ETV Magazin 2/2019

Page 1

NR. 2/2019 | C 2837 F

50 JAHRE AUF DER MATTE

JUDO FÜR ALLE

Die Kampfsport-Abteilung feiert ihr halbes Jahrhundert S. 6

NEUE HEIMAT LOKSTEDT

Stimmen zum geplanten Sportzentrum S. 22

EIMSBÜTTEL, EUROPA

Am 26. Mai wird gewählt S. 31

NEUER COACH

Jan Kirchner und die Knights S. 17

NEUE STARS

„Turmis Top Talent“ gefunden S. 21

ETV-HAMBURG.DE

NEUE WEGE

Mohsen Emkani über Kung Fu S. 27

FACEBOOK.DE/ETV.HAMBURG

ETV_HAMBURG


. n e k n ta t f a Kr r e k c le s Mittag ch NEU: frischgekochter Mittagstis bei NIEMERSZEIN Osterstraße.

h „irgendwas“, n mal zu kurz. Meist holt man sic Mittagessen kommt im Alltag ger schon die Zeit? hen wäre gesünder, aber wer hat koc ch Fris n. me kom zu Tag den um über r aten, ohne Schnick-Schnack abe Zut en gut s Au m. Tea n sei und Herr Nordmann die gibt es jetzt te der Alles Gute Küche zu. Und rich Ge en fein die sie n eite ber be mit Lie gemütlich im zum Mitnehmen oder warm zum in der Osterstraße 120, praktisch saisonales wie wie Kohlrouladen oder Gulasch, hte eric gsg blin Lie . ßen nie Ge en Brotlad kalorienarm, tische Currys und Pasta: Vieles ist Grünkohl, köstliche Suppen, exo acksverstärkenden Fette. denn Gutes braucht keine geschm n Gaumen. Trainieren Sie mittags doch mal Ihre www.niemerszein.de Besuchen Sie uns auch auf facebook.com/niemerszein


INHALT & EDITORIAL

FRANK FECHNER

EUROPÄISCH DENKEN – LOKAL GESTALTEN

06

10

Das vereinte Europa ist das größte und erfolgreichste Friedensprojekt in der Geschichte der Menschheit. Dennoch wird Europa zunehmend in Frage gestellt – von Nationalisten, die ihr vergiftetes politisches Süppchen kochen. Die Freiheiten der Demokratie ermöglichen es auch ihren Feinden, sie auszunutzen. Aber wir müssen das nicht zulassen, wir können uns dagegen wehren: Wir können wählen und demokratischen, proeuropäischen Parteien unsere Stimmen geben. Am 26. Mai sollten wir alle zur Wahl gehen – für ein starkes demokratisches Europaparlament und für eine starke demokratische Bezirksversammlung in Eimsbüttel. Jede und jeder von uns trägt dafür Verantwortung. Auf unsere Mitglieder zähle ich ganz besonders … so eine herzliche und bunte Gemeinschaft wird Vielfalt schätzen und verteidigen.

IPPON UND INKLUSION

Die Judoka setzen Zeichen – nicht nur beim Alstervergnügen

ENERGIE UND ERFAHRUNG

19

Neues ETV-Duo greift bei der Deutschland-Tour an

KLARA KANN KATA

Nachwuchs-Karateka in den Bundeskader berufen

Inhalt dieser Ausgabe UNSERE SPORTWELT Doppelt überregional

11

Respekt fürs Gegenüber

27

Auf dem Weg nach Halifax

12

Fachkraft im Ganztag

29

Neujahr an der Hohen Weide

13

Unterwegs mit Helene Lange

15

Campus Bundesstraße

30

Viermal Vier

16

Europa in Eimsbüttel

31

Aus alt mach’ neu

17

Schweiß und Spaß

18

Basketball-Nachwuchs bei Nord-Meisterschaften dabei Piranhhas trainieren für die Floorball-WM in Kanada ETV-Handballer läuten 2019 mit Turnieren ein Tennis-Quartett fährt zur Schul-WM nach Italien Wasserballerinnen erreichen die Pokal-Endrunde Jan Kirchner kehrt als Coach zu den Knights zurück Der Active City Summer der FitGym

UNSERE KIJU Wellness für Seele und Geist

20

Talentschmiede am Turmweg

21

Ein Achtsamkeitstag an der Grundschule Döhrnstraße Grundschule kürt zum dritten Mal „Turmis Top Talent“

UNSER ETV Ein neues Zuhause

Mitglieder äußern sich zum Bau des Sportzentrums

Spätlese im Sonderzug

Auf Recherche-Tour bei der Hamburger Hochbahn

Ein Gespräch mit Kung-Fu-Lehrer Mohsen Emkani Anmeldung zum Campus für Bildung und Sport läuft

UNSER VIERTEL Die Uni Hamburg wird 100 – und rückt noch näher Was ETV-Mitglieder von der Wahl im Mai erwarten

SPORTPROGRAMM Sportangebote

37

Fragen und Antworten

64

Sportstätten

65

SONSTIGES Anmeldeformular

35

Beiträge

36

22

Adressen und Ansprechpartner

66

24

Impressum

66

In diesem Jahr wird unser ETV 130 Jahre alt – seit bereits 50 Jahren bereichern uns die Judoka. Eine großartige Erfolgsgeschichte in unserem Verein, ganz eng verbunden mit dem herausragenden Engagement von Helmut Behnke als Abteilungsleiter und Spiritus Rector. Inklusion und Integration sind durch Judo in den ETV gekommen. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle unsere Judoka! Während der Vorstand mit den Vertretern der Tennis- und der Fußballabteilung fleißig an den Plänen für das neue Sportzentrum Hoheluft arbeitet, fragt die Hochbahn die Bürgerinnen und Bürger nach ihren Wünschen für die Streckenführung der neuen U-Bahnlinie 5: Am Lokstedter Steindamm entlang und über den Siemersplatz nach Stellingen? Oder von der Gärtnerstraße direkt zu Hagenbecks Tierpark? Aus unserer Sicht sollten die Sportanlagen am Lokstedter Steindamm und auch das UKE über eine Zuwegung an die U5 angebunden werden. Beteiligen Sie sich doch an der Diskussion: www.schneller-durch-hamburg.de. Zu guter Letzt: Das absolute sportliche Highlight des Jahres ist die Beachvolleyball-WM vom 27. Juni bis zum 8. Juli am Rothenbaum. Mit Julius und Clemens und der Weltelite. Kommt vorbei und supportet unsere Jungs! Einen Active City Summer wünscht

etv-hamburg.de | 3


UNSERE SPORTWELT

Nachdem unsere Fechter im Herbst 2018 bereits den silbernen Stern des Sports für ihr Projekt „Lebenslang Fechten – gut für Körper und Geist“ gewinnen konnten, durften sie nun zusammen mit Vertretern der Hamburger Volksbank am 22. Januar nach Berlin zum bundesweiten Finale reisen um dort den Stern des Sports in Gold für beispielhaftes gesellschaftliches Engagement im Sport und Gratulationen unseres Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Empfang zu nehmen.

44 || etv-hamburg.de etv-hamburg.de


UNSERE SPORTWELT

etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 55


TITEL

TITELTHEMA

Die Judoabteilung kommt in die Jahre

Integration wird in der Judoabteilung groß geschrieben: Trainer Sascha Costa mit Latifa Hussaini aus Afghanistan

Das 50-jährige Jubiläum der Abteilung wird am 25. Mai gebührend gefeiert! Mit über 500 Mitgliedern und 21 Trainern, davon zwei hauptamtliche, ist die Judoabteilung die größte in Norddeutschland.

A

nächst weiter im Haus der Jugend. Bis zum Umzug musste noch viel organisiert werden, der ETV besaß zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal eine Judomatte.

Es gab damals Gespräche mit dem Vorstand des Eimsbütteler Turnverbands über die Gründung einer Judoabteilung. Anfangs war es ein Geheimnis des Trainers Herbert Kruse, er sprach nur von einem „sehr großen Hamburger Verein“. 1969, das genaue Datum verliert sich in den Tiefen der Geschichte, wurde die Gründung der Abteilung dann vom ETV-Vorstand beschlossen. Eine Trainingsmöglichkeit gab es im Hauptgebäude noch nicht und so trainierte die Gruppe zu-

1970 war es dann soweit: Wir bekamen eine Judomatte in der Größe 7 mal 10 Meter, also 70 Quadratmeter. Zum Vergleich: Die jetzigen Dojos haben 150 Quadratmeter beziehungsweise 180 Quadratmeter Mattenfläche. Wir trainierten damals in der Großen Halle, dort wo jetzt die Turngeräte stehen. Nebenan war Handballtraining und so mancher Ball verirrte sich auf die Matte. Es gab nur zwei Trainingszeiten: Von 18 bis 20 Uhr für Jugendliche und von 20 bis 22 Uhr für Erwachsene. Die Mitgliederzahl lag in den ersten Jahren bei 40 bis 50 Teilnehmern. Später zogen wir zum Training auf die andere Straßenseite und trainierten in der Aula der AstridLindgren-Schule. In diesen Jahren war Rolf Schumacher Vorsitzender der Judoabteilung, welchem wir

uch nicht die größten Optimisten hätten eine solche Entwicklung für möglich gehalten. Aus einer kleinen Interessengruppe, die im Haus der Jugend am Stintfang trainierte, wurde die ETV-Judoabteilung. Zu dieser Interessengruppe gehörte auch Arno Weilert, der es bis zum Braungurt brachte und einer der ersten Trainer unseres heutigen Abteilungsleiters Helmut Behnke war.

Die Judoabteilung auf Reisen: Hier 1987 bei einem Showkampf am Jungfernstieg beim Alstervergnügen

6 | etv-hamburg.de

den Umzug in unser erstes Dojo zu verdanken haben. Ein Dojo ist ein Raum, in dem die Judomatten fest verlegt werden und nicht immer auf- und abgebaut werden müssen. Die Erfolge ließen nicht lange auf sich warten: Bereits 1972 gab es die ersten Hamburger Meistertitel. Dazu wurde Dieter Steen neben Herbert Kruse Trainer. 1973 kamen Rainer Luderer und Helmut Behnke dazu und übernahmen das Training der Jugend. 1974 gewann Angela Ohse Bronze bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften der Jugend U18. Die Erfolge der Abteilung spiegelten sich in der Entwicklung der Mitgliederzahlen wider. Anfang der 1980er Jahre hatten wir über 160 Mitglieder. 1982 folgte dazu der nächste große Erfolg: Helena Kiesiläinen, damals noch ohne den angeheirateten Zweitnamen Behnke, wurde deutsche Vizemeisterin der Frauen. Vier Jahre später wurde sie die erste hauptamtliche Trainerin der Judoabteilung. Und ist es bis zum heutigen Tage! Die

Mitgliederzahl stieg bis 1987 auf 421. Seit Herbst 1991 ist Helmut Behnke Vorsitzender, zwischenzeitlich übernahm von Dezember 1993 bis Oktober 1994 Sonja Mack diese Aufgabe. 1992 bekamen wir das zweite Dojo und die Mitgliederzahlen stiegen auf über 600. Aus den ursprünglich zwei Trainingsgruppen waren inzwischen 35 geworden. Bereits 1992 wurde die erste Inklusionsgruppe für Blinde und Sehgeschädigte mit den Trainern Lutz Gerdes und Sigrid Happ ins Leben gerufen. Die Trainingsgruppe besteht bis heute mit unseren Trainern Uwe Braasch, Mana Saito und Jan Clasen und ist noch immer die einzige ihrer Art im ganzen Hamburger Raum. 1995 wurde Hanna Gundlach deutsche Meisterin der Jugend U19, ein Jahr später folgte dann Gwendolin Heinsberger mit dem deutschen Meistertitel der Frauen. 1997 wurde Felix Behre deutscher Vizemeister in der U15.


TITEL

Meilensteine aus 50 Jahren Judo im ETV

In den Jahren 1999 bis 2002 waren unsere U11, U13 und U15 kaum zu besiegen und wurden mehrfach Hamburger Mannschaftsmeister und norddeutsche Vizemeister. Die Jugendarbeit wurde großgeschrieben, Höhepunkt war der Jugendaustausch mit Japan in den Jahren 2002 und 2003. 2004 wurde Sascha Costa deutscher Meister der Jugend U20. 2008 nahm Dominik Zilian als Sehgeschädigter an den Paralympics in Peking teil. Überhaupt wurden mehr und mehr die pädagogischen und sozialen Möglichkeiten, die die Sportart Judo bietet, in den Mittelpunkt unserer Arbeit gerückt. Die Zahl der inklusiven Trainingsangebote stieg auf fünf unterschiedliche Trainingsgruppen. So wurden wir für unsere vorbildliche Inklusionsarbeit in den Jahren 2012 bis 2014 mit dem Werner-Otto-Preis, dem kleinen silbernen Stern des DOSB, dem AOK-Preis „Starke Kids“, und dem Kroschke-Preis „Beispielhafte Hilfe für kranke Kinder“ ausgezeichnet.

2012 wurde Martyna Trajdos zum ersten Mal deutsche Meisterin der Frauen und drei Jahre später dann Europameisterin! Einen weiteren sportlichen Höhepunkt setzte sie 2016 mit der Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Auch in puncto internationale Jugendarbeit blieb die Judoabteilung weiter aktiv. 2015 organisierten wir einen Jugendaustausch mit unserem israelischen Partnerverein Bujinkan Judo in Zikhron Ya’akov und in diesem Jahr geht es bereits zum vierten Mal nach Japan! Rückblickend ist es eine faszinierende Entwicklung, die die Judoabteilung in den vergangenen 50 Jahren durchgemacht hat. Das Abteilungsmotto „Jeder findet seinen Platz im Judo“ wird von uns allen gelebt. Über die kommenden 50 Jahre möchte ich an dieser Stelle nicht spekulieren, wir wissen uns aber gut aufgestellt und fit für die Zukunft. Zunächst einmal wollen wir ausgiebig feiern! Und das werden wir am 25. Mai tun.

1969 Gründung der ETV-Judoabteilung, Abteilungsleiterin ist Heidi Kruse – Training im Haus der Jugend am Stintfang 1970 Training im jetzigen Geräteraum in der großen Halle auf 70 Quadratmetern mit einer Jugendgruppe und einer Erwachsenengruppe – Die Abteilung hat 50 Mitglieder 1971 Erich Stührck wird Vorsitzender 1972 Erste Hamburger Meistertitel durch Angelika Johannsen, Angela Ohse und Gabriela Döhring – Dieter Steen wird Trainer der Erwachsenen 1973 Rainer Luderer und Helmut Behnke werden Trainer der Jugendgruppen 1974/75 Angela Ohse gewinnt Bronze bei den internationalen deutschen Meisterschaften der Jugend U18 – Andreas Saal, Peter Stührck und Klaus Volland werden Hamburger Meister 1976 Rolf Schumacher wird Vorsitzender 1978 Helena Kiesiläinen wird Hamburger Meisterin und norddeutsche Meisterin der Jugend U18 1980 Die Judoabteilung bekommt ein eigenes Dojo in der unteren Halle – Die Mitgliederzahl steigt auf 162 1982 Helena Kiesiläinen wird deutsche Vizemeisterin der Frauen bis 48 Kilogramm 1985 Die Mitgliederzahl steigt auf 264 1986 Helena Kiesiläinen-Behnke wird hauptamtliche Trainerin 1987 Auftritt der Judoka auf dem Alstervergnügen – Die Mitgliederzahl steigt auf 421 1991 Helmut Behnke wird Vorsitzender 1992 Die Judoabteilung bekommt ihr zweites Dojo montags bis mittwochs – Sonja Mack wird hauptamtliche Trainerin – 35 verschiedene Judogruppen trainieren in den Dojos des ETV – Etablierung einer Trainingsgruppe für Sehgeschädigte und Blinde 1993 Sonja Mack wird Vorsitzende 1994 Helmut Behnke wird erneut Vorsitzender 1995 Hanna Gundlach wird deutsche Meisterin der Jugend U19 – Die Mitgliederzahl steigt auf 577 1996 Dojo II steht jetzt täglich zur Verfügung, Einbau von Schwingböden in die Dojos – Gwendolyn Heinsberger wird deutsche Meisterin der Frauen 1997 Felix Behre wird deutscher Vizemeister der Jugend U15 2002/03 Erste Teilnahme am Japanaustausch 2004 Sascha Costa wird deutscher Meister der Männer U20 – Neue Inklusionsgruppe für Kinder mit besonderen Bedürfnissen 2008 Dominik Zilian nimmt an den Paralympics in Peking teil 2009/10 Zweiter Japanaustausch 2012 Martyna Trajdos wird deutsche Meisterin – Die Jugend U14 wird Hamburger Mannschaftsmeister – Helena Kiesiläinen-Behnke erhält den 6. Dan – Die Abteilung gewinnt den Werner-Otto-Preis und den kleinen silbernen Stern des Sports für ihre Inklusions arbeit – Beginn der Kooperation mit der ETV KiJu in der Schule Döhrnstraße 2013 Zweiter Platz beim AOK-Preis „Starke Kids“ für Inklusionsarbeit 2014 Kroschke-Preis für Inklusionsarbeit 2015 Martyna Trajdos wird Europameisterin – Deutsch-israelischer Jugendaustausch 2016 Martyna Trajdos nimmt an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro teil 2018 Christopher Stubner gewinnt die Goldmedaille bei den nationalen Spielen Special Olympics in Kiel 2019 Jugendaustausch mit Japan – Jubiläumsveranstaltung am 25. Mai

etv-hamburg.de | 7


TITEL TITELTHEMA

Judo für Jeden – an der Matte mit Helmut Behnke Wenn sich die U15-Gruppe im Dojo II am Bodenkampf übt, wuselt Helmut Behnke über die Matte, dass man ihm das halbe Jahrhundert Altersunterschied zum Eimsbütteler Nachwuchs kaum anmerkt. „Weiter kämpfen!“, fordert er die Jugendlichen auf: „Ihr sollt da nicht verharren, sondern etwas mit den Beinen machen!“ Dazwischen immer wieder ein „Sehr gut!“ oder gar ein „Hervorragend!“ zur Aufmunterung. Die findet im Dojo II auch ganz bildhaft statt: An einer Wand hängt das Porträt der Eimsbütteler Europameisterin Martyna Trajdos.

A

m Ende des Trainings fragt Behnke in die Runde, was in der nächsten Woche geübt werden soll: wieder die Bodenlage oder der Kampf im Stand? Boden gewinnt die Abstimmung deutlich. „Der Bodenkampf ist es, der Judo so stark macht“, erklärt der Trainer: „Alle anderen Kampfsportarten sind da hilflos.“ Während sechs Trainer die folgende Inklusionsgruppe von Kindern mit besonderen Bedürfnissen betreuen, erzählt Behnke im benachbarten Dojo I von seinem eigenen Weg, der Faszination des Judo und der Geschichte und Gegenwart des japanischen Kampfsports im ETV. Für ihn begann sie im Februar 1968 mit einer Trainingsgruppe am Stintfang, die den auf St. Pauli aufwachsenden Jugendlichen anlockte. „Ich fand die Technik interessant und die Auseinandersetzung Mann gegen Mann auf ganz fairem Niveau“, sagt Behnke, „obwohl Judo auch viel Platz für Tricks und Taktik bietet.“ Vom sanften Weg, wie Judo übersetzt heißt, lässt er nicht mehr ab – im Gegenteil. 1973 reist er mit 7000 Mark Erspartem im Gepäck

8 | etv-hamburg.de

für ein Jahr ins Judo-Mutterland nach Tokio und Kyoto, bessert seine Reisespesen gelegentlich als europäisch-exotischer Filmschauspieler auf und studiert täglich die Besten seines Fachs. „Als erstes habe ich das Verlieren gelernt“, blickt Behnke zurück und schildert dann den Kampf gegen einen blinden Judoka, der ihm ein Unentschieden abrang – weil er sämtliche Angriffsbewegungen des Hamburgers blitzschnell erkannte und abblockte. Für Behnke war das Jahr in Japan die hautnahe Schule der zentralen Judo-Prinzipien: Der bestmögliche Einsatz von Geist und Körper (seiryoku zenyō) und das gegenseitige Helfen und Verstehen (jita kyōei). Jahrzehnte später trägt er selbst den 6. Dan, einen Meistergrad, der nicht erworben werden kann, sondern nur verliehen wird. Dass er seine Frau Helena beim Judo im ETV kennengelernt hat, hätte sich Kanō Jigorō als Erfinder der Sportart mit philosophischem Hintergrund nicht besser ausdenken können. Als Trainer hat Behnke zwei deutsche Meisterinnen betreut, doch inzwischen steht die

Judoabteilung im ETV für mehr als die Jagd nach Titeln. „Aus einer kämpfenden Abteilung, in der Erfolge an erster Stelle standen, haben wir uns zu einer Abteilung entwickelt, in der jeder Judo machen kann“, schildert Behnke, der seit 1994 ununterbrochen Vorsitzender ist. Neben der wiederholt prämierten Inklusionsund Integrationsarbeit sind die regelmäßigen Austauschreisen von jugendlichen Judoka nach Israel und Japan zu einem Schwerpunkt geworden. Behnke steht nicht mehr wie früher jeden Tag fünf Stunden auf der Matte und ist am Wochenende bei Turnieren unterwegs. 2020 will der 68-Jährige aufhören, die Aus- und Fortbildung der ETV-Trainer liegt ihm am Herzen. Außerdem das „Projekt 700“, mit dem die Mitgliederzahl nachhaltig gesteigert werden soll – damit

auch zukünftig mindestens zwei hauptamtliche Trainer im Verein unterrichten und dafür angemessen entlohnt werden können. Inzwischen ist es Zeit geworden, ins Dojo II zurückzukehren, wo die Inklusionsgruppe gerade ihr einstündiges Training beendet. „Es ist irre, welche Fortschritte sie machen“, sagt Behnke über die Kinder mit ganz verschiedenen Handicaps wie ADHS, Autismus oder Trisomie 21. Jetzt übernimmt wieder der Altmeister und trainiert die U18-Jugend des Vereins. Zukünftig soll es auch wieder ein Eltern-Kind-Judoangebot geben. Wenn Behnke darüber spricht, klingt es wie eine schelmische japanisch-eimsbüttelerische Familienphilosophie: „Damit Kinder ihre Eltern aufs Kreuz legen können und Eltern ihre Kinder im Griff haben.“


TITEL JUDO

Trainieren und tanzen – das Festprogramm

D

ie Jubiläumsfeiern der Judo-Abteilung am 25. Mai dauern den ganzen Tag – und vielleicht auch die ganze Nacht ... Denn wie könnte man besser feiern, als mit gemeinsamem Judo? – solange es hell ist, wird also fleißig trainiert. Los geht es bereits um 10 Uhr mit einem zweistündigen Lehrgang der Altersklassen U12 und U15 in der Großen Halle des ETV-Sportzentrums. Um 13 Uhr findet ein einstündiges Kata-Training für alle Altersklassen statt, gefolgt von einem zweistündigen Lehrgang für die Gruppe U18 und Erwachsene ab 15 Uhr. Das Feld der sechs Referent/ innen ist höchst international: Der israelische Trainer Gil Baz, die israelische Kata-Expertin Trish Baron, der kolumbianische Meister und ETV-Trainer Derian Castro, der schweizerische WM-Teilnehmer Patrik Moser, der schwedische Judolehrer und Entertainer Dag Simmingskiöld und die Hamburger Europameisterin und Olym-

piateilnehmerin Martyna Trajdos werden die Lehrgänge betreuen. Um 19 Uhr leitet der Festempfang dann den außersportlichen Teil

der Jubiläumsfeiern ein. Danach wird im Bistro Milou gegrillt – bei einem Unterhaltungsprogramm mit Autogrammstunde, Fotoausstellung und der Vorführung einer

Judo-Showgruppe. Abschließend tanzen hoffentlich viele Mitglieder zu Musik vom DJ beschwingt ins zweite halbe Jahrhundert Judo im ETV.

JUDO

PUSH-SPORT – Pfandaktion für Martyna Trajdos Martyna Trajdos bereitet sich in diesem Jahr intensiv auf ihr großes Ziel Tokio 2020 vor. Die Olympischen Spiele sind ihr großer Traum: Zum einen, weil sie bei den Spielen 2016 in Rio de Janeiro gleich in ihrem ersten

Kampf ausschied, zum anderen, weil Japan das Mutterland des Judo ist und die Atmosphäre eine ganz besondere sein wird. Um ihren Traum zu verwirklichen, muss sie jetzt wertvolle Ranglistenpunkte sammeln, da

Martyna Trajdos mit ETV-Trainern und dem Nachwuchs

nur die besten Sportler für die Olympischen Spiele nominiert werden. Durch die vielen Reisen ist Judo als Spitzensport sehr kostspielig und die Finanzierung ein großes Thema. Der Hamburger Verein PUSHSPORT e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sportlerinnen und Sportler wie Martyna zu unterstützen. Hinter dem Verein stehen Persönlichkeiten und deren Netzwerk beziehungsweise Unternehmen, deren Anliegen es ist, Spitzensportlern unbürokratische Unterstützung und Hilfe zukommen zu lassen. Unter dem Motto „Wir helfen, wo andere nicht

helfen“ ermöglicht der Hamburger Verein Spitzensportlern, ihrer Leidenschaft nachzugehen, ohne dabei ihre Existenz zu gefährden. Deshalb organisiert PUSH-SPORT ab sofort eine Pfandaktion für Martyna: Im nächsten halben Jahr können Pfandbons in Hamburger EdekaStruve-Märkten in der Eppendorfer Landstraße, im Hanseviertel, in Bramfeld, in Rahlstedt und in der Osterfelder Straße für PUSHSport e.V. und damit für Martyna gespendet werden. Ziel ist es, auf diese Weise im nächsten halben Jahr 1000 Euro für sie und ihr Projekt „Road to Tokio“ einzunehmen. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

etv-hamburg.de | 9


UNSERE SPORTWELT BEACHVOLLEYBALL

BEACHVOLLEYBALL

Markus und Max auf Deutschland-Tour

Julius und Clemens bei der WM in Hamburg

Mit Rückenwind kennen sich beide gut aus – jetzt wollen sie gemeinsam dem Beachvolleyball in Eimsbüttel weiteren Schwung verleihen. Markus Böckermann, Wirtschaftsingenieur im Bereich Windenergie, und Max-Jonas Karpa, Bachelor der Energietechnik, spielen ab sofort als zweites Spitzenduo für den ETV. Böckermann und Karpa starten bei der im Mai beginnenden Deutschland-Tour.

Selbst das Hamburger Wetter war im Februar schon Beachvolleyball-like – ein gutes Omen für das ETV-Duo Julius Thole und Clemens Wickler? Vom 28. Juni bis zum 7. Juli liegt wieder Sand im Tennisstadion am Rothenbaum. In diesem Jahr schaut aber nicht nur die World Tour zu ihrem Finale in der Hansestadt vorbei, sondern in Hamburg werden die Weltmeister gekürt. Jeweils 48 Paare bei Männern und Frauen ermitteln in insgesamt 208 Spielen, wer um 60.000 US-Dollar reicher sein wird und künftig mit Krone an den Strand gehen darf.

xx

Max-Jonas Karpa (li.) und Markus Böckermann beim gemeinsamen Training im Hamburger Beachcenter

D

er Verein ist sehr bestrebt Beachvolleyball nach vorne zu bringen“, sagt der 33-jährige Böckermann, der seine internationale Karriere im Sommer 2018 beendet hat: „Der Sport wird jetzt ein Stück weit zum Hobby. Ich möchte Beachvolleyball nochmal ohne Druck und Leistungserwartungen kennenlernen, das wird für mich fast eine neue Erfahrung.“ Was Julius Thole und Clemens Wickler (siehe rechts) noch erreichen wollen, hat Böckermann schon geschafft. Er war zusammen mit Lars Flüggen bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro dabei und möchte

10 | etv-hamburg.de

diese Erfahrung trotz des Vorrunden-Aus nicht missen: „Für den Weg zu den Spielen haben wir zwei Jahre lang gekämpft. Es war sehr emotional, als wir uns in letzter Minute in Hamburg qualifiziert haben.“ Sein neuer Partner in Eimsbüttel ist Karpa, der sich auf sein Master-Studium konzentrieren will. „Ich habe im Beachvolleyball gute Erfahrungen gesammelt, aber es reicht“, erklärt der 25-Jährige, der wie Böckermann in Hamburg geboren wurde: „Irgendwann weiß man ja auch, dass man nicht mehr der nächste Weltmeister wird. Jetzt trainiere ich weniger, aber der Leistungssportgedanke ist trotzdem da.“

Der soll die beiden Ende August zur deutschen Meisterschaft in Timmendorfer Strand führen. Darüber hinaus wollen Böckermann und Karpa die ETV-Hallenmannschaft in der Dritten Liga unterstützen – und beim Ausbau der Beachvolleyball-Abteilung im Verein helfen. „Den Nachwuchs aufzubauen und seine Erlebnisse weiterzugeben, gehört dazu“, sagt Karpa und preist „Flair und Lebenseinstellung“ in seiner Sportart: „Die Menschen im Beachvolleyball sind coole Charaktere.“ Böckermann, Vater eines einjährigen Sohnes, weiß warum: „Im Beachvolleyball wirst du auf spielerische Weise unheimlich zur Selbstständigkeit erzogen.“

Die WM in Hamburg ist auch ein wichtiger Schritt zu den Olympischen Spielen in Tokio 2020: Neben Thole/Wickler sind auch Nils Ehlers und Lars Flüggen sowie Philipp-Arne Bergmann und Yannick Harms Olympiakandidaten des Deutschen VolleyballVerbands. Maximal zwei deutsche Männer-Duos dürfen im nächsten Jahr in Japan starten – ein gutes Abschneiden in Hamburg ist also sowohl national wie international von großer Bedeutung. Wir drücken unserem Duo die Daumen!

Clemens Wickler (hinten) und Julius Thole 2018 bei den World Finals am Rothenbaum


UNSERE SPORTWELT BASKETBALL

Erste Herren auf Aufholjagd Neues Jahr, neues Glück: Die Basketballer vom Eimsbütteler TV haben in der 1. Regionalliga ihre Aufholjagd begonnen. Mit drei Siegen aus drei Spielen gelang ihnen im Kampf um den Klassenerhalt ein optimaler Start in die Rückrunde.

L

os ging es im Heimspiel gegen die Aschersleben Tigers mit einem verdienten 96:83. Anders als in den Spielen zuvor überzeugten die Aufsteiger diesmal bis zum Schluss und erwarfen sich zwei wichtige Punkte. „Die Jungs haben sich für ihren tollen Einsatz belohnt. Wichtig war vor allem, dass wir mit 40:31 Rebounds die Hoheit unter den Brettern hatten“, freute sich Coach Sükran Gencay. Eine Woche später platzte dann der Knoten in der Ferne: Ausgerechnet bei den bis dato zu Hause ungeschlagenen Baskets

aus Hannover-Langenhagen gelang dem Team von Headcoach Süki mit 78:65 der erste Auswärtssieg in der ersten Saison in der 1. Regionalliga. Wiederum eine Woche darauf galt es dann, Revanche zu nehmen für eine bittere Hinrundenniederlage. Rund 250 Zuschauer sahen in der Halle Hohe Weide ein temporeiches Spiel und einen am Ende deutlichen 99:75-Erfolg gegen die Nachwuchsriege von Bundesligist Alba Berlin. Im Hinspiel hatten die jungen Albatrosse noch ihren bis dato einzigen Saisonsieg gefeiert, weil sie durch den Spielplan bedingt einige bundesligaerfahrene Kräfte einsetzen konnten.

ETVer Enrico Riebel setzt sich gegen einen Spieler von Alba Berlin durch

Das Fazit der ersten drei Spiele im neuen Jahr: Nach einigen bitteren Niederlagen in der Premieren-Hinrunde profitieren die ETV-Jungs um US-Boy

Tyseem Lyles und Shooting Guard Vidmantas Uzkuraitis langsam von ihren gesammelten Erfahrungen.

BASKETBALL

Würfe ins Rampenlicht Die Basketball-Abteilung des Eimsbütteler TV wächst und gedeiht weiter prächtig. Ja, sie sorgt sogar für Furore! Mitte Januar veröffentlichte der Deutsche Basketball-Bund (DBB) seine alljährliche Mitgliederstatistik: Mit einem Zuwachs von 112 gemeldeten Spielerinnen und Spielern verzeichnete der ETV 2018 den drittgrößten Zuwachs aller Vereine in ganz Deutschland! Mit nunmehr 446 Teilnehmerausweisen verbesserte er sich von Platz

43 auf Rang 21 im bundesweiten Vergleich. Mit dem SC Rist Wedel (567/8.) ist nur noch ein Verein aus dem Hamburger Basketball-Verband höher platziert. Nicht nur auf dem Meldebogen, auch unter den Körben gibt es Erfolge zu verzeichnen: So erreichte die männliche U14 die Qualifikation zur norddeutschen Meisterschaft, die am 23. und 24. März in Schleswig-Holstein stattfindet. Das Team von Trainerin und Jugendkoordinatorin Julia Schäper

Die ETVer Friedrich Zimmermann (li.) und Benjamin Jeß bei der DBBFördermaßnahme „Perspektive für Talente“

besiegte dafür im Halbfinale den Altrahlstedter MTV mit 81:66 und im Endspiel den SC Rist mit 92:74. Besondere Freude herrschte zudem bei zwei Mitgliedern der U14: Friedrich Zimmermann und Benjamin Jeß kamen wenige Wochen später bei der Nord-Ausscheidung der DBB-Fördermaßnahme „Perspektive für Talente“ unter die 25 Glücklichen, die Mitte April zur bundesweiten Endausscheidung nach Heidelberg reisen dürfen. Auch die männliche U20 von Coach Aras Anssari ist überregional dabei. Sie kam mit einem Sieg über den Niendorfer TSV ins Finale gegen den Bramfelder SV, das leider verloren ging, und ist somit als „Hamburg 2“ beim Quali-Turnier am Start. Die männliche U12 mit Trainer Sven Maderer mischt zudem eifrig in der Hamburger Leistungsrunde mit und steht auf einem guten

Mittelfeldplatz. Und auch die Mädchenabteilung wächst und wächst: So feiert die neu zusammengestellte W12 von Trainerin Sabine mit 16 Spielerinnen bereits erste Erfolge und auch die W14 mit Coach Nina und W18 mit Coach Sven freuen sich ebenso über regen Zulauf und einige tolle Siege! Bei den Erwachsenen strebt die 1. Damenmannschaft den Wiederaufstieg in die Regionalliga an. Nach einem Start mit elf Siegen aus zwölf Spielen lagen die Korbjägerinnen von Neu-Trainer Freddie Kleemichen an der Tabellenspitze der Oberliga. In Hamburgs höchster Spielklasse bei den Herren sind gleich zwei Eimsbütteler Teams vertreten. Im direkten Duell behielten Mitte Januar die „Oldies“ um Marcus Engelke und Jens Hirschberg als ETV 3 beim 87:63 über den ETV 2 die Nase vorn.

etv-hamburg.de | 11


UNSERE SPORTWELT FLOORBALL

Auf der Zielgerade nach Halifax

A

lle zwei Jahre findet Anfang Februar in der polnischen Region um die Stadt Wolzstyn der U19 Polish Cup statt. Sechs Nationen treten dort zur Vorbereitung auf die U19-Weltmeisterschaft an. Für die deutsche JuniorenNationalmannschaft waren gleich fünf ETV-Piranhhas im Aufgebot, um sich dem Mammutprogramm von fünf Spielen in drei Tagen zu stellen. Neben Co-Trainer Mathis Wittneben und dem für die WM bereits nominierten Goalie Jussi Kursula ging es für Paul Dall sowie die Brüder Christopher und Philipp Wilbrand darum, sich für ein Ticket zur WM im Mai in der kanadischen Hafenstadt Halifax zu empfehlen. Beim Polish Cup gab es zu Beginn ein 0:19 gegen Tschechien zu verdauen. Gegen Gastgeber Polen, den engsten Konkurrenten beim

V. l. n. r.: Co-Trainer Mathis Wittneben, Philipp Wilbrand, Jussi Kursula, Paul Dall und Christopher Wilbrand

WM-Turnier, konnte dagegen ein 7:4 verbucht werden. Gegen den Nachwuchs der Top-4-Nation Schweiz wurde 3:7 verloren. Im Duell mit Norwegen spielte man stark und kam zu einem gerechten 5:5. Zum Abschluss unterlag der Nachwuchs gegen Dänemark

knapp mit 2:3. Zum Abschluss des Turniers wurde Paul Dall für seine Leistung belohnt und ebenfalls für die WM nominiert. Christopher und Philipp Wilbrand zeigten ebenfalls gute Leistungen, müssen aber noch abwarten, ob sie es in den finalen Kader schaffen. Wir

gratulieren den Nominierten und drücken weiter die Daumen. Das WM-Turnier startet am 5. Mai, in der Gruppenphase trifft das deutsche Team auf Kanada, Neuseeland und Slowenien. Wir wünschen viel Erfolg!

