NR. 3/2019 | C 2837 F
THOLE UND WICKLER
SILBER IM SAND
Eimsbütteler Beach-Duo ist Vizeweltmeister S. 11
AUFSTIEG DER TALENTE
Das neue FußballHoch beim ETV S. 6
POKALSIEGER
Hockey-Zeltlager beim Rautini-Cup S. 16
AUFSTEIGER
Mit der FloorballAuswahl in Kanada S. 17
ETV-HAMBURG.DE
NORDMEISTER
U13-Volleyballer siegen in Schwerin S. 16
FACEBOOK.DE/ETV.HAMBURG
ETV_HAMBURG
Ein Projekt der Stadtteilschule Stellingen
FAIRPLAY MIT DER UMWELT NACHHALTIGKEIT BEI IHREM EDEKA NIEMERSZEIN Eine intakte Natur und ein funktionierendes Ökosystem sind Basis für das, was uns selbstverständlich erscheint: frische Lebensmittel, die schmecken und gut für unseren Körper sind. Deshalb ist unser „Arbeitskreis Nachhaltigkeit“ unermüdlich im Einsatz. Von Ökostrom, kurzen Transportwegen und Bioprodukten bis zu einem gesunden Warenkreislauf tun wir alles, um unseren Markt ökologisch in Bestform zu bringen. Ein wichtiger Punkt ist natürlich die Reduzierung von Verpackungsmaterial. So bekommen Sie für Ihren Fitness-Snack an der Salatbar Mehrwegschalen. Und das Plastikbesteck gibt es nur auf Nachfrage an der Kasse. Unsere Kunden begrüßen unser Engagement – dafür ein großes Dankeschön! In Sachen Umwelt spielen wir eben alle im gleichen Team.
www.niemerszein.de Besuchen Sie uns auch auf facebook.com/niemerszein
INHALT & EDITORIAL
FRANK FECHNER
VERDIENTE ERFOLGE
06
15
Der ETV ist mit vielen seiner Sportlerinnen und Sportler und seiner Teams derzeit so erfolgreich wie schon sehr lange nicht mehr. Die Beachvolleyballer Julius Thole und Clemens Wickler haben eine sensationelle WM am Rothenbaum gespielt und sind Vizeweltmeister geworden. Unglaublich! Wir sind gespannt, wie sich die beiden bei den Europameisterschaften ab dem 5. August schlagen.
ENTWICKLUNG UND EMOTIONEN Eimsbüttels Fußball-Nachwuchskonzept greift
WERFER AUF WELTREISE
14
Jeff Guerrero ist der neue Pitcher der ETV Knights
Vier Teams unseres Vereins – im Softball, Wasserball und zwei beim Floorball – treten in der Bundesliga an. Die 1. Fußball-Herren sind endlich wieder in die Landesliga aufgestiegen. Die Basketball-Herren konnten die 1. Regionalliga halten, die Damen sind wieder in die 2. Regionalliga aufgestiegen. Vier ETV VolleyballTeams der Damen und Herren treten in der 3. oder der Regionalliga an. Und die Erfolge des Nachwuchses sind hier noch nicht erwähnt.
LEBENDIGER LEHRGANG Faustball-Weltmeisterinnen beim Kindertraining
Inhalt dieser Ausgabe UNSERE SPORTWELT Pitchen an der Pinnau
10
Be Active!
25
Sensation des Sommers
11
Talente gesucht
26
Gürtel und Gäste
12
Gemeinnütziges Gaming
28
Cool in Cognac
13
Jetzt geht’s los!
30
Schmettern in Schwerin
16
Höhepunkt in Halifax
17
Hermann Rieche über Golf-Platzreifekurse WM-Silber fürs Beach-Duo Thole/Wickler Karate-Lehrgang an der Hohen Weide Christine Zoppke erficht sich Säbel-Bronze Volleyball-Nachwuchs gewinnt Nord-Titel Floorball-Quintett bei der Junioren-WM
UNSERE KIJU Kielortallee auf Korbjagd
18
Bewegung auch ohne Ziegen
19
Selbstbewusste Stimmen
20
Grundschüler in der Towers-Liga erfolgreich Neuer Ganztagspartner Schule an der Isebek Singen und Songs schreiben Hinter der Lieth
UNSER ETV Schwimmen in Spanien
23
Besuch bei hohen Tieren
24
Aquaball-Trainingslager auf Mallorca Spätlese auf der Straußenfarm in Hohenfelde
Europäische Sportwoche mit Yoga und Zumba Die Kinder-Olympiade am 8. September Neue Regelung hilft eSports in Vereinen Spatenstich auf der Großbaustelle Hoheluft
SPORTPROGRAMM Sportangebote
37
Fragen und Antworten
64
Sportstätten
65
SONSTIGES Anmeldeformular
35
Beiträge
36
Adressen und Ansprechpartner
66
Impressum
66
Allen Teams und ihren Trainerinnen und Trainern möchte ich herzlich gratulieren und für das hohe Engagement danken. Es macht große Freude, diese Erfolge mitzuerleben und die weitere sportliche Entwicklung im ETV zu unterstützen und zu fördern. Viele unserer Teams starten im Herbst in die neue Saison – wir wünschen einen guten Start und viel Erfolg. Auch für die Kinder gibt es ein umfangreiches Sportprogramm. Am 8. September laden wir wieder alle Kinder zwischen 5 und 10 Jahren mit ihren Eltern zur traditionellen Kinder-Olympiade der Topsportvereine und zum großen ETV-Familiensport-Sommerfest ein! Kommen Sie vorbei und spielen und sporteln mit uns. Mitte September feiern wir erstmals das Hamburger Faustball-Festival, das unsere Faustballabteilung ausrichtet – mit den deutschen Seniorenmeisterschaften der Frauen und der Männer und einem Drei-Nationen-Turnier mit einem Flüchtlingsteam des ETV. Das ist einmalig und sollte einen Besuch auf der Sportanlage am Steinwiesenweg wert sein. Und dann kommt auch bald der erste Spatenstich für das neue ETV Sportzentrum Hoheluft. Hier im Heft finden Sie die wichtigsten Infos zum Baubeginn. Es wird also spannend im Herbst. Bleiben Sie fit!
etv-hamburg.de | 3
UNSERE SPORTWELT
44 || etv-hamburg.de etv-hamburg.de
UNSERE SPORTWELT
Ihre Spuren im Sand: Julius Thole und Clemens Wickler begeisterten im Juli die Beachvolleyball-Welt und das Publikum am Rothenbaum. Nach dem sensationellen Silbermedaillengewinn bei der Heim-WM rief die Hamburger Morgenpost das ETV-Duo zu „Hamburgs Helden“ aus. Und Eimsbüttel erlebte sein eigenes Sommermärchen.
etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 55
TITEL
TITELTHEMA
Das Fußball-Hoch in Eimsbüttel
Eimsbüttels A-Jugend jubelt über ein Tor von Dominik Akyol (r.).
Die ETV-Jugendkicker verpassen den Bundesliga-Aufstieg nur haarscharf
Z
war hat es am Ende nicht ganz für die große Bühne Jugend-Bundesliga gereicht – trotzdem ist die Eimsbütteler Fußballjugend neben den Nachwuchsleistungszentren des HSV und FC St. Pauli ein Stern am Hamburger Fußball-Himmel. Sowohl die A- als auch die B-Jugend des ETV bestritten in diesem Frühsommer Aufstiegsspiele zur Bundesliga ihrer Altersklasse. Grund des Erfolgs ist neben der kontinuierlichen und beständigen Trainerarbeit auch das Jugendkonzept. Das U17-Team des Trainergespanns Martin Stawowski (29) und Mehdi Madani (37) sicherte sich in der BJugend-Regionalliga Nord den fünften Tabellenplatz, der zu Aufstiegsspielen berechtigte. Dort trafen sie auf den Nachwuchs des Halleschen FC. Das Hinspiel am 15. Juni in Halle lief denkbar schlecht: 1:7 hieß es am Ende – kaum aufholbar im eine Woche später stattfindenden Rückspiel in Tornesch, wo wegen der Naturrasen-Pflicht gespielt werden musste. Trotzdem gestaltete sich das Spiel versöhnlich und die B-Jugend gewann 3:2. Für die A-Jugend um Trainer Loic Favé (27) lief es wesentlich dramatischer. Nach einer fulminanten
6 | etv-hamburg.de
Aufholjagd und zwei gewonnenen „Endspielen“ im Saison-Schlussspurt sicherte sich die U19 den zweiten Platz und damit die Aufstiegsspiele. Konnte sie das Hinspiel am 16. Juni gegen den Chemnitzer FC abgeklärt und souverän 4:1 am heimischen Lokstedter Steindamm gewinnen (der vorgesehene Rasenplatz an der Max-Brauer-Allee war aufgrund Gewittergefahr gesperrt worden), unterlag sie dem CFC eine Woche später mit 1:5 nach Verlängerung. Erst ein Eigentor in der Nachspielzeit brachte die Sachsen in die Verlängerung, in der Eimsbüttels BundesligaTräume dann platzten. Auch wenn es mit den Aufstiegen nicht geklappt hat: Die Ergebnisse unterstreichen die außerordentliche Qualität der Spieler und auch der Trainer des ETV. Bereits vor zwei Jahren konnte sich die damalige B-Jugend von Loic Favé für die Bundesliga qualifizieren. Damals sprachen die Verantwortlichen des Vereins von „einem besonderen Quäntchen Glück“. Dass diese Mannschaft, größtenteils der Jahrgang 2000, die Aufstiegsspielqualifikation zwei Jahre später wieder schaffen würde, war durch die starke Konkurrenz der beiden Bundesliga-Absteiger Eintracht Braunschweig und Holstein Kiel
nicht zu erwarten. „Es war aber auf jeden Fall erklärtes Saisonziel, die ‚Großen‘ zu ärgern“, so A-JugendTrainer Favé, der die Mannschaft seit der U14 begleitet. Der frischgebackene Master-Absolvent im Sportmanagement zeigt sich im Verein für die komplette Jugendarbeit verantwortlich und krempelte vor fünf Jahren die Fußballjugend des ETV komplett um. Auch dass sich die jetzige B-Jugend, der Jahrgang 2002, in dieser Form durchsetzen konnte, erwartete im Verein niemand: „Wir haben vor der Saison den Klassenerhalt als Ziel deklariert. Ein Teil des Teams spielte in der Vorsaison noch in der Landesliga. Wir konnten uns aber durch gezieltes Scouting entscheidend verbessern“, beschreibt Trainer Stawowski die Situation vor der Saison. Dass es das Team bis in die Aufstiegsspiele geschafft hat, ist neben dem Engagement des Trainergespanns Stawowski/Madani auch Ergebnis der kontinuierlichen Arbeit des Jugendkoordinators Loic Favé. „An erster Stelle steht unser Konzept, an dem sich alle Trainer orientieren und dass als Basis unserer Arbeit fungiert“, so Favé. Dieses Konzept besteht aus den drei
Säulen „Entwicklung“, „Zusammenhalt“ und „Emotionen“. Wichtig ist für Favé die Persönlichkeitsentwicklung seiner Spieler voranzutreiben, das Bestmöglichste aus jedem einzelnen herauszuholen und das möglichst nachhaltig. Er erwartet von seinen Trainern neben einer Top-Ausbildung, dass sie die Jugendspieler umfangreich begleiten und in den Trainingseinheiten den Fokus auf die Entwicklung legen. Dazu gehört auch, dass sich die Jugendfußballer untereinander unterstützen und eine große Bindung zu ihrem Team sowie dem Verein aufbauen. „Die Spieler sollen sich einfach wohl fühlen. Viele Spieler beschreiben den ETV als eine Art Familie, das macht mich schon stolz“, so Favé weiter. Daneben spricht auch der Faktor, dass jedes Jahr mehrere Spieler aus Eimsbüttel zu Teams der Nachwuchsleistungszentren von Holstein Kiel, dem FC St. Pauli oder dem HSV wechseln, dafür, dass das ETV-Nachwuchskonzept Früchte trägt und funktioniert. Dass die Erfolgsstory der ETVJugendfußballer weiter geht, ist das oberste Ziel der Fußballabteilung. Auch, wenn es mit den Aufstiegen in die Bundesligen jetzt nicht funktionierte.
TITEL
Interview
„Entwicklung, Zusammenhalt und Emotionen“ Seit fünf Jahren koordiniert Loic Favé den Nachwuchsfußball im Eimsbütteler TV. Das ETV-Magazin traf ihn zum Gespräch. Wie groß ist die Enttäuschung, dass es mit der Bundesliga doch nicht geklappt hat? In den ersten Tagen war sie sehr groß. Man weiß, dass solche Aufstiegsspiele eng sind. Wir haben das Hinspiel dominiert und auch im Rückspiel gegen starke Chemnitzer bis zur 80. Minute gut gespielt. Das dann noch aus der Hand zu geben, ist extrem bitter – zumal es für den 2000er-Jahrgang, den ich seit sechs Jahren trainiert habe, der krönende Abschluss ihrer Jugendzeit gewesen wäre. Aber man muss natürlich auch sagen: Der ETV ist nicht darauf angewiesen, in der Bundesliga vertreten zu sein. Für einen Breitensportverein ohne Nachwuchsleistungszentrum haben sowohl Bundesliga als auch Regionalliga Vor- und Nachteile. Wie hat sich die Situation für dich dargestellt, als du 2014 als Fußball-Jugendkoordinator beim ETV begonnen hast? Ich kannte den Verein ja schon sehr gut, weil ich seit meinem zehnten Lebensjahr selbst Fußball im ETV gespielt und auch schon Jugendmannschaften trainiert hatte. Als Trainer lag für mich die Perspektive darauf, die Abteilung an sich nach vorne zu bringen. Als ich anfing, hatten wir eine gute Jugendarbeit, aber kein Alleinstellungsmerkmal. Die Trainer waren stark auf ihre eigenen Mannschaften fixiert, es gab wenig übergreifende Aktivitäten. Als ich meine Bachelor-Arbeit über die Bedeutung von Trainern am Beispiel ETV geschrieben habe, ist mir klar geworden: Es sollte eine klare Identität geben, für die wir stehen. Wie sieht diese Identität konkret aus? Sie beruht auf den Säulen Entwicklung, Zusammenhalt und Emotionen. Entwicklung heißt: Wir bieten ein gutes Training, in dem sich die Kinder fußballerisch verbessern können. Zusammenhalt soll es sowohl auf der Ebene unserer 80 bis 100 Trainer und Betreuer geben als auch zwischen den einzelnen Mannschaften. Und Emotionen bedeutet, dass wir auch auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen schauen. Da geht es darum, wie ein Team zum Beispiel mit Niederlagen umgeht. Wie muss ein Trainer sein, um beim ETV dieses Nachwuchskonzept zu verfolgen? Ganz einfach gesagt: Als erstes muss er oder sie ein guter Typ sein. Der richtige Charakter steht noch vor der sportlichen Kompetenz, die in den höheren Bereichen aber natürlich auch da sein muss.
Mir ist die Lernbereitschaft besonders wichtig. Nicht nur ich bin für die Trainer immer als Ansprechpartner da, außerdem haben wir Jahrgangskoordinatoren, bei denen sie sich Hilfe holen können. Und einmal im Monat findet eine Trainersitzung statt, in der wir über inhaltliche Dinge reden. Wir machen auch viele externe Fortbildungen, zu denen wir schon die St. Pauli-Trainer Ewald Lienen und Andreas Bergmann eingeladen haben, aber auch den Sportpsychologen Christian Spreckels oder den Mentaltrainer David Kadel, der viele Profifußballer betreut. Die Jugend hat die Bundesliga knapp verpasst, dafür konnten die Herren den Aufstieg in die Landesliga feiern – ein kleiner Trost für deine A-Jugend, aus der viele Spieler ja jetzt in den Erwachsenenbereich wechseln? Auf jeden Fall, denn unsere Entwicklung im Jugendbereich soll ja in den Herrenbereich übergehen. Die Kommunikation zu den 1. Herren und auch zum Mädchenbereich ist besonders gut, im Kinderfußball und bei den Aufbauteams arbeiten wir noch an Verbesserungen. Aus meiner U19 wechseln acht Spieler in die 1. Herren, obwohl sie Angebote aus der Oberliga hatten. Und fünf Spieler, die jetzt im Herrenbereich den Aufstieg in die Landesliga geschafft haben, trainieren selbst Jugendteams. Das zeigt, wie die Zusammenarbeit funktioniert. Du hast gerade deine MasterArbeit abgeschlossen, da ging es auch ums TrainerDasein, oder? Das Thema lautete „Situative Führung im Fußball“. Eine sportpsychologische Betrachtung, welche unterschiedlichen Spielertypen es gibt. Das Thema wird immer wichtiger, weil Spieler nun einmal unterschiedlich sind. Da gilt es, jeden so abzuholen, dass er seine bestmögliche Leistung bringt. Überhaupt lernt man als Trainer einfach extrem viel fürs Leben. Du hast viel mit unterschiedlichen Menschen zu tun und auch einen großen Einfluss auf ihre Entwicklung. Das kommt neben dem Spaß am Fußball noch dazu. Dein fußballerisches Herz gehört nicht nur dem ETV, sondern auch dem französischen Erstligisten Olympique Marseille. Wann erleben wir denn den ersten Marseille-Kicker, der aus der ETVJugend stammt? (lacht) Mal schauen ... Der 2006er-Jahrgang hat ja einen Austausch mit Marseille und fährt 2020 dorthin. Vielleicht fällt da ja schon ein Spieler auf ...
etv-hamburg.de | 7
TITEL Mitaufsteiger Barmbek-Uhlenhorst II – die Abschlusstabelle täuscht ein wenig darüber hinweg, wie lange die ETV-Fans um die Rückkehr in die Landesliga bangen mussten. Zumal sie die beiden knapp verpassten Aufstiege 2017 und 2018 allzu gut (oder vielmehr schlecht) erinnerten. „Für die Truppe, die zwei Mal den Aufstieg nicht geschafft hat, und für den Verein war der Druck heftig“, sagte Dennis Mitteregger, der in der Hinrunde Thorsten Beyer als Coach ablöste und mit seiner Mannschaft nur noch ein einziges Saisonspiel verlor. „Es hätte schon viel schiefgehen müssen, weil die Qualität in unserem Kader am stärksten ist“, lobte Mitteregger seine Kicker: „Dem Verein tut der Aufstieg richtig gut.“
Die 1. Herren schafft im dritten Anlauf den Aufstieg in die Landesliga. TITELTHEMA
Liebe, Leidenschaft ... Landesliga!
F
ußball-Eimsbüttel fiebert dem 25. August entgegen: Nach fünf Jahren in der Bezirksliga spielen die ETV-Kicker endlich wieder in der Landesliga – und treten um 10.45 Uhr an der
Tornquiststraße beim Lokalrivalen HEBC zum Eimsbütteler Derby an. „Wir sind einfach nur glücklich, dass wir es jetzt geschafft haben – und brutal stolz auf die Jungs“, atmete Manager Koray Gümüs auf, als der
Aufstieg im Mai geschafft war: „Wir haben so viel Liebe, Ehrgeiz und Leidenschaft investiert.“ 71 Punkte aus 30 Spielen, acht Zähler Vorsprung auf den
Denn in der Hammonia-Staffel der Landesliga kann der ETV seinem starken Nachwuchs nun eine wesentlich bessere Perspektive für den Sprung in den Herrenbereich bieten – renommierte Gegner wie VfL Pinneberg, SV HalstenbekRellingen, SC Sternschanze oder Harburger TB inklusive.
TITELTHEMA
3. Herren feiern Aufstieg in die Kreisliga Bester Angriff, beste Abwehr – verdienter Aufstieg: Die 3. Herren des ETV beendeten die vorige Saison in der Kreisklasse 4 als Dritter und haben damit den Aufstieg in die Kreisliga geschafft. Das Team von Trainer Carlo Schulz sammelte in 26 Spielen 60 Punkte, schoss im Schnitt mehr als vier Tore pro Partie und kassierte die wenigsten Gegentreffer (36) der Liga. „Der Aufstieg ist mehr als verdient. Wir hatten viel Verletzungspech, aber die Mannschaft ist zusammengewachsen und hat sich stets als Einheit präsentiert“, sagt Carlo Schulz, der den langjährigen Trainer Norbert Voigt über weite
8 | etv-hamburg.de
Strecken ersetzt hat. „Wir danken Norbert für seinen Einsatz und hoffen, ihn weiter als Fan regelmäßig am Platz zu sehen“, so Co-Trainer Tim Leimbrock und Teammanager Thong Dinh: „Ziel ist der Klassenerhalt und wir alle sind überzeugt, dass wir das packen werden.“ Die Rahmenbedingungen dafür sind auf jeden Fall gesetzt: Das „Gesunde Unternehmen“ für betriebliches Gesundheitsmanagement von Susanne Voigt stellt zwei neue Trikotsätze zur Verfügung. Das Dresdner Technologieunternehmen „Cloud & Heat“ sponsert neue Trainingsanzüge.
Doppelter Unterbau: Die 3. Herren spielen jetzt in der gleichen Liga wie die 2. Herren des ETV.
TITEL TITELTHEMA
Fußball verbindet Menschen – unser Austausch mit Marseille
E
nde 2018 begann für uns in der Fußballjugend mit der Anfrage des deutsch-französischen Kulturvereins arabesques e.V. ein faszinierendes Austauschprojekt. 15 fußballbegeisterte Kinder aus dem sozialen Brennpunkt Quartier Nord in Marseille sollten für eine Woche bei uns in Eimsbüttel zu Gast sein und ein sportlich-kulturelles Programm erleben. Das langfristige Ziel: ein regelmäßiger Austausch zwischen Hamburg und unserer Partnerstadt Marseille unter der Leitlinie „Europa stärken durch den Fußball“. Der Vorstand und die Fußballabteilung waren von Beginn an von der Idee überzeugt und boten sich gern als Partnerverein für das spannende Projekt an. Nach intensiven Vorbereitungen und Verhandlungen mit möglichen Partnern und Sponsoren konnte schon in den diesjährigen Hamburger Maiferien der erste Teil des Projekts realisiert werden. Zwölf Kinder und drei Betreuer wurden vom 11. bis 19. Mai 2019 in der Sporthalle Hohe Weide untergebracht und erlebten gemeinsam mit den 2006er Fußball-Jungs des ETV eine ereignisreiche Woche. Die Marseiller bekamen einen Rundum-Einblick in unsere Hansestadt und besuchten sowohl die Fußballstadien des FC St. Pauli und des HSV als auch den Hafen, die HafenCity und die Hamburger Innenstadt. Ein Highlight war der offizielle Empfang im Hamburger Rathaus mit anschließender bilingualer Rathausführung. Trotz sprachlicher Barrieren entwickelten sich großartige Synergien zwischen den Kindern aus Hamburg und Marseille. Durch Sprachanimationen und
Kennenlernspiele bekamen die Nachwuchskicker einen Einblick in die andere Sprache. Ansonsten wurde über Handschläge, mit Händen und Füßen und natürlich über den Fußball kommuniziert. Dreimal trainierten die ETVer gemeinsam mit den Franzosen und bestritten packende Freundschaftsspiele. Auf dem Platz lösten sich auch die letzten Hemmungen und die gemeinsamen Einheiten zeigten sich als voller Erfolg. Auch auf der Trainerebene fand ein spannender Austausch statt. Wir konnten inhaltlich einiges von den Übungsleitern aus Marseille mitnehmen. Zum Abschluss gab es ein Fußballturnier, bei dem sich die Jungs aus Marseille mit Teams aus dem Hamburger 2006erJahrgang sowie Schulauswahlen und einem ETV-Kickbees-AllstarTeam messen konnten. Am Ende gab es beim Coupe arabesques 2019 das Traumfinale der Franzosen gegen unsere 2006er, bei dem sich die Eimsbütteler nach 0:2-Rückstand noch mit 4:2 nach Verlängerung durchsetzen konnten. Das Resümee aller Beteiligten fiel eindeutig aus: Die Teilnehmer waren total begeistert und hoffen, den Besuch der Hamburger in Marseille ermöglichen zu können. Zudem sprachen sich beide Seiten für eine regelmäßige Wiederholung des Programms aus. Wir bedanken uns bei arabesques und ganz besonders bei Barbara BarberonZimmermann, Tom Hallek und den weiteren Unterstützern, die den Austausch ermöglicht haben.
Ein Highlight zum Schluss: Die Marseiller Jungs belegten beim Abschluss-Turnier einen starken zweiten Platz.
Profi in vielen Disziplinen Fenster und Türen von Aldra aus Kunststoff, Aluminium und Holz
Wärmeschutz Schallschutz
Made in Germany
Sicherheit
Lüftung
Komfort
Design
www.aldra.de
etv-hamburg.de | 9
UNSERE SPORTWELT GOLF
Platzreifekurse im Sommer ETV-Mitglied Hermann Rieche besuchte im Mai unser neues Golf-Angebot – und berichtet von seiner Begeisterung. Angebots bietet der Golfclub an der Pinnau eine herrliche Anlage in wunderbarer Natur. Und, falls das jemandes Sorge sein sollte: Wir wurden so herzlich und freundlich aufgenommen, dass von „Golfsnobismus“ nichts zu spüren war.
xx
Golf für Jeden: Der ETV bietet in Kooperation mit dem Golfclub an der Pinnau Patzreifekurse an.
A
m 5. Mai wurde die neu ins Leben gerufene Kooperation zwischen dem ETV und dem Golfclub an der Pinnau erstmalig in die Tat umgesetzt. Wir, drei Teilnehmer, die den Workshop zur Erlangung der Platzreife gebucht hatten, trafen bei abendlichem Sonnenschein (aber nur neun Plusgraden) auf der wunderschönen Golfanlage mit unserem „Pro“ und Trainer Thomas Becker zusammen. Ich hatte ihn bereits durch den SNAG®-Kurs im Winter kennengelernt, bei dem in der Halle die unterschiedlichen Golfschwünge mit Kunststoffschlägern eingeübt werden. Zusammen mit einer Jugendlichen aus dem Klub, einer sehr guten Spielerin, hatte er uns gezeigt, wie man seinen Schläger hält, wo man den Ball platziert und wie man ausholt, um den Ball dann auch tatsächlich zu treffen. Mit Kunststoffbällen, die mit Klettband versehen sind, wur-
10 | etv-hamburg.de
den Ziele angepeilt, an denen die Bälle – wenn wir trafen – kleben blieben. Die Stimmung unter den Teilnehmern war bestens, man spürte schon, wie den einen oder den anderen der Ehrgeiz packte, wenn wir in spielerischen Wettbewerben gegeneinander antraten. Uns allen hat dies großen Spaß gemacht und die Neugier geweckt, wie sich das Gelernte wohl auf den Golfplatz übertragen ließe. Nun ging es also los und Thomas machte gleich „ernst“. Noch am ersten Abend übten wir nicht nur das Putten, das natürlich an Minigolf erinnert, sondern probierten auch weitere Abschläge. Insgesamt wiederholten wir denselben Ablauf wie in der Halle, nämlich vom Putten übers Chippen zum Pitchen und erst dann zum vollen Schwung. Und dabei fühlten sich in der herrlichen Landschaft dieses
Golfklubs trotz unserer Fehlschläge und der in alle Richtungen schießenden Bälle eine Anzahl Gänse mit einer großen Schar von Jungen offensichtlich völlig ungefährdet ... Wie bei allen Sportarten ist der Erfolg nur durch Technik und Wiederholung zu erreichen. Um dies zu bewerkstelligen, brauchen wir einen guten und empathischen Trainer, den wir in Thomas gefunden haben. Er strahlt eine riesige Begeisterung für den Golfsport aus und gleichzeitig große Freude an der Vermittlung seines Könnens. Dies hat uns angesteckt und wird uns, wenn wir uns nicht zu dumm anstellen, wohl nach fünf Doppelstunden unter seiner Anleitung zur Platzreife führen. Mir scheint, dass diese Kooperation sich zu einem Glücksfall für die Mitglieder des ETV entwickeln kann, denn neben der sportlichen Erweiterung des
Golf-Platzreifekurse für Erwachsene Der erfahrene Trainer Thomas Becker bereitet Sie auf ihre Platzreife vor. Eine Vorerfahrung ist dabei nicht nötig. Der Unterricht findet in Gruppen mit maximal sieben Teilnehmern statt. Leihschläger und Bälle werden Ihnen während des Kurses kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Übungsanlage des Golfclubs an der Pinnau kann während der Kursdauer jederzeit in vollem Umfang genutzt werden. Falls Sie schon eine Platzreife besitzen, kann dieser Kurs als Refresher genutzt werden.
Die nächsten Termine Platzreifekurs 1: Immer sonntags ab 11. August, jeweils 17:45 Uhr bis 19:45 Uhr, Prüfung am Sonntag, 8. September von 16:45 Uhr bis 19:45 Uhr. Platzreifekurs 2: Immer montags ab 12. August, jeweils 18:45 Uhr bis 20:45 Uhr, Prüfung am Sonntag, 8. September von 16:45 Uhr bis 19:45 Uhr. Ort: Golfclub an der Pinnau Gebühr: 169/199 Euro (Mitglieder/Gäste) Anmeldung unter: etv-studio.de/fitness/ workshops
UNSERE SPORTWELT BEACHVOLLEYBALL
WM-Silber! Die Wahnsinns-Woche von Thole und Wickler
W
enn Julius Thole am Netz hochspringt, seine großen Hände ausstreckt, zehn lange Fingern spreizt und einfach nicht mehr weggehen will, hat es jeder Gegner schwer. Bei der Weltmeisterschaft in der ersten Juliwoche am Rothenbaum demonstrierte er wie kein anderer sein gigantisches Blockspiel. Stadionsprecher Dirk Böge spielte nach jeder gelungenen BlockAktion entzückt den Musikschnipsel „Major Block“ ein – bei Thole mitunter zwölfmal pro Spiel. Da war Musik drin: Julius Thole (22) und Clemens Wickler (24) vom Eimsbütteler TV sind Vizeweltmeister im Beachvolleyball! Eine unglaublicher Erfolg, eine Energie- und Euphorieleistung allererster Güte. „Was hier in Hamburg möglich gemacht wurde, ist ein neues Level, was Beachvolleyball angeht“, sagte Thole nach der knappen Finalniederlage gegen Viacheslav Krasilnikov und Oleg Stoyanovskiy aus Russland. Der 2,06-Meter-Hüne ist in Eimsbüttel zur Schule gegangen und studiert in Hamburg Jura, soweit der dichte Beachvolleyball-Fahrplan es zulässt. „Mehr Lokalkolorit kann ein Sportler kaum mitbringen“, stellte die Frankfurter Allgemeine Zeitung fest. Die Aufschläge seines aus Starnberg stammenden Partners Wickler ließen nacheinander Brouwer/Meeuwsen (Weltmeister 2013), Alison/Alvaro (Brasiliens Top-Duo), Lucena/Dalhausser (Weltmeister 2007), Mol/Sörum
(Weltranglisten-Erste) verzweifeln. „Ich hätte mir niemals erträumt, im Finale zu stehen vor so unglaublich geilen Leuten. Die machen Stimmung, das ist der Wahnsinn“, würdigte Wickler den Einsatz der 13.000 Zuschauer am „Rothenbeach“: „Diese Energie möchtest du immer wieder haben.“ Insbesondere, wenn eben diese Zuschauer zu Tausenden „TholeWickler“ Sprechchöre anstimmten, kam solch eine Gänsehautstimmung auf, dass sogar die durchchoreografierten Musikanimationen der DJs eine kurze Pause einlegten. Thole und Wickler waren sich mit dem Publikum im Rücken sicher: „Wir spielen hier die ganze Woche 3 gegen 2.“ Der Erfolg an sich ist schon sensationell, wie schnell er zustande kam noch mehr. Die beiden Silbermedaillengewinner wurden erst Anfang 2018 von Bundestrainer Markus Dieckmann zusammengebracht. Weil Wickler wegen eines Fußbruchs zuvor lange nicht spielen konnte, startete das Duo auf Rang 65 der Weltrangliste und musste über die globalen Dörfer der „World Tour“ tingeln, um sich nach vorne zu baggern, pritschen und schmettern. Ihr realistisches Ziel war damals, sich für die WM in Hamburg sportlich zu qualifizieren, ohne auf eine „Wild Card“ durch den Veranstalter angewiesen zu sein. Das hatten sie geschafft, nun ist es sogar WM-Silber geworden. „Wir sind beide eher analytische Typen“, beschreibt Thole das Zusammenwirken, „und haben ein ähnliches Spielverständnis.“ Fernstudent
Riesen-Rummel: Das ETV-Duo begeisterte die Fans am Rothenbaum und gab auch bei den zahlreichen Fragen der Medien eine gute Figur ab.
Wickler ergänzt: „Wenn Situationen außerhalb des Gewohnten auftreten, können wir uns gut anpassen und die Taktik wechseln, falls es erforderlich ist.“ US-Legende Phil Dalhausser (39), Olympiasieger von 2008, staunte nach der Niederlage im Viertelfinale: „Als ich in ihrem Alter war, wollte ich den Ball nur so hart wie möglich schlagen. Aber die beiden hatten auf jede Frage eine Antwort.“ Auch Frank Fechner, Vorsitzender des ETV, ist voll des Lobes: „Es macht einfach Spaß, die beiden spielen zu sehen. Diese positive Energie auf dem Spielfeld ist die perfekte
Werbung für den Sport. Da die beiden dazu so sympathisch und bodenständig sind, wurden sie schnell zu Publikumslieblingen. Wir sind gespannt, wie es weiter geht.“ Das nächste große Turnier des Eimsbütteler Duos ist die Europameisterschaft in Moskau vom 5. bis 11. August. Der WM-Erfolg lässt aber vor allem das Fernziel Olympia 2020 deutlich näher heranrücken. Thole/Wickler sprangen durch die Woche am Rothenbaum auf Platz sieben der Weltrangliste. Die ersten 15 Paare qualifizieren sich im Juni 2020 direkt für die Spiele in Tokio.
etv-hamburg.de | 11
UNSERE SPORTWELT KARATE
Volle Halle beim Lehrgang
I
m dritten Jahr in Folge richtete die Karateabteilung des ETV einen Sommerlehrgang aus – und wieder wurden Rekorde gebrochen! Über 180 Mitglieder trainieren in der Karateabteilung des ETV – da hält kein anderer Verein in Hamburg mit. Bei über 20 Trainingszeiten pro Woche kennen sich allerdings längst nicht mehr alle Mitglieder persönlich. Am 22. Juni bot der inzwischen schon traditionelle Sommerlehrgang die Gelegenheit, über den Tellerrand zu blicken und einander kennenzulernen: Mehr als ein Drittel der Mitglieder nahm am Lehrgang teil und über 30 Karateka aus anderen Vereinen trugen dazu bei, dass die Dreifeld-Sporthalle in der Hohen Weide gut gefüllt war. Elf Trainingseinheiten boten ein breit gefächertes Angebot – vom
Seit drei Jahren eine feste Größe in Hamburg: Der Sommerlehrgang der ETV-Karateka.
absoluten Anfänger bis zum erfahrenen Schwarzgurt konnte jeder eine Menge lernen. Nach dem intensiven und vielseitigen Training, bei dem viele neue Kontakte geknüpft und vorhandene vertieft wurden, gab es am Nachmittag Rekorde bei den Prüfungen: Mehr
als 50 Karateka konnten eine neue Gurtfarbe erlangen. Erstmalig wurden beim ETV auch Dan-Prüfungen durchgeführt. Drei Sportler erhielten dabei von Abteilungsleiter Wolfgang Kutsche und Rolf Lahme (beide 6. Dan)
als Auszeichnung den schwarzen Gurt – ein weiterer Teilnehmer erlangte hier bereits die zweite Stufe. Für das kommende Jahr hat sich die Abteilung vorgenommen, mehr als 100 Teilnehmer für den Lehrgang zu gewinnen.
© Thinkstock
Jeden Tag für Sie da
Heußweg 37 · 20255 Hamburg · Tel. 040 - 40 90 59 · Fax 040 - 49 68 80 · mail@vita-apotheke-hh.de · www.vita-apotheke-hh.de
UNSERE SPORTWELT FECHTEN
FECHTEN
EM-Bronze für Christine Zoppke
Der ETV auf der Hamburgiade
AK50+ in allen drei Disziplinen Säbel, Degen und Florett antrat.
Die Senioren-Europameisterschaft in Cognac sah ein Riesenstarterfeld mit mehr als 1800 Fechterinnen und Fechtern. Auch sieben ETVer machten sich Ende Mai auf den Weg nach Frankreich.
Gleich im ersten Wettkampf erfocht sie sich mit dem Säbel gegen starke Konkurrenz die Bronzemedaille. Im großen Teilnehmerfeld der Degenfechterinnen kämpfte sie sich auf den neunten Platz, mit dem Florett schied sie ganz knapp im Kampf um den Einzug ins Halbfinale aus. Damit gab es für Chris wertvolle Punkte für die deutsche Rangliste.
Herausragende Fechterin war Christine Zoppke (rechts auf dem Bild), die in der Altersklasse
Auch Petra Both war gut in Form und erkämpfte sich in der Altersklasse 60+ einen starken
achten Platz mit dem Säbel. Ihre Teamkollegin Margit Budde konnte leider wegen einer Verletzung nicht teilnehmen. Die weiteren Ergebnisse: Vanessa Eichner-Brüning, Degen 40+, Platz 46 Henry Reetmeyer, Degen 60+, Platz 50 Dimitri Prudovski, Säbel 50+, Platz 23 Andrea Teichmann, Säbel 40+, Platz 24 Olaf Ziebell, Säbel AK50+, Platz 53, Florett AK50+, Platz 33 Barbara Lax, Florett 50+, Platz 29
FECHTEN
Wappen von Hamburg leuchtet in Gold, Silber und Bronze der Schweiz, Österreich und Russland nahmen an dem hochkarätig besetzten Turnier teil und duellierten sich mit den deutschen Fechtsportlern.
