ETV Magazin 01/2019

Page 1

NR. 1/2019 | C 2837 F

WACHSENDER VEREIN

DIE ZUKUNFT IN LOKSTEDT

Das neue Sportzentrum des ETV S. 6

SPORTLER DES JAHRES

Unser BeachvolleyballDuo Thole/Wickler S. 10

IM HEFT:

GARTEN IM WINTER

Teich und Tomaten an der Döhrntwiete S. 19

SCHNEE IN LEUKERBAD Ski- und Snowboardreise in die Schweiz S. 21

ETV-HAMBURG.DE

SPORTLICHE WOCHEN KiJu-Camps für Basketball und Schwimmen S. 20

FACEBOOK.DE/ETV.HAMBURG

ETV_HAMBURG


. n e k n ta t f a Kr r e k c le s Mittag ch NEU: frischgekochter Mittagstis bei NIEMERSZEIN Osterstraße.

h „irgendwas“, n mal zu kurz. Meist holt man sic Mittagessen kommt im Alltag ger schon die Zeit? hen wäre gesünder, aber wer hat koc ch Fris n. me kom zu Tag den um über r aten, ohne Schnick-Schnack abe Zut en gut s Au m. Tea n sei und Herr Nordmann die gibt es jetzt te der Alles Gute Küche zu. Und rich Ge en fein die sie n eite ber be mit Lie gemütlich im zum Mitnehmen oder warm zum in der Osterstraße 120, praktisch saisonales wie wie Kohlrouladen oder Gulasch, hte eric gsg blin Lie . ßen nie Ge en Brotlad kalorienarm, tische Currys und Pasta: Vieles ist Grünkohl, köstliche Suppen, exo acksverstärkenden Fette. denn Gutes braucht keine geschm n Gaumen. Trainieren Sie mittags doch mal Ihre www.niemerszein.de Besuchen Sie uns auch auf facebook.com/niemerszein


INHALT & EDITORIAL

FRANK FECHNER

HAMBURG WÄCHST, DER ETV WÄCHST

06

09

Bis 2030 wird Hamburg auf zwei Millionen Einwohner anwachsen, 200.000 mehr als heute. In unserem Verein spüren wir das Wachstum schon seit Längerem: Im vergangenen Jahr hat der ETV erstmals die Marke von 15.000 Mitgliedern geknackt. Von kleinen Kindern bis zu Senioren kommen immer mehr Menschen zum Sport beim ETV. Darüber freuen wir uns sehr, aber es stellt uns auch manchmal vor Probleme – denn der Platz für Sport wird knapp. Die Fitnesskurse sind vor allem im Winter sehr gut besucht, beim Tennis und für Hockey fehlen Hallenplätze, in der Fußballjugend müssen wir leider in einigen Jahrgängen Wartelisten führen.

GENIUS LOKI

Sport als Erlebnis: Der ETV baut in Lokstedt ein multifunktionales Sportzentrum

TRAUMPAAR DES JAHRES

16

Julius Thole und Clemens Wickler als Hamburgs Sportler 2018 ausgezeichnet

BRONZE AUS DEM BECKEN

Nachwuchs-Wasserballerinnen überzeugen bei der deutschen Meisterschaft

Inhalt dieser Ausgabe UNSERE SPORTWELT Aufschwung und Nachwuchs

10

Effektiv und digital

26

Alex Celina Barcelona

11

Dabei seit 1948

27

Mathildas Doppelsieg

12

Inklusiver Montag

13

Derbys unter der Decke

14

Golf, Kinetik, Yoga

17

ETV zum nationalen Faustball-Stützpunkt ernannt Softball-Knights zwischen Meisterschaft und Auswahl Tischtennisspielerin holt sich zwei Hamburger Titel Neues Badminton-Angebot für Rollstuhlfahrer Hallenturnier der Fußballer an der Hoheluft Neue Workshops von FitGym und Studio

UNSERE KIJU Großer Teich

19

Große Piste

21

Die Döhrnstraße macht ihren Garten winterfest Märzreise für Ski- und Snowboardfans in die Schweiz

UNSER ETV

Christiane Ferch über ihre Pläne für den Rehasport Hella Schrader für 70-jährige Mitgliedschaft geehrt

UNSER VIERTEL Mieten und Mittagstisch

Stadtteil- und Kulturverein Eimsbüttel gegründet

31

SPORTPROGRAMM Sportangebote

37

Fragen und Antworten

64

Sportstätten

65

SONSTIGES Anmeldeformular

35

Beiträge

36

Ausbildungs-Offensive

23

Adressen und Ansprechpartner

66

Fußballheld im Ehrenamt

25

Impressum

66

ETV & ETV KiJu gründen Campus für Bildung und Sport Verband zeichnet Jugend-Obmann Mladen Balic aus

In der wachsenden Stadt wollen wir mehr Platz für Sport schaffen. In diesem Heft stellen wir das neue multifunktionale Sportzentrum des ETV in Lokstedt vor. Nach intensiven Planungen und Verhandlungen liegt inzwischen die Baugenehmigung für das Projekt vor. Im Herbst soll der Spatenstich sein, wir rechnen mit einer Bauzeit von 18 Monaten. Dann wird der ETV sein Angebot im Fitness- und Gesundheitssport, aber auch beim Tennis und für Kinder nochmals erheblich erweitern können und auch erstmals eine Bewegungskita betreiben. Alles über das Projekt ab Seite 6. Für die Hamburgerinnen und Hamburger stehen bald die Skiferien vor der Tür. Ich freue mich riesig auf die Auszeit in den Alpen. Stundenlang über Berge und durch Täler auf ein oder zwei Brettern unterwegs zu sein, ist toller Sport und gute Erholung zugleich. Die Skigymnastik beim ETV zur Vorbereitung auf die körperlichen Anforderungen ist legendär. Nach zwei Jahren Pause bieten wir dazu in den Frühjahrsferien wieder eine Skireise an. Es geht in Kooperation mit der TSG Bergedorf in die Schweizer Alpen. Alle Infos dazu gibt es auf Seite 21 … Ski heil! Auf einen guten, unfallfreien Start in ein sportliches und spannendes Jahr 2019!

etv-hamburg.de | 3


UNSERE SPORTWELT

Ein heißer Floorball-Herbst: Im November und im Dezember gab es beim ETV jede Menge emotionale Floorball-Momente. Mitte November feierte die Abteilung ihr 20-jähriges Jubiläum, welches mit einem feuchtfröhlichen Allstar Game begann und seinen Höhepunkt im temporeichen und körperbetonten Bundesliga-Derby gegen Schenefeld fand – 500 Zuschauer in der Sporthalle Hoheluft sahen ein spektakuläres 5:5 nach Verlängerung (oben links). Im Dezember fuhren die Eimsbütteler Flemming Kühl (oben rechts) und Mike Dietz (unten links) zur Weltmeisterschaft nach Prag. Mit den beiden ETV-Cracks schaffte die deutsche Nationalmannschaft (unten rechts) das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte und wurde WM-Sechster. Torwart Dietz parierte dabei im Viertelfinale gegen Finnland überragend und hielt so die 1:6-Niederlage gegen den späteren Weltmeister in Grenzen.

44 || etv-hamburg.de etv-hamburg.de


UNSERE SPORTWELT

etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 55


TITEL

TITELTHEMA

Die Zukunft in Lokstedt Der ETV wird im September 2019 seine vereinseigene Sportanlage am Lokstedter Steindamm, das Sportzentrum Hoheluft, zu einem multifunktionalen Sportvereinszentrum mit Bewegungskita ausbauen. Damit reagiert der ETV auf die steigenden Mitgliederzahlen und die hohe Nachfrage in den wachsenden Stadtteilen Lokstedt, Hoheluft und Eppendorf. Die Gesamthöhe der Investitionen beläuft sich auf 18,7 Millionen Euro.

D

er ETV expandiert: Nachdem 2014 zum 125-jährigen Jubiläum das Vereinszentrum an der Bundesstraße renoviert und erweitert worden ist, entsteht ab September 2019 ein neues Sportzentrum im Stadtteil Hoheluft. Ein Angebot, das der gestiegenen Nachfrage nach Sport in unserem Verein Rechnung trägt. Hatte der ETV 2008 rund 10.000 Mitglieder, waren es 2018 durchschnittlich 15.000 – dies entspricht einer Steigerung um 50 Prozent. Seit mehreren Jahren spürt der ETV dieses Wachstum deutlich, denn mitunter müssen sich Interessenten – insbesondere im

Kindersport und im Jugendfußball – vorerst mit einem Platz auf einer Warteliste begnügen. Diesen Engpässen wird nun entgegengesteuert: Ab Frühjahr 2021, rund anderthalb Jahre nach Baubeginn, sollen im neuen, komplett barrierefrei geplanten Sportvereinszentrum attraktive Angebote sowohl im Wettkampf- und Breiten- als auch im Gesundheitssport für alle Altersstufen angeboten werden. Das neue Vereinszentrum soll nicht nur großen sportlichen Ansprüchen genügen, sondern darüber hinaus eine hohe Aufenthaltsqualität mit Campus-Flair bieten. „Wir möchten, dass Menschen sich bei uns wohlfühlen, quasi wie zu Hause fühlen. Unser Konzept bringt mehrere wichtige Komponenten zusammen: Die Möglichkeit, professionell Sport zu treiben und sich in einer ansprechenden Wohlfühl-Atmosphäre zu bewegen. Der ETV bietet Sport als Erlebnis und Genuss“, beschreibt der Markus Grandjean, Vorstand für Bauten und Anlagen und Entwurfsarchitekt, das Konzept. Das multifunktionale Sportzentrum Seit über 90 Jahren ist der ETV auch am Lokstedter Steindamm beheimatet. Bisher bietet die Anlage neben einem Fußballplatz (seit 2012 Kunstrasen) und dazugehörigem Klubheim mit Umkleiden auch das Klubhaus der

6 | etv-hamburg.de

ETV-Tennis- & Hockeyabteilung mit Umkleiden, Gastronomie und Gerätehaus, eine Tennishalle mit drei Plätzen sowie elf Außenplätzen. Zu dem Sportgelände gehören ebenfalls 66 Parkplätze. Die Fußball- sowie die Tennis- & Hockey-Abteilung haben jeweils rund 1.150 Mitglieder und sind damit die beiden größten Wettkampfsportabteilungen unseres Vereins. Während der Fußballplatz, die Tennishalle und mehrere Tennisplätze an Ort und Stelle bleiben und beispielsweise durch eine Erweiterung der TennisFlutlichtanlage aufgewertet


TITEL

werden, werden die Flächen, auf denen sich bisher beide Vereinsheime sowie die Parkplätze befinden, neu arrondiert: Herz des komplexen Projekts wird ein multifunktionaler Neubau auf fünf Ebenen mit insgesamt 7.800 Quadratmetern Bruttogeschossfläche. Im Untergeschoss entsteht ein Parkgeschoss mit 76 Stellplätzen, davon drei Parkmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung. Im Erdgeschoss werden die Fußballsowie die Tennis- & Hockey-Abteilung Umkleiden sowie Büro- und Klubräume bekommen. Ebenfalls dort wird eine Bewegungskita für 120 Kinder untergebracht. Dazu entstehen eine Kinderbe-

wegungshalle mit Boulderanlage sowie eine Sportgastronomie mit großzügigem Außenbereich. Im ersten und zweiten Obergeschoss werden unter anderem eine normgerechte Einfeldhalle, ein Fitness-Studio sowie vier Gymnastikräume untergebracht. Auf dem Dach entstehen ein Saunabereich sowie eine Außensportfläche. Im Außenbereich kommen ein zusätzlicher Tennisplatz als Centercourt sowie ein KleinfeldKunstrasenplatz für den Jugendfußball hinzu. Die Planungen orientieren sich in Größe und Funktionalität an den Sporträumen im ETV-Sport-

zentrum an der Bundesstraße. So wird das neue Fitness-Studio in vergleichbarer Größe und Qualität entstehen und weiteren 1.500 Mitgliedern Platz bieten. In der Kinderbewegungshalle, der normgerechten Einfeldhalle sowie in den vier Gymnastikräumen werden beste Bedingungen für Kinderturnen, Gesundheitsund Rehasport, Fitnesskurse und Athletiktraining entstehen. Nach den aktuellen Planungen setzt sich die Finanzierung dieses Mammut-Projekts wie folgt zusammen: durch Zuschüsse und Darlehen des Hamburger Sportbunds, aus Bezirkssondermitteln

der Bezirksversammlungen Eimsbüttel und Nord, durch eine KitaFörderung der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, durch Bankkredite sowie ETVEigenmittel. In Bezug auf die noch ausstehenden drei Millionen Euro wird sich die Hamburgische Bürgerschaft für eine Finanzierung einsetzen. Die entsprechenden Zuwendungsanträge sind gestellt. „Wir freuen uns über die große Unterstützung, die unser Projekt bei der Politik, beim Hamburger Sportbund und in den Behörden der Stadt findet. Alle ziehen mit und es gibt nur noch wenige Dinge bei der Finanzierung zu klären“, erklärt Frank Fechner.

etv-hamburg.de | 7


TITEL INTERVIEW

„Ein sportlicher Treffpunkt mit abteilungsübergreifendem Vereinsleben“ Der Architekt und ETV-Vorstand Markus Grandjean erläutert das neue Sportvereinszentrum Hoheluft am „Loki“ Wie ist der aktuelle Stand des Projekts Sportvereinszentrum, wann rollen die Bagger am Lokstedter Steindamm an? Seit Ende August liegt die Baugenehmigung vor. Der Baubeginn ist, nach dem mit allen Beteiligten kommunizierten Projektablaufplan, für Anfang Oktober 2019 geplant. In der Zwischenzeit muss der Entwurf noch in der Ausführungsplanung und Ausschreibung baureif gemacht werden. Die weiteren Planungsschritte inklusive der Bauüberwachung werden an ein externes Architekturbüro vergeben. Das Projekt hat eine große politische Unterstützung, worüber wir uns sehr freuen. Weshalb hat sich der ETV zu dieser umfangreichen Maßnahme entschlossen? Durch die stetig wachsende Mitgliederzahl im ETV haben wir bereits 2015 erkannt, dass das bestehende Sportzentrum an der Bundesstraße mit seinen Kapazitäten langfristig nicht ausreicht, um den wachsenden Anforderungen und der Angebotsqualität im Sport gerecht zu werden. Durch die sportliche Nachverdichtung am Lokstedter Steindamm werden zum einen das Sportzentrum an der Bundesstraße entlastet, zum anderen die stark wachsenden Stadtteile Lokstedt und Groß Borstel mit einer notwendigen sportlichen Infrastruktur versorgt. Durch das neue Sportzentrum erhoffen wir

8 | etv-hamburg.de

uns auch einen Abbau der Wartelisten in vielen Sportangeboten, gerade im Kindersport. Sie arbeiten nun als ETV-Vorstandsmitglied hauptamtlich für die Realisierung des Sportvereinszentrums. Wie kam es dazu? Vor meiner Hauptamtlichkeit war ich bereits vier Jahre ehrenamtlich im Vorstand tätig. Aufgrund meiner beruflichen Situation war ich allerdings sehr eingespannt und konnte den ETV in den vielen Projektplanungen, unter anderem für das neue Sportzentrum Hoheluft, nicht aktiv unterstützen. Gemeinsam haben wir dann die Synergien aus meinem Beruf als Architekt und meiner Vorstandserfahrung genutzt, um das komplexe Projekt vereinsintern auf die Beine zu stellen. So konnten wir die Entwurfs- und Genehmigungsplanung in Eigenleistung erstellen und dadurch für den Verein Kosten sparen. Welche Leitlinien hatten Sie beim Entwurf des Zentrums? Ein wichtiges Ziel war es, für Jung und Alt einen Sporttreffpunkt zu entwickeln, der die bereits vorhandenen Sportarten Fußball und Tennis mit neuen sportlichen Angeboten erweitert. Auch die neu organisierten Außenanlagen sollen durch den geplanten Parkcharakter mit hoher Aufenthaltsqualität diesen Sporttreffpunkt unterstreichen. Das Gebäude präsentiert sich zum Lokstedter Steindamm als einfache, klare Kubatur, in der die

unterschiedlichen Nutzungsbereiche multifunktional integriert sind. Nach einer intensiven Bedarfsanalyse, insbesondere mit der Integration einer Bewegungskita, wurde das umfangreiche Raumprogramm horizontal und vertikal entwickelt und geplant. Das Gebäude ist sozusagen von innen nach außen gewachsen, jedoch immer mit Blick auf eine klare Außendarstellung. Mit dem Neubau rückt der ETV auch viel näher an die vielbefahrene Straße Lokstedter Steindamm heran. Worauf darf sich – nicht nur – der Autofahrer mit seinem flüchtigen Blick aufs Gebäude freuen? Es war uns von Anfang an wichtig, dass sich das neue Gebäude sichtbar am Lokstedter Steindamm präsentiert und somit auch das sportliche Geschehen im ETV wahrgenommen werden kann. Der ETV bekommt durch den Neubau wieder eine Adresse am Lokstedter Steindamm, die präsent und sichtbar ist. Die Mitglieder und Nutzer des Sportzentrums können sich über vielfältige Sportangebote und ein abteilungsübergreifendes Vereinsleben mit Treffpunkt für sportinteressierte Menschen jeden Alters freuen. Zudem schirmt der Neubau erheblichen Lärm von der Straße ab und schafft so eine lärmberuhigte Atmosphäre auf der rückseitigen Anlage. Wie ist der Platz im Zentrum verteilt? Im Erdgeschoss gibt es vier autarke Teilbereiche für die Fußballabteilung, die Tennis & Hockeyabteilung, die Bewegungskita und die

Gastronomie. Jeder dieser Teilbereiche hat einen eigenen Zugang. Weiterhin gibt es im Erdgeschoss eine Eingangshalle mit Empfangstresen, eine zweigeschossige Kinderbewegungshalle mit angebundener Boulder Landschaft und Abstellplätze für 190 Fahrräder. Im Obergeschoss entstehen Räume für die Verwaltung, den Elementarbereich der Kita, Umkleideräume und eine normgerechte Einfeldhalle. Im 2. Obergeschoss entstehen vier große Gymnastikräume für unterschiedliche Kurse und Nutzungen sowie ein Fitness-Studio mit Rehabereich. Die Umkleiden für das Studio sowie ein Saunabereich mit großzügigem Außenbereich befinden sich im Staffelgeschoss. Auf dem Dach werden auf einer großen Dachterrasse Kurse für Gymnastik, Yoga oder Athletik möglich sein. Auf den Außenflächen entstehen neben einer großzügigen Außengastronomie, zwölf Tennisplätze, davon sechs neue Plätze. Für die Fußballabteilung wird ein Kunstrasen-Kleinspielfeld zum Training der Kinder und Jugendteams gebaut. In unmittelbarer Nachbarschaft von Fußball und Tennis wird es einen Pavillon mit kleinem gastronomischem Angebot geben. Hier entsteht ein weiterer sonniger Treffpunkt für alle Mitglieder und Gäste der Sportanlage. Insgesamt gehen wir davon aus, dass die gesamte Anlage am Lokstedter Steindamm durch die Vielseitigkeit der sportlichen Angebote bereichert wird und sehr viele Synergien entstehen werden.


UNSERE SPORTWELT SPORTGALA 2018

Aus dem Sand: Thole/Wickler sind Hamburgs Sportler des Jahres Im Frühsommer ging jedoch ein Ruck durch das junge Team: Auch durch die Zusammenarbeit mit einer Mentaltrainerin kamen die beiden immer besser in Schwung und wurden ihrem Ruf als talentierteste Beachvolleyball Deutschlands mehr und mehr gerecht. Mit dem Halbfinale am Rothenbaum und dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft mauserten sie sich definitiv vom Talente-Team zur neuen OlympiaHoffnung. Aus dem Stand in den Sand – und aus dem Sand gleich zu Hamburgs Sportlern des Jahres!

Julius Thole (links) und Clemens Wickler freuen sich auf der Sportgala über ihre Auszeichnung

I

hr Traumjahr 2018 hätte für die Beachvolleyball-Shootingstars Julius Thole (21) und Clemens Wickler (23) nicht besser enden können: Die beiden ETVer gewannen am 12. Dezember die MannschaftsKategorie bei der Wahl zu Hamburgs Sportlern des Jahres und konnten sich dabei gegen Konkurrenten wie dem Hamburger Golfclub oder die Hockeydamen des Club an der Alster durchsetzen. Die Sportgala fand zum 13. Mal statt, in der Einzelkategorie machte der Ruderer Torben Johannesen zum wiederholten Mal das Rennen. Den Active-City-Award gewann der größte und zweitälteste Segelverein Deutschlands, der Norddeutsche Regatta-Verein, den Ehrenpreis der Hamburger Sportgala erhielt Michael Stich. Für das ETV-Duo Thole/Wickler war es ein toller Schlusspunkt des

atemberaubenden Jahres 2018. Die beiden sorgten zu Hause bei den World-Tour-Finals am Hamburger Rothenbaum für Furore. Mit einer Wildcard gestartet unterlagen sie erst im Halbfinale den Weltranglisten-Ersten Anders Mol und Christian Sørum aus Norwegen knapp mit 1:2 und wurden schließlich Vierte. Am Timmendorfer Strand folgte kurz darauf der deutsche Meistertitel. Clemens Wickler erhielt 2018 zudem die Auszeichnung als Beachvolleyballer des Jahres. Erst im vorigen Winter fand das Pärchen zusammen und mühte sich im ersten Halbjahr durch ein straffes Turnierprogramm. Meist mussten sie als neu formiertes Team in kräftezehrende Qualifikationsrunden. Durch den Mehraufwand war deshalb zunächst oft in

der Hauptrunde Schluss, weil die Kräfte verbraucht waren oder die rechte Konzentration fehlte.

War es ursprünglich geplant, die beiden für die Olympischen Spiele 2024 vorzubereiten, empfahlen sie sich durch ihre herausragenden Leistungen im Sommer bereits als OlympiaKandidaten für Tokio 2020. Nach dem anstrengenden Sommer gönnten sich die beiden jedoch erst einmal eine Pause – und danach viele anstrengende Stunden im Fitness-Studio. Denn in diesen Tagen ist das Duo bereits wieder beim Weltserienturnier The Hague Open im niederländischen Den Haag unterwegs.

Das Erfolgsduo bei den World Finals am Rothenbaum

etv-hamburg.de | 9


UNSERE SPORTWELT FAUSTBALL

Der ETV ist nationaler Stützpunkt Vor rund zwei Jahren war unsere Abteilung fast verschwunden. Mittlerweile können wir uns vor Zulauf von Spielern kaum retten, weil wir viel Zeit und Arbeit in die Wiederbelebung des Faustballs investiert haben. die Schiedsrichter-C-Lizenz erworben.

xx

Claus Ehlbeck und DFBL-Präsident Uli Meiners bei der feierlichen Anerkennung zum Faustball-Stützpunkt-Verein

I

m Oktober 2018 wurden wir sogar als erster nationaler Faustball-Stützpunkt der DFBL feierlich anerkannt. DFBL-Präsident Uli Meiners überreichte Frank Fechner und Claus Ehlbeck die Ehrenurkunde sowie das DFBL-Schild, das nun den ETV-Eingangsbereich schmückt. Ehrengäste von der International Fistball Organisation IFA, HSB, VTF, Sportamt sowie Medien sind zahlreich erschienen und haben ausführlich berichtet. Besonders begrüßen durften wir die St. Paulianer Fußball-Legende Fabian Boll, der 1992 gemeinsam mit unserem Spieler Christian Sondern als Schüler an einem Faustball-Nationalmannschaftslehrgang in Saarbrücken teilgenommen hat und das Faustballgeschehen immer noch interessiert verfolgt.

10 | etv-hamburg.de

Wie kam es zum neuen Aufschwung? Begonnen hat alles mit unserem Flüchtlingsprojekt, das mittlerweile international bekannt ist. Wir betreuen in unserer ETV-Faustball-Familie mittlerweile rund 60 Iraner mit ihren Familien. Nicht nur beim Sport, sondern auch im privaten Bereich – Rechtsanwalts- und Gerichtstermine, Krankenkasse, Wohnungssuche, Umzüge, Jobsuche, Geburtstage et cetera. Mittlerweile ist Nima Verbandsrechnungsprüfer im ETV, Mansour Platzwart, Mo FaustballTrainer, Mehdi und Mo betreuen die Kinder bei Schwimmkursen oder beim Kinderturnen, Reza ist sogar 2. Vorsitzender der Faustballabteilung. Jetzt wollen wir unsere beiden Schwerpunkte – Schulfaustball und iranische Flüchtlinge – miteinander verknüpfen zum

Aufbau einer Jugend- und Schülerabteilung im Faustball. Hierfür bilden wir neun iranische Faustballer zu Trainern aus, die in 40 Übungseinheiten an fünf Wochenenden die DFBL-Trainerlizenz erwerben und anschließend in der KiJu des ETV Faustball im Ganztagsangebot die Kinder trainieren können. Alle Neun haben bereits den Lehrgang Prävention sexuelle Gewalt erfolgreich belegt und

Der ETV hat in den Herbstferien ein Faustball-Camp mit zwölf Kindern im Alter von sechs bis 14 Jahren durchgeführt. Die deutschen und iranischen Kinder hatten gemeinsam viel Spaß und wir hoffen, dass sich allein daraus nachhaltig eine Jugendmannschaft entwickelt. Für die ersten beiden Tage konnten wir die aktuelle Europameisterin Seike Diekmann gewinnen, begleitet von Mo und Reza, die dann fantastisch übernommen und das Camp bis zum Ende geleitet haben. Mo und Reza sind als Betreuer unserer ersten weiblichen U12-Mannschaft vorgesehen. Sie hat bereits ihr erstes Turnier in Ahlerstedt gespielt und ist begeistert beim Training. Im September 2019 werden wir die Deutsche Meisterschaft der Senioren sowie ein Vier-Nationen-Turnier auf zehn Feldern ausrichten. Wir haben im ETV und in Hamburg viel vor. Ein steiniger Weg liegt vor uns – aber wenn wir es jetzt nicht anpacken, wann dann? Ein wichtiger Schritt für alle geplanten Maßnahmen ist die Benennung zum nationalen Stützpunktverein – auf die wir sehr stolz sind.

Das Faustball-Camp in Herbstferien erfreute sich großer Beliebtheit


UNSERE SPORTWELT SOFTBALL

Hola España – die Hamburg Knights auf großer Reise Anzeigen

Koffer packen und los. Zum Abschluss der Saison ging es für die Softballerinnen der Hamburg Knights auf Reisen. Für die U19- und die U16Auswahl der Knights standen vor der Saisonpause noch die jeweiligen deutschen Meisterschaften an. Zudem lud der Deutsche Baseball- und Softball-Verband Anfang November zu einer Kadermaßnahme ins sonnige Spanien ein.

M

itte Oktober ging es zunächst für die U19-Mannschaft zur deutschen Meisterschaft nach Haar bei München. Insgesamt sechs Mannschaften traten bei diesem Turnier der Juniorinnenkategorie an. In der Gruppenphase trafen die Knights auf die Freising Grizzlies und die Hagen Chipmunks. Von Anfang an zeigte sich, dass es die U19Damenauswahl der Knights nicht leicht haben sollte. So verloren die Damen beide Gruppenspiele und trafen im Spiel um Platz fünf auf die Auswahl der Karlsruhe Cougars. Auch dieses Spiel ging verloren, sodass die U19 das Turnier auf Platz sechs beendete. Eine Woche darauf machten sich die Softballerinnen der Knights wiederum auf gen Süden. Dieses Mal war es die U16, die sich nach Karlsruhe zur deutschen Meisterschaft in der Jugendkategorie begab. Zu diesem Turnier traten die Knights gemeinsam

Die U16-Auswahl mit Spielerinnen der Hamburg Knights und Berlin Challengers

W O L L E & N AT U R T E

Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr… Gibt's alles bei uns! mit den Berlin Challengers unter der Leitung der beiden Berliner Coaches Andreas Buchholz und Federico de Luca an. Die Jugendauswahl fand einen guten Start in das Turnier und gewann die erste Begegnung des Tages gegen die Auswahl aus Augsburg und Baldham mit 8:5. Die weiteren Partien der Gruppenphase waren leider nicht von demselben Erfolg gekrönt. So beendete die Auswahl aus Hamburg und Berlin die Gruppenphase auf Platz vier. Im Spiel um Platz sieben zeigte sich das U16-Team noch einmal kämpferisch, unterlag aber den Darmstadt Rockets knapp mit 5:6. Mit Platz acht im Gepäck reiste das U16-Team wieder nach Hamburg zurück. Auch wenn die Fahrten nach Haar und Karlsruhe sehr lang waren, hatten sie sich gelohnt. Auf beiden Turnieren konnte die Nachwuchsspielerinnen wichtige Spielerfahrung sammeln und sich auf nationaler Ebene mit den besten Mann-

schaften Deutschlands messen. Anfang November ging es dann für zwei Knights-Spielerinnen auf große Reise. Das Ziel lag dieses Mal etwas weiter südlich, in Spanien. In Sant Boi bei Barcelona nahmen Alexandra Stüwe und Celina Mac Kenzie mit der deutschen Nationalmannschaft an einer Testspielserie gegen die spanische Auswahl teil. In der ersten Begegnung legte das deutsche Team mit einem 10:1 Sieg vor. In weiteren drei Partien behaupteten sich die Hausherrinnen mit jeweils 3:4, 0:3 und 0:2. Erst in der fünften Begegnung gelang Alexandra, Celina und Co. ein 2:1-Sieg. Somit entschied die deutsche Nationalmannschaft zwei der fünf Begegnungen für sich. Nach diesen letzten Testspielen ging das Softballjahr 2018 auch für die Knights zu Ende. Doch bekanntlich ist nach dem Spiel vor dem Spiel – und so haben bereits jetzt die Vorbereitungen für die Saison 2019 begonnen.

Der LAUBVOGE

Fachhandel für ALLE 040/56 00 83 8 DinosaurierFans •

www.laubvogel.de

info@laubvogel.de

www.urzeitshop.de etv-hamburg.de | 11


UNSERE SPORTWELT TISCHTENNIS

Gleich zwei Titel für Mathilda

Mathilda Holl mit ihrer Partnerin Hong Ly Cao im Schülerinnen-B Wettbewerb

T

oller Erfolg für die jungen Eimsbütteler an der Platte: zweimal Gold und je einmal Silber und Bronze bei den Hamburger Meisterschaften der Jugendklassen 2018 in Niendorf am 8. und 9. Dezember 2018. Strahlende Gesichter gab es bei den Hamburger Meisterschaften zu sehen. Eine gute Strategie

im Spiel, schnelle Beweglichkeit und vorher viel Fleiß beim Training sorgten dafür, dass unsere Mathilda Holl bei den Schülerinnen-B (bis 13 Jahre) sowohl im Einzel als auch im Doppel (mit ihrer Partnerin Hong Ly Cao) ungeschlagen blieb und sich souverän zweimal den Titel holen konnte. Sie wird sich und auch uns in der nächsten Zeit weiterhin viel Freude bereiten.

Des Weiteren gab es einen wertvollen und auch verdienten zweiten Platz im Jungen-Einzel (bis 17 Jahre) durch unseren Fynn Nierhoff. Er belohnte sich damit für einen starken Auftritt und unterlag im Finale nur äußerst knapp. Fynn wurde für die norddeutschen Meisterschaften im Januar/Februar 2019 in Schwarzenbek nominiert und hat sich bereits in unserer 1. Herren-Mannschaft etabliert, die in der höchsten Hamburger Liga spielt. Weiter so, Fynn! Am Sonntag konnten sich Mathilda Holl und Lara Barz einen dritten Platz im Schülerinnen-ADoppel (bis 15 Jahre) holen und somit Bronze gewinnen. Eine schöne Leistung und ein Erfolg, der Mut macht für die kommenden Punktspiele und Ranglisten. Yamato Klein, Leander von Schönfeldt, Clemens Neubauer sowie Niels Otte spielten ebenfalls gutes Tischtennis und werden es beim nächsten Mal erneut versuchen. Unsere Trainer Andreas, Arndt, Jason und Steffen waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden.

12 | etv-hamburg.de


UNSERE SPORTWELT KARATE

Erfolge für die Jugend

D

ie kontinuierlich wachsende KarateAbteilung des ETV konnte 2018 ihre Erfolgsgeschichte bei verschiedenen Turnieren ausbauen. Besonders effizient war die Arbeit des Jugendwarts Jascha Sani. Der 23-Jährige übt diese Aufgabe neben seinem aufreibenden Medizin-Studium aus. So gab es etwa bei den Hamburger Meisterschaften im September gleich sechs Goldmedaillen, die von Klara Schmidt, Lena Band, Finn-Luka Schmidt sowie den Brüdern Nadish und Navin Natparan gewonnen wurden. Yannik Thielke rundete diesen Erfolg mit einem zweiten Platz ab. Die ETV-Karateka haben bei diesem Wettbewerb in sechs von insgesamt vierzehn Turnierklassen gewonnen.

Sani war von den Leistungen beim internationalen Elbe-Cup in Lübeck genauso beeindruckt: Auch wenn die Kids hier keine ersten Plätze belegen konnten, war ihre Moral in diesem Wettbewerb besonders auffallend. Mehrfach ist es den Kämpfern gelungen, Rückstände aufzuholen und so die Kämpfe zu drehen. So erreichten sie in der Mannschaftswertung einen dritten Platz. Die Abteilung macht auch auf anderen Wegen Werbung für den ETV: Beim Gesundheitstag am Corvey-Gymnasium haben fünf Sportler zwischen 10 und 55 Jahren mit 150 Schülern anderthalb Stunden lang Selbstbewusstsein, Selbstbehauptung und auch Selbstverteidigung geübt. Die Aktion war so erfolgreich, dass es schon jetzt eine Zusage für eine Wiederholung in diesem Jahr gibt.

BADMINTON

Neues Angebot für Rollstuhlfahrer

D

ie Badminton-Abteilung des ETV bietet ab sofort jeden Montagabend in der Sporthalle Hoheluft ein inklusives Badminton-Angebot an und sucht interessierte Rollstuhlfahrer, die Lust haben, etwas Neues auszuprobieren und zusammen Sport zu treiben. Momentan gibt es schon einen Rollstuhlfahrer, der gut integriert bei der Freizeitgruppe mitspielt und der regelmäßig das Angebot wahrnimmt. Das gemeinsame Training funktioniert so gut, dass die Abteilung gerne ihr Angebot ausweiten möchte. Es ist generell möglich, seinen eigenen Rollstuhl zu benutzen, des Weiteren gibt es zwei Zusätze zu den allgemein geltenden Regeln: Es wird grundsätzlich mit einer „toten Zone“ von der vorderen Aufschlaglinie bis zum Netz gespielt und ein Einzel wird auf einen halben Doppelfeld ausgetragen.

Schläger können bereitgestellt werden, Federbälle sind vorhanden. Aber generell gilt: Egal mit oder ohne Handicap, Badminton bietet allen die Möglichkeit zu gemeinsamer sportlicher Aktivität, Badminton ist ein inklusiver Sport und kann von Jedem mit geringem Aufwand gespielt werden. Die Sporthalle befindet im sich ETV-Sportzentrum Hoheluft am Lokstedter Steindamm 52. An der Rückseite der Halle (Zufahrt über den Grandweg und den HubertFichte-Weg) befinden sich ein barrierefreier Zugang und genügend Stellplätze für Autos. Am besten, ihr kontaktiert vor dem ersten Training Wolf (para-badminton@ etv-hamburg.de) oder ihr kommt einfach vorbei. Spielen und freies Training jeweils montags von 19.30 bis 22 Uhr.

etv-hamburg.de | 13


UNSERE SPORTWELT FUSSBALL

ETV veranstaltet 18. Hallencup Eidelstedt, HEBC II und der SC Hansa 11 aus der Bezirksliga Süd. Als Landesligisten haben sich der SC Sternschanze sowie der SV Eidelstedt angemeldet.

