UNSER ETV
UNSERE SPORTWELT
UNSERE KIJU
UNSER VIERTEL
PROGRAMM
NR. 4/2015 C 2837 F
NEU! JETZT MIT
DOPPELSEITE
UNSER FEUER BRENNT Wir sind für die Spiele in Eimsbüttel S. 6
ETV-HAMBURG.DE
FACEBOOK.DE/ETV.HAMBURG
Interview Turnpräsident Brechtken hört nach 15 Jahren auf S. 16
Refugees Welcome
Angebote für Refugees@ETV gestartet S. 25
Helden – made im ETV
Tennis-Trainerin Niki Jurk setzt sich für Integration ein S. 17
2 | etv-hamburg.de
INHALT & EDITORIAL
FRANK FECHNER
Abstimmen für Hamburg 2024
6
13
Dass die Hamburger Konzeption für Olympische und Paralympische Spiele 2024 faszinierend ist, bestreitet kaum jemand. Spiele der kurzen Wege, ein neuer, vollständig inklusiv gebauter Stadtteil mitten im Hafen, ein Olympiastadion, das nach den Spielen Wohnungen aufnimmt - das ist alles gut durchdacht und beweist, wie ernst die Planer den Auftrag genommen haben, nachhaltige Spiele zu konzipieren.
ANGELAUFEN
Die ETV-Kampagne und alles Wichtige zur Hamburger Olympiabewerbung
AUSGEZEICHNET
24
KickBEES erhalten Preis für Mädchenfußball
ABGELICHTET
Foto-Ausstellung zu Sport und Leidenschaft
Inhalt dieser Ausgabe UNSERE SPORTWELT
UNSER VIERTEL
Workout für den ganzen Körper
11
Jetzt geht’s ab in die Mitte
12
Neue Studio-Angebote: Hot Iron und Spinning Wasserballerinnen starten in die Bundesliga-Saison
Staffelsieg in Sachsen-Anhalt
Fechter glänzen beim Mehrkampf in Halle-Neustadt
15
Altehrwürdig und topaktuell
16
Voller Einsatz für Paul, Timo und Leo
17
DTB-Präsident Rainer Brechtken im Interview Niki Jurk gründete die Tennis-Integrationsgruppe
UNSER ETV 200 Mal Höchstform
23
Eimsbütteler Ehrungen
25
Tolle Leistungen bei der Kinderolympiade Bezirksamt zeichnet 70 ETV-Sportler aus
UNSERE KIJU Seepferdchen mit Stockbrot
20
Fortbildung mit Fechtstunde
21
Ferien-Schwimmcamp an der Schule Turmweg Grundschüler auf Berufserkundung beim ETV
Refugees@ETV
Sportangebot für Flüchtlinge gestartet
25
SPORTPROGRAMM Sportangebote
32
Fragen und Antworten
56
Sportstätten
57
SONSTIGES Anmeldeformular
29
Beiträge
30
Adressen und Ansprechpartner
58
Impressum
58
Jetzt liegen auch die Zahlen auf dem Tisch: Die Berechnung von fast 700 Einzelpositionen hat eine Summe von 11,2 Milliarden Euro ergeben. Die Erlöse werden mit 3,8 Milliarden Euro berechnet, die öffentliche Hand müsste demnach 7,4 Milliarden Euro aufbringen. Der Senat hat erklärt, dass er über sechs Jahre ab 2018 jeweils 200 Millionen Euro aufbringen kann, insgesamt also 1,2 Milliarden Euro. Das ist ohne Zweifel viel Geld. Die Frage lautet: Ist es gut angelegt? Nicht die Olympischen Spiele selbst oder das Stadion kosten am meisten. Es sind die Verkehrsinfrastruktur und die Olympic City, die U-Bahnen, die neuen Brücken, die 8.000 Wohnungen, die entstehen - die Stadtentwicklung, die mit Olympia verbunden ist,. Der ETV hat sich früh positioniert. Alle Gremien haben sich für die Unterstützung der Bewerbung ausgesprochen. Als Sportlerinnen und Sportler erhoffen wir uns erhebliche positive Auswirkungen. Neue oder grundsanierte Wettkampf- und Trainingsstätten, eine nachhaltige Förderung des Nachwuchsleistungssports, eine Politik, die Sport über zehn Jahre zum Leitprojekt für die Stadt macht. Das wird der Sportentwicklung einen großen Schub geben. Ich werde deshalb beim Referendum am 29. November mit Ja stimmen. Von den ETV-Mitgliedern wünsche ich mir, dass sich möglichst alle beteiligen. Wir brauchen eine gute demokratische Beteiligung für dieses große Zukunftsprojekt. Abstimmungsberechtigt sind übrigens alle über 16 Jahre. Mit vorolympischen Grüßen
etv-hamburg.de | 3
UNSERE SPORTWELT
44 || etv-hamburg.de etv-hamburg.de
UNSERE SPORTWELT
d Zum Auftakt der 3. Liga Nor Das Üben hat sich gelohnt: 3:1 r obe Okt 3. am n lerinne gewannen die ETV-Volleybal ben will, hat in diesem erle live sie r We TV. ler Kie beim dazu: Am 31. Oktober (16 it nhe Jahr noch dreimal Gelege am mit der SG WiWa Hamburg, Uhr) kommt es zum Derby nen erin ttel sbü Eim die pfangen 21. November (16 Uhr) em am 6. Dezember (13 Uhr) und g Ber r aue nzl Pre n Rotatio in nburg seinen Aufwartung macht der VSV Havel Oranie gattli Dri alle desstraße, wo der Großen Halle in der Bun sbüttel! Eim d sin Wir n. nde Spiele stattfi
etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 55
TITEL
6 | etv-hamburg.de
TITEL ETV-OLYMPIAKAMPAGNE
„Etwas Besseres kann dem Sport nicht passieren“ Seit Ende September läuft die Kampagne „Unser Feuer brennt in Eimsbüttel. Wir sind für die Spiele“, mit der der ETV sich für eine Hamburger Olympiabewerbung ausspricht. Vor dem Referendum am 29. November beantwortet der Vorsitzende Frank Fechner die wichtigsten Fragen rund um mögliche Spiele in Hamburg, Eimsbüttel und den ETV.
W
as würden Olympische Spiele in Hamburg für Eimsbüttel bedeuten? Olympische und Paralympische Spiele sind das größte Sportfest der Welt. Sie würden die Bekanntheit Hamburgs weltweit enorm steigern. Wir würden Gastgeber für die besten Athleten der Welt sein. Das finde ich eine faszinierende Vorstellung und eine enorm reizvolle Aufgabe. Eimsbüttel ist einer der beliebtesten innerstädtischen Stadtteile Hamburgs. Wir werden Olympia nicht nur „erleben“, wir werden Olympia leben. Und für den ETV im Besonderen? Werden wir Olympiasieger erleben, die zuvor in den Hallen und auf den Plätzen unseres Vereins trainiert haben? Als größter Breiten- und Wettkampfsportverein Hamburgs hoffen wir natürlich, dass wir eigene Athleten bei den Spielen 2024 am Start haben werden. Dafür arbeiten einige unserer Top-Talente, und wir unterstützen sie dabei nach Kräften. Im Beachvolleyball haben
wir neben dem amtierenden U18-Europameister Julius Thole mehrere weitere Talente in unseren Reihen. Auch unser WasserballNachwuchs, die ETV-Perlen, entwickeln sich sehr gut. Also, wir haben eigene Talente im Verein, aber wir haben der Stadt Hamburg natürlich auch angeboten, unsere Sportstätten in das Trainingsstättenkonzept für Olympia aufzunehmen. Es wäre doch großartig, wenn wir die Besten der Besten bei uns hautnah zum Training begrüßen können. Derzeit ist die ETV-Sporthalle Hoheluft als Trainingsstätte für Judo oder Fechten im Gespräch. Der Softballplatz an der Hohen Weide und der Baseball-Park am Langenhorst könnten hinzukommen, wenn Softball und Baseball in das olympische Programm aufgenommen werden. Die weltweiten Wanderungsbewegungen sind ein viel größeres und ganz anderes Thema als Olympia. Dennoch: Lässt sich das Engagement des ETV für Flüchtlinge nicht auch als guter Test für die Herausforderungen Olympischer Spiele betrachten?
Sport ist ein extrem wichtiger Integrationsmotor. Sport funktioniert weltweit nach den gleichen Regeln, da muss man nicht unbedingt die gleiche Sprache sprechen können, man muss nur die Regeln kennen, und die sind überall die gleichen. Fairness und Respekt sind sportliche Werte, die wir bei unseren Bemühungen um die Integration von Flüchtlingen mit Leben erfüllen wollen. Deshalb haben wir nach den Sommerferien in kürzester Zeit ein Sportprogramm für Flüchtlinge konzipiert. Wir wollen die Flüchtlinge bewegen, wollen ihnen Spiel, Spaß und Geselligkeit im und durch den ETV anbieten. Ich sehe überhaupt keinen Widerspruch zwischen Olympiabewerbung und Flüchtlingshilfe, ganz im Gegenteil: Beides sind große Herausforderungen, die wir annehmen sollten und an denen unsere Stadt wachsen wird. Integration und Inklusion sind beim ETV von großer Bedeutung. Kann Olympia auch diesen Zielen dienen? Wir versuchen beim ETV, soviel Inklusion wie möglich, ein Projekt,
das wir über mehrere Generationen denken und verfolgen müssen. Es gibt bei den Olympiaplanern die Absicht, nicht nur inklusive Spiele zu organisieren, sondern den neuen Stadtteil Olympic City vollständig inklusiv zu bauen. Das bedeutet dann zum Beispiel, dass nicht mehr nur einige Türen rollstuhlgerecht, also breiter sind, sondern dass alle Türen breit genug sind. Jeder Ort soll für jeden Menschen erreichbar sein. Was für eine einfache, aber auch geniale Vorstellung. Das wäre weltweit einmalig. Insofern glaube ich, dass uns Olympia und Paralympics dem Ziel der inklusiven Stadt ein großes Stück näher bringen. Der ETV hat eine Pro-OlympiaKampagne unter dem Motto „Unser Feuer brennt in Eimsbüttel. Wir sind für die Spiele“ initiiert. Was war die Motivation? Das Hamburger Konzept baut nicht nur auf große Nachhaltigkeit, sondern auch auf die Unterstützung der sportbegeisterten Hamburgerinnen und Hamburger. Es soll eine Bewerbung aus dem Sport heraus sein, die von sehr
INFO-VERANSTALTUNG
Olympia-Abend mit dem HSB am 5. November Soll Hamburg sich für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 bewerben? Hamburgs Bürger können entscheiden, ob das größte Sportfest der Welt in ihre Heimatstadt kommt – ab Ende Oktober per Briefwahl oder am 29. November mit dem Gang zur Wahlurne. Bei seinem Olympia-Abend im ETV präsentiert der Hamburger Sportbund (HSB) am 5. November um 19 Uhr alles Wichtige zum Bürger-Referendum und zur Olympiabewerbung: Welche olympischen
und paralympischen Sportstätten sollen gebaut werden und welche bestehenden können genutzt werden? Welche Vorteile brächten die Spiele für Hamburgs Sportvereine? Wie ist der aktuelle Stand bei Kosten und Investitionen? Wie könnten die Olympischen und Paralympischen Spiele die Hamburger Infrastruktur voranbringen? Im Anschluss an die Präsentation steht der HSB für Fragen zur Verfügung.
etv-hamburg.de | 7
TITEL OLYMPIA-ABSTIMMUNG AM 29. NOVEMBER
So läuft das Referendum
Frank Fechner
Am 29. November stimmen die Hamburgerinnen und Hamburger ab. Ein Hauptargument gegen die Bewerbung ist die Befürchtung überbordender Kosten. Können Sie diesen Einwand nachvollziehen? Die Befürchtung kann ich nachvollziehen, selbstverständlich. Und natürlich werden die Spiele viel Geld
kosten, keine Frage. Das Besondere an dem Hamburger Konzept ist aber die Tatsache, dass mit Olympischen und Paralympischen Spielen eine Stadtentwicklung möglich wird, die es sonst nicht geben würde, wie etwa die Bebauung des Kleinen Grasbrook mit 8.000 inklusiven Wohnungen oder der Bau der U4 nach Wilhelmsburg. Diese Investitionen würden zu erheblichen Teilen vom Bund mitfinanziert werden, sodass man sie eigentlich nicht als Veranstaltungskosten betrachten darf. Die für Olympia notwendigen Investitionen in die Sportstätten begrüße ich ausdrücklich. Alle Sportstätten in der Stadt sollen leicht mit dem Fahrrad erreichbar sein. Hamburg wird mit Olympia also auch einen erheblichen Schritt in Richtung einer fahrradgerechten Stadt machen.
W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N
Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Winteraccessoires und mehr … Gibt's alles bei uns!
8 | etv-hamburg.de
Foto: Rowan
Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • E-Mail: info@purpurwolle.de
vielen in der Stadt getragen wird. Diesen Ansatz haben wir in den Gremien des ETV diskutiert und uns entschlossen, unsere Unterstützung offensiv anzubieten. Ja, wir wollen die Spiele nach Hamburg holen! Die Sportlerinnen und Sportler unserer Kampagne kommen alle aus dem ETV. Sie sind Breitensportler und Leistungssportler, Junge und Ältere. Alle sind leidenschaftliche Befürworter der Olympiabewerbung.
Am 29. November können alle Hamburgerinnen und Hamburger ab 16 Jahren entscheiden: Soll sich die Hansestadt um die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 bewerben oder nicht? Doch niemand muss sich den Sonntag zum Gang in die Wahlkabine freihalten: Ab Ende Oktober und bis zum 7. November werden die Abstimmungsunterlagen verschickt. Bei Erhalt kann der Stimmzettel sofort ausgefüllt und im beigefügten Umschlag ans Landeswahlamt zurückgeschickt werden. Die Texte bei Volksabstimmungen sind manchmal kompliziert, diesmal aber nicht: Ein „Ja“ bedeutet auch ein Olympi-Ja, ein „Nein“ ist auch ein Nein zur Bewerbung. Damit die Abstimmung rechtlich bindend ist, müssen mindestens 20 Prozent aller Wahlberechtigten daran teilnehmen. Dass diese Hürde unterschritten wird, steht allerdings kaum zu befürchten. Beteiligen Sie sich!
Mit Paris, Rom, Budapest und Los Angeles ist die Konkurrenz groß – und prominent. Welche Chancen geben Sie der Hamburger Bewerbung? Ich bin nicht vorbehaltlos für die Bewerbung um olympische Spiele in Hamburg. Die Stadt macht dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ein Angebot für eine wirklich nachhaltige Bewerbung, die sich vom Gigantismus der Vergangenheit abwendet und sowohl sportlich wie auch stadtentwicklungspolitisch durchdacht ist. Eine Bewerbung, die durch das Referendum demokratisch legitimiert sein wird. Keines der Konzepte der anderen Bewerberstädte ist so nachhaltig geplant wie das von Hamburg. Wenn das IOC seine Reformagenda 2020 ernst nimmt, dann hat die Hamburger Bewerbung sehr gute Chancen. Und das IOC sollte die Agenda 2020 sehr ernst nehmen, weil Olympische und Paralympische Spiele sonst irgendwann nicht mehr durchführbar sein werden. Das IOC hat Winterspiele nach Sotschi und Peking vergeben, eine langjährige Korruptionsgeschichte vorzuweisen und wird allenfalls minimal demokratisch kontrolliert. Da fragt man sich: Wäre Olympia ohne das IOC nicht viel schöner? Das ist eine hypothetische Frage. Sportveranstaltungen haben inzwischen einen enorm hohen
Vermarktungswert, daraus resultieren viele Probleme. Wo viel Geld im Spiel ist, gibt es auch kriminelle Energie. Aber die Verbände, das sind auch wir selbst. In der FIFA ist auch der DFB organisiert, und im IOC ist auch der DOSB ein mächtiges Mitglied. Wir müssen die internationalen Verbände wieder stärker einer demokratischen Kontrolle unterwerfen, und wir dürfen uns die Spiele nicht wegnehmen lassen von Oligarchen oder Weltkonzernen. Ich denke, dass Thomas Bach auf dem richtigen Weg ist. Die Olympischen und Paralympischen Spiele gehören allen. Zuallererst den Athleten. Der ETV ist bei allen hervorragenden Leistungen vieler Mitglieder zuvorderst ein Breitensportverein. Inwieweit kann der Breitensport von einem Leuchtturmprojekt wie Olympia profitieren? Wir sollten uns klarmachen, was eine Entscheidung für Olympische und Paralympische Spiele bedeutet: Dass Sport zum zentralen Leitprojekt für die Stadtentwicklung der nächsten zehn Jahre wird. Bei jedem Vorhaben, das ansteht, wird mitgedacht werden müssen, ob die für Olympia und Paralympics notwendigen Maßnahmen berücksichtigt sind. Davon wird der Breiten- und Wettkampfsport erheblich profitieren. Etwas Besseres kann dem Sport in Hamburg doch nicht passieren, oder?
TITEL VON HARVESTEHUDE NACH EIMSBÜTTEL
Lauffeuer 2024 zu Besuch beim ETV Celilia Farias Marchant und Nils Goerke werben mit ihrer Aktion „Lauffeuer 2024“ für die Hamburger Olympiabewerbung. Dabei laufen sie seit Anfang September durch die insgesamt 104 Stadtteile. Am 18. September führte sie ihre achte Etappe von Harvestehude über Rotherbaum bis zum ETV. Ihr Lauf ging über eine Strecke von acht Kilometern bei bestem Wetter und guter Stimmung. Der Startschuss fiel um 10 Uhr an der U-Bahn-Station Klosterstern. Mit der gesamten Mannschaft, bestehend aus 20 Sportlern, davon sechs vom ETV, ging es über den Isemarkt, durch den Innocentiapark, an die Alster und durch das größte deutsche Tennisstadion am Rothenbaum. Dort wurde eine kleine Verschnaufpause eingelegt und ein paar Gruppenbilder für die FacebookSeite „Lauffeuer 2024“ gemacht. Rasch weiter zu den Sportstätten der
Spalier für die Olympia-Läufer: Die Fechter des ETV begrüßen Celilia Farias Marchant und Nils Goerke am 18. September an der Bundesstraße
Universität, wo die Läufer von UniVertretern durch die Räumlichkeiten geführt wurden. Danach ging es zum ETV: Hier standen unsere Fechter und Judoka Spalier und hielten Getränke, Sportlernahrung und Kaffee bereit.
FILMVORFÜHRUNG
Am 12. November gibt’s GOLD im Oberhaus „Wie würden die Paralympischen Spiele Hamburg verändern?“ Wir bieten am 12. November um 19 Uhr im ETV-Oberhaus die Gelegenheit, den Film „GOLD – Du kannst mehr als Du denkst“ zu sehen und mit einigen paralympischen Akteuren zu diskutieren. Damit wollen wir die Besucher mit einem Aspekt vertraut machen, der mit der Bewerbung um Olympische Spiele eng verbunden ist: der Bedeutung der Paralympischen Spiele, die im Anschluss an Olympische Spiele stattfinden. Der Film „GOLD – Du kannst mehr als Du denkst“ begleitet drei Athleten auf dem Weg zu den Paralympischen Spielen in London 2012. Produziert haben ihn die Hamburger Andreas Schneider und Hendrik Flügge, eine der Protagonistinnen ist Goldmedaillengewinnerin Kirsten Bruhn. Im anschließenden Gespräch mit den Filmemachern wird diskutiert, welche Rolle Paralympische Spiele für eine inklusive Stadtteilentwicklung haben und wie wir Hamburg zu einer Modellstadt der Inklusion im 21. Jahrhundert entwickeln können. Der Eintritt ist frei!
Von lauschig bis luxuriös: Mit uns landen Sie einen schnellen Verkaufserfolg! Remy Wohnimmobilien GmbH · Osterstr. 156 · 20255 Hamburg · Tel.: 040/20913700 www.engelvoelkers.com/eimsbuettel
etv-hamburg.de | 9
UNSERE SPORTWELT LEICHTKONTAKTBOXEN
Durch die Schule boxen: Präsentation am Lycée Français
Ob Leichtkontaktboxen, Light-Contact Boxing oder „Boxe Éducative“ wie am Lycée Français: Die Faustkampfvariante ohne harte Schläge und Kopftreffer eignet sich bestens als Schulsport
H E I N S E N H R e E c h It s N a n Sw äE l tN e R e E c h It s N a n Sw äE l tN e H Lars Niedopytalski
Christian Schneider
Lars Niedopytalski
Christian Schneider
R • Arbeitsrecht e c h t s a n• Arbeitsrecht w ä l t e • Mietrecht • Arbeitsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Mietrecht Lars Niedopytalski • Internet-/Computerrecht • • Gewerblicher Arbeitsrecht Rechtsschutz • Kaufrecht • Mietrecht Internet-/Computerrecht • • Transportrecht • Gewerblicher Kaufrecht • Rechtsschutz • Vertragsrecht • • Transportrecht Internet-/Computerrecht • • Vertragsrecht Kaufrecht • Transportrecht Ulrike Hafer • Vertragsrecht Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin
Ulrike Hafer
• Familienrecht Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin • Scheidungen • Familienrecht Ulrike Hafer • Unterhaltsrecht • Scheidungen Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin • Eheverträge • Familienrecht Unterhaltsrecht • • Erbrecht • • Eheverträge Scheidungen • Mediation • • Erbrecht Unterhaltsrecht • • Mediation Eheverträge Christian-Albrecht Himstedt • Erbrecht • Arbeitsrecht Mediation
Christian-Albrecht Himstedt • • Strafrecht Arbeitsrecht
• Strafrecht Christian-Albrecht Himstedt • Arbeitsrecht
• Familienrecht • Arbeitsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Familienrecht Christian Schneider • Presserecht • • Gewerblicher Arbeitsrecht Rechtsschutz • Unternehmens-/ • • Presserecht Familienrecht • Gesellschaftsrecht • • Unternehmens-/ Gewerblicher Rechtsschutz • Verwaltungsrecht • • Gesellschaftsrecht Presserecht • • Verwaltungsrecht Unternehmens-/ • Gesellschaftsrecht Theiß Hennig • Verwaltungsrecht Arzthaftungsrecht
Theiß Hennig
• • Forderungsinkasso Arzthaftungsrecht • Medizinrecht • Forderungsinkasso Theiß Hennig • Schadensersatzrecht • Medizinrecht Arzthaftungsrecht • Strafrecht • • Schadensersatzrecht Forderungsinkasso • Verkehrsrecht • • Strafrecht Medizinrecht • Wirtschaftsrecht • • Verkehrsrecht Schadensersatzrecht • • Wirtschaftsrecht Strafrecht • Verkehrsrecht • Wirtschaftsrecht
Wir nen enirIh en stehW e. itn renSierIh hW zu ste .n ee r Seitn zu
Ih
HEINSEN Rechtsanwälte stehen eite. rS Jungfernstieg 41 Rechtsanwälte • 20354 HEINSEN zuHamburg Tel.: (040) 35 4741 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Jungfernstieg • 20354 Hamburg HEINSEN Rechtsanwälte Fax: (040) 35 37 59 Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Jungfernstieg 41 • 3520354 E-Mail:Fax: info@kanzlei-heinsen.de (040) 37 59 Hamburg Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 www.kanzlei-heinsen.de E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de Fax: (040) 35 37 59 www.kanzlei-heinsen.de E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de www.kanzlei-heinsen.de
• Strafrecht
10 | etv-hamburg.de
A
m 27. Juli startete unser Team vom Light-Contact Boxing zum Schulfest des Lycée Français in Lokstedt: An der französischen Schule wurden wir empfangen von unserer Mitsportlerin und „frischgebackenen“ LC-Boxtrainerin Brigitte Aster. Die gebürtige Französin, beim diesjährigen Vereinsturnier auf dem zweiten Platz (!) in einem auch mit Männern besetzten Teilnahmefeld, hat jüngst ihre Trainerausbildung absolviert. Als Mitarbeiterin des Lycée Français wurde sie gebeten, dort eine Schul-Boxgruppe aufzubauen. Dieses Vorhaben sollte und wollte die LC-Boxpräsentation des ETV beim Sommerfest unterstützen. Eine gelungene Boxpräsentation steht und fällt mit der atmosphärischen Wirkung eines Boxrings, um den faszinierenden Sport auch außerhalb der gut ausgestatteten Hallen des ETV präsentierbar zu machen. Co-Trainer Maximilian Friese und Boxsportler Gerrit Grimm haben äußerst erfolgreich getüftelt! Das sehenswerte Ergebnis passt in den Pkw von Team-Kollege Sifa Keles und ist auch schnell aufzubauen. Zunächst wurden auf dem Fest einige Runden im Ring durch fortgeschrittene Sportlerinnen und Sportler der LC-Sparte des ETV präsentiert. Dann folgten Mitmach- und Trainingsaktionen für anwesende Schülerinnen und Schüler, die unter Leitung von Trainer Helmut Jung auch in erste Anfängerkämpfe mündeten – für Teilnehmer wie Zuschauer eine sportliche Herausforderung!
Bei diesen Kämpfen durften die „Neuen“ erstmal nur zu Bauch, Brust und Schultern boxen. Treffer am Kopf waren ebenso verboten wie harte Schläge. Denn das ist genau die gesundheitsorientierte Idee des aus Frankreich stammenden und in der Schweiz von Stefan Käser weiterentwickelten Systems namens „Light-Contact Boxing“: Die Faszination des Boxsports für alle Menschen erlebbar zu machen, ohne dabei gesundheitliche Folgeschäden zu riskieren. Die verschiedenen Ringrichter und Betreuer waren sich übrigens schnell einig, manch vielversprechendes neues Talent am Lycée entdeckt zu haben! Stimmigerweise ist (neben der Schweiz, Österreich und Schweden) Frankreich derzeit das Land mit der weitesten Verbreitung von Leichtkontaktboxen. „Boxe Éducative“ ist dort seit Jahren sowohl beim nationalen Boxverband wie auch in den staatlichen Schulen offiziell verankert. In Deutschland gilt es, dies noch zu verwirklichen. Das Hamburger Lycée Français nimmt damit ebenso wie der Eimsbütteler TV eine Vorreiterrolle in Deutschland für die Zukunft eines breit gefächerten Boxsportangebots ein. Zum Boxkurs, der nach den Sommerferien begann, haben sich übrigens sage und schreibe 51 Schüler und Schülerinnen angemeldet! Das Lycée Français hat mit seiner neuen Trainerin Brigitte Aster also ganz eindeutig das Potenzial, zum zweiten Großstandort für Light-Contact Boxing beziehungsweise Boxe Éducative in Hamburg und in Deutschland zu werden.
UNSERE SPORTWELT STUDIO
Hot Iron und Spinning
H
ot Iron ist ein Ganzkörper-Workout mit der Langhantelstange, welches Ausdauer und Kraft kombiniert. Es ist das einzige Fitness-System, das Muskelwachstum und Fettverbrennung in hochgradigem Maße vereint. Kein anderes Konzept folgt derart konsequent dem sportwissenschaftlichen Aufbau für Trainingsperiodisierung. Die Langhantel ist das wichtigste Trainingsutensil. Mit den verschiedenen Gewichten von 1,25 bis 10 Kilo lässt sie sich schnell und einfach jedem Leistungsniveau anpassen. Die Stange selbst ist mit etwa 2 Kilo relativ leicht.
Oftmals werden ein Step, eine Matte, Kurzhanteln und Tubes für das Training benötigt. Hot Iron setzt sich aus Kraftausdauerübungen wie Kreuzheben, Rudern, Ausfallschritt, Kniebeuge, Umsetzen, Bankdrücken, Bizepscurl und Trizepsdrücken zusammen, bei denen Brust-, Schulter-, Arm-, Rücken-, Po- und Oberschenkelmuskulatur im Vordergrund stehen. Das regelmäßige Training verwandelt den Körper in eine „24-Stunden-Fettverbrennungsmaschine“. Ein deutlich gesteigerter Stoffwechsel lässt den Körper noch viele Stunden nach dem Training weiter Energie verbrennen. Hot Iron besteht aus drei Stufen, die aufeinander aufbauen: Hot Iron 1 Dieser Kurs ist ein idealer Einstieg, da er die wichtigen Grundlagen
und Ausführungen im Langhanteltraining vermittelt! Mit nicht mehr als 50 Wiederholungen wird jeder Muskel im Bereich Kraftausdauer trainiert und bietet gesteigerte Trainingseffekte. Hot Iron 2 Die konditionelle und koordinative Steigerung: Neue Übungen, ein teilweise veränderter Belastungsbereich der Muskulatur und eine verlängerte Trainingszeit sorgen für noch mehr Straffung, noch mehr Körperfettreduktion und noch mehr Gesundheit. Nach 6-8 Wochen Training im Hot Iron 1 sollte zu Hot Iron 2 gewechselt werden, da sich der Körper bereits an den Trainingsreiz gewöhnt hat. Stufe 3: Iron Cross Nach etwa 6-8 Wochen Hot Iron 2 ist der Körper für die Höchststufe bereit: Iron Cross bietet maximale Körperfettreduktion, Straffung und Alltagskraft! Dieser Kurs arbeitet mit deutlich geringeren Wiederholungszahlen und dementsprechend höheren Gewichten als die vorangegangenen Kurse. Dadurch wächst der Muskelzuwachs und es wird mehr straffes, stoffwechselaktives Gewebe geschaffen, das für eine 24-StundenKalorienverbrennung sorgt. Wer seinen Körper dauerhaft verändern will und Gruppentraining mit Musik mag, sollte Hot Iron ausprobieren! Spinning Beim Spinning handelt es sich um eine motivierende Variante des Indoor-Cyclings, bei dem die Vorzüge des Radsports mit der Unabhängigkeit von Tageszeit, Wetter und Außentemperatur kombiniert werden. Ziel ist es, Belastungszeiten mit wechselnder Intensität durchzuhalten, um die eigenen Grenzen und Fähigkeiten zu entdecken. Während der gesamten Stunde wird in die Pedale getreten, was zum einen die Fettverbrennung
anregt und zum anderen die Kondition verbessert. Durch das Training in der Gruppe mit abgestimmter Musik steigt die Motivation. Beim Spinning richten sich die Techniken stark nach der Musik: Der Takt bestimmt die Trittfrequenz und indirekt auch den Widerstand. Bei einem schnellen Takt wird die Trittfrequenz erhöht und simuliert die Fahrt in der Ebene. Die Fahrt am Berg wird durch einen langsamen Takt dargestellt, zu dem auch langsam getreten wird. Neben der Geschwindigkeit lässt sich auch die Sitzposition ändern. Man kann im Sitzen oder im Stehen fahren oder rhythmisch abwechselnd. Die optimale Stunde wird so aus Kombinationen von Sitzpositionen und Trittfrequenzen gestaltet, sodass am Ende jeder das Gefühl haben sollte, das für ihn Optimale geleistet zu haben. Eines der Erfolgsrezepte des Spinnings ist, dass man ganz unabhängig von persönlichem Trainingszustand oder Tagesform gemeinsam startet und gemeinsam ans Ziel kommt. Durch den individuell einstellbaren Widerstand kann jeder seine für ihn optimale Belastung wählen. Beim Spinning wird auf einem Standrad mit Starrlauf trainiert, dessen Kurbeln fest mit dem 20 Kilo schweren Schwungrad verbunden sind. Durch diese Scheibe wird das tatsächliche Radtraining sinnvoll simuliert. Sie kann durch eine Bremse verzögert werden, um eine optimale Anpassung an Gelände und Ge-
Kursangebote Montag: Spinning I – II 19:15-20:15 Hot Iron II / Iron Cross 20:15-21:15 Dienstag: Spinning I – II 19:00-20:00 Hot Iron II / Iron Cross 20:00-21:00 Donnerstag: Hot Iron I / II / Iron Cross 10:30-11:30 Spinning XL 19:30-21:00 Hot Iron I 20:15-21:15 Freitag: Spinning I – II 08:30-09:30 Spinning II 19:00-20:00 Samstag: Hot Iron I
17:15-18:15
Sonntag: Spinning I – II 14:15-15:15 Spinning Intro 15:15-16:15 schwindigkeit zu erreichen. Über den Widerstandsknopf an seinem Rad bestimmt jeder Sportler die Intensität seines Trainings (60 bis 90 Prozent der maximalen Herzfrequenz) selbst. Eine Trainingseinheit verbrennt bis zu 550 Kalorien. Auspowern pur: Jeder, der seine Ausdauer verbessern und zu mitreißender Musik in der Gruppe schwitzen möchte, ist hier genau richtig. Hot Iron und Spinning im ETV-Studio Beim Spinning ist für Neueinsteiger eine einmalige Teilnahme an unserem „Spinning Intro“ erforderlich. Dieses findet immer am ersten Sonntag im Monat statt und ist anmeldepflichtig. Die Anmeldung erfolgt im ETV-Studio. Hot-Iron-Anfänger starten mit einer „Hot Iron 1“-Stunde, bevor sie an den darauf aufbauenden Kursen „Hot Iron 2“ und „Iron Cross“ teilnehmen. Spinning kann auch von Gästen als Workshop gebucht werden.
etv-hamburg.de | 11
UNSERE SPORTWELT
WASSERBALL
Bundesliga-Start: Ab in die Mitte! Mitte November starten die ETV-Wasserball-Frauen in die Bundesliga 2015/2016. Nachdem die abgelaufene Saison nicht optimal gelaufen war, haben die Spielerinnen um Henk Ronhaar und Heidi Weik bereits mit der Vorbereitung begonnen und einige Testspiele absolviert. Das Team ist stark verjüngt, dennoch schauen die Trainer optimistisch in
die neue Saison. „Wenn alle als Team zusammenspielen und jeder sein Bestes gibt, ist ein Platz in der Tabellenmitte machbar“ sagt Ronhaar.