Das WM-Qualifikationsturnier des Deutschen Fechter-Bunds (DFB) „Wappen von Hamburg“ fand Anfang Mai in der DreifeldSporthalle Hohe Weide statt. Fechterinnen und Fechter aus Norwegen, Italien, Schottland, Afghanistan, Ungarn, Hongkong,
Das Turnier „Wappen von Hamburg“ war das vierte und letzte Ranglistenturnier des DFB und für einige deutsche Fechterinnen und Fechter die letzte Gelegenheit, sich über die Ranglisten 40+ bis 70+ für die im Oktober 2019 in Kairo stattfindende Veteranen-Weltmeisterschaft qualifizieren zu können. Mehr als 25 ETVer kämpften um
die Platzierungen – wie immer hervorragend betreut von Fechtmeister Paul Donaldson. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen, alle ETV-Fechter kämpften engagiert um die Plätze.
Ergebnisse Gesche Reimers, AK40+, Säbel, Goldmedaille Dimitri Prudovski, AK50+, Säbel, Silbermedaille Christine Zoppke, AK50+, Säbel, Bronzemedaille Petra Both, AK60+, Säbel, Bronzemedaille
FECHTEN
Senioren-WM in Kairo: Fünf Eimsbütteler sind dabei
Vier ETV-Fechterinnen und ein ETV-Fechter wurden vom Deutschen Fechter-Bund für die
Weltmeisterschaften in Kairo vom 5. bis 11. Oktober nominiert. Nach vier anstrengenden Qualifikationsturnieren stand es fest: Petra Both, Gesche Reimers, Margit Budde, Christine Zoppke und Dimitri Prudovski nehmen an der Senioren-WM teil und
fechten mit dem Säbel um die Medaillen. Aus keinem anderen deutschen Fechtklub starten wie beim ETV gleich fünf Teilnehmer in Ägyptens Metropole – das ist eine große Leistung.
Die Abschlussveranstaltung des Breiten- und Multisport-Events Hamburgiade fand am 26. Mai auf dem Gelände des BetriebssportVerbands statt, der die Veranstaltung organisiert hatte. Fechten war eine von 50 verschiedenen Sportarten, die ausprobiert werden konnten. Die ETV-Fechter Olaf Ziebell und Margit Budde gaben den zahlreichen Besuchern Informationen über den Fechtsport, stellten die Waffen Säbel, Degen und Florett vor, erklärten die Regeln und gaben zahlreiche Hilfestellungen. Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen hatten insbesondere an der elektronischen Fecht-Stoßwand ihren Spaß, dort konnten sie mit dem Florett die eigene Reaktionsfähigkeit testen. Ein Fernsehteam von Hamburg1 war vor Ort und machte mit Olaf den Selbsttest: Nach einer Einführungslektion mit dem Degen ging es schnell zur Sache. Der Hamburg1-Redakteur schlug sich wacker, war sehr angriffslustig und betonte später, dass es ihm viel Spaß gemacht hätte. Am Abend konnte man bei „Rasant“ auf Hamburg1 die Highlights des Showkampfs sehen. Auch ein Turnier mit den Waffen Florett und Degen und zahlreichen Zuschauern fand statt – eine schöne Werbung für den Fechtsport. Die Fechterinnen und Fechter der Sportschule Günther waren harte Gegner. Der jüngste Fechter war Andrew Chiam vom Fechtteam Hamburger Hochschulen. Die Siegerehrung wurde vom Sportstaatsrat Christoph Holstein und vom Präsidenten des Betriebssport-Verbands Hamburg, Bernd Meyer durchgeführt.
etv-hamburg.de | 13
UNSERE SPORTWELT FAUSTBALL
Weltmeisterlich: „Hier wird Integration durch Sport gelebt“
Starker Lehrgang: Die 14 Faustball-Nationalspielerinnen beim Training am Steinwiesenweg.
I
n Vorbereitung auf die Europameisterschaften im Juli in Tschechien traf sich der Kader der deutschen Frauen-Nationalmannschaft vom 30. Mai bis zum 2. Juni zum Bundeslehrgang
in Hamburg im DFBL-Stützpunkt des ETV. Auf dem Programm standen sechs Trainingseinheiten, die den Nationalspielerinnen alles abverlangten. Dazu kam am Sonnabend ein Turnier mit zwei
IHRE ZUKUNFT IN BEWEGUNG Ernährung & Fitness in der Prävention (B.Sc.) in Hamburg studieren
Mannschaften des ETV, darunter das ETV/VTF-Refugees-Team. Alle hatten dabei großen Spaß, insbesondere, weil unsere ETVer vor 150 Zuschauern den Frauen vier von acht Sätzen abnehmen konnten. Parallel dazu fand ein Kindertraining mit den Weltmeisterinnen statt. Ein Bummel durch die Hamburger Innenstadt rundete den Lehrgang ab. Bundestrainerin Silke Eber war von der Stimmung in Hamburg begeistert: „Der ETV liefert uns ein Paradebeispiel, wie Integration
funktionieren kann. Er leistet hier hervorragende Arbeit und der gemeinsame Sport bietet eine tolle Grundlage“, so Eber. „‘Integration durch Sport‘ steht beim ETV nicht nur auf den T-Shirts, hier wird dieser Slogan auch wirklich gelebt. Dazu möchten wir uns besonders bei Claus Ehlbeck und seinem Team bedanken, der den Lehrgang vorbereitet und organisiert hat. Wir fanden vor Ort perfekte Bedingungen vor und kommen gerne wieder“, so das Fazit der Trainerin.
Kombinieren Sie Ernährungswissenschaften, Fitness und Bewegung in einem Studium und starten Sie beruflich durch!
FAUSTBALL
REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester, Vollzeit ABSCHLUSS: Bachelor of Science
3-Nations-Cup beim Festival im September
Information & Beratung: 0800 7245834 | beratung@hs-fresenius.de HS-FRESENIUS.DE
Jetzt bewerben – ab September studieren!
14 | etv-hamburg.de
Vom 13. bis 15. September findet auf der Sportanlage Steinwiesenweg das 1. Hamburger Faustball-Festival statt: Den Auftakt bestreiten am Freitag und Sonnabend die Nationalmannschaften von Belgien und Dänemark, die zusammen mit dem RefugeesTeam des ETV und des VTF (Verband für Turnen und Freizeit) jeweils von 16 bis 19 Uhr um den Titel des 3-Nations-Cup spielen werden.
Am Sonnabend und Sonntag trifft sich zudem die ehemalige Faustball-Elite mit vielen Welt- und Europameistern, um die deutsche Seniorenmeisterschaften auszuspielen. Die Teams spielen jeweils von 9 bis 16 Uhr um die Titel Frauen 30 sowie Männer 35, 45 und 55. Insgesamt starten 40 Mannschaften auf zehn Feldern, davon drei des ETV. Schirmherr der Veranstaltung ist der Hamburger Staatsrat für Sport Christoph Holstein. Der Eintritt ist frei.
UNSERE SPORTWELT BASEBALL
Bargeld statt Lederhosen – der neue Knights-Werfer Jeff Guerrero
Jeff nimmt Maß. In diesem Jahr verstärkt er das 2. Bundesliga-Team der Knights.
S
ein Blick ist ruhig, das Auftreten gelassen. Doch wenn Jeffrey Guerrero seine Wurfbewegung beginnt, entwickelt sich aus der Ruhe Kraft, die sich in einem harten Wurf in Richtung Schlagmann entlädt. „Wir wollten uns in dieser Saison mit einem erfahrenen Werfer verstärken, der als Leistungsträger das Team vorantreibt und uns mit seiner Expertise in der Jugendarbeit unterstützen kann”, erklärt Christopher Fournier, Sportdirektor Baseball bei den Hamburg Knights des ETV: „Jeff hat mich von Anfang überzeugt. Ich wusste, das ist der richtige Mann für unser Team.” Mit seiner Einschätzung sollte Chris Recht behalten, denn schon im ersten Spiel zeigte Jeff eine starke Leistung und legte den Grundstein für den Auftaktsieg der Knights. „Vor der Saison habe ich mir das Ziel gesetzt, meinem Team die Chance zu geben, jedes Spiel zu gewinnen”, erklärt Jeffrey. Denn im Baseball gehört der Werfer zu den wichtigsten Positionen in der Defensive. Er bringt den Ball ins Spiel und ist die erste
Hürde, die die Offensive überbrücken muss. Ein Werfer, der durch schnelle Würfe die gegnerischen Schlagmänner unter Druck setzen kann, ist die beste Grundlage für den Erfolg. Mitte April holten die Knights Jeffrey, oder Jeff, wie ihn alle bei den Knights nennen, nach Hamburg. Über die Website „Baseball Players Overseas”, die US-Baseballspieler nach Europa, Asien oder Ozeanien vermittelt, kontaktierte Chris den gebürtigen Kalifornier. Nach Einsätzen in Argentinien und Australien war es für Jeff das erste Mal, dass er in Europa Baseball spielt – und damit auch das erste Mal in Deutschland. „Bevor ich hierherkam, wusste ich eigentlich sehr wenig über Deutschland”, erklärt er: „Ich wusste, dass Angela Merkel Kanzlerin ist, und verband mit Deutschland eigentlich nur Brezeln, Lederhosen und Bier.” Mittlerweile ist Jeff einige Monate in Hamburg, und schon früh setzte die Erkenntnis ein: In Hamburg trägt keiner Lederhosen. Und auch in anderer Hinsicht ist die Hansestadt anders als erwartet. „Im Vergleich zu den USA oder
auch Australien zahlt man hier sehr gerne mit Bargeld. Das war für mich am Anfang etwas komisch, denn daheim bezahle ich alles mit Karte“, sagt Jeff. Und die nächste Erkenntnis: Am Sonntag sind die meisten Geschäfte geschlossen. Trotz dieser Unterschiede fühlt sich Jeff in Hamburg sehr wohl. „Ich liebe es, die Stadt zu erkunden und immer neue Ort zu entdecken. Jetzt, wo die Tage länger werden, bin ich gerne draußen. Ich mag den Lebensstil hier. Die Menschen sind nicht so kurz angebunden, sondern nehmen sich Zeit, machen Musik oder genießen den Abend“, erzählt er.
Noch hat Jeff Zeit, sich mit Hamburg vertraut zu machen. Zwischen all den Veränderungen kennt er eine Sache sehr gut, und das ist Baseball. Der Sport hat es ihm ermöglicht, in den vergangenen Jahren durch die Welt zu reisen, neue Erfahrungen zu sammeln und verschiedene Kulturen kennen zu lernen. Hamburg wird wahrscheinlich nicht seine letzte Station sein. Wo es als nächstes hingeht, weiß er noch nicht. Jetzt konzentriert er sich erst einmal auf die aktuelle Saison, aber das nächste Abenteuer wartet schon.
Wir begrüßen Sie herzlich in unseren neuen Praxisräumen am Mittelweg.
dr. med. christine wolff dr. med. nicolaus siemssen
Mittelweg 110c 20149 Hamburg
tel 040 . 44 47 47 info@campus-orthopaedie.de
Es erwarten Sie individuelle Beratung, das komplette diagnostische und therapeutische Spektrum der Orthopädie sowie operative Therapieschwerpunkte in der hochspezialisierten Versorgung von Hüftund Kniegelenk.
etv-hamburg.de | 15
UNSERE SPORTWELT VOLLEYBALL
Die U13 wird Nordmeister
Jubel nach dem Finalsieg gegen Schwerin.
A
m 15. und 16. Juni fand das norddeutsche Spielfest der männlichen U13 in Schwerin statt. Acht Teams aus Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern spielten das ganze Wochenende um den Titel des norddeutschen Meisters.
Nerven und wir besiegten die Jungs mit 2:0 (25:23, 25:20). Finale!
Am Sonnabend ging es für den ETV in der Vorrunde als erstes gegen den Lokalkonkurrenten aus Halstenbek (2:0). Das zweite Spiel verloren wir leider knapp gegen den Gastgeber aus Schwerin (23:25, 20:25), das dritte und letzte Vorrundenspiel gegen Stralsund gewannen wir dann wieder 2:0.
Wieder trafen wir auf unseren Gruppengegner aus Schwerin. Wir wollten es uns nicht nehmen lassen und die Revanche gewinnen. Den ersten Satz konnten wir 29:27 für uns entscheiden – auch dank unserer Fans aus Hamburg und den mitgereisten Familien. Im zweiten Satz konnten wir leider nicht ganz an unsere sehr gute Leistung anknüpfen und mussten den Satz leider 15:25 abgeben. Aber aufgeben kam nicht in Frage! Wir standen ganz kurz vor unserem ersten Titel und waren bereit, alles zu geben.
Am Sonntag mussten wir als Gruppenzweiter im Überkreuzspiel um den Einzug in das Halbfinale kämpfen. In einem spannenden Spiel konnten wir uns 2:0 gegen Greifswald durchsetzen. Im Halbfinale trafen wir auf die Hamburger von der HTBU. Bisher war es uns noch nie gelungen, diese Jungs zu besiegen – es war also doppelt spannend. Diesmal hielten die
Die Jungs kämpften in der unglaublich warmen Halle bis zum Ende ... und belohnten sich mit einem grandiosen Angriff auf 4-Meter - welcher für uns bedeutete: Norddeutscher Meister 2019! Danke an die mitgereisten Familien und danke an ein unglaubliches Team: Jona, Paul, Johan, Bennet, Benedikt, Ole und Jesse – wir sind sehr stolz auf euch!
16 | etv-hamburg.de
TISCHTENNIS
Leo und Jonas gewinnen das Generationendoppel Ein neuer Wettbewerb sorgt für frischen Wind: das Generationendoppel. Hier spielt Jung mit Alt beziehungsweise Erfahren gegen Unerfahren. Vorher stellten sich viele die Frage: Geht das überhaupt? Nach unserer Vereinsmeisterschaft im April sagen wir eindeutig: Ja! Acht Teams hatten in dieser neuen Konstellation viel Spaß und die Ballwechsel waren spannend und attraktiv. Die ersten Titelträger sind Leo mit dem Routinier Jonas A., die sich im Finale mit 3:1 gegen Matisse und den Ausrichter Dirk durchsetzen konnten. Jeweils den dritten Platz holten sich Lara mit Stefan, dem Sieger im Einzel, sowie Niels mit Lars.
Im Einzel wurde Stefan im Laufe des Tages immer stärker und holte sich den „Scholle-Wanderpokal“ im Finale gegen Till, der sich zusammen mit Jason den Titel im Doppel sicherte. Vielen Dank an Dirk, Medi und Jonas G. für die Ausrichtung sowie allen, die für das reichhaltige Büffet sorgten.
HOCKEY
Acht ETV-Teams beim Rautini-Cup des HSV Über Pfingsten nahmen acht ETVJugendmannschaften im Alter bis 14 Jahren am 5. Rautini-Cup des Hamburger SV teil. Damit waren über 60 Kinder und Jugendliche sowie ihre Betreuer und Trainer drei Tage in Norderstedt auf und neben dem Hockeyplatz aktiv. Auf der Anlage wurde ein riesiges Zeltlager errichtet, in dem auch die ETVMannschaften insgesamt zwei Nächte verbrachten. Die Teams erlebten ein tolles Event: Insbesondere, dass so viele Kinder aus unterschiedlichen Teilen Deutschlands wie Bad Homburg, Berlin und Oldenburg oder sogar aus Dänemark oder den Niederlanden kamen, war für die jungen
Hockeyspieler ein Highlight. Aber auch sportlich konnte der ETV Akzente setzen: Die Kleinsten (bis sechs Jahre) errungen den 1. Platz und gewannen damit ihren ersten Pokal überhaupt. Die Knaben (sieben bis acht Jahre) schafften es wie auch die Mädchen (neun und zehn Jahre) bis ins Halbfinale. Dort war für die Knaben Schluss, sie wurden Vierte. Die Mädchen qualifizierten sich indes für das Finale und wurden unter lauten Anfeuerungsrufen der anderen ETV-Mannschaften Zweite. Auch die Elf- und Zwölfjährigen konnten überzeugen und errungen einen respektablen 5. Platz. Wir bedanken uns beim HSV für ein rundum gelungenes Event für alle Mannschaften.
UNSERE SPORTWELT FLOORBALL
Fünf Eimsbütteler in Halifax Urgestein und Herren-Coach Mathis Wittneben als Co-Trainer dabei. Die deutsche Mannschaft spielte beim Turnier in der B-Division und somit um die Plätze 9 bis 16. Als einer der Favoriten hatte das Team natürlich das Ziel, als erste deutsche U19 überhaupt den Aufstieg in die A-Division zu schaffen.
Da ist der Pokal. Die deutschen U19-Floorballer gewinnen die B-Division.
V
om 8. bis 12. Mai fand im kanadischen Halifax die diesjährige U19-Weltmeisterschaft
statt. Mit Paul Dall, Christopher Wilbrand, Philipp Wilbrand und Jussi Kursula waren vier Spieler der ETV Piranhhas sowie ETV-
In der Gruppenphase fuhren die Jungs drei deutliche Siege gegen Kanada, Neuseeland und Slowenien ein und standen somit als Gruppensieger im Halbfinale. Dort besiegten sie Polen deutlich mit 12:4 und trafen im Finale erneut auf die Slowenen. Auch dieses Spiel
konnte Deutschland souverän mit 9:3 gewinnen und so die B-Weltmeisterschaft und den Aufstieg in die A-Division feiern. Die Organisation des Events war leider nicht auf dem Level der meisten großen Floorballevents in Europa und auch die Zuschauerzahlen blieben recht niedrig. Trotzdem war die Weltmeisterschaft für die Spieler ein unvergessliches Event. Nun freuen wir uns auf die Weltmeisterschaft in zwei Jahren, bei der Deutschland in der A-Division unter den besten acht Nationen der Welt spielen darf.
FLOORBALL
FLOORBALL
Der Nachwuchs bei den deutschen Meisterschaften
Lady Piranhhas gewinnen Bronze
Bei Temperaturen weit über 30 Grad trafen in Berlin zur deutschen Meisterschaft U13 acht aufgeregte Teams aufeinander. Lauter unbekannte Gegner für die ETV Piranhhas! Das erste Spiel gegen die Dümptener Füchse gewannen wir souverän mit 5:1. Nach einer wunderbaren Spaghetti Bolognese warteten die Red Hocks Kaufering schon auf uns, deren Trainer trotz der tropischen Hitze waschechte Lederbuchsen trugen. Ob es an den großen Bannern oder der übermächtigen, lautstarken elterlichen
Im April stand das letzte Spiel der Saison 18/19 an. Nachdem in den beiden Halbfinalpartien gegen die Wikinger aus Grimma jeweils eine Niederlage am Ende auf dem Spielprotokoll stand, wollten unsere Ladies den dritten Rang erobern. Und so machte man sich auf den Weg zu den Dümptener Füchsen nach Mühlheim an der Ruhr.
Unterstützung lag – wir verloren die Runde knapp mit 4:5. Und schon stand der Angstgegner Leipzig auf der Agenda. Die Kraft war weg, die Erschöpfung groß, ein Verlieren schnell absehbar: Die Leipziger ballerten uns acht Tore rein und kassierten nur drei. Somit kämpften die tapferen Piranhhas am Sonntag um Platz 5 – ausgerechnet gegen den TSC Wellingsbüttel. Auch hier überzeugten die „feindlichen“ Eltern mit respektabler akustischer Unterstützung und der TSC gewann knapp mit 5:4. Neidlos bewunderter Sieger wurde der SC Stern aus München, der zur Siegerehrung einen perfekten Bierzelttanz darbot. Nächstes Mal verteilen wir vorher Tröten, Hupen, Ratschen und Trommeln an die Eltern.
Auch wenn es sportlich nicht ganz nach Plan lief: Die U13-Piranhhas hatten bei den deutschen Meisterschaften eine Menge Spaß.
Nachdem das erste Drittel eher einem Abtasten gedient hatte, nahm das Spiel im zweiten Drittel Fahrt auf und so ging es mit einer 2:1-Führung für die Hamburgerinnen in das alles entscheidende Drittel. Mit nur noch vier
zu spielenden Minuten auf der Anzeigetafel und einer Führung von 4:2 keimte bereits die erste Hoffnung auf, dieses Jahr als Sieger aus dem Bronzematch zu gehen, doch die Rechnung wurde ohne die Füchse gemacht. Binnen 17 Sekunden egalisierten sie den Spielstand und es ging in die Verlängerung. Hier wurden noch einmal alle Kräfte mobilisiert und nach fünf gespielten Minuten fiel der erlösende Treffer für die Ladies. Die Freude war groß, als der Pokal in die Luft gehalten wurde – und der damit verbundene dritte Platz erobert.
Größter Erfolg: Die Lady Piranhhas werden Dritte bei den deutschen Meisterschaften.
etv-hamburg.de | 17
UNSERE KIJU GRUNDSCHULE KIELORTALLEE
Wir sind Meister! Sieg in der Towers-Liga
A
das abschließende Spiel mit den dazugehörigen Spiel- und Verhaltensregeln auf und neben dem Spielfeld keine Unbekannten.
Seit Beginn des vorigen Schuljahres stellten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kielortallee bei einer BasketballAG in unserer Nachmittagsbetreuung ihre Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis. Viele der teilnehmenden Kinder spielen bereits Basketball im ETV, deshalb waren für die meisten Dribbeln, Passen, Fangen und
An drei Turniertagen in der „Division West“ spielten wir gegen unsere Nachbargrundschulen Hoheluft und Turmweg und konnten ungeschlagen ins Finale einziehen. Mit Unterstützung unseres „Kielortallee“-Fanklubs und einer starken und motivierten Teamleistung wurden die Kids aus der Kielortallee Meister der 3. und 4. Klassen. Zur Überraschung gab es für die kleinen Grundschulmeister und ihre Trainerin Diana einen gebührenden Empfang auf dem Schulhof. Herzlichen Glückwunsch!
m 21. Mai nahmen basketballbegeisterte Kinder der Grundschule Kielortallee zusammen mit weiteren ungefähr 230 Schülerinnen und Schülern aus 21 Schulen am langersehnten Finale der Hamburg-TowersGrundschulliga in der edeloptics.de Arena teil.
GRUNDSCHULE DÖHRNSTRASSE
WIR SUCHEN
Ergebnisse unserer Elternumfrage sind da
Erzieher, Pädagogen, Quereinsteiger UND Duale studenten SOZIALMANAGEMENT (m/w/d)
JETZT ONLINE INFORMIEREN, BEWERBUNG ABSCHICKEN UND TEIL UNSERES TEAMS WERDEN!
kiju-hamburg.de/ stellenangebote
18 | etv-hamburg.de kiju-hamburg.de
Auch die Reservebank fieberte bei den Spielen mit.
Uns liegt es sehr am Herzen, dass unsere Arbeit für alle Eltern zufriedenstellend ist. Um unsere Leistungen, also die pädagogische Arbeit sowie unser Serviceangebot, stets zu verbessern, interessieren wir uns sehr für die Bedürfnisse der Kinder sowie eventuelle Wünsche der Eltern. Aus diesem Grund führen wir zur Qualitätskontrolle und -siche-
rung regelmäßig an unseren Standorten Elternumfragen durch. Die Umfrageergebnisse der Grundschule Döhrnstraße gibt es für alle Interessierten auf unserer Website unter kijuhamburg.de.
UNSERE KIJU SCHULE AN DER ISEBEK
Auf dem Weg zur bewegten Schule
Schulleiter Dennis Frey und ETV KiJu Geschäftsführerin Beate Ulisch gehen jetzt gemeinsame Wege.
A
ls erstes fällt auf, was fehlt. In der Schule An der Isebek gibt es keine Ziegen mehr! Aus Tierschutzgründen verzichtet die Grundschule seit kurzem auf die Haltung der Tiere, die ihr jahrelang den Spitznamen „Ziegenschule“ eingebracht haben. „Im Geiste können wir die Ziegenschule bleiben, aber die Tiere zu halten, ist etwas anderes“, erklärt Schulleiter Dennis Frey. Mit dem neuen Schuljahr verändert sich für die rund 360 Schüler in 16 Klassen noch etwas: Die ETV KiJu übernimmt die Trägerschaft im Ganztag. Das ETV-Magazin hat sich mit Schulleiter Frey und KiJuGeschäftsführerin Beate Ulisch zum Gespräch getroffen. Welche Rolle spielen Sport und Bewegung im Schulalltag? Dennis Frey: Sport ist gerade in der Grundschule sehr wichtig. Wenn Kinder sich bewegen, geht das einher mit ihrer Konzentrationsfähigkeit. Denken Sie an den Zappelphilipp! Noch gibt es bei uns den klassischen Sportunterricht, aber das Prinzip Bewegung wollen wir jetzt auch in den Nachmittag implementieren. Beate Ulisch: Ausgesuchte Schülerinnen und Schüler der Schule An der Isebek nehmen ja jetzt bereits am Talentprogramm des
Hamburger Sportbundes teil, das ihnen Möglichkeiten aufzeigen soll. Wo liegen ihre Stärken, welche Sportart ist gut für sie: Fußball, Turnen oder eine andere? Dieses Programm greifen wir natürlich gerne auf. Langfristig kann es das Ziel sein, das Prädikat „Bewegte Schule“ zu erhalten. „Bewegte Schule“ – ist das ein Leitbild für die Schule an der Isebek? Frey: Wir starten gerade den Prozess, uns gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern ein neues Leitbild zu geben. Dabei sollen sowohl Ideen der Kollegen als auch vom neuen Träger KiJu einfließen. Wir sind eine grüne Schule, die in den Stadtteil Eimsbüttel passt. Daher ist Nachhaltigkeit sicher ein Thema, die man ja auf viele Teilaspekte herunterbrechen kann: Ist das Catering nachhaltig, wie sieht es mit dem Umweltunterricht aus? Wie kam es dazu, dass die ETV KiJu die Nachmittagsbetreuung an der Isebek übernommen hat? Ulisch: Der Standort der IsebekSchule ist durch die Nähe zu den ETV-Sportstätten noch einmal etwas Besonderes für uns. Vor sechs Jahren hatten wir uns schon einmal beworben, damals
vergeblich. Deshalb haben wir uns über die Einladung zur Bewerbung sehr gefreut. In einem kurzen Abriss haben wir vorgestellt, was sich erreichen lässt. Wir streben nach engen Synergien mit allen Trägern, denn wenn ein Konzept nicht gelebt wird, kann es nicht nachhaltig sein. Frey: Bei der schulöffentlichen Präsentation vor der Schulkonferenz haben wir die Bewerber an unserem eigenen Kriterienkatalog gemessen. Die Erfahrung im GBS-Bereich war ein Kriterium, den Eltern war die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sehr wichtig, unsere Lehrer wünschten sich gute Absprachen mit den Erziehern – all das war bei der ETV KiJu gegeben. Welche Sportangebote wird es in der Schule geben? Ulisch: Wir kennen alle Räumlichkeiten und sehen eine Menge Möglichkeiten, Judo wäre zum Beispiel eine. Aber Partizipation ist uns wichtig: Erst einmal werden wir die Wünsche der Kinder in einer Klassenratsstunde abfragen und dann entscheiden, was passt. Manchmal sind die Wünsche der Kinder und der Eltern ja sehr unterschiedlich ... Als GBS-Träger haben wir in der Schule einen eigenen Raum nahe dem Lehrerzimmer und dem
Sekretariat. Diese Nähe war uns wichtig. Frey: Dadurch wird vieles auf einer informellen Ebene möglich. Die räumliche Nähe führt zu mehr Austausch, da kann ein KiJu-Kollege auch mal ohne großen Aufwand mit zur Lehrerkonferenz kommen. Wir wollen auch noch einen gemeinsamen Team-Raum einrichten. Welche Kooperationen unterhält die Schule An der Isebek noch? Frey: Seit Anfang des Jahres haben wir eine Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Gymnasium, bei der etwa 25 Schüler spielerisch die Sprache kennenlernen können. Unsere engagierte Musiklehrerin hat einen Chor für die Klassen eins bis drei aufgebaut. Außerdem gibt es schon länger einen Psychomotorik-Kurs am Nachmittag. Ulisch: Das ergänzt sich sehr gut. Wir werden die Kooperationen hegen und pflegen. So kann der Chor auch in den Nachmittag hineinsingen. Und das MotorikAngebot werden wir natürlich gerne ergänzen. Wir sind gespannt und freuen uns auf das erste Jahr! Danach wird das neue Leitbild der Schule ausgearbeitet sein und wir werden sehen, was wir gemeinsam bewegt haben.
Grüne Schule: Die Bewegungsinsel auf dem Schulhof.
kiju-hamburg.de etv-hamburg.de| |19 19
UNSERE KIJU GRUNDSCHULE HINTER DER LIETH
Mit Musik das Selbstbewusstsein stärken „Musik und Singen stärkt in Kombination mit der Körperhaltung das Selbstbewusstsein und die eigene individuelle Stimme“, erklärt uns Petra Schechter, die bereits seit drei Jahren ein Teil des Erzieher-Teams an der Grundschule Hinter der Lieth ist. Insgesamt zwei Musikangebote bietet die seit 25 Jahren als Sängerin, Musikerin und Gesangs-Coach arbeitende Petra in der Ganztagsund Ferienbetreuung an. Das erste Angebot richtet sich an die Kleinsten der Schule, die Vorschulkinder. Im musikalischen Kreativkurs „HöSeSi – Hören, Sehen, Singen“ werden in die Musikeinheiten Bastel- und Bewegungsspiele integriert. Der Kurs beinhaltet wichtige Bereiche und Kompetenzen des Bildungsprogramms und ist daher eine optimale Begleitung für Kita-Kinder, Schulanfänger und ältere Schüler, die in ihrer musikalischen und künstlerischen Grundausbildung unterstützt werden. Am Ende des Kurses erhält jedes Kind die gebastelten Werke und eine selbsteingesungene CD.
Für die Kinder der 3. und 4. Klassen bieten wir an der Grundschule einen Songwriting-Kurs an. Die Schüler besprechen mit Petra zu Beginn unterschiedliche Themen wie Streitschlichtung oder Umwelt, um im Anschluss daran gemeinsam thematische Songtexte zu schreiben. Parallel dazu entwickeln die kleinen Musiker eine Melodie, einen Sprechgesang oder Rap. Die Kinder lernen so einen sicheren Umgang mit ihrer Stimme und werden in ihrem Selbstbewusstsein und im sicheren Auftreten bei Aufführungen gestärkt. Zum Abschluss nehmen die Kids die erarbeiteten Songs mit Petra auf und bereiten sie als CD oder mp3 auf. Gelegentlich präsentiert die Gruppe ihr Ergebnis auch bei Aufführungen in der Schule. Petra Schechter freut sich immer wieder auf die Kurse an der Schule, denn durch Musik kann sie die Kinder darin unterstützen, ihr Bewusstsein für die eigene individuelle Stimme zu schärfen und sie zu motivieren, diese als Kommunikations-, aber auch als Ausdrucksmittel zu nutzen.
Der nächste Hit? Grundschüler bei der Textarbeit an eigenen Songs.
GRUNDSCHULE TURMWEG
„Yippie, unsere neue Mensa steht hier – für die VSK bis zur Vier!“ Seitdem die ETV KiJu die Nachmittagsbetreuung an der Grundschule Turmweg 2013 übernommen hat, steht fest, dass die provisorische Kantine in der Mehrzweckhalle durch einen Schulmensa-Neubau ersetzt werden muss. Am Mittwoch, den 19. Juni 2019 war es dann soweit: Die Schule lud Projektverantwortliche, Freunde und Unterstützer herzlich zur Einweihungsfeier in die neue Mensa ein. Insgesamt zwei Jahre hat es von der Planung bis zum fertigen Gebäude gedauert, denn auch die Außenanlagen wurden mitgedacht und angepasst. Pünktlich um 10 Uhr empfing Schulleiterin Ulrike Lammen die
20 | etv-hamburg.de
Gäste bei einem Glas Orangensaft oder Sekt in der zwischen dem „Kreuzbau“ und der Turnhalle errichteten Mensa. Zu Beginn sangen und spielten die Kinder des Schulchors und -orchesters drei vorher einstudierte Titel. Gemeinsam feierten alle den selbstkreierten Mensasong „Yippie, unsere neue Mensa steht hier – für die VSK bis zur Vier!“ Anschließend richtete Ulrike Lammen Grußworte ans Publikum: Sie gab einen kurzen Einblick in die gemeinsame Umsetzung des Bauvorhabens mit allen Beteiligten und bedankte sich gemeinsam mit der ETV-KiJu-Standortleitung Tina Bøggild bei der Projektleitung
vom Schulbau Hamburg, beim gesamten Bauarchitektenteam, dem Landschaftsarchitekten, dem zuständigen Cateringpartner, dem Ganztagsausschuss, dem Elternrat, dem Kantinenbeirat, der Schulkonferenz, dem Hausmeister und bei allen ehrenamtlich Beteiligten. Besonders am Herzen liegt der Schulleiterin, die Mensa in Zukunft weiterzuentwickeln: Es sollen mit Hilfe des Schulvereins noch Vitrinen für Projektpräsentationen wie „Rund um die Kartoffel“ aufgestellt oder Bilder der Kinder an die Wände gebracht werden. Zum Abschluss reichte das Vitalküchen-Team der Mensa den Gästen kleine Snacks.
UNSERE KIJU EIMSBÜTTELER GANZTAGSKONFERENZ
„Wachsende Stadt – wachsende Schulen“ in denen sie die ganztägige Bildung und Betreuung übernimmt. Dem Ruf folgten am 13. Juni sämtliche Schulleitungen, stellvertretenden Schulleitungen, GBS-Koordinatoren, Standortleitungen und stellvertretende Standortleitungen: Insgesamt kamen 25 Vertreter der acht betreuten Schulen, um sich über aktuelle Herausforderungen in der wachsenden Stadt auszutauschen.
Michel Jansen (schreibend) gibt einen kurzen Einblick in die wachsende Gemeinschaft.
I
m Bezirk Eimsbüttel erwartet die Schulaufsicht bis zum Jahr 2030 rund 19,5 Prozent mehr Schülerinnen und Schüler. Dies prognostizierte Gerhard Albrecht, Oberschulrat der Behörde für Schule und Berufsbildung, auf der diesjährigen Eimsbütteler Ganztags-
konferenz zum Thema „Wachsende Stadt – wachsende Schulen“ und bestätigte damit den allgemeinen Trend in der Hansestadt. Die Konferenz findet seit 2013 jährlich im ETV-Sportzentrum statt: Die ETV KiJu lädt dazu alle Schulen ein,
Nach einer kurzen KennenlernRunde und einem Jahresrückblick erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Einführung in vier gesetzte Schwerpunkte, um im Anschluss gemeinsam in sogenannten World-Cafés – kleine Arbeitsgruppen arbeiten an Flipcharts zu einem Thema – darüber zu diskutieren. Frank Fechner, Vorsitzender des ETV, präsentierte das Thema „Wachsende Stadt – Herausforderungen an die Stadtentwicklung“.
Manja Scheibner, Referentin für frühe Bildung beim Paritätischen Wohlfahrtsverband, referierte zum „wachsenden Ganztag und den Herausforderungen des Fachkräftemangels“. Gerhard Albrecht thematisierte „wachsende Schulen und die Herausforderungen der steigenden Schülerzahlen“ und Michel Jansen, zuständig für die Organisationsentwicklung bei der ETV KiJu, gab einen „kurzen Einblick in die wachsende Gemeinschaft“. Alle tauschten sich intensiv über das bevorstehende Wachstum in der Stadt, in den Schulen und im Ganztag aus. Mit Erfolg: Die Schulen nahmen – gesammelt in einer Fotodokumentation – viele neue Erkenntnisse und Arbeitsergebnisse mit nach Hause. Die Herausforderung der steigenden Schülerzahlen lässt sich nicht umgehen. Sie lässt sich nur als Chance begreifen und bestmöglich mitgestalten.
Du bist noch auf der Suche nach deinem Traumjob? Wir hätten da etwas für dich! Starte einfach direkt nach der Schule bei uns durch und werde ein Teil der Feuerwehr Hamburg. Wir bieten dir ... eine hochwertige und praxisnahe Ausbildung im öffentlichen Dienst die Übernahme bei erfolgreicher Ausbildung eine attraktive Ausbildungsvergütung starken Zusammenhalt unter den Auszubildenden sowie Kolleginnen und Kollegen abwechslungsreiche und spannende Aufgabengebiete und Einsatzorte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Führerscheinausbildung Klasse C
Weitere Informationen findest du hier: www.karriere-feuerwehr.hamburg Bewirb dich noch bis 30. September 2019 für deinen Ausbildungsstart im Sommer 2020.
etv-hamburg.de | 21
UNSER ETV
Gewinnspiel
Finde die 12 Unterschiede und gewinne das Buch „Forschugsgruppe Erbsensuppe“ von R. Patwardhan und R. Kehn!