© Thinkstock

Jeden Tag für Sie da

Heußweg 37 · 20255 Hamburg · Tel. 040 - 40 90 59 · Fax 040 - 49 68 80 · mail@vita-apotheke-hh.de · www.vita-apotheke-hh.de


UNSERE SPORTWELT HANDBALL

St. Pauli und Barmbek gewinnen beim ETV-Neujahrscup Was gibt es Besseres, als die guten (sportlichen) Vorsätze gleich in der ersten Woche des neuen Jahres mit Leben zu füllen? Nicht besonders viel, wie sich wohl auch die knapp 150 Handballerinnen und Handballer beim ersten „ETV-Neujahrscup“ dachten.

A

m 5. Januar lud die Handballabteilung des Eimsbütteler TV zum RückrundenVorbereitungsturnier in die Sporthalle Hohe Weide – jeweils fünf ambitionierte Frauen- und Männerteams folgten der Einladung. Ergänzt wurde das Teilnehmerfeld durch jeweils ein Team des ETV. Das am Vormittag ausgetragene Frauen-Turnier war hochkarätig und durch den niedersächsischen Oberligisten MTV Tostedt sogar überregional besetzt. Aus der vierthöchsten deutschen Spielklasse, der Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein, waren zudem der FC St. Pauli, der TSV Ellerbek und die SG Wilhelmsburg am Start – genauso wie die SG Niendorf-Wandsetal und der ETV aus der fünftklassigen Hamburg-Liga. Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“, eine Partie dauerte 18 Minuten. Am Ende waren es die Eimsbütteler StadtteilNachbarinnen des FC St. Pauli, die den Turniersieg bejubelten. Aus dem Team des Kiezklubs wurde zudem Svenja Bartels zur besten Torhüterin des Turniers gewählt. Als beste Spielerin –

und damit „MVP“ bei den Frauen – wurde Justine Daniel vom MTV Tostedt ausgezeichnet. Während des Frauenturniers hatten die ETV-Herren den Hallenverkauf unter ihren Fittichen – es gab unzählige selbstgebackene und selbstgekochte Leckereien, um den Ess-Modus der Weihnachtszeit nicht völlig abrupt zu unterbrechen. Am Nachmittag wurden zum Start des Männerturniers die Rollen getauscht – eine Hand wäscht die andere. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus folgenden Teams zusammen: Ahrensburger TSV, Eimsbütteler TV, HG HamburgBarmbek 2, SG Altona, SG Wilhelmsburg und TSV Ellerbek 2. Die Vertretung des vorjährigen Drittligisten aus Barmbek entschied das Turnier verdient und souverän für sich – gefolgt vom ETV. Die Barmbeker stellten mit Sven Person (Torhüter) und Alexander Kornrumpf (MVP) zudem die besten Spieler des ersten ETV-Neujahrscup. Nun geht es für alle Teams in die heiße Phase der Saison 2018/19 – der ETV hofft, dafür mit dem Neujahrscup eine perfekte Grundlage gelegt zu haben.

Glückliche Gewinnerinnen: Die Damen vom FC St. Pauli

H E I N S E N R e c h t s a n w ä l t e Lars Niedopytalski

Christian Schneider

• • • • • • •

• • • • • • •

Arbeitsrecht Mietrecht Gewerblicher Rechtsschutz Internet-/Computerrecht Kaufrecht Transportrecht Vertragsrecht

Ulrike Hafer

Arbeitsrecht Familienrecht Gewerblicher Rechtsschutz Presserecht Unternehmens-/ Gesellschaftsrecht Verwaltungsrecht

Theiß Hennig

Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin

• Arzthaftungsrecht

• • • • • •

• • • • • •

Familienrecht Scheidungen Unterhaltsrecht Eheverträge Erbrecht Mediation

Christian-Albrecht Himstedt • Arbeitsrecht • Strafrecht

Forderungsinkasso Medizinrecht Schadensersatzrecht Strafrecht Verkehrsrecht Wirtschaftsrecht

Wir nen en Ih

steh eite. zur S

HEINSEN Rechtsanwälte Jungfernstieg 41 • 20354 Hamburg Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Fax: (040) 35 37 59 E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de www.kanzlei-heinsen.de Auch die ETV-Teams hatten Spaß: Links die Damen, rechts das Herrenteam

etv-hamburg.de | 13


UNSERE SPORTWELT

Gewinnspiel

Finde die 12 Unterschiede und gewinne das Buch „Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe“ von M. Ende und W. Freud!

Regina Kehn Illustratorin Regina Kehn, die für den ETV das Logo der Fußballerinnen „KickBEES“ entwarf, stellt für jedes ETV-Magazin ein Fehlersuchrätsel zur Verfügung. In diesem verbergen sich 12 Unterschiede. Wer sie findet und die richtige Lösung beim ETV abgibt, kann ein Exemplar des Buchs, aus dem das Suchbild stammt, gewinnen - in diesem Fall „Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe“ von Michael Ende und Wieland Freud. www.reginakehn.de

14 | etv-hamburg.de

UND SO GEHT‘S: Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 1. Juni 2019 im ETV-Sportbüro ab oder sende alles an: Eimsbütteler Turnverband e.V., Bundesstr. 96, 20144 Hamburg


UNSERE SPORTWELT FUSSBALL

Jugendaustausch mit Marseille

A

rabesque e. V. trug im Januar und Februar das deutsch-französische Kulturfestival in Hamburg aus und setzt sich für die europäische Freundschaft und Zusammenarbeit ein. Ende 2018 kam der Verein auf uns zu und wollte uns als Partner für eine gemeinsame Aktion mit Fußballern aus Marseille unter dem Motto „Europa stärken durch den Sport“ gewinnen. Die Fußballabteilung des ETV war von dieser Idee sofort begeistert und infolgedessen wurde in kürzester Zeit zusammen mit Arabesques und den Verantwortlichen aus Marseille ein Besuch der Franzosen organisiert. Die Jugendlichen werden in den Hamburger Maiferien zusammen mit dem Betreuer und Trainer Ahmed Madi unsere U13-Fußballer besuchen und den Cup arabesques austragen. Neben diesem freundschaftlichen Turnier am 18. Mai wird für unsere Gäste und unsere Nachwuchsfußballer ein umfassendes Rahmenprogramm organisiert. Neben einem Empfang im Rathaus sind eine Hafenrundfahrt, die Besichtigung des Stadions des FC St. Pauli, ein gemeinsames Kochen in der Motte in Ottensen, eine Stad-

trallye sowie gemeinsames Training der deutschen und französischen Jugendlichen geplant. Zusätzlich soll ein Filmfest in Kooperation mit dem International Football Filmfestival 11mm in den Austausch integriert werden. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung des DeutschFranzösischen Jugendwerks, der Robert-Bosch-Stiftung und des Vereins Lernort Stadion e. V. Das Projekt wird zudem medial durch den FC St. Pauli sowie durch die Journalisten Ursula Duplantier (NDR) und Mathias Werth (WDR, ARD-Studio Paris) begleitet, die die preisgekrönte Phoenix-Dokumentation „Hier kommst du nicht mehr raus“ über das Quartier La Savine im Norden Marseilles drehten. Unser Ziel ist es, nicht nur gemeinsam am Ball zu sein, sondern über Fair Play, Respekt, Toleranz, Ehrlichkeit, Gleichberechtigung und Zusammenhalt zu diskutieren. Miteinander zu reden, Vorurteile und Ängste abzubauen und gemeinsam etwas zu schaffen. In Zukunft wollen wir mit dem ETV auch nach Marseille reisen und langfristig weitere europäische Länder in das Programm integrieren.

TENNIS

Vier ETV-Schulmeister reisen nach Italien Die Tennis-Schulmannschaft des Helene-Lange-Gymnasiums (HLG) hat im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia im Herbst 2018 sowohl die Hamburger Landesmeisterschaft als auch die deutschen Schulmeisterschaften in Berlin gewonnen und sich damit für die Weltmeisterschaft im Juni 2019 in Italien qualifiziert. In der siebenköpfigen Erfolgsmannschaft spielen mit Bennet von Tschischwitz, Philipp Wilbrand, Lukas Escher und Artun Gönen gleich vier ETVer mit. Aufgrund ihrer Erfolge wurde das HLG-Tennisteam

von der Freien und Hansestadt Hamburg mit dem Sonderpreis für außerordentliche sportliche Leistung bedacht und feierlich beim Senatsempfang im Rathaus geehrt! Das HLG-Septett ist das erste Hamburger Team, das eine deutsche Schulmeisterschaft in der Sportart Tennis gewonnen hat. Schulsenator Ties Rabe würdigte in seiner Rede den tollen Erfolg und freute sich insbesondere darüber, dass das HLG-Team im Laufe der deutschen Meisterschaft unter anderem den Vertreter Bayerns aus dem Wettbewerb warf.

etv-hamburg.de | 15


UNSERE SPORTWELT WASSERBALL

FAUSTBALL

Pokal-Endrunde erreicht

Neues aus dem nationalen Stützpunkt

Unsere Wasserball-Bundesliga-Frauen sind gut drauf und freuen sich über Siege im Pokal und in der Liga.

D

ie Bundesliga-Frauen des ETV haben sich für die Endrunde des deutschen WasserballPokals 2019 qualifiziert. Mit 9:4 konnte sich das Team von Henk Ronhaar im Viertelfinale beim Liga-Konkurrenten SV Blau-Weiß Bochum durchsetzen. Die Frauen spielen damit zum vierten Mal

auf der Endrunde, die am ersten Wochenende im Mai in Düsseldorf aufgetragen wird. Trainer Ronhaar ist zufrieden: „Damit haben wir einen wichtigen Schritt gemacht. Die Final4-Teilnahme gibt uns ein gutes Gefühl für die Rückrunde in der Bundesliga.“

Dort läuft es bisher nicht so glänzend. Erst einen Sieg konnten die Wasserballerinnen für sich verbuchen, sie stehen auf dem letzten Tabellenplatz. Doch in der Rückrunde wollen sie wie zuletzt gegen Waspo 96 Hannover (16.02., 12:11) noch ein paar Punkte sammeln.

Der Partner für Senioren in Eimsbüttel

Seit Herbst 2018 ist der ETV nationaler Faustball-Stützpunktverein und arbeitet weiter daran, die Sportart in Hamburg wieder zu etablieren. Zuletzt haben zehn ETVer ihre Schiedsrichterprüfungen (neun C- und eine B-Lizenz) bestanden, weitere neun Eimsbütteler werden momentan mit 15 weiteren Aspiranten aus Schleswig-Holstein vom ETVer Christian Sondern zu Trainern der Deutschen Faustball-Liga ausgebildet. Ende Mai organisiert die Abteilung einen Frauen-Nationalmannschaftslehrgang, richtet die Hamburger Hallen- und Feld-Meisterschaften des Verbands für Turnen und Freizeit und der Schulen und auch die Hamburg-Open aus. Die Kinder-Teams kommen auch nicht zu kurz: Anfang März nahmen sie am 1. Hamburger Kids-Mini-Cup teil. Des Weiteren bereiten sich die Faustballer gerade auf das Highlight des Jahres vor. Denn: Vom 13. bis 15. September richten sie das Hamburger Faustball-Festival aus.

Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08-0, Fax (040) 40 19 08-99 E-Mail: info.stm@martha-stiftung.de

• Vollstationäre Wohnpflege Wohnpflege • Ambulante Pflege zu Hause Probewohnen • Kurzzeitpflege und Probewohnen • Tagespflege Tagespflege SVS-Karte // Betreutes BetreutesWohnen Wohnenzu zuHause Hause • Vorsorge mit der SVS-Karte im Café CaféVenedig Venedigund undEssenlieferung Essenlieferungnach nachHause Hause • Mittagstisch Mittagstisch im • Seniorenwohnungen mitService Service in in Eimsbüttel Eimsbüttelund undEidelstedt Eidelstedt • Seniorenwohnungen mit fürMenschen Menschenmit mitDemenz Demenzund für andere Pflegebedürftige • Wohngemeinschaften Wohngemeinschaften für und Förderkreis Förderkreis • Angehörigenbeirat Angehörigenbeirat und : 2015 Pflege 3.0 3.0 und und DIN DINEN ENISO ISO9001 9001: 2015 • Zertifiziert nach nach Diakonie-Siegel Diakonie-Siegel Pflege Deutschen Altenpflegepreises Altenpflegepreises • Träger des deutschen als „Bester „BesterArbeitgeber Arbeitgeberim imGesundheitswesen”, Gesundheitswesen“bundesweit bundesweitPlatz Platz3 3 • Ausgezeichnet Ausgezeichnet als

martha-stiftung.de

16 | etv-hamburg.de


UNSERE SPORTWELT SOFTBALL

Die Knights verstärken sich mit einem alten Bekannten ist die Anzahl an Personen, die auf wichtigen Positionen spielen kann, zum Beispiel als Werferin. Hier möchte Kirchner ansetzen, in den kommenden Jahren will er den Kader vergrößern. Deshalb soll zum einen mehr Energie in die Jugendarbeit fließen und zum anderen sollen auswärtige Talente langfristig nach Hamburg geholt werden – damit der Kader wachsen und bald wieder erfolgreich spielen kann. „Kurzfristig gesehen werden wir sicherlich viel zu kämpfen haben und uns immer wieder aufrappeln müssen“, erklärt der gebürtige Wilhelmshavener. Denn die Konkurrenz in Deutschland ist hart. In diesem Jahr beginnt die Saison zudem mit einem Hammer-Auftaktspiel. Am 21. April bestreiten die Knights ihr erstes Saisonspiel gegen die Rekordmeisterinnen und amtierend Vizemeisterinnen der Mannheim Tornados.

N

euer Trainer – alter Bekannter: Für die Hamburg Knights beginnt die Saison 2019 mit einer positiven Nachricht. Denn Jan Kirchner wird die Softballerinnen in der kommenden Saison als Headcoach leiten. Damit verpflichten die Knights einen Trainer, der nicht nur den Verein und die Spielerinnen bereits kennt, sondern auch über einen großen Erfahrungsschatz verfügt. Seit seiner Jugend brennt Kirchner für den Sport. 1984 gründete er mit anderen Spielern die Hamburg Knights. Nur vier Jahre später trainiete er sein erstes Team. Von dort an durchlief er verschiedene

Trainerstationen: vom Posten als Jugendtrainer bei den Knights bis hin zum Assistenz-Trainer der deutschen Softballnationalmannschaft. Zeitgleich engagierte er sich ehrenamtlich bei den Knights in verschiedenen Ämtern, wie zum Beispiel als Sportdirektor oder auch als Vorstandsmitglied. Nun ist er, nach einer kurzen Pause, wieder an seiner alten Wirkungsstätte und trainiert die beiden Softballteams der Hamburg Knights. Seine Ziele sind ambitioniert. „Ich will die Knights wieder ganz nach oben bringen“, erklärt der 54-jährige. „Unser Ziel ist es, in den nächsten fünf Jahren wieder zu den drei Topteams in Deutschland zu gehören.“ Um dieses Ziel zu

erreichen, steht noch einiges an Arbeit an. In den vergangenen Jahren haben einige erfahrene Spielerinnen das Team verlassen – Ende 2018 beendeten drei Bundesliga-Pitcherinnen ihre Karriere bei den Knights.

Aber die Softballerinnen sind motiviert, denn nach der enttäuschenden Saison im vergangenen Jahr ist der Wille groß, sich zurückzukämpfen. So groß wie die Freude über den neuen „alten“ Trainer. „Ich bin mir sicher: In zwei bis drei Jahren werden wir die ersten Resultate sehen“, resümiert Kirchner.

In dieser Situation, in der alle Hebel auf Neustart gelegt sind, bringt ein erfahrener Trainer wie Jan Kirchner Stabilität in das Team. Viele der Spielerinnen sind noch jung oder haben das vergangene Jahr ihre erste Bundesliga-Saison gespielt. „Wir müssen langfristig denken“, betont Kirchner: „Denn die Mannschaft ist sehr talentiert, aber an manchen Positionen fehlt uns die nötige Tiefe.“ Gemeint

etv-hamburg.de | 17


UNSERE SPORTWELT FITGYM

Mehr Tanzzeit für Senioren

Endlich darf noch mehr getanzt werden! Die FitGym bietet seit diesem Monat ein neues Kursprofil für Senioren an. Es erwarten euch Tänze aus verschiedenen Ländern und Epochen. Vom Menuett bis zu internationalen Kreistänzen, Walzer, Countrydances und vielen anderen. Ob zu zweit, im Kreis, in Gasse oder Reihe – die Tänze sind abgestimmt auf die älteren Semester. Von höfisch elegant über schwungvoll und mitreißend bis hin zu ruhig und meditativ – lasst euch überraschen von der musikalischen und tänzerischen Vielfalt! Ganz nebenbei werden Muskeln, Balance, Koordination und Beweglichkeit trainiert. Wechselnde Partner und Variationen der Tänze sind nicht nur kommunikativ und sorgen für viel Spaß. Sie sind auch ein ausgezeichnetes Gehirntraining und eine gute Gesundheitsvorsorge, um seelisch und geistig fit zu bleiben.

Trainerin Simone Schütte-Ullrich ist eine erfahrene Ballett- und Bühnentänzerin. Viele Jahre war sie als Solistin tätig, bevor sie eine Ausbildung für heilpädagogischen Tanz absolvierte. In den folgenden Jahren unterrichtete Simone Renaissanceund Barocktanz für Leute zwischen 18 und 80 Jahren und leitete den Tanzbereich einer Schauspielschule. Später lag ihr Schwerpunkt mehr auf Tanz und Ballett für Kinder. Mit dem Umzug nach Altona kam 2018 eine Ausbildung beim Bundesverband für Seniorentanz hinzu, dem Simone sich zukünftig verstärkt widmen möchte. Mehr Infos über Simone findet ihr unter: www. tanzlust-hamburg.de. Der Kurs findet immer donnerstags von 17 bis 18 Uhr in Gym III statt und ist auch für Mitglieder ohne Tanzerfahrung geeignet. Einfach vorbeikommen und mittanzen! Schnupper-Workshop zum Kennenlernen: 31. März, 15 bis 16.30 Uhr in Gym III.

Osterstraße 79 • 20259 Hamburg Tel: 040/40 75 44 • www.elektro-knueppel.de

18 | etv-hamburg.de

FITGYM

Der Active City Summer beim ETV

Freu dich auf ein abwechslungsreiches funktionelles Kraft-Ausdauertraining unter freien Himmel. Neben Übungen mit dem eigenen Körpergewicht nutzen wir Equipment wie Kettlebells, Slam Balls oder Battleropes. Die schweißtreibenden Workouts mit Spaßgarantie finden mit dem Beginn des Active City Summer ab dem 1. April am Kaiser-Friedrich-Ufer statt. Sei dabei, wenn wir stickige Hallenluft gegen frischen Sommerduft tauschen und erreiche deine körperliche Topform im Grünen! Das

Motto ist „Gemeinsam“. Freunde und Nachbarn sind ebenfalls willkommen. Unsere beiden Outdoor-Kurse sind kostenfrei für Nicht-Mitglieder. TERMINE (noch unter Vorbehalt): Dienstags, 7 bis 8 Uhr Donnerstags, 18 bis 20 Uhr Treffpunkt: Kaiser-Friedrich-Ufer zwischen Kita und Bushaltestelle. Wenn möglich, bitte eine eigene Matte mitbringen. Danke! Weitere Termine sind in Planung.

FITGYM

Tschüss, Jutta!

Zum Ende des Jahres verabschiedete sich unsere langjährige Kollegin Jutta Kalisch nach über 35 Jahren Übungsleitertätigkeit vom ETV. Jutta unterrichtete bis zuletzt drei feste Stunden Seniorfit in der FitGym und wurde sehr von ihren

treuen Teilnehmern geschätzt. Wir sagen danke, liebe Jutta, für deinen Einsatz, deine Treue und deine Motivation über die vielen Jahre. Wir wünschen dir für die Zukunft alles Gute. Dem ETV und der FitGym fehlst du jetzt schon.


UNSERE SPORTWELT KARATE

Nachwuchs für den Bundeskader Klara Johanna Schmidt hebt ihre steile Karate-Karriere auf ein neues Level – im Alter von gerade neun Jahren. in Maintal bei Frankfurt unter der Leitung des Bundestrainers Efthimios Karamitsos an. In Trainingsund Sichtungseinheiten über drei Tage stellte sich Klara gemeinsam mit 35 weiteren jungen Bewerbern und Bewerberinnen den geübten Blicken. Danach gab es ein paar Tage bangen Wartens, denn nur für 20 Kandidaten standen Kaderplätze zur Verfügung. Die Sondereinheiten haben sich offenbar gelohnt, denn am Freitag nach der Sichtung kam die erhoffte Nachricht: Klara hat den Sprung in den Kader geschafft – das Gefühl, zu den Jüngsten zu gehören, die große Erfolge feiern, kennt sie inzwischen ja schon gut.

Klara ist ein großes Karate-Talent

A

ls Klara im Jahr 2014 mit Karate beim ETV anfing, lag der fünfte Geburtstag noch nicht lange hinter ihr. Sie war damals eine der jüngsten Sportlerinnen der Abteilung. Ihr Talent zeigte sich schnell: Den ersten Turniersieg sicherte sie sich schon innerhalb des ersten Jahres. Seither folgten regelmäßig Siege und gute Platzierungen bei verschiedenen Wettkämpfen im norddeutschen Raum. Insbesondere in der Disziplin Kata zeigte sich Klaras außergewöhnliches Talent. Ähnlich wie bei einer Tanzchoreografie führen die Athleten hier festgelegte Abfolgen einzelner Kampftechniken vor. Dabei sind körperliche Fitness, Konzentration, präzise Technik, Disziplin und ein gutes Gespür für Rhythmus wichtig.

Konsequenterweise gehörte sie aufgrund ihrer Erfolge 2018 gemeinsam mit ihrem älteren Bruder Finn-Luka zu den ersten Mitgliedern des Hamburger Landeskaders – eine Einrichtung, die es zuvor lange nicht gegeben hatte. Als die Familie Ende 2018 auf eine Ausschreibung des Deutschen Karateverbands für den bundesweiten Kader aufmerksam wurde, fiel die Entscheidung nicht schwer, es auch dort zu versuchen. Tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung gab es von Abteilungsleiter Wolfgang Kutsche und Jugendwart Jascha Sani. Sani legte noch ein paar Extraschichten ein, da bis zur Sichtung der Kandidaten durch Christine Heinrich – Kata-Weltmeisterin 2014 – die eigentlich trainingsfreien Weihnachtsferien lagen.

In mehreren Einzeltrainings im Budo-Zentrum des ETV wurden insbesondere die Sprungkraft und der Hüfteinsatz bei Schlägen und Tritten intensiv geübt. Am ersten Wochenende des neuen Jahres stand dann der Termin

Im Laufe das Jahres wird sie an mindestens vier weiteren IntensivTrainingsterminen im Dojo des Bundestrainers teilnehmen. Alle, die Klara schon einmal beim Training oder in einem Wettkampf gesehen haben, sind sich sicher: Von dieser jungen Kämpferin werden wir noch eine Menge hören und lesen. Das nächste große Ziel hat sie jedenfalls schon vor Augen: Im September wird sie zum ersten Mal an der deutschen Meisterschaft teilnehmen dürfen – und hofft auf eine gute Platzierung.

Wir begrüßen Sie herzlich in unseren neuen Praxisräumen am Mittelweg.

dr. med. christine wolff dr. med. nicolaus siemssen

Mittelweg 110c 20149 Hamburg

tel 040 . 44 47 47 info@campus-orthopaedie.de

Es erwarten Sie individuelle Beratung, das komplette diagnostische und therapeutische Spektrum der Orthopädie sowie operative Therapieschwerpunkte in der hochspezialisierten Versorgung von Hüftund Kniegelenk.

etv-hamburg.de | 19


UNSERE KIJU GRUNDSCHULE DÖHRNSTRASSE

Traumreisen, Massagen und Acroyoga – ein achtsamer Tag zum Halbjahreswechsel mitnimmt. Gedanken schweifen lassen, eigene Welten kreieren und diese anschließend in Bilder umwandeln.

„Du liegst auf einer grünen Wiese mitten im Wald. Die Sonne scheint auf deinen Körper. Du bist ganz ruhig und entspannt. Deine Arme werden schwer, deine Beine werden schwer. Deine Arme werden warm und deine Beine werden warm. Du hörst leises Vogelgezwitscher. Da flattert plötzlich ein wunderschöner bunter Vogel über dir herum. Er spricht dich an: ‚Hallo, ich bin

dein Freund und will dir den Weg zu deinem geheimen Traumland zeigen. Kommst du mit?‘“ Mit diesen Worten wurde eine der insgesamt drei Kindergruppen am Ferientag zum Halbjahreswechsel an der Grundschule Döhrnstraße begrüßt. Zuhören, aufnehmen und abschweifen in die Traumreise, in die der Betreuer Cedric Sürie die Kinder

Wir alle kennen den gehetzten Alltag und sehnen uns nach einer Verschnaufpause. Aber nicht nur uns Erwachsenen steigt der vorherrschende Stress manchmal zu Kopf – bereits im Grundschulalter sind Kinder durchgetaktet bis zur letzten Minute. Zum Halbjahreswechsel wollten die Betreuer der Grundschule Döhrnstraße daher bewusst eine kleine Auszeit für die Kinder schaffen, damit sie energiegeladen in das zweite Schuljahr starten können. Quasi Wellness für Seele und Geist. Neben der Traumreise konnten die Kinder auch an dem Massageangebot von Marlies Paasche teilnehmen. Die Kinder haben selbst Massagetechniken kennengelernt und direkt aneinander ausprobiert. „Wie macht die Schlange?“ oder „Wie trampelt der Elefant?“ waren dabei nur einige anschauliche Vergleiche, um die Handbewegun-

gen kindgerecht zu erläutern. Zum Abschluss wurde eine lange Kette gebildet, damit alle gleichzeitig in den Genuss der heilsamen Fingerfertigkeiten kamen. Akrobatisch und sehr konzentriert ging es bei Judith Burmesters Acroyoga zu. Die Kombination aus klassischen Yogapositionen mit Elementen der Akrobatik ließen die Kinder zur Höchstform auflaufen. Anhand von Vorlagen oder eigens kreierten Figuren probierten sich die Kinder aus und schauten, wohin sie sich entwickelten. Besonders schön war an dieser Stelle die altersübergreifende Zusammenarbeit zu beobachten, da die einen als gute Stützen, die anderen als Fliegengewichte für Hebefiguren einzusetzen waren. Stolz präsentierten die neuen Acroyoga-Fans den anderen Kindern ihre erprobten Yogaposen. Um das Auszeitpaket abzurunden, gab es in den Pausen für den achtsamen Geist meditatives Mandala-Malen sowie gesunde Snacks und genüsslichen Tee. Dies alles begleitet von sanften Klängen der Meditationsmusik. Zumindest die Betreuer sind an diesem Tag tiefenentspannt nach Haus gegangen. Wir hoffen, dass die Kinder ebenfalls ein wenig Zen-Gefühl in ihre Familien getragen haben.

GYMNASIUM LERCHENFELD

Kinder lernen am Nachmittag Word und Excel Seit Beginn des laufenden Schuljahrs können Kinder am Gymnasium Lerchenfeld die Grundlagen der Office-Programme Word und Excel kennenlernen. Die Schülerinnen und Schüler der fünften bis achten Klasse lernen zum Beispiel das richtige Formatieren, das Einfügen von Objekten und das Einstellen des Seitenlayouts in Word. So werden sie fit für anstehende Praktikumsbewerbungen in der 7. und 8. Klasse gemacht, denn viele Jugendliche haben kaum Erfahrung mit dem Schreiben

20 | etv-hamburg.de kiju-hamburg.de

einer Bewerbung am Computer und sind daher überfordert. Die Idee zum Workshop wurde im Elternrat der Schule geboren. Ein Elternteil erklärte sich bereit, Jugendlichen die Word- und Excel-Basics innerhalb des KiJu-Nachmittagsprogramms anzubieten. Auch der Schulverein des Gymasiums engagierte sich und sponserte neue Software für das Zehn-Finger-Schreiben. Zum Abschluss bekommt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine Urkunde.


UNSERE KIJU GRUNDSCHULE TURMWEG

Tanz, Gesang und Instrumente bei „Turmis Top Talent“

D

ie ETV-KiJu-Talentschmiede „Turmis Top Talent“ ging im Dezember 2018 in die dritte Runde. Bunt und vielfältig, akrobatisch und atemberaubend waren die Auftritte der Kinder: Tänzer mit coolen Choreografien, Autoren mit selbstgeschriebenen Geschichten und Witzeerzähler brachten das Publikum der Liveshow am Nikolaustag unter dem Motto „Christmas Special“ zum Mitfiebern, Nachdenken und Lachen. Junge Talente präsentierten auf der großen Bühne ihr Können. Alles war erlaubt und jedes Kind war willkommen. Jeder sollte eine Chance bekommen. Das Format wurde von Betreuerinnen und Betreuern des KiJu-Teams an der Grundschule Turmweg ins Leben gerufen. Cagla Kisrak und Axel Brödel machten sich bereits zum dritten Mal auf die Suche nach Talenten an der Grundschule. Getreu dem Motto: „Kleine kommen ganz groß raus!“ konnten Schülerinnen und Schüler in zwei Castingrunden ihr Talent präsentieren, um dann auf der großen Bühne auftreten zu dürfen.

Besonders wichtig ist dem Organisationsteam, dass „Turmis Top Talent“ vor allem eine Show von Kindern für Kinder ist. Die Eltern müssen draußen bleiben. Und das scheint bei den Kindern und Lehrern gut anzukommen, denn inzwischen ist „Turmis Top Talent“ auch im Lehrerkollegium und bei Schülerinnen und Schülern, die nicht in der Ganztagsbetreuung angemeldet sind, bekannt. „Der Ansturm ist immens. Schon vor dem Casting stehen die Talente Schlange und warten auf ihren Auftritt“, sagt Initiatorin und Jurymitglied Cagla Kisrak. „Es ist schön zu sehen, welche Ideen die Kinder mitbringen und mit welchem Spaß und Erfolg sie sie vor dem Publikum umsetzen“, fügt Axel Brödel hinzu. Die Leidenschaft der Kinder war an der Schule wieder deutlich zu spüren. In der Garderobe und Maske verwandelten sich die Teilnehmer nach den überstandenen Castings für die Finalshow in kleine Stars. Selbstentworfene Kostüme, Glitter und Kunstschnee kamen zum Einsatz. Die Fans konnten ebenfalls kaum

erwarten, dass sich die Türen der Aula öffneten. Schnell füllte sich der Raum und Schülerinnen und Schüler von Vorschule bis Klasse 4 fanden sich mit Plakaten und Anfeuerungsrufen ein. Der Vorhang fiel und die Scheinwerfer waren auf die Talente gerichtet. Eröffnet wurde die Show von fünf Mädchen der Klasse 4e, allesamt in Outfits mit Nikolausmütze, die eine großartige Choreografie zu Mariah Careys Klassiker „All I want for Christmas“ performten. Insgesamt 15 Talente, ob solo, im Duett oder als Gruppe brachten

weihnachtliches Flair in diversen Kategorien auf die Bühne. Zauberhafte Stimmen trugen eine besinnliche Stimmung in den Raum, Instrumente vom Flügel bis zum Akkordeon ließen durch ihren Schall und Hall den Raum erklingen. Den Siegerpreis erhielt Ahmahd aus der dritten Klasse. Sein akrobatischer Auftritt wurde mit Anfeuerungsrufen vom Publikum belohnt. Das „Turmi Top Talent“ wurde gefunden!

Die ETV KiJu sucht Erzieher/Sozialpädagogische Assistenten Teilen Sie unsere Begeisterung für die Kinderbetreuung und -bildung am Nachmittag? Dann lassen Sie uns gemeinsam unsere Schulstandorte für die Kinder von Morgen weiterentwickeln! Die ETV KiJu, ein gemeinnütziges Tochterunternehmen des Eimsbütteler Turnverbands e. V. (ETV), sucht SIE – Erzieher/ Sozialpädagogische Assistenten (m/w/d) – für die pädagogische Begleitung und flexible Betreuung der Kinder in der Nachmittagsbetreuung. Wenn Sie über Berufserfahrung verfügen, aufgeschlossen und kommunikativ sind, bewerben Sie sich noch heute! Das ETV KiJu Team freut sich auf Sie! Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte mit allen üblichen Unterlagen per E-Mail an: Frau Beate Ulisch, bulisch@etv-hamburg.de, ETV Kinder- und Jugendförderung gGmbH, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg Bei weiteren Fragen und Informationen wenden Sie sich gerne auch telefonisch an Frau Ulisch unter 040 - 40 17 69 61.

kiju-hamburg.de etv-hamburg.de| |21 21


UNSER ETV SPORTZENTRUM HOHELUFT

„Ein großer Wurf“ dringend brauchen. Das ist eine tolles Gesamtprojekt – nicht nur für die Fußballer! Svea Brunotte, Fußball-Abteilung

Die Bauvorbereitungen laufen auf Hochtouren: Im Herbst ist Baubeginn

D

ie Planungen zum neuen ETV-Sportzentrum Hoheluft schreiten voran. Die Hamburgische Bürgerschaft hat drei Millionen Euro an Zuwendungen für das Bauvorhaben beschlossen. „Unser Bauvorhaben hat bei Politik und Behörden große Unterstützung gefunden, wofür wir sehr dankbar sind“, sagt der ETV-Vorsitzende Frank Fechner: „Alle haben verstanden, dass in der wachsenden Stadt auch die Sportflächen mitwachsen müssen.“ Die Präsentation der Pläne im ETV-Magazin 1/2019 hat bei unseren Mitgliedern sowie Leserinnen und Lesern zahlreiche Reaktionen hervorgerufen. Hier ein Ausschnitt aus Zuschriften: Erheblicher Gewinn für die Mitglieder Es gibt auch gute Nachrichten – vor allem im ETV-Magazin: Schön, dass es im Verein Menschen gibt, die imstande

22 | etv-hamburg.de

sind, solch ein Vorhaben zu verwirklichen, welches für die Mitglieder einen erheblichen Gewinn darstellt und, wenn es – hoffentlich im Zeitplan – Gestalt angenommen hat, wohl zu Recht als großer Wurf bezeichnet werden kann. Rolf Rossbach, TischtennisAbteilung Ein neues ETV-Zuhause Mit Freude habe ich den Bericht zum Neubau eines ETV-Gebäudes am Lokstedter Steindamm gelesen. Es ist schön, in einem so innovativen und modernen Sportverein Mitglied zu sein. Jetzt gibt es auch bald in Lokstedt zu den bereits bestehenden ETV-Einrichtungen einen neuen funktionalen Sporttreffpunkt und ein neues „ETV-Zuhause“, insbesondere auch für das gesellige Beisammensein nach der sportlichen Betätigung ... Dem Baubeginn und der Bauphase wünsche ich jederzeit ein gutes Gelingen. Peter Wolff-Janßen, BadmintonAbteilung

Urbane Anlage mit erweiterten Möglichkeiten Die Pläne für das Sportzentrum Hoheluft begeisterten mich von Anfang an. Ein Konzept, dass den sportlichen und gesellschaftlichen Anforderungen an eine urbane Sportanlage in einer sich verdichtenden Stadt gleichermaßen gerecht wird. Als Tennisspieler und Fußballvater freue ich mich auf die neue Anlage mit ihren erweiterten Möglichkeiten. Nils Kacirek, Tennis- & HockeyAbteilung Ein tolles Gesamtprojekt Der Neubau am Loki ist für uns als Fußballabteilung schon überfällig. Moderne Infrastruktur, ansprechende Sitzmöglichkeiten, neue Umkleiden, die Nähe zu den anderen Abteilungen, die Kita ... da können tolle Sachen entstehen. Besonders freuen wir uns aber über das neue Kleinfeld, das wir als Abteilung mit hoher Nachfrage gerade in den jüngeren Jahrgängen

Neue Möglichkeiten des Vereinslebens Der Freizeitsport hat von der 2014 abgeschlossenen Renovierung des Vereinszentrums profitiert: neue Umkleideräume und erweiterte Gym-Räume. Hinzu kam als Folge der Umorganisation der Abteilungsstrukturen ein erweitertes modernes Sportangebot. Dieses attraktive räumliche und sportliche Angebot hat zur Folge, dass seit 2014 die Mitgliederzahlen ständig gestiegen sind, sodass nun vor allem die räumlichen Grenzen erreicht sind und eine Erweiterung des Kursangebots kaum mehr möglich ist. Mit dem Sportzentrum Lokstedt wird die Zahl der GymRäume fast verdoppelt und ein neues Studio geschaffen, sodass eine Entzerrung erreicht werden könnte. Diese neuen größeren Räume bieten Platz für ein der modernen Sportentwicklung angepasstes Angebot. Und nicht zuletzt erhält der Kindersport mit der Bewegungskita neue Möglichkeiten für die Kinder des Stadtteils. Damit zeigt der ETV zugleich seine Verantwortung für die Entwicklung im Stadtteil und schafft ein Zentrum, das sonst kommerziellen Anbietern überlassen bliebe. Wie sich an dem veränderten Eingangsbereich in der Bundesstraße zeigt, ist es wichtig, auch Möglichkeiten für die Zeit vor und nach dem Sport anzubieten und sich nach außen zu öffnen. Auch dass dann Abteilungen, die bisher für den Freizeitsport nicht sichtbar waren (Hockey, Tennis, Fußball), zusammen auf einem Areal untergebracht sind, bietet vielleicht neue Möglichkeiten des „Vereinslebens“. Gudrun Bischoff-Kümmel, FitGym und Mitgliederbeirat Freizeitsport


UNSER ETV E-SPORTS

NACHRUF

Training mit den Meistern

Ihr spielt gerne FIFA und wollt euch verbessern? Dann können wir euch beim ETV helfen! In unserem Training machen wir jeden FIFA-Spieler besser. Unsere qualifizierten Trainer, die amtierenden Hamburger Meister und eSoccer-Vizemeister des DFB, vermitteln Anfängern und Fortgeschrittenen ab zwölf Jahren alle Feinheiten des Spiels. Dazu gehören Einblicke in das FIFA Ultimate Team, den Koop-Modus sowie das klassische Singleplay. Teilnehmer müssen weder Konsole

noch Controller mitbringen, denn die ganze Technik (PlayStation 4) wird von uns gestellt. Wer sein eigenes FIFA Ultimate Team nutzen möchte, kann dies gerne tun. Das Training findet jeden ersten Montag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Sitzungszimmer des ETV-Sportzentrums, Bundesstraße 96 statt. Richtig zur Sache geht’s auch am 13. April beim 3. ETV-eSoccerTurnier. Im Modus „2 vs. 2“ könnt ihr euch als Team gegen andere Hamburger Spieler messen. Das Turnier beginnt um 12 Uhr ebenfalls im ETV-Sportzentrum. Anmelden könnt ihr euch direkt vor Ort oder vorab online im Buchungscenter auf etv-hamburg.de. Kontakt: Stefanie Wüpper, swuepper@etvhamburg.de, Tel. 040-40176923.