Titelverteidiger und jetziger ETV-Trainer Dennis Mitteregger (rechts) betreute letztes Jahr noch Inter Hamburg

A

uch in diesem Winter nutzt der ETV die Spielpause und veranstaltet sein traditionelles Hallenturnier zum sportlichen Auftakt ins neue Jahr. Wir laden alle Fußballbegeisterten am 12. Januar herzlich zur 18. Auflage des Eimsbütteler Hallencups in die Sporthalle Hoheluft (Lokstedter Steindamm 52) ein. Wie schon im Vorjahr ist das Motto des Turniers, so viele lokale Teams wie möglich dabei zu haben und damit für eine

spannend-freundschaftliche Derby-Atmosphäre zu sorgen. 2018 konnten wir viele Teams aus der Region überzeugen und so über 200 Zuschauer in die Halle locken. Vor allem die Fans des HFC Falke, der auch dieses Jahr wieder an den Start geht, sorgten für eine prächtige Stimmung. Neben den Falken sind außerdem Grün-Weiß Eimsbüttel und die zweite Mannschaft des SC Victoria aus der Bezirksliga Nord dabei, dazu kommen Inter

Im Vorjahr gewann der jetzige Trainer unserer Bezirksliga-Herren, Dennis Mitteregger, den begehrten Pokal mit Inter Hamburg. Die Mannschaft hat sich im Sommer aufgelöst, als einziger Titelverteidiger bleibt also der ETV-Trainer – ein Kuriosum, das Organisator und Herren-Obmann Koray Gümüs gefällt: „Dennis kann gerne den Titel verteidigen, das würde mich freuen. Aber egal, wie es für unser Team ausgeht – das Turnier ist etwas ganz Besonderes für mich. Vor vier Jahren habe ich es wiederbelebt und daraus ein nachbarschaftliches Fußballtreffen mit StammtischAtmosphäre geschaffen. Ich kann den Anpfiff also kaum abwarten.“ Los geht’s am Sonnabend, den 12. Januar ab 10 Uhr in der Sporthalle Hoheluft. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Der Partner für Senioren in Eimsbüttel

FUSSBALL

Die Fußballschule – jetzt auch on Tour Die Termine für die ETV-Fußballschule stehen fest und es kann sich bereits für alle Camps angemeldet werden. Aufgrund der hohen Nachfrage 2018 gehen wir zum ersten Mal im März mit gleich zwei Camps an den Start und sind sowohl an der Bundesstraße und am Lokstedter Steindamm vertreten. Neben den bekannten Mai-, Sommer- und Herbstcamps gibt es außerdem noch etwas ganz Neues: „Fußballschule on Tour“ heißt das neue Angebot und beinhaltet eine Woche an der Ostsee inklusive Übernachtung, Vollverpflegung und ganz viel Fußball. Die Anmeldung erfolgt weiterhin online im Buchungscenter auf der Homepage des ETV. Bei weiteren Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung: fussballschule@etvhamburg.de.

Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08-0, Fax (040) 40 19 08-99 E-Mail: info.stm@martha-stiftung.de

• Vollstationäre Wohnpflege Wohnpflege • Ambulante Pflege zu Hause Probewohnen • Kurzzeitpflege und Probewohnen • Tagespflege Tagespflege SVS-Karte // Betreutes BetreutesWohnen Wohnenzu zuHause Hause • Vorsorge mit der SVS-Karte im Café CaféVenedig Venedigund undEssenlieferung Essenlieferungnach nachHause Hause • Mittagstisch Mittagstisch im • Seniorenwohnungen mitService Service in in Eimsbüttel Eimsbüttelund undEidelstedt Eidelstedt • Seniorenwohnungen mit fürMenschen Menschenmit mitDemenz Demenzund für andere Pflegebedürftige • Wohngemeinschaften Wohngemeinschaften für und Förderkreis Förderkreis • Angehörigenbeirat Angehörigenbeirat und : 2015 Pflege 3.0 3.0 und und DIN DINEN ENISO ISO9001 9001: 2015 • Zertifiziert nach nach Diakonie-Siegel Diakonie-Siegel Pflege Deutschen Altenpflegepreises Altenpflegepreises • Träger des deutschen als „Bester „BesterArbeitgeber Arbeitgeberim imGesundheitswesen”, Gesundheitswesen“bundesweit bundesweitPlatz Platz3 3 • Ausgezeichnet Ausgezeichnet als

martha-stiftung.de

14 | etv-hamburg.de


UNSERE SPORTWELT FUSSBALL

Glänzende Hinrunden für den Nachwuchs

Die A-Jugend hat momentan viel Grund zur Freude und überwintert auf dem 3. Tabellenplatz der Regionalliga Nord

Die erste Saisonhälfte ist zu Ende – Zeit für ein Resümee. Von Groß nach Klein schauen wir auf einen unglaublich starken Start bei unseren überregionalen Vertretungen in der U19 und U17. Während die U19 nach zwölf Spielen noch ungeschlagen war, mischt auch die U17 in der Regionalliga Nord ganz oben mit. Aktuell steht die U17 auf einem direkten Aufstiegsplatz in die Bundesliga und die U19 auf dem 3. Platz. Damit lassen die beiden Teams viele Mannschaften aus Leis-

tungszentren hinter sich, die fünf bis sieben Mal die Woche trainieren können. Wahnsinn! U16 und U15 bringen solide Leistungen in der Oberliga. Während die U16 nach gutem Start zuletzt unnötig einige Punkte liegen ließ, fand die U15 nach einem holprigen Start zu starker Form und überzeugte zuletzt mit Top-Leistungen. Die U14 feierte kürzlich den OberligaAufstieg und qualifizierte sich damit für die besten zwölf Teams im Jahrgang. Damit ist es schon der dritte

FUSSBALL

Im März ist Zeit für Grasshopper Die ETV-Grasshopper sind ein vierteljährliches Angebot zur spielerischen Heranführung an die Fußballangebote des ETV. Die Jungen sammeln in ihrem Team mit maximal 15 Kindern wertvolle Bewegungsgrundlagen sowie erste Erfahrungen im Umgang in einer Gruppe. Im Training probieren die Kinder viele kleine und abwechslungsreiche Aktionen am Ball aus, womit die erfahrenen Trainer die kleinen Kicker für den Mannschaftssport begeistern wollen. Das Angebot gilt nur für Spieler des Jahrgangs 2014. Nach Abschluss des Angebots ist jedem Grasshopper ein Platz in den G-Jugend Mannschaften

des ETV gesichert. Angemeldet werden kann sich ab dem 7. Januar online auf der Fußballseite: etv-hamburg.de/sportarten/ fussball/

Jahrgang in Folge, mit dem wir uns auf direktem Weg in Hamburgs höchste Liga gespielt haben. Auch die U13 ist auf Kurs und qualifizierte sich für die Aufstiegsrunde im Frühjahr. In den Jahrgängen von der DJugend abwärts können wir ebenfalls auf eine erfolgreiche Halbserie zurückschauen. Die Teams messen sich stets auf höchstem Niveau und können sogar ab und an mit dem HSV und dem FC St. Pauli auf Augenhöhe agieren. Zudem standen viele große Turniere an, auf denen die rot-weißen Farben stark vertreten wurden. Nun geht es für den Nachwuchs wieder auf dem Parkett um die Hamburger Hallenmeisterschaft – und die Eimsbütteler haben schon fleißig Punkte gesammelt.

Auch die KickBEES sind nach einer erfolgreichen Halbserie mit sechs Teams aus den Jahrgängen 2006 bis 2009 stark in die Hallensaison gestartet. Die U13 tritt mit zwei Teams an: Team 1. D startete verlustpunktfrei aus sieben Spielen. Mit 33:0 Toren führte man souverän nach dem ersten Spieltag die Staffel an und unterstrich den Anspruch, bei der Vergabe der Hallenmeisterschaft ein gewichtiges Wort mitzureden. Die andere Hälfte der U13, die als Team 2. D in derselben Staffel gestartet ist, zeigte sich nicht ganz so torhungrig, holte jedoch starke 13 Punkte aus sieben Spielen. Die jüngeren D-Mädchen (U12) starten in der Parallelstaffel als Team 3. D und überraschten die Gegner und sich selbst mit drei Siegen. Somit grüßte auch die U12 von der Tabellenspitze. Team 4. D (Jahrgänge 2006 und 2007) musste am ersten Spieltag die Stärke der Gegner anerkennen und konnte kein Spiel gewinnen. Bei den E-Mädchen kam es gleich am ersten Spieltag zum Aufeinandertreffen der U11 und U10 des ETV. In einem klasse Spiel wehrte sich die U10 und egalisierte einen Rückstand in ein verdientes 1:1. Nachdem beide Teams gegen Eidelstedt deutlich gewinnen konnten, wurde in den beiden Spielen gegen die Favoriten aus Blankenese immerhin ein Punkt errungen. Am zweiten Spieltag legte die U11 mit drei Siegen in drei Spielen nach und setzte sich an der Tabellenspitze fest.

Zeitraum des Trainings: 19. März bis 25. Juni 2019 (in den Schulferien findet kein Training statt) Gruppe A: Dienstags, 15:30 bis 16:30 Uhr Gruppe B: Donnerstags, 15:30 bis 16:30 Uhr Wo: Kunstrasenplatz, Bundesstraße 103, 20144 Hamburg Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie bitte eine Mail an Jon Pauli: JPauli@etv-hamburg.de

Osterstraße 79 • 20259 Hamburg Tel: 040/40 75 44 • www.elektro-knueppel.de

etv-hamburg.de | 15


UNSERE SPORTWELT BASKETBALL

Lehrgeld zahlt sich aus Neuzugang Tyseem Lyles verstärkt seit dem Herbst die ETV-Basketballer

N

ach elf Spielen der Premieren-Saison der Basketballer vom Eimsbütteler TV in der Ersten Regionalliga ist es an der Zeit, ein erstes Zwischenfazit zu ziehen. Mit drei Siegen und acht Niederlagen liegen die Schützlinge von Sükran Gencay, ranghöchste Trainerin eines Männerteams in Deutschland,

auf dem 14. und damit vorletzten Platz der Tabelle. Aber: Die Chancen auf den Klassenerhalt für den Aufsteiger stehen nicht schlecht. Denn zum einen steht mit den insolventen Cuxhaven Baskets wohl ein Absteiger für die laufende Saison bereits fest. Zum anderen machen die gezeigten Leistungen der Eimsbütteler Korbjäger reichlich Mut. Das

anfänglich gezahlte Lehrgeld wirft immer mehr Rendite ab. Aber: Für das große Ziel gilt es, die guten Auftritte auch in Punkte umzumünzen. „Wir können gegen fast jeden Gegner mithalten. Das haben wir inzwischen gemerkt. Jetzt brauchen wir Siege“, fordert Erfolgstrainerin Gencay. Sie kann auf eine eingespielte Mannschaft bauen, in der viele Spieler schon seit mehreren Jahren zusammen auf dem Feld stehen. Dazu kam nach langen behördlichen Schwierigkeiten der US-Amerikaner Tyseem Lyles als wichtige Verstärkung hinzu. Der 26-jährige Aufbauspieler aus Brooklyn ist mit mehr als 23 Punkten pro Spiel einer der besten Schützen der Liga und zusammen mit Vidmantas Uzkuraitis (knapp 20 Zähler pro Partie) eine sehr wichtige Stütze der Mannschaft.

Den ersten Jubel gab es am sechsten Spieltag, und das beim 88:80 ausgerechnet gegen das Spitzenteam WSG Königs Wusterhausen aus Brandenburg. Der erste „richtige“ Heimsieg folgte kurze Zeit später in der Sporthalle Hohe Weide, nachdem der Erfolg zuvor in der Ausweichhalle Budapester Straße errungen worden war. Beim 105:77 über die TSG Westerstede brannten die ETV-Korbjäger vor allem in der zweiten Halbzeit mit 63 erzielten Punkten ein echtes Feuerwerk ab. Und der absolute (vorläufige) Saisonhöhepunkt stieg am neunten Spieltag im Derby gegen die TSG Bergedorf. Vor 300 begeisterten Zuschauern, unter ihnen auch der ETV-Vorsitzende Frank Fechner, lagen die Eimsbütteler nach dem ersten Viertel mit 2:21 (!) zurück, um nach einer sagenhaften Aufholjagd noch mit 68:52 zu triumphieren.

WASSERBALL

Bronze gegen Bochum: ETV-Mädels überraschen im Krimi Sie bekamen das Grinsen nicht mehr aus ihren Gesichtern: Die U16-Wasserballerinnen des ETV holten bei den deutschen Meisterschaften überraschend die Bronzemedaille und belohnten sich und ihre Trainer Melis Dasdemir und Tim Köhnen damit für einen harten und teilweise steinigen Weg mit vielen Rückschlägen. Doch nun standen sie auf dem Treppchen und feierten diese Medaille, als wären sie Deutscher Meister geworden. Zu Recht! Mit einem 7:7 gegen Esslingen starten die Mädels am Sonnabendmorgen in die Meisterschaft, noch nicht ganz ausgeschlafen gab es eine 4:10-Niederlage gegen den SV

16 | etv-hamburg.de

Bayer Uerdingen. Noch deutlicher wurde es nachmittags gegen den SC Chemnitz. Der erfolgreiche Titelverteidiger war einfach zu stark und gewann mit 20:4. Am Sonntag klappte aber alles: Gegen Laatzen waren die ETV-Mädels überlegen und gewannen bärenstark mit 16:3. Zum Schluss nachmittags das Spiel gegen Bochum: Ein Blick auf die Tabelle und plötzlich wurde allen bewusst, dass es bei einem Sieg Bronze werden könnte. In einem packenden und hart umkämpften Spiel, in der nach jeder kurzfristigen Ein-Tor-Führung der Ausgleich fiel, war es am Ende aber das Team des ETV, das mit einem

11:10 als Sieger aus dem Becken stieg und damit völlig erschöpft Bronze holte. Wir gratulieren dem Team und den Trainern zu diesem tollen Erfolg!

Die U16-Wasserballerinnen feiern ihren 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften


UNSERE SPORTWELT STUDIO

FITGYM

Sportlich ins neue Jahr – Golf kennenlernen mit SNAG® Zeit: vier Termine immer sonnabends, 19. Januar bis 9. Februar 2019, 15:15 bis 16:45 Uhr Ort: Untere Halle, ETV-Sportzentrum Bundesstraße Leitung: Thomas Becker Gebühr: 79/89 Euro (ETV-Mitglieder/Gäste), online buchbar unter etv-studio.de

I

n Kooperation mit dem Golfclub an der Pinnau bietet der ETV ab sofort die Möglichkeit, Golf zu entdecken. Von Schnupperkursen und ersten Kontakten in einer Sporthalle im ETV-Sportzentrum Bundesstraße bis hin zu vergünstigten Platzreifekursen auf dem Golfplatz vor Ort wird es eine ganze Reihe von Angeboten geben. Zum Einstieg bieten wir in zwei SNAG®-Golf-Winterworkshops die Möglichkeit, sich in der Halle mit der Golf-Technik vertraut zu machen.

SNAG®-Golf macht es möglich, - Golf zu lernen, zu üben und zu spielen, egal wo man ist. - Golf mit viel Spaß und schnellen Erfolgserlebnissen allen Interessierten jeden Alters zu vermitteln. - Golftechniken auf Grundlage eines wissenschaftlichen Kon zepts langfristig zu trainieren. SNAG®-Golf für Erwachsene: Professionelle Golflehrer erklären die Grundelemente des Golfs, welche durch das SNAG®Equipment leicht, effektiv und mit viel Spaß erlernt werden.

SNAG®-Golf für Eltern & Kind (1 Elternteil und 1 Kind): Wie beim Eltern-Kind-Turnen steht beim Eltern-Kind-Golf das gemeinsame Erlebnis aus Sicht des Kindes im Vordergrund. Ziel ist es, den Kindern und ein wenig auch den Eltern den Golfsport spielerisch näher zu bringen. Es ist dafür unerheblich, ob die Eltern bereits Golf spielen oder nicht. Zeit: vier Termine immer sonnabends, 19. Januar bis 9. Februar 2019, 13:30 bis 15 Uhr Ort: Untere Halle, ETV-Sportzentrum Bundesstraße Leitung: Thomas Becker Gebühr: 99/115 Euro (ETVMitglieder/Gäste), online buchbar unter etv-studio.de

FITGYM

Yoga&Art – neuer Workshop auch für Gäste „Wer umdenken kann, ist nie und nirgends verloren“ (Yogalehrer Anatoly Zhivago). Yoga-Praktiken und -Philosophie verbinden wir mit den Übungen aus dem Bereich Bewegungstheater. Die Praxis ist darauf ausgerichtet, den Teilnehmern mit unterschiedlichen Kompetenzen und Voraussetzungen einen Rahmen zu bieten, indem sie sich entsprechend der eigenen Wünsche und Fähigkeiten in die Gesamtgruppendynamik integrieren können. Yoga&Art ist die perfekte Ergänzung zur klassischen Yogapraxis. Der Workshop findet in

Verbindung mit Livemusik statt. Entwickelt wurde Yoga&Art vom russischen Regisseur und Schauspieler Anatoly Zhivago. Er lebt in Hamburg und arbeitet zurzeit am Hamburger Thalia Theater. Termine: 12./19./26. Januar, 2./9./16./23. Februar, 2. März 2019, jeweils 15 bis 16:30 Uhr Ort: Gym III, ETV-Sportzentrum Bundesstraße Kosten: Kostenlos für FitGymMitglieder, Externe 10 Euro Infos: Katja Schöneberndt, fitgym@etv-hamburg.de, 04040176943

Line-DanceGruppe besteht Prüfung Gut vorbereitet waren einige unserer Line Dancer am 24. November zu Gast bei den Hot Shoes in Norderstedt, der Tanzsportabteilung des Fußball-Zweitligisten Hamburger SV. Dort fand zum 15. Mal die Abnahmeprüfung des Deutschen Tanzsportabzeichens statt. Wir gratulieren dem HSV zum Jubiläum und den „Dance The Line“-Teilnehmerinnen zum Erwerb der Tanzsportabzeichen in Bronze und Silber. STUDIO

KinetikWorkshop Kinetik-for-you ist ein neuer Workshop im Programm des ETV-Studios. Dort lernt man, den Körper zu nutzen, um Reserven des Gehirns zu entfalten. Die Gehirntätigkeit wird durch einfache Bewegungsfolgen und Bewegungsketten gesteigert. Durch Übungen aus dem Koordinationstraining, dem Kognitivtraining und dem visuellen Training wird das Gehirn zu mehr Leistung aufgefordert. Man wird leistungsfähiger, stressfreier und kann sich länger und besser konzentrieren. Das Ganze ist verpackt in leichte sportliche Bewegungen, dazu werden durch viel Lachen auch ganz nebenbei die Bauchmuskeln trainiert. Aber das Wichtigste bei Kinetikfor-you ist: Man darf Fehler machen, man soll lachen und Spaß haben. Es soll keine Routine entstehen, Übungen sollen nicht perfektioniert werden. Zeit: vier Termine immer sonnabends, 19. Januar bis 9. Februar 2019, 11:30 bis 13 Uhr Ort: Gym III, ETV-Sportzentrum Bundesstraße Leitung: Silke Meyer Gebühr: 20 Euro, online buchbar unter etv-studio.de

etv-hamburg.de | 17


UNSERE KIJU Helene-Lange-Gymnasium Sonnabend, 12. Januar, 10 bis 12 Uhr Gymnasium Eppendorf Sonnabend, 12. Januar, 10 bis 13 Uhr Gymnasium Kaiser-FriedrichUfer Sonnabend, 12. Januar, 11 bis 14 Uhr Ida Ehre Schule Sonnabend, 12. Januar, 12 bis 15 Uhr Gymnasium Lerchenfeld Mittwoch, 16. Januar, 16 bis 19 Uhr Stadtteilschule Eppendorf Freitag, 18. Januar, 15 bis 18 Uhr Albrecht-Thaer-Gymnasium Sonnabend, 19. Januar, 10 bis 13 Uhr Klosterschule Sonnabend, 19. Januar, 10 bis 15 Uhr Wilhelm-Gymnasium Sonnabend, 19. Januar, 12 bis 15 Uhr TAGE DER OFFENEN TÜR

Infostände an zwölf Schulen Die ETV KiJu organisiert für zwölf weiterführende Schulen die Ferienbetreuung und/oder die Spätbetreuung am Nachmittag.

Deshalb beteiligt sie sich auch an den Tagen der offenen Tür dieser Schulen, um dort Eltern, deren Kinder im Sommer die

Die ETV KiJu sucht pädagogische Fachkräfte Die ETV KiJu sucht für die Betreuung und pädagogische Arbeit mit Kindern im Ganztagsschulbetrieb ab sofort in Teilzeit Sozialpädagogen/innen, Heilerziehungspfleger/innen, Erzieher/innen und sozialpädagogische Assistenten/innen. Wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung und ersten Berufserfahrungen verfügen, Sie aufgeschlossen, kreativ und flexibel im Umgang mit Kindern sowie ein kompetenter Ansprechpartner für die Eltern sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte mit allen üblichen Unterlagen per Post oder E-Mail an: Frau Beate Ulisch, bulisch@etv-hamburg.de, ETV Kinder- und Jugendförderung gGmbH, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg Bei weiteren Fragen und Informationen wenden Sie sich gerne auch telefonisch an Frau Ulisch unter 040 - 40 17 69 61.

18 | etv-hamburg.de kiju-hamburg.de

Schule wechseln, ihre Angebote und das Konzept „Bewegte Schule“ vorzustellen.

Gymnasium Hoheluft Donnerstag, 24. Januar, 16 bis 19 Uhr Gymnasium Corveystraße Sonnabend, 26. Januar, 11 bis 14 Uhr Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium Sonnabend, 26. Januar, 11 bis 14 Uhr

DAS IST DIE ETV KIJU Seit dem Schuljahr 2012/13 übernimmt der ETV mit seinem Tochterunternehmen ETV Kinder- und Jugendförderung gGmbH (kurz ETV KiJu) die Nachmittags- und Ferienbetreuung an verschiedenen Standorten. An den Grundschulen Döhrnstraße, Eduardstraße, Hinter der Lieth, Humboldstraße, Kielortallee, Löwenstraße, Tornquiststraße und Turmweg, den Gymnasien Albrecht-Thaer, EmilieWüstenfeld, Helene-Lange, Corvey, Eppendorf, Hoheluft, Kaiser-Friedrich-Ufer, Klosterschule, Lerchenfeld und Wilhelm sowie der Stadtteilschule Eppendorf und Ida-Ehre-Schule betreut die ETV KiJu mit über 200 Mitarbeitern mehr als 3000 Schülerinnen und Schülern.


UNSERE KIJU GRUNDSCHULE DÖHRNSTRASSE

KiJu Garten fit für die kalte Jahreszeit Ende Oktober trafen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ETV KiJu mit interessierten Eltern und Kindern an der Grundschule Döhrnstraße, um den hauseigenen KiJu Garten für den Winter vorzubereiten. In unserem Kleingarten an der Döhrntwiete lernen die Kinder alles über den heimischen Gemüseanbau kennen. Unterstützt wird die KiJu in ihrer Arbeit von der „GemüseAckerdemie“, einer Initiative für Bildung und Ernährung, die sich für die Wertschätzung von Lebensmitteln einsetzt.

I

m ersten Schritt der Wintervorbereitung zogen die Kinder nach und nach kraftvoll den Bollerwagen hin und her, um den Kompost abzutragen. Eltern griffen nach Schaufeln und Harken und entfernten mühevoll entstandenes Unkraut am Wiesenhügel sowie im Kräuterbeet. Zur Stabilisation des Wiesenhügels errichteten alle gemeinsam eine Trockenmauer und bedeckten die Flachbeete zum Schutz vor der kommenden Winterkälte mit Laub. Das eigentliche Ziel des Tages lag darüber hinaus in der Neugestaltung und Vergrößerung des bisherigen Teichs. Gemeinsam schöpften alle Helfer und Helferinnen den Teich aus und gruben bis zur gewünschten Tiefe und Form. Neben der Größe wurde insbe-

sondere darauf geachtet, dass die Seiten terrassenförmig angelegt wurden, um Rücksicht auf die verschiedenen Pflanzzonen zu nehmen und ein gesundes kleines Ökosystem langfristig erhalten zu können. Im Anschluss setzten die Eltern und Kinder neue Pflanzen um den Teich in die Erde ein und gestalteten mit Steinen rund um den Teich neue Sitzflächen. Dann hieß es „Wasser marsch!“, bis die gesamte Grube gefüllt war. Immer wieder trifft sich das ETV-KiJu-Kollegium mit Kindern und Eltern, um gemeinsam den Garten weiterzuentwickeln und der Jahreszeit entsprechend zu pflegen. Im Sommer schütteten alle den eingefallenen Wiesenhügel wieder auf und belebten damit das Wiesenareal. Neue

Pflanzen und Stauden wurden eingesetzt und ein kleiner Trampelweg für die Kinder integriert. Den schon lange bestehenden Wunsch nach einem angrenzenden Barfuß-Fühlpfad konnten wir in der Aktion ebenfalls realisieren, sodass die Kinder fortan erproben können, wie sich Tannenzapfen, Korken oder Sand an den Füßen anfühlen. Durch das Engagement aller Beteiligten können die Kinder der ETV-KiJu-Nachmittagsbetreuung weiter von unserem Garten mitten in der Großstadt profitieren und zusammen mit der „GemüseAckerdemie“ Erfahrungen mit regionalen und saisonalen Pflanzen, Gemüse- und Obstsorten sammeln. Von der ersten Vorbereitung des Saatguts bis zur Verarbeitung der Ernte

(etwa Marmelade einkochen oder Kürbisrösti selbst herstellen) erfahren die Kinder in unserem Garten hautnah den Kreislauf der Jahreszeiten. Gleichzeitig wächst bei den Kindern durch das ganzheitliche Entdecken und Erleben intuitiv der Respekt vor Pflanzen, Lebensmitteln und Mikroorganismen. Sie übernehmen mit viel Spaß Verantwortung für ihr eigenes Handeln sowie für die Pflanzen im Garten. Wir danken daher allen, die in diesem Jahr so tatkräftig mitgewirkt und dem Garten engagiert Leben eingehaucht haben. Und da im Garten immer was zu tun ist, freuen wir uns schon jetzt auf unsere Frühjahrsaktion, wenn es heißt: Der Garten erwacht aus dem Winterschlaf!

kiju-hamburg.de etv-hamburg.de| |19 19


UNSERE KIJU GRUNDSCHULE TURMWEG

Schwimmcamp mit 165 kleinen Seepferdchen und danach (maximal von 8 bis 16 Uhr) das Ferienprogramm der KiJu in der benachbarten Grundschule Turmweg besuchen. Nach dem Schwimmtraining gibt es dazu ein stärkendes Mittagessen. Das Camp war innerhalb kürzester Zeit ausgebucht und wird mittlerweile dreimal jährlich angeboten. Bis heute haben 168 Kinder unser Feriencamp besucht, von denen 165 das Seepferdchen bestanden haben. Immer wieder bekommt das Ferienteam Rückmeldungen von glücklichen Eltern, die von ihren strahlenden Kindern mit bestandenem Seepferdchen berichten und dankbar für die gleichzeitige Betreuungsmöglichkeit sind.

Im Sommer 2014 startete die ETV KiJu gemeinsam mit der ETVSchwimmschule Turmweg das erste Schwimmcamp für Vorschulkinder und Erstklässler – mit einem besonderen Konzept. In einem Intensivangebot während der Ferienbetreuung sollten Kinder das

Schwimmen innerhalb von zwei Wochen lernen und die Seepferdchen-Prüfung absolvieren können. Und das unabhängig von den Arbeitszeiten der Eltern. Gesagt, getan: Seitdem können Kinder anderthalb Stunden das CampAngebot wahrnehmen und davor

In den zwei Wochen Training steht der Spaß am und im Wasser immer an erster Stelle: „Ausgesprochen gut ist, dass wir in den zehn Tagen viel Zeit haben“, berichtet Schwimmcamp-Leiterin Janine Brammann: „Wir integrieren viele spielerische Übungen, die Spaß machen und trainieren quasi nebenbei die Wassersicherheit. Ein weiterer Vorteil der Intensivkurse ist,

dass wir die Kinder gut kennenlernen und ihnen dadurch individuelle Hilfestellungen geben können. Der größte Dank für die Arbeit ist das Strahlen der Kinder und das noch stolzere Strahlen der Eltern, wenn die Seepferdchen-Abzeichen und Urkunden überreicht werden.“ Grundsätzlich beginnt die Schwimmausbildung in der Schwimmschule mit einer allgemeinen Wassergewöhnung, bei der den Kindern eine mögliche Angst vor dem Wasser genommen wird und sie grundlegende Fähigkeiten wie das Gleiten und Fortbewegen im Wasser, vom Beckenrand Springen sowie Rückenschwimmen und die Kombination Brustarme/Kraulbeine erlernen. Interessieren Sie sich für unser Schwimmcamp? Dann schauen Sie doch in unser Ferienheft (auch online). In den Frühjahrsferien bieten wir vom 4. bis 15. März ein Camp zur Erlangung des Seepferdchen-Abzeichens an. Kinder, die dieses bereits besitzen, können das Camp zur Bronze-Vorbereitung besuchen.

GRUNDSCHULE KIELORTALLEE

Dribbeln mit Teamgeist im Basketball-Sommercamp

20 | kiju-hamburg.de

Heiße Moves und fette Crossover – erstmals findet in der ersten Sommerferienwoche ein Camp für alle basketballbegeisterten Kinder der 3. bis 5. Klassen statt.

und an den Grundlagen des Basketballsports feilen. Egal ob Anfänger oder Vereinsspieler, hier hat jeder die Möglichkeit sich auszuprobieren und sich mit anderen zu messen.

Unter der Leitung von Julia Schäper (ETV-BasketballJugendkoordinatorin) und der KiJu-Mitarbeiterin am Standort Kielortallee Diana Lercara, die auch die Basketball-AG der Schule organisiert, sowie weiteren ETV Jugendcoaches, wollen wir fünf Tage lang gemeinsam den Teamspirit entdecken

„Mit dem Camp wollen wir allen Kindern die Möglichkeit geben, Basketball auszuprobieren und den Spaß am Spiel zu erleben“, so Jugendkoordinatorin Julia. Doch nicht nur die Skills Passen, Werfen und Dribbeln werden im Camp geschult, wichtig ist es, auch den Teamgeist und das soziale Verhalten in der Gruppe

zu entwickeln. Deswegen steht nach dem Stationstraining am Morgen nach dem Mittagessen auch das Spiel in Turnierform auf dem Programm. Gesucht werden neue Dribbelkönige, Dreierspezialisten und Defensemonster. Bist du dabei? Das Basketballcamp findet vom 1. bis zum 5. Juli 2019 täglich von 9 bis 15 Uhr in der Dreifeldhalle Hohe Weide (Hohe Weide 17a) statt. Eine Anmeldung ist ab sofort unter etv-hamburg.de/ mitgliedschaft/buchungscenter möglich.


UNSERE KIJU REISEN

Ab auf die Piste: Ski und Snowboard in der Schweiz

D

er ETV und die ETV KiJu fahren in diesem Jahr in den Frühjahrsferien erstmals zusammen mit der TSG Bergedorf in deren langjähriges Ski- und Snowboardreisen-Domizil nach Leukerbad in die Schweiz. Auf circa 53 Kilometern präparierter Piste ist für alle etwas dabei, egal ob Anfänger, Freerider, achtjährige Kinder oder vierzehnjährige Jugendliche. Speziell für die Snowboarder gibt es einen Funpark mit Kickern, Rails und diversen Obstacles. Als Anfänger zeigen dir die Lehrer und Übungsleiter der TSG in kleinen Gruppen mit vier bis acht Kindern, wie Ski- und Snowboardfahren funktioniert. Du lernst schnell und spielerisch, wie es mit viel Spaß die Pisten hinunter geht. Die Erfahrenen unter euch fahren gemeinsam mit den Ski- oder Snowboard-Teamern Slalomrennen, Schanzenspringen oder spielen „Capture the Flag“. Höhepunkt der Reise ist die Fackelabfahrt mit anschließendem Nachtschanzenspringen. Ein Highlight für geübte Ski- und Snowboardfahrer ist bei schö-

nem Wetter der Aufstieg zum Torrenthorn. Gemeinsam mit dem erfahrenen Betreuungsteam sowohl für die Mädchen als auch für die Jungs, bestehend aus Ski- und Snowboardlehrern, Fachübungsleitern für Ski und Snowboard, pädagogischen Fachkräften und Jugendgruppenleitern, übernachtet ihr im Hotel Torrenthorn, welches mitten im Skigebiet liegt und ausschließlich uns zur Verfügung steht. Der Blick auf die Walliser Alpen ist atemberaubend. Untergebracht wirst du mit sechs bis acht Gleichaltrigen in Mehrbettzimmern. Für die Verpflegung ist selbstverständlich gesorgt. Abgesehen vom Ski- und Snowboardfahren bieten die Gruppenleiter allerlei spaßige Programmpunkte, zum Beispiel Kicker- oder Tischtennisturniere, Kinoabende und die ein oder andere kleine Après-Ski-Party. Der Ort Leukerbad bietet ein besonderes Highlight: das Burgerbad, Europas größtes Alpinthermalbad. Nach anstrengenden Tagen auf der Piste genau der richtige Ort zum Chillen.

Bevor die Reise startet, erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausführliche Informationen bei einem Informationsnachmittag der TSG Bergedorf, der ungefähr 14 Tage vor Reisebeginn stattfindet. Neben der Ski- und Snowboardreise haben wir viele weitere Reisen im Jahr 2019 für euch vorbereitet. Unter dem Motto „Raus aus der großen Stadt, ab aufs Land und rein in die Natur“ bieten wir euch Reiter- und Bauernhofreisen auf unterschiedlichen Höfen an. Unsere ETV-Fußballschule fährt nach Schönhagen zum Trainingslager mit Übernachtung. Zudem könnt ihr in Zusammenarbeit mit der TSG Bergedorf im Sommer ins Jugendzeltlager nach Behrensdorf fahren. Alle Reisen werden durch pädagogische Fachkräfte begleitet. Jeder Reise geht ein InformationsElternabend voraus, zu welchem jeweils rechtzeitig per E-Mail eingeladen wird. Eine Packliste stellen wir selbstverständlich zur Verfügung. Alle weiteren Informationen gibt es im Ferienheft und online unter etv-hamburg.de/sportangebote/ jugendreisen/.

SKI- UND SNOWBOARDREISE Wann: 1. bis 17. März 2019 Für: Kinder zwischen 8 und 14 Jahren (Anfänger und Fortgeschrittene) Wo: Leukerbad, Schweiz Gebühr: 805 Euro zuzüglich Skipass (250 Euro) und Skiausrüstung (160 Euro) Leistungen: • Pädagogische Begleitung • Unterkunft mit Vollpension • An- und Abreise mit dem Reisebus • Ski- und Snowboardunterricht durch erfahrene Lehrer und Übungsleiter • 53 Kilometer präparierte Pisten • Funpark und Kicker • Freizeitmöglichkeiten wie Slalomrennen, Schanzen springen, Fackelabfahrt, Feuerwerk, Kinoabend, Kickern, Tischtennis und Airhockey Buchung: Unter: etv-hamburg.de/sportangebote/jugendreisen/ Anmeldeschluss: 31. Januar 2019

kiju-hamburg.de etv-hamburg.de||21 21


UNSER ETV

Gewinnspiel

Finde die 12 Unterschiede und gewinne das Buch „Konrad & Krax – Auf der Jagt nach Dr. Wudu“ von Salah Naoura!