WASSERBALL
SCHWIMMEN
Jetzt neu! Angebot für Jungs ab 7
Trainingscamp in Itzehoe
Ihr seid gerne im Wasser, aber Schwimmen ist euch zu langweilig? Dann seid ihr bei uns richtig! Wir suchen Jungs der Jahrgänge 2004 bis 2008, die Spaß im Wasser haben und mit anderen zusammen Ihr Ansprechpartner Ball spielen wollen. Spielspaß und Teamfähigkeit stehen im für Mediaberatung und Vordergrund. Alle Wasserratten Anzeigenschaltung sind bei uns herzlich willkomim ETV-Magazin: men! Mit Malte Templin und Ole Günther stehen euch zwei erfahrene Wasserballer als Trainer zur Reiner Hansen Seite, die euch sowohl schwimT lefon: 43 18 30 - 88 Te merisch als auch taktisch und Mobil: 0171- 548 37 50 technisch das Wasserballspielen T lefax: 43 18 30 - 89 Te beibringen. Training ist immer am Dienstag von 17:45 bis 19 E-Mail: werbekontor@hamburg.de Uhr im Schwimmbad St. Pauli (Budapester Straße). Internet:
Mit insgesamt 25 Schwimmern der SG West reisten Maike Schutt, Jan Willruth, Jens Gumolka und Nora Petersen vom 4. bis 6. September nach Itzehoe. Direkt neben der dortigen Schwimmhalle verbrachten wir die Tage in einem zugehörigen Hüttendorf. Natürlich hieß das Motto: Schwimmen, schwimmen, schwimmen, doch auch ein Kennenlernabend und der Besuch des nahegelegenen Spielplatzes durften nicht fehlen. Im Wasser wurde vor allem für die baldige DMSJ, den „Staffelwettkampf“ trainiert. Wenden, Anschlag und Start mussten fleißig geübt werden – aber auch das Anfeuern am Beckenrand wurde ordentlich praktiziert ...
Werbekontor
Alle aktuellen Neuigkeiten der Wasserballerinnen erhaltet ihr unter www.facebook.de/ETV.Wasserball.
Jeweils vier Stunden am Tag verbrachten die Kinder in der Halle, und auch wir Trainer hatten Zeit, um nach dem Training ein paar Bahnen zu ziehen. Nach dem Training wurde immer eifrig gerutscht und im Whirlpool entspannt. Verpflegung gab es im Bistro der Schwimmhalle. Morgens standen warme Brötchen, zur Freude der Kinder Nutella und Aufschnitt und Marmelade auf dem Speiseplan, während es mittags und abends jeweils leckere Nudeln, Lasagne und Co gab.
www.werbekontor-hamburg.de Das wundervolle Werbekontor ... mit den guten Ideen
12 | etv-hamburg.de
Wenn ihr Interesse habt, einmal eine Probestunde zu machen, dann schreibt eine E-Mail an wasserball@etv-hamburg.de.
Ein großes Highlight war auch das gemeinsame Schwimmen mit einigen Eltern am letzten Trainingstag. Diese erhielten natürlich genauso wie die Kids vom Trainerteam Aufgaben ... Am Ende gab es eine gemeinsame Staffel mit Groß und Klein.
UNSERE SPORTWELT FUSSBALL
KickBEES gewinnen Preis für Frauen- und Mädchenfußball Die KickBEES konnten ihr Glück kaum fassen, denn der Geldsegen von 5000 Euro kam wie aus dem Nichts. Niemand aus der Frauen- und Mädchenfußball-Abteilung hatte damit gerechnet, dass sie beim Jahresempfang des Hamburger FußballVerbands (HFV) am 31. August geehrt werden würden. Obwohl sie es mehr als verdient hatten: Die KickBEES wurden als „aktivster Verein“ für ihre jahrelange kontinuierliche Jugend- und Erwachsenenarbeit ausgezeichnet: Kein Fußballklub in Hamburg wuchs in den letzten fünf Jahren so rasant wie die Eimsbüttelerinnen, denn sie konnten die Anzahl ihrer Teams seit 2010 verdreifachen. Dies sei laut HFV „unter der Berücksichtigung der regionalen Lage mit der unmittelbaren Nähe anderer, im Frauen- und Mädchenbereich aktiven Vereine eine außerordentliche Leistung“.
Prämie für Hamburgs „aktivsten Verein“, was kickende Mädchen und Frauen betrifft: Dieter Schreck (Zweiter von rechts) nimmt auf dem HFV-Jahresempfang im August Preis und Scheck für die KickBEES entgegen
Wachstum, der Freude bereitet: Bei den KickBEES hat sich die Zahl der Teams seit 2010 verdreifacht
KLUBHAUS MIT DERBY EINGEWEIHT
Ein fast perfekter Fußballabend Alles war angerichtet für einen tollen Fußballabend und eine gelungene Klubheimeinweihung: Freitagabend, laue 14 Grad, Flutlicht-Atmosphäre und ein paar Hundert derbybegeisterte Fußball- Enthusiasten freuten sich am 25. September nicht nur auf sehenswerten Bezirksligafußball, sondern auch auf den neuen Pächter des ETV-Fußball-Klubhauses, Bobby Ibrahimovic. Bobby konnte mit einem leckeren Buffet und dem grunderneuerten und sehr liebevoll eingerichteten Klubhaus vollends überzeugen.
Die neue Lounge-Atmosphäre lädt zum Verweilen ein und lässt auch mal ein nicht gewonnenes Spiel schnell Vergessen – und das war leider an diesem Abend der Fall: Die ETV-Kicker gerieten insgesamt dreimal in Rückstand, und obwohl sie zweimal die richtige Antwort hatten und ausglichen, reichte es nicht. Der Derbysieg ging mit 2:3 an die Stadtteilrivalen von Grün-Weiß Eimsbüttel. Also flüchteten sich die ETV-Fans schnell ins kuschelige Klubheim, um sich von Bobby und seiner Familie auf andere Gedanken bringen zu lassen.
etv-hamburg.de | 13
UNSERE SPORTWELT
Gewinnspiel
Finde 12 Unterschiede und gewinne das Buch „Anton und Marlene und die wahrscheinlichen Unwahrscheinlichkeiten“
Regina Kehn Illustratorin Regina Kehn, die für den ETV das Logo der Fußballerinnen „KickBEES“ entwarf, stellt für jedes ETV-Magazin ein Fehlersuchrätsel zur Verfügung. In diesem verbergen sich 12 Unterschiede. Wer sie findet und die richtige Lösung beim ETV abgibt, kann ein Exemplar des Buchs, aus dem das Suchbild stammt, gewinnen - in diesem Fall „Anton und Marlene und die wahrscheinlichen Unwahrscheinlichkeiten“ von Antje Herden und Regina Kehn. www.reginakehn.de
14 | etv-hamburg.de
UND SO GEHT‘S: Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 1. Dezember im ETV-Sportbüro ab oder sende alles an: Eimsbütteler Turnverband e.V., Bundesstr. 96, 20144 Hamburg
UNSERE SPORTWELT FECHTEN
Mehrkampf-Medaillen für Gesche Reimers und Olaf Ziebell
E
in Meilenstein in der Geschichte des FünfkampfMasterssports waren die Internationalen Deutschen Meisterschaften in Halle/Saale gleich in mehrerer Hinsicht: Zum einen durch die Rekordbeteiligung von 41 Athletinnen und Athleten aus 13 Ländern. Zum anderen durch die perfekte Organisation des Wettbewerbs. Und nicht zuletzt durch die Premiere von Laser-Combined (Kombination von Laufen und Schießen – ähnlich wie beim Biathlon), welches erstmalig bei den Masters in einem Wettbewerb der internationalen Kategorie durchgeführt wurde. Unter den Kameralinsen des mdr-Fernsehteams gingen
dann die Wettbewerbe über die Bühne. Das Schwimmen auf der 50-Meter-Hallenbahn von HalleNeustadt und das Fechten im Leistungszentrum waren gut organisiert. Das Reiten wurde mit hervorragenden Springpferden aus dem Landgestüt SachsenAnhalt absolviert. Der Laufkurs fand auf Rasen statt. Die ETVer Gesche Reimers und Olaf Ziebell hatten sich gewissenhaft auf den Wettkampf vorbereitet, was sehr zeitintensiv war, da ja für alle Disziplinen trainiert werden musste. Aber der Einsatz hat sich gelohnt. Bei den Frauen
M30+ erreichte Gesche Reimers einen hervorragenden dritten Platz hinter der Monegassin Julie Lafaye und der Britin Denise Silk. Eine Goldmedaille gab es für die Deutsche Meisterschaft. Große Freude herrschte am nächsten Tag bei den Staffelwettbewerben, die der absolute Höhepunkt für Zuschauer und Aktive waren. Die Ergebnisse von Schwimmen und Fechten wurden dabei aus den Wettbewerben der Vortage übernommen. Am Sonntag fanden dann das Springreiten und das Laufen und Schießen im Laser-CombinedModus statt. Dort holte Gesche Reimers nicht nur den Deutschen
Meistertitel zusammen mit Mathias Dahlem vom FC Duisburg, sondern siegte auch in der internationalen Wertung vor Nicole Brunk/Peter Engerisser und den Briten Denise Silk/Lajos Fazekas. Vier Medaillen für Gesche – was für ein Erfolg! Olaf Ziebell startete im modernen Vierkampf. Er erkämpfte sich die Silbermedaille, wobei er besonders beim Fechten, Laufen und Schießen glänzte. Am nächsten Tag holte er sich in einer hervorragenden Teamleistung bei der Mixed-Staffel 30+ mit seiner Partnerin Dr. Elisabeth Michael gegen starke Konkurrenz die Bronzemedaille. FUSSBALL
Jubiläum: Schiris beim Hallen-Ball
Paul Donaldson, Chris Zoppke-Donaldson, Henry Reetmeyer, Karl Becher, Gesche Reimers, Olaf Ziebell (v.l.)
FECHTEN
Säbel entscheidet: Der ETV beim Länderkampf in Darmstadt Zum 125-jährigen Jubiläum des Darmstädter Fecht-Clubs wurde ein Remake eines Länderkampfs organisiert, der bereits vor 25 Jahren in Darmstadt stattgefunden hat. Mit enthusiastischem Sport und herzlicher Atmosphäre bewiesen die Mannschaften aus Großbritannien und Deutschland echte Freundschaft, die in einem Vierteljahrhundert gewachsen ist.
Zoppke-Donaldson, Karl Becher (beide Florett). Sechs Mannschaften gingen an den Start; je eine bei Damen und Herren im Säbel, Degen und Florett. Nach den beiden ersten Runden stand es 2:2. Die Briten verließen die Planche im Herrenflorett und Herrendegen als Sieger. Erst in der letzten Runde fiel die Entscheidung: Deutschland sicherte sich den Gesamtsieg mit 4:2.
Wie stark die Seniorenfechter des ETV sind, lässt sich schon daran sehen, dass zum Länderkampf gleich fünf ETV-Fechterinnen und -Fechter nominiert wurden: Gesche Reimers, Margit Budde, Olaf Ziebell (alle Säbel), Christine
Die ETV-Fechterinnen und -Fechter trugen mit ihren Erfolgen entscheidend dazu bei. Alle waren in guter Form und hoch motiviert. Trainiert wurden sie in bewährter Form von Fechtmeister Paul Donaldson.
Zum 50. Mal veranstalten die Fußball-Schiedsrichter ihr traditionelles Hallenturnier um den Uwe-Feldhusen-Cup. Das Turnier ist entstanden, weil die Schiedsrichter Lust hatten Fußball zu spielen, und es wanderte in den Jahren vom Feld in die Halle. Internationale (Skjold Birkeröd) und nationale (Groß-Gerau, Mönchengladbach) Mannschaften belebten das Teilnehmerfeld, Hamburger Vereine freuten sich immer auf ein spannendes Turnier. Wir spielen am 21.November ab 10 Uhr in der Halle Hoheluft, Lokstedter Steindamm 52.
etv-hamburg.de | 15
UNSERE SPORTWELT TURNEN UND GYMNASTIK
DTB-Präsident Rainer Brechtken: „Turnen bleibt topaktuell und attraktiv“ Nach 15 Jahren als Präsident des Deutschen Turnerbunds (DTB) gibt Rainer Brechtken sein Amt in November an Alfons Hölzl ab. Das ETV-Magazin sprach mit dem 70-Jährigen aus Ludwigsburg über die Aufgaben in seiner Amtszeit, den heutigen Stellenwert des Turnens und die Rolle unseres Vereins. Gymnastik-Angebote kommen mit den exotischsten Fantasienamen daher. Als Spitzenverband für Turnen und Gymnastik haben wir die zentrale Aufgabe, die Turnvereine und Turnabteilungen zu unterstützen, dass diese mit attraktiven und hochwertigen Angeboten weiter die Sportanbieter Nr. 1 bleiben.
letzten Jahren mit den Erfolgen bei Olympischen Spielen, Europaund Weltmeisterschaften ganz gut gelungen. Zudem konnten wir mit einer bundesweiten Spitzensportstruktur mit TurnTalentschulen, Turnzentren und Bundesstützpunkten den Nachwuchs systematisch fördern. Die zweite Herausforderung war der gleichzeitige Ausbau unserer Dienstleistungen für die Turnvereine und Turnabteilungen.
VeReinSWeLT
Welche Schritte unternehmen Sie dafür? Unser Markenkern ist Bewegung in sozialer Gemeinschaft. Dafür Der Eimsbütteler TV ist 1889 entwickeln wir aktuelle Angebote, von Turnern gegründet worden, greifen Trends auf und sorgen mit die Turn- und Freizeitsportler Aus- und Fortbildungen für Qualistellen bis heute die größte Sparte im Verband. Was verbintät. Deshalb haben wir in der Mitte der letzten Dekade die Dachmarden Sie mit dem ETV? ken „TURNEN“; „Kinderturnen“ sowie In meiner Wahrnehmung war und ist der ETV einer der größten klas„GYMWELT“ entwickelt, die auch von den Vereinen genutzt werden sischen Mehrsparten-Turnvereine können und zur Profilbildung mit einem typisch hohen Anteil beitragen. an Mitgliedern im Freizeit- und Gesundheitssport, aber auch mit Nach 15 Jahren hören Sie als Trainings- und WettkampfanPräsident des DTB auf. Was wageboten sowie entsprechender Nachwuchsarbeit. Der ideale ren Ihre wichtigsten Aufgaben? Turnverein, der den Anschluss an Die große Herausforderung ist Das siegreiche Volleyballteam mit Trainer Ulli Kahl (ganz links) die Moderne und an bedürfnieinerseits die öffentliche Wahrnehmung, die nahezu ausschließsorientierte Angebote genauso in Punkte von 9Erfolg - 1 umgerechnet. Die Volleyballerinnen Politik wurden die Meister des Jahres waren geschafft hat wie er geehrt. seineGäste Wurzeln lich über im Spitzensport bekamen insgesamt 16 Punkte, Martyna Trajdos 14 und u.a. Sportsenator Michael Neumann, Sport-Staatsrat Karl in der Entwicklung der Turnbebestimmt wird. Dies ist uns in den
Volleyballerinnen werden eTV Meisterinnen des Jahres 2011
Rainer Brechtken, seirt 2000 Präsident des Deutschen Turnerbunds
D
Welchen Weg hat das
Der Jubel waraltehrwürdige groß, als der erste Platz Turnen bekannt gegeben
wurde. Die ETV Volleyballerinnen wurden am 27. Januar
seit dem Jahr 2000 zurückgelegt?
beim ETV Neujahrsempfang als „Meister des Jahres 2011“ ausgezeichnet. Damit setzten sie sich gegen Judoka Martyna Trajdos und die beiden Drittplatzierten, Fechterin
Das Turnen“ Chris„altehrwürdige Zoppke-Donaldson und die Turnerinnenistdurch. Das soVolleyballteam topaktuell attraktiv, von und Trainer Ulli Kahl stieg indass der vergangenen SaisonKonkurrenten in die Regionalliga auf des und wurde zudem sich viele Hamburger Pokalsieger. „WirVolkshochfreuen uns unglaublich über Vereinssports wie diese Würdigung unserer Leistung. Damit hätten wir nicht schule, Kirche, Rotes Kreuz und gerechnet“, kommentierte Kahl das Ergebnis. Neben der auch kommerzielle Anbieter um bereits in den Vorjahren bewährten Vorstellung der Meisdieter Angebote von Turnen und im Eimsbüttler Wochenblatt und der OnlineabstimGymnastik reißen, umerstmals Mitgliemung gab es in diesem Jahr auch eine Jury. Diese der sich gewinnen. Das warfür besetzt mitzu Dr. Torsten Sevecke (Bezirksamtsleiter Eimsbüttel), Renko Schmidt (Vizepräsident Leistungssport klassische Kinderturnen heißt des Hamburger Sportbundes), Achim Leoni (Hamburger dann „Bewegungserziehung im Abendblatt), Jürgen Kalitzky (Vorsitzender des ETV EhrenElementarbereich“ oder „Fit-Kids“, ausschusses) und Frank Fechner (1. Vorsitzender des ETV).
die beiden Drittplatzierten je 13. In der Onlinewertung
Schwinke, Bezirksamtsleiter Dr. Torsten Sevecke und HSB-
Die Jurywertung und die Onlinewertung gingen zu je 50%
wurden insgesamt 2459 Stimmen abgegeben
Präsident Günter Ploß sowie die sportpolitischen Sprecher
in das Endergebnis ein, dabei wurden beide Wertungen
In Anwesenheit von vielen Prominenten aus Sport und
der Fraktionen in der Bezirksversammlung.
wegung nicht vergessen hat. Besonders beeindruckt hat mich der verantwortungsvolle Umgang des ETV mit seiner eigenen Vereinsgeschichte, ausgelöst durch die steinernen „Turnerhakenkreuze“ an der ETV-Sporthalle. Falls Hamburg die Olympischen Spiele 2024 erhält: Für welchen Wettkampf – abseits des Turnens – würden Sie sich Karten sichern wollen? Sportlich bin ich vielseitig interessiert. Die Leichtathletik – hier besonders Mittel- und Langstreckenläufe – könnten mir zusagen, aber ebenso kann ich mir vorstellen, ein spannendes Ballspiel – bevorzugt Handball, Basketball oder Volleyball – zu besuchen. Ein Ausblick auf den präsidialen Ruhestand: Wie werden Sie die neu gewonnene Zeit nutzen? Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Aber mit meinen kulturellen Interessen, der intensiven Lektüre von Tageszeitungen und Büchern und nicht zuletzt mit der Familie inklusive meinem Enkelkind bin ich mir sicher, dass Langeweile nicht aufkommt.
Rommel & Runge Rechtsanwalt Runge unterstützt Sie professionell bei der Lösung ihrer rechtlichen Probleme. Dabei legt er großen Wert auf zielorientiertes und zuverlässiges Handeln. Das ETV-Magazin finden „Das Wohl und die Durchsetzung der Ziele unserer Sie auch beim Mandanten haben bei uns oberste Priorität“.
Laufwerk in der
®
Gebäudeservice mit System GmbH
Wir putzen Sie raus!
16 | etv-hamburg.de
Fassaden, Böden ( Holz, Kunststoffe, Stein) Grundreinigung und Unterhaltsreinigung
Hoheluftchaussee 42 Claus Runge
Wolfgang P.R. Rommel
Fachanwalt für Familienrecht
bis 31.12.2010
Tätigkeitsschwerpunkte: • Recht des Vermieters • Sportrecht | Vereinsrecht • Verkehrs-(Unfall-)Recht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Grindelberg 15 A • 20144 Hamburg Telefon: 040.416 20 6-0 Fax: 040. 416 20 6 - 45 E-mail: rommel-runge@hamburg.de
UNSERE SPORTWELT TENNIS
Helden – made im ETV Trainerin Niki Jurk gründete vor zwei Jahren die Tennis-Integrationsgruppe
2
015 stellen wir zusammen mit unserem Kooperationspartner HAMBURG ENERGIE die Helden des Integrationssports im ETV vor. In der Ausgabe 1 widmeten wir uns Aquaball-Kapitän Adrian Schlüter, danach würdigten wir die Helden der Judo-Abteilung. In dieser Ausgabe richten wir unsere Augen auf die Tennistrainerin Nikola „Niki“ Jurk. Paul, Timo und Leo sind jeden Freitag auf dem Tennisplatz mit vollem Einsatz und guter Laune dabei. Egal, ob zum Aufwärmen Hockey gespielt, durch die Koordinationsleiter für die Beinarbeit getanzt oder Bälle geschlagen werden. Vor knapp zwei Jahren gründete Niki die Integrationsgruppe, heute ist sie aus der ETV-Tennisabteilung nicht mehr wegzudenken. „Die drei Jungen machen es richtig gut, Vorhand und Rückhand gehen immer. Und manchmal kommt auch ein toller langer Ballwechsel zustande“, erzählt Niki.
Von links vorne: Heike-Catalina Rühl, Carolyn Heinz, Katrin Döscher, Ulrike Brandenburg. Von links hinten: Dagmar Hellwegen, Andrea Rechlin, Kerstin Dietrich, Marion Schorer TENNIS
Damen 40: Derbysiege und Klassenerhalt Nach erfolgreichem Regionalliga-Aufstieg in der Halle startete die Damen-40-Mannschaft auch in der Sommersaison in der Regionalliga. Die Saisonauftaktklatsche bei den Zehlendorfer Wespen traf sie nicht völlig unerwartet. Der amtierende deutsche Meister aus Berlin demonstrierte tadelloses Tennis und ließ keine Zweifel an der eigenen Spielstärke aufkommen, wie das 9:0-Endergebnis zeigt. Im zweiten Spiel gegen den DTV Hannover konnten immerhin drei Punkte gewonnen werden. Das gesetzte Ziel war der Klassenerhalt: Das folgende Spiel in Blankenese lieferte den dazu auserkorenen Pflichtsieg. Hoch motiviert und konzentriert gingen alle Einzelspielerinnen in die Matches, jede wollte einen Punkt beisteuern und somit stand es nach den Einzeln 6:0 für die Eimsbüttelerinnen. Nach dem 8:1 gegen Blankenese konnte das Team auch das zweite Hamburger Duell für sich entscheiden: Mit großer Unterstützung durch das heimische Publikum gelang ein 5:4 gegen den SC Condor.
Spaß und Normalität: Die Integrationsgruppe und Trainerin Niki Jurk
Damit ging es zu Blau-Weiß Berlin auf eine der schönsten Tennisanlagen Deutschlands. Leider konnten die ETV-Damen nicht in Bestbesetzung auflaufen, da es schon Verletzte gab, aber immerhin konnten zwei Einzel und ein Doppel gewonnen werden. Ziel erreicht: Klassenerhalt. Berlin, wir kommen – auch im Sommer 2016!
Gerade hat Timo seine Vorhand unerreichbar für die anderen ins Feld geschossen – er jubelt, klatscht sich mit Niki ab. „Das ist mir besonders wichtig, die Jungs sollen im Sport ein Stück Normalität erleben“, erklärt die Trainerin. Die anderen Kinder auf den Nebenplätzen akzeptieren die Gruppe voll, oft wird auch mal ein Spiel oder Match gemeinsam ausgetragen. Einer der drei Jungen möchte jetzt sogar noch in einer weiteren Gruppe trainieren, da er Lust auf Wettkämpfe hat.
Ü30-Damen: Wir suchen dich!
Wer Jurk und Co. unterstützen will, kann dies auch durch den Wechsel seines Strom- und Gasanbieters tun. Jedes ETV-Mitglied, das zu HAMBURG ENERGIE wechselt, erhält gleich bei seiner ersten Rechnung eine Prämie von 25 Euro. Außerdem spendet HAMBURG ENERGIE ebenfalls 25 Euro an den ETV, die in die Förderung des Integrationssports fließen.
Gut gelaunt und sportlich mit Spaß, etwas Neues zu probieren: Unsere Ü30-Damen brauchen kräftige Unterstützung. Wir sind eine gemischte und witzige Truppe. Alle haben unterschiedlich gute Hockey-Fähigkeiten. Uns ist der Spaß außerhalb des Platzes genauso wichtig wie der sportliche Ehrgeiz.
HOCKEY
Hanseschrubber gegen Starkstrom
HOCKEY
Ihr habt schon mal Hockey gespielt und wollt wieder damit anfangen? Oder vielleicht neu einsteigen? Kommt einfach bei uns vorbei! Wir freuen uns dich herzlich begrüßen zu dürfen. Auf bald in der Ü30Hockey-Damenmannschaft des ETV!
Die Hanseschrubber sind eine gemischte und gut gelaunte Eltern- und Freizeitmannschaft mit unterschiedlich guten Hockeyfähigkeiten. Bei uns spielen junge und ältere Erwachsene, von denen einige schon mit Vorkenntnissen zu uns kamen und andere als echte Anfänger begannen. Wir haben auf dem Feld bis jetzt schon an mehreren Turnieren teilgenommen und spielen gegen unsere Freunde von Starkstrom (HTHC) einen Pokal aus. Wenn ihr mehr wissen möchtet, dann schaut doch auf unsere Seite oder kommt doch vorbei!
etv-hamburg.de | 17
ZEIT:HAMBURG
Der ewige Spieler Hamburgs berühmtester Betrüger schien geläutert. Bis er überraschend vor dem Landgericht auftauchte VON ELKE SPANNER
E
r hatte gehoff t, unerkannt davonzukommen. Hatte sich hinter einem neuen Namen versteckt, zwischen seinen Anwälten, das Gesicht von den Zuschauern weggedreht. Jürgen Smith, wie er sich jetzt nennt, wollte die Sache einfach hinter sich bringen. Ein schnelles Geständnis, eine kurze Verhandlung, dann nichts wie weg. Das war der Plan. Doch es gibt Menschen, die verändern sich kaum, wenn sie älter werden. Die werden fülliger im Gesicht, mehr nicht. Jürgen Harksen gehört dazu. Jürgen Harksen alias Jürgen Smith, wie er sich heute nennt, wohnhaft in Palma de Mallorca. Der Mann auf der Anklagebank des Hamburger Landgerichtes, Saal 390. Jürgen Harksen, der berühmteste Gauner der Stadt, ist ausgerechnet in seiner alten Rolle zurückgekehrt: als überführter Betrüger, nur kleinlauter als damals. Der unscheinbare Herr Smith, der sich nun wegen Betrugs verantworten muss, ist der glamouröse Hochstapler von einst. Der Millionenbetrüger der neunziger Jahre, »Mister Money« genannt, der Hunderte vermögende Hamburger mit angeblichen Ölgeschäften um ihre Millionen brachte. Erst hielt er die High Society mit Geschichten über märchenhafte Renditen zum Narren, dann die Hamburger Justiz, als er sich 1993 nach Südafrika absetzte und neun Jahre lang erfolgreich gegen seine Auslieferung wehrte. Schließlich ging er doch ins Gefängnis und kam nach fast sieben Jahren scheinbar geläutert wieder raus. Jetzt sitzt er wieder hier, mit schwarzer Brille, schwarzem Hemd und verschämtem Gesicht. Es ist ein demütigender Auftritt. »Mist«, zischt seine Anwältin, als sie die Journalisten erblickt. Niemand hätte geglaubt, Jürgen Harksen noch einmal in der Rolle des Straftäters anzutreffen. Es schien, als habe er ernsthaft ein neues Leben begonnen. Im Knast nutzte er die einsamen Stunden in der Zelle, um seine Memoiren zu schreiben: Wie ich den Reichen ihr Geld abnahm. Eine
18 | etv-hamburg.de
Dieser Artikel ist ein Nachdruck aus dem Hamburg-Teil der ZEIT-Ausgabe Nr. 38/2015
Koketterie, durch die er sich die vorzeitige Entlassung verspielte, aber doch auch eine Abrechnung mit dem frühren Leben. Von 2005 an kochte er als Freigänger in einem Restaurant. Nach seiner Entlassung heiratete er wieder, zog nach Mallorca, stieg in den Weinhandel ein. Erst im März eröffnete er ein Feinschmeckerrestaurant, angeblich waren sogar Hollywoodstars zur Eröffnung da. Und doch hat er es wieder getan. Wieder entpuppt sich alles als Fassade, die Resozialisierung als großer Bluff, wie sein ganzes Leben. Auf Mallorca knöpfte er einem vermögenden Freund mit Lügengeschichten 120 000 Euro ab. Er versprach ihm, ein Adoptivkind aus Südafrika zu besorgen. Der Freund war alleinstehend, er hatte nie eine Chance auf ein Adoptivkind. Doch er glaubte Harksen alias Smith, dass der das Unmögliche möglich machen könne, dieser Mann mit dem runden, gutmütigen Gesicht. Über Monate nährte Harksen diesen Glauben und veranlasste den einsamen Freund zu immer weiteren Zahlungen. Er schickte ihm fiktive Mails eines vermeintlichen Philipp aus Kapstadt, der sich schon darauf freute, endlich zu seinem Papa nach Mallorca zu kommen.
ZEIT:HAMBURG
Unser Geschenk für ETV-Mitglieder Ein Gutschein über 18,− € für DIE ZEIT inkl. Hamburg-Teil, einzulösen unter www.zeit.de/code. Jede Woche das Wichtigste aus unserer Stadt.
