UNSER ETV
UNSERE SPORTWELT
Silber in Debrecen
UNSERE KIJU
UNSER VIERTEL
PROGRAMM
NR. 1/2015 C 2837 F
NEU!
EITE MIT KIJU-DOPPELS NDGE KINDER- UND JU FÖRDERUNG
Fechter in Ungarn erfolgreich
Besuch aus Japan Karate lernen von Meister Shihan
Helden gesucht! ETV und HAMBURG ENERGIE zeichnen Inklusions-Vorbilder aus
RIO 2016
GROSSER WURF OLYMPIA
Judoka Martyna Trajdos auf dem Weg zu den Spielen S. 6 facebook.de/ ETV.Hamburg
WWW.ET V-HAMBURG.DE
Besondere Werte sollte man zu schätzen wissen. Um den Wert einer Immobilie richtig einzuschätzen, analysieren wir nicht nur den Markt, sondern blicken auch hinter die Fassade und auf unsere umfassenden Marktkenntnisse zurück. Unsere Vermarktungsexperten prüfen vom Keller bis zum Dach, welches Potenzial in Ihrem Zuhause steckt und welche Kauf- oder Mietinteressenten dafür in Frage kommen. Schließlich sollen diese Ihr Objekt genauso zu schätzen wissen wie Sie selbst. Der erste Schritt auf dem Weg dorthin: eine unverbindliche, fundierte Marktpreiseinschätzung durch unsere Experten. Grund genug für Ihren Anruf bei uns! Remy Wohnimmobilien GmbH · Osterstr. 156 · 20255 Hamburg · Tel.: 040/20913700 www.engelvoelkers.com/eimsbuettel
Der Partner für Senioren in Eimsbüttel • • • • • • • • • • • •
Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08 - 0, Fax (040) 40 19 08 - 99 E-Mai: info.stm@martha-stiftung.de
Vollstationäre Wohnpflege Ambulante Pflege zu Hause Kurzzeitpflege und Probewohnen Tagespflege Vorsorge mit der SVS – Karte / Betreutes Wohnen zu Hause Mittagstisch im Café Venedig und Essenlieferung nach Hause Seniorenwohnungen mit Service Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte Angehörigenbeirat und Förderkreis Zertifiziert nach Diakonie-Siegel Pflege und DIN EN ISO 9001 : 2008 Träger des Deutschen Altenpflegepreises 2009 Ausgezeichnet als „Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen“ 2011 Bundesweit Platz 3
martha-stiftung.de
2 | etv-hamburg.de
INHALT & EDITORIAL
FRANK FECHNER
Am Start: Hamburg 2024/ Martyna for Olympia
6
13
Sind Sie gut ins Jahr 2015 gestartet? Haben Ihre guten Vorsätze noch Bestand? Wie auch immer: Ich wünsche Ihnen Glück, Gesundheit und Erfolg.
BIG IN JAPAN
Martyna Trajdos, Asien-Reisende
HELDEN IM SPORT
19
Adrian Schlüter, Inklusions-Vorbild
Eine große Vision begleitet die sportbegeisterten Hamburgerinnen und Hamburger seit einigen Monaten: Olympische und Paralympische Spiele in Hamburg 2024 oder 2028. Der DOSB will im März entscheiden, ob sich Deutschland mit Berlin oder mit Hamburg um die Austragung bewirbt. Vorher, in den kommenden Wochen sollen repräsentative Umfragen die Unterstützung einer Bewerbung in der Bevölkerung beider Städte ermitteln. Bislang waren das mit 53 Prozent Zustimmung in Hamburg und 49 Prozent in Berlin noch etwas zu wenig, um eine Entscheidung zu begründen.
FEIERN IM VEREIN
Bistro Milou, unsere neue Gastronomie
Inhalt dieser Ausgabe UNSERE SPORTWELT
UNSER VIERTEL
09
Glück im Unglück
24
Stress-Test
10
Ein großer Fasan auf der Welt
25
Blick-Schärfe
12
Vize-Weltmeisterin
15
Meister-Training
Karateka lernen mit Shihan Takahashi Ein Fragebogen von Professor Kaluza Aquaball, ein neues Angebot der Schwimmabteilung Fechterin Margit Budde holt in Ungarn Silber
UNSER ETV Kultur, Musik, Sprache
Capoeira ist „alles, was der Mund isst“
17
Wo nicht nur nach dem Tischtennis gefeiert wird
SPORTPROGRAMM Sportangebote
32
Fragen und Antworten
56
Sportstätten
57
SONSTIGES
Kaffee, Kuchen, Köstlichkeiten
19
Anmeldeformular
29
Olympia, Sport, Politik
22
Beiträge
30
Adressen und Ansprechpartner
58
Impressum
58
Das „Milou“ öffnete seine Pforten
Die Hamburger Parteien zur Bürgerschaftswahl
UNSERE KIJU Foto: Witters (1)
Brand in der Bismarckstraße
Schöne Ferien
20
Junge Federn
20
Das Schullandheim Hoisdorf wartet im März Weltweite Weihnachtsgeschichten aus der Kielortallee
Wir wollen in Hamburg mindestens 65 Prozent Zustimmung erreichen, und dafür wollen wir kämpfen, sportlich fair, aber mit sehr guten Argumenten. Es kann kein besseres Sportförderprogramm für die nächsten Jahre geben als eine Hamburger Olympia-Bewerbung. Seien Sie dabei – machen Sie mit. Wir wollen die Jugend der Welt zu den Olympischen Spielen in unserer Stadt begrüßen. Einen Vorgeschmack auf Hamburg 2024 will Martyna Trajdos in Rio de Janeiro 2016 erleben. Unsere erfolgreichste Judoka bereitet sich systematisch auf ihre ersten olympischen Spiele vor. Lesen Sie ab Seite 6. Am 15. Februar wählen die Hamburgerinnen und Hamburger eine neue Bürgerschaft. Wir haben die Bürgerschafts-Parteien gebeten, unsere Wahlprüfsteine zum Sport in Hamburg und für Eimsbüttel zu beantworten. Dabei spielt natürlich auch die Olympiabewerbung eine wichtige Rolle. Lesen Sie auf den Seiten 22/23, was wir sportpolitisch zu erwarten haben. Und dann entscheiden Sie bitte mit: Gehen Sie zur Wahl, denn unsere Demokratie ist nur so gut, wie wir sie behandeln. Alles Gute für 2015 – und für Hamburg!
etv-hamburg.de | 3
UNSERE SPORTWELT
ber neu eröffneten es Fest dank des im Dezem Weihnachten im ETV: Ein froh desstraße! Saskia ich des Sportzentrums Bun Bistro Milou im Eingangsbere zusammen. Feiern, term Tresen Köstlichkeiten und Hubertus zauberten hin – wie der h in der neuen Gastronomie Klönen, Tanzen ... alles möglic Eimsbüttel! sind Wir . eist bew ber eindrucksvoll Bilderbogen vom 5. Dezem
4 | etv-hamburg.de
UNSERE SPORTWELT
etv-hamburg.de | 5
TITEL
Rio ist der groĂ&#x;e Wurf JUDO
Foto: Witters
Martyna Trajdos auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2016
6 | etv-hamburg.de
TITEL
Impressionen aus Tokio: Martyna Trajdos wird beim Grand-Slam-Turnier in der Judo-Hochburg Fünfte
E
inen großen Teil der Adventszeit verbrachte die Eimsbüttelerin Martyna Trajdos in Tokio. Weil sie nach Rio de Janeiro will. Das Ziel der Judoka: Die Olympischen Spiele 2016 in der brasilianischen Metropole. „Es ist der Name und die Tradition, da ist es schon ein Kindheitstraum von mir, dort hinzufahren“, sagt Martina Trajdos, als sie von ihrer dreiwöchigen Asien-Tour in Japan und Korea zurückgekehrt ist: „Dann arbeitet man sich ein bisschen hoch und will es dann eigentlich nicht nur zu Olympia schaffen, sondern auch eine Medaille haben.“ Beim Grand-Slam-Turnier in Tokio belegte die 25-Jährige in der Halbmittelgewichts-Klasse bis 63 Kilogramm den fünften Platz. Fast wäre sogar der Sprung aufs Treppchen geglückt, doch ihren Kampf um einen der beiden dritten Plätze verlor Trajdos umstritten durch eine Strafwertung (Shido) gegen die Niederländerin Anicka van Emden. „Wir haben uns das immer wieder auf Video angeguckt, aber konnten keinen Grund für eine Strafe erkennen“, erzählt die Sportstudentin. Platz fünf brachte ihr immerhin wichtige 100 Weltranglisten-Punkte ein. Seit Sommer 2014 läuft die Olympia-Qualifikation, die besten 14 der Rangliste lösen im Mai 2016 direkt das Ticket an den Zuckerhut. Die im polnischen Belchatow geborene Martyna Trajdos steht derzeit auf dem neunten Platz.
Es ist noch ein weiter Weg nach Rio, aber Trajdos hat auch schon einen weiten Weg zurückgelegt, um auf der Matte so erfolgreich zu sein wie derzeit. „Als ich neun Jahre alt war, wollte mich mein Vater schon dafür begeistern“, erinnert sie sich, „aber da habe ich zu ihm gesagt: Judo ist was für Jungs.“ Es dauerte noch drei Jahre, bis Martyna sich überreden ließ. „Mit 12 habe ich schließlich gesagt: Okay, ich gehe einmal hin und nie wieder. Aber dann war es Liebe auf den ersten Blick.“ Damals habe sie vor allem der Reiz des Kräftemessens fasziniert, und dass sie sich beim Judo auspowern könne, blickt Trajdos auf ihre Anfänge zurück. Und, wie könnte es bei der traditi-
onsreichen Kampfsportart anders sein als im Leben außerhalb des Dojo: Aller Anfang war schwer. „Ich hatte Spaß an der Sache und war ehrgeizig, aber alles andere als gut.“ Viele ihrer ersten Kontrahenten hatten schon mit sechs Jahren begonnen und waren ihr an Technik und Erfahrung voraus. „Auf den ersten Turnieren habe ich ordentlich auf die Mütze gekriegt“, lacht Trajdos, „mit 15 habe ich so langsam Fuß gefasst.“ Es folgte der Aufstieg in die deutsche Spitzenklasse. Drei Jahre nach dem „Fuß fassen“ gewann sie 2007 ihr erstes Sichtungsturnier, 2008 fuhr sie bereits zur Junioren-Europameisterschaft nach Warschau und wurde Fünfte. Damals noch für den Harburger Turnerbund, von dem sie vor knapp fünf Jahren wegen der
FEUER UND FLAMME
Olympia-Endspurt Hamburg/Berlin Martyna Trajdos hat Rio de Janeiro 2016 im Blick, Hamburg konzentriert sich derweil auf 2024 und 2028. Die Olympia-Bewerbung geht in die nationale Finalphase. Am 6. Dezember beschloss der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), eine Stadt ins internationale Rennen zu schicken: Berlin oder Hamburg. „Beide Städte agieren olympiareif“, würdigte DOSB-Präsident Alfons Hörmann die Kontrahenten. Im Februar wird der Verband eine weitere repräsentative Umfrage in Berlin und Hamburg durchführen lassen, um die Akzeptanz in den Kandidatenstädten zu ermitteln. Am 21. März will sich der DOSB in Frankfurt auf eine Stadt festlegen. Sowohl in Berlin als auch in Hamburg haben die nationalen Sportfunktionäre allerdings nicht das letzte Wort. In der DOSB-Siegerstadt werden anschließend die Bürger an die Urne gebeten, um über eine internationale Bewerbung zu befinden. Der Wettbewerb ist in jedem Fall groß. Sowohl Rom als auch eine der vier US-Metropolen Washington, Boston, San Francisco und Los Angeles gehen ins olympische Rennen 2024.
besseren Trainingsbedingungen zum ETV wechselte. Bei den Weltmeisterschaften 2013 und 2014 belegte sie jeweils den siebten Platz, im vorigen Jahr gewann sie mit dem deutschen Team zudem die Bronze-Medaille. Der Begriff „Judo“ lässt sich übersetzen als „maximale Wirkung mit minimalem Aufwand“. Doch das gilt allenfalls auf der Matte, nicht für die Vorbereitung auf die jeweils fünf Minuten Kampfzeit. Vier bis fünf Stunden täglich trainiert Trajdos für ihren Traum, den sie auf ihrer facebook-Seite in Zahlen gefasst hat: „920 Tage, 36 Trainingslager, 29 Wettkämpfe, 26 Stunden Training die Woche – alles nur für ein Ziel: Olympia 2016“. Die Leidenschaft fürs Auspowern und Kräftemessen ist geblieben, inzwischen blickt Trajdos auf ihren Sport aber vor allem mit einer Liebe zum Detail, die in der Weltspitze unerlässlich ist: „Momentan schätze ich am Judo, dass es immer etwas zu tun gibt. Es gibt so viele Baustellen, dass man immer an etwas anderem feilen kann. Judo ist einfach unheimlich facettenreich.“ Um diese Facetten in Wettkämpfen mit der Weltklasse zu erkunden, muss die Globetrotterin in Sachen Sport demnächst nicht ganz so weit reisen wie zuletzt zur Adventszeit. Vom 20. bis 22. Februar steht ein Grand-Prix-Turnier in Düsseldorf auf dem Programm, bei dem es neben Erfahrung wichtige WeltranglistenPunkte für Rio zu gewinnen gibt.
etv-hamburg.de | 7
UNSERE SPORTWELT INTEGRATIONSSPORT
Judoabteilung gewinnt Kroschke-Förderpreis Die Kroschke-Kinderstiftung verlieh der Judoabteilung für ihr Engagement im Integrationssport einen Förderpreis in Höhe von 10.000 Euro.
U
nsere Judoabteilung wurde für ihre Bemühungen und Taten belohnt und gewann mit ihrem Programm „Judo als Integration und Inklusion für Menschen mit Behinderungen“ den 10. Förderpreis der Kroschke-Kinderstiftung. Die festliche Preisverleihung fand am 24. Oktober im Grand Elysée Hotel am Rothenbaum statt. Die Abteilungsvertreter waren hellauf begeistert über die Auszeichnung und das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro: „Die Auszeichnung ist eine tolle Anerkennung unserer Arbeit! Super, dass wir mit diesem
Preis nun die Chance haben, das Projekt weiter voran zu treiben“, freute sich der Abteilungsvorsitzende Helmut Behnke. Innerhalb der atmosphärischen Preisverleihung wurde auch ein Film zum Judo-Motto des ETV „Vielfalt ist unsere Stärke, JEDER findet seinen Platz bei uns im Judo“ gezeigt, der die Philosophie von Behnke und seinem Team sehr gut einfing. Judo für alle, egal ob mit oder ohne Handicap – und nebenbei lernt man auch etwas über sich und das Leben.
Bei der Preisverleihung: Stifter Christoph Kroschke, Helmut Behnke, Stiftungsvorstand Margret Matthies und Reinhold Renger vom Kroschke-Freundeskreis (v.l.). Foto: Ulrich Schaarschmidt
FLÜCHTLINGSPROJEKT
Judo für Kids aus aller Welt Die Judoabteilung setzt sich aktiv für Minderjährige aus Krisen- und Kriegsgebieten zwischen zehn und 16 Jahren ein und bietet einen speziellen Judo-Kurs an.
Judo verbindet – und überwindet Grenzen
8 | etv-hamburg.de
Die jungen Menschen erleben innerhalb des Projekts eine positive und stärkende Freizeitgestaltung: Sport trägt nicht nur zur körperlichen Fitness und Ausgeglichenheit bei, er vermittelt ebenso soziales Bewusstsein, fördert Fairness im Umgang mit anderen und stärkt so die Integration und Inklusion in der neuen Heimat. Gesellschaftliche Werte und positive Erfahrungen sind für die jungen Menschen besonders wichtig, da sie ihr Hei-
matland aufgrund von Verfolgung oder Krieg verlassen mussten. Um den Anforderungen der angesprochenen Zielgruppe gerecht zu werden, befinden sich unter den erfahrenen Übungsleitern eine staatlich geprüfte Erzieherin mit langjähriger Praxis in der Jugendarbeit sowie ein Übungsleiter mit eigener Flüchtlingserfahrung. Eine kostenfreie Mitgliedschaft im Verein kann über die Aktion „Kids in den Clubs“ der Hamburger Sportjugend beantragt werden. Zeit: Donnerstags, 18-19 Uhr Teilnehmer/innen: Weibliche und männliche Flüchtlinge zwischen 10 und 16 Jahren Kontakt: judobuero@etv-hamburg.de
Fotos: Ulrich Schaarschmidt (1), Andreas Salomon-Prym (1)
U
nter dem Titel „Judo für Kids aus aller Welt“ organisiert die Abteilung ein Inklusionsprojekt, das die Bedürfnisse jugendlicher Flüchtlinge fokussiert. Der ETV möchte die Situation der Jugendlichen verbessern und ihnen eine neue sportliche Heimat bieten.
UNSERE SPORTWELT LEICHTKONTAKT-BOXEN
KARATE
Besuch bei Box-Edukation in Lüneburg
Für Jeden etwas
Für uns Light-Contact-Boxsportler und -Boxsportlerinnen war es bislang etwas schwierig gewesen, wenn wir nicht nur intern, sondern auch mal mit einem anderen Verein boxen wollten.
S
tets sind wir einmal im Jahr in die Schweiz gereist, wo in Basel die Zentrale des LightContact Boxings durch den Präsidenten Stefan Käser geleitet wird (Andere Begegnungsmöglichkeiten wären mit Schweden und Frankreich auch nicht näher…). Fast allen Vereinen in Deutschland ist unsere Philosophie der achtsam-aggresiven Schlagkraft – wie sie schon beim Karatedo oder dem Kickboxen etabliert
ist – unbekannt. Der Schweizerische Boxverband hat LightContact Boxing schon vor Jahren einen festen Platz neben dem Vollkontaktboxen eingeräumt. Der Deutsche Boxverband prüft gerade, ob das auch hierzulande geschehen soll; allerdings tut er sich damit etwas schwer ... Dr. Arwed Marquardt von der Universität Lüneburg hat mit Michael Metzler ein kleines Trainingszentrum in Lüneburg eröff-
net, in dem Leichtkontakt-Boxen für Schulklassen und Einzelaktive sowie Weiterbildungen für Pädagogen angeboten wird. So machte sich das ETV-Trainerteam Helmut Jung, Clarissa Schliemann, Maximilian Friese und Sifa Keles mit den beiden Talenten David Zeikau und Niklas Margies am 18. Oktober auf den Weg nach Lüneburg, um sich beim „Tag der offenen Tür“ vor Ort einen Eindruck zu verschaffen. Nach diversen Sparringsrunden und Trainingskämpfen im Open-Air-Boxring mit schöner Kulisse an einem alten Bahnhof sowie leckerem Buffet wurden wir uns schnell einig; wir sehen viel Gemeinsames und freuen uns, endlich auch in Deutschland einen festen Kooperationspartner für unsere Idee des „Boxsports für Alle – Boxen ohne harte Schläge“ gefunden zu haben ...
An dieser Stelle möchten wir wieder allen Teilnehmenden und Zuschauenden zu einem erfolgreichen Turnier gratulieren. Außerdem folgte noch die offizielle Verkündung des erfolgreichsten Teams: Team Grün (Christopher, Paula und Viktor): Gratulation!
Die Skepsis war unnötig, denn am 27. November platzte die Halle an der Hohen Weide fast aus den Nähten: Über 80 Teilnehmer wollten sich diese exklusive Trainingseinheit nicht entgehen lassen. Und sie wurden nicht enttäuscht. Mithilfe der Übersetzung von Sensei Schlatt aus Süddeutschland vermittelte der 1940 geborene Meister aus Japan Wesenskerne dieser Kampfsportart. Geduldig korrigierte er Schlag- und Tritttechniken – und zeigte dabei mit großer Geduld und viel Humor Anfängern wie Fortgeschrittenen, wie sie mit geringem Aufwand ihre Resultate signifikant verbessern.
Eine zusätzliche Ehrung gebührte Paula und Alexander, die sich mit jeweils 43 Punkten die Auszeichnung für die meisten Punkte in einem einzelnen Kampf teilten.
Besonders beeindruckend waren die Geschwindigkeit und Gelenkigkeit des – nach eigener Aussage – einzigen alten Beteiligten an diesem gelungenen Lehrgang!
KUNG FU
Papuya Herbstturnier 2014
S
eit einigen Jahren wird Kung Fu Papuya von Mohsen Emkani angeboten, der diese Kampfkunst zum ETV brachte. Die kontinuierlich steigende Zahl der Teilnehmenden ist hierbei ein eindeutiger Beweis für den Erfolg dieses Kung-Fu-Stils, der sich weitab von den ShowEinlagen aus Film und Fernsehen positioniert. Statt diesen eindrucksvollen, aber vor allem ineffektiven Techniken wird der Fokus darauf gelegt, Körper, Geist und Seele zu stär-
ken und mit simplen, effektiven Techniken gefährliche Situationen zu lösen. Am 22. November richteten wir nun – nach dem großen Erfolg der Premiere – unser zweites internes Turnier aus. Wie beim letzten Mal handelte es sich nicht um einen Wettstreit von Einzelnen, sondern einen Wettkampf der Teams. In vertrauter Atmosphäre traten wir in vier Gruppen an (Team Blau, Rot, Gelb und Grün). Entscheidend war letztlich, bei welchem Team die Mitglieder
Als Wolfgang Kutsche, Trainingskoordinator der ETV-Karateabteilung, den Lehrgang mit dem japanischen Meister Shihan Anki Takahashi ankündigte, war er noch skeptisch: Um eine peinliche Situation vor dem Träger des 8. Dan zu vermeiden, bat er die Abteilungsmitglieder um zahlreiches Erscheinen.
zusammen am meisten Punkte sammelten.
etv-hamburg.de | 9
UNSERE SPORTWELT
STUDIO
Prüfen Sie Ihr Stresslevel! Arbeits- und Lebensenergie sind unsere wichtigsten Ressourcen. Mit diesen Ressourcen richtig zu haushalten, fällt jedoch in einer Zeit mit ständig wachsenden Anforderungen schwer. „Aber nicht nur der Chef ist Schuld“, weiß Prof. Dr. Gert Kaluza.
W
er kontinuierlichem Stress auf hohem Niveau ausgesetzt ist, raubt sich nicht nur den Spaß am Leben, sondern kann auch krank werden. Wer die Warnsignale seines Körpers kennt, kann dem entgegensteuern – zum Beispiel mit kurzen, aber intensiven Entspannungsübungen oder Mentaltraining für Beruf und Alltag. Testen Sie mit folgendem Fragebogen, ob und wie stark Stress bereits Auswirkungen auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden hat. Der Test basiert auf den Forschungen von Prof. Dr. Kaluza. Er leitet das Institut für Gesundheitspsychologie in Marburg und ist führender Stressforscher in Deutschland. Stresstest nach Prof. Dr. Gert Kaluza Im Folgenden finden Sie eine Checkliste mit häufigen Warnsignalen auf körperlicher, emotionaler, mentaler und verhaltensbezogener Ebene. Bitte nutzen Sie diese Liste für eine ehrliche und offene Reflexion Ihrer aktuellen gesundheitlichen Verfassung. Checkliste: Warnsignale für Stress Welche der folgenden Punkte haben Sie in der letzten Woche an sich feststellen können? Vergeben Sie die
10 | etv-hamburg.de
Punkte wie folgt: stark = 2 / leicht = 1 / kaum bis gar nicht = 0 KÖRPERLICHE WARNSIGNALE • Herzklopfen / Herzstiche ( ) • Engegefühl in der Brust ( ) • Atembeschwerden ( ) • Einschlafstörungen ( ) • Chronische Müdigkeit ( ) • Verdauungsbeschwerden ( ) • Magenschmerzen ( ) • Appetitlosigkeit ( ) • Sexuelle Funktionsstörungen ( ) • Muskelverspannungen ( ) • Kopfschmerzen ( ) • Rückenschmerzen ( ) • Kalte Hände / Füße ( ) • Starkes Schwitzen ( ) EMOTIONALE WARNSIGNALE • Nervosität, innere Unruhe ( ) • Gereiztheit, Ärgergefühle ( ) • Angstgefühle, Versagensängste ( ) • Unzufriedenheit / Unausgeglichenheit ( ) • Lustlosigkeit (auch sexuell) ( ) • Innere Leere, „ausgebrannt sein“ ( ) KOGNITIVE WARNSIGNALE • Ständig kreisende Gedanken / Grübeleien ( ) • Konzentrationsstörungen ( ) • Leere im Kopf („black out“) ( ) • Tagträume ( ) • Albträume ( ) • Leistungsverlust / häufige Fehler ( )
WARNSIGNALE IM VERHALTEN • Aggressives Verhalten gegenüber anderen, „aus der Haut fahren“ ( ) • Fingertrommeln, Füße scharren, Zittern, Zähne knirschen ( ) • Schnelles Sprechen oder Stottern ( ) • Andere unterbrechen, nicht zuhören können ( ) • Unregelmäßig essen ( ) • Konsum von Alkohol (oder Medikamenten) zur Beruhigung ( ) • Private Kontakte „schleifen lassen“ ( ) • Mehr Rauchen als gewünscht ( ) • Weniger Sport und Bewegung als gewünscht ( )
BEWERTUNG: 0 – 10 Punkte: Sie können sich über Ihre relative
gute gesundheitliche Stabilität freuen. Entspannungstraining wird bei Ihnen vorbeugende Wirkung haben. 11 – 20 Punkte: Die Kettenreaktion von körperlichen und seelischen Stressreaktionen finden bei Ihnen bereits statt. Sie sollten möglichst bald damit beginnen, Ihre Kompetenzen zur Stressbewältigung zu erweitern. 21 und mehr Punkte: Sie stecken bereits tief im Teufelskreis der Verspannungen, emotionalen Belastungen und Gesundheitsstörungen. Sie sollten auf jeden Fall etwas gegen Ihren Stress und für mehr Gelassenheit, Ruhe und Leistungsfähigkeit tun.
Zahnmedizin Grindelviertel | Kinderzahnheilkunde Rappstraße 3 | D-20146 Hamburg | Telefon: 040 / 45 43 27
www.zahnmedizin-grindel.de
Anzeige-ZBB-Kinderzahnheilkunde-90x62mm-2014-final.indd 1
10.10.2014 12:53:56
UNSERE SPORTWELT 3 FR AG EN AN…
Daniel Hannemann HanSa heißt jetzt Achilles! Mit dem Jahreswechsel zog die Praxis Physiosport HanSa an den Holstenplatz 20 und wählte in der neuen Heimat den Namen „Achilles Altona“. Das ETVMagazin nutzte die Gelegenheit, um bei Daniel Hannemann (Foto links) nachzufragen.
CLUB CÉRONNE
Fit im TanzSport Am 1. November fand im Club Céronne ein Workshop mit dem international tätigen Fitnesscoach und Motorik-Spezialisten Sandro Alexander Hoffmann aus München statt. Dies war das zweite Training mit Sandro in diesem Jahr, das von unserem Mitglied und ehemaligem 2. Vors. Sascha Kämpf (selbst Lateintänzer) ins Leben gerufen wurde.
hier wurden über vier Stunden einzelne motorische Elemente in den Standardtänzen ausgearbeitet.
Los ging es am Sonnabendmorgen mit unseren Lateinturnierpaaren, die in vier Stunden viele Informationen über Aufbau, Motorik und motorische Fertigkeiten bekamen. Exemplarisch wurde das Thema auf den Tanz Samba fokussiert und hier praxisnah ausgearbeitet und trainiert. Am Nachmittag wurden die Turnierpaare der Standardsektion auf das Parkett gebeten. Auch
Für unsere Paare, wie auch für uns Trainer, waren dies sehr interessante und lehrreiche tanzsportliche Tage, welche in diesem Jahr fortgeführt werden. Wir danken dem Gast-Trainer Sandro Alexander Hoffmann für die gewonnen Einblicke und Erkenntnisse aus einer neuen Perspektive und freuen uns auf die gute Zusammenarbeit im Jahr 2015!!!
Beübt wurden diese Fertigkeiten in ausgewählten Tänzen (Slowfoxtrott und Langsamer Walzer). Zusätzlich wurden in einer kleinen Choreografie die speziellen Fertigkeiten Rotation und Shape professionalisiert.
VOLLEYBALL
Sieg und Seminar Am letzten November-Wochenende haben die 1. Damen der ETV-Volleyballabteilung nicht nur einen Sieg gegen die Lübecker TS errungen. Sie standen auch im Fokus der Fotografen des Deutschen Verbandes für Fotografie. Im Rahmen eines Seminars „Sportfotografie” kamen vier Fotoenthusiasten zum ETV und dokumentierten Spiel und Vorbereitungen.
Warum mit dem Umzug auch ein neuer Name? Zum einen wollten wir einen Bezug zu Altona herstellen. Zum anderen passte der alte Name aber auch nicht mehr, da wir unser Spektrum erweitert haben. Mit der Umstellung unseres gesamten nichtphysiotherapeutischen Programms wollten wir auch einen neuen Namen für einen frischen Neustart. Neuer Name, neues Konzept, althergebrachte Qualität. Wie kann ich als ETV-Mitglied Kontakt zu Ihnen aufnehmen? Wir bieten seit September 2014 persönliche Beratungsgespräche direkt im ETV-Studio an der Bundesstraße an. Als
Vereins- oder Studiomitglied können Sie direkt im Studio einen Termin vereinbaren und dann kostenfrei mit einem Physiotherapeuten erste Fragen zu einer Behandlung besprechen. Was ändert sich für ETVMitglieder? Außer dem neuen Namen ändert sich nichts. Viele ETVMitglieder haben sich bereits beraten lassen, um möglichst rasch wieder ohne Beschwerden Sport beim ETV treiben zu können. Auch im Jahr 2015 wird es jede Woche Gelegenheit geben, sich unkompliziert und kostenlos physiotherapeutisch beraten zu lassen.
CLUB CÉRONNE
Der Freitag ist TanzBar! Immer freitags findet im Club Céronne die TanzBar statt – mit tanzbarer Musik von 20.30 bis 0.30 Uhr, Spaß und Geselligkeit. Am 30. Oktober stand die TanzBar ganz im Zeichen von Halloween. Liebevoll und detailreich dekoriert, wurden der Vorraum zum Tatort, die Bar zum Grusellabor und der Tanzsaal zum Geisterhaus. Tanzbare Musik durfte natürlich nicht fehlen und der DJ sorgte mit passender Musik und schaurigen Einspielern für eine tolle Stimmung. Unsere Gäste hatten ebenfalls keine Mühen gescheut und sich mit aufwendigen Kostümen für den Abend
passend gekleidet, sodass uns die Wahl für das beste Kostüm zu Mitternacht so schwer fiel, dass wir kurzer Hand statt einem Sieger die besten drei Kostüme prämiert haben. Der Abend war ein voller Erfolg, hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir haben uns sehr über die vielen tollen Rückmeldungen unserer Gäste gefreut. Wenn ihr noch mehr Eindrücke von unserer Veranstaltungen bekommen wollt, besucht uns auf unserer Facebook-Seite „TanzBar“ oder kommt am besten selber vorbei.
etv-hamburg.de | 11
UNSERE SPORTWELT KOLUMNE
DIE HALLE RUFT 2014 war nicht gerade das schönste Jahr für Traditionsvereine. Während HSV und St. Pauli trüber spielten als das Wetter, strebten Audi Ingolstadt und Brause Leipzig mit kräftigen Schritten in Richtung Bundesliga. Wie gut, dass der HSV vor kurzem immerhin Hamburger Meister im Futsal wurde, der Hallenfußball-Variante mit dem kleineren Ball. Das norddeutsche Pokalfinale erreichten die Parkett-Rothosen ebenfalls: Kleine Ansätze für große Vorsätze 2015. Der ETV greift mit seiner großen Fußball-Vergangenheit auch zum großen Ball: Am 17. Januar findet in der Sportalle Hoheluft ab 12 Uhr der eigene Budenzauber statt – mit Hamburger Teams aus Oberliga, Landesliga und Bezirksliga. Darunter auch der FC Süderelbe, der im begonnenen Jahr noch auf Großes hofft: Als Viertelfinalist im Hamburger Oddset-Pokal fehlen den Neugrabenern draußen noch drei Siege, um im DFB-Pokal auf Bayern oder Ingolstadt zu treffen. Doch erstmal geht’s in die Halle am Lokstedter Steindamm: Dem ETV darf sich besonders auf das Wiedersehen mit Bezirksliga-Konkurrent Hansa 11 freuen, denn der 5:2-Auswärtssieg bei den Hanseaten war immerhin der Höhepunkt der Hinrunde.