Regina Kehn Illustratorin Regina Kehn, die für den ETV das Logo der Fußballerinnen „KickBEES“ entwarf, stellt für jedes ETV-Magazin ein Fehlersuchrätsel zur Verfügung. In diesem verbergen sich 12 Unterschiede. Wer sie findet und die richtige Lösung beim ETV abgibt, kann ein Exemplar des Buchs, aus dem das Suchbild stammt, gewinnen - in diesem Fall „Konrad & Krax – Auf der Jagt nach Dr. Wudu“ von Salah Naoura. www.reginakehn.de

22 | etv-hamburg.de

UND SO GEHT‘S: Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 1. März 2019 im ETV-Sportbüro ab oder sende alles an: Eimsbütteler Turnverband e.V., Bundesstr. 96, 20144 Hamburg


UNSER ETV CBS HAMBURG

ETV und ETV KiJu gründen Campus für Bildung und Sport Die duale Ausbildung zur Fachkraft im Ganztag ist das Premiumangebot: Der ETV und die ETV KiJu gründen zusammen eine eigene Aus- und Weiterbildungseinrichtung, den Campus für Bildung und Sport Hamburg (CBS Hamburg). viert werden. Der von der KitaAufsichtsbehörde anerkannte Abschluss befähigt zur Tätigkeit als Erstkraft beziehungsweise als Gruppenleitung. Die Ausbildung zur Fachkraft im Ganztag wurde in Zusammenarbeit mit Stefan Clotz, DiplomSozialpädagoge und Systemischer-Management-Coach, und Vera Bacchi, Trainerin und Konzeptentwicklerin, konzipiert. Die erste Ausbildungsrunde startet am 14. Januar, die zweite Klasse beginnt im Juni 2019. Mittelfristig sind drei Klassen pro Jahr geplant, zunächst für die Gruppenleitungs-Befähigung im Bereich GBS und GTS, langfristig auch im Bereich Kita.

N

eben bereits bestehenden Seminaren und Workshops, die unter dem neuem Namen CBS Hamburg gebündelt werden, startet ab sofort eine duale Ausbildung zur „Fachkraft im Ganztag“. Mit der Initiierung des attraktiven Qualifizierungsangebots reagieren der der ETV und die ETV KiJu auf den eklatanten Fachkräftemangel im pädagogischen Bereich. Der Campus für Bildung und Sport Hamburg fügt bereits bestehende Weiterbildungsangebote des ETV und der ETV KiJu

zusammen, erweitert diese um eine Quereinsteiger-Ausbildung zur Fachkraft im Ganztag gemäß der Hamburger Positivliste und öffnet seine Angebote für externe Einrichtungen sowie interessierte Privatpersonen. Den Entschluss zur Gründung des Campus fassten die Geschäftsführung der ETV KiJu und der Vorstand des ETV: „Seit der Einführung des Hamburger Ganztags 2012 ist pädagogisches Fachpersonal in Hamburg Mangelware. Auch die ETV KiJu ist regelmäßig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern. Da kam uns die Idee, selbst aktiv zu werden und unser Personal

selbst zu schulen“, so ETV-KiJuGeschäftsführerin Beate Ulisch, die auch die Projektleitung für den Campus übernommen hat. Innovativ ist insbesondere das neue Modell der Ausbildung zur Fachkraft im Ganztag, denn die Quereinsteiger werden dual geschult. Der Campus bietet die 28 Seminare fast ausschließlich vormittags an, so können die Quereinsteiger nachmittags in ihren jeweiligen Einrichtungen arbeiten. Zusätzlich gibt es Praxis-Hausaufgaben. So kann die sogenannte 160-Stunden-Qualifizierung berufsbegleitend und mit einem hohen Praxisbezug innerhalb eines Jahres absol-

Neben der 160-Stunden-Qualifikation bietet der CBS Hamburg zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnern Seminare und Workshops im Bereich Erste Hilfe, Kinderschutz und Aufsichtspflicht an, die nicht nur intern für ETV- und ETV-KiJuMitarbeiter sondern auch für Externe geöffnet werden. Das Angebot wird sukzessive in den Bereichen Bewegung, Sport und Bildung erweitert. Informationen bietet die neue Homepage des Campus cbshamburg.de, sie können auch per E-Mail oder telefonisch bei Dennis Neumann erfragt werden (dneumann@cbs-hamburg. de, 040-40176926).

etv-hamburg.de | 23


UNSER ETV

Während der Wochenreise im Herbst 2018 wurde auch das Schloss Rheinberg besucht

SPÄTLESE 55 PLUS

Bunte Tage in Neubrandenburg HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Oktober 2018 80 Jahre: 19. Elke Arnold 75 Jahre: 23. Peter Cantzler 28. Birgid Matthiessen 30. Heidemarie Ingrao November 2018 80 Jahre: 12. Gisela Bido-Kugler 26. Margrit Muszynski-Schmidt 75 Jahre: 7. Hannelore Steinhöfel 28. Hans-Peter Göltzer Dezember 2018 85 Jahre: 10. Judith Leser 80 Jahre: 10. Uwe Sötje 25. Jürgen Castan 75 Jahre: 4. Ursel Naundorf 12. Edith Adamoswski 29. Heidemarie Werner Es gratuliert der Seniorenausschuss. Sie haben in der nächsten Zeit 75., 80., 85., 90. oder höheren Geburtstag und möchten nicht im ETV-Magazin genannt werden? Dann unterrichten Sie uns bitte telefonisch unter 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon)

24 | etv-hamburg.de

I

n den vergangenen Monaten waren wir sehr aktiv. Neben Wanderungen und Busausflügen an die Schlei und nach Schwerin ging es auch auf eine Wochenreise nach Neubrandenburg mit der Mecklenburgischen Schweiz und der Seenplatte. Bis auf einen Hagelschauer verwöhnte uns das Wetter noch einmal mit spätsommerlichen Temperaturen, aber auch der Wind zeigte wieder einmal, was er konnte. Mit 43 Teilnehmern machten wir von Neubrandenburg aus Ausflüge nach Feldberg, Waren an der Müritz, Rheinberg, Malchin und an den Tollensesee. Die einen wanderten, andere ließen es sich bei Schifffahrten und beim „Fischkopf-Muschelsucher-Jodelenzian“ gut gehen. Stadtführungen in Neubrandenburg und ein „Bunter Abend“ ergänzten das Programm. Es waren schöne Tage für uns alle, von unserer Busfahrerin Petra wurden wir gut betreut. Am 7. November trafen sich 32 ETVSeniorinnen und -Senioren zur Jahresversammlung im Oberhaus

im ETV-Sportzentrum Bundesstraße. Vom Bistro Milou war alles bestens vorbereitet: Kaffee, Kuchen und natürlich auch andere Getränke standen für uns bereit. Nachdem alle Teilnehmer versorgt waren, eröffnete der Vorsitzende des Seniorenausschusses, Jens Perßon, um 15.45 Uhr die Versammlung. Wie immer wurden die Formalien der Tagesordnung abgearbeitet. Hier einige Zahlen zu unseren Veranstaltungen seit der Versammlung 2017: Es wurden insgesamt 27 Veranstaltungen durchgeführt: Wanderungen und Wanderreise mit Friedrich Großmann, Museumsbesuche und Besichtigungen mit Ursel Kesler, Peter Saße und Friedrich Großmann, Bus- und Schiffsausflüge, sowie kulinarische Ausflüge und unsere Wochenreise nach Neubrandenburg mit Jens Perßon. Der Vorsitzende des Seniorenausschusses stand zur Wahl, ebenso die männlichen Beisitzer. Jens Perßon stellte sich als Vorsitzender zur Wiederwahl und wurde einstimmig für zwei weitere Jahre gewählt. Als männliche Beisitzer

stellten sich Friedrich Großmann und Peter Saße zur Wiederwahl, sie wurden ebenfalls einstimmig für zwei Jahre gewählt. Jens Perßon stellte das geplante Programm für 2019 vor, ebenso die Wochenreise 2019 nach Aurich in Ostfriesland. Die offizielle Versammlung war um 16.30 Uhr beendet, die Teilnehmer konnten aber noch gemütlich beisammensitzen und sich auch bereits für unsere Wochenreise anmelden. Sonnabend, 26. Januar 2019 Grünkohlessen mit Wandermöglichkeit oder Direktanfahrt um 13:30 Uhr im Restaurant „Zum Zeppelin“ in Hamburg-Schnelsen. Mittwoch, 20. Februar 2019 Mehlbeutel- und Graue ErbsenEssen im „Schützenhof“ BorstelHohenraden, Wandermöglichkeit mit Friedrich Großmann oder Direktanfahrt. Donnerstag, 14. März 2019 Stint-Essen im Fährhaus Tatenberg.


UNSER ETV EHRENAMT

Jugend-Obmann Mladen Balic vom DFB geehrt Nørhalne-Cup in Dänemark oder zum internationalen Jugendturnier Gothia-Cup in Schweden. Das überdurchschnittliche Engagement, das er schon für seine Mannschaft gezeigt hat, führte ihn unweigerlich zum Amt des Jugend-Obmanns, dass Mladen Balic nun schon seit neun Jahren innehat.

Der ausgezeichnete Mladen Balic mit Vahid Hashemian (links) und Andreas Hammer

D

er Hamburger FußballVerband zeichnete am 4. Dezember 2018 vier DFB-Ehrenamtspreisträger sowie fünf Ehrenämtler aus, die sich in ihren Vereinen verdient gemacht haben und als „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ geehrt wurden. Unter den ausgezeichneten Fußballhelden

befand sich auch Mladen Balic, als Jugendfußball-Obmann verantwortlich für den männlichen Nachwuchs beim ETV. Ehrengast der Verleihung war der ehemalige Bundesliga-Kicker und iranische Nationalspieler Vahid Hashemian. Mladen engagiert sich seit 1999 als ehrenamtlicher Trainer,

einer seiner Spieler war damals Loic Favé, heutiger A-JugendRegionalliga-Trainer beim ETV, Jugendkoordinator und in Hamburg langsam eine kleine Fußballberühmtheit. Während Mladens Trainerzeit engagierte er sich herausragend für sein Team, organisierte Turniere und Auslandsfahrten etwa zum

Die DFB-Aktion Ehrenamt ist eine Initiative des DFB und seiner Landesverbände zur Förderung des Ehrenamts in den Fußballvereinen und wurde 2018 bereits zum 21. Mal vergeben. Andreas Hammer, der Landesehrenamtsbeauftragte des HFV, der die Ehrungen vornahm, sagte zur Bedeutung des Ehrenamtes im Amateurfußball: „Die Arbeit der Ehrenamtlichen in den Vereinen bildet die Basis der Fußballorganisation. Zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen in der HFV-Ehrenamtskommission haben wir es uns zum Ziel gesetzt, dass bald jeder Verein im Hamburger FußballVerband einen Ehrenamtsbeauftragten hat.“

AKTIONSTAG VITA-APOTHEKE

Muskeln, Wasser, Fett? Checken Sie Ihre inneren Werte! Kennen Sie eigentlich Ihren BMI? Der Body-Mass-Index ist die Maßzahl für die Bewertung des Körpergewichts eines Menschen in Relation zu seiner Körpergröße. Tatsächlich sagt der BMI aber nichts über die Körperzusammensetzung, also das Verhältnis von Fettmasse, Muskelmasse und Wasser aus – Werte, die entscheidend sind für den Erhalt unserer Gesundheit. Die Körperzusammensetzung kann medizinisch genau mit der sogenannten Bioimpedanzanalyse (BIA) gemessen werden.

Dafür stellt sich der Patient 17 Sekunden lang barfuß auf eine Analyseeinheit und weiß sofort, ob sich zusätzliche Kilos aus Fett oder Muskeln zusammensetzen. Die Ergebnisse werden in einem Ausdruck übersichtlich dargestellt – und machen Erfolge sichtbar, bevor sie die normale Waage wahrnimmt. Denn auch wenn sich am Gewicht scheinbar nichts tut, kann sich das Verhältnis von Fett und Muskeln bereits positiv verändert haben! Am 15. Januar können Sie zwischen 10 und 17 Uhr Ihre

Körperzusammensetzung in einem Nebenraum der VITAApotheke am Heußweg, mit der der ETV seit Sommer 2017 kooperiert, auf dem medical Body Composition Analyzer (mBCA) von seca kostenlos messen und dokumentieren lassen. Mitarbeiter der VITA-Apotheke erklären Ihnen im Anschluss die ermittelten Werte und geben Ihnen auf Wunsch Tipps, wie Sie Ihre Körperzusammensetzung optimieren können. Überprüfen Sie Ihre Gesundheit im Schnellverfahren – die VITA-Apotheke freut sich auf Ihren Besuch!

etv-hamburg.de | 25


UNSER ETV 3 FRAGEN AN …

Christiane Ferch, Rehasport schäftigt. Sie lebt im Hamburger Westen, hat zwei Kinder und ist immer in Bewegung, egal ob Radfahren, Laufen, Reiten oder in den FitGym-Kursen des ETV.

Christiane Ferch arbeitet seit August 2018 beim ETV und leitet dort die Rehasport-Abteilung. Bevor sie zum ETV kam, war sie bei der TSG Bergedorf und der Hamburger Turnerschaft von 1816 in leitender Position be-

Du bist seit dem Sommer beim ETV und hast schon einen guten Überblick bekommen. Was genau sind deine Aufgaben und wie sieht dein Arbeitsalltag aus? CF: Meine Aufgabe beim ETV ist der reibungslose Ablauf der Rehasport-Abteilung. Damit dies gelingt, habe ich erstmal die Organisation des Rehasports komplett umgekrempelt und effektiver gestaltet, so dass wir jetzt auf demselben hohen Niveau arbeiten, wie die

anderen Abteilungen des ETV. Mein Arbeitsalltag besteht in der Beratung der Interessenten, der Organisation der 30 RehasportKurse und dem Abarbeiten des leider sehr hohen Verwaltungsaufwands, der im Rehasport besteht. Hierzu zählt auch die Abrechnung mit den Versicherungsträgern. Was gefällt dir an der Arbeit besonders? Ich arbeite gerne mit Menschen und berate sie, um sie für Bewegung und sportliche Betätigung zu begeistern. Sport ist die beste und günstigste Medizin, um den Zivilisationserkrankungen vorzubeugen. Bei bestehenden Problemen jeglicher Indikation

ist es das wirksamste Mittel, um langfristig fit zu bleiben und die Lebensqualität zu verbessern. Bei meiner Arbeit unterstützt mich besonders die positive Atmosphäre, die hier im ETV bei den Mitarbeitern und den Mitgliedern besteht. Was sind deine Pläne für die Rehasport-Abteilung? Hast du Ziele für 2019? In diesem Jahr möchte ich gerne die Digitalisierung des Rehasports voranbringen. Hierzu will ich die elektronische RehasportAbrechnung vorstellen und mit dem Vorstand diskutieren, ob die Einführung ein Vorteil für den ETV sein kann – und dies dann gegebenenfalls auch umsetzen.

KINDERFASCHING

H E I N S E N R e c h t s a n w ä l t e Lars Niedopytalski

Christian Schneider

• • • • • • •

• • • • • • •

Arbeitsrecht Mietrecht Gewerblicher Rechtsschutz Internet-/Computerrecht Kaufrecht Transportrecht Vertragsrecht

Ulrike Hafer

Arbeitsrecht Familienrecht Gewerblicher Rechtsschutz Presserecht Unternehmens-/ Gesellschaftsrecht Verwaltungsrecht

Theiß Hennig

Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin

• Arzthaftungsrecht

• • • • • •

• • • • • •

Familienrecht Scheidungen Unterhaltsrecht Eheverträge Erbrecht Mediation

Christian-Albrecht Himstedt • Arbeitsrecht • Strafrecht

Forderungsinkasso Medizinrecht Schadensersatzrecht Strafrecht Verkehrsrecht Wirtschaftsrecht

Wir nen en Ih

steh eite. zur S

HEINSEN Rechtsanwälte Jungfernstieg 41 • 20354 Hamburg Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Fax: (040) 35 37 59 E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de www.kanzlei-heinsen.de

26 | etv-hamburg.de

Mini Tatü-Tata geht ins dritte Jahr Viele von euch erinnern sich sicher noch an den großen Spaß im vergangenen Jahr, deshalb wollen wir am Sonntag, den 24. Februar 2019 von 15 bis 17 Uhr unsere dritte „Mini Tatü-Tata“ feiern. Dazu laden wir alle Kinder von null bis zwölf Jahren zu uns in die Große Halle des ETV-Sportzentrums Bundesstraße ein. Bunt und fantasievoll verkleidet habt ihr die Möglichkeit euch bei verschiedenen Spielen und Attraktionen auszuprobieren. Dosen werfen, in der Kinderdisco tanzen und bei der großen Polonaise mitmachen sind die Highlights

für ein fantastisches Faschingsfest – und was darf beim Karneval nicht fehlen? Natürlich die Süßigkeiten, deswegen gibt es zum Abschluss noch einen Bonbonregen, der alle Kinderherzen höher schlagen lassen wird. Kinder ab drei Jahren zahlen drei Euro Eintritt. Alle Kinder unter drei Jahren sowie die Eltern dürfen kostenlos mitfeiern. Wir bitten alle Jecken Hallenschuhe oder Socken mitzubringen, und freuen uns schon jetzt auf farbenfrohe und großartige Kostüme!


UNSER ETV EHRUNG

Hella Schrader – 70 Jahre im ETV

H

ella Schrader ist seit 70 Jahren Mitglied des ETV. Sie trat 1948 als junges Mädchen in den Verein ein und turnte zunächst zehn Jahre bei Turntrainer Schmiedl. 1953 und 1958 nahm sie an den Deutschen Turnfesten in Hamburg und München teil, später wechselte sie zur Gymnastik bei Trainerin Frau Meerwald. 1966 gründete sie zusammen mit der kürzlich verstorbenen Lore Keil die Gymnastik-Leistungsturngruppe und nahm seitdem jedes Jahr an Hamburger Meisterschaften im Einzel und in der Gruppe teil. 1969 wurde sie Hamburger Meisterin mit der Gruppe und qualifizierte sich für die deutschen Meisterschaften in Andernach,

wo sie einen hervorragenden zehnten Platz belegte. In späteren Jahren vertrat sie regelmäßig Übungsleiter und nahm an verschiedenen Turnund Gymnastikkursen teil. Dazu war sie von Anfang an über mehrere Jahre in der LineDance-Gruppe aktiv. Auch in der Spätlese 55plus ist sie ein festes Mitglied und nimmt regelmäßig an den dort angebotenen Angeboten teil. Am 11. November wurde Hella Schrader für 70 Jahre Mitgliedschaft im ETV geehrt. Wir gratulieren und wünschen uns, dass noch viele weitere dazukommen mögen!

© Thinkstock

Jeden Tag für Sie da

Heußweg 37 · 20255 Hamburg · Tel. 040 - 40 90 59 · Fax 040 - 49 68 80 · mail@vita-apotheke-hh.de · www.vita-apotheke-hh.de

etv-hamburg.de | 27


UNSER ETV DELEGIERTENVERSAMMLUNG

Fit für die Zukunft: ETV mit sehr gutem Jahresergebnis

Der neue Aufsichtsrat (obere Reihe, v. l. n. r.): Margret Bülow-Schramm, Andreas Stecker, Nina Willenbrock, Dieter Schütt, Til Wieman. Vorne: Uwe Dührkopp (links) und Nicole Mente.

A

m 22. November fand die Delegiertenversammlung des ETV mit 110 Delegierten im Haus des Sports statt. Der Jahresabschluss für 2017 und der Haushaltsplan für 2019 wurden einstimmig genehmigt, zudem wurden der Vorstand und alle weiteren Gremien des Vereins

einstimmig entlastet. Die äußerst positive wirtschaftliche Entwicklung des Vereins ist im Wesentlichen auf gestiegene Mitgliederzahlen zurück zu führen: 2018 waren beim ETV durchschnittlich 15.145 Vereinsmitglieder registriert, das entspricht einem Zuwachs von circa 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Das schönste Spiel? Teamplay! LOTTO Hamburg fördert die TopSportVereine.

Zwei Positionen im siebenköpfigen Aufsichtsrat des Vereins wurden nachbesetzt: Die Versammlung wählte Nicole Mente (Freizeitsport) und Uwe Dührkopp (Tischtennis, Freizeitsport) mit großer Mehrheit in das Gremium. Die beiden bisherigen Aufsichtsräte Anne Reifkogel (Fechten) und Fabian Schöniger (Freizeitsport) wurden mit Applaus verabschiedet. Der neue Aufsichtsrat konstituierte sich am 7. Dezember und wählte Nina Willenbrock zur Vorsitzenden. Außerdem wählte die Delegiertenversammlung Ina Behrensmeyer und Dr. Manfred Christahl als Verbandsrechnungsprüfer. Die Mitglieder des Ehrenausschusses wurden wiedergewählt. Mit großem Interesse und hoher Zustimmung hat die Versammlung die Präsentation der Pläne für den

28 | etv-hamburg.de

Zu Beginn der Versammlung gratulierte die designierte Bezirksamtsleiterin für Hamburg-Nord, Yvonne Nische, dem Verein zum Bauvorhaben und sicherte die weitere Unterstützung des Bezirks zu. „Der ETV schafft mit diesem modernen Neubau eine wichtige Infrastruktur für die Menschen in den wachsenden Stadtteilen Lokstedt, Eppendorf und Hoheluft und eine bessere Kitaversorgung für Familien“, sagte Nische.

HSB-MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Sportfördervertrag 2019/20 verabschiedet Die Vereine des Hamburger Sportbunds (HSB) haben bei der Mitgliederversammlung im November 2018 mit deutlicher Mehrheit dem Abschluss des Sportfördervertrags zugestimmt. Anwesend waren rund 170 Vertreterinnen und Vertreter der Sportvereine und -verbände in Hamburg. Auch Andy Grote, Innen- und Sportsenator der Freien und Hansestadt Hamburg, und SportStaatsrat Christoph Holstein, die städtischen Verhandlungspartner, waren eingeladen.

Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.lotto-hh.de/sportfoerderung

Neubau eines multifunktionalen Sportzentrums am Lokstedter Steindamm zur Kenntnis genommen. Der ETV-Vorsitzende Frank Fechner sagte: „Das neue Sportzentrum Hoheluft wird ein Meilenstein in der Sport- und Vereinsentwicklung für Hamburg sein. Der ETV ist fit für die Zukunft.“

Die Erhöhung der Förderung von HSB und Hamburger Fußballverband (HFV) auf knapp zehn Millionen Euro bedeutet eine deutliche Steigerung zum bisherigen Vertrag und wirkt sich vor allem auf die Breitensport-

entwicklung und die Sportinfrastruktur der Stadt positiv aus. Vereine und Verbände werden ebenfalls deutlich bessergestellt. HSB-Präsident Dr. Jürgen Mantell sagte dazu: „Das verhandelte Paket ist gut und wir sind mit dem Ergebnis alles in allem zufrieden. Vor allem die Investitionen in die Sportinfrastruktur sind großartig, weil sie die Möglichkeiten des Sports unserer Stadt verbessern. Wir danken der Bürgerschaft für ihre Unterstützung.“


UNSER ETV WILLKOMMEN IM SPORT

Integration fängt jetzt erst richtig an Deutschkenntnisse enorm verbessern und sich im Beruf orientieren. Neben den persönlichen Beziehungen im Verein wird auch die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen in Eimsbüttel ausgebaut. Über die Stadtteildiakonie Eimsbüttel und den Deutschen Kinderschutzpunkt sind Verbindungen entstanden, in denen am gleichen Strang gezogen wird – um Menschen in Eimsbüttel zu unterstützen.

S

eit 2015 besteht das Programm Refugees@ ETV und seit Mai 2017 arbeitet Karen Nakamura als Integrationsbeauftragte im ETV. Was hat sich in dieser Zeit alles getan? Über das niedrigschwellige Sportangebot Refugees@ETV haben viele Geflüchtete den Weg in den Sport gefunden. Während mit der großen ersten Flüchtlingswelle der Bedarf entstand, einer großen Zahl von Menschen Möglichkeiten zu eröffnen, ist die Integrationsarbeit inzwischen viel

feingliederiger geworden. „Die Integrationsarbeit fängt jetzt erst richtig an!“, sagt Karen Nakamura. „Es geht um einzelne Menschen und den persönlichen Kontakt zu ihnen. Viele Geflüchtete sind bereits mehrere Jahre in Hamburg, da geht es nicht mehr um Flüchtlingskurse, sondern darum, für jeden einzelnen einen gezielten Weg in die Sportabteilungen zu finden.“ Aber die Integrationsarbeit geht noch tiefer. Seit 2017 ist der ETV Stützpunktverein des HSB für das Programm „Willkommen im

Sport“. Damit ist der ETV über die Rolle als reiner Anbieter von Sportangeboten hinausgewachsen und hat sich verpflichtet, auch strukturell zu integrieren, also Menschen mit Migrationshintergrund in Funktionen im Verein einzubinden. Nach dieser Maßgabe wurden Übungsleiter ausgebildet und Ämter wie Stellvertretender Abteilungsleiter oder Verbandsrechnungsprüfer im Verein besetzt. Über zwei Jahre hat der ETV jeweils einen Bundesfreiweilligen mit Fluchterfahrung eingesetzt, dadurch konnten die Freiwilligen ihre

Ab sofort bietet Karen Nakamura eine feste Beratungszeit am Dienstag von 10 bis 14 Uhr im Sportbüro in der Bundesstraße an. „Meine Arbeit ist ein permanenter Prozess. Ich möchte die Menschen im ETV begleiten, auch über eine erste Anfrage hinaus. Es ist längst an der Zeit, dass wir nicht mehr allein von ‚den Flüchtlingen’ reden. In der Beratung sind nicht nur Menschen, die aus ihrem Land flüchten mussten, sondern auch Senioren, Familien mit Mitgliedern mit körperlich-geistigen Einschränkungen, muslimische Frauen oder Familien mit Sprachschwierigkeiten herzlich willkommen!“

EHRENAMTS-POOL

Wir helfen! Unter dem Motto „Wir helfen!“ startet eine Initiative unter der Leitung von Karen Nakamura. „Der ETV ist ein großer Verein. Wie jeder Verein benötigen aber auch wir die Unterstützung unserer Mitglieder“, sagt Karen. In der Gruppe geht es um Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung. Das fängt mit der Hilfe bei konkreten Veranstaltungen wie dem Kinderflohmarkt an und reicht bis zum persönlichen Aufbau von Kontakten zu Menschen, die Unterstützung benötigen. Auf regelmäßigen Treffen sollen

Ideen entwickelt und umgesetzt werden, die das Miteinander fördern. Konkret wird eine Unterstützerin gesucht, die Lust hat, einen Tanzkreis für muslimische Frauen aufzubauen. Es gibt vielfältige Aufgaben. Für jeden ist etwas dabei, sei es regelmäßig oder auch projektbezogen. Kommt zur Auftaktveranstaltung und erfahrt mehr! Es geht los am Mittwoch, den 30. Januar um 18 Uhr im Oberhaus in der Bundesstraße 96. Jeder, der sich gern für den ETV und das Vereinsleben engagieren möchte, ist herzlich willkommen!

W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N

Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Winteraccessoires und mehr … Gibt's alles bei uns!

Foto: Rowan

Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • E-Mail: info@purpurwolle.de

Mit Trainingsangeboten und Ausflügen – wie hier ins Niendorfer Gehege – begann das Projekt Refugees@ETV

etv-hamburg.de | 29


UNSER ETV AUSSTELLUNG

„Hamburger Ansichten“ in der Sportgalerie

Seit Mitte Dezember präsentiert der ETV in der Sportgalerie im Untergeschoss des Sportzentrums Bundesstraße eine neue Ausstellung. Der Fotograf Ralf Schmeckel zeigt in 17 Bildern Impressionen aus Hamburg und dem Hamburger Umland, allesamt stimmungsvolle, nachdenkliche Kompositionen, ein bisschen düster, mitunter drama-

tisch und oft geheimnisvoll. Schmeckel selbst umschreibt seine Ergebnisse wie folgt: „Was bei meinen Arbeiten herauskommt, sind selten nur Fotos, sondern vielmehr Bilder, in denen sich manchmal Wirklichkeit und Illusion vermischen. Wenn die Realität nicht so will, wie sie soll, muss man ihr halt manchmal nachhelfen.“ Schmeckel kam durch die digitalen Kameras zur Fotografie. Plötzlich war es möglich, unmittelbar Fotos, Grafik und Fantasie zusammenzubringen. Die Bilder, die dadurch entstehen, sind folgerichtig ein zweistufiger Prozess: Die Suche nach einem guten Motiv und dessen bestmöglicher Ablichtung und danach der Feinschliff – oder auch die komplette Umgestaltung – am Computer. Die Ausstellung „Hamburger Ansichten“ ist bis Mai 2019 im Sportzentrum zu den Öffnungszeiten des ETV zu sehen, der Eintritt ist kostenlos.

SICHER UNTERWEGS

Mit der YOUTH CARD sind Kinder und Jugendliche immer sicher unterwegs. Und Eltern müssen sich keine Sorgen mehr machen. So einfach kommt man an das neue Angebot von Hansa-Taxi: Ein Erwachsener beantragt die Karte. Die Kinder nutzen die YOUTH CARD, mit der sie bargeldlos die Taxifahrt bezahlen können. Einmal monatlich kommt eine Abrechnung über die durchgeführten Fahrten. Weitere Infos und der Kartenantrag unter: www.taxi211211.de

30 | etv-hamburg.de

E-SOCCER

Offenes und freies FIFA19-Training Seit Oktober wird beim ETV immer montags von 19 bis 21 Uhr im Sitzungszimmer des Sportzentrums Bundesstraße FIFA 19 gezockt. Unsere Hamburger Meister im eSoccer Thiago und Berkant zeigen euch die neuesten Tricks und verbessern zusammen mit euch euer Spiel. Dazu können die Ergebnisse der Weekend-League bespro-

chen und analysiert werden. Dieses Angebot richtet sich an Interessierte ab 12 Jahren und ist kostenlos. Kommt einfach vorbei und bringt eure Freunde mit. Habt ihr weitere Fragen? Dann kontaktiert gerne Niklas Sevecke, nsevecke@etv-hamburg. de, 040-40176983.

ETV-SHOW

„Winter Moves“ begeistern 300 Zuschauer Am Sonntagnachmittag, den 25. November lud der ETV zu seiner neuen Show „Winter Moves“. Die Aula des Kaifu-Gymnasiums wurde winterlich geschmückt und pünktlich um 16 Uhr läutete die Schneekönigin des ETV die Show ein – mit einer Geschichte über zwei Schneeflocken auf ihrer Reise zur Erde. 15 Showgruppen standen aufgeregt und mit immenser Vorfreunde hinter der Bühne und konnten kaum abwarten, selbst auf die Bühne zu treten. Den Anfang machten unsere Turner/innen und Tänzer/

innen: Trampolin-Sprünge, Saltos, akrobatische Pyramiden und die mit viel Mühe und Leidenschaft choreografierten Tänze verzauberten das Publikum. Zum Finale versammelten sich alle Gruppen für einen letzten gemeinsamen Auftritt auf der Bühne und tanzten den Flashmob als krönenden Abschluss. Wir danken dem tollen Publikum für so viel Applaus und freuen uns schon aufs nächste Jahr, wenn es wieder heißt „It’s Show Time!“


UNSER VIERTEL STADTTEILVEREIN GEGRÜNDET

Ideen für Eimsbüttel

Z

um letzten Stammtisch des Jahres 2018 bringt Holger Hansen eine frohe Botschaft mit: Das Finanzamt hat den Satzungsentwurf des Stadtteil- und Kulturvereins Eimsbüttel akzeptiert, damit steht der Gemeinnützigkeit der jungen Organisation nichts mehr im Wege. Aufatmen in der Runde: Wenn die Satzung auf der Mitgliederversammlung Mitte Januar verabschiedet wird, kann der Verein nach fünf Monaten Gründungsphase endlich richtig loslegen.

SPD-Mitglied Hansen ist der Vorsitzende des im August 2018 gegründeten Vereins, der auch ein „Kettenglied“ in der nicht immer einfachen Verbindung zwischen den Bürgern und der Politik sein will. Aus den Plänen, eine öffentliche Küche für Senioren ohne große Rente einzurichten, hat sich bereits als erster Schritt ein Mittagstisch im Restaurant „Eckstein“ in der Osterstraße entwickelt. Dort wird von montags bis freitags für 5,50 Euro ein Essen serviert und so eine Lücke geschlossen, die das Ende der Karstadt-Kantine hinterlassen hat.

Altersarmut ist eines der Themen für den sozial und kulturell engagierten Verein, dessen Vorstandsmitglieder Holger Hansen und Dieter Schreck schnell über das diskutieren, was Hansen die „größte Gerechtigkeitslücke in diesem Land“ nennt: Renten, die trotz jahrzehntelanger Arbeit kaum zum Überleben reichen. Erst recht in einem Stadtteil, in dem die Mieten konsequent steigen. „Eimsbüttel ist ein ganz lebendiges Viertel“, sagt Angela Hansson: „Aber die Entwicklung sollte nicht zufällig sein und die Teilhabe nicht vom Geld abhängen.“ „Es gibt in Eimsbüttel bislang keinen Diskussionsraum, in dem man sich über solche politischen Fragen austauschen kann“, ergänzt Detlef Kleffmann am Stammtisch. Dann werden Projekte vielfältigster Art besprochen: Von Blumenkästen für die umzäunten Spielplätze in Eimsbüttel über ein Repair-Café bis zu einem Parkleitsystem für die Einkaufsmeile Osterstraße. „Viele Ideen schlummern herum, die noch das Licht der Öffent-

lichkeit sehen müssen“, sagt Kleffmann. Dafür strebt der Verein (stadtteilkultur-eimsbuettel. de) auch Kooperationen mit

anderen Institutionen im Viertel an, etwa der Apostelkirche oder der lokalen Haspa.

und überall zum Besten bestellt. Für das Stadt- und Landesparlament ist dieses Ringen dagegen das tägliche Brot. Langmaack schreibt programmatisch: „Das Streben nach Perfektion ist in der Politik der verkehrte Weg. Es allen recht zu machen, ist ausgeschlossen.“ In 16 Kapiteln beschreibt der Autor die Arbeit nicht nur der Abgeordneten, sondern auch der Protokollantinnen, geht auf die Rolle der Medien ein und blickt auch auf die Anfänge hamburgischer Mitbestimmung im Mittelalter zurück. Auch die aktuelle Debatte, ob das Teilzeit-

parlament durch eine Versammlung von Politik-Profis ersetzt werden soll, ist bei Langmaack Thema. Er plädiert für die Beibehaltung des derzeitigen Modells, in dem die Abgeordneten neben ihrer Parlamentstätigkeit auch noch ihrem Beruf nachgehen (können). Dies würde ihren „Kontakt zum normalen Leben“ besser wahren als in einem „Raumschiff, das über der Gesellschaft schwebt“ – allerdings spricht sich auch Langmaack für eine Erhöhung der Kostenpauschale aus, um den Bürgerschaftlern die Anstellung einer Vollzeitkraft zu ermöglichen.

BUCH ZU HAMBURGS POLITIK

Ein Jahr in der Bürgerschaft Wenn jemand 2016 nicht politikverdrossen war, dann Werner Langmaack. Der routinierte

Reporter besuchte ein Jahr lang jede Plenarsitzung der Hamburgischen Bürgerschaft und hat seine Eindrücke und Erfahrungen im Buch „Unser Teilzeitparlament. Wie die Hamburgische Bürgerschaft tickt“ auf 204 Seiten zusammengefasst (MillerntorMagazinVerlag, 17,90 Euro). Er mache sich „Sorgen um unser freiheitlich-demokratisches System“, erklärt Langmaack seine Motivation. Die Bereitschaft zum Kompromiss in der Gesellschaft nehme ab, auch um die Fähigkeit zur konstruktiven Auseinandersetzung sei es nicht immer

etv-hamburg.de | 31


WERBUNG

SPORTLICHE PARTNER Kooperationen & Vorteile für ETV-Mitglieder GYM-AKADEMIE

Entdecke dich neu – Mache deinen Sport zum Traumjob! Du bist sportbegeistert? Hast du schon einmal darüber nachgedacht selbst Trainerin oder Trainer in unserem Verein zu werden? Der ETV unterstützt dich in Zusammenarbeit mit dem Verband für Turnen und Freizeit (VTF) gern darin! Ob Groupfitness, Functional Training, Pilates, Yoga oder mehr: Entdecke dich neu – Mache deinen Sport zum Traumjob! Eine Infotafel findest du ab Januar bei uns im Eingangsbereich! Sprich uns gern an, wir helfen dir gerne weiter! Kontakt: fitgym@etvhamburg.de Unter anderem erwarten dich folgende Möglichkeiten: Ab Februar 2019 GroupFitness Trainerin/Trainer Musik an und los! Mit dieser Ausbildung kannst Du in der FitGym Stundenprofile wie Fitness Complete, BBP, Bodyworkout, Rückenworkout oder Fitness light unterrichten. Ausdauertraining, Kräftigung und Spaß mit der Gruppe stehen hier im Mittelpunkt! Nach dem Basis- und Aufbaumodul zur/ zum DTB-GroupFitness-Trainerin/ Trainer kannst du noch einen draufsetzen und dich über spannende Vertiefungsmodule zur/ zum DTB-Master Tainerin/Trainer GroupFitness weiterbilden lassen. Besser geht’s nicht! Ab April 2019 Functional Training Coach (Voraussetzung: eine gültige Basislizenz) Längst mehr als ein Trend! Als kompetenter Functional Training Coach bewegst Du Menschen in intensiven Stunden wie Functional- oder Crosstraining, Outdoor Workout, Bodyworkout oder Athletic Workout! Im ersten Schritt absolvierst Du die Ausbildung zum 4XF Instructor Func-

32 | etv-hamburg.de

tional Training. Über spezifische, wählbare Weiterbildungsmodule wie z. B. Outdoor FitCamp oder CrossTraining erlangst Du als höchste Qualifikation das Zertifikat zum 4XF Functional Training Coach!

