ICP Research Report 2021

Page 9

Institutsbericht 2021

1.3

Institute of Computational Physics

Entwicklung einer Rohrsensorplattform für Inline-Prozessüberwachung

Die Überwachung von Fluideigenschaften wie die Viskosität ist in vielen industriellen Prozessen essenziell. Für sanitäre Anlagen ist die Reinigbarkeit ein zusätzlicher Faktor von enormer Bedeutung. Ein mechanischer Resonator wurde für die Inline-Viskositätsmessung entwickelt, der die Strömung nicht beeinflusst und mit den gängigen Standardverfahren zu reinigen ist. Dafür wurde ein umfangreiches, skalierbares Modell der Fluid-Struktur-Interaktion zwischen Resonator und Fluid entwickelt. Mitwirkende: Partner: Finanzierung: Dauer:

D. Brunner, G. Boiger Rheonics GmbH Innosuisse, Rheonics GmbH 2018–2021

Der in dieser Studie entwickelte Resonator basiert auf einem Rohr, wobei die Schwingung elektromagnetisch angeregt und gemessen wird. Das Funktionsprinzip basiert auf der Anregung des ersten Torsionsmodi und der anschliessenden Messung der Schwingung. Basierend auf dem gemessenen Signal kann die Dämpfung und Resonanzfrequenz bestimmt werden. Aus der gemessenen Dämpfung und Resonanzfrequenz lässt sich die Viskosität des Fluids bestimmen. Ein umfangreiches numerisches Modell des Rohrsensors wurde erfolgreichen entwickelt und validiert. Der Sensor aus der Validierungsstudie hatte einen Innendurchmesser von 5.25 mm (1). Für die meisten industriellen Prozesse werden jedoch grössere Rohrdurchmesser benötigt. Deshalb wurde das validierte Modell verwendet, um einen grösseren, funktionsgleichen Sensor zu bauen und anschliessend zu testen. Dieser grössere Resonator basiert auf einem Rohr mit 20 mm Innendurchmesser und ist in Abbildung 1 dargestellt. Der Sensor wurde geeicht und anschiessen mittels diversen NIST-Viskositätsreferenzfluiden getestet. Es wurde das Produkt von Viskosität und Dichte in einem weiten Bereich von 1 bis 100'000 mPa.s gemessen, wobei die Messgrösse des Sensors (Bandbreite durch Resonanzfrequenz, Γ/f0 ) in guter Übereinstimmung mit der Vorhersage des numerischen Modells war (Abbildung 2). Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial des Modells für die Entwicklung neuer, noch grösseren Sensoren.

Abbildung 1: DN20-Rohrsensor (links), DN20-Rohrsensor eingebaut in einen Flow-loop.

Abbildung 2: Bandbreite / Resonanzfrequenz (Γ/f0) gegen das Produkt von Viskosität und Dichte ρη für unterschiedliche Fluide und die Modellvorhersagen.

Quellenangabe: 1 D. Brunner, J. Goodbread, K. Häusler, S. Kumar, G. Boiger, H. Khawaja, Analysis of a Tubular Torsionally Resonating ViscosityDensity Sensor, MDPI Sensors, 2020, 20 (11), 3036. https://doi.org/10.3390/s20113036

Zürcher Fachhochschule

4

www.zhaw.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

A.7 ICP-Mitarbeitende

1min
page 60

A.6 ICP-Spin-off-Firmen

3min
pages 57-59

5 Computergestützte Physik und künstliche Intelligenz

3min
pages 47-48

A.5 Vorlesungen

3min
pages 55-56

4.5 Künstliche-Intelligenz (KI) Wärmepumpen-Regler

2min
page 46

4.4 Messtechnik für dezentrale Energiesysteme

2min
page 45

A.2 Wissenschaftliche Publikationen

7min
pages 50-52

4.3 Design und Entwicklung von künstlichen Hautmodellen für taktile Sensoranwendungen

2min
page 44

4.2 Tragbares Gerät zur Frühdiagnose von Lymphödemen

2min
page 43

4.1 Nachweis von Nanopartikeln in komplexen Umgebungen

2min
page 42

3.7 Hardware-Software-Integration und Validierung eines kompakten Terahertz-Systems

2min
page 40

3.6 Organische Terahertz-Photonik

1min
page 39

elektrochemischen Methoden und theoretischen Modellen

2min
page 38

3.4 Neue Tools für die Charakterisierung von Quanten-Punkt-Displays

1min
page 37

Kombination von Experiment und Simulation (CTDyn

2min
page 36

grossflächige Perowskitsolarzellen

1min
page 35

trainiertes neuronales Netzwerk

2min
page 34

3 Organische Elektronik und Photovoltaik

1min
page 33

Brennstoffzellen für Transportanwendungen

2min
page 29

2.4 Thermodynamisch konsistenter Ansatz zur Modellierung von Redox-Flow-Batterien

2min
page 31

2.1 Makro-homogene Modelle für organische Flussbatterien

2min
page 28

und Befeuchtung

2min
page 30

Verlagerungsstrategie

2min
page 26

und Effektivität

1min
page 25

1.18 Erweiterte Peridynamik-Fähigkeit bei der Vorhersage von mechanischen Fehlern

2min
page 24

1.15 Effektive Wärmeleitfähigkeit und CFD-Implementierung einer Heatpipe

2min
page 21

von Kunststoffrohren

1min
page 20

1.17 Lebensdauer von Goldkontaktkomponenten unter adhäsiver Verschleissbelastung

2min
page 23

1.16 Simulation der Hüllentemperatur eines Heissluftballons

2min
page 22

Infrarot-Schweissen von Kunststoffrohren

2min
page 19

Klimaanlagen

2min
page 18

von SOFC-Elektroden

2min
page 17

1.10 Modellbasierte Optimierung von MIEC-SOFC-Anoden

2min
page 16

beweglichen Pistolen

2min
page 12

1.7 Thermophoretische Kraft auf Schwebeteilchen

2min
page 13

Kapillardruck bei der Entwässerung in Opalinuston

1min
page 15

1.5 CFD-Modellierung von Tropfenaufprall in eine ruhende Flüssigkeit

2min
page 11

1.8 Dreidimensionale Modellierung von Pulverschneelawinen

2min
page 14

1.3 Entwicklung einer Rohrsensorplattform für Inline-Prozessüberwachung

1min
page 9

1.4 Simulationsbasierte Kalibrierung von Infusionssystemen

1min
page 10
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.