ETV 01/2016

Page 1

UNSER ETV

UNSERE SPORTWELT

UNSERE KIJU

UNSER VIERTEL

PROGRAMM

NEU! JETZT MIT

DOPPELSEITE

AUF INS NEUE SPORTJAHR!

Erster Höhepunkt 2016: Handball-EM in Polen S. 6 ETV-HAMBURG.DE

FACEBOOK.DE/ETV.HAMBURG

Grand Slam

Club Cultur

Refugees @ETV

Trajdos siegt in Japan S. 9

Frollein Sax spielt auf S. 18

Flüchtlingsprogramm gestartet S. 19

NR. 1/2016 C 2837 F


Ulz bu

rge

r St raß e

Auto Wichert ist immer in Ihrer Nähe

L 284

Se

NORDERSTEDT

Po

thweg

ppe

Stockfle

us se e

Tangstedter Landstraße

432

Oh e

ch a

Richtung Flensburg E45

e 432

usse

r Cha

rge gebe

Lang enho

4 A7

nbü

ttel

er S

traß

e

Cha

ssee Holsteiner Chau

rner

O

e usse

aße

r Str

loe ldes

Hamburg Airport

E45

Richtung Heide

A7

A 23

16 x in Hamburg und Norderstedt E45 447

A7

Uniklinik HH-Eppendorf

d

fel

ten

rstr er Lan

erb

ult

Stresemannstraße

h Sc

Isfeld

t lat

Blanke neser Lands tr.

Eimsbüttel

5

straße

dstr.

rtne Osdorf

St. Pauli

75 4

Eiffestraße

Hamburg Neustadt

Nutzfahrzeuge

Service mit Leidenschaft. Auto Wichert GmbH | www.auto-wichert.de | info@auto-wichert.de

eg er W

eg

w mps

Das Auto.

Hammerbrook

nka

ELBE

de Hei

Richtung Hannover

Borstelmannsweg

de Wen

ee A7

Eiffestraße

5

nstr. g chlä Auss

Elbchauss

2 | etv-hamburg.de

ee

431

ss

e

au

straß

tch

Land

luf

orfer

Bornkampsweg

Sülld

he

Volkspark

Ho

aße

ei Br

ße

tra

S er

Wende n

straße

Stockflethweg 30 | Hamburg | Tel. 040 . 52 72 27-0 Langenhorner Chaussee 666 | Hamburg | Tel. 040 . 60 00 30 - 0 Wendenstr. 150-160 | Hamburg | Tel. 040 . 25 15 16-0 Wendenstr. 452 | Hamburg | Tel. 040 . 25 01 00-0 Bornkampsweg 2-4 | Hamburg | Tel. 040 . 89 69 1-0 Blankeneser Landstr. 43 | Hamburg | Tel. 040 . 86 66 60-0 Hoheluftchaussee 153 | Hamburg | Tel. 040 . 42 30 05-0 Holsteiner Chaussee 190 | Hamburg | Tel. 040 . 57 70 97 90 Segeberger Ch. 181 & 188a | Norderstedt | Tel. 040 . 52 99 07-0 Ulzburger Straße 167 | Norderstedt | Tel. 040 . 52 17 07-0 Ohechaussee 194 | Norderstedt | Tel. 040 . 30 98 544-70


INHALT & EDITORIAL

FRANK FECHNER

Eimsbüttel im Jahr des Vereinssports

18

So ganz drüber hinweg gekommen bin ich ehrlich gesagt noch nicht: Durch das Scheitern des Olympia-Referendums ist dem Sport in Hamburg und in ganz Deutschland eine große Perspektive abhandengekommen. Was bedeutet das für den Leistungssport in Deutschland? Welche Richtung sollte der Sport künftig einschlagen? Diese Diskussionen werden in diesem Jahr zu führen sein – Ergebnis offen.

GEWONNEN Johanna Theine wird Hamburger Meisterin

Wir sind in ein Olympiajahr gestartet – ich hoffe, Sie sind gut rein gekommen. Die Olympischen und Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro werden wir genau verfolgen, insbesondere natürlich das Abschneiden von Martyna Trajdos, die als Medaillenfavoritin aus Eimsbüttel in die Judowettkämpfe ziehen wird.

19

GEKONNT Ayla, Amrita und Amandeep üben den Aufschlag

13

GESUCHT Neue Spielerinnen für die KickBEES

Inhalt dieser Ausgabe UNSERE SPORTWELT

UNSERE KIJU

Weiß-rote Hallen

06

Vom Senat geehrt

09

Verein und Geschichte

12

Jogi Bitter und Michael Biegler zur Handball-EM in Polen Martyna Trajdos und Jürgen Kalitzky sammeln Medaillen Sven Fritz referiert zum ETV zwischen Kaiserreich und NS-Zeit

12

Sieg mit dem Säbel

15

Rik Adema gewinnt das Weissherbst-Turnier

UNSER ETV Konzert im ClubCultur

18

Vom Malkurs auf den Court

19

Das Quartett „Frollein Sax“ tritt im Tennis-Klubheim auf Neue Vereinsmitglieder aus Syrien und Afghanistan

23

Flöße, Kompasse und Zwillen

23

Die Welt der Kampfkunst im ETV-Dojo

Naturerlebniswoche im Niendorfer Gehege

UNSER VIERTEL Drei Dauerbrenner

210 Jahre ETV-Mitgliedschaft

Zielsicher in Chemnitz

Karen Nakamura wird deutsche Jagdbogen-Meisterin

Feriencamp mit Hand und Fuß

25

SPORTPROGRAMM Sportangebote

32

Fragen und Antworten

56

Sportstätten

57

SONSTIGES Anmeldeformular

29

Beiträge

30

Adressen und Ansprechpartner

58

Impressum

58

Eröffnet wird das Sportjahr aber mit der Handball-Europameisterschaft in Polen. Als Hamburger ist Handball ein zwiespältiges Thema: einerseits gibt es eine große handballbegeisterte Sportgemeinde auch beim ETV, andererseits ist das Auf und Ab des HSV Handball über die letzten Jahre kaum zu ertragen. Von der Champions League in die Insolvenz – das überfordert die Leidensbereitschaft vieler Anhänger. Wir haben dem Handball trotzdem unseren Titel gewidmet. Weil Handball in Hamburg auch ein sympathisches, begeisterndes Gesicht hat. Weil Handball Leidenschaft ist, und nicht nur Spielzeug. Freuen wir uns auf eine schöne EM bei unseren Nachbarn! In diesem Jahr wird der älteste Sportverein der Welt 200 Jahre alt. Es ist die Hamburger Turnerschaft von 1816 und einer der wichtigsten Vorreiter der Turnbewegung in Hamburg, ein Nachbarverein, mit dem der ETV seit vielen Jahrzehnten freundschaftlich verbunden ist. Wir gratulieren der HT von 1816 zum Jubiläum sehr herzlich! Die Stadt Hamburg begeht unter anderen deshalb das „Jahr des Vereinssports“. Da schließen wir uns gerne an. Auf einen guten Start in das Jahr 2016!

etv-hamburg.de | 3


UNSERE SPORTWELT

Impressionen aus Israel

4 | etv-hamburg.de


UNSERE SPORTWELT

jüdische wie araisraelischer Judoka – sowohl ppe Gru e ein r me Som im Nachdem wir bst zwölf ETV-Judog zu Gast hatten, sind im Her bur Ham in uns bei – elis bische Isra Gastfamilien gelebt, gemein Israel gereist, haben dort in h nac r ern wa reu sch Bet tau r vie Aus he mit ka menschlic erkundet. Der sportliche und vi Zee k Ari h auc wir sam trainiert und das Land en v hab aft überwältigend. In Tel Avi grandios, die Gastfreundsch Bronzemedaillengewinner und 2 201 er eist pam uro o-E beim Training getroffen, Jud schaften wurden geknüpft n 2004 in Athen. Neue Freund ele Spi t en isch mp Oly den bei Sportarten wird vorbereite endaustauschs auf andere Aus er ein in s sch und eine Ausweitung des Jug tau Aus wir die schönsten Fotos des … Ab dem 4. Februar zeigen ße. stra des Bun m stellung im ETV-Sportzentru

etv-hamburg.de | 5


TITEL

ZUR PERSON

Bronze in Katar Seit dem 1. Juli 2015 ist Michael Biegler Trainer der HSV-Handballer und bereits seit Oktober 2012 für die polnische Nationalmannschaft verantwortlich. Sein größter Erfolg: Vor knapp einem Jahr gewann er bei der WM in Katar mit Polen Bronze. In der Bundesliga hat der gebürtige Rheinländer seit 1985 zwölf Teams betreut, darunter den VfL Gummersbach, GWD Minden und den SC Magdeburg. Zwischen 1993 und 1996 war „Beagle“ unter Arno Ehret Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft. Der 54-Jährige ist Vater einer Tochter, seine Familie lebt im unterfränkischen Großwallstadt.

6 | etv-hamburg.de


TITEL INTERVIEW

„Wir wollen die Halle mit weiß-roten Farben füllen“ 16 Teams treten ab dem 17. Januar bei der Handball-Europameisterschaft in Polen an. Der Trainer des HSVHandball steht dabei besonders im Blickpunkt: Michael Biegler hat nämlich auch bei der polnischen Nationalmannschaft das Sagen. Patrick Kiefer sprach für das ETV-Magazin mit dem Mann, der sein MathematikStudium vor der Trainerkarriere als Taxifahrer finanzierte und jetzt vom Einzug ins EM-Finale träumt.

H

err Biegler, Sie sind seit 30 Jahren Handballtrainer. War dieser Berufsweg immer ihr erklärtes Ziel? Absolut nicht. Ich wollte Lehrer für Sport und Mathematik werden. Weil es Mitte der 1980er-Jahre aber zwei Jahre lang keine Referendariatsstellen gab, wechselte ich den Studiengang und wurde Diplom-Sportlehrer.

verkannt. Live macht Handball einfach noch mehr Spaß als vor dem Fernseher.

Haben Sie selbst hochklassig gespielt? Nein. Ich komme aus der Leichtathletik und habe nur in der Verbandsliga gespielt. Mein Berufsweg wurde von glücklichen Umständen geprägt.

Mit welcher Zielsetzung gehen Sie in das Turnier? Wir wollen ins Halbfinale kommen. Das muss vor der heimischen Kulisse unser Anspruch sein. Was letztlich am Finalwochenende passiert, ist völlig offen. Oft entscheiden Zentimeter. Da steckt man nicht drin. Wir wollen die Halle in Krakau bis zum Schluss mit weiß-roten Farben füllen – das ist unser Ziel.

Was heißt das konkret? Während des Studiums fuhr ich nachts Taxi. Das wirkte sich nicht positiv auf meine Leistungen aus. Erst als ich an der Sporthochschule in Köln studentische Hilfskraft wurde, änderte sich einiges. Ich lernte interessante Leute aus dem Handball kennen und begeisterte mich mehr und mehr dafür. Als Co-Trainer durfte ich in über zwölf Jahren für Experten wie Heiner Brandt, Hans-Dieter Schmitz, Arno Ehret, Peter Sichelschmidt und Günter Klein arbeiten. Von ihnen habe ich sehr viel gelernt. Der HSV gewann 2013 die Champions League, gehört nach einem Umbruch aber nicht mehr zu den Top drei in der Bundesliga. Wie sieht Ihre Arbeit aus? Die Zeit der Superstars ist momentan vorbei und die neue Mannschaft macht einen überragenden Job. Sie ist fokussiert und hat eine neue Trainings- und Spielphilosophie schnell angenommen. Was bekommen die Fans in der BarclaycardArena geboten? Alles, was Handball ausmacht. Schnelligkeit, Dynamik, den Kampf Mann gegen Mann, viele Tore und spektakuläre Torwartparaden. Die Attraktivität der Sportart wird immer noch

Vom 17. bis zum 31. Januar findet die Handball-EM in Polen statt. Wie wurden Sie eigentlich Trainer der Auswahl des Gastgebers? Die Stelle war ausgeschrieben und ich habe mich darauf beworben.

Der Heimvorteil kann auch belastend wirken … Ich empfinde keinen unangenehmen Druck. Die Mannschaft hat sich toll entwickelt, sie kann auf Erfolgserlebnisse zurück blicken und wenn über 15.000 Fans vor dem Spiel a cappella die Hymne singen, kriegt auch der Letzte eine Gänsehaut. Euphorie alleine wäre allerdings nicht der richtige Berater. Das konnte jeder bei Fußball-WM in Brasilien sehen.

HANDBALL IM ETV

Zehnmal deutscher Meister Der Eimsbütteler TV hat eine jahrzehntelange Tradition im ehemaligen „Turnspiel“ Handball vorzuweisen. Am erfolgreichsten waren die Handballerinnen, die sich zwischen 1934 und 1967 insgesamt zehn deutsche Meisterschaften sicherten, sechs auf dem damals noch beliebten Großfeld, vier in der modernen Hallenvariante. Nationalspielerin Christa Warns wurde dabei zur Vereinsikone. Heute spielen die 1. Damen in der Hamburg-Liga, die 1. Herren rechnen sich in der Bezirksliga Aufstiegschancen aus. Insgesamt besteht die ETV-Handballabteilung aus circa 350 Mitgliedern, die in drei Herrenteams, vier Damenteams und zehn Jugendmannschaften antreten.

Sie sprechen kein Polnisch. Wie funktioniert die Kommunikation? Die Spieler verstehen mich auch so sehr gut. Viele sprechen gut Deutsch und ich habe in Jacek Będzikowski einen Co-Trainer, der meine Ausführungen fast simultan übersetzt. Wer redet, wenn Sie eine Auszeit nehmen? Es gibt kein Sprachgewirr. Ich spreche. Jacek übersetzt. Die Sprache ist kein Problem. Danke für das Gespräch und viel Erfolg bei der EM und mit dem HSV!

etv-hamburg.de | 7


TITEL DOPPELPASS MIT JOGI BITTER

„Hans Lindberg bekommt die eine oder andere SMS“ EM IN POLEN

Start gegen Spanien Die 12. Handball-Europameisterschaft der Männer findet vom 15. bis 31. Januar in Polen statt. Die deutsche Mannschaft spielt in der Vorrundengruppe C in Wroclaw (Breslau) gegen Spanien, Schweden und Slowenien. Drei der vier Mannschaften erreichen die Hauptrunde, die die Deutschen weiterhin in Wroclaw bestreiten würden. Halbfinale und Endspiel finden in Krakau statt. Im Dezember 2017 steht für Hamburger Handballfans ein Höhepunkt vor der Haustür an: Das Final Four der Frauen-Weltmeisterschaft wird dann in der Volksparkhalle ausgetragen.

Über die Chancen der deutschen Nationalmannschaft bei der EM wollte Polens Trainer Michael Biegler sich nicht äußern. Wir unterhielten uns deshalb mit HSVTorwart Johannes „Jogi“ Bitter. Er wurde 2007 Weltmeister und spielte mit uns fünf schnelle Doppelpässe. JOGI ÜBER … … seinen größten Triumph: „Wenn ich an das Halbfinale und das Finale der WM 2007 denke, bekomme ich sofort eine Gänsehaut. Unser 29:24 über die Polen, die singenden Fans in der Arena, die Titelfeier mit über 10.000 Fans in Köln – das war Wahnsinn.“ … Deutschlands Chancen bei der EM: „Es geht bei einer EM traditionell knapp zu. Echte Außenseiter gibt es nicht. Den Slowenen traut man nicht so viel zu – wir haben sie ja zuletzt beim Supercup klar besiegt. Spanien ist mein Favorit in der Gruppe. Die Schweden können wir ebenfalls schlagen, letztlich schauen wir aber in eine Glaskugel: Alles ist möglich!“

8 | etv-hamburg.de

… Sprüche unter Kollegen: „Einige EM-Spiele werde ich sicher mit Pascal Hens und den anderen gucken. Wir drücken unseren HSV-Kollegen die Daumen – Hans Lindberg und Caspar Mortensen sind für Dänemark dabei, Piotr Grabarczyk spielt für Polen und Ilija Brozovic ist für Kroatien am Ball. Klar ist, dass Hans von mir die eine oder andere SMS bekommt – wir kennen uns schließlich schon fast zehn Jahre. Auch zur deutschen Mannschaft habe ich gute Drähte. Es gibt eine WhatsApp-Gruppe, in der alles kommentiert wird.“ … Trainer Michael Biegler: „Auf Außenstehende wirkt er raubeinig, aber er ist eher ein Leitwolf und weiß genau, wie er uns beim HSV ansprechen und steuern muss. Manchmal hält er die Hand über uns, manchmal macht er Druck oder nimmt uns in den Arm. Was nach außen dringt, ist – ich will nicht sagen: ,Fassade‘, aber wir erleben ihn anders. Er ist stringent in dem, was er sagt und tut. Er ist unheimlich fleißig und bereitet uns akribisch auf die Gegner vor.“

… Hamburgs Nein zu Olympia: „Vor dem Hintergrund der neuen Agenda des IOC war es richtig, eine Volksbefragung durchzuführen. Trotzdem hat mich die Entscheidung sehr enttäuscht. Der Innovationsund Infrastruktur-Turbo wurde abgewürgt – das ist schade. Ich habe die Bewerbung nicht unkritisch betrachtet, fand aber, dass die Vorteile des Projekts klar überwogen. Doch es nützt nichts: Ich bin zwar traurig, aber das Thema ist Schnee von gestern.“

Insolvenz des HSV Während wir dieses ETV-Magazin produzierten, musste HSV-Handball-Geschäftsführer Christian Fitzek einen Insolvenzantrag stellen – ob es noch Erstliga-Handball in Hamburg geben wird, war bei Redaktionsschluss leider ungewiss. Wer Handball beim ETV live erleben möchte, kann sich über die Heimspiele der sieben Erwachsenen-Teams und der zehn Jugend-Mannschaften unter www.facebook.com/ etvhandball informieren.


UNSERE SPORTWELT AUSZEICHNUNGEN

Martyna Trajdos und Jürgen Kalitzky vom Senat geehrt

Gold in Tokio, Ehre in Hamburg: Europameisterin Martyna Trajdos vom ETV gewann beim Judo-Grand-Slam in der japanischen Hauptstadt die Klasse bis 63 Kilo. Die 26-Jährige besiegte im Finalkampf Weltmeisterin Tina Trstenjak aus Slowenien mit einem Haltegriff. Zusätzliche Motivation für die Judoka: Am 23. November wurde sie mit dem Ehrenpreis des Senats für herausragende sportliche Erfolge ausgezeichnet. Der ETV-Ehrenausschussvorsitzende Jürgen Kalitzky erhielt vom Senat die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes. Der 70-Jährige engagiert sich im ETV immer, wenn er gebraucht oder gefragt wird. Er wirkt stets ausgleichend und befriedend und stellt seine Arbeit in den Dienst des Vereins und seiner Mitglieder. Mit seiner umsichtigen Art nimmt er sich der an ihn herangetragenen Aufgaben mit ganzem Elan an. Er ist ein ehrenamtlicher Mitarbeiter und Mitstreiter, wie man ihn sich konstruktiver kaum vorstellen kann.

Workshops Ab Januar 2016 Auch per PayPal buchbar! Pilates NIA & Yoga Feldenkrais Faszienfitness Pilates & Baby Ballett für Erwachsene RückenAktiv Neue Rückenschule Spinning > Inline-Skating > Einrad-Fahren > Acro Yoga > > > > > > > > >

Wir gratulieren beiden zu diesen hohen Auszeichnungen!

FITGYM-KURSE

Das neue Programm: Vielfalt, Kompetenz und Gesundheit Das ehemalige Programm der Turn- und Gymnastikabteilung vereint mit dem Studiokursprogramm wird zur FitGym. Strukturiert und übersichtlich finden Sie ab 2016 alle Fitness- und Gesundheitskurse des ETV auf einen Blick.

Foto: WITTERS (2)

Die FitGym bietet pro Woche über 170 Kurse, die Sie Ihren persönlichen Zielen näher bringen werden. Ob klassisch oder voll im Trend, morgens, abends oder am Wochenende: Sie finden bestimmt den passenden Kurs. Alle Kurse werden von unserem qualifizierten Trainerteam geleitet. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserem Kursprogramm, senden Sie gerne eine Mail an fitgym@etv-hamburg.de.

W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N

Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Winteraccessoires und mehr … Gibt's alles bei uns!

Foto: Rowan

Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • E-Mail: info@purpurwolle.de

www.etv-studio.de

etv-hamburg.de | 9


UNSERE SPORTWELT WASSERBALL

Bronze für die U15-Mädchen gegnerischen Tor konnten nicht erfolgreich beendet werden, sodass nur acht geschossene Tore resultierten. Demgegenüber standen zehn der Uerdingerinnen auf dem Protokoll.

Höhepunkt des 2005 begonnenen Wegs: Die U15-Mädchen des ETV wurden in Wilhelmsburg Dritter bei der deutschen Meisterschaft.

K

urz vor der Adventszeit fand in Hamburg die deutsche Meisterschaft der U15-Mädchen statt. In der nach internationalem Standard ausgestatten InselparkSchwimmhalle Wilhelmsburg spielten die sechs besten Teams aus Deutschland um den Titel 2015. 15 Spiele in 3 Tagen war nicht nur für die Aktiven eine Mammut-Aufgabe, auch die Organisatoren vom ETV hatten alle Hände voll zu tun. Aber der Aufwand lohnte sich: Mit sechs Punkten und dem damit verbundenen dritten Platz erreichte der

ETV seinen bislang größten Erfolg im Jugend-Wasserball! Ungefährdete Auftaktsiege gegen Laatzen (11:7), Heidelberg (18:8) und Bochum (23:13) garantierten schon am Ende des zweiten Spieltags einen Medaillenplatz. Spieler und Trainer waren sich sicher, am Schlusstag zumindest gegen Uerdingen nochmals zwei Punkte zu holen, konnten doch beide Ligaspiele gewonnen werden. Doch manchmal kommt es anders als geplant. Zu viele für uns normalerweise einfach zu lösende Situationen vor dem

WASSERBALL

8barer Rückhalt – der Förderverein Vor drei Jahren haben wir – engagierte Eltern, Spielerinnen der Bundesligamannschaft und ein Trainer – einen Förderverein gegründet, um speziell die Wasserballspielerinnen im ETV zu unterstützen. Es gab und gibt immer Spielerinnen, die sich kaum den Vereinsbeitrag im ETV leisten und schon gar nicht an Reisen wie Trainingslagern oder Vorbereitungsturnieren teilnehmen können. Um ein echtes Team zu bilden, ist es aber notwendig, auch mal auf Turniere zu fahren oder sonstige Aktivitäten zusammen zu unternehmen. Genau diese Spielerinnen wollten wir speziell unterstützen und ihnen ermöglichen, diesen wunderbaren Sport auszuüben. Doch auch generell sind wir da, wenn mal neue Bälle benötigt werden. Sehr speziell wird es, wenn es auch mal eine ausländische Spielerin zu uns verschlägt, dann unterstützen wir mit monetären Mitteln auch gerne den Sprachkurs, damit es schneller mit der Integration klappt.

10 | etv-hamburg.de

Rein rechnerisch wäre bei einem Sieg im letzten Spiel gegen den späteren deutschen Meister aus Chemnitz eventuell noch Platz zwei möglich gewesen. Doch drei Stunden Regeneration ist nach einem so kräftezehrenden Duell wie gegen Uerdingen dann doch nicht genug Zeit. Mehr als 200 Zuschauer sahen in den ersten drei Spielvierteln ein hartes Kopf-anKopf-Rennen mit den Mädchen aus Chemnitz, die alle ein Wasserball-Sportinternat besuchen. Beide Mannschaften schenkten sich über lange Strecken nichts und eine klare Führung konnte keines der beiden Teams für sich verzeichnen. Doch am Ende des Spiels sorgten fünf Chemnitzer Tore in Folge für die 9:17-Niederlage aus ETV-Sicht. Der dritte Platz auf nationaler Ebene ist der vorläufige Höhepunkt auf dem 2005 begonnenen langen Weg an die Spitze im nationalen Wasserball. Garanten für diesen Erfolg waren, sind und bleiben weiterhin Weitsicht, plan-

volles Arbeiten, Geduld und Zielorientierung sowie: ein harmonisch und reibungslos funktionierendes Trainerteam. Diese Platzierung ist umso beachtenswerter, da wir ohne unsere verletzte Torfrau Linda Dankert spielen mussten. Auch eine unserer Top-Torjägerinnen, Levke Ellerbek, konnte nach einem Knochenbruch im Fuß erst eine Woche vor der Meisterschaft wieder mit dem Training beginnen. Zwar war es für einen Einsatz als Angreiferin noch zu früh, dafür übernahm sie ihre Aufgabe als Ersatztorwart mehr als hervorragend. Stolz machte Trainer und Fans die Tatsache, dass, selbst wenn eine oder zwei Spielerinnen mal ausfallen oder noch nicht voll einsatzfähig sind, es immer sofort andere Mitglieder in der Mannschaft gibt, die erfolgreich einspringen. Am Meisterschaftswochenende waren es am auffälligsten Lilly Dankert und Finnja Sass – stellvertretend genannt für alle anderen im erfolgreichen ETV-Team. Best Player aus den Reihen des ETV wurden Levke Ellerbek (Torwart) und Emma Koch. Erfolgreichste Torschützinnen für den ETV waren Emma Koch (23 Tore), gefolgt von Mariama Krügel (14) und Marte Skibba (8).

