NR. 3/2018 | C 2837 F
BASKETBALL
HOCH HINAUS
Eimsbüttels Korbjäger in der 3. Liga S. 6
SPECIAL OLYMPICS
Medaillen sammeln in Kiel S. 10
ATHLETIC OUTDOOR
Im Grünen die Ausdauer steigern S. 23
IM HEFT:
Die WM in der KiJu 30 Teams kämpften um den Titel S. 19
MIMIK UND GESTIK Ein Comic-Kurs mit Calle Claus S. 21
ETV-HAMBURG.DE
SICHER UNTERWEGS Mit dem Fahrgeräteführerschein S. 20
FACEBOOK.DE/ETV.HAMBURG
ETV_HAMBURG
|||||
GESTATTEN: FISCHERS FRITZE VON NEBENAN.
Frischer Fisch unD MeeresfrUchte beI NiemerszEin, OsterstrAsse 86. Die frischen Fische glitzern auf dem Eis der Auslage um die Wette. Ganze Fische, zarte Filets, Meeresfrüchte: Eine feine Auswahl aus dem Füllhorn des Meeres erwartet Sie in der Fischabteilung bei NIEMERSZEIN in Eimsbüttel. Lachs oder Thunfisch in Sushi-Qualität, Seelachs, Kabeljau oder Zander kaufen die Eimsbütteler hier gerne. Oft wird der Fisch erst auf Wunsch filetiert, um die optimale Frische zu wahren. Setzen Sie einfach Ihre Einkaufsrunde fort – 5 Minuten später können Sie den küchenfertigen Fisch abholen. Wenn ein Fisch mal ausverkauft ist, liegt das daran, dass wir stets nur beste und frischeste Waren anbieten und dabei natürlich möglichst wenig wegwerfen wollen. Nachhaltigkeit wird bei Niemerszein eben großgeschrieben DergiltDuft frischerfürStrauchtomaten die Nase. und besonders Produkte aus demkitzelt sensiblen BasilikumMeer. leuchtet verführerisch grün keine herüber. Oder Ökosystem Deshalb führen wir auch Fischarten, auf derHonigmelone roten Liste stehen. anderen Serrano lieberdiesüße mit Alle würzigem Fischwünsche können Sie bis 19.30 unseren drei Schinken? Der Sommer wecktUhr in bei uns Sehnsucht Damen von der Fischtheke bestellen. Am nächsten Tag nach mediterraner Küche und mit ihr Erinnerungen sind dann Papageifian sch,und Red auf Snapper, Meerbarbe,Zeit des oder Vorfreude die schönste Hummer und Co. für Sie abholbereit.
Jahres. Bei NIEMERSZEIN geht es uns nicht anders, deshalb wir Rat mit oder Sorgfalt aus, benötigen, was nach Auch wenn suchen Sie mal einen ein Rezept Urlaub schmeckt. Gemüse, reif und aromatisch sind Sie hier an der richtigen Adresse. Als echte Fisch- wie auf den Märkten derSpezialitäten Provence. Fisch, so frischoder wie Kenner bereiten wir hier wie Fischsalate vom KutterFischpfanne in einem zu kleinen Fischerdorf. Salsiccia, eine leckere und bereichern die Fischküche unserer Kunden mit Wakame oder selbstgemachter getrocknete Steinpilze, feinsalziger Parmesankäse, Thai Fischpaste. Legen–Sie doch mal bei uns an und fände fruchtiges Olivenöl jede italienische Mamma überzeugen Sie sich davon, dass wir in Eimsbüttel eben hier alles für ihre guten Antipasti. auch echte Fischköppe sind.
KÖSTLICHES AUS wir empfehlen ALLER WELT IN IHRER Zitronen-Kräuter Dorade NACHBARSCHAFT. ZUTATEN 1 6 ½ Doch 1
Dorade 1 Knoblauchzehe Zweige Thymian 200 ml Olivenöl Bund Petersilie auch ohne großeSalz Kochkünste kann Zitrone Pfeffer nach Belieben
Backofen: 150°C oder Gas Stufe man eine3
Prise Süden in die eigene Küche bringen. Frische Pasta aus der Kühlung ist mit Pronta Tavola Pasta ZUBEREITUNG Saucen schnell auf den gebracht. Ein paar Die ausgenommene Dorade kurzTisch unter kaltem Wasser abspülen und gut trocken Kräuteroliven tupfen. Kräuter ebenfalls abspülen, aber nass lassen griechische dazu kalt und eine feine Flasche – das macht die Dorade im Ofen schön saftig. Knoblauch mit dem Rioja „Eloder Coto“ geöffandrücken net – fertig ist der Kurzurlaub. Messer Handballen und Zitrone in Scheiben schneiden. Ein vielleicht Stück Aluminiumfolie mit Olivenöl beträufeln,Inleicht und gut Oder ein fertiges Gazpacho? densalzen Regalen verreiben. Die Folie sollte etwas größer als die Dorade sein. beiDorade Ihrem NIEMERSZEIN warten viele köstliche von innen mit Olivenöl einreiben, salzen und pfeffern und mit Produkte darauf, Ihr Fernweh zuZitrone kitzeln. den Kräutern, dem Knoblauch und der füllen. Die Dorade auf die Folie legen, nochmals von außen salzen und gut Lassen Sie sich verführen und Sie werden merken: einpacken, auf ein Backblech legen und bei 150°C für ca. 15-20 Min. Laue Sommerabende unter im Ofen garen. Nach der Hälfte der Zeit Sternenhimmel, schauen ob die Dorademit schon weich ist. Lässt sich der Fisch butterweich eindrücken ist er perfekt. einem kühlen Glas Rosé und Freunden plaudernd die empfehlen wir frisches Baguette mit Olivenöl und Meersalzflocken. ZeitDazu vergessen, das geht auch ganz hervorragend auf einem Balkon in Eimsbüttel. GU T EN A PPETI T
www.niemerszein.de | www.facebook.com/niemerszein
INHALT & EDITORIAL
FRANK FECHNER
AKTIV IN DEN HERBST!
10
25
Was für ein Sommer! Im Freibad oder am Elbstrand konnte man auch die für Deutschland verunglückte Fußball-WM verschmerzen. Viele Favoriten sind früh heimgefahren. Dennoch: Der Sport hat in Russland wieder einmal seine völkerverbindende Faszination entfaltet. Und wir haben ein sympathisches Gastgeberland besser kennengelernt. Schön war’s!
GEMEINSAM IN KIEL
Judoka und Schwimmer bei den Special Olympics
VOR DER KAMERA
15
Die KickBEES beim Shooting einer DFB-Kampagne
In Eimsbüttel kümmern wir uns jetzt wieder um „Die ganze Welt des Sports“. Viele unserer Teams starten im Herbst in die neue Saison – und das wird spannend. Zum Beispiel für die 1. Herren im Basketball, die erstmals in der Vereinsgeschichte in der 1. Regionalliga auftreten. Der ETV gehört inzwischen zu den Top Four im Basketball in Hamburg. Das ist uns diesmal die Titelgeschichte wert.
IMMER AUF ZACK
Pia Sierings Debüt in der Softball-Bundesliga
Inhalt dieser Ausgabe UNSERE SPORTWELT Starke Einheit
6
Doppelte Vizemeister
9
Der Basketball-Boom in Eimsbüttel Floorball-Finals für die U15 und die U17
Wie die Wildpferde
Leuchtende Gesichter beim kreativen Kindertanz
29
UNSER VIERTEL
Im Konzert der Großen
13
Gesund und kreativ
30
Für neue Erfolge
14
Spontan und spannend
31
En garde in Alkmaar
16
Barren, Balken, Boden
17
Das Bundesliga-Jahr der B-Jugend-Kicker Faustball-Europameister wirbt in den Schulen Fechterinnen sammeln Medaillen bei Senioren-EM Eimsbütteler Turnerinnen an den Geräten in Essen
UNSERE KIJU An der Platte
18
In der Natur
20
Turmweg-Doppel gewinnt Tischtennis-Firmencup Umweltkunde mit Bienengarten und Insektenhotel
UNSER ETV Topfit im Grünen
FitGym bietet neue Ausdauerkurse an
Konsolen-Premiere
eSports: FIFA-Turnier im Oktober
23 27
Das Corvey-Gymnasium feiert 50. Geburtstag Floorball-Trio lädt monatlich zur Quizrunde
SPORTPROGRAMM Sportangebote
37
Fragen und Antworten
64
Sportstätten
65
SONSTIGES Anmeldeformular
35
Beiträge
36
Adressen und Ansprechpartner
66
Impressum
66
Unsere Kinder-Sport-Schule wird zehn Jahre alt. Mit inzwischen über 300 Kindern ist die KiSS ein tolles Erfolgsprojekt. Das wollen wir beim ETV-Sommerfest am 9. September mit vielen Kindern und Eltern feiern. Natürlich findet an dem Tag auch wieder die Kinder-Olympiade der Topsportvereine für die 5- bis 10-Jährigen statt. Also ein großer Familiensport-Sonntag! Kommen Sie vorbei und feiern mit uns. Der Reformationstag ist ein gesetzlicher Feiertag geworden – auch ein Tag für Ihre Gesundheit: Das ETV-Studio und die FitGym laden am 31. Oktober wieder zum Gesundheitstag ein. Testen Sie unsere Kurse, lernen Sie die Trainerinnen und Trainer kennen, lassen Sie sich beraten und bringen Sie Ihre Familie und Freunde mit. Wir halten attraktive Angebote für Sie bereit. Es wird Ihnen guttun! Haben Sie es schon bemerkt? – Der ETV hat seine Website neugestaltet: „Mobile first“ heißt das neue Designprinzip, also für mobile Endgeräte optimiert. Mir gefällt es sehr gut. Schauen Sie mal rein: etv-hamburg.de. Starten wir aktiv in den Herbst!
etv-hamburg.de | 3
UNSERE SPORTWELT
Am 27. April hat der ETV am Lokstedter Steindamm seine neue Graffitiwand auf dem Gelände der Fußballabteilung eingeweiht. Der engagierte Künstler „Jonig“ (links im Bild) aus dem Künstlerkreis der Wasserinitiative Viva con Agua bemalte und besprayte seit Sommer 2017 die Wand der benachbarten ETV-Tennishalle. Die neue Graffitiwand zeigt eine Zuschauertribüne - natürlich vollbesetzt mit ETV-Fans. Die künstlerische Gestaltung war ein Projekt der Superlative: Die 56 Meter lange und bis zu 4,5 Meter hohe Wand benötigte insgesamt 60 Liter rote und weiße Farbe sowie 60 Arbeitsstunden. Insgesamt wurden 150 Spraydosen leer gesprüht. Vielen Dank an den Künstler Jonig und die Hamburger Volksbank für die tolle Unterstützung!
44 || etv-hamburg.de etv-hamburg.de
UNSERE SPORTWELT
etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 55
TITEL TITELTHEMA
ETV-Basketballer im Höhenflug Die 1. Herren der Eimsbütteler Basketballabteilung hat mit dem sportlichen Aufstieg in die 1. Regionalliga Nord in der Saison 2017/2018 Vereinsgeschichte geschrieben.
D
er Erfolg der Basketballer war kein Zufall, sondern vielmehr das Ergebnis der guten sportlichen Entwicklung. Die Mannschaft von Trainerin Sükran Gencay ist in den vergangenen Jahren fünfmal und damit nahezu jährlich aufgestiegen und hat so ihren Weg von der Kreisliga in die Regionalliga gebahnt. Der Kader hat sich seither natürlich stark verändert, da insbesondere viele der jungen Spieler studienbedingt die Stadt verlassen haben oder aber sich basketballerisch für noch höhere Ligen empfehlen konnten. Der Kern spielt nun aber seit gut drei Jahren zusammen und ist zu einer sehr starken Einheit geworden, die für die Gegner in der vergangenen Saison kaum zu bezwingen war. Der Sprung in die 1. Regionalliga ist in vielfacher Hinsicht eine große Herausforderung, denn die organisatorischen und finanziellen Anforderungen sind auf diesem Level deutlich höher. Die Zuversicht durch den Hauptvorstand des ETV, die Zusage vom Hauptsponsor OTTO’s Burger, die Basketballer weiter zu fördern, die Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer aus dem eigenen Verein und nicht zuletzt die Leidenschaft und die Ambition der Mannschaft waren die Gründe, weshalb das Abenteuer 1. Regionalliga in Eimsbüttel eine Chance bekommen wird! Das Team ist sich seiner Außenseiterrolle durchaus bewusst, gleichwohl ist kein Zweifel an dem eigenen Potential vorhanden. Dieses soll durch eine gute Vorberei-
6 | etv-hamburg.de
TITEL tung bestmöglich entfaltet werden. Die Mannschaft sucht allerdings weiterhin Sponsoren und ehrenamtliche Helfer: Bitte meldet Euch, wenn ihr hochklassigen Basketball in Eimsbüttel unterstützen wollt! Die Basketballabteilung mit ihren knapp 400 Mitgliedern hat jedoch noch vielmehr zu bieten als nur das Aushängeschild 1. Herren. Die 2. und auch 3. Herren spielen in der Hamburger Oberliga, die 4. und 5. Herren in der Stadtliga und die 6. und 7. Herren in der Bezirksliga. Die Herren sind in allen Ligen sehr erfolgreich unterwegs und insbesondere das Oberliga-Team um Robert Günther spielt seit Jahren immer um die Meisterschaft mit. Selbstverständlich gibt es auch Damen, die in Eimsbüttel auf Körbejagd gehen: Leider mussten die 1. Damen vergangene Saison sehr viele Verletzungen hinnehmen, weshalb der sportliche Abstieg aus der 2. Regionalliga Nord nicht verhindert werden konnte. Das Team ist allerdings durch die Erfahrung stärker
zusammengewachsen und möchte – auch verstärkt um einige starke Spielerinnen – die Meisterschaft in der Oberliga holen, um den direkten Wiederaufstieg zu schaffen. Die 2. Damen spielen gewohnt souverän in der Stadtliga und die 3. Damen konnten spektakulär in der Relegation ebenfalls einen Platz in der Stadtliga ergattern. Die erfreulichste Entwicklung der Basketballer ist aber in der Jugend zu sehen. Zum Einen gab es noch nie so viele Jugendteams (14!) und zum Anderen noch nie so viele leistungsstarke Teams und Spieler beim ETV. Hauptverantwortlich für diese großartige Entwicklung ist Jule Schäper, die seit knapp fünf Jahren als qualifizierte und erfahrene Jugendtrainerin die Abteilung verstärkt. Schnell arbeitete sie auch konzeptionell und half jungen Trainern besser zu werden. Es war ein logischer und konsequenter Schritt, dass Jule nun Jugendkoordinatorin ist und sich um alle Belange der jugendlichen Basketballer kümmert.
Ihre U14 spielt nächste Saison in der höchsten Hamburger Spielklasse und viele ihrer Spieler sind auch in der Hamburger Auswahl aktiv. Der Basketball in Eimsbüttel hat sich stark entwickelt und es ist durchaus zu spüren, dass der Zusammenhalt auch unter den Teams immer stärker wird. Ein Highlight der vergangenen Saison war das Topspiel der 1. Herren um die Meisterschaft, zu dem zahlreiche Vereinsmitglieder kamen. Selbst die U10 war mit vielen Spielern anwesend und hatte am Ende nach einem tollen und siegreichen Spiel die Möglichkeit, die großen Herren abzuklatschen. Eine schöne Erinnerung für Groß und Klein, die nicht so schnell vergessen werden soll. Ziel ist es, die Entwicklung auf und neben dem Spielfeld weiter voran zu treiben. Dafür werden wir alle mit viel Leidenschaft weiter dem Sport nachgehen, der uns so am Herzen liegt. Im Namen des Vorstandes möchten wir insbesondere allen ehrenamtlichen Helfern und Eltern für ihr großartiges Engagement danken.
LIGA: 1. REGIONALLIGA NORD Gegner in der Saison 2018/2019: • ALBA Berlin • ASC 46 Göttingen • BG Aschersleben Tigers • Baskets Wolmirstedt • BBC Rendsburg Twisters • SV Rot-Weiß Cuxhaven
• RSV Eintracht Stahnsdorf • SC Rasta Vechta • SC Langenhagen • TSG Bergedorf • TSG Westerstede • TSV Neustadt temps Shooters • VfL Stade • WSG Königs Wusterhausen
Saisonauftakt: 15. September bei den Aschersleben Tigers Erstes Heimspiel: 23. September um 16 Uhr, Sporthalle Hohe Weide
etv-hamburg.de | 7
TITEL INTERVIEW
„Das Potenzial habe ich früh erkannt“ Eine ganze Menge, aber insbesondere eine exzellente Jugendarbeit und Beständigkeit! „Der Sprung in die nächste Liga ist sportlich aber auch organisatorisch gigantisch“, hast du dem „Elbe-Wochenblatt“ gesagt. Wie lassen sich Rückschläge verkraften, wenn es in der neuen Klasse mal nicht so laufen sollte? Selbstbewusstsein und mentale Stärke sind hier extrem wichtig. Wer versteht, dass Rückschläge natürliche Etappen auf dem Weg zum Ziel sind, der wird in der Regel erfolgreich sein.
xx
Sükran Gencay trainiert die 1. Herren seit 2011. Dem ETV-Magazin verriet sie, wie die Zukunft der Mannschaft und der gesamten Basketball-Abteilung des ETV aussehen könnte. Bei den vielen Erfolgen der ETV-Basketballer wissen wir gar nicht, wozu wir gratulieren
sollen. Wir fangen mal an mit: Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg der Herren in die 1. Regionalliga! Ein Erfolg, mit dem du vor einem Jahr gerechnet hättest? Ehrlich gesagt ja, denn das Potenzial meiner Mannschaft habe ich sehr früh erkannt. Dass es so gut laufen würde, habe ich aber nicht
GRUNDSCHULE KIELORTALLEE
unbedingt gedacht, da es auch Rahmenbedingungen gibt, die man nicht direkt beeinflussen kann. Die Herren treffen dort unter anderem auf die „AmateurKorbjäger“ von Alba Berlin, deinen Lieblingsverein. Was kann der ETV von Alba lernen?
Der ETV kooperiert mit der Partnerschule Kielortallee. Wie kam es dazu und was sind die Ziele für die Zukunft? Durch unsere Co-Trainerin Diana, die an der Grundschule Kielortallee aktiv ist. Sie macht einen super Job und die Kids haben viel Spaß. Das Ziel ist, das Basketballangebot an den Schulen in Eimsbüttel zu erhöhen. Wir wollen hier als ETV mit Schul-AGs aktiv werden.
Grundschüler gewinnen Basketball-Akademie der Hamburg Towers In Zusammenarbeit mit der ETV KiJu bietet die Basketball-Abteilung für Dritt- und Viertklässler der Grundschule Kielortallee innerhalb der Nachmittagsbetreuung einen Ballsportkurs an, der aufgrund des großen Erfolgs ab nächstem Schuljahr ein reiner Basketballkurs werden wird. Teil des Teams waren auch viele Spieler aus unseren ETV-U12Teams. Am 26. Juni nahmen die jungen Basketballtalente zusammen mit 300 weiteren Hamburger Schülern an der 3. VattenfallBasketball-Akademie der
8 | etv-hamburg.de
Hamburg Towers in der Heimspielstätte der Towers, der edel-optics.de-Arena in Wilhelmsburg, teil. Das Team konnte sich trotz einer Niederlage in der Vorrunde bis ins Finale durchkämpfen und entschied nach einer spannenden Verlängerung und hartem Kampf das Endspiel für sich! Herzlichen Glückwunsch! Damit gewinnen die NachwuchsBasketballer bereits das zweite Mal in drei Jahren! Der krönende Abschluss des gelungenen Tags war die Autogramm- und Fotostunde der Towers-Profis René Kindzeka und Marius Behr.
UNSERE SPORTWELT FLOORBALL
Mit Rückenwind in die neue Saison
Die 1. Herren freuen sich über den Einzug ins Halbfinale
E
inen Aufschwung feierten die Bundesligateams der Piranhhas in der vergangenen Saison mit ihren
Play-Off-Halbfinal-Teilnahmen. Nun gehen sie mit frischem Wind in die anstehende Saison.
Die Damen landeten in der neu gegründeten Bundesliga auf dem vierten Tabellenplatz und qualifizierten sich damit direkt für das Halbfinale der Play-offs. Dort gab es einen Achtungserfolg gegen das Spitzenteam aus Weißenfels, gewonnen werden konnte die Serie jedoch nicht und auch das folgende Bronzespiel brachte leider keine Medaille. Seit Juni bereitet sich das Team auf die neue Meisterschaftsrunde vor und wird dabei vom neuen Trainer Philipp Lehmann begleitet. Philipp, der auch Trainer der U17-Herren-Nationalmannschaft ist, wechselte aus Flensburg an die Elbe und bringt neuen Schwung mit. In der kommenden Saison möchte er zusammen mit den Lady Piranhhas erneut die Play-off-Qualifikation anvisieren. In diesem Jahr stößt mit den Dragons Bonn ein sechstes Team in die Bundesliga dazu. Gegen
den Neuling bestreiten die Damen am 13. Oktober um 14 Uhr das erste Heimspiel der Saison. Die Herren gehen mit einem neuen Doppelspitze-Trainerteam in die Saison. Ex-Damen-Trainer Johan Nilsson und ETV-Eigengewächs Mathis Wittneben haben ebenfalls seit Juni die Zügel in der Hand. Nilsson war bereits drei Jahre lang Trainer der Herren und stieß mit ihnen 2013 bis ins Pokalfinale vor. Wittneben coachte zuletzt die U17 der Piranhhas und bringt durch sein Traineramt in der U19-Nationalmannschaft internationale Erfahrung mit. In diesem Jahr wollen sie das vom ewigen Kellerkind zum gefährlichen Play-Off Kandidaten gemauserte Team in der oberen Tabellenhälfte etablieren. Los geht’s mit dem ersten Heimspiel am 15. September um 18 Uhr gegen den TV Lilienthal.
2017 bereits das dritte Mal in Folge! Gegner im Endspiel war das Heimteam der Garding Seabulls, ein Zusammenschluss mehrerer Nordklubs. Eine volle Halle und eine tolle Atmosphäre sorgten für den passenden Rahmen. Das erste Drittel endete noch torlos. Im zweiten Durchgang ging das Team verdient mit 1:0 in Führung, ließ aber weitere Chancen ungenutzt. Dies rächte sich: Die Seabulls konnten zu Beginn des dritten Drittels ausgleichen. Es begann eine turbulente Schlussphase. Drei Minuten vor Ende gingen die Piranhhas mit 2:1 in Front, mit einer Hand am Pott verpassten sie aber knapp die Entscheidung. Postwendend gab es eine Minute vor Schluss eine Strafe und anschließend direkt den Ausgleich gegen die Piranhhas. In den hektischen Schlusssekunden fingen die Seabulls noch einen Vorstoß ab und trafen zum 2:3-Endstand. Erneut Silber und
viele enttäuschte Gesichter. Im Nachhinein überwiegt jedoch der Stolz, nun über mehrere Jahre in der Spitze des Floorball-Nachwuchs in Deutschland vertreten zu sein. Das Ziel, eine breite Basis für die Erwachsenenteams zu bilden, gelingt. Wir gratulieren beiden Teams zur deutschen Vizemeisterschaft 2018 und bedanken uns bei allen Eltern und Betreuern für das tolle Jahr. Die folgende Generation bleibt hungrig – und dann liegt auch irgendwann Gold obenauf.
FLOORBALL
Piranhhas stapeln Silber Wo sich bei anderen das Gold stapelt, liegt bei den Piranhhas das Silber – und dies ist erneut ein großer Erfolg. In diesem Sommer erreichte die U15 sowie die U17 das Finale um die deutsche Meisterschaft. Die U15 trat im bayerischem Kaufering an, wo 2016 erstmalig der Gewinn des U15-Meistertitels gelang. Aus der Vorrunde ging man mit Siegen gegen Halle (7:6), Frankfurt (7:3) und München (14:9) souverän als Tabellenerster hervor. Im Halbfinale konnte dann der Nachwuchs von der Insel Föhr mit 7:5 geschlagen werden. Vor fast 500 Zuschauern ging es wie vor zwei Jahren erneut gegen den Gastgeber. Die Red Hocks Kaufering hatten in diesem Endspiel jedoch mehr Biss und zogen früh davon. Den Piranhhas gelang es nicht, das Spiel zu drehen, somit ging der Titel nach einem 2:10 verdient an Kaufering. Für die vielen jungen
Nachwuchsspieler war es sicher schade, aber auch ein großer Erfolg, im Finale gestanden zu haben. Eine Woche zuvor war die U17 der Piranhhas in Garding zu Gast – mit der klaren Zielsetzung die Meisterschaft zu holen. Über die Saison hatte man sich ohne Niederlage in Liga und Qualifikationsturnier als Favorit etabliert. In Garding lief dann zunächst alles nach Plan. Die Jugend des deutschen Herren-Meisters Weißenfels wurde mit 5:3 und der amtierende Meister Bonn mit 4:1 besiegt. Im Halbfinale traf man am folgenden Morgen auf die traditionell starken Kauferinger, die wie unsere Piranhhas schon diverse Junioren-Nationalspieler und Bundesliga-Nachwuchskräfte in ihren Reihen haben. Ein lange enges Spiel konnte durch das abgezockte Powerplayspiel der Piranhhas mit 4:1 gewonnen werden. Finale! – Nach 2016 und
Das U17-Team sicherte sich in Garding Silber
etv-hamburg.de | 9
UNSERE SPORTWELT SPECIAL OLYMPICS
Medaillen für Judoka und Schwimmer 14. Mai, Montagmorgen, im Foyer des ETV – die Aufregung bei den fünf Athleten der Judoabteilung ist riesengroß … denn es geht für eine Woche nach Kiel zu den Special Olympics – das erste Mal für die ETV-Judoka.
xx
D
ie Special Olympics sind die nationalen Spiele im sportlichen Wettkampf für Menschen mit geistiger Behinderung und somit eine große Herausforderung für die noch relativ wettkampfunerfahrenen Judoka des ETV. Ganz anders sieht es dagegen bei unseren Inklusions-Schwimmern aus, die sich ebenfalls am 14. Mai Richtung Kiel auf den Weg machten: Die Athleten setzten bei den Hamburger Landespielen 2017 und den Nationalen Spielen 2016 in Hannover bereits Ausrufungszeichen. Die Jugendherberge in Schönhagen war die Unterkunft für Schwimmer und Judoka für die nächsten fünf Tage. Nach dem Bezug der Zimmer ging es nachmittags nach Kiel, die Akkreditierungen abholen und zur Eröffnungsfeier der Special Olympics 2018. Die Feier war groß, laut und unglaublich großartig! Die Vorfreude auf die bevorstehenden Wettkämpfe in 19 unterschiedlichen Sportarten für über 4300 Athletinnen und Athleten hat die Sparkassen Arena Kiel zum Brodeln gebracht!
10 | etv-hamburg.de
Bevor die Wettkämpfe am Mittwoch starten konnten, standen die Skill-Tests (Bestimmung der Wettkampfklassen) im Judo für Leen, Christopher, Raul, Emilio und Milan an. Hier zeigten alle fünf, dass sie die folgenden Wettkämpfe sehr ernst nehmen würden. An den Wettkampftagen waren Aufregung und Erwartung groß. Leen, Milan und Christopher starteten alle in einer Gewichtsklasse und zeigten sich von ihrer besten Seite! Alle drei kämpften so gut wie noch nie. Das Ergebnis: Christopher erkämpfte die Goldmedaille, Leen die Silber- und Milan die Bronzemedaille! Am zweiten Wettkampftag gingen Raul und Emilio an den Start. Emilio zeigte großen Ehrgeiz und tolle Wettkämpfe. Mit zwei gewonnenen und zwei verlorenen Kämpfen konnte er sich einen starken vierten Platz sichern. Einige Entscheidungen waren sehr knapp und wir freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe von Emilio. Raul traf auf sehr starke Gegner und belegte einen sehr guten fünften Platz. Der Ärger über die verlorenen Kämpfe hielt jedoch nicht lang: Raul wurde interviewt
und durfte von seinen Erfahrungen bei den Special Olympics und seiner Liebe zum Judo erzählen. Auch beim Schwimmen ging es um Medaillen: Alle drei Unified-Staffeln (zwei Sportler mit geistiger Behinderung und zwei ohne) wurden Vorlaufbeste und überzeugten in den Finalläufen: Die erste Staffel (Andrea, Ariana, Max, Leo) sicherte sich in ihrer Leistungsklasse Gold.
Die zweite Staffel (Janine, Miriam, Morten, Christian) gewann Silber. Und unsere Schnellsten (Leon, Jim, Hans Werner und Carsten) dürfen sich nach ihrem Sieg im A-Finale jetzt deutscher Meister über 4x50 Meter Freistil nennen. Wahnsinn. Auch in den Einzeldisziplinen konnten unsere Schwimmer überzeugen: Leon erreichte im schnellsten 100 Meter Brust Lauf einen starken 5. Platz, über 50 Meter Freistil gewann Max im fünftschnellsten Lauf Bronze, während Leo im drittschnellsten Lauf auf dem undankbaren vierten Platz landete. Die 4x50 Meter-Lagen-Staffel holte nach toller Aufholjagt den 2. Platz, Carsten gewann über 100 Meter Rücken Bronze im A-Finale. In den jeweils zweitschnellsten Läufen gab’s Gold für Leo und Silber für Max (jeweils über 25 Meter Rücken) sowie Silber für Christian über 200 Meter Freistil. Morten holte sich jeweils im zweitschnellsten Lauf Gold über 50 Meter Rücken und 50 Meter Brust. Zu guter Letzt schwammen Carsten und Leon um den deutschen Meistertitel über 100 Meter Freistil, die beiden gewannen Bronze und Silber! Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten.
UNSERE SPORTWELT JUDO
Martyna Trajdos zwischen EM und WM
Martyna Trajdos (rechts im Bild) gewann bei den Europameisterschaften in Tel Aviv die Bronzemedaille
I
m April konnte Martyna Trajdos mit der Bronzemedaille bei der EM in Tel Aviv ihre zweite Medaille bei den Europameisterschaften feiern. Doch für die Topjudoka des ETV bleibt nur kurze Zeit zum Durchatmen und Genießen. Die Vorbereitungen für den nächsten Höhepunkt mit dem Ziel der ersehnten Medaille bei den Weltmeisterschaften rücken schnell in den Fokus. Wie der stressige und entbehrungsreiche Kalender einer Weltklasse-Judoka aussieht, erzählt sie hier: Kalenderwoche 18-20 Höhentrainingslager in Sierra Nevada, Spanien Neben der dünnen Luft machen uns die Ausdauerzirkel, Radtouren und Bergsprints zu schaffen. Aber der Lohn für die Schufterei sind TopWerte in Ausdauer und Kondition. Kalenderwoche 23 Testwochenende in Köln Um unsere Trainingspläne individuell abzustimmen, absolvieren wir ein Testwochenende mit Tests für die Kraftausdauer, Maximalkraft, judospezifischer Belastungen und der maximalen Sauerstoffkapazität. Kalenderwoche 24 Randoricamp in Köln Nach dem Testwochenende
bekommen wir Besuch in unserer Trainingsgruppe in Köln und absolvieren viele Randori, also Trainingskämpfe mit Sportlerinnen aus Kosovo, Spanien, Israel, Slowenien und Japan. Kalenderwoche 25 Kurztrip nach Mallorca Nach den letzten Wochen gönne ich mir einen Kurzurlaub über das Wochenende nach Mallorca und lade dort meine Akkus für die bevorstehenden Aufgaben auf. Kalenderwoche 26 Judo-Bundesliga Es geht um den Einzug in die Bundesliga-Endrunde und ich unterstütze mein Team, die TSG Backnang in meiner Gewichtsklasse -63Kg. Am Ende können wir einen klaren Sieg und die Teilnahme an der Endrunde feiern. Kalenderwoche 27 Olympic Trainings Camp Castelldefels, Spanien Wieder geht es ins Trainingscamp nach Spanien. Dieses Mal steht aber das Randori im Vordergrund. Das Trainingscamp in Katalonien ist bei vielen Nationen sehr beliebt und so stehen in jeweils zwei Randorieinheiten pro Tag viele starke Trainingspartner zur Verfügung.
Kalenderwoche 29 Internationales Trainingscamp Saarbrücken Uns erwartet eine kurze Anreise aber viele harte Randori. Kalenderwoche 30 Grand Prix in Zagreb, Kroatien Nach der langen Trainingsphase sammeln wir Wettkampfpraxis beim Grand Prix in Ungarn. Es gilt sich einen guten Setzplatz für die WM zu sichern und den „dicken Brocken“ so erst spät im Wettkampf zu begegnen. Kalenderwoche 32 Grand Slam in Budapest, Ungarn Der letzte große Test vor der WM steht an. Doch es geht nicht nur um eine gute Form, sondern auch um wichtige Punkte für die Qualifikation zu den Olympischen Spielen 2020. Kalenderwoche 35-36 UWV in Kienbaum, Österreich UWV steht für die unmittelbare Wettkampfvorbereitung. Hier soll der letzte Schliff für die WM geholt werden. Kalenderwoche 38 WM in Baku, Aserbaidschan Der Tag ist da. Der Weg ist beschritten und das Ziel zum Greifen nah.
etv-hamburg.de | 11
UNSERE SPORTWELT
Gewinnspiel
Finde die 12 Unterschiede und gewinne das Buch „Da haben wir den Salat“ von R. B. Essig!
Finde 12 Unterschiede und gewinne ein Buch
Da haben wir den Salat
In 80 Sprichwörtern um die Welt von R.B. Essig, Carl-Hanser Verlag, München 2018
Regina Kehn Illustratorin Regina Kehn, die für den ETV das Logo der Fußballerinnen „KickBEES“ entwarf, stellt für jedes ETV-Magazin ein Fehlersuchrätsel zur Verfügung. In diesem verbergen sich 12 Unterschiede. Wer sie findet und die richtige Lösung beim ETV abgibt, kann ein Exemplar des Buchs, aus dem das Suchbild stammt, gewinnen - in diesem Fall „Da haben wir den Salat“ von R. B. Essig. www.reginakehn.de
12 | etv-hamburg.de
UND SO GEHT‘S: Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 30. September im ETV-Sportbüro ab oder sende alles an: Eimsbütteler Turnverband e.V., Bundesstr. 96, 20144 Hamburg
UNSERE SPORTWELT FUSSBALL
Einzigartig: Eimsbüttels Jugend im Konzert der Großen Zusammenhalt und die Bindung der Spieler und ehrenamtlichen Mitarbeiter erhöht.
Die Saison 2017/2018 unserer U17 wird für immer eine besondere für die Fußballabteilung bleiben. HSV, RB Leipzig, Werder Bremen, Hannover 96, VfL Wolfsburg, Hertha BSC Berlin ... und der ETV! Noch immer klingt es verrückt, doch in der Tabelle und den Spielansetzungen der B-Jugend Bundesliga liest man es schwarz auf weiß, dass der ETV sich in der abgelaufenen Saison
tatsächlich mit den ganz großen Namen des deutschen Fußballs messen durfte. Das Team ist abgestiegen. Das ist natürlich schade, war aber schon vor der Saison wahrscheinlich. Trotzdem nehmen wir ganz viele positive Erinnerungen aus der Saison mit. Zum einen natürlich die Siege gegen Holstein Kiel, Eintracht
Braunschweig und Hannover 96. Und auch die knappen Spiele gegen die Spitzenteams RB Leipzig (0:1), VFL Wolfsburg (0:2) oder Hertha BSC Berlin (1:2) bleiben in Erinnerung. Zum anderen aber auch die einzigartige Stimmung, als ETV im Konzert der Großen mitzuspielen. Das „Abenteuer“ Bundesliga hat die Abteilung noch mehr zusammengeschweißt und den
Für die aktuelle Saison bleiben viele Spieler dem ETV erhalten und werden gemeinsam mit den Bundesligaaufsteigern, die schon vorige Saison in der A-Jugend-Regionalliga spielten, antreten. Andere haben die Bühne genutzt und wechseln in die Profi-Akademien: Jasper Rump zu RB Leipzig, Corvin Michelsen zu Dynamo Dresden. Wir wünschen den beiden viel Erfolg! Wir möchten uns bei unseren Sponsoren Pflegewerk und Matthiesen Immobilien für die Unterstützung bedanken. Ein besonderer Dank geht an unseren neuen Sponsor Polypharma Technologies & Sciences, der für die U17 Bundesliga und nächstjährige U19 Regionalliga Aufwärmpullis gesponsert hat.
FUSSBALLSCHULE
Freie Plätze in den Camps
Habt ihr in den Herbstferien noch nichts vor und liebt es, draußen Sport zu machen? Dann sind die Camps der ETV-Fußballschule bestimmt das Richtige für euch. Wir bieten euch gleich zweimal jeweils eine Woche voller Fußball! Seit diesem Jahr ist auch ein Torwarttrainer vor Ort, der ein spezielles Programm bereithält und euch Tricks und Techniken eines guten Torwarts erklärt. Ein junges und engagiertes Team wartet auf euch, um mit euch qualitativ hochwertig zu trainieren.
Die Camps starten jeweils um 9 Uhr, trainiert wird bis 15 Uhr. Eine Betreuung von 8 bis 16 Uhr kann kostenlos hinzu gebucht werden. Ein warmes und abwechslungsreiches Mittagessen und von der Jahreszeit abhängige Kleidung sind inklusive. Die Camps sind online buchbar unter https:// etv-hamburg.de/sportprogramme/ etv-fussballschule/. TERMINE: • Herbstcamp I: 1. bis 5. Oktober., Lokstedter Steindamm • Herbstcamp II: 8. bis 12. Oktober, Bundesstraße
SICHER UNTERWEGS
Mit der YOUTH CARD sind Kinder und Jugendliche immer sicher unterwegs. Und Eltern müssen sich keine Sorgen mehr machen. So einfach kommt man an das neue Angebot von Hansa-Taxi: Ein Erwachsener beantragt die Karte. Die Kinder nutzen die YOUTH CARD, mit der sie bargeldlos die Taxifahrt bezahlen können. Einmal monatlich kommt eine Abrechnung über die durchgeführten Fahrten. Weitere Infos und der Kartenantrag unter: www.taxi211211.de
etv-hamburg.de | 13
UNSERE SPORTWELT FAUSTBALL
RUGBY UND TAG RUGBY
Großoffensive in der Jugendarbeit
Motorik und Mannschaftsgeist Tag Rugby ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten wie laufen, werfen oder fangen sowie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. „Tag“ ist das englische Wort für Fahne ziehen: Jeder Spieler hat einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige Fähnchen befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch das Abziehen der Fahne gestoppt. Diese Variante ist nicht so körperbetont wie das eigentliche Rugby und daher für Kinder ab fünf Jahren sehr gut geeignet. Spiel und Spaß stehen bei unserem Training im Vordergrund.
Im zweiten Halbjahr 2018 versuchen wir intensiv, mit den Sportkoordinatoren der ETV KiJu Faustball in den Schulen zu etablieren. Für diese Aufgabe haben wir den 40-jährigen Sportpädagogen Christian Sondern gewinnen können. Er hat in den vergangenen zehn Jahren bereits erfolgreich diverse Schulmeisterschaften in Hamburg und Niedersachsen durchgeführt und ist auch im Verband für Turnen und Freizeit Hamburg als Lehrwart
und Schulsportbeauftragter im Fachausschuss tätig. Nun soll er im ETV neue Schülerund Jugendteams aufbauen, damit wir in den nächsten Jahren wieder an die ruhmreichen Erfolge der Vergangenheit anknüpfen können. Als aktiver Faustballer, Trainer und Sportlehrer bringt er alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit und wird dem Vorstand der Faustballabteilung angehören.
Christian bestritt im Faustball 33 Länderspiele und wurde mit der deutschen Nationalmannschaft Europameister und Vizeweltmeister. Mit dem TSV Hagen 1860 gewann er den Europapokal und den Weltpokal, dazu kommen noch elf deutsche Meisterschaften mit Hagen und Westfalia Hamm. Wir wünschen ihm viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe und freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit.
WASSERBALL
Nach der Saison ist vor der Saison Anfang Mai beendeten die ETV-Frauen die Saison mit dem undankbaren vierten Platz bei der Endrunde um den deutschen Wasserball-Pokal. Doch Kopf in den Sand (oder ins Wasser) stecken gibt es hier nicht. Zwei Wochen trainingsfrei und dann rief das Gespann um Henk Ronhaar: Nach der Saison ist vor der Saison! Im Sommer trainierten die Frauen gemeinsam mit der Jugend im
14 | etv-hamburg.de
Freibad des SV Poseidon und spielten einige Turniere. Nach den Sommerferien geht es dann wieder viermal wöchentlich in die Halle des Leistungszentrums nach Wilhelmsburg – der Heimstätte der ETV-Frauen. Mit Steffi Ahlf (33) und Maria Marquardt (33) verließen zwei routinierte Spielerinnen den Kader, um sich auf ihre berufliche Zukunft zu konzentrieren. „Für Notfälle stehen wir aber bereit“,
sind die beiden sich augenzwinkernd einig. Drei Jugendspielerinnen rücken in den Kader auf, und für das Tor konnte bereits eine junge Torfrau vom Ligakonkurrenten Nikar Heidelberg gewonnen werden. Weitere Gespräche mit potentiellen Neuzugängen laufen. Die neue Saison startet Ende Oktober. Ronhaar und sein Team werden wieder angreifen, getreu ihrem Motto: Einer für alle – Alle für Hamburg!
Erst in den höheren Altersklassen ab zehn Jahren erfolgt eine schrittweise Spezialisierung hin zum klassischen „Kontakt“-Rugby. Wir achten bei der Umstellung sehr darauf, dass die Kinder aufeinander achtgeben und es nicht zu Verletzungen kommt. Der Erfolg der Kinder- und Jugendmannschaften wird nicht allein an Siegen und Niederlagen gemessen. Bei der Ausbildung wird viel Wert auf mannschaftliche Disziplin, Kampfgeist, Fairness und individuelle Fertigkeiten gelegt. Ihr könnt jederzeit ein kostenloses Schnuppertraining machen, kontaktiert einfach unseren Trainer Jörg (0179-2256608, E-Mail: joerg. klodzinski@gmx.de).
UNSERE SPORTWELT SOFTBALL
Mit Vollgas in die Bundesliga
E
s ist nicht das erste Mal, dass Pia Siering am Schlag ist. Die 19-jährige Spielerin der ETV Hamburg Knights kennt diese Situation gut, aber diesmal ist sie trotzdem aufgeregt. Es ist ihr erster Einsatz in der 1. Softball-Bundesliga. „Der Unterschied zu den unteren Ligen ist riesig“, sagt Pia. „Der geworfene Ball ist viel schneller, bewegt sich mehr und auch als Spielerin muss man immer auf Zack sein.“ Ein Schüleraustausch in den USA 2015 entfachte ihre Liebe für Softball. Zurück in Hamburg meldete sie sich sofort bei den Knights an. „Wir waren damals nur fünf Juniorinnen, haben dann aber ein paar andere motivierte Leute für unser Team zusammengetrommelt“, erinnert sie sich. Und jetzt also der Sprung in die Bundesliga. Nachdem im vergange-
nen Winter einige Spielerinnen die erste Mannschaft verließen, rückten Spielerinnen aus der zweiten Mannschaft als „Rookies“ (Neulinge) hoch. Für Pia ist das eine große Chance. Denn die jüngeren Spielerinnen bekommen viel Spielzeit in der Bundesliga und können sich von ihren erfahreneren Mitspielerinnen viel abschauen. „Mein großes Vorbild im Team ist Ayla Bockelmann. Sie ist immer gut drauf und lässt sich nicht aus der Fassung bringen“, sagt Pia. „Dadurch sind wir Rookies auch selbstbewusster und sicherer in dem was wir tun.“ Eine besondere Stütze im Team ist auch ihre beste Freundin Anne Rathjen. 2015 haben sie sich bei den Knights kennengelernt und sind seitdem unzertrennlich. „Als Rookies steckten wir in derselben Situation, da weiß man immer, was in der anderen Person vorgeht.“ Für Pia ist die Bundesliga ein wichtiger Meilenstein, doch die nächste Herausforderung wartet schon. Im Herbst möchte sie Medienwissenschaften in Enschede studieren und dort bei den Tex Town Tigers spielen. „In den Niederlanden ist Softball noch eine Nummer größer und es wird sicherlich nicht einfach, aber ich möchte es probieren.“
H E I N S E N R e c h t s a n w ä l t e Lars Niedopytalski
Christian Schneider
• • • • • • •
• • • • • • •
Arbeitsrecht Mietrecht Gewerblicher Rechtsschutz Internet-/Computerrecht Kaufrecht Transportrecht Vertragsrecht
Ulrike Hafer
Arbeitsrecht Familienrecht Gewerblicher Rechtsschutz Presserecht Unternehmens-/ Gesellschaftsrecht Verwaltungsrecht
Theiß Hennig
Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin
• Arzthaftungsrecht
• • • • • •
• • • • • •
Familienrecht Scheidungen Unterhaltsrecht Eheverträge Erbrecht Mediation
Christian-Albrecht Himstedt • Arbeitsrecht • Strafrecht
Forderungsinkasso Medizinrecht Schadensersatzrecht Strafrecht Verkehrsrecht Wirtschaftsrecht
Wir nen en Ih
steh eite. zur S
HEINSEN Rechtsanwälte Jungfernstieg 41 • 20354 Hamburg Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Fax: (040) 35 37 59 E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de www.kanzlei-heinsen.de
etv-hamburg.de | 15
UNSERE SPORTWELT FECHTEN
Silber und Bronze in Alkmaar
D
ie Senioren-Mannschafts-Europameisterschaften vom 10. bis 13. Mai im niederländischen Alkmaar verzeichneten einen neuen Teilnehmerrekord: 120 Teams aus 23 Nationen waren am Start. Deutschland reiste in den Waffen Säbel, Degen und Florett in maximaler Stärke mit zwölf Mannschaften an, in allen sechs Disziplinen mit einem „VeteransTeam“ (Altersklasse 40/50+) und einem „Grand Veterans-Team“ (Altersklasse 60+). Zu jedem Team gehören 5 Fechtsportler.
Das Team konnte im Halbfinale Frankreich besiegen, Budde
konnte im Staffelwettbewerb der renommierten Französin Marie-Chantalle Demaille sieben Treffer abnehmen. Im Finale waren die Fechterinnen aus Großbritannien aber zu stark. Das deutsche Team verlor den Kampf um die Goldmedaille mit 28:45. Am letzten Wettkampftag startete das Säbelteam 50+. Mit Gesche Reimers (links im Bild) und Christine Zoppke (rechts)
W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N
Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr… Gibt's alles bei uns! Foto: Rowan
16 | etv-hamburg.de
Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo–Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040)490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de
Die ETV-Säbelfechterinnen wurden von Trainer Paul Donaldson wieder hervorragend auf den Wettkampf vorbereitet. Am zweiten Wettkampftag startete ETV-Säbelfechterin Margit Budde. Mit ihren Teamkolleginnen Karin Jansen (TK Hannover), Viola Richter (München), Brigitte Greunke (Waldkirch) und Annegret Hamann (Hagen) rechnete sie sich gute Chancen auf einen Medaillenplatz aus. Galt es doch, den Erfolg des Titelgewinns vor zwei Jahren im englischen Gillingham zu verteidigen.
hatten sich zwei erfahrene ETV-Fechterinnen für die EM qualifizieren können. Auch die weiteren Teamkolleginnen Gunilla Graudins aus Heidelberg, Sabine Athenstedt aus Leipzig und Friederike Janshen von der TSG Bergedorf waren topfit. Es waren zehn Teams aus ganz Europa am Start. Gesche und Christine waren in sehr guter Form und trugen zum guten Abschlussergebnis viel bei. Das
Team schlug Belgien 45:22, die Schweiz 45:11, Österreich 45:27 und die Niederlande 45:15. Im Halbfinale musste sich die Mannschaft dem russischen Team in einem spannenden Wettkampf 40:45 geschlagen geben. Der Kampf um Platz drei gegen Frankreich wurde zu einem Krimi. Ganz knapp gewann Team Deutschland mit 45:44 und freute sich riesig über den Gewinn der Bronzemedaille.
FECHTEN
Kreuzende Klingen zur Hochzeit
Da war die Freude groß beim Hochzeitspaar Karl und Melanie Becher. An der Anlegestelle Brabantstraße standen 18 Fechterinnen und Fechter Spalier mit Degen, Säbel und Florett und wünschten dem frisch getrauten Ehepaar alles Gute für die gemeinsame Zukunft. Karl ist seit vielen Jahren erfolgreicher Florettfechter im ETV. Geheiratet wurde auf einem festlich geschmückten Alsterdampfer.
UNSERE SPORTWELT TURNEN
ETV-Trio bei den Seniorenmeisterschaften
U
nter dem Motto „Alter schützt vor Turnen nicht“ traten auch dieses Jahr wieder ETV-Mitglieder bei den deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen an, die dieses Jahr in Essen stattfanden. Der ETV war in drei Altersgruppen vertreten: Alexandra Schormann (AK 30), Susanne Klar (AK 45) und Catia Wauschkuhn (AK 50). Alexandra erturnte sich in einem Feld von 22 Teilnehmerinnen einen hervorragenden achten Platz. Nach guten Übungen an Sprung und Barren konnte sie am Balken mit einem hohen Ausgangswert und einer sehr sicheren, souverän ausgeführten Übung punkten. Am letzten Gerät, dem Boden, klappte leider die Abschlussbahn nicht perfekt, umso größer war bei der Siegerehrung die Freude über die gute Platzierung. In den Altersklassen 40 und älter ist der „Zitterbalken“ durch die
Turnbank ersetzt. Stürze vom Gerät sind dadurch seltener, dafür macht die geringe Höhe das Erfüllen der Abgangsanforderung (mindestens Salto vorwärts oder rückwärts) umso schwieriger. Susanne startete in ihren Wettkampf an der Turnbank und freute sich sehr über einen gelungenen Salto rückwärts als Abgang, den nur wenige Turnerinnen zeigten. Die Bank war bei ihr das Gerät mit der höchsten Wertung. Sichere Übungen an den weiteren drei Geräten brachten sie am Ende auf einen erfreulichen zehnten Platz. Catia schloss ihren Wettkampf ebenfalls mit einem zehnten Platz ab. Sie turnte sich erfolgreich durch einen Vierkampf, obwohl in ihrer Altersgruppe nur drei Geräte in die Wertung kommen. So brachten ihr ihre starken Geräte Turnbank und Boden hohe Wertungen und trugen maßgeblich zu der guten Platzierung bei.
Neben den beeindruckenden Leistungen, die in allen Altersklassen bei den Seniorenmeisterschaften gezeigt werden, zeichnet sich der Wettkampf vor allem durch den Spaß an der Sportart und durch die kollegi-
ale Atmosphäre aus. Und so ist das Fazit der ETV-Turnerinnen: Wir werden fleißig trainieren, sodass wir uns auch nächstes Jahr wieder qualifizieren und teilnehmen können.
TURNEN
Mit Schwung in eine „neue“ Tradition Vor vielen Jahren, in den 1990ern, war der Vereinswettkampf eine beliebte Veranstaltung der Turnund Gymnastikabteilung. Alle Kinderturngruppen haben daran teilgenommen. Im Laufe der Jahre wandelte sich das Kinderturnen an den Geräten zu den heutigen Gerätebewegungslandschaften und den Vereinswettkampf gab es mangels Teilnehmer nicht mehr. Im letzten Jahr, mit Auflösung der Turn- und Gymnastikabteilung, hat sich die Abteilung ‚Gerätturnen und Akrobatik‘ gegründet. Es wurden neue Gerätturngruppen eingerichtet. Zurzeit haben wir fünf Gerätturngruppen der Leistungsstufe I, vier Gruppen der Leistungsstufe II und drei Gruppen in der Leistungsstufe III, dem Wettkampfbereich mit Teilnahmen an regionalen, überregionalen und
nationalen Wettkämpfen. Dazu kommen noch die Erwachsenenturngruppe, an der jeder vom Anfänger bis zum Wettkampfturner teilnehmen kann, und eine Akrobatikgruppe. Die Gruppen sind sehr gut gefüllt – die Nachfrage ist hoch: Gerätturnen ist aktuell wieder äußerst gefragt! Um auch mit den Gerätturnkindern der Leistungsstufen I und II, die einmal pro Woche trainieren, auf ein Trainingsziel hinarbeiten zu können, haben wir Trainer uns überlegt, wie damals einen Wettkampf für diese Leistungsklassen auszurichten. Ein halbes Jahr lang haben wir mit den Kindern Übungen einstudiert und an der Technik gefeilt. Am 10. Juni war es schließlich soweit: die ETV-Vereinsmeisterschaft fand statt. Angemeldet hatten sich 68 Kinder aus
sieben Turngruppen im Alter von 6 bis 14 Jahren. Die Kinder waren schon Wochen vorher aufgeregt. Doch dieses Lampenfieber gehört im Wettkampfsport dazu. Den Aufbau der Geräte haben die Eltern und Kinder der Leistungsklasse III, Kampfrichter und Trainer ehrenamtlich übernommen. Eine Stunde später trafen die Teilnehmerinnen des 1. Durchgangs mit ihren Zuschauern ein. Der Wettkampf verlief dank guter Organisation reibungslos. Alle Kinder waren konzentriert bei der Sache und zeigten gute Leistungen – und dies bei ihrem ersten Wettkampf. Für die Zuschauer und Teilnehmer gab es zusätzlich ein Rahmenprogramm wie etwa einen Showauftritt auf dem Airtrack der Leistungsturnerinnen. Anschließend konnten alle Teilnehmer das
Airtrack stürmen und auch selbst etwas auf dieser dicken Luftmatratze ausprobieren. Nachdem sich alle ausgepowert hatten, wurde die Siegerehrung vorgenommen. Der eine oder andere hatte sich vielleicht eine bessere Platzierung erhofft, doch waren alle am Ende zufrieden. Alle Kinder erhielten eine Urkunde, einen Anstecker mit einem Turnmotiv und ein kleines Geschenk, das vom ETV gespendet wurde. Dies waren Lineale, Radiergummis, Schlüsselbänder und Fahrradsattelbezüge. Die Kinder auf dem 1., 2. und 3. Platz wurden zusätzlich mit einer Medaille ausgezeichnet. Am Mittag begann der 2. Durchgang für die älteren Kinder, der dem 1. in nichts nachstand. Zum Schluss bauten alle gemeinsam ab; die Gerätturner haben offenbar zu einer Abteilung zusammengefunden.
etv-hamburg.de | 17
UNSERE KIJU TEAMBUILDING
ETV KiJu siegt beim Tischtennis Firmen-Cup
Sportlich motiviert fanden in den frühen Morgenstunden am Sonntag, den 29. Mai 2018 zahlreiche Tischtennis-affine Teams den Weg zum 6. Hamburger Tischtennis Firmen-Cup in die Allermöher Sporthalle. Wir freuen uns, dass sich insgesamt acht Doppel der ETV KiJu gefunden und zur Verteidigung des Titels „Unternehmens-
stärkstes Team“ angemeldet haben. Darunter vertreten waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standorts Grundschule Turmweg als haushoher Favorit in der Kategorie „Vereinsspieler“, die Döhrnstraße und Hinter der Lieth als erneute Anwärter auf den „Kreativpreis“ sowie erstmalig die Kolleginnen und Kollegen der Tornquiststraße.
Nach sechs Stunden aufreibender Spiele, gegenseitigem Anfeuern und viel Schweiß (in der Halle waren über 30 Grad Celsius!) konnten die Sieger der einzelnen Kategorien gekürt werden. Wir gratulieren dem Turmweg und ihrem furiosen Doppel Philipp Nietzschmann und Uwe Rademacher zum 1. Platz in der Kategorie „Vereins-
spieler“. Im Bereich der Hobbyspieler konnte in einem spontanen Firmenmix aus ETV KiJu und Statista ein glorreicher 7. Platz erspielt werden. Wir freuen uns riesig und stehen schon heute in den Startlöchern den Kampf beim nächsten Turnier erneut aufzunehmen und die Auszeichnungen zurück zu holen. Gut Spiel und auf 2019!
GRUNDSCHULE HUMBOLDTSTRASSE
Theaterpädagogische Werkstatt zeigt „Die große Nein-Tonne“ Wenn gute Unterhaltung ein ernstes Thema vermittelt, sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht, dann kann man von guter Arbeit reden. Das kann man von Schauspielern der „großen Nein-Tonne“ behaupten. Zwei Schauspieler der theaterpädagogischen Werkstatt kamen am 05. Juni 2018 zu uns in die GBS Humboldtstraße und spielten das Theaterstück „Die große Nein-Tonne“ für unsere 1. und 2. Klassen. Auch unsere internationale Vorbereitungsklasse (IVK) nahm an der Aufführung teil.
18 18 || etv-hamburg.de etv-hamburg.de
Wichtige Themen (für Groß und Klein) wie Selbstbestimmung und das Erkennen von eigenen Gefühlen werden auf leicht verständliche Weise von den beiden Schauspielern auf die Bühne gebracht. Fragen wie „Was will ich und was passt mir überhaupt nicht?!?!“ und „Wann höre ich eigentlich auf mein Bauchgefühl?“ werden thematisiert und für die Kinder auf kindliche Weise beantwortet. Die Kinder der GBS Humboldtstraße hatten viel Spaß bei den
Entscheidungen, ob Zähneputzen und Zimmer aufräumen eigentlich in die Nein-Tonne gehören und beim gemeinsamen Nein-Tonnen-Zauberspruch. Es wurde auf empathische Weise vermittelt, dass es Themen und Gefühle gibt, über die man nicht schweigen sollte und wiederum gibt es Bereiche im Leben eines Kindes, die voraussetzen, dass man einen Konsens findet, wie z. B. feste Regeln, die im gemeinsamen Familienleben feststehen, all das wurde so aufgearbeitet, dass
es für die Kinder sinnvoll erscheint und nicht mit erhobenem Zeigefinger daherkommt. Kombiniert mit viel Lärm, aber auch gezielt leisen Tönen, wurde den kleinen und großen Zuschauern etwas geboten, was sie definitiv zum Nachdenken angeregt hat. Die anschließende Reflektionsrunde mit den Kindern, in der sie Fragen stellen konnten, zeigte, was das Gesehene ausgelöst hat, wobei die ein oder andere Anekdote von den Kindern zum Besten gegeben wurde.
UNSERE KIJU KIJU-WM 2018
Deutschland ist Weltmeister!
Ab 12 Uhr betraten die ersten Teams der ETV KiJu-Standorte das Fußballgelände gegenüber dem ETV-Sportzentrum. Insgesamt 30 Mannschaften unserer sechs GBS-Standorte nahmen am Freitag, den 15. Juni am großen Finale der ETV-KiJu-Weltmeisterschaft teil.
V
on den Grundschulen Döhrnstraße, Hinter der Lieth, Turmweg, Tornquiststraße, Kielortallee und Humboldtstraße waren Teams von der Vorschulklasse bis zur 4. Klasse vertreten. Die Mannschaften der unterschiedlichen Schulen trafen innerhalb JahrgangsGruppierungen aufeinander. In den Wochen vor dem WM-Finale hatten die Standorte bereits in VorrundenTurnieren die beste Klasse des Jahrgangs für den Finaltag ausgespielt.
intensiv mit der ETV-KiJu-WM: Die Klassen lernten alles Wichtige über ihre Nationalität, einige Kinder produzierten im Workshop „SingerSongwriter“ mit Uwe Bruns einen eigenen Song für die Einlaufparade (ETV-KiJu-WM-Lied „Seid laut!“, zu hören unter www.kiju-hamburg.de), der Back-Kurs vom Standort Hinter der Lieth backte russische Spezialitäten und die Cheerleading-Gruppe aus der Grundschule Kielortallee führte zwei Tänze auf.
Die Stimmung auf dem Platz war großartig. Sonne, Musik, spannende Spiele und ein buntes Rahmenprogamm erwarteten die 700 Fußballer, Betreuer, Eltern und Geschwisterkinder. Pünktlich um 13 Uhr startete unsere ETV-KiJu-WM mit der Einlaufparade der Teams. Laute Musik ertönte aus den Boxen und die Kinder hielten selbstgebastelte Flaggen ihrer zugewiesenen Nationalität in die Höhe. Im Rahmen der ETV-KiJuNachmittagsbetreuung beschäftigten sich im Vorhinein alle Standorte
Gegen 13.30 Uhr ertönte ein lauter Pfiff durch die Boxen: die
ersten Spiele der Gruppenphase starteten. Auf insgesamt vier Plätzen fanden die Gruppen- und Finalspiele zeitgleich statt. Den gesamten Tag über konnten die Teilnehmer und Besucher zudem das vielfältige Rahmenprogramm ausprobieren. Auf der angrenzenden ETV-Beachvolleyballanlage war ausreichend Platz für Beachsoccer und Beachvolleyball, außerdem lud die ETV-Fußballabteilung zum Torwandschießen ein. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Nachdem die Finalpaarungen
gegen 16 Uhr feststanden, wurde es spannend. In den hartumkämpften Finalspielen setzte sich schließlich im Jahrgang der 1. Klasse Deutschland (Grundschule Döhrnstraße) durch, bei den 2. bis 4. Klassen Polen (jeweils Grundschule Döhrnstraße) und bei den Vorschulklassen Portugal (Grundschule Hinter der Lieth). Für alle Gewinner gab es bei der anschließenden Siegerehrung große, goldene Weltmeisterpokale, die die Kinder der Grundschule Kielortallee gebastelt hatten. Zusätzlich bekam jedes Kind eine Urkunde überreicht.
etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 19 19
UNSERE KIJU GRUNDSCHULEN DÖHRNSTRASSE / HINTER DER LIETH / GYMNASIUM LERCHENFELD
Natur hautnah erleben: Bienengarten und Insektenhotel dem Land können sich die Bienen nicht mehr ganzjährig mit Pollen und Nektar versorgen, sie sterben durch den Einsatz von Pestiziden und Insektiziden und haben seit 40 Jahren mit der eingeschleppten Varroamilbe und anderen Krankheiten zu kämpfen. Ohne die Hilfe des Menschen ist die europäische Honigbiene nahezu nicht mehr lebensfähig. Mit dem Bienengarten am Gymnasium Lerchenfeld leisten wir einen wichtigen Beitrag und vermitteln den Kindern die große Bedeutung des Themas.
Drei unserer ETV KiJu Standorte bieten für ihre Schulkinder die Möglichkeit Erfahrungen mit Natur und Umwelt zu machen. Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung kümmern sich die Kinder am Gymnasium Lerchenfeld um zwei Bienenvölker auf dem Schulgelände. Unserem Bienenteam liegt es
sehr am Herzen, dass die Schüler ganz praktisch – beispielsweise bei der Durchsicht der Bienenvölker – die ökologischen Zusammenhänge und Jahresrhythmen erleben, die Lebensweise der Bienen kennenlernen und die Produktion des eigenen Schulhonigs verstehen. Durch riesige Monokulturen auf
Bienenfreundlich ist es auch an der Grundschule Döhrnstraße. Im ETV KiJu Garten probieren sich die Kinder neben der Betreuung des Bienenhotels an Hochbeeten, Ackerflächen und Kräutergärten aus. Zudem gibt es für die Bienen eine Wildblumenwiese mit ausreichend Pollen, einen kleinen Teich, einen Barfußparcours, eine Feuerstelle und eine Gerätehütte. In Zusammenarbeit mit der Ge-
müseAckerdemie und der Initiative „Hamburg summt“ lernen die Kinder alles über Bienen und den Gemüseanbau. In zwei wöchentlichen Kursangeboten beschäftigen sich die Profis theoretisch und praktisch mit den Grundschülern und zeigen wie Gurke, Tomate und Co. angepflanzt werden. An der Grundschule Hinter der Lieth versorgen Schülerinnen und Schüler seit dem letzten Schulhalbjahr Insekten ihres selbstgebauten Insektenhotels mit genügend Flüssigkeit und Nahrung und lernen den praktischen Umgang und alles Wichtige über Insekten. Auch die Nistkästen, die bereits ein Jahr zuvor gebaut wurden, haben ihren festen Platz auf dem Schulgelände und laden zum Vögel beobachten ein. Alle drei ETV KiJu Standorte zeigen, wie spielerisch und spannend das wichtige Thema Natur und Umwelt den Kindern vermittelt werden kann.
GRUNDSCHULE TORNQUISTSTRASSE
Sicher durch den Verkehr „Fit für den Verkehr!“ lautete das Motto in diesem Jahr an der Grundschule Tornquiststraße. Im Rahmen der ETV-KiJuNachmittagsbetreuung nahmen alle Kinder der Klassenstufe 1 an einem Fahrgeräte-Training teil. Und das mit Erfolg: alle Schülerinnen und Schüler haben ihren Fahrgeräteführerschein erfolgreich bestanden. Die Kinder waren mit Energie und viel Spaß bei der Sache. In einem dreimaligen Praxis-Training auf einem großen Parcours übten die Kids, sich im Verkehr korrekt zu verhalten. Sie lernten, was an einem Stopp-Schild zu beachten ist und wie durch einen Kreisverkehr gefahren wird. Besonders
20 | etv-hamburg.de
viel Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler, als es an das Einparken mit ihren knallroten „Flitzern“ ging. Bevor sie jedoch mit den Fahrgeräten auf den Schulhof durften, mussten sich die Fahrschülerinnen und -schüler noch mit der Theorie befassen. Gemeinsam gingen die Fahrlehrer und die Kinder die wichtigsten Regeln im Straßenverkehr durch – stets mit dem Grundgedanken der gemeinsamen Rücksichtnahme. Durch die präventive Aktion für mehr Sicherheit auf dem Schulweg können sich die Kinder von nun an sicherer und gut vorbereitet durch den Straßenverkehr bewegen.
Die ETV KiJu sucht Personalreferenten (m/w) Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die ETV KiJu (ETV Kinder- und Jugendförderung gGmbH) einen Personalreferenten (m/w) ab 30 Stunden/Woche. Die ETV KiJu organisiert unter dem Motto „Bewegte Schule“ den Hamburger Ganztag an sechs GBS-Grundschulen und einer GTS-Grundschule sowie an zwölf weiterführenden Schulen in Hamburg. Weitere Informationen sowie die komplette Stellenbeschreibung findet ihr online unter: etv-hamburg.de/ueber-den-verein/jobs/ oder direkt bei Beate Ulisch, bulisch@etv-hamburg.de, 040-40176961
UNSERE KIJU GYMNASIUM KAISER-FRIEDRICH-UFER
Comickurs mit Calle Claus von Einzelbildern eine Geschichte zu erzählen. Zu Beginn des Kurses übten alle Kids anhand sogenannter „Jam-Comics“ ihre ersten Figuren. Mehrere Kids erstellen dabei eine gemeinsame Geschichte. Jeder Zeichner zeichnet ein Bild, das wie ein Staffelstab weitergegeben wird, bis eine Geschichte mit ganz vielen kreativen Ideen aller Beteiligten entsteht.
J
eden Mittwoch von 14.30 Uhr bis 16 Uhr lädt Calle Claus Kinder zum Zeichnen ein. Der gelernte Comiczeichner (www. calleclaus.de) leitet den ComicKurs der ETV KiJu am Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer, in dem sich die Schülerinnen und Schüler seit
2013 mit den Grundlagen des Comiczeichnens beschäftigen können. So auch wieder im vergangenen Schuljahr: Insgesamt 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeichneten sich die Finger wund und tauchten in die bunte Welt der Bildgeschichten ab.
Anatomie, Mimik und Gestik der Figuren wurden anhand von Zeichenübungen trainiert, sodass bald jedes Kind in der Lage war, seine Figuren in alle möglichen Posen, Stimmungen und Situationen zu versetzen. Beim Comic geht es darum, mit einer Abfolge
Im Anschluss konnten sich die Schülerinnen und Schüler an der Entwicklung ihrer eigenen Geschichte versuchen. Ob selbst erlebt oder frei ausgedacht, ob Cartoon-, Manga- oder ActionStory, alle Genres waren vertreten. Im Laufe des Schuljahrs wurden zwei Comichefte zusammengestellt und am Kopierer vervielfältigt: eines mit Jam-Storys („Hallo, hallo, seht mich an!“) und eines mit eigenen Geschichten der Kinder („Der haarige Harald – Comix & Storys“). Das gesamte Comicheft der Jam-Storys gibt es online unter www.kiju-hamburg. de als Download.
GRUNDSCHULE DÖHRNSTRASSE
Erfolgreich beim Mini-Marathon Ausflüge in dieser Größenordnung sind für die Kinder immer ein Highlight: Mit rund 80 Schülerinnen und Schülern der Grundschule Döhrnstraße nahm die ETV KiJu am 28. April am „Zehntel“ auf dem Messegelände in Hamburg teil. Eltern, Großeltern, Geschwister und vier ETV KiJu Pädagoginnen und Pädagogen begleiteten gemeinsam die kleinen Stars des Tages zum Lauf, um die Kinder tatkräftig zu unterstützen. Das große ETV KiJu Banner war selbstverständlich mit im Gepäck. Ein Zehntel – 4,2 Kilometer – der regulären Marathonstrecke
müssen die kleinen Läuferinnen und Läufer bei der Laufveranstaltung absolvieren. Durchaus sportlich für die Schülerinnen und Schüler aus der Grundschule. Doch die Strecke sollte für alle kein Problem werden, denn schließlich hatten zuvor alle fleißig an fünf Tagen trainiert. Kinder des Leichtathletik-Kurses übten im Rahmen des Nachmittags sogar noch mehr, was sich auch in den Ergebnissen wiederspiegeln sollte. Platz 59 von 420 gestarteten Teams belegte das beste Döhrnstraßen-Team. Alles in allem war es ein gelungener Tag: glückliche Gesichter, viel Spaß, bestes Wetter und super Ergebnisse.
etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 21 21
UNSER ETV LÜDERSBÜTTEL
Nachtangeln und Tagesausritte Voller Vorfreude trafen sich am 5. Mai zehn taffe Angler und 20 reitbegeisterte Mädchen beim ETV. Aufgeregt und abfahrtbereit stiegen die 30 Teilnehmer und vier Betreuer in den Bus. Noch einmal den Eltern zuwinken, während der Bus losrollt. Endlich war es so weit: Der ETV machte sich zum 13. Mal auf den Weg zum Reiterhof Lüdersbüttel! Neben den Hundewelpen und Babyhasen hatten wir viel Spaß mit den Pferden und Ponys, die zweimal am Tag von unseren Reiterinnen entweder in der Reitbahn, im Ausritt oder beim Springen geritten wurden. Auch die Angler hatten viel Spaß und Erfolg in der Woche. Um möglichst viele Fische zu fangen, brachen die Jungs zum
SPIEL UND SPASS
Besucht uns beim Weltkinderfest! Gemeinsam mit dem ETV baut die ETV KiJu beim Weltkinderfest in Planten un Blomen einen Bewegungsparcours auf. Am Sonntag, den 16. September können alle Besucher von 11 bis 18 Uhr viele spannende Dinge an unserem Stand ausprobieren. Wir bauen für euch unter dem Motto: „Bei uns wird’s sportlich!“ viele Stationen zum Schießen, Hüpfen, Werfen, Springen und Zielen auf und basteln gemeinsam viele bunte Buttons.
22 | etv-hamburg.de
Jeder entscheidet selbst, was er bei uns entdecken möchte. Aber das ist nicht das Einzige, denn insgesamt sind auf dem Weltkinderfest über 50 Stände und Stationen zu finden. Es gibt also einen großen kunterbunten Strauß an Aktionen und Ständen mit den vielseitigsten Themen. Kommt vorbei und besucht uns! Weitere Infos gibt es unter www. kinderkinder.de. Der Eintritt ist kostenlos.
Frühangeln mitten in der Nacht auf, was sich auch gelohnt hat. Insgesamt wurden 25 Fische von den stolzen Anglern aus dem Teich geholt. Am letzten Tag wurde die Reise für die Reiterinnen mit einem Tagesausritt und einem gemeinsamen Filmabend abgerundet. Ehe man sich versah, waren die Koffer gepackt und wir saßen schon wieder im Bus auf dem Weg nach Hamburg. Nach einer spaßigen und ereignisreichen Woche kamen alle erschöpft aber zufrieden wieder am ETV an. Wir freuen uns schon, im nächsten Jahr nach Lüdersbüttel zurückzukehren und eine tolle Woche mit euch zu verbringen!
LAUF ZWISCHEN DEN MEEREN
Von Husum nach Damp Am 25. Mai war es soweit: Das gemeinsame Team des ETV und der ETV KiJu ging erstmalig mit weiteren 845 Teams an den Start des größten Staffellaufs in Norddeutschland, dem Lauf zwischen den Meeren. Gelaufen wurde von der Nordsee, begonnen in Husum, quer durch Schleswig-Holstein bis nach Damp an der Ostsee. Der Startschuss erfolgte pünktlich um 9 Uhr mit unserer „Rakete“ Svenno, der den Grundstein zum Erfolg der Staffel aus der Bundesstraße legte.
Die Atmosphäre war von Anfang an aufregend und mitreißend. Nach exakt 8 Stunden, 48 Minuten und 8 Sekunden lief das rot-gelbe Team geschlossen als 353. Staffel der Gesamtwertung über die Ziellinie in Damp ein. Dank des perfekten Wetters und der großartigen Stimmung im Team freuen sich die Teilnehmer aus dem ETV und der KiJu schon jetzt wieder – trotz einigen Muskelkatern und Blasen danach – auf den nächsten Lauf zwischen den Meeren 2019.
UNSER ETV FITGYM
FITGYM
Der ETV ist zum Tanzen da Im Rahmen der Europäischen Woche des Sports steht bei uns vom 24. bis 28. September alles unter dem Motto Dance. Wir
laden alle Mitglieder und Gäste ein, eine Woche lang mit uns durchs Leben zu tanzen. Probiere so viele Kurse, wie deine Tanzfüße
zulassen. Das ausgewählte Angebot ist in dieser Woche kostenlos. Melde dich gleich im Sportbüro an!
ETV Dance Week 24. bis 28. September Montag, 24. September
Dienstag, 25. September 15:00 – 16:00 UHR GYM II New Style 6-8 J.
Mittwoch, 26. September
Donnerstag, 27. September
09:00 – 10:00 UHR GYM II NIA
Freitag, 28. September 15:00 – 16:00 UHR GYM I Ballett Anfänger 6-8 J.
16:00 – 16:45 UHR CC (Club Céronne) Pampers Dancers Mini 1-2 J.
16:00 – 17:00 UHR GYM I Ballett Anfänger 4-6 J.
16:00 – 17:00 UHR GYM V Zumba® Kids 7-12 J.
17:00 – 18:00 UHR GYM I Lyrical Dance Tanzerfahrung wünschenswert
17:00 - 17:45 UHR CC (Club Céronne) Pampers Dancers Maxi 2-3 J.
17:00 – 18:00 UHR GYM V Zumba®
19:00 – 20:15 UHR GYM II NIA
18:00 – 19:00 UHR UH Line Dance Anfänger
20:15-21:30 UHR GYM V Modern/Jazz
19:00 – 20:00 UHR SPH Zumba
20:00 – 21:00 UHR UH Cheerdance
21:00 – 22:15 UHR GYM II Contemporary Dance
21:15 – 22:15 UHR GYM I Tanzspaß
17:00 – 18:00 UHR GYM I Ballett 10-14 J.
18:30 – 19:30 UHR GYM V Zumba® 19:30 – 20:30 UHR GYM II Zumba®
V TF rg
ETV-HAMBURG.DE
FACEBOOK.DE/ETV.HAMBURG
ETV_HAMBURG
Freut Euch auf ein abwechslungsreiches funktionelles Kraft-Ausdauertraining unter freiem Himmel. Neben Übungen mit dem eigenen Körpergewicht nutzen wir Equipment wie Kettlebells, Slam Balls oder Battleropes. Die schweißtreibenden Workouts mit Spaßgarantie finden ab Juli am Kaiser-Friedrich-Ufer statt. Seid dabei, wenn wir stickige Hallenluft gegen frischen Sommerduft tauschen und erreicht Eure körperliche Topform im Grünen! Das Motto ist „Gemeinsam“. Eure Freunde und Nachbarn sind ebenfalls willkommen. Unsere beiden Outdoor-Kurse sind kostenfrei für Nicht-Mitglieder bis Ende Oktober. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Wenn möglich, eigene Matte mitbringen. Dienstags: 7 bis 8 Uhr Treffpunkt: KaiserFriedrich-Ufer – zwischen Kita und Bushaltestelle
Jeden Tag für Sie da © Thinkstock
Hambu
Neues Angebot Athletic Outdoor
Heußweg 37 · 20255 Hamburg · Tel. 040 - 40 90 59 · Fax 040 - 49 68 80 · mail@vita-apotheke-hh.de · www.vita-apotheke-hh.de
etv-hamburg.de | 23
UNSER ETV
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! April 2018 96 Jahre: 30. Gunther Tormählen 92 Jahre: 18. Rosemarie Köhler 85 Jahre: 1. Eleonore Eitersberger 80 Jahre: 3. Detlef Roß 75 Jahre: 5. Peter Schmeck 12. Klaus Schweda 17. Rolf Lindenberg 30. Erdmute Henning, Johann-Heinrich Ballerstedt Mai 2018 91 Jahre: 2. Hannelore Baltschun 90 Jahre: 31. Gisela Wendland 85 Jahre: 8. Paula Schumacher 13. Uschi Kesler 80 Jahre: 6. Eva Glatz 8. Ute Holzkamp 12. Hannelore Coté 25. Liselotte Kasel 28. Inge Schroeder Juni 2018 80 Jahre: 2. Werner Schröder 8. Ingrid Rieso 75 Jahre: 8. Anke Hauschild 20. Ingo Hofmeister 21. Martin Kempke, Hartwig Pieper 24. Hauke Jessen Juli 2018 90 Jahre: 4. Horst Gollert 80 Jahre: 5. Guenter Pusch 75 Jahre: 8. Bernd Rehberg 10. Gisela Ebert 12. Petra Styra 14. Waltraut Buchholz 23. Peter Schweiß 25. Guido Pfeiffer 29. Uta Wagner Juli 2018 85 Jahre: 1. Gertraude Schneider 80 Jahre: 6. Rudolf Wallheinke Es gratuliert der Seniorenausschuss. Sie haben in der nächsten Zeit 75., 80., 85., 90. oder höheren Geburtstag und möchten nicht im ETV-Magazin genannt werden? Dann unterrichten Sie uns bitte telefonisch unter 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon)
24 | etv-hamburg.de
SPÄTLESE 55 PLUS
Zwischen Obstblüte und Mühlenmuseum
W
ir waren im Frühjahr und Sommer viel unterwegs: Im März hatten wir Glück: Der Stint war noch da, so dass wir mit zwei Gruppen zum Stintessen fahren oder auch wandern konnten. Zu unserer ersten Busfahrt in diesem Jahr verwöhnte uns das Wetter: Am 18. April ging es nach Bleckede und in den Landgasthof Karze, am Nachmittag nach Hoopte in das Hofcafé Löscher. Zur Obstblüte ging es mit einer Wanderung in das Alte Land.
auf Achse. Ziel am 13. Juni war das Internationale Mühlenmuseum in Gifhorn. Es gab viele Mühlen zu bestaunen und zu besichtigen, eine leckere Kartoffelsuppe und Butter- und Streuselkuchen stillten unseren Hunger, bevor es nach dem Kauf von frischgebackenem Brot wieder nach Hause ging.
ber nach Neubrandenburg. Von dort aus erkunden wir die Mecklenburgischen Seen.
Auch Ende Juni, im Juli und im August gab es einige Wanderungen, Ausflüge und Besichtigungen, über die wir im nächsten Heft berichten werden.
Am 9. Mai hatten wir mit unserer Wanderung an der Bille bei schönstem Wetter richtig Glück, denn einen Tag später „ertrank“ die Gegend dort in den Regenmassen.
Hier nun eine Übersicht über die demnächst geplanten Veranstaltungen: Gewandert wird mit Friedrich Großmann am 22. August, 15. September und 10. Oktober.
Bitte merken Sie sich auch schon den Termin für unsere Wochenreise im September 2019 vor: Vom 1. bis 7. September geht es mit dem Bus nach Aurich, von dort aus werden wir Ostfriesland erkunden. Die erste Anmeldemöglichkeit zu dieser Reise besteht auf unserer Seniorenversammlung am 7. November 2018 im „Oberhaus“. Die Einladung finden Sie in diesem Heft.
Durch den Wohldorfer Wald und dem Duvenstedter Brook wurde am 6. Juni mit Friedrich Großmann gewandert, und es waren auch die Busfahrer mal wieder
Mit dem Bus an die Schlei fahren wir am 29. August. Als Buswochenreise geht es diesmal vom 23. bis 30. Septem-
Zum Entenessen treffen wir uns am 11. Oktober im Restaurant „Zur Post“ in Cranz und fahren am 17. Oktober noch einmal mit dem Bus nach Wismar und zur „Mecklenburger Mühle“.
Eine schöne Herbstzeit wünscht Ihnen das Team der „Spätlese 55plus“!
UNSER ETV FUSSBALL
KickBEES vor der Kamera
S
trahlender Sonnenschein, lachende Kinder, entspannte Eltern und Trainer – besser hätten die Rahmenbedingungen nicht sein können, als sich die KickBEES zu einem ganz besonderen Termin an der Bundesstraße einfanden: zum Fotoshooting für die neue Social-Media-Kampagne des Deutschen FußballBunds.
mannschaft und Frauen-Bundesliga zwar gut repräsentiert, sagt Anja Kluck. Sie ist beim DFB für Basisberatung und -entwicklung zuständig und organisiert die Kampagne von Verbandsseite. Doch junge Mädchen, die vielleicht erst überlegen, mit dem Fußballspielen anzufangen, würden nur wenig angesprochen. Das soll sich nun ändern.
Am ersten wirklich warmen Sonntag des Jahres kickten, sprinteten und jubelten über 100 KickBEES-Spielerinnen nahezu aller Altersklassen für die Kameras der Hamburger Marketingagentur Kolle Rebbe. Das Ziel: Werbung für den Mädchenfußball – und das deutschlandweit.
Dabei wurden die KickBEES von Anfang an mit einbezogen. Bereits bei der Wahl des obligatorischen Hashtags der Kampagne – #NichtOhneMeineMädels – waren sie beteiligt. Und hinterließen einen derart bleibenden Eindruck, dass für das folgende Fotoshooting kein anderer Verein infrage kam. Noch etwas war für Anja Kluck besonders wichtig: „Gerade der Name ‚KickBEES‘ – dass sich eine
Auf den Social-Media-Kanälen des DFB seien Frauen-National-
Mädchenfußballsparte eines Vereins eine eigene Identität gibt, dass die Mädels sagen: Ja, wir sind Mädchen, wir kicken – das hat super gepasst! Die Mädels haben hier ihr eigenes Zuhause, und wir wurden total herzlich empfangen.“ Die Erwartung des DFB von etwa 40 bis 50 Spielerinnen
wurde dabei weit übertroffen. Mehr als doppelt so viele nahmen die Einladung an, um zu zeigen, was sie können, und welch ein Teamgeist bei den KickBEES herrscht. Stundenlang dribbelten und schossen sie auf dem Kunstrasen – und durften sich dabei fühlen wie echte Stars.
REFUGEES
Ein kleines Märchen der anderen Art Am späten Freitagabend ist auf dem Fußballplatz an der Bundesstraße noch ordentlich was los. Dann trainieren 20 bis 40 Geflüchtete, vornehmlich aus Syrien und dem Iran, mit viel Energie und Freude. Ghassan Edres, selbst aus dem Iran geflüchtet, hat vor gut einem Jahr angefangen, die Gruppe im Rahmen des Sportangebotes „Refugees@ETV“ aufzubauen und trainiert diese seitdem. Die ETV-Refugees betreten den Platz, wenn die 1. Frauen ihr Training beenden. Torhüterin Jasmin Hadrous hatte die Idee, sich mit einer Tombola für die Refugees zu engagieren und organisierte kurzerhand die Aktion. Es wurden Sachspenden gesammelt und bei der Tombola während eines
Heimspiels verlost. So kamen 250 Euro zusammen – großartig, vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben! Die ETV-Refugees freuen sich riesig über die Spende und sind überaus dankbar. Es konnten genug neue Trainingsbälle und fehlende Schienbeinschoner angeschafft werden. Trainer Ghassan Edres hat nun die Möglichkeit andere Elemente einzubauen und das Training vielseitiger zu gestalten. Ghassan hat vor gut einem Jahr angefangen, die Mannschaft im Rahmen des Sportangebotes „Refugees@ETV“ aufzubauen. Aus einem regelmäßigen Treffen der Geflüchteten zum Fußballspielen ist eine riesige ETV-Mannschaft ge-
worden. Auch wenn wir sie noch immer liebevoll „unsere Refugees“ nennen, gehören sie zu uns. Nach einem anfänglichen Nebeneinander kennt man sich nun auf dem Platz und der ein oder andere Refugee springt auch mal bei den Frauen ein, wenn mal eine Spielerin beim Training ausfällt. Das Fußballtraining bedeutet unseren Refugees sehr viel. Sie können sich Auspowern, haben Spaß und treffen Freunde. Sie haben aber auch einen Platz beim ETV gefunden und ein gemeinsames Ziel: den ETV erfolgreich bei kleinen Turnieren zu vertreten. So wurde zielstrebig für das erste Integrationsturnier gegen den SV Eidelstedt und dem SC Teutonia trainiert. Zu Gast beim SV Eidelstedt belegten
die beiden ETV-Mannschaften dann knapp den 3. und 4. Platz, aber das war am Ende nebensächlich. Es ging um den Spaß und die Möglichkeit sich bei einem Turnier mal richtig ins Zeug zu legen. Das Integrationsturnier soll nur das erste von weiteren sein, da sind sich Eidelstedt, Teutonia und ETV einig. Unsere ETV-Refugees trainieren schon jetzt mit Vorfreude hart dafür. Der Ehrgeiz ist geweckt, beim nächsten Mal den 1. Platz zu belegen! Das Fußballangebot für Geflüchtete ist Teil des Integrationsangebotes „Refugees@ETV“, dass über den Hamburger Sportbund gefördert wird.
etv-hamburg.de | 25
UNSER ETV KINDEROLYMPIADE / SOMMERFEST
Der ETV lädt gleich doppelt ein
Gleich nach den Sommerferien startet der ETV wieder voll durch, denn am 9. September veranstalten wir, genauso wie weitere 25 TopSportVereine in der Metropolregion Hamburg, die alljährliche Kinder-Olympiade für Kinder der Jahrgänge 2008 bis 2013. Zwischen 11 und 13 Uhr können die Kinder
den standardisierten Bewegungsparcours bewerkstelligen. Die schnellsten Kinder eines jeden Jahrgangs dürfen zwei Wochen später beim Hamburger Finale in der Leichtathletikhalle in Alsterdorf mit den schnellsten Kindern der anderen TopSportvereine messen. Alle Hamburger Kinder können teil-
nehmen, sie müssen nicht Mitglied im ETV sein. Das Beste: Viele zweite Klassen der Hamburger Schulen bereiten die Kinder auf den Parcours vor und ermöglichen so viele gute Zeiten. Die Kinder-Olympiade ist zwar vor allem ein spaßiger Wettbewerb für Kinder, gilt aber auch der Talentsichtung, denn schon das ein
Der Partner für Senioren in Eimsbüttel
oder andere Sport-Talent, dass heute in der Bundesliga Fußball spielt oder Hamburger Meister im 100m Sprint wurde, ist ein ehemaliger Champion der Kinder-Olympiade. Wer noch zu klein ist um bei der Kinder-Olympiade zu starten, kann sich auf den 05. November freuen, denn dann findet wieder unser Kinderturn-Sonntag für Kinder von 1 bis 7 Jahren statt. Parallel und nach der KinderOlympiade feiern wir unser jährliches Sommerfest sowie das zehn-jährige Jubiläum unserer Kinder-SportSchule (KiSS) auf dem Softballplatz Hohe Weide hinter dem ETV-Sportzentrum. Alle Besucher erwartet ein buntes Programm voller Spaß: Ob Hüpfburg, Kinderschminken, Leckeres vom Grill oder sportliche Mitmach-Aktionen – für jeden ist etwas dabei. Um 14 Uhr werden dazu die besten Kinder der KinderOlympiade geehrt. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08 - 0, Fax (040) 40 19 08 - 99 E-Mai: info.stm@martha-stiftung.de
• • • •
Vollstationäre Wohnpflege Ambulante Pflege zu Hause Kurzzeitpflege und Probewohnen Tagespflege
• • • • • • • •
Vorsorge mit der SVS – Karte / Betreutes Wohnen zu Hause Mittagstisch im Café Venedig und Essenlieferung nach Hause Seniorenwohnungen mit Service Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte Angehörigenbeirat und Förderkreis Zertifiziert nach Diakonie-Siegel Pflege und DIN EN ISO 9001 : 2008 Träger des Deutschen Altenpflegepreises 2009 Ausgezeichnet als „Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen“ 2011 Bundesweit Platz 3
martha-stiftung.de
26 | etv-hamburg.de
UNSER ETV ESPORTS
ETV nimmt eSports in sein Angebot
V
iele Kinder und Jugendliche spielen zu Hause Videospiele an Konsole und PC und das auch zunehmend organisiert in Wettbewerben wie bei der Fußballsimulation FIFA. Ob online oder bei regionalen Turnieren, eSports ist auch in den großen Vereinen angekommen: viele FußballBundesligisten stellen bereits eigene eSports-Teams. Die besten eSports-Spieler locken zehntausende Zuschauer in Hallen, auch am Fernseher oder online folgen dem Turnier Millionen Menschen. Das Thema ist ebenfalls in der Politik und in Verbänden präsent: Momentan wird diskutiert, ob eSports als unabhängige Sportart anerkannt werden soll oder darf, die große Frage ist: „Ist eSports in diesem Sinne ein Sport, oder nicht?“. Es ist ein zukunftsträchtiger Markt, der Millionen Jugendliche erreicht.
Im ETV haben schon verschiedene Abteilungen wie Floorball und Fußball kleine eSportsWettkämpfe veranstaltet. Jetzt zieht der Hauptverein nach und hat ein Breitensport-Angebot entwickelt. Kickoff wird am 29. September von 14 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür sein: Pünktlich zum Release des neuen Teils der FIFA-Serie haben Mitglieder und NichtMitglieder die Möglichkeit sich mit den Verantwortlichen des ETV auszutauschen und den Controller selbst in die Hand zu nehmen. Die eSports-Experten von blackbird eSports, die den ETV zur Einführung des neuen Angebots beraten, stehen Rede und Antwort über das Trainingsprogramm, das ab November 2018 beim ETV angeboten werden wird. Auch für Eltern ist dies eine gute Möglichkeit sich über eSports
Foto: istockphoto.com
Informationstag am 29. September, ETV FIFA Turnier am 06. Oktober
November Freitagabends und Volleyballerinnen werden Samstagnachmittags angeboten eTV Meisterinnen des Jahres werden. Nähere2011 Infos dazu fol-
beim ETV zu informieren und sich vielleicht selbst auszuprobieren. Das erste FIFA Turnier im Modus 2 vs. 2 wird der ETV am Der Oktober Jubel war groß,von als der12 erstebis Platz18 bekannt gegeben 06. Uhr wurde. Die ETV Volleyballerinnen wurden am 27. Januar veranstalten, das Training soll ab
beim ETV Neujahrsempfang als „Meister des Jahres 2011“
gen in Kürze auf der Homepage des ETV oder in den sozialen Medien.
ausgezeichnet. Damit setzten sie sich gegen Judoka Martyna Trajdos und die beiden Drittplatzierten, Fechterin Chris Zoppke-Donaldson und die Turnerinnen durch. Das
SKATEBOARD UND CO.
Volleyballteam von Trainer Ulli Kahl stieg in der vergan-
Neues Kinderworkshop-Programm genen Saison in die Regionalliga auf und wurde zudem
Hamburger Pokalsieger. „Wir freuen uns unglaublich über diese Würdigung unserer Leistung. Damit hätten wir nicht
Ihr wolltet schon immer mal Skateboarden, Inline-Skaten, Parkour oder Einrad fahren ausprobieren? Für Mitglieder oder Gäste, die erst mal testen wollen, bietet das neue Workshop-Programm für Kinder einige tolle Schnupperangebote. Einige davon sind schon für Kinder ab zwei Jahren oder für die ganze Familie.
Bei unseren Angeboten auf Rädern wie dem Skateboarden kooperieren wir mit der subVert skate school. Hier lernt ihr bei erfahrenen Trainern die ersten Schritte um auf dem Board sicher zu stehen, zu lenken und um eigene Tricks zeigen zu können. Auch erste Versuche in der Pipe und auf der Straße werden unternommen. Dabei wird individuell auf die Teilnehmer eingegangen, sodass jeder die bestmöglichen Fortschritte machen kann.
Auch elegant, aber künstlegerechnet“, kommentierte Kahlauch das Ergebnis. Neben der bereitsist in den Vorjahren bewährtenWorkshop. Vorstellung der Meisrisch unser Einrad ter imhabt Eimsbüttler undZeit der OnlineabstimHier ihr Wochenblatt Platz und das mung gab es in diesem Jahr auch erstmals eine Jury. Diese eigene Einrad noch sicherer zu war besetzt mit Dr. Torsten Sevecke (Bezirksamtsleiter fahren, dazu könnt ihr unter Eimsbüttel), Renko Schmidt (Vizepräsident Leistungssport Anleitung akrobatischen des Hamburgereure Sportbundes), Achim Leoni (Hamburger Fähigkeiten Abendblatt), Jürgenausbauen. Kalitzky (Vorsitzender des ETV Ehren-
Das komplette Workshop Programm findet ihr in unserem neuen Flyer oder auf unserer Das siegreiche Volleyballteam mit Trainer Ulli Kahl (ganz links) Homepage. Anmeldungen sind im ETV-Studio oder Online via Paypal spätestens 3 Tage vor in Punkte von 9 - 1 umgerechnet. Die Volleyballerinnen Politik wurden die Beginn des Kurses bekamen insgesamt 16 Punkte, möglich. Martyna Trajdos 14 und u.a. Sportsenator M
ausschusses) und Frank Fechner (1. Vorsitzender des ETV).
die beiden Drittplatzierten je 13. In der Onlinewertung
Schwinke, Bezirksa
Die Jurywertung und die Onlinewertung gingen zu je 50%
wurden insgesamt 2459 Stimmen abgegeben
Präsident Günter P
in das Endergebnis ein, dabei wurden beide Wertungen
In Anwesenheit von vielen Prominenten aus Sport und
der Fraktionen in d
Das ET S La Hohe
Die Umgebung erkunden und Hindernisse elegant, sicher und schnell überwinden, das lernt ihr bei unserem Parkour Angebot, bei dem ihr zusammen mit unseren Kursleitern das spannende Areal um den Großen Grasbrook kennenlernt.
®
Gebäudeservice mit System GmbH
Wir putzen Sie raus! Fassaden, Böden (Holz, Kunststoffe, Stein) Grundreinigung und Unterhaltsreinigung
etv-hamburg.de | 27
UNSER ETV BEITRÄGE
Moderate Erhöhung zum 1. Januar
KINDERFLOHMARKT
Trubel an 80 Ständen Am Sonntag, den 23. September findet wieder unser altbewährter Kinderflohmarkt in der Großen Halle des ETV-Sportzentrums statt. Von 10 bis 14 Uhr stehen die Türen unserer Großen Halle für alle offen. Sie erwartet eine große Vielfalt an Kinderkleidung und Spielzeug. Für eine kleine Stärkung ist ebenfalls gesorgt: Wer eine kleine Pause einlegen möchte, kann gerne einen Blick
in das Bistro Milou werfen. In der Großen Halle finden 80 Verkaufsstände Platz, die ab dem 27. August um 9 Uhr online (www. etv-hamburg.de) vergeben werden. Ein Verkaufsstand umfasst drei Meter und kostet 30 Euro. Wir vergeben zehn kostenlose Kinderplätze, für die man sich im Sportbüro ebenfalls ab 27. August anmelden kann.
Das für die Stände eingenommene Geld wird für die Jugendarbeit des ETV verwendet und finanziert zu einem Teil die Kinder- und Jugendreisen. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und Besucher. Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne jederzeit an Alexandra Quenstedt (aquenstedt@ etv-hamburg.de), erreichbar von Montag bis Mittwoch.
DELEGIERTENVERSAMMLUNG
Rechnungsprüfer gesucht Bei der diesjährigen Delegiertenversammlung des ETV am 22. November 2018 ist eine Position bei den Verbandsrechnungsprüfern neu zu besetzen. Die Delegiertenversammlung ist in unserem Verein das höchste Gremium. Sie beschließt den Haushalt und wählt den Aufsichtsrat, den Ehrenausschuss und auch die
28 | etv-hamburg.de
Verbandsrechnungsprüfer. Die Verbandsrechnungsprüfer gehen jährlich stichprobenartig Einund ausgaben des Vereins durch, kontrollieren einzelne Kassen oder Geschäftsfelder und berichten der Delegiertenversammlung dazu. Jährlich wird eine Verbandsrechnungsprüferin oder ein Verbandsrechnungsprüfer neu
für vier Jahre gewählt. Es gibt also meist drei Mitglieder, die bereits amtieren und eingearbeitet sind. Wer sich für eine Kandidatur als Verbandsrechnungsprüfer/ in interessiert, melde sich bitte möglichst bald in der Geschäftsstelle oder per E-Mail unter aufsichtsrat@etv-hamburg.de oder vorstand@etv-hamburg.de.
Nach drei Jahren unveränderter Grundbeiträge haben der Vorstand und der Hauptausschuss des ETV eine moderate Beitragserhöhung zum 1. Januar 2019 beschlossen, um die in den vergangenen Jahren gestiegenen Betriebs- und Personalkosten aufzufangen. Damit wird der Verein auch künftig in der Lage sein, zu investieren und seine Sportanlagen auf qualitativ hohem Niveau zu betreiben. Der Grundbeitrag für Erwachsene wird um monatlich ein Euro auf 24,50 Euro angehoben, der für Kinder um 50 Cent auf 14 Euro. Die weiteren Beitragsarten werden in vergleichbarer Größenordnung angepasst. Für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche gibt es weiterhin die Möglichkeit einer Vereinsmitgliedschaft über „Kids in die Clubs“. Anträge dafür gibt es im Sportbüro. Liebe Mitglieder, wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese Beitragsanpassungen. Wir werden uns sehr bemühen, dass die neuen Beiträge wieder für mehrere Jahre Gültigkeit behalten. NEUE PÄCHTER
Willkommen beim EatPlay&Love! Zeit für was Frisches mit viel Liebe gemacht und etwas Dolce Vita mitten in Lokstedt. Schuld ist das neue Gastro-Team: EatPlay&Love! Ennio, Cecilia und Felix mit ihrer sizilianisch-deutschen Familie im Gepäck, die es in sich hat. Fühlt euch wie zu Hause im neu erstrahlten ETV Tennis & Hockey Klubhaus mit ein klein wenig Südsee-Flair. Bei uns gibt es jede Menge Snacks, italienische Spezialitäten, leckere Pasta und Pizza sowie jeden Tag frische, hausgemachte Kuchen und Torten. Auch für eure Veranstaltungen haben wir eine große leckere Catering-Karte vorbereitet! Schaut vorbei am Lokstedter Steindamm 77 oder schreibt uns: eatplayandlove77@gmail.com.
UNSER ETV KREATIVER KINDERTANZ
Mit Spiel und Spaß zum Tanzen
In Turnanzug, Ballettröckchen und mit Mini-Schläppchen hüpfen die Mädchen zwischen 3 und 5 Jahren am Freitagnachmittag in den Gymnastikraum. Ein niedlicher Anblick! Wer die Eltern der Mädels sucht wird hier jedoch nicht fündig. Stolz kommen sie ohne Begleitung in den Tanzraum, Trainerin Esta wartet schon und empfängt die Mädchen fröhlich. Kreativer Kindertanz – das steht heute von 15 Uhr bis 15.45 Uhr auf dem Plan.
O
rdentlich stellen alle Fünf ihre Trinkflaschen an den Rand und kommen zunächst in der Mitte des Raums zusammen. Esta begrüßt die Mädchen, dann folgt eine Namensrunde der etwas anderen Art: nacheinander werden die Namen geklatscht, nach Silben natürlich! Charlotte weiß schon, wie es geht und zeigt den anderen, dass sie drei Mal für ihren Namen klatschen muss. Mit Schütteln und Rütteln geht es weiter – wie in einem Fahrstuhl kommen alle langsam vom Boden nach oben auf die Beine und bewegen dabei jedes Körperteil einzeln. Dazu gibt es einen kurzen Reim, den Pia sogar schon mitsprechen kann! Als nächstes machen sich die kleinen Tänzerinnen warm; zu langsamer und schneller Musik rennen, hüpfen und drehen sich Esta und ihre Schützlinge durch den Raum, dabei kann man immer wieder die leuchtenden Gesichter der Mädchen entdecken, die sich selbst fasziniert im großen Wandspiegel zusehen. Alle können ihre Ideen einbringen, so wie Frida, die vormacht, wie eine Schneeflocke durch den Raum wirbelt. Mit vielen Beispielen und immer zur Tanzmusik bewegen sich die Mädchen wie Elefanten, Frösche und Bären. „Wie machen die Wildpferde?“ fragt Esta. Prompt kommt die Antwort von Charlotte: „So!“, und schon galoppieren alle laut wiehernd durcheinander und springen über imaginäre Hindernisse - der Spaß kommt da auf keinen Fall zu kurz! Mit kurzen Geschichten wie dem
Spielzeugladen, in dem alle Spielzeuge nachts wach werden, bringt Esta den Mädchen spielerisch erste tänzerische und sportliche Bewegungen bei. Auf die Frage, wie sie dazu gekommen ist, Trainerin für die Kleinen zu werden, antwortet Esta ehrlich: „Eine Freundin von mir konnte den Kurs nicht mehr weitermachen und hat mich gefragt, ob ich ihn übernehme, und ich habe zugestimmt. Es macht mir total Spaß, mit den Mädchen zu tanzen und zu spielen!“ Das merkt man! Seit November
leitet sie den Kurs der ganz Kleinen, seit Februar jetzt auch die Gruppe im Anschluss, die Mädchen von 5 bis 7 Jahren. Und nebenbei studiert die Trainerin auch noch. Nach einer kurzen Trinkpause geht es mit kleinen Ballettübungen weiter. Die Hände auf die Hüften gestützt folgt nun Skippie-Hüpfen, Seitgalopp und Füße-an-den-Popo. Dann setzen sich alle auf den Boden und bilden mit gespreizten Beinen einen Stern. Jeder darf mal das Sternenkind sein, das mit gestreckten Füßen über die Beine der anderen steigt.
„Immer schon die Hände auf die Hüften!“, erinnert Esta die Mädchen: „Wir sind doch Tänzerinnen!“ So werden die Kinder mit viel Spaß schon auf das vielleicht irgendwann folgende Ballett vorbereitet. Am Ende verabschiedet sich Esta von allen und die Mädchen rennen zu ihren Eltern, um ihnen strahlend von der Stunde zu berichten – Wiederkommen ist auf jeden Fall garantiert!
Geschrieben von Kristin (15), Schülerpraktikantin in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des ETV im März 2018
etv-hamburg.de | 29
UNSER VIERTEL CORVEY-GYMNASIUM
50 Jahre in Lokstedt leraustausch mit Frankreich und Informatik-Kurse das Profil, kurz darauf werden die „Lokstedter Gespräche“ ins Leben gerufen, mit denen die Schule in den Stadtteil wirkt. 1995 wird die Aula eingeweiht, 2004 wird das Gymnasium Modellschule im Bund-Länder-Projekt „Demokratie leben und lernen“. Regelmäßig wird Corvey als „gesunde Schule“ ausgezeichnet, 2014 gewinnt das Gymnasium den mit 30.000 Euro dotierten Hamburger Bildungspreis von der Hamburger Sparkasse und dem Hamburger Abendblatt.
E
in halbes Jahrhundert hat das Gymnasium Corveystraße in Lokstedt nun hinter sich. Eigentlich sogar 55 Jahre, wenn es um das reine Schulalter geht: Denn schon im März 1963 wurde der Kreuzbau des Architekten Paul Seitz fertiggestellt, in den im Sommer desselben Jahres die neue „Volks- und Mittelschule“ mit zehn Klassen ihren Unterricht aufnahm.
1968 soll die Lehranstalt wegen sinkender Schülerzahlen schon wieder geschlossen werden, doch lieber wird aus der Not eine Tugend gemacht: Aus der Volks- und Mittelschule wird das Gymnasium Corveystraße, das in den folgenden Dekaden vor allem mit Theateraufführungen über die Schulmauern hinaus für Aufmerksamkeit sorgt. Das Stück
„Play Molière“ wird sogar am Schauspielhaus, in Lübeck und Berlin aufgeführt. 1977 entwerfen Studenten der Hochschule für bildende Künste ein Landschaftsensemble aus großen Steinblöcken, Sand, Holz, Beton und Bäumen, das als „Hinkelsteine“ bekannt wird. In den 1980er-Jahren ergänzen der Schü-
Es wird nicht die letzte große Auszeichnung für die Schule mit dem Motto „demokratisch, gesund, kreativ“ gewesen sein. Die ETV KiJu, mit der das Gymnasium zusammenarbeitet, übergab als Jubiläumspräsent Hallentore, damit auch Sport und Bewegung in der modernen Schule weiter ihren Platz haben. Herzlichen Glückwunsch – und auf die nächsten 50 Jahre!
HAMBURG-NORD
Nische ist neue Bezirksamtsleiterin Der Bezirk Hamburg-Nord hat eine neue Leiterin. Die bisherige Sozialdezernentin Yvonne Nische löste Harald Rösler ab, der sechs Jahre das Amt geleitet hat und insgesamt über 50 Jahre dort beschäftigt war. Vor allem über die Stadtteile Eppendorf und Hoheluft-Ost ist der ETV durch seine Sportanlagen am Lokstedter Steindamm mit dem Bezirk Nord verbunden. In diesem Jahrzehnt sind gut 30.000 Menschen in den Bezirk gezogen. „Perspektivisch müssen wir uns damit beschäftigen, bei knapper werdenden Flächen bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, gleichzeitig Grün zu erhalten, keine Verkehrsprobleme entstehen zu lassen und das Soziale immer mitzudenken“,
30 | etv-hamburg.de
sagte die SPD-Politikerin, die aus Süddeutschland stammt und als 19-Jährige nach Barmbek kam. Auf ihrer Agenda für die kommenden sechs Jahre steht neben dem allgegenwärtigen Wohnungsbau auch die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. „Es hat aber keinen Sinn, Blaupausen über die Stadt zu legen“, führte die 52-Jährige zu ihrer Amtseinführung im Juni aus: „Quartiersentwicklung kann und muss in Langenhorn ganz anders aussehen als zum Beispiel in Eppendorf.“ Der ETV wünscht der ersten Frau an der Spitze von Hamburg-Nord gutes Gelingen!
Senator Dr. Andreas Dressel (links) bei der Staffelübergabe von Bezirksamtsleiter a.D. Harald Rösler und seiner Nachfolgerin Yvonne Nische
UNSER VIERTEL SCHULTERBLATT
Piranhhas stillen den Quizhunger Über Hamburgs öffentlichem Nahverkehr wird gern und viel geredet, aber ein Besuch im „Galopper des Jahres“ zur richtigen Zeit reicht schon, um danach mit ganz anderen Augen U-Bahn zu fahren. Welche Kacheln gehören zu welcher Station?, fragt das Quizteam der ETV Lady Piranhhas in die Runde. Und alle Blicke richten sich gebannt auf die Bilder, die vom Projektor auf die Leinwand an der Fensterfront der Kneipe geworfen werden. Klosterstern, die Messehallen ... oder doch der Stadtrand, Hagendeel vielleicht? „Quizhunger!“ So heißt der Abend, der an jedem ersten Dienstag im Monat im Schulterblatt 73 stattfindet. „Bei unserem Thema ‚Hamburg , die schönste Stadt der Welt’ war es richtig voll“, freut sich Lydia Bethge, eine der drei ETV-Floorballspielerinnen, die das Quiz organisieren. Das Trio kam Anfang des Jahres ganz unverhofft zu seiner Rolle. Eigentlich wollten die Sportlerinnen in einem der vielen Quiz mitraten, die regelmäßig im „Galopper des Jahres“ veranstaltet werden. Doch als sie ankamen, drohte die Raterunde mangels Organisatoren auszufallen. Die Floorballerinnen boten den Gastgebern spontan an: „Wir haben unsere Smartphones dabei, gebt uns eine halbe Stunde, dann habt ihr ein Quiz!“ „Wir haben uns einfach gesagt: Das kriegen wir auch selbst hin“, blickt Lydia Bethge zurück: „Kurz vorher hatten wir bei unserer Weihnachtsfeier etwas ähnliches gemacht, da hatten wir zum Glück schon ein paar Fragen parat.“ Seit dem improvisierten Auftakt sind die Floorball-Verteidigerinnen
Bethge und Olivia Czerny sowie Stürmerin Marieke Dölz unter den Quizmastern im „Galopper“ nicht mehr wegzudenken. Dem „Quizhunger“ haben sie eine klare Form gegeben: Zu einem jeweils wechselnden Abendthema gibt es drei Runden mit je zehn Fragen für Rateteams mit bis zu sechs Teilnehmern. Neben den Rundensiegern wird auch ein Gesamtsieger gekürt, alle Gewinner können sich über Freigetränke freuen. Die bisherigen Veranstaltungen drehten sich um Frühlingserwachen, Fernweh oder auch Pubs – ein Kneipenquiz zum Thema Kneipe. Beeindruckend ist die Bandbreite der Fragen und Aufgaben: Beim Pub-Quiz gab’s Punkte für richtig aufgezeichnete chemische Verbindungen, ein anderes Mal geht es darum, eingespielte Fangesänge zu erkennen. „Wir fächern die Themen recht weit auf, damit möglichst jeder mitmachen kann“, erklärt Bethge, die meistens für die mittlere Runde zuständig ist, in der sich viel um Bilder und Töne dreht. Das Konzept geht auf, an der Spitze geht es meistens eng zu, die Sieger wechseln sich ab. Für die Quizmasterinnen und die Kneipe am Schulterblatt ist es eine Win-Win-Situation. Raten schärft nicht nur den Verstand, sondern auch den Durst – und der kann laut Kreidetafel mit elf verschiedenen Biersorten gelöscht werden. Die Zahl der Biere eignet sich übrigens auch prima als Runden-Strichfrage bei Punktgleichheit. Und Floorball profitiert auch: Der „Galopper des Jahres“ ist inzwischen Trikotsponsor der ETV Lady Piranhhas.
Anzeigen
Die nächsten Quizhunger-Abende WOLLE (Beginn jeweils 20 Uhr):
& N AT U R T E
Alle häkeln! Alle stricken!
4. September: Kulinarisch - Essen, Trinken und andere Köstlichkeiten 3. Oktober: Deutschlandquiz - Das Special zum Tag der deutschen Einheit (ausnahmsweise am Mittwoch) 6. November: Gruselgeschichten - Zombies, wir und andere Mit Monster den aktuellen 4. Dezember: Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires Weihnachtsspecial - Mit den Piranhhas unterm Tannenbaum und mehr…
Gibt's alles bei uns!
Der
Fachhandel für ALLE DinosaurierFans www.urzeitshop.de
LAUBVOGE
TRENNUNG SCHEIDUNG UNTERHALT • • TESTAMENT00 83 8 040/56 Ihr Experte für Familienrecht
www.laubvogel.de
info@laubvogel.de
Claus Runge
Fachanwalt f. FamRecht
www.rommel-runge-hamburg.de
etv-hamburg.de | 31
WERBUNG
SPORTLICHE PARTNER Kooperationen & Vorteile für ETV-Mitglieder HANSA-TAXI
2. ETV HANSA-TAXI Cup Am letzten Wochenende vor den Ferien stand zum zweiten Mal der HANSA-TAXI Cup für die Gund F-Jugend der ETV Fußballabteilung an. Viele spannende Spiele bei perfektem Wetter auf dem schönsten Fußballplatz Hamburgs führten zu jeder Menge glücklichen Kindergesichtern. Die Turniere der 2012er, 2011er,
2010er und 2009er Jahrgänge wurden durch ein vielseitiges Rahmenprogramm abgerundet. So konnte jede Spielpause beispielsweise auf der Hüpfburg der Hamburger Volksbank oder beim Torwandschießen genutzt werden. Aber auch das Geschehen auf
dem Platz konnte sich durchaus sehen lassen. Das Finale des 2010er Jahrgangs beispielsweise. Hier traten der Gastgeber ETV gegen den Nachbarn aus Altona an. Ein temporeiches Spiel mit guten Torchancen auf beiden Seiten konnte erst im Sieben-Meter-Schießen entschie-
FANSHOP
Neue Artikel im ETV-Online Shop Der ETV-Online-Shop hat ab sofort ein erweitertes Angebot für euch: Neben Altbewährtem wie Hoodies, Shirts oder Handtüchern könnt ihr jetzt auch BabyArtikel, Funktionsshirts oder ETV Caps im Online-Shop von Merchdesign UG bestellen. Die breit aufgestellte Streetware-Kollektion, sportartenspezifische Produkte sowie
32 | etv-hamburg.de
verschiedene Accessoires werden von dem Merchdesign-Team stetig verbessert und überarbeitet. Wenn ihr Artikel vermisst, könnt ihr uns gerne eine Mail schreiben: pressestelle@etv-hamburg.de. Viele Artikel sind auch als Muster im ETVSportbüro hinterlegt und können dort anprobiert werden. www.etv-hamburg-shop.de
den werden. Natürlich zeigte sich das Team vom ETV als guter Gastgeber und konnte einen grandiosen zweiten Platz feiern. Ein gelungener Tag mit vielen Highlights für Groß und Klein und fairen Spielen in einer angenehmen Atmosphäre für alle Beteiligten.
NOTFALLTRAINING
„Ich kann leben retten!“ im ETV Jährlich erleiden circa 50.000 Menschen in Deutschland ein akutes Herz-Kreislauf-Versagen außerhalb eines Krankenhauses. Viele könnten gerettet werden, vor allem durch sofortige und beherzte Hilfe – auch durch Angehörige. Nur 20 Prozent der Deutschen trauen sich heute zu helfen. Anders bei unseren Nachbarn – dort wissen 70 Prozent der Skandinavier, was zu tun ist und würden sofort helfen. Das liegt vor allem daran, dass das lebensrettende Notfallwissen dort regelmäßig in der Schule vermittelt wird.
nach unserer Überzeugung zur Lebenskompetenz, genauso wie Schwimmen und Radfahren. Deshalb bietet der ETV am 23. August einen 2-stündigen
Notfalltraining-Workshop von 17:30 bis 19:30 Uhr zu diesem Thema an. Der Kurs kostet für ETV-Mitglieder 25 Euro. Anmeldung und weitere Infos unter www.ich-kann-leben-retten.de.
Der gemeinnützige Verein „Ich kann Leben retten! e. V.“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses einfache, lebensrettende Notfallwissen allen Kindern und Jugendlichen sowie möglichst vielen Erwachsenen mit auf den Weg zu geben. Lebensrettende Sofortmaßnahmen gehören VITA APOTHEKE
ETV und VITA-Apotheke kooperieren
iAl SPEz boT! AngE der
glie V-Mit für ET ngehörige! und A
Aus Eimsbüttel sind beide nicht wegzudenken: Sowohl der ETV als auch die Vita-Apotheke sind seit Jahrzehnten untrennbar mit dem Stadtteil verbunden. Jetzt ziehen die beiden im Bereich Öffentlichkeitsarbeit an einem Strang. Am Heußweg gibt es einen besonderen Ort: Die Vita-Apotheke überzeugt durch einen außergewöhnlichen Service und eine herzliche Atmosphäre. Neben täglichen Öffnungszeiten von 8 bis 24 Uhr und einer kompetenten Beratung bietet die Vita-Apotheke ihren Kunden auch ein umfassendes Angebot zusätzlicher Leistungen – etwa das regelmäßig erscheinende VITA-Magazin. Dort geht es um Themen wie Gesundheit, Ernährung, Kinder, Wellness und Kosmetik, die umfassend behandelt und detailreich erklärt werden. Künftig werden auch der ETV und sein Sportangebot im Fokus der Berichterstattung stehen. Das Vita-Magazin wird verschiedene Sportarten und die Menschen dahinter vorstellen und darüber hinaus erläutern, welchen Nutzen die jeweilige Disziplin für unsere Gesundheit haben kann. Im Gegenzug informiert der ETV in verschiedenen Medien über das Engagement der Vita-Apotheke. Wir freuen uns auf eine harmonische und erfolgreiche Zusammenarbeit!
Als langjähriger Partner des ETV e.V. haben wir nun auch ein Premium-Versicherungskonzept für die Absicherung der ganzen Familie! Wir bieten Ihnen in unserem Premium-Versicherungskonzept die für eine Familie notwendigen Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen zu exklusiv günstigen ETV – Mitgliederkonditionen mit namhaften Versicherern und bis zu 50% Prämienrabatt! Auch für gewerbliche Kunden haben wir günstige Angebote im Programm! Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf und die für Sie notwendigen Versicherungssummen! Und wenn einmal etwas passiert: Im Schadenfall profitieren Sie von unserer Unterstützung in der Schadenregulierung. Sprechen Sie uns an! Bahnhofstraße 39, 21614 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax. 04161- 50 238 50, info@griebel-brocks.de,www.griebel-brocks.de Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung / Registernummer D-DUI0-JWYKK-19
RZ_AZ_ETV_Magazin_B90xH128 mm_1-4.indd 1
12.04.12 10:11
etv-hamburg.de | 33
LEICHTATHLETIK
Mitgliederversammlungen
SENIOREN
FAUSTBALL
Einladung zur Seniorenversammlung
Einladung zur Jugendversammlung
Einladung zur Seniorenversammlung am Mittwoch, 7. November 2018 um 15:30 Uhr im Oberhaus des ETV-Sportzentrums, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg.
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Faustball-/Prellballabteilung am Donnerstag, den 18. Oktober 2018 um 17 Uhr im Sitzungszimmer des ETV-Sportzentrums, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg.
TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Genehmigung der Niederschrift der Seniorenversammlung 2017 3. Entgegennahme des Berichts des Seniorenausschusses 4. Entlastung des Seniorenausschusses 5. Wahlen zum Seniorenausschuss: - Vorsitzender / Vorsitzende - drei möglichst männliche Ausschussmitglieder - eventuell Ergänzungswahlen 6. Behandlung von Anträgen 7. Verschiedenes - Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen - Buswochenreise 2019 nach Aurich Anträge zur Tagesordnung und Wahlvorschläge für die Wahl des Vorsitzenden/der Vorsitzenden, soweit sie sich nicht auf eine Wiederwahl beziehen, müssen 14 Tage vor der Seniorenversammlung schriftlich beim Seniorenausschuss eingereicht werden. Anschließend gemütliches Beisammensein und Anmeldmöglichkeit zur Wochenreise 2019.
Der Seniorenausschuss
34 | etv-hamburg.de
TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht des Abteilungsleiters 3. Bericht des Kassenwarts (Kasse 2017-Hochrechnung 2018) 4. Bericht des Sportwartes Prellball 5. Entlastung des Abteilungsvorstands - Kassenwart - Abteilungsleiter 6. Neuwahlen - 1. Vorsitzender - 2. Vorsitzender - Kassenwart - Schriftwart - Sportwart Faustball - Sportwart Prellball - Jugendwart Faustball 7. Etatplanung 2019 8. Wahl für die Delegiertenversammlung 9. Verschiedenes
Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitglieder- und Jugendversammlung der Leichtathletik-Abteilung des ETV am Freitag, den 21. September 2018, 19.30 Uhr in der Bundesstraße 96, 20144 Hamburg. Voraussichtlich im ETV-Sitzungszimmer. TAGESORDNUNG: 1. Beschließung der Tagesordnung 2. Bericht des Vorstands 3. Aussprache zum Bericht des Vorstands 4. Genehmigung des Haushaltsplans 5. Entlastung des Vorstands 6. Wahl des Vorstands durch die Mitgliederversammlung: - 2. Vorsitzende/2. Vorsitzender Vorschlag des Vorstandes: Gerd Poick - Sport- und Gerätewartin/ Sport- und Gerätewart 7. Wahl einer Jugendwartin/eines Jugendwarts durch die Jugend versammlung 8. Wahl von Delegierten und Ersatz delegierten zur Delegiertenversammlung durch die Mitgliederversammlung 9. Bestätigung der Jugendwartin/des Jugendwarts durch die Mitglie derversammlung 10. Sonstige Anträge 11. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung kann jedes Mitglied der Leichtathletikabteilung stellen, das das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat. Sie müssen bis zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht sein. Die endgültige Tagesordnung inklusive Anträgen ist eine Woche vor der Versammlung im Sportbüro einsehbar und zugänglich. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der Leichtathletikabteilung. Stimmberechtigt an der Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder, die das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben. Stimmberechtigt an der Jugendversammlung sind alle jugendlichen Mitglieder, die das vierzehnte Lebensjahr vollendet haben. Reider-Eric Bauer, 1. Vorsitzender
AUFNAHME-ANTRAG (Ein Anmeldebogen pro Person. Bitte in Druckgroßbuchstaben ausfüllen.) Vorname
Nur Teilnahme ankreuzen
Name
Sportangebote mit verpflichtender Vereinsmitgliedschaft ABTEILUNGSSPORT
Geburtsdatum
Geschlecht
weiblich
männlich
Straße, Haus-Nr.
Aikido* Badminton* Baseball / Softball* Basketball*
Postleitzahl
Capoeira*
Ort
Club Céronne / Tanzsport* Faustball
Telefon
Prellball
Fechten*
Telefon (Arbeit)
Floorball Fußball Erwachsene*
E-Mail-Adresse
Fußball Jugend* Ermäßigungen
Mitglieder über 18 Jahren Schüler/Azubis/Studenten etc. Bitte Nachweis beilegen. Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn dem Antrag ein gültiger Nachweis beiliegt, der nach Ablauf unaufgefordert zu aktualisieren ist. Ermäßigungen werden nicht rückwirkend gewährt!
FamilienKombis
Mit Ehepartner/Lebenspartner
Kids in die Clubs Bitte Nachweisformular ausfüllen und
Handball
beilegen. Das Kids in die Clubs-Nachweisformular finden Sie zum Download unter www.etv-hamburg.de/downloads
Hockey* Kanusport*
Mitarbeiter ETV/KIJU
Karate*
Mit Kind(ern)/Geschwister(n) unter 18 Jahre
1
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
2
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
3
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
4
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied des Eimsbütteler Turnverband e.V. und akzeptiere die Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung, jederzeit einsehbar unter www.etv-hamburg.de/etvsatzung.pdf sowie auf Anfrage erhältlich im Sportbüro. Für die einzelnen Sportabteilungen gelten ggf. ergänzende Satzungen. Der Austritt aus dem ETV e.V. ist nur zum 30.6. und 31.12. jeden Jahres möglich und muss spätestens einen Monat vorher bei der Geschäftsstelle des ETV schriftlich erklärt sein. Datenschutz: Der Eimsbütteler Turnverband e.V. verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft ausschließlich gemäß der beigefügten Datenschutzbestimmungen, die Sie im Internet jederzeit unter www.etv-hamburg.de abrufen können.
BANKEINZUGSERMÄCHTIGUNG: Vom Konto bereits bestehender Mitgliedschaft abbuchen Hiermit ermächtige ich den Eimsbütteler Turnverband e.V., die Grund- und ggf. Sonderbeiträge sowie die Aufnahmegebühr(en) von untenstehendem Konto einzuziehen. halbjährlich
jährlich
Gerätturnen* Tennis* Tischtennis*
Volleyball Mixed (nur Erw.) Volleyball Wettkampf* FREIZEITSPORT Fitness+Gymnastik (FitGym) TRENDSPORT Chor STARTup* Bogensport*
Hinweis: Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich
Tamburello Inlinehockey*
KINDERSPORT Kinderturnen Eltern-Kind/Pampers Ballett*
Kontoinhaber (falls abweichend)
Kindertanz
Kreditinstitut
Inline Skating*
Ballbinis Kinderkampfsport*
D E
IBAN
Akrobatik*
Schwimmen / Wasserball*
Parkour*
Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich, der damit die Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß Vereinssatzung (z. B. Beitragszahlung) selbstschuldnerisch übernimmt.
vierteljährlich
Kung Fu*
Einrad*
Unterschrift
Zeitraum der Abbuchung
Moderner Kampfsport* Leichtathletik
Name(n) des/der Familienmitgliedes/mitglieder
Beitritt zum
Judo*
Refugees/Asylsuchender
Tag Rugby KiSS*
BIC Ort, Datum
Mini-KiSS*
Unterschrift Kontoinhaber
Ja ich möchte den Newsletter des ETV e.V. erhalten. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit unter info@etv-hamburg.de widerrufen werden, siehe dazu auch die beigefügten Datenschutzbestimmungen. Teil der Mitgliedschaft des ETV ist der Erhalt des Deutschen Sportausweis, der von der Deutsche Sportausweis GmbH gefertigt wird. Der Deutsche Sportausweis ist der offizielle Mitgliedsausweis des ETV.
Sportangebote mit optionaler Vereinsmitgliedschaft ORTHOPÄDISCHE GRUPPEN ** mit Verordnung ohne Verordnung * HERZSPORT **
NUR VOM ETV AUSZUFÜLLEN!
mit Verordnung ohne Verordnung *
Mitgliedsnummer
* Zusätzliche Sonderbeiträge und/oder -aufnahmegebühren s. Beitragsordnung umseitig.
Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96 20144 Hamburg www.etv-hamburg.de
Öffnungszeiten Sportbüro: Mo-Fr 8:30-22:30 Uhr, Sa-So: 9:00-19:30 Uhr Telefon: (040) 40 17 69-0 Fax: (040) 40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de
** Es gibt keine Verpflichtung Mitglied im Verein zu werden oder Zuzahlungen zu entrichten um am Rehabilitationssport teilzunehmen. Hierüber wurde ich aufgeklärt!
BEITRÄGE AUF EINEN BLICK
für das ETV-Sportzentrum Bundesstraße 96
Alle Beiträge auf einen Blick
Grundbeitrag (mtl.)
Aufnahmegebühr (einmalig)
ERWACHSENE Erwachsene ab 18 Jahre
23,50 €
24,60 €
Schüler/Azubi/Student/Arbeitssuchend ab 18 Jahre
17,00 €
18,75 €
1. Kind bis 18 Jahre
13,50 €
16,20 €
2. Kind bis 18 Jahre
11,50 €
16,20 €
frei
16,20 €
Ehepaare
38,50 €
39,30 €
1 Elternteil + 1 Kind unter 18 Jahre
31,50 €
39,30 €
2. Bei wiederholten Störungen ist der Vorstand berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen.
Familienbeitrag: Elternteile + Kinder unter 18 Jahren (ab 3 Personen)
42,00 €
39,30 €
3.
1 Erwachsener + Kind/Kinder unter 4 Jahre
23,50 €
24,60 €
9,60 €
bereits Mitglied
1.
Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates des ETV, die verantwortlichen Abteilungsvorstände sowie die beauftragten Mitarbeiter/innen einschließlich der Hausmeister haben das Hausrecht. Dieses berechtigt, bei Störungen einzuschreiten, die Namen der Störer festzustellen und – wenn nötig – aus dem Haus zu weisen. Die gleichen Befugnisse haben die Übungsleiter und Trainer im Rahmen ihrer Übungsstunden sowie die Pächter für ihre jeweiligen Gastronomien in und auf den Sportanlagen.
Während und außerhalb der Trainingszeiten ist Unbefugten der Aufenthalt in den Trainingsräumen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des aufsichtführenden Übungsleiters oder durch das Personal des Sportbüros bzw. durch die Platzwarte gestattet. Diese ist vor Trainingsbeginn einzuholen.
4. Mit den baulichen Einrichtungen ist pfleglich umzugehen. Für mutwillige Beschädigungen werden die Verursacher in allen Fällen haftbar gemacht. 5. Das Rennen, Toben oder Springen in Treppen bereichen ist verboten. 6. Das Umziehen ist ausschließlich in den Umkleide räumen gestattet. 7.
In den Hallen und Sporträumen sind grundsätzlich Hallensportschuhe mit heller Sohle zu tragen. Auf den Kunstrasenplätzen sind nur Sportschuhe mit glatter Sohle, Multinoppen- oder Nockensohlen erlaubt. Schraubstollen sind dort verboten.
8. Sporthallen, Übungsräume, Umkleideräume und Trainingsplätze etc. sind sauber zu halten. Abfälle sind in die vorhandenen Papierkörbe zu werfen. 9.
Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße, in der Sporthalle Hoheluft und auf den Kunstrasenanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft ist das Rau chen nicht gestattet, auch nicht in den Gastronomieräumen. In den Sporthallen und Umkleideräumen ist der Alkoholkonsum nicht gestattet. Ferner ist es untersagt, in die Übungs-, Wasch- und Umkleideräumen Geschirr zu verbringen oder zu benutzen.
KINDER UNTER 18 JAHRE
ab 3. Kind bis 18 Jahre FAMILIEN-KOMBIS
SPEZIALANGEBOTE auswärtige und/oder fördernde Mitglieder
Die Grundbeiträge/Aufnahmegebühren verstehen sich exklusive der eventuellen Abteilungssonderbeiträge/Sonderaufnahmegebühren, die Sie nachstehend finden.
Sonderbeiträge für Sportarten Aikido Badminton Kinder / Erwachsene Ballett Baseball / Softball Kinder / Erwachsene Basketball Kinder Bogensport Kinder / Erwachsene Capoeira bis 14 Jahre / bis 18 Jahre / Erwachsene Chor STARTup Club Céronne Kinder / Erwachsene Club Céronne Fördernd
Sonderbeitrag (mtl.)
Aufnahmegebühr (einmalig)
5,00 €
10,00 € / 15,00 €
–
6,00 € / 8,00 €
7,00 €
–
7,00 € / 10,00 €
–
3,50 €
–
10,00 € / 15,00 €
–
13,50 € / 21,00 € / 26,00 €
–
10,00 €
–
3,00 €/ 10,00 €
8,00 € / 15,00 €
3,00 €
bereits Mitglied
Einrad
15,00 €
–
ETV-Studio
34,00 €
74,40 €
Fechten Kinder / Erwachsene
3,00 € / 3,60 €
–
Fußball Kinder / Erwachsene
4,00 € / 2,00 €
–
8,00 €
–
11,50 €
–
Gerätturnen / Akrobatik Hockey Inline-Skating
2,00 €
–
Judo
8,00 €
10,00 € / 15,00 €
Kanusport Kinder / Erwachsene
1,00 € / 2,00 €
–
1 Boot / 1 Kanu (Liegeplatzgebühr)
2,00 € / 4,00 €
–
10. Besucher und Mitglieder müssen die Übungsräu me unmittelbar nach den Übungsstunden, die anderen Räume bis spätestens 23.00 Uhr bzw. bei Beendigung der Veranstaltungen in den Gastro nomiebetrieben verlassen.
Karate Kinder / Erwachsene
7,50 € / 9,00 €
10,00 €
10,00 €
12,00 €
23,40 € / 19,30 € / 11,40 €
–
Kinderkampfsport KiSS 1. / 2. / 3. Kind
6,00 € / 4,40 € / frei
–
Kung Fu Kinder / Erwachsene
15,00 € / 20,00 €
10,00 € / 12,00 €
11. Aushänge, ausgenommen die an offiziellen ETV-Mitteilungsbret tern oder die der ETV-Abteilun gen, bedürfen einer Genehmi gung der Geschäftsstelle.
Moderner Kampfsport Kinder / Erwachsene
12.
Herzsport ohne Verordnung
Das Abstellen von Fahrrädern, Rollern, u.ä. ist innerhalb des Gebäudes nicht gestattet. Kinderwa gen sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen abzustellen.
WWW.ETV-HAMBURG.DE Auf unserer Homepage finden Sie das komplette Sportangebot sowie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um den Eimsbütteler Turnverband e.V.
36 | etv-hamburg.de
Mini-KiSS 1. / 2. / 3. Kind
15,00 € / 20,00 €
–
Parkour
5,00 €
–
Orthopädische Gruppen mit Verordnung
0,00 €
–
10,00 €
–
0,00 €
–
18,00 €
–
6,50 €
–
Orthopädische Gruppen ohne Verordnung Herzsport mit Verordnung Schwimmen / Wasserball Schwimmschule Turmweg Tennis Erwachsene
Die Kursgebühren unter: www.schwimmschule-turmweg.de 10,00 €
180,40 €
Tennis Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend
8,00 €
58,25 €
Tennis 1. Kind
5,00 €
35,80 €
Tennis 2. Kind
2,00 €
35,80 €
15,00 € /17,00 €
165,70 €
Tennis 1 Elternteil + 1 Kind / + 2 Kinder Tennis Ehepaar Tennis Ehepaar + 1 Kind / + 2 Kinder
20,00 €
267,70 €
25,00 € / 27,00 €
267,70 €
Tischtennis
0,50 €
–
Volleyball Wettkampf
3,00 €
10,00 €
An dieser Stelle nicht aufgeführte Sportarten kosten keine Sonderbeiträge und Sonderaufnahmegebühren.
Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten
Foto: istockphoto (1)
Hausordnung
INHALTSVERZEICHNIS PROGRAMM
SPORTPROGRAMM Aktion Spätlese 55plus
38
ABTEILUNGSSPORT
KINDERSPORT Ballbinis
56
Ballett
56
Eltern-Kind-Turnen
56
Aikido
38
Hobby Horsing
57
Badminton
38
Inline-Skating
57
Baseball / Softball
38
Kindertanz
57
Basketball
39
Kinderturnen
58
Capoeira
40
Kinderyoga
58
Faustball
40
ETV KiSS (Kinder-Sport-Schule)
58
Fechten
40
Pampersgymnastik
59
Floorball
40
Skateboard
59
Fußball
41
Tag Rugby/Rugby
59
Gerätturnen
43
Weekend-Kids
59
Handball
43
Hockey
44
Judo
45
REHASPORT
Kanusport
46
Beckenbodentraining
59
Karate
46
Herzsport
60
46
Krebsnachsorge
60
Kung Fu
47
Orthopädische Trainingsgruppe
60
Leichtathletik
47
Moderner Kampfsport
48
Prellball
48
Schwimmen
48
Tanzen im Club Céronne
49
Tennis
49
Tischtennis
50
Volleyball
50
Volleyball Mixed
51
Wasserball / Aquaball
51
Kinderkampfsport
TRENDSPORT Armwrestling
60
Bogensport
60
Chor STARTup
61
Einradfahren
61
Parkour
61
Tamburello
61
Ultimate Frisbee
61
ETV SCHWIMMSCHULE TURMWEG
FITGYM / ETV-STUDIO
Schwimmangebote
62
ETV Studio & Exklusiv-Kurse
52
Alter Kraftraum
52
Body & Mind
52
TALENTGRUPPEN
Cardio-Spinning
53
Talentgruppen
Fitness, Cardio & Workout
53
Functional Training
54
Haltung & Stabilität
54
FRAGEN & ANTWORTEN
64
Seniorfit
55
SPORTSTÄTTEN
65
Tanz
55
ANMELDEFORMULAR
35
BEITRÄGE & HAUSORDNUNG
36
ADRESSEN & ANSPRECHPARTNER
66
63
etv-hamburg.de | 37
PROGRAMM
Aktion Spätlese 55plus
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Seniorenabteilung „Aktion Spätlese“ setzt sich aus den älteren Mitgliedern des ETV aller Abteilungen zusammen, die Zugehörigkeit zu den Abteilungen bleibt bestehen. Sie verstärkt die Abteilungsangebote durch eigene Initiative in Form von Busfahrten und –reisen, Wanderungen, Besichtigungen etc.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Veranstaltungen werden im „ETV-Magazin“, im Internet und im Schaukasten der“Spätlese“ rechtzeitig angekündigt. Vormerklisten liegen im Sportbüro aus.Bei der Anmeldung haben zunächst ETV-Mitglieder Vorrang, sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können auch Partner und Freunde angemeldet werden. Zu Auskünften stehen bereit: Jens und Gitta Perßon, Tel. 420 63 86.
ABTEILUNGSSPORT Aikido
Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de
Im Aikido gibt es keine Wettkämpfe. Durch das Üben von Angriff und Verteidigung lernt man die Techniken und Ideen des Budo. Die sehr dynamischen Übungen enthalten zusätzliche Meditationsphasen. Im Rahmen des Trainings für Fortgeschrittene wird auch Waffentechnik (AIKIJO, AIKIKEN) gelehrt. Erst ab 15 Jahren. Ansprechpartner: Ronald Kügler, Tel. 0152-53767943. Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de
Erwachsene Mo.
07:00-08:00
Fortgeschrittene-Frühtraining
ab 15
Dojo I
ETV Team
Auch andere Altersgruppen sind willkommen!
19:00-20:00
Aikido für MS-Kranke
ab 15
Dojo I
Ronald Kügler
Nur nach Absprache: ronald.kuegler@gmx.de
20:00-21:00
Anfänger / Fortgeschrittene
ab 15
Dojo I
Ronald Kügler
Auch Probestunde für Einsteiger
21:00-22:00
Fortgeschrittene
ab 15
Dojo I
Ronald Kügler
Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
Mi.
09:00-10:00
Aikido für MS-Kranke
ab 15
HH
Ronald Kügler
Nur nach Absprache: ronald.kuegler@gmx.de
Do.
19:00-20:30
Anfänger-Basistechniken
ab 15
Dojo I
Ralf B.
Di.
Fr.
19:30-20:30
Anfänger / Fortgeschrittene
ab 15
Dojo I
Volker Platz
Auch Probestunde für Einsteiger
20:30-21:30
Fortgeschrittene
ab 15
Dojo I
Volker Platz
Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
Badminton
Im Internet: www.etv-badminton.de
Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit sechs Senioren- sowie vier Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.
Kinder und Jugendliche Mo. Do. Fr.
17:00-18:30
Jugend
bis 14
TOR
Oliver Hagensen
18:30-20:00
Jugend
14-18
TOR
Oliver Hagensen
17:00-19:00
Jugend
bis 14
DHO
ETV Team
19:00-21:00
Jugend
14-18
DHO
Oliver Hagensen
17:00-19:00
Jugend Mannschaftstraining
bis 18
DHO
Jakob
Trainingsteilnahme nach Absprache
19:00-22:00
*Breitensport
ab 18
HAU I
André Bönat
*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etv-badminton.de
19:30-22:00
Breitensport
ab 18
LOK III
Hermann Rieche, Peter Wolf-Janßen
20:00-22:00
*Leistungstraining 1.-5. Mannschaft
ab 18
ALTO
Constantin Jencquel
18:00-20:00
Breitensport I
ab 18
GH
Constantin Jencquel
19:00-22:00
Breitensport
ab 18
HAU I
Bernd von Ostrowski
20:00-22:00
Breitensport II
ab 18
GH
Constantin Jencquel
20:00-22:30
Mannschaftstraining
ab 18
GH
Hermann Rieche
20:00-22:00
Breitensport
ab 18
HW
Peter Wolf-Janßen
17:00-20:00
Breitensport
ab 18
HAU II
Dominic Tantzscher
19:00-22:00
Breitensport
ab 18
DHO
Jakob
Erwachsene Mo.
Di.
Do. Fr.
Baseball / Softball
*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etv-badminton.de
Im Internet: www.hamburgknights.com
Soft- und Baseball sind sehr komplexe Sportarten, die sich aus verschiedensten Bewegungsabläufen und sportlichen Anforderungen zusammensetzen. Das Wintertraining der Hamburg Knights in unterschiedlichen Hamburger Sporthallen versucht, diesem Umstand gerecht zu werden. Deshalb sind zurzeit keine Hallentrainingszeiten veröffentlicht - interessierte Sportlerinnen und Sportler nehmen bitte per Mail mit der Geschäftsstelle der Hamburg Knights Kontakt auf: info@hamburg-knights.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-19:00
Baseball Jugend Jhrg. 02-04
2002-2004
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
17:30-19:30
Baseball Junioren Jhrg. 99-01
1999-2001
LANG
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Di.
16:30-18:30
Baseball Schüler Jhrg. 05-07
2005-2007
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Mi.
16:30-18:30
Softball Jugend Jhrg. 01-04
2001-2004
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
17:30-19:30
Baseball Junioren Jhrg. 99-01
1999-2001
LANG
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
18:00-20:00
Softball Juniorinnen Jhrg. 98-00
1998-2000
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
19:45-21:00
Softball Pitchertraining
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
15:00-16:30
T-Ball Jhrg. 08 und jünger
bis 2008
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
16:30-18:30
Baseball Schüler Jhrg. 05-07
2005-2007
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Do.
38 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Fr.
17:30-19:30
Baseball Jugend Jhrg. 02-04
2002-2004
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
16:30-18:30
Softball Jugend Jhrg. 01-04
2001-2004
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
18:00-20:00
Softball Juniorinnen Jhrg. 98-00
1998-2000
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Erwachsene Mo.
18:30-21:00
Baseball 1. & 2. Herren
ab 18
LANG
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
19:00-21:00
Softball 2. Damen
ab 18
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Di.
19:00-21:00
Softball 1. Damen
ab 18
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Mi.
18:30-21:00
Baseball 1. & 2. Herren
ab 18
LANG
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
19:45-21:00
Softball Pitchertraining
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Do.
19:00-21:00
Softball 1. Damen
ab 18
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Fr.
19:00-21:00
Softball 2. Damen
ab 18
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Basketball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Neben der Leistung kommt der Spaß in keiner unserer Mannschaften zu kurz. Hier die Trainingszeiten und Ansprechpartner:
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
17:00-18:30
Männl. Jugend M12-3 Jhrg. 07/08
2007-2008
HW
Iven
Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M12-1 Jhrg. 07/08
2007-2008
EWG
Sven
Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de
18:30-20:00
Weibl. Jugend W16/18 Jhrg. 01-04
2001-2004
EWG
Sven
Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M14-1 Jhrg. 05/06
2005-2006
DHO
Julia
Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M14-2 Jhrg. 05/06
2005-2006
CFSu
Oytun
Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M16-1 Jhrg. 03/04
2003-2004
ALTO
Aras
Feld 1. Voranmledung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de
18:30-20:00
Männl. Jugend M16-2 Jhrg. 03/04
2003-2004
DHO
Jascha
Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de
16:30-18:00
Weibl. Jugend W14 Jhrg. 05/06
2005-2006
LEHM
Sarah
Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M12-2 Jhrg. 07/08
2007-2008
ISE
Julia
Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Weibl. Jugend W16/18 Jhrg. 01-04
2001-2004
DHO
Sven
Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de
18:30-20:00
Männl. Jugend M18-1 Jhrg. 01/02
2001-2002
HL III
Fabian
Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M16-1 Jhrg. 03/04
2003-2004
ALTO
Aras
Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M14-2 Jhrg. 05/06
2005-2006
DHU
Oytun
Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de
16:30-18:00
Weibl. Jugend W12 Jhrg. 07/08
2007-2008
LEHM
Sabine
Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Männl. Jugend U10 Jhrg. 09/10
2009-2010
HW
Robin
Feld 2. Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M16-2 Jhrg. 03/04
2003-2004
DHU
Jascha
Voranmledung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:30-19:00
Männl. Jugend M14-1 Jhrg. 05/06
2005-2006
HW
Julia
Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de
18:00-19:30
Männl. Jugend M14-3 Jhrg. 05/06
2005-2006
LEHM
Benjamin
Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de
18:30-20:00
Männl. Jugend M18-1 Jhrg. 01/02
2001-2002
HW
Fabian
Feld 2. Voranmeldung unter: basketballjugend@etv-hamburg.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
18:30-20:00
5. Herren
ab 18
DHO
Ertan (0174-1935058)
20:00-22:00
2. Herren
ab 18
HW
Robert (0172-5190184), Marcus (0177-7775544)
20:00-21:45
3. Damen
ab 18
EDU I
Kerstin (0177-6163878), Lia (0177-8382125)
20:00-22:00
1. Damen
ab 18
DHO
Gesine Schröder (0170-5896338)
20:00-21:45
3. Herren
ab 18
ALTO
Manuel (0178-1883445), Florian (0176-62936073)
20:00-21:45
6. Herren
ab 18
CFSo
Patrick, Frieder
20:00-21:45
2. Damen
ab 18
CUR
Michael (0176-21328675), Frederike (0176-70764202)
17:00-18:30
7. Herren/M23
ab 18
HL III
Aras
20:00-21:45
4. Herren
ab 18
CFSu
Sebastian (0173-9744837), Maurice (0178-4660574)
20:00-21:45
1. Herren
ab 18
CFSu
Sükran (0176-24842694), Arda (0176-20239512)
18:30-20:00
6. Herren
ab 18
ALTO
Patrick, Frieder
18:30-20:00
5. Herren
ab 18
DHU
Ertan (0174-1935058)
20:00-22:00
1. Damen
ab 18
LOK III
Fredrick (0176-63671760), Gesine (0170-5896338)
20:00-22:00
2. Damen
ab 18
LOK III
Michael (0176-21328675), Frederike (0176-70764202)
20:00-21:45
2. Herren
ab 18
DHU
Robert (0172-5190184), Marcus (0177-7775544)
20:00-22:00
3. Damen
ab 18
HW
Kerstin (0177-6163878), Shahrouz (0176-80504822)
18:30-20:00
4. Herren
ab 18
DHU
Sebastian (0173-9744837), Maurice (0178-4660574)
20:00-22:00
3. Herren
ab 18
ALTO
Manuel (0178-1883445), Florian (0176-62936073)
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Feld 1
Kontakt: basketballherren6.etv@gmail.com
Voranmeldung unter: basketballjugend@ etv-hamburg.de
Kontakt: basketballherren6.etv@gmail.com
Feld 1
etv-hamburg.de | 39
PROGRAMM
20:00-21:45
1. Herren
ab 18
DHU
Sükran (0176-24842694), Arda (0176-20239512)
20:00-21:45
Mixed
ab 18
EWG
Angela
Capoeira
Kontakt: basketballmixed.etv@googlemail. com
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Capoeira ist ein Kampfsport, der im Einklang mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kultur, Spiel und Spaß trainiert wird. Es wird die Capoeira Regional / Conterporania trainiert, die moderne Art der brasilianischen Kampfkunst. Wir sind eine gemischte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern jeglichen Alters. Trainieren kann jeder, der Lust an Bewegung hat und bereit ist, in eine andere Kultur einzutauchen. Trainiert wird in weiß und am besten barfuß. Komm einfach vorbei oder nimm Kontakt über die Mailadresse auf, wenn Du noch Fragen hast. Kontakt Kinder / Jugend: capoeira-kinder@etv-hamburg.de. Ansprechpartner Erwachsene: Unha, Kontakt: capoeira@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
Do.
17:00-18:30
Kinder
6-12
LEHM
Mestre Nem, Graduada Galega
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
19:00-20:00
Jugend
12-17
LEHM
Mestre Nem
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
16:30-18:00
Kinder
6-12
SPH
Mestre Nem, Graduada Galega
Nicht in den HHer Schulferien
19:00-20:00
Musiktraining
6-17
FSP
Mestre Nem
Erwachsene Mo.
20:00-21:30
Erwachsene
ab 18
LEHM
Mestre Nem
Do.
20:00-21:30
Erwachsene
ab 18
FSP
Mestre Nem
Fr.
20:00-21:30
Erwachsene
ab 18
LEHM
Mestre Nem
Faustball
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof. Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Faustball ist ein vielseitiges, aber auch leistungsorientiertes Rückschlagspiel. Es erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt, zumal Spielwitz, einfache Regeln und Reaktionsvermögen die elementaren Bestandteile sind. Do.
14:00-16:30
Faustball Senioren
ab 60
SPH
Uwe Sötje
18:30-20:00
Faustball alle Leistungsklassen
ab 16
HW
Claus Ehlbeck
Fechten
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Fechtabteilung des ETV gehört zu den größten und erfolgreichsten Fechtvereinen in Norddeutschland. Bei uns werden alle drei Waffen gefochten, Anfänger aller Altersgruppen sind ebenso willkommen wie erfahrene Fechter, die in Hamburg neue sportliche Herausforderungen suchen. Als Einstieg ist das Training am Montag- oder Donnerstagabend am besten geeignet. Bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe genügen für den Anfang, die erforderliche Fechtausrüstung kann zunächst ausgeliehen werden. Zu Beginn eines Anfängerkurses (Kinder und Erwachsene) wird zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag einmalig eine Kursgebühr von 25,- € erhoben. Kontakt Kinder/Jugend: Sophie Ahrendt (Jugendwartin), E-Mail: Sophie@ahrendt-family.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-18:00
Jugend
9-18
SPH
Carla, Steffi, Birgit
16:30-18:00
Jugend AnfängerInnen
9-18
FS
Paul
Do.
16:00-18:00
Jugend Kadertraining
bis 18
HW-GymA
Paul
Nur auf Einladung
Sa.
12:00-13:30
Offenes Training für alle
FS
Paul
Nach Absprache in den Trainingsgruppen
Mit bestandener Anfängerprüfung
Erwachsene Mo. Do. Sa.
20:00-22:30
Erwachsene
ab 18
SPH
Paul
20:00-21:30
Erwachsene AnfängerInnen
ab 18
SPH
Jana, Ralph
20:00-22:30
Erwachsene
ab 18
SPH
Paul
20:00-21:30
Erwachsene AnfängerInnen
ab 18
SPH
Markus
12:00-13:30
Offenes Training für alle
FS
Paul
Floorball
Nach Absprache in den Trainingsgruppen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Floorball ist eine junge und dynamische Sportart, die Elemente des Hallenhockeys und des Eishockeys attraktiv in sich vereint. Es ist eine schnelle, moderne und faire Sportart mit hohen Aufforderungscharakter. Das Einstiegslevel ist klein, sodass flott kleine Erfolge erreicht werden und sofort mitgespielt werden kann. Dazu verlangt Floorball auf höherer Ebene anspruchsvolle technische Anforderungen und Fähigkeiten. Gespielt wird mit leichten Spezial-Kunstoffschlägern und Bällen, das Spielfeld wird von einer Bande umgeben. Je nach Altersklasse wird mit oder ohne Torwart gespielt. Unsere Teams laufen unter dem Namen ETV Piranhhas auf. Bei uns kann Floorball auf breiten- und leistungssportlicher Ebene gespielt werden. Unsere erste Herren und Damen Mannschaften spielen in der 1.Bundesliga. Unsere Jugendteams sind für Jungen und Mädchen offen, gespielt wird im norddeutschen Ligabetrieb. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Kontakt: floorball@etv-piranhhas.de
Kinder und Jugendliche Mi.
17:00-18:30
Jgd. gem. U13/U15 Jhrg. 04-06
2004-2006
GH
Anna, Josha
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
Fr.
15:00-16:00
Jugend gem. U7 Jhrg.10/11
2010-2011
LOK III
Ellen, Klara
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
16:00-17:30
Jugend gem. U9 Jhrg. 09/10
2009-2010
LOK III
Ellen, Klara
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
16:00-17:30
Jugend gem. U11 Jhrg. 08/09
2008-2009
LOK III
ETV Team
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
40 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
17:00-19:00
Jugend gem. U13 Jhrg. 2007
2007-2007
CFSu
Kubilay
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
17:30-18:45
Jugend gem. U17 Jhrg. 02-04
2002-2004
LOK III
Lukas, Mathis
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
Erwachsene Mo.
19:00-20:30
2. Herren ab Jhrg. 01/02
ab 18
GH
Ville
Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de
Di.
20:00-21:45
2. Herren ab Jhrg. 01/02
ab 18
CFSo
Ville
Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de
20:00-22:00
Herren 1. Bundesliga
ab 18
LOK III
Mathis, Johan
Voranmeldung erbeten: bundesliga@etv-piranhhas.de
18:30-20:00
Damen / Damen Bundesliga
ab 2002
GH
Philipp
Voranmeldung erbeten: damen@etv-piranhhas.de
20:00-22:00
Herren 1. Bundesliga
ab 18
GH
Mathis, Johan
Voranmeldung erbeten: bundesliga@etv-piranhhas.de
20:30-21:45
Herren Ü30
ab 29
BOG I
Matthias
Voranmeldung erbeten: matthias.radbruch@gmx.de
18:45-20:00
Damen / Damen Bundesliga
ab 18
LOK III
Johan
Voranmeldung erbeten: damen@etv-piranhhas.de
20:00-21:30
Herren 1. Bundesliga
ab 18
LOK III
Mathis, Johan
Voranmeldung erbeten: bundesliga@etv-piranhhas.de
20:15-22:00
"Eltern-Gruppe" Einsteiger/ Fortgeschr.
ab 18
CFSu
Gesa
Infos über Gesa, Tel: 0176-57420022.
Mi.
Fr.
Fußball
Im Internet: www.etv-fussball.de
Die ETV-Fußballabteilung gehört zu den traditionsreichsten der Stadt. Derzeit spielt die 1. Herren in der Bezirksliga Nord - die ETV-Fußballjugendabteilung ist eine der größten Hamburgs. Wir bitten Sie, sich bei dem jeweiligen Trainer des entsprechenden Jahrgangs über die Trainingszeit zu informieren. Für Fragen zu sportlichen Themen, die unsere Trainer nicht beantworten können, stehen unsere Jahrgangskoordinatoren zur Verfügung: Jahrgänge 99/00/01/02/03/04 (A-/B-/C-Jugend): Mehdi Madani, Tel: 0176-23263880 oder E-Mail: m.saeedimadani@googlemail.com. Jahrgänge 05/06/07/08 (D-/E-Jugend): Jasper Hölscher, Tel: 0173 2738920 oder E-Mail: jhoelscher@etv-hamburg.de. Jahrgänge 09/10/11/2012 (F-/G- Jugend): Svea Brunotte, E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. 2. Ansprechpartner: Ömer Gök, Tel: 0178-5832149 oder E-Mail: omergoek@hotmail.com.
Kinder und Jugendliche Di.
19:45-21:15
1. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2000
LOK I
Loic Fave (0173-9068938)
Mi.
18:15-19:45
1. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2000
LOK I
Loic Fave (0173-9068938)
Do.
19:45-21:15
1. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2000
LOK I
Loic Fave (0173-9068938)
Di.
19:45-21:15
2. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2000
SPORT
Diarassouba Bakary (0170-9899116)
Do.
18:15-19:45
2. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2000
SPORT
Diarassouba Bakary (0170-9899116)
Fr.
19:45-21:15
2. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2000
SPORT
Diarassouba Bakary (0170-9899116)
Di.
18:15-19:45
1. B-Jungen Jhrg. 01
2001-2001
LOK I
Martin Stawowski (0176-41390433)
Do.
18:15-19:45
1. B-Jungen Jhrg. 01
2001-2001
LOK I
Martin Stawowski (0176-41390433)
Fr.
18:15-19:45
1. B-Jungen Jhrg. 01
2001-2001
SPORT
Martin Stawowski (0176-41390433)
Mo.
18:15-19:45
1. B-Mädchen Jhrg. 02
2002-2002
SPORT
Thomas Mucha (0173-6726694)
Mi.
18:15-19:45
1. B-Mädchen Jhrg. 02
2002-2002
SPORT
Thomas Mucha (0173-6726694)
Fr.
16:45-18:15
1. B-Mädchen Jhrg. 02
2002-2002
SPORT
Thomas Mucha (0173-6726694)
Mo.
18:15-19:45
2. B-Jungen Jhrg. 02
2002-2002
LOK I
Mehdi Saeedi-Madani (0176-23263880)
Mi.
18:15-19:45
2. B-Jungen Jhrg. 02
2002-2002
SPORT
Mehdi Saeedi-Madani (0176-23263880)
Do.
18:15-19:45
2. B-Jungen Jhrg. 02
2002-2002
SPORT
Mehdi Saeedi-Madani (0176-23263880)
Mo.
19:45-21:15
3. B-Jungen Jhrg. 01/02
2001-2002
SPORT
Thomas Hörter (0176-96269949)
Mi.
19:45-21:15
3. B-Jungen Jhrg. 01/02
2001-2002
SPORT
Thomas Hörter (0176-96269949)
Di.
18:15-19:45
1. C-Jungen Jhrg. 03
2003-2003
SPORT
Thorben Sahs (0151-65173894)
Do.
18:15-19:45
1. C-Jungen Jhrg. 03
2003-2003
LOK I
Thorben Sahs (0151-65173894)
Fr.
18:15-19:45
1. C-Jungen Jhrg. 03
2003-2003
LOK I
Thorben Sahs (0151-65173894)
Mo.
18:15-19:45
1. C-Mädchen Jhrg. 03
2003-2003
SPORT
Oliver Raab (0172-6716379)
Mi.
18:15-19:45
1. C-Mädchen Jhrg. 03
2003-2003
SPORT
Oliver Raab (0172-6716379)
Fr.
16:45-18:15
1. C-Mädchen Jhrg. 03
2003-2003
SPORT
Oliver Raab (0172-6716379)
Di.
18:15-19:45
2. C-Jungen Jhrg. 04
2004-2004
LOK I
Jasper (0173-2738920), Lennart (0157-88587678)
Mi.
18:15-19:45
2. C-Jungen Jhrg. 04
2004-2004
SPORT
Jasper (0173-2738920), Lennart (0157-88587678)
Fr.
18:15-19:45
2. C-Jungen Jhrg. 04
2004-2004
LOK I
Jasper (0173-2738920), Lennart (0157-88587678)
Mo.
18:00-19:30
2. C-Mädchen Jhrg. 04
2004-2004
GUFA
Thomas Riedel (0157-55799678)
Mi.
18:00-19:30
2. C-Mädchen Jhrg. 04
2004-2004
GUFA
Thomas Riedel (0157-55799678)
Di.
18:15-19:45
3. C-Jungen Jhrg. 03
2003-2003
SPORT
Ali Vahedi (0159-01187611)
Do.
18:15-19:45
3. C-Jungen Jhrg. 03
2003-2003
SPORT
Ali Vahedi (0159-01187611)
Di.
16:45-18:15
4. C-Jungen Jhrg. 04
2004-2004
SPORT
Jon (0176-28968417), Lasse (0176-72268398)
Do.
16:45-18:15
4. C-Jungen Jhrg. 04
2004-2004
SPORT
Jon (0176-28968417), Lasse (0176-72268398)
Mo.
18:15-19:45
1. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005
LOK I
Mesut (0176-56699976), Fynn (0176-47717612)
Mi.
16:45-18:15
1. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005
LOK I
Mesut (0176-56699976), Fynn (0176-47717612)
Fr.
16:45-18:15
1. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005
LOK I
Mesut (0176-56699976), Fynn (0176-47717612)
Mo.
18:15-19:45
1. D-Mädchen Jhrg. 05
2005-2005
GUFA
Peter Hilbert (0160-3615519)
Mi.
18:15-19:45
1. D-Mädchen Jhrg. 05
2005-2005
GUFA
Peter Hilbert (0160-3615519)
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 41
PROGRAMM
Mo.
16:45-18:15
2. D-Jungen Jhrg. 06
2006-2006
LOK I
Can Timo Schultz (0176-32819066)
Mi.
16:45-18:15
2. D-Jungen Jhrg. 06
2006-2006
LOK I
Can Timo Schultz (0176-32819066)
Mo.
18:15-19:45
2. D-Mädchen Jhrg. 05
2005-2005
GUFA
Brian Pollmann (0170-6976814)
Mi.
16:45-18:15
2. D-Mädchen Jhrg. 05
2005-2005
GUFA
Brian Pollmann (0170-6976814)
Mo.
16:45-18:15
3. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005
LOK I
Sebastian Tews (0160-93021466)
Mi.
16:45-18:15
3. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005
LOK I
Sebastian Tews (0160-93021466)
Mo.
16:45-18:15
3. D-Mädchen Jhrg. 06
2006-2006
GUFA
Matthias Fuest (0160-4420512)
Mi.
16:45-18:15
3. D-Mädchen Jhrg. 06
2006-2006
GUFA
Matthias Fuest (0160-4420512)
Mo.
16:45-18:15
4. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005
LOK I
Rainer Goldmann (0172-5220701)
Fr.
16:45-18:15
4. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005
SPORT
Rainer Goldmann (0172-5220701)
Mo.
16:45-18:15
4. D-Mädchen Jhrg. 06
2006-2006
GUFA
Christian Stegemann (0176-47724735)
Mi.
16:45-18:15
4. D-Mädchen Jhrg. 06
2006-2006
GUFA
Christian Stegemann (0176-47724735)
Mo.
16:45-18:15
5. D-Jungen Jhrg. 06
2006-2006
LOK I
Michael Jung (0160-96604838)
Mi.
16:45-18:15
5. D-Jungen Jhrg. 06
2006-2006
LOK I
Michael Jung (0160-96604838)
Mo.
16:45-18:15
*1. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007
LOK I
Bilal Afrane (0176-72929262)
*Aufnahmestopp!
Mi.
16:45-18:15
*1. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007
LOK I
Bilal Afrane (0176-72929262)
*Aufnahmestopp!
Fr.
16:45-18:15
*1. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007
LOK I
Bilal Afrane (0176-72929262)
*Aufnahmestopp!
Mo.
16:45-18:15
1. E-Mädchen Jhrg. 07
2007-2007
SPORT
Thomas Singer (0177-4017946)
Mi.
16:45-18:15
1. E-Mädchen Jhrg. 07
2007-2007
SPORT
Thomas Singer (0177-4017946)
Di.
16:45-18:15
2. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007
LOK I
Niko Hartwig (0176-55614131)
Do.
16:45-18:15
2. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007
LOK I
Niko Hartwig (0176-55614131)
Mo.
16:45-18:15
2. E-Mädchen Jhrg. 08
2008-2008
SPORT
Hannah Paulini (0176-48757387)
Mi.
16:45-18:15
2. E-Mädchen Jhrg. 08
2008-2008
SPORT
Hannah Paulini (0176-48757387)
Di.
16:45-18:15
3. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007
LOK I
Maximilian Susemihl (0176-55614058)
Do.
16:45-18:15
3. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007
LOK I
Maximilian Susemihl (0176-55614058)
Mo.
16:45-18:15
3. E-Mädchen Jhrg. 09
2009-2009
SPORT
Daniela Bohlert (0173-2133608)
Di.
16:45-18:15
4. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008
SPORT
Gökhan Gök (0177-4357662)
Do.
16:45-18:15
4. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008
SPORT
Gökhan Gök (0177-4357662)
Di.
16:45-18:15
5. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008
LOK I
N.N.
Do.
16:45-18:15
5. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008
LOK I
N.N.
Di.
16:45-18:15
6. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008
SPORT
Lee Ben Schneider (0157-82119746)
Do.
16:45-18:15
6. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008
SPORT
Lee Ben Schneider (0157-82119746)
Di.
16:45-18:15
*1. F-Jungen Jhrg. 09
2009-2009
SPORT
Asici Tolga
E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste!
Do.
16:45-18:15
*1. F-Jungen Jhrg. 09
2009-2009
SPORT
Asici Tolga
E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste!
Di.
16:45-18:15
*4. F-Jungen Jhrg. 10
2010-2010
LOK I
Malte Pamperien
*Aufnahmestopp!
Do.
16:45-18:15
*4. F-Jungen Jhrg. 10
2010-2010
LOK I
Malte Pamperien
Mi.
16:45-18:15
1. F-Mädchen Jhrg. 09
2009-2009
SPORT
Daniela Bohlert (0173-2133608)
Di.
16:45-18:15
2. F-Jungen Jhrg. 09
2009-2009
SPORT
Andreas Kourkoulas
Kontakt: anpako83@yahoo.de
Do.
16:45-18:15
2. F-Jungen Jhrg. 09
2009-2009
SPORT
Andreas Kourkoulas
Kontakt: anpako83@yahoo.de
Mo.
16:45-18:15
2. F-Mädchen Jhrg. 10
2010-2010
GUFA
Philipp Brunotte
Kontakt: pbrunotte@kickbees.de
Mi.
16:45-18:15
2. F-Mädchen Jhrg. 10
2010-2010
GUFA
Philipp Brunotte
Kontakt: pbrunotte@kickbees.de
Di.
16:45-18:15
3. F-Jungen Jhrg. 10
2010-2010
LOK I
Malte Arnold (0176-43969458)
Do.
16:45-18:15
3. F-Jungen Jhrg. 10
2010-2010
LOK I
Malte Arnold (0176-43969458)
Do.
16:45-18:15
*3. G-Jungen Jhrg. 12
2012-2012
LOK I
Birgit Schreier
*Aufnahmestopp, keine Warteliste.Kontakt: birgitschreier@gmail.com
Do.
16:45-18:15
*4. G-Jungen Jhrg. 12
2012-2012
LOK I
Petra Wiening
*Aufnahmestopp, keine Warteliste. Kontakt: petra.wiening@googlemail.com
Di.
16:45-18:15
1. G-Jungen Jhrg. 11
2011-2011
SPORT
Mikail Gök (0157-828283881)
Do.
16:45-18:15
1. G-Jungen Jhrg. 11
2011-2011
SPORT
Mikail Gök (0157-828283881)
Mo.
16:45-18:15
1. G-Mädchen Jhrg. 11
2011-2011
SPORT
Norina Bleick
Mi.
16:45-18:15
1. G-Mädchen Jhrg. 11
2011-2011
SPORT
Norina Bleick
Di.
16:45-18:15
2. G-Jungen Jhrg. 11
2011-2011
SPORT
Nicolai Hannes
Kontakt: hannes.nicolai@ohmoor.de
Do.
16:45-18:15
2. G-Jungen Jhrg. 11
2011-2011
SPORT
Nicolai Hannes
Kontakt: hannes.nicolai@ohmoor.de
Erwachsene Mo.
Di. Mi.
19:15-21:00
1. Frauen
ab 18
GUFA
Dennis Tralau
19:45-21:15
1. Herren
ab 19
LOK I
Thorsten Beyer (0174-7721106)
19:45-21:15
1. Frauen Ü30
ab 30
SPORT
Marion Pfau (0176-30563838)
19:45-21:15
4. Herren
ab 19
SPORT
Jerome Johns (0176-31350779)
19:45-21:15
2. Herren
ab 19
LOK I
Arseni Bingel (0152-29691713)
19:45-21:15
3. Herren
ab 19
SPORT
Norbert Voigt (0151-56935918)
19:15-21:00
1. Frauen
ab 18
GUFA
Dennis Tralau
19:45-21:15
1. Herren
ab 19
LOK I
Thorsten Beyer (0174-7721106)
19:45-21:15
1. Frauen Ü30
ab 30
SPORT
Marion Pfau (0176-30563838)
19:45-21:15
1. Alte Herren
ab 19
LOK I
Fatih Ayas (0178-8219005)
42 | etv-hamburg.de
Kontakt: d.tralau@gmx.de
Kontakt: d.tralau@gmx.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Do.
Fr.
19:45-21:15
1. Senioren
ab 19
LOK I
Andreas Mäder
19:45-21:15
4. Herren
ab 19
SPORT
Jerome Johns (0176-31350779)
19:45-21:15
2. Herren
ab 19
LOK I
Arseni Bingel (0152-29691713)
19:45-21:15
3. Herren
ab 19
SPORT
Norbert Voigt (0151-56935918)
19:30-21:00
1. Frauen
ab 18
SPORT
Dennis Tralau
19:45-21:15
1. Herren
ab 19
LOK I
Thorsten Beyer (0174-7721106)
Gerätturnen
Kontakt: d.tralau@gmx.de
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter dieser Sportart versteht man das Turnen an den Geräten: Barren/Reck, Balken, Boden und Sprung. Das Gerätturnen ist in drei Leistungsstufen unterteilt. Aufgrund der hohen Nachfrage melden sich interessierte Kinder bitte unter folgender E-Mail: Leistungsstufe I+II: geraetturnen@etv-hamburg.de. Bei der Leistungsstufe III ist die regelmäßige Teilnahme an den zwei Trainingseinheiten sowie an Sondertraining und Wettkämpfen unumgänglich. Teilnahme nur durch Sichtung der Trainerin - Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de. Training in den Hamburger Schulferien nur nach Absprache.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-18:00
Leistungsstufe III
6-9
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
16:30-19:00
Leistungsstufe III
9-13
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
17:00-19:00
Leistungsstufe III
13-18
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
18:00-19:00
*Leistungsstufe I
10-16
GH
ETV Team
*Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort
Di.
18:00-19:00
*Leistungsstufe I
7-11
HW
ETV Team
*Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort
Do.
15:00-16:30
*Leistungsstufe II
5-7
GH
ETV Team
*Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort
16:00-18:00
Leistungsstufe III
6-9
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
16:00-17:30
*Leistungsstufe I
5-7
GH
ETV Team
*Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort
16:00-18:00
*Leistungsstufe I
7-9
GH
ETV Team
*Aufnahmestopp
16:30-19:00
Leistungsstufe III
9-13
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
17:00-20:00
Leistungsstufe III
13-18
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
18:00-20:00
Leistungsstufe II und III
16-60
GH
ETV Team
Freies Training. Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
18:00-20:00
Akrobatik
6-18
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit dem Trainer
18:00-19:45
*Leistungsstufe I
10-15
GH
ETV Team
*Aufnahmestopp
16:30-18:00
*Leistungsstufe II
7-9
HL I
ETV Team
*Aufnahmestopp - Zugang über Helene-LangeStraße
17:30-19:00
*Leistungsstufe II
10-11
HL I
ETV Team
*Aufnahmestopp - Zugang über Helene-LangeStraße
18:30-20:00
*Leistungsstufe II
12-16
HL I
ETV Team
*Aufnahmestopp - Zugang über Helene-LangeStraße
Leistungsstufe II und III
16-60
GH
ETV Team
Freies Training. Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
Fr.
Erwachsene Do.
18:00-20:00
Handball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Aktuell bietet der ETV in 17 verschiedenen Senioren- und Jugendmannschaften für Jeden das passende Handball-Angebot. Interessierte können sich auf unserer Handball-Seite unter www.etv-hamburg.de über Neuigkeiten und Kontaktdaten zu den Trainern informieren. Kinder, die für unsere Minis noch zu jung sind, empfehlen wir das ETV-Ballbini Angebot.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
17:00-18:30
Männl. D-Jgd.I Jhrg. 06/07 Bezirksliga
2006-2007
DHO
Jan Kappet
17:00-18:30
Weibl. D-Jgd. Jhrg. 06/07 Bezirksliga
2006-2007
GF
Lina
17:00-18:30
Männl. D-Jgd. II Jhrg. 06/07 Kreisliga
2006-2007
HL III
Hannah
17:00-18:30
Weibl. E-Jgd. Jhrg. 08/09
2008-2009
GF
Sven Wegner
18:30-20:00
Männl. B-Jgd. Jhrg. 02/03 Landesliga
2002-2003
GF
Uwe Holländer
16:30-18:00
Minis Jhrg. 2010 und jünger
2010-2012
HL III
Greta
16:30-18:00
Männl. E-Jgd. I/II Jhrg. 08/09
2008-2009
LOK III
Gudio, Immo
17:00-18:00
Männl. C-Jgd. Jhrg. 04/05 Bezirksliga
2004-2005
GH
Ingo Bemmann
18:30-20:00
Weibl. B-Jgd. Jhrg. 02/03 Bezirksliga
2002-2003
HW
Phil Steinfurth, Hendrik Haase
18:30-20:00
Weibl. A-Jgd. Jhrg. 00/01 Landesliga
2000-2001
HW
Jeanette Martin
17:00-18:30
Weibl. C-Jgd. Jhrg. 04/05 Landesliga
2004-2005
HW
Elena Zell
17:00-18:30
Weibl. D-Jgd. Jhrg. 06/07 Bezirksliga
2006-2007
GF
Lina
17:00-18:30
Weibl. E-Jgd. Jhrg. 08/09
2008-2009
GF
Sven Wegner
17:30-19:00
Männl. B-Jgd. Jhrg. 02/03 Landesliga
2002-2003
HW
Uwe Holländer
18:00-19:30
Männl. A-Jgd. Jhrg. 00/01 Landesliga
2000-2001
LOK III
Werner Plewa
18:30-20:00
Weibl. B-Jgd. Jhrg. 02/03 Bezirksliga
2002-2003
LOK III
Phil Steinfurth, Hendrik Haase
18:30-20:00
Weibl. A-Jgd. Jhrg. 00/01 Bezirksliga
2000-2001
GF
Jeanette Martin
17:00-18:30
Männl. D-Jgd. Jhrg. 06/07 Bezirksliga
2006-2007
HW
Jan Kappet
17:00-18:30
Männl. C-Jgd. Jhrg. 04/05 Bezirksliga
2004-2005
HW
Ingo Bemmann
17:00-18:30
Männl. D-Jgd. II Jhrg. 06/07 Kreisliga
2006-2007
HW
Hannah
16:00-17:30
Männl. E-Jgd. I/IIJhrg. 08/09
2008-2009
SCHL
Gudio, Immo
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 43
PROGRAMM
17:00-19:00
Weibl. C-Jgd. Jhrg. 04/05 Landesliga
2004-2005
GH
Elena Zell
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Fr.
20:00-22:00
1. Herren Bezirksliga
ab 18
GF
Sven
20:00-22:00
4. Herren Kreisliga
ab 18
GF
Sven
20:00-22:00
2. Herren Bezirksliga
ab 18
MK
Rafael Burg
20:00-22:00
3. Damen Bezirksliga
ab 18
HW
Sven Wegner
20:00-22:00
1. Damen Landesliga
ab 18
HW
Sven Wegner
19:00-20:00
4. Damen Bezirksliga
ab 18
HW
Maike Hansen
19:00-20:00
2. Damen Landesliga
ab 18
HW
Sven Wegner
20:00-22:00
1. Damen Landesliga
ab 18
HW
Sven Wegner
20:00-22:00
3. Damen Bezirksliga
ab 18
HW
Sven Wegner
19:00-20:30
3. Herren
ab 18
GH
Oliver
20:30-22:30
1. Herren Bezirksliga
ab 18
GH
Sven
Hockey
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Sollten Sie Interesse an einem Probetraining oder weitere Fragen haben, nutzen Sie bitte folgende Kontakte: hockey@etv-hamburg.de oder hockeyjugendwart@etv-hamburg.de oder hockeysportwart@etv-hamburg.de. Weitere Informationen über Treffpunkte, Änderungen der Trainingszeiten sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.etv-hockey.de
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
16:00-17:00
Bambini
5-6
LOK IV
Martina
16:00-17:45
Knaben D Jhrg. 10/11
2010-2011
LOK IV
Martina
16:00-17:45
Knaben C Jhrg. 08/09
2008-2009
LOK IV
Martina
17:45-19:00
Mädchen A Jhrg. 04/05
2004-2005
LOK IV
Tobias
18:30-20:00
Weibl. Jugend A/B Jhrg. 02/03
2002-2003
LOK IV
Paul, Tobias
19:00-20:30
Männl. Jugend B Jhrg. 02/03
2002-2003
LOK IV
Stefan
16:15-18:00
Training für Spezialisten weibl./ männl.
Hagen
Martina
Torwarttraining Jugend
16:45-18:00
Knaben B Jhrg. 06/07
2006-2007
LOK IV
Mael
Spielgemeinschaft mit SC Victoria
18:00-19:30
Knaben A Jhrg. 04/05
2004-2005
LOK IV
Stefan
Spielgemeinschaft mit SC Victoria
19:00-20:30
Weibl. Jugend B Jhrg. 02/03
2002-2003
LOK IV
Tobias, Paul
Spielgemeinschaft mit SC Victoria
16:00-18:00
Mädchen D Jhrg. 10/11
2010-2011
LOK IV
Martina
16:00-18:00
Mädchen C Jhrg. 08/09
2008-2009
LOK IV
Martina
17:00-19:00
Mädchen A Jhrg. 04/05
2004-2005
Hagen
Tobias
18:00-19:00
Mädchen B Jhrg. 06/07
2006-2007
LOK IV
Ole
16:00-18:00
Mädchen D Jhrg. 10/11
2010-2011
Hagen
Martina
16:00-18:00
Mädchen C Jhrg. 08/09
2008-2009
Hagen
Martina
16:30-17:45
Knaben B Jhrg. 06/07
2006-2007
LOK IV
Mael
Spielgemeinschaft mit SC Victoria
17:45-19:00
Knaben A Jhrg. 04/05
2004-2005
LOK IV
Stefan
Spielgemeinschaft mit SC Victoria
18:00-20:00
Mädchen B Jhrg. 06/07
2006-2007
Hagen
Ole
Spielgemeinschaft mit SC Victoria
19:30-21:00
Weibl. Jugend A/B Jhrg. 02/03
2002-2003
Hagen
Paul, Tobias
16:00-17:30
Knaben D Jhrg. 10/11
2010-2011
Hagen
Martina
17:30-19:00
Knaben C Jhrg. 08/09
2008-2009
Hagen
Martina
19:00-20:30
Weibl. Jugend A/B Jhrg. 02/03
2002-2003
LOK IV
Tobias, Paul
19:00-20:15
Männl. Jugend B Jhrg. 02/03
2002-2003
LOK IV
Stefan
19:30-22:00
Hanseschrubber und Seniorinnen Eltern
ab 30
Hagen
Jörg
14-tägig
19:30-22:00
Herren
ab 18
Hagen
Andreas
Ab 16 Jahre nach Rücksprache - 14-tägig
20:00-21:30
Damen
ab 18
LOK IV
Mustafa
Ab 16 Jahre nach Rücksprache
19:30-20:30
Hanseschrubber und Seniorinnen Eltern
ab 30
LOK IV
Jörg
Spielgemeinschaft mit SC Victoria
Spielgemeinschaft mit SC Victoria
Erwachsene Mo.
Mi.
Fr.
20:30-21:30
Damen
ab 18
LOK IV
Mustafa
Ab 16 Jahre nach Rücksprache
20:30-22:00
Herren
ab 18
LOK IV
Andreas
Ab 16 Jahre nach Rücksprache
20:45-22:00
Hanseschrubber und Seniorinnen Eltern
ab 30
LOK IV
Jörg
14-tägig
20:45-22:00
Herren
ab 18
LOK IV
Andreas
Ab 16 Jahre nach Rücksprache
44 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Judo
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Nach Regeln kämpfen, sich miteinander messen aber auch sich gegenseitig Respekt erweisen und gemeinsam ein Ziel erreichen. Das alles ist Judo. Mitglieder der Judoabteilung sind verpflichtet, jährlich 22,00 Euro für die Jahressichtmarke des Deutschen Judo-Bundes zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01. April eines jeden Jahres. Sollten wir dein Interesse geweckt haben, so melde dich im ETV-Judobüro (Sprechzeiten Mo-Do 12:00-13:00 Uhr) unter 040/ 40 17 69-55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de. Wir setzen dich auf eine unser Wartelisten oder vereinbaren direkt eine Probestunde für dich. Das Judobüro ist während der Hamburger Schulferien nicht besetzt.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
16:00-17:00
Jugend U8
2009-2010
Dojo I
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U8
2009-2010
Dojo II
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U10
2007-2008
Dojo I
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U15
2004-2006
Dojo II
Judo Team
18:00-19:00
Löwentraining
2004-2008
Dojo I
Judo Team
Wettkampftraining
16:00-17:00
Kinder mit besonderen Bedürfnissen
6-9
Dojo I
Judo Team
Inklusionsangebot
17:00-18:00
Jugend U8
2010-2011
Dojo I
Judo Team
17:00-18:30
HJV Landestraining Jugend U15
bis 15
N.N.
Judo Team
17:30-18:30
Jugend U15
2004-2005
Dojo II
Judo Team
18:00-19:00
G-Judo
Dojo I
Judo Team
Inklusionsangebot
18:30-20:00
Judo für Sehgeschädigte und Blinde
Dojo II
Judo Team
Inklusionsangebot
19:00-20:00
Jugend Breitensport
ab 2002
Dojo I
Judo Team
19:00-21:00
HJV Stützpunkt Randori
ab 2002
N.N.
Judo Team
15:15-16:00
Mini-Judo
2011-2012
Dojo I
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U8
2009-2010
Dojo I
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U10
2007-2008
Dojo II
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U8
2010-2011
Dojo I
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U15
2004-2006
Dojo II
Judo Team
18:00-19:00
Jugend U15
ab 2006
Dojo II
Judo Team
16:30-17:30
Jugend U8
2010-2011
Dojo I
Judo Team
16:30-17:30
Jugend U15
2003-2005
Dojo II
Judo Team
17:30-18:30
Kinder mit besonderen Bedürfnissen
10-16
Dojo I
Judo Team
18:30-19:30
Jugend U18
ab 2002
Dojo II
Judo Team
19:00-21:00
HJV Stützpunkt Randori
ab 2002
N.N.
Judo Team
15:00-16:00
Jugend U8
2009-2010
Dojo I
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U8
2010-2011
Dojo II
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U8
2009-2010
Dojo I
Judo Team
17:00-18:00
Löwentraining
2004-2010
Dojo II
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U10
2007-2008
Dojo I
Judo Team
18:00-19:00
Löwenrandori
2004-2010
Dojo II
Judo Team
18:00-19:00
Jugend U12
2006-2008
Dojo I
Judo Team
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
Wettkampftraining
Inklusionsangebot
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
Wettkampftraining Wettkampftraining
Erwachsene Mo.
Di.
19:00-20:00
IdS Erwachsene
ab 18
Dojo II
Judo Team
Integration durch Sport (IdS)
20:00-21:00
IdS Judo-Fitness
ab 18
Dojo I
Judo Team
Athletiktraining
20:00-21:30
Breitensport Erwachsene
ab 18
Dojo II
Judo Team
Für Einsteiger geeignet
12:00-13:00
Judo Selbstverteidigung
ab 18
Dojo II
Judo Team
18:00-19:00
G-Judo
Dojo I
Judo Team
Inklusionsangebot
18:30-20:00
Judo für Sehgeschädigte und Blinde
Dojo II
Judo Team
Inklusionsangebot
19:00-21:00
HJV Stützpunkt Randori
ab 2002
N.N.
Judo Team
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
20:00-21:30
Breitensport Erwachsene
ab 18
Dojo II
Judo Team
Mi.
19:00-20:30
Breitensport Erwachsene
ab 18
Dojo II
Judo Team
Do.
12:00-13:00
Judo Selbstverteidigung für Frauen
ab 18
Dojo II
Judo Team
19:00-21:00
HJV Stützpunkt Randori
ab 2002
N.N.
Judo Team
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
20:00-21:30
Breitensport Erwachsene
ab 18
Dojo II
Judo Team
Für Einsteiger geeignet
19:00-20:00
IdS Erwachsene
ab 18
Dojo II
Judo Team
Integration durch Sport (IdS)
20:00-21:00
IdS Offenes Randori
ab 18
Dojo II
Judo Team
Integration durch Sport (IdS)
Fr.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 45
PROGRAMM
Kanusport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Im Sommer findet das Kanutraining unter der Woche auf den Alsterkanälen statt, auf Wochenendtouren kann das Gelernte dann im Seekajak, Wildwasser- oder Kleinflussboot weiter vertieft werden. Im Frühjahr starten regelmäßig Anfängerkurse, im Winter wird zusätzlich ein Kentertraining im Hallenbad angeboten. Zum mtl. Sonderbeitrag kommen 8 Stunden Bootshausarbeit (alternativ 10,00 Euro / Stunde) hinzu. Eine Bootslagerung ist nicht möglich! Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Clubabend im Bootshaus statt, Interessierte sind herzlich willkommen! Während der Hamburger Schulferien Training nur nach Absprache. Infos: Sabine Wilcken, E-Mail Kontakt Erwachsene: kanusport@etv-hamburg.de. E-Mail Kontakt Kinder/Jugend: kanujugend@etv-hamburg. de. Im Internet: www.etv-kanusport.de
Kinder und Jugendliche Di.
18:00-20:00
Jugend
10-18
BOOT
Florian, Pelle
Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: kanujugend@ etv-hamburg.de
Do.
17:30-19:30
Jugend
10-18
BOOT
Florian, Phil, Pelle
Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: kanujugend@ etv-hamburg.de
Erwachsene Mo.
18:00-20:00
Wettkampfboote
ab 18
BOOT
ETV Team
Schwimmabzeichen Bronze erforderlich - Kälteschutz! Kontakt: kanu@etv-hamburg.de
Mi.
18:00-20:00
Fortgeschrittene
ab 18
BOOT
Sabine
Schwimmabzeichen Bronze erforderlich - nur fortgeschrittene Paddler! Kontakt: kanusport@ etv-hamburg.de
Karate
Im Internet: www.karate-etv.de
Karate ist ein moderner Sport, der Menschen jeden Alters fasziniert. Die Weltgesundheitsorganisation zählt Karate zu den gesundheitsfördernden Sportarten. Wir trainieren freundschaftlich miteinander und bieten Breitensporttraining, mit den Bestandteilen des modernen Karate, und Schwerpunkttraining. Beim Schwerpunkt konzentrieren wir uns entweder auf Kata (Form) oder Kumite (Kampf ). Wer Lust hat, mit Gleichgesinnten in einen Bewegungsdialog zu treten, ist uns jederzeit herzlich Willkommen! Ein Probetraining ist für alle ab 9 Jahren ohne Anmeldung möglich. Bei Kindern unter 8 Jahren bitten wir um eine vorherige Kontaktaufnahme per E-Mail. Ansprechpartner: Wolfgang Kutsche, karate@etv-hamburg.de (weitere Informationen unter www.karate-etv.de).
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
Mi.
Do.
Fr.
So.
17:00-18:00
Anfänger
5-8
HW-GymB
Philine
18:30-19:30
Fortgeschrittene / Oberstufe
9-15
HW-GymB
Wolfgang
17:00-18:00
Anfänger
5-8
HW-BUDO
Celine
18:00-19:00
Anfänger / Fortgeschrittene
9-15
HW-BUDO
Celine
19:00-20:00
Jugend (N.N.)
9-15
HW-BUDO
Ka
17:00-18:00
Anfänger
5-15
ALTO
Jan J.
18:00-19:00
Schwerpunkt Kata, Fortgeschr./ Oberstufe
5-15
ALTO
Jan J.
20:30-22:00
Kumite Jugend/Erwachsene
ab 9
HW-BUDO
Wolfgang, Jan K.
16:30-17:30
Anfänger / Fortgeschrittene
9-15
HW-GymB
Marcella
17:45-19:00
Leistungsgruppe Kumite
5-8
HW-GymB
Jascha, Marcella
19:00-20:30
Leistungsgruppe Kumite Jugend
9-15
HW-GymB
Alex, Jan
17:00-18:00
Anfänger
5-8
HW-BUDO
Jascha
18:00-19:00
Anfänger
9-15
HW-GymB
Jascha
19:00-20:00
Fortgeschr. / Oberstufe
9-15
HW-GymB
Jascha
10:00-12:00
Freies Training Erw./Jgd.
ab 9
HW-GymB
Freies Training
15:30-17:00
Workshop Kata Erw./Jgd.
ab 9
HW-GymB
Philipp, Albert
Termine unter: www.karate-etv.de
14tägig - siehe Webseite: www.karate-etv.de
Erwachsene Mo.
19:30-21:00
Oberstufe Erwachsene
ab 16
HW-GymB
Wolfgang
Anschließend Freies Training bis 22.00 Uhr
Mi.
19:00-20:30
Anfänger-Oberstufe Erw.
ab 16
ALTO
Andreas, Celine
Grundlagen / Gesundheitstraining
20:30-22:00
Kumite Jugend/Erwachsene
ab 9
HW-BUDO
Wolfgang, Jan K.
14tägig - siehe Webseite: www.karate-etv.de
19:00-20:30
Fortgeschr./Oberstufe Erw.
ab 16
HW-BUDO
Volker
19:00-20:30
Leistungsgruppe Kumite Erwachsene
ab 16
HW-GymB
Jascha, Alex
Fr.
19:00-20:30
Anfänger-Oberstufe Kihon,Kata, Kumite Erw.
ab 16
HW-BUDO
Ka Young Sirith, Roland
So.
10:00-12:00
Freies Training Erw./Jgd.
ab 9
HW-GymB
Freies Training
15:30-17:00
Workshop Kata Erw./Jgd.
ab 9
HW-GymB
Philipp, Albert
Do.
Kinderkampfsport
Termine unter: www.karate-etv.de
Im Internet: www.etv-hamburg.de
In dieses Training fließen vielfältige Kampfsportarten ein. Es wird ein interessanter Mix aus Techniken für den Sport sowie Techniken für die Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung angeboten. Unser Ziel sind bewegungskompetente Kinder, die gelernt haben, sowohl sportlich fair zu kämpfen, als auch sich in Notsituationen wehrhaft zu zeigen. Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, so melde Dich im ETV-Judobüro (Sprechzeiten Mo-Do 12.00-13.00 Uhr) unter 040/40 17 69-55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de. Wir setzen Dich auf eine unserer Wartelisten oder vereinbaren direkt eine Probestunde für Dich. Das Judobüro ist nicht besetzt während der Hamburger Schulferien.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:30-17:45
Kinderkampfsport Mädchen
7-10
HL II
Judo Team
Zugang über Helene-Lange-Straße. Nicht in den HHer Schulferien
Di.
16:30-17:30
Kinderkampfsport
7-10
Dojo II
Judo Team
Nicht in den HHer Schulferien.
46 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Kung Fu
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Kung Fu Papuya - sich ins Gleichgewicht bewegen lassen. Die traditionelle asiatische Kampfkunst für Stabilität, Kreativität und Immunität des Körpers in Achtsamkeit. Papuya ist die Kraft der inneren und äußeren Aktivität in Achtsamkeit. Achtsamkeit für sich selbst und andere. Zweck dieser Kampfkunst ist es in erster Linie, den Körper gegen jede destruktive Energie von innen und außen zu schützen. Ansprechpartner Jugend- und Erwachsenenkurse: Mohsen Emkani, Tel: 0157-84343757 (Mo-Fr, 12:00-13:30 Uhr) oder kungfu-papuya@web.de. Ansprechpartner Mädchen- und Frauenkurse: Dunja Glasmeyer, Tel: 015784343757 (Mo-Fr, 12:00-13:30 Uhr) oder kungfu@etv-hamburg.de. Im Internet: www.kungfu-papuya.de
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Fr.
So.
16:00-17:00
Kinder
6-8
HW-BUDO
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
17:00-18:00
Kinder
8-12
HW-BUDO
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
18:00-19:00
Mädchen
6-13
HW-BUDO
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
19:00-20:00
Jugendliche
13-17
HW-BUDO
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
16:00-17:00
Kinder
6-8
HW-GymB
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
17:00-18:00
Kinder
8-12
HW-GymB
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
18:00-19:00
Jugendliche
13-17
HW-GymB
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
17:00-18:00
Kinder
9-12
HW-BUDO
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
18:00-19:00
Mädchen
7-14
HW-BUDO
Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
19:00-20:00
Jugendliche Anfänger/Fortgeschrittene
13-15
Dojo I
Mohsen Emkani, Seven Johnstone
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
15:30-16:30
Mädchen
6-12
HW-GymB
Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
16:30-18:00
Kinder
6-8
HW-GymB
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
18:30-20:00
Jugendliche
13-17
CUR
Mohsen Emkani, Viktor Czerner
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
15:00-15:30
Sparring Fortgeschrittene
HW-GymB
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
Erwachsene Mo.
20:00-21:30
Erwachsene
ab 18
HW-BUDO
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
Di.
19:00-20:30
Frauen
ab 18
HW-GymB
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
20:30-22:00
Sparring
ab 18
HW-GymB
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
19:00-20:30
Erwachsene Anfänger
ab 18
Dojo I
Mohsen Emkani, Seven Johnstone
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
20:30-21:30
Erwachsene Fortgeschrittene
ab 18
Dojo I
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
19:00-20:30
Erwachsene Anfänger
ab 18
CUR
Mohsen Emkani, Viktor Czerner
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
20:30-21:30
Erwachsene Fortgeschrittene
ab 18
CUR
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
15:00-15:30
Sparring Fortgeschrittene
HW-GymB
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
17:30-19:00
Frauen
HW-GymB
Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
Mi.
Fr.
So.
ab 18
Leichtathletik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Leichtathletik-Training ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des einzelnen Sportlers angepasst werden. Zum Training gehören Elemente wie Laufschulung, Koordination, allgemeine Kräftigung, Technikschulung, Ausdauertraining, Sprints und Sprungläufe sowie spezifisches Krafttraining. Begonnen wird in den Schülerklassen meist mit dem Mehrkampf, also mit dem Training vieler Disziplinen. Bilden sich dann eindeutige Stärken aus, so wird mehr und mehr Disziplinen-spezifisch trainiert. Bitte informieren Sie sich per Mail über den aktuellen Stand der jeweiligen Gruppengröße. Kontakt: Reider Eric Bauer, E-Mail: etv.leichtathletik@gmail.com.
Kinder und Jugendliche Mo.
18:00-19:00
Erwachsene / Jugend
ab 15
ETV I
Reider
Mi.
15:45-16:45
Jugend
8-10
LOK IV
Hajo
16:45-17:45
Jugend
10-12
LOK IV
Hajo
16:15-17:15
*Kinder
6-8
LOK IV
Annika
*Aufnahmestopp, keine Warteliste. Kontakt: etv. leichtathletik@t-online.de
17:15-18:15
*Jugend
9-12
LOK IV
Annika
*Aufnahmestopp, keine Warteliste. Kontakt: etv. leichtathletik@t-online.de
18:00-20:00
Erwachsene / Jugend
ab 15
LOK IV
Reider
17:00-18:30
*Jugend
ab 10
LOK IV
Reider
*zurzeit Aufnahmestopp-keine Warteliste
Do.
Fr.
Nach Absprache
Erwachsene Mo.
18:00-19:00
Erwachsene / Jugend
ab 15
ETV I
Reider
Nach Absprache
Do.
11:15-12:15
Senioren Walking 60+
ab 60
ETV I
Hajo
Ein gelenkschonendes Ausdauertraining ab 60 Jahre.
18:00-20:00
Erwachsene / Jugend
ab 15
LOK IV
Reider
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 47
PROGRAMM
Moderner Kampfsport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das moderne Kampfsporttraining im ETV wird von der Box- und der Kickboxsparte organisiert und ist ein offenes Kampfsportsystem. Es vereint Fausttechniken aus dem modernen Boxsport, Tritttechniken aus den klassischen Budosportarten und Bodenkampftechniken aus dem Grappling. Neben den Techniktrainings bieten wir euch auch drei Fitnesseinheiten pro Woche an, in denen Du Dich richtig auspowern kannst. Am Mittwoch vereinen wir Elemente der Laufschule aus der Leichtathletik und Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Freitags und sonntags finden angeleitete Krafttrainings im Kraftraum statt. Du kannst jederzeit nach Absprache zu einem Probetraining vorbeikommen. Wir freuen uns auf Dich! Für alle Termine gilt: Keine Teilnahme ohne vorherige Absprache! Kontakt: Jeremias Böhmert-Bhakdi, Tel: 0176-20489792 oder E-Mail: modernerKampfsport@etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Di.
17:00-18:15
Boxen / Kickboxen
10-13
ALT
Kampfsport Team
Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
18:00-20:00
Boxen / Kickboxen
14-17
HL III
Kampfsport Team
Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
17:00-18:15
Boxen / Kickboxen
10-13
ALT
Kampfsport Team
Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
18:30-20:00
Boxen
14-17
UH
Kampfsport Team
Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
18:30-20:00
Kickboxen
14-17
ALT
Kampfsport Team
Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
Fr.
17:00-19:00
Kraftraumtraining
ab 16
KR
Kampfsport Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraininghamburg@o2online.de
So.
11:00-13:00
Kraftraumtraining
ab 16
KR
Kampfsport Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraininghamburg@o2online.de
20:00-22:00
Fortgeschrittene Boxen
ab 18
HL III
Kampfsport Team
Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online. de. Nicht in den HHer Schulferien.
21:00-22:30
Fortgeschrittene Kickboxen
ab 18
UH
Kampfsport Team
Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
19:00-20:30
Frauen-Kampfsport
ab 18
HW-BUDO
Kampfsport Team
Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
21:00-22:30
Fitness-Boxing
ab 18
UH
Kampfsport Team
Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
20:00-22:30
Boxen
ab 18
UH
Kampfsport Team
Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
20:00-21:30
Kickboxen
ab 18
ALT
Kampfsport Team
Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
Fr.
17:00-19:00
Kraftraumtraining
ab 16
KR
Kampfsport Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraininghamburg@o2online.de
So.
11:00-13:00
Kraftraumtraining
ab 16
KR
Kampfsport Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraininghamburg@o2online.de
Do.
Erwachsene Di.
Mi. Do.
Prellball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Prellball ist eine schnell zu erlernende Mannschaftssportart und zählt zu den Rückschlagspielen. Jeweils vier Spieler einer Mannschaft spielen sich den Ball über eine 40 cm hohe Leine durch prellen mit dem Unterarm bzw. der Faust zu. Erforderlich sind etwas Ballgefühl und Teamgeist. Mo.
21:00-22:00
Prellball
ab 18
UH
ETV Team
Mi.
20:00-22:00
Prellball
ab 18
SPH
ETV Team
Sa.
09:00-11:00
Prellball
ab 18
GH
ETV Team
Schwimmen
Diese Prellballstunde findet ohne Übungsleiter statt.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bronze-, Silber-, Goldabzeichen und Leistungsschwimmen, sowie Freizeitgruppen für Kinder und Erwachsene bieten wir über unsere Schwimmabteilung in der Startgemeinschaft Hamburg-West an. In der ETV Schwimmschule bieten wir Anfängerschwimmkurse (von Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen) ebenso an, wie Techniktraining für Erwachsene und Wassergymnastik. Ansprechpartnerin: Petra Böösch, Tel: 040-401769-22, dienstags von 10:00-14:00 Uhr und mittwochs 10:00-12:00 Uhr oder pboeoesch@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,- Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Wasserball finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-17:00
Technik I ab Bronze
BP
Petra Böösch
Nur nach Absprache!
Di.
20:30-21:30
Schwimmen Breitensport
BP
Christine Göbel
Nur nach Absprache!
Do.
16:00-17:00
Technik I ab Bronze
BP
Petra Böösch
Nur nach Absprache!
20:00-21:00
Schwimmen Breitensport
BP
Christine Göbel
Nur nach Absprache!
Erwachsene Mo.
16:00-17:00
Technik I ab Bronze
BP
Petra Böösch
Nur nach Absprache!
Di.
20:30-21:30
Schwimmen Breitensport
BP
Christine Göbel
Nur nach Absprache!
Do.
16:00-17:00
Technik I ab Bronze
BP
Petra Böösch
Nur nach Absprache!
20:00-21:00
Schwimmen Breitensport
BP
Christine Göbel
Nur nach Absprache!
48 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Tanzen im Club Céronne
Im Internet: www.club-ceronne.de
Ob Turniertanz oder „Just for Fun“ - alle, denen es in den Füßen juckt sowie die Musik anfängt zu spielen, sind im Club Céronne genau richtig. Haben Sie Spaß daran, sich mit anderen zu messen? Auch einem Einstieg in das Turniergeschehen steht hier nichts im Wege. Sie möchten mehr erfahren? Kontakt: geschaeftsstelle.club-ceronne@etv-hamburg.de. Mitglieder des Club Céronne sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden abzuleisten. (Weitere Einzelheiten in der Beitragsordnung des Club Céronne). Alle Tanzveranstaltungen finden im Céronne Saal im ETV Sportzentrum in der Bundesstraße statt. www.club-ceronne.de
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Do.
16:30-18:00
Kinder/Junioren Latein I+II Turnier
bis 17
CC
Jurij Kaiser
18:00-19:30
Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Standard
ab 17
CC
Jurij Kaiser
19:30-21:00
Jugend/Hauptgruppe I+II D-C Gruppentraining Standard
bis 18
CC
Jurij Kaiser
16:00-16:45
Pampers Dancers Mini
1-2
CC
Parvin
Saal 1 - in Kooperation mit Kindersport. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten!
17:00-17:45
Pampers Dancers Maxi
2-3
CC
Parvin
Saal 1 - in Kooperation mit Kindersport. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten! Saal 1
16:00-17:00
Tanz Kinder Anfänger
10-14
CC
Jurij, Alexandra
17:00-18:15
Kinder I+II/Junioren I+II Standard Vorturnier/Turnier
bis 17
CC
Jurij, Alexandra
18:15-19:45
Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Latein
ab 17
CC
Jurij Kaiser
19:45-22:15
Jugend/Hauptgruppe I+II D-S Latein
ab 17
CC
Eva Brunswig, Jurij Kaiser
18:00-19:30
Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Standard
ab 17
CC
Jurij Kaiser
20:00-22:00
Freitraining Standard
ab 18
EDU II
Freies Training
21:00-22:30
Tanzkreis I
ab 18
CC
Jurij Kaiser
18:00-19:30
Freies Training Standard
ab 18
CC
Freies Training
19:30-21:00
Freies Training Standard/ Latein
ab 18
CC
Freies Training
21:00-22:30
Tanzkreis III
ab 18
CC
Anna Kistanova
17:45-19:15
Hauptgruppe I+II/Senioren I-IV B-S Gruppentraining Standard
ab 18
CC
Christine Heitmann
Gruppe 1
19:15-20:45
Hauptgruppe I+II/Senioren I+II B-S Gruppentraining Standard
ab 18
CC
Christine Heitmann
Gruppe 2
20:45-22:15
Hauptgruppe I+II/Senioren I+II B-S Gruppentraining Standard
ab 18
CC
Christine Heitmann
Gruppe 3
18:15-19:45
Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Latein
ab 17
CC
Jurij Kaiser
19:45-22:15
Jugend/Hauptgruppe I+II D-S Latein
ab 17
CC
Eva Brunswig, Jurij Kaiser
17:00-18:30
Freies Training Standard
ab 18
CC
Freies Training
18:30-20:00
Freies Training Standard/ Latein
ab 18
CC
Freies Training
20:30-23:45
Tanzbar
ab 18
CC
TanzBar-Team
Sa.
18:00-20:00
Freies Training Tanzkreise
ab 18
CC
Freies Training
So.
15:30-17:00
Schnupperkurs Anfänger (Einstieg jeden 1. Sonntag im Monat)
ab 18
CC
Malte Federwitz
Anmeldung per Mail unter: geschaeftsstelle.clubceronne@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Schnupperkurs Fortgeschrittene
ab 18
CC
Malte Federwitz
Anmeldung per Mail unter: geschaeftsstelle.clubceronne@etv-hamburg.de
18:30-20:00
Tanzkreis IV
ab 18
CC
Malte Federwitz
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Tennis
Für alle, die Spaß am Treffen netter Leute haben Ende 0:30 Uhr
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Der ETV unterhält am Lokstedter Steindamm 77 eine der schönsten Tennisanlagen Hamburgs. Die Tennisabteilung bietet ein großes Spektrum an Trainingsmöglichkeiten vom Jugendtraining (derzeit rund 200 Jugendliche), Mannschaftstraining (Damen und Herren) sowie das so genannte Breitensporttraining (Gruppentraining für Freizeitsportler). Wenn Sie Fragen zu Trainingsmöglichkeiten und zur Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich gerne via Mail an das Tennisbüro: office@etvtennis.de. Telefonisch erreichen Sie das Tennisbüro Montag, Mittwoch und Donnerstag von 13.00-18.00 Uhr unter 040-555 60 60-36 (nicht in den Hamburger Schulferien). In Sachen Leistungs- und Mannschaftstraining kontaktieren Sie gerne unseren Cheftrainer Michael Hirsak via Mail: cheftrainer@etvtennis.de. Grundsätzlich kann am Training nur teilnehmen, wer Mitglied in der Tennisabteilung ist. Kinder / Jugendliche unter 18 Jahre können nur gemeinsam mit einem Elternteil (passiv) Mitglied werden. Für die Buchung von Hallenplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Meier (ETV Sportzentrum, Bundesstr. 96), Tel: 40 17 69-24, Mo-Do 09:00-15:00 Uhr oder E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mi.
15:00-18:00
Diverse Altersgruppen
LOK II
Michael Hirsack
Do.
15:00-18:00
Diverse Altersgruppen
LOK II
Michael Hirsack
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 49
PROGRAMM
Erwachsene Mi.
15:00-18:00
Diverse Altersgruppen
LOK II
Michael Hirsack
Do.
15:00-18:00
Diverse Altersgruppen
LOK II
Michael Hirsack
Tischtennis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Tischtennisabteilung zählt zur Zeit ca. 180 Mitglieder. In unserer Jugendabteilung bieten wir Breiten- und Leistungssport an. Unsere Erwachsenen Mannschaften sind in nahe zu allen Spielklassen Hamburgs vertreten. Ansprechpartner: Jochen Lüder, Mobil: 0175-1278426 oder per Mail: jochen.lueder@web.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:30-19:30
Weibl. / männl. Jugend Anfänger
11-15
HEU
Jochen Lüder
Di.
17:00-19:30
Weibl. / männl. Jugend Fortgeschr.
8-16
HEU
Andreas Schröder
Mi.
17:00-19:00
Weibl. / männl. Jugend Leistungstraining
8-16
HEU
Andreas Schröder
Fr.
17:00-18:30
Weibl. / männl. Jugend Anfänger
8-11
HW
Andreas Schröder
17:30-19:30
Weibl. / männl. Jugend Fortgeschr.
8-16
HEU
Steffen Poppenberg
Feld 3
Erwachsene Mo. Di.
19:00-22:00
1. Damen
ab 18
HW
Jochen Lüder
Feld 3
19:30-22:00
1.-6. Herren
ab 18
HW
Jochen Lüder
Feld 3
19:30-22:00
7. Herren
ab 18
HEU
Arne Strobel Jochen Lüder
19:30-22:00
5.+6. Herren
ab 18
HEU
Mi.
19:30-22:00
Hobby-Gruppe Erw.
ab 18
HL I
Jochen Lüder
Do.
18:30-22:00
5.+6. Herren
ab 18
HEU
Jochen Lüder
19:30-22:00
7. Herren
ab 18
HEU
Arne Strobel
20:00-22:00
1.-6. Herren
ab 18
HW
Jochen Lüder
Feld 3
18:30-22:00
1.-4. Herren
ab 18
HW
Jochen Lüder
Feld 3
19:30-22:00
Hobby-Gruppe Erw.
ab 18
HEU
Jochen Lüder
Fr.
Volleyball
Zugang über Helene-Lange-Straße
Im Internet: www.etvvolleyball.de
Die Volleyball-Abteilung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Spielambitionen, insbesondere im Leistungssport sowie im Jugend- und Freizeitvolleyball. Solltest Du Interesse an einem Probetraining oder allgemeine Fragen haben, melde Dich doch bei den Ansprechpartnern oder bei Lisa Tank, Tel: 01726511909 für Erwachsene oder David Wills, Tel: 0177-4000405 für die Jugend oder schreibe uns eine E-Mail an volleyball@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-18:30
7. Damen Kreisliga Jhrg. 01-03
2001-2003
HW
Elias
Feld 2 - Aufnahmestopp/Voranmeldung erbeten.
18:30-20:00
Jungen Jahrgang 99 & jünger
1999-2003
HW
Alexandra
Feld 1. Anf.+Fortgeschr.
17:00-18:30
Mädchen Jahrgang 04 und jünger
2004-2006
CFSo
Lisa
Fortgeschritten
18:00-19:30
Jungen Jahrgang 04 und jünger
2004-2006
EWG
Isabel
Feld 2. Anf. + Fortgeschr.
18:30-20:00
Mädchen Anfänger 00-03
2000-2003
CFSo
David
18:30-20:00
4. Damen Bezirksliga Jhrg. 99-03
1999-2003
CFSo
David (01774000405)
Mi.
17:00-18:30
7. Damen Kreisliga / Jahrgang 01-03
2001-2003
DHU
Elias
Aufnahmestopp-Voranmeldung erbeten
Do.
18:30-20:00
4. Herren Bezirksklasse Jhrg. 99-04
1999-2004
GF
Simone
Fortgeschritten
18:30-20:00
Jungen Jahrgang 99 und jünger
1999-2003
GF
Alexandra
19:00-20:30
4. Damen Bezirksliga Jhrg. 99-03
1999-2003
CFSo
David (01774000405)
Di.
Fr.
17:00-18:30
Mixed Jhrg. 06 und jünger
2006-2008
GF
Lisa
17:00-18:30
Mädchen Jahrgang 04 und jünger
2004-2006
GF
Lisa
18:30-20:00
Jungen Jahrgang 04 und jünger
2004-2006
GF
Isabel
Anfänger - Aufnahme nur nach Absprache.
Anfänger
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
20:00-22:00
2. Damen Regionalliga
ab 18
DHU
Alejandra
20:00-21:45
1. Herren 3. Liga
ab 18
EWG
Michael
20:30-22:30
1. Damen 3. Liga
ab 18
GH
Ulrich
17:00-18:30
6. Damen Kreisliga Jhrg. 99/01
1999-2001
CFSo
David
20:00-22:00
3. Damen Verbandsliga
ab 18
BOG I
Gennaro
20:00-22:00
3. Herren Landesliga
ab 18
DHU
Andreas Fichte (47 22 19)
20:00-22:00
2. Herren Regionalliga
ab 18
DHO
Wolf
18:30-20:00
5. Damen Bezirksliga
ab 18
DHU
Uwe
19:45-21:45
1. Herren 3. Liga
ab 18
LOK III
Michael
20:00-22:00
4. Herren Landesliga
ab 18
DHU
Olaf Horneburg
50 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Do.
Fr.
19:00-20:30
3. Damen Verbandsliga
ab 18
CFSo
Gennaro
20:00-22:00
1. Damen 3. Liga
ab 18
GF
Ulrich
20:00-22:00
2. Damen Regionalliga
ab 18
GF
Alejandra
20:00-22:00
1. Herren 3. Liga
ab 18
GF
Michael
20:30-22:00
2. Herren Regionalliga
ab 18
CFSo
Wolf
17:00-18:30
6. Damen Kreisliga Jhrg. 99-01
1999-2001
GF
Isabel (01754721963)
18:30-20:00
5. Damen Bezirksliga
ab 18
GF
Uwe
Volleyball Mixed
Fortgeschritten
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Es gibt zur Zeit 12 Mixed Volleyball-Gruppen im ETV in allen Leistungs- und Altersstufen, (Wieder-) Einsteiger bis Ex-Leistungssportler im Alter von 20-60 Jahren. Für die Fortgeschrittenen ist Kalle Spreitzer euer Ansprechpartner, immer freitags um 20:00 Uhr in der Dreifeldhalle Gustav-Falke-Straße 21 (außer in den Hamburger Schulferien). Bringt am besten gleich Sportzeug mit.
Erwachsene Di. Mi. Do. Fr.
18:30-20:00
"Dienstagsteam"
20-60
ALTO
Dagmar
Niveau 4
21:00-22:30
"Spätstarter"
20-60
SPH
Karlheinz
Niveau 3
20:00-21:45
"Strandgut"
20-60
SCHL
Lothar
Niveau 2-3. Nebeneingang Heymannstr.
20:15-21:45
"Mensch Herbert"
20-60
EWG
Andreas
Niveau 4
19:00-21:30
"Neulinge"
20-60
EWG
Alexander
Niveau 5-6
20:30-22:00
"Nimm Du"
20-60
CFSo
Gerit
Niveau 4
18:00-20:00
"Eltern-Gruppe"
20-60
SPH
Manfred, Sigrid
Niveau 5-6
18:30-20:00
"Team ohne Namen I"
20-60
SCHL
Peer
Niveau 5-6
18:30-20:00
"Halbstark"
20-60
GF
Guido
Niveau 1-2
20:00-22:00
"Die Unberechenbaren"
20-60
GF
Wolfgang
Niveau 4
20:00-22:00
"Mad Mix"
20-60
GF
Karlheinz
Niveau 1-2
20:00-22:00
"Die Lederdrescher"
20-60
SPH
Kai
Niveau 3-4
20:00-22:00
"Strandgut II"
20-60
GF
Lothar
Niveau 2-3
20:00-21:45
"Team ohne Namen II"
20-60
SCHL
Peer Summek
Niveau 5-6
Wasserball / Aquaball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Wasserball wird angeboten für Mädchen, Frauen und Männer in Spaß- und Leistungsmannschaften bis hin zur Bundesliga. Auch Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Trainingsteilnahme bitte nur nach Absprache, Kontakt: wasserball@etv-hamburg.de. Außerdem bieten wir Aquaball als Inklusionssport an. Anfragen dazu bitte per Mail an petra@boeoesch.de. Schwimmen finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport.
Kinder und Jugendliche Mo.
18:30-20:00
Wasserball weibl. Jugend U14 und U16
bis 16
WB
ETV Team
Di.
17:30-19:30
Wasserball weibl. Jugend U14 und U16
bis 16
WB
ETV Team
Do.
17:45-19:45
Wasserball weibl. / männl. Jugend U12 und U14
bis 14
BP
ETV Team
17:45-19:15
Wasserball weibl. / männl. Jugend U10
ab 6
BP
ETV Team
Fr.
17:00-18:00
Schwimmen weibl. / männl. Jugend U10 und U12
bis 12
BP
ETV Team
19:00-20:00
Aquaball weibl. / männl. Jugend
ab 8
TURMI
ETV Team
Sa.
10:30-12:00
Trockentraining weibl. / männl. Jugend U10-U18
bis 18
SPH
ETV Team
Inklusionsangebot - schnelles Spiel im flachen Wasser
Erwachsene Mo.
20:00-22:00
Frauen Bundesliga
ab 17
WB
ETV Team
Mi.
20:00-22:00
Frauen Bundesliga
ab 17
WB
ETV Team
Do.
20:00-21:30
Frauen Masters/Oberliga
ab 18
WB
ETV Team
20:00-21:30
Männer
ab 16
BP
ETV Team
18:30-20:00
Wasserball weibl. Jugend U14 und U16
bis 16
WB
ETV Team
20:00-22:00
Frauen Bundesliga
ab 17
WB
ETV Team
Fr.
Nur nach Absprache: petra@boeoesch.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 51
PROGRAMM
ETV-STUDIO ETV-Studio & Exklusiv-Kurse
Im Internet: www.etv-studio.de
Das ETV-Studio ist das Fitness- und Gesundheitszentrum des ETV, ausgestattet mit modernen Geräten, Saunen, Ruheraum und betreut von qualifiziertem Fachpersonal. Das ETV-Studio bietet eine ärztliche Voruntersuchung, die die individuelle Trainingsplanung sowie ein risikofreies Training unterstützt. Denn jeder Mensch ist anders in seinen Voraussetzungen und Zielen. Als Mitglied im ETV-Studio haben Sie außerdem die Möglichkeit, jederzeit weitere und kostenfreie Termine bei einem unserer Ärzte zu vereinbaren und gesundheitliche Fragen zu besprechen. Für nähere Informationen, Öffnungszeiten und Beiträge besuchen Sie uns auf www.etv-studio.de. Das ETV-Studio bietet seinen Mitgliedern neben der kostenfreien Teilnahme an allen FitGym Angeboten auch eine Reihe von exklusiven Premium Kursen. Diese sind ausschließlich für Studio-Mitglieder.
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Do.
Fr.
19:00-20:15
NIA®
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:15-20:15
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
09:30-10:30
BodyART
ab 16
Gym I
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
10:30-11:45
Chi Flow
ab 16
Gym I
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
Pole Dance
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich
19:00-20:00
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:00-21:00
Harmonic Fit
ab 16
Gym III
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich
20:00-21:00
Hot Iron® 1/Hot Iron® 2
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
09:00-10:00
NIA®
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:00-20:00
RückenAktiv - Prävention
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
20:00-21:00
Crosstraining
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
20:00-21:00
BodyART
ab 16
Gym I
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:30-21:00
Spinning® XL
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:30-21:00
Hatha Yoga - Prävention
ab 16
Gym IV
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
20:00-21:00
Hot Iron® 1/Hot Iron® 2
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
21:00-22:00
Pole Dance
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.
08:30-09:30
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
17:30-18:30
Salsa Dance - mit Erfahrung
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
Hot Iron®
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:30-19:30
NIA®
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:00-20:00
Spinning® II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Sa.
17:15-18:15
Hot Iron® 1
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
So.
14:15-15:15
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
15:15-16:15
Spinning-Intro®
ab 16
Gym V
ETV Team
Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder
FITGYM FitGym - ALTER KRAFTRAUM Mo.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
17:00-19:30
Krafttraining
KR
ETV Team
18:00-18:30
Bauch Express
KR
ETV Team
Di.
08:45-11:15
Krafttraining
KR
ETV Team
Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.
Mi.
18:00-20:00
MB-Haltungsfit (Morbus Bechterew)
KR
ETV Team
Ausdauertraining an Geräten für "Bechtis" unter fachlicher Leitung im Kraftraum.
20:00-22:00
Krafttraining
KR
ETV Team
08:45-11:15
Krafttraining
KR
ETV Team
16:00-18:00
Krafttraining AnfängerInnen
KR
ETV Team
18:00-21:00
Krafttraining
KR
ETV Team
Do.
FitGym - BODY & MIND
Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Erwachsene Mo.
09:15-10:30
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
10:30-11:45
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
17:00-18:00
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
18:00-19:15
Vinyasa Yoga advanced
Gym IV
ETV Team
18:30-19:45
Qi Gong
HW-GymA
ETV Team
52 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
19:15-20:30
Yoga für Sportler
Gym IV
ETV Team
20:00-21:15
Yoga für Rücken & Gelenke
KILO
ETV Team
20:30-22:00
Kundalini Yoga
Gym IV
ETV Team
07:00-08:15
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
10:30-11:45
Chi Flow
10:30-11:45
ab 16
Gym I
ETV Team
Faszien-Yoga
Gym IV
ETV Team
19:00-20:00
Stretch & Relax
Gym IV
ETV Team
20:00-21:30
Vinyasa Yoga basic
Gym I
ETV Team
20:15-21:30
Vinyasa Yoga advanced
Gym IV
ETV Team
21:00-22:15
Vinyasa Yoga
Gym III
ETV Team
08:30-09:45
Yoga Rücken & Gelenke
Gym IV
ETV Team
10:00-11:00
Faszien-Yoga
Gym II
ETV Team
11:30-12:45
Sivananda Yoga & Meditation
Gym IV
ETV Team, Diana
18:45-20:00
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
20:00-21:15
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
07:30-08:00
Sivananda Yoga
Gym IV
ETV Team
08:00-08:30
Sivananda Yoga
Gym IV
ETV Team
09:15-10:30
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
11:30-12:45
Yin Yoga
Gym IV
ETV Team
17:45-19:00
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
19:15-20:30
Vinyasa Yoga basic
KILO
ETV Team
19:30-21:00
Hatha Yoga - Prävention
20:00-21:30
ab 16
Gym IV
ETV Team
Yin Yoga
MUSI
ETV Team
21:00-22:15
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
07:00-08:15
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
10:30-12:00
Yoga für Rücken & Gelenke
Gym IV
ETV Team
16:00-17:30
Sivananda Yoga
Gym IV
ETV Team
17:30-19:00
Sivananda Yoga
Gym IV
ETV Team
19:30-20:45
Vinyasa Yoga
Gym III
ETV Team
10:30-12:00
Meditation
Gym IV
ETV Team
12:15-13:30
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
14:00-15:15
Qi Gong
Gym IV
ETV Team
17:00-18:15
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
10:00-11:15
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
12:30-14:00
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
FitGym - Cardio-Spinning
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Mo.
19:15-20:15
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Di.
19:00-20:00
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Do.
19:30-21:00
Spinning® XL
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Fr.
08:30-09:30
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:00-20:00
Spinning® II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
14:15-15:15
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
15:15-16:15
Spinning-Intro®
ab 16
Gym V
ETV Team
Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder
So.
FitGym - Fitness, Cardio & Workout Mo.
Di.
Mi.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
09:00-10:15
Fitness complete
SPH
ETV Team
09:00-10:15
Fitness light & Entspannung
Gym III
ETV Team
09:30-10:30
Bodyworkout
Gym I
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Po
UH
ETV Team
20:00-21:00
Fitness complete 50+
UH
ETV Team
20:00-21:00
Bodyworkout
Gym III
ETV Team
07:00-08:00
Outdoor Athletic
ETV I
ETV Team
10:00-11:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
17:00-18:00
Bodyworkout
Gym V
ETV Team
18:00-19:00
Bauch Beine Po
Gym II
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Po
Gym II
ETV Team
20:00-21:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
20:00-21:00
Hot Iron® 1/Hot Iron® 2
09:00-10:00
Fitness complete
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
ab 16
Gym V
ETV Team
SPH
ETV Team
Fläche neben der Kita am Kaiser-Friedrich-Ufer
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
etv-hamburg.de | 53
PROGRAMM
Do.
Fr.
Sa.
So.
09:45-10:45
Bodyworkout
Gym V
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
Gym V
ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Po
Gym V
ETV Team
19:00-20:00
Super Sweat
Gym I
ETV Team
09:30-10:30
Fitness light
LOK III
ETV Team
17:00-18:00
Fitness complete
Gym II
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Po
Gym II
ETV Team
19:00-20:00
Outdoor Athletic
ETV I
ETV Team
20:00-21:00
Bauch Beine Po
Gym I
ETV Team
20:00-21:00
Hot Iron® 1/Hot Iron® 2
09:00-10:15
Fitness complete
ab 16 ab 16
Gym II
ETV Team
UH
ETV Team
18:00-19:00
Hot Iron®
Gym V
ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Po
Gym I
ETV Team
19:30-21:15
Fitness-Boxing
UH
ETV Team
20:00-21:00
Flexi Bar
Gym I
ETV Team
10:00-11:00
Bodyworkout
Gym I
ETV Team
10:00-11:00
Fitness complete
Gym V
ETV Team
11:00-12:00
Bauch Beine Po
Gym V
ETV Team
12:00-13:00
Fit Fight
Gym I
ETV Team
17:15-18:15
Hot Iron® 1
10:00-11:00
ab 16
Gym V
ETV Team
Fitness complete
SPH
ETV Team
11:00-12:00
Bauch Beine Po
SPH
ETV Team
17:00-18:00
Fitness complete
Gym V
ETV Team
17:30-18:00
Bauch Pur
Gym I
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
Gym I
ETV Team
FitGym - Functional Training
Fläche neben der Kita am Kaiser-Friedrich-Ufer Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Ein Zirkeltraining, um die körperliche und mentale Ausdauer zu trainieren. Start ist um 19.30 Uhr im "alten" Kraftraum, ab 20.00 Uhr Wechsel in die Untere Halle.
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Sa.
10:30-11:30
Functional Training
Gym V
ETV Team
18:00-19:00
Athletic Workout
Gym III
ETV Team
18:00-19:00
deepWORK
Gym II
ETV Team
09:30-10:30
BodyART
ab 16
Gym I
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:00-21:00
Harmonic Fit
ab 16
Gym III
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich
18:00-19:00
Athletic Workout
Gym I
ETV Team
20:00-21:00
Crosstraining
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
20:00-21:00
BodyART
ab 16
Gym I
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
13:30-14:30
Strong by Zumba®
Gym I
ETV Team
16:15-17:15
Athletic Workout
Gym V
ETV Team
FitGym - Haltung & Stabilität
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
10:30-11:30
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
17:00-18:00
Pilates
Gym III
ETV Team
18:45-20:00
Pilates
KILO
ETV Team
19:00-20:00
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
19:00-20:15
Pilates
MUSI
ETV Team
20:15-21:15
Pilates
Gym II
ETV Team
09:30-10:30
Balance und Stabilität
Gym V
ETV Team
10:45-11:45
Rückengymnastik & Relax
LOK III
ETV Team
11:00-12:00
Rückengymnastik
SPH
ETV Team
12:00-13:00
Rückengymnastik
SPH
ETV Team
17:00-18:00
Pilates
Gym IV
ETV Team
17:00-18:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
18:00-19:00
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
19:00-20:00
Rückengymnastik
Gym I
19:45-20:45
Pilates
DÖH
ETV Team
20:00-21:00
Pilates
Gym II
ETV Team
20:00-21:00
Pilates
UH
ETV Team
09:00-10:00
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
54 | etv-hamburg.de
Zugang über Außentreppe links am Gebäude
In der Aula der Schule Döhrnstr. - nicht in den HHer Schulferien.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Do.
Fr.
Sa. So.
10:45-12:00
Bauch Rücken Stretch
Gym V
ETV Team
11:00-12:00
Pilates & Play Mini (6-12 Monate)
Gym III
ETV Team
Dein Kind wird aktiv in einzelne Pilatesübungen mit einbezogen.
12:00-13:00
Pilates
Gym III
ETV Team
Start: 05.09.2018
13:45-14:45
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
17:00-18:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
17:00-18:00
Mobility Training
Gym IV
ETV Team
18:00-18:55
Pilates
Gym II
ETV Team
18:00-19:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
19:00-20:00
RückenAktiv - Prävention
Gym I
ETV Team
19:30-20:30
Pilates
HW-GymA
ETV Team
20:30-21:30
Pilates
HW-GymA
ETV Team
10:30-11:30
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
10:30-11:30
Balance und Stabilität
LOK III
ETV Team
11:30-12:30
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
17:00-18:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
18:00-19:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
19:00-20:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
20:00-21:00
Rückenworkout
Gym III
ETV Team
09:30-10:30
Pilates 55+
Gym I
ETV Team
09:30-10:30
Pilates
Gym II
ETV Team
10:30-11:30
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
10:30-11:30
Pilates
Gym II
ETV Team
11:30-12:30
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
16:45-17:30
Rückengymnastik
Gym II
ETV Team
17:00-18:00
Faszienfitness
Gym V
ETV Team
17:30-18:30
Pilates
Gym III
ETV Team
18:30-19:30
Pilates
Gym III
ETV Team
11:00-12:00
Rückenworkout
Gym I
ETV Team
16:00-17:00
Pilates
Gym I
ETV Team
11:15-12:15
Pilates
Gym I
ETV Team
12:15-13:15
Pilates
Gym I
ETV Team
16:30-17:30
Pilates
Gym I
ETV Team
18:00-19:00
Rückenworkout
Gym V
ETV Team
ab 16
FitGym - Seniorfit Mo.
Di. Mi. Do.
Fr.
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
10:15-11:15
Seniorfit
SPH
ETV Team
10:30-11:30
Seniorfit
Gym II
ETV Team
11:15-12:15
Seniorfit
SPH
ETV Team
19:30-20:45
Seniorfit für Frauen
IM
ETV Team
20:15-21:15
Seniorfit
Gym I
ETV Team
10:00-11:00
Seniorfit für Frauen
UH
ETV Team
11:30-12:30
Seniorfit
Gym III
ETV Team
10:00-11:00
Seniorfit
UH
ETV Team
20:00-21:00
Seniorfit
Gym III
ETV Team
09:00-10:00
Seniorfit
Gym III
ETV Team
10:00-11:00
Seniorfit
Gym III
ETV Team
10:00-11:15
Seniorfit nur Männer
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Seniorfit
Gym I
ETV Team
11:00-12:00
Seniorfit
Gym III
ETV Team
FitGym - Tanz
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
19:00-20:15
NIA®
20:15-21:30
Modern / Jazz
18:00-19:00
Line Dance Anf./Mittelstufe
18:00-19:00
Pole Dance
18:30-19:30 19:00-20:00
Gym II
ETV Team
Gym V
ETV Team
UH
ETV Team
Gym V
ETV Team
Barre Fusion
HW-GymA
ETV Team
Zumba®
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Line Dance Fortgeschrittene
UH
ETV Team
19:30-21:00
Cheerdance
HW-GymA
ETV Team
21:00-22:15
Contemporary Dance
Gym II
ETV Team
09:00-10:00
NIA®
Gym II
ETV Team
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
ab 16
ab 16
ab 16
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
etv-hamburg.de | 55
PROGRAMM
Do.
Fr.
17:00-18:00
Lyrical Dance
Gym I
ETV Team
17:00-18:00
Zumba®
Gym V
ETV Team
20:00-21:00
Cheerdance
UH
ETV Team
21:15-22:10
Tanzspaß
Gym I
ETV Team
18:30-19:30
Zumba®
Gym V
ETV Team
21:00-22:00
Pole Dance
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.
17:30-18:30
Salsa Dance - mit Erfahrung
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
Zumba®
HW-GymA
ETV Team
18:30-19:30
NIA®
Gym II
ETV Team
19:30-20:30
Zumba®
ab 16
Gym II
ETV Team
Sa.
12:00-13:00
Zumba®
Gym V
ETV Team
So.
12:00-13:00
Zumba®
Gym V
ETV Team
Tanzerfahrung bevorzugt
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
KINDERSPORT Ballbinis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bei den Ballbinis steht die Wahrnehmung, Motorik und sich mit dem Ball bewegen im Vordergrund. Die Kinder sollen spielerisch und mit Spaß, Grundlagen lernen, die ihnen den Einstieg in die Welt des Sports erleichtern. Die Ballbini-Gruppe am Mittwoch findet ganzjährig draußen statt. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an kindersport@etv-hamburg.de. Di.
15:00-16:00
Ballbinis
3-5
SPH
ETV Team
Ohne Eltern.
15:00-16:00
Ballbinis
4-6
LOK III
ETV Team
Ohne Eltern.
16:00-17:00
*Ballbinis
4-6
SPH
ETV Team
*Zurzeit Aufnahmestopp - ohne Eltern.
Mi.
15:30-16:30
Frischluft-Ballbinis
4-6
SPORT
ETV Team
Ohne Eltern.
Fr.
15:00-16:00
Ballbinis
3-6
LOK III
ETV Team
Ohne Eltern.
Ballett
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Kinder tanzen und erlernen kleine Schrittvariationen begleitet von Musik. Für die Kleinen gibt es eine tänzerische Früherziehung, d.h. Tanzen mit viel Fantasie, Spaß und Spiel, um die Kreativität zu fördern. Die Fortgeschrittenen arbeiten zudem an ihrer Körperhaltung und an ihrem Rhythmusgefühl. Zudem sind Ausdruckgestaltung und schauspielerische Ansätze Inhalte des Trainings. Für das Angebot Ballett wir ein mtl. Sonderbeitrag von 7,00 Euro erhoben. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett Mittelstufe
6-8
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett
8-10
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett Anf./Mittelstufe
6-8
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett
3-5
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett
6-8
Gym II
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett AnfängerInnen
6-8
Gym II
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett
6-8
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett
8-10
Gym V
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett AnfängerInnen
8-10
Gym II
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett Anf./Mittelstufe
6-8
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett Fortgeschrittene
10-13
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
18:00-19:00
Ballett Spitze
13-17
Gym I
ETV Team
Teilnahme nur über Auswahl der Trainerin!
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
6-8
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett
10-14
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
Eltern-Kind-Turnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Gemeinsam mit Eltern und anderen Kindern durchlaufen die Kinder Bewegungslandschaften und erlernen dabei spielerisch und unter qualifizierter Anleitung unterschiedliche Bewegungen kennen. Individuell können die Kinder Parkours durch klettern, krabbeln und rutschen erkunden und werden von jeder Menge Spaß dabei begleitet. Zusätzlich werden Spiele gespielt und Lieder gesungen, um verschiedene Sinne anzuregen. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Mo.
Di.
15:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
UH
ETV Team
16:00-18:00
Eltern-Kind Turnen
2-4
LUT
ETV Team
16:30-17:30
Eltern-Kind Turnen
2-4
EDU I
ETV Team
17:00-18:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
UH
ETV Team
15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
GH
ETV Team
56 | etv-hamburg.de
Nicht in den HHer Schulferien
Nach Absprache mit den Trainer/innen
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Mi.
Do. Fr.
15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
LOK III
ETV Team
Nicht in den HH-Schulferien
16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
GH
ETV Team
Nach Absprache mit den Trainer/innen
17:00-18:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
HW
ETV Team
Feld 1+2 - nicht in den HHer Schulferien
15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
GH
ETV Team
16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
GH
ETV Team
16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
UH
ETV Team
09:30-10:30
Eltern-Kind-Turnen
2-4
UH
ETV Team
16:00-16:45
Eltern-Kind-Turnen
2-4
LÖW
ETV Team
15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
UH
ETV Team
16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
UH
ETV Team
Hobby Horsing
Auch für Kinder ab 1,5 Jahre
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Hobby Horsing ist zurzeit die Trendsportart Nr. 1 in Finnland. Anstelle von normalen Pferden wird dabei auf Steckenpferden geritten. Je nach Belieben kann dabei auf die verschiedenen Bereiche des Reitsports der Fokus gelegt werden. Beim Springen werden verschiedene Parcours durchlaufen, während beim Dressurreiten verschiedene Tanzschritte geübt und anschließend Choreographien einstudiert werden. Bitte eigenes Steckenpferd mitbringen. Das Angebot findet nicht in den Hamburger Schulferien statt. Do.
15:00-16:00
Hobby Horsing
6-9
Gym II
ETV Team
16:00-17:00
Hobby Horsing
10-16
Gym II
ETV Team
Inline-Skating
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter fachkundiger Anleitung wird auf spielerische Art das Inline-Skaten erlernt. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht - ebenso das Tragen eines Helms!! Mi.
17:00-18:30
Inline-Skating
4-7
UH
ETV Team
Begrenzte Teilnehmerzahl.
18:30-19:45
Inline-Skating
8-13
UH
ETV Team
Begrenzte Teilnehmerzahl
Do.
15:30-16:30
*Inline-Skating
4-7
UH
ETV Team
*Zurzeit Aufnahmestopp - keine Warteliste!
Fr.
17:00-18:30
Inline-Skating
8-13
UH
ETV Team
Inlinehockey, begrenzte Teilnehmerzahl
Kindertanz
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Für kleine Tänzer und Tänzerinnen haben wir ein vielfältiges Angebot. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mo.
Di.
Mi.
Fr.
15:00-15:45
Kindertanz
4-6
Gym III
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste)
15:00-16:00
Musical Dance
6-8
Gym V
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-15:50
Kindertanz
3-5
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern
15:45-16:30
Kindertanz
3-5
Gym III
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern
16:00-17:00
Hip-Hop AnfängerInnen
10-12
Gym II
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
16:00-17:00
Musical Dance
8-12
Gym V
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-16:50
Kindertanz
3-5
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern
15:00-16:00
New Style
6-8
Gym II
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:30-16:20
Mini-Ballett
3-4
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
New Style
8-10
Gym II
ETV Team
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
16:00-16:45
Pampers Dancers Mini
1-2
CC
ETV Team
Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten!
16:00-17:00
Zumba Kids
7-12
Gym V
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:30-17:20
Kindertanz
3-5
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern
17:00-18:00
New Style
11-16
Gym II
ETV Team
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
17:00-17:45
Pampers Dancers Maxi
2-3
CC
ETV Team
Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten!
17:30-18:20
Jazz & Hip-Hop
11-16
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
17:00-18:00
New Style Anfänger
8-10
HW-GymA
ETV Team
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
18:00-19:00
New Style
13-16
HW-GymA
ETV Team
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
15:00-15:45
Kindertanz
3-5
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern
15:45-16:30
Kindertanz
4-6
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.
16:30-17:30
Kindertanz
6-9
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.
18:00-19:00
Clipdance
8-13
Gym I
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 57
PROGRAMM
Kinderturnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Beim Kinderturnen wird die Motorik und die Selbsterfahrung spielerisch gefördert. Die Kinder lernen einen respektvollen Umgang mit ihrem Gegenüber zu gestalten. Sie haben die Freiheit, sich auszuprobieren und so selbstständig herauszufinden, welche Art von Bewegung ihnen Spaß macht. Auf unterschiedlichen Parkours werden Orientierungssinn, Balance und Koordination gefördert. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Mo.
Di. Do.
Fr.
15:00-16:00
Kinderturnen
4-6
GH
ETV Team
16:00-17:00
Kinderturnen
6-8
GH
ETV Team
16:15-17:00
Kinderturnen
3-5
LÖW
ETV Team
17:00-18:00
Kinderturnen
8-12
GH
ETV Team
17:00-18:00
Kinderturnen
6-8
LÖW
ETV Team
18:00-19:00
Kinderturnen
8-12
LÖW
ETV Team
15:00-16:00
Kinderturnen
4-6
LOK III
ETV Team
Ohne Eltern!
Buntes Angebot verschiedener Sportarten
16:15-17:15
Kinderturnabzeichen
4-6
LUT
ETV Team
16:45-17:30
Kinderturnen
4-6
LÖW
ETV Team
17:15-18:00
Kinderturnen
4-6
LUT
ETV Team
17:30-18:30
Kinderturnen
6-8
LÖW
ETV Team
18:00-19:00
Kinderturnen
6-8
LUT
ETV Team
15:00-16:00
Kinderturnen
4-6
GH
ETV Team
+ Gerätelandschaften
16:00-17:00
Kinderturnen
6-8
GH
ETV Team
+ Gerätelandschaften
18:30-20:00
Kinderturnen
10-16
UH
ETV Team
Kinderyoga
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Yoga, Entspannungsübungen und kinesiologische Übungen für Kinder. Kinesiologische Übungen wirken sich positiv aus auf: Gleichgewichtssinn, Lebensenergie, Konzentration, Wohlbefinden, Hören und Sehen, Sprechvermögen, Gedächtnis, abstraktes Denken u.v.m.. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und eine Kuscheldecke mitbringen. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mi.
16:00-17:00
Yoga
6-9
Gym III
ETV Team
Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.
Fr.
15:00-16:00
Yoga
6-9
Gym III
ETV Team
Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen
16:00-17:00
Yoga
10-14
Gym III
ETV Team
Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.
ETV KiSS (Kinder-Sport-Schule)
Im Internet: www.kiss-hamburg.de
In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen somit eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (Mini-KiSS 1 x 60 Min.) in festen Gruppen und unter sportfachlicher Leitung. Jedes Jahr startet unsere Kinder-Sport-Schule mit neuen Mini-KiSSGruppen. Während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien machen wir eine Pause. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.kiss-hamburg.de. Ansprechpartner: Stefanie Wüpper und Mathis Wittneben Tel: 40 17 69-37, Email: kiss@etv-hamburg.de Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
15:00-16:00
Mini-KiSS A (Jhrg. 2014)
2014-2014
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
15:00-16:00
KiSS 1a2 (Jhrg. 2013)
2013-2013
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 1a (Jhrg. 2013)
2013-2013
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 2a2 (Jhrg. 2012)
2012-2012
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 2a (Jhrg. 2012)
2012-2012
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 4a (Jhrg. 2010)
2010-2010
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 4b (Jhrg. 2010)
2010-2010
HW
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 3a (Jhrg. 2011)
2011-2011
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
18:00-19:00
KiSS 5 (Jhrg. 2009)
2009-2009
HW
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung.
15:00-16:00
KiSS 1b (Jhrg. 2013)
2013-2013
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 2b (Jhrg. 2012)
2012-2012
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 3b (Jhrg. 2011)
2011-2011
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
15:00-16:00
Mini-KiSS A2 (Jhrg. 2014)
2014-2014
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
15:00-16:00
Mini-KiSS B (Jhrg. 2014)
2014-2014
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
15:00-16:00
KiSS 1a (Jhrg. 2013)
2013-2013
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 1a2 (Jhrg. 2013)
2013-2013
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 2a (Jhrg. 2012)
2012-2012
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 2a2 (Jhrg. 2012)
2012-2012
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 4a (Jhrg. 2010)
2010-2010
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 3a (Jhrg. 2011)
2011-2011
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:30-17:30
KiSS 4b (Jhrg. 2010)
2010-2010
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:30-18:30
KiSS 5 (Jhrg. 2009)
2009-2009
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung.
15:00-16:00
KiSS 1b (Jhrg. 2013)
2013-2013
SPH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 2b (Jhrg. 2012)
2012-2012
SPH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 3b (Jhrg. 2011)
2011-2011
SPH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
58 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Pampersgymnastik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Pampersgymnastik richtet sich an Kleinkinder ab circa zehn Monaten. Im Mittelpunkt des Angebotes stehen Spiel-, Sinnes-, und Bewegungsanregungen, um die individuelle Entwicklung des Kindes zu unterstützen. Es werden gemeinsame Erfahrungen gesammelt und Anregungen ausgetauscht. In den Hamburger Ferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Di.
10:00-11:15
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
15:00-16:00
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
16:00-17:00
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Mi.
15:00-16:00
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Do.
15:00-16:00
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
16:00-17:00
*Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
* zurzeit Aufnahmestopp
Fr.
09:30-10:45
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Skateboard
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Angebot richtet sich an Kinder von 8-16 Jahren, die Lust haben, das Skaten für sich zu entdecken. Das Training schult das Gleichgewicht und die Körperhaltung auf dem Board. Ihr lernt das richtige Fallen und ein wenig Theorie, damit ihr wisst, wie man sich als Skateboarder im Straßenverkehr verhalten muss. Außerdem zeigen wir euch ein paar nützliche Basictricks für das Fahren auf der Straße. Das Angebot findet nicht in den Hamburger Schulferien statt. Mo.
18:00-19:00
Skateboard
8-16
UH
ETV Team
Tag Rugby/Rugby
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tag Rugby (Tag: englisch für „Fahne abziehen“) ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten (laufen, werfen, fangen) so wie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. Jede/r Spieler/in hat beim Tag Rugby einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige „Fahnen“ befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch abziehen der Fahne gestoppt. In den älteren Jahrgängen fangen wir an, die Kinder langsam an den Kontaktsport Rugby zu gewöhnen. Bitte meldet euch vor dem ersten Training beim Trainer an. Kontakt: Jörg Klodzinski, Tel: 0179-2256608, E-Mail: joerg.klodzinski@gmx.de oder Lorenz.frick@hotmail.de. Di. Do.
17:00-18:30
Rugby Jugend U10
ab 8
DÖHN
Lorenz
17:30-19:00
Rugby Jugend U12/U14
ab 10
RAS
Jörg
16:30-18:00
Tag Rugby Jugend U6 / U8
5-7
DÖHN
Jörg, Andrè
17:00-18:30
Tag Rugby/Rugby Jugend U10
ab 8
DÖHN
Lorenz
18:00-19:30
Rugby Jugend U12
ab 10
DÖHN
Jörg, Lorenz
Weekend-Kids
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für alle, die an den Wochenenden unter qualifizierter Anleitung Spaß und Sport erleben möchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen dem 1,5 bis 4. Lebensjahr und deren Eltern. Bei diesem Angebot ist kein Schnuppertraining möglich. Sa.
So.
09:15-10:15
Weekend-Kids
1-4
UH
ETV Team
kein Schnuppertraining möglich.
10:15-11:15
Weekend-Kids
1-4
UH
ETV Team
Kein Schnuppertraining möglich.
11:15-12:15
Weekend-Kids
1-4
UH
ETV Team
Kein Schnuppertraining möglich.
09:15-10:15
Weekend-Kids
1-4
UH
ETV Team
Kein Schnuppertraining möglich.
10:15-11:15
Weekend-Kids
1-4
UH
ETV Team
Kein Schnuppertraining möglich.
11:15-12:15
Weekend-Kids
1-4
UH
ETV Team
Kein Schnuppertraining möglich.
REHASPORT Beckenbodentraining
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 16.00 Uhr . E-Mail: studio-reha@ etv-hamburg.de. Das Beckenbodentraining dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie Beckenbodenmuskelschwächen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen unseren orthopädischen Trainingsgruppen und im Beckenboden-Rehakurs.
Erwachsene Di.
18:00-19:00
Beckenbodentraining Frauen
ab 18
Gym IV
Reha Team
Do.
09:30-10:30
Beckenbodentraining Frauen
ab 18
Gym I
Reha Team
Sa.
10:00-11:00
Beckenbodentraining Männer
ab 18
Gym III
Reha Team
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 59
PROGRAMM
Herzsport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 - 12.00 Uhr, Mi.14.00 - 16.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etvhamburg.de. Herzsport dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Herzerkrankungen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen Herzsportgruppen.
Erwachsene Mo.
Mi.
16:00-17:00
Herzsportgruppe 50-75 Watt
Gym IV
Reha Team
17:00-18:00
Herzsportgruppe 75 Watt
Gym V
Reha Team
18:00-19:00
Herzsportgruppe 100 Watt
Gym V
Reha Team
10:00-11:00
Herzsportgruppe 75 Watt
SPH
Reha Team
11:00-12:00
Herzsportgruppe 100 Watt
SPH
Reha Team
18:00-19:00
Herzsportgruppe 100 Watt
SPH
Reha Team
19:00-20:00
Herzsportgruppe 75 Watt
SPH
Reha Team
Krebsnachsorge
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 16.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@ etv-hamburg.de. Der Rehabilitationssport in der Krebsnachsorge richtet sich speziell an Frauen mit einem austherapierten onkologischen Erkrankungshintergrund. Unter fachlicher Anleitung sollen mit sanfter Gymnastik, Koordinations- und moderatem Ausdauertraining die Nachwirkungen der Krebsbehandlung positiv beeinflusst, sowie das körperliche und seelische Wohlbefinden verbessert werden.
Erwachsene Mi.
12:00-12:45
Krebsnachsorge für Frauen
SPH
Reha Team
Orthopädische Trainingsgruppe
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Termin Vereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 - 12.00 Uhr, Mi.14.00 - 16.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etvhamburg.de. Die orthopädische Gymnastik dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie muskulären Dysbalancen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen unseren orthopädischen Trainingsgruppen und im Beckenboden-Rehakurs.
Erwachsene Mo. Mi. Do.
17:00-18:00
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym II
Reha Team
18:00-19:00
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym I
Reha Team
10:30-11:30
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym I
Reha Team
19:00-20:00
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym III
Reha Team
08:30-09:30
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym II
Reha Team
16:00-17:00
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym V
Reha Team
17:00-18:00
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym V
Reha Team
18:00-19:00
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym II
Reha Team
TRENDSPORT Armwrestling
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Sport erfordert besondere Techniken, Konzentration, Kraft im Handgelenk und Unterarm, aber auch viel Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit. Neben dem Unterarm werden Bizeps, Schulter- und Brustmuskulatur so wie die Stabilität im Bauch- und Hüftbereich trainiert. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer ab 15 Jahren gedacht. Kontakt: david.gujaraidze@gmail.com. Di.
19:00-20:00
Armwrestling gem. Gruppe
ab 15
KR
ETV Team
So.
14:00-15:00
Armwrestling gem. Gruppe
ab 15
KR
ETV Team
Bogensport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird mit diesem Angebot das Schießen mit den drei Bogentypen Visierbogen, Blankbogen und traditioneller Bogen fachgerecht vermittelt. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen (Anfänger nur nach Absprache). Sie haben die Möglichkeit, den Bogensport über den Kauf einer 5er Karte (45,- Euro) kennenzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstr. 96. Kontakt: bogensport@etv-hamburg.de. Di.
18:00-21:30
Bogenschießen Anfänger und Fortgeschrittene
ab 15
SOFT
Marc Hackelbörger
Bei Regen oder starkem Wind von 19:00 - 22.00 Uhr in der Sporthalle Schlankreye 1
Mi.
18:00-21:30
Bogenschießen Anfänger und Fortgeschrittene
ab 15
SOFT
Marc Hackelbörger
Bei Regen oder starkem Wind von 19:00 - 22:00 Uhr in der Sporthalle Heußweg
So.
12:00-16:00
Bogenschießen Fortgeschrittene
ab 15
SOFT
Marc Hackelbörger
60 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Chor STARTup
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Singen ist auch Sport! Singen ist bezüglich der Körperspannung und Kondition durchaus mit sportlichen Aktivitäten vergleichbar und hat ebenso positive Effekte auf die Psyche. Unser Chor wird neben internationalen und englischsprachigen Hits auch klassische und moderne Gospels interpretieren. Für die professionelle Leitung konnte der erfahrene Berufsmusiker, Komponist und Gesangslehrer Guido Rammelkamp gewonnen werden. Bitte melden Sie sich auch für eine Schnupperstunde unter folgender E-Mail an: townhousem@googlemail.com Fr.
19:00-21:00
Chor
ab 15
KIEL I
Guido Rammelkamp
Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail. com. Die Chorproben finden in der Aula der Schule Kielortallee statt.
Einradfahren
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Auf zwei Rädern fahren, das kann jeder. Wir lernen hier in der Gruppe erste Grundlagen wie das sichere Aufsteigen und Geradeausfahren. Für alle Fortgeschrittenen geht es ans Ausprobieren kleiner Kunststücke. Mitzubringen sind eigenes Einrad und Helm. Mi.
18:00-19:30
Einrad
ab 7
HL II
Hannah
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste). Zugang über Helene-Lange-Straße
Parkour
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Beim Parkour werden Hindernisse möglichst schnell und elegant überwunden. Wer Parkour macht, bewegt sich laufend, springend und kletternd fort. Für Anfänger zwischen 8-12 Jahren bieten wir regelmäßige Anfänger-Workshops an. Für alle Fragen zum Angebot steht Ihnen Aljoscha Liebe, Leiter der Parkour Abteilung, zur Verfügung. Kontakt: parkour@etv-hamburg.de oder Mobil: 0157-555 32 332
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
So.
17:00-18:00
Parkour Outdoor
8-12
GG
ETV Parkour Team
18:30-20:00
Parkour
ab 13
EDU I
ETV Parkour Team
17:00-18:00
Parkour Outdoor
8-12
GG
ETV Parkour Team
Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/
19:00-21:00
Krafttraining
ab 16
KR
ETV Parkour Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
16:30-18:00
Parkour
ab 13
HL I
ETV Parkour Team
Zugang über Helene-Lange-Straße
17:00-18:00
Parkour Outdoor
8-12
GG
ETV Parkour Team
Treffenpunkt unter: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/
17:30-19:30
Krafttraining
ab 16
KR
ETV Parkour Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/
Erwachsene Mo.
18:30-20:00
Parkour
ab 13
EDU I
ETV Parkour Team
20:30-21:45
Parkour
ab 18
BOG I
ETV Parkour Team
Di.
19:00-21:00
Krafttraining
ab 16
KR
ETV Parkour Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Mi.
16:30-18:00
Parkour
ab 13
HL I
ETV Parkour Team
Zugang über Helene-Lange-Straße
18:30-20:00
Parkour Outdoor
ab 18
CCH
ETV Parkour Team
Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour
Fr.
19:00-22:00
Parkour
ab 18
HW
ETV Parkour Team
Feld 1
So.
17:30-19:30
Krafttraining
ab 16
KR
ETV Parkour Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Tamburello
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tamburello ist eine „neue“ alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Wir trainieren die Kleinfeldvariante Tamburelli. Keine Teilnahme ohne Voranmeldung, Kontakt: Silvia Ritter Langnes: FrauRitterlangnes@gmail.com
Erwachsene Mi.
17:00-18:30
Tamburello
ab 10
BOG I
Silvia
Ultimate Frisbee
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Ein Mannschaftssport mit Frisbeescheibe. Lerne, wie man wirft: Vorhand, Rückhand und Über-Kopf-Würfe werden alle zum Staunen bringen. Lerne, wie man läuft: Ultimate ist ein schneller Laufsport, bei dem es um Haken schlagen und flinke Beine geht. Lerne, wie man fängt: Die Frisbee fliegt verrückte Kurven und Du kannst sie trotzdem sicher fangen. Ultimate ist aber noch mehr als ein Riesenspaß - es gilt als fairste Mannschaftssportart der Welt, da es keine Schiedsrichter gibt. Di.
15:30-16:30
Ultimate Frisbee
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
9-14
SPORT
Andreas
Kontakt: frisbee@etv-hamburg.de
etv-hamburg.de | 61
PROGRAMM
ETV SCHWIMMSCHULE TURMWEG Die ETV Schwimmschule Turmweg wird vom Eimsbütteler Turnverband e.V. betrieben. Sowohl Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene erwartet bei uns eine fundierte und moderne Schwimmausbildung. Ob Wassergewöhnung für Kleinkinder, Schwimmen lernen für Kinder und Erwachsene oder Verbesserung der Schwimmtechnik, ebenso Aqua-Gymnastik und Aqua-Aerobic – bei uns finden Sie das passende Angebot! Eine Teilnahme an den Kursen ist nicht an eine ETVMitgliedschaft geknüpft. Eine detaillierte Preis- und Kursübersicht finden Sie auf unserer Homepage unter www.schwimmschule-turmweg.de. Falls Sie eine individuelle Beratung wünschen, kontaktieren Sie gerne unsere Schwimm-Koordinatorin Petra Böösch. Email: info@schwimmschule-turmweg.de, Telefon: 040-401769-22 (Sprechzeiten: Mo.-Mi. 11:00-13:00 Uhr, Do. 12:00-15:00 Uhr).
Aqua-Aerobic für Frauen
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Im Vordergrund dieses Kurses stehen das gelenkschonende Workout und der Spaß im Wasser. Durch die verschiedenen Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Die dynamischen Bewegungen nach schneller Musik regen das Herz-Kreislaufsystem an.
Erwachsene Mi.
19:00-20:00
Aqua-Aerobic für Frauen
TURMI
ETV Team
Aqua-Gymnastik
Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Bei Aqua-Gymnastik beschäftigen wir uns mit verschiedenen gymnastischen Übungen zur Stärkung der Gesamtmuskulatur. Durch gelenkschonende Bewegungen werden die Kondition und die Koordinationsfähigkeit des Körpers verbessert.
Erwachsene Di.
19:00-20:00
Aqua-Gymnastik
TURMI
ETV Team
Flipperkurs: Vorbereitung für das Bronze-Abzeichen
Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Der Flipperkurs richtet sich an Kinder, die bereits das Seepferdchen-Abzeichen besitzen, noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen und ihr Bronze-Abzeichen erlangen möchten. Die Kinder festigen in dem Kurs die schon erlernten Schwimmbewegungen und lernen neue dazu. Zudem trainieren wir Kondition sowie die Atmungs- und Bewegungskoordination und verbessern die Arm- und Beinbewegung. In diesem Kurs arbeiten wir vor allem stilorientiert, konzentrieren uns auf eine saubere Technik und legen damit die Grundlagen für alle Schwimmstile. In unseren Kursen sind jeweils zwölf Kinder mit zwei Übungsleitern, so dass wir innerhalb der 22 Termine genügend Zeit haben auf jedes Kind einzeln einzugehen.
Kinder und Jugendliche Di.
17:00-17:45
Flipperkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Mi.
18:00-18:45
Flipperkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Do.
17:00-17:45
Flipperkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
So.
17:30-18:15
Flipperkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Schwimmen lernen
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Schwimmen ist wunderbar. Vielleicht haben Sie bisher keinen Zugang zum nassen Element finden können? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, dieses zu ändern und das Schwimmen zu erlernen. Im 30°C warmen Bewegungsbad der Schwimmschule Turmwegerlernen Sie Stück für Stück das Wasser zu lieben.
Erwachsene Di.
19:00-20:00
Schwimmen lernen
ab 18
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Mi.
20:00-21:00
Schwimmen lernen für Frauen
ab 18
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
Schwimmtechnik für Erwachsene
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Im Kurs Techniktraining können Sie die verschiedenen Schwimmtechniken erlernen, auffrischen und festigen. Die Kursleitung richtet sich gerne nach den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmer, ganz gleich, ob Sie nur Kraul lernen möchten oder alle Schwimmstile, wie Brust, Rücken und Delphin. Mo. Di.
20:00-20:45
Fortgeschrittene
ab 18
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
20:45-21:30
Fortgeschrittene
ab 18
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
20:00-20:45
Anfänger
ab 18
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
20:45-21:30
Anfänger
ab 18
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Schwimmtechnik für Kinder
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Die ETV Schwimmschule Turmweg bietet einen Technikkurs an, der sich an alle Kinder richtet, die das Bronze-Abzeichen haben. Hier werden den Kindern die Schwimmtechniken zu den verschiedenen Schwimmarten (Brust, Kraul, Rücken) beigebracht. Wer Lust hat, dies zu erlernen, ist bei uns genau richtig. Do.
19:00-19:45
62 | etv-hamburg.de
Schwimmtechnik für Kinder
6-10
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Seepferdchen: Vorbereitung für das Abzeichen
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Dieser Schwimmkurs bereitet alle TeilnehmerInnen (in der Regel ab 5 Jahren) auf das Seepferdchen-Abzeichen vor. Jedes Kind, dass schon gerne im Wasser tobt, spielt, kurz tauchen kann und dem Wasserspritzer wenig ausmacht, kann mitmachen. Spiel und Spaß an der Bewegung im Wasser stehen natürlich im Vordergrund. Da Brustschwimmen nicht einfach zu erlernen ist und noch dazu dem natürlichen Bewegungsablauf des Menschen widerspricht, beginnen wir generell mit dem Rückenschwimmen. Als Ziel nehmen wir uns vor, allen Kindern Wassersicherheit und eine gute Schwimmtechnik zu vermitteln. Zudem ermöglichen wir jedem Kind am Ende des Kurses, die Prüfung für ein Seepferdchen-Abzeichen zu absolvieren. In unseren Kursen sind jeweils zehn Kinder mit zwei Übungsleitern, so dass wir innerhalb der 22 Termine genügend Zeit haben auf jedes Kind einzeln einzugehen.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-17:45
Seepferdchenkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Mi.
15:00-15:45
Inklusionsangebot Seepferdchenkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
So.
15:30-16:15
Seepferdchenkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Seepferdchenkurs für Kinder mit geistiger Behinderung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
In diesem Kurs legen wir viel Wert auf individuell angepasstes Schwimmtraining, da jedes Kind auf einem anderen Leistungsstand ist. Wir wollen allen die Sicherheit und Zeit geben, in ihrem Tempo das Schwimmen zu erlernen Mi.
17:00-17:45
Seepferdchenkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Wassergewöhnung
Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Wir wollen den Kindern in der Wassergewöhnung als allererstes die Angst vor dem Wasser nehmen. Mit spielerischen Übungen gewöhnen wir die Kinder langsam ans Wasser. Hier lernen sie grundlegende Fähigkeiten, wie das Gleiten, Fortbewegen im Wasser, vom Beckenrand springen und das Gesicht ins Wasser zu legen. Dies sind gute Grundlagen, um das Schwimmen später leichter und sicherer zu erlernen. Dieser Kurs findet ohne Eltern statt. Di.
15:00-15:30
Wassergewöhnung ohne Eltern
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
15:30-16:00
Wassergewöhnung ohne Eltern
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
TALENTGRUPPEN Sieben der hamburgweiten Talentaufbaugruppen finden ab jetzt beim ETV statt. Die Sichtungen für diese erfolgen über den Sportunterricht in den Schulen. Weitere Infos zu den in Kooperation mit dem HSB stattfindenden Talentgruppen gibt es bei Stefanie Wüpper, 40 17 69-23, swuepper@etv-hamburg.de.
Talentaufbaugruppen an den Schulen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Mo.
13:30–15:00 Schule an der Isebek
ETV-Team
Di.
14:15–15:45 Schule Eduardstraße
ETV-Team
15:30–17:00 GS Humboldtstraße
ETV-Team
14:30–16:00 Schule Tornquiststraße
ETV-Team
15:00–16:30 GS Uhlenhorst
ETV-Team
13:15–14:45 GS Turmweg
ETV-Team
15:00–16:30 Grundschule Hoheluft
ETV-Team
Mi.
Fr.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 63
INFORMATIONEN
FRAGEN & ANTWORTEN
DEUTSCHER SPORTAUSWEIS Der ETV arbeitet mit dem Deutschen Sportausweis. Diesen bekommen Sie in einem separaten Brief einige Wochen nach Ihrem Vereinseintritt zugeschickt. Er gilt als offizieller Mitgliedsausweis. Außerdem können Sie mit dem Sportausweis zahlreiche Mitgliedervorteile bei den ETV Partnern nutzen. Ihre Bitte bewahren Sie Ihren Sportausweis sorgsam auf. Für Ersatzausweise müssen wir eine Gebühr in Höhe von 10 € erheben.
WERTSACHEN Bitte bringen Sie keine unnötigen Wertsachen mit zum Sport. Für diese kann der ETV keine Haftung übernehmen und sie sind bei Diebstahl nicht versichert.
WORKSHOPS Im Studio und in der Schwimmschule bietet der ETV regelmäßig Workshops an, die auch für Nicht-Mitglieder geöffnet sind. Weitere aktuelle WorkshoFrage pangebote finden ist nicht dabei? Sie auf www.etvFalls Sie noch eine Frage hamburg.de an uns haben, hilft Ihnen unser Sportbüro unter FERIENREISEN info@etv-hamburg.de Der ETV bietet gerne weiter. im Jahr mehrere
KÜNDIGUNGSFRISTEN Der Austritt aus dem Verein, sowie aus den Abteilungen Tennis und Hockey, KiSS, Studio und Club Céronne ist zum 30. Juni und 31. Dezember möglich. Hierfür müssen die Kündigungen fristgerecht bis spätestens zum 31. Mai bzw. 30. November beim ETV vorliegen.
ÖFFNUNGSZEITEN An den Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten. Diese finden Sie immer aktuell auf www.etv-hamburg.de und durch Aushänge im ETV-Sportzentrum.
64 | etv-hamburg.de
PROBESTUNDEN In der Regel sind Probestunden beim ETV möglich.
Ferienreisen für Kinder und Jugendliche an (Ponyhof-, Angel- oder Beachreise). Alle wichtigen Infos und die Termine der Reisen finden Sie auf www.etv-hamburg.de. PARKPLÄTZE Zum Parken können Sie die Tiefgarage des Diakonie-Klinikums nutzen. Die erste halbe Stunde ist kosten-
los, danach kostet jede Stunde 1 €. Außerdem gibt es den Sportlertarif: Ab 18 Uhr kann den ganzen Abend für eine Pauschale von 2,50 € geparkt werden. Dies gilt bis 23 Uhr, danach beginnt wieder die normale Zählung. Ein besonderer Nachweis zur Nutzung des Sportlertarifs ist nicht erforderlich. ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL Am besten erreichen Sie den ETV mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder mit der U3 bis zum Schlump, oder mit der U2 bis Christuskirche. Die Buslinie 4 hält an der Schlankreye und fast vor der Tür des ETV. UMKLEIDERÄUME Bitte nutzen Sie unsere Umkleide um sich umzuziehen. Das Umziehen auf den Gängen und in den Hallen ist untersagt. GASTRONOMIE Das Bistro Milou befindet sich direkt im Foyer des ETV-Sportzentrums. Es ist montags bis freitags von 10 bis 23 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet und bietet seinen Gästen Frühstück, Tartes, Quiches, Salate und einen wechselnden Mittagstisch. Zudem werden auf einer Großbildleinwand alle wichtigen Sportevents gezeigt.
ETV Montag bis Freitag 8.30 - 22.30 Uhr Sonnabend bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr ETV STUDIO Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 22.30 Uhr Mittwoch: 7.00 - 22.30 Uhr Freitag: 7.00 - 22.00 Uhr Sonnabend und Sonntag: 10.00 - 20.00 Uhr
BEACHVOLLEYBALL Von April bis Oktober vermietet der ETV an der Bundesstraße und an der Hoheluft (dort nur für Festbucher) Beachvolleyballcourts. Mieten können Sie die Plätze im ETV Sportbüro (40 17 69 0) NEWSLETTER Sofern Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch den ETV Newsletter. Dieser Informiert Sie monatlich über alles wichtige was im Verein ansteht, neue Kurse, die Öffnungszeiten an Feiertagen und Ferienprogramme. KIDS IN DIE CLUBS Der ETV bietet Kids in die Clubs (sog. Bildungspaket) an. Förderberechtigt sind Kinder und Jugend. Vom 4 – 18 Lebensjahr. Die Beantragung erfolgt über unseren Einzelnachweis, dieser ist im Sportbüro erhältlich. Es können nur vollständig ausgefüllte und mit allen notwenigen Unterlagen abgegebene Einzelnachweise bearbeitet werden. Die Förderung erfolgt ab Folgemonat, nicht rückwirkend.
Foto: istockphoto (1)
ÄNDERUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN Sollte sich Ihre Adresse, E-Mailadresse oder Bankverbindung ändern, teilen Sie uns das bitte via Mail an pwoehe@etv-hamburg.de mit.
SPORTSTÄTTEN PROGRAMM Kürzel
Sportstätte
S-/U-Bahn
Kürzel
Sportstätte
S-/U-Bahn
ALT
Astrid-Lindgren-Schule, Sporthalle, Bundesstraße 94
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HL II
Helene-Lange-Gymnasium, Gymnastikraum, Bogenstraße 32
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
ALTO
Altonaer Straße, Sporthalle, Altonaer Straße 12 / Bartelsstraße
U3/S21/S31 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
HL III
Helene-Lange-Gymnasium Oberstufenhaus, Sporthalle, Bogenstraße 59
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bismarckstraße
ARN
Grundschule Arnkielstraße, Sporthalle, Arnkielstraße 2
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25 bis Alsenplatz
HW
Hohe Weide, Sporthalle, Hohe Weide 17a
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BOG I
Ida-Ehre-Schule, Sporthalle, Bogenstraße 36
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße
HW-BUDO
Hohe Weide, Sporthalle / Budoraum, Hohe Weide 17a
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BOG II
Ida-Ehre-Schule, Gymnastikraum, Bogenstraße 36
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße
HW-GymA
Hohe Weide, Sporthalle / Gymnastikraum U2 bis Christuskirche; A, Hohe Weide 17a MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BOOT
ETV-Bootshaus, Bismarckstraße 57
MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer; MetroBus 20/25 bis Schulweg
HW-GymB
Hohe Weide, Sporthalle / Gymnastikraum U2 bis Christuskirche; B, Hohe Weide 17a MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BP
Bäderland St. Pauli, Schwimmbad, Budapester Straße 29
U3 bis St. Pauli; MetroBus 3 bis Neuer Pferdemarkt
IM
Ilse-Löwenstein-Schule, Sporthalle, Imstedt 18-20
Bus 172 bis Mozartstraße
BREHM
Stadtteilschule Stellingen, Sporthalle, Brehmweg 60
U2 bis Lutterothstraße
ISE
Schule an der Isebek, Sporthalle, Bismarckstraße 83
Bus 181 bis Bismarckstraße
BUD
Wirtschaftsgymnasium St. Pauli, Sporthalle, Budapester Straße 58
U3 bis Feldstraße; MetroBus 3 bis U Feldstraße
KIEL I
Grundschule Kielortallee, Sporthalle, Kielortallee 18
MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
CC
ETV-Sportzentrum, Club Céronne, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
KILO
Kinderhaus Lokstedt, Bewegungsraum, Emil-Andresen-Straße 32
Bus 181 bis Lohkoppelweg
CCH
Congress Center Hamburg, Dag-Hammarskjöld-Platz
S21/S31 bis Dammtor; MetroBus 4/5, Bus 109 bis Bf. Dammtor
KLOS
Wilhelm-Gymnasium, Sporthalle, Klosterstieg 17
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
CFS
Gymnasium Hoheluft, Sporthalle, Christian-Förster-Straße 21
MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße
KR
ETV-Sportzentrum, Kraftraum, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
CUR
Stadtteilschule Eppendorf, Sporthalle, Curschmannstraße 39
MetroBus 20/25 bis UK Eppendorf
LANG
Ballpark Langenhorst, Langenhorst 13
MetroBus 5/23 bis Niendorfer Straße
DHO
Doppelstockhalle oben, Gustav-Falke-Straße 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
LEHM
Ida-Ehre-Schule Oberstufenhaus, Sporthalle, Lehmweg 14
U3 bis Hoheluftbrücke; MetroBus 5 bis U Hoheluftbrücke
DHU
Doppelstockhalle unten, Gustav-Falke-Straße 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
LOK I
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Fußballplatz MetroBus 5 bis Veilchenweg; / Tennishalle, Lokstedter Steindamm 75 MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
DÖH
Grundschule Döhrnstraße, Sporthalle, Döhrnstraße 42
Bus 181 bis Lohkoppelweg, MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
LOK II
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Tennisplätze, MetroBus 5 bis Veilchenweg; Lokstedter Steindamm 77 MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
DÖHN
Sportplatz Döhrntwiete, Döhrntwiete 22
Bus 181 bis Lohkoppelweg; MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
LOK III
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Sporthalle Hoheluft, Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
DOJO I
ETV-Sportzentrum, Dojo I, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LOK IV
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Leichtathletik / Hockey, Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
DOJO II
ETV-Sportzentrum, Dojo II, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LOTTE
Gymnasium Corveystraße, Sporthalle, Corveystraße 6 / Lottestraße
MetroBus 22 bis Offakamp; MetroBus 5 bis Brunsberg
EDU I
Grundschule Eduardstraße, Sporthalle, Eduardstraße 28
U2 bis Emilienstraße,
LÖW
Stadtteilschule Eppendorf, Sporthalle, Löwenstraße 58
MetroBus 20/25 bis Löwenstraße; MetroBus 5 bis Gärtnerstraße
EDU II
Grundschule Eduardstraße, Aula, Eduardstraße 28
U2 bis Emilienstraße
LUT
Grundschule Lutterothstraße, Sporthalle, Lutterothstraße 34/36
U2 bis Lutterothstraße; Bus 181 bis Eidelstedter Weg
ETV I
ETV-Sportzentrum, Eingangshalle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MICH
Hamburger Michel, Vorplatz, Englische Planke 1
U3 bis Baumwall; S1/S3 bis Stadthausbrücke
EWG
Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium, Sporthalle, Bundesstraße 78
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MK
Landesinstitut für Lehrerbildung, Sporthalle, Moorkamp 7
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
FS
ETV-Sportzentrum, Fechtsaal, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MUSI
Musikkindergarten, Aula, Lagerstraße 34a
S21/S31/U3 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
FSP
Fachhochschule für Sozialpädagogik, Sporthalle, Max-Brauer-Allee 134
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus15/20/25, Bus 183/283 bis Max-Brauer-Allee (Mitte)
OH
ETV-Sportzentrum, Oberhaus, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
GF
Gustav-Falke-Straße, Sporthalle, Gustav-Falke-Straße 21
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
PARK
Park am Wasserturm, Hagenbeckstraße
U2 bis Lutterothstraße
GG
HafenCity, Großer Grasbrook 11
U3 bis Baumwall/Meßberg; U4 bis Übersehquartier
RAS
Stadtpark, Rugby-Arena, Saarlandstraße 71
U3 bis Saarlandstraße
GH
ETV-Sportzentrum, Große Halle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
REL
Schule Rellinger Straße, Rellinger Straße 13
U2 bis Osterstraße
GUFA
Sportanlage Walter-Wächter-Platz, Gustav-Falke-Straße 19
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
SCHL
Handelsschule Schlankreye, Sporthalle, Schlankreye 1
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Gym I
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum I, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SOFT
ETV-Sportzentrum, Softballplatz Hohe Weide, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Gym II
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum II, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPH
ETV-Sportzentrum, Neue Sporthalle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Gym III
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum III , Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche;
SPO
Sportanlage Stellingen, Sportplätze, Sportplatzring 36
MetroBus 4/22, Bus 183/283 bis Volksparkstraße
Gym IV
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum IV, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPORT
ETV-Sportzentrum, Sportplätze Bundesstraße, Bundesstraße 103
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer
Gym V
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum V, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
STEIN
Sportanlage Steinwiesenweg, Baseballplatz, Steinwiesenweg 30
Bus 181 bis Steinwiesenweg; MetroBus 4/21, Bus 183/281/283 bis Eidelstedter Platz
HAGEN
Wolfgang-Meyer-Sportanlage, Hockeyplatz, Hagenbeckstraße 124
U2 bis Hagenbecks Tierpark; MetroBus 22, Bus 181/281 bis U Hagenbecks Tierpark
TOR
Grundschule Tornquiststraße, Sporthalle, Tornquiststraße 60
U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße
HART
Französische Schule Hamburg, Sporthalle, MetroBus 5 bis Nedderfeld Hartsprung 23
TURM I
ETV Schwimmschule-Turmweg, Turmweg 33
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
HAU I
Theodor-Haubach-Schule, Sporthalle, Haubachstraße 55
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
TURM II
Grundschule Turmweg, Aula, Turmweg 33
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
HAU II
Gymnasium Allee, Sporthalle, Haubachstraße 60
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
UH
ETV-Sportzentrum, Untere Halle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HBS
Grundschule Humboldtstraße, Sporthalle U3 bis Mundsburg Humboldtstraße 30
VIZE
Grundschule Vizelinstraße, Sporthalle, Vizelinstraße 50
Bus 181 bis Julius-Vossler-Straße
HEU
Berufliche Schule City Nord, Sporthalle, Telemannstraße 10 / Heußweg
U2 bis Osterstraße; MetroBus 4 bis Osterstraße
VOß
HTHC, Sportanlage Voßberg, Barmbeker Straße 106
U3 bis Borgweg
HH
Hamburg-Haus, Gymnastikraum, Doormannsweg 12
MetroBus4 bis Schulweg; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee (Hamburg-Haus)
WB
Inselpark Wilhelmsburg, Bäderland Schwimmhalle, Kurt-Emmerich-Platz 12
S-Bahn bis Wilhelmsburg
HL I
Helene-Lange-Gymnasium, Sporthalle, Bogenstraße 32
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
WEHP
Wehberspark, Emilienstraße / Fruchtallee
U2 bis Emilienstraße; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee (Hamburg-Haus)
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 65
ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER
SPORTABTEILUNGEN
IMPRESSUM
Aikido
Ronald Kügler, 0152-53767943, aikido@etv-hamburg.de
HERAUSGEBER Frank Fechner (V.i.S.d.P.)
Badminton
Hermann Rieche, 040-561997-0, badminton@etv-hamburg.de
Base-/Softball
Ruben Resech, 0177-3362830, baseballsoftball@etv-hamburg.de
CHEFIN VOM DIENST Friederike van der Laan pressestelle@etv-hamburg.de
Basketball
Sükran Gencay, 0176-24842694, basketball@etv-hamburg.de
ETV-Studio
Ralf Schmeckel, 040-401769-42, studio@etv-hamburg.de
Faustball/Prellball
Claus Ehlbeck, 040-5525763, faustballprellball@etv-hamburg.de
Fechten
Katja Wunderlich, fechten@etv-hamburg.de
FitGym
Katja Schöneberndt, 040-401769-43 fitgym@etv-hamburg.de
Floorball
Mathis Wittneben, 0163-2093533, vorstand@etv-piranhhas.de
Fußball
Michael Richter, 040-4908957, fussball@etv-hamburg.de
Fußball-Jugend
Mladen Balic, 0157-74405026, fussballjugend@etv-hamburg.de
Handball
Vanessa Völschow, handball@etv-hamburg.de
Sportbüro Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 22.30 Uhr, Sa und So 09.00 - 19.30 Uhr
Hockey
Anneke Böhmert, hockey@etv-hamburg.de
Judo
Sascha Costa, 040-401769-55, judobuero@etv-hamburg.de
Karate
Wolfgang Kutsche, 0163-3070962, karate@etv-hamburg.de
ETV-Studio Tel: 040-40 17 69-51 E-Mail: studio@etv-hamburg.de
Kanusport
Sabine Wilcken, 040-4604325, kanusport@etv-hamburg.de
KiSS – Kinder-Sport-Schule
Stefanie Wüpper, 040-401769-23, kiss@etv-hamburg.de
Leichtathletik
Reider-Eric Bauer, etv.leichtathletik@gmail.com
Moderner Kampfsport
Jeremias Böhmert-Bhakdi, 0176-20489792, modernerkampfsport@etv-hamburg.de
Rehasport
Christiane Ferch, 040-401769-54, studio-reha@etv-hamburg.de
Schwimmen
Petra Böösch, 040-401769-22, schwimmen@etv-hamburg.de
Schwimmschule Turmweg
Petra Böösch, 040-401769-22, info@schwimmschule-turmweg.de
Tanzen „Club Céronne“
Sven Siemsen, tanzen@etv-hamburg.de
Tennis
Philipp Wahnschaffe, 040-555606036, tennis@etv-hamburg.de
Tischtennis
Jochen Lüder, 040-4904843, tischtennis@etv-hamburg.de
Trendsport
Stefanie Wüpper, 040-401769-23, trendsport@etv-hamburg.de
Volleyball
Wolf Einfalt-Rieger, volleyball@etv-hamburg.de
Wasserball
Andreas Franz, 0162-4349208, wasserball@etv-hamburg.de
GESCHÄFTSSTELLE DES ETV
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de
Öffnungszeiten: Mo 8.30 - 17.00 Uhr, Di - Do 11.00-16.00 Uhr, Fr 11.00 - 14.00 Uhr Aufsichtsrat Vorsitzende: Anne Reifkogel Kontakt: aufsichtsrat@etv-hamburg.de Vorstand Frank Fechner (Vorsitzender), Moritz Braun (Finanzen), Beate Ulisch (Personal und Freizeitsport), Stefanie Wüpper (Jugendwartin) Markus Grandjean (Bauten & Anlagen). Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftsstelle zu erreichen. vorstand@etv-hamburg.de
ETV-SPORTZENTRUM BUNDESSTRASSE
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg
Gastronomie: „Bistro Milou“ Tina Nguyen, Mobil: 0171-2053284 E-Mail: info@bistro-milou.de www.milou-hamburg.de ETV Schwimmschule Turmweg Turmweg 33, 20148 Hamburg Tel.: 401769-22 E-Mail: info@schwimmschule-turmweg.de Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstr. 57, 20259 Hamburg Tel.: 040-40 42 44
ETV-SPORTZENTRUM HOHELUFT
Lokstedter Steindamm 75-77 22529 Hamburg Fußballanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 75 22529 Hamburg Tel.: 040-41093329 Fax.:040-41093329-30 Tennisanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Tel.: 040-555606036 Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg
Buchung über Hans Meier Tel.: 040-401769-24 E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de Gastronomie: Klubhaus Fußball Josh Stange, Mobil: 0172-5124628 Mail: jurgenstange@icloud.com Klubhaus Tennis „Eat, Play&Love“ Felix Yönel, 0162-9824189 eatplayandlove77@gmail.com ETV Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52 22529 Hamburg
66 | etv-hamburg.de
REDAKTIONSLEITUNG Folke Havekost AUTOREN DIESER AUSGABE: Malte Arnold, Petra Böösch, Angelika Bohnhoff, Janine Brammann, Margit Budde, Calle Claus, Sascha Costa, Claus Ehlbeck, Loic Favé, Frank Fechner, Sükran Gencay, Hanna Granel, Nadine Grass, Folke Havekost, Lea Holz, Matthias Jacobs, Michael Jansen, Andrea Kleiß, Susanne Klar, Friederike van der Laan, Jakob Meyer, Karen Nakamura, Dennis Neumann, Anne Nowak, Jens Perßon, Alexandra Quenstedt, Katja Schöneberndt, Martyna Trajdos, Florian Unterfrauner, Mathis Wittneben, Cecilia Yönel Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. KONZEPT UND GESTALTUNG hey + hoffmann media group Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg Tel.: 040.3742360-0 www.hey-hoffmann.de ART DIRECTION kravcov hey hoffmann agentur für werbung + design FOTOS Malte Arnold, Petra Böösch, Margit Budde, Calle Claus, Deutscher FußballBund, Claus Ehlbeck, Frank Fechner, Nadine Grass, Stefan Heiland, Lea Holz, Ich kann Leben retten e.V., iStock, Armin Jessnitz, Laura Kaltenberg, Andrea Kleiß, Rudolf Küstner, Friederike van der Laan, Diana Lercara, Jandia Leutemann, Hannes Masloboy, Patrick Meller, Anne Nowak, Ralf Schmeckel, Roberto Seidel, Jana Steinfurth, Vita Apotheke, Philipp Volotas, Weltkinderfest, Mathis Wittneben, Tina Zahel DRUCK hey+hoffmann media group Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. KONTO IBAN DE12200505501011242664 BIC HASPDEHHXXX (HASPA) SPENDENKONTO IBAN DE19201900030019569602, BIC GENODEF1HH2 (Hamburger Volksbank)
SONSTIGE ANSPRECHPARTNER Ehrenausschuss
Jürgen Kalitzky, 040-451990, ehrenausschuss@etv-hamburg.de
Spätlese 55plus
Jens Perßon, 040-4206386, aktionspaetlese@etv-hamburg.de
Sportanlagen und Sportstättenpflege
Thomas Fensky, 040-401769-30, tfensky@etv-hamburg.de
NEUES MAGAZIN
Sponsoring
Frank Fechner, 040-401769-29, ffechner@etv-hamburg.de
Das nächste Programmheft erscheint am 9. Oktober 2018.
Schaukästen und Werbeflächen
Friederike van der Laan, 040-401769-48, fvanderlaan@etv-hamburg.de
Redaktionsschluss: 31. August 2018
PROGRAMM