Ab September 2019 Fitness-Trainerin/-Trainer Studio In der Ausbildung zum Studiotrainer erhältst du wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zum Kraftund Ausdauertraining an Geräten, zum großen Trendthema Functional

Training, zu Mobility und Dehntechniken, zu Tests und zur Trainingsplanung sowie zu den entsprechenden Trainings- und Vermittlungsmethoden. Der modulare Aufbau besteht aus einem Basis-, einem Aufbauund einem Prüfungsmodul!


KOOPERATION

ETV-Jugendfußballer kooperieren mit Campus Orthopädie am Mittelweg Der moderne Fußball wird immer schneller und die Belastungen höher. Neben den Trainingsbedingungen und einer guten Atmosphäre spielen somit auch die medizinische Versorgung der Nachwuchsspieler des ETV eine wichtige Rolle. Wir freuen uns

deswegen besonders in diesem Bereich einen großen Schritt nach vorne gemacht zu haben: Ab dieser Saison beginnt die Partnerschaft der Fußballjugend mit der Campus Orthopädie am Mittelweg, die für Qualität, Nähe und Vertrauen steht. Die Cam-

pus Orthopädie am Mittelweg liegt im Herzen Hamburgs, nicht fern von unseren Sportanlagen und bietet neben der schnellen Diagnostik ebenfalls individuelle Beratung, sowie ein ganzheitliches Behandlungsprogramm. Wir sind stolz unsere Spieler

bei medizinischen Anliegen ab sofort in beste Hände geben zu können und schauen voraus auf weniger Verletzungen, schnelle Regenerationszeiten und noch mehr Leistungsfähigkeit.

VITA APOTHEKE

ETV und VITA-Apotheke kooperieren

iAl SPEz boT! AngE der

glie V-Mit für ET ngehörige! und A

Aus Eimsbüttel sind beide nicht wegzudenken: Sowohl der ETV als auch die Vita-Apotheke sind seit Jahrzehnten untrennbar mit dem Stadtteil verbunden. Jetzt ziehen die beiden im Bereich Öffentlichkeitsarbeit an einem Strang. Am Heußweg gibt es einen besonderen Ort: Die Vita-Apotheke überzeugt durch einen außergewöhnlichen Service und eine herzliche Atmosphäre. Neben täglichen Öffnungszeiten von 8 bis 24 Uhr und einer kompetenten Beratung bietet die Vita-Apotheke ihren Kunden auch ein umfassendes Angebot zusätzlicher Leistungen – etwa das regelmäßig erscheinende VITA-Magazin. Dort geht es um Themen wie Gesundheit, Ernährung, Kinder, Wellness und Kosmetik, die umfassend behandelt und detailreich erklärt werden. Künftig werden auch der ETV und sein Sportangebot im Fokus der Berichterstattung stehen. Das Vita-Magazin wird verschiedene Sportarten und die Menschen dahinter vorstellen und darüber hinaus erläutern, welchen Nutzen die jeweilige Disziplin für unsere Gesundheit haben kann. Im Gegenzug informiert der ETV in verschiedenen Medien über das Engagement der Vita-Apotheke. Wir freuen uns auf eine harmonische und erfolgreiche Zusammenarbeit!

Als langjähriger Partner des ETV e.V. haben wir nun auch ein Premium-Versicherungskonzept für die Absicherung der ganzen Familie! Wir bieten Ihnen in unserem Premium-Versicherungskonzept die für eine Familie notwendigen Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen zu exklusiv günstigen ETV – Mitgliederkonditionen mit namhaften Versicherern und bis zu 50% Prämienrabatt! Auch für gewerbliche Kunden haben wir günstige Angebote im Programm! Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf und die für Sie notwendigen Versicherungssummen! Und wenn einmal etwas passiert: Im Schadenfall profitieren Sie von unserer Unterstützung in der Schadenregulierung. Sprechen Sie uns an! Bahnhofstraße 39, 21614 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax. 04161- 50 238 50, info@griebel-brocks.de,www.griebel-brocks.de Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung / Registernummer D-DUI0-JWYKK-19

RZ_AZ_ETV_Magazin_B90xH128 mm_1-4.indd 1

12.04.12 10:11

etv-hamburg.de | 33


MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN FLOORBALL

Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung der Floorballabteilung am Donnerstag, den 14. Februar 2019 um 19:30 Uhr im Oberhaus, ETV-Sportzentrum, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg. TAGESORDNUNG: 1. Eröffnung 2. Erfüllung der Formalitäten 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung des Protokolls der vorherigen Mitgliederversammlung 5. Berichte der Vorstandsmitglieder, Diskussion 6. Entlastung des Vorstands 7. Wahlen: Vorstand, Delegierte für ETV und FBH 8. Bestätigung des Jugendwarts 9. Sonstige Anträge 10. Verschiedenes 11. Ende der Mitgliederversammlung Euer Vorstand

FECHTEN

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung der Fechtabteilung am Montag, den 18. Februar 2019 um 20 Uhr im Fechtsaal, ETV-Sportzentrum, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg. TAGESORDNUNG: 1. Bericht des Vorstands 2. Bericht der Kassenwartin 3. Entlastung des Vorstands 4. Entlastung der Kassenwartin 5. Neuwahlen a. Vorstand (1. + 2. Vorsitz) b. Kassenwart/in c. Sportwart/in d. Jugendwart/in e. Delegierte 6. Verschiedenes Bitte erscheint zahlreich und pünktlich! Wir halten uns wieder kurz, damit anschließend noch in der Neuen Sporthalle gefochten werden kann! Katja, Gesche und Chris (Vorstand Fechtabteilung)

34 | etv-hamburg.de

FUSSBALL

FLOORBALLJUGEND

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Jugendversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung der Fußballabteilung am Montag, den 8. April 2019 um 19:30 Uhr im Oberhaus des ETV-Sportzentrums, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg.

Einladung zur Jugendversammlung der Floorballabteilung am Donnerstag, den 14. Februar 2019 um 18 Uhr im Oberhaus, ETV-Sportzentrum, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg.

TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit sowie der Tagesordnung 2. Bericht des Vorsitzenden der Abteilung 3. Bericht des Kassenwarts 4. Entlastung des/r Vorstands/Ausschüsse 5. Neuwahlen des Vorstands: a. Erste/r Vorsitzende/r b. Vertreter/in der Herrenmannschaften c. Vertreter/in der Frauenmannschaften d. Bestätigung des/r Jugendobmanns/ -frau e. Bestätigung des Schiedsrichter obmanns/der -obfrau f. Bestätigung des Vertreters/der Vertreterin der männlichen Jugend g. Bestätigung des Vertreters/der Vertreterin der weiblichen Jugend h. Wahl der Vertreter für die Delegiertenversammlung 6. Verschiedenes Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Fußballabteilung, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Michael Richter (Vorsitzender Fußballabteilung) JUDO

Einladung zur Mitgliederversammlung Der Vorstand der ETV Judoabteilung lädt ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 9. Februar 2019 um 20 Uhr im Sitzungszimmer des ETV-Sportzentrums Bundesstraße. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Stimmberechtigung 2. Anträge zur Tagesordnung 3. Bericht des Vorstands 4. Entlastung des Vorstands 5. Bestätigung der Jugendleitung 6. Wahlen: 2. Vorsitzender, Kassenwart 7. Bestätigung des Vertreters für Aikido 8. Wahl der Delegierten für die ETV Delegiertenversammlung 9. Weitere Anträge 10. Verschiedenes Vorschläge zur Wahl von Vorstandsmitgliedern und Anträge müssen dem Vorstand der Abteilung 14 Tage vor der Versammlung schriftlich vorliegen. Helmut Behnke, 1. Vorsitzender

TAGESORDNUNG: 1. Eröffnung 2. Erfüllung der Formalitäten 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung des Protokolls der vorherigen Jugendversammlung 5. Bericht des Jugendwarts 6. Wahl des Jugendwarts 7. Sonstige Anträge 8. Verschiedenes 9. Ender der Jugendversammlung Euer Jugendwart

FUSSBALLJUGEND

Einladung zur Jugendversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung der Fußballjugend am Montag, den 1. April 2019 um 19:30 Uhr im Oberhaus des ETV-Sportzentrums, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit sowie der Tagesordnung 2. Bericht des Jugendobmanns 3. Bericht des Kassenwarts 4. Entlastung des Vorstands und der Ausschüsse 5. Neuwahlen des Vorstands: a. stellvertretender Jugendobmann/ -obfrau b. Vertreter der weiblichen Jugend im Fußballvorstand c. Vertreter der männlichen Jugend im Fußballvorstand d. vier Beisitzer 6. Verschiedenes Stimmberechtigt sind nur Mitglieder der Fußballjugend, die das 14. Lebensjahr, wählbar zur Kassenwartin/zum Kassenwart sind nur Mitglieder der Fußballjugend, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Beisitzer müssen das 16. Lebensjahr vollendet haben. Mladen Balic Obmann der Fußballjugendabteilung


AUFNAHME-ANTRAG (Ein Anmeldebogen pro Person. Bitte in Druckgroßbuchstaben ausfüllen.) Vorname

Nur Teilnahme ankreuzen

Name

Sportangebote mit verpflichtender Vereinsmitgliedschaft ABTEILUNGSSPORT

Geburtsdatum

Geschlecht

weiblich

männlich

Straße, Haus-Nr.

Aikido* Badminton* Baseball / Softball* Basketball*

Postleitzahl

Capoeira*

Ort

Club Céronne / Tanzsport* Faustball

Telefon

Prellball

Fechten*

Telefon (mobil)

Floorball Fußball Erwachsene*

E-Mail-Adresse

Fußball Jugend* Ermäßigungen

Mitglieder über 18 Jahren Schüler/Azubi/Studenten/Referendare/Schwerbehindertenausweis ab 50% Bitte Nachweis beilegen. Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn dem Antrag ein gültiger Nachweis beiliegt, der nach Ablauf unaufgefordert zu aktualisieren ist. Ermäßigungen werden nicht rückwirkend gewährt!

FamilienKombis

Mit Ehepartner/Lebenspartner

Kids in die Clubs Bitte Nachweisformular ausfüllen und

Handball

beilegen. Das Kids in die Clubs-Nachweisformular finden Sie zum Download unter www.etv-hamburg.de/downloads

Hockey*

Refugees/Asylsuchender

Mit Kind(ern)/Geschwister(n) unter 18 Jahre

Moderner Kampfsport* Kung Fu* Leichtathletik Gerätturnen*

Akrobatik*

1

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

Schwimmen / Wasserball*

2

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

Tennis*

3

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

Volleyball Mixed (nur Erw.)

4

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

Volleyball Wettkampf*

Tischtennis*

Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied des Eimsbütteler Turnverband e.V. und akzeptiere die Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung, jederzeit einsehbar unter www.etv-hamburg.de/etvsatzung.pdf sowie auf Anfrage erhältlich im Sportbüro. Für die einzelnen Sportabteilungen gelten ggf. ergänzende Satzungen. Der Austritt aus dem ETV e.V. ist nur zum 30.6. und 31.12. jeden Jahres möglich und muss spätestens einen Monat vorher bei der Geschäftsstelle des ETV schriftlich erklärt sein. Datenschutz: Der Eimsbütteler Turnverband e.V. verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft ausschließlich gemäß der beigefügten Datenschutzbestimmungen, die Sie im Internet jederzeit unter www.etv-hamburg.de abrufen können. Beitritt zum

Hiermit ermächtige ich den Eimsbütteler Turnverband e.V., die Grund- und ggf. Sonderbeiträge sowie die Aufnahmegebühr(en) von untenstehendem Konto einzuziehen. halbjährlich

jährlich

Fitness+Gymnastik (FitGym) TRENDSPORT Chor STARTup* Bogensport* Parkour*

BANKEINZUGSERMÄCHTIGUNG: Vom Konto bereits bestehender Mitgliedschaft abbuchen

vierteljährlich

FREIZEITSPORT

Einrad*

Unterschrift

Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich, der damit die Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß Vereinssatzung (z. B. Beitragszahlung) selbstschuldnerisch übernimmt.

Hinweis: Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich

Tamburello Inlinehockey*

KINDERSPORT Kinderturnen Eltern-Kind/Pampers Ballett* Kindertanz

Kontoinhaber (falls abweichend)

Ballbinis

D E

IBAN

Kanusport* Karate*

Mitarbeiter ETV/KIJU

Name(n) des/der Familienmitgliedes/mitglieder

Zeitraum der Abbuchung

Judo*

Ort, Datum

Inline Skating* Unterschrift Kontoinhaber

Kinderkampfsport* Tag Rugby / Rugby KiSS*

Mini-KiSS*

Ja, ich möchte den Newsletter des ETV e.V. erhalten. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit unter info@etv-hamburg.de widerrufen werden, siehe dazu auch die beigefügten Datenschutzbestimmungen.

Teil der Mitgliedschaft des ETV ist der Erhalt des Deutschen Sportausweises, der von der Deutsche Sportausweis GmbH gefertigt wird. Der Deutsche Sportausweis ist der offizielle Mitgliedsausweis des ETV.

Sportangebote mit optionaler Vereinsmitgliedschaft ORTHOPÄDISCHE GRUPPEN mit Verordnung

NUR VOM ETV AUSZUFÜLLEN!

ohne Verordnung *

Mitgliedsnummer

HERZSPORT mit Verordnung

Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96 20144 Hamburg www.etv-hamburg.de

Öffnungszeiten Sportbüro: Mo-Fr 8:30-22:30 Uhr, Sa-So: 9:00-19:30 Uhr Telefon: (040) 40 17 69-0 Fax: (040) 40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de

ohne Verordnung * * Zusätzliche Sonderbeiträge und/oder -aufnahmegebühren s. Beitragsordnung umseitig.


BEITRÄGE AUF EINEN BLICK

für das ETV-Sportzentrum Bundesstraße 96 1. Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates des ETV, die verantwortlichen Abteilungsvorstände sowie die beauftragten Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen einschließlich der Hausmeister haben das Hausrecht. Dieses berechtigt, bei Störungen einzuschreiten, die Namen der Störer festzustellen und – wenn nötig – aus dem Haus zu weisen. Die gleichen Befugnisse haben die Übungsleiter / Übungsleiterinnen und Trainer / Trainerinnen im Rahmen ihrer Übungsstunden sowie die Pächter / Pächterinnen für ihre jeweilige Gastronomie in und auf den Sportanlagen. Bei wiederholten Störungen ist der Vorstand berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen. 2. Während und außerhalb der Trainingszeiten ist Dritten der Aufenthalt in den Trainingsräumen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des aufsichtführenden Übungsleiters / der aufsichtführenden Übungsleiterin oder durch das Personal des Sportbüros bzw. durch die Platzwarte gestattet. Diese Erlaubnis ist vor Trainingsbeginn einzuholen. 3. Mit den baulichen Einrichtungen ist pfleglich umzugehen. Für mutwillige Beschädigungen werden die Verursacher / Verursacherinnen in allen Fällen zum Schadensersatz herangezogen.

Alle Beiträge auf einen Blick ERWACHSENE

23,50 € (ab 1.1.2019 24,50 €)

24,60 €

Schüler/Azubi/Student/Arbeitssuchend ab 18 Jahre

17,00 € (ab 1.1.2019 17,50 €)

18,75 €

1. Kind bis 18 Jahre

13,50 € (ab 1.1.2019 14,00 €)

16,20 €

2. Kind bis 18 Jahre

11,50 € (ab 1.1.2019 12,00 €)

16,20 €

frei

16,20 €

Ehepaare

38,50 € (ab 1.1.2019 40,00 €)

39,30 €

1 Elternteil + 1 Kind unter 18 Jahre

31,50 € (ab 1.1.2019 32,50 €)

39,30 €

Familienbeitrag: Elternteile + Kinder unter 18 Jahren (ab 3 Personen)

42,00 € (ab 1.1.2019 43,50 €)

39,30 €

1 Erwachsener + Kind/Kinder unter 4 Jahre

23,50 € (ab 1.1.2019 24,50 €)

24,60 €

9,60 €

bereits Mitglied

KINDER UNTER 18 JAHRE

ab 3. Kind bis 18 Jahre FAMILIEN-KOMBIS

SPEZIALANGEBOTE auswärtige und/oder fördernde Mitglieder

Die Grundbeiträge/Aufnahmegebühren verstehen sich exklusive der eventuellen Abteilungssonderbeiträge/Sonderaufnahmegebühren, die Sie nachstehend finden.

Sonderbeiträge für Sportarten Aikido Kinder / Erwachsene Badminton Kinder / Erwachsene Ballett

5. Das Umziehen vor und nach den sportlichen Aktivitäten ist ausschließlich in den dafür vorgesehenen Umkleideräumen gestattet.

Bogensport Kinder / Erwachsene

6. In den Hallen und Sporträumen sind grundsätzlich Hallensportschuhe mit heller Sohle zu tragen. Auf den Kunstrasenplätzen sind nur Sportschuhe mit glatter Sohle, Multinoppen- oder Nocken- sohlen erlaubt. Schraubstollen sind dort verboten.

Club Céronne Kinder / Erwachsene

8. Sporthallen, Übungsräume, Umkleideräume und Trainingsplätze etc. sind sauber zu halten. Abfälle sind in die vorhandenen Papierkörbe zu werfen. 9. Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße, in allen Sporthallen und auf den Kunstrasenanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft ist das Rauchen nicht gestattet, auch nicht in den Gastronomieräumen. In den Sporthallen und Umkleideräumen ist der Alkoholkonsum nicht gestattet. Ferner ist es untersagt, in die Übungs-, Wasch- und Umkleideräume Geschirr zu bringen oder zu benutzen. 10. Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße und in allen vom ETV betriebenen Sporthallen ist das Mitbringen oder Verwahren von Hunden verboten. Hunde sind vor dem Gebäude anzuleinen. Auf allen Außensportanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft sowie in den Gastronomieeinrichtungen sind Hunde an die Leine zu nehmen. 11. Besucher und Mitglieder müssen die Übungsräume unmittelbar nach den Übungsstunden, die anderen Räume sind bis spätestens 23.00 Uhr bzw. bei Beendigung der Veranstaltungen in den Gastronomiebetrieben verlassen. 12. Aushänge, ausgenommen die an offiziellen ETVMitteilungsbrettern, oder die der ETV-Abteilungen bedürfen einer Genehmigung der Geschäftsstelle. 13. Das Abstellen von Fahrrädern, Rollern, Kinderwagen ist nur an dafür vorgesehenen Plätzen erlaubt. 36 | etv-hamburg.de

Aufnahmegebühr (einmalig)

Erwachsene ab 18 Jahre

4. Alle Flucht- und Rettungswege sind ständig freizuhalten. Das ETV-Personal ist befugt, jederzeit rechtswidrig abgelegte Gegenstände zu entfernen.

7. Das Rennen, Toben oder Springen in den Treppenbereichen ist für alle ETV-Mitglieder und Besucher verboten.

Grundbeitrag (mtl.)

Baseball / Softball Kinder / Erwachsene Basketball Kinder Capoeira bis 14 Jahre / bis 18 Jahre / Erwachsene Chor STARTup Club Céronne Fördernd

Sonderbeitrag (mtl.)

Aufnahmegebühr (einmalig)

5,00 €

10,00 € / 15,00 €

6,00 € / 8,00 €

7,00 €

7,00 € / 10,00 €

3,50 €

10,00 € / 15,00 €

13,50 € / 21,00 € / 26,00 €

10,00 €

3,00 €/ 10,00 €

8,00 € / 15,00 €

3,00 €

bereits Mitglied

Einrad

15,00 €

ETV-Studio

34,00 €

74,40 €

Fechten Kinder / Erwachsene

3,00 € / 3,60 €

Fußball Kinder / Erwachsene

4,00 € / 2,00 €

8,00 €

11,50 €

Gerätturnen / Akrobatik Hockey Inline-Skating

2,00 €

Judo Kinder / Erwachsene

8,00 €

10,00 € / 15,00 €

Kanusport Kinder / Erwachsene

1,00 € / 2,00 €

1 Boot / 1 Kanu (Liegeplatzgebühr)

2,00 € / 4,00 €

Karate Kinder / Erwachsene

7,50 € / 9,00 €

10,00 €

10,00 €

12,00 €

23,40 € / 19,30 € / 11,40 €

Kinderkampfsport KiSS 1.  / 2.  / 3. Kind Mini-KiSS 1.  / 2.  / 3. Kind

6,00 € / 4,40 € / frei

Kung Fu Kinder / Erwachsene

15,00 € / 20,00 €

10,00 € / 12,00 €

Moderner Kampfsport Kinder / Erwachsene

15,00 € / 20,00 €

Parkour

5,00 €

Orthopädische Gruppen mit Verordnung

0,00 €

10,00 €

0,00 €

18,00 €

6,50 €

Orthopädische Gruppen ohne Verordnung Herzsport mit Verordnung Herzsport ohne Verordnung Schwimmen / Wasserball Schwimmschule Turmweg Tennis Erwachsene

Die Kursgebühren unter: www.schwimmschule-turmweg.de 10,00 €

180,40 €

Tennis Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend

8,00 €

58,25 €

Tennis 1. Kind

5,00 €

35,80 €

Tennis 2. Kind

2,00 €

35,80 €

15,00 € /17,00 €

165,70 €

Tennis 1 Elternteil + 1 Kind / + 2 Kinder Tennis Ehepaar Tennis Ehepaar + 1 Kind / + 2 Kinder

20,00 €

267,70 €

25,00 € / 27,00 €

267,70 €

Tischtennis

0,50 €

Volleyball Wettkampf

3,00 €

10,00 €

An dieser Stelle nicht aufgeführte Sportarten kosten keine Sonderbeiträge und Sonderaufnahmegebühren.

Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten

Foto: istockphoto (1)

Hausordnung


INHALTSVERZEICHNIS PROGRAMM

SPORTPROGRAMM Aktion Spätlese 55plus

38

ABTEILUNGSSPORT

KINDERSPORT Ballbinis

56

Ballett

56

Eltern-Kind-Turnen

56

Aikido

38

Hobby Horsing

57

Badminton

38

Inline-Skating

57

Baseball / Softball

38

Kindertanz

57

Basketball

39

Kinderturnen

57

Capoeira

40

Kinderyoga

58

Faustball

40

ETV KiSS (Kinder-Sport-Schule)

58

Fechten

40

Pampersgymnastik

58

Floorball

40

Skateboard

59

Fußball

41

Tag Rugby / Rugby

59

Gerätturnen

43

Weekend-Kids

59

Handball

43

Hockey

44

Judo

45

REHASPORT

Kanusport

46

Beckenbodentraining

59

Karate

46

Herzsport

59

46

Krebsnachsorge

60

Kung Fu

47

Orthopädische Trainingsgruppe

60

Leichtathletik

47

Moderner Kampfsport

48

Prellball

48

Schwimmen

48

Tanzen im Club Céronne

48

Tennis

49

Tischtennis

49

Volleyball

50

Volleyball Mixed

50

Wasserball / Aquaball

51

Kinderkampfsport

TRENDSPORT Armwrestling

60

Bogensport

60

Chor STARTup

60

Einradfahren

61

Parkour

61

Tamburello

61

Ultimate Frisbee

61

ETV SCHWIMMSCHULE TURMWEG

FITGYM / ETV-STUDIO

Schwimmangebote

62

ETV Studio & Exklusiv-Kurse

51

Alter Kraftraum

52

Body & Mind

52

TALENTGRUPPEN

Cardio-Spinning

53

Talentgruppen

Fitness, Cardio & Workout

53

Functional Training

54

Haltung & Stabilität

54

FRAGEN & ANTWORTEN

64

Seniorfit

55

SPORTSTÄTTEN

65

Skigymnastik

55

ANMELDEFORMULAR

35

Tanz

55

BEITRÄGE & HAUSORDNUNG

36

ADRESSEN & ANSPRECHPARTNER

66

63

etv-hamburg.de | 37


PROGRAMM

Aktion Spätlese 55plus

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Seniorenabteilung „Aktion Spätlese“ setzt sich aus den älteren Mitgliedern des ETV aller Abteilungen zusammen, die Zugehörigkeit zu den Abteilungen bleibt bestehen. Sie verstärkt die Abteilungsangebote durch eigene Initiative in Form von Busfahrten und –reisen, Wanderungen, Besichtigungen etc.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Veranstaltungen werden im „ETV-Magazin“, im Internet und im Schaukasten der“Spätlese“ rechtzeitig angekündigt. Vormerklisten liegen im Sportbüro aus.Bei der Anmeldung haben zunächst ETV-Mitglieder Vorrang, sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können auch Partner und Freunde angemeldet werden. Zu Auskünften stehen bereit: Jens und Gitta Perßon, Tel. 420 63 86.

ABTEILUNGSSPORT Aikido

Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de

Im Aikido gibt es keine Wettkämpfe. Durch das Üben von Angriff und Verteidigung lernt man die Techniken und Ideen des Budo. Die sehr dynamischen Übungen enthalten zusätzliche Meditationsphasen. Im Rahmen des Trainings für Fortgeschrittene wird auch Waffentechnik (AIKIJO, AIKIKEN) gelehrt. Erst ab 15 Jahren. Ansprechpartner: Ronald Kügler, Tel. 0152-53767943. Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de

Erwachsene Mo.

07:00-08:00

Fortgeschrittene-Frühtraining

ab 15

Dojo I

ETV Team

Auch andere Altersgruppen sind willkommen!

19:00-20:00

Aikido für MS-Kranke

ab 15

Dojo I

Ronald Kügler

Nur nach Absprache: ronald.kuegler@gmx.de

20:00-21:00

Anfänger / Fortgeschrittene

ab 15

Dojo I

Ronald Kügler

Auch Probestunde für Einsteiger

21:00-22:00

Fortgeschrittene

ab 15

Dojo I

Ronald Kügler

Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert

Mi.

09:00-10:00

Aikido für MS-Kranke

ab 15

HH

Ronald Kügler

Nur nach Absprache: ronald.kuegler@gmx.de

Do.

19:00-20:30

Anfänger-Basistechniken

ab 15

Dojo I

Juri P.

Di.

Fr.

19:30-20:30

Anfänger / Fortgeschrittene

ab 15

Dojo I

Volker Platz

Auch Probestunde für Einsteiger

20:30-21:30

Fortgeschrittene

ab 15

Dojo I

Volker Platz

Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert

Badminton

Im Internet: www.etv-badminton.de

Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit sechs Senioren- sowie vier Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.

Kinder und Jugendliche Mo.

17:00-18:30

Jugend

bis 14

TOR

Oliver

18:30-20:00

Jugend

14-18

TOR

Oliver

17:00-19:00

Jugend

bis 14

DHO

ETV Team

19:00-21:00

Jugend

14-18

DHO

Oliver

17:00-19:00

Jugend Mannschaftstraining

bis 18

DHO

Jakob

Trainingsteilnahme nach Absprache

19:00-22:00

*Breitensport

ab 18

HAU I

André

*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etv-badminton.de

19:30-22:00

Breitensport

ab 18

LOK III

Hermann, Peter

20:00-22:00

*Leistungstraining 1.-5. Mannschaft

ab 18

ALTO

Constantin

18:00-20:00

Breitensport I

ab 18

GH

Constantin

19:00-22:00

Breitensport

ab 18

HAU I

Bernd

20:00-22:00

Breitensport II

ab 18

GH

Constantin

Mi.

19:00-22:00

Breitensport

ab 18

TOR

Thorben

Do.

20:00-22:30

Mannschaftstraining

ab 18

GH

Hermann

20:00-22:00

Breitensport

ab 18

HW

Peter

17:00-20:00

Breitensport

ab 18

HAU II

Dominic

19:00-22:00

Breitensport

ab 18

DHO

Jakob

Do. Fr.

Erwachsene Mo.

Di.

Fr.

Baseball / Softball

*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etv-badminton.de

Auch für AnfängerInnen

Im Internet: www.hamburgknights.com

Soft- und Baseball sind sehr komplexe Sportarten, die sich aus verschiedensten Bewegungsabläufen und sportlichen Anforderungen zusammensetzen. Das Wintertraining der Hamburg Knights in unterschiedlichen Hamburger Sporthallen versucht, diesem Umstand gerecht zu werden. Deshalb sind zurzeit keine Hallentrainingszeiten veröffentlicht - interessierte Sportlerinnen und Sportler nehmen bitte per Mail mit der Geschäftsstelle der Hamburg Knights Kontakt auf: info@hamburg-knights.de

Kinder und Jugendliche Di.

17:30-19:00

Jugend Pitcher / Catcher

2004-2006

SCHL

Base- und Softball Team

Sondertraining

Mi.

16:00-17:30

Schüler Pitcher / Catcher

2007-2010

SCHL

Base- und Softball Team

Sondertraining

Sa.

09:00-11:00

Jugend

2004-2006

HW

Benjamin Ecksmann

Kontakt: benjamin.ecksmann@hamburg-knights.de

09:00-11:00

Schüler

2007-2010

HW

Christian Medoch

Kontakt: chris@hamburg-knights.de

10:00-11:30

T-Ball Jhrg. 11 und jünger

bis 2011

EDU I

Juliana Ramirez

Kontakt: juliana@hamburg-knights.de

Base- u. Softball - Pitcher / Catcher

ab 18

LUT

Base- und Softball Team

Sondertraining. Zugang nur über den Eidelstedter Weg!

Erwachsene Mo.

19:00-21:45

38 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Mi.

18:30-20:00

Base- u. Softball - Grundlagen

ab 18

SCHL

Base- und Softball Team

Für Einsteiger Kontakt: info@hamburg-knights.de

20:00-21:45

Baseball - Defense

ab 18

MK

Base- und Softball Team

Für Fortgeschrittene

Do.

19:00-21:45

Softball - Defense

ab 18

LUT

Base- und Softball Team

Für Fortgeschrittene. Zugang nur über den Eidelstedter Weg!

Fr.

20:00-22:00

Base- u. Softball - Pitcher / Catcher

ab 18

HW

Base- und Softball Team

Sondertraining

Sa.

11:00-12:00

Wurfprogramm

ab 18

HW

Base- und Softball Team

Für Fortgeschrittene

11:30-13:15

Anfänger

ab 18

EDU I

Base- und Softball Team

Für Einsteiger Kontakt: info@hamburg-knights.de

12:00-14:00

Scrimmage Games

ab 18

HW

Base- und Softball Team

Für Fortgeschrittene

13:30-16:30

Hitting Module

ab 18

EDU I

Base- und Softball Team

Für Einsteiger und Fortgeschrittene Kontakt: info@hamburg-knights.de

Basketball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Neben der Leistung kommt der Spaß in keiner unserer Mannschaften zu kurz. Nähere Informationen erhalten Sie auf unsere Homepage unter www.etvbasketball.de. Hier die Trainingszeiten und Ansprechpartner im Überblick:

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

17:00-18:30

Männl. Jugend U10 Jhrg. 09/10

2009-2010

HW

Robin

Feld 1. Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M12-1 Jhrg. 07/08

2007-2008

EWG

Sven

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

18:30-20:00

Weibl. Jugend W16/18 Jhrg. 01-04

2001-2004

EWG

Sven

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M14-1 Jhrg. 05/06

2005-2006

DHO

Julia

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M14-2 Jhrg. 05/06

2005-2006

CFSu

Oytun

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M16-1 Jhrg. 03/04

2003-2004

ALTO

Aras

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

18:30-20:00

Männl. Jugend M16-2 Jhrg. 03/04

2003-2004

DHO

Jascha

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

18:30-20:00

Männl. Jugend M18-1 Jhrg. 01/02

2001-2002

LEHM

Fabian

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-19:00

Männl. Jugend M12-2 Jhrg. 07/08

2007-2008

CFSu

Julia

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Weibl. Jugend W18 Jhrg. 01/-02

2001-2002

CFSo

Sven

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Weibl. Jugend W14 Jhrg. 05/06

2005-2006

CFSo

Hannah

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M16-1 Jhrg. 03/04

2003-2004

ALTO

Aras

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M14-2 Jhrg. 05/06

2005-2006

DHU

Oytun

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

16:30-18:00

Männl. Jugend M12-3 Jhrg. 07/08

2007-2008

LEHM

Benjamin

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Weibl. Jugend W12 Jhrg. 07/08

2007-2008

HW

Sabine

Feld 2. Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M16-2 Jhrg. 03/04

2003-2004

DHU

Jascha

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:30-19:00

Männl. Jugend M14-1 Jhrg. 05/06

2005-2006

HW

Julia

Feld 1. Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

18:00-19:30

Männl. Jugend M14-3 Jhrg. 05/06

2005-2006

LEHM

Benjamin

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

18:30-20:00

Männl. Jugend M18-1 Jhrg. 01/02

2001-2002

HW

Fabian

Feld 2. Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

18:30-20:00

5. Herren

ab 18

DHO

Moritz

Kontakt: basketballherren5.etv@googlemail.com

20:00-22:00

3. Herren

ab 18

HW

Marcus

Feld 1. Kontakt: basketballherren3.etv@googlemail.com

20:00-21:45

3. Damen

ab 18

EDU I

Kerstin, Lia

Kontakt: basketballdamen3.etv@googlemail.com

20:00-22:00

1. Damen

ab 18

DHO

Fredrick

Kontakt: basketballdamen1.etv@googlemail.com

20:00-21:45

4. Herren

ab 18

ALTO

Maurice

Kontakt: basketballherren4.etv@googlemail.com

20:00-21:45

6. Herren

ab 18

CFSo

Patrick, Frieder

Kontakt: basketballherren6.etv@gmail.com

20:00-21:45

2. Damen

ab 18

CUR

Michael, Frederike

Kontakt: basketballdamen2.etv@googlmemail.com

17:00-19:00

7. Herren/M23

ab 18

CFSu

Aras

Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de

19:00-20:15

2. Herren

ab 18

CFSu

Andre

Kontakt: basketballherren2.etv@googlemail.com

20:15-22:00

1. Herren

ab 18

CFSu

Sükran, Arda

Kontakt: basketballherren1.etv@googlemail.com

18:30-20:00

6. Herren

ab 18

ALTO

Patrick, Frieder

Kontakt: basketballherren6.etv@googlemail.com

18:30-20:00

5. Herren

ab 18

DHU

Ertan

Kontakt: basketballherren5.etv@googlemail.com

20:00-22:00

1. Damen

ab 18

LOK III

Fredrick

Kontakt: basketballdamen1.etv@googlemail.com

20:00-22:00

2. Damen

ab 18

LOK III

Michael, Frederike

Kontakt: basketballdamen2.etv@googlemail.com

20:00-21:45

3. Herren

ab 18

DHU

Marcus

Kontakt: basketballherren3.etv@googlemail.com

20:00-22:00

3. Damen

ab 18

HW

Kerstin, Lia

Kontakt: basketballdamen3.etv@googlemail.com

18:30-20:00

2. Herren

ab 18

DHU

Andre

Kontakt: basketballherren2.etv@googlemail.com

20:00-22:00

4. Herren

ab 18

ALTO

Maurice

Kontakt: basketballherren4.etv@googlemail.com

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 39


PROGRAMM

20:00-21:45

1. Herren

ab 18

DHU

Sükran, Arda

Kontakt: basketballherren1.etv@googlemail.com

20:00-21:45

Mixed

ab 18

EWG

Angela

Kontakt: basketballmixed.etv@googlemail.com

Capoeira

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Capoeira ist ein Kampfsport, der im Einklang mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kultur, Spiel und Spaß trainiert wird. Es wird die Capoeira Regional / Conterporania trainiert, die moderne Art der brasilianischen Kampfkunst. Wir sind eine gemischte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern jeglichen Alters. Trainieren kann jeder, der Lust an Bewegung hat und bereit ist, in eine andere Kultur einzutauchen. Trainiert wird in weiß und am besten barfuß. Komm einfach vorbei oder nimm Kontakt über die Mailadresse auf, wenn Du noch Fragen hast. Kontakt Kinder / Jugend: capoeira-kinder@etv-hamburg.de. Ansprechpartner Erwachsene: Unha, Kontakt: capoeira@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

Do.