HOCKEY
Rekord: Erstmals Teams in allen Altersgruppen Nach drei Jahren intensiver Aufbauarbeit bietet der ETV in der laufenden Hallensaison erstmalig Mannschaften in allen Altersgruppen an – und damit natürlich eine neue Rekordzahl an gemeldeten Teams: Von den Bambini ab 5 Jahren über alle Kinder- und Jugendteams bis 16 Jahren hin zu dem Herren- und Damen-Team plus Damen Ü30 und einem sehr aktiven Freizeitteam namens Hanseschrubber.
Großer Zulauf: Hockey gibt’s beim ETV von Alt bis Jung
Das Herz der Hockeyabteilung schlägt am Lokstedter Steindamm mit dem Kunstrasen, der Hoheluft-Halle sowie dem gemeinsamen Tennis- und Hockey-Klubhaus. Insgesamt gibt es in Hamburg sage und schreibe 30 eingetragene Hockeyvereine, sodass der nächste Gegner nie
weit ist. In der kommenden Feldsaison gilt es, die Strukturen weiter behutsam auszubauen und so neben den sportlichen Erfolgen den Spaß an dieser in Deutschland sehr erfolgreichen Sportart nie zu kurz kommen zu lassen.
FUSSBALL
FUSSBALL-JUGEND
Einladung zur Mitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung der FußballAbteilung am Montag, den 30. März 2015 im ETV-Saal des Sportzentrums Bundesstraße 96, 20144 Hamburg
Einladung zur Mitgliederversammlung der FußballJugend am Montag, den 23. März 2015 im ETV-Saal des Sportzentrums Bundesstraße 96, 20144 Hamburg
TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit sowie der Tagesordnung 2. Bericht des Vorstandes und der Ausschüsse 3. Entlastung des Vorstandes und der Ausschüsse 4. Bestätigung des Jugendwartes/ Jugendvorstandes 5. Änderung der Satzung 6. Wahlen zum Vorstand 7. Wahl der Delegierten für die Delegiertenversammlung des ETV 8. Anträge 9. Verschiedenes
TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit sowie der Tagesordnung 2. Bericht des Jugendobmanns 3. Bericht des Kassenwartes 4. Entlastung des Vorstandes und der Ausschüsse 5. Neuwahlen zum Vorstand: a. Stellvertreter/-in des Jugendobmanns b. Kassenwart c. 7 Beisitzer 6. Verschiedenes
Vorschläge für die Wahl des/der 1. Vorsitzenden müssen, sofern sie nicht vom Vorstand ausgehen oder auf einer Wiederwahl beruhen, bis eine Woche vor der Versammlung, also bis zum 23. März 2015 beim Vorstand der Fußballabteilung eingereicht werden. Der Vorstand der Fußballabteilung im ETV.
Folke Havekost, geb. 1973, arbeitet als freier Journalist in Hamburg. Neben vielen anderen Fußballbüchern schrieb er auch über die Fußballer des ETV: „ETV Hamburg. 100 Jahre Fußball in Eimsbüttel.“
12 | etv-hamburg.de
Stimmberechtigt sind nur Mitglieder der Fußball-Jugend, die das 14. Lebensjahr, wählbar zur Kassenwartin, zum Kassenwart sind nur Mitglieder der FußballJugend, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Beisitzer müssen das 16. Lebensjahr vollendet haben. Mladen Balic, Jugendobmann der Fußballabteilung im ETV
UNSERE SPORTWELT INKLUSIONSSPORT
Helden – made im ETV Die Themen Integration, Inklusion sowie die gleichberechtigte Teilhabe im Sport sind für den ETV Herzensangelegenheiten.
B
ADRIAN, der Aquaball-Kapitän
Der 12-jährige Adrian Schlüter, seit seinem sechsten Lebensjahr in der Schwimmabteilung des ETV, erlernte das Schwimmen ausschließlich in Inklusionsgruppen. Er ist Gründungsmitglied und Mannschaftskapitän der AquaballMannschaft und legt mit seinem sozialen Engagement und seiner herausragenden Empathie einen Grundstein dafür, dass in seiner Mannschaft Kinder mit und ohne Handicap erfolgreich zusammen trainieren und spielen können.
ei uns soll jeder seinen Platz finden und die Möglichkeit bekommen, Sport zu treiben. Jeder soll die Chance erhalten, nicht nur eine Sportart, sondern auch etwas über sich und das Leben zu lernen. Die Verbesserung der Alltagskompetenz, der Konzentration und der Wahrnehmung wird gefördert und so die Lebensqualität gesteigert. Um den Anforderungen der angesprochenen Zielgruppen gerecht zu werden, werden die Integrations- und Inklusionssportkurse ausschließlich von erfahrenen und extra ausgebildeten Übungsleitern betreut. In diesem Jahr möchten wir zusammen mit unserem Kooperationspartner HAMBURG ENERGIE die Helden des Integrationssports im ETV vorstellen und ehren. Dabei ist es egal, ob die ausgezeichneten Menschen mit oder ohne Handicap leben – einzig wichtig sind der Verdienst und die Bemühungen, die sie in ihre jeweiligen Abteilung investieren und so Integration und Inklusion im Sport ermöglichen. In diesem Jahr werden wir deshalb in jeder der vier Ausgaben des ETV-Magazins eine Sparte und ihr Angebot vorstellen und herausragende Akteure sowie unsere „Helden – made im ETV“ vorstellen.
KORREKTUR
Bonus-Code HAMBURG ENERGIE unterstützt mit jedem neu gewonnenen Strom-/Gaskunden den ETV mit 25 Euro zur Förderung des Integrationssports. Im ETV-Magazin 3/2014 hat sich im Artikel zur ökologischen Partnerschaft mit HAMBURG ENERGIE leider ein Fehler eingeschlichen: Der richtige Aktionscode, den Sie für einen Wechsel benötigen, lautet EBTV0114. Nur wenn Sie diesen Code angeben, kann der Bonus für Ihren Wechsel zu HAMBURG ENERGIE auch an Sie und den ETV ausgezahlt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.etv-hamburg.de/ verein/partner/ oder unter Tel. 040/40 17 69-48.
SCHWIMMEN
Aquaball – was ist das? Seit August 2014 hat die Schwimmabteilung ein neues Angebot: Aquaball ist eine Ballsportart, die in brusttiefem Wasser gespielt wird. Besonderen Wert wird auf Fairplay gelegt. Dies ist in hohem Maße gegeben, weil es sich beim Aquaball um ein körperloses Spiel handelt. Dadurch ist das Spiel für Sportler/Innen jeden Alters geeignet. DIE WICHTIGSTEN REGELN LAUTEN: - Oberste Regel ist Fairplay, der Gegenspieler darf nicht berührt werden. - Gespielt wird vier gegen vier. - Es darf sich nicht mit dem Ball bewegt werden, ansonsten sind freie Bewegungen gestattet. - Der Ball darf nicht unter die Wasseroberfläche gedrückt werden.
- Erst nach drei Pässen darf auf das gegnerische Tor geworfen werden. Die Regeln sind einfach zu erlernen und zu verstehen. So erhält das Spiel einen hohen Aufforderungscharakter, und es werden schnell Erfolgserlebnisse erzielt. Da immer drei Pässe gespielt werden müssen, kommt jeder Spieler oft an den Ball. Außerdem wird der Blick für die Mitspieler und das Umfeld geschärft. Zurzeit sind wir zehn Aquaballspieler/innen zwischen zehn und 18 Jahren sowie zwei Trainer. Wir würden uns freuen, wenn noch mehr mit machen würden: Wir haben noch viel Platz. Also Mädels und Jungs, wenn ihr gerne im Wasser seid und gerne ein schnelles Spiel lernen möchtet – kommt zu uns! Wir sind eine besondere Mannschaft, da einige von uns ein Handicap haben.
Trainingszeit ist jeden Freitag von 19:00 bis 20:15 Uhr im Lehrschwimmbecken am Turmweg 33.
Alle Inklusions- und Integrationsangebote finden Sie unter www.etv-hamburg.de/sportarten/inklusionssport/
etv-hamburg.de | 13
UNSERE SPORTWELT
Gewinnspiel
20
Finde die 20 Unterschiede und gewinne das Buch „Mein Leben ist schön“
Unterschiede, findest du sie? aus Mein Leben ist schön Klett Kinderbuch
Regina Kehn Illustratorin Regina Kehn, die für den ETV auch das Logo der Fußballerinnen „KickBEES“ entwarf, stellt für jedes ETV-Magazin ein Fehlersuchrätsel zur Verfügung. In diesem verbergen sich 20 Unterschiede. Wer sie findet und die richtige Lösung beim ETV abgibt, kann ein Exemplar des Kinderbuchs, aus dem das Suchbild stammt, in diesem Fall „Mein Leben ist schön“, gewinnen. Natürlich sind die Bücher von Regina Kehn illustriert. Viel Spaß beim Suchen! www.reginakehn.de
14 | etv-hamburg.de
UND SO GEHT‘S: Finde die 20 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 18. Februar im ETV-Sportbüro ab oder sende alles an: Eimsbütteler Turnverband e.V., Bundesstr. 96, 20144 Hamburg
UNSERE SPORTWELT FECHTEN
ETV-Fechter beim WeissherbstTurnier in Hochform Knapp 200 Fechtsportler trafen sich an der Bundesstraße, um sich in den Waffen Degen, Florett und Säbel zu messen.
A
m renommierten Internationalen WeissherbstTurnier nahmen Fechter aus Kanada, Puerto Rico, USA, Russland, Australien, Italien, Spanien, Mexiko, Belgien, Frankreich, Niederlande und Großbritannien teil. Deutsche Fechterinnen und Fechter reisten aus fast allen Bundesländern an.
Gesche Reimers nach einem erfolgreichen Gefecht
Auch fast 50 ETV-Fechter kämpften um die begehrten Platzierungen. Säbelfechterin Rabea Hambach-Richter freute sich sehr über ihre Goldmedaille. Gesche Reimers erkämpfte sich engagiert die Goldmedaille im Damendegen, Katja Wunderlich wurde Dritte.
Eine absolute Bereicherung für den ETV ist Säbelfechter Rik Adema. Er zeigte seine Klasse im starken Teilnehmerfeld und gewann leichtfüßig und schnell die Goldmedaille. Im Damenflorett freute sich Anja Ziegenhorn über die Bronzemedaille. Hoch her ging es im Herrendegen: Die ETVer Jonas Klein und Eginhard Koch standen gemeinsam auf dem Podest mit einer Bronzemedaille. Im Herrenflorett gewann Tom Langhammer vom FC Schkeuditz. Für die Fechtabteilung des ETV ist das Weissherbst-Turnier der Höhepunkt des Jahres!
FECHTEN
Margit Budde wird Vizeweltmeisterin mit dem Säbelteam Die Senioren-Weltmeisterschaften 2014 fanden in diesem Jahr im ungarischen Debrecen statt. Mehr als 650 Fechterinnen und Fechter aus 52 Nationen trafen sich zum Wettkampf in allen drei Waffen, Degen, Säbel und Florett.
Foto: Anton Wiedmann (1)
Ü
ber sieben Tage wurden die Finalisten in Einzelund Mannschaftswettbewerben ermittelt. Die vom Deutschen Fechter-Bund nominierten ETV-Säbelfechter Petra Both, Olaf Ziebell und Margit Budde gingen bestens vorbereitet durch Fechtmeister Paul Donaldson an den Start. Die deutschen Säbelfechterinnen mit Margit Budde waren
sehr motiviert, besiegten Frankreich, Japan und Großbritannien und mussten sich nur den USA geschlagen geben. Am Ende freute sich Margit Budde mit ihren Mannschaftskolleginnen riesig über die Silbermedaille. Olaf Ziebell startete bei seinem Säbel-Einzelwettbewerb mit einem guten Ergebnis. Er errang in der Vorrunde drei Siege und zwei Niederlagen und qualifi-
Vizeweltmeisterin Margit Budde (3.v.l.) mit dem Säbel-Team
zierte sich für die Direktausscheidung, erreichte dort Platz 20. Beim Säbelteamwettbewerb am nächsten Tag lief es für ihn ausgezeichnet, er war eine Stütze der Mannschaft, die Tschechien und Italien, Japan und Ungarn schlug, sich am Ende aber mit Platz vier zufrieden geben musste.
Petra Both kam am vierten Tag zum Einsatz. Ihre schnellen Direktangriffe machten den Gegnerinnen zu schaffen, ehe sie in der Direktausscheidung der Britin Jane Coulter 5:10 unterlag. Die ETV-Fechtabteilung gratuliert ihren erfolgreichen Mitgliedern!
etv-hamburg.de | 15
UNSER ETV
Oktober 2014 85 Jahre: 19. Klaus Ehrenberg 75 Jahre: 27. Sigrid Lübken 28. Walther Prym 29. Margret Scharf November 2014 80 Jahre: 14. Helga Glismann 22. Ursula Grahl 25. Dieter Billig 75 Jahre: 1. Inge Georg 4. Gerda Hahne 11. Renate Damm Dezember 2014 85 Jahre: 4. Elsbeth Manshard 16. Christa Böckel Januar 2014 80 Jahre: 1. Janine Dingethal 6. Renate Jäger 75 Jahre: 7. Karin Schulz Es gratuliert der Seniorenausschuss. Sie haben in der nächsten Zeit 75., 80., 85., 90. oder höheren Geburtstag und möchten nicht im ETV-Magazin genannt werden? Dann unterrichten Sie uns bitte telefonisch unter 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon)
16 | etv-hamburg.de
SPÄTLESE 55PLUS
Winterfreuden mit der „Spätlese 55plus“ „Spätlese 55plus“ ist ein abteilungsübergreifendes Angebot für unsere älteren Mitglieder. Das Angebot wird von den Mitgliedern des Seniorenausschusses ehrenamtlich organisiert. Zu den meisten Veranstaltungen ist eine Voranmeldung nötig, Anmeldelisten liegen im Ordner „Spätlese“ im ETV-Sportbüro aus. Nähere Angaben zu allen Veranstaltungen im Schaukasten der „Spätlese“ sowie im Ordner „Spätlese“ im ETV-Sportbüro. Dort erhalten Sie auch Unterlagen mit genauen Abfahrzeiten. Auf der Seniorenversammlung am 28. Oktober wurden der Vorsitzende und die männlichen Mitglieder des Seniorenausschusses gewählt. Jens Perßon wurde als Vorsitzender, Friedrich Großmann und Peter Saße als Mitglieder des Seniorenausschusses wiedergewählt, Heinz Koos als neues Mitglied im Seniorenausschuss gewählt. Er löst Karl-Heinz Merseburger ab, der viele Jahre für uns im Seniorenausschuss tätig war. An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an Karl-Heinz Merseburger! Im Jahr 2014 wurden 45 Veranstaltungen durchgeführt, circa 900 Teilnehmer nahmen an den Veranstaltungen teil. Was gibt es in den nächsten Monaten? Im Winter konzentrieren wir uns auf kulinarische
Angebote und Besichtigungen. Bustagesfahrten, Ausflüge und größere Wanderungen gibt es wieder ab April 2015. Am Mittwoch, den 28. Januar treffen wir uns ab 13 Uhr zum Grünkohlessen im Tennisund Hockey-Klubhaus. Es erwartet uns wieder ein Grünkohlbüfett. Wer sich genügend Hunger anwandern will, hat dazu Gelegenheit bei einer Wanderung mit Friedrich Großmann. Im Februar treffen wir uns am Mittwoch, den 25. um 13.30 Uhr zum Mehlbeutel-und-graue Erbsen-Essen im Schützenhof, Borstel-Hohenraden. Hier wird Axel Schrader eine Wanderung anbieten. Ein Stintessen mit Wandermöglichkeit ist für den 25. März geplant. Am 11. Februar besuchen wir mit Helga Luckwaldt das „Chocoversum“ und am 17. März mit Heinz Koos das Polizeimuseum. Zum Thermalbaden nach Bad Bevensen fahren wir jeweils am Mittwoch, 21. Januar, 18. Februar und 18. März. Treffpunkt ist jeweils um 9.30 Uhr vor dem Reisezentrum am Hamburger Hauptbahnhof. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon).
Foto: istockphoto.com (1)
DER SENIORENAUSSCHUSS DES ETV GRATULIERT
UNSER ETV
90x128_Anz_01 17.04.12 16:14 Seite 1 CAPOEIRA
„Alles, was der Mund isst“
Auch nach der Abschaffung der Sklaverei im Jahre 1888 blieb die Capoeira noch bis weit ins 20. Jahrhundert verboten. Erst Anfang der 1930er Jahre konnte Mestre Bimba die Machthaber vom Wert der Capoeira überzeugen und sie damit legalisieren. Der Kampf zwischen zwei Capoeiristas wird als „Jogo“ (portugiesisch: Spiel) bezeichnet. In den meisten Fällen hat ein Jogo einen spielerischen Charakter ohne direkte Treffer. Es besteht aus Tritten, Schlägen und akrobatischen Elementen, die je nach Charakter des Jogos eingesetzt werden. Ein wichtiger Bestandteil der Capoeira ist die Musik. Die Capoeira wird in der sogenannten Roda ausgeübt, einem Kreis von Capoeiristas, an deren Kopf sich die Bateria, die „Band“ befindet. Die Lieder auf Portugiesisch erzählen Geschichten über glorreiche Capoeiristas, über die Zeit der Sklaverei und historische Ereignisse, oder machen sich über
Capoeiristas lustig, die zum Beispiel gerade etwas weniger glorreich in der Roda waren. Die Capoeira ist nie „nur“ eine Kampfkunst. Sie ist immer auch verbunden mit der brasilianischen Kultur, Musik, der portugiesischen Sprache und der brasilianischen Lebensfreude: „Capoeira ist alles, was der Mund isst.“ Bei uns kann jeder trainieren. Wir sind eine offene Gruppe, die unter der Leitung von Mestre Nem aus Belo Horizonte, Brasilien, trainiert. Um uns kennenzulernen, bieten wir zwei Probetrainings für jeden an. Für das Training braucht man nichts außer bequemer Sportkleidung. Wir trainieren barfuß, sodass kein besonderes Schuhwerk benötigt wird.
MERIDIAN ACADEMY ist Partner der
BnAerfköanGnt a
BERUFSFACHSCHULE
für Fitness-ManagerInnen
Anzeigen 040/ 65 89 -12 05 · www.meridian-academy.de Meridian Academy · Wandsbeker Zollstr. 87-89 · 22041 Hamburg
Um beim Training mitzumachen, braucht man keine Vorkenntnisse oder besondere Fitness. Normalerweise beginnt das Training mit einem Aufwärm- und Dehnprogramm. Danach werden Tritte, Bewegungen und Sequenzen trainiert, welche im Anschluss in Übungen zu zweit angewendet werden. Am Ende des Trainings gibt es meistens eine Roda, in der wir frei spielen. Zurzeit trainieren bei uns etwa 15 Erwachsene und 25 Kinder. Für Kinder ist das Training ab circa 6 Jahren geeignet. Wer Lust auf ein Probetraining bekommen hat, kann gerne vorbeikommen. Die Trainingszeiten entnehmen Sie bitte dem Programm im hinteren Teil dieses Magazins.
Das ETV-Magazin finden Sie auch bei Bagel Brothers, W O L L E & N AT U ROsterstraße T E X T I L9,I E N 20259 Hamburg
Alle Der häkeln! Fachhandel Alle für ALLE stricken! Dinosaurier-
Fans
Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr…
www.urzeitshop.de Gibt's alles bei uns!
Ihr Ansprechpartner für Mediaberatung und Anzeigenschaltung
im ETV-Magazin:
Werbekontor Reiner Hansen
T lefon: 43 18 30 - 88 Te Mobil: 0171- 548 37 50 T lefax: 43 18 30 - 89 Te
Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de
C
apoeira ist eine brasilianische Kampfkunst, die ihren Ursprung in den afrikanischen Kämpfen, Tänzen und Riten hat. Es wird weithin angenommen, dass die Capoeira von afrikanischen Sklaven entwickelt wurde, die seit Beginn des 16. Jahrhunderts nach Brasilien gebracht wurden. Da die Sklavenherren die Ausübung von jeglichen Kämpfen strikt untersagten, wurde der Schulung von Körper und Geist für Kampfsituationen ein spielerischer und tänzerischer Charakter gegeben.
m at er ia l J et zt Inerfon! an fo rd
E-Mail: werbekontor@hamburg.de Internet: www.werbekontor-hamburg.de Das wundervolle Werbekontor ... mit den guten Ideen
etv-hamburg.de | 17
UNSER ETV KANU
Frau Lilo ist jetzt bei Klein Werner Mit 93 Jahren ist Lieselotte Saroschewski, auch bekannt als Frau Lilo oder unser „Silberpfeil“, gestorben. Endlich kann sie wieder mit den anderen Paddelfreunden zusammen auf Fahrt gehen.
M
it 18 Jahren in den ETV eingetreten, war sie seitdem ein treues Mitglied. Bis sie ins Altersheim kam, konnte man Lilo noch an einigen Tagen im Bootshaus treffen. Nicht im Boot, aber trotzdem neugierig, was in der Abteilung los ist. Viele Fahrten mit Holz- und Faltboot wurden unternommen, die Elbe rauf und runter, die Kleinflüsse der Region. Später als allein erziehende Mutter war es meist die einzige Möglichkeit, mit dem Paddelboot Urlaub auf der Elbe zu machen. Auch die kleinen Paddelposten der Wanderfahrten bekam Lilo
Frau Lilo unterwegs
zuletzt vorgelesen. In manch einem wachen Moment kamen die alten Geschichten vergangener Fahrten wieder zum Vorschein. Ihr zu Ehren wurde der zügige Wanderzweier auf „Frau Lilo“ getauft, natürlich von der Namensgeberin persönlich.
EHRUNGEN
205 Jahre Mitgliedschaft
Anfang November zeichnete der Ehrenausschuss des ETV die langjährigen Mitglieder aus. Für 25, 40, 50, 60, 65 und 75 Jahre Mitgliedschaft übergab Jürgen Kalitzky Ehrennadeln an über 40 Mitglieder. Die drei langjährigsten Mitglieder Peter Sasse (65 Jahre Mitglied), Horst Gollert (75 Jahre) und Günter Binnius (65 Jahre) bringen gemeinsam 205 Jahre ETV-Mitgliedschaft auf unser Foto. Wir gratulieren allen Geehrten sehr herzlich und bedanken uns für die großartige Vereinstreue!
18 | etv-hamburg.de
Für Lilo war es undenkbar, aus dem Verein auszutreten. Sie war unserer ältestes Mitglied und so alt wie die Abteilung! Mit dem Zweier wird der Gedanke an sie in unserer Abteilung bestehen bleiben. Unser Beileid gehört ihrer Tochter.
FLOHMARKT
Schnäppchenjäger aufgepasst! Am Sonntag, den 19. April findet wieder unser traditioneller Kinderflohmarkt statt! Von 10:00 bis 14:00 Uhr darf in der Großen Halle des ETV wieder um die Schätze aus Keller und Dachboden gefeilscht werden. Es werden viele Plätze für Tapeziertische zum Stöbern und Verkaufen zur Verfügung stehen, die die Halle zu einem großen Marktplatz für Kinderkleidung, Spielzeug, Mobiliar und Sammlerstücke verwandeln. Der ETV-Saal bietet wieder Platz für 15 Kinderdecken, auf denen die Kleinen ihre Sachen selbstständig anbieten können. Einen der begehrten und begrenzten Plätze kann sich der geneigte Flohmarktliebhaber am Sonnabend, den 28. März ab 9 Uhr beim ETV in der Bundesstraße reservieren. Mit der Standgebühr von 30 Euro unterstützen Sie die Jugendarbeit im ETV und somit auch einen guten Zweck. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Wir freuen uns auf viele bunte Stände und tolle Angebote!
UNSER ETV GASTRONOMIE
Das beliebte Café Milou aus Winterhude jetzt auch als Bistro beim ETV Wir freuen uns sehr, dass unser Café Milou aus Winterhude einen weiteren Platz in Eimsbüttel gefunden hat. In dem neuen attraktiven gastronomischen Bereich des ETV haben wir uns von Anfang an wohl gefühlt und sehen hier die Möglichkeit, unser Konzept zu erweitern. Das Café Milou in Winterhude ist besonders beliebt für seine liebevoll zubereiteten Frühstücksspezialitäten und seine hausgebackenen Tartes, Blechkuchen und Quiches. Auch der köstlichen Bio-Kaffee ist von ausgesuchter Spitzenqualität. Hier im ETV können wir unser Sortiment erweitern: Unsere Gäste erfreuen sich bereits an unseren selbst
zubereiteten Suppen, Salaten und wechselnden Mittagstischen. Auch wenn es mal deftig sein darf, sind wir die Top-Adresse für sehr leichte und auch vegetarische oder laktosefreie Kost. Das Bistro Milou möchte jedem etwas anbieten, deshalb arbeiten wir an einem weiteren Konzept, damit wir in Zukunft etwa für unsere Mannschaftssportler auch Burger, Currywurst und Co. anbieten können. Zur Abendstunde erwartet die Gäste eine gemütliche Sportsbar mit leckeren Snacks und klassischen Cocktails, welche insbesondere zur Bundesliga-Zeit ihren Anklang finden wird. Unsere Gäste können gespannt sein!
Reich gedeckt: Das neue Bistro Milou
BAUFORTSCHRITT
Alles neu 2015! Mit großen Schritten kommen wir der Vollendung der Baumaßnahmen im ETV-Sportzentrum näher. Am 1. Dezember wurde das neue Bistro eröffnet, das nun Café Milou heißt und von Tina Nguyen betrieben wird. Herzlich willkommen, Tina und Team! Wir freuen uns auf eure Gastlichkeit. Auch die Kinderwagenrampe am Eingang ist fertig. Wir bitten alle Kinderwagenpilot/innen, ab sofort nur noch den vorderen Ein- und Ausgang zu nutzen. Im Untergeschoss stehen die neuen Umkleide- und Duschräume sowie der neue Gymnastikraum (Gym 5) kurz vor der Fertigstellung. Modern, komfortabel und großzügig gestaltet, entschädigen die neuen Räume für die Provisorien des vergangenen Jahres. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für ihre Geduld und das entgegengebrachte Verständnis während der Bauphase. Mit der neuen Eltern-Kind-
Umkleide finden jetzt alle Kinder und Eltern einen angemessenen Umkleideraum vor. Allerdings: Wir bestehen künftig darauf, dass das Umziehen nur noch in den Umkleideräumen stattfindet. Das Umziehen im Treppenhaus oder in den Hallen, auch von Kindern, wird nicht länger geduldet. Der Verein ist von der Feuerwehr aus brandschutztechnischen Gründen aufgefordert worden, jegliches Umziehen in den Gängen und in den Hallen zu unterbinden. Wir bieten jetzt komfortable Umkleideräume für alle an und bitten daher, ausschließlich diese Räume zu nutzen! Bis Ende März wird im Haus noch gebaut, vor allem neue Büroräume und ein weiterer Konferenzraum im Dachgeschoss. Außerdem werden noch einige Schönheitsreparaturen und Malerarbeiten durchgeführt, sodass das Sportzentrum im April in frischem Glanz erstrahlen wird.
NEUERÖFFNUNG
Das neue Bistro Milou im ETV Leckeres Frühstück, Hausgebackene Tartes, Quiches, Blechkuchen, Frische Salate, Leichte Suppen, Wechselnder Mittagstisch, Abends cozy Sportsbar mit Bundesliga Übertragung
ÖFFNUNGSZEITEN Mo-Sa 9:00 Uhr-23:00 Uhr So 10:00-22:00 Uhr
ETV-SPORTZENTRUM Bundesstraße 96, 20144 Hamburg
etv-hamburg.de | 19
UNSERE KIJU FERIENREISE
Wer fährt mit nach Hoisdorf? Liebe Kinder, in den Frühjahrsferien könnt ihr vom 9. bis 13. März bei der ersten KiJuFerienreise für Kinder der 3. und 4. Klassen ins Schullandheim Hoisdorf mit dabei sein!
H
oisdorf befindet sich im Kreis Stormarn, nicht weit von Hamburg entfernt, und wir können dort mit Bahn und Bus hinfahren. Das Schullandheim liegt mitten in der Natur. Es gibt dort einen großen Spielplatz mit vielen Spielgeräten, einen Fußballplatz, Tischtennisplatten, Basketballkörbe, einen Niedrigseilgarten, eine Feuerstelle und sogar einen Badepool. Für den könnte das Wetter jedoch noch ein wenig zu kalt sein ... Ihr werdet alle in dem gemütlichen, mit Reet gedeckten und restaurierten Fachwerkhaus wohnen. Die Zimmer sind über zwei Etagen verteilt und es gibt einen großen Gemeinschaftsraum. Die Herbergseltern werden uns im Speisesaal mit leckerem Essen versorgen. Abends können wir zusätzlich grillen und am Lagerfeuer gibt’s bestimmt auch mal Stockbrot oder Marshmallows. Die Betreuer und Betreuerinnen aus dem KiJu-Team haben jetzt schon tolle Ideen, wie sie die Tage mit euch verbringen wollen: Schnitzeljagd, Nachtwanderung, Flöße bauen und auf dem
REISEZEIT: 9. März bis 13. März 2015 FÜR: Kinder der 3. & 4. Klassen PLÄTZE: 37 KOSTEN: 195 Euro für GBS-Ferienkinder, 285 Euro für ETV-Mitglieder ANMELDUNG: bis 23. Januar 2015 KONTAKT: Dörte Möller, 040/40176927, dmoeller@etv-hamburg.de
Teich schwimmen lassen, Klettern, Schnitzen und Vieles mehr. An einem Tag besucht uns das Fuchsmobil des Naturschutzbunds, und wir werden mit zwei Natur- und Umweltforschern, Lupen, Mikroskopen und Keschern die Natur erkunden. Um das Landschulheim herum gibt es auch viele spannende Ausflugziele, zum Beispiel einen
Erlebnispfad, Museen und einen Garten mit ganz vielen Bienen in Ahrensburg. Man, man, man... fünf Tage Ferienreise Hoisdorf und so viel Tolles zu entdecken und zu erleben. Natürlich habt ihr auch genügend Zeit, um Fußball, Basketball und Tischtennis zu spielen, den Klettergarten auszuprobieren, euch auf dem Spielplatz zu vergnügen oder
einfach nur auf dem herrlichen Gelände herumzutoben. Die Betreuer und Betreuerinnen freuen sich auf fantastische Tage mit Euch! Habt ihr Lust mitzukommen? Schnackt mal mit Euren Eltern, ob sie Euch auf Reisen gehen lassen. Vielleicht kommt eure beste Freundin oder euer bester Freund auch mit? Und dann schnell bis zum 31. Januar anmelden … Wir sehen uns!