Gutschein im Wert von
18,– €
Code:
HAM-28X-ZT8
Gutschein-Code einlösbar unter www.zeit.de/code
ZEIT Gutschein
Zum Selbernutzen oder Verschenken
DIE
Außerdem erzählte Harksen dem Freund absurde Geschichten über Krügerrand-Münzen, die er angeblich besorgen könne, und dass er ihn für 50 000 Euro von einer Steuerschuld freikaufen könne. Am schlimmsten aber, wird das Landgericht später sagen, sei die Sache mit dem Adoptivkind gewesen. Da habe er mit den Vatergefühlen eines anderen gespielt. »Das war vielleicht noch schlimmer als die Taten, die Sie damals begangen haben«, sagt der Vorsitzende Richter zu Harksen alias Smith. »Damals ging es nur um Geld.« Die Masche war die gleiche: Vertrauen erschlichen, Vertrauen genährt, Vertrauen missbraucht. So war es schon damals. In den neunziger Jahren fielen Hunderte auf ihn herein. Harksen hatte auch da mit ihrer Gutgläubigkeit gespielt, mit ihrer Hoffnung, dass ein Märchentraum wahr werden könnte. Renditen von bis zu 1300 Prozent hatte er Bekannten versprochen, wenn sie sich mit Geld an seinem angeblichen Investment in Norwegen beteiligten. Mit dem Geld finanzierte er jedoch keine Ölgeschäfte, sondern den eigenen Lebensstil. Je opulenter der wurde, desto mehr Geld gab man ihm, der luxuriöse Schein schien seinen sagenhaften Erfolg zu belegen. Niemand hinterfragte Harksen, dafür war die Kulisse zu perfekt. Jachten, Privatjets, das volle Programm. Alle wollten mit ihm befreundet sein. Wer auf seinen Partys eingeladen war, der hatte es ganz nach oben geschafft. Der durfte sich zu einem Paul-McCartney-Konzert in London einladen und im Bentley vom Flughafen in die City chauffieren lassen. Oder staunend danebenstehen, wenn Harksen seinen Hund per Privatjet in den Urlaub nachkommen ließ. »Man dachte schon, Bill Gates sei im Spiel«, sagte damals vor dem Landgericht ein angesehener Juwelier, den seine Naivität Millionen gekostet hatte. So haben alle einfach mitgemacht, stillgehalten, die Partys genossen, von denen die Stadt noch wochenlang sprach. Erst als Harksen sich nach Südafrika abgesetzt hat, erwachten viele aus ihrem Traum. Da war das Geld längst weg. Wie kommt es, dass alle auf ihn hereinfallen, damals wie heute? Ist es das jungenhafte Gesicht, das er selbst jetzt im Alter von 54 Jahren noch hat? Sein treuer Blick? Oder die Faszination für einen, der den American Dream hat wahr werden lassen, wenn auch auf kriminelle Weise? Harksen ist der Sohn eines Vertreters und einer Friseurin. Als Kind war er Legastheniker, ging auf eine Sonderschule, schaff te gerade so einen Schulabschluss. Wenige Jahre später fuhr er im Maserati durch die Stadt. Als Harksen im ergaunerten Luxus schwelgte, bezeichnete ihn niemand als Verbrecher. Schlitzohr oder Ganove, so wurde er genannt. Respekt schwang da mit. Bei seinem Prozess 2003 war Harksen angemessen zerknirscht, aber nach wie vor selbstbewusst. Die Zuschauer schüttelten nicht über ihn den Kopf, den chronischen Betrüger, sondern über die neureichen Hamburger im Zeugenstand, die kleinlaut erzählen mussten, wie sie sich
in ihrer Geldgier hatten blenden lassen. Es waren zumeist Millionäre, die ihre Verluste verschmerzen konnten und eher zur Häme als zum Mitleid reizten. Gestandene Geschäftsleute, die auf alle Sicherheiten verzichtet hatten, einfach weil sie mit dabei sein wollten. Harksen hatte mit ihnen gespielt, als wären sie Marionetten. Das brachte ihm auch Sympathie ein. Als Regisseur Dieter Wedel sein Leben in einem Dreiteiler mit dem Titel Gier verfilmte, spielte Ulrich Tukur die Hauptrolle, ein Charaktertyp. Dieses Mal kommt Harksen alias Smith für seine Betrügereien mit einer Bewährungsstrafe davon, auch weil er das Geld zurückgezahlt hat. In Saal 390 des Landgerichts saß er vorige Woche zwischen seinen Anwälten und sagte nichts dazu, was ihn geritten hat, auf Mallorca im alten Muster weiterzumachen. Es tue ihm leid, mehr nicht. 2003 hatte er seinen Prozess noch mit den Worten beendet: »Ich möchte das Thema ein für alle Mal hinter mich bringen und ein neues Leben beginnen.«
etv-hamburg.de | 19
UNSERE KIJU GRUNDSCHULE TURMWEG
Schwimmkurs in den Ferien Während der Ferienbetreuung in der Grundschule Turmweg fand vom 17. bis 26. August das Schwimmcamp der ETV KiJu statt. Das Ziel des Camps war, den Kindern die Angst vor dem Wasser zu nehmen und ihnen das sichere Schwimmen beizubringen.
Z
unächst waren die Trainer Ole Lublow und Luca Hanna Welsch für eine Stunde mit den Kindern im Wasser. Danach genossen wir eine Mittagspause, in der wir zusammen in der Aula der Schule zu Mittag aßen. Anschließend gab es eine vielfältige Spielzeit für die Kinder, wobei der Spaß nicht zu kurz kam. Denn bekanntlich darf man nicht mit vollem Magen ins Wasser, was auch die Kinder wussten, da wir jeden Tag zu Beginn wichtige Baderegeln durchgingen. In dieser Spielzeit haben wir viele unterschiedliche Aktivitäten zusammen erlebt. Wir haben beispielsweise Handtaschen genäht, ein Theaterstück geprobt, Schmuck gebastelt und am letzten Tag gemeinsam am Lagerfeuer Stockbrot gemacht. Nach der Mittagspause ging es von 14.30 Uhr bis 16 Uhr wieder ins Wasser. Die Kinder lernten von Tag zu Tag die Baderegeln
auswendig, besitzen nun ein größeres Verständnis für die Gefahren im Wasser und wissen, wie sie sich in Schwimmhallen und an Gewässern verhalten müssen. Verschiedene Übungen im Wasser folgten, und diese Vielfältigkeit steigerte das Können der kleinen Schwimmer und gab ihnen mehr und mehr Sicherheit. Wir begannen zunächst mit dem Schwimmen auf dem Rücken, da dies die sicherste Schwimmlage ist, doch auch das Brustschwimmen erlernten die Kinder zum Ende des Kurses. Ganz besonders stolz sind wir, dass alle 15 Kinder am Ende ihr Seepferdchen mit Bravour bestanden haben und von uns ihr Abzeichen und die Urkunde erhielten. Wir freuen uns auf viele weitere Kurse mit eifrigen Kindern, die Lust haben, mit uns die Welt des Schwimmens kennen zu lernen!
SCHÜLER BERICHTEN AUS DEM KLINGENDEN MUSEUM
Vom Kaifu zur Klarinette Drei Trompeten, ein Alphorn und eine dicke Tuba klangen durch den Raum. Der Klang der Klarinetten, Saxophone, Oboen und Querflöten füllten den kleinen Raum mit ein bisschen Musik. Zusammen trommelten wir als Gruppe einen Rhythmus auf verschiedenen Trommeln. Auch auf dem Schlagzeug durften wir spielen, dann kamen die Pauken
20 | etv-hamburg.de
dran. Streichinstrumente wie Kontrabass, Cello, Bratsche und Geige haben wir auch gespielt. Dann Harfe, Balalaika, Ukulele und schon waren wir durch das ganze Museum gegangen. Die Falafel nach dem Museum haben uns gestärkt. Dann noch ein Bio-Eis und zurück ging es zum KaifuGymnasium. Von: Anna und Rimi
DAS IST DIE ETV KIJU Seit dem Schuljahr 2012/13 übernimmt der ETV mit seinem Tochterunternehmen ETV Kinder- und Jugendförderung gGmbH (ETV KiJu) die Nachmittags- und Ferienbetreuung an verschiedenen Schulen. An den Grundschulen Döhrnstraße, Eduardstraße, Kielortallee, Tornquiststraße und Turmweg, den Gymnasien Albrecht-Thaer, Emilie-Wüstenfeld, Helene-Lange, Corvey, Eppendorf, Hoheluft, Kaiser-Friedrich-Ufer, Lerchenfeld und Wilhelm sowie an der Stadtteilschule Eppendorf betreut die KiJu mit über 130 Mitarbeitern mehr als 1200 Schülerinnen und Schüler.
UNSERE KIJU BERUFSBILDUNGSBESUCH
Fechtstunde inklusive: Schule Döhrnstraße zu Gast beim ETV Ende September besuchte die Klasse 3a der Grundschule Döhrnstraße das ETV-Sportzentrum in der Bundesstraße, um etwas über Berufe im Sport zu lernen. Der Vorsitzende Frank Fechner erklärte den Schülerinnen und Schülern die Organisation und Durchführung von Sportangeboten. Denn – und das war den wenigsten Grundschülerinnen und Grundschülern zuvor klar – um Sport zu treiben, bedarf es mehr als einem aufgepumpten Sportgerät oder geeigneter Kleidung. Auf die Frage, was für erfolgreiches Sporttreiben von Nöten sei, hagelte es zwar korrekte Antworten wie „ein Paddel“, „eine kurze Hose“ oder, etwas weitsichtiger, „eine gegnerische Mannschaft“. Jedoch war den meisten Schülerinnen und Schülern der vielfältige „Unterbau“ eines Sportvereins bis zu diesem Zeitpunkt eher unbekannt.
Denn ehe das Training beginnen kann, haben viele Hände zusammen gearbeitet, um die Sportstunde zu organisieren: Die Sportstätte muss in Schuss sein. Daran arbeiten Hausmeister und Handwerker. Ein Sportkoordinator kümmert sich um einen Trainer und bestellt notwendige Trainingsmaterialien, eine gute Halle oder ein geeigneter Sportplatz muss vorhanden sein, manchmal sogar ein Bootshaus. Es braucht Licht, Toiletten, Duschen und oft auch einen Schiedsrichter. Schnell verstanden die Kids, dass viele Räder ineinander greifen müssen, wenn mehrere Teams eine Meisterschaft austragen, ob nun im Fußball oder im Hockey, ob im Tennis oder beim Turnen. Frank Fechner erklärte ihnen, was im Sportverein alles zu tun ist und auch, wofür etwa ein Sportfachverband zuständig ist. Natürlich stand im Anschluss an die Fragestunde eine große
Führung durch die Räumlichkeiten des ETV auf dem Programm. Im Sportzentrum gab es viel zu sehen: Neben der Großen Sporthalle im ersten Stock, der Unteren und Neuen Sporthalle, dem im vergangenen Jahr grunderneuerten ETVStudio und den fünf modernen Gymnastikräumen konnten die Drittklässler auch exotischere Sportstätten wie den Softballplatz, den Tanzsaal oder den Fechtsaaal bestaunen. Die Kinder hatten dabei besonderes Glück. Im Fechtsaal trafen sie auf Fechtmeister Paul Donaldson, der bereitwillig über die Unterschiede der unterschiedlichen Waffengattungen berichtete und für die jungen Besucherinnen und Besucher extra eine kleine Schnupperstunde abhielt. So erlebten die Kinder nicht nur theoretisch, wie heutzutage Sport organisiert wird, sondern konnten dazu auch eine Sportart praktisch erleben.
KINDER-UNI
Was ist Glück, was macht der Spinat? Während Grundschüler sich schon einmal mit den Anforderungen von Sportorganisation vertraut machen, können interessierte Kids in diesen Wochen auch erste akademische Schnupperluft tanken. Der Herbst ist in Hamburg traditionell auch die Zeit der Kinder-Uni. Seit dem 28. September beschäftigen sich Vorlesungen kindgerecht und spannend aufbereitet mit Fragen von großer Bandbreite von „Was ist Glück?“ über „Wie leben die Tiere im Wattenmeer?“ bis zu „Wie kam Hamburg zu seinem Namen?“ Am 2. November um 17 Uhr beantwortet der Lebensmittelchemiker Sasha Rohn im Audimax die Frage „Wie kommt der Spinat in die Gummibärchen?“ und klärt dabei auch darüber auf, wie man eigentlich generell erkennt, was in unserem Essen steckt. Zum Finale gibt es am 8. November gleich zweimal die bewährte „Magic Andy’s Feuer-Show“ im Audimax (11 Uhr und 14 Uhr). Hier haben alle Besucher freien Eintritt, die zuvor mindestens vier der sechs Vorlesungen besucht haben.
Eine Maske braucht es manchmal auch, wenn Sport getrieben werden soll: Fechtmeister Paul Donaldson begrüßt die 3a aus der Döhrnstraße
etv-hamburg.de | 21
UNSER ETV SPÄTLESE
Sechs Tage in Bad Rothenfelde Unsere Mehrtagesfahrt führte uns diesmal vom 30. August bis zum 4. September nach Bad Rothenfelde im Osnabrücker Land.
3
7 Teilnehmer machten sich am Sonntag gutgelaunt ab Dammtor per Bus auf den Weg. Unsere Stammfahrerin Petra war pünktlich mit ihrem Bus am Abfahrtsort, ebenso alle Teilnehmer, so dass wir um 9 Uhr pünktlich starten konnten. Der Himmel weinte etwas, als wir Hamburg verließen. Auf der A1 ging es Richtung Bremen, unsere erste Pause konnten wir gerade vor einem ordentlichen Gewitter-
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! August 2015 75 Jahre: 25. Silke Boehncke September 2015 92 Jahre: 2. Hildegard Nellen 80 Jahre: 29. Margret Hellwege 75 Jahre: 12. Hansjürgen Rhein, Bernd Sievers 19. Inge Pieper Oktober 2015 91 Jahre: 13. Ilse Sengstack 85 Jahre: 1. Waltraut Schüthe 18. Irene Langhein 75 Jahre: 3. Hans H. Seibold 12. Sigrid Hinz 20. Ursula Gerbrandt 22. Manfred Schirmer Es gratuliert der Seniorenausschuss. Sie haben in der nächsten Zeit 75., 80., 85., 90. oder höheren Geburtstag und möchten nicht im ETV-Magazin genannt werden? Dann unterrichten Sie uns bitte telefonisch unter 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon)
22 | etv-hamburg.de
guss beenden, mit Donner, Blitz und Regen ging es die nächsten Kilometer weiter. Aber bald zeigten sich am Himmel schon die ersten blauen Flecken und als wir unser Pausenziel, den Dümmer-See, erreichten, strahlte die Sonne und es wurde richtig heiß. Gegen 15 Uhr kamen wir am Hotel „Zur Post“ in Bad Rothenfelde an. Hier war nun unsere Heimat für die nächsten Tage. Nach dem Bezug der Zimmer machten sich die Ersten auf den Weg, um Bad Rothenfelde und die großen Gradierwerke zu erkunden. Mittlerweile traf auch der 38. Teilnehmer ein, der direkt per Pkw aus München anreiste. Nach dem Abendessen saßen noch einige Grüppchen auf der Hotelterrasse und ließen den Tag gemütlich ausklingen. Für die nächsten Tage standen interessante Fahrten und Führungen auf dem Programm: Ortsführung durch Bad Rothenfelde und Besuch des Uhrenmuseums in Bad Iburg am Montag bei großer Hitze, durch das Tecklenburger Land mit Führung in Tecklenburg ging es am Dienstag bei sehr regnerischem Wetter, am Mittwoch gab es drei Möglichkeiten, den Tag zu gestalten: Acht Wanderfreunde machten sich auf zu einer geführten Wanderung, 17 Teilnehmer verbrachten den Tag in Osnabrück und der Rest blieb in Bad Rothenfelde – und für alle schien wieder den ganzen Tag die Sonne. Münster besuchten wir am Donnerstag. Es stand eine kommentierte Busrundfahrt mit anschließender Altstadtführung zu Fuß auf dem Programm. Nach einer kurzen Mittagspause ging die Fahrt
durch das Münsterland zurück nach Bad Rothenfelde. Nun stand auch schon wieder „Kofferpacken“ auf dem Plan. Einige machten einen letzten Bummel durch Bad Rothenfelde, andere ließen den Tag bei „geistigen“ Getränken ausklingen. Freitag. Heimfahrt: Pünktlich um 9.30 Uhr starteten wir und erreichten bei gutem Wetter ohne große Probleme unser Zwischenziel, das Steinhuder Meer. Hier konnten noch einmal die Beine vertreten werden, bevor es auf die letzte Etappe ging. Mittlerweile kamen auch immer mehr Staumeldungen im Radio, aber bis kurz vor Hamburg blieben wir davon verschont. Aber ab Horster Dreieck und in Hamburg selbst mussten wir uns doch durch stockenden Verkehr durcharbeiten. Statt wie geplant um 17 Uhr kamen wir erst um 17.05 Uhr am Dammtorbahnhof an. Mit dieser „Verspätung“ konnte aber jeder leben. Es war eine schöne, entspannende Reise nach Bad Rothenfelde. Der Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Pünktlichkeit und unserer Busfahrerin Petra Göttsche für die gute Fahrt. Verlorengegangen ist niemand, auch von größeren Verletzungen sind wir verschont geblieben – und so freuen wir uns schon auf unsere nächste Reise, die uns vom 25. bis 30. September 2016 nach Höxter im Weserbergland führen wird.
Herbst- und Wintertermine „Spätlese 55plus“ ist ein abteilungsübergreifendes Angebot für unsere älteren Mitglieder. Nähere Angaben zu den folgenden Veranstaltungen finden Sie im Schaukasten der „Spätlese“ sowie im Ordner „Spätlese“ im ETV-Sportbüro, in dem auch Anmeldelisten sowie Unterlagen mit den genauen Abfahrzeiten ausliegen. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon). 3. November: Seniorenversammlung 4. November: Laubfärbewanderung mit Friedrich Großmann 11. November: Besuch des Zollmuseums mit Heinz Koos 18. November: Karpfen, Forelle oder Wild in der Rohlfshagener Kupfermühle 25. November: Thermalbaden in Bad Bevensen 9. Dezember: Adventsfeier im New Living Home 3. November: Seniorenversammlung 16. Dezember: Besichtigung Aurubis-Kupferhütte mit Helga Glismann oder Thermalbaden in Bad Bevensen mit Jens Perßon
UNSER ETV KINDEROLYMPIADE UND SOMMERFEST
KINDERTURN-SONNTAG
Über 200 kleine Sportler in Höchstform
Entdecke deine Stärken – am 8. November!
Bereits zum zehnten Mal fand am 13. September die traditionelle Hamburger Kinderolympiade beim ETV statt.
Darüber hinaus werden weitere Bewegungsangebote für Kinder zwischen 1 und 7 Jahren präsentiert. Die Kinder können in einer Bewegungslandschaft die unterschiedlichen Dimensionen des Kinderturnens erleben, ihre Fähigkeiten erproben und so den Spaß am Sport spielerisch entdecken (Klettern, Balancieren, Springen), während sich Eltern von den Trainerinnen und Trainern über das Angebot informieren können.
Die Eimsbütteler feierten ihren 1. Platz auf dem Podest
Bereits zum zehnten Mal fand am 13. September die traditionelle Hamburger Kinderolympiade der TopSportVereine beim ETV statt. Schon früh am Morgen wurde es im Sportzentrum an der Bundesstraße voll: Über 200 kleine Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich ein. Pünktlich um 11 Uhr erfolgte der Startschuss. Auf einem Geschicklichkeitsparcours konnten sich die
Unter dem Motto „Entdecke deine Stärken!“ veranstaltet der ETV am 8. November von 10 bis 15 Uhr den traditionellen Kinderturn-Sonntag im Sportzentrum an der Bundesstraße und in Lokstedt in der Sporthalle Hoheluft. Dort gibt der ETV einen umfangreichen Einblick in sein Angebot im Eltern-Kind-Turnen und im Kleinkindturnen.
Fünf- bis Zehnjährigen mit ihren Altersgenossen messen, wobei der Spaß an erster Stelle stand. Angefeuert von den Zuschauern liefen die kleinen Sportler zu Höchstform auf. Im Anschluss erfolgte die Siegerehrung beim ETV-Sommerfest, welches gleichzeitig auf dem Softballplatz „Hohe Weide“ stattfand. Die Jahrgangsbesten erhielten eine Urkunde und Eintrittskarten
für Bundesliga-Spiele im Handball, Basketball, Volleyball oder Eishockey. Bestes Mädchen wurde Eden Peters, bester Junge Ben Karstens. Beim großen Finale in der Alsterdorfer Halle eine Woche danach sicherte sich der Bezirk Eimsbüttel den Staffelsieg. Zusätzlich zur Kinderolympiade fand ein buntes Familienfest mit Hüpfburg, Kinderschminken und Luftballonkünstler statt.
Besonders praktisch: Wer an diesem Tag dem ETV beitritt, spart die Aufnahmegebühr!
Die Balance auf einem Seil zu halten, ist eine Kunst
WEIHNACHTSMÄRCHEN
Schneewittchen Auch dieses Jahr bringt das Theater Tamalan wieder sein beliebtes Weihnachtsmärchen auf die Bühne. Diesmal handelt es von „Schneewitchen oder: Vom seltsamen Prioblem, zu schön zu sein“. Das Märchen mit dem einen Apfel und den sieben Zwergen wird am 13. Dezember um 15 Uhr in der Aula der Grundschule Turmweg aufgeführt. Karten gibt es ab dem 16. November im Sportbüro.
Zahnmedizin Grindelviertel | Kinderzahnheilkunde Rappstraße 3 | D-20146 Hamburg | Telefon: 040 / 45 43 27
www.zahnmedizin-grindel.de
Anzeige-ZBB-Kinderzahnheilkunde-90x62mm-2014-final.indd 1
etv-hamburg.de | 23 10.10.2014 12:53:56
UNSER ETV FOTO-AUSSTELLUNG
Alexander Tempel zeigt Sport und Leidenschaft Sport ist Leidenschaft, Sport steckt voller Emotionen und Gefühle. Wer Sport treibt, tut nicht nur etwas für seinen Körper, sondern auch etwas für seinen Geist. Diese Lebenseinstellung hat Alexander Tempel eindrucksvoll in seinen sportiven Studien festgehalten. Seit dem 6. Oktober sind ausgewählte Bilder des jungen Hamburger Fotografen in der Ausstellung „Dein Sport. Deine Leidenschaft“ beim ETV zu sehen. Tempel ist es nicht nur gelungen, Outdoorsportler in ihrem wunderschönen Trainingsgelände einzufangen. Er verbindet damit zwei Genres: Zum einen imponierende Sportstudien, zum anderen faszinierende Landschaftsauf-
Laufen durch die HafenCity – eingefangen von Alexander Tempel in einer Panorama-Aufnahme
nahmen. Deshalb ist der zweite Star seiner Fotografien – neben den Sportlern – Hamburg mit
seinen beeindruckenden Schauplätzen. Die Ausstellung läuft noch bis Januar.
NEUE BEITRÄGE
Erhöhung der Grundbeiträge zum 1. Januar Nach vier Jahren unveränderter Grundbeiträge haben Vorstand und Hauptausschuss des ETV eine moderate Erhöhung zum 1. Januar 2016 beschlossen. Damit wird der Verein auch künftig in der Lage sein, seine Anlagen auf hohem Niveau zu betreiben. Der Grundbeitrag für Erwachsene wird um monatlich 1,60 Euro auf 23,50 Euro angehoben, der für Kinder um 50 Cent auf 13,50 Euro. Die weiteren Beitragsarten werden vergleichbar angepasst. Gleichzeitig wird die interne Verteilung erneuert: Von den Beiträgen der Kinder und Jugendlichen bleiben künftig 70 statt bislang 60 Prozent bei den Abteilungen und können direkt in Sportangebote und Übungsleiter investiert werden. Für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche gibt es weiterhin die Möglichkeit einer Mitgliedschaft über „Kids in die Clubs“.
DELEGIERTENVERSAMMLUNG 2015
„Masterplan gut gewuppt“
BArfköanGnt ane
Die diesjährige Delegiertenversammlung des ETV findet am 19. November um 18:30 Uhr im Haus des Sports statt. Der Vorstand wird den von Wirtschaftsprüfern testierten Jahresabschluss für 2014 und den Wirtschaftsplan für 2016 vorlegen. 2014 erwirtschaftete der ETV bei einem Umsatz von rund 4,6 Millionen Euro eine Unterdeckung von 294.000 Euro, die aus Rücklagen ausgeglichen wurde. Das Defizit fiel damit erheblich geringer als geplant aus und ist ausschließlich auf die umfangreichen Investitions- und Sanierungsmaßnahmen des Masterplans zurück zu führen. Das Anlagevermögen des Vereins hat sich entsprechend um 1,7 Millionen auf 4,5 Millionen Euro erhöht. Die Rücklagen reduzierten sich auf 416.000 Euro, das Eigenkapital auf rund 814.000 Euro. Frank Fechner, Vorsitzender des ETV, ist mit der
24 | etv-hamburg.de
wirtschaftlichen Entwicklung des Vereins sehr zufrieden: „Aufgrund der sehr guten Mitgliederentwicklung und höherer Zuschüsse haben wir den Masterplan gut gewuppt, ohne am Service oder in anderen Bereichen Abstriche machen zu müssen. Mit dem modernisierten Sportzentrum an der Bundesstraße ist der ETV sehr gut für die Zukunft aufgestellt.“ Zum 1. Oktober meldete der ETV gegenüber dem HSB erneut einen neuen Mitgliederhöchststand: In diesem Jahr sind durchschnittlich über 12.800 Vereinsmitglieder registriert, circa drei Prozent mehr als im Vorjahr. Die Delegierten haben in diesem Jahr vier Aufsichtsräte und eine/n Verbandsrechnungsprüfer/in zu wählen. Der Staatsrat für Sport, Christoph Holstein, wird über den aktuellen Stand der Hamburger Olympiabewerbung berichten.
UNSER VIERTEL BEZIRKSEHRUNG
REFUGEES@ETV
Siebzig Auszeichnungen für ETV-Sportler
ETV startet Sportprogramm für Flüchtlinge
Am 15. September fand zum neunten Mal die jährliche Sportlerehrung für Sportlerinnen und Sportler des Bezirksamts Eimsbüttel statt. Insgesamt wurden über dreihundert Sportlerinnen und Sportler aus 16 Vereinen geehrt. Der ETV war mit 70 Ausgezeichneten einer der erfolgreichsten Vereine des Abends.
Refugees welcome – natürlich auch beim ETV. Die Bereitschaft der Mitglieder, Trainer und Übungsleiterinnen des ETV, bei der Integration der vielen Flüchtlinge zu helfen, ist riesig.
Unser Verein konnte sich in neun Sportarten über Auszeichnungen freuen. Insbesondere die Fechterinnen und Fechter stachen heraus: Aus ihrer Abteilung gehörten 13 Mitglieder zu den Geehrten. Der langjährige Erfolgstrainer Paul Donaldson konnte einen Preis in der Kategorie Ehrenamt mit nach Hause nehmen. Die Ehrungen seiner Schützlinge sprechen für sich. Auch die Mannschaftssportlerinnen des ETV räumten ordentlich ab. Sowohl die Softball- als auch
Die Softballerinnen Lisa Biesenack und Alexandra Strüwe freuen sich über ihre Auszeichnung.
die Floorball-Frauen freuten sich über Auszeichnungen, genauso wie die U15 Wasserball-Mädchen, die aus Mangel an Konkurrenz in Norddeutschland in der NRWLiga starteten und dort den Titel holten. Der jüngste ausgezeichnete Sportler des ETV war der zehnjährige Lukas Escher, der als erfolgreichster Hamburger Tennisspieler des Jahrgangs 2005 in Hamburg geehrt wurde.
Der Vorstand hat deshalb im September eine Arbeitsgruppe aus Trainern und ehrenamtlichen Helfern eingesetzt, die ein spezielles mehrsprachiges Sportprogramm für Flüchtlinge konzipiert hat. Unter dem Titel Refugees@ETV wird dieses in die Flüchtlingsunterkünfte und zu den betreuenden Einrichtungen gebracht. Bislang sind es rund 10 Angebote, die von Eltern-Kind-Turnen bis zu Fußball, Handball, Floorball, Baseball, Basketball und Judo reichen. Die ersten Erfahrungen mit Sportangeboten für Flüchtlinge
Der Partner für Senioren in Eimsbüttel
hat unsere Judoabteilung gemacht. Demnach ist es erfolgsversprechend, die Flüchtlinge über spezielle niedrigschwellige Angebote an den Sport und in die Vereine zu führen. Nach einigen Monaten kann es dann gelingen, die Flüchtlinge in die regulären Sportgruppen und Sportangebote zu überführen. Das ist zum Teil in der Judoabteilung und bei der Fußballjugend in beeindruckender Weise der Fall. Für die Unterstützung bei der Programmentwicklung und Gestaltung bedanken wir uns sehr herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, insbesondere bei unseren Übungsleiterinnen Eva Schramm und Sylke Drobeck sowie bei der Agentur kravcov hey hoffmann!
Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08 - 0, Fax (040) 40 19 08 - 99 E-Mai: info.stm@martha-stiftung.de
• Vollstationäre Wohnpflege • Ambulante Pflege zu Hause • Kurzzeitpflege und Probewohnen • • • • • • • • •
Tagespflege Vorsorge mit der SVS – Karte / Betreutes Wohnen zu Hause Mittagstisch im Café Venedig und Essenlieferung nach Hause Seniorenwohnungen mit Service Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte Angehörigenbeirat und Förderkreis Zertifiziert nach Diakonie-Siegel Pflege und DIN EN ISO 9001 : 2008 Träger des Deutschen Altenpflegepreises 2009 Ausgezeichnet als „Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen“ 2011 Bundesweit Platz 3
martha-stiftung.de
etv-hamburg.de | 25
WERBUNG
SPORTLICHE PARTNER Kooperationen & Vorteile für ETV-Mitglieder AUTO WICHERT
Feuer und Flamme für Olympia Auto Wichert mit seinen 16 Standorten in und um Hamburg ist Unterstützer der Bewerbung Hamburgs für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024. Das Unternehmen unterstützt die Initiative „Feuer und Flamme“ auf der Etappe zum Referendum am 29. November und fordert alle Kunden auf, mit „Ja“ zu stimmen. Symbolisch für alle Standorte wurden von Geschäftsführer Bernd Glathe in der Langenhorner Chaussee die Flagge „Feuer und Flamme“ gehisst und die neue Fahrzeugbeklebung mit dem Logo ‚Hamburg 2024 – Das gibt’s nur einmal‘ vorgestellt. Mit dabei waren auch erfolgreiche Sportler wie der dreifache Weitsprung-Europameister Sebastian Bayer und der HSV-Handballer Kevin Schmidt, die alle das „Ja“ für Olympia in Hamburg unterstützen. „Wir bei Auto Wichert sind Feuer und Flamme für Olympia in Hamburg, weil unsere Stadt zeigen kann, was für eine weltoffene und innovative Metropole sie ist. Jetzt muss das Bürgervotum am 29. November positiv ausfallen und wir werden daher alle unsere Kunden dazu aufrufen, für die Bewerbung mit einem klaren Ja zu stimmen“, sagt Bernd Glathe, Geschäftsführer der Auto Wichert GmbH. Damit die Kunden auch von dieser Leidenschaft mitgerissen werden, präsentieren sich rund 250 Auto-Wichert-Fahrzeuge mit dem Feuer-und-Flamme-Logo und es wird in allen Kundenservicebereichen Infopoints mit Flyern geben, die „10 Gründe für ein Olympia in Hamburg“ erläutern und warum Auto Wichert für ein Ja stimmt. Im Unternehmen Auto Wichert ist die Begeisterung für die Spiele
groß. Das liegt auch daran, dass das Autohaus seit vielen Jahren Förderer des Sports ist. Mit vielen Kooperationen werden Sportvereine unterstützt, der Nachwuchs mobil gemacht mit Auto WichertFahrzeugen, der Jugendsport mit Trikots versorgt, die Mitarbeiter/ innen für Sportaktionen unterstützt. Von der HSV-Handballjugend über den Eimsbütteler TV, dem NRV-Segelnachwuchs bis hin zur jährlichen Sportgala ist Auto Wichert als Partner immer dabei. „Für uns ist es wichtig, dass wir bei unseren Engagements die Jugend unterstützen“, sagt Bernd Glathe. „Das betrifft auch Olympia in Hamburg, denn dadurch wird sich die Sportinfrastruktur erheblich verbessern und eine Teilnahme Hamburger Sportler/innen vor Ort wird möglich. Vielleicht sind da sogar Kinder unserer Mitarbeiter mit dabei. Das symbolisiert, was uns bei Auto Wichert, als Hamburger Unternehmen wichtig ist: eine Investition für die Zukunft! Ich würde mich freuen, wenn die Hamburger am 29. November daher mit einem klaren Ja abstimmen.“
VOLKSBANK
Attraktives Vorteilspaket für Mitglieder Am 13. September fand die traditionelle Hamburger Kinderolympiade der 26 TopSportVereine Hamburgs schon zum zehnten Mal statt. Kinder der Jahrgänge 2005 bis 2010 konnten auch in diesem
Jahr wieder spielerisch, leicht und mit viel Spaß ihre ersten sportlichen Wettkämpfe bestreiten. Der Eimsbütteler TV war mit zwei Parcours im Sportzentrum an der Bundesstraße dabei. Parallel zur Kinderolympiade feierte der ETV mit seinen Mitgliedern ein buntes Familienfest, das in diesem Jahr erstmals vom neuen Kooperationspartner Hamburger Volksbank unterstützt wurde. Neben einer Hüpfburg, einer Kinderschmink-Station oder einem Tischkicker konnten sich die kleinen Sportler auf ein Tresorspiel freuen, bei dem EislaufGutscheine für die VolksbankArena gewonnen werden konnten. Für ETV-Mitglieder hat die Hamburger Volksbank außerdem ein attraktives Vorteilspaket geschnürt, von dem gleichzeitig der Verein profitiert: Für die Eröffnung eines Girokontos erhält das Mitglied ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro bzw. das ETV-Neumitglied die Erstattung der Aufnahmegebühr. Der ETV erhält jeweils eine Förderung in gleicher Höhe für die Trainerqualifizierung. Dabei entscheidet das Mitglied, welche Sportart unterstützt werden soll - eine ganz persönliche Möglichkeit, etwas Gutes für den Verein zu tun. www. hamburger-volksbank.de
26 | etv-hamburg.de
EXKLUSIVE VORTEILE
AUTO WICHERT – BESTE KONDITIONEN! Bei Auto Wichert warten exklusive Angebote für ETV-Mitglieder. Tel.: 89 69 12 85
DIE ZEIT – MIT DEM ETV DIE ZEIT GENIESSEN! Die ZEIT gibt es für Mitglieder 4 Wochen gratis. Einfach den Code HAM86L-HH8 einlösen: zeit.de/code
HAMBURGER VOLKSBANK – 25 EURO FÜR SIE UND DEN ETV Beim Wechsel zur Hamburger Volksbank erhalten Sie als ETV-Mitglied 25 Euro Startguthaben.