AUSSTELLUNG

Wald-Wolken-Wasser & Hamburg Seit einigen Jahren zeigt der ETV in seiner Sportgalerie im Untergeschoss des ETV-Spotzentrums in der Bundesstraße mehrere Ausstellungen pro Jahr aus den Bereichen Fotografie und Malerei. Ab Mai präsentiert der Verein Polaroid-Fotos der langjährigen ETV-Trainerin Sylke Drobeck. Ihre Arbeiten sind während

Spaziergängen in MecklenburgVorpommern, Niedersachsen und Hamburg entstanden und zeigen fantastische und märchenhafte Impressionen aus Norddeutschland rund um das Thema „Wald-Wolken-Wasser & Hamburg.“ Wir freuen uns auf euren Besuch, der Eintritt ist frei.

Der ETV trauert um Werner Thomsen

Die Fußballabteilung des ETV trauert um Werner Thomsen, der am 23. Februar im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Werner war 72 Jahre lang Mitglied des ETV. Er absolvierte von 1946 bis 1961 etwa 400 Spiele für Jugendund Herrenmannschaften unserer Fußballabteilung, blieb dem ETV anschließend als Ligabetreuer erhalten und trainierte unsere Ligamannschaft in den Spielzeiten 1972/73 und 1977/78. Seine Trainerlaufbahn führte ihn auch zu Uhlenhorst-Herta, zum SC Victoria, dem ASV Bergedorf 85 und

zu den A-Junioren des Hamburger SV, mit denen er jeweils Meister wurde. Schließlich übernahm er 1983 das Amt des Schiedsrichtertrainers des Hamburger Fußball-Verbands und hinterließ auch in dieser Funktion nachhaltige Spuren. Trotz seiner vielen Stationen im Hamburger Amateurfußball blieb Werner bis zuletzt seinem ETV besonders verbunden. Mit Werner Thomsen verlieren wir einen untadeligen Sportsmann. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Hinterbliebenen. Wir werden Werner Thomsen stets in guter Erinnerung behalten.

etv-hamburg.de | 23


UNSER ETV

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Januar 2019 90 Jahre: 17. Friedrich Klingemann 85 Jahre: 8. Hannelore Otto 12. Margret Nottelmann 80 Jahre: 4. Margrit Kaiser 13. Sigrid Dahlhaus 24. Inge Kloehn 75 Jahre: 5. Astrid Voigt 11. Gisela Saße 12. Maartje Witt 20. Udo Gahmann 21. Irmgard Brandt 22. Axel Rossmann 23. Lothar Buchholz Februar 2019 91 Jahre: 24. Fritz Thiele 90 Jahre: 6. Frauke Heick 21. Brigitte Johnke 85 Jahre: 15. Ingrid Ganster 21. Alois Salfner 26. Margret Wittenburg 80 Jahre: 12. Waltraud Brand 17. Doris Mahler 75 Jahre: 7. Anke Neven 18. Gottfried Ilgmann März 2019 75 Jahre: 3. Klaus Knüpling 6. Nils Gerke 12. Jutta Bossen Es gratuliert der Seniorenausschuss. Sie haben in der nächsten Zeit 75., 80., 85., 90. oder höheren Geburtstag und möchten nicht im ETV-Magazin genannt werden? Dann unterrichten Sie uns bitte telefonisch unter 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon)

24 | etv-hamburg.de

SPÄTLESE 55 PLUS

Die Spätlese blickt hinter die Kulissen der Hochbahn

A

m Donnerstag, 21. März starten wir zu einer Besichtigung bei der Hamburger Hochbahn: Treffpunkt ist um 10.15 Uhr vor dem Hochbahnhaus in der Steinstraße 20. Nach einer kurzen Begrüßung um 10.30 Uhr gibt es eine Vorstellung des Unternehmens inklusive eBus und eine Besichtigung der U-Bahn-Betriebszentrale. Es folgt eine Erklärung der Sicherheitseinrichtungen am U-Bahnhof Jungfernstieg, eine Fahrt mit dem Sonderzug (DT 4) beendet das Programm gegen 13 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt, daher melden Sie sich bitte rechtzeitig an, Listen liegen im ETV-Sportbüro aus. Die Kosten betragen zwischen fünf und sieben Euro pro Person, je nach Teilnehmerzahl. Bis Ende Juli stehen noch viele Angebote auf unserem Programm: Am Donnerstag, 14.

März treffen wir uns ohne Wanderung zum Stintessen im Fährhaus Tatenberg. Unsere erste Busfahrt führt uns am Mittwoch, 10. April nach Osten an der Oste und nach Möglichkeit zu einer „Schifffskreuzfahrt“ von Wischhafen über die Elbe nach Glückstadt. Im schönen Monat Mai geht es per Bus am Mittwoch, den 29. an die Ostsee nach Heiligenhafen. Geplant ist im Mai auch eine Führung durch die Studios von NDR 90,3. Zum beliebten „Matjesschmaus“ fahren wir per Bahn am Donnerstag, 20. Juni nach Glückstadt; am Mittwoch, 26. Juni geht es mit dem Bus nach Malente zur Fünf-Seen-Fahrt per Schiff. Am Mittwoch, 17. Juli fahren wir mit dem Bus in die Altmark, es geht zum Arendsee und zur Mittagseinkehr im „Wolfshotel“. Wenn Sie nun alle Termine

verinnerlicht haben, so denken Sie bestimmt: Da fehlt doch noch was? Richtig! Die Wanderungen mit Friedrich Großmann. Die werden auch in diesem Jahr wieder stattfinden, nur standen zum Redaktionsschluss die Termine noch nicht fest. Wir wissen, dass viele Mitglieder ihren Sport nicht immer im ETV-Gebäude in der Bundesstraße 96 ausüben, sondern in anderen Sportstätten. Unsere Anmeldelisten zu den einzelnen Veranstaltungen liegen im „Sportbüro“ in der Bundesstraße aus. Sie können sich gern telefonisch (Tel. 420 63 86 – Gitta und Jens Perßon) oder per E-Mail aktionspaetlese@ etv-hamburg.de anmelden. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie Unterlagen zu den einzelnen Veranstaltungen zugesandt haben möchten. Viel Spaß bei unserem Angebot wünscht das Team des Seniorenausschusses.


UNSER ETV KINDER-SPORT-SCHULE

Am 1. Juni ist KiSS-Anmeldetag

Anmeldung ist nur online über unser Buchungssystem möglich. Alle Infos zu den Klassen und den Zugang zum Buchungssystem finden Sie auf kiss-hamburg.de. Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der hohen Nachfrage nur eigene Kinder und keine befreundeten Kinder mit angemeldet werden können. Wir bitten Sie zu beachten, dass ab sofort alle bisherigen Wartelisten ihre Gültigkeit verlieren.

In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen so eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit) ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (MiniKiSS einmal 60 Minuten) in festen Gruppen (maximal 20 Kinder) und unter sportfachlicher Leitung.

Kontakt: Mathis Wittneben, kiss@etv-hamburg.de, Tel.: 040/40176937. Die neuen Mini-KiSS-Gruppen (Jahrgang 2015) Mini-KiSS A: Montags, 15 bis 16 Uhr, Sporthalle Hoheluft Mini-KiSS A2: Mittwochs, 15 bis 16 Uhr, Sporthalle Hoheluft Mini-KiSS B: Mittwochs, 15 bis 16 Uhr, Untere Halle

KINDERFLOHMARKT

80 Stände im April Es ist wieder soweit: Am 14. April findet von 10 bis 14 Uhr unser traditioneller Kinderflohmarkt in der Großen Halle statt. Sie erwartet eine große Vielzahl an Spielzeug und Kinderbekleidung. Wer eine kleine Stärkung benötigt, kann gerne in das Bistro Milou oder in unser Oberhaus kommen. Wir vergeben in der Großen Halle im ETV-Sportzentrum Bundesstraße 80 Verkaufsstände. Der Stand ist 30 Meter lang und kostet 30 Euro. Stände können ab 19. März um 10 Uhr online auf unserer Homepage (etv-hamburg.de) gebucht

werden. Dazu vergeben wir zehn kostenlose Kinder-Verkaufsplätze über das Sportbüro. Dort können Sie sich melden und direkt in einer Liste vermerken lassen. Das eingenommene Geld wird für die Jugendarbeit beim ETV verwendet und dient somit einem guten Zweck. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen erfolgreichen Vormittag! Für Fragen oder Ähnliches steht gerne zur Verfügung: Lea Dannenberg (kinderflohmarkt@etv-hamburg.de), erreichbar am Montag, Dienstag und Freitag.

W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N

Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr… Gibt's alles bei uns!

Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo–Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040)490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de

N

ach den Sommerferien 2019 startet das nächste Schuljahr der Kinder-Sport-Schule des ETV, kurz KiSS. Die Jahrgangsstufen 1 bis 5 starten am 12. August, die neuen Mini-KiSS-Klassen beginnen am 2. September. Eltern können ihre Kinder für alle Jahrgangsstufen, insbesondere aber für die neu startende MiniKiSS (Jahrgang 2015) am 1. Juni ab 10 Uhr verbindlich anmelden. Die

Foto: Rowan

etv-hamburg.de | 25


UNSER ETV REHASPORT

Beckenbodentraining im ETV

V

on Beckenbodengymnastik profitieren sowohl Frauen als auch Männer. Egal ob jung oder schon etwas älter, es lohnt sich in jedem Fall, mit Beckenbodengymnastik zu beginnen.

Ein starker Beckenboden kann Harninkontinenz lindern oder verhindern. Daran leidet jede dritte Frau, schätzt die Deutsche Kontinenz Gesellschaft. Bei bereits bestehender Blasenschwäche oder Harninkontinenz lässt sich das Beschwerdebild binnen relativ kurzer Zeit merklich verbessern. Auslöser derartiger Probleme sind, neben dem zunehmenden Alter, Infekte der Harnwege und Folgen von Operationen im Bereich

des Beckens sowie Schwangerschaft und Geburt. Frauen, die keine Blasenschwäche haben, können mit regelmäßigem Training wirksam vorbeugen, zum Beispiel nach einer Schwangerschaft. Vielen Männern wird erst nach einer Prostata-Operation bewusst, dass sie einen Beckenboden besitzen. Belastungsinkontinenz beim Lachen, Husten oder Tragen schwerer Lasten ist eine häufige Folge, da während der OP ein Teil des inneren Blasenschließmuskels durchtrennt wird. Experten raten Männern, schon vor der OP mit einem gezielten Beckenbodentraining zu beginnen. Regelmäßiges Training kann präventiv auch gegen eine

Vergrößerung der Prostata vorbeugen. Der ETV bietet seinen Mitgliedern und Gästen ein gezieltes Beckenbodentraining bei unseren speziell ausgebildeten Rehasport-Kursleiterinnen und -Kursleitern an. Infos erhalten Sie bei Rehasport-Leiterin Christiane Ferch, studio-reha@ etv-hamburg.de. Telefonische Sprechstunde montags und mittwochs von 11 bis 13 Uhr unter 040-401769-54. Beckenbodengymnastik für Frauen Dienstags, 18 bis 19 Uhr Donnerstags, 9.30 bis 10.15 Uhr Beckenbodengymnastik für Männer Sonnabends, 10 bis 11 Uhr

INKLUSION

SICHER UNTERWEGS

Mit der YOUTH CARD sind Kinder und Jugendliche immer sicher unterwegs. Und Eltern müssen sich keine Sorgen mehr machen. So einfach kommt man an das neue Angebot von Hansa-Taxi: Ein Erwachsener beantragt die Karte. Die Kinder nutzen die YOUTH CARD, mit der sie bargeldlos die Taxifahrt bezahlen können. Einmal monatlich kommt eine Abrechnung über die durchgeführten Fahrten. Weitere Infos und der Kartenantrag unter: www.taxi211211.de

26 | etv-hamburg.de

Gemeinsamer Sport am 26. März Am 26. März 2019 feiert die UN-Behindertenrechtskonvention ihren zehnten Geburtstag. Hamburg möchte diesen Anlass nutzen, um Aspekte der Inklusion in das öffentliche Bewusstsein zu bringen und veranstaltet deshalb an diesem Tag den „Aktionstag Inklusion“. Für den ETV ist inklusiv gedachter Sport eine Selbstverständlichkeit: Seit vielen Jahren haben wir mehrere Angebote in unserem Repertoire, die sich speziell an den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderung orientieren, und mehrere offene Angebote, bei denen Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam Sport treiben. Der ETV öffnet zum zehnten Jahrestag daher Angebote im Bereich Schwimmen und Judo und lädt Mitglieder sowie Interessierte ein, zusammen Sport zu treiben.

Judo für Kinder mit besonderen Bedürfnissen Uhrzeit: 16 bis 17 Uhr Alter: 6 bis 9 Jahre Ort: Dojo I, ETV-Sportzentrum, Bundestraße 96 Judo für Kinder mit geistiger Behinderung Uhrzeit: 18 bis 19 Uhr Alter: 8 bis 12 Jahre Ort: Dojo I, ETV-Sportzentrum, Bundestraße 96 Judo für Sehgeschädigte Uhrzeit: 18.30 bis 20 Uhr Alter: Erwachsene Ort: Dojo II, ETV-Sportzentrum, Bundestraße 96 Schwimmen – Spiele im Wasser und Schwimmtechnik Uhrzeit: 16.30 bis 17.30 Uhr Alter: Alle, die schwimmen können Ort: Schwimmbad St. Pauli, Budapester Straße 29


UNSER ETV KUNG FU

Gesundheit und Empathie: Interview mit Mohsen Emkani

M

ohsen Emkani, geboren 1955 in Teheran, ist 1979 als Student nach Hamburg gekommen. Seit 2006 unterrichtet er die Kampfkunst Kung Fu Papuya beim ETV und in der KiJu. Mittlerweile kümmern sich insgesamt sieben Kung-Fu-Trainer und Trainerinnen um die Mitglieder und Kurse an den Schulen. Dabei ist Kung Fu Papuya ein neu entwickeltes, an die heutige Zivilisation angepasstes Bewegungskonzept. Grund genug, inhaltlich intensiver nachzuforschen: Der Sportjournalist Claus Meier befragte Mohsen für das ETV-Magazin und erhielt interessante Einblicke in das Thema Sport im Zusammenhang mit Gesundheit und Empathie. Mo, was ist Kung Fu aus deiner Sicht? Wenn ein Menschenkind geboren wird, beginnt es, den Körper auf neue Art zu bewegen. Es muss lernen zu robben, zu sitzen, zu krabbeln. Diesen Prozess bezeichne ich als Körperübungen, die dem Yoga entsprechen, der Körper gewinnt an Stabilität. Im zweiten Stadium erlernt das Kind langsam und achtsam zu laufen, sein Fokus richtet sich voll und ganz auf ein gewisses Ziel. Hierbei wird die Beweglichkeit und Gleichgewicht des Körpers ausgebildet. Diese Phase entspricht der Bewegungslehre des Tai Chi. Nun kommen wir in die dritte Phase, in der das Kind in der Lage ist, schnellere und körperlich intensivere Bewegungsabläufe zu vollziehen. Diese Phase nenne ich im übertragenden Sinne Kung Fu. Die drei Stadien gehen Hand in Hand und bauen aufeinander auf. Durch jahrelanges Studium dieser Kampfkunst habe ich festgestellt, dass sich Kung Fu in zwei unterschiedliche Richtungen entwickelt hat, dem äußeren und inneren Kung Fu. Beim äußeren Kung Fu wird der Bewegungsapparat durch harte Übungen sowie Techniken

trainiert, die dem Ausübenden ermöglichen, sich in der Not entweder schnell zu entfernen oder selbst verteidigen zu können. Die Aufmerksamkeit beim äußeren Kung Fu liegt eher beim Kampf und Wettbewerb. Beim inneren Kung Fu soll der Körper in seiner Selbstständigkeit und Widerstandsfähigkeit gefördert werden, hierbei wird mit sanften, gesundheitsförderlichen Bewegungsabläufen gearbeitet. Der Fokus richtet sich auf die Empathie, also auf das Mitgefühl, für sich und seinen Körper, sowie auf das Mitgefühl für seine Umgebung und Mitmenschen. Inneres Kung Fu basiert auf der chinesischen Medizin, der Lehre des Yin-und-Yang-Prinzips. Viele verbinden Kung Fu auch mit Bruce Lee. Wie betrachtest du diese Vorstellung über diese Kampfkunst? Natürlich ist Kung Fu als Kampfsport zunächst in den 1960er- und 1970er Jahren durch Bruce Lee weltweit bekannt geworden. Ich betrachte Bruce Lee aus drei Blickwinkeln. Ich sehe den Schauspieler, den Kampfsportler und den Philosophen. Viele kennen ihn nur in seiner Rolle als Schauspieler. Jedoch spiegelt das nicht seine ganze Natur wieder. Zudem ist er nur 33 Jahre alt geworden, er war noch auf seinem Weg.

verstehe Kung Fu sowohl als Sport als auch als Kunst. Der Körper ist ein beeindruckendes Werk der Natur. Wenn man seinen Körper bewusst wahrnimmt, ihn versteht und durch entsprechende Bewegungsabläufe trainiert, kann man sein umfassendes körperliches Potential ausschöpfen und das ist etwas Wunderbares. Der Körper kann wie ein Instrument betrachtet werden, welches man durch regelmäßige Wiederholung der Übungen perfekt spielen kann. Dieses Körperbewusstsein und die Freude an Bewegungen lassen uns wachsen. Warum ist Bewegung heutzutage überhaupt so wichtig geworden? Das Leben in sich, von Mikro- bis hin zum Makrokosmos, ist in Bewegung. Der Mensch als Teil der Natur braucht Bewegung, um zu leben und um seine Gesundheit aufrecht zu erhalten. In der heutigen Zivilisation bewegt sich der Mensch, bedingt durch die Umstände, sehr wenig. Dieser Mangel an Bewegung verursacht viele Probleme des Bewegungsapparats, des Herz- Kreislaufsystems und des Nervensystems. Deswegen brauchen wir alle für die Erhaltung unserer Gesundheit Bewegung im Sinne des Sports.

Bewegung hat einen großen Einfluss auf die Seele und den Geist und ist auch insofern wichtig. Natürlich spielt auch die Genetik des Menschen eine Rolle. Jeder Mensch bringt unterschiedliche Voraussetzungen mit sich und möchte für sich herausfinden, welche Art von Bewegung, von Sport, ob Handball oder Fußball et cetera für ihn konstruktiv ist. Eine abschließende Frage, Mo: Wenn du dir etwas wünschen dürftest für unsere Gesellschaft, was wäre das? Ich möchte mich mit den Worten Saadis ausdrücken, welche auch den Eingang des UNO-Hauptquartiers in New York schmücken. Der persische Dichter hat in seinem Buch „Rosengarten“ im Jahre 1259 folgendes niedergeschrieben: „Die Menschenkinder sind als Glieder fest miteinander verbunden, da sie der Schöpfung aus einer einzigen Perle entstanden.“ Ich wünsche uns Menschen, dass wir einander unabhängig von unserer Herkunft wahrnehmen und wertschätzen. Zudem wünsche mir für unsere Stadt Hamburg wie auch für alle Menschen der Welt mehr Bildung, mehr Sport und mehr Raum für das sportliche Bewusstsein und Miteinander.

Gibt es auch Turniere beim ETV? Ja, bei uns liegt der Schwerpunkt bei den internen Turnieren auf dem freudvollen Erproben der erlangten Fähigkeiten und auf dem Gemeinschaftsgefühl. Bei dem Turnier wird der Respekt für sein Gegenüber geschult, wir vergleichen unsere Turniere eher mit dem Spiel zweier Katzen in der Natur, Gesundheit und Mitgefühl stehen an oberster Stelle. Wie erreichst du ein Bewusstsein für Kung Fu als Kampfkunst? Kung Fu bedeutet sinngemäß: „Regelmäßige Arbeit an dem eigenen Körper mit Achtsamkeit“. Ich

etv-hamburg.de | 27


UNSER ETV KOOPERATION

ETV und TSG Bergedorf gründen Team Green für Nachhaltigkeit

D

er ETV und die TSG Bergedorf engagieren sich ab diesem Frühjahr zusammen im Bereich Nachhaltigkeit und Mobilität. Unterstützung erhalten sie dabei von dem in Eimsbüttel ansässigen Unternehmen für Klimaschutzfra-

gen, OCF Consulting. Zusammen initiieren sie das „TEAM GREEN“, unter dessen Schirm die beiden Vereine ab sofort für nachhaltige Lebensweisen werben und ihre Mitglieder mit Aktionen und Aufklärungsarbeit zum Umdenken hin zu einem nachhaltigeren Lebensstil

motivieren möchten. Gefördert wird das Projekt zunächst für ein Jahr als eines von zehn innovativen Projekten, die sich im Ideenwettbewerb „Mobilitätskultur und Nachhaltigkeit“ des Rats für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung durchsetzen konnten.

Das „Team Green“ soll verschiedene nachhaltige Themen ansprechen und als Botschafter, Multiplikator und Vorbild mit gutem Beispiel vorangehen. Im Mittelpunkt des Jahres 2019 stehen zunächst klimafreundliche Mobilitätsformen wie das Fahrrad als bevorzugtes Verkehrsmittel. Die erste Aktion wird im April eine mobile Fahrradwerkstatt sein, deren Service der ETV seinen Mitgliedern an zwei Tagen zur Verfügung stellen wird. Wann genau die fliegende Fahrradreparatur beim ETV gastiert, erfahren Sie über den ETV-Newsletter, Social-MediaKanäle und Aushänge. Weitere Infos gibt es unter teamgreenhamburg.de.


UNSER ETV CAMPUS FÜR BILDUNG UND SPORT

Fachkraft im Ganztag – die zweite Ausbildungsklasse startet

Feierliche Eröffnung des Campus für Bildung und Sport im ETV-Sportzentrum am 14. Januar, v. l. n. r.: Frank Fechner – 1. Vorsitzende ETV, Dennis Neumann – Kommunikation und Organisation CBS Hamburg, Stefan Clotz CBTC, Dr. Dirk Bange – BASFI, Beate Ulisch – Projektleitung CBS Hamburg, Gerhard Albrecht – Behörde für Schule und Berufsbildung

D

ie duale Ausbildung des Campus für Bildung und Sport (CBS Hamburg) geht in die zweite Runde: Ab dem 20. Mai können sich Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger innerhalb einer 160-Stunden-Qualifizierung wieder zur Fachkraft im Ganztag ausbilden lassen. Die erste Klasse des neu gegründeten Aus- und WeiterbildungsCampus startete im Januar, insgesamt soll es mittelfristig drei Klassen pro Jahr geben, die zur Fachkraft im Ganztag ausgebildet werden. Die zweite Klasse startet nach den Pfingstferien am 20. Mai und wird bis zum 23. März 2020 mit insgesamt 28 Seminaren, in der Regel à drei Stunden abgehalten. Anmelden kann man sich für das Programm bereits seit Ende Februar.

Innovativ an der Ausbildung ist, dass die Seminare vorzugsweise am Vormittag stattfinden, sodass am Nachmittag parallel in der Ganztagsbetreuung gearbeitet werden kann. So kann die 160-Stunden-Qualifizierung berufsbegleitend und mit einem hohen Praxisbezug innerhalb eines Jahres absolviert werden. Der von der Kita-Aufsichtsbehörde anerkannte Abschluss befähigt zur Tätigkeit als Erstkraft beziehungsweise als Gruppenleitung. Der Campus bildet nicht nur Nachwuchskräfte im Bereich der Ganztagsbetreuung aus, sondern bietet darüber hinaus verschiedene Seminare und Weiterbildungen an, die im Bereich Bildung und Sport häufig gefragt sind: Der Campus kooperiert deshalb mit Dunkelziffer

e. V. und veranstaltet Seminare zum Thema „Prävention gegen sexualisierten Missbrauch“ für Trainer/innen, Pädagog/innen oder andere Interessierte und bildet mit der Unfallkasse Nord pädagogisches Fachpersonal zum Thema „Aufsichtspflicht in der Kinderbetreuung“ aus. Dazu veranstaltet der CBS Hamburg regelmäßig verschiedene Ersthilfe-Aus- und Weiterbildungen in Zusammenarbeit mit KNIWAMED für pädagogisches Fachpersonal, Eltern oder Angehörige.

Falls Sie Fragen zu Kosten und Anmeldemöglichkeiten haben, informieren Sie sich gerne online unter cbs-hamburg.de oder kontaktieren Sie Dennis Neumann (dneumann@cbshamburg.de, 040-40176926).

etv-hamburg.de | 29


UNSER VIERTEL JUBILÄUM

Unverzichtbar in Eimsbüttel – die Uni wird 100 Sommer ist das neue „Haus der Erde“ voraussichtlich bezugsfertig, damit am Schlump neben dem Geomatikum zeitgemäße Klimaforschung betrieben werden kann. In den nächsten Jahren entsteht der „Campus Bundesstraße“ mit Neubauten für die Bereiche Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften. Mit der Bundesstraße ist also zu rechnen.

Anzeigen

Mit der WErweiterung O L L E und & ModerN AT U R T nisierung in Eimsbüttel stellt sich die Universität für ihr zweites Jahrhundert auf. Denn aus den 1729 allerersten Erstsemestern im Jahr 1919 sind inzwischen rund 43.000 Studierende geworden – die vom 21. bis zum 30. Juni übrigens in fünf Sportarten ihre HochschulMit den Die aktuellen meister ermitteln. Uni bleibt Garnen, Anleitungen also nicht nur inmit Eimsbüttel, für Sommeraccessoires sondern auch und sportlich. mehr…

Alle häkeln! Alle stricken!

D

ie einstigen Vororte Eimsbüttel und Rotherbaum gehörten schon seit 25 Jahren ganz offiziell zu Hamburg, als die wachsende Hafenstadt sich endlich auch eine Hochschule gönnte. Am 28. März 1919 beschloss die erstmals demokratisch gewählte Hamburgische Bürgerschaft die Einrichtung der Hamburgischen Universität, die am 10. Mai des Jahres mit einem Festakt in der Musikhalle begründet wurde. Noch 1913 hatte das Stadtparlament eine Hochschule abgelehnt, weil für die Mehrheit der Hamburger Kaufleute die Poller im Wasser allemal wichtiger waren als Professoren an Land. Das fünf Jahre zuvor gegründete Kolonialinstitut gab beredtes Zeugnis über den Bildungsbegriff dieses Bürgertums: Die dort geschulten Beamten sollten Hamburgs Übersee-Interessen verwalten. Erst die Demokratisierung der Stadt nach dem Ersten Weltkrieg brach einem umfassenderen Bildungsbegriff Bahn.

30 | etv-hamburg.de

Ein Jahrhundert später wird am 18. März 2019 die Ausstellung „Die Zeit war reif. Einhundert Jahre Bildung in Hamburg“ eröffnet. Bis zum 10. April lässt sich in der Rathausdiele die wechselvolle Geschichte der Uni in Weimarer Republik, NS-Zeit, Nachkriegsdeutschland und ab den Studentenprotesten und der Bildungsoffensive 1968 verfolgen. „Die politischen Umbrüche machten auch vor der Universität nie Halt“, resümierte unlängst die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank, die im Senat unter anderem für Wissenschaftspolitik zuständig ist und mit zahlreichen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr „die Stadt zum Campus machen“ will. Eine Übersicht findet sich auf der Website jubilaeum.unihamburg.de. Fegebanks CDU-Vorgängerin Herlind Gundelach scheiterte 2010 mit den Plänen, Teile des Campus auf das Hafenarael Kleiner Grasbrook zu verlagern, dessen Name in Hamburgs Stadtentwicklung immer fällt, wenn gerade Platz

gebraucht wird. Die vielfältigen Proteste gegen den Umzug verdeutlichten, warum 125 Jahre Hamburg-Eimsbüttel und 100 Jahre Universität Hamburg zusammenhängen. „Die Universität ist in Stadt und Stadtteil gut gewachsen. Sie liegt zentral, ist hervorragend regional und überregional erreichbar, belebt den umgebenden Bezirk ökonomisch, kulturell und sozial und gedeiht durch die gesellschaftliche Integration ihrer wissenschaftlichen Einrichtungen“, stellte der Akademische Senat damals fest und warnte: „Eine Teilung der Universität würde gewachsene und zu fördernde interdisziplinäre Zusammenhänge gefährden, die Wege unproduktiv verlängern sowie Kommunikation und Kooperation in Wissenschaft und Selbstverwaltung einschränken.“ Erfreulicherweise wurden die Warnungen erhört: Statt teilweise aus dem Bezirk Eimsbüttel zu verschwinden, modernisiert sich die Universität nun im Stadtteil – ganz in der Nähe des ETV. Im nächsten

Gibt's alles bei uns!

Der LAUBVOG

Fachhandel für ALLE 040/56 00 83 DinosaurierFans •

www.laubvogel.de

info@laubvogel

www.urzeitshop.de


UNSER VIERTEL UMFRAGE

Was erhofft ihr euch von der Europawahl? Am 26. Mai werden gleichzeitig das Europäische Parlament und die sieben Hamburger Kommunalgremien gewählt, darunter die Bezirksversammlung Eimsbüttel. Die Europawahl ist angesichts des Brexit und der zuletzt schwierigen Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten so bedeutend wie selten zuvor. Wir haben deshalb ETV-Mitglieder gefragt, wie sie die aktuelle Lage einschätzen und was sie sich von der Wahl erhoffen. Hamburg profitiert besonders Manche Europäer gehen mit der Europäischen Union um wie seinerzeit die Kölner mit den Heinzelmännchen. Sie verspielen fahrlässig und borniert den Nutzen, den sie aus der Gemeinschaft erhalten. Spätestens seitdem die Föhnfrisur im Weißen Haus ein geeintes und damit ein starkes Europa zerstören will, wissen wir, dass die Vorteile die Nachteile bei Weitem überwiegen. Wir Hamburger profitieren besonders! Deswegen, Leute: Geht am 26. Mai wählen und setzt mit einer hohen Wahlbeteiligung ein Zeichen für ein starkes Europa! Arp Kressin, ETV-Studio

Die Jungen sollten wählen Ich erhoffe mir von der Europawahl, dass viele Bürger der EU – insbesondere die jungen Menschen – ihre Chance nutzen, von ihrer Stimme Gebrauch zu machen. Passend zum Thema führen wir mit Schülern der Stadtteilschule Horn gerade das ERASMUS+ Projekt „Song4Europe“ durch. Seit einem Jahr beschäftigen sich Schüler der STS Horn in diesem EUBildungsprogramm mit Schülern

aus England, Spanien und der Türkei mit der Frage ihrer (europäischen) Zukunft. In dem selbstgeschriebenen Song „What do you want?“ beantworten sie diese und andere Fragen. Die meisten dieser Schüler dürfen leider noch nicht wählen, aber hoffentlich schafft der Song ein Bewusstsein dafür, dass wir unsere europäische Zukunft mitgestalten können und dies mit unserem Stimmrecht auch tun sollten. Erste Ergebnisse könnt ihr euch übrigens bei Youtube unter „songforeurope Erasmus“ anschauen! Anneke Böhmert, Hockey-Jugendwartin

Europa ist überverwaltet Natürlich wird sich das ganze System in Europa ändern. Ich denke, dass es viel zu viel Regulierung gibt und Europa geradezu überverwaltet ist. Meiner Meinung nach wird es die Europäische Union in zehn Jahren nicht mehr geben. Man merkt die Anfänge der Auflösung schon jetzt – siehe Brexit. Die Europäische Union ist einer der schlimmsten Pakte, die je geschlossen wurden: Besonders

kleine und finanziell schwache Länder haben keine Stimme und keine Kraft und werden von der EU konsequent ausgenutzt. Sidni Mullaraj, Tennis-Abteilung

Arp Kressin

Nationalismus gefährdet Erfolge Europa ist für mich eine große Chance. Ich hoffe, dass wir den Trend zur länderübergreifenden Zusammenarbeit fortführen. Die EU ermöglicht uns unglaublich viel und es wäre sehr schade, wenn wir diese Erfolge durch Nationalismus zunichte machen. Florian Unterfrauner, Softball/ Baseball-Abteilung

Anneke Böhmert mit Familie

Die Errungenschaften der EU stehen auf wackligen Pfeilern Von dem Wahlkampf erhoffe ich mir eine erhöhte Aufmerksamkeit und Diskussion über die EU als Institution und europäische Politikthemen. Mit dem bevorstehenden Brexit und dem Widererstarken von nationalistischen und populistischen Parteien muss jedem klar werden, dass die Errungenschaften der EU auf wackligen Pfeilern stehen. Gerade der jungen Generation, die mit den Mehrwerten der Europäischen Union wie selbstverständlich aufgewachsen ist, muss Ihre Verantwortung für dieses System bewusst werden. Von der Wahl erwarte ich im Ergebnis eine weitere Polarisierung innerhalb der EU und die Stärkung von nationalistischen Tendenzen und Europaskeptikern im Europäischen Parlament. Traurig aber wahr... Simone Blunck, Handballabteilung

Sidni Mullaraj

Florian Unterfrauner

Simone Blunck

etv-hamburg.de | 31


WERBUNG

SPORTLICHE PARTNER Kooperationen & Vorteile für ETV-Mitglieder KINDERSCHUTZBUND

Gemeinsam viel bewegen – Vormundschaften gesucht

Die Hamburgerin Frederieke war ehrenamtliche Vormundin von Samira – bis heute verbindet die zwei Frauen eine Freundschaft. Für den ETV berichtet sie von ihren Erfahrungen.