17:00-18:30

Kinder

6-12

LEHM

Mestre Nem, Graduada Galega

19:00-20:00

Jugend

12-17

LEHM

Mestre Nem

Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.

16:30-18:00

Kinder

6-12

SPH

Mestre Nem, Graduada Galega

Nicht in den HHer Schulferien

19:00-20:00

Musiktraining

6-17

FSP

Mestre Nem

Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.

Erwachsene Mo.

20:00-21:30

Erwachsene

ab 18

LEHM

Mestre Nem

Do.

20:00-21:30

Erwachsene

ab 18

FSP

Mestre Nem

Fr.

20:00-21:30

Erwachsene

ab 18

LEHM

Mestre Nem

Faustball

Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof. Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Faustball ist ein vielseitiges, aber auch leistungsorientiertes Rückschlagspiel. Es erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt, zumal Spielwitz, einfache Regeln und Reaktionsvermögen die elementaren Bestandteile sind. Mi.

20:15-22:00

Faustball alle Leistungsklassen

ab 16

HW

Claus Ehlbeck

Do.

14:00-16:30

Faustball Senioren

ab 60

SPH

Uwe Sötje

Fechten

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Fechtabteilung des ETV gehört zu den größten und erfolgreichsten Fechtvereinen in Norddeutschland. Bei uns werden alle drei Waffen gefochten, Anfänger aller Altersgruppen sind ebenso willkommen wie erfahrene Fechter, die in Hamburg neue sportliche Herausforderungen suchen. Als Einstieg ist das Training am Montag- oder Donnerstagabend am besten geeignet. Bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe genügen für den Anfang, die erforderliche Fechtausrüstung kann zunächst ausgeliehen werden. Zu Beginn eines Anfängerkurses (Kinder und Erwachsene) wird zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag einmalig eine Kursgebühr von 25,- € erhoben. Kontakt Kinder/Jugend: Sophie Ahrendt (Jugendwartin), E-Mail: Sophie@ahrendt-family.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:00-18:00

Jugend

9-18

SPH

Carla, Steffi

16:30-18:00

Jugend AnfängerInnen

9-18

FS

Paul

Do.

16:00-18:00

Jugend Kadertraining

bis 18

HW-GymA

Paul

Nur auf Einladung

Sa.

12:00-13:30

Offenes Training für alle

FS

Paul

Nach Absprache in den Trainingsgruppen

Mit bestandener Anfängerprüfung

Erwachsene Mo. Do. Sa.

20:00-22:30

Erwachsene

ab 18

SPH

Paul

20:00-21:30

Erwachsene AnfängerInnen

ab 18

SPH

Jana, Ralph

20:00-22:30

Erwachsene

ab 18

SPH

Paul

20:00-21:30

Erwachsene AnfängerInnen

ab 18

SPH

Markus

12:00-13:30

Offenes Training für alle

FS

Paul

Floorball

Nach Absprache in den Trainingsgruppen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Floorball ist eine junge und dynamische Sportart, die Elemente des Hallenhockeys und des Eishockeys attraktiv in sich vereint. Es ist eine schnelle, moderne und faire Sportart mit hohen Aufforderungscharakter. Das Einstiegslevel ist klein, sodass flott kleine Erfolge erreicht werden und sofort mitgespielt werden kann. Dazu verlangt Floorball auf höherer Ebene anspruchsvolle technische Anforderungen und Fähigkeiten. Gespielt wird mit leichten Spezial-Kunstoffschlägern und Bällen, das Spielfeld wird von einer Bande umgeben. Je nach Altersklasse wird mit oder ohne Torwart gespielt. Unsere Teams laufen unter dem Namen ETV Piranhhas auf. Bei uns kann Floorball auf breiten- und leistungssportlicher Ebene gespielt werden. Unsere erste Herren und Damen Mannschaften spielen in der 1.Bundesliga. Unsere Jugendteams sind für Jungen und Mädchen offen, gespielt wird im norddeutschen Ligabetrieb. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Kontakt: floorball@etv-piranhhas.de.

Kinder und Jugendliche Mi.

17:00-18:30

Jgd. gem. U13/U15 Jhrg. 04-06

2004-2006

GH

Anna, Josha

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

Fr.

15:00-16:00

Jugend gem. U7 Jhrg.10/11

2010-2011

LOK III

Ellen, Klara

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

16:00-17:30

Jugend gem. U9 Jhrg. 09/10

2009-2010

LOK III

Ellen, Klara

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

16:00-17:30

Jugend gem. U11 Jhrg. 08/09

2008-2009

LOK III

ETV Team

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

17:00-19:00

Jugend gem. U13 Jhrg. 2007

2007-2007

CFSu

Kubilay

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

17:30-18:45

Jugend gem. U17 Jhrg. 02-04

2002-2004

LOK III

Lukas, Mathis

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

40 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Erwachsene Mo.

19:00-20:30

2. Herren ab Jhrg. 01/02

ab 18

GH

Ville

Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de

Di.

20:00-21:45

2. Herren ab Jhrg. 01/02

ab 18

CFSo

Ville

Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de

20:00-22:00

Herren 1. Bundesliga

ab 18

LOK III

Mathis, Johan

Voranmeldung erbeten: bundesliga@etv-piranhhas.de

18:30-20:00

Damen / Damen Bundesliga

ab 2002

GH

Philipp

Voranmeldung erbeten: damen@etv-piranhhas.de

20:00-22:00

Herren 1. Bundesliga

ab 18

GH

Mathis, Johan

Voranmeldung erbeten: bundesliga@etv-piranhhas.de

20:30-21:45

Herren Ü30

ab 29

BOG I

Matthias

Voranmeldung erbeten: matthias.radbruch@gmx.de

18:45-20:00

Damen / Damen Bundesliga

ab 18

LOK III

Philipp

Voranmeldung erbeten: damen@etv-piranhhas.de

20:00-21:30

Herren 1. Bundesliga

ab 18

LOK III

Mathis, Johan

Voranmeldung erbeten: bundesliga@etv-piranhhas.de

20:15-22:00

"Eltern-Gruppe" Einsteiger/ Fortgeschr.

ab 18

CFSu

N.N.

Mi.

Fr.

Fußball

Im Internet: www.etv-fussball.de

Die ETV-Fußballabteilung gehört zu den traditionsreichsten der Stadt, wobei die ETV-Fußballjugendabteilung eine der gößten Hamburgs ist. Derzeit spielt die 1. Herren in der Bezirksliga Nord und die 1. Frauen in Hamburgs höchster Spielklasse, der Oberliga. Wir bitten Sie, sich bei dem jeweiligen Trainer des entsprechenden Jahrgangs über die Trainingszeit zu informieren. Für Fragen zu sportlichen Themen, die unsere Trainer nicht beantworten können, stehen unsere Jahrgangskoordinatoren zur Verfügung: Jahrgänge 2000-2005 (A, B, C-Jugend): Mehdi Madani, Tel: 0176-23263880 oder E-Mail: m.saeedimadani@googlemail. com. Jahrgänge 2006-2009 (D, E Jugend): Jasper Hölscher, Tel: 040/401769-86 (Mittwoch bis Freitag) oder E-Mail: jasper-17@gmx.de. Jahrgänge 2010-2013 (F, G, männliche Fußball-Jugend): Svea Brunotte, E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. 2. Ansprechpartner: Bilal Afrane, Tel: 0176-72929262 oder E-Mail: fam. afrane@gmail.com. Ansprechpartner für den Frauen- und Mädchenfußball: Dennis Tralau, Tel: 0176-64358269 oder E-Mail: d.tralau@gmx.de. Die Koordinatoren sind nicht für neue Spieler oder die Vermittlung von Probetraings zuständig!

Kinder und Jugendliche Do.

18:15-19:45

1. A-Jungen Jhrg. 2000

2000-2001

LOK I

Loic Fave (0173-9068938)

Kontakt: l.fave@gmx.de

Di.

19:45-21:15

1. A-Jungen Jhrg. 2000

2000-2001

LOK I

Loic Fave (0173-9068938)

Kontakt: l.fave@gmx.de

Mi.

19:45-21:15

1. A-Jungen Jhrg. 2000

2000-2001

LOK I

Loic Fave (0173-9068938)

Kontakt: l.fave@gmx.de

Fr.

18:15-19:45

1. A-Jungen Jhrg. 2000

2000-2001

SPORT

Loic Fave (0173-9068938)

Kontakt: l.fave@gmx.de

Mi.

19:45-21:15

2. A-Jungen Jhrg. 2001

2001-2001

SPORT

Fynn Egloff (0176-47717612)

Kontakt: egloff-fynn@web.de

Fr.

18:15-19:45

2. A-Jungen Jhrg. 2001

2001-2001

SPORT

Fynn Egloff (0176-47717612)

Kontakt: egloff-fynn@web.de

Mo.

19:45-21:15

2. A-Jungen Jhrg. 2001

2001-2001

LOK I

Fynn Egloff (0176-47717612)

Kontakt: egloff-fynn@web.de

Mo.

19:45-21:15

3. A-Jungen Jhrg. 2000

2000-2001

SPORT

Diarassouba Bakary (0170-9899116)

Kontakt: abi-celina@hotmail.com

Do.

19:45-21:15

3. A-Jungen Jhrg. 2000

2000-2001

SPORT

Diarassouba Bakary (0170-9899116)

Kontakt: abi-celina@hotmail.com

Di.

19:45-21:15

4. A-Jungen Jhrg. 2001

2001-2001

SPORT

Thomas Hörter (0176-96269949)

Kontakt: thoerter@web.de

Do.

19:45-21:15

4. A-Jungen Jhrg. 2001

2001-2001

SPORT

Thomas Hörter (0176-96269949)

Kontakt: thoerter@web.de

Mo.

18:15-19:45

1. B-Jungen Jhrg. 2002

2002-2002

LOK I

Mehdi Madani, Martin Stawowski (017641390433)

Kontakt: mstawowski@web.de

Di.

18:15-19:45

1. B-Jungen Jhrg. 2002

2002-2002

LOK I

Mehdi Madani, Martin Stawowski (017641390433)

Kontakt: mstawowski@web.de

Do.

18:15-19:45

1. B-Jungen Jhrg. 2002

2002-2002

LOK I

Mehdi Madani, Martin Stawowski (017641390433)

Kontakt: mstawowski@web.de

Fr.

18:15-19:45

1. B-Jungen Jhrg. 2002

2002-2002

LOK I

Mehdi Madani, Martin Stawowski (017641390433)

Kontakt: mstawowski@web.de

Mo.

18:15-19:45

1. B-Mädchen Jhrg. 02

2002-2002

GUFA

Thomas Mucha (0173-6726694)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

18:15-19:45

1. B-Mädchen Jhrg. 02

2002-2002

GUFA

Thomas Mucha (0173-6726694)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Fr.

16:45-18:15

1. B-Mädchen Jhrg. 02

2002-2002

SPORT

Thomas Mucha (0173-6726694)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Di.

18:15-19:45

2. B-Jungen Jhrg. 2003

2003-2003

SPORT

Lionel Heilmann (0175-4049292)

Kontakt: lionel.heilmann@hotmail.de

Do.

18:15-19:45

2. B-Jungen Jhrg. 2003

2003-2003

SPORT

Lionel Heilmann (0175-4049292)

Kontakt: lionel.heilmann@hotmail.de

Fr.

18:15-19:45

2. B-Jungen Jhrg. 2003

2003-2003

LOK I

Lionel Heilmann (0175-4049292)

Kontakt: lionel.heilmann@hotmail.de

Mo.

18:15-19:45

2. B-Mädchen Jhrg. 03

2003-2003

GUFA

Oliver Raab (0172-6716379)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

18:15-19:45

2. B-Mädchen Jhrg. 03

2003-2003

GUFA

Oliver Raab (0172-6716379)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Fr.

16:45-18:15

2. B-Mädchen Jhrg. 03

2003-2003

SPORT

Oliver Raab (0172-6716379)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Do.

18:15-19:45

3. B-Jungen Jhrg. 2003

2003-2003

SPORT

Kambiz Khosheyer (0176-21301705)

Kontakt: khoshseyar@yahoo.de

Di.

18:15-19:45

3. B-Jungen Jhrg. 2003

2003-2003

SPORT

Kambiz Khosheyer (0176-21301705)

Kontakt: khoshseyar@yahoo.de

Mi.

18:15-19:45

1. C-Jungen Jhrg. 2004

2004-2004

LOK I

Jasper Hölscher, Lennart Ohnesorge

Kontakt: jasper-17@gmx.de

Di.

18:15-19:45

1. C-Jungen Jhrg. 2004

2004-2004

LOK I

Jasper Hölscher, Lennart Ohnesorge

Kontakt: jasper-17@gmx.de

Fr.

16:45-18:15

1. C-Jungen Jhrg. 2004

2004-2004

LOK I

Jasper Hölscher, Lennart Ohnesorge

Kontakt: jasper-17@gmx.de

Mo.

18:15-19:45

1. C-Mädchen Jhrg. 04-05

2004-2005

SPORT

Thomas Riedel, Peter Hilbert

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

18:15-19:45

1. C-Mädchen Jhrg. 04-05

2004-2005

SPORT

Thomas Riedel, Peter Hilbert

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

18:15-19:45

2. C-Jungen Jhrg. 2005

2005-2005

LOK I

Mesut Özcan (0176-56699976), Richard Krohn

Kontakt: m.oezcan91@web.de

Do.

18:15-19:45

2. C-Jungen Jhrg. 2005

2005-2005

SPORT

Mesut Özcan (0176-56699976), Richard Krohn

Kontakt: m.oezcan91@web.de

Fr.

16:45-18:15

2. C-Jungen Jhrg. 2005

2005-2005

LOK I

Mesut Özcan (0176-56699976), Richard Krohn

Kontakt: m.oezcan91@web.de

Mo.

18:15-19:45

2. C-Jungen Jhrg. 2005

2005-2005

LOK I

Mesut Özcan (0176-56699976), Richard Krohn

Kontakt: m.oezcan91@web.de

Mo.

18:15-19:45

2. C-Mädchen Jhrg. 04-05

2004-2005

SPORT

Jana

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

18:15-19:45

2. C-Mädchen Jhrg. 04-05

2004-2005

GUFA

Jana

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Di.

18:15-19:45

3. C-Jungen Jhrg. 2004

2004-2004

SPORT

Daniel Sampaney (0176-59610307)

Kontakt: daniel.sampaney@gmx.net

Do.

16:45-18:15

3. C-Jungen Jhrg. 2004

2004-2004

SPORT

Daniel Sampaney (0176-59610307)

Kontakt: daniel.sampaney@gmx.net

Mo.

18:15-19:45

4. C-Jungen Jhrg. 2005

2005-2005

SPORT

Sebastian Tews (0160-93021466)

Kontakt: bastitews@hotmail.de

Mi.

18:15-19:45

4. C-Jungen Jhrg. 2005

2005-2005

SPORT

Sebastian Tews (0160-93021466)

Kontakt: bastitews@hotmail.de

Mo.

16:45-18:15

5. C-Jungen Jhrg. 2005

2005-2005

LOK I

Rainer Goldmann (0172-5220701)

Kontakt: r.goldmann@gold-mann.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 41


PROGRAMM

Fr.

16:45-18:15

5. C-Jungen Jhrg. 2005

2005-2005

SPORT

Rainer Goldmann (0172-5220701)

Kontakt: r.goldmann@gold-mann.de

Mo.

16:45-18:15

1. D-Jungen Jhrg. 2006

2006-2006

LOK I

Can Timo Schultz (0176-32819066)

Kontakt: c.t.schultz@hotmail.de

Mi.

16:45-18:15

1. D-Jungen Jhrg. 2006

2006-2006

LOK I

Can Timo Schultz (0176-32819066)

Kontakt: c.t.schultz@hotmail.de

Do.

16:45-18:15

1. D-Jungen Jhrg. 2006

2006-2006

LOK I

Can Timo Schultz (0176-32819066)

Kontakt: c.t.schultz@hotmail.de

Mo.

16:45-18:15

1. D-Mädchen Jhrg. 06

2006-2006

GUFA

Clara Schellong, Dennis Tralau (017664358269)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:45-18:15

1. D-Mädchen Jhrg. 06

2006-2006

GUFA

Clara Schellong, Dennis Tralau (017664358269)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Fr.

18:15-19:45

1. D-Mädchen Jhrg. 06

2006-2006

SPORT

Clara Schellong, Dennis Tralau (017664358269)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mo.

16:45-18:15

2. D-Jungen Jhrg. 2007

2007-2007

LOK I

Bilal Afrane (0176-72929262), Joshua Kouame

Kontakt: fam.afrane@gmail.com

Di.

16:45-18:15

2. D-Jungen Jhrg. 2007

2007-2007

LOK I

Bilal Afrane (0176-72929262), Joshua Kouame

Kontakt: fam.afrane@gmail.com

Fr.

16:45-18:15

2. D-Jungen Jhrg. 2007

2007-2007

LOK I

Bilal Afrane (0176-72929262), Joshua Kouame

Kontakt: fam.afrane@gmail.com

Mo.

16:30-18:00

2. D-Mädchen Jhrg. 07

2007-2007

GUFA

Thomas Singer (0177-4017946)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:45-18:15

2. D-Mädchen Jhrg. 07

2007-2007

GUFA

Thomas Singer

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Fr.

16:45-18:15

2. D-Mädchen Jhrg. 07

2007-2007

SPORT

Thomas Singer

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mo.

16:45-18:15

3. D-Jungen Jhrg. 2006

2006-2006

LOK I

Michael Jung (0160-96604838)

Kontakt: michaeljung77@gmx.de

Mi.

16:45-18:15

3. D-Jungen Jhrg. 2006

2006-2006

LOK I

Michael Jung (0160-96604838)

Kontakt: michaeljung77@gmx.de

Mo.

16:45-18:15

3. D-Mädchen Jhrg. 06

2006-2006

GUFA

Christian Stegemann (0176-47724735)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:45-18:15

3. D-Mädchen Jhrg. 06

2006-2006

GUFA

Christian Stegemann (0176-47724735)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Di.

16:45-18:15

4. D-Jungen Jhrg. 2007

2007-2007

LOK I

Niko Hartwig (0176-55614131)

Kontakt: niko27_de@web.de

Do.

16:45-18:15

4. D-Jungen Jhrg. 2007

2007-2007

LOK I

Niko Hartwig (0176-55614131)

Kontakt: niko27_de@web.de

Do.

16:45-18:15

*5. E-Jungen Jhrg. 2009

2009-2009

SPORT

N.N.

*Aufnahmestopp - keine Warteliste!

Di.

16:45-18:15

*5. E-Jungen Jhrg. 2009

2009-2009

SPORT

N.N.

*Aufnahmestopp - keine Warteliste!

Mi.

16:45-18:15

1. E-Jungen Jhrg. 2008

2008-2008

SPORT

Jon Pauli, Gökhan Gök (0177-4357662)

Kontakt: goekhangoek@hotmail.de

Di.

16:45-18:15

1. E-Jungen Jhrg. 2008

2008-2008

SPORT

Jon Pauli, Gökhan Gök (0177-4357662)

Kontakt: goekhangoek@hotmail.de

Fr.

16:45-18:15

1. E-Jungen Jhrg. 2008

2008-2008

SPORT

Jon Pauli, Gökhan Gök (0177-4357662)

Kontakt: goekhangoek@hotmail.de

Mo.

16:45-18:15

1. / 3. E-Mädchen Jhrg. 08

2008-2008

SPORT

Kristina D., Hannah P.

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:45-18:15

1. / 3. E-Mädchen Jhrg. 08

2008-2008

SPORT

Kristina D., Hannah P.

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Di.

16:45-18:15

2. E-Jungen Jhrg. 2008

2008-2008

SPORT

Leif Lembke (0172-5883802)

Kontakt: leif-lembke@gmx.de

Do.

16:45-18:15

2. E-Jungen Jhrg. 2008

2008-2008

SPORT

Leif Lembke (0172-5883802)

Kontakt: leif-lembke@gmx.de

Mo.

16:45-18:15

2. E-Mädchen Jhrg. 09

2009-2009

SPORT

Daniela Bohlert

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:45-18:15

2. E-Mädchen Jhrg. 09

2009-2009

SPORT

Daniela Bohlert

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Di.

16:45-18:15

3. E-Jungen Jhrg. 2008

2008-2008

SPORT

Lee Schneider (0157-82119746)

Kontakt: schneider.leeben@web.de

Do.

16:45-18:15

3. E-Jungen Jhrg. 2008

2008-2008

SPORT

Lee Schneider (0157-82119746)

Kontakt: schneider.leeben@web.de

Mo.

16:45-18:15

4. E-Jungen Jhrg. 2009

2009-2009

SPORT

Jon Pauli (0176-28968417)

Kontakt: jonpauli6@gmx.de

Di.

16:45-18:15

4. E-Jungen Jhrg. 2009

2009-2009

SPORT

Jon Pauli (0176-28968417)

Kontakt: jonpauli6@gmx.de

Do.

16:45-18:15

4. E-Jungen Jhrg. 2009

2009-2009

SPORT

Jon Pauli (0176-28968417)

Kontakt: jonpauli6@gmx.de

Di.

16:45-18:15

1. F-Jungen Jhrg. 2010

2010-2010

LOK I

Malte Arnold

Aufnahmestopp - Kontakt: maltearnold@hotmail.de

Do.

16:45-18:15

1. F-Jungen Jhrg. 2010

2010-2010

LOK I

Malte Arnold

Aufnahmestopp - Kontakt: maltearnold@hotmail.de

Mo.

16:45-18:15

1. F-Mädchen Jhrg. 10

2010-2010

SPORT

Jana Löptien

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:45-18:15

1. F-Mädchen Jhrg. 10

2010-2010

SPORT

Jana Löptien

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Di.

16:45-18:15

2. F-Jungen Jhrg. 2010

2010-2010

LOK I

Malte Pamperien

Aufnahmestopp - Kontakt: malte@nanobug.de

Do.

16:45-18:15

2. F-Jungen Jhrg. 2010

2010-2010

LOK I

Malte Pamperien

Aufnahmestopp - Kontakt: malte@nanobug.de

Mo.

16:45-18:15

2. F-Mädchen Jhrg. 11

2011-2011

SPORT

Norina Bleick

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:45-18:15

2. F-Mädchen Jhrg. 11

2011-2011

SPORT

Norina Bleick

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Di.

16:45-18:15

3./4. F-Jungen Jhrg. 2011

2011-2011

SPORT

Mikail Gök

Aufnahmestopp - Kontakt: m.goek2000@gmail.com

Do.

16:45-18:15

3./4. F-Jungen Jhrg. 2011

2011-2011

SPORT

Mikail Gök

Aufnahmestopp - Kontakt: m.goek2000@gmail.com

Di.

16:45-18:15

1. G-Jungen Jhrg. 2012

2012-2012

SPORT

Emil Erler

Aufnahmestopp - Kontakt: emil.erler@gmx.de

Do.

16:45-18:15

1. G-Jungen Jhrg. 2012

2012-2012

SPORT

Emil Erler

Aufnahmestopp - Kontakt: emil.erler@gmx.de

Mo.

16:45-18:15

1. G-Mädchen Jhrg. 12-13

2012-2013

SPORT

Charlotte Heuser

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:45-18:15

1. G-Mädchen Jhrg. 12-13

2012-2013

SPORT

Charlotte Heuser

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Do.

16:45-18:15

2. G-Jungen Jhrg. 2012

2012-2012

SPORT

Iker Rieger

Aufnahmestopp - Kontakt: ikerrieger@gmail.com

Di.

16:45-18:15

2. G-Jungen Jhrg. 2012

2012-2012

SPORT

Iker Rieger

Aufnahmestopp - Kontakt: ikerrieger@gmail.com

Do.

16:45-18:15

3. G-Jungen Jhrg. 2013

2013-2013

LOK I

Otto Butter

Aufnahmestopp - Kontakt: otto.butter@gmx.de

Do.

16:45-18:15

4. G-Jungen Jhrg. 2013

2013-2013

LOK I

Kingsley Akindele

Aufnahmestopp - Kontakt: kingjunior368@gmail. com

Erwachsene Mo.

19:30-21:15

1. Frauen

ab 16

GUFA

Dennis Tralau

19:45-21:15

1. Herren

ab 19

LOK I

Dennis

19:45-21:15

4. Herren

ab 19

SPORT

Jerome Johns (0176-31350779)

19:45-21:15

2. Frauen

ab 16

GUFA

Jakob Meyer

Kontakt: jmeyer@kickbees.de

19:45-21:15

3. Frauen Ü30

ab 16

SPORT

Daniela Molle

Kontakt: daniela.molle@gmx.de

Di.

19:45-21:15

2. Herren

ab 19

LOK I

Arseni Bingel (0152-29691713)

19:45-21:15

3. Herren

ab 19

SPORT

Norbert Voigt (0151-56935918)

Mi.

19:30-21:15

1. Frauen

ab 16

GUFA

Dennis Tralau

19:45-21:15

1. Herren

ab 19

LOK I

Dennis

42 | etv-hamburg.de

Kontakt: d.tralau@gmx.de

Kontakt: d.tralau@gmx.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Do.

Fr.

19:45-21:15

1. Alte Herren

ab 19

LOK I

Fatih Ayas (0178-8219005)

19:45-21:15

1. Senioren

ab 19

LOK I

Andreas Mäder

19:45-21:15

2. Frauen

ab 16

GUFA

Jakob Meyer

Kontakt: jmeyer@kickbees.de

19:45-21:15

3. Frauen Ü30

ab 16

SPORT

Daniela Molle

Kontakt: daniela.molle@gmx.de

19:45-21:15

4. Herren

ab 19

SPORT

Jerome Johns (0176-31350779)

19:45-21:15

2. Herren

ab 19

LOK I

Arseni Bingel (0152-29691713)

19:45-21:15

3. Herren

ab 19

SPORT

Norbert Voigt (0151-56935918)

19:30-21:15

1. Frauen

ab 16

SPORT

Dennis Tralau

Kontakt: d.tralau@gmx.de

19:30-21:15

2. Frauen

ab 16

SPORT

Jakob Meyer

Kontakt: jmeyer@kickbees.de

19:45-21:15

1. Herren

ab 19

LOK I

Dennis

Gerätturnen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unter dieser Sportart versteht man das Turnen an den Geräten: Barren/Reck, Balken, Boden und Sprung. Das Angebot Gerätturnen richtet sich bei der Jugend an Mädchen und ist in drei Leistungsstufen unterteilt. Aufgrund der hohen Nachfrage melden sich interessierte Mädchen bitte unter folgender E-Mail: Leistungsstufe I+II: geraetturnen@etv-hamburg.de. Bei der Leistungsstufe III ist die regelmäßige Teilnahme an den zwei Trainingseinheiten sowie an Sondertraining und Wettkämpfen unumgänglich. Teilnahme nur durch Sichtung der Trainerin - Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de. Training in den Hamburger Schulferien nur nach Absprache.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:00-18:00

Leistungsstufe III weibl.

6-9

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

16:30-19:00

Leistungsstufe III weibl.

9-13

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

17:00-19:00

Leistungsstufe III weibl.

13-18

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

18:00-19:00

*Leistungsstufe I weibl.

10-16

GH

ETV Team

*Aufnahmestopp - Warteliste geschlossen.

Di.

18:00-19:00

*Leistungsstufe I weibl.

7-11

HW

ETV Team

*Aufnahmestopp - Warteliste geschlossen.

Do.

15:00-16:30

*Leistungsstufe II weibl.

5-7

GH

ETV Team

*Aufnahmestopp - Warteliste für 4- bis 5- Jährige vor Ort.

16:00-18:00

Leistungsstufe III weibl.

6-9

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

16:00-17:30

*Leistungsstufe I weibl.

5-7

GH

ETV Team

*Aufnahmestopp - Warteliste für 4- bis 5-Jährige vor Ort.

16:00-18:00

*Leistungsstufe I weibl.

7-9

GH

ETV Team

*Aufnahmestopp

16:30-19:00

Leistungsstufe III weibl.

9-13

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

17:00-20:00

Leistungsstufe III weibl.

13-18

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

18:00-20:00

Leistungsstufe II und III

16-60

GH

ETV Team

Freies Training. Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

18:00-20:00

Akrobatik

6-18

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit dem Trainer

18:00-20:00

*Leistungsstufe I weibl.

10-15

GH

ETV Team

*Aufnahmestopp

16:30-18:00

*Leistungsstufe II weibl.

7-9

HL I

ETV Team

*Aufnahmestopp - Zugang über Helene-Lange-Straße

17:30-19:00

*Leistungsstufe II weibl.

10-11

HL I

ETV Team

*Aufnahmestopp - Zugang über Helene-Lange-Straße

18:30-20:00

*Leistungsstufe II weibl.

12-16

HL I

ETV Team

*Aufnahmestopp - Zugang über Helene-Lange-Straße

Leistungsstufe II und III

16-60

GH

ETV Team

Freies Training. Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

Fr.

Erwachsene Do.

18:00-20:00

Handball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Aktuell bietet der ETV in 17 verschiedenen Senioren- und Jugendmannschaften für Jeden das passende Handball-Angebot. Interessierte können sich auf unserer Handball-Seite unter www.etv-hamburg.de über Neuigkeiten und Kontaktdaten zu den Trainern informieren. Kinder, die für unsere Minis noch zu jung sind, empfehlen wir das ETV-Ballbini Angebot.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do.

17:00-18:30

Männl. D-Jgd.I Jhrg. 06/07 Bezirksliga

2006-2007

DHO

Jan Kappet

17:00-18:30

Männl. D-Jgd. II Jhrg. 06/07 Kreisliga

2006-2007

HL III

Hannah

Zugang über den Schulhof Hohe Weide 52-56

16:30-18:00

Weibl. D-Jgd. Jhrg. 06/07 Bezirksliga

2006-2007

HL III

Lina

Zugang über den Schulhof Hohe Weide 52-56

16:30-18:00

Männl. E-Jgd. I/II Jhrg. 08/09

2008-2009

LOK III

Gudio, Immo, Tim

16:30-18:00

Weibl. E-Jgd. Jhrg. 08/09

2008-2009

HL III

Sven Wegner

17:00-18:00

Männl. C-Jgd. Jhrg. 04/05 Bezirksliga

2004-2005

GH

Moritz

17:00-18:30

Minis Jhrg. 10/12

2010-2012

HW

Greta

18:30-20:00

Weibl. B-Jgd. Jhrg. 02/03 Bezirksliga

2002-2003

HW

Hendrik Haase

18:30-20:00

Weibl. A-Jgd. Jhrg. 00/01 Landesliga

2000-2001

HW

Jeanette Martin

17:00-18:30

Weibl. C-Jgd. Jhrg. 04/05 Landesliga

2004-2005

HW

Elena Zell

17:00-19:00

Weibl. D-Jgd. Jhrg. 06/07 Bezirksliga

2006-2007

GF

Lina

17:00-19:00

Weibl. E-Jgd. Jhrg. 08/09

2008-2009

GF

Sven Wegner

17:30-19:00

Männl. B-Jgd. Jhrg. 02/03 HH-Liga

2002-2003

HW

Uwe Holländer

18:00-19:30

Männl. A-Jgd. Jhrg. 00/01 Landesliga

2000-2001

LOK III

Enno

18:00-19:00

Weibl. B-Jgd. Jhrg. 02/03 Bezirksliga

2002-2003

LOK III

Hendrik Haase

18:00-19:00

Weibl. A-Jgd. Jhrg. 00/01 Landesliga

2000-2001

LOK III

Jeanette Martin

17:00-18:30

Männl. D-Jgd.I Jhrg. 06/07 Bezirksliga

2006-2007

HW

Jan Kappet

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Zugang über den Schulhof Hohe Weide 52-56

etv-hamburg.de | 43


PROGRAMM

Fr.

17:00-18:30

Männl. C-Jgd. Jhrg. 04/05 Bezirksliga

2004-2005

HW

Moritz

17:00-18:30

Männl. D-Jgd. II Jhrg. 06/07 Kreisliga

2006-2007

HW

Hannah

16:00-17:30

Männl. E-Jgd. I/IIJhrg. 08/09

2008-2009

SCHL

Gudio, Immo, Tim

17:00-18:30

Weibl. C-Jgd. Jhrg. 04/05 Landesliga

2004-2005

GH

Elena Zell

18:00-19:00

Männl. B-Jgd. Jhrg. 02/03 HH-Liga

2002-2003

GH

Uwe Holländer

Erwachsene Mo. Di.

Mi. Do. Fr.

20:00-22:00

1. Herren Bezirksliga

ab 18

GF

Sven

20:00-22:00

4. Herren Kreisliga

ab 18

GF

Sven

20:00-22:00

2. Herren Bezirksliga

ab 18

MK

Rafael Burg

20:00-22:00

3. Damen Landesliga

ab 18

HW

Sven Wegner

20:00-22:00

1. Damen HH-Liga

ab 18

HW

Sven Wegner

19:00-20:15

4. Damen Bezirksliga

ab 18

HW

Maike Hansen

19:00-20:15

2. Damen Landesliga

ab 18

HW

Sven Wegner

18:30-20:00

1. Damen HH-Liga

ab 18

HW

Sven Wegner

18:30-20:00

3. Damen Landesliga

ab 18

HW

Sven Wegner

19:00-20:00

3. Herren Bezirksliga

ab 18

GH

Oliver

20:00-22:00

1. Herren Bezirksliga

ab 18

GH

Sven

Hockey

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Einstieg ins Jugendtraining nur nach persönlicher Absprache mit der hauptamtlichen Trainerin der ETV Hockeyabteilung. Kontakt: Martina Matz-Wermter, E-Mail: martina.matzwermter@gmail.com, Tel: 0173-2106346. Einstieg ins Erwachsenentraining nur nach persönlicher Absprache unter folgenden Kontakten: Damentrainer Mustafa Batman, E-Mail: hockeydamen@etv-hamburg.de; Herrentrainer Andreas Hübbe, E-Mail: sportwart@etv-hamburg.de. Wir freuen uns auf dich!

Kinder und Jugendliche Mo.

15:00-16:00

Bambini

5-6

LOK III

Hockey Team

16:00-17:00

Mädchen D Jhrg. 10/11

2010-2011

LOK III

Hockey Team

16:00-17:00

Knaben D Jhrg. 10/11

2010-2011

LOK III

Hockey Team

16:00-17:30

Mädchen B Jhrg. 06/07

2006-2007

HEU

Hockey Team

17:00-19:00

Weibl. Jugend A/B Jhrg. 01-03

2001-2003

GF

Hockey Team

17:00-19:00

Mädchen A Jhrg. 04/05

2004-2005

GF

Hockey Team

17:30-19:30

Knaben A Jhrg. 04/05

2004-2005

LOTTE

Hockey Team

18:00-19:30

Mädchen C Jhrg. 08/09

2008-2009

LOK III

Hockey Team

18:30-20:00

Knaben B Jhrg. 06/07

2006-2007

HL III

Hockey Team

Di.

18:30-20:00

Männl. Jugend B Jhrg. 02/03

2002-2003

HBS

Hockey Team

Mi.

