ETV-Magazin 02/16

Page 1

UNSER ETV

UNSERE SPORTWELT

UNSERE KIJU

UNSER VIERTEL

PROGRAMM

NEU!

SOMMERAUSGABE MIT 8 SEITEN MEHR

20 JAHRE STUDIO Jubil채umsfeier im Mai S. 6 ETV-HAMBURG.DE

FACEBOOK.DE/ETV.HAMBURG

Ausblick

Schwimmschule Turmweg 10 Jahre nach der Rettung S. 16

Aussage

Interview mit Aufsichtsr채tin Anne Reifkogel S. 29

Ausflug

LeichtkontaktBoxpremiere in der Schweiz S. 15

NR. 2/2016 C 2837 F


Ulz bu

rge

r St raß e

Auto Wichert ist immer in Ihrer Nähe

L 284

Se

NORDERSTEDT

Po

thweg

ppe

Stockfle

us se e

Tangstedter Landstraße

432

Oh e

ch a

Richtung Flensburg E45

e 432

usse

r Cha

rge gebe

Lang enho

4 A7

nbü

ttel

er S

traß

e

Cha

ssee Holsteiner Chau

rner

O

e usse

aße

r Str

loe ldes

Hamburg Airport

E45

Richtung Heide

A7

A 23

16 x in Hamburg und Norderstedt E45 447

A7

Uniklinik HH-Eppendorf

d

fel

ten

rstr er Lan

erb

ult

Stresemannstraße

h Sc

Isfeld

t lat

Blanke neser Lands tr.

Eimsbüttel

5

straße

dstr.

rtne Osdorf

St. Pauli

75 4

Eiffestraße

Hamburg Neustadt

Nutzfahrzeuge

Service mit Leidenschaft. Auto Wichert GmbH | www.auto-wichert.de | info@auto-wichert.de

eg er W

eg

w mps

Das Auto.

Hammerbrook

nka

ELBE

de Hei

Richtung Hannover

Borstelmannsweg

de Wen

ee A7

Eiffestraße

5

nstr. g chlä Auss

Elbchauss

2 | etv-hamburg.de

ee

431

ss

e

au

straß

tch

Land

luf

orfer

Bornkampsweg

Sülld

he

Volkspark

Ho

aße

ei Br

ße

tra

S er

Wende n

straße

Stockflethweg 30 | Hamburg | Tel. 040 . 52 72 27-0 Langenhorner Chaussee 666 | Hamburg | Tel. 040 . 60 00 30 - 0 Wendenstr. 150-160 | Hamburg | Tel. 040 . 25 15 16-0 Wendenstr. 452 | Hamburg | Tel. 040 . 25 01 00-0 Bornkampsweg 2-4 | Hamburg | Tel. 040 . 89 69 1-0 Blankeneser Landstr. 43 | Hamburg | Tel. 040 . 86 66 60-0 Hoheluftchaussee 153 | Hamburg | Tel. 040 . 42 30 05-0 Holsteiner Chaussee 190 | Hamburg | Tel. 040 . 57 70 97 90 Segeberger Ch. 181 & 188a | Norderstedt | Tel. 040 . 52 99 07-0 Ulzburger Straße 167 | Norderstedt | Tel. 040 . 52 17 07-0 Ohechaussee 194 | Norderstedt | Tel. 040 . 30 98 544-70


INHALT & EDITORIAL

FRANK FECHNER

Extragroßer Sportsommer 6

33

STOLZE PARTY

Das Studio feiert 20. Geburtstag

KESSE SOLE

13

Kaifu-Bad mit salzigem Angebot

GROSSE REISE

Ina Jensen bei der Floorball-WM

Inhalt dieser Ausgabe UNSERE SPORTWELT

UNSER ETV

Von Vinyasi bis Kundalini

09

„Viel mehr als nur mein Verein“

29

Fünf-Tage-Dreh im Wasser

11

Platz und Hütte neu besetzt

30

Ein Champion werden

14

Südostasien in Bewegung

31

Premiere in Basel

15

Zehn Jahre Aufwärtskurs

17

Drei Eimsbütteler Weltmeister

18

Das neue Yoga-Programm bei FitGym Wasserball-Perlen von der „medienakademie“ gefilmt Latifa Hussaini in der Judo-Regionalliga Leichtkontakt-Boxerinnen kämpfen in der Schweiz Tennis&Hockey-Chef Wolfram Altmann sagt tschüß Faustball-Trio siegt bei der Senioren-WM in Chile

Ich versteh’ nur Rugby

Die Fußball-EM aus französischer Sicht

23

UNSERE KIJU Performance auf Parkett

Dance Convention in der Döhrnstraße

Spatenstich in Lokstedt Der KiJu-Garten zieht um

24 25

Aufsichtsrats-Chefin Anne Reifkogel im Interview Claudia und Nico übernehmen an der Bundesstraße Foto-Ausstellung zu Vietnam, Laos und Kambodscha

UNSER VIERTEL Erinnern beginnt in der Nachbarschaft Der dritte „Monat des Gedenkens“ im Mai

32

SPORTPROGRAMM Sportangebote

40

Fragen und Antworten

64

Sportstätten

65

SONSTIGES Anmeldeformular

37

Beiträge

38

Adressen und Ansprechpartner

67

Impressum

67

Hallo! Ein dickeres ETV Magazin als sonst. Große Ereignisse wollen im Heft präsentiert werden: Wir feiern in den nächsten Monaten zwei Jubiläen und die FußballEM. Und danach kommen noch die Olympischen und Paralympischen Spiele in Rio. Grund genug für acht Extraseiten! Als der ETV 1996 den Neubau eines Fitness-Studios mit zwei Gymnastikräumen und der Neuen Sporthalle einweihte, war dies ein großer Schritt in die moderne Sportwelt. Jetzt feiern wir das 20-jährige Jubiläum und sind dankbar für die klugen – auch mutigen – Entscheidungen früherer Vorstände. Das Fitness- und Gesundheitszentrum, wie es zunächst hieß, hat eine unglaubliche Erfolgsgeschichte geschrieben und wuchs in kurzer Zeit auf über 1.000 Mitglieder an. Mit dem Umbau der Kleinen Halle zum größeren ETV-Studio hat der Verein nun eines der beliebtesten Fitness-Studios in Hamburg. Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern für ihre Treue und gratulieren den haupt- und ehrenamtlichen Müttern und Vätern dieses Erfolgs. Kommen Sie vorbei, feiern Sie mit uns Ende Mai den 20. Geburtstag des ETV-Studios! Ein weiteres Jubiläum kommt im Sommer auf uns zu: Die Schwimmschule Turmweg wird 10 Jahre alt. Wenn man bedenkt, dass dieses Lehrschwimmbecken 2006 von der Schulbehörde geschlossen werden sollte, dann ist man glücklich, wenn man sieht, wie viele Kinder dort heute immer noch das Schwimmen lernen. Damals haben sich einige engagierte Menschen zusammen getan, die Sportstätte gerettet und die Verantwortung für den weiteren Betrieb übernommen. Die Auslastung der Schwimmkurse von über 90 Prozent bestätigt den großen Erfolg. In diesem Heft beleuchten wir auch die Fußball-EM im Juni in Frankreich – speziell aus südfranzösischer Sicht. Und dann folgt im August der sportliche Höhepunkt dieses Jahres: Mit Martyna Trajdos ist eine Top-Judoka des ETV bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro am Start. Wir fiebern mit ihr und freuen uns auf einen gigantischen Sportsommer. In diesem Sinne: Daumen drücken!

etv-hamburg.de | 3


UNSERE SPORTWELT

44 || etv-hamburg.de etv-hamburg.de


UNSERE SPORTWELT

Alles für den 9. August: Martyna Trajdos will an diesem Dienstag in Rio de Jan eiro ihren Traum von oly mpischen Edelmetall verwir klichen. Die ETV-Judok a feierte 2015 mit dem Gewinn der Europameistersch aft in der Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm ihren bislan g größten Erfolg. Vor die Matten von Rio hat der intern ationale Judo-Verband noch zw ei große Ereignisse ge setzt: Im April die Europameister schaft im russischen Ka san, Ende Mai das MastersTurnier in Mexiko. Dort will sich Martyna Trajdos den Fei nschliff und die Wettk ampferfahrung holen, um bei den Spielen an der Copacabana nach einer Meda ille zu greifen. Wir drü cken die Daumen!

etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 55


TITEL

STUDIO

Wir feiern 20 Jahre ETV-Studio Im März 1996 wurde das erste ETV-Studio eröffnet. Der Initiator und langjährige Vorsitzende Jürgen Glismann blickt zurück auf zwei Jahrzehnte erfolgreicher Vereinsarbeit.

I

m Jahre 1994 hatte der damalige Vorstand des ETV beschlossen, dem permanenten Mangel an Hallenkapazitäten entgegen zu wirken. Mit einem dreigeschossigen Neubau in der Lücke zwischen dem vorhandenen ETV-Gebäude und dem Kaifu-Gymnasium sollten nicht nur zwei zusätzliche Hallen mit je 360 Quadratmetern Fläche geschaffen werden, sondern auch ein Fitness- und Gesundheitszentrum mit Studio und Sauna. Als damaliger Referent für Sport im ETV-Vorstand war ich zuständig für das Konzept dieses für uns ganz neuen Angebots. Zunächst wurden die schon in Hamburg bestehenden Vereinsstudios bei der HT 16, beim AMTV und beim TuS Alstertal besichtigt und mit deren Leitern diskutiert. Die dort gewonnenen Erkenntnisse und die schon seit Jahren erfolgreiche

6 | etv-hamburg.de

Arbeit des ETV im Bereich Herzsport haben uns veranlasst, für den ETV ein ganz neues Konzept zu entwickeln – das „ärztlich betreute Studio“. Die neue Abteilung „Fitness- und Gesundheitszentrum“ im ETV sollte neben einem ehrenamtlich tätigen Vorsitzenden ausschließlich hauptamtlich geführt werden und sich, anders als bisher im ETV üblich, selbstständig nach betriebswirtschaftlichen Regeln finanzieren – wenn möglich sogar Gewinne abwerfen. Nach Überwindung erheblicher interner Schwierigkeiten (Bedenkenträger und Eifersüchtige gab es schon immer) wurde das Studio im März 1996 eröffnet – und erfreulich gut angenommen. Das finanzielle Konzept war auf mindestens 600 Mitglieder aufgebaut, aber schon kurz nach der Eröffnung hatten sich bereits 700 und bis 1999 sogar über 900 Mitglieder eingetragen.

Im neuen Fitness- und Gesundheitszentrum wird aufmerksame Betreuung groß geschrieben. Sie beginnt mit einem grundsätzlichen ärztlichen und physiotherapeutischen Check. Hierzu gehören eine Befragung zum gesundheitlichen Zustand, eine Wirbelsäulenuntersuchung, ein Fahrradergometertest zur Überprüfung des Herz-KreislaufSystems und eine Muskelfunktionsprüfung, bei der die wichtigsten Muskelgruppen auf ihre Belastbarkeit getestet werden. Auf Grund der hier gewonnenen Erkenntnisse und den persönlichen Interessen des Mitglieds wird dann ein individueller Trainingsplan erstellt. Dieses Konzept ist so gut angenommen worden, dass sich die Mitgliederzahlen bis 2001 auf über 1.200 erhöht und damit die damalige Kapazitätsgrenze

erreicht hatten – wir mussten eine Warteliste einführen. Durch die gleichbleibend hohen Mitgliederzahlen und den damit verbundenen Andrang sowohl in den Umkleiden als auch im Geräteraum wurde schon wenig später über eine Vergrößerung nachgedacht. Im Zuge des vom ETV-Vorstand entwickelten Masterplans wurde dann ein ganz neues Studio mit großzügigen Umkleiden, Sanitärräumen und Wellness-Bereich geschaffen und Ende August 2015 seiner Bestimmung übergeben. Das hat innerhalb kürzester Zeit zu weiteren 300 Mitgliedern geführt. Im Jahre 2006 haben wir nach zehn Jahren Studio mit Stolz eine große Party gefeiert. Ende Mai dieses Jahres wollen wir noch stolzer eine weitere große Party mit dann 1.500 Mitgliedern feiern, dann nach dem Motto: 1996 – 2016 = 20 Jahre ETV-Studio.


TITEL HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Jürgen Glismann wird 80

Aber Jürgen Glismann tritt auch abseits der sportlichen Arenen für den Verein an. Er begann 1955 als Jugendwart der Wassersportabteilung und engagierte sich auch als

Sportwart und Trainer in seiner Abteilung weiter. Er vertrat den ETV als Landessportwart im Hamburger Kanuverband und als Rennsportwart im Deutschen Kanuverband. 1989 übernahm Jürgen Glismann das Amt als Referent für Sport im ETV-Vorstand, 1997 wurde er zum Verbandsvorsitzenden des ETV gewählt und blieb dies sechs Jahre. In dieser Funktion war er maßgeblich daran beteiligt, dass der ETV mit dem Fitness- und Gesundheitszentrum (heute: ETV-Studio) einen riesigen Schritt in die Moderne wagte. Gegen viele Widerstände wurde ein modernes und zukunftsträchtiges Konzept umgesetzt, dass dem Verein bis heute in vielerlei Hinsicht Vorteile gebracht hat. Zeitgleich war Jürgen Glismann bis zur Umstrukturierung des

große ehrenamtliche Engagement wurden selbstverständlich auch mit silbernen und goldenen Ehrennadeln verschiedener Verbände gewürdigt. Das Internationale Olympische Komitee verlieh Jürgen Glismann 2002 eine Ehrenurkunde für seine ehrenamtliche Arbeit. 2006 verlieh ihm der ETV die Ehrenmitgliedschaft.

Freizeitsports im ETV, also bis Ende 2015 Abteilungsvorsitzender des ETV Studios. Hier wurde seine klare, ehrliche und nie von Befindlichkeiten geprägte Art von allen Mitarbeitern sehr geschätzt, zumal man sich auf ihn jederzeit wie auf den sprichwörtlichen Fels in der Brandung verlassen konnte. Die sportlichen Erfolge und das

Anzeigen

Jürgen Glismann hat sich mittlerweile von der ehrenamtlichen Arbeit weitgehend zurückgezogen – sportlich ist er aber noch immer aktiv. Sei es Radfahren, Wandern oder das Training im ETV-Studio – Sport ist ein unabdingbarer Teil seines Lebens. Wir gratulieren unserem Ehrenmitglied zu seinem 80. Geburtstag am 13. Juli und wünschen weiterhin ein so bewegtes Leben!

Das ETV-Magazin finden Sie auch bei Bagel Brothers, Osterstraße 9, W O L L E & N AT U R20259 T E XHamburg TILIEN

Alle Der häkeln! Fachhandel Alle für ALLE stricken! Dinosaurier-

Fans

Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr…

www.urzeitshop.de Gibt's alles bei uns!

Ihr Ansprechpartner für Mediaberatung und Anzeigenschaltung

im ETV-Magazin:

Werbekontor Reiner Hansen

T lefon: 43 18 30 - 88 Te Mobil: 0171- 548 37 50 T lefax: 43 18 30 - 89 Te

Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de

E

s gibt Menschen, die untrennbar mit dem ETV verbunden sind. Jürgen Glismann gehört sicherlich zu den ersten, die einem dabei einfallen. Seit 1952, dem Jahr seines Eintritts in die Wassersportabteilung des ETV, engagiert sich Jürgen Glismann sowohl sportlich als auch ehrenamtlich für den Verein. Im Canadier-Einer und -Zweier errang er sechs deutsche Meisterschaften, neun deutsche Vizemeisterschaften und zwei dritte Plätze. Zu seinen großen internationalen Erfolgen zählen die beiden Silbermedaillen bei den vorolympischen Wettkämpfen auf der Olympiabahn 1963 in Tokio.

E-Mail: werbekontor@hamburg.de Internet: www.werbekontor-hamburg.de Das wundervolle Werbekontor ... mit den guten Ideen

etv-hamburg.de | 7


TITEL FITGYM

JUBILÄUMSWOCHE

Neue Räume, neue Möglichkeiten

20 Jahre ETV-Studio Das ETV-Studio wird 20 Jahre alt. Das wollen wir vom 22. bis zum 28. Mai mit einer großen Aktions- und Jubiläumswoche feiern. Wir starten am 22. Mai mit einem Gesundheitstag und einem interessanten Programm rund um die Themen Gesundheit und Sport. Es folgen viele kleine und große Highlights bis wir das Jubiläum am 28. Mai mit einer großen Party beschließen. Während der gesamten Jubiläumswoche verzichten wir beim Eintritt in das ETV-Studio auf die Aufnahmegebühr in Höhe von 99 Euro. Kommt vorbei und bringt Eure Freunde mit. Wir freuen uns auf eine tolle Woche mit euch!

Seit Anfang des Jahres ist der Kursbereich beim ETV neu geordnet. Die Turn- und Gymnastikabteilung (TuG) hat sich aufgelöst, ihre Angebote werden seit dem 1. Januar einerseits als „KinderSport“ und andererseits als „FitGym“ hauptamtlich geführt. Durch die Umstrukturierung und die umfangreichen Baumaßnahmen konnten wir vier neue Gymnastikräume für die Angebote der FitGym gewinnen. Darüber hinaus kann durch die hauptamtliche Führung schneller und effizienter auf die Bedürfnisse der Mitglieder eingegangen werden. Und wir haben uns für die Zukunft viel vorgenommen: Wir erweitern das Kursangebot stetig, das heute schon über 170 Kurse in der Woche umfasst, und wir bauen kontinuierlich das Tanzangebot aus. Die Neuordnung der Kursangebote ist ein Prozess, der einige

Bei 170 Kursen ist lang’ noch nicht Schluss: Vier neue Gymnastikräume ermöglichen in Zukunft ein noch breiter gefächertes Angebot für die Studio-Mitglieder

Wochen in Anspruch nimmt. Das Ziel ist ein abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges Kursprogramm für unsere Mitglieder. Dabei liegt der Fokus auch auf der Erweiterung von Exklusivkursen mit besonderen Qualitätskriterien, die nur für Studio-Mitglieder vorbehalten sind. In diesem Rahmen erhält der Gymnastikraum III (gegenüber der Unteren Halle) eine „functional training“ Ausstattung und der Gym V eine Einrichtung für Kurse im Bereich „Pole-Dance“. Studio-Mitglieder können sich ebenfalls auf weitere Präventionsangebote mit Qualitätsstandards nach § 20 SGB V freuen. Neue Trends und einzigartige Konzepte wie z.B. „HarmonicFIT, Piloxing etc.“ werden zukünftig ebenfalls exklusiv sein. Bis dahin bitten wir um etwas Geduld und danken unseren Mitgliedern für ihr Verständnis.

Der Frühling steht vor der Tür – mit besten Chancen für Sie und Ihre Immobilie!

e e

Sie konnten sich schon immer für Immobilien begeistern? Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und bringen viel Engagement und Verhandlungsgeschick mit? Das trifft sich gut! Wir suchen kommunikationsstarke, teamfähige Verkaufstalente mit Vertriebserfahrung (m/w), die auf selbstständiger Basis als Immobilienberater arbeiten möchten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kennen Sie den Wert Ihrer Immobilie? Mit einer fundierten Marktpreiseinschätzung durch unsere Experten sind Sie in jedem Fall bestens beraten. Vertrauen Sie auf die Kompetenz von Engel & Völkers und lassen Sie Ihre Immobilie von uns einwerten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Remy Wohnimmobilien GmbH · Osterstr. 156 · 20255 Hamburg · Tel.: 040/20913700 www.engelvoelkers.com/eimsbuettel

8 | etv-hamburg.de


TITEL FITGYM

Von Vinyasa bis Kundalini – das Yoga-Programm In den kommenden Ausgaben des ETV-Magazins möchten wir euch das gesamte FitGym Programm genauer vorstellen. Wir starten in dieser Ausgabe mit der Kategorie „Yoga“.

D

er ETV bietet wöchentlich 28 Yoga-Angebote um euren Körper, Geist und Atem in Einklang zu bringen! Folgende vier bekannte Yogastile gilt es zu unterscheiden: Vinyasa Yoga Im Vergleich zu anderen YogaRichtungen ist Vinyasa Yoga sehr kraftvoll und schweißtreibend, da die Asanas zu einem fließenden und dynamischen Bewegungsablauf verbunden werden. Der Atem spielt eine tragende Rolle – er lenkt und führt die Bewegung –, die Bewegungen gehen fließend ineinander über (die Abfolgen der Asanas sind sozusagen aufeinander aufgebaut). Diese intensive Form des Yoga kräftigt die Muskulatur, fördert die Ausdauer und gleichzeitig die Balance und Beweglichkeit. Sivananda Yoga Sivananda Yoga ist eine eher sanfte, sich selbst beobachtende und somit recht anfängerfreundliche Yoga-Praxis. Es baut auf die fünf Säulen auf, die bei allen Yogastilen berücksichtigt werden. Im Sivananda Yoga liegt der Schwerpunkt auf integraler Yoga- und Meditationspraxis – weniger auf den Asanas. Ethische Werte werden in die Yogapraxis integriert – Körperstellungen, Atmung, Entspannung, Ernährung und positives Denken. Die Asanas

konzentrieren sich in erster Linie auf die Gesundheit und Beweglichkeit der Wirbelsäule. Das Element oder die Meditation ist fester Bestandteil der Stunde. Asanas und Sonnengebet lösen körperliche Verspannungen und trainieren Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Rückgrat, Sehnen, Bänder und Gelenke werden wieder flexibler, die Muskulatur und Drüsen werden gestärkt.

Yin Yoga Yin Yoga ist von der Basis des Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) abgeleitet. Yin und Yang sind sich ergänzende Kräfte. Yin-Merkmale werden in Verbindung mit dem weiblichen Element gebracht: kühl, nass, langsam und ruhig, während Yang-Merkmale mit dem männlichen Element in Verbindung gebracht werden: warm, trocken, schnell,

maskulin, extrovertiert, also genau das Gegenteil. Unsere Muskeln sind Yang; Bindegewebe, Sehnen und Bänder sind Yin. Im Gegensatz zum dynamischen Yoga liegt der Schwerpunkt beim Yin Yoga nicht auf der Muskulatur. Vielmehr wird Yin Yoga passiv praktiziert. Der Fokus liegt auf den tieferen Schichten des Körpers, dem Bindegewebe und den Faszien. Die Übungen werden in der Regel zweieinhalb bis fünf Minuten gehalten und finden meist im Sitzen oder Liegen statt. Kundalini Yoga Auch bekannt als „Yoga des Bewusstseins“ ist es die ideale Art von Yoga, für diejenigen, die die uralte indische spirituelle Praxis erleben wollen. Bei diesem Yogastil werden Körperübungen mit Entspannungstechniken vereint, Mantras gesprochen und meditiert. Das Ziel dieser umfassenden Selbstschulung ist die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch Haltung und Bewegung, Konzentration und bewusste Atemführung. Der stetige Wechsel zwischen passiven und aktiven KundaliniYoga-Übungen sorgt dafür, dass die natürliche Energie und Kraft des Körpers geweckt werden.

etv-hamburg.de | 9


UNSERE SPORTWELT TAG RUGBY

München, wir kommen! Koalas sind im Juni bei der deutschen Meisterschaft dabei

Bereit für weite Reisen und große Aufgaben: Die Eimsbütteler U12-Koalas treten im Juni bei der deutschen Meisterschaft in München an. Die 2015 gegründeten Koala-Girls trainieren jeden Dienstag mit dem Rugby-Ei.

H E I N S E N H R e E c h It s N a n Sw äE l tN e R e E c h It s N a n Sw äE l tN e H Lars Niedopytalski

Christian Schneider

Lars Niedopytalski

Christian Schneider

R • Arbeitsrecht e c h t s a n• Arbeitsrecht w ä l t e • Mietrecht • Arbeitsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Mietrecht Lars Niedopytalski • Internet-/Computerrecht • • Gewerblicher Arbeitsrecht Rechtsschutz • Kaufrecht • Mietrecht Internet-/Computerrecht • • Transportrecht • Gewerblicher Kaufrecht • Rechtsschutz • Vertragsrecht • • Transportrecht Internet-/Computerrecht • • Vertragsrecht Kaufrecht • Transportrecht Ulrike Hafer • Vertragsrecht Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin

Ulrike Hafer

• Familienrecht Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin • Scheidungen • Familienrecht Ulrike Hafer • Unterhaltsrecht • Scheidungen Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin • Eheverträge • Familienrecht Unterhaltsrecht • • Erbrecht • • Eheverträge Scheidungen • Mediation • • Erbrecht Unterhaltsrecht • • Mediation Eheverträge Christian-Albrecht Himstedt • Erbrecht • Arbeitsrecht Mediation

Christian-Albrecht Himstedt • • Strafrecht Arbeitsrecht

• Strafrecht Christian-Albrecht Himstedt • Arbeitsrecht

• Familienrecht • Arbeitsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Familienrecht Christian Schneider • Presserecht • • Gewerblicher Arbeitsrecht Rechtsschutz • Unternehmens-/ • • Presserecht Familienrecht • Gesellschaftsrecht • • Unternehmens-/ Gewerblicher Rechtsschutz • Verwaltungsrecht • • Gesellschaftsrecht Presserecht • • Verwaltungsrecht Unternehmens-/ • Gesellschaftsrecht Theiß Hennig • Verwaltungsrecht Arzthaftungsrecht

Theiß Hennig

• • Forderungsinkasso Arzthaftungsrecht • Medizinrecht • Forderungsinkasso Theiß Hennig • Schadensersatzrecht • Medizinrecht Arzthaftungsrecht • Strafrecht • • Schadensersatzrecht Forderungsinkasso • Verkehrsrecht • • Strafrecht Medizinrecht • Wirtschaftsrecht • • Verkehrsrecht Schadensersatzrecht • • Wirtschaftsrecht Strafrecht • Verkehrsrecht • Wirtschaftsrecht

Wir nen enirIh en stehW e. itn renSierIh hW zu ste .n ee r Seitn zu

Ih

HEINSEN Rechtsanwälte stehen eite. rS Jungfernstieg 41 Rechtsanwälte • 20354 HEINSEN zuHamburg Tel.: (040) 35 4741 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Jungfernstieg • 20354 Hamburg HEINSEN Rechtsanwälte Fax: (040) 35 37 59 Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Jungfernstieg 41 • 3520354 E-Mail:Fax: info@kanzlei-heinsen.de (040) 37 59 Hamburg Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 www.kanzlei-heinsen.de E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de Fax: (040) 35 37 59 www.kanzlei-heinsen.de E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de www.kanzlei-heinsen.de

• Strafrecht

10 | etv-hamburg.de

Beim Rugby muss man grundsätzlich bereit sein, schon in der Jugend weite Entfernungen zu den Spielen zurückzulegen. Dies gilt in diesem Jahr auch für die Koalas. Durch die sehr guten Leistungen im vergangenen Halbjahr konnte sich die U12 unserer Rugbyabteilung für die deutsche Meisterschaft in dieser Altersklasse am 4. und 5. Juni 2016 in München qualifizieren! Bis dahin steht noch eine Menge Arbeit an: Spielzüge einstudieren, taktische Varianten üben, die Kondition wieder auf Vordermann bringen. Und dies tun die Rugger eifrig. Jeden Montag und Donnerstag von 17:30 Uhr bis 19 Uhr zurzeit auf dem Softballplatz „Hohe Weide“ hinter dem ETVSportzentrum. Nächste Leistungstests auf dem Weg nach München sind die Spieltage am 2. und 16. April in Eidelstedt und in Karlshöfen. Im Anschluss stehen noch zwei Testspiele an, bevor es zur

Generalprobe am 13. und 14. Mai nach Potsdam zum Sanssouci-Pokal geht. Beim größten Rugbyturnier Deutschlands werden sich die Koalas die nötige Turnierhärte holen, um in München ein Wörtchen mitzureden. Natürlich können alle Interessenten zwischen 10 und 12 Jahren noch dazustoßen und versuchen, sich in den Kader zu spielen. Auch in allen anderen Altersklassen wird mittlerweile erfolgreich Rugby gespielt (von der U6 bis zur U14) und jeder ist herzlich eingeladen, einmal zum Training zu uns zu kommen. So wurden 2015 auch die KoalaGirls ins Leben gerufen. Eine Gruppe von Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren, die sich jeden Dienstag von 17 bis 18 Uhr in der Großen Halle im ETV-Sportzentrum trifft. Wer mehr erfahren will, schaut auf die ETV-Website oder meldet sich direkt bei Jörg Klodzinski unter Telefon 01792256608.

Wünsche zum Neujahrsempfang Am 22. Januar fand der traditionelle ETV-Neujahrsempfang mit vielen Teilnehmern aus Verein, Sport und Politik statt. Wir fragten ein Quartett nach den Wünschen und Zielen fürs Jahr 2016. Ehrengast Hendrikje Blandow-Schlegel, Vorsitzende „Flüchtlingshilfe Harvestehude“: Ich hoffe, dass Hamburg sich trotz der Niederlage im Volksentscheid den olympischen Gedanken bewahren kann. Für besonders wichtig halte ich die Integrationskraft dieses Gedankens, den Hamburg in diesem Jahr mehr als je zuvor nutzen sollte.

Julius Thole, Volleyball-U18Europameister: 2016 wird für mich ein spannendes Jahr. Im Fokus stehen natürlich die Olympischen Spiele in Rio. Auch wenn diese für mich noch zu früh kommen, erhalten im Anschluss an die Spiele oft junge Spieler wie ich die Gelegenheit, internationale Turniere zu spielen. Daher hoffe ich darauf, in diesem Jahr erstmals im Herrenbereich internationale


UNSERE SPORTWELT

WASSERBALL

Auf zu neuen Ufern – die medienakademie filmt die ETV-Perlen

D

ie Inselparkhalle in Wilhelmsburg wurde für die Internationale Gartenschau 2013 errichtet und ist nicht nur ein echter Hingucker. Es ist auch die Heimspielstätte der Bundesliga-Wasserballerinnen und Mädchenteams des ETV. Die Eimsbütteler Mädchenteams sind die einzigen im Hamburger Raum. Um die Bekanntheit der „Hamburger Perlen“ zu steigern, haben Studenten der Hochschuleinrichtung „die medienakademie“ in einem Cross-Media-Projekt Werbefilme produziert, die Homepage erneuert und die SocialMedia-Kanäle Facebook, Twitter

Wettkämpfe bestreiten zu dürfen. Ich spiele außerdem mit einem neuen Partner zusammen und hoffe, dass wir gut harmonieren und ich mich sportlich weiterentwickeln kann. Martyna Trajdos, ETV-Judoka und Europameisterin 2015: Mein sportliches Highlight des Jahres sind selbstverständlich die Olympischen Spiele in Rio, bei denen ich zum ersten Mal antreten werde. Ich möchte an das erfolgreiche letzte Jahr anschließen und meine gute Form bestätigen. Dann stehen

und Instagram überarbeitet. Unter professionellen Bedingungen drehten die Studenten an fünf Tagen in der Inselparkhalle. Neben Bildern aus Spielen im Ligabetrieb wurden Trainingsbilder aufgenommen, die die Mädchen über und unter Wasser zeigen. Insgesamt sind viele tolle Aufnahmen entstanden, um die Dynamik der Sportart Wasserball zum Ausdruck zu bringen. Das Ergebnis soll den ETV-Perlen die Aufmerksamkeit zukommen lassen, die sie verdienen. Zusätzlich findet ein Event der ETV-Perlen für den gesamten Sportverein statt. Hierbei möchte

das Team um Trainer Jürgen Schimmelpfennig den anderen Sportabteilungen die tägliche Arbeit im Wasserball näher bringen und in einem bunten Programm die erstellten Projekte präsentieren. Dazu sind alle herzlich

eingeladen, am 6. April um 18 Uhr in unserem ETV-Sportzentrum an der Bundesstraße 96 teilzunehmen.

SICHER UNTERWEGS

auch die Chancen gut, dass ich aus Rio eine Medaille mit nach Hamburg bringen kann. Jörg Wessel, Diakonieklinikum Hamburg: Meine Hoffnung für das Sportjahr 2016 ist es, dass die entfachte Sportbegeisterung in Hamburg aufrechterhalten werden kann. Das Aus der Olympiabewerbung sollte nicht alles einreißen, was die Idee schon geschaffen hat. Ich hoffe stattdessen, dass Hamburg sich weiter für den Sport öffnet und sich als Sportstadt weiterentwickeln kann.

Mit der YOUTH CARD sind Kinder und Jugendliche immer sicher unterwegs. Und Eltern müssen sich keine Sorgen mehr machen. So einfach kommt man an das neue Angebot von Hansa-Taxi: Ein Erwachsener beantragt die Karte. Die Kinder nutzen die YOUTH CARD, mit der sie bargeldlos die Taxifahrt bezahlen können. Einmal monatlich kommt eine Abrechnung über die durchgeführten Fahrten. Weitere Infos und der Kartenantrag unter: www.taxi211211.de

etv-hamburg.de | 11


UNSERE SPORTWELT

Gewinnspiel

Finde die 12 Unterschiede und gewinne das Buch „Ali Baba und die 40 Räuber“ von Taner Akyol

Ali Baba und die 40 Räuber mit Bildern von Regina Kehn Jacoby&Stuart, 2015

F i n d e 1 2 Unte r s c h i e d e u n d g e w i n n e e i n Bu c h !

Regina Kehn Illustratorin Regina Kehn, die für den ETV das Logo der Fußballerinnen „KickBEES“ entwarf, stellt für jedes ETV-Magazin ein Fehlersuchrätsel zur Verfügung. In diesem verbergen sich 12 Unterschiede. Wer sie findet und die richtige Lösung beim ETV abgibt, kann ein Exemplar des Buchs, aus dem das Suchbild stammt, gewinnen - in diesem Fall den neu aufgelegten Klassiker „Ali Baba und die 40 Räuber“ von Taner Akyol mit Bildern von Regina Kehn www.reginakehn.de

12 | etv-hamburg.de

UND SO GEHT‘S: Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 23. Mai im ETV-Sportbüro ab oder sende alles an: Eimsbütteler Turnverband e.V., Bundesstr. 96, 20144 Hamburg


UNSERE SPORTWELT FLOORBALL

Ina Jensen bei der WM 2015 in Tampere

V

om 4. bis 12. Dezember fand die Weltmeisterschaft der Frauen im finnischen Tampere statt. Im Kader der deutschen Mannschaft stand mit Ina Jensen auch eine Spielerin des ETV. Die Anreise erfolgte bereits am 2. Dezember und gleich am Abend stand ein Testspiel gegen das finnische Topteam Koovee Tampere an. Dieses diente dazu, an den letzten Feinheiten zu arbeiten und Absprachen zu treffen. Deutschland, welches in der Gruppe B auf Schweden, Lettland und Tschechien traf, hatte wahrlich keine leichte Gruppenphase. Gegen

Packende Torraumszenen prägten das Geschehen im Dezember 2015 bei der Floorball-Weltmeisterschaft der Frauen im finnischen Tampere

den alten und neuen Weltmeister Schweden unterlag die Mannschaft mit 1:16. Im zweiten Spiel der Gruppenphase ging es gegen die Damen aus Lettland. Nach einem verschlafenden ersten Drittel stand es 0:3 zur Pause. In den verbliebenen 40 Minuten wurde sich ins Spiel zurückgekämpft und so konnte am Schluss der erste Punktgewinn jemals gegen die Baltinnen erzwungen werden. Endstand 3:3! Erfolgreiche Reise: Die deutschen Spielerinnen, unter ihnen die Eimsbüttelerin Ina Jensen, kehrten als WM-Sechste aus Finnland zurück

Im letzten Gruppenspiel ging es gegen den Weltranglisten-Vierten aus Tschechien. Das Ziel für das Spiel war klar definiert: Eine möglichst geringe Niederlage zu erzielen, um die Vorrunde vor den Lettinnen auf Platz 3 zu beenden und somit in der Zwischenrunde auf den vermeintlich leichteren Gegner zu treffen. Dies gelang leider nicht, denn trotz starkem Spiel ging dieses mit 1:9 verloren.

gelang in den Dritteln eins und drei auch recht gut, leider war im zweiten Drittel die Konzentration in der Kabine geblieben und es galt, zehn Gegentore binnen zehn Minuten zu verkraften. Der Endstand lautete 0:16.