WASSERBALL

Wasserballerinnen starten in die Bundesliga-Saison 2015/2016 Nach fünf Monaten Pause begann Ende November für unsere Wasserballerinnen die neue Bundesliga-Saison. Das Team von Henk Ronhaar und Heidi Weik hat sich stark verjüngt und die Sommerpause genutzt, um auf drei Vorbereitungsturnieren neue Taktiken auszuprobieren und die neuen Teammitglieder in die Mannschaft einzubinden.
Am 28. November hieß der Gegner am ersten Spieltag dann Waspo Hannover. Nach einer umkämpften Partie konnten sich die Hannoveranerinnen freuen, 8:9 hieß es am Ende. Trotzdem sind die Trainer zufrieden, die Mädels haben gut gekämpft und wir sind auf dem richtigen Weg. Das nächste Heimspiel gegen Chemnitz findet am 6. Februar um 18 Uhr in der Schwimmhalle Inselpark statt.


UNSERE SPORTWELT KUNG FU

Jubiläum mit Winterturnier

AIKIDO

Neues Angebot für MS-Kranke Mit einem neuen Aikido-Kurs verschafft der ETV MS-Kranken die Möglichkeit, sich in einem speziell für sie konzipierten Angebot sportlich zu betätigen.

VeReinSWeLT

P

apuya im ETV wurde zehn Jahre alt! Somit war das diesjährige Winterturnier gleichzeitig unsere Jubiläumsfeier.

Wir traten in vier Gruppen an. Es kämpften immer zwei Personen, die sich in derselben Altersgruppe befanden und in verschiedenen Teams waren, miteinander. Letztlich wurden die Ergebnisse von allen Mitgliedern der einzelnen Teams zusammengezählt und das siegreiche Team bestimmt.

Projektleiter Ronald Kügler verspricht sich von dem Gruppenangebot viele Vorteile: „Man kann mit anderen Übungspartnern interagieren, also am Menschen trainieren, und sich auch im sozialen Bereich austauschen. Aikido ist nicht nur ein Sport, sondern kann auch im außersportlichen Bereich den Patienten weiterhelfen.“

Doch selbstverständlich siegten am Ende wie immer wir alle, sowohl im Einzelnen als auch als Gruppe.

Das Training findet entweder montags oder mittwochs vormittags im Hamburg-Haus im Doormannsweg 12 statt.

Auf die nächsten zehn Jahre! Wir wollen uns selbst nicht durch falsches Training schaden Hoffentlich werden sie genauso Das siegreiche Volleyballteam mit Trainer Ulli Kahl (ganz links) erfolgreich wie die vergange– und anderen nicht durch den nen. falschen Einsatz der Trainingsin Punkte von 9 - 1 umgerechnet. Die Volleyballerinnen Politik wurden die Meister des Jahres geehrt. Gäste waren resultate.

Zur Teilnahme ist ein Vorgespräch mit Ronald Kügler erforderlich. Kontakt: ronald. kuegler@gmx.de; 0152 – 53 76 79 43.

Miteinander und die Philosophie dieses Kung-Fu-Stils waren schon immer essenzieller Teil des großen Ganzen.

Volleyballerinnen werden eTV Meisterinnen des Jahres 2011

Der Jubel war groß, als der erste bekannt gegeben Viel ist geschehen inPlatz diesem wurde. Die ETV Volleyballerinnen wurden amwir 27. Januar Jahrzehnt. Anfangs waren beim ETV Neujahrsempfang als „Meister des Jahres 2011“ eine sehr kleine Gruppe, die jeausgezeichnet. Damit setzten sie sich gegen Judoka Mardoch schnell zusammenwuchs tyna Trajdos und die beiden Drittplatzierten, Fechterin und Größe gewann. Als durch. Das Chris an Zoppke-Donaldson und die Turnerinnen Gruppe, die verschiedene Volleyballteam von viele Trainer Ulli Kahl stieg in der verganAltersgruppen und Menschen genen Saison in die Regionalliga auf und wurde zudem Hamburger Pokalsieger. „Wir freuen uns unglaublich zusammenbrachte, gaben wir über diese Würdigung unserer Leistung. Damit hätten wohl von Anfang an ein sehrwir nicht gerechnet“, kommentierte Kahl das Ergebnis. Neben der buntes Bild ab. bereits in den Vorjahren bewährten Vorstellung der Meis-

ter im Eimsbüttler Wochenblatt und der Onlineabstim-

Vielleicht mung gab es inzog diesemauch Jahr auch gerade erstmals eine das Jury. Diese viele der mit neuen Mitglieder an. war besetzt Dr. Torsten Sevecke (Bezirksamtsleiter Bei Papuya schonLeistungssport immer Eimsbüttel), Renkoging Schmidt es (Vizepräsident des mehr Hamburgerals Sportbundes), Achim Leoni (Hamburger um nur um Sport, das

Der Sport Aikido eignet sich besonders gut, da er unabhängig von Alter und Leistungsfähigkeit ausgeübt werden kann. Das Angebot verzichtet extra auf Bodenübungen, trainiert wird mit dem Partner im Stehen und Sitzen auf Hockern.

Denn Kampfkunst stellt auch immer eine Verantwortung dar: Primär als Selbstverteidigung gedacht, ist es trotzdem möglich, die Techniken zu missbrauchen, um anderen Leuten zu schaden. Deshalb ist es wichtig, auch den richtigen Umgang mit diesen Fähigkeiten zu vermitteln.

Abendblatt), Jürgen Kalitzky (Vorsitzender des ETV Ehren-

bekamen insgesamt 16 Punkte, Martyna Trajdos 14 und

u.a. Sportsenator Michael Neumann, Sport-Staatsrat Karl

ausschusses) und Frank Fechner (1. Vorsitzender des ETV).

die beiden Drittplatzierten je 13. In der Onlinewertung

Schwinke, Bezirksamtsleiter Dr. Torsten Sevecke und HSB-

Die Jurywertung und die Onlinewertung gingen zu je 50%

wurden insgesamt 2459 Stimmen abgegeben

Präsident Günter Ploß sowie die sportpolitischen Sprecher

in das Endergebnis ein, dabei wurden beide Wertungen

In Anwesenheit von vielen Prominenten aus Sport und

der Fraktionen in der Bezirksversammlung.

Rommel & Runge Rechtsanwalt Runge unterstützt Sie professionell bei der Lösung ihrer rechtlichen Probleme. Dabei legt er großen Wert auf zielorientiertes und zuverlässiges Handeln. Das ETV-Magazin finden „Das Wohl und die Durchsetzung der Ziele unserer Sie auch beim Mandanten haben bei uns oberste Priorität“.

Foto: Viktor Czerner (1)

Laufwerk in der

®

Hoheluftchaussee 42 Claus Runge

Wolfgang P.R. Rommel

Fachanwalt für Familienrecht

bis 31.12.2010

Tätigkeitsschwerpunkte: • Recht des Vermieters • Sportrecht | Vereinsrecht • Verkehrs-(Unfall-)Recht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht

Grindelberg 15 A • 20144 Hamburg Telefon: 040.416 20 6-0 Fax: 040. 416 20 6 - 45 E-mail: rommel-runge@hamburg.de

Gebäudeservice mit System GmbH

Wir putzen Sie raus! Fassaden, Böden ( Holz, Kunststoffe, Stein) Grundreinigung und Unterhaltsreinigung

etv-hamburg.de | 11


UNSERE SPORTWELT FUSSBALL

Ausstellung zum Fußball in der NSZeit: Sven Fritz hält Vortrag im ETV Wie der Fußball im Nationalsozialismus rollte, gerät nach Jahrzehnten stärker in das Blickfeld der Forschung. Lange dominierte eine Haltung, welche die Lederkugel als weitgehend unbeeinflusst davon betrachtete, was außerhalb des Rasenrechtecks geschah. Viele Vereine beruhigten sich damit, dass sie zwischen 1933 und 1945 „im Inneren intakt“ geblieben seien, was auch immer dies jenseits von Beschönigungskunst und

Verdrängungsmechanismen ausdrücken sollte. Am 14. Januar wird nun im Rathaus die Ausstellung „Hamburger Fußball im Nationalsozialismus. Einblicke in eine jahrzehntelang verklärte Geschichte“ eröffnet. Im umfangreichen Begleitprogramm referiert der Historiker Sven Fritz am 19. Januar um 18 Uhr in der Bundesstraße über den ETV im Nationalsozialismus. Fritz

forschte bereits im Auftrag des Vereins über die ETV-Geschichte und veröffentlichte 2010 das Buch „... dass der alte Geist im ETV noch lebt“. Sein Vortrag im ETV-Saal wird sich nicht nur den wesentlichen Ereignissen der Vereinsgeschichte zwischen 1933 und 1945 widmen, sondern einen weiteren Schwerpunkt auf die politischen und mentalitätsprägenden Kontinuitäten legen, die den Verein vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis

in den NS-Staat führten. Vom 4. bis 6. Februar findet zudem zum Ausstellungsende die Tagung „Fußball in der nationalsozialistischen Gesellschaft: Zwischen Anpassung, Ausgrenzung und Verfolgung“ im Haus des Sports sowie in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme statt. Die Tagungsgebühr beträgt 50 Euro, ermäßigt 30 Euro. Anmeldung und Informationen per Mail: studienzentrum@ kb.hamburg.de.

BOGENSPORT

H E I N S E N H R e E c h It s N a n Sw äE l tN e R e E c h It s N a n Sw äE l tN e H Lars Niedopytalski

Christian Schneider

Lars Niedopytalski

Christian Schneider

Ulrike Hafer

Theiß Hennig

R • Arbeitsrecht e c h t s a n• Arbeitsrecht w ä l t e • Mietrecht • Arbeitsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Mietrecht Lars Niedopytalski • Internet-/Computerrecht • • Gewerblicher Arbeitsrecht Rechtsschutz • Kaufrecht • Mietrecht Internet-/Computerrecht • • Transportrecht • Gewerblicher Kaufrecht • Rechtsschutz • Vertragsrecht • • Transportrecht Internet-/Computerrecht • • Vertragsrecht Kaufrecht • Transportrecht Ulrike Hafer • Vertragsrecht Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin • Familienrecht Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin • Scheidungen • Familienrecht Ulrike Hafer • Unterhaltsrecht • Scheidungen Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin • Eheverträge • Familienrecht Unterhaltsrecht • • Erbrecht • • Eheverträge Scheidungen • Mediation • • Erbrecht Unterhaltsrecht • • Mediation Eheverträge Christian-Albrecht Himstedt • Erbrecht • Arbeitsrecht Mediation

Christian-Albrecht Himstedt • • Strafrecht Arbeitsrecht

• Strafrecht Christian-Albrecht Himstedt • Arbeitsrecht

• Familienrecht • Arbeitsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Familienrecht Christian Schneider • Presserecht • • Gewerblicher Arbeitsrecht Rechtsschutz • Unternehmens-/ • • Presserecht Familienrecht • Gesellschaftsrecht • • Unternehmens-/ Gewerblicher Rechtsschutz • Verwaltungsrecht • • Gesellschaftsrecht Presserecht • • Verwaltungsrecht Unternehmens-/ • Gesellschaftsrecht Theiß Hennig • Verwaltungsrecht Arzthaftungsrecht • • Forderungsinkasso Arzthaftungsrecht • Medizinrecht • Forderungsinkasso Theiß Hennig • Schadensersatzrecht • Medizinrecht Arzthaftungsrecht • Strafrecht • • Schadensersatzrecht Forderungsinkasso • Verkehrsrecht • • Strafrecht Medizinrecht • Wirtschaftsrecht • • Verkehrsrecht Schadensersatzrecht • • Wirtschaftsrecht Strafrecht • Verkehrsrecht • Wirtschaftsrecht

Wir nen enirIh en stehW e. itn renSierIh hW zu ste .n ee r Seitn zu

Ih

HEINSEN Rechtsanwälte stehen eite. rS Jungfernstieg 41 Rechtsanwälte • 20354 HEINSEN zuHamburg Tel.: (040) 35 4741 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Jungfernstieg • 20354 Hamburg HEINSEN Rechtsanwälte Fax: (040) 35 37 59 Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Jungfernstieg 41 • 3520354 E-Mail:Fax: info@kanzlei-heinsen.de (040) 37 59 Hamburg Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 www.kanzlei-heinsen.de E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de Fax: (040) 35 37 59 www.kanzlei-heinsen.de E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de www.kanzlei-heinsen.de

• Strafrecht

12 | etv-hamburg.de

Karen Nakamura verteidigt ihren Titel in Chemnitz Die Scheiben der Deutschen Meisterschaft lockten die ETV-Damen in diesem Jahr in die Ferne nach Chemnitz. Mit einem exorbitanten Vorsprung konnte Karen Nakamura dort ihren Meistertitel des Vorjahres verteidigen und erlangte in der Jagdbogenklasse mit ihrem wunderschönen Holzbogen ohne High Tech auf 50 Meter einen deutschen Rekord, den niedersächsischen Hallenrekord erreichte sie schon im Winter. Man kann zudem ein drittes Mal den Hut vor ihr ziehen, denn sie schafft es,

Vollzeitjob, Familiengeschehen und auch noch Leistungssport miteinander zu vereinbaren. Auch Vero Godard zeigt mittlerweile sichere hohe Zahlen. Sie musste ihren Titel in der Blankbogenklasse leider abgeben, freute sich aber über eine Silbermedaille. Die Herren Jürgen Klawohn und Benedikt Vössing platzierten sich auf dem Felde und im Wald hier und dort im Mittelfeld und manchmal weiter oben.


UNSERE SPORTWELT FUSSBALL

Leo Luna und die KickBEES – gemeinsam in die Zukunft Leo Luna – Shoes for Kids sponsert eine F-Mädchenmannschaft des Eimsbütteler TV. Seit nunmehr dreieinhalb Jahren vertreibt Leo Luna Schuhe aus ethisch vertretbarer Produktion. Im neuen Shop in der Methfesselstraße 60 werden Kinder aller Altersstufen bei einer Vielzahl von Schuhmoden und Marken unterschiedlichster Preiskategorien fündig. Die ETV KickBEES stellen mit insgesamt gut 200 Mädchen die größte Mädchenfußballabteilung Hamburgs. Nahezu jedes Team wird von zwei qualifizierten Trainern betreut, um den Mädchen die beste Ausbildung zu ermöglichen. Ihre Heimspiele tragen die KickBEES auf den

Inhaberin von Leo Luna, freut sich über die Zusammenarbeit: „Wir sind hoch erfreut, als neuer Sponsor der KickBEES die F3-Jugend unterstützen zu können. Die KickBEES sind DIE Mädchen-Fußballmannschaft in Hamburg und Leo Luna DAS Kinderschuhgeschäft in Hamburg, das passt einfach gut zusammen.“ Kunstrasenplätzen an der Bundesstraße oder am Lokstedter Steindamm aus. Als Hauptsponsor für zunächst eine Spielzeit erscheint Leo Luna mit dem unternehmenseigenen Logo auf den Trikots der Mädchen. Damit wird diesen ein hochwertiger Trikotsatz ermöglicht. Rebecca Wulf,

Friederike van der Laan, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Eimsbütteler TV, pflichtet dem bei: „Wir freuen uns sehr über das Engagement von Leo Luna. Besonders, weil das Unternehmen so gut zu den KickBEES passt, es ist genau wie unsere Mädels: Jung, frech und dynamisch.“

FUSSBALL

KickBEES suchen 2007er Mädchen Du bist ein fußballbegeistertes Mädchen und im Jahr 2007 geboren? Dann bist du bei den KickBEES genau richtig! Wir, die ETV-Fußballmädchen, suchen besonders für diesen Jahrgang Verstärkung und laden dich herzlich zum Schnuppertraining ein. Auf unseren tollen Kunstrasenplätzen an der Bundesstraße kannst du das Fußballspielen gemeinsam mit uns ausprobieren, immer montags und mittwochs zwischen 16:45 Uhr und 18:15 Uhr. Einfach eine kurze Mail an: mfuest@kickbees.de oder SMS an 0160-4420512.

FUSSBALL

60 Kids beim ersten Camp Ein schöner Herbsttag, sonnig, perfektes Fußballwetter: 60 Kids zwischen fünf und zwölf Jahren toben über den Sportplatz Bundesstraße, angeleitet von einem Team unserer Jugendtrainer um Loic, Paddy und Koray. In der ersten Ferienwoche haben wir unsere erste ETV-Fußballschule veranstaltet – der Zuspruch war enorm. Besonders viele Vier- bis Sechsjährige wollten unbedingt dabei sein. Sie bekamen auch etwas geboten. Sogar zwei Spieler aus unserer B-Verbandsligamannschaft, in der vergangenen Saison Hamburger Meister, waren im Trainerteam dabei. Da kamen einige Kleine am Schluss der Trainingswoche sogar mit Stift und Zettel für Autogramme ... In Gruppen von je zwölf Kindern ging es darum, je nach spielerischem Niveau und Alter Grundzü-

ge von Ballbehandlung, Passspiel, taktischem Verhalten und nicht zuletzt ganz viel Spaß zu vermitteln. Jugendkoordinator Loic Favé entwickelte in mehrwöchiger Vorbereitung das Programm. Bei der Organisation des Camps half die ETV KiJu: „Das war wichtig, schließlich hatten wir beim ersten Mal noch keinen Überblick, was da so alles schief gehen kann“, berichtet Koray Gümüs, unser Liga-Manager, der ebenfalls eine Woche als Trainer tätig war.

BArfköanGnt ane

Die Trainer Loic und Paddy waren besonders von den Jahrgängen 2008 und 2009 angetan: „Die meisten Kinder spielen sowieso schon bei uns Fußball. Aber wenn man jeden Tag mit den Kindern arbeitet, fallen einem schon einige richtige Talente auf. Da wird sich was entwickeln!“

etv-hamburg.de | 13


UNSERE SPORTWELT

Gewinnspiel

Finde die 12 Unterschiede und gewinne das Buch „Freunde der Nacht“ von Matthias Morgenroth und Regina Kehn

Regina Kehn Illustratorin Regina Kehn, die für den ETV das Logo der Fußballerinnen „KickBEES“ entwarf, stellt für jedes ETV-Magazin ein Fehlersuchrätsel zur Verfügung. In diesem verbergen sich 12 Unterschiede. Wer sie findet und die richtige Lösung beim ETV abgibt, kann ein Exemplar des Buchs, aus dem das Suchbild stammt, gewinnen - in diesem Fall „Freunde der Nacht“ von Matthias Morgenroth und Regina Kehn. www.reginakehn.de

14 | etv-hamburg.de

UND SO GEHT‘S: Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 10. Februar im ETV-Sportbüro ab oder sende alles an: Eimsbütteler Turnverband e.V., Bundesstr. 96, 20144 Hamburg


UNSERE SPORTWELT FECHTEN

Rik Adema gewinnt Säbel beim Weissherbst

Ü

ber 200 Fechtsportler trafen sich an der Bundesstraße, um sich in den Waffen Degen, Florett und Säbel zu messen. Diesmal stand das Weissherbst-Turnier ganz unter dem Motto „Feuer und Flamme für die Olympiabewerbung Hamburg 2024“. Ein Stand des Hamburger Sportbunds war aufgebaut, auch auf den obligatorischen ETV-T-Shirts waren Feuer und Flamme zu sehen. Wieder kamen die Teilnehmer von weit her angereist. Es nahm eine große Gruppe aus verschiedenen dänischen Vereinen

teil, dazu Fechter aus dem Iran, Guatemala, Russland, Portugal, Italien, Frankreich, Belgien und den Niederlanden. Die deutschen Teilnehmer kamen aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen, Niedersachsen, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg. Die ETV-Fechter hatten sich frühzeitig auf das große Ereignis vorbereitet und unter der Leitung von Cheftrainer Paul Donaldson intensiv trainiert, teilweise drei- bis viermal die Woche. Und der Erfolg konnte sich sehen lassen: Über 40 ETV-Säbel-, Degen- und

Florettfechter kämpften um die begehrten Platzierungen, denn das Weissherbst-Turnier ist ein Ranglistenturnier.

verdient die ETVerinnen Vanessa Eichner-Brüning und Jana Liebing.

Herrensäbel: Eine absolute Bereicherung für den ETV ist Säbelfechter Rik Adema. Er zeigte seine Klasse im starken Teilnehmerfeld und gewann verdient die Goldmedaille, wobei ihm sein Vereinskamerad Alexei Matouchkine auf den Fersen war. Am Ende siegte aber Rik und Alexei holte Silber.

Herrendegen: Hoch her ging es im Herrendegen. Spannende Kämpfe voller Konzentration und Dynamik. Der ETVer Eginhard Koch freute sich über die Bronzemedaille. Sein junger Vereinskamerad Jonas Klein schlitterte knapp an einer Medaille vorbei und wurde Fünfter. Der Sieger hieß Uwe Kirschen vom FC Berlin, zweiter wurde Wladimir Welsch aus Bremen.

Damensäbel: Im stark besetzten Feld belegten RabeaHambach-Richter und Gesche Reimers vom ETV gemeinsam den 3. Platz. Sie mussten sich nur Amelie Zerfass vom PSV Berlin und Lea-Carlotta Laux (FC Lütjensee) geschlagen geben.

Damenflorett: Beste ETV-Teilnehmerin im starken Feld der Florettistinnen war Stephanie Streichan mit dem 20. Platz, vor Nina Horn, Barbara Lax und Nina Teichmann.

Damendegen: Hier gab es im großen Feld spannende Kämpfe um die Finalplätze. ETVerin Anne Reifkogel wurde von Katalyn Varnay (HFC) besiegt. Sie freute sich aber sehr über die Silbermedaille. Dritte wurden

Herrenflorett: Hier zeigten die dänischen Fechter ihre Klasse. Es gewann Christian Pors vom FKT Viborg vor Emil Jensen Fynboe (JAF Aarhus). Bester Florettfechter des ETV war Anton Wiedmann mit Platz 14, Karl Becher wurde 17., Simon Hey 18.

FECHTEN EHRENPLAKETTE FÜR PAUL DONALDSON

Fechter mit Herz und Leidenschaft Auf der Sportlerehrung des Bezirksamts Eimsbüttel im September 2015 wurde Paul Donaldson die Ehrenplakette für sein großes Engagement verliehen. Und Paul hat sie mehr als verdient! Seit über zehn Jahren ist er in der Fechtabteilung aktiv. Er ist ein sehr guter Trainer, Menschenversteher und Motivator. Die Abteilung wuchs und wuchs. Heute hat sie die meisten Mitglieder im Hamburger Fecht-Verband. Hier wird noch der soziale Zusammenhalt auch nach dem anstrengenden Training

gepflegt. Paul hält seine Fechter zusammen und ist unermüdlich in Sachen Fechtsport unterwegs. Er hat seine Fechter auf vielen nationalen und internationalen Turnieren betreut, unter anderem in Hongkong, Mexico City, Südafrika, Sydney, Neapel, Paris. Stolz ist er auf seinen neuen großen Fechtsaal, in dem er unermüdlich Fechtlektionen in allen drei Waffen erteilt. Dabei ist Paul selbst ein ausgezeichneter Säbelfechter. Startet er doch für das schottische Nationalteam bei Commonwealth Games und anderen internationalen Meisterschaften. Wir sind stolz auf Paul und freuen uns mit ihm über diese hohe Auszeichnung!

Olaf Ziebell mit dem deutschen Team Vizeweltmeister Im Oktober 2015 fanden im französischen Limoges die Senioren-Weltmeisterschaften der Fechter statt. Olaf Ziebell, der von Paul Donaldson trainiert wird, war der herausragende Fechter des deutschen Säbelteams und holte mit der Mannschaft die Silbermedaille. Als Schlussfechter gelangen ihm im Finale gegen die USA unglaubliche zehn Treffer in Folge gegen William Becker, doch am Ende siegten die Amerikaner 30:28.

etv-hamburg.de | 15


ZEIT:HAMBURG

Die Batterien seines Lebens Woher bezog der fast Hundertjährige seine schier unerschöpfliche Energie? Was Helmut Schmidt mit Tante Möppi zu tun hat

K

VON PATRIK SCHWARZ

ürzlich haben wir Tante Möppi zu Grabe getragen. Sie ist 102 Jahre alt geworden, sechs Jahre älter als Helmut Schmidt. Für den weitaus geringeren Teil der Trauergemeinde war unsere Nachbarin die leibliche Tante. Aber sie wohnte im Erdgeschoss des alten Hauses in der Nähe von Hamburg, das ihre Vorfahren einst erworben hatten. Und obwohl sie von adligem Geblüt war und als Freifrau allerlei »vons« und »zus« im Namen führte, schien es, als seien diese Titel wie Zierrat bei Flucht und Vertreibung nach dem Krieg verloren gegangen. 70 Jahre »nach der Großen Scheiße«, wie Helmut Schmidt gesagt hätte, war sie – begünstigt durch ein herzliches Wesen und kleinen Wuchs – auch für die Nachbarschaft einfach: »die Möppi«. Und wie es manchmal ist, wenn Menschen gehen, die man persönlich gekannt hat, sortieren sich die bleibenden Erinnerungen nach einer eigenen Logik, die sich oft der allgemeinen Logik entzieht. Von Tante Möppi wird mir immer das Tablett in Erinnerung bleiben, das die letzten Jahre an jenem Bett stand, in dem sie anfangs viel las und später viel schlief, unter einem Ölbild ihrer Mutter: In rechten Winkeln zueinander und mit jeweils einem kleinen Abstand voneinander– fast wie auf einem japanischen Stich – standen da angeordnet ein Glas rötlichen Tees (man sah das Rot hindurchscheinen), ein Silberlöffel, manchmal ein Stück Biskuit – und so zeichneten die Gegenstände auf stille Weise ein eigenes Bild dieses Lebens, gerade und unprätentiös, wie die alte Dame selber. Von Helmut Schmidt bleibt mir seine Batterie. Der fast Hundertjährige, der sein Leben lang für eine schier unermüdliche Energie berühmt war, hat immer offen über die zwei Batterien in seinem Körper gesprochen. Da war die Brennstoff zelle in dem Herzschrittmacher, den er seit dem vorletzten Jahr seiner Kanzlerschaft trug, und die alle paar Jahre in einem kleinen medizinischen Eingriff erneuert werden musste. Sie hat sein Leben um Jahrzehnte verlängert. Und dann war da, viel undramatischer, die winzige Knopfzelle in seinem Hörgerät. Zu ihr hatte Helmut Schmidt ein schalkhaftes Verhältnis.