„Im März 2017 haben wir uns das erste Mal getroffen. Damals habe ich Samira in ihrer Jugendwohnung besucht und Samira hat afghanisch für mich gekocht“, berichtet Frederieke Köver (30) vom Anfang

ihrer Vormundschaft. Im Rahmen des Projektes „Vormundschaften“ des Deutschen Kinderschutzbundes, Landesverband Hamburg, lernten Samira und sie sich kennen. Samira, aus Afghanistan, damals 16 Jahre alt, noch nicht lange in Hamburg. Schnell wurde klar, was Samira sich wünscht: Eine private Person in Hamburg kennenzulernen, mit der sie sowohl Deutsch lernen und die Stadt erkunden kann, die aber auch ihre Anliegen vor Behörden vertritt und zum Beispiel im Asylverfahren an ihrer Seite steht. „Für mich ist es sehr schön, dass ich Frederieke alles fragen kann und sie mir immer hilft“, beschreibt Samira, die inzwischen volljährig ist. Als Vormundin war Frederieke in viele Bereiche von Samiras Leben involviert und wurde dabei eng begleitet von den Projektmitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes. „Für mich war es immer sehr wichtig, dass auch der gemeinsame Spaß nicht zu kurz kommt“, betont sie. Spaß hatten die beiden beispielsweise bei vielen gemeinsamen

sportlichen Aktivitäten. Frederieke habe den Sport dabei immer als verbindendes Element erlebt, der es den Jugendlichen ermöglicht, neue Kontakte zu knüpfen und den Kopf auch mal auszuschalten. Auch wenn die Vormundschaft nun offiziell beendet ist, freuen sich die Frauen weiterhin über den freundschaftlichen Kontakt zueinander. Denn die gemeinsamen Erlebnisse verbinden beide weit über die Zeit der Vormundschaft hinaus und Frederieke berichtet, dass sie aus dieser Zeit viel für sich persönlich mitnehme, insbesondere wie bereichernd es ist, sich für ein gemeinsames Miteinander zu engagieren. Wenn Sie Lust haben, gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen etwas zu bewegen beraten wir Sie unverbindlich über die Projekte, Vormundschaften und Patenschaften: Deutscher Kinderschutzbund, Sevil Dietzel, Tel.: 040-432927-55, dietzel@ kinderschutzbund-hamburg.de.

HAMBURGER VOLKSBANK

Spenden für Inklusionssport und Jugendfonds Die Hamburger Volksbank ist seit 2015 Premium-Kooperationspartner des ETV. Seitdem unterstützt sie den Verein bei vielen Aktionen, Veranstaltungen oder Projekten. Da die Hamburger Volksbank traditionell auf eine PapierWeihnachtskarte verzichtet und diese durch einen digitalen Gruß ersetzt, wird das eingesparte Geld an soziale Projekte weiter gegeben. Die Kunden der Volksbank entscheiden sich für einen von drei Vorschlägen, unter denen im Dezember 2018 auch der ETV war. Zusammen gekommen sind insgesamt 355 Euro für den

32 | etv-hamburg.de

ETV-Jugendfonds, die Claudia Arendt von der Hamburger Volksbank im Rahmen des ETVNeujahrsempfangs an Frank Fechner, 1. Vorsitzender des ETV, Lea Holz, ETV-Judotrainerin, und Christopher Stubner, Gewinner der Deutschen Meisterschaft bei den Special Olympics im Judo, übergab. Gleichzeitig hatte sie aber noch eine viel größere Überraschung, nämlich einen zweiten Scheck, im Gepäck: Gleich 2500 Euro übergab die Hamburger Volksbank dem ETV für seine Inklusionsarbeit. Die Hamburger Volksbank ist begeisterter Sportförderer und hat zusammen mit dem ETV ex-

klusive Vorteile für Vereinsmitglieder geschürt. Es gibt Angebote für ein VR-Komplettkonto oder

für ein VR-Startkonto, alle Infos finden Sie unter: etv-hamburg. de/sponsoren-und-partner/.


KOOPERATION

ETV-Jugendfußballer kooperieren mit Campus Orthopädie am Mittelweg Der moderne Fußball wird immer schneller und die Belastungen höher. Neben den Trainingsbedingungen und einer guten Atmosphäre spielen somit auch die medizinische Versorgung der Nachwuchsspieler des ETV eine wichtige Rolle. Wir freuen uns deswegen besonders in diesem

Bereich einen großen Schritt nach vorne gemacht zu haben: Ab dieser Saison beginnt die Partnerschaft der Fußballjugend mit der Campus Orthopädie am Mittelweg, die für Qualität, Nähe und Vertrauen steht. Die Campus Orthopädie am Mittelweg liegt im Herzen Hamburgs, nicht fern von

VITA APOTHEKE

unseren Sportanlagen und bietet neben der schnellen Diagnostik ebenfalls individuelle Beratung, sowie ein ganzheitliches Behandlungsprogramm. Wir sind stolz unsere Spieler bei medizinischen Anliegen ab sofort in beste Hände geben zu können und schauen voraus auf weniger Verletzungen,

schnelle Regenerationszeiten und noch mehr Leistungsfähigkeit. Campus Orthopädie am Mittelweg Mittelweg 110c 20149 Hamburg Tel.: +49 40 444747 www.campus-orthopaedie.de

iAl SPEz boT! AngE der

Geburtstag einer Institution: Die VITA-Apotheke wird 20! 20 Jahre VITA-Apotheke: In Gesundheitsfragen ist die Apotheke am Heußweg für viele Menschen der erste Ansprechpartner. Und das aus gutem Grund: Sie bietet eine besonders persönliche Beratung und ist an 365 Tagen im Jahr von 8 bis 24 Uhr geöffnet. Vom 20. bis zum 31. März feiert die VITA-Apotheke ihren Ehrentag mit verschiedensten Sonderaktionen. So wird es für Besucher neben einem Kaffeeausschank kleine Gesundheitschecks und Hautanalysen geben. Wissenswertes und Nützliches erfährt man bei einer Ernährungsberatung und in Informationen über AMTS, die über die verschiedenen Aspekte der Arzneimittelsicherheit aufklären. Auch wer gern sein Glück versucht, kommt bei den Geburtstagsaktionen der VITA-Apotheke auf seine Kosten: Verschiedene Gewinnspiele laden zum Mitmachen ein. Kinder haben Spaß beim lustigen Gummibärchengießen. Besondere Beachtung verdient eine Spendenaktion am 20. März: An diesem Tag werden 20 Prozent der Erlöse des Verkaufs von Produkten ausgewählter Partnerfirmen an das KinderkrebsZentrum Hamburg gespendet. Nicht nur Eimsbütteler, sondern auch alle anderen Hamburger sind herzlich dazu eingeladen, den Geburtstag der VITAApotheke mitzufeiern!

glie V-Mit für ET ngehörige! und A

Als langjähriger Partner des ETV e.V. haben wir nun auch ein Premium-Versicherungskonzept für die Absicherung der ganzen Familie! Wir bieten Ihnen in unserem Premium-Versicherungskonzept die für eine Familie notwendigen Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen zu exklusiv günstigen ETV – Mitgliederkonditionen mit namhaften Versicherern und bis zu 50% Prämienrabatt! Auch für gewerbliche Kunden haben wir günstige Angebote im Programm! Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf und die für Sie notwendigen Versicherungssummen! Und wenn einmal etwas passiert: Im Schadenfall profitieren Sie von unserer Unterstützung in der Schadenregulierung. Sprechen Sie uns an! Bahnhofstraße 39, 21614 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax. 04161- 50 238 50, info@griebel-brocks.de,www.griebel-brocks.de Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung / Registernummer D-DUI0-JWYKK-19

RZ_AZ_ETV_Magazin_B90xH128 mm_1-4.indd 1

12.04.12 10:11

etv-hamburg.de | 33


JUGEND

MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN

Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur ETV-Jugendversammlung am Mittwoch, den 3. April 2019 um 19 Uhr im Oberhaus des ETV-Sportzentrums Bundesstraße, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg. Diese Einladung richtet sich an alle Abteilungs-Jugendwartinnen und -warte und die Mitglieder des ETVJugendausschusses.

HANDBALL

TISCHTENNIS

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung der Handballabteilung am Dienstag, den 7. Mai 2019 um 20 Uhr im Oberhaus des ETVSportzentrums Bundesstraße, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg.

Einladung zur Mitgliederversammlung der Tischtennisabteilung am Donnerstag, den 23. Mai um 18.30 Uhr im Oberhaus des ETVSportzentrums Bundesstraße, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg.

TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung/Beschlussfähigkeit 3. Grußworte 4. Mittelverwendung Etat Handball 2019 5. Bericht des Vorstands 6. Bericht Neujahrscup, Bericht der Arbeitsgruppen 7. Etatplanung 2019 8. Wahlen Delegierte 9. Wahlen Abteilungsvorstand 10. Anträge 11. Verschiedenes

TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung/Feststellung der Anwesenheit 2. Entgegennahme der Berichte des Vorstands 3. Entlastung 4. Wahlen 5. Wahl der Delegierten 6. Anträge 7. Verschiedenes

Sven Wegner, Handballvorstand

34 | etv-hamburg.de

Wir hoffen auf eine gute Beteiligung und einen interessanten Austausch. Jochen Lüder, ETV-Tischtennis

TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht des Jugendausschusses 3. Jahresrechnung (Jugendplan und Qualifizierungsfonds) 4. Genehmigung der Jahresrechnung 5. Entlastung des Jugendausschusses 6. Wahlen a. Kassenwart/in b. Sportreferent/in 7. Wahl der Jugendvertreter/innen für die Delegiertenversammlung 8. Berichte aus den Abteilungen 9. Verschiedenes Auch dieses Jahr gilt, dass Abteilungen, die nicht vertreten sind, für das kommende Jahr keinen Anspruch auf einen Zuschuss aus dem ETV-Jugendplan haben. ETV-Jugendwartin Stefanie Wüpper


AUFNAHME-ANTRAG (Ein Anmeldebogen pro Person. Bitte in Druckgroßbuchstaben ausfüllen.) Vorname

Nur Teilnahme ankreuzen

Name

Sportangebote mit verpflichtender Vereinsmitgliedschaft ABTEILUNGSSPORT

Geburtsdatum

Geschlecht

weiblich

männlich

Straße, Haus-Nr.

Aikido* Badminton* Baseball / Softball* Basketball*

Postleitzahl

Capoeira*

Ort

Club Céronne / Tanzsport* Faustball

Telefon

Prellball

Fechten*

Telefon (mobil)

Floorball Fußball Erwachsene*

E-Mail-Adresse

Fußball Jugend* Ermäßigungen

Mitglieder über 18 Jahren Schüler/Azubi/Studenten/Referendare/Schwerbehindertenausweis ab 50% Bitte Nachweis beilegen. Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn dem Antrag ein gültiger Nachweis beiliegt, der nach Ablauf unaufgefordert zu aktualisieren ist. Ermäßigungen werden nicht rückwirkend gewährt!

FamilienKombis

Mit Ehepartner/Lebenspartner

Kids in die Clubs Bitte Nachweisformular ausfüllen und

Handball

beilegen. Das Kids in die Clubs-Nachweisformular finden Sie zum Download unter www.etv-hamburg.de/downloads

Hockey*

Refugees/Asylsuchender

Mit Kind(ern)/Geschwister(n) unter 18 Jahre

Gerätturnen*

Akrobatik*

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

Schwimmen / Wasserball*

2

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

Tennis*

3

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

Volleyball Mixed (nur Erw.)

4

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

Volleyball Wettkampf*

Tischtennis*

Beitritt zum

Fitness+Gymnastik (FitGym) TRENDSPORT Chor STARTup* Bogensport* Tamburello

BANKEINZUGSERMÄCHTIGUNG: Vom Konto bereits bestehender Mitgliedschaft abbuchen

Inlinehockey*

KINDERSPORT

Hiermit ermächtige ich den Eimsbütteler Turnverband e.V., die Grund- und ggf. Sonderbeiträge sowie die Aufnahmegebühr(en) von untenstehendem Konto einzuziehen. vierteljährlich

FREIZEITSPORT

Parkour*

Unterschrift

Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich, der damit die Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß Vereinssatzung (z. B. Beitragszahlung) selbstschuldnerisch übernimmt.

halbjährlich

jährlich

Hinweis: Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich

Kinderturnen Eltern-Kind/Pampers Ballett* Kindertanz Ballbinis

Kontoinhaber (falls abweichend)

Inline Skating*

D E

Ort, Datum

Kung Fu*

1

Datenschutz: Der Eimsbütteler Turnverband e.V. verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft ausschließlich gemäß der beigefügten Datenschutzbestimmungen, die Sie im Internet jederzeit unter www.etv-hamburg.de abrufen können.

IBAN

Moderner Kampfsport* Leichtathletik

Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied des Eimsbütteler Turnverband e.V. und akzeptiere die Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung, jederzeit einsehbar unter www.etv-hamburg.de/etvsatzung.pdf sowie auf Anfrage erhältlich im Sportbüro. Für die einzelnen Sportabteilungen gelten ggf. ergänzende Satzungen. Der Austritt aus dem ETV e.V. ist nur zum 30.6. und 31.12. jeden Jahres möglich und muss spätestens einen Monat vorher bei der Geschäftsstelle des ETV schriftlich erklärt sein.

Zeitraum der Abbuchung

Kanusport* Karate*

Mitarbeiter ETV/KIJU

Name(n) des/der Familienmitgliedes/mitglieder

Judo*

Kinderkampfsport* Unterschrift Kontoinhaber

Tag Rugby / Rugby KiSS*

Mini-KiSS*

Ja, ich möchte den Newsletter des ETV e.V. erhalten. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit unter info@etv-hamburg.de widerrufen werden, siehe dazu auch die beigefügten Datenschutzbestimmungen.

Teil der Mitgliedschaft des ETV ist der Erhalt des Deutschen Sportausweises, der von der Deutsche Sportausweis GmbH gefertigt wird. Der Deutsche Sportausweis ist der offizielle Mitgliedsausweis des ETV.

Sportangebote mit optionaler Vereinsmitgliedschaft ORTHOPÄDISCHE GRUPPEN mit Verordnung

NUR VOM ETV AUSZUFÜLLEN!

ohne Verordnung *

Mitgliedsnummer

HERZSPORT mit Verordnung

Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96 20144 Hamburg www.etv-hamburg.de

Öffnungszeiten Sportbüro: Mo-Fr 8:30-22:30 Uhr, Sa-So: 9:00-19:30 Uhr Telefon: (040) 40 17 69-0 Fax: (040) 40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de

ohne Verordnung * * Zusätzliche Sonderbeiträge und/oder -aufnahmegebühren s. Beitragsordnung umseitig.


BEITRÄGE AUF EINEN BLICK

für das ETV-Sportzentrum Bundesstraße 96 1. Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates des ETV, die verantwortlichen Abteilungsvorstände sowie die beauftragten Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen einschließlich der Hausmeister haben das Hausrecht. Dieses berechtigt, bei Störungen einzuschreiten, die Namen der Störer festzustellen und – wenn nötig – aus dem Haus zu weisen. Die gleichen Befugnisse haben die Übungsleiter / Übungsleiterinnen und Trainer / Trainerinnen im Rahmen ihrer Übungsstunden sowie die Pächter / Pächterinnen für ihre jeweilige Gastronomie in und auf den Sportanlagen. Bei wiederholten Störungen ist der Vorstand berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen. 2. Während und außerhalb der Trainingszeiten ist Dritten der Aufenthalt in den Trainingsräumen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des aufsichtführenden Übungsleiters / der aufsichtführenden Übungsleiterin oder durch das Personal des Sportbüros bzw. durch die Platzwarte gestattet. Diese Erlaubnis ist vor Trainingsbeginn einzuholen. 3. Mit den baulichen Einrichtungen ist pfleglich umzugehen. Für mutwillige Beschädigungen werden die Verursacher / Verursacherinnen in allen Fällen zum Schadensersatz herangezogen.

Alle Beiträge auf einen Blick ERWACHSENE

24,50 €

24,60 €

Schüler/Azubi/Student/Arbeitssuchend ab 18 Jahre

17,50 €

18,75 €

1. Kind bis 18 Jahre

14,00 €

16,20 €

2. Kind bis 18 Jahre

12,00 €

16,20 €

frei

16,20 €

Ehepaare

40,00 €

39,30 €

1 Elternteil + 1 Kind unter 18 Jahre

32,50 €

39,30 €

Familienbeitrag: Elternteile + Kinder unter 18 Jahren (ab 3 Personen)

43,50 €

39,30 €

1 Erwachsener + Kind/Kinder unter 4 Jahre

24,50 €

24,60 €

9,60 €

bereits Mitglied

KINDER UNTER 18 JAHRE

ab 3. Kind bis 18 Jahre FAMILIEN-KOMBIS

SPEZIALANGEBOTE auswärtige und/oder fördernde Mitglieder

Die Grundbeiträge/Aufnahmegebühren verstehen sich exklusive der eventuellen Abteilungssonderbeiträge/Sonderaufnahmegebühren, die Sie nachstehend finden.

Sonderbeiträge für Sportarten Aikido Kinder / Erwachsene Badminton Kinder / Erwachsene Ballett

5. Das Umziehen vor und nach den sportlichen Aktivitäten ist ausschließlich in den dafür vorgesehenen Umkleideräumen gestattet.

Bogensport Kinder / Erwachsene

6. In den Hallen und Sporträumen sind grundsätzlich Hallensportschuhe mit heller Sohle zu tragen. Auf den Kunstrasenplätzen sind nur Sportschuhe mit glatter Sohle, Multinoppen- oder Nocken- sohlen erlaubt. Schraubstollen sind dort verboten.

Club Céronne Kinder / Erwachsene

8. Sporthallen, Übungsräume, Umkleideräume und Trainingsplätze etc. sind sauber zu halten. Abfälle sind in die vorhandenen Papierkörbe zu werfen. 9. Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße, in allen Sporthallen und auf den Kunstrasenanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft ist das Rauchen nicht gestattet, auch nicht in den Gastronomieräumen. In den Sporthallen und Umkleideräumen ist der Alkoholkonsum nicht gestattet. Ferner ist es untersagt, in die Übungs-, Wasch- und Umkleideräume Geschirr zu bringen oder zu benutzen. 10. Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße und in allen vom ETV betriebenen Sporthallen ist das Mitbringen oder Verwahren von Hunden verboten. Hunde sind vor dem Gebäude anzuleinen. Auf allen Außensportanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft sowie in den Gastronomieeinrichtungen sind Hunde an die Leine zu nehmen. 11. Besucher und Mitglieder müssen die Übungsräume unmittelbar nach den Übungsstunden, die anderen Räume sind bis spätestens 23.00 Uhr bzw. bei Beendigung der Veranstaltungen in den Gastronomiebetrieben verlassen. 12. Aushänge, ausgenommen die an offiziellen ETVMitteilungsbrettern, oder die der ETV-Abteilungen bedürfen einer Genehmigung der Geschäftsstelle.

Baseball / Softball Kinder / Erwachsene Basketball Kinder Capoeira bis 14 Jahre / bis 18 Jahre / Erwachsene Chor STARTup Club Céronne Fördernd

Sonderbeitrag (mtl.)

Aufnahmegebühr (einmalig)

5,00 €

10,00 € / 15,00 €

6,00 € / 8,00 €

7,00 €

7,00 € / 10,00 €

3,50 €

10,00 € / 15,00 €

13,50 € / 21,00 € / 26,00 €

10,00 €

3,00 €/ 10,00 €

8,00 € / 15,00 €

3,00 €

bereits Mitglied

34,00 €

74,40 €

Fechten Kinder / Erwachsene

3,00 € / 3,60 €

Fußball Kinder / Erwachsene

4,00 € / 2,00 €

8,00 €

11,50 €

ETV-Studio

Gerätturnen / Akrobatik Hockey Inline-Skating

2,00 €

Judo Kinder / Erwachsene

8,00 €

10,00 € / 15,00 €

Kanusport Kinder / Erwachsene

1,00 € / 2,00 €

1 Boot / 1 Kanu (Liegeplatzgebühr)

2,00 € / 4,00 €

Karate Kinder / Erwachsene

7,50 € / 9,00 €

10,00 €

10,00 €

12,00 €

23,40 € / 19,30 € / 11,40 €

Kinderkampfsport KiSS 1.  / 2.  / 3. Kind Mini-KiSS 1.  / 2.  / 3. Kind

6,00 € / 4,40 € / frei

Kung Fu Kinder / Erwachsene

15,00 € / 20,00 €

10,00 € / 12,00 €

Moderner Kampfsport Kinder / Erwachsene

15,00 € / 20,00 €

Parkour

5,00 €

Orthopädische Gruppen mit Verordnung

0,00 €

10,00 €

0,00 €

18,00 €

6,50 €

Orthopädische Gruppen ohne Verordnung Herzsport mit Verordnung Herzsport ohne Verordnung Schwimmen / Wasserball Schwimmschule Turmweg Tennis Erwachsene

Die Kursgebühren unter: www.schwimmschule-turmweg.de 10,00 €

180,40 €

Tennis Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend

8,00 €

58,25 €

Tennis 1. Kind

5,00 €

35,80 €

Tennis 2. Kind

2,00 €

35,80 €

15,00 € /17,00 €

165,70 €

Tennis 1 Elternteil + 1 Kind / + 2 Kinder Tennis Ehepaar Tennis Ehepaar + 1 Kind / + 2 Kinder

20,00 €

267,70 €

25,00 € / 27,00 €

267,70 €

Tischtennis

0,50 €

Volleyball Wettkampf

3,00 €

10,00 €

An dieser Stelle nicht aufgeführte Sportarten kosten keine Sonderbeiträge und Sonderaufnahmegebühren.

13. Das Abstellen von Fahrrädern, Rollern, Kinderwagen ist nur an dafür vorgesehenen Plätzen erlaubt. 36 | etv-hamburg.de

Aufnahmegebühr (einmalig)

Erwachsene ab 18 Jahre

4. Alle Flucht- und Rettungswege sind ständig freizuhalten. Das ETV-Personal ist befugt, jederzeit rechtswidrig abgelegte Gegenstände zu entfernen.

7. Das Rennen, Toben oder Springen in den Treppenbereichen ist für alle ETV-Mitglieder und Besucher verboten.

Grundbeitrag (mtl.)

Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten

Foto: istockphoto (1)

Hausordnung


INHALTSVERZEICHNIS PROGRAMM

SPORTPROGRAMM Aktion Spätlese 55plus

38

ABTEILUNGSSPORT

KINDERSPORT Ballbinis

55

Ballett

56

Eltern-Kind-Turnen

56

Aikido

38

Hobby Horsing

56

Badminton

38

Inline-Skating

56

Baseball / Softball

38

Kindertanz

57

Basketball

39

Kinderturnen

57

Capoeira

40

Kinderyoga

57

Faustball

40

ETV KiSS (Kinder-Sport-Schule)

58

Fechten

40

Pampersgymnastik

58

Floorball

40

Skateboard

58

Fußball

41

Tag Rugby / Rugby

58

Gerätturnen

43

Weekend-Kids

59

Handball

43

Hockey

44

Judo

44

REHASPORT

Kanusport

45

Beckenbodentraining

59

Karate

46

Herzsport

59

46

Krebsnachsorge

59

Kung Fu

46

Orthopädische Trainingsgruppe

59

Leichtathletik

47

Moderner Kampfsport

47

Prellball

48

Schwimmen

48

Tanzen im Club Céronne

48

Tennis

49

Tischtennis

49

Volleyball

50

Volleyball Mixed

50

Wasserball / Aquaball

51

Kinderkampfsport

TRENDSPORT Armwrestling

60

Bogensport

60

Chor STARTup

60

Parkour

60

Tamburello

61

Ultimate Frisbee

61

ETV SCHWIMMSCHULE TURMWEG Schwimmangebote

FITGYM / ETV-STUDIO ETV Studio & Exklusiv-Kurse

51

Alter Kraftraum

52

TALENTGRUPPEN

Body & Mind

52

Talentgruppen

Cardio-Spinning

53

Fitness, Cardio & Workout

53

Functional Training

54

Haltung & Stabilität

54

Seniorfit

55

Tanz Erwachsene

55

61

62

FRAGEN & ANTWORTEN

64

SPORTSTÄTTEN

65

ANMELDEFORMULAR

35

BEITRÄGE & HAUSORDNUNG

36

ADRESSEN & ANSPRECHPARTNER

66

etv-hamburg.de | 37


PROGRAMM

Aktion Spätlese 55plus

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Seniorenabteilung „Aktion Spätlese“ setzt sich aus den älteren Mitgliedern des ETV aller Abteilungen zusammen, die Zugehörigkeit zu den Abteilungen bleibt bestehen. Sie verstärkt die Abteilungsangebote durch eigene Initiative in Form von Busfahrten und –reisen, Wanderungen, Besichtigungen etc.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Veranstaltungen werden im „ETV-Magazin“, im Internet und im Schaukasten der“Spätlese“ rechtzeitig angekündigt. Vormerklisten liegen im Sportbüro aus.Bei der Anmeldung haben zunächst ETV-Mitglieder Vorrang, sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können auch Partner und Freunde angemeldet werden. Zu Auskünften stehen bereit: Jens und Gitta Perßon, Tel. 420 63 86.

ABTEILUNGSSPORT Aikido

Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de

Im Aikido gibt es keine Wettkämpfe. Durch das Üben von Angriff und Verteidigung lernt man die Techniken und Ideen des Budo. Die sehr dynamischen Übungen enthalten zusätzliche Meditationsphasen. Im Rahmen des Trainings für Fortgeschrittene wird auch Waffentechnik (AIKIJO, AIKIKEN) gelehrt. Erst ab 15 Jahren. Ansprechpartner: Ronald Kügler, Tel. 0152-53767943. Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de.

Erwachsene Mo.

07:00-08:00

Fortgeschrittene-Frühtraining

ab 15

Dojo I

ETV Team

Auch andere Altersgruppen sind willkommen!

19:00-20:00

Aikido für MS-Kranke

ab 15

Dojo I

Ronald Kügler

Nur nach Absprache: ronald.kuegler@gmx.de

20:00-21:00

Anfänger / Fortgeschrittene

ab 15

Dojo I

Ronald Kügler

Auch Probestunde für Einsteiger

21:00-22:00

Fortgeschrittene

ab 15

Dojo I

Ronald Kügler

Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert

Mi.

09:00-10:00

Aikido für MS-Kranke

ab 15

HH

Ronald Kügler

Nur nach Absprache: ronald.kuegler@gmx.de

Do.

19:00-20:30

Anfänger-Basistechniken

ab 15

Dojo I

Juri P.

Di.

Fr.

19:30-20:30

Anfänger / Fortgeschrittene

ab 15

Dojo I

Volker Platz

Auch Probestunde für Einsteiger

20:30-21:30

Fortgeschrittene

ab 15

Dojo I

Volker Platz

Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert

Badminton

Im Internet: www.etv-badminton.de

Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit sechs Senioren- sowie vier Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.

Kinder und Jugendliche Mo.

17:00-18:30

Jugend

bis 14

TOR

Oliver

18:30-20:00

Jugend

14-18

TOR

Oliver

17:00-19:00

Jugend

bis 14

DHO

ETV Team

19:00-21:00

Jugend

14-18

DHO

Oliver

17:00-19:00

Jugend Mannschaftstraining

bis 18

DHO

Jakob

Trainingsteilnahme nach Absprache

19:00-22:00

*Breitensport

ab 18

HAU I

André

*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etv-badminton.de

19:30-22:00

Breitensport

ab 18

LOK III

Hermann, Peter

20:00-22:00

*Leistungstraining 1.-5. Mannschaft

ab 18

ALTO

Constantin

18:00-20:00

Breitensport I

ab 18

GH

Constantin

19:00-22:00

Breitensport

ab 18

HAU I

Bernd

20:00-22:00

Breitensport II

ab 18

GH

Constantin

Mi.

19:00-22:00

Breitensport

ab 18

TOR

Thorben

Do.

20:00-22:30

Mannschaftstraining

ab 18

GH

Hermann

20:00-22:00

Breitensport

ab 18

HW

Peter

17:00-20:00

Breitensport

ab 18

HAU II

Dominic

19:00-22:00

Breitensport

ab 18

DHO

Jakob

Do. Fr.

Erwachsene Mo.

Di.

Fr.

Baseball / Softball

*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etv-badminton.de

Auch für AnfängerInnen

Im Internet: www.hamburgknights.com

Soft- und Baseball sind sehr komplexe Sportarten, die sich aus verschiedensten Bewegungsabläufen und sportlichen Anforderungen zusammensetzen. Das Wintertraining der Hamburg Knights in unterschiedlichen Hamburger Sporthallen versucht, diesem Umstand gerecht zu werden. Deshalb sind zurzeit keine Hallentrainingszeiten veröffentlicht - interessierte Sportlerinnen und Sportler nehmen bitte per Mail mit der Geschäftsstelle der Hamburg Knights Kontakt auf: info@hamburg-knights.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:30-18:30

Schüler

2007-2010

SOFT

Christian

Kontakt: chris@hamburg-knights.de

17:30-19:30

Junioren

2001-2003

LANG

Ruben

Kontakt: ruben@hamburg-knights.de

Di.

17:00-19:00

Jugend

2004-2006

SOFT

Benjamin

Kontakt: benjamin.ecksmann@hamburg-knights.de

Mi.

16:30-18:30

Schüler

2007-2010

SOFT

Christian

Kontakt: chris@hamburg-knights.de

17:30-19:30

Junioren

2001-2003

LANG

Ruben

Kontakt: ruben@hamburg-knights.de

16:30-18:00

T-Ball

bis 2011

SOFT

Anne

Kontakt: anne.rathjen@hamburg-knights.de

17:00-19:00

Jugend

2004-2006

SOFT

Benjamin

Kontakt: benjamin.ecksmann@hamburg-knights.de

17:30-18:30

Schüler / Jugend Pitcher & Catcher

2004-2010

SOFT

Base- und Softball Team

Sondertraining

Do.

38 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Erwachsene Mo.

18:15-20:45

Baseball Einsteiger und Fortgeschrittene

ab 18

LANG

Base- und Softball Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

18:30-20:00

Softball Pitcher

ab 18

SOFT

Base- und Softball Team

Sondertraining

Di.

18:15-21:30

Softball Einsteiger und Fortgeschrittene

ab 18

SOFT

Base- und Softball Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

Mi.

18:15-20:45

Baseball Einsteiger und Fortgeschrittene

ab 18

LANG

Base- und Softball Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

18:15-21:30

Softball Einsteiger und Fortgeschrittene

ab 18

SOFT

Base- und Softball Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

Do. Fr.

18:15-21:30

Softball Fortgeschrittene

ab 18

SOFT

Base- und Softball Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

18:30-20:00

Baseball Pitcher / alle Catcher

ab 18

SOFT

Base- und Softball Team

Sondertraining

17:00-19:00

Einsteigermodule nach Bedarf

ab 18

SOFT

Base- und Softball Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

Basketball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Neben der Leistung kommt der Spaß in keiner unserer Mannschaften zu kurz. Nähere Informationen erhalten Sie auf unsere Homepage unter www.etvbasketball.de. Hier die Trainingszeiten und Ansprechpartner im Überblick:

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do. Fr.

17:00-18:30

Männl. Jugend U10 Jhrg. 09/10

2009-2010

HW

Robin

Feld 1. Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M12-1 Jhrg. 07/08

2007-2008

EWG

Sven

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

18:30-20:00

Weibl. Jugend W16/18 Jhrg. 01-04

2001-2004

EWG

Sven

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M14-1 Jhrg. 05/06

2005-2006

DHO

Julia

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M14-2 Jhrg. 05/06

2005-2006

CFSu

Oytun

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M16-1 Jhrg. 03/04

2003-2004

ALTO

Aras

Feld 1. Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

18:30-20:00

Männl. Jugend M16-2 Jhrg. 03/04

2003-2004

DHO

Jascha

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

18:30-20:00

Männl. Jugend M18-1 Jhrg. 01/02

2001-2002

LEHM

Fabian

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-19:00

Männl. Jugend M12-2 Jhrg. 07/08

2007-2008

CFSu

Julia

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Weibl. Jugend W18 Jhrg. 01/-02

2001-2002

CFSo

Sven

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Weibl. Jugend W14 Jhrg. 05/06

2005-2006

CFSo

Hannah

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M16-1 Jhrg. 03/04

2003-2004

ALTO

Aras

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M14-2 Jhrg. 05/06

2005-2006

DHU

Oytun

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

16:30-18:00

Männl. Jugend M12-3 Jhrg. 07/08

2007-2008

LEHM

Benjamin

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Weibl. Jugend W12 Jhrg. 07/08

2007-2008

HW

Sabine

Feld 2. Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M16-2 Jhrg. 03/04

2003-2004

DHU

Jascha

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:30-19:00

Männl. Jugend M14-1 Jhrg. 05/06

2005-2006

HW

Julia

Feld 1. Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

18:00-19:30

Männl. Jugend M14-3 Jhrg. 05/06

2005-2006

LEHM

Benjamin

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

18:30-20:00

Männl. Jugend M18-1 Jhrg. 01/02

2001-2002

HW

Fabian

Feld 2. Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

18:30-20:00

5. Herren

ab 18

DHO

Moritz

Kontakt: basketballherren5.etv@googlemail.com

20:00-22:00

3. Herren

ab 18

HW

Marcus

Feld 1. Kontakt: basketballherren3.etv@googlemail.com

20:00-21:45

3. Damen

ab 18

EDU I

Kerstin, Lia

Kontakt: basketballdamen3.etv@googlemail.com

20:00-22:00

1. Damen

ab 18

DHO

Fredrick

Kontakt: basketballdamen1.etv@googlemail.com

20:00-21:45

4. Herren

ab 18

ALTO

Maurice

Kontakt: basketballherren4.etv@googlemail.com

20:00-21:45

6. Herren

ab 18

CFSo

Patrick, Frieder

Kontakt: basketballherren6.etv@gmail.com

20:00-21:45

2. Damen

ab 18

CUR

Michael, Frederike

Kontakt: basketballdamen2.etv@googlmemail.com

17:00-19:00

7. Herren/M23

ab 18

CFSu

Aras

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

19:00-20:15

2. Herren

ab 18

CFSu

Andre

Kontakt: basketballherren2.etv@googlemail.com

20:15-22:00

1. Herren

ab 18

CFSu

Sükran, Arda

Kontakt: basketballherren1.etv@googlemail.com

18:30-20:00

6. Herren

ab 18

ALTO

Patrick, Frieder

Kontakt: basketballherren6.etv@googlemail.com

18:30-20:00

5. Herren

ab 18

DHU

Ertan

Kontakt: basketballherren5.etv@googlemail.com

20:00-22:00

1. Damen

ab 18

LOK III

Fredrick

Kontakt: basketballdamen1.etv@googlemail.com

20:00-22:00

2. Damen

ab 18

LOK III

Michael, Frederike

Kontakt: basketballdamen2.etv@googlemail.com

20:00-21:45

3. Herren

ab 18

DHU

Marcus

Kontakt: basketballherren3.etv@googlemail.com

20:00-22:00

3. Damen

ab 18

HW

Kerstin, Lia

Feld 1. Kontakt: basketballdamen3.etv@googlemail. com

18:30-20:00

2. Herren

ab 18

DHU

Andre

Kontakt: basketballherren2.etv@googlemail.com

20:00-22:00

4. Herren

ab 18

ALTO

Maurice

Kontakt: basketballherren4.etv@googlemail.com

20:00-21:45

1. Herren

ab 18

DHU

Sükran, Arda

Kontakt: basketballherren1.etv@googlemail.com

20:00-21:45

Mixed

ab 18

EWG

Angela

Kontakt: basketballmixed.etv@googlemail.com

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 39


PROGRAMM

Capoeira

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Capoeira ist ein Kampfsport, der im Einklang mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kultur, Spiel und Spaß trainiert wird. Es wird die Capoeira Regional / Conterporania trainiert, die moderne Art der brasilianischen Kampfkunst. Wir sind eine gemischte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern jeglichen Alters. Trainieren kann jeder, der Lust an Bewegung hat und bereit ist, in eine andere Kultur einzutauchen. Trainiert wird in weiß und am besten barfuß. Komm einfach vorbei oder nimm Kontakt über die Mailadresse auf, wenn Du noch Fragen hast. Kontakt Kinder / Jugend: capoeira-kinder@etv-hamburg.de. Ansprechpartner Erwachsene: Unha, Kontakt: capoeira@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

Do.

17:00-18:30

Kinder

6-12

LEHM

Mestre Nem, Graduada Galega

Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.

19:00-20:00

Jugend

12-17

LEHM

Mestre Nem

Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.