HAMBURG ENERGIE – 25 EURO GESCHENKT! Wer mit dem Wechselcode des ETV zu Hamburg Energie wechselt, bekommt 25 Euro gutgeschrieben.
BAGEL BROTHERS – 10 PROZENT RABATT! Bei Bagel Brothers erhalten ETVMitglieder 10 Prozent Rabatt.
ETV ONLINE SHOP – PRÄSENTIERT VON MERCHDESIGN UG Ob Streetwear oder Accessoires – hier findet ihr alles im ETV-Design. www.etv-hamburg-shop.de
Diese und weitere Vorteile finden Sie online unter: www.etv-hamburg.de/verein/partner/
iAl SPEz boT! AngE der
Z AHNMEDIZIN GRINDEL
Bei Unfall: Alles versuchen, um den Zahn zu retten!
glie V-Mit für ET ngehörige! A und
Zahnunfälle sind schwerwiegend und ziehen meist eine langwierige Therapie nach sich. Wer einen solchen Unfall schon einmal hatte, weiß wie aufwändig die Erst- und Nachversorgung ist. Die häufigsten Verletzungen im Zahnbereich passieren bei Kontaktsportarten wie Kickboxen, Hockey, aber auch Fußball und Basketball. Dabei sind die Frontzähne im Oberkiefer am stärksten gefährdet. Diese Schäden äußern sich dadurch, dass die Zahnkrone bricht, der Zahn komplett mit der Wurzel ausgeschlagen wird oder die Zähne sich bewegen (wackeln). Was kann ich nach einem Zahnunfall tun? Das Wichtigste ist die Erstversorgung. Wenn keine Zahnrettungsbox in der Nähe ist, sollte der Zahn oder das abgebrochene Stück in haltbare Milch gelegt werden. Danach muss der Zahnarzt den Zahn professionell versorgen. „Es ist sehr wichtig, dass der Zahn nicht gesäubert wird oder austrocknet, da sonst Zellen auf der Zahnoberfläche nicht überleben können“, sagt Zahnärztin Laura Schlüter. Wie kann ich Zahnunfälle vermeiden? Eine Möglichkeit, Zahnverletzungen zu vermeiden ist ein Sportmundschutz. Dieser ist in der Apotheke zu erwerben oder kann direkt vom Zahnarzt angefertigt werden.
Als langjähriger Partner des ETV e.V. haben wir nun auch ein Premium-Versicherungskonzept für die Absicherung der ganzen Familie! Wir bieten Ihnen in unserem Premium-Versicherungskonzept die für eine Familie notwendigen Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen zu exklusiv günstigen ETV – Mitgliederkonditionen mit namhaften Versicherern und bis zu 50% Prämienrabatt! Auch für gewerbliche Kunden haben wir günstige Angebote im Programm! Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf und die für Sie notwendigen Versicherungssummen! Und wenn einmal etwas passiert: Im Schadenfall profitieren Sie von unserer Unterstützung in der Schadenregulierung. Sprechen Sie uns an! Bahnhofstraße 39, 21614 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax. 04161- 50 238 50, info@griebel-brocks.de,www.griebel-brocks.de Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung / Registernummer D-DUI0-JWYKK-19
RZ_AZ_ETV_Magazin_B90xH128 mm_1-4.indd 1
12.04.12 10:11
etv-hamburg.de | 27
UNSER ETV
Mitgliederversammlungen SCHWIMMEN
Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 18. November 2015 um 19 Uhr im Sitzungszimmer im ETV-Sportzentrum (Bundesstraße 96). TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13.11.2014 3. Entgegennahme der Vorstandsberichte 4. Genehmigung der Jahresabrechnung 2014 5. Entlastung a) der Referenten für Finanzen b) des übrigen Vorstands 6. Bestätigung Jugendwartin 7. Wahlen: a) S tellv. Abteilungsvorsitzende/r – Fachbereich Wasserball b) ReferentIn für Finanzen c) Sportliche/r LeiterIn – Fachbereich Wasserball d) MedienreferentIn e) Referent/in für Abteilungsorganisation f) a ußerordentlich: Sportliche/r LeiterIn – Fachbereich Schwimmen 8. Information zur Finanzsituation 2015 und 2016 9. Diskussion und ggf. Abstimmung über Beitragsreduzierung 10. Anträge (Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand mindestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung in schriftlicher Form vorliegen.) 11. Verschiedenes
FAUSTBALL
TENNIS & HOCKEY
Einladung zur Mitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung
Jahreshauptversammlung der Faustball-Abteilung am Donnerstag, 19. November 2015 um 16 Uhr im ETV-Sportzentrum, Bundesstraße 96, Neue Halle.
Liebe Mitglieder der Tennis & Hockey-Abteilung, am 7. Dezember 2015 19 Uhr findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Tennis&Hockey-Klubhaus, Lokstedter Steindamm 77 statt. Hiermit möchte ich euch dazu einladen. Bitte reserviert euch den Termin! Die zu behandelnde detaillierte Tagesordnung erhaltet Ihr im November.
TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht des Abteilungsleiters 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht des Seniorenwarts 5. Entlastung des Abteilungsvorstands 5.1 Kassenwart 5.2 Abteilungsleiter 6. Neuwahlen 6.1 Abteilungsleiter 6.2 Kassenwart 6.3 Seniorenwart 6.4 Schriftwart 6.5 Jugend- und Spielwart 7. Bestätigung der Wahl für die Delegiertenversammlung 8. Verschiedenes
CLUB CÉRONNE KARATE
Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitglieder- und Jugendversammlung am 23. November um 20:30 Uhr im Budoraum, Sporthalle Hohe Weide 17. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2014 3. Entlastung des Vorstands 4. Wahl des Vorstands – neu zu wählen sind: a) Vorsitzende/r b) Finanzwart c) Sportwart Geräte/Materialien/Sportbekleidung 5. Wahl der Delegierten für die Delegiertenversammlung des ETV (zu wählen sind drei Delegierte und drei Ersatzdelegierte) 6. Planungen / Ziele für 2015 (Neujahrsfest im ETV) 7. Anträge (Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand mindestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung in schriftlicher Form vorliegen.) 8. Verschiedenes
Auch alle Eltern unserer jüngeren Aktiven sind als Gäste herzlich eingeladen!
Alle Eltern unserer jüngeren Aktiven und alle Jugendlichen sind als Gäste herzlich eingeladen!
Der Vorstand
Der Vorstand der Karateabteilung
28 | etv-hamburg.de
VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Regularien 2. Protokoll der MV 2014 3. Berichte des Vorstands und Diskussion 4. Entlastung des Vorstands 5. Haushaltsplan 2016 6. Wahlen zum Vorstand und der Ausschüsse 7. Anträge von Mitgliedern und des Vorstands (schriftlich einzureichen bis vier Wochen vor MV) 8. Wahl der Delegierten 2016 9. Verschiedenes
Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung des Club Céronne im ETV am Dienstag, 1. Dezember 2015 um 19 Uhr im Tanzsaal des Club Céronne, ETV-Sportzentrum, Bundesstraße 96. Anträge zur Tagesordnung müssen gemäß Ziffer 5.5.5 der Satzung zwei Wochen (17. November) vor der Mitgliederversammlung schriftlich dem 1. Vorsitzenden vorliegen. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden 2. Feststellung der Anwesenheit und der ordnungsgemäßen Einladung 3. Ehrungen 4. Bericht des Vorstands und Aussprache 5. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsabschlusses 2014 6. Beschlussfassung über den Voranschlag Haushaltsjahr 2016 7. Entlastung des Vorstands 8. Satzungsänderung (Satzungsänderungen bedürfen zur Beschlussfassung einer Mehrheit von drei Vierteln der er schienenen stimmberechtigten Mitglieder) 9. Neuwahlen zum Vorstand 10. Bestätigung des/der Jugendwarts/in 11. Wahl der Delegierten für die ETV Delegiertenversammlung einschließlich Ersatzvertreter 12. Verschiedenes
Aufnahme-Antrag (Ein Anmeldebogen pro Person. Bitte in Druckgroßbuchstaben ausfüllen.)
AUFNAHME-ANTRAG
Vorname
Nur Teilnahme ankreuzen
Name
Sportangebote mit verpflichtender Vereinsmitgliedschaft Aikido * Badminton *
Geburtsdatum
Geschlecht
weiblich
männlich
Ballett *
Straße, Haus-Nr.
Baseball / Softball *
Postleitzahl
Bogensport *
Ort
Boxsport *
Telefon (Privat)
Club Céronne Tanzsport *
Telefon (Arbeit)
Eltern + Kind / Pampersgymnastik
Telefon (Mobil)
Fechten *
E-Mail-Adresse
Floorball/Unihockey
Basketball
Capoeira *
Faustball
Fußball Erwachsene * Fußball Jugend *
Ermäßigungen
Schüler/Azubi/Student/Arbeitsuchend (ab 18) Bitte Nachweis beilegen. Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn dem Antrag ein gültiger Nachweis beiliegt, der nach Ablauf unaufgefordert zu aktualisieren ist. Ermäßigungen werden nicht rückwirkend gewährt!
FamilienKombis
Mit Ehepartner/Lebenspartner
Kids in die Clubs Bitte Nachweisformular ausfüllen und beilegen. Das Kids in die Clubs-Nachweisformular finden Sie zum Download unter www.etv-hamburg.de/downloads
Handball Hockey *
Mitarbeiter ETV/KIJU
Inline-Skating *
Mit Kind(ern)/Geschwister(n) unter 18 Jahre
Judo * Kampfsport-Training für Kinder *
Name(n) des/der Familienmitgliedes/mitglieder
Kanusport *
1
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
2
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
3
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
4
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied des Eimsbütteler Turnverband e.V. und akzeptiere die Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung, jederzeit einsehbar unter www.etv-hamburg.de/etvsatzung.pdf sowie auf Anfrage erhältlich im Sportbüro. Für die einzelnen Sportabteilungen gelten ggf. ergänzende Satzungen. Auszug aus der Vereinssatzung: Der Austritt aus dem ETV e.V. ist nur zum 30.6. und 31.12. jeden Jahres möglich und muss spätestens einen Monat vorher bei der Geschäftsstelle des ETV schriftlich erklärt sein. Ferner erkläre ich mein Einverständnis – bei minderjährigen Kindern stellvertretend – zur Speicherung und automatisierten Verarbeitung vorstehender Daten i.S.d. Bundesdatenschutzgesetzes. Beitritt zum
Gymnastik/Turnen/Fitness
Unterschrift
Karate * Kickboxtraining * Kindersportschule * KISS * Kl: Mini-KiSS * Kl:
Nur vom ETV auszufüllen
Kung Fu * Leichtathletik Leistungsturnen * „Moby Dick“ Angebot für Kinder * Outdoor Knirpse Parkour * Schwimmabteilung/Wasserball * Tag-Rugby Tamburello
= Schüler der Ida Ehre GS
Tennis * BANKEINZUGSERMÄCHTIGUNG: Vom Konto bereits bestehender Mitgliedschaft abbuchen
Tischtennis *
Hiermit ermächtige ich den Eimsbütteler Turnverband e.V., die Grund- und ggf. Sonderbeiträge sowie die Aufnahmegebühr(en) von untenstehendem Konto einzuziehen.
Volleyball Wettkampf *
Zeitraum der Abbuchung
vierteljährlich
Volleyball mixed (nur Erw.)
halbjährlich
jährlich
Hinweis: Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich
Kontoinhaber (falls abweichend)
Rehasport ** Beckenboden
Kreditinstitut IBAN
Sportangebote mit optionaler Vereinsmitgliedschaft
Osteoporose
D E
BIC Unterschrift Kontoinhaber
Ort, Datum
Orthopädische Trainingsgruppe mit Verordnung ohne Verordnung * HERZSPORT ** mit Verordnung 1x wöchentlich *
Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich, der damit die Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß Vereinssatzung (z. B. Beitragszahlung) selbstschuldnerisch übernimmt. Hinweis: Den Deutschen Sportausweis als Mitgliedsausweis des ETV erhalten Sie innerhalb von 8 Wochen mit gesonderter Post.
ohne Verordnung 2x wöchentlich *
** Es gibt keine Verpflichtung Mitglied im Verein zu werden oder Zuzahlungen zu entrichten um am Rehabilitationssport teilzunehmen. Hierüber wurde ich aufgeklärt!
Mitgliedsnummer
www.etv-hamburg.de
mit Verordnung 2x wöchentlich *
* Zusätzliche Sonderbeiträge und/oder -aufnahmegebühren s. Beitragsordnung umseitig.
NUR VOM ETV AUSZUFÜLLEN!
Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96 20144 Hamburg
ohne Verordnung 1x wöchentlich *
Öffnungszeiten Sportbüro: Mo-Fr 8:30-22:30 Uhr, Sa-So: 9:00-19:30 Uhr Telefon: (040) 40 17 69-0 Fax: (040) 40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de
Eine Übersicht aller Beiträge und die Hausordnung finden Sie auf der Rückseite dieses Formulars.
BEITRÄGE AUF EINEN BLICK
für das ETV-Sportzentrum Bundesstraße 96 1.
Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates des ETV, die verantwortlichen Abteilungsvorstände sowie die beauftragten Mitarbeiter/innen einschließlich der Hausmeister haben das Hausrecht. Dieses berechtigt, bei Störungen einzuschreiten, die Namen der Störer festzustellen und – wenn nötig – aus dem Haus zu weisen. Die gleichen Befugnisse haben die Übungsleiter und Trainer im Rahmen ihrer Übungsstunden sowie die Pächter für ihre jeweiligen Gastronomien in und auf den Sportanlagen.
2. Bei wiederholten Störungen ist der Vorstand berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen. 3.
Während und außerhalb der Trainingszeiten ist Unbefugten der Aufenthalt in den Trainingsräumen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des aufsichtführenden Übungsleiters oder durch das Personal des Sportbüros bzw. durch die Platzwarte gestattet. Diese ist vor Trainingsbeginn einzuholen.
4. Mit den baulichen Einrichtungen ist pfleglich umzugehen. Für mutwillige Beschädigungen werden die Verursacher in allen Fällen haftbar gemacht.
Alle Beiträge auf einen Blick ERWACHSENE
21,90 €
24,60 €
Schüler/Azubi/Student/Arbeitssuchend ab 18 Jahre
16,00 €
18,75 €
1. Kind bis 18 Jahre
13,00 €
16,20 €
2. Kind bis 18 Jahre
11,00 €
16,20 €
frei
16,20 €
Ehepaare
36,00 €
39,30 €
1 Erwachsener + 1 Kind unter 18 Jahre
29,50 €
39,30 €
Familienbeitrag: Erwachsene + Kinder unter 18 Jahren (ab 3 Personen)
39,50 €
39,30 €
1 Erwachsener + Kind/Kinder unter 4 Jahre
21,90 €
24,60 €
KINDER UNTER 18 JAHRE
ab 3. Kind bis 18 Jahre FAMILIEN-KOMBIS
SPEZIALANGEBOTE nur fußballspielende Kinder unter 18 Jahre
12,00 €
16,20 €
auswärtige und/oder fördernde Mitglieder
9,60 €
bereits Mitglied
Die Grundbeiträge/Aufnahmegebühren verstehen sich exklusive der eventuellen Abteilungssonderbeiträge/Sonderaufnahmegebühren, die Sie nachstehend finden.
Sonderbeiträge für Sportarten Aikido Kinder / Erwachsene Badminton Kinder / Erwachsene Ballett
6. Das Umziehen ist ausschließlich in den Umkleide räumen gestattet.
Bogensport Kinder / Erwachsene
In den Hallen und Sporträumen sind grundsätzlich Hallensportschuhe mit heller Sohle zu tragen. Auf den Kunstrasenplätzen sind nur Sportschuhe mit glatter Sohle, Multinoppen- oder Nockensohlen erlaubt. Schraubstollen sind dort verboten.
Aufnahmegebühr (einmalig)
Erwachsene ab 18 Jahre
5. Das Rennen, Toben oder Springen in Treppen bereichen ist verboten.
7.
Grundbeitrag (mtl.)
Baseball/Softball Kinder / Erwachsene Boxsport Capoeira bis 14 Jahre / bis 18 Jahre / Erwachsene Chor STARTUP Club Céronne Kinder / Erwachsene Club Céronne Fördernd
Sonderbeitrag (mtl.)
Aufnahmegebühr (einmalig)
5,00 €
10,00 € / 15,00 €
–
6,00 € / 8,00 €
7,00 €
–
7,00 € / 10,00 €
–
10,00 € / 15,00 €
–
20,00 €
12,00 €
13,50 € / 21,00 € / 26,00 €
–
3,00 €
–
3,00 €/ 10,00 €
8,00 € / 15,00 €
3,00 €
bereits Mitglied
Einrad
15,00 €
–
8. Sporthallen, Übungsräume, Umkleideräume und Trainingsplätze etc. sind sauber zu halten. Abfälle sind in die vorhandenen Papierkörbe zu werfen.
ETV-Studio
34,00 €
74,40 €
Fechten Kinder / Erwachsene
3,00 € / 3,60 €
–
Fußball Kinder / Erwachsene
3,00 € / 2,00 €
–
9.
Hockey
11,50 €
–
Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße, in der Sporthalle Hoheluft und auf den Kunstrasenanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft ist das Rau chen nicht gestattet, auch nicht in den Gastronomieräumen. In den Sporthallen und Umkleideräumen ist der Alkoholkonsum nicht gestattet. Ferner ist es untersagt, in die Übungs-, Wasch- und Umkleideräumen Geschirr zu verbringen oder zu benutzen.
10. Besucher und Mitglieder müssen die Übungsräu me unmittelbar nach den Übungsstunden, die anderen Räume bis spätestens 23.00 Uhr bzw. bei Beendigung der Veranstaltungen in den Gastro nomiebetrieben verlassen. 11. Aushänge, ausgenommen die an offiziellen ETV-Mitteilungsbret tern oder die der ETV-Abteilun gen, bedürfen einer Genehmi gung der Geschäftsstelle. 12.
Das Abstellen von Fahrrädern, Rollern, u.ä. ist innerhalb des Gebäudes nicht gestattet. Kinderwa gen sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen abzustellen.
Inline-Skating
2,00 €
–
Judo Kinder / Erwachsene
8,00 €
10,00 € / 15,00 €
Kampfsport-Training für Kinder
10,00 €
12,00 €
Kanusport Kinder / Erwachsene
1,00 € / 2,00 €
–
1 Boot / 1 Kanu (Liegeplatzgebühr)
2,00 € / 4,00 €
–
Karate Kinder / Erwachsene
6,00 € / 7,50 €
9,00 €
20,00 €
–
23,40 € / 19,30 € / 11,40 €
–
Kickboxtraining KiSS 1. / 2. / 3. Kind Mini-KiSS 1. / 2. / 3. Kind
6,00 € / 4,40 € / frei
–
15,00 € / 20,00 €
10,00 € / 12,00 €
3,00 € / 5,00 €
–
5,00 €
–
Rehasport (ohne Verordnung)
10,00 €
–
Reha-Herzsport (1x wöchentlich mit/ohne Verordnung)
13,00 €
–
Reha-Herzsport (2x wöchentlich mit Verordnung)
33,00 €
–
Reha-Herzsport (2x wöchentlich ohne Verordnung)
25,00 €
–
6,50 €
–
Kung Fu Kinder / Erwachsene Leistungsturnen Kinder / Erwachsene Parkour
Schwimmen / Wasserball Schwimmschule Turmweg Tennis Erwachsene
WWW.ETV-HAMBURG.DE Auf unserer Homepage finden Sie das komplette Sportangebot sowie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um den Eimsbütteler Turnverband e.V.
Die Kursgebühren unter: www.schwimmschule-turmweg.de 10,00 €
180,40 €
Tennis Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend
8,00 €
58,25 €
Tennis 1. Kind
5,00 €
35,80 €
Tennis 2. Kind
2,00 €
35,80 €
10,00 € + 5,00 € /10,00 € + 7,00 €
165,70 €
Tennis 1 Elternteil + 1 Kind / + 2 Kinder Tennis Ehepaar
16,00 €
267,70 €
20,00 € + 5,00 € / 20,00 € +7,00 €
267,70 €
Tischtennis
0,50 €
–
„Moby Dick“ Angebot für Kinder
2,50 €
–
Volleyball
3,00 €
10,00 €
Tennis Ehepaar + 1 Kind / + 2 Kinder
An dieser Stelle nicht aufgeführte Sportarten kosten keine Sonderbeiträge und Sonderaufnahmegebühren. 30 | etv-hamburg.de
Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten
Foto: istockphoto (1)
Hausordnung
INHALTSVERZEICHNIS
SPORTPROGRAMM Aktion Spätlese 55 Plus
32
BALLSPORT
TRENDSPORT Bogensport
46
Chor STARTUP
46
Badminton
32
Einradfahren
47
Baseball/Softball
32
Hula Hop
47
Basketball
32
Inline Skating
47
Faustball
33
Parkour
47
Floorball (Unihockey)
33
Tag-Rugby
47
Fußball
34
Tamburello
48
Handball
35
Hockey
36
TURNEN, FITNESS UND GYMNASTIK
Outdoor-Knirpse (4-6 Jahre)
37
Gesundheit
Prellball
37
Funktionsgymnastik
48
37
Gesundheit
48
Krafttraining
48
Rücken/Stretch/Entspannung
48
Tennis Tischtennis
37
Volleyball
37
Volleyball-Mixed
38
Wasserball/Schwimmen
38
Körper & Seele Pilates
49
Yoga
49
ETV-STUDIO (nur für Studiomitglieder) FITNESS- UND GESUNDHEITSZENTRUM
Fitness Fit ab 50
49
Allgemeine Kräftigung (nur für Studiomitglieder)
Fitnessgymnastik
50
Frauenfit
50
Seniorfit
50
Skigymnastik
50
Ausdauertraining (nur für Studiomitglieder)
39 39
Körper & Seele (nur für Studiomitglieder)
39
Präventionssport (nur für Studiomitglieder)
40
ETV-STUDIO REHA Beckenbodentraining für Frauen
40
Beckenbodentraining für Männer
40
Herzsport
40
Orthopädische Trainingsgruppe
40
KAMPFSPORT
Specials Armwrestling
51
Gerätturnen
51
Teppich-Curling
51
Tanzen Tanz (Erwachsene)
51
Kinder Ballett
51
Elementarturnen
52
Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)
52
Kinderturnabzeichen
52
Kinderturnen
52
Kinderyoga
52
Leistungsturnen Mädchen
53
Pampersgymnastik (10 Mon.-2 Jahre)
53
Specials für Kinder (0-6 Jahre)
53
Aikido
41
Boxsport (Light-Contact Boxing)
41
Capoeira
41
Fechten
42
Judo
42
Kampfsporttraining (Kinder)
43
Karate
43
Kickboxtraining
43
Tanz (Kinder/Jugend)
53
Kung Fu
44
Weekend-Kids
53
44
Schwimmangebote
44
Talentgruppen
KANUSPORT Kanusport
SCHWIMMSCHULE TURMWEG
KINDER-SPORT-SCHULE Kinder-Sport-Schule (KiSS)
54
TALENTGRUPPEN 55
LEICHTATHLETIK Leichtathletik
45
SCHWIMMEN Schwimmen/Wasserball
45
TANZEN IM CLUB CÉRONNE Tanzen im Club Cèronne
FRAGEN & ANTWORTEN
56
SPORTSTÄTTEN
57
ANMELDEFORMULAR
29
BEITRÄGE & HAUSORDNUNG
30
ADRESSEN & ANSPRECHPARTNER
58
46 etv-hamburg.de | 31
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Aktion Spätlese 55 Plus
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Seniorenabteilung „Aktion Spätlese“ setzt sich aus den älteren Mitgliedern des ETV aller Abteilungen zusammen, die Zugehörigkeit zu den Abteilungen bleibt bestehen. Sie verstärkt die Abteilungsangebote durch eigene Initiative in Form von Busfahrten und –reisen, Wanderungen, Besichtigungen etc.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Veranstaltungen werden im „ETV-Magazin“, im Internet und im Schaukasten der“Spätlese“ rechtzeitig angekündigt. Vormerklisten liegen im Sportbüro aus.Bei der Anmeldung haben zunächst ETV-Mitglieder Vorrang, sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können auch Partner und Freunde angemeldet werden. Zu Auskünften stehen bereit: Jens und Gitta Perßon, Tel. 420 63 86.
BALLSPORT Badminton
Im Internet: www.etv-badminton.de
Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit 6 Senioren- sowie 4 Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.
Kinder und Jugendliche Mo. Do. Fr.
17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-19:00 19:00-21:00 17:00-19:00
Jugend bis 14 Jahre Jugend ab 14 Jahre Jugend bis 14 Jahre Jugend ab 14 Jahre Jugend Mannschaftstraining
TOR I TOR I DHO DHO DHO
Oliver Oliver Daniel Zylberberg Jakob Riediger Daniel Zylberberg
19:00-22:00
*Breitensport
HAU I
Andrè Bönat
19:30-22:00
Breitensport
LOK III
20:00-22:00
*Leistungstraining 1.-5. Mannschaft
ALTO
Hermann Rieche, John Vaintzettel Constantin Jencquel
18:00-20:00 19:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:30 20:00-22:00 17:00-20:00 19:00-22:00
Breitensport I Breitensport Breitensport II Mannschaftstraining Breitensport Breitensport Breitensport
GH HAU I GH GH HW HAU II DHO
Constantin Jencquel Bernd von Ostrowski Constantin Jencquel Hermann Rieche N.N. Francesco Picucci Daniel Zylberberg
Trainingsteilnahme nach Absprache
Erwachsene Mo.
Di.
Do. Fr.
*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etvbadminton.de
*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etvbadminton.de
Baseball/Softball
Im Internet: www.hamburgknights.com
Der amerikanische Baseballsport verzeichnet im ETV hohe Zuwachsraten. Die Hamburg Knights sind mit allen Mannschaften sehr erfolgreich und bieten folgende Trainingsmöglichkeiten:
Kinder und Jugendliche Mi.
Do. Sa.
16:00-17:30 18:30-20:00 20:00-20:45 17:00-18:30
SCHL SCHL MK HEU
09:00-11:00 10:30-12:30 11:00-13:00
Tee Ball 4-7 Jahre Juniorinnen Pitchertraining K1 Pitchertraining Baseball Schüler/Jugend Pitcher/ Catcher Softball Jugend Teamtraining Juniorinnen Teamtraining Baseball Schüler 7-11 Jahre
13:00-15:00
Baseball Jugend ab 12 Jahre
EDU I
Krafttraing alle Krafttraing alle 1./2. Damen Teamtraining 3. Damen Pitchertraining 3. Damen Teamtraining 1./2. Damen Teamtraining Herren Teamtraining
KR KR MK HW HW HW EDU I
Christian Medoch Jan Kirchner Jan Kirchner Christian Medoch, Ruben Resech Robert Kovacevic Jan Kirchner Lasse Hansen, Christian Medoch Christian Medoch, Ruben Resech
HW HW EDU I
Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: jan@hamburg-knights.de Kontakt: jan@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: jan@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de
Erwachsene Di. Mi. Fr. Sa.
17:00-19:00 20:00-22:00 21:00-22:00 19:00-20:00 20:00-22:00 12:00-14:00 15:00-20:00
Julian Holst Julian Holst Robert Kovacevic Gerald Krampitz Gerald Krampitz Robert Kovacevic Tim Pulmer, Denis Turkalj
Keine Einzelnutzung! Kontakt: julian@hamburg-knights.de Keine Einzelnutzung! Kontakt: julian@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Feld 1 Feld 1 Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: denis@hamburg-knights.de
Basketball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Neben der Leistung kommt der Spaß in keiner unserer Mannschaften zu kurz. Hier die Trainingszeiten und Ansprechpartner:
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 18:30-20:00
32 | etv-hamburg.de
Weibl. Jugend W15 Jhrg. 00/01 Männl. Jugend M18 Fortgeschr. Jhrg. 97/98 *Weibl. Jugend W17 *Männl. Jugend M14I Einsteiger Jhrg. 01/02 Männl. Jugend M16II Einsteiger Jhrg. 99/00
EWG HW EWG ALTO BIS
Jakob 0177-2991393 Sükran 0176-24842694 Jakob 0177-2991393 Jan 0157-76465181 Philip 0152-55375175
Voranmeldung erbeten Voranmeldung erbeten * Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmeldung erbeten. * Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmeldung erbeten. Voranmeldung erbeten Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Mi.
17:00-18:15 17:00-18:30 17:00-18:30 18:15-19:30 17:00-18:30 17:00-18:30 17:15-18:30 17:00-18:30 17:00-19:00 17:00-18:30 18:30-20:00
Weibl. Jugend W15 Jhrg. 00/01 *Männl. Jgd. M 12I Jhrg. 03/04 *Männl. Jugend M16I Fortgeschr. Jhrg. 99/00 Männl./weibl. Jugend M/W12II Jhrg. 03/04 *Männl. Jugend M14I Einsteiger Jhrg. 01/02 *Weibl. Jugend W17 Männl./weibl. Jgd. M/W 10I Einsteiger Jhrg. 05/06 *Männl. Jugend M16I Fortgeschr. Jhrg. 99/00 Männl./weibl. Jugend M/W12II Jhrg. 03/04 Männl. Jugend M16II Einsteiger Jhrg. 99/00 Männl. Jugend M18 Fortgeschr. Jhrg. 97/98
18:30-20:00 18:30-20:00 20:00-22:00
Do.
Fr.
Ort
Kontakt
Bemerkung
BIS ISE DHO BIS ALTO DHU KLOS DHU HW EWG EWG
Jakob 0177-2991393 Jule 0172-4257696 Tim 0163-6695782 Antonia 0175-9577120 Jan 0157-76465181 Jakob 0177-2991393 Oytun 0178-8882217 Tim 0163-6695782 Antonia 0175-9577120 Philip 0152-55375175 Sükran 0176-24842694
Voranmeldung erbeten * Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmeldung erbeten. * Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmledung erbeten. Voranmeldung erbeten * Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmeldung erbeten. * Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmeldung erbeten. Voranmeldung erbeten * Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmeldung erbeten. Voranmeldung erbeten Voranmeldung erbeten Voranmeldung erbeten
5.Herren Männl. Jugend M20 Fortgeschrittene 1. Damen
DHO HW DHO
20:00-22:00
4. Herren
HW
20:00-21:45
2. Herren
ALTO
20:00-21:45
6. Herren
BIS
20:00-21:45
2. Damen
CUR
19:00-20:30
4. Herren
KLOS
20:00-21:45
3. Herren
CFS
20:00-21:45 18:30-20:00
1. Herren 6. Herren
BIS ALTO
18:30-20:00 20:00-22:00
5.Herren 2. Damen
DHU LOK III
20:00-22:00
1. Damen
LOK III
20:00-22:00
3. Damen
HW
18:30-20:00
3. Herren
DHU
20:00-21:45 20:00-21:45
1. Herren Mixed
DHU CFS
Ertan 0174-1935058 Sükran 0176-24842694 Fredrick 0176-63671760, Gesine 0170-5896338 Marcus 0177-7775544, Robert 0172-5190184 Manuel 0178-1883445, Enes 0177-6805070 Felix 0179-7789903, Ingo 0176-23944264 Frederike 0176-70764202, Michael 0176-21328675 Marcus 0177-7775544, Robert 0172-5190184 Sebastian 0173-9744837, Maurice 0178-4660574 Sükran 0176-24842694 Felix 0179-7789903, Ingo 0176-23944264 Ertan 0174-1935058 Frederike 0176-70764202, Michael 0176-21328675 Fredrick 0176-63671760, Gesine 0170-5896338 Kerstin 0177-6163878, Shahrouz 0176--80504822 Sebastian 0173-9744837, Maurice 0178-4660574 Sükran 0176-24842694 Angela
20:00-22:00
2. Herren
ALTO
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Voranmeldung erbeten Kontakt: frederickkleemichen@hotmail.com Feld 1
Aufgrund einer Hallensperrung bis vorerst Ende 2015 verlegt auf Do. 20.00-21.45 Uhr > EWG-14tägig ungerade Wochen
Kontakt: fredrickkleemichen@hotmail.com Feld 1
Kontakt: basketballmixed.etv@googlemail.com. Aufgrund einer Hallensperrung vorerst bis Ende 2015 verlegt > EWG 14tägig/ungerade Wochen
Manuel 0178-1883445, Enes 0177-6805070
Faustball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Faustball ist ein vielseitiges, aber auch leistungsorientiertes Turnspiel. Es erfreut sich großer Beliebtheit, zumal Spielwitz, einfache Regeln und Reaktionsvermögen die elementaren Bestandteile sind.