Am Ende stand nun also Rang 4 in der Gruppe und es ging in der Zwischenrunde gegen den Sparringspartner aus Dänemark. Dieses Spiel war an Spannung kaum zu übertreffen. Nach der regulären Spielzeit stand es 2:2, in der Verlängerung konnte keines der beiden Teams ein Tor erzielen und somit ging es ins Penaltyschießen. Hier behielt Deutschland die Oberhand und konnte verdient ins Viertelfinale einziehen.

In den Platzierungsspielen um die Plätze 5 bis 8 hieß der erste Gegner Polen. Nach einem starken ersten Drittel ließ Team Germany nichts mehr anbrennen und gewann das Spiel verdient mit 5:2. Am nächsten Tag ging es erneut gegen die Baltinnen aus Lettland. Im siebten Spiel in neun Tagen waren die Beine einfach zu schwer und die Spritzigkeit fehlte, somit ging die Begegnung mit 2:5 an die Nordländerinnen.

Am Donnerstag stand das Viertelfinale gegen den Gastgeber auf dem Programm. Das Ziel: Kompakt in der Verteidigung stehen und Finnland mit der Offensive überraschen. Dies

Letztendlich wurde aber der sechste Platz errungen. Dies ist neben der WM 1999 die beste Platzierung, die eine Damennationalmannschaft jemals erreicht hat!

FLOORBALL

Lady Piranhhas bitten zur deutschen Meisterschaft Am 4. und 5. Juni richten die Lady Piranhhas des ETV Hamburg die deutsche Kleinfeldmeisterschaft der Frauen aus. Die acht besten Teams des Landes kämpfen im „Haifischbecken Hoheluft“ um Titelehren. In der Halle am Lokstedter Steindamm wird in zwei Vorrundengruppen mit anschließendem Halbfinale und Finale gespielt. Der ETV tritt dabei nicht nur als Ausrichter, sondern auch als Titelverteidiger an: Im oberbayerischen Kaufering gewannen die Lady Piranhhas 2015 durch ein 10:7 gegen den Mitteldeutschen Floorballclub den Titel, die Eimsbüttelerin Ina Jensen wurde zudem ins All-Star-Team gewählt. Welche Dramatik ein Floorball-Spiel entwickeln kann, zeigte sich damals im Halbfinale, als der ETV die Dümptener Füchse nach 1:6-Rückstand noch 11:9 besiegte. Hoffen wir auf ähnlich spannende – und erfolgreiche – Begegnungen an der Hoheluft!

etv-hamburg.de | 13


UNSERE SPORTWELT JUDO

KARATE

ETV bekommt Qualitätssiegel Gesundheitssport

Beim Training in der Karateabteilung des ETV wird bezüglich der Gesundheit der Mitglieder aber noch viel tiefgreifender angesetzt: Schon seit mehreren Jahren folgen die Trainer den Empfehlungen „Gesundheitssport im Verein“ der TechnikerKrankenkasse. Michaela Buhl, die eine tragende Rolle beim Aufbau der Abteilung spielte, gehörte sogar zu der ersten

Trainergruppe, die in Deutschland eine B-GesundheitstrainerLizenz erworben hat. Beim Training wird stets darauf geachtet, dass die Übungen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Muskelaufbau, Körperkoordination und Dehnung sorgen – und dass der gesamte Körper gleichmäßig ausgelastet wird. Das wird längst nicht bei allen Kampfsportvereinen so gehandhabt. Das besondere Engagement des gesamten Trainerteams wurde nun entsprechend honoriert: Als einer der ersten Vereine in Deutschland erhielt der ETV das „Qualitätssiegel Gesundheitssport Karate im DKV e.V.“ Dieses bestätigt, dass die präventive und gesundheitsfördernde Wirkung nach modernen gesundheits- und sportwissenschaftlichen Methoden im Vordergrund steht. Der Wettkampfgeist kommt dabei dennoch nicht zu kurz: Bei den Hamburger Meisterschaften im Februar 2016 belegten die Karateka des ETV drei erste, zwölf zweite und sechs dritte Plätze!

Die Hamburger Doppelmeisterin Latifa Hussaini (links) mit einem Quintett von erfolgreichen ETV-Judomitstreitern aus Afghanistan

Den Traum, ein Champion zu werden, kennen wohl die meisten von uns. Die aus Afghanistan stammende Latifa Hussaini ist auf einem guten Weg, diesen Traum wahr werden zu lassen. Dabei hat die aus ihrer Heimat geflüchtete Asylbewerberin so manche Hürde zu nehmen. Doch mit Disziplin, Ausdauer und Beharrlichkeit kämpft sie

W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N

TRENNUNG SCHEIDUNG UNTERHALT TESTAMENT Ihr Experte für Familienrecht Claus Runge

Fachanwalt f. FamRecht

www.rommel-runge-hamburg.de

14 | etv-hamburg.de

Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr… Gibt's alles bei uns! Foto: Rowan

Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo–Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040)490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de

Wer bei Karate an Knochenbrüche und blaue Flecken denkt, liegt daneben – das KarateTraining im ETV ist nachweislich besonders gesund. Obwohl es sich bei Karate um einen Kampfsport handelt, gehört es zum strengen Kodex, bei Schlägen und Tritten mit stets gepolsterter Faust oder Fuß den Partner nur leicht zu berühren.

Ein Champion werden ...

sich dabei sprichwörtlich Schritt für Schritt voran. Seit etwas über einem Jahr trainiert die 19-jährige Latifa Judo im ETV und kann bereits einiges vorweisen: So spricht sie mittlerweile nicht nur fließend deutsch, sondern hat auch sportlich schon auf sich aufmerksam gemacht. Den Titel der Hamburger Meisterin konnte sich Latifa bereits bei ihrem ersten Start bei den Landesmeisterschaften sichern und auch in der Ligasaison errang sie mit der Mannschaft des ETV den Titel des Landesmeisters. Dabei blieb sie in der gesamten Saison ungeschlagen und trug so einen großen Teil zum Erfolg des Teams bei. Nun warten die nächsten Aufgaben auf sie. In dieser Saison wird sie beim Hamburger Judo-Team, dem Zusammenschluss der leistungsstärksten Hamburger Kämpferinnen, in der Regionalliga an den Start gehen. Ihr nächster Schritt auf dem Weg, ein Champion zu werden.


UNSERE SPORTWELT LEICHTKONTAKT-BOXEN

Unser erstes Turnier in der Schweiz Ein Quartett von Eimsbütteler Nachwuchskämpferinnen machte sich im Dezember 2015 auf nach Basel. Die 15jährigen Amelie, Merle und Smilla sowie die 14-jährige Lisa bestritten dort ihr erstes Turnier in der LeichtkontaktBox-Hochburg Schweiz. Merle Brunner berichtet im Folgenden über das Geschehen im und außerhalb vom Ring:

H

aben Sie jemals acht Euro für einen Döner gezahlt? Nein? Dann hätten sie mit zum Swiss Box Cup fahren sollen! Um Ihnen einen Einblick in dieses Erlebnis zu verschaffen, fange ich mal ganz von vorne an: Wir sind mit vier Teilnehmerinnen gestartet und konnten ganze zwei Siege davon tragen, was nicht schlecht ist, wenn man bedenkt, dass wir alle noch nie an einem offiziellen Turnier teilgenommen haben, und schon gar nicht in der Schweiz.

Du stehst in einer dichtgedrängten, stickigen Halle, und alle laufen hektisch umher. Nur du hast keine Ahnung, was du machen sollst, und überlegst langsam, dir heimlich die Beine zu brechen, um nicht antreten zu müssen ... Ich hatte das große Glück, gegen eine Anfängerin zu kämpfen. Unsere Hürden bei diesem Turnier waren nicht unbedingt körperli-

Damit Sie es sich besser vorstellen können, hier ein paar Regeln zum Leichtkontakt-Boxen: Sie denken jetzt vielleicht: „Oooh, wie langweilig – da wird ja nicht mal richtig geschlagen.“ Damit liegen Sie falsch. Natürlich wird bei uns richtig gekämpft. Nur boxen wir nicht so lange und hart, dass am Ende einer bewusstlos am Boden liegt. Jedenfalls gibt es beim Leichtkontakt-Boxen

Wir konnten netterweise in einem sehr noblen Box-Club übernachten. Was uns Vor- und Nachteile verschaffte. Einerseits konnten wir uns mit dem Ring und der Umgebung vertraut machen. Andererseits packte unseren Trainer um knapp Mitternacht ein extremer Ehrgeiz, was dazu führte, dass ein Nachttraining angesetzt wurde. Allerdings kann ich mich rückblickend nicht beschweren, weil das vielleicht der Motivationsschub war, den wir brauchten, um unser Bestes zu geben. Um halb Drei durften wir uns endlich in die Schlafsäcke rollen ... Bis zwei Uhr am Nachmittag waren dann alle Teilnehmer mit ihren Eltern, Trainern und Geschwistern eingetroffen. Das Boxstudio war am Ende mit knapp 70 Leuten gefüllt, was einem durchaus Angst macht. Mein Tipp für so einen Moment: Red Bull und ein Spiegel. Red Bull eignet sich als Nervennahrung und liefert die nötige Energie. Den Spiegel braucht man, um sich davor zu stellen und sich anzuschreien. Bevorzugen würde ich ermutigende Sätze wie ,,Du schaffst das!“ oder ,,Nein, die (leider vorgegebenen) Boxhosen sehen nicht so aus, als hättest du sie aus der Altkleidersammlung geklaut!“ Und dann geht’s auch schon los.

Meine Teamkolleginnen hatten größtenteils schwierigere Gegnerinnen. Lisa aus meinem Team musste gegen die Gegnerin antreten, die ich bereits besiegt hatte. Vielleicht hat sie es ein wenig übertrieben, denn am Ende hat das Mädchen weinend aufgegeben. Oder das Mädchen hat übertrieben sensibel reagiert, denn Lisa wollte zwar gewinnen, ist aber fair geblieben. Smilla, eine unserer anderen Boxerinnen, musste leider eine unverdiente Niederlage gegen eine ältere und wesentlich erfahrenere Boxerin wegstecken. Meine letzte Gegnerin war nicht weniger angsteinflößend – was mir erst im Nachhinein klar wurde: Die Kämpferin war 22 Jahre alt und hatte schon an etlichen Kämpfen teilgenommen, ich als Anfängerin konnte da also nicht viel reißen … Unsere letzte Starterin war Amelie, die ebenfalls gegen eine extrem starke Gegnerin antreten musste. Insgesamt haben wir zwar nur zweieinhalb Kämpfe (einmal unentschieden) gewonnen, aber schließlich muss man bedenken, dass dies von uns allen das erste Turnier war. Wir haben uns dafür sehr gut geschlagen und hoffen, in diesem Jahr wieder in die Schweiz fahren zu können.

cher Natur. Es ging eher er um die emotionale Hürde, die so schwer zu überwinden war. Bei dem Gefühl, im Ring zu stehen und einen Schlag ins Gesicht nach dem anderen zu kassieren, während um dich herum Dutzende von Leuten stehen, die dich wahrscheinlich alle auslachen werden. Aber da ich gegen eine Anfängerin antreten durfte, ging es mir gleich ein bisschen besser. Im Nachhinein tut mir meine Gegnerin doch sehr leid, da sie einige Schläge von mir einstecken musste. Wie Sie sich vielleicht langsam denken, habe ich den Kampf gewonnen.

ein paar Grenzen, damit sich die Kämpfer nicht bis ins Krankenhaus schlagen. Bei Überschreitung (berühren ja, verletzen nein) geht der Ringrichter dazwischen und gibt einen Minuspunkt. Jeder von uns durfte zweimal kämpfen. Ein Kampf hat drei Runden, die circa eine Minute lang sind. Der Boxsport, insbesondere der Leichtkontakt-Boxsport ist in der Schweiz sehr populär. Was mich wundert, da die Schweiz noch nie einen Weltmeistertitel oder eine Olympiamedaille gewonnen hat.

Für Sightseeing war nicht wirklich Zeit zwischen Box-Club, Training, Essen und Turnier. Von Basel haben wir nicht viel mehr gesehen als die gepflegten Bahnhöfe, sogar die sind sauberer als woanders. Und der Turnierort Frenkendorf ist zwar relativ überschaubar, aber extrem gemütlich … morgens um acht kann man auf der Hauptstraße laufen. Und wenn man den Schweizern glauben darf, haben wir den besten Döner in der ganzen Schweiz gegessen. Und den teuersten in Europa ...

etv-hamburg.de | 15


UNSERE SPORTWELT SCHWIMMSCHULE TURMWEG

Jubiläumsfest am 13. Juli

I

m Jahr 2006 wollte der damalige CDU-geführte Senat die neun Lehrschwimmbecken, die es an Hamburger Grundschulen gab, ersatzlos schließen, um die Betriebskosten einzusparen. Die Lehrschwimmbecken waren durchschnittlich 30 bis 40 Jahre alt und wiesen einen erheblichen Instandhaltungsstau auf. Nur durch eine Welle des Protests von Eltern, Schulleitungen und Sportvereinen konnte der Beschluss rückgängig gemacht werden. Die Stadt bot nun an, die Lehrschwimmbecken an gemeinnützige Betreiber zu „übergeben“. Sofort meldeten sich der Hamburger Schwimmverband und einige Sportvereine, dass sie bereit wären, den Betrieb der Lehrschwimmbecken und alle Risiken, die sich daraus ergeben, zu übernehmen. Damals gründeten der ETV gemeinsam mit dem HSV, dem Hochschulsport und den Schulvereinen der Grundschule Turmweg und der Katholischen Schule Hochallee einen Trägerverein, um das Lehrschwimmbecken am Turmweg zu übernehmen. Mit großer Unterstützung des Bezirks Eimsbüttel wurde ein Überlassungsvertrag mit der Schulbehörde geschlossen. So entstand die Schwimmschule Turmweg e.V. Dank der vereinbarten Nutzung der Schwimmschule am Vormittag durch die beiden Schulen und am Nachmittag durch etliche

2006 noch existenzbedroht, 2016 in voller Blüte: Die inzwischen vom ETV verwaltete Schwimmschule Turmweg

Schwimmkurse der Vereine für Kinder und am Abend auch für Erwachsene lag die Auslastung schon sehr bald bei rund 90 Prozent. „Wir wollten der Politik und der Verwaltung beweisen, dass man ein Lehrschwimmbecken kostendeckend betreiben kann“, sagt der Vorsitzende der Schwimmschule, Thomas Beyer, „und das ist uns auch gelungen“. Acht der neun Hamburger Lehrschwimmbecken konnten durch Übergabe an Vereine oder an den Hamburger Schwimmverband vor der Schließung gerettet werden

und erfreuen sich heute großer Beliebtheit bei Grundschülern und Eltern, die ihren Kindern eine gute Schwimmbefähigung ermöglichen wollen.

der Trägerverein hat sich Ende 2015 aufgelöst. Als nächstes sollen die Umkleideräume modernisiert werden.

In der Schwimmschule Turmweg wurde auch ordentlich investiert: Zunächst ist ein neuer Eingang mit Aufenthaltsmöglichkeit für Eltern gebaut worden, später sind die rückwärtige Glasfassade und sämtliche Duscharmaturen ausgetauscht worden. Inzwischen ist die Schwimmschule in die Verwaltung des ETV übergangen,

Am 13. Juli wollen alle Beteiligten das Jubiläum feiern. „Wir bedanken uns bei der Grundschule Turmweg für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Wir sind glücklich, dass wir die Schwimmschule haben, und wir sind auch ein bisschen stolz auf die Erfolgsgeschichte, die wir gemeinsam schreiben konnten“, sagt der ETV-Vorsitzende Frank Fechner.

men, auch wenn es mitunter nur mit Hilfsmitteln geht. Wenn weitere Hemmschwellen und Schwimmhilfen abgelegt wurden, werden auch erste Tauchversuche angegangen. Die ersten Erfahrungen mit dem Flüchtlingskurs sind durchaus positiv und bereichernd, sodass der ETV eventuell im Sommer auch einen speziellen Kinderkurs anbieten wird.

Wollen auch Sie helfen? Wir freuen uns für unser Flüchtlings-Projekt Refugees@ETV immer über Hilfe und auch Spenden. Anfragen bitte direkt an refugees@etv-hamburg.de, Spenden an unser Spendenkonto: Hamburger Volksbank IBAN: DE19 2019 0003 0019 5696 02.

REFUGEES@ETV

Frauen-Schwimmkurs für Flüchtlinge Der ETV bietet seit Herbst einen speziellen Flüchtlings-Schwimmkurs für Frauen an. Inhalt dieses Kurses ist es, die Frauen zunächst an das oftmals noch unbekannte Element Wasser heranzuführen. Denn entweder gibt es gar keine oder durch die Überfahrt auf dem Mittelmeer extrem schlechte Wasser- und SchwimmVorerfahrungen. Daher stehen viele Frauen Wasser sehr

16 | etv-hamburg.de

respektvoll und mitunter ängstlich gegenüber. In den ersten Stunden erlangen die Frauen ein gewisses Gefühl für Wasser: Sie erfahren, wie es sich anfühlt und welche Eigenschaften es hat. Wenn die Trainerin langsam Vertrauen aufgebaut hat und ein harmonisches Miteinander besteht, lernen die Frauen erste Wasserlagen wie Rückenschwimmen oder Brustschwim-


UNSERE SPORTWELT TENNIS&HOCKEY

Nach zehn Jahren Aufwärtskurs: Wolfram Altmann sagt tschüs

Z

ehn Jahre lang – von 2005 bis 2015 – leitete Wolfram Altmann ehrenamtlich die Tennis&Hockey-Abteilung im ETV. Eine recht lange Zeit, in die er nicht nur viel Arbeit, sondern sicher auch eine Menge Nerven investierte. Auf der Mitgliederversammlung am 7. Dezember 2015 verabschiedete er sich der 71-Jährige in den verdienten „Ruhestand“. Angefangen hatte alles ziemlich turbulent. „Ich wurde sehr gedrängt“, bemerkt er auf die Frage nach dem Anlass für seine Kandidatur 2005: „Ich habe nicht kandidiert. Ich habe es letztlich über mich ergehen lassen.“ So musste Wolfram Altmann mit viel Geschick überredet werden. Diejenige, die vernünftig blieb und wusste, was dieses Amt bedeuten würde, war seine Frau Elisabeth, die konsequenterweise die einzige Nein-Stimme bei der Wahl von Altmann abgab. Alle, die einmal in einem Ehrenamt tätig waren, wissen, welche Arbeit hiermit verbunden ist. Und es hat ihn ausgezeichnet, dass er sich nicht zu schade war, nicht nur alle ihm als Vorsitzenden zugedachten Aufgaben zu erledigen, sondern auch jene Arbeiten zu übernehmen, für die sich kein Anderer fand. Denn es stand nicht gut um die Abteilung im Jahr 2005. Gerüchte waren in Umlauf, dass in der Abteilung unredlich gearbeitet worden und die Finanzsituation desolat sei. Eine Herausforderung für den – mittlerweile pensionierten - Vertriebsmanager von Gruner&Jahr. Dank seiner kaufmännischen Kompetenz konnte in Übereinstimmung mit dem damaligen Vorstand des

ETV geklärt werden, dass die Finanzen in Ordnung waren und es überdies eine Liquiditätsreserve von circa 67.000 Euro gab. Von da an ging es aufwärts, zumal auch die Mitgliederzahl in zehn Jahren beim Tennis sensationell auf 950 und beim Hockey von traurigen 60 auf nunmehr sehenswerte 280 Spielerinnen und Spieler stieg. „Das ist auf einem Niveau, das kaum noch zu verkraften ist, jedenfalls von den Spielstätten her. Da ist jetzt das Ende der Fahnenstange erreicht“, so Wolfram Altmann. Mit der Mitgliederzahl stiegen auch die Einnahmen. So konnten in Altmanns Amtszeit etliche Projekte angestoßen oder sogar vollendet werden. Hockey erhielt endlich Kunstrasenplätze – einer der Gründe für die Attraktivität der Abteilung – und Tennis bekam die langersehnte Flutlichtanlage, die in naher Zukunft noch auf die Plätze 9 und 10 erweitert werden soll. Auch ein Gerätehaus wurde neu errichtet

„Bei unseren über 1200 Mitgliedern ist jetzt das Ende der Fahnenstange erreicht“ Wolfram Altmann (r., neben Jürgen Kalitzky)

(wer erinnert sich noch an den sehenswerten Schuppen neben den Plätzen 3 und 4?) und als Letztes wurde auf dem Klubhaus eine Photovoltaikanlage gebaut. Damit produzierten wir von Mai bis November 2015 circa 4000 Kilowattstunden Strom, der selbst verbraucht oder in das Netz von Hamburg Energie eingespeist und vergütet wurde. Auch die Trainingsarbeit wurde professionalisiert und mit Michael Hirsack ein hauptamtlicher Trainer eingestellt. „Und der“, so Altmann, „ist es ja heute noch und hat uns, was die Jugend

betrifft, gut vorwärts gebracht.“ Das Schöne ist, dass Wolfram Altmann der Tennis-Abteilung als aktiver Spieler der Herren60-Mannschaft weiterhin erhalten bleibt und nach wie vor mit seiner tödlichen, kurz cross geschlagenen Vorhand die Punkte für den Verein einsammeln wird. Nur mit Ratschlägen an seinen Nachfolger möchte sich der scheidende Vorsitzende zurückhalten. Auf die entsprechende Frage reagiert Altmann augenzwinkernd: „Da will ich am liebsten niemandem was erzählen. Ich kann nur sagen: Bleibt wachsam.“ Werden wir. Versprochen!

etv-hamburg.de | 17


UNSERE SPORTWELT FAUSTBALL

Drei Eimsbütteler werden SeniorenWeltmeister Vom 27. bis 29. November 2015 fand die Klubweltmeisterschaft der Senioren in Llanquihue statt, im Süden Chiles gelegen. In einer Spielgemeinschaft aus Spielern des VfK Berlin, Bayer 04 Leverkusen und des ETV Hamburg wurden in der Klasse Männer 45 die deutschen Farben vertreten. Von Seiten des ETV, der seit zwei Jahrzehnten mit zahlreichen deutschen Meistertiteln und Podiumsplätzen im Bereich der Senioren sehr erfolgreich ist, waren Thorsten Holst, Olaf Neuenfeld und Uwe Schneider am Start.

D

er World Cup der Senioren bildete den Abschluss einer insgesamt 16-tägigen Reise des gesamten Teams durch Argentinien und Chile, bei der man unter anderem auch die im argentinischen Córdoba ausgetragene Faustball-Weltmeisterschaft der Nationalmannschaften vor Ort verfolgte. Als die deutsche Männer-Nationalmannschaft unter Bundestrainer Olaf Neuenfeld dort Weltmeister geworden war und dabei keinen Satz verloren hatte, wollten wir es den Jungs gleich tun. Vor einer traumhaften Kulisse am Lago de Llanquihue gingen in einem perfekt organisierten Turnier elf Teams aus Brasilien, Argentinien, Chile, Namibia, Österreich, den USA und der Schweiz in der Klasse Männer 45 ins Rennen. Los ging es für uns in der Vorrunde mit fünf Spielen, am ersten Tag gegen PUK aus Brasilien (11:2, 11:5) und das Team aus Namibia (12:10, 11:4). Am zweiten Tag hießen die Gegner Luzern (11:6, 11:3) und Punta Chica

Weltmeister ohne Satzverlust: Die Kombination aus Berliner, Leverkusener und ETV-Spielern bejubelt ihren Triumph im chilenische Llanquihue

18 | etv-hamburg.de

aus Argentinien (11:2, 11:6). Im Spiel um den Gruppensieg trafen wir mit Sogipa Porto Alegre aus Brasilien auf den vermeintlich stärksten Gruppengegner, dessen Hauptangreifer früher in der Bundesliga und in der brasilianischen Nationalmannschaft gespielt hat. Aber auch in diesem Spiel gaben wir uns keine Blöße: Mit einem weiteren Zweisatz-Sieg (11:6, 11:4) und immer noch weißer Weste waren wir direkt für das Halbfinale qualifiziert. Dort hieß unser Gegner nach Qualifikationsspielen erneut Sogipa. Bei böigem Wind war es bis zur Mitte des ersten Satzes ein ausgeglichenes Spiel. Doch dann konnte durch ein gutes Aufbauspiel und gut gesetzte Angriffe die Führung konstant ausgebaut werden, sodass der erste Satz mit 11:6 gewonnen wurde. Der zweite Satz verlief ähnlich: Wir setzten uns zunächst ab, ließen dann die Brasilianer jedoch immer wieder ran kommen, aber am Ende setzte sich dann unsere spielerische Klasse durch, und mit 11:7 ging der zweite Satz ebenfalls an uns. Das Finale war erreicht. Unser Finalgegner hieß erwartungsgemäß ASKÖ Laakirchen. Die mit ehemaligen österreichischen Nationalspielern gespickte

Mannschaft war Titelverteidiger. Mit Thorsten Holst (neben Jochen Böttcher vom VfK Berlin) im Angriff, Olaf Neuenfeld als Zuspieler sowie Uwe Schneider (mit Christian Müller vom VfK Berlin) in der Abwehr standen alle drei Akteure des ETV in der Startformation. Die Mannschaft präsentierte sich auf allen Positionen in sehr guter Form, mit einer starken Abwehrleistung, sehr gutem Zuspiel und konsequenten Angriffsbällen und konnte so mit einem 11:5 und 11:7 den Senioren-WM-Titel erringen. Unser Jubel kannte keine Grenzen. Sportlich, kulturell und gesellschaftlich war die Reise nach Südamerika für alle Akteure ein absolutes Highlight. 2018 wird das Turnier voraussichtlich in Namibia stattfinden ... und dann soll der Titel verteidigt werden!


UNSERE SPORTWELT FAUSTBALL

„Faustball ist spielen mit Freunden“ Das beste Beispiel für einen glücklichen Seniorenfaustballer ist Fritz Thiele. Im Interview erklärt der 88-Jährige, wie ihn der Sport nach mehr als einem halben Jahrhundert weiter fit und fröhlich hält. Wann und wie bist du zum ETV gekommen? Nach meiner 40-jährigen Mitgliedschaft in der Uhlenhorster Turngesellschaft mit Gymnastik und Prellball bin ich durch meine Frau am 1. Juli 1999 zum ETV gewechselt. Was gefällt dir am ETV und was nicht? Nach Gymnastik, Prellball und Faustball bei Hajo Plume und später Gymnastik bei sehr interessanten Übungsleiterinnen kam noch Faustball bei Claus Ehlbeck dazu. Es passt einfach alles an Spaß und Fitness beim ETV. Du wurdest im Februar 88 Jahre alt: Wie kommt es, dass

du in solch einem Alter noch so fit bist ? Ich habe 63 Jahre den richtigen Sport für mich gemacht und zunehmend auf die richtige Ernährung geachtet. Was findest du am Faustball schön? Faustball ist für mich immer wichtiger geworden. Es ist spielen mit Freunden, es erhält die Beweglichkeit. Auch konnte ich feststellen, dass meine Reaktionen noch nicht erheblich nachgelassen haben. Es hält mich fit und bringt unheimlich viel Spaß. Was sind Deine Vorlieben außerhalb des ETV? Seit einigen Jahren tanze ich

mit meiner Frau gemeinsam mit anderen Senioren. Dann habe ich noch ein kleines Gartenstück vor der Tür zu betreuen. Ab und an planen wir kleine Wochenreisen ein.

Wer Fritz Thieles Beispiel folgen möchte, ist herzlich Willkommen! Wir suchen Spielerinnen und Spieler im Alter von 60 Jahren aufwärts. An jedem Donnerstag trifft sich die Faustball-Seniorengruppe von 14 bis 16 Uhr in der Neuen Halle. Die Voraussetzungen sind ein bisschen Ballgefühl und gute Laune. Jede und jeder wird schnell integriert. Auch private Gemeinschaftsveranstaltungen wie Grillen im Garten oder der Besuch des Pinneberger Jazzfestivals stehen auf dem Programm. Schaut gerne einmal vorbei oder informiert euch beim Seniorenwart Uwe Sötje unter der Telefonnummer 040-4209348.

BEACHVOLLEYBALL

Karlotta Fuchs auf Lehrgangswoche des Bundeskaders im Februar Vom 2. bis zum 5. Februar war die ETV-Volleyballerin Karlotta Fuchs zusammen mit vier weiteren Athletinnen des Bundeskaders und erweiterten Bundeskaders der Mädchen 2000/01 von Bundestrainerin Silke Lüdike zur Lehrgangswoche am Bundesstützpunkt Beachvolleyball Nord in Hamburg geladen. Im Rahmen der kombinierten Ausbildung setzen die Mädchen im Sommer ihren sportlichen Schwerpunkt auf Beachvolleyball und wurden deshalb von der Bundesstützpunktrainerin Maria Kleefisch, unterstützt durch die Landestrainerin aus Hamburg Helke Claasen und dem Landestrainer aus Nordrhein-

Westfalen Ralph Bergmann, in sechs intensiven Einheiten betreut. Individuelles Training fand für den Bereich Schlag und Zuspiel statt. Auch Athletikeinheiten standen auf dem Programm. Die Mädchen waren am Olympiastützpunkt HamburgSchleswig Holstein untergebracht und nutzten die hervorragenden Bedingungen des Stützpunkts und des Beachcenters Hamburg. Anfang Mai wird die Bundestrainerin die Mädchen nochmal zu einem Lehrgang einladen. Als Höhepunkte 2016 stehen das U17 Continental Cup Final und die U17-WM als Zielwettkämpfe an.

Die Teilnehmer der Lehrgangswoche für den Bundeskader: Stützpunkttrainerin Maria Kleefisch, Anna Behlen, Leonie Körtzinger und Sophie Nestle (vorne von links). Ralph Bergman, Greta Klein-Hitpaß, die Eimsbüttelerin Karlotta Fuchs, Chenoa Christ, Svenja Müller, Marianna Sharafutdinova und Silke Lüdike (hinten von links).

etv-hamburg.de | 19


ZEIT:HAMBURG

Alles im Übermaß Zum Tod des großen Publizisten, TV-Moderators und Bestsellerautors Roger Willemsen, der Fernsehgeschichte schrieb, aber im Grunde seines Herzens ein Schriftsteller war VON IRIS R ADISCH

I

m Nachhinein könnte man sagen: Er hat es immer so eilig gehabt. Er ist durch sein Leben gerannt, atemlos, begeistert, süchtig nach Erfahrung, Fremde, Menschen, Bildern, Tönen, Worten. Und Büchern. Immer habe ich in ihm vor allem einen gesehen, der ein Buch schreiben wollte. Und dem kein Weg dahin zu beschwerlich war, führte er auch quer durch Afghanistan oder Tonga, zu indischen Eunuchen und indonesischen Blutegelforschern. Sein ganzes Leben und beinahe jeder Tag dieses Lebens, jeder Augenblick war ein riesiges Delta, das einmündete in einen Text. Neunzehn Länder in vier Wochen, das war in etwa sein Maßstab – für einen einzigen Artikel. Das Tempo war unfassbar. Und so tragisch dieser viel zu frühe Tod jetzt ist, das Tempo war genau richtig: Er hat in dieser viel zu kurzen Zeit, die sein Leben war, mindestens sieben Leben gelebt. Er war überall gleichzeitig. 2000 Interviews, 36 Bücher, Hunderte von Fernsehsendungen, Rundfunkarbeiten, unzählige Hörbücher, Zeitungsartikel, Drehbücher, Regiearbeiten, Lehraufträge, Reden, Reisen. Alles im Übermaß. Woher er den unerschöpflichen Brennstoff für all das bezog, werden wir jetzt nie mehr erfahren. Schon als Kind wünschte er sich »raus in die Welt und raus aus der Welt«. Er war getrieben von einem Hunger nach Leben und einer Lust, aus dem Leben zu verschwinden. Er wollte im Mittelpunkt stehen und ans Ende der Welt abhauen. Das unergründlich Gehetzte seiner Auftritte mag damit zusammenhängen, dass er alles gleichzeitig sein wollte. Eine Mischung aus Robert De Niro und Robert Walser. Was eigentlich unmöglich ist, obwohl er es in seinen besten Momenten geschafft hat. In den Zentralbezirken seines Herzens war er meiner Meinung nach vor allem: Schriftsteller. Wenn auch ein verhinderter. Nachdem er seine akademische Karriere hingeschmissen hatte, schrieb er jahrelang an einem Roman, aus dem nichts wurde. Der einzige Roman, den er schließlich veröffentlicht hat, eine 420-seitige Etüde über die Entstehung eines Romans mit dem Titel Figuren der Willkür, hielt

20 | etv-hamburg.de

Dieser Artikel ist ein Nachdruck aus dem Hamburg-Teil der ZEIT-Ausgabe Nr. 07/2016

er selber für unlesbar. Seine späten halbliterarischen Bücher sind seine eigentliche Hinterlassenschaft. Das persönlichste heißt Der Knacks und erzählt von den Brüchen, Erstickungsgefühlen und Niederlagen, die man Biografie nennt. Der frühe Krebstod seines Vaters, eines Bonner Kunsthistorikers, hat ihn angesteckt mit einer fiebrigen Leidenschaft für das Zerbrechliche und Verschwindende. Eigene Krankenhauserfahrungen hatten ihn schon als Kind mit der Einsamkeit bekannt gemacht, in der man für gewöhnlich sein Leben verbringt, ganz gleich, ob es einem passt oder nicht. Ihm passte es. Einsamkeit, sagte er einmal, sei der Aggregatzustand, mit dem er sich am tiefsten befreundet habe. Sein verrücktestes Buch Momentum sammelt große und kleine Augenblicke des Daseins. Über 300 Seiten unsortierter Lebensrohstoff direkt aus dem Notizbuch: heftig, sinnlos, wunderbar, unzusammenhängend, ohne Happy End. So ungefähr, meinte er, müsste sich das Leben im Rücklauf auf dem Sterbebett anfühlen. Die Perspektive des Todeskandidaten auf das Leben faszinierte ihn genauso wie Gespräche mit Sterbenden – nicht nur weil er seine Habilitation über den »Selbstmord


ZEIT:HAMBURG

Unser Geschenk für ETV-Mitglieder Ein Gutschein über 18,− € für DIE ZEIT inkl. Hamburg-Teil, einzulösen unter www.zeit.de/code. Jede Woche das Wichtigste aus unserer Stadt.