16:30-18:00

Kinder

6-12

SPH

Mestre Nem, Graduada Galega

Nicht in den HHer Schulferien

19:00-20:00

Musiktraining

6-17

FSP

Mestre Nem

Erwachsene Mo.

20:00-21:30

Erwachsene

ab 18

LEHM

Mestre Nem

Do.

20:00-21:30

Erwachsene

ab 18

FSP

Mestre Nem

Fr.

20:00-21:30

Erwachsene

ab 18

LEHM

Mestre Nem

Faustball

Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof. Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Faustball ist ein vielseitiges, aber auch leistungsorientiertes Rückschlagspiel. Es erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt, zumal Spielwitz, einfache Regeln und Reaktionsvermögen die elementaren Bestandteile sind. Mi.

20:15-22:00

Faustball alle Leistungsklassen

ab 16

HW

Claus Ehlbeck

Do.

14:00-16:30

Faustball Senioren

ab 60

SPH

Uwe Sötje

Fechten

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Fechtabteilung des ETV gehört zu den größten und erfolgreichsten Fechtvereinen in Norddeutschland. Bei uns werden alle drei Waffen gefochten, Anfänger aller Altersgruppen sind ebenso willkommen wie erfahrene Fechter, die in Hamburg neue sportliche Herausforderungen suchen. Als Einstieg ist das Training am Montag- oder Donnerstagabend am besten geeignet. Bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe genügen für den Anfang, die erforderliche Fechtausrüstung kann zunächst ausgeliehen werden. Zu Beginn eines Anfängerkurses (Kinder und Erwachsene) wird zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag einmalig eine Kursgebühr von 25,- € erhoben. Kontakt Kinder/Jugend: Marc Kampmann, E-Mail: Kampmann.M-A@t-online.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:00-18:00

Jugend

9-18

SPH

Carla, Steffi

16:30-18:00

Jugend AnfängerInnen

9-18

FS

Paul

Do.

16:00-18:00

Jugend Kadertraining

bis 18

HW-GymA

Paul

Nur auf Einladung

Sa.

12:00-13:30

Offenes Training für alle

FS

Paul

Nach Absprache in den Trainingsgruppen

Mit bestandener Anfängerprüfung

Erwachsene Mo. Do. Sa.

20:00-22:30

Erwachsene

ab 18

SPH

Paul

20:00-21:30

Erwachsene AnfängerInnen

ab 18

SPH

Jana, Ralph

20:00-22:30

Erwachsene

ab 18

SPH

Paul

20:00-21:30

Erwachsene AnfängerInnen

ab 18

SPH

Markus

12:00-13:30

Offenes Training für alle

FS

Paul

Floorball

Nach Absprache in den Trainingsgruppen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Floorball ist eine junge und dynamische Sportart, die Elemente des Hallenhockeys und des Eishockeys attraktiv in sich vereint. Es ist eine schnelle, moderne und faire Sportart mit hohen Aufforderungscharakter. Das Einstiegslevel ist klein, sodass flott kleine Erfolge erreicht werden und sofort mitgespielt werden kann. Dazu verlangt Floorball auf höherer Ebene anspruchsvolle technische Anforderungen und Fähigkeiten. Gespielt wird mit leichten Spezial-Kunstoffschlägern und Bällen, das Spielfeld wird von einer Bande umgeben. Je nach Altersklasse wird mit oder ohne Torwart gespielt. Unsere Teams laufen unter dem Namen ETV Piranhhas auf. Bei uns kann Floorball auf breiten- und leistungssportlicher Ebene gespielt werden. Unsere erste Herren und Damen Mannschaften spielen in der 1.Bundesliga. Unsere Jugendteams sind für Jungen und Mädchen offen, gespielt wird im norddeutschen Ligabetrieb. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Kontakt: floorball@etv-piranhhas.de

Kinder und Jugendliche Mi.

17:00-18:30

Jgd. gem. U13/U15 Jhrg. 04-06

2004-2006

GH

Anna, Josha

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

Fr.

15:00-16:00

Jugend gem. U7 Jhrg.10/11

2010-2011

LOK III

Ellen, Klara

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

16:00-17:30

Jugend gem. U9 Jhrg. 09/10

2009-2010

LOK III

Ellen, Klara

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

16:00-17:30

Jugend gem. U11 Jhrg. 08/09

2008-2009

LOK III

ETV Team

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

17:00-19:00

Jugend gem. U13 Jhrg. 2007

2007-2007

CFSu

Kubilay

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

17:30-18:45

Jugend gem. U17 Jhrg. 02-04

2002-2004

LOK III

Lukas, Mathis

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

2. Herren ab Jhrg. 01/02

ab 18

GH

Ville

Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de

Erwachsene Mo.

19:00-20:30

40 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Di. Mi.

Fr.

20:00-21:45

2. Herren ab Jhrg. 01/02

ab 18

CFSo

Ville

Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de

20:00-22:00

Herren 1. Bundesliga

ab 18

LOK III

Mathis, Johan

Voranmeldung erbeten: bundesliga@etv-piranhhas.de

18:30-20:00

Damen / Damen Bundesliga

ab 2002

GH

Philipp

Voranmeldung erbeten: damen@etv-piranhhas.de

20:00-22:00

Herren 1. Bundesliga

ab 18

GH

Mathis, Johan

Voranmeldung erbeten: bundesliga@etv-piranhhas.de

20:30-21:45

Herren Ü30

ab 29

BOG I

Matthias

Voranmeldung erbeten: matthias.radbruch@gmx.de

18:45-20:00

Damen / Damen Bundesliga

ab 18

LOK III

Philipp

Voranmeldung erbeten: damen@etv-piranhhas.de

20:00-21:30

Herren 1. Bundesliga

ab 18

LOK III

Mathis, Johan

Voranmeldung erbeten: bundesliga@etv-piranhhas.de

20:15-22:00

"Eltern-Gruppe" Einsteiger/ Fortgeschr.

ab 18

CFSu

Barbara

Kontakt: bkuhr@posteo.de

Fußball

Im Internet: www.etv-fussball.de

Die ETV-Fußballabteilung gehört zu den traditionsreichsten der Stadt, wobei die ETV-Fußballjugendabteilung eine der gößten Hamburgs ist. Derzeit spielt die 1. Herren in der Bezirksliga Nord und die 1. Frauen in Hamburgs höchster Spielklasse, der Oberliga. Wir bitten Sie, sich bei dem jeweiligen Trainer des entsprechenden Jahrgangs über die Trainingszeit zu informieren. Für Fragen zu sportlichen Themen, die unsere Trainer nicht beantworten können, stehen unsere Jahrgangskoordinatoren zur Verfügung: Jahrgänge 2000-2005 (A, B, C-Jugend): Mehdi Madani, Tel: 0176-23263880 oder E-Mail: m.saeedimadani@googlemail. com. Jahrgänge 2006-2009 (D, E Jugend): Jasper Hölscher, Tel: 040/401769-86 (Mittwoch bis Freitag) oder E-Mail: jasper-17@gmx.de. Jahrgänge 2010-2013 (F, G, männliche Fußball-Jugend): Svea Brunotte, E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. 2. Ansprechpartner: Bilal Afrane, Tel: 0176-72929262 oder E-Mail: fam. afrane@gmail.com. Ansprechpartner für den Frauen- und Mädchenfußball: Dennis Tralau, Tel: 0176-64358269 oder E-Mail: d.tralau@gmx.de. Die Koordinatoren sind nicht für neue Spieler oder die Vermittlung von Probetraings zuständig!

Kinder und Jugendliche Do.

18:15-19:45

1. A-Jungen Jhrg. 2000

2000-2001

LOK I

Loic Fave (0173-9068938)

Kontakt: l.fave@gmx.de

Mi.

19:45-21:15

1. A-Jungen Jhrg. 2000

2000-2001

LOK I

Loic Fave (0173-9068938)

Kontakt: l.fave@gmx.de

Di.

19:45-21:15

1. A-Jungen Jhrg. 2000

2000-2001

LOK I

Loic Fave (0173-9068938)

Kontakt: l.fave@gmx.de

Fr.

18:15-19:45

1. A-Jungen Jhrg. 2000

2000-2001

SPORT

Loic Fave (0173-9068938)

Kontakt: l.fave@gmx.de

Mi.

19:45-21:15

2. A-Jungen Jhrg. 2001

2001-2001

SPORT

Fynn Egloff (0176-47717612)

Kontakt: egloff-fynn@web.de

Fr.

18:15-19:45

2. A-Jungen Jhrg. 2001

2001-2001

SPORT

Fynn Egloff (0176-47717612)

Kontakt: egloff-fynn@web.de

Mo.

19:45-21:15

2. A-Jungen Jhrg. 2001

2001-2001

LOK I

Fynn Egloff (0176-47717612)

Kontakt: egloff-fynn@web.de

Mo.

19:45-21:15

3. A-Jungen Jhrg. 2000

2000-2001

SPORT

Diarassouba Bakary (0170-9899116)

Kontakt: abi-celina@hotmail.com

Do.

19:45-21:15

3. A-Jungen Jhrg. 2000

2000-2001

SPORT

Diarassouba Bakary (0170-9899116)

Kontakt: abi-celina@hotmail.com

Do.

19:45-21:15

4. A-Jungen Jhrg. 2001

2001-2001

SPORT

Thomas Hörter (0176-96269949)

Kontakt: thoerter@web.de

Di.

19:45-21:15

4. A-Jungen Jhrg. 2001

2001-2001

SPORT

Thomas Hörter (0176-96269949)

Kontakt: thoerter@web.de

Mo.

18:15-19:45

1. B-Jungen Jhrg. 2002

2002-2002

LOK I

Mehdi Madani, Martin Stawowski (017641390433)

Kontakt: mstawowski@web.de

Di.

18:15-19:45

1. B-Jungen Jhrg. 2002

2002-2002

LOK I

Mehdi Madani, Martin Stawowski (017641390433)

Kontakt: mstawowski@web.de

Do.

18:15-19:45

1. B-Jungen Jhrg. 2002

2002-2002

LOK I

Mehdi Madani, Martin Stawowski (017641390433)

Kontakt: mstawowski@web.de

Fr.

18:15-19:45

1. B-Jungen Jhrg. 2002

2002-2002

LOK I

Mehdi Madani, Martin Stawowski (017641390433)

Kontakt: mstawowski@web.de

Mo.

18:15-19:45

1. B-Mädchen Jhrg. 02

2002-2002

GUFA

Thomas Mucha (0173-6726694)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

18:15-19:45

1. B-Mädchen Jhrg. 02

2002-2002

GUFA

Thomas Mucha (0173-6726694)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Fr.

16:45-18:15

1. B-Mädchen Jhrg. 02

2002-2002

SPORT

Thomas Mucha (0173-6726694)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Di.

18:15-19:45

2. B-Jungen Jhrg. 2003

2003-2003

SPORT

Lionel Heilmann (0175-4049292)

Kontakt: lionel.heilmann@hotmail.de

Do.

18:15-19:45

2. B-Jungen Jhrg. 2003

2003-2003

SPORT

Lionel Heilmann (0175-4049292)

Kontakt: lionel.heilmann@hotmail.de

Fr.

18:15-19:45

2. B-Jungen Jhrg. 2003

2003-2003

LOK I

Lionel Heilmann (0175-4049292)

Kontakt: lionel.heilmann@hotmail.de

Mo.

18:15-19:45

2. B-Mädchen Jhrg. 03

2003-2003

GUFA

Oliver Raab (0172-6716379)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

18:15-19:45

2. B-Mädchen Jhrg. 03

2003-2003

GUFA

Oliver Raab (0172-6716379)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Fr.

16:45-18:15

2. B-Mädchen Jhrg. 03

2003-2003

SPORT

Oliver Raab (0172-6716379)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Do.

18:15-19:45

3. B-Jungen Jhrg. 2003

2003-2003

SPORT

Kambiz Khosheyer (0176-21301705)

Kontakt: khoshseyar@yahoo.de

Di.

18:15-19:45

3. B-Jungen Jhrg. 2003

2003-2003

SPORT

Kambiz Khosheyer (0176-21301705)

Kontakt: khoshseyar@yahoo.de

Mi.

18:15-19:45

1. C-Jungen Jhrg. 2004

2004-2004

LOK I

Jasper Hölscher, Lennart Ohnesorge

Kontakt: jasper-17@gmx.de

Di.

18:15-19:45

1. C-Jungen Jhrg. 2004

2004-2004

LOK I

Jasper Hölscher, Lennart Ohnesorge

Kontakt: jasper-17@gmx.de

Fr.

16:45-18:15

1. C-Jungen Jhrg. 2004

2004-2004

LOK I

Jasper Hölscher, Lennart Ohnesorge

Kontakt: jasper-17@gmx.de

Mo.

18:15-19:45

1. C-Mädchen Jhrg. 04-05

2004-2005

SPORT

Thomas Riedel, Peter Hilbert

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

18:15-19:45

1. C-Mädchen Jhrg. 04-05

2004-2005

SPORT

Thomas Riedel, Peter Hilbert

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

18:15-19:45

2. C-Jungen Jhrg. 2005

2005-2005

LOK I

Mesut Özcan (0176-56699976), Richard Krohn

Kontakt: m.oezcan91@web.de

Do.

18:15-19:45

2. C-Jungen Jhrg. 2005

2005-2005

SPORT

Mesut Özcan (0176-56699976), Richard Krohn

Kontakt: m.oezcan91@web.de

Fr.

16:45-18:15

2. C-Jungen Jhrg. 2005

2005-2005

LOK I

Mesut Özcan (0176-56699976), Richard Krohn

Kontakt: m.oezcan91@web.de

Mo.

18:15-19:45

2. C-Jungen Jhrg. 2005

2005-2005

LOK I

Mesut Özcan (0176-56699976), Richard Krohn

Kontakt: m.oezcan91@web.de

Mo.

18:15-19:45

2. C-Mädchen Jhrg. 04-05

2004-2005

SPORT

Jana

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

18:15-19:45

2. C-Mädchen Jhrg. 04-05

2004-2005

GUFA

Jana

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Di.

18:15-19:45

3. C-Jungen Jhrg. 2004

2004-2004

SPORT

Daniel Sampaney (0176-59610307)

Kontakt: daniel.sampaney@gmx.net

Do.

16:45-18:15

3. C-Jungen Jhrg. 2004

2004-2004

SPORT

Daniel Sampaney (0176-59610307)

Kontakt: daniel.sampaney@gmx.net

Mo.

18:15-19:45

4. C-Jungen Jhrg. 2005

2005-2005

SPORT

Sebastian Tews (0160-93021466)

Kontakt: bastitews@hotmail.de

Mi.

18:15-19:45

4. C-Jungen Jhrg. 2005

2005-2005

SPORT

Sebastian Tews (0160-93021466)

Kontakt: bastitews@hotmail.de

Mo.

16:45-18:15

5. C-Jungen Jhrg. 2005

2005-2005

LOK I

Rainer Goldmann (0172-5220701)

Kontakt: r.goldmann@gold-mann.de

Fr.

16:45-18:15

5. C-Jungen Jhrg. 2005

2005-2005

SPORT

Rainer Goldmann (0172-5220701)

Kontakt: r.goldmann@gold-mann.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 41


PROGRAMM

Mo.

16:45-18:15

1. D-Jungen Jhrg. 2006

2006-2006

LOK I

Can Timo Schultz (0176-32819066)

Kontakt: c.t.schultz@hotmail.de

Mi.

16:45-18:15

1. D-Jungen Jhrg. 2006

2006-2006

LOK I

Can Timo Schultz (0176-32819066)

Kontakt: c.t.schultz@hotmail.de

Do.

16:45-18:15

1. D-Jungen Jhrg. 2006

2006-2006

LOK I

Can Timo Schultz (0176-32819066)

Kontakt: c.t.schultz@hotmail.de

Mo.

16:45-18:15

1. D-Mädchen Jhrg. 06

2006-2006

GUFA

Clara Schellong, Dennis Tralau (0176-64358269)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:45-18:15

1. D-Mädchen Jhrg. 06

2006-2006

GUFA

Clara Schellong, Dennis Tralau (0176-64358269)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Fr.

18:15-19:45

1. D-Mädchen Jhrg. 06

2006-2006

SPORT

Clara Schellong, Dennis Tralau (0176-64358269)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mo.

16:45-18:15

2. D-Jungen Jhrg. 2007

2007-2007

LOK I

Bilal Afrane (0176-72929262), Joshua Kouame

Kontakt: fam.afrane@gmail.com

Di.

16:45-18:15

2. D-Jungen Jhrg. 2007

2007-2007

LOK I

Bilal Afrane (0176-72929262), Joshua Kouame

Kontakt: fam.afrane@gmail.com

Fr.

16:45-18:15

2. D-Jungen Jhrg. 2007

2007-2007

LOK I

Bilal Afrane (0176-72929262), Joshua Kouame

Kontakt: fam.afrane@gmail.com

Mo.

16:30-18:00

2. D-Mädchen Jhrg. 07

2007-2007

GUFA

Thomas Singer (0177-4017946)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:45-18:15

2. D-Mädchen Jhrg. 07

2007-2007

GUFA

Thomas Singer

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Fr.

16:45-18:15

2. D-Mädchen Jhrg. 07

2007-2007

SPORT

Thomas Singer

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mo.

16:45-18:15

3. D-Jungen Jhrg. 2006

2006-2006

LOK I

Michael Jung (0160-96604838)

Kontakt: michaeljung77@gmx.de

Mi.

16:45-18:15

3. D-Jungen Jhrg. 2006

2006-2006

LOK I

Michael Jung (0160-96604838)

Kontakt: michaeljung77@gmx.de

Mo.

16:45-18:15

3. D-Mädchen Jhrg. 06

2006-2006

GUFA

Christian Stegemann (0176-47724735)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:45-18:15

3. D-Mädchen Jhrg. 06

2006-2006

GUFA

Christian Stegemann (0176-47724735)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Di.

16:45-18:15

4. D-Jungen Jhrg. 2007

2007-2007

LOK I

Niko Hartwig (0176-55614131)

Kontakt: niko27_de@web.de

Do.

16:45-18:15

4. D-Jungen Jhrg. 2007

2007-2007

LOK I

Niko Hartwig (0176-55614131)

Kontakt: niko27_de@web.de

Do.

16:45-18:15

*5. E-Jungen Jhrg. 2009

2009-2009

SPORT

N.N.

*Aufnahmestopp - keine Warteliste!

Di.

16:45-18:15

*5. E-Jungen Jhrg. 2009

2009-2009

SPORT

N.N.

*Aufnahmestopp - keine Warteliste!

Mi.

16:45-18:15

1. E-Jungen Jhrg. 2008

2008-2008

SPORT

Jon Pauli, Gökhan Gök (0177-4357662)

Kontakt: goekhangoek@hotmail.de

Fr.

16:45-18:15

1. E-Jungen Jhrg. 2008

2008-2008

SPORT

Jon Pauli, Gökhan Gök (0177-4357662)

Kontakt: goekhangoek@hotmail.de

Di.

16:45-18:15

1. E-Jungen Jhrg. 2008

2008-2008

SPORT

Jon Pauli, Gökhan Gök (0177-4357662)

Kontakt: goekhangoek@hotmail.de

Mo.

16:45-18:15

1./3. E-Mädchen Jhrg. 08

2008-2008

SPORT

Kristina D., Hannah P.

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:45-18:15

1./3. E-Mädchen Jhrg. 08

2008-2008

SPORT

Kristina D., Hannah P.

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Di.

16:45-18:15

2. E-Jungen Jhrg. 2008

2008-2008

SPORT

Leif Lembke (0172-5883802)

Kontakt: leif-lembke@gmx.de

Do.

16:45-18:15

2. E-Jungen Jhrg. 2008

2008-2008

SPORT

Leif Lembke (0172-5883802)

Kontakt: leif-lembke@gmx.de

Mo.

16:45-18:15

2. E-Mädchen Jhrg. 09

2009-2009

SPORT

Daniela Bohlert

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:45-18:15

2. E-Mädchen Jhrg. 09

2009-2009

SPORT

Daniela Bohlert

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Di.

16:45-18:15

3. E-Jungen Jhrg. 2008

2008-2008

SPORT

Lee Schneider (0157-82119746)

Kontakt: schneider.leeben@web.de

Do.

16:45-18:15

3. E-Jungen Jhrg. 2008

2008-2008

SPORT

Lee Schneider (0157-82119746)

Kontakt: schneider.leeben@web.de

Mo.

16:45-18:15

4. E-Jungen Jhrg. 2009

2009-2009

SPORT

Jon Pauli (0176-28968417)

Kontakt: jonpauli6@gmx.de

Di.

16:45-18:15

4. E-Jungen Jhrg. 2009

2009-2009

SPORT

Jon Pauli (0176-28968417)

Kontakt: jonpauli6@gmx.de

Do.

16:45-18:15

4. E-Jungen Jhrg. 2009

2009-2009

SPORT

Jon Pauli (0176-28968417)

Kontakt: jonpauli6@gmx.de

Di.

16:45-18:15

1. F-Jungen Jhrg. 2010

2010-2010

LOK I

Malte Arnold

Aufnahmestopp - Kontakt: maltearnold@hotmail.de

Do.

16:45-18:15

1. F-Jungen Jhrg. 2010

2010-2010

LOK I

Malte Arnold

Aufnahmestopp - Kontakt: maltearnold@hotmail.de

Mo.

16:45-18:15

1. F-Mädchen Jhrg. 10

2010-2010

SPORT

Jana Löptien

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:45-18:15

1. F-Mädchen Jhrg. 10

2010-2010

SPORT

Jana Löptien

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Di.

16:45-18:15

2. F-Jungen Jhrg. 2010

2010-2010

LOK I

Malte Pamperien

Aufnahmestopp - Kontakt: malte@nanobug.de

Do.

16:45-18:15

2. F-Jungen Jhrg. 2010

2010-2010

LOK I

Malte Pamperien

Aufnahmestopp - Kontakt: malte@nanobug.de

Mo.

16:45-18:15

2. F-Mädchen Jhrg. 11

2011-2011

SPORT

Norina Bleick

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:45-18:15

2. F-Mädchen Jhrg. 11

2011-2011

SPORT

Norina Bleick

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Do.

16:45-18:15

3./4. F-Jungen Jhrg. 2011

2011-2011

SPORT

Mikail Gök

Aufnahmestopp - Kontakt: m.goek2000@gmail.com

Di.

16:45-18:15

3./4. F-Jungen Jhrg. 2011

2011-2011

SPORT

Mikail Gök

Aufnahmestopp - Kontakt: m.goek2000@gmail.com

Di.

16:45-18:15

1. G-Jungen Jhrg. 2012

2012-2012

SPORT

Emil Erler

Aufnahmestopp - Kontakt: emil.erler@gmx.de

Do.

16:45-18:15

1. G-Jungen Jhrg. 2012

2012-2012

SPORT

Emil Erler

Aufnahmestopp - Kontakt: emil.erler@gmx.de

Mo.

16:45-18:15

1. G-Mädchen Jhrg. 12-13

2012-2013

SPORT

Charlotte Heuser

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:45-18:15

1. G-Mädchen Jhrg. 12-13

2012-2013

SPORT

Charlotte Heuser

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Do.

16:45-18:15

2. G-Jungen Jhrg. 2012

2012-2012

SPORT

Iker Rieger

Aufnahmestopp - Kontakt: ikerrieger@gmail.com

Di.

16:45-18:15

2. G-Jungen Jhrg. 2012

2012-2012

SPORT

Iker Rieger

Aufnahmestopp - Kontakt: ikerrieger@gmail.com

Do.

16:45-18:15

3. G-Jungen Jhrg. 2013

2013-2013

LOK I

Otto Butter

Aufnahmestopp - Kontakt: otto.butter@gmx.de

Do.

16:45-18:15

4. G-Jungen Jhrg. 2013

2013-2013

LOK I

Kingsley Akindele

Aufnahmestopp - Kontakt: kingjunior368@gmail.com

Kontakt: d.tralau@gmx.de

Erwachsene Mo.

Di. Mi.

19:30-21:15

1. Frauen

ab 16

GUFA

Dennis Tralau

19:45-21:15

1. Herren

ab 19

LOK I

Dennis

19:45-21:15

4. Herren

ab 19

SPORT

Jerome Johns (0176-31350779)

19:45-21:15

2. Frauen

ab 16

GUFA

Jakob Meyer

Kontakt: jmeyer@kickbees.de

19:45-21:15

3. Frauen Ü30

ab 16

SPORT

Daniela Molle

Kontakt: daniela.molle@gmx.de

19:45-21:15

2. Herren

ab 19

LOK I

Arseni Bingel (0152-29691713)

19:45-21:15

3. Herren

ab 19

SPORT

Norbert Voigt (0151-56935918)

19:30-21:15

1. Frauen

ab 16

GUFA

Dennis Tralau

19:45-21:15

1. Herren

ab 19

LOK I

Dennis

19:45-21:15

1. Alte Herren

ab 19

LOK I

Fatih Ayas (0178-8219005)

19:45-21:15

1. Senioren

ab 19

LOK I

Andreas Mäder

19:45-21:15

2. Frauen

ab 16

GUFA

Jakob Meyer

42 | etv-hamburg.de

Kontakt: d.tralau@gmx.de

Kontakt: jmeyer@kickbees.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Do.

Fr.

19:45-21:15

3. Frauen Ü30

ab 16

SPORT

Daniela Molle

19:45-21:15

4. Herren

ab 19

SPORT

Jerome Johns (0176-31350779)

Kontakt: daniela.molle@gmx.de

19:45-21:15

2. Herren

ab 19

LOK I

Arseni Bingel (0152-29691713)

19:45-21:15

3. Herren

ab 19

SPORT

Norbert Voigt (0151-56935918)

19:30-21:15

1. Frauen

ab 16

SPORT

Dennis Tralau

Kontakt: d.tralau@gmx.de

19:30-21:15

2. Frauen

ab 16

SPORT

Jakob Meyer

Kontakt: jmeyer@kickbees.de

19:45-21:15

1. Herren

ab 19

LOK I

Dennis

Gerätturnen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unter dieser Sportart versteht man das Turnen an den Geräten: Barren/Reck, Balken, Boden und Sprung. Das Angebot Gerätturnen richtet sich bei der Jugend an Mädchen und ist in drei Leistungsstufen unterteilt. Aufgrund der hohen Nachfrage melden sich interessierte Mädchen bitte unter folgender E-Mail: Leistungsstufe I+II: geraetturnen@etv-hamburg.de. Bei der Leistungsstufe III ist die regelmäßige Teilnahme an den zwei Trainingseinheiten sowie an Sondertraining und Wettkämpfen unumgänglich. Teilnahme nur durch Sichtung der Trainerin - Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de. Training in den Hamburger Schulferien nur nach Absprache.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:00-18:00

Leistungsstufe III weibl.

6-9

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

16:30-19:00

Leistungsstufe III weibl.

9-13

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

17:00-19:00

Leistungsstufe III weibl.

13-18

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

18:00-19:00

*Leistungsstufe I weibl.

10-16

GH

ETV Team

*Aufnahmestopp - Warteliste geschlossen.

Di.

18:00-19:00

*Leistungsstufe I weibl.

7-11

HW

ETV Team

*Aufnahmestopp - Warteliste geschlossen.

Do.

15:00-16:30

*Leistungsstufe II weibl.

5-7

GH

ETV Team

*Aufnahmestopp - Warteliste für 4- bis 5- Jährige vor Ort.

16:00-18:00

Leistungsstufe III weibl.

6-9

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

16:00-17:30

*Leistungsstufe I weibl.

5-7

GH

ETV Team

*Aufnahmestopp - Warteliste für 4- bis 5-Jährige vor Ort.

16:00-18:00

*Leistungsstufe I weibl.

7-9

GH

ETV Team

*Aufnahmestopp

16:30-19:00

Leistungsstufe III weibl.

9-13

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

17:00-20:00

Leistungsstufe III weibl.

13-18

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

18:00-20:00

Leistungsstufe II und III

16-60

GH

ETV Team

Freies Training. Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

18:00-20:00

Akrobatik

6-18

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit dem Trainer

18:00-20:00

*Leistungsstufe I weibl.

10-15

GH

ETV Team

*Aufnahmestopp

16:30-18:00

*Leistungsstufe II weibl.

7-9

HL I

ETV Team

*Aufnahmestopp - Zugang über Helene-Lange-Straße

17:30-19:00

*Leistungsstufe II weibl.

10-11

HL I

ETV Team

*Aufnahmestopp - Zugang über Helene-Lange-Straße

18:30-20:00

*Leistungsstufe II weibl.

12-16

HL I

ETV Team

*Aufnahmestopp - Zugang über Helene-Lange-Straße

Leistungsstufe II und III

16-60

GH

ETV Team

Freies Training. Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

Fr.

Erwachsene Do.

18:00-20:00

Handball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Aktuell bietet der ETV in 17 verschiedenen Senioren- und Jugendmannschaften für Jeden das passende Handball-Angebot. Interessierte können sich auf unserer Handball-Seite unter www.etv-hamburg.de über Neuigkeiten und Kontaktdaten zu den Trainern informieren. Kinder, die für unsere Minis noch zu jung sind, empfehlen wir das ETV-Ballbini Angebot.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

17:00-18:30

Männl. D-Jgd.I Jhrg. 06/07 Bezirksliga

2006-2007

DHO

Jan Kappet

17:00-18:30

Weibl. D-Jgd. Jhrg. 06/07 Bezirksliga

2006-2007

GF

Lina

17:00-18:30

Männl. D-Jgd. II Jhrg. 06/07 Kreisliga

2006-2007

HL III

Hannah

17:00-18:30

Weibl. E-Jgd. Jhrg. 08/09

2008-2009

GF

Sven Wegner

18:30-20:00

Männl. B-Jgd. Jhrg. 02/03 HH-Liga

2002-2003

GF

Uwe Holländer

16:30-18:00

Minis Jhrg. 10/12

2010-2012

HW

Greta

16:30-18:00

Männl. E-Jgd. I/II Jhrg. 08/09

2008-2009

LOK III

Gudio, Immo, Tim

17:00-18:00

Männl. C-Jgd. Jhrg. 04/05 Bezirksliga

2004-2005

GH

Moritz

18:30-20:00

Weibl. B-Jgd. Jhrg. 02/03 Bezirksliga

2002-2003

HW

Hendrik Haase

18:30-20:00

Weibl. A-Jgd. Jhrg. 00/01 Landesliga

2000-2001

HW

Jeanette Martin

17:00-18:30

Weibl. C-Jgd. Jhrg. 04/05 Landesliga

2004-2005

HW

Elena Zell

17:00-18:30

Weibl. D-Jgd. Jhrg. 06/07 Bezirksliga

2006-2007

GF

Lina

17:00-18:30

Weibl. E-Jgd. Jhrg. 08/09

2008-2009

GF

Sven Wegner

17:30-19:00

Männl. B-Jgd. Jhrg. 02/03 HH-Liga

2002-2003

HW

Uwe Holländer

18:00-19:30

Männl. A-Jgd. Jhrg. 00/01 Landesliga

2000-2001

LOK III

Enno

18:30-20:00

Weibl. B-Jgd. Jhrg. 02/03 Bezirksliga

2002-2003

GF

Hendrik Haase

18:30-20:00

Weibl. A-Jgd. Jhrg. 00/01 Landesliga

2000-2001

GF

Jeanette Martin

17:00-18:30

Männl. D-Jgd.I Jhrg. 06/07 Bezirksliga

2006-2007

HW

Jan Kappet

17:00-18:30

Männl. C-Jgd. Jhrg. 04/05 Bezirksliga

2004-2005

HW

Moritz

17:00-18:30

Männl. D-Jgd. II Jhrg. 06/07 Kreisliga

2006-2007

HW

Hannah

16:00-17:30

Männl. E-Jgd. I/IIJhrg. 08/09

2008-2009

SCHL

Gudio, Immo, Tim

17:00-18:30

Weibl. C-Jgd. Jhrg. 04/05 Landesliga

2004-2005

GH

Elena Zell

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Zugang über den Schulhof Hohe Weide 52-56

etv-hamburg.de | 43


PROGRAMM

Erwachsene Mo. Di.

Mi. Do. Fr.

20:00-22:00

1. Herren Bezirksliga

ab 18

GF

Sven

20:00-22:00

4. Herren Kreisliga

ab 18

GF

Sven

20:00-22:00

2. Herren Bezirksliga

ab 18

MK

Rafael Burg

20:00-22:00

3. Damen Landesliga

ab 18

HW

Sven Wegner

20:00-22:00

1. Damen HH-Liga

ab 18

HW

Sven Wegner

19:00-20:15

4. Damen Bezirksliga

ab 18

HW

Maike Hansen

19:00-20:15

2. Damen Landesliga

ab 18

HW

Sven Wegner

18:30-20:00

1. Damen HH-Liga

ab 18

HW

Sven Wegner

18:30-20:00

3. Damen Landesliga

ab 18

HW

Sven Wegner

19:00-20:00

3. Herren Bezirksliga

ab 18

GH

Oliver

20:00-22:00

1. Herren Bezirksliga

ab 18

GH

Sven

Hockey

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Einstieg ins Jugendtraining nur nach persönlicher Absprache mit der hauptamtlichen Trainerin der ETV Hockeyabteilung. Kontakt: Martina Matz-Wermter, E-Mail: martina.matzwermter@gmail.com, Tel: 0173-2106346. Einstieg ins Erwachsenentraining nur nach persönlicher Absprache unter folgenden Kontakten: Damentrainer Mustafa Batman, E-Mail: hockeydamen@etv-hamburg.de; Herrentrainer Andreas Hübbe, E-Mail: sportwart@etv-hamburg.de. Wir freuen uns auf dich!

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

15:00-16:00

Bambinis Jhrg. 2012 und jünger (m/w)

5-6

LOK IV

Hockey Team

16:00-17:30

Mädchen D Jhrg. 11/12

2011-2012

Hagen

Hockey Team

16:00-17:30

Knaben D Jhrg. 11/12

2011-2012

Hagen

Hockey Team

16:00-18:00

Knaben B Jhrg. 07/08

2007-2008

LOK IV

Hockey Team

16:30-18:00

Knaben C Jhrg. 09/10

2009-2010

LOK IV

Hockey Team

17:30-19:00

Mädchen C Jhrg. 08/09

2008-2009

Hagen

Hockey Team

18:00-19:30

Mädchen A Jhrg. 2006

2006-2006

LOK IV

Hockey Team

19:00-20:30

Weibliche Jugend B Jhrg. 04/05

2004-2005

Hagen

Hockey Team

19:30-20:30

Männliche Jugend B Jhrg. 03/04 (SG)

2003-2004

LOK IV

Hockey Team

16:15-18:00

Training für Spezialisten (Torwarttraining Jugend m/w)

Hagen

Hockey Team

18:00-19:30

Knaben A Jhrg. 05/06 (SG Hoheluft)

2005-2006

LOK IV

Hockey Team

16:00-17:00

Mädchen D Jhrg. 11/12

2011-2012

LOK IV

Hockey Team

16:00-17:00

Knaben D Jhrg. 11/12

2011-2012

LOK IV

Hockey Team

16:30-18:00

Mädchen B Jhrg. 06/07

2006-2007

Hagen

Hockey Team

17:00-18:00

Mädchen C Jhrg. 08/09

2008-2009

LOK IV

Hockey Team

18:00-20:00

Mädchen A Jhrg. 2006

2006-2006

Hagen

Hockey Team

18:00-19:00

Weibliche Jugend B Jhrg. 04/05

2004-2005

LOK IV

Hockey Team

16:00-18:00

Mädchen C Jhrg. 08/09

2008-2009

Hagen

Hockey Team

17:45-19:00

Knaben A Jhrg. 05/06 (SG Hoheluft)

2005-2006

LOK IV

Hockey Team

18:00-20:00

Mädchen B Jhrg. 06/07

2006-2007

Hagen

Hockey Team

17:30-19:00

Knaben B Jhrg. 07/08

2007-2008

Hagen

Hockey Team

18:00-19:30

Knaben C Jhrg. 09/10

2009-2010

Hagen

Hockey Team

18:30-20:00

Männliche Jugend B Jhrg. 03/04 (SG)

2003-2004

LOK IV

Hockey Team

Training optional bis 19.30 Uhr

Erwachsene Mo.

Mi.

Fr.