16 | etv-hamburg.de

Dieser Artikel ist ein Nachdruck aus dem ZEIT EXTRA der ZEIT-Ausgabe Nr. 46/2015

Alle ein, zwei Jahre konnte es vorkommen, dass die Energie der Batterie genau dann erlosch, während er mit der Chefredaktion und dem politischen Ressort der ZEIT zur wöchentlichen Konferenz beisammensaß. Vielleicht verspürte er auch einfach erst dort, im Stimmengewirr, dass die Kraft der Knopfzelle schon länger nachgelassen hatte und der elektrische Strom, der ihm sein Gehör weit über die körperlich machbare Zeit hinaus verlängerte, schwächer wurde. Unsentimental und gänzlich ohne Umstände – oder gar Melancholie über die akustische Einschränkung, der sein Gehör und Verstehen unterworfen war – holte Schmidt seinen Krückstock hervor, um Abhilfe zu nschaffen. Mit dem gebogenen Ende des Stockes zog er den Aschenbecher zu sich, der ohnehin nur seinetwegen hier stand. Die Nummer mit dem Krückstock war eine kalkulierte und bewährte Show-Einlage, wie berechnet darauf, den oftmals ermüdenden Debattenzirkus zu durchbrechen, wenn die Runde gerade ein wenig arg lang den Einfluss Aserbaidschans auf die Pipelineverteilung im Südkaukasus erörtert hatte. Es war, als hätte ein Zirkusdirektor den nachlassenden Aufmerksamkeitspegel seines Publikums zwischen zwei Nummern erfasst. Dann kam der Krückstock zum Einsatz. Und die Einlage verfehlte nie ihren Effekt auf die Anwesenden, insbesondere auf Neulinge in der Runde. Manche po-


ZEIT:HAMBURG

Unser Geschenk für ETV-Mitglieder Ein Gutschein über 18,− € für DIE ZEIT inkl. Hamburg-Teil, einzulösen unter www.zeit.de/code. Jede Woche das Wichtigste aus unserer Stadt.

Gutschein im Wert von

18,– €

Code:

HAM-28X-ZT8

Gutschein-Code einlösbar unter www.zeit.de/code

ZEIT Gutschein

Zum Selbernutzen oder Verschenken

DIE

litischen Beobachter meinen gar beobachtet zu haben, dass die Frequenz der Einlage stieg, wenn junge Praktikanten unter den Zuhörern der Konferenz saßen. Oder Praktikantinnen. Den Aschenbecher vor sich, nahm der Herausgeber sein Hörgerät aus dem Ohr und klopfte damit auf den Tisch, wie ein Märklin-Liebhaber es mit einer unwilligen Spielzeug-Lokomotive tun würde. Nach einigen Schlägen ließ sich die kleine, erloschene Batterie im Inneren des Geräts herauslösen. Mit Aplomb beförderte Schmidt sie in den herangeschaff ten Aschenbecher. Mit einer erstaunlichen Finesse seiner ausladenden Hände setzte er die offenbar stets im Jackett mitgeführte Ersatzbatterie ein. Ein kurzer Blick des Herausgebers in die Runde schien ihm zu bestätigen: Der Batteriewechsel hatte für einen Höhepunkt der Konferenz gesorgt. Und mit einem kaum wahrnehmbaren zufriedenen Nicken wandte sich auch der Altbundeskanzler und erste Geopolitiker des Hauses wieder den aserbaidschanischen Pipelines zu. So führte die kleine Knopfzelle nicht nur ihm immer wieder neue Energie zu, sondern auch vielen, die Helmut Schmidt in dem Moment umgaben. Bloß die abgelegte Batterie blieb stets unbeachtet zurück, halb begraben unter Zigarettenstummeln, ein äußerlich intaktes, aber hohles Gehäuse, ans Ende ihres Daseinszwecks gelangt, eine Ruine ihrer früheren Leistungskraft. Silbrig glänzend blinkte sie manchmal aus den Ascheresten hervor, während sich pünktlich um 13 Uhr langsam der Konferenzraum leerte. Einmal konnte ich nicht widerstehen. Einmal habe ich Helmut Schmidt bestohlen. Einmal habe ich die Batterie aus dem Ascher geklaubt und in meine Jacketttasche gleiten lassen. Es war eine alberne, kindische Sache. So etwas tut man nicht als ZEIT-Redakteur. So verhält man sich nicht in der politischen Konferenz von Deutschlands führender Wochenzeitung. Und verhält man sich so gegenüber Helmut Schmidt? Wahrscheinlich hätte ich mich nicht getraut, wenn nicht Helmut Schmidt selber Erich Kästners Maxime zu beherzigen schien, vor unser aller Augen: »Wer erwachsen wird und kein Kind bleibt, ist kein Mensch.« Und Helmut Schmidt konnte auf eine befreiende Weise kindisch sein, nicht allein mit seinem Krückstock. Er verriet einen Schalk, wie ihn sich wohl nur die wirklich großen Köpfe leisten, während wir Viertel- und Halbhierarchen oft viel zu sehr damit beschäftigt sind, voreinander unsere wohlpolierten Fassaden zur Schau zu stellen. Der Herausgeber zeigte sich in diesem allwöchentlichen Freitagsritual von mittags um zwölf bis mittags um eins, wie er auch in der ZEIT insgesamt bestimmend war: Seinen Einfluss übte er nicht durch Ordres aus, sondern durch die Lässigkeit, mit der er Weisheit und Lebensklugheit ausspielte – immer im Wissen um die journalistisch tödliche Gefahr der Langeweile. Ewigkeiten lang war der Zwölf-UhrTreff als »Die Politische Konferenz« tituliert worden, so wie ehedem alles, was die Zeitung betraf, gerne mit bestimmtem Artikel und in Versalien geschrieben wurde (nicht zuletzt

DIE ZEIT selber). Irgendwann aber nahm die Runde unter der Hand einen anderen, informellen Namen an: HelmutSchmidt-Konferenz. Und so habe ich erst im Rückblick begriffen, was mich im Eigentlichen getrieben hatte, an jenem einen Freitag um eins in die Asche zu fassen. Es war dasselbe Empfinden, aus dem heraus ich am Tag, ehe Tante Möppi für immer einschlief, noch einmal an ihr Bett trat, wo sie schlummerte, und der Tee rot durch das Glas auf dem Tablett leuchtete. Es ist der hilflose Versuch, etwas festzuhalten von denen, deren Fortgehen wir ahnen, damit sie uns nicht so sehr fehlen, wenn es so weit ist. Ist das vergeblich? Ist das kindisch? Oder eher kindlich? Wer weiß schon, was die Fortgegangenen mitnehmen. Wir Dagebliebenen nehmen letzte Eindrücke mit, von Helmut Schmidt nicht anders als von Tante Möppi. Auf die große Frage »Was bleibt?« fällt die tröstlichste Antwort manchmal erstaunlich klein aus: ein Augenblick, ein Glas Tee – oder eine Batterie.

etv-hamburg.de | 17


UNSER ETV TENNIS & HOCKEY

ClubCultur macht Musik: Frollein Sax – vier Frauen und vier Saxofone

C

lubCultur, die kulturelle Veranstaltungsreihe der Tennis&HockeyAbteilung, macht Musik: Die Band „Frollein Sax“, vier Saxofonistinnen – davon eine aus der Tennis&Hockey-Abteilung – gastiert am 26. Januar im Klubhaus am Lokstedter Steindamm 77. Einlass ist um 19:30 Uhr, der Eintritt ist wie immer frei. Tango? Funk? Pop? Die Vier von Frollein Sax beweisen seit 2010 auf ihren Konzerten eine große Bandbreite und Stilsicherheit. Auf ihren musikalischen Streifzügen durch die Welt- und Musikgeschichte sind afrikanische Rhythmen ebenso zu hören wie swingende Jazzarrangements oder eine Prise Klassik. Knapp ein halbes Jahr ist es jetzt her, seit die Tennis&HockeyAbteilung ihre Reihe „ClubCultur“ gestartet hat. Sieben Veranstaltungen zu unterschiedlichen sozialen, medizinischen und gesellschaftli-

chen Themen haben immer mehr Zuhörer angezogen. Vortragende waren bislang nahezu ausnahmslos Mitglieder der Tennis&HockeyAbteilung, die mit ihren über 1200 Spielerinnen und Spielern ein breites gesellschaftliches Spektrum abbildet. Die meisten ihrer Mitglieder sind beruflich und/oder sozial engagiert und viele waren gerne bereit, sich für diese Vortragsreihe zur Verfügung zu stellen. „Wir wollen“, sagt Philipp Wahnschaffe, Vorstandsmitglied und

Initiator der Reihe, „zeigen, welch großartige Kompetenzen in unserer Mitgliedschaft vorhanden sind. Außerdem sind wir der Ansicht, dass wir auf diesem Weg den Fokus wieder stärker auf die soziale Seite des Klublebens legen können.“ Selbstverständlich steht aber ClubCultur auch Interessenten aus anderen Abteilungen offen. Wendet euch mit eurer Themenidee an philipp.wahnschaffe@t-online.de!

TISCHTENNIS

Viermal Gold bei den Hamburger Meisterschaften Alle Teilnehmer/innen starteten gut vorbereitet bei den diesjährigen Hamburger Meisterschaften in den Jugendklassen. Vielen Dank vorab an die Trainer sowie an die Betreuer für die geleistete Arbeit, die auch belohnt wurde: Nach zwei langen Tagen in Niendorf konnten wir insgesamt zehn Medaillenplätze erringen. Hierüber sind wir alle sehr glücklich und zufrieden. Folgende ETV-Spieler/innen fuhren mit Urkunden, Pokalen und Weihnachtsmännern aus Schokolade nach Hause: 1. Plätze: Anna Tietgens

18 | etv-hamburg.de

(Schülerinnen-A), Anna Tietgens und Johanna Theine (Schülerinnen-A-Doppel und MädchenDoppel), Anna Tietgens (SchülerA-Mixed, mit ihrem Partner M. Stange vom TSV Sasel) 2. Platz: Anna Tietgens (Mädchen) 3. Plätze: Johanna Theine (Schülerinnen-A und Mädchen), Jasmin Knoll und Antonia Wende (Schülerinnen-A-Doppel), Merle Beuse mit Lara Barz (Schülerinnen-B-Doppel), Fynn Nierhoff (Schüler-B-Doppel, mit seinem Partner J. Vahl vom MSV) Johanna Theine und Anna

Tietgens wurden vom Hamburger Tischtennis-Verband für die norddeutschen Meisterschaften nominiert. Ein schöner Erfolg!


UNSER ETV NEUE MITGLIEDER

Vom Malkurs auf den Tenniscourt: Ayla übt den Aufschlag

S

onnabend, morgens um 9 Uhr in der Tennishalle am Lokstedter Steindamm: Unter den Augen von Trainerin Carolina Kissing spielen die 14jährige Ayla aus Syrien sowie Amrita (11) und Amandeep (10) aus Afghanistan mit Begeisterung die Bälle über das Netz. Oder besser: Sie probieren es schon ganz erfolgreich. Denn am Anfang war ein Missverständnis. Bei einem Malkurs im Bürgerhaus Lokstedt, in den letzten Weihnachtsferien von ehrenamtlichen Helfern organisiert, wurden die teilnehmenden Flüchtlingskinder gefragt, welche Hobbys sie hätten und was sie am liebsten täten. Und da ging es natürlich auch um Sport. Genauer gesagt: um Volleyball und – Tennis, so wie es Ayla erzählt, die wie ihre beiden Freundinnen schon fließend Deutsch spricht. Das hätten sie ja schon in der Schule gespielt. Und da Sport, wie wir wissen, ungemein hilft, den Kopf freizubekommen – besonders, um auch aus den beengten Wohnverhältnissen und einer gewissen Erstarrung bei posttraumatischen Belastungsstörungen herauszukommen, war dies ein guter Anlass für Susanne Kostorz, eine der Helferinnen, einmal in der Tennis&Hockey-Abteilung des ETV nachzufragen, ob man denn etwas für die Mädchen tun könne. Also wurde schnell ein Probetraining vereinbart. Carolina Kissing, die schon seit Längerem in der Tennisabteilung des ETV eine Integrations-Gruppe von Kindern mit

Down-Syndrom trainiert, war sofort bereit, den Versuch zu wagen. Und dann die kleine Überraschung: Ayla hatte Tennis mit Badminton verwechselt ... Aber, da sie ja nun schon mal da war, hieß es, den ungewohnten Schläger in die Hand zu nehmen und den Tennisball zu treffen. Die anfängliche Scheu wich bei Ayla schnell der Begeisterung – so sehr, dass sie gleich ihre beiden Nachbarinnen Amrita und Amandeep ansteckte. Zunächst ging es um das Naheliegende. Mit leichten Koordinationsübungen wurden die Mädchen an den Sport herangeführt. Den Ball fangen und werfen – in die richtige Richtung, versteht sich. Den Schläger halten, den Ball darauf hüpfen lassen und dabei ein Gefühl für die Bewegung entwickeln. Vorhand, Rückhand, dann die Filzkugel über das Netz spielen. Das klappt mittlerweile ganz gut. So gut, dass Ayla sich schon mit Enthusiasmus an Schmetterbällen übt, die sie ihrer Trainerin um die Ohren schießen möchte. Jetzt braucht es nur noch einen Aufschlag, dann kann das Match beginnen.

FLÜCHTLINGSPROGRAMM

Refugees@ETV gestartet Ende November kam zu den bisherigen Sportangeboten beim ETV ein komplett neues hinzu: Mit seinem Sportprogramm „Refugees@ETV“ schafft der Verein über 20 extra für Flüchtlinge konzipierte Sportkurse. Das Programm setzt sich aus allen Arten von Sport zusammen, Ballsportarten sind ebenso vertreten wie Kampfsportarten, Schwimmen oder vielfältige Gesundheits- und Fitnessangebote bis hin zum klassischen Eltern-Kind-Turnen. Mit insgesamt zwölf Erwachsenenangeboten und zehn Angeboten für Kinder und Jugendliche gibt es für jeden passende Sportmöglichkeiten. Mit dem „Refugees@ETV“-Flyer in Deutsch, Englisch und Arabisch ist zudem sichergestellt, dass auch Flüchtlinge mit geringen oder ohne Deutschkenntnisse informiert werden und die Sportangebote wahrnehmen können. Der ETV kooperiert dabei mit den Eimsbütteler Nachrichten und dem Osterstraße e.V. Die Eimsbütteler Nachrichten haben das Portal „Eimsbüttel hilft“ ins Leben gerufen, das einen Überblick über Unterkünfte, Einrichtungen, Hilfsorganisationen und deren Angebote gibt. Mit dem Angebot möchte der ETV Flüchtlingen eine sportliche Heimat geben, da Sport die Integration vorantreibt und Freundschaften entstehen lässt. Der ETV hofft auf rege Teilnahme, damit das Projekt ein voller Erfolg wird.

Und damit nicht genug: Zwei weitere afghanische Mädchen, die mit ihrer Mutter und zwei kleinen Brüdern erst seit drei Monaten in Deutschland sind und in ihrer Heimat keinerlei Sport ausüben durften, spielen in unserer Hockeyabteilung mit großer Freude zusammen mit den anderen Mädchen.

etv-hamburg.de | 19


UNSER ETV SPÄTLESE 55PLUS

Ein toller Herbst zwischen Brunsbüttel und Bad Oldesloe Wir waren in den vergangenen drei Monaten wieder sehr aktiv. Friedrich Großmann war mit seiner Wandergruppe mehrmals unterwegs; von Sülldorf nach Krupunder, zur Laubfärbung nach Kayhude und im Oktober durch den herbstlichen Sachsenwald.

M

it Heinz Koos wurde das Zollmuseum besichtigt, und dann gab es natürlich auch noch unsere Busfahrten: Am 30. September fuhren wir bei schönstem Wetter zur tiefsten Landstelle Deutschlands bei Neuendorf-Sachsenbande. Im Restaurant „Zum Dückerstieg“ wurden wir mit köstlichem Essen verwöhnt. Der Nachmittag wurde in Brunsbüttel

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Oktober 2015 80 Jahre: 31. Manfred Gajek November 2015 80 Jahre: 9. Siegfried Wiechmann 29. Johann Anders 75 Jahre: 3. Jochen Eckert Dezember 2015 90 Jahre: 27. Theodor Prehn 85 Jahre: 16. Rolf Gatzemeyer 75 Jahre: 26. Heinz-Jürgen Bender 29. Christine Moll Es gratuliert der Seniorenausschuss. Sie haben in der nächsten Zeit 75., 80., 85., 90. oder höheren Geburtstag und möchten nicht im ETV-Magazin genannt werden? Dann unterrichten Sie uns bitte telefonisch unter 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon)

20 | etv-hamburg.de

verbracht: Einige besuchten die imposanten Schleusen, der Großteil fuhr mit dem Bus zum Elbdeich, wo ein schöner Blick über die Elbe und natürlich auch Kaffee und Kuchen genossen wurde. Am 28. Oktober ließen wir uns in Friedrichskoog die „beste Kohlroulade der Welt“ schmecken. Bei sonnigem, aber windigem Wetter schauten wir über den Deich, Einige machten auch einen kleinen Spaziergang. Weiter ging es am Nachmittag zum „Dithmarscher Gänsemarkt“ in Gudendorf. Hier gab es viel zu schauen und zu kaufen, natürlich alles rund um die Gans. Das Wetter wollte am 18. November eigentlich nicht so mitspielen. Die Nacht hindurch hatte das Sturmtief „Heini“ getobt, sodass sich zur Wanderung zum Karpfen-, Forellenoder Wildessen nur zwölf Teilnehmer einfanden, die sich zu Fuß auf den Weg von Bad Oldesloe zur „Rohlfshagener Kupfermühle“ machten. Der Rest der 55 Teilnehmer liebte die Bequemlichkeit und fuhr lieber mit dem Reisebus. Aber gegen 12.30 Uhr waren wir alle vereint im großen Saal des Restaurants. Die Wanderer waren ohne große Mühe und Umwege pünktlich eingetroffen und auch draußen schien mittlerweile die Sonne. Vorher hatte sich jeder bereits für sein Essen entschieden:

Karpfen, Forelle Müllerin oder blau, Reh- oder Damwild. Anschließend noch Dessert und Kaffee. Die meisten waren wie immer sehr zufrieden mit dem Essen, etwas Kritik gab es zur Forelle. Gegen 15.30 Uhr war allgemeiner Aufbruch, die Wanderer erreichten noch pünktlich ihren Zug nach Hamburg, der Bus kam gegen 17 Uhr am U-Bahnhof Schlump an. Als weitere „Aktivität“ fand am 3. November unsere Seniorenversammlung statt, diesmal von 43 ETV-Mitgliedern besucht. Aus dem Seniorenausschuss ist auf eigenem Wunsch Helga Glismann ausgeschieden. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für ihre langjährige Mitarbeit im Seniorenausschuss. Neu im Seniorenausschuss ist Ursel Kesler; herzlich willkommen! Wir freuen uns auch für 2016 auf viele gemeinsame Unternehmungen!

Wintertermine „Spätlese 55plus“ ist ein abteilungsübergreifendes Angebot für unsere älteren Mitglieder. Nähere Angaben zu den folgenden Veranstaltungen finden Sie im Schaukasten der „Spätlese“ sowie im Ordner „Spätlese“ im ETV-Sportbüro, in dem auch Anmeldelisten sowie Unterlagen mit den genauen Abfahrzeiten ausliegen. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon). 27. Januar 2016 Grünkohlessen im Restaurant „Zum Eichtalpark“ (mit Wanderangebot) 24. Februar 2016 Mehlbeutel- oder Graue-ErbsenEssen im Schützenhof Borstel-Hohenraden (mit Wanderangebot) 17. März 2016 Entenessen im Restaurant „Zum Eichtalpark“ 20. Januar, 17. Februar und 16. März 2016 Zum Thermalbaden oder Bummeln nach Bad Bevensen


UNSER ETV LOTTERIESPAREN

Die Haspa bringt den ETV zum Leuchten

4000 Euro für energiesparendes Licht: Eimsbüttels Haspa-Regionalleiter Peter Engelhorn (M.) mit ETV-Finanzvorstand Moritz Braun und dem Vereinsvorsitzenden Frank Fechner

Nicht nur die ETV-Mitglieder, auch die Umwelt freut sich über die Neue Sporthalle. Die Umrüstung des Lichts auf energiesparende LED-Leuchten wurde von der Haspa mit 4000 Euro gefördert. Die Mittel stammten aus dem Haspa LotterieSparen, mit dem die Sparkasse rund 600

gemeinnützige Organistionen mit insgesamt 2,7 Millionen Euro unterstützt. „Das ist ein schönes Beispiel dafür, wie man schon mit wenig Geld sich und anderen eine Freude machen und viel Gutes für Projekte vor der eigenen

Haustür tun kann“, sagt Peter Engelhorn, Regionalleiter der Haspa für Eimsbüttel. „Beim LotterieSparen wird mit einem Schritt dreimal etwas bewegt . Es ist ganz einfach und bequem, ein Teil unserer Gemeinschaft ‚Gut für Hamburg‘ zu werden“, betont Engelhorn. Die Teilnehmer spielen jeden Monat ein oder mehrere Lose für je fünf Euro. Hiervon werden vier Euro gespart, 75 Cent für die Lotterie eingesetzt und 25 Cent fließen an einen guten Zweck. Wer mehr Gutes tun und seine Gewinnchancen erhöhen möchte, spielt zehn Lose mit verschiedenen Endziffern. Auf diese Weise gewinnt er jeden Monat mindestens drei Euro. Weil mehr als 150.000 HaspaKunden mitmachen, kommen

Der Partner für Senioren in Eimsbüttel

so rund 2,7 Millionen Euro für gemeinnützige Einrichtungen zusammen. „Hier werden ganz gezielt lokale Projekte in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur, Sport und Umwelt im unmittelbaren Umfeld der LotterieSparer gefördert“, betont Engelhorn: „Bei der Zuteilung achten wir darauf, dass es eine möglichst breite Streuung bei den Institutionen und Anschaffungen gibt – vom Klettergerüst für die Kita über Mikrofone für den Chor bis zu Stühlen fürs Seniorenheim.“ Am LotterieSparen kann man in jeder Haspa-Filiale oder online unter www.haspa.de teilnehmen. Mehr über das gesellschaftliche Engagement der Haspa gibt es unter www.gut-fuer.hamburg.

Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08 - 0, Fax (040) 40 19 08 - 99 E-Mai: info.stm@martha-stiftung.de

• Vollstationäre Wohnpflege • Ambulante Pflege zu Hause • Kurzzeitpflege und Probewohnen • • • • • • • • •

Tagespflege Vorsorge mit der SVS – Karte / Betreutes Wohnen zu Hause Mittagstisch im Café Venedig und Essenlieferung nach Hause Seniorenwohnungen mit Service Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte Angehörigenbeirat und Förderkreis Zertifiziert nach Diakonie-Siegel Pflege und DIN EN ISO 9001 : 2008 Träger des Deutschen Altenpflegepreises 2009 Ausgezeichnet als „Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen“ 2011 Bundesweit Platz 3

martha-stiftung.de

etv-hamburg.de | 21


UNSERE KIJU FERIENREISEN

Neues Wildnis-Angebot

A

uch im Jahr 2016 bietet die ETV KiJu die seit Langem im Programm etablierten Ponyhof- und Surfreisen an. Die Ponyhofreise wird aufgrund der hohen Nachfrage sogar zweimal angeboten. Auch ist eine neue Reise hinzugekommen: Gemeinsam mit dem ETV und der KiJu erfährst du bei dieser Wildnisreise, was Abenteuer bedeutet. Mit professionellen Outdoorspezialisten begehst du einen Niedrigseilparcours,

baust gemeinsam ein Floß oder schlägst dich durch die Wildnis mit Hilfe eines GPS-Geräts. Das alles nahe Kiel am Brahmsee. Hier liegt das Jugendfreizeitheim Waldheim. Vor Ort wohnt ihr in einem eigenen großen Haus, von dort starten die abwechslungsreichen Erlebnisse in dem mehrere Hektar großen Wald- und Wiesengelände des Waldheims. Weitere Informationen findet ihr auf der ETV KiJu Homepage: Wir freuen uns auf euch!

DAS IST DIE ETV KIJU Seit dem Schuljahr 2012/13 übernimmt der ETV mit seinem Tochterunternehmen ETV Kinder- und Jugendförderung gGmbH (ETV KiJu) die Nachmittags- und Ferienbetreuung an verschiedenen Schulen. An den Grundschulen Döhrnstraße, Eduardstraße, Kielortallee, Tornquiststraße und Turmweg, den Gymnasien Albrecht-Thaer, Emilie-Wüstenfeld, Helene-Lange, Corvey, Eppendorf, Hoheluft, Kaiser-Friedrich-Ufer, Lerchenfeld und Wilhelm sowie an der Stadtteilschule Eppendorf betreut die KiJu mit über 130 Mitarbeitern mehr als 1200 Schülerinnen und Schüler.