Regina Kehn Illustratorin Regina Kehn, die für den ETV das Logo der Fußballerinnen „KickBEES“ entwarf, stellt für jedes ETV-Magazin ein Fehlersuchrätsel zur Verfügung. In diesem verbergen sich 12 Unterschiede. Wer sie findet und die richtige Lösung beim ETV abgibt, kann ein Exemplar des Buchs, aus dem das Suchbild stammt, gewinnen - in diesem Fall „Forschugsgruppe Erbsensuppe“ von R. Patwardhan und R. Kehn. www.reginakehn.de
22 | etv-hamburg.de
UND SO GEHT’S: Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 1. Oktober 2019 im ETV-Sportbüro ab oder sende alles an: Eimsbütteler Turnverband e.V., Bundesstr. 96, 20144 Hamburg
UNSER ETV AQUABALL
Trainingslager auf Mallorca mit dem Erfinder des Sports wir perfekte Trainingsmöglichkeiten. Wir bezogen schnell unsere Zimmer in einem Apartmenthotel in Paguera, um danach einen ersten Ausflug an den Strand und eine Erkundungsrunde durch den Ort zu machen. Pünktlich um 18.30 Uhr fanden wir uns zum Essen im Hotel ein und stellten schnell fest, dass unsere Runde für die anderen Gäste und auch das Hotelpersonal etwas Besonderes darstellte. Wir beantworteten viele Fragen und bekamen Lob und Anerkennung für unser ehrenamtliches Engagement. Am 2. März brachten uns einige Eltern zu einer unmenschlichen Zeit – 1 Uhr morgens – zum Flughafen nach Hannover: Dort trafen wir uns um 3 Uhr, um zwei Stunden später Richtung Mallorca zu unserem ersten InklusionsAquaball-Trainingslager im Ausland aufzubrechen. Die frühe Anreise lohnte sich: Wir landeten bereits um 7.30 Uhr bei herrlichs-
tem Sonnenschein in Palma de Mallorca und hatten den ganzen Tag noch vor uns. Wir warteten trotzdem noch kurz auf einen weiteren Flieger, um drei weitere Aquaball-Trainer aus Dachau – darunter Aquaball-Erfinder Peter Demmelmeyer – einzusammeln. Die drei hatten sogar Aquaball-Tore dabei – so hatten
Die Angestellten waren alle sehr nett und zuvorkommend und viele der Gäste sprachen uns an und baten im weiteren Verlauf immer wieder um Tagesberichte. Auch bei einem Ausflug zum – aus dem Fernsehen bekannten – „Schwarzwald Café“ wurden wir herzlich aufgenommen und bekamen für unsere Waffel- und Eisbestellungen
einen netten Gruppenrabatt. Des Weiteren schauten wir uns kulturelle Highlights wie das Weltkulturerbe Valldemossa an oder fuhren mit dem roten Blitz (ein Zug!) nach Sóller, um dort am Stand eine der leckersten Pizzen, die wir jemals gekostet haben, zu essen. Aber auch unser Training – deshalb waren wir ja da – war vielfältig: Wir trainierten morgens in der Schwimmhalle Paguera und gingen nachmittags an den Strand, um dort noch anstrengendere Einheiten inklusive Springen, Laufen, Krabbeln und Werfen zu absolvieren. Was uns besonders auffiel: Die Spanier gehen mit Menschen mit Behinderung viel lockerer um, als wir das in Deutschland gewohnt sind. Wir wurden als ganz normale Gruppe wahrgenommen und nicht – wie wir es oft erleben – beobachtet.
INKLUSIONSSPORT
Inklusion für alle von September bis Dezember Ingrid Körner, die Hamburger Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen, ruft einmal im Jahr alle Hamburger Institutionen auf, ihre inklusiven Angebote zu öffnen und diese allen Hamburgern in der „Zeit für Inklusion“ vorzustellen. Auch in diesem Jahr folgt der ETV diesem Ruf und lädt alle Hamburgerinnen und Hamburger ein, ausgewählte Angebote (etv-hamburg.de/sportprogramme/inklusionssport/) in der Zeit vom 30. September bis zum 2. Dezember auszuprobieren. ROLLSTUHL-BADMINTON Beim Rollstuhl-Badminton spielt ein Rollstuhlfahrer mit einem Fußgänger im Einzel oder Doppel. Entsprechende Regeln sorgen dafür, dass beide Spielpartner im
gleichen Maße gefordert werden. Mit viel Spaß kann hier jeder im Team seinen Kampfgeist in einer schnellen Sportart finden. Termin: montags, 19.30 Uhr bis 22 Uhr Ort: Sporthalle Hoheluft, Lokstedter Steindamm 52 Für wen: Rollstuhlfahrer ohne Einschränkung im Oberkörper. Die Sporthalle kann barrierefrei über den Seiteneingang befahren werden. Bitte im Vorfeld mit dem Trainer absprechen. Ansprechperson: Peter WolffJanßen, 0176-48630895, para-badminton@etv-hamburg.de AQUABALL Aquaball ist eine Ballsportart, die im flachen Wasser gespielt wird. Es spielen immer 4 gegen
4. Bevor auf das Tor geworfen werden darf, müssen alle drei Feldspieler den Ball gehabt haben. Fair Play steht an erster Stelle. Termine: ab 10 Jahren freitags, 18.45 Uhr bis 19.45 Uhr / ab 14 Jahren: freitags, 19.45 Uhr bis 21 Uhr
Ort: ETV Schwimmschule Turmweg, Turmweg 33, 20148 Hamburg Für wen: Kinder und Jugendliche von zehn bis 17 Jahren, Fußgänger. Die Schwimmhalle ist nicht rollstuhlgerecht ausgebaut. Ansprechperson: Petra Böösch, 040-40176922, pboeoesch@etvhamburg.de
Aquaball ist aufgrund seiner Regeln und dem Spiel im flachen Wasser eine perfekte Inklusionssportart.
etv-hamburg.de | 23
UNSER ETV
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! März 2019 75 Jahre: 15. Renate Fischer, Wolfram Altmann 20. Herta Kadner 21. Jürgen Mantell 31. Hans Zschietzsmann April 2019 93 Jahre: 18. Rosemarie Köhler 85 Jahre: 19. Alex Bansner 26. Marianne Lorenz 80 Jahre: 1. Harald Hartkopf 75 Jahre: 6. Hannelore Weissbrot 17. Christa Harder 27. Hannelore Schnapauffs Mai 2019 92 Jahre: 2. Hannelore Baltschun 80 Jahre: 4. Jutta Hartkopf 21. Ortrun Lührs 26. Ludwig Becker 75 Jahre: 1. Hansfrieder Schebesch 3. Joern-Henner Heinsohn 4. Christina Keikavoussi 15. Brigitte Eberl 17. Peter Meyer 28. Anita Meyer, Joachim Bischoff Mai 2019 91 Jahre: 4. Horst Gollert 75 Jahre: 12. Renate Pieper 26. Horst-Uwe Dührkopp Es gratuliert der Seniorenausschuss. Sie haben in der nächsten Zeit 75., 80., 85., 90. oder höheren Geburtstag und möchten nicht im ETV-Magazin genannt werden? Dann unterrichten Sie uns bitte telefonisch unter 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon)
24 | etv-hamburg.de
SPÄTLESE 55 PLUS
Ausflüge und Wanderungen im Frühjahr
F
riedrich Großmann startete die ersten Etappen seiner Wanderungen „Rund um Hamburg“: Stintessen im Fährhaus Tatenberg war angesagt, mit dem Bus waren wir unterwegs im Alten Land und in Osten an der Oste sowie in Heiligenhafen und zur Straußenfarm „Ostseeblick“. Auch ein Besuch bei NDR 90,3 stand auf dem Programm. Auf unseren Busfahrten wurden wir jeweils mit bestem Wetter verwöhnt, hier nun ein kleiner Bericht über unseren Ausflug an die Ostsee: Am 29. Mai ging es zunächst mit dem Bus nach Heiligenhafen. Hier wurde nach Ankunft die Zeit bis zur Abfahrt zur Straußenfarm für eigene Erkundungen genutzt. Gegen 14.30 Uhr erreichten wir die Straußenfarm in Hohenfelde, wo wir kurz darauf vom Züchter und den neugierigen Blicken der Strauße begrüßt wurden. Er erklärte uns viel über die Entstehung der Straußenfarm und der Aufzucht der Strauße. Zurzeit leben circa 170 Strauße auf der Farm. Ein Vogel kann insgesamt ein Gewicht bis zu 150 Kilo erlangen. In der Legesaison von März bis September werden 40 bis 80 Eier von einem Zucht-Trio, das sind zwei Hennen und ein Hahn, gelegt. Die
Eier werden täglich eingesammelt und kommen in den Brutschrank, wo die Küken in der Regel nach 42 Tagen schlüpfen. Nach den ersten Tagen unter Rotlicht geht es für die Küken in den Stall und anschließend auf die Außenanlagen. Hier haben sie viel Auslauf und entwickeln sich prächtig, bevor sie „vermarktet“ werden. Nach einem Besuch im Bistro und im Hofladen machten wir uns nach einen erlebnisreichen Tag wieder auf die Heimfahrt. Ausführliche Berichte von Uschi Kesler über den Besuch der Straußenfarm und bei NDR 90,3 finden Sie im Ordner „Spätlese“ im ETV-Sportbüro. Hier nun eine Übersicht über die demnächst geplanten Veranstaltungen: Weitere Etappen der Wanderung „Rund um Hamburg“ startet Friedrich Großmann am 28. August, 18. September und 16. Oktober 2019. Per Bus und Schiff geht es am 7. August nach Lübeck/Travemünde und anschließend auf die Wakenitz zur Schifffahrt nach Rothenhusen. Am 22. August wollen wir per Schiff eine Elbinsel-Rundfahrt machen.
Zu unserer Wochenreise nach Meppen im Emsland mit diversen Ausflügen starten wir am 1. September und sind bis zum 7. September unterwegs. Am Mittwoch, den 9. Oktober 2019 stehen die Elbtalauen und der Landgasthof Karze auf dem Programm unserer Busfahrten. Bitte merken Sie sich auch unserer Seniorenversammlung am Mittwoch, 6. November 2019 vor. Beginn ist um 15.30 Uhr im „Oberhaus“. Die Einladung dazu finden Sie weiter hinten in diesem Heft. Dann wird es auch eine Anmeldemöglichkeit für unsere Wochenreise 2020 geben, zurzeit stehen Ziel und Termin noch nicht fest. Anmeldelisten zu den einzelnen Veranstaltungen liegen im Sportbüro des ETV-Sportzentrums in der Bundesstraße aus. Sie können sich aber auch gern telefonisch (420 63 86) bei Gitta und Jens Perßon oder per E-Mail aktionspaetlese@ etv-hamburg.de anmelden. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie Unterlagen zu den einzelnen Veranstaltungen zugesandt haben möchten!
UNSER ETV REHASPORT
CHEERDANCING
Sailorettes ahoi!
T
anzen, Glitzer und ganz viel Teamspirit: Unser Cheerdance-Team Sailorettes hat diese Saison nicht nur auf der deutschen Meisterschaft, sondern auch auf der internationalen Meisterschaft „Elite Cheerleading Championship“ gestrahlt. Mit ihrer Choreografie zum Motto „All around the world“ haben sie aktiv mitgemischt. „Diese Meisterschaften sind für mich echter Nervenkitzel. Wir trai-
nieren mehrmals in der Woche und wollen dann auch zeigen, was wir können. Außerdem stärkt diese Erfahrung den Zusammenhalt meiner Mädels“, erzählt Nina Wahn, Coach der Sailorettes. Für die neue Saison sucht sie noch fleißig Nachwuchs, denn die nächste Meisterschaft findet schon im Dezember statt. Bis dahin wollen die Sailorettes weiter an ihren Jumps, Turns und Motions arbeiten, um sich mit einer frischen Choreo zu präsen-
Krebsnachsorge – so wichtig wie ein Medikament
tieren. Das ist auch der perfekte Moment für Neueinsteiger.
Ein Probetraining ist zu jedem regulären Trainingstermin (dienstags, 19:30 Uhr, Sporthalle Hohe Weide Gym A; mittwochs, 20 Uhr, Untere Halle, ETV-Sportzentrum Bundesstraße) möglich, gerne mit einer Anmeldung bei der Trainerin Nina Wahn (nina-wahn@ gmx.de).
FITGYM
Yoga und Zumba – die Europäische Woche des Sports Die Europäische Woche des Sports ruft unter dem Motto „#BeActive“ zu mehr Bewegung auf. Vom 23. bis 29. September folgen 38 eu-
ropäische Länder der EU-Initiative und bieten Sportangebote für jeden an. Die ETV FitGym beteiligt sich mit zwei Highlights: Freut
euch auf eine Woche unter dem Motto Yoga und Zumba. Sieben Tage lang erwarten euch eure ETV-Yogalehrer mit ganz speziellen Yogi-Themen, kleinen Yoga-Specials und viel warmer Yoga-Atmosphäre. Am Sonnabend, den 28. September erwartet euch das ETVZumba-Team zur Zumba-Night. Um 18 Uhr starten wir mit Strong by Zumba, einer 45-minütigen High-Intensity- Trainingseinheit., gefolgt von 60 Minuten ZumbaDance-Party und 30 Minuten Zumba-Show-Choreo-Training. Für Externe wird es die Möglichkeit geben, die Yogawoche über eine Wochenkarte zu besuchen. Infos dazu folgen.
Krebs kann uns alle treffen und die Diagnose ist für die meisten ein Schock. Die Behandlungsmöglichkeiten haben sich in den vergangenen Jahren jedoch rasant entwickelt: Krebs gehört zu den Krankheiten, die am intensivsten beforscht werden. Dadurch steigen auch die Chancen, geheilt zu werden. Klinische Studien zeigen, dass Sport dabei eine wichtige Rolle spielen kann, und das in jeder Phase der Krankheit. Patienten, die sich während der Krebstherapie regelmäßig bewegen, sind erwiesenermaßen seltener erschöpft, die meisten fühlen sich kraftvoller und leistungsfähiger – und dadurch wieder selbstbewusster, denn der Krebs und seine Behandlung beeinträchtigen auch das seelische Gleichgewicht. Doch nicht nur das: Gezielte körperliche Aktivität beugt der Entstehung von Krebs sogar vor, im Fall der Erkrankung beeinflusst sie den Krankheitsverlauf positiv und mindert das Rückfallrisiko. Der ETV bietet mittwochs von 12 Uhr bis 12.45 Uhr in der Neuen Sporthalle des Sportzentrums Bundesstraße die Rehagruppe „Sport in der Krebsnachsorge“ für Frauen an. In diesem Kurs setzt unsere speziell ausgebildete Trainerin Kathrin Trabert gezielt Übungen zur Mobilisation und Kräftigung ein. Kleine Bewegungsspiele aktivieren den Kreislauf, wirken positiv auf die Psyche und runden das Stundenbild ab.
Anmeldung und Informationen: Christiane Ferch, Leitung Rehasport, studio-reha@etv-hamburg. de. Telefonische Sprechstunden montags und mittwochs von 11 bis 13 Uhr unter 040-40176954.
etv-hamburg.de | 25
UNSER ETV KINDERSPORT
Die Kinder-Olympiade sucht wieder neue Talente
I
m September dreht sich beim ETV alles um unsere Kinder und den Kindersport. Am 8. September veranstalten wir von 11 bis 13 Uhr die 14. Hamburger Kinder-Olympiade, quasi schon ein Hamburger Klassiker. Alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2014 sind herzlich eingeladen, sich innerhalb ihrer Jahrgänge in dem Kinder-Olympiaden-Parcours zu messen, eine Mitgliedschaft im ETV ist dafür nicht erforderlich. Der Parcours ist ein komplexer Zeittest, bei dem Bewegungsaufgaben mit unterschiedlichen Informationsanforderungen und Druckbedingungen nacheinander, schnell und präzise durch die Kinder zu lösen sind. Die Olympiasieger eines jeden Jahrgangs dürfen sich zwei Wochen später beim Hamburger Finale in der Leichtathletikhalle Alsterdorf mit den schnellsten Kindern der anderen TopSportVereine messen. Die KinderOlympiade ist vor allem ein spaßiger Wettbewerb, dient aber auch der Talentsichtung. Die Teilnehmer des Finals werden zu einem Talenttest eingeladen und haben die Möglichkeit, an einer regelmäßigen Talentfördergruppe des Hamburger Sportbunds (HSB) teilzunehmen. Acht der hamburgweiten Talentaufbaugruppen üben beim ETV. In enger Abstimmung mit Vereinen, Fachverbänden und Schulen wurde seit 2008 ein flächendeckendes System zur Talentsichtung, -förderung und -begleitung in der Hansestadt aufgebaut. 2018 trainierten bereits 950 Kinder in 76 Talentaufbaugruppen. Dieses Talententwicklungsprogramm besteht aus mehreren Schritten: Zunächst werden Talente in den Grundschulen gesichtet. In der zweiten Klasse durchlaufen die
26 | etv-hamburg.de
Kinder im regulären Sportunterricht den Parcours der KinderOlympiade und können sich so schon auf die Kinder-Olympiade vorbereiten. Die talentiertesten Kinder bekommen nach der Kinder-Olympiade die Möglichkeit, einmal wöchentlich kostenlos in einer Talentaufbaugruppe (TAG) zu trainieren. In den TAGs dreht sich zwei Jahre lang alles um ein sportartübergreifendes und spaßorientiertes Training. Ein weiteres Ziel ist es, eine sportartübergreifende Spielintelligenz zu vermitteln und zu fördern. Neben dem regelmäßigen Training nehmen die Kinder an einem sechsstufigen sportmotorischen Test teil. Nach den differenzierten Tests empfehlen die zuständigen Trainer der TAGs unter Einbeziehung der Eindrücke aus den Gruppenbesuchen durch HSB-Talentkoordinatoren sowie der jeweiligen Neigung des Kindes eine Sportartempfehlung für jedes einzelne Kind. Die Empfehlungen werden in
enger Zusammenarbeit mit den kooperierenden Vereinen und Verbänden erstellt. Die grundlegende Aufgabe des Talententwicklungsprogramms besteht darin, begabten Kindern den Weg in den Leistungssport zu ebenen. Dies wird durch die Überführung in Sportvereine mit leistungsorientierten Trainingsgruppen kurzfristig erreicht. Das langfristige Ziel ist es Athleten auf Spitzenniveau in Hamburg zu generieren. Insgesamt haben bereits 30.000 Kinder an der Sichtung teilgenommen. Ziel ist es, dass bis 2020 über 900 Kinder jährlich in den Talentaufbaugruppen teilnehmen und mindestens acht spätere Bundesathleten hervorgebracht werden. Eine optimale Talentsichtung und -förderung ist der wichtigste Stützpfeiler, um Vereine und Verbände langfristig bei der sportartübergreifenden Leistungssportentwicklung zu unterstützen.
TALENTAUFBAUGRUPPEN DES ETV Grundschule An der Isebek montags / 13.30 bis 15 Uhr Ganztagsschule Eduardstraße dienstags / 14.15 bis 15.45 Uhr Grundschule Humboldtstraße dienstags / 16 bis 17.30 Uhr Grundschule Tornquiststraße mittwochs / 14.30 bis 16 Uhr Grundschule Auf der Uhlenhorst mittwochs / 13.30 bis 15 Uhr Grundschule Kielortallee donnerstags / 14.30 bis 16 Uhr Grundschule Turmweg freitags / 13.15 bis 14.45 Uhr Grundschule Hoheluft freitags / 15.30 bis 17 Uhr Weitere Informationen erteilt die Leiterin des ETV-Kindersports Stefanie Wüpper, swuepper@etv-hamburg.de, 040/401469-23.
UNSER ETV KINDERSPORT
Von Fünfkampf bis Flohmarkt – Veranstaltungen im September 8. September, 11 bis 15 Uhr Fest des Kindersports (mit Kinder-Olympiade), Softballplatz, ETV-Sportzentrum Am 8. September feiern wir von 11 bis 15 Uhr das Fest des Kindersports auf dem Softballplatz Hohe Weide, direkt hinter dem ETVSportzentrum an der Bundesstraße. Die Besucher erwartet ein buntes Programm, bei dem viele Sportarten ausprobiert werden können. Neben dem sportlichen Fünfkampf können sich die Kinder auf der Hüpfburg austoben, sich beim Kinderschminken in einen Clown oder Schmetterling verwandeln lassen, Leckeres vom Grill verköstigen und bei der Siegerehrung der Kinder-Olympiade um 14 Uhr ordentlich in die Hände klatschen. Wir freuen uns auf viele strahlende Kinderaugen! 14. September, 15 bis 19 Uhr Weidenfest, rund um die Christuskirche, Weidenstieg Am 14. September veranstaltet die Kirchengemeinde Eimsbüttel das zweite Weidenfest rund um die Christuskirche (neben der Apostelkirche eine der beiden Kirchen der Kirchengemeinde). Unter dem Motto „Mein Herz schlägt laut für unser Viertel“ unterstützen wir die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Eimsbüttel nachbarschaftlich und werden von 15 bis 19 Uhr ein buntes Sportangebot zum Mitmachen auf der Wiese an der Christuskirche anbieten. Für alle, die einen schönen Tag im Weidenviertel verbringen möchten, gibt es schon vor dem Sportprogramm einen Anwohner-Flohmarkt. Ab 19 Uhr wird der Tag mit LiveMusik auf der Open-Air-Bühne beendet. 15. September, 11 bis 18 Uhr Aktionsstand beim Weltkinderfest, Planten un Blomen Der ETV und die ETV KiJu bauen gemeinsam beim Weltkinderfest in Planten un Blomen einen Be-
wegungsparcours auf. Am Sonntag, den 15. September können alle Besucher von 11 bis 18 Uhr viele spannende Dinge rund um das Motto „Reise um die Welt des Sports“ an unserem Stand ausprobieren. Freut euch insbesondere auf unser Angebots-Highlight „Hobby Horsing“. Insgesamt könnt ihr auf dem Weltkinderfest über 50 Stände und Stationen besuchen. Kommt vorbei und besucht uns! Weitere Infos gibt es unter www.kinderkinder.de. Der Eintritt ist frei. 22. September Finale Kinder-Olympiade in der Alsterdorfer Sporthalle, Krochmannstraße 55 Nach den Vereins-Qualifikationen treffen sich die Besten der Kinder-Olympiade zum großen Showdown am 22. September in der Leichtathletikhalle Alsterdorf. Die Olympiasieger aus den unterschiedlichen TopSportVereinen treten an diesem Tag im großen Finale gegeneinander an und messen sich in den Staffeln. Neben dem sportlichen Teil gibt es ein buntes Begleitprogramm. Wir sind gespannt, wer es bei der 14. Kinder-Olympiade aufs Treppchen schafft – und drücken allen kleinen Athletinnen und Athleten die Daumen! 22. September, 10 bis 14 Uhr ETV-Kinderflohmarkt in der Großen Halle des ETV-Sportzentrums Am 22. September findet von 10 bis 14 Uhr der traditionelle Kinderflohmarkt in der Großen Halle statt. An mehr als 80 Ständen wird eine Vielzahl an Spielzeug und Kinderbekleidung angeboten. Wer eine kleine Stärkung braucht, kann gerne in das Bistro Milou oder in unser Oberhaus kommen. Die Anmeldung für den Kinderflohmarkt erfolgt ausschließlich online ab dem 26. August um 10 Uhr über unsere ETV-Website, ein
Verkaufsstand beträgt drei Meter und kostet 30 Euro. Dazu vergeben wir zehn kostenlose Kinderplätze, für die man sich – ebenfalls ab dem 26. August – im Sportbüro anmelden kann. Das eingenommene Geld fließt in die ETV-Jugendarbeit und dient somit einem guten Zweck. Wir
freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen erfolgreichen Vormittag! Flohmarkt- Kontakt: Lea Dannenberg (kinderflohmarkt@etv-hamburg.de), erreichbar montags, dienstags und freitags
SICHER UNTERWEGS
Mit der YOUTH CARD sind Kinder und Jugendliche immer sicher unterwegs. Und Eltern müssen sich keine Sorgen mehr machen. So einfach kommt man an das neue Angebot von Hansa-Taxi: Ein Erwachsener beantragt die Karte. Die Kinder nutzen die YOUTH CARD, mit der sie bargeldlos die Taxifahrt bezahlen können. Einmal monatlich kommt eine Abrechnung über die durchgeführten Fahrten. Weitere Infos und der Kartenantrag unter: www.taxi211211.de
etv-hamburg.de | 27
UNSER ETV E-SPORTS
Auf dem Sprung
Jugendkultur zu finden und ihren gesellschaftlichen Auftrag auch im Thema eSports umzusetzen.“ Vor diesem Durchbruch war es für Vereine schwer, eSportsAngebote in ihr Portfolio zu integrieren, da die Gemeinnützigkeit nicht gesichert war. So begrüßt auch der ETV den Vorstoß Hamburgs und ist daher auf der Suche nach interessierten Jugendlichen und Erwachsenen, die Lust W haben, O L Lsich E in&einerN AT U R T festen Gemeinschaft und unter der Anleitung etablierter Trainer regelmäßig zu treffen und ihr Spiel zu verbessern.
Anzeigen
Alle häkeln! Alledich für eSports Du interessierst und willst Teil des Teams werden? stricken! Dann melde dich bei uns!
denTrendsport, aktuellen Kontakt:Mit Leitung Garnen, mit Anleitungen Stefanie Wüpper, swuepper@etvfür Sommeraccessoires hamburg.de und mehr…
eSports im Sportverein erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit.
A
ls einer der wenigen Hamburger Vereine leistet der ETV seit einem Jahr Pionierarbeit im Bereich „eSports im Breitensport“. Die Gaming-Branche hat in den vergangenen Jahren viele spannende und sportbezogene Spiele herausgebracht, die auch für traditionelle Sportvereine ein enormes Potenzial bieten. Um im ersten Schritt funktionierende Strukturen aufzubauen, konzentriert sich der ETV bisher auf die Fußball-Simulation „FIFA“, da das Spiel in der Hamburger Fußballszene am weitesten verbreitet ist. Sämtliche Spiele, die auf Gewalt beruhen, sind aufgrund der Satzungsinhalte und des Leitbilds des ETV kategorisch ausgeschlossen. Seit einem Jahr hat der ETV ein eigenes eSports-Angebot: Seitdem wurden ein Informationstag, zwei Turniere sowie diverse Workshops mit ausgebildeten Trainern durchgeführt. Auch in der sogenannten Testliga des
28 | etv-hamburg.de
Hamburger Fußball-Verbands (HFV), die in diesem Frühjahr als Generalprobe für die im Herbst startende eFootball-Liga durchgeführt wurde, starteten drei ETV-Teams. Lange taten sich sowohl Politik als auch der Hamburger Sportbund (HSB) schwer, eSports als Sport anzuerkennen und ihn als gemeinnützig einzustufen. Erst am 22. Mai 2019 trat eine Ausnah-
Gibt's alles bei uns! meregelung in Hamburg in Kraft. Christian Okun, Schatzmeister des HFV und Präsidiumsmitglied des HSB, begrüßt diese Entscheidung in der am 20. Mai 2019 erschienenen Pressemitteilung der Hamburger Sportjugend (HSJ): „Der Vorstoß der HSJ und der Sozial- und Finanzbehörden ist eine gute Lösung für Hamburg! Diese Vereinbarung gibt den Vereinen die Chance, einen Anknüpfungspunkt zur bestehenden
Der LAUBVOG
Fachhandel für ALLE 040/56 00 83 DinosaurierFans •
Elektroinstallation
Osterstraße 79 • 20259 Hamburg Tel: 040/40 75 44 • www.elektro-knueppel.de
www.laubvogel.de
•
info@laubvogel
www.urzeitshop.de
UNSER ETV NACHHALTIGKEIT
TEAM GREEN – Zweirad statt Allrad Im Zeitraum vom 8. August bis 1. September suchen der ETV und die TSG Bergedorf die besten Fotos in den Kategorien „Mein Team & Ich“ und „Zweirad statt Allrad“
D
er ETV und die TSG Bergedorf engagieren sich seit diesem Jahr im Bereich Nachhaltigkeit und Mobilität. Das sogenannte TEAM GREEN erhält dabei Unterstützung von dem in Eimsbüttel ansässigen Unternehmen für Klimaschutzfragen, OCF Consulting. Gefördert wird das Projekt aus dem Fonds Nachhaltigkeitskultur des Rats für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung. Nachdem im April bereits mobile Fahrradwerkstätten für die Mitglieder organisiert wurden, rufen die beiden Vereine nun zum gemeinsamen Fotowettbewerb auf. Im Zeitraum vom 08. August bis zum 01. September können Mitglieder, Familienangehörige und Freunde der beiden Vereine in den beiden Kategorien „Mein Team & Ich“ und „Zweirad statt Allrad“ ihre Kreativität unter Beweis stellen. Während in der Kategorie „Mein Team & Ich“ Fotobeiträge ab zwei Personen eingereicht werden können und insbesondere Familien und Sportteams im Fokus stehen, werden in der Kategorie „Zweirad statt Allrad“ Einzelbeträge ausgezeichnet. In beiden Kategorien sucht das TEAM GREEN kreative Fotoaufnahmen, die zeigen, wie die SportlerInnen klimafreundlich zum Verein anreisen. Nicht nur das Fahrrad steht im Fokus, sondern auch die anderen
FOTO
W
ER W E B ETT
B
klimafreundlichen Mobilitätsformen – zu Fuß, mit dem Longboard, auf dem Einrad, als Mannschaft gemeinsam in Bus und Bahn – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Teilnehmende können ihre Fotos im Zeitraum vom 08. August bis 01. September einreichen. Sie werden dann am 02. September auf dem Instagram-Kanal teamgreen_hamburg veröffentlicht. Bis zum 12. September kann auf Instagram für die Fotos abgestimmt werden, die es in die Endauswahl schaffen. Eine Jury bestehend aus Umweltsenator Jens Kerstan, Sportfotografin Valeria Witters, Sportreporter Andreas Hardt (u. a. Hamburger Abendblatt, Sporting) sowie den beiden Vorständen Frank Fechner (ETV) und Thorsten Wetter (TSG) wählt aus ihnen und dem Gesamtpool die Gewinnerfotos aus. Die ersten 20 Teilnehmenden je Verein erhalten ein Rad-Starterkit. Den Gewinnenden winken attraktive Preise. Von Oktober bis Januar werden ausgewählte Fotos bei einer Wanderausstellung beim ETV und anschließend bei der TSG ausgestellt.
Mehr Infos zu den Teilnahmebedingungen finden Interessierte unter www.teamgreen-hamburg.de/ aktionen/fotowettbewerb.
H E I N S E N R e c h t s a n w ä l t e Lars Niedopytalski
Christian Schneider
• • • • • • •
• • • • • • •
Arbeitsrecht Mietrecht Gewerblicher Rechtsschutz Internet-/Computerrecht Kaufrecht Transportrecht Vertragsrecht
Ulrike Hafer
Arbeitsrecht Familienrecht Gewerblicher Rechtsschutz Presserecht Unternehmens-/ Gesellschaftsrecht Verwaltungsrecht
Theiß Hennig
Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin
• Arzthaftungsrecht
• • • • • •
• • • • • •
Familienrecht Scheidungen Unterhaltsrecht Eheverträge Erbrecht Mediation
Christian-Albrecht Himstedt • Arbeitsrecht • Strafrecht
Forderungsinkasso Medizinrecht Schadensersatzrecht Strafrecht Verkehrsrecht Wirtschaftsrecht
Wir nen hen Ih
ste ite. zur Se
HEINSEN Rechtsanwälte Jungfernstieg 41 • 20354 Hamburg Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Fax: (040) 35 37 59 E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de www.kanzlei-heinsen.de
etv-hamburg.de | 29
UNSER ETV SPORTZENTRUM HOHELUFT
Spatenstich und Baustelleneinrichtung Überfahrt Feuerwehr / LKW
20.2
Bestand
TOR
Tor
Netz
Tor
R TO
BAUZAUN
Tor
Tor
TrafoStation
Hainbuche
Tor
Bestand
Keine Zufahrt möglich Mast
Überfahrt Feuerwehr / LKW
Hainbuche
Der ETV sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt
Lokstedter Steindamm
Eingang
B
Baustraße
N AU UZ
BA
Tor
eg hw Ge BAUZAUN
hrt hfa Durc
Tor
nbuc he B es
g run efe Anli und gen nwa nke Kra für nur
er tain con Bau
Hai ta nd
OKFF
UN
UZA
BA
BAUZAUN
BAUZAUN
Gehweg Tor
Hai nbuc
Hain
he
Fahrradstellplätze
Wenn du dich angesprochen fühlst, erwarten dich diese Aufgaben:
20.91
Tor
Fahrradstellplätze
Tor
UN
UZA
BA
buch
Gehweg
Du übernimmst gerne Verantwortung und deine Passion sind technische Prozesse und reibungslose Abläufe im Bereich des Facility Managements? Du bist handwerklich begabt und hast Lust für den größten Breitensportverein Hamburgs zu arbeiten?
Zugang Tennishalle
Baugrube
Fahrradstellplätze
e Be st
B es
an d
ta nd
Zugang Tennis Tor
Zugang Fußball
Hai nbuc
Umkleide / Clubhaus Tennis
he B es
Umkleide / Clubhaus Fußball
ta nd
Während der Bauzeit gibt es nur einen Zugang zu den Sportanlagen auf der Höhe der Bushaltestelle Veilchenweg.
Die ersten Bauschritte sind vorbereitende Maßnahmen für die bestehenden Gebäude: Da die Bestandsleitungen durch die neu auszuhebende Baugrube laufen,
Auch wenn es in der Bauzeit einige Unannehmlichkeiten geben wird, hoffen wir auf euer Verständnis und freuen uns, dass unser großes Projekt endlich startet.
Schacht
30 | etv-hamburg.de
müssen diese verlegt werden, damit die Bestandsgebäude der Tennis- und Fußballabteilung sowie die Tennishalle während der Bauzeit weiter betrieben werden können.
25
30
Während der gesamten Bauzeit wird es auf dem Gelände keine Parkplätze geben. Natürlich bleiben die bisherigen Parkplätze direkt am Lokstedter Steindamm bestehen und ihr könnt die Parkplätze an unserer Sporthalle Hoheluft (Lokstedter Steindamm 52) nutzen, aber wir bitten euch, vorrangig mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder aber dem Fahrrad zum Training zu kommen. Fahrradstellplätze werden direkt vor den Klubgebäuden eingerichtet. Der einzige Eingang zu dem gesamten Gelände befindet sich für alle Fußgänger und Fahrradfahrer gegenüber der Haltestelle Veilchenweg – über diesen Zugang werden alle Sportler zu den Tennisund Fußballplätzen sowie zu der
Tennishalle geleitet. Der bisherige Fußball-Eingang wird nicht zur Verfügung stehen. Ihr könnt dem Übersichtsplan alle Zuwegungen und Einrichtungen in der Bauzeit entnehmen.
W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N
Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr… Gibt's alles bei uns! Foto: Rowan
Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo–Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040)490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de
A
nfang Oktober 2019 ist es endlich soweit: Wir starten den Bau des neuen Sportzentrums Hoheluft am Lokstedter Steindamm. Wie bei allen Bauvorhaben im bestehenden Betrieb müssen wir uns auch am Lokstedter Steindamm für die nächsten zwei Jahre auf Provisorien und Einschränkungen einstellen. Wir versuchen jedoch so gut es geht, diese zu minimieren und euch über jegliche Schritte zu informieren.
Facility Manager (w/m/d) in Vollzeit
• Planung, Steuerung und Überprüfung der Instand haltung aller ETV-Gebäude und Sportanlagen (Wohnungen, Sporthallen, Außenplätze, Grünanlagen) sowie die dazugehörigen Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten. • Aufbau- und Ablauforgani sation im Delegationsbereich (Erstellung von Dienstplänen, Priorisierung von Aufgaben, Urlaubsmanagement). • Mitarbeit bei Angebotskalkula tion, Nachverfolgung und Materialbestellung für Moder nisierungs- und Instandhal tungsarbeiten. • Ansprechpartner und Vermitt ler für Schulhausmeister, Platz warte, Trainer und Abteilungen. • Tatkräftige Unterstützung unserer Hausmeister in allen Bereichen. • Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen für Arbeits sicherung (Sicherheitsbeauf tragter für Arbeits- und Gesundheitsschutz). Werde Teil unseres wachsenden Vereins und erlebe mit sympathischen und motivierten Kolleginnen und Kollegen die Vereinskultur. Die komplette Stellenausschreibung und Informationen zum ETV findest du unter www.etv-hamburg. de. Schreib auch gerne eine E-Mail Frau Ilona Wicht, iwicht@etv-hamburg.de.