WEIHNACHTEN IN ALLER WELT
Exklusive Auszüge aus der Schülerzeitschrift Kielortallee Die ETV KIJU – Neugründung der „Schülerzeitschrift“ an der Grundschule Kielortallee Das Kooperationsprojekt zwischen der Lehrerschaft der Grundschule Kielortallee und den pädagogischen Mitarbeitern der ETV KIJU ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, eine Zeitschrift herauszugeben. Die Erstausgabe „schlug ein wie eine Bombe“, um es mit den Worten eines jungen Reporters auszudrücken. An dieser Stelle können Sie zwei Entwürfe zu „Weihnachten in aller Welt“ bewundern. Wir
20 | etv-hamburg.de
wünschen Ihnen viel Freude! Weihnachten in der Türkei von Jannes Tom fliegt in die Türkei zu einem Verwandten. Er heißt Malram. Tom ist auch ein Türke, so wie Malram. Tom bleibt für die ganzen Weihnachtsferien. Zu Weihnachten fragt Tom: „Wo ist der Tannenbaum und wo sind die Geschenke?“ Malram antwortet: „Wir feiern kein Weihnachten!“ Malram sagt ihm, sie würden am Ende der Fastenzeit ihr Fest feiern. Ihr Fest heißt Bayram, das
Zuckerfest. An diesem Tag gibt es auch Geschenke. Tom ist verwundert, freut sich jedoch in der Türkei zu sein. Am nächsten Tag wollen sie Fischen gehen. Sie fahren also zum Hafen und fangen fünf Fische. Ein tolles Weihnachtsfest, findet Tom. Weihnachten in Australien von Salina Der kleine Hund ist mit seinem Herrchen in Australien. Am schönsten ist es dort im Hochsommer, der im Dezember ist, fand er. Im Hochsommer ging er jeden Abend spazieren. Eines
Abends gingen sie im Wald spazieren, denn dort wohnte die Schwester seines Herrchens. Als sie dort angekommen waren, wollte sein Herrchen wissen, wie Weihnachten in Australien gefeiert wird. Die Schwester fing an zu erzählen: „Weil es bei uns im Dezember so heiß ist, sind die Geschäfte mit Kunstschnee geschmückt. Wir kaufen auch keine Schneekleidung. Bei uns gibt es zu Weihnachten in den Geschäften nur Sommersachen zu kaufen und die meisten Familien feiern sogar am Strand!“
UNSERE KIJU ETV-FERIENANGEBOTE
Sportlich (ver)reisen
A
uch 2015 bietet der ETV Reisen für Kinder ab 7 Jahren an.
Auch dieses Jahr kooperieren wir wieder mit Hoefer Reisen. Schon seit Jahren fahren skibegeisterte ETV-Mitglieder ab 13 Jahren zusammen mit dem Profi für Jugendreisen nach Mellau im Vorarlberg, Österreich. In den Frühjahrsferien bietet Hoefer Skiund Snowboardfreunden vom 7. bis zum 14. März 240 Kilometer lange Skipisten, Spaß und ein buntes Rahmenprogramm. Begleitet wird die Reise von qualifi-
ziertem Personal und fachkundigen Ski- und Snowboardlehrern von Hoefer. Anmeldungen und weitere Informationen finden Sie direkt auf der Homepage vom Veranstalter oder per Telefon (04141 / 9523-0). Über die Himmelfahrt-Woche können Jungs und Mädels ab sieben Jahren zum Reiten und/ oder Angeln nach Lüdersbüttel, in den Sommerferien geht es mit 20 Kindern an die schleswig-holsteinische Ostsee zum Windsurfen. Näheres dazu im nächsten ETV-Magazin!
ETV Ferienreisen 2015 Skireise nach Mellau (Kooperation mit Hoefer) Alter: 13-18 Jahre Zeitraum: 07.03 bis 14.03.2015 Kosten: 13-15 Jahre 684 Euro 16-18 Jahre 724 Euro Begrenzte Platzzahl Ferienbauernhof Lüdersbüttel: Reiten und Angeln Alter: 7-14 Jahre Zeitraum: 09.05 bis 16.05.2015 Kosten: 299 Euro für Mitglieder 329 Euro für Gäste Plätze: 30 Teilnehmer Surfen, Schubystrand Alter: 12-15 Jahre Zeitraum: 25.07. bis 02.08.2015 Kosten: 399 Euro für Mitglieder 429 Euro für Gäste Plätze: 20 Teilnehmer
FUSSBALL UND HIP HOP GBS-Feriencamps in den Frühjahrsferien Gemeinsam mit dem ETV bietet die ETV KiJu im Sportzentrum in der Bundesstraße 96 in den Frühjahrsferien wieder ihre beliebten Feriencamps an. In beiden Wochen bieten wir jeweils ein Fußballcamp, in der ersten Woche dazu noch einen HipHop-Dance-Workshop an. 2. März bis 6. März Fußballcamp: Mädchen und Jungen der 4. bis 6. Klassen Hip-Hop-Dance: Mädchen und Jungen der 3. bis 6. Klassen 9. März bis 13. März Fußballcamp: Mädchen und Jungen der Vorschule und der 1. Klassen In Kooperation mit der Schwimmschule Turmweg findet ein zweiwöchiges SchwimmCamp für Kinder der 1. und 2. Klassen in der Grundschule Turmweg statt. Kontakt und Anmeldung (nur per E-Mail): Dörte Möller, dmoeller@etv-hamburg.de
etv-hamburg.de | 21
UNSER ETV BÜRGERSCHAFTSWAHL
Parteien zu Olympia und Sport Am 15. Februar wird die neue Hamburgische Bürgerschaft gewählt. Das ETV-Magazin richtete drei sportpolitische Fragen an die in der aktuellen Bürgerschaft vertretenen Parteien:
1
Nach der Wahl ist vor der Abstimmung – über eine Olympia-Bewerbung Hamburgs. Welchen Stellenwert hat diese Bewerbung für Sie und Ihre Partei?
Welche Rolle könnte ein Verein wie der ETV mit seinen 12.400 Mitgliedern im Rahmen einer Olympia-Bewerbung einnehmen?
Abseits von Olympia: Wo liegen in den nächsten fünf Jahren die größten Baustellen der „Sportstadt Hamburg“?
2 3
Olaf Scholz (SPD) 1. Mit der Dekadenstrategie 2020 wurden die Rahmenbedingungen für das Handeln jetzt und in der Zukunft gesetzt. Wir können stolz sein, dass sich der DOSB vor diesem Hintergrund schon heute Hamburg als einen Austragungsort für Olympische und Paralympische Sommerspiele vorstellen kann. Wir stehen zum Olympia-Konsens, bei dem klar ist, dass am Schluss die Bürgerinnen und Bürger entscheiden, ob Hamburg sich bewirbt oder nicht. Parteipolitik und Wahlkampfgetöse wären bei diesem Thema kontraproduktiv. 2. Sportvereine wie der ETV leisten neben ihrem großen ehrenamtlichen Engagement auch einen erheblichen Beitrag zum Bau und Erhalt von Sportstätten. Dabei entstehen immer wieder Schwierigkeiten, Darlehen zu erhalten. Wir bringen deshalb jetzt einen Förderkredit der Hamburgischen Investitions- und Förderbank für Sport-und Kulturstätten auf den Weg, um die Vereine und Verbände mit Sicherheitsleistungen und Zuschüssen bei der Finanzierung zu unterstützen. 3. Wir haben in den letzten Jahren bereits eine Menge Geld für die Sanierung und Modernisierung von Sportstätten bereitgestellt. Dafür stehen allein bis 2018 über 250 Millionen Euro zur Verfügung. Auch über den Sanierungsfonds konnten wir in dieser Legislaturperiode wichtige Akzente setzen. Wir lassen an dieser Stelle nicht nach und beantragen für den nächsten Doppelhaushalt weitere 4,5 Millionen Euro aus dem Sanierungsfonds für vereinseigene Anlagen
22 | etv-hamburg.de
des Hamburger Sportbundes und des Hamburger Fußballverbandes sowie für bezirkliche Sportstätten. Eine wichtige Rolle spielt auch das Thema Inklusion. In Alsterdorf haben wir die erste vollständig barrierefreie Sporthalle gebaut. Mit dem Trainingsstützpunkt Rollstuhlbasketball Nord, dem Aktionsplan „Inklusion und Sport“ und der Auszeichnung „Wegbereiter der Inklusion“ sind wichtige Projekte für die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Sport erreicht. Diesen Prozess wollen wir mit zusätzlichen Fördermitteln jetzt weiter voranbringen. Dietrich Wersich (CDU) 1. Die Bewerbung um die Austragung der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele ist eine Jahrhundertchance. Vom Breiten- und Leistungssport, über die Kultur und den Tourismus bis hin zum Wohnungsmarkt und der Verkehrsinfrastruktur würden verschiedenste Bereiche bereits in den kommenden Jahren einen gewaltigen Schub erhalten, den es so sonst niemals geben würde. Von den positiven Wirkungen, beispielsweise durch neue vielfältig nutzbare Sportanlagen, würden noch unsere Kinder und Kindeskinder profitieren. Aus diesen und weiteren Gründen hat die OlympiaBewerbung für uns höchste Priorität. 2. Die über 800 Sportvereine in Hamburg sind DER Multiplikator, wenn es darum geht, die Menschen in unserer Stadt erst einmal mit der Idee einer Hamburger Olympia-Bewerbung in Berührung zu bringen und letzten Endes auch davon zu überzeugen. Dem ETV, der mit seinen 23 Abteilungen und 12.400 Mitgliedern zu den größten Sportvereinen in Deutschland gehört, fällt hierbei eine zentrale Bedeutung zu. Dies gilt umso mehr, als gerade der ETV sich durch sein breites Angebot seit vielen Jahren um verschiedene olympische Disziplinen verdient macht. 3. Ein Dauerbrenner war, ist und bleibt die Sanierung der Sportstätten, die sich entweder in Vereinshand oder im Besitz der Stadt befinden. Zwar hat die von uns im Jahr 2009 ins Leben
gerufene Sanierungsoffensive schon viel Gutes bewirkt. Dennoch bleibt viel zu tun, um die in dem Bauzustandsbericht aus dem Jahr 2012 offen gelegten Defizit im wahrsten Sinne des Wortes „abzubauen“. Um die Sport- und Wirtschaftsförderung gemeinsam weiterzuentwickeln, sportbezogene Produkte und Dienstleistungen erfolgreicher anbieten und um potenzielle Investoren noch stärker für eine Ansiedlung in unserer Stadt begeistern zu können, werden wir uns für die Auflage eines „Sportwirtschaftsberichts“ einsetzen. Außerdem werden wir uns dafür einsetzen, dass der Behindertensport nicht nur während der Paralympischen Spiele, sondern alltäglich mehr Beachtung und Bedeutung erhält. Katharina Fegebank (Grüne) 1. Olympische und Paralympische Spiele, wie wir Grüne sie uns vorstellen, können die integrative Kraft des Sports für unsere Gesellschaft stärken. Schon in der Bewerbungsphase können der Breiten- und Leistungssport weiter entwickelt werden. Für Olympische Spiele werden nicht nur Wettkampf-, sondern auch viele Trainingsstätten benötigt. Durch die Sanierung bestehender Anlagen ließe sich der erhebliche Sanierungsstau bei Hallen- und Sportflächen beseitigen und auch kleinere Vereine könnten auf modernen Anlagen trainieren. Sportstätten, Bahnstationen und das olympische Dorf müssten barrierefrei sein – die Verwirklichung von Inklusion in unserer Stadt würde auf diese Weise einen großen Schritt vorankommen. Diesen Chancen stehen Risiken gegenüber. Wir sind in Sorge, ob selbst abgespeckte Spiele am Ende nicht doch eine zu große finanzielle Belastung für Hamburg darstellen und in Konkurrenz zu anderen wichtigen Zukunftsaufgaben wie Bildung, Wissenschaft oder Klimaschutz treten. Für Hamburg als Stadtstaat muss es eine faire und akzeptable Kostenteilung geben – mit dem Bund, dem IOC und der Wirtschaft. 2. Wenn es zu einer Olympia-Bewerbung kommen sollte, wäre der ETV als größter Breiten- und Wettkampfsportverein ein wichtiger Botschafter in Hamburg und der Metropolregion, auch ganz besonders für den paralympischen Gedanken. Der ETV wäre zudem ein erfahrener Ansprechpartner und Partner in der Bewerbungsphase, auch die vereinseigenen Sportstätten könnten für die Olympischen Spiele und deren Vorbereitung genutzt werden. 3. Große Herausforderungen sehen wir Grüne bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Sport. Wir müssen feststellen, dass vielerorts noch die Voraussetzungen wie barrierefreie Sportstätten sowie Geräte und
UNSER ETV Materialien fehlen, um zum Beispiel an Schulen ein Sportangebot für Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung zu realisieren. Auch in der Sportlehrerausbildung brauchen wir mehr inklusive Elemente. Viele Sportanlagen in Hamburg befinden sich in einem schlechten Zustand. Dieser Sanierungsstau muss schneller als geplant abgearbeitet werden. Katja Suding (FDP) 1. Die Ausrichtung der Sommerspiele 2024 oder 2028 wäre eine riesige Chance für Hamburg. Die „Marke“ Hamburg würde enorm profitieren, notwendige Infrastrukturmaßnahmen können mit der Unterstützung externer Mittel umgesetzt werden, zusätzliche Wohnungen und Sportanlagen würden geschaffen werden. Die vorliegende Bewerbung Hamburgs zeichnet sich aus durch eine sport- , zuschauer- und umweltfreundliche Durchführung der Spiele der kurzen Wege mitten in der Stadt sowie die Nachhaltigkeit der Investitionen, insbesondere durch die Nachnutzung der Anlagen sowie die Schaffung zusätzlichen Wohnraums durch die Folgenutzung des Olympischen Dorfes. 2. Die großen Sportvereine in Hamburg, wie zum Beispiel der ETV, sind für die Begeisterung und Mobilisierung der Hamburger für eine Olympia-Bewerbung entscheidend. Durch ihre Arbeit eignen diese sich hervorragend als Olympia-Botschafter in die Bevölkerung hinein. Durch eine Olympia-Bewerbung erhofft die FDP sich positive Effekte für die Sportbegeisterung der Hamburger. Die Rolle der Sportvereine wäre, dieser erhöhten Motivation zur sportlichen Betätigung durch ihr Angebot Rechnung zu tragen. 3. Die Dekadenstrategie Sport als gemeinsamer Entwicklungsplan des organisierten Sports, des DOSB, der Handelskammer und der zuständigen Behörde hat in den vergangenen drei Jahren viele positive Entwicklungen angestoßen, die es weiter zu verfolgen gilt. Die FDP
möchte die Entwicklungen und Erfolge der Dekadenstrategie noch transparenter und nachvollziehbarer machen, indem diese in die Kennzahlen des Haushaltes einfließen. Eine wichtige Aufgabe ist auch die Verstetigung der Kooperationen zwischen Ganztagsschulen und Sportvereinen. Die FDP ist davon überzeugt, dass beide Partner durch diese Zusammenarbeit stark profitieren. Die FDP setzt sich auch dafür ein, dass in jedem Bezirk mindestens eine vollständig barrierefreie Sporthalle eingerichtet wird. Dora Heyenn (LINKE) 1. DIE LINKE lehnt als einzige in der Bürgerschaft vertretene Partei eine OlympiaBewerbung für 2024 und 2028 konsequent ab. Unsere umfangreichen Analysen haben ergeben, dass die Bewerbung und Austragung Olympischer Spiele für Hamburg deutlich nachteilig ausfallen würde. Genannt seinen zum Beispiel die millionenund milliardenschweren Schulden für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler der Stadt; verkehrs- und umweltpolitischen Folgen oder eingeschränkte Bürgerrechte im Zuge einer Austragung. Allein eine Bewerbung würde circa 60 Millionen Euro kosten, die Austragung mindestens einen zweistelligen Milliardenbetrag. Dass IOC, Tourismusverbände und Hotellobbys Profite scheffeln und die Rechnung allen Hamburgerinnen und Hamburgern präsentiert wird, ist den sportbegeisterten Menschen der Hansestadt nicht zuzumuten. 2. Unser NEIN zu Olympischen Spielen bedeutet kein NEIN zum Sport. Im Gegenteil. Uns sind Vereine wichtig, die in ihrer täglichen Arbeit dazu beitragen, dass Menschen sich breitensportlich betätigen können. Hierzu zählt auch der ETV mit seinen Mitgliedern, die hervorragende Arbeit zum Beispiel in der Kinder- und Jugendarbeit leisten. Unabhängig davon, wie man zu Olympischen Spielen steht: Gerade wegen der vermeintlichen Vorteile, die in Jubelmeldungen zu Olympia versprochen werden, ist es
wichtig, dass alle Sportbegeisterten der Stadt genau hinschauen und die Prozesse begleiten. 3. Die Schere zwischen Arm und Reich macht sich auch sportlich bemerkbar. Kinder, die in einem benachteiligten Stadtteil wie Billstedt oder Wilhelmsburg leben, lernen das Schwimmen innerhalb der ersten vier Klassen an einzelnen Schulen bis zu 95 Prozent nicht, während im begüterten Volksdorf 75 bis 100 Prozent am Ende der Grundschulzeit einen Schwimmnachweis haben. Nach wie vor gibt es einen erheblichen Sanierungsstau bei Sportplätzen und Turnhallen; auch fehlen immer mehr Kapazitäten zur Ausübung des Sports zu bestimm-
ten Tageszeiten. Wenn Vereine berichten, dass Judoka-Kinder nicht auf Toilette gehen können, weil die Keramik seit Jahren defekt ist, oder Vereine wegen mangelnder Kapazitäten kein Mädchen-Fußball mehr anbieten können, ist dies im Grunde ein Armutszeugnis für die Stadt. DIE LINKE plädiert für eine Sportförderung, die allen Hamburgerinnen und Hamburgern zugute kommt. Vor den Antworten der Parteien haben wir die Spitzenkandidaten für den 15. Februar abgebildet. Die Positionen der SPD basieren auf einer Rede der sportpolitischen Fraktionssprecherin Juliane Timmermann.
H E I N S E N R e E c h It s N a n Sw äE l tN e H R e E c h It s N a n Sw äE l tN e H Lars Niedopytalski
Christian Schneider
R e c h t s a n•• Arbeitsrecht w ä l t e Familienrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht Lars Niedopytalski • • Gewerblicher Arbeitsrecht Rechtsschutz • Mietrecht Internet-/Computerrecht • Lars Niedopytalski • Arbeitsrecht Kaufrecht Gewerblicher Rechtsschutz • • Mietrecht Transportrecht • Internet-/Computerrecht • Gewerblicher Vertragsrecht Kaufrecht • Rechtsschutz
• Transportrecht Internet-/Computerrecht • Vertragsrecht Kaufrecht Ulrike Hafer • Transportrecht Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin • Vertragsrecht • Familienrecht Ulrike Hafer • Scheidungen Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin • Familienrecht Unterhaltsrecht Ulrike Hafer • • Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin • Eheverträge Scheidungen • Familienrecht Erbrecht • Unterhaltsrecht • Eheverträge • Mediation Scheidungen • Erbrecht Unterhaltsrecht Mediation • Eheverträge Christian-Albrecht Himstedt • Arbeitsrecht Erbrecht • • Mediation • Strafrecht Christian-Albrecht Himstedt • Arbeitsrecht
Christian-Albrecht Himstedt • Strafrecht
Christian Schneider
• • Gewerblicher Arbeitsrecht Rechtsschutz • Presserecht • Familienrecht Christian Schneider • Gewerblicher Rechtsschutz • Unternehmens-/ Arbeitsrecht • Presserecht Gesellschaftsrecht • Familienrecht • Unternehmens-/ • Verwaltungsrecht Gewerblicher Rechtsschutz
• Gesellschaftsrecht Presserecht • Verwaltungsrecht Unternehmens-/ Theiß Hennig • Gesellschaftsrecht • Arzthaftungsrecht • Verwaltungsrecht • Forderungsinkasso Theiß Hennig • Medizinrecht Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht Theiß Hennig • Forderungsinkasso • Arzthaftungsrecht • Strafrecht Medizinrecht • Schadensersatzrecht Verkehrsrecht • Forderungsinkasso • Strafrecht • Wirtschaftsrecht Medizinrecht • Verkehrsrecht Schadensersatzrecht • Wirtschaftsrecht Strafrecht • Verkehrsrecht • Wirtschaftsrecht
Wir nen enirIh stehW .n ee itn renSeIh u z stehWierite. n S ne
r HEINSEN Rechtsanwälte zu hen Ih . e t s Jungfernstieg 41 • 20354 Hamburg eite zu69r65S83 Tel.: (040)HEINSEN 35 47 47Rechtsanwälte oder (040) -0 Jungfernstieg 41 • 3520354 Hamburg Fax: (040) 37 59 HEINSEN Rechtsanwälte Tel.: (040) 35info@kanzlei-heinsen.de 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 E-Mail: Jungfernstieg 41 • 20354 Hamburg Fax: (040) 35 37 59 www.kanzlei-heinsen.de Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de Fax: (040) 35 37 59 www.kanzlei-heinsen.de E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de www.kanzlei-heinsen.de
• Arbeitsrecht • Strafrecht
etv-hamburg.de | 23
UNSER VIERTEL BRAND AM BOOTSHAUS
Sanierung in vollem Gange Am 4. November kam um 15.30 Uhr die telefonische Nachricht: Es brennt in der Bismarckstraße! Ein großer Schreck, nicht nur für die Bewohner, sondern auch für den Verein, da sich dort das Bootshaus des ETV befindet. Dass das Bootshaus im Keller des dreiteiligen Gebäudes liegt, war in diesem Fall der erste Glückskäfer. Der Zweite war, dass das Bootshaus am südlichsten Ende der Gebäude liegt, wo kaum Löschwasser eingedrungen ist. Also Glück im Unglück: Alle drei Gebäudeteile sind jedoch unbewohnbar, alle Bewohner benötigen eine neue Unterkunft und vor allem die jetzt fehlende Ausstattung. Von Möbeln über Handtücher, Klamotten, Unterlagen, Spielzeug, Lieblingsstofftiere und -puppen, Bilder, Fotos, Schlitten – einfach alles.
Das Bootshaus in Benutzung
Volleyballerinnen werden eTV Meisterinnen des Jahres 2011
Glück im Unglück: Eine Kinderzeichnung fängt die dramatischen Geschehnisse in der Bismarckstraße ein
Blick aufs Wasser
Der Jubel war groß, als der erste Platz bekannt gegeben wurde. Die ETV Volleyballerinnen wurden am 27. Januar
Das, was zunächst noch zu retten war, wurde erst gereinigt und geprüft, um dann doch feststellen zu müssen, dass es letztlich nicht mehr zu retten ist. Sicher der traurigste Moment. Was aber das Positive ist: Die Genossenschaft, das Bezirksamt und viele weitere Helfer haben
esbeim geschafft, dass als alle Bewohner ETV Neujahrsempfang „Meister des Jahres 2011“ ausgezeichnet. Damit setzten sie sich gegen zum Anfang Dezember eineJudoka Martyna Trajdos und haben die beiden oder Drittplatzierten, Fechterin Behausung in Kürze Chris Zoppke-Donaldson und Dafür die Turnerinnen durch. Das beziehen können! großen Volleyballteam von Trainer Ulli Kahl stieg in der verganDank für die Hilfsbereitschaft genen Saison in die Regionalliga auf und wurde zudem Aller! Hamburger Pokalsieger. „Wir freuen uns unglaublich über diese Würdigung unserer Leistung. Damit hätten wir nicht
Nach vierkommentierte WochenKahlgab es auch gerechnet“, das Ergebnis. Neben der bereits in den Vorjahren bewährten der Meiswieder Strom und GasVorstellung im Bootster imund Eimsbüttler der Onlineabstimhaus derWochenblatt Betriebund konnte mung gab es in diesem Jahrweiter auch erstmals eine Jury. Diese ohne Stirnlampe gehen.
Die Sanierung der Gebäude ist in vollem Gange, ein Schutzdach ist gebaut, die letzten Wohnungen werden bereinigt, die letzten neuen Fenster eingesetzt, die Fassadebereiche für die neuen Balkone vorbereitet. Trotzdem wird es noch einige Tage andauern, bis alle wieder in ihre Wohnung zurückziehen können. Das siegreiche Volleyballteam mit Trainer Ulli Kahl (ganz links)
war besetzt mit Dr. Torsten Sevecke (Bezirksamtsleiter
Eimsbüttel), Renko Schmidt (Vizepräsident Leistungssport
Rommel & Runge
des Hamburger Sportbundes), Achim Leoni (Hamburger
in Punkte von 9 - 1 umgerechnet. Die Volleyballerinnen
Politik wurde
Abendblatt), Jürgen Kalitzky (Vorsitzender des ETV Ehren-
bekamen insgesamt 16 Punkte, Martyna Trajdos 14 und
u.a. Sportsen
ausschusses) und Frank Fechner (1. Vorsitzender des ETV).
die beiden Drittplatzierten je 13. In der Onlinewertung
Schwinke, Be
Die Jurywertung und die Onlinewertung gingen zu je 50%
wurden insgesamt 2459 Stimmen abgegeben
Präsident Gü
in das Endergebnis ein, dabei wurden beide Wertungen
In Anwesenheit von vielen Prominenten aus Sport und
der Fraktione
Rechtsanwalt Runge unterstützt Sie professionell bei der Lösung ihrer rechtlichen Probleme. Dabei legt er großen Wert auf zielorientiertes und zuverlässiges Handeln. „Das Wohl und die Durchsetzung der Ziele unserer Mandanten haben bei uns oberste Priorität“.
Claus Runge
Wolfgang P.R. Rommel
Fachanwalt für Familienrecht
bis 31.12.2010
Tätigkeitsschwerpunkte: • Recht des Vermieters • Sportrecht | Vereinsrecht • Verkehrs-(Unfall-)Recht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Grindelberg 15 A • 20144 Hamburg Telefon: 040.416 20 6-0 Fax: 040. 416 20 6 - 45 E-mail: rommel-runge@hamburg.de
Da
H
®
Gebäudeservice mit System GmbH
Wir putzen Sie raus!
Fassaden, Böden (Holz, Kunststoffe, Stein) Grundreinigung und Unterhaltsreinigung Außerdem reinigen wir: Büros, Schulen, Sporthallen, Industriehallen & Autohäuser Weitere Informationen finden Sie unter: www.wsd.de Gebäudeservice mit System GmbH
24 | etv-hamburg.de
UNSER VIERTEL NACH DEM TISCHTENNIS
Ein großer Fasan auf der Welt Arndt, der Jüngste am Tisch, kam vor 13 Jahren dazu, als Nesthäkchen. „Wegen der menschlichen Qualitäten“, sagt der Benjamin. Qualität und Verlässlichkeit – auch Attribute, die zu ihrem Lokal passen. „Der Fasan sieht aus, als wäre die Zeit stehen geblieben“, schrieb das Hamburger Abendblatt über die 1973 eröffnete Kneipe mit Holz-Interieur, vielen Werbeschildern aus Emaille an den Wänden und den Live-Übertragungen der Spiele von HSV und St. Pauli. 1973 eröffnete die Kneipe, die Nobelpreisträgerin Herta Müller vermutlich zu ihrer Erzählung „Der Mensch ist ein großer Fasan auf der Welt“ inspiriert hat.
Seit 1973 gibt es die Eckkneipe in Eimsbüttel: Ein beliebter Anlaufpunkt - nicht nur nach Tischtennis-Spielen.
Es ist schon nach Mitternacht, aber für den Fasan ist es durchaus früh. „Früher waren wir manchmal bis fünf Uhr hier“, erzählt Peter: „Erst dann wurden wir langsam mal gebeten, ob wir unser Treffen verlegen können.“ Peter gehört zu den 3. Tischtennis-Herren des ETV, die die einstige Studentenkneipe in der Eichenstraße zur Nachbereitung ihrer Spiele auserkoren haben. „Wir gehen hier seit 25 Jahren hin“, berichtet Michael aus der Mannschaft. Pizza, Pasta, Risotto, Bratkartoffeln, Steaks, Schweinshaxe: Die Karte bietet reichlich Auswahl, um – nicht nur – den sportlichen Wettkampf Revue passieren zu lassen. „Der Fasan liegt in der Nähe zum ETV“, erklärt Hanno, „hier kann man auch spät kommen und laut
sein“. Als wir vorbeischauen, hat das Quartett es nach dem Auswärtsspiel im entlegenen Meiendorf erst kurz vor Zwölf in den Fasan geschafft. Da hat sogar die ausdauernde Küche (bis 23.30 Uhr) schon zu, aber schnell wird noch ein Brotkorb aufs Haus organisiert – für die hungrigen Mäuler, die an ihrer 6:9-Niederlage in Meiendorf jedoch nicht lange zu knabbern haben. „Wir sind ein Rückrunden-Team“, sagt Michael und gibt für die Saison in der 2. Landesliga die Parole „Klasse halten!“ aus. Die Tischtennisspieler haben es sich in einem hinteren Raum des Lokals gemütlich gemacht. Beharrlichkeit zeichnet die Platten-Cracks nicht nur bei der Lokalwahl aus. „Es gibt einen Kern, der seit 30 Jahren zusammenspielt“, berichtet Hanno.
Hellmut Günzler führt die Kneipe mit seiner Frau Christiane seit 15 Jahren. „Jung und Alt treffen sich hier, wir haben ein super-gemischtes Publikum“, erzählt der 63-Jährige: „Hier ist jeder willkommen, wir sind schließlich eine Gaststätte. Und ich möchte alle netten Gäste haben …“ Der Fasan setzt auf Geselligkeit statt auf Schnickschnack. Das spricht sich herum: Auch die 2. Tischtennis-Herren des ETV betrachten ihre Spiele gern im Fasan nach. Als wir uns weit nach Mitternacht von den 3. Herren verabschieden, heißt es: „Karten auf den Tisch!“ Peter ruft noch eine Prognose hinterher: „Bis Fünf wird es heute nicht gehen!“ Fasan, Eichenstraße 10, geöffnet werktags von 17 bis 3 Uhr, wochenends von 15 bis 3 Uhr. Bei St. Pauli-Spielen auch früher.
etv-hamburg.de | 25
WERBUNG
KOOPER ATIONEN
MitgliederVorteile HAMBURG ENERGIE – 25 € GESCHENKT! Wechseln Sie über den ETV zu Hamburg Energie und bekommen Sie 25,– € auf Ihr ETV-Mitgliedskonto gutgeschrieben. hamburgenergie.de/etv
Auto Wichert am Bornkamspweg ist ab sofort Škoda-Servicepartner
AUTO WICHERT – BESTE KONDITIONEN! Sie suchen ein neues Auto? Dann schauen Sie doch mal bei Auto Wichert vorbei.Tel.: 89 69 12 85 auto-wichert.de
NATURHEILPRAXIS ROTHERBAUM Akupunktur, Blutegel-Therapie, KinesioTaping u.v.m. ETV-Mitglieder sparen 20% bei den Behandlungen
Damit bietet der Standort Bornkampsweg alles, was einen perfekten Service ausmacht: Dazu gehören neben klassischer Werkstatt und Reparatur im Bereich Karosserie und Motor die eigene Blechnerei, Lackiererei, Smartrepair inklusive „Dellendrücker“, Windschutzscheibenreparatur, Zubehör und natürlich kundenfreundliche Öffnungszeiten von 7 bis 22 Uhr. Auch Angebote aus dem Škoda-Shop wie die große Yeti Plüschfigur, das kuschelige Maskottchen und Namensvetter für den SUV von Škoda, werden angeboten.
DER FRISEUR – 5% RABATT! 5% Preisnachlass auf alle Dienstleistungen (gilt nicht für Sonderpreise). Hellbrookstr. 61, 22305 Hamburg, Tel.: 040 / 691 81 93
W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N
Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Winteraccessoires und mehr … Gibt's alles bei uns!