SICHER UNTERWEGS

Mit der YOUTH CARD sind Kinder und Jugendliche immer sicher unterwegs. Und Eltern müssen sich keine Sorgen mehr machen. So einfach kommt man an das neue Angebot von Hansa-Taxi: Ein Erwachsener beantragt die Karte. Die Kinder nutzen die YOUTH CARD, mit der sie bargeldlos die Taxifahrt bezahlen können. Einmal monatlich kommt eine Abrechnung über die durchgeführten Fahrten. Weitere Infos und der Kartenantrag unter: www.taxi211211.de

22 | etv-hamburg.de

Ponyhof

Wann: 14. bis 21.Mai 2016 und 20. bis 27. August 2016 Wo: Auf dem Ferienbauernhof Lüdersbüttel Für wen: Jungen und Mädchen, 7 bis 14 Jahre Preise: 339 Euro für Mitglieder und KiJu-Kinder, 369 Euro für Gäste Plätze: 30 TeilnehmerInnen (20 Reiter, 10 Angler)

Surfreise

Wann: 24. bis 31. Juli 2016 Wo: Wassersportstation Schubystrand (Ostsee) Für wen: Jungen und Mädchen, 9 bis 14 Jahre Preise: 449 Euro für Mitglieder und KiJu-Kinder, 469 Euro für Gäste Plätze: 20 TeilnehmerInnen

Wildnisreise

Wann: 16. bis 22. Oktober 2016 Wo: Jugendfreizeitheim Waldheim am Brahmsee Für wen: Jungen und Mädchen, 7 bis 14 Jahre Preise: 469 Euro für Mitglieder und KiJu-Kinder, Gäste 499 Euro Plätze: zwischen 15 und 20 TeilnehmerInnen

PARKOUR & FREERUNNING

Über Hindernisse einen eigenen Weg finden Laufen, springen, hangeln ... das war das Motto des Ferienangebots „Parkour & Freerunning“ in Zusammenarbeit mit dem Parkour Creation e.V. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, egal ob Mädchen oder Junge: Alle hatte eine Menge Spaß und auch ziemlichen Muskelkater. Mauern wurden zu Wegen, Hürden zu Möglichkeiten! Es ging

darum, die Hindernisse in unserer Großen Halle kreativ und elegant überwinden zu lernen und seinen ganz eigenen Weg über Hindernisse zu finden. Die lizensierten Trainer des Parkour Creation e.V. zeigten Grundbewegungen und Tricks, mit denen jeder leicht den Einstieg in diesen Trendsport schaffte.


UNSERE KIJU NATURERLEBNISWOCHE

In Niendorf über Stock und Stein

Juhu ... eine Woche draußen im Niendorfer Gehege! Die Herbstsonne war uns in der zweiten Ferienwoche wohlgesonnen und warm eingepackt gab es eine Menge Spaß. Flöße, Kompasse und Zwillen bauen, schnitzen, grillen und Lagerfeuer machen, verstecken spielen, Schnitzeljagd und Capture the flag. Jeden Tag um 9 Uhr ging es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln los ins Ferienzentrum, Mittag gab es unter freiem Himmel und vor 16 Uhr waren wir nie zurück. Was für eine tolle Woche für uns 20 Kinder ab der 5. Klasse. Vielen Dank, Davina und Jens, für das grandiose Angebot!

WELT DER KAMPFKUNST

Ein Feriencamp mit Hand und Fuß In den Herbstferien wurde zum zweiten Mal das Feriencamp „Welt der Kampfkunst“ durch die ETV KiJu im Dojo des ETV durchgeführt. Und so wurde das Dojo, das komplett mit weichen Judomatten ausgelegt ist, jeden Morgen ab 9 Uhr zum Tobeplatz für acht unerschrockene Kinder, die von der ersten Minute an mit Begeisterung in die Welt der Kampfkunst einstiegen. Trainiert wurden Faust- und Fußtechniken, Techniken für den Bodenkampf, die klassische Fallschule und natürlich jede Menge freier Spiele und Bewegungsformen. Das Ziel des Feriencamps ist es, den Kindern ein Bewusstsein für die eigenen Kraft zu vermitteln und sie zu ermutigen, unbekannte Bewegungsformen auszuprobieren. Das Dojo als Bewegungsraum, in dem man getrost auch mal hinfallen kann, bietet dazu die idealen räumlichen Voraus-

setzungen. Und so beschäftigten sich die Kinder auch mit auf den ersten Blick schwierigen Techniken aus dem Sprung oder aus der Drehung und anderen kreativen Bewegungsformen, die sie selbst im Lauf der Woche entwickelten. Als absolutes Highlight entpuppJUnge SPORTWeLT te sich das Training an gesprungenen Kicks über eine Mauer, JUnge SPORTWeLT die aus den Schlagkissen gebaut wurde. Aber auch das Knacken von Erd- und Walnüssen mit der bloßen Faust wurde fleißig ausprobiert und in vielen Fällen mit leckeren Nüssen belohnt.

12 Unterschiede 12 Unterschiede

Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung,

Am letzten Tag wurde dann ein kleiner Filmclip gedreht, dessen Sportbüro ab.Unterschiede Unter allen, die richtige LösungLösung, haben, Finde die 12 unddiegib die richtige Choreografie sich die Kinder wird einNamen Exemplar „Anna, Maxbisund das2.Schneewundeinen undvon deine Adresse zum April im ETV selbst ausgedacht hatten. Auch der“ verlost.ab. Unter allen, die die richtige Lösung haben, Sportbüro hier zeigten die Kinder große wird ein Exemplar von „Anna, Max und das SchneewunKreativität und setzten ihre Vorder“ verlost. stellungen von einer Kampfsportszene gekonnt mit den erlernten Techniken um. deinen Namen und deine Adresse bis zum 2. April im ETV

FLÜCHTLINGE

Kaifu-Schüler in den Messehallen Das Thema „Flüchtlinge“ ist nicht erst seit 2015 präsent, dennoch ist es seit 2015 gegenwärtiger und aktueller denn je. Es war uns im KaifuGymnasium ein Anliegen, im Herbstferienprogramm der 5. bis 8. Klassen nicht nur über das Thema zu sprechen, sondern uns mit gegebenen Möglichkeiten an der Flüchtlingshilfe zu beteiligen und uns aktiv damit auseinanderzusetzen. So haben wir uns am 27. Oktober mit fünf Fragestellungen auseinander gesetzt, die da lauteten: • Gründe der Flucht • wichtige Herkunftsländer der Flüchtlinge • Was verliert oder verlässt man als Flüchtling? • Was bedeutet Asyl? • Was kann ich, was können wir spenden? Die SchülerInnen waren voller Engagement und Interesse bei den Fragen. Zudem haben sie aus Zeitungsausschnitten Artikel und Bilder auf Plakate geklebt. Damit sollten die SchülerInnen herausfinden und aussuchen, welche Artikel für sie glaubwürdig und welche Aspekte für sie am wichtigsten sind.

Am 29. Oktober sind wir zur Kleiderkammer in der Messehalle A3 gegangen. Die mitgebrachten Spenden der SchülerInnen haben wir zunächst abgegeben. Dann sind wir in der immens großen Halle in zwei Gruppen eingeteilt worden. Eine Gruppe hat Textilien nach Größen sortiert, eine andere Gruppe hat Transportkisten und Kästen, ebenfalls nach Größen oder auch Farben sortiert. Die Arbeit war recht anstrengend! Getränke, Gebäck und Süßes gab es gratis vor Ort. Das Mineralwasser mundete auf einmal köstlich. Danach die Rückmeldung der SchülerInnen: „Es war toll. Es war ein gutes Gefühl mitzuhelfen. Ich werde noch einmal dort hingehen, um mitzuhelfen. Ich werde die Halle mit meinen Eltern aufsuchen. Es tut gut zu helfen.“ Es hat große Freude bereitet zu sehen, dass ALLE SchülerInnen sich derartig mit eingebracht und engagiert haben! „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“

Musikschule

Abenteuer Musik Abenteuer Musik - Unterricht

Musikschule Musik gestalten und erleben Musik gestalten und erleben - Workshops - Studio - Unterricht - Workshops - Leihinstrumente - Studio in Eimsbüttel Tel.: 40 77 50 - in Barmbek Tel.: 29 48 68 - Leihinstrumente

www.abenteuer-musik.de in Eimsbüttel Tel.: 40 77 50 - in Barmbek Tel.: 29 48 68 www.abenteuer-musik.de etv-hamburg.de | 23


UNSER VIERTEL DELEGIERTENVERSAMMLUNG 2015

KINDERFLOHMARKT

Vier Aufsichtsräte wiedergewählt

Im November hat die Delegiertenversammlung des Eimsbütteler Turnverbands den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss für 2014 und den Wirtschaftsplan für 2016 genehmigt. Das Wirtschaftsjahr 2015 wird voraussichtlich mit einem ausgeglichenen Ergebnis

abgeschlossen. Zum 1. Oktober 2015 meldete der ETV gegenüber dem Hamburger Sportbund erneut einen neuen Mitgliederhöchststand: Im vergangenen Jahr sind durchschnittlich 13.033 Vereinsmitglieder registriert. Das entspricht einem Zuwachs von circa fünf Prozent gegenüber

Ab 5. März Stände reservieren! dem Vorjahr. Die Delegiertenversammlung fand zum dritten Mal im Alexander-Otto-Saal beim Hamburger Sportbund statt. Der Staatsrat für Sport, Christoph Holstein, begrüßte die Delegierten. Turnusmäßig stand die Wahl von vier Mitgliedern des siebenköpfigen Aufsichtsrats auf der Tagesordnung. Die bisherigen Mitglieder Nina Willenbrock (Freizeitsport), Anne Reifkogel (Fechten), Hermann Ligthert (Judo) und Andreas Stecker (Schwimmen), deren Amtszeit auslief, kandidierten erneut und wurden mit großer Mehrheit für vier Jahre wiedergewählt. Die weiteren Aufsichtsratsmitglieder sind Margret Bülow-Schramm, Dieter Schütt und Joachim Bischoff (alle aus dem Freizeitsport).

Am Sonntag, den 17. April veranstaltet der ETV seinen traditionellen Kinderflohmarkt von 10 bis 14 Uhr in der Großen Halle im ETV-Sportzentrum in der Bundesstraße. Ab dem 5. März um 9 Uhr können im Sportbüro Verkaufsstände reserviert werden. Einer der 80 Stände kostet 30 Euro. Dazu gibt es zehn kostenfreie Kinder-Verkaufsplätze. Weitere Informationen erhalten Sie bei Elena Bahnemann per Telefon (040-40176935) oder per Mail (ebahnemann@ etv-hamburg.de).

GUTSCHEIN Für eine unverbindliche Immobilieneinwertung

Kennen Sie den Wert Ihrer Immobilie? Mit einer fundierten Marktpreiseinschätzung durch unsere Experten sind Sie in jedem Fall bestens beraten. Vertrauen Sie auf die Kompetenz von Engel & Völkers und lassen Sie Ihre Immobilie von uns einwerten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Remy Wohnimmobilien GmbH · Osterstr. 156 · 20255 Hamburg · Tel.: 040/20913700 www.engelvoelkers.com/eimsbuettel

24 | etv-hamburg.de


UNSER VIERTEL HOCKEY

EHRUNGEN

Trikotsponsor für die C-Mädchen

Die Dauerbrenner: 210 Jahre Mitgliedschaft

Die herausragenden drei Ehrungen zuteil wurden den Mitgliedern Gerd Albrecht Eisfeld für 80-jährige Mitgliedschaft in der Hockeysparte, Lieselotte Müller für 65-jährige Mitgliedschaft zunächst in

Turnabteilung, jetzt in der Tennisabteilung, und dem langjährigen früheren Verbandsvorsitzenden Friedrich Großmann für 65-jährige Mitgliedschaft in der Turn- und Gymnastikabteilung und beim Wassersport. Gemeinsam stehen diese drei Mitglieder, die während der Ehrungen lebhaft und interessant aus dem Vereinsleben über Jahrzehnte berichteten, für sagenhafte 210 Jahre Mitgliedschaft im ETV. Wir bedanken uns für diese herausragende Vereinstreue und gratulieren herzlich!

Die C-Mädels vom Hockey freuen sich, dass EDEKA Heitmann in der Hoheluftchaussee sich bereit erklärt hat, das erfolgreiche Team mit Trikots auszurüsten. Für Christian Heitmann, selbst großer Hockey-Fan, ist sein Engagement eine Selbstverständlichkeit: „Ich sehe, mit welcher Freude meine Tochter Jil in der Mannschaft spielt“, so der Geschäftsführer. „Die sportliche Betätigung junger Menschen ist ein wichtiges Element unserer Gesellschaft, und das unterstützen wir gern.“

Anzeigen

Auch Steffi Matz, die Trainerin der Mannschaft, meint: „Wir sind froh, die bekannte Supermarkt-Filiale in Hoheluft als Sponsor gewonnen zu haben.“ In der kommenden Hallensaison werden die C-Mädchen mit zwei Mannschaften in der Oberliga und Verbandsliga antreten sowie zahlreiche überregionale Turniere bestreiten. Alle hockeyinteressierten Kids können gern an einem Probetraining teilnehmen. Eine Anmeldung dafür ist nicht nötig.

Das ETV-Magazin finden Sie auch bei Bagel Brothers, Osterstraße 9, W O L L E & N AT U R20259 T E XHamburg TILIEN

Alle Der häkeln! Fachhandel Alle für ALLE stricken! Dinosaurier-

Fans

Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr…

www.urzeitshop.de Gibt's alles bei uns!

Ihr Ansprechpartner für Mediaberatung und Anzeigenschaltung

im ETV-Magazin:

Werbekontor Reiner Hansen

T lefon: 43 18 30 - 88 Te Mobil: 0171- 548 37 50 T lefax: 43 18 30 - 89 Te

Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de

Bei den Ehrungen der langjährigen Mitglieder des ETV sind Mitte November über 50 Mitglieder durch den Ehrenausschuss des Vereins für 25- bis 80-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet worden. Das Ehrenausschuss-Mitglied Sabine Wilcken wurde von ihrem Kollegen Thomas Ende für 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

E-Mail: werbekontor@hamburg.de Internet: www.werbekontor-hamburg.de Zahnmedizin Grindelviertel | Kinderzahnheilkunde Rappstraße 3 | D-20146 Hamburg | Telefon: 040 / 45 43 27

Das wundervolle Werbekontor

www.zahnmedizin-grindel.de

... mit den guten Ideen

Anzeige-ZBB-Kinderzahnheilkunde-90x62mm-2014-final.indd 1

10.10.2014 12:53:56

etv-hamburg.de | 25


WERBUNG

SPORTLICHE PARTNER Kooperationen & Vorteile für ETV-Mitglieder AUTO WICHERT

Viel Glück und Service fürs neue Jahr! Auto Wichert wünscht allen ETV-Mitgliedern ein tolles neues Jahr 2016! Und auch wenn die Festtage hinter uns liegen, gibt es in diesem Jahr gleich wieder viel Grund zum Feiern: Auto Wichert wird 30! Die Auto-Wichert-Geschichte begann am 6. Dezember 1986, als Bernd Glathe und Bernd Kußmaul das Autohaus Wichert im Stockflethweg übernahmen und mit 13 Mitarbeitern starteten. Heute beschäftigt Auto Wichert gut 1000 Mitarbeiter in 16 Betrieben in Hamburg und Norderstedt mit den Marken Audi, VW, VW Nutzfahrzeuge sowie Skoda. Dabei setzt Auto Wichert auf Wachstum. Seit Januar gehört eine weitere Marke aus dem VW-Konzern dazu. Jetzt können auch SEATLiebhaber ihre Fahrzeuge bei Auto Wichert in der Wendenstraße reparieren lassen. Der Standort Bornkampsweg wird erweitert und bietet künftig noch mehr Service. Doch bei allem Wachstum gilt nach wie vor: Im Mittelpunkt steht der persönliche Kontakt mit den Kunden. „Oberste Priorität ist deren Zufriedenheit. Und nicht nur das. Gerade im Jubiläumsjahr wollen

wir sie begeistern. Nur wenn unsere Kunden mit unseren Leistungen zufrieden sind, dann sind wir es auch“, sagt Bernd Glathe, Geschäftsführer der Auto Wichert GmbH. Natürlich hat Auto Wichert zu seinem Jubiläum im ganzen Jahr schöne Überraschungen für die Kunden parat. Es lohnt sich, auf der Website www.auto-wichert.de vorbei zu gucken oder uns auf Facebook zu folgen: https://de-de.facebook.com/Auto.Wichert.GmbH, um immer aktuell informiert zu sein.

ELBGLUT

KickBEES testen die reflektierenden Mützen von Elbglut Hamburg Elbglut stellt mit einem patentierten Verfahren Strickmützen her, die bei Tageslicht ganz normal aussehen, deren Motive allerdings bei Dunkelheit reflektieren. Bisher war es nicht möglich, einen reflektierenden Faden maschinell in einem Gestrick einzusetzen. Elbglut ist es gelungen, mit Hilfe einer speziell entwickelten Strickmaschine den reflektierenden Faden so einzustricken, dass er an den gewünschten Stellen zur Außenseite gerichtet ist. So ist die Darstellung von reflektierenden Motiven wie Logos möglich. Aber nicht nur dieses Know-

how, auch die Mützen selbst kommen aus Deutschland. Unser ETV-Logo „leuchtet“ so auf den Mützen und sorgt neben der coolen Optik gleich für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Denn auch durch den Reflektorbommel ist der Träger rundum wie ein Leuchtturm sichtbar – und das über 150 Meter weit. Seht selbst, wie unsere KickBEES strahlen! Bei Verbrauchern bekannter ist die Eigenmarke „Twinkle Kid“, die reflektierende Bommelmützen unter www.twinklekid. hamburg vertreibt und spätestens seit der TV-Ausstrahlung „Die Höhle der Löwen“ im vorigen Jahr vielen ein Begriff ist. Das Gute ist: Mitglieder des ETV bekommen einmalig 5 Prozent auf ihren Einkauf bei www.twinklekid.hamburg. Gebt bei der Bestellung einfach den Rabatt-Code „ETV“ und im Mitteilungstext eure Mitgliedsnummer an! Wir finden unsere ETV-Mütze übrigens klasse. Wenn auch bei euch Interesse an diesen coolen Mützen besteht und wir genügend Bestellungen zusammen bekommen, würden wir gerne eine Serie für den ETV produzieren lassen. Die Mützen sind aus 50 Prozent Schurwolle und 50 Prozent Polyacryl, also bei 30 Grad waschbar und mit einem dünnen Fleece gefüttert, sodass auch ganz Empfindliche ein angenehmes Tragegefühl haben. Die Mützen sind nach höchsten Umwelt- und Sozialstandards in Deutschland hergestellt.

26 | etv-hamburg.de


EXKLUSIVE VORTEILE

AUTO WICHERT – BESTE KONDITIONEN! Bei Auto Wichert warten exklusive Angebote für ETV-Mitglieder. Tel.: 89 69 12 85

DIE ZEIT – MIT DEM ETV DIE ZEIT GENIESSEN! Die ZEIT gibt es für Mitglieder 4 Wochen gratis. Einfach den Code HAM86L-HH8 einlösen: zeit.de/code

HAMBURGER VOLKSBANK – 25 EURO FÜR SIE UND DEN ETV Beim Wechsel zur Hamburger Volksbank erhalten Sie als ETV-Mitglied 25 Euro Startguthaben.

HAMBURG ENERGIE – 25 EURO GESCHENKT! Wer mit dem Wechselcode des ETV zu Hamburg Energie wechselt, bekommt 25 Euro gutgeschrieben.

BAGEL BROTHERS – 10 PROZENT RABATT! Bei Bagel Brothers erhalten ETVMitglieder 10 Prozent Rabatt.

ETV ONLINE SHOP – PRÄSENTIERT VON MERCHDESIGN UG Ob Streetwear oder Accessoires – hier findet ihr alles im ETV-Design. www.etv-hamburg-shop.de

Diese und weitere Vorteile finden Sie online unter: www.etv-hamburg.de/verein/partner/

iAl SPEz boT! AngE der

HANSA TA XI

Jugendkarte macht Taxi fahren in Hamburg sicherer

glie V-Mit für ET ngehörige! A und

Die Hansa Funktaxi eG hat eine Jugendkarte entwickelt: die YOUTH CARD. „Unser neues Produkt sorgt dafür, dass sich Eltern keine Sorgen mehr um ihren Nachwuchs machen müssen. Denn mit der Jugendkarte sind Kinder und Jugendliche immer sicher unterwegs“, erklärt Dirk Schütte, Vorstandsvorsitzender Mit der YOUTH CARD sind Kinder und Jugendliche immer sicher unterwegs. Und Eltern müssen sich keine Sorgen mehr machen. So der Genossenschaft. Die einfach kommt man an das neue Angebot von Hansa-Taxi: Ein Erwachsener beantragt die Karte. Die Kinder nutzen die YOUTH CARD wird den YOUTH CARD, mit der sie bargeldlos die Taxifahrt bezahlen können. Einmal monatlich kommt eine Abrechnung über die durchgeführten Fahrten. Weitere Infos und der Kartenantrag unter: www.taxi211211.de Kindern einfach mitgegeben, und dann können sie bargeldlos bezahlen. Die Abrechnung erfolgt einmal monatlich. Die besondere Leistung: Kinder und Jugendliche werden in Empfang genommen und wenn das Ziel erreicht ist, dann wird das fünf- oder achtjährige Kind direkt bei den Eltern abgegeben oder der Fahrer wartet, bis der 14- oder 16-Jährige in den Hausflur gegangen ist. Weitere Informationen unter: www.taxi211211.de.

SICHER UNTERWEGS

Als langjähriger Partner des ETV e.V. haben wir nun auch ein Premium-Versicherungskonzept für die Absicherung der ganzen Familie! Wir bieten Ihnen in unserem Premium-Versicherungskonzept die für eine Familie notwendigen Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen zu exklusiv günstigen ETV – Mitgliederkonditionen mit namhaften Versicherern und bis zu 50% Prämienrabatt! Auch für gewerbliche Kunden haben wir günstige Angebote im Programm! Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf und die für Sie notwendigen Versicherungssummen! Und wenn einmal etwas passiert: Im Schadenfall profitieren Sie von unserer Unterstützung in der Schadenregulierung. Sprechen Sie uns an! Bahnhofstraße 39, 21614 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax. 04161- 50 238 50, info@griebel-brocks.de,www.griebel-brocks.de Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung / Registernummer D-DUI0-JWYKK-19

RZ_AZ_ETV_Magazin_B90xH128 mm_1-4.indd 1

12.04.12 10:11

etv-hamburg.de | 27


UNSER ETV

Mitgliederversammlungen

JUDO

Einladung zur Mitgliederversammlung Der Vorstand der ETV-Judoabteilung lädt ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2016. Termin: 25. Februar 2016, Beginn: 19 Uhr. Ort: ETV-Saal „Oberhaus“, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg. VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Stimmberechtigung 2. Festlegung der endgültigen Tagesordnung 3. Bericht des Vorstands 4. Entlastung des Vorstands 5. Antrag auf Änderung der Abteilungssatzung 6. Antrag auf Änderung der Abteilungs Jugendordnung 7. Bestätigung der Jugendleitung 8. Wahlen - 1. Vorsitzender (zzt. Helmut Behnke) - 2. Vorsitzender (zzt. Wolfgang Frank) - Kassenwart ( zzt. Thorsten Merseburger) - Öffentlichkeitsreferentin (zzt. Clara Köhne) - Sportwart (zzt. Sebastian Gutt), 9. Bestätigung des Vertreters für Aikido 10. Wahl der Delegierten für die ETV Delegiertenversammlung 11. Weitere Anträge 12. Verschiedenes Vorschläge zur Wahl von Vorstandsmitgliedern und Anträge müssen dem Vorstand der Judo-Abteilung 14 Tage vor der Versammlung schriftlich vorliegen. Mit sportlichem Gruß Helmut Behnke, 1. Vorsitzender

28 | etv-hamburg.de

FUSSBALL-ERWACHSENE

FUSSBALL-JUGEND

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung der Fußball-Abteilung am Montag, den 28. März 2016 um 19:30 Uhr im ETV-Saal des Sportzentrums Bundesstraße 96, 20144 Hamburg.

Einladung zur Mitgliederversammlung der Fußball-Jugend am Montag, den 29. Februar 2016 um 19:30 Uhr im ETV-Saal des Sportzentrums Bundesstraße 96, 20144 Hamburg.

TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit sowie der Tagesordnung 2. Bericht des Vorstands und der Ausschüsse 3. Bericht des Kassenwarts 4. Entlastung des Vorstands und der Ausschüsse 5. Neuwahlen zum Vorstand: a. 2.Vorsitzender/in auf zwei Jahre b. Kassenwart/in auf zwei Jahre c. Vertreter/in der Frauenteams d. Vertreter/in der Herrenteams e. Bestätigung des Jugendobmanns f. Bestätigung des Schiedsrichter obmanns g. Bestätigung des Vertreters/in der weiblichen Jugend h. Bestätigung des Vertreters/in der männlichen Jugend 7. Wahl der Delegierten für die Delegiertenversammlung des ETV 8. Verschiedenes

TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit sowie der Tagesordnung 2. Bericht des Jugendobmanns 3. Bericht des Kassenwarts 4. Entlastung des Vorstands und der Ausschüsse 5. Neuwahlen zum Vorstand: a. Jugendobmann b. Stellvertreter/-in des Jugendobmanns c. Kassenwart/in d. Stellvertreter/in des Kassenwarts e. Vertreter der weiblichen Jugend im Fußballvorstand f. Vertreter der männlichen Jugend im Fußballvorstand g. 4 Beisitzer 6. Verschiedenes

Vorschläge für die Wahl des/der 2. Vorsitzenden und des Kassenwarts müssen, sofern sie nicht vom Vorstand ausgehen oder auf einer Wiederwahl beruhen, bis eine Woche vor der Versammlung, also bis zum 21. März 2016 beim Vorstand der Fußballabteilung eingereicht werden.