Gutschein im Wert von

18,– €

Code:

HAM-28X-ZT8

Gutschein-Code einlösbar unter www.zeit.de/code

ZEIT Gutschein

Zum Selbernutzen oder Verschenken

DIE

in der Literatur« nie vollendet hat. Er bezog daraus die Dringlichkeit, die ihn vor blödsinnigem Fernsehkarrierismus und tausend anderen Eitelkeitsfallen der Egomanie schützte. Seine stets tadellose Aufmachung in der Uniform des englischen Landedelmannes steht zu diesem Befund in keinem Widerspruch, diente sie doch eher dazu, sich vor der Welt zu verbergen, statt sich ihr anzupreisen. Seine größten Glücksmomente, sagte er einmal, waren nie seine Erfolge, sondern die Augenblicke, in denen er aufgegeben und etwas beendet hat. In seinem Buch Die Enden der Welt erzählt er von seinen Reisen in innere und äußere Todeszonen, in menschenleere Gebiete, in Eiswüsten und in unzugängliche Gebirgsregionen, zu Sterbenden und Toten – ein vielfliegender Metaphysiker auf der Suche nach Worten, nach Bildern für das, was hinter dem Vorhang noch kommen kann, wenn alle Erzählzusammenhänge zerrissen sind. »Das Nicht-Integrierbare ist das Wunderbare«, schrieb er. Und meinte das ernst. Im dauerironischen Zeitalter ist er nie angekommen. Er war einer der Letzten, die sich solche stark nach Adorno und Autorenbuchhandlung duftenden Sätze, ohne zu erröten, einfach zutrauten. Was ihn dennoch in die Arme der Massenmedien trieb, war sein unbeschreiblich moussierendes Redetalent. Er sei ja nicht sexy, befand er ein wenig kokett. Das Einzige, was er wirklich könne, sei, Frauen besinnungslos zu quatschen. Mit seinen Interviews, erst beim Magazin 0137 im Hamburger Pay-TV-Sender Premiere, dann bei Willemsens Woche im ZDF, hat er Fernsehgeschichte geschrieben. Madonna fragte er: Was machen Sie denn, wenn Sie den Eindruck gewinnen, dass Sie überhaupt keinen Eindruck auf die Leute machen? Arafat fragte er: Würden Sie mir Ihre Waffe zeigen? Helmut Markwort vom Focus trieb er mit seinen Fragen zur Blattpolitik durch die Manege. Er war vorbereitet bis zum Perfektionismus und wollte sich nicht wohlfühlen mit seinen Gesprächspartnern, sondern Grenzen abtasten auf der Suche nach einem uninszenierten Moment gesteigerter Wahrhaftigkeit. Es war eine unbeschreibliche Lust, ihm dabei zuzuhören. Er selbst, hat er im Nachhinein gesagt, fühlte sich dabei manchmal verloren, weil in Gesprächen das Unausgesprochene, an das man nicht herankommt, immer größer und interessanter bleibt als das Ausgesprochene. Egal, wie schnell man redet. Natürlich war er ein Fernseh-Wunder – der einzige Feuilletonist in der Primetime. Abgesehen von Reich-Ranicki, den er bewunderte, aber nicht nachahmte. Am Ende, nachdem er vor der Kamera eigentlich alles erreicht hatte, was ein öffentlicher Intellektueller erreichen kann, war ihm der Preis dafür zu hoch. Er beendete, was er später seine »Medienpubertät« nannte, und begann ein Wandertheaterleben. Für jedes seiner Bücher entwickelte er ein eigenes Bühnenprogramm, war Autor, Regisseur, Produk-

tionsfirma und Schauspieler seines Lebenswerks und blieb für den Rest seiner Tage der brillante Einzelgänger, der er am liebsten und von Anfang an war: ein Autonomer und Selbstversorger auf der Sonnenseite der Kreativindustrie. Altmodisch war er in seinem engagierten Moralismus nach Art der Pariser Existenzialisten: Er reiste nach Afghanistan und beklagte nach seiner Rückkehr den Unsinn des Krieges. Er interviewte ehemalige Häftlinge aus Guantánamo und beobachtete ein ganzes Jahr lang das Treibhaus des Berliner Bundestages. Die große Politik ermüdete ihn, er glaubte an die Nahaufnahme. Es gibt unzählige Fotos, auf denen er sich an seinem kleinen schwarzen Notizbuch festhält. Und ja, er war auch Schirmherr des afghanischen Frauenvereins. Mehr geht wirklich nicht. Die Phrase vom erfüllten Leben muss extra für ihn erfunden worden sein. Nur den Roman, zu dem er eigentlich unterwegs war, wird es jetzt nicht mehr geben.

etv-hamburg.de | 21


UNSERE SPORTWELT FUSSBALL

Die ETV-Fußballschule

Der ETV bietet seit vorigem Herbst in jeden Ferien außer den Weihnachtsferien jeweils eine Woche voller Fußball an: Perfekt für alle Kinder, die Fußball lieben und auch in den Ferien unbedingt weiter trainieren wollen. Unsere erfahrenen Leistungstrainer bieten allen Kindern von 6 bis 14 eine Woche voll mit professionellem

Fußballtraining an, bei dem sowohl Schusstechnik und Ballannahme als auch das Passspiel spielnah und mit viel Spaß verbessert werden. Außerdem schulen wir mit vielen kleinen Spielen die Wahrnehmung, die Koordination und Spielintelligenz. Dazu bekommt jede Teilnehmerin und jeder

Teilnehmer eine ETV-Fußballschulausrüstung, die sie nach der Fußballwoche behalten dürfen. Anmelden können sich alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen von 6 bis 14 Jahren. Das Camp startet täglich um 9:45 Uhr und endet um 16 Uhr. Die Kosten liegen zwischen 129 und 139 Euro. Weitere Infos und Anmeldemög-

lichkeiten findet man auf der ETV-Fußballseite unter etv-hamburg.de oder bekommt man direkt bei Loic Favé unter lfave@ etv-hamburg.de. Termine für 2016: Märzferien: 14.-18. März, Maiferien: 17.-20. Mai (vier Tage), Sommerferien: 25.-29. Juli, Herbstferien: 17.-21. Oktober

CLEVER SPAREN ... SPORT FÖRDERN www.goodbuygutscheinheft.de

Das ideale Geschenk zu Ostern!

DAS GUTSCHEINHEFT FÜR Freizeit, Sport & Kultur

Erhältlich online, im Haus des Sports und in deinem Verein

Essen & Trinken Beauty & Wellness Shopping & Lifestyle

RABATTE: 20% UND MEHR Herausgeber

81 VORTEILE PREIS: 20,- EURO (DAVON 50% FÜR DEINEN VEREIN) – BIS ENDE 2016 GÜLTIG


UNSERE SPORTWELT FUSSBALL

Ich versteh‘ nur Rugby: Die Fußball-Europameisterschaft 2016 aus südfranzösischer Sicht

P

ourquoi en France? – Warum in Frankreich?“ Yannick runzelt die Stirn, er versteht meine Frage nicht. Was er von der EM 2016 in Frankreich hält? 2016 sei doch gar keine EM in Frankreich. Nicht schon wieder, denke ich, warum denken hier alle immer nur ans Rugby? „Non“, ich insistiere, „le foot, Fußball, nicht Rugby“. Ahso. Yannick, zwei Meter groß und breiter als mein Kleiderschrank, lacht. „Elle parle de foot – sie spricht vom Fußball“, erklärt er allen Männern und Frauen am Tresen der kleinen Dorfkneipe in Saint Croix-Volvestre, einer 400-Seelengemeinde in der Ariège, das letzte südfranzösische Département vor den Pyrenäeen und der spanischen Grenze. Und dann entspinnt sich, zum vielleicht hundertsten Male seit ich meine Frage gestellt habe, ein lebhaftes Gespräch über die Vorteile des Rugbys und die Nachteile des Fußballs. Im Hintergrund der dunklen Dorfklitsche flimmern über zwei riesige Bildschirme Rugby-Spiele, Nicola Achache (geb. Berchtold) leitete von 1999 bis 2014 das ETVMagazin. Seit zwei Jahren lebt sie mit ihrer Familie im südfranzösischen Gouzens.

Rugby-Ergebnisse und RugbyPrognosen. Ich gebe nicht auf:„Allez les bleus – vorwärts ihr Blauen!“ Laut schmettere ich den Anfeuerungsruf für die französische Fußballnationalmannschaft und haue mit der Faust auf den Tresen. Ich rufe nur müdes Lächeln hervor. Ich kann ihre Gedanken inzwischen lesen: „Die Fremden werden’s nie kapieren, schon gar nicht die Deutschen.“ Aber freundlich und charmant, wie ich die Menschen hier immer erlebe, erklären sie es mir geduldig wieder und wieder, in den Kneipen, auf den Märkten, bei den Dorffesten: Fußball, das sei nicht so für hier. Ein bisschen habe ich schon verstanden. Ich wohne einfach in der falschen Gegend, um eine Fußballkolumne aus französischer Sicht zu schreiben. Und da ich nach meinen Feldrecherchen keine brauchbaren Ergebnisse vorweisen kann, muss ich vielleicht einfach was übers Rugby schreiben. Ich bin sehr anpassungsfähig. Sogar mein achtjähriger Sohn spielt schon

Rugby und meine vierjährige Tochter wird ab der nächsten Saison für die Rugby Mixed Minis antreten. Die Kinder haben sofort kapiert, dass Integration so am schnellsten geht. „Rugby“, erklären auch sie mir, „Rugby, das ist was für die Guten.“ Kein Wunder, dass die Kinder so denken: Die Rugbymannschaft stellt fast die gesamte freiwillige Feuerwehr im nächsten Dorf, die ehrenamtlichen Bademeister im Freibad und am Badesee kennen wir alle vom Rugby und wenn die Kühe mal wieder abgehauen sind und die Landstraße unsicher machen, kommen ein paar Rugby-Jungs, bringen die Kühe auf die Weide und reparieren den Zaun. Ohne die örtlichen Rugbyvereine läge das Gemeinwesen hier flach. Fußball sei der Sport für die Einzelkämpfer, für die Stars, die das Rampenlicht suchen, Rugby der Sport für das Team, für das Volk. Die Mannschaft sei alles, „Nous, c’est l’équipe!“, ruft Yannick. Er fasst es für mich nochmal zusammen: „Wenn beim Fußball der beste Spieler ausfällt, steht das gleich in

allen Zeitungen und die Saison ist gelaufen. Beim Rugby gibt es keinen besten Spieler, hier siegen alle zusammen. Jeder auf seinem Posten ist nur so gut wie die ganze Mannschaft.“ Zu Hause denke ich noch ein wenig über alles Gesagte nach und ziehe einen weiteren Schluss: Fußball wird hier gleichgesetzt mit dem wilden Gekicke der Slums, der Banlieues, der französischen Vorstädte, mit Fouls und mit Regellosigkeit. Das macht den konservativen Landleuten wohl ein wenig Angst. Sogar hier im linkslastigen Pyrenäen-Vorland, kurz vor der spanischen Grenze, wo schon immer alle Verfolgten versteckt wurden: Juden vor den Nazis, Basken vor Franco und Anarchisten vor den französischen Behörden. Während ich so nachgrüble, erreicht mich die Sportnews des Tages: „Frankreich muss bei der Fußball-EM im Sommer auf Abwehrspieler Kurt Zouma wegen Kreuzbandriss verzichten.“ Ob die Mannschaft das wettmachen kann? Ich bleibe am Ball! FUSSBALL

EM im ETV: Public Viewing im Bistro Milou Ungeachtet der französischen Begeisterung für Rugby bietet der ETV zum EuropameisterschaftsVorrundenspiel der deutschen Mannschaft gegen Polen am 16. Juni ein Public Viewing an. Bei hoffentlich schönem Sonnenuntergangswetter lädt das Bistro Milou ein, das zweite EM-Gruppenspiel des FußballWeltmeisters ab 21 Uhr auf einer Großbildleinwand vor dem Milou beim gemeinsamen Grillen zu verfolgen. Dann lässt sich sehen, ob auch in Frankreich der Star „die Mannschaft“ ist.

etv-hamburg.de | 23


UNSERE KIJU DANCE CONVENTION

Tolle Performance in der Döhrnstraße

A

m 15. Februar fand in der Sporthalle der Grundschule Döhrnstraße die erste „ETV KiJu Dance Convention“ statt. Knapp 30 Kinder aus den Grundschulen Kielortallee, Tornquiststraße und Döhrnstraße fanden den Weg nach Lokstedt, um gemeinsam zu tanzen. Begleitet wurden die Kinder von Betreuern und Kursleitern der ETV KiJu. Gegen 13 Uhr trafen die Kinder in der Schule ein. Zuerst fand ein gemütliches Kennenlernen und Mittagessen statt. Um 13:30 Uhr ging es dann in der Sporthalle los. Nach dem spielerischen Warm-up machten sich die Kinder daran, die vorbereitete Choreografie einzuüben. Begleitet von vier Tanzpädagogen wurde in kleinen Gruppen fleißig geübt. Und so wuchs tatsächlich in drei Stunden eine Tanzmannschaft aus drei unterschiedlichen Schulen zusammen, die gemeinsam eine tolle Performance aufs Parkett legten.

Ein Tanzteam aus drei Schulen: An einem einzigen Nachmittag übten Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Kielortallee, Tornquiststraße und Döhrnstraße eine gemeinsame Choreografie ein

Als weiteres Highlight der ETV KiJU Dance Convention wurde die Teilnahme bei der schulübergreifenden Veranstaltung „Wandsbek on Stage“ geplant, die Anfang März stattfand. Hier konnten die Tänzerinnen und Tänzer der ETV KiJu die erlernte Choreografie nochmals zeigen und die Freude am Tanzen mit vielen weiteren Kindern aus ganz Hamburg teilen!

DAS IST DIE KIJU Seit dem Schuljahr 2012/13 übernimmt der ETV mit seinem Tochterunternehmen ETV Kinder- und Jugendförderung gGmbH (kurz ETV KiJu) die Nachmittags- und Ferienbetreuung an verschiedenen Standorten. An den Grundschulen Döhrnstraße, Eduardstraße, Kielortallee, Tornquiststraße und Turmweg, den Gymnasien AlbrechtThaer, Emilie-Wüstenfeld, Helene-Lange, Corvey, Eppendorf, Hoheluft, KaiserFriedrich-Ufer und Wilhelm sowie der Stadtteilschule Eppendorf betreut die KiJu mit über 130 Mitarbeitern mehr als 1200 Schülerinnen und Schüler.

24 | etv-hamburg.de


UNSERE KIJU KIJU GARTEN

Erster Spatenstich in Lokstedt

D

er ETV KiJu-Garten in Lokstedt, der bereits seit eineinhalb Jahren für die Kinder der Grundschule Döhrnstraße besteht, kann nach den Märzferien auf eine Parzelle direkt neben der Schule umziehen. Möglich geworden ist dies durch eine städtebauliche Maßnahme des Bezirksamts Eimsbüttel, in deren Verlauf ein verwildertes Stück in direkter Nachbarschaft zum Schulgelände der Grundschule Döhrnstraße gerodet und an den Kleingartenverein übergeben wurde. Marco Kammer, Vorsitzender des Kleingartenvereins GBV

Döhrnkamp, zögerte nicht lange und bot der ETV KiJu sofort einen Parzellentausch an. Die Dynamik, die sich dann bei der Entwicklung des neuen Gartens entwickelte, ist nur schwer zu beschreiben. Das Ergebnis ist jedenfalls eindrucksvoll. Und nun ist es fast soweit: Bald rollen die Bagger an. Vorher haben wir noch mit den Kindern die Parzelle abgesteckt: Mit Stöcken und Sprühkreide wurden Wege vorgezeichnet, die Standorte der Hochbeete angezeigt, die Feuerstelle und die zukünftige Spielwiese markiert.

KINDERFLOHMARKT

Jetzt für den 17. April reservieren! Am 17. April veranstaltet der ETV seinen traditionellen Kinderflohmarkt. Die Veranstaltung in der Großen Halle des ETV-Sportzentrums an der Bundesstraße 96 bietet Flohmarkt-Enthusiasten von 10 bis 14 Uhr eine bunte Einkaufsfläche zum Stöbern.

Interessierte Verkäufer können sich seit dem 5. März im Sportzentrum oder online unter www.etv-hamburg.de einen Platz reservieren. Die Standgebühr beträgt 30 Euro für drei Meter.

JUnge SPORTWeLT JUnge SPORTWeLT

12 Unterschiede 12 Unterschiede

Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 2. April im ETV Sportbüro ab.Unterschiede Unter allen, die richtige LösungLösung, haben, Finde die 12 unddiegib die richtige wird einNamen Exemplar „Anna, Maxbisund das2.Schneewundeinen undvon deine Adresse zum April im ETV der“ verlost.ab. Unter allen, die die richtige Lösung haben, Sportbüro wird ein Exemplar von „Anna, Max und das Schneewunder“ verlost.

Vielseitiges Sommerangebot Ganz nach dem Motto „Meine Eltern müssen arbeiten, ich habe Ferien“ bieten wir Euch besondere Highlights zusätzlich zum Ferienprogramm. In den vergangenen Ferien verzeichneten wir bei unseren Zusatzangeboten eine hohe Nachfrage. Daher freut es uns, für die Sommerferien einige bekannte und auch neue Camps anbieten zu können. 1. UND 2. KLASSE: Schwimmen lernen 15. - 26. August · 12 Tage in der Schwimm/Grundschule Turmweg Judo 22.-26. August · 5 Tage im ETV– Sportzentrum AB 8 JAHREN: Segeln lernen 1.-5. August · 5 Tage in der Segelschule Käpt’n Prüsse (Treffpunkt Kaifu-Ferienzentrum) Reiten 15.-19. August · 5 Tage beim Boberger Reitverein e.V. (Treffpunkt Kaifu-Ferienzentrum) AB 3. KLASSE: Inlinern & Skaten 1.-5. August · 5 Tage outdoor (Treffpunkt Kaifu-Ferienzentrum)

Fußball 22.-26. August · 5 Tage im ETV– Sportzentrum Fechten 22.-26. August · 5 Tage im ETV– Sportzentrum AB 4. KLASSE: Abenteuerwoche 25.-29. Juli · 5 Tage im Niendorfer Gehege (Treffpunkt Kaifu-Ferienzentrum) Detaillierte Informationen findet ihr auf unserer Website http:// web.etv.hamburg/kiju/ unter dem Navigationspunkt „KiJu Feriencamps und Workshops“. Alle Angebote können ab sofort online gebucht werden. Wir freuen uns auf tolle Ferien!

Musikschule

Abenteuer Musik Abenteuer Musik - Unterricht

Musikschule Musik gestalten und erleben Musik gestalten und erleben - Workshops - Studio - Unterricht - Workshops - Leihinstrumente - Studio in Eimsbüttel Tel.: 40 77 50 - in Barmbek Tel.: 29 48 68 - Leihinstrumente

www.abenteuer-musik.de in Eimsbüttel Tel.: 40 77 50 - in Barmbek Tel.: 29 48 68 www.abenteuer-musik.de etv-hamburg.de | 25


UNSER ETV

SPÄTLESE 55 PLUS

Wandern mit der Spätlese Einmal im Monat treffen sich die Langstreckenwanderer zu einer Wanderung in Hamburg oder Umgebung.

T

eilnehmen können alle ETV-Mitglieder. Die Abteilungszugehörigkeit spielt keine Rolle. Auf der Liste der regelmäßigen Teilnehmer sind circa 25 bis 30 Personen aufgeführt. Sie sind im Alter von 60 bis 83 Jahren. An den Wanderungen nehmen im Durchschnitt 18 Mitglieder teil, davon etwa ein Drittel männlich.

Die Wanderungen sind zwischen 14 bis 18 Kilometer lang und enden meistens mit einer Einkehr. Die Wandergeschwindigkeit beträgt circa 4,5 Kilometer in der Stunde. Wanderziele oder -themen waren in der Vergangenheit: Zwölf Etappen rund um Hamburg in Uhrzeigersinn und dann in umgekehrter Richtung,

Folgende Wandertermine sind 2016 geplant 3. November: 16. März, 27. April, 1. Juni, 20. Juli, 17. August, 14. September, 12. Oktober, 2. November, 16. November. Die Aushänge im Schaukasten Spätlese geben die Wanderziele und Treffpunkte bekannt. Es wird gebeten, die Teilnahme durch Eintragung in der Teilnehmerliste, die sich im Ordner „Spätlese“ im Sportbüro befindet, anzumelden. Dort sind auch Handzettel mit den Daten erhältlich. Die An- und Abfahrt zu und von den Wanderzielen erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Treffpunkt ist der U-Bahnhof Schlump.

26 | etv-hamburg.de

an der Elbe von Krempe bis Lauenburg, von Finkenwerder in die Lüneburger Heide, im Frühjahr zur Obstblüte oder zu den Schachbrettblumen, im August in die Heide, im Spätherbst zur Laubfärbung und verbunden mit den sonstigen Mitgliedern der „Spätlese55plus“ Ziele mit gemeinsamen Essen, wie Grünkohl, Ente, Karpfen, Mehlbeutel oder Wild.

Frühjahrstermine 20. April 2016: Busausflug zum Tierpark Warder 27. April: Obstblütenwanderung mit Friedrich Großmann 18. Mai: Busausflug nach Kühlungsborn und Bad Doberan 1. und 22. Juni: Wanderungen mit Friedrich Großmann

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Januar 2016 80 Jahre: 31. Renate Salfner 75 Jahre: 3. Rainer Plorin 5. Erika Pareik 6. Claus Mohr 16. Günter Stahl 29. Rainer Köttgen 30. Horst Knoth; Klaus-Michael Schmidt-Lossberg Februar 2016 80 Jahre: 3. Horst Sobottka 13. Claus Reimers 75 Jahre: 1. Eckard Kurschat 11. Freia Stahl 14. Elke Schütt 15. Hans-Peter Heiland 23. Karsten Rohwedder März 2016 80 Jahre: 9. Christa Viehmann 75 Jahre: 2. Silke Bitar 12. Jochen Prigge Es gratuliert der Seniorenausschuss. Sie haben in der nächsten Zeit 75., 80., 85., 90. oder höheren Geburtstag und möchten nicht im ETV-Magazin genannt werden? Dann unterrichten Sie uns bitte telefonisch unter 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon)


UNSER ETV HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Friedrich Großmann wird 75 Friedrich Großmann ist ein Urgestein des ETV. 1950 trat „Fiete“, damals neun Jahre alt, zunächst in die Fußballabteilung des ETV ein. Danach probierte er vieles aus: Schwimmen, Wassersport, Turnen, Gymnastik, Tennis, Faustball und Prellball. Überall stand er auch ehrenamtlich zur Verfügung, sei es nun als Fußballjugendbetreuer, als Bootshauswart, als Schriftwart des Turnrats, als Beleuchter beim Weihnachtsmärchen, als Gymnastikwart, als Vorsitzender der Aktion Spätlese oder als Verbandsrechnungsprüfer. Ganz wichtig waren und sind ihm die von ihm gegründeten Jedermänner, mit denen er seit Jahrzehnten gemeinsam Sport treibt und nebenbei diverse

Von 1975 bis 1988 war Fiete Großmann 2. Verbandskassenwart des ETV und hat in dieser Funktion sehr zur Gesundung der Finanzstruktur des Vereins beigetragen.

Vielseitiges Urgestein: Fiete Großmann wird im Juni 75!

ETV-Großveranstaltungen bei der Organisation und Durchführung unterstützte. Auch außerhalb des Vereins vertrat er die Interessen seines ETV in unterschiedlichen Verbänden.

Ab 1978 leitete er die Turn- und Gymnastikabteilung, bevor er von 1989 bis 1997 als Verbandsvorsitzender die Hallenerweiterung sowie den Bau des ersten vereinseigenen Fitness-Studios erfolgreich umsetzte. Diese Maßnahmen sowie das Angebot neuer gesundheitsorientierter Fitnesskurse haben den Grundstein für einen erheblichen Anstieg der Mitgliederzahlen gelegt. Nach seiner Amtszeit als Verbandsvorsitzender war er ab

2007 noch für einige Jahre im ersten Aufsichtsrat des ETV tätig. 2004 hat der ETV Friedrich Großmann die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Über fünf Jahrzehnte hat er sich im und für den ETV engagiert und stand auch jüngeren Mitgliedern jederzeit hilfreich zur Seite. Und natürlich ist Fiete Großmann auch der Autor des umfassenden Überblicks zum ETV-Wanderangebot der „Spätlese“ auf der vorherigen Seite – inklusive dem Angebot, zwei Wochen vor und eine Woche nach seinem Geburtstag mit ihm auf Wanderschaft zu gehen. Wir wünschen unserem „Fiete“ alles Gute zum 75. Geburtstag am 14. Juni, insbesondere Gesundheit und weiterhin viel Freude im ETV und beim Wandern!


UNSER ETV FUTSAL

Bronze für die C-Mädchen

Futsal boomt: Das FußballHallenspiel mit dem kleineren und schwereren Ball belohnt vor allem die technischen Fertigkeiten – und die bewiesen auch die ETV-C-Mädchen bei der Finalrunde um die Hamburger Meisterschaft in Bergedorf. Durch einen 1:0-Erfolg gegen Einigkeit Wilhelmsburg im letzten Spiel konnte in der Sechserrunde der 3. Platz belegt werden. Ein klares 4:0 gegen Condor sowie ein torloses Remis gegen Ellerau standen

ebenfalls auf der Habenseite, nur gegen die Meisterinnen vom HSV (1:2) und Vizemeister Walddörfer (0:2) mussten sich die Eimsbütteler Futsalistas knapp geschlagen geben. Auch die ETV-Frauen erreichten die Endrunde um den 3. HFV-Futsal-Cup in Jenfeld, belegten dort hinter Union Tornesch (0:1), dem Walddörfer SV (0:1) und Germania Schnelsen (2:2) den vierten Platz.

BILDUNGSSPENDER.DE

We can help: Einkaufen und dabei den ETV unterstützen Beim ganz normalen OnlineEinkauf Geld an den ETV spenden – ohne einen Cent mehr zu bezahlen! Möglich macht’s die Website bildungsspender.de. Wer in einem der zahlreichen Partnershops der Seite einkauft, kann dafür sorgen, dass Anteile des Kaufpreises an ein bestimmtes soziales Projekt gespendet werden. Der ETV ist mit vier verschiedenen Projekten des Vereins dabei: Gespendet werden kann für den Inklusionssport der Judoabteilung, interkulturelle Sportaustausche, die BundesligaWasserballdamen und das Flüchtlingssportprogramm. Das Ganze dauert keine Minute und nimmt nur wenige Klicks in Anspruch: Einfach über die BildungsspenderUnterseite des ETV den ge-

Der Partner für Senioren in Eimsbüttel

wünschten Shop auswählen, und schon wird der eigene Einkauf vorgemerkt für die Spende an den ETV. Hier kommt ihr auf die ETV-Seiten: Flüchtlingssportprogramm: http://bildungsspender.de/etv Integrations-Judo: http://bildungsspender.de/etvjudo Bundesliga-Wasserballdamen: http://bildungsspender.de/wasserballdamen Interkultureller Sportaustausch: http://bildungsspender.de/sportaustausch

Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08 - 0, Fax (040) 40 19 08 - 99 E-Mai: info.stm@martha-stiftung.de

• Vollstationäre Wohnpflege • Ambulante Pflege zu Hause • Kurzzeitpflege und Probewohnen • • • • • • • • •

Tagespflege Vorsorge mit der SVS – Karte / Betreutes Wohnen zu Hause Mittagstisch im Café Venedig und Essenlieferung nach Hause Seniorenwohnungen mit Service Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte Angehörigenbeirat und Förderkreis Zertifiziert nach Diakonie-Siegel Pflege und DIN EN ISO 9001 : 2008 Träger des Deutschen Altenpflegepreises 2009 Ausgezeichnet als „Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen“ 2011 Bundesweit Platz 3

martha-stiftung.de

28 | etv-hamburg.de


UNSER ETV FÜNF FRAGEN AN ...

Anne Reifkogel Seit Januar ist Anne Reifkogel die neue Aufsichtsratsvorsitzende unseres Vereins. Das ETV-Magazin bat sie zum Gespräch. Welchen Sport übst du im ETV aus? Fechten, am liebsten mit dem Degen, mit dem ich 2011 auch Hamburger Meisterin geworden bin. Mit dem Fechten habe ich schon als Kind begonnen, allerdings in meiner süddeutschen Heimat. Wo finden eigentlich die heftigeren Gefechte statt: Auf der Planche oder im Aufsichtsrat? Auf der Planche geht es darum, zu gewinnen und seinen Gegner zu besiegen. Dabei ist man in der Regel auf sich alleine gestellt. Beim Aufsichtsrat geht es darum, gemeinsam als Team Lösungen zu erarbeiten. Dabei wird mitunter intensiv und kontrovers diskutiert, bisher immer mit guten Ergebnissen.

Wann und warum hast du dich dazu entschlossen, dich für den Aufsichtsrat zu bewerben und nun den Vorsitz zu übernehmen? 2013 waren drei Mandate im Aufsichtsrat neu zu besetzen. Gesche Reimers aus dem Vorstand der Fechtabteilung hat mich angesprochen, ob ich mich nicht zur Wahl stellen möchte. Da ich den ETV klasse finde und die Aufgabe spannend klang, war wenig Überzeugungsarbeit nötig. Als dieses Jahr der Vorsitz neu vergeben wurde, haben Nina Willenbrock und ich uns als Team zur Wahl gestellt. Wie lange bist du schon im Verein und was bedeutet der ETV für dich?

Ich bin seit November 2009 beim ETV. Als ich nach längerer Pause wieder mit dem Fechten begonnen habe, wurde ich sofort in das Vereinsleben integriert. Mittlerweile ist der ETV viel mehr als nur mein Sportverein. Es macht mir Spaß, die Entwicklung des Vereins mitzuerleben und mitgestalten zu können. Welche Herausforderungen hat der Verein in den nächsten zwei Jahren zu bewältigen? Der ETV hat eine lange Tradition und ist eine Institution in Eimsbüttel und Hamburg. Diese Tradition zu wahren und gleichzeitig den Sprung in die Zukunft zu schaffen, also wettbewerbsfähig zu bleiben, ist eine Herausforderung, mit welcher sich der ETV befasst. Hierauf zielen beispielsweise die Renovierung der Bundesstraße 96 ein, aber auch die Gründung der ETV KiJu, welche sich sehr erfolgreich um die Nachmittags- und Ferienbetreuung an Hamburgs Schulen kümmert.

BArfköanGnt ane

etv-hamburg.de | 29


UNSER ETV FUSSBALL

Claudia und Nico übernehmen den Platz und die Hütte an der Bundesstraße Die KickBEES und die Jungs, Trainer und Betreuer der Mannschaften, die an der Bundesstraße trainieren, wissen es schon längst: Seit Anfang Februar haben wir eine neue Platzwartin: Claudia Demant ist jetzt die gute Seele an der Bundesstraße. Claudia ist völlig neu im „Platzwart-Geschäft“. Sie hat über 20 Jahre als Verkäuferin im elterlichen FleischereiBetrieb gearbeitet, bevor sie vier Jahre in einer Betriebskantine tätig war. Claudia passt mit ihrer zupackenden, fröhlichen Art sehr gut zum Leben auf dem Sportplatz auf der Bundesstraße. Sie ist nicht nur unter der Woche präsent, sondern kümmert sich auch samstags um den Spielbetrieb. Am Sonntag stellt die Besatzung der Hütte die reibungslose Organisation sicher.

Und auch hier freuen wir uns über ein neues Gesicht: Nico Barich, unser erfolgreicher Trainer der 1. C-Jugend, die zur Zeit die C-Verbandsliga der Jungs anführt, wird sich künftig „nebenberuflich“ um die Verpflegung an der Bundesstraße kümmern. Nico kommt aus der Gastronomie und wird mit einem Team aus jungen Servicekräften dafür sorgen, dass die Spieler und Besucher an der Bundesstraße gut versorgt sind. Neue Gesichter – das bedeutet auch, dass wir alte Weggefährten verabschieden: Nick Völz, unser langjähriger Platzwart, hat uns ebenso verlassen wie Urgestein Francesco. Auch wenn wir die Beiden vermissen werden – es ist auch gut, dass ein frischer Wind an der Bundesstraße weht.

FUSSBALL

Zwischenlösung mit Containern Die GlücksSpirale fördert den Sport.

Teilnahme ab 18 · Spielen kann süchtig machen Hilfe unter 0800 – 137 27 00

Achtung: Lithozeile druckt nicht mit! 004-16-LOT-SF | LOTTO Hamburg Anzeige „GlücksSpirale fördert den Sport“ | Format: 148 x 210 mm, 3 mm Beschnitt 02.02.16 | ak

Farbigkeit: 4c | Farbprofilierung: ISOCoatedV2 | 30 | etv-hamburg.de

Endlich: Seit kurzem stehen am Sportplatz Bundesstraße zwei Container als zusätzliche Umkleide für die Fußballspielerinnen und -spieler zur Verfügung. So konnte ein ärgerlicher Engpass behoben werden – über Monate mussten sich die Sportler im Freien umziehen oder in die Sporthalle ausweichen.

zumindest ausreichend Kapazitäten beim Umziehen. Eine Situation, die allen Aktiven der Fußballabteilung viel Geduld abfordert. Dabei ist das Gebäude erst wenige Jahre alt. Anscheinend liegt ein Baumangel vor: Bauträger oder Handwerker, die das Gebäude errichteten, haben wohl gepfuscht.

