ETV Magazin 04/2018

Page 1

NR. 4/2018 | C 2837 F

10 JAHRE KISS

FANTASIE & FREUDE

Die Kinder-SportSchule feiert Geburtstag S. 6

DEIN WEG IST DAS ZIEL

ETV-Gesundheitstag am 31. Oktober S. 17

Profi- g ootin Fotosh nnen i zu gew 3 S. 2

JUDOAUSTAUSCH

Unterwegs zwischen Japan und Eimsbüttel S. 22

IM HEFT: BOOTE UND

BUCHSTABEN Kreative Ferien-

camps in zwei Museen S. 21

EINSATZ FÜR MITSCHÜLER

ÄPFEL IN DIE PFANNE!

Miteinander-Preis für Omar Khalaf S. 18

Kochkurs in der Humboldtstraße S. 19

ETV-HAMBURG.DE

FACEBOOK.DE/ETV.HAMBURG

ETV_HAMBURG


Erst Turnbeutel, dann Brotbüdel.

LECKERE SNACKS FÜR VOR UND NACH DEM TRAINING AUS IHREM EIMSBÜTTELER BROTLADEN. Brot ist nicht gleich Brot. Ist Ihnen aufgefallen, dass Ihr Körper auf industriell gefertigte Backwaren anders reagiert, als auf traditionell gebackene? Kein Wunder, zum Backen nach guter alter Handwerksart gehören viel Zeit, Hingabe und richtig gute Zutaten. Das schmeckt und spürt man eben. Im Brotladen bei NIEMERSZEIN in der Osterstraße 120 bekommen Sie saftiges Vollkornbrot, köstliche Ciabattabrote, knusprige Brötchen und natürlich auch süße Leckereien der besten Bäcker Hamburgs. Und dazu: die Brotbüdel, die gutes Brot lange lecker schmecken lassen. Davon kann man sich gern öfter eine Scheibe abschneiden.

www.niemerszein.de/brotladen | www.facebook.com/niemerszein


INHALT & EDITORIAL

FRANK FECHNER

SPORTLICHE HERBSTRALLYE BIS ZUR BESCHERUNG

17

23

Welch ein Sommer! Das Wetter! Und der Sport! – Ein Meistersommer. Julius Thole und Clemens Wickler haben den Sommer mit der deutschen Meisterschaft im Beachvolleyball vergoldet. Darüber hat sich ganz Eimsbüttel gefreut. Und auch die aktuellen Hamburger eSoccer-Meister kommen vom ETV. Lesen Sie dazu und unserem neuen breitensportlichen Angebot bitte Seite 13!

BEWEGUNG, ERNÄHRUNG, MOTIVATION

Am 31. Oktober ist ETV-Gesundheitstag

ZWÖLF TOLLE TAGE

09

Japanische Judoka und Schwimmer besuchen die Hansestadt

Jetzt erwarten wir einen in jeder Hinsicht sportlich-bunten Herbst und begleiten unsere Teams in die Hochsaison. Erstmals spielen die Basketball-Herren in der 1. Regionalliga, unsere Floorballer, die Piranhhas und Lady Piranhhas sind in ihre Bundesliga-Saisons gestartet und unsere Volleyballer(innen) schlagen wieder in der 3. Liga auf.

PLATZ FÜNF IN BAKU

Auch für die gesundheitsbewussten FitnessSportler haben wir ein besonderes Angebot: Am 31. Oktober erwarten wir Sie zum Gesundheitstag im ETV-Studio. Kommen Sie vorbei und bringen Sie Freunde und Nachbarn mit – wer an diesem Tag ins Studio eintritt, kann bis zu 99 Euro sparen!

Martyna Trajdos verpasst Medaille bei Judo-WM

Inhalt dieser Ausgabe UNSERE SPORTWELT Mit dem Altmeister auf Augenhöhe

10

Unsere Sterne des Sports

29

Hamburg sticht!

12

Von Holstein bis zur Heide

29

Konsolen-Könner

13

Die Faustball-Hallenkönige werden Feld-Vizemeister Integratives Mixed-Turnier im Rollstuhlfechten eSoccer-Workshops – nicht nur für Hamburger Meister

Eine Reise in den Süden

Unser Softball-Trio bei der Europameisterschaft in Italien

15

Eimsbütteler Fechter-Projekt auf HSB-Gala geehrt Natur pur bei den Ferienfreizeiten auf drei Reiterhöfen

UNSER VIERTEL Grindel leuchtet

Gedenken an die Reichspogromnacht vor 80 Jahren

31

SPORTPROGRAMM

UNSERE KIJU

Sportangebote

Apfelringe im Pfannkuchenteig

19

37

Fragen und Antworten

64

Herzklopfen und Schwarze Löcher

18

Sportstätten

65

Stempelschnitzer und Steindrucker

21

Clever kochen mit Magda Tedla in der Humboldtstraße Die Kinder-Uni beantwortet wieder viele Fragen Lehrreiche Abenteuer in den KiJu-Feriencamps

UNSER ETV Show Time im Kaifu-Gymnasium

25

Mit SNAG® auf den Geschmack

27

Tänzer und Turner laden ein zu den „Winter Moves“ Der ETV geht golfen – familiengerecht und mit viel Spaß

SONSTIGES Anmeldeformular

35

Beiträge

36

Adressen und Ansprechpartner

66

Impressum

66

Außerdem feiern wir in diesem Jahr das zehnjährige Bestehen der Kinder-Sport-Schule „KiSS“ im ETV. Mehr als 1.200 Kinder haben bereits die sportartenübergreifende Ausbildung durchlaufen. Das Engagement unserer Trainerinnen und Trainer im Kindersport ist herausragend – wir gratulieren zu diesem Jubiläum. Für die ganz Kleinen ist am 11. November endlich wieder Kinderturn-Sonntag. Dann tummeln sich in unseren Sporthallen Hunderte Kinder – sie turnen, klettern, rollen und raufen. Kommen Sie vorbei: Sie sparen an diesem Tag die Aufnahmegebühr, wenn Sie oder Ihre Kinder in den ETV eintreten. Und wenn Sie schon Mitglied sind, haben Sie jede Menge Spaß. Versprochen! Irgendwann geht dann die Herbstrallye in die besinnliche Vorweihnachtszeit über. Wir zeigen am 2. Dezember das Weihnachtsmärchen „Aschenputtel“. Auf einen sportlichen Herbst und einen bewegenden Jahreswechsel!

etv-hamburg.de | 3


UNSERE SPORTWELT

Julius Thole und Clemens Wickler starten durch! Das neuformierte Eimsbütteler Beachvolleyball-Duo (siehe auch ETV-Magazin 2/2018) gewann am Timmendorfer Strand die deutsche Meisterschaft. Gegen die Hamelner Philipp Arne Bergmann und Yannick Harms nutzten Thole und Wickler ihren vierten Matchball zum 17:15 im Entscheidungssatz. „Wir haben auch unter Druck immer die Ruhe bewahrt“, freute sich Thole nach dem Sieg über das „Rattenfänger Beach-Team“ vor 6000 Zuschauern. Schon vorher hatten Thole und Wickler bei der World Tour in Hamburg überrascht, als sie am Rothenbaum gegen die versammelte Weltelite das Halbfinale erreichten. Die Erfolge und der Sprung auf Platz eins der deutschen Teamrangliste sind erste große Schritte auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio.

44 || etv-hamburg.de etv-hamburg.de


UNSERE SPORTWELT

etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 55


TITEL

TITELTHEMA

KiSS wird 10 Jahre alt Die Kinder-Sport-Schule des ETV, die sogenannte KiSS, feiert in diesem Herbst ihren zehnjährigen Geburtstag. Sie startete am 1. September 2008 und hat seitdem mehr als 1200 Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren im Klassenverbund eine sportliche Grundlagenausbildung ermöglicht. Der ETV feierte dies mit einem großen Jubiläums-Zehnkampf beim Fest des Kindersports am 9. September. In jeder KiSS-Stunde gibt es für die Kinder viel zu erleben

I

m Herbst 2008 startete der ETV mit den ersten Kindern in insgesamt vier Klassen mit maximal 20 Kindern pro Klasse: zwei Vorschulklassen, die „Minis“ (ab 4 Jahren) und zwei 1. Klassen. Nur ein Jahr später wuchs das Angebot auf sieben Klassen, inzwischen gibt es von der Vorschulklasse bis zur 5. Klasse 14 Gruppen und die HallenKapazitäten sind erschöpft. Das Konzept der ETV KiSS orientiert sich an maximaler Vielfältigkeit und einer umfangreichen sportlichen Grundlagenausbildung. „Es ist wie ein Studium generale für Bewegung“, sagt die Koordinatorin des Kindersports, Stefanie Wüpper. „Viele Kinder entscheiden sich zu früh für nur eine Sportart und konzentrieren sich dann auf diese. So kommt es, dass viele andere Bewegungsabläufe kaum geschult werden.“ Dieser frühen Spezialisierung möchte die KiSS entgegenwirken. Die Kinder erleben in der KiSS ein abwechslungsreiches Sportangebot, in der eine sportartübergreifende Schulung der koordinativen Fähigkeiten im Vordergrund steht. Durch einen an die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse

6 | etv-hamburg.de

angepassten Sportunterricht lernen die Kinder ihre eigenen Stärken und Interessen kennen und entwickeln Spaß und Freude an Bewegung. In der KiSS lernen die Kinder von der Mini-KiSS (ab 4 Jahre) bis zur fünften Klasse (10/11 Jahre) verschiedene Sport- und Bewegungsarten kennen. Die Sportschule profitiert dabei vom umfangreichen Angebot des ETV und kooperiert regelmäßig mit unterschiedlichen Abteilungen wie der ETV-Schwimmschule, Leichtathletik, Judo, Inline-Skating, Baseball, Parkour, Kung Fu, Floorball, (Beach-) Volleyball, Basketball, Wasserball oder Ultimate Frisbee. Die KiSS erfreut sich großer Beliebtheit, insbesondere die Plätze der Minis und der 1. Klasse sind heiß begehrt, was mitunter zu Wartelisten führt. Ab der 2. Klasse ist ein Quereinstieg jedoch jederzeit möglich. Eventuelle Diskrepanzen, die durch den späteren Einstieg entstehen können, werden durch die individuelle Förderung des Trainerteams aufgefangen. Anfragen richten Sie bitte an Mathis Wittneben: kiss@etv-hamburg.de, 040-40176937.

KINDERTURN-SONNTAG IN EIMSBÜTTEL UND LOKSTEDT

Heb ab und flieg ins All! Unter dem Motto „Weltall“ veranstaltet der ETV am 11. November von 10 bis 15 Uhr den traditionellen Kinderturn-Sonntag im Sportzentrum an der Bundesstraße und im Sportzentrum Hoheluft. Mitmachen können alle Kinder im Alter zwischen 1 und 7 Jahren. Die Kinder können in einer Bewegungslandschaft die unterschiedlichen Dimensionen des Kinderturnens erleben und mehrere Bewegungsstationen durchlaufen. Gemeinsam wollen wir mit den Kindern als Astronauten ins Weltall starten. Um das ETV-Astronautenabzeichen zu erhalten, bereiten wir gemeinsam den Start und den Flug in der Rakete vor. Im All gucken wir dann gemeinsam mit den Kindern, wie man dort überleben und arbeiten kann.

Nach einer aufregenden Reise bereiten wir die Rückkehr vor und landen wieder sicher auf der Erde. Zuschauen dürfen Eltern, Großeltern, Geschwisterkinder und alle anderen, um einen kleinen Einblick in das Kinderturnen zu erhalten. Erleben Sie, wie viel Spaß es Kindern macht, zu klettern, zu balancieren, von einer kleinen Anhöhe zu springen oder auch einfach einmal nur zu rennen. Zudem können sich die Eltern über unsere Bewegungsangebote informieren und beraten lassen. Besonders praktisch: Wer an diesem Tag in den ETV eintritt, spart die Aufnahmegebühr. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Wir freuen uns auf viele motivierte Astronauten, die mit uns auf Weltall-Reise gehen.

Kinderturn-Sonntag am 11. November von 10 bis 15 Uhr Für Kinder von 1 bis 7 Jahren: ETV-Sportzentrum Bundesstraße Bundesstraße 96, 20144 Hamburg

ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 52, 22529 Hamburg


TITEL INTERVIEW

„Die Fantasie der Kinder wollen wir befeuern“ Mathis Wittneben organisiert seit dem Frühling die Kinder-SportSchule. Vorher war er Trainer im Team der damaligen Leiterin Stefanie Wüpper. Er kennt die KiSS also schon lange. Stefanie und er arbeiten operativ weiterhin eng zusammen: Sie trainiert leidenschaftlich gern ihre „Minis“ und koordiniert übergeordnet den kompletten Kindersport. Ihr trainiert unterschiedliche KiSS-Klassen und begleitet viele Kinder schon seit Jahren. Was macht am meisten Spaß? Stefanie Wüpper: Die Kinder natürlich. Nirgendwo bekommt man so ein ehrliches und klares Feedback. Das ist Gold wert. Mathis Wittneben: Stimmt, die stehen nach der Stunde bei dir und sagen: „Das hat voll Spaß gemacht.“ Wüpper (lacht): Ja, die sagen aber auch: „Das fand ich heute doof.“ Diese Rückmeldung ist mir fast noch lieber, denn damit kann ich was anfangen. Wittneben: Cool ist auch, wenn die Kinder vor der Stunde an der Tür warten und dann alle rein in die Halle stürmen, um zu schauen,

was wir so aufgebaut haben. Das ist jedes Mal ein bisschen wie Weihnachten. Da leuchten richtig die Augen der Kinder und wir, also das Team, freuen uns total, weil wir uns ja sehr Mühe mit den Aufbauten geben und die Kinder das einfach honorieren. Wüpper: Am meisten fasziniert mich, die Kinder mitunter sechs Jahre lang zu begleiten. Ich lerne sie als verschüchterte Vierjährige kennen, die das erste Mal was ohne Mama machen sollen – und dann sieht man diese immense Entwicklung. Das mitzuerleben, ist toll. Wittneben: Genau! Da gibt es diese Kinder, die eher ängstlich sind und sich nicht trauen, irgendwo runterzuspringen. Und auf einmal sieht man: Huch, da ist der gerade wirklich runterhüpft. Cool, er hat sich getraut. Da ist man richtig stolz.

Laute Musik, Spots an, Halle dunkel – herrlich! Das machen wir immer am Ende der Inline-SkatingWochen. Wittneben: Ich freue mich auf die verschiedenen Feiertage wie Weihnachten und die Faschingszeit. Wüpper: Haha, bei den Minis ist Fasching ja gefühlt jede Woche. Die kommen immer in irgendwelchen Outfits und Make-ups aus der Kita und verkünden am Anfang der Stunde: „Wir hatten GlitzerExperiment“ oder „Heute bin ich ein Eichhörnchen“ – da reagieren wir natürlich und sagen: Okay, der aufgebaute Bewegungsparcours ist jetzt ein Wald, durch den ihr euch als Eichhörnen durchkämpfen müsst … Die Kinder haben total viel Fantasie. Die wollen wir natürlich nicht bremsen, sondern befeuern.

Ihr haltet euch natürlich an Trainingspläne und habt klare Einteilungen, wann welche Elemente unterrichtet werden. Was sind in einem KiSS-Jahr eure persönlichen Highlights? Wüpper (wie aus der Pistole geschossen): Die Inline-Disko.

Wird’s denn auch mal stressig? Wittneben: Der Saisonstart nach den Sommerferien ist insbesondere bei den Minis wirklich stressig – für alle Parteien: Unsere Minis sind vier Jahre alt und kommen direkt vom Eltern-Kind-Turnen, wo die Eltern in den Stunden dabei sind. Bei uns

bleiben die Eltern konsequent vor der Tür. Das ist eine Umstellung. Bis Weihnachten ist dann aber alles okay und alle haben sich um- und eingewöhnt. Wüpper: Die Hallenkapazitäten sind leider erschöpft, sodass wir viele Anfragen insbesondere im Elementarbereich, also Minis und 1. Klasse, nicht bedienen können. Wir haben eine Warteliste, von der aber sicher nicht alle Kinder nachrücken können. Das tut mir persönlich immer sehr leid. Deshalb freuen wir uns umso mehr auf unser neues Sportzentrum am Lokstedter Steindamm, das ab 2019 gebaut wird. Dort wird es für die KiSS eine feste Bewegungslandschaft speziell für die Minis, eine neue Einfeldhalle sowie eine Bouldermöglichkeit für Kinder ab der 2. Klasse geben. Was plant ihr sonst? Wittneben: Wir wollen unseren Schwimmunterricht intensivieren, sodass alle KiSS-Kinder bis zur 2. Klasse ein Seepferdchen in der Hand halten. Außerdem planen wir auch kleine Exkurse wie einen Lebensretter-Kurs für Kinder. Wir haben noch viel vor.

Stefanie Wüpper (r.), verantwortlich für den Kindersport, und Mathis Wittneben (l.), neuer Leiter der KiSS

etv-hamburg.de | 7


TITEL BADMINTON

Viel Spaß beim Dieter-Römhild-Cup Der Cup erinnert an das verstorbene Mitglied der Badminton-Abteilung Dieter Römhild

xx

A

uch das diesjährige Badminton-Turnier des ETV, das am 1. Juli in der Großen Halle des ETV-Sportzentrums stattfand, war ein voller Erfolg. Gut versorgt mit Bananen, Äpfeln, frisch gebackenem Kuchen und Getränken traten 14 Teams an, um sich im Dieter-Römhild-Cup zu messen.

Die Teams, die sich jeweils aus einem Jugendspieler und einem Erwachsenen zusammensetzten, spielten in zwei Gruppen um den Einzug in die Halbfinals. Die daraus resultierenden Paarungen spielten am Ende die ersten drei Plätze aus, die jeweils mit einem von Jörg Wagner, dem Inhaber von Racket World gesponserten

Warengutschein dotiert waren. Den ersten Platz auf der Siegertreppe sicherten sich Karl Schüller (Jugendspieler) und Ade Rachmat. Der Pokal, der den beiden überreicht wurde, besteht aus Plexiglas, ist mit einem eingelaserten Federball dekoriert und wird zukünftig die Vitrine der Badminton-Abteilung zieren. Nach einem

spannenden Tag und herrlichstem Sonnenschein wurden die Teilnehmer anschließend mit einem leckeren Schmaus belohnt. Vielen Dank an alle, die sich um die Ausrichtung des Turniers gekümmert haben – insbesondere an unsere Turnierleitung Carolyn Aykurt, und dann nächstes Jahr auf ein Neues!

BASKETBALL

18 Eimsbütteler beim deutschen Minifestival Vom 7. bis 9. September nahmen insgesamt 18 ETV-Basketballer aus den U10- und U12-Teams, sowie die drei Coaches Hannah, Jule und Benny am Minifestival in Wilhelmsburg teil. Der Deutsche Basketball-Bund hatte in Kooperation mit den Hamburg Towers und dem Hamburger Basketball-Bund zum zweiten Mal in Folge das Festival in Hamburg veranstaltet. 120 Kinder zwischen 6 und 11 Jahren kamen aus ganz Deutschland, um zusammen Basketball zu spielen. Neben den Spielen in gemischten Teams ging es für alle am Sonnabend zum Supercup in die

8 | etv-hamburg.de

Edel Optics Arena, in der das Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Italien geguckt wurde. Zuvor hatten die Kids fleißig Plakate gebastelt, mit denen sie ihre Helden anfeuerten. Leider reichte es für die Deutschen nicht zum Sieg, doch das Erlebnis, bei einem Länderspiel live dabei zu sein und hautnah ihre Idole um NBA-Star Dennis Schröder zu erleben, war ein unvergesslicher Moment. Am Sonntag gab es nach den letzten Spielen für die Teilnehmer Geschenke, ehe alle komplett erschöpft, aber glücklich in die Arme ihrer Eltern fielen.

Die U10- und U12-Teams des ETV hatten ein unvergessliches Wochenende in Wilhelmsburg


UNSERE SPORTWELT JUDO

Martyna Trajdos verpasst WM-Medaille knapp lenkandidatin durchaus gerecht zu werden. Als Siegerin des Pool B qualifizierte sie sich für das Halbfinale gegen die amtierende Weltmeisterin Clarisse Agbegnenou aus Frankreich. Wie auch der Rest der Konkurrenz in der Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm musste sich Martyna aber der alten und neuen Weltmeisterin geschlagen geben und verpasste damit den Einzug in den Finalkampf. Wie bereits bei der WM 2017 in Budapest blieb Martyna nun die Möglichkeit, im kleinen Finale die Bronzemedaille zu erkämpfen. Doch es sollte sich die Geschichte aus Budapest wiederholen: In einem spannenden Duell gelang es Martyna, ihre Gegnerin Juul Franssen in der Verlängerung der Kampfzeit an den Rand einer Niederlage zu bringen. Die kampfentscheidende dritte ShidoBestrafung für die Niederländerin lag schon förmlich in der Luft, als Franssen eine kleine Unaufmerksamkeit ausnutzte und eine Wazari-Wertung erzielen kann. Martyna blieb fassungslos am Boden sitzen. Die Enttäuschung war ihr deutlich im Gesicht anzusehen. Erneut war die Medaille schon zum Greifen nahe und entglitt ihr dann in einem einzigen Moment. Später sagt Martyna, dass sie nicht geduldig genug gewesen sei und einen Fehler gemacht habe. Schmerzhaft bleibt die verpasste Chance aber dennoch.

D

ie Vorzeichen standen gut, als Martyna Trajdos am 23. September die Tatami der National Gymnastics Arena in Baku betrat. In genau dieser Halle konnte sie mit dem Gewinn der Goldmedaille bei den European Games 2015 ihren bislang größten Erfolg feiern. Dieses Mal sollte die ersehnte Medaille bei den Weltmeisterschaften folgen, doch das Glück war nicht auf Martynas

Seite. Am Ende verpasste sie die Medaille knapp und belegte den fünften Platz. Martyna startete erfolgreich in den Wettkampf. Man sah, dass sich die akribische Vorbereitung auf die WM auszahlte. Mit Siegen gegen ihre Konkurrentinnen Alice Schlesinger aus Großbritannien, die Russin Daria Davydova und Maylin Del Toro Carvajal aus Kuba gelang es ihr, der Rolle als Medail-

Martyna Trajdos im vergeblichen Kampf um WM-Bronze

etv-hamburg.de | 9


UNSERE SPORTWELT FAUSTBALL

Iranische Teams werden Meister und Vizemeister Hossein freut sich über den 2. Platz in Wakendorf II

xx

Altmeister TuS Hamburg durchsetzen konnte und im März 2018 Hamburger Hallenmeister wurde. Ein Riesenerfolg! Im Mai spielten wir beim Feldturnier in Wakendorf II mit gleich zwanzig Mannschaften um den Titel. Wir gingen mit zwei Teams an den Start. Zwar reichte es nicht ganz für den Titel, aber wir landeten gleich doppelt auf dem Treppchen und gewannen Silber und Bronze. Bei der Feldmeisterschaft, die im August entschieden wurde, revanchierte sich der TuS und setzte sich gegen unsere Teams durch – dafür gingen Silber und Bronze an den ETV. Bei der norddeutschen Meisterschaft der M35 – ebenfalls im August – erreichte der ETV einen guten fünften Platz.

H

inter den Faustballern des ETV liegt eine harte Saison, aber wir sehen es immer

wieder: Das harte Training zahlt sich am Ende meist aus. Die Faustballer starteten mit drei ETV-Teams in die Hallenrunde

und die 1. Herren spielte so stark, dass sie sich nach spannenden und auch knappen Spielen insbesondere gegen den

Unsere 1. Herren wurde für ihre guten Leistungen, insbesondere im Winter in der Halle, sogar mit einem 3. Platz bei der Sportlerwahl der Bezirksversammlung 2018 ausgezeichnet (s. Seite 28). Herzlichen Glückwunsch Jungs – weiter so!

WASSERBALL

Platz vier für die Masters-Frauen Mit dem undankbaren vierten Platz beendeten die ETV-Wasserballerinnen der Altersklasse 30+ die European Masters Championships im slowenischen Kranj. Als Gruppenzweiter zogen sie ins Halbfinale ein und mussten sich dort dem späteren Europameister aus Budapest und dann im kleinen Finale den starken Römerinnen geschlagen geben. Trotzdem sind die Eimsbütteler Frauen stolz, wieder dabei gewesen zu sein und eine dennoch tolle Woche liegt hinter dem Team!

10 | etv-hamburg.de

Hatten trotz des 4. Platzes bei den European Masters ihren Spaß – unsere 30+ Masters-Mannschaft.


UNSERE SPORTWELT FLOORBALL

20 Jahre – die Piranhhas können feiern Hamburger Floorballer zu finden: Aktuell stellt der ETV Spieler und Spielerinnen in allen Nationalmannschaften.

Torwart Mike Dietz beim Pokalhalbfinalsieg 2013 gegen Leipzig

Die rasante Entwicklung und die großen Erfolge wollen wir in diesem Jahr ganz besonders feiern. Am 16. und 17. November haben wir mit einem Allstar-Game, dem Abteilungsfest und einem anschließenden Bundesliga-Spiel verschiedene Events, mit denen wir das 20-jährige Bestehen mit allen zusammen gebührend begehen möchten. Die FloorballAbteilung freut sich auf ein tolles Fest und bedankt sich bei allen Beteiligten, die 20 Jahre Floorball im ETV möglich gemacht haben!

TERMINE 16. November, 20 Uhr: Allstar Game, Sporthalle Hoheluft

1998

– das Gründungsjahr der Floorballabteilung im ETV. Damals schwappte Floorball, auch Unihockey genannt, von der Ida-Ehre-Stadtteilschule herüber in die Bundesstraße zum ETV. Gründungsinitiator war Karl du Roi. Seitdem gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen der Schule und der Abteilung.

Schon viele Spieler schafften den Sprung von der schulischen Floorball-AG bis in die BundesligaTeams des ETV. Seit der Saison 2013/2014 laufen die Floorballer unter dem Namen „ETV Piranhhas“ auf. Dieses Jahr feiert die Abteilung nun ihr 20-jähriges Jubiläum. Mit über 200 Mitgliedern ist sie in den vergangenen Jahren zu einem der größten Floorballvereine Deutsch-

lands herangewachsen. Neben den Bundesligamannschaften im Damen- und Herrenbereich sind die Piranhhas auch in den Regionalligen aller Altersklassen vertreten. Vor allem die U17 konnte zuletzt immer wieder auf sich aufmerksam machen. Sie holte in den vergangenen drei Saisons jeweils die deutsche Vizemeisterschaft. Auch international sind

17. November, 12 bis 16 Uhr: Jubiläums-Abteilungsfest, Große Halle, ETV-Sportzentrum 17. November, 14 Uhr: Bundesliga Damen ETV Lady Piranhhas – Dümptener Füchse, Sporthalle Hoheluft 17. November, 18 Uhr: Bundesliga Herren ETV Piranhhas – Blau Weiß 96 Schenefeld, Sporthalle Hoheluft. Eintritt: 4 Euro, 2 Euro ermäßigt.

FLOORBALL

Ticket nach Halifax gelöst Schwimmen tun unsere Piranhhas gerne, ein paar von ihnen dürfen nun sogar über den großen Teich namens Atlantik schwimmen – oder vielleicht doch lieber fliegen. Anfang September qualifizierten sich Christopher Wilbrand, Paul Dall, Jussi Kursula und Trainer Mathis Wittneben mit der U19-Nationalmannschaft in Bozen für die Junioren-WM in Halifax. Die kanadische Hafenstadt an der Ostküste

empfängt nächstes Jahr im Mai 16 Teams aus der ganzen Welt. In Bozen legte die deutsche Mannschaft eine souveräne Leistung hin, gewann gegen Österreich (5:3), Großbritannien (19:0), Ungarn (8:0), Niederlande (11:0) und Italien (21:1). Bei der WM in Halifax strebt das Team nun den Aufstieg in die A-Division an. Wir wünschen unseren Piranhhas auf dem Weg nach Kanada viel Erfolg.

Jussi, Chris und Paul (v. l. n. r.) haben sich für die U19-WM qualifiziert

etv-hamburg.de | 11


UNSERE SPORTWELT ROLLSTUHLFECHTEN

Eine faszinierende und schnelle Sportart starken Team aus Rostock, das mit Florett, Säbel und Degen aktiv war. Vom ETV gingen Olaf Ziebell, Isabelle von Thuemmler, Abdulghafr Faquizadah und Margit Budde an den Start.

Ulrike Lotz-Lange, Hanseatischer Fechtclub Lübeck, gegen Olaf Ziebell vom ETV

W

ährend der Weltmeisterschaft im Rollstuhl-Basketball wurde erstmals an zwei Tagen das HamburgerRollstuhlfechtturnier „Hamburg sticht! – Fechten für alle“ mit Florett, Degen und Säbel ausgerichtet. Organisiert wurde es vom Deutschen Rollstuhl-Sportverband gemeinsam mit dem Hamburger Fecht-Verband und dem ETV, der die elektrische Ausrüstung zur Verfügung stellte und dem Roll-

stuhlfechten sehr aufgeschlossen gegenübersteht. Es war ein integratives Open Mixed-Turnier, Männer und Frauen fochten also gegeneinander. Zahlreiche Fußfechter/innen aus Hamburg und verschiedenen deutschen Vereinen wie beispielsweise dem SV 1845 Esslingen, dem FC Uni Bayreuth oder dem MTV München nahmen teil. Für die Fußfechter/innen war es eine neue Erfahrung, im Rollstuhl zu sitzen und zu fechten.

Auch die Rollstuhl-Vizeweltmeisterin im Florettfechten Ulrike Lotz-Lange vom Hanseatischen Fechtclub Lübeck war am Start. Die sympathische Athletin aus dem Norden legte eine blitzsaubere Qualifikationsrunde hin und verwies die Konkurrenz auf die Plätze. „Rollstuhlfechten gibt einem das Gefühl, immer am letzten Meter zu stehen, man muss sich stets nach vorne kämpfen“, so Lotz-Lange. Auch Rollstuhlfecht-Bundestrainer Alexander Bonda kam mit einem

Sieger im Degenfechten wurde der ETVer Abdulghafr Faquizadah. Sieger im Florett wurde Asad Abbasov von Makkabi Rostock, Olaf Ziebell vom ETV errang dort den zweiten und im Degenfechten am nächsten Tag den dritten Rang. Unsere Säbelfechterin Isabelle von Thuemmler traf in der 15er-Direktausscheidung auf ihre Vereinskollegin Margit Budde und gewann knapp mit 15:14 Treffern. An den Turniertagen verfolgten viele Besucher aller Altersklassen interessiert die Gefechte. Auch die Stoßwand mit Trefferanzeige für Kinder und Jugendliche war stark besucht. Einige Rollstuhlfahrer wollten mehr über die Trainingsmöglichkeiten erfahren und nahmen Informationsmaterial mit. Hier erwarten wir einige Anmeldungen. Auf jeden Fall war es eine gelungene Kick-Off-Veranstaltung.

FECHTEN

20 Jahre Weißherbst-Turnier Wenn das kein besonderes Jubiläum ist: Seit 20 Jahren organisiert die Fechtabteilung das renommierte internationale Weißherbst-Turnier. Hierzu lassen sich die Organisatoren diesmal etwas ganz Besonderes einfallen. Aus der Fechtabteilung werden am 27. und 28. Oktober mehr als 25 Fechterinnen und Fechter in den unterschiedlichen Waffen starten, darunter einige Titelaspiranten. Fechtmeister Paul ist mitten in den Vorbereitungen auf das große Turnier. In der Großen Halle im ETV-Sportzentrum werden diesmal beson-

12 | etv-hamburg.de

ders viele Teilnehmer aus ganz Deutschland und vielen europäischen Ländern erwartet. Zuschauer sind herzlich eingeladen, jeweils von 10 bis 18 Uhr die Wettkämpfe zu verfolgen. Das traditionelle Weißherbst-Turnier ist der Höhepunkt der Hamburger Fechtszene. An zwei Tagen wird in allen drei Waffengattungen Degen, Florett und Säbel gefochten. Was 1998 zunächst als kleines Turnier für Degenfechter entstand, hat sich über die Jahre zu einem Ranglistenturnier mit internationaler Beteiligung entwickelt. Noch immer findet das Turnier traditionell im Herbst statt und hat sich seinen

Namen „Weißherbst“ bewahrt. Ursprünglich gewannen die Sieger eine Flasche „Weißherbst“-Wein, heute steht der Titel für eines der beliebtesten Turniere Norddeutschlands, an dem vom Breitensportler bis zum Profifechter das komplette

Spektrum sportlichen Engagements vertreten ist. Für die Hamburger Fechter ist es ein Ranglistenturnier. Titelgewinner kamen schon aus Hongkong, Großbritannien, Italien, Polen und Ungarn.

Die ETV-Fechter organisieren seit 20 Jahren das international renommierte Weißherbst-Turnier


UNSERE SPORTWELT ESPORTS

ETV-Duo Meister – Workshops ab Oktober

D

er eSoccer ist weiter auf dem Vormarsch und erfreut sich großer Beliebtheit bei Spielern und Fans! Dies zeigten auch die beiden kürzlich vom Hamburger Fußball-Verband ausgetragenen Turniere: Das eSoccer-Team des ETV Thiago Ludwig und Berkant Aydin gewannen am 15. September den Hamburger eSoccer-Meistertitel und wurde eine Woche später inoffizieller Deutscher Vize-Meister. Nicht nur dem Trend folgend, sondern auch darüber hinaus, wird der ETV ab dem 20. Oktober Workshops für alle eSoccer-Interessierten anbieten. Dort werden die Teilnehmer von unseren ausgebildeten Übungsleitern angeleitet. Die eigens für diese Workshops konzipierten Trainingsinhalte werden individuelle Anreize für jede Leistungsklasse bieten und vom Anfänger bis zum FIFA-Profi kann jeder etwas lernen und sich verbessern. Während an Sonys PlayStation 4 trainiert wird, werden die Trainer den Fokus in den Workshops auf das Spielen im 2-gegen-2-Modus legen. So wird nicht nur der Teamgedanke,

sondern auch die Analysefähigkeit der Teilnehmer gefördert. Zu den weiteren Inhalten der Workshops gehören neben dem Erlernen und Verbessern des offensiven und defensiven Spiels auch eine genaue Erklärung und Einführung in die neuen Spielmodi von „EA SPORTS FIFA 19“ sowie dem Modus „FIFA ULTIMATE TEAM“.