15:00-16:00

Bambini

5-6

LOK III

Hockey Team

16:00-17:00

Mädchen D Jhrg. 10/11

2010-2011

LOK III

Hockey Team

16:00-17:00

Knaben D Jhrg. 10/11

2010-2011

LOK III

Hockey Team

17:00-19:00

Mädchen B Jhrg. 06/07

2006-2007

VIZE

Hockey Team

18:00-19:00

Mädchen A Jhrg. 04/05

2004-2005

VIZE

Hockey Team

17:30-19:00

Knaben C Jhrg. 08/09

2008-2009

EDU I

Hockey Team

19:00-20:30

Mädchen A Jhrg. 04/05

2004-2005

KIEL I

Hockey Team

20:00-22:00

Männl. Jugend B Jhrg. 02/03

2002-2003

LOTTE

Hockey Team

16:00-17:00

Mädchen C Jhrg. 08/09

2008-2009

HW

Hockey Team

16:00-17:00

Knaben C Jhrg. 08/09

2008-2009

HW

Hockey Team

17:30-18:30

Mädchen C Jhrg. 08/09

2008-2009

SCHL

Hockey Team

Techniktraining alle 14 Tage!

17:30-18:30

Knaben C Jhrg. 08/09

2008-2009

SCHL

Hockey Team

Techniktraining alle 14 Tage!

18:15-19:45

Knaben B Jhrg. 06/07

2006-2007

BREHM

Hockey Team

19:00-20:30

Weibl. Jugend A/B Jhrg. 01-03

2001-2003

LOTTE

Hockey Team

19:15-20:45

Knaben A Jhrg. 04/05

2004-2005

BREHM

Hockey Team

Do.

Fr.

Zugang über Telemannstraße

Zugang über den Schulhof Hohe Weide 52-56

Erwachsene Mo.

Mi. Fr.

19:00-20:00

Damen

ab 16

GF

Hockey Team

19:30-21:00

Herren I

ab 16

N.N.

Hockey Team

21:30-23:00

Herren II

ab 16

N.N.

Hockey Team

19:00-20:00

Damen

ab 16

GF

Hockey Team

19:30-21:00

Herren I / Herren II

ab 16

N.N.

Hockey Team

21:30-23:00

Eltern- / Freizeitteam "Hanseschrubber"

ab 30

LOK III

Hockey Team

44 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Judo

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Nach Regeln kämpfen, sich miteinander messen aber auch sich gegenseitig Respekt erweisen und gemeinsam ein Ziel erreichen. Das alles ist Judo. Mitglieder der Judoabteilung sind verpflichtet, jährlich 22,00 Euro für die Jahressichtmarke des Deutschen Judo-Bundes zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01. April eines jeden Jahres. Sollten wir dein Interesse geweckt haben, so melde dich im ETV-Judobüro (Sprechzeiten Mo-Do 12:00-13:00 Uhr) unter 040/ 40 17 69-55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de. Wir setzen dich auf eine unser Wartelisten oder vereinbaren direkt eine Probestunde für dich. Das Judobüro ist während der Hamburger Schulferien nicht besetzt.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

16:00-17:00

Jugend U8

2009-2010

Dojo I

Judo Team

16:00-17:00

Jugend U8

2009-2010

Dojo II

Judo Team

17:00-18:00

Jugend U10

2007-2008

Dojo I

Judo Team

17:00-18:00

Jugend U15

2004-2006

Dojo II

Judo Team

18:00-19:00

Löwentraining

2004-2008

Dojo I

Judo Team

Wettkampftraining

16:00-17:00

Kinder mit besonderen Bedürfnissen

6-9

Dojo I

Judo Team

Inklusionsangebot

17:00-18:00

Jugend U8

2010-2011

Dojo I

Judo Team

17:00-18:30

HJV Landestraining Jugend U15

bis 15

N.N.

Judo Team

17:30-18:30

Jugend U8

2012-2013

Dojo II

Judo Team

18:00-19:00

G-Judo

Dojo I

Judo Team

Inklusionsangebot

18:30-20:00

Judo für Sehgeschädigte und Blinde

Dojo II

Judo Team

Inklusionsangebot

19:00-20:00

Jugend Breitensport

ab 2002

Dojo I

Judo Team

19:00-21:00

HJV Stützpunkt Randori

ab 2002

N.N.

Judo Team

15:15-16:00

Mini-Judo

2011-2012

Dojo I

Judo Team

16:00-17:00

Jugend U8

2009-2010

Dojo I

Judo Team

16:00-17:00

Jugend U10

2007-2008

Dojo II

Judo Team

17:00-18:00

Jugend U8

2010-2011

Dojo I

Judo Team

17:00-18:00

Jugend U15

2004-2006

Dojo II

Judo Team

18:00-19:00

Jugend U15

ab 2006

Dojo II

Judo Team

16:30-17:30

Jugend U8

2010-2011

Dojo I

Judo Team

16:30-17:30

Jugend U15

2003-2005

Dojo II

Judo Team

17:30-18:30

Kinder mit besonderen Bedürfnissen

10-16

Dojo I

Judo Team

18:30-19:30

Jugend U18

ab 2002

Dojo II

Judo Team

19:00-21:00

HJV Stützpunkt Randori

ab 2002

N.N.

Judo Team

15:00-16:00

Jugend U8

2009-2010

Dojo I

Judo Team

16:00-17:00

Jugend U8

2010-2011

Dojo II

Judo Team

16:00-17:00

Jugend U8

2009-2010

Dojo I

Judo Team

17:00-18:00

Löwentraining

2004-2010

Dojo II

Judo Team

17:00-18:00

Jugend U10

2007-2008

Dojo I

Judo Team

18:00-19:00

Löwenrandori

2004-2010

Dojo II

Judo Team

18:00-19:00

Jugend U12

2006-2008

Dojo I

Judo Team

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

Wettkampftraining

Inklusionsangebot

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

Wettkampftraining Wettkampftraining

Erwachsene Mo.

Di.

19:00-20:00

IdS Erwachsene

ab 18

Dojo II

Judo Team

Integration durch Sport (IdS)

20:00-21:00

IdS Judo-Fitness

ab 18

Dojo I

Judo Team

Athletiktraining

20:00-21:30

Breitensport Erwachsene

ab 18

Dojo II

Judo Team

Für Einsteiger geeignet

12:00-13:00

Judo Selbstverteidigung

ab 18

Dojo II

Judo Team

18:00-19:00

G-Judo

Dojo I

Judo Team

Inklusionsangebot

18:30-20:00

Judo für Sehgeschädigte und Blinde

Dojo II

Judo Team

Inklusionsangebot

19:00-21:00

HJV Stützpunkt Randori

ab 2002

N.N.

Judo Team

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

20:00-21:30

Breitensport Erwachsene

ab 18

Dojo II

Judo Team

Mi.

19:00-20:30

Breitensport Erwachsene

ab 18

Dojo II

Judo Team

Do.

19:00-21:00

HJV Stützpunkt Randori

ab 2002

N.N.

Judo Team

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

20:00-21:30

Breitensport Erwachsene

ab 18

Dojo II

Judo Team

Für Einsteiger geeignet

19:00-20:00

IdS Erwachsene

ab 18

Dojo II

Judo Team

Integration durch Sport (IdS)

20:00-21:00

IdS Offenes Randori

ab 18

Dojo II

Judo Team

Integration durch Sport (IdS)

Fr.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 45


PROGRAMM

Kanusport

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Im Sommer findet das Kanutraining unter der Woche auf den Alsterkanälen statt, auf Wochenendtouren kann das Gelernte dann im Seekajak, Wildwasser- oder Kleinflussboot weiter vertieft werden. Im Frühjahr starten regelmäßig Anfängerkurse, im Winter wird zusätzlich ein Kentertraining im Hallenbad angeboten. Zum mtl. Sonderbeitrag kommen 8 Stunden Bootshausarbeit (alternativ 10,00 Euro / Stunde) hinzu. Eine Bootslagerung ist nicht möglich! Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Clubabend im Bootshaus statt, Interessierte sind herzlich willkommen! Während der Hamburger Schulferien Training nur nach Absprache. Infos: Sabine Wilcken, E-Mail Kontakt Erwachsene: kanusport@etv-hamburg.de. E-Mail Kontakt Kinder/Jugend: kanujugend@etv-hamburg. de. Im Internet: www.etv-kanusport.de.

Kinder und Jugendliche Di.

17:00-18:00

Jugend

10-18

EWG

Florian, Phil, Pelle, Jana

Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: kanujugend@ etv-hamburg.de

Fr.

18:30-20:00

Jugend

10-18

HL III

Florian, Phil, Pelle

Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: kanujugend@ etv-hamburg.de

Fortgeschrittene

ab 18

BOOT

Sabine, Fabian

Schwimmabzeichen Bronze erforderlich - nur fortgeschrittene Paddler! Kontakt: kanusport@ etv-hamburg.de

Erwachsene Mi.

18:00-20:00

Karate

Im Internet: www.karate-etv.de

Karate ist ein moderner Sport, der Menschen jeden Alters fasziniert. Die Weltgesundheitsorganisation zählt Karate zu den gesundheitsfördernden Sportarten. Wir trainieren freundschaftlich miteinander und bieten Breitensporttraining, mit den Bestandteilen des modernen Karate, und Schwerpunkttraining. Beim Schwerpunkt konzentrieren wir uns entweder auf Kata (Form) oder Kumite (Kampf ). Wer Lust hat, mit Gleichgesinnten in einen Bewegungsdialog zu treten, ist uns jederzeit herzlich Willkommen! Ein Probetraining ist für alle ab 9 Jahren ohne Anmeldung möglich. Bei Kindern unter 8 Jahren bitten wir um eine vorherige Kontaktaufnahme per E-Mail. Ansprechpartner: Wolfgang Kutsche, karate@etv-hamburg.de (weitere Informationen unter www.karate-etv.de)

Kinder und Jugendliche Mo. Di.

Mi.

Do. Fr.

So.

17:00-18:00

Anfänger

5-8

HW-GymB

Marcella

18:30-19:30

Fortgeschrittene / Oberstufe

9-15

HW-GymB

Wolfgang

17:00-18:00

Anfänger

5-8

HW-BUDO

Celine

18:00-19:00

Anfänger / Fortgeschrittene

9-15

HW-BUDO

Celine

19:00-20:00

Freies Training

9-15

HW-BUDO

N.N.

17:00-18:00

Anfänger

5-15

ALTO

Amaya, Hosnia

18:00-19:00

Kinder - Erwachsene Anfänger

ab 5

ALTO

Andreas, Amaya, Hosnia

20:30-22:00

Kumite Fortgeschr./Oberstufe

ab 9

HW-BUDO

Freies Training

16:45-17:45

Anfänger / Fortgeschrittene

9-15

HW-GymB

Marcella

18:00-20:00

Leistungsgruppe Kumite

ab 5

HW-GymB

Alexander, Jan

17:00-18:00

Anfänger

5-8

HW-BUDO

Jascha

18:00-19:00

Anfänger

9-15

HW-GymB

Jascha

19:00-20:00

Fortgeschr. / Oberstufe

9-15

HW-GymB

Jascha

10:00-12:00

Freies Training Erw./Jgd.

ab 9

HW-GymB

Freies Training

15:30-17:00

Freies Training Erw./Jgd.

ab 9

HW-GymB

Freies Training

Erwachsene Mo.

19:30-21:00

Oberstufe

ab 15

HW-GymB

Wolfgang

Mi.

18:00-19:00

Kinder - Erwachsene Anfänger

ab 5

ALTO

Andreas, Amaya, Hosnia

19:00-20:30

Anfänger-Oberstufe

ab 15

ALTO

Andreas, Celine

20:30-22:00

Kumite Fortgeschr./Oberstufe

ab 9

HW-BUDO

Freies Training

18:00-20:00

Leistungsgruppe Kumite

ab 15

HW-GymB

Alexander, Jan

19:00-20:30

Fortgeschr./Oberstufe

ab 15

HW-BUDO

Volker

Fr.

19:30-21:00

Anfänger-Oberstufe Kihon,Kata, Kumite

ab 15

HW-BUDO

Ka Young Sirith, Roland

So.

10:00-12:00

Freies Training Erw./Jgd.

ab 9

HW-GymB

Freies Training

15:30-17:00

Freies Training Erw./Jgd.

ab 9

HW-GymB

Freies Training

Do.

Kinderkampfsport

Anschließend Freies Training bis 22.00 Uhr

Grundlagen / Gesundheitstraining

Im Internet: www.etv-hamburg.de

In dieses Training fließen vielfältige Kampfsportarten ein. Es wird ein interessanter Mix aus Techniken für den Sport sowie Techniken für die Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung angeboten. Unser Ziel sind bewegungskompetente Kinder, die gelernt haben, sowohl sportlich fair zu kämpfen, als auch sich in Notsituationen wehrhaft zu zeigen. Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, so melde Dich im ETV-Judobüro (Sprechzeiten Mo-Do 12.00-13.00 Uhr) unter 040/40 17 69-55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de. Wir setzen Dich auf eine unserer Wartelisten oder vereinbaren direkt eine Probestunde für Dich. Das Judobüro ist nicht besetzt während der Hamburger Schulferien.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:30-17:45

Kinderkampfsport Mädchen

7-10

HL II

Judo Team

Zugang über Helene-Lange-Straße. Nicht in den HHer Schulferien

Di.

16:30-17:30

Kinderkampfsport

7-10

Dojo II

Judo Team

Nicht in den HHer Schulferien.

46 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Kung Fu

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Kung Fu Papuya - sich ins Gleichgewicht bewegen lassen. Die traditionelle asiatische Kampfkunst für Stabilität, Kreativität und Immunität des Körpers in Achtsamkeit. Papuya ist die Kraft der inneren und äußeren Aktivität in Achtsamkeit. Achtsamkeit für sich selbst und andere. Zweck dieser Kampfkunst ist es in erster Linie, den Körper gegen jede destruktive Energie von innen und außen zu schützen. Ansprechpartner Jugend- und Erwachsenenkurse: Mohsen Emkani, Tel: 0157-84343757 (Mo-Fr, 10:30-12:00 Uhr) oder kungfu-papuya@web.de. Ansprechpartner Mädchen- und Frauenkurse: Dunja Glasmeyer, Tel: 017621709588 (Mo-Fr, 10:30-12:00 Uhr) oder kungfu@etv-hamburg.de. Im Internet: www.kungfu-papuya.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Fr.

So.

16:00-17:00

Kinder

6-8

HW-BUDO

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

17:00-18:00

Kinder

9-12

HW-BUDO

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

18:00-19:00

Mädchen

9-14

HW-BUDO

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

19:00-20:00

Jugendliche

13-17

HW-BUDO

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

16:00-17:00

Kinder

6-8

HW-GymB

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

17:00-18:00

Kinder

9-12

HW-GymB

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

18:00-19:00

Jugendliche

13-17

HW-GymB

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

17:00-18:00

Kinder

9-12

HW-BUDO

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

18:00-19:00

Mädchen

9-14

HW-BUDO

Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

19:00-20:00

Jugendliche Anfänger/Fortgeschrittene

13-17

Dojo I

Mohsen Emkani, Seven Johnstone

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

16:00-17:00

Mädchen

6-8

HW-GymB

Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

17:00-18:00

Kinder

6-8

HW-GymB

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

18:30-20:00

Jugendliche

13-17

CUR

Mohsen Emkani, Viktor Czerner

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

13:30-15:00

Sparring Fortgeschrittene

ab 18

HW-GymB

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

Erwachsene Mo.

20:00-21:30

Erwachsene

ab 18

HW-BUDO

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

Di.

19:00-20:30

Frauen

ab 18

HW-GymB

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

20:30-22:00

Sparring

ab 18

HW-GymB

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

19:00-20:30

Erwachsene Anfänger

ab 18

Dojo I

Mohsen Emkani, Seven Johnstone

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

20:30-21:30

Erwachsene Fortgeschrittene

ab 18

Dojo I

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

19:00-20:30

Erwachsene Anfänger

ab 18

CUR

Mohsen Emkani, Viktor Czerner

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

20:30-21:30

Erwachsene Fortgeschrittene

ab 18

CUR

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

13:30-15:00

Sparring Fortgeschrittene

ab 18

HW-GymB

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

17:30-19:00

Frauen

ab 18

HW-GymB

Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

Mi.

Fr.

So.

Leichtathletik

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das Leichtathletik-Training ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des einzelnen Sportlers angepasst werden. Zum Training gehören Elemente wie Laufschulung, Koordination, allgemeine Kräftigung, Technikschulung, Ausdauertraining, Sprints und Sprungläufe sowie spezifisches Krafttraining. Begonnen wird in den Schülerklassen meist mit dem Mehrkampf, also mit dem Training vieler Disziplinen. Bilden sich dann eindeutige Stärken aus, so wird mehr und mehr Disziplinen-spezifisch trainiert. Bitte informieren Sie sich per Mail über den aktuellen Stand der jeweiligen Gruppengröße.

Kinder und Jugendliche Mo.

18:00-19:00

Erwachsene / Jugend

ab 15

ETV I

Reider

Nach Absprache - Kontakt: etv.leichtathletik@gmail.com

Mi.

16:00-17:00

Jugend

8-10

SPH

Hajo

Kontakt: etv.leichtathletik@t-online.de

17:00-18:00

Jugend

10-12

SPH

Hajo

Kontakt: etv.leichtathletik@t-online.de

16:15-17:15

*Kinder

8-10

LOK III

ETV Team

*Aufnahmestopp, keine Warteliste. Kontakt: etv. leichtathletik@t-online.de

17:15-18:15

*Jugend

10-12

LOK III

ETV Team

*Aufnahmestopp, keine Warteliste. Kontakt: etv. leichtathletik@t-online.de

18:15-20:00

Erwachsene / Jugend

ab 15

LOK III

Reider

Kontakt: etv.leichtathletik@gmail.com

17:00-20:00

*Jugend

ab 10

EWG

Reider

*zurzeit Aufnahmestopp-keine Warteliste. Kontakt: etv.leichtathletik@gmail.com

18:00-19:00

Erwachsene / Jugend

ab 15

ETV I

Reider

Nach Absprache - Kontakt: etv.leichtathletik@gmail. com

11:15-12:15

Senioren Walking 60+

ab 60

ETV I

Hajo

Ein gelenkschonendes Ausdauertraining ab 60 Jahre. Kontakt: etv.leichtathletik@gmail.com

18:15-20:00

Erwachsene / Jugend

ab 15

LOK III

Reider

Kontakt: etv.leichtathletik@gmail.com

Do.

Fr.

Erwachsene Mo.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 47


PROGRAMM

Moderner Kampfsport

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das moderne Kampfsporttraining im ETV wird von der Box- und der Kickboxsparte organisiert und ist ein offenes Kampfsportsystem. Es vereint Fausttechniken aus dem modernen Boxsport, Tritttechniken aus den klassischen Budosportarten und Bodenkampftechniken aus dem Grappling. Neben den Techniktrainings bieten wir euch auch drei Fitnesseinheiten pro Woche an, in denen Du Dich richtig auspowern kannst. Am Mittwoch vereinen wir Elemente der Laufschule aus der Leichtathletik und Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Freitags und sonntags finden angeleitete Krafttrainings im Kraftraum statt. Du kannst jederzeit nach Absprache zu einem Probetraining vorbeikommen. Wir freuen uns auf Dich! Für alle Termine gilt: Keine Teilnahme ohne vorherige Absprache! Kontakt: Jeremias Böhmert-Bhakdi, Tel: 0176-20489792 oder E-Mail: modernerKampfsport@etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Di.

18:00-20:00

Boxen / Kickboxen

14-17

HL III

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

18:15-19:30

Kickboxen Anf./Fortgeschrittene

10-14

HL III

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

Mi.

19:00-21:00

Bodenkampf

ab 16

HW-GymB

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

Do.

17:00-18:15

Kickboxen Anf./Fortgeschrittene

10-14

HW-BUDO

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

18:30-20:00

Boxen / Kickboxen

14-17

UH

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

Fr.

17:00-19:00

Kraftraumtraining

ab 16

KR

Kampfsport Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraininghamburg@o2online.de

So.

11:00-13:00

Kraftraumtraining

ab 16

KR

Kampfsport Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraininghamburg@o2online.de

20:00-22:00

Fortgeschrittene Boxen

ab 18

HL III

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de. Nicht in den HHer Schulferien.

21:00-22:30

Fortgeschrittene Kickboxen

ab 18

UH

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

19:00-21:00

Bodenkampf

ab 16

HW-GymB

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

21:00-22:30

Fitness-Boxing

ab 18

Gym III

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

Do.

20:00-22:30

Boxen

ab 18

UH

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

Fr.

17:00-19:00

Kraftraumtraining

ab 16

KR

Kampfsport Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraininghamburg@o2online.de

So.

11:00-13:00

Kraftraumtraining

ab 16

KR

Kampfsport Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraininghamburg@o2online.de

Erwachsene Di.

Mi.

Prellball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Prellball ist eine schnell zu erlernende Mannschaftssportart und zählt zu den Rückschlagspielen. Jeweils vier Spieler einer Mannschaft spielen sich den Ball über eine 40 cm hohe Leine durch prellen mit dem Unterarm bzw. der Faust zu. Erforderlich sind etwas Ballgefühl und Teamgeist. Mo.

21:00-22:00

Prellball

ab 18

UH

ETV Team

Mi.

20:00-22:00

Prellball

ab 18

SPH

ETV Team

Sa.

09:00-11:00

Prellball

ab 18

GH

ETV Team

Schwimmen

Diese Prellballstunde findet ohne Übungsleiter statt.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bronze-, Silber-, Goldabzeichen und Leistungsschwimmen, sowie Freizeitgruppen für Kinder und Erwachsene bieten wir über unsere Schwimmabteilung in der Startgemeinschaft Hamburg-West an. In der ETV Schwimmschule bieten wir Anfängerschwimmkurse (von Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen) ebenso an, wie Techniktraining für Erwachsene und Wassergymnastik. Ansprechpartnerin: Petra Böösch, Tel: 040-401769-22, Mo.-Mi. 11:00-13:00 Uhr, Do. 12:00-15:00 Uhr oder pboeoesch@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,- Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Wasserball finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:00-17:00

Technik I ab Bronze

BP

Petra Böösch

Nur nach Absprache!

Do.

16:00-17:00

Technik I ab Bronze

BP

Petra Böösch

Nur nach Absprache!

Erwachsene Di.

20:30-21:30

Schwimmen Breitensport

BP

Christine Göbel

Nur nach Absprache!

Do.

20:00-21:00

Schwimmen Breitensport

BP

Christine Göbel

Nur nach Absprache!

Tanzen im Club Céronne

Im Internet: www.club-ceronne.de

Ob Turniertanz oder „Just for Fun“ - alle, denen es in den Füßen juckt sowie die Musik anfängt zu spielen, sind im Club Céronne genau richtig. Haben Sie Spaß daran, sich mit anderen zu messen? Auch einem Einstieg in das Turniergeschehen steht hier nichts im Wege. Sie möchten mehr erfahren? Kontakt: geschaeftsstelle.club-ceronne@etv-hamburg.de. Mitglieder des Club Céronne sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden abzuleisten. (Weitere Einzelheiten in der Beitragsordnung des Club Céronne). Alle Tanzveranstaltungen finden im Céronne Saal im ETV Sportzentrum in der Bundesstraße statt. www.club-ceronne.de

Kinder und Jugendliche Mo.

16:30-18:00

Kinder/Junioren Latein I+II Turnier

bis 17

CC

Jurij Kaiser

18:00-19:30

Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Standard

ab 17

CC

Jurij Kaiser

19:30-21:00

Jugend/Hauptgruppe I+II D-C Gruppentraining Standard

bis 18

CC

Jurij Kaiser

48 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Di.

Do.

16:00-16:45

Pampers Dancers Mini

1-2

CC

Parvin

Saal 1 - in Kooperation mit Kindersport. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten!

17:00-17:45

Pampers Dancers Maxi

2-3

CC

Parvin

Saal 1 - in Kooperation mit Kindersport. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten! Saal 1

16:00-17:00

Tanz Kinder Anfänger

10-14

CC

Jurij, Alexandra

17:00-18:15

Kinder I+II/Junioren I+II Standard Vorturnier/Turnier

bis 17

CC

Jurij, Alexandra

18:15-19:45

Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Latein

ab 17

CC

Jurij Kaiser

19:45-22:15

Jugend/Hauptgruppe I+II D-S Latein

ab 17

CC

Eva Brunswig, Jurij Kaiser

18:00-19:30

Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Standard

ab 17

CC

Jurij Kaiser

20:00-22:00

Freitraining Standard

ab 18

EDU II

Freies Training

21:00-22:30

Tanzkreis I

ab 18

CC

Jurij Kaiser

18:00-19:30

Freies Training Standard

ab 18

CC

Freies Training

19:30-21:00

Freies Training Standard/ Latein

ab 18

CC

Freies Training

21:00-22:30

Tanzkreis III

ab 18

CC

Anna Kistanova

17:45-19:15

Hauptgruppe I+II/Senioren I-IV B-S Gruppentraining Standard

ab 18

CC

Christine Heitmann

Gruppe 1

19:15-20:45

Hauptgruppe I+II/Senioren I+II B-S Gruppentraining Standard

ab 18

CC

Christine Heitmann

Gruppe 2

20:45-22:15

Hauptgruppe I+II/Senioren I+II B-S Gruppentraining Standard

ab 18

CC

Christine Heitmann

Gruppe 3

18:15-19:45

Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Latein

ab 17

CC

Jurij Kaiser

19:45-22:15

Jugend/Hauptgruppe I+II D-S Latein

ab 17

CC

Eva Brunswig, Jurij Kaiser

17:00-18:30

Freies Training Standard

ab 18

CC

Freies Training

18:30-20:00

Freies Training Standard/ Latein

ab 18

CC

Freies Training

20:30-23:45

Tanzbar

ab 18

CC

TanzBar-Team

Sa.

18:00-20:00

Freies Training Tanzkreise

ab 18

CC

Freies Training

So.

15:30-17:00

Schnupperkurs Anfänger (Einstieg jeden 1. Sonntag im Monat)

ab 18

CC

Malte Federwitz

Anmeldung per Mail unter: geschaeftsstelle.clubceronne@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Schnupperkurs Fortgeschrittene

ab 18

CC

Malte Federwitz

Anmeldung per Mail unter: geschaeftsstelle.clubceronne@etv-hamburg.de

18:30-20:00

Tanzkreis IV

ab 18

CC

Malte Federwitz

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Tennis

Für alle, die Spaß am Treffen netter Leute haben Ende 0:30 Uhr

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Der ETV unterhält am Lokstedter Steindamm 77 eine der schönsten Tennisanlagen Hamburgs. Die Tennisabteilung bietet ein großes Spektrum an Trainingsmöglichkeiten vom Jugendtraining (derzeit rund 200 Jugendliche), Mannschaftstraining (Damen und Herren) sowie das so genannte Breitensporttraining (Gruppentraining für Freizeitsportler). Wenn Sie Fragen zu Trainingsmöglichkeiten und zur Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich gerne via Mail an das Tennisbüro: office@etvtennis.de. Telefonisch erreichen Sie das Tennisbüro Montag, Mittwoch und Donnerstag von 13.00-18.00 Uhr unter 040-555 60 60-36 (nicht in den Hamburger Schulferien). In Sachen Leistungs- und Mannschaftstraining kontaktieren Sie gerne unseren Cheftrainer Michael Hirsak via Mail: cheftrainer@etvtennis.de. Grundsätzlich kann am Training nur teilnehmen, wer Mitglied in der Tennisabteilung ist. Kinder / Jugendliche unter 18 Jahre können nur gemeinsam mit einem Elternteil (passiv) Mitglied werden. Für die Buchung von Hallenplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Meier (ETV Sportzentrum, Bundesstr. 96), Tel: 40 17 69-24, Montag, Dienstag, Donnerstag von 09:00-15:00 Uhr und freitags von 09.00-14.00 Uhr oder E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mi.

15:00-18:00

Diverse Altersgruppen

LOK II

Michael Hirsack

Do.

15:00-18:00

Diverse Altersgruppen

LOK II

Michael Hirsack

Erwachsene Mi.

15:00-18:00

Diverse Altersgruppen

LOK II

Michael Hirsack

Do.

15:00-18:00

Diverse Altersgruppen

LOK II

Michael Hirsack

Tischtennis

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Tischtennisabteilung zählt zur Zeit ca. 180 Mitglieder. In unserer Jugendabteilung bieten wir Breiten- und Leistungssport an. Unsere Erwachsenen Mannschaften sind in nahe zu allen Spielklassen Hamburgs vertreten. Ansprechpartner: Jochen Lüder, Mobil: 0175-1278426 oder per Mail: jochen.lueder@web.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

17:30-19:30

Weibl. / männl. Jugend Anfänger

8-15

HEU

Arndt Bury

Zugang über Telemannstraße

Di.

17:00-19:30

Weibl. / männl. Jugend Fortgeschr.

8-16

HEU

Andreas Schröder, Arndt Bury

Zugang über Telemannstraße

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 49


PROGRAMM

Mi. Fr.

17:00-19:00

Weibl. / männl. Jugend Leistungstraining

8-16

HEU

Andreas Schröder

Zugang über Telemannstraße

17:00-18:30

Weibl. / männl. Jugend Anfänger

8-15

HW

Andreas Schröder

Feld 3

17:30-19:30

Weibl. / männl. Jugend Fortgeschr.

8-16

HEU

Steffen Poppenberg

Zugang über Telemannstraße

Erwachsene Mo.

19:00-22:00

1. Damen

ab 18

HW

Jochen Lüder

Feld 3

19:30-22:00

1.-6. Herren

ab 18

HW

Jochen Lüder

Feld 3

19:30-22:00

7. Herren

ab 18

HEU

Arne Strobel

Zugang über Telemannstraße

19:30-22:00

5.+6. Herren

ab 18

HEU

Jochen Lüder

Zugang über Telemannstraße

Mi.

19:30-22:00

Hobby-Gruppe Erw.

ab 18

HL I

Jochen Lüder

Zugang über Helene-Lange-Straße

Do.

18:30-22:00

5.+6. Herren

ab 18

HEU

Jochen Lüder

Zugang über Telemannstraße

19:30-22:00

7. Herren

ab 18

HEU

Arne Strobel

Zugang über Telemannstraße

20:00-22:00

1.-6. Herren

ab 18

HW

Jochen Lüder

Feld 3

18:30-22:00

1.-4. Herren

ab 18

HW

Jochen Lüder

Feld 3

19:30-22:00

Hobby-Gruppe Herren

ab 18

HEU

Jochen Lüder

Zugang über Telemannstraße

Di.

Fr.

Volleyball

Im Internet: www.etvvolleyball.de

Die Volleyball-Abteilung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Spielambitionen, insbesondere im Leistungssport sowie im Jugend- und Freizeitvolleyball. E-Mail Kontakt: volleyball@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

17:00-18:30

6. Damen Kreisliga Jhrg. 01-03

2001-2003

HW

Lisa A.

Feld 2

18:30-20:00

5. Herren Bezirksklasse Jhrg. 99 und jünger

1999-2003

HW

Julie, Constanze

Feld 2

17:00-18:30

Mädchen Jahrgang 07 und jünger

2005-2007

CFSo

Hanna, Lasse

17:00-18:30

Mädchen Jhrg. 05 und 06

2005-2006

CFSo

Hannah, Lasse

Fortgeschritten

18:00-19:30

Jungen Jahrgang 05 und jünger

2005-2007

EWG

Isabel

Fortgeschritten

18:30-20:00

5. Damen Bezirksklasse Jhrg. 98/99

1998-1999

CFSo

Ali

18:30-20:00

7. Damen Kreisliga Jhrg. 04-05

2004-2005

CFSo

Lisa M.

Mi.

17:00-18:30

6. Damen Kreisliga Jhrg. 01-03

2001-2003

DHU

Lisa A.

Do.

18:30-20:00

5. Herren Bezirksklasse Jhrg. 99 und jünger

1999-2003

GF

Julie, Constanze

Fr.

18:30-20:00

Jungen Jhrg. 04 und jünger

2004-2006

GF

Isabel

19:00-20:30

5. Damen Bezirksklasse Jhrg. 98/99

1998-1999

CFSo

Ali

Fortgeschritten

Fortgeschritten

17:00-18:30

Mädchen Jhrg. 07 und jünger

2007-2005

GF

Hanna, Lasse

Anfänger - Aufnahme nur nach Absprache!

17:00-18:30

Jungen Jhrg. 08 und jünger

2008-2010

GF

Isabel

Anfänger - Aufnahme nur nach Absprache!

18:30-20:00

Jungen Jahrgang 05 und jünger

2005-2007

GF

Isabel

Fortgeschritten - Aufnahme nur nach Absprache!

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

20:00-22:00

2. Damen Regionalliga

ab 18

DHU

Alejandra

20:00-21:45

1. Herren 3. Liga

ab 18

EWG

Antonius

20:30-22:30

1. Damen 3. Liga

ab 18

GH

Ulrich

20:00-22:00

3. Damen Landesliga

ab 18

BOG I

Isabel

20:00-22:00

3. Herren Landesliga

ab 18

DHU

Andreas

20:00-22:00

2. Herren Regionalliga

ab 18

DHO

Wolf

18:30-20:00

4. Damen Bezirksliga

ab 18

DHU

Uwe

19:45-21:45

1. Herren 3. Liga

ab 18

LOK III

Antonius

20:00-22:00

4. Herren Landesliga

ab 18

DHU

Olaf Horneburg

19:00-20:30

3. Damen Landesliga

ab 18

CFSo

Isabel

20:00-22:00

1. Damen 3. Liga

ab 18

GF

Ulrich

20:00-22:00

2. Damen Regionalliga

ab 18

GF

Alejandra

20:00-22:00

1. Herren 3. Liga

ab 18

GF

Antonius

20:30-22:00

2. Herren Regionalliga

ab 18

CFSo

Wolf

17:00-18:30

7. Damen Kreisliga Jhrg. 04/05

2004-2005

GF

Lisa M.

18:30-20:00

4. Damen Bezirksliga

ab 18

GF

Uwe

Volleyball Mixed

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Es gibt zur Zeit 12 Mixed Volleyball-Gruppen im ETV in allen Leistungs- und Altersstufen, (Wieder-) Einsteiger bis Ex-Leistungssportler im Alter von 20-60 Jahren. Für die Fortgeschrittenen ist Kalle Spreitzer euer Ansprechpartner, immer freitags um 20:00 Uhr in der Dreifeldhalle Gustav-Falke-Straße 21 (außer in den Hamburger Schulferien). Bringt am besten gleich Sportzeug mit.

Erwachsene Di.

18:30-20:00

50 | etv-hamburg.de

"Dienstagsteam"

20-60

ALTO

Dagmar

Niveau 4 Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Mi. Do. Fr.

21:00-22:30

"Spätstarter"

20-60

SPH

Karlheinz

Niveau 3

20:00-21:45

"Strandgut"

20-60

SCHL

Lothar

Niveau 2-3. Nebeneingang Heymannstr.

20:15-21:45

"Mensch Herbert"

20-60

EWG

Andreas

Niveau 4

19:00-21:30

"Neulinge"

20-60

EWG

Alexander

Niveau 5-6

20:30-22:00

"Nimm Du"

20-60

CFSo

Gerit

Niveau 4

18:00-20:00

"Eltern-Gruppe"

20-60

SPH

Manfred, Sigrid

Niveau 5-6.

18:30-20:00

"Team ohne Namen I"

20-60

SCHL

Peer

Niveau 5-6

18:30-20:00

"Halbstark"

20-60

GF

Guido

Niveau 1-2

20:00-22:00

"Die Unberechenbaren"

20-60

GF

Wolfgang

Niveau 4

20:00-22:00

"Mad Mix"

20-60

GF

Karlheinz

Niveau 1-2

20:00-22:00

"Die Lederdrescher"

20-60

SPH

Kai

Niveau 3-4.

20:00-22:00

"Strandgut II"

20-60

GF

Lothar

Niveau 2-3

20:00-21:45

"Team ohne Namen II"

20-60

SCHL

Peer Summek

Niveau 5-6

Wasserball / Aquaball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Wasserball wird angeboten für Mädchen, Frauen und Männer in Spaß- und Leistungsmannschaften bis hin zur Bundesliga. Auch Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Trainingsteilnahme bitte nur nach Absprache, Kontakt: wasserball@etv-hamburg.de. Außerdem bieten wir Aquaball als Inklusionssport an. Anfragen dazu bitte per Mail an petra@boeoesch.de. Schwimmen finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport.