Erwachsene Do.
14:00-16:30 18:30-20:00
Faustball Senioren Faustball alle Leistungsklassen
SPH GF
Uwe Sötje Claus Ehlbeck
Floorball (Unihockey)
Im Internet: www.floorball-etv.de
Floorball ist die universelle Hockey-Variante, die Elemente des Hallenhockeys und des Eishockeys vorteilhaft in sich vereint. Es ist eine schnelle, moderne und faire Sportart mit hohen Aufforderungscharakter, die allen sofort Spaß und Freude bereitet und nach einer kurzen Anlernphase mitgespielt werden kann. Leichte HightechKunststoffschläger, Lochbälle und eine Spielfeldbande sind die äußeren Merkmale dieser neuen Sportart. Wir üben diesen Sport auf breitensportlicher und leistungssportlicher Ebene bereits seit Jahren mit Erfolg aus. So sind wir mit einer Herrenmannschaft in der Bundesliga und einer U19 Mannschaft in der Regionalliga jeweils auf dem Großfeld etabliert. Unsere Jugendmannschaften spielen in der Norddeutschen Jugendliga und unsere Damen nehmen ebenfalls erfolgreich am Spielbetrieb teil. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Kontakt: floorball@etv-piranhhas.de
Kinder und Jugendliche Mi. Do. Fr.
17:00-18:30 18:30-20:00 19:45-21:00 16:00-17:30 16:00-18:30 16:00-17:30 17:30-18:45
Jugend gem. U13-U15 Jhrg. 00-03 2. Herren ab Jhrg. 98/99 2. Herren ab Jhrg. 98/99 Jugend gem. U11 Jhrg. 04-06 Jugend gem. U13 Jhrg. 02/03 Jugend gem. U9 Jhrg. 06 u. jünger Jugend gem. U17 Jhrg. 98/99
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
GH GH KLOS LOK III BIS LOK III LOK III
Moritz, Jonas Leander, Jonas Christoph, Jonas Kubilay, Benjamin Malte H. , Ina Svenja, Shari Moritz, Lukas
etv-hamburg.de | 33
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Damen Herren 1. Bundesliga Herren 1. Bundesliga Damen Anfängerinnen 2. Herren ab Jhrg. 98/99 Mixed Erwachsene Damen Herren 1. Bundesliga "Eltern-Gruppe" Einsteiger/Fortgeschr.
GH LOK III GH KLOS KLOS ARN LOK III LOK III BIS
Mirko Czerny Tipi Tipi Mirko Czerny Christoph, Jonas Malte Mirko Czerny Tipi Gesa, Mike
Bemerkung
Erwachsene Mo. Di. Mi. Do.
Fr.
19:00-20:30 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-19:45 19:45-21:00 20:00-22:00 18:45-20:00 20:00-21:30 20:00-22:00
Fußball
Zugang über Sommerhuder Straße
Infos über Gesa, Tel: 0176-57420022
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die ETV-Fußballabteilung gehört zu den traditionsreichsten der Stadt. Derzeit spielt die 1. Herren in der Bezirksliga West - die ETV-Fußballjugendabteilung ist eine der größten Hamburgs. Wir bitten Sie, sich bei dem jeweiligen Trainer des entsprechenden Jahrgangs über die Trainingszeit zu informieren. Für Fragen zu sportlichen Themen, die unsere Trainer nicht beantworten können, stehen unsere Jahrgangskoordinatoren zur Verfügung: Jahrgänge 97/98/99/00/01/02 (A-/B-/C-Jugend): Mehdi Madani, Tel: 0176-23263880 oder E-Mail: m.saeedimadani@googlemail.com. Jahrgänge 03/04/05/06 (D-/E-Jugend): Simon Hatje, Tel: 0176-49174154 oder E-Mail: hatje. simon@gmail.com. Jahrgänge 07/08/09/2010 (F-/G- Jugend): Svea Brunotte, Tel: ab 16.00 Uhr 0177-2140967 oder E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. 2. Ansprechpartner: Ömer Gök, Tel: 0178-5832149 oder E-Mail: omergoek@hotmail.com.
Kinder und Jugendliche Mo. Di. Fr. Mo. Mi. Fr. Mo. Di. Fr. Mo. Mi. Fr. Di. Mi. Fr. Mo. Do. Di. Fr. Di. Mi. Fr. Mo. Mi. Fr. Di. Do. Fr. Mo. Mi. Fr. Di. Fr. Mo. Mi. Di. Fr. Di. Do. Di. Mi. Fr. Mo. Mi. Fr. Di. Do. Fr. Mo. Mi. Di. Do.
19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 19:45-21:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-17:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 15:15-16:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45
34 | etv-hamburg.de
1. A-Jugend Jhrg. 97/98 1. A-Jugend Jhrg. 97/98 1. A-Jugend Jhrg. 97/98 2. A-Jugend Jhrg. 97/98 2. A-Jugend Jhrg. 97/98 2. A-Jugend Jhrg. 97/98 1. B-Jugend Jhrg. 99 1. B-Jugend Jhrg. 99 1. B-Jugend Jhrg. 99 1. B-Mädchen Jhrg. 98-00 1.B-Mädchen Jhrg. 98-00 1.B-Mädchen Jhrg. 98-00 2. B-Jugend Jhrg. 00 2. B-Jugend Jhrg. 00 2. B-Jugend Jhrg. 00 3. B-Jugend Jhrg. 99 3. B-Jugend Jhrg. 99 4. B-Jugend Jhrg. 00 4. B-Jugend Jhrg. 00 1. C-Jugend Jhrg. 01 1. C-Jugend Jhrg. 01 1. C-Jugend Jhrg. 01 1.C-Mädchen Jhrg. 01 1.C-Mädchen Jhrg. 01 1.C-Mädchen Jhrg. 01 2. C-Jugend Jhrg. 02 2. C-Jugend Jhrg. 02 2. C-Jugend Jhrg. 02 2. C-Mädchen Jhrg. 02 2. C-Mädchen Jhrg. 02 2. C-Mädchen Jhrg. 02 3. C-Jugend Jhrg. 01 3. C-Jugend Jhrg. 01 3. C-Mädchen Jhrg. 02 3. C-Mädchen Jhrg. 02 4. C-Jugend Jhrg. 01 4. C-Jugend Jhrg. 01 5. C-Jugend Jhrg. 02 5. C-Jugend Jhrg. 02 1. D-Jugend Jhrg. 03 1. D-Jugend Jhrg. 03 1. D-Jugend Jhrg. 03 1. D-Mädchen Jhrg. 03 1. D-Mädchen Jhrg. 03 1. D-Mädchen Jhrg. 03 2. D-Jugend Jhrg. 04 2. D-Jugend Jhrg. 04 2. D-Jugend Jhrg. 04 2. D-Mädchen Jhrg. 03 2. D-Mädchen Jhrg. 03 3. D-Jugend Jhrg. 03 3. D-Jugend Jhrg. 03
LOK I SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT
Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Jakob Meyer 0176-64892961 Jakob Meyer 0176-64892961 Jakob Meyer 0176-64892961 Loic Fave 0173-9068938 Loic Fave 0173-9068938 Loic Fave 0173-9068938 Thomas Hörter 0176-96269949 Thomas Hörter 0176-96269949 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Nico Barich 0171-1242122 Nico Barich 0171-1242122 Nico Barich 0171-1242122 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Ralf Bruszauskas 0176-21184050 Ralf Bruszauskas 0176-21184050 Ralf Bruszauskas 0176-21184050 Thomas Mucha 0173-6726694 Thomas Mucha 0173-6726694 Thomas Mucha 0173-6726694 Holger Harneit 0176-86045636 Holger Harneit 0176-86045636 Thomas Riedel 0171-6033711 Thomas Riedel 0171-6033711 Sven Hamburg 0176-39996838 Sven Hamburg 0176-39996838 Fabian Walter 0162-9049576 Fabian Walter 0162-9049576 Koray Gümüs 0172-4527897 Koray Gümüs 0172-4527897 Koray Gümüs 0172-4527897 Matthias Mecklenburg 0160-2923205 Matthias Mecklenburg 0160-2923205 Matthias Mecklenburg 0160-2923205 Lennart Ohnesorge 0157-88587678 Lennart Ohnesorge 0157-88587678 Lennart Ohnesorge 0157-88587678 Klaus Lohmann 0171-5269338 Klaus Lohmann 0171-5269338 Hasan Aydogan 0162-9593462 Hasan Aydogan 0162-9593462 Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Mo. Mi. Di. Do. Di. Do. Di. Do. Mo. Mi. Fr. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Di.
16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15
3. D-Mädchen Jhrg. 04 3. D-Mädchen Jhrg. 04 4. D-Jugend Jhrg. 04 4. D-Jugend Jhrg. 04 5. D-Jugend Jhrg. 03 5. D-Jugend Jhrg. 03 6. D-Jugend Jhrg. 04 6. D-Jugend Jhrg. 04 1. E-Jugend Jhrg. 05 1. E-Jugend Jhrg. 05 1. E-Jugend Jhrg. 05 1./3. E-Mädchen Jhrg. 05/06 1./3. E-Mädchen Jhrg. 05/06 2. E-Jugend Jhrg. 05 2. E-Jugend Jhrg. 05 2. E-Mädchen Jhrg. 05 2. E-Mädchen Jhrg. 05 3. E-Jugend Jhrg. 05 3. E-Jugend Jhrg. 05 4. E-Jugend Jhrg. 05 4. E-Jugend Jhrg. 05 4. E-Mädchen Jhrg. 06 4. E-Mädchen Jhrg. 06 5. E-Jugend Jhrg. 06 5. E-Jugend Jhrg. 06 6. E-Jugend Jhrg. 06 6. E-Jugend Jhrg. 06 *1. F-Jugend Jhrg. 07
SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I
Andreas Arndt 0171-8507813 Andreas Arndt 0171-8507813 Luca Zampolin 0176-55622575 Luca Zampolin 0176-55622575 Sven Hamburg 0176-39996838 Sven Hamburg 0176-39996838 Jon Pauli 0176-28968417 Jon Pauli 0176-28968417 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Matthias Fuest 0160-4420512 Matthias Fuest 0160-4420512 Vahit Pehlivantürk 0179-6543231 Vahit Pehlivantürk 0179-6543231 Marco Palmieri 0176-32790385 Marco Palmieri 0176-32790385 Jan Petzold 0176-20904978 Jan Petzold 0176-20904978 Larry Boateng 0176-85439995 Larry Boateng 0176-85439995 Peter Hilbert 0160-3615519 Peter Hilbert 0160-3615519 Tobias Klein 0176-72371229 Tobias Klein 0176-72371229 Arseni Bingel 0152-29691713 Arseni Bingel 0152-29691713 Svea Brunotte 0177-2140967
Do.
16:45-18:15
*1. F-Jugend Jhrg. 07
LOK I
Svea Brunotte 0177-2140967
Di.
16:45-18:15
*3./4. F-Jugend Jhrg. 08
LOK I
Simone Brauner 0160-96604983
Do.
16:45-18:15
*3./4. F-Jugend Jhrg. 08
LOK I
Simone Brauner 0160-96604983
Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Di.
16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15
1. F-Mädchen Jhrg. 07 1. F-Mädchen Jhrg. 07 2. F-Jugend Jhrg. 07 2. F-Jugend Jhrg. 07 2./3. F-Mädchen Jhrg. 07/08 2./3. F-Mädchen Jhrg. 07/08 *1. G-Jugend Jhrg. 09
SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT
Alexandra Quenstedt 0170-3365745 Alexandra Quenstedt 0170-3365745 Nina Liebeck 0178-7137131 Nina Liebeck 0178-7137131 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Bianca Bredenow
Do.
16:45-18:15
*1. G-Jugend Jhrg. 09
SPORT
Bianca Bredenow
Mo. Mi. Di.
16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15
1. G-Mädchen Jhrg. 09 1. G-Mädchen Jhrg. 09 2./3. G-Jugend Jhrg. 10
SPORT SPORT LOK I
Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Malte Arnold, Inken Roß
1. Herren 1. Frauen Ü30 4. Herren 3. Herren 1. Frauen 2. Herren 1. Frauen Ü30 1. Alte Herren 1. Herren 1. Senioren 3. Herren 4. Herren 2. Herren 1. Frauen 1. Herren
LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I
Ingo Glashoff 0151-11556456 Marion Pfau 0176-30563838 Norbert Voigt 0151-56935918 Jerome Johns 0176-31350779 Dennis Tralau Daniel Gerhke 0176-21608073 Marion Pfau 0176-30563838 Fatih Ayas 0178-8219005 Ingo Glashoff 0151-11556456 Andreas Mäder Jerome Johns 0176-31350779 Norbert Voigt 0151-56935918 Daniel Gerhke 0176-21608073 Dennis Tralau Ingo Glashoff 0151-11556456
Bemerkung
Tel. ab 16.00 Uhr! E-Mail: brunotte.svea@googlemail. com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Tel. ab 16.00 Uhr! E-Mail: brunotte.svea@googlemail. com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Tel. ab 16.00 Uhr! Oder E-Mail: soccer@fairytech.org. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Tel. ab 16.00 Uhr! Oder E-Mail: soccer@fairytech.org. *Aufnahmestopp-keine Warteliste!
Kontakt: bianca.bredenow@gmail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Kontakt: bianca.bredenow@gmail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste!
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15
Handball
Kontakt: d.tralau@gmx.de
Kontakt: d.tralau@gmx.de
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Handballabteilung des ETV bietet leistungsorientierten Spielerinnen die Möglichkeit, sich in der 1. Damenmannschaft oder den Herren in der 3. Liga des Hamburger Handballverbandes auszutoben. Herren, die es etwas lockerer angehen lassen wollen, sind in der zweiten Mannschaft ebenso herzlich willkommen.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-19:00 17:00-18:30
Männl. E-Jgd. Jhrg. 05/06 Weibl. E-Jgd. Jhrg. 05/06
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
BIS DHO
Jan Kappet Gaby Murray etv-hamburg.de | 35
PROGRAMM Tag
Di.
Mi.
Do. Fr.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
17:00-19:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:30 17:00-18:30 17:00-18:30 17:30-19:00 18:00-19:30 18:00-19:30 17:00-18:30 16:00-17:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00
Männl. D-Jgd. Jhrg. 03/04 Männl. E-Jgd. Jhrg. 05/06 Weibl. E-Jgd. Jhrg. 05/06 Männl. D-Jgd. Jhrg. 03/04 Männl. B-Jgd. Jhrg. 99/00 Männl. C-Jgd. Jhrg. 01/02 Weibl. A-Jgd. Jhrg. 97/98 Weibl. D-Jgd. Jhrg. 03/04 Männl. B-Jgd. Jhrg. 99/00 Männl. C-Jgd. Jhrg. 01/02 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 99/00 Weibl. C-Jgd. Jhrg. 01/02 Minis gem. Gruppe Jhrg. 06 u. jünger Weibl. D-Jgd. Jhrg. 03/04 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 99/00 Weibl. C-Jgd. Jhrg. 01/02 Weibl. A-Jgd. Jhrg. 97/98
BIS LOK III HW LOK III GH GH HW GF HW HW LOK III LOK III HW SCHL GH GH GH
Ingo Bemmann Jan Kappet Gaby Murray Ingo Bemmann Werner Plewa Uwe Holländer Maike Hansen Elena Zell Werner Plewa Uwe Holländer Cora Wonik Jantje Wirdemann Lisa Teich Elena Zell Cora Wonik Jantje Wirdemann Maike Hansen
2. Herren (Bezirksliga) 1. Herren (Bezirksliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 3. Damen (Bezirksliga) 2. Damen (Landesliga) 3. Herren (Kreisliga) 2. Herren (Bezirksliga) 4. Damen (Kreisliga) 2. Damen (Landesliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 1. Herren (Bezirksliga)
GF GF HW MK HW HW HW HW HW HW GH
Patrick Kiefer N.N. Frank Puhlmann Tilo Mentler N.N. Jurij Martinoff Patrick Kiefer Ida van der Laan N.N. Frank Puhlmann N.N.
Bemerkung
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Fr.
20:00-22:00 20:00-22:00 19:30-21:30 20:00-22:00 20:00-21:30 21:30-23:00 21:30-23:00 19:00-20:00 19:30-21:30 20:00-22:15 20:00-22:00
Hockey
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Sollten Sie Interesse an einem Probetraining oder weitere Fragen haben, nutzen Sie bitte folgende Kontakte: hockeyjugendwart@etv-hamburg.de oder hockeysportwart@etv-hamburg.de. Die Trainingszeiten der Jugendmannschaften, Änderungen der Trainingszeiten sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.etv-hockey.de
Kinder und Jugendliche Mo.
Di. Mi.
Do. Fr.
16:00-17:30 17:00-18:30 17:30-18:45 18:00-19:30 18:30-20:00 18:45-20:00 17:00-18:30 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 19:00-20:15 16:00-18:00 17:30-19:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:30-19:00 17:30-18:30 18:30-20:00 19:00-20:45
Knaben C U10 Jhrg. 05/06 Mädchen A U14 Jhrg. 01/02 Knaben B U12 Jhrg. 03/04 Mädchen C U10 Jhrg. 05/06 Weibl. B-Jgd. U16 Jhrg. 99/00 Mädchen B U12 Jhrg. 03/04 Knaben A U14 Jhrg. 01/02 Mädchen D U8 Jhrg. 07/08 Knaben A U14 Jhrg. 01/02 Knaben D U8 Jhrg. 07/08 Knaben B U12 Jhrg. 03/04 Knaben C U10 Jhrg. 05/06 Weibl. B-Jgd. U16 Jhrg. 99/00 Männl. B-Jgd. U16 Jhrg. 99/00 Mädchen C U10 Jhrg. 05/06 Mädchen B U12 Jhrg. 03/04 Knaben D U8 Jhrg. 07/08 Mädchen D U8 Jhrg. 07/08 Knaben A U14 Jhrg. 01/02 Männl. B-Jgd. U16 Jhrg. 99/00 Mädchen A U14 Jhrg. 01/02 Knaben B U12 Jhrg. 03/04
HEU GF KLOS LOK III GF KLOS LOTTE LOK III LOK IV VIZE LOK IV VIZE GF VIZE HART EDU I HW HW LOTTE SCHL BIS BREHM
Stefanie, Jacob Mustafa, Stefanie Markus, Mael Stefanie, Jacob Mustafa, Mathieu Florian, Stefanie Markus, Mael N.N. Markus, Mael Jonathan, Frans Markus, Mael Stefanie, Jacob Mustafa, Mathieu Andreas Stefanie, Jacob Florian, Stefanie Jonathan, Frans N.N. Markus, Mael Andreas Mustafa, Mael Mustafa, Jörg
18:30-20:00 22:00-23:00 21:45-23:00 20:00-21:45
Damen 1./2. Herren 1./2. Herren 1./2. Herren
GF LOK III VOß CFS
Mustafa Andreas Andreas Andreas
20:00-21:45 21:30-23:00
Damen Freizeitmannschaft/Ü30
EWG LOK III
Mustafa Jörg
Feld A Konditionstraining Konditionstraining
Erwachsene Mo. Mi. Do. Fr.
36 | etv-hamburg.de
Aufgrund einer Hallensperre vorerst bis Ende 2015 verlegt in die EWG 14tägig gerade Wochen: Start: 12.11. 14tägig-gerade Wochen (vorerst bis Ende 2015)
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Outdoor-Knirpse (4-6 Jahre)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bei dieser Ballspielgruppe steht die Wahrnehmung, Motorik und sich mit dem Ball bewegen im Vordergrund. Die Kinder sollen spielerisch und beiläufig die Straßenspielkultur erleben, die ihnen später den Einstieg in die Welt der Sportspiele erleichtert. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Stefanie Wüpper: swuepper@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mi.
15:30-16:30
*Outdoor-Knirpse 4-6 Jahre
SPORT
Finn, Jason
*Zurzeit Aufnahmestopp. Kontakt: marnold@etv-hamburg.de
Prellball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Prellball ist eine schnell zu erlernende Mannschaftssportart und zählt zu den Rückschlagspielen. Jeweils vier Spieler einer Mannschaft spielen sich den Ball über eine 40 cm hohe Leine durch prellen mit dem Unterarm bzw. der Faust zu. Erforderlich sind etwas Ballgefühl und Teamgeist.
Erwachsene Mo. Mi. Sa.
21:00-22:00 20:00-22:00 09:00-11:00
Prellball Prellball Prellball
UH SPH GH
ETV Team ETV Team ETV Team
Diese Prellballstunde findet ohne Übungsleiter statt.
Tennis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Der ETV unterhält am Lokstedter Steindamm 77 eine der schönsten Tennisanlagen Hamburgs. Die Tennisabteilung bietet ein großes Spektrum an Trainingsmöglichkeiten vom Jugendtraining (derzeit rund 200 Jugendliche), Mannschaftstraining (Damen und Herren) sowie das so genannte Breitensporttraining (Gruppentraining für Freizeitsportler). Wenn Sie Fragen zu Trainingsmöglichkeiten und zur Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich gerne via Mail an das Tennisbüro: office@etvtennis. de. Telefonisch erreichen Sie das Tennisbüro von Montag - Donnerstag in der Zeit von 12.00-17.00 Uhr unter 040-555 60 60-36 (in den Hamburger Schulferien gelten geänderte Zeiten). In Sachen Leistungs- und Mannschaftstraining kontaktieren Sie gerne unseren Cheftrainer Michael Hirsak via Mail: cheftrainer@etvtennis.de. Grundsätzlich kann am Training (die Kursentgelte für das Jugendtraining finden Sie unter www.etvtennis.de - Beiträge) nur teilnehmen, wer Mitglied in der Tennisabteilung ist. Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre können nur gemeinsam mit einem Elternteil (passiv) Mitglied werden. Für die Buchung von Hallenplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Meier (ETV Sportzentrum, Bundesstr. 96), Tel: 40 17 69-24, Mo-Do 09.00-15.00 Uhr oder E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mi. Do.
15:00-18:00 15:00-18:00
Diverse Altersgruppen Diverse Altersgruppen
LOK II LOK II
Michael Hirsack Michael Hirsack
Tischtennis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Tischtennisabteilung zählt zur Zeit ca. 180 Mitglieder. In unserer Jugendabteilung bieten wir Breiten- und Leistungssport an. Unsere Erwachsenen Mannschaften sind in nahe zu allen Spielklassen Hamburgs vertreten. Ansprechpartner Erwachsene: Jochen Lüder, Tel: 490 48 43 Ansprechpartner Jugend: Michael Raubold, Tel: 49 67 95.
Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Fr.
17:30-19:30 17:30-19:30 17:00-19:00 17:00-18:30 17:30-19:30
Männl. Jugend 8-14 Jahre Anfänger Weibl. Jugend 8-16 Jahre Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Weibl. Jugend 8-16 Jahre
HEU HEU HEU HW HEU
Jochen Lüder Michael Raubold Steffen Poppenberg Steffen Poppenberg Michael Raubold
1. Damen 1.-6. Herren 8. Herren 5.+7. Herren Hobby-Gruppe Erw. 5.+7. Herren 8. Herren 1.-6. Herren 1.-4. Herren Hobby-Gruppe Erw.
HW HW HEU HEU HL I HEU HEU HW HW HEU
Jochen Lüder Jochen Lüder Ralf Jochen Lüder Jochen Lüder Jochen Lüder Ralf Jochen Lüder Jochen Lüder Michael Raubold
Und Punktspieler Feld 3
Erwachsene Mo. Di. Mi. Do.
Fr.
19:00-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 18:30-22:00 19:30-22:00 20:00-22:00 18:30-22:00 19:30-22:00
Volleyball
Feld 3
Feld 3 Feld 3
Im Internet: www.etv-volleyball.de
Die Volleyball-Abteilung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Spielambitionen, insbesondere im Leistungssport sowie im Jugend- und Freizeitvolleyball. Solltest Du Interesse an einem Probetraining oder allgemeine Fragen haben, melde Dich doch bei den Ansprechpartnern oder bei Lisa Tank, Tel: 0172-6511909 für Erwachsene oder David Wills, Tel: 0177-4000405 für die Jugend.
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
Mi. Do. Fr.
17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:30-19:00 18:30-20:00 17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00
Weibl. Jugend 02 u. jünger Männl. Jugend 03 u. jünger 6. Damen Kreisliga Jhrg. 98-02 Anfänger 00-04 5. Damen Bezirksklasse Jhrg.98-02 Weibl. Jugend 02 u. jünger Männl. Jugend 03 u. jünger 5. Damen Bezirksklasse Jhrg. 98-02 6. Damen Kreisliga Jhrg. 98-02 Mixed Jhrg. 05 u. jünger Männl. Jugend 03 u. jünger
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
HW HW DHO EWG DHO DHU HW GF GF GF GF
Sinem 0176-49969014 Sandra 0174-3205207 Isabel 0175-4721963 David 0177-4000405 David 0177-4000405 Sinem 0176-49969014 Sandra 0174-3205207 David 0177-4000405 Isabel 0175-4721963 Lisa 0172-6511909 David 0177-4000405
Feld 2 Feld 2. Anf.+Fortgeschr.
Feld 1. Anf.+Fortgeschr. Fortgeschritten Fortgeschritten Anfänger Fortgeschritten
etv-hamburg.de | 37
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
2. Damen Verbandsliga 1. Herren Regionalliga 1. Damen 3. Liga 6. Damen Kreisliga Jhrg. 98-02 5. Damen Bezirksklasse Jhrg.98-02 4. Herren Landesliga 3. Damen Landesliga 2. Herren Verbandsliga 4. Damen Bezirksklasse 1. Herren Regionalliga 3. Herren Landesliga 3. Damen Landesliga 1. Damen 3. Liga 2. Herren Verbandsliga 2. Damen Verbandsliga 5. Damen Bezirksklasse Jhrg. 98-02 6. Damen Kreisliga Jhrg. 98-02 4. Damen Bezirksklasse
DHU EWG GH DHO DHO DHU BOG I DHO DHU LOK III DHU HW GF DHU GF GF GF GF
Alejandra 0171-8301693 Volkan Ulrich Kahl 5533829 Isabel 0175-4721963 David 0177-4000405 Andreas Fichte 47 22 19 Lisa 0172-6511909 Wolf Einfalt 46072593 Vivien 0172-8266605 Volkan Olaf Horneburg Lisa 0172-6511909 Ulrich Kahl 5533829 Wolf Einfalt 46072593 Alejandra 0171-8301693 David 0177-4000405 Isabel 0175-4721963 Vivien 0172-8266605
Bemerkung
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
20:00-22:00 20:00-22:00 20:30-22:30 17:00-18:30 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-20:00 19:45-21:45 20:00-22:00 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00
Feld 2
Fortgeschritten Fortgeschritten
Volleyball-Mixed
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Es gibt zur Zeit 12 Mixed-Volleyball-Gruppen im ETV in allen Leistungs- und Altersstufen, (Wieder-) Einsteiger bis Ex-Leistungssportler im Alter von 20 bis 60 Jahre. Als Wieder-/Anfänger kommt gerne einfach donnerstags (nicht in den HHer Schulferien) um 18.30 Uhr in die Dreifeldhalle Hohe Weide 17 zum ersten Schnuppertraining. Trainer/Übungsleiter ist dort Tancredi Tincani. Für die Fortgeschrittenen ist Kalle Spreitzer euer Ansprechpartner, immer freitags um 20.00 Uhr in der Dreifeldhalle Gustav-Falke-Str. 21 (nicht in der HHer Schulferien). Bringt am besten gleich Sportzeug mit.
Erwachsene Di. Mi.
18:30-20:00 20:00-21:45 20:15-22:00
"Mad Mix Dienstagsteam" "Strandgut" "Mensch Herbert"
ALTO SCHL EWG
Do.
18:30-20:00 20:00-22:00 18:00-20:00 18:30-20:00 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-21:45 20:00-22:00
"Neulinge" "Nimm Du" "Eltern-Gruppe" "Team ohne Namen I" "Halbstark" "Die Lederdrescher" "Strandgut II" "Mad Mix" "Team ohne Namen II" "Die Unberechenbaren"
HW GF SPH SCHL GF SPH GF GF SCHL GF
Fr.
Karlheinz Spreitzer Karlheinz Spreitzer Andreas Eggers 017648132528 Tancredi Tincani Gerit Eggert Manfred Hinz, Sigrid Hinz Peer Summek Guido Bruning Kai Klapdohr Lothar Oberschmidt Karlheinz Spreitzer Peer Summek Dagmar Drexler
Wasserball/Aquaball/Schwimmen
Niveau 1-2 Niveau 3-4. Nebeneingang Heymannstr. Niveau 4 Niveau 6 - Feld 3 Niveau 4 Niveau 5-6 Niveau 1 Niveau 3-4. Niveau 4 Niveau 1 Niveau 5-6 Niveau 5
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Wasserball wird angeboten für Mädchen, Frauen und Männer in Spaß- und Leistungsmannschaften bis hin zur Bundesliga. Trainingsteilnahme bitte nur nach Absprache, Kontakt: wasserball@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,00 Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Schwimmen finden Sie im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Schwimmen.
Kinder und Jugendliche Mo.
18:00-19:30
Wasserball Jugend weibl. bis 17 Jahre WB
Di.
17:00-18:00
Wasserball Schwimmgruppe weibl. bis 13 Jahre Wasserball Jugend männl. ab 7 Jahre Wasserball Jugend weibl. bis 10 Jahre Wasserball Jugend weibl. bis 13 Jahre Wasserball Schwimmgruppe weibl. bis 17 Jahre Aquaball männl./weibl. ab 8 Jahre
BP
Colin, Conni, Jürgen, Dorina Kay
BP BP BP BP
Malte Steffi, Jürgen Kay, Conni, Steffi, Jürgen Kay
TURMI
Felix B.
Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Frauen Freizeitsport Männer Freizeitsport Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre
WB
Henk, Heidi
WB
Henk, Heidi
BP BP WB
Petra, Jan Petra, Jan Henk, Heidi
Do.
Fr.
17:45-19:00 17:45-19:00 17:45-19:30 19:00-20:00 19:00-20:00
Inklusionsangebot - schnelles Spiel im flachen Wasser
Erwachsene Mo.
19:45-21:30
Mi.
19:45-21:30
Do.
20:00-21:30 20:00-21:30 19:45-21:30
Fr.
38 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
ETV-STUDIO - FITNESS- u. GESUNDHEITSZENTRUM Das ETV Studio ist ein ärztlich betreutes Fitness- und Gesundheitszentrum. Es steht für Vielfalt, Kompetenz & Gesundheit! In unserem Kursbereich finden Sie jede Woche über 60 Kurse, die Sie Ihren persönlichen Zielen näher bringen. Klassische Kurse, trendorientierte Kurse und Angebote für Körper & Seele sorgen für eine vielseitige Auswahl. Sie möchten eine Probestunde aus unserem Kursprogramm besuchen? Wir laden Sie herzlich ein bis zu vier Probestunden in verschiedenen Kursen zu besuchen. Alle Leistungen sind natürlich im Starterpaket enthalten. Monatsbeitrag € 34,00 ( zzgl. ETV-Grundbeitrag € 21,90 ). Starterpaket € 74,40 ( zzgl. ETV-Aufnahmegebühr € 24,60 ). Unsere Öffnungszeiten an 365 Tagen im Jahr: Mo, Di, Do 9.00 – 22.30 Uhr; Mi 7.00 – 22.30 Uhr; Fr 7.00 – 22.00 Uhr; Sa./So. 10.00 – 20.00 Uhr. An Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten.
