Wohnen an der Wiede - Stadtbau Offenburg

Page 1

Ihr neues Zuhause

im Herzen Offenburgs


Inhalt Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03

Offenburg – lebendiges Oberzentrum im Eurodistrikt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04 Entfaltung eines Viertels. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05 Die Idee: ein Platz fßrs Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06-09 Innenansichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10-11 Haus 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-19 Haus 10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20-26 Haus 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27-35 Haus 6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36-42 Tiefgarage und Keller. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Kurzbaubeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44-45 Grundriss Erdgeschoss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Notizbereich, Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Preisliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (als Einleger)

2


Vorwort Die Stadtbau Offenburg GmbH

Verehrte Interessentinnen und Interessenten!

Die Stadtbau Offenburg GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Wohnbau Offenburg GmbH, dem Wohnungsunternehmen der Stadt Offenburg.

Sie denken darüber nach, eine Wohnung in Offenburg zu kaufen? Wir glauben: Indem Sie diese Broschüre zur Hand nehmen, haben Sie gefunden, was zu Ihnen passt.

Als dynamisches Bauträger- und Dienstleistungsunternehmen unterstützt sie die Stadt Offenburg in ihrer kommunalen Siedlungspolitik und bei städtebaulichen Entwicklungs- und Sanierungsmaßnahmen. Wir verfolgen eine nachhaltige Unternehmenspolitik und behalten die ökonomischen und ökologischen Aspekte der Stadtentwicklung stets im Blick. Im Mittelpunkt stehen für uns die Menschen: Wir handeln in sozialer Verantwortung. Unseren Kunden bieten wir qualitätsvolle Immobilien zu angemessenen Preisen. Als erfahrene Verwalter sind wir auch Ihre Partner nach Fertigstellung und Übergabe der Eigentumswohnung.

Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die Eigentumswohnungen vor, die derzeit neu entstehen: vielfältig in ihren Grundrissen und Größen, mit zahlreichen außergewöhnlichen Annehmlichkeiten, ruhig gelegen und doch zentrumsnah. „Wohnen an der Wiede“ ist – mit seiner anspruchsvollen Architektur, dem nachhaltigen Energiekonzept und der erwarteten guten Integration in ein angenehm durchmischtes Wohnviertel – ein veritables Zukunftsprogramm für Jung und Alt. Eigennutzer wie Kapitalanleger finden hier ein äußerst interessantes Angebot. Wir freuen uns darauf, Ihnen beim Erwerb Ihrer Immobilie in diesem attraktiven Teil Offenburgs zur Seite zu stehen und für Sie da zu sein – jetzt und in Zukunft.

Ihr Robert Wacker

Geschäftsführer Stadtbau Offenburg

3


Offenburg – lebendiges Oberzentrum im Eurodistrikt

Rheinebene, Vorbergzone, Mittelgebirge, Flüsse und Seen bilden ideale Möglichkeiten für Freizeit und Sport. Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet. Umliegende Städte wie Freiburg, Karlsruhe, Straßburg oder BadenBaden sind mit Auto oder Bahn bequem und schnell zu erreichen. Der ICE-Bahnhof mitten in der Stadt verbindet Sie in idealer Weise mit Fernzielen. Aber auch interessante Flugverbindungen ab Aéroport International Strasbourg und Baden Airpark Baden-Baden stehen Ihnen nach kurzen Anfahrtszeiten zur Verfügung.

4

.A

a hr

t

Mi / 30

n. Fuß w eg

15

n. Mi

F uß w

n

bis 5 Mi

Knapp 60.000 Einwohner, 40.000 Arbeitsplätze in 2.500 Betrieben und täglich 20.000 Berufspendler – diese Zahlen unterstreichen Offenburgs Bedeutung als vitales Arbeitsplatzzentrum und wirtschaftlicher Impulsgeber der Region.

M

in

f uto

bis

Offenburg ist Schulstadt, Messe- und Einkaufsstadt und verfügt über ein vielfältiges kulturelles Angebot.

u Wohnen an der Wiede  Altstadt-Zentrum und Marktplatz  Bürgerpark  Schwimm- und Hallenbad  Kino FORUM  Einkaufszentren  Autobahnzubringer  Hauptbahnhof und ZOB  Messe Offenburg  Badesee Gifiz

5

Offenburg und sein Umland verstehen sich als Genussregion mit einer sehr hohen Lebensqualität in einer der schönsten Kulturlandschaften Deutschlands.

Lageplan der Infrastruktur:

bis

Offenburg liegt im Herzen Europas, zwischen Rhein und Reben, zwischen Schwarzwald und Vogesen, am Eingang des Kinzigtals.

eg

uß .F

w eg


Entfaltung eines Viertels Die Kinzigvorstadt ist Bestandteil eines städtebaulichen Rahmenplans, der das gesamte Areal westlich des historischen Altstadtkerns bis hin zur Kinzig umfasst. Das Baugrundstück für „Wohnen an der Wiede“ bildet den südlichen Abschluss der Gesamtmaßnahme und knüpft an eine gewachsene Stadtstruktur an. Schon bisher konnten die Kinzigvorstädter mit ihrer Wohnlage – mit viel Grün ringsum und guter Anbindung ans Offenburger Straßennetz – sehr zufrieden sein. Mit den neuen Wohnhäusern wird das gesamte Viertel noch aufgewertet, das Straßenbild wird schöner und die Nachbarschaft lebendiger. Fünf Minuten Fußweg ins Schwimm- und Hallenbad

Treffpunkt für Jung und Alt im Kino und der Forum-Lounge

Mit „Wohnen an der Wiede“ erfährt das Quartier einen hochwertigen Impuls in die Zukunft. Ruhiges und qualitätsvolles Wohnen in unmittelbarer Zentrumsnähe stellt sich für alle Altersklassen zunehmend als besonders attraktiv dar – und leistet mit der Idee einer Stadt der kurzen Wege, fast nebenbei, einen wertvollen ökologischen Beitrag. In wenigen Minuten sind Sie zu Fuß in der Innenstadt, im Bürgerpark, in den Schwimmbädern, im Kindergarten und in Schulen, und auch zahlreiche Arbeitsplätze sind ohne Verkehrsmittel erreichbar. Der Bürgerpark in unmittelbarer Nähe für Spaziergänge und Picknicks

Der Mühlbach am Bürgerpark

5


Die Idee: ein Platz fürs Leben Großzügigkeit Öffnung des Straßenraums, geschickte Durchmischung öffentlicher und privater Flächen, breite, helle Eingangsportale, reizvolle, vielfach durchgängige Grundrisse mit offenen Küchen: das Konzept hinter „Wohnen an der Wiede“ besticht durch seine Großzügigkeit. Im Gebäude befinden sich Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen in individuellen Zuschnitten und unterschiedlichen Größen. Etliche von ihnen verfügen über eine große Diele mit Fenster, in der beispielsweise ein separater Arbeitsplatz eingerichtet werden kann. Durch die gute Durchmischung werden mit „Wohnen an der Wiede“ Interessenten in jeder Lebenssituation, zum Beispiel auch Senioren und Familien mit kleinen Kindern, angesprochen.