Thiago Ludwig und Berkant Aydin (r.) wurden am 15. September Hamburger eSoccer-Meister

SICHER UNTERWEGS

Die Teilnehmer sollen nicht nur in ihrem FIFA-Spiel verbessert werden, sondern auch lernen, was es bedeutet, Teil eines eSports-Vereins zu sein und dies in gruppendynamischen Workshops zu erleben. Darüber hinaus sollen sie sich gegenseitig analysieren und über die umfangreiche Themenwelt austauschen. Die Konzeption der WorkshopInhalte sowie die Ausbildung der Trainer übernehmen die Experten der Agentur blackbird eSports im engen Austausch mit dem ETV. Sie stehen dem Verein seit Anfang der Planung zur Seite und helfen dabei, ein nachhaltiges und langfristiges Konzept im Verein zu integrieren. Anmeldung zu den Workshops über etv-hamburg.de

Mit der YOUTH CARD sind Kinder und Jugendliche immer sicher unterwegs. Und Eltern müssen sich keine Sorgen mehr machen. So einfach kommt man an das neue Angebot von Hansa-Taxi: Ein Erwachsener beantragt die Karte. Die Kinder nutzen die YOUTH CARD, mit der sie bargeldlos die Taxifahrt bezahlen können. Einmal monatlich kommt eine Abrechnung über die durchgeführten Fahrten. Weitere Infos und der Kartenantrag unter: www.taxi211211.de

etv-hamburg.de | 13


UNSERE SPORTWELT FITGYM

FITGYM

Fit, Fitter, Fitnessboxen

FitGym trifft Kindersport Die FitGym bietet nun auch Kurse an, die perfekt mit den Kindersportkursen des ETV harmonieren. Jeden Montag und Dienstag haben ab jetzt alle Eltern die Chance, in der Zeit, in der ihre Kinder Sport treiben, ebenfalls aktiv zu werden. Die Zeiten sind extra so abgestimmt, dass die Eltern später als die Kinder starten und früher wieder aufhören. Viel Spaß beim doppelten Sport treiben!

MONTAGS Kindersport 15-16 Uhr, Kindertanz (4-6 Jahre), Gym III 15-16 Uhr, Musical Dance (6-8 Jahre), Gym V 15-16 Uhr, Kinderturnen (4-6 Jahre), Große Halle

Trainer Sifa (links im Bild) heizt den Teilnehmern seines Kurses ordentlich ein

Der größte Boxer aller Zeiten, Muhammad Ali, hat einmal gesagt: „Ich bin so schnell, dass ich, als ich gestern Nacht im Hotelzimmer den Lichtschalter umlegte, im Bett lag, bevor das Licht aus war.“ So schnell wie Muhammad Ali wird vielleicht

nie wieder jemand sein, aber im Fitnessboxen mit Trainer Sifa Keles werdet ihr schnell werden und fühlen, wozu euer Körper in der Lage ist. Ihr werdet eure Muskeln an Stellen spüren, an denen ihr nie dachtet, dass es da Muskeln gibt. Ihr werdet

erschöpft, aber zufrieden aus der Stunde kommen. Das ist ein Versprechen. Trainiert wird immer freitags von 19:30 bis 21:15 Uhr, Untere Halle, ETV-Sportzentrum. Geeignet ab 16 Jahren.

Neues Winter-Kursprogramm

DIENSTAGS

15-16 Uhr, New Style Kindertanz (6-8 Jahre), Gym II

Die FitGym bietet pro Woche über 210 Kurse, die Sie Ihren persönlichen Zielen näher bringen werden. Ob klassisch oder voll im Trend, morgens, abends oder am Wochenende – Sie finden bestimmt den passenden Fitness- oder Gesundheits-Kurs. Alle Angebote werden von unserem qualifizierten Trainerteam geleitet.

14 | etv-hamburg.de

Fitness 15:05-15:50 Uhr, Athletic Workout, Gym II

Kindersport 15-16 Uhr, Ballbinis (3-5 Jahre), Neue Sporthalle

FITGYM

Ab dem 15. November bieten wir unsere beliebten Ski-Gymnastikkurse an. Diese Kurse können auch Gäste besuchen: Eine Fünfer-Karte kostet 25 Euro, welche direkt vor den Kursen beim Trainer gekauft werden kann.

15-16 Uhr, Ballett AnfängerInnen (4-6 Jahre), Gym I

15-16 Uhr, Ballett AnfängerInnen (4-6 Jahre), Gym I 16-17 Uhr, Ballbinis (4-6 Jahre), Neue Sporthalle 16-17 Uhr, New Style (8-10 Jahre), Gym II 16-17 Uhr, Zumba Kids (7-12 Jahre), Gym V 16-17 Uhr, Ballett AnfängerInnen (4-6 Jahre), Gym I TERMINE SKI-GYMNASTIK Ab 15. November, donnerstags, 19-20 Uhr, Neue Sporthalle Ab 18. November, sonntags,

12-13:30 Uhr, Neue Sporthalle Ab 5. Januar, sonnabends, 12:30-13:30 Uhr, Neue Sporthalle

Fitness 15:05-15:55 Uhr, Vinyasa Yoga, Gym IV 16:05-16:50 Uhr, Functional Training, Gym IV


UNSERE SPORTWELT SOFTBALL

Erfolgreiches Trio bei der U19-EM

I

m Juli ging es für Celina MacKenzie, Kaissa Ottenberg und Anna Milena Mücke von den ETV Hamburg Knights zur U19Europameisterschaft ins italienische Staranzano. Die Erwartungen waren hoch, denn im Juni hatten die drei Softballerinnen bereits mit der U19-Nationalmannschaft Platz drei auf der Prague Softball Week geholt. Nach diesem Erfolg waren Celina, Kaissa und Anna Milena heiß auf neue Herausforderungen. Vor allem auf Celina wartete eine besondere Aufgabe: „Ich wurde zum Teamkapitän gewählt“, erzählt die 19-Jährige: „Diese Verantwortung zu übernehmen und das Team anzuführen war für mich ein besonderes Erlebnis.“ Unter Celinas Führung holte sich die deutsche Nationalmannschaft

in der Vorrunde mit drei klaren Siegen gegen Polen, Frankreich und Kroatien den Gruppensieg. In der nächsten Runde musste sich das Team gegen Irland und die Niederlande geschlagen geben. Durch ein 10:0 gegen Belgien gelang aber der Sprung in die Runde der besten Sechs. Nach Niederlagen gegen die Tschechische Republik und Italien ging es im Spiel um Platz fünf gegen die amtierenden Europameisterinnen aus Großbritannien. Nach anfänglichem Rückstand kämpfte sich Deutschland zurück und sicherte sich mit einem 8:4 den fünften Platz. Für die drei Softballerinnen war die EM ein voller Erfolg: „Wir haben so viele Menschen aus ganz Europa kennen gelernt und hatten richtig viel Spaß“, erzählt Celina: „Es war eine super Erfahrung, sportlich wie menschlich.“

Kaissa Ottenberg, Celina Mac Kenzie und Anna Milena Mücke (v. l. n. r.) werden 5. bei der U19-EM

© Thinkstock

Jeden Tag für Sie da

Heußweg 37 · 20255 Hamburg · Tel. 040 - 40 90 59 · Fax 040 - 49 68 80 · mail@vita-apotheke-hh.de · www.vita-apotheke-hh.de

etv-hamburg.de | 15


UNSERE SPORTWELT

Gewinnspiel

Finde die 12 Unterschiede und gewinne das Buch „Uli Unsichtbar“ von Astrid Frank!

Finde 12 Unterschiede und gewinne ein Buch !

aus

Uli Unsichtbar von Astrid Frank, Urachhaus 2018

Regina Kehn Illustratorin Regina Kehn, die für den ETV das Logo der Fußballerinnen „KickBEES“ entwarf, stellt für jedes ETV-Magazin ein Fehlersuchrätsel zur Verfügung. In diesem verbergen sich 12 Unterschiede. Wer sie findet und die richtige Lösung beim ETV abgibt, kann ein Exemplar des Buchs, aus dem das Suchbild stammt, gewinnen - in diesem Fall „Uli Unsichtbar“ von Astrid Frank. www.reginakehn.de

16 | etv-hamburg.de

UND SO GEHT‘S: Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 1. Dezember im ETV-Sportbüro ab oder sende alles an: Eimsbütteler Turnverband e.V., Bundesstr. 96, 20144 Hamburg


UNSERE SPORTWELT STUDIO

Dein Weg ist das Ziel – der ETV-Gesundheitstag Am 31. Oktober bietet das ETV-Studio von 10 bis 18 Uhr seinen Mitgliedern und allen Interessierten ein umfangreiches Programm zum Thema Sport und Gesundheit.

Bis zu

O 99 EUR ! SPAREN

Vorträge im ETV-Oberhaus 10 bis 11 Uhr Was ist die Liebscher&BrachtSchmerztherapie? Dirk Peretzki, LNB-Schmerztherapeut und Heilpraktiker; Christian Aulbach, LNB-Schmerztherapeut und Physiotherapeut 11.15 bis 12.15 Uhr Bewegliche Lebendigkeit Dr. Christof Ziaja, Sportwissenschaftler 12.30 bis 13.30 Uhr Motiviert auf dem Weg Hinnerk Smolka, Sportwissenschaftler und Teamcoach 15 bis 15.50 Uhr Ernährung auf der Zielgeraden Katrin Kleinesper, Ökotrophologin Gesundheitspecials im ETV-Studio Rückenscreening (20 Euro p. P.) Kim Scheffler, Fachsportlehrerin Fitness & Gesundheit Vitalstoffscan (25 Euro p. P.) Katrin Kleinesper, Ökotrophologin

I

n vier Fachvorträgen („Was ist die Liebscher&BrachtSchmerztherapie?“, „Bewegliche Lebendigkeit“, „Motiviert auf dem Weg“ und „Ernährung auf der Zielgeraden“) beschäftigen wir uns mit Themen rund um Bewegung, Ernährung und Motivation. Die Vortragsreihe startet um 10 Uhr. Bis in den Nachmittag werden in verschiedenen Seminaren unterschiedliche Fragestellungen rund um Stress und Entspannung besprochen. Passend dazu wird es auch eine Reihe praktischer Kursangebote geben. Hier können alle, auch Gäste, am eigenen Körper verschiedenste Angebote ken-

nenlernen. Das KursprogrammSpecial „Dein Weg ist das Ziel“ beginnt um 11 Uhr. Bis 18 Uhr bieten wir stündlich verschiedene Kurse zum Thema. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Wer sich über die vielfältigen Angebote des ETV-Studios informieren möchte, kann sich kostenfrei von unseren qualifizierten Trainern und Mitarbeitern beraten lassen. Zusätzlich bieten wir gegen einen Kostenbeitrag die Möglichkeit, sich via BackScan – einem computergestützten Tool zur strahlenfreien Vermessung und Darstellung der Wirbelsäule – einen Überblick über Haltung, Beweglichkeit so-

wie die Haltungskompetenz des eigenen Rückens zu verschaffen. Ebenso bietet die Diplom-Ökotrophologin Katrin Kleinesper einen VitalstoffScan an – Sie bekommen Auskunft über ihren persönlichen Zustand und den Bedarf von Vitalstoffen ihres Körpers. Wer am Gesundheitstag Mitglied im ETV-Studio wird, spart die Startgebühr in Höhe von 74,40 Euro. Ebenso fällt für ETV-Neueintritte die Aufnahmegebühr von 24,60 Euro weg – wer also ganz neu Studio-Mitglied wird, spart gleich 99 Euro.

Kursspecials in Gym I und IV 10.30 bis 11.45 Uhr Faszien-Yoga Romana, Gym IV 12.15 bis 13.30 Uhr Autogenes Training Romana, Gym IV 13.45 bis 15 Uhr NIA (Neuromuskuläre integrative Action) Romana, Gym I 15 bis 16 Uhr Mobility Training Anna-Lena, Gym I 17 bis 18 Uhr Rückentraining Nena, Gym I

etv-hamburg.de | 17


UNSERE KIJU GRUNDSCHULE TURMWEG

Omar erhält den Miteinander-Preis

I

m September vergab die ETV KiJu erstmalig den Miteinander-Preis. Omar Khalaf wurde mit dem Preis für sein vorbildliches Engagement im Schul- und GBS-Alltag ausgezeichnet. Er besucht die 4. Klasse der Grundschule Turmweg. Omar fiel den Betreuerinnen und Betreuern der ETV KiJu durch seinen Einsatz für Mitschüler und Mitschülerinnen verschiedener Klassenstufen und seine zielstrebige und hilfsbereite Art auf. Omar half jüngeren Schülern beim Kennenlernen der neuen Schule und sogar deren Eltern, Betreuern und Lehrern bei der Anmeldung und der Kommunikation. Der fröhliche Schüler erhielt als Anerkennung für seinen Einsatz im schulischen Miteinander eine Urkunde und ein kleines Geschenk.

SCHULZEITBETREUUNG

Neues Gewand Seit Beginn des 1. Schulhalbjahrs 2018/19 gibt es an allen GBS-Grundschulstandorten und zwei weiterführenden Schulen der ETV KiJu neue Kurshefte. In dem orangen Heft können alle Kinder sowie deren Eltern in unserer Schulzeit-Betreuung aus verbindlichen und offenen Angeboten unterschiedliche Kurse auswählen. In abwechslungsreichen Kategorien wie Sport und Bewegung; Sprache und Medien; Kunst, Musik und Theater; Ernährung und Gesundheit; Natur und Abenteuer oder Körper und Geist ist für jeden etwas dabei. Darüber hinaus haben alle Kinder genügend freie Zeit, können ihre Schulaufgaben in den Lernzeiten erledigen oder besuchen Kurse, die wir gemeinsam mit Institutionen aus der näheren Umgebung wie Musik- oder Tanzschulen organisieren. Neugierig geworden? Du findest alle Kurshefte online unter kijuhamburg.de.

SPIEL UND SPASS

Weltkinderfest 2018

DAS IST DIE ETV KIJU

Getreu dem Motto „Kinder haben Recht auf Spiel und Freizeit“ sammelten viele Kinder beim Weltkinderfest am 16. September Stempel für ihre Laufkarte am gemeinsamen Stand des ETV und der ETV KiJu. Bei strahlendem Sonnenschein probierten die Kinder bei uns Floorball,

18 | etv-hamburg.de kiju-hamburg.de

Leitergolf, Seilspringen, Hula Hoop oder Fußball aus, gewannen am Glücksrad tolle Preise oder bastelten sich bunte Buttons. Die Eltern informierten sich über unsere Aktionen oder testeten gemeinsam mit ihren Kindern die unterschiedlichen Angebote.

Seit dem Schuljahr 2012/13 übernimmt der ETV mit seinem Tochterunternehmen ETV Kinder- und Jugendförderung gGmbH (kurz ETV KiJu) die Nachmittags- und Ferienbetreuung an verschiedenen Standorten. An den Grundschulen Döhrnstraße, Eduardstraße, Hinter der Lieth, Humboldstraße, Kielortallee, Löwenstraße, Tornquiststraße und Turmweg, den Gymnasien Albrecht-Thaer, EmilieWüstenfeld, Helene-Lange, Corvey, Eppendorf, Hoheluft, Kaiser-Friedrich-Ufer, Klosterschule, Lerchenfeld und Wilhelm sowie der Stadtteilschule Eppendorf und Ida-Ehre-Schule betreut die ETV KiJu mit über 200 Mitarbeitern mehr als 3000 Schülerinnen und Schülern.


UNSERE KIJU GRUNDSCHULE HUMBOLDTSTRASSE

Clever Kochen mit Magda: Apfelringe im Pfannkuchenteig Sichtlich aufgeregt betreten 14 Schülerinnen und Schüler der ETV-KiJuNachmittagsbetreuung die Schulküche der Grundschule Humboldtstraße. 13 Mädchen und ein Junge haben sich den Dienstags-Kurs „Clever Kochen“ für das erste Schulhalbjahr 2018/2019 ausgesucht. Die Kinder der 1. und 2. Klasse warten am großen Esstisch der Küche darauf, dass Kursleiterin Magda Tedla endlich startet. Äpfel zerkleinern, üben alle gemeinsam ein paar Mal den sogenannten Tunnelgriff mit dem Messer.

D

ie Ökotrophologin hat mit ihrem Fachwissen das Ernährungsbildungsprogramm „Madga‘s Food Programme“ entwickelt und bietet es in Form von Kochkursen und Ernährungsbildungsunterricht an unterschiedlichen ETV-KiJuSchulen an. Zu Beginn sollen lange Haare mit einem Zopfgummi zusammengebunden, die Hände gründlich gewaschen und eine Kochschürze umgebunden werden. Schnell springen alle Kinder vom Tisch auf, um sich an den drei Waschbecken entlang der sechs Meter breiten Küchenzeile anzustellen. Seife auf die Hand, Wasser an und die Hände kräftig einschäumen – die Kinder geben sich sehr viel Mühe, das Gezeigte nachzumachen. Gut vorbereitet kann es nun losgehen! Mit einem großen Beutel Äpfel steht Magda vor den kleinen Nachwuchsköchinnen und -köchen und zeigt ihnen das heutige Rezept: „Apfelküchle“ – Apfelringe im Pfannkuchenteig. „Wieso ist es besser die Äpfel, nicht zu schälen?“, fragt Magda in die

Runde und verteilt dabei Schneidebretter und Messer. Die Antwort der Kinder ist richtig: „Ungeschälte Äpfel sind gesünder, denn direkt unter der Schale sind zahlreiche Vitamine enthalten, die von ihr geschützt werden“, führt Magda die Antwort der Kinder weiter aus. Alle Kinder erhalten ein paar Äpfel, die sie gleich entkernen und schneiden sollen. Sicherheit hat oberste Priorität. Magda erklärt den Kindern, wie sie mit dem Apfelentkerner und dem scharfen Messer ohne Verletzungen Äpfel in Ringe schneiden können und passt dabei genau auf, dass jedes Kind auch wirklich zuhört. Bevor die Schülerinnen und Schüler ihre

Den Pfannkuchenteig machen Magda und die Kinder ausschließlich mit gesunden und frischen Zutaten: Dinkelmehl statt Weizenmehl und Kokosblütenzucker statt raffiniertem Zucker. Interessiert schauen sich die Kinder die Zutaten an, riechen daran und hören Magda gespannt zu. Der Reihe nach darf jedes Kind auf der großen orangen Kochinsel Dinkelmehl, Backpulver, Eier, Milch, Salz und Zimt abwiegen und in eine große Schüssel füllen. Mit dem Schneebesen rühren die Kinder nacheinander den Teig kräftig um. Anschließend taucht jedes Kind mehrere Apfelringe in den Pfannkuchenteig ein und legt sie in eine der Pfannen mit heißem Kokosöl. Magda wendet fleißig die vielen Apfelringe in den insgesamt vier Pfannen, bis sie allesamt goldgelb und knusprig in einer Schüssel landen. Am Ende sind die Kinder sichtlich stolz auf ihre Leistung und präsentieren ihren wartenden Eltern die duftenden Apfelküchlein.

So geht’s! Schritt 1: Äpfel abwaschen und zur Verarbeitung bereitlegen.

Schritt 2: Äpfel entkernen.

Schritt 3: Apfelringe mit dem Tunnelgriff schneiden.

Schritt 4: Zutaten für den Teig in eine große Schüssel füllen.

Schritt 5: Teig mit einem Schneebesen umrühren.

Madga‘s Food Programme Seit einem Jahr arbeitet die ETV KiJu mit Madga‘s Food Programme zusammen, einem Ernährungsbildungsprogramm von Magda Tedla (magdasfoodprograme.com). An insgesamt fünf Grundschulen (Döhrnstraße, Humboldtstraße, Turmweg, Vizelinstraße und Tornquiststraße) bereitet die Ökotrophologin mit den Kindern schnelle, saisonale und regionale Snacks in den Nachmittagskursen zu. Magda‘s Food Programme legt beim Kochen viel Wert auf frische und gesunde Zutaten und die damit verbundene Wissensvermittlung. Durch Magda Tedlas afrikanischen Wurzeln ist die Gewürzeküche ein großer Schwerpunkt. Außerhalb der ETV-KiJu-Tätigkeit bietet sie Workshops für Businessleute, Familien, junge Mütter und Schwangere an.

Schritt 6: Apfelringe in den Teig geben und in der Pfanne braten.

Schritt 7: Guten Appetit!

kiju-hamburg.de etv-hamburg.de| |19 19


UNSERE KIJU KINDER-UNI

Warum klopft unser Herz?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es ab dem 15. Oktober in der Kinder-Uni an der Uni Hamburg. Die ETV KiJu unterstützt das Projekt als Koope-

rationspartner und besucht mit vielen Kindern der unterschiedlichen ETV-KiJu-Schulstandorte die wöchentlichen Vorlesungen. Die Vorlesungen, die immer montags

um 17 Uhr im Audimax abgehalten werden, behandeln auf kindgerechte Weise wissenschaftlich Fragen des Alltags aus den verschiedensten Fachgebieten. Der Eintritt ist frei. Alle Hamburger Kinder zwischen acht und zwölf Jahren sind herzlich eingeladen. Im Anschluss steigt am 25. November das große Finale der Kinder-Uni. An zwei Terminen, um 11 und 14 Uhr, findet die Abschlussveranstaltung „ShowLabor“ mit vielen spannenden Experimenten zum Mitmachen von Felix Homann im Audimax der Uni Hamburg statt. Wer mindestens vier Vorlesungen besucht hat, kann kostenfrei daran teilnehmen. Reguläre Eintrittskarten – auch für Eltern und Geschwister – sind im Foyer des Audimax, im Unikontor (Allendeplatz 1) oder im TicketShop am Bahnhof Dammtor erhältlich. Der Preis beträgt 6,50 Euro. Weitere Infos gibt es unter www.kinderuni-hamburg.de.

15. Oktober, 17 Uhr: Warum klopft unser Herz?, Prof. Dr. Friederike Cuello, Biochemikerin 22. Oktober, 17 Uhr: Was verraten uns Zähne über die ersten Menschen?, Prof. Dr. Thomas Kaiser, Biologe 29. Oktober, 17 Uhr: Wie teilt man gerecht?, Ana Laura Edelhoff, Philosophin 05. November, 17 Uhr: Wie lebten die Piraten in der Karibik?, Prof. Dr. Claudia Schnurmann, Historikerin 12. November, 17 Uhr: Wie erforscht man Schwarze Löcher?, Dr. Jessica Steinlechner, Physikerin 19. November, 17 Uhr: Was steckt in Lebensmitteln? Prof. Dr. Markus Fischer, Lebensmittelchemiker 25. November 2018, 11 und 14 Uhr: Abschlussveranstaltung „ShowLabor“ mit Felix Homann

GYMNASIEN LERCHENFELD UND CORVEYSTRASSE

KiJu führt Lesepatenschaft fort Die ETV KiJu fördert auch in diesem Jahr den Hamburger Nachwuchs und übernimmt zwei Patenschaften bei der Aktion „Lesepatenschaft“ des Hamburger Abendblatts. Nachdem die KiJu im vorigen Jahr bereits die Gymnasien Corveystraße und Lerchenfeld unterstützt hat, hat sie ihr Engagement zum 1.

November 2018 verlängert und stattet weiterhin beide Schulen täglich mit zwei Ausgaben des Hamburger Abendblatts aus. Durch diese Aktion sollen die jungen Leser das Medium Tageszeitung kennenlernen, welches auch heute in der digitalisierten Welt als größte regionale Nachrichtenquelle gilt. Gleichzeitig wird die Medienund Entscheidungskompetenz der Schülerinnen und Schüler gestärkt und eine bessere Allgemeinbildung vermittelt.

20 | kiju-hamburg.de

Die ETV KiJu sucht pädagogische Fachkräfte Die ETV KiJu sucht für die Betreuung und pädagogische Arbeit mit Kindern im Ganztagsschulbetrieb ab sofort in Teilzeit Sozialpädagogen/innen, Heilerziehungspfleger/innen, Erzieher/innen und sozialpädagogische Assistenten/innen. Wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung und ersten Berufserfahrungen verfügen, Sie aufgeschlossen, kreativ und flexibel im Umgang mit Kindern sowie ein kompetenter Ansprechpartner für die Eltern sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte mit allen üblichen Unterlagen per Post oder E-Mail an: Frau Beate Ulisch, bulisch@etv-hamburg.de, ETV Kinder- und Jugendförderung gGmbH, Bundesstraße 9, 20144 Hamburg Bei weiteren Fragen und Informationen wenden Sie sich gerne auch telefonisch an Frau Ulisch unter 040 - 40 17 69 61.


UNSERE KIJU KIJU-FERIENCAMPS

Basteln, Schnitzen und Drucken im Museum

W

ährend der Hamburger Schulferien bietet die ETV KiJu abwechslungsreiche Feriencamps und Workshops für Kinder. Viele der Camps finden in kulturellen und sportlichen Institutionen statt, um den Kindern Räume außerhalb der Schule zu öffnen. So fuhr die Gruppe in der ersten Sommerferien-Woche zum Museum der Arbeit, in dem täglich wechselnde kreative und handwerkliche Angebote auf sie warteten. Gemeinsam stellen alle am ersten Tag Stempel in der Lithografie-Werkstatt her. Aus Gummimaterialien schnitzten die kleinen Bastlerinnen und Bastler Formen und klebten sie auf selbstgemachte Griffe aus Holz. Mit vielen unterschiedlichen Motiven bastelte sich jedes Kind ein buntes und selbstgebundenes Stempelheft. Am zweiten Tag stand ein Gemeinschaftswerk auf dem Programm. Für ein spezielles Steindruckverfahren schliffen alle Kinder einen großen Kalkstein mit einer speziellen Sandmischung und bemalten den

Stein mit Fettstiften. Mittels einer großen Druckpresse landeten die gemalten Kunstwerke schließlich auf Papier. Jeder durfte die Presse per Handrad in Bewegung setzen und sich ein eigenes Exemplar drucken. Am nächsten Tag lernten die Kinder ein weiteres Druckverfahren kennen: In der Radier-Werkstatt wurden Zeichnungen auf eine Kunststoffplatte geritzt und ausgemalt sowie mit einer Druckpresse auf feuchtes Papier gedruckt. Außerdem konnte jeder Eindrücke in der Metallgießer-Werkstatt sammeln. Ob Stanzen, Prägen oder Emaillieren von Kupfer oder Gießen von Muscheln aus Zinn für eine eigene Kette – für jeden war etwas dabei.

merferien fuhren viele Kinder mit der ETV KiJu eine Woche lang in das Hafenmuseum. Auf dem riesigen Außengelände des Museums konnten bis zu 100 Jahre alte Kräne, Schiffe, Eisenbahnen und Flaschenzüge bestaunt werden. Die ganze Woche tauchten die Kinder in die Arbeitswelt rund um den Schiffsverkehr ein und bekamen Antworten auf Fragen wie „Wie wurde damals ein Kaffeesack transportiert?“, „Wie wurden die Schuten beladen?“, „Wie funktioniert ein Flaschenzug?“ und „Wie viele Tonnen konnten die

unterschiedlichen Kräne heben?“. Auch den Unterschied zwischen der damaligen schweren körperlichen Arbeit und der heutigen Automatisierung lernten die Kinder anschaulich kennen. Im Praxisteil stellten die Kinder eigenständig Seile her und bauten sich ein Boot mit angelötetem batteriegetriebenem Motor zusammen. Abgerundet wurde die Woche mit einer Barkassenfahrt durchs Hafengebiet mit Blick auf alle Sehenswürdigkeiten Hamburgs.

Am letzten Tag lernten die Kinder einiges über Schriftsatz und Buchdruck. Sie setzten eigenständig Buchstaben, färbten sie mit Farbrollen ein und druckten sich Plakate und bunte Glückwunschkarten. Ihre selbstgebastelten Schätze durften alle Kinder selbstverständlich mit nach Hause nehmen. In der zweiten Woche der Som-

kiju-hamburg.de etv-hamburg.de||21 21


UNSER ETV AUSTAUSCH MIT JAPAN

Von Eimsbüttel nach Nobeoka Die 17-jährige ETV Judoka Miriam Kornblueh wurde von der Bundestrainerin Lena Göldi zum offiziellen Trainingscamp der deutschen Jugend-Nationalmannschaft eingeladen. Die Reise ging vom 14. August bist 1. September ins Judo-Mutterland Japan. Im folgenden berichtet sie von ihren Eindrücken: Miriam Kornblueh (2. V. l.) mit drei Judoka der japanischen Nationalmannschaft beim gemeinsamen Training

A

m 14. August habe ich mich auf eine Trainingsreise ins japanische Nobeoka gemacht. Nach einer 35-stündigen Anreise wurden wir von japanischen Sommerregen begrüßt. Solch eine Menge an Regen kann man sich hier gar nicht vorstellen. Am nächsten Morgen wartete direkt

die nächste Überraschung auf uns. Um kurz vor Sechs wurden wir von Musik geweckt, gefolgt von einem lauten „ohayo gosaimas“ (Guten Morgen), welches aus Lautsprechern tönte. Beim Frühstück wurde dann unsere stille Befürchtung wahr: Es gab zu jeder Mahlzeit Reis. Morgens, mittags und abends.

Nach dem ersten Training waren wir uns immerhin im Klaren darüber, dass die Japaner auch nur mit Wasser kochen. Auch wenn das Training noch deutlich härter werden sollte. Am zweiten Nachmittag wurden wir im Rathaus von Nobeokas Bürgermeister herzlichst empfangen. Die japanische Gastfreundschaft durften wir auch noch in drei Schulen genießen. Von den Schülern wurde uns die japanische Kultur nähergebracht. Wir haben unter anderem eine Teezeremonie abgehalten, Origami gefaltet und die Kunst der Kalligrafie ausprobiert. Natürlich hat auch beim Mittagessen in der Schule der Reis nicht gefehlt. Zur Mitte der Trainingsreise wurde das Training immer intensiver, da war ein Ausflug zum Strand und zu einem Fest mit japanischem Feuerwerk eine willkommene Ab-

Der Partner für Senioren in Eimsbüttel

wechslung. Das Training hat schon ganz schön an den Kräften gezerrt und wir haben uns alle immer mehr nach Müsli oder Brot zum Frühstück gesehnt. Was mich total fasziniert hat, waren die vielen Reisfelder auf unserem täglichen Weg zum Training. Natürlich haben wir auch eine Wanderung in die Berge direkt vor unserer Tür gemacht, auf der wir mit einem schönen Wasserfall belohnt wurden. Am Ende flog die Zeit nur so davon und das letzte Training stand an, nachdem wir vom Vizebürgermeister Wassermelonen geschenkt bekommen hatten. Einerseits freute man sich wieder auf Zuhause, aber andererseits war es auch irgendwie traurig, Japan schon wieder den Rücken zuzuwenden. Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass es total viel Spaß gemacht hat und ich viele schöne Erinnerungen mit zurückgenommen habe. Am Ende habe ich mich irgendwie sogar an den Reis gewöhnt.

Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08-0, Fax (040) 40 19 08-99 E-Mail: info.stm@martha-stiftung.de

• Vollstationäre Wohnpflege Wohnpflege • Ambulante Pflege zu Hause Probewohnen • Kurzzeitpflege und Probewohnen • Tagespflege Tagespflege SVS-Karte // Betreutes BetreutesWohnen Wohnenzu zuHause Hause • Vorsorge mit der SVS-Karte im Café CaféVenedig Venedigund undEssenlieferung Essenlieferungnach nachHause Hause • Mittagstisch Mittagstisch im • Seniorenwohnungen mitService Service in in Eimsbüttel Eimsbüttelund undEidelstedt Eidelstedt • Seniorenwohnungen mit fürMenschen Menschenmit mitDemenz Demenzund für andere Pflegebedürftige • Wohngemeinschaften Wohngemeinschaften für und Förderkreis Förderkreis • Angehörigenbeirat Angehörigenbeirat und : 2015 Pflege 3.0 3.0 und und DIN DINEN ENISO ISO9001 9001: 2015 • Zertifiziert nach nach Diakonie-Siegel Diakonie-Siegel Pflege Deutschen Altenpflegepreises Altenpflegepreises • Träger des deutschen als „Bester „BesterArbeitgeber Arbeitgeberim imGesundheitswesen”, Gesundheitswesen“bundesweit bundesweitPlatz Platz3 3 • Ausgezeichnet Ausgezeichnet als

martha-stiftung.de

22 | etv-hamburg.de


UNSER ETV AUSTAUSCH MIT JAPAN

Zwölf tolle Tage In diesem August nahmen unsere Judoka bereits zum vierten Mal am deutsch-japanischen Simultanaustausch teil, organisiert von der Deutschen Sportjugend. Unsere Schwimmer waren das erste Mal dabei und waren total begeistert. Hier erzählt Mitorganisatorin Petra Böösch ihre Eindrücke: Die deutschen und japanischen Jugendlichen im MiniaturWunderland in der HafenCity

A

m 2. August holten wir die Japaner aus Frankfurt ab und verteilten sie in Hamburg auf ihre Gastfamilien. Gleich am ersten Abend feierten wir unser Zusammenkommen. Die Gastfamilien bereiteten ein Buffet vor und nach ein paar Willkommensreden lernten sich die Jugendlichen schnell kennen. Wir merkten gleich, dass sich die Gruppe super verstehen würde. Jeden Tag unternahmen wir etwas: Am ersten Tag das klassische Touri-Programm: Hafen, Michel, Krameramtsstuben, Elbphilharmonie und dann noch ein kleiner Ausflug zum Alten Elbtunnel. Die erste Augustwoche war es in Hamburg extrem warm, sodass der Spaziergang durch den Tunnel eine angenehme Abkühlung darstellte. Zum Schluss des sechsstündigen Ausflugs kauften wir noch ordentlich im Souvenirshop an den Landungsbrücken ein. Auch der zweite Tag hatte es in sich: Wir besuchten den Wildpark Schwarze Berge, um unseren Gästen die heimische Flora und Fauna näherzubringen. Neben Rehen und Ziegen gab es Wölfe und eine

atemberaubende Flugshow heimischer Raubvögel. Danach zündeten wir den Grill an und spielten alle zusammen Frisbee. Am Sonntag blieben die Familien unter sich, bevor am Montag wieder alle zusammenkamen: Die Schwimmer trafen sich zum gemeinsamen Beachvolleyball. Den Judoka war nicht so nach Sport – sie gingen in der Zeit lieber ins Niveahaus am Jungfernstieg und ließen sich verwöhnen. Nachmittags traf sich die ganze Truppe zum Senatsempfang im Rathaus mit dem Staatsrat für Sport Christoph Holstein. Wir fühlten uns alle sehr geehrt, dass er sich für uns und unsere Gäste Zeit nahm. Nachdem die Gastgeschenke übergeben waren, gab es noch eine Rathausführung. Mittwoch gingen wir gemeinsam in Wilhelmsburg Bouldern, danach trennte sich die Gruppe wieder: Die Judoka fuhren drei Tage nach Schönhagen an die Ostsee, die Schwimmer verschlug es für einen Tag nach Cuxhaven zum Baden und zu einer Expedition ins Watt. Weil sich das Wetter jedoch in Windeseile merklich verschlechterte, brach unsere Wattführerin den

Ausflug schweren Herzens ab. Wir waren alle total durchnässt und hatten keine Wechselklamotten dabei – Doch die Wattführerin hatte mit uns Mitleid und schenkte uns trockene Sweatshirts. Die Japaner waren total happy über ihre neuen Shirts und fuhren nach einer kleinen Stärkung (Backfisch!) selig mit uns nach Hamburg zurück. Am nächsten Tag stand das Jahresthema des Austausches im Mittelpunkt des Geschehens: „Inklusion im Sport – Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen“. Sowohl die ETV-Judoka als auch die Schwimmer haben in ihren Reihen diverse Sportler mit Handicap. Die Japaner sprachen mit uns über ihre Erfahrungen in Japan, wir erzählten über uns hier im Sportverein, im Kindergarten, in der Schule, während des Trainingslagers und auch während der Special Olympics in Kiel. Zu dieser Runde holten wir uns extra eine Dolmetscherin, damit die Kinder und Jugendlichen alles komplett verstehen konnten. Nach der Talkrunde spielten wir zusammen eine Partie Aquaball, eine Sportart, die noch relativ jung ist

und quasi eine deutsche Erfindung, weshalb die Japaner sie natürlich nicht kennen konnten. Beim ETV wird Aquaball als rein inklusive Sportart angeboten, so passte dieser Programmpunkt perfekt in unseren Tag. Weitere Highlights der wie im Fluge vergehenden Tage waren eine Besichtigung bei „Steinway und Sons“ – dort beobachteten wir, wie die weltbesten Flügel hergestellt werden. Dazu waren wir im Volksparkstadion – insbesondere für zwei Japaner ein besonderer Tag, da sie große HSV-Fans sind. Ebenfalls waren wir im MiniaturWunderland und beobachteten die liebevoll hergerichteten Schauplätze und die Aktivitäten auf den Schienen und insbesondere in den Häusern. Am letzten Tag gingen wir ins Jump House bevor wir uns zur „Sayonara Party“ trafen: Die Japaner führten ein Potpourri japanischer Klassiker vor: japanische Flöten, Karate, Kalligrafie, Tanz, Judo und ein Märchen. Dann kam der erste Abschiedsschmerz über uns. Am nächsten Tag reisten die Japaner über Berlin wieder zurück. Wir hatten zwölf wahnsinnig tolle Tage zusammen erlebt und freuen uns sehr auf nächstes Jahr, wenn wir nach Japan reisen dürfen. So einen Austausch sollte jeder einmal machen, denn neue Kulturen kennenzulernen ist wirklich Gold wert. Beim Bouldern in Wilhelmsburg

etv-hamburg.de | 23


UNSER ETV

SPÄTLESE 55 PLUS

Herbstfreuden mit der Spätlese HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! August 2018 85 Jahre: 16. Erika Abel 21. Hans-Joachim Richter 80 Jahre: 16. Gerda Schwien 18. Thea Behrens 25. Liselotte von Hein 75 Jahre: 9. Heide Meyer 16. Ute Sternberg 17. Wolfgang Lücke September 2018 80 Jahre: 11. Erika Albers 13. Nosratollah Ghozzati 75 Jahre: 13. Marion Blaesing 16. Bernd Haberland Es gratuliert der Seniorenausschuss. Sie haben in der nächsten Zeit 75., 80., 85., 90. oder höheren Geburtstag und möchten nicht im ETV-Magazin genannt werden? Dann unterrichten Sie uns bitte telefonisch unter 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon)

24 | etv-hamburg.de

W

ar das ein Sommer! Alle Aktivitäten der Spätlese 55plus konnten bei schönstem Sommerwetter durchgeführt werden. Mit 34 Teilnehmern waren wir Ende Juni zum leckeren Matjesessen in Glückstadt, 21 Teilnehmer machten sich zwei Tage später per pedes auf den Weg von Geesthacht nach Bergedorf. Am 10. Juli waren wir mit der Bergedorfer Schifffahrtslinie unterwegs. 32 Teilnehmer genossen die Fahrt von Bergedorf über die Dove Elbe und Bille bis nach Hammerbrook. Per Bus wurde am 18. Juli die Barlachstadt Güstrow erkundet und am 25. Juli machte sich Friedrich Großmann mit seinen Wanderern auf den Weg von Ochsenzoll durch das Foßberger Moor nach Lokstedt. Eine Heidewanderung von Egestorf über Wilsede nach Overhaverbeck stand am 22. August auf dem Programm. Diesmal wurde wegen der großen Hitze der Wilseder Berg nicht

bestiegen, aber das wird sicherlich noch einmal nachgeholt. Nach Kappeln an die Schlei und per Schiff bis Schleimünde und zurück waren wir am 29. August unterwegs. Im September standen eine Oberelbe-Wanderung mit Friedrich Großmann und vom 23. bis 30. unsere Buswochenreise nach Neubrandenburg auf dem Programm. Darüber mehr im nächsten Heft. Mittwoch, 17. Oktober: Busausflug nach Schwerin Mittwoch, 7. November: Seniorenversammlung um 15.30 Uhr im ETV-Oberhaus Mittwoch, 21. November: traditionelles Karpfen-Forelle oder Wildessen in der Rohlfshagener Kupfermühle. Es besteht Wandermöglichkeit mit Friedrich Großmann oder Hin- und Rückfahrt ab Schlump Mittwoch, 12. Dezember: Adventsfeier ab 15 Uhr im „New Living Home“.