Allgm. Kräftigung (nur für Studiomitglieder)
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
09:15-10:15 10:30-11:30 10:30-11:30 18:00-19:00 20:15-21:15 18:00-19:00 18:00-19:00 20:00-21:00 09:45-10:45 10:45-11:45 18:00-19:00 19:00-20:00 19:00-20:00 10:30-11:30 10:30-11:30 19:15-20:15 20:15-21:15 16:45-17:30 18:00-19:00 18:00-19:00 15:45-16:45 16:45-17:15 17:15-18:15 17:30-18:00 18:00-19:00
Complete Body Workout BeBalanced Back Mother & Baby deepWORK Iron Cross/Hot Iron II Rückengym BBP Iron Cross/Hot Iron II Complete Body Workout Bauch Rücken Stretch Crosstraining deepWORK RückenAktiv Hot Iron 1/2/ Iron Cross Rückengymnastik BBP Hot Iron I BeBelanced Back Langhantel Workout Athletic Workout Flexi-Workout Bauch Pur Hot Iron I Bauch Pur All in One
Gym II Gym I Gym II Gym II Gym V Gym I Gym II Gym V Gym V Gym V Dojo I Gym V Gym I Gym V Gym I Gym II Gym II Gym II Gym V Dojo I Gym I Gym V Gym V Gym I Gym I
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Ausdauertraining (nur für Studiomitglieder)
Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene. Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene. Einsteiger & Fortgeschrittene. Einsteiger Anfänger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene. Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene. Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo. Di. Do. Fr.
Sa. So.
19:15-20:15 19:00-20:00 19:00-20:00 18:30-19:30 19:30-21:00 08:30-09:30 17:30-18:30 18:00-19:00 19:00-20:00 12:00-13:00 14:15-15:15 15:15-16:15
Spinning I-II Step Fatburner Spinning I-II Zumba Spinning XL Spinning I-II Salsa Fitness Zumba Spinning II Zumba Spinning I-II Spinning-Intro
Gym V Gym II Gym V Gym V Gym V Gym V Gym II Gym I Gym V Gym V Gym V Gym V
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Körper & Seele (nur für Studiomitglieder)
Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Eine Mischung aus Fitness und Tanz zu Latino-Rhythmen Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich.
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
09:15-10:30 18:00-19:15 19:00-20:15 09:30-10:30 10:30-11:45 20:00-21:00 21:00-22:15 08:30-09:45 09:30-10:30 20:00-21:00 09:15-10:30 17:45-19:00 09:30-10:30 10:30-11:45 17:00-18:00
Yoga Basics Power Yoga II NIA® BodyArt Trilo Chi Pilates I Vinyasa Yoga Yoga Rücken & Gelenke NIA® Body Art Power Yoga Yoga Basics Pilates II Yoga für Rücken & Gelenke Pilates I
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Gym IV Gym IV Gym II Gym I Gym I Gym II Gym II Gym IV Gym II Gym II Gym IV Gym IV Gym II Gym IV Gym V
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger. Letzter Termin: 27.10.15 Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene. Einsteiger Einsteiger. Bis 29.10.15 von 17.15-18.30 Uhr. Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene. etv-hamburg.de | 39
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
18:30-19:30 14:00-15:15 12:30-14:00 16:30-17:30
NIA® Qi Gong Sunday Yoga Pilates I
Gym II Gym I Gym I Gym I
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Einsteiger
Sa. So.
Einsteiger
Präventionssport (nur für Studiomitglieder)
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Di. Fr.
09:30-10:30 10:30-11:30 19:30-20:30
Balance und Stabilität Faszienfitness Faszienfitness
Gym V Gym V Gym II
ETV Team ETV Team ETV Team
Start: 30.10.2015
ETV-STUDIO REHA Beckenbodentraining für Frauen
Im Internet: www.etv-studio.de
Dieses Angebot richtet sich an Frauen nach gynäkologischen Operationen, an Frauen mit Beckenbodenschwäche, mit schweren Senkungszuständen, mit Stressinkontinenz u.a.. Sie lernen die Muskeln Ihres Beckenbodens kennen und werden sie mit gezielten Übungen kräftigen. Übungen zur Durchblutungsverbesserung sowie zur Lageveränderung der inneren Organe werden feste Bestandteile der Stunde sein. Der Beckenboden wird isoliert sowie im Zusammenspiel mit Bauch- und Rückenmuskeln gestärkt – Elemente aus dem Pilates fließen in das Training ein. Dieses gezielte Bewegungsangebot ist als Rehabilitationssport durch Ihren Arzt verordnungsfähig. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: ETV Studio, Telefon: 40 17 69 - 54 (telefonische Sprechzeiten: dienstags 10.00-12.00 Uhr und mittwochs 14.00-16.00 Uhr) oder E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de.
Erwachsene Di.
18:00-19:00
Beckenbodentraining Frauen
Gym IV
Reha Team
Beckenbodentraining für Männer
Im Internet: www.etv-studio.de
Beckenbodenprobleme sind auch für Männer kein Schicksal, das still erduldet werden muss. Effektives, gezieltes und regelmäßiges Beckenbodentraining ist sehr wirkungsvoll und kann den Zustand häufig deutlich verbessern. In der Gruppe „Beckenbodentraining für Männer“ können sich Männer über die Ursachen und Probleme informieren, gleichzeitig werden ihnen die anatomischen und physiologischen Zusammenhänge erläutert. Vor allem aber werden sie zu Übungen angeleitet, die die Bdeckenbodenmuskulatur sowie die umliegende Muskulatur kräftigen und besser durchbluten. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: ETV Studio, Telefon: 40 17 69 - 54 (telefonische Sprechzeiten: dienstags 10.00-12.00 Uhr und mittwochs 14.00-16.00 Uhr) oder E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de
Erwachsene Sa.
10:00-11:00
Beckenbodentraining Männer
Gym III
Reha Team
Herzsport
Im Internet: www.etv-studio.de
Herzsport richtet sich an Menschen, die von einer Erkrankung des Herzens betroffen sind. Das Ziel einer Herzsportgruppe ist die Vermeidung falscher Schonung, die Anpassung der Koordination und das Erkennen der vorhandenen Leistungsfähigkeit und deren Grenzen.Damit sollen die Patienten in die Lage versetzt werden, die ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten angstfrei zu nutzen und eine Wiedereingliederung in das Alltags- und Berufsleben zu erreichen. Die Teilnehmer werden bei jeder Trainingseinheit durch einen anwesenden Arzt betreut. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: ETV Studio, Telefon: 40 17 69 - 54 (telefonische Sprechzeiten: dienstags 10.00-12.00 Uhr und mittwochs 14.00-16.00 Uhr) oder E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de
Erwachsene Mo. Mi.
17:00-18:00 18:00-19:00 10:00-11:00 11:00-12:00 18:00-19:00 19:00-20:00
25 - 50 Watt 50 - 75 Watt 25 - 50 Watt *Alle Wattzahlen (für Nicht-Mitglieder) 100 Watt und mehr 50 - 75 Watt und mehr
Gym V Gym V SPH SPH
Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team
SPH SPH
Reha Team Reha Team
Orthopädische Trainingsgruppe
*Zur Zeit Aufnahmestopp
Im Internet: www.etv-studio.de
Die orthopädischen Trainingsgruppen richten sich an Menschen mit Beschwerdebildern im Bereich der Beine (Hüfte, Knie, Füße), wie Arthrose oder Totalendoprothesen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum Rehabilitationssport: ETV Studio, Telefon: 40 17 69 - 54 (Sprechzeiten: dienstags 10.0012.00 Uhr und mittwochs 14.00-16.00 Uhr) oder E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de.
Erwachsene Mo. Mi. Do.
17:00-18:00 10:30-11:30 08:30-09:30 14:45-15:45 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00
40 | etv-hamburg.de
Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe
Gym I Gym II Gym II Gym V Gym V Gym V Gym II
Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
KAMPFSPORT Aikido
Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de
Aikido ist kein Wettkampfsport - eher ein Mittel zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Angriffskräfte werden nicht geblockt, sondern bei minimalem eigenem Kraftaufwand weitergeleitet. Die zu erlernenden Techniken sind eng an den traditionellen japanischen Schwert- und Stockkampf angelehnt. Die sehr dynamischen Übungen erhalten zusätzlich Meditationsphasen. Im Rahmen des Trainings für Fortgeschrittene am Dienstag, Mittwoch und Freitag wird Waffentechnik gelehrt. Erst ab 15 Jahren. Ansprechpartner: Peter Roscher, Tel. 491 89 56; Ronald Kügler, Tel. 490 31 36.
Kinder und Jugendliche Di. Do. Fr.
20:00-22:00 21:00-22:00 19:00-20:00 19:30-20:30 20:30-21:30
AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Anfänger/Fortgeschr. - Schwerpunkt 50plus AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre
Dojo I Dojo I Dojo I
Ronald Kügler Ronald Kügler Peter Roscher
Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Auch andere Altergruppen sind willkommen
Dojo I Dojo I
Volker Platz Volker Platz
Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Anfänger/Fortgeschr. - Schwerpunkt 50plus AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre
Dojo I Dojo I Dojo I
Ronald Kügler Ronald Kügler Peter Roscher
Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Auch andere Altergruppen sind willkommen
Dojo I Dojo I
Volker Platz Volker Platz
Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
Erwachsene Di. Do. Fr.
20:00-22:00 21:00-22:00 19:00-20:00 19:30-20:30 20:30-21:30
Boxsport (Light-Contact Boxing)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unser Boxtraining erfolgt gesundheitsorientiert und betont respektvoll. Es ist nur Leichtkontakt erlaubt. Trotzdem wird das ganze Spektrum des Olympischen Boxens gelehrt. Mentales Coaching ist dabei ein wesentlicher Bestandteil. Wir trainieren sowohl in getrennten Männer- und Frauenboxgruppen als auch gemischtgeschlechtlich. Für selbstorganisierte Kampfabende steht ein eigener Boxring zur Verfügung. Als erster Sportclub in Deutschland bieten wir außerdem die Mitgliedschaft für Leichtkontakt-Boxen im Schweizer Boxverband an, um so - auch über das 37. Lebensjahr hinaus - bei wohlorganisierten Boxturnieren im benachbarten Ausland mitmachen zu können. Besonders verbunden ist die Boxgruppe mit der Kickboxgruppe und den Trainern im Kraftraum. Kontakt: helmutjung-lightcontactboxing@ deutschland.ms - Sprechzeiten telefonisch: Di-Do von 11.00-12.30 Uhr, Tel: 42913108 oder Mobil: 0178-4291310:
Kinder und Jugendliche Mo. Do.
18:00-19:30 17:00-18:30
Gem. Gruppe 13-17 Jahre Gemischte Gruppe, 13-17 Jahre
EDU I LEHM
Sifa Keles Verlegtes Training gilt vorerst bis Ende 2015. Helmut S. Jung, Sifa Keles Verlegtes Training gilt vorerst bis Ende 2015.
Erwachsene Mo. Mi.
20:00-21:45 19:00-20:30
Helmut S. Jung Maxi Friese
19:30-22:30
Gemischtes Training Mittelstufe EDU I Power-Boxtraining - EinsteigerInnen/ HW-BUDO Fortgeschrittene "Open Gym" - Gemischte Gruppe UH
Do. Fr.
18:00-20:00
Gemischte Gruppe (im Kraftraum)
Helmut S. Jung
KR
ETV Trainerteam
Capoeira
Verlegtes Training gilt vorerst bis Ende 2015. Ausdauer, Kraftausdauer, Schnellkraft - bitte Springseil mitbringen! Kein Probetraining Zwei Starttermine für ein gemeinsames Warmup um 19.30 und 21.00 Uhr. Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Capoeira ist ein Kampfsport, der im Einklang mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kultur, Spiel und Spaß trainiert wird. Es wird die Capoeira Regional/Conterporania trainiert, die moderne Art der brasilianischen Kampfkunst. Wir sind eine sehr gemischte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern jeglichen Alters. Trainieren kann jeder, der Lust an Bewegung hat und bereit ist, in eine andere Kultur einzutauchen. Trainiert wird in weiß und am besten barfuß....komm einfach vorbei oder ruf uns an, wenn Du noch Fragen hast. Ansprechpartner Kinder/Jugend: Mestre Nem, Tel: 890 62 711 oder E-Mail: mestrenem@hotmail.com. Ansprechpartner Erwachsene: March Lenta, E-Mail: capoeira@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
Do.
17:00-18:30
Kinder ( 6 - 12 Jahre)
LEHM
19:00-20:00
Jugend ab 12 Jahre
LEHM
16:30-18:00
Kinder ( 6 - 12 Jahre)
SPH
19:00-20:00
Musiktraining
FSP
Graduada Galega, Mestre Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Nem Schulhof. Mestre Nem Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof. Graduada Galega, Mestre Nicht in den HHer Schulferien Nem Mestre Nem
Erwachsene Mo.
20:00-21:30
Erwachsene
LEHM
Mestre Nem
Do.
19:00-20:00 20:00-21:30 20:00-21:30
Musiktraining Erwachsene Erwachsene
FSP FSP LEHM
Mestre Nem Mestre Nem Mestre Nem
Fr.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
etv-hamburg.de | 41
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Fechten
Im Internet: www.fechten.com/etv/
Die Fechtabteilung des ETV gehört zu den größten und erfolgreichsten Fechtvereinen in Norddeutschland. Bei uns werden alle drei Waffen gefochten, Anfänger aller Altersgruppen sind ebenso willkommen wie erfahrene Fechter, die in Hamburg neue sportliche Herausforderungen suchen. Als Einstieg ist das Training am Montagoder Donnerstagabend am besten geeignet. Bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe genügen für den Anfang, die erforderliche Fechtausrüstung kann zunächst ausgeliehen werden. Zu Beginn eines Anfängerkurses (Kinder und Erwachsene) wird zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag einmalig eine Kursgebühr von 25,- € erhoben. Kontakt Kinder/Jugend: Birgit Ahrendt (Jugendwartin), E-Mail: birgit@ahrendt-family.de.
Kinder und Jugendliche Mo. Do. Sa.
16:00-18:00 16:30-18:00 16:00-18:00 12:00-13:30
Jugend ab 9 Jahre Jugend ab 9 Jahre AnfängerInnen Jugend Kadertraining Offenes Training für alle
SPH FS HW-GymA FS
Birgit, Carla, Steffi Paul Paul Paul
Erwachsene AnfängerInnen Erwachsene Kadertraining Erwachsene Erwachsene AnfängerInnen Erwachsene Offenes Training für alle
SPH SPH ALT SPH SPH FS
Jana, Ralph Paul Paul Markus Paul Paul
Mit bestandener Anfängerprüfung Nur auf Einladung Nach Absprache in den Trainingsgruppen
Erwachsene Mo. Di. Do. Sa.
20:00-21:30 20:00-22:30 19:30-21:30 20:00-21:30 20:00-22:30 12:00-13:30
Nur auf Einladung
Nach Absprache in den Trainingsgruppen
Judo
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Judo ist etwas für jeden und für jeden etwas anderes: für manche ein Fitnessprogramm, für andere Selbstverteidigung und für einige der „Weg des Lebens“. Im Grunde ist Judo das alles zusammen. Wer mitmachen will, 6-10 Jahre alt und AnfängerIn ist, kommt einfach mal zum Probetraining. Sollte keine passende Zeit frei sein, meldet Euch bitte im ETV Sportbüro, Tel: 40 17 69 - 0, um Euch in eine Warteliste eintragen zu lassen (Namen, Geburtsdatum, Telefonnummer und evtl. gewünschten Trainingstag nicht vergessen). Sobald eine entsprechende Zeit frei ist, werdet ihr zu einem Probetraining eingeladen. Wer älter als 10 Jahre ist erkundigt sich unter der Telefonnummer 40 17 69 - 55 (Judobüro) während der Beratungszeiten nach einer entsprechenden Trainingszeit. Ihr könnt auch während der Trainingszeit vorbeikommen, unsere Trainer und Trainerinnen geben gerne Auskunft. Informations- und Beratungszeiten: Montag - Donnerstag von 12.00-13.00 Uhr, Tel.: 40 17 69 55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de (Judobüro, nicht während der Hamburger Schulferien).
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00 16:00-17:00 16:30-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 18:00-19:00 18:30-19:30 19:00-20:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 16:30-17:30 16:30-17:30 17:30-18:30 17:30-18:30 18:30-20:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:30 17:00-18:00
Jugend U12, Jhrg.04/05 Mini-Judo Jhrg. 10 Jugend U8 Jhrg.07/08 Jugend U12, Jhrg.03/04 Löwen-Training U12 Jhrg. 04-07 Jugend U18 Jhrg. 97-99 Kinder mit besonderen Bedürfnissen 6-9 Jahre Jugend U10, Jhrg. 06/07 Jugend U12 Jhrg. 04/05 Jugend U12 Jhrg. 04/05 G-Judo Judo für Sehgeschädigte und Blinde Jugend U18, Jhrg. 97-99 Jugend U10, Jhrg. 06/07 Jugend U8 Jhrg. 07/08 Jugend U12 Jhrg. 04/05 Jugend U10, Jhrg. 06/07 Bären-Training U15 Jhrg. 00-03 Jugend U10, Jhrg. 06/07 Jugend U12 Jhrg. 03-05 Kinder mit besonderen Bedürfnissen 9-14 Jahre Jugend U15 Jhrg. 02/03 Jugend U18, Jhrg. 97-99 Mini-Judo Jhrg. 09/10 Mini-Judo Jhrg. 09/10 Löwen-Training U12 Jhrg. 04-07 Jugend U8 Jhrg. 07/08
Dojo II Dojo I Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I
Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team
Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo I Dojo II Dojo II Dojo I Dojo II Dojo II Dojo I Dojo I
Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team
Dojo II Dojo II Dojo I Dojo I Dojo II Dojo I
Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team
Dojo II Dojo II Dojo I Dojo II Dojo II Dojo II Dojo II Dojo II
Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team
Wettkampftraining Inklusionsangebot
Inklusionsangebot Inklusionsangebot
Wettkampftraining
Inklusionsangebot
Wettkampftraining
Erwachsene Mo.
Di. Mi. Do. Fr.
19:00-20:00 20:00-21:30 20:00-21:00 18:30-19:30 20:00-21:30 19:00-20:30 20:00-21:30 19:00-21:00
42 | etv-hamburg.de
Wettkampfsport Erwachsene Breitensport Erwachsene Judo-Fitness Judo für Sehgeschädigte und Blinde Breitensport Erwachsene Breitensport Erwachsene Breitensport Erwachsene Wettkampfsport Erwachsene
Für Einsteiger geeignet Athletiktraining Inklusionsangebot
Für Einsteiger geeignet
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Kampfsporttraining (Kinder)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
In dieses Training fließen vielfältige Kampfsportarten ein. Es wird ein interessanter Mix aus Techniken für den Sport sowie Techniken für die Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung angeboten. Unser Ziel sind bewegungskompetente Kinder, die gelernt haben, sowohl sportlich fair zu kämpfen, als auch sich in Notsituationen wehrhaft zu zeigen. Es werden ein Paar Hallensportschuhe – es darf aber auch barfuß trainiert werden - sowie ein Paar Schuhe für draußen benötigt, da teilweie das Außengelände der Sporthalle genutzt wird. Kontakt: helmutjung-lightcontactboxing@deutschland.ms - Sprechzeiten telefonsich: Di-Do 11.00-12.30 Uhr, Tel: 42913108 oder Mobil: 0178-4291310.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:30-17:45
Di.
16:00-17:30
Mädchensportgruppe 2.-5. SchulHL II klasse Jungensportgruppe 2.-5. Schulklasse EDU I
Helmut S. Jung & Team
Bitte mit Outdoorsportschuhen (in der Halle barfuß).
Helmut S. Jung & Team
Die verlegte Trainingszeit gilt vorerst bis Ende 2015. Bitte Outdoorsportschuhe/-kleidung mitbringen (in der Halle barfuß).
Karate
Im Internet: www.karate-etv.de
Karate (übersetzt „leere Hand“) bezeichnet die Kunst des Kämpfens ohne Waffen. Es ist eine moderne Sportart, die Menschen jeden Alters weltweit fasziniert. Die Weltgesundheitsorganisation zählt Karate zu den gesundheitsfördernden Sportarten. Im ETV wird freundschaftlich miteinander Kampfsport trainiert. Dabei unterscheiden wir zwischen Breitensporttraining, in dem alle Bestandteile des modernen Karate vorkommen (Kihon, Kata, Kumite) und Schwerpunkttraining. Beim Schwerpunkt konzentrieren wir uns entweder auf Kata (Form), oder auf Kumite (Kampf). Wer Lust hat, mit Gleichgesinnten in einen Bewegungsdialog zu treten, ist bei uns jederzeit herzlich Willkommen! Ein Probetraining ist ohne Anmeldung möglich.Nur bei Kindern im Alter unter 7 Jahren bitten wir vorher um eine E-Mail an: karate@etv-hamburg. de. Sonntags und mittwochs findet abends ein freies Training statt. Ansprechpartner: Andreas Salomon-Prym, Tel: 0170-96 18 430, karate@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche (5-15 Jahre) Mo.
17:00-18:00 18:30-19:30
Di.
17:00-18:00 18:00-19:00 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00 16:30-17:30 17:30-18:45 19:00-20:30 17:00-18:00 18:15-19:15 19:30-21:00
Mi.
Do.
Fr.
Kinder (5-7 Jahre) Leistungsgruppe Kumite (ab 10 Jahre, ab Grüngurt) Kinder (5-7 Jahre) Kinder/Jugend (ab 8 Jahre) Kinder/Jugend ab 5 Jahre Schwerpunkt Kata Anfänger Schwerpunkt Kata ab Grüngurt Kinder/Jugend ab 8 Jahre Kinder Leistungsgruppe Kumite Jugend Leistungsgruppe Kumite Kinder (5-7 Jahre) Kinder/Jugend ab 8 Jahre Erwachsene Kihon, Kata, Kumite
ALT HW-BUDO
Nicholas Wolfgang
HW-BUDO HW-BUDO ALTO ALTO ALTO HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO
Alina Alina Jan, Havva Jan Havva Marcella Jascha Jascha Jascha, Marcella Jascha, Marcella Dirk
HW-BUDO
Wolfgang
ALTO ALTO ALTO HW-BUDO HW-BUDO HW-GymB HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO
Jan Havva Andreas Freies Training Jascha Volker Dirk Freies Training Freies Training
Probetraining nach Absprache
Probetraining nach Absprache
Erwachsene (ab 16 Jahre) Mo.
19:30-21:00
Mi.
18:00-19:00 18:00-19:00 19:00-20:30 20:30-22:00 19:00-20:30 19:30-21:00 19:30-21:00 10:00-12:00 15:00-17:00
Do. Fr. So.
Erwachsene - Kihon, Kata, Kumite (ab Grüngurt) Schwerpunkt Kata Anfänger Schwerpunkt Kata ab Grüngurt Erwachsene Grundlagen Erwachsene (ab Grüngurt) Leistungsgruppe Kumite Erwachsene (ab Grüngurt) Erwachsene Kihon, Kata, Kumite Erwachsene/Jugend Erwachsene/Jugend
Anschließend freies Training bis 22.00 Uhr
Kickboxtraining
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Kickboxtraining richtet sich im ETV an alle, die in freundschaftlicher Atmosphäre einen tollen Kampfsport lernen wollen. Neben dem Pratzen- und Partnertraining (Sparring) wird das Training durch Lauf- und Fallschulen, Ballspiele und Konditionseinheiten erweitert. Sowohl im Anfänger- als auch im Fortgeschrittenentraining stehen Technik und Koordination im Vordergrund. Das Training für Kinder und Jugendliche zielt auf Koordination, bewusste Körperbeherrschung und kooperatives sportliches Verhalten ab. In allen Altersstufen wird gemischtgeschlechtlich trainiert. Ein Probetraining kann jederzeit nach telefonischer Absprache oder Absprache per E-Mail absolviert werden. Kontakt: Jeremias Böhmert-Bhakdi, Tel: 0176-20489792 oder kickboxtraining-hamburg@o2online.de
Kinder und Jugendliche Di. Do. So.
17:00-18:00 18:00-19:30 18:00-19:15 15:00-17:00
Jugendtraining 10 - 14 Jahre Jugendtraining ab 14 Jahre Jugendliche ab 14 Jahre Offenes Training
ALT ALT ALT Dojo II
Björn Jeremias Jeremias 0176-20489792 Nur nach Absprache! Jeremias 0176-20489792 Nur nach Absprache!
Gem. Gruppe Fortgeschrittene ab 18 Jahre Kickbox-Fitness Jugend/Erwachsene AnfängerInnen ab 18 Jahre Fortgeschrittene ab 18 Jahre Gemischte Gruppe (im Kraftraum) Freies Training Erwachsene Offenes Training
UH
Jeremias
UH ALT ALT KR CUR Dojo II
Jeremias Jeremias 0176-20489792 Jeremias 0176-20489792 Jeremias Jeremias Jeremias 0176-20489792
Erwachsene Di.
21:00-22:30
Mi. Do.
21:00-22:30 19:30-20:45 20:45-22:00 18:00-20:00 20:00-21:30 15:00-17:00
Fr. So.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Nur nach Absprache! Nur nach Absprache! Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Nur nach Absprache! etv-hamburg.de | 43
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Kung Fu
Bemerkung
Im Internet: www.kungfu-papuya.de
Kung Fu Papuya – sich ins Gleichgewicht bewegen lassen. Die traditionelle asiatische Kampfkunst für Stabilität, Kreativität und Immunität des Körpers in Achtsamkeit. Papuya ist die Kraft der inneren und äußeren Aktivität in Achtsamkeit. Achtsamkeit für sich selbst und andere. Zweck dieser Kampfkunst ist es in erster Linie, den Körper gegen jede destruktive Energie von innen und außen zu schützen. Ansprechpartner: Mohsen Emkani, Tel: 0157-84343757 (Mo - Fr) oder kungfu-papuya@web.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di. Mi. Fr.
16:30-17:30 17:30-18:30 18:30-20:00
HW-BUDO HW-BUDO ALT
Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani
20:00-21:30 17:30-19:00 17:00-18:00 18:00-19:00 16:30-18:00 18:00-19:30
Kinder 8-11 Jahre Gruppe A Kinder 8-11 Jahre Gruppe B Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre Anfänger Erwachsene/Jugend Fortgeschrittene Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr. Kinder 8-11 Jahre Gruppe A Kinder 8-11 Jahre Gruppe B Kinder 6-8 Jahre Anfänger Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr.
ALT HW-GymB HW-BUDO HW-BUDO ALT ALT
19:30-21:15
Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre
ALT
Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Phil Entrich Viktor Czerner, Mohsen Emkani
Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre Anfänger Erwachsene/Jugend Fortgeschrittene Erwachsene/Jugend ab 16 Jahre Anfänger Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr.
ALT
Mohsen Emkani
ALT HW-BUDO
Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Phil Entrich Mohsen Emkani, Seven Johnstone Mohsen Emkani, Seven Johnstone Viktor Czerner, Mohsen Emkani
Nur nach Absprache
Nur nach Absprache
Erwachsene Mo.
18:30-20:00
Di.
20:00-21:30 19:15-21:00
Mi.
19:00-19:45 19:45-21:15
Fr.
19:30-21:15
Dojo I
Erwachsene/Jugend ab 16 Jahre Anf./ Dojo I Fortgeschr. Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre ALT
Nur nach Absprache
KANUSPORT Kanusport
Im Internet: www.etv-kanusport.de
Im Sommer findet das Kanutraining unter der Woche auf den Alsterkanälen statt, auf Wochenendtouren kann das Gelernte dann im Seekajak, Wildwasser- oder Kleinflussboot weiter vertieft werden. Im Frühjahr starten regelmäßig Anfängerkurse, im Winter wird zusätzlich ein Kentertraining im Hallenbad angeboten. Zum mtl. Sonderbeitrag kommen 8 Stunden Bootshausarbeit (alternativ 10,00 Euro / Stunde) hinzu. Eine Bootslagerung ist nicht möglich! Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Clubabend im Bootshaus statt, Interessierte sind herzlich willkommen! Während der Hamburger Schulferien Training nur nach Absprache. Infos: Sabine Wilcken, E-Mail Kontakt Erwachsene: kanu@etv-hamburg.de. E-Mail Kontakt Kinder/Jugend: jugend@etv-kanusport.de..
Kinder und Jugendliche Di. Fr.
17:30-19:00 18:30-20:00
Jugend 10-14 Jahre Jugend ab 15 Jahre
SCHL CUR
Florian, Pelle, Phil Florian, Pelle, Phil
Erwachsene - nur fortgeschrittene Paddler
BOOT
Jan, Sabine
Kontakt: jugend@etv-hamburg.de Kontakt: jugend@etv-hamburg.de
Erwachsene Mi.
18:00-20:00
Schwimmabzeichen Bronze erforderlich - Kälteschutz! Kontakt: kanu@etv-hamburg.de
KINDER-SPORT-SCHULE Kinder-Sport-Schule (KiSS)
Im Internet: www.kiss-hamburg.de
In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen somit eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (Mini-KiSS 1 x 60 Min.) in festen Gruppen (max. 20 Kinder) und unter sportfachlicher Leitung. Jedes Jahr startet unsere Kinder-Sport-Schule mit neuen Mini-KiSS-Gruppen. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro. Während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien machen wir eine Pause. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.kiss-hamburg.de. Ansprechpartnerin: Stefanie Wüpper, Tel: 40 17 69 - 23, Email: swuepper@etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Mo.
15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00
Mini-KiSS A (Jhrg. 2011) KiSS 1a2 (Jhrg. 2010) KiSS 2a2 (Jhrg. 2009) KiSS 1a (Jhrg. 2010) KiSS 4b (Jhrg. 2007) KiSS 3a2 (Jhrg. 2008) KiSS 3a (Jhrg. 2008) KiSS 2a (Jhrg. 2009) KiSS 5b (Jhrg. 2006) KiSS 4a (Jhrg. 2007)
LOK III LOK III LOK III LOK III HW LOK III LOK III LOK III HW LUT
KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team
Di.
15:00-16:00
KiSS 1b (Jhrg. 2010)
UH
KiSS Team
44 | etv-hamburg.de
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nach Voranmeldung. Aufgrund der Hallensperrung weiterhin verlegt > Halle Hohe Weide (Feld 3). Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Mi.
Do.
Fr.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 16:30-17:30 17:30-18:30 18:00-19:00
KiSS 2b (Jhrg. 2009) KiSS 3b (Jhrg. 2008) Mini-KiSS B (Jhrg. 2011) KiSS 1a (Jhrg. 2010) Mini-KiSS A2 (Jhrg. 2011) KiSS 2a (Jhrg. 2009) KiSS 1a2 (Jhrg. 2010) KiSS 3a (Jhrg. 2008) KiSS 3a2 (Jhrg. 2008) KiSS 2a2 (Jhrg. 2009) KiSS 4b (Jhrg. 2007) KiSS 5b (Jhrg. 2006) KiSS 4a (Jhrg. 2007)
UH UH UH LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III UH UH LUT
KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team
15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00
KiSS 1b (Jhrg. 2010) KiSS 2b (Jhrg. 2009) KiSS 3b (Jhrg. 2008)
SPH SPH SPH
KiSS Team KiSS Team KiSS Team
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung. Aufgrund der Hallensperrung weiterhin verlegt > Untere Halle 17.30-18.30 Uhr. Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
LEICHTATHLETIK Leichtathletik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Leichtathletik-Training ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des einzelnen Sportlers angepasst werden. Zum Training gehören Elemente wie Laufschulung, Koordination, allgemeine Kräftigung, Technikschulung, Ausdauertraining, Sprints und Sprungläufe sowie spezifisches Krafttraining. Begonnen wird in den Schülerklassen meist mit dem Mehrkampf, also mit dem Training vieler Disziplinen. Bilden sich dann eindeutige Stärken aus, so wird mehr und mehr Disziplinen-spezifisch trainiert. Bitte informieren Sie sich per Mail über den aktuellen Stand der jeweiligen Gruppengröße. Kontakt: Reider Eric Bauer, E-Mail: etv_leichtathletik@yahoo.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
18:00-20:00
Mi. Do.
16:00-17:45 16:15-17:15 17:15-18:15 18:00-20:00
Fr.
17:00-19:00
Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Kinder/Jugendliche 8 - 12 Jahre Kinder / Jugendliche 5 - 7 Jahre Kinder / Jugendliche 8 - 11 Jahre Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Kinder / Jugendliche 10 - 15 Jahre
ETV I
Reider
Oder LOK IV nach Absprache
SPH LOK III LOK III LOK III
Hajo ETV Trainerteam ETV Trainerteam Reider
Kontakt: etv.leichtathletik@t-online.de Kontakt: etv.leichtathletik@t-online.de
HW
Reider
Feld 2
ETV I
Reider
Oder LOK IV nach Absprache
ETV I LOK III
Hajo Reider
Ein gelenkschonendes Ausdauertraining ab 60 Jahre.
Erwachsene Mo.
18:00-20:00
Do.