19:30-22:00

Herren

ab 16

Hagen

Hockey Team

Training alle 14 Tage

19:30-22:00

Hanseschrubber/Seniorinnen/Eltern

ab 30

Hagen

Hockey Team

Training alle 14 Tage

20:30-22:00

Damen

ab 16

LOK IV

Hockey Team

19:30-20:30

Hanseschrubber/Seniorinnen/Eltern

ab 30

LOK IV

Hockey Team

20:30-22:00

Herren

ab 16

LOK IV

Hockey Team

20:30-22:00

Damen

ab 16

LOK IV

Hockey Team

20:45-22:00

Herren

ab 16

LOK IV

Hockey Team

Training alle 14 Tage

20:45-22:00

Hanseschrubber/Seniorinnen/Eltern

ab 30

LOK IV

Hockey Team

Training alle 14 Tage

Judo

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Nach Regeln kämpfen, sich miteinander messen aber auch sich gegenseitig Respekt erweisen und gemeinsam ein Ziel erreichen. Das alles ist Judo. Mitglieder der Judoabteilung sind verpflichtet, jährlich 27,00 Euro für die Jahressichtmarke des Deutschen Judo-Bundes zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01. April eines jeden Jahres. Sollten wir dein Interesse geweckt haben, so melde dich im ETV-Judobüro (Sprechzeiten Mo-Do 12:00-13:00 Uhr) unter 040/ 40 17 69-55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de. Wir setzen dich auf eine unser Wartelisten oder vereinbaren direkt eine Probestunde für dich. Das Judobüro ist während der Hamburger Schulferien nicht besetzt.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:00-17:00

Jugend U10

2009-2010

Dojo I

Judo Team

16:00-17:00

Jugend U8

2011-2012

Dojo II

Judo Team

17:00-18:00

Jugend U15

2004-2006

Dojo II

Judo Team

17:00-18:00

Jugend U12

2007-2008

Dojo I

Judo Team

44 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Di.

Mi.

Do.

Fr.

18:00-19:00

Löwentraining

2004-2010

Dojo II

Judo Team

Wettkampftraining

16:00-17:00

Kinder mit besonderen Bedürfnissen

6-9

Dojo I

Judo Team

Inklusionsangebot

17:00-18:00

Jugend U10

2010-2011

Dojo I

Judo Team

17:00-18:30

HJV Landestraining Jugend U15

bis 15

N.N.

Judo Team

17:30-18:30

Jugend U8

2012-2013

Dojo II

Judo Team

18:00-19:00

G-Judo

Dojo I

Judo Team

Inklusionsangebot

18:30-20:00

Judo für Sehgeschädigte und Blinde

Dojo II

Judo Team

Inklusionsangebot

19:00-20:00

Jugend Breitensport

ab 2002

Dojo I

Judo Team

19:00-21:00

HJV Stützpunkt Randori

ab 2002

N.N.

Judo Team

15:15-16:00

Jugend U8

2011-2012

Dojo I

Judo Team

16:00-17:00

Jugend U8

2012-2013

Dojo I

Judo Team

16:00-17:00

Jugend U12

2007-2008

Dojo II

Judo Team

17:00-18:00

Jugend U10

2010-2011

Dojo I

Judo Team

17:00-18:00

Jugend U15

2004-2006

Dojo II

Judo Team

18:00-19:00

Jugend U15

ab 2006

Dojo II

Judo Team

16:30-17:30

Jugend U10

2010-2011

Dojo I

Judo Team

16:30-17:30

Jugend U15

2003-2005

Dojo II

Judo Team

17:30-18:30

Kinder mit besonderen Bedürfnissen

10-16

Dojo I

Judo Team

18:30-19:30

Jugend U18

ab 2002

Dojo II

Judo Team

19:00-21:00

HJV Stützpunkt Randori

ab 2002

N.N.

Judo Team

15:00-16:00

Jugend U10

2009-2010

Dojo I

Judo Team

16:00-17:00

Jugend U8

2010-2011

Dojo II

Judo Team

16:00-17:00

Jugend U10

2009-2010

Dojo I

Judo Team

17:00-18:00

Jugend U12

2007-2008

Dojo I

Judo Team

17:00-18:00

Löwentraining

2004-2010

Dojo II

Judo Team

18:00-19:00

Jugend U12

2006-2008

Dojo I

Judo Team

18:00-19:00

Löwenrandori

2004-2010

Dojo II

Judo Team

Wettkampftraining

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

Wettkampftraining

Inklusionsangebot

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

Wettkampftraining

Erwachsene Mo.

Di.

19:00-20:00

IdS Erwachsene

ab 18

Dojo II

Judo Team

Integration durch Sport (IdS)

20:00-21:00

IdS Judo-Fitness

ab 18

Dojo I

Judo Team

Athletiktraining

20:00-21:30

Breitensport Erwachsene

ab 18

Dojo II

Judo Team

Für Einsteiger geeignet

12:00-13:00

Judo Selbstverteidigung

ab 18

Dojo II

Judo Team

18:00-19:00

G-Judo

Dojo I

Judo Team

Inklusionsangebot

18:30-20:00

Judo für Sehgeschädigte und Blinde

Dojo II

Judo Team

Inklusionsangebot

19:00-21:00

HJV Stützpunkt Randori

ab 2002

N.N.

Judo Team

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

Mi.

19:00-20:30

Breitensport Erwachsene

ab 18

Dojo II

Judo Team

Do.

19:00-21:00

HJV Stützpunkt Randori

ab 2002

N.N.

Judo Team

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

20:00-21:30

Breitensport Erwachsene

ab 18

Dojo II

Judo Team

Für Einsteiger geeignet

19:00-20:00

IdS Erwachsene

ab 18

Dojo II

Judo Team

Integration durch Sport (IdS)

20:00-21:00

IdS Offenes Randori

ab 18

Dojo II

Judo Team

Integration durch Sport (IdS)

Fr.

Kanusport

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Im Sommer findet das Kanutraining unter der Woche auf den Alsterkanälen statt, auf Wochenendtouren kann das Gelernte dann im Seekajak, Wildwasser- oder Kleinflussboot weiter vertieft werden. Im Frühjahr starten regelmäßig Anfängerkurse, im Winter wird zusätzlich ein Kentertraining im Hallenbad angeboten. Zum mtl. Sonderbeitrag kommen 8 Stunden Bootshausarbeit (alternativ 10,00 Euro / Stunde) hinzu. Eine Bootslagerung ist nicht möglich! Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Clubabend im Bootshaus statt, Interessierte sind herzlich willkommen! Während der Hamburger Schulferien Training nur nach Absprache. Infos: Sabine Wilcken, E-Mail Kontakt Erwachsene: kanusport@etv-hamburg.de. E-Mail Kontakt Kinder/Jugend: kanujugend@etv-hamburg. de. Im Internet: www.etv-kanusport.de

Kinder und Jugendliche Di.

18:00-20:00

Jugend

10-18

BOOT

Pelle, Fabian

Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: kanujugend@ etv-hamburg.de

Do.

17:30-19:30

Jugend

10-18

BOOT

Pelle, Fabian

Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: kanujugend@ etv-hamburg.de

Fortgeschrittene

ab 18

BOOT

Sabine, Fabian

Schwimmabzeichen Bronze erforderlich - nur fortgeschrittene Paddler! Kontakt: kanusport@ etv-hamburg.de

Erwachsene Mi.

18:00-20:00

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 45


PROGRAMM

Karate

Im Internet: www.karate-etv.de

Karate ist ein moderner Sport, der Menschen jeden Alters fasziniert. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählt Karate zu den gesundheitsfördernden Sportarten. Es gibt weder eine Altersbeschränkung noch die Notwendigkeit, überdurchschnittlich fit zu sein. Karate können Vorschulkinder ebenso trainieren wie Senioren! Die Achtung des Trainingspartners steht bei uns an oberster Stelle! Wichtige Aspekte sind das Erlernen von Abwehr-, Angriffs- und NahkampfTechniken, die in der Selbstverteidigung vielfältige Einsatzmöglichkeiten finden. Das Training teilt sich in Kihon (Grundschule), Kumite (freier Kampf ) und Kata (Form) auf. Karate fördert und steigert Konzentration, Aufmerksamkeit und Körperbeherrschung spürbar. Beim ETV trainieren wir gemeinsam und freundschaftlich. Wer Karate kennenlernen möchte, ist herzlich willkommen! Einfach zum Probetraining vorbeikommen! Nur bei Kindern bitten wir um vorherige E-Mail. Ansprechpartner: Andreas Salomon-Prym, Kontakt: karate@etv-hamburg.de (mehr unter: www.karate-etv.de). Anfänger: bis Orange, Fortgeschrittene: Grün- bis 1. Blau, Oberstufe: ab 2. Blau

Kinder und Jugendliche Mo. Di.

Mi.

Do.

Fr.

So.

17:00-18:00

Anfänger

5-8

HW-GymB

Marcella

18:30-19:30

Fortgeschrittene / Oberstufe

9-15

HW-GymB

Alexander

17:00-18:00

Anfänger

5-8

HW-BUDO

Alexander

18:00-19:00

Anfänger / Fortgeschrittene

9-15

HW-BUDO

Alexander, Carina

19:00-20:00

Kata, Fortgeschr. / Oberstufe

9-15

HW-BUDO

Valerie, Carina

17:00-18:00

Anfänger

5-15

ALTO

Amaya, Hosnia

18:00-19:00

Kinder - Erwachsene Anfänger

ab 5

ALTO

Andreas, Amaya, Hosnia

20:30-22:00

Kumite Fortgeschr. / Oberstufe

ab 9

HW-BUDO

Freies Training

16:45-17:45

Anfänger / Fortgeschrittene

9-15

HW-GymB

Marcella

18:00-19:30

Leistungsgruppe Kumite

5-8

HW-GymB

Alexander, Jan

19:30-21:00

Leistungsgruppe Kumite

ab 15

HW-GymB

Freies Training

17:00-18:00

Anfänger

5-8

HW-BUDO

Jascha

18:00-19:00

Anfänger

9-15

HW-GymB

Jascha

19:00-20:00

Fortgeschr. / Oberstufe

9-15

HW-GymB

Jascha

10:00-12:00

Erwachsene / Jugend

ab 9

HW-GymB

Freies Training

Freies Training nur nach Absprache!

15:30-17:00

Erwachsene / Jugend

ab 9

HW-GymB

Freies Training

Freies Training nur nach Absprache!

Anschließend Freies Training nach Absprache bis 22.00 Uhr

Freies Training nur nach Absprache!

Freies Training nur nach Absprache!

Erwachsene Mo.

19:30-21:00

Oberstufe

ab 15

HW-GymB

Alexander

Di.

19:00-20:30

Kata, Fortgeschr. / Oberstufe

ab 15

HW-BUDO

Valerie, Carina

Mi.

18:00-19:00

Kinder - Erwachsene Anfänger

ab 5

ALTO

Andreas, Amaya, Hosnia

Do.

Fr. So.

19:00-20:30

Anfänger-Oberstufe

ab 15

ALTO

Andreas

Grundlagen / Gesundheitstraining

20:30-22:00

Kumite Fortgeschr. / Oberstufe

ab 9

HW-BUDO

Freies Training

Freies Training nur nach Absprache!

18:00-19:30

Leistungsgruppe Kumite

ab 15

HW-GymB

Alexander, Jan

19:00-20:30

Fortgeschr./Oberstufe

ab 15

HW-BUDO

Volker

19:30-21:00

Leistungsgruppe Kumite

ab 15

HW-GymB

Freies Training

19:00-20:30

Anfänger-Oberstufe Kihon,Kata, Kumite

ab 15

HW-BUDO

Ka Young Sirith, Roland

Freies Training nur nach Absprache!

10:00-12:00

Erwachsene / Jugend

ab 9

HW-GymB

Freies Training

Freies Training nur nach Absprache!

15:30-17:00

Erwachsene / Jugend

ab 9

HW-GymB

Freies Training

Freies Training nur nach Absprache!

Kinderkampfsport

Im Internet: www.etv-hamburg.de

In dieses Training fließen vielfältige Kampfsportarten ein. Es wird ein interessanter Mix aus Techniken für den Sport sowie Techniken für die Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung angeboten. Unser Ziel sind bewegungskompetente Kinder, die gelernt haben, sowohl sportlich fair zu kämpfen, als auch sich in Notsituationen wehrhaft zu zeigen. Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, so melde Dich im ETV-Judobüro (Sprechzeiten Mo-Do 12.00-13.00 Uhr) unter 040/40 17 69-55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de. Wir setzen Dich auf eine unserer Wartelisten oder vereinbaren direkt eine Probestunde für Dich. Das Judobüro ist nicht besetzt während der Hamburger Schulferien.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:30-17:30

Kinderkampfsport Mädchen

7-10

HL II

Judo Team

Zugang über Helene-Lange-Straße. Nicht in den HHer Schulferien

Di.

16:30-17:30

Kinderkampfsport

7-10

Dojo II

Judo Team

Nicht in den HHer Schulferien.

Kung Fu

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Kung Fu Papuya - sich ins Gleichgewicht bewegen lassen. Die traditionelle asiatische Kampfkunst für Stabilität, Kreativität und Immunität des Körpers in Achtsamkeit. Papuya ist die Kraft der inneren und äußeren Aktivität in Achtsamkeit. Achtsamkeit für sich selbst und andere. Zweck dieser Kampfkunst ist es in erster Linie, den Körper gegen jede destruktive Energie von innen und außen zu schützen. Ansprechpartner Jugend- und Erwachsenenkurse: Mohsen Emkani, Tel: 0157-84343757 (Mo-Fr, 10:30-12:00 Uhr) oder kungfu-papuya@web.de. Ansprechpartner Mädchen- und Frauenkurse: Dunja Glasmeyer, Tel: 017621709588 (Mo-Fr, 10:30-12:00 Uhr) oder kungfu@etv-hamburg.de. Im Internet: www.kungfu-papuya.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:00-17:00

Kinder AnfängerInnen

6-8

HW-BUDO

Mohsen, Dunja

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

16:00-17:00

Kinder Fortgeschrittene

6-8

HW-GymB

Mohsen, Dunja

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

17:00-18:00

Kinder Fortgeschrittene

9-12

HW-BUDO

Mohsen

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

18:00-19:00

Mädchen

9-14

HW-BUDO

Mohsen

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

46 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Di.

Mi.

Fr.

So.

19:00-20:00

Jugendliche Fortgeschrittene

13-16

HW-BUDO

Mohsen

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

16:00-17:00

Kinder AnfängerInnen

6-8

HW-GymB

Mohsen, Dunja

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

16:00-17:00

Kinder AnfängerInnen

9-12

HW-BUDO

Mohsen, Dunja

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

17:00-18:00

Kinder Fortgeschrittene

9-12

HW-GymB

Mohsen

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

18:00-19:00

Jugendliche Anf./Fortgeschr.

13-17

HW-GymB

Mohsen

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

17:00-18:00

Kinder Fortgeschrittene

9-12

HW-GymB

Mohsen, Dunja

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

17:00-18:00

Mädchen Fortgeschrittene 2

9-14

HW-BUDO

Mohsen, Dunja

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

18:00-19:00

Mädchen Anfängerinnen

9-14

HW-BUDO

Mohsen, Dunja

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

18:00-19:00

Mädchen Fortgeschrittene

9-14

HW-GymB

Mohsen, Dunja

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

19:00-20:00

Jugendliche Anfänger/Fortgeschrittene

13-17

HW-BUDO

Mohsen, Seven

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

16:00-17:00

Mädchen Anfängerinnen

6-7

HW-BUDO

Mohsen, Dunja

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

16:00-17:00

Mädchen Fortgeschrittene

8-10

HW-GymB

Mohsen, Dunja

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

17:00-18:00

Kinder Anf./Fortgeschr.

6-9

HW-GymB

Mohsen

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

18:00-19:00

Mädchen Anfängerinnen

13-16

HW-BUDO

Mohsen, Viktor

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

13:30-15:00

Erwachsene Fortgeschrittene

ab 18

HW-GymB

Mohsen

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

Erwachsene Mo.

Di. Mi.

Fr.

So.

19:00-20:30

Erwachsene Fortgeschrittene

ab 16

HW-BUDO

Mohsen

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

20:30-21:30

Erwachsene Sparring/Fortgeschr.

ab 16

HW-BUDO

Mohsen

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

19:00-20:30

Frauen Fortgeschrittene

ab 18

HW-GymB

Mohsen

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

20:30-22:00

Erwachsene Sparring

ab 18

HW-GymB

Mohsen

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

19:00-20:30

Erwachsene Fortgeschrittene

ab 18

HW-GymB

Mohsen

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

19:00-20:00

Erwachsene Anfänger

ab 18

HW-GymB

Mohsen, Seven

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

20:30-21:30

Erwachsene Sparring/Fortgeschr.

ab 18

HW-GymB

Mohsen

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

18:00-19:00

Mädchen Anfängerinnen

13-16

HW-BUDO

Mohsen, Viktor

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

19:00-20:30

Erwachsene Fortgeschrittene

ab 18

CUR

Mohsen, Viktor

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

19:00-20:00

Erwachsene AnfängerInnen

ab 18

CUR

Mohsen, Viktor

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

20:30-21:30

Erwachsene Sparring/Fortgeschr.

ab 18

CUR

Mohsen

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

13:30-15:00

Erwachsene Fortgeschrittene

ab 18

HW-GymB

Mohsen

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

17:30-19:00

Frauen Sparring/Fortgeschr.

ab 18

HW-GymB

Mohsen, Dunja

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

Leichtathletik

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das Leichtathletik-Training ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des einzelnen Sportlers angepasst werden. Zum Training gehören Elemente wie Laufschulung, Koordination, allgemeine Kräftigung, Technikschulung, Ausdauertraining, Sprints und Sprungläufe sowie spezifisches Krafttraining. Begonnen wird in den Schülerklassen meist mit dem Mehrkampf, also mit dem Training vieler Disziplinen. Bilden sich dann eindeutige Stärken aus, so wird mehr und mehr Disziplinen-spezifisch trainiert. Bitte informieren Sie sich per Mail über den aktuellen Stand der jeweiligen Gruppengröße.

Kinder und Jugendliche Mo.

18:00-19:00

Erwachsene / Jugend

ab 15

ETV I

Reider

Nach Absprache - Kontakt: etv.leichtathletik@gmail.com

Mi.

15:45-16:45

Jugend

8-10

LOK IV

Hajo

Kontakt: etv.leichtathletik@t-online.de

16:45-17:45

*Jugend

10-12

LOK IV

Hajo

*Aufnahmestopp - Kontakt: etv.leichtathletik@t-online.de

16:15-17:15

*Kinder

8-10

LOK IV

ETV Team

*Aufnahmestopp, keine Warteliste. Kontakt: etv. leichtathletik@t-online.de

17:15-18:15

*Jugend

10-12

LOK IV

ETV Team

*Aufnahmestopp, keine Warteliste. Kontakt: etv. leichtathletik@t-online.de

Do.

18:00-20:00

Erwachsene / Jugend

ab 15

LOK IV

Reider

Kontakt: etv.leichtathletik@gmail.com

Fr.

17:00-18:30

*Jugend

ab 10

LOK IV

Reider

*zurzeit Aufnahmestopp-keine Warteliste. Kontakt: etv. leichtathletik@gmail.com

Do.

Erwachsene Mo.

18:00-19:00

Erwachsene / Jugend

ab 15

ETV I

Reider

Nach Absprache - Kontakt: etv.leichtathletik@gmail.com

Do.

11:15-12:15

Senioren Walking 60+

ab 60

ETV I

Hajo

Ein gelenkschonendes Ausdauertraining ab 60 Jahre. Kontakt: etv.leichtathletik@gmail.com

18:00-20:00

Erwachsene / Jugend

ab 15

LOK IV

Reider

Kontakt: etv.leichtathletik@gmail.com

Moderner Kampfsport

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das moderne Kampfsporttraining im ETV wird von der Box- und der Kickboxsparte organisiert und ist ein offenes Kampfsportsystem. Es vereint Fausttechniken aus dem modernen Boxsport, Tritttechniken aus den klassischen Budosportarten und Bodenkampftechniken aus dem Grappling. Neben den Techniktrainings bieten wir euch auch drei Fitnesseinheiten pro Woche an, in denen Du Dich richtig auspowern kannst. Am Mittwoch vereinen wir Elemente der Laufschule aus der Leichtathletik und Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Freitags und sonntags finden angeleitete Krafttrainings im Kraftraum statt. Du kannst jederzeit nach Absprache zu einem Probetraining vorbeikommen. Wir freuen uns auf Dich! Für alle Termine gilt: Keine Teilnahme ohne vorherige Absprache! Kontakt: Jeremias Böhmert-Bhakdi, Tel: 0176-20489792 oder E-Mail: modernerKampfsport@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Di.

18:00-20:00

Boxen / Kickboxen

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

14-17

HL III

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

etv-hamburg.de | 47


PROGRAMM

18:15-19:30

Kickboxen Anf./Fortgeschrittene

10-14

HL III

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

Mi.

19:00-21:00

Bodenkampf

ab 16

Dojo I

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

Do.

17:00-18:15

Kickboxen Anf./Fortgeschrittene

10-14

HW-BUDO

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

18:30-20:00

Boxen / Kickboxen

14-17

UH

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

Fr.

17:00-19:00

Kraftraumtraining

ab 16

KR

Kampfsport Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraininghamburg@o2online.de

So.

11:00-13:00

Kraftraumtraining

ab 16

KR

Kampfsport Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraininghamburg@o2online.de

20:00-22:00

Fortgeschrittene Boxen

ab 18

HL III

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online. de. Nicht in den HHer Schulferien.

21:00-22:30

Fortgeschrittene Kickboxen

ab 18

UH

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

19:00-21:00

Bodenkampf

ab 16

Dojo I

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

21:00-22:30

Fitness-Boxing

ab 18

Gym III

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

Do.

20:00-22:30

Boxen

ab 18

UH

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

Fr.

17:00-19:00

Kraftraumtraining

ab 16

KR

Kampfsport Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraininghamburg@o2online.de

So.

11:00-13:00

Kraftraumtraining

ab 16

KR

Kampfsport Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraininghamburg@o2online.de

Erwachsene Di.

Mi.

Prellball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Prellball ist eine schnell zu erlernende Mannschaftssportart und zählt zu den Rückschlagspielen. Jeweils vier Spieler einer Mannschaft spielen sich den Ball über eine 40 cm hohe Leine durch prellen mit dem Unterarm bzw. der Faust zu. Erforderlich sind etwas Ballgefühl und Teamgeist. Mo.

21:00-22:00

Prellball

ab 18

UH

ETV Team

Mi.

20:00-22:00

Prellball

ab 18

SPH

ETV Team

Sa.

09:00-11:00

Prellball

ab 18

GH

ETV Team

Diese Prellballstunde findet ohne Übungsleiter statt.

Schwimmen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bronze-, Silber-, Goldabzeichen und Leistungsschwimmen, sowie Freizeitgruppen für Kinder und Erwachsene bieten wir über unsere Schwimmabteilung in der Startgemeinschaft Hamburg-West an. In der ETV Schwimmschule bieten wir Anfängerschwimmkurse (von Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen) ebenso an, wie Techniktraining für Erwachsene und Wassergymnastik. Ansprechpartnerin: Petra Böösch, Tel: 040-401769-22, Mo.-Mi. 11:00-13:00 Uhr, Do. 12:00-15:00 Uhr oder pboeoesch@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,- Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Wasserball finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:00-17:00

Technik I ab Bronze

BP

Petra Böösch

Nur nach Absprache!

Do.

16:00-17:00

Technik I ab Bronze

BP

Petra Böösch

Nur nach Absprache!

Erwachsene Di.

20:30-21:30

Schwimmen Breitensport

BP

Christine Göbel

Nur nach Absprache!

Do.

20:00-21:00

Schwimmen Breitensport

BP

Christine Göbel

Nur nach Absprache!

Tanzen im Club Céronne

Im Internet: www.club-ceronne.de

Ob Turniertanz oder „Just for Fun“ - alle, denen es in den Füßen juckt sowie die Musik anfängt zu spielen, sind im Club Céronne genau richtig. Haben Sie Spaß daran, sich mit anderen zu messen? Auch einem Einstieg in das Turniergeschehen steht hier nichts im Wege. Sie möchten mehr erfahren? Kontakt: geschaeftsstelle.club-ceronne@etv-hamburg.de. Mitglieder des Club Céronne sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden abzuleisten. (Weitere Einzelheiten in der Beitragsordnung des Club Céronne). Alle Tanzveranstaltungen finden im Céronne Saal im ETV Sportzentrum in der Bundesstraße statt. www.club-ceronne.de

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Do.

16:30-18:00

Kinder/Junioren Latein I+II Turnier

bis 17

CC

Jurij Kaiser

18:00-19:30

Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Standard

ab 17

CC

Jurij Kaiser

19:30-21:00

Jugend/Hauptgruppe I+II D-C Gruppentraining Standard

bis 18

CC

Jurij Kaiser

16:00-16:45

Pampers Dancers Mini

1-2

CC

Parvin

Saal 1 - in Kooperation mit Kindersport. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten!

17:00-17:45

Pampers Dancers Maxi

2-3

CC

Parvin

Saal 1 - in Kooperation mit Kindersport. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten! Saal 1

16:00-17:00

Tanz Kinder Anfänger

10-14

CC

Jurij, Alexandra

17:00-18:15

Kinder I+II/Junioren I+II Standard Vorturnier/Turnier

bis 17

CC

Jurij, Alexandra

18:15-19:45

Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Latein

ab 17

CC

Jurij Kaiser

48 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

19:45-22:15

Jugend/Hauptgruppe I+II D-S Latein

ab 17

CC

Eva Brunswig, Jurij Kaiser

18:00-19:30

Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Standard

ab 17

CC

Jurij Kaiser

20:00-22:00

Freitraining Standard

ab 18

EDU II

Freies Training

21:00-22:30

Tanzkreis I

ab 18

CC

Jurij Kaiser

18:00-19:30

Freies Training Standard

ab 18

CC

Freies Training

19:30-21:00

Freies Training Standard/ Latein

ab 18

CC

Freies Training

21:00-22:30

Tanzkreis III

ab 18

CC

Anna Kistanova

17:45-19:15

Hauptgruppe I+II/Senioren I-IV B-S Gruppentraining Standard

ab 18

CC

Christine Heitmann

Gruppe 1

19:15-20:45

Hauptgruppe I+II/Senioren I+II B-S Gruppentraining Standard

ab 18

CC

Christine Heitmann

Gruppe 2

20:45-22:15

Hauptgruppe I+II/Senioren I+II B-S Gruppentraining Standard

ab 18

CC

Christine Heitmann

Gruppe 3

18:15-19:45

Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Latein

ab 17

CC

Jurij Kaiser

19:45-22:15

Jugend/Hauptgruppe I+II D-S Latein

ab 17

CC

Eva Brunswig, Jurij Kaiser

17:00-18:30

Freies Training Standard

ab 18

CC

Freies Training

18:30-20:00

Freies Training Standard/ Latein

ab 18

CC

Freies Training

20:30-23:45

Tanzbar

ab 18

CC

TanzBar-Team

Sa.

18:00-20:00

Freies Training Tanzkreise

ab 18

CC

Freies Training

So.

15:30-17:00

Schnupperkurs Anfänger (Einstieg jeden 1. Sonntag im Monat)

ab 18

CC

Malte Federwitz

Anmeldung per Mail unter: geschaeftsstelle.clubceronne@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Schnupperkurs Fortgeschrittene

ab 18

CC

Malte Federwitz

Anmeldung per Mail unter: geschaeftsstelle.clubceronne@etv-hamburg.de

18:30-20:00

Tanzkreis IV

ab 18

CC

Malte Federwitz

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Für alle, die Spaß am Treffen netter Leute haben Ende 0:30 Uhr

Tennis

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Der ETV unterhält am Lokstedter Steindamm 77 eine der schönsten Tennisanlagen Hamburgs. Die Tennisabteilung bietet ein großes Spektrum an Trainingsmöglichkeiten vom Jugendtraining (derzeit rund 200 Jugendliche), Mannschaftstraining (Damen und Herren) sowie das so genannte Breitensporttraining (Gruppentraining für Freizeitsportler). Wenn Sie Fragen zu Trainingsmöglichkeiten und zur Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich gerne via Mail an das Tennisbüro: office@etvtennis.de. Telefonisch erreichen Sie das Tennisbüro Montag, Mittwoch und Donnerstag von 13.00-18.00 Uhr unter 040-555 60 60-36 (nicht in den Hamburger Schulferien). In Sachen Leistungs- und Mannschaftstraining kontaktieren Sie gerne unseren Cheftrainer Michael Hirsak via Mail: cheftrainer@etvtennis.de. Grundsätzlich kann am Training nur teilnehmen, wer Mitglied in der Tennisabteilung ist. Kinder / Jugendliche unter 18 Jahre können nur gemeinsam mit einem Elternteil (passiv) Mitglied werden. Für die Buchung von Hallenplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Meier (ETV Sportzentrum, Bundesstr. 96), Tel: 40 17 69-24, Montag, Dienstag, Donnerstag von 09:00-15:00 Uhr und freitags von 09.00-14.00 Uhr oder E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mi.

15:00-18:00

Diverse Altersgruppen

LOK II

Michael Hirsack

Do.

15:00-18:00

Diverse Altersgruppen

LOK II

Michael Hirsack

Erwachsene Mi.

15:00-18:00

Diverse Altersgruppen

LOK II

Michael Hirsack

Do.

15:00-18:00

Diverse Altersgruppen

LOK II

Michael Hirsack

Tischtennis

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Tischtennisabteilung zählt zur Zeit ca. 180 Mitglieder. In unserer Jugendabteilung bieten wir Breiten- und Leistungssport an. Unsere Erwachsenen Mannschaften sind in nahe zu allen Spielklassen Hamburgs vertreten. Ansprechpartner: Jochen Lüder, Mobil: 0175-1278426 oder per Mail: jochen.lueder@web.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

17:30-19:30

Weibl. / männl. Jugend Anfänger

8-15

HEU

Arndt Bury

Zugang über Telemannstraße

Di.

17:00-19:30

Weibl. / männl. Jugend Fortgeschr.

8-16

HEU

Andreas Schröder, Arndt Bury

Zugang über Telemannstraße

Mi.

17:00-19:00

Weibl. / männl. Jugend Leistungstraining

8-16

HEU

Andreas Schröder

Zugang über Telemannstraße

Fr.

17:00-18:30

Weibl. / männl. Jugend Anfänger

8-15

HW

Andreas Schröder

Feld 3

17:30-19:30

Weibl. / männl. Jugend Fortgeschr.

8-16

HEU

Steffen Poppenberg

Zugang über Telemannstraße

Erwachsene Mo.

19:00-22:00

1. Damen

ab 18

HW

Jochen Lüder

Feld 3

19:30-22:00

1. - 6. Herren

ab 18

HW

Jochen Lüder

Feld 3

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 49


PROGRAMM

Di.

19:30-22:00

7. + 8. Herren

ab 18

HEU

Arne Strobel

Zugang über Telemannstraße

19:30-22:00

5. + 6. Herren

ab 18

HEU

Jochen Lüder

Zugang über Telemannstraße

Mi.

19:30-22:00

Hobby-Gruppe Erw.

ab 18

HL I

Jochen Lüder

Zugang über Helene-Lange-Straße

Do.

18:30-22:00

5. + 6. Herren

ab 18

HEU

Jochen Lüder

Zugang über Telemannstraße

19:30-22:00

7. + 8. Herren

ab 18

HEU

Arne Strobel

Zugang über Telemannstraße

20:00-22:00

1. - 6. Herren

ab 18

HW

Jochen Lüder

Feld 3

18:30-22:00

1. - 4. Herren

ab 18

HW

Jochen Lüder

Feld 3

19:30-22:00

Hobby-Gruppe Herren

ab 18

HEU

Jochen Lüder

Zugang über Telemannstraße

Fr.

Volleyball

Im Internet: www.etvvolleyball.de

Die Volleyball-Abteilung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Spielambitionen, insbesondere im Leistungssport sowie im Jugend- und Freizeitvolleyball. E-Mail Kontakt: volleyball@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

17:00-18:30

6. Damen Kreisliga Jhrg. 01-03

2001-2003

HW

Lisa A.

Feld 2

18:30-20:00

5. Herren Bezirksklasse Jhrg. 99 & jünger

1999-2003

HW

Julie, Constanze

Feld 2

17:00-18:30

Mädchen Jahrgang 07 und jünger

2005-2007

CFSo

Hannah, Lasse

17:00-18:30

Mädchen Jhrg. 05 & 06

2005-2006

CFSo

Hannah, Lasse

Fortgeschritten

18:00-19:30

Jungen Jahrgang 05 und jünger

2005-2007

EWG

Isabel

Fortgeschritten

18:30-20:00

5. Damen Bezirksklasse Jhrg. 98/99

1998-1999

CFSo

Ali

18:30-20:00

7. Damen Kreisliga Jhrg. 04-05

2004-2005

CFSo

Lisa M.

Mi.

17:00-18:30

6. Damen Kreisliga Jhrg. 01-03

2001-2003

DHU

Lisa A.

Do.

18:30-20:00

5. Herren Bezirksklasse Jhrg. 99 und jünger

1999-2003

GF

Julie, Constanze

Fr.

18:30-20:00

Jungen Jhrg. 04 und jünger

2004-2006

GF

Isabel

19:00-20:30

5. Damen Bezirksklasse Jhrg. 98/99

1998-1999

CFSo

Ali

Fortgeschritten

Fortgeschritten

17:00-18:30

Mädchen Jhrg. 07 und jünger

2007-2005

GF

Hannah, Lasse

Anfänger - Aufnahme nur nach Absprache!

17:00-18:30

Jungen Jhrg. 08 und jünger

2008-2010

GF

Isabel

Anfänger - Aufnahme nur nach Absprache!

18:30-20:00

Jungen Jahrgang 05 und jünger

2005-2007

GF

Isabel

Fortgeschritten - Aufnahme nur nach Absprache!

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

20:00-22:00

2. Damen Regionalliga

ab 18

DHU

Alejandra

20:00-21:45

1. Herren 3. Liga

ab 18

EWG

Antonius

20:30-22:30

1. Damen 3. Liga

ab 18

GH

Ulrich

20:00-22:00

3. Damen Landesliga

ab 18

BOG I

Isabel

20:00-22:00

3. Herren Landesliga

ab 18

DHU

Andreas

20:00-22:00

2. Herren Regionalliga

ab 18

DHO

Wolf

18:30-20:00

4. Damen Bezirksliga

ab 18

DHU

Uwe

19:45-21:45

1. Herren 3. Liga

ab 18

LOK III

Antonius

20:00-22:00

4. Herren Landesliga

ab 18

DHU

Olaf Horneburg

19:00-20:30

3. Damen Landesliga

ab 18

CFSo

Isabel

20:00-22:00

1. Damen 3. Liga

ab 18

GF

Ulrich

20:00-22:00

2. Damen Regionalliga

ab 18

GF

Alejandra

20:00-22:00

1. Herren 3. Liga

ab 18

GF

Antonius

20:30-22:00

2. Herren Regionalliga

ab 18

CFSo

Wolf

17:00-18:30

7. Damen Kreisliga Jhrg. 04/05

2004-2005

GF

Lisa M.

18:30-20:00

4. Damen Bezirksliga

ab 18

GF

Uwe

Volleyball Mixed

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Es gibt zur Zeit 12 Mixed Volleyball-Gruppen im ETV in allen Leistungs- und Altersstufen, (Wieder-) Einsteiger bis Ex-Leistungssportler im Alter von 20-60 Jahren. Für die Fortgeschrittenen ist Kalle Spreitzer euer Ansprechpartner, immer freitags um 20:00 Uhr in der Dreifeldhalle Gustav-Falke-Straße 21 (außer in den Hamburger Schulferien). Bringt am besten gleich Sportzeug mit.

Erwachsene Di. Mi. Do. Fr.

18:30-20:00

"Dienstagsteam"

20-60

ALTO

Dagmar

Niveau 4

21:00-22:30

"Spätstarter"

20-60

SPH

Karlheinz

Niveau 3

20:00-21:45

"Strandgut"

20-60

SCHL

Lothar

Niveau 2-3. Nebeneingang Heymannstr.

20:15-21:45

"Mensch Herbert"

20-60

EWG

Andreas

Niveau 4

19:00-21:30

"Neulinge"

20-60

EWG

Alexander

Niveau 5-6

20:30-22:00

"Nimm Du"

20-60

CFSo

Gerit

Niveau 4

18:00-20:00

"Eltern-Gruppe"

20-60

SPH

Manfred, Sigrid

Niveau 5-6.

18:30-20:00

"Team ohne Namen I"

20-60

SCHL

Peer

Niveau 5-6

18:30-20:00

"Halbstark"

20-60

GF

Guido

Niveau 1-2

50 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

20:00-22:00

"Die Unberechenbaren"

20-60

GF

Wolfgang

Niveau 4

20:00-22:00

"Mad Mix"

20-60

GF

Karlheinz

Niveau 1-2

20:00-22:00

"Die Lederdrescher"

20-60

SPH

Kai

Niveau 3-4.