Kinder und Jugendliche Mo.

18:30-20:00

Wasserball weibl. Jugend U14 und U16

bis 16

WB

ETV Team

Di.

17:30-19:30

Wasserball weibl. Jugend U14 und U16

bis 16

WB

ETV Team

Do.

17:45-19:45

Wasserball weibl. / männl. Jugend U12 und U14

bis 14

BP

ETV Team

17:45-19:15

Wasserball weibl. / männl. Jugend U10

ab 6

BP

ETV Team

17:00-18:00

Schwimmen weibl. / männl. Jugend U10 und U12

bis 12

BP

ETV Team

18:30-20:00

Wasserball weibl. Jugend U14 und U16

bis 16

WB

ETV Team

Fr.

Sa.

19:00-20:00

Aquaball weibl. / männl. Jugend

ab 8

TURMI

ETV Team

10:30-12:00

Trockentraining weibl. / männl. Jugend U10-U18

bis 18

SPH

ETV Team

Inklusionsangebot - schnelles Spiel im flachen Wasser

Erwachsene Mo.

20:00-22:00

Frauen Bundesliga

ab 17

WB

ETV Team

Mi.

20:00-22:00

Frauen Bundesliga

ab 17

WB

ETV Team

Do.

20:00-21:30

Frauen Masters/Oberliga

ab 18

WB

ETV Team

20:00-21:30

Männer

ab 16

BP

ETV Team

20:00-22:00

Frauen Bundesliga

ab 17

WB

ETV Team

Fr.

Nur nach Absprache: petra@boeoesch.de

ETV-STUDIO ETV-Studio & Exklusiv-Kurse

Im Internet: www.etv-studio.de

Das ETV-Studio ist das Fitness- und Gesundheitszentrum des ETV, ausgestattet mit modernen Geräten, Saunen, Ruheraum und betreut von qualifiziertem Fachpersonal. Das ETV-Studio bietet eine ärztliche Voruntersuchung, die die individuelle Trainingsplanung sowie ein risikofreies Training unterstützt. Denn jeder Mensch ist anders in seinen Voraussetzungen und Zielen. Als Mitglied im ETV-Studio haben Sie außerdem die Möglichkeit, jederzeit weitere und kostenfreie Termine bei einem unserer Ärzte zu vereinbaren und gesundheitliche Fragen zu besprechen. Für nähere Informationen, Öffnungszeiten und Beiträge besuchen Sie uns auf www.etv-studio.de. Das ETV-Studio bietet seinen Mitgliedern neben der kostenfreien Teilnahme an allen FitGym Angeboten auch eine Reihe von exklusiven Premium Kursen. Diese sind ausschließlich für Studio-Mitglieder.

Erwachsene Mo. Di.

Mi.

19:00-20:15

NIA®

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

19:15-20:15

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

09:30-10:30

BodyART

ab 16

Gym I

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

10:30-11:45

Chi Flow

ab 16

Gym I

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

18:00-19:00

Pole Dance

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.

19:00-20:00

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

19:00-20:00

Harmonic Fit

ab 16

Gym III

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich

20:00-21:00

Hot Iron® 2 / Hot Iron® Cross

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

20:00-21:00

Harmonic Fit

ab 16

Gym III

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich

09:00-10:00

NIA®

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

19:00-20:00

RückenAktiv - Prävention

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

20:00-21:00

Crosstraining

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

20:00-21:00

BodyART

ab 16

Gym I

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 51


PROGRAMM

Do.

19:30-21:00

Spinning® XL

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

19:30-21:00

Hatha Yoga - Prävention

ab 16

Gym IV

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

20:00-21:00

Hot Iron® 1/Hot Iron® 2

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

21:00-22:00

Pole Dance

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.

08:30-09:30

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

17:30-18:30

Salsa Dance - mit Erfahrung

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

18:00-19:00

Hot Iron®

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

18:30-19:30

NIA®

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

19:00-20:00

Spinning® II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

Sa.

17:15-18:15

Hot Iron® 1

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

So.

14:15-15:15

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

15:15-16:15

Spinning-Intro®

ab 16

Gym V

ETV Team

Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

FITGYM FitGym - ALTER KRAFTRAUM Mo.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

17:00-19:30

Krafttraining

KR

ETV Team

18:00-18:30

Bauch Express

KR

ETV Team

Di.

08:45-11:15

Krafttraining

KR

ETV Team

Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.

Mi.

18:00-20:00

MB-Haltungsfit (Morbus Bechterew)

KR

ETV Team

Ausdauertraining an Geräten für "Bechtis" unter fachlicher Leitung im Kraftraum.

20:00-22:00

Krafttraining

KR

ETV Team

08:45-11:15

Krafttraining

KR

ETV Team

16:00-18:00

Krafttraining AnfängerInnen

KR

ETV Team

18:00-21:00

Krafttraining

KR

ETV Team

Do.

FitGym - BODY & MIND

Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

09:15-10:30

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

10:30-11:45

Vinyasa Yoga basic

Gym IV

ETV Team

13:45-15:00

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

17:00-18:00

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

18:00-19:15

Vinyasa Yoga advanced

Gym IV

ETV Team

18:30-19:45

Qi Gong

HW-GymA

ETV Team

19:15-20:30

Yoga für Sportler

Gym IV

ETV Team

20:00-21:15

Yoga für Rücken & Gelenke

KILO

ETV Team

20:30-22:00

Kundalini Yoga

Gym IV

ETV Team

07:00-08:15

Vinyasa Yoga basic

Gym IV

ETV Team

10:30-11:45

Chi Flow

10:30-11:45

Faszien-Yoga

ab 16

Gym I

ETV Team

Gym IV

ETV Team

11:45-13:00

Yin Yoga

Gym IV

ETV Team

15:05-15:55

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

19:00-20:00

Stretch & Relax

Gym IV

ETV Team

20:00-21:30

Vinyasa Yoga basic

Gym I

ETV Team

20:15-21:30

Vinyasa Yoga advanced

Gym IV

ETV Team

21:00-22:15

Vinyasa Yoga

Gym III

ETV Team

08:30-09:45

Yoga Rücken & Gelenke

Gym IV

ETV Team

10:00-11:00

Faszien-Yoga

Gym II

ETV Team

11:30-12:45

Sivananda Yoga & Meditation

Gym IV

ETV Team

18:45-20:00

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

20:00-21:15

Vinyasa Yoga basic

Gym IV

ETV Team

07:30-08:00

Sivananda Yoga

Gym IV

ETV Team

08:00-08:30

Sivananda Yoga

Gym IV

ETV Team

09:15-10:30

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

11:30-12:45

Yin Yoga

Gym IV

ETV Team

17:45-19:00

Vinyasa Yoga basic

Gym IV

ETV Team

19:30-21:00

Hatha Yoga - Prävention

20:00-21:30

Yin Yoga

52 | etv-hamburg.de

ab 16

Gym IV

ETV Team

MUSI

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Start: 08.01.2019

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Fr.

Sa.

So.

21:00-22:15

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

07:00-08:15

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

10:30-12:00

Yoga für Rücken & Gelenke

Gym IV

ETV Team

16:00-17:30

Sivananda Yoga

Gym IV

ETV Team

17:30-19:00

Sivananda Yoga

Gym IV

ETV Team

19:30-20:45

Vinyasa Yoga

Gym III

ETV Team

10:30-12:00

Meditation

Gym IV

ETV Team

12:15-13:30

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

14:00-15:15

Qi Gong

Gym IV

ETV Team

17:00-18:15

Vinyasa Yoga basic

Gym IV

ETV Team

10:00-11:15

Vinyasa Yoga advanced

Gym IV

ETV Team

12:30-14:00

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

FitGym - Cardio-Spinning

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Mo.

19:15-20:15

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

Di.

19:00-20:00

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

Do.

19:30-21:00

Spinning® XL

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

Fr.

08:30-09:30

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

19:00-20:00

Spinning® II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

14:15-15:15

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

15:15-16:15

Spinning-Intro®

ab 16

Gym V

ETV Team

Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder.

So.

FitGym - Fitness, Cardio & Workout Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Sa.

So.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

09:00-10:15

Fitness complete

SPH

ETV Team

09:00-10:15

Fitness light & Entspannung

Gym III

ETV Team

09:30-10:30

Bodyworkout

Gym I

ETV Team

18:00-19:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

19:00-20:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

19:00-20:00

Bauch Beine Po

UH

ETV Team

20:00-21:00

Fitness complete 50+

UH

ETV Team

20:00-21:00

Bodyworkout

Gym III

ETV Team

07:00-08:00

Outdoor Athletic

SKK

ETV Team

10:00-11:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

17:00-18:00

Bodyworkout

Gym V

ETV Team

18:00-19:00

Bauch Beine Po

Gym II

ETV Team

19:00-20:00

Bauch Beine Po

Gym II

ETV Team

20:00-21:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

20:00-21:00

Hot Iron® 2 / Hot Iron® Cross

09:00-10:00

ab 16

Gym V

ETV Team

Fitness complete

SPH

ETV Team

09:45-10:45

Bodyworkout

Gym V

ETV Team

18:00-19:00

Fitness complete

Gym V

ETV Team

19:00-20:00

Bauch Beine Po

Gym I

ETV Team

19:00-20:00

Super Sweat

Gym V

ETV Team

09:30-10:30

Fitness light

LOK III

ETV Team

17:00-18:00

Fitness complete

Gym II

ETV Team

18:00-19:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

18:00-19:00

Outdoor Athletic

SKK

ETV Team

19:00-20:00

Bodyworkout

Gym II

ETV Team

20:00-21:00

Bauch Beine Po

Gym I

ETV Team

20:00-21:00

Hot Iron® 1/Hot Iron® 2

09:00-10:15

Fitness complete

ab 16 ab 16

Gym II

ETV Team

UH

ETV Team

18:00-19:00

Hot Iron®

Gym V

ETV Team

19:00-20:00

Bauch Beine Po

Gym I

ETV Team

19:30-21:15

Fitness-Boxing

UH

ETV Team

10:00-11:00

Bodyworkout

Gym I

ETV Team

10:00-11:00

Fitness complete

Gym V

ETV Team

11:00-12:00

Bauch Beine Po

Gym V

ETV Team

17:15-18:15

Hot Iron® 1

10:00-11:00

Gym V

ETV Team

Fitness complete

SPH

ETV Team

11:00-12:00

Bauch Beine Po

SPH

ETV Team

17:00-18:00

Fitness complete

Gym V

ETV Team

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

ab 16

Fläche neben der Kita am Kaiser-Friedrich-Ufer

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Fläche neben der Kita am Kaiser-Friedrich-Ufer

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Ein Zirkeltraining, um die körperliche und mentale Ausdauer zu trainieren. Start ist um 19.30 Uhr im "alten" Kraftraum, ab 20.00 Uhr Wechsel in die Untere Halle.

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

etv-hamburg.de | 53


PROGRAMM

17:30-18:00

Bauch Pur

Gym I

ETV Team

18:00-19:00

Fitness complete

Gym I

ETV Team

FitGym - Functional Training

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Sa.

10:30-11:30

Functional Training

Gym V

ETV Team

15:05-15:50

Athletic Workout

Gym II

ETV Team

18:00-19:00

Athletic Workout

Gym III

ETV Team

18:00-19:00

deepWORK

Gym II

ETV Team

09:30-10:30

BodyART

16:05-16:50

Functional Training

18:00-19:00

Athletic Workout

19:00-20:00

Harmonic Fit

ab 16

Gym III

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich

20:00-21:00

Harmonic Fit

ab 16

Gym III

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich

18:00-19:00

Athletic Workout

20:00-21:00

Crosstraining

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

20:00-21:00

BodyART

ab 16

Gym I

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

13:30-14:30

Strong by Zumba®

Gym I

ETV Team

16:15-17:15

Athletic Workout

Gym V

ETV Team

ab 16

Gym I

ETV Team

Gym IV

ETV Team

SPH

ETV Team

Gym I

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

ETV Team

FitGym - Haltung & Stabilität

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

10:30-11:30

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

11:30-12:30

Faszien-Pilates

Gym II

ETV Team

17:00-18:00

Pilates

Gym III

ETV Team

19:00-20:00

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

19:00-20:15

Pilates

MUSI

ETV Team

20:15-21:15

Pilates

Gym II

ETV Team

09:30-10:30

Balance und Stabilität

Gym V

ETV Team

10:45-11:45

Rückengymnastik & Relax

LOK III

ETV Team

11:00-12:00

Rückengymnastik

SPH

ETV Team

12:00-13:00

Rückengymnastik

SPH

ETV Team

17:00-18:00

Pilates

Gym IV

ETV Team

17:00-18:00

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

18:00-19:00

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

19:00-20:00

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

19:45-20:45

Pilates

DÖH

ETV Team

20:00-21:00

Pilates

Gym II

ETV Team

20:00-21:00

Pilates

UH

ETV Team

09:00-10:00

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

10:45-11:45

Bauch Rücken Stretch

Gym V

ETV Team

11:00-12:00

Pilates & Play Mini (6-12 Monate)

Gym III

ETV Team

12:00-13:00

Pilates

Gym III

ETV Team

13:45-14:45

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

17:00-18:00

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

17:00-18:00

Mobility Training

Gym IV

ETV Team

18:00-18:55

Pilates

Gym II

ETV Team

18:00-19:00

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

19:00-20:00

RückenAktiv - Prävention

19:30-20:30

Gym II

ETV Team

Pilates

HW-GymA

ETV Team

20:30-21:30

Pilates

HW-GymA

ETV Team

10:30-11:30

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

10:30-11:30

Balance und Stabilität

LOK III

ETV Team

11:30-12:30

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

18:00-19:00

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

19:00-20:00

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

20:00-21:00

Rückenworkout

Gym III

ETV Team

09:30-10:30

Pilates 55+

Gym I

ETV Team

09:30-10:30

Pilates

Gym II

ETV Team

10:30-11:30

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

10:30-11:30

Pilates

Gym II

ETV Team

54 | etv-hamburg.de

ab 16

In der Aula der Schule Döhrnstr. - nicht in den HHer Schulferien.

Dein Kind wird aktiv in einzelne Pilatesübungen mit einbezogen.

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Sa. So.

11:30-12:30

Rückengymnastik

Gym I

16:45-17:30

Rückengymnastik

Gym II

ETV Team ETV Team

17:00-18:00

Faszienfitness

Gym V

ETV Team

17:30-18:30

Pilates

Gym III

ETV Team

18:30-19:30

Pilates

Gym III

ETV Team

11:00-12:00

Rückenworkout

Gym I

ETV Team

16:00-17:00

Pilates

Gym I

ETV Team

11:15-12:15

Pilates

Gym I

ETV Team

12:15-13:15

Pilates

Gym I

ETV Team

16:30-17:30

Pilates

Gym I

ETV Team

18:00-19:00

Rückenworkout

Gym V

ETV Team

FitGym - Seniorfit Mo.

Di. Mi. Do.

Fr.

Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

10:15-11:15

Seniorfit

SPH

ETV Team

10:30-11:30

Seniorfit

Gym II

ETV Team

11:15-12:15

Seniorfit

SPH

ETV Team

19:30-20:45

Seniorfit

IM

ETV Team

20:15-21:15

Seniorfit

Gym I

ETV Team

10:00-11:00

Seniorfit

UH

ETV Team

11:30-12:30

Seniorfit

Gym III

ETV Team

10:00-11:00

Seniorfit

UH

ETV Team

20:00-21:00

Seniorfit

Gym III

ETV Team

09:00-10:00

Seniorfit

Gym III

ETV Team

10:00-11:00

Seniorfit

Gym III

ETV Team

10:00-11:15

Seniorfit nur Männer

SPH

ETV Team

19:00-20:00

Seniorfit

Gym I

ETV Team

11:00-12:00

Seniorfit

Gym III

ETV Team

FitGym - Skigymnastik

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Teilnahme an der Skigymnastik ist für Mitglieder der ETV FitGym mit dem Monatsbeitrag abgegolten. Kosten für Gäste: 5-er Karte 25,- Euro, 1-er Karte 6,Euro. Kartenverkauf direkt vor Ort in der Halle. Bitte beachten sie den Start- und Endtermin der einzelnen Angebote!

Erwachsene Do.

19:00-20:00

Skigymnastik

SPH

ETV Team

Letzter Termin: 28.02.19

Sa.

12:30-13:30

Skigymnastik

SPH

ETV Team

05.01.19 - 02.03.19 (nicht am 16.02.19)

So.

12:00-13:30

Skigymnastik

SPH

ETV Team

Letzter Termin: 24.02.19

FitGym - Tanz

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Erwachsene Mo. Di.

Mi.

Do.

Fr.

19:00-20:15

NIA®

20:15-21:30

Modern / Jazz

18:00-19:00

Line Dance Anf./Mittelstufe

18:00-19:00

Pole Dance

18:30-19:30 19:00-20:00

ab 16

Gym II

ETV Team

Gym V

ETV Team

UH

ETV Team

Gym V

ETV Team

Barre Fusion

HW-GymA

ETV Team

Zumba®

SPH

ETV Team

19:00-20:00

Line Dance Fortgeschrittene

UH

ETV Team

19:30-21:00

Cheerdance

HW-GymA

ETV Team

21:00-22:15

Contemporary Dance

Gym II

ETV Team

09:00-10:00

NIA®

17:00-18:00

ab 16

ab 16

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Lyrical Dance

Gym I

ETV Team

Tanzerfahrung bevorzugt

17:00-18:00

Zumba®

Gym V

ETV Team

20:00-21:30

Cheerdance

UH

ETV Team

21:15-22:10

Tanzspaß

Gym I

ETV Team

18:30-19:30

Zumba®

Gym V

ETV Team

21:00-22:00

Pole Dance

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.

17:30-18:30

Salsa Dance - mit Erfahrung

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

18:00-19:00

Zumba®

HW-GymA

ETV Team

18:30-19:30

NIA®

Gym II

ETV Team

19:30-20:30

Zumba®

Gym II

ETV Team

Sa.

12:00-13:00

Zumba®

Gym V

ETV Team

So.

12:00-13:00

Zumba®

Gym V

ETV Team

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

ab 16

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

etv-hamburg.de | 55


PROGRAMM

KINDERSPORT Ballbinis

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bei den Ballbinis steht die Wahrnehmung, Motorik und sich mit dem Ball bewegen im Vordergrund. Die Kinder sollen spielerisch und mit Spaß, Grundlagen lernen, die ihnen den Einstieg in die Welt des Sports erleichtern. Die Ballbini-Gruppe am Mittwoch findet ganzjährig draußen statt. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an kindersport@etv-hamburg.de. Di.

15:00-16:00

*Ballbinis

3-5

SPH

ETV Team

* Zurzeit Aufnahmestopp - ohne Eltern.

15:00-16:00

Ballbinis

4-6

LOK III

ETV Team

Ohne Eltern.

16:00-17:00

*Ballbinis

4-6

SPH

ETV Team

*Zurzeit Aufnahmestopp - ohne Eltern.

Mi.

15:30-16:30

Frischluft-Ballbinis

4-6

SPORT

ETV Team

Ohne Eltern.

Fr.

15:00-16:00

Ballbinis

3-6

LOK III

ETV Team

Ohne Eltern.

Ballett

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Kinder tanzen und erlernen kleine Schrittvariationen begleitet von Musik. Für die Kleinen gibt es eine tänzerische Früherziehung, d.h. Tanzen mit viel Fantasie, Spaß und Spiel, um die Kreativität zu fördern. Die Fortgeschrittenen arbeiten zudem an ihrer Körperhaltung und an ihrem Rhythmusgefühl. Zudem sind Ausdruckgestaltung und schauspielerische Ansätze Inhalte des Trainings. Für das Angebot Ballett wir ein mtl. Sonderbeitrag von 7,00 Euro erhoben. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

15:00-16:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett Mittelstufe

6-8

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

17:00-18:00

Ballett

8-10

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

15:00-16:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

17:00-18:00

Ballett Anf./Mittelstufe

6-8

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

15:00-16:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

15:00-16:00

Ballett

3-5

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

15:00-16:00

Ballett

6-8

Gym II

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett AnfängerInnen

6-8

Gym II

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett

7-12

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett

8-10

Gym V

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

17:00-18:00

Ballett AnfängerInnen

8-10

Gym II

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

15:00-16:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett Anf./Mittelstufe

6-8

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

17:00-18:00

Ballett Fortgeschrittene

10-13

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

18:00-19:00

Ballett Spitze

13-17

Gym I

ETV Team

Teilnahme nur über Auswahl der Trainerin!

15:00-16:00

Ballett AnfängerInnen

6-8

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

17:00-18:00

Ballett

10-14

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

Eltern-Kind-Turnen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Gemeinsam mit Eltern und anderen Kindern durchlaufen die Kinder Bewegungslandschaften und erlernen dabei spielerisch und unter qualifizierter Anleitung unterschiedliche Bewegungen kennen. Individuell können die Kinder Parkours durch klettern, krabbeln und rutschen erkunden und werden von jeder Menge Spaß dabei begleitet. Zusätzlich werden Spiele gespielt und Lieder gesungen, um verschiedene Sinne anzuregen. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Mo.

Di.

Mi.

Do. Fr.

15:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

UH

ETV Team

16:00-18:00

Eltern-Kind Turnen

2-4

LUT

ETV Team

16:30-17:30

Eltern-Kind Turnen

2-4

EDU I

ETV Team

17:00-18:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

UH

ETV Team

15:00-16:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

GH

ETV Team

Nach Absprache mit den Trainer/innen

15:00-16:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

LOK III

ETV Team

Nicht in den HH-Schulferien

16:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

GH

ETV Team

Nach Absprache mit den Trainer/innen

17:00-18:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

HW

ETV Team

Feld 1+2 - nicht in den HHer Schulferien

15:00-16:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

GH

ETV Team

16:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

GH

ETV Team

16:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

UH

ETV Team

09:30-10:30

Eltern-Kind-Turnen

2-4

UH

ETV Team

16:00-16:45

Eltern-Kind-Turnen

2-4

LÖW

ETV Team

15:00-16:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

UH

ETV Team

16:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

UH

ETV Team

56 | etv-hamburg.de

Nicht in den HHer Schulferien. Zugang nur über den Eidelstedter Weg!

Auch für Kinder ab 1,5 Jahre

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Hobby Horsing

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Hobby Horsing ist zurzeit die Trendsportart Nr. 1 in Finnland. Anstelle von normalen Pferden wird dabei auf Steckenpferden geritten. Je nach Belieben kann dabei auf die verschiedenen Bereiche des Reitsports der Fokus gelegt werden. Beim Springen werden verschiedene Parcours durchlaufen, während beim Dressurreiten verschiedene Tanzschritte geübt und anschließend Choreographien einstudiert werden. Bitte eigenes Steckenpferd mitbringen. Das Angebot findet nicht in den Hamburger Schulferien statt. Do.

15:00-16:00

Hobby Horsing

6-9

Gym II

ETV Team

16:00-17:00

Hobby Horsing

10-16

Gym II

ETV Team

Inline-Skating

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unter fachkundiger Anleitung wird auf spielerische Art das Inline-Skaten erlernt. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht - ebenso das Tragen eines Helms!! Mi.

17:00-18:30

Inline-Skating

4-7

UH

ETV Team

Begrenzte Teilnehmerzahl.

18:30-20:00

Inline-Skating

8-13

UH

ETV Team

Begrenzte Teilnehmerzahl

Do.

15:30-16:30

*Inline-Skating

4-7

UH

ETV Team

*Zurzeit Aufnahmestopp - keine Warteliste!

Fr.

17:00-18:30

Inline-Skating

8-13

UH

ETV Team

Inlinehockey, begrenzte Teilnehmerzahl.

Kindertanz

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Für kleine Tänzer und Tänzerinnen haben wir ein vielfältiges Angebot. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mo.

Di.

Mi.

Fr.

15:00-15:45

Kindertanz

4-6

Gym III

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.

15:00-16:00

Musical Dance

6-8

Gym V

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).

15:00-15:50

Kindertanz

3-5

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.

15:45-16:30

Kindertanz

3-5

Gym III

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.

16:00-17:00

Hip-Hop AnfängerInnen

10-12

Gym II

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

16:00-17:00

Musical Dance

8-12

Gym V

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-16:50

Kindertanz

3-5

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern

15:00-16:00

New Style

6-9

Gym II

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

15:30-16:20

Mini-Ballett

3-4

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

New Style

9-12

Gym II

ETV Team

Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

16:00-16:45

Pampers Dancers Mini

1-2

CC

ETV Team

Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten!

16:00-17:00

Zumba Kids

7-12

Gym V

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:30-17:20

Kindertanz

3-5

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern

17:00-18:00

New Style

12-16

Gym II

ETV Team

Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

17:00-17:45

Pampers Dancers Maxi

2-3

CC

ETV Team

Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten!

17:30-18:20

Jazz und Hip-Hop

11-16

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

17:00-18:00

New Style Anfänger

8-12

HW-GymA

ETV Team

Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

18:00-19:00

New Style

13-18

HW-GymA

ETV Team

Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

15:00-15:45

Kindertanz

3-5

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern

15:45-16:30

Kindertanz

4-6

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.

16:30-17:30

Kindertanz

6-9

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.

18:00-19:00

Clipdance

8-13

Gym I

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).

Kinderturnen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Beim Kinderturnen wird die Motorik und die Selbsterfahrung spielerisch gefördert. Die Kinder lernen einen respektvollen Umgang mit ihrem Gegenüber zu gestalten. Sie haben die Freiheit, sich auszuprobieren und so selbstständig herauszufinden, welche Art von Bewegung ihnen Spaß macht. Auf unterschiedlichen Parkours werden Orientierungssinn, Balance und Koordination gefördert. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Mo.

Di.

15:00-16:00

Kinderturnen

4-6

GH

ETV Team

16:00-17:00

Kinderturnen

6-8

GH

ETV Team

16:15-17:00

Kinderturnen

3-5

LÖW

ETV Team

17:00-18:00

Kinderturnen

8-12

GH

ETV Team

17:00-18:00

Kinderturnen

6-8

LÖW

ETV Team

18:00-19:00

Kinderturnen

8-12

LÖW

ETV Team

15:00-16:00

Kinderturnen

4-6

LOK III

ETV Team

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Ohne Eltern!

Buntes Angebot verschiedener Sportarten

etv-hamburg.de | 57


PROGRAMM

Do.

Fr.

16:15-17:15

Kinderturnabzeichen

4-6

LUT

ETV Team

16:45-17:30

Kinderturnen

4-6

LÖW

ETV Team

17:15-18:00

Kinderturnen

4-6

LUT

ETV Team

17:30-18:30

Kinderturnen

6-8

LÖW

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn. Zugang nur über den Eidelstedter Weg! Zugang nur über den Eidelstedter Weg!

18:00-19:00

Kinderturnen

6-8

LUT

ETV Team

Zugang nur über den Eidelstedter Weg!

15:00-16:00

Kinderturnen

4-6

GH

ETV Team

+ Gerätelandschaften.

16:00-17:00

Kinderturnen

6-8

GH

ETV Team

+ Gerätelandschaften.

18:30-20:00

Kinderturnen

10-16

UH

ETV Team

Kinderyoga

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Yoga, Entspannungsübungen und kinesiologische Übungen für Kinder. Kinesiologische Übungen wirken sich positiv aus auf: Gleichgewichtssinn, Lebensenergie, Konzentration, Wohlbefinden, Hören und Sehen, Sprechvermögen, Gedächtnis, abstraktes Denken u.v.m.. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und eine Kuscheldecke mitbringen. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mi.

16:00-17:00

Yoga

6-9

Gym III

ETV Team

Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.

Fr.

15:00-16:00

Yoga

6-9

Gym III

ETV Team

Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.

16:00-17:00

Yoga

10-14

Gym III

ETV Team

Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.

ETV KiSS (Kinder-Sport-Schule)

Im Internet: www.kiss-hamburg.de

In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen somit eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (Mini-KiSS 1 x 60 Min.) in festen Gruppen und unter sportfachlicher Leitung. Jedes Jahr startet unsere Kinder-Sport-Schule mit neuen Mini-KiSSGruppen. Während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien machen wir eine Pause. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.kiss-hamburg.de. Ansprechpartner: Stefanie Wüpper und Mathis Wittneben Tel: 40 17 69-37, Email: kiss@etv-hamburg.de Mo.

Di.

Mi.

Do. Fr.

15:00-16:00

Mini-KiSS A (Jhrg. 2014)

2014-2014

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

15:00-16:00

KiSS 1a2 (Jhrg. 2013)

2013-2013

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:00-17:00

KiSS 1a (Jhrg. 2013)

2013-2013

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:00-17:00

KiSS 2a2 (Jhrg. 2012)

2012-2012

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 2a (Jhrg. 2012)

2012-2012

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 4a (Jhrg. 2010)

2010-2010

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 4b (Jhrg. 2010)

2010-2010

HW

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 3a (Jhrg. 2011)

2011-2011

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

18:00-19:00

KiSS 5 (Jhrg. 2009)

2009-2009

HW

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung.

15:00-16:00

KiSS 1b (Jhrg. 2013)

2013-2013

UH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:00-17:00

KiSS 2b (Jhrg. 2012)

2012-2012

UH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 3b (Jhrg. 2011)

2011-2011

UH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

15:00-16:00

Mini-KiSS A2 (Jhrg. 2014)

2014-2014

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

15:00-16:00

Mini-KiSS B (Jhrg. 2014)

2014-2014

UH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

15:00-16:00

KiSS 1a (Jhrg. 2013)

2013-2013

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:00-17:00

KiSS 1a2 (Jhrg. 2013)

2013-2013

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:00-17:00

KiSS 2a (Jhrg. 2012)

2012-2012

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 2a2 (Jhrg. 2012)

2012-2012

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 4a (Jhrg. 2010)

2010-2010

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 3a (Jhrg. 2011)

2011-2011

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:30-17:30

KiSS 4b (Jhrg. 2010)

2010-2010

UH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:30-18:30

KiSS 5 (Jhrg. 2009)

2009-2009

UH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung.

15:00-16:00

KiSS 1b (Jhrg. 2013)

2013-2013

SPH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung.

16:00-17:00

KiSS 2b (Jhrg. 2012)

2012-2012

SPH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung.

17:00-18:00

KiSS 3b (Jhrg. 2011)

2011-2011

SPH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung.

Pampersgymnastik

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Pampersgymnastik richtet sich an Kleinkinder ab circa zehn Monaten. Im Mittelpunkt des Angebotes stehen Spiel-, Sinnes-, und Bewegungsanregungen, um die individuelle Entwicklung des Kindes zu unterstützen. Es werden gemeinsame Erfahrungen gesammelt und Anregungen ausgetauscht. In den Hamburger Ferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Di.

10:00-11:15

Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

15:00-16:00

Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

16:00-17:00

Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

Mi.

15:00-16:00

Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

Do.

15:00-16:00

Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

16:00-17:00

*Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

* zurzeit Aufnahmestopp

Fr.

09:30-10:45

Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

58 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Skateboard

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das Training schult das Gleichgewicht und die Körperhaltung auf dem Board. Ihr lernt das richtige Fallen und ein wenig Theorie, damit ihr wisst, wie man sich als Skateboarder im Straßenverkehr verhalten muss. Außerdem werden wir mal ein paar Rampen runter fahren und euch Tricks für das Fahren auf der Straße zeigen. Wenn vorhanden, bitte eigenes Skateboard mitbringen. Teilnahme am Kurs nur durch Voranmeldung beim Trainer Volker Lux: skateboard@etv-hamburg.de oder unter 01512-5349174. Das Angebot findet nicht in den Hamburger Schulferien statt. Mo.

18:00-19:00

Skateboard

8-16

UH

ETV Team

Nur nach Voranmeldung: skateboard@etv-hamburg.de

Fr.

16:00-17:00

Skateboard

2-6

ISE

ETV Team

Nur nach Voranmeldung: skateboard@etv-hamburg.de

Tag Rugby / Rugby

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Tag Rugby (Tag: englisch für „Fahne abziehen“) ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten (laufen, werfen, fangen) so wie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. Jede/r Spieler/in hat beim Tag Rugby einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige „Fahnen“ befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch abziehen der Fahne gestoppt. In den älteren Jahrgängen fangen wir an, die Kinder langsam an den Kontaktsport Rugby zu gewöhnen. Bitte meldet euch vor dem ersten Training beim Trainer an. Kontakt: Jörg Klodzinski, Tel: 0179-2256608, E-Mail: joerg.klodzinski@gmx.de oder Lorenz.frick@hotmail.de. Di.

17:00-18:00

Rugby Jugend U10/U12

ab 8

SPH

Lorenz

17:30-19:00

Rugby Jugend U14/U16

ab 12

RAS

Jörg

Mi.

16:30-18:00

Tag Rugby Jugend U6/U8

5-7

LEHM

Andrè

Do.

17:00-18:30

Tag Rugby/Rugby Jugend U10/ U12

ab 8

HEU

Jörg

Zugang über Telemannstraße

Fr.

18:00-20:00

Rugby Jugend U14

ab 12

LUT

Jörg, Lorenz

Zugang nur über den Eidelstedter Weg!

Sa.

11:00-12:30

Rugby Jugend U14/U16

ab 12

RAS

N.N.

Weekend-Kids

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für alle, die an den Wochenenden unter qualifizierter Anleitung Spaß und Sport erleben möchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen dem 1,5 bis 4. Lebensjahr und deren Eltern. Bei diesem Angebot ist kein Schnuppertraining möglich. Sa.

So.

09:15-10:15

Weekend-Kids

1-4

UH

ETV Team

Kein Schnuppertraining möglich.

10:15-11:15

Weekend-Kids

1-4

UH

ETV Team

Kein Schnuppertraining möglich.

11:15-12:15

Weekend-Kids

1-4

UH

ETV Team

Kein Schnuppertraining möglich.

09:15-10:15

Weekend-Kids

1-4

UH

ETV Team

Kein Schnuppertraining möglich.

10:15-11:15

Weekend-Kids

1-4

UH

ETV Team

Kein Schnuppertraining möglich.

11:15-12:15

Weekend-Kids

1-4

UH

ETV Team

Kein Schnuppertraining möglich.

REHASPORT Beckenbodentraining

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Mo. und Mi. 11.00 – 13.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Das Beckenbodentraining dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie Beckenbodenmuskelschwächen.

Erwachsene Di.

18:00-19:00

Beckenbodentraining Frauen

ab 18

Gym IV

Reha Team

Do.

09:30-10:15

Beckenbodentraining Frauen

ab 18

Gym I

Reha Team

Sa.

10:00-11:00

Beckenbodentraining Männer

ab 18

Gym III

Reha Team

Herzsport

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Mo. und Mi. 11.00 – 13.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Herzsport dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Herzerkrankungen.

Erwachsene Mo.

Mi.

16:00-17:00

Herzsportgruppe 50-75 Watt

ab 18

Gym IV

Reha Team

17:00-18:00

Herzsportgruppe 75 Watt

ab 18

Gym V

Reha Team

18:00-19:00

Herzsportgruppe 100 Watt

ab 18

Gym V

Reha Team

10:00-11:00

Herzsportgruppe 75 Watt

ab 18

SPH

Reha Team

11:00-12:00

Herzsportgruppe 75 - 100 Watt

ab 18

SPH

Reha Team

18:00-19:00

Herzsportgruppe 100 Watt

ab 18

SPH

Reha Team

19:00-20:00

Herzsportgruppe 75 Watt

ab 18

SPH

Reha Team

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 59


PROGRAMM

Krebsnachsorge

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Mo. und Mi. 11.00 – 13.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Der Rehabilitationssport in der Krebsnachsorge richtet sich speziell an Frauen mit einem austherapierten onkologischen Erkrankungshintergrund. Unter fachlicher Anleitung sollen mit sanfter Gymnastik, Koordinations- und moderatem Ausdauertraining die Nachwirkungen der Krebsbehandlung positiv beeinflusst, sowie das körperliche und seelische Wohlbefinden verbessert werden.

Erwachsene Mi.

12:00-12:45

Krebsnachsorge für Frauen

ab 18

SPH

Reha Team

Orthopädische Trainingsgruppe

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Termin Vereinbarung unter: (040) 401769-54. Mo. und Mi. 11.00 – 13.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Die orthopädische Gymnastik dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie muskulären Dysbalancen.