Treffen und entspannen im Innenhof der Wohnanlage

Lage

Gebäudeform

Mit „Wohnen an der Wiede“ entsteht im südlichen Teil der Kinzigvorstadt ein hochwertiges Wohngebäude in unmittelbarer Nähe zur Offenburger Innenstadt. Das Konzept schließt eine große städtebauliche Lücke, indem es die umliegende Blockrandbebauung aufgreift und diese spezifisch modifiziert. Mit seinen charaktervollen Schrägen und Knicken passt sich das Gebäude harmonisch in die gewachsene Umgebung des Stadtteils ein, nutzt optimal den zur Verfügung stehenden Platz und definiert die Freiflächen neu.

„Wohnen an der Wiede“ variiert die klassische L-Form durch mehrfache Brechungen des Baukörpers. Auf seiner Südseite weitet das Gebäude den sonst recht engen Straßenraum des Quartiers mit einem Knick auf. Der vorgelagerte Bereich wird mit Pflanzbeeten und einem kleinen Plätzchen ortsprägend gestaltet. Gleichzeitig erhalten die nach Süden ausgerichteten Wohnungen des Gebäudes mehr Licht und eine größere Distanz zur gegenüberliegenden Bebauung. Großes Einkaufsangebot um die Ecke

6


Fischerstraße

ße

8 10

12

e

r Wied

An de e

r Wied

An de

Das besondere Etwas

Oskar-Muser-Straße

Großer Innenhof für gemeinsame und private Nutzung und Kleinkinderspielplatz

Die begrünte Dachlandschaft ist ein besonderes Kennzeichen von „Wohnen an der Wiede“. Hebungen und Senkungen in sanften Neigungswinkeln prägen den Charakter des Gebäudes und der Umgebung in positiver Form. Durch die giebelständige Gliederung des bewegten Gründachs wird die Eigenständigkeit jeder Hausgemeinschaft betont, zugleich aber auch ein einheitliches Ganzes gestaltet. Die Dachgeschosswohnungen, ausgestattet mit großzügigen Dachterrassen, profitieren ganz besonders vom Reiz der grünen Umgebung.

ach

Die Fassaden der Häuser sind horizontal gegliedert, farbige Felder fassen einzelne Fenster und Loggien zusammen und unterstützen die Wirkung des Hauses in der Straße. Das Farbkonzept verleiht den einzelnen Hausgemeinschaften ihre Individualität und sorgt zugleich für ein stimmiges Gesamtbild. Große Fenster und großzügig verglaste Loggien unterstreichen den offenen und sehr wohnlichen Charakter und geben dem Gebäude ein freundliches Gesicht.

6

onenb Am Kr

Die hohen und hell gestalteten Hauseingänge liegen gut sichtbar an der Straße bzw. am Hof. Die Durchgängigkeit zum Innenhof im Erdgeschoss und Fenster auf den oberen Etagen machen die Treppenhäuser besonders hell und freundlich.

ze ren sg k c stü nd u Gr

stra Bad

Die Anordnung der Gebäudeteile definiert einen weiten, grünen Innenhof mit optimalen Lichtverhältnissen für die einzelnen Wohnungen. Durch die einander offen zugewandten Fassaden gruppieren sich die vier Hausgemeinschaften zu einer starken Einheit. Gemeinschaftlich genutzte sowie private Freiflächen ergänzen sich im Hof zu einem ruhigen Gesamtbild. Hecken umranden die privaten Gartenanteile der Erdgeschosswohnungen. Im gemeinsamen Bereich befindet sich unter anderem ein Kleinkinderspielplatz.

Helle Küchen durch voll verglaste Loggien und große Fenster

7


Begrünte Dächer bieten gute Dämmeigenschaften gegen Kälte und Hitze. Sie binden Staub, und indem sie auf natürliche Weise Wasser aufnehmen und speichern, verbessern sie den Regenwasserabfluss. Die langsame Verdunstung wirkt sich günstig auf das Wohnklima aus. Ein grünes Dach schafft nicht zuletzt mitten in der Stadt wertvollen Lebensraum für Pflanzen, Vögel und Schmetterlinge.

Ausstattung und Qualitätsmerkmale Energiestandard ist beim „Wohnen an der Wiede“ das KfW 70 Effizienzhaus – also ein

weit höherer Standard, als der Gesetzgeber verlangt. Der zurzeit über die EnEV 2009 definierte Wärmebedarf wird weit unterschritten. Ergebnis ist ein spürbar geringerer Energiebedarf: Die Bewohner sparen mindestens 30 Prozent der Heizkosten im Vergleich zu Häusern nach derzeit geltenden Vorschriften. Die lichte Raumhöhe der Wohnungen liegt mit ca. 2,45 über dem Normalmaß; in den Dachgeschosswohnungen ergeben sich noch höhere Maße. Große Fenster sorgen für angenehme Helligkeit im Innern. Loggien sowie Terrassen und Privatgärten erweitern den Wohnraum ins Freie. Die raumhohen Fenster der Loggien und Dachterrassen verfügen über elektrische Rollläden. Alle Wohnungen und deren Stellplätze sind auch über Aufzüge erschlossen. Viele Wohnungen sind barrierefrei oder zumindest barrierearm gestaltet und eignen sich damit auch gut für Lebenslagen mit eingeschränkter Mobilität. Die Ausstattung des Gebäudes ist hochwertig und zukunftsorientiert gewählt. Der Fußbodenbelag ist in allen Wohnräumen Parkett. Behaglichkeit spenden die für jeden

Laden Sie Ihre Enkelkinder ein

8

Große, helle und freundliche Hauseingänge


Raum separat zu regelnde Fußbodenheizung und Handtuchwärmekörper in den Badezimmern. Es gibt überwiegend zwei Badezimmer pro Wohnung, mit Sanitärausstattungen und Armaturen in Markenqualität. Auch bei den Gemeinschaftsanlagen ist der Komfort überdurchschnittlich. Die PKW-Stellplätze liegen den einzelnen Wohnungen gut zugeordnet in einem hellen und freundlich gestalteten Parkdeck unter dem Innenhof. In diesem Sockelgeschoss befinden sich auch die Abstellplätze für Fahrräder. Die Trockenräume und die Räume für Müll sind gut zugänglich angeordnet. Die Tiefgarage ist mit dem Kellerbereich und dem Treppenhaus verbunden.