20:00-22:00

"Strandgut II"

20-60

GF

Lothar

Niveau 2-3

20:00-21:45

"Team ohne Namen II"

20-60

SCHL

Peer Summek

Niveau 5-6

Wasserball / Aquaball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Wasserball wird angeboten für Mädchen, Frauen und Männer in Spaß- und Leistungsmannschaften bis hin zur Bundesliga. Auch Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Trainingsteilnahme bitte nur nach Absprache, Kontakt: wasserball@etv-hamburg.de. Außerdem bieten wir Aquaball als Inklusionssport an. Anfragen dazu bitte per Mail an petra@boeoesch.de. Schwimmen finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport.

Kinder und Jugendliche Mo.

18:30-20:00

Wasserball weibl. Jugend U14 und U16

bis 16

WB

ETV Team

Di.

17:30-19:30

Wasserball weibl. Jugend U14 und U16

bis 16

WB

ETV Team

Do.

17:45-19:45

Wasserball weibl. / männl. Jugend U12 und U14

bis 14

BP

ETV Team

17:45-19:15

Wasserball weibl. / männl. Jugend U10

ab 6

BP

ETV Team

17:00-18:00

Schwimmen weibl. / männl. Jugend U10 und U12

bis 12

BP

ETV Team

18:30-20:00

Wasserball weibl. Jugend U14 und U16

bis 16

WB

ETV Team

Fr.

Sa.

19:00-20:00

Aquaball weibl. / männl. Jugend

ab 8

TURMI

ETV Team

10:30-12:00

Trockentraining weibl. / männl. Jugend U10-U18

bis 18

SPH

ETV Team

Inklusionsangebot - schnelles Spiel im flachen Wasser

Erwachsene Mo.

20:00-22:00

Frauen Bundesliga

ab 17

WB

ETV Team

Mi.

20:00-22:00

Frauen Bundesliga

ab 17

WB

ETV Team

Do.

20:00-21:30

Frauen Masters/Oberliga

ab 18

WB

ETV Team

20:00-21:30

Männer

ab 16

BP

ETV Team

20:00-22:00

Frauen Bundesliga

ab 17

WB

ETV Team

Fr.

Nur nach Absprache: petra@boeoesch.de

ETV-STUDIO ETV-Studio & Exklusiv-Kurse

Im Internet: www.etv-studio.de

Das ETV-Studio ist das Fitness- und Gesundheitszentrum des ETV, ausgestattet mit modernen Geräten, Saunen, Ruheraum und betreut von qualifiziertem Fachpersonal. Das ETV-Studio bietet eine ärztliche Voruntersuchung, die die individuelle Trainingsplanung sowie ein risikofreies Training unterstützt. Denn jeder Mensch ist anders in seinen Voraussetzungen und Zielen. Als Mitglied im ETV-Studio haben Sie außerdem die Möglichkeit, jederzeit weitere und kostenfreie Termine bei einem unserer Ärzte zu vereinbaren und gesundheitliche Fragen zu besprechen. Für nähere Informationen, Öffnungszeiten und Beiträge besuchen Sie uns auf www.etv-studio.de. Das ETV-Studio bietet seinen Mitgliedern neben der kostenfreien Teilnahme an allen FitGym Angeboten auch eine Reihe von exklusiven Premium Kursen. Diese sind ausschließlich für Studio-Mitglieder.

Erwachsene Mo. Di.

Mi.

Do.

Fr.

19:00-20:15

NIA®

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

19:15-20:15

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

09:30-10:30

BodyART

ab 16

Gym I

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

10:30-11:45

Chi Flow

ab 16

Gym I

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

18:00-19:00

Pole Dance

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.

19:00-20:00

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

19:00-21:00

Harmonic Fit

ab 16

Gym III

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich. 2 Kurse: 19-20 Uhr und 20-21 Uhr

20:00-21:00

Hot Iron® 2 / Hot Iron® Cross

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

09:00-10:00

NIA®

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

19:00-20:00

RückenAktiv - Prävention

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

20:00-21:00

Crosstraining

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

20:00-21:00

BodyART

ab 16

Gym I

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

19:30-21:00

Spinning® XL

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

19:30-21:00

Hatha Yoga - Prävention

ab 16

Gym IV

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

20:00-21:00

Hot Iron® 1/Hot Iron® 2

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

21:00-22:00

Pole Dance

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.

08:30-09:30

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

17:30-18:30

Salsa Dance - mit Erfahrung

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 51


PROGRAMM

18:00-19:00

Hot Iron®

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

18:30-19:30

NIA®

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

19:00-20:00

Spinning® II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

Sa.

17:15-18:15

Hot Iron® 1

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

So.

14:15-15:15

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

15:15-16:15

Spinning-Intro®

ab 16

Gym V

ETV Team

Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

FITGYM FitGym - ALTER KRAFTRAUM Mo.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

17:00-19:30

Krafttraining

KR

ETV Team

18:00-18:30

Bauch Express

KR

ETV Team

Di.

08:45-11:15

Krafttraining

KR

ETV Team

Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.

Mi.

18:00-20:00

MB-Haltungsfit (Morbus Bechterew)

KR

ETV Team

Ausdauertraining an Geräten für "Bechtis" unter fachlicher Leitung im Kraftraum.

20:00-22:00

Krafttraining

KR

ETV Team

08:45-11:15

Krafttraining

KR

ETV Team

16:00-18:00

Krafttraining AnfängerInnen

KR

ETV Team

18:00-21:00

Krafttraining

KR

ETV Team

Do.

FitGym - BODY & MIND

Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

09:15-10:30

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

10:30-11:45

Vinyasa Yoga basic

Gym IV

ETV Team

13:45-15:00

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

17:00-18:00

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

18:00-19:15

Vinyasa Yoga advanced

Gym IV

ETV Team

18:30-19:45

Qi Gong

HW-GymA

ETV Team

19:15-20:30

Yoga für Sportler

Gym IV

ETV Team

20:00-21:15

Sivananda Yoga

KILO

ETV Team

20:30-22:00

Kundalini Yoga

Gym IV

ETV Team

07:00-08:15

Vinyasa Yoga basic

Gym IV

ETV Team

10:30-11:45

Chi Flow

10:30-11:45

ab 16

Gym I

ETV Team

Faszien-Yoga

Gym IV

ETV Team

11:45-13:00

Yin Yoga

Gym IV

ETV Team

15:05-15:55

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

16:05-16:50

Yin Yoga

Gym IV

ETV Team

19:00-20:00

Stretch & Relax

Gym IV

ETV Team

20:00-21:30

Vinyasa Yoga basic

Gym I

ETV Team

20:15-21:30

Vinyasa Yoga advanced

Gym IV

ETV Team

21:00-22:15

Vinyasa Yoga

Gym III

ETV Team

08:30-09:45

Yoga Rücken & Gelenke

Gym IV

ETV Team

10:00-11:00

Faszien-Yoga

Gym IV

ETV Team

11:15-12:30

Yoga & Entspannung

Gym IV

ETV Team

18:45-20:00

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

20:00-21:15

Vinyasa Yoga basic

Gym IV

ETV Team

07:30-08:00

Sivananda Yoga

Gym IV

ETV Team

08:00-08:30

Sivananda Yoga

Gym IV

ETV Team

09:15-10:30

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

11:30-12:45

Yin Yoga

Gym IV

ETV Team

17:45-19:00

Vinyasa Yoga basic

Gym IV

ETV Team

19:30-21:00

Hatha Yoga - Prävention

20:00-21:30

Gym IV

ETV Team

Yin Yoga

MUSI

ETV Team

21:00-22:15

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

07:00-08:15

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

10:30-12:00

Yoga für Rücken & Gelenke

Gym IV

ETV Team

16:00-17:30

Sivananda Yoga

Gym IV

ETV Team

17:30-19:00

Sivananda Yoga

Gym IV

ETV Team

19:30-20:45

Vinyasa Yoga

Gym III

ETV Team

52 | etv-hamburg.de

ab 16

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Sa.

So.

10:30-12:00

Meditation

Gym IV

ETV Team

12:15-13:30

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

14:00-15:15

Qi Gong

Gym IV

ETV Team

17:00-18:15

Vinyasa Yoga basic

Gym IV

ETV Team

10:00-11:15

Vinyasa Yoga advanced

Gym IV

ETV Team

12:30-14:00

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

FitGym - Cardio-Spinning

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Mo.

19:15-20:15

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

Di.

19:00-20:00

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

Do.

19:30-21:00

Spinning® XL

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

Fr.

08:30-09:30

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

19:00-20:00

Spinning® II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

14:15-15:15

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

15:15-16:15

Spinning-Intro®

ab 16

Gym V

ETV Team

Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

So.

FitGym - Fitness, Cardio & Workout Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Sa.

So.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

09:00-10:15

Fitness complete

SPH

ETV Team

09:00-10:15

Fitness light & Entspannung

Gym III

ETV Team

09:30-10:30

Bodyworkout

Gym I

ETV Team

15:05-15:50

Bauch Beine Po

Gym II

ETV Team

18:00-19:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

19:00-20:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

19:00-20:00

Bauch Beine Po

UH

ETV Team

20:00-21:00

Fitness complete 50+

UH

ETV Team

20:00-21:00

Bodyworkout

Gym III

ETV Team

07:00-08:00

Outdoor Athletic

SKK

ETV Team

10:00-11:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

17:00-18:00

Bodyworkout

Gym V

ETV Team

18:00-19:00

Bauch Beine Po

Gym II

ETV Team

19:00-20:00

Bauch Beine Po

Gym II

ETV Team

20:00-21:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

20:00-21:00

Hot Iron® 2 / Hot Iron® Cross

09:00-10:00

ab 16

Gym V

ETV Team

Fitness complete

SPH

ETV Team

09:45-10:45

Bodyworkout

Gym V

ETV Team

18:00-19:00

Fitness complete

Gym I

ETV Team

19:00-20:00

Bauch Beine Po

Gym I

ETV Team

19:00-20:00

Super Sweat

Gym V

ETV Team

09:30-10:30

Fitness light

LOK III

ETV Team

17:00-18:00

Fitness complete

Gym II

ETV Team

18:00-19:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

18:00-19:00

Outdoor Athletic

SKK

ETV Team

19:00-20:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

19:00-20:00

Bodyworkout

Gym II

ETV Team

20:00-21:00

Bauch Beine Po

Gym I

ETV Team

20:00-21:00

Hot Iron® 1/Hot Iron® 2

09:00-10:15

Fitness complete

ab 16 ab 16

Gym II

ETV Team

UH

ETV Team

18:00-19:00

Hot Iron®

Gym V

ETV Team

19:00-20:00

Bauch Beine Po

Gym I

ETV Team

20:00-21:15

Fitness-Boxing

UH

ETV Team

10:00-11:00

Bodyworkout

Gym I

ETV Team

10:00-11:00

Fitness complete

Gym V

ETV Team

11:00-12:00

Bauch Beine Po

Gym V

ETV Team

17:15-18:15

Hot Iron® 1

10:00-11:00

Gym V

ETV Team

Fitness complete

SPH

ETV Team

11:00-12:00

Bauch Beine Po

SPH

ETV Team

17:00-18:00

Fitness complete

Gym V

ETV Team

17:30-18:00

Bauch Pur

Gym I

ETV Team

18:00-19:00

Fitness complete

Gym I

ETV Team

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

ab 16

Fläche neben der Kita am Kaiser-Friedrich-Ufer

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Fläche neben der Kita am Kaiser-Friedrich-Ufer

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Ein Zirkeltraining, um die körperliche und mentale Ausdauer zu trainieren. Start ist um 19.30 Uhr im "alten" Kraftraum, ab 20.00 Uhr Wechsel in die Untere Halle.

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

etv-hamburg.de | 53


PROGRAMM

FitGym - Functional Training

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Sa.

10:30-11:30

Functional Training

Gym V

ETV Team

18:00-19:00

Athletic Workout

Gym III

ETV Team

18:00-19:00

deepWORK

Gym II

ETV Team

09:30-10:30

BodyART

18:00-19:00

Athletic Workout

19:00-21:00

Harmonic Fit

18:00-19:00

Athletic Workout

20:00-21:00

Crosstraining

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

20:00-21:00

BodyART

ab 16

Gym I

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

13:30-14:30

Strong by Zumba®

Gym I

ETV Team

16:15-17:15

Athletic Workout

Gym V

ETV Team

ab 16 ab 16

Gym I

ETV Team

SPH

ETV Team

Gym III Gym V

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich. 2 Kurse: 19-20 Uhr und 20-21 Uhr

ETV Team

FitGym - Haltung & Stabilität

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

10:30-11:30

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

11:30-12:30

Faszien-Pilates

Gym II

ETV Team

17:00-18:00

Pilates

Gym III

ETV Team

19:00-20:00

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

19:00-20:15

Pilates

MUSI

ETV Team

20:15-21:15

Pilates

Gym II

ETV Team

09:30-10:30

Balance und Stabilität

Gym V

ETV Team

10:45-11:45

Rückengymnastik & Relax

LOK III

ETV Team

11:00-12:00

Rückengymnastik

SPH

ETV Team

12:00-13:00

Rückengymnastik

SPH

ETV Team

17:00-18:00

Pilates

Gym IV

ETV Team

17:00-18:00

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

18:00-19:00

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

19:00-20:00

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

19:45-20:45

Pilates

DÖH

ETV Team

20:00-21:00

Pilates

Gym II

ETV Team

20:00-21:00

Pilates

UH

ETV Team

09:00-10:00

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

10:45-11:45

Bauch Rücken Stretch

Gym V

ETV Team

11:00-12:00

Pilates & Play Mini (6-12 Monate)

Gym III

ETV Team

12:00-13:00

Pilates

Gym III

ETV Team

13:45-14:45

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

17:00-18:00

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

17:00-18:00

Mobility Training

Gym IV

ETV Team

18:00-18:55

Pilates

Gym II

ETV Team

18:00-19:00

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

19:00-20:00

RückenAktiv - Prävention

19:30-20:30

Gym II

ETV Team

Pilates

HW-GymA

ETV Team

20:30-21:30

Pilates

HW-GymA

ETV Team

10:30-11:30

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

10:30-11:30

Balance und Stabilität

LOK III

ETV Team

11:30-12:30

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

18:00-19:00

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

19:00-20:00

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

20:00-21:00

Rückenworkout

Gym III

ETV Team

09:30-10:30

Pilates 55+

Gym I

ETV Team

09:30-10:30

Pilates

Gym II

ETV Team

10:30-11:30

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

10:30-11:30

Pilates

Gym II

ETV Team

11:30-12:30

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

16:45-17:30

Rückengymnastik

Gym II

ETV Team

17:00-18:00

Faszienfitness

Gym V

ETV Team

17:30-18:30

Pilates

Gym III

ETV Team

18:30-19:30

Pilates

Gym III

ETV Team

54 | etv-hamburg.de

ab 16

In der Aula der Schule Döhrnstr. - nicht in den HHer Schulferien.

Dein Kind wird aktiv in einzelne Pilatesübungen mit einbezogen.

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Sa. So.

11:00-12:00

Rückenworkout

Gym I

ETV Team

16:00-17:00

Pilates

Gym I

ETV Team

11:15-12:15

Pilates

Gym I

ETV Team

12:15-13:15

Pilates

Gym I

ETV Team

16:30-17:30

Pilates

Gym I

ETV Team

18:00-19:00

Rückenworkout

Gym V

ETV Team

FitGym - Seniorfit Mo.

Di. Mi. Do.

Fr.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

10:15-11:15

Seniorfit

SPH

ETV Team

10:30-11:30

Seniorfit

Gym II

ETV Team

11:15-12:15

Seniorfit

SPH

ETV Team

19:30-20:45

Seniorfit

IM

ETV Team

20:15-21:15

Seniorfit

Gym I

ETV Team

10:00-11:00

Seniorfit

UH

ETV Team

11:30-12:30

Seniorfit

Gym III

ETV Team

10:00-11:00

Seniorfit

UH

ETV Team

20:00-21:00

Seniorfit

Gym III

ETV Team

09:00-10:00

Seniorfit

Gym III

ETV Team

10:00-11:00

Seniorfit

Gym III

ETV Team

10:00-11:15

Seniorfit nur Männer

SPH

ETV Team

17:00-18:00

TanzZeit für Senioren

Gym III

ETV Team

19:00-20:00

Seniorfit

Gym I

ETV Team

11:00-12:00

Seniorfit

Gym III

ETV Team

FitGym - Tanz Erwachsene

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Erwachsene Mo. Di.

Mi.

Do.

Fr.

19:00-20:15

NIA®

20:15-21:30

Modern / Jazz

18:00-19:00

Line Dance Anf./Mittelstufe

18:00-19:00

Pole Dance

18:30-19:30 19:00-20:00

ab 16

Gym II

ETV Team

Gym V

ETV Team

UH

ETV Team

Gym V

ETV Team

Barre Fusion

HW-GymA

ETV Team

Zumba®

SPH

ETV Team

19:00-20:00

Line Dance Fortgeschrittene

UH

ETV Team

19:30-21:00

Cheerdance

HW-GymA

ETV Team

21:00-22:15

Contemporary Dance

Gym II

ETV Team

09:00-10:00

NIA®

17:00-18:00

ab 16

ab 16

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Lyrical Dance

Gym I

ETV Team

Tanzerfahrung bevorzugt

17:00-18:00

Zumba®

Gym V

ETV Team

20:00-21:30

Cheerdance

UH

ETV Team

21:15-22:10

Tanzspaß

Gym I

ETV Team

18:30-19:30

Zumba®

Gym V

ETV Team

21:00-22:00

Pole Dance

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.

ab 16

17:30-18:30

Salsa Dance - mit Erfahrung

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

18:30-19:30

NIA®

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

19:30-20:30

Zumba®

Gym II

ETV Team

Sa.

12:00-13:00

Zumba®

Gym V

ETV Team

So.

12:00-13:00

Zumba®

Gym V

ETV Team

KINDERSPORT Ballbinis

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bei den Ballbinis steht die Wahrnehmung, Motorik und sich mit dem Ball bewegen im Vordergrund. Die Kinder sollen spielerisch und mit Spaß, Grundlagen lernen, die ihnen den Einstieg in die Welt des Sports erleichtern. Die Ballbini-Gruppe am Mittwoch findet ganzjährig draußen statt. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an kindersport@etv-hamburg.de. Di.

15:00-16:00

*Ballbinis

3-5

SPH

ETV Team

* Zurzeit Aufnahmestopp - ohne Eltern.

15:00-16:00

Ballbinis

4-6

LOK III

ETV Team

Ohne Eltern.

16:00-17:00

*Ballbinis

4-6

SPH

ETV Team

*Zurzeit Aufnahmestopp - ohne Eltern.

Mi.

15:30-16:30

Frischluft-Ballbinis

4-6

SPORT

ETV Team

Ohne Eltern.

Fr.

15:00-16:00

Ballbinis

3-6

LOK III

ETV Team

Ohne Eltern.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 55


PROGRAMM

Ballett

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Kinder tanzen und erlernen kleine Schrittvariationen begleitet von Musik. Für die Kleinen gibt es eine tänzerische Früherziehung, d.h. Tanzen mit viel Fantasie, Spaß und Spiel, um die Kreativität zu fördern. Die Fortgeschrittenen arbeiten zudem an ihrer Körperhaltung und an ihrem Rhythmusgefühl. Zudem sind Ausdruckgestaltung und schauspielerische Ansätze Inhalte des Trainings. Für das Angebot Ballett wir ein mtl. Sonderbeitrag von 7,00 Euro erhoben. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

15:00-16:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett Mittelstufe

6-8

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

17:00-18:00

Ballett

8-10

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

15:00-16:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

17:00-18:00

Ballett Anf./Mittelstufe

6-8

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

15:00-16:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

15:00-16:00

Ballett

3-5

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

15:00-16:00

Ballett

6-8

Gym II

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett AnfängerInnen

6-8

Gym II

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett

7-12

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett

8-10

Gym V

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

17:00-18:00

Ballett AnfängerInnen

8-10

Gym II

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

15:00-16:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett Anf./Mittelstufe

6-8

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

17:00-18:00

Ballett Fortgeschrittene

10-13

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

18:00-19:00

Ballett Spitze

13-17

Gym I

ETV Team

Teilnahme nur über Auswahl der Trainerin!

15:00-16:00

Ballett AnfängerInnen

6-8

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

17:00-18:00

Ballett

10-14

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

Eltern-Kind-Turnen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Gemeinsam mit Eltern und anderen Kindern durchlaufen die Kinder Bewegungslandschaften und erlernen dabei spielerisch und unter qualifizierter Anleitung unterschiedliche Bewegungen kennen. Individuell können die Kinder Parkours durch klettern, krabbeln und rutschen erkunden und werden von jeder Menge Spaß dabei begleitet. Zusätzlich werden Spiele gespielt und Lieder gesungen, um verschiedene Sinne anzuregen. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Mo.

Di.

Mi.

Do. Fr.

15:00-17:00

*Eltern-Kind-Turnen

2-4

UH

ETV Team

*Zurzeit Aufnahmestopp!

16:00-18:00

Eltern-Kind Turnen

2-4

LUT

ETV Team

Nicht in den HHer Schulferien. Zugang nur über den Eidelstedter Weg!

16:30-17:30

Eltern-Kind Turnen

2-4

EDU I

ETV Team

17:00-18:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

UH

ETV Team

15:00-16:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

GH

ETV Team

Nach Absprache mit den Trainer/innen

15:00-16:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

LOK III

ETV Team

Nicht in den HH-Schulferien

16:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

GH

ETV Team

Nach Absprache mit den Trainer/innen

17:00-18:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

HW

ETV Team

Feld 1+2 - nicht in den HHer Schulferien

15:00-16:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

GH

ETV Team

16:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

GH

ETV Team

16:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

UH

ETV Team

09:30-10:30

Eltern-Kind-Turnen

2-4

UH

ETV Team

16:00-16:45

Eltern-Kind-Turnen

2-4

LÖW

ETV Team

15:00-16:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

UH

ETV Team

16:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

UH

ETV Team

Hobby Horsing

Auch für Kinder ab 1,5 Jahre

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Hobby Horsing ist zurzeit die Trendsportart Nr. 1 in Finnland. Anstelle von normalen Pferden wird dabei auf Steckenpferden geritten. Je nach Belieben kann dabei auf die verschiedenen Bereiche des Reitsports der Fokus gelegt werden. Beim Springen werden verschiedene Parcours durchlaufen, während beim Dressurreiten verschiedene Tanzschritte geübt und anschließend Choreographien einstudiert werden. Bitte eigenes Steckenpferd mitbringen. Das Angebot findet nicht in den Hamburger Schulferien statt. Do.

15:00-16:00

Hobby Horsing

6-9

Gym II

ETV Team

16:00-17:00

Hobby Horsing

10-16

Gym II

ETV Team

Inline-Skating

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unter fachkundiger Anleitung wird auf spielerische Art das Inline-Skaten erlernt. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht - ebenso das Tragen eines Helms!! Mi.

17:00-18:30

Inline-Skating

4-7

UH

ETV Team

Begrenzte Teilnehmerzahl.

18:30-20:00

Inline-Skating

8-13

UH

ETV Team

Begrenzte Teilnehmerzahl

Do.

15:30-16:30

*Inline-Skating

4-7

UH

ETV Team

*Zurzeit Aufnahmestopp - keine Warteliste!

Fr.

17:00-18:30

Inline-Skating

8-13

UH

ETV Team

Inlinehockey, begrenzte Teilnehmerzahl.

56 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Kindertanz

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Für kleine Tänzer und Tänzerinnen haben wir ein vielfältiges Angebot. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mo.

Di.

Mi.

Fr.

15:00-15:45

Kindertanz

4-6

Gym III

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.

15:00-16:00

Musical Dance

6-8

Gym V

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).

15:00-15:50

Kindertanz

3-5

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.

15:45-16:30

Kindertanz

3-5

Gym III

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.

16:00-17:00

Hip-Hop AnfängerInnen

10-12

Gym II

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

16:00-17:00

Musical Dance

8-12

Gym V

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-16:50

Kindertanz

3-5

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern

15:00-16:00

New Style

6-9

Gym II

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

15:30-16:20

Mini-Ballett

3-4

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

New Style

9-12

Gym II

ETV Team

Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

16:00-16:45

Pampers Dancers Mini

1-2

CC

ETV Team

Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten!

16:00-17:00

Zumba Kids

7-12

Gym V

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:30-17:20

Kindertanz

3-5

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern

17:00-18:00

New Style

12-16

Gym II

ETV Team

Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

17:00-17:45

Pampers Dancers Maxi

2-3

CC

ETV Team

Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten!

17:30-18:20

Jazz & Hip-Hop

11-16

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

17:00-18:00

New Style Anfänger

8-12

HW-GymA

ETV Team

Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

18:00-19:00

New Style

13-18

HW-GymA

ETV Team

Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

15:00-15:45

Kindertanz

3-5

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern

15:45-16:30

Kindertanz

4-6

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.

16:30-17:30

Kindertanz

6-9

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.

18:00-19:00

Clipdance

8-13

Gym I

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).

Kinderturnen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Beim Kinderturnen wird die Motorik und die Selbsterfahrung spielerisch gefördert. Die Kinder lernen einen respektvollen Umgang mit ihrem Gegenüber zu gestalten. Sie haben die Freiheit, sich auszuprobieren und so selbstständig herauszufinden, welche Art von Bewegung ihnen Spaß macht. Auf unterschiedlichen Parkours werden Orientierungssinn, Balance und Koordination gefördert. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Mo.

15:00-16:00

Kinderturnen

4-6

GH

ETV Team

16:00-17:00

Kinderturnen

6-8

GH

ETV Team

16:15-17:00

Kinderturnen

3-5

LÖW

ETV Team

17:00-18:00

Kinderturnen

8-12

GH

ETV Team

17:00-18:00

Kinderturnen

6-8

LÖW

ETV Team

18:00-19:00

Kinderturnen

8-12

LÖW

ETV Team

Di.

15:00-16:00

Kinderturnen

4-6

LOK III

ETV Team

Do.

16:15-17:15

Kinderturnabzeichen

4-6

LUT

ETV Team

16:45-17:30

Kinderturnen

4-6

LÖW

ETV Team

17:15-18:00

Kinderturnen

4-6

LUT

ETV Team

17:30-18:30

Kinderturnen

6-8

LÖW

ETV Team

Fr.

Ohne Eltern!

Buntes Angebot verschiedener Sportarten Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn. Zugang nur über den Eidelstedter Weg! Zugang nur über den Eidelstedter Weg!

18:00-19:00

Kinderturnen

6-8

LUT

ETV Team

Zugang nur über den Eidelstedter Weg!

15:00-16:00

Kinderturnen

4-6

GH

ETV Team

+ Gerätelandschaften.

16:00-17:00

Kinderturnen

6-8

GH

ETV Team

+ Gerätelandschaften.

18:30-20:00

Kinderturnen

10-16

UH

ETV Team

Kinderyoga

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Yoga, Entspannungsübungen und kinesiologische Übungen für Kinder. Kinesiologische Übungen wirken sich positiv aus auf: Gleichgewichtssinn, Lebensenergie, Konzentration, Wohlbefinden, Hören und Sehen, Sprechvermögen, Gedächtnis, abstraktes Denken u.v.m.. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und eine Kuscheldecke mitbringen. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mi.

16:00-17:00

Yoga

6-9

Gym III

ETV Team

Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.

Fr.

15:00-16:00

Yoga

6-9

Gym III

ETV Team

Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.

16:00-17:00

Yoga

10-14

Gym III

ETV Team

Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 57


PROGRAMM

ETV KiSS (Kinder-Sport-Schule)

Im Internet: www.kiss-hamburg.de

In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen somit eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (Mini-KiSS 1 x 60 Min.) in festen Gruppen und unter sportfachlicher Leitung. Jedes Jahr startet unsere Kinder-Sport-Schule mit neuen Mini-KiSSGruppen. Während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien machen wir eine Pause. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.kiss-hamburg.de. Ansprechpartner: Stefanie Wüpper und Mathis Wittneben Tel: 40 17 69-37, Email: kiss@etv-hamburg.de. Mo.

Di.

Mi.

Do. Fr.

15:00-16:00

Mini-KiSS A (Jhrg. 2014)

2014-2014

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

15:00-16:00

KiSS 1a2 (Jhrg. 2013)

2013-2013

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:00-17:00

KiSS 1a (Jhrg. 2013)

2013-2013

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:00-17:00

KiSS 2a2 (Jhrg. 2012)

2012-2012

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 2a (Jhrg. 2012)

2012-2012

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 4a (Jhrg. 2010)

2010-2010

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 4b (Jhrg. 2010)

2010-2010

HW

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 3a (Jhrg. 2011)

2011-2011

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

18:00-19:00

KiSS 5 (Jhrg. 2009)

2009-2009

HW

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung.

15:00-16:00

KiSS 1b (Jhrg. 2013)

2013-2013

UH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:00-17:00

KiSS 2b (Jhrg. 2012)

2012-2012

UH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 3b (Jhrg. 2011)

2011-2011

UH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

15:00-16:00

Mini-KiSS A2 (Jhrg. 2014)

2014-2014

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

15:00-16:00

Mini-KiSS B (Jhrg. 2014)

2014-2014

UH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

15:00-16:00

KiSS 1a (Jhrg. 2013)

2013-2013

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:00-17:00

KiSS 1a2 (Jhrg. 2013)

2013-2013

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:00-17:00

KiSS 2a (Jhrg. 2012)

2012-2012

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 2a2 (Jhrg. 2012)

2012-2012

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 4a (Jhrg. 2010)

2010-2010

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 3a (Jhrg. 2011)

2011-2011

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:30-17:30

KiSS 4b (Jhrg. 2010)

2010-2010

UH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:30-18:30

KiSS 5 (Jhrg. 2009)

2009-2009

UH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung.

15:00-16:00

KiSS 1b (Jhrg. 2013)

2013-2013

SPH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung.

16:00-17:00

KiSS 2b (Jhrg. 2012)

2012-2012

SPH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung.

17:00-18:00

KiSS 3b (Jhrg. 2011)

2011-2011

SPH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung.

Pampersgymnastik

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Pampersgymnastik richtet sich an Kleinkinder ab circa zehn Monaten. Im Mittelpunkt des Angebotes stehen Spiel-, Sinnes-, und Bewegungsanregungen, um die individuelle Entwicklung des Kindes zu unterstützen. Es werden gemeinsame Erfahrungen gesammelt und Anregungen ausgetauscht. In den Hamburger Ferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Di.

10:00-11:15

Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

15:00-16:00

Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

16:00-17:00

Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

Mi.

15:00-16:00

Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

Do.

15:00-16:00

Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

16:00-17:00

*Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

* zurzeit Aufnahmestopp

Fr.

09:30-10:45

Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

Skateboard

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das Training schult das Gleichgewicht und die Körperhaltung auf dem Board. Ihr lernt das richtige Fallen und ein wenig Theorie, damit ihr wisst, wie man sich als Skateboarder im Straßenverkehr verhalten muss. Außerdem werden wir mal ein paar Rampen runter fahren und euch Tricks für das Fahren auf der Straße zeigen. Wenn vorhanden, bitte eigenes Skateboard mitbringen. Teilnahme am Kurs nur durch Voranmeldung beim Trainer Volker Lux: skateboard@etv-hamburg.de oder unter 01512-5349174. Das Angebot findet nicht in den Hamburger Schulferien statt. Mo.

18:00-19:00

Skateboard

8-16

UH

ETV Team

Nur nach Voranmeldung: skateboard@etv-hamburg.de

Fr.

16:00-17:00

Skateboard

2-6

ISE

ETV Team

Nur nach Voranmeldung: skateboard@etv-hamburg.de

Tag Rugby / Rugby

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Tag Rugby (Tag: englisch für „Fahne abziehen“) ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten (laufen, werfen, fangen) so wie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. Jede/r Spieler/in hat beim Tag Rugby einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige „Fahnen“ befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch abziehen der Fahne gestoppt. In den älteren Jahrgängen fangen wir an, die Kinder langsam an den Kontaktsport Rugby zu gewöhnen. Bitte meldet euch vor dem ersten Training beim Trainer an. Kontakt: Jörg Klodzinski, Tel: 0179-2256608, E-Mail: joerg.klodzinski@gmx.de oder Lorenz.frick@hotmail.de. Di. Do.

Sa.

17:00-18:30

Rugby Jugend U10/U12

ab 8

DÖHN

Lorenz

17:30-19:00

Rugby Jugend U14/U16

ab 12

RAS

Jörg

16:30-18:00

Tag Rugby Jugend U6/U8

5-7

DÖHN

Jörg, Andrè

17:00-19:00

Tag Rugby/Rugby Jugend U10/ U12

ab 8

DÖHN

Jörg, Lorenz

11:00-13:00

Rugby Jugend U14/U16

ab 12

RAS

Jörg

58 | etv-hamburg.de

Spielgemeinschaft mit dem HRC

Spielgemeinschaft mit dem HRC

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Weekend-Kids

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für alle, die an den Wochenenden unter qualifizierter Anleitung Spaß und Sport erleben möchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen dem 1,5 bis 4. Lebensjahr und deren Eltern. Bei diesem Angebot ist kein Schnuppertraining möglich. Sa.

So.

09:15-10:15

Weekend-Kids

1-4

UH

ETV Team

Kein Schnuppertraining möglich.

10:15-11:15

Weekend-Kids

1-4

UH

ETV Team

Kein Schnuppertraining möglich.

11:15-12:15

Weekend-Kids

1-4

UH

ETV Team

Kein Schnuppertraining möglich.

09:15-10:15

Weekend-Kids

1-4

UH

ETV Team

Kein Schnuppertraining möglich.

10:15-11:15

Weekend-Kids

1-4

UH

ETV Team

Kein Schnuppertraining möglich.

11:15-12:15

Weekend-Kids

1-4

UH

ETV Team

Kein Schnuppertraining möglich.

REHASPORT Beckenbodentraining

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Mo. und Mi. 11.00 – 13.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Das Beckenbodentraining dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie Beckenbodenmuskelschwächen.

Erwachsene Di.

18:00-19:00

Beckenbodentraining Frauen

ab 18

Gym IV

Reha Team

Do.

09:30-10:15

Beckenbodentraining Frauen

ab 18

Gym I

Reha Team

Sa.

10:00-11:00

Beckenbodentraining Männer

ab 18

Gym III

Reha Team

Herzsport

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Mo. und Mi. 11.00 – 13.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de Herzsport dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Herzerkrankungen.

Erwachsene Mo.

Mi.

16:00-17:00

Herzsportgruppe 50-75 Watt

ab 18

Gym IV

Reha Team

17:00-18:00

Herzsportgruppe 75 Watt

ab 18

Gym V

Reha Team

18:00-19:00

Herzsportgruppe 100 Watt

ab 18

Gym V

Reha Team

10:00-11:00

Herzsportgruppe 75 Watt

ab 18

SPH

Reha Team

11:00-12:00

Herzsportgruppe 75 - 100 Watt

ab 18

SPH

Reha Team

18:00-19:00

Herzsportgruppe 100 Watt

ab 18

SPH

Reha Team

19:00-20:00

Herzsportgruppe 75 Watt

ab 18

SPH

Reha Team

Krebsnachsorge

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Mo. und Mi. 11.00 – 13.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Der Rehabilitationssport in der Krebsnachsorge richtet sich speziell an Frauen mit einem austherapierten onkologischen Erkrankungshintergrund. Unter fachlicher Anleitung sollen mit sanfter Gymnastik, Koordinations- und moderatem Ausdauertraining die Nachwirkungen der Krebsbehandlung positiv beeinflusst, sowie das körperliche und seelische Wohlbefinden verbessert werden.

Erwachsene Mi.

12:00-12:45

Krebsnachsorge für Frauen

ab 18

SPH

Reha Team

Orthopädische Trainingsgruppe

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Termin Vereinbarung unter: (040) 401769-54. Mo. und Mi. 11.00 – 13.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Die orthopädische Gymnastik dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie muskulären Dysbalancen.

Erwachsene Mo.

Di. Mi. Do.