Foto: Rowan
Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • E-Mail: info@purpurwolle.de
Seit 2013 zählt die Marke Škoda bereits zur Neuwagenpalette von Auto Wichert. Jetzt stehen auch die Profis von Auto Wichert am Bornkampsweg mit umfassenden Škoda-Service für die Kunden parat. Neben dem bekannten Volkswagen-Service und -Verkauf sowie dem Audi Service und Nutzfahrzeuge-Service und -Verkauf rundet das gesamte Servicespektrum für die Modelle von Škoda die Leistungen an diesem Auto Wichert-Standort in Altona ab. „Wir bieten 100 Prozent Service für alle vier Marken“, sagt Sascha Jaetschmann (Foto), der Serviceleiter am Bornkampsweg. „Wer sich für einen Škoda, Audi, Volkswagen oder Volkswagen Nutzfahrzeuge entscheidet, erwartet erstklassige Qualität und ungetrübte Fahrfreude.“
naturheilzentrum-rotherbaum.de
PARABELLE – 10% RABATT! 10 % Rabatt auf Yoga-Taschen und alle anderenProdukte. parabelle.info
derfriseur-hh.de
SCHÜLERHILFE 10,– € im Monat können ETVer bei der Schülerhilfe Eimsbüttel sparen nachhilfe.schuelerhilfe.de/hamburg-eimsbuettel
GOOD BUY – BIS ZU 50% RABATT! Mit dem Kauf eines Good Buy Gutscheinheftes fördern Sie den ETV mit 50% des Verkaufspreises und profitieren von den exklusiven Preisvorteilen und Angeboten teilnehmender Top-Unternehmen. Die Hefte gibt es für 20,– € im Sportbüro ETV Sportzentrum Bundesstraße. Gültig ist das Good Buy Gutscheinheft das ganze Jahr. www.goodbuygutscheinheft.de
BAGEL BROTHERS – 10% RABATT! Bei Bagel Brothers erhalten ETV-Mitglieder 10% Rabatt. bagelbrothers.com
Alle Vorteile sind gegen Vorlage des ETV Mitgliedsausweises einlösbar.
26 | etv-hamburg.de
Foto: istockphoto (1)
AUTO WICHERT
GUTSCHEINHEFT
GOOD BUY: Clever sparen und dabei Gutes tun Unterstützt unseren Verein mit dem Kauf des GOOD BUYGutscheinhefts! Mit diesem Heft könnt ihr shoppen, schlemmen und dabei kräftig sparen: für 20 Euro gibt es 89 Rabatte von 20 Prozent und mehr.
JUnge SPORTWeLT JUnge SPORTWeLT
Schon mit ein bis zwei Gutscheinen hat man den Kaufpreis von 20 Euro wieder wettgemacht. Der Extra-Bonus dabei: 50 Prozent des Heft-Erlöses gehen an unseren Verein, die andere Hälfte fließt in die zahlreichen Projekte des Hamburger Sportbunds, Dachverband der Hamburger Vereine und -verbände sowie Herausgeber des GOOD BUY-Heftes. Der Kaufpreis kommt somit vollständig dem gemeinnützigen Sport in Hamburg zu Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, Gute. Das Gutscheinheft ist auch ein tolles Geschenk für eure deinen Namen und deine Adresse bis zum 2. April im ETV Freunde und Familie. Sportbüro ab.Unterschiede Unter allen, die richtige LösungLösung, haben, Finde die 12 unddiegib die richtige
12 Unterschiede 12 Unterschiede
wird einNamen Exemplar „Anna, Maxbisund das2.Schneewundeinen undvon deine Adresse zum April im ETV
Kommt in unserer Geschäftsstelle und esLösung euch der“vorbei verlost.ab. Unter Sportbüro allen,schaut die die richtige haben, an. Online könnt ihr es auch auf wird www.goodbuygutscheinheft.de ein Exemplar von „Anna, Max und das Schneewuneinsehen und bestellen. der“ verlost.
Tel: 040-27 86 57 84
oder
0176-20 24 72 46
Ihr Kind ist krank und Sie müssen ins Büro? Und Oma ist nicht da? Und der Babysitter in Urlaub? Dann kommen wir zu Ihnen nach Hause und betreuen dort Ihr krankes Kind. Und Sie können ganz beruhigt sein. Wir sind für Sie da von Montag bis Freitag ab 7:00 Uhr info@notfallmamas.de • www.notfallmamas.de
Musikschule
Abenteuer Musik Abenteuer Musik - Unterricht
Musikschule Musik gestalten und erleben Musik gestalten und erleben - Workshops - Studio - Unterricht - Workshops - Leihinstrumente - Studio in Eimsbüttel Tel.: 40 77 50 - in Barmbek Tel.: 29 48 68 - Leihinstrumente
www.abenteuer-musik.de in Eimsbüttel Tel.: 40 77 50 - in Barmbek Tel.: 29 48 68 www.abenteuer-musik.de
VERSICHERUNGSTIPP
Unverhofft kommt oft … Dass Versicherungen notwendig und sinnvoll sind, hat leider wieder einmal der eingetretene Feuerschaden in der Bismarckstraße am 4. November 2014 gezeigt.
iAl SPEz boT! AngE der
glie V-Mit für ET ngehörige! A und
Notwendig, um Existenzen, wie die des Eigentümers durch den Verlust seines Gebäudes (Gebäude-VS), des Mieters durch den Verlust seines Hausrates (Hausrat-VS) und die des Verursachers durch die Haftungsansprüche (Private Haftpflicht), zu schützen. Hier können Versicherungen einen Teil zur Hilfe in der Not beitragen. Wichtiger noch erscheint uns die schnelle Hilfe von allen anderen, der Feuerwehr, der Hausverwaltung, den Nachbarn und aller anderen Menschen, die geholfen haben. Ihnen gilt unser Dank. Gern bieten wir unsererseits allen Geschädigten und Interessenten unseren versicherungsfachlichen Rat (keine Rechtsberatung) an, soweit ihnen nicht bereits ein Versicherungsmakler oder Agent beratend zur Seite steht. Rufen Sie uns gerne an! Griebel & Brocks Assekuranzmakler GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 39 21614 Buxtehude Tel.: 04161 - 50 238 0 Fax: 04161 – 50 238 50 info@griebel-brocks.de www.griebel-brocks.de
Als langjähriger Partner des ETV e.V. haben wir nun auch ein Premium-Versicherungskonzept für die Absicherung der ganzen Familie! Wir bieten Ihnen in unserem Premium-Versicherungskonzept die für eine Familie notwendigen Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen zu exklusiv günstigen ETV – Mitgliederkonditionen mit namhaften Versicherern und bis zu 50% Prämienrabatt! Auch für gewerbliche Kunden haben wir günstige Angebote im Programm! Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf und die für Sie notwendigen Versicherungssummen! Und wenn einmal etwas passiert: Im Schadenfall profitieren Sie von unserer Unterstützung in der Schadenregulierung. Sprechen Sie uns an! Bahnhofstraße 39, 21614 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax. 04161- 50 238 50, info@griebel-brocks.de,www.griebel-brocks.de Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung / Registernummer D-DUI0-JWYKK-19
aus „Anna, Max und das Schneewunder“ von Nina Petrick und Regina Kehn, Tulipan Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-939944-58-4 RZ_AZ_ETV_Magazin_B90xH128 mm_1-4.indd 1 aus „Anna, Max und das Schneewunder“ von Nina Petrick und Regina Kehn, Tulipan Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-939944-58-4
12.04.12 10:11
etv-hamburg.de | 27
UNSER ETV
ETV-TEAM
Unsere Trainerinnen und Kursleiter – qualifiziert und motiviert Urlaub oder Krankheit notwendig sein sollte. Im Sportprogramm führen wir künftig keine Kursleiter/innen mehr auf. In der Regel werden Sie die gewohnten Kursleiter/innen in den Hallen und Gyms vorfinden. Es kann aber immer mal passieren, dass ein anderes Mitglied des Teams in einem Kurs vertritt oder diesen ganz übernimmt. Sie können aber sicher sein, dass die Qualität des Angebots, die Qualifikation und die Motivation der Kursleiter/in stimmt. Viel Vergnügen beim Sport! Frank Fechner Foto: Andreas Salomon-Prym
Herzlich willkommen beim Sport im ETV! Wir, die festen Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die freien Trainerinnen und Trainer, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Fitness- und Gesundheit, für Kinder-, Senioren- und Rehasport freuen uns auf Sie und Euch. Wir sind für unsere jeweiligen Sport- und Bewegungsangebote qualifiziert ausgebildet, wir bilden uns regelmäßig fort und haben entsprechende Lizenzen. Wir verstehen uns als Team, das Ihnen und Euch Freude, Gesundheit und Zufriedenheit durch Bewegung und Sport vermitteln möchte. Es soll Spaß machen! Wir vertreten uns in den jeweiligen Sportstunden gegenseitig, wenn dies wegen
28 | etv-hamburg.de
Aufnahme-Antrag (Ein Anmeldebogen pro Person. Bitte in Druckgroßbuchstaben ausfüllen.)
AUFNAHME-ANTRAG
Vorname
Nur Teilnahme ankreuzen
Name
Sportangebote mit verpflichtender Vereinsmitgliedschaft Aikido * Badminton *
Geburtsdatum
Geschlecht
weiblich
männlich
Ballett * Baseball / Softball *
Straße, Haus-Nr.
Basketball
Postleitzahl
Bogensport * Boxsport *
Ort
Capoeira *
Telefon (Privat)
Club Céronne Tanzsport *
Telefon (Arbeit)
Eltern + Kind / Pampersgymnastik
Telefon (Mobil)
Fechten *
E-Mail-Adresse
Floorball/Unihockey
Faustball
Fußball Erwachsene * Fußball Jugend *
Ermäßigungen
Schüler/Azubi/Student/Arbeitsuchend (ab 18) Bitte Nachweis beilegen. Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn dem Antrag ein gültiger Nachweis beiliegt, der nach Ablauf unaufgefordert zu aktualisieren ist. Ermäßigungen werden nicht rückwirkend gewährt!
FamilienKombis
Mit Ehepartner/Lebenspartner
Kids in die Clubs Bitte Nachweisformular ausfüllen und beilegen. Das Kids in die Clubs-Nachweisformular finden Sie zum Download unter www.etv-hamburg.de/downloads
Handball Hockey *
Mitarbeiter ETV/KIJU
Inline-Skating *
Mit Kind(ern)/Geschwister(n) unter 18 Jahre
Judo * Kampfsport-Training für Kinder *
Name(n) des/der Familienmitgliedes/mitglieder
Kanusport *
1
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
2
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
3
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
4
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied des Eimsbütteler Turnverband e.V. und akzeptiere die Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung, jederzeit einsehbar unter www.etv-hamburg.de/etvsatzung.pdf sowie auf Anfrage erhältlich im Sportbüro. Für die einzelnen Sportabteilungen gelten ggf. ergänzende Satzungen. Auszug aus der Vereinssatzung: Der Austritt aus dem ETV e.V. ist nur zum 30.6. und 31.12. jeden Jahres möglich und muss spätestens einen Monat vorher bei der Geschäftsstelle des ETV schriftlich erklärt sein. Ferner erkläre ich mein Einverständnis – bei minderjährigen Kindern stellvertretend – zur Speicherung und automatisierten Verarbeitung vorstehender Daten i.S.d. Bundesdatenschutzgesetzes. Beitritt zum
Gymnastik/Turnen/Fitness
Unterschrift
Karate * Kickboxtraining * Kindersportschule * KISS * Kl: Mini-KiSS * Kl:
Nur vom ETV auszufüllen
Kung Fu * Leichtathletik Leistungsturnen * „Moby Dick“ Angebot für Kinder * Outdoor Knirpse Parkour * Schwimmabteilung/Wasserball * Tag-Rugby Tamburello
= Schüler der Ida Ehre GS
Tennis * BANKEINZUGSERMÄCHTIGUNG: Vom Konto bereits bestehender Mitgliedschaft abbuchen
Tischtennis *
Hiermit ermächtige ich den Eimsbütteler Turnverband e.V., die Grund- und ggf. Sonderbeiträge sowie die Aufnahmegebühr(en) von untenstehendem Konto einzuziehen.
Volleyball Wettkampf *
Zeitraum der Abbuchung
vierteljährlich
Volleyball mixed (nur Erw.)
halbjährlich
jährlich
Hinweis: Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich
Kontoinhaber (falls abweichend)
Rehasport ** Beckenboden
Kreditinstitut IBAN
Sportangebote mit optionaler Vereinsmitgliedschaft
Osteoporose
D E
BIC Unterschrift Kontoinhaber
Ort, Datum
Orthopädische Trainingsgruppe mit Verordnung ohne Verordnung * HERZSPORT ** mit Verordnung 1x wöchentlich *
Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich, der damit die Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß Vereinssatzung (z. B. Beitragszahlung) selbstschuldnerisch übernimmt. Hinweis: Den Deutschen Sportausweis als Mitgliedsausweis des ETV erhalten Sie innerhalb von 8 Wochen mit gesonderter Post.
ohne Verordnung 2x wöchentlich *
** Es gibt keine Verpflichtung Mitglied im Verein zu werden oder Zuzahlungen zu entrichten um am Rehabilitationssport teilzunehmen. Hierüber wurde ich aufgeklärt!
Mitgliedsnummer
www.etv-hamburg.de
mit Verordnung 2x wöchentlich *
* Zusätzliche Sonderbeiträge und/oder -aufnahmegebühren s. Beitragsordnung umseitig.
NUR VOM ETV AUSZUFÜLLEN!
Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96 20144 Hamburg
ohne Verordnung 1x wöchentlich *
Öffnungszeiten Sportbüro: Mo-Fr 8:30-22:30 Uhr, Sa-So: 9:00-19:30 Uhr Telefon: (040) 40 17 69-0 Fax: (040) 40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de
Eine Übersicht aller Beiträge und die Hausordnung finden Sie auf der Rückseite dieses Formulars.
BEITRÄGE AUF EINEN BLICK
für das ETV-Sportzentrum Bundesstraße 96 1.
Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates des ETV, die verantwortlichen Abteilungsvorstände sowie die beauftragten Mitarbeiter/innen einschließlich der Hausmeister haben das Hausrecht. Dieses berechtigt, bei Störungen einzuschreiten, die Namen der Störer festzustellen und – wenn nötig – aus dem Haus zu weisen. Die gleichen Befugnisse haben die Übungsleiter und Trainer im Rahmen ihrer Übungsstunden sowie die Pächter für ihre jeweiligen Gastronomien in und auf den Sportanlagen.
2. Bei wiederholten Störungen ist der Vorstand berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen. 3.
Während und außerhalb der Trainingszeiten ist Unbefugten der Aufenthalt in den Trainingsräumen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des aufsichtführenden Übungsleiters oder durch das Personal des Sportbüros bzw. durch die Platzwarte gestattet. Diese ist vor Trainingsbeginn einzuholen.
Alle Beiträge auf einen Blick
Aufnahmegebühr (einmalig)
ERWACHSENE Erwachsene ab 18 Jahre
21,90 €
24,60 €
Schüler/Azubi/Student/Arbeitssuchend ab 18 Jahre
16,00 €
18,75 €
1. Kind bis 18 Jahre
13,00 €
16,20 €
2. Kind bis 18 Jahre
11,00 €
16,20 €
frei
16,20 €
Ehepaare
36,00 €
39,30 €
1 Erwachsener + 1 Kind unter 18 Jahre
29,50 €
39,30 €
Familienbeitrag: Erwachsene + Kinder unter 18 Jahren (ab 3 Personen)
39,50 €
39,30 €
1 Erwachsener + Kind/Kinder unter 4 Jahre
21,90 €
24,60 €
KINDER UNTER 18 JAHRE
ab 3. Kind bis 18 Jahre FAMILIEN-KOMBIS
SPEZIALANGEBOTE nur fußballspielende Kinder unter 18 Jahre
12,00 €
16,20 €
auswärtige und/oder fördernde Mitglieder
9,60 €
bereits Mitglied
Die Grundbeiträge/Aufnahmegebühren verstehen sich exklusive der eventuellen Abteilungssonderbeiträge/Sonderaufnahmegebühren, die Sie nachstehend finden.
4. Mit den baulichen Einrichtungen ist pfleglich umzugehen. Für mutwillige Beschädigungen werden die Verursacher in allen Fällen haftbar gemacht.
Sonderbeiträge für Sportarten
5. Das Rennen, Toben oder Springen in Treppen bereichen ist verboten.
Badminton Kinder / Erwachsene
Aikido Ballett
6. Das Umziehen ist ausschließlich in den Umkleide räumen gestattet.
Baseball/Softball Kinder / Erwachsene
7.
Boxsport
In den Hallen und Sporträumen sind grundsätzlich Hallensportschuhe mit heller Sohle zu tragen. Auf den Kunstrasenplätzen sind nur Sportschuhe mit glatter Sohle, Multinoppen- oder Nockensohlen erlaubt. Schraubstollen sind dort verboten.
Grundbeitrag (mtl.)
Bogensport Kinder / Erwachsene Capoeira bis 14 Jahre / bis 18 Jahre / Erwachsene Club Céronne Kinder / Erwachsene Club Céronne Fördernd Fechten Kinder / Erwachsene
Sonderbeitrag (mtl.)
Aufnahmegebühr (einmalig)
5,00 €
10,00 € / 15,00 €
–
6,00 € / 8,00 €
7,00 €
–
5,00 € / 7,00 €
–
10,00 € / 15,00 €
–
15,00 €
12,00 €
13,50 € / 21,00 € / 26,00 €
–
3,00 €/ 10,00 €
8,00 € / 15,00 €
3,00 €
bereits Mitglied
3,00 € / 3,60 €
–
34,00 €
74,40 €
3,00 € / 2,00 €
–
11,50 €
–
8. Sporthallen, Übungsräume, Umkleideräume und Trainingsplätze etc. sind sauber zu halten. Abfälle sind in die vorhandenen Papierkörbe zu werfen.
Fitness- und Gesundheitszentrum
9.
Inline-Skating
2,00 €
–
Judo
8,00 €
10,00 € / 15,00 €
Kampfsport-Training für Kinder
10,00 €
12,00 €
Kanusport Kinder / Erwachsene
1,00 € / 2,00 €
–
1 Boot / 1 Kanu (Liegeplatzgebühr)
2,00 € / 4,00 €
–
Karate Kinder / Erwachsene
6,00 € / 7,50 €
9,00 €
15,00 €
–
23,40 € / 19,30 € / 11,40 €
–
Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße, in der Sporthalle Hoheluft und auf den Kunstrasenanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft ist das Rau chen nicht gestattet, auch nicht in den Gastronomieräumen. In den Sporthallen und Umkleideräumen ist der Alkoholkonsum nicht gestattet. Ferner ist es untersagt, in die Übungs-, Wasch- und Umkleideräumen Geschirr zu verbringen oder zu benutzen.
10. Besucher und Mitglieder müssen die Übungsräu me unmittelbar nach den Übungsstunden, die anderen Räume bis spätestens 23.00 Uhr bzw. bei Beendigung der Veranstaltungen in den Gastro nomiebetrieben verlassen. 11. Aushänge, ausgenommen die an offiziellen ETV-Mitteilungsbret tern oder die der ETV-Abteilun gen, bedürfen einer Genehmi gung der Geschäftsstelle. 12.
Das Abstellen von Fahrrädern, Rollern, u.ä. ist innerhalb des Gebäudes nicht gestattet. Kinderwa gen sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen abzustellen.
WWW.ETV-HAMBURG.DE Auf unserer Homepage finden Sie das komplette Sportangebot sowie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um den Eimsbütteler Turnverband e.V.
30 | etv-hamburg.de
Fußball Kinder / Erwachsene Hockey
Kickboxtraining KiSS 1. / 2. / 3. Kind Mini-KiSS 1. / 2. / 3. Kind
6,00 € / 4,40 € / frei
–
15,00 € / 20,00 €
10,00 € / 12,00 €
3,00 € / 5,00 €
–
5,00 €
–
Rehasport (ohne Verordnung)
10,00 €
–
Reha-Herzsport (1x wöchentlich mit/ohne Verordnung)
13,00 €
–
Reha-Herzsport (2x wöchentlich mit Verordnung)
33,00 €
–
Reha-Herzsport (2x wöchentlich ohne Verordnung)
25,00 €
–
6,50 €
–
Kung Fu Kinder / Erwachsene Leistungsturnen Kinder / Erwachsene Parkour
Schwimmen / Wasserball Schwimmschule Turmweg
Die Kursgebühren unter: www.schwimmschule-turmweg.de
Tennis Erwachsene
8,00 €
180,40 €
Tennis Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend
6,00 €
58,25 €
Tennis 1. Kind
5,00 €
35,80 €
Tennis 2. Kind
2,00 €
35,80 €
8,00 € + 5,00 € /8,00 € + 7,00 €
165,70 €
Tennis 1 Elternteil + 1 Kind / + 2 Kinder Tennis Ehepaar
16,00 €
267,70 €
16,00 € + 5,00 € / 16,00 € +7,00 €
267,70 €
Tischtennis
0,50 €
–
„Moby Dick“ Angebot für Kinder
2,50 €
–
Volleyball Wettkampf
3,00 €
10,00 €
Tennis Ehepaar + 1 Kind / + 2 Kinder
An dieser Stelle nicht aufgeführte Sportarten kosten keine Sonderbeiträge und Sonderaufnahmegebühren. Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten
Foto: istockphoto (1)
Hausordnung
INHALTSVERZEICHNIS
SPORTPROGRAMM TRENDSPORT Aktion Spätlese 55 Plus
32
BALLSPORT
Bogensport
46
Einradfahren
47
Inline Skating
47
Badminton
32
Parkour
47
Baseball/Softball
32
Tag-Rugby
47
Basketball
33
Tamburello
48
Faustball
33
Floorball (Unihockey)
33
TURNEN, FITNESS UND GYMNASTIK
Fußball
34
Gesundheit
Handball
36
Funktionsgymnastik
48
Hockey
36
Gesundheit
48
Outdoor-Knirpse (4-6 Jahre)
37
Krafttraining
48
Prellball
37
Rücken/Stretch/Entspannung
48
Tennis
37
Körper & Seele
Tischtennis
37
Volleyball
38
Volleyball-Mixed
38
Wasserball/Schwimmen
38
Pilates
49
Yoga
49
Fitness Fit ab 50
49
Fitnessgymnastik
49
ETV-STUDIO (nur für Studiomitglieder) FITNESS- UND GESUNDHEITSZENTRUM
Frauenfit
50
Seniorfit
50
Allgemeine Kräftigung (nur für Studiomitglieder)
Skigymnastik
50
39
Ausdauertraining (nur für Studiomitglieder)
39
Körper & Seele (nur für Studiomitglieder)
40
Specials Armwrestling
50
Gerätturnen
51
ETV-STUDIO REHA
Teppich-Curling
51
Beckenbodentraining für Frauen
40
Tanzen
Beckenbodentraining für Männer
40
Herzsport
40
Orthopädische Trainingsgruppe
41
KAMPFSPORT Aikido
41
Boxsport (Light-Contact Boxing)
41
Capoeira
41
Fechten
42
Judo
42
Kampfsporttraining (Kinder)
43
Karate
43
Kickboxtraining
44
Kung Fu
44
44
Kinder-Sport-Schule (KiSS)
Ballett
51
Elementarturnen
51
Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)
52
Kinderturnabzeichen
52
Kinderturnen
52
Kinderyoga
52
Leistungsturnen Mädchen
53
Pampersgymnastik (10 Mon.-2 Jahre)
53
Specials für Kinder (0-6 Jahre)
53
Tanz (Kinder/Jugend)
53
Weekend-Kids
54
SCHWIMMSCHULE TURMWEG 54
TALENTGRUPPEN Talentgruppen
KINDER-SPORT-SCHULE
51
Kinder
Schwimmangebote
KANUSPORT Kanusport
Tanz (Erwachsene)
55
45
LEICHTATHLETIK Leichtathletik
45
SCHWIMMEN Schwimmen/Wasserball
45
TANZEN IM CLUB CÉRONNE Tanzen im Club Cèronne
FRAGEN & ANTWORTEN
56
SPORTSTÄTTEN
57
ANMELDEFORMULAR
29
BEITRÄGE & HAUSORDNUNG
30
ADRESSEN & ANSPRECHPARTNER
58
46
etv-hamburg.de | 31
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Aktion Spätlese 55 Plus
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Seniorenabteilung „Aktion Spätlese“ setzt sich aus den älteren Mitgliedern des ETV aller Abteilungen zusammen, die Zugehörigkeit zu den Abteilungen bleibt bestehen. Sie verstärkt die Abteilungsangebote durch eigene Initiative in Form von Busfahrten und –reisen, Wanderungen, Besichtigungen etc.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Veranstaltungen werden im „ETV-Magazin“, im Internet und im Schaukasten der“Spätlese“ rechtzeitig angekündigt. Vormerklisten liegen im Sportbüro aus.Bei der Anmeldung haben zunächst ETV-Mitglieder Vorrang, sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können auch Partner und Freunde angemeldet werden. Zu Auskünften stehen bereit: Jens und Gitta Perßon, Tel. 420 63 86.
BALLSPORT Badminton
Im Internet: www.etv-badminton.de
Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit 6 Senioren- sowie 4 Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.
Kinder und Jugendliche Mo. Do. Fr.
17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-19:00 19:00-21:00 17:00-19:00
Jugend bis 14 Jahre Jugend ab 14 Jahre Jugend Mannschaftstraining Jugend ab 14 Jahre alle Jugendlichen
TOR I TOR I DHO DHO DHO
Oliver Oliver Daniel Zylberberg Jakob Riediger Daniel Zylberberg
19:00-22:00
*Breitensport
HAU I
Andrè Bönat
19:30-22:00
Breitensport
LOK III
20:00-22:00
*Leistungstraining 1.-5. Mannschaft
ALTO
Hermann Rieche, John Vaintzettel Constantin Jencquel
18:00-20:00 19:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:30 20:00-22:00 17:00-20:00 19:00-22:00
Breitensport I Breitensport Breitensport II Mannschaftstraining Breitensport Breitensport Breitensport
GH HAU I GH GH HW HAU II DHO
Constantin Jencquel Bernd von Ostrowski Constantin Jencquel Hermann Rieche N.N. Francesco Picucci Daniel Zylberberg
Trainingsteilnahme nach Absprache
Erwachsene Mo.
Di.
Do. Fr.
Baseball/Softball
*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etvbadminton.de
*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etvbadminton.de
Feld 2
Im Internet: www.hamburgknights.com
Der amerikanische Baseballsport verzeichnet im ETV hohe Zuwachsraten. Die Hamburg Knights sind mit allen Mannschaften sehr erfolgreich und bieten folgende Trainingsmöglichkeiten:
Kinder und Jugendliche Di. Mi. Do. Fr. Sa.
17:00-19:00 20:00-22:00 16:00-17:30 19:00-21:00 17:00-18:30 19:00-21:00 19:00-21:00 10:00-12:00 11:00-12:00 12:00-13:30 13:30-15:30 15:30-17:30
Baseball Junioren & Herren ab 15 Jahre Baseball Junioren & Herren ab 15 Jahre Baseball Schüler 8-11 Jahre Baseball Junioren & Herren ab 15 Jahre Baseball Jugend 12-14 Jahre Baseball Junioren & Herren ab 15 Jahre Softball Juniorinnen 15-17 Jahre Softball Juniorinnen 15-17 Jahre Tee Baller 5-7 Jahre (Minis) Baseball Schüler 8-11 Jahre Baseball Jugend 12-14 Jahre Baseball Junioren 15-17 Jahre
KR KR SCHL SOFT HEU LUT HW HW EDU I EDU I EDU I EDU I
Julian Holst Julian Holst Christian Medoch Denis Turkalj Chih-Jung Hsu Denis Turkalj Robert Kovacevic Robert Kovacevic Christian Medoch Christian Medoch Chih-Jung Hsu Patrick Klötzing
Softball 2. Damen ab 18 Jahre Baseball Herren ab 18 Jahre Baseball Junioren & Herren ab 15 Jahre Baseball Junioren & Herren ab 15 Jahre Baseball Junioren & Herren ab 15 Jahre Softball 1. Damen ab 18 Jahre Baseball Junioren & Herren ab 15 Jahre Softball 1. Damen ab 18 Jahre Baseball Herren ab 18 Jahre
EDU I EDU I KR KR SOFT MK LUT HW EDU I
Uli Lauven Denis Turkalj Julian Holst Julian Holst Denis Turkalj Robert Kovacevic Denis Turkalj Robert Kovacevic Denis Turkalj
Kontakt: julian@hamburg-knights.de Kontakt: julian@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: denis@hamburg-knights.de Kontakt: jong@hamburg-knights.de Kontakt: denis@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: jong@hamburg-knights.de Kontakt: paddy@hamburg-knights.de
Erwachsene Mo. Di. Mi. Do. Sa.
19:00-20:30 20:30-22:00 17:00-19:00 20:00-22:00 19:00-21:00 20:00-22:00 19:00-21:00 12:00-14:00 17:30-20:00
32 | etv-hamburg.de
Kontakt: uli@hamburg-knights.de Kontakt: denis@hamburg-knights.de Kontakt: julian@hamburg-knights.de Kontakt: julian@hamburg-knights.de Kontakt: denis@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: denis@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: denis@hamburg-knights.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Basketball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Neben der Leistung kommt der Spaß in keiner unserer Mannschaften zu kurz. Hier die Trainingszeiten und Ansprechpartner:
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 16:30-18:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:15-18:30 16:30-18:15 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-19:00 18:30-20:00
Männl. Jugend M20 Fortgeschr. Jhrg. 95/96 Männl. Jugend M14II Fortgeschr. Jhrg. 01/02 Weibl. Jugend W15 Jhrg. 00/01 Männl. Jugend M18 Fortgeschr. Jhrg. 97/98 Männl. Jugend M12 Einsteiger Jhrg. 03/04 Männl. Jugend M16II Einsteiger Jhrg. 99/00 Weibl. Jugend W13 Einsteiger Jhrg. 02/03 Männl./weibl. Jgd. M/W 10I Einsteiger Jhrg. 05/06 Männl. Jugend M14 I Fortgeschr. Jhrg. 01/02 Männl. Jugend M16I Fortgeschr. Jhrg. 99/00 Männl. Jugend M20 Fortgeschr. Jhrg. 95/96 Weibl. Jugend W15 Jhrg. 00/01 Männl. Jugend M12 Einsteiger Jhrg. 03/04 Männl./weibl. Jgd. M/W 10II Einsteiger Jhrg. 05/06 Weibl. Jugend W13 Einsteiger Jhrg. 02/03 Männl. Jugend M16I Fortgeschr. Jhrg. 99/00 Männl. Jugend M14 I Fortgeschr. Jhrg. 01/02 Männl. Jugend M16II Einsteiger Jhrg. 99/00 Männl. Jugend M18 Fortgeschr. Jhrg. 97/98
HW EWG EWG BIS ALTO BIS LEHM ISE
Philip 0152-55375175 Feld 1 Philip 0152-55375175 Feld 1. Kontakt: Basketballjugend.etv@googlemail.com Feyza 0176-31424665 Haura 0176-62677393 Feyza 0176-31424665 Shahrouz 0152-26919882 Catharina 0163-4556085 Julia
BIS DHO BIS DHU ALTO KLOS LEHM EWG DHU HW EWG
Philip 0152-55375175 Tim 0163-6695782 Philip 0152-55375175 Feld 1 Feyza 0176-31424665 Feyza 0176-31424665 Feyza 0176-31424665 Catharina 0163-4556085 Tim 0163-6695782 Philip 0152-55375175 Shahrouz 0152-26919882 Haura 0176-62677393 Kontakt: Basketballjugend.etv@googlemail.com
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
18:30-20:00 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-21:45 20:00-21:45 20:00-21:45 19:30-20:30 20:00-21:45 20:00-21:45 18:30-20:00 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-21:45 20:00-21:45
2. Herren 3. Damen 3. Herren 1. Damen 6. Herren 1. Herren 5.Herren 3. Herren 4. Herren 2. Herren 6. Herren 5.Herren 1. Damen 3. Damen 2. Damen 4. Herren 1. Herren 2. Herren Mixed
HW DHO HW DHO CUR ALTO BIS KLOS CFS BIS DHU ALTO LOK III LOK III HW DHU ALTO DHU CFS
Sükran 0176-24842694 Michael 0176-21328675 Robert 0172-5190184 Katharina 0179-7059279 Felix Manuel 0178-1883445 Michael 0176-21328675 Robert 0172-5190184 Marcus 0163-6383872 Sükran 0176-24842694 Felix Michael 0176-21328675 Katharina 0179-7059279 Michael 0176-21328675 Lennard 0178-5249418 Marcus 0163-6383872 Manuel 0178-1883445 Sükran 0176-24842694 Angela
Faustball
Feld 1
Feld 1
Kontakt: basketballmixed.etv@googlemail.com
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Faustball ist ein vielseitiges, aber auch leistungsorientiertes Turnspiel. Es erfreut sich großer Beliebtheit, zumal Spielwitz, einfache Regeln und Reaktionsvermögen die elementaren Bestandteile sind.