11:15-12:15 18:00-20:00
Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Senioren Walking 60+ Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren
SCHWIMMEN Schwimmen/Wasserball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bronze-, Silber-, Goldabzeichen und Leistungsschwimmen, sowie Freizeitgruppen für Kinder und Erwachsene im ETV bieten wir über unsere Schwimmabteilung in der Startgemeinschaft Hamburg-West an. In der ETV-Schwimmschule bieten wir Anfängerschwimmkurse (von Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen) ebenso an, wie Techniktraining für Erwachsene und Wassergymnastik (nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro). Ansprechpartnerin: Petra Böösch, Tel: 040-401769-22, montags, dienstags und donnerstags von 10.00-14.00 Uhr oder pboeoesch@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,- Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Wasserball finden Sie im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Ballsportarten. Kontakt (Absprache Trainingsteilnahme): schwimmen@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mo. Do.
16:00-17:00 16:00-17:00
Technik I ab Bronze Technik I ab Bronze
BP BP
Petra Böösch Petra Böösch
Schwimmen Breitensport Schwimmen Breitensport
BP BP
Christine Göbel Christine Göbel
Nur nach Absprache! Nur nach Absprache!
Erwachsene Di. Do.
20:00-21:00 20:30-21:30
Nur nach Absprache! Nur nach Absprache!
TANZSPORT CLUB CÉRONNE Tanzen im Club Céronne
Im Internet: www.club-ceronne.de
Ob Turniertanz oder „Just for Fun“ - alle, denen es in den Füßen juckt sowie die Musik anfängt zu spielen, sind im Club Céronne genau richtig. Haben Sie Spaß daran, sich mit anderen zu messen? Auch einem Einstieg in das Turniergeschehen steht hier nichts im Wege. Sie möchten mehr erfahren? Kontakt: 1.vors.club-ceronne@etvhamburg.de. Mitglieder des Club Céronne sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden abzuleisten. (Weitere Einzelheiten in der Beitragsordnung des Club Céronne). Alle Tanzveranstaltungen finden im Céronne Saal im ETV Sportzentrum in der Bundesstraße statt. www.club-ceronne.de
Kinder und Jugendliche Mo.
16:30-18:00
Kinder/Junioren Latein I+II Turnier
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
CC
Jurij Kaiser etv-hamburg.de | 45
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Di.
15:30-16:20
Pampers Dancers Mini 1-2 Jahre
CC
Eva Brunswig
16:30-17:20
Pampers Dancers Maxi 2-3 Jahre
CC
Anna Kistanova
Saal 1 - Kooperation mit der Turn- und Gymnastikabteilung. Nicht in den HHer Schulferien. Saal 1 - Kooperation mit der Turn- und Gymnastikabteilung. Nicht in der HHer Schulferien.
15:15-16:00 16:00-17:00 17:00-18:15
Tanz Kinder 6-10 Jahre Tanz Kinder 10-14 Jahre Anfänger Standard & Latein Kinder/Junioren I+II
CC CC CC
Alexandra, Jurij Alexandra, Jurij Alexandra, Jurij
Vorturnier Jug/Hgr I+II Vorturnier Standard Jug/Hgr I+II D-C Gruppentraining Standard Freitraining Standard Tanzkreis I Freies Training Standard Freies Training Latein Tanzkreis II Tanzkreis III Hgr I+II/Sen I-IV B-S Gruppentraining Standard Hgr I+II/Sen I+II B-S Gruppentraining Standard Hgr I+II/Sen I+II B-S Gruppentraining Standard Vorturnier Jug/Hgr I+II Gruppentraining Latein Jug/Hgr I+II C-S Freies Training Standard Freies Training Standard/Latein Tanzbar
CC
Jurij Kaiser
CC
Jurij Kaiser
EDU II CC CC CC CC CC CC
Freies Training Jurij Kaiser Freies Training Freies Training Anna Kistanova Anna Kistanova Christine Heitmann
CC
Christine Heitmann
Gruppe 2
CC
Christine Heitmann
Gruppe 3
CC
Jurij Kaiser
CC CC CC CC
Eva Brunswig, Jurij Kaiser Freies Training Freies Training TanzBar-Team
CC CC
Freies Training Evgenia Sklarevski
CC CC
Evgenia Sklarevski Alexandra Oldag
Do.
Saal 1 Vorturnier u. Turnier
Erwachsene Mo.
18:00-19:30 19:30-21:00
Di.
Mi.
20:00-22:00 21:00-22:30 18:00-19:30 19:30-21:00 19:30-21:00 21:00-22:30 17:45-19:15 19:15-20:45 20:45-22:15
Do.
Fr.
Sa. So.
18:15-19:45 19:45-21:45 17:00-18:30 18:30-20:00 20:30-23:45 18:00-20:00 15:30-17:00 17:00-18:30 18:30-20:00
Freies Training Tanzkreise Schnupperkurs Anfänger (Einstieg jeden 1. Sonntag im Monat) Schnupperkurs Fortgeschrittene Tanzkreis IV
Saal 1 Saal 2 Gruppe 1
Für alle, die Spaß am Treffen netter Leute haben - Ende 0:30 Uhr Anmeldung per Mail unter: info@ceronne.de Anmeldung per Mail unter: info@ceronne.de
TRENDSPORT Bogensport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird mit diesem Angebot das Schießen mit den drei Bogentypen Visierbogen, Blankbogen und traditioneller Bogen fachgerecht vermittelt. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen (Anfänger nur nach Absprache). Sie haben die Möglichkeit, den Bogensport über den Kauf einer 4er Karte (45,- Euro) kennenzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstr. 96
Kinder und Jugendliche Di. Mi.
19:00-22:00 19:00-22:00
Bogenschießen Anfänger Bogenschießen Fortgeschrittene
SCHL HEU
Marc Hackelbörger Marc Hackelbörger
Nebeneingang Heymannstr.
Bogenschießen Anfänger Bogenschießen Fortgeschrittene
SCHL HEU
Marc Hackelbörger Marc Hackelbörger
Nebeneingang Heymannstr.
Erwachsene Di. Mi.
19:00-22:00 19:00-22:00
Chor STARTUP
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Singen ist auch Sport! Singen ist bezüglich der Körperspannung und Kondition durchaus mit sportlichen Aktivitäten vergleichbar und hat ebenso positive Effekte auf die Psyche. Unser Chor wird neben internationalen und englischsprachigen Hits auch klassische und moderne Gospels interpretieren. Für die professionelle Leitung konnte der erfahrene Berufsmusiker, Komponist und Gesangslehrer Guido Rammelkamp gewonnen werden. Bitte melden Sie sich auch für eine Schnupperstunde unter folgender E-Mail an: townhousem@googlemail.com.
Kinder und Jugendliche Fr.
19:00-21:00
Chor
UH
Guido Rammelkamp
Bitte Sportschuhe mitbringen. Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail.com
Chor
UH
Guido Rammelkamp
Bitte Sportschuhe mitbringen. Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail.com
Erwachsene Fr.
19:00-21:00
46 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Einradfahren
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Auf zwei Rädern fahren, das kann jeder. Wir lernen hier in der Gruppe erste Grundlagen wie das sichere Aufsteigen und Geradeausfahren. Für alle Fortgeschrittenen geht es ans Ausprobieren kleiner Kunststücke. Mitzubringen sind eigenes Einrad und Helm.
Kinder und Jugendliche Mi.
17:00-18:30
*Einrad ab 7 Jahre
ALT
Hannah
* zurzeit Aufnahmestopp-keine Warteliste
Hula Hoop
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Hula Hoop ist vielen noch aus der Kindheit bekannt. Trainiert werden Basisübungen wie das Rotieren lassen des Reifens um die Hüften bis hin zum Rotieren um die Arme, Beine, Hals und Schulter. Hula Hoop ist Akrobatik, Ausdauertraining sowie ein Ganzkörper-Workout. Das Angebot eignet sich hervorragend für die ganze Familie.
Kinder und Jugendliche So.
18:30-19:30
Hula Hoop für die ganze Familie/jung Gym III und alt
Sylke
Bei gutem Wetter trainieren wir draußen.
Hula Hoop für die ganze Familie/jung Gym III und alt
Sylke
Bei gutem Wetter trainieren wir draußen.
Erwachsene So.
18:30-19:30
Inline Skating
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter fachkundiger Anleitung wird auf spielerische Art das Inline-Skaten erlernt. Rückwärtsfahren, Bremstechniken so wie kleinere Tricks stehen auf dem Programm. Jugendliche und Erwachsene können bei Musik in lockerer Atmosphäre Inline-Hockey spielen. Eine Schnupperstunde ist kostenlos. Das Tragen von Knie-, Ellenbogenund Handschützern ist Pflicht - ebenso das Tragen eines Helms!!
Kinder und Jugendliche Mi.
17:00-18:30 18:30-19:45 19:45-21:00
Kinder 4 - 7 Jahre Kinder 8 - 13 Jahre Inline Hockey Jugend/Erw.
UH UH UH
Markus Markus Michele
Inline Hockey Jugend/Erw.
UH
Michele
Begrenzte Teilnehmerzahl. Begrenzte Teilnehmerzahl Keine Anfänger
Erwachsene Mi.
19:45-21:00
Keine Anfänger
Parkour
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Parkour vereint verschiedene Formen der Bewegung. Hierbei lernen die Teilnehmer, sämtliche Hindernisse auf effiziente Art zu überwinden. Dabei steht der spielerische Umgang mit der Umgebung im Vordergrund. Körperliche und geistige Grenzen werden auf kreative Weise mit Spaß von ganz allein durchbrochen. Hierdurch werden Fähigkeiten und Werte wie Selbsteinschätzung, Bescheidenheit, Respekt, Verantwortungsbewusstsein und Selbstehrlichkeit gefördert. Voraussetzung: Mindestalter 13 Jahre. Kontakt: Aljoscha.liebe@gmx.de.
Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Fr.
20:30-21:45 19:00-21:00 16:30-18:00 19:00-22:00
So.
17:30-19:30
Fortgeschrittene ab 13 Jahre Krafttraining ab 16 Jahre Anfänger ab 13 Jahre Grundlagen Parkour & Akrobatik Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre
BOG I KR HL I HW
Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe Daniel Callhoff Alexander Brauer
KR
Aljoscha Liebe
Fortgeschrittene ab 13 Jahre Krafttraining ab 16 Jahre Erwachsene Outdoor Grundlagen Parkour & Akrobatik Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre
BOG I KR CCH HW
Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe Daniel Callhoff Alexander Brauer
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour Feld 2
KR
Aljoscha Liebe
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Feld 2 Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Erwachsene Mo. Di. Mi. Fr.
20:30-21:45 19:00-21:00 18:30-20:00 19:00-22:00
So.
17:30-19:30
Tag-Rugby
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tag-Rugby (Tag: englisch für „Fahne abziehen“) ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten (laufen, werfen, fangen) so wie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. Jede/r Spieler/in hat beim Tag-Rugby einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige „Fahnen“ befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch abziehen der Fahne gestoppt. Bitte meldet euch vor dem ersten Training beim Trainer an. Kontakt: Jörg Klodzinski, Tel: 0179-2256608, E-Mail: joerg. klodzinski@gmx.de oder m.klodzinski@gmx.de.
Kinder und Jugendliche Mo. Di. Do. Sa.
17:30-19:00 17:00-18:00 16:30-17:30 17:30-19:00 12:00-13:30
Jugend U10/U12/U14 ab 7 Jahre Koala Girls U10 7-10 Jahre Jugend U6/U8 5-8 Jahre Jugend U10/U12/U14 ab 7 Jahre Jugend U10/U12/U14 ab 7 Jahre
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
SOFT SPH ALT SOFT SPH
Jörg, Michael Jörg Jörg, Michael Jörg, Michael Jörg, Michael
Nur nach Vereinbarung
etv-hamburg.de | 47
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Tamburello
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tamburello ist eine „neue“ alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Im Sommer (Mai-Sept.) bieten wir auch die Tambeach Variante an. Sie haben die Möglichkeit, Tambeach über den Kauf einer 5er Karte (25,- €) kennzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstraße 96. Bitte halten Sie bzgl. der TamBeach Termine Rücksprache mit dem Trainer Juan, E-Mail: svhquinino@yahoo.es
Kinder und Jugendliche Mi.
16:00-17:00
Tamburello bis 16 Jahre
GF
Juan Ramòn Martinez Moreno
Tamburello ab 16 Jahre
BOG I
Juan Ramòn Martinez Moreno
Erwachsene Mi.
17:30-19:00
TURNEN, FITNESS UND GYMNASTIK: GESUNDHEIT Funktionsgymnastik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Belastung und Belastbarkeit des Bewegungsapparates werden hier in sinnvoller Weise trainiert.
Erwachsene Di. Mi. Do.
09:00-10:00 18:00-19:00 09:00-10:00 20:00-21:00 11:00-12:00
Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik
SPH SPH Gym III Gym III Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Ab 24.11.15 Skigymnastik
Gesundheit
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Ein gezieltes Sport- und Bewegungsangebot für die „Regionen“, die durch das jeweilige Krankheitsbild besonders betroffen sind.
Erwachsene Mo. Mi.
10:30-11:30 18:30-19:45 18:00-20:00
Osteo-Fit Qigong/Burn-Out Prophylaxe MB-Haltungsfit (Morbus Bechterew)
Gym III HW-GymA KR
ETV Team ETV Team ETV Team
Fr.
11:00-12:00
Osteo-Fit
Gym III
ETV Team
Ausdauertraining an Geräten für "Bechtis" unter fachlicher Leitung im Kraftraum.
Krafttraining
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter Krafttraining versteht man ein körperliches Training, welches das Hauptaugenmerk auf die Steigerung der Kraftfähigkeit legt. Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit treten bei diesem Training in den Hintergrund.
Erwachsene Mo. Di.
17:30-19:30 08:45-11:15
Krafttraining Krafttraining
KR KR
ETV Team ETV Team
Mi. Do.
20:00-22:00 08:45-11:15
Krafttraining Krafttraining
KR KR
ETV Team ETV Team
17:00-18:00 18:00-21:00
Krafttraining AnfängerInnen Krafttraining
KR KR
ETV Team ETV Team
Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag. Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.
Rücken/Stretch/Entspannung
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Diese Gymnastik dient der allgemeinen Mobilisation der Wirbelsäule, der Kräftigung und Dehnung der Muskulatur. Unter gezielter Anleitung erlernen Sie in kleinen Gruppen bei einem wohltuenden Bewegungsprogramm rückengerechtes Verhalten.
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Do.
19:00-20:00 10:30-11:30 11:00-12:00 12:00-13:00 18:30-19:30
"Gutes für den Rücken" Rücken und Relax * "Gutes für den Rücken" - Nur Frauen Beckenboden Barre Fusion
Gym I LOK III SPH SPH HW-GymA
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
19:00-20:00 19:00-20:00 11:00-12:00 14:00-15:00 17:30-18:30 09:00-10:00 10:30-11:30 17:00-18:00 19:00-20:00
"Gutes für den Rücken" Stretch und Relax Rücken-Aktiv Rücken-Aktiv Rücken-Fitness + Pilates "Gutes für den Rücken" Rückenfit, Standfest und Stabil "Gutes für den Rücken" Rückengymnastik
Gym I Gym IV RLH Gym III Gym III Gym III LOK III Gym III Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
48 | etv-hamburg.de
*Zur Zeit Aufnahmestopp Rückentraining an der Ballettstange. In der HHer Schulferien machen wir eine Pause. Mix aus Pilates, Rücken, Stretching, Entspannung.
Fit ab 50. Speziell für Senioren
Stretchen und Entspannung als Tagesabschluss Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Fr. Sa. So.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
20:00-21:00 10:30-11:30 11:30-12:30 11:00-12:00 18:00-19:00
Rücken-Workout Rückhalt Rückhalt Rücken-Workout Body Flow
Gym III Gym II Gym II Gym I Gym V
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Schwerpunkt: Rücken, Fat burn und Relax. Aktive Alternative zu Yoga und Pilates.
TURNEN, FITNESS UND GYMNASTIK: KÖRPER & SEELE Pilates
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Pilates ist eine Ganzkörperkräftigung, welche die Tiefenmuskulatur kräftigt, überlastete Strukturen dehnt und die Körperwahrnehmung schult. Pilates ist Körperarbeit, Bewusstseinsschulung, Besinnung auf sich selbst, Umorganisation unökonomischer Bewegungsmuster und vieles mehr.
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
Sa. So.
17:00-18:00 18:45-20:00
Pilates Fortgeschrittene *Pilates mit Entspannung
Gym III KILO
ETV Team ETV Team
19:00-20:15 20:00-21:00 09:30-10:30 17:00-18:00 19:45-20:45
Pilates mit Entspannung *Pilates Pilates und Stretch *Pilates mit Yogaelementen Pilates Plus
MUSI Gym III LOK III Gym IV DÖH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
20:00-21:00 18:00-18:55 19:00-20:30 19:30-20:30 20:30-21:30 18:00-19:00 09:30-10:30 10:30-11:30 18:30-19:30 16:00-17:00 11:15-12:15
Pilates Pilates Pilates XXL Pilates Pilates Pilates 55+ Pilates 55+ Pilates Pilates Pilates Pilates
UH HW-GymB MUSI HW-GymB HW-GymB Gym III SPH SPH Gym III Gym III Gym I
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Yoga
Zugang über Außentreppe links am Gebäude. *Zur Zeit Aufnahmestopp *Zur Zeit Aufnahmestopp *Zurzeit Aufnahmestopp In der Aula der Schule Döhrnstr. - nicht in den HHer Schulferien.
Speziell für BBP
+ Wellness + Entspannung
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Yoga hat viele positive Effekte, sowohl auf die physische als auch auf die psychische Gesundheit. Das Ziel ist es, den Körper, den Geist und die Seele in Einklang zu bringen.
Erwachsene Mo.
Di. Mi.
Do.
Fr.
Sa. So.
18:00-19:00 18:30-19:45 20:00-21:15 20:00-21:30 20:15-21:30 11:30-12:30
Yoga Basic - mit Yoga Vorkenntnissen Qigong/Burn-Out Prophylaxe Yoga speziell für den Rücken Yoga für Anfänger und Fortgeschr. Power-Yoga *Asia Balance
Gym I HW-GymA KILO Gym I Gym IV Gym IV
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
18:30-19:45 20:00-21:15 07:30-08:00 08:00-08:30 11:30-12:45 19:15-20:30 20:00-21:30
Yoga Vinyasa Yoga Yoga vor der Arbeit Yoga vor der Arbeit Power-Yoga Hatha-Yoga Yin Yoga
Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV KILO MUSI
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
21:00-22:15 16:00-17:30
Gym IV Gym III
ETV Team ETV Team
17:30-18:30
Yoga Basic Hatha-Yoga Fortgeschrittene für Frauen Asia Balance
Gym III
ETV Team
19:30-20:45 17:00-18:15 10:00-11:15 17:00-18:15
Power-Yoga Yoga Power-Yoga *Yogalates
Gym III Gym III Gym I Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Vorwiegend einfach und sanft auszuführende Körperübungen aus dem Yoga, sowie bewusste Atmung und Entspannung. *Zurzeit Aufnahmestopp. Start: 04.11.2015 Aktivierendes Yoga zum Aufwachen und Meditation Aktivierendes Yoga zum Aufwachen und Meditation Anf.+Fortgeschr. Ruhiger Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird
Vorwiegend einfach und sanft auszuführende Körperübungen aus dem Yoga, sowie bewusste Atmung und Entspannung. Ganzheitliches mentales und körperliches Training.
Mit Pilateselementen. +Zurzeit Aufnahmestopp! Ab 21.11.15 in Gym IV
TURNEN, FITNESS UND GYMNASTIK: FITNESS Fit ab 50
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Ein Sportangebot, welches sich speziell an diese Altersgruppe richtet. Es werden unterschiedliche Bereiche trainiert und individuelle Schwerpunkte gesetzt. Kondition, Koordination, Beweglichkeit und Aufbau der Muskelkraft ist hier das Ziel. Mo.
18:00-19:00
Fit ab 50 + Klavier
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
UH
ETV Team etv-hamburg.de | 49
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
20:00-21:00 20:15-21:15
Fit ab 50 Fit ab 50
UH Gym I
ETV Team ETV Team
Bemerkung
Fitnessgymnastik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Fitnessgymnastik beinhaltet unterschiedliche Schwerpunkte, die von den jeweiligen Trainern individuell und variabel gehalten werden. Zu fetziger Musik „arbeitet“ man an den Aspekten: Ausbau der Koordination, Aufbau von Beweglichkeit, Ausdauer und Kraftausdauer....
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
09:00-10:15 09:00-10:15 18:00-19:00 19:00-20:00
Fitnessgymnastik Gelenkschonend & Meditation Power-Fitness Fitnessgymnastik BBP
SPH Gym III SPH HW-GymB
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
19:00-20:00 20:00-21:00 20:00-21:15 10:00-11:00 17:00-18:00 20:00-21:00 09:00-10:00 10:00-11:00 18:00-19:00 20:00-21:00 21:00-22:00 09:30-10:30 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 09:15-10:30 17:00-18:00 18:00-19:00 10:00-11:00 10:00-11:00 11:00-12:00 10:00-11:00 11:00-12:00 17:00-18:00 18:00-19:00
Power-Sweat complete body workout Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Power-Fitness Fitnessgymnastik Power-Fitness Athletic Training Fitness und Konditionstraining Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Power-Fitness Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik complete body workout Fitnessgymnastik Bodyforming Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Body Flow
SPH HW-GymB HW-GymA SPH Gym V SPH SPH RLH Gym V RLH RLH LOK III Gym II SPH SPH UH UH UH Gym I Gym V Gym V SPH SPH Gym V Gym V
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Intensives Training für Bauch, Beine, Po. In den HH Sommerferien machen wir eine Pause. In den HH Sommerferien machen wir eine Pause.
Wechselnde Schwerpunkte Ab 26.11.15 Skigymnastik
Stundenprofil bleibt den Trainern vorbehalten.
Aktive Alternative zu Yoga und Pilates.
Frauenfit
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Leichte Ausdauergymnastik mit viel Spaß an der Bewegung.
Erwachsene Mo. Di. Mi.
19:00-20:00 19:30-20:45 10:00-11:00 10:00-11:00
Frauenfit Frauenfit Frauenfit + Klavier Seniorfit nur Frauen
UH IM UH UH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Rücken-Fitness + Klavier
Seniorfit
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Diese Kurse richten sich an alle, die schon ein wenig älter sind. Hier wird ganz besonders darauf geachtet, dass die Teilnehmer schonend und vorsichtig an sportliche Bewegungen herangeführt werden.
Erwachsene Mo.
Di. Mi. Do.
10:15-11:15 10:30-11:30 11:15-12:15 11:00-12:00 11:30-12:30 10:00-11:00 10:00-11:15 10:00-11:00 19:00-20:00 20:00-21:00
Seniorfit Körperliche u. geistige Fitness Seniorfit Mach mit-bleib fit Seniorfit Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Männer Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Frauen
SPH UH SPH VS Gym III UH SPH Gym III Gym I Gym I
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Gutes f.d. Rücken, Sturzprophylaxe und Gehirnjogging.
Skigymnastik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Teilnahme an der Skigymnastik ist für Mitglieder des ETV mit dem Monatsbeitrag abgegolten. Kosten für Gäste: 5-er Karte 25,- Euro, 1-er Karte 6,- Euro. Kartenverkauf direkt vor Ort in der Halle. Bitte beachten sie den Start- bzw. Endtermin der einzelnen Angebote!
Erwachsene Di. Do. Sa.
18:00-19:00 19:00-20:00 12:00-13:00
50 | etv-hamburg.de
Skigymnastik Skigymnastik Skigymnastik
SPH SPH UH
ETV Team ETV Team ETV Team
Start: 24.11.2015 Start: 26.11.2015 Start: 02.01.2016
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
So.
12:00-13:30
Skigymnastik
UH
ETV Team
Start: 29.11.2015
TURNEN, FITNESS UND GYMNASTIK: SPECIALS Armwrestling
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Sport erfordert besondere Techniken, Konzentration, Kraft im Handgelenk und Unterarm, aber auch viel Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit. Neben dem Unterarm werden Bizeps, Schulter- und Brustmuskulatur so wie die Stabilität im Bauch- und Hüftbereich trainiert. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer gedacht.
Kinder und Jugendliche Di.
19:00-20:00
Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre
KR
ETV Team
Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre
KR
ETV Team
KR
ETV Team
Erwachsene Di.
19:00-20:00
So.
14:00-15:00
Gerätturnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Erwachsene Do.
18:00-20:00
Gerätturnen Erwachsene
GH
ETV Team
Teppich-Curling
Freies Training
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Teppich-Curling, eine Mischung aus Eisstockschießen und Curling auf einem 14 m langen Textilbelag. Gefragt sind: Strategisches Denken und eine geschickte Hand.
Erwachsene Do.
11:30-12:30
Teppich-Curling
SPH
ETV Team
TURNEN, FITNESS UND GYMNASTIK: TANZEN Tanz (Erwachsene)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Erwachsene Di.
18:00-19:00
Mi. Fr.
So.
UH
ETV Team
19:00-20:00 19:00-20:00 19:00-20:15 21:15-22:15
Line Dance Anfänger/Fortgeschr. Anfänger Zumba Line Dance Fortgeschrittene Jazzdance Erwachsene (Mittelstufe) Tanzspaß
SPH UH HW-GymB Gym II
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
18:00-19:00 19:00-20:00 19:00-20:30 12:00-13:00
Zumba Zumba Tanzimprovisation (Fortgeschr.Erw.) Zumba
Gym I Gym I HW-GymA SPH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Eine Mischung aus Fitness und Tanz zu Latino-Rhythmen
Tänzerische Technik und leichte Choreographie mit Spaß erlernen Eine Mischung aus Fitness und Tanz zu Latino-Rhythmen Eine Mischung aus Fitness und Tanz zu Latino-Rhythmen Fitness und Tanz zu Latino-Rhythmen.
TURNEN, FITNESS UND GYMNASTIK: KINDER Ballett
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Für das Angebot Ballett wird ein mtl. Sonderbeitrag von 7,00 Euro erhoben. Es werden nur teilweise Wartelisten vor Ort geführt - freie Plätze in den anderen Kursen werden auf unserer Internetseite bekannt gegeben: www.etv-hamburg.de (Turnen und Gymnastik). Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 14:30-15:30 15:30-16:30 16:30-17:30 15:00-16:00 15:30-16:30 16:00-17:00 16:30-17:30 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00
*Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett 6-8 Jahre Mittelstufe *Ballett 8-10 Jahre Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelstufe Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett 4-6 Jahre *Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen *Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 8-10 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelst. *Ballett 10-13 Jahre Fortgeschrittene Ballett Spitze Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB Gym I HW-GymB Gym I HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
*Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort *Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort *Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort *Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort +Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort *Aufnahmestopp-keine Warteliste. *Aufnahmestopp-keine Warteliste. *Aufnahmestopp-keine Warteliste.
*Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort *Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort Teilnahme nur über Auswahl der Trainerin!
etv-hamburg.de | 51
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
17:00-18:00
Ballett 10-14 Jahre
HW-GymB
ETV Team
Bemerkung
Elementarturnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Beim Elementarturnen stehen die Grundturnübungen wie z.B. Handstand, Rolle und Springen an einzelnen Geräten im Vordergrund. Das Elementarturnen ist nicht als „Basis“ des Leistungsturnen zu sehen. Eine regelmäßige Teilnahme ist erwünscht. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Di. Do.
18:00-19:00 16:00-17:30 18:00-19:30
Elementarturnen ab 7 Jahre Elementarturnen 5-7 Jahre Elementarturnen Fortgeschr. ab 8 Jahren
HW GH GH
ETV Team ETV Team ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort (ggf. Warteliste) Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin
Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Gemeinsam mit den Eltern erlernen die Kinder (2-4 Jahre) spielerisch und unter qualifizierter Anleitung ihrem Bewegungsdrang nachzukommen. Sollte ein Angebot überfüllt sein (Sternchen), weichen Sie bitte auf eine entsprechend andere Stunde aus oder melden sich vor Beginn einer Stunde bei der jeweiligen Trainerin und lassen sich auf die Warteliste setzen.
Kinder und Jugendliche Mo.
15:00-17:00
*Eltern-Kind-Turnen
UH
ETV Team
Di.
16:30-17:30 15:00-16:00 15:00-16:00
Eltern-Kind Turnen Eltern-Kind-Turnen *Kleinkindturnen 0-4 Jahre
EDU I GH LOK III
ETV Team ETV Team ETV Team
16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 09:30-10:30 10:45-11:30 15:45-16:45 15:00-16:00 16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Toben, Singen, Tanzen u. Spielen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen
GH HW GH GH UH UH LOK III LÖW UH UH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Mi.
Do.
Fr.
Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel. *Zurzeit Aufnahmestopp! Nach Absprache mit den Trainer/innen Nach Absprache mit der Trainerin. HH Schulferien: Bitte beachten Sie unsere Aushänge/Ankündigungen. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Nach Absprache mit den Trainer/innen Feld 1+2 - nicht in den HHer Schulferien
Auch für Kinder ab 1,5 Jahre 1,5 - 4 Jahre
Kinderturnabzeichen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Do.
15:00-16:00
Kinderturnabzeichen 4-6 Jahre
GH
ETV Team
In dieser Stunde kannst Du Dein Kinderturnabzeichen erwerben
Kinderturnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Kinder, die das 4. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, möchten bitte in den Eltern-Kind-Gruppen bleiben. Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di. Do.
Fr.
15:00-16:00 16:00-17:00 16:15-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:45-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 15:00-16:00 16:00-17:00
Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 3,5-5 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahren Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 4-5,5 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren *Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren
GH GH LÖW LÖW GH LÖW LOK III GH LÖW GH LÖW GH GH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Kinderyoga
Ohne Eltern!
Buntes Angebot verschiedener Sportarten + Gerätelandschaften
*Zurzeit Aufnahmestopp + Gerätelandschaften. + Gerätelandschaften.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Yoga, Entspannungsübungen und kinesiologische Übungen für Kinder von 6 bis 9 Jahre. Kinesiologische Übungen wirken sich positiv aus auf: Gleichgewichtssinn, Lebensenergie, Konzentration, Wohlbefinden, Hören und Sehen, Sprechvermögen, Gedächtnis, abstraktes Denken u.a.. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Fr.
15:00-16:00
52 | etv-hamburg.de
Yoga 6 - 9 Jahre
Gym III
ETV Team
Für Kinder von 6 - 9 Jahre. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Zielgruppe
Leistungsturnen Mädchen
Bemerkung
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Aufgrund der hohen Nachfrage melden sich interessierte Kinder bitte unter folgender E-Mailadresse: leistungsturnen@etv-hamburg.de. Regelmäßiges Training 2x in der Woche sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Wettkämpfen ist Voraussetzung. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
Do.
16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-19:00 16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-20:00
Leistungsturnen 5-9 Jahre Leistungsturnen ab 10 Jahren Leistungsturnen ab 13 Jahren Leistungsturnen 5-9 Jahre Leistungsturnen ab 10 Jahre Leistungsturnen ab 13 Jahren
GH GH GH GH GH GH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Pampersgymnastik (10 Mon.-2 Jahre)
Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Für alle Erwachsenen und deren Kinder von 10 Monaten bis 2 Jahren. Bitte beachten Sie auch unser Angebot Pampers-Dancers unter der Rubrik Tanz Kinder/Jugend.
Kinder und Jugendliche Mo.
15:30-17:00 17:00-18:00
Pampersgymnastik *Pampersgymnastik
Gym III UH
ETV Team ETV Team
Di.
Do.
10:00-11:15 15:00-16:00 16:00-17:00 09:45-10:30
Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik
Gym III Gym III Gym III LOK III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Fr.
15:30-17:00 09:30-10:45
Pampersgymnastik Pampersgymnastik
Gym III Gym III
ETV Team ETV Team
Specials für Kinder (0 -6 Jahre)
Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. In dieser Gruppe ab 1,5 Jahre. *Zurzeit Aufnahmestopp! Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Ab 6 Mon. bis Laufen Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Di.
15:00-16:00 15:00-16:00
Fangen und Werfen 3-5 Jahre *Kleinkindturnen 0-4 Jahre
SPH LOK III
ETV Team ETV Team
Do.
16:00-17:00 09:45-10:30
Fangen und Werfen 4-6 Jahre Pampersgymnastik
SPH LOK III
ETV Team ETV Team
Fr.
10:45-11:30 15:00-16:00
Toben, Singen, Tanzen u. Spielen Fangen und Werfen 3-5 Jahre
LOK III LOK III
ETV Team ETV Team
Tanz (Kinder/Jugend)
Ohne Eltern. Findet nicht in den HH Schulferien statt. Nach Absprache mit der Trainerin. HH Schulferien: Bitte beachten Sie unsere Aushänge/Ankündigungen. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Findet nicht in den HH Schulferien statt. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Ab 6 Mon. bis Laufen 1,5 - 4 Jahre Ohne Eltern. Findet nicht in den HH Schulferien statt.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Fr.