12:00-12:45

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym I

Reha Team

17:00-18:00

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym II

Reha Team

18:00-19:00

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym I

Reha Team

13:00-13:45

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym I

Reha Team

14:00-14:45

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym I

Reha Team

10:30-11:30

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym I

Reha Team

19:00-20:00

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym III

Reha Team

08:30-09:30

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym II

Reha Team

09:30-10:15

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym II

Reha Team

17:00-18:00

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym V

Reha Team

18:00-19:00

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym II

Reha Team

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 59


PROGRAMM

TRENDSPORT Armwrestling

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieser Sport erfordert besondere Techniken, Konzentration, Kraft im Handgelenk und Unterarm, aber auch viel Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit. Neben dem Unterarm werden Bizeps, Schulter- und Brustmuskulatur so wie die Stabilität im Bauch- und Hüftbereich trainiert. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer ab 15 Jahren gedacht. Kontakt: damian.falk@gmx.de. Di.

17:30-19:00

Armwrestling gem. Gruppe

ab 15

KR

ETV Team

Nur nach vorheriger Kontaktaufnhame.

Fr.

17:30-19:00

Armwrestling gem. Gruppe

ab 15

KR

ETV Team

Nur nach vorheriger Kontaktaufnhame.

So.

11:00-12:30

Armwrestling gem. Gruppe

ab 15

KR

ETV Team

Nur nach vorheriger Kontaktaufnhame.

Bogensport

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird mit diesem Angebot das Schießen mit den drei Bogentypen Visierbogen, Blankbogen und traditioneller Bogen fachgerecht vermittelt. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen (Anfänger nur nach Absprache). Sie haben die Möglichkeit, den Bogensport über den Kauf einer 5er Karte (45,- Euro) kennenzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstr. 96. Kontakt: bogensport@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Di.

18:00-22:00

Bogenschießen Anfänger und Fortgeschrittene

ab 12

SOFT

Marc Hackelbörger

Bei Regen oder starkem Wind von 19.00-22.00 Uhr in der Sporthalle Schlankreye / Zugang über Heymannstr.

Erwachsene Di.

18:00-22:00

Bogenschießen Anfänger und Fortgeschrittene

ab 12

SOFT

Marc Hackelbörger

Bei Regen oder starkem Wind von 19.00-22.00 Uhr in der Sporthalle Schlankreye / Zugang über Heymannstr.

Mi.

18:00-22:00

Bogenschießen Anfänger und Fortgeschrittene

ab 17

SOFT

Marc Hackelbörger

Bei Regen oder starkem Wind von 19.00-22.00 Uhr in der Sporthalle Heußweg / Zugang über Telemannstraße.

So.

12:00-15:00

Bogenschießen Anfänger und Fortgeschrittene

ab 17

SOFT

Marc Hackelbörger

Chor STARTup

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Singen ist auch Sport! Singen ist bezüglich der Körperspannung und Kondition durchaus mit sportlichen Aktivitäten vergleichbar und hat ebenso positive Effekte auf die Psyche. Unser Chor wird neben internationalen und englischsprachigen Hits auch klassische und moderne Gospels interpretieren. Für die professionelle Leitung konnte der erfahrene Berufsmusiker, Komponist und Gesangslehrer Guido Rammelkamp gewonnen werden. Bitte melden Sie sich auch für eine Schnupperstunde unter folgender E-Mail an: townhousem@googlemail.com. Fr.

19:00-21:00

Chor

ab 15

KIEL I

Guido Rammelkamp

Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail. com. Die Chorproben finden in der Aula der Schule Kielortallee statt.

Parkour

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Beim Parkour werden Hindernisse möglichst schnell und elegant überwunden. Wer Parkour macht, bewegt sich laufend, springend und kletternd fort. Für Anfänger zwischen 8-12 Jahren bieten wir regelmäßige Anfänger-Workshops an. Für alle Fragen zum Angebot steht Ihnen Aljoscha Liebe, Leiter der Parkour Abteilung, zur Verfügung. Kontakt: parkour@etv-hamburg.de oder Mobil: 0157-555 32 332

Kinder und Jugendliche Mo.

17:00-18:00

Parkour Outdoor

8-12

GG

ETV Parkour Team

Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/

18:30-20:00

Parkour

ab 13

EDU I

ETV Parkour Team

Di.

17:00-18:00

Parkour Outdoor

8-12

GG

ETV Parkour Team

Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/

Di.

19:00-21:00

Krafttraining

ab 16

KR

ETV Parkour Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Mi.

16:30-18:00

Parkour

ab 11

HL I

ETV Parkour Team

Zugang über Helene-Lange-Straße

17:00-18:00

Parkour Outdoor

8-12

GG

ETV Parkour Team

Treffenpunkt unter: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/

17:30-19:30

Krafttraining

ab 16

KR

ETV Parkour Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

So.

Erwachsene Mo.

18:30-20:00

Parkour

ab 13

EDU I

ETV Parkour Team

20:30-21:45

Parkour

ab 18

BOG I

ETV Parkour Team

Di.

19:00-21:00

Krafttraining

ab 16

KR

ETV Parkour Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Mi.

16:30-18:00

Parkour

ab 11

HL I

ETV Parkour Team

Zugang über Helene-Lange-Straße

18:30-20:00

Parkour Outdoor

ab 18

CCH

ETV Parkour Team

Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour

Fr.

19:00-22:00

Parkour

ab 18

HW

ETV Parkour Team

Feld 1

So.

17:30-19:30

Krafttraining

ab 16

KR

ETV Parkour Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

60 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Tamburello

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Tamburello ist eine „neue“ alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Wir trainieren die Kleinfeldvariante Tamburelli. Keine Teilnahme ohne Voranmeldung, Kontakt: Silvia Ritter Langnes: FrauRitterlangnes@gmail.com

Erwachsene Mi.

17:00-18:30

Tamburello

ab 10

BOG I

Silvia

Ultimate Frisbee

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Ein Mannschaftssport mit Frisbeescheibe. Lerne, wie man wirft: Vorhand, Rückhand und Über-Kopf-Würfe werden alle zum Staunen bringen. Lerne, wie man läuft: Ultimate ist ein schneller Laufsport, bei dem es um Haken schlagen und flinke Beine geht. Lerne, wie man fängt: Die Frisbee fliegt verrückte Kurven und Du kannst sie trotzdem sicher fangen. Ultimate ist aber noch mehr als ein Riesenspaß - es gilt als fairste Mannschaftssportart der Welt, da es keine Schiedsrichter gibt. Di.

15:30-16:30

Ultimate Frisbee

9-14

SPORT

Andreas

Bei Fragen meldet euch unter: frisbee@etv-hamburg.de

ETV SCHWIMMSCHULE TURMWEG Die ETV Schwimmschule Turmweg wird vom Eimsbütteler Turnverband e.V. betrieben. Sowohl Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene erwartet bei uns eine fundierte und moderne Schwimmausbildung. Ob Wassergewöhnung für Kleinkinder, Schwimmen lernen für Kinder und Erwachsene oder Verbesserung der Schwimmtechnik, ebenso Aqua-Gymnastik und Aqua-Aerobic – bei uns finden Sie das passende Angebot! Eine Teilnahme an den Kursen ist nicht an eine ETVMitgliedschaft geknüpft. Eine detaillierte Preis- und Kursübersicht finden Sie auf unserer Homepage unter www.schwimmschule-turmweg.de. Falls Sie eine individuelle Beratung wünschen, kontaktieren Sie gerne unsere Schwimm-Koordinatorin Petra Böösch. Email: info@schwimmschule-turmweg.de, Telefon: 040-401769-22 (Sprechzeiten: Mo.-Mi. 11:00-13:00 Uhr, Do. 12:00-15:00 Uhr).

Aqua-Aerobic für Frauen

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Im Vordergrund dieses Kurses stehen das gelenkschonende Workout und der Spaß im Wasser. Durch die verschiedenen Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Die dynamischen Bewegungen nach schneller Musik regen das Herz-Kreislaufsystem an.

Erwachsene Mi.

19:00-20:00

Aqua-Aerobic für Frauen

TURMI

ETV Team

Aqua-Gymnastik

Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Bei Aqua-Gymnastik beschäftigen wir uns mit verschiedenen gymnastischen Übungen zur Stärkung der Gesamtmuskulatur. Durch gelenkschonende Bewegungen werden die Kondition und die Koordinationsfähigkeit des Körpers verbessert.

Erwachsene Di.

18:00-19:00

Aqua-Gymnastik

TURMI

ETV Team

Flipperkurs: Vorbereitung für das Bronze-Abzeichen

Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Der Flipperkurs richtet sich an Kinder, die bereits das Seepferdchen-Abzeichen besitzen, noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen und ihr Bronze-Abzeichen erlangen möchten. Die Kinder festigen in dem Kurs die schon erlernten Schwimmbewegungen und lernen neue dazu. Zudem trainieren wir Kondition sowie die Atmungs- und Bewegungskoordination und verbessern die Arm- und Beinbewegung. In diesem Kurs arbeiten wir vor allem stilorientiert, konzentrieren uns auf eine saubere Technik und legen damit die Grundlagen für alle Schwimmstile. In unseren Kursen sind jeweils zwölf Kinder mit zwei Übungsleitern, so dass wir innerhalb der 22 Termine genügend Zeit haben auf jedes Kind einzeln einzugehen.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:00-16:45

Flipperkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-17:45

Flipperkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Di.

14:00-14:45

Flipperkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

So.

15:30-16:15

Flipperkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Schwimmen lernen

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Schwimmen ist wunderbar. Vielleicht haben Sie bisher keinen Zugang zum nassen Element finden können? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, dieses zu ändern und das Schwimmen zu erlernen. Im 30°C warmen Bewegungsbad der Schwimmschule Turmwegerlernen Sie Stück für Stück das Wasser zu lieben.

Erwachsene Di.

19:00-20:00

Schwimmen lernen

ab 18

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Mi.

20:00-21:00

Schwimmen lernen für Frauen

ab 18

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 61


PROGRAMM

Schwimmtechnik für Erwachsene

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Im Kurs Techniktraining können Sie die verschiedenen Schwimmtechniken erlernen, auffrischen und festigen. Die Kursleitung richtet sich gerne nach den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmer, ganz gleich, ob Sie nur Kraul lernen möchten oder alle Schwimmstile, wie Brust, Rücken und Delphin. Mo. Di.

20:00-20:45

Anfänger

ab 18

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

20:45-21:30

Fortgeschrittene

ab 18

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

20:00-20:45

Anfänger

ab 18

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

20:45-21:30

Fortgeschrittene

ab 18

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Schwimmtechnik für Kinder

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Die ETV Schwimmschule Turmweg bietet einen Technikkurs an, der sich an alle Kinder richtet, die das Bronze-Abzeichen haben. Hier werden den Kindern die Schwimmtechniken zu den verschiedenen Schwimmarten (Brust, Kraul, Rücken) beigebracht. Wer Lust hat, dies zu erlernen, ist bei uns genau richtig. Do.

19:00-19:45

Schwimmtechnik für Kinder

6-10

TURMI

ETV Team

Seepferdchen: Vorbereitung für das Abzeichen

Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Dieser Schwimmkurs bereitet alle TeilnehmerInnen (in der Regel ab 5 Jahren) auf das Seepferdchen-Abzeichen vor. Jedes Kind, dass schon gerne im Wasser tobt, spielt, kurz tauchen kann und dem Wasserspritzer wenig ausmacht, kann mitmachen. Spiel und Spaß an der Bewegung im Wasser stehen natürlich im Vordergrund. Da Brustschwimmen nicht einfach zu erlernen ist und noch dazu dem natürlichen Bewegungsablauf des Menschen widerspricht, beginnen wir generell mit dem Rückenschwimmen. Als Ziel nehmen wir uns vor, allen Kindern Wassersicherheit und eine gute Schwimmtechnik zu vermitteln. Zudem ermöglichen wir jedem Kind am Ende des Kurses, die Prüfung für ein Seepferdchen-Abzeichen zu absolvieren. In unseren Kursen sind jeweils zehn Kinder mit zwei Übungsleitern, so dass wir innerhalb der 22 Termine genügend Zeit haben auf jedes Kind einzeln einzugehen.

Kinder und Jugendliche Mo.

18:00-18:45

Seepferdchenkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Di.

17:00-17:45

Seepferdchenkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Mi.

15:00-15:45

Inklusionsangebot Seepferdchenkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

18:00-18:45

Seepferdchenkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung.

16:00-16:45

Seepferdchenkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung.

17:00-17:45

Seepferdchenkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung.

17:30-18:15

Seepferdchenkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Do. So.

Seepferdchenkurs für Kinder mit geistiger Behinderung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

In diesem Kurs legen wir viel Wert auf individuell angepasstes Schwimmtraining, da jedes Kind auf einem anderen Leistungsstand ist. Wir wollen allen die Sicherheit und Zeit geben, in ihrem Tempo das Schwimmen zu erlernen. Mi.

17:00-17:45

Seepferdchenkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Wassergewöhnung

Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wir wollen den Kindern in der Wassergewöhnung als allererstes die Angst vor dem Wasser nehmen. Mit spielerischen Übungen gewöhnen wir die Kinder langsam ans Wasser. Hier lernen sie grundlegende Fähigkeiten, wie das Gleiten, Fortbewegen im Wasser, vom Beckenrand springen und das Gesicht ins Wasser zu legen. Dies sind gute Grundlagen, um das Schwimmen später leichter und sicherer zu erlernen. Dieser Kurs findet ohne Eltern statt. Di.

15:00-15:30

Wassergewöhnung ohne Eltern

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

15:30-16:00

Wassergewöhnung ohne Eltern

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

TALENTGRUPPEN Sieben der hamburgweiten Talentaufbaugruppen finden ab jetzt beim ETV statt. Die Sichtungen für diese erfolgen über den Sportunterricht in den Schulen. Weitere Infos zu den in Kooperation mit dem HSB stattfindenden Talentgruppen gibt es bei Stefanie Wüpper, 40 17 69-23, swuepper@etv-hamburg.de.

Talentaufbaugruppen an den Schulen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Mo.

13:30–15:00 Schule an der Isebek

ETV-Team

Di.

14:15–15:45 Schule Eduardstraße

ETV-Team

15:30–17:00 GS Humboldtstraße

ETV-Team

14:30–16:00 Schule Tornquiststraße

ETV-Team

15:00–16:30 GS Uhlenhorst

ETV-Team

13:15–14:45 GS Turmweg

ETV-Team

15:00–16:30 Grundschule Hoheluft

ETV-Team

Mi.

Fr.

62 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

en!

eld m n a e n i l n o Jetzt

Ausbildung zur „Fachkraft im Ganztag“ 160-Stunden-Qualifizierung für Quereinsteiger/innen cbs-hamburg.de/fachkraft-im-ganztag

Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen Praxisnahe Workshops wie Erste Hilfe am Kind cbs-hamburg.de/erste-hilfe

Prävention gegen sexuellen Missbrauch Seminar für Trainer und pädagogisches Fachpersonal cbs-hamburg.de/praevention-gegen-sexuellen-missbrauch

Aufsichtspflicht in der Kinderbetreuung Rechtsgrundlagen und Tipps für die Praxis cbs-hamburg.de/aufsichtspflicht


INFORMATIONEN

FRAGEN & ANTWORTEN

DEUTSCHER SPORTAUSWEIS Der ETV arbeitet mit dem Deutschen Sportausweis. Diesen bekommen Sie in einem separaten Brief einige Wochen nach Ihrem Vereinseintritt zugeschickt. Er gilt als offizieller Mitgliedsausweis. Außerdem können Sie mit dem Sportausweis zahlreiche Mitgliedervorteile bei den ETV Partnern nutzen. Ihre Bitte bewahren Sie Ihren Sportausweis sorgsam auf. Für Ersatzausweise müssen wir eine Gebühr in Höhe von 10 € erheben.

WERTSACHEN Bitte bringen Sie keine unnötigen Wertsachen mit zum Sport. Für diese kann der ETV keine Haftung übernehmen und sie sind bei Diebstahl nicht versichert.

WORKSHOPS Im Studio und in der Schwimmschule bietet der ETV regelmäßig Workshops an, die auch für Nicht-Mitglieder geöffnet sind. Weitere aktuelle WorkshoFrage pangebote finden ist nicht dabei? Sie auf www.etvFalls Sie noch eine Frage hamburg.de an uns haben, hilft Ihnen unser Sportbüro unter FERIENREISEN info@etv-hamburg.de Der ETV bietet gerne weiter. im Jahr mehrere

KÜNDIGUNGSFRISTEN Der Austritt aus dem Verein, sowie aus den Abteilungen Tennis und Hockey, KiSS, Studio und Club Céronne ist zum 30. Juni und 31. Dezember möglich. Hierfür müssen die Kündigungen fristgerecht bis spätestens zum 31. Mai bzw. 30. November beim ETV vorliegen.

ÖFFNUNGSZEITEN An den Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten. Diese finden Sie immer aktuell auf www.etv-hamburg.de und durch Aushänge im ETV-Sportzentrum.

64 | etv-hamburg.de

PROBESTUNDEN In der Regel sind Probestunden beim ETV möglich.

Ferienreisen für Kinder und Jugendliche an (Ponyhof-, Angel- oder Beachreise). Alle wichtigen Infos und die Termine der Reisen finden Sie auf www.etv-hamburg.de. PARKPLÄTZE Zum Parken können Sie die Tiefgarage des Diakonie-Klinikums nutzen. Die erste halbe Stunde ist kosten-

los, danach kostet jede Stunde 1 €. Außerdem gibt es den Sportlertarif: Ab 18 Uhr kann den ganzen Abend für eine Pauschale von 2,50 € geparkt werden. Dies gilt bis 23 Uhr, danach beginnt wieder die normale Zählung. Ein besonderer Nachweis zur Nutzung des Sportlertarifs ist nicht erforderlich. ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL Am besten erreichen Sie den ETV mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder mit der U3 bis zum Schlump, oder mit der U2 bis Christuskirche. Die Buslinie 4 hält an der Schlankreye und fast vor der Tür des ETV. UMKLEIDERÄUME Bitte nutzen Sie unsere Umkleide um sich umzuziehen. Das Umziehen auf den Gängen und in den Hallen ist untersagt. GASTRONOMIE Das Bistro Milou befindet sich direkt im Foyer des ETV-Sportzentrums. Es ist montags bis freitags von 10 bis 23 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet und bietet seinen Gästen Frühstück, Tartes, Quiches, Salate und einen wechselnden Mittagstisch. Zudem werden auf einer Großbildleinwand alle wichtigen Sportevents gezeigt.

ETV Montag bis Freitag 8.30 - 22.30 Uhr Sonnabend bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr ETV STUDIO Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 22.30 Uhr Mittwoch: 7.00 - 22.30 Uhr Freitag: 7.00 - 22.00 Uhr Sonnabend und Sonntag: 10.00 - 20.00 Uhr

BEACHVOLLEYBALL Von April bis Oktober vermietet der ETV an der Bundesstraße und an der Hoheluft (dort nur für Festbucher) Beachvolleyballcourts. Mieten können Sie die Plätze im ETV Sportbüro (40 17 69 0) NEWSLETTER Sofern Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch den ETV Newsletter. Dieser Informiert Sie monatlich über alles wichtige was im Verein ansteht, neue Kurse, die Öffnungszeiten an Feiertagen und Ferienprogramme. KIDS IN DIE CLUBS Der ETV bietet Kids in die Clubs (sog. Bildungspaket) an. Förderberechtigt sind Kinder und Jugend. Vom 4 – 18 Lebensjahr. Die Beantragung erfolgt über unseren Einzelnachweis, dieser ist im Sportbüro erhältlich. Es können nur vollständig ausgefüllte und mit allen notwenigen Unterlagen abgegebene Einzelnachweise bearbeitet werden. Die Förderung erfolgt ab Folgemonat, nicht rückwirkend.

Foto: istockphoto (1)

ÄNDERUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN Sollte sich Ihre Adresse, E-Mailadresse oder Bankverbindung ändern, teilen Sie uns das bitte via Mail an pwoehe@etv-hamburg.de mit.


SPORTSTÄTTEN PROGRAMM Kürzel

Sportstätte

S-/U-Bahn

Kürzel

Sportstätte

S-/U-Bahn

ALT

Astrid-Lindgren-Schule, Sporthalle, Bundesstraße 94

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

HL II

Helene-Lange-Gymnasium, Gymnastikraum, Bogenstraße 32

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

ALTO

Altonaer Straße, Sporthalle, Altonaer Straße 12 / Bartelsstraße

U3/S21/S31 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze

HL III

Helene-Lange-Gymnasium Oberstufenhaus, Sporthalle, Bogenstraße 59

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bismarckstraße

ARN

Grundschule Arnkielstraße, Sporthalle, Arnkielstraße 2

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25 bis Alsenplatz

HW

Hohe Weide, Sporthalle, Hohe Weide 17a

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

BOG I

Ida-Ehre-Schule, Sporthalle, Bogenstraße 36

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße

HW-BUDO

Hohe Weide, Sporthalle / Budoraum, Hohe Weide 17a

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

BOG II

Ida-Ehre-Schule, Gymnastikraum, Bogenstraße 36

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße

HW-GymA

Hohe Weide, Sporthalle / Gymnastikraum U2 bis Christuskirche; A, Hohe Weide 17a MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

BOOT

ETV-Bootshaus, Bismarckstraße 57

MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer; MetroBus 20/25 bis Schulweg

HW-GymB

Hohe Weide, Sporthalle / Gymnastikraum U2 bis Christuskirche; B, Hohe Weide 17a MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

BP

Bäderland St. Pauli, Schwimmbad, Budapester Straße 29

U3 bis St. Pauli; MetroBus 3 bis Neuer Pferdemarkt

IM

Ilse-Löwenstein-Schule, Sporthalle, Imstedt 18-20

Bus 172 bis Mozartstraße

BREHM

Stadtteilschule Stellingen, Sporthalle, Brehmweg 60

U2 bis Lutterothstraße

ISE

Schule an der Isebek, Sporthalle, Bismarckstraße 83

Bus 181 bis Bismarckstraße

BUD

Wirtschaftsgymnasium St. Pauli, Sporthalle, Budapester Straße 58

U3 bis Feldstraße; MetroBus 3 bis U Feldstraße

KIEL I

Grundschule Kielortallee, Sporthalle, Kielortallee 18

MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

CC

ETV-Sportzentrum, Club Céronne, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

KILO

Kinderhaus Lokstedt, Bewegungsraum, Emil-Andresen-Straße 32

Bus 181 bis Lohkoppelweg

CCH

Congress Center Hamburg, Dag-Hammarskjöld-Platz

S21/S31 bis Dammtor; MetroBus 4/5, Bus 109 bis Bf. Dammtor

KLOS

Wilhelm-Gymnasium, Sporthalle, Klosterstieg 17

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

CFS

Gymnasium Hoheluft, Sporthalle, Christian-Förster-Straße 21

MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße

KR

ETV-Sportzentrum, Kraftraum, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

CUR

Stadtteilschule Eppendorf, Sporthalle, Curschmannstraße 39

MetroBus 20/25 bis UK Eppendorf

LANG

Ballpark Langenhorst, Langenhorst 13

MetroBus 5/23 bis Niendorfer Straße

DHO

Doppelstockhalle oben, Gustav-Falke-Straße 42

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

LEHM

Ida-Ehre-Schule Oberstufenhaus, Sporthalle, Lehmweg 14

U3 bis Hoheluftbrücke; MetroBus 5 bis U Hoheluftbrücke

DHU

Doppelstockhalle unten, Gustav-Falke-Straße 42

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

LOK I

ETV-Sportzentrum Hoheluft, Fußballplatz MetroBus 5 bis Veilchenweg; / Tennishalle, Lokstedter Steindamm 75 MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße

DÖH

Grundschule Döhrnstraße, Sporthalle, Döhrnstraße 42

Bus 181 bis Lohkoppelweg, MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp

LOK II

ETV-Sportzentrum Hoheluft, Tennisplätze, MetroBus 5 bis Veilchenweg; Lokstedter Steindamm 77 MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße

DÖHN

Sportplatz Döhrntwiete, Döhrntwiete 22

Bus 181 bis Lohkoppelweg; MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp

LOK III

ETV-Sportzentrum Hoheluft, Sporthalle Hoheluft, Lokstedter Steindamm 52

MetroBus 5 bis Veilchenweg

DOJO I

ETV-Sportzentrum, Dojo I, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

LOK IV

ETV-Sportzentrum Hoheluft, Leichtathletik / Hockey, Lokstedter Steindamm 52

MetroBus 5 bis Veilchenweg

DOJO II

ETV-Sportzentrum, Dojo II, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

LOTTE

Gymnasium Corveystraße, Sporthalle, Corveystraße 6 / Lottestraße

MetroBus 22 bis Offakamp; MetroBus 5 bis Brunsberg

EDU I

Grundschule Eduardstraße, Sporthalle, Eduardstraße 28

U2 bis Emilienstraße,

LÖW

Stadtteilschule Eppendorf, Sporthalle, Löwenstraße 58

MetroBus 20/25 bis Löwenstraße; MetroBus 5 bis Gärtnerstraße

EDU II

Grundschule Eduardstraße, Aula, Eduardstraße 28

U2 bis Emilienstraße

LUT

Grundschule Lutterothstraße, Sporthalle, Lutterothstraße 34/36

U2 bis Lutterothstraße; Bus 181 bis Eidelstedter Weg

ETV I

ETV-Sportzentrum, Eingangshalle, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

MICH

Hamburger Michel, Vorplatz, Englische Planke 1

U3 bis Baumwall; S1/S3 bis Stadthausbrücke

EWG

Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium, Sporthalle, Bundesstraße 78

U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

MK

Landesinstitut für Lehrerbildung, Sporthalle, Moorkamp 7

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

FS

ETV-Sportzentrum, Fechtsaal, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

MUSI

Musikkindergarten, Aula, Lagerstraße 34a

S21/S31/U3 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze

FSP

Fachhochschule für Sozialpädagogik, Sporthalle, Max-Brauer-Allee 134

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus15/20/25, Bus 183/283 bis Max-Brauer-Allee (Mitte)

OH

ETV-Sportzentrum, Oberhaus, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

GF

Gustav-Falke-Straße, Sporthalle, Gustav-Falke-Straße 21

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

PARK

Park am Wasserturm, Hagenbeckstraße

U2 bis Lutterothstraße

GG

HafenCity, Großer Grasbrook 11

U3 bis Baumwall/Meßberg; U4 bis Übersehquartier

RAS

Stadtpark, Rugby-Arena, Saarlandstraße 71

U3 bis Saarlandstraße

GH

ETV-Sportzentrum, Große Halle, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

REL

Schule Rellinger Straße, Rellinger Straße 13

U2 bis Osterstraße

GUFA

Sportanlage Walter-Wächter-Platz, Gustav-Falke-Straße 19

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

SCHL

Handelsschule Schlankreye, Sporthalle, Schlankreye 1

U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Gym I

ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum I, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SKK

Sportkäfig an der Kita Kaifu Kaiser-Friedrich Ufer 5, 20259 Hamburg

Gym II

ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum II, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SOFT

ETV-Sportzentrum, Softballplatz Hohe Weide, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Gym III

ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum III , Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche;

SPH

ETV-Sportzentrum, Neue Sporthalle, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Gym IV

ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum IV, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SPO

Sportanlage Stellingen, Sportplätze, Sportplatzring 36

MetroBus 4/22, Bus 183/283 bis Volksparkstraße

Gym V

ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum V, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SPORT

ETV-Sportzentrum, Sportplätze Bundesstraße, Bundesstraße 103

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer

HAGEN

Wolfgang-Meyer-Sportanlage, Hockeyplatz, Hagenbeckstraße 124

U2 bis Hagenbecks Tierpark; MetroBus 22, Bus 181/281 bis U Hagenbecks Tierpark

STEIN

Sportanlage Steinwiesenweg, Baseballplatz, Steinwiesenweg 30

Bus 181 bis Steinwiesenweg; MetroBus 4/21, Bus 183/281/283 bis Eidelstedter Platz

HART

Französische Schule Hamburg, Sporthalle, MetroBus 5 bis Nedderfeld Hartsprung 23

TOR

Grundschule Tornquiststraße, Sporthalle, Tornquiststraße 60

U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße

HAU I

Theodor-Haubach-Schule, Sporthalle, Haubachstraße 55

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße

TURM I

ETV Schwimmschule-Turmweg, Turmweg 33

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

HAU II

Gymnasium Allee, Sporthalle, Haubachstraße 60

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße

UH

ETV-Sportzentrum, Untere Halle, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

HBS

Grundschule Humboldtstraße, Sporthalle U3 bis Mundsburg Humboldtstraße 30

VIZE

Grundschule Vizelinstraße, Sporthalle, Vizelinstraße 50

Bus 181 bis Julius-Vossler-Straße

HEU

Zzt. Grundschule Lutterothstraße, Telemannstr. 10 / Heußweg

U2 bis Osterstraße; Metrobus 4 bis Osterstraße

VOß

HTHC, Sportanlage Voßberg, Barmbeker Straße 106

U3 bis Borgweg

HH

Hamburg-Haus, Gymnastikraum, Doormannsweg 12

MetroBus4 bis Schulweg; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee (Hamburg-Haus)

WB

Inselpark Wilhelmsburg, Bäderland Schwimmhalle, Kurt-Emmerich-Platz 12

S-Bahn bis Wilhelmsburg

HL I

Helene-Lange-Gymnasium, Sporthalle, Bogenstraße 32

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

WEHP

Wehberspark, Emilienstraße / Fruchtallee

U2 bis Emilienstraße; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee (Hamburg-Haus)

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 65


ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

SPORTABTEILUNGEN

IMPRESSUM

Aikido

Ronald Kügler, 0152-53767943, aikido@etv-hamburg.de

HERAUSGEBER Frank Fechner (V.i.S.d.P.)

Badminton

Hermann Rieche, 040-561997-0, badminton@etv-hamburg.de

Base-/Softball

Ruben Resech, 0177-3362830, baseballsoftball@etv-hamburg.de

CHEFIN VOM DIENST Friederike van der Laan pressestelle@etv-hamburg.de

Basketball

Sükran Gencay, 0176-24842694, basketball@etv-hamburg.de

ETV-Studio

Ralf Schmeckel, 040-401769-42, studio@etv-hamburg.de

Faustball/Prellball

Claus Ehlbeck, 040-5525763, faustballprellball@etv-hamburg.de

Fechten

Katja Wunderlich, fechten@etv-hamburg.de

FitGym

Katja Schöneberndt, 040-401769-43 fitgym@etv-hamburg.de

Floorball

Johan Nilsson, 0151-27588917, vorstand@etv-piranhhas.de

Fußball

Michael Richter, 040-4908957, fussball@etv-hamburg.de

Fußball-Jugend

Mladen Balic, 0157-74405026, fussballjugend@etv-hamburg.de

Handball

Vanessa Völschow, handball@etv-hamburg.de

Sportbüro Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 22.30 Uhr, Sa und So 09.00 - 19.30 Uhr

Hockey

Anneke Böhmert, hockey@etv-hamburg.de

Judo

Sascha Costa, 040-401769-55, judobuero@etv-hamburg.de

Karate

Wolfgang Kutsche, 0163-3070962, karate@etv-hamburg.de

ETV-Studio Tel: 040-40 17 69-51 E-Mail: studio@etv-hamburg.de

Kanusport

Sabine Wilcken, 040-4604325, kanusport@etv-hamburg.de

KiSS – Kinder-Sport-Schule

Stefanie Wüpper, 040-401769-23, kiss@etv-hamburg.de

Leichtathletik

Reider-Eric Bauer, etv.leichtathletik@gmail.com

Moderner Kampfsport

Jeremias Böhmert-Bhakdi, 0176-20489792, modernerkampfsport@etv-hamburg.de

Rehasport

Christiane Ferch, 040-401769-54, studio-reha@etv-hamburg.de

Schwimmen

Petra Böösch, 040-401769-22, schwimmen@etv-hamburg.de

FOTOS 123rf.com, Arabesque, Helmut Behnke, Elke Ehninger, Frank Fechner, fotolia.de, ETV Handball, Hamburger Hochbahn, Hamburger Volksbank, Helene Lange Gymnasium, HFV.de, Folke Havekost, Markus Hutter, Jörg Mitter, Eric Koreng, Reinhold Küstner, Friederike van der Laan, manningneaux, Claus Meier, Anne Nowak, pixabay.com (CC0 public domain), PUSH-SPORT e. V., Henk Ronhaar, Anne Rathjen, Andreas Salomon-Prym, Niklas Sevecke, Universität Hamburg, Julia Weissthaner

Schwimmschule Turmweg

Petra Böösch, 040-401769-22, info@schwimmschule-turmweg.de

DRUCK hey+hoffmann media group

Tanzen „Club Céronne“

Sven Siemsen, tanzen@etv-hamburg.de

Tennis

Philipp Wahnschaffe, 040-555606036, tennis@etv-hamburg.de

Tischtennis

Jochen Lüder, 040-4904843, tischtennis@etv-hamburg.de

Trendsport

Stefanie Wüpper, 040-401769-23, trendsport@etv-hamburg.de

Volleyball

Wolf Einfalt-Rieger, volleyball@etv-hamburg.de

Wasserball

Andreas Franz, 0162-4349208, wasserball@etv-hamburg.de

GESCHÄFTSSTELLE DES ETV

Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de

Öffnungszeiten: Mo 8.30 - 17.00 Uhr, Di - Do 11.00-16.00 Uhr, Fr 11.00 - 14.00 Uhr Aufsichtsrat Vorsitzende: Nina Willenbrock Kontakt: aufsichtsrat@etv-hamburg.de Vorstand Frank Fechner (Vorsitzender), Moritz Braun (Finanzen), Beate Ulisch (Personal und Freizeitsport), Stefanie Wüpper (Jugendwartin) Markus Grandjean (Bauten & Anlagen). Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftsstelle zu erreichen. vorstand@etv-hamburg.de

ETV-SPORTZENTRUM BUNDESSTRASSE

Bundesstr. 96, 20144 Hamburg

Gastronomie: „Bistro Milou“ Tina Nguyen, Mobil: 0171-2053284 E-Mail: info@bistro-milou.de www.milou-hamburg.de ETV Schwimmschule Turmweg Turmweg 33, 20148 Hamburg Tel.: 401769-22 E-Mail: info@schwimmschule-turmweg.de Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstr. 57, 20259 Hamburg Tel.: 040-40 42 44

ETV-SPORTZENTRUM HOHELUFT

Lokstedter Steindamm 75-77 22529 Hamburg Fußballanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 75 22529 Hamburg Tel.: 040-41093329 Fax.:040-41093329-30 Tennisanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Tel.: 040-555606036 Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg

Buchung über Hans Meier Tel.: 040-401769-24 E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de Gastronomie: Klubhaus Fußball Josh Stange, Mobil: 0172-5124628 Mail: jurgenstange@icloud.com Klubhaus Tennis „Eat, Play&Love“ Felix Yönel, 0162-9824189 eatplayandlove77@gmail.com ETV Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52 22529 Hamburg

66 | etv-hamburg.de

REDAKTIONSLEITUNG Folke Havekost AUTOREN DIESER AUSGABE: Helmut Behnke, Rainer Claaßen, Lea Dannenberg, Sevil Dietzel, Claus Ehlbeck, Henning Eberhardt, Frank Fechner, Christiane Ferch, Sükran Gencay, Hanna Granel, Folke Havekost, Jasper Hölscher, Friederike van der Laan, Hannes Masloboy, Claus Meier, Dennis Neumann, Anne Nowak, Jens Perßon, Katja Schöneberndt, Florian Unterfrauner, Julia Weissthaner, Mathis Wittneben Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. KONZEPT UND GESTALTUNG hey + hoffmann media group Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg Tel.: 040.3742360-0 www.hey-hoffmann.de ART DIRECTION kravcov hey hoffmann agentur für werbung + design

Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. KONTO IBAN DE12200505501011242664 BIC HASPDEHHXXX (HASPA) SPENDENKONTO IBAN DE19201900030019569602, BIC GENODEF1HH2 (Hamburger Volksbank)

SONSTIGE ANSPRECHPARTNER Ehrenausschuss

Jürgen Kalitzky, 040-451990, ehrenausschuss@etv-hamburg.de

Spätlese 55plus

Jens Perßon, 040-4206386, aktionspaetlese@etv-hamburg.de

Sportanlagen und Sportstättenpflege

Thomas Fensky, 040-401769-30, tfensky@etv-hamburg.de

NEUES MAGAZIN

Sponsoring

Frank Fechner, 040-401769-29, ffechner@etv-hamburg.de

Das nächste Programmheft erscheint am 30. Juli 2019.

Schaukästen und Werbeflächen

Friederike van der Laan, 040-401769-48, fvanderlaan@etv-hamburg.de

Redaktionsschluss: 21. Juni 2019


PROGRAMM



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.