Erwachsene Do.
14:30-17:00 18:30-20:00
Faustball Senioren Faustball alle Leistungsklassen
SPH GF
Uwe Sötje Claus Ehlbeck
Floorball (Unihockey)
Im Internet: www.floorball-etv.de
Floorball ist die universelle Hockey-Variante, die Elemente des Hallenhockeys und des Eishockeys vorteilhaft in sich vereint. Es ist eine schnelle, moderne und faire Sportart mit hohen Aufforderungscharakter, die allen sofort Spaß und Freude bereitet und nach einer kurzen Anlernphase mitgespielt werden kann. Leichte HightechKunststoffschläger, Lochbälle und eine Spielfeldbande sind die äußeren Merkmale dieser neuen Sportart. Wir üben diesen Sport auf breitensportlicher und leistungssportlicher Ebene bereits seit Jahren mit Erfolg aus. So sind wir mit einer Herrenmannschaft in der Bundesliga und einer U19 Mannschaft in der Regionalliga jeweils auf dem Großfeld etabliert. Unsere Jugendmannschaften spielen in der Norddeutschen Jugendliga und unsere Damen nehmen ebenfalls erfolgreich am Spielbetrieb teil. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Kontakt: floorball@etv-piranhhas.de.
Kinder und Jugendliche Mi. Do.
17:00-18:30 18:30-20:00 18:30-19:30
Fr.
16:00-17:30
Jugend gem. U13/U15 Jhrg. 00-03 2. Herren ab Jhrg. 98/99 Mädchen ab 14 Jahre Anf./ Fortgeschr.-Basic Kurs Mädchen/Jungen U9 Jhrg. 06 u. jünger
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
GH GH KLOS
Moritz, Jonas Leander, Jonas Mirko Czerny
LOK III
Marten, Svenja
Voranmeldung erbeten: damen@etv-piranhhas.de
etv-hamburg.de | 33
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
16:00-17:30 16:00-17:30 16:30-18:00 17:30-18:45 18:45-20:00
Jugend gem. U15 Jhrg. 00/01 Mädchen/Jungen U11 Jhrg. 04-06 Jugend gem. U13 Jhrg. 02/03 Jugend gem. U17 Jhrg. 98/99 2. Herren ab Jhrg. 98/99
LOK III LOK III BIS LOK III LOK III
Moritz, Jonas Kubilay, Benjamin Malte H. , Ina Moritz, Lukas Christoph, Jonas
Herren 1. Bundesliga Damen Herren 1. Bundesliga Mädchen ab 14 Jahre Anf./ Fortgeschr.-Basic Kurs Damen Mixed Erwachsene Herren 1. Bundesliga 2. Herren ab Jhrg. 98/99 Damen "Eltern-Gruppe" Einsteiger/Fortgeschr.
GH LOK III GH KLOS
Johan Nilsson Mirko Czerny Johan Nilsson Mirko Czerny
KLOS ARN LOK III LOK III LOK III BIS
Mirko Czerny Malte Johan Nilsson Christoph, Jonas Mirko Czerny Gesa, Mike
Bemerkung
Erwachsene Mo. Di. Mi. Do.
Fr.
19:00-20:30 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-19:30 19:30-21:00 20:00-22:00 21:30-23:00 18:45-20:00 20:00-21:30 20:00-22:00
Fußball
Voranmeldung erbeten: damen@etv-piranhhas.de
Zugang über Sommerhuder Straße
Infos über Gesa, Tel: 0176-57420022
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die ETV-Fußballabteilung gehört zu den traditionsreichsten der Stadt. Derzeit spielt die 1. Herren in der Landesliga Hammonia, Die ETV-Fußballjugendabteilung ist eine der größten Hamburgs. Jugendobmann: Mladen Balic, Tel: 0157-74405026 oder fussballjugend@etv-hamburg.de. Wir bitten Sie, sich bei dem jeweiligen Trainer des entsprechenden Jahrgangs über die Trainingszeit zu informieren.
Kinder und Jugendliche Di. Do. Fr. Mo. Mi. Fr. Mo. Di. Fr. Mo. Mi. Mo. Mi. Do. Mo. Mi. Fr. Di. Do. Di. Do. Di. Mi. Fr. Mo. Mi. Di. Mi. Fr. Di. Fr. Mi. Fr. Mi. Fr. Di. Do. Fr. Mo. Fr. Di. Do. Do. Fr. Mo. Mi.
19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:45-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 18:30-20:00 16:45-18:15 18:15-19:45 18:15-19:45
34 | etv-hamburg.de
1. A-Jugend Jhrg. 96/97 1. A-Jugend Jhrg. 96/97 1. A-Jugend Jhrg. 96/97 2. A-Jugend Jhrg. 97/98 2. A-Jugend Jhrg. 97/98 2. A-Jugend Jhrg. 97/98 1. B-Jugend Jhrg. 98 1. B-Jugend Jhrg. 98 1. B-Jugend Jhrg. 98 1. B-Mädchen Jhrg. 99 1.B-Mädchen Jhrg. 99 2. B-Jugend Jhrg. 99 2. B-Jugend Jhrg. 99 2. B-Jugend Jhrg. 99 3. B-Jugend Jhrg. 97/98 3. B-Jugend Jhrg. 97/98 3. B-Jugend Jhrg. 97/98 4. B-Jugend Jhrg. 99 4. B-Jugend Jhrg. 99 5. B-Jugend Jhrg. 99 5. B-Jugend Jhrg. 99 1. C-Jugend Jhrg. 00 1. C-Jugend Jhrg. 00 1. C-Jugend Jhrg. 00 1.C-Mädchen Jhrg. 00 1.C-Mädchen Jhrg. 00 2. C-Jugend Jhrg. 01 2. C-Jugend Jhrg. 01 2. C-Jugend Jhrg. 01 3. C-Jugend Jhrg. 00 3. C-Jugend Jhrg. 00 4. C-Jugend Jhrg. 01 4. C-Jugend Jhrg. 01 5. C-Jugend Jhrg. 01 5. C-Jugend Jhrg. 01 1. D-Jugend Jhrg. 02 1. D-Jugend Jhrg. 02 1. D-Jugend Jhrg. 02 1. D-Mädchen Jhrg. 02 1. D-Mädchen Jhrg. 02 2. D-Jugend Jhrg. 03 2. D-Jugend Jhrg. 03 2. D-Jugend Jhrg. 03 2. D-Jugend Jhrg. 03 2. D-Mädchen Jhrg. 02 2. D-Mädchen Jhrg. 02
SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I CFS SPORT SPORT SPORT
Ralf Bruszauskas 0176-21184050 Ralf Bruszauskas 0176-21184050 Ralf Bruszauskas 0176-21184050 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Clara Schellong Clara Schellong Maximilian Maleszka 0177-8349267 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Andreas Specker 0173-4385049 Andreas Specker 0173-4385049 Thomas Hörter 0176-96269949 Thomas Hörter 0176-96269949 Loic Fave 0173-9068938 Loic Fave 0173-9068938 Loic Fave 0173-9068938 Tobias Bäcker 0176-72256059 Tobias Bäcker 0176-72256059 Nico Barich 0171-1242122 Nico Barich 0171-1242122 Nico Barich 0171-1242122 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Holger Harneit 0172-1358838 Holger Harneit 0172-1358838 Rainer Wiegmann 0157-32786079 Rainer Wiegmann 0157-32786079 Tim Söffker 0177-7505724 Tim Söffker 0177-7505724 Tim Söffker 0177-7505724 Thomas Mucha 0173-6726694 Thomas Mucha Koray Gümüs 0172-4527897 Koray Gümüs 0172-4527897 Koray Gümüs 0172-4527897 Koray Gümüs 0172-4527897 Andreas Gärtner 0176-84536289 Andreas Gärtner 0176-84536289 Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Di. Do. Mo. Mi. Mo. Di. Do. Mo. Mi. Di. Do. Di. Do. Mo. Do. Mo. Mi. Mo. Mo. Do. Mo. Mi. Fr. Mo. Di. Do. Mo. Mi. Mo. Mi. Mi. Mo. Di. Mi. Mo. Mi. Fr. Di.
16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 19:00-20:00 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 19:00-20:00 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:00-19:00 16:45-18:15 18:00-19:00 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:00-19:30 16:45-18:15 17:00-18:00 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 17:00-18:00 16:45-18:15
3. D-Jugend Jhrg. 02 3. D-Jugend Jhrg. 02 3. D-Mädchen Jhrg. 03 3. D-Mädchen Jhrg. 03 4. D-Jugend Jhrg. 02 4. D-Jugend Jhrg. 02 4. D-Jugend Jhrg. 02 4. D-Mädchen Jhrg. 03 4. D-Mädchen Jhrg. 03 5. D-Jugend Jhrg. 03 5. D-Jugend Jhrg. 03 6. D-Jugend Jhrg. 03 6. D-Jugend Jhrg. 03 1. E-Jugend Jhrg. 04 1. E-Jugend Jhrg. 04 1. E-Mädchen Jhrg. 04 1. E-Mädchen Jhrg. 04 2. E-Jugend Jhrg. 04 2. E-Jugend Jhrg. 04 2. E-Jugend Jhrg. 04 2. E-Mädchen Jhrg. 05 2. E-Mädchen Jhrg. 05 2. E-Mädchen Jhrg. 05 3. E-Jugend Jhrg. 04 3. E-Jugend Jhrg. 04 3. E-Jugend Jhrg. 04 3. E-Mädchen Jhrg. 05 3. E-Mädchen Jhrg. 05 4. E-Jugend Jhrg. 05 4. E-Jugend Jhrg. 05 4./8. E-Jugend Jhrg. 05 5. E-Jugend Jhrg. 05 5. E-Jugend Jhrg. 05 5. E-Jugend Jhrg. 05 6. E-Jugend Jhrg. 05 6. E-Jugend Jhrg. 05 6. E-Jugend Jhrg. 05 *3./4. F-Jugend Jhrg. 07
SPORT SPORT GUFA SPORT BIS SPORT SPORT GUFA SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I LUT SPORT SPORT SPORT CFS LOK I HAU I SPORT SPORT GUFA LOK I LOK I LEHM LOK I HAU I LOK I LOK I LOK I CFS LOK I
Do.
16:45-18:15
*3./4. F-Jugend Jhrg. 07
LOK I
Mo. Mi. Fr. Mo. Mi. Mo. Mi. Fr. Mo. Mi. Mo. Mo. Mi. Mo. Mi. Di.
16:45-18:15 16:45-18:15 16:00-17:00 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 17:00-18:00 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 17:30-19:00 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15
1. F-Jugend Jhrg. 06 1. F-Jugend Jhrg. 06 1. F-Jugend Jhrg. 06 1. F-Mädchen Jhrg. 06 1. F-Mädchen Jhrg. 06 2. F-Jugend Jhrg. 06 2. F-Jugend Jhrg. 06 2. F-Jugend Jhrg. 06 2. F-Mädchen Jhrg. 06 2. F-Mädchen Jhrg. 06 3. F-Mädchen Jhrg. 07 3. F-Mädchen Jhrg. 07 3. F-Mädchen Jhrg. 07 4. F-Mädchen Jhrg. 07/08 4. F-Mädchen Jhrg. 07/08 *1./2. G-Jugend Jhrg. 08
LOK I LOK I LUT SPORT SPORT LOK I LOK I LUT SPORT SPORT SPORT EDU I SPORT SPORT SPORT LOK I
Do.
16:45-18:15
*1./2. G-Jugend Jhrg. 08
LOK I
Di.
16:00-17:30
*1./2./3. G-Jugend Jhrg. 08
EDU I
Do.
16:45-18:15
*3./4./5. G-Jugend Jhrg. 09
LOK I
Do.
16:00-17:30
*4./5./6. G-Jugend Jhrg. 09
EDU I
Mo. Mi.
19:45-21:15 19:45-21:15
2. Frauen ab Jhrg. 1997 2. Frauen ab Jhrg. 1997
SPORT SPORT
Fabian Walter 0162-9049576 Fabian Walter 0162-9049576 Patrick Hansen Patrick Hansen Sofiane Boltze 0170-3192912 Sofiane Boltze 0170-3192912 Sofiane Boltze 0170-3192912 Matthias Mecklenburg 0160-2923205 Matthias Mecklenburg 0160-2923205 Hasan Aydogan 0162-9593462 Hasan Aydogan 0162-9593462 Sven Hamburg 0176-39996838 Sven Hamburg 0176-39996838 Omar Abaker 0176-3733606 Omar Abaker 0176-3733606 Kora Amankwa 0162-6289351 Kora Amankwa 0162-6289351 Jasper Hölscher 0176-63464904 Jasper Hölscher 0176-63464904 Jasper Hölscher 0176-63464904 Onur Genc 0176-84536289 Onur Genc 0176-84536289 Onur Genc 0176-84536289 Jon Pauli 0176-28968417 Jon Pauli 0176-28968417 Jon Pauli 0176-28968417 Constanze Löffler 0177-5539410 Constanze Löffler 0177-5539410 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Vahit Pehlivantürk 0179-6543231 Vahit Pehlivantürk 0179-6543231 Vahit Pehlivantürk 0179-6543231 Philipp Brunotte 0152-51908454 Philipp Brunotte 0152-51908454 Philipp Brunotte 0152-51908454 Svea Brunotte 0177-2140967 Tel. ab 16.00 Uhr! E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Svea Brunotte 0177-2140967 Tel. ab 16.00 Uhr! E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Tobias Klein 0176-72371229 Tobias Klein 0176-72371229 Tobias Klein 0176-72371229 Matthias Fuest 0160-4420512 Matthias Fuest 0160-4420512 Jesper Terzciok 0174-6648717 Jesper Terzciok 0174-6648717 Jesper Terzciok 0174-6648717 Tabea Sölter 0176-95850112 Tabea Sölter 0176-95850112 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Alexandra Quenstedt 0170-3365745 Alexandra Quenstedt 0170-3365745 Simone Brauner 0160-96604983 Tel. ab 16.00 Uhr! Oder E-Mail: soccer@fairytech.org. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Simone Brauner 0160-96604983 Tel. ab 16.00 Uhr! Oder E-Mail: soccer@fairytech.org. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Simone Brauner 0160-96604983 Tel. ab 16.00 Uhr! Oder E-Mail: soccer@fairytech.org. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Bianca Bredenow Kontakt: bianca.bredenow@gmail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Bianca Bredenow Kontakt: bianca.bredenow@gmail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Jakob Meyer Kontakt: jakobmeyer59@gmail.com Jakob Meyer Kontakt: jakobmeyer59@gmail.com
2. Frauen ab Jhrg. 1997 1. Herren 2. Herren
SPORT LOK I SPORT
Jakob Meyer Ulrich Brüning Gerhard Najjar
Erwachsene Mo. Di.
19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Kontakt: jakobmeyer59@gmail.com
etv-hamburg.de | 35
PROGRAMM Tag
Mi.
Do.
Fr.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
19:45-21:15 21:15-22:45
1. Frauen ab Jhrg. 1995 3. Herren
LOK I LOK I
19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 21:15-22:45 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 21:15-22:45
Ü-30 Frauen 1. Herren Seniorenmannschaft 2. Frauen ab Jhrg. 1997 5. Herren 1. Frauen ab Jhrg. 1995 1. Herren 2. Herren 4. Herren 3. Herren
SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT
19:45-21:15
1. Frauen ab Jhrg. 1995
LOK I
Flemming Nielsen Burak Ince 0176-98308258, Tobias Manner-Romberg 0178-5226888 Kolja Köstner Ulrich Brüning Andreas Mäder 0176-57573306 Jakob Meyer Mischa Jovanovic Flemming Nielsen Ulrich Brüning Gerhard Najjar Norbert Voigt 0151-56935918 Burak Ince 0176-98308258, Tobias Manner-Romberg 0178-5226888 Flemming Nielsen
Handball
Bemerkung
Kontakt: fnielsen@etv-hamburg.de
Kontakt: kolmi1510@freenet.de
Kontakt: jakobmeyer59@gmail.com Kontakt: fnielsen@etv-hamburg.de
Kontakt: fnielsen@etv-hamburg.de
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Handballabteilung des ETV bietet leistungsorientierten Spielerinnen die Möglichkeit, sich in der 1. Damenmannschaft oder den Herren in der 3. Liga des Hamburger Handballverbandes auszutoben. Herren, die es etwas lockerer angehen lassen wollen, sind in der zweiten Mannschaft ebenso herzlich willkommen.
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
Mi.
Do. Fr.
17:00-19:00 17:00-18:30 16:30-18:00
Männl. E-Jgd. Jhrg. 04/05 Minis gem. Gruppe Jhrg. 06/07 Männl./Weibl. E-Jgd. Jhrg. 04/05
BIS DHO LOK III
17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:30-20:00 17:00-19:00 17:00-18:30 17:30-19:00 18:00-19:30 17:00-18:30 17:00-18:30 16:00-17:30 16:00-17:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 18:30-20:00
Minis gem. Gruppe Jhrg. 08 u. jünger Weibl. B-Jgd. Jhrg. 98/99 Weibl. A-Jgd. Jhrg. 96/97 Männl. A-Jgd. Jhrg. 96/97 Männl. D-Jgd. Jhrg. 02/03 Weibl. D-Jgd. Jhrg. 02/03 Weibl. C-Jgd. Jhrg. 00/01 Weibl. A-Jgd. Jhrg. 96/97 Männl. B-Jgd. Jhrg. 98/99 Männl. C-Jgd. Jhrg. 00/01 Weibl. D-Jgd. Jhrg. 02/03 Weibl. E-Jgd. Jhrg. 04/05 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 98/99 Weibl. C-Jgd. Jhrg. 00/01 Männl. B-Jgd. Jhrg. 98/99 Männl. A-Jgd. Jhrg. 96/97
HW GH GH HW HW GF GF LOK III HW HW SCHL SCHL GH GH GH GH
Ingo Bemmann Dirk Münstermann Ingo Bemmann, Elena Zell Lisa Teich Maike Hansen Henning Ebeling Udo Musiol Uwe Holländer Verena Vallee Jantje Wirdemann Henning Ebeling Werner Plewa Felix Steins Verena Vallee Elena Zell Maike Hansen Jantje Wirdemann Werner Plewa Udo Musiol
2. Herren (Bezirksliga) 1. Herren (Bezirksliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 2. Damen (Landesliga) 3. Damen (Bezirksliga) 3. Herren (Kreisliga) 2. Herren (Bezirksliga) 4. Damen (Kreisliga) 2. Damen (Landesliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 1. Herren (Bezirksliga)
GF GF HW HW MK HW HW HW HW HW GH
Patrick Kiefer Sven Wegner Alfred Hoetzsch Sven Wegner Tilo Mentler Jurij Martinoff Patrick Kiefer Ida van der Laan Sven Wegner Alfred Hoetzsch Sven Wegner
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Fr.
20:00-22:00 20:00-22:00 19:45-21:30 19:45-21:30 20:00-22:00 21:30-23:00 21:30-23:00 19:00-20:00 19:30-21:30 20:00-22:15 20:00-22:00
Hockey
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Sollten Sie Interesse an einem Probetraining oder weitere Fragen haben, nutzen Sie bitte folgende Kontakte: hockeyjugendwart@etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
16:00-17:30 16:00-17:00 17:00-18:00 17:30-18:30 18:00-19:00 18:00-19:30 19:00-20:00 17:00-18:00 18:00-19:30 18:00-19:30 16:00-17:00
36 | etv-hamburg.de
Mädchen D Jhrg. 06/07 Bambini bis 6 Jahre Mädchen B Jhrg. 02/03 Knaben B Jhrg. 02/03 Weibl. Jugend B Jhrg. 98/99 Mädchen C Jhrg. 04/05 Mädchen A Jhrg. 00/01 Knaben B Jhrg. 02/03 Männl. Jugend B Jhrg. 98/99 Knaben A Jhrg. 00/01 Mädchen B Jhrg. 02/03
HEU LOK III GF KLOS GF LOK III GF LOK IV LOTTE LOTTE LOK III
Anneke, Florian Jörg Florian M. Markus, Regine Mustafa, Mathieu Stefanie, Jacob Mustafa, Markus Markus, Regine Stefanie, Lukas, Jörg Stefanie, Lukas, Jörg Florian M. Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Do. Fr.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
17:00-18:00 18:00-19:00 16:00-17:30 17:30-19:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:30-18:30 18:00-19:00 18:45-20:15 19:00-20:00 19:15-20:30 19:15-20:45
Knaben D Jhrg. 06/07 Knaben C Jhrg. 04/05 Mädchen C Jhrg. 04/05 Mädchen A Jhrg. 00/01 Mädchen D Jhrg. 06/07 Knaben D Jhrg. 06/07 Knaben C Jhrg. 04/05 Mädchen C Jhrg. 04/05 Männl. Jugend B Jhrg. 98/99 Weibl. Jugend B Jhrg. 98/99 Knaben A Jhrg. 00/01 Knaben B Jhrg. 02/03
VIZE VIZE HART EDU I HW HW SCHL BIS LOTTE BIS LOTTE BREHM
Stephan Stephan Stefanie, Jacob Mustafa, Markus Anneke, Florian Stephan Stephan Jacob Lukas Mustafa, Mathieu Stefanie, Lukas, Jörg Markus
Damen Damen Herren Freizeitmannschaft & Senioren (ab 30)
KLOS GF CFS LOK III
Silke Silke Andreas Jörg
Bemerkung
Erwachsene Mo. Mi. Do. Fr.
18:30-20:00 19:00-20:00 20:00-21:45 21:30-23:00
Quer-/Neueinsteiger und Eltern
Outdoor-Knirpse (4-6 Jahre)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bei dieser Ballspielgruppe steht die Wahrnehmung, Motorik und sich mit dem Ball bewegen im Vordergrund. Die Kinder sollen spielerisch und beiläufig die Straßenspielkultur erleben, die ihnen später den Einstieg in die Welt der Sportspiele erleichtert. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Stefanie Wüpper: swuepper@etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Mi.
15:30-16:30
Outdoor-Knirpse 4-6 Jahre
SPORT
Lasse, Elena
Prellball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Prellball ist eine schnell zu erlernende Mannschaftssportart und zählt zu den Rückschlagspielen. Jeweils vier Spieler einer Mannschaft spielen sich den Ball über eine 40 cm hohe Leine durch prellen mit dem Unterarm bzw. der Faust zu. Erforderlich sind etwas Ballgefühl und Teamgeist.
Erwachsene Mo. Mi. Sa.
21:00-22:00 20:00-22:00 09:00-11:00
Prellball Prellball Prellball
UH SPH GH
ETV Team ETV Team ETV Team
Diese Prellballstunde findet ohne Übungsleiter statt.
Tennis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Der ETV unterhält am Lokstedter Steindamm 77 eine der schönsten Tennisanlagen Hamburgs. Die Tennisabteilung bietet ein großes Spektrum an Trainingsmöglichkeiten vom Jugendtraining (derzeit rund 200 Jugendliche), Mannschaftstraining (Damen und Herren) sowie das so genannte Breitensporttraining (Gruppentraining für Freizeitsportler). Wenn Sie Fragen zu Trainingsmöglichkeiten und zur Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich gerne via Mail an das Tennisbüro: office@etvtennis. de. Telefonisch erreichen Sie das Tennisbüro von Montag - Donnerstag in der Zeit von 12.00-17.00 Uhr unter 040-555 60 60-30 (in den Hamburger Schulferien gelten geänderte Zeiten). In Sachen Leistungs- und Mannschaftstraining kontaktieren Sie gerne unseren Cheftrainer Michael Hirsak via Mail: cheftrainer@etvtennis.de. Grundsätzlich kann am Training (die Kursentgelte für das Jugendtraining finden Sie unter www.etvtennis.de - Beiträge) nur teilnehmen, wer Mitglied in der Tennisabteilung ist. Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre können nur gemeinsam mit einem Elternteil (passiv) Mitglied werden. Für die Buchung von Hallenplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Meier (ETV Sportzentrum, Bundesstr. 96), Tel: 40 17 69-24, Mo-Do 09.00-15.00 Uhr oder E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mi. Do.
15:00-18:00 15:00-18:00
Diverse Altersgruppen Diverse Altersgruppen
LOK II LOK II
Michael Hirsack Michael Hirsack
Tischtennis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Tischtennisabteilung zählt zur Zeit ca. 180 Mitglieder. In unserer Jugendabteilung bieten wir Breiten- und Leistungssport an. Unsere Erwachsenen Mannschaften sind in nahe zu allen Spielklassen Hamburgs vertreten. Ansprechpartner Erwachsene: Jochen Lüder, Tel: 490 48 43 Ansprechpartner Jugend: Michael Raubold, Tel: 49 67 95.
Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Fr.
17:30-19:30 17:30-19:30 17:00-19:00 17:00-18:30 17:30-19:30
Männl. Jugend 8-14 Jahre Anfänger Weibl. Jugend 8-16 Jahre Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Weibl. Jugend 8-16 Jahre
HEU HEU HEU HW HEU
Jochen Lüder Michael Raubold Steffen Poppenberg Steffen Poppenberg Michael Raubold
1. Damen 1.-6. Herren 8. Herren 5.+7. Herren Hobby-Gruppe Erw. 5.+7. Herren
HW HW HEU HEU HL I HEU
Jochen Lüder Jochen Lüder Ralf Jochen Lüder Jochen Lüder Jochen Lüder
Und Punktspieler Feld 3
Erwachsene Mo. Di. Mi. Do.
19:00-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 18:30-22:00
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Feld 3
etv-hamburg.de | 37
PROGRAMM Tag
Fr.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
19:30-22:00 20:00-22:00 18:30-22:00 19:30-22:00
8. Herren 1.-6. Herren 1.-4. Herren Hobby-Gruppe Erw.
HEU HW HW HEU
Ralf Jochen Lüder Jochen Lüder Michael Raubold
Feld 3 Feld 3
Volleyball
Im Internet: www.etv-volleyball.de
Die Volleyball-Abteilung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Spielambitionen, insbesondere im Leistungssport sowie im Jugend- und Freizeitvolleyball. Ansprechpartner: Erwachsene: Lisa Schümann, Tel: 0172-6511909. Jugend: David, Tel: 0177-4000405.
Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Do. Fr.
17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30
Weibl. Jugend 97-99 Männl. Jugend 02-04 Weibl. Jugend Jhrg. 97-99 Weibl. Jugend Jhrg. 00-02 Weibl. Jugend 03-06 Männl. Jugend 02-04 Weibl. Jugend Jhrg. 03-06 Weibl. Jugend Jhrg. 00-02 Weibl. Jugend Jhrg. 98-00/5. Damen
HW HW EWG DHO DHU HW GF GF GF
David 0177-4000405 Sandra David 0177-4000405 David 0177-4000405 Sinem 0176-49969014 Sandra Sinem 0176-49969014 David 0177-4000405 David 0177-4000405
2. Damen Verbandsliga 1. Damen 3. Bundesliga 5. Damen Kreisliga 3. Damen Landesliga 2. Herren Verbandsliga 4. Herren Landesliga 4. Damen Bezirksklasse 1. Herren Regionalliga 3. Herren Landesliga 3. Damen Landesliga 2. Damen Verbandsliga 1. Damen 3. Bundesliga 2. Herren Verbandsliga 1. Herren Regionalliga 4. Damen Bezirksklasse 2. Herren Verbandsliga
DHU GH DHO BOG I DHO DHU DHU LOK III DHU HW GF GF DHU GF GF GF
David 0177-4000405 Ulrich Kahl 55 33 829 David 0177-4000405 Lisa 0172-6511909 Wolf Einfalt 46072593 Andreas Fichte 47 22 19 Tamme 0176-99932555 Henning Wulff 94367373 Olaf Horneburg Lisa 0172-6511909 David 0177-4000405 Ulrich Kahl 55 33 829 Wolf Einfalt 46072593 Henning Wulff 94367373 Tamme 0176-99932555 Wolf Einfalt 46072593
Feld 2 Feld 2
Feld 1
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Do.
Fr.
20:00-22:00 20:30-22:30 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-20:00 19:45-21:45 20:00-21:45 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-20:00 18:30-20:00 20:00-22:00
Feld 2
Volleyball-Mixed
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Es gibt zur Zeit 12 Mixed-Volleyball-Gruppen im ETV in allen Leistungs- und Altersstufen, (Wieder-) Einsteiger bis Ex-Leistungssportler im Alter von 20 bis 60 Jahre. Als Wieder-/Anfänger kommt gerne einfach donnerstags (nicht in den HHer Schulferien) um 18.30 Uhr in die Dreifeldhalle Hohe Weide 17 zum ersten Schnuppertraining. Trainer/Übungsleiter ist dort Tancredi Tincani. Für die Fortgeschrittenen ist Kalle Spreitzer euer Ansprechpartner, immer freitags um 20.00 Uhr in der Dreifaldhalle Gustav-Falke-Str. 21 (nicht in der HHer Schulferien). Bringt am besten gleich Sportzeug mit.
Erwachsene Di. Mi.
18:30-20:00 20:00-21:45 20:15-22:00
"Mad Mix Dienstagsteam" "Strandgut" "Mensch Herbert"
ALTO SCHL EWG
Do.
18:30-20:00 20:00-22:00 18:00-20:00 18:30-20:00 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-21:45 20:00-22:00 20:00-22:00
"Neulinge" "Nimm Du" "Eltern-Gruppe" "Halbstark" "Team ohne Namen" "Die Lederdrescher" "Strandgut II" "Mad Mix" "Die Unberechenbaren"
HW GF SPH GF SCHL SPH SCHL GF GF
Fr.
Karlheinz Spreitzer Alexander Schwarz Andreas Eggers 017648132528 Tancredi Tincani Gerit Eggert Manfred Hinz, Sigrid Hinz Guido Bruning Peer Summek Jens Sellmann Lothar Oberschmidt Karlheinz Spreitzer Dagmar Drexler
Wasserball/Schwimmen
Niveau 1-2 Niveau 3-4. Nebeneingang Heymannstr. Niveau 4Niveau 6 - Feld 3 Niveau 4 Niveau 1 Niveau 5-6 Niveau 3-4. Niveau 4 Niveau 1 Niveau 5
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Wasserball wird angeboten für Mädchen, Frauen und Männer in Spaß- und Leistungsmannschaften bis hin zur Bundesliga. Trainingsteilnahme bitte nur nach Absprache, Kontakt: wasserball@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,00 Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Schwimmen finden Sie im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Schwimmen.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-18:00 18:00-19:30
38 | etv-hamburg.de
Wasserball Schwimmgruppe weibl. BP bis 13 Jahre Wasserball Jugend weibl. bis 17 Jahre WB
Kay Colin, Conni, Jürgen, Dorina
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
19:45-21:30
Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Wasserball weibl. bis 13 Jahre Wasserball Jugend weibl. bis 10 Jahre Wasserball Schwimmgruppe weibl. bis 17 Jahre Aquaball ab 10 Jahre Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre
WB
Henk, Sven
WB
Henk, Sven
BP BP BP
Kay, Conni, Steffi, Jürgen Steffi, Jürgen Kay
TURMI WB
Felix B. Henk, Sven
WB
Henk, Sven
WB
Henk, Sven
BP BP WB
Petra, Jan Petra, Jan Henk, Sven
Mi.
19:45-21:30
Do.
17:45-19:30 17:45-19:00 19:00-20:00
Fr.
19:00-20:00 19:45-21:30
Bemerkung
Erwachsene Mo.
19:45-21:30
Mi.
19:45-21:30
Do.
20:00-21:30 20:00-21:30 19:45-21:30
Fr.
Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Männer Freizeitsport Frauen Freizeitsport Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre
ETV-STUDIO - FITNESS- u. GESUNDHEITSZENTRUM
Das ETV Studio ist ein ärztlich betreutes Fitness- und Gesundheitszentrum. Es steht für Vielfalt, Kompetenz & Gesundheit! In unserem Kursbereich finden Sie jede Woche über 60 Kurse, die Sie Ihren persönlichen Zielen näher bringen. Klassische Kurse, trendorientierte Kurse und Angebote für Körper & Seele sorgen für eine vielseitige Auswahl. Sie möchten eine Probestunde aus unserem Kursprogramm besuchen? Wir laden Sie herzlich ein bis zu vier Probestunden in verschiedenen Kursen zu besuchen. Alle Leistungen sind natürlich im Starterpaket enthalten. Monatsbeitrag € 34,00 ( zzgl. ETV-Grundbeitrag € 21,90 ). Starterpaket € 74,40 ( zzgl. ETV-Aufnahmegebühr € 24,60 ). Unsere Öffnungszeiten an 365 Tagen im Jahr: Mo, Di, Do 9.00 – 22.30 Uhr; Mi 7.00 – 22.30 Uhr; Fr 7.00 – 22.00 Uhr; Sa./So. 10.00-12.00 Uhr. An Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten.
Allgm. Kräftigung (nur für Studiomitglieder)
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr. Sa.
So.
09:15-10:15 10:30-11:30 10:30-11:30 18:00-19:00 20:15-21:15 17:30-18:30 18:00-19:00 20:00-21:00 09:45-10:45 10:45-11:45 18:30-19:15 19:15-20:15 10:30-11:30 10:30-11:30 19:15-20:15 20:15-21:15 16:45-17:30 18:00-19:00 15:45-16:45 16:45-17:15 17:15-18:15 17:30-18:00 18:00-19:00
Complete Body Workout Mother & Baby BeBalanced Back deepWORK Iron Cross/Hot Iron II Rückengym BBP Iron Cross/Hot Iron II Complete Body Workout Bauch Rücken Stretch Bauch Rücken Stretch deepWORK Hot Iron 1/2/ Iron Cross Rückengymnastik BBP Hot Iron I BeBelanced Back Langhantel Workout Flexi-Workout Bauch Pur Hot Iron I Bauch Pur All in One
Gym II Gym II Gym I Gym II Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym I Gym II Gym I Gym II Gym I Gym II Gym II Gym II Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Ausdauertraining (nur für Studiomitglieder)
Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene. Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene
Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene. Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo. Di. Do. Fr.
Sa. So.
19:15-20:15 18:40-19:55 19:00-20:00 18:30-19:30 19:30-21:00 08:30-09:30 17:30-18:30 19:00-20:00 12:45-13:45 14:15-15:15
Spinning I-II Spinning I-II Step Fatburner Zumba Spinning XL Spinning I-II Salsa Fitness Spinning II Zumba Spinning I-II
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym I
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene
etv-hamburg.de | 39
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
15:15-16:15
Spinning-Intro
Gym I
ETV Team
Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich.
Körper & Seele (nur für Studiomitglieder)
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
Sa. So.
09:15-10:30 18:00-19:15 19:00-20:15 09:30-10:30 10:30-11:45 20:00-21:00 21:00-22:15 08:30-09:45 09:30-10:30 17:15-18:30 20:15-21:15 09:15-10:30 17:15-18:30 09:30-10:30 10:30-11:45 17:00-18:00 18:30-19:30 14:00-15:15 12:30-14:00 16:30-17:30
Yoga Basics Power Yoga II NIA® BodyArt Trilo Chi Pilates I Vinyasa Yoga Yoga Rücken & Gelenke NIA® Power Yoga I Body Art Power Yoga Yoga Basics Pilates II Yoga für Rücken & Gelenke Pilates I NIA® Qi Gong Sunday Yoga Pilates I
Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym II Gym II Gym I Gym II Gym II Gym I Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym I
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger
Einsteiger
ETV-STUDIO REHA Beckenbodentraining für Frauen
Im Internet: www.etv-studio.de
Dieses Angebot richtet sich an Frauen nach gynäkologischen Operationen, an Frauen mit Beckenbodenschwäche, mit schweren Senkungszuständen, mit Stressinkontinenz u.a.. Sie lernen die Muskeln Ihres Beckenbodens kennen und werden sie mit gezielten Übungen kräftigen. Übungen zur Durchblutungsverbesserung sowie zur Lageveränderung der inneren Organe werden feste Bestandteile der Stunde sein. Der Beckenboden wird isoliert sowie im Zusammenspiel mit Bauch- und Rückenmuskeln gestärkt – Elemente aus dem Pilates fließen in das Training ein. Dieses gezielte Bewegungsangebot ist als Rehabilitationssport durch Ihren Arzt verordnungsfähig. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: ETV Studio, Telefon: 40 17 69 - 54 (telefonische Sprechzeiten: dienstags 10.00-12.00 Uhr und mittwochs 14.00-16.00 Uhr) oder E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de
Erwachsene Di.
18:00-19:00
Beckenbodentraining Frauen
Gym III
Reha Team
Beckenbodentraining für Männer
Im Internet: www.etv-studio.de
Beckenbodenprobleme sind auch für Männer kein Schicksal, das still erduldet werden muss. Effektives, gezieltes und regelmäßiges Beckenbodentraining ist sehr wirkungsvoll und kann den Zustand häufig deutlich verbessern. In der Gruppe „Beckenbodentraining für Männer“ können sich Männer über die Ursachen und Probleme informieren, gleichzeitig werden ihnen die anatomischen und physiologischen Zusammenhänge erläutert. Vor allem aber werden sie zu Übungen angeleitet, die die Bdeckenbodenmuskulatur sowie die umliegende Muskulatur kräftigen und besser durchbluten. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: ETV Studio, Telefon: 40 17 69 - 54 (telefonische Sprechzeiten: dienstags 10.00-12.00 Uhr und mittwochs 14.00-16.00 Uhr) oder E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de
Erwachsene Sa.
10:00-11:00
Beckenbodentraining Männer
Gym I
Reha Team
Herzsport
Im Internet: www.etv-studio.de
Herzsport richtet sich an Menschen, die von einer Erkrankung des Herzens betroffen sind. Das Ziel einer Herzsportgruppe ist die Vermeidung falscher Schonung, die Anpassung der Koordination und das Erkennen der vorhandenen Leistungsfähigkeit und deren Grenzen.Damit sollen die Patienten in die Lage versetzt werden, die ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten angstfrei zu nutzen und eine Wiedereingliederung in das Alltags- und Berufsleben zu erreichen. Die Teilnehmer werden bei jeder Trainingseinheit durch einen anwesenden Arzt betreut. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: ETV Studio, Telefon: 40 17 69 - 54 (telefonische Sprechzeiten: dienstags 10.00-12.00 Uhr und mittwochs 14.00-16.00 Uhr) oder E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de
Erwachsene Mo. Mi.
17:00-18:00 18:00-19:00 10:00-11:00 11:00-12:00 18:00-19:00 19:00-20:00
40 | etv-hamburg.de
25 - 50 Watt 50 - 75 Watt 25 - 50 Watt *Alle Wattzahlen (für Nicht-Mitglieder) 100 Watt und mehr 50 - 75 Watt und mehr
HW HW SPH SPH
Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team
SPH SPH
Reha Team Reha Team
Feld 3 Feld 3 *Zur Zeit Aufnahmestopp
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Orthopädische Trainingsgruppe
Bemerkung
Im Internet: www.etv-studio.de
Die orthopädischen Trainingsgruppen richten sich an Menschen mit Beschwerdebildern im Bereich der Beine (Hüfte, Knie, Füße), wie Arthrose oder Totalendoprothesen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum Rehabilitationssport: ETV Studio, Telefon: 40 17 69 - 54 (Sprechzeiten: dienstags 10.0012.00 Uhr und mittwochs 14.00-16.00 Uhr) oder E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de.
Erwachsene Mo. Mi. Do.
17:00-18:00 10:30-11:30 08:30-09:30 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00
Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe
Gym I Gym III Gym II Gym II Gym II Gym II UH
Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team
KAMPFSPORT Aikido
Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de
Aikido ist kein Wettkampfsport - eher ein Mittel zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Angriffskräfte werden nicht geblockt, sondern bei minimalem eigenem Kraftaufwand weitergeleitet. Die zu erlernenden Techniken sind eng an den traditionellen japanischen Schwert- und Stockkampf angelehnt. Die sehr dynamischen Übungen erhalten zusätzlich Meditationsphasen. Im Rahmen des Trainings für Fortgeschrittene am Dienstag, Mittwoch und Freitag wird Waffentechnik gelehrt. Erst ab 15 Jahren. Ansprechpartner: Peter Roscher, Tel. 491 89 56. Ronald Kügler, Tel. 490 31 36.
Kinder und Jugendliche Di. Do. Fr.
20:00-22:00 21:00-22:00 19:00-20:00 19:30-20:30 20:30-21:30
AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Anfänger/Fortgeschr. - Schwerpunkt 50plus AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre
Dojo I Dojo I Dojo I
Ronald Kügler Ronald Kügler Peter Roscher
Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Auch andere Altergruppen sind willkommen
Dojo I Dojo I
Volker Platz Volker Platz
Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Anfänger/Fortgeschr. - Schwerpunkt 50plus AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre
Dojo I Dojo I Dojo I
Ronald Kügler Ronald Kügler Peter Roscher
Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Auch andere Altergruppen sind willkommen
Dojo I Dojo I
Volker Platz Volker Platz
Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
Erwachsene Di. Do. Fr.
20:00-22:00 21:00-22:00 19:00-20:00 19:30-20:30 20:30-21:30
Boxsport (Light-Contact Boxing)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unser Boxtraining erfolgt gesundheitsorientiert und betont respektvoll. Es ist nur Leichtkontakt erlaubt. Trotzdem wird das ganze Spektrum des Olympischen Boxens gelehrt. Mentales Coaching ist dabei ein wesentlicher Bestandteil. Wir trainieren sowohl in getrennten Männer- und Frauenboxgruppen als auch gemischtgeschlechtlich. Für selbstorganisierte Kampfabende steht ein eigener Boxring zur Verfügung. Als erster Sportclub in Deutschland bieten wir außerdem die Mitgliedschaft für Leichtkontakt-Boxen im Schweizer Boxverband an, um so - auch über das 37. Lebensjahr hinaus - bei wohlorganisierten Boxturnieren im benachbarten Ausland mitmachen zu können. Besonders verbunden ist die Boxgruppe mit der Kickboxgruppe und den Trainern im Kraftraum. Kontakt: helmutjung-lightcontactboxing@deutschland.ms
Kinder und Jugendliche Mo.
18:00-19:30
Mädchenboxtraining 13-17 Jahre
HL II
Di.
18:00-19:30 20:00-22:00 17:00-18:30
Gem. Gruppe 13-17 Jahre Jugend männl. ab 16 Jahre Gemischte Gruppe, 13-17 Jahre
CFS CFS CFS
Helmut S. Jung, Clarissa Schliemann Helmut S. Jung, Sifa Keles Helmut S. Jung Nach Einladung durch den Trainer. Helmut S. Jung, Sifa Keles
HL II
Helmut S. Jung
Im Gymnastikraum der Helene-Lange Schule.
CFS HW-BUDO
Helmut S. Jung Maxi Friese
UH
ETV Trainerteam
KR
Helmut S. Jung
Kein Probetraining Ausdauer, Kraftausdauer, Schnellkraft - bitte Springseil mitbringen! Kein Probetraining Zwei Starttermine für ein gemeinsames Warmup um 19.30 und 21.00 Uhr. Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Do.
Erwachsene Mo.
20:00-21:45
Di. Mi.
20:00-22:00 19:00-20:30
Do.
19:30-22:30
Frauen, Grundlagentraining/Mittelstufe Männer Mittelstufe Power-Boxtraining - EinsteigerInnen/ Fortgeschrittene "Open Gym" - Gemischte Gruppe
21:05-22:30
Gemischte Gruppe (im Kraftraum)
Capoeira
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Capoeira ist ein Kampfsport, der im Einklang mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kultur, Spiel und Spaß trainiert wird. Es wird die Capoeira Regional/Conterporania trainiert, die moderne Art der brasilianischen Kampfkunst. Wir sind eine sehr gemischte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern jeglichen Alters. Trainieren kann jeder, der Lust an Bewegung hat und bereit ist, in eine andere Kultur einzutauchen. Trainiert wird in weiß und am besten barfuß....komm einfach vorbei oder ruf uns an, wenn Du noch Fragen hast. Ansprechpartner Kinder/Jugend: Mestre Nem, Tel: 890 62 711 oder E-Mail: mestrenem@hotmail.com. Ansprechpartner Erwachsene: March Lenta, E-Mail: capoeira@etv-hamburg.de. Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 41
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-18:30
Kinder ( 6 - 12 Jahre)
LEHM
Do.
19:00-20:00 16:30-18:00
Jugend ab 12 Jahre Kinder ( 6 - 12 Jahre)
LEHM UH
19:00-20:00
Musiktraining
FSP
Graduada Galega, Mestre Nem Mestre Nem Graduada Galega, Mestre Nem Mestre Nem
Erwachsene Musiktraining Erwachsene Erwachsene
LEHM FSP FSP LEHM
Mestre Nem Mestre Nem Mestre Nem Mestre Nem
Erwachsene Mo. Do. Fr.
20:00-21:30 19:00-20:00 20:00-21:30 20:00-21:30
Fechten
Im Internet: www.fechten.com/etv/
Die Fechtabteilung des ETV gehört zu den größten und erfolgreichsten Fechtvereinen in Norddeutschland. Bei uns werden alle drei Waffen gefochten, Anfänger aller Altersgruppen sind ebenso willkommen wie erfahrene Fechter, die in Hamburg neue sportliche Herausforderungen suchen. Als Einstieg ist das Training am Montagoder Donnerstagabend am besten geeignet. Bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe genügen für den Anfang, die erforderliche Fechtausrüstung kann zunächst ausgeliehen werden. Zu Beginn eines Anfängerkurses (Kinder und Erwachsene) wird zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag einmalig eine Kursgebühr von 25,- € erhoben. Kontakt Kinder/Jugend: Birgit Ahrend (Jugendwartin), E-Mail: birgit@ahrendt-family.de
Kinder und Jugendliche Mo.
Do. Sa.
15:00-16:15 16:00-18:00 16:30-18:00 16:00-18:00 12:00-13:30
Kinder 7 - 9 Jahre Jugend ab 9 Jahre Jugend ab 9 Jahre AnfängerInnen Jugend Kadertraining Offenes Training für alle
SPH SPH FS HW-GymA FS
Carla, Steffi Birgit, Carla, Steffi Paul Paul Paul
Erwachsene Erwachsene AnfängerInnen Kadertraining Erwachsene Erwachsene Erwachsene AnfängerInnen Offenes Training für alle
SPH SPH ALT SPH SPH FS
Paul Jana, Ralph Paul Paul Markus Paul
Mit bestandener Anfängerprüfung Nur auf Einladung Nach Absprache in den Trainingsgruppen
Erwachsene Mo. Di. Do. Sa.
20:00-22:30 20:00-21:30 19:30-21:30 20:00-22:30 20:00-21:30 12:00-13:30
Nur auf Einladung
Nach Absprache in den Trainingsgruppen
Judo
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Judo ist etwas für jeden und für jeden etwas anderes: für manche ein Fitnessprogramm, für andere Selbstverteidigung und für einige der „Weg des Lebens“. Im Grunde ist Judo das alles zusammen. Wer mitmachen will, 6-10 Jahre alt und AnfängerIn ist, kommt einfach mal zum Probetraining. Sollte keine passende Zeit frei sein, meldet Euch bitte im ETV Sportbüro, Tel: 40 17 69 - 0, um Euch in eine Warteliste eintragen zu lassen (Namen, Geburtsdatum, Telefonnummer und evtl. gewünschten Trainingstag nicht vergessen). Sobald eine entsprechende Zeit frei ist, werdet ihr zu einem Probetraining eingeladen. Wer älter als 10 Jahre ist erkundigt sich unter der Telefonnummer 40 17 69 - 55 (Judo Büro) während der Beratungszeiten nach einer entsprechenden Trainingszeit. Ihr könnt auch während der Trainingszeit vorbeikommen, unsere Trainer und Trainerinnen geben gerne Auskunft. Informations- und Beratungszeiten: Montag - Donnerstag von 12.00-13.00 Uhr, Tel.: 40 17 69 55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de (Judobüro, nicht während der Hamburger Schulferien).
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00 16:00-17:00 16:30-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 18:00-19:00 18:30-19:30 19:00-20:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00
42 | etv-hamburg.de
Jugend U12, Jhrg.04/05 Jugend U12, Jhrg.04/05 Jugend U12, Jhrg.04/05 Jugend U8 Jhrg.07/08 Jugend U18 Jhrg. 97-99 Löwen-Training U12 Jhrg. 04-07 Kinder mit besonderen Bedürfnissen 6-9 Jahre Jugend U10, Jhrg. 06/07 Jugend U12 Jhrg. 04/05 Jugend U12 Jhrg. 04/05 G-Judo Judo für Sehgeschädigte und Blinde Jugend U18, Jhrg. 97-99 Mini-Judo Jhrg. 09/10 Jugend U10, Jhrg. 06/07 Jugend U8 Jhrg. 07/08 Jugend U10, Jhrg. 06/07 Jugend U12 Jhrg. 04/05 Bären-Training U15 Jhrg. 00-03 Jugend U10, Jhrg. 06/07 Jugend U12 Jhrg. 03-05 Jugend U15 Jhrg. 02/03
Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo I
Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team
Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo I Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo II Dojo II Dojo I Dojo II
Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team
Wettkampftraining Inklusionsangebot
Inklusionsangebot Inklusionsangebot
Wettkampftraining
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Fr.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
17:00-18:00
Kinder mit besonderen Bedürfnissen 9-14 Jahre Jugend U18, Jhrg. 97-99 Judo für Kinder aus aller Welt Mini-Judo Jhrg. 09/10 Mini-Judo Jhrg. 09/10 Jugend U8 Jhrg. 07/08 Löwen-Training U12 Jhrg. 04-07 Wettkampfsport Erwachsene
Dojo I
Judo Team
Inklusionsangebot
Dojo II Dojo I Dojo I Dojo I Dojo I Dojo II Dojo II
Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team
Wettkampfsport Erwachsene Judo-Fitness Breitensport Erwachsene Judo für Sehgeschädigte und Blinde Breitensport Erwachsene Breitensport Erwachsene Breitensport Erwachsene
Dojo II Dojo I Dojo II Dojo II Dojo II Dojo II Dojo II
Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team
18:00-19:30 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:30 19:00-21:00
Wettkampftraining
Erwachsene Mo.
Di. Mi. Do.
19:00-20:00 20:00-21:00 20:00-21:30 18:30-19:30 20:00-21:30 19:00-20:30 20:00-21:30
Kampfsporttraining (Kinder)
Athletiktraining Für Einsteiger geeignet Inklusionsangebot
Für Einsteiger geeignet
Im Internet: www.etv-hamburg.de
In dieses Training fließen vielfältige Kampfsportarten ein. Es wird ein interessanter Mix aus Techniken für den Sport sowie Techniken für die Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung angeboten. Unser Ziel sind bewegungskompetente Kinder, die gelernt haben, sowohl sportlich fair zu kämpfen, als auch sich in Notsituationen wehrhaft zu zeigen. Es werden ein Paar Hallensportschuhe - es darf aber auch barfuß trainiert werden - sowie ein Paar Schuhe für draußen benötigt, da teilweie das Außengelände der Sporthalle genutzt wird. Kontakt: helmutjung-lightcontactboxing@deutschland.ms
Kinder und Jugendliche Mo.
16:45-17:45
Helmut S. Jung & Team
Bitte mit Outdoorsportschuhen (in der Halle barfuß)
16:45-17:45
Mädchensportgruppe 2.-5. SchulHL II klasse Jungensportgruppe 2.-5. Schulklasse CFS
Di.
Helmut S. Jung & Team
17:00-18:30
Gemischte Gruppe ab 5. Schulklasse
Helmut S. Jung & Team
1. Dienstag im Monat Outdoor - bitte Outdoorsportschuhe/kleidung mitbringen (in der Halle barfuß). Nach Einladung durch den Trainer
Do.
CFS
Karate
Im Internet: www.karate-etv.de
Karate (übersetzt „leere Hand“) bezeichnet die Kunst des Kämpfens ohne Waffen. Es ist eine moderne Sportart, die Menschen jeden Alters weltweit fasziniert. Die Weltgesundheitsorganisation zählt Karate zu den gesundheitsfördernden Sportarten. Im ETV wird freundschaftlich miteinander Kampfsport trainiert. Dabei unterscheiden wir zwischen Breitensporttraining, in dem alle Bestandteile des modernen Karate vorkommen (Kihon, Kata, Kumite) und Schwerpunkttraining. Beim Schwerpunkt konzentrieren wir uns entweder auf Kata (Form), oder auf Kumite (Kampf). Wer Lust hat, mit Gleichgesinnten in einen Bewegungsdialog zu treten, ist bei uns herzlich Willkommen! Ein Probetraining ist ohne Anmeldung möglich.Nur bei Kindern im Alter unter 7 Jahren bitten wir vorher um eine E-Mail an: karate@etv-hamburg.de. Sonntags und mittwochs findet abends ein freies Training statt. Ansprechpartner: Andreas Salomon-Prym, Tel: 0170-96 18 430 und Mihaela Moreno-Perdomo (Marchis), Tel: 0178-5095159.
Kinder und Jugendliche (5-14 Jahre) Mo.
17:00-18:00 18:30-19:30
Di.
17:00-18:00 18:00-19:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00
Mi.
Do.
Fr.
16:30-17:30 17:30-18:45 19:00-21:00 17:00-18:00 18:15-19:15 19:30-21:00
Kinder (5-7 Jahre) Leistungsgruppe Kumite (ab 10 Jahre, ab Grüngurt) Kinder (5-7 Jahre) Schwerpunkt Kata (ab 8 Jahre) Kinder/Jugend ab 8 Jahre Kinder/Jugend ab 5 Jahre Schwerpunkt Kata ab Grüngurt und Anfänger Kinder ab 8 Jahre Kinder Leistungsgruppe Kumite Jugend Leistungsgruppe Kumite Kinder (5-7 Jahre) Kinder/Jugend ab 8 Jahre Kihon, Kata, Kumite Erwachsene
ALT HW-BUDO
Nicholas Wolfgang
HW-BUDO HW-BUDO DÖH ALTO ALTO
Mattis Mattis Andreas Jan, Havva Jan, Havva
HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO
Marcella Mihaela Mihaela M. Jascha Jascha Michaela B. , Lam, Andreas
HW-BUDO
Wolfgang
ALTO
Jan, Havva
ALTO HW-BUDO HW-BUDO HW-GymB HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO
Jan, Havva Freies Training Mihaela M. Volker G. Michaela B. , Lam, Andreas Freies Training Freies Training
(Probetraining nach Absprache)
Probetraining nach Absprache
Erwachsene (ab 15 Jahre) Mo.
19:30-21:00
Mi.
18:00-19:00
Do. Fr. So.
19:00-20:30 20:30-22:00 19:30-21:00 19:30-21:00 19:30-21:00 10:00-12:00 15:00-17:00
Erwachsene - Kihon, Kata, Kumite (ab Grüngurt) Schwerpunkt Kata ab Grüngurt und Anfänger Erwachsene Grundlagen Erwachsene (ab Grüngurt) Leistungsgruppe Kumite Erwachsene (ab Grüngurt) Kihon, Kata, Kumite Erwachsene Erwachsene/Jugend Erwachsene/Jugend
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 43
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Kickboxtraining
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Kickboxtraining wird neben dem Pratzen- und Partnertraining (Sparring) durch Lauf- und Fallschulen, Ballspiele und Konditionseinheiten erweitert. Ein besonderes Augenmerk richtet sich außerdem auf das Stretching, um die Beweglichkeit, die durch den Alltag oft leidet, wieder zu gewinnen. Das Training steht Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen offen. Das Training für Jugendliche zielt auf Koordination, bewusste Körperbeherrschung und kooperatives sportliches Verhalten ab. Respekt, Offenheit und Toleranz sind die Grundlage des Trainings. Trainingsinhalte sind Schlag- und Tritttechniken, Blocks und Meidbewegungen, aber auch einfache Wurf-, Hebel- und Falltechniken. Ein Probetraining kann jederzeit nach Absprache absolviert werden. Ansprechpartner: Jeremias Böhmert-Bhakdi, Tel: 0176-20489792 oder 040-32896169 oder kickboxtraining-hamburg@o2online.de.
Kinder und Jugendliche Di. Do. So.
18:00-19:30 18:00-19:15 15:00-17:00
Jugendtraining Jugendliche ab 14 Jahre Offenes Training
ALT ALT Dojo II
Jeremias Jeremias 0176-20489792 Nur nach Absprache! Jeremias 0176-20489792 Nur nach Absprache!
Gem. Gruppe Fortgeschrittene ab 18 Jahre Kickbox-Fitness Jugend/Erwachsene AnfängerInnen ab 18 Jahre Fortgeschrittene ab 18 Jahre Gemischte Gruppe (im Kraftraum) Offenes Training
UH
Jeremias
UH ALT ALT KR Dojo II
Jeremias Jeremias 0176-20489792 Jeremias 0176-20489792 Jeremias Jeremias 0176-20489792
Erwachsene Di.
21:00-22:30
Mi. Do.
21:00-22:30 19:30-20:45 20:45-22:00 18:00-20:00 15:00-17:00
Fr. So.
Kung Fu
Nur nach Absprache! Nur nach Absprache! Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Nur nach Absprache!
Im Internet: www.kungfu-papuya.de
Kung Fu Papuya – sich ins Gleichgewicht bewegen lassen. Die traditionelle asiatische Kampfkunst für Stabilität, Kreativität und Immunität des Körpers in Achtsamkeit. Papuya ist die Kraft der inneren und äußeren Aktivität in Achtsamkeit. Achtsamkeit für sich selbst und andere. Zweck dieser Kampfkunst ist es in erster Linie, den Körper gegen jede destruktive Energie von innen und außen zu schützen. Ansprechpartner: Mohsen Emkani, Tel: 0157-84343757 (Mo - Fr) oder kungfu-papuya@web.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:30-17:30 17:30-18:30 19:30-21:00
Di. Mi. Fr.
17:30-19:00 17:00-18:00 18:00-19:00 16:30-18:00 18:00-19:30
Kinder 8-11 Jahre Gruppe A Kinder 8-11 Jahre Gruppe B Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre Anf./ Fortgeschr. Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr. Kinder 8-11 Jahre Gruppe A Kinder 8-11 Jahre Gruppe B Kinder 6-8 Jahre Anfänger Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr.
HW-BUDO HW-BUDO ALT HW-GymB HW-BUDO HW-BUDO ALT ALT
19:30-21:15
Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre
ALT
Mohsen Emkani Mohsen Emkani Viktor Czerner, Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Phil Entrich Viktor Czerner, Mohsen Emkani
Nur nach Absprache
Nur nach Absprache
Erwachsene Mo.
19:30-21:00
Di.
19:15-21:00
Mi.
19:00-19:45 19:45-21:15
Fr.
19:30-21:15
Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre Anf./ ALT Fortgeschr. Erwachsene/Jugend ab 16 Jahre HW-BUDO Anfänger Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr. Dojo I Erwachsene/Jugend ab 16 Jahre Anf./ Dojo I Fortgeschr. Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre ALT
Viktor Czerner, Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Phil Entrich Mohsen Emkani, Seven Johnstone Mohsen Emkani, Seven Johnstone Viktor Czerner, Mohsen Emkani
Nur nach Absprache
KANUSPORT Kanusport
Im Internet: www.etv-kanusport.de
Im Sommer findet das Kanutraining unter der Woche auf den Alsterkanälen statt, auf Wochenendtouren kann das Gelernte dann im Seekajak, Wildwasser- oder Kleinflussboot weiter vertieft werden. Im Frühjahr starten regelmäßig Anfängerkurse, im Winter wird zusätzlich ein Kentertraining im Hallenbad angeboten. Zum mtl. Sonderbeitrag kommen 8 Stunden Bootshausarbeit (alternativ 10,00 Euro / Stunde) hinzu. Eine Bootslagerung ist nicht möglich! Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Clubabend im Bootshaus statt, Interessierte sind herzlich willkommen! Während der Hamburger Schulferien Training nur nach Absprache. Infos: Sabine Wilcken, Tel. 460 43 25. E-Mail Kontakt Kinder/Jugend: jugend@etv-kanusport.de.
Kinder und Jugendliche Di.
17:30-19:00
Jugend
SCHL
Florian
Leistungstraining Wettkampfboote Kraftraining Erwachsene Fortgeschrittene
BOOT KR BOOT
Michael Stefan Jan, Sabine
Voraussetzung: Bronzeabzeichen
Erwachsene Mo. Di. Mi.
18:00-20:00 19:00-21:00 18:00-20:00
44 | etv-hamburg.de
Voraussetzung: Freischwimmerzeugnis! Keine Einzelnutzung! Voraussetzung: Freischwimmerzeugnis! Es werden AnfängerWorkshops angeboten.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Fr.
18:00-20:00
Kraftraining
KR
Stefan
Keine Einzelnutzung!
KINDER-SPORT-SCHULE Kinder-Sport-Schule (KiSS)
Im Internet: www.kiss-hamburg.de
In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen somit eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (Mini-KiSS 1 x 60 Min.) in festen Gruppen (max. 20 Kinder) und unter sportfachlicher Leitung. Jedes Jahr startet unsere Kinder-Sport-Schule mit neuen Mini-KiSS-Gruppen. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro. Während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien machen wir eine Pause. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.kiss-hamburg.de. Ansprechpartnerin: Stefanie Wüpper, Tel: 40 17 69 - 23, Email: swuepper@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 15:30-16:30 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00
Mini-KiSS A (Jhrg. 2010) KiSS 2a (Jhrg. 2008) KiSS 1a (Jhrg. 2009) KiSS 3a (Jhrg. 2007) KiSS 2a2 (Jhrg. 2008) KiSS 1a2 (Jhrg. 2009) KiSS 5b (Jhrg. 2004/2005) KiSS 1b (Jhrg. 2009) KiSS 2b (Jhrg. 2008) KiSS 3b (Jhrg. 2007) Mini-KiSS B (Jhrg. 2010) Mini-KiSS A2 (Jhrg. 2010) KiSS 2a2 (Jhrg. 2008) KiSS 1a2 (Jhrg. 2009) KiSS 4b (Jhrg. 2006) KiSS 2a (Jhrg. 2008) KiSS 1a (Jhrg. 2009) KiSS 3a (Jhrg. 2007) KiSS 1b (Jhrg. 2009) KiSS 5b (Jhrg. 2004/2005) KiSS 2b (Jhrg. 2008) KiSS 3b (Jhrg. 2007) KiSS 4b (Jhrg. 2006)
LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LUT UH UH UH UH LOK III LOK III LOK III SPH LOK III LOK III LOK III UH LUT SPH SPH SPH
KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
LEICHTATHLETIK Leichtathletik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Leichtathletik-Training ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des einzelnen Sportlers angepasst werden. Zum Training gehören Elemente wie Laufschulung, Koordination, allgemeine Kräftigung, Technikschulung, Ausdauertraining, Sprints und Sprungläufe sowie spezifisches Krafttraining. Begonnen wird in den Schülerklassen meist mit dem Mehrkampf, also mit dem Training vieler Disziplinen. Bilden sich dann eindeutige Stärken aus, so wird mehr und mehr Disziplinen-spezifisch trainiert. Bitte informieren Sie sich per Mail über den aktuellen Stand der jeweiligen Gruppengröße. Kontakt: Reider Eric Bauer, E-Mail: etv_leichtathletik@yahoo.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
18:30-20:00
Mi. Do.
15:15-16:45 16:15-17:00 17:15-18:15 18:00-20:00
Fr.
17:00-18:30
Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Kinder/Jugendliche 8 - 12 Jahre Kinder / Jugendliche 5 - 7 Jahre Kinder / Jugendliche 8 - 11 Jahre Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Kinder / Jugendliche 10 - 15 Jahre
LOK IV
Reider-Eric Bauer
SPH LOK III LOK III LOK III
Hajo Plume Annika Gröning Annika Gröning Reider-Eric Bauer
HW
Reider-Eric Bauer
LOK IV
Reider-Eric Bauer
ETV I LOK III
Hajo Plume Reider-Eric Bauer
Feld 2
Erwachsene Mo.