Stimmberechtigt sind nur Mitglieder der Fußball-Jugend, die das 14. Lebensjahr vollendet haben. Wählbar zur Kassenwartin/ zum Kassenwart sind nur Mitglieder der Fußball-Jugend, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Beisitzer müssen das 16. Lebensjahr vollendet haben. Mladen Balic, Jugendobmann der Fußballabteilung im ETV

Michael Richter 1. Vorsitzender Fußballabteilung im ETV

FREIZEITSPORT

Einladung zur Mitgliederversammlung Der Freizeitsport und die abteilungslosen Sportgruppen laden ein zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 22. März 2016 um 19 Uhr im OBERHAUS, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht aus dem Vereinsgeschehen 3. Wahl des Mitgliederbeirats 4. Wahl der Delegierten zur Delegiertenversammlung/Vertreter 5. Sonstiges Anträge zur Tagesordnung müssen bis 14 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich bei Beate Ulisch eingereicht werden. Mit freundlichen Grüßen, Das Freizeitsport-Team


AUFNAHME-ANTRAG

AUFNAHME-ANTRAG (Ein Anmeldebogen pro Person. Bitte in Druckgroßbuchstaben ausfüllen.)

Nur Teilnahme ankreuzen Sportangebote mit verpflichtender Vereinsmitgliedschaft

Vorname Name

ABTEILUNGSSPORT Aikido* Geburtsdatum

Geschlecht

weiblich

männlich

Straße, Haus-Nr.

Baseball / Softball* Basketball Boxsport*

Postleitzahl

Capoeira*

Ort

Club Céronne / Tanzsport* Faustball

Telefon (Privat)

Fechten*

Telefon (Arbeit)

Floorball Fußball Erwachsene*

Telefon (Mobil)

Fußball Jugend*

E-Mail-Adresse

Handball

Ermäßigungen

Schüler/Azubi/Student/Arbeitsuchend (ab 18) Bitte Nachweis beilegen. Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn dem Antrag ein gültiger Nachweis beiliegt, der nach Ablauf unaufgefordert zu aktualisieren ist. Ermäßigungen werden nicht rückwirkend gewährt!

Kids in die Clubs Bitte Nachweisformular ausfüllen und beilegen. Das Kids in die Clubs-Nachweisformular finden Sie zum Download unter www.etv-hamburg.de/downloads

Refugees/Asylsuchender

FamilienKombis

Mit Ehepartner/Lebenspartner

Karate*

Leichtathletik Schwimmen / Wasserball*

1

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

2

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

3

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

4

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied des Eimsbütteler Turnverband e.V. und akzeptiere die Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung, jederzeit einsehbar unter www.etv-hamburg.de/etvsatzung.pdf sowie auf Anfrage erhältlich im Sportbüro. Für die einzelnen Sportabteilungen gelten ggf. ergänzende Satzungen. Auszug aus der Vereinssatzung: Der Austritt aus dem ETV e.V. ist nur zum 30.6. und 31.12. jeden Jahres möglich und muss spätestens einen Monat vorher bei der Geschäftsstelle des ETV schriftlich erklärt sein. Ferner erkläre ich mein Einverständnis – bei minderjährigen Kindern stellvertretend – zur Speicherung und automatisierten Verarbeitung vorstehender Daten i.S.d. Bundesdatenschutzgesetzes. Unterschrift

Tennis* Tischtennis* Volleyball mixed (nur Erw.) Volleyball Wettkampf* FREIZEITSPORT Fitness+Gesundheit (FitGym) TRENDSPORT Chor* Bogensport* Parkour* Tamburello Inline Hockey* KINDERSPORT

BANKEINZUGSERMÄCHTIGUNG: Vom Konto bereits bestehender Mitgliedschaft abbuchen

Kinderturnen

Hiermit ermächtige ich den Eimsbütteler Turnverband e.V., die Grund- und ggf. Sonderbeiträge sowie die Aufnahmegebühr(en) von untenstehendem Konto einzuziehen. vierteljährlich

Kanusport*

Geräteturnen*

Name(n) des/der Familienmitgliedes/mitglieder

Zeitraum der Abbuchung

Judo*

Kung Fu*

Mit Kind(ern)/Geschwister(n) unter 18 Jahre

Beitritt zum

Hockey*

Kickboxtraining*

Mitarbeiter ETV/KIJU

halbjährlich

jährlich

Hinweis: Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich

Kontoinhaber (falls abweichend)

Eltern-Kind/Pampers Ballett* Kindertanz Ballbinis* Inline Skating* Kinderkampfsport*

Kreditinstitut IBAN

Badminton*

Tag-Rugby

D E

KiSS*

BIC Unterschrift Kontoinhaber

Ort, Datum

Mini-KiSS*

Sportangebote mit optionaler Vereinsmitgliedschaft REHASPORT ** Beckenboden

Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich, der damit die Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß Vereinssatzung (z. B. Beitragszahlung) selbstschuldnerisch übernimmt. Hinweis: Den Deutschen Sportausweis als Mitgliedsausweis des ETV erhalten Sie innerhalb von 8 Wochen mit gesonderter Post.

Orthopädische Trainingsgruppe mit Verordnung ohne Verordnung * HERZSPORT **

NUR VOM ETV AUSZUFÜLLEN!

mit Verordnung 1x wöchentlich *

Mitgliedsnummer

ohne Verordnung 1x wöchentlich * mit Verordnung 2x wöchentlich *

Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96 20144 Hamburg www.etv-hamburg.de

ohne Verordnung 2x wöchentlich * Öffnungszeiten Sportbüro: Mo-Fr 8:30-22:30 Uhr, Sa-So: 9:00-19:30 Uhr Telefon: (040) 40 17 69-0 Fax: (040) 40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de

* Zusätzliche Sonderbeiträge und/oder -aufnahmegebühren s. Beitragsordnung umseitig. ** Es gibt keine Verpflichtung Mitglied im Verein zu werden oder Zuzahlungen zu entrichten um am Rehabilitationssport teilzunehmen. Hierüber wurde ich aufgeklärt!


BEITRÄGE AUF EINEN BLICK

für das ETV-Sportzentrum Bundesstraße 96 1.

Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates des ETV, die verantwortlichen Abteilungsvorstände sowie die beauftragten Mitarbeiter/innen einschließlich der Hausmeister haben das Hausrecht. Dieses berechtigt, bei Störungen einzuschreiten, die Namen der Störer festzustellen und – wenn nötig – aus dem Haus zu weisen. Die gleichen Befugnisse haben die Übungsleiter und Trainer im Rahmen ihrer Übungsstunden sowie die Pächter für ihre jeweiligen Gastronomien in und auf den Sportanlagen.

2. Bei wiederholten Störungen ist der Vorstand berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen. 3.

Während und außerhalb der Trainingszeiten ist Unbefugten der Aufenthalt in den Trainingsräumen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des aufsichtführenden Übungsleiters oder durch das Personal des Sportbüros bzw. durch die Platzwarte gestattet. Diese ist vor Trainingsbeginn einzuholen.

4. Mit den baulichen Einrichtungen ist pfleglich umzugehen. Für mutwillige Beschädigungen werden die Verursacher in allen Fällen haftbar gemacht.

Alle Beiträge auf einen Blick ERWACHSENE

23,50 €

24,60 €

Schüler/Azubi/Student/Arbeitssuchend ab 18 Jahre

17,00 €

18,75 €

1. Kind bis 18 Jahre

13,50 €

16,20 €

2. Kind bis 18 Jahre

11,50 €

16,20 €

frei

16,20 €

Ehepaare

38,50 €

39,30 €

1 Erwachsener + 1 Kind unter 18 Jahre

31,50 €

39,30 €

Familienbeitrag: Erwachsene + Kinder unter 18 Jahren (ab 3 Personen)

42,00 €

39,30 €

1 Erwachsener + Kind/Kinder unter 4 Jahre

23,50 €

24,60 €

KINDER UNTER 18 JAHRE

ab 3. Kind bis 18 Jahre FAMILIEN-KOMBIS

SPEZIALANGEBOTE nur fußballspielende Kinder unter 18 Jahre

12,50 €

16,20 €

auswärtige und/oder fördernde Mitglieder

9,60 €

bereits Mitglied

Die Grundbeiträge/Aufnahmegebühren verstehen sich exklusive der eventuellen Abteilungssonderbeiträge/Sonderaufnahmegebühren, die Sie nachstehend finden.

Sonderbeiträge für Sportarten Aikido Kinder / Erwachsene Badminton Kinder / Erwachsene Ballett

6. Das Umziehen ist ausschließlich in den Umkleide räumen gestattet.

Bogensport Kinder / Erwachsene

In den Hallen und Sporträumen sind grundsätzlich Hallensportschuhe mit heller Sohle zu tragen. Auf den Kunstrasenplätzen sind nur Sportschuhe mit glatter Sohle, Multinoppen- oder Nockensohlen erlaubt. Schraubstollen sind dort verboten.

Aufnahmegebühr (einmalig)

Erwachsene ab 18 Jahre

5. Das Rennen, Toben oder Springen in Treppen bereichen ist verboten.

7.

Grundbeitrag (mtl.)

Baseball/Softball Kinder / Erwachsene Boxsport Capoeira bis 14 Jahre / bis 18 Jahre / Erwachsene Chor STARTUP Club Céronne Kinder / Erwachsene Club Céronne Fördernd

Sonderbeitrag (mtl.)

Aufnahmegebühr (einmalig)

5,00 €

10,00 € / 15,00 €

6,00 € / 8,00 €

7,00 €

7,00 € / 10,00 €

10,00 € / 15,00 €

20,00 €

12,00 €

13,50 € / 21,00 € / 26,00 €

3,00 €

3,00 €/ 10,00 €

8,00 € / 15,00 €

3,00 €

bereits Mitglied

Einrad

15,00 €

8. Sporthallen, Übungsräume, Umkleideräume und Trainingsplätze etc. sind sauber zu halten. Abfälle sind in die vorhandenen Papierkörbe zu werfen.

ETV-Studio

34,00 €

74,40 €

Fechten Kinder / Erwachsene

3,00 € / 3,60 €

Fußball Kinder / Erwachsene

3,00 € / 2,00 €

9.

Hockey

11,50 €

Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße, in der Sporthalle Hoheluft und auf den Kunstrasenanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft ist das Rau chen nicht gestattet, auch nicht in den Gastronomieräumen. In den Sporthallen und Umkleideräumen ist der Alkoholkonsum nicht gestattet. Ferner ist es untersagt, in die Übungs-, Wasch- und Umkleideräumen Geschirr zu verbringen oder zu benutzen.

10. Besucher und Mitglieder müssen die Übungsräu me unmittelbar nach den Übungsstunden, die anderen Räume bis spätestens 23.00 Uhr bzw. bei Beendigung der Veranstaltungen in den Gastro nomiebetrieben verlassen. 11. Aushänge, ausgenommen die an offiziellen ETV-Mitteilungsbret tern oder die der ETV-Abteilun gen, bedürfen einer Genehmi gung der Geschäftsstelle. 12.

Das Abstellen von Fahrrädern, Rollern, u.ä. ist innerhalb des Gebäudes nicht gestattet. Kinderwa gen sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen abzustellen.

Inline-Skating

2,00 €

Judo Kinder / Erwachsene

8,00 €

10,00 € / 15,00 €

Kampfsport-Training für Kinder

10,00 €

12,00 €

Kanusport Kinder / Erwachsene

1,00 € / 2,00 €

1 Boot / 1 Kanu (Liegeplatzgebühr)

2,00 € / 4,00 €

Karate Kinder / Erwachsene

6,00 € / 7,50 €

9,00 €

20,00 €

23,40 € / 19,30 € / 11,40 €

Kickboxtraining KiSS 1.  / 2.  / 3. Kind Mini-KiSS 1.  / 2.  / 3. Kind

6,00 € / 4,40 € / frei

15,00 € / 20,00 €

10,00 € / 12,00 €

3,00 € / 5,00 €

5,00 €

Rehasport (ohne Verordnung)

10,00 €

Reha-Herzsport (1x wöchentlich mit/ohne Verordnung)

13,00 €

Reha-Herzsport (2x wöchentlich mit Verordnung)

33,00 €

Reha-Herzsport (2x wöchentlich ohne Verordnung)

25,00 €

6,50 €

Kung Fu Kinder / Erwachsene Leistungsturnen Kinder / Erwachsene Parkour

Schwimmen / Wasserball Schwimmschule Turmweg Tennis Erwachsene

WWW.ETV-HAMBURG.DE Auf unserer Homepage finden Sie das komplette Sportangebot sowie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um den Eimsbütteler Turnverband e.V.

Die Kursgebühren unter: www.schwimmschule-turmweg.de 10,00 €

180,40 €

Tennis Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend

8,00 €

58,25 €

Tennis 1. Kind

5,00 €

35,80 €

Tennis 2. Kind

2,00 €

35,80 €

10,00 € + 5,00 € /10,00 € + 7,00 €

165,70 €

Tennis 1 Elternteil + 1 Kind / + 2 Kinder Tennis Ehepaar

16,00 €

267,70 €

20,00 € + 5,00 € / 20,00 € +7,00 €

267,70 €

Tischtennis

0,50 €

„Moby Dick“ Angebot für Kinder

2,50 €

Volleyball

3,00 €

10,00 €

Tennis Ehepaar + 1 Kind / + 2 Kinder

An dieser Stelle nicht aufgeführte Sportarten kosten keine Sonderbeiträge und Sonderaufnahmegebühren. 30 | etv-hamburg.de

Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten

Foto: istockphoto (1)

Hausordnung


INHALTSVERZEICHNIS

SPORTPROGRAMM Aktion Spätlese 55 Plus

32

Fitness- u. Gesundheitszentrum (nur für Studiomitglieder) Kursprogramm (Studio-Exklusiv)

ABTEILUNGSSPORT

47

Aikido

32

Bandminton

32

Baseball/Softball

32

Basketball

33

Boxsport (Light-Contact Boxing)

34

Capoeira

34

Faustball

34

KINDERSPORT

Fechten

34

Ballbinis (0-6 Jahre)

49

Floorball (Unihockey)

35

Ballett

49

Fußball

35

Elementarturnen

49

Gerätturnen

37

Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)

49

Handball

37

Inline-Skating

50

Hockey

37

Kinderkampfsport

50

Judo

38

Kinder-Sport-Schule (KiSS)

50

Kanusport

39

Linderturnabzeichen

50

Karate

39

Kinderturnen

51

Kickboxtraining

40

Kinderyoga

51

Kung Fu

40

Leistungsturnen Mädchen

51

Lechtathletik

40

Pampersgymnastik (10 Mon. - 2 Jahre)

51

Prellball

41

Tag-Rugby

51

Schwimmen/Wasserball

41

Tanz (Kinder/Jugend)

52

Tanzen im Club Céronne

41

Weekend-Kids

52

Tennis

42

Tischtennis

42

TRENDSPORT

Volleyball

42

Armwrestling

52

43

Bogensport

52

43

ChorSTARTUP

53

Einradfahren

53

Hula Hoop

53

Inline Hockey

53

Parkour

53

Tamburello

54

Teppich-Curling

54

Volleyball-Mixed Wasserball/Aquaball/Schwimmen

FREIZEITSPORT Fitness und Gesundheit (FitGym)-Fitness Fit ab 50

44

Frauenfit

44

Fitnessgymnastik

44

Seniorfit

44

Skigymnastik

45

REHASPORT Beckenbodentraining für Frauen

48

Beckenbodentraining für Männer

48

Herzsport

48

Orthopädische Trainingsgruppe

48

SCHWIMMSCHULE TURMWEG Schwimmangebote

Fitness und Gesundheit (FitGym)-Gesundheit Funktionsgymnastik

45

TALENTGRUPPEN

Gesundheit

45

Talentgruppen

Krafttraining

45

Rücken/Stretch/Entspannung

45

Fitness und Gesundheit (FitGym)-Körper & Seele Pilates

46

Yoga

46

Fitness und Gesundheit (FitGym)-Tanzen Tanz (Erwachsene)

47

54

55

FRAGEN & ANTWORTEN

56

SPORTSTÄTTEN

57

ANMELDEFORMULAR

29

BEITRÄGE & HAUSORDNUNG

30

ADRESSEN & ANSPRECHPARTNER

58

etv-hamburg.de | 31


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Aktion Spätlese 55 Plus

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Seniorenabteilung „Aktion Spätlese“ setzt sich aus den älteren Mitgliedern des ETV aller Abteilungen zusammen, die Zugehörigkeit zu den Abteilungen bleibt bestehen. Sie verstärkt die Abteilungsangebote durch eigene Initiative in Form von Busfahrten und –reisen, Wanderungen, Besichtigungen etc.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Veranstaltungen werden im „ETV-Magazin“, im Internet und im Schaukasten der“Spätlese“ rechtzeitig angekündigt. Vormerklisten liegen im Sportbüro aus.Bei der Anmeldung haben zunächst ETV-Mitglieder Vorrang, sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können auch Partner und Freunde angemeldet werden. Zu Auskünften stehen bereit: Jens und Gitta Perßon, Tel. 420 63 86.

ABTEILUNGSSPORT Aikido

Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de

Aikido ist kein Wettkampfsport - eher ein Mittel zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Angriffskräfte werden nicht geblockt, sondern bei minimalem eigenem Kraftaufwand weitergeleitet. Die zu erlernenden Techniken sind eng an den traditionellen japanischen Schwert- und Stockkampf angelehnt. Die sehr dynamischen Übungen erhalten zusätzlich Meditationsphasen. Im Rahmen des Trainings für Fortgeschrittene am Dienstag, Mittwoch und Freitag wird Waffentechnik gelehrt. Erst ab 15 Jahren. Ansprechpartner: Peter Roscher, Tel. 491 89 56, Ronald Kügler, Tel. 490 31 36.

Kinder und Jugendliche Di. Do. Fr.

20:00-22:00 21:00-22:00 19:00-20:30 19:30-20:30 20:30-21:30

AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Anfänger/Fortgeschr. - Schwerpunkt 50plus AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre

Dojo I Dojo I Dojo I

Ronald Kügler Ronald Kügler Peter Roscher

Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Auch andere Altergruppen sind willkommen

Dojo I Dojo I

Volker Platz Volker Platz

Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert

Frühtraining Fortgeschrittene AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Anfänger/Fortgeschr. - Schwerpunkt 50plus AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre

Dojo I Dojo I Dojo I Dojo I

ETV Trainerteam Ronald Kügler Ronald Kügler Peter Roscher

Auch andere Altergruppen sind willkommen Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Auch andere Altergruppen sind willkommen

Dojo I Dojo I

Volker Platz Volker Platz

Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert

Erwachsene Mo. Di. Do. Fr.

07:00-08:00 20:00-22:00 21:00-22:00 19:00-20:30 19:30-20:30 20:30-21:30

Badminton

Im Internet: www.etv-badminton.de

Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit 6 Senioren- sowie 4 Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.

Kinder und Jugendliche Mo. Do. Fr.

17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-19:00 19:00-21:00 17:00-19:00

Jugend bis 14 Jahre Jugend ab 14 Jahre Jugend bis 14 Jahre Jugend ab 14 Jahre Jugend Mannschaftstraining

TOR I TOR I DHO DHO DHO

Oliver Oliver Daniel Zylberberg Jakob Riediger Daniel Zylberberg

19:00-22:00

*Breitensport

HAU I

Andrè Bönat

19:30-22:00

Breitensport

LOK III

20:00-22:00

*Leistungstraining 1.-5. Mannschaft

ALTO

Hermann Rieche, John Vaintzettel Constantin Jencquel

18:00-20:00 19:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:30 17:00-20:00 19:00-22:00

Breitensport I Breitensport Breitensport II Breitensport Mannschaftstraining Breitensport Breitensport

GH HAU I GH HW GH HAU II DHO

Constantin Jencquel Bernd von Ostrowski Constantin Jencquel N.N. Hermann Rieche Francesco Picucci Daniel Zylberberg

Trainingsteilnahme nach Absprache

Erwachsene Mo.

Di.

Do. Fr.

Baseball/Softball

*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etvbadminton.de

*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etvbadminton.de

Im Internet: www.hamburgknights.com

Der amerikanische Baseballsport verzeichnet im ETV hohe Zuwachsraten. Die Hamburg Knights sind mit allen Mannschaften sehr erfolgreich und bieten folgende Trainingsmöglichkeiten:

Kinder und Jugendliche Mi.

Do. Sa.

16:00-17:30 18:30-20:00 20:00-20:45 17:00-18:30 09:00-11:00 10:30-12:30

32 | etv-hamburg.de

Tee Ball 4-7 Jahre Juniorinnen Pitchertraining K1 Pitchertraining Baseball Schüler/Jugend Pitcher/ Catcher Softball Jugend Teamtraining Juniorinnen Teamtraining

SCHL SCHL MK HEU HW HW

Christian Medoch Jan Kirchner Jan Kirchner Christian Medoch, Ruben Resech Robert Kovacevic Jan Kirchner

Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: jan@hamburg-knights.de Kontakt: jan@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: jan@hamburg-knights.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

11:00-13:00

Baseball Schüler 7-11 Jahre

EDU I

13:00-15:00

Baseball Jugend ab 12 Jahre

EDU I

Lasse Hansen, Christian Kontakt: chris@hamburg-knights.de Medoch Christian Medoch, Ruben Kontakt: chris@hamburg-knights.de Resech

Krafttraing alle Krafttraing alle 1./2. Damen Teamtraining 3. Damen Pitchertraining 3. Damen Teamtraining 1./2. Damen Teamtraining Herren Teamtraining

KR KR MK HW HW HW EDU I

Erwachsene Di. Mi. Fr. Sa.

17:00-19:00 20:00-22:00 21:00-22:00 19:00-20:00 20:00-22:00 12:00-14:00 15:00-20:00

Julian Holst Julian Holst Robert Kovacevic Gerald Krampitz Gerald Krampitz Robert Kovacevic Tim Pulmer, Denis Turkalj

Keine Einzelnutzung! Kontakt: julian@hamburg-knights.de Keine Einzelnutzung! Kontakt: julian@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Feld 1 Feld 1 Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: denis@hamburg-knights.de

Basketball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Neben der Leistung kommt der Spaß in keiner unserer Mannschaften zu kurz. Hier die Trainingszeiten und Ansprechpartner:

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00

Mi.

17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-19:45

Do.

17:00-18:30 17:00-18:30 17:15-18:30

Fr.

17:00-18:30 17:00-18:30 17:30-19:00 17:30-19:00 18:30-20:00

Weibl. Jugend W15 Jhrg. 01/02 Männl. Jugend M18 Fortgeschr. Jhrg. 98/99 *Weibl. Jugend W15 Jhrg. 99/00 Technik Training *Männl. Jugend M14 Einsteiger Jhrg. 02/03 Männl. Jugend M16II Einsteiger Jhrg. 00/01 *Männl. Jgd. M 12I Jhrg. 04/05 *Männl. Jugend M16I Fortgeschr. Jhrg. 00/01 Weibl. Jugend W15 Jhrg. 01/02 Männl./weibl. Jugend M/W12II Jhrg. 04/05 *Männl. Jugend M14 Einsteiger Jhrg. 02/03 *Weibl. Jugend W15 Jhrg. 99/00 Männl./weibl. Jgd. M/W 10 Einsteiger Jhrg. 06/07 *Männl. Jugend M16I Fortgeschr. Jhrg. 00/01 Männl. Jugend M16II Einsteiger Jhrg. 00/01 Weibl. Jugend W13 Jhrg. 03/04 Männl. Jugend M 12I Jhrg. 04/05 Männl. Jugend M18 Fortgeschr. Jhrg. 98/99

EWG HW

Jakob 0177-2991393 Sükran 0176-24842694

Voranmeldung erbeten Voranmeldung erbeten

EWG BIS ALTO

Jakob 0177-2991393 Philip 0152-55375175 Basel 0176-21373925, Lenny 0176-21373737 Philip 0152-55375175

* Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmeldung erbeten. Voranmeldung erbeten. * Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmeldung erbeten.

Julia 0172-4257696 Tim 0163-6695782, Philip 0152-55375175 Jakob 0177-2991393 Antonia 0175-9577120

* Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmeldung erbeten. * Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmledung erbeten.

Basel 0176-21373925, Lenny 0176-21373737 Jakob 0177-2991393 Oytun 0178-8882217

* Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmeldung erbeten.