Richten Sie sich Ihren Wellnessbereich ein

Verlässlichkeit Die Stadtbau betraut ausschließlich Handwerker der Region mit den Arbeiten am Gebäude und trägt Sorge für die tadellose Ausführung, für Gewährleistung und Kontinuität. Sie übernimmt in der Folge auch die Verwaltungsaufgaben für die Eigentümergemeinschaft. Nach der Fertigstellung wird das Gebäude „Wohnen an der Wiede“ von einem unabhängigen Bausachverständigen abgenommen – so können sich die Bewohner vollkommen sicher sein, dass sie ein Gebäude von hoher Bauqualität ihr Zuhause nennen.

Grohe-Armaturen für hohen Komfort in allen Bädern

9


Innenansichten

Mehr Freiraum durch groĂ&#x;e Dachterrassen

10

Helle Dielen mit Platz zum Arbeiten, Spielen oder Aufbewahren


Durchwohnen im offenen Wohn- und Essbereich

11


Wohnung

Private Gartennutzung

12.0.2 / EG Terrasse

Wohnen:

16,99 m2

Küche:

13,32 m2

Zimmer I:

11,84 m2

Zimmer II:

12,16 m2

Zimmer III:

13,97 m2

Bad:

5,57 m2

Dusche / WC:

4,97 m2

Flur:

12,90 m2

Diele / Arbeiten:

Du / WC Zimmer I

Küche / Essen

Bad

Eingang

Flur Zimmer II

N

97,02 m

2

+ Loggia (6,75 m² x 0,5)

O

3,38 m2

102,33 m

2

W

Wohnen

+ Terrasse (7,70 m² x 0,25) 1,93 m2

S

Zimmer III

Großer eigener Garten und Loggia nach Süden Zwei voll ausgestattete Bäder Zusätzlicher Abstellraum beim Trockenraum 12

Diele / Arbeiten

5,30 m2

Gesamtfläche:

Maßstab 1:100

4,5-Zimmer-Wohnung:

Loggia

ANSICHT SÜD


Wohnung 12.0.1 / EG ANSICHT SÜD

2-Zimmer-Wohnung: Küche: Zimmer: Bad: Flur: + Loggia (5,34 m2 x 0,5) Gesamtfläche:

24,24 m2 Eingang

6,88 m2

N

13,39 m2 5,37 m2 4,36 m2

O

Flur

W

Zimmer S

54,24 m2 2,67 m2

Bad

56,91 m2

Offene Raumgestaltung von Küche, Wohn- und Essbereich Helle wettergeschützte Loggia mit raumhohen Fenstern zu Wohn- und Schlafzimmer

Wohnen / Essen Loggia

Küche

Maßstab 1:100

Wohnen / Essen:

13


Wohnung

Private Gartennutzung

Sichtschutz

12.0.3 / EG Terrasse

3,5-Zimmer-Wohnung: Wohnen / Essen:

15,41 m2

Küche:

10,62 m2

Zimmer I:

13,55 m2

Zimmer II:

10,79 m2

Bad:

4,84 m2

Dusche / WC:

4,92 m2

Flur:

Du / WC

Zimmer I

10,02 m2

Diele / Arbeiten:

5,30 m2

Abstellraum:

3,33 m2

Flur

Eingang

Bad

78,78 m2

+ Loggia (5,82 m² x 0,5)

Abstellraum N

2,91 m2

+ Terrasse (7,70 m² x 0,25) 1,93 m2 Gesamtfläche:

Zimmer II

Diele / Arbeiten

O

Wohnen / Essen

W

83,62 m

2

Küche S

Zwei voll ausgestattete Bäder

Loggia

Separater Abstellraum 14

ANSICHT SÜD

Maßstab 1:100

Großer eigener Garten mit Loggia nach Süden


Wohnung 12.1.2 / 1. OG

12.2.2 / 2. OG

4,5-Zimmer-Wohnung: Wohnen:

16,99 m2

Küche / Essen:

13,32 m2

Zimmer I:

13,97 m2

Zimmer II:

12,16 m2

Zimmer III:

11,84 m2

Bad:

5,57 m2

Dusche / WC:

4,97 m2

Flur:

Küche / Essen

Bad

Diele / Arbeiten

Eingang

Flur

12,90 m2

Diele / Arbeiten:

5,30 m2

Zimmer II N

97,02 m

2

+ Loggia (6,75 m² x 0,5) Gesamtfläche:

Zimmer I

Abstellraum

Du / WC

Fenster Abstellraum nur im 1. OG

ANSICHT SÜD

Wohnen

3,38 m2

O W

100,40 m2

Große Wohnküche

S

Zimmer III

Zwei voll ausgestattete Bäder Zusätzlicher Abstellraum im Treppenhaus

Loggia

Maßstab 1:100

Viel Licht durch Fenster auf drei Seiten

15


Wohnung 12.1.1 / 1. OG

12.2.1 / 2. OG ANSICHT SÜD

2-Zimmer-Wohnung: Küche: Zimmer:

24,24 m2 6,88 m2 5,37 m2

Flur:

4,36 m2

+ Loggia (5,34 m2 x 0,5) Gesamtfläche:

54,24 m2

O W

Flur Zimmer

2,67 m2

S

Wohnen / Essen Bad

56,91 m2

Offene Raumgestaltung von Küche, Wohn- und Essbereich Helle wettergeschützte Loggia mit raumhohen Fenstern zu Wohn- und Schlafzimmer

16

N

13,39 m

Bad:

Eingang

2

Loggia

Küche

Maßstab 1:100

Wohnen / Essen:


Wohnung 12.1.4 / 1. OG

12.2.4 / 2. OG ANSICHT SÜD

2-Zimmer-Wohnung: Wohnen / Essen: Küche: Zimmer:

24,25 m2 7,89 m2 6,20 m2

Diele:

2,17 m2

+ Loggia (5,34 m2 x 0,5) Gesamtfläche:

N

13,43 m

Dusche / WC:

Eingang

2

O W

Diele

Zimmer

S

53,94 m2 2,67 m2 56,61 m2

Dusche / WC

Großer heller Wohnraum – flexibel nutzbar durch offene Raumgestaltung Wettergeschützte Loggia mit raumhohen Fenstern zu Wohnund Schlafzimmer