18:30-20:00
Do.
11:15-12:15 18:00-20:00
Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Senioren Walking 60+ Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren
Ein gelenkschonendes Ausdauertraining ab 60 Jahre.
SCHWIMMEN Schwimmen/Wasserball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bronze-, Silber-, Goldabzeichen und Leistungsschwimmen, sowie Freizeitgruppen für Kinder und Erwachsene im ETV bieten wir über unsere Schwimmabteilung in der Startgemeinschaft Hamburg-West an. In der ETV-Schwimmschule bieten wir Anfängerschwimmkurse (von Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen) ebenso an, wie Techniktraining für Erwachsene und Wassergymnastik (nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro). Ansprechpartnerin: Petra Böösch, Tel: 040-401769-22, montags, dienstags und donnerstags von 10.00-14.00 Uhr oder pboeoesch@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,- Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Wasserball finden Sie im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Ballsportarten. Kontakt (Absprache Trainingsteilnahme): schwimmen@etv-hamburg.de. Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 45
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Technik I ab Bronze
BP
Petra Böösch
Nur nach Absprache!
Schwimmen Breitensport Schwimmen Breitensport
BP BP
Christine Göbel Christine Göbel
Nur nach Absprache! Nur nach Absprache!
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-17:00
Erwachsene Di. Do.
20:00-21:00 20:30-21:30
TANZSPORT CLUB CÉRONNE Tanzen im Club Céronne
Im Internet: www.club-ceronne.de
Ob Turniertanz oder „Just for Fun“ - alle, denen es in den Füßen juckt sowie die Musik anfängt zu spielen, sind im Club Céronne genau richtig. Haben Sie Spaß daran, sich mit anderen zu messen? Auch einem Einstieg in das Turniergeschehen steht hier nichts im Wege. Sie möchten mehr erfahren? Kontakt: presse@club-ceronne.de. Mitglieder des Club Céronne sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden abzuleisten. (Weitere Einzelheiten in der Beitragsordnung des Club Céronne). Alle Tanzveranstaltungen finden im Céronne Saal im ETV Sportzentrum in der Bundesstraße statt. www.club-ceronne.de
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
Do.
16:00-17:00 17:00-18:00 15:30-16:20
Kinder Tanzen 6-14 Jahre Anfänger Vorturnier Kin I+II, Jun I+II Pampers Dancers Mini 1-2 Jahre
CC CC CC
Jurij Kaiser Jurij Kaiser Eva Brunswig
Saal1
16:30-17:20
Pampers Dancers Maxi 2-3 Jahre
CC
Anna Kistanova
15:15-16:00 16:00-17:00 16:45-18:15 17:00-18:00
Tanz Kinder 3-6 Jahre Tanz Kinder 6-14 Jahre Anfänger Tanz Jugend 13-17 Jahre Anfänger Latein Kinder
CC CC CC CC
Alexandra Kaiser Alexandra Kaiser Jurij Kaiser Alexandra Kaiser
Vorturnier Jug/Hgr I+II Vorturnier Standard Jug/Hgr I+II D-C Gruppentraining Standard Freitraining Standard Tanzkreis I Freies Training Standard Freies Training Latein Tanzkreis II Tanzkreis III Hgr I+II/Sen I-IV B-S Gruppentraining Standard Hgr I+II/Sen I+II B-S Gruppentraining Standard Hgr I+II/Sen I+II B-S Gruppentraining Standard Vorturnier Jug/Hgr I+II Gruppentraining Latein Jug/Hgr I+II C-S Freies Training Standard Freies Training Standard/Latein Tanzbar
CC
Jurij Kaiser
CC
Jurij Kaiser
EDU II CC CC CC CC CC CC
Freies Training Jurij Kaiser Freies Training Freies Training Anna Kistanova Anna Kistanova Christine Heitmann
CC
Christine Heitmann
Gruppe 2
CC
Christine Heitmann
Gruppe 3
CC
Jurij Kaiser
CC CC CC CC
Eva Brunswig Freies Training Freies Training TanzBar-Team
CC CC
Freies Training Viktor Schleining
CC CC
Viktor Schleining Alexandra Oldag, Viktor Schleining
Saal 1 - Kooperation mit der Turn- und Gymnastikabteilung. Nicht in den HHer Sommerferien. Saal 1 - Kooperation mit der Turn- und Gymnastikabteilung. Nicht in der HHer Sommerferien. Saal 1 Saal 2 Saal 1
Erwachsene Mo.
18:00-19:30 19:30-21:00
Di.
Mi.
20:00-22:00 21:00-22:30 18:00-19:30 19:30-21:00 19:30-21:00 21:00-22:30 17:45-19:15 19:15-20:45 20:45-22:15
Do.
Fr.
Sa. So.
18:15-19:45 19:45-21:45 17:00-18:30 18:30-20:00 20:30-23:45 18:00-20:00 15:30-17:00 17:00-18:30 18:30-20:00
Freies Training Tanzkreise Schnupperkurs Anfänger (Einstieg jeden 1. Sonntag im Monat) Schnupperkurs Fortgeschrittene Tanzkreis IV
Saal 1 Saal 2 Gruppe 1
Für alle, die Spaß am Treffen netter Leute haben - Ende 0:30 Uhr Anmeldung per Mail unter: info@ceronne.de Anmeldung per Mail unter: info@ceronne.de
TRENDSPORT Bogensport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird mit diesem Angebot das Schießen mit den drei Bogentypen Visierbogen, Blankbogen und traditioneller Bogen fachgerecht vermittelt. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen (Anfänger nur nach Absprache). Sie haben die Möglichkeit, den Bogensport über den Kauf einer 4er Karte (45,- Euro) kennenzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstr. 96
Kinder und Jugendliche Di. Mi.
19:00-22:00 19:00-22:00
46 | etv-hamburg.de
Bogenschießen Anfänger Bogenschießen Fortgeschrittene
SCHL HEU
Marc Hackelbörger Marc Hackelbörger
Nebeneingang Heymannstr.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bogenschießen Anfänger Bogenschießen Fortgeschrittene
SCHL HEU
Marc Hackelbörger Marc Hackelbörger
Bemerkung
Erwachsene Di. Mi.
19:00-22:00 19:00-22:00
Nebeneingang Heymannstr.
Einradfahren
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Auf zwei Rädern fahren, das kann jeder. Wir lernen hier in der Gruppe erste Grundlagen wie das sichere Aufsteigen und Geradeausfahren. Für alle Fortgeschrittenen geht es ans Ausprobieren kleiner Kunststücke. Mitzubringen sind eigenes Einrad und Helm.
Kinder und Jugendliche Mi.
16:30-18:00
Einrad ab 7 Jahre
ALT
Hannah
Inline Skating
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter fachkundiger Anleitung wird auf spielerische Art das Inline-Skaten erlernt. Rückwärtsfahren, Bremstechniken so wie kleinere Tricks stehen auf dem Programm. Jugendliche und Erwachsene können bei Musik in lockerer Atmosphäre Inline-Hockey spielen. Eine Schnupperstunde ist kostenlos. Das Tragen von Knie-, Ellenbogenund Handschützern ist Pflicht - ebenso das Tragen eines Helms!!
Kinder und Jugendliche Mi.
17:00-18:30 18:30-19:45 19:45-21:00
Kinder 4 - 7 Jahre Kinder 8 - 13 Jahre Inline Hockey Jugend/Erw.
UH UH UH
Markus Markus Michele
Inline Hockey Jugend/Erw.
UH
Michele
Begrenzte Teilnehmerzahl. Begrenzte Teilnehmerzahl Keine Anfänger
Erwachsene Mi.
19:45-21:00
Keine Anfänger
Parkour
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Parkour vereint verschiedene Formen der Bewegung. Hierbei lernen die Teilnehmer, sämtliche Hindernisse auf effiziente Art zu überwinden. Dabei steht der spielerische Umgang mit der Umgebung im Vordergrund. Körperliche und geistige Grenzen werden auf kreative Weise mit Spaß von ganz allein durchbrochen. Hierdurch werden Fähigkeiten und Werte wie Selbsteinschätzung, Bescheidenheit, Respekt, Verantwortungsbewusstsein und Selbstehrlichkeit gefördert. Voraussetzung: Mindestalter 13 Jahre. Kontakt: Aljoscha.liebe@gmx.de
Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Fr.
20:30-21:45 19:00-21:00 16:30-18:00 19:00-22:00
So.
17:30-19:30
Fortgeschrittene ab 13 Jahre Krafttraining ab 16 Jahre Anfänger ab 13 Jahre Grundlagen Parkour & Akrobatik Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre
BOG I KR HL I HW
Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe Daniel Callhoff Alexander Brauer
KR
Aljoscha Liebe
Fortgeschrittene ab 13 Jahre Krafttraining ab 16 Jahre Erwachsene Outdoor Grundlagen Parkour & Akrobatik Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre
BOG I KR CCH HW
Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe Daniel Callhoff Alexander Brauer
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour Feld 2
KR
Aljoscha Liebe
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Feld 2 Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Erwachsene Mo. Di. Mi. Fr.
20:30-21:45 19:00-21:00 18:30-20:00 19:00-22:00
So.
17:30-19:30
Tag-Rugby
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tag-Rugby (Tag: englisch für „Fahne abziehen“) ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten (laufen, werfen, fangen) so wie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. Jede/r Spieler/in hat beim Tag-Rugby einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige „Fahnen“ befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch abziehen der Fahne gestoppt. Bitte meldet euch vor dem ersten Training beim Trainer an. Kontakt: Jörg Klodzinski, Tel: 0179-2256608, E-Mail: joerg. klodzinski@gmx.de oder m.klodzinski@gmx.de.
Kinder und Jugendliche Di. Do. Fr.
17:30-19:00 16:30-18:00 17:00-18:30 18:00-20:00
Kinder 7-10 Jahre (U10) /Koala Girls Kinder 5-6 Jahre (U6) Jugend 7-10 Jahre (U10) Jugend 10-12 Jahre (U12)
Tamburello
SOFT ALT SOFT LUT
Jörg, Mario Mario Jörg, Michael Jörg
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tamburello ist eine „neue“ alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Im Sommer (Mai-Sept.) bieten wir auch die Tambeach Variante an. Sie haben die Möglichkeit, Tambeach über den Kauf einer 5er Karte (25,- €) kennzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstraße 96. Bitte halten Sie bzgl. der TamBeach Termine Rücksprache mit dem Trainer Juan, E-Mail: svhquinino@yahoo.es
Kinder und Jugendliche
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 47
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Mi.
16:00-17:00
Tamburello 12-18 Jahre
BOG I
Juan Ramòn Martinez Moreno
TURNEN, FITNESS UND GYMNASTIK: GESUNDHEIT Funktionsgymnastik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Belastung und Belastbarkeit des Bewegungsapparates werden hier in sinnvoller Weise trainiert.
Erwachsene Di. Mi. Do.
09:00-10:00 18:00-19:00 09:00-10:00 20:00-21:00 11:00-12:00
Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik
SPH SPH Gym III Gym III Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Gesundheit
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Ein gezieltes Sport- und Bewegungsangebot für die „Regionen“, die durch das jeweilige Krankheitsbild besonders betroffen sind.
Erwachsene Mo. Mi.
10:30-11:30 18:30-19:45 18:00-20:00
Osteo-Fit Qigong/Burn-Out Prophylaxe MB-Haltungsfit (Morbus Bechterew)
Gym III HW-GymA KR
ETV Team ETV Team ETV Team
Fr.
11:00-12:00
Osteo-Fit
Gym III
ETV Team
Ausdauertraining an Geräten für "Bechtis" unter fachlicher Leitung im Kraftraum.
Krafttraining
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter Krafttraining versteht man ein körperliches Training, welches das Hauptaugenmerk auf die Steigerung der Kraftfähigkeit legt. Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit treten bei diesem Training in den Hintergrund.
Erwachsene Mo. Di.
17:30-19:30 08:45-11:15
Krafttraining Krafttraining
KR KR
ETV Team ETV Team
Mi. Do.
20:00-22:00 08:45-11:15
Krafttraining Krafttraining
KR KR
ETV Team ETV Team
17:00-18:00 18:00-21:00
Krafttraining AnfängerInnen Krafttraining
KR KR
ETV Team ETV Team
Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag. Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.
Rücken/Stretch/Entspannung
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Diese Gymnastik dient der allgemeinen Mobilisation der Wirbelsäule, der Kräftigung und Dehnung der Muskulatur. Unter gezielter Anleitung erlernen Sie in kleinen Gruppen bei einem wohltuenden Bewegungsprogramm rückengerechtes Verhalten.
Erwachsene Mo. Di.
Mi. Do.
Fr. Sa. So.
19:00-20:00 10:30-11:30 11:00-12:00 12:00-13:00 18:30-19:30
"Gutes für den Rücken" Rücken und Relax * "Gutes für den Rücken" - Nur Frauen Beckenboden Barre Fusion
Gym III LOK III SPH SPH HW-GymA
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
19:00-20:00 19:00-20:00 14:00-15:00 17:30-18:30 09:00-10:00 10:30-11:30 17:00-18:00 19:00-20:00 20:00-21:00 10:30-11:30 11:30-12:30 11:00-12:00 18:00-19:00
Stretch und Relax "Gutes für den Rücken" Rücken-Aktiv Rücken-Fitness + Pilates "Gutes für den Rücken" Rückenfit, Standfest und Stabil "Gutes für den Rücken" Rückengymnastik Rücken-Workout Rückhalt Rückhalt Rücken-Workout Body Flow
UH Gym III Gym III Gym III Gym III LOK III Gym III Gym III Gym III Gym II Gym II Gym III UH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
48 | etv-hamburg.de
*Zur Zeit Aufnahmestopp. Rückentraining an der Ballettstange. In der HHer Schulferien machen wir eine Pause. Mix aus Pilates, Rücken, Stretching, Entspannung. Fit ab 50. Speziell für Senioren
Stretchen und Entspannung als Tagesabschluss
Schwerpunkt: Rücken, Fat burn und Relax Aktive Alternative zu Yoga und Pilates
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
TURNEN, FITNESS UND GYMNASTIK: KÖRPER & SEELE Pilates
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Pilates ist eine Ganzkörperkräftigung, welche die Tiefenmuskulatur kräftigt, überlastete Strukturen dehnt und die Körperwahrnehmung schult. Pilates ist Körperarbeit, Bewusstseinsschulung, Besinnung auf sich selbst, Umorganisation unökonomischer Bewegungsmuster und vieles mehr.
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
Sa. So.
17:00-18:00 18:45-20:00
Pilates Fortgeschrittene *Pilates mit Entspannung
Gym III KILO
ETV Team ETV Team
19:00-20:15 20:00-21:00 09:30-10:30 17:00-18:00 19:45-20:45
Pilates mit Entspannung *Pilates Pilates und Stretch Pilates mit Yogaelementen Pilates Plus
MUSI Gym III LOK III Gym III DÖH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
20:00-21:00 17:00-17:55 19:00-20:30 19:30-20:30 20:30-21:30 18:00-19:00 09:30-10:30 10:30-11:30 18:30-19:30 16:00-17:15 11:00-12:00
Pilates Pilates Pilates XXL Pilates Pilates Pilates 55+ Pilates 55+ Pilates Pilates Pilates XL Pilates
UH HW-GymB MUSI HW-GymB HW-GymB Gym III SPH SPH Gym III Gym III Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Zugang über Außentreppe links am Gebäude. *Zur Zeit Aufnahmestopp *Zur Zeit Aufnahmestopp.
In der Aula der Schule Döhrnstr. - nicht in den HHer Schulferien.
Speziell für BBP
+ Wellness + Entspannung
Yoga
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Yoga hat viele positive Effekte, sowohl auf die physische als auch auf die psychische Gesundheit. Das Ziel ist es, den Körper, den Geist und die Seele in Einklang zu bringen.
Erwachsene Mo.
Di. Mi.
Do.
Fr.
So.
18:00-19:00 18:30-19:45 20:00-21:15 20:00-21:30 20:15-21:30 11:30-12:30
Yoga Basic - mit Yoga Vorkenntnissen Qigong/Burn-Out Prophylaxe Yoga speziell für den Rücken Yoga für Anfänger und Fortgeschr. Power-Yoga Asia Balance
Gym III HW-GymA KILO Gym III HW-GymB Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
18:35-19:45 07:30-08:00 08:00-08:30 11:30-12:45 19:15-20:30 20:00-21:30
Yoga Yoga vor der Arbeit Yoga vor der Arbeit Power-Yoga Hatha-Yoga Yin Yoga
Gym III Gym III Gym III HW-GymA KILO MUSI
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
21:00-22:15 16:00-17:30
Gym III Gym III
ETV Team ETV Team
17:30-18:30
Yoga Basic Hatha-Yoga Fortgeschrittene für Frauen Asia Balance
Gym III
ETV Team
19:30-20:45 09:45-11:00 17:00-18:15
Power-Yoga Power-Yoga Yogalates
Gym III Gym III Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team
Vorwiegend einfach und sanft auszuführende Körperübungen aus dem Yoga, sowie bewusste Atmung und Entspannung. Aktivierendes Yoga zum Aufwachen und Meditation. Aktivierendes Yoga zum Aufwachen und Meditation. Anf.+Fortgeschr. Ruhiger Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird
Vorwiegend einfach und sanft auszuführende Körperübungen aus dem Yoga, sowie bewusste Atmung und Entspannung. Ganzheitliches mentales und körperliches Training.
Mit Pilateselementen
TURNEN, FITNESS UND GYMNASTIK: FITNESS Fit ab 50
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Ein Sportangebot, welches sich speziell an diese Altersgruppe richtet. Es werden unterschiedliche Bereiche trainiert und individuelle Schwerpunkte gesetzt. Kondition, Koordination, Beweglichkeit und Aufbau der Muskelkraft ist hier das Ziel.
Erwachsene Mo.
18:00-19:00 20:00-21:00 20:15-21:15
Fit ab 50 + Klavier Fit ab 50 Fit ab 50
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
UH UH EWG
ETV Team ETV Team ETV Team
etv-hamburg.de | 49
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Fitnessgymnastik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Fitnessgymnastik beinhaltet unterschiedliche Schwerpunkte, die von den jeweiligen Trainern individuell und variabel gehalten werden. Zu fetziger Musik „arbeitet“ man an den Aspekten: Ausbau der Koordination, Aufbau von Beweglichkeit, Ausdauer und Kraftausdauer....
Erwachsene Mo.
Di.
Mi. Do.
Fr.
Sa.
So.
09:00-10:15 09:00-10:15 18:00-19:00 19:00-20:00
Gelenkschonend & Meditation Fitnessgymnastik Power-Fitness Fitnessgymnastik BBP
Gym III SPH SPH HW-GymB
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
19:00-20:00 20:00-21:00 20:00-21:15 10:00-11:00 17:00-18:00 18:00-19:00 20:00-21:00 09:00-10:00 18:30-19:30 09:30-10:30 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 09:15-10:30 17:00-18:00 18:00-19:00 10:00-11:00 10:00-11:00 11:00-12:00 10:00-11:00 11:00-12:00 17:00-18:00 18:00-19:00
Power-Sweat complete body workout Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitness und Konditionstraining Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Power-Fitness Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik complete body workout Fitnessgymnastik Bodyforming Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Body Flow
SPH HW-GymB LUT SPH SPH UH SPH SPH HW LOK III SPH SPH SPH UH UH UH Gym III SPH SPH SPH SPH UH UH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Frauenfit
Intensives Training für Bauch, Beine, Po. In den HH Sommerferien machen wir eine Pause. In den HH Sommerferien machen wir eine Pause.
Kondition, Koordination, Kraft. Bis 24.02.15 Skigymnastik
Feld 3
Wechselnde Schwerpunkte Bis 26.02.2015 Skigymnastik
Stundenprofil bleibt den Trainern vorbehalten.
Aktive Alternative zu Yoga und Pilates
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Leichte Ausdauergymnastik mit viel Spaß an der Bewegung.
Erwachsene Mo. Di. Mi.
19:00-20:00 19:30-20:45 10:00-11:00 10:00-11:00
Frauenfit Frauenfit Frauenfit + Klavier Seniorfit nur Frauen
UH IM UH UH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Seniorfit
Rücken-Fitness + Klavier
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Diese Kurse richten sich an alle, die schon ein wenig älter sind. Hier wird ganz besonders darauf geachtet, dass die Teilnehmer schonend und vorsichtig an sportliche Bewegungen herangeführt werden.
Erwachsene Mo.
Di. Mi. Do.
10:15-11:15 10:30-11:30 11:15-12:15 11:00-12:00 11:30-12:30 10:00-11:00 10:00-11:00 10:00-11:15 19:00-20:00 20:00-21:00
Seniorfit Körperliche u. geistige Fitness Seniorfit Mach mit-bleib fit Seniorfit Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Männer Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Frauen
SPH UH SPH VS Gym III UH Gym III SPH EWG EWG
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Skigymnastik
Gutes f.d. Rücken, Sturzprophylaxe und Gehirnjogging.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Teilnahme an der Skigymnastik ist für Mitglieder des ETV mit dem Monatsbeitrag abgegolten. Kosten für Gäste: 5-er Karte 25,- Euro, 1-er Karte 6,- Euro. Kartenverkauf direkt vor Ort in der Halle. Bitte beachten sie den Start- und Endtermin der einzelnen Angebote!
Erwachsene Di. Do. Sa. So.
18:00-19:00 19:00-20:00 12:00-13:00 12:00-13:30
50 | etv-hamburg.de
Skigymnastik Skigymnastik Skigymnastik Skigymnastik
UH SPH UH UH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Letzter Termin: 24.02.2015 Letzter Termin: 26.02.2015 Letzter Termin: 28.02.2015 Letzter Termin: 22.02.2015
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
TURNEN, FITNESS UND GYMNASTIK: SPECIALS Armwrestling
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Sport erfordert besondere Techniken, Konzentration, Kraft im Handgelenk und Unterarm, aber auch viel Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit. Neben dem Unterarm werden Bizeps, Schulter- und Brustmuskulatur so wie die Stabilität im Bauch- und Hüftbereich trainiert. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer gedacht.
Kinder und Jugendliche Di.
19:00-20:00
Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre
KR
ETV Team
Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre
KR
ETV Team
KR
ETV Team
Erwachsene Di.
19:00-20:00
So.
14:00-15:00
Gerätturnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Erwachsene Do.
18:00-20:00
Gerätturnen Erwachsene
GH
ETV Team
Teppich-Curling
Freies Training
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Teppich-Curling, eine Mischung aus Eisstockschießen und Curling auf einem 14 m langen Textilbelag. Gefragt sind: Strategisches Denken und eine geschickte Hand.
Erwachsene Do.
11:30-12:30
Teppich-Curling
SPH
ETV Team
TURNEN, FITNESS UND GYMNASTIK: TANZEN Tanz (Erwachsene)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Erwachsene Di.
18:00-19:15
Mi. Fr. So.
TURMII
ETV Team
In den HH Schulferien machen wir eine Pause
19:00-20:00 19:00-20:15 19:15-20:30 21:00-22:00
Line Dance Anfänger/Fortgeschr. Anfänger Zumba Jazzdance Erwachsene (Mittelstufe) Line Dance Fortgeschrittene Tanzspaß
SPH HW-GymB TURMII Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Eine Mischung aus Fitness und Tanz zu Latino-Rhythmen
19:00-20:30 19:00-20:00 12:00-13:00
Tanzimprovisation (Fortgeschr.Erw.) Zumba Zumba
HW-GymA UH SPH
ETV Team ETV Team ETV Team
In den HH Schulferien machen wir eine Pause Tänzerische Technik und leichte Choreographie mit Spaß erlernen Eine Mischung aus Fitness und Tanz zu Latino-Rhythmen Fitness und Tanz zu Latino-Rhythmen
TURNEN, FITNESS UND GYMNASTIK: KINDER Ballett
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Für das Angebot Ballett wird ein mtl. Sonderbeitrag von 7,00 Euro erhoben. Es werden nur teilweise Wartelisten vor Ort geführt - freie Plätze in den anderen Kursen werden auf unserer Internetseite bekannt gegeben: www.etv-hamburg.de (Turnen und Gymnastik). Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 14:00-15:00 15:00-16:00 16:00-17:00 14:00-15:00 15:00-16:00 15:30-16:30 16:00-17:00 16:30-17:30 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00
*Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Mittelstufe *Ballett 8-10 Jahre Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelst. *Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-5 Jahre AnfängerInnen *Ballett 6-7 Jahre AnfängerInnen *Ballett 4-6 Jahre Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen *Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelst. *Ballett 10-13 Jahre Fortgeschrittene Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 10-14 Jahre
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB Gym III HW-GymB Gym III HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
*Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort *Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort
*Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort *Aufnahmestopp-keine Warteliste *Aufnahmestopp-keine Warteliste *Aufnahmestopp-keine Warteliste *Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort *Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort *Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort
etv-hamburg.de | 51
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Elementarturnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Beim Elementarturnen stehen die Grundturnübungen wie z.B. Handstand, Rolle und Springen an einzelnen Geräten im Vordergrund. Das Elementarturnen ist nicht als „Basis“ des Leistungsturnen zu sehen. Eine regelmäßige Teilnahme ist erwünscht. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Di. Do.
18:00-19:00 16:00-17:30 18:00-19:30
Elementarturnen ab 7 Jahre Elementarturnen 5-7 Jahre Elementarturnen Fortgeschr. ab 8 Jahren
HW GH GH
ETV Team ETV Team ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort (ggf. Warteliste) Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin
Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Gemeinsam mit den Eltern erlernen die Kinder (2-4 Jahre) spielerisch und unter qualifizierter Anleitung ihrem Bewegungsdrang nachzukommen. Sollte ein Angebot überfüllt sein (Sternchen), weichen Sie bitte auf eine entsprechend andere Stunde aus oder melden sich vor Beginn einer Stunde bei der jeweiligen Trainerin und lassen sich auf die Warteliste setzen.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
15:00-17:00 16:00-17:00 16:30-17:30 17:00-18:00 15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind Turnen Eltern-Kind Turnen Eltern-Kind-Turnen *Kleinkindturnen 0-4 Jahre
UH LUT EDU I LUT LOK III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 09:30-10:30 10:45-11:30 15:45-16:45 16:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Toben, Singen, Tanzen u. Spielen *Eltern-Kind-Turnen *Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen
GH GH HW GH UH GH UH LOK III LÖW LUT UH UH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel
Nach Absprache mit der Trainerin. HH Schulferien: Bitte beachten Sie unsere Aushänge/Ankündigungen. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Nach Absprache mit den Trainer/innen Nach Absprache mit den Trainer/innen Feld 1+2 - nicht in den HHer Schulferien
Auch für Kinder ab 1,5 Jahre 1,5 - 4 Jahre *Zur Zeit Aufnahmestopp. Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel
Kinderturnabzeichen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Do.
15:00-16:00
Kinderturnabzeichen 4-6 Jahre
GH
ETV Team
In dieser Stunde kannst Du Dein Kinderturnabzeichen erwerben
Kinderturnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Kinder, die das 4. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, möchten bitte in den Eltern-Kind-Gruppen bleiben. Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di. Do.
Fr.
15:00-16:00 16:00-17:00 16:15-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00
Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 3,5-5 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahren Kinderturnen 4-6 Jahre
GH GH LÖW LÖW GH LÖW LOK III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
16:00-17:00 16:45-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 15:00-16:00 16:00-17:00
Kinderturnen 4-6 Jahre *Kinderturnen 4-5,5 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren
GH LÖW GH LÖW GH GH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Kinderyoga
Ohne Eltern!
Buntes Angebot verschiedener Sportarten HH Schulferien: Bitte beachten Sie unsere Aushänge/Ankündigungen. + Gerätelandschaften *Zur Zeit Aufnahmestopp.
+ Gerätelandschaften. + Gerätelandschaften.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Yoga, Entspannungsübungen und kinesiologische Übungen für Kinder von 6 bis 9 Jahre. Kinesiologische Übungen wirken sich positiv aus auf: Gleichgewichtssinn, Lebensenergie, Konzentration, Wohlbefinden, Hören und Sehen, Sprechvermögen, Gedächtnis, abstraktes Denken u.a.. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche 52 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Zielgruppe
15:00-16:00
Yoga 6 - 9 Jahre
Gym III
ETV Team
Leistungsturnen Mädchen
Bemerkung
Für Kinder von 6 - 9 Jahre. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Aufgrund der hohen Nachfrage melden sich interessierte Kinder bitte unter folgender E-Mailadresse: leistungsturnen@etv-hamburg.de. Regelmäßiges Training 2x in der Woche sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Wettkämpfen ist Voraussetzung. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
Do.
16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-19:00 16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-20:00
Leistungsturnen 5-9 Jahre Leistungsturnen ab 10 Jahren Leistungsturnen ab 13 Jahren Leistungsturnen 5-9 Jahre Leistungsturnen ab 10 Jahre Leistungsturnen ab 13 Jahren
GH GH GH GH GH GH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Pampersgymnastik (10 Mon.-2 Jahre)
Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Für alle Erwachsenen und deren Kinder von 10 Monaten bis 2 Jahren. Bitte beachten Sie auch unser Angebot Pampers-Dancers unter der Rubrik Tanz Kinder/Jugend.
Kinder und Jugendliche Mo.
15:30-17:00 17:00-18:00
Pampersgymnastik Pampersgymnastik
Gym III UH
ETV Team ETV Team
Di.
Do.
10:00-11:15 15:00-16:00 16:00-17:00 09:45-10:30
Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik
Gym III Gym III Gym III LOK III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Fr.
15:30-17:00 09:30-10:45
Pampersgymnastik Pampersgymnastik
Gym III Gym III
ETV Team ETV Team
Specials für Kinder (0 -6 Jahre)
Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. In dieser Gruppe ab 1,5 Jahre Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Ab 6 Mon. bis Laufen Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Di.
15:00-16:00 15:00-16:00
Fangen und Werfen 3-5 Jahre *Kleinkindturnen 0-4 Jahre
SPH LOK III
ETV Team ETV Team
16:00-17:00
*Fangen und Werfen 4-6 Jahre
SPH
ETV Team
Do.
09:45-10:30
Pampersgymnastik
LOK III
ETV Team
Fr.
10:45-11:30 15:00-16:00
Toben, Singen, Tanzen u. Spielen Fangen und Werfen 3-5 Jahre
LOK III LOK III
ETV Team ETV Team
Tanz (Kinder/Jugend)
Ohne Eltern. Findet nicht in den HH Schulferien statt. Nach Absprache mit der Trainerin. HH Schulferien: Bitte beachten Sie unsere Aushänge/Ankündigungen. *Zur Zeit Aufnahmestopp. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Findet nicht in den HH Schulferien statt. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Ab 6 Mon. bis Laufen 1,5 - 4 Jahre Ohne Eltern. Findet nicht in den HH Schulferien statt.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Fr.
15:00-15:45 15:00-16:00
Kreativer Kindertanz 4-6 Jahre Musical Dance 6-8 Jahre
CC Gym II
ETV Team ETV Team
15:45-16:30 16:00-17:30
*Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre *Musical-Dance 8-12 Jahre
CC Gym II
ETV Team ETV Team
16:00-17:00 15:00-16:00 15:30-16:20
Hip Hop 10-12 Jahre Anf. Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre Pampers Dancers Mini 1-2 Jahre
Gym I Gym II CC
ETV Team ETV Team ETV Team
16:00-17:00
*"New Style" 8-10 Jahre
Gym II
ETV Team
16:30-17:20 16:30-17:20
Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre Pampers Dancers Maxi 2-3 Jahre
HW-GymA CC
ETV Team ETV Team
17:00-18:00
*"New Style" ab 11 Jahre
Gym II
ETV Team
17:30-18:20 15:15-16:05 16:10-17:00
Kreativer Kindertanz 4-6 Jahre *Rhythmik/Miniballett ab 3 Jahre *Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (I)
HW-GymA HW-GymA HW-GymA
ETV Team ETV Team ETV Team
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Nach gründlichem Aufwärmen tauchen wir gemeinsam ein in die Welt des Musicals. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Ohne Eltern. Nach gründlichem Aufwärmen tauchen wir gemeinsam ein in die Welt des Musicals.*Zur Zeit Aufnahmestopp. Ohne Eltern. Saal 1 - Rhythmik, Tanz und Spaß. Nicht in den HHer Sommerferien. Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves.*Zur Zeit Aufnahemstopp. Saal 1 - Rhythmik, Tanz und Spaß. Nicht in den HHer Sommerferien. Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Zur Zeit Aufnahmestopp. *Zur Zeit Aufnahmestopp - keine Warteliste. *Zur Zeit Aufnahmestopp - keine Warteliste.
etv-hamburg.de | 53
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
17:05-17:55 18:00-19:00
*Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (II) Sumba for Kids ab 8 Jahre
HW-GymA HW-GymB
ETV Team ETV Team
*Zur Zeit Aufnahmestopp - keine Warteliste!