Damit hat die Stadt nach hartnäckigen Interventionen des ETV und der Tagesaufenthaltsstätte für Wohnungslose, die im selben Gebäude untergebracht ist, endlich auf die untragbare Situation reagiert. Seit über einem Jahr können die Teams die Umkleiden wegen eines massiven Wasserschadens nur eingeschränkt nutzen. Ein Umkleideraum darf wegen Einsturzgefahr gar nicht betreten werden. In einem weiteren Raum funktioniert die Dusche nicht. Die neuen Container garantieren jetzt

Seit Monaten streitet sich die Stadt Hamburg als Auftraggeberin mit dem Bauträger um die Übernahme der Reparaturleistung. Und solange nicht geklärt ist, wer für die Begleichung des Schadens aufkommen muss, darf auch nichts am derzeitigen Zustand geändert werden. Erst muss ein Gutachter den Schaden dokumentieren, bevor das Gebäude saniert werden kann. Aus der Baubehörde gibt es Signale, dass im Frühjahr mit den Reparaturen begonnen werden könnte.


UNSER ETV FOTO-AUSSTELLUNG

Freizeitsport in Südostasien

I

m Sommer 2015 war der ETVVorsitzende Frank Fechner mit der ganzen Familie zu einer fast sechswöchigen Rundreise durch Südostasien aufgebrochen und hatte sich ein Fotoprojekt vorgenommen, das wir ab 23. Juni in der Sportgalerie beim ETV präsentieren. In Vietnam, Laos und Kambodscha fotografierte er Menschen

bei ihrem alltäglichen Sport – wir würden es wohl Freizeitsport nennen. Früh am Morgen zum Sonnenaufgang, bevor es sehr warm wird, kommen die Menschen an den Flüssen und Seen zusammen, um gemeinsam Gymnastik oder Yoga zu machen, Badminton oder Cianji zu spielen. Oder am Abend, wenn in hell erleuchteten offenen Hallen Volleyball gespielt oder

auf den Promenaden getanzt wird. Die Fotos geben einen aussagekräftigen Einblick in das Sportverhalten der Menschen und die Rolle von Bewegung und Freizeitsport in den Gesellschaften Südostasiens. Die Ausstellung in der ETVSportgalerie wird am 23. Juni um 18 Uhr eröffnet, der Eintritt ist frei.

HERZSPORT

Sonderbeitragsanpassung 2016

Ab dem 1. April wird die Abrechnung der Verordnungen im Herzsport des ETV vom Behindertenund Reha-Sportverband Hamburg e. V. (BRS) übernommen. Dadurch wird eine Veränderung der Sonderbeitragsstruktur für den Herzsport des ETV notwendig: Mitglieder, die eine gültige Verordnung vorgelegt haben, zahlen dann nur noch den Grundbeitrag und keinen Sonderbeitrag mehr. Dieser ehemals gezahlte Sonderbeitrag wird dem Verein durch die Krankenkassenerstattungen auf Grund der Verordnungen direkt finanziert. ETV-Mitglieder ohne Verordnung können künftig für 18 Euro Sonderbeitrag uneingeschränkt alle Herzsportangebote in Anspruch nehmen. Der Sonderbeitrag von 25DasEuro wird entsprechend redusiegreiche Volleyballteam mit Trainer Ulli Kahl (ganz links) ziert. ETV-Mitglieder, die bisher 13 Euro für die Teilnahme einmal pro in Punkte vongezahlt 9 - 1 umgerechnet. Die können Volleyballerinnen Politik wurden die Woche haben, bekamen insgesamt 16 Punkte, Martyna Trajdos 14 und diesen Tarif auf Wunsch behalten. u.a. Sportsenator M

Volleyballerinnen werden eTV Meisterinnen des Jahres 2011 Der Jubel war groß, als der erste Platz bekannt gegeben wurde. Die ETV Volleyballerinnen wurden am 27. Januar beim ETV Neujahrsempfang als „Meister des Jahres 2011“ ausgezeichnet. Damit setzten sie sich gegen Judoka Martyna Trajdos und die beiden Drittplatzierten, Fechterin Chris Zoppke-Donaldson und die Turnerinnen durch. Das Volleyballteam von Trainer Ulli Kahl stieg in der vergangenen Saison in die Regionalliga auf und wurde zudem Hamburger Pokalsieger. „Wir freuen uns unglaublich über diese Würdigung unserer Leistung. Damit hätten wir nicht gerechnet“, kommentierte Kahl das Ergebnis. Neben der bereits in den Vorjahren bewährten Vorstellung der Meister im Eimsbüttler Wochenblatt und der Onlineabstimmung gab es in diesem Jahr auch erstmals eine Jury. Diese war besetzt mit Dr. Torsten Sevecke (Bezirksamtsleiter Eimsbüttel), Renko Schmidt (Vizepräsident Leistungssport des Hamburger Sportbundes), Achim Leoni (Hamburger Abendblatt), Jürgen Kalitzky (Vorsitzender des ETV EhrenAlltag in Phnom Penh: Kinder beim Seilspringen in der kambodschanischen Millionenmetropole. ausschusses) und Frank Fechner (1. Vorsitzender des ETV).

die beiden Drittplatzierten je 13. In der Onlinewertung

Schwinke, Bezirksa

Die Jurywertung und die Onlinewertung gingen zu je 50%

wurden insgesamt 2459 Stimmen abgegeben

Präsident Günter P

in das Endergebnis ein, dabei wurden beide Wertungen

In Anwesenheit von vielen Prominenten aus Sport und

der Fraktionen in d

AUSRÜSTUNG

Handballer und Volleyballer kooperieren mit ProSharing Der ETV hat mit dem Startup ProSharing einen neuen Ausrüstungspartner für die beiden Abteilungen Handball und Volleyball gewonnen. Das junge Hamburger Unternehmen bietet Vereinen eine Plattform, mit der Ballbestellungen zusammen mit anderen Vereinen durchgeführt

Das ET S La Hohe

werden können. Die Teilnehmer können sich dadurch zu vergünstigten Konditionen ausrüsten: Je mehr Mannschaften sich beteiligen, desto größer die Rabatte. Der ETV freut sich auf die Kooperation und hofft auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.

®

Gebäudeservice mit System GmbH

Wir putzen Sie raus! Fassaden, Böden (Holz, Kunststoffe, Stein) Grundreinigung und Unterhaltsreinigung

etv-hamburg.de | 31


UNSER VIERTEL MONAT DES GEDENKENS

Erinnern beginnt in unserer Nachbarschaft Der dritte „Monat des Gedenkens“ an Opfer und Widerstand während des NS-Regimes in HamburgEimsbüttel findet vom 20. April bis zum 31. Mai statt. Auch der ETV beteiligt sich mit einer Veranstaltung zur Vereinsgeschichte und zum Schicksal der jüdischen ETV-Mitglieder der Familie Glückstadt.

S

Der ETV-Vorsitzende Frank Fechner berichtet am 4. Mai von dem Prozess der Erforschung und Aufarbeitung und zeigt bei einem Rundgang, wie der Verein heute mit seiner Geschichte umgeht.

o bunt und liberal, wie der ETV heute ist, war er nicht immer. Mit der Gründung 1889 entstand ein deutschnationaler Turnverein, der sich auch völkischen Strömungen öffnete und den Aufstieg des Nationalsozialismus zur vorherrschenden Ideologie förderte. Die Gleichschaltung der Vereine durch die Nazis wurde im ETV wie in vielen anderen bürgerlichen Sportvereinen widerstandslos hingenommen. Im ETV wurde 1938 Wehrsport angeboten, die Vereinsführung kooperierte mit den Nazis. Während des Krieges wurde in der Großen Halle zunächst ein zentrales Weizenlager, von 1940 bis 1943 ein Zwangsarbeiterlager eingerichtet. Derweil ging der Turnbetrieb in der Kleinen Halle weiter. Erst 2009/10 befasste sich der ETV offensiv mit seiner nationalsozialistischen Vereinsgeschichte. Mehrere Historiker erforschten etwa die Bedeutung der Turnerkreuze an der Fassade des Turnhallengebäudes

ETV-Mitglied Richard Glückstadt flüchtete 1933 mit seiner Familie nach Belgien. Er starb 1940 an den Folgen seiner Gestapo-Haft in Brüssel. Die ETV-Mitglieder Rudolf Glückstadt und sein jüngerer Bruder Max flüchteten 1939 nach Bolivien beziehungsweise nach England. Marut G. Perle erinnert an die Schicksale dieser drei jüdischen ETV-Mitglieder.

Gedenkstein für die jüdischen ETVMitglieder in der Bundesstraße

(erbaut 1908-10), die Geschichte des Zwangsarbeiterlagers in der Turnhalle und das Schicksal der ehemaligen jüdischen Mitglieder.

Mittwoch, 4. Mai 2016, 17 bis 19 Uhr mit Frank Fechner, ETV-Vorsitzender und Marut G. Perle, Publizist. Treffpunkt: ETV Sportzentrum Bundesstraße 96, Oberhaus (1. OG). Der Eintritt ist frei. Im Monat des Gedenkens werden auch in diesem Jahr wieder Ausstellungen gezeigt, bekannte und

unbekannte Orte der Verfolgung erkundet, neue Erkenntnisse der Erinnerungskultur diskutiert. Die Geschichtswerkstatt Eimsbüttel beteiligt sich, ebenso Kirchengemeinden, Jugendclubs und Bürgerhäuser. Der AStA der Universität Hamburg wird mit einer Veranstaltung zu den NS-Studentenschaften dabei sein. Schulprojekte beschäftigen sich mit Ausgrenzung, Alltagsrassismus und Unterdrückung, auf dem Platz der Bücherverbrennung am Kaifu-Ufer wird am 10. Mai wieder aus den verbrannten Büchern gelesen, die Projektgruppe Kasernen Bundesstraße wird die Pläne und Forderungen für einen Gedenkort im Campus Bundesstraße vorstellen. Jede und jeder ist herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen und Aktionen teilzunehmen, die in vielen Ortsteilen des Bezirks Eimsbüttel vom 20. April bis 31. Mai geplant stattfinden. Das komplette Programm und weitere Informationen gibt es auf www.gedenken-eimsbuettel.de.

OSTERSTRASSENFEST

Party trotz Baustelle Auch mit Baustelle ist Eimsbüttel weiter die Nummer eins in Hamburg. Das Osterstraßenfest am 23. und 24. April wird 2016 wieder die Straßenfestsaison in Hamburg eröffnen. Die derzeit laufenden Maßnahmen zur Stadtraumerneuerung werden die Partystimmung nicht beeinträchtigen. „Die Baustelle wird für die Dauer des Fests zurückgenommen, damit alle Feiernden zu Ihrem Recht kommen“, sagt Stephanie Anderle vom Organisationsteam: „Auch der beliebte Anwohnerflohmarkt findet unverändert statt.“ Die Anmel-

32 | etv-hamburg.de

dung für den Anwohnerflohmarkt ist über die Homepage www. osterstrassenfest.com möglich. Auf zwei Bühnen findet das bewährte und abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm statt. Am Heußweg und an der Emilienstraße treten Bands mit Gute-Laune-Repertoire auf: Oldies but Goldies, Rhythm & Blues, Hip-Hop und Schlager stehen auf dem Programm, Coverbands spielen aktuelle Charthits – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auf tosenden Beifall vom jungen Publikum freut sich der Kasperl,

wenn er seine Geschichten zum Besten gibt. Feuerwehr, Sportvereine und soziale Einrichtungen des Stadtteils präsentieren sich mit Aktionen zum Staunen und Mitmachen. Für Spannung, Spiel und Spaß sorgen zahlreiche Fahrgeschäfte wie Riesenrad und Kinderkarussell. Ein Wasserballbecken ermöglicht zudem Spaß im Freien. Auch der ETV wird wie jedes Jahr beim Osterstraßenfest vertreten sein. Am Informationsstand lässt sich nicht nur alles Wissenswerte über den Verein erfahren, sondern

die Besucher können auch selbst aktiv werden und sich bei Spiel, Spaß und Spannung kleine Gewinne erkämpfen. Viel Erfolg dabei!


UNSER VIERTEL KAIFU-BAD

Kesse Sole Im Januar eröffnete das neue Kaifu-Salzbad. Ein Besuch

D

ie Fußballer, die an diesem Februarabend an der Bundesstraße trainieren, müssen nicht lange um unser Mitleid werben. Die Dämmerung setzt langsam ein, der Nieselregen ist gekommen, um zu bleiben. Wir lassen die Kunstrasenplätze rechts liegen und suchen nach einer anderen Nässe: wärmer, ruhiger und ohne Untergangsgefahr. Am 8. Januar eröffnete das KaifuSolebad an der Hohen Weide, das binnen vier Jahren für knapp neun Millionen Euro von einem Schulschwimmbecken zu einer Wellness-Oase umgebaut worden ist – eine Salztherme mitten in der Hansestadt. Am Eingang lässt eine Besucherin gerade ihre Multi Card aufladen. Mit der Rabattkarte winken bis zu 18 Prozent Preisnachlass, durchaus lohnenswert angesichts des Eintrittspreises von 21 Euro (12 Euro für Kinder). Auf dem Weg in die Kabinen passieren wir einen Foto-Großdruck aus dem 19. Jahrhundert, als hier 1895 die erste Volksbadeanstalt Hamburgs entstand. BäderlandSprecher Michael Dietel spricht von einer „Verbindung Hamburger Badegeschichte mit moderner Wellnessqualität“. Tatsächlich wurde in Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutzamt viel von der historischen Bausubstanz erhalten. Die symmetrischen Rundbögen zeugen von einer Zeit, in der das öffentliche Bad eher in weltlichen Tempeln als in Spaßlandschaften genommen wurde. Das Dach ist aus Holz neu gebaut worden, weil eine Metallkonstruktion nicht widerstandsfähig genug für das Salzwasser gewesen wäre. Über 187 Quadratmeter erstreckt sich das 1,35 Meter tiefe, neu geges-

sene Floating-Becken, in dem der Besucher sich treiben lassen kann. Sechs Prozent Salzgehalt sorgen bei 32 Grad Wassertemperatur für einen Hauch von Totem Meer in Eimsbüttel, der Naturstein auf dem Beckenboden setzt wie der Backstein über Wasser deutliche Akzente gegen die allzu bekannte Schwimmbadfliesen-Ästhetik. Wer mit den Ohren ins Wasser taucht, hört das Unterwasser-Soundsystem besser, das das Treiben untermalen soll. „Das könnte auch ein LoungeClub sein“, sagt unsere Begleitung, eine elbwassererprobte Ruderin. „Man soll sich hier aus dem Alltag fallen lassen können“, sagt Dietel. Das Salz stammt aus dem südniedersächsischen Einbeck, wo es aus 400 Metern Tiefe zutage gefördert wird, um gegen Allergien und Hautkrankheiten eingesetzt zu werden. Einige Gäste hätten sich bereits erkundigt, ob sie das Salz auch für die eigene Wanne erwerben könnten, erzählt Dietel: „Wir betonen den medizinischen Aspekt nicht, aber natürlich gibt es ihn.“ Mit der Anfangsresonanz ist der Bäderland-

Sprecher „sehr zufrieden“: „Es läuft, wie wir uns das vorstellen.“ Am Bistro werden Smoothies, Salate, Suppen und gebratener Ziegenkäse angeboten. Der Bratwurst- und Pommesgeruch hat hier keine Chance. Für den Sommer ist auch ein Kulturprogramm angedacht, vielleicht finden dann auf der Empore Lesungen statt. Im Moment sind dafür die Gäste zuständig, auf Liegen haben es sich viele Besucher mit Büchern oder Zeitungen gemütlich gemacht. Bei 20 Minuten empfohlener Floating-Zeit im Becken sind Ruheplätze genauso wichtig wie die HimalayaSauna und die verschiedenen Duschen, die vom Amazonas-Flair übers Wechselbad bis zur KneippKur reichen. Während die Dachterrasse noch auf mildere Temperaturen wartet, um dann dem Andrang neugieriger sonnenhungriger Gäste zu begegnen, wird das stilsicher eingerichtete Kaminzimmer bereits frequentiert. In seiner Mitte brennt

ein Gasfeuer, in einer Ecke räkelt sich ein junges Paar auf einer Doppelliege in seine Decken. Kurz vor 20 Uhr zieht es uns wieder hinein ins Becken. An jedem Abend wird das Soundsystem um acht auf ein spezielles Programm umgeschaltet, mal elektronische Musik, mal Latin-Klänge. An diesem Montag ist Klassik angesagt, als der kleine Zeiger die Acht erreicht. Das Licht wird gedämmt, die Musik verstummt kurz, ehe nach wenigen Augenblicken die ersten Takte eines Klavierkonzerts einsetzen. Die Kaifu-Sole ist werktags von 9 bis 24 Uhr geöffnet, samstags von 10 bis 24 Uhr, sonntags von 10 bis 23 Uhr. Der Eintritt beträgt 21 Euro, für Kinder 12 Euro, die Nutzung der übrigen Bäder ist darin enthalten. Die Nutzung aller Saunen kostet fünf Euro extra.

etv-hamburg.de | 33


WERBUNG

SPORTLICHE PARTNER Kooperationen & Vorteile für ETV-Mitglieder

AUTO WICHERT

Neue Heimat für SEAT-Fahrer in der Wendenstraße Seit Januar sind auch SEAT-Fahrer bei Auto Wichert in der Wendenstraße bestens aufgehoben. Für die zusätzliche Marke aus dem VW-Konzern wurden im Werkstattbereich spezielle SEAT-Arbeitsplätze eingerichtet, die genau wie die Mitarbeiter durch SEAT zertifiziert wurden. Vorerst wird dieser Service ausschließlich in der Wendenstraße angeboten. Bald soll er aber auch auf andere Standorte ausgeweitet werden. Am Standort Stockflethweg werden demnächst auch SEAT-Modelle im Verkauf angeboten. „Diese Modelle sind für Menschen, die Wert auf sportliche Fahrzeuge mit hoher Qualität zu einem günstigen Preis legen. Zudem sind sie auch für unsere Großkunden interessant”, sagt Bernd Glathe, Geschäftsführer der Auto Wichert GmbH. Trotzdem kann ein Werkstattbesuch mal nötig sein: „Bis 22 Uhr kann das Fahrzeug dann in der Wendenstraße abgegeben werden. ExpressReparatur-Service, wenn machbar, wird ebenso angeboten wie der 24-Stunden-Tag-und-Nacht-Service. Ein kostenloser Ersatzwagen bei Werkstattaufenthalt ist selbstverständlich, und wir sind als Unfallspezialist inklusive Abwicklung an 365 Tagen rund um die Uhr besetzt und ansprechbar“, sagt Auto-Wichert-Serviceleiter Norbert Gerlach: „Und wenn erforderlich, gibt es auch einen Hol- und Bring-Service für unsere Kunden.“

HAMBURGER VOLKSBANK

2500 Euro für den ETV-Jugendplan ETV-Jugendwartin Stefanie Wüpper hatte nicht mit dem vorweihnachtlichen Anruf der Hamburger Volksbank im Dezember gerechnet. Dies schmälerte jedoch keinesfalls ihre Freude, die sich nach dem Anruf ausbreitete – ganz im Gegenteil. Die Genossenschaftsbank, die seit 2015 Kooperationspartner des ETV ist, spendete dem ETV-Jugendplan 2500 Euro! Die ETV-Jugend freut sich sehr über die großzügige Unterstützung und weiß das Geld gut einzusetzen: So wurde nicht nur ein neuer Bollerwagen angeschafft, ebenfalls steht eine neue Rutsche für das Kinderturnen auf der Einkaufsliste. Die Scheckübergabe fand im Rahmen des ETV-Neujahrsempfangs durch Ralf Rogge und Heidi Melis statt. Stefanie Wüpper war da immer noch ganz baff: „Ich freue mich sehr über die nette Unterstützung. Für Kinder und Jugendliche sind Erlebnisse im Sportverein sehr wichtig. Ich bedanke mich sehr für die Unterstützung der Hamburger Volksbank. Dadurch können neue Projekte angegangen und weitere Neuanschaffungen getätigt werden.“

34 | etv-hamburg.de


EXKLUSIVE VORTEILE

AUTO WICHERT – BESTE KONDITIONEN! Bei Auto Wichert warten exklusive Angebote für ETV-Mitglieder. Tel.: 89 69 12 85

DIE ZEIT – MIT DEM ETV DIE ZEIT GENIESSEN! Die ZEIT gibt es für Mitglieder 4 Wochen gratis. Einfach den Code HAM86L-HH8 einlösen: zeit.de/code

HAMBURGER VOLKSBANK – 25 EURO FÜR SIE UND DEN ETV Beim Wechsel zur Hamburger Volksbank erhalten Sie als ETV-Mitglied 25 Euro Startguthaben.

HAMBURG ENERGIE – 25 EURO GESCHENKT! Wer mit dem Wechselcode des ETV zu Hamburg Energie wechselt, bekommt 25 Euro gutgeschrieben.

BAGEL BROTHERS – 10 PROZENT RABATT! Bei Bagel Brothers erhalten ETVMitglieder 10 Prozent Rabatt.

ETV ONLINE SHOP – PRÄSENTIERT VON MERCHDESIGN UG Ob Streetwear oder Accessoires – hier findet ihr alles im ETV-Design. www.etv-hamburg-shop.de

Diese und weitere Vorteile finden Sie online unter: www.etv-hamburg.de/verein/partner/

NETBANK

Trikots für die B-Jugend und 1. Herren Seit dieser Saison ist die Netbank als Trikotsponsor in unserer Fußballabteilung aktiv. Bereits seit Herbst prangt das Logo der Internetbank auf der Brust unserer B-Jugend, seit Winter sind auch unsere 1. Herren vertreten. Das Unternehmen mit Sitz in Altona ist Europas erste reine Internetbank und erweitert mit den neuen Trikots sein Engagement beim ETV auf zwei Teams. Der ETV und insbesondere die 1. Herrenmannschaft freuen sich über die Zusammenarbeit und hoffen, dass in den neuen Trikots viele Punkte gesammelt werden können.

iAl SPEz boT! AngE der

glie V-Mit für ET ngehörige! A und

Als langjähriger Partner des ETV e.V. haben wir nun auch ein Premium-Versicherungskonzept für die Absicherung der ganzen Familie! Wir bieten Ihnen in unserem Premium-Versicherungskonzept die für eine Familie notwendigen Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen zu exklusiv günstigen ETV – Mitgliederkonditionen mit namhaften Versicherern und bis zu 50% Prämienrabatt! Auch für gewerbliche Kunden haben wir günstige Angebote im Programm! Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf und die für Sie notwendigen Versicherungssummen! Und wenn einmal etwas passiert: Im Schadenfall profitieren Sie von unserer Unterstützung in der Schadenregulierung. Sprechen Sie uns an! Bahnhofstraße 39, 21614 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax. 04161- 50 238 50, info@griebel-brocks.de,www.griebel-brocks.de Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung / Registernummer D-DUI0-JWYKK-19

RZ_AZ_ETV_Magazin_B90xH128 mm_1-4.indd 1

12.04.12 10:11

etv-hamburg.de | 35


UNSER ETV

Mitgliederversammlungen FUSSBALL

Einladung zur Mitgliederversammlung – neuer Termin! Die Mitgliederversammlung der FußballAbteilung wird vom 28. März auf Montag, den 18. April um 19:30 Uhr im ETV-Saal des Sportzentrums Bundesstraße 96, 20144 Hamburg, verlegt. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit sowie der Tagesordnung 2. Bericht des Vorstands und der Ausschüsse 3. Bericht des Kassenwarts 4. Entlastung des Vorstands und der Ausschüsse 5. Neuwahlen zum Vorstand: a. 2. Vorsitzender/in auf zwei Jahre b. Kassenwart/in auf zwei Jahre c. Vertreter/in der Frauenteams d. Vertreter/in der Herrenteams e. Bestätigung des Jugendobmanns f. Bestätigung des Schiedsrichterobmanns g. Bestätigung des Vertreters/in der weiblichen Jugend h. Bestätigung des Vertreters/in der männlichen Jugend 6. Wahl der Delegierten für die Delegiertenversammlung des ETV 7. Verschiedenes

FECHTEN

TISCHTENNIS

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Fechtabteilung im ETV am Montag, 4. April 2016 um 20 Uhr im Fecht-Saal, Bundesstraße 96.

Mitgliederversammlung der Tischtennis-Abteilung am 10. Mai 2016 im ETV-Oberhaus, Bundesstraße 96, ab 19:15 Uhr. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Berichte des Vorstands 3. Entlastung des Vorstands 4. Neuwahlen 5. Wahl der Delegierten 6. Sonstige Anträge 7. Verschiedenes . gez. Jochen Lüder, ETV-TT-Abteilung

TAGESORDNUNG: 1. Bericht des Vorstands 2. Bericht der Kassenwartin 3. Entlastung des Vorstands 4. Entlastung der Kassenwartin 5. Neuwahlen a. Vorstand (1. + 2. Vorsitz) b. Kassenwart/in c. Sportwart/in d. Jugendwart/in e. Delegierte 6. Verschiedenes Bitte erscheint zahlreich und pünktlich! Wir halten uns wieder kurz, damit anschließend noch in der Neuen Sporthalle gefochten werden kann! Katja, Gesche und Chris (Vorstand Fechtabteilung) JUGEND

Einladung zur Mitgliederversammlung ETV-Jugendversammlung am Donnerstag, den 2. Juni um 19 Uhr im ETV-Oberhaus, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht des Jugendausschusses 3. Jahresrechnung (Jugendplan und Qualifizierungsfonds) 4. Genehmigung der Jahresrechnung 5. Entlastung des Jugendausschusses 6. Wahlen a. Verbandsjugendwart/Verbandsjugendwartin 7. Wahl der Jugendvertreter für die Delegiertenversammlung 8. Berichte aus den Abteilungen 9. Verschiedenes

Vorschläge für die Wahl des/der 2. Vorsitzenden und des Kassenwarts müssen, sofern sie nicht vom Vorstand ausgehen oder auf einer Wiederwahl beruhen, bis eine Woche vor der Versammlung, also bis zum 11. April 2016 beim Vorstand der Fußballabteilung eingereicht werden.

Auch dieses Jahr gilt, dass Abteilungen, die nicht vertreten sind, für das kommende Jahr keinen Anspruch auf einen Zuschuss aus dem ETV-Jugendplan haben. Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich bei Stefanie Wüpper eingereicht werden.

Michael Richter 1. Vorsitzender Fußballabteilung im ETV

Mit freundlichen Grüßen Stefanie Wüpper

36 | etv-hamburg.de

VOLLEYBALL

Einladung zur Jugendversammlung Einladung zur Jugendversammlung der Volleyballabteilung am Freitag, 22. April 2016 um 17 Uhr in der Gustav-Falke-Straße 21. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht des Jugendwarts 4. Wahlen a. JugendwartIn b. Stellv. JugendwartIn c. KassenwartIn 5. Verschiedenes Mit sportlichen Grüßen, David Wills VOLLEYBALL

Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung der Volleyballabteilung am Montag, 9. Mai 2016 um 19:30 Uhr im ETV-Oberhaus, Bundesstraße 96. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls der MV 2015 4. Bericht des Vorstands 5. Abschluss 2015 6. Entlastung des Vorstands 7. Budget und Planung 2016 8. Wahlen a. 1. Vorsitzende b. WärtIn für besondere Aufgaben c. MixedwartIn d. KassenwartIn e. Öffentlichkeitsarbeit 9. Bestätigung des Jugendwarts 10. Wahl der Delegierten zur Delegiertenversammlung ETV 2016 11. Verschiedenes Mit sportlichen Grüßen Lisa Tank


AUFNAHME-ANTRAG

AUFNAHME-ANTRAG (Ein Anmeldebogen pro Person. Bitte in Druckgroßbuchstaben ausfüllen.)

Nur Teilnahme ankreuzen Sportangebote mit verpflichtender Vereinsmitgliedschaft

Vorname Name

ABTEILUNGSSPORT Aikido* Geburtsdatum

Geschlecht

weiblich

männlich

Straße, Haus-Nr.

Badminton* Baseball / Softball* Basketball Boxsport*

Postleitzahl

Capoeira*

Ort

Club Céronne / Tanzsport* Faustball

Telefon (Privat)

Fechten*

Telefon (Arbeit)

Floorball Fußball Erwachsene*

Telefon (Mobil)

Fußball Jugend*

E-Mail-Adresse

Handball

Ermäßigungen

Schüler/Azubi/Student/Arbeitsuchend (ab 18) Bitte Nachweis beilegen. Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn dem Antrag ein gültiger Nachweis beiliegt, der nach Ablauf unaufgefordert zu aktualisieren ist. Ermäßigungen werden nicht rückwirkend gewährt!

Kids in die Clubs Bitte Nachweisformular ausfüllen und beilegen. Das Kids in die Clubs-Nachweisformular finden Sie zum Download unter www.etv-hamburg.de/downloads

Refugees/Asylsuchender

Mit Ehepartner/Lebenspartner

Kanusport* Karate* Kung Fu*

Mit Kind(ern)/Geschwister(n) unter 18 Jahre

Leichtathletik Gerätturnen*

Name(n) des/der Familienmitgliedes/mitglieder

Schwimmen / Wasserball*

1

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

2

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

3

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

4

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied des Eimsbütteler Turnverband e.V. und akzeptiere die Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung, jederzeit einsehbar unter www.etv-hamburg.de/etvsatzung.pdf sowie auf Anfrage erhältlich im Sportbüro. Für die einzelnen Sportabteilungen gelten ggf. ergänzende Satzungen. Auszug aus der Vereinssatzung: Der Austritt aus dem ETV e.V. ist nur zum 30.6. und 31.12. jeden Jahres möglich und muss spätestens einen Monat vorher bei der Geschäftsstelle des ETV schriftlich erklärt sein. Ferner erkläre ich mein Einverständnis – bei minderjährigen Kindern stellvertretend – zur Speicherung und automatisierten Verarbeitung vorstehender Daten i.S.d. Bundesdatenschutzgesetzes. Beitritt zum

Judo*

Kickboxtraining*

Mitarbeiter ETV/KIJU FamilienKombis

Hockey*

Unterschrift

Tennis* Tischtennis* Volleyball mixed (nur Erw.) Volleyball Wettkampf* FREIZEITSPORT Fitness+Gymnastik (FitGym) TRENDSPORT Chor STARTUP* Bogensport* Einrad* Hula Hoop Parkour* Tamburello

BANKEINZUGSERMÄCHTIGUNG: Vom Konto bereits bestehender Mitgliedschaft abbuchen

Inline Hockey*

Hiermit ermächtige ich den Eimsbütteler Turnverband e.V., die Grund- und ggf. Sonderbeiträge sowie die Aufnahmegebühr(en) von untenstehendem Konto einzuziehen. Zeitraum der Abbuchung

vierteljährlich

halbjährlich

jährlich

Hinweis: Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich

Kontoinhaber (falls abweichend)

Kinderturnen Eltern-Kind/Pampers Ballett* Kindertanz Ballbinis

Kreditinstitut IBAN

KINDERSPORT

Inline Skating*

D E

Kinderkampfsport* Tag-Rugby

BIC Unterschrift Kontoinhaber

Ort, Datum

Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich, der damit die Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß Vereinssatzung (z. B. Beitragszahlung) selbstschuldnerisch übernimmt. Hinweis: Den Deutschen Sportausweis als Mitgliedsausweis des ETV erhalten Sie innerhalb von 8 Wochen mit gesonderter Post.

Sportangebote mit optionaler Vereinsmitgliedschaft ORTHOPÄDISCHE GRUPPEN ** mit Verordnung ohne Verordnung *

mit Verordnung

Mitgliedsnummer

www.etv-hamburg.de

Mini-KiSS*

HERZSPORT **

NUR VOM ETV AUSZUFÜLLEN!

Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96 20144 Hamburg

KiSS*

ohne Verordnung *

Öffnungszeiten Sportbüro: Mo-Fr 8:30-22:30 Uhr, Sa-So: 9:00-19:30 Uhr Telefon: (040) 40 17 69-0 Fax: (040) 40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de

* Zusätzliche Sonderbeiträge und/oder -aufnahmegebühren s. Beitragsordnung umseitig. ** Es gibt keine Verpflichtung Mitglied im Verein zu werden oder Zuzahlungen zu entrichten um am Rehabilitationssport teilzunehmen. Hierüber wurde ich aufgeklärt!


BEITRÄGE AUF EINEN BLICK

für das ETV-Sportzentrum Bundesstraße 96 1.

Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates des ETV, die verantwortlichen Abteilungsvorstände sowie die beauftragten Mitarbeiter/innen einschließlich der Hausmeister haben das Hausrecht. Dieses berechtigt, bei Störungen einzuschreiten, die Namen der Störer festzustellen und – wenn nötig – aus dem Haus zu weisen. Die gleichen Befugnisse haben die Übungsleiter und Trainer im Rahmen ihrer Übungsstunden sowie die Pächter für ihre jeweiligen Gastronomien in und auf den Sportanlagen.

2. Bei wiederholten Störungen ist der Vorstand berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen. 3.

Während und außerhalb der Trainingszeiten ist Unbefugten der Aufenthalt in den Trainingsräumen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des aufsichtführenden Übungsleiters oder durch das Personal des Sportbüros bzw. durch die Platzwarte gestattet. Diese ist vor Trainingsbeginn einzuholen.

4. Mit den baulichen Einrichtungen ist pfleglich umzugehen. Für mutwillige Beschädigungen werden die Verursacher in allen Fällen haftbar gemacht. 5. Das Rennen, Toben oder Springen in Treppen bereichen ist verboten. 6. Das Umziehen ist ausschließlich in den Umkleide räumen gestattet. 7.

In den Hallen und Sporträumen sind grundsätzlich Hallensportschuhe mit heller Sohle zu tragen. Auf den Kunstrasenplätzen sind nur Sportschuhe mit glatter Sohle, Multinoppen- oder Nockensohlen erlaubt. Schraubstollen sind dort verboten.

8. Sporthallen, Übungsräume, Umkleideräume und Trainingsplätze etc. sind sauber zu halten. Abfälle sind in die vorhandenen Papierkörbe zu werfen. 9.

Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße, in der Sporthalle Hoheluft und auf den Kunstrasenanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft ist das Rau chen nicht gestattet, auch nicht in den Gastronomieräumen. In den Sporthallen und Umkleideräumen ist der Alkoholkonsum nicht gestattet. Ferner ist es untersagt, in die Übungs-, Wasch- und Umkleideräumen Geschirr zu verbringen oder zu benutzen.

Alle Beiträge auf einen Blick

Grundbeitrag (mtl.)

