NR. 4/2019 | C 2837 F
FIT IN DEN HERBST
Am 31. Oktober ist Gesundheitstag S. 17
„GRÜNES BAND“ GEWONNEN
FLOORBALL IM AUFBRUCH
ETV-Piranhhas setzen erfolgreich auf die Jugend S. 6
GROSSE SPRÜNGE
Basketballer testen erfolgreich S. 14
GRÜNE OASEN
„Blühende Schule“ Döhrnstraße S. 21
ETV-HAMBURG.DE
GRAZIE, GIULIO!
Thole/Wickler Zweite in Rom S. 11
FACEBOOK.DE/ETV.HAMBURG
ETV_HAMBURG
Wellengang. AUCH OHNE STRAND.
JETZT PROBIEREN!
SZEIN.
NUR BEI IHREM NIEMER
n. Brise an. es ist immer offe t, el W r zu r To s Da en und Schiffen danken mit Möw Ge In s. au ss re St er weiter hen. Die Elbe runt ge t hr Fa e oß gr f au Wellenrauschen. e salzige Luft voll Di r. ee M ng tu ch Ri t, da hört man hren nicht erreich O e di es o w nd U : es mit dem Herzen
D IE SE E R U FT.
ritzer eude, acht lütte Sp Ne Buddel von Fr rzblut. He ss hu ein echter Sc & N EI SZ ER EM NI rankert. t | In Hamburg ve In Bayern gebrau
DAS HE LL E LA G ER : V O N U N S F Ü R H A M B U RG. www.niemerszein.de
INHALT & EDITORIAL
FRANK FECHNER
EIMSBÜTTEL HOCH 2
06
15
Erstmals erhalten unsere Mitglieder heute zwei Hefte von ihrem ETV: das vierteljährliche Vereinsmagazin und die druckfrische aktuelle Ausgabe der Eimsbütteler Nachrichten – in einem Paket. Ganz analog. Eimsbüttel hoch 2 sozusagen.
FLOORBALL FÜR ALLE
Die ETV-Piranhhas starten durch – jetzt auch live auf YouTube
KYUDO UND KONZERT
09
Schwimmer und Judoka beim Jugendaustausch in Japan
Wir finden, das Magazin für Eimsbütteler Dorfkultur passt gut zum ETV. Deshalb haben wir gemeinsame Sache gemacht bei einem Schwerpunktthema, das alle angeht: unsere Gesundheit – und die unserer Lieben. Jeder weiß es: Sport und Bewegung halten fit und gesund. Mehr als die Hälfte der ETV-Sportangebote dienen der Gesundheitsförderung und Prävention. Ob Yoga, Rückenstärkung, Beckenbodengymnastik oder Fitness-Kurse: Bei uns findet jede und jeder die ganze Welt des Gesundheitssports.
SILBER BEIM FESTIVAL
Am 31. Oktober – am neuen Reformationsfeiertag! – laden wir Sie wieder zu unserem beliebten Gesundheitstag ein, um das umfangreiche Kursprogramm und das ETV-Studio genauer kennenzulernen. Es gibt kompetente Informationen, Angebote und Mitmachkurse. Probieren Sie uns aus – oder empfehlen Sie uns Ihren Freunden, Nachbarn und Familienangehörigen weiter.
Faustballerinnen erreichen Senioren-Vizemeisterschaft
Inhalt dieser Ausgabe UNSERE SPORTWELT Rothenbeach in Rom
11
Gong zur Dritten Klasse
27
Noah reitet den Tornado
12
Glückwunsch, Dieter!
28
Die Bayern des Masters
13
Sportler des Jahres
29
Von Bremen bis Stade
14
Mit ETV-Fahne bei den Beachvolleyball-Finals Hobby Horsing feiert seine Turnier-Premiere Wasserballerinnen holen sich fünften Titel Basketballer testen für die Regionalliga-Serie
Bewegung mit Ausdruck
FASZIO – das neue Training bei der FitGym
Ich bin dann mal fit
Am 31. Oktober ist ETV-Gesundheitstag
16
Chippen, pitchen, putten
20
Grüne Oase im Film
21
UNSER ETV Goldschatz gesucht
Kinderturn-Sonntag im Zeichen des Mittelalters
Störche in Hitzacker
Die Spätlese unterwegs zu Land und Wasser
UNSER VIERTEL Der Stand der Dinge
30
SPORTPROGRAMM
19
Döhrnstraße als „Blühende Schule“ prämiert
Fünf Auszeichnungen bei Bezirksamt-Ehrung
17
Stadtkind am Lagerfeuer
Zum Kindergolfausweis an der Pinnau
Loki-Platzwart Dieter Schreck wird 80
Baubeginn beim Sportzentrum Hoheluft
UNSERE KIJU Abenteuercamp im Niendorfer Gehege
Duale Ganztags-Ausbildung im Campus CBS
23 24
Sportangebote
37
Fragen und Antworten
64
Sportstätten
65
SONSTIGES Anmeldeformular
35
Beiträge
36
Adressen und Ansprechpartner
66
Impressum
66
Es ist natürlich kein Zufall, dass die Eimsbütteler Nachrichten für das Themenheft Gesundheit mit uns kooperieren, schließlich ist der ETV der wohl größte Gesundheitsförderer westlich der Alster (wenn man vom UKE absieht …). Das gilt natürlich auch und insbesondere für unsere Kleinsten. Der Kinderturn-Sonntag ist das Highlight für die Ein- bis Siebenjährigen. Klettern, schwingen, turnen und herumtollen – am 10. November verwandeln sich unser Sportzentrum an der Bundesstraße und auch die ETV-Sporthalle Hoheluft in Lokstedt wieder in Kinderbewegungsparadiese. Bewegung und Sport unterstützen die kindliche Entwicklung sehr wirkungsvoll, sowohl die motorischen wie auch die kognitiven Fähigkeiten werden dadurch gefördert. Mit frühkindlicher Bewegung legen wir die Grundlage für ein gesundes, aktives Leben. Das nehmen wir sehr ernst – auch, weil es unglaublich viel Spaß macht! Ich bedanke mich bei den Kolleginnen und Kollegen von den Eimsbütteler Nachrichten für die fruchtbare Zusammenarbeit. Lesen tut gut. Und viel lesen schadet nicht. Kommen Sie gesund durch den Winter!
etv-hamburg.de | 3
UNSERE SPORTWELT
Der ETV nahm mit jungen Schwimmern und Judoka im Sommer am 46. deutsch-japanischen Simultanaustausch der Deutschen Sportjugend teil und bereiste mit 19 Jugendlichen zweieinhalb Wochen Japan. Unsere FSJlerinnen Mimi (Judo) und Kaissa (Schwimmen) berichten auf Seite 15 Ăźber ihre Erlebnisse.
44 || etv-hamburg.de etv-hamburg.de
UNSERE SPORTWELT
etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 55
TITEL
TITELTHEMA
Frischer Wind bei den ETV Piranhhas Mit dem Herbst startet auch die Floorball-Bundesliga in ihre neue Spielzeit. Die Teams der Damen und Herren haben dafür über den Sommer einiges investiert, um für die kommenden Aufgaben gewappnet zu sein. Ein großer Erfolg stand aber bereits vor dem ersten Bully im September fest. Über den Sommer hinweg hatten die Piranhhas in Zusammenarbeit mit dem ETV und der Hamburger Volksbank ein Crowdfunding-Projekt auf die Beine gestellt und darüber 6000 Euro eingesammelt.
Z
iel des Projekts ist es, alle BundesligaHeimspiele via Livestreaming für Alle frei ins Netz zu übertragen. Die Abteilung erhofft sich, dadurch die Aufmerksamkeit für die Bundesliga-Teams steigern zu können. Die Übertragungen bieten neue Möglichkeiten für Partner und Sponsoren, die nun mit gezielter Werbung ihre Reichweite steigern können. Neben den positiven Effekten für die Teams profitiert auch die gesamte Floorballszene von dem Projekt. Für die Umsetzung sind die Piranhhas eine Partnerschaft mit Radio PlanetIce eingegangen.
6 | etv-hamburg.de
Das Team um Dennis Kerkamm wurde 2009 als Nachfolger von Radio Overtime gegründet und hat sich als Fanradio der Hamburg Freezers einen Namen gemacht. In den Jahren 2009 bis 2016 übertrugen sie neben den Spielen der Freezers auch andere Sportevents wie Baseball, American Football und das Benefizevent „Kicken mit Herz“. Nach dem Ende der Hamburg Freezers übernahm das Radio die Live-Übertragung der Spiele der Crocodiles Hamburg und fing 2017 an, Floorball-Spiele zu übertragen. Innerhalb der Finanzierungsphase boten die Piranhhas auch
In den Saisonspielen konnten die Piranhhas überzeugen, hier gegen Holzbüttgen
kleine Goodies an, um das Spenden attraktiver zu machen. Angeboten wurden Fan-Shirts, Einzel- und Dauerkarten, aber auch Tricktrainings mit dem Kapitän der Herren, Flemming Kühl – und es war sogar ein Co-Trainer-Posten zu ergattern. Rund eine Woche vor dem Ende der Finanzierungsphase wurde die Fundingschwelle Mitte September bereits erreicht. Über den YouTube-Kanal von Crocodiles Media liefen nun bereits die ersten drei Heimspiele der Damen und Herren, die jeweils hintereinander gespielt und gezeigt werden. Die Übertragung vom Saisonauftakt wurde bei YouTube schon über 3000 Mal aufgerufen. Sportlich gelang der Start für die Herren, die in diesem Jahr wieder vom Trainerduo Johan Nilsson und Mathis Wittneben geleitet werden, überraschend gut. Gegen den neuen Geheimfavoriten Holzbüttgen, die sich mit einigen Spielern des aufgelösten Vizemeisters Lilienthal verstärkten, gab es direkt einen 7:4-Erfolg in einem packenden Spiel für die Liveübertragung.
Eine Woche später setzte die Mannschaft um den entfesselten Kapitän Flemming Kühl, dem an diesem Abend sechs Tore gelangen, aber noch einen drauf und schickte den amtierenden deutschen Meister Leipzig mit 12:8 nach Hause. Das Trainergespann setzt dabei weiter auf die im Verein ausgebildeten Spieler und Talente aus der Region. Die Damen konnten ebenfalls ihren Trainer Philipp Lehmann halten und sich mit Spielerinnen aus dem Umland verstärken, zum Team stießen die beiden U19-Nationalspielerinnen Julie Schwink und Katharina Meyer. Leider ging bei den Lady Piranhhas der Saisonstart in der nun mit sechs Teams besetzten Liga nach hinten los, gegen die Dümptener Füchse unterlagen sie 4:7 und gegen den deutschen Vizemeister Grimma 3:6. Ein gemeinsames Ziel haben aber beide Team: das PokalFinale im Frühjahr 2020 in der Max-Schmeling-Halle in Berlin. Der Grundstein hierfür wird in diesem Herbst gelegt.
TITEL
Die Fans sind den Piranhhas treu. Pro Heimspiel kommen circa 300 Zuschauer in die Sporthalle Hoheluft
TITELTHEMA
Grünes Band für die Nachwuchsarbeit
D
er Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Commerzbank zeichnen mit dem Preis „Das Grüne Band“ seit 33 Jahren vorbildliche Talentförderung in deutschen Vereinen aus. Auch die Piranhhas gehören in diesem Jahr zu den Preisträgern und erhielten 5000 Euro für ihre beispielhafte Nachwuchsarbeit.
„Wir sind sehr froh, dass unsere kontinuierliche Arbeit und unsere Philosophie honoriert werden. Das macht uns sehr stolz“, freut sich der Vorsitzende der Floorball-Abteilung, Johan Nilsson. Die Spieler der Piranhhas machen nicht nur Furore in der U19-Auswahl des Vereins. Sie sind ebenfalls Leistungsträger in
der Herren-Bundesliga: Das junge Team um das Trainergespann Mathis Wittneben und Johan Nilsson erreichte die Playoffs und platzierte sich direkt hinter den vier mit ausländischen Verstärkungsspielern aufgestockten Konkurrenzklubs. Ebenso sticht die große Anzahl der Auswahl- und Nationalspieler im Jugendbereich hervor: An der U19-WM im kanadischen
Halifax waren im vergangenen Mai gleich fünf Junior-Piranhhas beziehungsweise bei den Piranhhas ausgebildete Spieler dabei. Das Grüne Band wird jährlich von einer Expertenjury vergeben. Insgesamt wurden 50 Vereine ausgezeichnet.
DIE HEIMSPIELE BIS WEIHNACHTEN Sonnabend, 26. Oktober 14 Uhr: ETV Lady Piranhhas vs. Red Devils Wernigerode 18 Uhr: ETV Piranhhas vs. Red Devils Wernigerode Sonnabend, 23. November 14 Uhr: ETV Lady Piranhhas vs. SSF Bonn 18 Uhr: ETV Piranhhas vs. SSF Bonn Sonnabend, 30. November 18 Uhr: ETV Piranhhas vs. TV Schriesheim
Unser Anspruch ist die persönliche und individuelle Beratung mit den drei Kernkompetenzen Contactlinse, Brille und Lupe. Lust auf HoheLuft bekommen? Dann schauen Sie vorbei!
Hoheluftchaussee 56 • 20253 Hamburg Tel. 040 / 420 27 91 • Fax 040 / 420 27 71 mail@optic-hoheluft.de • www.optic-hoheluft.de
etv-hamburg.de | 7
TITEL
Interview
„Wir setzen auf taktische Feinheiten“
Der Aufschwung des Floorballs im ETV – und darüber hinaus – ist eng mit ihren Namen verknüpft. Das ETV-Magazin bat Mathis Wittneben (Trainer ETV Piranhhas und Co-Trainer der deutschen U19) und Johan Nilsson (Abteilungsleiter ETV-Floorball und Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft) zwischen zwei Trainingseinheiten zum Gespräch. Wann und wie seid ihr zum Floorball gekommen? Wittneben: Klassisch als Elfjähriger über eine AG an der Ida-EhreSchule, an der Floorball im Lehrplan verankert war und ausgeprägt gespielt wurde. Über die Kooperation mit dem ETV bin ich dann zum Verein gekommen und habe mit 14 zum ersten Mal Jugendliche trainiert. Mich überzeugt der Sport durch seinen einfachen Einstieg. Die Voraussetzungen sind gering, und du feierst relativ schnell die ersten Erfolge. In Skandinavien wird es ja fast überall an den Schulen gespielt, weil es so einfach ist. Nilsson: Als gebürtiger Stockholmer kann ich das nur bestätigen. Als Sechsjähriger haben mich Kumpels mitgeschleppt, weil ich mal etwas anderes ausprobieren wollte als Eishockey oder Fußball. Nach der Schule spielt man Floorball im Sommer auf der Straße. Und im Winter malt man den Ball schwarz an, damit man ihn im Schnee erkennt. Als ich 2006 nach Hamburg kam, hatte ich länger nicht mehr gespielt, da hat es mich aber wieder gejuckt und es hat Spaß gemacht. Für mich ist der TeamsportCharakter wichtig, Einzelsportarten faszinieren mich nicht so. Die Team-Komponente ist auch aktuell gefragt, denn in den vergangenen 18 Monaten hat sich bei den Piranhhas einiges verändert ... Wittneben: 2018 gab es einen schon krassen Generationenwechsel: Viele Spieler, die die Mannschaft über zehn Jahre geprägt haben, haben aufgehört, weil sie ihr Studium beendet und im Beruf angefangen hatten. Wir haben dann die halbe U17-Mannschaft hochgezogen. Nilsson: Wir müssen auch auf die Jugend setzen, einen Bereich, den Mathis extrem gut beherrscht. Außerdem haben wir neue Taktiken probiert. Wir haben jetzt eine Grundstruktur, die wir je nach Spielverlauf flexibel anpassen können. Das brauchte Zeit, aber nach einem halben Jahr waren die Jungs so reif, das umzusetzen. Wittneben: Da Floorball ein Amateursport ist, investieren viele Teams nicht so viel Zeit auf taktische Analysen. Das sind Feinheiten, die wir ausnutzen können. Die kosten aber sicher auch Zeit ... wie viele Stunden pro Woche widmet ihr dem Floorball? Wittneben: Sechs Stunden wird trainiert, dazu kommen rund vier Stunden Organisation und Besprechungen – und dann am Wochenende natürlich die Spiele.
8 | etv-hamburg.de
Nilsson: Man investiert schon extrem viel, und das macht jeder in unserer Abteilung ehrenamtlich. Selbst in Schweden verdienen nur einige Spieler so viel, dass sie davon leben können. In Deutschland verdient keiner Geld damit. Wittneben: Bei der U19-WM im kanadischen Halifax waren vier Piranhhas dabei. Es ist schön zu sehen, wie die Jungs klein bei uns begonnen und dann eine solche Entwicklung genommen haben. Die Junioren-Nationalmannschaft ist aufgestiegen, wie dicht ist der deutsche Floorball an der Weltspitze dran? Nilsson: Schweden hat einfach mehr Erfahrung. Da wird es noch fünf, sechs Jahre dauern, bis Mannschaften wie Deutschland mithalten können. Deutsche Erfolge würden sicher auch dabei helfen, Floorball zur olympischen Sportart zu machen. Du brauchst einfach eine Masse an Menschen, die Floorball spielen – und die es in Schweden gibt. Wittneben: Der Aufstieg der deutschen U19 in die A-Gruppe der Weltmeisterschaft war ein gutes Zeichen. In sechs Jahren hat Bundestrainer Thomas Berger Strukturen aufgebaut und gezeigt, dass man das Niveau mit kontinuierlicher Arbeit nachhaltig anheben kann. Und welche Wünsche habt ihr für den Floorball im ETV? Nilsson: Ich habe so viele Wünsche ... Als Abteilungsleiter will ich eine gute Struktur des Floorballs im ETV. Als Trainer will ich zeigen, was man in Deutschland alles mit einheimischen Talenten machen kann und ihnen ein Umfeld schaffen, in dem sie ihre Ziele erreichen können. Und als Co-Trainer der Nationalmannschaft ist das Ziel natürlich, sich im Februar 2020 in Lettland für die nächste WM zu qualifizieren. Wittneben: Sportlich wollen wir mit den Piranhhas unbedingt in die Pokalendrunde im März 2020 nach Berlin. Das Final Four findet in der Max-Schmeling-Halle statt, die 7000 Zuschauer fasst. Wenn der bisherige deutsche Floorball-Zuschauerrekord von rund 2000 Besuchern fallen soll, will natürlich jedes Team dabei sein. Mittelfristig hätte ich gerne eine Nachwuchsarbeit mit nahezu professionellen Strukturen, wie Loic Favé sie bei den ETV-Fußballern eingeführt hat. Die Auszeichnung mit dem Grünen Band ist uns dabei Bestätigung und Ansporn: Dieses Geld werden wir nutzen, um im Nachwuchsbereich Projekte anzuschieben.
UNSERE SPORTWELT FAUSTBALL
Festival-Silber für Eimsbüttels Frauen und die Refugees Vom 13. bis 15. September wurden beim ersten Faustballfestival Hamburgs die Senioren-Meister Deutschlands sowie der Drei-Nationen-Cup ausgespielt – die Titel gehen nach Offenburg, Berlin, Hagen und Rosenheim – beim Drei-Nationen-Cup triumphiert Dänemark.
D
rei Tage FaustballAction in Hamburg am Steinwiesenweg, und das bei herrlichstem Faustballwetter – es hätte wahrlich nicht besser laufen können. Erst zur Siegerehrung setzte Regen ein, aber auch dadurch ließen sich die Mannschaften die Laune nicht verderben und gaben der Veranstaltung zum Ende einen würdigen Rahmen. Spannende und hochklassige Endspiele in allen Wettkampfklassen wurden den Besuchern am Sonntag geboten. Mit den Teams aus Offenburg (F30) / Berlin (M35) / Hagen (M45) und Rosenheim (M55) setzten sich die (Mit-)Favoriten in ihren Spielklassen durch. Für die größte Überraschung sorgte in der M35-Klasse der MTV Diepenau, der im Halbfinale den aktuellen Hallenmeister MTV Rosenheim mit Weltmeister-Angreifer Steve Schmutzler ausschalten konnte. Der ETV freute sich besonders über
den zweiten Platz der Frauen, die sich in einem hochklassigen Finale dem FBC Offenburg geschlagen geben mussten. Herzlichen Glückwunsch! Die Herrenteams des ETV konnten sich leider nicht für die Endrunde qualifizieren und belegten am Ende die Plätze sieben (M35) und acht (M45). In der Männerklasse 55 sicherte sich der Groß Flottbeker SV als Dritter der Vorrunde den sechsten Platz in der Endrunde. Auch hierzu unseren herzlichen Glückwunsch! Schon am Sonnabend wurde der Sieger des Drei-Nationen-Cups ermittelt. Im Halbfinale besiegte Dänemark Belgien mit einem deutlichen 2:0-Sieg, wobei Dänemark am Vortag in der Vorrunde noch den 3. Platz belegte und sich den beiden anderen Teams geschlagen geben musste. Diesen Samstags-Schwung nahmen die Dänen mit ins Finale und konnten sich auch hier deutlich mit 3:0 gegen das heimische Team
ETV-Refugees feiern ihre Silbermedaille
der ETV-/VTF-Refugees durchsetzen. Leider konnten unsere Jungs nicht an die guten Leistungen des Vortags anknüpfen und mussten sich geschlagen geben. Auch neben dem Platz sorgte sich der ETV um die Gäste aus Deutschland und der Welt. Einem Festbankett am Freitag für die Nationalmannschaften folgte am Sonnabend für alle teilnehmenden Teams eine Pasta-Party und ein Abend mit Musik und Getränken auf der ETV-Vereinsanlage am Lokstedter Steindamm. Den Sonntag nach der Siegehrung nutzten noch viele
Teams zum gemütlichen Ausklang des Wochenendes am Platz. Der ETV bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die uns bei der Planung im vorherigen Jahr tatkräftig unterstützt haben, sowie Active City für das Engagement. Ebenfalls möchten wir uns bei allen teilnehmenden Mannschaften bedanken, die zu einem reibungslosen Ablauf beigetragen haben. Wir hoffen, dass alle dieses Wochenende in guter Erinnerung behalten und freuen uns drauf, in Zukunft wieder einmal ein Event in Hamburg durchzuführen.
FAUSTBALL
ETV erhält IFA-Award für soziales Engagement Bei der Faustball-WM in Winterthur wurde dem ETV der IFA-Award des Internationalen Faustballverbands für soziales Engagement verliehen. Claus Ehlbeck (links im Bild) nahm den Preis von Jörn Verleger in Empfang, der während der WM zum neuen IFA-Präsidenten gewählt wurde. Alle Faustballerinnen und Faustballer des ETV
waren überrascht und begeistert – niemand hatte gedacht, dass wir von so hoher Stelle eine Auszeichnung für unsere Aktivitäten erhalten, da wir uns gerade im Aufbau befinden. Wir fühlen uns sehr geehrt und danken der IFA für diese Auszeichnung – und natürlich der DFBL, die den ETV bei der IFA für diese Auszeichnung vorgeschlagen hat.
etv-hamburg.de | 9
UNSERE SPORTWELT FECHTEN
Länderkampf in Bath Dömeland, Gesche Reimers, Christine Zoppke und Karin Jansen 45:27. Christine Zoppke focht in allen drei Waffen, Gesche Reimers mit dem Degen und dem Florett. Die deutschen Mannschaften unterlagen den Briten im Herrenflorett mit 44:45 sowie im Damensäbel mit Karin Jansen, Maren Mitnacht, Gesche Reimers und Christine Zoppke 76:80 (4x4 Stafette).
Die ETVerinnen Chris Zoppke und Gesche Reimers, 3. und 4. v. l., wurden vom Deutschen Fechtverband für den Länderkampf nominiert
D
rei ETVer wurden vom Deutschen Fechterbund für den Länderkampf nominiert. Die Freude war groß bei Christine Zoppke, Gesche Reimers und Dimitri Prudovski, denn der Länderkampf gegen die Briten ging 4:2 für Deutschland aus.
Das internationale Veteranenfechten begann im Jahr 1990 mit einem ersten Länderkampf Deutschland – Großbritannien. Seitdem pflegen die Veteranen beider Nationen eine enge Freundschaft und begegneten sich am 17. August 2019 im britischen Bath zum bereits 16. Länderkampf.
Die deutschen Mannschaften siegten im Herrensäbel mit Jürgen Halbach, Dimitri Prudovski und Helge Ulrich 60:41 (4x3 Stafette), im Herrendegen 45:44, im Damenflorett mit Karin Jansen, Maren Mitnacht und Christine Zoppke 45:29 sowie im Damendegen mit Karen
Nach den Wettkämpfen vertieften alle Teilnehmer die Freundschaft bei einer Bootsfahrt auf dem Avon River und bei einem Dinner im historischen Zentrum von Bath. Dimitri Prudovski: „Wir haben in Bath brillante Architektur, römische Geschichte, schöne Landschaften, großartige Gastgeber und starkes Fechten erlebt.“ Viel Lob gab es für die Präsidentin vom British Veterans Fencing Gillian Aghajan, dem Turnierleiter Graham Paul und der Repräsentantin des Bath Sword Clubs Jane Hutchinson.
FECHTEN
AIKIDO
Weißherbst-Turnier in historischer Sporthalle
Sportgruppe für Menschen mit Multipler Sklerose
Seit vielen Jahren treffen sich die ETV-Fechter im Herbst in der Großen Halle des ETV, um das traditionelle Weißherbst-Turnier durchzuführen – in diesem Jahr bereits zum 21. Mal. Das Turnier findet – der Name verrät es schon – seit jeher im Herbst statt, und zwar immer an dem Wochenende, an dem die Zeit umgestellt
Auch die älteste Fechterin des ETV, Gisela Grässlin, 85, startet beim Weißherbst-Turnier
10 | etv-hamburg.de
wird, dieses Mal also am 26. und 27. Oktober. Früher gab es als Gewinn eine Flasche Weißherbst, deshalb der Name. Und wie jedes Jahr erwarten die Fechter ein hochrangiges Teilnehmerfeld aus dem In- und Ausland, insgesamt über 200 Fechterinnen und Fechter. Am Sonnabend finden alle Säbel- und Florett-Wettkämpfe – sowie eine Feier im Fechtsaal – statt, am Sonntag werden die Degen-Wettkämpfe durchgeführt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher an den beiden Tagen, für das leibliche Wohl wird gesorgt, der Eintritt ist frei. Spannende Gefechte sind auf jeden Fall zu sehen. In diesem Sinne: Treffen, ohne getroffen zu werden – das ist die Devise.
Aikido macht auch Menschen mit MS Spaß. Wir üben in zwei Gruppen für Teilnehmer mit unterschiedlicher Betroffenheit im Sitzen oder im Stehen jeweils bis zum Wurfansatz, also ohne zu fallen. Unser Trainingsziel ist, Angriffe aufzunehmen und in eine Wurfbewegung umzuleiten, dabei Schritttechniken kennenzulernen und Schwert-Katas zu verstehen. Erreicht wird durch diese Bewegungsabläufe, dass sowohl Gleichgewicht und Körperspannung als auch Atmung und Energiefluss verbessert werden. Das Ganzkörper-Gefühl wird entwickelt. Die einzige Voraussetzung ist ein Interesse an Aikido, gerne beantwortet Trainer Rainer Kügler
weitere Fragen (0152-53767943), weitere Informationen finden Sie außerdem online unter etv-hamburg.de/sportarten/aikido/. Trainingszeiten: Training bevorzugt im Stehen: Montags, 19 Uhr, ETV-Sportzentrum Bundesstraße. Training bevorzugt im Sitzen: Mittwochs, 9 Uhr, Hamburg-Haus, Doormannsweg 12
UNSERE SPORTWELT BEACHVOLLEYBALL
Congratulazioni, Giulio und Clemente! Birte Janßen, Vereinsmitglied und begeisterter Beachvolleyballfan, reiste mit ETV-Fahne zum World-Tour-Finale nach Rom. Hier beschreibt sie ihre Eindrücke.
Z
ugegeben, dass wir zum Saisonabschluss der Beachvolleyball-WorldTour in Rom sein würden, stand schon lange vor dem sensationellen Vizeweltmeister-Titel von Julius Thole und Clemens Wickler im Juli fest. Aber nach dem Spektakel in Hamburg dachten wir uns, wir probieren mal, ein wenig von der großartigen „Rothenbeach“Stimmung mit nach Italien zu nehmen und reisten mit einer großen ETV-Flagge im Koffer nach Rom. Vor Ort bildete sich schnell ein kleiner deutscher Fanblock, der im doch eher trägen italienischen Publikum ziemlich auffiel und begeistert zusehen durfte, wie Julius und Clemens sich erneut bis ins Finale spielten. Und als nach dem gewonnenen Halbfinale gegen das US-Duo Crabb/Gibb der bei der Heim-WM zum Ritual gewordene „Johnny Däpp“-Song auf dem
Center Court gespielt wurde, feierte auch der Rest des Publikums endlich mit! Auch wenn sich die beiden ETV-Jungs im Finale wie in Hamburg dem russischen Duo Krasilnikov/Stoyanovskiy geschlagen geben mussten und erneut mit Silbermedaille auf dem Treppchen standen, war es ein großartiges Turnier und ein toller Saisonabschluss. Lieber Clemens, lieber Julius: herzlichen Glückwunsch zu einer herausragenden Saison und der nun frühzeitig erreichten Qualifikation für die Olympischen Spiele in Tokio im nächsten Sommer! Und da ihr es bei der WM geschafft habt, die Weltranglistenersten Mol/ Sorum aus Norwegen sensationell im Halbfinale zu schlagen, klappt es im nächsten Jahr bestimmt auch mal mit einem Sieg gegen die Weltranglistenzweiten Stoyanovskiy/Krasilnikov aus Russland!
Der deutsche Fanblock in Rom (v.l.n.r.): Alfred, Annette, Stephanie, Benni, Sabine und Birte
JUDO
Trajdos hol Bronze im Mutterland der Sportart Herzlichen Glückwunsch, Martyna Trajdos! Die 30-jährige Judoka brachte von der Weltmeisterschaft in Tokio eine Bronzemedaille mit nach Hause – ihr größter Erfolg seit dem Triumph bei der Europameisterschaft 2015. „Ich habe lange darauf gewartet“, atmete Trajdos auf. Durch Siege über Damiella Nomenjanahary, Edwige Gwend und Yu-Jung Liao bei einer Niederlage gegen Juul Franssen erreichte sie den Medaillenkampf, zu dem ihre disqualifizierte Kontrahentin Tina Trstenjak nicht mehr antreten durfte. „Ihre Konstanz hat sich endlich ausgezahlt“, freute sich Ruben Goebel, der Sportdirektor des Deutschen Judo-Bunds.
Bronze für Trajdos blieb die einzige deutsche Medaille im Nippon Budokan, wo auch die olympischen Judokämpfe 2020 stattfinden werden. „Ihre Sportkarriere hat etwas Märchenhaftes“, schrieb die Süddeutsche Zeitung über die Eimsbüttelerin, die in Köln studiert und trainiert. Um sich auf ihren Karrierehöhepunkt Olympia im Judo-Mutterland noch besser vorbereiten zu können, hat Trajdos nun den Eimsbütteler TV verlassen und sich dem westpfälzischen 1. JC Zweibrücken angeschlossen. Der ETV bedauert ihre Entscheidung, hofft aber wie in guten Märchen auf ein Happy End.
etv-hamburg.de | 11
UNSERE SPORTWELT HOBBY HORSING
Luisas Saphira und Noahs Tornado
W
as kommt dabei heraus, wenn sich 18 Hobby Horses und genauso viele Reiterinnen und Reiter in einer Sporthalle treffen? Richtig: Das erste Hobby-Horsing-Turnier des ETV! Für alle, die noch nie von diesem Phänomen gehört haben: Hobby Horsing ist eine Sportart mit Gymnastikelementen, bei der Bewegungsabläufe ähnlich derer beim Springreiten oder bei der Dressur im Parcours nachgestellt werden, ohne dass echte Pferde zum Einsatz kommen. Als Pferdersatz dienen Steckenpferde, neudeutsch „Hobby Horses“ genannt. Am Sonnabend, den 24. August, brach in der Neuen Sporthalle im ETV-Sportzentrum geradezu ein Hobby Horsing-Fieber aus. Am Anmeldetisch gaben die jungen Starterinnen und Starter ihre Namen an und erhielten im Gegenzug eine Startnummer inklusive Startzeit, jeweils eingeteilt in zwei Altersgruppen, entweder in der Kategorie 6- bis 9-Jährige
oder 10- bis 16-Jährige. Um 15 Uhr begann das Teilnehmerfeld, sich und seine Pferde aufzuwärmen, bevor es schließlich in den Turniermodus überging. Jeder kleine Nachwuchsreiter plus Steckenpferd absolvierte zwei Runden des Hindernisparcours und versuchte, jeweils die schnellste Zeit zu erreichen, ohne einen Abwurf zu riskieren. Anschließend werteten die Turnierrichter die gestoppten Zeiten und Fehlerpunkte aus: In beiden Altersstufen durften die jeweils besten drei Reiter und Reiterinnen zum Stechen antreten. In der jüngeren Altersgruppe gewann Noah mit seinem Pferd „Tornado“, bei den Älteren Luisa auf ihrer Stute „Saphira“. Jeder Nachwuchsreiter bekam eine Urkunde mit Zeiten und Platzierung sowie für sein Hobby Horse eine Schleife, die ans Zaumzeug angesteckt werden konnte. Die Stimmung war den ganzen Tag super und es war durchweg ein toller und spannender Nachmittag.
Kay wurde auf Tornado in der jüngeren Altersgruppe Dritte
E-SPORTS
„Zur Probe haben wir mit dem HSV gespielt“
I
n diesen Tagen beginnt die vom Hamburger Fußball-Verband organisierte Hamburger eFootballLiga. Für den ETV starten die amtierenden eSoccer-Meister, Berkant und Thiago. ETV-TrendsportKoordinatorin Stefanie Wüpper fragte nach, wie sich die beiden auf
die Liga vorbereiten und wie sie ihre Chancen auf den Titel einschätzen. Wie schätzt ihr eure Chancen in der eFootball-Liga ein? Thiago: Gut, da wir heiß auf die neue FIFA-Saison sind und große Ziele vor Augen haben. Wir wollen natürlich unseren Titel mit dem ETV in der eFootball-Liga verteidigen. Zu der Konkurrenz können wir aktuell noch nicht viel sagen, da wir die Spieler der anderen Teams noch nicht kennen. Frage: Wie bereitet ihr euch auf die Liga vor? Absolviert ihr ein spezielles Training? Berkant: Natürlich müssen wir in der Anfangszeit viel trainieren, da
12 | etv-hamburg.de
FIFA 20 einige Änderungen haben wird zu FIFA 19. Daher bereiten wir uns im Koop-Modus Zweigegen-Zwei online vor, um dort unsere Absprachen und Spielpläne durchzugehen und gemeinsame Spielpraxis zu sammeln. Den ETV kann man als Vereinsmannschaft leider noch nicht bei FIFA auswählen. Mit welchem Team wollt ihr in der eFootballLiga spielen? Thiago: Das steht erst spät fest, weil wir dafür erst nach dem Start von FIFA 20 die Kader der Mannschaften überprüfen müssen, um zu sehen, welche für unseren Spielstil geeignet ist. In der Probe-Liga haben wir mit dem HSV oder AS Rom gespielt.