UNSER ETV DELEGIERTENVERSAMMLUNG
Aufsichtsräte gesucht
B
ei der diesjährigen Delegiertenversammlung des ETV am 14. November 2019 werden vier AufsichtsratMitglieder für vier Jahre und ein Mitglied für zwei Jahre zu wählen sein. Von den amtierenden Mitgliedern kandidieren voraussichtlich drei Mitglieder erneut, die Amtszeit von zwei weiteren Mitgliedern läuft noch bis 2021. Zwei neue Kandidaten werden daher gesucht. Ein/e Kandidat/in für den Aufsichtsrat muss am Tag der Wahl das 25. Lebensjahr vollendet und darf das 75. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie oder er muss seit mindestens zwei Jahren Mitglied im Verein sein. Die Aufgaben als Aufsichtsrat beim ETV sind vielfältig. Im Kern kontrolliert er im Interesse der ETV-Mitglieder den Vorstand. Zu den konkreten Tätigkeiten gehören das Personalmanagement im Vorstand, die Überwachung der
Finanzen des ETV und der ETV KiJu, die Begleitung von Bauprojekten und anderer strategischer Themen. Der Aufsichtsrat trifft sich etwa einmal im Monat, montags- oder mittwochabends, zur Besprechung und Entscheidung aktueller Themen. Dazu gibt es regelmäßige Treffen mit dem Vorstand, mit den Verbandsrechnungsprüfern und den Wirtschaftsprüfern. Ebenfalls vertritt der Aufsichtsrat den ETV neben dem Vorstand nach außen. Die Delegiertenversammlung ist in unserem Verein das höchste Gremium. Sie beschließt den Haushalt und wählt den Aufsichtsrat, den Ehrenausschuss und auch die Verbandsrechnungsprüfer. Kandidaturen oder Vorschläge für die Wahlen müssen drei Wochen vor der Delegiertenversammlung in Textform in der Geschäftsstelle per E-Mail unter aufsichtsrat@etv-hamburg.de
ETV-Aufsichtsratsvorsitzende Nina Willenbrock sucht zwei neue Kandidaten für die Aufsichtsratswahlen im November.
oder vorstand@etv-hamburg. de eingereicht werden, also bis spätestens 24. Oktober. Wer Interesse an einer Kandi-
Der Partner für Senioren in Eimsbüttel
datur hat, kann sich gern beim Aufsichtsrat oder beim Vorstand über die Aufgaben und Ämter informieren.
Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08-0, Fax (040) 40 19 08-99 E-Mail: info.stm@martha-stiftung.de
• Vollstationäre Wohnpflege Wohnpflege • Ambulante Pflege zu Hause Probewohnen • Kurzzeitpflege und Probewohnen • Tagespflege Tagespflege SVS-Karte // Betreutes BetreutesWohnen Wohnenzu zuHause Hause • Vorsorge mit der SVS-Karte im Café CaféVenedig Venedigund undEssenlieferung Essenlieferungnach nachHause Hause • Mittagstisch Mittagstisch im • Seniorenwohnungen mitService Service in in Eimsbüttel Eimsbüttelund undEidelstedt Eidelstedt • Seniorenwohnungen mit fürMenschen Menschenmit mitDemenz Demenzund für andere Pflegebedürftige • Wohngemeinschaften Wohngemeinschaften für und Förderkreis Förderkreis • Angehörigenbeirat Angehörigenbeirat und : 2015 Pflege 3.0 3.0 und und DIN DINEN ENISO ISO9001 9001: 2015 • Zertifiziert nach nach Diakonie-Siegel Diakonie-Siegel Pflege Deutschen Altenpflegepreises Altenpflegepreises • Träger des deutschen als „Bester „BesterArbeitgeber Arbeitgeberim imGesundheitswesen”, Gesundheitswesen“bundesweit bundesweitPlatz Platz3 3 • Ausgezeichnet Ausgezeichnet als
martha-stiftung.de
etv-hamburg.de | 31
WERBUNG
SPORTLICHE PARTNER Kooperationen & Vorteile für ETV-Mitglieder WELCOME DINNER HAMBURG
Integration geht durch den Magen Der Verein Welcome Dinner vermittelt Abendessen zwischen Geflüchteten und Hamburgern. Chris und Laura bereiteten Gemüselasagne vor und deckten voller Vorfreude den Tisch. Das Besondere an diesem Abend: Nicht nur Freundin Britta mit Baby Thies waren eingeladen, sondern auch Hamse, ein aus Somalia nach Hamburg Geflüchteter. Seit knapp vier Jahren gibt es den Verein Welcome Dinner in Hamburg. Die Idee dahinter ist denkbar einfach: Hamburgerinnen und Hamburger laden Geflüchtete zu einem Abendessen zu sich nach Hause ein - eine ganz persönliche
Willkommensgeste. Rund 2500 solcher Abendessen haben schon stattgefunden und einladen kann jeder: Familien, Paare, Freunde, Nachbarn, WGs, Kollegen. „Wir glauben, dass Integration nur durch persönliche Begegnungen gelingen kann“, sagen die Gründer des Vereins – und ein Abendessen in gemütlicher Runde ist die perfekte Gelegenheit für ein erstes Kennenlernen. In vielen Fällen verstehen sich Gäste und Gastgeber so gut, dass weitere Treffen folgen.
Ausflüge zur Eisdiele, Geburtstagspartys oder der gemeinsame Besuch einer Demonstration für die Seenotrettung. „Wir sind wahnsinnig froh, uns kennengelernt zu haben.” sagt Laura. „Das Welcome Dinner ist eine schöne Möglichkeit, Geflüchteten auf unkomplizierte Weise auf Augenhöhe zu begegnen und in unserer Mitte willkommen zu heißen.”
Drei Jahre nach ihrem ersten Welcome Dinner blicken Laura, Chris und Hamse auf viele schöne Erinnerungen zurück: ein somalisches Essen in Hamses Wohnunterkunft,
Der Hamburger Gesellschaftsspiel-Hersteller „Denkriesen“ hat ein neues Spiel kreiert. Nach dem großen Erfolg des Kultspiels „Stadt-Land-Vollpfosten“ – eine Anlehnung an den deutschen Spieleklassiker „StadtLand-Fluss“ – ist nun ganz neu die „Sport Edition“ mit vielen lustigen Fragen rund um den Sport erschienen. Neben der sportlichen Variante sind neben der Classic Edition auch Spiele extra für die „Mädchenrunde“, Erwachsene „Rotlicht“ oder die Kollegen „Job“ erschienen. Dazu kommen weitere, neu interpretierte Gesellschaftsspiel-Klassiker wie „Freunde versenken“, eine Adaptation des weltbekannten „Schiffe versenken“-Spiels. Das innovative Sport-Denkspiel „Stadt-Land-Vollpfosten“-Sport Edition wird mit mehreren Personen gespielt – ist also perfekt für Familien, Freunde, Arbeitskollegen oder das eigene Sportteam. Es vermittelt Spaß, Lebensfreude, trainiert ganz nebenbei die grauen Zellen und die eingeschlafene Handschrift. Das Spiel ist also eine perfekte Ergänzung zum aktiven Sporttreiben, egal ob zu Hause, im Urlaub oder auf einer langen Auswärtsfahrt. Die Spiele sind in Eimsbüttel in der Buchhandlung Heymann, bei Dürr Spielwaren, im Restaurant Esszimmer und bei Tom Klee – Outdoor Elements käuflich zu erwerben. Dazu verlosen wir 10 Exemplare der Sportedition unter allen, die uns bis zum 30. September eine E-Mail mit dem Betreff „Spielriesen“ schicken (pressestelle@etv-hamburg.de).
32 | etv-hamburg.de
Christopher Gorski und Laura Trager sind seit 2016 Mitglieder im ETV.
Denkriesen Gesellschaftsspiele
Wir suchen Sie (0-100 Jahre alt, neugierig, wohnhaft im HVVGebiet) – als Gastgeber für ein Welcome Dinner mit Geflüchteten! Melden Sie sich an unter www.welcome-dinner.de Welcome Dinner Hamburg www.welcome-dinner.de https://www.facebook.com/welcomedinners/
Die Spieleserie
Sportschlau mit dem ETV
DASAUE L SCHPIEL S
DASAUE L SCHPIEL S
DASAUE L SCHPIEL S
ele.
n die Spi
Wir mache
STEN
LPFO DVOL N A L T N STAD EDITIO SPORT
ele.
n die Spi
Wir mache
ele.
Wi
die Spi r machen
DASAUE L SCHPIEL S
DASAUE L SCHPIEL S
DASAUE L SCHPIEL S
ele.
n die Spi
Wir mache .
Spiele chen die
Wir ma ele.
n die Spi
Wir mache
DASAUE L C S H
Und viele D mehr... AS UE LA SCHPIEL S
KOOPERATION
ETV-Jugendfußballer kooperieren mit Neue Trikots für unsere Campus Orthopädie am2003er Mittelweg HAMBURGER SPARKASSE
Der moderne Fußball wird imDie U16 spielte dieses Jahr eine mer schneller und die Belastungute Oberligasaison und konnte gen höher. Neben den Trainingsdie Spielzeit mit dem Hamburger bedingungen und einer guten Pokalsieg krönen. Für die Jungs Atmosphäre spielen somit auch um Trainer Lionel Heilmann steht die medizinische Versorgung der nun im nächsten Jahr eine neue Nachwuchsspieler des ETV eine Herausforderung an. Der 2003er wichtige Rolle. Wir freuen uns Jahrgang geht über in die U17 und misst sich in der Regionalliga Nord mit den besten Teams aus Norddeutschland. Dank der Hamburger Sparkasse sind die Jungs für diese Aufgabe mit schönen neuen Auswärtstrikots gerüstet. Die U16 und Trainer Lionel Heilmann freuen sich sehr über den neuen Trikotsatz und bedanken sich herzlich bei Herrn Engelhorn und der Hamburger Sparkasse. Die Haspa ist mit fünf Filialen in unserer unmittelbaren Nähe vertreten und wir freuen uns den starken Partner auf unserer Brust zu präsentieren.
deswegen besonders in diesem Bereich einen großen Schritt nach vorne gemacht zu haben: Ab dieser Saison beginnt die Partnerschaft der Fußballjugend mit der Campus Orthopädie am Mittelweg, die für Qualität, Nähe und Vertrauen steht. Die Cam-
pus Orthopädie am Mittelweg liegt im Herzen Hamburgs, nicht fern von unseren Sportanlagen und bietet neben der schnellen Diagnostik ebenfalls individuelle Beratung, sowie ein ganzheitliches Behandlungsprogramm. Wir sind stolz unsere Spieler
bei medizinischen Anliegen ab sofort in beste Hände geben zu können und schauen voraus auf weniger Verletzungen, schnelle Regenerationszeiten und noch mehr Leistungsfähigkeit.
VITA APOTHEKE
ETV und VITA-Apotheke kooperieren
iAl SPEz boT! AngE
r gliede V-Mit für ET ngehörige! und A
Aus Eimsbüttel sind beide nicht wegzudenken: Sowohl der ETV als auch die Vita-Apotheke sind seit Jahrzehnten untrennbar mit dem Stadtteil verbunden. Jetzt ziehen die beiden im Bereich Öffentlichkeitsarbeit an einem Strang. Am Heußweg gibt es einen besonderen Ort: Die Vita-Apotheke überzeugt durch einen außergewöhnlichen Service und eine herzliche Atmosphäre. Neben täglichen Öffnungszeiten von 8 bis 24 Uhr und einer kompetenten Beratung bietet die Vita-Apotheke ihren Kunden auch ein umfassendes Angebot zusätzlicher Leistungen – etwa das regelmäßig erscheinende VITA-Magazin. Dort geht es um Themen wie Gesundheit, Ernährung, Kinder, Wellness und Kosmetik, die umfassend behandelt und detailreich erklärt werden. Künftig werden auch der ETV und sein Sportangebot im Fokus der Berichterstattung stehen. Das Vita-Magazin wird verschiedene Sportarten und die Menschen dahinter vorstellen und darüber hinaus erläutern, welchen Nutzen die jeweilige Disziplin für unsere Gesundheit haben kann. Im Gegenzug informiert der ETV in verschiedenen Medien über das Engagement der Vita-Apotheke. Wir freuen uns auf eine harmonische und erfolgreiche Zusammenarbeit!
Als langjähriger Partner des ETV e.V. haben wir nun auch ein Premium-Versicherungskonzept für die Absicherung der ganzen Familie! Wir bieten Ihnen in unserem Premium-Versicherungskonzept die für eine Familie notwendigen Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen zu exklusiv günstigen ETV – Mitgliederkonditionen mit namhaften Versicherern und bis zu 50% Prämienrabatt! Auch für gewerbliche Kunden haben wir günstige Angebote im Programm! Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf und die für Sie notwendigen Versicherungssummen! Und wenn einmal etwas passiert: Im Schadenfall profitieren Sie von unserer Unterstützung in der Schadenregulierung. Sprechen Sie uns an! Bahnhofstraße 39, 21614 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax. 04161- 50 238 50, info@griebel-brocks.de,www.griebel-brocks.de Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung / Registernummer D-DUI0-JWYKK-19
RZ_AZ_ETV_Magazin_B90xH128 mm_1-4.indd 1
12.04.12 10:11
etv-hamburg.de | 33
FREIZEITSPORT
MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN
Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung des Bereichs Freizeitsport am Mittwoch, den 23. Oktober 2019 um 19 Uhr im Sitzungszimmer des ETV-Sportzentrums Bundesstraße, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg.
SENIOREN
FLOORBALL
Einladung zur Mitgliederversammlung
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung der Senioren am Mittwoch, den 6. November 2019 um 15.30 Uhr im Oberhaus des ETVSportzentrums, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Genehmigung der Niederschrift der Seniorenversammlung 2018 3. Entgegennahme des Berichts des Seniorenausschusses 4. Entlastung des Seniorenausschusses 5. Wahlen zum Seniorenausschuss - drei möglichst weibliche Ausschuss mitglieder - ein möglichst männliches Ausschuss mitglied (Ergänzungswahl für ein Jahr) 6. Behandlung von Anträgen 7. Verschiedenes - Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen - Buswochenreise 2020 Anträge zur Tagesordnung und Wahlvorschläge für die Wahl des Vorsitzenden/der Vorsitzenden, soweit sie sich nicht auf eine Wiederwahl beziehen, müssen 14 Tage vor der Seniorenversammlung schriftlich beim Seniorenausschuss eingereicht werden. Anschließend gemütliches Beisammensein und Anmeldemöglichkeit zur Wochenreise 2020. Der Seniorenausschuss
34 | etv-hamburg.de
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung der Floorball-Abteilung am Dienstag, den 22. Oktober 2019 um 19.30 Uhr im Oberhaus des ETV-Sportzentrums Bundesstraße, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg. TAGESORDNUNG: 1. Eröffnung 2. Erfüllung der Formalitäten 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 5. Berichte der Vorstandsmitglieder, Diskussion 6. Entlastung des Vorstands 7. Wahlen: Vorstand, Delegierte für ETV und FVH 8. Verschiedenes 9. Ende der MV Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Floorball-Abteilung, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Johan Nilsson, Vorsitzender Floorball-Abteilung
TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Wahl einer/s Versammlungsleiters/in 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 6. Juni 2018 5. Berichte aus den Fachbereichen (FitGym, ETV-Studio, Kindersport, Trendsport, Rehasport, Schwimmschule) 6. Bericht aus dem Mitgliederbeirat Freizeitsport 7. Wahl der Beiratsmitglieder Freizeitsport 8. Wahl der Delegierten zur Delegierten versammlung 9) Verschiedenes Das Freizeitsportteam und Moritz Braun, Vorstandsmitglied für Finanzen und Freizeitsport FAUSTBALL/PRELLBALL
Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung der Faustball-/Prellballabteilung am Donnerstag, den 29. August 2019 um 16.30 Uhr im Oberhaus des ETV-Sportzentrums Bundesstraße, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht des Abteilungsleiters 3. Bericht des Kassenwarts (Kasse 2018 Hochrechnung 2019) 4. Berichte Sportwart Prellball und Jugendwart Faustball 5. Entlastung des Abteilungsvorstands 5.1 Kassenwart 5.2 Abteilungsleiter 6. Neuwahlen 6.1 1. Vorsitzender 6.2 2. Vorsitzender 6.3 Kassenwart 6.4 Schriftwart 6.5 Sportwart Faustball 6.6 Sportwart Prellball 6.7 Jugendwart Faustball 7. Etatplanung/Beiträge Refugees ab 2020 8. Wahl für die Delegiertenversammlung 9. Hamburger Faustball-Festival – aktueller Stand 10. Verschiedenes
AUFNAHME-ANTRAG (Ein Anmeldebogen pro Person. Bitte in Druckgroßbuchstaben ausfüllen.) Vorname
Nur Teilnahme ankreuzen
Name
Sportangebote mit verpflichtender Vereinsmitgliedschaft ABTEILUNGSSPORT
Geburtsdatum
Geschlecht
weiblich
männlich
Straße, Haus-Nr.
Aikido* Badminton* Baseball / Softball* Basketball*
Postleitzahl
Capoeira*
Ort
Club Céronne / Tanzsport* Faustball
Telefon
Prellball
Fechten*
Telefon (mobil)
Floorball Fußball Erwachsene*
E-Mail-Adresse
Fußball Jugend* Ermäßigungen
Mitglieder über 18 Jahren Schüler/Azubi/Studenten/Referendare/Schwerbehindertenausweis ab 50% Bitte Nachweis beilegen. Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn dem Antrag ein gültiger Nachweis beiliegt, der nach Ablauf unaufgefordert zu aktualisieren ist. Ermäßigungen werden nicht rückwirkend gewährt!
FamilienKombis
Mit Ehepartner/Lebenspartner
Kids in die Clubs Bitte Nachweisformular ausfüllen und
Handball
beilegen. Das Kids in die Clubs-Nachweisformular finden Sie zum Download unter www.etv-hamburg.de/downloads
Hockey*
Refugees/Asylsuchender
Mit Kind(ern)/Geschwister(n) unter 18 Jahre
Moderner Kampfsport* Kung Fu* Leichtathletik Gerätturnen*
Akrobatik*
1
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
Schwimmen / Wasserball*
2
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
Tennis*
3
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
Volleyball Mixed (nur Erw.)
4
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
Volleyball Wettkampf*
Tischtennis*
Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied des Eimsbütteler Turnverband e.V. und akzeptiere die Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung, jederzeit einsehbar unter www.etv-hamburg.de/etvsatzung.pdf sowie auf Anfrage erhältlich im Sportbüro. Für die einzelnen Sportabteilungen gelten ggf. ergänzende Satzungen. Der Austritt aus dem ETV e.V. ist nur zum 30.6. und 31.12. jeden Jahres möglich und muss spätestens einen Monat vorher bei der Geschäftsstelle des ETV schriftlich erklärt sein. Datenschutz: Der Eimsbütteler Turnverband e.V. verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft ausschließlich gemäß der beigefügten Datenschutzbestimmungen, die Sie im Internet jederzeit unter www.etv-hamburg.de abrufen können. Beitritt zum
Fitness+Gymnastik (FitGym) TRENDSPORT Chor STARTup* Bogensport* Tamburello
BANKEINZUGSERMÄCHTIGUNG: Vom Konto bereits bestehender Mitgliedschaft abbuchen
Inlinehockey*
KINDERSPORT
Hiermit ermächtige ich den Eimsbütteler Turnverband e.V., die Grund- und ggf. Sonderbeiträge sowie die Aufnahmegebühr(en) von untenstehendem Konto einzuziehen. vierteljährlich
FREIZEITSPORT
Parkour*
Unterschrift
Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich, der damit die Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß Vereinssatzung (z. B. Beitragszahlung) selbstschuldnerisch übernimmt.
halbjährlich
jährlich
Hinweis: Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich
Kinderturnen Eltern-Kind/Pampers Ballett* Kindertanz Ballbinis
Kontoinhaber (falls abweichend)
Inline Skating*
D E
IBAN
Kanusport* Karate*
Mitarbeiter ETV/KIJU
Name(n) des/der Familienmitgliedes/mitglieder
Zeitraum der Abbuchung
Judo*
Ort, Datum
Kinderkampfsport* Unterschrift Kontoinhaber
Tag Rugby / Rugby KiSS*
Mini-KiSS*
Ja, ich möchte den Newsletter des ETV e.V. erhalten. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit unter info@etv-hamburg.de widerrufen werden, siehe dazu auch die beigefügten Datenschutzbestimmungen. Teil der Mitgliedschaft des ETV ist der Erhalt des Deutschen Sportausweises, der von der Deutsche Sportausweis GmbH gefertigt wird. Der Deutsche Sportausweis ist der offizielle Mitgliedsausweis des ETV.
Sportangebote mit optionaler Vereinsmitgliedschaft ORTHOPÄDISCHE GRUPPEN mit Verordnung
NUR VOM ETV AUSZUFÜLLEN!
ohne Verordnung *
Mitgliedsnummer
HERZSPORT mit Verordnung
Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96 20144 Hamburg www.etv-hamburg.de
Öffnungszeiten Sportbüro: Mo-Fr 8:30-22:30 Uhr, Sa-So: 9:00-19:30 Uhr Telefon: (040) 40 17 69-0 Fax: (040) 40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de
ohne Verordnung * * Zusätzliche Sonderbeiträge und/oder -aufnahmegebühren s. Beitragsordnung umseitig.
BEITRÄGE AUF EINEN BLICK
für das ETV-Sportzentrum Bundesstraße 96 1. Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates des ETV, die verantwortlichen Abteilungsvorstände sowie die beauftragten Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen einschließlich der Hausmeister haben das Hausrecht. Dieses berechtigt, bei Störungen einzuschreiten, die Namen der Störer festzustellen und – wenn nötig – aus dem Haus zu weisen. Die gleichen Befugnisse haben die Übungsleiter / Übungsleiterinnen und Trainer / Trainerinnen im Rahmen ihrer Übungsstunden sowie die Pächter / Pächterinnen für ihre jeweilige Gastronomie in und auf den Sportanlagen. Bei wiederholten Störungen ist der Vorstand berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen. 2. Während und außerhalb der Trainingszeiten ist Dritten der Aufenthalt in den Trainingsräumen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des aufsichtführenden Übungsleiters / der aufsichtführenden Übungsleiterin oder durch das Personal des Sportbüros bzw. durch die Platzwarte gestattet. Diese Erlaubnis ist vor Trainingsbeginn einzuholen. 3. Mit den baulichen Einrichtungen ist pfleglich umzugehen. Für mutwillige Beschädigungen werden die Verursacher / Verursacherinnen in allen Fällen zum Schadensersatz herangezogen.
Alle Beiträge auf einen Blick ERWACHSENE
24,50 €
24,60 €
Schüler/Azubi/Student/Arbeitssuchend ab 18 Jahre
17,50 €
18,75 €
1. Kind bis 18 Jahre
14,00 €
16,20 €
2. Kind bis 18 Jahre
12,00 €
16,20 €
frei
16,20 €
Ehepaare
40,00 €
39,30 €
1 Elternteil + 1 Kind unter 18 Jahre
32,50 €
39,30 €
Familienbeitrag: Elternteile + Kinder unter 18 Jahren (ab 3 Personen)
43,50 €
39,30 €
1 Erwachsener + Kind/Kinder unter 4 Jahre
24,50 €
24,60 €
9,60 €
bereits Mitglied
KINDER UNTER 18 JAHRE
ab 3. Kind bis 18 Jahre FAMILIEN-KOMBIS
SPEZIALANGEBOTE auswärtige und/oder fördernde Mitglieder
Die Grundbeiträge/Aufnahmegebühren verstehen sich exklusive der eventuellen Abteilungssonderbeiträge/Sonderaufnahmegebühren, die Sie nachstehend finden.
Sonderbeiträge für Sportarten Aikido Kinder / Erwachsene Badminton Kinder / Erwachsene Ballett
5. Das Umziehen vor und nach den sportlichen Aktivitäten ist ausschließlich in den dafür vorgesehenen Umkleideräumen gestattet.
Bogensport Kinder / Erwachsene
6. In den Hallen und Sporträumen sind grundsätzlich Hallensportschuhe mit heller Sohle zu tragen. Auf den Kunstrasenplätzen sind nur Sportschuhe mit glatter Sohle, Multinoppen- oder Nocken- sohlen erlaubt. Schraubstollen sind dort verboten.
Club Céronne Kinder / Erwachsene
8. Sporthallen, Übungsräume, Umkleideräume und Trainingsplätze etc. sind sauber zu halten. Abfälle sind in die vorhandenen Papierkörbe zu werfen. 9. Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße, in allen Sporthallen und auf den Kunstrasenanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft ist das Rauchen nicht gestattet, auch nicht in den Gastronomieräumen. In den Sporthallen und Umkleideräumen ist der Alkoholkonsum nicht gestattet. Ferner ist es untersagt, in die Übungs-, Wasch- und Umkleideräume Geschirr zu bringen oder zu benutzen. 10. Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße und in allen vom ETV betriebenen Sporthallen ist das Mitbringen oder Verwahren von Hunden verboten. Hunde sind vor dem Gebäude anzuleinen. Auf allen Außensportanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft sowie in den Gastronomieeinrichtungen sind Hunde an die Leine zu nehmen. 11. Besucher und Mitglieder müssen die Übungsräume unmittelbar nach den Übungsstunden, die anderen Räume sind bis spätestens 23.00 Uhr bzw. bei Beendigung der Veranstaltungen in den Gastronomiebetrieben verlassen. 12. Aushänge, ausgenommen die an offiziellen ETVMitteilungsbrettern, oder die der ETV-Abteilungen bedürfen einer Genehmigung der Geschäftsstelle.
Baseball / Softball Kinder / Erwachsene Basketball Kinder Capoeira bis 14 Jahre / bis 18 Jahre / Erwachsene Chor STARTup Club Céronne Fördernd
Sonderbeitrag (mtl.)
Aufnahmegebühr (einmalig)
5,00 €
10,00 € / 15,00 €
–
6,00 € / 8,00 €
7,00 €
–
7,00 € / 10,00 €
–
3,50 €
–
10,00 € / 15,00 €
–
13,50 € / 21,00 € / 26,00 €
–
10,00 €
–
3,00 €/ 10,00 €
8,00 € / 15,00 €
3,00 €
bereits Mitglied
34,00 €
74,40 €
Fechten Kinder / Erwachsene
3,00 € / 3,60 €
–
Fußball Kinder / Erwachsene
4,00 € / 2,00 €
–
8,00 €
–
11,50 €
–
ETV-Studio
Gerätturnen / Akrobatik Hockey Inline-Skating
2,00 €
–
Judo Kinder / Erwachsene
8,00 €
10,00 € / 15,00 €
Kanusport Kinder / Erwachsene
1,00 € / 2,00 €
–
1 Boot / 1 Kanu (Liegeplatzgebühr)
2,00 € / 4,00 €
–
Karate Kinder / Erwachsene
7,50 € / 9,00 €
10,00 €
10,00 €
12,00 €
23,40 € / 19,30 € / 11,40 €
–
Kinderkampfsport KiSS 1. / 2. / 3. Kind Mini-KiSS 1. / 2. / 3. Kind
6,00 € / 4,40 € / frei
–
Kung Fu Kinder / Erwachsene
15,00 € / 20,00 €
10,00 € / 12,00 €
Moderner Kampfsport Kinder / Erwachsene
15,00 € / 20,00 €
–
Parkour
5,00 €
–
Orthopädische Gruppen mit Verordnung
0,00 €
–
10,00 €
–
0,00 €
–
18,00 €
–
6,50 €
–
Orthopädische Gruppen ohne Verordnung Herzsport mit Verordnung Herzsport ohne Verordnung Schwimmen / Wasserball Schwimmschule Turmweg Tennis Erwachsene
Die Kursgebühren unter: www.schwimmschule-turmweg.de 10,00 €
180,40 €
Tennis Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend
8,00 €
58,25 €
Tennis 1. Kind
5,00 €
35,80 €
Tennis 2. Kind
2,00 €
35,80 €
15,00 € /17,00 €
165,70 €
Tennis 1 Elternteil + 1 Kind / + 2 Kinder Tennis Ehepaar Tennis Ehepaar + 1 Kind / + 2 Kinder
20,00 €
267,70 €
25,00 € / 27,00 €
267,70 €
Tischtennis
0,50 €
–
Volleyball Wettkampf
3,00 €
10,00 €
An dieser Stelle nicht aufgeführte Sportarten kosten keine Sonderbeiträge und Sonderaufnahmegebühren.
13. Das Abstellen von Fahrrädern, Rollern, Kinderwagen ist nur an dafür vorgesehenen Plätzen erlaubt. 36 | etv-hamburg.de
Aufnahmegebühr (einmalig)
Erwachsene ab 18 Jahre
4. Alle Flucht- und Rettungswege sind ständig freizuhalten. Das ETV-Personal ist befugt, jederzeit rechtswidrig abgelegte Gegenstände zu entfernen.
7. Das Rennen, Toben oder Springen in den Treppenbereichen ist für alle ETV-Mitglieder und Besucher verboten.
Grundbeitrag (mtl.)
Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten
Foto: istockphoto (1)
Hausordnung
INHALTSVERZEICHNIS PROGRAMM
SPORTPROGRAMM Aktion Spätlese 55plus
38
ABTEILUNGSSPORT
KINDERSPORT Ballbinis
56
Ballett
56
Eltern-Kind-Turnen
56
Aikido
38
Hobby Horsing
57
Badminton
38
Inline-Skating
57
Baseball / Softball
38
Kindertanz
57
Basketball
39
Kinderturnen
58
Capoeira
40
Kinderyoga
58
Faustball
40
ETV KiSS (Kinder-Sport-Schule)
58
Fechten
40
Pampersgymnastik
59
Floorball
40
Skateboard
59
Fußball
41
Tag Rugby / Rugby
59
Gerätturnen
43
Weekend-Kids
59
Handball
43
Hockey
44
Judo
45
REHASPORT
Kanusport
46
Beckenbodentraining
59
Karate
46
Herzsport
59
47
Krebsnachsorge
60
Kung Fu
47
Orthopädische Trainingsgruppe
60
Leichtathletik
48
Moderner Kampfsport
48
Prellball
48
Schwimmen
49
Tanzen im Club Céronne
49
Tennis
50
Tischtennis
50
Volleyball
50
Volleyball Mixed
51
Wasserball / Aquaball
51
Kinderkampfsport
TRENDSPORT Armwrestling
60
Bogensport
60
Chor STARTup
61
eSports
61
Parkour
61
Tamburello
61
Ultimate Frisbee
61
ETV SCHWIMMSCHULE TURMWEG
FITGYM / ETV-STUDIO
Schwimmangebote
ETV Studio & Exklusiv-Kurse
52
Alter Kraftraum
52
Body & Mind
52
TALENTGRUPPEN
Cardio-Spinning
53
Talentgruppen
Fitness, Cardio & Workout
53
Functional Training
54
Haltung & Stabilität
54
Seniorfit
55
Tanz Erwachsene
55
62
63
FRAGEN & ANTWORTEN
64
SPORTSTÄTTEN
65
ANMELDEFORMULAR
35
BEITRÄGE & HAUSORDNUNG
36
ADRESSEN & ANSPRECHPARTNER
66
etv-hamburg.de | 37
PROGRAMM
Aktion Spätlese 55plus
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Seniorenabteilung „Aktion Spätlese“ setzt sich aus den älteren Mitgliedern des ETV aller Abteilungen zusammen, die Zugehörigkeit zu den Abteilungen bleibt bestehen. Sie verstärkt die Abteilungsangebote durch eigene Initiative in Form von Busfahrten und –reisen, Wanderungen, Besichtigungen etc.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Veranstaltungen werden im „ETV-Magazin“, im Internet und im Schaukasten der“Spätlese“ rechtzeitig angekündigt. Vormerklisten liegen im Sportbüro aus.Bei der Anmeldung haben zunächst ETV-Mitglieder Vorrang, sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können auch Partner und Freunde angemeldet werden. Zu Auskünften stehen bereit: Jens und Gitta Perßon, Tel. 420 63 86.
ABTEILUNGSSPORT Aikido
Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de
Im Aikido gibt es keine Wettkämpfe. Durch das Üben von Angriff und Verteidigung lernt man die Techniken und Ideen des Budo. Die sehr dynamischen Übungen enthalten zusätzliche Meditationsphasen. Im Rahmen des Trainings für Fortgeschrittene wird auch Waffentechnik (AIKIJO, AIKIKEN) gelehrt. Erst ab 15 Jahren. Ansprechpartner: Ronald Kügler, Tel. 0152-53767943. Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de.
Erwachsene Mo.
07:00-08:00
Fortgeschrittene-Frühtraining
ab 15
Dojo I
ETV Team
Auch andere Altersgruppen sind willkommen!
19:00-20:00
Aikido für MS-Kranke
ab 15
Dojo I
Ronald Kügler
Nur nach Absprache: ronald.kuegler@gmx.de
20:00-21:00
Anfänger / Fortgeschrittene
ab 15
Dojo I
Ronald Kügler
Auch Probestunde für Einsteiger
21:00-22:00
Fortgeschrittene
ab 15
Dojo I
Ronald Kügler
Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
Mi.
09:00-10:00
Aikido für MS-Kranke
ab 15
HH
Ronald Kügler
Nur nach Absprache: ronald.kuegler@gmx.de
Do.
19:00-20:30
Anfänger-Basistechniken
ab 15
Dojo I
Juri P.
Fr.
19:30-20:30
Anfänger / Fortgeschrittene
ab 15
Dojo I
Volker Platz
Auch Probestunde für Einsteiger
20:30-21:30
Fortgeschrittene
ab 15
Dojo I
Volker Platz
Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
Di.
Badminton
Im Internet: www.etv-badminton.de
Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit sechs Senioren- sowie vier Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-18:30
Jugend
bis 14
TOR
Oliver
18:30-20:00
Jugend
14-18
TOR
Oliver
17:00-19:00
Jugend
bis 14
DHO
ETV Team
19:00-21:00
Jugend
14-18
DHO
Oliver
17:00-19:00
Jugend Mannschaftstraining
bis 18
DHO
Jakob
Trainingsteilnahme nach Absprache
19:00-22:00
*Breitensport
ab 18
HAU I
André
*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@ etv-badminton.de
19:30-22:00
Breitensport
ab 18
LOK III
Hermann, Peter
20:00-22:00
*Leistungstraining 1.-5. Mannschaft
ab 18
ALTO
Constantin
18:00-20:00
Breitensport I
ab 18
GH
Constantin
19.30-22.30
Breitensport
ab 18
HAU I
Bernd
20:00-22:00
Breitensport II
ab 18
GH
Constantin
Mi.
19:00-22:00
Breitensport
ab 18
TOR
Thorben
Do.
20:00-22:30
Mannschaftstraining
ab 18
GH
Hermann
20:00-22:00
Breitensport
ab 18
HW
Peter
17:00-20:00
Breitensport
ab 18
HAU II
Dominic
19:00-22:00
Breitensport
ab 18
DHO
Jakob
Do. Fr.
Erwachsene Mo.
Di.
Fr.
Baseball / Softball
*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@ etv-badminton.de
Auch für AnfängerInnen
Im Internet: www.hamburgknights.com
Soft- und Baseball sind sehr komplexe Sportarten, die sich aus verschiedensten Bewegungsabläufen und sportlichen Anforderungen zusammensetzen. Das Wintertraining der Hamburg Knights in unterschiedlichen Hamburger Sporthallen versucht, diesem Umstand gerecht zu werden. Deshalb sind zurzeit keine Hallentrainingszeiten veröffentlicht - interessierte Sportlerinnen und Sportler nehmen bitte per Mail mit der Geschäftsstelle der Hamburg Knights Kontakt auf: info@hamburg-knights.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:30-18:30
Schüler
2007-2010
SOFT
Christian
Kontakt: chris@hamburg-knights.de
17:30-19:30
Junioren
2001-2003
LANG
Ruben
Kontakt: ruben@hamburg-knights.de
Di.
17:00-19:00
Jugend
2004-2006
SOFT
Benjamin
Kontakt: benjamin.ecksmann@hamburg-knights.de
Mi.
16:30-18:30
Schüler
2007-2010
SOFT
Christian
Kontakt: chris@hamburg-knights.de
17:30-19:30
Junioren
2001-2003
LANG
Ruben
Kontakt: ruben@hamburg-knights.de
16:30-18:00
T-Ball
bis 2011
SOFT
Anne
Kontakt: anne.rathjen@hamburg-knights.de
17:00-19:00
Jugend
2004-2006
SOFT
Benjamin
Kontakt: benjamin.ecksmann@hamburg-knights.de
17:30-18:30
Schüler / Jugend Pitcher und Catcher
2004-2010
SOFT
Base- und Softball Team
Sondertraining
Do.
38 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Erwachsene Mo.
18:15-20:45
Baseball Einsteiger und Fortgeschrittene
ab 18
LANG
Base- und Softball Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
18:30-20:00
Softball Pitcher
ab 18
SOFT
Base- und Softball Team
Sondertraining
Di.
18:15-21:30
Softball Einsteiger und Fortgeschrittene
ab 18
SOFT
Base- und Softball Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Mi.
18:15-20:45
Baseball Einsteiger und Fortgeschrittene
ab 18
LANG
Base- und Softball Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
18:15-21:30
Softball Einsteiger und Fortgeschrittene
ab 18
SOFT
Base- und Softball Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
18:15-21:30
Softball Fortgeschrittene
ab 18
SOFT
Base- und Softball Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
18:30-20:00
Baseball Pitcher / alle Catcher
ab 18
SOFT
Base- und Softball Team
Sondertraining
17:00-19:00
Einsteigermodule nach Bedarf
ab 18
SOFT
Base- und Softball Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Do. Fr.
Basketball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Neben der Leistung kommt der Spaß in keiner unserer Mannschaften zu kurz. Nähere Informationen erhalten Sie auf unsere Homepage unter www.etvbasketball.de. Hier die Trainingszeiten und Ansprechpartner im Überblick:
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-18:30
Männl. Jugend U10 Jhrg. 10/11
2010-2011
HW
Julia, Benjamin Lehmann, Hannah
Feld 1. Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
Di.