Aufnahmegebühr (einmalig)

ERWACHSENE Erwachsene ab 18 Jahre

23,50 €

24,60 €

Schüler/Azubi/Student/Arbeitssuchend ab 18 Jahre

17,00 €

18,75 €

1. Kind bis 18 Jahre

13,50 €

16,20 €

2. Kind bis 18 Jahre

11,50 €

16,20 €

frei

16,20 €

Ehepaare

38,50 €

39,30 €

1 Erwachsener + 1 Kind unter 18 Jahre

31,50 €

39,30 €

Familienbeitrag: Erwachsene + Kinder unter 18 Jahren (ab 3 Personen)

42,00 €

39,30 €

1 Erwachsener + Kind/Kinder unter 4 Jahre

23,50 €

24,60 €

KINDER UNTER 18 JAHRE

ab 3. Kind bis 18 Jahre FAMILIEN-KOMBIS

SPEZIALANGEBOTE nur fußballspielende Kinder unter 18 Jahre

12,50 €

16,20 €

auswärtige und/oder fördernde Mitglieder

9,60 €

bereits Mitglied

Die Grundbeiträge/Aufnahmegebühren verstehen sich exklusive der eventuellen Abteilungssonderbeiträge/Sonderaufnahmegebühren, die Sie nachstehend finden.

Sonderbeiträge für Sportarten Aikido Badminton Kinder / Erwachsene Ballett Baseball/Softball Kinder / Erwachsene Bogensport Kinder / Erwachsene Boxsport Capoeira bis 14 Jahre / bis 18 Jahre / Erwachsene Chor STARTUP Club Céronne Kinder / Erwachsene Club Céronne Fördernd

Sonderbeitrag (mtl.)

Aufnahmegebühr (einmalig)

5,00 €

10,00 € / 15,00 €

6,00 € / 8,00 €

7,00 €

7,00 € / 10,00 €

10,00 € / 15,00 €

20,00 €

12,00 €

13,50 € / 21,00 € / 26,00 €

3,00 €

3,00 €/ 10,00 €

8,00 € / 15,00 €

3,00 €

bereits Mitglied

Einrad

15,00 €

ETV-Studio

34,00 €

74,40 €

Fechten Kinder / Erwachsene

3,00 € / 3,60 €

Fußball Kinder / Erwachsene

3,00 € / 2,00 €

11,50 €

Hockey Inline-Skating

2,00 €

Judo

8,00 €

10,00 € / 15,00 €

Kampfsport-Training für Kinder

10,00 €

12,00 €

Kanusport Kinder / Erwachsene

1,00 € / 2,00 €

1 Boot / 1 Kanu (Liegeplatzgebühr)

2,00 € / 4,00 €

10. Besucher und Mitglieder müssen die Übungsräu me unmittelbar nach den Übungsstunden, die anderen Räume bis spätestens 23.00 Uhr bzw. bei Beendigung der Veranstaltungen in den Gastro nomiebetrieben verlassen.

Karate Kinder / Erwachsene

6,00 € / 7,50 €

9,00 €

20,00 €

23,40 € / 19,30 € / 11,40 €

11. Aushänge, ausgenommen die an offiziellen ETV-Mitteilungsbret tern oder die der ETV-Abteilun gen, bedürfen einer Genehmi gung der Geschäftsstelle.

Leistungsturnen Kinder / Erwachsene

12.

Das Abstellen von Fahrrädern, Rollern, u.ä. ist innerhalb des Gebäudes nicht gestattet. Kinderwa gen sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen abzustellen.

WWW.ETV-HAMBURG.DE Auf unserer Homepage finden Sie das komplette Sportangebot sowie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um den Eimsbütteler Turnverband e.V.

38 | etv-hamburg.de

Kickboxtraining KiSS 1.  / 2.  / 3. Kind Mini-KiSS 1.  / 2.  / 3. Kind Kung Fu Kinder / Erwachsene

6,00 € / 4,40 € / frei

15,00 € / 20,00 €

10,00 € / 12,00 €

3,00 € / 5,00 €

Parkour

5,00 €

Orthopädische Gruppen mit Verordnung

0,00 €

10,00 €

0,00 €

18,00 €

6,50 €

Orthopädische Gruppen ohne Verordnung Herzsport mit Verordnung Herzsport ohne Verordnung Schwimmen / Wasserball Schwimmschule Turmweg Tennis Erwachsene

Die Kursgebühren unter: www.schwimmschule-turmweg.de 10,00 €

180,40 €

Tennis Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend

8,00 €

58,25 €

Tennis 1. Kind

5,00 €

35,80 €

Tennis 2. Kind

2,00 €

35,80 €

10,00 € + 5,00 € /10,00 € + 7,00 €

165,70 €

Tennis 1 Elternteil + 1 Kind / + 2 Kinder Tennis Ehepaar Tennis Ehepaar + 1 Kind / + 2 Kinder

16,00 €

267,70 €

20,00 € + 5,00 € / 20,00 € +7,00 €

267,70 €

Tischtennis

0,50 €

Volleyball Wettkampf

3,00 €

10,00 €

An dieser Stelle nicht aufgeführte Sportarten kosten keine Sonderbeiträge und Sonderaufnahmegebühren. Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten

Foto: istockphoto (1)

Hausordnung


INHALTSVERZEICHNIS

SPORTPROGRAMM Aktion Spätlese 55 Plus

40

ABTEILUNGSSPORT

Rückengymnastik

54

SENIORFIT

Aikido

40

Badminton

40

Baseball/Softball

40

Tanz & Cardio

Basketball

41

NIA

55

42

Spinning

55

Capoeira

42

Tanz (Erwachsene)

55

Faustball

42

Fechten

42

Floorball (Unihockey)

43

Fußball

43

Gerätturnen

45

Handball

45

Hockey

45

Judo

46

Kanusport

47

Karate

47

Kickboxtraining

48

Kung Fu

48

Lechtathletik

48

Prellball

49

Schwimmen/Wasserball

49

Tanzen im Club Céronne

49

Tennis

50

Tischtennis

50

Volleyball

50

Volleyball-Mixed

51

Wasserball/Aquaball/Schwimmen

51

Boxsport (Light-Contact Boxing)

FITGYM Alter Kraftraum Krafttraining

51

Body & Mind QiGong

52

Trillo Chi

52

Yoga

52

Fitness, Workout & Functional

Seniorfit

55

KINDERSPORT Ballbinis (0-6 Jahre)

56

Ballett

56

Elementarturnen

56

Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)

56

ETV Moves/Tanz (Kinder/Jugend)

57

Inline-Skating

57

Kinderkampfsport

57

Kinder-Sport-Schule (KiSS)

57

Kinderturnabzeichen

58

Kinderturnen

58

Kinderyoga

58

Leistungsturnen Mädchen

58

Pampersgymnastik (10 Mon. - 2 Jahre)

59

Tag-Rugby

59

Weekend-Kids

59

REHASPORT Beckenbodentraining für Frauen

59

Beckenbodentraining für Männer

59

Herzsport

60

Orthopädische Trainingsgruppe

60

TRENDSPORT Armwrestling

60

Bogensport

60

ChorSTARTUP

61

Einradfahren

61

Hula Hoop

61

Inline Hockey

61

Parkour

61

Barre Fusion

52

Tamburello

62

Bauch Beine Po

52

Teppich-Curling

62

BodyART®

53

Bodyworkout

53

Crosstraining

53

deepWORK®

53

Fitness complete

53

Fitness light

53

Hot Iron

54

Iron Cross

54

Langhantel Workout

54

Halttung & Stabilität Faszienfitness

54

Pilates

54

SCHWIMMSCHULE TURMWEG Schwimmangebote

62

TALENTGRUPPEN Talentgruppen

63

FRAGEN & ANTWORTEN

64

SPORTSTÄTTEN

65

ANMELDEFORMULAR

37

BEITRÄGE & HAUSORDNUNG

38

ADRESSEN & ANSPRECHPARTNER

67

etv-hamburg.de | 39


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Aktion Spätlese 55 Plus

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Seniorenabteilung „Aktion Spätlese“ setzt sich aus den älteren Mitgliedern des ETV aller Abteilungen zusammen, die Zugehörigkeit zu den Abteilungen bleibt bestehen. Sie verstärkt die Abteilungsangebote durch eigene Initiative in Form von Busfahrten und –reisen, Wanderungen, Besichtigungen etc.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Veranstaltungen werden im „ETV-Magazin“, im Internet und im Schaukasten der“Spätlese“ rechtzeitig angekündigt. Vormerklisten liegen im Sportbüro aus.Bei der Anmeldung haben zunächst ETV-Mitglieder Vorrang, sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können auch Partner und Freunde angemeldet werden. Zu Auskünften stehen bereit: Jens und Gitta Perßon, Tel. 420 63 86.

ABTEILUNGSSPORT Aikido

Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de

Aikido ist kein Wettkampfsport - eher ein Mittel zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Angriffskräfte werden nicht geblockt, sondern bei minimalem eigenem Kraftaufwand weitergeleitet. Die zu erlernenden Techniken sind eng an den traditionellen japanischen Schwert- und Stockkampf angelehnt. Die sehr dynamischen Übungen erhalten zusätzlich Meditationsphasen. Im Rahmen des Trainings für Fortgeschrittene am Dienstag, Mittwoch und Freitag wird Waffentechnik gelehrt. Erst ab 15 Jahren. Ansprechpartner: Peter Roscher, Tel. 491 89 56, Ronald Kügler, Tel. 490 31 36.

Kinder und Jugendliche Di.

20:00-21:00 21:00-22:00 09:00-10:00

Anfänger/Fortgeschr. ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Aikido für MS-Kranke ab 15 Jahre

Dojo I Dojo I HH

19:30-20:30 20:30-21:30

Anfänger/Fortgeschr. ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre

Dojo I Dojo I

Mi.

07:00-08:00 20:00-21:00 21:00-22:00 09:00-10:00

Fortgeschrittene-Frühtraining Anfänger/Fortgeschr. ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Aikido für MS-Kranke ab 15 Jahre

Dojo I Dojo I Dojo I HH

Do.

19:00-20:30

Fr.

19:30-20:30 20:30-21:30

Anfänger/Fortgeschr. - Schwerpunkt 50plus Anfänger/Fortgeschr. ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre

Mi. Fr.

Ronald Kügler Ronald Kügler Ronald Kügler 015253767943 Volker Platz Volker Platz

Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Nur nach vorheriger Absprache: ronald.kuegler@gmx.de Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert

Erwachsene Mo. Di.

Auch andere Altergruppen sind willkommen Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Nur nach vorheriger Absprache: ronald.kuegler@gmx.de

Dojo I

ETV Trainerteam Ronald Kügler Ronald Kügler Ronald Kügler 015253767943 Peter Roscher

Dojo I Dojo I

Volker Platz Volker Platz

Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert

Badminton

Auch andere Altergruppen sind willkommen

Im Internet: www.etv-badminton.de

Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit 6 Senioren- sowie 4 Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.

Kinder und Jugendliche Mo. Do. Fr.

17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-19:00 19:00-21:00 17:00-19:00

Jugend bis 14 Jahre Jugend ab 14 Jahre Jugend bis 14 Jahre Jugend ab 14 Jahre Jugend Mannschaftstraining

TOR I TOR I DHO DHO DHO

Oliver Oliver Daniel Zylberberg Jakob Riediger Daniel Zylberberg

19:00-22:00

*Breitensport

HAU I

Andrè Bönat

19:30-22:00

Breitensport

LOK III

20:00-22:00

*Leistungstraining 1.-5. Mannschaft

ALTO

Hermann Rieche, John Vaintzettel Constantin Jencquel

18:00-20:00 19:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:30 20:00-22:00 17:00-20:00 19:00-22:00

Breitensport I Breitensport Breitensport II Mannschaftstraining Breitensport Breitensport Breitensport

GH HAU I GH GH HW HAU II DHO

Constantin Jencquel Bernd von Ostrowski Constantin Jencquel Hermann Rieche N.N. Dominic Daniel Zylberberg

Trainingsteilnahme nach Absprache

Erwachsene Mo.

Di.

Do. Fr.

Baseball/Softball

*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etvbadminton.de

*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etvbadminton.de

Im Internet: www.hamburgknights.com

Der amerikanische Baseballsport verzeichnet im ETV hohe Zuwachsraten. Die Hamburg Knights sind mit allen Mannschaften sehr erfolgreich und bieten folgende Trainingsmöglichkeiten:

Kinder und Jugendliche Di. Mi. Do.

16:00-18:00 17:00-19:00 16:30-18:00 18:00-20:00 15:00-16:00 16:00-18:00

40 | etv-hamburg.de

Baseball Schüler 8-11 Jahre Baseball Jugend 12-14 Jahre Softball Jugend 12-14 Jahre Softball Juniorinnen Tee Ball 5-7 Jahre Baseball Schüler 8-11 Jahre

SOFT SOFT SOFT SOFT SOFT SOFT

Christian Medoch Ruben Resech Christopher Fournier Jan Kirchner Christian Medoch Christian Medoch

Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: ruben@hamburg-knights.de Kontakt: chris.f@hamburg-knights.de Kontakt: jan@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Fr.

17:00-19:00 18:00-20:00

Baseball Jugend 12-14 Jahre Softball Juniorinnen

SOFT SOFT

Ruben Resech Jan Kirchner

Kontakt: ruben@hamburg-knights.de Kontakt: jan@hamburg-knights.de

Herren 3. Damen 2. Damen 1. Damen Herren 1. Damen 3. Damen Softball Jugend 12-14 Jahre 2. Damen

LANG SOFT SOFT SOFT LANG SOFT SOFT SOFT SOFT

Denis Turkalj Gerald Krampitz Robert Kovacevic Robert Kovacevic Denis Turkalj Robert Kovacevic Gerald Krampitz Christopher Fournier Robert Kovacevic

Erwachsene Mo.

Di. Mi. Do. Fr.

18:00-21:00 19:00-21:00 19:00-21:00 19:00-21:00 18:00-21:00 19:00-21:00 19:00-21:00 16:00-18:00 19:00-21:00

Kontakt: denis@hamburg-knights.de Kontakt: gerald@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: denis@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: gerald@hamburg-knights.de Kontakt: chris.f@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de

Basketball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Neben der Leistung kommt der Spaß in keiner unserer Mannschaften zu kurz. Hier die Trainingszeiten und Ansprechpartner:

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00

Mi.

17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-19:45

Do.

17:00-18:30 17:00-18:30 17:15-18:30

Fr.

17:00-18:30 17:00-18:30 17:30-19:00 17:30-19:00 18:30-20:00

Weibl. Jugend W15 Jhrg. 01/02 Männl. Jugend M18 Fortgeschr. Jhrg. 98/99 *Weibl. Jugend W15 Jhrg. 99/00 Technik Training *Männl. Jugend M14 Einsteiger Jhrg. 02/03 Männl. Jugend M16II Einsteiger Jhrg. 00/01 Weibl. Jugend W15 Jhrg. 01/02 *Männl. Jugend M16I Fortgeschr. Jhrg. 00/01 *Männl. Jgd. M 12I Jhrg. 04/05 Männl./weibl. Jugend M/W12II Jhrg. 04/05 *Weibl. Jugend W15 Jhrg. 99/00 *Männl. Jugend M14 Einsteiger Jhrg. 02/03 Männl./weibl. Jgd. M/W 10 Einsteiger Jhrg. 06/07 *Männl. Jugend M16I Fortgeschr. Jhrg. 00/01 Männl. Jugend M16II Einsteiger Jhrg. 00/01 Männl. Jugend M 12I Jhrg. 04/05 Weibl. Jugend W13 Jhrg. 03/04 Männl. Jugend M18 Fortgeschr. Jhrg. 98/99

EWG HW

Jakob 0177-2991393 Sükran 0176-24842694

Voranmeldung erbeten Voranmeldung erbeten

EWG DHO ALTO

Jakob 0177-2991393 Philip 0152-55375175 Basel 0176-21373925, Lenny 0176-21373737 Philip 0152-55375175

*Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmeldung erbeten. Voranmeldung erbeten. *Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmeldung erbeten.

Jakob 0177-2991393 Tim 0163-6695782, Philip 0152-55375175 Julia 0172-4257696 Antonia 0175-9577120

Voranmeldung erbeten *Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmledung erbeten.

Jakob 0177-2991393 Basel 0176-21373925, Lenny 0176-21373737 Oytun 0178-8882217

*Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmeldung erbeten. *Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmeldung erbeten.

DHO BIS DHO ISE BIS DHU ALTO KLOS DHU

Voranmeldung erbeten

*Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmeldung erbeten. Voranmeldung erbeten

Voranmeldung erbeten

EWG

Tim 0163-6695782, Philip *Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmeldung erbeten. 0152-55375175 Philip 0152-55375175 Voranmeldung erbeten

HW LEHM EWG

Julia 0172-4257696 Antonia 0175-9577120 Sükran 0176-24842694

Voranmeldung erbeten Voranmeldung erbeten. Voranmeldung erbeten

Sükran 0176-24842694

Voranmeldung erbeten

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

18:30-20:00 18:30-20:00 20:00-22:00

Männl. Jugend M20 Fortgeschr. Jhrg. HW 96/97 5.Herren DHO 1. Damen DHO

20:00-22:00

4. Herren

HW

20:00-21:45

2. Damen

CUR

20:00-21:45

6. Herren

DHO

20:00-21:45

2. Herren

ALTO

19:00-20:30

4. Herren

KLOS

20:00-21:45

3. Herren

CFS

20:00-21:45 18:30-20:00

1. Herren 6. Herren

BIS ALTO

18:30-20:00 20:00-22:00

5.Herren 1. Damen

DHU LOK III

20:00-22:00

3. Damen

HW

20:00-22:00

2. Damen

LOK III

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Ertan 0174-1935058 Fredrick 0176-63671760, Gesine 0170-5896338 Marcus 0177-7775544, Robert 0172-5190184 Frederike 0176-70764202, Michael 0176-21328675 Felix 0179-7789903, Ingo 0176-23944264 Manuel 0178-1883445, Enes 0177-6805070 Marcus 0177-7775544, Robert 0172-5190184 Sebastian 0173-9744837, Maurice 0178-4660574 Sükran 0176-24842694 Felix 0179-7789903, Ingo 0176-23944264 Ertan 0174-1935058 Fredrick 0176-63671760, Gesine 0170-5896338 Kerstin 0177-6163878, Shahrouz 0176--80504822 Frederike 0176-70764202, Michael 0176-21328675

Kontakt: frederickkleemichen@hotmail.com Feld 1

Kontakt: fredrickkleemichen@hotmail.com Feld 1

etv-hamburg.de | 41


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Fr.

18:30-20:00

3. Herren

DHU

20:00-22:00

2. Herren

ALTO

20:00-21:45 20:00-21:45

1. Herren Mixed

DHU EWG

Sebastian 0173-9744837, Maurice 0178-4660574 Manuel 0178-1883445, Enes 0177-6805070 Sükran 0176-24842694 Angela

Kontakt: basketballmixed.etv@googlemail.com

Boxsport (Light-Contact Boxing)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unser Boxtraining erfolgt gesundheitsorientiert und betont respektvoll. Es ist nur Leichtkontakt erlaubt. Trotzdem wird das ganze Spektrum des Olympischen Boxens gelehrt. Mentales Coaching ist dabei ein wesentlicher Bestandteil. Wir trainieren sowohl in getrennten Männer- und Frauenboxgruppen als auch gemischtgeschlechtlich. Für selbstorganisierte Kampfabende steht ein eigener Boxring zur Verfügung. Als erster Sportclub in Deutschland bieten wir außerdem die Mitgliedschaft für Leichtkontakt-Boxen im Schweizer Boxverband an, um so - auch über das 37. Lebensjahr hinaus - bei wohlorganisierten Boxturnieren im benachbarten Ausland mitmachen zu können. Besonders verbunden ist die Boxgruppe mit der Kickboxgruppe und den Trainern im Kraftraum. Kontakt: helmutjung-lightcontactboxing@ deutschland.ms - Sprechzeiten telefonisch: Di-Do von 11.00-12.30 Uhr, Tel: 42913108 oder Mobil: 0178-4291310:

Kinder und Jugendliche Mo. Di. Do.

18:00-19:30 18:00-19:30 18:30-19:45

Mädchenboxtraining LC-Jugendtraining 13-17 Jahre Gemischte Gruppe, 13-17 Jahre

HL II BIS UH

Helmut Jung Helmut Jung, Sifa Keles Helmut Jung, Sifa Keles

Erwachsene Di.

20:00-22:00

Mi.

19:00-20:30

Do.

20:00-22:30

LC-Männerboxtraining Mittelstufe BIS (kein Neueinstieg!) Power-Boxtraining - EinsteigerInnen/ HW-BUDO Fortgeschrittene "Open Gym" - Gemischte Gruppe UH Anf./Fortgeschr.

Helmut Jung

Für männl. Jgdl. nach Einladung durch den Trainer

Clarissa Schliemann

Ausdauer, Kraftausdauer, Schnellkraft - bitte Springseil mitbringen! Kein Probetraining

Helmut Jung, Sifa Keles

Capoeira

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Capoeira ist ein Kampfsport, der im Einklang mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kultur, Spiel und Spaß trainiert wird. Es wird die Capoeira Regional/Conterporania trainiert, die moderne Art der brasilianischen Kampfkunst. Wir sind eine sehr gemischte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern jeglichen Alters. Trainieren kann jeder, der Lust an Bewegung hat und bereit ist, in eine andere Kultur einzutauchen. Trainiert wird in weiß und am besten barfuß....komm einfach vorbei oder ruf uns an, wenn Du noch Fragen hast. Ansprechpartner Kinder/Jugend: Mestre Nem, Tel: 890 62 711 oder E-Mail: mestrenem@hotmail.com. Ansprechpartner Erwachsene: March Lenta, E-Mail: capoeira@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

Do.

17:00-18:30

Kinder ( 6 - 12 Jahre)

LEHM

19:00-20:00

Jugend ab 12 Jahre

LEHM

16:30-18:00

Kinder ( 6 - 12 Jahre)

SPH

19:00-20:00

Musiktraining

FSP

Graduada Galega, Mestre Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Nem Schulhof. Mestre Nem Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof. Graduada Galega, Mestre Nicht in den HHer Schulferien Nem Mestre Nem

Erwachsene Mo.

20:00-21:30

Erwachsene

LEHM

Mestre Nem

Do.

19:00-20:00 20:00-21:30 20:00-21:30

Musiktraining Erwachsene Erwachsene

FSP FSP LEHM

Mestre Nem Mestre Nem Mestre Nem

Fr.

Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.

Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.

Faustball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Faustball ist ein vielseitiges, aber auch leistungsorientiertes Turnspiel. Es erfreut sich großer Beliebtheit, zumal Spielwitz, einfache Regeln und Reaktionsvermögen die elementaren Bestandteile sind.

Erwachsene Do.

14:00-16:30 18:30-20:00

Faustball Senioren Faustball alle Leistungsklassen

SPH GF

Uwe Sötje Claus Ehlbeck

Fechten

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Fechtabteilung des ETV gehört zu den größten und erfolgreichsten Fechtvereinen in Norddeutschland. Bei uns werden alle drei Waffen gefochten, Anfänger aller Altersgruppen sind ebenso willkommen wie erfahrene Fechter, die in Hamburg neue sportliche Herausforderungen suchen. Als Einstieg ist das Training am Montagoder Donnerstagabend am besten geeignet. Bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe genügen für den Anfang, die erforderliche Fechtausrüstung kann zunächst ausgeliehen werden. Zu Beginn eines Anfängerkurses (Kinder und Erwachsene) wird zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag einmalig eine Kursgebühr von 25,- € erhoben. Kontakt Kinder/Jugend: Birgit Ahrendt (Jugendwartin), E-Mail: birgit@ahrendt-family.de

Kinder und Jugendliche Mo. Do.

16:00-18:00 16:30-18:00 16:00-18:00

42 | etv-hamburg.de

Jugend ab 9 Jahre Jugend ab 9 Jahre AnfängerInnen Jugend Kadertraining

SPH FS HW-GymA

Birgit, Carla, Steffi Paul Paul

Mit bestandener Anfängerprüfung Nur auf Einladung Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Sa.

12:00-13:30

Offenes Training für alle

FS

Paul

Nach Absprache in den Trainingsgruppen

Erwachsene Erwachsene AnfängerInnen Kadertraining Erwachsene Erwachsene AnfängerInnen Erwachsene Offenes Training für alle

SPH SPH ALT SPH SPH FS

Paul Jana, Ralph Paul Markus Paul Paul

Erwachsene Mo. Di. Do. Sa.

20:00-22:30 20:00-21:30 19:30-21:30 20:00-21:30 20:00-22:30 12:00-13:30

Floorball (Unihockey)

Nur auf Einladung

Nach Absprache in den Trainingsgruppen

Im Internet: www.floorball-etv.de

Floorball ist die universelle Hockey-Variante, die Elemente des Hallenhockeys und des Eishockeys vorteilhaft in sich vereint. Es ist eine schnelle, moderne und faire Sportart mit hohen Aufforderungscharakter, die allen sofort Spaß und Freude bereitet und nach einer kurzen Anlernphase mitgespielt werden kann. Leichte HightechKunststoffschläger, Lochbälle und eine Spielfeldbande sind die äußeren Merkmale dieser neuen Sportart. Wir üben diesen Sport auf breitensportlicher und leistungssportlicher Ebene bereits seit Jahren mit Erfolg aus. So sind wir mit einer Herrenmannschaft in der Bundesliga und einer U19 Mannschaft in der Regionalliga jeweils auf dem Großfeld etabliert. Unsere Jugendmannschaften spielen in der Norddeutschen Jugendliga und unsere Damen nehmen ebenfalls erfolgreich am Spielbetrieb teil. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Kontakt: floorball@etv-piranhhas.de.

Kinder und Jugendliche Mi. Do. Fr.

17:00-18:30 18:30-20:00 19:45-21:00 15:00-16:00 16:00-17:30 16:00-17:30 17:00-19:00 17:30-18:45

Jugend gem. U13/U15 Jhrg. 02/03 2. Herren ab Jhrg. 99/00 2. Herren ab Jhrg. 99/00 Jugend gem. U7 ab 5 Jahre Jugend gem. U11 Jhrg. 06/07 Jugend gem. U9 Jhrg. 07 u. jünger Jugend gem. U13 Jhrg. 04/05 Jugend gem. U17 Jhrg. 00/01

GH GH KLOS LOK III LOK III LOK III CFS LOK III

Simon Malte, Jonas Malte H. , Jonas Svenja Kubilay Svenja, Shari Malte H. Lukas, Mathis

Damen Herren 1. Bundesliga Herren 1. Bundesliga Damen Anfängerinnen 2. Herren ab Jhrg. 99/00 Mixed Erwachsene Damen Ü30 Mannschaft Herren 1. Bundesliga "Eltern-Gruppe" Einsteiger/Fortgeschr.

GH LOK III GH KLOS KLOS ARN LOK III CFS LOK III CFS

Mirko Czerny Tipi Tipi Mirko Czerny Malte H. , Jonas Malte Mirko Czerny John Tipi Gesa, Mike

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

Erwachsene Mo. Di. Mi. Do.

Fr.

19:00-20:30 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-19:45 19:45-21:00 20:00-22:00 18:45-20:00 19:00-20:00 20:00-21:30 20:00-22:00

Fußball

Zugang über Sommerhuder Straße Voranmeldung erbeten: floorball@etv-piranhhas.de Infos über Gesa, Tel: 0176-57420022

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die ETV-Fußballabteilung gehört zu den traditionsreichsten der Stadt. Derzeit spielt die 1. Herren in der Bezirksliga West - die ETV-Fußballjugendabteilung ist eine der größten Hamburgs. Wir bitten Sie, sich bei dem jeweiligen Trainer des entsprechenden Jahrgangs über die Trainingszeit zu informieren. Für Fragen zu sportlichen Themen, die unsere Trainer nicht beantworten können, stehen unsere Jahrgangskoordinatoren zur Verfügung: Jahrgänge 97/98/99/00/01/02 (A-/B-/C-Jugend): Mehdi Madani, Tel: 0176-23263880 oder E-Mail: m.saeedimadani@googlemail.com. Jahrgänge 03/04/05/06 (D-/E-Jugend): Simon Hatje, Tel: 0176-49174154 oder E-Mail: hatje. simon@gmail.com. Jahrgänge 07/08/09/2010 (F-/G- Jugend): Svea Brunotte, Tel: ab 16.00 Uhr 0177-2140967 oder E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. 2. Ansprechpartner: Ömer Gök, Tel: 0178-5832149 oder E-Mail: omergoek@hotmail.com.

Kinder und Jugendliche Mo. Di. Fr. Mo. Mi. Fr. Mo. Di. Fr. Mo. Mi. Fr. Di. Mi. Fr. Mo. Do. Di. Fr. Di. Mi. Fr.

19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 19:45-21:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45

1. A-Jugend Jhrg. 97/98 1. A-Jugend Jhrg. 97/98 1. A-Jugend Jhrg. 97/98 2. A-Jugend Jhrg. 97/98 2. A-Jugend Jhrg. 97/98 2. A-Jugend Jhrg. 97/98 1. B-Jugend Jhrg. 99 1. B-Jugend Jhrg. 99 1. B-Jugend Jhrg. 99 1. B-Mädchen Jhrg. 98-00 1.B-Mädchen Jhrg. 98-00 1.B-Mädchen Jhrg. 98-00 2. B-Jugend Jhrg. 00 2. B-Jugend Jhrg. 00 2. B-Jugend Jhrg. 00 3. B-Jugend Jhrg. 99 3. B-Jugend Jhrg. 99 4. B-Jugend Jhrg. 00 4. B-Jugend Jhrg. 00 1. C-Jugend Jhrg. 01 1. C-Jugend Jhrg. 01 1. C-Jugend Jhrg. 01

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

LOK I SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT

Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Jakob Meyer 0176-64892961 Jakob Meyer 0176-64892961 Jakob Meyer 0176-64892961 Loic Fave 0173-9068938 Loic Fave 0173-9068938 Loic Fave 0173-9068938 Thomas Hörter 0176-96269949 Thomas Hörter 0176-96269949 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Nico Barich 0171-1242122 Nico Barich 0171-1242122 Nico Barich 0171-1242122 etv-hamburg.de | 43


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Mo. Mi. Fr. Di. Do. Fr. Mo. Mi. Fr. Di. Fr. Mo. Mi. Di. Fr. Di. Do. Di. Mi. Fr. Mo. Mi. Fr. Di. Do. Fr. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Di. Do. Di. Do. Di. Do. Mo. Mi. Fr. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Di.

18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-17:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 15:15-16:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15

1.C-Mädchen Jhrg. 01 1.C-Mädchen Jhrg. 01 1.C-Mädchen Jhrg. 01 2. C-Jugend Jhrg. 02 2. C-Jugend Jhrg. 02 2. C-Jugend Jhrg. 02 2. C-Mädchen Jhrg. 02 2. C-Mädchen Jhrg. 02 2. C-Mädchen Jhrg. 02 3. C-Jugend Jhrg. 01 3. C-Jugend Jhrg. 01 3. C-Mädchen Jhrg. 02 3. C-Mädchen Jhrg. 02 4. C-Jugend Jhrg. 01 4. C-Jugend Jhrg. 01 5. C-Jugend Jhrg. 02 5. C-Jugend Jhrg. 02 1. D-Jugend Jhrg. 03 1. D-Jugend Jhrg. 03 1. D-Jugend Jhrg. 03 1. D-Mädchen Jhrg. 03 1. D-Mädchen Jhrg. 03 1. D-Mädchen Jhrg. 03 2. D-Jugend Jhrg. 04 2. D-Jugend Jhrg. 04 2. D-Jugend Jhrg. 04 2. D-Mädchen Jhrg. 03 2. D-Mädchen Jhrg. 03 3. D-Jugend Jhrg. 03 3. D-Jugend Jhrg. 03 3. D-Mädchen Jhrg. 04 3. D-Mädchen Jhrg. 04 4. D-Jugend Jhrg. 04 4. D-Jugend Jhrg. 04 5. D-Jugend Jhrg. 03 5. D-Jugend Jhrg. 03 6. D-Jugend Jhrg. 04 6. D-Jugend Jhrg. 04 1. E-Jugend Jhrg. 05 1. E-Jugend Jhrg. 05 1. E-Jugend Jhrg. 05 1./3. E-Mädchen Jhrg. 05/06 1./3. E-Mädchen Jhrg. 05/06 2. E-Jugend Jhrg. 05 2. E-Jugend Jhrg. 05 2. E-Mädchen Jhrg. 05 2. E-Mädchen Jhrg. 05 3. E-Jugend Jhrg. 05 3. E-Jugend Jhrg. 05 4. E-Jugend Jhrg. 05 4. E-Jugend Jhrg. 05 4. E-Mädchen Jhrg. 06 4. E-Mädchen Jhrg. 06 5. E-Jugend Jhrg. 06 5. E-Jugend Jhrg. 06 6. E-Jugend Jhrg. 06 6. E-Jugend Jhrg. 06 *1. F-Jugend Jhrg. 07

SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I

Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Ralf Bruszauskas 0176-21184050 Ralf Bruszauskas 0176-21184050 Ralf Bruszauskas 0176-21184050 Thomas Mucha 0173-6726694 Thomas Mucha 0173-6726694 Thomas Mucha 0173-6726694 Holger Harneit 0176-86045636 Holger Harneit 0176-86045636 Thomas Riedel 0171-6033711 Thomas Riedel 0171-6033711 Sven Hamburg 0176-39996838 Sven Hamburg 0176-39996838 Fabian Walter 0162-9049576 Fabian Walter 0162-9049576 Koray Gümüs 0172-4527897 Koray Gümüs 0172-4527897 Koray Gümüs 0172-4527897 Matthias Mecklenburg 0160-2923205 Matthias Mecklenburg 0160-2923205 Matthias Mecklenburg 0160-2923205 Lennart Ohnesorge 0157-88587678 Lennart Ohnesorge 0157-88587678 Lennart Ohnesorge 0157-88587678 Klaus Lohmann 0171-5269338 Klaus Lohmann 0171-5269338 Hasan Aydogan 0162-9593462 Hasan Aydogan 0162-9593462 Andreas Arndt 0171-8507813 Andreas Arndt 0171-8507813 Luca Zampolin 0176-55622575 Luca Zampolin 0176-55622575 Sven Hamburg 0176-39996838 Sven Hamburg 0176-39996838 Jon Pauli 0176-28968417 Jon Pauli 0176-28968417 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Matthias Fuest 0160-4420512 Matthias Fuest 0160-4420512 Vahit Pehlivantürk 0179-6543231 Vahit Pehlivantürk 0179-6543231 Marco Palmieri 0176-32790385 Marco Palmieri 0176-32790385 Jan Petzold 0176-20904978 Jan Petzold 0176-20904978 Larry Boateng 0176-85439995 Larry Boateng 0176-85439995 Peter Hilbert 0160-3615519 Peter Hilbert 0160-3615519 Tobias Klein 0176-72371229 Tobias Klein 0176-72371229 Arseni Bingel 0152-29691713 Arseni Bingel 0152-29691713 Svea Brunotte 0177-2140967

Do.

16:45-18:15

*1. F-Jugend Jhrg. 07

LOK I

Svea Brunotte 0177-2140967

Di.