Weekend-Kids
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für alle, die an den Wochenenden unter qualifizierter Anleitung Spaß und Sport erleben möchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen dem 1,5 bis 4. Lebensjahr und deren Eltern. Aufgrund der veränderten Hallensituation bitten wir Sie, sich für eine Kurszeit zu entscheiden.
Kinder und Jugendliche Sa. So.
09:30-10:20 10:30-11:20 09:30-10:20 10:30-11:20
Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre
UH UH UH UH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Nicht in den HHer Sommerferien Nicht in den HHer Sommerferien Nicht in den HHer Sommerferien Nicht in den HHer Sommerferien
SCHWIMMSCHULE TURMWEG Die Schwimmschule Turmweg ist ein gemeinnütziger Verein, der Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene anbietet. Die Schwimmschule finden Sie in Hamburg-Rotherbaum im Turmweg 33, auf dem Gelände der dortigen Grundschule. Das Lehrschwimmbecken hat eine Wassertiefe von 1,20 m und eine Länge von 12m. Es wurde 2010 saniert und hat eine Wassertemperatur von 30 °C. Die Schwimmschule ist Mitglied des Hamburger Sportbundes (HSB) und die Kursleiter können am Bildungsangebot des HSB und der Fachverbände teilnehmen. Eine Teilnahme an den Kursen ist nicht an eine ETV Mitgliedschaft geknüpft. Preisübersicht und Kursbuchung auf www.schwimmschule-turmweg.de. Kontakt: Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Kurs für Ihr Kind der richtige ist, dann wenden Sie sich an Petra Böösch, 40 17 69-22 (Sprechzeiten: Mo, Di, Do 10.00-14.00 Uhr), pboeoesch@etv-hamburg.de.
KINDERKURSE Krabben: Wassergewöhnung mit Eltern
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Wassergewöhnung mit Eltern: Für Kinder, die noch die Sicherheit Ihrer Eltern benötigen, hier geht ein Eltern-oder Großelternteil mit ins Wasser. An erster Stelle steht, allen Kindern Spaß und Sicherheit im Wasser zu vermitteln und den Erwachsenen Übungen zu zeigen, die sie auch alleine mit den Kindern im Schwimmbad machen können. Ziel ist es, die Grundlagen für einen eventuell folgenden Schwimmkurs zu erlangen. Di.
15:00–15:45 Wassergewöhnung mit Eltern
TURM I
ab 3 Jahren
Robben: Wassergewöhnung ohne Eltern
Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Wassergewöhnung ohne Eltern: Diese Kurse sind für Kinder, die sich schon mit Schwimmflügeln im Wasser bewegen können und sich trauen, alleine einen Schwimmkurs zu machen. Es fehlen jedoch Grundlagen für einen Seepferdchenkurs wie Ohren/Kopf ins Wasser legen, mit Schwimmflügeln auf dem Rücken liegen oder vom Beckenrand springen. Die Kinder sind also noch eher ängstlich. Di. Do.
16:00–16:45 Wassergewöhnung ohne Eltern 15:00–15:30 Wassergewöhnung ohne Eltern
TURM I TURM I
ab 4 Jahren ab 4 Jahren
Seepferdchen (integrativ)
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Anfängerschwimmen: Für alle Kinder die bereits wassergewöhnt sind und erste Schwimmbewegungen auf dem Rücken machen können. Sie lernen, sich über eine Strecke von 25 m fortzubewegen, einen Ring aus schultertiefem Wasser zu holen und ohne Hilfe zu springen. Voraussetzung: Wassergewöhnt. Mo. Di. Mi. Do. So.
15:00–15:45 16:00–16:45 14:00–14:45 17:00–17:45 14:00–14:45 18:00–18:45 16:00–16:45 15:30–16:15 17:30–18:15
integrativer Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs
TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I
Flipper
ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Kurse für Kinder mit Seepferdchenabzeichen: Diese Schwimmkurse sind für Kinder, die bereits das Seepferdchenabzeichen besitzen, aber noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen möchten. Die ersten Schwimmbewegungen werden gefestigt, sowie neue dazu gelernt. Die Kondition wird trainiert und die Koordination von Atmung und Gesamtbewegung sowie Arm- und Beinbewegung wird verbessert. In diesem Kurs wird vor allem stillorientiert gearbeitet und versucht, die Grundlagen für das spätere Bronzeabzeichen zu legen. Mo. Mi. Do. So.
18:00–18:45 15:00–15:45 17:00-17:45 17:30–18:15
54 | etv-hamburg.de
Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs
TURM I TURM I TURM I TURM I
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Schwimmen für Kinder mit geistiger Behinderung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Wir möchten mit diesem Kursangebot auch Kindern mit geistiger Behinderung die Möglichkeit geben, schwimmen zu lernen und ihre Schwimmfähigkeit zu verbessern. Es wird vorausgesetzt, dass die Kinder wassergewöhnt sind und alleine einen Schwimmkurs machen können. Ab 6 Jahren. Mi.
17:15–18:00 Seepferdchenkurs
TURM I
Nur nach Voranmeldung
ERWACHSENENKURSE Techniktraining
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
In diesem Kurs können Sie die verschiedenen Schwimmtechniken erlernen, auffrischen und festigen. Die Kursleitung richtet sich gerne nach den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmer. Mo
20:00–20:45 Techniktraining für Anfänger 20:45–21:30 Techniktraining für Fortgeschrittene
TURM I TURM I
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Schwimmen lernen
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Sie haben bisher keinen Zugang zum nassen Element finden können? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit dies zu ändern. Begonnen wird mit der Wassergewöhnung, dem Gleiten und Treiben im 130cm tiefen, 30°C warmen Wasser. Anschließend werden weitere Techniken vermittelt, um sich angstfrei und sicher schwimmend im Wasser zu bewegen. Di. Do.
20:00–21:30 Schwimmern lernen 19:00–20:30 Schwimmen lernen für Frauen
TURM I TURM I
Für Frauen!
Aqua-Gymnastik
Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Auqa-Gymnastik beschäftigt sich mit verschiedenen gymnastischen Übungen zur Stärkung der Muskulatur am ganzen Körper. Außerdem werden durch die gelenkschonenden Bewegungen die Kondition und auch die Koordinationsfähigkeit des Körpers verbessert. Di. Mi.
18:00–19:00 Aqua-Gymnastic 19:00–20:00 Aqua-Gymnastic 19:00–20:00 Aqua-Gymnastic für Frauen
TURM I TURM I TURM I
Nur für Frauen.
Aquarobic
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Im Vordergrund dieses Kurses stehen das gelenkschonende Workout und der Spaß im Wasser. Durch die verschiedenen Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Außerdem hilft das Wasser den Körper zu entspannen und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System anzuregen Do.
20:30–21:30 Aquarobic für Frauen
TURM I
Nur für Frauen.
Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
TALENTGRUPPEN
Fünf der hamburgweiten Talentaufbaugruppen finden ab jetzt beim ETV statt. Die Sichtungen für diese erfolgen über den Sportunterricht in den Schulen. Außerdem gibt es eine ETV Interne Talentgruppe. Weitere Infos zu den in Kooperation mit dem HSB stattfindenden Talentgruppen gibt es bei Stefanie Wüpper, 40 17 69-23, swuepper@ etv-hamburg.de.
Vereinsinterne Talentgruppe Sa.
10:00–11:30 Sporthalle Wolfgang-Borchert Schule (Erikastr. 41)
Im Internet: www.etv-hamburg.de Übungsleiter: Sascha Lembke
Talentaufbaugruppen an den Schulen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Mo.
13:30–15:00 Sporthalle Schule an der Isebek
Übungsleiter: Hajo Plume
Di.
14:15–15:45
Übungsleiter: Michael Schultz
Fr.
13:00–14:15 Schule Turmweg
Übungsleiter: David Schulze
13:30–15:00 Schule Tornquiststraße
Übungsleiter: Sabrina Six
15:30–16:30 Schule Hoheluft
Übungsleiter: David Schulze
Schule Eduardstraße
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 55
INFORMATIONEN
FRAGEN & ANTWORTEN
DEUTSCHER SPORTAUSWEIS Der ETV arbeitet mit dem Deutschen Sportausweis. Diesen bekommen Sie in einem separaten Brief einige Wochen nach Ihrem Vereinseintritt zugeschickt. Er gilt als offizieller Mitgliedsausweis. Außerdem können Sie mit dem Sportausweis zahlreiche Mitgliedervorteile bei den ETV Partnern nutzen. Ihre Bitte bewahren Sie Ihren Sportausweis sorgsam auf. Für Ersatzausweise müssen wir eine Gebühr in Höhe von 10 € erheben.
WERTSACHEN Bitte bringen Sie keine unnötigen Wertsachen mit zum Sport. Für diese kann der ETV keine Haftung übernehmen und sie sind bei Diebstahl nicht versichert.
WORKSHOPS Im Studio und in der Schwimmschule bietet der ETV regelmäßig Workshops an, die auch für Nicht-Mitglieder geöffnet sind. Weitere aktuelle WorkshoFrage pangebote finden ist nicht dabei? Sie auf www.etvFalls Sie noch eine Frage hamburg.de an uns haben, hilft Ihnen unser Sportbüro unter FERIENREISEN info@etv-hamburg.de In der Regel gerne weiter. bietet der ETV drei
KÜNDIGUNGSFRISTEN Der Austritt aus dem Verein, sowie aus den Abteilungen Tennis und Hockey, KiSS, Studio und Club Céronne ist zum 30. Juni und 31. Dezember möglich. Hierfür müssen die Kündigungen fristgerecht bis spätestens zum 31. Mai bzw. 30. November beim ETV vorliegen.
ÖFFNUNGSZEITEN An den Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten. Diese finden Sie immer Aktuell auf www.etv-hamburg.de und durch Aushänge im ETV Sportzentrum.
56 | etv-hamburg.de
PROBESTUNDEN In der Regel sind Probestunden beim ETV möglich.
Ferienreisen für Kinder und Jugendliche im Jahr an (Skireise, Ponyhof- und Angelreise, Surfreise). Alle wichtigen Infos und die Termine für die Reisen finden Sie auf www.etv-hamburg.de PARKPLÄTZE Zum Parken können Sie die Tiefgarage des Diakonie-Klinikums nutzen. Die erste halbe Stunde ist kosten-
los, danach kostet jede Stunde 1 €. Außerdem gibt es den Sportlertarif: Ab 18 Uhr kann den ganzen Abend für eine Pauschale von 2,50 € geparkt werden. Dies gilt bis 23 Uhr, danach beginnt wieder die normale Zählung. Ein besonderer Nachweis zur Nutzung des Sportlertarifs ist nicht erforderlich. ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL Am besten erreichen Sie den ETV mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder mit der U3 bis zum Schlump, oder mit der U2 bis Christuskirche. Die Buslinie 4 hält an der Schlankreye und fast vor der Tür des ETV. UMZIEHEN Bitte nutzen Sie unsere Umkleiden um sich umzuziehen. Das Umziehen auf den Gängen und in den Hallen ist untersagt. GASTRO Mit dem Café Milou hat der ETV ein Bistro direkt im Eingangsbereich des Hauptgebäudes. Es ist Montags bis Samstags von 10 bis 23 Uhr, Sonntags von 10 bis 22 Uhr geöffnet und bietet seinen Gästen Frühstück, Tartes, Quiches, Salate und einen wechselnden Mittagstisch. Zudem werden auf einer Großbildleinwand alle wichtigen Sportevents gezeigt.
ETV Montag bis Freitag 8.30 - 22.30 Uhr Sonnabend bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr ETV STUDIO Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 22.30 Uhr Mittwoch: 7.00 - 22.30 Uhr Freitag: 7.00 - 22.00 Uhr Sonnabend und Sonntag: 12.00 - 20.00 Uhr
BEACHVOLLEYBALL Von April bis Oktober vermietet der ETV an der Bundesstraße und an der Hoheluft (dort nur für Festbucher) Beachvolleyballcourts. Mieten können Sie die Plätze im ETV Sportbüro (40 17 69 0) NEWSLETTER Sofern Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch den ETV Newsletter. Dieser Informiert Sie monatlich über alles wichtige was im Verein ansteht, neue Kurse, die Öffnungszeiten an Feiertagen und Ferienprogramme. KIDS IN DIE CLUBS Der ETV bietet Kids in die Clubs (sog. Bildungspaket) an. Förderberechtigt sind Kinder und Jugend. Vom 4 – 18 Lebensjahr. Die Beantragung erfolgt über unseren Einzelnachweis, dieser ist im Sportbüro erhältlich. Es können nur vollständig ausgefüllte und mit allen notwenigen Unterlagen abgegebene Einzelnachweise bearbeitet werden. Die Förderung erfolgt ab Folgemonat, nicht rückwirkend.
Foto: istockphoto (1)
ÄNDERUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN Sollte sich Ihre Adresse, E-Mailadresse oder Bankverbindung ändern, teilen Sie uns das bitte via Mail an pwoehe@etv-hamburg.de mit.
SPORTSTÄTTEN Kürzel
Sportstätte
S-/U-Bahn
Kürzel
Sportstätte
ALT
Schule Astrid-Lindgren Turnhalle Bundesstr. 94
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HW
Dreifeldhalle Hohe Weide, Hohe Weide U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 17, 20259 Hamburg bis Schlankreye
ALTO
Sporthalle Altonaer Straße Ecke Bartelsstr.
U3/S21/S31 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
HW-BUDO
Sporthalle Hohe Weide-Budoraum, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg
U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
ARN
Schule Arnckielstraße Arnckielstr. 2
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25 bis Alsenplatz
HW-GymA
U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BIS
Bismarck-Gymnasium Bogenstr. 59
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bismarckstraße
HW-GymB
BOG I
Turnhalle Ida-Ehre GS Bogenstr. 36,
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße
IM
Sporthalle Hohe Weide-Gymnastikraum A, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg Sporthalle Hohe Weide-Gymnastikraum B, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg Sporthalle Imstedt, Imstedt 18-20, 22083 Hamburg
BOG II
Gym-Raum Ida-Ehre GS Bogenstr. 36
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße
ISE
Schule an der Isebek Bismarckstr. 83
Bus 181 bis Bismarckstraße
BOOT
ETV-Bootshaus Bismarckstr. 57
MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer; MetroBus 20/25 bis Schulweg
KIEL I
Schule Kielortallee Kielortallee 18
MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
BP
St. Pauli Bad Budapester Str. 29
U3 bis St. Pauli; MetroBus 3 bis Neuer Pferdemarkt
KILO
Kinderhaus Lokstedt Emil-Andresen-Str. 32
Bus 181 bis Lohkoppelweg
BREHM
Sporthalle Brehmweg (GS Stellingen) Brehmweg 60
U2 bis Lutterothstraße
KLOS
Wilhelmgymnasium Klosterstieg 17
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
BUD
Wirtschaftsgymnasium Budapesterstr. 58
U3 bis Feldstraße; MetroBus 3 bis U Feldstraße
KR
ETV-Sportzentrum, Kraftraum Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
CC
ETV-Sportzentrum Club Cèronne
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LANG
Ballpark Langenhorst Langenhorst 13
MetroBus 5/23 bis Niendorfer Straße
CCH
Kongress Zentrum Hamburg Dag-Hammarskjöld-Pl.
S21/S31 bis Dammtor; MetroBus 4/5, Bus 109 bis Bf. Dammtor
LEHM
Oberstufenhaus Lehmweg 14
U3 bis Hoheluftbrücke; MetroBus 5 bis U Hoheluftbrücke
CFS
Gymnasium Hoheluft Christian-Förster Str. 21
MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße
LOK I
ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 75
MetroBus 5 bis Veilchenweg; MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
CUR
Stadtteilschule Eppendorf Curschmannstr. 39
MetroBus 20/25 bis UK Eppendorf
LOK II
ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 77
MetroBus 5 bis Veilchenweg; MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
DHO
Doppelhalle oben Gustav-Falke Str. 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
LOK III
Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
DHU
Doppelhalle unten Gustav-Falke Str. 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
LOK IV
Sportanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
Dojo I
ETV-Sportzentrum, Dojo I Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LOTTE
Gymnasium Corveystraße Corveystr. 6
MetroBus 22 bis Offakamp; MetroBus 5 bis Brunsberg
Dojo II
ETV-Sportzentrum, Dojo II Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LUT
Grundschule Lutterothstraße Lutterothstr. 34/36
U2 bis Lutterothstraße; Bus 181 bis Eidelstedter Weg
DÖH
Grundschule Döhrnstraße Döhrnstr. 42
Bus 181 bis Lohkoppelweg, MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
LÖW
Stadtteilschule Eppendorf Löwenstr. 58
MetroBus 20/25 bis Löwenstraße; MetroBus 5 bis Gärtnerstraße
DÖHN
Sportanlage Döhrntwiete Döhrntwiete 22
Bus 181 bis Lohkoppelweg; MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
MEE
Stadtteilschule Meerweinstraße Meerweinstr. 28
U3 bis Saarlandstraße; Bus 172/173 bis Großheidestraße
EDU I
Turnhalle Grundschule Eduardstraße Eduardstr. 28
U2 bis Emilienstraße
MICH
Hamburger Michel Englische Planke 1
U3 bis Baumwall; S1/S3 bis Stadthausbrücke
EDU II
Aula Eduardstr. Eduardstr. 28
U2 bis Emilienstraße
MK
Moorkamphalle Moorkamp 7
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
ETV I
ETV-Sportzentrum Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MUSI
Musikkindergarten Lagerstraße 34a
S21/S31/U3 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
ETV II
ETV-Sportzentrum, ETV Studio Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
PARK
U2 bis Lutterothstraße
EWG
Emilie Wüstenfeld Gymnasium Bundesstr. 78
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
FS
Fechtsaal im ETV Sportzentrum Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Park am Wasserturm, Hagenbeckstr. Ecke Brehmweg, 22527 Hamburg. (Rückseitig der Stadtteilschule Stellingen) Schule Rellinger Straße, Rellinger Str. 13, 20257 Hamburg
FSP
Fachhochschule für Sozialpädagogik Max Brauer Allee 134
SAAL
ETV-Sportzentrum, ETV-Saal Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SCHL
GF
Dreifeldhalle Gufa Gustav-Falke Str. 21
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 15/20/25, Bus 183/283 bis MaxBrauer-Allee (Mitte) Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
Handelsschule Schlankreye Schlankreye 1
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SOFT
GH
ETV-Sportzentrum, Große Halle Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Softballplatz an der „Hohe Weide“ Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPH
GUFA
Gustav-Falke-Sportplatz, Gustav-Falke-Str. 19, 20144 Hamburg
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
ETV-Sportzentrum, Neue Sporthalle Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPO
Gym I
ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle I Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Sportanlage Stellingen Sportplatzring 36
MetroBus 4/22, Bus 183/283 bis Volksparkstraße
SPORT
Gym II
ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle II Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Sportplätze an der Bundesstraße Bundesstr. 103
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer
STEIN
Gym III
ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle III Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Sportanlage Steinwiesenweg Dörpsweg 10
HART
Gymnasium Hartsprung Hartsprung 23
MetroBus 5 bis Nedderfeld
TOR
Grundschule Tornquiststraße Tornquiststr. 60
Bus 181 bis Steinwiesenweg; MetroBus 4/21, Bus 183/281/283 bis Eidelstedter Platz U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße
HAU I
Theodor-Haubach-Schule Haubachstr. 55
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
TURM I
Schwimmhalle Schule Turmweg Turmweg 33
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
HAU II
Gymnasium Alle Haubachstraße 60
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
TURM II
Aula/Mehrzweckhalle Turmweg 33
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
HEU
Handelsschule Heußweg 65
U2 bis Osterstraße; MetroBus 4 bis Osterstraße
UH
ETV-Sportzentrum, Untere Halle Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HL I
Turnhalle Helene-Lange Gymnasium Bogenstr. 32
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
VIZE
Grundschule Vizelinstraße Vizelinstr. 50
Bus 181 bis Julius-Vossler-Straße
HL II
Gym-Raum Helene-Lange Gymnasium Bus 181 bis Bogenstraße; Bogenstr. 32 MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
VS
Vaterstädtische Stiftung, Kielortallee 25, 20144 Hamburg
MetroBus 4, 181 bis Schlankreye. MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
Hagen
Wolfgang-Meyer Sportanlage Hagenbeckstr. 124
WB
Schwimmhalle Inselpark Wilhelmsburg, Kurt-Emmerich-Platz 12
S-Bahn bis Wilhelmsburg
WEHP
Wehberspark Emilienstr. Ecke Fruchtallee
U2 bis Emilienstraße; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee/ Hamburg-Haus
U2 bis Hagenbecks Tierpark; MetroBus 22, Bus 181/281 bis U Hagenbecks Tierpark
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
REL
S-/U-Bahn
U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye Bus 172 bis Mozartstraße
U2 bis Osterstraße
etv-hamburg.de | 57
ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER
SPORTABTEILUNGEN
IMPRESSUM
Aikido
Tel.: 040-4918956 (privat), Peter Roscher, E-Mail: aikido@etv-hamburg.de
Badminton
Tel.: 040-61997-0 (Arbeit), Hermann Rieche, E-Mail: badminton@etv-hamburg.de
Base-/Softball
Tel.: 0176-48884398 (privat), Denis Turkalj, E-Mail: baseballsoftball@etv-hamburg.de
Basketball
Tel.: 0176-24842694, Sükran Gencay, E-Mail: basketball@etv-hamburg.de
Boxsport
Helmut Jung, E-Mail: boxsport@etv-hamburg.de
Faustball
Tel.: 040-5525763 (privat), Claus Ehlbeck, E-Mail: faustball@etv-hamburg.de
Fechten
Katja Wunderlich, E-Mail: fechten@etv-hamburg.de
Floorball
Tel.: 0179-2148735, John Bracker, E-Mail: floorball@etv-piranhhas.de
Fußball
Tel.: 0173-6161989, Flemming Nielsen, E-Mail: Fußball@etv-hamburg.de
Fußball-Jugend
Tel.: 0157-74405026, Mladen Balic, E-Mail: Fußballjugend@etv-hamburg.de
Handball
Tel.: 0171-1712758, Patrick Kiefer, E-Mail: handball@etv-hamburg.de
Hockey
Tel.: 0176-41498075, Marius Ziegert, E-Mail: hockey@etv-hamburg.de
Judo
Tel.: 04163-811445 (privat), Helmut Behnke, E-Mail: judo@etv-hamburg.de
Karate
Tel.: 0170-9618430, Andreas Salomon-Prym, E-Mail: karate@etv-hamburg.de
Kanusport
Tel.: 040-4604325 (privat), Sabine Wilcken, E-Mail: kanusport@etv-hamburg.de
Kinder-Sport-Schule – KiSS
Tel.: 40 17 69 - 23, Stefanie Wüpper, E-Mail: swuepper@etv-hamburg.de
Club Céronne Kontakt: presse@club-ceronne.de
Leichtathletik
Tel.: 0178-43002810, Reider-Eric Bauer, E-Mail: etv_leichtathletik@yahoo.de
ANZEIGEN Reiner Hansen, Tel.: 431830-88 werbekontor@hamburg.de
Gastronomie: „Café Milou“ Tina Nguyen, Mobil: 01712053284, E-Mail: teena1610@googlemail.com
Rehasport
Tel: 40 17 69 - 54, ETV Studio, Oksana Raeder und Katja Schöneberndt, E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de
DRUCK hey+hoffmann media group
Schwimmen
Petra Böösch, E-Mail: schwimmen@etv-hamburg.de
Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten.
Tanzen
Tel.:0176/49332734, Malte Federwitz, E-Mail: tanzen@etv-hamburg.de
KONTO 1011242664, BLZ 20050550 (Haspa)
Tennis
Tel.: 040-55 56 06 03-0 (Vorstand), 040-55 56 06 03-6 (Cheftrainer), E-Mail: tennis@etv-hamburg.de
Tennis und Hockey
Tel.: 040-555606040, E-Mail: tuh@etv-hamburg.de
Tischtennis
Tel.: 040-4904843 (privat), Jochen Lüder, E-Mail: tischtennis@etv-hamburg.de
Trendsport
Tel.: 040-40176923 (ETV), Stefanie Wüpper, E-Mail: trendsport@etv-hamburg.de
Fußballanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 75, 22529 Hamburg Tel.: 040-41 09 33 29 Fax: 040-41 09 33 29-30
Turnen und Gymnastik
Tel.: 040-40176941(ETV), Tobias Bott, E-Mail: tug@etv-hamburg.de
Volleyball
Tel: 0172-6511909, Lisa Schümann, E-Mail: volleyball@etv-hamburg.de
Gastronomie: „ETV–Treff“ 22529 Hamburg Tel.: 040-41093328
Wasserball
Tel.: 0179-7010789, Detlef Müller, E-Mail: wasserball@etv-hamburg.de
GESCHÄFTSSTELLE DES ETV
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de
Öffnungszeiten: Mo 8.30 - 18.00 Uhr, Di - Do 11.00-16.00 Uhr, Fr 11.00 - 14.00 Uhr Aufsichtsrat Vorsitzender: Andreas Stecker Kontakt: aufsichtsrat@etv-hamburg.de Vorstand Frank Fechner (Vorsitzender), Moritz Braun (Finanzen und Betrieb), Beate Ulisch (Personal und Freizeitsport), Stefanie Wüpper (Jugendwartin) Markus Grandjean (Bauten & Anlagen). Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftsstelle zu erreichen. vorstand@etv-hamburg.de
ETV-SPORTZENTRUM BUNDESSTRASSE
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Sportbüro Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 22.30 Uhr, Sa und So 09.00 - 19.30 Uhr ETV-Studio Tel: 040-40 17 69-51 E-Mail: studio@etv-hamburg.de
ETV Schwimmschule Turmweg Turmweg 33, 20148 Hamburg Tel.: 401769-22 E-Mail: pboeoesch@etv-hamburg.de Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstr. 57, 20259 Hamburg Tel.: 040-40 42 44
ETV-SPORTZENTRUM HOHELUFT
Lokstedter Steindamm 75-77, 22529 Hamburg
ETV Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Buchung über Thomas Fensky Tel.: 040-401769-30 E-Mail: tfensky@etv-hamburg.de Erreichbar: Mo 14.00 - 18.00, Di & Do 13.00 - 16.00 Uhr Gastronomie: „Klubhaus “ Emina u. Bobby Ibrahimovic Tel.: 040-555606050 E-Mail: klubhaus@etvtennis.de ETV Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52, 22529 Hamburg
58 | etv-hamburg.de
HERAUSGEBER Frank Fechner (V.i.S.d.P.) REDAKTIONSLEITUNG Folke Havekost Autoren dieser Ausgabe: Kerrin Ahlf, Tobias Bott, John Bracker, Margit Budde, Viktor Czerner, Frank Fechner, Hanna Granel, René Grassau, Folke Havekost, Michael Hirsack, Constantin Jenquel, Friederike van der Laan, Stefanie Liebe, Jens Perßon, Dieter Römhild, Ralf Schmeckel, Lisa Schümann, Andrea Terres, Sandra Welsch, Sabine Wilcken Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. KONZEPT UND GESTALTUNG hey + hoffmann media group Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg Tel.: 040.3742360-0 www.hey-hoffmann.de ART DIRECTION kravcov hey hoffmann agentur für werbung + design FOTOS Markus Thomas, Fechner, Franck, Havekost, Schmeckel, istockphoto. com, Witters, privat, Archiv
SPENDENKONTO 1011242441, BLZ 20050550 (Haspa)
SPONSOREN & PARTNER
SONSTIGE ANSPRECHPARTNER Ehrenausschuss
Tel.: 040-451990 (privat), Jürgen Kalitzky, E-Mail: ehrenausschuss@etv-hamburg.de
Spätlese 55 Plus
Tel.: 040-4206386 (privat), Jens Perßon, E-Mail: aktionspaetlese@etv-hamburg.de
Sportanlagen und Sportstättenpflege
Tel.: 040-401769-30, Thomas Fensky,
Sponsoring
Tel.: 040-401769-29, Frank Fechner, E-Mail: ffechner@etv-hamburg.de
Schaukästen und Werbeflächen
Tel.: 040-401769-48, Friederike van der Laan, E-Mail: fvanderlaan@etv-hamburg.de
NEUES MAGAZIN Das nächste Programmheft erscheint am 10. März 2015. Redaktionsschluss: 6. Februar 2015.
Ulz bu
rge
r St raß e
Auto Wichert ist immer in Ihrer Nähe
L 284 NORDERSTEDT
ssee 432
Chau
Po
thweg
ppe
Stockfle
us se e
Tangstedter Landstraße
432
Oh e
ch a
Richtung Flensburg E45
rger
be Sege
Lang enho
4 A7
nbü
ttel
er S
traß
e
Cha
ssee Holsteiner Chau
rner e usse
e
traß
er S
slo Olde
Hamburg Airport
E45
Richtung Heide
A7
A 23
16 x in Hamburg und Norderstedt E45 447
A7
Uniklinik HH-Eppendorf
aße rstr h Sc
Isfeld
t lat
Blanke neser Lands tr.
erb
ult
Stresemannstraße
straße
dstr.
Gä
rtne er Lan
Eimsbüttel
5
ee
Osdorf
ss
431
au
e
tch
straß
luf
Land
he
orfer
Bornkampsweg
Sülld
Ho
Volkspark
f
en
eit
Br
ße
tra
rS
e eld
St. Pauli
75 4
str.
Service mit Leidenschaft. Auto Wichert GmbH | www.auto-wichert.de | info@auto-wichert.de
eg ger W
Nutzfahrzeuge
chlä
eg
Das Auto.
Hammerbrook
psw kam
ELBE
den Hei
Richtung Hannover
Borstelmannsweg
den Wen
ee A7
Eiffestraße
5
Auss
Elbchauss
Eiffestraße
Hamburg Neustadt
Wende n
straße
Stockflethweg 30 | Hamburg | Tel. 040 . 52 72 27-0 Langenhorner Chaussee 666 | Hamburg | Tel. 040 . 60 00 30 - 0 Wendenstr. 150-160 | Hamburg | Tel. 040 . 25 15 16-0 Wendenstr. 452 | Hamburg | Tel. 040 . 25 01 00-0 Bornkampsweg 2-4 | Hamburg | Tel. 040 . 89 69 1-0 Blankeneser Landstr. 43 | Hamburg | Tel. 040 . 86 66 60-0 Hoheluftchaussee 153 | Hamburg | Tel. 040 . 42 30 05-0 Holsteiner Chaussee 190 | Hamburg | Tel. 040 . 57 70 97 90 Segeberger Ch. 181 & 188a | Norderstedt | Tel. 040 . 52 99 07-0 Ulzburger Straße 167 | Norderstedt | Tel. 040 . 52 17 07-0 Ohechaussee 194 | Norderstedt | Tel. 040 . 30 98 544-70
Eine gemeinsame Kooperation von HAMBURG ENERGIE mit:
DANKE ADRIAN. Mit seinem Engagement für die Aquaball-Mannschaft und den Integrationssport ist Adrian Schlüter ein Held – made in Hamburg. Adrians Einsatz unterstützen wir: Für jeden Neukunden aus dem Verein spendet HAMBURG ENERGIE Adrian und seinen Mitstreitern fünfundzwanzig Euro. Der Eimsbütteler Turnverein und der Integrationssport sagen Danke!
HELDEN
Mehr Information unter hamburgenergie.de/etv oder Telefon 040 33 44 10 10