17:00-18:30
Männl. Jugend M14-1 Jhrg. 06/07
2006-2007
DHO
Sven
Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Weibl. Jugend W14/16 Jhrg. 04-07
2004-2007
CFSu
Nina, Barbara
Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M16-2 Jhrg. 04/05
2004-2005
ALTO
Oytun
Feld 1. Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
18:30-20:00
Männl. Jugend M18-1 Jhrg. 02/03
2002-2003
DHO
Aras
Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
18:30-20:00
Männl. Jugend M18-2 Jhrg. 02/03
2002-2003
LEHM
Mohammad
Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M12-2 Jhrg. 08/09
2008-2009
CFSu
Oliver
Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M12-1 Jhrg. 08/09
2008-2009
CFSu
Julia
Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M16-2 Jhrg. 04/05
2004-2005
CFSo
Oytun
Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M16-1 Jhrg. 04/05
2004-2005
CFSo
Fabian, Benjamin
Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M16-1 Jhrg. 04/05
2004-2005
ALTO
Fabian, Benjamin
Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M14-1 Jhrg. 06/07
2006-2007
DHU
Sven
Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
16:00-17:30
Männl. Jugend U10 Jhrg. 10/11
2010-2011
HW
Marcus
Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
16:30-18:00
Männl. Jugend M14-2 Jhrg. 06/07
2006-2007
LEHM
Iven
Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Weibl. Jugend W12 Jhrg. 08/09
2008-2009
HW
Sabine
Feld 2. Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Weibl. Jugend W18 Jhrg. 02/03
2002-2003
DHU
Sven
Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:30-19:00
Männl. Jugend M12-1 Jhrg. 08/09
2008-2009
HW
Julia
Feld 1. Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
18:00-19:30
Männl. Jugend M18-2 Jhrg. 02/03
2002-2003
LEHM
Mohammad
Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
18:30-20:00
Männl. Jugend M18-1 Jhrg. 02/03
2002-2003
HW
Aras
Feld 2. Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
18:30-20:00
5. Herren
ab 18
DHO
Moritz
Kontakt: basketballherren5.etv@googlemail.com
18:30-20:00
7. Herren/M23
ab 18
BREHM
Aras
Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
20:00-22:00
3. Herren
ab 18
HW
Marcus
Feld 1. Kontakt: basketballherren3.etv@googlemail.com
20:00-21:45
3. Damen
ab 18
EDU I
Kerstin, Lia
Kontakt: basketballdamen3.etv@googlemail.com
20:00-22:00
1. Damen
ab 18
DHO
Fredrick
Kontakt: basketballdamen1.etv@googlemail.com
20:00-21:45
4. Herren
ab 18
ALTO
Maurice
Kontakt: basketballherren4.etv@googlemail.com
20:00-21:45
6. Herren
ab 18
CFSo
Patrick, Frieder
Kontakt: basketballherren6.etv@gmail.com
20:00-21:45
2. Damen
ab 18
CUR
Mira, Lisa-Katarina
Kontakt: ETVDamen2@web.de
18:30-20:15
2. Herren
ab 18
CFSu
Andre
Kontakt: basketballherren2.etv@googlemail.com
18:30-20:00
7. Herren/M23
ab 18
HL III
Aras
Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
20:15-22:00
1. Herren
ab 18
CFSu
Sükran, Arda
Kontakt: basketballherren1.etv@googlemail.com
18:30-20:00
6. Herren
ab 18
ALTO
Patrick, Frieder
Kontakt: basketballherren6.etv@googlemail.com
18:30-20:00
5. Herren
ab 18
DHU
Ertan
Kontakt: basketballherren5.etv@googlemail.com
20:00-22:00
1. Damen
ab 18
LOK III
Fredrick
Kontakt: basketballdamen1.etv@googlemail.com
20:00-22:00
2. Damen
ab 18
LOK III
Mira, Lisa-Katarina
Kontakt: ETVDamen2@web.de
20:00-21:45
3. Herren
ab 18
DHU
Marcus
Kontakt: basketballherren3.etv@googlemail.com
20:00-22:00
3. Damen
ab 18
HW
Kerstin, Lia
Feld 1. Kontakt: basketballdamen3.etv@googlemail.com
18:30-20:00
2. Herren
ab 18
DHU
Andre
Kontakt: basketballherren2.etv@googlemail.com
20:00-22:00
4. Herren
ab 18
ALTO
Maurice
Kontakt: basketballherren4.etv@googlemail.com
20:00-21:45
1. Herren
ab 18
DHU
Sükran, Arda
Kontakt: basketballherren1.etv@googlemail.com
20:00-21:45
Mixed
ab 18
HL I
Angela
Kontakt: basketballmixed.etv@googlemail.com
Mi.
Do. Fr.
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 39
PROGRAMM
Capoeira
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Capoeira ist ein Kampfsport, der im Einklang mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kultur, Spiel und Spaß trainiert wird. Es wird die Capoeira Regional / Conterporania trainiert, die moderne Art der brasilianischen Kampfkunst. Wir sind eine gemischte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern jeglichen Alters. Trainieren kann jeder, der Lust an Bewegung hat und bereit ist, in eine andere Kultur einzutauchen. Trainiert wird in weiß und am besten barfuß. Komm einfach vorbei oder nimm Kontakt über die Mailadresse auf, wenn Du noch Fragen hast. Kontakt Kinder / Jugend: capoeira-kinder@etv-hamburg.de. Ansprechpartner Erwachsene: Unha, Kontakt: capoeira@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
Do.
17:00-18:30
Kinder
8-12
LEHM
Mestre Nem, Graduada Galega
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
19:00-20:00
Jugend
12-17
LEHM
Mestre Nem
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
16:30-18:00
Kinder
8-12
SPH
Mestre Nem, Graduada Galega
Nicht in den HHer Schulferien
19:00-20:00
Musiktraining
8-17
FSP
Mestre Nem
Vorerst kein unangemeldetes Probetraining möglich!
Erwachsene Mo.
20:00-21:30
Erwachsene
ab 18
LEHM
Mestre Nem
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
Do.
20:00-21:30
Erwachsene
ab 18
FSP
Mestre Nem
Vorerst kein unangemeldetes Probetraining möglich!
Fr.
20:00-21:30
Erwachsene
ab 18
LEHM
Mestre Nem
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
Faustball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Faustball ist ein vielseitiges, aber auch leistungsorientiertes Rückschlagspiel. Es erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt, zumal Spielwitz, einfache Regeln und Reaktionsvermögen die elementaren Bestandteile sind.
Kinder und Jugendliche Sa.
12:00-13:30
Faustball Jugend
7-14
SPH
Claus Ehlbeck
Start: 07.09.2019
Erwachsene Mi.
20:15-22:00
Faustball alle Leistungsklassen
ab 16
HW
Claus Ehlbeck
Do.
14:00-16:30
Faustball Senioren
ab 60
SPH
Uwe Sötje
Fechten
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Fechtabteilung des ETV gehört zu den größten und erfolgreichsten Fechtvereinen in Norddeutschland. Bei uns werden alle drei Waffen gefochten, Anfänger aller Altersgruppen sind ebenso willkommen wie erfahrene Fechter, die in Hamburg neue sportliche Herausforderungen suchen. Als Einstieg ist das Training am Montag- oder Donnerstagabend am besten geeignet. Bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe genügen für den Anfang, die erforderliche Fechtausrüstung kann zunächst ausgeliehen werden. Zu Beginn eines Anfängerkurses (Kinder und Erwachsene) wird zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag einmalig eine Kursgebühr von 25,- € erhoben. Kontakt Kinder/Jugend: Marc Kampmann (Jugendwart), E-Mail: Kampmann.M-A@t-online.de
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-18:00
Jugend
9-18
SPH
Carla, Steffi
16:30-18:00
Jugend AnfängerInnen
9-18
FS
Paul
Do.
16:00-18:00
Jugend Kadertraining
bis 18
HW-GymA
Paul
Nur auf Einladung
Sa.
12:00-13:30
Offenes Training für alle
FS
Paul
Nach Absprache in den Trainingsgruppen
Mit bestandener Anfängerprüfung
Erwachsene Mo. Do. Sa.
20:00-22:30
Erwachsene
ab 18
SPH
Paul
20:00-21:30
Erwachsene AnfängerInnen
ab 18
SPH
Jana, Ralph
20:00-22:30
Erwachsene
ab 18
SPH
Paul
20:00-21:30
Erwachsene AnfängerInnen
ab 18
SPH
Markus
12:00-13:30
Offenes Training für alle
FS
Paul
Floorball
Nach Absprache in den Trainingsgruppen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Floorball ist eine junge und dynamische Sportart, die Elemente des Hallenhockeys und des Eishockeys attraktiv in sich vereint. Es ist eine schnelle, moderne und faire Sportart mit hohen Aufforderungscharakter. Das Einstiegslevel ist klein, sodass flott kleine Erfolge erreicht werden und sofort mitgespielt werden kann. Dazu verlangt Floorball auf höherer Ebene anspruchsvolle technische Anforderungen und Fähigkeiten. Gespielt wird mit leichten Spezial-Kunstoffschlägern und Bällen, das Spielfeld wird von einer Bande umgeben. Je nach Altersklasse wird mit oder ohne Torwart gespielt. Unsere Teams laufen unter dem Namen ETV Piranhhas auf. Bei uns kann Floorball auf breiten- und leistungssportlicher Ebene gespielt werden. Unsere erste Herren und Damen Mannschaften spielen in der 1.Bundesliga. Unsere Jugendteams sind für Jungen und Mädchen offen, gespielt wird im norddeutschen Ligabetrieb. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Kontakt: floorball@etv-piranhhas.de.
Kinder und Jugendliche Mi.
17:00-18:30
Jgd. gem. U15 Jhrg. 05/06
2005-2006
GH
Dirk, Klemens
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
Fr.
16:00-17:30
Jugend gem. U9 Jhrg. 11/12
2011-2012
LOK III
Klara
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
16:00-17:30
Jugend gem. U11 Jhrg. 09/10
2009-2010
LOK III
Felix, Cornelius
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
17:00-19:00
Jugend gem. U13 Jhrg. 07/08
2007-2008
CFSu
Kubilay
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
40 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
17:30-18:45
Jugend gem. U15/U17 Jhrg. 03-06
2003-2006
LOK III
Mathis, Flemming
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
Erwachsene Mo.
19:00-20:30
2. Herren ab Jhrg. 01/02
ab 18
GH
Ville
Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de
Di.
20:00-21:45
2. Herren ab Jhrg. 01/02
ab 18
CFSo
Ville
Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de
20:00-22:00
Herren 1. Bundesliga
ab 18
LOK III
Mathis, Johan
Voranmeldung erbeten: bundesliga@etv-piranhhas.de
18:30-20:00
Damen / Damen Bundesliga
ab 2002
GH
Philipp
Voranmeldung erbeten: damen@etv-piranhhas.de
20:00-22:00
Herren 1. Bundesliga
ab 18
GH
Mathis, Johan
Voranmeldung erbeten: bundesliga@etv-piranhhas.de
20:30-21:45
Herren Ü30
ab 29
BOG I
Matthias
Voranmeldung erbeten: matthias.radbruch@gmx.de
18:45-20:00
Damen / Damen Bundesliga
ab 18
LOK III
ETV Team
Voranmeldung erbeten: damen@etv-piranhhas.de
20:00-21:30
Herren 1. Bundesliga
ab 18
LOK III
Mathis, Johan
Voranmeldung erbeten: bundesliga@etv-piranhhas.de
20:15-22:00
"Eltern-Gruppe" Einsteiger/ Fortgeschr.
ab 18
CFSu
Barbara
Kontakt: bkuhr@posteo.de
Mi.
Fr.
Fußball
Im Internet: www.etv-fussball.de
Die ETV-Fußballabteilung gehört zu den traditionsreichsten der Stadt, wobei die ETV-Fußballjugendabteilung eine der gößten Hamburgs ist. Derzeit spielt die 1. Herren in der Bezirksliga Nord und die 1. Frauen in Hamburgs höchster Spielklasse, der Oberliga. Wir bitten Sie, sich bei dem jeweiligen Trainer des entsprechenden Jahrgangs über die Trainingszeit zu informieren. Für Fragen zu sportlichen Themen, die unsere Trainer nicht beantworten können, stehen unsere Jahrgangskoordinatoren zur Verfügung: Jahrgänge 2000-2005 (A, B, C-Jugend): Mehdi Madani, Tel: 0176-23263880 oder E-Mail: m.saeedimadani@googlemail. com. Jahrgänge 2006-2009 (D, E Jugend): Jasper Hölscher, Tel: 040/401769-86 (Mittwoch bis Freitag) oder E-Mail: jasper-17@gmx.de. Jahrgänge 2010-2013 (F, G, männliche Fußball-Jugend): Svea Brunotte, E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. 2. Ansprechpartner: Bilal Afrane, Tel: 0176-72929262 oder E-Mail: fam. afrane@gmail.com. Ansprechpartner für den Frauen- und Mädchenfußball: Dennis Tralau, Tel: 0176-64358269 oder E-Mail: d.tralau@gmx.de. Die Koordinatoren sind nicht für neue Spieler oder die Vermittlung von Probetraings zuständig!
Kinder und Jugendliche Di.
19:45-21:15
1. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2001
LOK I
Loic Fave (0173-9068938)
Kontakt: l.fave@gmx.de
Mi.
19:45-21:15
1. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2001
LOK I
Loic Fave (0173-9068938)
Kontakt: l.fave@gmx.de
Do.
18:15-19:45
1. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2001
LOK I
Loic Fave (0173-9068938)
Kontakt: l.fave@gmx.de
Fr.
18:15-19:45
1. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2001
SPORT
Loic Fave (0173-9068938)
Kontakt: l.fave@gmx.de
Mo.
19:45-21:15
2. A-Jungen Jhrg. 2001
2001-2001
LOK I
Fynn Egloff (0176-47717612)
Kontakt: egloff-fynn@web.de
Mi.
19:45-21:15
2. A-Jungen Jhrg. 2001
2001-2001
SPORT
Fynn Egloff (0176-47717612)
Kontakt: egloff-fynn@web.de
Fr.
18:15-19:45
2. A-Jungen Jhrg. 2001
2001-2001
SPORT
Fynn Egloff (0176-47717612)
Kontakt: egloff-fynn@web.de
Mo.
19:45-21:15
3. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2001
SPORT
Diarassouba Bakary (0170-9899116)
Kontakt: abi-celina@hotmail.com
Do.
19:45-21:15
3. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2001
SPORT
Diarassouba Bakary (0170-9899116)
Kontakt: abi-celina@hotmail.com
Di.
19:45-21:15
4. A-Jungen Jhrg. 2001
2001-2001
SPORT
Thomas Hörter (0176-96269949)
Kontakt: thoerter@web.de
Do.
19:45-21:15
4. A-Jungen Jhrg. 2001
2001-2001
SPORT
Thomas Hörter (0176-96269949)
Kontakt: thoerter@web.de
Mo.
18:15-19:45
1. B-Jungen Jhrg. 2002
2002-2002
LOK I
Mehdi Madani, Martin Stawowski (0176-41390433)
Kontakt: mstawowski@web.de
Di.
18:15-19:45
1. B-Jungen Jhrg. 2002
2002-2002
LOK I
Mehdi Madani, Martin Stawowski (0176-41390433)
Kontakt: mstawowski@web.de
Do.
18:15-19:45
1. B-Jungen Jhrg. 2002
2002-2002
LOK I
Mehdi Madani, Martin Stawowski (0176-41390433)
Kontakt: mstawowski@web.de
Fr.
18:15-19:45
1. B-Jungen Jhrg. 2002
2002-2002
LOK I
Mehdi Madani, Martin Stawowski (0176-41390433)
Kontakt: mstawowski@web.de
Mo.
18:15-19:45
1. B-Mädchen Jhrg. 02
2002-2002
GUFA
Thomas Mucha (0173-6726694)
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Mi.
18:15-19:45
1. B-Mädchen Jhrg. 02
2002-2002
GUFA
Thomas Mucha (0173-6726694)
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Fr.
16:45-18:15
1. B-Mädchen Jhrg. 02
2002-2002
SPORT
Thomas Mucha (0173-6726694)
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Di.
18:15-19:45
2. B-Jungen Jhrg. 2003
2003-2003
SPORT
Lionel Heilmann (0175-4049292)
Kontakt: lionel.heilmann@hotmail.de
Do.
18:15-19:45
2. B-Jungen Jhrg. 2003
2003-2003
SPORT
Lionel Heilmann (0175-4049292)
Kontakt: lionel.heilmann@hotmail.de
Fr.
18:15-19:45
2. B-Jungen Jhrg. 2003
2003-2003
LOK I
Lionel Heilmann (0175-4049292)
Kontakt: lionel.heilmann@hotmail.de
Mo.
18:15-19:45
2. B-Mädchen Jhrg. 03
2003-2003
GUFA
Oliver Raab (0172-6716379)
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Mi.
18:15-19:45
2. B-Mädchen Jhrg. 03
2003-2003
GUFA
Oliver Raab (0172-6716379)
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Fr.
16:45-18:15
2. B-Mädchen Jhrg. 03
2003-2003
SPORT
Oliver Raab (0172-6716379)
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Di.
18:15-19:45
3. B-Jungen Jhrg. 2003
2003-2003
SPORT
Kambiz Khosheyer (0176-21301705)
Kontakt: khoshseyar@yahoo.de
Do.
18:15-19:45
3. B-Jungen Jhrg. 2003
2003-2003
SPORT
Kambiz Khosheyer (0176-21301705)
Kontakt: khoshseyar@yahoo.de
Di.
18:15-19:45
1. C-Jungen Jhrg. 2004
2004-2004
LOK I
Jasper Hölscher, Lennart Ohnesorge
Kontakt: jasper-17@gmx.de
Mi.
18:15-19:45
1. C-Jungen Jhrg. 2004
2004-2004
LOK I
Jasper Hölscher, Lennart Ohnesorge
Kontakt: jasper-17@gmx.de
Fr.
16:45-18:15
1. C-Jungen Jhrg. 2004
2004-2004
LOK I
Jasper Hölscher, Lennart Ohnesorge
Kontakt: jasper-17@gmx.de
Mo.
18:15-19:45
1. C-Mädchen Jhrg. 04-05
2004-2005
SPORT
Thomas Riedel, Peter Hilbert
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Mi.
18:15-19:45
1. C-Mädchen Jhrg. 04-05
2004-2005
SPORT
Thomas Riedel, Peter Hilbert
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Mo.
18:15-19:45
2. C-Jungen Jhrg. 2005
2005-2005
LOK I
Mesut Özcan (0176-56699976), Richard Krohn
Kontakt: m.oezcan91@web.de
Mi.
18:15-19:45
2. C-Jungen Jhrg. 2005
2005-2005
LOK I
Mesut Özcan (0176-56699976), Richard Krohn
Kontakt: m.oezcan91@web.de
Do.
18:15-19:45
2. C-Jungen Jhrg. 2005
2005-2005
SPORT
Mesut Özcan (0176-56699976), Richard Krohn
Kontakt: m.oezcan91@web.de
Fr.
16:45-18:15
2. C-Jungen Jhrg. 2005
2005-2005
LOK I
Mesut Özcan (0176-56699976), Richard Krohn
Kontakt: m.oezcan91@web.de
Mo.
18:15-19:45
2. C-Mädchen Jhrg. 04-05
2004-2005
SPORT
Jana
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Mi.
18:15-19:45
2. C-Mädchen Jhrg. 04-05
2004-2005
GUFA
Jana
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Di.
18:15-19:45
3. C-Jungen Jhrg. 2004
2004-2004
SPORT
Daniel Sampaney (0176-59610307)
Kontakt: daniel.sampaney@gmx.net
Do.
16:45-18:15
3. C-Jungen Jhrg. 2004
2004-2004
SPORT
Daniel Sampaney (0176-59610307)
Kontakt: daniel.sampaney@gmx.net
Mo.
18:15-19:45
4. C-Jungen Jhrg. 2005
2005-2005
SPORT
Sebastian Tews (0160-93021466)
Kontakt: bastitews@hotmail.de
Mi.
18:15-19:45
4. C-Jungen Jhrg. 2005
2005-2005
SPORT
Sebastian Tews (0160-93021466)
Kontakt: bastitews@hotmail.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 41
PROGRAMM
Mo.
16:45-18:15
5. C-Jungen Jhrg. 2005
2005-2005
LOK I
Rainer Goldmann (0172-5220701)
Kontakt: r.goldmann@gold-mann.de
Fr.
16:45-18:15
5. C-Jungen Jhrg. 2005
2005-2005
SPORT
Rainer Goldmann (0172-5220701)
Kontakt: r.goldmann@gold-mann.de
Mo.
16:45-18:15
1. D-Jungen Jhrg. 2006
2006-2006
LOK I
Can Timo Schultz (0176-32819066)
Kontakt: c.t.schultz@hotmail.de
Mi.
16:45-18:15
1. D-Jungen Jhrg. 2006
2006-2006
LOK I
Can Timo Schultz (0176-32819066)
Kontakt: c.t.schultz@hotmail.de
Do.
16:45-18:15
1. D-Jungen Jhrg. 2006
2006-2006
LOK I
Can Timo Schultz (0176-32819066)
Kontakt: c.t.schultz@hotmail.de
Mo.
16:45-18:15
1. D-Mädchen Jhrg. 06
2006-2006
GUFA
Clara Schellong, Dennis Tralau (0176-64358269)
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Mi.
16:45-18:15
1. D-Mädchen Jhrg. 06
2006-2006
GUFA
Clara Schellong, Dennis Tralau (0176-64358269)
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Fr.
18:15-19:45
1. D-Mädchen Jhrg. 06
2006-2006
SPORT
Clara Schellong, Dennis Tralau (0176-64358269)
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Mo.
16:45-18:15
2. D-Jungen Jhrg. 2007
2007-2007
LOK I
Bilal Afrane, Joshua Kouame
Kontakt: allreds@t-online.de
Di.
16:45-18:15
2. D-Jungen Jhrg. 2007
2007-2007
LOK I
Bilal Afrane, Joshua Kouame
Kontakt: allreds@t-online.de
Fr.
16:45-18:15
2. D-Jungen Jhrg. 2007
2007-2007
LOK I
Bilal Afrane, Joshua Kouame
Kontakt: allreds@t-online.de
Mo.
16:30-18:00
2. D-Mädchen Jhrg. 07
2007-2007
GUFA
Thomas Singer (0177-4017946)
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Mi.
16:45-18:15
2. D-Mädchen Jhrg. 07
2007-2007
GUFA
Thomas Singer
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Fr.
16:45-18:15
2. D-Mädchen Jhrg. 07
2007-2007
SPORT
Thomas Singer
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Mo.
16:45-18:15
3. D-Jungen Jhrg. 2006
2006-2006
LOK I
Michael Jung (0160-96604838)
Kontakt: michaeljung77@gmx.de
Mi.
16:45-18:15
3. D-Jungen Jhrg. 2006
2006-2006
LOK I
Michael Jung (0160-96604838)
Kontakt: michaeljung77@gmx.de
Mo.
16:45-18:15
3. D-Mädchen Jhrg. 06
2006-2006
GUFA
Christian Stegemann (0176-47724735)
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Mi.
16:45-18:15
3. D-Mädchen Jhrg. 06
2006-2006
GUFA
Christian Stegemann (0176-47724735)
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Di.
16:45-18:15
4. D-Jungen Jhrg. 2007
2007-2007
LOK I
Niko Hartwig (0176-55614131)
Kontakt: niko27_de@web.de
Do.
16:45-18:15
4. D-Jungen Jhrg. 2007
2007-2007
LOK I
Niko Hartwig (0176-55614131)
Kontakt: niko27_de@web.de
Di.
16:45-18:15
*5. E-Jungen Jhrg. 2009
2009-2009
SPORT
N.N.
*Aufnahmestopp - keine Warteliste!
Do.
16:45-18:15
*5. E-Jungen Jhrg. 2009
2009-2009
SPORT
N.N.
*Aufnahmestopp - keine Warteliste!
Di.
16:45-18:15
1. E-Jungen Jhrg. 2008
2008-2008
SPORT
Jon Pauli, Gökhan Gök (0177-4357662)
Kontakt: goekhangoek@hotmail.de
Mi.
16:45-18:15
1. E-Jungen Jhrg. 2008
2008-2008
SPORT
Jon Pauli, Gökhan Gök (0177-4357662)
Kontakt: goekhangoek@hotmail.de
Fr.
16:45-18:15
1. E-Jungen Jhrg. 2008
2008-2008
SPORT
Jon Pauli, Gökhan Gök (0177-4357662)
Kontakt: goekhangoek@hotmail.de
Mo.
16:45-18:15
1./3. E-Mädchen Jhrg. 08
2008-2008
SPORT
Kristina D., Hannah P.
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Mi.
16:45-18:15
1./3. E-Mädchen Jhrg. 08
2008-2008
SPORT
Kristina D., Hannah P.
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Di.
16:45-18:15
2. E-Jungen Jhrg. 2008
2008-2008
SPORT
Leif Lembke (0172-5883802)
Kontakt: leif-lembke@gmx.de
Do.
16:45-18:15
2. E-Jungen Jhrg. 2008
2008-2008
SPORT
Leif Lembke (0172-5883802)
Kontakt: leif-lembke@gmx.de
Mo.
16:45-18:15
2. E-Mädchen Jhrg. 09
2009-2009
SPORT
Daniela Bohlert
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Mi.
16:45-18:15
2. E-Mädchen Jhrg. 09
2009-2009
SPORT
Daniela Bohlert
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Di.
16:45-18:15
3. E-Jungen Jhrg. 2008
2008-2008
SPORT
Lee Schneider (0157-82119746)
Kontakt: schneider.leeben@web.de
Do.
16:45-18:15
3. E-Jungen Jhrg. 2008
2008-2008
SPORT
Lee Schneider (0157-82119746)
Kontakt: schneider.leeben@web.de
Mo.
16:45-18:15
4. E-Jungen Jhrg. 2009
2009-2009
SPORT
Jon Pauli (0176-28968417)
Kontakt: jonpauli6@gmx.de
Di.
16:45-18:15
4. E-Jungen Jhrg. 2009
2009-2009
SPORT
Jon Pauli (0176-28968417)
Kontakt: jonpauli6@gmx.de
Do.
16:45-18:15
4. E-Jungen Jhrg. 2009
2009-2009
SPORT
Jon Pauli (0176-28968417)
Kontakt: jonpauli6@gmx.de
Di.
16:45-18:15
1. F-Jungen Jhrg. 2010
2010-2010
LOK I
Malte Arnold
Aufnahmestopp - Kontakt: maltearnold@hotmail.de
Do.
16:45-18:15
1. F-Jungen Jhrg. 2010
2010-2010
LOK I
Malte Arnold
Aufnahmestopp - Kontakt: maltearnold@hotmail.de
Mo.
16:45-18:15
1. F-Mädchen Jhrg. 10
2010-2010
SPORT
Jana Löptien
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Mi.
16:45-18:15
1. F-Mädchen Jhrg. 10
2010-2010
SPORT
Jana Löptien
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Di.
16:45-18:15
2. F-Jungen Jhrg. 2010
2010-2010
LOK I
Malte Pamperien
Aufnahmestopp - Kontakt: malte@nanobug.de
Do.
16:45-18:15
2. F-Jungen Jhrg. 2010
2010-2010
LOK I
Malte Pamperien
Aufnahmestopp - Kontakt: malte@nanobug.de
Mo.
16:45-18:15
2. F-Mädchen Jhrg. 11
2011-2011
SPORT
Norina Bleick
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Mi.
16:45-18:15
2. F-Mädchen Jhrg. 11
2011-2011
SPORT
Norina Bleick
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Di.
16:45-18:15
3./4. F-Jungen Jhrg. 2011
2011-2011
SPORT
Mikail Gök
Aufnahmestopp - Kontakt: m.goek2000@gmail.com
Do.
16:45-18:15
3./4. F-Jungen Jhrg. 2011
2011-2011
SPORT
Mikail Gök
Aufnahmestopp - Kontakt: m.goek2000@gmail.com
Di.
16:45-18:15
1. G-Jungen Jhrg. 2012
2012-2012
SPORT
Emil Erler
Aufnahmestopp - Kontakt: emil.erler@gmx.de
Do.
16:45-18:15
1. G-Jungen Jhrg. 2012
2012-2012
SPORT
Emil Erler
Aufnahmestopp - Kontakt: emil.erler@gmx.de
Mo.
16:45-18:15
1. G-Mädchen Jhrg. 12-13
2012-2013
SPORT
Charlotte Heuser
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Mi.
16:45-18:15
1. G-Mädchen Jhrg. 12-13
2012-2013
SPORT
Charlotte Heuser
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Di.
16:45-18:15
2. G-Jungen Jhrg. 2012
2012-2012
SPORT
Iker Rieger
Aufnahmestopp - Kontakt: ikerrieger@gmail.com
Do.
16:45-18:15
2. G-Jungen Jhrg. 2012
2012-2012
SPORT
Iker Rieger
Aufnahmestopp - Kontakt: ikerrieger@gmail.com
Do.
16:45-18:15
3. G-Jungen Jhrg. 2013
2013-2013
LOK I
Otto Butter
Aufnahmestopp - Kontakt: otto.butter@gmx.de
Do.
16:45-18:15
4. G-Jungen Jhrg. 2013
2013-2013
LOK I
Kingsley Akindele
Aufnahmestopp - Kontakt: kingjunior368@gmail.com
19:30-21:15
1. Frauen
ab 16
GUFA
Dennis Tralau
Kontakt: d.tralau@gmx.de
19:45-21:15
1. Herren
ab 19
LOK I
Dennis
19:45-21:15
4. Herren
ab 19
SPORT
Jerome Johns (0176-31350779)
19:45-21:15
2. Frauen
ab 16
GUFA
Jakob Meyer
Kontakt: jmeyer@kickbees.de
19:45-21:15
3. Frauen Ü30
ab 16
SPORT
Anke Serfling
Kontakt: aserfling@kickbees.de
19:45-21:15
2. Herren
ab 19
LOK I
N.N.
19:45-21:15
3. Herren
ab 19
SPORT
Norbert Voigt (0151-56935918)
19:30-21:15
1. Frauen
ab 16
GUFA
Dennis Tralau
19:45-21:15
1. Herren
ab 19
LOK I
Dennis
19:45-21:15
1. Alte Herren
ab 19
LOK I
Fatih Ayas (0178-8219005)
Erwachsene Mo.
Di. Mi.
42 | etv-hamburg.de
Kontakt: d.tralau@gmx.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Do.
Fr.
19:45-21:15
1. Senioren
ab 19
LOK I
Andreas Mäder
19:45-21:15
2. Frauen
ab 16
GUFA
Jakob Meyer
Kontakt: jmeyer@kickbees.de
19:45-21:15
3. Frauen Ü30
ab 16
SPORT
Anke Serfling
Kontakt: aserfling@kickbees.de
19:45-21:15
4. Herren
ab 19
SPORT
Jerome Johns (0176-31350779)
19:45-21:15
2. Herren
ab 19
LOK I
N.N.
19:45-21:15
3. Herren
ab 19
SPORT
Norbert Voigt (0151-56935918)
19:30-21:15
1. Frauen
ab 16
SPORT
Dennis Tralau
Kontakt: d.tralau@gmx.de
19:30-21:15
2. Frauen
ab 16
SPORT
Jakob Meyer
Kontakt: jmeyer@kickbees.de
19:45-21:15
1. Herren
ab 19
LOK I
Dennis
Gerätturnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter dieser Sportart versteht man das Turnen an den Geräten: Barren/Reck, Balken, Boden und Sprung. Das Angebot Gerätturnen richtet sich bei der Jugend an Mädchen und ist in drei Leistungsstufen unterteilt. Aufgrund der hohen Nachfrage melden sich interessierte Mädchen bitte unter folgender E-Mail: Leistungsstufe I+II: geraetturnen@etv-hamburg.de. Bei der Leistungsstufe III ist die regelmäßige Teilnahme an den zwei Trainingseinheiten sowie an Sondertraining und Wettkämpfen unumgänglich. Teilnahme nur durch Sichtung der Trainerin - Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de. Training in den Hamburger Schulferien nur nach Absprache.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-18:00
Leistungsstufe III weibl.
6-9
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
16:30-19:00
Leistungsstufe III weibl.
9-13
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
17:00-19:00
Leistungsstufe III weibl.
13-18
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
18:00-19:00
*Leistungsstufe I weibl.
10-16
GH
ETV Team
*Aufnahmestopp - Warteliste geschlossen.
Di.
18:00-19:00
*Leistungsstufe I weibl.
7-11
HW
ETV Team
*Aufnahmestopp - Warteliste geschlossen.
Do.
15:00-16:30
*Leistungsstufe II weibl.
5-7
GH
ETV Team
*Aufnahmestopp - Warteliste für 4- bis 5- Jährige vor Ort.
16:00-18:00
Leistungsstufe III weibl.
6-9
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
16:00-17:30
*Leistungsstufe I weibl.
5-7
GH
ETV Team
*Aufnahmestopp - Warteliste für 4- bis 5-Jährige vor Ort.
16:00-18:00
*Leistungsstufe I weibl.
7-9
GH
ETV Team
*Aufnahmestopp
16:30-19:00
Leistungsstufe III weibl.
9-13
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
17:00-20:00
Leistungsstufe III weibl.
13-18
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
18:00-20:00
Leistungsstufe II und III
16-60
GH
ETV Team
Freies Training. Aufnahme erst nach Absprache mit der TrainerIn.
18:00-20:00
Akrobatik
6-18
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit dem Trainer
18:00-20:00
*Leistungsstufe I weibl.
10-15
GH
ETV Team
*Aufnahmestopp
16:30-18:00
*Leistungsstufe II weibl.
7-9
HL I
ETV Team
*Aufnahmestopp - Zugang über Helene-Lange-Straße
17:30-19:00
*Leistungsstufe II weibl.
10-11
HL I
ETV Team
*Aufnahmestopp - Zugang über Helene-Lange-Straße
18:30-20:00
*Leistungsstufe II weibl.
12-16
HL I
ETV Team
*Aufnahmestopp - Zugang über Helene-Lange-Straße
Leistungsstufe II und III
16-60
GH
ETV Team
Freies Training. Aufnahme erst nach Absprache mit der TrainerIn.
Fr.
Erwachsene Do.
18:00-20:00
Handball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Aktuell bietet der ETV in 17 verschiedenen Senioren- und Jugendmannschaften für Jeden das passende Handball-Angebot. Interessierte können sich auf unserer Handball-Seite unter www.etv-hamburg.de über Neuigkeiten und Kontaktdaten zu den Trainern informieren. Kinder, die für unsere Minis noch zu jung sind, empfehlen wir das ETV-Ballbini Angebot.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
17:00-18:30
Weibl. D-Jgd. Jhrg. 07/08
2007-2008
GF
Sven
17:00-18:30
Männl. D-Jgd. Jhrg. 07/08
2007-2008
HL III
Gudio, Tim
17:00-18:30
Männl. C-Jgd. I Jhrg. 05/06
2005-2006
DHO
Jan
17:00-18:30
Weibl. E-Jgd. Jhrg. 09/10
2009-2010
GF
Sven Wegner
16:30-18:00
Minis Jhrg. 11/13
2011-2013
HW
Greta, Anna
16:30-18:00
Männl. E-Jgd. I Jhrg. 09/10
2009-2010
LOK III
Immo
16:30-18:00
Männl. E-Jgd.II Jhrg. 09/10
2009-2010
LOK III
Uwe Holländer
17:00-18:00
Männl. C-Jgd.II Jhrg. 05/06
2005-2006
GH
Hannah, Antonia
18:30-20:00
Männl. B-Jgd. Jhrg. 03/04
2003-2004
HW
Moritz
19:00-20:30
Männl. A-Jgd. Jhrg. 01/02
2001-2002
HW
Enno
17:00-19:00
Weibl. C-Jgd. Jhrg. 05/06
2005-2006
HW
Oliver
17:00-19:00
Weibl. B-Jgd. Jhrg. 03/04
2003-2004
HW
Elena Zell
17:00-18:30
Weibl. D-Jgd. Jhrg. 07/08
2007-2008
GF
Sven
17:00-18:30
Männl. E-Jgd. Jhrg. 09/10
2009-2010
GF
Sven
17:00-18:30
Männl. E-Jgd.II Jhrg. 09/10
2009-2010
GF
Uwe
18:00-19:30
Männl. B-Jgd. Jhrg. 03/04
2003-2004
LOK III
Moritz
18:30-20:00
Männl. A-Jgd. Jhrg. 01/02
2001-2002
GF
Enno
17:00-18:30
Männl. C-Jgd.I Jhrg. 05/06
2005-2006
HW
Jan
17:00-18:30
Männl. C-Jgd. II Jhrg. 05/06
2005-2006
HW
Hannah, Antonia
16:00-17:30
Männl. E-Jgd. I Jhrg. 09/10
2009-2010
SCHL
Immo
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Zugang über den Schulhof Hohe Weide 52-56
etv-hamburg.de | 43
PROGRAMM
16:00-17:30
Männl. D-Jgd. Jhrg. 07/08
2007-2008
SCHL
Gudio, Tim
17:00-19:00
Weibl. B-Jgd. Jhrg. 03/04
2003-2004
GH
Elena Zell
17:00-19:00
Weibl. C-Jgd. Jhrg. 05/06
2005-2006
GH
Oliver
18:00-20:00
3. Damen Bezirksliga
ab 18
GF
Phil, Hendrik, Jeanette
20:00-22:00
1. Damen Landesliga
ab 18
GF
Michael
20:00-22:00
3. Herren Bezirksliga
ab 18
MK
Rafael Burg
20:00-22:00
1. Herren Landesliga
ab 18
HW
Sven
20:00-22:00
4. Herren Bezirksliga
ab 18
HW
Sven
19:00-20:15
4. Damen Bezirksliga
ab 18
HW
Maike Hansen
19:00-20:15
3. Damen Bezirksliga
ab 18
HW
Phil, Hendrik, Jeanette
19:00-20:15
2. Damen Landesliga
ab 18
HW
Sven Wegner
Do.