BIS ISE DHO BIS BIS ALTO DHU KLOS DHU

Voranmeldung erbeten

Voranmeldung erbeten Voranmeldung erbeten

* Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmeldung erbeten. Voranmeldung erbeten

EWG

Tim 0163-6695782, Philip * Zurzeit Aufnahmestopp. Voranmeldung erbeten. 0152-55375175 Philip 0152-55375175 Voranmeldung erbeten

LEHM HW EWG

Antonia 0175-9577120 Julia 0172-4257696 Sükran 0176-24842694

Voranmeldung erbeten. Voranmeldung erbeten Voranmeldung erbeten

Sükran 0176-24842694

Voranmeldung erbeten

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

18:30-20:00 18:30-20:00 20:00-22:00

Männl. Jugend M20 Fortgeschr. Jhrg. HW 96/97 5.Herren DHO 1. Damen DHO

20:00-22:00

4. Herren

HW

20:00-21:45

2. Damen

CUR

20:00-21:45

2. Herren

ALTO

20:00-21:45

6. Herren

BIS

19:00-20:30

4. Herren

KLOS

20:00-21:45 20:00-21:45

1. Herren 3. Herren

BIS CFS

18:30-20:00 18:30-20:00

5.Herren 6. Herren

DHU ALTO

20:00-22:00

3. Damen

HW

20:00-22:00

2. Damen

LOK III

20:00-22:00

1. Damen

LOK III

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Ertan 0174-1935058 Fredrick 0176-63671760, Gesine 0170-5896338 Marcus 0177-7775544, Robert 0172-5190184 Frederike 0176-70764202, Michael 0176-21328675 Manuel 0178-1883445, Enes 0177-6805070 Felix 0179-7789903, Ingo 0176-23944264 Marcus 0177-7775544, Robert 0172-5190184 Sükran 0176-24842694 Sebastian 0173-9744837, Maurice 0178-4660574 Ertan 0174-1935058 Felix 0179-7789903, Ingo 0176-23944264 Kerstin 0177-6163878, Shahrouz 0176--80504822 Frederike 0176-70764202, Michael 0176-21328675 Fredrick 0176-63671760, Gesine 0170-5896338

Kontakt: frederickkleemichen@hotmail.com Feld 1

Aufgrund einer Hallensperrung verlegt auf Do. 20.00-21.45 Uhr > EWG-14tägig ungerade Wochen

Feld 1

Kontakt: fredrickkleemichen@hotmail.com

etv-hamburg.de | 33


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Fr.

18:30-20:00

3. Herren

DHU

20:00-21:45 20:00-22:00

1. Herren 2. Herren

DHU ALTO

20:00-21:45

Mixed

CFS

Sebastian 0173-9744837, Maurice 0178-4660574 Sükran 0176-24842694 Manuel 0178-1883445, Enes 0177-6805070 Angela

Bemerkung

Kontakt: basketballmixed.etv@googlemail.com. Aufgrund einer Hallensperrung > EWG - 14tägig/ungerade Wochen

Boxsport (Light-Contact Boxing)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unser Boxtraining erfolgt gesundheitsorientiert und betont respektvoll. Es ist nur Leichtkontakt erlaubt. Trotzdem wird das ganze Spektrum des Olympischen Boxens gelehrt. Mentales Coaching ist dabei ein wesentlicher Bestandteil. Wir trainieren sowohl in getrennten Männer- und Frauenboxgruppen als auch gemischtgeschlechtlich. Für selbstorganisierte Kampfabende steht ein eigener Boxring zur Verfügung. Als erster Sportclub in Deutschland bieten wir außerdem die Mitgliedschaft für Leichtkontakt-Boxen im Schweizer Boxverband an, um so - auch über das 37. Lebensjahr hinaus - bei wohlorganisierten Boxturnieren im benachbarten Ausland mitmachen zu können. Besonders verbunden ist die Boxgruppe mit der Kickboxgruppe und den Trainern im Kraftraum. Kontakt: helmutjung-lightcontactboxing@ deutschland.ms - Sprechzeiten telefonisch: Di-Do von 11.00-12.30 Uhr, Tel: 42913108 oder Mobil: 0178-4291310:

Kinder und Jugendliche Mo. Do.

18:00-19:30 18:30-19:45

Gem. Gruppe 13-17 Jahre Gemischte Gruppe, 13-17 Jahre

EDU I UH

Sifa Keles CFS weiterhin gesperrt Helmut S. Jung, Sifa Keles CFS weiterhin gesperrt

Erwachsene Mo. Mi.

20:00-21:45 19:00-20:30

Helmut S. Jung Maxi Friese

19:45-22:30

Gemischtes Training Mittelstufe EDU I Power-Boxtraining - EinsteigerInnen/ HW-BUDO Fortgeschrittene "Open Gym" - Gemischte Gruppe UH

Do. Fr.

18:00-20:00

Gemischte Gruppe (im Kraftraum)

Helmut S. Jung

KR

Helmut Jung, Sifa Keles

CFS weiterhin gesperrt Ausdauer, Kraftausdauer, Schnellkraft - bitte Springseil mitbringen! Kein Probetraining Zwei Starttermine für ein gemeinsames Warmup um 19.30 und 21.00 Uhr. Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Capoeira

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Capoeira ist ein Kampfsport, der im Einklang mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kultur, Spiel und Spaß trainiert wird. Es wird die Capoeira Regional/Conterporania trainiert, die moderne Art der brasilianischen Kampfkunst. Wir sind eine sehr gemischte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern jeglichen Alters. Trainieren kann jeder, der Lust an Bewegung hat und bereit ist, in eine andere Kultur einzutauchen. Trainiert wird in weiß und am besten barfuß....komm einfach vorbei oder ruf uns an, wenn Du noch Fragen hast. Ansprechpartner Kinder/Jugend: Mestre Nem, Tel: 890 62 711 oder E-Mail: mestrenem@hotmail.com. Ansprechpartner Erwachsene: March Lenta, E-Mail: capoeira@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

Do.

17:00-18:30

Kinder ( 6 - 12 Jahre)

LEHM

19:00-20:00

Jugend ab 12 Jahre

LEHM

16:30-18:00

Kinder ( 6 - 12 Jahre)

SPH

19:00-20:00

Musiktraining

FSP

Graduada Galega, Mestre Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Nem Schulhof. Mestre Nem Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof. Graduada Galega, Mestre Nicht in den HHer Schulferien Nem Mestre Nem

Erwachsene Mo.

20:00-21:30

Erwachsene

LEHM

Mestre Nem

Do.

19:00-20:00 20:00-21:30 20:00-21:30

Musiktraining Erwachsene Erwachsene

FSP FSP LEHM

Mestre Nem Mestre Nem Mestre Nem

Fr.

Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.

Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.

Faustball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Faustball ist ein vielseitiges, aber auch leistungsorientiertes Turnspiel. Es erfreut sich großer Beliebtheit, zumal Spielwitz, einfache Regeln und Reaktionsvermögen die elementaren Bestandteile sind.

Erwachsene Do.

14:00-16:30 18:30-20:00

Faustball Senioren Faustball alle Leistungsklassen

SPH GF

Uwe Sötje Claus Ehlbeck

Fechten

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Fechtabteilung des ETV gehört zu den größten und erfolgreichsten Fechtvereinen in Norddeutschland. Bei uns werden alle drei Waffen gefochten, Anfänger aller Altersgruppen sind ebenso willkommen wie erfahrene Fechter, die in Hamburg neue sportliche Herausforderungen suchen. Als Einstieg ist das Training am Montagoder Donnerstagabend am besten geeignet. Bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe genügen für den Anfang, die erforderliche Fechtausrüstung kann zunächst ausgeliehen werden. Zu Beginn eines Anfängerkurses (Kinder und Erwachsene) wird zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag einmalig eine Kursgebühr von 25,- € erhoben. Kontakt Kinder/Jugend: Birgit Ahrendt (Jugendwartin), E-Mail: birgit@ahrendt-family.de

Kinder und Jugendliche Mo. Do.

16:00-18:00 16:30-18:00 16:00-18:00

34 | etv-hamburg.de

Jugend ab 9 Jahre Jugend ab 9 Jahre AnfängerInnen Jugend Kadertraining

SPH FS HW-GymA

Birgit, Carla, Steffi Paul Paul

Mit bestandener Anfängerprüfung Nur auf Einladung Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Sa.

12:00-13:30

Offenes Training für alle

FS

Paul

Nach Absprache in den Trainingsgruppen

Erwachsene Erwachsene AnfängerInnen Kadertraining Erwachsene Erwachsene Erwachsene AnfängerInnen Offenes Training für alle

SPH SPH ALT SPH SPH FS

Paul Jana, Ralph Paul Paul Markus Paul

Erwachsene Mo. Di. Do. Sa.

20:00-22:30 20:00-21:30 19:30-21:30 20:00-22:30 20:00-21:30 12:00-13:30

Floorball (Unihockey)

Nur auf Einladung

Nach Absprache in den Trainingsgruppen

Im Internet: www.floorball-etv.de

Floorball ist die universelle Hockey-Variante, die Elemente des Hallenhockeys und des Eishockeys vorteilhaft in sich vereint. Es ist eine schnelle, moderne und faire Sportart mit hohen Aufforderungscharakter, die allen sofort Spaß und Freude bereitet und nach einer kurzen Anlernphase mitgespielt werden kann. Leichte HightechKunststoffschläger, Lochbälle und eine Spielfeldbande sind die äußeren Merkmale dieser neuen Sportart. Wir üben diesen Sport auf breitensportlicher und leistungssportlicher Ebene bereits seit Jahren mit Erfolg aus. So sind wir mit einer Herrenmannschaft in der Bundesliga und einer U19 Mannschaft in der Regionalliga jeweils auf dem Großfeld etabliert. Unsere Jugendmannschaften spielen in der Norddeutschen Jugendliga und unsere Damen nehmen ebenfalls erfolgreich am Spielbetrieb teil. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Kontakt: floorball@etv-piranhhas.de.

Kinder und Jugendliche Mi. Do. Fr.

17:00-18:30 18:30-20:00 19:45-21:00 16:00-17:30 16:00-17:30 16:00-18:30 17:30-18:45

Jugend gem. U13-U15 Jhrg. 00-03 2. Herren ab Jhrg. 98/99 2. Herren ab Jhrg. 98/99 Jugend gem. U9 Jhrg. 06 u. jünger Jugend gem. U11 Jhrg. 04-06 Jugend gem. U13 Jhrg. 02/03 Jugend gem. U17 Jhrg. 98/99

GH GH KLOS LOK III LOK III BIS LOK III

Moritz, Jonas Leander, Jonas Christoph, Jonas Svenja, Shari Kubilay, Benjamin Malte H. , Ina Moritz, Lukas

Damen Herren 1. Bundesliga Herren 1. Bundesliga Damen Anfängerinnen 2. Herren ab Jhrg. 98/99 Mixed Erwachsene Damen Herren 1. Bundesliga "Eltern-Gruppe" Einsteiger/Fortgeschr.

GH LOK III GH KLOS KLOS ARN LOK III LOK III BIS

Mirko Czerny Tipi Tipi Mirko Czerny Christoph, Jonas Malte Mirko Czerny Tipi Gesa, Mike

Erwachsene Mo. Di. Mi. Do.

Fr.

19:00-20:30 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-19:45 19:45-21:00 20:00-22:00 18:45-20:00 20:00-21:30 20:00-22:00

Fußball

Zugang über Sommerhuder Straße

Infos über Gesa, Tel: 0176-57420022

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die ETV-Fußballabteilung gehört zu den traditionsreichsten der Stadt. Derzeit spielt die 1. Herren in der Bezirksliga West - die ETV-Fußballjugendabteilung ist eine der größten Hamburgs. Wir bitten Sie, sich bei dem jeweiligen Trainer des entsprechenden Jahrgangs über die Trainingszeit zu informieren. Für Fragen zu sportlichen Themen, die unsere Trainer nicht beantworten können, stehen unsere Jahrgangskoordinatoren zur Verfügung: Jahrgänge 97/98/99/00/01/02 (A-/B-/C-Jugend): Mehdi Madani, Tel: 0176-23263880 oder E-Mail: m.saeedimadani@googlemail.com. Jahrgänge 03/04/05/06 (D-/E-Jugend): Simon Hatje, Tel: 0176-49174154 oder E-Mail: hatje. simon@gmail.com. Jahrgänge 07/08/09/2010 (F-/G- Jugend): Svea Brunotte, Tel: ab 16.00 Uhr 0177-2140967 oder E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. 2. Ansprechpartner: Ömer Gök, Tel: 0178-5832149 oder E-Mail: omergoek@hotmail.com.

Kinder und Jugendliche Mo. Di. Fr. Mo. Mi. Fr. Mo. Di. Fr. Mo. Mi. Fr. Di. Mi. Fr. Mo. Do. Di. Fr. Di. Mi. Fr. Mo. Mi.

19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 19:45-21:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45

1. A-Jugend Jhrg. 97/98 1. A-Jugend Jhrg. 97/98 1. A-Jugend Jhrg. 97/98 2. A-Jugend Jhrg. 97/98 2. A-Jugend Jhrg. 97/98 2. A-Jugend Jhrg. 97/98 1. B-Jugend Jhrg. 99 1. B-Jugend Jhrg. 99 1. B-Jugend Jhrg. 99 1. B-Mädchen Jhrg. 98-00 1.B-Mädchen Jhrg. 98-00 1.B-Mädchen Jhrg. 98-00 2. B-Jugend Jhrg. 00 2. B-Jugend Jhrg. 00 2. B-Jugend Jhrg. 00 3. B-Jugend Jhrg. 99 3. B-Jugend Jhrg. 99 4. B-Jugend Jhrg. 00 4. B-Jugend Jhrg. 00 1. C-Jugend Jhrg. 01 1. C-Jugend Jhrg. 01 1. C-Jugend Jhrg. 01 1.C-Mädchen Jhrg. 01 1.C-Mädchen Jhrg. 01

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

LOK I SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT

Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Jakob Meyer 0176-64892961 Jakob Meyer 0176-64892961 Jakob Meyer 0176-64892961 Loic Fave 0173-9068938 Loic Fave 0173-9068938 Loic Fave 0173-9068938 Thomas Hörter 0176-96269949 Thomas Hörter 0176-96269949 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Nico Barich 0171-1242122 Nico Barich 0171-1242122 Nico Barich 0171-1242122 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 etv-hamburg.de | 35


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Fr. Di. Do. Fr. Mo. Mi. Fr. Di. Fr. Mo. Mi. Di. Fr. Di. Do. Di. Mi. Fr. Mo. Mi. Fr. Di. Do. Fr. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Di. Do. Di. Do. Di. Do. Mo. Mi. Fr. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Di.

18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-17:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 15:15-16:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15

1.C-Mädchen Jhrg. 01 2. C-Jugend Jhrg. 02 2. C-Jugend Jhrg. 02 2. C-Jugend Jhrg. 02 2. C-Mädchen Jhrg. 02 2. C-Mädchen Jhrg. 02 2. C-Mädchen Jhrg. 02 3. C-Jugend Jhrg. 01 3. C-Jugend Jhrg. 01 3. C-Mädchen Jhrg. 02 3. C-Mädchen Jhrg. 02 4. C-Jugend Jhrg. 01 4. C-Jugend Jhrg. 01 5. C-Jugend Jhrg. 02 5. C-Jugend Jhrg. 02 1. D-Jugend Jhrg. 03 1. D-Jugend Jhrg. 03 1. D-Jugend Jhrg. 03 1. D-Mädchen Jhrg. 03 1. D-Mädchen Jhrg. 03 1. D-Mädchen Jhrg. 03 2. D-Jugend Jhrg. 04 2. D-Jugend Jhrg. 04 2. D-Jugend Jhrg. 04 2. D-Mädchen Jhrg. 03 2. D-Mädchen Jhrg. 03 3. D-Jugend Jhrg. 03 3. D-Jugend Jhrg. 03 3. D-Mädchen Jhrg. 04 3. D-Mädchen Jhrg. 04 4. D-Jugend Jhrg. 04 4. D-Jugend Jhrg. 04 5. D-Jugend Jhrg. 03 5. D-Jugend Jhrg. 03 6. D-Jugend Jhrg. 04 6. D-Jugend Jhrg. 04 1. E-Jugend Jhrg. 05 1. E-Jugend Jhrg. 05 1. E-Jugend Jhrg. 05 1./3. E-Mädchen Jhrg. 05/06 1./3. E-Mädchen Jhrg. 05/06 2. E-Jugend Jhrg. 05 2. E-Jugend Jhrg. 05 2. E-Mädchen Jhrg. 05 2. E-Mädchen Jhrg. 05 3. E-Jugend Jhrg. 05 3. E-Jugend Jhrg. 05 4. E-Jugend Jhrg. 05 4. E-Jugend Jhrg. 05 4. E-Mädchen Jhrg. 06 4. E-Mädchen Jhrg. 06 5. E-Jugend Jhrg. 06 5. E-Jugend Jhrg. 06 6. E-Jugend Jhrg. 06 6. E-Jugend Jhrg. 06 *1. F-Jugend Jhrg. 07

SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I

Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Ralf Bruszauskas 0176-21184050 Ralf Bruszauskas 0176-21184050 Ralf Bruszauskas 0176-21184050 Thomas Mucha 0173-6726694 Thomas Mucha 0173-6726694 Thomas Mucha 0173-6726694 Holger Harneit 0176-86045636 Holger Harneit 0176-86045636 Thomas Riedel 0171-6033711 Thomas Riedel 0171-6033711 Sven Hamburg 0176-39996838 Sven Hamburg 0176-39996838 Fabian Walter 0162-9049576 Fabian Walter 0162-9049576 Koray Gümüs 0172-4527897 Koray Gümüs 0172-4527897 Koray Gümüs 0172-4527897 Matthias Mecklenburg 0160-2923205 Matthias Mecklenburg 0160-2923205 Matthias Mecklenburg 0160-2923205 Lennart Ohnesorge 0157-88587678 Lennart Ohnesorge 0157-88587678 Lennart Ohnesorge 0157-88587678 Klaus Lohmann 0171-5269338 Klaus Lohmann 0171-5269338 Hasan Aydogan 0162-9593462 Hasan Aydogan 0162-9593462 Andreas Arndt 0171-8507813 Andreas Arndt 0171-8507813 Luca Zampolin 0176-55622575 Luca Zampolin 0176-55622575 Sven Hamburg 0176-39996838 Sven Hamburg 0176-39996838 Jon Pauli 0176-28968417 Jon Pauli 0176-28968417 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Matthias Fuest 0160-4420512 Matthias Fuest 0160-4420512 Vahit Pehlivantürk 0179-6543231 Vahit Pehlivantürk 0179-6543231 Marco Palmieri 0176-32790385 Marco Palmieri 0176-32790385 Jan Petzold 0176-20904978 Jan Petzold 0176-20904978 Larry Boateng 0176-85439995 Larry Boateng 0176-85439995 Peter Hilbert 0160-3615519 Peter Hilbert 0160-3615519 Tobias Klein 0176-72371229 Tobias Klein 0176-72371229 Arseni Bingel 0152-29691713 Arseni Bingel 0152-29691713 Svea Brunotte 0177-2140967

Do.

16:45-18:15

*1. F-Jugend Jhrg. 07

LOK I

Svea Brunotte 0177-2140967

Di.

16:45-18:15

*3./4. F-Jugend Jhrg. 08

LOK I

Simone Brauner 0160-96604983

Do.

16:45-18:15

*3./4. F-Jugend Jhrg. 08

LOK I

Simone Brauner 0160-96604983

Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Di.

16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15

1. F-Mädchen Jhrg. 07 1. F-Mädchen Jhrg. 07 2. F-Jugend Jhrg. 07 2. F-Jugend Jhrg. 07 2./3. F-Mädchen Jhrg. 07/08 2./3. F-Mädchen Jhrg. 07/08 *1. G-Jugend Jhrg. 09

SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT

Alexandra Quenstedt 0170-3365745 Alexandra Quenstedt 0170-3365745 Nina Liebeck 0178-7137131 Nina Liebeck 0178-7137131 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Bianca Bredenow

Do.

16:45-18:15

*1. G-Jugend Jhrg. 09

SPORT

Bianca Bredenow

Mo.

16:45-18:15

1. G-Mädchen Jhrg. 09

SPORT

Sebastian Tessarczyk 0179-5178887

36 | etv-hamburg.de

Kontakt

Bemerkung

Tel. ab 16.00 Uhr! E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Tel. ab 16.00 Uhr! E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Tel. ab 16.00 Uhr! Oder E-Mail: soccer@fairytech.org. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Tel. ab 16.00 Uhr! Oder E-Mail: soccer@fairytech.org. *Aufnahmestopp-keine Warteliste!

Kontakt: bianca.bredenow@gmail.com. *Aufnahmestoppkeine Warteliste! Kontakt: bianca.bredenow@gmail.com. *Aufnahmestoppkeine Warteliste!

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Mi. Di.

16:45-18:15 16:45-18:15

1. G-Mädchen Jhrg. 09 2./3. G-Jugend Jhrg. 10

SPORT LOK I

Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Malte Arnold, Inken Roß

1. Frauen Ü30 4. Herren 1. Herren 1. Frauen 2. Herren 3. Herren 1. Herren 1. Senioren 1. Alte Herren 1. Frauen Ü30 1. Frauen 2. Herren 3. Herren 4. Herren 1. Herren

SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I

Marion Pfau 0176-30563838 Norbert Voigt 0151-56935918 Ingo Glashoff 0151-11556456 Dennis Tralau Daniel Gerhke 0176-21608073 Jerome Johns 0176-31350779 Ingo Glashoff 0151-11556456 Andreas Mäder Fatih Ayas 0178-8219005 Marion Pfau 0176-30563838 Dennis Tralau Daniel Gerhke 0176-21608073 Jerome Johns 0176-31350779 Norbert Voigt 0151-56935918 Ingo Glashoff 0151-11556456

Bemerkung

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15

Kontakt: d.tralau@gmx.de

Kontakt: d.tralau@gmx.de

Gerätturnen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Erwachsene Do.

18:00-20:00

Gerätturnen Erwachsene

GH

ETV Team

Freies Training

Handball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit 6 Senioren- sowie 4 Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.

Kinder und Jugendliche Mo. Di.

Mi.

Do. Fr.

17:00-19:00 17:00-18:30 16:30-18:00 17:00-18:00 17:00-18:30 17:00-18:00 18:30-19:45 17:00-18:30 17:00-18:30 17:30-19:00 18:00-19:30 18:00-19:30 17:00-18:30 17:30-18:30 17:00-18:30 17:30-19:00 17:30-19:00 18:30-20:00

Männl. D-Jgd. Jhrg. 03/04 Männl. E-Jgd. Jhrg. 05/06 Männl. D-Jgd. Jhrg. 03/04 Männl. C-Jgd. Jhrg. 01/02 Weibl. E-Jgd. Jhrg. 05/06 Männl. B-Jgd. Jhrg. 99/00 Weibl. A-Jgd. Jhrg. 97/98 Weibl. D-Jgd. Jhrg. 03/04 Männl. B-Jgd. Jhrg. 99/00 Männl. C-Jgd. Jhrg. 01/02 Weibl. C-Jgd. Jhrg. 01/02 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 99/00 Minis gem. Gruppe Jhrg. 06 u. jünger Weibl. E-Jgd. Jhrg. 05/06 Weibl. D-Jgd. Jhrg. 03/04 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 99/00 Weibl. C-Jgd. Jhrg. 01/02 Weibl. A-Jgd. Jhrg. 97/98

BIS DHO LOK III LOK III HW GH HW GF HW HW LOK III LOK III HW HW GH GH GH GH

Ingo Bemmann Jan Kappet Ingo Bemmann Uwe Holländer Gaby Murray Werner Plewa Maike Hansen Elena Zell Werner Plewa Uwe Holländer Jantje Wirdemann Cora Wonik Lisa Teich Gaby Murray Elena Zell Cora Wonik Jantje Wirdemann Maike Hansen

1. Herren (Bezirksliga) 2. Herren (Bezirksliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 3. Damen (Bezirksliga) 2. Damen (Landesliga) 2. Herren (Bezirksliga) 3. Herren (Kreisliga) 4. Damen (Bezirksliga) 2. Damen (Landesliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 1. Herren (Bezirksliga)

GF GF HW MK HW HW HW HW HW HW GH

N.N. Patrick Kiefer Frank Puhlmann Tilo Mentler Dennis Struwe Patrick Kiefer Jurij Martinoff Simone Meseberg Dennis Struwe Frank Puhlmann N.N.

Erwachsene Mo. Di.

Mi.

Fr.

20:00-22:00 20:00-22:00 19:45-21:30 20:00-22:00 20:00-21:30 21:30-23:00 21:30-23:00 19:00-20:00 19:30-21:30 20:00-22:15 20:00-22:00

Hockey

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Sollten Sie Interesse an einem Probetraining oder weitere Fragen haben, nutzen Sie bitte folgende Kontakte: hockeyjugendwart@etv-hamburg.de oder hockeysportwart@etv-hamburg.de. Die Trainingszeiten der Jugendmannschaften, Änderungen der Trainingszeiten sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.etv-hockey.de

Kinder und Jugendliche Mo.

16:00-17:00 16:00-17:30

Bambini Jhrg. 09 und jünger Knaben C U10 Jhrg. 05/06

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

LOK III HEU

Jörg Stefanie, Jacob

Halle A

etv-hamburg.de | 37


PROGRAMM Tag

Di. Mi.

Do. Fr.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

17:00-18:30 17:30-18:45 18:00-19:30 18:30-20:00 18:45-20:00 17:00-18:30 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 19:00-20:15 16:00-18:00 17:30-19:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:30-18:30 17:30-19:00 18:30-20:00 19:00-20:45

Mädchen A U14 Jhrg. 01/02 Knaben B U12 Jhrg. 03/04 Mädchen C U10 Jhrg. 05/06 Weibl. B-Jgd. U16 Jhrg. 99/00 Mädchen B U12 Jhrg. 03/04 Knaben A U14 Jhrg. 01/02 Mädchen D U8 Jhrg. 07/08 Knaben A U14 Jhrg. 01/02 Knaben D U8 Jhrg. 07/08 Knaben B U12 Jhrg. 03/04 Knaben C U10 Jhrg. 05/06 Weibl. B-Jgd. U16 Jhrg. 99/00 Männl. B-Jgd. U16 Jhrg. 99/00 Mädchen C U10 Jhrg. 05/06 Mädchen B U12 Jhrg. 03/04 Knaben D U8 Jhrg. 07/08 Mädchen D U8 Jhrg. 07/08 Männl. B-Jgd. U16 Jhrg. 99/00 Knaben A U14 Jhrg. 01/02 Mädchen A U14 Jhrg. 01/02 Knaben B U12 Jhrg. 03/04

GF KLOS LOK III GF KLOS LOTTE LOK III LOK IV VIZE LOK IV VIZE GF VIZE HART EDU I HW HW SCHL LOTTE BIS BREHM

Mustafa, Stefanie Markus, Mael Stefanie, Jacob Mustafa, Mathieu Florian, Stefanie Markus, Mael N.N. Markus, Mael Jonathan, Frans Markus, Mael Stefanie, Jacob Mustafa, Mathieu Andreas Stefanie, Jacob Florian, Stefanie Jonathan, Frans N.N. Andreas Markus, Mael Mustafa, Mael Mustafa, Jörg

18:30-20:00 22:00-23:00 21:45-23:00 20:00-21:45

Damen 1./2. Herren 1./2. Herren 1./2. Herren

GF LOK III VOß CFS

Mustafa Andreas Andreas Andreas

20:00-21:45 21:30-23:00

Damen Freizeitmannschaft/Ü30

EWG LOK III

Mustafa Jörg

Bemerkung

Feld A Konditionstraining Konditionstraining

Erwachsene Mo. Mi. Do. Fr.