15:00-16:00
Musical Dance 6-8 Jahre
Gym II
ETV Team
15:00-15:45 15:45-16:30 16:00-17:00 16:00-17:30
Kreativer Kindertanz 4-6 Jahre *Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre Hip Hop 10-12 Jahre Anf. *Musical-Dance 8-12 Jahre
CC CC Gym I Gym II
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
15:00-16:00 15:30-16:20
Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre Pampers Dancers Mini 1-2 Jahre
Gym II CC
ETV Team ETV Team
16:00-17:00 16:30-17:20
"New Style" 8-10 Jahre Pampers Dancers Maxi 2-3 Jahre
Gym II CC
ETV Team ETV Team
16:30-17:20 17:00-18:00 17:30-18:20 15:15-16:05 16:10-17:00 17:05-17:55 18:00-19:00
Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre "New Style" ab 11 Jahre Jazz & Hip Hop ab 11 Jahre Rhythmik/Miniballett ab 3 Jahre Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (I) Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (II) Sumba for Kids ab 8 Jahre
HW-GymA Gym II HW-GymA HW-GymA HW-GymA HW-GymA HW-GymB
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Weekend-Kids
Nach gründlichem Aufwärmen tauchen wir gemeinsam ein in die Welt des Musicals. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Ohne Eltern. Nach gründlichem Aufwärmen tauchen wir gemeinsam ein in die Welt des Musicals.*Zur Zeit Aufnahmestopp. Ohne Eltern. Saal 1 - Rhythmik, Tanz und Spaß. Nicht in den HHer Schulferien. Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Saal 1 - Rhythmik, Tanz und Spaß. Nicht in den HHer Schulferien. Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für alle, die an den Wochenenden unter qualifizierter Anleitung Spaß und Sport erleben möchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen dem 1,5 bis 4. Lebensjahr und deren Eltern. Aufgrund der veränderten Hallensituation bitten wir Sie, sich für eine Kurszeit zu entscheiden.
Kinder und Jugendliche Sa.
09:30-10:20
Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
UH
ETV Team
Nicht in den Hher Sommerferien. etv-hamburg.de | 53
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
So.
10:30-11:20 09:30-10:20 10:30-11:20
Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre
UH UH UH
ETV Team ETV Team ETV Team
Nicht in den Hher Sommerferien. Nicht in den Hher Sommerferien. Nicht in den Hher Sommerferien.
SCHWIMMSCHULE TURMWEG Die Schwimmschule Turmweg ist ein gemeinnütziger Verein, der Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene anbietet. Die Schwimmschule finden Sie in Hamburg-Rotherbaum im Turmweg 33, auf dem Gelände der dortigen Grundschule. Das Lehrschwimmbecken hat eine Wassertiefe von 1,20 m und eine Länge von 12m. Es wurde 2010 saniert und hat eine Wassertemperatur von 30 °C. Die Schwimmschule ist Mitglied des Hamburger Sportbundes (HSB) und die Kursleiter können am Bildungsangebot des HSB und der Fachverbände teilnehmen. Eine Teilnahme an den Kursen ist nicht an eine ETV Mitgliedschaft geknüpft. Preisübersicht und Kursbuchung auf www.schwimmschule-turmweg.de. Kontakt: Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Kurs für Ihr Kind der richtige ist, dann wenden Sie sich an Petra Böösch, 40 17 69-22 (Sprechzeiten: Mo, Di, Do 10.00-14.00 Uhr), pboeoesch@etv-hamburg.de.
KINDERKURSE Krabben: Wassergewöhnung mit Eltern
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Wassergewöhnung mit Eltern: Für Kinder, die noch die Sicherheit Ihrer Eltern benötigen, hier geht ein Eltern-oder Großelternteil mit ins Wasser. An erster Stelle steht, allen Kindern Spaß und Sicherheit im Wasser zu vermitteln und den Erwachsenen Übungen zu zeigen, die sie auch alleine mit den Kindern im Schwimmbad machen können. Ziel ist es, die Grundlagen für einen eventuell folgenden Schwimmkurs zu erlangen. Di.
17:00-17:45
Wassergewöhnung mit Eltern
TURM I
ab 3 Jahren
Robben: Wassergewöhnung ohne Eltern
Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Wassergewöhnung ohne Eltern: Diese Kurse sind für Kinder, die sich schon mit Schwimmflügeln im Wasser bewegen können und sich trauen, alleine einen Schwimmkurs zu machen. Es fehlen jedoch Grundlagen für einen Seepferdchenkurs wie Ohren/Kopf ins Wasser legen, mit Schwimmflügeln auf dem Rücken liegen oder vom Beckenrand springen. Die Kinder sind also noch eher ängstlich. Di. Do.
15:00–15:30 Wassergewöhnung ohne Eltern 15:40–16:10 Wassergewöhnung ohne Eltern
TURM I TURM I
ab 4 Jahren ab 4 Jahren
Seepferdchen (integrativ)
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Anfängerschwimmen: Für alle Kinder die bereits wassergewöhnt sind und erste Schwimmbewegungen auf dem Rücken machen können. Sie lernen, sich über eine Strecke von 25 m fortzubewegen, einen Ring aus schultertiefem Wasser zu holen und ohne Hilfe zu springen. Voraussetzung: Wassergewöhnt. Mo. Di. Mi. Do. So.
15:00–15:45 17:00–17:45 14:00–14:45 16:15–17:00 14:00–14:45 17:00–17:45 16:00–16:45 15:30–16:15 17:30–18:15
integrativer Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs
TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I
Flipper
ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Kurse für Kinder mit Seepferdchenabzeichen: Diese Schwimmkurse sind für Kinder, die bereits das Seepferdchenabzeichen besitzen, aber noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen möchten. Die ersten Schwimmbewegungen werden gefestigt, sowie neue dazu gelernt. Die Kondition wird trainiert und die Koordination von Atmung und Gesamtbewegung sowie Arm- und Beinbewegung wird verbessert. In diesem Kurs wird vor allem stillorientiert gearbeitet und versucht, die Grundlagen für das spätere Bronzeabzeichen zu legen. Mo. Mi. Do. So.
18:00–18:45 15:00–15:45 17:00-17:45 17:30–18:15
Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs
TURM I TURM I TURM I TURM I
Schwimmen für Kinder mit geistiger Behinderung
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Wir möchten mit diesem Kursangebot auch Kindern mit geistiger Behinderung die Möglichkeit geben, schwimmen zu lernen und ihre Schwimmfähigkeit zu verbessern. Es wird vorausgesetzt, dass die Kinder wassergewöhnt sind und alleine einen Schwimmkurs machen können. Ab 6 Jahren. Mi.
17:15–18:00 Seepferdchenkurs
54 | etv-hamburg.de
TURM I
Nur nach Voranmeldung Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
ERWACHSENENKURSE Techniktraining
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
In diesem Kurs können Sie die verschiedenen Schwimmtechniken erlernen, auffrischen und festigen. Die Kursleitung richtet sich gerne nach den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmer. Mo
20:00–20:45 Techniktraining für Anfänger 20:45–21:30 Techniktraining für Fortgeschrittene
TURM I TURM I
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Schwimmen lernen
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Sie haben bisher keinen Zugang zum nassen Element finden können? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit dies zu ändern. Begonnen wird mit der Wassergewöhnung, dem Gleiten und Treiben im 130cm tiefen, 30°C warmen Wasser. Anschließend werden weitere Techniken vermittelt, um sich angstfrei und sicher schwimmend im Wasser zu bewegen. Di. Mi.
20:00–21:30 Schwimmern lernen 20:00–21:00 Schwimmen lernen für Frauen
TURM I TURM I
Für Frauen!
Aqua-Gymnastik
Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Auqa-Gymnastik beschäftigt sich mit verschiedenen gymnastischen Übungen zur Stärkung der Muskulatur am ganzen Körper. Außerdem werden durch die gelenkschonenden Bewegungen die Kondition und auch die Koordinationsfähigkeit des Körpers verbessert. Di.
18:00–19:00 Aqua-Gymnastic 19:00–20:00 Aqua-Gymnastic
TURM I TURM I
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Aquarobic
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Im Vordergrund dieses Kurses stehen das gelenkschonende Workout und der Spaß im Wasser. Durch die verschiedenen Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Außerdem hilft das Wasser den Körper zu entspannen und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System anzuregen Mi.
19:00–20:00 Aquarobic für Frauen
TURM I
Nur für Frauen.
Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
TALENTGRUPPEN Fünf der hamburgweiten Talentaufbaugruppen finden ab jetzt beim ETV statt. Die Sichtungen für diese erfolgen über den Sportunterricht in den Schulen. Außerdem gibt es eine ETV Interne Talentgruppe. Weitere Infos zu den in Kooperation mit dem HSB stattfindenden Talentgruppen gibt es bei Stefanie Wüpper, 40 17 69-23, swuepper@ etv-hamburg.de.
Vereinsinterne Talentgruppe Sa.
10:00–11:30 Sporthalle Wolfgang-Borchert Schule (Erikastr. 41)
Im Internet: www.etv-hamburg.de Übungsleiter: Sascha Lembke
Talentaufbaugruppen an den Schulen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Mo.
13:30–15:00 Sporthalle Schule an der Isebek
Übungsleiter: Hajo Plume
Di.
14:15–15:45
Übungsleiter: Michael Schultz
Fr.
13:00–14:15 Schule Turmweg
Übungsleiter: David Schulze
13:30–15:00 Schule Tornquiststraße
Übungsleiter: Sabrina Six
Schule Eduardstraße
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 55
INFORMATIONEN
FRAGEN & ANTWORTEN
DEUTSCHER SPORTAUSWEIS Der ETV arbeitet mit dem Deutschen Sportausweis. Diesen bekommen Sie in einem separaten Brief einige Wochen nach Ihrem Vereinseintritt zugeschickt. Er gilt als offizieller Mitgliedsausweis. Außerdem können Sie mit dem Sportausweis zahlreiche Mitgliedervorteile bei den ETV Partnern nutzen. Ihre Bitte bewahren Sie Ihren Sportausweis sorgsam auf. Für Ersatzausweise müssen wir eine Gebühr in Höhe von 10 € erheben.
WERTSACHEN Bitte bringen Sie keine unnötigen Wertsachen mit zum Sport. Für diese kann der ETV keine Haftung übernehmen und sie sind bei Diebstahl nicht versichert.
WORKSHOPS Im Studio und in der Schwimmschule bietet der ETV regelmäßig Workshops an, die auch für Nicht-Mitglieder geöffnet sind. Weitere aktuelle WorkshoFrage pangebote finden ist nicht dabei? Sie auf www.etvFalls Sie noch eine Frage hamburg.de an uns haben, hilft Ihnen unser Sportbüro unter FERIENREISEN info@etv-hamburg.de In der Regel gerne weiter. bietet der ETV drei
KÜNDIGUNGSFRISTEN Der Austritt aus dem Verein, sowie aus den Abteilungen Tennis und Hockey, KiSS, Studio und Club Céronne ist zum 30. Juni und 31. Dezember möglich. Hierfür müssen die Kündigungen fristgerecht bis spätestens zum 31. Mai bzw. 30. November beim ETV vorliegen.
ÖFFNUNGSZEITEN An den Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten. Diese finden Sie immer aktuell auf www.etv-hamburg.de und durch Aushänge im ETV-Sportzentrum.
56 | etv-hamburg.de
PROBESTUNDEN In der Regel sind Probestunden beim ETV möglich.
Ferienreisen für Kinder und Jugendliche im Jahr an (Skireise, Ponyhof- und Angelreise, Surfreise). Alle wichtigen Infos und die Termine für die Reisen finden Sie auf www.etv-hamburg.de PARKPLÄTZE Zum Parken können Sie die Tiefgarage des Diakonie-Klinikums nutzen. Die erste halbe Stunde ist kosten-
los, danach kostet jede Stunde 1 €. Außerdem gibt es den Sportlertarif: Ab 18 Uhr kann den ganzen Abend für eine Pauschale von 2,50 € geparkt werden. Dies gilt bis 23 Uhr, danach beginnt wieder die normale Zählung. Ein besonderer Nachweis zur Nutzung des Sportlertarifs ist nicht erforderlich. ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL Am besten erreichen Sie den ETV mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder mit der U3 bis zum Schlump, oder mit der U2 bis Christuskirche. Die Buslinie 4 hält an der Schlankreye und fast vor der Tür des ETV. UMKLEIDERÄUME Bitte nutzen Sie unsere Umkleide um sich umzuziehen. Das Umziehen auf den Gängen und in den Hallen ist untersagt. GASTRONOMIE Das Bistro Milou befindet sich direkt im des ETV-Sportzentrums. Es ist montags bis samstags von 10 bis 23 Uhr, sonntags von 10 bis 22 Uhr geöffnet und bietet seinen Gästen Frühstück, Tartes, Quiches, Salate und einen wechselnden Mittagstisch. Zudem werden auf einer Großbildleinwand alle wichtigen Sportevents gezeigt.
ETV Montag bis Freitag 8.30 - 22.30 Uhr Sonnabend bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr ETV STUDIO Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 22.30 Uhr Mittwoch: 7.00 - 22.30 Uhr Freitag: 7.00 - 22.00 Uhr Sonnabend und Sonntag: 10.00 - 20.00 Uhr
BEACHVOLLEYBALL Von April bis Oktober vermietet der ETV an der Bundesstraße und an der Hoheluft (dort nur für Festbucher) Beachvolleyballcourts. Mieten können Sie die Plätze im ETV Sportbüro (40 17 69 0) NEWSLETTER Sofern Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch den ETV Newsletter. Dieser Informiert Sie monatlich über alles wichtige was im Verein ansteht, neue Kurse, die Öffnungszeiten an Feiertagen und Ferienprogramme. KIDS IN DIE CLUBS Der ETV bietet Kids in die Clubs (sog. Bildungspaket) an. Förderberechtigt sind Kinder und Jugend. Vom 4 – 18 Lebensjahr. Die Beantragung erfolgt über unseren Einzelnachweis, dieser ist im Sportbüro erhältlich. Es können nur vollständig ausgefüllte und mit allen notwenigen Unterlagen abgegebene Einzelnachweise bearbeitet werden. Die Förderung erfolgt ab Folgemonat, nicht rückwirkend.
Foto: istockphoto (1)
ÄNDERUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN Sollte sich Ihre Adresse, E-Mailadresse oder Bankverbindung ändern, teilen Sie uns das bitte via Mail an pwoehe@etv-hamburg.de mit.
SPORTSTÄTTEN Kürzel
Sportstätte
S-/U-Bahn
Kürzel
Sportstätte
S-/U-Bahn
ALT
Schule Astrid-Lindgren Turnhalle Bundesstr. 94
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HW
Dreifeldhalle Hohe Weide, Hohe Weide 17a, 20259 Hamburg
U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
ALTO
Sporthalle Altonaer Straße Ecke Bartelsstr.
U3/S21/S31 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
HW-BUDO
Sporthalle Hohe Weide-Budoraum, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg
U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
ARN
Schule Arnckielstraße Arnckielstr. 2
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25 bis Alsenplatz
HW-GymA
U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BIS
Bismarck-Gymnasium Bogenstr. 59
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bismarckstraße
HW-GymB
BOG I
Turnhalle Ida-Ehre GS Bogenstr. 36,
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße
IM
Sporthalle Hohe Weide-Gymnastikraum A, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg Sporthalle Hohe Weide-Gymnastikraum B, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg Sporthalle Imstedt, Imstedt 18-20, 22083 Hamburg
BOG II
Gym-Raum Ida-Ehre GS Bogenstr. 36
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße
ISE
Schule an der Isebek Bismarckstr. 83
Bus 181 bis Bismarckstraße
BOOT
ETV-Bootshaus Bismarckstr. 57
MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer; MetroBus 20/25 bis Schulweg
KIEL I
Schule Kielortallee Kielortallee 18
MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
BP
St. Pauli Bad Budapester Str. 29
U3 bis St. Pauli; MetroBus 3 bis Neuer Pferdemarkt
KILO
Kinderhaus Lokstedt Emil-Andresen-Str. 32
Bus 181 bis Lohkoppelweg
BREHM
Sporthalle Brehmweg (GS Stellingen) Brehmweg 60
U2 bis Lutterothstraße
KLOS
Wilhelmgymnasium Klosterstieg 17
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
BUD
Wirtschaftsgymnasium Budapesterstr. 58
U3 bis Feldstraße; MetroBus 3 bis U Feldstraße
KR
ETV-Sportzentrum, Kraftraum Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
CC
ETV-Sportzentrum Club Cèronne
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LANG
Ballpark Langenhorst Langenhorst 13
MetroBus 5/23 bis Niendorfer Straße
CCH
Kongress Zentrum Hamburg Dag-Hammarskjöld-Pl.
S21/S31 bis Dammtor; MetroBus 4/5, Bus 109 bis Bf. Dammtor
LEHM
Oberstufenhaus Lehmweg 14
U3 bis Hoheluftbrücke; MetroBus 5 bis U Hoheluftbrücke
CFS
Gymnasium Hoheluft Christian-Förster Str. 21
MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße
LOK I
ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 75
MetroBus 5 bis Veilchenweg; MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
CUR
Stadtteilschule Eppendorf Curschmannstr. 39
MetroBus 20/25 bis UK Eppendorf
LOK II
ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 77
MetroBus 5 bis Veilchenweg; MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
DHO
Doppelhalle oben Gustav-Falke Str. 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
LOK III
Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
DHU
Doppelhalle unten Gustav-Falke Str. 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
LOK IV
Sportanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
Dojo I
ETV-Sportzentrum, Dojo I Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LOTTE
Gymnasium Corveystraße Corveystr. 6
MetroBus 22 bis Offakamp; MetroBus 5 bis Brunsberg
Dojo II
ETV-Sportzentrum, Dojo II Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LUT
Grundschule Lutterothstraße Lutterothstr. 34/36
U2 bis Lutterothstraße; Bus 181 bis Eidelstedter Weg
DÖH
Grundschule Döhrnstraße Döhrnstr. 42
Bus 181 bis Lohkoppelweg, MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
LÖW
Stadtteilschule Eppendorf Löwenstr. 58
MetroBus 20/25 bis Löwenstraße; MetroBus 5 bis Gärtnerstraße
DÖHN
Sportanlage Döhrntwiete Döhrntwiete 22
Bus 181 bis Lohkoppelweg; MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
MICH
Hamburger Michel Englische Planke 1
U3 bis Baumwall; S1/S3 bis Stadthausbrücke
EDU I
Turnhalle Grundschule Eduardstraße Eduardstr. 28
U2 bis Emilienstraße
MK
Moorkamphalle Moorkamp 7
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
EDU II
Aula Eduardstr. Eduardstr. 28
U2 bis Emilienstraße
MUSI
Musikkindergarten Lagerstraße 34a
S21/S31/U3 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
ETV I
ETV-Sportzentrum Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
PARK
U2 bis Lutterothstraße
EWG
Emilie Wüstenfeld Gymnasium Bundesstr. 78
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
REL
Park am Wasserturm, Hagenbeckstr. Ecke Brehmweg, 22527 Hamburg. (Rückseitig der Stadtteilschule Stellingen) Schule Rellinger Straße, Rellinger Str. 13, 20257 Hamburg
FS
Fechtsaal im ETV Sportzentrum Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
RLH
Rudolf-Laun-Haus (Studentenwohnheim), Emil-Andresen-Str. 5, 22529 Hamburg
FSP
Fachhochschule für Sozialpädagogik Max Brauer Allee 134
SAAL
ETV-Sportzentrum, ETV-Saal Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
GF
Dreifeldhalle Gufa Gustav-Falke Str. 21
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 15/20/25, Bus 183/283 bis MaxBrauer-Allee (Mitte) Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
SCHL
Handelsschule Schlankreye Schlankreye 1
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
GH
ETV-Sportzentrum, Große Halle Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SOFT
Softballplatz an der „Hohe Weide“ Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
GUFA
Gustav-Falke-Sportplatz, Gustav-Falke-Str. 19, 20144 Hamburg
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
SPH
ETV-Sportzentrum, Neue Sporthalle Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Gym I
ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle I Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPO
Sportanlage Stellingen Sportplatzring 36
MetroBus 4/22, Bus 183/283 bis Volksparkstraße
Gym II
ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle II Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPORT
Sportplätze an der Bundesstraße Bundesstr. 103
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer
Gym III
ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle III Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
STEIN
Sportanlage Steinwiesenweg Dörpsweg 10
Gym IV
ETV Sportzentrum, Gymnastikhalle IV, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
TOR
Grundschule Tornquiststraße Tornquiststr. 60
Bus 181 bis Steinwiesenweg; MetroBus 4/21, Bus 183/281/283 bis Eidelstedter Platz U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße
Gym V
ETV Sportzentrum, Gymnastikhalle V, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
TURM I
Schwimmhalle Schule Turmweg Turmweg 33
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
HART
Gymnasium Hartsprung Hartsprung 23
MetroBus 5 bis Nedderfeld
TURM II
Aula/Mehrzweckhalle Turmweg 33
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
HAU I
Theodor-Haubach-Schule Haubachstr. 55
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
UH
ETV-Sportzentrum, Untere Halle Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HAU II
Gymnasium Alle Haubachstraße 60
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
VIZE
Grundschule Vizelinstraße Vizelinstr. 50
Bus 181 bis Julius-Vossler-Straße
HEU
Handelsschule Heußweg 65
U2 bis Osterstraße; MetroBus 4 bis Osterstraße
VOß
Sportanlage des HTHC am Voßberg Barmbeker Straße 106
HL I
Turnhalle Helene-Lange Gymnasium Bogenstr. 32
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
VS
Vaterstädtische Stiftung, Kielortallee 25, 20144 Hamburg
MetroBus 4, 181 bis Schlankreye. MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
HL II
Gym-Raum Helene-Lange Gymnasium Bogenstr. 32
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
WB
Schwimmhalle Inselpark Wilhelmsburg, Kurt-Emmerich-Platz 12
S-Bahn bis Wilhelmsburg
Hagen
Wolfgang-Meyer Sportanlage Hagenbeckstr. 124
U2 bis Hagenbecks Tierpark; MetroBus 22, Bus 181/281 bis U Hagenbecks Tierpark
WEHP
Wehberspark Emilienstr. Ecke Fruchtallee
U2 bis Emilienstraße; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee/ Hamburg-Haus
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye Bus 172 bis Mozartstraße
U2 bis Osterstraße
etv-hamburg.de | 57
ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER
SPORTABTEILUNGEN
GESCHÄFTSSTELLE DES ETV
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de
Öffnungszeiten: Mo 8.30 - 18.00 Uhr, Di - Do 11.00-16.00 Uhr, Fr 11.00 - 14.00 Uhr Aufsichtsrat Vorsitzender: Andreas Stecker Kontakt: aufsichtsrat@etv-hamburg.de Vorstand Frank Fechner (Vorsitzender), Moritz Braun (Finanzen und Betrieb), Beate Ulisch (Personal und Freizeitsport), Stefanie Wüpper (Jugendwartin) Markus Grandjean (Bauten & Anlagen). Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftsstelle zu erreichen. vorstand@etv-hamburg.de
ETV-SPORTZENTRUM BUNDESSTRASSE
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Sportbüro Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 22.30 Uhr, Sa und So 09.00 - 19.30 Uhr ETV-Studio Tel: 040-40 17 69-51 E-Mail: studio@etv-hamburg.de Gastronomie: „Bistro Milou“ Tina Nguyen, Mobil: 01712053284, E-Mail: teena1610@googlemail.com ETV Schwimmschule Turmweg Turmweg 33, 20148 Hamburg Tel.: 401769-22 E-Mail: pboeoesch@etv-hamburg.de Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstr. 57, 20259 Hamburg Tel.: 040-40 42 44
ETV-SPORTZENTRUM HOHELUFT
IMPRESSUM
Aikido
Tel.: 040-4918956 (privat), Peter Roscher, E-Mail: aikido@etv-hamburg.de
Badminton
Tel.: 040-561997-0 (Arbeit), Hermann Rieche, E-Mail: badminton@etv-hamburg.de
Base-/Softball
Tel.: 0176-48884398 (privat), Denis Turkalj, E-Mail: baseballsoftball@etv-hamburg.de
Basketball
Tel.: 0176-24842694, Sükran Gencay, E-Mail: basketball@etv-hamburg.de
ETV-Studio
Ralf Schmeckel, Tel.: 040-5525763, E-Mail: studio@etv-hamburg.de
Faustball
Tel.: 040-5525763, Claus Ehlbeck, E-Mail: faustball@etv-hamburg.de
Fechten
Katja Wunderlich, E-Mail: fechten@etv-hamburg.de
Floorball
Tel.: 0179-2148735, John Bracker, E-Mail: floorball@etv-piranhhas.de
Fußball
Tel.: 040-4908957, Michael Richter, E-Mail: fussball@etv-hamburg.de
Fußball-Jugend
Tel.: 0157-74405026, Mladen Balic, E-Mail: fussballjugend@etv-hamburg.de
Handball
Tel.: 040-406475, Silke Scheuermann E-Mail: handball@etv-hamburg.de
Hockey
Jörg Weber, E-Mail: hockey@etv-hamburg.de
Judo
Tel.: 040-401769-55, Sascha Costa, E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de
Karate
Tel.: 0170-9618430, Andreas Salomon-Prym, E-Mail: karate@etv-hamburg.de
Kanusport
Tel.: 040-4604325 (privat), Sabine Wilcken, E-Mail: kanusport@etv-hamburg.de
Kinder-Sport-Schule – KiSS
Tel.: 40 17 69 - 23, Stefanie Wüpper, E-Mail: swuepper@etv-hamburg.de
Leichtathletik
Reider-Eric Bauer, E-Mail: etv_leichtathletik@yahoo.de
Rehasport
Tel: 40 17 69 - 54, ETV Studio, Oksana Raeder und Katja Schöneberndt, E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de
Schwimmschule
Tel.: 040-401769-22 (ETV), Petra Böösch, E-Mail: pboeoesch@etv-hamburg.de
Tanzen „Club Céronne“
Peter Grimm, E-Mail: tanzen@etv-hamburg.de
Tischtennis
Tel.: 040-4904843 (privat), Jochen Lüder, E-Mail: tischtennis@etv-hamburg.de
Trendsport
Tel.: 040-40176923 (ETV), Stefanie Wüpper, E-Mail: trendsport@etv-hamburg.de
Turnen und Gymnastik
Tel.: 040-40176941(ETV), Tobias Bott, E-Mail: tug@etv-hamburg.de
Volleyball
Tel: 0172-6511909, Lisa Tank, E-Mail: volleyball@etv-hamburg.de
Wasserball
Detlef Müller, E-Mail: wasserball@etv-hamburg.de
HERAUSGEBER Frank Fechner (V.i.S.d.P.) CHEFIN VOM DIENST Friederike van der Laan REDAKTIONSLEITUNG Folke Havekost AUTOREN DIESER AUSGABE: Margit Budde, Frank Fechner, Folke Havekost, Helmut Jung, Friederike van der Laan, Jens Perßon, Nora Petersen, Katja Schöneberndt, Catharina Seebeck, Luca Hanna Welsch Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. KONZEPT UND GESTALTUNG hey + hoffmann media group Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg Tel.: 040.3742360-0 www.hey-hoffmann.de ART DIRECTION kravcov hey hoffmann agentur für werbung + design FOTOS Wilmhard Bornbräber, Frank Fechner, Maximilian Friese, Friederike van der Laan, Wolfhard Müller, Andreas Salomon-Prym, Catharina Seebeck, Günter Schulz, iStock, DTB, Tamalan ANZEIGEN Reiner Hansen, Tel.: 431830-88 werbekontor@hamburg.de DRUCK hey+hoffmann media group Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. KONTO 1011242664, BLZ 20050550 (Haspa) SPENDENKONTO 1011242441, BLZ 20050550 (Haspa)
Lokstedter Steindamm 75-77 22529 Hamburg Fußballanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 75 22529 Hamburg Tel.: 040-41 09 33 29 Fax: 040-41 09 33 29-30 ETV Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg
Buchung über Hans Meier Tel.: 040-401769-24 E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de Gastronomie: „ETV-Treff“ und „Klubhaus Fußball“ Emina und Bobby Ibrahimovic Tel.: 040-555606050 E-Mail: klubhaus@etvtennis.de ETV Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52 22529 Hamburg
58 | etv-hamburg.de
SONSTIGE ANSPRECHPARTNER Ehrenausschuss
Tel.: 040-451990 (privat), Jürgen Kalitzky, E-Mail: ehrenausschuss@etv-hamburg.de
Spätlese 55 Plus
Tel.: 040-4206386 (privat), Jens Perßon, E-Mail: aktionspaetlese@etv-hamburg.de
Sportanlagen und Sportstättenpflege
Tel.: 040-401769-30, Thomas Fensky, tfensky@etv-hamburg.de
Sponsoring
Tel.: 040-401769-29, Frank Fechner, E-Mail: ffechner@etv-hamburg.de
Schaukästen und Werbeflächen
Tel.: 040-401769-48, Friederike van der Laan, E-Mail: fvanderlaan@etv-hamburg.de
NEUES MAGAZIN Das nächste Programmheft erscheint am 8. Januar 2016. Redaktionsschluss: 27. November 2015.
Ulz bu
rge
r St raß e
Auto Wichert ist immer in Ihrer Nähe
L 284
Se
NORDERSTEDT
Po
thweg
ppe
Stockfle
us se e
Tangstedter Landstraße
432
Oh e
ch a
Richtung Flensburg E45
e 432
usse
r Cha
rge gebe
Lang enho
4 A7
nbü
ttel
er S
traß
e
Cha
ssee Holsteiner Chau
rner
O
e usse
aße
r Str
loe ldes
Hamburg Airport
E45
Richtung Heide
A7
A 23
16 x in Hamburg und Norderstedt E45 447
A7
Uniklinik HH-Eppendorf
d
fel
ten
rstr er Lan
erb
ult
Stresemannstraße
h Sc
Isfeld
t lat
Blanke neser Lands tr.
Eimsbüttel
5
straße
dstr.
Gä
rtne Osdorf
ee
431
ss
e
au
straß
tch
Land
luf
orfer
Bornkampsweg
Sülld
he
Volkspark
Ho
aße
ei Br
ße
tra
S er
St. Pauli
75 4
Nutzfahrzeuge
Service mit Leidenschaft. Auto Wichert GmbH | www.auto-wichert.de | info@auto-wichert.de
eg er W
eg
w mps
Das Auto.
Hammerbrook
nka
ELBE
de Hei
Richtung Hannover
Borstelmannsweg
de Wen
ee A7
Eiffestraße
5
nstr. g chlä Auss
Elbchauss
Eiffestraße
Hamburg Neustadt
Wende n
straße
Stockflethweg 30 | Hamburg | Tel. 040 . 52 72 27-0 Langenhorner Chaussee 666 | Hamburg | Tel. 040 . 60 00 30 - 0 Wendenstr. 150-160 | Hamburg | Tel. 040 . 25 15 16-0 Wendenstr. 452 | Hamburg | Tel. 040 . 25 01 00-0 Bornkampsweg 2-4 | Hamburg | Tel. 040 . 89 69 1-0 Blankeneser Landstr. 43 | Hamburg | Tel. 040 . 86 66 60-0 Hoheluftchaussee 153 | Hamburg | Tel. 040 . 42 30 05-0 Holsteiner Chaussee 190 | Hamburg | Tel. 040 . 57 70 97 90 Segeberger Ch. 181 & 188a | Norderstedt | Tel. 040 . 52 99 07-0 Ulzburger Straße 167 | Norderstedt | Tel. 040 . 52 17 07-0 Ohechaussee 194 | Norderstedt | Tel. 040 . 30 98 544-70
Eine gemeinsame Kooperation von HAMBURG ENERGIE mit:
SPIEL, SATZ UND DANKE. Nikola „Niki“ Jurk ist ein Ass im Integrationssport. Als Tennistrainerin engagiert sich „Niki“ mit viel Liebe und Leidenschaft seit anderthalb Jahren für die Integrationsmannschaft beim ETV. Wir sagen Danke für viel Einsatz und Energie. Für uns ist sie eine Heldin – made in Hamburg. Unterstützen Sie „Niki“ und ihre Kollegen in ihrem täglichen Engagement. Für jeden Neukunden spendet HAMBURG ENERGIE 25,- € für den Integrationssport des ETV. Zusätzlich erhalten alle Neukunden eine Gutschrift in Höhe von 25,- €. Das ist unser Dankeschön.
HELDEN
Mehr Information unter hamburgenergie.de/etv oder Telefon 040 33 44 10 10