16:45-18:15

*3./4. F-Jugend Jhrg. 08

LOK I

Simone Brauner 0160-96604983

Do.

16:45-18:15

*3./4. F-Jugend Jhrg. 08

LOK I

Simone Brauner 0160-96604983

Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Di.

16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15

1. F-Mädchen Jhrg. 07 1. F-Mädchen Jhrg. 07 2. F-Jugend Jhrg. 07 2. F-Jugend Jhrg. 07 2./3. F-Mädchen Jhrg. 07/08 2./3. F-Mädchen Jhrg. 07/08 *1. G-Jugend Jhrg. 09

SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT

Alexandra Quenstedt 0170-3365745 Alexandra Quenstedt 0170-3365745 Nina Liebeck 0178-7137131 Nina Liebeck 0178-7137131 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Bianca Bredenow

Do.

16:45-18:15

*1. G-Jugend Jhrg. 09

SPORT

Bianca Bredenow

44 | etv-hamburg.de

Kontakt

Bemerkung

Tel. ab 16.00 Uhr! E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Tel. ab 16.00 Uhr! E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Tel. ab 16.00 Uhr! Oder E-Mail: soccer@fairytech.org. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Tel. ab 16.00 Uhr! Oder E-Mail: soccer@fairytech.org. *Aufnahmestopp-keine Warteliste!

Kontakt: bianca.bredenow@gmail.com. *Aufnahmestoppkeine Warteliste! Kontakt: bianca.bredenow@gmail.com. *Aufnahmestoppkeine Warteliste! Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Di. Mo. Mi.

16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15

*2./3. G-Jugend Jhrg. 10 1. G-Mädchen Jhrg. 09 1. G-Mädchen Jhrg. 09

LOK I SPORT SPORT

Malte Arnold, Inken Roß Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887

4. Herren 1. Herren 1. Frauen Ü30 1. Frauen 2. Herren 3. Herren 1. Frauen Ü30 1. Herren 1. Senioren 1. Alte Herren 2. Herren 1. Frauen 4. Herren 3. Herren 1. Herren

SPORT LOK I SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I

Norbert Voigt 0151-56935918 Ingo Glashoff 0151-11556456 Marion Pfau 0176-30563838 Dennis Tralau Daniel Gerhke 0176-21608073 Jerome Johns 0176-31350779 Marion Pfau 0176-30563838 Ingo Glashoff 0151-11556456 Andreas Mäder Fatih Ayas 0178-8219005 Daniel Gerhke 0176-21608073 Dennis Tralau Norbert Voigt 0151-56935918 Jerome Johns 0176-31350779 Ingo Glashoff 0151-11556456

Bemerkung

*Zurzeit Aufnahmestopp

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15

Gerätturnen

Kontakt: d.tralau@gmx.de

Kontakt: d.tralau@gmx.de

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Erwachsene Do.

18:00-20:00

Gerätturnen Erwachsene

GH

ETV Team

Handball

Freies Training. Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Aktuell bietet der ETV in 17 verschiedenen Senioren- und Jugendmannschaften für Jeden das passende Handball-Angebot. Interessierte können sich auf unsere Handball-Seite unter www.etv-hamburg.de über Neuigkeiten und Kontaktdaten zu den Trainern informieren. Kinder, die für unsere Minis noch zu jung sind, empfehlen wir das ETV-Ballbini Angebot.

Kinder und Jugendliche Mo. Di.

Mi.

Do. Fr.

17:00-19:00 17:00-18:30 16:30-18:00 17:00-18:30 17:00-18:00 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:30-19:00 18:00-19:30 18:00-19:30 16:45-18:30 17:30-18:30 17:00-18:30 17:30-19:00 17:30-19:00 18:30-20:00

Männl. D-Jgd. Jhrg. 03/04 Männl. E-Jgd. Jhrg. 05/06 Männl. D-Jgd. Jhrg. 03/04 Weibl. E-Jgd. Jhrg. 05/06 Männl. C-Jgd. Jhrg. 01/02 Weibl. A-Jgd. Jhrg. 97/98 Weibl. D-Jgd. Jhrg. 03/04 Männl. B-Jgd. Jhrg. 99/00 Männl. C-Jgd. Jhrg. 01/02 Weibl. C-Jgd. Jhrg. 01/02 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 99/00 Minis gem. Gruppe Jhrg. 07-10 Weibl. E-Jgd. Jhrg. 05/06 Weibl. D-Jgd. Jhrg. 03/04 Weibl. C-Jgd. Jhrg. 01/02 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 99/00 Weibl. A-Jgd. Jhrg. 97/98

BIS DHO LOK III HW GH HW GF HW HW LOK III LOK III HW HW GH GH GH GH

Ingo Bemmann Jan Kappet Ingo Bemmann Gaby Murray Uwe Holländer Maike Hansen Elena Zell Werner Plewa Uwe Holländer Jantje Wirdemann Cora Wonik Lisa Teich Gaby Murray Elena Zell Jantje Wirdemann Cora Wonik Maike Hansen

1. Herren (Bezirksliga) 2. Herren (Bezirksliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 2. Damen (Landesliga) 3. Damen (Bezirksliga) 3. Herren (Kreisliga) 3. Damen (Bezirksliga) 4. Damen (Bezirksliga) 2. Damen (Landesliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 2. Herren (Bezirksliga)

GF GF HW HW MK HW GF HW HW HW GH

Patrick Kiefer Stephan Schröder Sven Wegner Dennis Struwe Tilo Mentler Jurij Martinoff Tilo Mentler Simone Meseberg Dennis Struwe Sven Wegner Stephan Schröder

Erwachsene Mo. Di.

Mi.

Fr.

20:00-22:00 20:00-22:00 19:30-21:30 20:00-21:30 20:00-22:00 21:30-23:00 19:00-20:00 19:00-20:00 19:30-21:30 20:00-22:15 20:00-22:00

Hockey

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Sollten Sie Interesse an einem Probetraining oder weitere Fragen haben, nutzen Sie bitte folgende Kontakte: hockeyjugendwart@etv-hamburg.de oder hockeysportwart@etv-hamburg.de. Die Trainingszeiten der Jugendmannschaften, Änderungen der Trainingszeiten sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.etv-hockey.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:00-17:15

Bambini Jhrg. 09 und jünger

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

LOK IV

Jörg etv-hamburg.de | 45


PROGRAMM Tag

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

16:30-18:00 18:45-20:30 18:45-20:30 17:00-18:30 17:45-18:45 18:30-20:00 18:30-20:30 16:00-17:15 16:00-17:00 17:00-18:00 17:15-18:30 18:00-19:30 16:00-18:00 17:00-18:00 17:15-19:15 18:00-19:30 16:00-17:15 16:00-17:15 16:30-17:30 16:45-19:00 17:30-19:30

Mädchen D U8 Jhrg. 07/08 Weibl. B-Jgd. U 16 Jhrg. 99/00 Mädchen A U14 Jhrg. 01/02 Knaben B U12 Jhrg. 03/04 Knaben D U8 Jhrg. 07/08 Männl. B-Jgd. U16 Jhrg. 99/00 Knaben A U14 Jhrg. 01/02 Mädchen C U10 Jhrg. 05/06 Mädchen D U8 Jhrg. 07/08 Schnuppertraining 6-10 Jahre Mädchen B U12 Jhrg. 03/04 Mädchen A U14 Jhrg. 01/02 Mädchen C U10 Jhrg. 05/06 Knaben C U10 Jhrg. 05/06 Knaben B U12 Jhrg. 03/04 Mädchen B U12 Jhrg. 03/04 Männl. B-Jgd. U16 Jhrg. 99/00 Weibl. B-Jgd. U16 Jhrg. 99/00 Knaben D U8 Jhrg. 07/08 Knaben A U14 Jhrg. 01/02 Knaben C U10 Jhrg. 05/06

LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV Hagen Hagen LOK IV LOK IV Hagen Hagen LOK IV Hagen Hagen LOK IV LOK IV Hagen LOK IV LOK IV Hagen LOK IV Hagen

N.N. Mustafa, Mathieu Mustafa, Stefanie Markus, Mael Jonathan, Frans Andreas Markus, Mael Stefanie, Jakob N.N. Sibylle Stefanie, Florian Mustafa, Stefanie Stefanie, Jacob Stefanie, Jakob Mustafa, Jörg Stefanie, Florian Andreas Mustafa, Mathieu Jonathan, Frans Markus, Mael Stefanie, Jakob

Damen 1./2. Herren Freizeitmannschaft/Ü30 Damen 1./2. Herren Seniorinnen (ab 30 Jahre)

LOK IV Hagen LOK IV LOK IV Hagen LOK IV

Mustafa Andreas Jörg Mustafa Andreas Jörg

Bemerkung

Erwachsene Mo. Di. Mi.

Fr.

20:00-21:30 20:00-21:30 19:00-20:30 20:00-21:30 20:30-22:00 20:45-22:00

Judo

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Nach Regeln kämpfen, sich miteinander messen, aber auch sich gegenseitig Respekt erweisen und gemeinsam ein Ziel erreichen. Das alles ist Judo. Sollten wir dein Interesse geweckt haben, so melde dich im ETV Judobüro, Sprechzeiten: Mo - Do 12.00-13.00 Uhr, unter 040/401769-55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de. Wir setzen dich auf eine Warteliste oder vereinbaren direkt eine Probestunde für dich. Während der Hamburger Schulferien ist das Judobüro nicht besetzt. Informations- und Beratungszeiten: Montag - Donnerstag von 12.00-13.00 Uhr, Tel.: 40 17 69 55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de (Judobüro, nicht während der Hamburger Schulferien).

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00 16:00-17:00 16:30-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 18:00-19:00 18:30-20:00 19:00-20:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 16:30-17:30 16:30-17:30 17:30-18:30 17:30-18:30 18:30-19:30 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:30

46 | etv-hamburg.de

Jugend U12, Jhrg.04-07 Mini-Judo Jhrg. 09/10 Jugend U12, Jhrg.04-06 Jugend U8 Jhrg.07/08 Jugend U12 Löwen-Training Jhrg. 04-08 Jugend U18 Jhrg. 97-99 Kinder mit besonderen Bedürfnissen 6-9 Jahre Jugend U10, Jhrg. 06/07 Jugend U12 Jhrg. 04-06 Jugend U12 Jhrg. 04/05 G-Judo Judo für Sehgeschädigte und Blinde Jugend U18, Jhrg. 97-99 Mini-Judo Jhrg. 09/10 Jugend U8 Jhrg. 07/08 Jugend U10, Jhrg. 06-08 Jugend U12 Jhrg. 04-06 Jugend U10, Jhrg. 06/07 Jugend U15 Bären-Training ab Jhrg. 04 Jugend U10, Jhrg. 06/07 Jugend U12 Jhrg. 03-05 Jugend U15 Jhrg. 02/03 Kinder mit besonderen Bedürfnissen 10-16 Jahre Jugend U18, Jhrg. 97-99 Mini-Judo Jhrg. 09/10 Judo für Kids aus aller Welt Mini-Judo Jhrg. 09/10 Jugend U8 Jhrg. 07/08 Jugend U12 Löwen-Training Jhrg. 04-07

Dojo I Dojo I Dojo II Dojo I Dojo I

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

Wettkampftraining

Dojo II Dojo I

Judo Team Judo Team

Inklusionsangebot

Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

Inklusionsangebot

Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo I Dojo II

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

Wettkampftraining

Inklusionsangebot Inklusionsangebot

Wettkampftraining

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Wettkampfsport Erwachsene Judo-Fitness Breitensport Erwachsene Judo für Sehgeschädigte und Blinde Breitensport Erwachsene Breitensport Erwachsene Breitensport Erwachsene Wettkampfsport Erwachsene

Dojo II Dojo I Dojo II Dojo II Dojo II Dojo II Dojo II Dojo II

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

Bemerkung

Erwachsene Mo.

Di. Mi. Do. Fr.

19:00-20:00 20:00-21:00 20:00-21:30 18:30-20:00 20:00-21:30 19:00-20:30 20:00-21:30 19:00-21:00

Kanusport

Athletiktraining Für Einsteiger geeignet Inklusionsangebot

Für Einsteiger geeignet

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Im Sommer findet das Kanutraining unter der Woche auf den Alsterkanälen statt, auf Wochenendtouren kann das Gelernte dann im Seekajak, Wildwasser- oder Kleinflussboot weiter vertieft werden. Im Frühjahr starten regelmäßig Anfängerkurse, im Winter wird zusätzlich ein Kentertraining im Hallenbad angeboten. Zum mtl. Sonderbeitrag kommen 8 Stunden Bootshausarbeit (alternativ 10,00 Euro / Stunde) hinzu. Eine Bootslagerung ist nicht möglich! Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Clubabend im Bootshaus statt, Interessierte sind herzlich willkommen! Während der Hamburger Schulferien Training nur nach Absprache. Infos: Sabine Wilcken, E-Mail Kontakt Erwachsene: kanu@etv-kanusport.de. E-Mail Kontakt Kinder/Jugend: jugend@etv-kanusport.de.

Kinder und Jugendliche Di. Do.

18:00-20:00 18:00-20:00 17:30-19:30

Kanupolo-Training Jugendtraining ab 10 Jahre Jugendtraining ab 10 Jahre

BOOT BOOT BOOT

Florian, Pelle Florian, Pelle Florian, Pelle

Michael

Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: jugend@etv-kanusport.de Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: jugend@etv-kanusport.de Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: jugend@etv-kanusport.de

Erwachsene Mo.

18:00-20:00

Wettkampfboote

BOOT

Mi.

18:00-20:00

Fortgeschrittene

BOOT

Nur mit Freischwimmerzeugnis - Kontakt: kanu@etv-hamburg.de Angelika, Barbara, Sabine Schwimmabzeichen Bronze erforderlich - Kälteschutz! Kontakt: kanu@etv-kanusport.de

Karate

Im Internet: www.karate-etv.de

Karate (übersetzt „leere Hand“) bezeichnet die Kunst des Kämpfens ohne Waffen. Es ist eine moderne Sportart, die Menschen jeden Alters weltweit fasziniert. Die Weltgesundheitsorganisation zählt Karate zu den gesundheitsfördernden Sportarten. Im ETV wird freundschaftlich miteinander Kampfsport trainiert. Dabei unterscheiden wir zwischen Breitensporttraining, in dem alle Bestandteile des modernen Karate vorkommen (Kihon, Kata, Kumite) und Schwerpunkttraining. Beim Schwerpunkt konzentrieren wir uns entweder auf Kata (Form), oder auf Kumite (Kampf). Wer Lust hat, mit Gleichgesinnten in einen Bewegungsdialog zu treten, ist bei uns jederzeit herzlich Willkommen! Ein Probetraining ist ohne Anmeldung möglich.Nur bei Kindern im Alter unter 8 Jahren bitten wir vorher um Kontaktaufnahme per E-Mail: karate@etv-hamburg.de.. Sonntags findet entweder ein freies Training oder ein Kata-Workshop statt. Die Termine werden auf der Webseite der Karateabteilung angekündigt. Folgende Einstufungen der Trainingsgruppen sind zu beachten: Anfänger: bis Orangegurt - Fortgeschrittene: Grün- bis 1. Blaugurt - Oberstufe: ab 2. Blaugurt. Die Karateabteilung ist zertifiziert mit dem Qualitätssiegel ‚Gesundheitssport Karate im DKV‘. Ansprechpartner: Andreas Salomon-Prym, Tel: 0170-96 18 430, karate@ etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

17:00-18:00 18:30-19:30

Di.

17:00-18:00 18:00-19:00 17:00-18:00 18:00-19:00

Mi.

Do.

16:30-17:30 17:30-18:45 19:00-20:30

Fr.

17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:30

Kinder (5-8 Jahre) Anfänger Leistungsgruppe Kumite Jugend (915 Jahre) Fortgeschr./Oberstufe Kinder (5-8 Jahre) Anfänger Jugend (9-15 Jahre) Anf./Fortgeschr. Kinder/Jugend (5-15 Jahre) Anfänger Kinder/Jugend (5-15 Jahre) Schwerpunkt Kata, Fortgeschr./Oberstufe Jugend (9-15 Jahre) Anf./Fortgeschr. Kinder Leistungsgruppe Kumite Jugend (9-15 Jahre) Leistungsgruppe Kumite Kinder (5-8 Jahre) Anfänger Jugend (9-15 Jahre) Anfänger Jugend (9-15 Jahre) Fortgeschr./ Obefrstufe Erwachsene Kihon, Kata, Kumite, Anf./ Oberstufe

ALT HW-BUDO

Nicholas Wolfgang

HW-BUDO HW-BUDO ALTO ALTO

Alina Alina Jan, Havva Havva

HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO

Marcella Nicholas Alex, Jascha

HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO

Jascha, Marcella Jascha, Marcella Jascha, Marcella

HW-BUDO

Lam, Dirk

Erwachsene - Oberstufe Kinder/Jugend (5-15 Jahre) Schwerpunkt Kata, Fortgeschr./Oberstufe Erwachsene Grundlagen/Gesundheitstraining, Anf./Oberstufe Jugend/Erwachsene Kumite, Fortgeschr./Oberstufe Leistungsgruppe Kumite Erwachsene Fortgeschr./Oberstufe Erwachsene Kihon, Kata, Kumite, Anf./ Oberstufe Erwachsene/Jugend

HW-BUDO ALTO

Wolfgang Havva

ALTO

Andreas

HW-BUDO

N.N.

HW-BUDO HW-GymB HW-BUDO

Alex, Jascha Volker Lam, Dirk

HW-BUDO

Freies Training

Probetraining nach Absprache

Probetraining nach Absprache

Erwachsene Mo. Mi.

19:30-21:00 18:00-19:00 19:00-20:30 20:30-22:00

Do. Fr.

19:00-20:30 19:30-21:00 20:00-21:30

So.

10:00-12:00

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Anschließend freies Training bis 22.00 Uhr

etv-hamburg.de | 47


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

15:00-17:00

Erwachsene/Jugend-Kata Workshop unregelmäßig

HW-BUDO

Albert, Philipp

Termine unter: www.karate-etv.de

Kickboxtraining

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das Kickboxtraining richtet sich im ETV an alle, die in freundschaftlicher Atmosphäre einen tollen Kampfsport lernen wollen. Neben dem Pratzen- und Partnertraining (Sparring) wird das Training durch Lauf- und Fallschulen, Ballspiele und Konditionseinheiten erweitert. Sowohl im Anfänger- als auch im Fortgeschrittenentraining stehen Technik und Koordination im Vordergrund. Das Training für Kinder und Jugendliche zielt auf Koordination, bewusste Körperbeherrschung und kooperatives sportliches Verhalten ab. In allen Altersstufen wird gemischtgeschlechtlich trainiert. Ein Probetraining kann jederzeit nach telefonischer Absprache oder Absprache per E-Mail absolviert werden. Kontakt: Jeremias Böhmert-Bhakdi, Tel: 0176-20489792 oder kickboxtraining-hamburg@o2online.de

Kinder und Jugendliche Di. Do. So.

17:00-18:00 18:00-19:30 18:00-19:30 15:00-17:00

Jugendtraining 10 - 14 Jahre Jugendtraining ab 14 Jahre Jugendliche ab 14 Jahre Offenes Training

ALT ALT ALT Dojo II

Björn Jeremias Jeremias 0176-20489792 Nur nach Absprache! Jeremias 0176-20489792 Nur nach Absprache!

Fortgeschrittene ab 18 Jahre Kickbox-Fitness Jugend/Erwachsene AnfängerInnen ab 18 Jahre Fortgeschrittene ab 18 Jahre freies Training Gemischte Gruppe (im Kraftraum) Offenes Training

UH UH ALT ALT

Jeremias Jeremias Jeremias 0176-20489792 Jeremias 0176-20489792

Nur nach Absprache! Nur nach Absprache!

KR Dojo II

Jeremias Jeremias 0176-20489792

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Nur nach Absprache!

Erwachsene Di. Mi. Do.

21:00-22:30 21:00-22:30 19:30-21:15 19:30-21:15

Fr. So.

18:00-20:00 15:00-17:00

Kung Fu

Im Internet: www.kungfu-papuya.de

Kung Fu Papuya – sich ins Gleichgewicht bewegen lassen. Die traditionelle asiatische Kampfkunst für Stabilität, Kreativität und Immunität des Körpers in Achtsamkeit. Papuya ist die Kraft der inneren und äußeren Aktivität in Achtsamkeit. Achtsamkeit für sich selbst und andere. Zweck dieser Kampfkunst ist es in erster Linie, den Körper gegen jede destruktive Energie von innen und außen zu schützen. Ansprechpartner: Mohsen Emkani, Tel: 0157-84343757 (Mo - Fr) oder kungfu-papuya@web.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di. Mi. Fr.

16:30-17:30 17:30-18:30 18:30-20:00

HW-BUDO HW-BUDO ALT

Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani

20:00-21:30 17:30-19:00 17:00-18:00 18:00-19:00 16:30-18:00 18:30-20:00

Kinder 8-11 Jahre Gruppe A Kinder 8-11 Jahre Gruppe B Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre Anfänger Erwachsene/Jugend Fortgeschrittene Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr. Kinder 8-11 Jahre Gruppe A Kinder 8-11 Jahre Gruppe B Kinder 6-8 Jahre Anfänger Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr.

ALT HW-GymB HW-BUDO HW-BUDO ALT CUR

20:00-21:45

Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre

CUR

Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Phil Entrich Viktor Czerner, Mohsen Emkani

Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre Anfänger Erwachsene/Jugend Fortgeschrittene Erwachsene/Jugend ab 16 Jahre Anfänger Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr.

ALT

Mohsen Emkani

ALT HW-BUDO

Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Phil Entrich Mohsen Emkani, Seven Johnstone Mohsen Emkani, Seven Johnstone Viktor Czerner, Mohsen Emkani

Nur nach Absprache

Nur nach Absprache

Erwachsene Mo.

18:30-20:00

Di.

20:00-21:30 19:15-21:00

Mi.

19:00-19:45 19:45-21:15

Fr.

20:00-21:45

Dojo I

Erwachsene/Jugend ab 16 Jahre Anf./ Dojo I Fortgeschr. Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre CUR

Leichtathletik

Nur nach Absprache

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das Leichtathletik-Training ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des einzelnen Sportlers angepasst werden. Zum Training gehören Elemente wie Laufschulung, Koordination, allgemeine Kräftigung, Technikschulung, Ausdauertraining, Sprints und Sprungläufe sowie spezifisches Krafttraining. Begonnen wird in den Schülerklassen meist mit dem Mehrkampf, also mit dem Training vieler Disziplinen. Bilden sich dann eindeutige Stärken aus, so wird mehr und mehr Disziplinen-spezifisch trainiert. Bitte informieren Sie sich per Mail über den aktuellen Stand der jeweiligen Gruppengröße. Kontakt: Reider Eric Bauer, E-Mail: etv_leichtathletik@yahoo.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

18:00-20:00

Mi. Do.

16:00-17:45 16:15-17:15 17:15-18:15 18:00-20:00

48 | etv-hamburg.de

Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Kinder/Jugendliche 8 - 12 Jahre Kinder / Jugendliche 5 - 7 Jahre Kinder / Jugendliche 8 - 11 Jahre Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren

ETV I

Reider

Oder LOK IV nach Absprache

LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV

Hajo Gerd, Annika Gerd, Annika Reider

Trainingsbeginn Außengelände ca. Ende April Kontakt: etv.leichtathletik@t-online.de. Kontakt: etv.leichtathletik@t-online.de Trainingsbeginn Außengelände ca. Ende April

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Fr.

17:00-19:00

Kinder / Jugendliche 10 - 15 Jahre

LOK IV

Reider

Trainingsbeginn Außengelände ca. Ende April

Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Senioren Walking 60+ Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren

ETV I

Reider

Oder LOK IV nach Absprache

ETV I LOK IV

Hajo Reider

Ein gelenkschonendes Ausdauertraining ab 60 Jahre. Trainingsbeginn Außengelände ca. Ende April

Erwachsene Mo.

18:00-20:00

Do. Do.

11:15-12:15 18:00-20:00

Prellball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Prellball ist eine schnell zu erlernende Mannschaftssportart und zählt zu den Rückschlagspielen. Jeweils vier Spieler einer Mannschaft spielen sich den Ball über eine 40 cm hohe Leine durch prellen mit dem Unterarm bzw. der Faust zu. Erforderlich sind etwas Ballgefühl und Teamgeist.

Erwachsene Mo. Mi. Sa.

21:00-22:00 20:00-22:00 09:00-11:00

Prellball Prellball Prellball

UH SPH GH

ETV Team ETV Team ETV Team

Diese Prellballstunde findet ohne Übungsleiter statt.

Schwimmen/Wasserball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bronze-, Silber-, Goldabzeichen und Leistungsschwimmen, sowie Freizeitgruppen für Kinder und Erwachsene im ETV bieten wir über unsere Schwimmabteilung in der Startgemeinschaft Hamburg-West an. In der ETV-Schwimmschule bieten wir Anfängerschwimmkurse (von Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen) ebenso an, wie Techniktraining für Erwachsene und Wassergymnastik (nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro). Ansprechpartnerin: Petra Böösch, Tel: 040-401769-22, montags, dienstags und donnerstags von 10.00-14.00 Uhr oder pboeoesch@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,- Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Wasserball finden Sie im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Ballsportarten. Kontakt (Absprache Trainingsteilnahme): schwimmen@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo. Do.

16:00-17:00 16:00-17:00

Technik I ab Bronze Technik I ab Bronze

BP BP

Petra Böösch Petra Böösch

Schwimmen Breitensport Schwimmen Breitensport

BP BP

Christine Göbel Christine Göbel

Nur nach Absprache! Nur nach Absprache!

Erwachsene Di. Do.

20:00-21:00 20:30-21:30

Nur nach Absprache! Nur nach Absprache!

Tanzen im Club Céronne

Im Internet: www.club-ceronne.de

Ob Turniertanz oder „Just for Fun“ - alle, denen es in den Füßen juckt sowie die Musik anfängt zu spielen, sind im Club Céronne genau richtig. Haben Sie Spaß daran, sich mit anderen zu messen? Auch einem Einstieg in das Turniergeschehen steht hier nichts im Wege. Sie möchten mehr erfahren? Kontakt: 1.vors.club-ceronne@etvhamburg.de. Mitglieder des Club Céronne sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden abzuleisten. (Weitere Einzelheiten in der Beitragsordnung des Club Céronne). Alle Tanzveranstaltungen finden im Céronne Saal im ETV Sportzentrum in der Bundesstraße statt. www.club-ceronne.de

Kinder und Jugendliche Mo. Di.

Do.

16:30-18:00 16:00-17:00

Kinder/Junioren Latein I+II Turnier Pampers Dancers Mini 1-2 Jahre

CC CC

Jurij Kaiser Eva Brunswig

17:00-18:00

Pampers Dancers Maxi 2-3 Jahre

CC

Anna Kistanova

16:00-17:00 17:00-18:15

Tanz Kinder 10-14 Jahre Anfänger Standard & Latein Kinder/Junioren I+II

CC CC

Alexandra, Jurij Alexandra, Jurij

Vorturnier Jug/Hgr I+II Vorturnier Standard Jug/Hgr I+II D-C Gruppentraining Standard Freitraining Standard Tanzkreis I Freies Training Standard Tanzkreis II Freies Training Latein Tanzkreis III Hgr I+II/Sen I-IV B-S Gruppentraining Standard Hgr I+II/Sen I+II B-S Gruppentraining Standard Hgr I+II/Sen I+II B-S Gruppentraining Standard Vorturnier Jug/Hgr I+II Gruppentraining Latein Jug/Hgr I+II C-S Freies Training Standard

CC

Jurij Kaiser

CC

Jurij Kaiser

EDU II CC CC CC CC CC CC

Freies Training Jurij Kaiser Freies Training Anna Kistanova Freies Training Anna Kistanova Christine Heitmann

CC

Christine Heitmann

Gruppe 2

CC

Christine Heitmann

Gruppe 3

CC

Jurij Kaiser

CC CC

Eva Brunswig, Jurij Kaiser Freies Training

Saal 1 - Kooperation mit der Turn- und Gymnastikabteilung. Nicht in den HHer Schulferien. Saal 1 - Kooperation mit der Turn- und Gymnastikabteilung. Nicht in der HHer Schulferien. Saal 1 Vorturnier u. Turnier

Erwachsene Mo.

18:00-19:30 19:30-21:00

Di.

Mi.

20:00-22:00 21:00-22:30 18:00-19:30 19:30-21:00 19:30-21:00 21:00-22:30 17:45-19:15 19:15-20:45 20:45-22:15

Do.

18:15-19:45

Fr.

19:45-21:45 17:00-18:30

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Saal 2 Saal 1 Gruppe 1

etv-hamburg.de | 49


PROGRAMM Tag

Sa. So.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

18:30-20:00 20:30-23:45

Freies Training Standard/Latein Tanzbar

CC CC

Freies Training TanzBar-Team

18:00-20:00 15:30-17:00

Freies Training Tanzkreise Schnupperkurs Anfänger (Einstieg jeden 1. Sonntag im Monat) Schnupperkurs Fortgeschrittene Tanzkreis IV

CC CC

Freies Training Evgenia Sklarevski

CC CC

Evgenia Sklarevski Alexandra Oldag

17:00-18:30 18:30-20:00

Bemerkung

Für alle, die Spaß am Treffen netter Leute haben - Ende 0:30 Uhr Anmeldung per Mail unter: info@ceronne.de Anmeldung per Mail unter: info@ceronne.de

Tennis

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Der ETV unterhält am Lokstedter Steindamm 77 eine der schönsten Tennisanlagen Hamburgs. Die Tennisabteilung bietet ein großes Spektrum an Trainingsmöglichkeiten vom Jugendtraining (derzeit rund 200 Jugendliche), Mannschaftstraining (Damen und Herren) sowie das so genannte Breitensporttraining (Gruppentraining für Freizeitsportler). Wenn Sie Fragen zu Trainingsmöglichkeiten und zur Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich gerne via Mail an das Tennisbüro: office@etvtennis. de. Telefonisch erreichen Sie das Tennisbüro von Montag - Donnerstag in der Zeit von 12.00-17.00 Uhr unter 040-555 60 60-36 (in den Hamburger Schulferien gelten geänderte Zeiten). In Sachen Leistungs- und Mannschaftstraining kontaktieren Sie gerne unseren Cheftrainer Michael Hirsak via Mail: cheftrainer@etvtennis.de. Grundsätzlich kann am Training (die Kursentgelte für das Jugendtraining finden Sie unter www.etvtennis.de - Beiträge) nur teilnehmen, wer Mitglied in der Tennisabteilung ist. Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre können nur gemeinsam mit einem Elternteil (passiv) Mitglied werden. Für die Buchung von Hallenplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Meier (ETV Sportzentrum, Bundesstr. 96), Tel: 40 17 69-24, Mo-Do 09.00-15.00 Uhr oder E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Mi. Do.

15:00-18:00 15:00-18:00

Diverse Altersgruppen Diverse Altersgruppen

LOK II LOK II

Michael Hirsack Michael Hirsack

Tischtennis

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Tischtennisabteilung zählt zur Zeit ca. 180 Mitglieder. In unserer Jugendabteilung bieten wir Breiten- und Leistungssport an. Unsere Erwachsenen Mannschaften sind in nahe zu allen Spielklassen Hamburgs vertreten. Ansprechpartner Erwachsene: Jochen Lüder, Tel: 490 48 43 Ansprechpartner Jugend: Michael Raubold, Tel: 49 67 95.

Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Fr.

17:30-19:30 17:30-19:30 17:00-19:00 17:00-18:30 17:30-19:30

Männl. Jugend 8-14 Jahre Anfänger Weibl. Jugend 8-16 Jahre Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Weibl. Jugend 8-16 Jahre

HEU HEU HEU HW HEU

Jochen Lüder Michael Raubold Steffen Poppenberg Steffen Poppenberg Michael Raubold

1. Damen 1.-6. Herren 5.+7. Herren 8. Herren Hobby-Gruppe Erw. 5.+7. Herren 8. Herren 1.-6. Herren 1.-4. Herren Hobby-Gruppe Erw.

HW HW HEU HEU HL I HEU HEU HW HW HEU

Jochen Lüder Jochen Lüder Jochen Lüder Arne Strobel Jochen Lüder Jochen Lüder Arne Strobel Jochen Lüder Jochen Lüder Michael Raubold

Und Punktspieler Feld 3

Erwachsene Mo. Di. Mi. Do.

Fr.

19:00-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 18:30-22:00 19:30-22:00 20:00-22:00 18:30-22:00 19:30-22:00

Volleyball

Feld 3

Feld 3 Feld 3

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Volleyball-Abteilung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Spielambitionen, insbesondere im Leistungssport sowie im Jugend- und Freizeitvolleyball. Solltest Du Interesse an einem Probetraining oder allgemeine Fragen haben, melde Dich doch bei den Ansprechpartnern oder bei Lisa Tank, Tel: 0172-6511909 für Erwachsene oder David Wills, Tel: 0177-4000405 für die Jugend.

Kinder und Jugendliche Mo. Di.

Mi. Do. Fr.

17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:30-19:00 18:30-20:00 17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00

Weibl. Jugend 02 u. jünger Männl. Jugend 03 u. jünger 6. Damen Kreisliga Jhrg. 98-02 Anfänger 00-04 5. Damen Bezirksklasse Jhrg.98-02 Weibl. Jugend 02 u. jünger Männl. Jugend 03 u. jünger 5. Damen Bezirksklasse Jhrg. 98-02 6. Damen Kreisliga Jhrg. 98-02 Mixed Jhrg. 05 u. jünger Männl. Jugend 03 u. jünger

HW HW CFS EWG CFS DHU HW GF GF GF GF

Sinem 0176-49969014 Sandra 0174-3205207 Isabel 0175-4721963 David 0177-4000405 David 0177-4000405 Sinem 0176-49969014 Sandra 0174-3205207 David 0177-4000405 Isabel 0175-4721963 Lisa 0172-6511909 David 0177-4000405

2. Damen Verbandsliga 1. Herren Regionalliga 1. Damen 3. Liga 6. Damen Kreisliga Jhrg. 98-02 5. Damen Bezirksklasse Jhrg.98-02 2. Herren Verbandsliga 4. Herren Landesliga

DHU EWG GH CFS CFS CFS DHU

Alejandra 0171-8301693 Volkan Ulrich Kahl 5533829 Isabel 0175-4721963 David 0177-4000405 Wolf Einfalt 46072593 Andreas Fichte 47 22 19

Feld 2 Feld 2. Anf.+Fortgeschr.

Feld 1. Anf.+Fortgeschr. Fortgeschritten Fortgeschritten Anfänger Fortgeschritten

Erwachsene Mo.

Di.

20:00-22:00 20:00-22:00 20:30-22:30 17:00-18:30 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00

50 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Mi.

Do.