In der eFootball-Liga wird in dem Modus Zwei-gegen-Zwei gespielt – muss man für diese Spielvariante anders oder extra trainieren? Berkant: Auf jeden Fall, da die Absprache in diesem Modus sehr wichtig ist, um zu wissen, was der Teampartner vorhat beziehungsweise wo er hinspielen will. Dafür üben wir weniger spielerisch, dafür mehr unsere Absprachen und Taktiken. Seid ihr neben dem eSports noch anders sportlich aktiv? Thiago: Neben dem FIFA-Spielen sind Berkant und ich beide sportlich engagiert. Berkant spielt bei Concordia in der Oberliga Hamburg Fußball und ich bei Vorwärts Wacker in der Landesliga Hansa.
UNSERE SPORTWELT SCHWIMMEN
Hamburger Meister im Freiwasser
S
eit Mai dieses Jahres beinhaltet die SchwimmAbteilung des ETV neben Aquaball, Wasserball und Hallen-Schwimmen auch eine inklusive Freiwasser-Schwimmgruppe. Diese Gruppe besteht aus Schwimmern mit und ohne Behinderung. Ziel ist es, sich für die Special-Olympics-Weltspiele 2023 in Berlin mit mindestens einem Unified-Team (ein Mensch mit und ein Mensch ohne Behinderung schwimmen gemeinsam) sowie einem Einzelstarter zu qualifizieren. Die Gruppe trainiert zweimal in der Woche und hat dieses Jahr bereits an den Hamburger Meisterschaften teilgenommen. Dieses Erlebnis bot allerhand neue Erfahrungen für die Athleten, da sie gewohnt sind, in der Halle zu trainieren und dort auch ihre Wettkämpfe zu bestreiten. Im Gegensatz zur Halle ist das Wasser
in natürlichen Gewässern schwer durchsichtig, man kann sich also schlechter orientieren. Außerdem muss man im Freiwasser ohne Wenden über einen längeren Zeitraum schwimmen, was sehr viel anstrengender sein kann. Dabei wurden trotz ungünstigen Wetters gute Leistungen erbracht und auch starke Ergebnisse erzielt. In der offenen SpecialOlympics-Wertung erreichte Leon Hamerich über 1500 Meter den ersten Platz und Maximilian Silbermeyer den vierten Platz. Morten Ottenberg erschwamm ebenfalls einen ersten Platz über 1000 Meter. Auch das Unified Team, bestehend aus Petra Böösch und Leo Heckel, erzielte einen guten vierten Platz. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu diesen guten Leistungen und wünschen auch weiterhin viel Erfolg im Training!
WASSERBALL
Bundesliga-Start im November „Nach der Saison ist vor der Saison.“ Der altbekannte Spruch gilt auch für die Wasserballerinnen des ETV. Im November beginnt für sie die neue Bundesliga-Saison. Im Sommer wurde im Freibad trainiert, seit September sind die Frauen von Henk Ronhaar wieder in der Halle und begannen die Vorbereitung wie immer mit langen Schwimmeinheiten. Gar nicht zur Freude der Spielerinnen, die viel lieber mit dem Ball im Wasser hantieren ... Wechsel gab es an der Spitze des Teams. Heidi Weik hat ihren
Job als Co-Trainerin zum Ende der Saison aufgegeben, übernommen hat Tim Köhnen. Er war bisher für das Schwimmtraining zuständig. Daneben gibt es auch innerhalb des Teams einen Führungswechsel. Maren Hinz übernimmt das Amt des Teamcaptains von Anna Persch, die nur noch als „Aushilfsspielerin“ fungieren möchte. Verlassen haben das Team Lynn Krukenberg (Wechsel zu Spandau 04 Berlin) sowie Katharina Bürger und Franziska Olm. Allen wünschen wir alles Gute auf ihrem weiteren Weg.
WASSERBALL
Die Bayern des Frauen-Masters Anfang Juli fanden im Freibad des SV Poseidon Hamburg am Olloweg die 24. Deutschen Meisterschaften der Wasserball-Masters statt. Die ETV-Frauen waren in der Altersklasse 30+ zum sechsten Mal dabei und sicherten sich bereits zum fünften Mal den Titel. „Ihr seid
ja fast der FC Bayern München des Frauen-Masters-Wasserballs“, rutsche es Turnierleiter Frieder Class bei der Siegerehrung raus. Die Eimsbüttelerinnen freuen sich über den Titel und die Qualifikation zur Europameisterschaft im Mai 2020 in Budapest.
AAAAAAAAAAAAHMA: etv-hamburg.de | 13
UNSERE SPORTWELT
Heimspiele in der Sporthalle Hohe Weide 10. November 2019, 16 Uhr, ETV – Rasta Vechta 17. November 2019, 16 Uhr, ETV – Aschersleben Tigers BC 1. Dezember 2019, 16 Uhr, ETV – VfL Stade 15. Dezember 2019, 16 Uhr, ETV – ASC 46 Göttingen 12. Januar 2020, 15:30 Uhr, ETV – TuS Red Devils Bramsche 26. Januar 2020, 15:30 Uhr, ETV – MTB Baskets Hannover 9. Februar 2020, 16 Uhr, ETV – Weser Baskets Bremen 23. Februar 2020, 16 Uhr, ETV – TSG Bergedorf 15. März 2020, 16 Uhr, ETV – TSV Neustadt temps Shooters 28. März 2020, 18:30 Uhr, ETV – WSG Königs Wusterhausen ETVer Tyseem Lyles (rechts) auf dem Weg zum Korb
BASKETBALL
Platz zwei bei eigenem Vorbereitungsturnier Die Basketballer des ETV belegen nach einem Sieg und einer finalen Niederlage Platz zwei beim eigenen Vorbereitungsturnier auf die neue Regionalligasaison.
W
as tut man am besten, wenn man den Ernstfall für die neue Saison proben möchte? Richtig, man holt Gegner aus der eigenen Liga zu sich nach Hause. So testeten die Basketballer des Eimsbütteler TV ihre Form vor dem Regionalligastart am 1. September bei einem Einladungsturnier in der Sporthalle Hohe Weide. Mit dabei: Aufsteiger Weser Baskets Bremen sowie mit dem VfL Stade und den BBC Rendsburg Twisters zwei etablierte Vertreter der Regionalliga Nord. Zunächst gab es gegen Liganeuling Bremen einen lockeren 95:66-Sieg, der schon zur Halbzeit beim Stand von 52:31 quasi in trockenen Tüchern war – und dass, obwohl sich
14 | etv-hamburg.de
unglücklicherweise Vid Uzkuraitis beim Aufwärmen leicht am Rücken verletzt hatte, weswegen er das gesamte Turnier nur als Zuschauer erlebte. Dafür war Tyseem Lyles bereits wieder in Hochform. Der Amerikaner war nur wenige Tage nach seiner Rückkehr nach Deutschland mit 26 Punkten bester Werfer. Erfreulicherweise geht der Liga-Topscorer der vergangenen Saison weiter für den ETV auf Korbjagd. Im Finale wartete mit dem VfL Stade ein etwas härterer Brocken. Die Hamburger Vorstädter, die im Frühjahr im Ligabetrieb noch mit 90:79 niedergerungen werden konnten, spielten diesmal ihre ganze Routine, Treffsicherheit und taktische Cleverness aus und krönten
sich mit einem 82:75 zum Turniersieger in Eimsbüttel. Daran konnte auch der überragende Auftritt von Kwame Ofori nichts ändern. Der Football-Erstligaspieler der Kiel Baltic Hurricanes, der am Vortag noch auf Touchdown-Jagd war, überzeugte an beiden Enden des Feldes und wurde mit 17 Zählern erfolgreichster Punktesammler der Gastgeber.
verstärken sollen: Aleksandar Postic, Maksim Kokorus, Thomas Trautwein (alle Rist Wedel) und Kai Nagora (Bramfelder SV). „Sie passen alle spielerisch wie menschlich top ins Team“, urteilte Sükran Gencay. Vor allem Postic deutete mit seiner Wurfstärke an, dass er für noch mehr Feuergefahr von außen in der kommenden Saison sorgen könnte.
ETV-Trainerin Sükran Gencay war trotz der Niederlage nicht unzufrieden mit den Auftritten ihres Teams: „Für den Stand der Vorbereitung war das völlig okay. Vielleicht war die Finalniederlage sogar ganz gut, um nicht zu euphorisch zu werden.“ Ein Lob gab es auch für die Neuen, die die ETV-Korbjäger in der zweiten Saison in der Ersten Regionalliga
Das erste Heimspiel stieg am 3. Oktober und konnte gegen die Rendsburg Twisters 94:72 gewonnen werden. Möglicherweise bleibt den Fans diesmal ein langes Zittern wie in der Premierensaison erspart: Da diesmal nur 13 Teams in der Liga vertreten sind, werden nur zwei Absteiger ermittelt.
UNSERE SPORTWELT JUGENDAUSTAUSCH
Judoka und Schwimmer besuchen Japan Die beiden ETV-FSJlerinnen Mimi Kornblueh und Kaissa Ottenberg nahmen im Juli und August zweieinhalb Wochen mit weiteren 19 Jugendlichen des ETV am 46. deutschjapanischen Simultanaustausch der Deutschen Sportjugend teil und bereisten Japan: Kaissa mit den Schwimmern, Mimi mit den Judoka. Hier berichten sie über ihre Erlebnisse.
A
m 22. Juli machten wir uns als Vertreter der deutschen Schwimm- und Judojugend auf unsere Reise nach Japan. Die einzelnen Delegationen trafen sich aus ganz Deutschland am Frankfurter Flughafen, um von dort aus gemeinsam nach Osaka zu fliegen. Von dort aus ging es direkt weiter nach Kyoto. In Kyoto näherten wir uns der japanischen Kultur erstmals etwas mit dem Besuch des goldenen Pavillons und des Kaiserpalasts an. Danach teilte sich die Gesamtdelegation auf und die einzelnen Gruppen reisten in unterschiedliche Präfekturen. Für die Judojugend bedeutete dies eine frühe Fahrt mit dem japanischen Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen nach Sano. Die deutsche Schwimmjugend machte sich etwas später auf den Weg nach Yamagata. In beiden Präfekturen wurden die Jugendlichen von ihren Gastfamilien herzlichst aufgenommen. Während des gesamten Aufenthalts wurden die Jugendlichen in allen Familien von morgens bis abends mit unglaublich leckerem Essen versorgt, und trotz der Sprachbarriere verlief der Alltag reibungslos. Abends wurde mitgeteilt, wann man am nächsten Tag aufstehen musste, die Wäsche wurde gewaschen und die Familien versuchten, den Alltag so schön wie möglich zu gestalten. Die japanischen Häuser variierten von gerade erst gebaut zu komplett traditionell. Zum Teil wurde in Betten geschlafen, anderenorts aber auch auf Tatami-Matten in Futon-Betten. Das Highlight für fast alle waren jedoch die Hightech-Toiletten, welche mit allen möglichen Funktionen, wie Sitzheizung, Musik und Bidet
ausgestattet waren. Zu unserem Programm gehörten viele kulturelle Dinge wie etwa eine traditionelle Tee-Zeremonie, aber auch eher sportlich orientierte Aktivitäten wie Kjudo (japanisches Bogenschießen) oder Iaido (Schwertkampf). Zu den Höhepunkten der Schwimmjugend gehörten außerdem eine Bergwanderung zu einem Wasserfall mit anschließendem Bad, das Onsen (heiße Quelle) in der städtischen Unterkunft RomanKann, das Ernten von Wassermelonen und die traditionellen Straßenfeste. Der deutschen Judojugend gefielen das Judo-Training, das Familien-Konzert und der ToshugoSchrein (Unesco-Weltkulturerbe) am besten. Auch das Essen mundete beiden Gruppen sehr. Neben den in Deutschland sehr bekanntem Gerichten Sushi und Ramen gab es Soba (Buchweizennudeln), Tempura (frittiertes Gemüse), Gyoza (Teigtaschen) und sehr leckeres Frühstück, das meistens aus mehreren Komponenten bestand. Oft gab es Reis, Fisch, Miso-Suppe, Gemüse und Ei, welches komischerweise mit Soja-Sauce serviert wurde. Schlussendlich wurde die Reise mit einem kurzen Besuch der kompletten Delegation in Tokio abgerundet. Die Schwimmer besichtigten die berühmte Kreuzung von Shibuya, das Viertel Harajuku und den Nanko-Park. Die RathausPlattform, der Kodokan und die Takeshita Straße wurden von den Judokas unsicher gemacht. Am letzten Abend hielten zwei Teilnehmer eine Rede und die einzelnen Delegationen präsentierten zum krönenden Abschluss ihre extra einstudierten Auftritte bei der Sayonara-Party.
Kaissa mit Pfeil und Bogen, Mimi mit Bowlingkugel
Wir begrüßen Sie herzlich in unseren neuen Praxisräumen am Mittelweg.
dr. med. christine wolff dr. med. nicolaus siemssen
Mittelweg 110c 20149 Hamburg
tel 040 . 44 47 47 info@campus-orthopaedie.de
Es erwarten Sie individuelle Beratung, das komplette diagnostische und therapeutische Spektrum der Orthopädie sowie operative Therapieschwerpunkte in der hochspezialisierten Versorgung von Hüftund Kniegelenk.
etv-hamburg.de | 15
UNSERE SPORTWELT FITGYM
FAZIO® – das ganzheitliche Faszientraining
F
ASZIO® ist ein modernes ganzheitliches Faszientraining für funktionale Leistungsfähigkeit und ausdrucksstarke Bewegungsfreude!
Das Trainingskonzept setzt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in Bewegung um: Das abwechslungsreiche, mehrdirektionale Training gibt Impulse, fordert den ganzen Körper, alle Sinne, den emotionalen Ausdruck und orientiert sich an den Anforderungen eines gesunden Alltags. Raus aus der Komfortzone und zurück zu den Wurzeln natürlicher Bewegungsfreude und Trainingsvielfalt. Kern des Trainings sind sieben Strategien: Mit diesem umfassenden Ansatz unterstützt man alle Funktionen der Faszie, hält sie nachhaltig gesund, resilient und vital. Das Konzept FASZIO® – ganzheitliches Faszientraining bezieht ebenso den Einfluss des Lebensstils, emotionale Zusammenhänge und therapeutische Möglichkeiten mit ein. Je vielfältiger und ungewohnter das Training ist, desto effektiver. Je stärker die Impulse gesetzt werden, desto größer der Leistungszuwachs. FASZIO® trainiert und berücksichtigt alle Aspekte eines
gesunden und effektiven Faszientrainings. Bänder und Sehnen erhalten durch höhere Dehnfähigkeit und Elastizität mehr leistungsstarke Schnellkraft. Durch hohe Geschmeidigkeit und impulsive Bewegungen wird das Bindegewebe zunehmend gestrafft. Übungen für den Muskelaufbau stärken die funktionale Kraft. Vielfältige und ungewohnte Anforderungen schulen die Wahrnehmung und fördern Stabilität, Kondition und Bewegungskompetenz. Abgerundet wird eine FASZIO®-Stunde durch Lösen von Blockaden und Zeiten für Regeneration. Bereits in diesem Sommer leitete Franziska Penno während der Active-City-Summer-Kampagne Faszienkurse nach dem FASZIO®Konzept unter freiem Himmel. Zum Herbst geht es nun indoor jeden Freitag weiter. Eine kostenlose Probestunde ist jederzeit möglich. Anmeldung im Sportbüro. Für alle FitGym-Mitglieder ist der Kurs ohne Zusatzkosten frei. Franziska freut sich über zahlreiche Teilnehmer! Jeden Freitag, 17 bis 18 Uhr, Gym V im ETV-Sportzentrum, mit Franziska Penno (Sportheilpraktikerin & Fitnesstrainerin) Trainerin Franziska Penno bot schon im Sommer Faszienkurse unter freiem Himmel an – jetzt geht es indoor weiter.
16 | etv-hamburg.de
REHASPORT
Reanimationstraining in der Herzsportgruppe Oft sind es nur Minuten, die über Tod oder Weiterleben entscheiden. Wer wüsste das nicht besser als Menschen, die schon mal einen Herzinfarkt überlebt haben? Regelmäßig trainieren deshalb die Herzsportler des ETV die Reanimation eines Bewusstlosen mit Atemspende und Herzdruckmassage. Hierfür kommt die vereinseigene „Reanimationspuppe“ zum Einsatz. Unsere Herzsportärztin Brigitte und Kursleiterin Kathrin machen unsere Herzsportler mit den neuesten Techniken der Wiederbelebung und dem richtigen
Verhalten im Notfall vertraut. So mancher Teilnehmer kommt bei der Herzmassage ins Schwitzen, denn es kostet viel körperliche Kraft, den Rhythmus über längere Zeit durchzuhalten. Deshalb ist ein Training in Technik und Durchführung so wichtig, um im Notfall beherzt zupacken zu können und Leben zu retten. Anmeldung und Infos: Christiane Ferch – Leitung Rehasport, telefonische Sprechstunde: Montags und mittwochs, 11 bis 13 Uhr, Tel.: 040-401769-54, studio-reha@etv-hamburg.de.
FITGYM
Weihnachtsshow beim ETV Wir können es kaum erwarten! Am 23. November findet unsere zweite ETV-Show unter dem Motto „Zauberwald“ statt. Nach dem großen Erfolg und der riesigen Ticketnachfrage im vergangenen Jahr wird es dieses Jahr zwei Shows geben. Um 13 und um
16 Uhr heißt es: „Vorhang auf für unsere ETV Showgruppen“. Euch erwartet wieder ein bunter Mix aus Turn-, Tanz- und AkrobatikPerformance. Tickets gibt es ab dem 21. Oktober im Sportbüro.
UNSERE SPORTWELT STUDIO: GESUNDHEITSTAG AM 31. OKTOBER
Unser Motto: Ich bin dann mal fit!
A
n alle Sportbegeisterten: Am 31. Oktober 2019 veranstaltet das Fitness-Studio des ETV seinen Gesundheitstag! Wir erwarten euch mit spannenden Vorträgen zu Fitness- und Ernährungsthemen und besonderen Kursangeboten, offen für alle Mitglieder und Neugierigen. Rückenscreening, Spinalyzer und Vitalstoffscan runden unser Angebot ab. Tipp: Alle Neumitglieder sparen bis zu 99 Euro Aufnahmegebühr!
VORTRÄGE IM ETV-OBERHAUS 10.30 Uhr Trainingssteuerung – systematisch zum Erfolg von Hinnerk Smolka, Sportwissenschaftler und Teamcoach 11.45 Uhr Detox-Metabolic-Food von Katrin Kleinesper, Ökotrophologin 14.15 Uhr Amerikanische Chiropraktik – ein Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden von Thomas Grossmann, Chiropraktiker und Mareen Gennermann, Chiropraktische Assistentin 15.30 Uhr Fit nach dem Sport von Anne-Cathrin Damme, Physiotherapeutin
GESUNDHEITSSPECIALS IM ETV-STUDIO 10 bis 16 Uhr Rückenscreening als Grundlage für Training und Prävention mit Kim Scheffler, Fachsportlehrer Fitness und Gesundheit (20 Euro pro Person) 12 bis 14 Uhr Spinalyzer: Millimetergenaue Vermessung von Fehlhaltungen mit Thomas Grossmann, Chiropraktiker und Mareen Gennermann, Chiropraktische Assistentin 12 bis 14.30 Uhr Du und dein Hormonsystem in Harmonie (Yogaworkshop, Gym I) mit Claudia Schnackenburg, Yogalehrerin und Körper-Gestaltcoach und Janina Kettner, Sozialpsychologin 13.15 bis 18 Uhr Vitalstoffscan mit Katrin Kleinesper, Ökotrophologin (30 Euro pro Person)
FITGYM KURSSPECIALS 10.15 bis 11.45 Uhr Hatha Yoga (Verena, Gym IV) 11.15 bis 12.30 Uhr Faszien-Training (Maike, Gym II) 12 bis 13.30 Uhr Bewegt entspannt (Verena, Gym IV) 12.30 bis 13.45 Uhr Pilates (Maike, Gym II) 13.45 bis 15 Uhr NIA – Move it! (Romana, Gym II) 15 bis 16 Uhr Rückengymnastik (Nena, Gym I) 15.15 bis 16.15 Uhr Entspannung (Romana, Gym IV)
H E I N S E N R e c h t s a n w ä l t e Lars Niedopytalski
Christian Schneider
• • • • • • •
• • • • • • •
Arbeitsrecht Mietrecht Gewerblicher Rechtsschutz Internet-/Computerrecht Kaufrecht Transportrecht Vertragsrecht
Ulrike Hafer
Arbeitsrecht Familienrecht Gewerblicher Rechtsschutz Presserecht Unternehmens-/ Gesellschaftsrecht Verwaltungsrecht
Theiß Hennig
Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin
• Arzthaftungsrecht
• • • • • •
• • • • • •
Familienrecht Scheidungen Unterhaltsrecht Eheverträge Erbrecht Mediation
Christian-Albrecht Himstedt • Arbeitsrecht • Strafrecht
Forderungsinkasso Medizinrecht Schadensersatzrecht Strafrecht Verkehrsrecht Wirtschaftsrecht
Wir nen hen Ih
ste ite. zur Se
HEINSEN Rechtsanwälte Jungfernstieg 41 • 20354 Hamburg Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Fax: (040) 35 37 59 E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de www.kanzlei-heinsen.de
etv-hamburg.de | 17
UNSERE KIJU KINDER-UNI
Wale, Wetter, Kinderrechte
D
ie Kinder-Uni wird volljährig! Bereits zum 18. Mal erklären Wissenschaftler einem jungen Publikum im Audimax der Hamburger Universität, wie die Welt sich dreht. Die sechs Vorträge im Oktober und November finden immer montags um 17 Uhr statt und dauern etwa 45 Minuten, in denen es mal um Umweltverschmutzung geht, mal auch um die Frage „Warum schämen wir uns manchmal?“. Wer mindestens vier Vorträge besucht, erhält freien Eintritt zur Abschlussveranstaltung „Die Physikanten“ am 1. Dezember um 11 Uhr und um 14 Uhr. Alle anderen Besucher sind für 6,50 Euro dabei.
FACHKRÄFTE GESUCHT
Bewerbertage bei der ETV KiJu
21. Oktober: Woher kommt das Plastik im Meer? (Elena Hengstmann/Matthias Tamminga) 28. Oktober: Wie entsteht eine Wettervorhersage? (Felix Ament)
PÄDAGOGISCHER MITTAGSTISCH
4. November: Wie erforscht man Wale? (Helena Herr)
ÜBERNAHME DER KINDER VOM VORMITTAG
11. November: Warum feiern wir Feste? (Julia Pauli)
TEAMSITZUNG
SCHULAUFGABEN
NACHMITTAGSBETREUUNG: Kursangebote und freies Spiel
PÄDAGOGISCHER FREIRAUM
18. November: Warum schämen wir uns manchmal? (Ulf Liszkowski) 25. November: Welche Rechte haben Kinder? (Zoe Clark) 1. Dezember: Abschlussveranstaltung „Die Physikanten“ (11 und 14 Uhr, 6,50 Euro oder vier Veranstaltungen besuchen)
Zweimal im Jahr veranstaltet die ETV KiJu einen Bewerbertag. Dort zeigen wir einen Blick hinter die Kulissen und laden Kollegen sowie die Geschäftsführung der KiJu ein, damit diese interessierten Bewerbern Rede und Antwort stehen. Dazu gibt es ein leckeres Frühstück, bei dem sich ebenfalls ausgetauscht werden kann. Wir stellen den typischen Tagesablauf anhand unserer Leidenschaftstorte vor, die die Integration von individuellen Talenten und Neigungen der Teamer in die tägliche Arbeit zeigt. Zwischen dem gesetzten Rahmenprogramm wie dem Mittagessen und den Schulaufgaben existieren pädagogische
Freiräume am Nachmittag sowie im Kursangebot um persönliche Fähigkeiten einzubringen. Wir suchen pädagogische Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung oder einem Universitätsabschluss. Aber auch Quereinsteiger und Interessierte an einer Ausbildung oder an einem dualen Studium können sich bewerben. Die Bewerbertage für 2020 stehen bereits fest: Für den 08. Februar kannst du dich bereits online anmelden. Der nächste Termin erfolgt am 29. August. Start ist jeweils um 11 Uhr. Anmeldungen sind online möglich über folgenden Link: kiju-hamburg.de/ stellenangebote.
WIR SUCHEN
Erzieher, Pädagogen, Quereinsteiger UND Duale studenten SOZIALMANAGEMENT (m/w/d)
JETZT ONLINE INFORMIEREN, BEWERBUNG ABSCHICKEN UND TEIL UNSERES TEAMS WERDEN!
kiju-hamburg.de/ stellenangebote
18 | etv-hamburg.de kiju-hamburg.de
UNSERE KIJU FERIENANGEBOTE
Raus in die Natur mit dem Abenteuercamp der ETV KiJu) und mich anfangs vor allem organisatorische Fragen: Kann man als „Stadtkind“ in schulnahem Umfeld mit vertretbarem Risiko überhaupt noch Abenteuer erleben? Was ist altersgerecht und rechtlich erlaubt? Was trauen wir uns und vor allem den Kindern zu, was wäre zeitlich alles machbar? Was brauchen die Kinder und was brauchen wir?
Uwe Rademacher ist GBS-Betreuer an der Grundschule Turmweg und Teil des Betriebsrats. In seinem „ersten Leben“ als Chemiker in der Grundlagenforschung kam er als Tischtennistrainer mit der ETV KiJu in Kontakt. Der für ihn entscheidende Motivator beim Schritt vom Trainer zum Betreuer in der GBS war die Aussicht, auf mehreren Ebenen Einfluss auf den Werdegang der Kinder auszuüben und mehr Verantwortung zu übernehmen. Hier beschreibt der 50-Jährige seine Erlebnisse im Abenteuercamp, das im Sommer stattfand.
sche Gulaschsuppe, aßen diese draußen und gingen in der Natur wandern. Einige Aktivitäten kamen sehr spontan dazu, andere würden wir nächstes Mal anders machen. Doch grundsätzlich hat sich das Konzept prima geschlagen und wir sind guter Dinge, im nächsten Sommer wieder ein Abenteuercamp anbieten zu können. Vielleicht mit Kletterausflug in den Hochseilgarten und Übernachtung?
Viele unserer Ideen konnten wir umsetzen. Wir konnten mit den Kindern im Niendorfer Gehege spielen, nasses und trockenes Holz sammeln, Pferde Selbstgemacht striegeln und reiten Ein ganz lieber Gulaschsuppe kocht Dank geht an die Kinund Hundewelpen auf selbst entfachausführen. Nach vielen der: Ihr wart durch die tem Feuer erfolglosen VersuBank begeisterungschen schafften wir es fähig, tapfer, kameradsogar, ein Lagerfeuer zu machen. schaftlich und großartig! Vielen Zudem wateten wir in einem Dank auch an die Betreuer Finja, Fluss, schnitzten Holz, grillten Sophie und Gerrit für die großartiMarshmallows, schmierten und ge Woche und ans Turmweg-Team, aßen viele Brötchen, schwammen das uns zum Schwimmen begleitet im gar nicht so kalten Tonteich, und uns die Feuerstelle abgetreten schärften unsere mitgebrachten hat! Und last but not least an die Messer, kochten zusammen Eltern, die uns so viel Vertrauen am offenen Feuer eine ungarientgegenbrachten. Danke!
D
ie Ferienzeit ist sowohl stattfinden. Für uns Betreuerinfür die Kinder als auch nen und Betreuer bieten sie die für die Möglichkeit, eine Betreueintensive Zeit rinnen und Betreumit den Kindern er im GBS-Betrieb zu erleben und eine wichtige Erhounsere eigenen lung und Auszeit Begeisterungen vom Schulalltag, einzubringen. da Verpflichtungen wegfallen Bereits seit längeund die Gruppen rer Zeit bestand kleiner sind. bei mir die Idee Neben abwechseines „Outdoorlungsreichen Camps“: Neben der Uwe Programmen an Zusammenstellung Rademacher den Schulstandorten von Aktivitäten, die mir gibt es standortselbst als Kind Spaß übergreifende Feriencamps, die gemacht haben, beschäftigten zu unterschiedlichen Themen Dörte Möller (Ferienkoordinatorin
kiju-hamburg.de etv-hamburg.de| |19 19
UNSERE KIJU FERIENANGEBOTE
Golfcamp an der Pinnau
A
nfang der Sommerferien fuhren elf Kinder ins Golfcamp unseres Kooperationspartners, dem Golfclub an der Pinnau nach Quickborn. Bei strahlendem Sonnenschein wurden wir sehr herzlich von den Trainern des Klubs begrüßt. Zugegebenermaßen war die einstündige HVVAnreise schon eine Herausforderung, aber bereits bei Anblick der wunderschönen weitläufigen Anlage hatte sie sich gelohnt.
Der ETV und die ETV KiJu kooperieren seit dem Winter 2018/2019 mit dem Golfclub an der Pinnau
ein umfangreiches Fitnessprogramm, um Ausdauer, Kraft und Koordination zu trainieren.
hatte der Ehrgeiz schon so gepackt, dass es auch gar nicht weiter auffiel.
Fitnessprüfung überreicht. Stolz und mit strahlenden Gesichtern traten wir die Heimreise an.
Das Wetter war nicht jeden Tag auf unserer Seite, aber einem echten Golfer macht das schließlich nichts aus – und die meisten
Am Ende der Woche wurde allen Teilnehmern der Kindergolfausweis mit Bronzeabzeichen und eine Abschlussurkunde der
Ein überaus gelungenes erstes Golfcamp, und viele sind sich jetzt schon sicher: Fortsetzung folgt ...
GRUND- UND STADTTEILSCHULE EPPENDORF
Zuwachs bei der Grund- und Stadtteilschule Eppendorf Die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Stadtteilschule Eppendorf (GSE) wurden bisher von der ETV KiJu nur in den Ferien betreut. Seit diesem Schuljahr gehören nun auch der Nachmittagsbereich und die Kurse zum Verantwortungsbereich. Die GSE ist eine teilgebundene Ganztagsschule und betreut im Nachmittag die Jahrgänge der Vorschule bis zur 8. Klasse, insgesamt circa 800 Kinder und Jugendliche. Neben einem vielfältigen und ganzheitlichen Kursprogramm in der Zeit
20 | etv-hamburg.de
von 14.15 bis 15.45 Uhr bietet die ETV KiJu ebenfalls Angebote in der Mittagsfreizeit. Hier können die Kinder zwischen verschiedenen offenen Angeboten wählen und haben damit die Wahl zwischen einer bewegten, ruhigen oder kreativen Pause. Eine besondere Aufgabe an der GSE ist außerdem die Etablierung eines Trainingsraums, in dem Kinder bei Problemen im Unterricht ihr Verhalten mit KiJu-Pädagogen besprechen können.
W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N
Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Winteraccessoires und mehr … Gibt's alles bei uns!
Foto: Rowan
Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • E-Mail: info@purpurwolle.de
Die benötigte Golfausrüstung in Form von Bags und Schlägern stand schon bei unserer Ankunft für alle Kinder bereit. Wir konnten sofort beginnen! Von nun an ging es zusammen mit 70 weiteren Kindern aus der Umgebung in altersgerechten Kleingruppen fleißig ans Üben. Chippen, Pitchen, Putten, lange Schläge – alles wurde den Kindern mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen vermittelt. So waren schnell erste Erfolge sichtbar. Bei einem gemeinsamen Mittagessen im Clubhaus stärkten wir uns und tauschten uns über die Ereignisse des Vormittags aus. Kleine Wettspiele gehörten zum Golfcamp genauso dazu wie
UNSERE KIJU GRUNDSCHULE DÖHRNSTRASSE
GRUNDSCHULE DÖHRNSTRASSE
Zweiter Platz beim Wettbewerb „Blühende Schulen“
Silber beim Alsterring-Cup
I
m März 2019 wäre Loki Schmidt, Ehefrau des Altbundeskanzlers Helmut Schmidt, 100 Jahre alt geworden. Anlässlich ihres runden Geburtstags startete die LokiSchmidt-Stiftung den Wettbewerb „Blühende Schulen“ und suchte in den vergangenen Monaten die schönsten Schulgärten und Schulgelände Hamburgs.
Zu sehen gab es den Film beim großen Loki-Schmidt-Geburtstagsfest am 31. August 2019 im Museum für Hamburgische Geschichte. Neben dem Filmbeitrag konnten die Besucher am ETV-KiJu-Stand das Gewicht eines in unserem Garten gewachsenen Kürbis (3016 Gramm) schätzen und Blumensamen aus eigener Zucht gewinnen. Insgesamt präsentierten sich zehn Hamburger Schulen, die zuvor von einer Jury ausgewählt wurden. Gemeinsam mit acht weiteren Schulen belegten wir den 2. Platz und gewannen 444 Euro. Das gewonnene Preisgeld setzen wir für laufende und neue GartenProjekte ein. So möchte unser Gartenteam um Claire Montague, Martina Sander, Max Soltau, Lisa Klose und Stephanie Otto als nächstes ein in den Sommerferien gefertigtes Sonnensegel dauerhaft installieren. Wir danken dem gesamten Team für sein Engagement!
Insgesamt acht Mannschaften kämpften um einen der schönen Pokale. Erst im Finale mussten wir uns geschlagen geben und sind dennoch stolz mit einem verdienten 2. Platz nach Hause gefahren!
WIR HELFEN!
Nachschlagewerk zur Brandschutzerziehung Mehr als 200 Kinder und 600 Erwachsene verlieren in Deutschland jedes Jahr durch Brände ihr Leben. Aus diesem Grund setzt sich die Feuerwehr Hamburg für präventive Brandschutzerziehung und -aufklärung ein. Die ETV KiJu unterstützt diese Initiative und leistet dieses Jahr einen kleinen finanziellen Beitrag für die Brandschutzschulungen von Hamburger Kindern.
Durch unsere Spende finanzieren wir zusammen mit anderen Unterstützern die vorbeugende Brandschutzerziehung von 30 Kindern. Die Kinder erhalten ein informationsreiches und kindgerechtes Mal- und Vorleseheft, zudem werden sie von Schulklassenbetreuern der Feuerwehr Hamburg besucht, die zusammen mit den Kindern wichtige Regeln im Umgang mit Feuer besprechen.
Bild: isabellzettwitz.com/wanjawiese.com
Das ETV-KiJu-Gartenteam bewarb sich mit einem Video beim Wettbewerb, für den Ties Rabe, Senator für Schule und Berufsbildung, die Schirmherrschaft übernommen hatte. Der von unserer Kollegin Stephanie Otto liebevoll zusammengeschnittene Beitrag zeigt die Entstehung und das stetige Wachstum unseres Gartens. Im Laufe der Zeit fand beispielsweise ein großes Bienenhotel hier seinen Platz, wir legten ein Kräuterbeet und einen Teich an, züchteten Frösche und bemalten Steine für die Beete. „Besonders wichtig war mir, den stetigen Wandel des Gartens und das Aufblühen unserer grünen Oase zu zeigen. Der Garten als Ergänzung zum vergleichsweise
grauen Schulhof ist für die Kinder immens wichtig“, erklärt Steffi das Konzept ihres Films.
Mit einem Teil der im November 2018 gegründeten FußballSchulmannschaft der Grundschule Döhrnstraße sind wir am 9. Juni 2019 zum Alsterring-Cup nach Barmbek gefahren. Wir erlebten ein wirklich großartiges Turnier, das von Schülern für Schüler organisiert wurde.
Der KiJu Garten ist einer von insgesamt zehn prämierten SchulgartenProjekten des Wettbewerbs „Blühende Schulen“ der Loki Schmidt Stiftung
kiju-hamburg.de etv-hamburg.de| |21 21
UNSER ETV
Gewinnspiel
Finde die 12 Unterschiede und gewinne das Buch „Ein Stern strahlt in der dunklen Nacht“!
Regina Kehn Illustratorin Regina Kehn, die für den ETV das Logo der Fußballerinnen „KickBEES“ entwarf, stellt für jedes ETV-Magazin ein Fehlersuchrätsel zur Verfügung. In diesem verbergen sich 12 Unterschiede. Wer sie findet und die richtige Lösung beim ETV abgibt, kann ein Exemplar des Buchs, aus dem das Suchbild stammt, gewinnen - in diesem Fall „Ein Stern strahlt in der dunklen Nacht!“. www.reginakehn.de
22 | etv-hamburg.de
UND SO GEHT‘S: Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 15. Dezember 2019 im ETVSportbüro ab oder sende alles an: Eimsbütteler Turnverband e.V., Bundesstr. 96, 20144 Hamburg
UNSER ETV KINDERTURN-SONNTAG
WEIHNACHTSMÄRCHEN
Mitmachen im Mittelalter Am 10. November findet von 10 bis 15 Uhr in unseren beiden Sportzentren Bundesstraße und Hoheluft der beliebte KinderturnSonntag statt. Alle Kinder aus Hamburg im Alter von 1 bis 7 Jahren sind dazu eingeladen, sich in unserer Bewegungslandschaft selbst zu erproben und das Kinderturnen des ETV kostenlos auszuprobieren. In diesem Jahr wird sich alles um das Mittelalter drehen. Ob als feine Prinzessin, stolzer König oder starker Ritter … in der Bewegungslandschaft können alle Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Die Kinder können eine Schlossmauer erklimmen, das Schloss stürmen und erobern, Ritterspiele abhalten oder einen Goldschatz suchen. Fantasie
Sieben auf einen Streich
spielt neben der Problemlösung und dem Entdecken von Neuem eine große Rolle für Kinder in der Altersgruppe. Diese Aktivitäten stärken das Selbstbewusstsein und sind relevant für die Selbstsicherheit des Kindes. Doch nicht nur für Kinder ist etwas dabei, sondern auch für die Eltern. Diese können sich bei uns direkt vor Ort fachkundig über das Kindersport-Programm des ETV erkundigen oder direkt beraten lassen. Wer an diesem Tag in den ETV eintritt, spart die Aufnahmegebühr. ADRESSEN: Große Halle, ETV-Sportzentrum Bundesstraße, Bundesstraße 96 Dreifeld-Sporthalle Hoheluft, ETV-Sportzentrum Hoheluft, Lokstedter Steindamm 52
Mit List um List schummelt er sich durch die Welt. „Sieben auf einen Streich!“, heißt es auf seinem Gürtel. Diese Aufschrift bringt dem kleinen Schneiderlein nicht nur viel Respekt ein, sondern sorgt auch dafür, dass ihn Einige sogar fürchten. Was jedoch keiner weiß: Das Schneiderlein hat gar keine sieben Menschen oder gar Riesen besiegt, sondern nur sieben kleine Fliegen von seinem Musbrot entfernt. Die Geschichte des tapferen Schneiderleins wird dieses Jahr am 15. Dezember ab 15
Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr) vom Thamalan-Theater in der Aula der Grundschule Turmweg (Turmweg 33) aufgeführt. Der ETV lädt alle Kinder ab vier Jahren ein, sich dieses Stück voller Musik, Witz und toller Kostüme anzusehen. Wie jedes Jahr gibt es zudem eine kleine Weihnachtsüberraschung. Kinder bezahlen 6/8 Euro und Erwachsene 8/10 Euro (ETV-Mitglieder/Gäste). Der Vorverkauf beginnt am 10. Oktober im ETV-Sportbüro in der Bundesstraße 96.
TANZEN
Contemporary Dance für Kinder Contemporary Dance – der zeitgenössische Tanz – ist eine Entwicklung aus verschiedenen Tanzstilen und -techniken und mischt Elemente aus dem klassischen Ballett, Modern Dance und Jazz Dance. Ebenso ist die Improvisation ein prägender Bestandteil von Contemporary. Es geht um die Verbindung von Innen und Außen – Atem, Gewicht und Körpermitte arbeiten mit Raum,
Zeit und Dynamik. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und du wirst Freude daran haben, dich so frei und natürlich bewegen zu können. Die Musik ist genauso vielseitig wie die Tanzrichtung selbst – komm einfach vorbei und mach mit! Für 8- bis 12-Jährige, mittwochs, 16-17 Uhr, Gym IV, Sportzentrum Bundesstraße, kindersport@etv-hamburg.de
Zahnmedizin Grindelviertel | Kinderzahnheilkunde Rappstraße 3 | D-20146 Hamburg | Telefon: 040 / 45 43 27
www.zahnmedizin-grindel.de
Anzeige-ZBB-Kinderzahnheilkunde-90x62mm-2014-final.indd 1
etv-hamburg.de | 23 10.10.2014 12:53:56
UNSER ETV
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Juni 2019 90 Jahre: 23. Hans Schneider 85 Jahre: 23. Edith Linow 80 Jahre: 5. Wiltrud Asseburg 23. Johann Kozian 24. Doris Ganz 75 Jahre: 2. Ekkehard Haneke 8. Katharina Friedich, Jutta Ehlers 25. Wolf Andre-Deitert 26. Michael Meine 28. Helga Halstrick Juli 2019 91 Jahre: 4. Horst Gollert 75 Jahre: 12. Renate Pieper 26 Horst-Uwe Dührkopp August 2019 91 Jahre: 11. Ursula Baedorf 80 Jahre: 13. Henning Demgenski 31. Renate Müller 75 Jahre: 2. Ernst Rösler 8. Brigitte Wilde 21. Barbara Alander Castan, Helga Fuchs 23. Gisela Nebe 27. Ute Bartram 30. Dagmar Guenther, Fritz Wolff September 2019 80 Jahre: 11. Sigrid Lungenstrahs 29. Elisabeth Mirbach 30. Dieter Schreck 75 Jahre: 2. Jutta Oltmanns 5. Peter Börnchen 12. Christa Schumann, Klaus Voss 19. Elsbeth Ehrhorn Oktober 2019 80 Jahre: 2. Ute Schneider 75 Jahre: 2. Udo Rosenkranz 11. Elke Wentorp 15. Bärbel Conrad Es gratuliert der Seniorenausschuss. Sie haben in der nächsten Zeit 75., 80., 85., 90. oder höheren Geburtstag und möchten nicht im ETV-Magazin genannt werden? Dann unterrichten Sie uns bitte telefonisch unter 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon)
24 | etv-hamburg.de
SPÄTLESE 55 PLUS
Auf Du und Du mit den Störchen
H
uh, waren das vollgepackte Monate mit Aktivitäten der Spätlese 55plus! Am 20. Juni starteten wir per Nordbahn nach Glückstadt zum Matjesschmaus im Restaurant „Zur Alten Mühle“ am Glückstädter Hafen. 36 Teilnehmer wollten sich das nicht entgehen lassen. Knapp eine Woche später ging es per Bus nach Malente und von dort aus zur Fünf-Seen-Rundfahrt per Schiff. Bei tollem und heißem Wetter waren wir mit 35 Personen unterwegs. Weiter ging es am 17. Juli mit einer Busfahrt nach Hitzacker. 52 Teilnehmer machten sich auf die Reise. In Hitzacker wurden wir von den Störchen aufmerksam beäugt, konnten aber in Ruhe den Ort erkunden. Nach einem Mittagessen in den „Elbterrassen“ in Wussegel hatte noch jeder Zeit für individuelle Erkundungen, die bei den meisten mit einem Besuch in einer Eisdiele endete. Regen in Travemünde, Sonne auf der Wakenitz – das erwartete 42 Teilnehmer am 7. August auf unserer Bus- und Schifffahrt. Der Regen in Travemünde war schnell vergessen, als es am Nachmittag zu einer idyllischen Schifffahrt von
Lübeck zum Fährhaus Rothenhusen ging. Die Naturfreunde kamen auf ihre Kosten und leckere Apfeltorte versüßte allen die Fahrt. Vom 1. bis 7. September 2019 stand unsere Reise in das Emsland auf dem Programm, von unserem Standquartier in Meppen erkundeten wir Ostfriesland und die Orte des Emslands. Mehr darüber gibt es in der nächsten Ausgabe zu lesen. Unsere Wanderer waren auch aktiv: Drei weitere Etappen von „Rund um Hamburg“ wurden geschafft, sodass wir mittlerweile in Kayhude angekommen sind: Am 28. August stand aber wie in fast jedem Jahr eine Heidewanderung auf dem Programm. Alle unsere Wanderungen führt beziehungsweise organisiert Friedrich Großmann. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Nun eine kleine Vorschau auf unsere Herbst- und Winterveranstaltungen: Mittwoch, 16. Oktober: Wanderung Mittwoch, 6. November, 15.30 Uhr: Seniorenversammlung, ETV-Oberhaus
Mittwoch, 20. November: Traditionelles Karpfen-, Forelle- oder Wildessen, Rohlfshagener Kupfermühle, Wandermöglichkeit mit Friedrich Großmann oder Hin- und Rückfahrt ab Schlump per Bus Mittwoch, 4. Dezember, 15 Uhr: Adventsfeier im „New Living Home“ Montag, 9. Dezember: Weihnachtsmarktbesuch auf dem „Stockseehof“ Informationen über das abteilungsübergreifende Angebot erhalten Sie im Internet auf der Seite etv-hamburg.de/services/ spaetlese-55/, sowie im Ordner „Spätlese“ im ETV-Sportbüro in der Bundesstraße 96 (dort finden Sie auch die Anmeldelisten) und im Schaukasten im Eingangsbereich in der Bundesstraße 96. Telefonisch stehen wir Ihnen unter 420 63 86 (Jens und Gitta Perßon) zur Verfügung, per E-Mail erreichen Sie uns unter aktionspaetlese@ etv-hamburg.de. Eine schöne Herbst- und Winterzeit wünscht Ihnen das Team der Spätlese 55plus!
UNSER ETV TRENDSPORT
Armwrestling für Alle Aufgrund der Dynamik werden auch Brust, Rücken und Beine beansprucht. Neben dem Training am Tisch absolvieren wir auch ein klassisches und spezielles Fitnessund Krafttraining. Alle sind willkommen (m/w/d), wir empfehlen jedoch erst ab circa 15 Jahren mit dem Wettkampftraining zu beginnen. Ansonsten bleibt zu sagen: „Ready … GO! – Wir freuen uns auf euch!“
A
rmwrestling ist die reglementierte und professionelle Form des Armdrückens. Im Gegensatz zum Armdrücken folgt Armwrestling sicheren Bewegungsabläufen und fordert
den ganzen Körper von Kopf bis Fuß. Nur im Verein unter der Anleitung professioneller Trainer können die Techniken wie „Toproll“, „Hook“ oder „Post“ korrekt erlernt werden.
Gekämpft wird an einem genormten Wettkampftisch im Stehen. Dabei spielen Reaktion, Schnellkraft und Technik eine entscheidende Rolle. Der Unterarm, das Handgelenk und die Griffkraft stehen im Vordergrund.
Trainingszeiten: Dienstags und freitags, 17.30 bis 19 Uhr Sonntags, 11 bis 12.30 Uhr Jeweils im Alten Kraftraum im Untergeschoss des ETV-Sportzentrums Bundesstraße Kontakt: Damian Falk (Trainer), damian. falk@gmx.de, 0176-45741260
UNSER ETV KINDERSCHUTZ
„Mein Körper, mein Verein: Kinder stärken im ETV“ Mit diesem Slogan setzt sich der ETV für den Schutz von Kindern und Jugendlichen und gegen sexuellen Missbrauch ein. Aber was bedeutet das eigentlich? Hier kann man drei Bereiche betrachten. ziffer e. V. auch im konkreten Verdachts- oder Missbrauchsfall. Gemeinsam wird ein dem Kindeswohl entsprechender Handlungsweg abgestimmt und gegebenenfalls in entsprechende professionelle Begleitung übergeleitet. Seit seiner Gründung 1993 hilft Dunkelziffer e. V. Mädchen und Jungen, die sexuelle Gewalt erfahren haben, sowie ihren Vertrauenspersonen. Dunkelziffer e. V. steht dabei kompromisslos auf der Seite der Opfer.
Starke Kinder durch Sport Zum einen geht es um die Stärkung der Kinder durch Sport. Bewegung im Kindesalter fördert die körperliche und geistige Entwicklung. Neben der körperlichen und geistigen Entwicklung ist auch die Persönlichkeitsentwicklung ein wichtiger Aspekt. Es geht um Vertrauen, Selbstbewusstsein und das soziale Miteinander wie Respekt und Fairness. In unseren Kursen Pampersgymnastik und Eltern-Kind-Turnen können Kinder ihren Körper austesten, Ängste überwinden und somit ihr Selbstbewusstsein stärken. In diesem Alter üben Kinder ebenso das soziale Miteinander. In den Kursen lernen sie zum Beispiel mitmachen, auch mal warten oder einem anderen Kind den Vortritt lassen und sich an Regeln zu halten. Im Alter von etwa vier Jahren ist das Selbstbewusstsein so gewachsen, dass Kinder auch ohne Eltern an den Sportkursen teilnehmen. Anfänglich werden die Kinder noch von ihren Eltern oder anderen Bezugspersonen begleitet, später sind es die Trainerinnen und Trainer, die auch bei sozialen
26 | etv-hamburg.de
Themen als Vertrauensperson fungieren. Die Erwachsenen und der Verein bieten Rahmen und Schutz. Ein gesundes Selbstbewusstsein hilft dem Kind in unvorhergesehenen Situationen angemessen zu reagieren.
Klare Haltung und aktive Maßnahmen Im zweiten Bereich folgt der ETV aktiv seiner sozialen Verantwortung und dem Recht der Kinder auf Schutz. Kinderschutz und die Prävention von sexualisierter Gewalt sind Bestandteile der Satzung und des Leitbildes des ETV. In Kooperation mit Dunkelziffer e. V. und dem CBS Hamburg werden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Trainerinnen und Trainer in speziellen Fortbildungsseminaren zur Prävention sexuellen Missbrauchs im Sport und in der Schule umfassend informiert und sensibilisiert. Unsere Kinder- und Jugendtrainer müssen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen und verpflichten sich durch Unterzeichnung des offiziellen Ehrenkodex der Deutschen Sportjugend im DOSB dem Kinderschutz.
Der ETV hat zwei Kinderschutzbeauftragte, an die sich die Kinder, Trainer, Eltern, Mitarbeiter oder sonstige Personen vertraulich wenden können.
Durch seine klare Haltung und kontinuierlichen Maßnahmen setzt der ETV Zeichen: Hier wird aufgepasst! Kinder finden hier Schutz!
Sicherung des Kinderwohls und Professionalität im konkreten Fall
Kinderschutzbeauftragte des ETV: Frank Fechner: Tel. +49 (0) 40 40176929, ffechner@etv-hamburg.de Karen Nakamura: Tel. +49 (0) 40 40176915, knakamura@etv-hamburg.de
Zudem stellt sich der ETV dem Fakt, dass es sexuellen Missbrauch im Sport gibt und dass Prävention nicht zu hundertprozentiger Sicherheit führen kann. Neben regelmäßigen Fortbildungsseminaren und der stetigen Weiterentwicklung des ETV-Kinderschutzkonzepts kooperiert der ETV mit Dunkel-
Dunkelziffer e.V.: Telefonische Beratung: +49 (0) 40 421070010
Elektroinstallation
Osterstraße 79 • 20259 Hamburg Tel: 040/40 75 44 • www.elektro-knueppel.de
UNSER ETV CAMPUS FÜR BILDUNG UND SPORT
Ab sofort Fördermittel beantragbar
Der CBS Hamburg bietet seit Januar 2019 die 160-Stunden-Qualifizierung als Fachkraft im Ganztag an – mit großem Erfolg: Im November startet bereits die dritte Klasse.
D
ie duale Ausbildung des Campus für Bildung und Sport, einer Initiative des ETV und der ETV Kinder- und Jugendförderung, geht in die dritte Runde: Ab dem 11. November können sich Quereinsteiger innerhalb einer 160-Stunden-Qualifizierung wieder zur Fachkraft im Ganztag ausbilden lassen. Die neue Ausbildungsklasse ist um ein neues zweitägiges Praxis-Seminar ergänzt, außerdem können ab sofort Fördermittel beim Hamburger Weiterbildungsbonus beantragt werden.
Bereits zwei Klassen des im Januar gegründeten Aus- und Weiterbildungs-Campus‘ CBS Hamburg sind in diesem Jahr im Januar und im Mai gestartet, ab 11. November geht es mit zwei Neuerungen in die dritte Runde. Ein neu initiiertes Seminar verbindet theoretische und praktische Elemente zum Thema Anleitung und Durchführung von Spielen und Aktivitäten. Beate Ulisch, Campus-Geschäftsführerin, ist die praktische Erweiterung aus mehreren Gründen wichtig: „Wir wollen unseren Quereinsteigern neben dem the-
QUEREINSTIEG KITA
Informations- und Bewerbertag 26. Oktober 2019 | 10 bis 14 Uhr Seminarloft | Kindermitte e. V. Ackermannstraße 36 | 22087 Hamburg Rotes Haus im Innenhof Keine Anmeldung erforderlich! Weitere Infos unter cbs-hamburg.de/ quereinstieg-kita
KINDER MITTE www.kindermitte.org
oretischen, fachlichen Wissen einen praktischen Handwerkskoffer mitgeben. Spiele pädagogisch vor- und nachzubereiten, durchzuführen und sich dabei stets selbst zu reflektieren, sind Grundvoraussetzungen für die Tätigkeit eines guten Pädagogen.“ Des Weiteren können ab sofort über den Hamburger Weiterbildungsbonus Fördermittel zur Finanzierung der Ausbildung beantragt werden. Darüber hinaus übernehmen viele Arbeitgeber im Rahmen einer Fortbildungsvereinbarung die Finanzierung der Weiterbildung. Die Seminarreihe beinhaltet insgesamt 30 Seminare à drei Stunden und endet am 19. Juni 2020. „Innovativ an der Ausbildung ist, dass die Seminare vorzugsweise am Vormittag stattfinden, sodass am Nachmittag parallel in der Ganztagsbetreuung gearbeitet werden kann“, so Ulisch, „deshalb kann die 160-Stunden-Qualifizierung berufsbegleitend und mit einem hohen Praxisbezug innerhalb eines Jahres absolviert werden.“ Der von der Kita-Aufsichtsbehörde anerkannte Abschluss befähigt zur Tätigkeit als Erstkraft beziehungsweise als Gruppenleitung.
etv-hamburg.de | 27
UNSER ETV GEBURTSTAG
Dieter Schreck wird 80 Dieter Schreck, seit rund 15 Jahren Platzwart auf dem Fußballplatz am Lokstedter Steindamm, wurde am 30. September stolze 80 Jahre alt. Aber unseren Dieter nur „Platzwart“ zu nennen, wird ihm nicht gerecht, denn Dieter ist die Seele unserer Fußballabteilung. Mit Herz und Leidenschaft und viel Engagement kümmert er sich nicht bloß um die Platzpflege, sondern pflegt wichtige Kontakte, sammelt Geld für die Jugend, die ihm ganz besonders am Herzen liegt, und hat für alle ein offenes Ohr.
Dieter Schreck gratuliert 2016 dem goldenen Jahrgang, den 2000ern, zur Hamburger Meisterschaft
Kaum zu glauben, was er sonst noch so in seinem Leben angepackt hat: Er war 30 Jahre lang Chef der Horner
Pferderennbahn, hat DerbyVeranstaltungen geleitet und dafür gekämpft, dass das Derby in Hamburg bleibt. Darüber hinaus ist er seit über 50 Jahren Mitglied der SPD, mischte eifrig in der Hamburger Politik mit und kann die ein oder andere Anekdote über Helmut und Loki Schmidt oder über Henning Voscherau zum Besten geben. Momentan engagiert er sich für das Kinderhospiz Sternenbrücke und leitet eine Selbsthilfegruppe für Prostatakranke am Universitätsklinikum Eppendorf. Wir freuen uns, dass du zu unserem Team gehörst. Lieber Dieter, herzlichen Glückwunsch!
© Thinkstock
Jeden Tag für Sie da
Heußweg 37 · 20255 Hamburg · Tel. 040 - 40 90 59 · Fax 040 - 49 68 80 · mail@vita-apotheke-hh.de · www.vita-apotheke-hh.de
UNSER ETV SPORTLEREHRUNG IM BEZIRKSAMT
Edelmetall für ETVer Das Bezirksamt Eimsbüttel ehrt einmal im Jahr die erfolgreichsten Sportler des Bezirks. Alle Vereine können ihre Nominierungen einreichen, danach werden die Favoriten von der Jury ausgewählt. In diesem Jahr waren dies die sportpolitischen Sprecher der Parteien, die in der Bezirksversammlung Eimsbüttel vertreten sind. Am 18. September wurden die besten Sportler im FerdinandStreb-Saal im 12. Stock des Bezirksamts geehrt, darunter fünf Sportler oder Teams des ETV oder mit ETV-Beteiligung. 1. Platz, Kategorie: Erwachsene Mannschaftssportler Julius Thole und Clemens Wickler Leistung: Vizeweltmeister Beachvolleyball 2019 2. Platz, Kategorie: Erwachsene Mannschaftssportler Faustball-Herren
Der Partner für Senioren in Eimsbüttel
Leistung: Hamburger Hallenmeister 2019 1. Platz, Kategorie: Jugendliche Mannschaftssportler Floorball, U19-Nationalmannschaft Leistung: Weltmeister in der B-Division, Aufstieg in die ADivision in Halifax, Kanada, 2019 2. Platz, Kategorie: Jugendliche Mannschaftssportler Tennisteam des Helene-Lange-Gymnasiums mit Spielern des SC Victoria und des ETV Leistung: Deutscher Schulmeister 2018 und Teilnahme an der WM in Italien 2019 3. Platz, Kategorie: Erwachsene Einzelsportlerin Maren Wilfert Leistung: 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften, Jagdbogen in der Halle 2019
Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08-0, Fax (040) 40 19 08-99 E-Mail: info.stm@martha-stiftung.de
• Vollstationäre Wohnpflege Wohnpflege • Ambulante Pflege zu Hause Probewohnen • Kurzzeitpflege und Probewohnen • Tagespflege Tagespflege SVS-Karte // Betreutes BetreutesWohnen Wohnenzu zuHause Hause • Vorsorge mit der SVS-Karte im Café CaféVenedig Venedigund undEssenlieferung Essenlieferungnach nachHause Hause • Mittagstisch Mittagstisch im • Seniorenwohnungen mitService Service in in Eimsbüttel Eimsbüttelund undEidelstedt Eidelstedt • Seniorenwohnungen mit fürMenschen Menschenmit mitDemenz Demenzund für andere Pflegebedürftige • Wohngemeinschaften Wohngemeinschaften für und Förderkreis Förderkreis • Angehörigenbeirat Angehörigenbeirat und : 2015 Pflege 3.0 3.0 und und DIN DINEN ENISO ISO9001 9001: 2015 • Zertifiziert nach nach Diakonie-Siegel Diakonie-Siegel Pflege Deutschen Altenpflegepreises Altenpflegepreises • Träger des deutschen als „Bester „BesterArbeitgeber Arbeitgeberim imGesundheitswesen”, Gesundheitswesen“bundesweit bundesweitPlatz Platz3 3 • Ausgezeichnet Ausgezeichnet als
martha-stiftung.de
etv-hamburg.de | 29
UNSER VIERTEL SPORTZENTRUM HOHELUFT
Bericht von der Baustelle Ab Anfang Oktober beginnen wir mit den bauvorbereitenden Maßnahmen am Lokstedter Steindamm. Wir planen, dass das multifunktionelle Sportzentrum im Frühjahr 2021 fertiggestellt sein wird. Während der gesamten Bauzeit wird der sportliche Betrieb weiterlaufen. Natürlich kommen da bei unseren Mitgliedern Fragen auf – die häufigsten beantworten wir hier. 1. Gibt es noch Parkplätze? Während der kompletten Bauzeit ab Anfang Oktober 2019 wird es keine Parkmöglichkeiten auf dem Gelände geben. Sowohl der Parkplatz der Tennis-, als auch der Fußballabteilung fallen weg. Natürlich kann wie gewohnt am Lokstedter Steindamm geparkt werden, außerdem stehen weitere Parkplätze an der DreifeldSporthalle Hoheluft auf der anderen Straßenseite (Lokstedter Steindamm 52) zur Verfügung, der Zugang erfolgt über den Lokstedter Steindamm oder den rückseitigen Grandweg und die Stichstraße Hubert-Fichte-Weg. Wir empfehlen jedoch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Buslinie 5, 281, 604, Bushaltestelle Veilchenweg) oder aber dem Fahrrad zum Training oder Spiel zu kommen. Fahrradstellplätze werden direkt vor den Klubgebäuden eingerichtet (siehe Punkt 6). Bitte informiert auch Eltern und Auswärtsmannschaften über die veränderte Parksituation. 2. Wo sind die Zugänge zum Sportzentrum? Während der gesamten Bauzeit wird es nur einen Zugang geben. Dieser befindet sich gegenüber der Bushaltestelle Veilchenweg und führt außen an der Baustelle vorbei: Zunächst erreicht man die Tennisplätze, das Tennis-Klubhaus sowie die Tennisgastronomie, danach den Fußballplatz, das Fußball-Clubheim sowie die Fußballgastronomie und schließlich die Tennishalle. Die bisherigen Eingänge werden nicht zur Verfügung stehen. 3. Wer informiert die Auswärtsmannschaften? Bitte informiert alle Auswärtsteams,
30 | etv-hamburg.de
die zu euch kommen, vorab, dass es keine Parkplätze auf dem Gelände gibt und teilt ihnen mit, wo sie gegebenenfalls Ausweichmöglichkeiten finden (siehe Punkt 1). 4. Wie ist der genaue Zeitplan? Der Baubeginn ist im Oktober 2019, die Bauzeit dauert bis zum Frühjahr 2021. Wir planen den Bau im laufenden Betrieb, sodass es während des Baus immer möglich sein wird, Tennis oder Fußball zu spielen. Die ersten Bauabschnitte im Herbst und Winter 2019/2020 sind vorbereitende Maßnahmen für die bestehenden Gebäude: Da die Bestandsleitungen durch die neu auszuhebende Baugrube laufen, müssen diese verlegt werden, damit die Bestandsgebäude der Tennis- und Fußballabteilung sowie die Tennishalle während der Bauzeit weiter betrieben werden können. Ein Trafo wurde bereits im August 2019 installiert. Der Bau des neuen Gebäudes soll im Dezember beginnen, das Richtfest ist im Herbst 2021 geplant. Erst wenn das neue Gebäude steht und seinen Betrieb aufgenommen hat (voraussichtlich Anfang 2021) werden die alten Tennis- und Fußball-Klubräume abgerissen und die Außenanlagen insgesamt fertiggestellt werden 5. Wie sieht es mit Umkleidemöglichkeiten aus? Die Umkleidemöglichkeiten sowohl im Tennis- als auch im FußballKlubheim bleiben so lange bestehen, bis das neue Gebäude fertig gestellt ist. Erst wenn das neue Sportzentrum seinen Betrieb aufgenommen hat, ziehen die Tennis- und Fußballum-
kleiden in die neuen Räumlichkeiten um und die alten Gebäude werden abgerissen. 6. Wo finde ich Fahrradstellplätze? Wir richten auf der Baustelle drei neue Fahrradstellplätze ein. Um diese zu erreichen, müsst ihr den Eingang zum Sportzentrum am Lokstedter Steindamm benutzen (siehe Punkt 2). Dieser befindet sich auf der Höhe der Bushaltestelle Veilchenweg. Die Fahrradstellplätze befinden sich vor dem Zugang zum Tennis-Klubhaus und vor dem Fußballplatz-Zugang. Vor der Tennishalle wird kein zusätzlicher Fahrradstellplatz eingerichtet. Wir bitten diejenigen Sportler, die dort Tennis spielen wollen, ihr Fahrrad in den vorgesehenen Bereichen abzustellen. 7. Gibt es Einschränkungen im Fußball- und Tennisbetrieb? Die Bauarbeiten finden im bestehenden Betrieb statt, sodass in der Regel die Trainingszeiten und auch angesetzte Tennis- und Fußball-Punktspiele wie gewohnt stattfinden. Trotzdem
AKTUELLE TERMINE FÜR DEN START DER BAUVORBEREITENDEN MASSNAHMEN Ab 7. Oktober 2019: Parkplatz Tennis ist außer Betrieb Ab dieser Woche (KW 41) werden zwei Bäume und die Hecken im Bereich der Baustelleneinrichtung gerodet und der Baustromkasten eingerichtet. Ab 14. Oktober 2019: Parkplatz Fußball (vor der Tennishalle) außer Betrieb Ab dieser Woche (KW 42) werden Abbruchmaßnahmen vorgenommen, Baucontainer und Bauzaun aufgestellt und der provisorische Fußweg hergestellt. Ab 21. Oktober 2019 bis voraussichtlich Mitte November (KW 43 bis 46) werden die Leitungen umverlegt. Mitte November 2019: Spatenstich (KW 46) und Beginn der Erd- und Rohbauarbeiten.
UNSER VIERTEL
AM RECHTEN RAND
Fußballchef Richter gewinnt den Grimme-Preis 2006 gewann er ihn bereits für „Abschiebung im Morgengrauen“. In ihrem Beitrag für die Reihe „Die Story im Ersten“ lassen Merkel und Richter die prominenten Vertreter der Partei zu Wort kommen, ordnen ihre Lügen, Hetzreden und Drohungen nüchtern ein und beleuchten präzise ein Geflecht von rechtsextremen Organisationen, von denen die AfD nur die sichtbare Spitze des Eisbergs ist – und ein „Türöffner“, wie es einer der „Identitären“ vor der Kamera ausdrückt. Hass verbindet – die AfD mit Burschenschaften, mit der Identitären Bewegung, mit anderen faschistischen die die Öffentlichkeit eher W O L L E & N AT U R T E X T I L I E Gruppierungen, N scheuen. „Genau so sollte politische Aufklärung betreibendes Informationsfernsehen aussehen“, Im Frühjahr hatte Michael Richter gleich mehrfach würdigte die Jury des Grimme-Preises die bislang Grund zur Freude. Als Fußball-Abteilungsleiter „konzentrierteste, informativste und differenzierteserlebte er im Mai den Aufstieg der ETV-Kicker te Reportage über die AfD“. in die Landesliga mit, als Filmemacher wurde er schon im April mit dem Grimme-Preis ausgeDie im Oktober 2018 erstmals ausgestrahlten 44 zeichnet – für seine ARD-Reportage „Am rechten Minuten sind angesichts der jüngsten Erfolge Rand.Mit Wieden radikal ist die AfD?“, die er zusammen der AfD bei den Landtagswahlen in Sachsen und aktuellen mit Anleitungen mitGarnen, der MDR-Journalistin Jana Merkel gedreht hat. Brandenburg leider aktuell wie eh und je. „Am für Sommeraccessoires Für Richter ist es schon der zweite Grimme-Preis, rechten Rand“ ist in der ARD-Mediathek abrufbar. Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de
Anzeigen
Alle häkeln! Alle stricken! und mehr…
Gibt's alles bei uns!
SICHER UNTERWEGS Damen
müssen wir uns in den nächsten anderthalb Jahren auf Provisorien und Einschränkungen einstellen, in der Sommersaison werden 2020 nur sieben Tennisplätze zur Verfügung stehen. Die Tennishalle ist – wie gewohnt – geöffnet.
Herren Kinder
8. Bleibt das gastronomische Angebot bestehen? Sowohl das „Eat, Play & Love“ auf der Tennisanlage als auch Joshs Grill am Fußballplatz bleiben während der Baumaßnahmen im gewohnten Umfang geöffnet. 9. Darf ich die Baustelle betreten? Die Baustelle wird die gesamte Zeit durch einen üblichen Bauzaun gesichert. Das Betreten der Baustelle ist während der gesamten Bauphase nicht gestattet, die Baustelle wird mit Videokameras überwacht. Bälle, die beim Training oder Spiel über den Bauzaun fliegen, dürfen nicht eigenständig wieder eingesammelt werden. Wir werden in regelmäßigen Abständen Bälle einsammeln und euch zurückgeben.
Der LAUBVOGEL Fachhandel für ALLE •
•
Dinosaurier040/56 00 83 80 Fans www.laubvogel.de
Mit der YOUTH CARD sind Kinder und Jugendliche immer sicher unterwegs. Und Eltern müssen sich keine Sorgen mehr machen. So einfach kommt man an das neue Angebot von info@laubvogel.de Hansa-Taxi: Ein Erwachsener beantragt die Die Kinder nutzen die beiKarte. Vorlage dieser Anzeige YOUTH CARD, mit der sie bargeldlos die Taxifahrt bezahlen können. Ein(ab 25 € Gesamtbetrag) mal monatlich kommt eine Abrechnung über die durchgeführten Fahrten. Weitere Infos und der Kartenantrag unter: www.taxi211211.de
Sparen Sie 5€
www.urzeitshop.de
etv-hamburg.de | 31
WERBUNG
SPORTLICHE PARTNER Kooperationen & Vorteile für ETV-Mitglieder SPARDA BANK HAMBURG AWARD
ETV-Schwimmer mit Publikumspreis geehrt Die Sparda Bank verlieh in diesem Jahr bereits zum fünften Mal den seinen „Sparda Bank Hamburg Award“ um nachhaltig gemeinnützige Projekte in der Region zu fördern. Der Preis, der am 26. August im ErnstDeutsch-Theater an die diesjährigen Gewinner überreicht wurde, gibt es in den drei Kategorien „Soziales“, „Umwelt“ und „Sport“. Nachdem der ETV im Premierenjahr 2015 mit der Judoabteilung den Hauptpreis sowie im letzten Jahr mit einem Fechtprojekt einen Publikumspreis gewinnen konnte, macht es die Schwimmabteilung den Fechtern in diesem Jahr nach und gewann ebenfalls einen mit 500 Euro dotierten Publikumspreis für ihr Projekt „Inklusive Schwimmangebote“. Die Schwimmabteilung um Petra
Das schönste Spiel? Teamplay! LOTTO Hamburg fördert die TopSportVereine.
Böösch (rechts im Bild), plant, zu den Weltspielen der Special Olympics in Berlin im Jahr 2023 Starter im Bereich Freiwasserschwimmen (Einzel und Staffel) zu melden. Ein Projekt, das zum einem lange geplant und trainiert werden muss, und zum anderen durch den immensen Betreuungsaufwand hohe Kosten verursacht. Andy Grote, Senator für Inneres und Sport, betont: „Das ist nicht selbstverständlich und verdient unseren Dank und unsere Anerkennung.“ In diesem Sinne: Auch wir danken Petra Böösch und ihrem Team für ihr Engagement und wünschen viel Erfolg auf dem Weg nach Berlin. Weitere Informationen: https://www. sparda-award.de/
DER CHOR UNTER DER LEITUNG VON GUIDO GOH SINGT POP UND GOSPEL IM
BENEFIZ KONZERT FÜR DEN KINDERHOSPIZDIENST FAMILIENHAFEN
AM 15. NOVEMBER 2019 UM 20 UHR (EINLASS 19.30 UHR) JERUSALEM KIRCHE SCHÄFERKAMPSALLEE 36 EINTRITT FREI - SPENDEN ERWÜNSCHT ZUGUNSTEN VON FAMILIENHAFEN
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.lotto-hh.de/sportfoerderung
32 | etv-hamburg.de
SING MIT: STARTUP-CHOR-JIMDO.COM
#RADPERLE
Fahr ein schöneres Hamburg! So heißt die Radkampagne der Stadt Hamburg. Mit vielen tollen Aktionen und Ideen – digital und analog – will Hamburg in den kommenden Jahren fahrradfreundlicher werden. Sportler wissen natürlich um die Vorzüge des Fahrrads: Es ist nicht nur praktisch, schnell, kostengünstig und flexibel, sondern steigert die Lebensqualität in Großstädten. Aber es geht auch um ein faires Miteinander auf Hamburgs Straßen. Apropos: Damit diese auch in den kommenden nassen und kalten Jahreszeiten mit dem Rad befahrbar sind, sichert die Stadtreinigung Hamburg ein Radwegenetz von 340 Kilometern bei Laub sowie Eis und Schnee. Für das stetig größer werdende Netz – neue Strecken
sind unter anderem die Bebelallee, die Hochallee, die Lange Reihe und die Rothenbaumchaussee – hat die Stadtreinigung seit 2017 sieben neue Kehrmaschinen angeschafft. So wird vermieden, dass im Herbst die Wege rutschig und im Winter glatt sind. Übrigens: Schon gewusst, dass für den Winterdienst auf Radwegen feinkörniger Kies statt Salz und Rollsplit eingesetzt werden? So sind die Zweirad-Reifen der Hamburgerinnen und Hamburger immer bestens geschützt. Spannende Inhalte der Kampagne und eine Karte, welche die gesicherten Radwege in Herbst und Winter zeigt, findest du auf www.fahrrad.hamburg. #radperle
VITA APOTHEKE
iAl SPEz boT! AngE der
Geburtstag einer Institution: Die VITA-Apotheke wird 20! 20 Jahre VITA-Apotheke: In Gesundheitsfragen ist die Apotheke am Heußweg für viele Menschen der erste Ansprechpartner. Und das aus gutem Grund: Sie bietet eine besonders persönliche Beratung und ist an 365 Tagen im Jahr von 8 bis 24 Uhr geöffnet. Vom 20. bis zum 31. März feiert die VITA-Apotheke ihren Ehrentag mit verschiedensten Sonderaktionen. So wird es für Besucher neben einem Kaffeeausschank kleine Gesundheitschecks und Hautanalysen geben. Wissenswertes und Nützliches erfährt man bei einer Ernährungsberatung und in Informationen über AMTS, die über die verschiedenen Aspekte der Arzneimittelsicherheit aufklären. Auch wer gern sein Glück versucht, kommt bei den Geburtstagsaktionen der VITA-Apotheke auf seine Kosten: Verschiedene Gewinnspiele laden zum Mitmachen ein. Kinder haben Spaß beim lustigen Gummibärchengießen. Besondere Beachtung verdient eine Spendenaktion am 20. März: An diesem Tag werden 20 Prozent der Erlöse des Verkaufs von Produkten ausgewählter Partnerfirmen an das KinderkrebsZentrum Hamburg gespendet. Nicht nur Eimsbütteler, sondern auch alle anderen Hamburger sind herzlich dazu eingeladen, den Geburtstag der VITAApotheke mitzufeiern!
glie V-Mit für ET ngehörige! und A
Als langjähriger Partner des ETV e.V. haben wir nun auch ein Premium-Versicherungskonzept für die Absicherung der ganzen Familie! Wir bieten Ihnen in unserem Premium-Versicherungskonzept die für eine Familie notwendigen Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen zu exklusiv günstigen ETV – Mitgliederkonditionen mit namhaften Versicherern und bis zu 50% Prämienrabatt! Auch für gewerbliche Kunden haben wir günstige Angebote im Programm! Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf und die für Sie notwendigen Versicherungssummen! Und wenn einmal etwas passiert: Im Schadenfall profitieren Sie von unserer Unterstützung in der Schadenregulierung. Sprechen Sie uns an! Bahnhofstraße 39, 21614 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax. 04161- 50 238 50, info@griebel-brocks.de,www.griebel-brocks.de Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung / Registernummer D-DUI0-JWYKK-19
RZ_AZ_ETV_Magazin_B90xH128 mm_1-4.indd 1
12.04.12 10:11
etv-hamburg.de | 33
TENNIS & HOCKEY
MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN
Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung der Tennis- & Hockeyabteilung am Montag, den 2. Dezember 2019, 19 Uhr im Tennis-Clubhaus, Lokstedter Steindamm 75-77, 22529 Hamburg.
LEICHTATHLETIK
SCHWIMMEN
Einladung zur Mitgliederund Jugendversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung
Einladung zur Mitglieder- und Jugendversammlung der Leichtathletikabteilung am Freitag, den 15. November um 19.30 Uhr im Konferenzraum, ETV-Sportzentrum Bundesstraße, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg.
Einladung zur Mitgliederversammlung der Schwimmabteilung am Donnerstag, den 7. November 2019 um 19.30 Uhr im ETV-Bootshaus, Bismarckstraße 57, 20259 Hamburg.
TAGESORDNUNG: 1. Beschluss der Tagesordnung 2. Bericht des Vorstands 3. Aussprache zum Bericht des Vorstands 4. Genehmigung des Haushaltsplans 5. Entlastung des Vorstands 6. Wahl des Vorstands turnusgemäß: 6.1 Vorsitzende/r, Vorschlag des Vorstands: Reider-Eric Bauer 6.2 Kassenwart/Kassenwartin 6.3Ergänzungswahl: Sport- und Gerätewart/in 6.4 Wahl einer/s Jugendwartin/s 7. Wahl von Delegierten und Ersatzdelegier ten zur Delegiertenversammlung 8. Bestätigung der Jugendwartin/ des Jugendwarts 9. Sonstige Anträge 10. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung kann jedes Mitglied der Leichtathletikabteilung stellen, das das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat. Sie müssen bis zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht sein. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der Leichtathletikabteilung. Stimmberechtigt bei der Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder, die das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben. Stimmberechtigt bei der Jugendversammlung sind alle jugendlichen Mitglieder, die das vierzehnte Lebensjahr vollendet haben. Reider-Eric Bauer, 1. Vorsitzender
34 | etv-hamburg.de
TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18. Oktober 2018 3. Entgegennahme der Vorstandsberichte 4. Genehmigung der Jahresabrechnung 2018 5. Entlastung a) der Referentin für Finanzen b) des übrigen Vorstands 6. Bestätigung Stellvertretende/r Jugendwart/in/Jugendausschuss 7. Wahlen a) Stellvertretende/r Abteilungs vorsitzende/r – Fachbereich Wasserball b) Referent/in für Finanzen c) Sportliche/r Leiter/in Wasserball d) Medienreferent/in e) Referent/in für Abteilungsorganisation f) Delegierte zu den Delegierten versammlungen 2019/2020 des ETV (4 + 2 Vertreter) 8. Anträge (Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand mindestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung in schriftli cher Form vorliegen) 9. Verschiedenes Auch alle Eltern unserer jüngeren Aktiven sind als Gäste herzlich eingeladen! Der Vorstand der Schwimmabteilung
TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Regularien 2. Protokoll der MV 2018 3. Berichte des Vorstands 4. Entlastung des Vorstands 5. Haushaltsplan 2020 6. Umbauplanung des ETV, Sportpark Hoheluft 7. Wahlen - 1. Vorsitzender - Schriftwart - Sportwart - Ausschüsse (Platz-, Fest-, Öffentlichkeit-) - Bestätigung Jugendwart Hockey 8. Wahl der Delegierten 9. Sportkonzept 10. Gastronomie 11. Anträge 12. Verschiedenes KARATE
Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung der Karateabteilung am Montag, den 25. November 2019 um 20.30 Uhr in GymB, Dreifeld-Sporthalle Hohe Weide, Hohe Weide 17a. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2018 3. Entlastung des Vorstands 4. Wahl des Vorstands – neu zu wählen sind: 2. Vorsitzende/r, Verbandswart/in, Sportwart/in, Flüchtlingsreferent/in 5. Aufgabenverteilung 6. Planungen/Ziele für 2020 7. Wahl der Delegierten für die Delegierten versammlung des ETV (zu wählen sind drei Delegierte und drei Ersatzdelegierte) 8. Anträge (Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand mindestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung in schriftli cher Form vorliegen) 9. Verschiedenes Alle Eltern unserer jüngeren Aktiven und alle Jugendlichen sind als Gäste herzlich eingeladen! Der Vorstand der Karateabteilung
AUFNAHME-ANTRAG (Ein Anmeldebogen pro Person. Bitte in Druckgroßbuchstaben ausfüllen.) Vorname
Nur Teilnahme ankreuzen
Name
Sportangebote mit verpflichtender Vereinsmitgliedschaft ABTEILUNGSSPORT
Geburtsdatum
Geschlecht
weiblich
männlich
Straße, Haus-Nr.
Aikido* Badminton* Baseball / Softball* Basketball*
Postleitzahl
Capoeira*
Ort
Club Céronne / Tanzsport* Faustball
Telefon
Prellball
Fechten*
Telefon (mobil)
Floorball Fußball Erwachsene*
E-Mail-Adresse
Fußball Jugend* Ermäßigungen
Mitglieder über 18 Jahren Schüler/Azubi/Studenten/Referendare/Schwerbehindertenausweis ab 50% Bitte Nachweis beilegen. Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn dem Antrag ein gültiger Nachweis beiliegt, der nach Ablauf unaufgefordert zu aktualisieren ist. Ermäßigungen werden nicht rückwirkend gewährt!
FamilienKombis
Mit Ehepartner/Lebenspartner
Kids in die Clubs Bitte Nachweisformular ausfüllen und
Handball
beilegen. Das Kids in die Clubs-Nachweisformular finden Sie zum Download unter www.etv-hamburg.de/downloads
Hockey*
Refugees/Asylsuchender
Mit Kind(ern)/Geschwister(n) unter 18 Jahre
Gerätturnen*
Akrobatik*
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
Schwimmen / Wasserball*
2
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
Tennis*
3
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
Volleyball Mixed (nur Erw.)
4
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
Volleyball Wettkampf*
Tischtennis*
Beitritt zum
Fitness+Gymnastik (FitGym) TRENDSPORT Chor STARTup* Bogensport* Tamburello
BANKEINZUGSERMÄCHTIGUNG: Vom Konto bereits bestehender Mitgliedschaft abbuchen
Inlinehockey*
KINDERSPORT
Hiermit ermächtige ich den Eimsbütteler Turnverband e.V., die Grund- und ggf. Sonderbeiträge sowie die Aufnahmegebühr(en) von untenstehendem Konto einzuziehen. vierteljährlich
FREIZEITSPORT
Parkour*
Unterschrift
Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich, der damit die Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß Vereinssatzung (z. B. Beitragszahlung) selbstschuldnerisch übernimmt.
halbjährlich
jährlich
Hinweis: Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich
Kinderturnen Eltern-Kind/Pampers Ballett* Kindertanz Ballbinis
Kontoinhaber (falls abweichend)
Inline Skating*
D E
Ort, Datum
Kung Fu*
1
Datenschutz: Der Eimsbütteler Turnverband e.V. verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft ausschließlich gemäß der beigefügten Datenschutzbestimmungen, die Sie im Internet jederzeit unter www.etv-hamburg.de abrufen können.
IBAN
Moderner Kampfsport* Leichtathletik
Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied des Eimsbütteler Turnverband e.V. und akzeptiere die Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung, jederzeit einsehbar unter www.etv-hamburg.de/etvsatzung.pdf sowie auf Anfrage erhältlich im Sportbüro. Für die einzelnen Sportabteilungen gelten ggf. ergänzende Satzungen. Der Austritt aus dem ETV e.V. ist nur zum 30.6. und 31.12. jeden Jahres möglich und muss spätestens einen Monat vorher bei der Geschäftsstelle des ETV schriftlich erklärt sein.
Zeitraum der Abbuchung
Kanusport* Karate*
Mitarbeiter ETV/KIJU
Name(n) des/der Familienmitgliedes/mitglieder
Judo*
Kinderkampfsport* Unterschrift Kontoinhaber
Tag Rugby / Rugby KiSS*
Mini-KiSS*
Ja, ich möchte den Newsletter des ETV e.V. erhalten. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit unter info@etv-hamburg.de widerrufen werden, siehe dazu auch die beigefügten Datenschutzbestimmungen.
Teil der Mitgliedschaft des ETV ist der Erhalt des Deutschen Sportausweises, der von der Deutsche Sportausweis GmbH gefertigt wird. Der Deutsche Sportausweis ist der offizielle Mitgliedsausweis des ETV.
Sportangebote mit optionaler Vereinsmitgliedschaft ORTHOPÄDISCHE GRUPPEN mit Verordnung
NUR VOM ETV AUSZUFÜLLEN!
ohne Verordnung *
Mitgliedsnummer
HERZSPORT mit Verordnung
Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96 20144 Hamburg www.etv-hamburg.de
Öffnungszeiten Sportbüro: Mo-Fr 8:30-22:30 Uhr, Sa-So: 9:00-19:30 Uhr Telefon: (040) 40 17 69-0 Fax: (040) 40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de
ohne Verordnung * * Zusätzliche Sonderbeiträge und/oder -aufnahmegebühren s. Beitragsordnung umseitig.
BEITRÄGE AUF EINEN BLICK
für das ETV-Sportzentrum Bundesstraße 96 1. Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates des ETV, die verantwortlichen Abteilungsvorstände sowie die beauftragten Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen einschließlich der Hausmeister haben das Hausrecht. Dieses berechtigt, bei Störungen einzuschreiten, die Namen der Störer festzustellen und – wenn nötig – aus dem Haus zu weisen. Die gleichen Befugnisse haben die Übungsleiter / Übungsleiterinnen und Trainer / Trainerinnen im Rahmen ihrer Übungsstunden sowie die Pächter / Pächterinnen für ihre jeweilige Gastronomie in und auf den Sportanlagen. Bei wiederholten Störungen ist der Vorstand berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen. 2. Während und außerhalb der Trainingszeiten ist Dritten der Aufenthalt in den Trainingsräumen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des aufsichtführenden Übungsleiters / der aufsichtführenden Übungsleiterin oder durch das Personal des Sportbüros bzw. durch die Platzwarte gestattet. Diese Erlaubnis ist vor Trainingsbeginn einzuholen. 3. Mit den baulichen Einrichtungen ist pfleglich umzugehen. Für mutwillige Beschädigungen werden die Verursacher / Verursacherinnen in allen Fällen zum Schadensersatz herangezogen.
Alle Beiträge auf einen Blick ERWACHSENE
24,50 €
24,60 €
Schüler/Azubi/Student/Arbeitssuchend ab 18 Jahre
17,50 €
18,75 €
1. Kind bis 18 Jahre
14,00 €
16,20 €
2. Kind bis 18 Jahre
12,00 €
16,20 €
frei
16,20 €
Ehepaare
40,00 €
39,30 €
1 Elternteil + 1 Kind unter 18 Jahre
32,50 €
39,30 €
Familienbeitrag: Elternteile + Kinder unter 18 Jahren (ab 3 Personen)
43,50 €
39,30 €
1 Erwachsener + Kind/Kinder unter 4 Jahre
24,50 €
24,60 €
9,60 €
bereits Mitglied
KINDER UNTER 18 JAHRE
ab 3. Kind bis 18 Jahre FAMILIEN-KOMBIS
SPEZIALANGEBOTE auswärtige und/oder fördernde Mitglieder
Die Grundbeiträge/Aufnahmegebühren verstehen sich exklusive der eventuellen Abteilungssonderbeiträge/Sonderaufnahmegebühren, die Sie nachstehend finden.
Sonderbeiträge für Sportarten Aikido Kinder / Erwachsene Badminton Kinder / Erwachsene Ballett
5. Das Umziehen vor und nach den sportlichen Aktivitäten ist ausschließlich in den dafür vorgesehenen Umkleideräumen gestattet.
Bogensport Kinder / Erwachsene
6. In den Hallen und Sporträumen sind grundsätzlich Hallensportschuhe mit heller Sohle zu tragen. Auf den Kunstrasenplätzen sind nur Sportschuhe mit glatter Sohle, Multinoppen- oder Nocken- sohlen erlaubt. Schraubstollen sind dort verboten.
Club Céronne Kinder / Erwachsene
8. Sporthallen, Übungsräume, Umkleideräume und Trainingsplätze etc. sind sauber zu halten. Abfälle sind in die vorhandenen Papierkörbe zu werfen. 9. Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße, in allen Sporthallen und auf den Kunstrasenanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft ist das Rauchen nicht gestattet, auch nicht in den Gastronomieräumen. In den Sporthallen und Umkleideräumen ist der Alkoholkonsum nicht gestattet. Ferner ist es untersagt, in die Übungs-, Wasch- und Umkleideräume Geschirr zu bringen oder zu benutzen. 10. Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße und in allen vom ETV betriebenen Sporthallen ist das Mitbringen oder Verwahren von Hunden verboten. Hunde sind vor dem Gebäude anzuleinen. Auf allen Außensportanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft sowie in den Gastronomieeinrichtungen sind Hunde an die Leine zu nehmen. 11. Besucher und Mitglieder müssen die Übungsräume unmittelbar nach den Übungsstunden, die anderen Räume sind bis spätestens 23.00 Uhr bzw. bei Beendigung der Veranstaltungen in den Gastronomiebetrieben verlassen. 12. Aushänge, ausgenommen die an offiziellen ETVMitteilungsbrettern, oder die der ETV-Abteilungen bedürfen einer Genehmigung der Geschäftsstelle.
Baseball / Softball Kinder / Erwachsene Basketball Kinder / Erwachsene (ab 01.11.19) Capoeira bis 14 Jahre / bis 18 Jahre / Erwachsene Chor STARTup Club Céronne Fördernd
Sonderbeitrag (mtl.)
Aufnahmegebühr (einmalig)
5,00 €
10,00 € / 15,00 €
–
6,00 € / 8,00 €
7,00 €
–
7,00 € / 10,00 €
–
3,50 €
–
10,00 € / 15,00 €
–
13,50 € / 21,00 € / 26,00 €
–
10,00 €
–
3,00 €/ 10,00 €
8,00 € / 15,00 €
3,00 €
bereits Mitglied
34,00 €
74,40 €
Fechten Kinder / Erwachsene
3,00 € / 3,60 €
–
Fußball Kinder / Erwachsene
4,00 € / 2,00 €
–
8,00 €
–
11,50 €
–
ETV-Studio
Gerätturnen / Akrobatik Hockey Inline-Skating
2,00 €
–
Judo Kinder / Erwachsene
8,00 €
10,00 € / 15,00 €
Kanusport Kinder / Erwachsene
1,00 € / 2,00 €
–
1 Boot / 1 Kanu (Liegeplatzgebühr)
2,00 € / 4,00 €
–
Karate Kinder / Erwachsene
7,50 € / 9,00 €
10,00 €
10,00 €
12,00 €
23,40 € / 19,30 € / 11,40 €
–
Kinderkampfsport KiSS 1. / 2. / 3. Kind Mini-KiSS 1. / 2. / 3. Kind
6,00 € / 4,40 € / frei
–
Kung Fu Kinder / Erwachsene
15,00 € / 20,00 €
10,00 € / 12,00 €
Moderner Kampfsport Kinder / Erwachsene
15,00 € / 20,00 €
–
Parkour
5,00 €
–
Orthopädische Gruppen mit Verordnung
0,00 €
–
10,00 €
–
0,00 €
–
18,00 €
–
6,50 €
–
Orthopädische Gruppen ohne Verordnung Herzsport mit Verordnung Herzsport ohne Verordnung Schwimmen / Wasserball Schwimmschule Turmweg Tennis Erwachsene
Die Kursgebühren unter: www.schwimmschule-turmweg.de 10,00 €
180,40 €
Tennis Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend
8,00 €
58,25 €
Tennis 1. Kind
5,00 €
35,80 €
Tennis 2. Kind
2,00 €
35,80 €
15,00 € /17,00 €
165,70 €
Tennis 1 Elternteil + 1 Kind / + 2 Kinder Tennis Ehepaar Tennis Ehepaar + 1 Kind / + 2 Kinder
20,00 €
267,70 €
25,00 € / 27,00 €
267,70 €
Tischtennis
0,50 €
–
Volleyball Wettkampf
3,00 €
10,00 €
An dieser Stelle nicht aufgeführte Sportarten kosten keine Sonderbeiträge und Sonderaufnahmegebühren.
13. Das Abstellen von Fahrrädern, Rollern, Kinderwagen ist nur an dafür vorgesehenen Plätzen erlaubt. 36 | etv-hamburg.de
Aufnahmegebühr (einmalig)
Erwachsene ab 18 Jahre
4. Alle Flucht- und Rettungswege sind ständig freizuhalten. Das ETV-Personal ist befugt, jederzeit rechtswidrig abgelegte Gegenstände zu entfernen.
7. Das Rennen, Toben oder Springen in den Treppenbereichen ist für alle ETV-Mitglieder und Besucher verboten.
Grundbeitrag (mtl.)
Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten
Foto: istockphoto (1)
Hausordnung
INHALTSVERZEICHNIS PROGRAMM
SPORTPROGRAMM Aktion Spätlese 55plus
38
ABTEILUNGSSPORT
KINDERSPORT Ballbinis
55
Ballett
56
Eltern-Kind-Turnen
56
Aikido
38
Hobby Horsing
56
Badminton
38
Inline-Skating
57
Baseball / Softball
38
Kindertanz
57
Basketball
39
Kinderturnen
57
Capoeira
40
Kinderyoga
58
Faustball
40
ETV KiSS (Kinder-Sport-Schule)
58
Fechten
40
Pampersgymnastik
58
Floorball
41
Skateboard
58
Fußball
41
Tag Rugby / Rugby
59
Gerätturnen
43
Weekend-Kids
59
Handball
43
Hockey
44
Judo
45
REHASPORT
Kanusport
46
Beckenbodentraining
59
Karate
46
Herzsport
59
46
Krebsnachsorge
59
Kung Fu
47
Orthopädische Trainingsgruppe
59
Leichtathletik
47
Moderner Kampfsport
48
Prellball
48
Schwimmen
48
Tanzen im Club Céronne
48
Tennis
49
Tischtennis
49
Volleyball
50
Volleyball Mixed
50
Wasserball / Aquaball
51
Kinderkampfsport
TRENDSPORT Armwrestling
60
Bogensport
60
Chor STARTup
60
eSports
60
Parkour
60
Tamburello
61
Ultimate Frisbee
61
ETV SCHWIMMSCHULE TURMWEG
FITGYM / ETV-STUDIO
Schwimmangebote
62
ETV Studio & Exklusiv-Kurse
51
Alter Kraftraum
52
Body & Mind
52
TALENTGRUPPEN
Cardio-Spinning
53
Talentgruppen
Fitness, Cardio & Workout
53
Functional Training
54
Haltung & Stabilität
54
FRAGEN & ANTWORTEN
64
Seniorfit
55
SPORTSTÄTTEN
65
Skigymnastik
55
ANMELDEFORMULAR
35
Tanz Erwachsene
55
BEITRÄGE & HAUSORDNUNG
36
ADRESSEN & ANSPRECHPARTNER
66
63
etv-hamburg.de | 37
PROGRAMM
Aktion Spätlese 55plus
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Seniorenabteilung „Aktion Spätlese“ setzt sich aus den älteren Mitgliedern des ETV aller Abteilungen zusammen, die Zugehörigkeit zu den Abteilungen bleibt bestehen. Sie verstärkt die Abteilungsangebote durch eigene Initiative in Form von Busfahrten und –reisen, Wanderungen, Besichtigungen etc.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Veranstaltungen werden im „ETV-Magazin“, im Internet und im Schaukasten der“Spätlese“ rechtzeitig angekündigt. Vormerklisten liegen im Sportbüro aus.Bei der Anmeldung haben zunächst ETV-Mitglieder Vorrang, sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können auch Partner und Freunde angemeldet werden. Zu Auskünften stehen bereit: Jens und Gitta Perßon, Tel. 420 63 86.
ABTEILUNGSSPORT Aikido
Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de
Im Aikido gibt es keine Wettkämpfe. Durch das Üben von Angriff und Verteidigung lernt man die Techniken und Ideen des Budo. Die sehr dynamischen Übungen enthalten zusätzliche Meditationsphasen. Im Rahmen des Trainings für Fortgeschrittene wird auch Waffentechnik (AIKIJO, AIKIKEN) gelehrt. Erst ab 15 Jahren. Ansprechpartner: Ronald Kügler, Tel. 0152-53767943. Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de.
Erwachsene Mo.
07:00-08:00
Fortgeschrittene-Frühtraining
ab 15
Dojo I
ETV Team
Auch andere Altersgruppen sind willkommen!
19:00-20:00
Aikido für MS-Kranke
ab 15
Dojo I
Ronald Kügler
Nur nach Absprache: ronald.kuegler@gmx.de
20:00-21:00
Anfänger / Fortgeschrittene
ab 15
Dojo I
Ronald Kügler
Auch Probestunde für Einsteiger
21:00-22:00
Fortgeschrittene
ab 15
Dojo I
Ronald Kügler
Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
Mi.
09:00-10:00
Aikido für MS-Kranke
ab 15
HH
Ronald Kügler
Nur nach Absprache: ronald.kuegler@gmx.de
Do.
19:00-20:30
Anfänger-Basistechniken
ab 15
Dojo I
Juri P.
Di.
Fr.
19:30-20:30
Anfänger / Fortgeschrittene
ab 15
Dojo I
Volker Platz
Auch Probestunde für Einsteiger
20:30-21:30
Fortgeschrittene
ab 15
Dojo I
Volker Platz
Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
Badminton
Im Internet: www.etv-badminton.de
Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit sechs Senioren- sowie vier Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-18:30
Jugend
bis 14
TOR
Oliver
18:30-20:00
Jugend
14-18
TOR
Oliver
17:00-19:00
Jugend
bis 14
DHO
ETV Team
19:00-21:00
Jugend
14-18
DHO
Oliver
17:00-19:00
Jugend Mannschaftstraining
bis 18
DHO
Jakob
Trainingsteilnahme nach Absprache
19:00-22:00
*Breitensport
ab 18
HAU I
André
*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etv-badminton.de
19:30-22:00
Breitensport
ab 18
LOK III
Hermann, Peter
20:00-22:00
*Leistungstraining 1.-5. Mannschaft
ab 18
ALTO
Constantin
18:00-20:00
Breitensport I
ab 18
GH
Constantin
19:30-22:30
Breitensport
ab 18
HAU I
Bernd
20:00-22:00
Breitensport II
ab 18
GH
Constantin
Mi.
19:00-22:00
Breitensport
ab 18
TOR
Thorben
Do.
20:00-22:30
Mannschaftstraining
ab 18
GH
Hermann
20:00-22:00
Breitensport
ab 18
HW
Peter
17:00-20:00
Breitensport
ab 18
HAU II
Dominic
19:00-22:00
Breitensport
ab 18
DHO
Jakob
Do. Fr.
Erwachsene Mo.
Di.
Fr.
Baseball / Softball
*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etv-badminton.de
Auch für AnfängerInnen
Im Internet: www.hamburgknights.com
Soft- und Baseball sind sehr komplexe Sportarten, die sich aus verschiedensten Bewegungsabläufen und sportlichen Anforderungen zusammensetzen. Das Wintertraining der Hamburg Knights in unterschiedlichen Hamburger Sporthallen versucht, diesem Umstand gerecht zu werden. Deshalb wechseln einige Trainingszeiten im Erwachsenenbereich wöchentlich. Interessenten im Nachwuchs können direkt mit den verantwortlichen Coaches Kontakt aufnehmen. Interessierte Erwachsene nehmen bitte per Mail mit der Geschäftsstelle der Hamburg Knights Kontakt auf: info@hamburg-knights.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-19:00
Softball Juniorinnen
2001-2004
BUD
Anne
Kontakt: anne.rathjen@hamburg-knights.de
Di.
17:30-19:00
Jugend Pitcher / Catcher
2005-2007
SCHL
Base- und Softball Team
Sondertraining
Mi.
16:00-17:30
Schüler Pitcher / Catcher
2008-2011
SCHL
Base- und Softball Team
Sondertraining
18:30-20:00
Baseball Junioren
2002-2004
SCHL
Ruben
Kontakt: ruben.resech@hamburg-knights.de
09:00-11:00
Schüler
2008-2011
HW
Sascha
Kontakt: sascha.dickhoff@hamburg-knights.de
09:00-11:00
Jugend
2005-2007
HW
Sascha
Kontakt: sascha.dickhoff@hamburg-knights.de
10:00-11:30
T-Ball
2012-2015
EDU I
Anne
Kontakt: anne.rathjen@hamburg-knights.de
Sa.
38 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Erwachsene Mo.
19:00-21:45
Base- und Softball Pitscher / Catcher
ab 18
LUT
Base- und Softball Team
Sondertraining
Mi.
20:00-21:45
Baseball Defense
ab 18
MK
Base- und Softball Team
Einsteiger / Fortgeschr., Kontakt: info@hamburgknights.de
Do.
19:00-21:45
Softball Defense
ab 18
LUT
Base- und Softball Team
Einsteiger / Fortgeschr., Kontakt: info@hamburgknights.de
Fr. Sa.
17:00-19:00
Base- und Softball Grundlagen
ab 18
SOFT
Base- und Softball Team
Einsteiger, Kontakt: info@hamburg-knights.de
20:00-22:00
Softball Pitcher / Catcher
ab 18
HW
Base- und Softball Team
Sondertraining
10:45-11:15
Baseball Wurftprogramm
ab 18
HW
Base- und Softball Team
Fortgeschrittene
11:00-12:30
Softball 2
ab 18
HW
Base- und Softball Team
Einsteiger, Kontakt: info@hamburg-knights.de
11:30-14:30
Baseball
ab 18
EDU I
Base- und Softball Team
Einsteiger / Fortgeschr., Kontakt: info@hamburgknights.de
12:30-14:00
Softball 1
ab 18
HW
Base- und Softball Team
Fortgeschrittene
14:30-16:00
Softball Pitcher / Catcher
ab 18
EDU I
Base- und Softball Team
Sondertraining
16:00-18:00
Softball Individualtraining
ab 18
EDU I
Base- und Softball Team
Sondertraining
Basketball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Neben der Leistung kommt der Spaß in keiner unserer Mannschaften zu kurz. Nähere Informationen erhalten Sie auf unsere Homepage unter www.etvbasketball.de. Hier die Trainingszeiten und Ansprechpartner im Überblick:
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-18:30
*Männl. Jugend M10 Jhrg. 10/11
2010-2011
HW
Julia, Benjamin Lehmann, Hannah
*Aufnahmestopp! Warteliste über Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
Di.
17:00-18:30
*Männl. Jugend M14-1 Jhrg. 06/07
2006-2007
DHO
Sven
*Aufnahmestopp! Warteliste über Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Weibl. Jugend W14/16 Jhrg. 04-07
2004-2007
CFSu
Nina, Barbara
Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
*Männl. Jugend M16-2 Jhrg. 04/05
2004-2005
ALTO
Oytun
*Aufnahmestopp! Warteliste über Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
18:30-20:00
*Männl. Jugend M18-1 Jhrg. 02/03
2002-2003
DHO
Aras
*Aufnahmestopp! Warteliste über Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
18:30-20:00
*Männl. Jugend M18-2 Jhrg. 02/03
2002-2003
LEHM
Mohammad
*Aufnahmestopp! Warteliste über Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
*Männl. Jugend M12-2 Jhrg. 08/09
2008-2009
CFSu
Oliver
* Aufnahmestopp! Warteliste über Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
*Männl. Jugend M12-1 Jhrg. 08/09
2008-2009
CFSu
Julia
*Aufnahmestopp! Warteliste über Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
*Männl. Jugend M16-2 Jhrg. 04/05
2004-2005
CFSo
Oytun
*Aufnahmestopp! Warteliste über Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
*Männl. Jugend M16-1 Jhrg. 04/05
2004-2005
CFSo
Fabian, Benjamin
*Aufnahmestopp! Warteliste über Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
*Männl. Jugend M16-1 Jhrg. 04/05
2004-2005
ALTO
Fabian, Benjamin
*Aufnahmestopp! Warteliste über Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
*Männl. Jugend M14-1 Jhrg. 06/07
2006-2007
DHU
Sven
*Aufnahmestopp! Warteliste über Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
Mi.
Do.
Fr.
16:30-18:00
Männl. Jugend M14-2 Jhrg. 06/07
2006-2007
LEHM
Iven
Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
*Weibl. Jugend W12 Jhrg. 08/09
2008-2009
HW
Sabine
*Aufnahmestopp! Warteliste über Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Weibl. Jugend W18 Jhrg. 02/03
2002-2003
DHU
Sven
Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
17:30-19:00
*Männl. Jugend M12-1 Jhrg. 08/09
2008-2009
HW
Julia
*Aufnahmestopp! Warteliste über Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
18:00-19:30
*Männl. Jugend M18-2 Jhrg. 02/03
2002-2003
LEHM
Mohammad
*Aufnahmestopp! Warteliste über Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
18:30-20:00
*Männl. Jugend M18-1 Jhrg. 02/03
2002-2003
HW
Aras
*Aufnahmestopp! Warteliste über Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
18:30-20:00
5. Herren
ab 18
DHO
Moritz
Kontakt: basketballherren5.etv@googlemail.com
18:30-20:00
7. Herren/M23
ab 18
CFSu
Aras
Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
20:00-22:00
3. Herren
ab 18
HW
Marcus
Feld 1. Kontakt: basketballherren3.etv@googlemail. com
20:00-21:45
3. Damen
ab 18
EDU I
Kerstin, Lia
Kontakt: basketballdamen3.etv@googlemail.com
20:00-22:00
1. Damen
ab 18
DHO
Fredrick
Kontakt: basketballdamen1.etv@googlemail.com
20:00-21:45
4. Herren
ab 18
ALTO
Maurice
Kontakt: basketballherren4.etv@googlemail.com
20:00-21:45
6. Herren
ab 18
CFSo
Patrick, Frieder
Kontakt: basketballherren6.etv@gmail.com
20:00-21:45
2. Damen
ab 18
CUR
Mira, Lisa-Katarina
Kontakt: ETVDamen2@web.de
18:30-20:15
2. Herren
ab 18
CFSu
Stefan
Kontakt: basketballherren2.etv@googlemail.com
18:30-20:00
7. Herren/M23
ab 18
HL III
Aras
Kontakt: basketballjugend@etv-hamburg.de
20:15-22:00
1. Herren
ab 18
CFSu
Sükran, Arda
Kontakt: basketballherren1.etv@googlemail.com
18:30-20:00
6. Herren
ab 18
ALTO
Patrick, Frieder
Kontakt: basketballherren6.etv@googlemail.com
18:30-20:00
5. Herren
ab 18
DHU
Ertan
Kontakt: basketballherren5.etv@googlemail.com
20:00-22:00
1. Damen
ab 18
LOK III
Fredrick
Kontakt: basketballdamen1.etv@googlemail.com
20:00-22:00
2. Damen
ab 18
LOK III
Mira, Lisa-Katarina
Kontakt: ETVDamen2@web.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 39
PROGRAMM
Fr.
20:00-21:45
3. Herren
ab 18
DHU
Marcus
Kontakt: basketballherren3.etv@googlemail.com
20:00-22:00
3. Damen
ab 18
HW
Kerstin, Lia
Feld 1. Kontakt: basketballdamen3.etv@googlemail.com
18:30-20:00
2. Herren
ab 18
DHU
Stefan
Kontakt: basketballherren2.etv@googlemail.com
20:00-22:00
4. Herren
ab 18
ALTO
Maurice
Kontakt: basketballherren4.etv@googlemail.com
20:00-21:45
1. Herren
ab 18
DHU
Sükran, Arda
Kontakt: basketballherren1.etv@googlemail.com
20:00-21:45
Mixed
ab 18
HL I
Angela
Kontakt: basketballmixed.etv@googlemail.com
Capoeira
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Capoeira ist ein Kampfsport, der im Einklang mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kultur, Spiel und Spaß trainiert wird. Es wird die Capoeira Regional / Conterporania trainiert, die moderne Art der brasilianischen Kampfkunst. Wir sind eine gemischte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern jeglichen Alters. Trainieren kann jeder, der Lust an Bewegung hat und bereit ist, in eine andere Kultur einzutauchen. Trainiert wird in weiß und am besten barfuß. Komm einfach vorbei oder nimm Kontakt über die Mailadresse auf, wenn Du noch Fragen hast. Kontakt Kinder / Jugend: capoeira-kinder@etv-hamburg.de. Ansprechpartner Erwachsene: Unha, Kontakt: capoeira@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
Do.
17:00-18:30
Kinder
8-12
LEHM
Mestre Nem, Graduada Galega
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
19:00-20:00
Jugend
12-17
LEHM
Mestre Nem
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
16:30-18:00
Kinder
8-12
SPH
Mestre Nem, Graduada Galega
Nicht in den HHer Schulferien
19:00-20:00
Musiktraining
8-17
FSP
Mestre Nem
Vorerst kein unangemeldetes Probetraining möglich!
Erwachsene Mo.
20:00-21:30
Erwachsene
ab 18
LEHM
Mestre Nem
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
Do.
20:00-21:30
Erwachsene
ab 18
FSP
Mestre Nem
Vorerst kein unangemeldetes Probetraining möglich!
Fr.
20:00-21:30
Erwachsene
ab 18
LEHM
Mestre Nem
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
Faustball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Faustball ist ein vielseitiges, aber auch leistungsorientiertes Rückschlagspiel. Es erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt, zumal Spielwitz, einfache Regeln und Reaktionsvermögen die elementaren Bestandteile sind.
Kinder und Jugendliche Sa.
12:00-13:30
Faustball Jugend
7-14
SPH
Claus Ehlbeck
Erwachsene Mi.
20:15-22:00
Faustball alle Leistungsklassen
ab 16
HW
Claus Ehlbeck
Do.
14:00-16:30
Faustball Senioren
ab 60
SPH
Uwe Sötje
Fechten
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Fechtabteilung des ETV gehört zu den größten und erfolgreichsten Fechtvereinen in Norddeutschland. Bei uns werden alle drei Waffen gefochten, Anfänger aller Altersgruppen sind ebenso willkommen wie erfahrene Fechter, die in Hamburg neue sportliche Herausforderungen suchen. Als Einstieg ist das Training am Montag- oder Donnerstagabend am besten geeignet. Bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe genügen für den Anfang, die erforderliche Fechtausrüstung kann zunächst ausgeliehen werden. Zu Beginn eines Anfängerkurses (Kinder und Erwachsene) wird zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag einmalig eine Kursgebühr von 25,- € erhoben. Kontakt Kinder/Jugend: Marc Kampmann (Jugendwart), E-Mail: Kampmann.M-A@t-online.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-18:00
Jugend
9-18
SPH
Carla, Steffi
16:30-18:00
Jugend AnfängerInnen
9-18
FS
Paul
Do.
16:00-18:00
Jugend Kadertraining
bis 18
HW-GymA
Paul
Nur auf Einladung
Sa.
12:00-13:30
Offenes Training für alle
FS
Paul
Nach Absprache in den Trainingsgruppen
Mit bestandener Anfängerprüfung
Erwachsene Mo. Do. Sa.
20:00-22:30
Erwachsene
ab 18
SPH
Paul
20:00-21:30
Erwachsene AnfängerInnen
ab 18
SPH
Jana, Ralph
20:00-22:30
Erwachsene
ab 18
SPH
Paul
20:00-21:30
Erwachsene AnfängerInnen
ab 18
SPH
Markus
12:00-13:30
Offenes Training für alle
FS
Paul
40 | etv-hamburg.de
Nach Absprache in den Trainingsgruppen
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Floorball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Floorball ist eine junge und dynamische Sportart, die Elemente des Hallenhockeys und des Eishockeys attraktiv in sich vereint. Es ist eine schnelle, moderne und faire Sportart mit hohen Aufforderungscharakter. Das Einstiegslevel ist klein, sodass flott kleine Erfolge erreicht werden und sofort mitgespielt werden kann. Dazu verlangt Floorball auf höherer Ebene anspruchsvolle technische Anforderungen und Fähigkeiten. Gespielt wird mit leichten Spezial-Kunstoffschlägern und Bällen, das Spielfeld wird von einer Bande umgeben. Je nach Altersklasse wird mit oder ohne Torwart gespielt. Unsere Teams laufen unter dem Namen ETV Piranhhas auf. Bei uns kann Floorball auf breiten- und leistungssportlicher Ebene gespielt werden. Unsere erste Herren und Damen Mannschaften spielen in der 1.Bundesliga. Unsere Jugendteams sind für Jungen und Mädchen offen, gespielt wird im norddeutschen Ligabetrieb. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Kontakt: floorball@etv-piranhhas.de.
Kinder und Jugendliche Mi.
17:00-18:30
Jgd. gem. U15 Jhrg. 05/06
2005-2006
GH
Dirk, Klemens
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
Fr.
16:00-17:30
Jugend gem. U9 Jhrg. 11/12
2011-2012
LOK III
Klara
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
16:00-17:30
Jugend gem. U11 Jhrg. 09/10
2009-2010
LOK III
Felix, Cornelius
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
17:00-19:00
Jugend gem. U13 Jhrg. 07/08
2007-2008
CFSu
Kubilay
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
17:30-18:45
Jugend gem. U15/U17 Jhrg. 03-06
2003-2006
LOK III
Mathis, Flemming
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
Erwachsene Mo.
19:00-20:30
2. Herren ab Jhrg. 01/02
ab 18
GH
Ville
Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de
Di.
20:00-21:45
2. Herren ab Jhrg. 01/02
ab 18
CFSo
Ville
Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de
20:00-22:00
Herren 1. Bundesliga
ab 18
LOK III
Mathis, Johan
Voranmeldung erbeten: bundesliga@etv-piranhhas.de
18:30-20:00
Damen / Damen Bundesliga
ab 2002
GH
Philipp
Voranmeldung erbeten: damen@etv-piranhhas.de
20:00-22:00
Herren 1. Bundesliga
ab 18
GH
Mathis, Johan
Voranmeldung erbeten: bundesliga@etv-piranhhas.de
20:30-21:45
Herren Ü30
ab 29
BOG I
Matthias
Voranmeldung erbeten: matthias.radbruch@gmx.de
18:45-20:00
Damen / Damen Bundesliga
ab 18
LOK III
ETV Team
Voranmeldung erbeten: damen@etv-piranhhas.de
20:00-21:30
Herren 1. Bundesliga
ab 18
LOK III
Mathis, Johan
Voranmeldung erbeten: bundesliga@etv-piranhhas.de
20:15-22:00
"Eltern-Gruppe" Einsteiger/ Fortgeschr.
ab 18
CFSu
Barbara
Kontakt: bkuhr@posteo.de
Mi.
Fr.
Fußball
Im Internet: www.etv-fussball.de
Die ETV-Fußballabteilung gehört zu den traditionsreichsten der Stadt, wobei die ETV-Fußballjugendabteilung eine der gößten Hamburgs ist. Wir bitten Sie, sich bei dem jeweiligen Trainer des entsprechenden Jahrgangs über die Trainingszeit zu informieren. Für Fragen zu sportlichen Themen, die unsere Trainer nicht beantworten können, stehen unsere Jahrgangskoordinatoren zur Verfügung: Jahrgänge 2000-2005 (A, B, C-Jugend): Mehdi Madani, Tel: 0176-23263880 oder E-Mail: m.saeedimadani@googlemail.com. Jahrgänge 2006-2009 (D, E Jugend): Jasper Hölscher, Tel: 040/401769-86 (Mittwoch bis Freitag) oder E-Mail: jasper-17@gmx.de. Jahrgänge 2010-2013 (F, G, männliche Fußball-Jugend): Svea Brunotte, E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. 2. Ansprechpartner: Bilal Afrane, Tel: 0176-72929262 oder E-Mail: fam.afrane@gmail.com. Ansprechpartner für den Frauen- und Mädchenfußball: Dennis Tralau, Tel: 0176-64358269 oder E-Mail: d.tralau@gmx.de. Die Koordinatoren sind nicht für neue Spieler oder die Vermittlung von Probetraings zuständig!
Kinder und Jugendliche Mo.
19:45-21:15
1. A-Jungen Jhrg. 2001
2001-2002
LOK I
Loic Fave (0173-9068938)
Kontakt: l.fave@gmx.de
Di.
18:30-20:15
1. A-Jungen Jhrg. 2001
2001-2002
LOK I
Loic Fave (0173-9068938)
Kontakt: l.fave@gmx.de
Mi.
19:45-21:15
1. A-Jungen Jhrg. 2001
2001-2002
LOK I
Loic Fave (0173-9068938)
Kontakt: l.fave@gmx.de
Fr.
18:15-19:45
1. A-Jungen Jhrg. 2001
2001-2002
SPORT
Loic Fave (0173-9068938)
Kontakt: l.fave@gmx.de
Di.
19:45-21:15
2. A-Jungen Jhrg. 2002
2002-2003
SPORT
Simon Hatje (0176-49174154)
Kontakt: hatje.simon@gmail.com
Mi.
19:45-21:15
2. A-Jungen Jhrg. 2002
2002-2003
SPORT
Simon Hatje (0176-49174154)
Kontakt: hatje.simon@gmail.com
Fr.
18:15-19:45
2. A-Jungen Jhrg. 2002
2002-2003
SPORT
Simon Hatje (0176-49174154)
Kontakt: hatje.simon@gmail.com
Mo.
19:45-21:15
2. A-Jungen Jhrg. 2002
2002-2003
LOK I
Simon Hatje (0176-49174154)
Kontakt: hatje.simon@gmail.com
Mo.
18:15-19:45
1. B-Jungen Jhrg. 2003
2003-2003
LOK I
Mehdi Madani
Kontakt: m.saeedimadani@googlemail.com
Di.
18:15-19:45
1. B-Jungen Jhrg. 2003
2003-2003
LOK I
Mehdi Madani
Kontakt: m.saeedimadani@googlemail.com
Do.
18:15-19:45
1. B-Jungen Jhrg. 2003
2003-2003
LOK I
Mehdi Madani
Kontakt: m.saeedimadani@googlemail.com
Fr.
18:15-19:45
1. B-Jungen Jhrg. 2003
2003-2003
LOK I
Mehdi Madani
Kontakt: m.saeedimadani@googlemail.com
Mo.
18:15-19:45
1. B-Mädchen Jhrg. 2003
2003-2003
SPORT
Mira Henning (01756344848)
Kontakt: mhenning@kickbees.de
Mi.
16:45-18:15
1. B-Mädchen Jhrg. 2003
2003-2003
SPORT
Mira Henning (01756344848)
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Fr.
18:15-19:45
1. B-Mädchen Jhrg. 2003
2003-2003
SPORT
Mira Henning (01756344848)
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Di.
18:15-19:45
2. B-Jungen Jhrg. 2004
2004-2004
SPORT
Jasper Hölscher (040-40176986)
Kontakt: jhoelscher@etv-hamburg.de
Mi.
18:15-19:45
2. B-Jungen Jhrg. 2004
2004-2004
LOK I
Jasper Hölscher (040-40176986)
Kontakt: jhoelscher@etv-hamburg.de
Fr.
16:45-18:15
2. B-Jungen Jhrg. 2004
2004-2004
LOK I
Jasper Hölscher (040-40176986)
Kontakt: jhoelscher@etv-hamburg.de
Mo.
18:15-19:45
2. B-Mädchen Jhrg. 2004
2004-2004
SPORT
Denis Behr (0151-12070533)
Kontakt: dbehr@kickbees.de
Mi.
18:15-19:45
2. B-Mädchen Jhrg. 2004
2004-2004
SPORT
Denis Behr (0151-12070533)
Kontakt: dbehr@kickbees.de
Do.
18:15-19:45
3. B-Jungen Jhrg. 2003
2003-2003
SPORT
Oliver Heinemann (040-4398874)
Kontakt: Olli@championshiprecords.de
Di.
18:15-19:45
3. B-Jungen Jhrg. 2003
2003-2003
SPORT
Oliver Heinemann (040-4398874)
Kontakt: Olli@championshiprecords.de
Mo.
18:15-19:45
4. B-Jungen Jhrg. 2004
2004-2004
SPORT
Levin Ebbersmeyer (0176-32352782)
Kontakt: levin_ebbersmeyer@web.de
Do.
18:15-19:45
4. B-Jungen Jhrg. 2004
2004-2004
SPORT
Levin Ebbersmeyer (0176-32352782)
Kontakt: levin_ebbersmeyer@web.de
Do.
18:15-19:45
1. C-Jungen Jhrg. 2005
2005-2005
LOK I
Samuel Olayisoye (0176-27992831)
Kontakt: Sam_ola@hotmail.de
Fr.
18:15-19:45
1. C-Jungen Jhrg. 2005
2005-2005
LOK I
Samuel Olayisoye (0176-27992831)
Kontakt: Sam_ola@hotmail.de
Di.
18:15-19:45
1. C-Jungen Jhrg. 2005
2005-2005
SPORT
Samuel Olayisoye (0176-27992831)
Kontakt: Sam_ola@hotmail.de
Mo.
18:15-19:45
1. C-Mädchen Jhrg. 2005
2005-2005
GUFA
Dennis Tralau (0176-64358269)
Kontakt: dtralau@kickbees.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 41
PROGRAMM
Mi.
18:15-19:45
1. C-Mädchen Jhrg. 2005
2005-2005
GUFA
Dennis Tralau (0176-64358269)
Kontakt: dtralau@kickbees.de
Fr.
16:45-18:15
1. C-Mädchen Jhrg. 2005
2005-2005
SPORT
Dennis Tralau (0176-64358269)
Kontakt: dtralau@kickbees.de
Mo.
16:45-18:15
2. C-Jungen Jhrg. 2006
2006-2006
LOK I
Can Timo Schultz (0176-32819066)
Kontakt: c.t.schultz@hotmail.de
Mi.
18:15-19:45
2. C-Jungen Jhrg. 2006
2006-2006
LOK I
Can Timo Schultz (0176-32819066)
Kontakt: c.t.schultz@hotmail.de
Fr.
16:45-18:15
2. C-Jungen Jhrg. 2006
2006-2006
LOK I
Can Timo Schultz (0176-32819066)
Kontakt: c.t.schultz@hotmail.de
Mo.
18:15-19:45
2. C-Mädchen Jhrg. 2006
2006-2006
GUFA
Christian Stegemann (0152-04773568)
Kontakt: cstegemann@kickbees.de
Mi.
18:15-19:45
2. C-Mädchen Jhrg. 2006
2006-2006
GUFA
Christian Stegemann (0152-04773568)
Kontakt: cstegemann@kickbees.de
Mo.
16:45-18:15
4. C-Jungen Jhrg. 2005
2005-2005
LOK I
Rainer Goldmann (0172-5220701)
Kontakt: r.goldmann@gold-mann.de
Mi.
18:15-19:45
4. C-Jungen Jhrg. 2005
2005-2005
SPORT
Rainer Goldmann (0172-5220701)
Kontakt: r.goldmann@gold-mann.de
Mo.
16:45-18:15
5. C-Jungen Jhrg. 2006
2006-2006
LOK I
Michael Jung (0160-96604838)
Kontakt: michaeljung77@gmx.de
Mi.
16:45-18:15
5. C-Jungen Jhrg. 2006
2006-2006
LOK I
Michael Jung (0160-96604838)
Kontakt: michaeljung77@gmx.de
Mo.
16:30-18:00
1. D-Mädchen Jhrg. 2007
2007-2007
GUFA
Thomas Singer (0177-4017946)
Kontakt: tsinger@kickbees.de
Fr.
16:45-18:15
1. D-Jungen Jhrg. 2007
2007-2007
LOK I
Bilal Afrane (0176-72929262)
Kontakt: fam.afrane@gmail.com
Di.
16:45-18:30
1. D-Jungen Jhrg. 2007
2007-2007
LOK I
Bilal Afrane (0176-72929262)
Kontakt: fam.afrane@gmail.de
Do.
16:45-18:15
1. D-Jungen Jhrg. 2007
2007-2007
LOK I
Bilal Afrane (0176-72929262)
Kontakt: fam.afrane@gmail.com
Mi.
16:30-18:00
1. D-Mädchen Jhrg. 2007
2007-2007
GUFA
Thomas Singer (0177-4017946)
Kontakt: tsinger@kickbees.de
Fr.
18:15-19:45
1. D-Mädchen Jhrg. 2007
2007-2007
SPORT
Thomas Singer (0177-4017946)
Kontakt: tsinger@kickbees.de
Di.
16:45-18:15
2. D-Jungen Jhrg. 2008
2008-2008
SPORT
Jon Pauli, Gökhan Gök (0177-4357662)
Kontakt: goekhangoek@hotmail.de
Mi.
16:45-18:15
2. D-Jungen Jhrg. 2008
2008-2008
SPORT
Jon Pauli, Gökhan Gök (0177-4357662)
Kontakt: goekhangoek@hotmail.de
Fr.
16:45-18:15
2. D-Jungen Jhrg. 2008
2008-2008
SPORT
Jon Pauli, Gökhan Gök (0177-4357662)
Kontakt: goekhangoek@hotmail.de
Mo.
16:45-18:15
2. D-Mädchen Jhrg. 2008
2008-2008
GUFA
Hannah Paulini (0176-85622780)
Kontakt: hpaulini@kickbees.de
Mi.
16:45-18:15
2. D-Mädchen Jhrg. 2008
2008-2008
GUFA
Hannah Paulini (0176-85622780)
Kontakt: hpaulini@kickbees.de
Fr.
16:45-18:15
2. D-Mädchen Jhrg. 2008
2008-2008
SPORT
Hannah Paulini (0176-85622780)
Kontakt: hpaulini@kickbees.de
Do.
16:45-18:15
3. D-Jungen Jhrg. 2007
2007-2007
LOK I
Niko Hartwig (0176-55614131)
Kontakt: niko_27de@web.de
Di.
16:45-18:15
3. D-Jungen Jhrg. 2007
2007-2007
LOK I
Niko Hartwig (0176-55614131)
Kontakt: niko_27de@web.de
Mo.
16:45-18:15
3. D-Mädchen Jhrg. 2008
2008-2008
GUFA
N.N.
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Mi.
16:45-18:15
3. D-Mädchen Jhrg. 2008
2008-2008
GUFA
N.N.
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Do.
16:45-18:15
4. D-Jungen Jhrg. 2008
2008-2008
SPORT
Luca Kusserow (0173-6424869)
Kontakt: lkusserow@aol.de
Di.
16:45-18:15
4. D-Jungen Jhrg. 2008
2008-2008
SPORT
Luca Kusserow (0173-6424869)
Kontakt: lkusserow@aol.de
Di.
16:45-18:15
5. D-Jungen Jhrg. 2008
2008-2008
SPORT
Lee Schneider (0157-82119746)
Kontakt: schneider.leeben@web.de
Do.
16:45-18:15
5. D-Jungen Jhrg. 2008
2008-2008
SPORT
Lee Schneider (0157-82119746)
Kontakt: schneider.leeben@web.de
Mo.
16:45-18:15
1. E-Jungen Jhrg. 2009
2009-2009
SPORT
Jon Pauli (0176-28968417)
Kontakt: jonpauli6@gmx.de
Di.
16:45-18:15
1. E-Jungen Jhrg. 2009
2009-2009
SPORT
Jon Pauli (0176-28968417)
Kontakt: jonpauli6@gmx.de
Do.
16:45-18:15
1. E-Jungen Jhrg. 2009
2009-2009
SPORT
Jon Pauli (0176-28968417)
Kontakt: jonpauli6@gmx.de
Mo.
16:45-18:15
1. E-Mädchen Jhrg. 2009
2009-2009
SPORT
Daniela Bohlert (0173-2133608)
Kontakt: dbohlert@kickbees.de
Mi.
16:45-18:15
1. E-Mädchen Jhrg. 2009
2009-2009
SPORT
Daniela Bohlert (0173-2133608)
Kontakt: dbohlert@kickbees.de
Di.
16:45-18:15
2. E-Jungen Jhrg. 2009
2009-2009
SPORT
Andreas Kourkoulas
Aufnahmestopp - keine Warteliste! Kontakt: bianca. bredenow@gmail.com
Do.
16:45-18:15
2. E-Jungen Jhrg. 2009
2009-2009
SPORT
Andreas Kourkoulas
Aufnahmestopp - keine Warteliste. Kontakt: bianca. bredenow@gmail.com
Mo.
16:45-18:15
2. E-Mädchen Jhrg. 2010
2010-2010
SPORT
Jana Löptien (0172-4366127)
Kontakt: jloeptien@kickbees.de
Mi.
16:45-18:15
2. E-Mädchen Jhrg. 2010
2010-2010
SPORT
Jana Löptien (0172-4366127)
Kontakt: jloeptien@kickbees.de
Di.
16:45-18:15
3. E-Jungen Jhrg. 2010
2010-2010
LOK I
Malte Arnold (0176-43969458)
Kontakt: maltearnold@hotmail.de
Do.
16:45-18:15
3. E-Jungen Jhrg. 2010
2010-2010
LOK I
Malte Arnold (0176-43969458)
Kontakt: maltearnold@hotmail.de
Mo.
16:45-18:15
3. E-Jungen Jhrg. 2010
2010-2010
SPORT
Malte Arnold (0176-43969458)
Kontakt: maltearnold@hotmail.de
Di.
16:45-18:15
4. E-Jungen Jhrg. 2010
2010-2010
SPORT
Malte Pamperien (0176-48334843)
Kontakt: malte@nanobug.de
Do.
16:45-18:15
4. E-Jungen Jhrg. 2010
2010-2010
SPORT
Malte Pamperien (0176-48334843)
Kontakt: malte@nanobug.de
Mo.
16:45-18:15
4. E-Jungen Jhrg. 2010
2010-2010
SPORT
Malte Pamperien (0176-48334843)
Kontakt: malte@nanobug.de
Di.
16:45-18:15
1. F-Jungen Jhrg. 2011
2011-2011
SPORT
Mikail Gök
Aufnahmestopp - Kontakt: m.goek2000@gmail.com
Do.
16:45-18:15
1. F-Jungen Jhrg. 2011
2011-2011
SPORT
Mikail Gök
Aufnahmestopp - Kontakt: m.goek2000@gmail.com
Mo.
16:45-18:15
1. F-Mädchen Jhrg. 2011
2011-2011
SPORT
Norina Bleick
Kontakt: nbleick@kickbees.de
Mi.
16:45-18:15
1. F-Mädchen Jhrg. 2011
2011-2011
SPORT
Norina Bleick
Kontakt: nbleick@kickbees.de
Di.
16:45-18:15
2. F-Jungen Jhrg. 2011
2011-2011
SPORT
Arhin Jamaime
Aufnahmestopp - Kontakt: m.goek2000@gmail.de
Do.
16:45-18:15
2. F-Jungen Jhrg. 2011
2011-2011
SPORT
Arhin Jamaime
Aufnahmestopp - Kontakt: m.goek2000@gmail.de
Mo.
16:45-18:15
2. F-Mädchen Jhrg. 2012
2012-2012
SPORT
Charlotte Heuser
Kontakt: cheuser@kickbees.de
Mi.
16:45-18:15
2. F-Mädchen Jhrg. 2012
2012-2012
SPORT
Charlotte Heuser
Kontakt: cheuser@kickbees.de
Do.
16:45-18:15
3./4. F-Jungen Jhrg. 2012
2012-2012
SPORT
Emil Erler
Aufnahmestopp - Kontakt: emil.erler@gmx.de
Di.
16:45-18:15
3./4. F-Jungen Jhrg. 2012
2012-2012
SPORT
Emil Erler
Aufnahmestopp - Kontakt: emil.erler@gmx.de
Mo.
16:45-18:15
1. G-Mädchen Jhrg. 2013
2013-2013
SPORT
N.N.
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Mi.
16:45-18:15
1. G-Mädchen Jhrg. 2013
2013-2013
SPORT
N.N.
Kontakt: probetraining@kickbees.de
Do.
16:45-18:15
1./2. G-Jungen Jhrg. 2013
2013-2013
LOK I
Mensah Yeboah
Aufnahmestopp - Kontakt: mensah.yeboah@gmx.de
Do.
16:45-18:15
3./4. G-Jungen Jhrg. 2014
2014-2014
LOK I
Samvel Gergovyan
Aufnahmestopp - Kontakt: brunotte.svea@googlemail.com
Erwachsene Mo.
19:30-21:15
1. Frauen
ab 16
GUFA
Dennis Tralau
19:45-21:15
1. Herren
ab 19
LOK I
Dennis
42 | etv-hamburg.de
Kontakt: d.tralau@gmx.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
19:45-21:15
Di.
Mi.
Do.
Fr.
4. Herren
ab 19
SPORT
Jerome Johns (017631350779)
19:45-21:15
2. Frauen
ab 16
GUFA
Jakob Meyer
Kontakt: jmeyer@kickbees.de
19:45-21:15
3. Frauen Ü30
ab 16
SPORT
Anke Serfling
Kontakt: aserfling@kickbees.de
19:45-21:15
2. Herren
ab 19
LOK I
Thomas, Philipp
19:45-21:15
3. Herren
ab 19
SPORT
Norbert Voigt (015156935918)
19:30-21:15
1. Frauen
ab 16
GUFA
Dennis Tralau
19:45-21:15
1. Herren
ab 19
LOK I
Dennis
19:45-21:15
1. Alte Herren
ab 19
LOK I
Fatih Ayas (01788219005)
19:45-21:15
1. Senioren
ab 19
LOK I
Andreas Mäder
19:45-21:15
2. Frauen
ab 16
GUFA
Jakob Meyer
Kontakt: jmeyer@kickbees.de
19:45-21:15
3. Frauen Ü30
ab 16
SPORT
Anke Serfling
Kontakt: aserfling@kickbees.de
19:45-21:15
4. Herren
ab 19
SPORT
Jerome Johns (017631350779)
19:45-21:15
2. Herren
ab 19
LOK I
Philipp, Thomas
19:45-21:15
3. Herren
ab 19
SPORT
Norbert Voigt (015156935918)
Kontakt: d.tralau@gmx.de
19:30-21:15
1. Frauen
ab 16
SPORT
Dennis Tralau
Kontakt: d.tralau@gmx.de
19:30-21:15
2. Frauen
ab 16
SPORT
Jakob Meyer
Kontakt: jmeyer@kickbees.de
19:45-21:15
1. Herren
ab 19
LOK I
Dennis
Gerätturnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter dieser Sportart versteht man das Turnen an den Geräten: Barren/Reck, Balken, Boden und Sprung. Das Angebot Gerätturnen richtet sich bei der Jugend an Mädchen und ist in drei Leistungsstufen unterteilt. Aufgrund der hohen Nachfrage melden sich interessierte Mädchen bitte unter folgender E-Mail: Leistungsstufe I+II: geraetturnen@etv-hamburg.de. Bei der Leistungsstufe III ist die regelmäßige Teilnahme an den zwei Trainingseinheiten sowie an Sondertraining und Wettkämpfen unumgänglich. Teilnahme nur durch Sichtung der Trainerin - Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de. Training in den Hamburger Schulferien nur nach Absprache.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-18:00
Leistungsstufe III weibl.
6-9
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
16:30-19:00
Leistungsstufe III weibl.
9-13
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
17:00-19:00
Leistungsstufe III weibl.
13-18
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
18:00-19:00
*Leistungsstufe I weibl.
10-16
GH
ETV Team
*Aufnahmestopp - Warteliste geschlossen.
Di.
18:00-19:00
*Leistungsstufe I weibl.
7-11
HW
ETV Team
*Aufnahmestopp - Warteliste geschlossen.
Do.
15:00-16:30
*Leistungsstufe II weibl.
5-7
GH
ETV Team
*Aufnahmestopp - Warteliste für 4- bis 5- Jährige vor Ort.
16:00-18:00
Leistungsstufe III weibl.
6-9
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
16:00-17:30
*Leistungsstufe I weibl.
5-7
GH
ETV Team
*Aufnahmestopp - Warteliste für 4- bis 5- Jährige vor Ort.
16:00-18:00
*Leistungsstufe I weibl.
7-9
GH
ETV Team
*Aufnahmestopp
16:30-19:00
Leistungsstufe III weibl.
9-13
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
17:00-20:00
Leistungsstufe III weibl.
13-18
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
18:00-20:00
Leistungsstufe II und III
16-60
GH
ETV Team
Freies Training. Aufnahme erst nach Absprache mit der TrainerIn.
18:00-20:00
Akrobatik
6-18
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit dem Trainer
18:00-20:00
*Leistungsstufe I weibl.
10-15
GH
ETV Team
*Aufnahmestopp
16:30-18:00
*Leistungsstufe II weibl.
7-9
HL I
ETV Team
*Aufnahmestopp - Zugang über Helene-Lange-Straße
17:30-19:00
*Leistungsstufe II weibl.
10-11
HL I
ETV Team
*Aufnahmestopp - Zugang über Helene-Lange-Straße
18:30-20:00
*Leistungsstufe II weibl.
12-16
HL I
ETV Team
*Aufnahmestopp - Zugang über Helene-Lange-Straße
Leistungsstufe II und III
16-60
GH
ETV Team
Fr.
Erwachsene Do.
18:00-20:00
Handball
Freies Training. Aufnahme erst nach Absprache mit der TrainerIn.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Aktuell bietet der ETV in 17 verschiedenen Senioren- und Jugendmannschaften für Jeden das passende Handball-Angebot. Interessierte können sich auf unserer Handball-Seite unter www.etv-hamburg.de über Neuigkeiten und Kontaktdaten zu den Trainern informieren. Kinder, die für unsere Minis noch zu jung sind, empfehlen wir das ETV-Ballbini Angebot.
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
17:00-18:30
Männl. E-Jgd.II Jhrg. 09/10
2009-2010
HL III
Uwe Holländer
17:00-18:30
Männl. C-Jgd. I Jhrg. 05/06
2005-2006
DHO
Jan, Niklas
16:30-18:00
Minis Jhrg. 11/13
2011-2013
HW
Greta, Anna
16:30-18:00
Weibl. D-Jgd. Jhrg. 07/08
2007-2008
HL III
Sven
16:30-18:00
Männl. E-Jgd. I Jhrg. 09/10
2009-2010
LOK III
Immo
16:30-18:00
Männl. D-Jgd. Jhrg. 07/08
2007-2008
LOK III
Gudio, Tim
16:30-18:00
Weibl. E-Jgd. Jhrg. 09/10
2009-2010
HL III
Sven Wegner
17:00-18:00
Männl. C-Jgd.II Jhrg. 05/06
2005-2006
GH
Hannah, Antonia
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Zugang über Schulhof Hohe Weide 52-56
etv-hamburg.de | 43
PROGRAMM
Mi.
Do. Fr.
18:30-20:00
Männl. B-Jgd. Jhrg. 03/04
2003-2004
HW
Moritz
19:00-20:15
Männl. A-Jgd. Jhrg. 01/02
2001-2002
HW
Enno
16:30-18:00
Männl. E-Jgd.II Jhrg. 09/10
2009-2010
HW
Uwe
16:30-18:00
Weibl. E-Jgd. Jhrg. 09/10
2009-2010
HW
Sven Wegner
17:00-19:00
Weibl. C-Jgd. Jhrg. 05/06
2005-2006
GF
Oliver
17:00-19:00
Weibl. B-Jgd. Jhrg. 03/04
2003-2004
HW
Elena Zell
17:30-19:00
Weibl. D-Jgd. Jhrg. 07/08
2007-2008
HW
Sven
18:00-19:30
Männl. A-Jgd. Jhrg. 01/02
2001-2002
LOK III
Enno
18:00-19:30
Männl. B-Jgd. Jhrg. 03/04
2003-2004
LOK III
Moritz
17:00-18:30
Männl. C-Jgd.I Jhrg. 05/06
2005-2006
HW
Jan, Niklas
17:00-18:30
Männl. C-Jgd. II Jhrg. 05/06
2005-2006
HW
Hannah, Antonia
16:00-17:30
Männl. E-Jgd. I Jhrg. 09/10
2009-2010
SCHL
Immo
Zugang über Heymannstraße
16:00-17:30
Männl. D-Jgd. Jhrg. 07/08
2007-2008
SCHL
Gudio, Tim
Zugang über Heymannstraße
17:00-19:00
Weibl. B-Jgd. Jhrg. 03/04
2003-2004
GH
Elena Zell
17:00-19:00
Weibl. C-Jgd. Jhrg. 05/06
2005-2006
GH
Oliver
Erwachsene Mo. Di.
Mi. Do.
Fr.
20:00-22:00
1. Damen Landesliga
ab 18
GF
Michael
20:00-22:00
2. Damen Landesliga
ab 18
GF
Phil
20:00-22:00
3. Herren Bezirksliga
ab 18
MK
Rafael
20:00-22:00
1. Herren Landesliga
ab 18
HW
Sven
20:00-22:00
4. Herren Bezirksliga
ab 18
HW
Sven
19:00-20:15
4. Damen Bezirksliga
ab 18
HW
Phil, Hendrik, Jeanette
19:00-20:15
3. Damen Bezirksliga
ab 18
HW
Sven
18:30-20:00
1. Damen Landesliga
ab 18
HW
Michael
18:30-20:00
2. Damen Landesliga
ab 18
HW
Phil
21:00-23:00
3. Herren
ab 18
CFSu
Rafael
19:00-20:00
2. Herren Landesliga
ab 18
GH
Oliver
20:00-22:00
1. Herren Landesliga
ab 18
GH
Sven
20:00-22:00
4. Herren Bezirksliga
ab 18
GH
Sven
Hockey
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Anfragen für den Einstieg in das Kinder- und Jugendtraining nur nach persönlicher Absprache mit dem Jugendwart Stefan Bardowiecks per E-Mail: hockeyjugendwart@etv-hamburg.de. Informationen zum Erwachsenentraining erhaltet ihr unter folgenden Kontakten: Damentrainer Mustafa Batman, E-Mail: hockeydamen@etv-hamburg.de; Herrentrainer Andreas Hübbe, E-Mail: sportwart@etv-hamburg.de. Wir freuen uns auf dich!
Kinder und Jugendliche Mo.
Mi.
Do.
Fr.
15:00-16:00
Bambinis Jhrg. 2012 u. jünger (m/w)
5-6
LOK III
Hockey Team
16:00-17:00
Knaben D Jhrg. 11/12
2011-2012
LOK III
Hockey Team
16:00-17:30
Knaben C Jhrg. 09/10
2009-2010
HEU
Hockey Team
17:00-18:30
Mädchen C Jhrg. 08/09
2008-2009
GF
Hockey Team
18:00-19:30
Mädchen A Jhrg. 06
2006-2006
LOK III
Hockey Team
18:30-20:00
Knaben B Jhrg. 07/08
2007-2008
HL III
Hockey Team
18:30-20:00
Mädchen B Jhrg. 06/07
2006-2007
GF
Hockey Team
15:00-16:00
Bambinis Jhrg. 2012 u. jünger (m/w)
5-6
LOK III
Hockey Team
16:00-17:00
Mädchen D Jhrg. 11/12
2011-2012
LOK III
Hockey Team
19:00-20:00
Knaben B Jhrg. 07/08
2007-2008
GF
Hockey Team
Alle 2 Wochen
19:00-20:00
Mädchen B Jhrg. 06/07
2006-2007
GF
Hockey Team
Alle 2 Wochen
17:30-19:00
Knaben C Jhrg. 09/10
2009-2010
EDU I
Hockey Team
19:00-20:00
Mädchen A Jhrg. 06
2006-2006
KIEL I
Hockey Team
20:00-21:45
Weibliche Jugend B Jhrg. 04/05
2004-2005
KIEL I
Hockey Team
16:00-17:00
Knaben D Jhrg. 11/12
2011-2012
HW
Hockey Team
16:00-17:00
Mädchen D Jhrg. 11/12
2011-2012
HW
Hockey Team
16:00-17:00
Mädchen C Jhrg. 08/09
2008-2009
HW
Hockey Team
17:30-18:30
Mädchen C Jhrg. 08/09
2008-2009
SCHL
Hockey Team
Hanseschrubber + Ü30
ab 30
LOK III
Hockey Team
Kontakt: hockeyjugendwart@etv-hamburg.de
Zugang über Heymannstraße
Erwachsene Fr.
21:30-23:00
44 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Judo
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Nach Regeln kämpfen, sich miteinander messen aber auch sich gegenseitig Respekt erweisen und gemeinsam ein Ziel erreichen. Das alles ist Judo. Mitglieder der Judoabteilung sind verpflichtet, jährlich 27,00 Euro für die Jahressichtmarke des Deutschen Judo-Bundes zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01. April eines jeden Jahres. Sollten wir dein Interesse geweckt haben, so melde dich im ETV-Judobüro (Sprechzeiten Mo-Do 12:00-13:00 Uhr) unter 040/ 40 17 69-55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de. Wir setzen dich auf eine unser Wartelisten oder vereinbaren direkt eine Probestunde für dich. Das Judobüro ist während der Hamburger Schulferien nicht besetzt.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
16:00-17:00
Jugend U10
2009-2010
Dojo I
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U8
2011-2012
Dojo II
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U15
2004-2006
Dojo II
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U12
2007-2008
Dojo I
Judo Team
18:00-19:00
Löwentraining
2004-2010
Dojo II
Judo Team
Wettkampftraining
16:00-17:00
Kinder mit besonderen Bedürfnissen
6-9
Dojo I
Judo Team
Inklusionsangebot
17:00-18:00
Jugend U10
2010-2011
Dojo I
Judo Team
17:00-18:30
HJV Landestraining Jugend U15
bis 15
N.N.
Judo Team
17:30-18:30
Jugend U8
2012-2013
Dojo II
Judo Team
18:00-19:00
G-Judo
Dojo I
Judo Team
Inklusionsangebot
18:30-20:00
Judo für Sehgeschädigte und Blinde
Dojo II
Judo Team
Inklusionsangebot
19:00-20:00
Jugend Breitensport
ab 2002
Dojo I
Judo Team
19:00-21:00
HJV Stützpunkt Randori
ab 2002
N.N.
Judo Team
20:00-21:30
Kata-Training Jgd./Erw.
ab 16
Dojo II
Judo Team
15:15-16:00
Jugend U8
2011-2012
Dojo I
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U8
2012-2013
Dojo I
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U12
2007-2008
Dojo II
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U10
2010-2011
Dojo I
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U15
2004-2006
Dojo II
Judo Team
18:00-19:00
Jugend U15
ab 2006
Dojo II
Judo Team
16:30-17:30
Jugend U10
2010-2011
Dojo I
Judo Team
16:30-17:30
Jugend U15
2003-2005
Dojo II
Judo Team
17:30-18:30
Kinder mit besonderen Bedürfnissen
10-16
Dojo I
Judo Team
18:30-19:30
Jugend U18
ab 2002
Dojo II
Judo Team
19:00-21:00
HJV Stützpunkt Randori
ab 2002
N.N.
Judo Team
15:00-16:00
Jugend U10
2009-2010
Dojo I
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U8
2010-2011
Dojo II
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U10
2009-2010
Dojo I
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U12
2007-2008
Dojo I
Judo Team
17:00-18:00
Löwentraining
2004-2010
Dojo II
Judo Team
18:00-19:00
Jugend U12
2006-2008
Dojo I
Judo Team
18:00-19:00
Löwenrandori
2004-2010
Dojo II
Judo Team
Wettkampftraining
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
Wettkampftraining
Inklusionsangebot
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
Wettkampftraining
Erwachsene Mo.
Di.
19:00-20:00
IdS Erwachsene
ab 18
Dojo II
Judo Team
Integration durch Sport (IdS)
20:00-21:00
IdS Judo-Fitness
ab 18
Dojo I
Judo Team
Athletiktraining
20:00-21:30
Breitensport Erwachsene
ab 18
Dojo II
Judo Team
Für Einsteiger geeignet
12:00-13:00
Judo Selbstverteidigung
ab 18
Dojo II
Judo Team
18:00-19:00
G-Judo
Dojo I
Judo Team
Inklusionsangebot
18:30-20:00
Judo für Sehgeschädigte und Blinde
Dojo II
Judo Team
Inklusionsangebot
19:00-21:00
HJV Stützpunkt Randori
ab 2002
N.N.
Judo Team
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
20:00-21:30
Kata-Training Jgd./Erw.
ab 16
Dojo II
Judo Team
Mi.
19:00-20:30
Breitensport Erwachsene
ab 18
Dojo II
Judo Team
Do.
19:00-21:00
HJV Stützpunkt Randori
ab 2002
N.N.
Judo Team
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
20:00-21:30
Breitensport Erwachsene
ab 18
Dojo II
Judo Team
Für Einsteiger geeignet
19:00-20:00
IdS Erwachsene
ab 18
Dojo II
Judo Team
Integration durch Sport (IdS)
20:00-21:00
IdS Offenes Randori
ab 18
Dojo II
Judo Team
Integration durch Sport (IdS)
Fr.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 45
PROGRAMM
Kanusport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Im Sommer findet das Kanutraining unter der Woche auf den Alsterkanälen statt, auf Wochenendtouren kann das Gelernte dann im Seekajak, Wildwasser- oder Kleinflussboot weiter vertieft werden. Im Frühjahr starten regelmäßig Anfängerkurse, im Winter wird zusätzlich ein Kentertraining im Hallenbad angeboten. Zum mtl. Sonderbeitrag kommen 8 Stunden Bootshausarbeit (alternativ 10,00 Euro / Stunde) hinzu. Eine Bootslagerung ist nicht möglich! Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Clubabend im Bootshaus statt, Interessierte sind herzlich willkommen! Während der Hamburger Schulferien Training nur nach Absprache. Infos: Sabine Wilcken, E-Mail Kontakt Erwachsene: kanusport@etv-hamburg.de. E-Mail Kontakt Kinder/Jugend: kanujugend@etv-hamburg. de. Im Internet: www.etv-kanusport.de.
Kinder und Jugendliche Mi.
17:00-18:30
Jugend
10-18
HL III
Pelle, Fabian
Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: kanujugend@etv-hamburg.de
Fr.
18:30-20:00
Jugend
10-18
HL III
Pelle, Fabian
Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: kanujugend@etv-hamburg.de
Fortgeschrittene Paddler
ab 18
BOOT
Sabine, Florian
Erwachsene Mi.
18:00-20:00
Karate
Schwimmabzeichen Bronze erforderlich - nur fortgeschrittene Paddler! Kontakt: kanusport@etv-hamburg.de
Im Internet: www.karate-etv.de
Karate ist ein tradionsreicher und dennoch moderner Sport, der Menschen jeden Alters fasziniert. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählt Karate zu den gesundheitsfördernden Sportarten. Karate unterstützt und steigert Konzentration, Aufmerksamkeit und Köperbeherrschung. Für Karate gibt es weder eine Altersbeschränkung noch die Notwendigkeit, überdurchschnittlich fit zu sein. Vorschulkinder können ebenso trainieren wie Senioren! Wichtige Aspekte sind das Erlernen von Abwehr-, Angriffs- und Nahkampf-Techniken, die in der Selbstverteidigung vielfältige Einsatzmöglichkeiten finden. Das Training teilt sich in Kihon (Grundschule), Kumite (freier Kampf ) und Kata (Form) aus. Beim ETV trainieren wir gemeinsam und freundschaftlich miteinander. Die Achtung des Trainingspartners steht bei uns an oberster Stelle! Wer Karate kennenlernen möchte, ist herzlich willkommen! Einfach zum Probetraining vorbeikommen! Nur bei Kindern bitten wir um eine vorherige E-Mail an: Ansprechpartner: Wolfgang Kutsche, Mail: karate@etv-hamburg.de. (mehr unter: www.karate-etv.de).
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
Mi.
Do.
Fr.
So.
17:00-18:00
Anfänger
5-8
HW-GymB
Marcella
18:30-19:30
Fortgeschrittene / Oberstufe
9-15
HW-GymB
Wolfgang
17:00-18:00
Anfänger
5-8
HW-BUDO
Alexander, Can
18:00-19:00
Anfänger / Fortgeschrittene
9-15
HW-BUDO
Alexander, Carina
19:00-20:00
Kata, Fortgeschr. / Oberstufe
9-15
HW-BUDO
Valerie, Carina
17:00-18:00
Anfänger
5-15
ALTO
Amaya, Hosnia, Can
18:00-19:00
Fortgeschrittene
5-15
ALTO
Andreas, Hosnia
20:30-22:00
Kumite Fortgeschr. / Oberstufe
ab 9
HW-BUDO
Freies Training
16:45-17:45
Anfänger / Fortgeschrittene
9-15
HW-GymB
Marcella
18:00-19:30
Leistungsgruppe Kumite
5-8
HW-GymB
Alexander, Jan
19:30-21:00
Leistungsgruppe Kumite
ab 15
HW-GymB
Freies Training
17:00-18:00
Anfänger
5-8
HW-BUDO
Jascha
18:00-19:00
Anfänger
9-15
HW-GymB
Jascha
19:00-20:00
Fortgeschr. / Oberstufe
9-15
HW-GymB
Jascha
10:00-12:00
Erwachsene / Jugend
ab 9
HW-GymB
Freies Training
Freies Training nur nach Absprache!
15:30-17:00
Erwachsene / Jugend
ab 9
HW-GymB
Freies Training
Freies Training nur nach Absprache!
Anschließend Freies Training nach Absprache bis 22.00 Uhr
Freies Training nur nach Absprache!
Freies Training nur nach Absprache!
Erwachsene Mo.
19:30-21:00
Oberstufe
ab 15
HW-GymB
Wolfgang
Di.
19:00-20:30
Kata, Fortgeschr. / Oberstufe
ab 15
HW-BUDO
Valerie, Carina
Mi. Do.
Fr. So.
19:00-20:30
Anfänger-Oberstufe
ab 15
ALTO
Andreas
Grundlagen / Gesundheitstraining
20:30-22:00
Kumite Fortgeschr. / Oberstufe
ab 9
HW-BUDO
Freies Training
Freies Training nur nach Absprache!
18:00-19:30
Leistungsgruppe Kumite
ab 15
HW-GymB
Alexander, Jan
19:00-20:30
Fortgeschr. / Oberstufe
ab 15
HW-BUDO
Volker
19:30-21:00
Leistungsgruppe Kumite
ab 15
HW-GymB
Freies Training
19:00-20:30
Anfänger-Oberstufe Kihon, Kata-Kumite
ab 15
HW-BUDO
Ka Young Sirith, Roland
Freies Training nur nach Absprache!
10:00-12:00
Erwachsene / Jugend
ab 9
HW-GymB
Freies Training
Freies Training nur nach Absprache!
15:30-17:00
Erwachsene / Jugend
ab 9
HW-GymB
Freies Training
Freies Training nur nach Absprache!
Kinderkampfsport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
In dieses Training fließen vielfältige Kampfsportarten ein. Es wird ein interessanter Mix aus Techniken für den Sport sowie Techniken für die Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung angeboten. Unser Ziel sind bewegungskompetente Kinder, die gelernt haben, sowohl sportlich fair zu kämpfen, als auch sich in Notsituationen wehrhaft zu zeigen. Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, so melde Dich im ETV-Judobüro (Sprechzeiten Mo-Do 12.00-13.00 Uhr) unter 040/40 17 69-55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de. Wir setzen Dich auf eine unserer Wartelisten oder vereinbaren direkt eine Probestunde für Dich. Das Judobüro ist nicht besetzt während der Hamburger Schulferien.
Kinder und Jugendliche Di.
16:30-17:30
46 | etv-hamburg.de
Kinderkampfsport
7-10
Dojo II
Judo Team
Nicht in den HHer Schulferien.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Kung Fu
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Kung Fu Papuya - sich ins Gleichgewicht bewegen lassen. Die traditionelle asiatische Kampfkunst für Stabilität, Kreativität und Immunität des Körpers in Achtsamkeit. Papuya ist die Kraft der inneren und äußeren Aktivität in Achtsamkeit. Achtsamkeit für sich selbst und andere. Zweck dieser Kampfkunst ist es in erster Linie, den Körper gegen jede destruktive Energie von innen und außen zu schützen. Ansprechpartner Jugend- und Erwachsenenkurse: Mohsen Emkani, Tel: 0157-84343757 (Mo-Fr, 10:30-12:00 Uhr) oder kungfu-papuya@web.de. Ansprechpartner Mädchen- und Frauenkurse: Dunja Glasmeyer, unter kungfu@ etv-hamburg.de. Im Internet: www.kungfu-papuya.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Fr.
So.
16:00-17:00
Kinder AnfängerInnen
6-8
HW-BUDO
Mohsen, Dunja
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
16:00-17:00
Kinder Fortgeschrittene
6-8
HW-GymB
Mohsen, Dunja
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
17:00-18:00
Kinder Fortgeschrittene
9-12
HW-BUDO
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
18:00-19:00
Mädchen
9-14
HW-BUDO
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
16:00-17:00
Kinder AnfängerInnen
6-8
HW-GymB
Mohsen, Dunja
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
16:00-17:00
Kinder AnfängerInnen
6-8
HW-BUDO
Mohsen, Dunja
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
17:00-18:00
Kinder Fortgeschrittene
9-12
HW-GymB
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
18:00-19:00
Jugendliche Anf./Fortgeschr.
13-17
HW-GymB
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
17:00-18:00
Kinder Fortgeschrittene
9-12
HW-GymB
Mohsen, Dunja
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
17:00-18:00
Mädchen Fortgeschrittene 2
9-14
HW-BUDO
Mohsen, Dunja
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
18:00-19:00
Mädchen Anfängerinnen
9-14
HW-BUDO
Mohsen, Dunja
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
18:00-19:00
Mädchen Fortgeschrittene
9-14
HW-GymB
Mohsen, Dunja
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
19:00-20:00
Jugendliche Anfänger/Fortgeschrittene
13-17
HW-BUDO
Mohsen, Seven
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
16:00-17:00
Mädchen Anfängerinnen
6-7
HW-BUDO
Mohsen, Dunja
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
16:00-17:00
Mädchen Fortgeschrittene
8-10
HW-GymB
Mohsen, Dunja
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
17:00-18:00
Kinder Anf./Fortgeschr.
6-9
HW-BUDO
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
18:00-19:00
Mädchen Anfängerinnen
13-16
HW-BUDO
Mohsen, Viktor
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
13:30-15:00
Erwachsene Fortgeschrittene
ab 18
HW-GymB
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
Erwachsene Mo. Di. Mi. Fr.
So.
19:00-20:00
Erwachsene Anfänger
ab 18
HW-BUDO
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
20:00-21:30
Erwachsene Fortgeschrittene
ab 16
HW-BUDO
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
19:00-20:30
Frauen Fortgeschrittene
ab 18
HW-GymB
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
20:30-22:00
Erwachsene Sparring
ab 18
HW-GymB
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
19:00-20:00
Erwachsene Anfänger
ab 18
HW-GymB
Mohsen, Seven
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
20:00-21:30
Erwachsene Fortgeschrittene
ab 18
HW-GymB
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
18:00-19:00
Mädchen Anfängerinnen
13-16
HW-BUDO
Mohsen, Viktor
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
20:00-21:00
Erwachsene Fortgeschrittene
ab 18
HW-GymB
Mohsen, Viktor
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
21:00-22:00
Erwachsene Sparring/Fortgeschr.
ab 18
HW-GymB
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
13:30-15:00
Erwachsene Fortgeschrittene
ab 18
HW-GymB
Mohsen
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
17:30-19:00
Frauen Sparring/Fortgeschr.
ab 18
HW-GymB
Mohsen, Dunja
Aufnahmestopp - Warteliste über: kungfu@etv-hamburg.de
Leichtathletik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Leichtathletik-Training ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des einzelnen Sportlers angepasst werden. Zum Training gehören Elemente wie Laufschulung, Koordination, allgemeine Kräftigung, Technikschulung, Ausdauertraining, Sprints und Sprungläufe sowie spezifisches Krafttraining. Begonnen wird in den Schülerklassen meist mit dem Mehrkampf, also mit dem Training vieler Disziplinen. Bilden sich dann eindeutige Stärken aus, so wird mehr und mehr Disziplinen-spezifisch trainiert. Bitte informieren Sie sich vor Ort bei den entsprechenden Übungsleiter*innen.
Kinder und Jugendliche Mi. Do.
Fr.
16:00-17:00
Kinder Jhrg. 10-12
2010-2012
SPH
Hajo
17:00-18:00
*Kinder Jhrg. 08-10
2008-2010
SPH
Hajo
16:30-17:30
Kinder Jhrg. 13/14
2013-2014
LOK III
ETV Team
16:30-17:30
Kinder Jhrg. 11/12
2011-2012
LOK III
ETV Team
17:30-18:30
Kinder Jhrg. 09/10
2009-2010
LOK III
ETV Team
17:30-18:30
Kinder Jhrg. 08/09
2008-2009
LOK III
ETV Team
18:30-20:00
Erwachsene / Jugend ab Jhrg. 05
ab 2005
LOK III
Reider
17:00-18:30
Jugend Jhrg. 05-08
2005-2008
CUR
Reider
*Aufnahmestopp - keine Warteliste!
Erwachsene Do.
11:15-12:15
Senioren Walking 60+
ab 60
ETV I
Hajo
18:30-20:00
Erwachsene / Jugend ab Jhrg. 05
ab 2005
LOK III
Reider
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Ein gelenkschonendes Ausdauertraining ab 60 Jahre.
etv-hamburg.de | 47
PROGRAMM
Moderner Kampfsport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das moderne Kampfsporttraining im ETV wird von der Box- und der Kickboxsparte organisiert und ist ein offenes Kampfsportsystem. Es vereint Fausttechniken aus dem modernen Boxsport, Tritttechniken aus den klassischen Budosportarten und Bodenkampftechniken aus dem Grappling. Neben den Techniktrainings bieten wir euch auch drei Fitnesseinheiten pro Woche an, in denen Du Dich richtig auspowern kannst. Am Mittwoch vereinen wir Elemente der Laufschule aus der Leichtathletik und Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Freitags und sonntags finden angeleitete Krafttrainings im Kraftraum statt. Du kannst jederzeit nach Absprache zu einem Probetraining vorbeikommen. Wir freuen uns auf Dich! Für alle Termine gilt: Keine Teilnahme ohne vorherige Absprache! Kontakt: Robert Wagner, Tel: 0176-81353903 oder E-Mail: modernerKampfsport@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Di.
18:00-20:00
Boxen / Kickboxen
14-17
HL III
Kampfsport Team
Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
18:15-19:30
Kickboxen Anf./Fortgeschrittene
10-14
HL III
Kampfsport Team
Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
17:00-18:15
Kickboxen Anf./Fortgeschrittene
10-14
HW-BUDO
Kampfsport Team
Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
18:30-20:00
Boxen / Kickboxen
14-17
UH
Kampfsport Team
Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
Fr.
17:00-19:00
Kraftraumtraining
ab 16
KR
Kampfsport Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@ o2online.de
So.
11:00-13:00
Kraftraumtraining
ab 16
KR
Kampfsport Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@ o2online.de
20:00-22:00
Fortgeschrittene Boxen
ab 18
HL III
Kampfsport Team
Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de. Nicht in den HHer Schulferien.
Do.
Erwachsene Di.
21:00-22:30
Fortgeschrittene Kickboxen
ab 18
UH
Kampfsport Team
Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
Mi.
21:00-22:30
Fitness-Boxing
ab 18
Gym III
Kampfsport Team
Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
Do.
20:00-22:30
Boxen
ab 18
UH
Kampfsport Team
Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
Fr.
17:00-19:00
Kraftraumtraining
ab 16
KR
Kampfsport Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@ o2online.de
So.
11:00-13:00
Kraftraumtraining
ab 16
KR
Kampfsport Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@ o2online.de
Prellball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Prellball ist eine schnell zu erlernende Mannschaftssportart und zählt zu den Rückschlagspielen. Jeweils vier Spieler einer Mannschaft spielen sich den Ball über eine 40 cm hohe Leine durch prellen mit dem Unterarm bzw. der Faust zu. Erforderlich sind etwas Ballgefühl und Teamgeist. Mo.
21:00-22:00
Prellball
ab 18
UH
ETV Team
Mi.
20:00-22:00
Prellball
ab 18
SPH
ETV Team
Sa.
09:00-11:00
Prellball
ab 18
GH
ETV Team
Schwimmen
Diese Prellballstunde findet ohne Übungsleiter statt.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bronze-, Silber-, Goldabzeichen und Leistungsschwimmen, sowie Freizeitgruppen für Kinder und Erwachsene bieten wir über unsere Schwimmabteilung in der Startgemeinschaft Hamburg-West an. In der ETV Schwimmschule bieten wir Anfängerschwimmkurse (von Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen) ebenso an, wie Techniktraining für Erwachsene und Wassergymnastik. Ansprechpartnerin: Petra Böösch, Tel: 040-401769-22, Mo.-Mi. 11:00-13:00 Uhr, Do. 12:00-15:00 Uhr oder pboeoesch@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,- Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Wasserball finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-17:00
Technik I ab Bronze
BP
Petra Böösch
Nur nach Absprache!
Do.
16:00-17:00
Technik I ab Bronze
BP
Petra Böösch
Nur nach Absprache!
Erwachsene Di.
20:30-21:30
Schwimmen Breitensport
BP
Christine Göbel
Nur nach Absprache!
Do.
20:00-21:00
Schwimmen Breitensport
BP
Christine Göbel
Nur nach Absprache!
Tanzen im Club Céronne
Im Internet: www.club-ceronne.de
Ob Turniertanz oder „Just for Fun“ - alle, denen es in den Füßen juckt sowie die Musik anfängt zu spielen, sind im Club Céronne genau richtig. Haben Sie Spaß daran, sich mit anderen zu messen? Auch einem Einstieg in das Turniergeschehen steht hier nichts im Wege. Sie möchten mehr erfahren? Kontakt: geschaeftsstelle.club-ceronne@etv-hamburg.de. Mitglieder des Club Céronne sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden abzuleisten. (Weitere Einzelheiten in der Beitragsordnung des Club Céronne). Alle Tanzveranstaltungen finden im Céronne Saal im ETV Sportzentrum in der Bundesstraße statt. www.club-ceronne.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:30-18:00
Kinder/Junioren Latein I+II Turnier
bis 17
CC
Jurij Kaiser
18:00-19:30
Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Standard
ab 17
CC
Jurij Kaiser
19:30-21:00
Jugend/Hauptgruppe I+II D-C Gruppentraining Standard
bis 18
CC
Jurij Kaiser
48 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Di.
Do.
16:00-16:45
Pampers Dancers Mini
1-2
CC
Parvin
Saal 1 - in Kooperation mit Kindersport. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten!
17:00-17:45
Pampers Dancers Maxi
2-3
CC
Parvin
Saal 1 - in Kooperation mit Kindersport. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten! Saal 1
16:00-17:00
Tanz Kinder Anfänger
10-14
CC
Jurij, Alexandra
17:00-18:15
Kinder I+II/Junioren I+II Standard Vorturnier/Turnier
bis 17
CC
Jurij, Alexandra
18:15-19:45
Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Latein
ab 17
CC
Jurij Kaiser
19:45-22:15
Jugend/Hauptgruppe I+II D-S Latein
ab 17
CC
Eva Brunswig, Jurij Kaiser
18:00-19:30
Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Standard
ab 17
CC
Jurij Kaiser
20:00-22:00
Freitraining Standard
ab 18
EDU II
Freies Training
21:00-22:30
Tanzkreis I
ab 18
CC
Jurij Kaiser
18:00-19:30
Freies Training Standard
ab 18
CC
Freies Training
19:30-21:00
Freies Training Standard/ Latein
ab 18
CC
Freies Training
21:00-22:30
Tanzkreis III
ab 18
CC
Anna Kistanova
17:45-19:15
Hauptgruppe I+II/Senioren I-IV B-S Gruppentraining Standard
ab 18
CC
Christine Heitmann
Gruppe 1
19:15-20:45
Hauptgruppe I+II/Senioren I+II B-S Gruppentraining Standard
ab 18
CC
Christine Heitmann
Gruppe 2
20:45-22:15
Hauptgruppe I+II/Senioren I+II B-S Gruppentraining Standard
ab 18
CC
Christine Heitmann
Gruppe 3
18:15-19:45
Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Latein
ab 17
CC
Jurij Kaiser
19:45-22:15
Jugend/Hauptgruppe I+II D-S Latein
ab 17
CC
Eva Brunswig, Jurij Kaiser
17:00-18:30
Freies Training Standard
ab 18
CC
Freies Training
18:30-20:00
Freies Training Standard/ Latein
ab 18
CC
Freies Training
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
20:30-23:45
Tanzbar
ab 18
CC
TanzBar-Team
Sa.
18:00-20:00
Freies Training Tanzkreise
ab 18
CC
Freies Training
So.
15:30-17:00
Schnupperkurs Anfänger (Einstieg jeden 1. Sonntag im Monat)
ab 18
CC
Malte Federwitz
Anmeldung per Mail unter: geschaeftsstelle.club-ceronne@etvhamburg.de
17:00-18:30
Schnupperkurs Fortgeschrittene
ab 18
CC
Malte Federwitz
Anmeldung per Mail unter: geschaeftsstelle.club-ceronne@etvhamburg.de
18:30-20:00
Tanzkreis IV
ab 18
CC
Malte Federwitz
Tennis
Für alle, die Spaß am Treffen netter Leute haben - Ende 0:30 Uhr
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Der ETV unterhält am Lokstedter Steindamm 77 eine der schönsten Tennisanlagen Hamburgs. Die Tennisabteilung bietet ein großes Spektrum an Trainingsmöglichkeiten vom Jugendtraining (derzeit rund 200 Jugendliche), Mannschaftstraining (Damen und Herren) sowie das so genannte Breitensporttraining (Gruppentraining für Freizeitsportler). Wenn Sie Fragen zu Trainingsmöglichkeiten und zur Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich gerne via Mail an das Tennisbüro: office@etvtennis.de. Telefonisch erreichen Sie das Tennisbüro Montag, Mittwoch und Donnerstag von 13.00-18.00 Uhr unter 040-555 60 60-36 (nicht in den Hamburger Schulferien). In Sachen Leistungs- und Mannschaftstraining kontaktieren Sie gerne unseren Cheftrainer Michael Hirsak via Mail: cheftrainer@etvtennis.de. Grundsätzlich kann am Training nur teilnehmen, wer Mitglied in der Tennisabteilung ist. Kinder / Jugendliche unter 18 Jahre können nur gemeinsam mit einem Elternteil (passiv) Mitglied werden. Für die Buchung von Hallenplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Meier (ETV Sportzentrum, Bundesstr. 96), Tel: 40 17 69-24, Montag, Dienstag, Donnerstag von 09:00-15:00 Uhr und freitags von 09.00-14.00 Uhr oder E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mi.
15:00-18:00
Diverse Altersgruppen
LOK II
Michael Hirsack
Do.
15:00-18:00
Diverse Altersgruppen
LOK II
Michael Hirsack
Erwachsene Mi.
15:00-18:00
Diverse Altersgruppen
LOK II
Michael Hirsack
Do.
15:00-18:00
Diverse Altersgruppen
LOK II
Michael Hirsack
Tischtennis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Tischtennisabteilung zählt zur Zeit ca. 180 Mitglieder. In unserer Jugendabteilung bieten wir Breiten- und Leistungssport an. Unsere Erwachsenen Mannschaften sind in nahe zu allen Spielklassen Hamburgs vertreten. Ansprechpartner: Jochen Lüder, Mobil: 0175-1278426 oder per Mail: jochen.lueder@web.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:30-19:30
Weibl. / männl. Jugend Anfänger
8-15
HEU
Arndt Bury
Zugang über Telemannstraße
Di.
17:00-19:30
Weibl. / männl. Jugend Fortgeschr.
8-16
HEU
Andreas Schröder, Arndt Bury
Zugang über Telemannstraße
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 49
PROGRAMM
Mi. Fr.
17:00-19:00
Weibl. / männl. Jugend Leistungstraining
8-16
HEU
Andreas Schröder
Zugang über Telemannstraße
17:00-18:30
Weibl. / männl. Jugend Anfänger
8-15
HW
Andreas Schröder
Feld 3
17:30-19:30
Weibl. / männl. Jugend Fortgeschr.
8-16
HEU
Steffen Poppenberg
Zugang über Telemannstraße
Erwachsene Mo.
19:00-22:00
1. Damen
ab 18
HW
Jochen Lüder
Feld 3
19:30-22:00
1. - 6. Herren
ab 18
HW
Jochen Lüder
Feld 3
19:30-22:00
7. + 8. Herren
ab 18
HEU
Arne Strobel
Zugang über Telemannstraße
19:30-22:00
5. + 6. Herren
ab 18
HEU
Jochen Lüder
Zugang über Telemannstraße
Mi.
19:30-22:00
Hobby-Gruppe Erw.
ab 18
HL I
Jochen Lüder
Zugang über Helene-Lange-Straße
Do.
18:30-22:00
5. + 6. Herren
ab 18
HEU
Jochen Lüder
Zugang über Telemannstraße
19:30-22:00
7. + 8. Herren
ab 18
HEU
Arne Strobel
Zugang über Telemannstraße
20:00-22:00
1. - 6. Herren
ab 18
HW
Jochen Lüder
Feld 3
18:30-22:00
1. - 4. Herren
ab 18
HW
Jochen Lüder
Feld 3
19:30-22:00
Hobby-Gruppe Herren
ab 18
HEU
Jochen Lüder
Zugang über Telemannstraße
Di.
Fr.
Volleyball
Im Internet: www.etvvolleyball.de
Die Volleyball-Abteilung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Spielambitionen, insbesondere im Leistungssport sowie im Jugend- und Freizeitvolleyball. Ein Probetraining ist im Leistungs- und Jugendbereich zurzeit nur nach Absprache möglich, Kontakt: volleyball@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
Do.
Fr.
18:30-20:00
5. Herren Bezirksklasse Jhrg. 99 und jünger
1999-2003
HW
Julie, Constanze
Feld 2 Fortgeschritten
17:00-18:30
Jungen Jahrgang 05 und jünger
2005-2007
CFSo
Isabel
18:00-19:30
Mädchen Jahrgang 07 und jünger
2005-2007
HAU I
Hannah, Lasse
18:00-19:30
Mädchen Jhrg. 05 und 06
2005-2006
HAU I
Hannah, Lasse
18:30-20:00
5. Damen Bezirksklasse Jhrg. 98/99
1998-1999
CFSo
N.N.
18:30-20:00
7. Damen Kreisliga Jhrg. 04-05
2004-2005
CFSo
Lisa M.
18:30-20:00
5. Herren Bezirksklasse Jhrg. 99 und jünger
1999-2003
GF
Julie, Constanze
18:30-20:00
Jungen Jhrg. 04 und jünger
2004-2006
GF
Isabel
19:00-20:30
5. Damen Bezirksklasse Jhrg. 98/99
1998-1999
CFSo
N.N.
Fortgeschritten
Fortgeschritten
Fortgeschritten
17:00-18:30
Mädchen Jhrg. 07 und jünger
2007-2005
GF
Hannah, Lasse
Anfänger - Aufnahme nur nach Absprache!
17:00-18:30
Jungen Jhrg. 08 und jünger
2008-2010
GF
Isabel
Anfänger - Aufnahme nur nach Absprache!
18:30-20:00
Jungen Jahrgang 05 und jünger
2005-2007
GF
Isabel
Fortgeschritten - Aufnahme nur nach Absprache!
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
20:00-22:00
2. Damen Regionalliga
ab 18
DHU
Alejandra
20:00-22:00
1. Herren 3. Liga
ab 18
CFSu
Antonius
20:30-22:30
1. Damen 3. Liga
ab 18
GH
Ulrich
20:00-22:00
3. Damen Landesliga
ab 18
BOG I
Isabel
20:00-22:00
3. Herren Landesliga
ab 18
DHU
Andreas
20:00-22:00
2. Herren Regionalliga
ab 18
DHO
Wolf
18:30-20:00
4. Damen Bezirksliga
ab 18
DHU
Uwe
19:30-22:00
1. Herren 3. Liga
ab 18
LOK III
Antonius
20:00-22:00
4. Herren Landesliga
ab 18
DHU
Olaf Horneburg
19:00-20:30
3. Damen Landesliga
ab 18
CFSo
Isabel
20:00-22:00
1. Damen 3. Liga
ab 18
GF
Ulrich
20:00-22:00
2. Damen Regionalliga
ab 18
GF
Alejandra
20:00-22:00
1. Herren 3. Liga
ab 18
GF
Antonius
20:30-22:00
2. Herren Regionalliga
ab 18
CFSo
Wolf
17:00-18:30
7. Damen Kreisliga Jhrg. 04/05
2004-2005
GF
Lisa M.
18:30-20:00
4. Damen Bezirksliga
ab 18
GF
Uwe
Volleyball Mixed
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Es gibt zur Zeit 12 Mixed Volleyball-Gruppen im ETV in allen Leistungs- und Altersstufen, (Wieder-) Einsteiger bis Ex-Leistungssportler im Alter von 20-60 Jahren. Für die Fortgeschrittenen ist Kalle Spreitzer euer Ansprechpartner, immer freitags um 20:00 Uhr in der Dreifeldhalle Gustav-Falke-Straße 21 (außer in den Hamburger Schulferien). Bringt am besten gleich Sportzeug mit.
Erwachsene Di.
18:30-20:00
"Dienstagsteam"
20-60
ALTO
Dagmar
Niveau 4
21:00-22:30
"Spätstarter"
20-60
SPH
Karlheinz
Niveau 3
50 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Mi. Do. Fr.
20:00-21:45
"Strandgut"
20-60
SCHL
Lothar
Niveau 2-3. Nebeneingang Heymannstr.
20:30-22:30
"Mensch Herbert"
20-60
ALTO
Andreas
Niveau 4
19:00-21:00
"Neulinge"
20-60
CFSu
Alexander
Niveau 5-6.
20:30-22:00
"Nimm Du"
20-60
CFSo
Gerit
Niveau 4
18:00-20:00
"Eltern-Gruppe"
20-60
SPH
Hartwig
Niveau 5-6.
18:30-20:00
"Team ohne Namen I"
20-60
SCHL
Peer
Niveau 5-6
18:30-20:00
"Halbstark"
20-60
GF
Guido
Niveau 1-2
20:00-22:00
"Die Unberechenbaren"
20-60
GF
Wolfgang
Niveau 4
20:00-22:00
"Mad Mix"
20-60
GF
Karlheinz
Niveau 1-2
20:00-22:00
"Die Lederdrescher"
20-60
SPH
Kai
Niveau 3-4.
20:00-22:00
"Strandgut II"
20-60
GF
Lothar
Niveau 2-3
20:00-21:45
"Team ohne Namen II"
20-60
SCHL
Peer Summek
Niveau 5-6
Wasserball / Aquaball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Wasserball wird angeboten für Mädchen, Frauen und Männer in Spaß- und Leistungsmannschaften bis hin zur Bundesliga. Auch Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen. Trainingsteilnahme bitte nur nach Absprache, Kontakt: wasserball@etv-hamburg.de. Außerdem bieten wir Aquaball als Inklusionssport an. Anfragen dazu bitte per Mail an petra@boeoesch.de. Schwimmen finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport.
Kinder und Jugendliche Mo.
18:30-20:00
Wasserball weibl. Jugend U14 und U16
bis 16
WB
ETV Team
Di.
17:30-19:30
Wasserball weibl. Jugend U14 und U16
bis 16
WB
ETV Team
Do.
17:45-19:45
Wasserball weibl. / männl. Jugend U12 und U14
bis 14
BP
ETV Team
17:45-19:15
Wasserball weibl. / männl. Jugend U10
ab 6
BP
ETV Team
17:00-18:00
Schwimmen weibl. / männl. Jugend U10 und U12
bis 12
BP
ETV Team
18:30-20:00
Wasserball weibl. Jugend U14 und U16
bis 16
WB
ETV Team
Fr.
Sa.
19:00-20:00
Aquaball weibl. / männl. Jugend
ab 8
TURMI
ETV Team
10:30-12:00
Trockentraining weibl. / männl. Jugend U10-U18
bis 18
SPH
ETV Team
Inklusionsangebot - schnelles Spiel im flachen Wasser
Erwachsene Mo.
20:00-22:00
Frauen Bundesliga
ab 17
WB
ETV Team
Mi.
20:00-22:00
Frauen Bundesliga
ab 17
WB
ETV Team
Do.
20:00-21:30
Frauen Masters/Oberliga
ab 18
WB
ETV Team
20:00-21:30
Männer
ab 16
BP
ETV Team
20:00-22:00
Frauen Bundesliga
ab 17
WB
ETV Team
Fr.
Nur nach Absprache: petra@boeoesch.de
ETV-STUDIO ETV-Studio & Exklusiv-Kurse
Im Internet: www.etv-studio.de
Das ETV-Studio ist das Fitness- und Gesundheitszentrum des ETV, ausgestattet mit modernen Geräten, Saunen, Ruheraum und betreut von qualifiziertem Fachpersonal. Das ETV-Studio bietet eine ärztliche Voruntersuchung, die die individuelle Trainingsplanung sowie ein risikofreies Training unterstützt. Denn jeder Mensch ist anders in seinen Voraussetzungen und Zielen. Als Mitglied im ETV-Studio haben Sie außerdem die Möglichkeit, jederzeit weitere und kostenfreie Termine bei einem unserer Ärzte zu vereinbaren und gesundheitliche Fragen zu besprechen. Für nähere Informationen, Öffnungszeiten und Beiträge besuchen Sie uns auf www.etv-studio.de. Das ETV-Studio bietet seinen Mitgliedern neben der kostenfreien Teilnahme an allen FitGym Angeboten auch eine Reihe von exklusiven Premium Kursen. Diese sind ausschließlich für Studio-Mitglieder.
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Do.
19:00-20:15
NIA®
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:15-20:15
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
09:30-10:30
BodyART
ab 16
Gym I
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
10:30-11:45
Chi Flow
ab 16
Gym I
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
Pole Dance
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.
19:00-20:00
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
20:00-21:00
Hot Iron® 2 / Hot Iron® Cross
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
09:00-10:00
NIA®
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:00-20:00
RückenAktiv - Prävention
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
20:00-21:00
Crosstraining
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
20:00-21:00
BodyART
ab 16
Gym I
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:30-20:30
Spinning®
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
19:30-21:00
Hatha Yoga - Prävention
ab 16
Gym IV
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
20:00-21:00
Hot Iron® 1/Hot Iron® 2
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 51
PROGRAMM
20:30-22:00 Fr.
Pole Dance
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.
08:30-09:30
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
17:30-18:30
Salsa Dance für Fortgeschrittene
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder Tanzerfahrung bevorzugt
18:00-19:00
Hot Iron®
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:30-19:30
NIA®
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:00-20:00
Spinning® II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
Sa.
17:15-18:15
Hot Iron® 1
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
So.
14:15-15:15
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
15:15-16:15
Spinning-Intro®
ab 16
Gym V
ETV Team
Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
FITGYM FitGym - ALTER KRAFTRAUM Mo.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
17:00-19:30
Krafttraining
KR
ETV Team
18:00-18:30
Bauch Express
KR
ETV Team
Di.
08:45-11:15
Krafttraining
KR
ETV Team
Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.
Mi.
18:00-20:00
MB-Haltungsfit (Morbus Bechterew)
KR
ETV Team
Ausdauertraining an Geräten für "Bechtis" unter fachlicher Leitung im Kraftraum.
20:00-22:00
Krafttraining
KR
ETV Team
08:45-11:15
Krafttraining
KR
ETV Team
16:00-18:00
Krafttraining AnfängerInnen
KR
ETV Team
18:00-21:00
Krafttraining
KR
ETV Team
Do.
FitGym - BODY & MIND
Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
09:15-10:30
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
10:30-11:45
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
13:45-15:00
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
17:00-18:00
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
18:00-19:15
Vinyasa Yoga advanced
Gym IV
ETV Team
18:30-19:45
Qi Gong
HW-GymA
ETV Team
19:15-20:30
Yoga für Sportler
Gym IV
ETV Team
20:00-21:15
Sivananda Yoga
KILO
ETV Team
20:30-22:00
Kundalini Yoga
Gym IV
ETV Team
07:00-08:15
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
10:30-11:45
Chi Flow
10:30-11:45
Gym I
ETV Team
Faszien Yoga
Gym IV
ETV Team
11:45-13:00
Yin Yoga
Gym IV
ETV Team
15:05-15:55
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
16:05-16:50
Yin Yoga
Gym IV
ETV Team
19:00-20:00
Stretch & Relax
Gym IV
ETV Team
20:00-21:30
Vinyasa Yoga basic
Gym I
ETV Team
20:15-21:30
Vinyasa Yoga advanced
Gym IV
ETV Team
21:00-22:15
Vinyasa Yoga
Gym III
ETV Team
08:30-09:45
Yoga Rücken & Gelenke
Gym IV
ETV Team
10:00-11:00
Faszien Yoga
Gym IV
ETV Team
11:15-12:30
Yoga & Entspannung
Gym IV
ETV Team
18:45-20:00
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
20:00-21:15
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
07:30-08:00
Sivananda Yoga
Gym IV
ETV Team
08:00-08:30
Sivananda Yoga
Gym IV
ETV Team
09:15-10:30
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
11:30-12:45
Yin Yoga
Gym IV
ETV Team
16:00-17:15
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
17:45-19:00
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
19:30-21:00
Hatha Yoga - Prävention
20:00-21:30 21:00-22:15 52 | etv-hamburg.de
ab 16
ab 16
Gym IV
ETV Team
Yin Yoga
MUSI
ETV Team
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Fr.
Sa.
So.
07:00-08:15
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
10:30-12:00
Yoga für Rücken & Gelenke
Gym IV
ETV Team
16:00-17:30
Sivananda Yoga
Gym IV
ETV Team
17:30-19:00
Sivananda Yoga
Gym IV
ETV Team
19:30-20:45
Vinyasa Yoga
Gym III
ETV Team
10:30-12:00
Meditation
Gym IV
ETV Team
12:15-13:30
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
14:00-15:15
Qi Gong
Gym IV
ETV Team
17:00-18:15
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
10:00-11:15
Vinyasa Yoga advanced
Gym IV
ETV Team
12:30-14:00
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
FitGym - Cardio-Spinning
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Mo.
19:15-20:15
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
Di.
19:00-20:00
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
Do.
19:30-20:30
Spinning®
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
Fr.
08:30-09:30
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
19:00-20:00
Spinning® II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
14:15-15:15
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder.
15:15-16:15
Spinning-Intro®
ab 16
Gym V
ETV Team
Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Exklusiv nur für Studiomitglieder.
So.
FitGym - Fitness, Cardio & Workout Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
09:00-10:15
Fitness light & Entspannung
Gym III
ETV Team
09:15-10:30
Fitness complete
SPH
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Po
Gym III
ETV Team
20:00-21:00
Fitness complete 50+
UH
ETV Team
20:00-21:00
Bodyworkout
Gym III
ETV Team
10:00-11:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
17:00-18:00
Bodyworkout
Gym V
ETV Team
18:00-19:00
Bauch Beine Po
Gym II
ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Po
Gym II
ETV Team
20:00-21:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
20:00-21:00
Hot Iron® 2 / Hot Iron® Cross
09:00-10:00
Gym V
ETV Team
Fitness complete
SPH
ETV Team
09:45-10:45
Bodyworkout
Gym V
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
Gym I
ETV Team
19:00-20:00
Super Sweat
Gym V
ETV Team
20:00-21:00
Bauch Beine Po
Gym III
ETV Team
10:00-11:00
Fitness light
LOK III
ETV Team
17:00-18:00
Fitness complete
Gym II
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Bodyworkout
Gym II
ETV Team
20:00-21:00
Bauch Beine Po
Gym I
ETV Team
20:00-21:00
Hot Iron® 1/Hot Iron® 2
09:00-10:15
Fitness complete
16:00-17:00
Fitness complete
18:00-19:00
Hot Iron®
19:00-20:00
ab 16
ab 16
Gym II
ETV Team
UH
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Vom 21.11.19 - 27.02.20 Skigymnastik
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Gym V
ETV Team
Start: 21.10.2019
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Bauch Beine Po
Gym I
ETV Team
20:00-21:15
Fitness-Boxing
UH
ETV Team
10:00-11:00
Bodyworkout
Gym I
ETV Team
10:00-11:00
Fitness complete
Gym V
ETV Team
11:00-12:00
Bauch Beine Po
Gym V
ETV Team
17:15-18:15
Hot Iron® 1
10:00-11:00
ab 16
Gym V
ETV Team
Fitness complete
SPH
ETV Team
11:00-12:00
Bauch Beine Po
SPH
ETV Team
17:00-18:00
Fitness complete
Gym V
ETV Team
17:30-18:00
Bauch Pur
Gym I
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
Gym I
ETV Team
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
ab 16
Ein Zirkeltraining, um die körperliche und mentale Ausdauer zu trainieren. Start ist um 19.30 Uhr im "alten" Kraftraum, ab 20.00 Uhr Wechsel in die Untere Halle.
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
etv-hamburg.de | 53
PROGRAMM
FitGym - Functional Training
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
10:30-11:30
Functional Training
Gym V
ETV Team
18:00-19:00
Athletic Workout
Gym III
ETV Team
18:00-19:00
deepWORK
Gym II
ETV Team
09:30-10:30
BodyART
18:00-19:00
Athletic Workout
ab 16
Gym I
ETV Team
SPH
ETV Team
18:30-19:30
Functional Training Outdoor
SKK
ETV Team
18:00-19:00
Athletic Workout
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
20:00-21:00
Crosstraining
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
20:00-21:00
Body ART
ab 16
Gym I
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Do.
18:00-19:00
Functional Training Outdoor
SKK
ETV Team
Sa.
13:30-14:30
Strong by Zumba®
Gym I
ETV Team
16:15-17:15
Athletic Workout
Gym V
ETV Team
FitGym - Haltung & Stabilität
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
9:30-10:30
Pilates
Gym I
ETV Team
10:30-11:30
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
11:30-12:30
Faszien Pilates
Gym II
ETV Team
17:00-18:00
Pilates
Gym III
ETV Team
19:00-20:00
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
19:00-20:15
Pilates
MUSI
ETV Team
20:15-21:15
Pilates
Gym II
ETV Team
09:30-10:30
Balance & Stabilität
Gym V
ETV Team
10:45-11:45
Rückengymnastik
LOK III
ETV Team
11:00-12:00
Rückengymnastik
SPH
ETV Team
12:00-13:00
Rückengymnastik
SPH
ETV Team
17:00-18:00
Pilates
Gym IV
ETV Team
17:00-18:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
18:00-19:00
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
19:00-20:00
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
20:00-21:00
Pilates
Gym II
ETV Team
20:00-21:00
Pilates
UH
ETV Team
09:00-10:00
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
10:45-11:45
Bauch Rücken Stretch
Gym V
ETV Team
11:00-12:00
Pilates & Play Mini (6-12 Monate)
Gym III
ETV Team
12:00-13:00
Pilates
Gym III
ETV Team
13:45-14:45
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
17:00-18:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
17:00-18:00
Mobility Training
Gym IV
ETV Team
18:00-19:00
Pilates
Gym II
ETV Team
18:00-19:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
19:00-20:00
RückenAktiv - Prävention
Gym II
ETV Team
19:30-20:30
Pilates
HW-GymA
ETV Team
20:30-21:30
Pilates
HW-GymA
ETV Team
10:30-11:30
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
11:00-12:00
Balance & Stabilität
LOK III
ETV Team
11:30-12:30
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
18:00-19:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
19:00-20:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
20:00-21:00
Rückenworkout
Gym III
ETV Team
09:30-10:30
Pilates 55+
Gym I
ETV Team
09:30-10:30
Pilates
Gym II
ETV Team
10:30-11:30
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
10:30-11:30
Pilates
Gym II
ETV Team
11:30-12:30
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
14:00-15:00
Rückengymnastik
Gym II
ETV Team
16:45-17:30
Rückengymnastik
Gym II
ETV Team
17:00-18:00
Faszio
Gym V
ETV Team
ab 16
17:30-18:30
Pilates
Gym III
ETV Team
18:30-19:30
Pilates
Gym III
ETV Team
11:00-12:00
Rückenworkout
Gym I
ETV Team
54 | etv-hamburg.de
Dein Kind wird aktiv in einzelne Pilatesübungen mit einbezogen.
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
So.
16:00-17:00
Pilates
Gym I
ETV Team
11:15-12:15
Pilates
Gym I
ETV Team
12:15-13:15
Pilates
Gym I
ETV Team
16:30-17:30
Pilates
Gym I
ETV Team
18:00-19:00
Rückenworkout
Gym V
ETV Team
FitGym - Seniorfit Mo.
Di. Mi. Do.
Fr.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
10:15-11:15
Seniorfit
Gym III
ETV Team
10:30-11:30
Seniorfit
Gym II
ETV Team
11:15-12:15
Seniorfit
Gym III
ETV Team
20:15-21:15
Seniorfit
Gym I
ETV Team
10:00-11:00
Seniorfit
UH
ETV Team
11:30-12:30
Seniorfit
Gym III
ETV Team
10:00-11:00
Seniorfit
UH
ETV Team
19:00-20:00
Seniorfit
Gym I
ETV Team
09:00-10:00
Seniorfit
Gym III
ETV Team
10:00-11:00
Seniorfit
Gym III
ETV Team
17:00-18:00
TanzZeit für Senioren
Gym III
ETV Team
19:00-20:00
Seniorfit
Gym I
ETV Team
11:00-12:00
Seniorfit
Gym III
ETV Team
FitGym - Skigymnastik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Teilnahme an der Skigymnastik ist für Mitglieder der ETV FitGym mit dem Monatsbeitrag abgegolten. Kosten für Gäste: 5-er Karte 25,- Euro, 1-er Karte 6,Euro. Kartenverkauf direkt vor Ort in der Halle. Bitte beachten sie den Start- und Endtermin der einzelnen Angebote!
Erwachsene Do.
19:00-20:00
Skigymnastik
SPH
ETV Team
21.11.19 - 27.02.20
Sa.
12:30-13:30
Skigymnastik
SPH
ETV Team
04.01.20 - 22.02.20 (nicht am 15.02.20)
So.
12:00-13:30
Skigymnastik
SPH
ETV Team
17.11.19 - 23.02.20 (nicht am 29.12.19)
FitGym - Tanz Erwachsene
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Erwachsene Mo. Di.
19:00-20:15
NIA®
20:15-21:30
Modern / Jazz
ab 16
Gym II
ETV Team
Gym V
ETV Team
UH
ETV Team
Teilnahme nach Absprache unter: ritakalinowski@gmx.de
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
Line Dance Anf./Vorkenntnisse
18:00-19:00
Pole Dance
18:30-19:30
Barre Fusion
HW-GymA
ETV Team
19:00-20:00
Zumba®
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Line Dance Fortgeschrittene
UH
ETV Team
19:30-21:00
Cheerdance
HW-GymA
ETV Team
21:00-22:15
Contemporary Dance
Gym II
ETV Team
09:00-10:00
NIA®
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
17:00-18:00
Lyrical Dance
Gym I
ETV Team
Tanzerfahrung bevorzugt
17:00-18:00
Zumba®
Gym V
ETV Team
20:00-21:30
Cheerdance
UH
ETV Team
21:15-22:15
Tanzspaß
Gym I
ETV Team
18:30-19:30
Zumba®
Gym V
ETV Team
20:30-22:00
Pole Dance
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.
17:30-18:30
Salsa Dance für Fortgeschrittene
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder Tanzerfahrung bevorzugt
18:30-19:30
NIA®
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:30-20:30
Zumba®
Gym II
ETV Team
Sa.
12:00-13:00
Zumba®
Gym V
ETV Team
So.
12:00-13:00
Zumba®
Gym V
ETV Team
Mi.
Do. Fr.
ab 16
ab 16
KINDERSPORT Ballbinis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bei den Ballbinis steht die Wahrnehmung, Motorik und sich mit dem Ball bewegen im Vordergrund. Die Kinder sollen spielerisch und mit Spaß, Grundlagen lernen, die ihnen den Einstieg in die Welt des Sports erleichtern. Die Ballbini-Gruppe am Mittwoch findet ganzjährig draußen statt. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an kindersport@etv-hamburg.de. Di.
15:00-16:00
*Ballbinis
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
3-5
SPH
ETV Team
* Zurzeit Aufnahmestopp - ohne Eltern.
etv-hamburg.de | 55
PROGRAMM
15:00-16:00
Ballbinis
4-6
LOK III
ETV Team
Ohne Eltern.
16:00-17:00
*Ballbinis
4-6
SPH
ETV Team
*Zurzeit Aufnahmestopp - ohne Eltern.
Mi.
15:30-16:30
Frischluft-Ballbinis
4-6
SPORT
ETV Team
Ohne Eltern.
Fr.
15:00-16:00
*Ballbinis
3-6
LOK III
ETV Team
*Zurzeit Aufnahmestopp - ohne Eltern.
Ballett
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Kinder tanzen und erlernen kleine Schrittvariationen begleitet von Musik. Für die Kleinen gibt es eine tänzerische Früherziehung, d.h. Tanzen mit viel Fantasie, Spaß und Spiel, um die Kreativität zu fördern. Die Fortgeschrittenen arbeiten zudem an ihrer Körperhaltung und an ihrem Rhythmusgefühl. Zudem sind Ausdruckgestaltung und schauspielerische Ansätze Inhalte des Trainings. Für das Angebot Ballett wir ein mtl. Sonderbeitrag von 7,00 Euro erhoben. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett Mittelstufe
6-8
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett
8-10
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett Anf./Mittelstufe
6-8
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett
3-5
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett
6-8
Gym II
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett AnfängerInnen
6-8
Gym II
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett
7-12
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett
4-6
Gym V
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett AnfängerInnen
8-10
Gym II
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett Anf./Mittelstufe
6-8
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett Fortgeschrittene
10-13
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
18:00-19:00
Ballett Spitze
13-17
Gym I
ETV Team
Teilnahme nur über Auswahl der Trainerin!
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
6-8
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett
10-14
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
Eltern-Kind-Turnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Gemeinsam mit Eltern und anderen Kindern durchlaufen die Kinder Bewegungslandschaften und erlernen dabei spielerisch und unter qualifizierter Anleitung unterschiedliche Bewegungen kennen. Individuell können die Kinder Parkours durch klettern, krabbeln und rutschen erkunden und werden von jeder Menge Spaß dabei begleitet. Zusätzlich werden Spiele gespielt und Lieder gesungen, um verschiedene Sinne anzuregen. Bitte beachten Sie, dass sich das Angebot Eltern-Kind Turnen nur an Kinder ab dem 2. Geburtstag bis zum 4. Geburtstag richtet. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
15:00-17:00
*Eltern-Kind-Turnen
2-4
UH
ETV Team
*Zurzeit Aufnahmestopp!
16:00-18:00
Eltern-Kind Turnen
2-4
LUT
ETV Team
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang nur über den Eidelstedter Weg!
16:30-17:30
Eltern-Kind Turnen
2-4
EDU I
ETV Team
17:00-18:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
UH
ETV Team
15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
GH
ETV Team
Nach Absprache mit den Trainer/innen
15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
LOK III
ETV Team
Nicht in den HH-Schulferien
16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
GH
ETV Team
Nach Absprache mit den Trainer/innen
17:00-18:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
HW
ETV Team
Feld 1+2 - nicht in den HHer Schulferien
15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
GH
ETV Team
16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
GH
ETV Team
16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
UH
ETV Team
09:30-10:30
Eltern-Kind-Turnen
2-4
UH
ETV Team
16:00-16:45
Eltern-Kind-Turnen
2-4
LÖW
ETV Team
15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
UH
ETV Team
16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
UH
ETV Team
Hobby Horsing
Auch für Kinder ab 1,5 Jahre
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Hobby Horsing ist zurzeit die Trendsportart Nr. 1 in Finnland. Anstelle von normalen Pferden wird dabei auf Steckenpferden geritten. Je nach Belieben kann dabei auf die verschiedenen Bereiche des Reitsports der Fokus gelegt werden. Beim Springen werden verschiedene Parcours durchlaufen, während beim Dressurreiten verschiedene Tanzschritte geübt und anschließend Choreographien einstudiert werden. Bitte eigenes Steckenpferd mitbringen. Das Angebot findet nicht in den Hamburger Schulferien statt. Do.
15:00-16:00
Hobby Horsing
6-9
Gym II
ETV Team
16:00-17:00
Hobby Horsing
10-16
Gym II
ETV Team
56 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Inline-Skating
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter fachkundiger Anleitung wird auf spielerische Art das Inline-Skaten erlernt. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht - ebenso das Tragen eines Helms!! Mi.
17:00-18:30
Inline-Skating
4-7
UH
ETV Team
Begrenzte Teilnehmerzahl.
18:30-20:00
Inline-Skating
8-13
UH
ETV Team
Begrenzte Teilnehmerzahl
Do.
15:30-16:30
*Inline-Skating
4-7
UH
ETV Team
*Zurzeit Aufnahmestopp - keine Warteliste!
Fr.
17:00-18:30
Inline-Skating
8-13
UH
ETV Team
Inlinehockey, begrenzte Teilnehmerzahl.
Kindertanz
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Für kleine Tänzer und Tänzerinnen haben wir ein vielfältiges Angebot. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mo.
15:00-15:45
Kindertanz
4-6
Gym III
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.
15:00-16:00
Musical Dance
6-8
Gym V
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-15:50
Kindertanz
3-5
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.
15:45-16:30
Kindertanz
3-5
Gym III
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.
16:00-17:00
Hip-Hop AnfängerInnen
10-12
Gym IV
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
16:00-17:00
Musical Dance
8-12
Gym V
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-16:50
Kindertanz
3-5
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern
15:00-16:00
New Style
6-9
Gym II
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:30-16:20
Mini-Ballett
3-4
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
New Style
9-12
Gym II
ETV Team
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
16:00-16:45
Pampers Dancers Mini
1-2
CC
ETV Team
Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten!
16:00-17:00
*Zumba Kids
7-12
Gym V
ETV Team
*Zurzeit Aufnahmestopp!
16:30-17:20
Kindertanz
3-5
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern
17:00-18:00
New Style
12-16
Gym II
ETV Team
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
17:00-17:45
Pampers Dancers Maxi
2-3
CC
ETV Team
Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten!
17:30-18:20
Jazz und Hip-Hop
11-16
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
16:00-17:00
Contemporary Dance
8-12
Gym IV
ETV Team
17:00-18:00
New Style Anfänger
8-12
HW-GymA
ETV Team
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
18:00-19:00
New Style
13-18
HW-GymA
ETV Team
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
Do.
16:00-17:00
Zumba Kids
7-12
Gym V
ETV Team
Fr.
15:00-15:45
Kindertanz
3-5
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern
15:45-16:30
Kindertanz
4-6
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.
16:30-17:30
Kindertanz
6-9
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.
18:00-19:00
Clipdance
8-13
Gym I
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
Di.
Mi.
Kinderturnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Beim Kinderturnen wird die Motorik und die Selbsterfahrung spielerisch gefördert. Die Kinder lernen einen respektvollen Umgang mit ihrem Gegenüber zu gestalten. Sie haben die Freiheit, sich auszuprobieren und so selbstständig herauszufinden, welche Art von Bewegung ihnen Spaß macht. Auf unterschiedlichen Parkours werden Orientierungssinn, Balance und Koordination gefördert. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Mo.
15:00-16:00
Kinderturnen
4-6
GH
ETV Team
16:00-17:00
Kinderturnen
6-8
GH
ETV Team
16:15-17:00
Kinderturnen
3-5
LÖW
ETV Team
17:00-18:00
Kinderturnen
8-12
GH
ETV Team
17:00-18:00
Kinderturnen
6-8
LÖW
ETV Team
18:00-19:00
Kinderturnen
8-12
LÖW
ETV Team
Di.
15:00-16:00
Kinderturnen
4-6
LOK III
ETV Team
Do.
16:15-17:15
Kinderturnabzeichen
4-6
LUT
ETV Team
16:45-17:30
Kinderturnen
4-6
LÖW
ETV Team
17:15-18:00
Kinderturnen
4-6
LUT
ETV Team
17:30-18:30
Kinderturnen
6-8
LÖW
ETV Team
Fr.
Ohne Eltern!
Buntes Angebot verschiedener Sportarten Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn. Zugang nur über den Eidelstedter Weg! Zugang nur über den Eidelstedter Weg!
18:00-19:00
Kinderturnen
6-8
LUT
ETV Team
Zugang nur über den Eidelstedter Weg!
15:00-16:00
Kinderturnen
4-6
GH
ETV Team
+ Gerätelandschaften.
16:00-17:00
Kinderturnen
6-8
GH
ETV Team
+ Gerätelandschaften.
18:30-20:00
Kinderturnen
10-16
UH
ETV Team
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 57
PROGRAMM
Kinderyoga
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Yoga, Entspannungsübungen und kinesiologische Übungen für Kinder. Kinesiologische Übungen wirken sich positiv aus auf: Gleichgewichtssinn, Lebensenergie, Konzentration, Wohlbefinden, Hören und Sehen, Sprechvermögen, Gedächtnis, abstraktes Denken u.v.m.. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und eine Kuscheldecke mitbringen. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mi.
16:00-17:00
Yoga
6-9
Gym III
ETV Team
Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.
Fr.
15:00-16:00
Yoga
6-9
Gym III
ETV Team
Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.
16:00-17:00
Yoga
10-14
Gym III
ETV Team
Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.
ETV KiSS (Kinder-Sport-Schule)
Im Internet: www.kiss-hamburg.de
In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen somit eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (Mini-KiSS 1 x 60 Min.) in festen Gruppen und unter sportfachlicher Leitung. Jedes Jahr startet unsere Kinder-Sport-Schule mit neuen Mini-KiSSGruppen. Während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien machen wir eine Pause. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.kiss-hamburg.de. Ansprechpartner: Stefanie Wüpper und Mathis Wittneben Tel: 40 17 69-37, Email: kiss@etv-hamburg.de Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
15:00-16:00
Mini-KiSS A (Jhrg. 2015)
2015-2015
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 1a (Jhrg. 2014)
2014-2014
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 2a (Jhrg. 2013)
2013-2013
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 3b (Jhrg. 2012)
2012-2012
HW
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung.
17:00-18:00
KiSS 2a2 (Jhrg. 2013)
2013-2013
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 4a (Jhrg. 2011)
2011-2011
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 3a (Jhrg. 2012)
2012-2012
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
18:00-19:00
KiSS 4b (Jhrg. 2011)
2011-2011
HW
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
15:00-16:00
Mini-KiSS B (Jhrg. 2015)
2015-2015
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
15:00-16:00
KiSS 1b (Jhrg. 2014)
2014-2014
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 2b (Jhrg. 2013)
2013-2013
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
15:00-16:00
Mini-KiSS A2 (Jhrg. 2015)
2015-2015
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 1a2 (Jhrg. 2014)
2014-2014
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 2a2 (Jhrg. 2013)
2013-2013
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 2a (Jhrg. 2013)
2013-2013
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 4a (Jhrg. 2011)
2011-2011
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 3a (Jhrg. 2012)
2012-2012
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:30-17:30
KiSS 3b (Jhrg. 2012)
2012-2012
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:30-18:30
KiSS 4b (Jhrg. 2011)
2011-2011
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
15:00-16:00
Mini-KiSS B2 (Jhrg. 2015)
2015-2015
SPH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 1b2 (Jhrg. 2014)
2014-2014
SPH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 2b (Jhrg. 2013)
2013-2013
SPH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
Pampersgymnastik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Pampersgymnastik richtet sich an Kleinkinder ab circa zehn Monaten. Im Mittelpunkt des Angebotes stehen Spiel-, Sinnes-, und Bewegungsanregungen, um die individuelle Entwicklung des Kindes zu unterstützen. Es werden gemeinsame Erfahrungen gesammelt und Anregungen ausgetauscht. In den Hamburger Ferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Di.
10:00-11:15
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
15:00-16:00
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
16:00-17:00
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Mi.
15:00-16:00
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Do.
15:00-16:00
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
16:00-17:00
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
09:30-10:45
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
Fr.
Skateboard
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Training schult das Gleichgewicht und die Körperhaltung auf dem Board. Ihr lernt neben Skaten auch ein wenig Theorie und Regeln, damit ihr wisst, wie man sich im Skatepark verhalten sollte. Außerdem besuchen wir Skateparks und zeigen euch Tricks für das Fahren auf der Straße. Wenn vorhanden, bitte eigenes Skateboard mitbringen, aber kauft auf keinen Fall extra eins vor dem ersten Kurs, da ihr erst nach ersten Erfahrungen wisst, was für ein Skateboard euch liegt. Bitte beachtet alle Hinweise auf www.subvert.de/ETV. Teilnahme am Kurs nur durch Voranmeldung beim Trainer Volker Lux: skateboard@etv-hamburg. de oder unter 01512-5349174. Das Angebot findet nicht in den Hamburger Schulferien statt. Mo.
18:00-19:00
Skateboard
8-16
UH
ETV Team
Nur nach Voranmeldung: skateboard@etv-hamburg.de
Fr.
16:00-17:00
Skateboard
2-6
ISE
ETV Team
Nur nach Voranmeldung: skateboard@etv-hamburg.de
58 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Tag Rugby / Rugby
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tag Rugby (Tag: englisch für „Fahne abziehen“) ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten (laufen, werfen, fangen) so wie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. Jede/r Spieler/in hat beim Tag Rugby einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige „Fahnen“ befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch abziehen der Fahne gestoppt. In den älteren Jahrgängen fangen wir an, die Kinder langsam an den Kontaktsport Rugby zu gewöhnen. Bitte meldet euch vor dem ersten Training beim Trainer an. Kontakt: Jörg Klodzinski, Tel: 0179-2256608, E-Mail: joerg.klodzinski@gmx.de. Di.
17:00-18:00
Rugby Jugend U8/U10
ab 7
SPH
Jörg, Lorenz
Do.
17:00-18:30
Tag Rugby/Rugby Jugend U10
ab 8
HEU
Jörg
Fr.
18:00-20:00
Rugby Jugend U12
ab 10
LUT
Jörg, Lorenz
Weekend-Kids
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für alle, die an den Wochenenden unter qualifizierter Anleitung Spaß und Sport erleben möchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen dem 1,5 bis 4. Lebensjahr und deren Eltern. Bei diesem Angebot ist kein Schnuppertraining möglich. Sa.
So.
09:15-10:15
Weekend-Kids
1-4
UH
ETV Team
Kein Schnuppertraining möglich.
10:15-11:15
Weekend-Kids
1-4
UH
ETV Team
Kein Schnuppertraining möglich.
11:15-12:15
Weekend-Kids
1-4
UH
ETV Team
Kein Schnuppertraining möglich.
09:15-10:15
Weekend-Kids
1-4
UH
ETV Team
Kein Schnuppertraining möglich.
10:15-11:15
Weekend-Kids
1-4
UH
ETV Team
Kein Schnuppertraining möglich.
11:15-12:15
Weekend-Kids
1-4
UH
ETV Team
Kein Schnuppertraining möglich.
REHASPORT Beckenbodentraining
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Mo. und Mi. 11.00 – 13.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Das Beckenbodentraining dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie Beckenbodenmuskelschwächen.
Erwachsene Di.
18:00-19:00
Beckenbodentraining Frauen
ab 18
Gym IV
Reha Team
Do.
09:30-10:15
Beckenbodentraining Frauen
ab 18
Gym I
Reha Team
Sa.
10:00-11:00
Beckenbodentraining Männer
ab 18
Gym III
Reha Team
Herzsport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Mo. und Mi. 11.00 – 13.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de. Herzsport dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Herzerkrankungen.
Erwachsene Mo.
Mi.
16:00-17:00
Herzsportgruppe 50-75 Watt
ab 18
Gym II
Reha Team
17:00-18:00
Herzsportgruppe 75 Watt
ab 18
Gym V
Reha Team
18:00-19:00
Herzsportgruppe 100 Watt
ab 18
Gym V
Reha Team
10:00-11:00
Herzsportgruppe 75 Watt
ab 18
SPH
Reha Team
11:00-12:00
Herzsportgruppe 75 - 100 Watt
ab 18
SPH
Reha Team
18:00-19:00
Herzsportgruppe 100 Watt
ab 18
SPH
Reha Team
19:00-20:00
Herzsportgruppe 75 Watt
ab 18
SPH
Reha Team
Krebsnachsorge
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Mo. und Mi. 11.00 – 13.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Der Rehabilitationssport in der Krebsnachsorge richtet sich speziell an Frauen mit einem austherapierten onkologischen Erkrankungshintergrund. Unter fachlicher Anleitung sollen mit sanfter Gymnastik, Koordinations- und moderatem Ausdauertraining die Nachwirkungen der Krebsbehandlung positiv beeinflusst, sowie das körperliche und seelische Wohlbefinden verbessert werden.
Erwachsene Mi.
12:00-12:45
Krebsnachsorge für Frauen
ab 18
SPH
Reha Team
Orthopädische Trainingsgruppe
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Termin Vereinbarung unter: (040) 401769-54. Mo. und Mi. 11.00 – 13.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Die orthopädische Gymnastik dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie muskulären Dysbalancen.
Erwachsene Mo.
12:00-12:45
Orthopädische Trainingsgruppe
ab 18
Gym I
Reha Team
17:00-18:00
Orthopädische Trainingsgruppe
ab 18
Gym II
Reha Team
18:00-19:00
Orthopädische Trainingsgruppe
ab 18
Gym I
Reha Team
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 59
PROGRAMM
Di. Mi. Do.
13:00-13:45
Orthopädische Trainingsgruppe
ab 18
Gym I
Reha Team
14:00-14:45
Orthopädische Trainingsgruppe
ab 18
Gym I
Reha Team
10:30-11:30
Orthopädische Trainingsgruppe
ab 18
Gym I
Reha Team
19:00-20:00
Orthopädische Trainingsgruppe
ab 18
Gym III
Reha Team
08:30-09:30
Orthopädische Trainingsgruppe
ab 18
Gym II
Reha Team
09:30-10:15
Orthopädische Trainingsgruppe
ab 18
Gym II
Reha Team
17:00-18:00
Orthopädische Trainingsgruppe
ab 18
Gym V
Reha Team
18:00-19:00
Orthopädische Trainingsgruppe
ab 18
Gym II
Reha Team
TRENDSPORT Armwrestling
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Sport erfordert besondere Techniken, Konzentration, Kraft im Handgelenk und Unterarm, aber auch viel Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit. Neben dem Unterarm werden Bizeps, Schulter- und Brustmuskulatur so wie die Stabilität im Bauch- und Hüftbereich trainiert. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer ab 15 Jahren gedacht. Kontakt: damian.falk@gmx.de. Di.
17:30-19:00
Armwrestling gem. Gruppe
ab 15
KR
ETV Team
Nur nach vorheriger Kontaktaufnhame.
Fr.
17:30-19:00
Armwrestling gem. Gruppe
ab 15
KR
ETV Team
Nur nach vorheriger Kontaktaufnhame.
So.
11:00-12:30
Armwrestling gem. Gruppe
ab 15
KR
ETV Team
Nur nach vorheriger Kontaktaufnhame.
Bogensport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird mit diesem Angebot das Schießen mit den drei Bogentypen Visierbogen, Blankbogen und traditioneller Bogen fachgerecht vermittelt. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen (Anfänger nur nach Absprache). Sie haben die Möglichkeit, den Bogensport über den Kauf einer 5er Karte (45,- Euro) kennenzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstr. 96. Während der Winter- / Hallensaison werden ebenfalls Wochenendtermine nach Absprache angeboten. Informationen über Kontakt: bogensport@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Di.
19:00-22:00
Bogenschießen Anfänger und Fortgeschrittene
ab 12
SCHL
Marc Hackelbörger
Zugang über Heymannstr.
Erwachsene Di.
19:00-22:00
Bogenschießen Anfänger und Fortgeschrittene
ab 12
SCHL
Marc Hackelbörger
Zugang über Heymannstr.
Mi.
19:00-22:00
Bogenschießen Anfänger und Fortgeschrittene
ab 17
HEU
Marc Hackelbörger
Zugang über Telemannstraße
Chor STARTup
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Singen ist auch Sport! Singen ist bezüglich der Körperspannung und Kondition durchaus mit sportlichen Aktivitäten vergleichbar und hat ebenso positive Effekte auf die Psyche. Unser Chor wird neben internationalen und englischsprachigen Hits auch klassische und moderne Gospels interpretieren. Für die professionelle Leitung konnte der erfahrene Berufsmusiker, Komponist und Gesangslehrer Guido Rammelkamp gewonnen werden. Bitte melden Sie sich auch für eine Schnupperstunde unter folgender E-Mail an: townhousem@googlemail.com Fr.
19:00-21:00
Chor
ab 15
KIEL I
Guido Rammelkamp
eSports
Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail. com. Die Chorproben finden in der Aula der Schule Kielortallee statt.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
In unserem Training erklären wir die spielerischen Grundlagen von „FIFA 19“ und bieten euch die Möglichkeit, eure Fähigkeiten in allen Bereichen zu verbessern, von Spieltechnik über Taktik bis hin zum Modus „FIFA ULTIMATE TEAM“. Neben dem klassischen „1 vs. 1“ trainieren unsere Trainer mit euch auch den Spielmodus „2 vs. 2“ , denn dieser Modus macht durch die Erlebnisse in der Gruppe besonders viel Spaß und hebt den Teamgeist. Wir stellen euch für das Training die komplette Hardware (PS4) zur Verfügung. Unsere Kurse sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und sind für Mitglieder und Gäste derzeit kostenlos. Keine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung! Kontakt: Stefanie Wüpper, E-Mail: swuepper@etv-hamburg.de oder Tel: 040/401769-23.
Kinder und Jugendliche Mo.
19:00-21:00
eSoccer
ab 12
SZ
ETV Team
eSoccer
ab 12
SZ
ETV Team
Erwachsene Mo.
19:00-21:00
Parkour
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Beim Parkour werden Hindernisse möglichst schnell und elegant überwunden. Wer Parkour macht, bewegt sich laufend, springend und kletternd fort. Für Anfänger zwischen 8-12 Jahren bieten wir regelmäßige Anfänger-Workshops an. Für alle Fragen zum Angebot steht Ihnen Aljoscha Liebe, Leiter der Parkour Abteilung, zur Verfügung. Kontakt: parkour@etv-hamburg.de oder Mobil: 0157-555 32 332.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-18:00
60 | etv-hamburg.de
Parkour Outdoor
8-12
GG
ETV Parkour Team
Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/ Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Di.
Mi.
So.
18:30-20:00
Parkour
ab 13
EDU I
ETV Parkour Team
16:00-17:00
Parkour Outdoor
8-12
GG
ETV Parkour Team
Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/
17:00-18:00
Parkour Outdoor
8-12
GG
ETV Parkour Team
Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/
19:00-21:00
Krafttraining
ab 16
KR
ETV Parkour Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
16:00-17:00
Parkour Outdoor
8-12
GG
ETV Parkour Team
Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/
16:30-18:00
Parkour
ab 11
HL I
ETV Parkour Team
Zugang über Helene-Lange-Straße
17:00-18:00
Parkour Outdoor
8-12
GG
ETV Parkour Team
Treffenpunkt unter: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/
17:30-19:30
Krafttraining
ab 16
KR
ETV Parkour Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Erwachsene Mo.
18:30-20:00
Parkour
ab 13
EDU I
ETV Parkour Team
20:30-21:45
Parkour
ab 18
BOG I
ETV Parkour Team
Di.
19:00-21:00
Krafttraining
ab 16
KR
ETV Parkour Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Mi.
16:30-18:00
Parkour
ab 11
HL I
ETV Parkour Team
Zugang über Helene-Lange-Straße
18:30-20:00
Parkour Outdoor
ab 18
CCH
ETV Parkour Team
Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour
Fr.
19:00-22:00
Parkour
ab 18
HW
ETV Parkour Team
Feld 1
So.
17:30-19:30
Krafttraining
ab 16
KR
ETV Parkour Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Tamburello
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tamburello ist eine „neue“ alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Wir trainieren die Kleinfeldvariante Tamburelli. Keine Teilnahme ohne Voranmeldung, Kontakt: Silvia Ritter Langnes: FrauRitterlangnes@gmail.com.
Erwachsene Mi.
17:00-18:30
Tamburello
ab 10
BOG I
Silvia
Ultimate Frisbee
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Ein Mannschaftssport mit Frisbeescheibe. Lerne, wie man wirft: Vorhand, Rückhand und Über-Kopf-Würfe werden alle zum Staunen bringen. Lerne, wie man läuft: Ultimate ist ein schneller Laufsport, bei dem es um Haken schlagen und flinke Beine geht. Lerne, wie man fängt: Die Frisbee fliegt verrückte Kurven und Du kannst sie trotzdem sicher fangen. Ultimate ist aber noch mehr als ein Riesenspaß - es gilt als fairste Mannschaftssportart der Welt, da es keine Schiedsrichter gibt. Di.
15:30-16:30
Ultimate Frisbee
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
9-14
SPORT
Andreas
Bei Fragen meldet euch unter: frisbee@etv-hamburg.de
etv-hamburg.de | 61
PROGRAMM
ETV SCHWIMMSCHULE TURMWEG Die ETV Schwimmschule Turmweg wird vom Eimsbütteler Turnverband e.V. betrieben. Sowohl Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene erwartet bei uns eine fundierte und moderne Schwimmausbildung. Ob Wassergewöhnung für Kleinkinder, Schwimmen lernen für Kinder und Erwachsene oder Verbesserung der Schwimmtechnik, ebenso Aqua-Gymnastik und Aqua-Aerobic – bei uns finden Sie das passende Angebot! Eine Teilnahme an den Kursen ist nicht an eine ETVMitgliedschaft geknüpft. Eine detaillierte Preis- und Kursübersicht finden Sie auf unserer Homepage unter www.schwimmschule-turmweg.de. Falls Sie eine individuelle Beratung wünschen, kontaktieren Sie gerne unsere Schwimm-Koordinatorin Petra Böösch. Email: info@schwimmschule-turmweg.de, Telefon: 040-401769-22 (Sprechzeiten: Mo.-Mi. 11:00-13:00 Uhr, Do. 12:00-15:00 Uhr).
Aqua-Aerobic für Frauen
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Im Vordergrund dieses Kurses stehen das gelenkschonende Workout und der Spaß im Wasser. Durch die verschiedenen Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Die dynamischen Bewegungen nach schneller Musik regen das Herz-Kreislaufsystem an.
Erwachsene Mi.
19:00-20:00
Aqua-Aerobic für Frauen
TURMI
ETV Team
Aqua-Gymnastik
Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Bei Aqua-Gymnastik beschäftigen wir uns mit verschiedenen gymnastischen Übungen zur Stärkung der Gesamtmuskulatur. Durch gelenkschonende Bewegungen werden die Kondition und die Koordinationsfähigkeit des Körpers verbessert.
Erwachsene Di.
18:00-19:00
Aqua-Gymnastik
TURMI
ETV Team
Flipperkurs: Vorbereitung für das Bronze-Abzeichen
Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Der Flipperkurs richtet sich an Kinder, die bereits das Seepferdchen-Abzeichen besitzen, noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen und ihr Bronze-Abzeichen erlangen möchten. Die Kinder festigen in dem Kurs die schon erlernten Schwimmbewegungen und lernen neue dazu. Zudem trainieren wir Kondition sowie die Atmungs- und Bewegungskoordination und verbessern die Arm- und Beinbewegung. In diesem Kurs arbeiten wir vor allem stilorientiert, konzentrieren uns auf eine saubere Technik und legen damit die Grundlagen für alle Schwimmstile. In unseren Kursen sind jeweils zwölf Kinder mit zwei Übungsleitern, so dass wir innerhalb der 22 Termine genügend Zeit haben auf jedes Kind einzeln einzugehen.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-16:45
Flipperkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-17:45
Flipperkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Di.
14:00-14:45
Flipperkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
So.
15:30-16:15
Flipperkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Schwimmen lernen
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Schwimmen ist wunderbar. Vielleicht haben Sie bisher keinen Zugang zum nassen Element finden können? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, dieses zu ändern und das Schwimmen zu erlernen. Im 30°C warmen Bewegungsbad der Schwimmschule Turmwegerlernen Sie Stück für Stück das Wasser zu lieben.
Erwachsene Di.
19:00-20:00
Schwimmen lernen
ab 18
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Mi.
20:00-21:00
Schwimmen lernen für Frauen
ab 18
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
Schwimmtechnik für Erwachsene
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Im Kurs Techniktraining können Sie die verschiedenen Schwimmtechniken erlernen, auffrischen und festigen. Die Kursleitung richtet sich gerne nach den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmer, ganz gleich, ob Sie nur Kraul lernen möchten oder alle Schwimmstile, wie Brust, Rücken und Delphin. Mo. Di.
20:00-20:45
Anfänger
ab 18
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
20:45-21:30
Fortgeschrittene
ab 18
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
20:00-20:45
Anfänger
ab 18
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
20:45-21:30
Fortgeschrittene
ab 18
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Schwimmtechnik für Kinder
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Die ETV Schwimmschule Turmweg bietet einen Technikkurs an, der sich an alle Kinder richtet, die das Bronze-Abzeichen haben. Hier werden den Kindern die Schwimmtechniken zu den verschiedenen Schwimmarten (Brust, Kraul, Rücken) beigebracht. Wer Lust hat, dies zu erlernen, ist bei uns genau richtig. Do.
19:00-19:45
62 | etv-hamburg.de
Schwimmtechnik für Kinder
6-10
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Seepferdchen: Vorbereitung für das Abzeichen
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Dieser Schwimmkurs bereitet alle TeilnehmerInnen (in der Regel ab 5 Jahren) auf das Seepferdchen-Abzeichen vor. Jedes Kind, dass schon gerne im Wasser tobt, spielt, kurz tauchen kann und dem Wasserspritzer wenig ausmacht, kann mitmachen. Spiel und Spaß an der Bewegung im Wasser stehen natürlich im Vordergrund. Da Brustschwimmen nicht einfach zu erlernen ist und noch dazu dem natürlichen Bewegungsablauf des Menschen widerspricht, beginnen wir generell mit dem Rückenschwimmen. Als Ziel nehmen wir uns vor, allen Kindern Wassersicherheit und eine gute Schwimmtechnik zu vermitteln. Zudem ermöglichen wir jedem Kind am Ende des Kurses, die Prüfung für ein Seepferdchen-Abzeichen zu absolvieren. In unseren Kursen sind jeweils zehn Kinder mit zwei Übungsleitern, so dass wir innerhalb der 22 Termine genügend Zeit haben auf jedes Kind einzeln einzugehen.
Kinder und Jugendliche Mo.
18:00-18:45
Seepferdchenkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Di.
17:00-17:45
Seepferdchenkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Mi.
15:00-15:45
Inklusionsangebot Seepferdchenkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
18:00-18:45
Seepferdchenkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung.
16:00-16:45
Seepferdchenkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung.
17:00-17:45
Seepferdchenkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung.
17:30-18:15
Seepferdchenkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Do. So.
Seepferdchenkurs für Kinder mit geistiger Behinderung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
In diesem Kurs legen wir viel Wert auf individuell angepasstes Schwimmtraining, da jedes Kind auf einem anderen Leistungsstand ist. Wir wollen allen die Sicherheit und Zeit geben, in ihrem Tempo das Schwimmen zu erlernen Mi.
17:00-17:45
Seepferdchenkurs
ab 5
TURMI
ETV Team
Wassergewöhnung
Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Wir wollen den Kindern in der Wassergewöhnung als allererstes die Angst vor dem Wasser nehmen. Mit spielerischen Übungen gewöhnen wir die Kinder langsam ans Wasser. Hier lernen sie grundlegende Fähigkeiten, wie das Gleiten, Fortbewegen im Wasser, vom Beckenrand springen und das Gesicht ins Wasser zu legen. Dies sind gute Grundlagen, um das Schwimmen später leichter und sicherer zu erlernen. Dieser Kurs findet ohne Eltern statt. Di.
15:00-15:30
Wassergewöhnung ohne Eltern
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
15:30-16:00
Wassergewöhnung ohne Eltern
ab 5
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
TALENTGRUPPEN Sieben der hamburgweiten Talentaufbaugruppen finden ab jetzt beim ETV statt. Die Sichtungen für diese erfolgen über den Sportunterricht in den Schulen. Weitere Infos zu den in Kooperation mit dem HSB stattfindenden Talentgruppen gibt es bei Stefanie Wüpper, 40 17 69-23, swuepper@etv-hamburg.de.
Talentaufbaugruppen an den Schulen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Mo.
13:30–15:00 Schule an der Isebek
ETV-Team
Di.
14:15–15:45 Schule Eduardstraße
ETV-Team
15:30–17:00 GS Humboldtstraße
ETV-Team
14:30–16:00 Schule Tornquiststraße
ETV-Team
15:00–16:30 GS Uhlenhorst
ETV-Team
13:15–14:45 GS Turmweg
ETV-Team
15:00–16:30 Grundschule Hoheluft
ETV-Team
Mi.
Fr.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 63
INFORMATIONEN
FRAGEN & ANTWORTEN
DEUTSCHER SPORTAUSWEIS Der ETV arbeitet mit dem Deutschen Sportausweis. Diesen bekommen Sie in einem separaten Brief einige Wochen nach Ihrem Vereinseintritt zugeschickt. Er gilt als offizieller Mitgliedsausweis. Außerdem können Sie mit dem Sportausweis zahlreiche Mitgliedervorteile bei den ETV Partnern nutzen. Ihre Bitte bewahren Sie Ihren Sportausweis sorgsam auf. Für Ersatzausweise müssen wir eine Gebühr in Höhe von 10 € erheben.
WERTSACHEN Bitte bringen Sie keine unnötigen Wertsachen mit zum Sport. Für diese kann der ETV keine Haftung übernehmen und sie sind bei Diebstahl nicht versichert.
WORKSHOPS Im Studio und in der Schwimmschule bietet der ETV regelmäßig Workshops an, die auch für Nicht-Mitglieder geöffnet sind. Weitere aktuelle WorkshoFrage pangebote finden ist nicht dabei? Sie auf www.etvFalls Sie noch eine Frage hamburg.de an uns haben, hilft Ihnen unser Sportbüro unter FERIENREISEN info@etv-hamburg.de Der ETV bietet gerne weiter. im Jahr mehrere
KÜNDIGUNGSFRISTEN Der Austritt aus dem Verein, sowie aus den Abteilungen Tennis und Hockey, KiSS, Studio und Club Céronne ist zum 30. Juni und 31. Dezember möglich. Hierfür müssen die Kündigungen fristgerecht bis spätestens zum 31. Mai bzw. 30. November beim ETV vorliegen.
ÖFFNUNGSZEITEN An den Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten. Diese finden Sie immer aktuell auf www.etv-hamburg.de und durch Aushänge im ETV-Sportzentrum.
64 | etv-hamburg.de
PROBESTUNDEN In der Regel sind Probestunden beim ETV möglich.
Ferienreisen für Kinder und Jugendliche an (Ponyhof-, Angel- oder Beachreise). Alle wichtigen Infos und die Termine der Reisen finden Sie auf www.etv-hamburg.de. PARKPLÄTZE Zum Parken können Sie die Tiefgarage des Diakonie-Klinikums nutzen. Die erste halbe Stunde ist kosten-
los, danach kostet jede Stunde 1 €. Außerdem gibt es den Sportlertarif: Ab 18 Uhr kann den ganzen Abend für eine Pauschale von 2,50 € geparkt werden. Dies gilt bis 23 Uhr, danach beginnt wieder die normale Zählung. Ein besonderer Nachweis zur Nutzung des Sportlertarifs ist nicht erforderlich. ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL Am besten erreichen Sie den ETV mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder mit der U3 bis zum Schlump, oder mit der U2 bis Christuskirche. Die Buslinie 4 hält an der Schlankreye und fast vor der Tür des ETV. UMKLEIDERÄUME Bitte nutzen Sie unsere Umkleide um sich umzuziehen. Das Umziehen auf den Gängen und in den Hallen ist untersagt. GASTRONOMIE Das Bistro Milou befindet sich direkt im Foyer des ETV-Sportzentrums. Es ist montags bis freitags von 10 bis 23 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet und bietet seinen Gästen Frühstück, Tartes, Quiches, Salate und einen wechselnden Mittagstisch. Zudem werden auf einer Großbildleinwand alle wichtigen Sportevents gezeigt.
ETV Montag bis Freitag 8.30 - 22.30 Uhr Sonnabend bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr ETV STUDIO Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 22.30 Uhr Mittwoch: 7.00 - 22.30 Uhr Freitag: 7.00 - 22.00 Uhr Sonnabend und Sonntag: 10.00 - 20.00 Uhr
BEACHVOLLEYBALL Von April bis Oktober vermietet der ETV an der Bundesstraße und an der Hoheluft (dort nur für Festbucher) Beachvolleyballcourts. Mieten können Sie die Plätze im ETV Sportbüro (40 17 69 0) NEWSLETTER Sofern Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch den ETV Newsletter. Dieser Informiert Sie monatlich über alles wichtige was im Verein ansteht, neue Kurse, die Öffnungszeiten an Feiertagen und Ferienprogramme. KIDS IN DIE CLUBS Der ETV bietet Kids in die Clubs (sog. Bildungspaket) an. Förderberechtigt sind Kinder und Jugend. Vom 4 – 18 Lebensjahr. Die Beantragung erfolgt über unseren Einzelnachweis, dieser ist im Sportbüro erhältlich. Es können nur vollständig ausgefüllte und mit allen notwenigen Unterlagen abgegebene Einzelnachweise bearbeitet werden. Die Förderung erfolgt ab Folgemonat, nicht rückwirkend.
Foto: istockphoto (1)
ÄNDERUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN Sollte sich Ihre Adresse, E-Mailadresse oder Bankverbindung ändern, teilen Sie uns das bitte via Mail an pwoehe@etv-hamburg.de mit.
SPORTSTÄTTEN PROGRAMM Kürzel
Sportstätte
S-/U-Bahn
Kürzel
Sportstätte
S-/U-Bahn
ALT
Astrid-Lindgren-Schule, Sporthalle, Bundesstraße 94
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HL III
Helene-Lange-Gymnasium Oberstufenhaus, Sporthalle, Bogenstraße 59
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bismarckstraße
ALTO
Altonaer Straße, Sporthalle, Altonaer Straße 12 / Bartelsstraße
U3/S21/S31 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
HW
Hohe Weide, Sporthalle, Hohe Weide 17a
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
ARN
Grundschule Arnkielstraße, Sporthalle, Arnkielstraße 2
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25 bis Alsenplatz
HW-BUDO
Hohe Weide, Sporthalle / Budoraum, Hohe Weide 17a
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BOG I
Ida-Ehre-Schule, Sporthalle, Bogenstraße 36
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße
HW-GymA
Hohe Weide, Sporthalle / Gymnastikraum U2 bis Christuskirche; A, Hohe Weide 17a MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BOOT
ETV-Bootshaus, Bismarckstraße 57
MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer; MetroBus 20/25 bis Schulweg
HW-GymB
Hohe Weide, Sporthalle / Gymnastikraum U2 bis Christuskirche; B, Hohe Weide 17a MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BP
Bäderland St. Pauli, Schwimmbad, Budapester Straße 29
U3 bis St. Pauli; MetroBus 3 bis Neuer Pferdemarkt
INNO
Innocentia-Park, Brahmsallee/Parkallee
BREHM
Stadtteilschule Stellingen, Sporthalle, Brehmweg 60
U2 bis Lutterothstraße
ISE
Schule an der Isebek, Sporthalle, Bismarckstraße 83
Bus 181 bis Bismarckstraße
BUD
Wirtschaftsgymnasium St. Pauli, Sporthalle, Budapester Straße 58
U3 bis Feldstraße; MetroBus 3 bis U Feldstraße
KIEL I
Grundschule Kielortallee, Sporthalle, Kielortallee 18
MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
CC
ETV-Sportzentrum, Club Céronne, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
KILO
Kinderhaus Lokstedt, Bewegungsraum, Emil-Andresen-Straße 32
Bus 181 bis Lohkoppelweg
CCH
Congress Center Hamburg, Dag-Hammarskjöld-Platz
S21/S31 bis Dammtor; MetroBus 4/5, Bus 109 bis Bf. Dammtor
KLOS
Wilhelm-Gymnasium, Sporthalle, Klosterstieg 17
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
CFS
Gymnasium Hoheluft, Sporthalle, Christian-Förster-Straße 21
MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße
KR
ETV-Sportzentrum, Kraftraum, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
CUR
Stadtteilschule Eppendorf, Sporthalle, Curschmannstraße 39
MetroBus 20/25 bis UK Eppendorf
LANG
Ballpark Langenhorst, Langenhorst 13
MetroBus 5/23 bis Niendorfer Straße
DHO
Doppelstockhalle oben, Gustav-Falke-Straße 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
LEHM
Ida-Ehre-Schule Oberstufenhaus, Sporthalle, Lehmweg 14
U3 bis Hoheluftbrücke; MetroBus 5 bis U Hoheluftbrücke
DHU
Doppelstockhalle unten, Gustav-Falke-Straße 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
LOK I
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Fußballplatz MetroBus 5 bis Veilchenweg; / Tennishalle, Lokstedter Steindamm 75 MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
DÖH
Grundschule Döhrnstraße, Sporthalle, Döhrnstraße 42
Bus 181 bis Lohkoppelweg, MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
LOK II
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Tennisplätze, MetroBus 5 bis Veilchenweg; Lokstedter Steindamm 77 MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
DÖHN
Sportplatz Döhrntwiete, Döhrntwiete 22
Bus 181 bis Lohkoppelweg; MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
LOK III
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Sporthalle Hoheluft, Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
DOJO I
ETV-Sportzentrum, Dojo I, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LOK IV
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Leichtathletik / Hockey, Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
DOJO II
ETV-Sportzentrum, Dojo II, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LOTTE
Gymnasium Corveystraße, Sporthalle, Corveystraße 6 / Lottestraße
MetroBus 22 bis Offakamp; MetroBus 5 bis Brunsberg
EDU I
Grundschule Eduardstraße, Sporthalle, Eduardstraße 28
U2 bis Emilienstraße,
LÖW
Stadtteilschule Eppendorf, Sporthalle, Löwenstraße 58
MetroBus 20/25 bis Löwenstraße; MetroBus 5 bis Gärtnerstraße
EDU II
Grundschule Eduardstraße, Aula, Eduardstraße 28
U2 bis Emilienstraße
LUT
Grundschule Lutterothstraße, Sporthalle, Lutterothstraße 34/36
U2 bis Lutterothstraße; Bus 181 bis Eidelstedter Weg
ETV I
ETV-Sportzentrum, Eingangshalle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MICH
Hamburger Michel, Vorplatz, Englische Planke 1
U3 bis Baumwall; S1/S3 bis Stadthausbrücke
EWG
Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium, Sporthalle, Bundesstraße 78
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MK
Landesinstitut für Lehrerbildung, Sporthalle, Moorkamp 7
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
FS
ETV-Sportzentrum, Fechtsaal, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MUSI
Musikkindergarten, Aula, Lagerstraße 34a
S21/S31/U3 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
FSP
Fachhochschule für Sozialpädagogik, Sporthalle, Max-Brauer-Allee 134
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus15/20/25, Bus 183/283 bis Max-Brauer-Allee (Mitte)
OH
ETV-Sportzentrum, Oberhaus, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
GF
Gustav-Falke-Straße, Sporthalle, Gustav-Falke-Straße 21
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
RAS
Stadtpark, Rugby-Arena, Saarlandstraße 71
U3 bis Saarlandstraße
GG
HafenCity, Großer Grasbrook 11
U3 bis Baumwall/Meßberg; U4 bis Übersehquartier
REL
Schule Rellinger Straße, Rellinger Straße 13
U2 bis Osterstraße
GH
ETV-Sportzentrum, Große Halle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SCHL
Handelsschule Schlankreye, Sporthalle, Schlankreye 1
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
GUFA
Sportanlage Walter-Wächter-Platz, Gustav-Falke-Straße 19
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
SKK
Sportkäfig an der Kita Kaifu Kaiser-Friedrich Ufer 5, 20259 Hamburg
Gym I
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum I, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SOFT
ETV-Sportzentrum, Softballplatz Hohe Weide, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Gym II
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum II, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPH
ETV-Sportzentrum, Neue Sporthalle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Gym III
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum III , Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche;
SPS
Naturbad Stadtparksee, Südring 5b
Gym IV
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum IV, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPO
Sportanlage Stellingen, Sportplätze, Sportplatzring 36
MetroBus 4/22, Bus 183/283 bis Volksparkstraße
Gym V
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum V, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPORT
ETV-Sportzentrum, Sportplätze Bundesstraße, Bundesstraße 103
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer
HAGEN
Wolfgang-Meyer-Sportanlage, Hockeyplatz, Hagenbeckstraße 124
U2 bis Hagenbecks Tierpark; MetroBus 22, Bus 181/281 bis U Hagenbecks Tierpark
STEIN
Sportanlage Steinwiesenweg, Baseballplatz, Steinwiesenweg 30
Bus 181 bis Steinwiesenweg; MetroBus 4/21, Bus 183/281/283 bis Eidelstedter Platz
HART
Französische Schule Hamburg, Sporthalle, MetroBus 5 bis Nedderfeld Hartsprung 23
SZ
ETV Sportzentrum, Sitzungszimmer, Bundesstraße 96
HAU I
Theodor-Haubach-Schule, Sporthalle, Haubachstraße 55
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
TOR
Grundschule Tornquiststraße, Sporthalle, Tornquiststraße 60
U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße
HAU II
Gymnasium Allee, Sporthalle, Haubachstraße 60
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
TURM I
ETV Schwimmschule-Turmweg, Turmweg 33
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
HBS
Grundschule Humboldtstraße, Sporthalle U3 bis Mundsburg Humboldtstraße 30
UH
ETV-Sportzentrum, Untere Halle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HEU
Zzt. Grundschule Lutterothstraße, Telemannstr. 10 / Heußweg
U2 bis Osterstraße; Metrobus 4 bis Osterstraße
VIZE
Grundschule Vizelinstraße, Sporthalle, Vizelinstraße 50
Bus 181 bis Julius-Vossler-Straße
HH
Hamburg-Haus, Gymnastikraum, Doormannsweg 12
MetroBus4 bis Schulweg; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee (Hamburg-Haus)
VOß
HTHC, Sportanlage Voßberg, Barmbeker Straße 106
U3 bis Borgweg
HL I
Helene-Lange-Gymnasium, Sporthalle, Bogenstraße 32
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
WB
Inselpark Wilhelmsburg, Bäderland Schwimmhalle, Kurt-Emmerich-Platz 12
S-Bahn bis Wilhelmsburg
HL II
Helene-Lange-Gymnasium, Gymnastikraum, Bogenstraße 32
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
WEHP
Wehberspark, Emilienstraße / Fruchtallee
U2 bis Emilienstraße; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee (Hamburg-Haus)
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 65
ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER
SPORTABTEILUNGEN
IMPRESSUM
Aikido
Ronald Kügler, 0152-53767943, aikido@etv-hamburg.de
HERAUSGEBER Frank Fechner (V.i.S.d.P.)
Badminton
Hermann Rieche, 040-561997-0, badminton@etv-hamburg.de
Base-/Softball
Ruben Resech, 0177-3362830, baseballsoftball@etv-hamburg.de
CHEFIN VOM DIENST Friederike van der Laan pressestelle@etv-hamburg.de
Basketball
Sükran Gencay, 0176-24842694, basketball@etv-hamburg.de
ETV-Studio
Ralf Schmeckel, 040-401769-42, studio@etv-hamburg.de
Faustball/Prellball
Claus Ehlbeck, 040-5525763, faustballprellball@etv-hamburg.de
Fechten
Katja Wunderlich, fechten@etv-hamburg.de
FitGym
Katja Schöneberndt, 040-401769-43 fitgym@etv-hamburg.de
Floorball
Johan Nilsson, 0151-27588917, vorstand@etv-piranhhas.de
Fußball
Michael Richter, 040-4908957, fussball@etv-hamburg.de
Fußball-Jugend
Mladen Balic, 0157-74405026, fussballjugend@etv-hamburg.de
Handball
Vanessa Völschow, handball@etv-hamburg.de
Sportbüro Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 22.30 Uhr, Sa und So 09.00 - 19.30 Uhr
Hockey
Stefan Bardowiecks, hockey@etv-hamburg.de
Judo
Sascha Costa, 040-401769-55, judobuero@etv-hamburg.de
Karate
Wolfgang Kutsche, 0163-3070962, karate@etv-hamburg.de
ETV-Studio Tel: 040-40 17 69-51 E-Mail: studio@etv-hamburg.de
Kanusport
Sabine Wilcken, 040-4604325, kanusport@etv-hamburg.de
KiSS – Kinder-Sport-Schule
Stefanie Wüpper, 040-401769-23, kiss@etv-hamburg.de
Leichtathletik
Reider-Eric Bauer, etv.leichtathletik@gmail.com
Moderner Kampfsport
Robert Wagner, 0176-81353903, modernerkampfsport@etv-hamburg.de
Rehasport
Christiane Ferch, 040-401769-54, studio-reha@etv-hamburg.de
Schwimmen
Petra Böösch, 040-401769-22, schwimmen@etv-hamburg.de
Schwimmschule Turmweg
Petra Böösch, 040-401769-22, info@schwimmschule-turmweg.de
Tanzen „Club Céronne“
Sven Siemsen, tanzen@etv-hamburg.de
Tennis
Philipp Wahnschaffe, 040-555606036, tennis@etv-hamburg.de
Tischtennis
Jochen Lüder, 040-4904843, tischtennis@etv-hamburg.de
Trendsport
Stefanie Wüpper, 040-401769-23, trendsport@etv-hamburg.de
Volleyball
Wolf Einfalt-Rieger, volleyball@etv-hamburg.de
Wasserball
Andreas Franz, 0162-4349208, wasserball@etv-hamburg.de
GESCHÄFTSSTELLE DES ETV
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de
Öffnungszeiten: Mo 8.30 - 17.00 Uhr, Di - Do 11.00-16.00 Uhr, Fr 11.00 - 14.00 Uhr Aufsichtsrat Vorsitzende: Nina Willenbrock Kontakt: aufsichtsrat@etv-hamburg.de Vorstand Frank Fechner (Vorsitzender), Moritz Braun (Finanzen), Beate Ulisch (Personal und Freizeitsport), Stefanie Wüpper (Jugendwartin) Markus Grandjean (Bauten & Anlagen). Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftsstelle zu erreichen. vorstand@etv-hamburg.de
ETV-SPORTZENTRUM BUNDESSTRASSE
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg
Gastronomie: „Bistro Milou“ Tina Nguyen, Mobil: 0171-2053284 E-Mail: info@bistro-milou.de www.milou-hamburg.de ETV Schwimmschule Turmweg Turmweg 33, 20148 Hamburg Tel.: 401769-22 E-Mail: info@schwimmschule-turmweg.de Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstr. 57, 20259 Hamburg Tel.: 040-40 42 44
ETV-SPORTZENTRUM HOHELUFT
Lokstedter Steindamm 75-77 22529 Hamburg Fußballanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 75 22529 Hamburg Tel.: 040-41093329 Fax.:040-41093329-30 Tennisanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Tel.: 040-555606036 Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg
Buchung über Hans Meier Tel.: 040-401769-24 E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de Gastronomie: Klubhaus Fußball Josh Stange, Mobil: 0172-5124628 Mail: jurgenstange@icloud.com Klubhaus Tennis „Eat, Play&Love“ Felix Yönel, 0162-9824189 eatplayandlove77@gmail.com ETV Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52 22529 Hamburg
66 | etv-hamburg.de
REDAKTIONSLEITUNG Folke Havekost AUTOREN DIESER AUSGABE: Svea Brunotte, Petra Böösch, Margit Budde, Lea Dannenberg, Claus Ehlbeck, faszio.de, Damian Falk, Christiane Ferch, Hanna Granel, Nadine Graß, Hamburg Marketing GmbH, Folke Havekost, Birte Janßen, Christian Jeß, Miriam Kornblueh, Martin Kreklow, Finja Kupzog, Ronald Kügler, Friederike van der Laan, Karen Nakamura, Dennis Neumann, Kaissa Ottenberg, Stephanie Otto, Jens Perßon, Katja Schöneberndt, Christian Sondern, Thamalan-Theater, Mathis Wittneben, Stefanie Wüpper, Tina Zahel Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. KONZEPT UND GESTALTUNG hey + hoffmann media group Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg Tel.: 040.3742360-0 www.hey-hoffmann.de ART DIRECTION kravcov hey hoffmann agentur für werbung + design FOTOS Reza Abdolali, Beach Tour Finals, Mariane Braun-Hintze, Olivia Czerny, Lea Dannenberg, Deutscher Fechterbund, DOSB, ETV KiJu gGmbH, Damian Falk, Feuerwehr Hamburg, Hanna Granel, Hamburg Marketing GmbH, International Judo Federation, iStock, Christian Kadgien, Uschi Kesler, Kinder-Uni Hamburg, Ronald Kügler, Reinhold Küstner, Patrick Meller, Dennis Neumann, Krister Ottenberg, Stephanie Otto, Uwe Rademacher, Ralf Siggelkow, SPORTPLATZ GmbH, Thamalan-Theater, Jens Witte, Tina Zahel DRUCK hey+hoffmann media group Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. KONTO IBAN DE12200505501011242664 BIC HASPDEHHXXX (HASPA) SPENDENKONTO IBAN DE19201900030019569602, BIC GENODEF1HH2 (Hamburger Volksbank)
SONSTIGE ANSPRECHPARTNER Ehrenausschuss
Jürgen Kalitzky, 040-451990, ehrenausschuss@etv-hamburg.de
Spätlese 55plus
Jens Perßon, 040-4206386, aktionspaetlese@etv-hamburg.de
Sportanlagen und Sportstättenpflege
Thomas Fensky, 040-401769-30, tfensky@etv-hamburg.de
NEUES MAGAZIN
Sponsoring
Frank Fechner, 040-401769-29, ffechner@etv-hamburg.de
Das nächste Programmheft erscheint am 7. Januar 2020.
Schaukästen und Werbeflächen
Friederike van der Laan, 040-401769-48, fvanderlaan@etv-hamburg.de
Redaktionsschluss: 29. November 2019
PROGRAMM