Aufgrund einer Hallensperre vorerst bis Ende 2015 verlegt in die EWG 14tägig gerade Wochen: Start: 12.11. 14tägig-gerade Wochen (vorerst bis Ende 2015)

Judo

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Nach Regeln kämpfen, sich miteinander messen, aber auch sich gegenseitig Respekt erweisen und gemeinsam ein Ziel erreichen. Das alles ist Judo. Sollten wir dein Interesse geweckt haben, so melde dich im ETV Judobüro, Sprechzeiten: Mo - Do 12.00-13.00 Uhr, unter 040/401769-55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de. Wir setzen dich auf eine Warteliste oder vereinbaren direkt eine Probestunde für dich. Während der Hamburger Schulferien ist das Judobüro nicht besetzt. Informations- und Beratungszeiten: Montag - Donnerstag von 12.00-13.00 Uhr, Tel.: 40 17 69 55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de (Judobüro, nicht während der Hamburger Schulferien).

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00 16:00-17:00 16:30-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 18:00-19:00 18:30-20:00 19:00-20:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 16:30-17:30 16:30-17:30 17:30-18:30 17:30-18:30 18:30-19:30 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:30

38 | etv-hamburg.de

Jugend U12, Jhrg.04-07 Mini-Judo Jhrg. 09/10 Jugend U12, Jhrg.04-06 Jugend U8 Jhrg.07/08 Jugend U18 Jhrg. 97-99 Jugend U12 Löwen-Training Jhrg. 04-08 Kinder mit besonderen Bedürfnissen 6-9 Jahre Jugend U10, Jhrg. 06/07 Jugend U12 Jhrg. 04-06 Jugend U12 Jhrg. 04/05 G-Judo Judo für Sehgeschädigte und Blinde Jugend U18, Jhrg. 97-99 Mini-Judo Jhrg. 09/10 Jugend U10, Jhrg. 06-08 Jugend U8 Jhrg. 07/08 Jugend U10, Jhrg. 06/07 Jugend U12 Jhrg. 04-06 Jugend U15 Bären-Training ab Jhrg. 04 Jugend U10, Jhrg. 06/07 Jugend U12 Jhrg. 03-05 Jugend U15 Jhrg. 02/03 Kinder mit besonderen Bedürfnissen 10-16 Jahre Jugend U18, Jhrg. 97-99 Mini-Judo Jhrg. 09/10 Judo für Kids aus aller Welt Mini-Judo Jhrg. 09/10 Jugend U8 Jhrg. 07/08 Jugend U12 Löwen-Training Jhrg. 04-07

Dojo I Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

Wettkampftraining

Dojo I

Judo Team

Inklusionsangebot

Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo I Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo II

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

Inklusionsangebot

Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo I Dojo II

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

Wettkampftraining

Inklusionsangebot Inklusionsangebot

Wettkampftraining

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Wettkampfsport Erwachsene Breitensport Erwachsene Judo-Fitness Judo für Sehgeschädigte und Blinde Breitensport Erwachsene Breitensport Erwachsene Breitensport Erwachsene Wettkampfsport Erwachsene

Dojo II Dojo II Dojo I Dojo II Dojo II Dojo II Dojo II Dojo II

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

Bemerkung

Erwachsene Mo.

Di. Mi. Do. Fr.

19:00-20:00 20:00-21:30 20:00-21:00 18:30-20:00 20:00-21:30 19:00-20:30 20:00-21:30 19:00-21:00

Kanusport

Für Einsteiger geeignet Athletiktraining Inklusionsangebot

Für Einsteiger geeignet

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Im Sommer findet das Kanutraining unter der Woche auf den Alsterkanälen statt, auf Wochenendtouren kann das Gelernte dann im Seekajak, Wildwasser- oder Kleinflussboot weiter vertieft werden. Im Frühjahr starten regelmäßig Anfängerkurse, im Winter wird zusätzlich ein Kentertraining im Hallenbad angeboten. Zum mtl. Sonderbeitrag kommen 8 Stunden Bootshausarbeit (alternativ 10,00 Euro / Stunde) hinzu. Eine Bootslagerung ist nicht möglich! Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Clubabend im Bootshaus statt, Interessierte sind herzlich willkommen! Während der Hamburger Schulferien Training nur nach Absprache. Infos: Sabine Wilcken, E-Mail Kontakt Erwachsene: kanu@etv-kanusport.de. E-Mail Kontakt Kinder/Jugend: jugend@etv-kanusport.de.

Kinder und Jugendliche Di. Fr.

17:30-19:00 18:30-20:00

Jugend 10-14 Jahre Jugend ab 15 Jahre

SCHL CUR

Florian, Pelle, Phil Florian, Pelle, Phil

Erwachsene - nur fortgeschrittene Paddler

BOOT

Jan, Sabine

Kontakt: jugend@etv-kanusport.de Kontakt: jugend@etv-kanusport.de

Erwachsene Mi.

18:00-20:00

Karate

Schwimmabzeichen Bronze erforderlich - Kälteschutz! Kontakt: kanu@etv-kanusport.de

Im Internet: www.karate-etv.de

Karate (übersetzt „leere Hand“) bezeichnet die Kunst des Kämpfens ohne Waffen. Es ist eine moderne Sportart, die Menschen jeden Alters weltweit fasziniert. Die Weltgesundheitsorganisation zählt Karate zu den gesundheitsfördernden Sportarten. Im ETV wird freundschaftlich miteinander Kampfsport trainiert. Dabei unterscheiden wir zwischen Breitensporttraining, in dem alle Bestandteile des modernen Karate vorkommen (Kihon, Kata, Kumite) und Schwerpunkttraining. Beim Schwerpunkt konzentrieren wir uns entweder auf Kata (Form), oder auf Kumite (Kampf). Wer Lust hat, mit Gleichgesinnten in einen Bewegungsdialog zu treten, ist bei uns jederzeit herzlich Willkommen! Ein Probetraining ist ohne Anmeldung möglich.Nur bei Kindern im Alter unter 8 Jahren bitten wir vorher um Kontaktaufnahme per E-Mail: karate@etv-hamburg.de.. Sonntags findet entweder ein freies Training oder ein Kata-Workshop statt. Die Termine werden auf der Webseite der Karateabteilung angekündigt. Folgende Einstufungen der Trainingsgruppen sind zu beachten: Anfänger: bis Orangegurt - Fortgeschrittene: Grün- bis 1. Blaugurt - Oberstufe: ab 2. Blaugurt. Ansprechpartner: Andreas Salomon-Prym, Tel: 0170-96 18 430, karate@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

17:00-18:00 18:30-19:30

Di.

17:00-18:00 18:00-19:00 17:00-18:00 18:00-19:00

Mi.

Do.

16:30-17:30 17:30-18:45 19:00-20:30

Fr.

17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:30

Kinder (5-8 Jahre) Anfänger Leistungsgruppe Kumite Jugend (915 Jahre) Fortgeschr./Oberstufe Kinder (5-8 Jahre) Anfänger Jugend (9-15 Jahre) Anf./Fortgeschr. Kinder/Jugend (5-15 Jahre) Anfänger Kinder/Jugend (5-15 Jahre) Schwerpunkt Kata, Fortgeschr./Oberstufe Jugend (9-15 Jahre) Anf./Fortgeschr. Kinder Leistungsgruppe Kumite Jugend (9-15 Jahre) Leistungsgruppe Kumite Kinder (5-8 Jahre) Anfänger Jugend (9-15 Jahre) Anfänger Jugend (9-15 Jahre) Fortgeschr./ Obefrstufe Erwachsene Kihon, Kata, Kumite, Anf./ Oberstufe

ALT HW-BUDO

Nicholas Wolfgang

HW-BUDO HW-BUDO ALTO ALTO

Alina Alina Jan, Havva Havva

HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO

Marcella Nicholas Alex, Jascha

HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO

Jascha, Marcella Jascha, Marcella Jascha, Marcella

HW-BUDO

Lam, Dirk

Erwachsene - Oberstufe Kinder/Jugend (5-15 Jahre) Schwerpunkt Kata, Fortgeschr./Oberstufe Erwachsene Grundlagen/Gesundheitstraining, Anf./Oberstufe Jugend/Erwachsene Kumite, Fortgeschr./Oberstufe Leistungsgruppe Kumite Erwachsene Fortgeschr./Oberstufe Erwachsene Kihon, Kata, Kumite, Anf./ Oberstufe Erwachsene/Jugend Erwachsene/Jugend-Kata Workshop unregelmäßig

HW-BUDO ALTO

Wolfgang Havva

ALTO

Andreas

HW-BUDO

N.N.

HW-BUDO HW-GymB HW-BUDO

Alex, Jascha Volker Lam, Dirk

HW-BUDO HW-BUDO

Freies Training Albert, Philipp

Probetraining nach Absprache

Probetraining nach Absprache

Erwachsene Mo. Mi.

19:30-21:00 18:00-19:00 19:00-20:30 20:30-22:00

Do. Fr. So.

19:00-20:30 19:30-21:00 20:00-21:30 10:00-12:00 15:00-17:00

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Anschließend freies Training bis 22.00 Uhr

Termine unter: www.karate-etv.de

etv-hamburg.de | 39


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Kickboxtraining

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das Kickboxtraining richtet sich im ETV an alle, die in freundschaftlicher Atmosphäre einen tollen Kampfsport lernen wollen. Neben dem Pratzen- und Partnertraining (Sparring) wird das Training durch Lauf- und Fallschulen, Ballspiele und Konditionseinheiten erweitert. Sowohl im Anfänger- als auch im Fortgeschrittenentraining stehen Technik und Koordination im Vordergrund. Das Training für Kinder und Jugendliche zielt auf Koordination, bewusste Körperbeherrschung und kooperatives sportliches Verhalten ab. In allen Altersstufen wird gemischtgeschlechtlich trainiert. Ein Probetraining kann jederzeit nach telefonischer Absprache oder Absprache per E-Mail absolviert werden. Kontakt: Jeremias Böhmert-Bhakdi, Tel: 0176-20489792 oder kickboxtraining-hamburg@o2online.de

Kinder und Jugendliche Di. Do. So.

17:00-18:00 18:00-19:30 18:00-19:30 15:00-17:00

Jugendtraining 10 - 14 Jahre Jugendtraining ab 14 Jahre Jugendliche ab 14 Jahre Offenes Training

ALT ALT ALT Dojo II

Björn Jeremias Jeremias 0176-20489792 Nur nach Absprache! Jeremias 0176-20489792 Nur nach Absprache!

Fortgeschrittene ab 18 Jahre Kickbox-Fitness Jugend/Erwachsene AnfängerInnen ab 18 Jahre Fortgeschrittene ab 18 Jahre freies Training Gemischte Gruppe (im Kraftraum) wechselnde Ballsportarten für alle Offenes Training

UH UH ALT ALT

Jeremias Jeremias Jeremias 0176-20489792 Jeremias 0176-20489792

KR CUR Dojo II

Jeremias Jeremias Jeremias 0176-20489792

Erwachsene Di. Mi. Do.

21:00-22:30 21:00-22:30 19:30-21:15 19:30-21:15

Fr.

18:00-20:00 20:00-21:30 15:00-17:00

So.

Nur nach Absprache! Nur nach Absprache! Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Nur nach Absprache!

Kung Fu

Im Internet: www.kungfu-papuya.de

Kung Fu Papuya – sich ins Gleichgewicht bewegen lassen. Die traditionelle asiatische Kampfkunst für Stabilität, Kreativität und Immunität des Körpers in Achtsamkeit. Papuya ist die Kraft der inneren und äußeren Aktivität in Achtsamkeit. Achtsamkeit für sich selbst und andere. Zweck dieser Kampfkunst ist es in erster Linie, den Körper gegen jede destruktive Energie von innen und außen zu schützen. Ansprechpartner: Mohsen Emkani, Tel: 0157-84343757 (Mo - Fr) oder kungfu-papuya@web.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di. Mi. Fr.

16:30-17:30 17:30-18:30 18:30-20:00

HW-BUDO HW-BUDO ALT

Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani

20:00-21:30 17:30-19:00 17:00-18:00 18:00-19:00 16:30-18:00 18:00-19:30

Kinder 8-11 Jahre Gruppe A Kinder 8-11 Jahre Gruppe B Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre Anfänger Erwachsene/Jugend Fortgeschrittene Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr. Kinder 8-11 Jahre Gruppe A Kinder 8-11 Jahre Gruppe B Kinder 6-8 Jahre Anfänger Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr.

ALT HW-GymB HW-BUDO HW-BUDO ALT ALT

19:30-21:15

Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre

ALT

Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Phil Entrich Viktor Czerner, Mohsen Emkani

Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre Anfänger Erwachsene/Jugend Fortgeschrittene Erwachsene/Jugend ab 16 Jahre Anfänger Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr.

ALT

Mohsen Emkani

ALT HW-BUDO

Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Phil Entrich Mohsen Emkani, Seven Johnstone Mohsen Emkani, Seven Johnstone Viktor Czerner, Mohsen Emkani

Nur nach Absprache

Nur nach Absprache

Erwachsene Mo.

18:30-20:00

Di.

20:00-21:30 19:15-21:00

Mi.

19:00-19:45 19:45-21:15

Fr.

19:30-21:15

Dojo I

Erwachsene/Jugend ab 16 Jahre Anf./ Dojo I Fortgeschr. Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre ALT

Nur nach Absprache

Leichtathletik

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das Leichtathletik-Training ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des einzelnen Sportlers angepasst werden. Zum Training gehören Elemente wie Laufschulung, Koordination, allgemeine Kräftigung, Technikschulung, Ausdauertraining, Sprints und Sprungläufe sowie spezifisches Krafttraining. Begonnen wird in den Schülerklassen meist mit dem Mehrkampf, also mit dem Training vieler Disziplinen. Bilden sich dann eindeutige Stärken aus, so wird mehr und mehr Disziplinen-spezifisch trainiert. Bitte informieren Sie sich per Mail über den aktuellen Stand der jeweiligen Gruppengröße. Kontakt: Reider Eric Bauer, E-Mail: etv_leichtathletik@yahoo.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

18:00-20:00

Mi. Do.

16:00-17:45 16:15-17:15 17:15-18:15 18:00-20:00

Fr.

17:00-19:00

40 | etv-hamburg.de

Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Kinder/Jugendliche 8 - 12 Jahre Kinder / Jugendliche 5 - 7 Jahre Kinder / Jugendliche 8 - 11 Jahre Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Kinder / Jugendliche 10 - 15 Jahre

ETV I

Reider

Oder LOK IV nach Absprache

SPH LOK III LOK III LOK III

Hajo ETV Trainerteam ETV Trainerteam Reider

Kontakt: etv.leichtathletik@t-online.de Kontakt: etv.leichtathletik@t-online.de

HW

Reider

Feld 2

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Senioren Walking 60+ Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren

ETV I

Reider

Oder LOK IV nach Absprache

ETV I LOK III

Hajo Reider

Ein gelenkschonendes Ausdauertraining ab 60 Jahre.

Erwachsene Mo.

18:00-20:00

Do.

11:15-12:15 18:00-20:00

Prellball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Prellball ist eine schnell zu erlernende Mannschaftssportart und zählt zu den Rückschlagspielen. Jeweils vier Spieler einer Mannschaft spielen sich den Ball über eine 40 cm hohe Leine durch prellen mit dem Unterarm bzw. der Faust zu. Erforderlich sind etwas Ballgefühl und Teamgeist.

Erwachsene Mo. Mi. Sa.

21:00-22:00 20:00-22:00 09:00-11:00

Prellball Prellball Prellball

UH SPH GH

ETV Team ETV Team ETV Team

Diese Prellballstunde findet ohne Übungsleiter statt.

Schwimmen/Wasserball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bronze-, Silber-, Goldabzeichen und Leistungsschwimmen, sowie Freizeitgruppen für Kinder und Erwachsene im ETV bieten wir über unsere Schwimmabteilung in der Startgemeinschaft Hamburg-West an. In der ETV-Schwimmschule bieten wir Anfängerschwimmkurse (von Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen) ebenso an, wie Techniktraining für Erwachsene und Wassergymnastik (nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro). Ansprechpartnerin: Petra Böösch, Tel: 040-401769-22, montags, dienstags und donnerstags von 10.00-14.00 Uhr oder pboeoesch@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,- Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Wasserball finden Sie im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Ballsportarten. Kontakt (Absprache Trainingsteilnahme): schwimmen@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo. Do.

16:00-17:00 16:00-17:00

Technik I ab Bronze Technik I ab Bronze

BP BP

Petra Böösch Petra Böösch

Schwimmen Breitensport Schwimmen Breitensport

BP BP

Christine Göbel Christine Göbel

Nur nach Absprache! Nur nach Absprache!

Erwachsene Di. Do.

20:00-21:00 20:30-21:30

Nur nach Absprache! Nur nach Absprache!

Tanzen im Club Céronne

Im Internet: www.club-ceronne.de

Ob Turniertanz oder „Just for Fun“ - alle, denen es in den Füßen juckt sowie die Musik anfängt zu spielen, sind im Club Céronne genau richtig. Haben Sie Spaß daran, sich mit anderen zu messen? Auch einem Einstieg in das Turniergeschehen steht hier nichts im Wege. Sie möchten mehr erfahren? Kontakt: 1.vors.club-ceronne@etvhamburg.de. Mitglieder des Club Céronne sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden abzuleisten. (Weitere Einzelheiten in der Beitragsordnung des Club Céronne). Alle Tanzveranstaltungen finden im Céronne Saal im ETV Sportzentrum in der Bundesstraße statt. www.club-ceronne.de

Kinder und Jugendliche Mo. Di.

Do.

16:30-18:00 16:00-17:00

Kinder/Junioren Latein I+II Turnier Pampers Dancers Mini 1-2 Jahre

CC CC

Jurij Kaiser Eva Brunswig

17:00-18:00

Pampers Dancers Maxi 2-3 Jahre

CC

Anna Kistanova

15:15-16:00 16:00-17:00 17:00-18:15

Tanz Kinder 6-10 Jahre Tanz Kinder 10-14 Jahre Anfänger Standard & Latein Kinder/Junioren I+II

CC CC CC

Alexandra, Jurij Alexandra, Jurij Alexandra, Jurij

Vorturnier Jug/Hgr I+II Vorturnier Standard Jug/Hgr I+II D-C Gruppentraining Standard Freitraining Standard Tanzkreis I Freies Training Standard Freies Training Latein Tanzkreis II Tanzkreis III Hgr I+II/Sen I-IV B-S Gruppentraining Standard Hgr I+II/Sen I+II B-S Gruppentraining Standard Hgr I+II/Sen I+II B-S Gruppentraining Standard Vorturnier Jug/Hgr I+II Gruppentraining Latein Jug/Hgr I+II C-S Freies Training Standard

CC

Jurij Kaiser

CC

Jurij Kaiser

EDU II CC CC CC CC CC CC

Freies Training Jurij Kaiser Freies Training Freies Training Anna Kistanova Anna Kistanova Christine Heitmann

CC

Christine Heitmann

Gruppe 2

CC

Christine Heitmann

Gruppe 3

CC

Jurij Kaiser

CC CC

Eva Brunswig, Jurij Kaiser Freies Training

Saal 1 - Kooperation mit der Turn- und Gymnastikabteilung. Nicht in den HHer Schulferien. Saal 1 - Kooperation mit der Turn- und Gymnastikabteilung. Nicht in der HHer Schulferien. Saal 1 Vorturnier u. Turnier

Erwachsene Mo.

18:00-19:30 19:30-21:00

Di.

Mi.

20:00-22:00 21:00-22:30 18:00-19:30 19:30-21:00 19:30-21:00 21:00-22:30 17:45-19:15 19:15-20:45 20:45-22:15

Do.

18:15-19:45

Fr.

19:45-21:45 17:00-18:30

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Saal 1 Saal 2 Gruppe 1

etv-hamburg.de | 41


PROGRAMM Tag

Sa. So.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

18:30-20:00 20:30-23:45

Freies Training Standard/Latein Tanzbar

CC CC

Freies Training TanzBar-Team

18:00-20:00 15:30-17:00

Freies Training Tanzkreise Schnupperkurs Anfänger (Einstieg jeden 1. Sonntag im Monat) Schnupperkurs Fortgeschrittene Tanzkreis IV

CC CC

Freies Training Evgenia Sklarevski

CC CC

Evgenia Sklarevski Alexandra Oldag

17:00-18:30 18:30-20:00

Bemerkung

Für alle, die Spaß am Treffen netter Leute haben - Ende 0:30 Uhr Anmeldung per Mail unter: info@ceronne.de Anmeldung per Mail unter: info@ceronne.de

Tennis

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Der ETV unterhält am Lokstedter Steindamm 77 eine der schönsten Tennisanlagen Hamburgs. Die Tennisabteilung bietet ein großes Spektrum an Trainingsmöglichkeiten vom Jugendtraining (derzeit rund 200 Jugendliche), Mannschaftstraining (Damen und Herren) sowie das so genannte Breitensporttraining (Gruppentraining für Freizeitsportler). Wenn Sie Fragen zu Trainingsmöglichkeiten und zur Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich gerne via Mail an das Tennisbüro: office@etvtennis. de. Telefonisch erreichen Sie das Tennisbüro von Montag - Donnerstag in der Zeit von 12.00-17.00 Uhr unter 040-555 60 60-36 (in den Hamburger Schulferien gelten geänderte Zeiten). In Sachen Leistungs- und Mannschaftstraining kontaktieren Sie gerne unseren Cheftrainer Michael Hirsak via Mail: cheftrainer@etvtennis.de. Grundsätzlich kann am Training (die Kursentgelte für das Jugendtraining finden Sie unter www.etvtennis.de - Beiträge) nur teilnehmen, wer Mitglied in der Tennisabteilung ist. Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre können nur gemeinsam mit einem Elternteil (passiv) Mitglied werden. Für die Buchung von Hallenplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Meier (ETV Sportzentrum, Bundesstr. 96), Tel: 40 17 69-24, Mo-Do 09.00-15.00 Uhr oder E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Mi. Do.

15:00-18:00 15:00-18:00

Diverse Altersgruppen Diverse Altersgruppen

LOK II LOK II

Michael Hirsack Michael Hirsack

Tischtennis

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Tischtennisabteilung zählt zur Zeit ca. 180 Mitglieder. In unserer Jugendabteilung bieten wir Breiten- und Leistungssport an. Unsere Erwachsenen Mannschaften sind in nahe zu allen Spielklassen Hamburgs vertreten. Ansprechpartner Erwachsene: Jochen Lüder, Tel: 490 48 43 Ansprechpartner Jugend: Michael Raubold, Tel: 49 67 95.

Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Fr.

17:30-19:30 17:30-19:30 17:00-19:00 17:00-18:30 17:30-19:30

Männl. Jugend 8-14 Jahre Anfänger Weibl. Jugend 8-16 Jahre Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Weibl. Jugend 8-16 Jahre

HEU HEU HEU HW HEU

Jochen Lüder Michael Raubold Steffen Poppenberg Steffen Poppenberg Michael Raubold

1. Damen 1.-6. Herren 8. Herren 5.+7. Herren Hobby-Gruppe Erw. 5.+7. Herren 8. Herren 1.-6. Herren 1.-4. Herren Hobby-Gruppe Erw.

HW HW HEU HEU HL I HEU HEU HW HW HEU

Jochen Lüder Jochen Lüder Arne Strobel Jochen Lüder Jochen Lüder Jochen Lüder Arne Strobel Jochen Lüder Jochen Lüder Michael Raubold

Und Punktspieler Feld 3

Erwachsene Mo. Di. Mi. Do.

Fr.

19:00-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 18:30-22:00 19:30-22:00 20:00-22:00 18:30-22:00 19:30-22:00

Volleyball

Feld 3

Feld 3 Feld 3

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Volleyball-Abteilung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Spielambitionen, insbesondere im Leistungssport sowie im Jugend- und Freizeitvolleyball. Solltest Du Interesse an einem Probetraining oder allgemeine Fragen haben, melde Dich doch bei den Ansprechpartnern oder bei Lisa Tank, Tel: 0172-6511909 für Erwachsene oder David Wills, Tel: 0177-4000405 für die Jugend.

Kinder und Jugendliche Mo. Di.

Mi. Do. Fr.