Küche

Loggia

Maßstab 1:100

Wohnen / Essen

17


Wohnung 12.1.3 / 1. OG

12.2.3 / 2. OG

3,5-Zimmer-Wohnung:

ANSICHT SÜD

Fenster Abstellraum nur im 2. OG Zimmer I

Wohnen / Essen:

15,41 m

Küche:

10,62 m2

Zimmer I:

13,55 m2

Zimmer II:

10,79 m2

2

Bad:

4,84 m2

Dusche / WC:

4,92 m2

Flur:

Eingang

Flur Bad

5,30 m2 75,45 m2

+ Loggia (5,82 m2 x 0,5)

N

2,91 m2 78,36 m2

Loggia mit raumhohen Fenstern zu Wohnzimmer und Küche Zusätzlicher Abstellraum im Treppenhaus Zwei voll ausgestattete Bäder

O

Wohnen / Essen

W

Küche

S

Loggia

Maßstab 1:100

18

Zimmer II

Diele/ Arbeiten

10,02 m2

Diele / Arbeiten:

Gesamtfläche:

Du / WC

Abstellraum


N O W

Wohnung 12.3.1 / DG

S

ANSICHT SÜD

Wohnen:

25,36 m2

Küche / Essen:

20,01 m

Zimmer I:

16,09 m2

Zimmer II:

14,57 m2

Zimmer III:

13,05 m

Dusche / WC:

8,96 m2

Stufe

Bad

Leitungsschacht

2

6,49 m2

Küche / Essen

Treppenhaus Eingang

16,37 m2

Abstellraum I:

3,37 m2

Dachterrasse

Stufe

Flur:

Abstellraum II Dusche / WC

2

Bad:

Maßstab 1:100

4,5-Zimmer-Wohnung:

124,27 m

Flur

Fahrstuhl

Abst. I

2

+ Loggia (8,82 m x 0,5) 2

Wohnen

4,41 m2

+ Dachterrasse (30,69 m2x 0,25) 7,67 m2 Gesamtfläche:

Zimmer I

136,35 m2

Traumwohnung mit großer Dachterrasse und Loggia

Zusätzlicher Abstellraum im Treppenhaus

ca. 2 m

ca. 1 m

Hohe Raumhöhe

Zimmer II

Zimmer III

Loggia

Sondernutzungsrecht für den Speicher

19


Wohnung 10.0.1 / EG

Sichtschutz

Private Gartennutzung

3,5-Zimmer-Wohnung: Wohnen / Essen:

Terrasse

20,02 m2

Küche:

9,83 m2

Zimmer I:

13,11 m2

Zimmer II:

11,34 m2

Bad:

4,55 m2

Dusche / WC:

4,47 m2

Flur:

7,52 m2

Diele / Arbeiten:

7,85 m2

Küche

Diele / Arbeiten

Zimmer I

Du / WC

78,69 m2

+ Loggia (6,75 m2 x 0,5)

Flur

3,38 m2

Wohnen / Essen

+ Terrasse (7,70 m x 0,25) 1,93 m 2

Gesamtfläche:

Eingang

2

Bad

N

84,00 m2

O W

Großer eigener Garten und Loggia nach Süden

S

Loggia

Zwei voll ausgestattete Bäder 20

ANSICHT SÜD

Maßstab 1:100

Zimmer II

Flexibel nutzbare Eingangsdiele


Private Gartennutzung

Terrasse

Sichtschutz

Wohnung 10.0.2 / EG

3,5-Zimmer-Wohnung: Wohnen / Essen: Küche:

20,81 m2 8,87 m2

Zimmer I:

12,13 m

Zimmer II:

11,24 m2

Bad:

5,66 m

Dusche / WC:

3,49 m2

Flur:

9,72 m2

Diele / Arbeiten:

5,70 m2

+ Loggia (6,75 m2 x 0,5)

Küche Eingang

2

Diele / Arbeiten

2

Dusche / WC

77,62 m2 3,38 m2

Flur

Wohnen / Essen

N

+ Terrasse (8,56 m² x 0,25) 2,14 m2 Gesamtfläche:

Zimmer I

O

83,14 m2

Bad

W

S

Zimmer II

Flexibel nutzbare Eingangsdiele Zwei voll ausgestattete Bäder

Loggia

Maßstab 1:100

Eigener Garten und Loggia nach Süden

ANSICHT SÜD

21


Wohnung 10.1.1 / 1.OG

10.2.1 / 2.OG ANSICHT SÜD

3,5-Zimmer-Wohnung: Wohnen / Essen:

20,02 m2

Küche:

13,11 m2

Zimmer II:

11,34 m

W

Küche

2

Bad:

4,42 m2

Dusche / WC:

4,47 m2

Flur:

7,52 m2

Diele / Arbeiten:

7,85 m2 78,56 m

2

+ Loggia (6,75 m2 x 0,5) Gesamtfläche:

O

Zimmer I

9,83 m2

Zimmer I:

N

Diele / Arbeiten

Du / WC

Flur Wohnen / Essen

3,38 m2 81,94 m2

Eingang

Bad

Großzügiger Wohnbereich

Zwei voll ausgestattete Bäder

22

Zimmer II Loggia

Maßstab 1:100

Unabhängiger Schlafbereich

S


Wohnung 10.1.3 / 1. OG

10.2.3 / 2. OG ANSICHT SÜD

2-Zimmer-Wohnung: Wohnen / Essen: Küche:

N

6,22 m2

Zimmer I:

O

12,39 m2

Dusche / WC:

5,60 m2

Flur:

3,74 m2

54,24 m2

+ Loggia (5,34 m2 x 0,5)

2,67 m2

Dusche / WC

W

Diele

S

Zimmer I Küche

56,91 m2

Großer heller Wohnraum, flexibel nutzbar Wettergeschützte Loggia mit raumhohen Fenstern zu Wohnund Schlafzimmer

Wohnen / Essen Loggia

Maßstab 1:100

Gesamtfläche:

Eingang

26,29 m2

23


Wohnung 10.1.2 / 1.OG

10.2.2 / 2.OG

ANSICHT SÜD

3,5-Zimmer-Wohnung: Wohnen / Essen: Küche:

20,81 m2 12,13 m2

Zimmer II:

11,24 m

2

Bad:

5,66 m2

Dusche / WC:

3,49 m2

Flur:

9,72 m2

Diele / Arbeiten:

5,70 m2

+ Loggia (6,75 m2 x 0,5) Gesamtfläche:

O

Zimmer I

8,87 m2

Zimmer I:

N

77,62 m2

W

Küche

Diele / Arbeiten

Dusche / WC

3,38 m2 81,00 m2

S

Eingang

Flur

Wohnen / Essen

Bad

Großzügiger Wohnbereich mit raumhohen Fenstern zur Loggia

Zwei voll ausgestattete Bäder

24

Zimmer II

Loggia

Maßstab 1:100

Flexibel nutzbare Eingangsdiele


Wohnung 10.3.1 / DG ANSICHT SÜD

3,5-Zimmer-Wohnung:

N O

22,02 m2

Küche:

10,59 m2

Zimmer I:

14,86 m2

Zimmer II:

12,25 m2

Bad:

9,53 m2

Dusche / WC:

3,96 m2 5,30 m2

Abstellraum II:

1,96 m2

Dach +15 cm

Zimmer II

+ Dachterrasse (21,05 m x 0,25) 5,26 m

Bad

2

102,95 m2

Gründach

Loggia

Maßstab 1:100

Höhere Räume teilweise durch Dachschrägen

Zimmer I ca. 2 m

Traumwohnung mit großer Dachterrasse und Loggia

ca. 1 m

Gesamtfläche:

Du / WC

Wohnen / Essen

6,34 m2

2

Flur

Dachterrasse

91,35 m2

+ Loggia (12,67 m2 x 0,5)

S

Abst. II

10,88 m2

Abst. I / Arbeiten:

W

Eingang

Gründach

Flur:

Abst. I / Arbeiten

Küche

Stufe

Wohnen / Essen:

Separater Abstellraum flexibel nutzbar 25


Wohnung 10.3.2 / DG ANSICHT SÜD

Wohnen / Essen:

Zimmer I

20,86 m

2

8,87 m2

Zimmer I:

12,13 m2

Zimmer II:

11,24 m2

Bad:

5,66 m2

Dusche / WC:

3,49 m2

Flur:

9,72 m2

Diele / Arbeiten:

5,70 m2

77,67 m2

+ Loggia (6,75 m x 0,5) 2

Diele / Arbeiten

Du / WC

3,38 m

88,08 m2

Dachterrasse Flur

Bad

Wohnen / Essen

Dach +15 cm

26

Loggia

ca. 1 m

Zimmer II

ca. 2 m

Flexibel nutzbare Eingangsdiele

Gründach

Traumwohnung mit großer Dachterrasse Höhere Räume teilweise durch Dachschrägen

S

Dach +15 cm

2

Gesamtfläche:

W

Küche

Eingang

2

+ Dachterrasse (28,13 m x 0,25) 7,03 m2

O

Stufe

Küche:

N

Maßstab 1:100

3,5-Zimmer-Wohnung:


Wohnung 8.0.2 / EG

Sichtschutz

ANSICHT SÜD

4,5-Zimmer-Wohnung: Wohnen / Essen:

23,09 m2

Küche:

11,76 m2

Zimmer I:

12,14 m

Zimmer II:

11,68 m2

Zimmer III:

13,02 m

Zimmer I Küche

Eingang

N

2

5,36 m

Dusche / WC:

3,81 m2

Flur :

8,36 m2

Diele / Arbeiten:

7,04 m2

Abstellraum:

3,49 m2

O

2

99,75 m2

+ Loggia (6,75 m2 x 0,5)

3,38 m2

+ Terrasse (8,56 m² x 0,25)

2,14 m2

W

Du / WC

Flur

Abst. Wohnen / Essen

Diele / Arbeiten

S

Bad

105,27 m2

Eigener Garten und Loggia nach Süden Großzügige Eingangsdiele flexibel nutzbar

Zimmer II

Loggia

Zimmer III

Maßstab 1:100

Gesamtfläche:

Private Gartennutzung

2

Bad:

Terrasse

Zwei voll ausgestattete Bäder 27


Wohnung 8.0.1 / EG ANSICHT SÜD

2-Zimmer-Wohnung: Wohnen / Essen:

19,83 m2

Küche:

8,02 m

Zimmer I:

O

14,47 m

2

Dusche / WC:

4,91 m

2

Diele / Arbeiten:

13,33 m2

60,56 m2

+ Loggia (6,75 m2 x 0,5)

Eingang

Diele / Arbeiten

S

Loggia Küche

3,38 m2 63,94 m2

Wohnen / Essen

Schöne Ecklage im Gebäude Zusätzlicher Raum durch großen Eingangsbereich Loggia mit raumhohen Fenstern zu Küche und Wohnraum

28

W

Du / WC

Maßstab 1:100

Gesamtfläche:

N

2

Zimmer I


Wohnung 8.0.3 / EG ANSICHT OST

3,5-Zimmer-Wohnung: 14,17 m2

Küche / Essen:

23,65 m2

Zimmer I:

13,74 m2

Zimmer II:

11,47 m2

Bad:

6,50 m2

WC:

1,60 m2

Flur:

4,24 m2

Diele / Arbeiten:

5,36 m2

+ Loggia (6,50 m2 x 0,5) Gesamtfläche:

80,73 m

2

Sichtschutz

Private Gartennutzung Küche / Essen Wohnen

WC

Diele / Arbeiten

83,98 m

Bad Eingang

Kleiner eigener Kräutergarten neben Küche Großzügige Wohnküche

Flur Zimmer II

3,25 m2 2

Loggia

Maßstab 1:100

Wohnen:

Zimmer I N W

Flexibel nutzbare Eingangsdiele O

S

29


Wohnung 8.1.2 / 1.OG

8.2.2 / 2.OG

ANSICHT SÜD

4,5-Zimmer-Wohnung: Wohnen / Essen:

23,09 m

Küche:

11,76 m2

Zimmer I:

12,14 m2

Zimmer II:

13,02 m2

Zimmer III:

11,68 m2

O

Zimmer I

2

Bad:

5,36 m2

Dusche / WC:

3,81 m

Flur:

8,36 m2

Diele / Arbeiten:

7,04 m2

Abstellraum:

3,49 m2

W

Eingang

Flur

Wohnen / Essen

Abst.