18:30-20:00
1. Damen Landesliga
ab 18
HW
Michael
Fr.
19:00-20:00
2. Herren Landesliga
ab 18
GH
Oliver
20:00-22:00
1. Herren Landesliga
ab 18
GH
Sven
20:00-22:00
4. Herren Bezirksliga
ab 18
GH
Sven
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Hockey
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Einstieg ins Jugendtraining nur nach persönlicher Absprache mit der hauptamtlichen Trainerin der ETV Hockeyabteilung. Kontakt: Martina Matz-Wermter, E-Mail: martina.matzwermter@gmail.com, Tel: 0173-2106346. Einstieg ins Erwachsenentraining nur nach persönlicher Absprache unter folgenden Kontakten: Damentrainer Mustafa Batman, E-Mail: hockeydamen@etv-hamburg.de; Herrentrainer Andreas Hübbe, E-Mail: sportwart@etv-hamburg.de. Wir freuen uns auf dich!
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
15:00-16:00
Bambinis Jhrg. 2012 und jünger (m/w)
5-6
LOK IV
Hockey Team
16:00-17:30
Mädchen D Jhrg. 11/12
2011-2012
Hagen
Hockey Team
16:00-17:30
Knaben D Jhrg. 11/12
2011-2012
Hagen
Hockey Team
16:00-18:00
Knaben B Jhrg. 07/08
2007-2008
LOK IV
Hockey Team
16:30-18:00
Knaben C Jhrg. 09/10
2009-2010
LOK IV
Hockey Team
17:30-19:00
Mädchen C Jhrg. 08/09
2008-2009
Hagen
Hockey Team
18:00-19:30
Mädchen A Jhrg. 2006
2006-2006
LOK IV
Hockey Team
19:00-20:30
Weibliche Jugend B Jhrg. 04/05
2004-2005
Hagen
Hockey Team
19:30-20:30
Männliche Jugend B Jhrg. 03/04 (SG)
2003-2004
LOK IV
Hockey Team
16:15-18:00
Training für Spezialisten (Torwarttraining Jugend m/w)
Hagen
Hockey Team
18:00-19:30
Knaben A Jhrg. 05/06 (SG Hoheluft)
2005-2006
LOK IV
Hockey Team
16:00-17:00
Mädchen D Jhrg. 11/12
2011-2012
LOK IV
Hockey Team
16:00-17:00
Knaben D Jhrg. 11/12
2011-2012
LOK IV
Hockey Team
16:30-18:00
Mädchen B Jhrg. 06/07
2006-2007
Hagen
Hockey Team
17:00-18:00
Mädchen C Jhrg. 08/09
2008-2009
LOK IV
Hockey Team
18:00-20:00
Mädchen A Jhrg. 2006
2006-2006
Hagen
Hockey Team
18:00-19:00
Weibliche Jugend B Jhrg. 04/05
2004-2005
LOK IV
Hockey Team
16:00-18:00
Mädchen C Jhrg. 08/09
2008-2009
Hagen
Hockey Team
17:45-19:00
Knaben A Jhrg. 05/06 (SG Hoheluft)
2005-2006
LOK IV
Hockey Team
18:00-20:00
Mädchen B Jhrg. 06/07
2006-2007
Hagen
Hockey Team
17:30-19:00
Knaben B Jhrg. 07/08
2007-2008
Hagen
Hockey Team
18:00-19:30
Knaben C Jhrg. 09/10
2009-2010
Hagen
Hockey Team
18:30-20:00
Männliche Jugend B Jhrg. 03/04 (SG)
2003-2004
LOK IV
Hockey Team
19:30-22:00
Herren
ab 16
Hagen
Hockey Team
Training alle 14 Tage
19:30-22:00
Hanseschrubber/Seniorinnen/Eltern
ab 30
Hagen
Hockey Team
Training alle 14 Tage
20:30-22:00
Damen
ab 16
LOK IV
Hockey Team
19:30-20:30
Hanseschrubber/Seniorinnen/Eltern
ab 30
LOK IV
Hockey Team
20:30-22:00
Herren
ab 16
LOK IV
Hockey Team
20:30-22:00
Damen
ab 16
LOK IV
Hockey Team
20:45-22:00
Herren
ab 16
LOK IV
Hockey Team
Training alle 14 Tage
20:45-22:00
Hanseschrubber/Seniorinnen/Eltern
ab 30
LOK IV
Hockey Team
Training alle 14 Tage
Training optional bis 19.30 Uhr
Erwachsene Mo.
Mi.
Fr.
44 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Judo
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Nach Regeln kämpfen, sich miteinander messen aber auch sich gegenseitig Respekt erweisen und gemeinsam ein Ziel erreichen. Das alles ist Judo. Mitglieder der Judoabteilung sind verpflichtet, jährlich 27,00 Euro für die Jahressichtmarke des Deutschen Judo-Bundes zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01. April eines jeden Jahres. Sollten wir dein Interesse geweckt haben, so melde dich im ETV-Judobüro (Sprechzeiten Mo-Do 12:00-13:00 Uhr) unter 040/ 40 17 69-55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de. Wir setzen dich auf eine unser Wartelisten oder vereinbaren direkt eine Probestunde für dich. Das Judobüro ist während der Hamburger Schulferien nicht besetzt.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
16:00-17:00
Jugend U10
2009-2010
Dojo I
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U8
2011-2012
Dojo II
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U15
2004-2006
Dojo II
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U12
2007-2008
Dojo I
Judo Team
18:00-19:00
Löwentraining
2004-2010
Dojo II
Judo Team
Wettkampftraining
16:00-17:00
Kinder mit besonderen Bedürfnissen
6-9
Dojo I
Judo Team
Inklusionsangebot
17:00-18:00
Jugend U10
2010-2011
Dojo I
Judo Team
17:00-18:30
HJV Landestraining Jugend U15
bis 15
N.N.
Judo Team
17:30-18:30
Jugend U8
2012-2013
Dojo II
Judo Team
18:00-19:00
G-Judo
Dojo I
Judo Team
Inklusionsangebot
18:30-20:00
Judo für Sehgeschädigte und Blinde
Dojo II
Judo Team
Inklusionsangebot
19:00-20:00
Jugend Breitensport
ab 2002
Dojo I
Judo Team
19:00-21:00
HJV Stützpunkt Randori
ab 2002
N.N.
Judo Team
20:00-21:30
Kata-Training Jgd./Erw.
ab 16
Dojo II
Judo Team
15:15-16:00
Jugend U8
2011-2012
Dojo I
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U8
2012-2013
Dojo I
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U12
2007-2008
Dojo II
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U10
2010-2011
Dojo I
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U15
2004-2006
Dojo II
Judo Team
18:00-19:00
Jugend U15
ab 2006
Dojo II
Judo Team
16:30-17:30
Jugend U10
2010-2011
Dojo I
Judo Team
16:30-17:30
Jugend U15
2003-2005
Dojo II
Judo Team
17:30-18:30
Kinder mit besonderen Bedürfnissen
10-16
Dojo I
Judo Team
18:30-19:30
Jugend U18
ab 2002
Dojo II
Judo Team
19:00-21:00
HJV Stützpunkt Randori
ab 2002
N.N.
Judo Team
15:00-16:00
Jugend U10
2009-2010
Dojo I
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U8
2010-2011
Dojo II
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U10
2009-2010
Dojo I
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U12
2007-2008
Dojo I
Judo Team
17:00-18:00
Löwentraining
2004-2010
Dojo II
Judo Team
18:00-19:00
Jugend U12
2006-2008
Dojo I
Judo Team
18:00-19:00
Löwenrandori
2004-2010
Dojo II
Judo Team
Wettkampftraining
19:00-20:00
IdS Erwachsene
ab 18
Dojo II
Judo Team
Integration durch Sport (IdS)
20:00-21:00
IdS Judo-Fitness
ab 18
Dojo I
Judo Team
Athletiktraining
20:00-21:30
Breitensport Erwachsene
ab 18
Dojo II
Judo Team
Für Einsteiger geeignet
12:00-13:00
Judo Selbstverteidigung
ab 18
Dojo II
Judo Team
18:00-19:00
G-Judo
Dojo I
Judo Team
Inklusionsangebot
18:30-20:00
Judo für Sehgeschädigte und Blinde
Dojo II
Judo Team
Inklusionsangebot
19:00-21:00
HJV Stützpunkt Randori
ab 2002
N.N.
Judo Team
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
Wettkampftraining
Inklusionsangebot
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
Wettkampftraining
Erwachsene Mo.
Di.
20:00-21:30
Kata-Training Jgd./Erw.
ab 16
Dojo II
Judo Team
Mi.
19:00-20:30
Breitensport Erwachsene
ab 18
Dojo II
Judo Team
Do.
19:00-21:00
HJV Stützpunkt Randori
ab 2002
N.N.
Judo Team
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
20:00-21:30
Breitensport Erwachsene
ab 18
Dojo II
Judo Team
Für Einsteiger geeignet
19:00-20:00
IdS Erwachsene
ab 18
Dojo II
Judo Team
Integration durch Sport (IdS)
20:00-21:00
IdS Offenes Randori
ab 18
Dojo II
Judo Team
Integration durch Sport (IdS)
Fr.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 45
PROGRAMM
Kanusport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Im Sommer findet das Kanutraining unter der Woche auf den Alsterkanälen statt, auf Wochenendtouren kann das Gelernte dann im Seekajak, Wildwasser- oder Kleinflussboot weiter vertieft werden. Im Frühjahr starten regelmäßig Anfängerkurse, im Winter wird zusätzlich ein Kentertraining im Hallenbad angeboten. Zum mtl. Sonderbeitrag kommen 8 Stunden Bootshausarbeit (alternativ 10,00 Euro / Stunde) hinzu. Eine Bootslagerung ist nicht möglich! Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Clubabend im Bootshaus statt, Interessierte sind herzlich willkommen! Während der Hamburger Schulferien Training nur nach Absprache. Infos: Sabine Wilcken, E-Mail Kontakt Erwachsene: kanusport@etv-hamburg.de. E-Mail Kontakt Kinder/Jugend: kanujugend@etv-hamburg. de. Im Internet: www.etv-kanusport.de.
Kinder und Jugendliche Di.
18:00-20:00
Jugend
10-18
BOOT
Pelle, Fabian
Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: kanujugend@ etv-hamburg.de
Do.
17:30-19:30
Jugend
10-18
BOOT
Pelle, Fabian
Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: kanujugend@ etv-hamburg.de
Fortgeschrittene
ab 18
BOOT
Sabine, Fabian
Schwimmabzeichen Bronze erforderlich - nur fortgeschrittene Paddler! Kontakt: kanusport@etv-hamburg.de
Erwachsene Mi.
18:00-20:00
Karate
Im Internet: www.karate-etv.de
Karate ist ein moderner Sport, der Menschen jeden Alters fasziniert. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählt Karate zu den gesundheitsfördernden Sportarten. Es gibt weder eine Altersbeschränkung noch die Notwendigkeit, überdurchschnittlich fit zu sein. Karate können Vorschulkinder ebenso trainieren wie Senioren! Die Achtung des Trainingspartners steht bei uns an oberster Stelle! Wichtige Aspekte sind das Erlernen von Abwehr-, Angriffs- und NahkampfTechniken, die in der Selbstverteidigung vielfältige Einsatzmöglichkeiten finden. Das Training teilt sich in Kihon (Grundschule), Kumite (freier Kampf ) und Kata (Form) auf. Karate fördert und steigert Konzentration, Aufmerksamkeit und Körperbeherrschung spürbar. Beim ETV trainieren wir gemeinsam und freundschaftlich. Wer Karate kennenlernen möchte, ist herzlich willkommen! Einfach zum Probetraining vorbeikommen! Nur bei Kindern bitten wir um vorherige E-Mail. Ansprechpartner: Andreas Salomon-Prym, Kontakt: karate@etv-hamburg.de (mehr unter: www.karate-etv.de). Anfänger: bis Orange, Fortgeschrittene: Grün- bis 1. Blau, Oberstufe: ab 2. Blau
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
Mi.
Do.
Fr.
So.
17:00-18:00
Anfänger
5-8
HW-GymB
Marcella
18:30-19:30
Fortgeschrittene / Oberstufe
9-15
HW-GymB
Alexander
17:00-18:00
Anfänger
5-8
HW-BUDO
Alexander
18:00-19:00
Anfänger / Fortgeschrittene
9-15
HW-BUDO
Alexander, Carina
19:00-20:00
Kata, Fortgeschr. / Oberstufe
9-15
HW-BUDO
Valerie, Carina
17:00-18:00
Anfänger
5-15
ALTO
Amaya, Hosnia
18:00-19:00
Kinder - Erwachsene Anfänger
ab 5
ALTO
Andreas, Amaya, Hosnia
20:30-22:00
Kumite Fortgeschr. / Oberstufe
ab 9
HW-BUDO
Freies Training
16:45-17:45
Anfänger / Fortgeschrittene
9-15
HW-GymB
Marcella
18:00-19:30
Leistungsgruppe Kumite
5-8
HW-GymB
Alexander, Jan
19:30-21:00
Leistungsgruppe Kumite
ab 15
HW-GymB
Freies Training
17:00-18:00
Anfänger
5-8
HW-BUDO
Jascha
18:00-19:00
Anfänger
9-15
HW-GymB
Jascha
19:00-20:00
Fortgeschr. / Oberstufe
9-15
HW-GymB
Jascha
10:00-12:00
Erwachsene / Jugend
ab 9
HW-GymB
Freies Training
Freies Training nur nach Absprache!
15:30-17:00
Erwachsene / Jugend
ab 9
HW-GymB
Freies Training
Freies Training nur nach Absprache!
Anschließend Freies Training nach Absprache bis 22.00 Uhr
Freies Training nur nach Absprache!
Freies Training nur nach Absprache!
Erwachsene Mo.
19:30-21:00
Oberstufe
ab 15
HW-GymB
Alexander
Di.
19:00-20:30
Kata, Fortgeschr. / Oberstufe
ab 15
HW-BUDO
Valerie, Carina
Mi.
18:00-19:00
Kinder - Erwachsene Anfänger
ab 5
ALTO
Andreas, Amaya, Hosnia
19:00-20:30
Anfänger-Oberstufe
ab 15
ALTO
Andreas
Grundlagen / Gesundheitstraining
20:30-22:00
Kumite Fortgeschr. / Oberstufe
ab 9
HW-BUDO
Freies Training
Freies Training nur nach Absprache!
18:00-19:30
Leistungsgruppe Kumite
ab 15
HW-GymB
Alexander, Jan
19:00-20:30
Fortgeschr./Oberstufe
ab 15
HW-BUDO
Volker
19:30-21:00
Leistungsgruppe Kumite
ab 15
HW-GymB
Freies Training
Fr.
19:00-20:30
Anfänger-Oberstufe Kihon,Kata, Kumite
ab 15
HW-BUDO
Ka Young Sirith, Roland
So.
10:00-12:00
Erwachsene / Jugend
ab 9
HW-GymB
Freies Training
Freies Training nur nach Absprache!
15:30-17:00
Erwachsene / Jugend
ab 9
HW-GymB
Freies Training
Freies Training nur nach Absprache!
Do.
46 | etv-hamburg.de
Freies Training nur nach Absprache!
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Kinderkampfsport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
In dieses Training fließen vielfältige Kampfsportarten ein. Es wird ein interessanter Mix aus Techniken für den Sport sowie Techniken für die Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung angeboten. Unser Ziel sind bewegungskompetente Kinder, die gelernt haben, sowohl sportlich fair zu kämpfen, als auch sich in Notsituationen wehrhaft zu zeigen. Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, so melde Dich im ETV-Judobüro (Sprechzeiten Mo-Do 12.00-13.00 Uhr) unter 040/40 17 69-55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de. Wir setzen Dich auf eine unserer Wartelisten oder vereinbaren direkt eine Probestunde für Dich. Das Judobüro ist nicht besetzt während der Hamburger Schulferien.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:30-17:30
Kinderkampfsport Mädchen
7-10
HL II
Judo Team
Zugang über Helene-Lange-Straße. Nicht in den HHer Schulferien
Di.
16:30-17:30
Kinderkampfsport
7-10
Dojo II
Judo Team
Nicht in den HHer Schulferien.
Kung Fu
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Kung Fu Papuya - sich ins Gleichgewicht bewegen lassen. Die traditionelle asiatische Kampfkunst für Stabilität, Kreativität und Immunität des Körpers in Achtsamkeit. Papuya ist die Kraft der inneren und äußeren Aktivität in Achtsamkeit. Achtsamkeit für sich selbst und andere. Zweck dieser Kampfkunst ist es in erster Linie, den Körper gegen jede destruktive Energie von innen und außen zu schützen. Ansprechpartner Jugend- und Erwachsenenkurse: Mohsen Emkani, Tel: 0157-84343757 (Mo-Fr, 10:30-12:00 Uhr) oder kungfu-papuya@web.de. Ansprechpartner Mädchen- und Frauenkurse: Dunja Glasmeyer, Tel: 017621709588 (Mo-Fr, 10:30-12:00 Uhr) oder kungfu@etv-hamburg.de. Im Internet: www.kungfu-papuya.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Fr.
So.
16:00-17:00
Kinder AnfängerInnen
6-8
HW-BUDO
Mohsen, Dunja
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
16:00-17:00
Kinder Fortgeschrittene
6-8
HW-GymB
Mohsen, Dunja
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
17:00-18:00
Kinder Fortgeschrittene
9-12
HW-BUDO
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
18:00-19:00
Mädchen
9-14
HW-BUDO
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
19:00-20:00
Jugendliche Fortgeschrittene
13-16
HW-BUDO
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
16:00-17:00
Kinder AnfängerInnen
6-8
HW-GymB
Mohsen, Dunja
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
16:00-17:00
Kinder AnfängerInnen
6-8
HW-BUDO
Mohsen, Dunja
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
17:00-18:00
Kinder Fortgeschrittene
9-12
HW-GymB
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
18:00-19:00
Jugendliche Anf./Fortgeschr.
13-17
HW-GymB
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
17:00-18:00
Kinder Fortgeschrittene
9-12
HW-GymB
Mohsen, Dunja
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
17:00-18:00
Mädchen Fortgeschrittene 2
9-14
HW-BUDO
Mohsen, Dunja
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
18:00-19:00
Mädchen Anfängerinnen
9-14
HW-BUDO
Mohsen, Dunja
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
18:00-19:00
Mädchen Fortgeschrittene
9-14
HW-GymB
Mohsen, Dunja
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
19:00-20:00
Jugendliche Anfänger/Fortgeschrittene
13-17
HW-BUDO
Mohsen, Seven
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
16:00-17:00
Mädchen Anfängerinnen
6-7
HW-BUDO
Mohsen, Dunja
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
16:00-17:00
Mädchen Fortgeschrittene
8-10
HW-GymB
Mohsen, Dunja
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
17:00-18:00
Kinder Anf./Fortgeschr.
6-9
HW-BUDO
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
18:00-19:00
Mädchen Anfängerinnen
13-16
HW-BUDO
Mohsen, Viktor
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
13:30-15:00
Erwachsene Fortgeschrittene
ab 18
HW-GymB
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
19:00-20:30
Erwachsene Fortgeschrittene
ab 16
HW-BUDO
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
20:30-21:30
Erwachsene Sparring/Fortgeschr.
ab 16
HW-BUDO
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
19:00-20:30
Frauen Fortgeschrittene
ab 18
HW-GymB
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
20:30-22:00
Erwachsene Sparring
ab 18
HW-GymB
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
19:00-20:30
Erwachsene Fortgeschrittene
ab 18
HW-GymB
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
19:00-20:00
Erwachsene Anfänger
ab 18
HW-GymB
Mohsen, Seven
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
20:30-21:30
Erwachsene Sparring/Fortgeschr.
ab 18
HW-GymB
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
18:00-19:00
Mädchen Anfängerinnen
13-16
HW-BUDO
Mohsen, Viktor
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
20:00-21:00
Erwachsene Fortgeschrittene
ab 18
HW-GymB
Mohsen, Viktor
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
21:00-22:00
Erwachsene Sparring/Fortgeschr.
ab 18
HW-GymB
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
13:30-15:00
Erwachsene Fortgeschrittene
ab 18
HW-GymB
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
17:30-19:00
Frauen Sparring/Fortgeschr.
ab 18
HW-GymB
Mohsen, Dunja
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
Erwachsene Mo. Di. Mi.
Fr.
So.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 47
PROGRAMM
Leichtathletik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Leichtathletik-Training ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des einzelnen Sportlers angepasst werden. Zum Training gehören Elemente wie Laufschulung, Koordination, allgemeine Kräftigung, Technikschulung, Ausdauertraining, Sprints und Sprungläufe sowie spezifisches Krafttraining. Begonnen wird in den Schülerklassen meist mit dem Mehrkampf, also mit dem Training vieler Disziplinen. Bilden sich dann eindeutige Stärken aus, so wird mehr und mehr Disziplinen-spezifisch trainiert. Bitte informieren Sie sich vor Ort bei den entsprechenden Übungsleiter*innen.
Kinder und Jugendliche Di.
19:00-20:00
Grundlagen Ausdauer Erw. / Jgd.
ab 2005
ETV I
Reider
Mi.
15:45-16:45
Kinder Jhrg. 10-12
2010-2012
LOK IV
Hajo
16:45-17:45
*Kinder Jhrg. 08-10
2008-2010
LOK IV
Hajo
16:30-17:30
Kinder Jhrg. 11-14
2011-2014
LOK IV
ETV Team
17:30-18:30
Kinder Jhrg. 08-10
2008-2010
LOK IV
ETV Team
18:30-20:00
Erwachsene / Jugend ab Jhrg. 05
ab 2005
LOK IV
Reider
17:00-18:30
Jugend Jhrg. 05-07
2005-2007
LOK IV
Reider
Do.
Fr.
Nach Absprache - Kontakt: etv.leichtathletik@gmail.com *Aufnahmestopp - keine Warteliste!
Erwachsene Di.
19:00-20:00
Grundlagen Ausdauer Erw. / Jgd.
ab 2005
ETV I
Reider
Nach Absprache - Kontakt: etv.leichtathletik@gmail.com
Do.
11:15-12:15
Senioren Walking 60+
ab 60
ETV I
Hajo
Ein gelenkschonendes Ausdauertraining ab 60 Jahre.
18:30-20:00
Erwachsene / Jugend ab Jhrg. 05
ab 2005
LOK IV
Reider
Moderner Kampfsport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das moderne Kampfsporttraining im ETV wird von der Box- und der Kickboxsparte organisiert und ist ein offenes Kampfsportsystem. Es vereint Fausttechniken aus dem modernen Boxsport, Tritttechniken aus den klassischen Budosportarten und Bodenkampftechniken aus dem Grappling. Neben den Techniktrainings bieten wir euch auch drei Fitnesseinheiten pro Woche an, in denen Du Dich richtig auspowern kannst. Am Mittwoch vereinen wir Elemente der Laufschule aus der Leichtathletik und Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Freitags und sonntags finden angeleitete Krafttrainings im Kraftraum statt. Du kannst jederzeit nach Absprache zu einem Probetraining vorbeikommen. Wir freuen uns auf Dich! Für alle Termine gilt: Keine Teilnahme ohne vorherige Absprache! Kontakt: Jeremias Böhmert-Bhakdi, Tel: 0176-20489792 oder E-Mail: modernerKampfsport@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Di.
18:00-20:00
Boxen / Kickboxen
14-17
HL III
Kampfsport Team
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
18:15-19:30
Kickboxen Anf./Fortgeschrittene
10-14
HL III
Kampfsport Team
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
Mi.
19:00-21:00
Bodenkampf
ab 16
Dojo I
Kampfsport Team
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
Do.
17:00-18:15
Kickboxen Anf./Fortgeschrittene
10-14
HW-BUDO
Kampfsport Team
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
18:30-20:00
Boxen / Kickboxen
14-17
UH
Kampfsport Team
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
Fr.
17:00-19:00
Kraftraumtraining
ab 16
KR
Kampfsport Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
So.
11:00-13:00
Kraftraumtraining
ab 16
KR
Kampfsport Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
20:00-22:00
Fortgeschrittene Boxen
ab 18
HL III
Kampfsport Team
Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online. de. Nicht in den HHer Schulferien.
21:00-22:30
Fortgeschrittene Kickboxen
ab 18
UH
Kampfsport Team
Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
19:00-21:00
Bodenkampf
ab 16
Dojo I
Kampfsport Team
Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
21:00-22:30
Fitness-Boxing
ab 18
Gym III
Kampfsport Team
Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
Do.
20:00-22:30
Boxen
ab 18
UH
Kampfsport Team
Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
Fr.
17:00-19:00
Kraftraumtraining
ab 16
KR
Kampfsport Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
So.
11:00-13:00
Kraftraumtraining
ab 16
KR
Kampfsport Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
Erwachsene Di.
Mi.
Prellball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Prellball ist eine schnell zu erlernende Mannschaftssportart und zählt zu den Rückschlagspielen. Jeweils vier Spieler einer Mannschaft spielen sich den Ball über eine 40 cm hohe Leine durch prellen mit dem Unterarm bzw. der Faust zu. Erforderlich sind etwas Ballgefühl und Teamgeist. Mo.
21:00-22:00
Prellball
ab 18
UH
ETV Team
Mi.
20:00-22:00
Prellball
ab 18
SPH
ETV Team
Sa.
09:00-11:00
Prellball
ab 18
GH
ETV Team
48 | etv-hamburg.de
Diese Prellballstunde findet ohne Übungsleiter statt.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Schwimmen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bronze-, Silber-, Goldabzeichen und Leistungsschwimmen, sowie Freizeitgruppen für Kinder und Erwachsene bieten wir über unsere Schwimmabteilung in der Startgemeinschaft Hamburg-West an. In der ETV Schwimmschule bieten wir Anfängerschwimmkurse (von Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen) ebenso an, wie Techniktraining für Erwachsene und Wassergymnastik. Ansprechpartnerin: Petra Böösch, Tel: 040-401769-22, Mo.-Mi. 11:00-13:00 Uhr, Do. 12:00-15:00 Uhr oder pboeoesch@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,- Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Wasserball finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-17:00
Technik I ab Bronze
BP
Petra Böösch
Nur nach Absprache!
Do.
16:00-17:00
Technik I ab Bronze
BP
Petra Böösch
Nur nach Absprache!
Erwachsene Di.
20:30-21:30
Schwimmen Breitensport
BP
Christine Göbel
Nur nach Absprache!
Do.
20:00-21:00
Schwimmen Breitensport
BP
Christine Göbel
Nur nach Absprache!
Tanzen im Club Céronne
Im Internet: www.club-ceronne.de
Ob Turniertanz oder „Just for Fun“ - alle, denen es in den Füßen juckt sowie die Musik anfängt zu spielen, sind im Club Céronne genau richtig. Haben Sie Spaß daran, sich mit anderen zu messen? Auch einem Einstieg in das Turniergeschehen steht hier nichts im Wege. Sie möchten mehr erfahren? Kontakt: geschaeftsstelle.club-ceronne@etv-hamburg.de. Mitglieder des Club Céronne sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden abzuleisten. (Weitere Einzelheiten in der Beitragsordnung des Club Céronne). Alle Tanzveranstaltungen finden im Céronne Saal im ETV Sportzentrum in der Bundesstraße statt. www.club-ceronne.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:30-18:00
Kinder/Junioren Latein I+II Turnier
bis 17
CC
Jurij Kaiser
18:00-19:30
Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Standard
ab 17
CC
Jurij Kaiser
19:30-21:00
Jugend/Hauptgruppe I+II D-C Gruppentraining Standard
bis 18
CC
Jurij Kaiser
16:00-16:45
Pampers Dancers Mini
1-2
CC
Parvin
Saal 1 - in Kooperation mit Kindersport. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten!
17:00-17:45
Pampers Dancers Maxi
2-3
CC
Parvin
Saal 1 - in Kooperation mit Kindersport. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten!
16:00-17:00
Tanz Kinder Anfänger
10-14
CC
Jurij, Alexandra
Saal 1
17:00-18:15
Kinder I+II/Junioren I+II Standard Vorturnier/Turnier
bis 17
CC
Jurij, Alexandra
18:15-19:45
Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Latein
ab 17
CC
Jurij Kaiser
19:45-22:15
Jugend/Hauptgruppe I+II D-S Latein
ab 17
CC
Eva Brunswig, Jurij Kaiser
18:00-19:30
Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Standard
ab 17
CC
Jurij Kaiser
20:00-22:00
Freitraining Standard
ab 18
EDU II
Freies Training
21:00-22:30
Tanzkreis I
ab 18
CC
Jurij Kaiser
18:00-19:30
Freies Training Standard
ab 18
CC
Freies Training
19:30-21:00
Freies Training Standard/Latein
ab 18
CC
Freies Training
21:00-22:30
Tanzkreis III
ab 18
CC
Anna Kistanova
17:45-19:15
Hauptgruppe I+II/Senioren I-IV B-S Gruppentraining Standard
ab 18
CC
Christine Heitmann
Gruppe 1
19:15-20:45
Hauptgruppe I+II/Senioren I+II B-S Gruppentraining Standard
ab 18
CC
Christine Heitmann
Gruppe 2
20:45-22:15
Hauptgruppe I+II/Senioren I+II B-S Gruppentraining Standard
ab 18
CC
Christine Heitmann
Gruppe 3
18:15-19:45
Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Latein
ab 17
CC
Jurij Kaiser
19:45-22:15
Jugend/Hauptgruppe I+II D-S Latein
ab 17
CC
Eva Brunswig, Jurij Kaiser
17:00-18:30
Freies Training Standard
ab 18
CC
Freies Training
18:30-20:00
Freies Training Standard/Latein
ab 18
CC
Freies Training
20:30-23:45
Tanzbar
ab 18
CC
TanzBar-Team
Sa.
18:00-20:00
Freies Training Tanzkreise
ab 18
CC
Freies Training
So.
15:30-17:00
Schnupperkurs Anfänger (Einstieg jeden 1. Sonntag im Monat)
ab 18
CC
Malte Federwitz
Anmeldung per Mail unter: geschaeftsstelle.clubceronne@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Schnupperkurs Fortgeschrittene
ab 18
CC
Malte Federwitz
Anmeldung per Mail unter: geschaeftsstelle.clubceronne@etv-hamburg.de
18:30-20:00
Tanzkreis IV
ab 18
CC
Malte Federwitz
Di.
Do.
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Für alle, die Spaß am Treffen netter Leute haben - Ende 0:30 Uhr
etv-hamburg.de | 49
PROGRAMM
Tennis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Der ETV unterhält am Lokstedter Steindamm 77 eine der schönsten Tennisanlagen Hamburgs. Die Tennisabteilung bietet ein großes Spektrum an Trainingsmöglichkeiten vom Jugendtraining (derzeit rund 200 Jugendliche), Mannschaftstraining (Damen und Herren) sowie das so genannte Breitensporttraining (Gruppentraining für Freizeitsportler). Wenn Sie Fragen zu Trainingsmöglichkeiten und zur Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich gerne via Mail an das Tennisbüro: office@etvtennis.de. Telefonisch erreichen Sie das Tennisbüro Montag, Mittwoch und Donnerstag von 13.00-18.00 Uhr unter 040-555 60 60-36 (nicht in den Hamburger Schulferien). In Sachen Leistungs- und Mannschaftstraining kontaktieren Sie gerne unseren Cheftrainer Michael Hirsak via Mail: cheftrainer@etvtennis.de. Grundsätzlich kann am Training nur teilnehmen, wer Mitglied in der Tennisabteilung ist. Kinder / Jugendliche unter 18 Jahre können nur gemeinsam mit einem Elternteil (passiv) Mitglied werden. Für die Buchung von Hallenplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Meier (ETV Sportzentrum, Bundesstr. 96), Tel: 40 17 69-24, Montag, Dienstag, Donnerstag von 09:00-15:00 Uhr und freitags von 09.00-14.00 Uhr oder E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mi.
15:00-18:00
Diverse Altersgruppen
LOK II
Michael Hirsack
Do.
15:00-18:00
Diverse Altersgruppen
LOK II
Michael Hirsack
Erwachsene Mi.
15:00-18:00
Diverse Altersgruppen
LOK II
Michael Hirsack
Do.
15:00-18:00
Diverse Altersgruppen
LOK II
Michael Hirsack
Tischtennis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Tischtennisabteilung zählt zur Zeit ca. 180 Mitglieder. In unserer Jugendabteilung bieten wir Breiten- und Leistungssport an. Unsere Erwachsenen Mannschaften sind in nahe zu allen Spielklassen Hamburgs vertreten. Ansprechpartner: Jochen Lüder, Mobil: 0175-1278426 oder per Mail: jochen.lueder@web.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:30-19:30
Weibl. / männl. Jugend Anfänger
8-15
HEU
Arndt Bury
Zugang über Telemannstraße
Di.
17:00-19:30
Weibl. / männl. Jugend Fortgeschr.
8-16
HEU
Andreas Schröder, Arndt Bury
Zugang über Telemannstraße
Mi.
17:00-19:00
Weibl. / männl. Jugend Leistungstraining
8-16
HEU
Andreas Schröder
Zugang über Telemannstraße
Fr.
17:00-18:30
Weibl. / männl. Jugend Anfänger
8-15
HW
Andreas Schröder
Feld 3
17:30-19:30
Weibl. / männl. Jugend Fortgeschr.
8-16
HEU
Steffen Poppenberg
Zugang über Telemannstraße
19:00-22:00
1. Damen
ab 18
HW
Jochen Lüder
Feld 3
19:30-22:00
1. - 6. Herren
ab 18
HW
Jochen Lüder
Feld 3
19:30-22:00
7. + 8. Herren
ab 18
HEU
Arne Strobel
Zugang über Telemannstraße
19:30-22:00
5. + 6. Herren
ab 18
HEU
Jochen Lüder
Zugang über Telemannstraße
Mi.
19:30-22:00
Hobby-Gruppe Erw.
ab 18
HL I
Jochen Lüder
Zugang über Helene-Lange-Straße
Do.
18:30-22:00
5. + 6. Herren
ab 18
HEU
Jochen Lüder
Zugang über Telemannstraße
19:30-22:00
7. + 8. Herren
ab 18
HEU
Arne Strobel
Zugang über Telemannstraße
20:00-22:00
1. - 6. Herren
ab 18
HW
Jochen Lüder
Feld 3
18:30-22:00
1. - 4. Herren
ab 18
HW
Jochen Lüder
Feld 3
19:30-22:00
Hobby-Gruppe Herren
ab 18
HEU
Jochen Lüder
Zugang über Telemannstraße
Erwachsene Mo. Di.
Fr.
Volleyball
Im Internet: www.etvvolleyball.de
Die Volleyball-Abteilung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Spielambitionen, insbesondere im Leistungssport sowie im Jugend- und Freizeitvolleyball. E-Mail Kontakt: volleyball@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
18:30-20:00
5. Herren Bezirksklasse Jhrg. 99 und jünger
1999-2003
HW
Julie, Constanze
Di.
17:00-18:30
Mädchen Jahrgang 07 und jünger
2005-2007
CFSo
Hannah, Lasse
17:00-18:30
Mädchen Jhrg. 05 und 06
2005-2006
CFSo
Hannah, Lasse
Fortgeschritten
18:00-19:30
Jungen Jahrgang 05 und jünger
2005-2007
HAU I
Isabel
Fortgeschritten
18:30-20:00
5. Damen Bezirksklasse Jhrg. 98/99
1998-1999
CFSo
18:30-20:00
7. Damen Kreisliga Jhrg. 04-05
2004-2005
CFSo
Lisa M.
Fortgeschritten
18:30-20:00
5. Herren Bezirksklasse Jhrg. 99 und jünger
1999-2003
GF
Julie, Constanze
18:30-20:00
Jungen Jhrg. 04 und jünger
2004-2006
GF
Isabel
Fortgeschritten
19:00-20:30
5. Damen Bezirksklasse Jhrg. 98/99
1998-1999
CFSo
17:00-18:30
Mädchen Jhrg. 07 und jünger
2007-2005
GF
Hannah, Lasse
Anfänger - Aufnahme nur nach Absprache!
17:00-18:30
Jungen Jhrg. 08 und jünger
2008-2010
GF
Isabel
Anfänger - Aufnahme nur nach Absprache!
18:30-20:00
Jungen Jahrgang 05 und jünger
2005-2007
GF
Isabel
Fortgeschritten - Aufnahme nur nach Absprache!
Do.
Fr.
50 | etv-hamburg.de
Feld 2
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
20:00-22:00
2. Damen Regionalliga
ab 18
DHU
Alejandra
20:00-21:45
1. Herren 3. Liga
ab 18
BREHM
Antonius
20:30-22:30
1. Damen 3. Liga
ab 18
GH
Ulrich
20:00-22:00
3. Damen Landesliga
ab 18
BOG I
Isabel
20:00-22:00
3. Herren Landesliga
ab 18
DHU
Andreas
20:00-22:00
2. Herren Regionalliga
ab 18
DHO
Wolf
18:30-20:00
4. Damen Bezirksliga
ab 18
DHU
Uwe
19:45-21:45
1. Herren 3. Liga
ab 18
LOK III
Antonius
20:00-22:00
4. Herren Landesliga
ab 18
DHU
Olaf Horneburg
19:00-20:30
3. Damen Landesliga
ab 18
CFSo
Isabel
20:00-22:00
1. Damen 3. Liga
ab 18
GF
Ulrich
20:00-22:00
2. Damen Regionalliga
ab 18
GF
Alejandra
20:00-22:00
1. Herren 3. Liga
ab 18
GF
Antonius
20:30-22:00
2. Herren Regionalliga
ab 18
CFSo
Wolf
17:00-18:30
7. Damen Kreisliga Jhrg. 04/05
2004-2005
GF
Lisa M.