Fr.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

20:00-22:00 18:30-20:00 19:45-21:45 20:00-22:00 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00

3. Damen Landesliga 4. Damen Bezirksklasse 1. Herren Regionalliga 3. Herren Landesliga 3. Damen Landesliga 2. Herren Verbandsliga 1. Damen 3. Liga 2. Damen Verbandsliga 5. Damen Bezirksklasse Jhrg. 98-02 6. Damen Kreisliga Jhrg. 98-02 4. Damen Bezirksklasse

BOG I DHU LOK III DHU HW CFS GF GF GF GF GF

Lisa 0172-6511909 Vivien 0172-8266605 Volkan Olaf Horneburg Lisa 0172-6511909 Wolf Einfalt 46072593 Ulrich Kahl 5533829 Alejandra 0171-8301693 David 0177-4000405 Isabel 0175-4721963 Vivien 0172-8266605

Bemerkung

Feld 2

Fortgeschritten Fortgeschritten

Volleyball-Mixed

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Im ETV trainieren und spielen diverse Mixed- Volleyball- Gruppen unterschiedlichen Leistungsniveaus - von Niveau 1 (viel Spielerfahrung, gute Technik ) bis Niveau 6 (sehr wenig). Einige nehmen auch an der Mixed-Runde des HVBV und am Hansepokal teil. Als (Wieder-)Einsteiger kommt gerne einfach donnerstags (nicht in den Hamburger Schulferien) um 18:30 Uhr in die Dreifeldhalle Hohe Weide 17 zum ersten Schnuppertraining. Für Interessierte mit viel Spielerfahrung ist Kalle Spreitzer euer Ansprechpartner, immer freitags um 20:00 Uhr in der Dreifeldhalle Gustav-Falke-Straße 21 (nicht in den Hamburger Schulferien). Bringt am besten gleich Sportzeug mit.

Erwachsene Di. Mi.

Do. Fr.

18:30-20:00 21:00-22:30 20:00-21:45 20:15-22:00

"Mad Mix Dienstagsteam" "Spätstarter" "Strandgut" "Mensch Herbert"

ALTO SPH SCHL EWG

18:30-20:00 20:00-22:00 18:00-20:00 18:30-20:00 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-21:45 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00

"Neulinge" "Nimm Du" "Eltern-Gruppe" "Team ohne Namen I" "Halbstark" "Strandgut II" "Team ohne Namen II" "Die Lederdrescher" "Mad Mix" "Die Unberechenbaren"

HW GF SPH SCHL GF GF SCHL SPH GF GF

Karlheinz Spreitzer Karlheinz Spreitzer Lothar Oberschmidt Andreas Eggers 017648132528 N.N. Gerit Eggert Manfred Hinz, Sigrid Hinz Peer Summek Guido Bruning Lothar Oberschmidt Peer Summek Kai Klapdohr Karlheinz Spreitzer Dagmar Drexler

Wasserball/Aquaball/Schwimmen

Niveau 4 Niveau 3 Niveau 3-4. Nebeneingang Heymannstr. Niveau 4 Niveau 6 - Feld 3 Niveau 4 Niveau 5-6 Niveau 5-6 Niveau 1-2 Niveau 4 Niveau 5-6 Niveau 3-4. Niveau 1-2 Niveau 5

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Wasserball wird angeboten für Mädchen, Frauen und Männer in Spaß- und Leistungsmannschaften bis hin zur Bundesliga. Trainingsteilnahme bitte nur nach Absprache, Kontakt: wasserball@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,00 Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Schwimmen finden Sie im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Schwimmen.

Kinder und Jugendliche Mo.

18:00-19:30

Wasserball Jugend weibl. bis 17 Jahre WB

Di.

17:00-18:00

BP

Mi. Do.

17:45-19:00 17:45-19:30 17:45-19:00 19:00-20:00

BP BP BP BP

Malte Kay, Conni, Steffi, Jürgen Steffi, Jürgen Kay

Fr.

19:00-20:00

Wasserball Schwimmgruppe weibl. bis 13 Jahre Wasserball Jugend männl. ab 7 Jahre Wasserball Jugend weibl. bis 13 Jahre Wasserball Jugend weibl. bis 10 Jahre Wasserball Schwimmgruppe weibl. bis 17 Jahre Aquaball männl./weibl. ab 8 Jahre

Colin, Conni, Jürgen, Dorina Kay

TURMI

Felix B.

Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Frauen Freizeitsport Männer Freizeitsport Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre

WB

Henk, Heidi

WB

Henk, Heidi

BP BP WB

Petra, Jan Petra, Jan Henk, Heidi

Inklusionsangebot - schnelles Spiel im flachen Wasser

Erwachsene Mo.

19:45-21:30

Mi.

19:45-21:30

Do.

20:00-21:30 20:00-21:30 19:45-21:30

Fr.

FITGYM ALTER KRAFTRAUM Krafttraining

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo.

17:00-19:30

Krafttraining

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

KR

ETV Team etv-hamburg.de | 51


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Di.

08:45-11:15

Krafttraining

KR

ETV Team

Mi.

18:00-20:00

MB-Haltungsfit (Morbus Bechterew)

KR

ETV Team

Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag. Ausdauertraining an Geräten für "Bechtis" unter fachlicher Leitung im Kraftraum.

Do.

20:00-22:00 08:45-11:15

Krafttraining Krafttraining

KR KR

ETV Team ETV Team

16:00-18:00 18:00-21:00

Krafttraining AnfängerInnen Krafttraining

KR KR

ETV Team ETV Team

Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.

BODY & MIND Qi Gong

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo. Sa.

18:30-19:45 14:00-15:15

Qi Gong Qi Gong

HW-GymA Gym IV

ETV Team ETV Team

Trilo Chi

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Di.

10:30-11:45

Trilo Chi

Gym I

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Yoga

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Sa. So.

09:15-10:30 10:30-11:45 18:00-19:15 19:15-20:30 20:00-21:15 06:45-08:00 17:00-18:00 20:00-21:30 20:15-21:30 08:30-09:45 11:30-12:30 18:30-19:45 20:00-21:15 07:30-08:00 08:00-08:30 09:15-10:30 11:30-12:45 17:45-19:00 19:15-20:30 19:15-20:45 20:00-21:30 21:00-22:15 10:30-11:45 16:00-17:30 17:30-18:30 19:30-20:45 17:00-18:15 10:00-11:15 12:30-14:00 17:00-18:15

Vinyasa Yoga advanced Vinyasa Yoga basic Vinyasa Yoga advanced Vinyasa Yoga Vinyasa Yoga Vinyasa Yoga basic Yogalates Vinyasa Yoga basic Vinyasa Yoga advanced Yoga Rücken & Gelenke Sivananda Yoga & Meditation Vinyasa Yoga Vinyasa Yoga Sivananda Yoga 30' Sivananda Yoga 30' Vinyasa Yoga Yin Yoga Vinyasa Yoga Basic Vinyasa Yoga Vinyasa Yoga - Prävention Yin Yoga Vinyasa Yoga Yoga für Rücken & Gelenke Sivananda Yoga Sivananda Yoga Vinyasa Yoga Vinyasa Yoga basic Vinyasa Yoga Vinyasa Yoga Yogalates

Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV KILO Gym IV Gym IV Gym I Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV KILO Gym IV MUSI Gym IV Gym IV Gym III Gym III Gym III Gym III Gym I Gym I Gym IV

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

*Zurzeit Aufnahmestopp

Exklusiv - nur für Studiomitglieder. Start: 28.04.2016

FITNESS, WORKOUT & FUNCTIONAL Barre Fusion

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Di.

18:30-19:30

Barre Fusion

HW-GymA

ETV Team

BauchBeinePo

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo.

19:00-20:00

52 | etv-hamburg.de

BBP

Gym III

ETV Team Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Di.

18:00-19:00 18:00-19:00 18:00-19:00 19:15-20:15 11:00-12:00 16:45-17:15 11:00-12:00 17:30-18:00

BBP BBP BBP BBP BBP Bauch Pur BBP Bauch Pur

SPH Gym II Gym I Gym II Gym V Gym V SPH Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Mi. Do. Sa. So.

BodyART®

Bemerkung

Start: 23.03.2016

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Di. Mi.

09:30-10:30 20:00-21:00

BodyArt Body Art

Gym I Gym II

ETV Team ETV Team

Bodyworkout

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo. Mi. Sa.

09:15-10:15 20:00-21:00 09:45-10:45 10:00-11:00

Bodyworkout Bodyworkout Bodyworkout Bodyworkout

Gym II Gym III Gym V Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Crosstraining

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo. Mi.

18:00-19:00 18:00-19:00

Crosstraining Crosstraining

Gym III Gym III

ETV Team ETV Team

deepWORK®

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo. Mi.

18:00-19:00 19:00-20:00

deepWORK deepWORK

Gym II Gym II

ETV Team ETV Team

Fitness complete

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Sa. So.

09:00-10:15 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:00 10:00-11:00 17:00-18:00 20:00-21:00 09:00-10:00 18:00-19:00 20:00-21:00 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 09:00-10:15 17:00-18:00 18:00-19:00 20:00-21:00 10:00-11:00 10:00-11:00 17:00-18:00 18:00-19:00

Fitness complete Fitness complete Fitness complete Fitness complete 50+ Fitness complete Fitness complete Fitness complete Fitness complete Fitness complete Fitness complete Fitness complete Fitness complete Fitness complete Fitness complete Fitness complete Fitness complete Fitness complete Fitness complete Fitness complete Fitness complete Fitness complete

SPH SPH SPH UH SPH Gym V SPH SPH Gym V Gym V Gym II SPH SPH UH UH UH HW-GymB Gym V SPH Gym V Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Fitness light

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo. Do.

09:00-10:15 09:30-10:30

Fitness light & Entspannung Fitness light

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Gym III LOK III

ETV Team ETV Team

etv-hamburg.de | 53


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Hot Iron

Bemerkung

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Do. Sa.

10:30-11:30 20:15-21:15 17:15-18:15

Hot Iron I/II / Iron Cross Hot Iron I Hot Iron I

Gym V Gym II Gym V

ETV Team ETV Team ETV Team

Iron Cross

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo. Di.

20:15-21:15 20:00-21:00

Iron Cross/Hot Iron II Iron Cross/Hot Iron II

Gym V Gym V

ETV Team ETV Team

Langhantel Workout

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Fr.

18:00-19:00

Langhantel Workout

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

HALTUNG & STABILITÄT Faszienfitness

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Di. Fr.

10:30-11:30 17:00-18:00

Faszienfitness Faszienfitness

Gym V Gym V

ETV Team ETV Team

Pilates

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Fr.

Sa. So.

17:00-18:00 18:45-20:00

Pilates *Pilates

Gym III KILO

ETV Team ETV Team

19:00-20:15 20:15-21:15 09:30-10:30 19:45-20:45

Pilates Pilates Pilates & Stretch Pilates

MUSI Gym II LOK III DÖH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

20:00-21:00 20:00-21:00 18:00-18:55 19:00-20:30 19:30-20:30 20:30-21:30 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 17:00-18:00 18:30-19:30 16:00-17:00 11:15-12:15 16:30-17:30

Pilates Pilates Pilates Pilates Pilates Pilates Pilates Pilates Pilates Pilates Pilates Pilates Pilates Pilates

UH Gym II HW-GymB MUSI HW-GymB HW-GymB SPH Gym II SPH Gym I Gym III Gym III Gym I Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Rückengymnastik

Zugang über Außentreppe links am Gebäude. *Zur Zeit Aufnahmestopp

In der Aula der Schule Döhrnstr. - nicht in den HHer Schulferien.

Einsteiger & Fortgeschrittene.

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo. Di.

Mi.

Do.

10:30-11:30 19:00-20:00 09:30-10:30 10:30-11:30 11:00-12:00 12:00-13:00 18:00-19:00 19:00-20:00 09:00-10:00 10:45-11:45 14:00-15:00 17:00-18:00 19:00-20:00 10:30-11:30

54 | etv-hamburg.de

Rückengymnastik Rückengymnastik Balance und Stabilität Rückengymnastik & Relax Rückengymnastik Rückengymnastik & Beckenboden Rückengymnastik Rückengymnastik Rückengymnastik Bauch Rücken Stretch Rückengymnastik Rückengymnastik RückenAktiv - Prävention Balance und Stabilität

Gym I Gym I Gym V LOK III SPH SPH Gym I Gym I Gym III Gym V Gym III Gym III Gym I LOK III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Fr.

10:30-11:30 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:00 10:30-11:30 11:30-12:30 16:45-17:30 19:00-20:00 11:00-12:00 18:00-19:00

Rückengymnastik Rückengymnastik Rückengymnastik Rückengymnastik Rückenworkout Rückengymnastik Rückengymnastik Rückengymnastik Rückengymnastik Rückenworkout Rückenworkout

Gym I Gym III Gym III Gym III Gym III Gym II Gym II Gym II HW-GymB Gym I Gym V

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Sa. So.

Bemerkung

Einsteiger

SENIORFIT Seniorfit

Im Internet: www.etv-studio.de

Diese Kurse richten sich an alle, die schon ein wenig älter sind. Hier wird ganz besonders darauf geachtet, dass die Teilnehmer schonend und vorsichtig an sportliche Bewegungen herangeführt werden.

Erwachsene Mo.

Di. Mi. Do.

Fr.

10:15-11:15 10:30-11:30 10:30-11:30 11:15-12:15 18:00-19:00 19:00-20:00 19:30-20:45 20:15-21:15 10:00-11:00 11:30-12:30 10:00-11:00 20:00-21:00 09:00-10:00 10:00-11:15 10:00-11:00 11:00-12:00 19:00-20:00 20:00-21:00 11:00-12:00

Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit + Klavier Seniorfit für Frauen Seniorfit für Frauen Seniorfit Seniorfit für Frauen + Klavier Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit nur Männer Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit

SPH UH Gym III SPH UH UH IM Gym I UH Gym III UH Gym III Gym III SPH Gym III Gym III Gym I Gym I Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

TANZ & CARDIO NIA

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo. Mi. Fr.

19:00-20:15 09:30-10:30 18:30-19:30

NIA® NIA® NIA®

Gym II Gym II Gym II

ETV Team ETV Team ETV Team

Spinning

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo. Di. Do. Fr. So.

19:15-20:15 19:00-20:00 19:30-21:00 08:30-09:30 19:00-20:00 14:15-15:15 15:15-16:15

Spinning I-II Spinning I-II Spinning XL Spinning I-II Spinning II Spinning I-II Spinning-Intro

Gym V Gym V Gym V Gym V Gym V Gym V Gym V

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Tanz (Erwachsene)

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Di. Di.

18:00-19:00 19:00-20:00 19:00-20:00 19:00-20:15 19:00-20:00

Line Dance Anfänger/Mittelstufe Step Dance Line Dance Fortgeschrittene Modern/Jazz Erwachsene (Mittelstufe) Zumba

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

UH Gym II UH HW-GymB

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

SPH

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

etv-hamburg.de | 55


PROGRAMM Tag

Mi. Do. Fr.

Sa. So.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

19:30-21:00 20:15-21:30 17:00-18:00 21:00-22:00 18:30-19:30 17:30-18:30 18:00-19:00 19:00-20:00 19:00-20:30 12:00-13:00 12:00-13:00

Cheer dance Contemporary Dance Lyrical Dance Tanzspaß Zumba Salsa Dance Zumba Zumba Tanzimprovisation (Fortgeschr.Erw.) Zumba Zumba

HW-GymA HW-GymB Gym I Gym II Gym V Gym II Gym I Gym I HW-GymA Gym V SPH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Bemerkung

Start: 06.04.2016

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

KINDERSPORT Ballbinis (0 -6 Jahre)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bei diesen Ballspielgruppen steht die Wahrnehmung, Motorik und sich mit dem Ball bewegen im Vordergrund. Die Kinder sollen spielerisch und mit Spaß, Grundlagen lernen, die ihnen den Einstieg in die Welt des Sports erleichtern. Die Ballbini-Gruppe am Mittwoch findet ganzjährig draußen statt. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Malte Arnold: marnold@etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Di. Mi. Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00 15:30-16:30 15:00-16:00

Ballbinis 3-5 Jahre Ballbinis 4-6 Jahre Frischluft-Ballbinis 4-6 Jahre Ballbinis 3-6 Jahre

SPH SPH SPORT LOK III

ETV Team ETV Team Samma, Finn ETV Team

Ballett

Ohne Eltern. Ohne Eltern. Ohne Eltern. Ohne Eltern.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Kinder tanzen und erlernen kleine Schrittvariationen begleitet von Musik. Für die Kleinen gibt es eine tänzerische Früherziehung, d.h. Tanzen mit viel Fantasie, Spaß und Spiel, um die Kreativität zu fördern. Die Fortgeschrittenen arbeiten zudem an ihrer Körperhaltung und an ihrem Rhythmusgefühl. Zudem sind Ausdruckgestaltung und schauspielerische Ansätze Inhalte des Trainings. Für das Angebot Ballett wir ein mtl. Sonderbeitrag von 7,00 € erhoben. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 14:30-15:30 15:30-16:30 16:30-17:30 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00

Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett 6-8 Jahre Mittelstufe *Ballett 8-10 Jahre Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelstufe Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen *Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 8-10 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelst. Ballett 10-13 Jahre Fortgeschrittene Ballett Spitze Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 10-14 Jahre

HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB Gym I HW-GymB HW-GymB Gym I HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Elementarturnen

*Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort *Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort *Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort +Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort

*Aufnahmestopp-keine Warteliste.

*Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort Teilnahme nur über Auswahl der Trainerin!

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Beim Elementarturnen stehen die Grundturnübungen wie z.B. Handstand, Rolle und Springen an einzelnen Geräten im Vordergrund. Das Elementarturnen ist nicht als „Basis“ des Leistungsturnen zu sehen. Eine regelmäßige Teilnahme ist erwünscht. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Di. Do.

18:00-19:00 16:00-17:30 18:00-19:30

Elementarturnen ab 7 Jahre Elementarturnen 5-7 Jahre Elementarturnen Fortgeschr. ab 8 Jahren

HW GH GH

ETV Team ETV Team ETV Team

Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort (ggf. Warteliste) Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Gemeinsam mit den Eltern erlernen die Kinder (2-4 Jahre) spielerisch und unter qualifizierter Anleitung ihrem Bewegungsdrang nachzukommen. Sollte ein Angebot überfüllt sein (Sternchen), weichen Sie bitte auf eine entsprechend andere Stunde aus oder melden sich vor Beginn einer Stunde bei der jeweiligen Trainerin und lassen sich auf die Warteliste setzen.

Kinder und Jugendliche Mo.

15:00-17:00

56 | etv-hamburg.de

*Eltern-Kind-Turnen

UH

ETV Team

Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel. *Zurzeit Aufnahmestopp! Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Di.

16:30-17:30 15:00-16:00 15:00-16:00

Eltern-Kind Turnen Eltern-Kind-Turnen *Kleinkindturnen 0-4 Jahre

EDU I GH LOK III

ETV Team ETV Team ETV Team

16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 09:30-10:30 10:45-11:30 16:00-16:45 15:00-16:00 16:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Toben, Singen, Tanzen u. Spielen *Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen

GH HW GH UH GH UH LOK III LÖW UH UH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Mi.

Do.

Fr.

ETV Moves/Tanz (Kinder/Jugend)

Bemerkung

Nach Absprache mit den Trainer/innen Nach Absprache mit der Trainerin. HH Schulferien: Bitte beachten Sie unsere Aushänge/Ankündigungen. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Nach Absprache mit den Trainer/innen Feld 1+2 - nicht in den HHer Schulferien

Auch für Kinder ab 1,5 Jahre 1,5 - 4 Jahre *Zurzeit Aufnahmestopp

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause Mo.

Di.

Fr.

15:00-15:45 15:00-16:00

Kreativer Kindertanz 4-6 Jahre Musical Dance 6-8 Jahre

CC Gym II

ETV Team ETV Team

15:45-16:30 16:00-17:00 16:00-17:30

*Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre Hip Hop 10-12 Jahre Anf. *Musical-Dance 8-12 Jahre

CC Gym I Gym II

ETV Team ETV Team ETV Team

15:00-16:00 16:00-17:00

Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre Pampers Dancers Mini 1-2 Jahre

Gym II CC

ETV Team ETV Team

16:00-17:00 16:30-17:20 17:00-18:00

"New Style" 8-10 Jahre Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre Pampers Dancers Maxi 2-3 Jahre

Gym II HW-GymA CC

ETV Team ETV Team ETV Team

17:00-18:00 17:30-18:20 15:15-16:05 16:10-17:00 17:05-17:55 18:00-19:00

"New Style" ab 11 Jahre Jazz & Hip Hop ab 11 Jahre Rhythmik/Miniballett ab 3 Jahre *Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (I) Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (II) Sumba for Kids ab 8 Jahre

Gym II HW-GymA HW-GymA HW-GymA HW-GymA HW-GymB

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Inline Skating

Nach gründlichem Aufwärmen tauchen wir gemeinsam ein in die Welt des Musicals. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Ohne Eltern. Nach gründlichem Aufwärmen tauchen wir gemeinsam ein in die Welt des Musicals.*Zur Zeit Aufnahmestopp. Ohne Eltern. Saal 1 - Rhythmik, Tanz und Spaß. Nicht in den HHer Schulferien. Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Saal 1 - Rhythmik, Tanz und Spaß. Nicht in den HHer Schulferien. Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Ohne Eltern *Zurzeit Aufnahmestopp - ohne Eltern Ohne Eltern

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unter fachkundiger Anleitung wird auf spielerische Art das Inline-Skaten erlernt. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht - ebenso das Tragen eines Helms!!

Kinder und Jugendliche Mi.

17:00-18:30 18:30-19:45

Kinder 4 - 7 Jahre Kinder 8 - 13 Jahre

UH UH

Markus Markus

Kinderkampfsport

Begrenzte Teilnehmerzahl. Begrenzte Teilnehmerzahl

Im Internet: www.etv-hamburg.de

In dieses Training fließen vielfältige Kampfsportarten ein. Es wird ein interessanter Mix aus Techniken für den Sport sowie Techniken für die Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung angeboten. Unser Ziel sind bewegungskompetente Kinder, die gelernt haben, sowohl sportlich fair zu kämpfen, als auch sich in Notsituationen wehrhaft zu zeigen. Es werden ein Paar Hallensportschuhe - es darf aber auch barfuß trainiert werden - sowie ein Paar Schuhe für draußen benötigt, da teilweie das Außengelände der Sporthalle genutzt wird. Kontakt: helmutjung-lightcontactboxing@deutschland.ms - Sprechzeiten telefonsich: Di-Do 11.00-12.30 Uhr, Tel: 42913108 oder Mobil: 0178-4291310

Kinder und Jugendliche Mo.

16:30-17:45

Di.

17:00-18:00

Mädchensportgruppe 2.-5. Schulklasse Kinder-Kampfsporttraining 2.-6. Schulklasse

HL II

Helmut S. Jung & Team

Bitte mit Outdoorsportschuhen (in der Halle barfuß).

BIS

Helmut Jung

Bitte Sportsachen für drinnen und draußen mitbringen

Kinder-Sport-Schule (KiSS)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen somit eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (Mini-KiSS 1 x 60 Min.) in festen Gruppen (max. 20 Kinder) und unter sportfachlicher Leitung. Jedes Jahr startet unsere Kinder-Sport-Schule mit neuen Mini-KiSS-Gruppen. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro. Während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien machen wir eine Pause. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.kiss-hamburg.de. Ansprechpartnerin: Stefanie Wüpper, Tel: 40 17 69 - 23, Email: kiss@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00

Mini-KiSS A (Jhrg. 2011) KiSS 1a2 (Jhrg. 2010) KiSS 2a2 (Jhrg. 2009)

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

LOK III LOK III LOK III

KiSS Team KiSS Team KiSS Team

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung etv-hamburg.de | 57


PROGRAMM Tag

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00

KiSS 1a (Jhrg. 2010) KiSS 3a2 (Jhrg. 2008) KiSS 2a (Jhrg. 2009) KiSS 3a (Jhrg. 2008) KiSS 4b (Jhrg. 2007) KiSS 5b (Jhrg. 2006) KiSS 4a (Jhrg. 2007)

LOK III LOK III LOK III LOK III HW HW LUT

KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team

15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 16:30-17:30 17:30-18:30 18:00-19:00

KiSS 1b (Jhrg. 2010) KiSS 2b (Jhrg. 2009) KiSS 3b (Jhrg. 2008) Mini-KiSS B (Jhrg. 2011) Mini-KiSS A2 (Jhrg. 2011) KiSS 1a (Jhrg. 2010) KiSS 2a (Jhrg. 2009) KiSS 1a2 (Jhrg. 2010) KiSS 3a2 (Jhrg. 2008) KiSS 2a2 (Jhrg. 2009) KiSS 3a (Jhrg. 2008) KiSS 4b (Jhrg. 2007) KiSS 5b (Jhrg. 2006) KiSS 4a (Jhrg. 2007)

UH UH UH UH LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III UH UH LUT

KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team

15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00

KiSS 1b (Jhrg. 2010) KiSS 2b (Jhrg. 2009) KiSS 3b (Jhrg. 2008)

SPH SPH SPH

KiSS Team KiSS Team KiSS Team

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nach Voranmeldung. Aufgrund der Hallensperrung weiterhin verlegt > Halle Hohe Weide (Feld 3). Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung. Aufgrund der Hallensperrung weiterhin verlegt > Untere Halle 17.30-18.30 Uhr. Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Kinderturnabzeichen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Do.

15:00-16:00

Kinderturnabzeichen 4-6 Jahre

GH

ETV Team

In dieser Stunde kannst Du Dein Kinderturnabzeichen erwerben

Kinderturnen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Kinder, die das 4. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, möchten bitte in den Eltern-Kind-Gruppen bleiben. Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di. Do.

Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00 16:15-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:45-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 15:00-16:00 16:00-17:00

Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 3,5-5 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahren Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 4-5,5 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren *Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren

GH GH LÖW GH LÖW LÖW LOK III GH LÖW GH LÖW GH GH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Kinderyoga

Ohne Eltern!

Buntes Angebot verschiedener Sportarten + Gerätelandschaften

*Zurzeit Aufnahmestopp + Gerätelandschaften. + Gerätelandschaften.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Yoga, Entspannungsübungen und kinesiologische Übungen für Kinder von 6 bis 9 Jahre. Kinesiologische Übungen wirken sich positiv aus auf: Gleichgewichtssinn, Lebensenergie, Konzentration, Wohlbefinden, Hören und Sehen, Sprechvermögen, Gedächtnis, abstraktes Denken u.a.. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Fr.

15:00-16:00

Yoga 6 - 9 Jahre

Gym III

ETV Team

Leistungsturnen Mädchen

Für Kinder von 6 - 9 Jahre. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Aufgrund der hohen Nachfrage melden sich interessierte Kinder bitte unter folgender E-Mailadresse: leistungsturnen@etv-hamburg.de. Regelmäßiges Training 2x in der Woche sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Wettkämpfen ist Voraussetzung. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Mo.

Do.

16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-19:00 16:00-18:00

58 | etv-hamburg.de

Leistungsturnen 5-9 Jahre Leistungsturnen ab 10 Jahren Leistungsturnen ab 13 Jahren Leistungsturnen 5-9 Jahre

GH GH GH GH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

16:30-19:00 17:00-20:00

Leistungsturnen ab 10 Jahren Leistungsturnen ab 13 Jahren

GH GH

ETV Team ETV Team

Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de

Pampersgymnastik (10 Mon.-2 Jahre)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Für alle Erwachsenen und deren Kinder von 10 Monaten bis 2 Jahren. Bitte beachten Sie auch unser Angebot Pampers-Dancers unter der Rubrik Tanz Kinder/Jugend.

Kinder und Jugendliche Mo.

15:30-17:00 17:00-18:00

Pampersgymnastik *Pampersgymnastik

Gym III UH

ETV Team ETV Team

Di.

Mi. Do.

10:00-11:15 15:00-16:00 16:00-17:00 15:00-16:00 09:45-10:30

Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik

Gym III Gym III Gym III Gym III LOK III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00 09:30-10:45

Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik

Gym III Gym III Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team

Tag-Rugby

Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. In dieser Gruppe ab 1,5 Jahre. *Zurzeit Aufnahmestopp! Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Ab 6 Mon. bis Laufen

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Tag-Rugby (Tag: englisch für „Fahne abziehen“) ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten (laufen, werfen, fangen) so wie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. Jede/r Spieler/in hat beim Tag-Rugby einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige „Fahnen“ befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch abziehen der Fahne gestoppt. Bitte meldet euch vor dem ersten Training beim Trainer an. Kontakt: Jörg Klodzinski, Tel: 0179-2256608, E-Mail: joerg. klodzinski@gmx.de oder m.klodzinski@gmx.de.

Kinder und Jugendliche Mo. Di. Do.

17:30-19:00 17:30-19:00 16:30-17:30 17:30-19:00

Jugend U10/U12/U14 ab 7 Jahre Koala Girls U10 8-14 Jahre Jugend U6/U8 5-8 Jahre Jugend U10/U12/U14 ab 7 Jahre

WEHP WEHP WEHP WEHP

Jörg, Michael Jörg Jörg, Michael Jörg, Michael

Weekend-Kids

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für alle, die an den Wochenenden unter qualifizierter Anleitung Spaß und Sport erleben möchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen dem 1,5 bis 4. Lebensjahr und deren Eltern. Aufgrund der veränderten Hallensituation bitten wir Sie, sich für eine Kurszeit zu entscheiden.

Kinder und Jugendliche Sa. So.

09:30-10:20 10:30-11:20 09:30-10:20 10:30-11:20

Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre

UH UH UH UH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Nicht in den Hher Sommerferien Nicht in den Hher Sommerferien Nicht in den Hher Sommerferien. Nicht in den Hher Sommerferien.

REHA-SPORT Beckenbodentraining für Frauen

Im Internet: www.etv-studio.de

Dieses Angebot richtet sich an Frauen nach gynäkologischen Operationen, an Frauen mit Beckenbodenschwäche, mit schweren Senkungszuständen, mit Stressinkontinenz u.a.. Sie lernen die Muskeln Ihres Beckenbodens kennen und werden sie mit gezielten Übungen kräftigen. Übungen zur Durchblutungsverbesserung sowie zur Lageveränderung der inneren Organe werden feste Bestandteile der Stunde sein. Der Beckenboden wird isoliert sowie im Zusammenspiel mit Bauch- und Rückenmuskeln gestärkt – Elemente aus dem Pilates fließen in das Training ein. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Eine Rücksprache mit dem Team der Rehasportabteilung ist erforderlich. Telefonische Sprechzeiten: Di. 10-12, Mi. 14-16 unter 040/401769-54 und nach Vereinbarung. Oder E-Mal: studio-reha@etv-hamburg.de

Erwachsene Di.

18:00-19:00

Beckenbodentraining Frauen

Gym IV

Reha Team

Beckenbodentraining für Männer

Im Internet: www.etv-studio.de

Beckenbodenprobleme sind auch für Männer kein Schicksal, das still erduldet werden muss. Effektives, gezieltes und regelmäßiges Beckenbodentraining ist sehr wirkungsvoll und kann den Zustand häufig deutlich verbessern. In der Gruppe „Beckenbodentraining für Männer“ können sich Männer über die Ursachen und Probleme informieren, gleichzeitig werden ihnen die anatomischen und physiologischen Zusammenhänge erläutert. Vor allem aber werden sie zu Übungen angeleitet, die die Bdeckenbodenmuskulatur sowie die umliegende Muskulatur kräftigen und besser durchbluten. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Eine Rücksprache mit dem Team der Rehasportabteilung ist erforderlich. Telefonische Sprechzeiten: Di. 10-12, Mi. 14-16 unter 040/401769-54 und nach Vereinbarung. Oder E-Mal: studioreha@etv-hamburg.de. ETV-Rehabilitationssport: ETV Studio Reha, Telefon: 40 17 69 - 54.

Erwachsene Sa.

10:00-11:00

Beckenbodentraining Männer

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Gym III

Reha Team

etv-hamburg.de | 59


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Herzsport

Bemerkung

Im Internet: www.etv-studio.de

Herzsport richtet sich an Menschen, die von einer Erkrankung des Herzens betroffen sind. Das Ziel einer Herzsportgruppe ist die Vermeidung falscher Schonung, die Anpassung der Koordination und das Erkennen der vorhandenen Leistungsfähigkeit und deren Grenzen. Damit sollen die Patienten in die Lage versetzt werden, die ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten angstfrei zu nutzen und eine Wiedereingliederung in das Alltags- und Berufsleben zu erreichen. Die Teilnehmer werden durch einen anwesenden Arzt betreut. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Zudem können ETV-Mitglieder ohne Verordnung für 18,- Euro Sonderbeitrag uneingeschränkt alle Herzsportangebote in Anspruch nehmen. Eine Rücksprache mit dem Team der Rehasportabteilung ist erforderlich. Telefonische Sprechzeiten: Di. 10-12, Mi. 14-16 unter 040/401769-54 und nach Vereinbarung.Oder E-Mal: studio-reha@etv-hamburg.de

Erwachsene Mo. Mi.

17:00-18:00 18:00-19:00 10:00-11:00 11:00-12:00 18:00-19:00 19:00-20:00

25 - 50 Watt 50 - 75 Watt 25 - 50 Watt *Alle Wattzahlen (für Nicht-Mitglieder) 100 Watt und mehr 50 - 75 Watt und mehr

Gym V Gym V SPH SPH

Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team

SPH SPH

Reha Team Reha Team

Orthopädische Trainingsgruppe

*Zur Zeit Aufnahmestopp

Im Internet: www.etv-studio.de

Das Angebot eignet sich für Menschen mit muskulären Dysbalancen oder Funktions- und Belastungsdefiziten des Bewegungsapparates, die durch dauerhaft falsche oder mangelnde Aktivität oder Dauerschonhaltung entstanden sind. Auch gegen die üblichen Nacken- und Rückenverspannungen können Sie in diesen Gruppen aktiv etwas tun. Die Schwerpunkte dieses Angebotes sind regelmäßiges Üben der aufrechten Körperhaltung, Schulung der Körperwahrnehmung, der Koordination sowie gezielte und allgemeine Muskelkräftigung und Dehnung. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Zudem kann das gesamte Rehasport-Angebot des Orthopädie-Bereiches und das Beckenboden-Training von allen ETV-Mitgliedern für einen monatlichen Aufpreis von 10,- genutzt werden. Eine Rücksprache mit dem Team der Rehasportabteilung ist erforderlich. Telefonische Sprechzeiten: Di. 10-12, Mi. 14-16 unter 040/401769-54 und nach Vereinbarung. Oder E-Mal: studio-reha@ etv-hamburg.de. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: ETV Studio Reha, Telefon: 40 17 69 - 54.

Erwachsene Mo. Mi. Do.