Erwachsene Mo.

Di. Mi. Do.

12:00-12:45

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym I

Reha Team

17:00-18:00

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym II

Reha Team

18:00-19:00

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym I

Reha Team

13:00-13:45

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym I

Reha Team

14:00-14:45

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym I

Reha Team

10:30-11:30

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym I

Reha Team

19:00-20:00

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym III

Reha Team

08:30-09:30

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym II

Reha Team

09:30-10:15

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym II

Reha Team

17:00-18:00

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym V

Reha Team

18:00-19:00

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym II

Reha Team

TRENDSPORT Armwrestling

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieser Sport erfordert besondere Techniken, Konzentration, Kraft im Handgelenk und Unterarm, aber auch viel Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit. Neben dem Unterarm werden Bizeps, Schulter- und Brustmuskulatur so wie die Stabilität im Bauch- und Hüftbereich trainiert. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer ab 15 Jahren gedacht. Kontakt: damian.falk@gmx.de. Di.

17:30-19:00

Armwrestling gem. Gruppe

ab 15

KR

ETV Team

Nur nach vorheriger Kontaktaufnhame.

Fr.

17:30-19:00

Armwrestling gem. Gruppe

ab 15

KR

ETV Team

Nur nach vorheriger Kontaktaufnhame.

So.

11:00-12:30

Armwrestling gem. Gruppe

ab 15

KR

ETV Team

Nur nach vorheriger Kontaktaufnhame.

Bogensport

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird mit diesem Angebot das Schießen mit den drei Bogentypen Visierbogen, Blankbogen und traditioneller Bogen fachgerecht vermittelt. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen (Anfänger nur nach Absprache). Sie haben die Möglichkeit, den Bogensport über den Kauf einer 5er Karte (45,- Euro) kennenzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstr. 96. Kontakt: bogensport@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Di.

19:00-22:00

Bogenschießen Anfänger und Fortgeschrittene

ab 12

SCHL

Marc Hackelbörger

Nebeneingang Heymannstr.

Erwachsene Di.

19:00-22:00

Bogenschießen Anfänger und Fortgeschrittene

ab 12

SCHL

Marc Hackelbörger

Nebeneingang Heymannstr.

Mi.

19:00-22:00

Bogenschießen Anfänger und Fortgeschrittene

ab 15

HEU

Marc Hackelbörger

Zugang über Telemannstraße

Chor STARTup

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Singen ist auch Sport! Singen ist bezüglich der Körperspannung und Kondition durchaus mit sportlichen Aktivitäten vergleichbar und hat ebenso positive Effekte auf die Psyche. Unser Chor wird neben internationalen und englischsprachigen Hits auch klassische und moderne Gospels interpretieren. Für die professionelle Leitung konnte der erfahrene Berufsmusiker, Komponist und Gesangslehrer Guido Rammelkamp gewonnen werden. Bitte melden Sie sich auch für eine Schnupperstunde unter folgender E-Mail an: townhousem@googlemail.com Fr.

19:00-21:00

60 | etv-hamburg.de

Chor

ab 15

KIEL I

Guido Rammelkamp

Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail. com. Die Chorproben finden in der Aula der Schule Kielortallee statt.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Einradfahren

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Auf zwei Rädern fahren, das kann jeder. Wir lernen hier in der Gruppe erste Grundlagen wie das sichere Aufsteigen und Geradeausfahren. Für alle Fortgeschrittenen geht es ans Ausprobieren kleiner Kunststücke. Mitzubringen sind eigenes Einrad und Helm. Mo.

18:00-19:30

Einrad

ab 7

HL II

Ina

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste). Zugang über Helene-Lange-Straße

Parkour

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Beim Parkour werden Hindernisse möglichst schnell und elegant überwunden. Wer Parkour macht, bewegt sich laufend, springend und kletternd fort. Für Anfänger zwischen 8-12 Jahren bieten wir regelmäßige Anfänger-Workshops an. Für alle Fragen zum Angebot steht Ihnen Aljoscha Liebe, Leiter der Parkour Abteilung, zur Verfügung. Kontakt: parkour@etv-hamburg.de oder Mobil: 0157-555 32 332

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

So.

17:00-18:00

Parkour Outdoor

8-12

GG

ETV Parkour Team

18:30-20:00

Parkour

ab 13

EDU I

ETV Parkour Team

17:00-18:00

Parkour Outdoor

8-12

GG

ETV Parkour Team

Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/

19:00-21:00

Krafttraining

ab 16

KR

ETV Parkour Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

16:30-18:00

Parkour

ab 11

HL I

ETV Parkour Team

Zugang über Helene-Lange-Straße

17:00-18:00

Parkour Outdoor

8-12

GG

ETV Parkour Team

Treffenpunkt unter: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/

17:30-19:30

Krafttraining

ab 16

KR

ETV Parkour Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/

Erwachsene Mo.

18:30-20:00

Parkour

ab 13

EDU I

ETV Parkour Team

20:30-21:45

Parkour

ab 18

BOG I

ETV Parkour Team

Di.

19:00-21:00

Krafttraining

ab 16

KR

ETV Parkour Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Mi.

16:30-18:00

Parkour

ab 11

HL I

ETV Parkour Team

Zugang über Helene-Lange-Straße

18:30-20:00

Parkour Outdoor

ab 18

CCH

ETV Parkour Team

Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour

Fr.

19:00-22:00

Parkour

ab 18

HW

ETV Parkour Team

Feld 1

So.

17:30-19:30

Krafttraining

ab 16

KR

ETV Parkour Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Tamburello

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Tamburello ist eine „neue“ alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Wir trainieren die Kleinfeldvariante Tamburelli. Keine Teilnahme ohne Voranmeldung, Kontakt: Silvia Ritter Langnes: FrauRitterlangnes@gmail.com

Erwachsene Mi.

17:00-18:30

Tamburello

ab 10

BOG I

Silvia

Ultimate Frisbee

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Ein Mannschaftssport mit Frisbeescheibe. Lerne, wie man wirft: Vorhand, Rückhand und Über-Kopf-Würfe werden alle zum Staunen bringen. Lerne, wie man läuft: Ultimate ist ein schneller Laufsport, bei dem es um Haken schlagen und flinke Beine geht. Lerne, wie man fängt: Die Frisbee fliegt verrückte Kurven und Du kannst sie trotzdem sicher fangen. Ultimate ist aber noch mehr als ein Riesenspaß - es gilt als fairste Mannschaftssportart der Welt, da es keine Schiedsrichter gibt. Di.

15:30-16:30

Ultimate Frisbee

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

9-14

SPORT

Andreas

Kontakt: frisbee@etv-hamburg.de

etv-hamburg.de | 61


PROGRAMM

ETV SCHWIMMSCHULE TURMWEG Die ETV Schwimmschule Turmweg wird vom Eimsbütteler Turnverband e.V. betrieben. Sowohl Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene erwartet bei uns eine fundierte und moderne Schwimmausbildung. Ob Wassergewöhnung für Kleinkinder, Schwimmen lernen für Kinder und Erwachsene oder Verbesserung der Schwimmtechnik, ebenso Aqua-Gymnastik und Aqua-Aerobic – bei uns finden Sie das passende Angebot! Eine Teilnahme an den Kursen ist nicht an eine ETVMitgliedschaft geknüpft. Eine detaillierte Preis- und Kursübersicht finden Sie auf unserer Homepage unter www.schwimmschule-turmweg.de. Falls Sie eine individuelle Beratung wünschen, kontaktieren Sie gerne unsere Schwimm-Koordinatorin Petra Böösch. Email: info@schwimmschule-turmweg.de, Telefon: 040-401769-22 (Sprechzeiten: Mo.-Mi. 11:00-13:00 Uhr, Do. 12:00-15:00 Uhr).

Aqua-Aerobic für Frauen

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Im Vordergrund dieses Kurses stehen das gelenkschonende Workout und der Spaß im Wasser. Durch die verschiedenen Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Die dynamischen Bewegungen nach schneller Musik regen das Herz-Kreislaufsystem an.

Erwachsene Mi.

19:00-20:00

Aqua-Aerobic für Frauen

TURMI

ETV Team

Aqua-Gymnastik

Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Bei Aqua-Gymnastik beschäftigen wir uns mit verschiedenen gymnastischen Übungen zur Stärkung der Gesamtmuskulatur. Durch gelenkschonende Bewegungen werden die Kondition und die Koordinationsfähigkeit des Körpers verbessert.

Erwachsene Di.

19:00-20:00

Aqua-Gymnastik

TURMI

ETV Team

Flipperkurs: Vorbereitung für das Bronze-Abzeichen

Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Der Flipperkurs richtet sich an Kinder, die bereits das Seepferdchen-Abzeichen besitzen, noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen und ihr Bronze-Abzeichen erlangen möchten. Die Kinder festigen in dem Kurs die schon erlernten Schwimmbewegungen und lernen neue dazu. Zudem trainieren wir Kondition sowie die Atmungs- und Bewegungskoordination und verbessern die Arm- und Beinbewegung. In diesem Kurs arbeiten wir vor allem stilorientiert, konzentrieren uns auf eine saubere Technik und legen damit die Grundlagen für alle Schwimmstile. In unseren Kursen sind jeweils zwölf Kinder mit zwei Übungsleitern, so dass wir innerhalb der 22 Termine genügend Zeit haben auf jedes Kind einzeln einzugehen.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:00-16:45

Flipperkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-17:45

Flipperkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Di.

14:00-14:45

Flipperkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

So.

15:30-16:15

Flipperkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Schwimmen lernen

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Schwimmen ist wunderbar. Vielleicht haben Sie bisher keinen Zugang zum nassen Element finden können? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, dieses zu ändern und das Schwimmen zu erlernen. Im 30°C warmen Bewegungsbad der Schwimmschule Turmwegerlernen Sie Stück für Stück das Wasser zu lieben.

Erwachsene Di.

19:00-20:00

Schwimmen lernen

ab 18

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Mi.

20:00-21:00

Schwimmen lernen für Frauen

ab 18

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

Schwimmtechnik für Erwachsene

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Im Kurs Techniktraining können Sie die verschiedenen Schwimmtechniken erlernen, auffrischen und festigen. Die Kursleitung richtet sich gerne nach den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmer, ganz gleich, ob Sie nur Kraul lernen möchten oder alle Schwimmstile, wie Brust, Rücken und Delphin. Mo. Di.

20:00-20:45

Fortgeschrittene

ab 18

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

20:45-21:30

Fortgeschrittene

ab 18

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

20:00-20:45

Anfänger

ab 18

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

20:45-21:30

Anfänger

ab 18

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Schwimmtechnik für Kinder

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Die ETV Schwimmschule Turmweg bietet einen Technikkurs an, der sich an alle Kinder richtet, die das Bronze-Abzeichen haben. Hier werden den Kindern die Schwimmtechniken zu den verschiedenen Schwimmarten (Brust, Kraul, Rücken) beigebracht. Wer Lust hat, dies zu erlernen, ist bei uns genau richtig. Do.

19:00-19:45

62 | etv-hamburg.de

Schwimmtechnik für Kinder

6-10

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Seepferdchen: Vorbereitung für das Abzeichen

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Dieser Schwimmkurs bereitet alle TeilnehmerInnen (in der Regel ab 5 Jahren) auf das Seepferdchen-Abzeichen vor. Jedes Kind, dass schon gerne im Wasser tobt, spielt, kurz tauchen kann und dem Wasserspritzer wenig ausmacht, kann mitmachen. Spiel und Spaß an der Bewegung im Wasser stehen natürlich im Vordergrund. Da Brustschwimmen nicht einfach zu erlernen ist und noch dazu dem natürlichen Bewegungsablauf des Menschen widerspricht, beginnen wir generell mit dem Rückenschwimmen. Als Ziel nehmen wir uns vor, allen Kindern Wassersicherheit und eine gute Schwimmtechnik zu vermitteln. Zudem ermöglichen wir jedem Kind am Ende des Kurses, die Prüfung für ein Seepferdchen-Abzeichen zu absolvieren. In unseren Kursen sind jeweils zehn Kinder mit zwei Übungsleitern, so dass wir innerhalb der 22 Termine genügend Zeit haben auf jedes Kind einzeln einzugehen.

Kinder und Jugendliche Mo.

18:00-18:45

Seepferdchenkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Di.

17:00-17:45

Seepferdchenkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Mi.

15:00-15:45

Inklusionsangebot Seepferdchenkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

18:00-18:45

Seepferdchenkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung.

16:00-16:45

Seepferdchenkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung.

17:00-17:45

Seepferdchenkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung.

17:30-18:15

Seepferdchenkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Do. So.

Seepferdchenkurs für Kinder mit geistiger Behinderung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

In diesem Kurs legen wir viel Wert auf individuell angepasstes Schwimmtraining, da jedes Kind auf einem anderen Leistungsstand ist. Wir wollen allen die Sicherheit und Zeit geben, in ihrem Tempo das Schwimmen zu erlernen Mi.

17:00-17:45

Seepferdchenkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Wassergewöhnung

Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wir wollen den Kindern in der Wassergewöhnung als allererstes die Angst vor dem Wasser nehmen. Mit spielerischen Übungen gewöhnen wir die Kinder langsam ans Wasser. Hier lernen sie grundlegende Fähigkeiten, wie das Gleiten, Fortbewegen im Wasser, vom Beckenrand springen und das Gesicht ins Wasser zu legen. Dies sind gute Grundlagen, um das Schwimmen später leichter und sicherer zu erlernen. Dieser Kurs findet ohne Eltern statt. Di.

15:00-15:30

Wassergewöhnung ohne Eltern

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

15:30-16:00

Wassergewöhnung ohne Eltern

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

TALENTGRUPPEN Sieben der hamburgweiten Talentaufbaugruppen finden ab jetzt beim ETV statt. Die Sichtungen für diese erfolgen über den Sportunterricht in den Schulen. Weitere Infos zu den in Kooperation mit dem HSB stattfindenden Talentgruppen gibt es bei Stefanie Wüpper, 40 17 69-23, swuepper@etv-hamburg.de.

Talentaufbaugruppen an den Schulen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Mo.

13:30–15:00 Schule an der Isebek

ETV-Team

Di.

14:15–15:45 Schule Eduardstraße

ETV-Team

15:30–17:00 GS Humboldtstraße

ETV-Team

14:30–16:00 Schule Tornquiststraße

ETV-Team

15:00–16:30 GS Uhlenhorst

ETV-Team

13:15–14:45 GS Turmweg

ETV-Team

15:00–16:30 Grundschule Hoheluft

ETV-Team

Mi.

Fr.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 63


INFORMATIONEN

FRAGEN & ANTWORTEN

DEUTSCHER SPORTAUSWEIS Der ETV arbeitet mit dem Deutschen Sportausweis. Diesen bekommen Sie in einem separaten Brief einige Wochen nach Ihrem Vereinseintritt zugeschickt. Er gilt als offizieller Mitgliedsausweis. Außerdem können Sie mit dem Sportausweis zahlreiche Mitgliedervorteile bei den ETV Partnern nutzen. Ihre Bitte bewahren Sie Ihren Sportausweis sorgsam auf. Für Ersatzausweise müssen wir eine Gebühr in Höhe von 10 € erheben.

WERTSACHEN Bitte bringen Sie keine unnötigen Wertsachen mit zum Sport. Für diese kann der ETV keine Haftung übernehmen und sie sind bei Diebstahl nicht versichert.

WORKSHOPS Im Studio und in der Schwimmschule bietet der ETV regelmäßig Workshops an, die auch für Nicht-Mitglieder geöffnet sind. Weitere aktuelle WorkshoFrage pangebote finden ist nicht dabei? Sie auf www.etvFalls Sie noch eine Frage hamburg.de an uns haben, hilft Ihnen unser Sportbüro unter FERIENREISEN info@etv-hamburg.de Der ETV bietet gerne weiter. im Jahr mehrere

KÜNDIGUNGSFRISTEN Der Austritt aus dem Verein, sowie aus den Abteilungen Tennis und Hockey, KiSS, Studio und Club Céronne ist zum 30. Juni und 31. Dezember möglich. Hierfür müssen die Kündigungen fristgerecht bis spätestens zum 31. Mai bzw. 30. November beim ETV vorliegen.

ÖFFNUNGSZEITEN An den Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten. Diese finden Sie immer aktuell auf www.etv-hamburg.de und durch Aushänge im ETV-Sportzentrum.

64 | etv-hamburg.de

PROBESTUNDEN In der Regel sind Probestunden beim ETV möglich.

Ferienreisen für Kinder und Jugendliche an (Ponyhof-, Angel- oder Beachreise). Alle wichtigen Infos und die Termine der Reisen finden Sie auf www.etv-hamburg.de. PARKPLÄTZE Zum Parken können Sie die Tiefgarage des Diakonie-Klinikums nutzen. Die erste halbe Stunde ist kosten-

los, danach kostet jede Stunde 1 €. Außerdem gibt es den Sportlertarif: Ab 18 Uhr kann den ganzen Abend für eine Pauschale von 2,50 € geparkt werden. Dies gilt bis 23 Uhr, danach beginnt wieder die normale Zählung. Ein besonderer Nachweis zur Nutzung des Sportlertarifs ist nicht erforderlich. ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL Am besten erreichen Sie den ETV mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder mit der U3 bis zum Schlump, oder mit der U2 bis Christuskirche. Die Buslinie 4 hält an der Schlankreye und fast vor der Tür des ETV. UMKLEIDERÄUME Bitte nutzen Sie unsere Umkleide um sich umzuziehen. Das Umziehen auf den Gängen und in den Hallen ist untersagt. GASTRONOMIE Das Bistro Milou befindet sich direkt im Foyer des ETV-Sportzentrums. Es ist montags bis freitags von 10 bis 23 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet und bietet seinen Gästen Frühstück, Tartes, Quiches, Salate und einen wechselnden Mittagstisch. Zudem werden auf einer Großbildleinwand alle wichtigen Sportevents gezeigt.

ETV Montag bis Freitag 8.30 - 22.30 Uhr Sonnabend bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr ETV STUDIO Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 22.30 Uhr Mittwoch: 7.00 - 22.30 Uhr Freitag: 7.00 - 22.00 Uhr Sonnabend und Sonntag: 10.00 - 20.00 Uhr

BEACHVOLLEYBALL Von April bis Oktober vermietet der ETV an der Bundesstraße und an der Hoheluft (dort nur für Festbucher) Beachvolleyballcourts. Mieten können Sie die Plätze im ETV Sportbüro (40 17 69 0) NEWSLETTER Sofern Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch den ETV Newsletter. Dieser Informiert Sie monatlich über alles wichtige was im Verein ansteht, neue Kurse, die Öffnungszeiten an Feiertagen und Ferienprogramme. KIDS IN DIE CLUBS Der ETV bietet Kids in die Clubs (sog. Bildungspaket) an. Förderberechtigt sind Kinder und Jugend. Vom 4 – 18 Lebensjahr. Die Beantragung erfolgt über unseren Einzelnachweis, dieser ist im Sportbüro erhältlich. Es können nur vollständig ausgefüllte und mit allen notwenigen Unterlagen abgegebene Einzelnachweise bearbeitet werden. Die Förderung erfolgt ab Folgemonat, nicht rückwirkend.

Foto: istockphoto (1)

ÄNDERUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN Sollte sich Ihre Adresse, E-Mailadresse oder Bankverbindung ändern, teilen Sie uns das bitte via Mail an pwoehe@etv-hamburg.de mit.


SPORTSTÄTTEN PROGRAMM Kürzel

Sportstätte

S-/U-Bahn

Kürzel

Sportstätte

S-/U-Bahn

ALT

Astrid-Lindgren-Schule, Sporthalle, Bundesstraße 94

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

HL II

Helene-Lange-Gymnasium, Gymnastikraum, Bogenstraße 32

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

ALTO

Altonaer Straße, Sporthalle, Altonaer Straße 12 / Bartelsstraße

U3/S21/S31 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze

HL III

Helene-Lange-Gymnasium Oberstufenhaus, Sporthalle, Bogenstraße 59

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bismarckstraße

ARN

Grundschule Arnkielstraße, Sporthalle, Arnkielstraße 2

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25 bis Alsenplatz

HW

Hohe Weide, Sporthalle, Hohe Weide 17a

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

BOG I

Ida-Ehre-Schule, Sporthalle, Bogenstraße 36

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße

HW-BUDO

Hohe Weide, Sporthalle / Budoraum, Hohe Weide 17a

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

BOG II

Ida-Ehre-Schule, Gymnastikraum, Bogenstraße 36

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße

HW-GymA

Hohe Weide, Sporthalle / Gymnastikraum U2 bis Christuskirche; A, Hohe Weide 17a MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

BOOT

ETV-Bootshaus, Bismarckstraße 57

MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer; MetroBus 20/25 bis Schulweg

HW-GymB

Hohe Weide, Sporthalle / Gymnastikraum U2 bis Christuskirche; B, Hohe Weide 17a MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

BP

Bäderland St. Pauli, Schwimmbad, Budapester Straße 29

U3 bis St. Pauli; MetroBus 3 bis Neuer Pferdemarkt

IM

Ilse-Löwenstein-Schule, Sporthalle, Imstedt 18-20

Bus 172 bis Mozartstraße

BREHM

Stadtteilschule Stellingen, Sporthalle, Brehmweg 60

U2 bis Lutterothstraße

ISE

Schule an der Isebek, Sporthalle, Bismarckstraße 83

Bus 181 bis Bismarckstraße

BUD

Wirtschaftsgymnasium St. Pauli, Sporthalle, Budapester Straße 58

U3 bis Feldstraße; MetroBus 3 bis U Feldstraße

KIEL I

Grundschule Kielortallee, Sporthalle, Kielortallee 18

MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

CC

ETV-Sportzentrum, Club Céronne, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

KILO

Kinderhaus Lokstedt, Bewegungsraum, Emil-Andresen-Straße 32

Bus 181 bis Lohkoppelweg

CCH

Congress Center Hamburg, Dag-Hammarskjöld-Platz

S21/S31 bis Dammtor; MetroBus 4/5, Bus 109 bis Bf. Dammtor

KLOS

Wilhelm-Gymnasium, Sporthalle, Klosterstieg 17

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

CFS

Gymnasium Hoheluft, Sporthalle, Christian-Förster-Straße 21

MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße

KR

ETV-Sportzentrum, Kraftraum, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

CUR

Stadtteilschule Eppendorf, Sporthalle, Curschmannstraße 39

MetroBus 20/25 bis UK Eppendorf

LANG

Ballpark Langenhorst, Langenhorst 13

MetroBus 5/23 bis Niendorfer Straße

DHO

Doppelstockhalle oben, Gustav-Falke-Straße 42

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

LEHM

Ida-Ehre-Schule Oberstufenhaus, Sporthalle, Lehmweg 14

U3 bis Hoheluftbrücke; MetroBus 5 bis U Hoheluftbrücke

DHU

Doppelstockhalle unten, Gustav-Falke-Straße 42

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

LOK I

ETV-Sportzentrum Hoheluft, Fußballplatz MetroBus 5 bis Veilchenweg; / Tennishalle, Lokstedter Steindamm 75 MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße

DÖH

Grundschule Döhrnstraße, Sporthalle, Döhrnstraße 42

Bus 181 bis Lohkoppelweg, MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp

LOK II

ETV-Sportzentrum Hoheluft, Tennisplätze, MetroBus 5 bis Veilchenweg; Lokstedter Steindamm 77 MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße

DÖHN

Sportplatz Döhrntwiete, Döhrntwiete 22

Bus 181 bis Lohkoppelweg; MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp

LOK III

ETV-Sportzentrum Hoheluft, Sporthalle Hoheluft, Lokstedter Steindamm 52

MetroBus 5 bis Veilchenweg

DOJO I

ETV-Sportzentrum, Dojo I, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

LOK IV

ETV-Sportzentrum Hoheluft, Leichtathletik / Hockey, Lokstedter Steindamm 52

MetroBus 5 bis Veilchenweg

DOJO II

ETV-Sportzentrum, Dojo II, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

LOTTE

Gymnasium Corveystraße, Sporthalle, Corveystraße 6 / Lottestraße

MetroBus 22 bis Offakamp; MetroBus 5 bis Brunsberg

EDU I

Grundschule Eduardstraße, Sporthalle, Eduardstraße 28

U2 bis Emilienstraße,

LÖW

Stadtteilschule Eppendorf, Sporthalle, Löwenstraße 58

MetroBus 20/25 bis Löwenstraße; MetroBus 5 bis Gärtnerstraße

EDU II

Grundschule Eduardstraße, Aula, Eduardstraße 28

U2 bis Emilienstraße

LUT

Grundschule Lutterothstraße, Sporthalle, Lutterothstraße 34/36

U2 bis Lutterothstraße; Bus 181 bis Eidelstedter Weg

ETV I

ETV-Sportzentrum, Eingangshalle, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

MICH

Hamburger Michel, Vorplatz, Englische Planke 1

U3 bis Baumwall; S1/S3 bis Stadthausbrücke

EWG

Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium, Sporthalle, Bundesstraße 78

U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

MK

Landesinstitut für Lehrerbildung, Sporthalle, Moorkamp 7

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

FS

ETV-Sportzentrum, Fechtsaal, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

MUSI

Musikkindergarten, Aula, Lagerstraße 34a

S21/S31/U3 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze

FSP

Fachhochschule für Sozialpädagogik, Sporthalle, Max-Brauer-Allee 134

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus15/20/25, Bus 183/283 bis Max-Brauer-Allee (Mitte)

OH

ETV-Sportzentrum, Oberhaus, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

GF

Gustav-Falke-Straße, Sporthalle, Gustav-Falke-Straße 21

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

PARK

Park am Wasserturm, Hagenbeckstraße

U2 bis Lutterothstraße

GG

HafenCity, Großer Grasbrook 11

U3 bis Baumwall/Meßberg; U4 bis Übersehquartier

RAS

Stadtpark, Rugby-Arena, Saarlandstraße 71

U3 bis Saarlandstraße

GH

ETV-Sportzentrum, Große Halle, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

REL

Schule Rellinger Straße, Rellinger Straße 13

U2 bis Osterstraße

GUFA

Sportanlage Walter-Wächter-Platz, Gustav-Falke-Straße 19

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

SCHL

Handelsschule Schlankreye, Sporthalle, Schlankreye 1

U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Gym I

ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum I, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SKK

Sportkäfig an der Kita Kaifu Kaiser-Friedrich Ufer 5, 20259 Hamburg

Gym II

ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum II, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SOFT

ETV-Sportzentrum, Softballplatz Hohe Weide, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Gym III

ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum III , Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche;

SPH

ETV-Sportzentrum, Neue Sporthalle, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Gym IV

ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum IV, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SPO

Sportanlage Stellingen, Sportplätze, Sportplatzring 36

MetroBus 4/22, Bus 183/283 bis Volksparkstraße

Gym V

ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum V, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SPORT

ETV-Sportzentrum, Sportplätze Bundesstraße, Bundesstraße 103

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer

HAGEN

Wolfgang-Meyer-Sportanlage, Hockeyplatz, Hagenbeckstraße 124

U2 bis Hagenbecks Tierpark; MetroBus 22, Bus 181/281 bis U Hagenbecks Tierpark

STEIN

Sportanlage Steinwiesenweg, Baseballplatz, Steinwiesenweg 30

Bus 181 bis Steinwiesenweg; MetroBus 4/21, Bus 183/281/283 bis Eidelstedter Platz

HART

Französische Schule Hamburg, Sporthalle, MetroBus 5 bis Nedderfeld Hartsprung 23

TOR

Grundschule Tornquiststraße, Sporthalle, Tornquiststraße 60

U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße

HAU I

Theodor-Haubach-Schule, Sporthalle, Haubachstraße 55

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße

TURM I

ETV Schwimmschule-Turmweg, Turmweg 33

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

HAU II

Gymnasium Allee, Sporthalle, Haubachstraße 60

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße

UH

ETV-Sportzentrum, Untere Halle, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

HBS

Grundschule Humboldtstraße, Sporthalle U3 bis Mundsburg Humboldtstraße 30

VIZE

Grundschule Vizelinstraße, Sporthalle, Vizelinstraße 50

Bus 181 bis Julius-Vossler-Straße

HEU

Zzt. Grundschule Lutterothstraße, Telemannstr. 10 / Heußweg

U2 bis Osterstraße; Metrobus 4 bis Osterstraße

VOß

HTHC, Sportanlage Voßberg, Barmbeker Straße 106

U3 bis Borgweg

HH

Hamburg-Haus, Gymnastikraum, Doormannsweg 12

MetroBus4 bis Schulweg; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee (Hamburg-Haus)

WB

Inselpark Wilhelmsburg, Bäderland Schwimmhalle, Kurt-Emmerich-Platz 12

S-Bahn bis Wilhelmsburg

HL I

Helene-Lange-Gymnasium, Sporthalle, Bogenstraße 32

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

WEHP

Wehberspark, Emilienstraße / Fruchtallee

U2 bis Emilienstraße; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee (Hamburg-Haus)

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 65


ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

SPORTABTEILUNGEN

IMPRESSUM

Aikido

Ronald Kügler, 0152-53767943, aikido@etv-hamburg.de

HERAUSGEBER Frank Fechner (V.i.S.d.P.)

Badminton

Hermann Rieche, 040-561997-0, badminton@etv-hamburg.de

Base-/Softball

Ruben Resech, 0177-3362830, baseballsoftball@etv-hamburg.de

CHEFIN VOM DIENST Friederike van der Laan pressestelle@etv-hamburg.de

Basketball

Sükran Gencay, 0176-24842694, basketball@etv-hamburg.de

ETV-Studio

Ralf Schmeckel, 040-401769-42, studio@etv-hamburg.de

Faustball/Prellball

Claus Ehlbeck, 040-5525763, faustballprellball@etv-hamburg.de

Fechten

Katja Wunderlich, fechten@etv-hamburg.de

FitGym

Katja Schöneberndt, 040-401769-43 fitgym@etv-hamburg.de

Floorball

Mathis Wittneben, 0163-2093533, vorstand@etv-piranhhas.de

Fußball

Michael Richter, 040-4908957, fussball@etv-hamburg.de

Fußball-Jugend

Mladen Balic, 0157-74405026, fussballjugend@etv-hamburg.de

Handball

Vanessa Völschow, handball@etv-hamburg.de

Sportbüro Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 22.30 Uhr, Sa und So 09.00 - 19.30 Uhr

Hockey

Anneke Böhmert, hockey@etv-hamburg.de

Judo

Sascha Costa, 040-401769-55, judobuero@etv-hamburg.de

Karate

Wolfgang Kutsche, 0163-3070962, karate@etv-hamburg.de

ETV-Studio Tel: 040-40 17 69-51 E-Mail: studio@etv-hamburg.de

Kanusport

Sabine Wilcken, 040-4604325, kanusport@etv-hamburg.de

KiSS – Kinder-Sport-Schule

Stefanie Wüpper, 040-401769-23, kiss@etv-hamburg.de

Leichtathletik

Reider-Eric Bauer, etv.leichtathletik@gmail.com

Moderner Kampfsport

Jeremias Böhmert-Bhakdi, 0176-20489792, modernerkampfsport@etv-hamburg.de

Rehasport

Christiane Ferch, 040-401769-54, studio-reha@etv-hamburg.de

Schwimmen

Petra Böösch, 040-401769-22, schwimmen@etv-hamburg.de

Schwimmschule Turmweg

Petra Böösch, 040-401769-22, info@schwimmschule-turmweg.de

Tanzen „Club Céronne“

Sven Siemsen, tanzen@etv-hamburg.de

Tennis

Philipp Wahnschaffe, 040-555606036, tennis@etv-hamburg.de

Tischtennis

Jochen Lüder, 040-4904843, tischtennis@etv-hamburg.de

Trendsport

Stefanie Wüpper, 040-401769-23, trendsport@etv-hamburg.de

Volleyball

Wolf Einfalt-Rieger, volleyball@etv-hamburg.de

Wasserball

Andreas Franz, 0162-4349208, wasserball@etv-hamburg.de

GESCHÄFTSSTELLE DES ETV

Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de

Öffnungszeiten: Mo 8.30 - 17.00 Uhr, Di - Do 11.00-16.00 Uhr, Fr 11.00 - 14.00 Uhr Aufsichtsrat Vorsitzende: Nina Willenbrock Kontakt: aufsichtsrat@etv-hamburg.de Vorstand Frank Fechner (Vorsitzender), Moritz Braun (Finanzen), Beate Ulisch (Personal und Freizeitsport), Stefanie Wüpper (Jugendwartin) Markus Grandjean (Bauten & Anlagen). Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftsstelle zu erreichen. vorstand@etv-hamburg.de

ETV-SPORTZENTRUM BUNDESSTRASSE

Bundesstr. 96, 20144 Hamburg

Gastronomie: „Bistro Milou“ Tina Nguyen, Mobil: 0171-2053284 E-Mail: info@bistro-milou.de www.milou-hamburg.de ETV Schwimmschule Turmweg Turmweg 33, 20148 Hamburg Tel.: 401769-22 E-Mail: info@schwimmschule-turmweg.de Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstr. 57, 20259 Hamburg Tel.: 040-40 42 44

ETV-SPORTZENTRUM HOHELUFT

Lokstedter Steindamm 75-77 22529 Hamburg Fußballanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 75 22529 Hamburg Tel.: 040-41093329 Fax.:040-41093329-30 Tennisanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Tel.: 040-555606036 Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg

Buchung über Hans Meier Tel.: 040-401769-24 E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de Gastronomie: Klubhaus Fußball Josh Stange, Mobil: 0172-5124628 Mail: jurgenstange@icloud.com Klubhaus Tennis „Eat, Play&Love“ Felix Yönel, 0162-9824189 eatplayandlove77@gmail.com ETV Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52 22529 Hamburg

66 | etv-hamburg.de

REDAKTIONSLEITUNG Folke Havekost AUTOREN DIESER AUSGABE: Rainer Claaßen, Lea Dannenberg, Claus Ehlbeck, Frank Fechner, Hanna Granel, Folke Havekost, Jasper Hölscher, Christian Jess, Friederike van der Laan, Jochen Lüder, Dörte Möller, Dennis Neumann, Anne Nowak, Jens Perßon, Ring 3, Julia Schäper, Ralf Schmeckel, Katja Schöneberndt, Niklas Sevecke, Dennis Tralau, Florian Unterfrauner, VTF, Mathis Wittneben, Peter Wolff-Janßen Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. KONZEPT UND GESTALTUNG hey + hoffmann media group Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg Tel.: 040.3742360-0 www.hey-hoffmann.de ART DIRECTION kravcov hey hoffmann agentur für werbung + design FOTOS Bilal Afrane, Paul Balsmeier, Lea Dannenberg, Claus Ehlbeck, Frank Fechner, hfv.de, Jasper Hölscher, IFS, Ursel Kesler, Maren Krukenberg, Friederike van der Laan, Dörte Möller, Gina Nonne, Anne Nowak, Krister Ottenberg, Matthias Radbruch, Jascha Sani, seca GmbH & Co. KG, Julia Schäper, Andreas Schröder, Ralf Siggelkow, SNAG®, TSG Bergedorf, Beate Ulisch, VTF, Dr. Til Wieman, Peter Wolff-Janßen DRUCK hey+hoffmann media group Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. KONTO IBAN DE12200505501011242664 BIC HASPDEHHXXX (HASPA) SPENDENKONTO IBAN DE19201900030019569602, BIC GENODEF1HH2 (Hamburger Volksbank)

SONSTIGE ANSPRECHPARTNER Ehrenausschuss

Jürgen Kalitzky, 040-451990, ehrenausschuss@etv-hamburg.de

Spätlese 55plus

Jens Perßon, 040-4206386, aktionspaetlese@etv-hamburg.de

Sportanlagen und Sportstättenpflege

Thomas Fensky, 040-401769-30, tfensky@etv-hamburg.de

NEUES MAGAZIN

Sponsoring

Frank Fechner, 040-401769-29, ffechner@etv-hamburg.de

Das nächste Programmheft erscheint am 12. März 2019.

Schaukästen und Werbeflächen

Friederike van der Laan, 040-401769-48, fvanderlaan@etv-hamburg.de

Redaktionsschluss: 1. Februar 2019


PROGRAMM



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.