18:30-20:00
4. Damen Bezirksliga
ab 18
GF
Uwe
Volleyball Mixed
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Es gibt zur Zeit 12 Mixed Volleyball-Gruppen im ETV in allen Leistungs- und Altersstufen, (Wieder-) Einsteiger bis Ex-Leistungssportler im Alter von 20-60 Jahren. Für die Fortgeschrittenen ist Kalle Spreitzer euer Ansprechpartner, immer freitags um 20:00 Uhr in der Dreifeldhalle Gustav-Falke-Straße 21 (außer in den Hamburger Schulferien). Bringt am besten gleich Sportzeug mit.
Erwachsene Di. Mi. Do. Fr.
18:30-20:00
"Dienstagsteam"
20-60
ALTO
Dagmar
Niveau 4
21:00-22:30
"Spätstarter"
20-60
SPH
Karlheinz
Niveau 3
20:00-21:45
"Strandgut"
20-60
SCHL
Lothar
Niveau 2-3. Nebeneingang Heymannstr.
20:30-22:30
"Mensch Herbert"
20-60
ALTO
Andreas
Niveau 4
20:00-22:00
"Neulinge"
20-60
EDU I
Alexander
Niveau 5-6.
20:30-22:00
"Nimm Du"
20-60
CFSo
Gerit
Niveau 4
18:00-20:00
"Eltern-Gruppe"
20-60
SPH
Manfred, Sigrid
Niveau 5-6.
18:30-20:00
"Team ohne Namen I"
20-60
SCHL
Peer
Niveau 5-6
18:30-20:00
"Halbstark"
20-60
GF
Guido
Niveau 1-2
20:00-22:00
"Die Unberechenbaren"
20-60
GF
Wolfgang
Niveau 4
20:00-22:00
"Mad Mix"
20-60
GF
Karlheinz
Niveau 1-2
20:00-22:00
"Die Lederdrescher"
20-60
SPH
Kai
Niveau 3-4.
20:00-22:00
"Strandgut II"
20-60
GF
Lothar
Niveau 2-3
20:00-21:45
"Team ohne Namen II"
20-60
SCHL
Peer Summek
Niveau 5-6
Wasserball / Aquaball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Wasserball wird angeboten für Mädchen, Frauen und Männer in Spaß- und Leistungsmannschaften bis hin zur Bundesliga. Auch Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Trainingsteilnahme bitte nur nach Absprache, Kontakt: wasserball@etv-hamburg.de. Außerdem bieten wir Aquaball als Inklusionssport an. Anfragen dazu bitte per Mail an petra@boeoesch.de. Schwimmen finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport.
Kinder und Jugendliche Mo.
18:30-20:00
Wasserball weibl. Jugend U14 und U16
bis 16
WB
ETV Team
Di.
17:30-19:30
Wasserball weibl. Jugend U14 und U16
bis 16
WB
ETV Team
Do.
17:45-19:45
Wasserball weibl. / männl. Jugend U12 und U14
bis 14
BP
ETV Team
17:45-19:15
Wasserball weibl. / männl. Jugend U10
ab 6
BP
ETV Team
17:00-18:00
Schwimmen weibl. / männl. Jugend U10 und U12
bis 12
BP
ETV Team
18:30-20:00
Wasserball weibl. Jugend U14 und U16
bis 16
WB
ETV Team
19:00-20:00
Aquaball weibl. / männl. Jugend
ab 8
TURMI
ETV Team
10:30-12:00
Trockentraining weibl. / männl. Jugend U10-U18
bis 18
SPH
ETV Team
Fr.
Sa.
Inklusionsangebot - schnelles Spiel im flachen Wasser
Erwachsene Mo.
20:00-22:00
Frauen Bundesliga
ab 17
WB
ETV Team
Mi.
20:00-22:00
Frauen Bundesliga
ab 17
WB
ETV Team
Do.
20:00-21:30
Frauen Masters/Oberliga
ab 18
WB
ETV Team
20:00-21:30
Männer
ab 16
BP
ETV Team
20:00-22:00
Frauen Bundesliga
ab 17
WB
ETV Team
Fr.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Nur nach Absprache: petra@boeoesch.de
etv-hamburg.de | 51
PROGRAMM
ETV-STUDIO ETV-Studio & Exklusiv-Kurse
Im Internet: www.etv-studio.de
Das ETV-Studio ist das Fitness- und Gesundheitszentrum des ETV, ausgestattet mit modernen Geräten, Saunen, Ruheraum und betreut von qualifiziertem Fachpersonal. Das ETV-Studio bietet eine ärztliche Voruntersuchung, die die individuelle Trainingsplanung sowie ein risikofreies Training unterstützt. Denn jeder Mensch ist anders in seinen Voraussetzungen und Zielen. Als Mitglied im ETV-Studio haben Sie außerdem die Möglichkeit, jederzeit weitere und kostenfreie Termine bei einem unserer Ärzte zu vereinbaren und gesundheitliche Fragen zu besprechen. Für nähere Informationen, Öffnungszeiten und Beiträge besuchen Sie uns auf www.etv-studio.de. Das ETV-Studio bietet seinen Mitgliedern neben der kostenfreien Teilnahme an allen FitGym Angeboten auch eine Reihe von exklusiven Premium Kursen. Diese sind ausschließlich für Studio-Mitglieder.
Erwachsene Mo.
19:00-20:15
NIA®
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:15-20:15
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
09:30-10:30
BodyART
ab 16
Gym I
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
10:30-11:45
Chi Flow
ab 16
Gym I
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
Pole Dance
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.
19:00-20:00
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
19:00-21:00
Harmonic Fit
ab 16
Gym III
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich. 2 Kurse: 19-20 Uhr und 20-21 Uhr
20:00-21:00
Hot Iron® 2 / Hot Iron® Cross
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
09:00-10:00
NIA®
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:00-20:00
RückenAktiv - Prävention
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
20:00-21:00
Crosstraining
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
20:00-21:00
BodyART
ab 16
Gym I
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:30-20:30
Spinning®
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
19:30-21:00
Hatha Yoga - Prävention
ab 16
Gym IV
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
20:00-21:00
Hot Iron® 1/Hot Iron® 2
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
20:30-22:00
Pole Dance
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.
08:30-09:30
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
17:30-18:30
Salsa Dance für Fortgeschrittene
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
Hot Iron®
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:30-19:30
NIA®
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:00-20:00
Spinning® II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
Sa.
17:15-18:15
Hot Iron® 1
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
So.
14:15-15:15
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
15:15-16:15
Spinning-Intro®
ab 16
Gym V
ETV Team
Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
FITGYM FitGym - ALTER KRAFTRAUM Mo.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
17:00-19:30
Krafttraining
KR
ETV Team
18:00-18:30
Bauch Express
KR
ETV Team
Di.
08:45-11:15
Krafttraining
KR
ETV Team
Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.
Mi.
18:00-20:00
MB-Haltungsfit (Morbus Bechterew)
KR
ETV Team
Ausdauertraining an Geräten für "Bechtis" unter fachlicher Leitung im Kraftraum.
20:00-22:00
Krafttraining
KR
ETV Team
08:45-11:15
Krafttraining
KR
ETV Team
16:00-18:00
Krafttraining AnfängerInnen
KR
ETV Team
18:00-21:00
Krafttraining
KR
ETV Team
Do.
FitGym - BODY & MIND
Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Erwachsene Mo.
09:15-10:30
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
10:30-11:45
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
13:45-15:00
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
17:00-18:00
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
18:00-19:15
Vinyasa Yoga advanced
Gym IV
ETV Team
18:30-19:45
Qi Gong
HW-GymA
ETV Team
52 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
19:15-20:30
Yoga für Sportler
Gym IV
ETV Team
20:00-21:15
Sivananda Yoga
KILO
ETV Team
20:30-22:00
Kundalini Yoga
Gym IV
ETV Team
07:00-08:15
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
10:30-11:45
Chi Flow
Gym I
ETV Team
10:30-11:45
Faszien Yoga
Gym IV
ETV Team
11:45-13:00
Yin Yoga
Gym IV
ETV Team
15:05-15:55
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
16:05-16:50
Yin Yoga
Gym IV
ETV Team
19:00-20:00
Stretch & Relax
Gym IV
ETV Team
20:00-21:30
Vinyasa Yoga basic
Gym I
ETV Team
20:15-21:30
Vinyasa Yoga advanced
Gym IV
ETV Team
21:00-22:15
Vinyasa Yoga
Gym III
ETV Team
08:30-09:45
Yoga Rücken & Gelenke
Gym IV
ETV Team
10:00-11:00
Faszien Yoga
Gym IV
ETV Team
11:15-12:30
Yoga & Entspannung
Gym IV
ETV Team
18:45-20:00
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
20:00-21:15
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
07:30-08:00
Sivananda Yoga
Gym IV
ETV Team
08:00-08:30
Sivananda Yoga
Gym IV
ETV Team
09:15-10:30
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
11:30-12:45
Yin Yoga
Gym IV
ETV Team
16:00-17:15
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
17:45-19:00
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
19:30-21:00
Hatha Yoga - Prävention
Gym IV
ETV Team
20:00-21:30
Yin Yoga
MUSI
ETV Team
21:00-22:15
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
07:00-08:15
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
10:30-12:00
Yoga für Rücken & Gelenke
Gym IV
ETV Team
16:00-17:30
Sivananda Yoga
Gym IV
ETV Team
17:00-18:00
Faszien Yoga
Gym V
ETV Team
17:30-19:00
Sivananda Yoga
Gym IV
ETV Team
19:30-20:45
Vinyasa Yoga
Gym III
ETV Team
10:30-12:00
Meditation
Gym IV
ETV Team
12:15-13:30
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
14:00-15:15
Qi Gong
Gym IV
ETV Team
17:00-18:15
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
10:00-11:15
Vinyasa Yoga advanced
Gym IV
ETV Team
12:30-14:00
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
ab 16
ab 16
FitGym - Cardio-Spinning
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Mo.
19:15-20:15
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
Di.
19:00-20:00
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
Do.
19:30-20:30
Spinning®
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
Fr.
08:30-09:30
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
19:00-20:00
Spinning® II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
14:15-15:15
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
15:15-16:15
Spinning-Intro®
ab 16
Gym V
ETV Team
Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
So.
FitGym - Fitness, Cardio & Workout Mo.
Di.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
09:00-10:15
Fitness complete
SPH
ETV Team
09:00-10:15
Fitness light & Entspannung
Gym III
ETV Team
09:30-10:30
Bodyworkout
Gym I
ETV Team
17:00-18:15
Lauftreff
ETV I
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Po
UH
ETV Team
20:00-21:00
Fitness complete 50+
UH
ETV Team
20:00-21:00
Bodyworkout
Gym III
ETV Team
10:00-11:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
17:00-18:00
Bodyworkout
Gym V
ETV Team
18:00-19:00
Bauch Beine Po
Gym II
ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Po
Gym II
ETV Team
20:00-21:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Active City
etv-hamburg.de | 53
PROGRAMM
Mi.
Do.
Fr.
Sa. Sa. So.
20:00-21:00
Hot Iron® 2 / Hot Iron® Cross
Gym V
ETV Team
09:00-10:00
Fitness complete
ab 16
SPH
ETV Team
09:45-10:45
Bodyworkout
Gym V
ETV Team
11:30-13:00
Run & Swim
SPS
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
Gym I
ETV Team
19:00-20:00
Super Sweat
Gym V
ETV Team
20:00-21:00
Bauch Beine Po
Gym III
ETV Team
10:00-11:00
Fitness light
LOK III
ETV Team
17:00-18:00
Fitness complete
Gym II
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Bodyworkout
Gym II
ETV Team
20:00-21:00
Bauch Beine Po
Gym I
ETV Team
20:00-21:00
Hot Iron® 1/Hot Iron® 2
Gym II
ETV Team
09:00-10:15
Fitness complete
UH
ETV Team
18:00-19:00
Hot Iron®
Gym V
ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Po
Gym I
ETV Team
20:00-21:15
Fitness-Boxing
UH
ETV Team
10:00-11:00
Bodyworkout
Gym I
ETV Team
10:00-11:00
Fitness complete
Gym V
ETV Team
11:00-12:00
Bauch Beine Po
Gym V
ETV Team
17:15-18:15
Hot Iron® 1
Gym V
ETV Team
10:00-11:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
11:00-12:00
Bauch Beine Po
SPH
ETV Team
17:00-18:00
Fitness complete
Gym V
ETV Team
17:30-18:00
Bauch Pur
Gym I
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
Gym I
ETV Team
ab 16 ab 16
ab 16
FitGym - Functional Training
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Active City-Eintritt Stadtparksee: 3,20 € p.P.
Während der Sommerferien 2019 findet der Kurs in der ETV Tennishalle Feld 1 statt
Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Ein Zirkeltraining, um die körperliche und mentale Ausdauer zu trainieren. Start ist um 19.30 Uhr im "alten" Kraftraum, ab 20.00 Uhr Wechsel in die Untere Halle.
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Erwachsene Mo.
10:30-11:30
Functional Training
Gym V
ETV Team
18:00-19:00
Athletic Workout
Gym III
ETV Team
18:00-19:00
deepWORK
Gym II
ETV Team
09:30-10:30
BodyART
Gym I
ETV Team
18:00-19:00
Athletic Workout
SPH
ETV Team
18:30-19:30
Functional Training Outdoor
SKK
ETV Team
19:00-21:00
Harmonic Fit
18:00-19:00
Athletic Workout
Gym V
ETV Team
20:00-21:00
Crosstraining
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
20:00-21:00
Body ART
ab 16
Gym I
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Do.
18:00-19:00
Functional Training Outdoor
SKK
ETV Team
Fr.
06:15-07:15
Functional & Running
INNO
ETV Team
Sa.
13:30-14:30
Strong by Zumba®
Gym I
ETV Team
16:15-17:15
Athletic Workout
Gym V
ETV Team
Di.
Mi.
ab 16
ab 16
Gym III
Exklusiv - nur für Studiomitglieder Active City Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich. 2 Kurse: 19-20 Uhr und 20-21 Uhr
FitGym - Haltung & Stabilität
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Erwachsene Mo.
Di.
10:30-11:30
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
11:30-12:30
Faszien Pilates
Gym II
ETV Team
17:00-18:00
Pilates
Gym III
ETV Team
19:00-20:00
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
19:00-20:15
Pilates
MUSI
ETV Team
20:15-21:15
Pilates
Gym II
ETV Team
09:00-10:00
Faszien Outdoor Workout
SKK
ETV Team
09:30-10:30
Balance & Stabilität
Gym V
ETV Team
10:45-11:45
Rückengymnastik
LOK III
ETV Team
11:00-12:00
Rückengymnastik
SPH
ETV Team
12:00-13:00
Rückengymnastik
SPH
ETV Team
17:00-18:00
Pilates
Gym IV
ETV Team
17:00-18:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
18:00-19:00
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
54 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Mi.
Do.
Fr.
Sa. So.
19:00-20:00
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
19:45-20:45
Pilates
DÖH
ETV Team
20:00-21:00
Pilates
Gym II
ETV Team
20:00-21:00
Pilates
UH
ETV Team
09:00-10:00
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
10:45-11:45
Bauch Rücken Stretch
Gym V
ETV Team
11:00-12:00
Pilates & Play Mini (6-12 Monate)
Gym III
ETV Team
12:00-13:00
Pilates
Gym III
ETV Team
13:45-14:45
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
17:00-18:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
17:00-18:00
Mobility Training
Gym IV
ETV Team
18:00-19:00
Pilates
Gym II
ETV Team
18:00-19:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
19:00-20:00
RückenAktiv - Prävention
Gym II
ETV Team
19:30-20:30
Pilates
HW-GymA
ETV Team
20:30-21:30
Pilates
HW-GymA
ETV Team
10:30-11:30
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
11:00-12:00
Balance & Stabilität
LOK III
ETV Team
11:30-12:30
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
18:00-19:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
19:00-20:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
20:00-21:00
Rückenworkout
Gym III
ETV Team
09:30-10:30
Pilates 55+
Gym I
ETV Team
09:30-10:30
Pilates
Gym II
ETV Team
10:30-11:30
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
10:30-11:30
Pilates
Gym II
ETV Team
11:30-12:30
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
14:00-15:00
Rückengymnastik
Gym II
ETV Team
16:45-17:30
Rückengymnastik
Gym II
ETV Team
Einsteiger
17:30-18:30
Pilates
Gym III
ETV Team
Einsteiger & Fortgeschrittene.
18:30-19:30
Pilates
Gym III
ETV Team
11:00-12:00
Rückenworkout
Gym I
ETV Team
16:00-17:00
Pilates
Gym I
ETV Team
11:15-12:15
Pilates
Gym I
ETV Team
12:15-13:15
Pilates
Gym I
ETV Team
16:30-17:30
Pilates
Gym I
ETV Team
18:00-19:00
Rückenworkout
Gym V
ETV Team
ab 16
FitGym - Seniorfit Mo.
Di. Mi. Do.
Fr.
In der Aula der Schule Döhrnstr. - nicht in den HHer Schulferien.
Dein Kind wird aktiv in einzelne Pilatesübungen mit einbezogen.
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Während der Sommerferien 2019 findet der Kurs in der ETV Tennishalle Feld 1 statt.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
10:15-11:15
Seniorfit
SPH
ETV Team
10:30-11:30
Seniorfit
Gym II
ETV Team
11:15-12:15
Seniorfit
SPH
ETV Team
20:15-21:15
Seniorfit
Gym I
ETV Team
10:00-11:00
Seniorfit
UH
ETV Team
11:30-12:30
Seniorfit
Gym III
ETV Team
10:00-11:00
Seniorfit
UH
ETV Team
19:00-20:00
Seniorfit
Gym I
ETV Team
09:00-10:00
Seniorfit
Gym III
ETV Team
10:00-11:00
Seniorfit
Gym III
ETV Team
17:00-18:00
TanzZeit für Senioren
Gym III
ETV Team
19:00-20:00
Seniorfit
Gym I
ETV Team
11:00-12:00
Seniorfit
Gym III
ETV Team
FitGym - Tanz Erwachsene
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Erwachsene Mo. Di.
19:00-20:15
NIA®
20:15-21:30
Modern / Jazz
18:00-19:00
Line Dance Anf./Mittelstufe
18:00-19:00
Pole Dance
18:30-19:30 19:00-20:00 19:00-20:00
Gym II
ETV Team
Gym V
ETV Team
UH
ETV Team
Gym V
ETV Team
Barre Fusion
HW-GymA
ETV Team
Zumba®
SPH
ETV Team
Line Dance Fortgeschrittene
UH
ETV Team
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
ab 16
ab 16
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.
etv-hamburg.de | 55
PROGRAMM
19:30-21:00
Cheerdance
HW-GymA
ETV Team
21:00-22:15
Contemporary Dance
Gym II
ETV Team
09:00-10:00
NIA®
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
17:00-18:00
Lyrical Dance
Gym I
ETV Team
Tanzerfahrung bevorzugt
17:00-18:00
Zumba®
Gym V
ETV Team
20:00-21:30
Cheerdance
UH
ETV Team
21:15-22:15
Tanzspaß
Gym I
ETV Team
18:30-19:30
Zumba®
Gym V
ETV Team
20:30-22:00
Pole Dance
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.
17:30-18:30
Salsa Dance für Fortgeschrittene
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:30-19:30
NIA®
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:30-20:30
Zumba®
Gym II
ETV Team
Sa.
12:00-13:00
Zumba®
Gym V
ETV Team
So.
12:00-13:00
Zumba®
Gym V
ETV Team
Mi.
Do.
Fr.
ab 16
KINDERSPORT Ballbinis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bei den Ballbinis steht die Wahrnehmung, Motorik und sich mit dem Ball bewegen im Vordergrund. Die Kinder sollen spielerisch und mit Spaß, Grundlagen lernen, die ihnen den Einstieg in die Welt des Sports erleichtern. Die Ballbini-Gruppe am Mittwoch findet ganzjährig draußen statt. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an kindersport@etv-hamburg.de. Di.
15:00-16:00
*Ballbinis
3-5
SPH
ETV Team
* Zurzeit Aufnahmestopp - ohne Eltern.
15:00-16:00
Ballbinis
4-6
LOK III
ETV Team
Ohne Eltern.
16:00-17:00
*Ballbinis
4-6
SPH
ETV Team
*Zurzeit Aufnahmestopp - ohne Eltern.
Mi.
15:30-16:30
Frischluft-Ballbinis
4-6
SPORT
ETV Team
Ohne Eltern.
Fr.
15:00-16:00
*Ballbinis
3-6
LOK III
ETV Team
*Zurzeit Aufnahmestopp - ohne Eltern.
Ballett
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Kinder tanzen und erlernen kleine Schrittvariationen begleitet von Musik. Für die Kleinen gibt es eine tänzerische Früherziehung, d.h. Tanzen mit viel Fantasie, Spaß und Spiel, um die Kreativität zu fördern. Die Fortgeschrittenen arbeiten zudem an ihrer Körperhaltung und an ihrem Rhythmusgefühl. Zudem sind Ausdruckgestaltung und schauspielerische Ansätze Inhalte des Trainings. Für das Angebot Ballett wir ein mtl. Sonderbeitrag von 7,00 Euro erhoben. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett Mittelstufe
6-8
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett
8-10
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett Anf./Mittelstufe
6-8
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett
3-5
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett
6-8
Gym II
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett AnfängerInnen
6-8
Gym II
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett
7-12
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett
8-10
Gym V
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett AnfängerInnen
8-10
Gym II
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett Anf./Mittelstufe
6-8
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett Fortgeschrittene
10-13
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
18:00-19:00
Ballett Spitze
13-17
Gym I
ETV Team
Teilnahme nur über Auswahl der Trainerin!
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
6-8
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett
10-14
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
Eltern-Kind-Turnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Gemeinsam mit Eltern und anderen Kindern durchlaufen die Kinder Bewegungslandschaften und erlernen dabei spielerisch und unter qualifizierter Anleitung unterschiedliche Bewegungen kennen. Individuell können die Kinder Parkours durch klettern, krabbeln und rutschen erkunden und werden von jeder Menge Spaß dabei begleitet. Zusätzlich werden Spiele gespielt und Lieder gesungen, um verschiedene Sinne anzuregen. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Mo.
15:00-17:00
*Eltern-Kind-Turnen
2-4
UH
ETV Team
*Zurzeit Aufnahmestopp!
16:00-18:00
Eltern-Kind Turnen
2-4
LUT
ETV Team
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang nur über den Eidelstedter Weg!
16:30-17:30
Eltern-Kind Turnen
2-4
EDU I
ETV Team
56 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Di.
Mi.
Do. Fr.
17:00-18:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
UH
ETV Team
15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
GH
ETV Team
Nach Absprache mit den Trainer/innen
15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
LOK III
ETV Team
Nicht in den HH-Schulferien
16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
GH
ETV Team
Nach Absprache mit den Trainer/innen
17:00-18:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
HW
ETV Team
Feld 1+2 - nicht in den HHer Schulferien
15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
GH
ETV Team
16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
GH
ETV Team
16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
UH
ETV Team
09:30-10:30
Eltern-Kind-Turnen
2-4
UH
ETV Team
16:00-16:45
Eltern-Kind-Turnen
2-4
LÖW
ETV Team
15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
UH
ETV Team
16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
UH
ETV Team
Hobby Horsing
Auch für Kinder ab 1,5 Jahre
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Hobby Horsing ist zurzeit die Trendsportart Nr. 1 in Finnland. Anstelle von normalen Pferden wird dabei auf Steckenpferden geritten. Je nach Belieben kann dabei auf die verschiedenen Bereiche des Reitsports der Fokus gelegt werden. Beim Springen werden verschiedene Parcours durchlaufen, während beim Dressurreiten verschiedene Tanzschritte geübt und anschließend Choreographien einstudiert werden. Bitte eigenes Steckenpferd mitbringen. Das Angebot findet nicht in den Hamburger Schulferien statt. Do.
15:00-16:00
Hobby Horsing
6-9
Gym II
ETV Team
16:00-17:00
Hobby Horsing
10-16
Gym II
ETV Team
Inline-Skating
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter fachkundiger Anleitung wird auf spielerische Art das Inline-Skaten erlernt. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht - ebenso das Tragen eines Helms!! Mi.
17:00-18:30
Inline-Skating
4-7
UH
ETV Team
Begrenzte Teilnehmerzahl.
18:30-20:00
Inline-Skating
8-13
UH
ETV Team
Begrenzte Teilnehmerzahl
Do.
15:30-16:30
*Inline-Skating
4-7
UH
ETV Team
*Zurzeit Aufnahmestopp - keine Warteliste!
Fr.
17:00-18:30
Inline-Skating
8-13
UH
ETV Team
Inlinehockey, begrenzte Teilnehmerzahl.
Kindertanz
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Für kleine Tänzer und Tänzerinnen haben wir ein vielfältiges Angebot. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mo.
15:00-15:45
Kindertanz
4-6
Gym III
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.
15:00-16:00
Musical Dance
6-8
Gym V
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-15:50
Kindertanz
3-5
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.
15:45-16:30
Kindertanz
3-5
Gym III
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.
16:00-17:00
Hip-Hop AnfängerInnen
10-12
Gym II
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
16:00-17:00
Musical Dance
8-12
Gym V
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-16:50
Kindertanz
3-5
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern
15:00-16:00
New Style
6-9
Gym II
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:30-16:20
Mini-Ballett
3-4
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
New Style
9-12
Gym II
ETV Team
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
16:00-16:45
Pampers Dancers Mini
1-2
CC
ETV Team
Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten!
16:00-17:00
*Zumba Kids
7-12
Gym V
ETV Team
*Zurzeit Aufnahmestopp!
16:30-17:20
Kindertanz
3-5
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern
17:00-18:00
New Style
12-16
Gym II
ETV Team
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
17:00-17:45
Pampers Dancers Maxi
2-3
CC
ETV Team
Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten!
17:30-18:20
Jazz und Hip-Hop
11-16
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
17:00-18:00
New Style Anfänger
8-12
HW-GymA
ETV Team
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
18:00-19:00
New Style
13-18
HW-GymA
ETV Team
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
Do.
16:00-17:00
Zumba Kids
7-12
Gym V
ETV Team
Fr.
15:00-15:45
Kindertanz
3-5
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern
15:45-16:30
Kindertanz
4-6
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.
16:30-17:30
Kindertanz
6-9
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.
18:00-19:00
Clipdance
8-13
Gym I
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
Di.
Mi.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 57
PROGRAMM
Kinderturnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Beim Kinderturnen wird die Motorik und die Selbsterfahrung spielerisch gefördert. Die Kinder lernen einen respektvollen Umgang mit ihrem Gegenüber zu gestalten. Sie haben die Freiheit, sich auszuprobieren und so selbstständig herauszufinden, welche Art von Bewegung ihnen Spaß macht. Auf unterschiedlichen Parkours werden Orientierungssinn, Balance und Koordination gefördert. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Mo.
15:00-16:00
Kinderturnen
4-6
GH
ETV Team
16:00-17:00
Kinderturnen
6-8
GH
ETV Team
16:15-17:00
Kinderturnen
3-5
LÖW
ETV Team
17:00-18:00
Kinderturnen
8-12
GH
ETV Team
17:00-18:00
Kinderturnen
6-8
LÖW
ETV Team
18:00-19:00
Kinderturnen
8-12
LÖW
ETV Team
Di.
15:00-16:00
Kinderturnen
4-6
LOK III
ETV Team
Do.
16:15-17:15
Kinderturnabzeichen
4-6
LUT
ETV Team
16:45-17:30
Kinderturnen
4-6
LÖW
ETV Team
17:15-18:00
Kinderturnen
4-6
LUT
ETV Team
17:30-18:30
Kinderturnen
6-8
LÖW
ETV Team
18:00-19:00
Kinderturnen
6-8
LUT
ETV Team
Zugang nur über den Eidelstedter Weg!
15:00-16:00
Kinderturnen
4-6
GH
ETV Team
+ Gerätelandschaften.
16:00-17:00
Kinderturnen
6-8
GH
ETV Team
+ Gerätelandschaften.
18:30-20:00
Kinderturnen
10-16
UH
ETV Team
Fr.
Kinderyoga
Ohne Eltern!
Buntes Angebot verschiedener Sportarten Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn. Zugang nur über den Eidelstedter Weg! Zugang nur über den Eidelstedter Weg!
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Yoga, Entspannungsübungen und kinesiologische Übungen für Kinder. Kinesiologische Übungen wirken sich positiv aus auf: Gleichgewichtssinn, Lebensenergie, Konzentration, Wohlbefinden, Hören und Sehen, Sprechvermögen, Gedächtnis, abstraktes Denken u.v.m.. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und eine Kuscheldecke mitbringen. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mi.
16:00-17:00
Yoga
6-9
Gym III
ETV Team
Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.
Fr.
15:00-16:00
Yoga
6-9
Gym III
ETV Team
Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.
16:00-17:00
Yoga
10-14
Gym III
ETV Team
Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.
ETV KiSS (Kinder-Sport-Schule)
Im Internet: www.kiss-hamburg.de
In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen somit eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (Mini-KiSS 1 x 60 Min.) in festen Gruppen und unter sportfachlicher Leitung. Jedes Jahr startet unsere Kinder-Sport-Schule mit neuen Mini-KiSSGruppen. Während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien machen wir eine Pause. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.kiss-hamburg.de. Ansprechpartner: Stefanie Wüpper und Mathis Wittneben Tel: 40 17 69-37, Email: kiss@etv-hamburg.de. Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
15:00-16:00
Mini-KiSS A (Jhrg. 2015)
2015-2015
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 1a (Jhrg. 2014)
2014-2014
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 2a (Jhrg. 2013)
2013-2013
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 3b (Jhrg. 2012)
2012-2012
HW
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung.
17:00-18:00
KiSS 2a2 (Jhrg. 2013)
2013-2013
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 4a (Jhrg. 2011)
2011-2011
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 3a (Jhrg. 2012)
2012-2012
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
18:00-19:00
KiSS 4b (Jhrg. 2011)
2011-2011
HW
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
15:00-16:00
Mini-KiSS B (Jhrg. 2015)
2015-2015
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
15:00-16:00
KiSS 1b (Jhrg. 2014)
2014-2014
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 2b (Jhrg. 2013)
2013-2013
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
15:00-16:00
Mini-KiSS A2 (Jhrg. 2015)
2015-2015
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 1a2 (Jhrg. 2014)
2014-2014
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 2a2 (Jhrg. 2013)
2013-2013
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 2a (Jhrg. 2013)
2013-2013
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 4a (Jhrg. 2011)
2011-2011
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 3a (Jhrg. 2012)
2012-2012
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:30-17:30
KiSS 3b (Jhrg. 2012)
2012-2012
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung.
17:30-18:30
KiSS 4b (Jhrg. 2011)
2011-2011
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
15:00-16:00
Mini-KiSS B2 (Jhrg. 2015)
2015-2015
SPH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 1b2 (Jhrg. 2014)
2014-2014
SPH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 2b (Jhrg. 2013)
2013-2013
SPH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung.
58 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Pampersgymnastik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Pampersgymnastik richtet sich an Kleinkinder ab circa zehn Monaten. Im Mittelpunkt des Angebotes stehen Spiel-, Sinnes-, und Bewegungsanregungen, um die individuelle Entwicklung des Kindes zu unterstützen. Es werden gemeinsame Erfahrungen gesammelt und Anregungen ausgetauscht. In den Hamburger Ferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Di.
10:00-11:15
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
15:00-16:00
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
16:00-17:00
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Mi.
15:00-16:00
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Do.
15:00-16:00
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
16:00-17:00
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
09:30-10:45
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
Fr.
Skateboard
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Training schult das Gleichgewicht und die Körperhaltung auf dem Board. Ihr lernt neben Skaten auch ein wenig Theorie und Regeln, damit ihr wisst, wie man sich im Skatepark verhalten sollte. Außerdem besuchen wir Skateparks und zeigen euch Tricks für das Fahren auf der Straße. Wenn vorhanden, bitte eigenes Skateboard mitbringen, aber kauft auf keinen Fall extra eins vor dem ersten Kurs, da ihr erst nach ersten Erfahrungen wisst, was für ein Skateboard euch liegt. Bitte beachtet alle Hinweise auf www.subvert.de/ETV. Teilnahme am Kurs nur durch Voranmeldung beim Trainer Volker Lux: skateboard@etv-hamburg. de oder unter 01512-5349174. Das Angebot findet nicht in den Hamburger Schulferien statt. Mo.
18:00-19:00
Skateboard
8-16
UH
ETV Team
Nur nach Voranmeldung: skateboard@etv-hamburg.de
Fr.
16:00-17:00
Skateboard
2-6
ISE
ETV Team
Nur nach Voranmeldung: skateboard@etv-hamburg.de
Tag Rugby / Rugby
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tag Rugby (Tag: englisch für „Fahne abziehen“) ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten (laufen, werfen, fangen) so wie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. Jede/r Spieler/in hat beim Tag Rugby einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige „Fahnen“ befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch abziehen der Fahne gestoppt. In den älteren Jahrgängen fangen wir an, die Kinder langsam an den Kontaktsport Rugby zu gewöhnen. Bitte meldet euch vor dem ersten Training beim Trainer an. Kontakt: Jörg Klodzinski, Tel: 0179-2256608, E-Mail: joerg.klodzinski@gmx.de oder Lorenz.frick@hotmail.de. Di. Do.
Sa.
17:00-18:30
Rugby Jugend U10/U12
ab 8
DÖHN
Lorenz
17:30-19:00
Rugby Jugend U14/U16
ab 12
RAS
Jörg
16:30-18:00
Tag Rugby Jugend U6/U8
5-7
DÖHN
Jörg, Andrè
17:00-19:00
Tag Rugby/Rugby Jugend U10/ U12
ab 8
DÖHN
Jörg, Lorenz
11:00-13:00
Rugby Jugend U14/U16
ab 12
RAS
Jörg
Weekend-Kids
Spielgemeinschaft mit dem HRC
Spielgemeinschaft mit dem HRC
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für alle, die an den Wochenenden unter qualifizierter Anleitung Spaß und Sport erleben möchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen dem 1,5 bis 4. Lebensjahr und deren Eltern. Bei diesem Angebot ist kein Schnuppertraining möglich. Sa.
So.
09:15-10:15
Weekend-Kids
1-4
UH
ETV Team
Kein Schnuppertraining möglich.
10:15-11:15
Weekend-Kids
1-4
UH
ETV Team
Kein Schnuppertraining möglich.
11:15-12:15
Weekend-Kids
1-4
UH
ETV Team
Kein Schnuppertraining möglich.
09:15-10:15
Weekend-Kids
1-4
UH
ETV Team
Kein Schnuppertraining möglich.
10:15-11:15
Weekend-Kids
1-4
UH
ETV Team
Kein Schnuppertraining möglich.
11:15-12:15
Weekend-Kids
1-4
UH
ETV Team
Kein Schnuppertraining möglich.
REHASPORT Beckenbodentraining
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Mo. und Mi. 11.00 – 13.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Das Beckenbodentraining dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie Beckenbodenmuskelschwächen.
Erwachsene Di.
18:00-19:00
Beckenbodentraining Frauen
ab 18
Gym IV
Reha Team
Do.
09:30-10:15
Beckenbodentraining Frauen
ab 18
Gym I
Reha Team
Sa.
10:00-11:00
Beckenbodentraining Männer
ab 18
Gym III
Reha Team
Herzsport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Mo. und Mi. 11.00 – 13.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Herzsport dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Herzerkrankungen.
Erwachsene Mo.
16:00-17:00
Herzsportgruppe 50-75 Watt
ab 18
Gym IV
Reha Team
17:00-18:00
Herzsportgruppe 75 Watt
ab 18
Gym V
Reha Team
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 59
PROGRAMM
Mi.
18:00-19:00
Herzsportgruppe 100 Watt
ab 18
Gym V
Reha Team
10:00-11:00
Herzsportgruppe 75 Watt
ab 18
SPH
Reha Team
11:00-12:00
Herzsportgruppe 75 - 100 Watt
ab 18
SPH
Reha Team
18:00-19:00
Herzsportgruppe 100 Watt
ab 18
SPH
Reha Team
19:00-20:00
Herzsportgruppe 75 Watt
ab 18
SPH
Reha Team
Krebsnachsorge
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Mo. und Mi. 11.00 – 13.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Der Rehabilitationssport in der Krebsnachsorge richtet sich speziell an Frauen mit einem austherapierten onkologischen Erkrankungshintergrund. Unter fachlicher Anleitung sollen mit sanfter Gymnastik, Koordinations- und moderatem Ausdauertraining die Nachwirkungen der Krebsbehandlung positiv beeinflusst, sowie das körperliche und seelische Wohlbefinden verbessert werden.
Erwachsene Mi.
12:00-12:45
Krebsnachsorge für Frauen
ab 18
SPH
Reha Team
Orthopädische Trainingsgruppe
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Termin Vereinbarung unter: (040) 401769-54. Mo. und Mi. 11.00 – 13.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Die orthopädische Gymnastik dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie muskulären Dysbalancen.
Erwachsene Mo.
Di. Mi. Do.