17:00-18:00 18:00-19:00 10:30-11:30 08:30-09:30 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00

Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe

Gym I Gym I Gym I Gym II Gym V Gym V Gym V Gym II

Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team

TRENDSPORT Armwrestling

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieser Sport erfordert besondere Techniken, Konzentration, Kraft im Handgelenk und Unterarm, aber auch viel Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit. Neben dem Unterarm werden Bizeps, Schulter- und Brustmuskulatur so wie die Stabilität im Bauch- und Hüftbereich trainiert. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer gedacht.

Kinder und Jugendliche Di.

19:00-20:00

Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre

KR

ETV Team

Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre

KR

ETV Team

KR

ETV Team

Erwachsene Di.

19:00-20:00

So.

14:00-15:00

Bogensport

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird mit diesem Angebot das Schießen mit den drei Bogentypen Visierbogen, Blankbogen und traditioneller Bogen fachgerecht vermittelt. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen (Anfänger nur nach Absprache). Sie haben die Möglichkeit, den Bogensport über den Kauf einer 4er Karte (45,- Euro) kennenzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstr. 96

Kinder und Jugendliche Di. Mi.

17:00-21:00 18:00-20:00

Bogenschießen Anfänger Bogenschießen Fortgeschrittene

SOFT SOFT

Marc Hackelbörger Marc Hackelbörger

Bogenschießen Anfänger Bogenschießen Fortgeschrittene

SOFT SOFT

Marc Hackelbörger Marc Hackelbörger

Erwachsene Di. Mi.

17:00-21:00 18:00-20:00

60 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Zielgruppe

Bemerkung

Chor STARTUP

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Singen ist auch Sport! Singen ist bezüglich der Körperspannung und Kondition durchaus mit sportlichen Aktivitäten vergleichbar und hat ebenso positive Effekte auf die Psyche. Unser Chor wird neben internationalen und englischsprachigen Hits auch klassische und moderne Gospels interpretieren. Für die professionelle Leitung konnte der erfahrene Berufsmusiker, Komponist und Gesangslehrer Guido Rammelkamp gewonnen werden. Bitte melden Sie sich auch für eine Schnupperstunde unter folgender E-Mail an: townhousem@googlemail.com

Kinder und Jugendliche Fr.

19:00-21:00

Chor

UH

Guido Rammelkamp

Chor

UH

Guido Rammelkamp

Bitte Sportschuhe mitbringen. Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail.com

Erwachsene Fr.

19:00-21:00

Bitte Sportschuhe mitbringen. Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail.com

Einradfahren

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Auf zwei Rädern fahren, das kann jeder. Wir lernen hier in der Gruppe erste Grundlagen wie das sichere Aufsteigen und Geradeausfahren. Für alle Fortgeschrittenen geht es ans Ausprobieren kleiner Kunststücke. Mitzubringen sind eigenes Einrad und Helm.

Kinder und Jugendliche Mi.

17:00-18:30

*Einrad ab 7 Jahre

ALT

Hannah

*zurzeit Aufnahmestopp-keine Warteliste

Hula Hoop

Im Internet: www.karate-etv.de

Hula Hoop ist vielen noch aus der Kindheit bekannt. Trainiert werden Basisübungen wie das Rotieren lassen des Reifens um die Hüften bis hin zum Rotieren um die Arme, Beine, Hals und Schulter. Hula Hoop ist Akrobatik, Ausdauertraining sowie ein Ganzkörper-Workout. Das Angebot eignet sich hervorragend für die ganze Familie.

Kinder und Jugendliche (5-15 Jahre) Di.

18:00-19:00

Hula Hoop für die ganze Familie/jung Gym V und alt

Sylke

Bei gutem Wetter trainieren wir draußen.

Erwachsene (ab 16 Jahre) Di.

18:00-19:00

Hula Hoop für die ganze Familie/jung Gym V und alt

Sylke

Bei gutem Wetter trainieren wir draußen.

Inline Hokey

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Jugendliche und Erwachsene können bei Musik in lockerer Atmosphäre Inline-Hockey spielen. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht- ebenso das Tragen eines Helms.

Kinder und Jugendliche Mi.

19:45-21:00

Inline Hockey Jugend/Erw.

UH

Michele

Inline Hockey Jugend/Erw.

UH

Michele

Keine Anfänger

Erwachsene Mi.

19:45-21:00

Parkour

Keine Anfänger

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Beim Parkour werden Hindernisse möglichst schnell und elegant überwunden. Wer Parkour macht, bewegt sich laufend, springend und kletternd fort. Für alle Fragen zum Angebot steht Ihnen Aljoscha Liebe, Leiter der Parkour Abteilung, zur Verfügung. Kontakt: parkour@etv-hamburg.de. Für Kinder unter 13 Jahren gibt es demnächst spezielle Workshops. Die Plätze sind begrenzt, also melden Sie sich bitte bei Aljoscha Liebe an unter aljoschaliebe.de/parkour. Kontakt: Aljoscha.liebe@gmx.de

Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Fr. So.

20:30-21:45 19:00-21:00 16:30-18:00 19:00-22:00 17:30-19:30

Freies Training ab 13 Jahre Krafttraining ab 16 Jahre Anfänger ab 13 Jahre AnfängerInnen Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre

BOG I KR HL I HW KR

Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe Daniel Callhoff Alexander Brauer Aljoscha Liebe

Freies Training ab 13 Jahre Krafttraining ab 16 Jahre Erwachsene Outdoor AnfängerInnen Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre

BOG I KR CCH HW KR

Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe Alexander Brauer Alexander Brauer Aljoscha Liebe

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Feld 2 Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Erwachsene Mo. Di. Mi. Fr. So.

20:30-21:45 19:00-21:00 18:30-20:00 19:00-22:00 17:30-19:30

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour Feld 2 Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

etv-hamburg.de | 61


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Tamburello

Bemerkung

Im Internet: www.etv-kanusport.de

Tamburello ist eine „neue“ alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Im Sommer (Mai-Sept.) bieten wir auch die Tambeach Variante an. Sie haben die Möglichkeit, Tambeach über den Kauf einer 5er Karte (25,- €) kennzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstraße 96. Bitte halten Sie bzgl. der TamBeach Termine Rücksprache mit dem Trainer Juan, E-Mail: svhquinino@yahoo.es

Kinder und Jugendliche Mi.

16:00-17:00

Tamburello bis 16 Jahre

GF

Juan Ramòn Martinez Moreno

Tamburello ab 16 Jahre

BOG I

Juan Ramòn Martinez Moreno

Erwachsene Mi.

17:30-19:00

Teppich-Curling

Im Internet: www.kiss-hamburg.de

Teppich-Curling, eine Mischung aus Eisstockschießen und Curling auf einem 14 m langen Textilbelag. Gefragt sind: Strategisches Denken und eine geschickte Hand.

Erwachsene Do.

11:30-12:30

Teppich-Curling

SPH

ETV Team

SCHWIMMSCHULE TURMWEG Die Schwimmschule Turmweg ist ein gemeinnütziger Verein, der Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene anbietet. Die Schwimmschule finden Sie in Hamburg-Rotherbaum im Turmweg 33, auf dem Gelände der dortigen Grundschule. Das Lehrschwimmbecken hat eine Wassertiefe von 1,20 m und eine Länge von 12m. Es wurde 2010 saniert und hat eine Wassertemperatur von 30 °C. Die Schwimmschule ist Mitglied des Hamburger Sportbundes (HSB) und die Kursleiter können am Bildungsangebot des HSB und der Fachverbände teilnehmen. Eine Teilnahme an den Kursen ist nicht an eine ETV Mitgliedschaft geknüpft. Preisübersicht und Kursbuchung auf www.schwimmschule-turmweg.de. Kontakt: Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Kurs für Ihr Kind der richtige ist, dann wenden Sie sich an Petra Böösch, 40 17 69-22 (Sprechzeiten: Mo, Di, Do 10.00-14.00 Uhr), pboeoesch@etv-hamburg.de.

KINDERKURSE Krabben: Wassergewöhnung mit Eltern

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wassergewöhnung mit Eltern: Für Kinder, die noch die Sicherheit Ihrer Eltern benötigen, hier geht ein Eltern-oder Großelternteil mit ins Wasser. An erster Stelle steht, allen Kindern Spaß und Sicherheit im Wasser zu vermitteln und den Erwachsenen Übungen zu zeigen, die sie auch alleine mit den Kindern im Schwimmbad machen können. Ziel ist es, die Grundlagen für einen eventuell folgenden Schwimmkurs zu erlangen. Di.

17:00-17:45

Wassergewöhnung mit Eltern

TURM I

ab 3 Jahren

Robben: Wassergewöhnung ohne Eltern

Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wassergewöhnung ohne Eltern: Diese Kurse sind für Kinder, die sich schon mit Schwimmflügeln im Wasser bewegen können und sich trauen, alleine einen Schwimmkurs zu machen. Es fehlen jedoch Grundlagen für einen Seepferdchenkurs wie Ohren/Kopf ins Wasser legen, mit Schwimmflügeln auf dem Rücken liegen oder vom Beckenrand springen. Die Kinder sind also noch eher ängstlich. Di. Do.

15:00–15:30 Wassergewöhnung ohne Eltern 15:40–16:10 Wassergewöhnung ohne Eltern

TURM I TURM I

ab 4 Jahren ab 4 Jahren

Seepferdchen (integrativ)

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Anfängerschwimmen: Für alle Kinder die bereits wassergewöhnt sind und erste Schwimmbewegungen auf dem Rücken machen können. Sie lernen, sich über eine Strecke von 25 m fortzubewegen, einen Ring aus schultertiefem Wasser zu holen und ohne Hilfe zu springen. Voraussetzung: Wassergewöhnt. Mo. Di. Mi. Do. So.

15:00–15:45 17:00–17:45 14:00–14:45 16:15–17:00 14:00–14:45 17:00–17:45 16:00–16:45 15:30–16:15 17:30–18:15

62 | etv-hamburg.de

integrativer Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs

TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I

ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Flipper

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Kurse für Kinder mit Seepferdchenabzeichen: Diese Schwimmkurse sind für Kinder, die bereits das Seepferdchenabzeichen besitzen, aber noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen möchten. Die ersten Schwimmbewegungen werden gefestigt, sowie neue dazu gelernt. Die Kondition wird trainiert und die Koordination von Atmung und Gesamtbewegung sowie Arm- und Beinbewegung wird verbessert. In diesem Kurs wird vor allem stillorientiert gearbeitet und versucht, die Grundlagen für das spätere Bronzeabzeichen zu legen. Mo. Mi. Do. So.

18:00–18:45 15:00–15:45 17:00-17:45 17:30–18:15

Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs

TURM I TURM I TURM I TURM I

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Schwimmen für Kinder mit geistiger Behinderung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wir möchten mit diesem Kursangebot auch Kindern mit geistiger Behinderung die Möglichkeit geben, schwimmen zu lernen und ihre Schwimmfähigkeit zu verbessern. Es wird vorausgesetzt, dass die Kinder wassergewöhnt sind und alleine einen Schwimmkurs machen können. Ab 6 Jahren. Mi.

17:15–18:00 Seepferdchenkurs

TURM I

Nur nach Voranmeldung

ERWACHSENENKURSE Techniktraining

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

In diesem Kurs können Sie die verschiedenen Schwimmtechniken erlernen, auffrischen und festigen. Die Kursleitung richtet sich gerne nach den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmer. Mo

20:00–20:45 Techniktraining für Anfänger 20:45–21:30 Techniktraining für Fortgeschrittene

TURM I TURM I

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Schwimmen lernen

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Sie haben bisher keinen Zugang zum nassen Element finden können? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit dies zu ändern. Begonnen wird mit der Wassergewöhnung, dem Gleiten und Treiben im 130cm tiefen, 30°C warmen Wasser. Anschließend werden weitere Techniken vermittelt, um sich angstfrei und sicher schwimmend im Wasser zu bewegen. Di. Mi.

20:00–21:30 Schwimmern lernen 20:00–21:00 Schwimmen lernen für Frauen

TURM I TURM I

Für Frauen!

Aqua-Gymnastik

Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Auqa-Gymnastik beschäftigt sich mit verschiedenen gymnastischen Übungen zur Stärkung der Muskulatur am ganzen Körper. Außerdem werden durch die gelenkschonenden Bewegungen die Kondition und auch die Koordinationsfähigkeit des Körpers verbessert. Di.

18:00–19:00 Aqua-Gymnastic 19:00–20:00 Aqua-Gymnastic

TURM I TURM I

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Aquarobic

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Im Vordergrund dieses Kurses stehen das gelenkschonende Workout und der Spaß im Wasser. Durch die verschiedenen Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Außerdem hilft das Wasser den Körper zu entspannen und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System anzuregen Mi.

19:00–20:00 Aquarobic für Frauen

TURM I

Nur für Frauen.

Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

TALENTGRUPPEN Fünf der hamburgweiten Talentaufbaugruppen finden ab jetzt beim ETV statt. Die Sichtungen für diese erfolgen über den Sportunterricht in den Schulen. Außerdem gibt es eine ETV Interne Talentgruppe. Weitere Infos zu den in Kooperation mit dem HSB stattfindenden Talentgruppen gibt es bei Stefanie Wüpper, 40 17 69-23, swuepper@ etv-hamburg.de.

Vereinsinterne Talentgruppe Sa.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

10:00–11:30 Sporthalle des Wilhelmgymnasiums (Halle Klosterstieg – KLOS) Übungsleiter: Sascha Lembke

Talentaufbaugruppen an den Schulen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Mo.

13:30–15:00 Sporthalle Schule an der Isebek

Übungsleiter: Hajo Plume

Di.

14:15–15:45

Übungsleiter: Michael Schultz

Fr.

13:00–14:15 Schule Turmweg

Übungsleiter: David Schulze

13:30–15:00 Schule Tornquiststraße

Übungsleiter: Sabrina Six

Schule Eduardstraße

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 63


INFORMATIONEN

FRAGEN & ANTWORTEN

DEUTSCHER SPORTAUSWEIS Der ETV arbeitet mit dem Deutschen Sportausweis. Diesen bekommen Sie in einem separaten Brief einige Wochen nach Ihrem Vereinseintritt zugeschickt. Er gilt als offizieller Mitgliedsausweis. Außerdem können Sie mit dem Sportausweis zahlreiche Mitgliedervorteile bei den ETV Partnern nutzen. Ihre Bitte bewahren Sie Ihren Sportausweis sorgsam auf. Für Ersatzausweise müssen wir eine Gebühr in Höhe von 10 € erheben.

WERTSACHEN Bitte bringen Sie keine unnötigen Wertsachen mit zum Sport. Für diese kann der ETV keine Haftung übernehmen und sie sind bei Diebstahl nicht versichert.

WORKSHOPS Im Studio und in der Schwimmschule bietet der ETV regelmäßig Workshops an, die auch für Nicht-Mitglieder geöffnet sind. Weitere aktuelle WorkshoFrage pangebote finden ist nicht dabei? Sie auf www.etvFalls Sie noch eine Frage hamburg.de an uns haben, hilft Ihnen unser Sportbüro unter FERIENREISEN info@etv-hamburg.de In der Regel gerne weiter. bietet der ETV drei

KÜNDIGUNGSFRISTEN Der Austritt aus dem Verein, sowie aus den Abteilungen Tennis und Hockey, KiSS, Studio und Club Céronne ist zum 30. Juni und 31. Dezember möglich. Hierfür müssen die Kündigungen fristgerecht bis spätestens zum 31. Mai bzw. 30. November beim ETV vorliegen.

ÖFFNUNGSZEITEN An den Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten. Diese finden Sie immer aktuell auf www.etv-hamburg.de und durch Aushänge im ETV-Sportzentrum.

64 | etv-hamburg.de

PROBESTUNDEN In der Regel sind Probestunden beim ETV möglich.

Ferienreisen für Kinder und Jugendliche im Jahr an (Skireise, Ponyhof- und Angelreise, Surfreise). Alle wichtigen Infos und die Termine für die Reisen finden Sie auf www.etv-hamburg.de PARKPLÄTZE Zum Parken können Sie die Tiefgarage des Diakonie-Klinikums nutzen. Die erste halbe Stunde ist kosten-

los, danach kostet jede Stunde 1 €. Außerdem gibt es den Sportlertarif: Ab 18 Uhr kann den ganzen Abend für eine Pauschale von 2,50 € geparkt werden. Dies gilt bis 23 Uhr, danach beginnt wieder die normale Zählung. Ein besonderer Nachweis zur Nutzung des Sportlertarifs ist nicht erforderlich. ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL Am besten erreichen Sie den ETV mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder mit der U3 bis zum Schlump, oder mit der U2 bis Christuskirche. Die Buslinie 4 hält an der Schlankreye und fast vor der Tür des ETV. UMKLEIDERÄUME Bitte nutzen Sie unsere Umkleide um sich umzuziehen. Das Umziehen auf den Gängen und in den Hallen ist untersagt. GASTRONOMIE Das Bistro Milou befindet sich direkt im Foyer des ETV-Sportzentrums. Es ist montags bis samstags von 10 bis 23 Uhr, sonntags von 10 bis 22 Uhr geöffnet und bietet seinen Gästen Frühstück, Tartes, Quiches, Salate und einen wechselnden Mittagstisch. Zudem werden auf einer Großbildleinwand alle wichtigen Sportevents gezeigt.

ETV Montag bis Freitag 8.30 - 22.30 Uhr Sonnabend bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr ETV STUDIO Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 22.30 Uhr Mittwoch: 7.00 - 22.30 Uhr Freitag: 7.00 - 22.00 Uhr Sonnabend und Sonntag: 10.00 - 20.00 Uhr

BEACHVOLLEYBALL Von April bis Oktober vermietet der ETV an der Bundesstraße und an der Hoheluft (dort nur für Festbucher) Beachvolleyballcourts. Mieten können Sie die Plätze im ETV Sportbüro (40 17 69 0) NEWSLETTER Sofern Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch den ETV Newsletter. Dieser Informiert Sie monatlich über alles wichtige was im Verein ansteht, neue Kurse, die Öffnungszeiten an Feiertagen und Ferienprogramme. KIDS IN DIE CLUBS Der ETV bietet Kids in die Clubs (sog. Bildungspaket) an. Förderberechtigt sind Kinder und Jugend. Vom 4 – 18 Lebensjahr. Die Beantragung erfolgt über unseren Einzelnachweis, dieser ist im Sportbüro erhältlich. Es können nur vollständig ausgefüllte und mit allen notwenigen Unterlagen abgegebene Einzelnachweise bearbeitet werden. Die Förderung erfolgt ab Folgemonat, nicht rückwirkend.

Foto: istockphoto (1)

ÄNDERUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN Sollte sich Ihre Adresse, E-Mailadresse oder Bankverbindung ändern, teilen Sie uns das bitte via Mail an pwoehe@etv-hamburg.de mit.


SPORTSTÄTTEN Kürzel

Sportstätte

S-/U-Bahn

Kürzel

Sportstätte

S-/U-Bahn

ALT

Schule Astrid-Lindgren Turnhalle Bundesstr. 94

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Hagen

Wolfgang-Meyer Sportanlage Hagenbeckstr. 124

ALTO

Sporthalle Altonaer Straße 12 Ecke Bartelsstr.

U3/S21/S31 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze

HW

Dreifeldhalle Hohe Weide, Hohe Weide 17a, 20259 Hamburg

U2 bis Hagenbecks Tierpark; MetroBus 22, Bus 181/281 bis U Hagenbecks Tierpark U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

ARN

Schule Arnckielstraße Arnckielstr. 2

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25 bis Alsenplatz

HW-BUDO

Sporthalle Hohe Weide-Budoraum, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg

U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

BIS

Bismarck-Gymnasium Bogenstr. 59

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bismarckstraße

HW-GymA

U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

BOG I

Turnhalle Ida-Ehre GS Bogenstr. 36,

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße

HW-GymB

BOG II

Gym-Raum Ida-Ehre GS Bogenstr. 36

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße

IM

Sporthalle Hohe Weide-Gymnastikraum A, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg Sporthalle Hohe Weide-Gymnastikraum B, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg Sporthalle Imstedt, Imstedt 18-20, 22083 Hamburg

BOOT

ETV-Bootshaus Bismarckstr. 57

MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer; MetroBus 20/25 bis Schulweg

ISE

Schule an der Isebek Bismarckstr. 83

Bus 181 bis Bismarckstraße

BP

St. Pauli Bad Budapester Str. 29

U3 bis St. Pauli; MetroBus 3 bis Neuer Pferdemarkt

KIEL I

Schule Kielortallee Kielortallee 18

MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

BREHM

Sporthalle Brehmweg (GS Stellingen) Brehmweg 60

U2 bis Lutterothstraße

KILO

Kinderhaus Lokstedt Emil-Andresen-Str. 32

Bus 181 bis Lohkoppelweg

BUD

Wirtschaftsgymnasium Budapesterstr. 58

U3 bis Feldstraße; MetroBus 3 bis U Feldstraße

KLOS

Wilhelmgymnasium Klosterstieg 17

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

CC

ETV-Sportzentrum Club Cèronne

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

KR

ETV-Sportzentrum, Kraftraum Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

CCH

Kongress Zentrum Hamburg Dag-Hammarskjöld-Pl.

S21/S31 bis Dammtor; MetroBus 4/5, Bus 109 bis Bf. Dammtor

LANG

Ballpark Langenhorst Langenhorst 13

MetroBus 5/23 bis Niendorfer Straße

CFS

Gymnasium Hoheluft Christian-Förster Str. 21

MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße

LEHM

Oberstufenhaus Lehmweg 14

U3 bis Hoheluftbrücke; MetroBus 5 bis U Hoheluftbrücke

CUR

Stadtteilschule Eppendorf Curschmannstr. 39

MetroBus 20/25 bis UK Eppendorf

LOK I

ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 75

MetroBus 5 bis Veilchenweg; MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße

DHO

Doppelhalle oben Gustav-Falke Str. 42

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

LOK II

ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 77

MetroBus 5 bis Veilchenweg; MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße

DHU

Doppelhalle unten Gustav-Falke Str. 42

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

LOK III

Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52

MetroBus 5 bis Veilchenweg

Dojo I

ETV-Sportzentrum, Dojo I Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

LOK IV

Sportanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 52

MetroBus 5 bis Veilchenweg

Dojo II

ETV-Sportzentrum, Dojo II Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

LOTTE

Gymnasium Corveystraße Corveystr. 6

MetroBus 22 bis Offakamp; MetroBus 5 bis Brunsberg

DÖH

Grundschule Döhrnstraße Döhrnstr. 42

Bus 181 bis Lohkoppelweg, MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp

LUT

Grundschule Lutterothstraße Lutterothstr. 34/36

U2 bis Lutterothstraße; Bus 181 bis Eidelstedter Weg

DÖHN

Sportanlage Döhrntwiete Döhrntwiete 22

Bus 181 bis Lohkoppelweg; MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp

LÖW

Stadtteilschule Eppendorf Löwenstr. 58

MetroBus 20/25 bis Löwenstraße; MetroBus 5 bis Gärtnerstraße

EDU I

Turnhalle Grundschule Eduardstraße Eduardstr. 28

U2 bis Emilienstraße

MICH

Hamburger Michel Englische Planke 1

U3 bis Baumwall; S1/S3 bis Stadthausbrücke

EDU II

Aula Eduardstr. Eduardstr. 28

U2 bis Emilienstraße

MK

Moorkamphalle Moorkamp 7

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

ETV I

ETV-Sportzentrum Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

MUSI

Musikkindergarten Lagerstraße 34a

S21/S31/U3 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze

EWG

Emilie Wüstenfeld Gymnasium Bundesstr. 78

U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

PARK

FS

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

REL

Park am Wasserturm, Hagenbeckstr. Ecke Brehmweg, 22527 Hamburg. (Rückseitig der Stadtteilschule Stellingen) Schule Rellinger Straße, Rellinger Str. 13, 20257 Hamburg

U2 bis Lutterothstraße

Fechtsaal im ETV Sportzentrum Bundesstr. 96

FSP

Fachhochschule für Sozialpädagogik Max Brauer Allee 134

RLH

Rudolf-Laun-Haus (Studentenwohnheim), Emil-Andresen-Str. 5, 22529 Hamburg

GF

Dreifeldhalle Gufa Gustav-Falke Str. 21

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 15/20/25, Bus 183/283 bis MaxBrauer-Allee (Mitte) Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

SAAL

ETV-Sportzentrum, ETV-Saal Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

GH

ETV-Sportzentrum, Große Halle Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SCHL

Handelsschule Schlankreye Schlankreye 1

U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

GUFA

Gustav-Falke-Sportplatz, Gustav-Falke-Str. 19, 20144 Hamburg

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

SOFT

Softballplatz an der „Hohe Weide“ Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Gym I

ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle I Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SPH

ETV-Sportzentrum, Neue Sporthalle Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Gym II

ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle II Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SPO

Sportanlage Stellingen Sportplatzring 36

MetroBus 4/22, Bus 183/283 bis Volksparkstraße

Gym III

ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle III Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SPORT

Sportplätze an der Bundesstraße Bundesstr. 103

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer

Gym IV

ETV Sportzentrum, Gymnastikhalle IV, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

STEIN

Sportanlage Steinwiesenweg Dörpsweg 10

Gym V

ETV Sportzentrum, Gymnastikhalle V, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

TOR

Grundschule Tornquiststraße Tornquiststr. 60

Bus 181 bis Steinwiesenweg; MetroBus 4/21, Bus 183/281/283 bis Eidelstedter Platz U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße

HART

Gymnasium Hartsprung Hartsprung 23

MetroBus 5 bis Nedderfeld

TURM I

Schwimmhalle Schule Turmweg Turmweg 33

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

HAU I

Theodor-Haubach-Schule Haubachstr. 55

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße

TURM II

Aula/Mehrzweckhalle Turmweg 33

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

HAU II

Gymnasium Alle Haubachstraße 60

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße

UH

ETV-Sportzentrum, Untere Halle Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

HEU

Handelsschule Heußweg 65

U2 bis Osterstraße; MetroBus 4 bis Osterstraße

VIZE

Grundschule Vizelinstraße Vizelinstr. 50

Bus 181 bis Julius-Vossler-Straße

HH

Hamburg-Haus, Doormannsweg 12, 20259 Hamburg

-

VOß

Sportanlage des HTHC am Voßberg Barmbeker Straße 106

HL I

Turnhalle Helene-Lange Gymnasium Bogenstr. 32

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

WB

Schwimmhalle Inselpark Wilhelmsburg, Kurt-Emmerich-Platz 12

S-Bahn bis Wilhelmsburg

HL II

Gym-Raum Helene-Lange Gymnasium Bogenstr. 32

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

WEHP

Wehberspark Emilienstr. Ecke Fruchtallee

U2 bis Emilienstraße; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee/ Hamburg-Haus

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye Bus 172 bis Mozartstraße

U2 bis Osterstraße

etv-hamburg.de | 65


ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

SPORTABTEILUNGEN

GESCHÄFTSSTELLE DES ETV

Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de

Öffnungszeiten: Mo 8.30 - 18.00 Uhr, Di - Do 11.00-16.00 Uhr, Fr 11.00 - 14.00 Uhr Aufsichtsrat Vorsitzender: Anne Reifkogel Kontakt: aufsichtsrat@etv-hamburg.de Vorstand Frank Fechner (Vorsitzender), Moritz Braun (Finanzen und Betrieb), Beate Ulisch (Personal und Freizeitsport), Stefanie Wüpper (Jugendwartin) Markus Grandjean (Bauten & Anlagen). Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftsstelle zu erreichen. vorstand@etv-hamburg.de

ETV-SPORTZENTRUM BUNDESSTRASSE

Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Sportbüro Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 22.30 Uhr, Sa und So 09.00 - 19.30 Uhr ETV-Studio Tel: 040-40 17 69-51 E-Mail: studio@etv-hamburg.de Gastronomie: „Bistro Milou“ Tina Nguyen, Mobil: 01712053284, E-Mail: teena1610@googlemail.com ETV Schwimmschule Turmweg Turmweg 33, 20148 Hamburg Tel.: 401769-22 E-Mail: pboeoesch@etv-hamburg.de Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstr. 57, 20259 Hamburg Tel.: 040-40 42 44

ETV-SPORTZENTRUM HOHELUFT

Lokstedter Steindamm 75-77 22529 Hamburg Fußballanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 75 22529 Hamburg Tel.: 040-41093320 Fax.:040-41093329-30 Tennisanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Tel.: 040-555606036 Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg

Buchung über Hans Meier Tel.: 040-401769-24 E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de Gastronomie: Klubhaus Tennis & Klubhaus Fußball Emina und Bobby Ibrahimovic Tel.: 040-555606050 E-Mail: klubhaus@etvtennis.de ETV Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52 22529 Hamburg

66 | etv-hamburg.de

IMPRESSUM

Aikido

Tel.: 040-4918956 (privat), Peter Roscher, E-Mail: aikido@etv-hamburg.de

Badminton

Tel.: 040-561997-0 (Arbeit), Hermann Rieche, E-Mail: badminton@etv-hamburg.de

Base-/Softball

Tel.: 0176-48884398 (privat), Denis Turkalj, E-Mail: baseballsoftball@etv-hamburg.de

Basketball

Tel.: 0176-24842694, Sükran Gencay, E-Mail: basketball@etv-hamburg.de

ETV-Studio

Ralf Schmeckel, Tel.: 040-5525763, E-Mail: studio@etv-hamburg.de

Faustball

Tel.: 040-5525763, Claus Ehlbeck, E-Mail: faustball@etv-hamburg.de

Fechten

Katja Wunderlich, E-Mail: fechten@etv-hamburg.de

Floorball

Mathis Wittneben, Tel.: 0163-2093533, E-Mail: vorstand@etv-piranhhas.de

Fußball

Tel.: 040-4908957, Michael Richter, E-Mail: fussball@etv-hamburg.de

Fußball-Jugend

Tel.: 0157-74405026, Mladen Balic, E-Mail: fussballjugend@etv-hamburg.de

Handball

Tel.: 040-406475, Silke Scheuermann E-Mail: handball@etv-hamburg.de

Hockey

Jörg Weber, E-Mail: hockey@etv-hamburg.de

Judo

Tel.: 040-401769-55, Sascha Costa, E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de

Karate

Tel.: 0170-9618430, Andreas Salomon-Prym, E-Mail: karate@etv-hamburg.de

Kanusport

Tel.: 040-4604325 (privat), Sabine Wilcken, E-Mail: kanusport@etv-hamburg.de

Kinder-Sport-Schule – KiSS

Tel.: 40 17 69 - 23, Stefanie Wüpper, E-Mail: swuepper@etv-hamburg.de

Leichtathletik

Reider-Eric Bauer, E-Mail: etv_leichtathletik@yahoo.de

Rehasport

Tel: 40 17 69 - 54, ETV Studio, Oksana Raeder und Katja Schöneberndt, E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de

Schwimmschule

Tel.: 040-401769-22 (ETV), Petra Böösch, E-Mail: pboeoesch@etv-hamburg.de

Tanzen „Club Céronne“

Peter Grimm, E-Mail: tanzen@etv-hamburg.de

Tischtennis

Tel.: 040-4904843 (privat), Jochen Lüder, E-Mail: tischtennis@etv-hamburg.de

Trendsport

Tel.: 040-40176923 (ETV), Stefanie Wüpper, E-Mail: trendsport@etv-hamburg.de

Turnen und Gymnastik

Tel.: 040-40176941(ETV), Tobias Bott, E-Mail: tug@etv-hamburg.de

Volleyball

Tel: 0172-6511909, Lisa Tank, E-Mail: volleyball@etv-hamburg.de

Wasserball

Detlef Müller, E-Mail: wasserball@etv-hamburg.de

SONSTIGE ANSPRECHPARTNER

HERAUSGEBER Frank Fechner (V.i.S.d.P.) CHEFIN VOM DIENST Friederike van der Laan REDAKTIONSLEITUNG Folke Havekost AUTOREN DIESER AUSGABE: Nicola Berchtold, Jeremias Böhmert-Bhakdi, Merle Brunner, Sascha Costa, Chrestien Delonge, Claus Ehlbeck, Loic Favé, Frank Fechner, Jürgen Glismann, Friedrich Großmann, Folke Havekost, Klaus Hemme, Ina Jensen, Henning Kampen, Jörg Klodinski, Friederike van der Laan, Nathalie Maaß, Jens Perßon, Andreas Salomon-Prym, Michael Richter, Ralf Schmeckel, Uwe Schneider Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. KONZEPT UND GESTALTUNG hey + hoffmann media group Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg Tel.: 040.3742360-0 www.hey-hoffmann.de ART DIRECTION kravcov hey hoffmann agentur für werbung + design FOTOS Cover: www.hej-nutrition.de, Lisa Krechting, www.lisakrechting.de, Witters, International Judo Federation, Ralf Schmeckel, Klaus Hemme, medienakademie, International Floorball Federation (iff, floorball. org), Friederike van der Laan, Helmut Jung, iStockphoto, Loic Favé, Jeremias Böhmert-Bhakdi, Claus Ehlbeck, Michael Richter, Frank Fechner, Bäderland, Chresien Delonge ANZEIGEN Reiner Hansen, Tel.: 431830-88 werbekontor@hamburg.de DRUCK hey+hoffmann media group Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. KONTO 1011242664, BLZ 20050550 (Haspa) SPENDENKONTO IBAN DE19201900030019569602, BIC GENODEF1HH2 (Hamburger Volksbank)

Ehrenausschuss

Tel.: 040-451990 (privat), Jürgen Kalitzky, E-Mail: ehrenausschuss@etv-hamburg.de

Spätlese 55 Plus

Tel.: 040-4206386 (privat), Jens Perßon, E-Mail: aktionspaetlese@etv-hamburg.de

Sportanlagen und Sportstättenpflege

Tel.: 040-401769-30, Thomas Fensky, tfensky@etv-hamburg.de

NEUES MAGAZIN

Sponsoring

Tel.: 040-401769-29, Frank Fechner, E-Mail: ffechner@etv-hamburg.de

Schaukästen und Werbeflächen

Tel.: 040-401769-48, Friederike van der Laan, E-Mail: fvanderlaan@etv-hamburg.de

Das nächste Programmheft erscheint am 29. August 2016. Redaktionsschluss: 18. Juli 2016.


Salz FÜR DIE Seele

Hamburgs neue einzigartige Sole-Therme im Kaifu-Bad. KAIFU-BAD

HOHE WEIDE 15 040/18 88 90 BAEDERLAND.DE


springer-bio-backwerk.de

: R E D N U W R E P S U N K R E UNS ” S E G I T F Ä R K R E G R U B M „HA 8 X IN HAMBURG Mit unseren Filialen in Hamburg sind wir sicher auch in Ihrer Nähe.

HAMBURGER KRÄFTIGES: Das herzhafte Sauerteigbrot aus Roggenund Weizenmehl wird nach traditionellem Rezept gebacken – das gibt ihm den unverwechselbar kräftigen Geschmack. Unser Brot ruht 24 Stunden bevor es in den Ofen kommt – das schmeckt man.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.