Januar 2019: Grünkohlessen Februar 2019: Mehlbeutel- und Graue ErbsenEssen 1. bis 7. September 2019: Buswochenreise nach Aurich, von dort aus werden wir Ostfriesland und die ostfriesischen Inseln erkunden. Informationen über das abteilungsübergreifende Angebot erhalten Sie im Internet auf der Seite https://etv-hamburg.de/services/spaetlese-55/ sowie im Ordner „Spätlese“ im ETV-Sportbüro in der Bundesstraße 96 (hier finden Sie auch die Anmeldelisten) und im Schaukasten im Eingangsbereich in der Bundesstraße 96. Telefonisch stehen wir Ihnen unter 420 63 86 (Jens und Gitta Perßon) zur Verfügung, per E-Mail erreichen Sie uns unter aktionspaetlese@etv-hamburg.de. Eine schöne Herbst- und Winterzeit wünscht Ihnen das Team der Spätlese 55plus!


UNSER ETV ETV-SHOW

Winter Moves am 25. November Die Leistungsturnerinnen des ETV zeigten bereits bei der 125-jährigen Jubiläumsshow 2014 ihr Können

I

nspiriert von der grandiosen 125 Jahre-Jubiläumsshow 2014 veranstaltet der ETV in diesem Jahr eine Wintershow namens „Winter Moves“. Unsere kleinen, aber auch großen Tänzer und Turner zeigen Ausschnitte aus dem Training in ihren ShowAuftritten.

Die wunderschöne Aula des Kaifu Gymnasiums wird sich am Sonntagnachmittag, den 25. November in ein Winter-Wonderland verwandeln und freut sich über zahlreiche Zuschauer. Weitere Infos zum Programm werden rechtzeitig bekannt ge-

ben. Aktuell sind unsere Gruppen noch fleißig am Entwickeln und Proben. Wir sind gespannt und freuen uns auf diesen Nachmittag. It’s Show Time! Tickets gibt es für 3 bis 6 Euro ab dem 29. Oktober im ETV-Sportbüro (nur Vorverkauf).

TERMINKALENDER

Auf einen Blick – das ist los im Herbst OKTOBER 12.-14. Oktober Unidanza, The Afro Cuban Dance Festival Diverse Hallen, ETV-Sportzentrum Bundesstraße, Sporthalle Hohe Weide, ab Freitag 14 Uhr, alle Infos unter unidanza.de 27./28. Oktober Weißherbstturnier der Fechter (20-jähriges Jubiläum) Große Halle, ETV-Sportzentrum Bundesstraße, jeweils 9 bis 18 Uhr, Eintritt frei 31. Oktober Gesundheitstag des ETV-Studios Verschiedene Gyms/Oberhaus/ETVStudio, ETV-Sportzentrum Bundesstraße, 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei NOVEMBER 11. November Kinderturn-Sonntag für Kinder

von 1 bis 7 Jahren, Große Halle, ETV-Sportzentrum Bundesstraße. Sporthalle Hoheluft, Lokstedter Steindamm 52. 10 bis 14 Uhr, Eintritt frei

Aula des Kaifu-Gymnasiums, Kaiser-Friedrich-Ufer 6, 15 Uhr, Tickets für 3 bis 6 Euro nur im Vorverkauf ab 29. Oktober im ETVSportbüro erhältlich

11. November Ehrung langjähriger Mitglieder Oberhaus, ETV-Sportzentrum Bundesstraße, 15 bis 17 Uhr, auf Einladung

DEZEMBER 1. Dezember Move Ya: Explosion 3.0 Diverse Hallen, ETV-Sportzentrum Bundesstraße, 9 bis 19 Uhr, alle Infos unter: my-xplosion.de

16./17. November 20-jähriges Floorball-Jubiläum Allstar-Game, Abteilungsfest und Bundesliga-Spiel 22. November Delegiertenversammlung Haus des Sports, Schäferkampsallee 1, ab 18.30 Uhr, auf Einladung

2. Dezember ETV-Weihnachtsmärchen „Aschenputtel“ Aula der Grundschule Turmweg, Turmweg 33, 15 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr, Tickets für 6 bis 10 Euro ab 29. Oktober im ETV-Sportbüro erhältlich

25. November ETV-Show „Winter Moves“ etv-hamburg.de | 25


UNSER ETV NACHRUF

„Mit stetig’m Elan“: Lore Keil (1922-2018) Leistungsturngruppe, in den 1970er-Jahren verlegte sie ihren Schwerpunkt auf das orthopädische Haltungsturnen. Am 25. Dezember 1979 verlieh ihr der ETV für ihre Verdienste die silberne Ehrennadel.

Lore, eigentlich Leonore Keil wurde am 25. Januar 1922 geboren. 1966 stellte sie der ETV als Gymnastiklehrerein für sechs Stunden in der Woche ein. Zunächst trainierte sie die

Schon in ihrer Jugend war sie sportlich unterwegs als leidenschaftliche Schlittschuhläuferin: Seit sie ein junges Mädchen war, trug sie immer eine Kette mit einem goldenen SchlittschuhAnhänger um den Hals. Lore Keil unterrichtete bis 2015 im hohen Alter von 93 Jahren regelmäßig Funktionsgymnastik und Seniorfit mit Klavierbeglei-

tung beim ETV. Die Teilnehmerin Margret Klockmann dichtete 2008 für sie frei nach Heinrich Heine das „Das Lied von der Lore Keil“: „Wir haben am Montagabend immer seit dem Einbau der großen Fenster ein schönes Licht durch die Abendsonne in der Großen Halle gehabt und das Klavierspiel von Christoph klang auch wunderbar entspannend oder gut rhythmisch begleitend. Christoph war ja 30 Jahre jünger als Lore, als er in den Ruhestand ging. Die beiden haben wirklich gut zusammengearbeitet und mit einem gemeinsamen Lied nach der Stunde gingen wir beschwingt nach Hause.“

Das Lied von der Lore Keil Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so sportlich bin. Ein Sportverein aus alten Zeiten, der geht mir nicht aus dem Sinn. Die Halle ist weit und man höret Klavierspiel ganz rhythmisch dabei. Die Gruppe von Lore trainieret im Abendsonnenschein. Die Turnerinnen wagen Figuren wundersamer Form. Sie achten nicht auf die Frisuren, sie schauen nur zu Lore nach vorn. Ich glaube, sie alle genießen Gymnastik zu Christophs Musik. Und das hat mit stetig‘m Elan die Lore Keil getan.

CHOR STARTUP

H E I N S E N R e c h t s a n w ä l t e Lars Niedopytalski

Christian Schneider

• • • • • • •

• • • • • • •

Arbeitsrecht Mietrecht Gewerblicher Rechtsschutz Internet-/Computerrecht Kaufrecht Transportrecht Vertragsrecht

Ulrike Hafer

Arbeitsrecht Familienrecht Gewerblicher Rechtsschutz Presserecht Unternehmens-/ Gesellschaftsrecht Verwaltungsrecht

Theiß Hennig

Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin

• Arzthaftungsrecht

• • • • • •

• • • • • •

Familienrecht Scheidungen Unterhaltsrecht Eheverträge Erbrecht Mediation

Christian-Albrecht Himstedt • Arbeitsrecht • Strafrecht

Forderungsinkasso Medizinrecht Schadensersatzrecht Strafrecht Verkehrsrecht Wirtschaftsrecht

Wir nen en Ih

steh eite. zur S

HEINSEN Rechtsanwälte Jungfernstieg 41 • 20354 Hamburg Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Fax: (040) 35 37 59 E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de www.kanzlei-heinsen.de

26 | etv-hamburg.de

Benefizkonzert für Ankerland 2017 hat der Chor des ETV sein erstes Benefizkonzert in der Jerusalem-Kirche veranstaltet. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt und es wurden Spenden von über 2000 Euro für das Mammazentrum Hamburg ersungen! In diesem Jahr soll das Geld an

Ankerland gehen, ein Therapiezentrum in Hamburg für traumatisierte Kinder (ankerland. de). Wir laden sehr herzlich ein, unser Konzert am 2. November um 20 Uhr in der JerusalemKirche, Schäferkampsallee 36, zu besuchen. Einlass ist um 19.30 Uhr. Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht!


UNSER ETV SNAG®

2019 geht’s mit dem ETV zum Golfen Kindern und Eltern den Golfsport spielerisch näher zu bringen. Es ist dafür unerheblich, ob die Eltern bereits Golf spielen oder nicht. Nicht-golfspielende Eltern bekommen Aufgaben, die sie und die Kinder problemlos schaffen können – mit Tennisbällen, SNAG®Schlägern und anderem Equipment. Zusätzlich erlernen sie Basics: Griff, Stand, Haltung, Schwungidee, erste Regeln und die Etikette. Schon golfende Eltern bekommen Tipps und schwierigere Aufgaben, falls gewünscht. Ab Januar 2019 bietet der ETV in Kooperation mit dem Golfclub an der Pinnau Golf an. In den Wintermonaten werden wir im ETVSportzentrum an der Bundesstraße zunächst SNAG®-Golf spielen. SNAG® (Starting New At Golf ) ist ein wissenschaftliches Lehrkonzept mit dem Ziel, Golf einfach zu lernen, zu unterrichten und mit Spaß zu

spielen. Dazu wurden spezielle Produkte und spezielle Eventmodule entwickelt. Wir bieten sowohl einen Kurs für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren an als auch einen Kurs speziell für Familien. Beim Familien-Golf steht das gemeinsame Erlebnis aus Sicht des Kindes im Vordergrund. Ziel ist es,

Wenn Sie bereits erste Erfahrungen auf der Driving Range und den Übungsgrüns unter Anleitung eines Golflehrers sammeln konnten und Sie jetzt den nächsten Schritt machen und auf dem großen Platz spielen möchten, können Sie als ETV-Mitglied Ihren Platzreife-Kurs ab April 2019 zu vergünstigen Konditionen im Golfclub an der Pinnau

absolvieren. Der Kurs beinhaltet 13 Praxis- und vier Theoriestunden. Unterrichtet wird in einer Gruppe von maximal sieben Teilnehmern. SNAG®-Golf für Erwachsene (ab 16 Jahre): Immer sonnabends, 19. Januar bis 9. Februar, jeweils von 15:15 bis 16:45 Uhr, Untere Halle, ETV-Sportzentrum Bundesstraße. Kosten: 79/89 Euro (ETV-Mitglieder/ Gäste) SNAG®-Golf für Familien (Ein Elternteil & ein Kind ab 5 Jahren): Immer sonnabends, 19. Januar bis 9. Februar, jeweils von 13:30 bis 15 Uhr, Untere Halle, ETV-Sportzentrum Bundesstraße. Kosten: 99/115 Euro (ETV-Mitglieder/Gäste) Ab April 2019: Platzreife-Kurse für Erwachsene: Kurse direkt im Golfclub an der Pinnau, 169 Euro für ETV-Mitglieder

etv-hamburg.de | 27


UNSER ETV SPORTLEREHRUNG

SCHULUMBAU

Dreifach-Sieg im Bezirksamt

Die KickBEES und Faustballer Mansour (r.) freuen sich über ihre Medaillen

A

Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de

Anzeigen

m 19. WO L LSeptember E & N AT UKategorie R T E wurde X T Iunsere L I EJudo-U14N

wurden im Bezirksamt Eimsbüttel in acht Kategorien die besten Sportler Eimsbüttels geehrt. ETVer standen dabei gleich dreimal ganz oben auf dem Treppchen: In der Kategorie Mannschaft/Jugend/ weiblich gewann mit großem Vorsprung dieden 1. E-Jugend der Mit aktuellen Garnen, die mitETV Anleitungen Fußballerinnen, KickBEES, für Sommeraccessoires die im Frühling Hamburger Meister und mehr… werden konnten, dritte in dieser

Alle häkeln! Alle stricken!

Gibt's alles bei uns!

Mannschaft.

Dies galt auch für die gleiche Kategorie im Erwachsenenbereich – dort belegten die Mannschaften des ETV das komplette Podium: Erste wurde die Unified Staffel im Schwimmen, die bei den Special Olympics in Kiel deutsche Meister wurden. Zweite wurden unsere Basketball-Herren, die gerade in die 1. Regionalliga aufgestiegen sind, DSGVO

und den dritten Platz gewannen unsere Faustballer, die in diesem Jahr Hamburger Meister in der Halle wurden. Tolle zweite Plätze belegten die Karateka Klara Johanna Schmidt in der Kategorie Einzelsportlerin/Jugend/weiblich sowie Judoka Christopher Stubner, Sieger bei den Special Olympics, in der Kategorie Einzelsportler/Erwachsene/männlich. Seit 2007 zeichnet die Bezirksversammlung die besten Sportler Eimsbüttels in den Kategorien Einzelsportler und Mannschaften aus. Im August konnten die Eimsbütteler online auf dem Portal der Eimsbütteler Nachrichten über die Sportler des Jahres abstimmen. In acht Kategorien standen jeweils fünf Einzelsportler beziehungsweise Mannschaften zur Auswahl, die im vergangenen Jahr große sportliche Erfolge feiern konnten.

Datenschutz im ETV Am 25. Mai 2018 trat die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, in Kraft. Durch diese werden die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten EU-weit vereinheitlicht. Dem ETV ist es ein großes Anliegen mit ihren Daten verantwortungsbewusst umzugehen. Deshalb haben wir unsere Verwaltungsabläufe zu diesem Datum den neuen Gesetzen

angepasst, eigens einen Datenschutzbeauftragten für den Verein und die ETV KiJu eingestellt und die Mitarbeiter des Vereins geschult. Wenn Sie Fragen zu der neuen Grundverordnung haben, wenden Sie sich gerne jederzeit an unseren Beauftragten Herrn Gerne Poets, datenschutzbeauftragter@etv-hamburg.de, Telefon: 040-40176981, etv-hamburg.de/ datenschutz/

Damen Herren Kinder

Der LAUBVOGEL

Fachhandel für ALLE 040/56 00 83 80 DinosaurierFans •

www.laubvogel.de

info@laubvogel.de

www.urzeitshop.de 28 | etv-hamburg.de

Sparen Sie 5€

bei Vorlage dieser Anzeige (ab 25 € Gesamtbetrag)

Baustelle am Sportzentrum Die ehemalige Astrid-LindgrenSchule, die sich direkt neben dem ETV-Sportzentrum an der Bundesstraße befindet, wird ab diesem Herbst grundlegend renoviert, um danach ein Teil der Schule an der Isebek zu werden. Die alte Schule besteht aus einem denkmalgeschützten Gebäude und einem Erweiterungsbau aus den 1970er-Jahren. Der denkmalgeschützte Teil der Schule bleibt erhalten, der Anbau wird abgerissen und neugebaut. Diese Maßnahmen erfordern einen erheblichen Baustellenverkehr in der Straße Hohe Weide. Weil sich die Synagoge direkt neben der Schule und dem ETVSportzentrum befindet, gehen die Bauarbeiten mit besonderen Sicherheitsvorkehrungen einher. Das heißt auch, dass sich die Parkplatzsituation vor dem Haus in der Hohen Weide verschlechtern wird: Mehrere Parkplätze werden für die Lagerung der Baumaterialien benötigt, und auch der Zugang der Baustelle wird über die Hohe Weide abgewickelt. In diesem Zuge wurde angekündigt, dass Falschparker und in zweiter Reihe wartende Fahrzeuge streng geahndet werden. Wir bitten alle ETVer, sich an die Parkordnung zu halten und auf anliegende Straßen oder auf das Parkhaus des Krankenhauses auszuweichen. Der Innenabbruch der AstridLindgren-Schule findet ab Mitte Oktober statt, der Abbruch des Anbaus soll bis Dezember dauern. Im Januar 2019 soll mit dem Neubau und dem Umbau des historischen Schulgebäudes begonnen werden. Geplant ist, dass im Februar 2021 die Klassenstufen 3 und 4 der Schule an der Isebek, der so genannten „Ziegenschule“, in der Schule ihr neues Quartier beziehen werden.


UNSER ETV STERNE DES SPORTS

Fechter gewinnen großen silbernen Stern Das Fecht-Projekt „Lebenslang Fechten – gut für Körper und Geist“ belegte am 25. September den 1. Platz bei der Verleihung der Sterne des Sports, einer Preisverleihung des Hamburger Sportbunds zusammen mit der Hamburger Volksbank. Damit gewannen die Fechter nicht nur 4.000 Euro, sondern qualifizierten sich darüber hinaus auch zum bundesweiten Finale am 22. Januar

Das Tamalan Theater spielt Aschenputtel

2019 in Berlin. Das Projekt kümmert sich zum einen darum, Menschen bis ins hohe Alter an den Fechtsport heranzuführen, zum anderen hat es die Idee, generationsübergreifend zu trainieren. Die Verleihung fand in diesem Jahr das achte Mal statt, der ETV konnte bisher zwei kleine silberne Sterne gewinnen, 2016 für das Projekt Refugees@ETV sowie 2013 für Inklusions-Judo.

DELEGIERTENVERSAMMLUNG

Mit Rückenwind in die Zukunft Die diesjährige Delegiertenversammlung des Eimsbütteler Turnverbands findet am 22. November im Haus des Sports statt. Der Vorstand wird den von Wirtschaftsprüfern testierten Jahresabschluss für 2017 und den Wirtschaftsplan für 2019 vorlegen. Der ETV hat das Geschäftsjahr 2017 mit einem Überschuss von 384.000 Euro abgeschlossen, der vollständig in die Rücklagen eingestellt wurde. Der Instandhaltungsaufwand bleibt mit 361.000 Euro auf hohem Niveau. Gestiegen sind insbesondere die Personalkosten Sport und die Betriebskosten im Sportbereich, was natürlich auch auf die gute Mitgliederentwicklung zurückzuführen ist. Zum 1. Oktober 2018 meldete der ETV erneut einen Mitgliederhöchststand: In diesem Jahr sind durchschnittlich 14.900 Vereinsmitglieder registriert. Das entspricht einem Zuwachs von circa 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

WEIHNACHTSMÄRCHEN

Frank Fechner, Vorsitzender des ETV, ist mit der wirtschaftlichen Entwicklung des Vereins sehr zufrieden: „Das gute Jahresergebnis für 2017 stärkt unser Eigenkapital und gibt uns Rückenwind für das Neubauprojekt am Lokstedter Steindamm, das wir im kommenden Jahr beginnen wollen.“ Nach der Amtsniederlegung von Fabian Schöniger haben die Delegierten in diesem Jahr ein Mitglied des Aufsichtsrats für ein Jahr nachzuwählen. Außerdem wird ein Verbandsrechnungsprüfer gewählt, da die Amtszeit von Arp Kressin ausläuft und er nicht wiedergewählt werden kann. Wir bedanken uns bei Fabian Schöniger und bei Arp Kressin für ihr großes Engagement und die konstruktive Zusammenarbeit. In diesem Jahr sind auch die Mitglieder des Ehrenausschusses zu wählen. Die Delegiertenversammlung findet wie in den Vorjahren im Alexander-Otto-Saal beim Hamburger Sportbund statt.

Wie ist sie hier nur hineingeraten? Asche schaufeln, Schuhe putzen und Wäsche waschen, während die anderen sich bedienen lassen und auf großem Fuß leben. Statt Dank erntet sie nur Spott: „Aschenputtel, du wirst es nie schaffen.“ Doch die Hilfe kommt von oben, hat zwei Flügel und jede Menge Freunde … Der ETV präsentiert zusammen mit dem Tamalan Theater dieses Jahr „Aschenputtel“ als Weihnachtsmärchen. Das Stück wird am 2. De-

zember um 15 Uhr in der Aula der Grundschule Turmweg (Turmweg 33, Einlass ab 14:30 Uhr) aufgeführt. Freut euch auf viel Musik, Witz und raffinierte Kostüme. Jedes Kind erhält wie immer eine Weihnachtsüberraschung. Das Stück dauert circa 45 Minuten und ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Kinder bezahlen 6/8 Euro, Erwachsene 8/10 Euro (ETV-Mitglieder/ Gäste). Karten gibt es ab dem 29. Oktober im ETV-Sportbüro in der Bundestraße 96.

Osterstraße 79 • 20259 Hamburg Tel: 040/40 75 44 • www.elektro-knueppel.de

etv-hamburg.de | 29


UNSER ETV REISEN

ETV und KiJu gemeinsam unterwegs Informationen stehen auf unserer Homepage bereit und alle Reisen sind ab 7. Januar 2019 unter etv-hamburg.de/mitgliedschaft/ buchungscenter/ buchbar. Märzferien Pony- und Bauernhof Scheel, Hanerau-Hademarschen am Nord-Ostseekanal Reiterfreizeit: 2. bis 9. März Bunte Bauernhofwoche: 9. bis 16. März

D

er ETV und die ETV KiJu bieten auch 2019 wieder zusammen Kinderund Jugendreisen an. Wir fahren mit euch in den März-, Mai- und Sommerferien raus aus der Stadt aufs Land und erleben

Maifeiern Angel- und Reiterhof Lüdersbüttel, Schleswig-Holstein Angelfreizeit: 11. bis 18. Mai Reiterfreizeit: 11. bis 18. Mai eine Woche Natur pur. Es geht auf verschiedene Bauern-, Reiter- und Ferienhöfe in Schleswig-Holstein und in die Lüneburger Heide. Ganz neu ist unser kombiniertes Reiter-Sprachlern-Angebot im Juli.

Auch neu in unserem Portfolio sind unsere Freizeiten in den Märzferien auf dem Pony- und Bauernhof Scheel in HanerauHademarschen am Nord-OstseeKanal. Egal, wo ihr mitfahrt: Wir freuen uns auf euch! Ausführliche

Sommerferien Pony- und Reiterhof Witthof, Lüneburger Heide Reiterfreizeit: 29. Juni bis 6. Juli Englisch-Reiterfreizeit: 6. bis 13. Juli

FINANZEN

Moderate Erhöhung der Grundbeiträge Nach drei Jahren unveränderter Grundbeiträge haben der Vorstand und der Hauptausschuss des ETV eine moderate Beitragserhöhung zum 1. Januar 2019 beschlossen, um die in den vergangenen Jahren gestiegenen Betriebs- und Personalkosten aufzufangen. Damit wird der Verein auch künftig in der Lage sein, zu investieren und seine Sportanlagen auf qualitativ hohem Niveau zu betreiben. Der Grundbeitrag für Erwachsene wird um monatlich einen Euro auf 24,50 Euro angehoben, der für

30 | etv-hamburg.de

Kinder um 50 Cent auf 14 Euro. Die weiteren Beitragsarten werden in vergleichbarer Größenordnung angepasst (siehe Seite 36). Für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche besteht weiterhin die Möglichkeit einer Mitgliedschaft über „Kids in die Clubs“. Anträge dafür gibt es im Sportbüro. Liebe Mitglieder, wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese Beitragsanpassungen. Wir werden uns sehr bemühen, dass die neuen Beiträge wieder für mehrere Jahre Gültigkeit behalten.


UNSER VIERTEL 80 JAHRE REICHSPOGROMNACHT

Grindel leuchtet Am 9. November hofft Amos Schliack auf gutes Wetter. Dann stellen viele Menschen mit Beginn der Dämmerung wieder Kerzen und Teelichte an die Stolpersteine im Grindelviertel, um an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 zu erinnern.

2013 begann Schliack das Projekt „Grindel leuchtet“, ein Jahr zuvor war der Fotograf nach drei Jahrzehnten ins Viertel zurückgekehrt. „Die Stolpersteine von Günter Demnig haben mich berührt“, erklärt er: „Mit Freunden habe ich dann überlegt, wie man sie an einem Tag besonders hervorheben kann – und das auf eine niedrig-

schwellige Weise.“ Viele Eltern nutzten den Abend, um ihren Kindern das Geschehen nahezubringen, resümiert Schliack: „Seit zwei Jahren bemühe ich mich auch darum, die anliegenden Schulen einzubinden. Denn das Wichtigste ist, dass die Aktion auch junge Leute erreicht.“ Daneben betont Schliack: „Grindel leuchtet soll an die Ermordeten erinnern. Heute geht es im Grindel zum Glück aber auch um die lebenden Juden.“ Einerseits ist das jüdische Leben am Grindel neu aufgeblüht. Seit elf Jahren wird an der TalmudTora-Schule wieder regulär unterrichtet, fast genauso lang gibt es im Grindelhof das Café Leonar. Im Mai 2018 wurden die ersten Hamburger Rabbiner seit dem Zweiten Weltkrieg ordiniert. Andererseits mehren sich die Übergriffe auf Juden in Deutschland. In Dortmund zogen Nazis gerade erst mit antisemitischen Sprechchören durch die Stadt. Und bei den jüngsten Ausschrei-

tungen in Chemnitz wurde die Zerstörung des jüdischen Restaurants „Shalom“ eher als Randnotiz wahrgenommen. In der ZEIT schrieb Stella Hindemith unlängst, die Diskussionen über den Rechtspopulismus erweckten „manchmal den Eindruck, als sei dieser von der AfD erfunden worden beziehungsweise anlässlich der Ankunft von Geflüchteten 2015 entstanden. Vielleicht liegt das daran, dass Antisemitismus – insbesondere in seiner Form der Abwehr der nationalsozialistischen Vergangenheit und der Behauptung, diese würde für jüdische oder israelische

Interessen missbraucht – so wenig wahr- und ernst genommen wird.“ Auch Amos Schliack fragt sich, was zu tun ist. „Als ich vor fünf Jahren begonnen habe, war ich sehr viel optimistischer als heute. Angesichts der aktuellen Geschehnisse kommt mir meine Aktion manchmal sehr naiv vor.“ Doch umso wichtiger bleibt die Erinnerung daran, welche Verbrechen im 20. Jahrhundert in Nazi-Deutschland verübt worden sind. Denn das ist, in welcher Form auch immer, genauso ein Einstehen gegen den deutschen Faschismus des 21. Jahrhunderts.

W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N

Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Winteraccessoires und mehr … Gibt's alles bei uns!

Foto: Rowan

Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • E-Mail: info@purpurwolle.de

V

or 80 Jahren organisierte die NS-Führung in ganz Deutschland den Terror gegen die jüdische Bevölkerung. Synagogen und Geschäfte wurden von SA- und SS-Leuten in Brand gesteckt, zerstört, geplündert. Mindestens 400 Juden starben bei den Pogromen, Zehntausende wurden unmittelbar danach in Konzentrationslager deportiert. Es war die Einleitung zum Holocaust: Nach fünfeinhalb Jahren Entrechtung und Enteignung trachtete das NS-Regime Juden in Deutschland nun ganz offen nach Leib und Leben.

etv-hamburg.de | 31


WERBUNG

SPORTLICHE PARTNER Kooperationen & Vorteile für ETV-Mitglieder VERLOSUNG

Profi-Fotoshootings zu gewinnen Wir verlosen fünf Shootings im Wert von je 100 Euro - egal ob Akt-, Portrait- oder DessousFotos Sind Sie auf der Suche nach einem besonderen Geschenk? Weihnachten kommt schneller als man denkt. Oder machen Sie sich selbst eine Freude. Wie wäre es mit erotischen Fotos von Ihnen, traumhaft in Szene gesetzt von der Hamburger Fotodesignerin Angelika Schreiber? Die Eimsbüttelerin ist eine seit Jahren anerkannte Aktfotodesignerin. Sie sieht einen ganz besonderen Reiz darin, nicht ganz perfekte Körper so schön wie möglich darzustellen. Zu ihr kann jeder kommen, der professionelle Aktfotos von sich haben möchte, ob jung oder alt, dick oder dünn, allein oder zu zweit, ganz nackt, mit Dessous, Lack- oder Lederwäsche oder mit einem Tuch oder Netz leicht bedeckt. Besonders gern lassen sich schwangere Frauen mit ihrem Babybauch ablichten. Problemzonen werden geschickt abgedeckt. Den Rest besorgen ein wenig Puder und Theaterschminke am rechten Fleck und das richtige Licht-Schatten-Ver-

hältnis. So kann auch mal der halbe Körper im Schatten verschwinden. Angelika Schreiber fotografiert jedoch nicht nur erotische Aktfotografie, sondern ebenfalls DessousFotos, Paarfotos, Bewerbungsfotos, Portraits, Mutter-Kind-Fotos, Baby-Kinder-Fotos sowie Schwangerschaftsfotos. Wir verlosen fünf Shootings im Wert von je 100 Euro. Sie erhalten drei Fotos in Farbe und Schwarz-Weiß digital auf eine CD gebrannt. Die Fotos haben eine große Auflösung, so dass Sie auch für Poster geeignet sind. Schreiben Sie einfach eine E-Mail oder einen Brief mit dem Stichwort: „Aktfotoshooting“ an: angiemontana@web.de Angelika Schreiber Wrangelstraße 107 20253 Hamburg Einsendeschluss ist der 15. November. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das komplette Portfolio und eine umfangreiche Galerie finden Sie auf www.aktphoto.de. Oder rufen Sie einfach an: 040/4209341.

TALENTE GESUCHT

REFILL

Casting-Agentur sucht talentierte Kinder und Jugendliche

Der ETV ist jetzt offizielle „Refill-Station“ in Hamburg

Vor 15 Jahren wurde in HamburgEppendorf die Casting-Agentur Kids (www.agenturkids.de) gegründet, die heute Deutschlands größte Agentur für Kinder und Jugenddarsteller ist und ein bundesweites Netz eigener Büros in Berlin, München, Köln, Frankfurt und Leipzig/ Dresden hat. Die Auftraggeber von Kids kommen überwiegend aus den Bereichen Film, TV, Kino und Werbung. Aufgrund zunehmender Anfragen nach sportlichen und talentierten Kindern und Jugendlichen mit individueller Ausstrah-

Das Konzept von Refill ist simpel und einfach. Überall, wo der Refill Aufkleber am Fenster oder an der Tür angebracht ist, kann man kostenfrei Leitungswasser in seine mitgebrachten Wasserflaschen füllen.

32 | etv-hamburg.de

lung entstand die Idee einer Zusammenarbeit zwischen dem ETV und Kids. Anlässlich des Jubiläums erhalten daher alle ETV-Mitglieder eine 20-prozentige Vergünstigung bei der Anmeldung, diese liegt pro Kind immer unter 50 Euro und variiert je nach Alter. Außerdem machen wir gerne einen Geschwisterrabatt. Die genaue Gebühr für Ihr Kind/Ihre Kinder kann vorab telefonisch oder per Mail in der Agentur angefragt werden. Bei der Anmeldung einfach das Stichwort „ETV“ nennen.

Dadurch helfen wir aktiv dem Plastikwahnsinn ein Ende zu bereiten und auf die Verschmutzung durch Plastikmüll hinzuweisen. Refill steht für Umweltschutz, Müllvermeidung

und animiert gutes Wasser zu trinken und inspiriert Menschen plastikfreier zu leben. www.refill-deutschland.de


FUSSBALL

Polypharma unterstützt die U19-Regionalligamannschaft Auch in der neuen Saison ist der ETV wieder überregional im Fußball aktiv. Die A-Junioren wollen dabei möglichst lange oben mitspielen und weiter die Spielidee des Vereins erfolgreich umsetzen. Der Mix aus Bundesligaaufsteigern des Jahrgangs 2000 und Bundesligaspielern des Jahrgangs 2001 hat in der Vorbereitung gut zueinandergefunden und bisher sportlich überzeugt. Im Kurztrainingslager in Ratzeburg wurde eine gute Basis für die Saison gelegt.

Polypharma‘s Angebot umfasst u.a. - die Entwicklung und Herstellung unterschiedlichster pharmazeutischer Erzeugnisse - die Unterstützung mit dem notwendigen technischen Knowhow unserer Geschäfts-

partner, mit dem Ziel einer autonomen Produktion vor Ort der meist benötigten pharmazeutischen Produkten - und die Versorgung und Lieferung der dafür benötigten Rohstoffe.

Die Produktpalette von Polypharma beinhaltet selbstverständlich auch hochwirksame Erzeugnisse, die in der Sportmedizin Anwendung finden.

Überregionaler Fußball funktioniert nur mit starken Partnern. Deshalb freut sich die Abteilung darüber mit Polypharma einen neuen Unterstützer gewonnen zu haben. Die Firma Polypharma Technologies and Sciences GmbH, gegründet 1991, hat sich spezialisiert in der breiten Begleitung von pharmazeutischen Projekten. VITA APOTHEKE

ETV und VITA-Apotheke kooperieren

iAl SPEz boT! AngE der

glie V-Mit für ET ngehörige! und A

Aus Eimsbüttel sind beide nicht wegzudenken: Sowohl der ETV als auch die Vita-Apotheke sind seit Jahrzehnten untrennbar mit dem Stadtteil verbunden. Jetzt ziehen die beiden im Bereich Öffentlichkeitsarbeit an einem Strang. Am Heußweg gibt es einen besonderen Ort: Die Vita-Apotheke überzeugt durch einen außergewöhnlichen Service und eine herzliche Atmosphäre. Neben täglichen Öffnungszeiten von 8 bis 24 Uhr und einer kompetenten Beratung bietet die Vita-Apotheke ihren Kunden auch ein umfassendes Angebot zusätzlicher Leistungen – etwa das regelmäßig erscheinende VITA-Magazin. Dort geht es um Themen wie Gesundheit, Ernährung, Kinder, Wellness und Kosmetik, die umfassend behandelt und detailreich erklärt werden. Künftig werden auch der ETV und sein Sportangebot im Fokus der Berichterstattung stehen. Das Vita-Magazin wird verschiedene Sportarten und die Menschen dahinter vorstellen und darüber hinaus erläutern, welchen Nutzen die jeweilige Disziplin für unsere Gesundheit haben kann. Im Gegenzug informiert der ETV in verschiedenen Medien über das Engagement der Vita-Apotheke. Wir freuen uns auf eine harmonische und erfolgreiche Zusammenarbeit!

Als langjähriger Partner des ETV e.V. haben wir nun auch ein Premium-Versicherungskonzept für die Absicherung der ganzen Familie! Wir bieten Ihnen in unserem Premium-Versicherungskonzept die für eine Familie notwendigen Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen zu exklusiv günstigen ETV – Mitgliederkonditionen mit namhaften Versicherern und bis zu 50% Prämienrabatt! Auch für gewerbliche Kunden haben wir günstige Angebote im Programm! Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf und die für Sie notwendigen Versicherungssummen! Und wenn einmal etwas passiert: Im Schadenfall profitieren Sie von unserer Unterstützung in der Schadenregulierung. Sprechen Sie uns an! Bahnhofstraße 39, 21614 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax. 04161- 50 238 50, info@griebel-brocks.de,www.griebel-brocks.de Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung / Registernummer D-DUI0-JWYKK-19

RZ_AZ_ETV_Magazin_B90xH128 mm_1-4.indd 1

12.04.12 10:11

etv-hamburg.de | 33


SCHWIMMEN

Mitgliederversammlungen

TENNIS & HOCKEY

KARATE

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung am 12. Dezember 2018 um 19 Uhr im Tennis&Hockey-Clubhaus, Lokstedter Steindamm 77, 22529 Hamburg.

Einladung zur Mitgliederversammlung am 26. November um 20.30 Uhr im Gym B, Sporthalle Hohe Weide, Hohe Weide 17a, 20259 Hamburg.

TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Regularien 2. Genehmigung des Protokolls der MV 2017 3. Berichte des Vorstands und Diskussion a) 1. Vorsitzender b) Kassenwart: Abschluss und Liquidität 2017; Hochrechnung 2018 c) Sportwarte Tennis und Sportwart Hockey d) Jugendwarte Tennis und Hockey 4. Entlastung des Vorstands 5. Kassenwart: Haushaltsplan 2019 6. Umbauplanungen ETV Hoheluft: Bericht und Diskussion 7. Wahlen Vorstand und Ausschüsse a) 2. Vorsitzender, Kandidat des Vorstands: Constantin Grüning-Riediger b) Verwaltungswart, Kandidat des Vorstands: Bernd Eisfeld c) Bestätigung der Jugendwartinnen Tennis und Hockey d) Öffentlichkeitsarbeit, Kandidat des Vorstands: Andreas Hardt e) Festausschuss, Kandidat des Vorstands: Frank Döhner f) Platzausschuss, Kandidat des Vorstands: Christian Heckel 8. Wahl der Delegierten 2019 9. Anträge 10. Verschiedenes Philipp Wahnschaffe Für den Vorstand der Abteilung

34 | etv-hamburg.de

TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2017 3. Entlastung des Vorstands 4. Wahl des Vorstands – neu zu wählen sind: – 1. Vorsitzende/r – Finanzwart/in – Pressewart/in – Jugendwart/in 5. Planungen / Ziele für 2018 7. Wahl der Delegierten für die Delegierten versammlung des ETV. Zu wählen sind drei Delegierte und drei Ersatzdelegierte. 8. Anträge (Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand mindestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung in schriftlicher Form vorliegen.) 9. Verschiedenes Alle Eltern unserer jüngeren Aktiven und alle Jugendlichen sind als Gäste herzlich eingeladen! Der Vorstand der Karateabteilung

Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 18. Oktober 2018 um 19.30 Uhr im ETV-Bootshaus, Bismarckstraße 57, 20259 Hamburg. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 7. November 2017 3. Entgegennahme der Vorstandsberichte 4. Genehmigung der Jahresabrechnung 2017 5. Entlastung a) der Referentin für Finanzen b) des übrigen Vorstands 6. Wahlen a) Abteilungsvorsitzende/r b) Stellvertretende/r Abteilungsvorsitzende/r – Fachbereich Schwimmen c) Sportliche/r Leiter/in Schwimmen d) Referent/in für außersportliche Aktivitäten 7. Anträge (Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand mindestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung in schriftlicher Form vorliegen.) 8. Verschiedenes Auch alle Eltern unserer jüngeren Aktiven sind als Gäste herzlich eingeladen! Der Vorstand der Schwimmabteilung CLUB CÉRONNE

Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 25. Oktober 2018 um 19 Uhr im Tanzsaal des Club Céronne, ETV-Sportzentrum, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Anwesenheit 3. Ehrungen 4. Bericht des Vorstands und Aussprache 5. Vorstellung und Genehmigung des Haushalts 2019 6. Beschlussfassung des Haushalts 2017 7. Entlastung des Vorstands 8. Vorstandswahlen 9. Wahl der Delegierten für die ETV Delegiertenversammlung 10. Anträge und Sonstiges


AUFNAHME-ANTRAG (Ein Anmeldebogen pro Person. Bitte in Druckgroßbuchstaben ausfüllen.) Vorname

Nur Teilnahme ankreuzen

Name

Sportangebote mit verpflichtender Vereinsmitgliedschaft ABTEILUNGSSPORT

Geburtsdatum

Geschlecht

weiblich

männlich

Straße, Haus-Nr.

Aikido* Badminton* Baseball / Softball* Basketball*

Postleitzahl

Capoeira*

Ort

Club Céronne / Tanzsport* Faustball

Telefon

Prellball

Fechten*

Telefon (mobil)

Floorball Fußball Erwachsene*

E-Mail-Adresse

Fußball Jugend* Ermäßigungen

Mitglieder über 18 Jahren Schüler/Azubi/Studenten/Referendare/Schwerbehindertenausweis ab 50% Bitte Nachweis beilegen. Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn dem Antrag ein gültiger Nachweis beiliegt, der nach Ablauf unaufgefordert zu aktualisieren ist. Ermäßigungen werden nicht rückwirkend gewährt!

FamilienKombis

Mit Ehepartner/Lebenspartner

Kids in die Clubs Bitte Nachweisformular ausfüllen und

Handball

beilegen. Das Kids in die Clubs-Nachweisformular finden Sie zum Download unter www.etv-hamburg.de/downloads

Hockey*

Refugees/Asylsuchender

Mit Kind(ern)/Geschwister(n) unter 18 Jahre

Moderner Kampfsport* Kung Fu* Leichtathletik Gerätturnen*

Akrobatik*

1

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

Schwimmen / Wasserball*

2

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

Tennis*

3

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

Volleyball Mixed (nur Erw.)

4

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

Volleyball Wettkampf*

Tischtennis*

Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied des Eimsbütteler Turnverband e.V. und akzeptiere die Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung, jederzeit einsehbar unter www.etv-hamburg.de/etvsatzung.pdf sowie auf Anfrage erhältlich im Sportbüro. Für die einzelnen Sportabteilungen gelten ggf. ergänzende Satzungen. Der Austritt aus dem ETV e.V. ist nur zum 30.6. und 31.12. jeden Jahres möglich und muss spätestens einen Monat vorher bei der Geschäftsstelle des ETV schriftlich erklärt sein. Datenschutz: Der Eimsbütteler Turnverband e.V. verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft ausschließlich gemäß der beigefügten Datenschutzbestimmungen, die Sie im Internet jederzeit unter www.etv-hamburg.de abrufen können. Beitritt zum

Hiermit ermächtige ich den Eimsbütteler Turnverband e.V., die Grund- und ggf. Sonderbeiträge sowie die Aufnahmegebühr(en) von untenstehendem Konto einzuziehen. halbjährlich

jährlich

Fitness+Gymnastik (FitGym) TRENDSPORT Chor STARTup* Bogensport* Parkour*

BANKEINZUGSERMÄCHTIGUNG: Vom Konto bereits bestehender Mitgliedschaft abbuchen

vierteljährlich

FREIZEITSPORT

Einrad*

Unterschrift

Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich, der damit die Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß Vereinssatzung (z. B. Beitragszahlung) selbstschuldnerisch übernimmt.

Hinweis: Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich

Tamburello Inlinehockey*

KINDERSPORT Kinderturnen Eltern-Kind/Pampers Ballett* Kindertanz

Kontoinhaber (falls abweichend)

Ballbinis

D E

IBAN

Kanusport* Karate*

Mitarbeiter ETV/KIJU

Name(n) des/der Familienmitgliedes/mitglieder

Zeitraum der Abbuchung

Judo*

Ort, Datum

Inline Skating* Unterschrift Kontoinhaber

Kinderkampfsport* Tag Rugby / Rugby KiSS*

Mini-KiSS*

Ja, ich möchte den Newsletter des ETV e.V. erhalten. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit unter info@etv-hamburg.de widerrufen werden, siehe dazu auch die beigefügten Datenschutzbestimmungen.

Teil der Mitgliedschaft des ETV ist der Erhalt des Deutschen Sportausweises, der von der Deutsche Sportausweis GmbH gefertigt wird. Der Deutsche Sportausweis ist der offizielle Mitgliedsausweis des ETV.

Sportangebote mit optionaler Vereinsmitgliedschaft ORTHOPÄDISCHE GRUPPEN ** mit Verordnung

NUR VOM ETV AUSZUFÜLLEN!

ohne Verordnung *

Mitgliedsnummer

HERZSPORT ** mit Verordnung

Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96 20144 Hamburg www.etv-hamburg.de

Öffnungszeiten Sportbüro: Mo-Fr 8:30-22:30 Uhr, Sa-So: 9:00-19:30 Uhr Telefon: (040) 40 17 69-0 Fax: (040) 40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de

ohne Verordnung * * Zusätzliche Sonderbeiträge und/oder -aufnahmegebühren s. Beitragsordnung umseitig. ** Es gibt keine Verpflichtung Mitglied im Verein zu werden oder Zuzahlungen zu entrichten um am Rehabilitationssport teilzunehmen. Hierüber wurde ich aufgeklärt!


BEITRÄGE AUF EINEN BLICK

für das ETV-Sportzentrum Bundesstraße 96

Alle Beiträge auf einen Blick

Grundbeitrag (mtl.)

Aufnahmegebühr (einmalig)

ERWACHSENE Erwachsene ab 18 Jahre

23,50 € (ab 1.1.2019 24,50 €)

24,60 €

Schüler/Azubi/Student/Arbeitssuchend ab 18 Jahre

17,00 € (ab 1.1.2019 17,50 €)

18,75 €

1. Kind bis 18 Jahre

13,50 € (ab 1.1.2019 14,00 €)

16,20 €

2. Kind bis 18 Jahre

11,50 € (ab 1.1.2019 12,00 €)

16,20 €

frei

16,20 €

Ehepaare

38,50 € (ab 1.1.2019 40,00 €)

39,30 €

1 Elternteil + 1 Kind unter 18 Jahre

31,50 € (ab 1.1.2019 32,50 €)

39,30 €

2. Bei wiederholten Störungen ist der Vorstand berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen.

Familienbeitrag: Elternteile + Kinder unter 18 Jahren (ab 3 Personen)

42,00 € (ab 1.1.2019 43,50 €)

39,30 €

3.

1 Erwachsener + Kind/Kinder unter 4 Jahre

23,50 € (ab 1.1.2019 24,50 €)

24,60 €

9,60 €

bereits Mitglied

1.

Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates des ETV, die verantwortlichen Abteilungsvorstände sowie die beauftragten Mitarbeiter/innen einschließlich der Hausmeister haben das Hausrecht. Dieses berechtigt, bei Störungen einzuschreiten, die Namen der Störer festzustellen und – wenn nötig – aus dem Haus zu weisen. Die gleichen Befugnisse haben die Übungsleiter und Trainer im Rahmen ihrer Übungsstunden sowie die Pächter für ihre jeweiligen Gastronomien in und auf den Sportanlagen.

Während und außerhalb der Trainingszeiten ist Unbefugten der Aufenthalt in den Trainingsräumen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des aufsichtführenden Übungsleiters oder durch das Personal des Sportbüros bzw. durch die Platzwarte gestattet. Diese ist vor Trainingsbeginn einzuholen.

4. Mit den baulichen Einrichtungen ist pfleglich umzugehen. Für mutwillige Beschädigungen werden die Verursacher in allen Fällen haftbar gemacht. 5. Das Rennen, Toben oder Springen in Treppen bereichen ist verboten. 6. Das Umziehen ist ausschließlich in den Umkleide räumen gestattet. 7.

In den Hallen und Sporträumen sind grundsätzlich Hallensportschuhe mit heller Sohle zu tragen. Auf den Kunstrasenplätzen sind nur Sportschuhe mit glatter Sohle, Multinoppen- oder Nockensohlen erlaubt. Schraubstollen sind dort verboten.

8. Sporthallen, Übungsräume, Umkleideräume und Trainingsplätze etc. sind sauber zu halten. Abfälle sind in die vorhandenen Papierkörbe zu werfen. 9.

Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße, in der Sporthalle Hoheluft und auf den Kunstrasenanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft ist das Rau chen nicht gestattet, auch nicht in den Gastronomieräumen. In den Sporthallen und Umkleideräumen ist der Alkoholkonsum nicht gestattet. Ferner ist es untersagt, in die Übungs-, Wasch- und Umkleideräumen Geschirr zu verbringen oder zu benutzen.

KINDER UNTER 18 JAHRE

ab 3. Kind bis 18 Jahre FAMILIEN-KOMBIS

SPEZIALANGEBOTE auswärtige und/oder fördernde Mitglieder

Die Grundbeiträge/Aufnahmegebühren verstehen sich exklusive der eventuellen Abteilungssonderbeiträge/Sonderaufnahmegebühren, die Sie nachstehend finden.

Sonderbeiträge für Sportarten Aikido Badminton Kinder / Erwachsene Ballett Baseball / Softball Kinder / Erwachsene Basketball Kinder Bogensport Kinder / Erwachsene Capoeira bis 14 Jahre / bis 18 Jahre / Erwachsene Chor STARTup Club Céronne Kinder / Erwachsene Club Céronne Fördernd

Sonderbeitrag (mtl.)

Aufnahmegebühr (einmalig)

5,00 €

10,00 € / 15,00 €

6,00 € / 8,00 €

7,00 €

7,00 € / 10,00 €

3,50 €

10,00 € / 15,00 €

13,50 € / 21,00 € / 26,00 €

10,00 €

3,00 €/ 10,00 €

8,00 € / 15,00 €

3,00 €

bereits Mitglied

Einrad

15,00 €

ETV-Studio

34,00 €

74,40 €

Fechten Kinder / Erwachsene

3,00 € / 3,60 €

Fußball Kinder / Erwachsene

4,00 € / 2,00 €

8,00 €

11,50 €

Gerätturnen / Akrobatik Hockey Inline-Skating

2,00 €

Judo

8,00 €

10,00 € / 15,00 €

Kanusport Kinder / Erwachsene

1,00 € / 2,00 €

1 Boot / 1 Kanu (Liegeplatzgebühr)

2,00 € / 4,00 €

10. Besucher und Mitglieder müssen die Übungsräu me unmittelbar nach den Übungsstunden, die anderen Räume bis spätestens 23.00 Uhr bzw. bei Beendigung der Veranstaltungen in den Gastro nomiebetrieben verlassen.

Karate Kinder / Erwachsene

7,50 € / 9,00 €

10,00 €

10,00 €

12,00 €

23,40 € / 19,30 € / 11,40 €

Kinderkampfsport KiSS 1.  / 2.  / 3. Kind

6,00 € / 4,40 € / frei

Kung Fu Kinder / Erwachsene

15,00 € / 20,00 €

10,00 € / 12,00 €

11. Aushänge, ausgenommen die an offiziellen ETV-Mitteilungsbret tern oder die der ETV-Abteilun gen, bedürfen einer Genehmi gung der Geschäftsstelle.

Moderner Kampfsport Kinder / Erwachsene

12.

Herzsport ohne Verordnung

Das Abstellen von Fahrrädern, Rollern, u.ä. ist innerhalb des Gebäudes nicht gestattet. Kinderwa gen sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen abzustellen.

WWW.ETV-HAMBURG.DE Auf unserer Homepage finden Sie das komplette Sportangebot sowie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um den Eimsbütteler Turnverband e.V.

36 | etv-hamburg.de

Mini-KiSS 1.  / 2.  / 3. Kind

15,00 € / 20,00 €

Parkour

5,00 €

Orthopädische Gruppen mit Verordnung

0,00 €

10,00 €

0,00 €

18,00 €

6,50 €

Orthopädische Gruppen ohne Verordnung Herzsport mit Verordnung Schwimmen / Wasserball Schwimmschule Turmweg Tennis Erwachsene

Die Kursgebühren unter: www.schwimmschule-turmweg.de 10,00 €

180,40 €

Tennis Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend

8,00 €

58,25 €

Tennis 1. Kind

5,00 €

35,80 €

Tennis 2. Kind

2,00 €

35,80 €

15,00 € /17,00 €

165,70 €

Tennis 1 Elternteil + 1 Kind / + 2 Kinder Tennis Ehepaar Tennis Ehepaar + 1 Kind / + 2 Kinder

20,00 €

267,70 €

25,00 € / 27,00 €

267,70 €

Tischtennis

0,50 €

Volleyball Wettkampf

3,00 €

10,00 €

An dieser Stelle nicht aufgeführte Sportarten kosten keine Sonderbeiträge und Sonderaufnahmegebühren.

Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten

Foto: istockphoto (1)

Hausordnung


INHALTSVERZEICHNIS PROGRAMM

SPORTPROGRAMM Aktion Spätlese 55plus

38

ABTEILUNGSSPORT

KINDERSPORT Ballbinis

56

Ballett

56

Eltern-Kind-Turnen

57

Aikido

38

Hobby Horsing

57

Badminton

38

Inline-Skating

57

Baseball / Softball

38

Kindertanz

57

Basketball

39

Kinderturnen

58

Capoeira

40

Kinderyoga

58

Faustball

40

ETV KiSS (Kinder-Sport-Schule)

58

Fechten

40

Pampersgymnastik

59

Floorball

40

Skateboard

59

Fußball

41

Tag Rugby / Rugby

59

Gerätturnen

43

Weekend-Kids

59

Handball

43

Hockey

44

Judo

45

REHASPORT

Kanusport

46

Beckenbodentraining

59

Karate

46

Herzsport

60

46

Krebsnachsorge

60

Kung Fu

47

Orthopädische Trainingsgruppe

60

Leichtathletik

47

Moderner Kampfsport

48

Prellball

48

Schwimmen

48

Tanzen im Club Céronne

49

Tennis

49

Tischtennis

50

Volleyball

50

Volleyball Mixed

51

Wasserball / Aquaball

51

Kinderkampfsport

TRENDSPORT Armwrestling

60

Bogensport

60

Chor STARTup

61

Einradfahren

61

Parkour

61

Tamburello

61

Ultimate Frisbee

61

ETV SCHWIMMSCHULE TURMWEG

FITGYM / ETV-STUDIO

Schwimmangebote

62

ETV Studio & Exklusiv-Kurse

52

Alter Kraftraum

52

Body & Mind

52

TALENTGRUPPEN

Cardio-Spinning

53

Talentgruppen

Fitness, Cardio & Workout

53

Functional Training

54

Haltung & Stabilität

54

FRAGEN & ANTWORTEN

64

Seniorfit

55

SPORTSTÄTTEN

65

Tanz

55

ANMELDEFORMULAR

35

Skygymnastik

56

BEITRÄGE & HAUSORDNUNG

36

ADRESSEN & ANSPRECHPARTNER

66

63

etv-hamburg.de | 37


PROGRAMM

Aktion Spätlese 55plus

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Seniorenabteilung „Aktion Spätlese“ setzt sich aus den älteren Mitgliedern des ETV aller Abteilungen zusammen, die Zugehörigkeit zu den Abteilungen bleibt bestehen. Sie verstärkt die Abteilungsangebote durch eigene Initiative in Form von Busfahrten und –reisen, Wanderungen, Besichtigungen etc.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Veranstaltungen werden im „ETV-Magazin“, im Internet und im Schaukasten der“Spätlese“ rechtzeitig angekündigt. Vormerklisten liegen im Sportbüro aus.Bei der Anmeldung haben zunächst ETV-Mitglieder Vorrang, sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können auch Partner und Freunde angemeldet werden. Zu Auskünften stehen bereit: Jens und Gitta Perßon, Tel. 420 63 86.

ABTEILUNGSSPORT Aikido

Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de

Im Aikido gibt es keine Wettkämpfe. Durch das Üben von Angriff und Verteidigung lernt man die Techniken und Ideen des Budo. Die sehr dynamischen Übungen enthalten zusätzliche Meditationsphasen. Im Rahmen des Trainings für Fortgeschrittene wird auch Waffentechnik (AIKIJO, AIKIKEN) gelehrt. Erst ab 15 Jahren. Ansprechpartner: Ronald Kügler, Tel. 0152-53767943. Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de

Erwachsene Mo.

07:00-08:00

Fortgeschrittene-Frühtraining

ab 15

Dojo I

ETV Team

Auch andere Altersgruppen sind willkommen!

19:00-20:00

Aikido für MS-Kranke

ab 15

Dojo I

Ronald Kügler

Nur nach Absprache: ronald.kuegler@gmx.de

20:00-21:00

Anfänger / Fortgeschrittene

ab 15

Dojo I

Ronald Kügler

Auch Probestunde für Einsteiger

21:00-22:00

Fortgeschrittene

ab 15

Dojo I

Ronald Kügler

Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert

Mi.

09:00-10:00

Aikido für MS-Kranke

ab 15

HH

Ronald Kügler

Nur nach Absprache: ronald.kuegler@gmx.de

Do.

19:00-20:30

Anfänger-Basistechniken

ab 15

Dojo I

Ralf B.

Di.

Fr.

19:30-20:30

Anfänger / Fortgeschrittene

ab 15

Dojo I

Volker Platz

Auch Probestunde für Einsteiger

20:30-21:30

Fortgeschrittene

ab 15

Dojo I

Volker Platz

Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert

Badminton

Im Internet: www.etv-badminton.de

Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit sechs Senioren- sowie vier Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.

Kinder und Jugendliche Mo.

17:00-18:30

Jugend

bis 14

TOR

Oliver

18:30-20:00

Jugend

14-18

TOR

Oliver

17:00-19:00

Jugend

bis 14

DHO

ETV Team

19:00-21:00

Jugend

14-18

DHO

Oliver

17:00-19:00

Jugend Mannschaftstraining

bis 18

DHO

Jakob

Trainingsteilnahme nach Absprache

19:00-22:00

*Breitensport

ab 18

HAU I

André

*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etv-badminton.de

19:30-22:00

Breitensport

ab 18

LOK III

Hermann, Peter

20:00-22:00

*Leistungstraining 1.-5. Mannschaft

ab 18

ALTO

Constantin

18:00-20:00

Breitensport I

ab 18

GH

Constantin

19:00-22:00

Breitensport

ab 18

HAU I

Bernd

20:00-22:00

Breitensport II

ab 18

GH

Constantin

Mi.

19:00-22:00

Breitensport

ab 18

TOR

Thorben

Do.

20:00-22:30

Mannschaftstraining

ab 18

GH

Hermann

20:00-22:00

Breitensport

ab 18

HW

Peter

17:00-20:00

Breitensport

ab 18

HAU II

Dominic

19:00-22:00

Breitensport

ab 18

DHO

Jakob

Do. Fr.

Erwachsene Mo.

Di.

Fr.

Baseball / Softball

*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etv-badminton.de

Auch für AnfängerInnen

Im Internet: www.hamburgknights.com

Soft- und Baseball sind sehr komplexe Sportarten, die sich aus verschiedensten Bewegungsabläufen und sportlichen Anforderungen zusammensetzen. Das Wintertraining der Hamburg Knights in unterschiedlichen Hamburger Sporthallen versucht, diesem Umstand gerecht zu werden. Deshalb sind zurzeit keine Hallentrainingszeiten veröffentlicht - interessierte Sportlerinnen und Sportler nehmen bitte per Mail mit der Geschäftsstelle der Hamburg Knights Kontakt auf: info@hamburg-knights.de.

Kinder und Jugendliche Di.

17:30-19:00

Jugend Pitcher / Catcher

2004-2006

SCHL

Base- und Softball Team

Sondertraining

Mi.

16:00-17:30

Schüler Pitcher / Catcher

2007-2010

SCHL

Base- und Softball Team

Sondertraining

Sa.

09:00-11:00

Jugend

2004-2006

HW

Benjamin Ecksmann

Kontakt: benjamin.ecksmann@hamburg-knights.de

09:00-11:00

Schüler

2007-2010

HW

Christian Medoch

Kontakt: chris@hamburg-knights.de

10:00-11:30

T-Ball Jhrg. 11 und jünger

bis 2011

EDU I

Juliana Ramirez

Kontakt: juliana@hamburg-knights.de

38 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Erwachsene Mo.

19:00-21:45

Base- u. Softball - Pitcher / Catcher

ab 18

LUT

Base- und Softball Team

Sondertraining

Mi.

18:30-20:00

Base- u. Softball - Grundlagen

ab 18

SCHL

Base- und Softball Team

Für Einsteiger Kontakt: info@hamburg-knights.de

20:00-21:45

Baseball - Defense

ab 18

MK

Base- und Softball Team

Für Fortgeschrittene

Do.

19:00-21:45

Softball - Defense

ab 18

LUT

Base- und Softball Team

Für Fortgeschrittene

Fr.

20:00-22:00

Base- u. Softball - Pitcher / Catcher

ab 18

HW

Base- und Softball Team

Sondertraining

Sa.

11:00-12:00

Wurfprogramm

ab 18

HW

Base- und Softball Team

Für Fortgeschrittene

11:30-13:15

Anfänger

ab 18

EDU I

Base- und Softball Team

Für Einsteiger Kontakt: info@hamburg-knights.de

12:00-14:00

Scrimmage Games

ab 18

HW

Base- und Softball Team

Für Fortgeschrittene

13:30-16:30

Hitting Module

ab 18

EDU I

Base- und Softball Team

Für Einsteiger und Fortgeschrittene Kontakt: info@hamburg-knights.de

Basketball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Neben der Leistung kommt der Spaß in keiner unserer Mannschaften zu kurz. Hier die Trainingszeiten und Ansprechpartner:

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do. Fr.

17:00-18:30

Männl. Jugend U10 Jhrg. 09/10

2009-2010

HW

Robin

Feld 1. Voranmeldung unter: basketballjugend@etvhamburg.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M12-1 Jhrg. 07/08

2007-2008

EWG

Sven

Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de

18:30-20:00

Weibl. Jugend W16/18 Jhrg. 01-04

2001-2004

EWG

Sven

Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M14-1 Jhrg. 05/06

2005-2006

DHO

Julia

Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M14-2 Jhrg. 05/06

2005-2006

CFSu

Oytun

Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M16-1 Jhrg. 03/04

2003-2004

ALTO

Aras

Feld 1. Voranmledung unter: basketballjugend@etvhamburg.de

18:30-20:00

Männl. Jugend M16-2 Jhrg. 03/04

2003-2004

DHO

Jascha

Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de

18:30-20:00

Männl. Jugend M18-1 Jhrg. 01/02

2001-2002

LEHM

Fabian

Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-19:00

Männl. Jugend M12-2 Jhrg. 07/08

2007-2008

CFSu

Julia

Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Weibl. Jugend W18 Jhrg. 01/-02

2001-2002

CFSo

Sven

Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Weibl. Jugend W14 Jhrg. 05/06

2005-2006

CFSo

Hannah

Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M16-1 Jhrg. 03/04

2003-2004

ALTO

Aras

Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M14-2 Jhrg. 05/06

2005-2006

DHU

Oytun

Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de

16:30-18:00

Männl. Jugend M12-3 Jhrg. 07/08

2007-2008

LEHM

Benjamin

Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Weibl. Jugend W12 Jhrg. 07/08

2007-2008

HW

Sabine

Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M16-2 Jhrg. 03/04

2003-2004

DHU

Jascha

Voranmledung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de

17:30-19:00

Männl. Jugend M14-1 Jhrg. 05/06

2005-2006

HW

Julia

Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de

18:00-19:30

Männl. Jugend M14-3 Jhrg. 05/06

2005-2006

LEHM

Benjamin

Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de

18:30-20:00

Männl. Jugend M18-1 Jhrg. 01/02

2001-2002

HW

Fabian

Feld 2. Voranmeldung unter: basketballjugend@etvhamburg.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

18:30-20:00

5. Herren

ab 18

DHO

Ertan (0174-1935058)

20:00-22:00

3. Herren

ab 18

HW

Robert (0172-5190184), Marcus (0177-7775544)

20:00-21:45

3. Damen

ab 18

EDU I

Kerstin (0177-6163878), Lia (0177-8382125)

20:00-22:00

1. Damen

ab 18

DHO

Fredrick (0176-63671760)

20:00-21:45

4. Herren

ab 18

ALTO

Manuel (0178-1883445), Florian (0176-62936073)

20:00-21:45

6. Herren

ab 18

CFSo

Patrick, Frieder

20:00-21:45

2. Damen

ab 18

CUR

Michael (0176-21328675), Frederike (0176-70764202)

17:00-19:00

7. Herren/M23

ab 18

CFSu

Aras

19:00-20:15

2. Herren

ab 18

CFSu

Andre

20:15-22:00

1. Herren

ab 18

CFSu

Sükran (0176-24842694), Arda (0176-20239512)

18:30-20:00

6. Herren

ab 18

ALTO

Patrick, Frieder

18:30-20:00

5. Herren

ab 18

DHU

Ertan (0174-1935058)

20:00-22:00

1. Damen

ab 18

LOK III

Fredrick (0176-63671760)

20:00-22:00

2. Damen

ab 18

LOK III

Michael (0176-21328675), Frederike (0176-70764202)

20:00-21:45

3. Herren

ab 18

DHU

Robert (0172-5190184), Marcus (0177-7775544)

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Feld 1

Kontakt: basketballherren6.etv@gmail.com

Voranmeldung unter: basketballjugend@etvhamburg.de

Kontakt: basketballherren6.etv@gmail.com

etv-hamburg.de | 39


PROGRAMM

20:00-22:00 Fr.

3. Damen

ab 18

HW

Kerstin (0177-6163878), Shahrouz (0176-80504822)

18:30-20:00

2. Herren

ab 18

DHU

Andre

20:00-22:00

4. Herren

ab 18

ALTO

Manuel (0178-1883445), Florian (0176-62936073)

20:00-21:45

1. Herren

ab 18

DHU

Sükran (0176-24842694), Arda (0176-20239512)

20:00-21:45

Mixed

ab 18

EWG

Angela

Capoeira

Feld 1

Kontakt: basketballmixed.etv@googlemail.com

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Capoeira ist ein Kampfsport, der im Einklang mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kultur, Spiel und Spaß trainiert wird. Es wird die Capoeira Regional / Conterporania trainiert, die moderne Art der brasilianischen Kampfkunst. Wir sind eine gemischte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern jeglichen Alters. Trainieren kann jeder, der Lust an Bewegung hat und bereit ist, in eine andere Kultur einzutauchen. Trainiert wird in weiß und am besten barfuß. Komm einfach vorbei oder nimm Kontakt über die Mailadresse auf, wenn Du noch Fragen hast. Kontakt Kinder / Jugend: capoeira-kinder@etv-hamburg.de. Ansprechpartner Erwachsene: Unha, Kontakt: capoeira@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

Do.

17:00-18:30

Kinder

6-12

LEHM

Mestre Nem, Graduada Galega

Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.

19:00-20:00

Jugend

12-17

LEHM

Mestre Nem

Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.

16:30-18:00

Kinder

6-12

SPH

Mestre Nem, Graduada Galega

Nicht in den HHer Schulferien

19:00-20:00

Musiktraining

6-17

FSP

Mestre Nem

Erwachsene Mo.

20:00-21:30

Erwachsene

ab 18

LEHM

Mestre Nem

Do.

20:00-21:30

Erwachsene

ab 18

FSP

Mestre Nem

Fr.

20:00-21:30

Erwachsene

ab 18

LEHM

Mestre Nem

Faustball

Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof. Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Faustball ist ein vielseitiges, aber auch leistungsorientiertes Rückschlagspiel. Es erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt, zumal Spielwitz, einfache Regeln und Reaktionsvermögen die elementaren Bestandteile sind. Mi.

20:15-22:00

Faustball alle Leistungsklassen

ab 16

HW

Claus Ehlbeck

Do.

14:00-16:30

Faustball Senioren

ab 60

SPH

Uwe Sötje

Fechten

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Fechtabteilung des ETV gehört zu den größten und erfolgreichsten Fechtvereinen in Norddeutschland. Bei uns werden alle drei Waffen gefochten, Anfänger aller Altersgruppen sind ebenso willkommen wie erfahrene Fechter, die in Hamburg neue sportliche Herausforderungen suchen. Als Einstieg ist das Training am Montag- oder Donnerstagabend am besten geeignet. Bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe genügen für den Anfang, die erforderliche Fechtausrüstung kann zunächst ausgeliehen werden. Zu Beginn eines Anfängerkurses (Kinder und Erwachsene) wird zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag einmalig eine Kursgebühr von 25,- € erhoben. Kontakt Kinder/Jugend: Sophie Ahrendt (Jugendwartin), E-Mail: Sophie@ahrendt-family.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:00-18:00

Jugend

9-18

SPH

Carla, Steffi, Birgit

16:30-18:00

Jugend AnfängerInnen

9-18

FS

Paul

Do.

16:00-18:00

Jugend Kadertraining

bis 18

HW-GymA

Paul

Nur auf Einladung

Sa.

12:00-13:30

Offenes Training für alle

FS

Paul

Nach Absprache in den Trainingsgruppen

Mit bestandener Anfängerprüfung

Erwachsene Mo. Do. Sa.

20:00-22:30

Erwachsene

ab 18

SPH

Paul

20:00-21:30

Erwachsene AnfängerInnen

ab 18

SPH

Jana, Ralph

20:00-22:30

Erwachsene

ab 18

SPH

Paul

20:00-21:30

Erwachsene AnfängerInnen

ab 18

SPH

Markus

12:00-13:30

Offenes Training für alle

FS

Paul

Floorball

Nach Absprache in den Trainingsgruppen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Floorball ist eine junge und dynamische Sportart, die Elemente des Hallenhockeys und des Eishockeys attraktiv in sich vereint. Es ist eine schnelle, moderne und faire Sportart mit hohen Aufforderungscharakter. Das Einstiegslevel ist klein, sodass flott kleine Erfolge erreicht werden und sofort mitgespielt werden kann. Dazu verlangt Floorball auf höherer Ebene anspruchsvolle technische Anforderungen und Fähigkeiten. Gespielt wird mit leichten Spezial-Kunstoffschlägern und Bällen, das Spielfeld wird von einer Bande umgeben. Je nach Altersklasse wird mit oder ohne Torwart gespielt. Unsere Teams laufen unter dem Namen ETV Piranhhas auf. Bei uns kann Floorball auf breiten- und leistungssportlicher Ebene gespielt werden. Unsere erste Herren und Damen Mannschaften spielen in der 1.Bundesliga. Unsere Jugendteams sind für Jungen und Mädchen offen, gespielt wird im norddeutschen Ligabetrieb. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Kontakt: floorball@etv-piranhhas.de

Kinder und Jugendliche Mi.

17:00-18:30

Jgd. gem. U13/U15 Jhrg. 04-06

2004-2006

GH

Anna, Josha

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

Fr.

15:00-16:00

Jugend gem. U7 Jhrg.10/11

2010-2011

LOK III

Ellen, Klara

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

40 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

16:00-17:30

Jugend gem. U9 Jhrg. 09/10

2009-2010

LOK III

Ellen, Klara

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

16:00-17:30

Jugend gem. U11 Jhrg. 08/09

2008-2009

LOK III

ETV Team

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

17:00-19:00

Jugend gem. U13 Jhrg. 2007

2007-2007

CFSu

Kubilay

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

17:30-18:45

Jugend gem. U17 Jhrg. 02-04

2002-2004

LOK III

Lukas, Mathis

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

Erwachsene Mo.

19:00-20:30

2. Herren ab Jhrg. 01/02

ab 18

GH

Ville

Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de

Di.

20:00-21:45

2. Herren ab Jhrg. 01/02

ab 18

CFSo

Ville

Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de

20:00-22:00

Herren 1. Bundesliga

ab 18

LOK III

Mathis, Johan

Voranmeldung erbeten: bundesliga@etv-piranhhas.de

18:30-20:00

Damen / Damen Bundesliga

ab 2002

GH

Philipp

Voranmeldung erbeten: damen@etv-piranhhas.de

20:00-22:00

Herren 1. Bundesliga

ab 18

GH

Mathis, Johan

Voranmeldung erbeten: bundesliga@etv-piranhhas.de

20:30-21:45

Herren Ü30

ab 29

BOG I

Matthias

Voranmeldung erbeten: matthias.radbruch@gmx.de

18:45-20:00

Damen / Damen Bundesliga

ab 18

LOK III

Philipp

Voranmeldung erbeten: damen@etv-piranhhas.de

20:00-21:30

Herren 1. Bundesliga

ab 18

LOK III

Mathis, Johan

Voranmeldung erbeten: bundesliga@etv-piranhhas.de

20:15-22:00

"Eltern-Gruppe" Einsteiger/ Fortgeschr.

ab 18

CFSu

Gesa

Infos über Gesa, Tel: 0176-57420022.

Mi.

Fr.

Fußball

Im Internet: www.etv-fussball.de

Die ETV-Fußballabteilung gehört zu den traditionsreichsten der Stadt. Derzeit spielt die 1. Herren in der Bezirksliga Nord - die ETV-Fußballjugendabteilung ist eine der größten Hamburgs. Wir bitten Sie, sich bei dem jeweiligen Trainer des entsprechenden Jahrgangs über die Trainingszeit zu informieren. Für Fragen zu sportlichen Themen, die unsere Trainer nicht beantworten können, stehen unsere Jahrgangskoordinatoren zur Verfügung: Jahrgänge 2000-2005 (A, B, CJugend): Mehdi Madani, Tel: 0176-23263880 oder E-Mail: m.saeedimadani@googlemail.com. Jahrgänge 2006-2009 (D, E Jugend): Jasper Hölscher, Tel: 040/40 17 69 - 86 oder E-Mail: jasper-17@gmx.de. Jahrgänge 2010-2013 (F, G, männliche Fußball-Jugend): Svea Brunotte, E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. 2. Ansprechpartner: Bilal Afrane, Tel: 0176-72929262 oder E-Mail: fam.afrane@gmail.com. Die Koordinatoren sind nicht für neue Spieler oder die Vermittlung von Probetraings zuständig!

Kinder und Jugendliche Do.

18:15-19:45

1.A-Jungen Jhrg. 2000

2000-2001

LOK I

Loic Fave (0173-9068938)

Kontakt: l.fave@gmx.de

Mi.

19:45-21:15

1.A-Jungen Jhrg. 2000

2000-2001

LOK I

Loic Fave (0173-9068938)

Kontakt: l.fave@gmx.de

Di.

19:45-21:15

1.A-Jungen Jhrg. 2000

2000-2001

LOK I

Loic Fave (0173-9068938)

Kontakt: l.fave@gmx.de

Fr.

18:15-19:45

1.A-Jungen Jhrg. 2000

2000-2001

SPORT

Loic Fave (0173-9068938)

Kontakt: l.fave@gmx.de

Mi.

19:45-21:15

2.A-Jungen Jhrg. 2001

2001-2001

SPORT

Fynn Egloff (0176-47717612)

Kontakt: egloff-fynn@web.de

Fr.

18:15-19:45

2.A-Jungen Jhrg. 2001

2001-2001

SPORT

Fynn Egloff (0176-47717612)

Kontakt: egloff-fynn@web.de

Mo.

19:45-21:15

2.A-Jungen Jhrg. 2001

2001-2001

LOK I

Fynn Egloff (0176-47717612)

Kontakt: egloff-fynn@web.de

Mo.

19:45-21:15

3.A-Jungen Jhrg. 2000

2000-2001

SPORT

Diarassouba Bakary (0170-9899116)

Kontakt: abi-celina@hotmail.com

Do.

19:45-21:15

3.A-Jungen Jhrg. 2000

2000-2001

SPORT

Diarassouba Bakary (0170-9899116)

Kontakt: abi-celina@hotmail.com

Do.

19:45-21:15

4.A-Jungen Jhrg. 2001

2001-2001

SPORT

Thomas Hörter (0176-96269949)

Kontakt: thoerter@web.de

Di.

19:45-21:15

4.A-Jungen Jhrg. 2001

2001-2001

SPORT

Thomas Hörter (0176-96269949)

Kontakt: thoerter@web.de

Mo.

18:15-19:45

1. B-Mädchen Jhrg. 02

2002-2002

GUFA

Thomas Mucha (0173-6726694)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

18:15-19:45

1. B-Mädchen Jhrg. 02

2002-2002

GUFA

Thomas Mucha (0173-6726694)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Fr.

16:45-18:15

1. B-Mädchen Jhrg. 02

2002-2002

SPORT

Thomas Mucha (0173-6726694)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mo.

18:15-19:45

1.B-Jungen Jhrg. 2002

2002-2002

LOK I

Mehdi Madani, Martin Stawowski (017641390433)

Kontakt: mstawowski@web.de

Di.

18:15-19:45

1.B-Jungen Jhrg. 2002

2002-2002

LOK I

Mehdi Madani, Martin Stawowski (017641390433)

Kontakt: mstawowski@web.de

Do.

18:15-19:45

1.B-Jungen Jhrg. 2002

2002-2002

LOK I

Mehdi Madani, Martin Stawowski (017641390433)

Kontakt: mstawowski@web.de

Fr.

18:15-19:45

1.B-Jungen Jhrg. 2002

2002-2002

LOK I

Mehdi Madani, Martin Stawowski (017641390433)

Kontakt: mstawowski@web.de

Mo.

18:15-19:45

2. B-Mädchen Jhrg. 03

2003-2003

GUFA

Oliver Raab (0172-6716379)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

18:15-19:45

2. B-Mädchen Jhrg. 03

2003-2003

GUFA

Oliver Raab (0172-6716379)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Fr.

16:45-18:15

2. B-Mädchen Jhrg. 03

2003-2003

SPORT

Oliver Raab (0172-6716379)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Di.

18:15-19:45

2.B-Jungen Jhrg. 2003

2003-2003

SPORT

Lionel Heilmann (0175-4049292)

Kontakt: lionel.heilmann@hotmail.de

Do.

18:15-19:45

2.B-Jungen Jhrg. 2003

2003-2003

SPORT

Lionel Heilmann (0175-4049292)

Kontakt: lionel.heilmann@hotmail.de

Fr.

18:15-19:45

2.B-Jungen Jhrg. 2003

2003-2003

LOK I

Lionel Heilmann (0175-4049292)

Kontakt: lionel.heilmann@hotmail.de

Do.

18:15-19:45

3.B-Jungen Jhrg. 2003

2003-2003

SPORT

Kambiz Khosheyer (0176-21301705)

Kontakt: khoshseyar@yahoo.de

Di.

18:15-19:45

3.B-Jungen Jhrg. 2003

2003-2003

SPORT

Kambiz Khosheyer (0176-21301705)

Kontakt: khoshseyar@yahoo.de

Mo.

18:15-19:45

1. C-Mädchen Jhrg. 04-05

2004-2005

SPORT

Thomas Riedel, Peter Hilbert

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

18:15-19:45

1. C-Mädchen Jhrg. 04-05

2004-2005

SPORT

Thomas Riedel, Peter Hilbert

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

18:15-19:45

1.C-Jungen Jhrg. 2004

2004-2004

LOK I

Jasper Hölscher, Lennart Ohnesorge

Kontakt: jasper-17@gmx.de

Di.

18:15-19:45

1.C-Jungen Jhrg. 2004

2004-2004

LOK I

Jasper Hölscher, Lennart Ohnesorge

Kontakt: jasper-17@gmx.de

Fr.

16:45-18:15

1.C-Jungen Jhrg. 2004

2004-2004

LOK I

Jasper Hölscher, Lennart Ohnesorge

Kontakt: jasper-17@gmx.de

Mo.

18:15-19:45

2. C-Mädchen Jhrg. 04-05

2004-2005

SPORT

Jana

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

18:15-19:45

2. C-Mädchen Jhrg. 04-05

2004-2005

GUFA

Jana

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

18:15-19:45

2.C-Jungen Jhrg. 2005

2005-2005

LOK I

Mesut Özcan (0176-56699976), Richard Krohn

Kontakt: m.oezcan91@web.de

Do.

18:15-19:45

2.C-Jungen Jhrg. 2005

2005-2005

SPORT

Mesut Özcan (0176-56699976), Richard Krohn

Kontakt: m.oezcan91@web.de

Fr.

16:45-18:15

2.C-Jungen Jhrg. 2005

2005-2005

LOK I

Mesut Özcan (0176-56699976), Richard Krohn

Kontakt: m.oezcan91@web.de

Mo.

18:15-19:45

2.C-Jungen Jhrg. 2005

2005-2005

LOK I

Mesut Özcan (0176-56699976), Richard Krohn

Kontakt: m.oezcan91@web.de

Di.

18:15-19:45

3.C-Jungen Jhrg. 2004

2004-2004

SPORT

Daniel Sampaney (0176-59610307)

Kontakt: daniel.sampaney@gmx.net

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 41


PROGRAMM

Do.

16:45-18:15

3.C-Jungen Jhrg. 2004

2004-2004

SPORT

Daniel Sampaney (0176-59610307)

Kontakt: daniel.sampaney@gmx.net

Mo.

18:15-19:45

4.C-Jungen Jhrg. 2005

2005-2005

SPORT

Sebastian Tews (0160-93021466)

Kontakt: bastitews@hotmail.de

Mi.

18:15-19:45

4.C-Jungen Jhrg. 2005

2005-2005

SPORT

Sebastian Tews (0160-93021466)

Kontakt: bastitews@hotmail.de

Mo.

16:45-18:15

5.C-Jungen Jhrg. 2005

2005-2005

LOK I

Rainer Goldmann (0172-5220701)

Kontakt: r.goldmann@gold-mann.de

Fr.

16:45-18:15

5.C-Jungen Jhrg. 2005

2005-2005

SPORT

Rainer Goldmann (0172-5220701)

Kontakt: r.goldmann@gold-mann.de

Mo.

16:30-18:00

1. D-Mädchen Jhrg. 06

2006-2006

GUFA

Clara Schellong, Dennis Tralau (0176-64358269)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:30-18:00

1. D-Mädchen Jhrg. 06

2006-2006

GUFA

Clara Schellong, Dennis Tralau (0176-64358269)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Fr.

18:15-19:45

1. D-Mädchen Jhrg. 06

2006-2006

SPORT

Clara Schellong, Dennis Tralau (0176-64358269)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mo.

16:45-18:15

1.D-Jungen Jhrg. 2006

2006-2006

LOK I

Can Timo Schultz (0176-32819066)

Kontakt: c.t.schultz@hotmail.de

Mi.

16:45-18:15

1.D-Jungen Jhrg. 2006

2006-2006

LOK I

Can Timo Schultz (0176-32819066)

Kontakt: c.t.schultz@hotmail.de

Do.

16:45-18:15

1.D-Jungen Jhrg. 2006

2006-2006

LOK I

Can Timo Schultz (0176-32819066)

Kontakt: c.t.schultz@hotmail.de

Mo.

16:30-18:00

2. D-Mädchen Jhrg. 07

2007-2007

GUFA

Thomas Singer (0177-4017946)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:30-18:00

2. D-Mädchen Jhrg. 07

2007-2007

GUFA

Thomas Singer

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Fr.

16:45-18:15

2. D-Mädchen Jhrg. 07

2007-2007

SPORT

Thomas Singer

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mo.

16:45-18:15

2.D-Jungen Jhrg. 2007

2007-2007

LOK I

Bilal Afrane (0176-72929262), Joshua Kouame

Kontakt: fam.afrane@gmail.com

Di.

16:45-18:15

2.D-Jungen Jhrg. 2007

2007-2007

LOK I

Bilal Afrane (0176-72929262), Joshua Kouame

Kontakt: fam.afrane@gmail.com

Fr.

16:45-18:15

2.D-Jungen Jhrg. 2007

2007-2007

LOK I

Bilal Afrane (0176-72929262), Joshua Kouame

Kontakt: fam.afrane@gmail.com

Mo.

16:30-18:00

3. D-Mädchen Jhrg. 06

2006-2006

GUFA

Christian Stegemann (0176-47724735)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:30-18:00

3. D-Mädchen Jhrg. 06

2006-2006

GUFA

Christian Stegemann (0176-47724735)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mo.

16:45-18:15

3.D-Jungen Jhrg. 2006

2006-2006

LOK I

Michael Jung (0160-96604838)

Kontakt: michaeljung77@gmx.de

Mi.

16:45-18:15

3.D-Jungen Jhrg. 2006

2006-2006

LOK I

Michael Jung (0160-96604838)

Kontakt: michaeljung77@gmx.de

Di.

16:45-18:15

4.D-Jungen Jhrg. 2007

2007-2007

LOK I

Niko Hartwig (0176-55614131)

Kontakt: niko27_de@web.de

Do.

16:45-18:15

4.D-Jungen Jhrg. 2007

2007-2007

LOK I

Niko Hartwig (0176-55614131)

Kontakt: niko27_de@web.de

Do.

16:45-18:15

*5.E-Jungen Jhrg. 2009

2009-2009

SPORT

N.N.

*Aufnahmestopp - keine Warteliste!

Di.

16:45-18:15

*5.E-Jungen Jhrg. 2009

2009-2009

SPORT

N.N.

*Aufnahmestopp - keine Warteliste!

Mo.

16:45-18:15

1. und 3. E-Mädchen Jhrg. 08

2008-2008

SPORT

Hannah Paulini (0176-48757387)

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:45-18:15

1. und 3. E-Mädchen Jhrg. 08

2008-2008

SPORT

Hannah Paulini

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:45-18:15

1.E-Jungen Jhrg. 2008

2008-2008

SPORT

Jon Pauli, Gökhan Gök (0177-4357662)

Kontakt: goekhangoek@hotmail.de

Fr.

16:45-18:15

1.E-Jungen Jhrg. 2008

2008-2008

SPORT

Jon Pauli, Gökhan Gök (0177-4357662)

Kontakt: goekhangoek@hotmail.de

Di.

16:45-18:15

1.E-Jungen Jhrg. 2008

2008-2008

SPORT

Jon Pauli, Gökhan Gök (0177-4357662)

Kontakt: goekhangoek@hotmail.de

Mo.

16:45-18:15

2. E-Mädchen Jhrg. 09

2009-2009

SPORT

Daniela Bohlert

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:45-18:15

2. E-Mädchen Jhrg. 09

2009-2009

SPORT

Daniela Bohlert

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Di.

16:45-18:15

2.E-Jungen Jhrg. 2008

2008-2008

SPORT

Leif Lembke (0172-5883802)

Kontakt: leif-lembke@gmx.de

Do.

16:45-18:15

2.E-Jungen Jhrg. 2008

2008-2008

SPORT

Leif Lembke (0172-5883802)

Kontakt: leif-lembke@gmx.de

Di.

16:45-18:15

3.E-Jungen Jhrg. 2008

2008-2008

SPORT

Lee Schneider (0157-82119746)

Kontakt: schneider.leeben@web.de

Do.

16:45-18:15

3.E-Jungen Jhrg. 2008

2008-2008

SPORT

Lee Schneider (0157-82119746)

Kontakt: schneider.leeben@web.de

Mo.

16:45-18:15

4.E-Jungen Jhrg. 2009

2009-2009

SPORT

Jon Pauli (0176-28968417)

Kontakt: jonpauli6@gmx.de

Di.

16:45-18:15

4.E-Jungen Jhrg. 2009

2009-2009

SPORT

Jon Pauli (0176-28968417)

Kontakt: jonpauli6@gmx.de

Do.

16:45-18:15

4.E-Jungen Jhrg. 2009

2009-2009

SPORT

Jon Pauli (0176-28968417)

Kontakt: jonpauli6@gmx.de

Mo.

16:45-18:15

1. F-Mädchen Jhrg. 10

2010-2010

SPORT

Jana Löptien

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:45-18:15

1. F-Mädchen Jhrg. 10

2010-2010

SPORT

Jana Löptien

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Di.

16:45-18:15

1.F-Jungen Jhrg. 2010

2010-2010

LOK I

Malte Arnold

Aufnahmestopp - Kontakt: maltearnold@ hotmail.de

Do.

16:45-18:15

1.F-Jungen Jhrg. 2010

2010-2010

LOK I

Malte Arnold

Aufnahmestopp - Kontakt: maltearnold@ hotmail.de

Mo.

16:45-18:15

2. F-Mädchen Jhrg. 11

2011-2011

SPORT

Norina Bleick

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:45-18:15

2. F-Mädchen Jhrg. 11

2011-2011

SPORT

Norina Bleick

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Di.

16:45-18:15

2.F-Jungen Jhrg. 2010

2010-2010

LOK I

Malte Pamperien

Aufnahmestopp - Kontakt: malte@nanobug.de

Do.

16:45-18:15

2.F-Jungen Jhrg. 2010

2010-2010

LOK I

Malte Pamperien

Aufnahmestopp - Kontakt: malte@nanobug.de

Do.

16:45-18:15

3./4.F-Jungen Jhrg. 2011

2011-2011

SPORT

Mikail Gök

Aufnahmestopp - Kontakt: m.goek2000@ gmail.com

Di.

16:45-18:15

3./4.F-Jungen Jhrg. 2011

2011-2011

SPORT

Mikail Gök

Aufnahmestopp - Kontakt: m.goek2000@ gmail.com

Mo.

16:45-18:15

1. G-Mädchen Jhrg. 12-13

2012-2013

SPORT

Charlotte Heuser

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Mi.

16:45-18:15

1. G-Mädchen Jhrg. 12-13

2012-2013

SPORT

Charlotte Heuser

Kontakt: probetraining@kickbees.de

Di.

16:45-18:15

1.G-Jungen Jhrg. 2012

2012-2012

SPORT

Emil Erler

Aufnahmestopp - Kontakt: emil.erler@gmx.de

Do.

16:45-18:15

1.G-Jungen Jhrg. 2012

2012-2012

SPORT

Emil Erler

Aufnahmestopp - Kontakt: emil.erler@gmx.de

Do.

16:45-18:15

2.G-Jungen Jhrg. 2012

2012-2012

SPORT

Iker Rieger

Aufnahmestopp - Kontakt: ikerrieger@gmail.com

Di.

16:45-18:15

2.G-Jungen Jhrg. 2012

2012-2012

SPORT

Iker Rieger

Aufnahmestopp - Kontakt: ikerrieger@gmail.com

Do.

16:45-18:15

3.G-Jungen Jhrg. 2013

2013-2013

LOK I

Otto Butter

Aufnahmestopp - Kontakt: otto.butter@gmx.de

Do.

16:45-18:15

4.G-Jungen Jhrg. 2013

2013-2013

LOK I

Kingsley Akindele

Aufnahmestopp - Kontakt: kingjunior368@ gmail.com

Erwachsene Mo.

19:30-21:15

1. Frauen

ab 18

GUFA

Dennis Tralau

19:45-21:15

1. Herren

ab 19

LOK I

Thorsten Beyer (0174-7721106)

19:45-21:15

4. Herren

ab 19

SPORT

Jerome Johns (0176-31350779)

19:45-21:15

2. Frauen

ab 18

GUFA

Jakob Meyer

Kontakt: jmeyer@kickbees.de

19:45-21:15

3. Frauen Ü30

ab 30

SPORT

Daniela Molle

Kontakt: daniela.molle@gmx.de

42 | etv-hamburg.de

Kontakt: d.tralau@gmx.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Di. Mi.

Do.

Fr.

19:45-21:15

2. Herren

ab 19

LOK I

Arseni Bingel (0152-29691713)

19:45-21:15

3. Herren

ab 19

SPORT

Norbert Voigt (0151-56935918)

19:30-21:15

1. Frauen

ab 18

GUFA

Dennis Tralau

19:45-21:15

1. Herren

ab 19

LOK I

Thorsten Beyer (0174-7721106)

19:45-21:15

1. Alte Herren

ab 19

LOK I

Fatih Ayas (0178-8219005)

19:45-21:15

1. Senioren

ab 19

LOK I

Andreas Mäder

19:45-21:15

2. Frauen

ab 18

GUFA

Jakob Meyer

Kontakt: jmeyer@kickbees.de

19:45-21:15

3. Frauen Ü30

ab 30

SPORT

Daniela Molle

Kontakt: daniela.molle@gmx.de

19:45-21:15

4. Herren

ab 19

SPORT

Jerome Johns (0176-31350779)

19:45-21:15

2. Herren

ab 19

LOK I

Arseni Bingel (0152-29691713)

19:45-21:15

3. Herren

ab 19

SPORT

Norbert Voigt (0151-56935918)

19:30-21:15

1. Frauen

ab 18

SPORT

Dennis Tralau

19:45-21:15

1. Herren

ab 19

LOK I

Thorsten Beyer (0174-7721106)

19:45-21:15

2. Frauen

ab 18

SPORT

Jakob Meyer

Gerätturnen

Kontakt: d.tralau@gmx.de

Kontakt: d.tralau@gmx.de Kontakt: jmeyer@kickbees.de

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unter dieser Sportart versteht man das Turnen an den Geräten: Barren/Reck, Balken, Boden und Sprung. Das Angebot Gerätturnen richtet sich bei der Jugend an Mädchen und ist in drei Leistungsstufen unterteilt. Aufgrund der hohen Nachfrage melden sich interessierte Mädchen bitte unter folgender E-Mail: Leistungsstufe I+II: geraetturnen@etv-hamburg.de. Bei der Leistungsstufe III ist die regelmäßige Teilnahme an den zwei Trainingseinheiten sowie an Sondertraining und Wettkämpfen unumgänglich. Teilnahme nur durch Sichtung der Trainerin - Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de. Training in den Hamburger Schulferien nur nach Absprache.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:00-18:00

Leistungsstufe III weibl.

6-9

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

Mo.

16:30-19:00

Leistungsstufe III weibl.

9-13

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

Mo.

17:00-19:00

Leistungsstufe III weibl.

13-18

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

Mo.

18:00-19:00

*Leistungsstufe I weibl.

10-16

GH

ETV Team

*Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort

Di.

18:00-19:00

*Leistungsstufe I weibl.

7-11

HW

ETV Team

*Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort

Do.

15:00-16:30

*Leistungsstufe II weibl.

5-7

GH

ETV Team

*Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort

Do.

16:00-18:00

Leistungsstufe III weibl.

6-9

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

Do.

16:00-17:30

*Leistungsstufe I weibl.

5-7

GH

ETV Team

*Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort

Do.

16:00-18:00

*Leistungsstufe I weibl.

7-9

GH

ETV Team

*Aufnahmestopp

Do.

16:30-19:00

Leistungsstufe III weibl.

9-13

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

Do.

17:00-20:00

Leistungsstufe III weibl.

13-18

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

Do.

18:00-20:00

Leistungsstufe II und III

16-60

GH

ETV Team

Freies Training. Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

Do.

18:00-20:00

Akrobatik

6-18

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit dem Trainer

Do.

18:00-19:45

*Leistungsstufe I weibl.

10-15

GH

ETV Team

*Aufnahmestopp

Fr.

16:30-18:00

*Leistungsstufe II weibl.

7-9

HL I

ETV Team

*Aufnahmestopp - Zugang über Helene-LangeStraße

Fr.

17:30-19:00

*Leistungsstufe II weibl.

10-11

HL I

ETV Team

*Aufnahmestopp - Zugang über Helene-LangeStraße

Fr.

18:30-20:00

*Leistungsstufe II weibl.

12-16

HL I

ETV Team

*Aufnahmestopp - Zugang über Helene-LangeStraße

Leistungsstufe II und III

16-60

GH

ETV Team

Freies Training. Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

Erwachsene Do.

18:00-20:00

Handball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Aktuell bietet der ETV in 17 verschiedenen Senioren- und Jugendmannschaften für Jeden das passende Handball-Angebot. Interessierte können sich auf unserer Handball-Seite unter www.etv-hamburg.de über Neuigkeiten und Kontaktdaten zu den Trainern informieren. Kinder, die für unsere Minis noch zu jung sind, empfehlen wir das ETV-Ballbini Angebot.

Kinder und Jugendliche Mo. Di.

Mi.

17:00-18:30

Männl. D-Jgd.I Jhrg. 06/07 Bezirksliga

2006-2007

DHO

Jan Kappet

17:00-18:30

Männl. D-Jgd. II Jhrg. 06/07 Kreisliga

2006-2007

HL III

Hannah

16:30-18:00

Weibl. D-Jgd. Jhrg. 06/07 Bezirksliga

2006-2007

HL III

Lina

16:30-18:00

Männl. E-Jgd. I/II Jhrg. 08/09

2008-2009

LOK III

Gudio, Immo, Tim

16:30-18:00

Weibl. E-Jgd. Jhrg. 08/09

2008-2009

HL III

Sven Wegner

17:00-18:00

Männl. C-Jgd. Jhrg. 04/05 Bezirksliga

2004-2005

GH

Moritz

17:00-18:30

Minis Jhrg. 2010 und jünger

2010-2012

HW

Greta

18:30-20:00

Weibl. B-Jgd. Jhrg. 02/03 Bezirksliga

2002-2003

HW

Hendrik Haase

18:30-20:00

Weibl. A-Jgd. Jhrg. 00/01 Landesliga

2000-2001

HW

Jeanette Martin

17:00-18:30

Weibl. C-Jgd. Jhrg. 04/05 Landesliga

2004-2005

HW

Elena Zell

17:00-19:00

Weibl. D-Jgd. Jhrg. 06/07 Bezirksliga

2006-2007

GF

Lina

17:00-19:00

Weibl. E-Jgd. Jhrg. 08/09

2008-2009

GF

Sven Wegner

17:30-19:00

Männl. B-Jgd. Jhrg. 02/03 HH-Liga

2002-2003

HW

Uwe Holländer

18:00-19:30

Männl. A-Jgd. Jhrg. 00/01 Landesliga

2000-2001

LOK III

Enno

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 43


PROGRAMM

Do.

Fr.

18:00-19:00

Weibl. A-Jgd. Jhrg. 00/01 Landesliga

2000-2001

LOK III

Jeanette Martin

18:30-20:00

Weibl. B-Jgd. Jhrg. 02/03 Bezirksliga

2002-2003

LOK III

Hendrik Haase

17:00-18:30

Männl. D-Jgd.I Jhrg. 06/07 Bezirksliga

2006-2007

HW

Jan Kappet

17:00-18:30

Männl. C-Jgd. Jhrg. 04/05 Bezirksliga

2004-2005

HW

Moritz

17:00-18:30

Männl. D-Jgd. II Jhrg. 06/07 Kreisliga

2006-2007

HW

Hannah

16:00-17:30

Männl. E-Jgd. I/IIJhrg. 08/09

2008-2009

SCHL

Gudio, Immo, Tim

17:00-18:30

Weibl. C-Jgd. Jhrg. 04/05 Landesliga

2004-2005

GH

Elena Zell

18:00-19:00

Männl. B-Jgd. Jhrg. 02/03 HH-Liga

2002-2003

GH

Uwe Holländer

Erwachsene Mo. Di.

Mi. Do Fr.

20:00-22:00

1. Herren Bezirksliga

ab 18

GF

Sven

20:00-22:00

4. Herren Kreisliga

ab 18

GF

Sven

20:00-22:00

2. Herren Bezirksliga

ab 18

MK

Rafael Burg

20:00-22:00

3. Damen Landesliga

ab 18

HW

Sven Wegner

20:00-22:00

1. Damen HH-Liga

ab 18

HW

Sven Wegner

19:00-20:15

4. Damen Bezirksliga

ab 18

HW

Maike Hansen

19:00-20:15

2. Damen Landesliga

ab 18

HW

Sven Wegner

18:30-20:00

1. Damen HH-Liga

ab 18

HW

Sven Wegner

18:30-20:00

3. Damen Landesliga

ab 18

HW

Sven Wegner

19:00-20:00

3. Herren Bezirksliga

ab 18

GH

Oliver

20:00-22:00

1. Herren Bezirksliga

ab 18

GH

Sven

Hockey

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Einstieg ins Jugendtraining nur nach persönlicher Absprache mit der hauptamtlichen Trainerin der ETV Hockeyabteilung. Kontakt: Martina Matz-Wermter, E-Mail: martina.matzwermter@gmail.com, Tel: 0173-2106346. Einstieg ins Erwachsenentraining nur nach persönlicher Absprache unter folgenden Kontakten: Damentrainer Mustafa Batman, E-Mail: hockeydamen@etv-hamburg.de; Herrentrainer Andreas Hübbe, E-Mail: sportwart@etv-hamburg.de. Wir freuen uns auf dich!

Kinder und Jugendliche Mo.

15:00-16:00

Bambini

5-6

LOK III

Hockey Team

16:00-17:00

Mädchen D Jhrg. 10/11

2010-2011

LOK III

Hockey Team

16:00-17:00

Knaben D Jhrg. 10/11

2010-2011

LOK III

Hockey Team

16:00-17:30

Mädchen B Jhrg. 06/07

2006-2007

HEU

Hockey Team

17:00-18:00

Mädchen A Jhrg. 04/05

2004-2005

GF

Hockey Team

17:30-19:30

Knaben A Jhrg. 04/05

2004-2005

LOTTE

Hockey Team

18:00-19:00

Weibl. Jugend A/B Jhrg. 01-03

2001-2003

GF

Hockey Team

18:00-19:30

Mädchen C Jhrg. 08/09

2008-2009

LOK III

Hockey Team

18:30-20:00

Knaben B Jhrg. 06/07

2006-2007

HL III

Hockey Team

Di.

18:30-20:00

Weibl. Jugend A/B Jhrg. 01-03

2001-2003

HBS

Hockey Team

Mi.

15:00-16:00

Bambini

5-6

LOK III

Hockey Team

16:00-17:00

Mädchen D Jhrg. 10/11

2010-2011

LOK III

Hockey Team

16:00-17:00

Knaben D Jhrg. 10/11

2010-2011

LOK III

Hockey Team

17:00-18:00

Mädchen B Jhrg. 06/07

2006-2007

VIZE

Hockey Team

18:00-19:00

Mädchen A Jhrg. 04/05

2004-2005

VIZE

Hockey Team

17:30-19:00

Knaben C Jhrg. 08/09

2008-2009

EDU I

Hockey Team

19:00-20:00

Mädchen A Jhrg. 04/05

2004-2005

KIEL I

Hockey Team

16:00-17:00

Mädchen C Jhrg. 08/09

2008-2009

HW

Hockey Team

16:00-17:00

Knaben C Jhrg. 08/09

2008-2009

HW

Hockey Team

17:30-18:30

Mädchen C Jhrg. 08

2008-2008

SCHL

Hockey Team

Techniktraining Jhrg. 08 alle 14 Tage!

17:30-18:30

Knaben C Jhrg. 08/09

2008-2009

SCHL

Hockey Team

Techniktraining alle 14 Tage!

18:15-19:45

Knaben B Jhrg. 06/07

2006-2007

BREHM

Hockey Team

19:15-20:45

Knaben A Jhrg. 04/05

2004-2005

BREHM

Hockey Team

Do. Fr.

Erwachsene Mo.

19:00-20:00

Damen

ab 16

GF

Hockey Team

22:00-23:00

Herren II

ab 16

LOK III

Hockey Team

Mi.

19:00-20:00

Damen

ab 16

GF

Hockey Team

Fr.

21:30-23:00

Elternhockey / Hanseschrubber

ab 30

LOK III

Hockey Team

44 | etv-hamburg.de

Treffpunkt: 21.30 Uhr

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Judo

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Nach Regeln kämpfen, sich miteinander messen aber auch sich gegenseitig Respekt erweisen und gemeinsam ein Ziel erreichen. Das alles ist Judo. Mitglieder der Judoabteilung sind verpflichtet, jährlich 22,00 Euro für die Jahressichtmarke des Deutschen Judo-Bundes zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01. April eines jeden Jahres. Sollten wir dein Interesse geweckt haben, so melde dich im ETV-Judobüro (Sprechzeiten Mo-Do 12:00-13:00 Uhr) unter 040/ 40 17 69-55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de. Wir setzen dich auf eine unser Wartelisten oder vereinbaren direkt eine Probestunde für dich. Das Judobüro ist während der Hamburger Schulferien nicht besetzt.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

16:00-17:00

Jugend U8

2009-2010

Dojo I

Judo Team

16:00-17:00

Jugend U8

2009-2010

Dojo II

Judo Team

17:00-18:00

Jugend U10

2007-2008

Dojo I

Judo Team

17:00-18:00

Jugend U15

2004-2006

Dojo II

Judo Team

18:00-19:00

Löwentraining

2004-2008

Dojo I

Judo Team

Wettkampftraining

16:00-17:00

Kinder mit besonderen Bedürfnissen

6-9

Dojo I

Judo Team

Inklusionsangebot

17:00-18:00

Jugend U8

2010-2011

Dojo I

Judo Team

17:00-18:30

HJV Landestraining Jugend U15

bis 15

N.N.

Judo Team

17:30-18:30

Jugend U15

2004-2005

Dojo II

Judo Team

18:00-19:00

G-Judo

Dojo I

Judo Team

Inklusionsangebot

18:30-20:00

Judo für Sehgeschädigte und Blinde

Dojo II

Judo Team

Inklusionsangebot

19:00-20:00

Jugend Breitensport

ab 2002

Dojo I

Judo Team

19:00-21:00

HJV Stützpunkt Randori

ab 2002

N.N.

Judo Team

15:15-16:00

Mini-Judo

2011-2012

Dojo I

Judo Team

16:00-17:00

Jugend U8

2009-2010

Dojo I

Judo Team

16:00-17:00

Jugend U10

2007-2008

Dojo II

Judo Team

17:00-18:00

Jugend U8

2010-2011

Dojo I

Judo Team

17:00-18:00

Jugend U15

2004-2006

Dojo II

Judo Team

18:00-19:00

Jugend U15

ab 2006

Dojo II

Judo Team

16:30-17:30

Jugend U8

2010-2011

Dojo I

Judo Team

16:30-17:30

Jugend U15

2003-2005

Dojo II

Judo Team

17:30-18:30

Kinder mit besonderen Bedürfnissen

10-16

Dojo I

Judo Team

18:30-19:30

Jugend U18

ab 2002

Dojo II

Judo Team

19:00-21:00

HJV Stützpunkt Randori

ab 2002

N.N.

Judo Team

15:00-16:00

Jugend U8

2009-2010

Dojo I

Judo Team

16:00-17:00

Jugend U8

2010-2011

Dojo II

Judo Team

16:00-17:00

Jugend U8

2009-2010

Dojo I

Judo Team

17:00-18:00

Löwentraining

2004-2010

Dojo II

Judo Team

17:00-18:00

Jugend U10

2007-2008

Dojo I

Judo Team

18:00-19:00

Löwenrandori

2004-2010

Dojo II

Judo Team

18:00-19:00

Jugend U12

2006-2008

Dojo I

Judo Team

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

Wettkampftraining

Inklusionsangebot

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

Wettkampftraining Wettkampftraining

Erwachsene Mo.

Di.

19:00-20:00

IdS Erwachsene

ab 18

Dojo II

Judo Team

Integration durch Sport (IdS)

20:00-21:00

IdS Judo-Fitness

ab 18

Dojo I

Judo Team

Athletiktraining

20:00-21:30

Breitensport Erwachsene

ab 18

Dojo II

Judo Team

Für Einsteiger geeignet

12:00-13:00

Judo Selbstverteidigung

ab 18

Dojo II

Judo Team

18:00-19:00

G-Judo

Dojo I

Judo Team

Inklusionsangebot

18:30-20:00

Judo für Sehgeschädigte und Blinde

Dojo II

Judo Team

Inklusionsangebot

19:00-21:00

HJV Stützpunkt Randori

ab 2002

N.N.

Judo Team

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

20:00-21:30

Breitensport Erwachsene

ab 18

Dojo II

Judo Team

Mi.

19:00-20:30

Breitensport Erwachsene

ab 18

Dojo II

Judo Team

Do.

19:00-21:00

HJV Stützpunkt Randori

ab 2002

N.N.

Judo Team

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

20:00-21:30

Breitensport Erwachsene

ab 18

Dojo II

Judo Team

Für Einsteiger geeignet

19:00-20:00

IdS Erwachsene

ab 18

Dojo II

Judo Team

Integration durch Sport (IdS)

20:00-21:00

IdS Offenes Randori

ab 18

Dojo II

Judo Team

Integration durch Sport (IdS)

Fr.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 45


PROGRAMM

Kanusport

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Im Sommer findet das Kanutraining unter der Woche auf den Alsterkanälen statt, auf Wochenendtouren kann das Gelernte dann im Seekajak, Wildwasser- oder Kleinflussboot weiter vertieft werden. Im Frühjahr starten regelmäßig Anfängerkurse, im Winter wird zusätzlich ein Kentertraining im Hallenbad angeboten. Zum mtl. Sonderbeitrag kommen 8 Stunden Bootshausarbeit (alternativ 10,00 Euro / Stunde) hinzu. Eine Bootslagerung ist nicht möglich! Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Clubabend im Bootshaus statt, Interessierte sind herzlich willkommen! Während der Hamburger Schulferien Training nur nach Absprache. Infos: Sabine Wilcken, E-Mail Kontakt Erwachsene: kanusport@etv-hamburg.de. E-Mail Kontakt Kinder/Jugend: kanujugend@etv-hamburg. de. Im Internet: www.etv-kanusport.de.

Kinder und Jugendliche Di.

17:00-18:00

Jugend

10-18

EWG

Florian, Phil, Pelle, Jana

Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: kanujugend@ etv-hamburg.de

Fr.

18:30-20:00

Jugend

10-18

HL III

Florian, Phil, Pelle

Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: kanujugend@ etv-hamburg.de

Fortgeschrittene

ab 18

BOOT

Sabine, Fabian

Schwimmabzeichen Bronze erforderlich - nur fortgeschrittene Paddler! Kontakt: kanusport@ etv-hamburg.de

Erwachsene Mi.

18:00-20:00

Karate

Im Internet: www.karate-etv.de

Karate ist ein moderner Sport, der Menschen jeden Alters fasziniert. Die Weltgesundheitsorganisation zählt Karate zu den gesundheitsfördernden Sportarten. Wir trainieren freundschaftlich miteinander und bieten Breitensporttraining, mit den Bestandteilen des modernen Karate, und Schwerpunkttraining. Beim Schwerpunkt konzentrieren wir uns entweder auf Kata (Form) oder Kumite (Kampf ). Wer Lust hat, mit Gleichgesinnten in einen Bewegungsdialog zu treten, ist uns jederzeit herzlich Willkommen! Ein Probetraining ist für alle ab 9 Jahren ohne Anmeldung möglich. Bei Kindern unter 8 Jahren bitten wir um eine vorherige Kontaktaufnahme per E-Mail. Ansprechpartner: Wolfgang Kutsche, karate@etv-hamburg.de (weitere Informationen unter www.karate-etv.de).

Kinder und Jugendliche Mo. Di.

Mi.

Do.

Fr.

So.

17:00-18:00

Anfänger

5-8

HW-GymB

Philine

18:30-19:30

Fortgeschrittene / Oberstufe

9-15

HW-GymB

Wolfgang

17:00-18:00

Anfänger

5-8

HW-BUDO

Celine

18:00-19:00

Anfänger / Fortgeschrittene

9-15

HW-BUDO

Celine

19:00-20:00

Jugend (N.N.)

9-15

HW-BUDO

Ka

17:00-18:00

Anfänger

5-15

ALTO

Jan J.

18:00-19:00

Schwerpunkt Kata, Fortgeschr./ Oberstufe

5-15

ALTO

Jan J.

20:30-22:00

Kumite Jugend/Erwachsene

ab 9

HW-BUDO

Wolfgang, Jan K.

16:30-17:30

Anfänger / Fortgeschrittene

9-15

HW-GymB

Marcella

18:00-19:30

Kumite Erw./Jgd./Kinder

ab 8

HW-GymB

Alex, Jan

19:30-21:00

Freies Training Erw./Jgd.

ab 9

HW-GymB

Alex, Jan

17:00-18:00

Anfänger

5-8

HW-BUDO

Jascha

18:00-19:00

Anfänger

9-15

HW-GymB

Jascha

19:00-20:00

Fortgeschr. / Oberstufe

9-15

HW-GymB

Jascha

10:00-12:00

Freies Training Erw./Jgd.

ab 9

HW-GymB

Freies Training

15:30-17:00

Workshop Kata Erw./Jgd.

ab 9

HW-GymB

Philipp, Albert

Termine unter: www.karate-etv.de

14tägig - siehe Webseite: www.karate-etv.de

Erwachsene Mo.

19:30-21:00

Oberstufe Erwachsene

ab 16

HW-GymB

Wolfgang

Anschließend Freies Training bis 22.00 Uhr

Mi.

19:00-20:30

Anfänger-Oberstufe Erw.

ab 16

ALTO

Andreas, Celine

Grundlagen / Gesundheitstraining

20:30-22:00

Kumite Jugend/Erwachsene

ab 9

HW-BUDO

Wolfgang, Jan K.

14tägig - siehe Webseite: www.karate-etv.de

18:00-19:30

Kumite Erw./Jgd./Kinder

ab 8

HW-GymB

Alex, Jan

19:00-20:30

Fortgeschr./Oberstufe Erw.

ab 16

HW-BUDO

Volker

19:30-21:00

Freies Training Erw./Jgd.

ab 9

HW-GymB

Alex, Jan

Fr.

19:00-20:30

Anfänger-Oberstufe Kihon,Kata, Kumite Erw.

ab 16

HW-BUDO

Ka Young Sirith, Roland

So.

10:00-12:00

Freies Training Erw./Jgd.

ab 9

HW-GymB

Freies Training

15:30-17:00

Workshop Kata Erw./Jgd.

ab 9

HW-GymB

Philipp, Albert

Do.

Kinderkampfsport

Termine unter: www.karate-etv.de

Im Internet: www.etv-hamburg.de

In dieses Training fließen vielfältige Kampfsportarten ein. Es wird ein interessanter Mix aus Techniken für den Sport sowie Techniken für die Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung angeboten. Unser Ziel sind bewegungskompetente Kinder, die gelernt haben, sowohl sportlich fair zu kämpfen, als auch sich in Notsituationen wehrhaft zu zeigen. Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, so melde Dich im ETV-Judobüro (Sprechzeiten Mo-Do 12.00-13.00 Uhr) unter 040/40 17 69-55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de. Wir setzen Dich auf eine unserer Wartelisten oder vereinbaren direkt eine Probestunde für Dich. Das Judobüro ist nicht besetzt während der Hamburger Schulferien.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:30-17:45

Kinderkampfsport Mädchen

7-10

HL II

Judo Team

Zugang über Helene-Lange-Straße. Nicht in den HHer Schulferien

Di.

16:30-17:30

Kinderkampfsport

7-10

Dojo II

Judo Team

Nicht in den HHer Schulferien.

46 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Kung Fu

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Kung Fu Papuya - sich ins Gleichgewicht bewegen lassen. Die traditionelle asiatische Kampfkunst für Stabilität, Kreativität und Immunität des Körpers in Achtsamkeit. Papuya ist die Kraft der inneren und äußeren Aktivität in Achtsamkeit. Achtsamkeit für sich selbst und andere. Zweck dieser Kampfkunst ist es in erster Linie, den Körper gegen jede destruktive Energie von innen und außen zu schützen. Ansprechpartner Jugend- und Erwachsenenkurse: Mohsen Emkani, Tel: 0157-84343757 (Mo-Fr, 12:00-13:30 Uhr) oder kungfu-papuya@web.de. Ansprechpartner Mädchen- und Frauenkurse: Dunja Glasmeyer, Tel: 015784343757 (Mo-Fr, 12:00-13:30 Uhr) oder kungfu@etv-hamburg.de. Im Internet: www.kungfu-papuya.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Fr.

So.

16:00-17:00

Kinder

6-8

HW-BUDO

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

17:00-18:00

Kinder

9-12

HW-BUDO

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

18:00-19:00

Mädchen

9-14

HW-BUDO

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

19:00-20:00

Jugendliche

13-17

HW-BUDO

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

16:00-17:00

Kinder

6-8

HW-GymB

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

17:00-18:00

Kinder

9-12

HW-GymB

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

18:00-19:00

Jugendliche

13-17

HW-GymB

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

17:00-18:00

Kinder

9-12

HW-BUDO

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

18:00-19:00

Mädchen

9-14

HW-BUDO

Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

19:00-20:00

Jugendliche Anfänger/Fortgeschrittene

13-17

Dojo I

Mohsen Emkani, Seven Johnstone

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

16:00-17:00

Mädchen

6-8

HW-GymB

Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

17:00-18:00

Kinder

6-8

HW-GymB

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

18:30-20:00

Jugendliche

13-17

CUR

Mohsen Emkani, Viktor Czerner

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

13:30-15:00

Sparring Fortgeschrittene

ab 18

HW-GymB

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

Erwachsene Mo.

20:00-21:30

Erwachsene

ab 18

HW-BUDO

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

Di.

19:00-20:30

Frauen

ab 18

HW-GymB

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

20:30-22:00

Sparring

ab 18

HW-GymB

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

19:00-20:30

Erwachsene Anfänger

ab 18

Dojo I

Mohsen Emkani, Seven Johnstone

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

20:30-21:30

Erwachsene Fortgeschrittene

ab 18

Dojo I

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

19:00-20:30

Erwachsene Anfänger

ab 18

CUR

Mohsen Emkani, Viktor Czerner

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

20:30-21:30

Erwachsene Fortgeschrittene

ab 18

CUR

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

13:30-15:00

Sparring Fortgeschrittene

ab 18

HW-GymB

Mohsen Emkani

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

17:30-19:00

Frauen

ab 18

HW-GymB

Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer

Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de

Mi.

Fr.

So.

Leichtathletik

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das Leichtathletik-Training ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des einzelnen Sportlers angepasst werden. Zum Training gehören Elemente wie Laufschulung, Koordination, allgemeine Kräftigung, Technikschulung, Ausdauertraining, Sprints und Sprungläufe sowie spezifisches Krafttraining. Begonnen wird in den Schülerklassen meist mit dem Mehrkampf, also mit dem Training vieler Disziplinen. Bilden sich dann eindeutige Stärken aus, so wird mehr und mehr Disziplinen-spezifisch trainiert. Bitte informieren Sie sich per Mail über den aktuellen Stand der jeweiligen Gruppengröße.

Kinder und Jugendliche Mo.

18:00-19:00

Erwachsene / Jugend

ab 15

ETV I

Reider

Nach Absprache - Kontakt: etv.leichtathletik@gmail.com

Mi.

16:00-17:00

Jugend

8-10

SPH

Hajo

Kontakt: etv.leichtathletik@t-online.de

17:00-18:00

Jugend

10-12

SPH

Hajo

Kontakt: etv.leichtathletik@t-online.de

16:15-17:15

*Kinder

8-10

LOK III

ETV Team

*Aufnahmestopp, keine Warteliste. Kontakt: etv. leichtathletik@t-online.de

17:15-18:15

*Jugend

10-12

LOK III

ETV Team

*Aufnahmestopp, keine Warteliste. Kontakt: etv. leichtathletik@t-online.de

18:15-20:00

Erwachsene / Jugend

ab 15

LOK III

Reider

Kontakt: etv.leichtathletik@gmail.com

17:00-20:00

*Jugend

ab 10

EWG

Reider

*zurzeit Aufnahmestopp-keine Warteliste. Kontakt: etv. leichtathletik@gmail.com

Do.

Fr.

Erwachsene Mo.

18:00-19:00

Erwachsene / Jugend

ab 15

ETV I

Reider

Nach Absprache - Kontakt: etv.leichtathletik@gmail.com

Do.

11:15-12:15

Senioren Walking 60+

ab 60

ETV I

Hajo

Ein gelenkschonendes Ausdauertraining ab 60 Jahre. Kontakt: etv.leichtathletik@gmail.com

18:15-20:00

Erwachsene / Jugend

ab 15

LOK III

Reider

Kontakt: etv.leichtathletik@gmail.com

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 47


PROGRAMM

Moderner Kampfsport

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das moderne Kampfsporttraining im ETV wird von der Box- und der Kickboxsparte organisiert und ist ein offenes Kampfsportsystem. Es vereint Fausttechniken aus dem modernen Boxsport, Tritttechniken aus den klassischen Budosportarten und Bodenkampftechniken aus dem Grappling. Neben den Techniktrainings bieten wir euch auch drei Fitnesseinheiten pro Woche an, in denen Du Dich richtig auspowern kannst. Am Mittwoch vereinen wir Elemente der Laufschule aus der Leichtathletik und Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Freitags und sonntags finden angeleitete Krafttrainings im Kraftraum statt. Du kannst jederzeit nach Absprache zu einem Probetraining vorbeikommen. Wir freuen uns auf Dich! Für alle Termine gilt: Keine Teilnahme ohne vorherige Absprache! Kontakt: Jeremias Böhmert-Bhakdi, Tel: 0176-20489792 oder E-Mail: modernerKampfsport@etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Di.

18:00-20:00

Boxen / Kickboxen

14-17

HL III

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@ o2online.de

Do.

18:30-20:00

Boxen

14-17

UH

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@ o2online.de

Fr.

17:00-19:00

Kraftraumtraining

ab 16

KR

Kampfsport Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

So.

11:00-13:00

Kraftraumtraining

ab 16

KR

Kampfsport Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

20:00-22:00

Fortgeschrittene Boxen

ab 18

HL III

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@ o2online.de. Nicht in den HHer Schulferien.

21:00-22:30

Fortgeschrittene Kickboxen

ab 18

UH

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@ o2online.de

19:00-20:30

Frauen-Kampfsport

ab 18

HW-BUDO

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@ o2online.de

21:00-22:30

Fitness-Boxing

ab 18

Gym III

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@ o2online.de

Do.

20:00-22:30

Boxen

ab 18

UH

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@ o2online.de

Fr.

17:00-19:00

Kraftraumtraining

ab 16

KR

Kampfsport Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

So.

11:00-13:00

Kraftraumtraining

ab 16

KR

Kampfsport Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

Erwachsene Di.

Mi.

Prellball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Prellball ist eine schnell zu erlernende Mannschaftssportart und zählt zu den Rückschlagspielen. Jeweils vier Spieler einer Mannschaft spielen sich den Ball über eine 40 cm hohe Leine durch prellen mit dem Unterarm bzw. der Faust zu. Erforderlich sind etwas Ballgefühl und Teamgeist. Mo.

21:00-22:00

Prellball

ab 18

UH

ETV Team

Mi.

20:00-22:00

Prellball

ab 18

SPH

ETV Team

Sa.

09:00-11:00

Prellball

ab 18

GH

ETV Team

Schwimmen

Diese Prellballstunde findet ohne Übungsleiter statt.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bronze-, Silber-, Goldabzeichen und Leistungsschwimmen, sowie Freizeitgruppen für Kinder und Erwachsene bieten wir über unsere Schwimmabteilung in der Startgemeinschaft Hamburg-West an. In der ETV Schwimmschule bieten wir Anfängerschwimmkurse (von Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen) ebenso an, wie Techniktraining für Erwachsene und Wassergymnastik. Ansprechpartnerin: Petra Böösch, Tel: 040-401769-22, Mo.-Mi. 11:00-13:00 Uhr, Do. 12:00-15:00 Uhr oder pboeoesch@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,- Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Wasserball finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:00-17:00

Technik I ab Bronze

BP

Petra Böösch

Nur nach Absprache!

Di.

20:30-21:30

Schwimmen Breitensport

BP

Christine Göbel

Nur nach Absprache!

Do.

16:00-17:00

Technik I ab Bronze

BP

Petra Böösch

Nur nach Absprache!

20:00-21:00

Schwimmen Breitensport

BP

Christine Göbel

Nur nach Absprache!

Erwachsene Mo.

16:00-17:00

Technik I ab Bronze

BP

Petra Böösch

Nur nach Absprache!

Di.

20:30-21:30

Schwimmen Breitensport

BP

Christine Göbel

Nur nach Absprache!

Do.

16:00-17:00

Technik I ab Bronze

BP

Petra Böösch

Nur nach Absprache!

20:00-21:00

Schwimmen Breitensport

BP

Christine Göbel

Nur nach Absprache!

48 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Tanzen im Club Céronne

Im Internet: www.club-ceronne.de

Ob Turniertanz oder „Just for Fun“ - alle, denen es in den Füßen juckt sowie die Musik anfängt zu spielen, sind im Club Céronne genau richtig. Haben Sie Spaß daran, sich mit anderen zu messen? Auch einem Einstieg in das Turniergeschehen steht hier nichts im Wege. Sie möchten mehr erfahren? Kontakt: geschaeftsstelle.club-ceronne@etv-hamburg.de. Mitglieder des Club Céronne sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden abzuleisten. (Weitere Einzelheiten in der Beitragsordnung des Club Céronne). Alle Tanzveranstaltungen finden im Céronne Saal im ETV Sportzentrum in der Bundesstraße statt. www.club-ceronne.de

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Do.

16:30-18:00

Kinder/Junioren Latein I+II Turnier

bis 17

CC

Jurij Kaiser

18:00-19:30

Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Standard

ab 17

CC

Jurij Kaiser

19:30-21:00

Jugend/Hauptgruppe I+II D-C Gruppentraining Standard

bis 18

CC

Jurij Kaiser

16:00-16:45

Pampers Dancers Mini

1-2

CC

Parvin

Saal 1 - in Kooperation mit Kindersport. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten!

17:00-17:45

Pampers Dancers Maxi

2-3

CC

Parvin

Saal 1 - in Kooperation mit Kindersport. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten! Saal 1

16:00-17:00

Tanz Kinder Anfänger

10-14

CC

Jurij, Alexandra

17:00-18:15

Kinder I+II/Junioren I+II Standard Vorturnier/Turnier

bis 17

CC

Jurij, Alexandra

18:15-19:45

Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Latein

ab 17

CC

Jurij Kaiser

19:45-22:15

Jugend/Hauptgruppe I+II D-S Latein

ab 17

CC

Eva Brunswig, Jurij Kaiser

18:00-19:30

Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Standard

ab 17

CC

Jurij Kaiser

20:00-22:00

Freitraining Standard

ab 18

EDU II

Freies Training

21:00-22:30

Tanzkreis I

ab 18

CC

Jurij Kaiser

18:00-19:30

Freies Training Standard

ab 18

CC

Freies Training

19:30-21:00

Freies Training Standard/ Latein

ab 18

CC

Freies Training

21:00-22:30

Tanzkreis III

ab 18

CC

Anna Kistanova

17:45-19:15

Hauptgruppe I+II/Senioren I-IV B-S Gruppentraining Standard

ab 18

CC

Christine Heitmann

Gruppe 1

19:15-20:45

Hauptgruppe I+II/Senioren I+II B-S Gruppentraining Standard

ab 18

CC

Christine Heitmann

Gruppe 2

20:45-22:15

Hauptgruppe I+II/Senioren I+II B-S Gruppentraining Standard

ab 18

CC

Christine Heitmann

Gruppe 3

18:15-19:45

Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Latein

ab 17

CC

Jurij Kaiser

19:45-22:15

Jugend/Hauptgruppe I+II D-S Latein

ab 17

CC

Eva Brunswig, Jurij Kaiser

17:00-18:30

Freies Training Standard

ab 18

CC

Freies Training

18:30-20:00

Freies Training Standard/ Latein

ab 18

CC

Freies Training

20:30-23:45

Tanzbar

ab 18

CC

TanzBar-Team

Sa.

18:00-20:00

Freies Training Tanzkreise

ab 18

CC

Freies Training

So.

15:30-17:00

Schnupperkurs Anfänger (Einstieg jeden 1. Sonntag im Monat)

ab 18

CC

Malte Federwitz

Anmeldung per Mail unter: geschaeftsstelle.clubceronne@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Schnupperkurs Fortgeschrittene

ab 18

CC

Malte Federwitz

Anmeldung per Mail unter: geschaeftsstelle.clubceronne@etv-hamburg.de

18:30-20:00

Tanzkreis IV

ab 18

CC

Malte Federwitz

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Tennis

Für alle, die Spaß am Treffen netter Leute haben Ende 0:30 Uhr

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Der ETV unterhält am Lokstedter Steindamm 77 eine der schönsten Tennisanlagen Hamburgs. Die Tennisabteilung bietet ein großes Spektrum an Trainingsmöglichkeiten vom Jugendtraining (derzeit rund 200 Jugendliche), Mannschaftstraining (Damen und Herren) sowie das so genannte Breitensporttraining (Gruppentraining für Freizeitsportler). Wenn Sie Fragen zu Trainingsmöglichkeiten und zur Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich gerne via Mail an das Tennisbüro: office@etvtennis.de. Telefonisch erreichen Sie das Tennisbüro Montag, Mittwoch und Donnerstag von 13.00-18.00 Uhr unter 040-555 60 60-36 (nicht in den Hamburger Schulferien). In Sachen Leistungs- und Mannschaftstraining kontaktieren Sie gerne unseren Cheftrainer Michael Hirsak via Mail: cheftrainer@etvtennis.de. Grundsätzlich kann am Training nur teilnehmen, wer Mitglied in der Tennisabteilung ist. Kinder / Jugendliche unter 18 Jahre können nur gemeinsam mit einem Elternteil (passiv) Mitglied werden. Für die Buchung von Hallenplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Meier (ETV Sportzentrum, Bundesstr. 96), Tel: 40 17 69-24, Montag, Dienstag, Donnerstag von 09:00-15:00 Uhr und freitags von 09.00-14.00 Uhr oder E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mi.

15:00-18:00

Diverse Altersgruppen

LOK II

Michael Hirsack

Do.

15:00-18:00

Diverse Altersgruppen

LOK II

Michael Hirsack

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 49


PROGRAMM

Erwachsene Mi.

15:00-18:00

Diverse Altersgruppen

LOK II

Michael Hirsack

Do.

15:00-18:00

Diverse Altersgruppen

LOK II

Michael Hirsack

Tischtennis

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Tischtennisabteilung zählt zur Zeit ca. 180 Mitglieder. In unserer Jugendabteilung bieten wir Breiten- und Leistungssport an. Unsere Erwachsenen Mannschaften sind in nahe zu allen Spielklassen Hamburgs vertreten. Ansprechpartner: Jochen Lüder, Mobil: 0175-1278426 oder per Mail: jochen.lueder@web.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

17:30-19:30

Weibl. / männl. Jugend Anfänger

8-15

HEU

Arndt Bury

Di.

17:00-19:30

Weibl. / männl. Jugend Fortgeschr.

8-16

HEU

Andreas Schröder, Arndt Bury

Mi.

17:00-19:00

Weibl. / männl. Jugend Leistungstraining

8-16

HEU

Andreas Schröder

Fr.

17:00-18:30

Weibl. / männl. Jugend Anfänger

8-15

HW

Andreas Schröder

17:30-19:30

Weibl. / männl. Jugend Fortgeschr.

8-16

HEU

Steffen Poppenberg

Feld 3

Erwachsene Mo. Di.

19:00-22:00

1. Damen

ab 18

HW

Jochen Lüder

Feld 3

19:30-22:00

1.-6. Herren

ab 18

HW

Jochen Lüder

Feld 3

19:30-22:00

7. Herren

ab 18

HEU

Arne Strobel Jochen Lüder

19:30-22:00

5.+6. Herren

ab 18

HEU

Mi.

19:30-22:00

Hobby-Gruppe Erw.

ab 18

HL I

Jochen Lüder

Do.

18:30-22:00

5.+6. Herren

ab 18

HEU

Jochen Lüder

19:30-22:00

7. Herren

ab 18

HEU

Arne Strobel

20:00-22:00

1.-6. Herren

ab 18

HW

Jochen Lüder

Feld 3

18:30-22:00

1.-4. Herren

ab 18

HW

Jochen Lüder

Feld 3

19:30-22:00

Hobby-Gruppe Herren

ab 18

HEU

Jochen Lüder

Fr.

Zugang über Helene-Lange-Straße

Volleyball

Im Internet: www.etvvolleyball.de

Die Volleyball-Abteilung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Spielambitionen, insbesondere im Leistungssport sowie im Jugend- und Freizeitvolleyball. Solltest Du Interesse an einem Probetraining oder allgemeine Fragen haben, melde Dich doch bei den Ansprechpartnern oder bei Lisa Tank, Tel: 01726511909 für Erwachsene oder David Wills, Tel: 0177-4000405 für die Jugend oder schreibe uns eine E-Mail an volleyball@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

17:00-18:30

6. Damen Kreisliga Jhrg. 01-03

2001-2003

HW

Lisa A.

Feld 2

18:30-20:00

5. Herren Bezirksklasse Jhrg. 99 & jünger

1999-2003

HW

Julie, Constanze

Feld 2

17:00-18:30

Mädchen Jahrgang 07 und jünger

2005-2007

CFSo

Lisa T.

17:00-18:30

Mädchen Jhrg. 05 & 06

2005-2006

CFSo

Hannah, Lasse

Fortgeschritten

18:00-19:30

Jungen Jahrgang 05 und jünger

2005-2007

EWG

Isabel

Fortgeschritten

18:30-20:00

5. Damen Bezirksklasse Jhrg. 98/99

1998-1999

CFSo

Ali

18:30-20:00

7. Damen Kreisliga Jhrg. 04-05

2004-2005

CFSo

Lisa M.

Mi.

17:00-18:30

6. Damen Kreisliga Jhrg. 01-03

2001-2003

DHU

Lisa A.

Do.

18:30-20:00

5. Herren Bezirksklasse Jhrg. 99 und jünger

1999-2003

GF

Julie, Constanze

Fr.

18:30-20:00

Jungen Jhrg. 04 und jünger

2004-2006

GF

Isabel

19:00-20:30

5. Damen Bezirksklasse Jhrg. 98/99

1998-1999

CFSo

Ali

Fortgeschritten

Fortgeschritten

17:00-18:30

Mädchen Jhrg. 07 und jünger

2007-2005

GF

Lisa T.

Anfänger - Aufnahme nur nach Absprache!

17:00-18:30

Jungen Jhrg. 08 und jünger

2008-2010

GF

Isabel

Anfänger - Aufnahme nur nach Absprache!

18:30-20:00

Jungen Jahrgang 05 und jünger

2005-2007

GF

Isabel

Fortgeschritten - Aufnahme nur nach Absprache!

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

20:00-22:00

2. Damen Regionalliga

ab 18

DHU

Alejandra

20:00-21:45

1. Herren 3. Liga

ab 18

EWG

Antonius

20:30-22:30

1. Damen 3. Liga

ab 18

GH

Ulrich

20:00-22:00

3. Damen Landesliga

ab 18

BOG I

Isabel

20:00-22:00

3. Herren Landesliga

ab 18

DHU

Andreas

20:00-22:00

2. Herren Regionalliga

ab 18

DHO

Wolf

18:30-20:00

4. Damen Bezirksliga

ab 18

DHU

Uwe

19:45-21:45

1. Herren 3. Liga

ab 18

LOK III

Antonius

20:00-22:00

4. Herren Landesliga

ab 18

DHU

Olaf Horneburg

19:00-20:30

3. Damen Landesliga

ab 18

CFSo

Isabel

50 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Fr.

20:00-22:00

1. Damen 3. Liga

ab 18

GF

Ulrich

20:00-22:00

2. Damen Regionalliga

ab 18

GF

Alejandra

20:00-22:00

1. Herren 3. Liga

ab 18

GF

Antonius

20:30-22:00

2. Herren Regionalliga

ab 18

CFSo

Wolf

17:00-18:30

7. Damen Kreisliga Jhrg. 04/05

2004-2005

GF

Lisa M.

18:30-20:00

4. Damen Bezirksliga

ab 18

GF

Uwe

Volleyball Mixed

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Es gibt zur Zeit 12 Mixed Volleyball-Gruppen im ETV in allen Leistungs- und Altersstufen, (Wieder-) Einsteiger bis Ex-Leistungssportler im Alter von 20-60 Jahren. Für die Fortgeschrittenen ist Kalle Spreitzer euer Ansprechpartner, immer freitags um 20:00 Uhr in der Dreifeldhalle Gustav-Falke-Straße 21 (außer in den Hamburger Schulferien). Bringt am besten gleich Sportzeug mit.

Erwachsene Di. Mi. Do. Fr.

18:30-20:00

"Dienstagsteam"

20-60

ALTO

Dagmar

Niveau 4

21:00-22:30

"Spätstarter"

20-60

SPH

Karlheinz

Niveau 3

20:00-21:45

"Strandgut"

20-60

SCHL

Lothar

Niveau 2-3. Nebeneingang Heymannstr.

20:15-21:45

"Mensch Herbert"

20-60

EWG

Andreas

Niveau 4

19:00-21:30

"Neulinge"

20-60

EWG

Alexander

Niveau 5-6

20:30-22:00

"Nimm Du"

20-60

CFSo

Gerit

Niveau 4

18:00-20:00

"Eltern-Gruppe"

20-60

SPH

Manfred, Sigrid

Niveau 5-6

18:30-20:00

"Team ohne Namen I"

20-60

SCHL

Peer

Niveau 5-6

18:30-20:00

"Halbstark"

20-60

GF

Guido

Niveau 1-2

20:00-22:00

"Die Unberechenbaren"

20-60

GF

Wolfgang

Niveau 4

20:00-22:00

"Mad Mix"

20-60

GF

Karlheinz

Niveau 1-2

20:00-22:00

"Die Lederdrescher"

20-60

SPH

Kai

Niveau 3-4

20:00-22:00

"Strandgut II"

20-60

GF

Lothar

Niveau 2-3

20:00-21:45

"Team ohne Namen II"

20-60

SCHL

Peer Summek

Niveau 5-6

Wasserball / Aquaball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Wasserball wird angeboten für Mädchen, Frauen und Männer in Spaß- und Leistungsmannschaften bis hin zur Bundesliga. Auch Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Trainingsteilnahme bitte nur nach Absprache, Kontakt: wasserball@etv-hamburg.de. Außerdem bieten wir Aquaball als Inklusionssport an. Anfragen dazu bitte per Mail an petra@boeoesch.de. Schwimmen finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport.

Kinder und Jugendliche Mo.

18:30-20:00

Wasserball weibl. Jugend U14 und U16

bis 16

WB

ETV Team

Di.

17:30-19:30

Wasserball weibl. Jugend U14 und U16

bis 16

WB

ETV Team

Do.

17:45-19:45

Wasserball weibl. / männl. Jugend U12 und U14

bis 14

BP

ETV Team

17:45-19:15

Wasserball weibl. / männl. Jugend U10

ab 6

BP

ETV Team

Fr.

17:00-18:00

Schwimmen weibl. / männl. Jugend U10 und U12

bis 12

BP

ETV Team

19:00-20:00

Aquaball weibl. / männl. Jugend

ab 8

TURMI

ETV Team

Sa.

10:30-12:00

Trockentraining weibl. / männl. Jugend U10-U18

bis 18

SPH

ETV Team

Inklusionsangebot - schnelles Spiel im flachen Wasser

Erwachsene Mo.

20:00-22:00

Frauen Bundesliga

ab 17

WB

ETV Team

Mi.

20:00-22:00

Frauen Bundesliga

ab 17

WB

ETV Team

Do.

20:00-21:30

Frauen Masters/Oberliga

ab 18

WB

ETV Team

20:00-21:30

Männer

ab 16

BP

ETV Team

18:30-20:00

Wasserball weibl. Jugend U14 und U16

bis 16

WB

ETV Team

20:00-22:00

Frauen Bundesliga

ab 17

WB

ETV Team

Fr.

Nur nach Absprache: petra@boeoesch.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 51


PROGRAMM

ETV-STUDIO ETV-Studio & Exklusiv-Kurse

Im Internet: www.etv-studio.de

Das ETV-Studio ist das Fitness- und Gesundheitszentrum des ETV, ausgestattet mit modernen Geräten, Saunen, Ruheraum und betreut von qualifiziertem Fachpersonal. Das ETV-Studio bietet eine ärztliche Voruntersuchung, die die individuelle Trainingsplanung sowie ein risikofreies Training unterstützt. Denn jeder Mensch ist anders in seinen Voraussetzungen und Zielen. Als Mitglied im ETV-Studio haben Sie außerdem die Möglichkeit, jederzeit weitere und kostenfreie Termine bei einem unserer Ärzte zu vereinbaren und gesundheitliche Fragen zu besprechen. Für nähere Informationen, Öffnungszeiten und Beiträge besuchen Sie uns auf www.etv-studio.de. Das ETV-Studio bietet seinen Mitgliedern neben der kostenfreien Teilnahme an allen FitGym Angeboten auch eine Reihe von exklusiven Premium Kursen. Diese sind ausschließlich für Studio-Mitglieder.

Erwachsene Mo. Di.

Mi.

Do.

Fr.

19:00-20:15

NIA®

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

19:15-20:15

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

09:30-10:30

BodyART

ab 16

Gym I

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

10:30-11:45

Chi Flow

ab 16

Gym I

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

18:00-19:00

Pole Dance

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich

19:00-20:00

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

19:00-20:00

Harmonic Fit

ab 16

Gym III

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich

20:00-21:00

Hot Iron® 2 / Hot Iron® Cross

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

20:00-21:00

Harmonic Fit

ab 16

Gym III

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich

09:00-10:00

NIA®

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

19:00-20:00

RückenAktiv - Prävention

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

20:00-21:00

Crosstraining

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

20:00-21:00

BodyART

ab 16

Gym I

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

19:30-21:00

Spinning® XL

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

19:30-21:00

Hatha Yoga - Prävention

ab 16

Gym IV

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

20:00-21:00

Hot Iron® 1/Hot Iron® 2

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

21:00-22:00

Pole Dance

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.

08:30-09:30

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

17:30-18:30

Salsa Dance - mit Erfahrung

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

18:00-19:00

Hot Iron®

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

18:30-19:30

NIA®

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

19:00-20:00

Spinning® II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Sa.

17:15-18:15

Hot Iron® 1

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

So.

14:15-15:15

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

15:15-16:15

Spinning-Intro®

ab 16

Gym V

ETV Team

Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder

FITGYM FitGym - ALTER KRAFTRAUM Mo.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

17:00-19:30

Krafttraining

KR

ETV Team

18:00-18:30

Bauch Express

KR

ETV Team

Di.

08:45-11:15

Krafttraining

KR

ETV Team

Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.

Mi.

18:00-20:00

MB-Haltungsfit (Morbus Bechterew)

KR

ETV Team

Ausdauertraining an Geräten für "Bechtis" unter fachlicher Leitung im Kraftraum.

20:00-22:00

Krafttraining

KR

ETV Team

08:45-11:15

Krafttraining

KR

ETV Team

16:00-18:00

Krafttraining AnfängerInnen

KR

ETV Team

18:00-21:00

Krafttraining

KR

ETV Team

Do.

FitGym - BODY & MIND

Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Erwachsene Mo.

09:15-10:30

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

10:30-11:45

Vinyasa Yoga basic

Gym IV

ETV Team

13:45-15:00

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

17:00-18:00

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

18:00-19:15

Vinyasa Yoga advanced

Gym IV

ETV Team

52 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Sa.

So.

18:30-19:45

Qi Gong

HW-GymA

ETV Team

19:15-20:30

Yoga für Sportler

Gym IV

ETV Team

20:00-21:15

Yoga für Rücken & Gelenke

KILO

ETV Team

20:30-22:00

Kundalini Yoga

Gym IV

ETV Team

07:00-08:15

Vinyasa Yoga basic

Gym IV

ETV Team

10:30-11:45

Chi Flow

10:30-11:45

ab 16

Gym I

ETV Team

Faszien-Yoga

Gym IV

ETV Team

15:05-15:55

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

19:00-20:00

Stretch & Relax

Gym IV

ETV Team

20:00-21:30

Vinyasa Yoga basic

Gym I

ETV Team

20:15-21:30

Vinyasa Yoga advanced

Gym IV

ETV Team

21:00-22:15

Vinyasa Yoga

Gym III

ETV Team

08:30-09:45

Yoga Rücken & Gelenke

Gym IV

ETV Team

10:00-11:00

Faszien-Yoga

Gym II

ETV Team

11:30-12:45

Sivananda Yoga & Meditation

Gym IV

ETV Team

18:45-20:00

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

20:00-21:15

Vinyasa Yoga basic

Gym IV

ETV Team

07:30-08:00

Sivananda Yoga

Gym IV

ETV Team

08:00-08:30

Sivananda Yoga

Gym IV

ETV Team

09:15-10:30

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

11:30-12:45

Yin Yoga

Gym IV

ETV Team

17:45-19:00

Vinyasa Yoga basic

Gym IV

ETV Team

19:15-20:30

Vinyasa Yoga basic

KILO

ETV Team

19:30-21:00

Hatha Yoga - Prävention

20:00-21:30

ab 16

Gym IV

ETV Team

Yin Yoga

MUSI

ETV Team

21:00-22:15

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

07:00-08:15

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

10:30-12:00

Yoga für Rücken & Gelenke

Gym IV

ETV Team

16:00-17:30

Sivananda Yoga

Gym IV

ETV Team

17:30-19:00

Sivananda Yoga

Gym IV

ETV Team

19:30-20:45

Vinyasa Yoga

Gym III

ETV Team

10:30-12:00

Meditation

Gym IV

ETV Team

12:15-13:30

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

14:00-15:15

Qi Gong

Gym IV

ETV Team

17:00-18:15

Vinyasa Yoga basic

Gym IV

ETV Team

10:00-11:15

Vinyasa Yoga advanced

Gym IV

ETV Team

12:30-14:00

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

FitGym - Cardio-Spinning

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Mo.

19:15-20:15

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Di.

19:00-20:00

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Do.

19:30-21:00

Spinning® XL

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Fr.

08:30-09:30

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

19:00-20:00

Spinning® II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

14:15-15:15

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

15:15-16:15

Spinning-Intro®

ab 16

Gym V

ETV Team

Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder

So.

FitGym - Fitness, Cardio & Workout Mo.

Di.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

09:00-10:15

Fitness complete

SPH

ETV Team

09:00-10:15

Fitness light & Entspannung

Gym III

ETV Team

09:30-10:30

Bodyworkout

Gym I

ETV Team

18:00-19:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

19:00-20:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

19:00-20:00

Bauch Beine Po

UH

ETV Team

20:00-21:00

Fitness complete 50+

UH

ETV Team

20:00-21:00

Bodyworkout

Gym III

ETV Team

07:00-08:00

Outdoor Athletic

SKK

ETV Team

10:00-11:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

17:00-18:00

Bodyworkout

Gym V

ETV Team

18:00-19:00

Bauch Beine Po

Gym II

ETV Team

18:00-19:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

19:00-20:00

Bauch Beine Po

Gym II

ETV Team

20:00-21:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Fläche neben der Kita am Kaiser-Friedrich-Ufer

etv-hamburg.de | 53


PROGRAMM

Mi.

Do.

Fr.

Sa.

So.

20:00-21:00

Hot Iron® 2 / Hot Iron® Cross

Gym V

ETV Team

09:00-10:00

Fitness complete

ab 16

SPH

ETV Team

09:45-10:45

Bodyworkout

Gym V

ETV Team

18:00-19:00

Fitness complete

Gym V

ETV Team

19:00-20:00

Bauch Beine Po

Gym V

ETV Team

19:00-20:00

Super Sweat

Gym I

ETV Team

09:30-10:30

Fitness light

LOK III

ETV Team

17:00-18:00

Fitness complete

Gym II

ETV Team

18:00-19:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

18:00-19:00

Outdoor Athletic

SKK

ETV Team

Fläche neben der Kita am Kaiser-Friedrich-Ufer

19:00-20:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

Ab 15.11.18 Skigymnastik

19:00-20:00

Bodyworkout

Gym II

ETV Team

20:00-21:00

Bauch Beine Po

Gym I

ETV Team

20:00-21:00

Hot Iron® 1/Hot Iron® 2

09:00-10:15

Fitness complete

ab 16 ab 16

Gym II

ETV Team

UH

ETV Team

18:00-19:00

Hot Iron®

Gym V

ETV Team

19:00-20:00

Bauch Beine Po

Gym I

ETV Team

19:30-21:15

Fitness-Boxing

UH

ETV Team

20:00-21:00

Flexi Bar

Gym I

ETV Team

10:00-11:00

Bodyworkout

Gym I

ETV Team

10:00-11:00

Fitness complete

Gym V

ETV Team

11:00-12:00

Bauch Beine Po

Gym V

ETV Team

17:15-18:15

Hot Iron® 1

10:00-11:00

ab 16

Gym V

ETV Team

Fitness complete

SPH

ETV Team

11:00-12:00

Bauch Beine Po

SPH

ETV Team

17:00-18:00

Fitness complete

Gym V

ETV Team

17:30-18:00

Bauch Pur

Gym I

ETV Team

18:00-19:00

Fitness complete

Gym I

ETV Team

FitGym - Functional Training

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Ein Zirkeltraining, um die körperliche und mentale Ausdauer zu trainieren. Start ist um 19.30 Uhr im "alten" Kraftraum, ab 20.00 Uhr Wechsel in die Untere Halle.

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Sa.

10:30-11:30

Functional Training

Gym V

ETV Team

15:05-15:50

Athletic Workout

Gym II

ETV Team

18:00-19:00

Athletic Workout

Gym III

ETV Team

18:00-19:00

deepWORK

Gym II

ETV Team

09:30-10:30

BodyART

16:05-16:50

Functional Training

19:00-20:00

Harmonic Fit

20:00-21:00

Harmonic Fit

18:00-19:00

Athletic Workout

20:00-21:00

Crosstraining

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

20:00-21:00

BodyART

ab 16

Gym I

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

13:30-14:30

Strong by Zumba®

Gym I

ETV Team

16:15-17:15

Athletic Workout

Gym V

ETV Team

ab 16

Gym I

ETV Team

Gym IV

ETV Team

ab 16

Gym III

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich

ab 16

Gym III

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich

Gym I

ETV Team

FitGym - Haltung & Stabilität

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Erwachsene Mo.

Di.

10:30-11:30

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

11:30-12:30

Faszien-Pilates

Gym II

ETV Team

17:00-18:00

Pilates

Gym III

ETV Team

18:45-20:00

Pilates

KILO

ETV Team

19:00-20:00

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

19:00-20:15

Pilates

MUSI

ETV Team

20:15-21:15

Pilates

Gym II

ETV Team

09:30-10:30

Balance und Stabilität

Gym V

ETV Team

10:45-11:45

Rückengymnastik & Relax

LOK III

ETV Team

11:00-12:00

Rückengymnastik

SPH

ETV Team

12:00-13:00

Rückengymnastik

SPH

ETV Team

17:00-18:00

Pilates

Gym IV

ETV Team

17:00-18:00

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

18:00-19:00

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

54 | etv-hamburg.de

Zugang über Außentreppe links am Gebäude

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Mi.

Do.

Fr.

Sa. So.

19:00-20:00

Rückengymnastik

Gym I

19:45-20:45

Pilates

DÖH

ETV Team

20:00-21:00

Pilates

Gym II

ETV Team

20:00-21:00

Pilates

UH

ETV Team

09:00-10:00

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

10:45-11:45

Bauch Rücken Stretch

Gym V

ETV Team

11:00-12:00

Pilates & Play Mini (6-12 Monate)

Gym III

ETV Team

12:00-13:00

Pilates

Gym III

ETV Team

13:45-14:45

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

17:00-18:00

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

17:00-18:00

Mobility Training

Gym IV

ETV Team

18:00-18:55

Pilates

Gym II

ETV Team

18:00-19:00

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

19:00-20:00

RückenAktiv - Prävention

19:30-20:30

ab 16

Gym II

ETV Team

Pilates

HW-GymA

ETV Team

20:30-21:30

Pilates

HW-GymA

ETV Team

10:30-11:30

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

10:30-11:30

Balance und Stabilität

LOK III

ETV Team

11:30-12:30

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

17:00-18:00

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

18:00-19:00

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

19:00-20:00

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

20:00-21:00

Rückenworkout

Gym III

ETV Team

09:30-10:30

Pilates 55+

Gym I

ETV Team

09:30-10:30

Pilates

Gym II

ETV Team

10:30-11:30

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

10:30-11:30

Pilates

Gym II

ETV Team

11:30-12:30

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

16:45-17:30

Rückengymnastik

Gym II

ETV Team

17:00-18:00

Faszienfitness

Gym V

ETV Team

17:30-18:30

Pilates

Gym III

ETV Team

18:30-19:30

Pilates

Gym III

ETV Team

11:00-12:00

Rückenworkout

Gym I

ETV Team

16:00-17:00

Pilates

Gym I

ETV Team

11:15-12:15

Pilates

Gym I

ETV Team

12:15-13:15

Pilates

Gym I

ETV Team

16:30-17:30

Pilates

Gym I

ETV Team

18:00-19:00

Rückenworkout

Gym V

ETV Team

FitGym - Seniorfit Mo.

Di. Mi. Do.

Fr.

In der Aula der Schule Döhrnstr. - nicht in den HHer Schulferien.

Dein Kind wird aktiv in einzelne Pilatesübungen mit einbezogen.

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

10:15-11:15

Seniorfit

SPH

ETV Team

10:30-11:30

Seniorfit

Gym II

ETV Team

11:15-12:15

Seniorfit

SPH

ETV Team

19:30-20:45

Seniorfit

IM

ETV Team

20:15-21:15

Seniorfit

Gym I

ETV Team

10:00-11:00

Seniorfit

UH

ETV Team

11:30-12:30

Seniorfit

Gym III

ETV Team

10:00-11:00

Seniorfit

UH

ETV Team

20:00-21:00

Seniorfit

Gym III

ETV Team

09:00-10:00

Seniorfit

Gym III

ETV Team

10:00-11:00

Seniorfit

Gym III

ETV Team

10:00-11:15

Seniorfit nur Männer

SPH

ETV Team

19:00-20:00

Seniorfit

Gym I

ETV Team

11:00-12:00

Seniorfit

Gym III

ETV Team

FitGym - Tanz

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Erwachsene Mo. Di.

19:00-20:15

NIA®

20:15-21:30

Modern / Jazz

18:00-19:00

Line Dance Anf./Mittelstufe

18:00-19:00

Pole Dance

18:30-19:30

Barre Fusion

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

ab 16

ab 16

Gym II

ETV Team

Gym V

ETV Team

UH

ETV Team

Gym V

ETV Team

HW-GymA

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich

etv-hamburg.de | 55


PROGRAMM

Mi.

Do.

Fr.

19:00-20:00

Zumba®

SPH

ETV Team

19:00-20:00

Line Dance Fortgeschrittene

UH

ETV Team

19:30-21:00

Cheerdance

HW-GymA

ETV Team

21:00-22:15

Contemporary Dance

Gym II

ETV Team

09:00-10:00

NIA®

17:00-18:00

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Lyrical Dance

Gym I

ETV Team

Tanzerfahrung bevorzugt

17:00-18:00

Zumba®

Gym V

ETV Team

20:00-21:30

Cheerdance

UH

ETV Team

21:15-22:10

Tanzspaß

Gym I

ETV Team

18:30-19:30

Zumba®

Gym V

ETV Team

21:00-22:00

Pole Dance

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.

17:30-18:30

Salsa Dance - mit Erfahrung

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

18:00-19:00

Zumba®

HW-GymA

ETV Team

18:30-19:30

NIA®

Gym II

ETV Team

19:30-20:30

Zumba®

ab 16

Gym II

ETV Team

Sa.

12:00-13:00

Zumba®

Gym V

ETV Team

So.

12:00-13:00

Zumba®

Gym V

ETV Team

Skigymnastik

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Teilnahme an der Skigymnastik ist für Mitglieder des ETV. mit dem Monatsbeitrag abgegolten. Kosten für Gäste: 5-er Karte 25,- Euro, 1-er Karte 6,- Euro Kartenverkauf direkt vor Ort in der Halle. Bitte beachten sie den Start- und Endtermin der einzelnen Angebote!

Erwachsene Do.

19:00-20:00

Skigymnastik

SPH

ETV Team

15.11.18 - 28.02.19

Sa.

12:30-13:30

Skigymnastik

SPH

ETV Team

05.01.19 - 02.03.19 (nicht am 16.02.19)

So.

12:00-13:30

Skigymnastik

SPH

ETV Team

18.11.18 - 24.02.19

KINDERSPORT Ballbinis

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bei den Ballbinis steht die Wahrnehmung, Motorik und sich mit dem Ball bewegen im Vordergrund. Die Kinder sollen spielerisch und mit Spaß, Grundlagen lernen, die ihnen den Einstieg in die Welt des Sports erleichtern. Die Ballbini-Gruppe am Mittwoch findet ganzjährig draußen statt. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an kindersport@etv-hamburg.de. Di.

15:00-16:00

Ballbinis

3-5

SPH

ETV Team

Ohne Eltern.

15:00-16:00

Ballbinis

4-6

LOK III

ETV Team

Ohne Eltern.

16:00-17:00

*Ballbinis

4-6

SPH

ETV Team

*Zurzeit Aufnahmestopp - ohne Eltern.

Mi.

15:30-16:30

Frischluft-Ballbinis

4-6

SPORT

ETV Team

Ohne Eltern.

Fr.

15:00-16:00

Ballbinis

3-6

LOK III

ETV Team

Ohne Eltern.

Ballett

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Kinder tanzen und erlernen kleine Schrittvariationen begleitet von Musik. Für die Kleinen gibt es eine tänzerische Früherziehung, d.h. Tanzen mit viel Fantasie, Spaß und Spiel, um die Kreativität zu fördern. Die Fortgeschrittenen arbeiten zudem an ihrer Körperhaltung und an ihrem Rhythmusgefühl. Zudem sind Ausdruckgestaltung und schauspielerische Ansätze Inhalte des Trainings. Für das Angebot Ballett wir ein mtl. Sonderbeitrag von 7,00 Euro erhoben. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

15:00-16:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett Mittelstufe

6-8

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

17:00-18:00

Ballett

8-10

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

15:00-16:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

17:00-18:00

Ballett Anf./Mittelstufe

6-8

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

15:00-16:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

15:00-16:00

Ballett

3-5

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

15:00-16:00

Ballett

6-8

Gym II

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett AnfängerInnen

6-8

Gym II

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett

6-8

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett

8-10

Gym V

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

17:00-18:00

Ballett AnfängerInnen

8-10

Gym II

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

15:00-16:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett Anf./Mittelstufe

6-8

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

17:00-18:00

Ballett Fortgeschrittene

10-13

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

18:00-19:00

Ballett Spitze

13-17

Gym I

ETV Team

Teilnahme nur über Auswahl der Trainerin!

15:00-16:00

Ballett AnfängerInnen

6-8

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

56 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

16:00-17:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

17:00-18:00

Ballett

10-14

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

Eltern-Kind-Turnen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Gemeinsam mit Eltern und anderen Kindern durchlaufen die Kinder Bewegungslandschaften und erlernen dabei spielerisch und unter qualifizierter Anleitung unterschiedliche Bewegungen kennen. Individuell können die Kinder Parkours durch klettern, krabbeln und rutschen erkunden und werden von jeder Menge Spaß dabei begleitet. Zusätzlich werden Spiele gespielt und Lieder gesungen, um verschiedene Sinne anzuregen. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Mo.

Di.

Mi.

Do. Fr.

15:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

UH

ETV Team

16:00-18:00

Eltern-Kind Turnen

2-4

LUT

ETV Team

16:30-17:30

Eltern-Kind Turnen

2-4

EDU I

ETV Team

17:00-18:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

UH

ETV Team

15:00-16:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

GH

ETV Team

Nach Absprache mit den Trainer/innen

15:00-16:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

LOK III

ETV Team

Nicht in den HH-Schulferien

16:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

GH

ETV Team

Nach Absprache mit den Trainer/innen

17:00-18:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

HW, HW

ETV Team

Feld 1+2 - nicht in den HHer Schulferien

15:00-16:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

GH

ETV Team

16:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

GH

ETV Team

16:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

UH

ETV Team

09:30-10:30

Eltern-Kind-Turnen

2-4

UH

ETV Team

16:00-16:45

Eltern-Kind-Turnen

2-4

LÖW

ETV Team

15:00-16:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

UH

ETV Team

16:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

UH

ETV Team

Hobby Horsing

Nicht in den HHer Schulferien

Auch für Kinder ab 1,5 Jahre

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Hobby Horsing ist zurzeit die Trendsportart Nr. 1 in Finnland. Anstelle von normalen Pferden wird dabei auf Steckenpferden geritten. Je nach Belieben kann dabei auf die verschiedenen Bereiche des Reitsports der Fokus gelegt werden. Beim Springen werden verschiedene Parcours durchlaufen, während beim Dressurreiten verschiedene Tanzschritte geübt und anschließend Choreographien einstudiert werden. Bitte eigenes Steckenpferd mitbringen. Das Angebot findet nicht in den Hamburger Schulferien statt. Do.

15:00-16:00

Hobby Horsing

6-9

Gym II

ETV Team

16:00-17:00

Hobby Horsing

10-16

Gym II

ETV Team

Inline-Skating

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unter fachkundiger Anleitung wird auf spielerische Art das Inline-Skaten erlernt. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht - ebenso das Tragen eines Helms!! Mi.

17:00-18:30

Inline-Skating

4-7

UH

ETV Team

Begrenzte Teilnehmerzahl.

18:30-19:45

Inline-Skating

8-13

UH

ETV Team

Begrenzte Teilnehmerzahl

Do.

15:30-16:30

*Inline-Skating

4-7

UH

ETV Team

*Zurzeit Aufnahmestopp - keine Warteliste!

Fr.

17:00-18:30

Inline-Skating

8-13

UH

ETV Team

Inlinehockey, begrenzte Teilnehmerzahl

Kindertanz

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Für kleine Tänzer und Tänzerinnen haben wir ein vielfältiges Angebot. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mo.

Di.

15:00-15:45

Kindertanz

4-6

Gym III

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste)

15:00-16:00

Musical Dance

6-8

Gym V

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).

15:00-15:50

Kindertanz

3-5

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.

15:45-16:30

Kindertanz

3-5

Gym III

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern

16:00-17:00

Hip-Hop AnfängerInnen

10-12

Gym II

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

16:00-17:00

Musical Dance

8-12

Gym V

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-16:50

Kindertanz

3-5

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.

15:00-16:00

New Style

6-8

Gym II

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

15:30-16:20

Mini-Ballett

3-4

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

New Style

8-10

Gym II

ETV Team

Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

16:00-16:45

Pampers Dancers Mini

1-2

CC

ETV Team

Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten!

16:00-17:00

Zumba Kids

7-12

Gym V

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:30-17:20

Kindertanz

3-5

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern

17:00-18:00

New Style

11-16

Gym II

ETV Team

Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 57


PROGRAMM

Mi.

Fr.

17:00-17:45

Pampers Dancers Maxi

2-3

CC

ETV Team

Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten!

17:30-18:20

Jazz & Hip-Hop

11-16

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

17:00-18:00

New Style Anfänger

8-10

HW-GymA

ETV Team

Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

18:00-19:00

New Style

13-16

HW-GymA

ETV Team

Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

15:00-15:45

Kindertanz

3-5

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.

15:45-16:30

Kindertanz

4-6

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.

16:30-17:30

Kindertanz

6-9

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.

18:00-19:00

Clipdance

8-13

Gym I

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).

Kinderturnen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Beim Kinderturnen wird die Motorik und die Selbsterfahrung spielerisch gefördert. Die Kinder lernen einen respektvollen Umgang mit ihrem Gegenüber zu gestalten. Sie haben die Freiheit, sich auszuprobieren und so selbstständig herauszufinden, welche Art von Bewegung ihnen Spaß macht. Auf unterschiedlichen Parkours werden Orientierungssinn, Balance und Koordination gefördert. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Mo.

Di. Do.

Fr.

15:00-16:00

Kinderturnen

4-6

GH

ETV Team

16:00-17:00

Kinderturnen

6-8

GH

ETV Team

16:15-17:00

Kinderturnen

3-5

LÖW

ETV Team

17:00-18:00

Kinderturnen

8-12

GH

ETV Team

17:00-18:00

Kinderturnen

6-8

LÖW

ETV Team

18:00-19:00

Kinderturnen

8-12

LÖW

ETV Team

15:00-16:00

Kinderturnen

4-6

LOK III

ETV Team

Ohne Eltern!

Buntes Angebot verschiedener Sportarten

16:15-17:15

Kinderturnabzeichen

4-6

LUT

ETV Team

16:45-17:30

Kinderturnen

4-6

LÖW

ETV Team

17:15-18:00

Kinderturnen

4-6

LUT

ETV Team

17:30-18:30

Kinderturnen

6-8

LÖW

ETV Team

18:00-19:00

Kinderturnen

6-8

LUT

ETV Team

15:00-16:00

Kinderturnen

4-6

GH

ETV Team

+ Gerätelandschaften

16:00-17:00

Kinderturnen

6-8

GH

ETV Team

+ Gerätelandschaften

18:30-20:00

Kinderturnen

10-16

UH

ETV Team

Kinderyoga

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Yoga, Entspannungsübungen und kinesiologische Übungen für Kinder. Kinesiologische Übungen wirken sich positiv aus auf: Gleichgewichtssinn, Lebensenergie, Konzentration, Wohlbefinden, Hören und Sehen, Sprechvermögen, Gedächtnis, abstraktes Denken u.v.m.. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und eine Kuscheldecke mitbringen. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mi.

16:00-17:00

Yoga

6-9

Gym III

ETV Team

Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.

Fr.

15:00-16:00

Yoga

6-9

Gym III

ETV Team

Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.

16:00-17:00

Yoga

10-14

Gym III

ETV Team

Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.

ETV KiSS (Kinder-Sport-Schule)

Im Internet: www.kiss-hamburg.de

In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen somit eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (Mini-KiSS 1 x 60 Min.) in festen Gruppen und unter sportfachlicher Leitung. Jedes Jahr startet unsere Kinder-Sport-Schule mit neuen Mini-KiSSGruppen. Während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien machen wir eine Pause. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.kiss-hamburg.de. Ansprechpartner: Stefanie Wüpper und Mathis Wittneben Tel: 40 17 69-37, Email: kiss@etv-hamburg.de. Mo.

Di.

Mi.

15:00-16:00

Mini-KiSS A (Jhrg. 2014)

2014-2014

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

15:00-16:00

KiSS 1a2 (Jhrg. 2013)

2013-2013

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:00-17:00

KiSS 1a (Jhrg. 2013)

2013-2013

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:00-17:00

KiSS 2a2 (Jhrg. 2012)

2012-2012

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 2a (Jhrg. 2012)

2012-2012

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 4a (Jhrg. 2010)

2010-2010

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 4b (Jhrg. 2010)

2010-2010

HW

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 3a (Jhrg. 2011)

2011-2011

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

18:00-19:00

KiSS 5 (Jhrg. 2009)

2009-2009

HW

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung.

15:00-16:00

KiSS 1b (Jhrg. 2013)

2013-2013

UH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:00-17:00

KiSS 2b (Jhrg. 2012)

2012-2012

UH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 3b (Jhrg. 2011)

2011-2011

UH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

15:00-16:00

Mini-KiSS A2 (Jhrg. 2014)

2014-2014

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

15:00-16:00

Mini-KiSS B (Jhrg. 2014)

2014-2014

UH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

58 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Do. Fr.

15:00-16:00

KiSS 1a (Jhrg. 2013)

2013-2013

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:00-17:00

KiSS 1a2 (Jhrg. 2013)

2013-2013

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:00-17:00

KiSS 2a (Jhrg. 2012)

2012-2012

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 2a2 (Jhrg. 2012)

2012-2012

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 4a (Jhrg. 2010)

2010-2010

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 3a (Jhrg. 2011)

2011-2011

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:30-17:30

KiSS 4b (Jhrg. 2010)

2010-2010

UH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:30-18:30

KiSS 5 (Jhrg. 2009)

2009-2009

UH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung.

15:00-16:00

KiSS 1b (Jhrg. 2013)

2013-2013

SPH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:00-17:00

KiSS 2b (Jhrg. 2012)

2012-2012

SPH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 3b (Jhrg. 2011)

2011-2011

SPH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

Pampersgymnastik

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Pampersgymnastik richtet sich an Kleinkinder ab circa zehn Monaten. Im Mittelpunkt des Angebotes stehen Spiel-, Sinnes-, und Bewegungsanregungen, um die individuelle Entwicklung des Kindes zu unterstützen. Es werden gemeinsame Erfahrungen gesammelt und Anregungen ausgetauscht. In den Hamburger Ferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Di.

10:00-11:15

Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

15:00-16:00

Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

16:00-17:00

Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

Mi.

15:00-16:00

Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

Do.

15:00-16:00

Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

16:00-17:00

*Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

* zurzeit Aufnahmestopp

Fr.

09:30-10:45

Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

Skateboard

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das Angebot richtet sich an Kinder von 8-16 Jahren, die Lust haben, das Skaten für sich zu entdecken. Das Training schult das Gleichgewicht und die Körperhaltung auf dem Board. Ihr lernt das richtige Fallen und ein wenig Theorie, damit ihr wisst, wie man sich als Skateboarder im Straßenverkehr verhalten muss. Außerdem zeigen wir euch ein paar nützliche Basictricks für das Fahren auf der Straße. Das Angebot findet nicht in den Hamburger Schulferien statt. Mo.

18:00-19:00

Skateboard

8-16

UH

ETV Team

Tag Rugby / Rugby

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Tag Rugby (Tag: englisch für „Fahne abziehen“) ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten (laufen, werfen, fangen) so wie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. Jede/r Spieler/in hat beim Tag Rugby einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige „Fahnen“ befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch abziehen der Fahne gestoppt. In den älteren Jahrgängen fangen wir an, die Kinder langsam an den Kontaktsport Rugby zu gewöhnen. Bitte meldet euch vor dem ersten Training beim Trainer an. Kontakt: Jörg Klodzinski, Tel: 0179-2256608, E-Mail: joerg.klodzinski@gmx.de oder Lorenz.frick@hotmail.de. Di.

17:00-18:00

Rugby Jugend U10/U12

ab 8

SPH

Lorenz

17:30-19:00

Rugby Jugend U14/U16

ab 12

RAS

Jörg

Mi.

16:30-18:00

Tag Rugby Jugend U6/U8

5-7

LEHM

Andrè

Do.

17:00-18:30

Tag Rugby/Rugby Jugend U10/ U12

ab 8

HEU

Jörg

Fr.

18:00-20:00

Rugby Jugend U14

ab 12

LUT

Jörg, Lorenz

Sa.

11:00-12:30

Rugby Jugend U14/U16

ab 12

RAS

N.N.

Weekend-Kids

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für alle, die an den Wochenenden unter qualifizierter Anleitung Spaß und Sport erleben möchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen dem 1,5 bis 4. Lebensjahr und deren Eltern. Bei diesem Angebot ist kein Schnuppertraining möglich. Sa.

So.

09:15-10:15

Weekend-Kids

1-4

UH

ETV Team

kein Schnuppertraining möglich.

10:15-11:15

Weekend-Kids

1-4

UH

ETV Team

Kein Schnuppertraining möglich.

11:15-12:15

Weekend-Kids

1-4

UH

ETV Team

Kein Schnuppertraining möglich.

09:15-10:15

Weekend-Kids

1-4

UH

ETV Team

Kein Schnuppertraining möglich.

10:15-11:15

Weekend-Kids

1-4

UH

ETV Team

Kein Schnuppertraining möglich.

11:15-12:15

Weekend-Kids

1-4

UH

ETV Team

Kein Schnuppertraining möglich.

REHASPORT Beckenbodentraining

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Mo. und Mi. 11.00 – 13.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Das Beckenbodentraining dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie Beckenbodenmuskelschwächen.

Erwachsene Di.

18:00-19:00

Beckenbodentraining Frauen

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

ab 18

Gym IV

Reha Team etv-hamburg.de | 59


PROGRAMM

Do.

09:30-10:15

Beckenbodentraining Frauen

ab 18

Gym I

Reha Team

Sa.

10:00-11:00

Beckenbodentraining Männer

ab 18

Gym III

Reha Team

Herzsport

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Mo. und Mi. 11.00 – 13.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Herzsport dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Herzerkrankungen.

Erwachsene Mo.

Mi.

16:00-17:00

Herzsportgruppe 50-75 Watt

ab 18

Gym IV

Reha Team

17:00-18:00

Herzsportgruppe 75 Watt

ab 18

Gym V

Reha Team

18:00-19:00

Herzsportgruppe 100 Watt

ab 18

Gym V

Reha Team

10:00-11:00

Herzsportgruppe 75 Watt

ab 18

SPH

Reha Team

11:00-12:00

Herzsportgruppe 75 - 100 Watt

ab 18

SPH

Reha Team

18:00-19:00

Herzsportgruppe 100 Watt

ab 18

SPH

Reha Team

19:00-20:00

Herzsportgruppe 75 Watt

ab 18

SPH

Reha Team

Krebsnachsorge

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Mo. und Mi. 11.00 – 13.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Der Rehabilitationssport in der Krebsnachsorge richtet sich speziell an Frauen mit einem austherapierten onkologischen Erkrankungshintergrund. Unter fachlicher Anleitung sollen mit sanfter Gymnastik, Koordinations- und moderatem Ausdauertraining die Nachwirkungen der Krebsbehandlung positiv beeinflusst, sowie das körperliche und seelische Wohlbefinden verbessert werden.

Erwachsene Mi.

12:00-12:45

Krebsnachsorge für Frauen

ab 18

SPH

Reha Team

Orthopädische Trainingsgruppe

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Termin Vereinbarung unter: (040) 401769-54. Mo. und Mi. 11.00 – 13.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Die orthopädische Gymnastik dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie muskulären Dysbalancen.

Erwachsene Mo.

Di. Mi. Do.

12:00-12:45

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym I

Reha Team

17:00-18:00

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym II

Reha Team

18:00-19:00

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym I

Reha Team

13:00-13:45

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym I

Reha Team

14:00-14:45

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym I

Reha Team

10:30-11:30

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym I

Reha Team

19:00-20:00

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym III

Reha Team

08:30-09:30

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym II

Reha Team

09:30-10:15

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym II

Reha Team

17:00-18:00

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym V

Reha Team

18:00-19:00

Orthopädische Trainingsgruppe

ab 18

Gym II

Reha Team

TRENDSPORT Armwrestling

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieser Sport erfordert besondere Techniken, Konzentration, Kraft im Handgelenk und Unterarm, aber auch viel Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit. Neben dem Unterarm werden Bizeps, Schulter- und Brustmuskulatur so wie die Stabilität im Bauch- und Hüftbereich trainiert. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer ab 15 Jahren gedacht. Kontakt: david.gujaraidze@gmail.com oder damian.falk@gmx.de. Di.

17:30-19:00

Armwrestling gem. Gruppe

ab 15

KR

ETV Team

Nur nach vorheriger Kontaktaufnhame.

Fr.

17:30-19:00

Armwrestling gem. Gruppe

ab 15

KR

ETV Team

Nur nach vorheriger Kontaktaufnhame.

So.

11:00-12:30

Armwrestling gem. Gruppe

ab 15

KR

ETV Team

Nur nach vorheriger Kontaktaufnhame.

Bogensport

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird mit diesem Angebot das Schießen mit den drei Bogentypen Visierbogen, Blankbogen und traditioneller Bogen fachgerecht vermittelt. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen (Anfänger nur nach Absprache). Sie haben die Möglichkeit, den Bogensport über den Kauf einer 5er Karte (45,- Euro) kennenzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstr. 96. Kontakt: bogensport@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Di.

19:00-22:00

60 | etv-hamburg.de

Bogenschießen Anfänger und Fortgeschrittene

ab 12

SCHL

Marc Hackelbörger

Nebeneingang Heymannstr.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Erwachsene Di.

19:00-22:00

Bogenschießen Anfänger und Fortgeschrittene

ab 12

SCHL

Marc Hackelbörger

Mi.

19:00-22:00

Bogenschießen Anfänger und Fortgeschrittene

ab 15

HEU

Marc Hackelbörger

Nebeneingang Heymannstr.

Chor STARTup

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Singen ist auch Sport! Singen ist bezüglich der Körperspannung und Kondition durchaus mit sportlichen Aktivitäten vergleichbar und hat ebenso positive Effekte auf die Psyche. Unser Chor wird neben internationalen und englischsprachigen Hits auch klassische und moderne Gospels interpretieren. Für die professionelle Leitung konnte der erfahrene Berufsmusiker, Komponist und Gesangslehrer Guido Rammelkamp gewonnen werden. Bitte melden Sie sich auch für eine Schnupperstunde unter folgender E-Mail an: townhousem@googlemail.com. Fr.

19:00-21:00

Chor

ab 15

KIEL I

Guido Rammelkamp

Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail. com Die Chorproben finden in der Aula der Schule Kielortallee statt.

Einradfahren

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Auf zwei Rädern fahren, das kann jeder. Wir lernen hier in der Gruppe erste Grundlagen wie das sichere Aufsteigen und Geradeausfahren. Für alle Fortgeschrittenen geht es ans Ausprobieren kleiner Kunststücke. Mitzubringen sind eigenes Einrad und Helm. Mo.

18:00-19:30

Einrad

ab 7

HL II

Ina

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste). Zugang über Helene-Lange-Straße

Parkour

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Beim Parkour werden Hindernisse möglichst schnell und elegant überwunden. Wer Parkour macht, bewegt sich laufend, springend und kletternd fort. Für Anfänger zwischen 8-12 Jahren bieten wir regelmäßige Anfänger-Workshops an. Für alle Fragen zum Angebot steht Ihnen Aljoscha Liebe, Leiter der Parkour Abteilung, zur Verfügung. Kontakt: parkour@etv-hamburg.de oder Mobil: 0157-555 32 332.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

So.

17:00-18:00

Parkour Outdoor

8-12

GG

ETV Parkour Team

18:30-20:00

Parkour

ab 13

EDU I

ETV Parkour Team

17:00-18:00

Parkour Outdoor

8-12

GG

ETV Parkour Team

Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/

19:00-21:00

Krafttraining

ab 16

KR

ETV Parkour Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

16:30-18:00

Parkour

ab 13

HL I

ETV Parkour Team

Zugang über Helene-Lange-Straße

17:00-18:00

Parkour Outdoor

8-12

GG

ETV Parkour Team

Treffenpunkt unter: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/

17:30-19:30

Krafttraining

ab 16

KR

ETV Parkour Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/

Erwachsene Mo.

18:30-20:00

Parkour

ab 13

EDU I

ETV Parkour Team

20:30-21:45

Parkour

ab 18

BOG I

ETV Parkour Team

Di.

19:00-21:00

Krafttraining

ab 16

KR

ETV Parkour Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Mi.

16:30-18:00

Parkour

ab 13

HL I

ETV Parkour Team

Zugang über Helene-Lange-Straße

18:30-20:00

Parkour Outdoor

ab 18

CCH

ETV Parkour Team

Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour

Fr.

19:00-22:00

Parkour

ab 18

HW

ETV Parkour Team

Feld 1

So.

17:30-19:30

Krafttraining

ab 16

KR

ETV Parkour Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Tamburello

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Tamburello ist eine „neue“ alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Wir trainieren die Kleinfeldvariante Tamburelli. Keine Teilnahme ohne Voranmeldung, Kontakt: Silvia Ritter Langnes: FrauRitterlangnes@gmail.com.

Erwachsene Mi.

17:00-18:30

Tamburello

ab 10

BOG I

Silvia

Ultimate Frisbee

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Ein Mannschaftssport mit Frisbeescheibe. Lerne, wie man wirft: Vorhand, Rückhand und Über-Kopf-Würfe werden alle zum Staunen bringen. Lerne, wie man läuft: Ultimate ist ein schneller Laufsport, bei dem es um Haken schlagen und flinke Beine geht. Lerne, wie man fängt: Die Frisbee fliegt verrückte Kurven und Du kannst sie trotzdem sicher fangen. Ultimate ist aber noch mehr als ein Riesenspaß - es gilt als fairste Mannschaftssportart der Welt, da es keine Schiedsrichter gibt. Di.

15:30-16:30

Ultimate Frisbee

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

9-14

SPORT

Andreas

Kontakt: frisbee@etv-hamburg.de

etv-hamburg.de | 61


PROGRAMM

ETV SCHWIMMSCHULE TURMWEG Die ETV Schwimmschule Turmweg wird vom Eimsbütteler Turnverband e.V. betrieben. Sowohl Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene erwartet bei uns eine fundierte und moderne Schwimmausbildung. Ob Wassergewöhnung für Kleinkinder, Schwimmen lernen für Kinder und Erwachsene oder Verbesserung der Schwimmtechnik, ebenso Aqua-Gymnastik und Aqua-Aerobic – bei uns finden Sie das passende Angebot! Eine Teilnahme an den Kursen ist nicht an eine ETVMitgliedschaft geknüpft. Eine detaillierte Preis- und Kursübersicht finden Sie auf unserer Homepage unter www.schwimmschule-turmweg.de. Falls Sie eine individuelle Beratung wünschen, kontaktieren Sie gerne unsere Schwimm-Koordinatorin Petra Böösch. Email: info@schwimmschule-turmweg.de, Telefon: 040-401769-22 (Sprechzeiten: Mo.-Mi. 11:00-13:00 Uhr, Do. 12:00-15:00 Uhr).

Aqua-Aerobic für Frauen

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Im Vordergrund dieses Kurses stehen das gelenkschonende Workout und der Spaß im Wasser. Durch die verschiedenen Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Die dynamischen Bewegungen nach schneller Musik regen das Herz-Kreislaufsystem an.

Erwachsene Mi.

19:00-20:00

Aqua-Aerobic für Frauen

TURMI

ETV Team

Aqua-Gymnastik

Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Bei Aqua-Gymnastik beschäftigen wir uns mit verschiedenen gymnastischen Übungen zur Stärkung der Gesamtmuskulatur. Durch gelenkschonende Bewegungen werden die Kondition und die Koordinationsfähigkeit des Körpers verbessert.

Erwachsene Di.

19:00-20:00

Aqua-Gymnastik

TURMI

ETV Team

Flipperkurs: Vorbereitung für das Bronze-Abzeichen

Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Der Flipperkurs richtet sich an Kinder, die bereits das Seepferdchen-Abzeichen besitzen, noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen und ihr Bronze-Abzeichen erlangen möchten. Die Kinder festigen in dem Kurs die schon erlernten Schwimmbewegungen und lernen neue dazu. Zudem trainieren wir Kondition sowie die Atmungs- und Bewegungskoordination und verbessern die Arm- und Beinbewegung. In diesem Kurs arbeiten wir vor allem stilorientiert, konzentrieren uns auf eine saubere Technik und legen damit die Grundlagen für alle Schwimmstile. In unseren Kursen sind jeweils zwölf Kinder mit zwei Übungsleitern, so dass wir innerhalb der 22 Termine genügend Zeit haben auf jedes Kind einzeln einzugehen.

Kinder und Jugendliche Di.

17:00-17:45

Flipperkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Mi.

18:00-18:45

Flipperkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Do.

17:00-17:45

Flipperkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

So.

17:30-18:15

Flipperkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Schwimmen lernen

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Schwimmen ist wunderbar. Vielleicht haben Sie bisher keinen Zugang zum nassen Element finden können? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, dieses zu ändern und das Schwimmen zu erlernen. Im 30°C warmen Bewegungsbad der Schwimmschule Turmwegerlernen Sie Stück für Stück das Wasser zu lieben.

Erwachsene Di.

19:00-20:00

Schwimmen lernen

ab 18

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Mi.

20:00-21:00

Schwimmen lernen für Frauen

ab 18

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

Schwimmtechnik für Erwachsene

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Im Kurs Techniktraining können Sie die verschiedenen Schwimmtechniken erlernen, auffrischen und festigen. Die Kursleitung richtet sich gerne nach den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmer, ganz gleich, ob Sie nur Kraul lernen möchten oder alle Schwimmstile, wie Brust, Rücken und Delphin. Mo. Di.

20:00-20:45

Fortgeschrittene

ab 18

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

20:45-21:30

Fortgeschrittene

ab 18

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

20:00-20:45

Anfänger

ab 18

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

20:45-21:30

Anfänger

ab 18

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Schwimmtechnik für Kinder

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Die ETV Schwimmschule Turmweg bietet einen Technikkurs an, der sich an alle Kinder richtet, die das Bronze-Abzeichen haben. Hier werden den Kindern die Schwimmtechniken zu den verschiedenen Schwimmarten (Brust, Kraul, Rücken) beigebracht. Wer Lust hat, dies zu erlernen, ist bei uns genau richtig. Do.

19:00-19:45

62 | etv-hamburg.de

Schwimmtechnik für Kinder

6-10

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Seepferdchen: Vorbereitung für das Abzeichen

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Dieser Schwimmkurs bereitet alle TeilnehmerInnen (in der Regel ab 5 Jahren) auf das Seepferdchen-Abzeichen vor. Jedes Kind, dass schon gerne im Wasser tobt, spielt, kurz tauchen kann und dem Wasserspritzer wenig ausmacht, kann mitmachen. Spiel und Spaß an der Bewegung im Wasser stehen natürlich im Vordergrund. Da Brustschwimmen nicht einfach zu erlernen ist und noch dazu dem natürlichen Bewegungsablauf des Menschen widerspricht, beginnen wir generell mit dem Rückenschwimmen. Als Ziel nehmen wir uns vor, allen Kindern Wassersicherheit und eine gute Schwimmtechnik zu vermitteln. Zudem ermöglichen wir jedem Kind am Ende des Kurses, die Prüfung für ein Seepferdchen-Abzeichen zu absolvieren. In unseren Kursen sind jeweils zehn Kinder mit zwei Übungsleitern, so dass wir innerhalb der 22 Termine genügend Zeit haben auf jedes Kind einzeln einzugehen.

Kinder und Jugendliche Mo.

17:00-17:45

Seepferdchenkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Mi.

15:00-15:45

Inklusionsangebot Seepferdchenkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

So.

15:30-16:15

Seepferdchenkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Seepferdchenkurs für Kinder mit geistiger Behinderung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

In diesem Kurs legen wir viel Wert auf individuell angepasstes Schwimmtraining, da jedes Kind auf einem anderen Leistungsstand ist. Wir wollen allen die Sicherheit und Zeit geben, in ihrem Tempo das Schwimmen zu erlernen Mi.

17:00-17:45

Seepferdchenkurs

ab 5

TURMI

ETV Team

Wassergewöhnung

Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wir wollen den Kindern in der Wassergewöhnung als allererstes die Angst vor dem Wasser nehmen. Mit spielerischen Übungen gewöhnen wir die Kinder langsam ans Wasser. Hier lernen sie grundlegende Fähigkeiten, wie das Gleiten, Fortbewegen im Wasser, vom Beckenrand springen und das Gesicht ins Wasser zu legen. Dies sind gute Grundlagen, um das Schwimmen später leichter und sicherer zu erlernen. Dieser Kurs findet ohne Eltern statt. Di.

15:00-15:30

Wassergewöhnung ohne Eltern

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

15:30-16:00

Wassergewöhnung ohne Eltern

ab 5

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

TALENTGRUPPEN Sieben der hamburgweiten Talentaufbaugruppen finden ab jetzt beim ETV statt. Die Sichtungen für diese erfolgen über den Sportunterricht in den Schulen. Weitere Infos zu den in Kooperation mit dem HSB stattfindenden Talentgruppen gibt es bei Stefanie Wüpper, 40 17 69-23, swuepper@etv-hamburg.de.

Talentaufbaugruppen an den Schulen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Mo.

13:30–15:00 Schule an der Isebek

ETV-Team

Di.

14:15–15:45 Schule Eduardstraße

ETV-Team

15:30–17:00 GS Humboldtstraße

ETV-Team

14:30–16:00 Schule Tornquiststraße

ETV-Team

15:00–16:30 GS Uhlenhorst

ETV-Team

13:15–14:45 GS Turmweg

ETV-Team

15:00–16:30 Grundschule Hoheluft

ETV-Team

Mi.

Fr.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 63


INFORMATIONEN

FRAGEN & ANTWORTEN

DEUTSCHER SPORTAUSWEIS Der ETV arbeitet mit dem Deutschen Sportausweis. Diesen bekommen Sie in einem separaten Brief einige Wochen nach Ihrem Vereinseintritt zugeschickt. Er gilt als offizieller Mitgliedsausweis. Außerdem können Sie mit dem Sportausweis zahlreiche Mitgliedervorteile bei den ETV Partnern nutzen. Ihre Bitte bewahren Sie Ihren Sportausweis sorgsam auf. Für Ersatzausweise müssen wir eine Gebühr in Höhe von 10 € erheben.

WERTSACHEN Bitte bringen Sie keine unnötigen Wertsachen mit zum Sport. Für diese kann der ETV keine Haftung übernehmen und sie sind bei Diebstahl nicht versichert.

WORKSHOPS Im Studio und in der Schwimmschule bietet der ETV regelmäßig Workshops an, die auch für Nicht-Mitglieder geöffnet sind. Weitere aktuelle WorkshoFrage pangebote finden ist nicht dabei? Sie auf www.etvFalls Sie noch eine Frage hamburg.de an uns haben, hilft Ihnen unser Sportbüro unter FERIENREISEN info@etv-hamburg.de Der ETV bietet gerne weiter. im Jahr mehrere

KÜNDIGUNGSFRISTEN Der Austritt aus dem Verein, sowie aus den Abteilungen Tennis und Hockey, KiSS, Studio und Club Céronne ist zum 30. Juni und 31. Dezember möglich. Hierfür müssen die Kündigungen fristgerecht bis spätestens zum 31. Mai bzw. 30. November beim ETV vorliegen.

ÖFFNUNGSZEITEN An den Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten. Diese finden Sie immer aktuell auf www.etv-hamburg.de und durch Aushänge im ETV-Sportzentrum.

64 | etv-hamburg.de

PROBESTUNDEN In der Regel sind Probestunden beim ETV möglich.

Ferienreisen für Kinder und Jugendliche an (Ponyhof-, Angel- oder Beachreise). Alle wichtigen Infos und die Termine der Reisen finden Sie auf www.etv-hamburg.de. PARKPLÄTZE Zum Parken können Sie die Tiefgarage des Diakonie-Klinikums nutzen. Die erste halbe Stunde ist kosten-

los, danach kostet jede Stunde 1 €. Außerdem gibt es den Sportlertarif: Ab 18 Uhr kann den ganzen Abend für eine Pauschale von 2,50 € geparkt werden. Dies gilt bis 23 Uhr, danach beginnt wieder die normale Zählung. Ein besonderer Nachweis zur Nutzung des Sportlertarifs ist nicht erforderlich. ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL Am besten erreichen Sie den ETV mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder mit der U3 bis zum Schlump, oder mit der U2 bis Christuskirche. Die Buslinie 4 hält an der Schlankreye und fast vor der Tür des ETV. UMKLEIDERÄUME Bitte nutzen Sie unsere Umkleide um sich umzuziehen. Das Umziehen auf den Gängen und in den Hallen ist untersagt. GASTRONOMIE Das Bistro Milou befindet sich direkt im Foyer des ETV-Sportzentrums. Es ist montags bis freitags von 10 bis 23 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet und bietet seinen Gästen Frühstück, Tartes, Quiches, Salate und einen wechselnden Mittagstisch. Zudem werden auf einer Großbildleinwand alle wichtigen Sportevents gezeigt.

ETV Montag bis Freitag 8.30 - 22.30 Uhr Sonnabend bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr ETV STUDIO Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 22.30 Uhr Mittwoch: 7.00 - 22.30 Uhr Freitag: 7.00 - 22.00 Uhr Sonnabend und Sonntag: 10.00 - 20.00 Uhr

BEACHVOLLEYBALL Von April bis Oktober vermietet der ETV an der Bundesstraße und an der Hoheluft (dort nur für Festbucher) Beachvolleyballcourts. Mieten können Sie die Plätze im ETV Sportbüro (40 17 69 0) NEWSLETTER Sofern Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch den ETV Newsletter. Dieser Informiert Sie monatlich über alles wichtige was im Verein ansteht, neue Kurse, die Öffnungszeiten an Feiertagen und Ferienprogramme. KIDS IN DIE CLUBS Der ETV bietet Kids in die Clubs (sog. Bildungspaket) an. Förderberechtigt sind Kinder und Jugend. Vom 4 – 18 Lebensjahr. Die Beantragung erfolgt über unseren Einzelnachweis, dieser ist im Sportbüro erhältlich. Es können nur vollständig ausgefüllte und mit allen notwenigen Unterlagen abgegebene Einzelnachweise bearbeitet werden. Die Förderung erfolgt ab Folgemonat, nicht rückwirkend.

Foto: istockphoto (1)

ÄNDERUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN Sollte sich Ihre Adresse, E-Mailadresse oder Bankverbindung ändern, teilen Sie uns das bitte via Mail an pwoehe@etv-hamburg.de mit.


SPORTSTÄTTEN PROGRAMM Kürzel

Sportstätte

S-/U-Bahn

Kürzel

Sportstätte

S-/U-Bahn

ALT

Astrid-Lindgren-Schule, Sporthalle, Bundesstraße 94

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

HL II

Helene-Lange-Gymnasium, Gymnastikraum, Bogenstraße 32

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

ALTO

Altonaer Straße, Sporthalle, Altonaer Straße 12 / Bartelsstraße

U3/S21/S31 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze

HL III

Helene-Lange-Gymnasium Oberstufenhaus, Sporthalle, Bogenstraße 59

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bismarckstraße

ARN

Grundschule Arnkielstraße, Sporthalle, Arnkielstraße 2

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25 bis Alsenplatz

HW

Hohe Weide, Sporthalle, Hohe Weide 17a

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

BOG I

Ida-Ehre-Schule, Sporthalle, Bogenstraße 36

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße

HW-BUDO

Hohe Weide, Sporthalle / Budoraum, Hohe Weide 17a

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

BOG II

Ida-Ehre-Schule, Gymnastikraum, Bogenstraße 36

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße

HW-GymA

Hohe Weide, Sporthalle / Gymnastikraum U2 bis Christuskirche; A, Hohe Weide 17a MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

BOOT

ETV-Bootshaus, Bismarckstraße 57

MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer; MetroBus 20/25 bis Schulweg

HW-GymB

Hohe Weide, Sporthalle / Gymnastikraum U2 bis Christuskirche; B, Hohe Weide 17a MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

BP

Bäderland St. Pauli, Schwimmbad, Budapester Straße 29

U3 bis St. Pauli; MetroBus 3 bis Neuer Pferdemarkt

IM

Ilse-Löwenstein-Schule, Sporthalle, Imstedt 18-20

Bus 172 bis Mozartstraße

BREHM

Stadtteilschule Stellingen, Sporthalle, Brehmweg 60

U2 bis Lutterothstraße

ISE

Schule an der Isebek, Sporthalle, Bismarckstraße 83

Bus 181 bis Bismarckstraße

BUD

Wirtschaftsgymnasium St. Pauli, Sporthalle, Budapester Straße 58

U3 bis Feldstraße; MetroBus 3 bis U Feldstraße

KIEL I

Grundschule Kielortallee, Sporthalle, Kielortallee 18

MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

CC

ETV-Sportzentrum, Club Céronne, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

KILO

Kinderhaus Lokstedt, Bewegungsraum, Emil-Andresen-Straße 32

Bus 181 bis Lohkoppelweg

CCH

Congress Center Hamburg, Dag-Hammarskjöld-Platz

S21/S31 bis Dammtor; MetroBus 4/5, Bus 109 bis Bf. Dammtor

KLOS

Wilhelm-Gymnasium, Sporthalle, Klosterstieg 17

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

CFS

Gymnasium Hoheluft, Sporthalle, Christian-Förster-Straße 21

MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße

KR

ETV-Sportzentrum, Kraftraum, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

CUR

Stadtteilschule Eppendorf, Sporthalle, Curschmannstraße 39

MetroBus 20/25 bis UK Eppendorf

LANG

Ballpark Langenhorst, Langenhorst 13

MetroBus 5/23 bis Niendorfer Straße

DHO

Doppelstockhalle oben, Gustav-Falke-Straße 42

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

LEHM

Ida-Ehre-Schule Oberstufenhaus, Sporthalle, Lehmweg 14

U3 bis Hoheluftbrücke; MetroBus 5 bis U Hoheluftbrücke

DHU

Doppelstockhalle unten, Gustav-Falke-Straße 42

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

LOK I

ETV-Sportzentrum Hoheluft, Fußballplatz MetroBus 5 bis Veilchenweg; / Tennishalle, Lokstedter Steindamm 75 MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße

DÖH

Grundschule Döhrnstraße, Sporthalle, Döhrnstraße 42

Bus 181 bis Lohkoppelweg, MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp

LOK II

ETV-Sportzentrum Hoheluft, Tennisplätze, MetroBus 5 bis Veilchenweg; Lokstedter Steindamm 77 MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße

DÖHN

Sportplatz Döhrntwiete, Döhrntwiete 22

Bus 181 bis Lohkoppelweg; MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp

LOK III

ETV-Sportzentrum Hoheluft, Sporthalle Hoheluft, Lokstedter Steindamm 52

MetroBus 5 bis Veilchenweg

DOJO I

ETV-Sportzentrum, Dojo I, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

LOK IV

ETV-Sportzentrum Hoheluft, Leichtathletik / Hockey, Lokstedter Steindamm 52

MetroBus 5 bis Veilchenweg

DOJO II

ETV-Sportzentrum, Dojo II, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

LOTTE

Gymnasium Corveystraße, Sporthalle, Corveystraße 6 / Lottestraße

MetroBus 22 bis Offakamp; MetroBus 5 bis Brunsberg

EDU I

Grundschule Eduardstraße, Sporthalle, Eduardstraße 28

U2 bis Emilienstraße,

LÖW

Stadtteilschule Eppendorf, Sporthalle, Löwenstraße 58

MetroBus 20/25 bis Löwenstraße; MetroBus 5 bis Gärtnerstraße

EDU II

Grundschule Eduardstraße, Aula, Eduardstraße 28

U2 bis Emilienstraße

LUT

Grundschule Lutterothstraße, Sporthalle, Lutterothstraße 34/36

U2 bis Lutterothstraße; Bus 181 bis Eidelstedter Weg

ETV I

ETV-Sportzentrum, Eingangshalle, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

MICH

Hamburger Michel, Vorplatz, Englische Planke 1

U3 bis Baumwall; S1/S3 bis Stadthausbrücke

EWG

Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium, Sporthalle, Bundesstraße 78

U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

MK

Landesinstitut für Lehrerbildung, Sporthalle, Moorkamp 7

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

FS

ETV-Sportzentrum, Fechtsaal, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

MUSI

Musikkindergarten, Aula, Lagerstraße 34a

S21/S31/U3 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze

FSP

Fachhochschule für Sozialpädagogik, Sporthalle, Max-Brauer-Allee 134

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus15/20/25, Bus 183/283 bis Max-Brauer-Allee (Mitte)

OH

ETV-Sportzentrum, Oberhaus, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

GF

Gustav-Falke-Straße, Sporthalle, Gustav-Falke-Straße 21

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

PARK

Park am Wasserturm, Hagenbeckstraße

U2 bis Lutterothstraße

GG

HafenCity, Großer Grasbrook 11

U3 bis Baumwall/Meßberg; U4 bis Übersehquartier

RAS

Stadtpark, Rugby-Arena, Saarlandstraße 71

U3 bis Saarlandstraße

GH

ETV-Sportzentrum, Große Halle, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

REL

Schule Rellinger Straße, Rellinger Straße 13

U2 bis Osterstraße

GUFA

Sportanlage Walter-Wächter-Platz, Gustav-Falke-Straße 19

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

SCHL

Handelsschule Schlankreye, Sporthalle, Schlankreye 1

U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Gym I

ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum I, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SKK

Sportkäfig an der Kita Kaifu Kaiser-Friedrich Ufer 5, 20259 Hamburg

Gym II

ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum II, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SOFT

ETV-Sportzentrum, Softballplatz Hohe Weide, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Gym III

ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum III , Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche;

SPH

ETV-Sportzentrum, Neue Sporthalle, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Gym IV

ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum IV, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SPO

Sportanlage Stellingen, Sportplätze, Sportplatzring 36

MetroBus 4/22, Bus 183/283 bis Volksparkstraße

Gym V

ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum V, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SPORT

ETV-Sportzentrum, Sportplätze Bundesstraße, Bundesstraße 103

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer

HAGEN

Wolfgang-Meyer-Sportanlage, Hockeyplatz, Hagenbeckstraße 124

U2 bis Hagenbecks Tierpark; MetroBus 22, Bus 181/281 bis U Hagenbecks Tierpark

STEIN

Sportanlage Steinwiesenweg, Baseballplatz, Steinwiesenweg 30

Bus 181 bis Steinwiesenweg; MetroBus 4/21, Bus 183/281/283 bis Eidelstedter Platz

HART

Französische Schule Hamburg, Sporthalle, MetroBus 5 bis Nedderfeld Hartsprung 23

TOR

Grundschule Tornquiststraße, Sporthalle, Tornquiststraße 60

U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße

HAU I

Theodor-Haubach-Schule, Sporthalle, Haubachstraße 55

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße

TURM I

ETV Schwimmschule-Turmweg, Turmweg 33

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

HAU II

Gymnasium Allee, Sporthalle, Haubachstraße 60

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße

UH

ETV-Sportzentrum, Untere Halle, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

HBS

Grundschule Humboldtstraße, Sporthalle U3 bis Mundsburg Humboldtstraße 30

VIZE

Grundschule Vizelinstraße, Sporthalle, Vizelinstraße 50

Bus 181 bis Julius-Vossler-Straße

HEU

Berufliche Schule City Nord, Sporthalle, Telemannstraße 10 / Heußweg

U2 bis Osterstraße; MetroBus 4 bis Osterstraße

VOß

HTHC, Sportanlage Voßberg, Barmbeker Straße 106

U3 bis Borgweg

HH

Hamburg-Haus, Gymnastikraum, Doormannsweg 12

MetroBus4 bis Schulweg; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee (Hamburg-Haus)

WB

Inselpark Wilhelmsburg, Bäderland Schwimmhalle, Kurt-Emmerich-Platz 12

S-Bahn bis Wilhelmsburg

HL I

Helene-Lange-Gymnasium, Sporthalle, Bogenstraße 32

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

WEHP

Wehberspark, Emilienstraße / Fruchtallee

U2 bis Emilienstraße; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee (Hamburg-Haus)

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 65


ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

SPORTABTEILUNGEN

IMPRESSUM

Aikido

Ronald Kügler, 0152-53767943, aikido@etv-hamburg.de

HERAUSGEBER Frank Fechner (V.i.S.d.P.)

Badminton

Hermann Rieche, 040-561997-0, badminton@etv-hamburg.de

Base-/Softball

Ruben Resech, 0177-3362830, baseballsoftball@etv-hamburg.de

CHEFIN VOM DIENST Friederike van der Laan pressestelle@etv-hamburg.de

Basketball

Sükran Gencay, 0176-24842694, basketball@etv-hamburg.de

ETV-Studio

Ralf Schmeckel, 040-401769-42, studio@etv-hamburg.de

Faustball/Prellball

Claus Ehlbeck, 040-5525763, faustballprellball@etv-hamburg.de

Fechten

Katja Wunderlich, fechten@etv-hamburg.de

FitGym

Katja Schöneberndt, 040-401769-43 fitgym@etv-hamburg.de

Floorball

Mathis Wittneben, 0163-2093533, vorstand@etv-piranhhas.de

Fußball

Michael Richter, 040-4908957, fussball@etv-hamburg.de

Fußball-Jugend

Mladen Balic, 0157-74405026, fussballjugend@etv-hamburg.de

Handball

Vanessa Völschow, handball@etv-hamburg.de

Sportbüro Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 22.30 Uhr, Sa und So 09.00 - 19.30 Uhr

Hockey

Anneke Böhmert, hockey@etv-hamburg.de

Judo

Sascha Costa, 040-401769-55, judobuero@etv-hamburg.de

Karate

Wolfgang Kutsche, 0163-3070962, karate@etv-hamburg.de

ETV-Studio Tel: 040-40 17 69-51 E-Mail: studio@etv-hamburg.de

Kanusport

Sabine Wilcken, 040-4604325, kanusport@etv-hamburg.de

KiSS – Kinder-Sport-Schule

Stefanie Wüpper, 040-401769-23, kiss@etv-hamburg.de

Leichtathletik

Reider-Eric Bauer, etv.leichtathletik@gmail.com

Moderner Kampfsport

Jeremias Böhmert-Bhakdi, 0176-20489792, modernerkampfsport@etv-hamburg.de

Rehasport

Christiane Ferch, 040-401769-54, studio-reha@etv-hamburg.de

Schwimmen

Petra Böösch, 040-401769-22, schwimmen@etv-hamburg.de

Schwimmschule Turmweg

Petra Böösch, 040-401769-22, info@schwimmschule-turmweg.de

Tanzen „Club Céronne“

Sven Siemsen, tanzen@etv-hamburg.de

Tennis

Philipp Wahnschaffe, 040-555606036, tennis@etv-hamburg.de

Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten.

Tischtennis

Jochen Lüder, 040-4904843, tischtennis@etv-hamburg.de

Trendsport

Stefanie Wüpper, 040-401769-23, trendsport@etv-hamburg.de

KONTO IBAN DE12200505501011242664 BIC HASPDEHHXXX (HASPA)

Volleyball

Wolf Einfalt-Rieger, volleyball@etv-hamburg.de

Wasserball

Andreas Franz, 0162-4349208, wasserball@etv-hamburg.de

GESCHÄFTSSTELLE DES ETV

Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de

Öffnungszeiten: Mo 8.30 - 17.00 Uhr, Di - Do 11.00-16.00 Uhr, Fr 11.00 - 14.00 Uhr Aufsichtsrat Vorsitzende: Anne Reifkogel Kontakt: aufsichtsrat@etv-hamburg.de Vorstand Frank Fechner (Vorsitzender), Moritz Braun (Finanzen), Beate Ulisch (Personal und Freizeitsport), Stefanie Wüpper (Jugendwartin) Markus Grandjean (Bauten & Anlagen). Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftsstelle zu erreichen. vorstand@etv-hamburg.de

ETV-SPORTZENTRUM BUNDESSTRASSE

Bundesstr. 96, 20144 Hamburg

Gastronomie: „Bistro Milou“ Tina Nguyen, Mobil: 0171-2053284 E-Mail: info@bistro-milou.de www.milou-hamburg.de ETV Schwimmschule Turmweg Turmweg 33, 20148 Hamburg Tel.: 401769-22 E-Mail: info@schwimmschule-turmweg.de Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstr. 57, 20259 Hamburg Tel.: 040-40 42 44

ETV-SPORTZENTRUM HOHELUFT

Lokstedter Steindamm 75-77 22529 Hamburg Fußballanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 75 22529 Hamburg Tel.: 040-41093329 Fax.:040-41093329-30 Tennisanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Tel.: 040-555606036 Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg

Buchung über Hans Meier Tel.: 040-401769-24 E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de Gastronomie: Klubhaus Fußball Josh Stange, Mobil: 0172-5124628 Mail: jurgenstange@icloud.com Klubhaus Tennis „Eat, Play&Love“ Felix Yönel, 0162-9824189 eatplayandlove77@gmail.com ETV Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52 22529 Hamburg

66 | etv-hamburg.de

REDAKTIONSLEITUNG Folke Havekost AUTOREN DIESER AUSGABE: Petra Böösch, Margit Budde, Sascha Costa, Claus Ehlbeck, Frank Fechner, Sabau Gabriela, Hanna Granel, Folke Havekost, Sifa Keles, Miriam Kornblueh, Friederike van der Laan, Isolde Lorenz, Dörte Möller, Andrea Mollik, Dennis Neumann, Jule Schaeper, Ralf Schmeckel, Katja Schöneberndt, Angelika Schreiber, Hoch Zwei/Jörg Pollex, Florian Unterfrauner, Helena Wallander, Julia Weissthaner, Stefan Westphal, Mathis Wittneben, Stefanie Wüpper Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. KONZEPT UND GESTALTUNG hey + hoffmann media group Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg Tel.: 040.3742360-0 www.hey-hoffmann.de ART DIRECTION kravcov hey hoffmann agentur für werbung + design FOTOS Reza Abdolali, Beachmajorseries, Petra Böösch, Margit Budde, Claus Ehlbeck, Frank Fechner, Folke Havekost, Thorsten Hehl, Celina Mac Kenzie, Rudolf Küstner, ijf.org, iStock, Isolde Lorenz, Paul Mollik, Dennis Neumann, PW Sportphoto.de, Andreas SalomonPrym, Jule Schaeper, Ralf Schmeckel, Angelika Schreiber, SNAG®, Tamalan Theater, UHH/Sukhina, Julia Weissthaner, Stefan Westphal, Mathis Wittneben, Witters DRUCK hey+hoffmann media group

SPENDENKONTO IBAN DE19201900030019569602, BIC GENODEF1HH2 (Hamburger Volksbank)

SONSTIGE ANSPRECHPARTNER Ehrenausschuss

Jürgen Kalitzky, 040-451990, ehrenausschuss@etv-hamburg.de

Spätlese 55plus

Jens Perßon, 040-4206386, aktionspaetlese@etv-hamburg.de

Sportanlagen und Sportstättenpflege

Thomas Fensky, 040-401769-30, tfensky@etv-hamburg.de

NEUES MAGAZIN

Sponsoring

Frank Fechner, 040-401769-29, ffechner@etv-hamburg.de

Das nächste Programmheft erscheint am 2. November 2019.

Schaukästen und Werbeflächen

Friederike van der Laan, 040-401769-48, fvanderlaan@etv-hamburg.de

Redaktionsschluss: 16. November 2018


PROGRAMM



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.