Diele / Arbeiten

Du / WC

Bad

99,75 m2

+ Loggia (6,75 m2 x 0,5)

3,38 m2

Zimmer III

Separater Abstellraum mit Waschmaschinenanschluss Zwei voll ausgestattete Bäder

Loggia

Zimmer II

Maßstab 1:100

103,13 m2

Großzügige Eingangsdiele flexibel nutzbar

30

S

Küche

2

Gesamtfläche:

N


Wohnung 8.1.1 / 1.OG

8.2.1 / 2.OG

ANSICHT SÜD

2-Zimmer-Wohnung: Wohnen:

19,83 m2

Küche / Essen:

8,02 m

Zimmer I:

14,47 m

2

Dusche / WC:

4,91 m

2

Diele / Arbeiten:

13,33 m2

60,56 m2

+ Loggia (6,75 m2 x 0,5)

O

Eingang

Diele / Arbeiten

W

Du / WC

Loggia

S

Küche

3,38 m2 63,94 m2

Wohnen / Essen Maßstab 1:100

Gesamtfläche:

N

2

Schöne Ecklage im Gebäude Zusätzlicher Raum durch großen Eingangsbereich Zimmer I

Dachschrägen im 2. OG

31


Wohnung 8.1.4 / 1.OG

8.2.4 / 2.OG

ANSICHT OST

2-Zimmer-Wohnung: Wohnen / Essen:

24,35 m2

Küche:

6,00 m2

Zimmer I:

11,64 m

Dusche / WC:

5,65 m

Flur:

6,16 m2

O

2

W

Dusche / WC

53,80 m2

+ Loggia (5,34 m2 x 0,5) Gesamtfläche:

N

2

S

Küche

2,67 m2 Wohnen / Essen

56,47 m

2

Flur

Helle wettergeschützte Loggia Großzügiger Eingangsbereich

32

Eingang Zimmer I Loggia

Maßstab 1:100

Großer heller Wohnraum, flexibel nutzbar


Wohnung 8.1.3 / 1.OG

8.2.3 / 2.OG

ANSICHT OST

3,5-Zimmer-Wohnung: Wohnen:

14,17 m2

Küche/Essen:

23,65 m2

Zimmer I:

13,74 m2

Zimmer II:

11,47 m2

Bad:

6,50 m2

WC:

1,60 m

Flur:

4,24 m2

Diele / Arbeiten:

5,36 m2

+ Loggia (6,50 m2 x 0,5) Gesamtfläche:

Wohnen

2

WC

Diele / Arbeiten

Zimmer II

80,73 m2 3,25 m2

Flur Bad

Eingang

Maßstab 1:100

Loggia

Küche / Essen

83,98 m

2

Großzügige Wohnküche Flexibel nutzbare Eingangsdiele

Zimmer I N W

Loggia mit raumhohen Fenstern als zusätzlicher Wohnbereich im Freien

O

S

33


Wohnung 8.3.4 / DG

ANSICHT OST

2-Zimmer-Wohnung: Wohnen / Essen: Küche: Zimmer:

24,35 m2 6,00 m2 11,64 m

Dusche / WC:

5,65 m

Flur:

6,16 m2

+ Loggia (5,34 m2 x 0,5) Gesamtfläche:

N

2

O

2

W

Dusche / WC

53,80 m2

S

Küche

2,67 m2 Wohnen / Essen

56,47 m

2

Flur Eingang

Höhere Räume durch Dachschrägen

34

Zimmer I Loggia

Maßstab 1:100

Großer heller Wohnraum flexibel nutzbar mit raumhohen Fenstern zur Loggia


Wohnung 8.3.3 / DG ANSICHT OST

Wohnen:

14,17 m2

Küche/Essen:

23,65 m2

Zimmer I:

13,74 m2

Zimmer II:

11,47 m2

Bad:

6,50 m2

WC:

1,60 m

Flur:

4,24 m2

Diele / Arbeiten:

5,36 m2

+ Loggia (6,50 m2 x 0,5) Gesamtfläche:

Loggia

Küche / Essen Wohnen

2

WC

Diele / Arbeiten

Zimmer II

80,73 m2 3,25 m2

Flur Bad

Eingang

Maßstab 1:100, lichte Raumhöhe ca. 2,85 m.

3,5-Zimmer-Wohnung:

83,98 m2

Großzügige Wohnküche Flexibel nutzbare Eingangsdiele

Zimmer I N W

Loggia mit raumhohen Fenstern als zusätzlicher Wohnbereich im Freien

O

S

35


Wohnung 6.0.1 / EG ANSICHT OST

3,5-Zimmer-Wohnung: Wohnen / Essen: Küche:

21,43 m2 9,16 m2

Zimmer I:

12,62 m

Zimmer II:

12,28 m2

Bad:

4,41 m2

Dusche / WC:

4,71 m

Flur:

6,27 m2

Diele / Arbeiten:

7,93 m

Eingang

2

N W

Diele / Arbeiten

O

S

2

Terrasse II

Terrasse I

2

Wohnen / Essen

Küche

78,81 m2

+ Terrasse I (7,69 m2 x 0,5) 3,85 m2

Gesamtfläche:

84,30 m2

Flur

Private Gartennutzung

Zimmer I Zimmer II Bad

Eigener Garten mit teilweise wettergeschützter Terrasse Zwei voll ausgestattete Bäder Großzügiger Eingangsbereich 36

Sichtschutz

Dusche / WC

Maßstab 1:100

+ Terrasse II (6,54 m2 x 0,25) 1,64 m2


Wohnung 6.0.2 / EG ANSICHT WEST

N

2-Zimmer-Wohnung: Wohnen / Essen:

W

26,26 m2

Küche:

O

S

7,35 m

2

Zimmer I:

12,17 m

2

Dusche / WC:

5,70 m2

Flur:

3,21 m2

Sichtschutz

54,69 m2

Terrasse II

Terrasse I

+ Terrasse I (6,27 m x 0,5) 3,14 m 2

Zimmer I

+ Terrasse II (5,48 m2 x 0,25) 1,37 m2 Gesamtfläche:

Dusche/ WC

2

59,20 m2

Private Gartennutzung Flur

Eigener Garten mit teilweise wettergeschützter Terrasse

Eingang

Wohnen / Essen

Heller großer Wohn- und Essraum mit offener Küche, flexibel nutzbar Sichtschutz

Maßstab 1:100

Küche

37


Wohnung 6.0.3 / EG ANSICHT OST

3,5-Zimmer-Wohnung: Wohnen / Essen: Küche:

21,40 m2 9,18 m2

Zimmer I:

12,62 m2

Zimmer II:

12,29 m2

Bad:

4,40 m2

Dusche / WC:

4,71 m2

Flur:

6,28 m2

Diele /Arbeiten:

7,93 m2

Dusche / WC

Bad Private Gartennutzung

Zimmer II Zimmer I

78,81 m

2

Flur

+ Terrasse I (7,94 m2 x 0,5) 3,97 m2 + Terrasse II (6,88 m2 x 0,25) 1,72 m2 Gesamtfläche:

84,50 m2 Küche

Geschützte Lage im Hof Durchgängiger offener Wohn- und Essbereich 38

Terrasse II

Sichtschutz

Terrasse I

Maßstab 1:100

Eigener Garten nach drei Seiten mit teilweise wettergeschützter Terrasse

Wohnen / Essen

Diele/ Arbeiten

Eingang

N W

O

S


Wohnung 6.1.1 / 1.OG

6.2.1 / 2.OG

ANSICHT OST

3,5-Zimmer-Wohnung: Küche:

21,43 m2

Zimmer I:

12,62 m2

Zimmer II:

12,28 m2

Bad:

4,41 m

Dusche / WC:

4,71 m2

Flur:

6,27 m2

Diele / Arbeiten:

7,93 m2

+ Loggia (6,53 m2 x 0,5) Gesamtfläche:

Eingang

9,16 m2

N W

Diele / Arbeiten

2

O

S

Wohnen / Essen

Loggia

Küche

78,81 m2 3,27 m2 82,08 m2

Durchgängiger offener Wohn- und Essbereich, davon gut abgetrennter Schlafund Individualbereich

Flur Zimmer I

Zimmer II Bad

Dusche/ WC

Maßstab 1:100

Wohnen /Essen:

Zwei voll ausgestattete Bäder

39


Wohnung 6.1.2 / 1.OG

6.2.2 / 2.OG

ANSICHT WEST

2-Zimmer-Wohnung: Küche: Zimmer I:

26,26 m2

5,70 m2

Flur:

3,21 m2

+ Loggia (5,34 m2 x 0,5) Gesamtfläche:

O

Loggia

S

Du / WC

Zimmer I

54,69 m2 2,67 m2 57,36 m2

Großzügiger Wohn- und Essbereich mit offener Küche, flexibel nutzbar Helle wettergeschützte Loggia

40

W

12,17 m2

Dusche / WC:

N

7,35 m2

Wohnen / Essen

Flur

Küche

Maßstab 1:100

Wohnen / Essen:

Eingang


Wohnung 6.1.3 / 1.OG

6.2.3 / 2.OG

ANSICHT OST

3,5-Zimmer-Wohnung: Küche:

21,40 m2

Zimmer I:

12,62 m2

Zimmer II:

12,29 m2

Bad:

4,40 m2

Dusche / WC:

4,71 m2

Flur:

6,28 m

Diele / Arbeiten:

7,93 m

+ Loggia (6,75 m2 x 0,5) Gesamtfläche:

W

Dusche/ WC

Bad

O

S

Zimmer II Zimmer I

2

Flur

2

78,81 m2 3,38 m2 82,19 m2

Sehr hell durch Fenster nach drei Seiten Höhere Räume im 2. OG durch Dachschrägen

N

9,18 m2

Küche Loggia

Wohnen / Essen Maßstab 1:100

Wohnen / Essen:

Diele / Arbeiten

Eingang

Geschützte Lage im Hof Durchgängiger offener Wohn- und Essbereich 41


Wohnung 6.3.1 / DG ANSICHT OST

12,28 m2

Zimmer II:

12,62 m2

Bad:

4,41 m2

Dusche / WC:

4,71 m2

Flur:

7,93 m2

Diele / Arbeiten:

6,27 m2

Diele / Arbeiten

Du / WC

+ Terrasse (20,71 m x 0,25) 5,18 m

2

111,51 m

Traumwohnung mit großer Dachterrasse und Loggia Höhere Räume teilweise durch Dachschrägen Zwei voll ausgestattete Bäder

2

Essen

Stufe

3,27 m2

2

42

Zimmer II

103,06 m2

+ Loggia (6,53 m2 x 0,5)

Gesamtfläche:

Küche

Eingang

Flur

Wohnen

Bad

Dachterrasse

Zimmer I Loggia

Maßstab 1:100

Zimmer I:

S

9,16 m2 W

Küche:

ca. 1,50 m Höhe

45,68 m2

N

Wohnen/Essen:

O

4-Zimmer-Wohnung:


Tiefgarage und Keller 18

17

ANSICHT WEST

16 15 14 19

9 8 7

24

1

2

3

22

o ktr Ele

m rau rad hr Fa

25

6 us Ha

27

Ein-/Ausfahrt

28

29

30

1 st. Ab

2 st. Ab

3 st. Ab

31

32

4 st. Ab

10 st. Ab

9 st. Ab

26

4

fAu ug z

m rau rad 8 hr us Fa Ha

6

23

m au nr ke c Tro

6 us Ha

10

49

20

21

5

us ha en pp Tre

11

12

13

e us hle Sc

5 st. Ab

8 st. Ab

um dra rra 8 h Fa aus H

33

Abst. Abst. 7 6 Heizung

Schleuse

Fahrradraum Haus 12

Fahrradraum Haus 12

Abst. 6

Abst. 5

45

46

Abst. 7

Abst. 4

Schleuse

47

Abst. 2

43

Treppenhaus Haus 12

42 41 Abst. 8

40

Abst. 4

39

38 Elektro

Aufzug

Elektro

Abst. 3

44

Treppenhaus Haus 8 Treppenhaus Haus 10

37

Abst. 11 Abst. 10

Abst. 9

Abst. 3

Abst. Abst. 2 1

36

35

Aufzug

Abst. 5

Abst. 12 Abst. 1

Schleuse

48

Abst. 6

Abst. Abst. Abst. Abst. 10 9 8 7

Abst. 12

Abst. 11

Abst. 10

Aufzug

34 Abst. 13

Abst. 9

Elektro

N Abst. 1

Abst. Abst. Abst. Abst. 7 6 5 4 Abst. 8

Abst. 2

Abst. 3

O W

S 43


Kurzbaubeschreibung: Wohnen an der Wiede 6-12 Allgemein:

Fassade:

Bodenbeläge:

Wohnanlage mit 45 Wohneinheiten (3-geschossig mit Dachgeschoss) und mit vier Hauseingängen (Haus 6, 8, 10 und 12)

Mit Wärmedämmverbundsystem mit Farbakzenten gemäß Farbkonzept

In den Wohnräumen, Fluren und Abstellräumen Mosaikparkett Eiche Natur, leiterartig verlegt

Tiefgarage mit 49 Stellplätzen Auf Grundlage der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) mit einem verbesserten Wärmeschutzstandard gem. „KfW Effizienzhaus 70“ Die Wohnungen werden gem. DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“, Beiblatt 2 erhöhter Schallschutz, ausgeführt Auserlesene und hochwertige Materialien

Bäder/Gäste-WC und Küchen Bodenfliesen Fenster: Fenster aus Kunststoff, Farbe weiß, 3-Scheiben-Wärmeschutzglas

Wandfliesen:

Außenliegende Rollläden, bei Loggien und Dachterrassen mit Elektromotoren

Bäder und Gäste-WC teilweise mit Wandfliesen, oberhalb mit Malervlies und Dispersionsanstrich, weiß

Alu-Fensterbänke außen, innen Holzwerkstofffensterbänke, weiß beschichtet

Küchen-Fliesenspiegel nur als Sonderwunsch

Großzügige Loggien oder Terrassen bzw. Dachterrassen Malerarbeiten:

Abstellräume / Arbeitsdielen Ab Drei-Zimmer-Wohnung Gäste-WC / Dusche

Loggien und Dachterrassen bzw. Terrassen:

In den Wohnungen an Decken und Wänden mit Raufaser und Dispersionsanstrich, weiß

Loggien und Dachterrassen mit Holzbelag Rohbau: Streifen- und Einzelfundamente mit Bodenplatte jeweils aus Stahlbeton Kellerwände und Stützen aus Kalksandstein oder Stahlbeton

Terrassen im EG mit Betonplatten Hauseingänge:

Tiefgarage aus Stahlbeton mit Betonpflasterbelag

Überdachte Hauseingangsbereiche mit Durchwurf- oder seitlicher Briefkastenanlage

Geschossdecken aus Stahlbeton

Jede Wohnung mit Video-Gegensprechanlage

Treppenläufe als Stahlbetonfertigteiltreppen

Hauseingangstürelemente aus Aluminiumprofilen mit Verglasung

Oberirdische Außen- und Innenwände aus Kalksandstein oder Stahlbeton, nichttragende Innenwände als Gipskartonständerwände bzw. als Installationswände

Flach- und Schrägdächer aus Stahlbeton Bitumenabdichtung, Wärmedämmung, Flachdach bei Dachterrassen bekiest, Schrägdach extensiv begrünt

44

Zur Ausstattung der elektrischen Anlagen liegt eine detaillierte Aufstellung vor Heizungsanlage: Warmwasser-Zentralheizung als Gas-Blockheizkraftwerk in Verbindung mit einem Gas-Heizkessel und Pufferspeicher Wärmeübergabe über Fußbodenheizung mit EinzelraumRegulierung in allen Wohnräumen Zusätzliche Handtuchheizkörper in den Bädern

Innentüren: Dach- bzw. Dachaufbau:

Elektroinstallation:

Wohnungseingangstüren als Vollspantürblatt mit Stahlumfassungszarge, innen weiß, außen nach Farbkonzept lackiert bzw. beschichtet, 3fach Verriegelung und Weitwinkelspion Wohnungsinnentüren als Röhrenspanfertigtürblatt mit Holzwerkstoffumfassungszargen, weiß beschichtet

Verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung über Wärmemengenzähler


Lüftung:

Bemerkungen:

Ausgelegt für Feuchtschutz

Nicht insgesamt wertmindernde Ergänzungen, Änderungen, Materialauswahl usw., zum Zwecke der Verbesserung der Konstruktion, aus Gründen eines wirtschaftlichen Bauablaufes oder auf Grund von Änderungen der Lieferprogramme, bleiben vorbehalten. Ebenfalls bleiben Änderungen vorbehalten, die durch Auflagen der Baurechtsbehörde erforderlich werden.

2-stufige Abluftgeräte in den Sanitärräumen, verschiedentlich auch in den Küchen oder/und Nachströmöffnungen im Bereich der oberen Rahmenaufdoppelungen der Fenster Umluft über Aktivkohlefilter in Küche durch Eigentümer Sanitäranlagen: Sanitärkeramik (Duravit, D-Code) und Armaturen (Hans Grohe, Talis S) gem. Bemusterung Bäder mit WC, Badewanne und Waschtisch mit Kristallspiegel, bei Zwei-Zimmer-Wohnung mit WC, Dusche, Waschtisch mit Kristallspiegel Gäste-WC ab Drei-Zimmer-Wohnung mit WC / Dusche und Handwaschbecken mit Kristallspiegel

Die angegebenen Wohnflächen wurden entsprechend der maßgebenden Wohnflächenverordnung (WoFlV) ermittelt. Die sich nach den vorliegenden Grundrissen ergebenden Wohnflächen können in der Bauausführung ± 3 % abweichen.

Die – eventuell farbigen – Ansichten sowie die in den Plänen dargestellte Möblierung, Bad- und Kücheneinrichtung, Gartenbepflanzung und -gestaltung, Terrassenanlage, usw., die über die Baubeschreibung hinausgehen, sind nur unverbindliche Gestaltungsvorschläge und gehören nicht zum Leistungsumfang.

Jede Wohnung hat einen Waschmaschinenanschluss (s. Plan) Personenaufzug: Alle Wohnungen sind barrierefrei erreichbar mit einem Personenaufzug pro Hauseingang Außenanlagen: Nach Gestaltungsplan des Landschaftsarchitekten Auf TG-Decke Spielplatz gem. LBO mit Sandkastenbereich, Kleinkinderschaukel und Wipptier Haus 6 hat ein vorgelagertes Müllhaus, ansonsten sind die Müllräume in abgeschlossenen mechanisch entlüfteten Räumen neben dem Eingangsbereich untergebracht

45


Grundriss Erdgeschoss

Haus 12

Haus 10

Haus 8

Haus 6

TR

TR

TR

46


Notizen Impressum:

Herausgeber / Bauträger: Stadtbau Offenburg GmbH Franz-Ludwig-Mersy-Straße 5 77654 Offenburg Telefon: 07 81-9 32 66-10 Telefax: 07 81-9 32 66-98 kontakt@stadtbau.de www.stadtbau.de

Verantwortlich für den Inhalt: Robert Wacker, Geschäftsführer

Objektadresse: An der Wiede 6 -12, 77652 Offenburg

Architektur: K9 Architekten GmbH, www.k9architekten.de

Konzeption und Design: Entweder Ott. www.entweder-ott.de

Fotos: Christoph Breithaupt, Ulrich Marx, Hansgrohe, fotolia, Entweder Ott.

47


Stadtbau Offenburg GmbH Franz-Ludwig-Mersy-Straße 5 77654 Offenburg

„Wohnen an der Wiede“ ist – mit seiner anspruchsvollen Architektur, dem nachhaltigen Energiekonzept und der erwarteten guten Integration in ein angenehm durchmischtes Wohnviertel – ein veritables Zukunftsprogramm für die Kinzigvorstadt.

Telefon: 07 81-9 32 66 -10 Telefax: 07 81-9 32 66 -98 kontakt@stadtbau.de www.stadtbau.de

Frau Wolter freut sich über Ihren Anruf:

07 81-9 32 66 -10


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.