12:00-12:45
Orthopädische Trainingsgruppe
ab 18
Gym I
Reha Team
17:00-18:00
Orthopädische Trainingsgruppe
ab 18
Gym II
Reha Team
18:00-19:00
Orthopädische Trainingsgruppe
ab 18
Gym I
Reha Team
13:00-13:45
Orthopädische Trainingsgruppe
ab 18
Gym I
Reha Team
14:00-14:45
Orthopädische Trainingsgruppe
ab 18
Gym I
Reha Team
10:30-11:30
Orthopädische Trainingsgruppe
ab 18
Gym I
Reha Team
19:00-20:00
Orthopädische Trainingsgruppe
ab 18
Gym III
Reha Team
08:30-09:30
Orthopädische Trainingsgruppe
ab 18
Gym II
Reha Team
09:30-10:15
Orthopädische Trainingsgruppe
ab 18
Gym II
Reha Team
17:00-18:00
Orthopädische Trainingsgruppe
ab 18
Gym V
Reha Team
18:00-19:00
Orthopädische Trainingsgruppe
ab 18
Gym II
Reha Team
TRENDSPORT Armwrestling
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Sport erfordert besondere Techniken, Konzentration, Kraft im Handgelenk und Unterarm, aber auch viel Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit. Neben dem Unterarm werden Bizeps, Schulter- und Brustmuskulatur so wie die Stabilität im Bauch- und Hüftbereich trainiert. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer ab 15 Jahren gedacht. Kontakt: damian.falk@gmx.de. Di.
17:30-19:00
Armwrestling gem. Gruppe
ab 15
KR
ETV Team
Nur nach vorheriger Kontaktaufnhame.
Fr.
17:30-19:00
Armwrestling gem. Gruppe
ab 15
KR
ETV Team
Nur nach vorheriger Kontaktaufnhame.
So.
11:00-12:30
Armwrestling gem. Gruppe
ab 15
KR
ETV Team
Nur nach vorheriger Kontaktaufnhame.
Bogensport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird mit diesem Angebot das Schießen mit den drei Bogentypen Visierbogen, Blankbogen und traditioneller Bogen fachgerecht vermittelt. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen (Anfänger nur nach Absprache). Sie haben die Möglichkeit, den Bogensport über den Kauf einer 5er Karte (45,- Euro) kennenzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstr. 96. Kontakt: bogensport@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Di.
18:00-22:00
Bogenschießen Anfänger und Fortgeschrittene
ab 12
SOFT
Marc Hackelbörger
Bei Regen oder starkem Wind von 19.00-22.00 Uhr in der Sporthalle Schlankreye / Zugang über Heymannstr.
Erwachsene Di.
18:00-22:00
Bogenschießen Anfänger und Fortgeschrittene
ab 12
SOFT
Marc Hackelbörger
Bei Regen oder starkem Wind von 19.00-22.00 Uhr in der Sporthalle Schlankreye / Zugang über Heymannstr.
Mi.
18:00-22:00
Bogenschießen Anfänger und Fortgeschrittene
ab 17
SOFT
Marc Hackelbörger
Bei Regen oder starkem Wind von 19.00-22.00 Uhr in der Sporthalle Heußweg / Zugang über Telemannstraße.
So.
12:00-15:00
Bogenschießen Anfänger und Fortgeschrittene
ab 17
SOFT
Marc Hackelbörger
60 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Chor STARTup
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Singen ist auch Sport! Singen ist bezüglich der Körperspannung und Kondition durchaus mit sportlichen Aktivitäten vergleichbar und hat ebenso positive Effekte auf die Psyche. Unser Chor wird neben internationalen und englischsprachigen Hits auch klassische und moderne Gospels interpretieren. Für die professionelle Leitung konnte der erfahrene Berufsmusiker, Komponist und Gesangslehrer Guido Rammelkamp gewonnen werden. Bitte melden Sie sich auch für eine Schnupperstunde unter folgender E-Mail an: townhousem@googlemail.com. Fr.
19:00-21:00
Chor
ab 15
KIEL I
Guido Rammelkamp
Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail.com Die Chorproben finden in der Aula der Schule Kielortallee statt.
eSports
Im Internet: www.etv-hamburg.de
In unserem Training erklären wir die spielerischen Grundlagen von „FIFA 19“ und bieten euch die Möglichkeit, eure Fähigkeiten in allen Bereichen zu verbessern, von Spieltechnik über Taktik bis hin zum Modus „FIFA ULTIMATE TEAM“. Neben dem klassischen „1 vs. 1“ trainieren unsere Trainer mit euch auch den Spielmodus „2 vs. 2“ , denn dieser Modus macht durch die Erlebnisse in der Gruppe besonders viel Spaß und hebt den Teamgeist. Wir stellen euch für das Training die komplette Hardware (PS4) zur Verfügung. Unsere Kurse sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und sind für Mitglieder und Gäste derzeit kostenlos. Keine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung! Kontakt: Stefanie Wüpper, E-Mail: swuepper@etv-hamburg. de oder Tel: 040/401769-23.
Kinder und Jugendliche Mo.
19:00-21:00
eSoccer
ab 12
SZ
ETV Team
Nur nach Voranmeldung!
eSoccer
ab 12
SZ
ETV Team
Nur nach Voranmeldung!
Erwachsene Mo.
19:00-21:00
Parkour
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Beim Parkour werden Hindernisse möglichst schnell und elegant überwunden. Wer Parkour macht, bewegt sich laufend, springend und kletternd fort. Für Anfänger zwischen 8-12 Jahren bieten wir regelmäßige Anfänger-Workshops an. Für alle Fragen zum Angebot steht Ihnen Aljoscha Liebe, Leiter der Parkour Abteilung, zur Verfügung. Kontakt: parkour@etv-hamburg.de oder Mobil: 0157-555 32 332
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-18:00
Parkour Outdoor
8-12
GG
ETV Parkour Team
Mo.
18:30-20:00
Parkour
ab 13
EDU I
ETV Parkour Team
Di.
17:00-18:00
Parkour Outdoor
8-12
GG
ETV Parkour Team
Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/
Di.
19:00-21:00
Krafttraining
ab 16
KR
ETV Parkour Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Mi.
16:00-17:00
Parkour Outdoor
8-12
GG
ETV Parkour Team
Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/
16:30-18:00
Parkour
ab 11
HL I
ETV Parkour Team
Zugang über Helene-Lange-Straße
17:00-18:00
Parkour Outdoor
8-12
GG
ETV Parkour Team
Treffenpunkt unter: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/
17:30-19:30
Krafttraining
ab 16
KR
ETV Parkour Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
18:30-20:00
Parkour
ab 13
EDU I
ETV Parkour Team
20:30-21:45
Parkour
ab 18
BOG I
ETV Parkour Team
Di.
19:00-21:00
Krafttraining
ab 16
KR
ETV Parkour Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Mi.
16:30-18:00
Parkour
ab 11
HL I
ETV Parkour Team
Zugang über Helene-Lange-Straße
18:30-20:00
Parkour Outdoor
ab 18
CCH
ETV Parkour Team
Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour
Fr.
19:00-22:00
Parkour
ab 18
HW
ETV Parkour Team
Feld 1
So.
17:30-19:30
Krafttraining
ab 16
KR
ETV Parkour Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
So.
Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/
Erwachsene Mo.
Tamburello
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tamburello ist eine „neue“ alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Wir trainieren die Kleinfeldvariante Tamburelli. Keine Teilnahme ohne Voranmeldung, Kontakt: Silvia Ritter Langnes: FrauRitterlangnes@gmail.com
Erwachsene Mi.
17:00-18:30
Tamburello
ab 10
BOG I
Silvia
Ultimate Frisbee
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Ein Mannschaftssport mit Frisbeescheibe. Lerne, wie man wirft: Vorhand, Rückhand und Über-Kopf-Würfe werden alle zum Staunen bringen. Lerne, wie man läuft: Ultimate ist ein schneller Laufsport, bei dem es um Haken schlagen und flinke Beine geht. Lerne, wie man fängt: Die Frisbee fliegt verrückte Kurven und Du kannst sie trotzdem sicher fangen. Ultimate ist aber noch mehr als ein Riesenspaß - es gilt als fairste Mannschaftssportart der Welt, da es keine Schiedsrichter gibt. Di.
15:30-16:30
Ultimate Frisbee
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
9-14
SPORT
Andreas
etv-hamburg.de | 61
PROGRAMM
ETV SCHWIMMSCHULE TURMWEG Die ETV Schwimmschule Turmweg wird vom Eimsbütteler Turnverband e.V. betrieben. Sowohl Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene erwartet bei uns eine fundierte und moderne Schwimmausbildung. Ob Wassergewöhnung für Kleinkinder, Schwimmen lernen für Kinder und Erwachsene oder Verbesserung der Schwimmtechnik, ebenso Aqua-Gymnastik und Aqua-Aerobic – bei uns finden Sie das passende Angebot! Eine Teilnahme an den Kursen ist nicht an eine ETVMitgliedschaft geknüpft. Eine detaillierte Preis- und Kursübersicht finden Sie auf unserer Homepage unter www.schwimmschule-turmweg.de. Falls Sie eine individuelle Beratung wünschen, kontaktieren Sie gerne unsere Schwimm-Koordinatorin Petra Böösch. Email: info@schwimmschule-turmweg.de, Telefon: 040-401769-22 (Sprechzeiten: Mo.-Mi. 11:00-13:00 Uhr, Do. 12:00-15:00 Uhr).
Aqua-Aerobic für Frauen
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Im Vordergrund dieses Kurses stehen das gelenkschonende Workout und der Spaß im Wasser. Durch die verschiedenen Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Die dynamischen Bewegungen nach schneller Musik regen das Herz-Kreislaufsystem an.
Erwachsene Mi.
19:00-20:00
Aqua-Aerobic für Frauen
TURMI
ETV Team
Aqua-Gymnastik
Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Bei Aqua-Gymnastik beschäftigen wir uns mit verschiedenen gymnastischen Übungen zur Stärkung der Gesamtmuskulatur. Durch gelenkschonende Bewegungen werden die Kondition und die Koordinationsfähigkeit des Körpers verbessert.
Erwachsene Di.
18:00-19:00
Aqua-Gymnastik
TURMI
ETV Team
Flipperkurs: Vorbereitung für das Bronze-Abzeichen
Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Der Flipperkurs richtet sich an Kinder, die bereits das Seepferdchen-Abzeichen besitzen, noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen und ihr Bronze-Abzeichen erlangen möchten. Die Kinder festigen in dem Kurs die schon erlernten Schwimmbewegungen und lernen neue dazu. Zudem trainieren wir Kondition sowie die Atmungs- und Bewegungskoordination und verbessern die Arm- und Beinbewegung. In diesem Kurs arbeiten wir vor allem stilorientiert, konzentrieren uns auf eine saubere Technik und legen damit die Grundlagen für alle Schwimmstile. In unseren Kursen sind jeweils zwölf Kinder mit zwei Übungsleitern, so dass wir innerhalb der 22 Termine genügend Zeit haben auf jedes Kind einzeln einzugehen.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-16:45
Flipperkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-17:45
Flipperkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Di.
14:00-14:45
Flipperkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
So.
15:30-16:15
Flipperkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Schwimmen lernen
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Schwimmen ist wunderbar. Vielleicht haben Sie bisher keinen Zugang zum nassen Element finden können? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, dieses zu ändern und das Schwimmen zu erlernen. Im 30°C warmen Bewegungsbad der Schwimmschule Turmwegerlernen Sie Stück für Stück das Wasser zu lieben.
Erwachsene Di.
19:00-20:00
Schwimmen lernen
ab 18
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Mi.
20:00-21:00
Schwimmen lernen für Frauen
ab 18
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
Schwimmtechnik für Erwachsene
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Im Kurs Techniktraining können Sie die verschiedenen Schwimmtechniken erlernen, auffrischen und festigen. Die Kursleitung richtet sich gerne nach den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmer, ganz gleich, ob Sie nur Kraul lernen möchten oder alle Schwimmstile, wie Brust, Rücken und Delphin. Mo. Di.
20:00-20:45
Anfänger
ab 18
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
20:45-21:30
Fortgeschrittene
ab 18
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
20:00-20:45
Anfänger
ab 18
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
20:45-21:30
Fortgeschrittene
ab 18
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Schwimmtechnik für Kinder
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Die ETV Schwimmschule Turmweg bietet einen Technikkurs an, der sich an alle Kinder richtet, die das Bronze-Abzeichen haben. Hier werden den Kindern die Schwimmtechniken zu den verschiedenen Schwimmarten (Brust, Kraul, Rücken) beigebracht. Wer Lust hat, dies zu erlernen, ist bei uns genau richtig. Do.
19:00-19:45
62 | etv-hamburg.de
Schwimmtechnik für Kinder
6-10
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Seepferdchen: Vorbereitung für das Abzeichen
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Dieser Schwimmkurs bereitet alle TeilnehmerInnen (in der Regel ab 5 Jahren) auf das Seepferdchen-Abzeichen vor. Jedes Kind, dass schon gerne im Wasser tobt, spielt, kurz tauchen kann und dem Wasserspritzer wenig ausmacht, kann mitmachen. Spiel und Spaß an der Bewegung im Wasser stehen natürlich im Vordergrund. Da Brustschwimmen nicht einfach zu erlernen ist und noch dazu dem natürlichen Bewegungsablauf des Menschen widerspricht, beginnen wir generell mit dem Rückenschwimmen. Als Ziel nehmen wir uns vor, allen Kindern Wassersicherheit und eine gute Schwimmtechnik zu vermitteln. Zudem ermöglichen wir jedem Kind am Ende des Kurses, die Prüfung für ein Seepferdchen-Abzeichen zu absolvieren. In unseren Kursen sind jeweils zehn Kinder mit zwei Übungsleitern, so dass wir innerhalb der 22 Termine genügend Zeit haben auf jedes Kind einzeln einzugehen.
Kinder und Jugendliche Mo.
18:00-18:45
Seepferdchenkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Di.
17:00-17:45
Seepferdchenkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Mi.
15:00-15:45
Inklusionsangebot Seepferdchenkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
18:00-18:45
Seepferdchenkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung.
16:00-16:45
Seepferdchenkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung.
17:00-17:45
Seepferdchenkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung.
17:30-18:15
Seepferdchenkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Do. So.
Seepferdchenkurs für Kinder mit geistiger Behinderung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
In diesem Kurs legen wir viel Wert auf individuell angepasstes Schwimmtraining, da jedes Kind auf einem anderen Leistungsstand ist. Wir wollen allen die Sicherheit und Zeit geben, in ihrem Tempo das Schwimmen zu erlernen Mi.
17:00-17:45
Seepferdchenkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Wassergewöhnung
Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Wir wollen den Kindern in der Wassergewöhnung als allererstes die Angst vor dem Wasser nehmen. Mit spielerischen Übungen gewöhnen wir die Kinder langsam ans Wasser. Hier lernen sie grundlegende Fähigkeiten, wie das Gleiten, Fortbewegen im Wasser, vom Beckenrand springen und das Gesicht ins Wasser zu legen. Dies sind gute Grundlagen, um das Schwimmen später leichter und sicherer zu erlernen. Dieser Kurs findet ohne Eltern statt. Di.
15:00-15:30
Wassergewöhnung ohne Eltern
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
15:30-16:00
Wassergewöhnung ohne Eltern
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
TALENTGRUPPEN Acht der hamburgweiten Talentaufbaugruppen finden ab jetzt beim ETV statt. Die Sichtungen für diese erfolgen über den Sportunterricht in den Schulen. Weitere Infos zu den in Kooperation mit dem HSB stattfindenden Talentgruppen gibt es bei Stefanie Wüpper, 40 17 69-23, swuepper@etv-hamburg.de.
Talentaufbaugruppen an den Schulen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Mo.
13:30–15:00 Schule an der Isebek
ETV-Team
Di.
14:15–15:45 Schule Eduardstraße
ETV-Team
16.00-17.30
ETV-Team
Mi.
GS Humboldtstraße
14:30–16:00 Schule Tornquiststraße
ETV-Team
13.30-15.00
GS Uhlenhorst
ETV-Team
Do.
14.30-16.00
GS Kielortallee
ETV-Team
Fr.
13:15–14:45 GS Turmweg
ETV-Team
15.30-17.00
ETV-Team
Grundschule Hoheluft
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 63
INFORMATIONEN
FRAGEN & ANTWORTEN
DEUTSCHER SPORTAUSWEIS Der ETV arbeitet mit dem Deutschen Sportausweis. Diesen bekommen Sie in einem separaten Brief einige Wochen nach Ihrem Vereinseintritt zugeschickt. Er gilt als offizieller Mitgliedsausweis. Außerdem können Sie mit dem Sportausweis zahlreiche Mitgliedervorteile bei den ETV Partnern nutzen. Ihre Bitte bewahren Sie Ihren Sportausweis sorgsam auf. Für Ersatzausweise müssen wir eine Gebühr in Höhe von 10 € erheben.
WERTSACHEN Bitte bringen Sie keine unnötigen Wertsachen mit zum Sport. Für diese kann der ETV keine Haftung übernehmen und sie sind bei Diebstahl nicht versichert.
WORKSHOPS Im Studio und in der Schwimmschule bietet der ETV regelmäßig Workshops an, die auch für Nicht-Mitglieder geöffnet sind. Weitere aktuelle WorkshoFrage pangebote finden ist nicht dabei? Sie auf www.etvFalls Sie noch eine Frage hamburg.de an uns haben, hilft Ihnen unser Sportbüro unter FERIENREISEN info@etv-hamburg.de Der ETV bietet gerne weiter. im Jahr mehrere
KÜNDIGUNGSFRISTEN Der Austritt aus dem Verein, sowie aus den Abteilungen Tennis und Hockey, KiSS, Studio und Club Céronne ist zum 30. Juni und 31. Dezember möglich. Hierfür müssen die Kündigungen fristgerecht bis spätestens zum 31. Mai bzw. 30. November beim ETV vorliegen.
ÖFFNUNGSZEITEN An den Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten. Diese finden Sie immer aktuell auf www.etv-hamburg.de und durch Aushänge im ETV-Sportzentrum.
64 | etv-hamburg.de
PROBESTUNDEN In der Regel sind Probestunden beim ETV möglich.
Ferienreisen für Kinder und Jugendliche an (Ponyhof-, Angel- oder Beachreise). Alle wichtigen Infos und die Termine der Reisen finden Sie auf www.etv-hamburg.de. PARKPLÄTZE Zum Parken können Sie die Tiefgarage des Diakonie-Klinikums nutzen. Die erste halbe Stunde ist kosten-
los, danach kostet jede Stunde 1 €. Außerdem gibt es den Sportlertarif: Ab 18 Uhr kann den ganzen Abend für eine Pauschale von 2,50 € geparkt werden. Dies gilt bis 23 Uhr, danach beginnt wieder die normale Zählung. Ein besonderer Nachweis zur Nutzung des Sportlertarifs ist nicht erforderlich. ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL Am besten erreichen Sie den ETV mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder mit der U3 bis zum Schlump, oder mit der U2 bis Christuskirche. Die Buslinie 4 hält an der Schlankreye und fast vor der Tür des ETV. UMKLEIDERÄUME Bitte nutzen Sie unsere Umkleide um sich umzuziehen. Das Umziehen auf den Gängen und in den Hallen ist untersagt. GASTRONOMIE Das Bistro Milou befindet sich direkt im Foyer des ETV-Sportzentrums. Es ist montags bis freitags von 10 bis 23 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet und bietet seinen Gästen Frühstück, Tartes, Quiches, Salate und einen wechselnden Mittagstisch. Zudem werden auf einer Großbildleinwand alle wichtigen Sportevents gezeigt.
ETV Montag bis Freitag 8.30 - 22.30 Uhr Sonnabend bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr ETV STUDIO Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 22.30 Uhr Mittwoch: 7.00 - 22.30 Uhr Freitag: 7.00 - 22.00 Uhr Sonnabend und Sonntag: 10.00 - 20.00 Uhr
BEACHVOLLEYBALL Von April bis Oktober vermietet der ETV an der Bundesstraße und an der Hoheluft (dort nur für Festbucher) Beachvolleyballcourts. Mieten können Sie die Plätze im ETV Sportbüro (40 17 69 0) NEWSLETTER Sofern Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch den ETV Newsletter. Dieser Informiert Sie monatlich über alles wichtige was im Verein ansteht, neue Kurse, die Öffnungszeiten an Feiertagen und Ferienprogramme. KIDS IN DIE CLUBS Der ETV bietet Kids in die Clubs (sog. Bildungspaket) an. Förderberechtigt sind Kinder und Jugend. Vom 4 – 18 Lebensjahr. Die Beantragung erfolgt über unseren Einzelnachweis, dieser ist im Sportbüro erhältlich. Es können nur vollständig ausgefüllte und mit allen notwenigen Unterlagen abgegebene Einzelnachweise bearbeitet werden. Die Förderung erfolgt ab Folgemonat, nicht rückwirkend.
Foto: istockphoto (1)
ÄNDERUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN Sollte sich Ihre Adresse, E-Mailadresse oder Bankverbindung ändern, teilen Sie uns das bitte via Mail an pwoehe@etv-hamburg.de mit.
SPORTSTÄTTEN PROGRAMM Kürzel
Sportstätte
S-/U-Bahn
Kürzel
Sportstätte
S-/U-Bahn
ALT
Astrid-Lindgren-Schule, Sporthalle, Bundesstraße 94
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HL III
Helene-Lange-Gymnasium Oberstufenhaus, Sporthalle, Bogenstraße 59
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bismarckstraße
ALTO
Altonaer Straße, Sporthalle, Altonaer Straße 12 / Bartelsstraße
U3/S21/S31 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
HW
Hohe Weide, Sporthalle, Hohe Weide 17a
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
ARN
Grundschule Arnkielstraße, Sporthalle, Arnkielstraße 2
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25 bis Alsenplatz
HW-BUDO
Hohe Weide, Sporthalle / Budoraum, Hohe Weide 17a
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BOG I
Ida-Ehre-Schule, Sporthalle, Bogenstraße 36
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße
HW-GymA
Hohe Weide, Sporthalle / Gymnastikraum U2 bis Christuskirche; A, Hohe Weide 17a MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BOOT
ETV-Bootshaus, Bismarckstraße 57
MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer; MetroBus 20/25 bis Schulweg
HW-GymB
Hohe Weide, Sporthalle / Gymnastikraum U2 bis Christuskirche; B, Hohe Weide 17a MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BP
Bäderland St. Pauli, Schwimmbad, Budapester Straße 29
U3 bis St. Pauli; MetroBus 3 bis Neuer Pferdemarkt
INNO
Innocentia-Park, Brahmsallee/Parkallee
BREHM
Stadtteilschule Stellingen, Sporthalle, Brehmweg 60
U2 bis Lutterothstraße
ISE
Schule an der Isebek, Sporthalle, Bismarckstraße 83
Bus 181 bis Bismarckstraße
BUD
Wirtschaftsgymnasium St. Pauli, Sporthalle, Budapester Straße 58
U3 bis Feldstraße; MetroBus 3 bis U Feldstraße
KIEL I
Grundschule Kielortallee, Sporthalle, Kielortallee 18
MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
CC
ETV-Sportzentrum, Club Céronne, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
KILO
Kinderhaus Lokstedt, Bewegungsraum, Emil-Andresen-Straße 32
Bus 181 bis Lohkoppelweg
CCH
Congress Center Hamburg, Dag-Hammarskjöld-Platz
S21/S31 bis Dammtor; MetroBus 4/5, Bus 109 bis Bf. Dammtor
KLOS
Wilhelm-Gymnasium, Sporthalle, Klosterstieg 17
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
CFS
Gymnasium Hoheluft, Sporthalle, Christian-Förster-Straße 21
MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße
KR
ETV-Sportzentrum, Kraftraum, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
CUR
Stadtteilschule Eppendorf, Sporthalle, Curschmannstraße 39
MetroBus 20/25 bis UK Eppendorf
LANG
Ballpark Langenhorst, Langenhorst 13
MetroBus 5/23 bis Niendorfer Straße
DHO
Doppelstockhalle oben, Gustav-Falke-Straße 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
LEHM
Ida-Ehre-Schule Oberstufenhaus, Sporthalle, Lehmweg 14
U3 bis Hoheluftbrücke; MetroBus 5 bis U Hoheluftbrücke
DHU
Doppelstockhalle unten, Gustav-Falke-Straße 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
LOK I
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Fußballplatz MetroBus 5 bis Veilchenweg; / Tennishalle, Lokstedter Steindamm 75 MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
DÖH
Grundschule Döhrnstraße, Sporthalle, Döhrnstraße 42
Bus 181 bis Lohkoppelweg, MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
LOK II
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Tennisplätze, MetroBus 5 bis Veilchenweg; Lokstedter Steindamm 77 MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
DÖHN
Sportplatz Döhrntwiete, Döhrntwiete 22
Bus 181 bis Lohkoppelweg; MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
LOK III
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Sporthalle Hoheluft, Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
DOJO I
ETV-Sportzentrum, Dojo I, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LOK IV
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Leichtathletik / Hockey, Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
DOJO II
ETV-Sportzentrum, Dojo II, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LOTTE
Gymnasium Corveystraße, Sporthalle, Corveystraße 6 / Lottestraße
MetroBus 22 bis Offakamp; MetroBus 5 bis Brunsberg
EDU I
Grundschule Eduardstraße, Sporthalle, Eduardstraße 28
U2 bis Emilienstraße,
LÖW
Stadtteilschule Eppendorf, Sporthalle, Löwenstraße 58
MetroBus 20/25 bis Löwenstraße; MetroBus 5 bis Gärtnerstraße
EDU II
Grundschule Eduardstraße, Aula, Eduardstraße 28
U2 bis Emilienstraße
LUT
Grundschule Lutterothstraße, Sporthalle, Lutterothstraße 34/36
U2 bis Lutterothstraße; Bus 181 bis Eidelstedter Weg
ETV I
ETV-Sportzentrum, Eingangshalle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MICH
Hamburger Michel, Vorplatz, Englische Planke 1
U3 bis Baumwall; S1/S3 bis Stadthausbrücke
EWG
Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium, Sporthalle, Bundesstraße 78
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MK
Landesinstitut für Lehrerbildung, Sporthalle, Moorkamp 7
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
FS
ETV-Sportzentrum, Fechtsaal, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MUSI
Musikkindergarten, Aula, Lagerstraße 34a
S21/S31/U3 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
FSP
Fachhochschule für Sozialpädagogik, Sporthalle, Max-Brauer-Allee 134
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus15/20/25, Bus 183/283 bis Max-Brauer-Allee (Mitte)
OH
ETV-Sportzentrum, Oberhaus, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
GF
Gustav-Falke-Straße, Sporthalle, Gustav-Falke-Straße 21
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
RAS
Stadtpark, Rugby-Arena, Saarlandstraße 71
U3 bis Saarlandstraße
GG
HafenCity, Großer Grasbrook 11
U3 bis Baumwall/Meßberg; U4 bis Übersehquartier
REL
Schule Rellinger Straße, Rellinger Straße 13
U2 bis Osterstraße
GH
ETV-Sportzentrum, Große Halle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SCHL
Handelsschule Schlankreye, Sporthalle, Schlankreye 1
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
GUFA
Sportanlage Walter-Wächter-Platz, Gustav-Falke-Straße 19
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
SKK
Sportkäfig an der Kita Kaifu Kaiser-Friedrich Ufer 5, 20259 Hamburg
Gym I
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum I, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SOFT
ETV-Sportzentrum, Softballplatz Hohe Weide, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Gym II
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum II, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPH
ETV-Sportzentrum, Neue Sporthalle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Gym III
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum III , Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche;
SPS
Naturbad Stadtparksee, Südring 5b
Gym IV
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum IV, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPO
Sportanlage Stellingen, Sportplätze, Sportplatzring 36
MetroBus 4/22, Bus 183/283 bis Volksparkstraße
Gym V
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum V, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPORT
ETV-Sportzentrum, Sportplätze Bundesstraße, Bundesstraße 103
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer
HAGEN
Wolfgang-Meyer-Sportanlage, Hockeyplatz, Hagenbeckstraße 124
U2 bis Hagenbecks Tierpark; MetroBus 22, Bus 181/281 bis U Hagenbecks Tierpark
STEIN
Sportanlage Steinwiesenweg, Baseballplatz, Steinwiesenweg 30
Bus 181 bis Steinwiesenweg; MetroBus 4/21, Bus 183/281/283 bis Eidelstedter Platz
HART
Französische Schule Hamburg, Sporthalle, MetroBus 5 bis Nedderfeld Hartsprung 23
SZ
ETV Sportzentrum, Sitzungszimmer, Bundesstraße 96
HAU I
Theodor-Haubach-Schule, Sporthalle, Haubachstraße 55
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
TOR
Grundschule Tornquiststraße, Sporthalle, Tornquiststraße 60
U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße
HAU II
Gymnasium Allee, Sporthalle, Haubachstraße 60
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
TURM I
ETV Schwimmschule-Turmweg, Turmweg 33
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
HBS
Grundschule Humboldtstraße, Sporthalle U3 bis Mundsburg Humboldtstraße 30
UH
ETV-Sportzentrum, Untere Halle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HEU
Zzt. Grundschule Lutterothstraße, Telemannstr. 10 / Heußweg
U2 bis Osterstraße; Metrobus 4 bis Osterstraße
VIZE
Grundschule Vizelinstraße, Sporthalle, Vizelinstraße 50
Bus 181 bis Julius-Vossler-Straße
HH
Hamburg-Haus, Gymnastikraum, Doormannsweg 12
MetroBus4 bis Schulweg; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee (Hamburg-Haus)
VOß
HTHC, Sportanlage Voßberg, Barmbeker Straße 106
U3 bis Borgweg
HL I
Helene-Lange-Gymnasium, Sporthalle, Bogenstraße 32
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
WB
Inselpark Wilhelmsburg, Bäderland Schwimmhalle, Kurt-Emmerich-Platz 12
S-Bahn bis Wilhelmsburg
HL II
Helene-Lange-Gymnasium, Gymnastikraum, Bogenstraße 32
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
WEHP
Wehberspark, Emilienstraße / Fruchtallee
U2 bis Emilienstraße; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee (Hamburg-Haus)
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 65
ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER
SPORTABTEILUNGEN
IMPRESSUM
Aikido
Ronald Kügler, 0152-53767943, aikido@etv-hamburg.de
HERAUSGEBER Frank Fechner (V.i.S.d.P.)
Badminton
Hermann Rieche, 040-561997-0, badminton@etv-hamburg.de
Base-/Softball
Ruben Resech, 0177-3362830, baseballsoftball@etv-hamburg.de
CHEFIN VOM DIENST Friederike van der Laan pressestelle@etv-hamburg.de
Basketball
Sükran Gencay, 0176-24842694, basketball@etv-hamburg.de
ETV-Studio
Ralf Schmeckel, 040-401769-42, studio@etv-hamburg.de
Faustball/Prellball
Claus Ehlbeck, 040-5525763, faustballprellball@etv-hamburg.de
Fechten
Katja Wunderlich, fechten@etv-hamburg.de
FitGym
Katja Schöneberndt, 040-401769-43 fitgym@etv-hamburg.de
Floorball
Johan Nilsson, 0151-27588917, vorstand@etv-piranhhas.de
Fußball
Michael Richter, 040-4908957, fussball@etv-hamburg.de
Fußball-Jugend
Mladen Balic, 0157-74405026, fussballjugend@etv-hamburg.de
Handball
Vanessa Völschow, handball@etv-hamburg.de
Sportbüro Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 22.30 Uhr, Sa und So 09.00 - 19.30 Uhr
Hockey
Anneke Böhmert, hockey@etv-hamburg.de
Judo
Sascha Costa, 040-401769-55, judobuero@etv-hamburg.de
Karate
Wolfgang Kutsche, 0163-3070962, karate@etv-hamburg.de
ETV-Studio Tel: 040-40 17 69-51 E-Mail: studio@etv-hamburg.de
Kanusport
Sabine Wilcken, 040-4604325, kanusport@etv-hamburg.de
KiSS – Kinder-Sport-Schule
Stefanie Wüpper, 040-401769-23, kiss@etv-hamburg.de
Leichtathletik
Reider-Eric Bauer, etv.leichtathletik@gmail.com
Moderner Kampfsport
Jeremias Böhmert-Bhakdi, 0176-20489792, modernerkampfsport@etv-hamburg.de
Rehasport
Christiane Ferch, 040-401769-54, studio-reha@etv-hamburg.de
Schwimmen
Petra Böösch, 040-401769-22, schwimmen@etv-hamburg.de
Schwimmschule Turmweg
Petra Böösch, 040-401769-22, info@schwimmschule-turmweg.de
Tanzen „Club Céronne“
Sven Siemsen, tanzen@etv-hamburg.de
Tennis
Philipp Wahnschaffe, 040-555606036, tennis@etv-hamburg.de
Tischtennis
Jochen Lüder, 040-4904843, tischtennis@etv-hamburg.de
Trendsport
Stefanie Wüpper, 040-401769-23, trendsport@etv-hamburg.de
Volleyball
Wolf Einfalt-Rieger, volleyball@etv-hamburg.de
Wasserball
Andreas Franz, 0162-4349208, wasserball@etv-hamburg.de
GESCHÄFTSSTELLE DES ETV
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de
Öffnungszeiten: Mo 8.30 - 17.00 Uhr, Di - Do 11.00-16.00 Uhr, Fr 11.00 - 14.00 Uhr Aufsichtsrat Vorsitzende: Nina Willenbrock Kontakt: aufsichtsrat@etv-hamburg.de Vorstand Frank Fechner (Vorsitzender), Moritz Braun (Finanzen), Beate Ulisch (Personal und Freizeitsport), Stefanie Wüpper (Jugendwartin) Markus Grandjean (Bauten & Anlagen). Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftsstelle zu erreichen. vorstand@etv-hamburg.de
ETV-SPORTZENTRUM BUNDESSTRASSE
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg
Gastronomie: „Bistro Milou“ Tina Nguyen, Mobil: 0171-2053284 E-Mail: info@bistro-milou.de www.milou-hamburg.de ETV Schwimmschule Turmweg Turmweg 33, 20148 Hamburg Tel.: 401769-22 E-Mail: info@schwimmschule-turmweg.de Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstr. 57, 20259 Hamburg Tel.: 040-40 42 44
ETV-SPORTZENTRUM HOHELUFT
Lokstedter Steindamm 75-77 22529 Hamburg Fußballanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 75 22529 Hamburg Tel.: 040-41093329 Fax.:040-41093329-30 Tennisanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Tel.: 040-555606036 Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg
Buchung über Hans Meier Tel.: 040-401769-24 E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de Gastronomie: Klubhaus Fußball Josh Stange, Mobil: 0172-5124628 Mail: jurgenstange@icloud.com Klubhaus Tennis „Eat, Play&Love“ Felix Yönel, 0162-9824189 eatplayandlove77@gmail.com ETV Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52 22529 Hamburg
66 | etv-hamburg.de
REDAKTIONSLEITUNG Folke Havekost AUTOREN DIESER AUSGABE: Petra Böösch, Sophia Brodersen, Anneke Böhmert, Margit Budde, Rainer Claaßen, Lea Dannenberg, Katja Deutsch, Frank Fechner, Christiane Ferch, Nadine Grass, Folke Havekost, Jasper Hölscher, Ina Jensen, Isabel Jess, Uschi Kesler, Jussi Kursula, Friederike van der Laan, Diana Lercara, Jochen Lüder, Dennis Neumann, Jens Perßon, Timo Prüfig, Hermann Rieche, Niklas Sevecke, Florian Unterfrauner, Nina Wahn, Mathis Wittneben, Stefanie Wüpper, Annika Wulf Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. KONZEPT UND GESTALTUNG hey + hoffmann media group Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg Tel.: 040.3742360-0 www.hey-hoffmann.de ART DIRECTION kravcov hey hoffmann agentur für werbung + design FOTOS Konstantin Anikin, Beach Major (Mihai Stetcu / Malte Christians), Felix Behre, Petra Böösch, Margit Budde, Michael Binder, Margit Budde, Frank Fechner, ETV Lady Piranhhas, Norbert Gettschat, Alex Graves, Folke Havekost, HSV e. V., Niklas Heiden, Markus Grandjean, IFF, iStock, Uschi Kesler, Diana Lercara, Lüders, Motum, Dennis Neumann, Jürgen Petersen, Hermann Rieche, Andreas SalomonPrym, Petra Schechter, Ralf Schmeckel, Anke Vatterodt, Welcome Dinner Hamburg, Witters DRUCK hey+hoffmann media group Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. KONTO IBAN DE12200505501011242664 BIC HASPDEHHXXX (HASPA) SPENDENKONTO IBAN DE19201900030019569602, BIC GENODEF1HH2 (Hamburger Volksbank)
SONSTIGE ANSPRECHPARTNER Ehrenausschuss
Jürgen Kalitzky, 040-451990, ehrenausschuss@etv-hamburg.de
Spätlese 55plus
Jens Perßon, 040-4206386, aktionspaetlese@etv-hamburg.de
Sportanlagen und Sportstättenpflege
Thomas Fensky, 040-401769-30, tfensky@etv-hamburg.de
NEUES MAGAZIN
Sponsoring
Frank Fechner, 040-401769-29, ffechner@etv-hamburg.de
Das nächste Programmheft erscheint am 15. Oktober 2019.
Schaukästen und Werbeflächen
Friederike van der Laan, 040-401769-48, fvanderlaan@etv-hamburg.de
Redaktionsschluss: 6. September 2019.
PROGRAMM
www.d-k-h.de
„Wir freuen uns, dass sich Paramour für uns als medizinischer Partner entschieden hat.“ Dr. Ercan Sagnak, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie