ETV Magazin 02 / 2018

Page 1

NR. 2/2018 | C 2837 F

NAHZIEL TEL AVIV

Martyna Trajdos kämpft bei der EM S. 9

BEACH-DUO

FERNZIEL TOKIO

Julius Thole und Clemens Wickler wollen zu den Spielen S. 6

IM HEFT:

Schöne Ferien! Camps und Workshops im Sommer S. 23

Soziales Training

Segeln und Spielen

Aus SOMI wird KISOMI S. 25

Kielortallee weiht Neubau ein S. 22

ETV-HAMBURG.DE

FACEBOOK.DE/ETV.HAMBURG

ETV_HAMBURG


KOLLEGEN & N E TT E KOLLEGINNEN GESUCH

Unsere leichteste Übung: richtig gutes Brot.

HAMBURGS LIEBLINGSBÄCKER, JETZT ALLE IM EIMSBÜTTELER BROTLADEN. Gerade nach dem Sport hat man oft Appetit auf eine leckere Stulle oder ein knuspriges Brötchen mit köstlichem Belag. Das füllt den Speicher schnell wieder auf und macht richtig glücklich. Vor allem, wenn die Backwaren von Hand und aus besten Zutaten gefertigt werden. Echte Handwerkskunst erspart nämlich die Zusatzstoffe.

IM NEUEN BROTLADEN BEI NIEMERSZEIN IN DER OSTERSTRASSE 120 sind die beliebten Bäcker der Hansestadt mit ihren besten Produkten vertreten. Natürlich gibt es auch Süßes dort. Wir finden: die Aussicht beim Training auf eine feinmürbe Beeren-Tarte oder einen saftigen Brownie ist vollkommen legales Doping. Das Team vom Brotladen | NIEMERSZEIN freut sich auf Ihren Besuch.

www.niemerszein.de/brotladen | www.facebook.com/niemerszein

T!


INHALT & EDITORIAL

FRANK FECHNER

SUMMER IN THE CITY

06

21

Wir sind vorbereitet - der Sommer kann kommen! Unsere Beachvolleyball-Felder werden für die kommende Saison fit gemacht. Wer es noch nicht weiß: Unser ETV Eigengewächs Julius Thole bildet seit Anfang des Jahres zusammen mit dem amtierenden Deutschen Meister Clemens Wickler eines der aussichtsreichsten Beach-Duos in Deutschland. Die beiden starten für den ETV – weltweit! Wir sind froh und dankbar, die beiden bei uns im Verein zu haben. Und wir unterstützen sie natürlich wo wir können. Beachvolleyball ist eine der Hamburger Schwerpunkt-Sportarten. Die Nationalspieler trainieren am Olympiastützpunkt, und zwei auch in Eimsbüttel. Mehr dazu in unserer Titelgeschichte.

VON DULSBERG NACH TOKIO

Neues Eimsbütteler Beachvolleyball-Duo für Olympia 2020

KINNERS-CUP

15

Neue Planung für das Hockeyturnier

ZUMBA & LYRICAL DANCE

Neue Tanzkurse in der FitGym

Inhalt dieser Ausgabe UNSERE SPORTWELT Auf Titeljagd

Judoka Martyna Trajdos bei EM und WM

6

Das Shetlandpony wartet

Reiterferien in der Lüneburger Heide

29

Grote Smack und Grote-Snack

10

Aufbruch zum Gipfel

11

Neuer Name

30

Sensibilität und Vorbeugung

13

Offenes Ohr

31

Alter Hase mit neuer Aufgabe

16

Aufs Tor genau

19

Faustballer auf dem Feld und im Rathaus Jugendboom bei den Basketballern Mit Dunkelziffer e. V. gegen sexualisierte Gewalt Platzwart Felix Behre übernimmt den „Loki“ Deutschen Floorballern gelingt WM-Qualifikation

UNSERE KIJU Medien und Marmelade

23

Nadine und Hannes

24

Das Sommerferienangebot der KiJu Die KiJu-Mitarbeiter stellen sich vor

UNSER ETV 40 Jahre an der Platte

Talente und Dauerbrenner im Tischtennis

Von Angst befreit

Neue Kurse zur Selbstverteidigung

27 28

Den Weg in den Hamburger Sommer ebnen uns viele Veranstaltungen und Feste: Am 25. März ist in Hamburg verkaufsoffener Sonntag, der unter das Motto „Sport und Gesundheit“ gestellt wurde. Rund um die Osterstraße wird es daher sportlich und auch der ETV präsentiert ein buntes Mitmach-Programm auf dem Fanny-Mendelsohn-Platz. Am 27. April schauen wir nach Tel Aviv, denn dort will Martyna Trajdos Judo-Europameisterin werden. Am ersten Mai-Wochenende trefft ihr uns auf dem Osterstraßenfest, dann folgen die letzten Saisonspiele der Fußballer. Wir wollen spätestens am 27. Mai mit den 1. Fußball-Herren nach dem Spiel bei Victoria in die Landesliga aufsteigen. Drückt die Daumen.

UNSER VIERTEL Kunstrasenplatz wird nach Walter Wächter benannt Christoph Busch hört im U-Bahn-Kiosk zu

SPORTPROGRAMM Sportangebote

37

Fragen und Antworten

64

Sportstätten

65

SONSTIGES Anmeldeformular

35

Beiträge

36

Adressen und Ansprechpartner

66

Impressum

66

Nicht nur der Frühling wird ereignisreich, sondern auch der Sommer: Eine volle Yoga-Woche begehen wir zur Sonnenwende im Juni. Im Juli feiern wir die Fußball-WM in Russland. Und im August bekommen wir Besuch aus Fernost: Unsere Judoka nehmen am deutschjapanischen Simultanaustausch teil und begrüßen für zwei Wochen eine Delegation aus Japan. Unsere Gäste wohnen in dieser Zeit bei ETV-Familien, um die deutsche Kultur und Hamburger Lebensart hautnah zu erleben. Neben den ganzen Terminen treiben wir natürlich auch noch Sport. Mit viel Vergnügen und reichlich Erfolg. Auch davon können Sie in diesem Heft lesen. Eine aktivierende Lektüre wünscht

etv-hamburg.de | 3


UNSERE SPORTWELT

Hobby Horsing ist eine der populärsten Trendsportarten Finnlands. Seit letztem November bietet auch der ETV zwei Kurse für Kinder zwischen 6 und 9 Jahren (Donnerstags, 15 Uhr) und Jugendliche ab 10 Jahren (Donnerstags, 16 Uhr) an. Hobby Horsing ist eine Sportart mit vielen Gymnastikelementen, bei der feste Bewegungsabläufe angelehnt an Abläufe des Springreitens oder der Dressur nachgestellt werden. Hierbei kommen jedoch keine echten Pferde zum Einsatz, sondern Steckenpferde aus Plüsch und Holz.

44 || etv-hamburg.de etv-hamburg.de


UNSERE SPORTWELT

etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 55


TITEL ZIEL OLYMPIA 2020

Von Dulsberg nach Tokio Das ETV-Beachvolleyball-Duo Julius Thole und Clemens Wickler Clemens Wickler

D

er Sand im Olympiastützpunkt in Dulsberg liegt erstmal hinter den Fensterscheiben: Julius Thole und Clemens Wickler stärken sich mit Burger und Süßkartoffelfritten von ihrer ersten „roten Einheit“. Ein hartes Intervalltraining, in dem jeder Spieler drei Bälle in 30 Sekunden verarbeiten musste – und dies, mit kurzen Pausen, 24 Mal in einer Stunde. „Rot heißt: Training oberhalb des Spielniveaus“, erklärt Thole die appetitanregende Einheit. Das Duo spielt erst kurz zusammen und hat einen langen Weg vor sich. Im Februar führte er sie zum Drei-SterneTurnier auf die iranische Insel Kisch, doch das große Ziel heißt Tokio, wo 2020 die Olympischen Spiele stattfinden. Für diese Perspektive haben sich der 20-jährige Thole und der zwei Jahre ältere Wickler im Herbst 2017 zusammengetan. Während Thole schon seit mehr als

acht Jahren für den ETV baggert, pritscht und schmettert (siehe auch ETV-Magazin 4/2014), zog der gebürtige Bayer Wickler dafür an Alster und Elbe und schloss sich unserem Verein an. Weil Wickler lange mit Verletzungen zu kämpfen hatte, liegt das Paar in den maßgeblichen Ranglisten hinter seinem wirklichen Leistungsvermögen. Das heißt für die nächsten Monate: Durch die Welt tingeln, um möglichst viele Punkte zu erspielen, in der Rangliste vorzurücken und sich eine gute Ausgangsposition für den olympischen Qualifikationszyklus zu verschaffen. Und im Dulsberger Sand zehn- bis zwölfmal die Woche zu trainieren – je nach Belastung weiß, gelb, grün oder rot. Das ETVMagazin traf die BeachvolleyballNachwuchshoffnungen Thole (2,05 Meter, Linkshänder, U18Europameister 2014) und Wickler (1,91 Meter, Rechtshänder, U19Weltmeister 2013) im deutschen Beachvolleyball-Zentrum am Alten Teichweg zum Gespräch.

INTERVIEW

„Wir sind beide analytische Typen“ Von der iranischen Urlaubsinsel Kisch bis zum kalifornischen Huntington Beach ist auf der World Tour eigentlich alles dabei. Beachvolleyballer kommen ganz schön in der Welt herum, oder? Julius Thole: 2017 war schon krass. Ich habe in 15 verschiedenen Ländern gespielt, war allein dreimal in China: Xiamen, Nanjing

6 | etv-hamburg.de

und Qinzhou. Ob wir etwas von den Städten sehen, liegt allerdings daran, wie gut wir spielen. Nur wenn wir früh ausscheiden, haben wir wirklich dazu Gelegenheit – aber das wollen wir natürlich nicht. Clemens Wickler: Ich bin voriges Jahr nicht so viel rumgekommen, weil ich nach Problemen mit der Patellasehne erst im Mai 2017 wieder eingestiegen bin und mir dann nach vier Turnieren gleich den Fuß


TITEL gebrochen habe. Am Ende des Jahres habe ich noch zwei Turniere gespielt und bin in Timmendorf immerhin deutscher Meister geworden. Wie habt ihr zueinander gefunden? Und was zeichnet den jeweils Anderen aus? Wickler: Wir haben von Trainer Markus Dieckmann die Empfehlung bekommen, ein neues Duo zu bilden, haben dann miteinander gesprochen und hatten richtig Bock drauf. Unsere Einstellung zum Leistungssport ist ähnlich, wir sind beide ehrgeizig und fokussiert. Julius hat einen sehr guten Aufschlag, hat sich enorm entwickelt – und seine Größe ist natürlich auch sehr wichtig. Thole: Wir kannten uns schon länger, da konnten wir uns das gleich gut vorstellen. Ein wichtiger Punkt ist unser ähnliches Spielverständnis. Clemens ist ein hervorragender Abwehrspieler und hat eine extrem gute Wahrnehmung. Wickler: Wenn Situationen außerhalb des Gewohnten auftreten, können wir beide uns gut anpassen und die Taktik wechseln, falls es erforderlich ist. Thole: Ja, wir sind beide eher analytische Typen. Apropos analytisch: Frank Fechner stellte euch auf dem ETV-Neujahrsempfang vor als „genauso groß wie schlau“. Was treibt ihr, wenn ihr nicht im Sand seid – Atomphysik? Wickler: Das dann doch nicht. Ich bin noch Sportsoldat und studiere Wirtschaftswissenschaften an der Fernuni Hagen, weil mich die Uni in Hamburg leider nicht angenommen hat. Meine letzte Klausur ging über Statistik, insgesamt soll es bei mir vielleicht in Richtung Marketing gehen. Thole: Bei mir ist es Jura im fünften Semester, hier in Hamburg. Allerdings auf Teilzeitbasis: Im Sommer bin ich kaum da, im Winter gebe ich dann Gas und versuche, so durch die Prüfungen zu kommen. Meine letzte handelte von gesetzlichen Schuldverhältnissen im Zivilrecht. Beachvolleyball als Praxissemester werdet ihr da kaum anrechnen können. Dabei dürfte 2018 ein sehr aktives Jahr für euch werden, oder? Thole: In der Tat. Durch Clemens’ lange Verletzung starten wir praktisch

bei Null, müssen immer in die Qualifikationsrunden und haben keine Planungssicherheit. 15 Turniere werden es in dieser Saison sicher wieder werden, um uns eine gute Ausgangslage für Olympia zu schaffen. Und vorher findet ja die WM 2019 in Hamburg statt – dafür wollen wir uns sportlich qualifizieren und uns nicht auf eine Wild Card verlassen. Clemens, als gebürtiger Starnberger hast du bei deiner Vorstellung geklagt, dass in Hamburg gar keine Berge seien. Wie hast du dich in der flachen Stadt eingelebt? Wickler: Also, erstmal habe ich mir das Musical „König der Löwen“ angeguckt und mit meinen Eltern eine Hafenrundfahrt gemacht. Berge bekommt man hier wohl nicht mehr hin, aber ich finde es an den Landungsbrücken trotzdem ziemlich schön, weil man da einfach so am Wasser ist.

Julius Thole

Lieblingsorte sind ein Stichwort: Wo ist der beste Ort, um Beachvolleyball zu spielen? Wickler: Kapstadt fand ich super. Dort habe ich zwar kein Turnier gespielt, war aber im Trainingslager. Die Landschaft hat mir sehr gefallen, vom Flair ist da alles, was man zum Beachvolleyball braucht. Das schönste Turnier war Klagenfurt, das es leider nicht mehr gibt. Dort kamen die Leute in Scharen und die Stimmung war überragend – erst recht, wenn du dann noch gegen Österreicher gespielt hast ... Thole: In Barcelona habe ich im September 2016 mein erstes europäisches Turnier gewonnen, vor toller Kulisse bei perfektem Wetter. Das bleibt natürlich hängen. Richtig begeistert hat mich aber ein dreiwöchiges Trainingslager in Neuseeland. Du gehst morgens um Sechs an den Strand, trainierst zwei Stunden und trinkst dann im Strandcafé einen Smoothie. Bei 20 Grad lassen sich alle Wege mit dem Fahrrad zurücklegen, und die Menschen dort sind extrem hilfsbereit. Das Lebensgefühl war einfach so gut, dass wir auch gut trainiert haben.

etv-hamburg.de | 7


TITEL EIMSBÜTTELS PIONIERE

2000 in Sydney: Beach-Bronze für Axel Hager und den ETV hing bei uns ein Banner am Haus mit der Aufschrift ‚Unsere Helden sind zurück‘. Axel war auch gleich wieder beim Hallentraining. Ich erinnere mich noch, dass unser damaliger Erster Vorsitzender vom ETV-Sportzentrum mit einer Torte bewaffnet rüber in die Gustav-Falke-Straße ging, um zu gratulieren“, erzählt Stefanie Zufall.

xx

Axel Hager (l.) und Jörg Ahmann freuen sich in Sydney über ihre BronzeMedaille

Am Morgen des 27. September im Jahr 2000 war beim ETV das Chaos ausgebrochen, erinnert sich die damalige SportbüroMitarbeiterin Stefanie Zufall. In der Nacht zuvor hatten die beiden „Hamburger Sunnyboys“ Jörg Ahmann und Axel Hager zusammen bei den Olympischen Spielen in Sydney Bronze im Beachvolleyball gewonnen. Axel

Hager spielte zu dieser Zeit auch Hallenvolleyball in der 2. Bundesliga-Mannschaft des ETV und war jahrelanges Mitglied. Das wussten auch die Journalisten und riefen scharenweise beim ETV an: „Das Telefon klingelte den ganzen Morgen, alle wollten sie ein Interview mit den Jungs. Als sie eine Woche später wieder zu Hause waren,

Ahmann und Hager können als Pioniere des Beachvolleyballs in Deutschland betrachtet werden, ihre Erfolge in den 1990er Jahren und insbesondere die Bronzemedaille von Sydney trugen viel zur Popularität des neuen Sports bei. Das Duo gewann mehrfach die deutsche Meisterschaft in Timmendorf, sodass das Stadion sogar nach ihnen als AhmannHager-Arena benannt wurde. Auch beim ETV wurden damals die Weichen auf die aufkommende Trendsportart gestellt: Im Sommer 2000 wurden die ersten Beachvolleyball-Plätze des ETV an der Bundesstraße eingeweiht.

BEACHVOLLEYBALL BEIM ETV

Start der neuen Saison im April Der ETV bietet sowohl Plätze an der Bundesstraße als auch eine Anlage am Lokstedter Steindamm im ETV-Sportzentrum Hoheluft an, die jedoch für Vereinssportler und Festbucher reserviert ist. Im Gegensatz dazu kann an der Bundesstraße ab April jeder einen der zwei Courts buchen, auch ohne Mitglied im ETV zu sein. Wer interessiert ist, kann sich einfach im Sportbüro des ETV informieren oder auch gleich buchen (040-4017690 / info@etv-hamburg.de). Eine Stunde Beachvolleyball gibt es ab 16 Euro. Die Preise gelten pro Platz, nicht pro Spieler. Alle Informationen finden Sie auch auf unserer Website: http://web.

8 | etv-hamburg.de

etv.hamburg/sportarten/ beachvolleyball/. Hier alle Zeiten und Platzmieten auf einen Blick: • Montag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr ETV-Mitglieder: 16 Euro pro Stunde Gäste: 20 Euro pro Stunde • Montag bis Freitag, 16 bis 22 Uhr ETV-Mitglieder: 18 Euro pro Stunde Gäste: 23 Euro pro Stunde • Sonnabend und Sonntag, 9 bis 19 Uhr ETV-Mitglieder: 18 Euro pro Stunde Gäste: 23 Euro pro Stunde

Pünktlich zum Saisonstart strahlen die Beachvolleyballplätze im neuen Glanz


UNSERE SPORTWELT JUDO

3. Platz für Martyna Trajdos Mit dem Gewinn der Bronzemedaille in Paris feierte Trajdos bereits ihre 22. Medaille auf der IJF-WolrdTour und unterstrich damit ihre unglaubliche Konstanz im Halbmittelgewicht. Der Judo-Sportdirektor des ETV, Sascha Costa, zeigt sich angesichts der Leistung im Bronzekampf beindruckt: „Martyna ist nach den zwei Strafen zu Beginn ganz schön unter Druck geraten. Sie hat aber einen kühlen Kopf bewahrt und sich zurück gekämpft. Das zeichnet Spitzenathleten aus.“

Martyna Trajdos (2. v. r.) freut sich über ihre Bronze-Medaille beim Grand Slam in Paris

N

ach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft im Januar ging es für Martyna Trajdos am 10. Februar zum ersten internationalen Auftritt der diesjährigen IJF-World-Tour – dem prestigeträchtigen Grand Slam in Paris. Neben dem Grand Slam in Tokio gehört der Wettkampf in

Frankreichs Hauptstadt zu den am stärksten besetzten Wettkämpfen im internationalen Judo-Zirkus. Trajdos bewies mit Siegen über Gegnerinnen aus der Mongolei, Frankreich und Japan ihre gute Form und kämpfte sich souverän ins Halbfinale. Hier musste sich Martyna der Lokalmatadorin

und amtierenden Weltmeisterin Clarisse Agbegnenou geschlagen geben. Im anschließenden Kampf um die Bronzemedaille trat Trajdos gegen die Britin Lucy Renshall an. Nach einem holprigen Start konnte Trajdos im Kampfverlauf die Oberhand erringen und das Duel in der Verlängerung für sich entscheiden.

Den heimischen Grand Slam am 24. Februar in Düsseldorf musste Martyna aufgrund eines grippalen Infekts absagen. Die großen Ziele sind in diesem Jahr aber die Europameisterschaft vom 26. bis 28. April in Tel Aviv und die Weltmeisterschaft vom 20. bis 27. September in Baku, ein gutes Pflaster für Trajdos – in der aserbaidschanischen Metropole gewann sie 2015 die Europaspiele. Den Grundstein zur Nominierung für die internationalen Titelkämpfe hat Trajdos in Paris gelegt.

JUDO

Besuch aus dem Mutterland Die Judoabteilung des ETV ist vom Deutschen Judo-Bund als Teilnehmer für den deutschjapanischen Simultanaustausch 2018/2019 nominiert worden. Das Austauschprogramm findet in diesem Jahr bereits in seiner 45. Auflage statt. Bisher konnte die Judo-Abteilung an diesem Jugend- und Kulturaustausch drei Mal teilnehmen, zuletzt im Jahr 2010. Vom 31. Juli bis 16. August wird eine japanische Delegation nach Deutschland reisen und neben Programmpunkten in Frankfurt am Main und Berlin auch 14 Tage zu Gast beim ETV sein. Das Herzstück des Austauschs ist

dabei der Familienaufenthalt während des Besuchs in Hamburg bei den Teilnehmern für den kommenden Gegenbesuch in Japan im Jahr 2019. Der besondere Wert des Austauschs zeigt sich in der Tatsache, dass einige der früheren Teilnehmer noch immer den Kontakt zu ihren Gästen und späteren Gastgebern aus Japan pflegen. Noch immer berichten die Teilnehmer mit einem Lächeln von den Erlebnissen in Deutschland und Japan. Das Sumo-Training in der traditionellen Kluft oder das Anlegen der traditionellen Kimonos sind nur einige der vielen Highlights gewesen.

Auch schon 2010 flog eine ETV-Delegation nach Japan und lernte Land und Leute kennen

etv-hamburg.de | 9


UNSERE SPORTWELT FAUSTBALL

Stolze Refugees auf Meisterschaftskurs eingefahren – und das, obwohl sich unser Angreifer Mo gleich im ersten Spiel verletzte und nicht mehr weiterspielen konnte. Reza „kratzte“ als Hintermann förmlich die eigentlich unerreichbaren Bälle von der Wand und legte somit den Grundstein für sorgfältig von Mehdi, Mansour und Mohammad vorgetragene Angriffe, die Christian, der einzige Deutsche im Team, dann fantastisch verwertete.

Unsere iranischen Faustballer, die diesen Sport in ihrer Heimat nicht kannten und ihn erst nach ihrer Flucht kennengelernt haben, machen weiterhin Freude – nicht nur sich selbst, sondern auch dem ETV und sogar Innen- und Sportsenator Andy Grote.

Auf der Pressekonferenz zur Vorstellung des Konzepts „ActiveCity“ unterstützten sie den Senator mit Begeisterung beim offiziellen Fototermin im Rathaus. Sie fühlen sich mittlerweile als echte Hamburger und waren stolz, dabei zu sein. Auch sportlich läuft es gut: Sie sind mit 18:0 Punkten unge-

schlagen Tabellenführer und liegen vier Punkte vor dem TuS Hamburg, den sie mit 14:12 und 11:6 schlugen, und sogar sechs Zähler vor dem Groß Flottbeker SV, den sie mit 14:12, 8:11 und 11:7 besiegen konnten. Beide atemberaubenden Spiele wurden beim Doppelspieltag am 11. Februar mit einer kämpferischen und spielerischen Klasseleistung

FAUSTBALL

Der „alte Fritz“ wird 90 – und sucht Mitspieler Fritz Thiele wurde im Februar stolze 90 Jahre alt und ist kein bisschen müde: Er spielt beim ETV Prellball und Faustball und macht regelmäßig Gymnastik – und das mit großer Freude und ganz viel Spaß. Wir gratulieren herzlich. Fritz hat 65 Jahre den richtigen Sport für sich ausgeübt und zunehmend auf die richtige Ernährung geachtet. Faustball ist für ihn immer wichtiger geworden. Es ist ein Spielen mit Freunden. Dabei stellte er erfreut fest, dass seine Reaktionen noch

10 | etv-hamburg.de

nicht erheblich nachgelassen haben. Es hält ihn fit und bringt unheimlich viel Spaß. Außerdem tanzt er seit einigen Jahren mit seiner Frau Erika (auch schon seit 25 Jahren im ETV) gemeinsam mit anderen Senioren. Weiterhin betreut er noch ein kleines Gartenstück vor der Tür – und ab und an planen die beiden eine kleine Wochenreise ein. An jedem Donnerstag trifft sich die Faustball-Seniorengruppe von 14 bis 16 Uhr in der Neuen

Sporthalle. Wer hat Lust mitzumachen? Voraussetzungen sind ein bisschen Ballgefühl und viel gute Laune. Wir suchen Spielerinnen und Spieler im Alter von 60 Jahren aufwärts. Jeder wird schnell integriert. Auch private Gemeinschaftsveranstaltungen wie Grillen im Garten oder der Besuch des Pinneberger Jazzfestivals stehen auf dem Programm. Gerne einmal reinschauen oder Infos holen bei unserem Seniorenwart Uwe Sötje, Telefon 4209348. Das beste Beispiel für einen glücklichen Seniorenfaustballer ist Fritz Thiele!

Die Meisterschaft war damit so gut wie eingetütet. Tolle Leistung Jungs! Aber auch die beiden anderen ETV-Teams haben sich hervorragend geschlagen und belegten gemeinsam Platz fünf in der Tabelle. Besonders zu erwähnen sind das positive Auftreten auch außerhalb des Feldes, der enorme Trainingsfleiß, der unbändige Siegeswille aller und der Zusammenhalt. Drei ältere Faustballzuschauer und Kenner vom härtesten Verfolger TuS Hamburg schwärmten: „So einen technisch guten Faustball haben wir seit 15 Jahren nicht mehr gesehen.“ Und darauf können die Jungs und der ETV mit Recht stolz sein.


UNSERE SPORTWELT BASKETBALL

Jugend im Aufbruch, Gipfeltreffen mit Eidelstedt

D

ie 1. Herren spielen gerade ihre wahrscheinlich erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte. Die Mannschaft steht nach 13 Spielen mit nur einer Niederlage an der Spitze der 2. Regionalliga Nord und möchte diese bis zum Ende der Saison Mitte April verteidigen! Besonders schwer wird es beim Rückspiel gegen den härtesten Konkurrenten aus Eidelstedt, die BG Hamburg West. Das Spitzentreffen findet am 8. April um 16 Uhr in der Sporthalle Hohe Weide statt. Zuschauer sind herzlich willkommen und erfahren auf facebook.com/ETVBasketball1Herren/ mehr über die Mannschaft. Doch auch die anderen Herrenund Damenteams spielen eine sehr starke Saison. Sie sind in Oberliga sowie Stadtliga und Bezirksliga im Kampf um die Meisterschaften noch im Rennen. Die 1. Damen, die auch in der 2. Regionalliga Nord auf Körbejagd gehen, stehen trotz vieler guter Leistungen momentan auf dem vorletzten Platz der Liga, weshalb die nächsten Spiele sehr wichtig sein werden. Die Daumen seien an dieser Stelle gedrückt! In der Jugendabteilung hat sich ebenfalls einiges getan. In den vergangenen zwei Jahren bekam man immer mehr die Aufbruchstimmung zu spüren. Junge, ambitionierte Trainer mit viel spielerischer Erfahrung, die einfach Bock haben, etwas auf die Beine

zu stellen und ihre Erfahrung an die nächste Generation weiter zu geben, wurden in das Trainerteam aufgenommen. In der Saison 2017/2018 nehmen die Basketballer mit neun Jugendteams am Hamburger Spielbetrieb teil. Alle Teams spielen in der offenen Runde A, bei vielen Mannschaften fehlte nicht viel, um den Sprung in Hamburgs höchste Liga, die Leistungsrunde, zu schaffen. Nach 14 Spieltagen steht die U12 ungeschlagen auf Tabellenplatz eins. Auch die M14 steht ganz oben, hat aber mit zwei Niederlagen keine weiße Weste mehr. Die anderen Teams tummeln sich im guten Mittelfeld. Für die U10-Kinder ist es die erste Saison im Spielbetrieb. Gleich in der ersten Saisonhälfte konnten sie einige Siege einfahren, schlugen unter anderem die Towers aus Wilhelmsburg. Das Interesse am Basketball ist so groß, dass für diese Altersstufe demnächst ein zweites Team aufgemacht wird.

se des hochtalentierten Kaders, überwunden werden, damit sich das Team für seinen Aufwand belohnen kann. Die M18 schlägt sich auch sehr ordentlich und steht – mit Blick auf

die oberen Plätze – in der Mitte der Tabelle. Auch die weiblichen Teams der W16 und W18 sind erfolgreich im Spielbetrieb aktiv. Die W18 spielt sogar um die Meisterschaft. Wir drücken die Daumen!

Trotz nur zwei Siegen und einer Pleitenserie lässt sich die M16 nicht unterkriegen und ist bereit, für den Erfolg hart zu arbeiten. Dies zeigt sich an der aktuell guten spielerischen Qualität des Teams, die Dichte hat im Vergleich zu vor zwei Jahren immens zugenommen. Jetzt muss nur noch das vermaledeite letzte Viertel, die Achillesfer-

etv-hamburg.de | 11


UNSERE SPORTWELT

Gewinnspiel

Finde die 12 Unterschiede und gewinne das Buch „Friedrich, der große Detektiv“ von Philip Kerr!

Finde zwölf Unterschiede und gewinne ein Buch!

aus Philip Kerr Friedrich, der große Detektiv Rowohlt Rotfuchs, 2017

Regina Kehn Illustratorin Regina Kehn, die für den ETV das Logo der Fußballerinnen „KickBEES“ entwarf, stellt für jedes ETV-Magazin ein Fehlersuchrätsel zur Verfügung. In diesem verbergen sich 12 Unterschiede. Wer sie findet und die richtige Lösung beim ETV abgibt, kann ein Exemplar des Buchs, aus dem das Suchbild stammt, gewinnen - in diesem Fall „Friedrich, der große Detektiv“ von Philip Kerr. www.reginakehn.de

12 | etv-hamburg.de

UND SO GEHT‘S: Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 12. Juni im ETV-Sportbüro ab oder sende alles an: Eimsbütteler Turnverband e.V., Bundesstr. 96, 20144 Hamburg


UNSERE SPORTWELT PRÄVENTION GEGEN SEXUALISIERTE GEWALT

Dunkelziffer schult Kinder- und Jugendtrainer auf. Das birgt gleichermaßen große Chancen als auch Risiken.

„Bei uns in der Gegend ist so etwas noch nie passiert.“ „Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei uns jemand so etwas tun würde.“ Solche Aussagen sind immer wieder zu hören. Täglich berichten Medien über sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Dennoch erscheint sie immer weit weg. Der Eimsbütteler Turnverband stellt sich dem immer noch tabuisierten Thema und schult mit Dunkelziffer e. V. seine Kinder- und Jugendtrainer, um sie für das Thema sexuelle Gewalt an Kindern zu sensibilisieren. Tatsache

ist, dass sexuelle Gewalt gegen Kinder keine Frage von sozialer Herkunft, Wohnort oder Schule ist. Sexueller Missbrauch kann überall stattfinden. Den Wenigsten ist bekannt, dass sexuelle Übergriffe zu etwa 75 Prozent im sozialen Umfeld der Kinder stattfinden: in der Familie, in Schule oder Kita, beim Musizieren oder Sport. Überall dort, wo Kinder eigentlich sicher betreut sein sollten, gibt es auch für Täter und Täterinnen die Möglichkeit, das Vertrauen der Kinder auszunutzen und ihnen sexuelle Gewalt anzutun.

Dann ist der Schock riesengroß, denn selten wird frühzeitig etwas bemerkt: Der Täter oder die Täterin schien so nett und hat sich so toll gekümmert … Studien zufolge treiben 63 Prozent der 6- bis 13-jährigen mindestens einmal pro Woche Sport. Viele werden dabei von engagierten Trainerinnen und Trainern betreut, die den Mädchen und Jungen Spaß an der Bewegung vermitteln – so auch im ETV. Oft bauen die Kinder zu ihnen eine enge emotionale Bindung

Seit 2010 besteht eine enge Kooperation zwischen Dunkelziffer e. V. und dem ETV. Gemeinsam setzen wir uns für den Kinderschutz im Sport ein. In inzwischen 34 DunkelzifferFortbildungen wurden die Trainer und Trainerinnen des Vereins für Grenzverletzungen im Bereich Sport sensibilisiert. Dunkelziffer vermittelt Wissen zu sexueller Gewalt und gibt Handlungskompetenzen, wie Kinder gestärkt und geschützt werden können. Dunkelziffer ist ein gemeinnütziger Träger der freien Jugendhilfe und feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund hat der ETV kürzlich 1000 Euro an Dunkelziffer gespendet, denn der Verein finanziert sich aus Spenden. Wenn Sie Dunkelziffer unterstützen möchten, können Sie dies über die Spendenkonten bei der Hamburger Sparkasse (DE15 2005 0550 1280 3339 96) und der Deutschen Bank (DE34 2007 0024 0868 0001 00) tun.

4 FRAGEN AN ...

Katharina von Renteln, Dunkelziffer e. V. In Sportvereinen sollen Kinder und Jugendliche sich entwickeln und Freude an der Bewegung haben. Wie groß ist die Schattenseite, dass es in einem Verein auch zu sexualisierter Gewalt kommen kann? Das Forschungsprojekt „Safe Sport“ von der deutschen Sporthochschule Köln hat gezeigt, dass es im Bereich Sport nicht zu mehr oder weniger sexualisierter Gewalt als in anderen Bereichen der Gesellschaft kommt. In Vereinen mit einer klar kommunizierten „Kultur des Hinsehens und der Beteiligung“ ist das Risiko für alle Formen sexualisierter Gewalt signifikant geringer. Dunkelziffer arbeitet seit Langem mit Vereinen zusammen,

um Vorbeugung zu ermöglichen. Wie läuft so eine Fortbildung konkret ab? Wir führen Fortbildungen und Präventionsprojekte vor Ort durch und bieten regelmäßig auch Fortbildungen für Trainer an. Außerdem nutzen viele Mitglieder, Trainer und Übungsleiter unser Beratungsangebot. Ziel der Fortbildungen ist es, für sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche zu sensibilisieren, speziell auch im Bereich Sport. Wir klären über Täterstrategien auf und geben Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Verdachtssituationen. Wir thematisieren mit den Trainern und Trainerinnen, wie sie auch mit Hilfe des Sportangebots

die Kinder stärken und schützen können. Was soll ich tun, wenn mir etwas merkwürdig vorkommt? An wen kann ich mich wenden? Jeder kann sich mit einem Verdacht oder Fragen an Dunkelziffer wenden. Wir beraten persönlich, telefonisch oder online. Die Beratung kann auch anonym erfolgen. Wie finanzieren Sie Ihre Arbeit? Dunkelziffer e. V. nimmt seit seiner Gründung 1993 keine öffentlichen Mittel in Anspruch und finanziert seine Hilfsprojekte aus Spenden und gelegentlichen Bußgeldzuweisungen. Über die 1000-Euro-Spende des ETV haben wir uns riesig gefreut. Sie ist eine tolle Anerkennung unserer Arbeit und unterstützt unseren Einsatz für den Kinderschutz.

TRENNUNG SCHEIDUNG UNTERHALT TESTAMENT Ihr Experte für Familienrecht Claus Runge

Fachanwalt f. FamRecht

www.rommel-runge-hamburg.de

etv-hamburg.de | 13


UNSERE SPORTWELT FITGYM

FITGYM

Yogawoche im Juni

Nach der erfolgreichen X-Challenge am 14. Januar plant der ETV in der Woche vom 18. bis 23. Juni ein weiteres Event unter dem Titel der VFT-Kampagne „100% Sport – null Kommerz“.

W O L L E & N AT U R T XTILIEN E

Alle Der häkeln! Fachhandel fßr ALLE Alle stricken! Dinosaurier-

Fans

Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen fßr Sommeraccessoires und mehr‌

www.urzeitshop.de Gibt's alles bei uns!

HeuĂ&#x;weg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de

Anzeigen

Eine Woche lang erwarten euch eure Yogalehrer mit ganz speziellen Yogi-Themen, kleinen Yoga-Specials und viel warmer Yoga-Atmosphäre. Die Woche steht ganz unter dem Motto „NamastĂŠâ€œ. Den Abschluss bildet die Lange Nacht des Yoga am 23. Juni – eine deutschlandweite Veranstaltung unter der Organisation vom Yoga fĂźr Alle e. V. Am Sonnabend veranstaltet der ETV neben vielen weiteren Hamburger Yoga-Anbietern von 18 bis 23 Uhr ein buntes Yogaprogramm. Die ErlĂśse aus dem Verkauf der Einlassbändchen flieĂ&#x;en in soziale Yogaprojekte: Yoga im Strafvollzug, im Frauenhaus, fĂźr GeflĂźchtete, fĂźr Menschen mit psychischen Erkrankungen, bei EssstĂśrungen, bei Trauer und fĂźr Kinder mit Lernbehinderungen. Das detaillierte Programm fĂźr die Yoganacht wird noch bekannt gegeben.

Functional Fortbildung Am 3. Februar traf sich ein Teil des FitGym-Teams zur internen Fortbildung in einem der Gymnastikräume des ETV-Sportzentrums in der BundesstraĂ&#x;e. Der Referent Carsten Peckmann vom Verband fĂźr Turnen und Freizeit hatte ein buntes Programm zum Trend-Thema Functional Training im Kursbereich vorbereitet. Alle Trainer waren voller Elan dabei und „arbeiteten produktiv, motiviert und wissbegierig mit“, wie FitGym-Leiterin und Kursteilnehmerin Katja SchĂśneberndt berichtete. Sehr schĂśn war auch, dass die Trainer die Fortbildung nutzten um ihr Wissen auszutauschen und zu diskutieren. So gingen viele nicht nur mit mĂźden Armen und Beinen, sondern auch mit vielen neuen Inspirationen nach Hause.



 

 ď€˘ď€Ąď€Şď€§ď €ď€şď ď€Şď ‚ď€´ď€ľď€łď€Şď€Şď ƒď€Şď€Şď€Ťď€Ąď€Şď€Ąď€¸ď€šď€şď€ťď€źď€˝ď€¸ď€şď€ľď€žď€źď€Şď€˝ď€şď€ťď€źď€Şď „ď …ď …ď †ď€Ş ď€Šď€şď€¸ď ‡ď€ˇď ď ď€˝ď€źď€¸ď€ˇď ˆď€şď€Şď †ď ‰ď€Şď€Şď ƒď€Şď€Şď „ď …ď …ď Šď ‹ď€Şď€Šď€ˇď ‡ď€šď Œď€¸ď ?

ď …ď Žď …ď€Şď€śď€Şď Žď †ď€Şď Šď †ď€Şď ‹ď ‰ď€Şď ‰ď ? 

Anzeigenberatung: Reiner Hansen

Damen Herren Kinder

hansen@auc-hamburg.de 0171 548 37 50

14 | etv-hamburg.de


UNSERE SPORTWELT FITGYM

Schon getanzt? Tanzen liegt voll im Trend. Und dabei ist Tanzen mehr als „nur“ Sport und Bewegung. Tanzen befreit die Seele, verbindet Menschen und hält fit. Die Zauberformel beim Tanzen heißt Ausdauer, Koordination, Konzentration und Balance. Das gilt für Jung und Alt!

G

Ganz losgelöst vom Wettkampftanzen findest du in unserer FitGym neben dem bunten Fitnessprogramm auch moderne Tanzklassen, welche wir euch kurz vorstellen möchten. Wir laden jeden herzlich ein, mitzumachen. Für Nichtmitglieder ist jederzeit eine kostenlose Probestunde möglich. Let’s dance together!

drückt. In der Stunde wird eine Choreografie mit Elementen aus Jazz und Modern erarbeitet. Montag, 20:15 bis 21:30 Uhr, Gym V LYRICAL DANCE (für Fortgeschrittene) Beim Lyrical Dance werden fließende Bewegungen mit Elementen aus dem Ballett und Jazz kombiniert. Es werden moderne Choreografien mit viel Leidenschaft und Kreativität erarbeitet. Die Stunde beginnt mit einem technikorientierten Warm-up, bei dem Kraft- und Stretchübungen sowie Jumps, Turns, Isolation, Piles und Tendues wichtiger Bestandteil sind. Der Schwerpunkt beim Lyrical Dance ist der Ausdruck von starken Emotionen, welche oft in Bezug zu den Lyrics (Songtext) des Choreografie-Songs stehen. Mittwoch, 17 bis 18 Uhr, Gym I

CHEERDANCE Cheerdance stellt eine Abwandlung des klassischen Cheerleadings dar. Cheerdance ist eine Mischung aus tänzerischen Elementen, Drehungen und Cheersprüngen. Dabei darf die Ausstrahlung nicht fehlen! Cheerdance lebt vor allem durch die Synchronität und richtet sich an Mädchen und Frauen, die Spaß und Freude an Musik, Tanz und Teamgeist haben. Dienstag, 19:30 bis 21 Uhr, HW-Gym A SALSA DANCE (für Fortgeschrittene) Salsa ist ein moderner Tanzstil aus Lateinamerika, der üblicherweise paarweise getanzt wird. Beim Salsa Dance wird gemeinsam in der Gruppe getanzt und eine Choreografie zu passender „Latino-Musik“ erarbeitet. Vor-

kenntnisse sind vorteilhaft. Freitag, 17:30 bis 18:30 Uhr, Gym II ZUMBA Zumba kombiniert Elemente aus dem Aerobic mit lateinamerikanischen Tanzstilen. Bei diesem Tanz- und Fitnessworkout steht der Spaß an erster Stelle. Dabei wird vor allem das Herz-KreislaufTraining angesteuert, Zumba trägt ebenfalls zur Verbesserung der Koordination und Beweglichkeit bei. Dienstag, 19 bis 20 Uhr, SPH Mittwoch, 17 bis 18 Uhr, Gym V Donnerstag, 18:30 bis 19:30 Uhr, Gym V Freitag, 18 bis 19 Uhr, HW-Gym A Freitag, 19:30 bis 20:30 Uhr, Gym II Sonnabend, 12 bis 13 Uhr, Gym V Sonntag, 12 bis 13 Uhr, Gym V

CONTEMPORARY DANCE Contemporary Dance geht einer Entwicklung verschiedener Tanzstile nach und mischt Elemente aus dem Ballett, Modern Dance und Jazz Dance. Hier wird das Prinzip von „fall and recovery“ verfolgt, dem Fallenlassen und Auffangen von verschiedenen Körperteilen. Ein wichtiger Bestandteil ist auch die Improvisation, bei der die Technik keine Rolle spielt, sondern die freie Bewegung zur Musik gefragt ist. Dienstag, 21 bis 22:15 Uhr, Gym II MODERN/JAZZ Hier geht es darum, die beiden Tanzarten Modern Dance und Jazz Dance miteinander zu vermischen. Modern Dance repräsentiert die Abgrenzung zum klassischen Ballett und wird heutzutage als zeitgenössischer Tanz verstanden. Beim Jazz Dance wirken Bestandteile aus dem afroamerikanischen Tanzstil mit. Beim Modern/Jazz werden Leidenschaft und Emotionen in der Bewegung ausge-

etv-hamburg.de | 15


UNSERE SPORTWELT FUSSBALL

Felix Behre ist neuer Platzwart am Loki

Seit Januar 2018 ist Felix Behre der neue Platzwart des Fußballplatzes am Lokstedter Steindamm. „Neu“ ist er jedoch nicht beim ETV, sondern eher ein „alter Hase“. Denn trotz seiner jugendlichen 35 Jahre wurde Felix im Herbst die silberne Ehrennadel des Vereins für

die 25-jährige Mitgliedschaft verliehen. In diesem Vierteljahrhundert hat er mehrere Sportarten beim ETV ausprobiert, seine große Leidenschaft Judo betreibt er noch heute. Auch, weil die Judoka so eine gute Gemeinschaft bilden,

wie er betont. Felix litt jahrelang an Epilepsie und hatte regelmäßig Anfälle – auch während des Trainings –, dies schreckte die Judoka und Trainerin Helena jedoch nicht ab. Eine Tatsache, über die er sehr dankbar ist und weshalb er weiter jeden Mittwoch zum Training geht.

Seit 2010 ist er geheilt, die dafür notwendige OP beeinträchtigt jedoch seitdem seine Merkfähigkeit, wodurch er seine Berufswahl mehrfach ändern musste. Deshalb ist er jetzt besonders froh, auch seinen beruflichen Platz beim ETV gefunden zu haben, denn er identifiziert sich hundertprozentig mit seinem neuen Arbeitgeber. So war es auch seine Idee, sein Auto mit den Vereinssymbolen zu versehen. Sieht super aus, wie wir finden. Das einzige, was er sich nun noch für seine Familie (Frau und zwei kleine Kinder) wünscht, ist eine bezahlbare Wohnung in der Nähe unserer Sportanlage. Wer eine Idee hat, darf sich gerne bei uns melden. Wer Felix erreichen möchte, schreibt ihm am besten an fbehre@etv-hamburg.de. Der ETV wünscht viel Erfolg und Spaß am Lokstedter Steindamm!

FUSSBALLJUGEND

FUSSBALLSCHULE

Erfolgreiche Jugend startet in die Rückrunde

Freie Plätze in den Camps

Für unsere Nachwuchsteams gab es dieses Jahr nur eine kurze Winterpause. Wir blicken auf eine erfolgreiche Hinrunde zurück, in dem wir mit der U14 (Oberliga) und U13 (Qualifikationsrunde zur Landesliga) gleich zwei Aufstiege feiern konnten. Gleichzeitig etablierte sich die U19 um Trainer Favé in der A-Junioren Regionalliga, wir konnten die ersten Bundesligapunkte der ETV-Geschichte zelebrieren und unsere Kleinen zeigen eine tolle Entwicklung und gingen in der aktuellen Hallenserie fleißig auf Punktejagd.

viele der Teams wieder auf den Kunstrasenanlagen und bereiteten sich auf die bevorstehenden Aufgaben vor.

Dass sich unsere ambitionierten Trainer auf diesen positiven Start in die Saison nicht ausruhen, ist klar zu sehen. Schon in der ersten Woche im neuen Jahr standen

Wir freuen uns auf die Rückserie der Saison und wollen weiter an den sportlichen Erfolg anknüpfen.

16 | etv-hamburg.de

Unsere Leistungsteams in der C-Jugend sind beide wieder erfolgreich in die Oberliga gestartet und die D/E-Jugendteams setzten den positiven Trend in der Halle fort und haben sich alle für die Hauptrunden qualifiziert. Die A-Junioren zeigen eine gute Frühform und konnten in Testspielen gegen U19- und U17-Bundesligisten überzeugen.

Habt ihr in den Mai- oder Sommerferien noch nichts vor und liebt ihr es, draußen Sport zu machen? Dann sind die Camps der ETV-Fußballschule bestimmt das Richtige für euch! Wir bieten euch im Mai und gleich zweimal in den Sommerferien jeweils eine Woche voller Fußball. Ab diesem Jahr ist sogar ein Torwarttrainer vor Ort, der ein spezielles Programm für Torhüter gibt und euch Tricks und Techniken eines guten Torwarts erklärt. Daneben wartet ein junges engagiertes Team auf euch, um mit euch qualitativ hochwertig zu trainieren. Die Camps starten jeweils um 9 Uhr, trainiert wird bis 15 Uhr. Eine Betreuung von 8 bis 16 Uhr kann kostenlos hinzu gebucht werden. Ein warmes und abwechs-

lungsreiches Mittagsessen und von der Jahreszeit abhängige Kleidung sind inklusive. Die Camps sind online buchbar unter www.etv-hamburg.de (siehe Fußball). TERMINE Maicamp: 7. bis 11. Mai, Lokstedter Steindamm Sommercamp I: 9. bis 13. Mai, Lokstedter Steindamm Sommercamp II: 6. bis 10. August, Bundesstraße Herbstcamp I: 1. bis 5. Oktober, Lokstedter Steindamm Herbstcamp II: 8. bis 12. Oktober, Bundesstraße


UNSERE SPORTWELT NACHRUF

Ein Leben für den Nachwuchs – Peter Clasen (1943-2018) Ende 2005 schrieben Peter Clasen und Walter Jens Briefe hin und her. Clasen, ein weiteres Mal Leiter der ETV-Fußballabteilung, wollte den Tübinger RhetorikProfessor für die bevorstehende 100-Jahr-Feier der Eimsbütteler Kicker gewinnen, deren Vorgängern Jens in seiner Jugend begeistert zugeschaut hatte. Und feierten die kleinen Kicker Erfolge, sah man wieder das Funkeln in Peter Clasens Augen, wie es sonst Walter Jens oder dessen Idole Herbert Panse und Hans Rohde hervorbringen konnten. Sein Engagement endete nicht an den Kreidemarkierungen eines Fußballplatzes. Für den von Abschiebung bedrohten Nachwuchskicker Saikou Ceesay setzte er sich vor einigen Jahren so hartnäckig ein, dass die Härtefallkommission dem gambischen Flüchtling ein Bleiberecht zubilligte.

E

in schriftliches Grußwort sagte Jens zu. Clasen bedankte sich – und setzte nach: „Entlassen möchten wir Sie aber nicht aus der Option, die Festrede zu halten. Sie sind auf Grund Ihrer Erlebnisse und Ihres Werdegangs wie kein anderer hierzu prädestiniert.“

Wer konnte da nein sagen? Walter Jens kam ins Festzelt und hielt eine gefeierte Rede, die aufgrund seiner kurz darauf ausbrechenden Krankheit auch zu seinem Vermächtnis wurde. Und Peter Clasen lächelte still, als die Eimsbütteler Fußballer mit Jens am 6. Mai 2006 ihr Hundertjähriges begingen.

Fast die Hälfte davon hatte er selbst geprägt. Am 21. April 1958 trat der 15-Jährige in den ETV ein. Als er aus dem Backfischalter in die damalige Volljährigkeit von 21 Jahren gewachsen war, übernahm er prompt das Amt des Kassenwarts. Nach den Posten Beisitzer, Obmann und Schriftführer war er von 1971 bis 1975 zum ersten Mal Vorsitzender der rot-weißen Fußballer. 1974 begründete er die „Weißt du noch ...?“-Abende, zwanglose Runden, in denen alte Größen (nicht nur) über die Erfolgszeit der ETV-Kicker plauderten. Es war dasselbe Jahr, in dem Walter Jens seinen Artikel „Vorbei, die

Eimsbütteler Tage“ schrieb und sich darin wehmütig an die ETVElf seiner Jugendzeit erinnerte. Peter Clasen hielt die Erinnerung in seinen Eimsbütteler Tagen wach. Für den Anwalt mit Kanzlei in der Grindelallee war es kein Problem, gleichzeitig zurück zu blicken und nach vorne zu schauen. Als jahrzehntelanger Betreuer und Mentor zahlreicher Jugendmannschaften ist der ETVNachwuchsfußball untrennbar mit seinem Namen verbunden. Auch die spätere Pokalsiegermannschaft von 2011 kannte er schon, als sie noch im unteren Jugendbereich spielte.

„Peter Clasen ist und bleibt Fußballer, aber er hat immer die Einheit von Abteilung und Verein verkörpert, manchmal auch gegen seine Fußballkollegen“, heißt es in der Begründung zur Ehrenmitgliedschaft, die der ETV ihm 28.01.2011 verlieh – nach 20 weiteren Jahren als Vorsitzender des Ehrenausschusses und seiner Zeit als Aufsichtsrat von 2007 bis 2011: „Er übernimmt Verantwortung, er arbeitet mit, wenn er gebraucht wird, und manchmal wird er im Verein mehr gebraucht, als ihm lieb ist. Trotzdem würde er sich niemals verweigern. Peter Clasen hat sich um den ETV verdient gemacht.“ Anlässlich seines 75. Geburtstages im August 2017 schlug der ETV ihn dem Senat für die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes vor. Diese hochverdiente Auszeichnung wird er nicht mehr entgegen nehmen können. Am 2. Januar 2018 ist Peter Clasen gestorben. Mit seinem Tod endet ein weiteres, bewegtes Kapitel der Eimsbütteler Tage.

etv-hamburg.de | 17


UNSERE SPORTWELT FECHTEN

Im April geht’s ums Wappen von Hamburg Am 28. und 29. April richtet die ETVFechtabteilung zum fünften Mal das Turnier „Wappen von Hamburg“ aus. Austragungsort ist die ETV-Dreifeldhalle, Hohe Weide 17a. Zu diesem Senioren-Fechtturnier haben sich knapp 300 Fechterinnen und Fechter aus Deutschland und den Nachbarländern angemeldet. Gekämpft wird mit Säbel, Degen und Florett um die letzten Nominierungen für die Senioren-Team-Europameisterschaft in den Niederlanden und die anstehende Weltmeisterschaft 2018. Die Wettkämpfe finden an beiden Tagen von 9 Uhr bis 18 Uhr statt. Besucher sind herzlich willkommen. Das internationale Turnier „Wappen von Hamburg“ fand seit 1960 über drei Jahrzehnte in Hamburg statt und gehörte zu den renommiertesten Turnieren des Deutschen Fechterbundes. Ab 1962 wurde es als „Internationale Deutsche Säbelmeisterschaft“ ausgetragen.

Der Partner für Senioren in Eimsbüttel

Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08 - 0, Fax (040) 40 19 08 - 99 E-Mai: info.stm@martha-stiftung.de

• • • •

Vollstationäre Wohnpflege Ambulante Pflege zu Hause Kurzzeitpflege und Probewohnen Tagespflege

• • • • • • • •

Vorsorge mit der SVS – Karte / Betreutes Wohnen zu Hause Mittagstisch im Café Venedig und Essenlieferung nach Hause Seniorenwohnungen mit Service Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte Angehörigenbeirat und Förderkreis Zertifiziert nach Diakonie-Siegel Pflege und DIN EN ISO 9001 : 2008 Träger des Deutschen Altenpflegepreises 2009 Ausgezeichnet als „Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen“ 2011 Bundesweit Platz 3

martha-stiftung.de

18 | etv-hamburg.de


UNSERE SPORTWELT FLOORBALL

WM-Qualifikation haarscharf geglückt

Am 26. Januar 2017 machten sich Mike Dietz und Flemming Kühl aus der Floorball-Abteilung auf den Weg zur Weltmeisterschaftsqualifikation in die Slowakei. Vorher stand noch ein fünftägiges Trainingslager in Tschechien an, an dem sie sich den letzten Feinschliff holen wollten, um ein erfolgreiches Turnier zu absolvieren.

M

Die Ausgangslage in das Turnier war klar: Als achtbeste Mannschaft der Weltrangliste wollte Deutschland sich auf jeden Fall für die WM im Dezember in Prag qualifizieren. Mit einem ersten oder zweiten Platz in der Gruppe wäre dieses Ziel erreicht, als Dritter müsste der Vergleich mit anderen Gruppendritten hinzugezogen werden.

deutscher Seite fest eingeplant. Das Spiel verlief auch lange nach Plan und man konnte sich einen 5:2 Vorsprung erspielen, bei dem auch Fleming seinen ersten Punkt machte, bevor die Slowenen noch einmal zurückkamen und vier Minuten vor dem Ende das Tor zum 5:5 erzielten. Die letzten Minuten waren dann voller Dramatik: Deutschland bekam eine Zwei-Minuten-Strafe, und es schien, als ob dieses Spiel doch noch verloren ginge. Dann aber parierte Mike den Ball 20 Sekunden vor Schluss und warf ihn über das ganze Feld nach vorne, wo er zum 6:5-Siegtreffer verwandelt wurde. Die gesamte Mannschaft sprintete auf das Feld, der Jubel war groß.

Das erste Spiel fand am 1. Februar statt. Gegner waren die Slowenen. Hier war ein Sieg auf

Am nächsten Tag ging es gegen den Rekordweltmeister aus Schweden. Auch wenn Deutsch-

it Mike, der schon einige Jahre dabei ist, und Flemming, der sein erstes Turnier für die Herren spielte, stellte der ETV den ältesten und den jüngsten Spieler der deutschen Nationalmannschaft. Eine perfekte Mischung aus Erfahrung und Hunger.

land keine schlechte Figur abgab und Mike wieder mit starken Paraden hervorstach, ging das Spiel mit 17:0 an die überlegenen Skandinavier. Das dritte Spiel sollte ein besonderes Highlight werden. Es ging gegen das Heimteam aus der Slowakei. Vor unglaublichen 2149 Zuschauern, mit Fernsehübertragung in der Slowakei und einer so lauten Stimmung, dass man sein eigenes Wort nicht verstand, verlor das deutsche Team knapp mit 2:3.

Von Anfang an versuchte man also, Druck auf das Tor der Franzosen auszuüben und den hohen Anteil an Ballbesitz in Tore umzumünzen. Nach zwei Dritteln des Spiels stand es 9:2. Deutschland nahm drei Minuten vor Schluss den Torhüter raus und schaffte es tatsächlich, in einer abermals dramatischen Schlussphase das Spiel mit 17:3 für sich zu entscheiden. Nach dem Schlusspfiff rannten alle Spieler aufs Feld und die Freude kannte keine Grenzen.

„Für solche Spiele tun wir das alles“, sagte Mike Dietz zu der tollen Atmosphäre in der Halle. Diese Niederlage bedeutete für die deutsche Mannschaft, dass man am letzten Tag gegen Frankreich einen Sieg mit 14 Toren Vorsprung holen musste, um sich für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren.

„Die Spiele waren echt alle unglaublich, so etwas habe ich noch nicht erlebt. Jeder von uns hat an den Erfolg geglaubt und deshalb haben wir es als Mannschaft geschafft. Es war eine unfassbare Woche“, sagte Flemming freudestrahlend nach dem Turnier.

etv-hamburg.de | 19


UNSERE SPORTWELT FITGYM

Pilates & Play: Spaß für Eltern und Kind zwischen freiem Spielen und Pilates-Übungen wird die Stunde zu einem echten Erlebnis für dich und dein Kind. Mittwoch, 11 bis 12 Uhr, Gym III

Die FitGym bietet zwei neue Kurse für Eltern und ihre Kinder zwischen 6 und 24 Monaten an.

PILATES & PLAY MINI (6 bis 12 Monate) Euch erwartet eine Pilates-Stunde, bei der Eltern und Kinder viel Spaß und Bewegung erleben werden. Dein Kind wird aktiv in einzelne

Pilates-Übungen einbezogen oder kann sich frei im Raum bewegen. Durch Bewegungslieder und Reime bekommen die Übungen neue kindgerechte Ausdrucksformen. Durch die Abwechslung

PILATES & PLAY MAXI (12 bis 24 Monate) Dein Kind ist jetzt sehr aktiv, möchte am liebsten alles erkunden und bespielen. Der Kurs ist eine tolle Gelegenheit, sich gemeinsam mit dem Kind zu bewegen und Spaß zu haben. Dein Kind wird aktiv in einzelne Übungen miteinbezogen, andere Übungen werden von dir alleine ausgeführt – und es gibt immer die Möglichkeit für Freispiel im Raum mit unterschiedlichen Materialien oder an einzelnen Bewegungsstationen. Aus einer klassischen Pilates-Übung wie „Roll up/down“ wird so auf einmal eine spannende „Holperstraße“. Mittwoch, 12 bis 13 Uhr, Gym III

© Thinkstock

Jeden Tag für Sie da

Heußweg 37 · 20255 Hamburg · Tel. 040 - 40 90 59 · Fax 040 - 49 68 80 · mail@vita-apotheke-hh.de · www.vita-apotheke-hh.de


UNSERE SPORTWELT HOCKEY

Vom Küchentisch zum Kinners-Cup So einmal im Monat treffen sie sich bei Anneke Böhmert am Küchentisch. Es gibt alkoholfreies Dunkelbier, Wasser oder Saft. Vielleicht auch mal einen Wein. Was auch immer – Hauptsache, die Ideen sprudeln. Sechs Leute sind sie in der Regel. „Unser Hockey-Gremium“, sagt Anneke, „wir versuchen so, die Verwaltungsarbeit für die Hockeyspieler auf viele Schultern zu verteilen. Das klappt ganz gut.“ Die 37-jährige Jugendwartin und ihre Mitstreiter um „Cheforganisatorin“ Steffi Hoffmann sind im Augenblick vor allem mit dem „Kinners Cup“ beschäftigt. Puh – das ist tatsächlich ziemlich viel Zeug. Zum zweiten Mal nach 2017 laden die ETV-Hockeyspieler am 14. und 15. April Jungs und Mädchen zum großen Turnier auf dem Kunstrasenplatz am Lokstedter Steindamm ein. Dem Team blieb eigentlich gar nichts anderes übrig – nach dem gigantischen Erfolg im vorigen Frühling, als es am gefühlt einzigen sonnigen Wochenende des Jahres nur so brummte und summte vor lauter begeisterten Kids zwischen sechs und zehn Jahren und ihren nicht weniger glücklichen Eltern. „Es haben so viele gefragt, ob sie wieder kommen können, da mussten wir es ja wieder machen.“ Auf zwei Kleinfeldern spielen jeweils acht Sechserteams der Knaben D und C sowie C- und D-Mädchen um Platzierungen, Spaß und Freundschaften. Am Ende geht jeder mit einem kleinen Preis und der Erinnerung an tolle Hockeytage beim ETV nach Hause. „Wir haben schon Zusagen aus Bremen und Berlin – und die Mannschaften der großen Hamburger Hockeyklubs wollen auch wieder kommen“, weiß Anneke Böhmert. Für den ETV ist das Turnier eine tolle Werbung in einer Sportart, die zwar seit 1932 bei uns betrieben wird, in der die ganz großen sportlichen Erfolge aber eher rar gesät sind. Zwischenzeitlich musste man sich sogar Sorgen um das Fortbestehen dieses tollen Sports

machen, aber davon kann seit dem Bau des Kunstrasenplatzes bei der Sporthalle Hoheluft am Lokstedter Steindamm keine Rede mehr sein. „Hockey boomt in Hamburg – auch bei uns wächst die Jugendabteilung ständig“, sagt Anneke. Von den derzeit rund 265 Mitgliedern sind 200 Kinder und Jugendliche. Überwiegend Mädchen, Jungs sind deshalb gerne willkommen. Da geht aber noch mehr. Trainerin Martina bringt überdies bei der ETV KiJu Kindern an vier Grundschulen die Hockey-Grundlagen näher. Nur im Winter gibt es immer wieder das gleiche Problem, das praktisch alle Hamburger

Hockeyvereine haben: zu wenig Hallenzeiten. Umso dankbarer waren die Hockeyspieler, dass die Alexander-Otto-Sportstiftung die notwendigen Hockeybanden für die Volksparkarena angeschafft hat. Das hilft sehr. Anneke Böhmert arbeitet seit rund einem Jahr „offiziell“ neben Sportwart Andreas Hübbe im Abteilungsvorstand mit. Schon vorher hatte sie als Jugendtrainerin geholfen und dabei unter anderem ihrer zehnjährigen Tochter Lotta die Grundlagen des Spiels beigebracht, das sie so gut kann, wie niemand sonst im ETV. Für den Verein ist die fünffache deutsche Meisterin, Hallenweltmeisterin und über 100-fache Nationalspielerin nicht nur deshalb

ein Glücksfall. Anneke weiß, wie es geht, und sie verfügt über ein glänzendes Netzwerk. Obwohl die Lehrerin an einer Stadtteilschule ihre aktive Karriere bei den Hockeygroßvereinen Klipper und Club an der Alster bestritten hat, mag sie den ETV: „Gerade für Familien sind das große Sportangebot Angebot und das PreisLeistungsverhältnis unschlagbar“, sagt die vierfache Mutter, deren sechsjähriger Sohn Matti auch schon zum Hockeyschläger greift. Vielleicht nimmt er ja auch an einem der Feriencamps im März, in den Sommerferien und in den Herbstferien teil. Es ist viel los bei den ETV- Hockeyspielern. Und an Anneke Böhmerts Küchentisch gibt es immer wieder etwas zu planen und anzupacken.

etv-hamburg.de | 21


UNSERE KIJU Zusammen mit dem Schulbau Hamburg, der Schulbehörde und den Architekten konnte das Konzept dann schließlich umgesetzt werden. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung: Das neue Schul- und Raumkonzept der Schule wird den neuen, multidimensionalen Anforderungen in Bezug auf Bildung und Betreuung der Kinder gerecht.

GRUNDSCHULE KIELORTALLEE

Ein neues Raumkonzept für Lernen in Bewegung Seit dem 8. Februar ist der Umzug in das neue Schulgebäude, der in den Sommerferien 2017 stattfand, endlich auch offiziell: Bei der Einweihungsfeier des Neubaus der Grundschule Kielortallee begrüßte Schulleiter Frank Behrens rund 200 geladene Gäste in der frisch sanierten Aula. Frank Behrens schilderte in seiner Begrüßungsrede einen Rückblick auf die Geschichte des Sanierungsvorhabens und stellte das neue Raumkonzept der Schule vor. Das Hauptziel sei dabei gewesen, das Gebäude umfassend zu modernisieren, aber in seiner Identität unter Berücksichtigung des neuen Raumkonzepts zu erhalten. Neben weiteren Grußworten der Schulbehörde, von Schulbau Hamburg, dem Architektenbüro, dem Elternrat und den Eltern ehemaliger Schüler, die an dem Konzept mitwirkten, bedankten auch wir uns für die gute Zusammenarbeit während des Umzugs. Während des Umbaus musste die komplette Schule für ein Jahr umziehen – was natürlich viele Probleme mit sich brachte. Aber selbst in den turbulenteren

22 22 || etv-hamburg.de etv-hamburg.de

Bauphasen funktionierte die Zusammenarbeit zwischen ETV KiJu und der Schulleitung einwandfrei. „Herr Behrens war wie ein Fels in der Brandung, auch in den unruhigen Sanierungsphasen. Das hat uns sehr motiviert weiterzumachen“, so David Cohen, der an der Grundschule Kielortallee als Standortleitung der ETV KiJu fungiert. Schulbesichtigungen, Kinderlieder und ein Get-together mit Häppchen und Getränken rundeten die Feierlichkeiten ab. Das Raumkonzept des Schulneubaus basiert auf dem von Schulleitung und ETV KiJu erarbeiteten Schul- und Lernkonzept „SEGELN“, was selbstverantwortliches und gemeinsames Lernen heißt und das Lernen weg vom Frontalunterricht hin zur Selbstständigkeit beschreibt. Nach dem Umbau stehen mehrere Klassenzimmer

und Multifunktionsflächen, drei je Stockwerk, und eine Schulbücherei zur Verfügung. Zudem ist die Grundschule barrierefrei. Schulleiter Frank Behrens und unser ETV KiJu-Standortleiter David Cohen entwickelten das Konzept gemeinsam mit dem Schul- und Ganztagskollegium. In Konferenzen und Teamsitzungen steuerten alle Beteiligten ihre Beiträge zu den Neuerungen bei.

Denn die neue Raumsituation ermöglicht den 450 Kindern der Grundschule Kielortallee mehr Freiheiten und Bewegungsmöglichkeiten im sonst eher starren Schultag. Am Schulvormittag haben die Kinder – wie gewohnt – Unterricht in ihren neuen Klassenzimmern, den sogenannten Heimathäfen. Zehn Stunden in der Woche arbeiten die Schülerinnen und Schüler drüber hinaus selbstständig in den Multifunktionsräumen an ihren Arbeitsmaterialien. Sie erhalten von den Lehrerinnen und Lehrern individuelle Aufgaben, die auf die einzelnen Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten sind. Für die von uns betreuten 410 Schülerinnen und Schüler am Nachmittag haben die vielfältigen Raummöglichkeiten natürlich auch Vorteile. In den neuen Multifunktionsräumen bieten wir den Kindern jetzt einmal in der Woche offene Angebote an. Neben unseren festen Kursplanangeboten, für das sich die Kinder anmelden, legen wir Bastelmaterialien oder Spiele bereit. Die Kinder entscheiden hier selbst, ob sie entweder basteln, spielen oder einfach chillen möchten. Freiheit, Kreativität und Eigenständigkeit werden dadurch gefördert.


UNSERE KIJU SOMMERCAMPS

Medien und Marmelade, Klettern und Kung Fu Die ETV KiJu bietet auch in diesem Sommer ein buntes Angebot von Camps und Workshops. Ihr habt die Möglichkeit, eine Woche lang eure Vorlieben mit Gleichgesinnten auszuleben, euch in einer Sportart auszuprobieren oder etwas Neues zu entdecken. Unsere Marmeladenmanufaktur öffnet: Dort könnt ihr lernen, wie aus selbst geernteten Früchten Marmelade gemacht wird. Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Marmelade, Konfitüre und Gelee? Am Ende der Woche seid ihr schlauer – und nehmt ein paar Gläschen leckeren Brotaufstrich mit nach Hause.

U

nsere heißbegehrten Angebote, das Voltigieren beim Boberger Reitverein und Segeln lernen in der Segelschule Käpt‘n Prüsse stehen unter anderem zur Wahl. Der Deutsche Alpenverein lädt zum Klettern nach Lokstedt und die Hockeyabteilung des ETV zum Sommerhockeycamp ein. Als Soundpiraten erobert ihr Hamburg und erbeutet mit Mikrofonen und Aufnahmegeräten die Klänge der Stadt. Was immer ihr an kleinen Schätzen findet, ihr schreibt einen eigenen Text dazu und am Ende entsteht ein Song, vielleicht ein Rap!

In Zusammenarbeit mit dem Hamburger Museumsdienst könnt ihr das Hafenmuseum unsicher machen und alles unter die Lupe nehmen, was dampft. Ihr besichtigt echte Dampfschiffe, erkundet das Prinzip der Dampfmaschinen und baut selbst kleine „Dampfboote“.

Habt ihr Lust euer Schauspieltalent zu erproben und einen Clip zu drehen? Dann lädt Elli euch in ihren Workshop ein. Wenn ihr selbst nicht gefilmt werden wollt, dann nutzt gern die Gelegenheit, im Medienworkshop selbst kreierte Monster zu animieren und einen kleinen Film entstehen zu lassen. Zu alledem könnt ihr die Welt des Ballsports kennenlernen: große Bälle, kleine Bälle, mit und ohne Schläger – einfach mal alles aus-

probieren! Ihr könnt Einblick in die wunderbare Welt der Kampfkunst nehmen. Die Judoka Julia und Stephan gehen mit euch auf die Matte, Dunja und Mohsen zeigen euch die vielseitigen Bewegungen des Kung Fu und möchten euch helfen, körperlich, seelisch und geistig gesund zu bleiben. Ihr wollt schwimmen lernen und seid Kinder der Vorschule oder 1. Klasse? Dann nutzt die Sommerferien, um das SeepferdchenAbzeichen zu erwerben. Unsere Schwimmlehrer erwarten euch in einem zweiwöchigem „Schwimmen lernen Camp“ mit täglich zwei Wasserzeiten. All dies und noch einiges mehr sowie die genauen Termine findet ihr ab dem 1. Mai in unserem gesonderten Heft „Ferienangebote beim ETV & der ETV KiJu“. Die ETV KiJu wünscht viel Spaß!

Ihr bekommt die Möglichkeit, euch als kleine Handwerker zu erproben. Habt ihr Lust auf eine „arbeitsreiche“ Woche und scheut schmutzige Hände nicht, dann könnt ihr im Museum für Arbeit die verschiedensten Techniken der Papier- und Metallbearbeitung ausprobieren.

Die ETV KiJu sucht pädagogische Fachkräfte Die ETV KiJu sucht für die Betreuung und pädagogische Arbeit mit Kindern im Ganztagsschulbetrieb ab sofort in Teilzeit Sozialpädagogen/innen, Heilerziehungspfleger/innen, Erzieher/innen und sozialpädagogische Assistenten/innen. Wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung und ersten Berufserfahrungen verfügen, Sie aufgeschlossen, kreativ und flexibel im Umgang mit Kindern sowie ein kompetenter Ansprechpartner für die Eltern sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte mit allen üblichen Unterlagen per Post oder E-Mail an: Frau Beate Ulisch, bulisch@etv-hamburg.de, ETV Kinder- und Jugendförderung gGmbH, Bundesstraße 9, 20144 Hamburg Bei weiteren Fragen und Informationen wenden Sie sich gerne auch telefonisch an Frau Ulisch unter 040 - 40 17 69 61.

DAS IST DIE ETV KIJU Seit dem Schuljahr 2012/13 übernimmt der ETV mit seinem Tochterunternehmen ETV Kinder- und Jugendförderung gGmbH (kurz ETV KiJu) die Nachmittags- und Ferienbetreuung an verschiedenen Standorten. An den Grundschulen Döhrnstraße, Eduardstraße, Hinter der Lieth, Humboldstraße, Kielortallee, Löwenstraße, Tornquiststraße und Turmweg, den Gymnasien Albrecht-Thaer, EmilieWüstenfeld, Helene-Lange, Corvey, Eppendorf, Hoheluft, Kaiser-Friedrich-Ufer, Klosterschule, Lerchenfeld und Wilhelm sowie der Stadtteilschule Eppendorf und Ida-Ehre-Schule betreut die ETV KiJu mit über 200 Mitarbeitern mehr als 3000 Schülerinnen und Schülern.

etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 23 23


UNSERE KIJU WIR STELLEN UNS VOR

Die Gesichter der ETV KiJu

Nadine Graß

B

ei der ETV KiJu arbeiten über 200 Menschen - sie sind das Herzstück von uns, denn sie geben der KiJu ein Gesicht und vermitteln ein Gefühl. Mit ihrem Engagement und ihrem hohen Anspruch an pädagogisch hochwertige Arbeit gestalten sie die ETV KiJu

Hannes Masloboy nun schon seit fast sechs Jahren mit. In dieser Serie stellen wir aus den verschiedenen Bereichen pro Ausgabe je zwei Mitarbeiter und ihren Aufgabenbereich vor. Hannes Masloboy Mein Name ist Hannes, ich bin

27 Jahre alt und komme aus dem schönen Stralsund. Seit 2010 bin ich in Hamburg, wo ich derzeit als Ganztagskoordinator bei der ETV KiJu arbeite. Zu meinen täglichen Aufgaben gehören unter anderem die Kurs- und Ferienplanung der Gymnasien Lerchenfeld und Kaiser-Friedrich-Ufer sowie der Grundschule Vizelinstraße. Bei meiner Arbeit liegt es mir besonders am Herzen, dass die Kinder zufrieden sind. Ich möchte, dass die Kinder am Nachmittag die Schulräume selbstständig als sozialen Raum annehmen. Weiterhin ist es mein Ziel, mit einem vielseitigen Netzwerk und Kooperationen die Räume und Angebote für die Kinder stets zu verbessern. Mein Masterstudium in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften bereitete mich dabei gut auf diese Herausforderung vor. In meiner Freizeit beschäftige ich mich leidenschaftlich mit dem Thema Fotografie. Aber auch Fußball, Wandern und Musik bereiten mir viel Freude.

Nadine Graß Ich heiße Nadine, bin 20 Jahre alt, arbeite am Standort Hinter der Lieth und bin seit kurzer Zeit duale Studentin im SportbusinessManagement bei der ETV KiJu. Am Standort unterstütze ich als Assistenz die Standortleitungen im GBS-Büro und versuche so, die Theorie aus dem Studium in der Praxis umzusetzen. Ich freue mich auf eine spannende und lehrreiche Zeit nach meinem Abitur und dem anschließendem FSJ, das ich ebenfalls bei der ETV KiJu absolviert habe. Zusätzlich bin ich als Kursleiterin tätig. Hier gebe ich regelmäßig Bewegungslandschaftskurse für Kinder. Mir ist es wichtig, eine Stunde zu geben, in der die Kinder sich mit viel Spaß und ohne viele Regeln austoben können. Auch in meiner privaten Zeit bin ich gerne sportlich aktiv. Ob im Team beim Handball oder alleine beim Joggen – beides bringt mir sehr viel Spaß.

eröffnete die Sporthalle am 8. Januar schlussendlich ihre Pforten. Pünktlich um 11:30 Uhr trafen sich alle Klassen in der neuen Sporthalle. Nach kurzen Ansprachen des fachverantwortlichen Lehrers und des stellvertretenden Schulleiters wurde die Fragerunde eröffnet. „Was ist neu?“, fragte Paul aus der vierten Klasse in die Runde. Er war der Moderator der Feier und hatte am Vormittag die Verantwortung über das Mikrofon. Jeder durfte sich melden und ins Mikrofon sprechen, mit dem Paul kurzerhand vorbeikam. Der neue Boden, neue Wände und Basketballkörbe, die glänzenden Umkleidekabinen und Sprossenwände fielen den Kindern

direkt auf. So sehr hatte sich die Halle im Rahmen des Umbaus verändert.

GRUNDSCHULE HINTER DER LIETH

Endlich ist die Sporthalle da! Fast ein Jahr haben Schüler, Lehrer und Erzieher warten müssen. Aber jetzt ist sie endlich fertig – die neue Sporthalle der Grundschule Hinter der Lieth in Lokstedt. An der Grundschule war die Sporthalle seit dem 27. Februar 2017 zwecks Renovierung gesperrt. Lange verzichteten die Schüler daher auf ihren Sportunterricht. Die Kollegen aus der Schule und der Nachmittagsbetreuung versuchten gemeinsam, weiterhin attraktive Bewegungsangebote für die Kinder anzubieten. Der Sport sollte für die Kinder, die bei der ETV KiJu Nachmittags- und Ferienbetreuung angemeldet

24 | etv-hamburg.de

waren, nicht zu kurz kommen. Denn als bewegter Ganztagsträger hat die ETV KiJu den Sport und die Bewegung fest in ihr Konzept integriert. Bei gutem Wetter spielten die Kinder an der frischen Luft und nutzten den Platz auf dem Schulhof, zumindest so lange, bis auch noch Teile des Schulhofs über mehrere Monate abgesperrt wurden. Umso wichtiger wurde der zwischenzeitlich eingerichtete Bewegungsraum – in der Größe eines Klassenraums –, in dem bei schlechtem Wetter Kurse und Angebote stattfinden konnten. Im Rahmen einer kleinen Feier

Nach der Vorstellung der neuen Sporthalle stand eine Party für alle Schüler auf dem Programm. Bevor am Nachmittag endlich wieder die sehr beliebten Kurse TAG-Rugby und Kung-Fu der ETV KiJu in der Sporthalle stattfinden konnten, war erstmal Musik und Tanzen angesagt. Die Stimmung war super und alle freuten sich, endlich wieder mehr Raum für Bewegung zu haben. Die Sporthalle bleibt nun definitiv keine Stunde mehr ungenutzt.


UNSERE KIJU SOZIALTRAINING AN GRUNDSCHULEN

Aus SOMI wird KISOMI – Kinder Sozial Miteinander Aus dem 2015 ins Leben gerufene Sozialtraining „SOMI“ wird ab dem Schuljahr 2018/19 „KISOMI – Kinder Sozial Miteinander“. Damit das exklusive und hochwertige Training der ETV KiJu inhaltlich und namensrechtlich geschützt ist, erfolgt im Sommer die Umbenennung und die dazugehörige Anpassung des Logos. Bis dahin wird an den Grundschulen noch der Name SOMI verwendet.

K

ISOMI ist ein Sozialtraining, das spielerisch-präventiv für Erstklässler des ETV KiJu-Nachmittags konzipiert ist. Es stärkt jedes einzelne Kind und somit auch die Nachmittagsgruppen und Klassenverbände in den Grundschulen. Gestartet an der von der ETV KiJu betreuten Grundschule Turmweg, ist KISOMI inzwischen auch an weiteren Grundschulen angekommen. Für das spezielle Sozialtraining bildet die ETV KiJu Mitarbeiter/innen zu KISOMITrainer/innen aus. Seit November 2017 kann KISOMI deshalb auch an den Grundschulen Döhrnstraße, Humboldtstraße und Hinter der Lieth angeboten werden. Damit nehmen bereits Kinder von vier

der insgesamt sechs ETV KiJuGrundschulstandorte teil. Bezüglich der beiden verbleibenden Standorte Tornquiststraße und Kielortallee folgen Gespräche, um hier das Angebot zu erweitern. KISOMI erreicht auch jetzt schon über 300 Kinder. 300 Kinder die einmal in der Woche, vom Herbst bis zu den Sommerferien, das KISOMI-Training durchlaufen. Insgesamt beinhaltet das Training 30 Einheiten, die jeweils etwa 50 Minuten dauern. Die Einheiten sind in vier aufeinander aufbauende Phasen eingeteilt. Die ersten sechs Einheiten (Vertrauensphase) dienen dazu, sich kennenzulernen und miteinander vertraut zu werden. Im Anschluss warten die Identitäts-

phase und die Gefühlsphase auf die Kinder. Diese Phasen und die Abschlussphase (ich und die Anderen) erstrecken sich über jeweils acht Einheiten. In der Identitätsphase spielen die Sinne der Kinder eine wichtige Rolle, dabei soll ihr Selbstwertgefühl gesteigert und ihre Identität geschärft werden. In der dritten Phase dreht sich alles um die Gefühle. Ein größeres Wissen über sie und ein vernünftiger Umgang mit ihnen ist das erklärte Ziel. Die Bausteine der zweiten und dritten Phase sind die Basis für die letzte Phase, in der es um eine kooperierende, funktionierende und vor allem mitmenschliche Gemeinschaft geht. Eine Gemeinschaft, in der sich Kinder, egal ob in der Schule

oder im Sportverein, wohl fühlen dürfen. Die Ziele der Einheiten und Phasen sind spielerisch aufgebaut. Verschiedene kleine und große Spiele, kurze Gesprächskreise und kreative Arbeitsaufträge wechseln sich kindgerecht ab. Um das Sozialverhalten der Kinder langfristig mehr zu stärken, werden laufend Überlegungen zur Verbesserung des Sozialtrainings angestellt. Ein Ziel ist es daher, das Training auch in der 2. Klasse anzubieten. Dadurch würde das Sozialverhalten der Kinder über insgesamt zwei Jahre geschult und somit deutlich intensiviert werden.

etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 25 25


UNSER ETV

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Januar 2018 85 Jahre: 30. Hans Becker 80 Jahre: 12. Jürgen Happ 17. Liselotte Müller 27. Renate Schönberg 75 Jahre: 11. Heinz Schmidt-Rex 14. Ernst-Konrad Kolle 24. Rainer Marx 25. Antje Thielsen Februar 2018 90 Jahre: 24. Fritz Thiele 80 Jahre: 23. Jutta Gaycken 75 Jahre: 13. Dietrich Lau 18. Peter Duehrkopp 19. Burkhard Lopper März 2018 85 Jahre: 3. Hildegard Heitmann 4. Sonja Prahl 80 Jahre: 3. Edith Clasen 75 Jahre: 7. Manuel de Jesus Pinho 8. Veronika Frank, Farzad Mohazab 12. Antje Pfarr Es gratuliert der Seniorenausschuss. Sie haben in der nächsten Zeit 75., 80., 85., 90. oder höheren Geburtstag und möchten nicht im ETV-Magazin genannt werden? Dann unterrichten Sie uns bitte telefonisch unter 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon)

26 | etv-hamburg.de

SPÄTLESE 55 PLUS

Ab sofort wird auch sonnabends gewandert

J

etzt im März liegen schon einige Veranstaltungen hinter uns, wir waren am 27. Januar auf Wanderung zum Grünkohlessen, am 14. Februar ging es mit Uschi Kesler in das „Chocoversum“ und auch unser Mehlbeutel- und Graue Erbsen-Essen am 28. Februar liegt nun schon einige Tage zurück. Sie sehen, wir sind nicht nur im Frühjahr und Sommer aktiv, sondern natürlich auch zur Winterzeit! Das Angebot für alle älteren ETV-Mitglieder erstellt der Seniorenausschuss unter dem Namen „Spätlese 55plus“. Dies ist abteilungsübergreifend und berührt nicht die Abteilungsmitgliedschaft. Es kostet keinen Extra-Beitrag, die Teilnehmer tragen nur die anstehenden Kosten (Fahrgelder, Verpflegung usw.) selbst. Einige Neuerungen sowohl für die Wanderungen als auch im Anmeldeverfahren haben wir im diesem Jahr eingeführt: Friedrich Großmann wird Wanderungen auch sonnabends anbieten, damit berufstätige Mitglieder an den Wanderungen teilnehmen können. Wir wissen, dass viele

Mitglieder ihren Sport nicht nur im ETV-Gebäude in der Bundesstraße 96 ausüben, sondern auch in anderen Sportstätten. Unsere Anmeldelisten zu den einzelnen Veranstaltungen liegen im „Sportbüro“ in der Bundesstraße aus. Sie können sich gern telefonisch (Tel. 420 63 86 – Gitta und Jens Perßon) oder per E-Mail aktion-spaetlese@etv-hamburg.de anmelden. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie Unterlagen zu den einzelnen Veranstaltungen zugesandt haben möchten.

tungsanlage in der Borsigstraße mit Uschi Kesler

TERMINE Sonnabend, 24. März Wandertour mit Friedrich Großmann zum Stintessen im „Fährhaus Tatenberg“

Dienstag, 10. Juli Fahrt mit der Bergedorfer Schifffahrtslinie von Bergedorf über Dove-Elbe und Bille bis Hammerbrook

Mittwoch, 18. April Bustagesfahrt nach Bleckede und Lauenburg

Mittwoch, 18. Juli Busreise nach Güstrow

Mittwoch, 25. April Obstblütenwanderung mit Friedrich Großmann

Mittwoch, 6. Juni Wandertour mit Friedrich Großmann Mittwoch, 13. Juni Bustagesfahrt zum „Internationalen Mühlenmuseum“ in Gifhorn Donnerstag, 28. Juni Matjesessen im Restaurant „Zur Alten Mühle“ in Glückstadt Sonnabend, 30. Juni Wandertour mit Friedrich Großmann

Mittwoch, 25. Juli Wandertour mit Friedrich Großmann

Mittwoch, 9. Mai Wandertour mit Friedrich Großmann

Mittwoch, 22. August Wandertour mit Friedrich Großmann, voraussichtlich durch die Heide

Freitag, 25. Mai Besichtigung der Müllverwer-

Mittwoch, 29. August Busreise an die Schlei


UNSER ETV TISCHTENNIS

TISCHTENNIS

Vier Medaillen für Luca, Mathilda und Martha

Vier Jahrzehnte an der Platte

Wir waren eine große Gruppe von ETVern, die sich Anfang Dezember 2017 auf den Weg nach Niendorf machte, um bei den Hamburger Meisterschaften anzutreten: Mathilda, Lara, Merle und Martha bei den Schülerinnen und Mädchen sowie Fynn, Leander, Luca, Simon, Clemens, Yamato und Henry bei den Jungs. Unterstützt von allen Trainern und natürlich von vielen Eltern wollten wir doch einige Medaillen gewinnen. Luca Lüddecke hat es in der Schüler-B Klasse auch geschafft. Er wurde Hamburger Meister im Einzel und Zweiter im Doppel. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, Luca!

Mathilda Holl konnte sich bei den Schülerinnen-B einen guten dritten Platz im Einzel sichern und holte sich mit Martha im Doppel noch eine Urkunde als Dritte ab. Ein guter Einstieg in Hamburg, weiter so! Es gab des Weiteren viele gute und hart umkämpfte Spiele, wobei es für uns trotz guter Leistungen leider meistens im Viertelfinale knappe Niederlagen gab. Fynn hat sich auf jeden Fall für die norddeutschen Meisterschaften qualifiziert. Wir alle freuen uns schon wieder auf die Rückserie, die erneut für spannendes Tischtennis sorgen wird.

Michael Kompa (links im Bild) und Thomas Seyer feiern mit Ablauf der laufenden Tischtennis-Punktspielsaison ein bemerkenswertes Jubiläum – vier Jahrzehnte für den ETV an der Platte. Die schnelle

Rückschlagsportart kann zwar sehr lange gespielt werden, weil die Verletzungsgefahr gering ist. 40 Jahre in einer Mannschaft auf demselben Leistungsniveau ist jedoch etwas ganz Besonderes. Wir gratulieren sehr herzlich!

H E I N S E N R e c h t s a n w ä l t e Lars Niedopytalski

Christian Schneider

• • • • • • •

• • • • • • •

Arbeitsrecht Mietrecht Gewerblicher Rechtsschutz Internet-/Computerrecht Kaufrecht Transportrecht Vertragsrecht

Ulrike Hafer

Arbeitsrecht Familienrecht Gewerblicher Rechtsschutz Presserecht Unternehmens-/ Gesellschaftsrecht Verwaltungsrecht

Theiß Hennig

Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin

• Arzthaftungsrecht

• • • • • •

• • • • • •

Familienrecht Scheidungen Unterhaltsrecht Eheverträge Erbrecht Mediation

Christian-Albrecht Himstedt • Arbeitsrecht • Strafrecht

Forderungsinkasso Medizinrecht Schadensersatzrecht Strafrecht Verkehrsrecht Wirtschaftsrecht

Wir nen en Ih

steh eite. zur S

HEINSEN Rechtsanwälte Jungfernstieg 41 • 20354 Hamburg Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Fax: (040) 35 37 59 E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de www.kanzlei-heinsen.de

etv-hamburg.de | 27


UNSER ETV JUDO

Selbstverteidigung lernen!

VeReinSWeLT

Sich selbst verteidigen zu können, hat etwas Befreiendes. Jeder, der schon einmal Opfer einer Gewalttat wurde, weiß, wie die lähmende Angst die Lebensqualität schmälert und wie die Hilflosigkeit einen bedrückt. Unsere neuen Angebote sollen genau auf diese Situationen abzielen und die Teilnehmer auf den Ernstfall vorbereiten. Neben effektiven Verteidigungstechniken, die ans klassische Judotraining angelehnt sind, stehen auch Selbstbehauptung und körperliche Fitness auf dem Programm. Weitere Informationen zur JudoSelbstverteidigung bekommt ihr im Judobüro unter der E-Mail judobuero@etv-hamburg.de oder telefonisch unter 040/ 401769-55. Selbstverteidigung für Männer und Frauen Dienstag, 12 bis 13 Uhr, Dojo II

Volleyballerinnen werden eTV Meisterinnen des Jahres 2011

Selbstverteidigung für Frauen Donnerstag, 12 bis 13 Uhr, Dojo II

Der Jubel war groß, als der erste Platz bekannt gegeben wurde. Die ETV Volleyballerinnen wurden am 27. Januar beim ETV Neujahrsempfang als „Meister des Jahres 2011“

KINDERFLOHMARKT ausgezeichnet. Damit setzten sie sich gegen Judoka Mar-

NEUJAHRSEMPFANG

Schnäppchenjagd am 15. April tyna Trajdos und die beiden Drittplatzierten, Fechterin Chris Zoppke-Donaldson und die Turnerinnen durch. Das

Vier Mitglieder geehrt

Volleyballteam von Trainer Ulli Kahl stieg in der vergan-

an diesem Tag kurz in eine kleine Shopping-Mall. Hier kommt also niemand zu kurz! Für Stärkung ist auch gesorgt. Wer sich eine kleine Pause erlauben möchte, kann gerne einen Blick in das Café Milou werfen. Das siegreiche Volleyballteam mit zahlreiche Trainer Ulli Kahl (ganz links) Der ETV freut sich auf Besucher! Für Fragen steht gerne zur Verfügung: Alexandra Quenstedt in Punkte von 9 - 1 umgerechnet. Die Volleyballerinnen Politik wurden die Meister des Jahres geehrt. Gäste waren (aquenstedt@etv-hamburg.de). bekamen insgesamt 16 Punkte, Martyna Trajdos 14 und u.a. Sportsenator Michael Neumann, Sport-Staatsrat Karl

ausschusses) und Frank Fechner (1. Vorsitzender des ETV).

die beiden Drittplatzierten je 13. In der Onlinewertung

Schwinke, Bezirksamtsleiter Dr. Torsten Sevecke und HSB-

Die Jurywertung und die Onlinewertung gingen zu je 50%

wurden insgesamt 2459 Stimmen abgegeben

Präsident Günter Ploß sowie die sportpolitischen Sprecher

in das Endergebnis ein, dabei wurden beide Wertungen

In Anwesenheit von vielen Prominenten aus Sport und

der Fraktionen in der Bezirksversammlung.

Im Frühling steht wieder unser tradigenen Saison in die Regionalliga auf und wurde zudem tioneller Kinderflohmarkt vor der Tür! Hamburger Pokalsieger. „Wir freuen uns unglaublich über Am 15. April bis 14 Uhr findet diese Würdigung von unserer10 Leistung. Damit hätten wir nicht die erfolgreiche Schnäppchenjagd gerechnet“, kommentierte Kahl das Ergebnis. Neben der bereitsEs in den Vorjahrenzahlreiche bewährten Vorstellung der Meisstatt. werden Sachen ter imum Eimsbüttler Wochenblatt und der Onlineabstimrund das Kind angeboten. Sie mung gab es in diesem Jahr auch erstmals eine Jury. Diese erwartet eine große Vielfalt an Spielwar besetzt mit Dr. Torsten Sevecke (Bezirksamtsleiter zeug und Kinderbekleidung. Eimsbüttel), Renko Schmidt (Vizepräsident Leistungssport Die Große Halle bietet bis zu 80 des Hamburger Sportbundes), Achim Leoni (Hamburger Verkaufsstände und(Vorsitzender verwandelt Abendblatt), Jürgen Kalitzky des ETVsich Ehren-

®

Gebäudeservice mit System GmbH

Wir putzen Sie raus!

28 | etv-hamburg.de

Fassaden, Böden ( Holz, Kunststoffe, Stein) Grundreinigung und Unterhaltsreinigung

Bei unserem Neujahrsempfang am 19. Januar wurde traditionell auch herausragendes sportliches oder Das ETV-Magazin finden im ehrenamtliches Engagement Sie auch beim ETV geehrt. In diesem Jahr verlieh Laufwerkdes in der der Vorsitzende ETV-EhrenausHoheluftchaussee 42 schusses Jürgen Kalitzky Andreas Salomon-Prym die Silberne Ehrennadel für sein Engagement in der Karateabteilung. Die Weltmeisterin im Bogenschießen, Karen Nakamura, wurde mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Günter Stahl, der seit über 40 Jahren im Tanzsport aktiv war und verschiedene Funktionen im ETV innehatte, wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Auch Claus Ehlbeck, der sich im Faustball stark für iranische Flüchtlinge einsetzt, wurde diese Ehre zuteil. Wir gratulieren allen Ausgezeichneten und bedanken uns für das herausragende Engagement!


UNSER ETV PFERDEFREIZEIT

Sei dabei! Reiterferien in der Lüneburger Heide Komm mit zur Reiterfreizeit 2018 vom ETV und der ETV KiJu auf dem Pony- und Bauernhof Witthof! Dich erwarten Ponys, Pferde und viele andere Tiere sowie Reiten, Spiel und Spaß mit vielen anderen Kindern auf dem 200 Jahre alten Bauernhof. Auf dem Witthof bekommst du Reitunterricht von erfahrenen Lehrern und lernst alles rund ums Reiten vom Shetlandpony bis zum Großpferd. Du reitest auf gut ausgebildeten, lieben Ponys. Anfänger bekommen zunächst Unterricht an der Longe, Fortgeschrittene reiten in der Reithalle, auf dem Außenplatz und im Gelände. Beim Ausritt in den nahen Wald genießt du auf dem Pferderücken die wunderschöne Heidelandschaft. Zum Unterricht gehört auch theoretisches Wissen rund ums Reiten. Ihr lernt alles über Ausrüstung von Reiter und Pferd, die Pflege des Sattelund Zaumzeugs sowie den Umgang mit den Tieren. Damit eure Ponys gut versorgt sind, übernehmt ihr auch Stalldienste, helft bei der Stallarbeit, beim Füttern und der Pferdepflege.

Neben dem Reiten habt ihr auch viel Freizeit, die ihr gemeinsam auf dem großen Hofgelände mit Sport und Spiel verbringen oder zum Entspannen nutzen könnt. Außer den Pferden und Ponys erwarten euch auf dem Witthof Zwergesel, Hängebauchschweine, Hunde, Kaninchen, Gänse, Hühner und Pfauen. Ihr übernachtet gemeinsam mit der Reiterfamilie in dem großen Fachwerk-Bauernhaus. Alle Ferienkinder schlafen zusammen in Mehrbettzimmern. Eure Mahlzeiten, die täglich frisch und lecker zubereitet werden, nehmt ihr in gemütlicher und familiärer Atmosphäre ein. Wenn du Lust auf eine tolle Reiterfreizeit mit dem ETV und der ETV KiJu auf dem Witthof in der Lüneburger Heide hast, kannst du dich ab dem 19. März anmelden unter: etv-hamburg.de/Verein/ Reisen. Mit dem HVV fahren wir zusammen vom ETV aus zum Bauernhof in die Lüneburger Heide. Die Abfahrt beläuft sich dabei immer auf die Mittagszeit (Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben).

Wo: Reiter- und Ponyhof Witthof Wann: 7. bis 14. Juli Wer: Jungs und Mädchen von 7 bis 14 Jahren Wieviel: ETV-Mitglieder und KiJu Kinder: 339 Euro Externe Kinder: 369 Euro Anmeldestart: 19. März Anmeldung: www.etv-hamburg.de/verein/reisen Kontakt: Franziska Güllich, fguellich@etv-hamburg.de, 040 - 40 17 69 84

SICHER UNTERWEGS

Mit der YOUTH CARD sind Kinder und Jugendliche immer sicher unterwegs. Und Eltern müssen sich keine Sorgen mehr machen. So einfach kommt man an das neue Angebot von Hansa-Taxi: Ein Erwachsener beantragt die Karte. Die Kinder nutzen die YOUTH CARD, mit der sie bargeldlos die Taxifahrt bezahlen können. Einmal monatlich kommt eine Abrechnung über die durchgeführten Fahrten. Weitere Infos und der Kartenantrag unter: www.taxi211211.de

etv-hamburg.de | 29


UNSER VIERTEL GUSTAV-FALKE-STRASSE

Bald geht es zu Walter Wächter Sportplatz wird nach Eimsbütteler Fußballer und Widerstandskämpfer benannt

Walter Wächter kam 1913 in Eimsbüttel zur Welt und starb 1983 als Professor in Schweden. Dazwischen steht ein Leben, das von der deutschen Geschichte und auch der ihres Sports geprägt ist. Als Jugendlicher spielt er Fußball und treibt Leichtathletik beim HSV. Doch der grassierende Antisemitismus im deutschen Bürgertum stellt sich auch dem Sohn eines jüdischen Obersteuerinspektors in den Weg. 1929 verlässt Walter Wächter den Großverein, weil nicht nur Präsident Emil Martens mit der NSDAP sympathisiert. Der SPD-Anhänger, der mit seiner Familie im Eppendorfer

Weg wohnt, schließt sich zunächst dem Arbeitersportverein FTSV Fichte Eimsbüttel an, der 1933 nach ihrer Machtübernahme von den Nazis verboten wird. Wächter bleibt aktiv beim jüdischen Verein Bar Kochba und als Gegner des NS-Regimes. Wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ sperren ihn die Nazis 1935 ins KZ Fuhlsbüttel und danach ins Zuchthaus. Als er im März 1938 entlassen wird, gelingt ihm über Italien, Jugoslawien und Ungarn die Flucht nach Schweden. Seine älteren Brüder John und Max schaffen es nach Südamerika. Die Eltern Minna und Gustav bleiben in Deutschland, werden am 6. Dezember 1941 von den Nazis nach Riga deportiert und im KZ Jungfernhof umgebracht, wo auch der Rabbiner Joseph Carlebach gewaltsam stirbt. Als das Lager befreit wird, haben nur 35 der 964 Juden aus Hamburg im Jungfernhof überlebt. Walter Wächters Leben steht in starkem Kontrast zu Gustav Falke (1853-1916), nach dem die Straße am Sportplatz benannt ist.

W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N

Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr… Gibt's alles bei uns! Foto: Rowan

30 | etv-hamburg.de

Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo–Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040)490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de

Die ETV-Fußballerinnen spielen bald auf einem neuen Platz. Ihren Kunstrasen haben die KickBEEs bereits im vergangenen Jahr eingeweiht. Aber nun bekommt das grüne Rechteck einen neuen Namen: Voraussichtlich im April wird der Sportplatz an der Gustav-FalkeStraße in Walter-Wächter-Platz umbenannt – auf Initiative des ebenfalls dort beheimateten FC Alsterbrüder, der sich der ETV angeschlossen hat.

Der norddeutsche Schriftsteller verbrachte seine beiden letzten Lebensjahre damit, die Jugend in den Ersten Weltkrieg zu hetzen. „Wovon sind wir Husaren so rot?/Von Blut! Wir schlugen viel tausend Franzosen tot“, heißt es in seinem „Reiterlied“. Verse wie „Kommandoruf, Trommelschlag, Schuss auf Schuss/Mord ist des Krieges eisernes Muss“ bringen ihm den Roten Adlerorden Preußens ein. „An die Jugend“ richtet er in seinem letzten Gedicht die Zeilen: „Knabe, bist du erst ein Mann/und das Schwert ist dir gegeben/über Tod und über Leben,/ tritt das Amt des Richters an.“

Entrechtung 1933 schildert. „Das Erinnern ist eine Aktivität, der man sich in der Gegenwart widmet und die in die Zukunft weist“, sagt der Schriftsteller.

Im November 2017 sprach sich die Bezirksversammlung Eimsbüttel dafür aus, den Sportplatz an der Gustav-Falke-Straße nach Walter Wächter zu benennen. Sobald die zuständige Behörde für Kultur und Medien zugestimmt hat, kann der Platz unter neuem Namen bei einem Heimspiel der Alsterbrüder eingeweiht werden – vielleicht im Beisein seines Sohnes Torkel Wächter, der im E-Buch „Die Ermittlung“ den Kampf seines Großvaters Gustav gegen seine

Der Sportplatz hat im Winter 2016/17 einen Kunstrasen bekommen


UNSER VIERTEL EMILIENSTRASSE

Das geliehene Ohr Christoph Busch sitzt im alten U-Bahn-Kiosk – und hört zu „Es gibt nur einen Satz, den ich wirklich nicht mehr hören kann“, sagt Christoph Busch: „Der nächste Zug ist ein Kurzzug.“ Seit dem 2. Januar sitzt der 71-Jährige im ehemaligen Kiosk des UBahnhofs Emilienstraße und hört jede Menge Sätze. Die immergleichen der Bahnhofsdurchsage und die ganz unterschiedlichen der Menschen, die ihn besuchen. Wo einst Schokoriegel und Softdrinks über den Tresen gingen, wird nun mit Worten gehandelt. Montags bis freitags, von morgens bis zum frühen Nachmittag. Busch ist Zuhörer, „das Ohr“, wie er sein Projekt genannt hat. „Ich möchte zuhören, was Sie zu sagen haben“, informiert ein Plakat am Kiosk die U-Bahn-Passagiere: „Eine Geschichte oder nur einen Satz, Erlebnisse oder einen Wunsch, Glück oder Unglück, Liebe oder Abneigung.“ Von der ursprünglichen Idee, den Kiosk für 300 Euro Miete im Monat vornehmlich als ausgelagertes Büro zu nutzen, um im Untergrund seine eigenen Geschichten aufzuschreiben, hat er sich längst verabschiedet. Er sei „überwältigt vom Echo“, erzählt der Drehbuchautor, der unter anderem Uwe Johnsons „Jahrestage“ auf den Bildschirm brachte. Die Themen der Gespräche seien höchst verschieden, oft gehe es um Kindheitserlebnisse, auch

berufliche oder private Überlastung spielten immer wieder eine Rolle. Sorgen und Nöte, die woanders oft nicht zur Sprache kommen. „Viele Leute trauen sich nicht mehr, ihr Unglück mitzuteilen“, glaubt Busch einen Grund für die hohe Resonanz zu kennen: „Ich höre oft die Nachfrage: Ach, Sie hören zu? Das tut ja heute kaum noch jemand.“ Der Berliner „Tagesspiegel“ nannte den umgewidmeten Kiosk einen „Schalter der Warmherzigkeit“, Busch sieht sich als Stufe zwischen dem mit Problemen bisweilen überforderten Bekanntenkreis und professionell-therapeutischer Hilfe.

Eine Frau klopft derweil an die Scheibe, sie ist mit der Bahn extra aus Wandsbek-Gartenstadt gekommen. Busch bittet sie, noch einige Minuten in der überirdischen Bäckerei zu warten. „Manchmal sind schon Leute da, wenn ich morgens aufschließe, weil sie glauben, sie müssten Schlange stehen“, berichtet er: „Anfangs habe ich nur zwei, drei Gespräche am Tag geführt, manche liefen aber auch über zwei Stunden.“ Nach solchen Gesprächen braucht auch Busch eine Pause, um sich von den Eindrücken zu erholen und neue Kraft zu

tanken, damit er den U-BahnFahrern weiter sein Ohr leihen kann. Wenn sein Mietvertrag Ende Mai ausläuft, soll aus dem Erlebten ein Buch entstehen. „Auch darüber, was das Zuhören mit mir gemacht hat“, skizziert Busch. Ein Streckenläufer, der seit mehr als drei Jahrzehnten die Gleise im Untergrund abgeht, wird auch darin vorkommen. Nach einer Anschubfinanzierung durch die Hamburger Kulturbehörde sammelt Busch Spenden für den weiteren Betrieb. Wer eine Patenschaft übernehmen möchte, kann auf das Konto DE0750 0333 0091 0045 3163 bei der Santander-Bank überweisen.

ERSTES FEST NACH DEM UMBAU

Die Osterstraße feiert Auch 2018 bietet das Osterstraßenfest sein bewährtes Programm – jetzt auf der umgebauten Flaniermeile. An den Flohmarktständen nach Schnäppchen stöbern, sich stärken aus dem vielfältigen kulinarischen Angebot der

Foodtrucks oder Musik und Kleinkunst auf den drei Bühnen erleben ... am 5. und 6. Mai ist all dies bei der 33. Auflage des größten Eimsbütteler Straßenfests wieder möglich. Im Unnapark können die Kinder derweil spielen, toben und En-

ten angeln. Für die Erwachsenen gibt es die „Bier-und-GenussArea“, in der lokale Brauer ihr Craftbier vom Pale Ale bis zum Doppelbock ausschenken. Und auch der ETV wird natürlich wieder mit eigenem Stand vertreten sein und wie viele lokale

Initiativen über seine Angebote informieren. Das Anmeldeformular für Flohmarkstände sowie weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Website osterstrassenfest.com.

etv-hamburg.de | 31


WERBUNG

SPORTLICHE PARTNER Kooperationen & Vorteile für ETV-Mitglieder DEEPVELOP – INSTITUT FÜR SPORT- UND PSYCHOLOGIE

Mentaltraining bei den Piranhhas Seit Saisonbeginn wird die 1. Bundesliga Mannschaft der Piranhhas von einem Mentaltrainer begleitet. Björn Kappel von deepvelop – Institut für Sport und Psychologie erweitert derzeit den Betreuerstab der 1. Herrenmannschaft und begleitet die Floorballspieler hinsichtlich mentaler Gesichtspunkte. Aber was ist überhaupt Mentaltraining? Im mentalen Training werden die psychischen Aspekte der sportlichen Leistung in den Vordergrund gestellt. Was für Stimmungen und Emotionen sind im Wettkampf oder Training vorhanden. Sind diese für das

32 | etv-hamburg.de

Abrufen der optimalen Leistung förderlich oder stehen sie einer guten Performance eher im Wege. Das Analysieren dieser Aspekte, die Aufarbeitung von Ängsten in Leistungssituationen oder der Umgang mit Druck werden unter anderem thematisiert. Der Ansatz von deepvelop stellt dabei das Individuum in den Vordergrund und versucht je nach Persönlichkeit des Sportlers die richtigen Strategien zu erarbeiten. Hierzu wurden einige Spieler mit dem Visual Questionnaire (ViQ), einen Persönlichkeitstest der auf visueller Wahrnehmung basiert, untersucht. Auf Basis der Persönlichkeitsprofile werden

die Spieler nun seit einigen Monaten individuell gecoacht. Ihre Anliegen stehen dabei immer im Mittelpunkt. Auch die besonderen Anforderungen die der unbezahlte Leistungssport mit sich bringt werden im Mentaltraining thematisiert. Im Januar wurde dann erstmals ein Team-Coaching durchgeführt, bei dem die Herrenmannschaft der Piranhhas sich gemeinsam mit mentalen Themen auseinander setzte. Hier stand das Teambuilding im Vordergrund und es wurde mit aktivierenden Spielen kräftig etwas für den Zusammenhalt der Truppe getan. Die Erarbei-

tung einer Team-Strategie soll der Mannschaft dabei helfen ihre Ziele zu definieren und zu verwirklichen. Die neuen Impulse werden bisher sehr positiv aufgenommen und das Mentaltraining stellt einen weiteren Schritt der Professionalisierung der Bundesligamannschaft dar. Hoffentlich lassen sich auch Dank dieser Unterstützung in Zukunft wieder viele Siege in der Halle Hoheluft bejubeln. Bei Interesse am Mentaltraining nehmt gerne Kontakt zur Abteilung auf oder geht auf www.deepvelop.de.


HAMBURGER VOLKSBANK

Spenden für Refugees Die Hamburger Volksbank ist seit 2015 Premium-Kooperationspartner des ETV. Seitdem unterstützt sie uns bei vielen Aktionen, Veranstaltungen oder Projekten. Da die Hamburger Volksbank traditionell auf eine Papier-Weihnachtskarte verzichtet und diese durch einen digitalen Gruß ersetzt, wird das eingesparte Geld an soziale Projekte weiter gegeben. Die Kunden der Volksbank entscheiden sich für einen von drei Vorschlägen, unter denen im Dezember 2017 auch der ETV mit seinem Flüchtlingsprogramm „Refugees@ETV“ war.

Unterstützung unserer Integrations-Faustball-Mannschaften (siehe Seite 10) investiert werden: Die Mannschaften haben diese Saison an den Hamburger Meisterschaftsspielen teilgenommen, was viele neue Kosten verursacht

hat. Die Spende wird unter anderem für Fahrt- und Trainerkosten verwendet. Die Hamburger Volksbank ist begeisterter Sportförderer und hat zusammen mit dem ETV ex-

klusive Vorteile für Vereinsmitglieder geschürt. Es gibt Angebote für ein VR-Komplettkonto oder für ein VR-Startkonto, alle Infos finden Sie unter: www.etv-hamburg.de/verein/ partner/.

Zusammen gekommen sind insgesamt 395,54 Euro, die Claudia Arendt von der Hamburger Volksbank im Rahmen des ETV Neujahrsempfangs an unsere Flüchtlingsbeauftragte Karen Nakamura und unseren Finanzvorstand Moritz Braun übergeben hat. Das Geld wird in die VITA APOTHEKE

ETV und VITA-Apotheke kooperieren

iAl SPEz boT! AngE der

glie V-Mit für ET ngehörige! und A

Aus Eimsbüttel sind beide nicht wegzudenken: Sowohl der ETV als auch die Vita-Apotheke sind seit Jahrzehnten untrennbar mit dem Stadtteil verbunden. Jetzt ziehen die beiden im Bereich Öffentlichkeitsarbeit an einem Strang. Am Heußweg gibt es einen besonderen Ort: Die Vita-Apotheke überzeugt durch einen außergewöhnlichen Service und eine herzliche Atmosphäre. Neben täglichen Öffnungszeiten von 8 bis 24 Uhr und einer kompetenten Beratung bietet die Vita-Apotheke ihren Kunden auch ein umfassendes Angebot zusätzlicher Leistungen – etwa das regelmäßig erscheinende VITA-Magazin. Dort geht es um Themen wie Gesundheit, Ernährung, Kinder, Wellness und Kosmetik, die umfassend behandelt und detailreich erklärt werden. Künftig werden auch der ETV und sein Sportangebot im Fokus der Berichterstattung stehen. Das Vita-Magazin wird verschiedene Sportarten und die Menschen dahinter vorstellen und darüber hinaus erläutern, welchen Nutzen die jeweilige Disziplin für unsere Gesundheit haben kann. Im Gegenzug informiert der ETV in verschiedenen Medien über das Engagement der Vita-Apotheke. Wir freuen uns auf eine harmonische und erfolgreiche Zusammenarbeit!

Als langjähriger Partner des ETV e.V. haben wir nun auch ein Premium-Versicherungskonzept für die Absicherung der ganzen Familie! Wir bieten Ihnen in unserem Premium-Versicherungskonzept die für eine Familie notwendigen Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen zu exklusiv günstigen ETV – Mitgliederkonditionen mit namhaften Versicherern und bis zu 50% Prämienrabatt! Auch für gewerbliche Kunden haben wir günstige Angebote im Programm! Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf und die für Sie notwendigen Versicherungssummen! Und wenn einmal etwas passiert: Im Schadenfall profitieren Sie von unserer Unterstützung in der Schadenregulierung. Sprechen Sie uns an! Bahnhofstraße 39, 21614 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax. 04161- 50 238 50, info@griebel-brocks.de,www.griebel-brocks.de Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung / Registernummer D-DUI0-JWYKK-19

RZ_AZ_ETV_Magazin_B90xH128 mm_1-4.indd 1

12.04.12 10:11

etv-hamburg.de | 33


VOLLEYBALL

Mitgliederversammlungen

Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung der Volleyballabteilung am Montag, den 14. Mai um 18:30 Uhr im Oberhaus des ETV-Sportzentrums in der Bundesstraße 96, 20144 Hamburg.

TISCHTENNIS

VOLLEYBALLJUGEND

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Jugendversammlung

Wir würden uns freuen, wenn aus jedem Team mindestens fünf Vertreter anwesend sind.

Einladung zur Mitgliederversammlung der Tischtennis-Abteilung am 24. Mai um 19:30 Uhr im Oberhaus im ETV-Sportzentrum in der Bundesstraße 96, 20144 Hamburg.

Einladung zur Jugendversammlung am Montag, den 23. April um 18 Uhr im Oberhaus, ETV-Sportzentrum in der Bundesstraße 96, 20144 Hamburg.

TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls der MV 2017 4. Bericht des Vorstands 5. Abschluss 2017 6. Entlastung des Vorstands 7. Budget und Planung 2018 8. Wahlen 1. 1. Vorsitzende/r 2. WartIn für besondere Aufgaben 3. MixedwartIn 4. KassenwartIn 5. Öffentlichkeitsarbeit 9. Bestätigung des Jugendwarts 10. Wahl der Delegierten zur Delegiertenversammlung ETV 2018 11. Verschiedenes

TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands 3. Entlastung des Vorstands 4. Neuwahlen 5. Wahl zur Delegiertenversammlung 6. Sonstige Anträge 7. Verschiedenes Jochen Lüder Tischtennis-Abteilung

TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstands 4. Wahlen 4.1 Wahl zum Jugendwart 4.2 Wahl zum stellvertretenden Jugendwart 5. Verschiedenes 5.1 Genehmigung des Jugendkonzepts Mit sportlichem Gruß David Wills

ETV-JUGEND

Einladung zur Jugendversammlung Einladung zur ETV – Jugendversammlung am Donnerstag, den 7. Juni um 19 Uhr im ETV-Oberhaus, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht des Jugendausschusses 3. Jahresrechnung (Jugendplan und Qualifizierungsfonds) 4. Genehmigung der Jahresrechnung 5. Entlastung des Jugendausschusses 6. Wahlen Verbandsjugendwart/in 7. Wahl der Jugendvertreter für die Delegiertenversammlung 8. Berichte aus den Abteilungen 9. Verschiedenes Auch dieses Jahr gilt, dass Abteilungen, die nicht vertreten sind, für das kommende Jahr keinen Anspruch auf einen Zuschuss aus dem ETV-Jugendplan haben.

FREIZEITSPORT

Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung Freizeitsport am Mittwoch, den 6. Juni um 19 Uhr im ETV-Oberhaus, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit 2. Wahl einer/s Versammlungsleiters/in 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 28. Juni 2017 5. Berichte aus den Fachbereichen (FitGym, ETV-Studio, Kindersport, Trendsport, Rehasport) 6. Berichte aus dem Mitgliederbeirat Freizeitsport 7. Wahl der Beiratsmitglieder Freizeitsport 8. Wahl der Delegierten zur Delegierten versammlung 9. Verschiedenes Euer Freizeitsport-Team

Viele Grüße Stefanie Wüpper

34 | etv-hamburg.de

Beate Ulisch, Vorstandsmitglied für Personal & Freizeitsport

Mit sportlichen Grüßen Lisa Tank


AUFNAHME-ANTRAG (Ein Anmeldebogen pro Person. Bitte in Druckgroßbuchstaben ausfüllen.) Vorname

Nur Teilnahme ankreuzen

Name

Sportangebote mit verpflichtender Vereinsmitgliedschaft ABTEILUNGSSPORT

Geburtsdatum

Geschlecht

weiblich

männlich

Straße, Haus-Nr.

Aikido* Badminton* Baseball / Softball* Basketball*

Postleitzahl

Capoeira*

Ort

Club Céronne / Tanzsport* Faustball

Telefon (Privat)

Prellball

Fechten*

Telefon (Arbeit)

Floorball Fußball Erwachsene*

Telefon (Mobil)

Fußball Jugend*

E-Mail-Adresse

Handball

Ermäßigungen

Schüler/Azubi/Student/Arbeitsuchend (ab 18) Bitte Nachweis beilegen. Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn dem Antrag ein gültiger Nachweis beiliegt, der nach Ablauf unaufgefordert zu aktualisieren ist. Ermäßigungen werden nicht rückwirkend gewährt!

Kids in die Clubs Bitte Nachweisformular ausfüllen und beilegen. Das Kids in die Clubs-Nachweisformular finden Sie zum Download unter www.etv-hamburg.de/downloads

Refugees/Asylsuchender

Mit Ehepartner/Lebenspartner

Kanusport* Karate* Kung Fu*

Mit Kind(ern)/Geschwister(n) unter 18 Jahre

Leichtathletik Gerätturnen*

Name(n) des/der Familienmitgliedes/mitglieder

Akrobatik*

Schwimmen / Wasserball*

1

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

2

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

3

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

4

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied des Eimsbütteler Turnverband e.V. und akzeptiere die Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung, jederzeit einsehbar unter www.etv-hamburg.de/etvsatzung.pdf sowie auf Anfrage erhältlich im Sportbüro. Für die einzelnen Sportabteilungen gelten ggf. ergänzende Satzungen. Auszug aus der Vereinssatzung: Der Austritt aus dem ETV e.V. ist nur zum 30.6. und 31.12. jeden Jahres möglich und muss spätestens einen Monat vorher bei der Geschäftsstelle des ETV schriftlich erklärt sein. Ferner erkläre ich mein Einverständnis – bei minderjährigen Kindern stellvertretend – zur Speicherung und automatisierten Verarbeitung vorstehender Daten i.S.d. Bundesdatenschutzgesetzes. Beitritt zum

Judo*

Moderner Kampfsport*

Mitarbeiter ETV/KIJU FamilienKombis

Hockey*

Unterschrift

Tennis* Tischtennis* Volleyball Mixed (nur Erw.) Volleyball Wettkampf* FREIZEITSPORT Fitness+Gymnastik (FitGym) TRENDSPORT Chor STARTup* Bogensport* Einrad* Parkour* Tamburello Inlinehockey*

BANKEINZUGSERMÄCHTIGUNG: Vom Konto bereits bestehender Mitgliedschaft abbuchen

Hiermit ermächtige ich den Eimsbütteler Turnverband e.V., die Grund- und ggf. Sonderbeiträge sowie die Aufnahmegebühr(en) von untenstehendem Konto einzuziehen. Zeitraum der Abbuchung

vierteljährlich

halbjährlich

jährlich

Hinweis: Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich

Kontoinhaber (falls abweichend)

Kinderturnen Eltern-Kind/Pampers Ballett* Kindertanz Ballbinis

Kreditinstitut IBAN

KINDERSPORT

Inline Skating*

D E

Kinderkampfsport* Tag Rugby

BIC Unterschrift Kontoinhaber

Ort, Datum

Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich, der damit die Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß Vereinssatzung (z. B. Beitragszahlung) selbstschuldnerisch übernimmt. Hinweis: Den Deutschen Sportausweis als Mitgliedsausweis des ETV erhalten Sie innerhalb von 8 Wochen mit gesonderter Post.

KiSS*

Mini-KiSS*

Sportangebote mit optionaler Vereinsmitgliedschaft ORTHOPÄDISCHE GRUPPEN ** mit Verordnung ohne Verordnung *

NUR VOM ETV AUSZUFÜLLEN!

HERZSPORT **

Mitgliedsnummer

mit Verordnung ohne Verordnung *

Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96 20144 Hamburg www.etv-hamburg.de

Öffnungszeiten Sportbüro: Mo-Fr 8:30-22:30 Uhr, Sa-So: 9:00-19:30 Uhr Telefon: (040) 40 17 69-0 Fax: (040) 40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de

* Zusätzliche Sonderbeiträge und/oder -aufnahmegebühren s. Beitragsordnung umseitig. ** Es gibt keine Verpflichtung Mitglied im Verein zu werden oder Zuzahlungen zu entrichten um am Rehabilitationssport teilzunehmen. Hierüber wurde ich aufgeklärt!


BEITRÄGE AUF EINEN BLICK

für das ETV-Sportzentrum Bundesstraße 96

Alle Beiträge auf einen Blick

Grundbeitrag (mtl.)

Aufnahmegebühr (einmalig)

ERWACHSENE Erwachsene ab 18 Jahre

23,50 €

24,60 €

Schüler/Azubi/Student/Arbeitssuchend ab 18 Jahre

17,00 €

18,75 €

1. Kind bis 18 Jahre

13,50 €

16,20 €

2. Kind bis 18 Jahre

11,50 €

16,20 €

frei

16,20 €

Ehepaare

38,50 €

39,30 €

1 Elternteil + 1 Kind unter 18 Jahre

31,50 €

39,30 €

2. Bei wiederholten Störungen ist der Vorstand berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen.

Familienbeitrag: Elternteile + Kinder unter 18 Jahren (ab 3 Personen)

42,00 €

39,30 €

3.

1 Erwachsener + Kind/Kinder unter 4 Jahre

23,50 €

24,60 €

9,60 €

bereits Mitglied

1.

Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates des ETV, die verantwortlichen Abteilungsvorstände sowie die beauftragten Mitarbeiter/innen einschließlich der Hausmeister haben das Hausrecht. Dieses berechtigt, bei Störungen einzuschreiten, die Namen der Störer festzustellen und – wenn nötig – aus dem Haus zu weisen. Die gleichen Befugnisse haben die Übungsleiter und Trainer im Rahmen ihrer Übungsstunden sowie die Pächter für ihre jeweiligen Gastronomien in und auf den Sportanlagen.

Während und außerhalb der Trainingszeiten ist Unbefugten der Aufenthalt in den Trainingsräumen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des aufsichtführenden Übungsleiters oder durch das Personal des Sportbüros bzw. durch die Platzwarte gestattet. Diese ist vor Trainingsbeginn einzuholen.

4. Mit den baulichen Einrichtungen ist pfleglich umzugehen. Für mutwillige Beschädigungen werden die Verursacher in allen Fällen haftbar gemacht. 5. Das Rennen, Toben oder Springen in Treppen bereichen ist verboten. 6. Das Umziehen ist ausschließlich in den Umkleide räumen gestattet. 7.

In den Hallen und Sporträumen sind grundsätzlich Hallensportschuhe mit heller Sohle zu tragen. Auf den Kunstrasenplätzen sind nur Sportschuhe mit glatter Sohle, Multinoppen- oder Nockensohlen erlaubt. Schraubstollen sind dort verboten.

8. Sporthallen, Übungsräume, Umkleideräume und Trainingsplätze etc. sind sauber zu halten. Abfälle sind in die vorhandenen Papierkörbe zu werfen. 9.

Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße, in der Sporthalle Hoheluft und auf den Kunstrasenanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft ist das Rau chen nicht gestattet, auch nicht in den Gastronomieräumen. In den Sporthallen und Umkleideräumen ist der Alkoholkonsum nicht gestattet. Ferner ist es untersagt, in die Übungs-, Wasch- und Umkleideräumen Geschirr zu verbringen oder zu benutzen.

KINDER UNTER 18 JAHRE

ab 3. Kind bis 18 Jahre FAMILIEN-KOMBIS

SPEZIALANGEBOTE auswärtige und/oder fördernde Mitglieder

Die Grundbeiträge/Aufnahmegebühren verstehen sich exklusive der eventuellen Abteilungssonderbeiträge/Sonderaufnahmegebühren, die Sie nachstehend finden.

Sonderbeiträge für Sportarten Aikido Badminton Kinder / Erwachsene Ballett Baseball / Softball Kinder / Erwachsene Basketball Kinder Bogensport Kinder / Erwachsene Capoeira bis 14 Jahre / bis 18 Jahre / Erwachsene Chor STARTup Club Céronne Kinder / Erwachsene Club Céronne Fördernd

Sonderbeitrag (mtl.)

Aufnahmegebühr (einmalig)

5,00 €

10,00 € / 15,00 €

6,00 € / 8,00 €

7,00 €

7,00 € / 10,00 €

3,50 €

10,00 € / 15,00 €

13,50 € / 21,00 € / 26,00 €

10,00 €

3,00 €/ 10,00 €

8,00 € / 15,00 €

3,00 €

bereits Mitglied

Einrad

15,00 €

ETV-Studio

34,00 €

74,40 €

3,00 € / 3,60 €

10,00 €

4,00 € / 2,00 €

8,00 €

11,50 €

Fechten Kinder / Erwachsene Fitbleiben – Sport für Menschen mit Demenz Fußball Kinder / Erwachsene Gerätturnen / Akrobatik Hockey Inline-Skating

2,00 €

Judo

8,00 €

10,00 € / 15,00 € –

Kanusport Kinder / Erwachsene

1,00 € / 2,00 €

10. Besucher und Mitglieder müssen die Übungsräu me unmittelbar nach den Übungsstunden, die anderen Räume bis spätestens 23.00 Uhr bzw. bei Beendigung der Veranstaltungen in den Gastro nomiebetrieben verlassen.

1 Boot / 1 Kanu (Liegeplatzgebühr)

2,00 € / 4,00 €

Karate Kinder / Erwachsene

7,50 € / 9,00 €

10,00 €

10,00 €

12,00 €

23,40 € / 19,30 € / 11,40 €

11. Aushänge, ausgenommen die an offiziellen ETV-Mitteilungsbret tern oder die der ETV-Abteilun gen, bedürfen einer Genehmi gung der Geschäftsstelle. 12.

Herzsport mit Verordnung

Das Abstellen von Fahrrädern, Rollern, u.ä. ist innerhalb des Gebäudes nicht gestattet. Kinderwa gen sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen abzustellen.

WWW.ETV-HAMBURG.DE Auf unserer Homepage finden Sie das komplette Sportangebot sowie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um den Eimsbütteler Turnverband e.V.

36 | etv-hamburg.de

Kinderkampfsport KiSS 1.  / 2.  / 3. Kind Mini-KiSS 1.  / 2.  / 3. Kind

6,00 € / 4,40 € / frei

Kung Fu Kinder / Erwachsene

15,00 € / 20,00 €

10,00 € / 12,00 €

Moderner Kampfsport Kinder / Erwachsene

15,00 € / 20,00 €

Parkour

5,00 €

Orthopädische Gruppen mit Verordnung

0,00 €

10,00 €

0,00 €

18,00 €

6,50 €

Orthopädische Gruppen ohne Verordnung Herzsport ohne Verordnung Schwimmen / Wasserball Schwimmschule Turmweg Tennis Erwachsene

Die Kursgebühren unter: www.schwimmschule-turmweg.de 10,00 €

180,40 €

Tennis Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend

8,00 €

58,25 €

Tennis 1. Kind

5,00 €

35,80 €

Tennis 2. Kind

2,00 €

35,80 €

15,00 € /17,00 €

165,70 €

Tennis 1 Elternteil + 1 Kind / + 2 Kinder Tennis Ehepaar Tennis Ehepaar + 1 Kind / + 2 Kinder

20,00 €

267,70 €

25,00 € / 27,00 €

267,70 €

Tischtennis

0,50 €

Volleyball Wettkampf

3,00 €

10,00 €

An dieser Stelle nicht aufgeführte Sportarten kosten keine Sonderbeiträge und Sonderaufnahmegebühren.

Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten

Foto: istockphoto (1)

Hausordnung


INHALTSVERZEICHNIS PROGRAMM

SPORTPROGRAMM Aktion Spätlese 55plus

38

ABTEILUNGSSPORT

KINDERSPORT Ballbinis

55

Ballett

56

Eltern-Kind-Turnen

56

Aikido

38

Hobby Horsing

56

Badminton

38

Inline-Skating

56

Baseball / Softball

38

Kindertanz

57

Basketball

39

Kinderturnen

57

Capoeira

40

Kinderyoga

57

Faustball

40

ETV KiSS (Kinder-Sport-Schule)

58

Fechten

40

Pampersgymnastik

58

Floorball

40

Skateboard

58

Fußball

41

Tag Rugby

58

Gerätturnen

43

Weekend-Kids

59

Handball

43

Hockey

44

Judo

45

REHASPORT

Kanusport

46

Beckenbodentraining

59

Karate

46

Herzsport

59

46

Krebsnachsorge

59

Kung Fu

47

Orthopädische Trainingsgruppe

59

Leichtathletik

47

Moderner Kampfsport

48

Prellball

48

Schwimmen

48

Tanzen im Club Céronne

49

Tennis

49

Tischtennis

50

Volleyball

50

Volleyball Mixed

51

Wasserball / Aquaball

51

Kinderkampfsport

TRENDSPORT Armwrestling

60

Bogensport

60

Chor STARTup

60

Einradfahren

60

Parkour

60

Tamburello

61

Ultimate Frisbee

61

ETV SCHWIMMSCHULE TURMWEG

FITGYM / ETV-STUDIO

Schwimmangebote

61

ETV Studio & Exklusiv-Kurse

51

Alter Kraftraum

52

Body & Mind

52

TALENTGRUPPEN

Fitness, Cardio & Workout

53

Talentgruppen

Functional Training

54

Haltung & Stabilität

54

Seniorfit

55

FRAGEN & ANTWORTEN

64

Tanz

55

SPORTSTÄTTEN

65

ANMELDEFORMULAR

35

BEITRÄGE & HAUSORDNUNG

36

ADRESSEN & ANSPRECHPARTNER

66

63

etv-hamburg.de | 37


PROGRAMM

Aktion Spätlese 55plus

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Seniorenabteilung „Aktion Spätlese“ setzt sich aus den älteren Mitgliedern des ETV aller Abteilungen zusammen, die Zugehörigkeit zu den Abteilungen bleibt bestehen. Sie verstärkt die Abteilungsangebote durch eigene Initiative in Form von Busfahrten und –reisen, Wanderungen, Besichtigungen etc.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Veranstaltungen werden im „ETV-Magazin“, im Internet und im Schaukasten der“Spätlese“ rechtzeitig angekündigt. Vormerklisten liegen im Sportbüro aus.Bei der Anmeldung haben zunächst ETV-Mitglieder Vorrang, sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können auch Partner und Freunde angemeldet werden. Zu Auskünften stehen bereit: Jens und Gitta Perßon, Tel. 420 63 86.

ABTEILUNGSSPORT Aikido

Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de

Aikido ist kein Wettkampfsport, eher ein Mittel zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Angriffskräfte werden nicht geblockt, sondern bei minimalem eigenem Kraftaufwand weitergeleitet. Die zu erlernenden Techniken sind eng an den traditionellen japanischen Schwert- und Stockkampf angelehnt. Die sehr dynamischen Übungen erhalten zusätzlich Meditationsphasen. Im Rahmen des Trainings für Fortgeschrittene am Dienstag, Mittwoch und Freitag wird Waffentechnik gelehrt. Erst ab 15 Jahren. Ansprechpartner: Ronald Kügler, Tel. 0152-53767943.

Erwachsene Mo.

07:00-08:00

Fortgeschrittene-Frühtraining

ab 15

Dojo I

ETV Team

Auch andere Altersgruppen sind willkommen!

19:00-20:00

Aikido für MS-Kranke

ab 15

Dojo I

Ronald Kügler

Nur nach Absprache: ronald.kuegler@gmx.de

20:00-21:00

Anfänger / Fortgeschrittene

ab 15

Dojo I

Ronald Kügler

Auch Probestunde für Einsteiger

21:00-22:00

Fortgeschrittene

ab 15

Dojo I

Ronald Kügler

Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert

Mi.

09:00-10:00

Aikido für MS-Kranke

ab 15

HH

Ronald Kügler

Nur nach Absprache: ronald.kuegler@gmx.de

Do.

19:00-20:30

Anfänger/Fortgeschr. - Schwerpunkt 50plus

ab 50

Dojo I

Ralf B.

Auch andere Altersgruppen sind willkommen!

Di.

Fr.

19:30-20:30

Anfänger / Fortgeschrittene

ab 15

Dojo I

Volker Platz

Auch Probestunde für Einsteiger

20:30-21:30

Fortgeschrittene

ab 15

Dojo I

Volker Platz

Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert

Badminton

Im Internet: www.etv-badminton.de

Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit sechs Senioren- sowie vier Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.

Kinder und Jugendliche Mo. Do. Fr.

17:00-18:30

Jugend

bis 14

TOR

Oliver Hagensen

18:30-20:00

Jugend

14-18

TOR

Oliver Hagensen

17:00-19:00

Jugend

bis 14

DHO

ETV Team

19:00-21:00

Jugend

14-18

DHO

Oliver Hagensen

17:00-19:00

Jugend Mannschaftstraining

bis 18

DHO

ETV Team

Trainingsteilnahme nach Absprache

19:00-22:00

*Breitensport

ab 18

HAU I

André Bönat

*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etv-badminton.de

19:30-22:00

Breitensport

ab 18

LOK III

Hermann Rieche, Peter Wolf-Janßen

20:00-22:00

*Leistungstraining 1.-5. Mannschaft

ab 18

ALTO

Constantin Jencquel

18:00-20:00

Breitensport I

ab 18

GH

Constantin Jencquel

19:00-22:00

Breitensport

ab 18

HAU I

Bernd von Ostrowski

20:00-22:00

Breitensport II

ab 18

GH

Constantin Jencquel

20:00-22:30

Mannschaftstraining

ab 18

GH

Hermann Rieche

20:00-22:00

Breitensport

ab 18

HW

Peter Wolf-Janßen

17:00-20:00

Breitensport

ab 18

HAU II

Dominic Tantzscher

19:00-22:00

Breitensport

ab 18

DHO

Oliver Hagensen

Erwachsene Mo.

Di.

Do. Fr.

Baseball / Softball

*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etv-badminton.de

Im Internet: www.hamburgknights.com

Soft- und Baseball sind sehr komplexe Sportarten, die sich aus verschiedensten Bewegungsabläufen und sportlichen Anforderungen zusammensetzen. Das Wintertraining der Hamburg Knights in unterschiedlichen Hamburger Sporthallen versucht, diesem Umstand gerecht zu werden. Deshalb sind zurzeit keine Hallentrainingszeiten veröffentlicht - interessierte Sportlerinnen und Sportler nehmen bitte per Mail mit der Geschäftsstelle der Hamburg Knights Kontakt auf: info@hamburg-knights.de

Kinder und Jugendliche Mo.

17:00-19:00

Baseball Jugend Jhrg. 02-04

2002-2004

SOFT

ETV Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

17:30-19:30

Baseball Junioren Jhrg. 99-01

1999-2001

LANG

ETV Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

Di.

16:30-18:30

Baseball Schüler Jhrg. 05-07

2005-2007

SOFT

ETV Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

Mi.

16:30-18:30

Softball Jugend Jhrg. 01-04

2001-2004

SOFT

ETV Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

17:30-19:30

Baseball Junioren Jhrg. 99-01

1999-2001

LANG

ETV Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

18:00-20:00

Softball Juniorinnen Jhrg. 98-00

1998-2000

SOFT

ETV Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

19:45-21:00

Softball Pitchertraining

SOFT

ETV Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

38 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Do.

Fr.

15:00-16:30

T-Ball Jhrg. 08 und jünger

bis 2008

SOFT

ETV Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

16:30-18:30

Baseball Schüler Jhrg. 05-07

2005-2007

SOFT

ETV Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

17:30-19:30

Baseball Jugend Jhrg. 02-04

2002-2004

SOFT

ETV Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

16:30-18:30

Softball Jugend Jhrg. 01-04

2001-2004

SOFT

ETV Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

18:00-20:00

Softball Juniorinnen Jhrg. 98-00

1998-2000

SOFT

ETV Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

Erwachsene Mo.

18:30-21:00

Baseball 1. & 2. Herren

ab 18

LANG

ETV Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

19:00-21:00

Softball 2. Damen

ab 18

SOFT

ETV Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

Di.

19:00-21:00

Softball 1. Damen

ab 18

SOFT

ETV Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

Mi.

18:30-21:00

Baseball 1. & 2. Herren

ab 18

LANG

ETV Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

19:45-21:00

Softball Pitchertraining

SOFT

ETV Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

Do.

19:00-21:00

Softball 1. Damen

ab 18

SOFT

ETV Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

Fr.

19:00-21:00

Softball 2. Damen

ab 18

SOFT

ETV Team

Kontakt: info@hamburg-knights.de

Basketball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Neben der Leistung kommt der Spaß in keiner unserer Mannschaften zu kurz. Hier die Trainingszeiten und Ansprechpartner:

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

17:00-18:30

Weibl. Jugend W18 Jhrg. 00/01

2000-2001

HW

Lara

Voranmeldung unter: lara-schoenherr@online.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M12II Anfänger Jhrg. 06/07

2006-2007

EWG

Iven Guckert

Voranmeldung unter: logube@icloud.com

18:30-20:00

Männl. Jugend M14II Anfänger Jhrg. 04/05

2004-2005

EWG

Iven (01632412817)

Voranmeldung unter: logube@icloud.com

17:00-18:30

Männl. Jugend M14 Jhrg. 04/05

2004-2005

DHO

Julia (0172-4257696)

Voranmeldung unter: jule30@web.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M12 Jhrg. 06/07

2006-2007

CFSu

Oytun (0178-8882217)

Voranmeldung unter: oytun2710@freenet.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M16 Jhrg. 02/03

2002-2003

ALTO

Aras (0176-62674594)

Feld 1. Voranmledung unter: a.anssari@hotmail.de

18:30-20:00

Weibl. Jugend W16 Jhrg. 02/03

2002-2003

DHO

Lara

Voranmeldung unter: lara-schoenherr@online.de

16:30-18:00

Weibl. Jugend W14 Jhrg. 04/05

2004-2005

LEHM

Sarah Güthlein

Voranmeldung unter: sarah.guethlein@gmx.net

17:00-18:30

Männl. Jugend M14II Anfänger Jhrg. 04/05

2004-2005

HL III

Jascha, Iven Guckert

Voranmeldung unter: jascha.christiani@gmx.de.

17:00-18:30

Männl. Jugend M10 Jhrg. 08/09

2008-2009

ISE

Julia (0172-4257696)

Voranmeldung unter: jule30@web.de

17:00-18:30

Weibl. Jugend W18 Jhrg. 00/01

2000-2001

DHO

Lara

Voranmeldung unter: lara-schoenherr@online.de

18:30-20:00

Männl. Jugend M18 Jhrg. 00/01

2000-2001

HL III

Fabian (0176-99203507)

Voranmeldung unter: fabian.paetsch@arcor.de

Do.

17:00-18:30

Männl. Jugend M12 Jhrg. 06/07

2006-2007

DHU

Oytun (0178-8882217)

Voranmeldung unter: oytun2710@freenet.de.

Fr.

16:30-18:00

Weibl. Jugend W14 Jhrg. 04/05

2004-2005

LEHM

Sarah Güthlein

Voranmeldung unter: sarah.guethlein@gmx.net

17:00-18:30

Männl. Jugend M18 Jhrg. 00/01

2000-2001

EWG

Fabian (0176-99203507)

Voranmeldung unter: fabian.paetsch@arcor.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M14 Jhrg. 04/05

2004-2005

HW

Julia (0172-4257696)

Voranmeldung unter: jule30@web.de

17:00-18:30

Männl. Jugend M16 Jhrg. 02/03

2002-2003

DHU

Aras (0176-62674594)

Voranmledung unter: a.anssari@hotmail.dede

18:00-19:30

Weibl. Jugend W16 Jhrg. 02/03

2002-2003

LEHM

Lara (0157-89118142)

Voranmeldung unter: lara-schoenherr@online.de

18:30-20:00

5. Herren

ab 18

DHO

Ertan (0174-1935058)

18:30-20:00

7. Herren/M23

ab 18

HW

Robin (0162-3294422)

Voranmeldung unter: robin.ewert@gmx.de

20:00-22:00

2. Herren

ab 18

HW

Robert (0172-5190184), Marcus (0177-7775544)

Feld 1

20:00-21:45

3. Damen

ab 18

EDU I

Kerstin (0177-6163878), Lia (0177-8382125)

20:00-22:00

1. Damen

ab 18

DHO

Gesine Schröder (0170-5896338)

20:00-21:45

3. Herren

ab 18

ALTO

Manuel (0178-1883445), Florian (0176-62936073)

Mi.

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

20:00-21:45

6. Herren

ab 18

CFSo

Patrick, Frieder

20:00-21:45

2. Damen

ab 18

CUR

Michael (0176-21328675), Frederike (0176-70764202)

20:00-21:45

4. Herren

ab 18

CFSu

Sebastian (0173-9744837), Maurice (0178-4660574)

20:00-21:45

1. Herren

ab 18

CFSu

Sükran (0176-24842694), Arda (0176-20239512)

18:30-20:00

6. Herren

ab 18

ALTO

Patrick, Frieder

18:30-20:00

5. Herren

ab 18

DHU

Ertan (0174-1935058)

20:00-22:00

1. Damen

ab 18

LOK III

Fredrick (0176-63671760), Gesine (0170-5896338)

20:00-22:00

2. Damen

ab 18

LOK III

Michael (0176-21328675), Frederike (0176-70764202)

20:00-21:45

2. Herren

ab 18

DHU

Robert (0172-5190184), Marcus (0177-7775544)

20:00-22:00

3. Damen

ab 18

HW

Kerstin (0177-6163878), Shahrouz (0176-80504822)

18:30-20:00

4. Herren

ab 18

DHU

Sebastian (0173-9744837), Maurice (0178-4660574)

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Kontakt: basketballherren6.etv@gmail.com

Kontakt: basketballherren6.etv@gmail.com

Feld 1

etv-hamburg.de | 39


PROGRAMM

18:30-20:00

7. Herren/M23

ab 18

EWG

Robin (0162-3294422)

20:00-22:00

3. Herren

ab 18

ALTO

Manuel (0178-1883445), Florian (0176-62936073)

20:00-21:45

1. Herren

ab 18

DHU

Sükran (0176-24842694), Arda (0176-20239512)

20:00-21:45

Mixed

ab 18

EWG

Angela

Capoeira

Voranmeldung unter: robin.ewert@gmx.de

Kontakt: basketballmixed.etv@googlemail.com

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Capoeira ist ein Kampfsport, der im Einklang mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kultur, Spiel und Spaß trainiert wird. Es wird die Capoeira Regional / Conterporania trainiert, die moderne Art der brasilianischen Kampfkunst. Wir sind eine gemischte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern jeglichen Alters. Trainieren kann jeder, der Lust an Bewegung hat und bereit ist, in eine andere Kultur einzutauchen. Trainiert wird in weiß und am besten barfuß. Komm einfach vorbei oder nimm Kontakt über die Mailadresse auf, wenn Du noch Fragen hast. Kontakt Kinder / Jugend: capoeira-kinder@etv-hamburg.de. Ansprechpartner Erwachsene: Unha, Kontakt: capoeira@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

Do.

17:00-18:30

Kinder

6-12

LEHM

Mestre Nem, Graduada Galega

Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.

19:00-20:00

Jugend

12-17

LEHM

Mestre Nem

Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.

16:30-18:00

Kinder

6-12

SPH

Mestre Nem, Graduada Galega

Nicht in den HHer Schulferien

19:00-20:00

Musiktraining

6-17

FSP

Mestre Nem

Erwachsene Mo.

20:00-21:30

Erwachsene

ab 18

LEHM

Mestre Nem

Do.

20:00-21:30

Erwachsene

ab 18

FSP

Mestre Nem

Fr.

20:00-21:30

Erwachsene

ab 18

LEHM

Mestre Nem

Faustball

Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof. Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Faustball ist ein vielseitiges, aber auch leistungsorientiertes Rückschlagspiel. Es erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt, zumal Spielwitz, einfache Regeln und Reaktionsvermögen die elementaren Bestandteile sind. Do.

14:00-16:30

Faustball Senioren

ab 60

SPH

Uwe Sötje

18:30-20:00

Faustball alle Leistungsklassen

ab 16

HW

Claus Ehlbeck

Fechten

Im Internet: www.fechten.com/etv/

Die Fechtabteilung des ETV gehört zu den größten und erfolgreichsten Fechtvereinen in Norddeutschland. Bei uns werden alle drei Waffen gefochten, Anfänger aller Altersgruppen sind ebenso willkommen wie erfahrene Fechter, die in Hamburg neue sportliche Herausforderungen suchen. Als Einstieg ist das Training am Montag- oder Donnerstagabend am besten geeignet. Bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe genügen für den Anfang, die erforderliche Fechtausrüstung kann zunächst ausgeliehen werden. Zu Beginn eines Anfängerkurses (Kinder und Erwachsene) wird zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag einmalig eine Kursgebühr von 25,- € erhoben. Kontakt Kinder/Jugend: Sophie Ahrendt (Jugendwartin), E-Mail: Sophie@ahrendt-family.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:00-18:00

Jugend

9-18

SPH

Carla, Steffi, Birgit

16:30-18:00

Jugend AnfängerInnen

9-18

FS

Paul

Do.

16:00-18:00

Jugend Kadertraining

bis 18

HW-GymA

Paul

Nur auf Einladung

Sa.

12:00-13:30

Offenes Training für alle

FS

Paul

Nach Absprache in den Trainingsgruppen

Mit bestandener Anfängerprüfung

Erwachsene Mo. Do. Sa.

20:00-22:30

Erwachsene

ab 18

SPH

Paul

20:00-21:30

Erwachsene AnfängerInnen

ab 18

SPH

Jana, Ralph

20:00-22:30

Erwachsene

ab 18

SPH

Paul

20:00-21:30

Erwachsene AnfängerInnen

ab 18

SPH

Markus

12:00-13:30

Offenes Training für alle

FS

Paul

Floorball

Nach Absprache in den Trainingsgruppen

Im Internet: www.floorball-etv.de

Floorball ist die universelle Hockey-Variante, die Elemente des Hallenhockeys und des Eishockeys vorteilhaft in sich vereint. Es ist eine schnelle, moderne und faire Sportart mit hohen Aufforderungscharakter, die allen sofort Spaß und Freude bereitet und nach einer kurzen Anlernphase mitgespielt werden kann. Leichte Hightech-Kunststoffschläger, Lochbälle und eine Spielfeldbande sind die äußeren Merkmale dieser neuen Sportart. Wir üben diesen Sport auf breitensportlicher und leistungssportlicher Ebene bereits seit Jahren mit Erfolg aus. So sind wir mit einer Herrenmannschaft in der Bundesliga und einer U19 Mannschaft in der Regionalliga jeweils auf dem Großfeld etabliert. Unsere Jugendmannschaften spielen in der Norddeutschen Jugendliga und unsere Damen nehmen ebenfalls erfolgreich am Spielbetrieb teil. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Kontakt: floorball@etv-piranhhas.de.

Kinder und Jugendliche Mi.

17:00-18:30

Jgd. gem. U13/U15 Jhrg. 02/03

2002-2003

GH

Kubilay, Flemming

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

Fr.

15:00-16:00

Jugend gem. U7 Jhrg.10/11

2010-2011

LOK III

Kubilay

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

16:00-17:30

Jugend gem. U9 Jhrg. 08/09

2008-2009

LOK III

Ellen, Klara

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

40 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

16:00-17:30

Jugend gem. U11 Jhrg. 07/08

2007-2008

LOK III, LOK III, LOK III

Kubilay

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

17:00-18:45

Jugend gem. U13 Jhrg. 05/06

2005-2006

CFSu

Jonas, Anna

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

17:30-18:45

Jugend gem. U17 Jhrg. 01/02

2001-2002

LOK III, LOK III, LOK III

Lukas, Mathis

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

Johan Nilsson

Erwachsene Mo.

19:00-20:30

Damen / Damen Bundesliga

ab 18

GH

Di.

20:00-21:45

2. Herren ab Jhrg. 00/01

2000-2001

CFSo

Jonas

20:00-22:00

Herren 1. Bundesliga

ab 18

LOK III

Tipi

Mi.

Fr.

18:30-20:00

2. Herren ab Jhrg. 00/01

2000-2001

GH

Jonas

20:00-22:00

Herren 1. Bundesliga

ab 18

GH

Tipi

20:30-21:45

Herren Ü30

ab 29

BOG I

Matthias

18:45-20:00

Damen / Damen Bundesliga

ab 18

LOK III, LOK III, LOK III

Johan Nilsson

18:45-20:15

2. Herren ab Jhrg. 00/01

2000-2001

CFSu

Jonas W.

20:00-21:30

Herren 1. Bundesliga

ab 18

LOK III, LOK III, LOK III

Tipi

20:15-22:00

"Eltern-Gruppe" Einsteiger/ Fortgeschr.

ab 18

CFSu

Gesa

Fußball

Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: matthias.radbruch@gmx.de

Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de

Infos über Gesa, Tel: 0176-57420022.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die ETV-Fußballabteilung gehört zu den traditionsreichsten der Stadt. Derzeit spielt die 1. Herren in der Bezirksliga Nord - die ETV-Fußballjugendabteilung ist eine der größten Hamburgs. Wir bitten Sie, sich bei dem jeweiligen Trainer des entsprechenden Jahrgangs über die Trainingszeit zu informieren. Für Fragen zu sportlichen Themen, die unsere Trainer nicht beantworten können, stehen unsere Jahrgangskoordinatoren zur Verfügung: Jahrgänge 99/00/01/02/03/04 (A-/B-/C-Jugend): Mehdi Madani, Tel: 0176-23263880 oder E-Mail: m.saeedimadani@googlemail.com. Jahrgänge 05/06/07/08 (D-/E-Jugend): Jasper Hölscher, Tel: 0173 2738920 oder E-Mail: jhoelscher@etv-hamburg.de. Jahrgänge 09/10/11/2012 (F-/G- Jugend): Svea Brunotte, E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. 2. Ansprechpartner: Ömer Gök, Tel: 0178-5832149 oder E-Mail: omergoek@hotmail.com.

Kinder und Jugendliche Di.

19:45-21:15

1. A-Jungen Jhrg. 2000

2000-2000

LOK I

Loic Fave (0173-9068938)

Mi.

18:15-19:45

1. A-Jungen Jhrg. 2000

2000-2000

LOK I

Loic Fave (0173-9068938)

Do.

19:45-21:15

1. A-Jungen Jhrg. 2000

2000-2000

LOK I

Loic Fave (0173-9068938)

Di.

19:45-21:15

2. A-Jungen Jhrg. 2000

2000-2000

SPORT

Diarassouba Bakary (0176-86086724)

Do.

18:15-19:45

2. A-Jungen Jhrg. 2000

2000-2000

SPORT

Diarassouba Bakary (0176-86086724)

Fr.

19:45-21:15

2. A-Jungen Jhrg. 2000

2000-2000

SPORT

Diarassouba Bakary (0176-86086724)

Di.

18:15-19:45

1. B-Jungen Jhrg. 01

2001-2001

LOK I

Martin Stawowski (0176-41390433)

Do.

18:15-19:45

1. B-Jungen Jhrg. 01

2001-2001

LOK I

Martin Stawowski (0176-41390433)

Fr.

18:15-19:45

1. B-Jungen Jhrg. 01

2001-2001

SPORT

Martin Stawowski (0176-41390433)

Mo.

18:15-19:45

1. B-Mädchen Jhrg. 02

2002-2002

SPORT

Thomas Mucha (0173-6726694)

Mi.

18:15-19:45

1. B-Mädchen Jhrg. 02

2002-2002

SPORT

Thomas Mucha (0173-6726694)

Fr.

16:45-18:15

1. B-Mädchen Jhrg. 02

2002-2002

SPORT

Thomas Mucha (0173-6726694)

Mo.

18:15-19:45

2. B-Jungen Jhrg. 02

2002-2002

LOK I

Mehdi Saeedi-Madani (0176-23263880)

Mi.

18:15-19:45

2. B-Jungen Jhrg. 02

2002-2002

SPORT

Mehdi Saeedi-Madani (0176-23263880)

Do.

18:15-19:45

2. B-Jungen Jhrg. 02

2002-2002

SPORT

Mehdi Saeedi-Madani (0176-23263880)

Mo.

19:45-21:15

3. B-Jungen Jhrg. 01/02

2001-2002

SPORT

Thomas Hörter (0176-96269949)

Mi.

19:45-21:15

3. B-Jungen Jhrg. 01/02

2001-2002

SPORT

Thomas Hörter (0176-96269949)

Di.

18:15-19:45

1. C-Jungen Jhrg. 03

2003-2003

SPORT

Thorben Sahs (0151-65173894)

Do.

18:15-19:45

1. C-Jungen Jhrg. 03

2003-2003

LOK I

Thorben Sahs (0151-65173894)

Fr.

18:15-19:45

1. C-Jungen Jhrg. 03

2003-2003

LOK I

Thorben Sahs (0151-65173894)

Mo.

18:15-19:45

1. C-Mädchen Jhrg. 03

2003-2003

SPORT

Oliver Raab (0172-6716379)

Mi.

18:15-19:45

1. C-Mädchen Jhrg. 03

2003-2003

SPORT

Oliver Raab (0172-6716379)

Fr.

16:45-18:15

1. C-Mädchen Jhrg. 03

2003-2003

SPORT

Oliver Raab (0172-6716379)

Di.

18:15-19:45

2. C-Jungen Jhrg. 04

2004-2004

LOK I

Jasper (0173-2738920), Lennart (0157-88587678)

Mi.

18:15-19:45

2. C-Jungen Jhrg. 04

2004-2004

SPORT

Jasper (0173-2738920), Lennart (0157-88587678)

Fr.

18:15-19:45

2. C-Jungen Jhrg. 04

2004-2004

LOK I

Jasper (0173-2738920), Lennart (0157-88587678)

Mo.

18:00-19:30

2. C-Mädchen Jhrg. 04

2004-2004

GUFA

Thomas Riedel (0157-55799678)

Mi.

18:00-19:30

2. C-Mädchen Jhrg. 04

2004-2004

GUFA

Thomas Riedel (0157-55799678)

Di.

18:15-19:45

3. C-Jungen Jhrg. 03

2003-2003

SPORT

Ali Vahedi (0159-01187611)

Do.

18:15-19:45

3. C-Jungen Jhrg. 03

2003-2003

SPORT

Ali Vahedi (0159-01187611)

Di.

16:45-18:15

4. C-Jungen Jhrg. 04

2004-2004

SPORT

Jon (0176-28968417), Lasse (0176-72268398)

Do.

16:45-18:15

4. C-Jungen Jhrg. 04

2004-2004

SPORT

Jon (0176-28968417), Lasse (0176-72268398)

Mo.

18:15-19:45

1. D-Jungen Jhrg. 05

2005-2005

LOK I

Mesut (0176-56699976), Fynn (0176-47717612)

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 41


PROGRAMM

Mi.

16:45-18:15

1. D-Jungen Jhrg. 05

2005-2005

LOK I

Mesut (0176-56699976), Fynn (0176-47717612)

Fr.

16:45-18:15

1. D-Jungen Jhrg. 05

2005-2005

LOK I

Mesut (0176-56699976), Fynn (0176-47717612)

Mo.

18:15-19:45

1. D-Mädchen Jhrg. 05

2005-2005

GUFA

Peter Hilbert (0160-3615519)

Mi.

18:15-19:45

1. D-Mädchen Jhrg. 05

2005-2005

GUFA

Peter Hilbert (0160-3615519)

Mo.

16:45-18:15

2. D-Jungen Jhrg. 06

2006-2006

LOK I

Can Timo Schultz (0176-32819066)

Mi.

16:45-18:15

2. D-Jungen Jhrg. 06

2006-2006

LOK I

Can Timo Schultz (0176-32819066)

Mo.

18:15-19:45

2. D-Mädchen Jhrg. 05

2005-2005

GUFA

Brian Pollmann (0170-6976814)

Mi.

16:45-18:15

2. D-Mädchen Jhrg. 05

2005-2005

GUFA

Brian Pollmann (0170-6976814)

Mo.

16:45-18:15

3. D-Jungen Jhrg. 05

2005-2005

LOK I

Sebastian Tews (0160-93021466)

Mi.

16:45-18:15

3. D-Jungen Jhrg. 05

2005-2005

LOK I

Sebastian Tews (0160-93021466)

Mo.

16:45-18:15

3. D-Mädchen Jhrg. 06

2006-2006

GUFA

Matthias Fuest (0160-4420512)

Mi.

16:45-18:15

3. D-Mädchen Jhrg. 06

2006-2006

GUFA

Matthias Fuest (0160-4420512)

Mo.

16:45-18:15

4. D-Jungen Jhrg. 05

2005-2005

LOK I

Rainer Goldmann (0172-5220701)

Fr.

16:45-18:15

4. D-Jungen Jhrg. 05

2005-2005

SPORT

Rainer Goldmann (0172-5220701)

Mo.

16:45-18:15

4. D-Mädchen Jhrg. 06

2006-2006

GUFA

Christian Stegemann (0176-47724735)

Mi.

16:45-18:15

4. D-Mädchen Jhrg. 06

2006-2006

GUFA

Christian Stegemann (0176-47724735)

Mo.

16:45-18:15

5. D-Jungen Jhrg. 06

2006-2006

LOK I

Michael Jung (0160-96604838)

Mi.

16:45-18:15

5. D-Jungen Jhrg. 06

2006-2006

LOK I

Michael Jung (0160-96604838)

Mo.

16:45-18:15

*1. E-Jungen Jhrg. 07

2007-2007

LOK I

Bilal Afrane (0176-72929262)

*Aufnahmestopp

Mi.

16:45-18:15

*1. E-Jungen Jhrg. 07

2007-2007

LOK I

Bilal Afrane (0176-72929262)

*Aufnahmestopp

Fr.

16:45-18:15

*1. E-Jungen Jhrg. 07

2007-2007

LOK I

Bilal Afrane (0176-72929262)

*Aufnahmestopp

Mo.

16:45-18:15

1. E-Mädchen Jhrg. 07

2007-2007

SPORT

Thomas Singer (0177-4017946)

Mi.

16:45-18:15

1. E-Mädchen Jhrg. 07

2007-2007

SPORT

Thomas Singer (0177-4017946)

Di.

16:45-18:15

2. E-Jungen Jhrg. 07

2007-2007

LOK I

Niko Hartwig (0176-55614131)

Do.

16:45-18:15

2. E-Jungen Jhrg. 07

2007-2007

LOK I

Niko Hartwig (0176-55614131)

Mo.

16:45-18:15

2. E-Mädchen Jhrg. 08

2008-2008

SPORT

Hannah Paulini (0176-48757387)

Mi.

16:45-18:15

2. E-Mädchen Jhrg. 08

2008-2008

SPORT

Hannah Paulini (0176-48757387)

Di.

16:45-18:15

3. E-Jungen Jhrg. 07

2007-2007

LOK I

Maximilian Susemihl (0176-55614058)

Do.

16:45-18:15

3. E-Jungen Jhrg. 07

2007-2007

LOK I

Maximilian Susemihl (0176-55614058)

Mo.

16:45-18:15

3. E-Mädchen Jhrg. 09

2009-2009

SPORT

Daniela Bohlert (0173-2133608)

Di.

16:45-18:15

4. E-Jungen Jhrg. 08

2008-2008

SPORT

Gökhan Gök (0177-4357662)

Do.

16:45-18:15

4. E-Jungen Jhrg. 08

2008-2008

SPORT

Gökhan Gök (0177-4357662)

Di.

16:45-18:15

5. E-Jungen Jhrg. 08

2008-2008

LOK I

Sebastian Tessarczyk (0179-5178887)

Do.

16:45-18:15

5. E-Jungen Jhrg. 08

2008-2008

LOK I

Sebastian Tessarczyk (0179-5178887)

Di.

16:45-18:15

6. E-Jungen Jhrg. 08

2008-2008

SPORT

Lee Ben Schneider (0157-82119746)

Do.

16:45-18:15

6. E-Jungen Jhrg. 08

2008-2008

SPORT

Lee Ben Schneider (0157-82119746)

Di.

16:45-18:15

*1. F-Jungen Jhrg. 09

2009-2009

SPORT

Asici Tolga

Kontakt: brunotte.svea@googlemail.com Aufnahmestopp-keine Warteliste

Do.

16:45-18:15

*1. F-Jungen Jhrg. 09

2009-2009

SPORT

Asici Tolga

Kontakt: brunotte.svea@googlemail.com Aufnahmestopp-keine Warteliste

Di.

16:45-18:15

*4. F-Jungen Jhrg. 10

2010-2010

LOK I

Malte Pamperien

*Aufnahmestopp

Do.

16:45-18:15

*4. F-Jungen Jhrg. 10

2010-2010

LOK I

Malte Pamperien

*Aufnahmestopp

Mi.

16:45-18:15

1. F-Mädchen Jhrg. 09

2009-2009

SPORT

Daniela Bohlert (0173-2133608)

Di.

16:45-18:15

2. F-Jungen Jhrg. 09

2009-2009

SPORT

Andreas Kourkoulas

Kontakt: anpako83@yahoo.de

Do.

16:45-18:15

2. F-Jungen Jhrg. 09

2009-2009

SPORT

Andreas Kourkoulas

Kontakt: anpako83@yahoo.de

Mo.

16:45-18:15

2. F-Mädchen Jhrg. 10

2010-2010

GUFA

Philipp Brunotte

Kontakt: pbrunotte@kickbees.de

Mi.

16:45-18:15

2. F-Mädchen Jhrg. 10

2010-2010

GUFA

Philipp Brunotte

Kontakt: pbrunotte@kickbees.de

Di.

16:45-18:15

3. F-Jungen Jhrg. 10

2010-2010

LOK I

Malte Arnold (0176-43969458)

Do.

16:45-18:15

3. F-Jungen Jhrg. 10

2010-2010

LOK I

Malte Arnold (0176-43969458)

Do.

16:45-18:15

*3. G-Jungen Jhrg. 12

2012-2012

LOK I

Birgit Schreier

*Aufnahmestopp-keine Warteliste. Kontakt: birgitschreier@gmail.com

Do.

16:45-18:15

*4. G-Jungen Jhrg. 12

2012-2012

LOK I

Petra Wiening

*Aufnahmestopp-keine Warteliste. Kontakt: petra.wiening@googlemail.com

Di.

16:45-18:15

1. G-Jungen Jhrg. 11

2011-2011

SPORT

Mikail Gök (0157-828283881)

Do.

16:45-18:15

1. G-Jungen Jhrg. 11

2011-2011

SPORT

Mikail Gök (0157-828283881)

Mo.

16:45-18:15

1. G-Mädchen Jhrg. 11

2011-2011

SPORT

Norina Bleick

Mi.

16:45-18:15

1. G-Mädchen Jhrg. 11

2011-2011

SPORT

Norina Bleick

Di.

16:45-18:15

2. G-Jungen Jhrg. 11

2011-2011

SPORT

Nicolai Hannes

Kontakt: hannes.nicolai@ohmoor.de

Do.

16:45-18:15

2. G-Jungen Jhrg. 11

2011-2011

SPORT

Nicolai Hannes

Kontakt: hannes.nicolai@ohmoor.de

Kontakt: d.tralau@gmx.de

Erwachsene Mo.

Di.

19:15-21:00

1. Frauen

ab 18

GUFA

Dennis Tralau

19:45-21:15

1. Herren

ab 19

LOK I

Thorsten Beyer (0174-7721106)

19:45-21:15

1. Frauen Ü30

ab 30

SPORT

Marion Pfau (0176-30563838)

19:45-21:15

4. Herren

ab 19

SPORT

Jerome Johns (0176-31350779)

19:45-21:15

2. Herren

ab 19

LOK I

Arseni Bingel (0152-29691713)

42 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Mi.

Do.

Fr.

19:45-21:15

3. Herren

ab 19

SPORT

19:15-21:00

1. Frauen

ab 18

GUFA

Norbert Voigt (0151-56935918) Dennis Tralau

19:45-21:15

1. Herren

ab 19

LOK I

Thorsten Beyer (0174-7721106)

19:45-21:15

1. Frauen Ü30

ab 30

SPORT

Marion Pfau (0176-30563838)

19:45-21:15

1. Alte Herren

ab 19

LOK I

Fatih Ayas (0178-8219005)

19:45-21:15

1. Senioren

ab 19

LOK I

Andreas Mäder

19:45-21:15

4. Herren

ab 19

SPORT

Jerome Johns (0176-31350779)

19:45-21:15

2. Herren

ab 19

LOK I

Arseni Bingel (0152-29691713)

19:45-21:15

3. Herren

ab 19

SPORT

Norbert Voigt (0151-56935918)

19:30-21:00

1. Frauen

ab 18

SPORT

Dennis Tralau

19:45-21:15

1. Herren

ab 19

LOK I

Thorsten Beyer (0174-7721106)

Kontakt: d.tralau@gmx.de

Kontakt: d.tralau@gmx.de

Gerätturnen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unter dieser Sportart versteht man das Turnen an den Geräten: Barren/Reck, Balken, Boden und Sprung. Das Gerätturnen ist in drei Leistungsstufen unterteilt. Aufgrund der hohen Nachfrage melden sich interessierte Kinder bitte unter folgender E-Mail: Leistungsstufe I+II: geraetturnen@etv-hamburg.de. Bei der Leistungsstufe III ist die regelmäßige Teilnahme an den zwei Trainingseinheiten sowie an Sondertraining und Wettkämpfen unumgänglich. Teilnahme nur durch Sichtung der Trainerin - Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de. Training in den Hamburger Schulferien nur nach Absprache.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:00-18:00

Leistungsstufe III

6-9

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

16:30-19:00

Leistungsstufe III

9-13

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

17:00-19:00

Leistungsstufe III

13-18

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

18:00-19:00

*Leistungsstufe I

10-16

GH

ETV Team

*Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort

Di.

18:00-19:00

*Leistungsstufe I

7-11

HW

ETV Team

*Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort

Do.

15:00-16:30

*Leistungsstufe II

5-7

GH

ETV Team

*Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort

16:00-18:00

Leistungsstufe III

6-9

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

16:00-17:30

*Leistungsstufe I

5-7

GH

ETV Team

*Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort

16:00-18:00

*Leistungsstufe I

7-9

GH

ETV Team

*Aufnahmestopp

16:30-19:00

Leistungsstufe III

9-13

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

17:00-20:00

Leistungsstufe III

13-18

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

18:00-20:00

Leistungsstufe II und III

16-60

GH

ETV Team

Freies Training. Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

18:00-20:00

Akrobatik

6-18

GH

ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit dem Trainer

18:00-19:45

*Leistungsstufe I

10-15

GH

ETV Team

*Aufnahmestopp

16:30-18:00

*Leistungsstufe II

7-9

HL I

ETV Team

*Aufnahmestopp - Zugang über Helene-LangeStraße

17:30-19:00

*Leistungsstufe II

10-11

HL I

ETV Team

*Aufnahmestopp - Zugang über Helene-LangeStraße

18:30-20:00

*Leistungsstufe II

12-16

HL I

ETV Team

*Aufnahmestopp - Zugang über Helene-LangeStraße

Leistungsstufe II und III

16-60

GH

ETV Team

Freies Training. Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

Fr.

Erwachsene Do.

18:00-20:00

Handball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Aktuell bietet der ETV in 17 verschiedenen Senioren- und Jugendmannschaften für Jeden das passende Handball-Angebot. Interessierte können sich auf unserer Handball-Seite unter www.etv-hamburg.de über Neuigkeiten und Kontaktdaten zu den Trainern informieren. Kinder, die für unsere Minis noch zu jung sind, empfehlen wir das ETV-Ballbini Angebot.

Kinder und Jugendliche Mo. Di.

Mi.

Do.

17:00-18:30

Männl. D-Jgd. Jhrg. 05/06 Bezirksliga

2005-2006

DHO

Jan Kappet

17:00-18:30

Männl. D-Jgd. II Jhrg. 05/06 Kreisliga

2005-2006

HL III

Felix Steins

16:30-18:00

Minis Jhrg. 2009

2009-2009

LOK III

Sandra Althaus

16:30-18:00

Super Minis gem. Gruppe Jhrg. 10/11

2010-2011

LOK III

Katja Bargfrede

17:00-18:00

Männl. C-Jgd. Jhrg. 03/04 Bezirksliga

2003-2004

GH

Ingo Bemmann

17:00-18:00

Weibl. D-Jgd. Jhrg. 05/06 Bezirksliga

2005-2006

GH

Dirk Münstermann

17:00-18:30

Männl. E-Jgd. Jhrg. 07/08

2007-2008

HW

Gudio Moritz

18:30-20:00

Weibl. B-Jgd. Jhrg. 01/02 Bezirksliga

2001-2002

HW

Hendrik Haase

18:30-20:00

Weibl. A-Jgd. Jhrg. 99/00 Bezirksliga

1999-2000

HW

Jeanette Martin

17:00-18:30

Weibl. C-Jgd. Jhrg. 03/04 Landesliga

2003-2004

HW

Elena Zell

17:00-18:30

Weibl. D-Jgd. Jhrg. 05/06 Bezirksliga

2005-2006

GF

Dirk Münstermann

17:00-18:30

Weibl. E-Jgd. Jhrg. 07/08

2007-2008

GF

Sven Wegner

17:30-19:00

Männl. B-Jgd. Jhrg. 01/02 Landesliga

2001-2002

HW

Uwe Holländer

18:00-19:00

Männl. A-Jgd. Jhrg. 99/00 Landesliga

1999-2000

LOK III

Werner Plewa

18:00-19:30

Weibl. B-Jgd. Jhrg. 01/02 Bezirksliga

2001-2002

LOK III

Hendrik Haase

18:00-19:30

Weibl. A-Jgd. Jhrg. 99/00 Bezirksliga

1999-2000

LOK III

Jeanette Martin

17:00-18:30

Männl. D-Jgd. Jhrg. 05/06 Bezirksliga

2005-2006

HW

Jan Kappet

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 43


PROGRAMM

Fr.

17:00-18:30

Männl. C-Jgd. Jhrg. 03/04 Bezirksliga

2003-2004

HW

Ingo Bemmann

17:00-18:30

Männl. D-Jgd. II Jhrg. 05/06 Kreisliga

2005-2006

HW

Felix Steins

16:00-17:30

Männl. E-Jgd. Jhrg. 07/08

2007-2008

SCHL

Gudio Moritz

17:00-18:30

Weibl. C-Jgd. Jhrg. 03/04 Landesliga

2003-2004

GH

Elena Zell

17:00-18:30

Weibl. E-Jgd. Jhrg. 07/08

2007-2008

GH

Sven Wegner

18:30-20:00

Männl. A-Jgd. Jhrg. 99/00 Landesliga

1999-2000

GH

Werner Plewa

18:30-20:00

Männl. B-Jgd. Jhrg. 01/02 Landesliga

2001-2002

GH

Uwe Holländer

Erwachsene Mo. Di.

Mi.

Fr.

20:00-22:00

1. Herren Bezirksliga

ab 18

GF

Stephan Schröder

20:00-22:00

3. Herren Kreisliga

ab 18

GF

Rafael Burg

20:00-22:00

2. Herren Bezirksliga

ab 18

MK

Rafael Burg

20:00-22:00

3. Damen Bezirksliga

ab 18

HW

Sven Wegner

20:00-22:00

1. Damen Landesliga

ab 18

HW

Sven Wegner

19:00-20:00

4. Damen Bezirksliga

ab 18

HW

Maike Hansen

19:00-20:00

2. Damen Landesliga

ab 18

HW

Sven Wegner

20:00-22:00

1. Damen Landesliga

ab 18

HW

Sven Wegner

20:00-22:00

3. Damen Bezirksliga

ab 18

HW

Sven Wegner

20:00-22:00

1. Herren Bezirksliga

ab 18

GH

Stephan Schröder

Hockey

Im Internet: www.etv-hockey.de

Sollten Sie Interesse an einem Probetraining oder weitere Fragen haben, nutzen Sie bitte folgende Kontakte: hockey@etv-hamburg.de oder hockeyjugendwart@etv-hamburg.de oder hockeysportwart@etv-hamburg.de. Weitere Informationen über Treffpunkte, Änderungen der Trainingszeiten sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.etv-hockey.de

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

16:00-17:00

Bambini

5-6

LOK IV

Martina

16:00-17:45

Knaben D Jhrg. 10/11

2010-2011

LOK IV

Martina

16:00-17:45

Knaben C Jhrg. 08/09

2008-2009

LOK IV

Martina

17:45-19:00

Mädchen A Jhrg. 04/05

2004-2005

LOK IV

Tobias

17:00-18:30

Knaben B Jhrg. 06/07

2006-2007

LOK IV

N.N.

Spielgemeinschaft mit SC Victoria

18:30-19:45

Knaben A Jhrg. 04/05

2004-2005

LOK IV

N.N.

Spielgemeinschaft mit SC Victoria

19:00-20:30

Weibl. Jugend B Jhrg. 02/03

2002-2003

LOK IV

Tobias, Paul

Spielgemeinschaft mit SC Victoria

16:00-18:00

Mädchen D Jhrg. 10/11

2010-2011

LOK IV

Martina

16:00-18:00

Mädchen C Jhrg. 08/09

2008-2009

LOK IV

Martina

17:00-19:00

Mädchen A Jhrg. 04/05

2004-2005

Hagen

Tobias

18:00-19:00

Mädchen B Jhrg. 06/07

2006-2007

LOK IV

Ole

16:00-18:00

Mädchen D Jhrg. 10/11

2010-2011

Hagen

Martina

16:00-18:00

Mädchen C Jhrg. 08/09

2008-2009

Hagen

Martina

17:45-19:00

Knaben B Jhrg. 06/07

2006-2007

LOK IV

N.N.

18:00-20:00

Mädchen B Jhrg. 06/07

2006-2007

Hagen

Ole

Spielgemeinschaft mit SC Victoria

18:00-19:30

Knaben A Jhrg. 04/05

2004-2005

LOK IV

N.N.

Spielgemeinschaft mit SC Victoria

19:30-21:00

Weibl. Jugend B Jhrg. 02/03

2002-2003

Hagen

Paul, Tobias

Spielgemeinschaft mit SC Victoria

16:30-17:30

Knaben D Jhrg. 10/11

2010-2011

Hagen

Martina

17:30-19:00

Knaben C Jhrg. 08/09

2008-2009

Hagen

Martina

19:15-20:45

Weibl. Jugend B Jhrg. 02/03

2002-2003

LOK IV

Tobias, Paul

Spielgemeinschaft mit SC Victoria

Erwachsene Mo.

Mi.

Fr.

19:30-21:30

Damen

ab 18

LOK IV

Mustafa

Ab 16 Jahre nach Rücksprache

19:30-22:00

Hanseschrubber und Seniorinnen Eltern

ab 30

Hagen

Jörg

14-tägig

19:30-20:30

Hanseschrubber und Seniorinnen Eltern

ab 30

LOK IV

Jörg

20:00-21:30

Damen

ab 18

LOK IV

Mustafa

Ab 16 Jahre nach Rücksprache

20:00-22:00

Herren

ab 18

LOK IV

Andreas

Ab 16 Jahre nach Rücksprache

20:30-22:00

Herren

ab 18

LOK IV

Andreas

Ab 16 Jahre nach Rücksprache

20:45-22:00

Hanseschrubber und Seniorinnen Eltern

ab 30

LOK IV

Jörg

14-tägig

44 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Judo

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Nach Regeln kämpfen, sich miteinander messen aber auch sich gegenseitig Respekt erweisen und gemeinsam ein Ziel erreichen. Das alles ist Judo. Mitglieder der Judoabteilung sind verpflichtet, jährlich 22,00 Euro für die Jahressichtmarke des Deutschen Judo-Bundes zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01. April eines jeden Jahres. Sollten wir dein Interesse geweckt haben, so melde dich im ETV-Judobüro (Sprechzeiten Mo-Do 12.00-13.00 Uhr) unter 040/ 40 17 69-55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de. Wir setzen dich auf eine unser Wartelisten oder vereinbaren direkt eine Probestunde für dich. Das Judobüro ist während der Hamburger Schulferien nicht besetzt.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

16:00-17:00

Jugend U8

2009-2010

Dojo I

Judo Team

16:00-17:00

Jugend U8

2009-2010

Dojo II

Judo Team

17:00-18:00

Jugend U10

2007-2008

Dojo I

Judo Team

17:00-18:00

Jugend U15

2004-2006

Dojo II

Judo Team

18:00-19:00

Löwentraining

2004-2008

Dojo I

Judo Team

Wettkampftraining

16:00-17:00

Kinder mit besonderen Bedürfnissen

6-9

Dojo I

Judo Team

Inklusionsangebot

16:30-17:30

Jugend U12

2006-2007

Dojo II

Judo Team

17:00-18:00

Jugend U15

2004-2006

Dojo I

Judo Team

17:00-18:30

HJV Landestraining Jugend U15

bis 15

N.N.

Judo Team

17:30-18:30

Jugend U15

2004-2005

Dojo II

Judo Team

18:00-19:00

G-Judo

Dojo I

Judo Team

Inklusionsangebot

18:30-20:00

Judo für Sehgeschädigte und Blinde

Dojo II

Judo Team

Inklusionsangebot

19:00-20:00

Jugend Breitensport

ab 2002

Dojo I

Judo Team

19:00-21:00

HJV Stützpunkt Randori

ab 2002

N.N.

Judo Team

15:00-16:00

Mini-Judo

2011-2012

Dojo I

Judo Team

16:00-17:00

Jugend U8

2009-2010

Dojo I

Judo Team

16:00-17:00

Jugend U10

2007-2008

Dojo II

Judo Team

17:00-18:00

Jugend U8

2010-2011

Dojo I

Judo Team

17:00-18:00

Jugend U15

2004-2006

Dojo II

Judo Team

18:00-19:00

Jugend U15

ab 2006

Dojo II

Judo Team

16:30-17:30

Jugend U8

2010-2011

Dojo I

Judo Team

16:30-17:30

Jugend U15

2003-2005

Dojo II

Judo Team

17:30-18:30

Kinder mit besonderen Bedürfnissen

10-16

Dojo I

Judo Team

18:30-19:30

Jugend U18

ab 2002

Dojo II

Judo Team

19:00-21:00

HJV Stützpunkt Randori

ab 2002

N.N.

Judo Team

15:00-16:00

Jugend U8

2009-2010

Dojo I

Judo Team

16:00-17:00

Jugend U8

2010-2011

Dojo II

Judo Team

16:00-17:00

Jugend U8

2009-2010

Dojo I

Judo Team

17:00-18:30

Löwentraining

2004-2008

Dojo II

Judo Team

17:00-18:00

Jugend U10

2007-2008

Dojo I

Judo Team

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

Wettkampftraining

Inklusionsangebot

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

Wettkampftraining

Erwachsene Mo.

Di.

19:00-20:00

IdS Erwachsene

ab 18

Dojo II

Judo Team

Integration durch Sport (IdS)

20:00-21:00

IdS Judo-Fitness

ab 18

Dojo I

Judo Team

Athletiktraining

20:00-21:30

Breitensport Erwachsene

ab 18

Dojo II

Judo Team

Für Einsteiger geeignet

12:00-13:30

Judo Selbstverteidigung

ab 18

Dojo II

Judo Team

18:00-19:00

G-Judo

Dojo I

Judo Team

Inklusionsangebot

18:30-20:00

Judo für Sehgeschädigte und Blinde

Dojo II

Judo Team

Inklusionsangebot

19:00-21:00

HJV Stützpunkt Randori

ab 2002

N.N.

Judo Team

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

20:00-21:30

Breitensport Erwachsene

ab 18

Dojo II

Judo Team

Mi.

19:00-20:30

Breitensport Erwachsene

ab 18

Dojo II

Judo Team

Do.

12:00-13:30

Judo Selbstverteidigung für Frauen

ab 18

Dojo II

Judo Team

19:00-21:00

HJV Stützpunkt Randori

ab 2002

N.N.

Judo Team

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

20:00-21:30

Breitensport Erwachsene

ab 18

Dojo II

Judo Team

Für Einsteiger geeignet

19:00-20:30

IdS Erwachsene

ab 18

Dojo II

Judo Team

Integration durch Sport (IdS)

Fr.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 45


PROGRAMM

Kanusport

Im Internet: www.etv-kanusport.de

Im Sommer findet das Kanutraining unter der Woche auf den Alsterkanälen statt, auf Wochenendtouren kann das Gelernte dann im Seekajak, Wildwasseroder Kleinflussboot weiter vertieft werden. Im Frühjahr starten regelmäßig Anfängerkurse, im Winter wird zusätzlich ein Kentertraining im Hallenbad angeboten. Zum mtl. Sonderbeitrag kommen 8 Stunden Bootshausarbeit (alternativ 10,00 Euro / Stunde) hinzu. Eine Bootslagerung ist nicht möglich! Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Clubabend im Bootshaus statt, Interessierte sind herzlich willkommen! Während der Hamburger Schulferien Training nur nach Absprache. Infos: Sabine Wilcken, E-Mail Kontakt Erwachsene: kanusport@etv-hamburg.de. E-Mail Kontakt Kinder/Jugend: kanujugend@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Di.

18:00-20:00

Jugend

10-18

BOOT

Florian, Pelle

Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: kanujugend@ etv-hamburg.de

Do.

17:30-19:30

Jugend

10-18

BOOT

Florian, Phil, Pelle

Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: kanujugend@ etv-hamburg.de

Erwachsene Mo.

18:00-20:00

Wettkampfboote

ab 18

BOOT

ETV Team

Schwimmabzeichen Bronze erforderlich - Kälteschutz! Kontakt: kanu@etv-hamburg.de

Mi.

18:00-20:00

Fortgeschrittene

ab 18

BOOT

Sabine

Schwimmabzeichen Bronze erforderlich - nur fortgeschrittene Paddler! Kontakt: kanusport@ etv-hamburg.de

Karate

Im Internet: www.karate-etv.de

Karate ist ein moderner Sport, der Menschen jeden Alters fasziniert. Die Weltgesundheitsorganisation zählt Karate zu den gesundheitsfördernden Sportarten. Wir trainieren freundschaftlich miteinander und bieten Breitensporttraining, mit den Bestandteilen des modernen Karate, und Schwerpunkttraining. Beim Schwerpunkt konzentrieren wir uns entweder auf Kata (Form) oder Kumite (Kampf ). Wer Lust hat, mit Gleichgesinnten in einen Bewegungsdialog zu treten, ist uns jederzeit herzlich Willkommen! Ein Probetraining ist für alle ab 9 Jahren ohne Anmeldung möglich. Bei Kindern unter 8 Jahren bitten wir um eine vorherige Kontaktaufnahme per E-Mail. Ansprechpartner: Wolfgang Kutsche, karate@etv-hamburg.de (weitere Informationen unter www.karate-etv.de)

Kinder und Jugendliche Mo. Di.

Mi.

Do.

Fr.

So.

17:00-18:00

Anfänger

5-8

HW-GymB

Philine

18:30-19:30

Fortgeschrittene / Oberstufe

9-15

HW-GymB

Wolfgang

17:00-18:00

Anfänger

5-8

HW-BUDO

Celine

18:00-19:00

Anfänger / Fortgeschrittene

9-15

HW-BUDO

Celine

19:00-20:00

Jugend (N.N.)

9-15

HW-BUDO

Ka

17:00-18:00

Anfänger

5-15

ALTO

Jan J.

18:00-19:00

Schwerpunkt Kata, Fortgeschr./ Oberstufe

5-15

ALTO

Jan J.

20:30-22:00

Kumite Jugend/Erwachsene

ab 9

HW-BUDO

Wolfgang, Jan K.

16:30-17:30

Anfänger / Fortgeschrittene

9-15

HW-GymB

Marcella

17:45-19:00

Leistungsgruppe Kumite

5-8

HW-GymB

Jascha, Marcella

19:00-20:30

Leistungsgruppe Kumite Jugend

9-15

HW-GymB

Alex, Jan

17:00-18:00

Anfänger

5-8

HW-BUDO

Jascha

18:00-19:00

Anfänger

9-15

HW-GymB

Jascha

19:00-20:00

Fortgeschr. / Oberstufe

9-15

HW-GymB

Jascha

10:00-12:00

Freies Training Erw./Jgd.

ab 9

HW-GymB

Freies Training

15:30-17:00

Workshop Kata Erw./Jgd.

ab 9

HW-GymB

Philipp, Albert

Termine unter: www.karate-etv.de

14tägig - siehe Webseite: www.karate-etv.de

Erwachsene Mo.

19:30-21:00

Oberstufe Erwachsene

ab 16

HW-GymB

Wolfgang

Anschließend Freies Training bis 22.00 Uhr

Mi.

19:00-20:30

Anfänger-Oberstufe Erw.

ab 16

ALTO

Andreas, Celine

Grundlagen / Gesundheitstraining

20:30-22:00

Kumite Jugend/Erwachsene

ab 9

HW-BUDO

Wolfgang, Jan K.

14tägig - siehe Webseite: www.karate-etv.de

19:00-20:30

Fortgeschr./Oberstufe Erw.

ab 16

HW-BUDO

Volker

19:00-20:30

Leistungsgruppe Kumite Erwachsene

ab 16

HW-GymB

Jascha, Alex

Fr.

19:30-21:00

Anfänger-Oberstufe Kihon,Kata, Kumite Erw.

ab 16

HW-BUDO

Roland, Ka Young Sirith

So.

10:00-12:00

Freies Training Erw./Jgd.

ab 9

HW-GymB

Freies Training

15:30-17:00

Workshop Kata Erw./Jgd.

ab 9

HW-GymB

Philipp, Albert

Do.

Kinderkampfsport

Termine unter: www.karate-etv.de

Im Internet: www.karate-etv.de

In dieses Training fließen vielfältige Kampfsportarten ein. Es wird ein interessanter Mix aus Techniken für den Sport sowie Techniken für die Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung angeboten. Unser Ziel sind bewegungskompetente Kinder, die gelernt haben, sowohl sportlich fair zu kämpfen, als auch sich in Notsituationen wehrhaft zu zeigen. Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, so melde Dich im ETV-Judobüro (Sprechzeiten Mo-Do 12.00-13.00 Uhr) unter 040/40 17 69-55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de. Wir setzen Dich auf eine unserer Wartelisten oder vereinbaren direkt eine Probestunde für Dich. Das Judobüro ist nicht besetzt während der Hamburger Schulferien.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:30-17:45

Kinderkampfsport Mädchen

7-10

HL II

Judo Team

Zugang über Helene-Lange-Straße. Nicht in den HHer Schulferien

Di.

16:30-17:45

Kinderkampfsport Jungen

7-10

HL III

Judo Team

Nicht in den HHer Schulferien.

46 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Kung Fu

Im Internet: www.kungfu-papuya.de

Kung Fu Papuya - sich ins Gleichgewicht bewegen lassen. Die traditionelle asiatische Kampfkunst für Stabilität, Kreativität und Immunität des Körpers in Achtsamkeit. Papuya ist die Kraft der inneren und äußeren Aktivität in Achtsamkeit. Achtsamkeit für sich selbst und andere. Zweck dieser Kampfkunst ist es in erster Linie, den Körper gegen jede destruktive Energie von innen und außen zu schützen. Ansprechpartner Jugend- und Erwachsenenkurse: Mohsen Emkani, Tel: 0157-84343757 (Mo-Fr, 12:00-13:30 Uhr) oder kungfu-papuya@web.de. Ansprechpartner Mädchen- und Frauenkurse: Dunja Glasmeyer, Tel: 015784343757 (Mo-Fr, 12:00-13:30 Uhr) oder kungfu@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Fr.

So.

16:00-17:00

Kinder

6-8

HW-BUDO

Mohsen Emkani

Nur nach Absprache: kungfu@etv-hamburg.de

17:00-18:00

Kinder

8-12

HW-BUDO

Mohsen Emkani

Nur nach Absprache: kungfu@etv-hamburg.de

18:00-19:00

Mädchen

6-13

HW-BUDO

Mohsen Emkani

Nur nach Absprache: kungfu@etv-hamburg.de

19:00-20:00

Jugendliche

13-17

HW-BUDO

Mohsen Emkani

Nur nach Absprache: kungfu@etv-hamburg.de

16:00-17:00

Kinder

6-8

HW-GymB

Mohsen Emkani

Nur nach Absprache: kungfu@etv-hamburg.de

17:00-18:00

Kinder

8-12

HW-GymB

Mohsen Emkani

Nur nach Absprache: kungfu@etv-hamburg.de

18:00-19:00

Jugendliche

13-17

HW-GymB

Mohsen Emkani

Nur nach Absprache: kungfu@etv-hamburg.de

17:00-18:00

Kinder

9-12

HW-BUDO

Mohsen Emkani

Nur nach Absprache: kungfu@etv-hamburg.de

18:00-19:00

Mädchen

7-14

HW-BUDO

Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer

Nur nach Absprache: kungfu@etv-hamburg.de

19:00-20:00

Jugendliche Anfänger/Fortgeschrittene

13-15

Dojo I

Mohsen Emkani, Seven Johnstone

Nur nach Absprache: kungfu@etv-hamburg.de

15:30-16:30

Mädchen

6-12

HW-GymB

Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer

Nur nach Absprache: kungfu@etv-hamburg.de

16:30-18:00

Kinder

6-8

HW-GymB

Mohsen Emkani

Nur nach Absprache: kungfu@etv-hamburg.de

18:30-20:00

Jugendliche

13-17

CUR

Mohsen Emkani, Viktor Czerner

Nur nach Absprache: kungfu@etv-hamburg.de

15:00-15:30

Sparring Fortgeschrittene

HW-GymB

Mohsen Emkani

Erwachsene Mo.

20:00-21:30

Erwachsene

ab 18

HW-BUDO

Mohsen Emkani

Nur nach Absprache: kungfu@etv-hamburg.de

Di.

19:00-20:30

Frauen

ab 18

HW-GymB

Mohsen Emkani

Nur nach Absprache: kungfu@etv-hamburg.de

20:30-22:00

Sparring

ab 18

HW-GymB

Mohsen Emkani

Nur nach Absprache: kungfu@etv-hamburg.de

19:00-20:30

Erwachsene Anfänger

ab 18

Dojo I

Mohsen Emkani, Seven Johnstone

Nur nach Absprache: kungfu@etv-hamburg.de

20:30-21:30

Erwachsene Fortgeschrittene

ab 18

Dojo I

Mohsen Emkani

Nur nach Absprache: kungfu@etv-hamburg.de

19:00-20:30

Erwachsene Anfänger

ab 18

CUR

Mohsen Emkani, Viktor Czerner

Nur nach Absprache: kungfu@etv-hamburg.de

20:30-21:30

Erwachsene Fortgeschrittene

ab 18

CUR

Mohsen Emkani

Nur nach Absprache: kungfu@etv-hamburg.de

15:00-15:30

Sparring Fortgeschrittene

HW-GymB

Mohsen Emkani

17:30-19:00

Frauen

HW-GymB

Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer

Mi.

Fr.

So.

ab 18

Leichtathletik

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das Leichtathletik-Training ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des einzelnen Sportlers angepasst werden. Zum Training gehören Elemente wie Laufschulung, Koordination, allgemeine Kräftigung, Technikschulung, Ausdauertraining, Sprints und Sprungläufe sowie spezifisches Krafttraining. Begonnen wird in den Schülerklassen meist mit dem Mehrkampf, also mit dem Training vieler Disziplinen. Bilden sich dann eindeutige Stärken aus, so wird mehr und mehr Disziplinen-spezifisch trainiert. Bitte informieren Sie sich per Mail über den aktuellen Stand der jeweiligen Gruppengröße. Kontakt: Reider Eric Bauer, E-Mail: etv.leichtathletik@gmail.com.

Kinder und Jugendliche Mo.

18:00-19:00

Erwachsene / Jugend

ab 15

ETV I

Reider

Mi.

15:45-16:45

Jugend

8-10

LOK IV

Hajo

16:45-17:45

Jugend

10-12

LOK IV

Hajo

16:15-17:15

*Kinder

6-8

LOK IV

Annika

*Aufnahmestopp, keine Warteliste. Kontakt: etv. leichtathletik@t-online.de

17:15-18:15

*Jugend

9-12

LOK IV

Annika

*Aufnahmestopp, keine Warteliste. Kontakt: etv. leichtathletik@t-online.de

18:00-20:00

Erwachsene / Jugend

ab 15

LOK IV

Reider

17:00-18:30

*Jugend

ab 10

LOK IV

Reider

*zurzeit Aufnahmestopp-keine Warteliste

Do.

Fr.

Nach Absprache

Erwachsene Mo.

18:00-19:00

Erwachsene / Jugend

ab 15

ETV I

Reider

Nach Absprache

Do.

11:15-12:15

Senioren Walking 60+

ab 60

ETV I

Hajo

Ein gelenkschonendes Ausdauertraining ab 60 Jahre.

Do.

18:00-20:00

Erwachsene / Jugend

ab 15

LOK IV

Reider

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 47


PROGRAMM

Moderner Kampfsport

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das moderne Kampfsporttraining im ETV wird von der Box- und der Kickboxsparte organisiert und ist ein offenes Kampfsportsystem. Es vereint Fausttechniken aus dem modernen Boxsport, Tritttechniken aus den klassischen Budosportarten und Bodenkampftechniken aus dem Grappling. Neben den Techniktrainings bieten wir euch auch drei Fitnesseinheiten pro Woche an, in denen Du Dich richtig auspowern kannst. Am Mittwoch vereinen wir Elemente der Laufschule aus der Leichtathletik und Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Freitags und sonntags finden angeleitete Krafttrainings im Kraftraum statt. Du kannst jederzeit nach Absprache zu einem Probetraining vorbeikommen. Wir freuen uns auf Dich! Für alle Termine gilt: Keine Teilnahme ohne vorherige Absprache! Kontakt: Jeremias Böhmert-Bhakdi, Tel: 0176-20489792 oder E-Mail: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

Kinder und Jugendliche Di.

17:00-18:15

Boxen / Kickboxen

10-13

ALT

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@ o2online.de

18:00-20:00

Boxen / Kickboxen

14-17

HL III

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@ o2online.de

17:00-18:15

Boxen / Kickboxen

10-13

ALT

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@ o2online.de

18:30-20:00

Boxen / Kickboxen

14-17

UH

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@ o2online.de

Fr.

17:00-19:00

Kraftraumtraining

ab 16

KR

Kampfsport Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

So.

11:00-13:00

Kraftraumtraining

ab 16

KR

Kampfsport Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

20:00-22:00

Fortgeschrittene Boxen

ab 18

HL III

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@ o2online.de. Nicht in den HHer Schulferien.

21:00-22:30

Fortgeschrittene Kickboxen

ab 18

UH

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@ o2online.de

19:00-20:30

Frauen-Kampfsport

ab 18

HW-BUDO

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@ o2online.de

21:00-22:30

Fitness-Boxing

ab 18

UH

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@ o2online.de

Do.

20:00-22:30

Boxen / Kickboxen

ab 18

UH

Kampfsport Team

Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@ o2online.de

Fr.

17:00-19:00

Kraftraumtraining

ab 16

KR

Kampfsport Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

So.

11:00-13:00

Kraftraumtraining

ab 16

KR

Kampfsport Team

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung unter: kickboxtraining-hamburg@o2online.de

Do.

Erwachsene Di.

Mi.

Prellball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Prellball ist eine schnell zu erlernende Mannschaftssportart und zählt zu den Rückschlagspielen. Jeweils vier Spieler einer Mannschaft spielen sich den Ball über eine 40 cm hohe Leine durch prellen mit dem Unterarm bzw. der Faust zu. Erforderlich sind etwas Ballgefühl und Teamgeist. Mo.

21:00-22:00

Prellball

ab 18

UH

ETV Team

Mi.

20:00-22:00

Prellball

ab 18

SPH

ETV Team

Sa.

09:00-11:00

Prellball

ab 18

GH

ETV Team

Schwimmen

Diese Prellballstunde findet ohne Übungsleiter statt.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bronze-, Silber-, Goldabzeichen und Leistungsschwimmen, sowie Freizeitgruppen für Kinder und Erwachsene bieten wir über unsere Schwimmabteilung in der Startgemeinschaft Hamburg-West an. In der ETV Schwimmschule bieten wir Anfängerschwimmkurse (von Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen) ebenso an, wie Techniktraining für Erwachsene und Wassergymnastik. Ansprechpartnerin: Petra Böösch, Tel: 040-401769-22, dienstags von 10:00-14:00 Uhr und mittwochs 10:00-12:00 Uhr oder pboeoesch@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,- Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Wasserball finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:00-17:00

Technik I ab Bronze

BP

Petra Böösch

Nur nach Absprache!

Di.

20:30-21:30

Schwimmen Breitensport

BP

Christine Göbel

Nur nach Absprache!

Do.

16:00-17:00

Technik I ab Bronze

BP

Petra Böösch

Nur nach Absprache!

20:00-21:00

Schwimmen Breitensport

BP

Christine Göbel

Nur nach Absprache!

Erwachsene Mo.

16:00-17:00

Technik I ab Bronze

BP

Petra Böösch

Nur nach Absprache!

Di.

20:30-21:30

Schwimmen Breitensport

BP

Christine Göbel

Nur nach Absprache!

Do.

16:00-17:00

Technik I ab Bronze

BP

Petra Böösch

Nur nach Absprache!

20:00-21:00

Schwimmen Breitensport

BP

Christine Göbel

Nur nach Absprache!

48 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Tanzen im Club Céronne

Im Internet: www.club-ceronne.de

Ob Turniertanz oder „Just for Fun“ - alle, denen es in den Füßen juckt sowie die Musik anfängt zu spielen, sind im Club Céronne genau richtig. Haben Sie Spaß daran, sich mit anderen zu messen? Auch einem Einstieg in das Turniergeschehen steht hier nichts im Wege. Sie möchten mehr erfahren? Kontakt: geschaeftsstelle.club-ceronne@etv-hamburg.de. Mitglieder des Club Céronne sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden abzuleisten. (Weitere Einzelheiten in der Beitragsordnung des Club Céronne). Alle Tanzveranstaltungen finden im Céronne Saal im ETV Sportzentrum in der Bundesstraße statt. www.club-ceronne.de

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Do.

16:30-18:00

Kinder/Junioren Latein I+II Turnier

bis 17

CC

Jurij Kaiser

18:00-19:30

Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Standard

ab 17

CC

Jurij Kaiser

19:30-21:00

Jugend/Hauptgruppe I+II D-C Gruppentraining Standard

bis 18

CC

Jurij Kaiser

16:00-16:45

Pampers Dancers Mini

1-2

CC

Parvin

Saal 1 - in Kooperation mit Kindersport. Nicht in den HHer Schulferien.

17:00-17:45

Pampers Dancers Maxi

2-3

CC

Parvin

Saal 1 - in Kooperation mit Kindersport. Nicht in den HHer Schulferien. Saal 1

16:00-17:00

Tanz Kinder Anfänger

10-14

CC

Jurij, Alexandra

17:00-18:15

Kinder I+II/Junioren I+II Standard Vorturnier/Turnier

bis 17

CC

Jurij, Alexandra

18:15-19:45

Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Latein

ab 17

CC

Jurij Kaiser

19:45-22:15

Jugend/Hauptgruppe I+II D-S Latein

ab 17

CC

Eva Brunswig, Jurij Kaiser

18:00-19:30

Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Standard

ab 17

CC

Jurij Kaiser

20:00-22:00

Freitraining Standard

ab 18

EDU II

Freies Training

21:00-22:30

Tanzkreis I

ab 18

CC

Jurij Kaiser

18:00-19:30

Freies Training Standard

ab 18

CC

Freies Training

19:30-21:00

Freies Training Standard/Latein

ab 18

CC

Freies Training

21:00-22:30

Tanzkreis III

ab 18

CC

Anna Kistanova

17:45-19:15

Hauptgruppe I+II/Senioren I-IV B-S Gruppentraining Standard

ab 18

CC

Christine Heitmann

Gruppe 1

19:15-20:45

Hauptgruppe I+II/Senioren I+II B-S Gruppentraining Standard

ab 18

CC

Christine Heitmann

Gruppe 2

20:45-22:15

Hauptgruppe I+II/Senioren I+II B-S Gruppentraining Standard

ab 18

CC

Christine Heitmann

Gruppe 3

18:15-19:45

Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Latein

ab 17

CC

Jurij Kaiser

19:45-22:15

Jugend/Hauptgruppe I+II D-S Latein

ab 17

CC

Eva Brunswig, Jurij Kaiser

17:00-18:30

Freies Training Standard

ab 18

CC

Freies Training

18:30-20:00

Freies Training Standard/Latein

ab 18

CC

Freies Training

20:30-23:45

Tanzbar

ab 18

CC

TanzBar-Team

Sa.

18:00-20:00

Freies Training Tanzkreise

ab 18

CC

Freies Training

So.

15:30-17:00

Schnupperkurs Anfänger (Einstieg jeden 1. Sonntag im Monat)

ab 18

CC

Malte Federwitz

Anmeldung per Mail unter: geschaeftsstelle.clubceronne@etv-hamburg.de

17:00-18:30

Schnupperkurs Fortgeschrittene

ab 18

CC

Malte Federwitz

Anmeldung per Mail unter: geschaeftsstelle.clubceronne@etv-hamburg.de

18:30-20:00

Tanzkreis IV

ab 18

CC

Malte Federwitz

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Tennis

Für alle, die Spaß am Treffen netter Leute haben Ende 0:30 Uhr

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Der ETV unterhält am Lokstedter Steindamm 77 eine der schönsten Tennisanlagen Hamburgs. Die Tennisabteilung bietet ein großes Spektrum an Trainingsmöglichkeiten vom Jugendtraining (derzeit rund 200 Jugendliche), Mannschaftstraining (Damen und Herren) sowie das so genannte Breitensporttraining (Gruppentraining für Freizeitsportler). Wenn Sie Fragen zu Trainingsmöglichkeiten und zur Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich gerne via Mail an das Tennisbüro: office@etvtennis.de. Telefonisch erreichen Sie das Tennisbüro am Dienstag und Mittwoch in der Zeit von 12.00-17.00 Uhr und am Donnerstag von 12.00-18.00 Uhr unter 040-555 60 60-36 (nicht in den Hamburger Schulferien). In Sachen Leistungs- und Mannschaftstraining kontaktieren Sie gerne unseren Cheftrainer Michael Hirsak via Mail: cheftrainer@etvtennis.de. Grundsätzlich kann am Training nur teilnehmen, wer Mitglied in der Tennisabteilung ist. Kinder / Jugendliche unter 18 Jahre können nur gemeinsam mit einem Elternteil (passiv) Mitglied werden. Für die Buchung von Hallenplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Meier (ETV Sportzentrum, Bundesstr. 96), Tel: 40 17 69-24, Mo-Do 09:00-15:00 Uhr oder E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mi.

15:00-18:00

Diverse Altersgruppen

LOK II

Michael Hirsack

Do.

15:00-18:00

Diverse Altersgruppen

LOK II

Michael Hirsack

Erwachsene Mi.

15:00-18:00

Diverse Altersgruppen

LOK II

Michael Hirsack

Do.

15:00-18:00

Diverse Altersgruppen

LOK II

Michael Hirsack

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 49


PROGRAMM

Tischtennis

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Tischtennisabteilung zählt zur Zeit ca. 180 Mitglieder. In unserer Jugendabteilung bieten wir Breiten- und Leistungssport an. Unsere Erwachsenen Mannschaften sind in nahe zu allen Spielklassen Hamburgs vertreten. Ansprechpartner: Jochen Lüder, Mobil: 0175-1278426 oder per Mail: jochen.lueder@web.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

17:30-19:30

Weibl. / männl. Jugend Anfänger

11-15

HEU

Jochen Lüder

Di.

17:00-19:30

Weibl. / männl. Jugend Fortgeschr.

8-16

HEU

Andreas Schröder

Mi.

17:00-19:00

Weibl. / männl. Jugend Leistungstraining

8-16

HEU

Andreas Schröder

Fr.

17:00-18:30

Weibl. / männl. Jugend Anfänger

8-11

HW

Andreas Schröder

17:30-19:30

Weibl. / männl. Jugend Fortgeschr.

8-16

HEU

Steffen Poppenberg

Feld 3

Erwachsene Mo. Di.

19:00-22:00

1. Damen

ab 18

HW

Jochen Lüder

Feld 3

19:30-22:00

1.-6. Herren

ab 18

HW

Jochen Lüder

Feld 3

19:30-22:00

7. Herren

ab 18

HEU

Arne Strobel Jochen Lüder

19:30-22:00

5.+6. Herren

ab 18

HEU

Mi.

19:30-22:00

Hobby-Gruppe Erw.

ab 18

HL I

Jochen Lüder

Do.

18:30-22:00

5.+6. Herren

ab 18

HEU

Jochen Lüder

19:30-22:00

7. Herren

ab 18

HEU

Arne Strobel

20:00-22:00

1.-6. Herren

ab 18

HW

Jochen Lüder

Feld 3

18:30-22:00

1.-4. Herren

ab 18

HW

Jochen Lüder

Feld 3

19:30-22:00

Hobby-Gruppe Erw.

ab 18

HEU

Jochen Lüder

Fr.

Volleyball

Zugang über Helene-Lange-Straße

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Volleyball-Abteilung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Spielambitionen, insbesondere im Leistungssport sowie im Jugend- und Freizeitvolleyball. Solltest Du Interesse an einem Probetraining oder allgemeine Fragen haben, melde Dich doch bei den Ansprechpartnern oder bei Lisa Tank, Tel: 01726511909 für Erwachsene oder David Wills, Tel: 0177-4000405 für die Jugend oder schreibe uns eine E-Mail an volleyball@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

17:00-18:30

7. Damen Kreisliga Jhrg. 01-03

2001-2003

HW

Sinem

Feld 2 - Aufnahmestopp/Voranmeldung erbeten.

18:30-20:00

Jungen Jahrgang 99 & jünger

1999-2003

HW

Alexandra

Feld 1. Anf.+Fortgeschr.

17:00-18:30

Mädchen Jahrgang 04 und jünger

2004-2006

CFSo

Lisa

Fortgeschritten

18:00-19:30

Jungen Jahrgang 04 und jünger

2004-2006

EWG

Isabel

Feld 2. Anf. + Fortgeschr.

18:30-20:00

Mädchen Anfänger 00-03

2000-2003

CFSo

David

18:30-20:00

4. Damen Bezirksliga Jhrg. 99-03

1999-2003

CFSo

David (01774000405)

Mi.

17:00-18:30

7. Damen Kreisliga / Jahrgang 01-03

2001-2003

DHU

Sinem

Aufnahmestopp-Voranmeldung erbeten

Do.

18:30-20:00

4. Herren Bezirksklasse Jhrg. 99-04

1999-2004

GF

Simone

Fortgeschritten

18:30-20:00

Jungen Jahrgang 99 und jünger

1999-2003

GF

Alexandra

19:00-20:30

4. Damen Bezirksliga Jhrg. 99-03

1999-2003

CFSo

David (01774000405)

Di.

Fr.

17:00-18:30

Mixed Jhrg. 06 und jünger

2006-2008

GF

Lisa

17:00-18:30

Mädchen Jahrgang 04 und jünger

2004-2006

GF

Lisa

18:30-20:00

Jungen Jahrgang 04 und jünger

2004-2006

GF

Isabel

Anfänger - Aufnahme nur nach Absprache.

Anfänger

Erwachsene Mo.

20:00-22:00

2. Damen Regionalliga

ab 18

DHU

Fernando

20:00-21:45

1. Herren 3. Liga

ab 18

EWG

Michael

20:30-22:30

1. Damen 3. Liga

ab 18

GH

Ulrich

17:00-18:30

6. Damen Kreisliga Jhrg. 99/01

1999-2001

CFSo

David

20:00-22:00

3. Damen Verbandsliga

ab 18

BOG I

Gennaro

20:00-22:00

3. Herren Landesliga

ab 18

DHU

Andreas Fichte (47 22 19)

Di.

20:00-22:00

2. Herren Regionalliga

ab 18

DHO

Wolf

Mi.

18:30-20:00

5. Damen Bezirksliga

ab 18

DHU

Uwe

19:45-21:45

1. Herren 3. Liga

ab 18

LOK III

Michael

20:00-22:00

4. Herren Landesliga

ab 18

DHU

Olaf Horneburg

19:00-20:30

3. Damen Verbandsliga

ab 18

CFSo

Gennaro

20:00-22:00

1. Damen 3. Liga

ab 18

GF

Ulrich

20:00-22:00

2. Damen Regionalliga

ab 18

GF

Fernando

20:00-22:00

1. Herren 3. Liga

ab 18

GF

Michael

20:30-22:00

2. Herren Regionalliga

ab 18

CFSo

Wolf

Di.

Do.

50 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Fr.

17:00-18:30

6. Damen Kreisliga Jhrg. 99-01

1999-2001

GF

Isabel (01754721963)

18:30-20:00

5. Damen Bezirksliga

ab 18

GF

Uwe

Volleyball Mixed

Fortgeschritten

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Es gibt zur Zeit 12 Mixed Volleyball-Gruppen im ETV in allen Leistungs- und Altersstufen, (Wieder-) Einsteiger bis Ex-Leistungssportler im Alter von 20-60 Jahren. Für die Fortgeschrittenen ist Kalle Spreitzer euer Ansprechpartner, immer freitags um 20:00 Uhr in der Dreifeldhalle Gustav-Falke-Straße 21 (außer in den Hamburger Schulferien). Bringt am besten gleich Sportzeug mit.

Erwachsene Di. Mi. Do. Fr.

18:30-20:00

"Dienstagsteam"

20-60

ALTO

Dagmar

Niveau 4

21:00-22:30

"Spätstarter"

20-60

SPH

Karlheinz

Niveau 3

20:00-21:45

"Strandgut"

20-60

SCHL

Lothar

Niveau 2-3. Nebeneingang Heymannstr.

20:15-21:45

"Mensch Herbert"

20-60

EWG

Andreas

Niveau 4

18:30-20:00

"Neulinge"

20-60

GF

Julia

Niveau 5-6

20:30-22:00

"Nimm Du"

20-60

CFSo

Gerit

Niveau 4

18:00-20:00

"Eltern-Gruppe"

20-60

SPH

Manfred, Sigrid

Niveau 5-6

18:30-20:00

"Team ohne Namen I"

20-60

SCHL

Peer

Niveau 5-6

18:30-20:00

"Halbstark"

20-60

GF

Guido

Niveau 1-2

20:00-22:00

"Die Unberechenbaren"

20-60

GF

Wolfgang

Niveau 4

20:00-22:00

"Mad Mix"

20-60

GF

Karlheinz

Niveau 1-2

20:00-22:00

"Die Lederdrescher"

20-60

SPH

Kai

Niveau 3-4

20:00-22:00

"Strandgut II"

20-60

GF

Lothar

Niveau 2-3

20:00-21:45

"Team ohne Namen II"

20-60

SCHL

Peer Summek

Niveau 5-6

Wasserball / Aquaball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Wasserball wird angeboten für Mädchen, Frauen und Männer in Spaß- und Leistungsmannschaften bis hin zur Bundesliga. Trainingsteilnahme bitte nur nach Absprache, Kontakt: wasserball@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,00 Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Schwimmen finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport.

Kinder und Jugendliche Mo.

18:30-20:00

Wasserball weibl. Jugend U14 und U16

bis 16

WB

ETV Team

Di.

17:30-19:30

Wasserball weibl. Jugend U14 und U16

bis 16

WB

ETV Team

Do.

17:45-19:30

Wasserball weibl. / männl. Jugend U12 und U14

bis 14

BP

ETV Team

17:45-19:00

Wasserball weibl. / männl. Jugend U10

ab 6

BP

ETV Team

Fr.

17:00-18:00

Schwimmen weibl. / männl. Jugend U10 und U12

bis 12

BP

ETV Team

19:00-20:00

Aquaball weibl. / männl. Jugend

ab 8

TURMI

ETV Team

Sa.

10:30-12:00

Trockentraining weibl. / männl. Jugend U10-U18

bis 18

SPH

ETV Team

Inklusionsangebot - schnelles Spiel im flachen Wasser

Erwachsene Mo.

20:00-22:00

Frauen Bundesliga

ab 17

WB

ETV Team

Mi.

20:00-22:00

Frauen Bundesliga

ab 17

WB

ETV Team

Do.

20:00-21:30

Frauen

ab 18

BP

ETV Team

20:00-21:30

Männer

ab 18

BP

ETV Team

18:30-20:00

Wasserball weibl. Jugend U14 und U16

bis 16

WB

ETV Team

20:00-22:00

Frauen Bundesliga

ab 17

WB

ETV Team

Fr.

Nur nach Absprache: petra@boeoesch.de

ETV-STUDIO ETV-Studio & Exklusiv-Kurse

Im Internet: www.etv-studio.de

Das ETV-Studio ist das Fitness- und Gesundheitszentrum des ETV, ausgestattet mit modernen Geräten, Saunen, Ruheraum und betreut von qualifiziertem Fachpersonal. Das ETV-Studio bietet eine ärztliche Voruntersuchung, die die individuelle Trainingsplanung sowie ein risikofreies Training unterstützt. Denn jeder Mensch ist anders in seinen Voraussetzungen und Zielen. Als Mitglied im ETV-Studio haben Sie außerdem die Möglichkeit, jederzeit weitere und kostenfreie Termine bei einem unserer Ärzte zu vereinbaren und gesundheitliche Fragen zu besprechen. Für nähere Informationen, Öffnungszeiten und Beiträge besuchen Sie uns auf www.etv-studio.de. Das ETV-Studio bietet seinen Mitgliedern neben der kostenfreien Teilnahme an allen FitGym Angeboten auch eine Reihe von exklusiven Premium Kursen. Diese sind ausschließlich für Studio-Mitglieder.

Erwachsene Mo.

10:30-11:30

Functional Training

19:00-20:15

NIA®

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

etv-hamburg.de | 51


PROGRAMM

Di.

Mi.

Do.

Fr.

19:15-20:15

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

09:30-10:30

BodyART

ab 16

Gym I

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

10:30-11:45

Chi Flow

ab 16

Gym I

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

18:00-19:00

Pole Dance

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich

19:00-20:00

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

19:00-21:00

Harmonic Fit

ab 16

Gym III

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich

20:00-21:00

Hot Iron® 1/Hot Iron® 2

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

09:00-10:00

NIA®

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

19:00-20:00

RückenAktiv - Prävention

ab 16

Gym I

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

20:00-21:00

Crosstraining

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

20:00-21:00

BodyART

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

19:30-21:00

Spinning® XL

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

19:30-21:00

Hatha Yoga - Prävention

ab 16

Gym IV

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

20:00-21:00

Hot Iron® 1/Hot Iron® 2

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

21:00-22:00

Pole Dance

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.

08:30-09:30

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

17:00-18:00

Faszienfitness

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

17:30-18:30

Salsa Dance - mit Erfahrung

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

18:00-19:00

Langhantel Workout

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

18:30-19:30

NIA®

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

19:00-20:00

Spinning® II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Sa.

17:15-18:15

Hot Iron® 1

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

So.

14:15-15:15

Spinning® I-II

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

15:15-16:15

Spinning-Intro®

ab 16

Gym V

ETV Team

Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder

FITGYM FitGym - ALTER KRAFTRAUM Mo.

Im Internet: www.etv-studio.de

17:00-19:30

Krafttraining

KR

ETV Team

18:00-18:30

Bauch Express

KR

ETV Team

Di.

08:45-11:15

Krafttraining

KR

ETV Team

Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.

Mi.

18:00-20:00

MB-Haltungsfit (Morbus Bechterew)

KR

ETV Team

Ausdauertraining an Geräten für "Bechtis" unter fachlicher Leitung im Kraftraum.

20:00-22:00

Krafttraining

KR

ETV Team

08:45-11:15

Krafttraining

KR

ETV Team

16:00-18:00

Krafttraining AnfängerInnen

KR

ETV Team

18:00-21:00

Krafttraining

KR

ETV Team

Do.

FitGym - BODY & MIND

Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo.

Di.

09:15-10:30

Vinyasa Yoga advanced

Gym IV

ETV Team

10:30-11:45

Vinyasa Yoga basic

Gym IV

ETV Team

17:00-18:00

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

18:00-19:15

Vinyasa Yoga advanced

Gym IV

ETV Team

18:30-19:45

Qi Gong

HW-GymA

ETV Team

19:15-20:30

Yoga für Sportler

Gym IV

ETV Team

20:00-21:15

Yoga für Rücken & Gelenke

KILO

ETV Team

20:30-22:00

Kundalini Yoga

Gym IV

ETV Team

07:00-08:15

Vinyasa Yoga basic

Gym IV

ETV Team

10:30-11:45

Chi Flow

10:30-11:45

Gym I

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Faszien-Yoga

Gym IV

ETV Team

Start: 03.04.18

19:00-20:00

Stretch & Relax

Gym IV

ETV Team

20:00-21:30

Vinyasa Yoga basic

Gym I

ETV Team

20:15-21:30

Vinyasa Yoga advanced

Gym IV

ETV Team

21:00-22:15

Vinyasa Yoga

Gym III

ETV Team

52 | etv-hamburg.de

ab 16

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Mi.

Do.

Fr.

Sa.

So.

08:30-09:45

Yoga Rücken & Gelenke

Gym IV

ETV Team

10:00-11:00

Faszien-Yoga

Gym II

ETV Team

11:30-12:45

Sivananda Yoga & Meditation

Gym IV

ETV Team, Diana

18:45-20:00

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

20:00-21:15

Vinyasa Yoga basic

Gym IV

ETV Team

07:30-08:00

Sivananda Yoga

Gym IV

ETV Team

08:00-08:30

Sivananda Yoga

Gym IV

ETV Team

09:15-10:30

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

11:30-12:45

Yin Yoga

Gym IV

ETV Team

17:45-19:00

Vinyasa Yoga basic

Gym IV

ETV Team

19:15-20:30

Vinyasa Yoga basic

KILO

ETV Team

19:30-21:00

Hatha Yoga - Prävention

20:00-21:30

ab 16

Gym IV

ETV Team

Yin Yoga

MUSI

ETV Team

21:00-22:15

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

10:30-12:00

Yoga für Rücken & Gelenke

Gym IV

ETV Team

16:00-17:30

Sivananda Yoga

Gym IV

ETV Team

17:30-19:00

Sivananda Yoga

Gym IV

ETV Team

19:30-20:45

Vinyasa Yoga

Gym III

ETV Team

10:30-12:00

Meditation

Gym IV

ETV Team

12:15-13:30

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

14:00-15:15

Qi Gong

Gym IV

ETV Team

17:00-18:15

Vinyasa Yoga basic

Gym IV

ETV Team

10:00-11:15

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

12:30-14:00

Vinyasa Yoga

Gym IV

ETV Team

FitGym - Fitness, Cardio & Workout Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Sa.

So.

Im Internet: www.etv-studio.de

09:00-10:15

Fitness complete

SPH

ETV Team

09:00-10:15

Fitness light & Entspannung

Gym III

ETV Team

09:30-10:30

Bodyworkout

Gym I

ETV Team

18:00-19:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

19:00-20:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

19:00-20:00

Bauch Beine Po

UH

ETV Team

20:00-21:00

Fitness complete 50+

UH

ETV Team

20:00-21:00

Bodyworkout

Gym III

ETV Team

10:00-11:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

17:00-18:00

Bodyworkout

Gym V

ETV Team

18:00-19:00

Bauch Beine Po

Gym II

ETV Team

18:00-19:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

19:00-20:00

Bauch Beine Po

Gym II

ETV Team

20:00-21:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

20:00-21:00

Hot Iron® 1/Hot Iron® 2

09:00-10:00

Gym V

ETV Team

Fitness complete

SPH

ETV Team

09:45-10:45

Bodyworkout

Gym V

ETV Team

18:00-19:00

Fitness complete

Gym V

ETV Team

19:00-20:00

Bauch Beine Po

Gym V

ETV Team

19:00-20:00

Super Sweat

Gym II

ETV Team

09:30-10:30

Fitness light

LOK III

ETV Team

17:00-18:00

Fitness complete

Gym II

ETV Team

18:00-19:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

19:00-20:00

Fitness complete

SPH

ETV Team

19:00-20:00

Bauch Beine Po

Gym II

ETV Team

20:00-21:00

Bauch Beine Po

Gym I

ETV Team

20:00-21:00

Hot Iron® 1/Hot Iron® 2

09:00-10:15

Fitness complete

ab 16

ab 16 ab 16

Gym II

ETV Team

UH

ETV Team

18:00-19:00

Langhantel Workout

Gym V

ETV Team

19:00-20:00

Bauch Beine Po

Gym I

ETV Team

19:30-21:15

Fitness-Boxing

UH

ETV Team

20:00-21:00

Flexi Bar

Gym I

ETV Team

10:00-11:00

Bodyworkout

Gym I

ETV Team

10:00-11:00

Fitness complete

Gym V

ETV Team

11:00-12:00

Bauch Beine Po

Gym V

ETV Team

12:00-13:00

Fit Fight

Gym I

ETV Team

17:15-18:15

Hot Iron® 1

10:00-11:00

Fitness complete

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

ab 16

Gym V

ETV Team

SPH

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Ein Zirkeltraining, um die körperliche und mentale Ausdauer zu trainieren. Start ist um 19.30 Uhr im "alten" Kraftraum, ab 20.00 Uhr Wechsel in die Untere Halle.

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

etv-hamburg.de | 53


PROGRAMM

11:00-12:00

Bauch Beine Po

SPH

ETV Team

17:00-18:00

Fitness complete

Gym V

ETV Team

17:30-18:00

Bauch Pur

Gym I

ETV Team

18:00-19:00

Fitness complete

Gym I

ETV Team

FitGym - Functional Training

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Sa.

10:30-11:30

Functional Training

Gym V

ETV Team

18:00-19:00

Athletic Workout

Gym III

ETV Team

18:00-19:00

deepWORK

Gym II

ETV Team

09:30-10:30

BodyART

ab 16

Gym I

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

19:00-21:00

Harmonic Fit

ab 16

Gym III

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich

18:00-19:00

Athletic Workout

Gym I

ETV Team

20:00-21:00

Crosstraining

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

20:00-21:00

BodyART

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

13:30-14:30

Strong by Zumba®

Gym I

ETV Team

16:15-17:15

Athletic Workout

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

FitGym - Haltung & Stabilität

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

10:30-11:30

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

17:00-18:00

Pilates

Gym III

ETV Team

18:45-20:00

Pilates

KILO

ETV Team

19:00-20:00

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

19:00-20:15

Pilates

MUSI

ETV Team

20:15-21:15

Pilates

Gym II

ETV Team

09:30-10:30

Balance und Stabilität

Gym V

ETV Team

10:00-11:00

Rückengymnastik & Relax

LOK III

ETV Team

11:00-12:00

Rückengymnastik

SPH

ETV Team

12:00-13:00

Rückengymnastik

SPH

ETV Team

17:00-18:00

Pilates

Gym IV

ETV Team

17:00-18:00

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

18:00-19:00

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

19:00-20:00

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

19:45-20:45

Pilates

DÖH

ETV Team

20:00-21:00

Pilates

Gym II

ETV Team

20:00-21:00

Pilates

UH

ETV Team

09:00-10:00

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

10:45-12:00

Bauch Rücken Stretch

Gym V

ETV Team

11:00-12:00

Pilates & Play Mini (6-12 Monate)

Gym III

ETV Team

Dein Kind wird aktiv in einzelne Pilatesübungen mit einbezogen.

12:00-13:00

Pilates & Play Mini (12-24 Monate)

Gym III

ETV Team

Dein Kind wird aktiv in einzelne Pilatesübungen mit einbezogen.

13:45-14:45

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

17:00-18:00

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

17:00-18:00

Mobility Training

Gym IV

ETV Team

18:00-18:55

Pilates

Gym II

ETV Team

19:00-20:00

RückenAktiv - Prävention

Gym I

ETV Team

19:30-20:30

Pilates

HW-GymA

ETV Team

20:30-21:30

Pilates

HW-GymA

ETV Team

10:30-11:30

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

10:30-11:30

Balance und Stabilität

LOK III

ETV Team

11:30-12:30

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

17:00-18:00

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

18:00-19:00

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

19:00-20:00

Rückengymnastik

Gym III

ETV Team

20:00-21:00

Rückenworkout

Gym III

ETV Team

09:30-10:30

Pilates 55+

Gym I

ETV Team

09:30-10:30

Pilates

Gym II

ETV Team

10:30-11:30

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

10:30-11:30

Pilates

Gym II

ETV Team

11:30-12:30

Rückengymnastik

Gym I

ETV Team

16:45-17:30

Rückengymnastik

Gym II

ETV Team

54 | etv-hamburg.de

ab 16

Zugang über Außentreppe links am Gebäude

Start: 03.04.18

In der Aula der Schule Döhrnstr. - nicht in den HHer Schulferien.

Start: 28.03.2018 Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Einsteiger

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Sa. So.

17:00-18:00

Pilates

17:00-18:00

Faszienfitness

Gym III

ETV Team

Einsteiger & Fortgeschrittene.

Gym V

ETV Team

18:30-19:30

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Pilates

Gym III

ETV Team

11:00-12:00

Rückenworkout

Gym I

ETV Team

16:00-17:00

Pilates

Gym III

ETV Team

11:15-12:15

Pilates

Gym I

ETV Team

12:15-13:15

Pilates

Gym I

ETV Team

16:30-17:30

Pilates

Gym I

ETV Team

18:00-19:00

Rückenworkout

Gym V

ETV Team

ab 16

FitGym - Seniorfit Mo.

Di. Mi. Do.

Fr.

Im Internet: www.etv-studio.de

10:15-11:15

Seniorfit

SPH

ETV Team

10:30-11:30

Seniorfit

Gym III

ETV Team

11:15-12:15

Seniorfit

SPH

ETV Team

19:30-20:45

Seniorfit für Frauen

IM

ETV Team

20:15-21:15

Seniorfit

Gym I

ETV Team

10:00-11:00

Seniorfit für Frauen

UH

ETV Team

11:30-12:30

Seniorfit

Gym III

ETV Team

10:00-11:00

Seniorfit

UH

ETV Team

20:00-21:00

Seniorfit

Gym III

ETV Team

09:00-10:00

Seniorfit

Gym III

ETV Team

10:00-11:00

Seniorfit

Gym III

ETV Team

10:00-11:15

Seniorfit nur Männer

SPH

ETV Team

19:00-20:00

Seniorfit

Gym I

ETV Team

11:00-12:00

Seniorfit

Gym III

ETV Team

FitGym - Tanz

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo. Di.

Mi.

Do.

Fr.

19:00-20:15

NIA®

20:15-21:30

Modern / Jazz

18:00-19:00

Line Dance Anf./Mittelstufe

18:00-19:00

Pole Dance

18:30-19:30 19:00-20:00

ab 16

Gym II

ETV Team

Gym V

ETV Team

UH

ETV Team

Gym V

ETV Team

Barre Fusion

HW-GymA

ETV Team

Zumba®

SPH

ETV Team

19:00-20:00

Line Dance Fortgeschrittene

UH

ETV Team

19:30-21:00

Cheerdance

HW-GymA

ETV Team

21:00-22:15

Contemporary Dance

Gym II

ETV Team

09:00-10:00

NIA®

17:00-18:00

ab 16

ab 16

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Lyrical Dance

Gym I

ETV Team

Tanzerfahrung bevorzugt

17:00-18:00

Zumba®

Gym V

ETV Team

21:15-22:10

Tanzspaß

Gym II

ETV Team

18:30-19:30

Zumba®

Gym V

ETV Team

21:00-22:00

Pole Dance

ab 16

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.

17:30-18:30

Salsa Dance - mit Erfahrung

ab 16

Gym II

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

18:00-19:00

Zumba®

HW-GymA

ETV Team

18:30-19:30

NIA®

Gym II

ETV Team

19:30-20:30

Zumba®

ab 16

Gym II

ETV Team

Sa.

12:00-13:00

Zumba®

Gym V

ETV Team

So.

12:00-13:00

Zumba®

Gym V

ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

KINDERSPORT Ballbinis

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bei den Ballbinis steht die Wahrnehmung, Motorik und sich mit dem Ball bewegen im Vordergrund. Die Kinder sollen spielerisch und mit Spaß, Grundlagen lernen, die ihnen den Einstieg in die Welt des Sports erleichtern. Die Ballbini-Gruppe am Mittwoch findet ganzjährig draußen statt. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an kindersport@etv-hamburg.de. Di.

15:00-16:00

Ballbinis

3-5

SPH

ETV Team

Ohne Eltern.

15:00-16:00

Ballbinis

4-6

LOK III

ETV Team

Ohne Eltern.

16:00-17:00

*Ballbinis

4-6

SPH

ETV Team

*Zurzeit Aufnahmestopp - ohne Eltern.

Mi.

15:30-16:30

Frischluft-Ballbinis

4-6

SPORT

ETV Team

Ohne Eltern.

Fr.

15:00-16:00

Ballbinis

3-6

LOK III

ETV Team

Ohne Eltern.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 55


PROGRAMM

Ballett

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Kinder tanzen und erlernen kleine Schrittvariationen begleitet von Musik. Für die Kleinen gibt es eine tänzerische Früherziehung, d.h. Tanzen mit viel Fantasie, Spaß und Spiel, um die Kreativität zu fördern. Die Fortgeschrittenen arbeiten zudem an ihrer Körperhaltung und an ihrem Rhythmusgefühl. Zudem sind Ausdruckgestaltung und schauspielerische Ansätze Inhalte des Trainings. Für das Angebot Ballett wir ein mtl. Sonderbeitrag von 7,00 Euro erhoben. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

15:00-16:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett Mittelstufe

6-8

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

17:00-18:00

Ballett

8-10

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

15:00-16:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

17:00-18:00

Ballett Anf./Mittelstufe

6-8

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

15:00-16:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett AnfängerInnen

6-8

Gym II

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

17:00-18:00

Ballett AnfängerInnen

8-10

Gym II

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

15:00-16:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett Anf./Mittelstufe

6-8

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

17:00-18:00

Ballett Fortgeschrittene

10-13

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

18:00-19:00

Ballett Spitze

13-17

Gym I

ETV Team

Teilnahme nur über Auswahl der Trainerin!

15:00-16:00

Ballett AnfängerInnen

6-8

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

Ballett AnfängerInnen

4-6

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

17:00-18:00

Ballett

10-14

Gym I

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

Eltern-Kind-Turnen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Gemeinsam mit Eltern und anderen Kindern durchlaufen die Kinder Bewegungslandschaften und erlernen dabei spielerisch und unter qualifizierter Anleitung unterschiedliche Bewegungen kennen. Individuell können die Kinder Parkours durch klettern, krabbeln und rutschen erkunden und werden von jeder Menge Spaß dabei begleitet. Zusätzlich werden Spiele gespielt und Lieder gesungen, um verschiedene Sinne anzuregen. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Mo.

Di.

Mi.

Do. Fr.

15:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

UH

ETV Team

16:00-18:00

Eltern-Kind Turnen

2-4

LUT

ETV Team

16:30-17:30

Eltern-Kind Turnen

2-4

EDU I

ETV Team

17:00-18:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

UH

ETV Team

15:00-16:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

GH

ETV Team

Nach Absprache mit den Trainer/innen

15:00-16:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

LOK III

ETV Team

Nicht in den HH-Schulferien

16:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

GH

ETV Team

Nach Absprache mit den Trainer/innen

17:00-18:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

HW

ETV Team

Feld 1+2 - nicht in den HHer Schulferien

15:00-16:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

GH

ETV Team

16:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

GH

ETV Team

16:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

UH

ETV Team

09:30-10:30

Eltern-Kind-Turnen

2-4

UH

ETV Team

16:00-16:45

Eltern-Kind-Turnen

2-4

LÖW

ETV Team

15:00-16:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

UH

ETV Team

16:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen

2-4

UH

ETV Team

Hobby Horsing

Nicht in den HHer Schulferien

Auch für Kinder ab 1,5 Jahre

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Hobby Horsing ist zurzeit die Trendsportart Nr. 1 in Finnland. Anstelle von normalen Pferden wird dabei auf Steckenpferden geritten. Je nach Belieben kann dabei auf die verschiedenen Bereiche des Reitsports der Fokus gelegt werden. Beim Springen werden verschiedene Parcours durchlaufen, während beim Dressurreiten verschiedene Tanzschritte geübt und anschließend Choreographien einstudiert werden. Bitte eigenes Steckenpferd mitbringen. Das Angebot findet nicht in den Hamburger Schulferien statt. Do.

15:00-16:00

Hobby Horsing

6-9

Gym II

ETV Team

16:00-17:00

Hobby Horsing

10-16

Gym II

ETV Team

Inline-Skating

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unter fachkundiger Anleitung wird auf spielerische Art das Inline-Skaten erlernt. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht - ebenso das Tragen eines Helms!! Mi.

17:00-18:30

Inline-Skating

4-7

UH

ETV Team

Begrenzte Teilnehmerzahl.

18:30-19:45

Inline-Skating

8-13

UH

ETV Team

Begrenzte Teilnehmerzahl

Do.

15:30-16:30

Inline-Skating

4-7

UH

ETV Team

Begrenzte Teilnehmerzahl

Fr.

17:00-18:30

Inline-Skating

8-13

UH

ETV Team

Inlinehockey, begrenzte Teilnehmerzahl

56 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Kindertanz

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Für kleine Tänzer und Tänzerinnen haben wir ein vielfältiges Angebot. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mo.

Di.

Mi.

Fr.

15:00-15:45

Kreativer Kindertanz

4-6

Gym III

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste)

15:00-16:00

Musical Dance

6-8

Gym V

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).

15:00-15:50

Kreativer Kindertanz

3-5

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern

15:45-16:30

Kreativer Kindertanz

3-5

Gym III

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern

16:00-17:00

Hip-Hop AnfängerInnen

10-12

Gym II

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

16:00-17:00

Musical Dance

8-12

Gym V

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-16:50

Kreativer Kindertanz

3-5

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern

15:00-16:00

New Style

6-8

Gym II

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).

15:30-16:20

Mini-Ballett

3-4

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).

16:00-17:00

New Style

8-10

Gym II

ETV Team

Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

16:00-16:45

Pampers Dancers Mini

1-2

CC

ETV Team

Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nicht in den HHer Schulferien.

16:30-17:20

Kreativer Kindertanz

3-5

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern

17:00-18:00

New Style

11-16

Gym II

ETV Team

Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

17:00-17:45

Pampers Dancers Maxi

2-3

CC

ETV Team

Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nicht in den HHer Schulferien.

17:30-18:20

Jazz & Hip-Hop

11-16

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

15:00-16:00

Kreativer Kindertanz

3-5

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern

16:00-17:00

Kreativer Kindertanz

6-8

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern

17:00-18:00

New Style Anfänger

8-10

HW-GymA

ETV Team

Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

18:00-19:00

New Style

13-16

HW-GymA

ETV Team

Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

15:00-15:45

Kreativer Kindertanz

3-5

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern

15:45-16:30

Kreativer Kindertanz

4-6

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.

16:30-17:30

Kreativer Kindertanz

6-9

HW-GymA

ETV Team

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.

18:00-19:00

Clipdance

8-13

Gym I

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).

Kinderturnen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Beim Kinderturnen wird die Motorik und die Selbsterfahrung spielerisch gefördert. Die Kinder lernen einen respektvollen Umgang mit ihrem Gegenüber zu gestalten. Sie haben die Freiheit, sich auszuprobieren und so selbstständig herauszufinden, welche Art von Bewegung ihnen Spaß macht. Auf unterschiedlichen Parkours werden Orientierungssinn, Balance und Koordination gefördert. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Mo.

Di. Do.

Fr.

15:00-16:00

Kinderturnen

4-6

GH

ETV Team

16:00-17:00

Kinderturnen

6-8

GH

ETV Team

16:15-17:00

Kinderturnen

3-5

LÖW

ETV Team

17:00-18:00

Kinderturnen

8-12

GH

ETV Team

17:00-18:00

Kinderturnen

6-8

LÖW

ETV Team

18:00-19:00

Kinderturnen

8-12

LÖW

ETV Team

15:00-16:00

Kinderturnen

4-6

LOK III

ETV Team

Ohne Eltern!

Buntes Angebot verschiedener Sportarten

16:15-17:15

Kinderturnabzeichen

4-6

LUT

ETV Team

16:45-17:30

Kinderturnen

4-6

LÖW

ETV Team

17:15-18:00

Kinderturnen

4-6

LUT

ETV Team

17:30-18:30

Kinderturnen

6-8

LÖW

ETV Team

18:00-19:00

Kinderturnen

6-8

LUT

ETV Team

15:00-16:00

Kinderturnen

4-6

GH

ETV Team

+ Gerätelandschaften

16:00-17:00

Kinderturnen

6-8

GH

ETV Team

+ Gerätelandschaften

18:30-20:00

Kinderturnen

10-16

UH

ETV Team

Kinderyoga

Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Yoga, Entspannungsübungen und kinesiologische Übungen für Kinder. Kinesiologische Übungen wirken sich positiv aus auf: Gleichgewichtssinn, Lebensenergie, Konzentration, Wohlbefinden, Hören und Sehen, Sprechvermögen, Gedächtnis, abstraktes Denken u.v.m.. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und eine Kuscheldecke mitbringen. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mi.

16:00-17:00

Yoga

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

6-9

Gym III

ETV Team

Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.

etv-hamburg.de | 57


PROGRAMM

Fr.

15:00-16:00

Yoga

6-9

Gym III

ETV Team

Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen

16:00-17:00

Yoga

10-14

Gym III

ETV Team

Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.

ETV KiSS (Kinder-Sport-Schule)

Im Internet: www.kiss-hamburg.de

In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen somit eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (Mini-KiSS 1 x 60 Min.) in festen Gruppen und unter sportfachlicher Leitung. Jedes Jahr startet unsere Kinder-Sport-Schule mit neuen Mini-KiSSGruppen. Während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien machen wir eine Pause. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.kiss-hamburg.de. Ansprechpartner: Stefanie Wüpper und Carla Küstner Tel: 40 17 69 - 37, Email: kiss@etv-hamburg.de Mo.

Di.

Mi.

Do. Fr.

15:00-16:00

Mini-KiSS A (Jhrg. 2013)

2013-2013

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

15:00-16:00

KiSS 1a2 (Jhrg. 2012)

2012-2012

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:00-17:00

KiSS 1a (Jhrg. 2012)

2012-2012

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:00-17:00

KiSS 2a2 (Jhrg. 2011)

2011-2011

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 2a (Jhrg. 2011)

2011-2011

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 4a (Jhrg. 2009)

2009-2009

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 4b (Jhrg. 2009)

2008-2008

HW

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 3a (Jhrg. 2010)

2010-2010

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

18:00-19:00

KiSS 5 (Jhrg. 2008)

2008-2008

HW

KiSS Team

Nach Voranmeldung.

15:00-16:00

KiSS 1b (Jhrg. 2012)

2012-2012

UH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:00-17:00

KiSS 2b (Jhrg. 2011)

2011-2011

UH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 3b (Jhrg. 2010)

2010-2010

UH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

15:00-16:00

Mini-KiSS A2 (Jhrg. 2013)

2013-2013

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

15:00-16:00

Mini-KiSS B (Jhrg. 2013)

2013-2013

UH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

15:00-16:00

KiSS 1a (Jhrg. 2012)

2012-2012

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:00-17:00

KiSS 1a2 (Jhrg. 2012)

2012-2012

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:00-17:00

KiSS 2a (Jhrg. 2011)

2011-2011

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 2a2 (Jhrg. 2011)

2011-2011

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 4a (Jhrg. 2009)

2009-2009

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 3a (Jhrg. 2010)

2010-2010

LOK III

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:30-17:30

KiSS 4b (Jhrg. 2009)

2009-2009

UH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:30-18:30

KiSS 5 (Jhrg. 2008)

2008-2008

UH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung.

15:00-16:00

KiSS 1b (Jhrg. 2012)

2012-2012

SPH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

16:00-17:00

KiSS 2b (Jhrg. 2011)

2011-2011

SPH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-18:00

KiSS 3b (Jhrg. 2010)

2010-2010

SPH

KiSS Team

Nur nach Voranmeldung

Pampersgymnastik

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Pampersgymnastik richtet sich an Kleinkinder ab circa zehn Monaten. Im Mittelpunkt des Angebotes stehen Spiel-, Sinnes-, und Bewegungsanregungen, um die individuelle Entwicklung des Kindes zu unterstützen. Es werden gemeinsame Erfahrungen gesammelt und Anregungen ausgetauscht. In den Hamburger Ferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Di.

10:00-11:15

Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

15:00-16:00

Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

16:00-17:00

Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

Mi.

15:00-16:00

Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

Do.

15:00-16:00

Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

16:00-17:00

*Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

* zurzeit Aufnahmestopp

Fr.

09:30-10:45

Pampersgymnastik

bis 2

Gym III

ETV Team

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

Skateboard

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das Angebot richtet sich an Kinder von 8-16 Jahren, die Lust haben, das Skaten für sich zu entdecken. Das Training schult das Gleichgewicht und die Körperhaltung auf dem Board. Ihr lernt das richtige Fallen und ein wenig Theorie, damit ihr wisst, wie man sich als Skateboarder im Straßenverkehr verhalten muss. Außerdem zeigen wir euch ein paar nützliche Basictricks für das Fahren auf der Straße. Das Angebot findet nicht in den Hamburger Schulferien statt. Mo.

18:00-19:00

Skateboard

8-16

UH

ETV Team

Tag Rugby

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Tag Rugby (Tag: englisch für „Fahne abziehen“) ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten (laufen, werfen, fangen) so wie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. Jede/r Spieler/in hat beim Tag Rugby einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige „Fahnen“ befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch abziehen der Fahne gestoppt. Bitte meldet euch vor dem ersten Training beim Trainer an. Kontakt: Jörg Klodzinski, Tel: 0179-2256608, E-Mail: joerg.klodzinski@gmx.de oder m.klodzinski@gmx.de. Di.

17:00-18:00

Tag Rugby Jugend U10 / U12 / U14

8-14

SPH

Jörg, Lorenz, Andrè

Do.

17:00-18:30

Tag Rugby Jugend U6 / U8

5-7

HEU

Jörg, Andrè

Fr.

18:00-20:00

Tag Rugby Jugend U10 / U12 / U14

8-14

LUT

Jörg, Lorenz, Andreas

58 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Weekend-Kids

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für alle, die an den Wochenenden unter qualifizierter Anleitung Spaß und Sport erleben möchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen dem 1,5 bis 4. Lebensjahr und deren Eltern. Bei diesem Angebot ist kein Schnuppertraining möglich. Sa.

So.

09:15-10:15

Weekend-Kids

1-4

UH

ETV Team

kein Schnuppertraining möglich.

10:15-11:15

Weekend-Kids

1-4

UH

ETV Team

Kein Schnuppertraining möglich.

11:15-12:15

Weekend-Kids

1-4

UH

ETV Team

Kein Schnuppertraining möglich.

09:15-10:15

Weekend-Kids

1-4

UH

ETV Team

Kein Schnuppertraining möglich

10:15-11:15

Weekend-Kids

1-4

UH

ETV Team

Kein Schnuppertraining möglich

11:15-12:15

Weekend-Kids

1-4

UH

ETV Team

Kein Schnuppertraining möglich

REHASPORT Beckenbodentraining

Im Internet: www.etv-studio.de

Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 16.00 Uhr . E-Mail: studio-reha@ etv-hamburg.de. Das Beckenbodentraining dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie Beckenbodenmuskelschwächen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen unseren orthopädischen Trainingsgruppen und im Beckenboden-Rehakurs.

Erwachsene Di.

18:00-19:00

Beckenbodentraining Frauen

ab 18

Gym IV

Reha Team

Do.

09:30-10:30

Beckenbodentraining Frauen

ab 18

Gym I

Reha Team

Sa.

10:00-11:00

Beckenbodentraining Männer

ab 18

Gym III

Reha Team

Herzsport

Im Internet: www.etv-studio.de

Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 - 12.00 Uhr, Mi.14.00 - 16.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de. Herzsport dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Herzerkrankungen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen Herzsportgruppen.

Erwachsene Mo. Mi.

17:00-18:00

Herzsportgruppe 75 Watt

Gym V

Reha Team

18:00-19:00

Herzsportgruppe 100 Watt

Gym V

Reha Team

10:00-11:00

Herzsportgruppe 75 Watt

SPH

Reha Team

11:00-12:00

Herzsportgruppe 100 Watt

SPH

Reha Team

18:00-19:00

Herzsportgruppe 100 Watt

SPH

Reha Team

19:00-20:00

Herzsportgruppe 75 Watt

SPH

Reha Team

Krebsnachsorge

Im Internet: www.etv-studio.de

Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 16.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@ etv-hamburg.de. Der Rehabilitationssport in der Krebsnachsorge richtet sich speziell an Frauen mit einem austherapierten onkologischen Erkrankungshintergrund. Unter fachlicher Anleitung sollen mit sanfter Gymnastik, Koordinations- und moderatem Ausdauertraining die Nachwirkungen der Krebsbehandlung positiv beeinflusst, sowie das körperliche und seelische Wohlbefinden verbessert werden.

Erwachsene Mi.

12:00-12:45

Krebsnachsorge für Frauen

SPH

Reha Team

Orthopädische Trainingsgruppe

Im Internet: www.etv-studio.de

Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Termin Vereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 - 12.00 Uhr, Mi.14.00 - 16.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de. Die orthopädische Gymnastik dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie muskulären Dysbalancen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen unseren orthopädischen Trainingsgruppen und im Beckenboden-Rehakurs.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:15-17:00

Orthopädische Trainingsgruppe

11-13

Gym IV

Reha Team

Erwachsene Mo. Mi. Do.

17:00-18:00

Orthopädische Trainingsgruppe

Gym II

Reha Team

18:00-19:00

Orthopädische Trainingsgruppe

Gym I

Reha Team

10:30-11:30

Orthopädische Trainingsgruppe

Gym I

Reha Team

19:00-20:00

Orthopädische Trainingsgruppe

Gym III

Reha Team

08:30-09:30

Orthopädische Trainingsgruppe

Gym II

Reha Team

16:00-17:00

Orthopädische Trainingsgruppe

Gym V

Reha Team

17:00-18:00

Orthopädische Trainingsgruppe

Gym V

Reha Team

18:00-19:00

Orthopädische Trainingsgruppe

Gym II

Reha Team

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 59


PROGRAMM

TRENDSPORT Armwrestling

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieser Sport erfordert besondere Techniken, Konzentration, Kraft im Handgelenk und Unterarm, aber auch viel Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit. Neben dem Unterarm werden Bizeps, Schulter- und Brustmuskulatur so wie die Stabilität im Bauch- und Hüftbereich trainiert. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer ab 15 Jahren gedacht. Kontakt: david.gujaraidze@gmail.com. Di.

19:00-20:00

Armwrestling gem. Gruppe

ab 15

KR

ETV Team

So.

14:00-15:00

Armwrestling gem. Gruppe

ab 15

KR

ETV Team

Bogensport

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird mit diesem Angebot das Schießen mit den drei Bogentypen Visierbogen, Blankbogen und traditioneller Bogen fachgerecht vermittelt. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen (Anfänger nur nach Absprache). Sie haben die Möglichkeit, den Bogensport über den Kauf einer 4er Karte (45,- Euro) kennenzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstr. 96. Kontakt: bogensport@etv-hamburg.de. Di.

18:00-21:30

Bogenschießen Anfänger und Fortgeschrittene

ab 15

SOFT

Marc Hackelbörger

Bei Regen oder starkem Wind von 19:00 - 22.00 Uhr in der Sporthalle Schlankreye 1

Mi.

18:00-21:30

Bogenschießen Anfänger und Fortgeschrittene

ab 15

SOFT

Marc Hackelbörger

Bei Regen oder starkem Wind von 19:00 - 22:00 Uhr in der Sporthalle Heußweg

So.

12:00-16:00

Bogenschießen Fortgeschrittene

ab 15

SOFT

Marc Hackelbörger

Chor STARTup

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Singen ist auch Sport! Singen ist bezüglich der Körperspannung und Kondition durchaus mit sportlichen Aktivitäten vergleichbar und hat ebenso positive Effekte auf die Psyche. Unser Chor wird neben internationalen und englischsprachigen Hits auch klassische und moderne Gospels interpretieren. Für die professionelle Leitung konnte der erfahrene Berufsmusiker, Komponist und Gesangslehrer Guido Rammelkamp gewonnen werden. Bitte melden Sie sich auch für eine Schnupperstunde unter folgender E-Mail an: townhousem@googlemail.com Fr.

19:00-21:00

Chor

ab 15

KIEL I

Guido Rammelkamp

Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail. com. Die Chorproben finden in der Aula der Schule Kielortallee statt.

Einradfahren

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Auf zwei Rädern fahren, das kann jeder. Wir lernen hier in der Gruppe erste Grundlagen wie das sichere Aufsteigen und Geradeausfahren. Für alle Fortgeschrittenen geht es ans Ausprobieren kleiner Kunststücke. Mitzubringen sind eigenes Einrad und Helm. Mi.

18:00-19:30

Einrad

ab 7

HL II

Hannah

Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste). Zugang über Helene-Lange-Straße

Parkour

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Beim Parkour werden Hindernisse möglichst schnell und elegant überwunden. Wer Parkour macht, bewegt sich laufend, springend und kletternd fort. Für Anfänger zwischen 8-12 Jahren bieten wir regelmäßige Anfänger-Workshops an. Für alle Fragen zum Angebot steht Ihnen Aljoscha Liebe, Leiter der Parkour Abteilung, zur Verfügung. Kontakt: parkour@etv-hamburg.de oder Mobil: 0157-555 32 332

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

So.

17:00-18:00

Anfänger

8-12

GG

Peer Lück, Birko Ruland

18:30-20:00

Anfänger

ab 13

EDU I

Peer Lück

17:00-18:00

Anfänger

8-12

GG

Peer Lück, Jeremias Tiffert

Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/ etvparkour-8-12dienstagskurs/

19:00-21:00

Krafttraining

ab 16

KR

Aljoscha Liebe

Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

16:30-18:00

Fortgeschrittene

ab 13

HL I

Alexander Brauer, Simon Pouly

Zugang über Helene-Lange-Straße

17:00-18:00

Anfänger

8-12

GG

Peer Lück, Mona Lilienthal

Treffenpunkt unter: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/

17:30-19:30

Krafttraining

ab 16

KR

Aljoscha Liebe

Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/ etvparkour8-12montagskurs/

Erwachsene Mo.

18:30-20:00

Anfänger

ab 13

EDU I

Peer Lück

20:30-21:45

Anfänger Erwachsene

ab 18

BOG I

Aljoscha Liebe

Di.

19:00-21:00

Krafttraining

ab 16

KR

Aljoscha Liebe

Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Mi.

16:30-18:00

Fortgeschrittene

ab 13

HL I

Alexander Brauer, Simon Pouly

Zugang über Helene-Lange-Straße

18:30-20:00

Outdoor Erwachsene

ab 18

CCH

Alexander Brauer

Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour

Fr.

19:00-22:00

Fortgeschrittene Erwachsene

ab 18

HW

Alexander Brauer

Feld 2

So.

17:30-19:30

Krafttraining

ab 16

KR

Aljoscha Liebe

Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

60 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

Tamburello

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Tamburello ist eine „neue“ alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Wir trainieren die Kleinfeldvariante Tamburelli. Keine Teilnahme ohne Voranmeldung, Kontakt: Silvia Ritter Langnes: FrauRitterlangnes@gmail.com

Kinder und Jugendliche Mi.

17:00-18:30

Tamburello

ab 10

BOG I

Silvia

Tamburello

ab 10

BOG I

Silvia

Erwachsene Mi.

17:00-18:30

Ultimate Frisbee

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Ein Mannschaftssport mit Frisbeescheibe. Lerne, wie man wirft: Vorhand, Rückhand und Über-Kopf-Würfe werden alle zum Staunen bringen. Lerne, wie man läuft: Ultimate ist ein schneller Laufsport, bei dem es um Haken schlagen und flinke Beine geht. Lerne, wie man fängt: Die Frisbee fliegt verrückte Kurven und Du kannst sie trotzdem sicher fangen. Ultimate ist aber noch mehr als ein Riesenspaß - es gilt als fairste Mannschaftssportart der Welt, da es keine Schiedsrichter gibt. Di.

15:30-16:30

Ultimate Frisbee

9-14

SPORT

Andreas

Kontakt: frisbee@etv-hamburg.de

ETV SCHWIMMSCHULE TURMWEG Die ETV Schwimmschule Turmweg wird vom Eimsbütteler Turnverband e.V. betrieben. Sowohl Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene erwartet bei uns eine fundierte und moderne Schwimmausbildung. Ob Wassergewöhnung für Kleinkinder, Schwimmen lernen für Kinder und Erwachsene oder Verbesserung der Schwimmtechnik, ebenso Aqua-Gymnastik und Aqua-Aerobic – bei uns finden Sie das passende Angebot! Eine Teilnahme an den Kursen ist nicht an eine ETVMitgliedschaft geknüpft. Eine detaillierte Preis- und Kursübersicht finden Sie auf unserer Homepage unter www.schwimmschule-turmweg.de. Falls Sie eine individuelle Beratung wünschen, kontaktieren Sie gerne unsere Schwimm-Koordinatorin Petra Böösch. Email: info@schwimmschule-turmweg.de, Telefon: 040-401769-22 (Sprechzeiten: dienstags 10-15 Uhr, mittwochs 10-13 Uhr).

Aqua-Aerobic

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Im Vordergrund dieses Kurses stehen das gelenkschonende Workout und der Spaß im Wasser. Durch die verschiedenen Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Die dynamischen Bewegungen nach schneller Musik regen das Herz-Kreislaufsystem an.

Erwachsene Mi.

19:00-20:00

Aqua-Aerobic für Frauen

TURMI

ETV Team

Aqua-Gymnastik

Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Bei Aqua-Gymnastik beschäftigen wir uns mit verschiedenen gymnastischen Übungen zur Stärkung der Gesamtmuskulatur. Durch gelenkschonende Bewegungen werden die Kondition und die Koordinationsfähigkeit des Körpers verbessert.

Erwachsene Di.

19:00-20:00

Aqua-Gymnastik

TURMI

ETV Team

Flipperkurs: Vorbereitung für das Bronze-Abzeichen

Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Dieser Schwimmkurs ist geeignet für Kinder, die bereits das Seepferdchen-Abzeichen besitzen aber noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen möchten. Er dient der Vorbereitung auf das Bronze-Abzeichen. Wir möchten, dass die Kinder ihre Kondition trainieren und die Koordination von Atmung und Gesamtbewegung sowie Arm- und Beinbewegung verbessern. In diesem Kurs wird vor allem stilorientiert gearbeitet und versucht, die Grundlagen für das spätere Bronze-Abzeichen zu legen.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:00-16:45

Flipperkurs

5-17

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

18:00-18:45

Flipperkurs

5-17

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

16:00-16:45

Flipperkurs

5-17

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

18:00-18:45

Flipperkurs

5-17

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Do.

18:00-18:45

Flipperkurs

5-17

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

So.

16:30-17:15

Flipperkurs

5-17

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

18:15-19:00

Flipperkurs

5-17

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Mi.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 61


PROGRAMM

Schwimmen lernen

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Schwimmen ist wunderbar. Vielleicht haben Sie bisher keinen Zugang zum nassen Element finden können? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, dieses zu ändern und das Schwimmen zu erlernen. Im 30°C warmen Bewegungsbad der Schwimmschule Turmwegerlernen Sie Stück für Stück das Wasser zu lieben.

Erwachsene Di.

20:00-21:00

Schwimmen lernen

ab 18

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Mi.

20:00-21:00

Schwimmen lernen für Frauen

ab 18

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

Schwimmtechnik für Erwachsene

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Im Kurs Techniktraining können Sie die verschiedenen Schwimmtechniken erlernen, auffrischen und festigen. Die Kursleitung richtet sich gerne nach den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmer, ganz gleich, ob Sie nur Kraul lernen möchten oder alle Schwimmstile, wie Brust, Rücken und Delphin. Mo.

20:00-20:45

Anfänger

ab 18

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

20:45-21:30

Fortgeschrittene

ab 18

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Schwimmtechnik für Kinder

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Die ETV Schwimmschule Turmweg bietet einen Technikkurs an, der sich an alle Kinder richtet, die das Bronze-Abzeichen haben. Hier werden den Kindern die Schwimmtechniken zu den verschiedenen Schwimmarten (Brust, Kraul, Rücken) beigebracht. Wer Lust hat, dies zu erlernen, ist bei uns genau richtig. Do.

19:00-19:45

Schwimmtechnik für Kinder

5-17

TURMI

ETV Team

Seepferdchen: Vorbereitung für das Abzeichen

Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Dieser Schwimmkurs ist eine Vorbereitung für das Seepferdchen-Abzeichen. Unser Ziel ist es, allen Kindern Wassersicherheit und eine gute Schwimmtechnik zu vermitteln. Der Seepferdchenkurs richtet sich an Kinder im Alter ab fünf Jahren, die schon gerne im Wasser toben, denen Wasserspritzer wenig ausmachen und die schon (kurz) tauchen können. Wir vertiefen die grundlegenden Fähigkeiten des Schwimmens und kommen mit spielerischen Übungen dem Schwimmen näher. Am Ende des Kurses kann von den Kindern, die so weit sind, das Seepferdchen-Abzeichen erworben werden.

Kinder und Jugendliche Mo.

15:00-15:45

Seepferdchenkurs

5-17

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-17:45

Seepferdchenkurs II

5-17

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

14:00-14:45

Seepferdchenkurs

5-17

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

16:00-16:45

Seepferdchenkurs II

5-17

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

17:00-17:45

Seepferdchenkurs

5-17

TURMII

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Mi.

15:00-15:45

Inklusionsangebot Seepferdchenkurs

5-17

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Do.

17:00-17:45

Seepferdchenkurs

5-17

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

So.

15:30-16:15

Seepferdchenkurs

5-17

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

17:30-18:15

Seepferdchenkurs II

5-17

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

17:30-18:15

Seepferdchenkurs

5-17

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

Di.

Seepferdchenkurs für Kinder mit geistiger Behinderung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

In diesem Kurs legen wir viel Wert auf individuell angepasstes Schwimmtraining, da jedes Kind auf einem anderen Leistungsstand ist. Wir wollen allen die Sicherheit und Zeit geben, in ihrem Tempo das Schwimmen zu erlernen Mi.

17:00-17:45

Seepferdchenkurs

ab 6

TURMI

ETV Team

Wassergewöhnung ohne Eltern

Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wir wollen den Kindern in der Wassergewöhnung als allererstes die Angst vor dem Wasser nehmen. Mit spielerischen Übungen gewöhnen wir die Kinder langsam ans Wasser. Hier lernen sie grundlegende Fähigkeiten, wie das Gleiten, Fortbewegen im Wasser, vom Beckenrand springen und das Gesicht ins Wasser zu legen. Dies sind gute Grundlagen, um das Schwimmen später leichter und sicherer zu erlernen. Dieser Kurs findet ohne Eltern statt. Di.

15:00-15:30

Wassergewöhnung ohne Eltern

ab 4

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

15:30-16:00

Wassergewöhnung ohne Eltern

ab 4

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

16:30-17:00

Wassergewöhnung ohne Eltern

ab 4

TURMI

ETV Team

Nur nach Voranmeldung

62 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM

TALENTGRUPPEN Sieben der hamburgweiten Talentaufbaugruppen finden ab jetzt beim ETV statt. Die Sichtungen für diese erfolgen über den Sportunterricht in den Schulen. Weitere Infos zu den in Kooperation mit dem HSB stattfindenden Talentgruppen gibt es bei Stefanie Wüpper, 40 17 69-23, swuepper@etv-hamburg.de.

Talentaufbaugruppen an den Schulen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Mo.

13:30–15:00 Schule an der Isebek

ETV-Team

Di.

14:15–15:45 Schule Eduardstraße

ETV-Team

15:30–17:00 GS Humboldtstraße

ETV-Team

14:30–16:00 Schule Tornquiststraße

ETV-Team

15:00–16:30 GS Uhlenhorst

ETV-Team

13:15–14:45 GS Turmweg

ETV-Team

15:00–16:30 Grundschule Hoheluft

ETV-Team

Mi.

Fr.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 63


INFORMATIONEN

FRAGEN & ANTWORTEN

DEUTSCHER SPORTAUSWEIS Der ETV arbeitet mit dem Deutschen Sportausweis. Diesen bekommen Sie in einem separaten Brief einige Wochen nach Ihrem Vereinseintritt zugeschickt. Er gilt als offizieller Mitgliedsausweis. Außerdem können Sie mit dem Sportausweis zahlreiche Mitgliedervorteile bei den ETV Partnern nutzen. Ihre Bitte bewahren Sie Ihren Sportausweis sorgsam auf. Für Ersatzausweise müssen wir eine Gebühr in Höhe von 10 € erheben.

WERTSACHEN Bitte bringen Sie keine unnötigen Wertsachen mit zum Sport. Für diese kann der ETV keine Haftung übernehmen und sie sind bei Diebstahl nicht versichert.

WORKSHOPS Im Studio und in der Schwimmschule bietet der ETV regelmäßig Workshops an, die auch für Nicht-Mitglieder geöffnet sind. Weitere aktuelle WorkshoFrage pangebote finden ist nicht dabei? Sie auf www.etvFalls Sie noch eine Frage hamburg.de an uns haben, hilft Ihnen unser Sportbüro unter FERIENREISEN info@etv-hamburg.de Der ETV bietet gerne weiter. im Jahr mehrere

KÜNDIGUNGSFRISTEN Der Austritt aus dem Verein, sowie aus den Abteilungen Tennis und Hockey, KiSS, Studio und Club Céronne ist zum 30. Juni und 31. Dezember möglich. Hierfür müssen die Kündigungen fristgerecht bis spätestens zum 31. Mai bzw. 30. November beim ETV vorliegen.

ÖFFNUNGSZEITEN An den Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten. Diese finden Sie immer aktuell auf www.etv-hamburg.de und durch Aushänge im ETV-Sportzentrum.

64 | etv-hamburg.de

PROBESTUNDEN In der Regel sind Probestunden beim ETV möglich.

Ferienreisen für Kinder und Jugendliche an (Ponyhof-, Angel- oder Beachreise). Alle wichtigen Infos und die Termine der Reisen finden Sie auf www.etv-hamburg.de. PARKPLÄTZE Zum Parken können Sie die Tiefgarage des Diakonie-Klinikums nutzen. Die erste halbe Stunde ist kosten-

los, danach kostet jede Stunde 1 €. Außerdem gibt es den Sportlertarif: Ab 18 Uhr kann den ganzen Abend für eine Pauschale von 2,50 € geparkt werden. Dies gilt bis 23 Uhr, danach beginnt wieder die normale Zählung. Ein besonderer Nachweis zur Nutzung des Sportlertarifs ist nicht erforderlich. ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL Am besten erreichen Sie den ETV mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder mit der U3 bis zum Schlump, oder mit der U2 bis Christuskirche. Die Buslinie 4 hält an der Schlankreye und fast vor der Tür des ETV. UMKLEIDERÄUME Bitte nutzen Sie unsere Umkleide um sich umzuziehen. Das Umziehen auf den Gängen und in den Hallen ist untersagt. GASTRONOMIE Das Bistro Milou befindet sich direkt im Foyer des ETV-Sportzentrums. Es ist montags bis freitags von 10 bis 23 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet und bietet seinen Gästen Frühstück, Tartes, Quiches, Salate und einen wechselnden Mittagstisch. Zudem werden auf einer Großbildleinwand alle wichtigen Sportevents gezeigt.

ETV Montag bis Freitag 8.30 - 22.30 Uhr Sonnabend bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr ETV STUDIO Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 22.30 Uhr Mittwoch: 7.00 - 22.30 Uhr Freitag: 7.00 - 22.00 Uhr Sonnabend und Sonntag: 10.00 - 20.00 Uhr

BEACHVOLLEYBALL Von April bis Oktober vermietet der ETV an der Bundesstraße und an der Hoheluft (dort nur für Festbucher) Beachvolleyballcourts. Mieten können Sie die Plätze im ETV Sportbüro (40 17 69 0) NEWSLETTER Sofern Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch den ETV Newsletter. Dieser Informiert Sie monatlich über alles wichtige was im Verein ansteht, neue Kurse, die Öffnungszeiten an Feiertagen und Ferienprogramme. KIDS IN DIE CLUBS Der ETV bietet Kids in die Clubs (sog. Bildungspaket) an. Förderberechtigt sind Kinder und Jugend. Vom 4 – 18 Lebensjahr. Die Beantragung erfolgt über unseren Einzelnachweis, dieser ist im Sportbüro erhältlich. Es können nur vollständig ausgefüllte und mit allen notwenigen Unterlagen abgegebene Einzelnachweise bearbeitet werden. Die Förderung erfolgt ab Folgemonat, nicht rückwirkend.

Foto: istockphoto (1)

ÄNDERUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN Sollte sich Ihre Adresse, E-Mailadresse oder Bankverbindung ändern, teilen Sie uns das bitte via Mail an pwoehe@etv-hamburg.de mit.


SPORTSTÄTTEN PROGRAMM Kürzel

Sportstätte

S-/U-Bahn

Kürzel

Sportstätte

S-/U-Bahn

ALT

Astrid-Lindgren-Schule, Sporthalle, Bundesstraße 94

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

HL II

Helene-Lange-Gymnasium, Gymnastikraum, Bogenstraße 32

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

ALTO

Altonaer Straße, Sporthalle, Altonaer Straße 12 / Bartelsstraße

U3/S21/S31 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze

HL III

Helene-Lange-Gymnasium Oberstufenhaus, Sporthalle, Bogenstraße 59

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bismarckstraße

ARN

Grundschule Arnkielstraße, Sporthalle, Arnkielstraße 2

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25 bis Alsenplatz

HW

Hohe Weide, Sporthalle, Hohe Weide 17a

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

BOG I

Ida-Ehre-Schule, Sporthalle, Bogenstraße 36

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße

HW-BUDO

Hohe Weide, Sporthalle / Budoraum, Hohe Weide 17a

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

BOG II

Ida-Ehre-Schule, Gymnastikraum, Bogenstraße 36

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße

HW-GymA

Hohe Weide, Sporthalle / Gymnastikraum U2 bis Christuskirche; A, Hohe Weide 17a MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

BOOT

ETV-Bootshaus, Bismarckstraße 57

MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer; MetroBus 20/25 bis Schulweg

HW-GymB

Hohe Weide, Sporthalle / Gymnastikraum U2 bis Christuskirche; B, Hohe Weide 17a MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

BP

Bäderland St. Pauli, Schwimmbad, Budapester Straße 29

U3 bis St. Pauli; MetroBus 3 bis Neuer Pferdemarkt

IM

Ilse-Löwenstein-Schule, Sporthalle, Imstedt 18-20

Bus 172 bis Mozartstraße

BREHM

Stadtteilschule Stellingen, Sporthalle, Brehmweg 60

U2 bis Lutterothstraße

ISE

Schule an der Isebek, Sporthalle, Bismarckstraße 83

Bus 181 bis Bismarckstraße

BUD

Wirtschaftsgymnasium St. Pauli, Sporthalle, Budapester Straße 58

U3 bis Feldstraße; MetroBus 3 bis U Feldstraße

KIEL I

Grundschule Kielortallee, Sporthalle, Kielortallee 18

MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

CC

ETV-Sportzentrum, Club Céronne, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

KILO

Kinderhaus Lokstedt, Bewegungsraum, Emil-Andresen-Straße 32

Bus 181 bis Lohkoppelweg

CCH

Congress Center Hamburg, Dag-Hammarskjöld-Platz

S21/S31 bis Dammtor; MetroBus 4/5, Bus 109 bis Bf. Dammtor

KLOS

Wilhelm-Gymnasium, Sporthalle, Klosterstieg 17

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

CFS

Gymnasium Hoheluft, Sporthalle, Christian-Förster-Straße 21

MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße

KR

ETV-Sportzentrum, Kraftraum, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

CUR

Stadtteilschule Eppendorf, Sporthalle, Curschmannstraße 39

MetroBus 20/25 bis UK Eppendorf

LANG

Ballpark Langenhorst, Langenhorst 13

MetroBus 5/23 bis Niendorfer Straße

DHO

Doppelstockhalle oben, Gustav-Falke-Straße 42

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

LEHM

Ida-Ehre-Schule Oberstufenhaus, Sporthalle, Lehmweg 14

U3 bis Hoheluftbrücke; MetroBus 5 bis U Hoheluftbrücke

DHU

Doppelstockhalle unten, Gustav-Falke-Straße 42

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

LOK I

ETV-Sportzentrum Hoheluft, Fußballplatz MetroBus 5 bis Veilchenweg; / Tennishalle, Lokstedter Steindamm 75 MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße

DÖH

Grundschule Döhrnstraße, Sporthalle, Döhrnstraße 42

Bus 181 bis Lohkoppelweg, MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp

LOK II

ETV-Sportzentrum Hoheluft, Tennisplätze, MetroBus 5 bis Veilchenweg; Lokstedter Steindamm 77 MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße

DÖHN

Sportplatz Döhrntwiete, Döhrntwiete 22

Bus 181 bis Lohkoppelweg; MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp

LOK III

ETV-Sportzentrum Hoheluft, Sporthalle Hoheluft, Lokstedter Steindamm 52

MetroBus 5 bis Veilchenweg

DOJO I

ETV-Sportzentrum, Dojo I, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

LOK IV

ETV-Sportzentrum Hoheluft, Leichtathletik / Hockey, Lokstedter Steindamm 52

MetroBus 5 bis Veilchenweg

DOJO II

ETV-Sportzentrum, Dojo II, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

LOTTE

Gymnasium Corveystraße, Sporthalle, Corveystraße 6 / Lottestraße

MetroBus 22 bis Offakamp; MetroBus 5 bis Brunsberg

EDU I

Grundschule Eduardstraße, Sporthalle, Eduardstraße 28

U2 bis Emilienstraße,

LÖW

Stadtteilschule Eppendorf, Sporthalle, Löwenstraße 58

MetroBus 20/25 bis Löwenstraße; MetroBus 5 bis Gärtnerstraße

EDU II

Grundschule Eduardstraße, Aula, Eduardstraße 28

U2 bis Emilienstraße

LUT

Grundschule Lutterothstraße, Sporthalle, Lutterothstraße 34/36

U2 bis Lutterothstraße; Bus 181 bis Eidelstedter Weg

ETV I

ETV-Sportzentrum, Eingangshalle, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

MICH

Hamburger Michel, Vorplatz, Englische Planke 1

U3 bis Baumwall; S1/S3 bis Stadthausbrücke

EWG

Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium, Sporthalle, Bundesstraße 78

U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

MK

Landesinstitut für Lehrerbildung, Sporthalle, Moorkamp 7

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

FS

ETV-Sportzentrum, Fechtsaal, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

MUSI

Musikkindergarten, Aula, Lagerstraße 34a

S21/S31/U3 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze

FSP

Fachhochschule für Sozialpädagogik, Sporthalle, Max-Brauer-Allee 134

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus15/20/25, Bus 183/283 bis Max-Brauer-Allee (Mitte)

OH

ETV-Sportzentrum, Oberhaus, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

GF

Gustav-Falke-Straße, Sporthalle, Gustav-Falke-Straße 21

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

PARK

Park am Wasserturm, Hagenbeckstraße

U2 bis Lutterothstraße

GG

HafenCity, Großer Grasbrook 11

U3 bis Baumwall/Meßberg; U4 bis Übersehquartier

RAS

Stadtpark, Rugby-Arena, Saarlandstraße 71

U3 bis Saarlandstraße

GH

ETV-Sportzentrum, Große Halle, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

REL

Schule Rellinger Straße, Rellinger Straße 13

U2 bis Osterstraße

GUFA

Sportanlage Gustav-Falke-Straße, Gustav-Falke-Straße 19

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

SCHL

Handelsschule Schlankreye, Sporthalle, Schlankreye 1

U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Gym I

ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum I, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SOFT

ETV-Sportzentrum, Softballplatz Hohe Weide, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Gym II

ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum II, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SPH

ETV-Sportzentrum, Neue Sporthalle, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Gym III

ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum III , Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche;

SPO

Sportanlage Stellingen, Sportplätze, Sportplatzring 36

MetroBus 4/22, Bus 183/283 bis Volksparkstraße

Gym IV

ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum IV, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SPORT

ETV-Sportzentrum, Sportplätze Bundesstraße, Bundesstraße 103

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer

Gym V

ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum V, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

STEIN

Sportanlage Steinwiesenweg, Baseballplatz, Steinwiesenweg 30

Bus 181 bis Steinwiesenweg; MetroBus 4/21, Bus 183/281/283 bis Eidelstedter Platz

HAGEN

Wolfgang-Meyer-Sportanlage, Hockeyplatz, Hagenbeckstraße 124

U2 bis Hagenbecks Tierpark; MetroBus 22, Bus 181/281 bis U Hagenbecks Tierpark

TOR

Grundschule Tornquiststraße, Sporthalle, Tornquiststraße 60

U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße

HART

Französische Schule Hamburg, Sporthalle, MetroBus 5 bis Nedderfeld Hartsprung 23

TURM I

ETV Schwimmschule-Turmweg, Turmweg 33

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

HAU I

Theodor-Haubach-Schule, Sporthalle, Haubachstraße 55

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße

TURM II

Grundschule Turmweg, Aula, Turmweg 33

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

HAU II

Gymnasium Allee, Sporthalle, Haubachstraße 60

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße

UH

ETV-Sportzentrum, Untere Halle, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

HBS

Grundschule Humboldtstraße, Sporthalle U3 bis Mundsburg Humboldtstraße 30

VIZE

Grundschule Vizelinstraße, Sporthalle, Vizelinstraße 50

Bus 181 bis Julius-Vossler-Straße

HEU

Berufliche Schule City Nord, Sporthalle, Telemannstraße 10 / Heußweg

U2 bis Osterstraße; MetroBus 4 bis Osterstraße

VOß

HTHC, Sportanlage Voßberg, Barmbeker Straße 106

U3 bis Borgweg

HH

Hamburg-Haus, Gymnastikraum, Doormannsweg 12

MetroBus4 bis Schulweg; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee (Hamburg-Haus)

WB

Inselpark Wilhelmsburg, Bäderland Schwimmhalle, Kurt-Emmerich-Platz 12

S-Bahn bis Wilhelmsburg

HL I

Helene-Lange-Gymnasium, Sporthalle, Bogenstraße 32

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

WEHP

Wehberspark, Emilienstraße / Fruchtallee

U2 bis Emilienstraße; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee (Hamburg-Haus)

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 65


ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

SPORTABTEILUNGEN

IMPRESSUM

Aikido

Ronald Kügler, 0152-53767943, aikido@etv-hamburg.de

HERAUSGEBER Frank Fechner (V.i.S.d.P.)

Badminton

Hermann Rieche, 040-561997-0, badminton@etv-hamburg.de

Base-/Softball

Ruben Resech, 0177-3362830, baseballsoftball@etv-hamburg.de

CHEFIN VOM DIENST Friederike van der Laan pressestelle@etv-hamburg.de

Basketball

Sükran Gencay, 0176-24842694, basketball@etv-hamburg.de

ETV-Studio

Ralf Schmeckel, 040-401769-42, studio@etv-hamburg.de

Faustball/Prellball

Claus Ehlbeck, 040-5525763, faustballprellball@etv-hamburg.de

Fechten

Katja Wunderlich, fechten@etv-hamburg.de

FitGym

Katja Schöneberndt, 040-401769-43 fitgym@etv-hamburg.de

Floorball

Mathis Wittneben, 0163-2093533, vorstand@etv-piranhhas.de

Fußball

Michael Richter, 040-4908957, fussball@etv-hamburg.de

Fußball-Jugend

Mladen Balic, 0157-74405026, fussballjugend@etv-hamburg.de

Handball

Vanessa Völschow, handball@etv-hamburg.de

Hockey

Anneke Böhmert, hockey@etv-hamburg.de

Judo

Sascha Costa, 040-401769-55, judobuero@etv-hamburg.de

Karate

Wolfgang Kutsche, 0163-3070962, karate@etv-hamburg.de

Kanusport

Sabine Wilcken, 040-4604325, kanusport@etv-hamburg.de

KiSS – Kinder-Sport-Schule

Stefanie Wüpper, 040-401769-23, kiss@etv-hamburg.de

Gastronomie: „Bistro Milou“ Tina Nguyen, Mobil: 0171-2053284 E-Mail: info@bistro-milou.de www.milou-hamburg.de

Leichtathletik

Reider-Eric Bauer, etv.leichtathletik@gmail.com

Moderner Kampfsport

Jeremias Böhmert-Bhakdi, 0176-20489792, modernerkampfsport@etv-hamburg.de

ETV Schwimmschule Turmweg Turmweg 33, 20148 Hamburg Tel.: 401769-22 E-Mail: info@schwimmschule-turmweg.de

Rehasport

Oksana Raeder und Martin Kreklow, 040-401769-54, studio-reha@etv-hamburg.de

Schwimmen

Petra Böösch, 040-401769-22, schwimmen@etv-hamburg.de

Schwimmschule Turmweg

Petra Böösch, 040-401769-22, info@schwimmschule-turmweg.de

Tanzen „Club Céronne“

Sven Siemsen, tanzen@etv-hamburg.de

DRUCK hey+hoffmann media group

Tennis

Philipp Wahnschaffe, 040-555606036, tennis@etv-hamburg.de

Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten.

Tischtennis

Jochen Lüder, 040-4904843, tischtennis@etv-hamburg.de

Trendsport

Stefanie Wüpper, 040-401769-23, trendsport@etv-hamburg.de

Volleyball

Lisa Tank, 0172-6511909, volleyball@etv-hamburg.de

Wasserball

Andreas Franz, 0162-4349208, wasserball@etv-hamburg.de

GESCHÄFTSSTELLE DES ETV

Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de

Öffnungszeiten: Mo 8.30 - 17.00 Uhr, Di - Do 11.00-16.00 Uhr, Fr 11.00 - 14.00 Uhr Aufsichtsrat Vorsitzende: Anne Reifkogel Kontakt: aufsichtsrat@etv-hamburg.de Vorstand Frank Fechner (Vorsitzender), Moritz Braun (Finanzen), Beate Ulisch (Personal und Freizeitsport), Stefanie Wüpper (Jugendwartin) Markus Grandjean (Bauten & Anlagen). Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftsstelle zu erreichen. vorstand@etv-hamburg.de

ETV-SPORTZENTRUM BUNDESSTRASSE

Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Sportbüro Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 22.30 Uhr, Sa und So 09.00 - 19.30 Uhr ETV-Studio Tel: 040-40 17 69-51 E-Mail: studio@etv-hamburg.de

Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstr. 57, 20259 Hamburg Tel.: 040-40 42 44

ETV-SPORTZENTRUM HOHELUFT

Lokstedter Steindamm 75-77 22529 Hamburg Fußballanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 75 22529 Hamburg Tel.: 040-41093320 Fax.:040-41093329-30 Tennisanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Tel.: 040-555606036 Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg

Buchung über Hans Meier Tel.: 040-401769-24 E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de Gastronomie: Klubhaus Tennis & Klubhaus Fußball Josh Stange, Mobil: 0172-5124628 Mail: jurgenstange@icloud.com ETV Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52 22529 Hamburg

66 | etv-hamburg.de

REDAKTIONSLEITUNG Folke Havekost AUTOREN DIESER AUSGABE: Aras Anssari, Margit Budde, Sascha Costa, Mike Dietz, Claus Ehlbeck, Frank Fechner, Sükran Gencay, Jan Gesper, Nadine Graß, Franziska Güllich, Folke Havekost, Andreas Hardt, Jasper Hölscher, Björn Kabbel, Flemming Kühl, Friederike van der Laan, Jochen Lüder, Hannes Masloboy, Dörte Möller, Dennis Neumann, Jens Perßon, Alexandra Quenstedt, Katharina von Renteln, Katja Schöneberndt Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. KONZEPT UND GESTALTUNG hey + hoffmann media group Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg Tel.: 040.3742360-0 www.hey-hoffmann.de ART DIRECTION kravcov hey hoffmann agentur für werbung + design FOTOS Anneke Böhmert, Margit Budde, Claus Ehlbeck, Europäische Judo Union, Frank Fechner, Sükran Gencay, Angela Herbst, Björn Kabbel, Friederike van der Laan, Jochen Lüder, Dennis Neumann, Katharina von Renteln, Verband für Turnen und Freizeit, Andreas Salomon-Prym, Ralf Schmeckel, Udo Steffens, Jürgen Tap ANZEIGEN Reiner Hansen, a & c Druck und Verlag GmbH Tel.: 43 25 89 16, hansen@auc-hamburg.de

KONTO IBAN DE12200505501011242664 BIC HASPDEHHXXX (HASPA) SPENDENKONTO IBAN DE19201900030019569602, BIC GENODEF1HH2 (Hamburger Volksbank)

SONSTIGE ANSPRECHPARTNER Ehrenausschuss

Jürgen Kalitzky, 040-451990, ehrenausschuss@etv-hamburg.de

Spätlese 55plus

Jens Perßon, 040-4206386, aktionspaetlese@etv-hamburg.de

Sportanlagen und Sportstättenpflege

Thomas Fensky, 040-401769-30, tfensky@etv-hamburg.de

NEUES MAGAZIN

Sponsoring

Frank Fechner, 040-401769-29, ffechner@etv-hamburg.de

Das nächste Programmheft erscheint am 7. August 2018.

Schaukästen und Werbeflächen

Friederike van der Laan, 040-401769-48, fvanderlaan@etv-hamburg.de

Redaktionsschluss: 29. Juni 2018


PROGRAMM



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.