17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:30-19:00 18:30-20:00 17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00

Weibl. Jugend 02 u. jünger Männl. Jugend 03 u. jünger 6. Damen Kreisliga Jhrg. 98-02 Anfänger 00-04 5. Damen Bezirksklasse Jhrg.98-02 Weibl. Jugend 02 u. jünger Männl. Jugend 03 u. jünger Mixed Jhrg. 05 u. jünger 6. Damen Kreisliga Jhrg. 98-02 5. Damen Bezirksklasse Jhrg. 98-02 Männl. Jugend 03 u. jünger

HW HW DHO EWG DHO DHU HW GF GF GF GF

Sinem 0176-49969014 Sandra 0174-3205207 Isabel 0175-4721963 David 0177-4000405 David 0177-4000405 Sinem 0176-49969014 Sandra 0174-3205207 Lisa 0172-6511909 Isabel 0175-4721963 David 0177-4000405 David 0177-4000405

1. Herren Regionalliga 2. Damen Verbandsliga 1. Damen 3. Liga 6. Damen Kreisliga Jhrg. 98-02 5. Damen Bezirksklasse Jhrg.98-02

EWG DHU GH DHO DHO

Volkan Alejandra 0171-8301693 Ulrich Kahl 5533829 Isabel 0175-4721963 David 0177-4000405

Feld 2 Feld 2. Anf.+Fortgeschr.

Feld 1. Anf.+Fortgeschr. Anfänger Fortgeschritten Fortgeschritten Fortgeschritten

Erwachsene Mo.

Di.

20:00-22:00 20:00-22:00 20:30-22:30 17:00-18:30 18:30-20:00

42 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Mi.

Do.

Fr.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-20:00 19:45-21:45 20:00-22:00 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00

4. Herren Landesliga 3. Damen Landesliga 2. Herren Verbandsliga 4. Damen Bezirksklasse 1. Herren Regionalliga 3. Herren Landesliga 3. Damen Landesliga 2. Damen Verbandsliga 1. Damen 3. Liga 2. Herren Verbandsliga 6. Damen Kreisliga Jhrg. 98-02 5. Damen Bezirksklasse Jhrg. 98-02 4. Damen Bezirksklasse

DHU BOG I DHO DHU LOK III DHU HW GF GF DHU GF GF GF

Andreas Fichte 47 22 19 Lisa 0172-6511909 Wolf Einfalt 46072593 Vivien 0172-8266605 Volkan Olaf Horneburg Lisa 0172-6511909 Alejandra 0171-8301693 Ulrich Kahl 5533829 Wolf Einfalt 46072593 Isabel 0175-4721963 David 0177-4000405 Vivien 0172-8266605

Feld 2

Fortgeschritten Fortgeschritten

Volleyball-Mixed

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Es gibt zur Zeit 12 Mixed-Volleyball-Gruppen im ETV in allen Leistungs- und Altersstufen, (Wieder-) Einsteiger bis Ex-Leistungssportler im Alter von 20 bis 60 Jahre. Als Wieder-/Anfänger kommt gerne einfach donnerstags (nicht in den HHer Schulferien) um 18.30 Uhr in die Dreifeldhalle Hohe Weide 17 zum ersten Schnuppertraining. Trainer/Übungsleiter ist dort Tancredi Tincani. Für die Fortgeschrittenen ist Kalle Spreitzer euer Ansprechpartner, immer freitags um 20.00 Uhr in der Dreifeldhalle Gustav-Falke-Str. 21 (nicht in der HHer Schulferien). Bringt am besten gleich Sportzeug mit.

Erwachsene Di. Mi.

Do. Fr.

18:30-20:00 21:00-22:30 20:00-21:45 20:15-22:00

"Mad Mix Dienstagsteam" "Spätstarter" "Strandgut" "Mensch Herbert"

ALTO SPH SCHL EWG

18:30-20:00 20:00-22:00 18:00-20:00 18:30-20:00 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-21:45

"Neulinge" "Nimm Du" "Eltern-Gruppe" "Halbstark" "Team ohne Namen I" "Die Lederdrescher" "Mad Mix" "Die Unberechenbaren" "Strandgut II" "Team ohne Namen II"

HW GF SPH GF SCHL SPH GF GF GF SCHL

Karlheinz Spreitzer Karlheinz Spreitzer Karlheinz Spreitzer Andreas Eggers 017648132528 Tancredi Tincani Gerit Eggert Manfred Hinz, Sigrid Hinz Guido Bruning Peer Summek Kai Klapdohr Karlheinz Spreitzer Dagmar Drexler Lothar Oberschmidt Peer Summek

Wasserball/Aquaball/Schwimmen

Niveau 1-2 Niveau 3-4. Nebeneingang Heymannstr. Niveau 4 Niveau 6 - Feld 3 Niveau 4 Niveau 1 Niveau 5-6 Niveau 3-4. Niveau 1 Niveau 5 Niveau 4 Niveau 5-6

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Wasserball wird angeboten für Mädchen, Frauen und Männer in Spaß- und Leistungsmannschaften bis hin zur Bundesliga. Trainingsteilnahme bitte nur nach Absprache, Kontakt: wasserball@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,00 Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Schwimmen finden Sie im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Schwimmen.

Kinder und Jugendliche Mo.

18:00-19:30

Wasserball Jugend weibl. bis 17 Jahre WB

Di.

17:00-18:00

BP

Mi. Do.

17:45-19:00 17:45-19:00 17:45-19:30 19:00-20:00

BP BP BP BP

Malte Steffi, Jürgen Kay, Conni, Steffi, Jürgen Kay

Fr.

19:00-20:00

Wasserball Schwimmgruppe weibl. bis 13 Jahre Wasserball Jugend männl. ab 7 Jahre Wasserball Jugend weibl. bis 10 Jahre Wasserball Jugend weibl. bis 13 Jahre Wasserball Schwimmgruppe weibl. bis 17 Jahre Aquaball männl./weibl. ab 8 Jahre

Colin, Conni, Jürgen, Dorina Kay

TURMI

Felix B.

Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Männer Freizeitsport Frauen Freizeitsport Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre

WB

Henk, Heidi

WB

Henk, Heidi

BP BP WB

Petra, Jan Petra, Jan Henk, Heidi

Inklusionsangebot - schnelles Spiel im flachen Wasser

Erwachsene Mo.

19:45-21:30

Mi.

19:45-21:30

Do.

20:00-21:30 20:00-21:30 19:45-21:30

Fr.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 43


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

FREIZEITSPORT FITNESS UND GESUNDHEIT (FITGYM)-FITNESS Fit ab 50

Im Internet: www.etv-studio.de

Ein Sportangebot, welches sich speziell an diese Altersgruppe richtet. Es werden unterschiedliche Bereiche trainiert und individuelle Schwerpunkte gesetzt. Kondition, Koordination, Beweglichkeit und Aufbau der Muskelkraft ist hier das Ziel.

Erwachsene Mo.

18:00-19:00 20:00-21:00 20:15-21:15

Fit ab 50 + Klavier Fit ab 50 Fit ab 50

UH UH Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team

Fitnessgymnastik

Im Internet: www.etv-studio.de

Die Fitnessgymnastik beinhaltet unterschiedliche Schwerpunkte, die von den jeweiligen Trainern individuell und variabel gehalten werden. Zu fetziger Musik "arbeitet" man an den Aspekten: Ausbau der Koordination, Aufbau von Beweglichkeit, Ausdauer und Kraftausdauer....

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Sa.

So.

09:00-10:15 09:00-10:15 09:15-10:15 18:00-19:00 19:00-20:00

Gelenkschonend & Meditation Fitnessgymnastik Complete Body Workout Power-Fitness Fitnessgymnastik BBP

Gym III SPH Gym II SPH Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

19:00-20:00 20:00-21:00 10:00-11:00 17:00-18:00 18:00-19:00 20:00-21:00 09:00-10:00 09:45-10:45 18:00-19:00 20:00-21:00 09:30-10:30 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 19:15-20:15 09:15-10:30 17:00-18:00 18:00-19:00 10:00-11:00 10:00-11:00 11:00-12:00 16:45-17:15 10:00-11:00 11:00-12:00 17:00-18:00 17:30-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00

Power-Sweat complete body workout Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik BBP Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Complete Body Workout Fitnessgymnastik Power-Fitness Fitness und Konditionstraining Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Power-Fitness BBP Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik complete body workout Fitnessgymnastik Bodyforming Bauch Pur Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Bauch Pur Body Flow All in One

SPH Gym III SPH Gym V Gym II SPH SPH Gym V Gym V Gym V LOK III Gym II SPH SPH Gym II UH UH UH Gym I Gym V Gym V Gym V SPH SPH Gym V Gym I Gym V Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Einsteiger & Fortgeschrittene Intensives Training für Bauch, Beine, Po. In den HH Sommerferien machen wir eine Pause. In den HH Sommerferien machen wir eine Pause.

Einsteiger & Fortgeschrittene.

Einsteiger & Fortgeschrittene.

Wechselnde Schwerpunkte Bis 25.02.16 Skigymnastik

Stundenprofil bleibt den Trainern vorbehalten.

Einsteiger

Einsteiger Aktive Alternative zu Yoga und Pilates. Einsteiger & Fortgeschrittene

Frauenfit

Im Internet: www.etv-studio.de

Leichte Ausdauergymnastik mit viel Spaß an der Bewegung.

Erwachsene Mo. Di. Mi.

19:00-20:00 19:30-20:45 10:00-11:00 10:00-11:00

Frauenfit Frauenfit Frauenfit + Klavier Seniorfit nur Frauen

UH IM UH UH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Seniorfit

Rücken-Fitness + Klavier

Im Internet: www.etv-studio.de

Diese Kurse richten sich an alle, die schon ein wenig älter sind. Hier wird ganz besonders darauf geachtet, dass die Teilnehmer schonend und vorsichtig an sportliche Bewegungen herangeführt werden.

Erwachsene Mo.

10:15-11:15 10:30-11:30

44 | etv-hamburg.de

Seniorfit Körperliche u. geistige Fitness

SPH UH

ETV Team ETV Team

Gutes f.d. Rücken, Sturzprophylaxe und Gehirnjogging. Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Di. Mi. Do.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

11:15-12:15 11:00-12:00 11:30-12:30 10:00-11:00 10:00-11:00 10:00-11:15 19:00-20:00 20:00-21:00

Seniorfit Mach mit-bleib fit Seniorfit Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Männer Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Frauen

SPH VS Gym III UH Gym III SPH Gym I Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Bemerkung

Skigymnastik

Im Internet: www.etv-studio.de

Die Teilnahme an der Skigymnastik ist für Mitglieder des ETV mit dem Monatsbeitrag abgegolten. Kosten für Gäste: 5-er Karte 25,- Euro, 1-er Karte 6,- Euro. Kartenverkauf direkt vor Ort in der Halle. Bitte beachten sie den Start- bzw. Endtermin der einzelnen Angebote!

Erwachsene Di. Do. Sa. So.

18:00-19:00 19:00-20:00 12:00-13:00 12:00-13:30

Skigymnastik Skigymnastik Skigymnastik Skigymnastik

SPH SPH UH UH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Letzter Termin: 23.02.16 Letzter Termin: 25.02.16 Termin: 02.01.-27.02.16 Letzter Termin: 28.02.16

FITNESS UND GESUNDHEIT (FITGYM)-GESUNDHEIT Funktionsgymnastik

Im Internet: www.etv-studio.de

Belastung und Belastbarkeit des Bewegungsapparates werden hier in sinnvoller Weise trainiert.

Erwachsene Di. Mi. Do.

09:30-10:30 18:00-19:00 09:00-10:00 20:00-21:00 11:00-12:00

Balance und Stabilität Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik

Gym V SPH Gym III Gym III Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Skigymnastik bis 23.02.16

Gesundheit

Im Internet: www.etv-studio.de

Ein gezieltes Sport- und Bewegungsangebot für die „Regionen“, die durch das jeweilige Krankheitsbild besonders betroffen sind.

Erwachsene Mo. Mi.

10:30-11:30 18:30-19:45 18:00-20:00

Osteo-Fit Qigong/Burn-Out Prophylaxe MB-Haltungsfit (Morbus Bechterew)

Gym III HW-GymA KR

ETV Team ETV Team ETV Team

Fr. Sa.

11:00-12:00 14:00-15:15

Osteo-Fit Qi Gong

Gym III Gym IV

ETV Team ETV Team

Ausdauertraining an Geräten für "Bechtis" unter fachlicher Leitung im Kraftraum.

Krafttraining

Im Internet: www.etv-studio.de

Unter Krafttraining versteht man ein körperliches Training, welches das Hauptaugenmerk auf die Steigerung der Kraftfähigkeit legt. Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit treten bei diesem Training in den Hintergrund.

Erwachsene Mo. Di.

17:30-19:30 08:45-11:15

Krafttraining Krafttraining

KR KR

ETV Team ETV Team

Mi. Do.

20:00-22:00 08:45-11:15

Krafttraining Krafttraining

KR KR

ETV Team ETV Team

17:00-18:00 18:00-21:00

Krafttraining AnfängerInnen Krafttraining

KR KR

ETV Team ETV Team

Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag. Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.

Rücken/Stretch/Entspannung

Im Internet: www.etv-studio.de

Diese Gymnastik dient der allgemeinen Mobilisation der Wirbelsäule, der Kräftigung und Dehnung der Muskulatur. Unter gezielter Anleitung erlernen Sie in kleinen Gruppen bei einem wohltuenden Bewegungsprogramm rückengerechtes Verhalten.

Erwachsene Mo. Di.

10:30-11:30 19:00-20:00 10:30-11:30

BeBalanced Back "Gutes für den Rücken" Rücken und Relax

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Gym I Gym I LOK III

ETV Team ETV Team ETV Team

Einsteiger

etv-hamburg.de | 45


PROGRAMM Tag

Mi.

Do.

Fr.

Sa. So.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

11:00-12:00 12:00-13:00 18:00-19:00 18:30-19:30

* "Gutes für den Rücken" - Nur Frauen Beckenboden Rückengym Barre Fusion

SPH SPH Gym I HW-GymA

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

*Zur Zeit Aufnahmestopp

19:00-20:00 19:00-20:00 10:45-11:45 14:00-15:00 17:30-18:30 09:00-10:00 10:30-11:30 10:30-11:30 17:00-18:00 19:00-20:00 20:00-21:00 10:30-11:30 11:30-12:30 16:45-17:30 11:00-12:00 18:00-19:00

Stretch und Relax "Gutes für den Rücken" Bauch Rücken Stretch Rücken-Aktiv Rücken-Fitness + Pilates "Gutes für den Rücken" Rückenfit, Standfest und Stabil Rückengymnastik "Gutes für den Rücken" Rückengymnastik Rücken-Workout Rückhalt Rückhalt BeBelanced Back Rücken-Workout Body Flow

Gym IV Gym I Gym V Gym III Gym III Gym III LOK III Gym I Gym III Gym III Gym III Gym II Gym II Gym II Gym I Gym V

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Einsteiger Rückentraining an der Ballettstange. In der HHer Schulferien machen wir eine Pause. Mix aus Pilates, Rücken, Stretching, Entspannung. Einsteiger Fit ab 50. Speziell für Senioren Einsteiger Stretchen und Entspannung als Tagesabschluss

Einsteiger Schwerpunkt: Rücken, Fat burn und Relax. Aktive Alternative zu Yoga und Pilates.

FITNESS UND GESUNDHEIT (FITGYM)-KÖRPER & SEELE Pilates

Im Internet: www.etv-studio.de

Pilates ist eine Ganzkörperkräftigung, welche die Tiefenmuskulatur kräftigt, überlastete Strukturen dehnt und die Körperwahrnehmung schult. Pilates ist Körperarbeit, Bewusstseinsschulung, Besinnung auf sich selbst, Umorganisation unökonomischer Bewegungsmuster und vieles mehr.

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do. Fr.

Sa. So.

17:00-18:00 18:45-20:00

Pilates Fortgeschrittene *Pilates mit Entspannung

Gym III KILO

ETV Team ETV Team

19:00-20:15 20:00-21:00 09:30-10:30 17:00-18:00 19:45-20:45

Pilates mit Entspannung *Pilates Pilates und Stretch *Pilates mit Yogaelementen Pilates Plus

MUSI Gym III LOK III Gym IV DÖH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

20:00-21:00 20:00-21:00 18:00-18:55 19:00-20:30 19:30-20:30 20:30-21:30 18:00-19:00 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 17:00-18:00 18:30-19:30 16:00-17:00 11:15-12:15 16:30-17:30

Pilates Pilates I Pilates Pilates XXL Pilates Pilates Pilates 55+ Pilates 55+ Pilates II Pilates Pilates I Pilates Pilates Pilates Pilates I

UH Gym II HW-GymB MUSI HW-GymB HW-GymB Gym III SPH Gym II SPH Gym V Gym III Gym III Gym I Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Zugang über Außentreppe links am Gebäude. *Zur Zeit Aufnahmestopp *Zur Zeit Aufnahmestopp *Zurzeit Aufnahmestopp In der Aula der Schule Döhrnstr. - nicht in den HHer Schulferien. Einsteiger

Speziell für BBP

Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene. + Wellness + Entspannung Einsteiger

Yoga

Im Internet: www.etv-studio.de

Yoga hat viele positive Effekte, sowohl auf die physische als auch auf die psychische Gesundheit. Das Ziel ist es, den Körper, den Geist und die Seele in Einklang zu bringen.

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

09:15-10:30 18:00-19:15 18:30-19:45 19:15-20:30 20:00-21:15 06:45-08:00 20:00-21:30 20:15-21:30 08:30-09:45 11:30-12:30

Yoga Basics Power Yoga II Qigong/Burn-Out Prophylaxe Yoga Basic - mit Yoga Vorkenntnissen Yoga speziell für den Rücken Yoga "wake up" Yoga für Anfänger und Fortgeschr. Power-Yoga Yoga Rücken & Gelenke *Asia Balance

Gym IV Gym IV HW-GymA Gym IV KILO Gym IV Gym I Gym IV Gym IV Gym IV

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

18:30-19:45

Yoga

Gym IV

ETV Team

46 | etv-hamburg.de

Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene

Starttermin: 19.01.2016

Einsteiger Vorwiegend einfach und sanft auszuführende Körperübungen aus dem Yoga, sowie bewusste Atmung und Entspannung. *Zurzeit Aufnahmestopp.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Do.

Fr.

Sa.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

20:00-21:15 07:30-08:00 08:00-08:30 09:15-10:30 11:30-12:45 17:45-19:00 19:15-20:30 20:00-21:30

Vinyasa Yoga Yoga vor der Arbeit Yoga vor der Arbeit Power Yoga Power-Yoga Yoga Basics Hatha-Yoga Yin Yoga

Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV KILO MUSI

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

21:00-22:15 10:30-11:45 16:00-17:30

Gym IV Gym IV Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team

17:30-18:30

Yoga Basic Yoga für Rücken & Gelenke Hatha-Yoga Fortgeschrittene für Frauen Asia Balance

Gym III

ETV Team

19:30-20:45 17:00-18:15 10:00-11:15 12:30-14:00 17:00-18:15

Power-Yoga Yoga Power-Yoga Sunday Yoga Yogalates

Gym III Gym III Gym I Gym I Gym IV

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Bemerkung

Aktivierendes Yoga zum Aufwachen und Meditation Aktivierendes Yoga zum Aufwachen und Meditation Einsteiger

Anf.+Fortgeschr. Ruhiger Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird Einsteiger

Vorwiegend einfach und sanft auszuführende Körperübungen aus dem Yoga, sowie bewusste Atmung und Entspannung. Ganzheitliches mentales und körperliches Training.

Mit Pilateselementen.

FITNESS UND GESUNDHEIT (FITGYM)-TANZEN Tanz (Erwachsene)

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Di.

18:00-19:00

Mi. Do. Fr.

Sa. So.

UH

ETV Team

19:00-20:00 19:00-20:15 19:00-20:00 21:15-22:15

Line Dance Anfänger/Fortgeschr. Anfänger Zumba Jazzdance Erwachsene (Mittelstufe) Line Dance Fortgeschrittene Tanzspaß

SPH HW-GymB UH Gym II

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

18:30-19:30 18:00-19:00 19:00-20:30 19:00-20:00 12:00-13:00 12:00-13:00

Zumba Zumba Tanzimprovisation (Fortgeschr.Erw.) Zumba Zumba Zumba

Gym V Gym I HW-GymA Gym I Gym V SPH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Eine Mischung aus Fitness und Tanz zu Latino-Rhythmen

Tänzerische Technik und leichte Choreographie mit Spaß erlernen Einsteiger Eine Mischung aus Fitness und Tanz zu Latino-Rhythmen Eine Mischung aus Fitness und Tanz zu Latino-Rhythmen Fitness und Tanz zu Latino-Rhythmen.

FITNESS- U. GESUNDHEITSZENTRUM (nur für Studiomitglieder) Kursprogramm Studio-Exklusiv

Im Internet: www.etv-studio.de

Das ETV Studio ist ein ärztlich betreutes Fitness- und Gesundheitszentrum. Es steht für Vielfalt, Kompetenz & Gesundheit! Der Kursbereich des ETV-Studios beinhaltet das gesamte Kurspaket, bestehend aus der FitGym und der Studio-Exklusiv-Kurse. Jede Woche finden Sie über 170 Kurse, die Sie Ihren persönlichen Zielen näher bringen. Klassische Kurse, trendorientierte Kurse und Angebote für Körper & Seele sorgen für eine vielseitige Auswahl. Sie möchten eine Probestunde aus unserem Kursprogramm besuchen? Wir laden Sie herzlich ein bis zu vier Probestunden in verschiedenen Kursen zu besuchen. Mitglieder des Studios sind berechtigt, auch die Kursangebote der FitGym zu nutzen. Alle Leistungen sind natürlich im Starterpaket enthalten. Monatsbeitrag € 34,00 ( zzgl. ETV-Grundbeitrag € 23,90 ). Starterpaket € 74,40 ( zzgl. ETV-Aufnahmegebühr € 24,60 ). Unsere Öffnungszeiten an 365 Tagen im Jahr: Mo, Di, Do 9.00 – 22.30 Uhr; Mi 7.00 – 22.30 Uhr; Fr 7.00 – 22.00 Uhr; Sa./So. 10.00 – 20.00 Uhr. An Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten.

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

10:30-11:30 18:00-19:00 19:00-20:15 19:15-20:15 20:15-21:15 09:30-10:30 10:30-11:45 10:30-11:30 19:00-20:00 19:00-20:00 20:00-21:00 09:30-10:30 18:00-19:00 19:00-20:00 19:00-20:00 20:00-21:00 10:30-11:30

Mother & Baby deepWORK NIA® Spinning I-II Iron Cross/Hot Iron II BodyArt Trilo Chi Faszienfitness Spinning I-II Step Fatburner Iron Cross/Hot Iron II NIA® Crosstraining RückenAktiv deepWORK Body Art Hot Iron 1/2/ Iron Cross

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Gym II Gym II Gym II Gym V Gym V Gym I Gym I Gym V Gym V Gym II Gym V Gym II Dojo I Gym I Gym II Gym II Gym V

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene. Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Anfänger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene.

etv-hamburg.de | 47


PROGRAMM Tag

Fr.

Sa. So.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

19:30-21:00 20:15-21:15 08:30-09:30 17:30-18:30 18:00-19:00 18:00-19:00 18:30-19:30 19:00-20:00 19:30-20:30 17:15-18:15 14:15-15:15 15:15-16:15

Spinning XL Hot Iron I Spinning I-II Salsa Fitness Athletic Workout Langhantel Workout NIA® Spinning II Faszienfitness Hot Iron I Spinning I-II Spinning-Intro

Gym V Gym II Gym V Gym II Dojo I Gym V Gym II Gym V Gym II Gym V Gym V Gym V

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene. Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene. Einsteiger Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich.

REHA-SPORT Beckenbodentraining für Frauen

Im Internet: www.etv-studio.de

Dieses Angebot richtet sich an Frauen nach gynäkologischen Operationen, an Frauen mit Beckenbodenschwäche, mit schweren Senkungszuständen, mit Stressinkontinenz u.a.. Sie lernen die Muskeln Ihres Beckenbodens kennen und werden sie mit gezielten Übungen kräftigen. Übungen zur Durchblutungsverbesserung sowie zur Lageveränderung der inneren Organe werden feste Bestandteile der Stunde sein. Der Beckenboden wird isoliert sowie im Zusammenspiel mit Bauch- und Rückenmuskeln gestärkt – Elemente aus dem Pilates fließen in das Training ein. Dieses gezielte Bewegungsangebot ist als Rehabilitationssport durch Ihren Arzt verordnungsfähig. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: ETV Studio, Telefon: 40 17 69 - 54 (telefonische Sprechzeiten: dienstags 10.00-12.00 Uhr und mittwochs 14.00-16.00 Uhr) oder E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de.

Erwachsene Di.

18:00-19:00

Beckenbodentraining Frauen

Gym IV

Reha Team

Beckenbodentraining für Männer

Im Internet: www.etv-studio.de

Beckenbodenprobleme sind auch für Männer kein Schicksal, das still erduldet werden muss. Effektives, gezieltes und regelmäßiges Beckenbodentraining ist sehr wirkungsvoll und kann den Zustand häufig deutlich verbessern. In der Gruppe „Beckenbodentraining für Männer“ können sich Männer über die Ursachen und Probleme informieren, gleichzeitig werden ihnen die anatomischen und physiologischen Zusammenhänge erläutert. Vor allem aber werden sie zu Übungen angeleitet, die die Bdeckenbodenmuskulatur sowie die umliegende Muskulatur kräftigen und besser durchbluten. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: ETV Studio, Telefon: 40 17 69 - 54 (telefonische Sprechzeiten: dienstags 10.00-12.00 Uhr und mittwochs 14.00-16.00 Uhr) oder E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de

Erwachsene Sa.

10:00-11:00

Beckenbodentraining Männer

Gym III

Reha Team

Herzsport

Im Internet: www.etv-studio.de

Herzsport richtet sich an Menschen, die von einer Erkrankung des Herzens betroffen sind. Das Ziel einer Herzsportgruppe ist die Vermeidung falscher Schonung, die Anpassung der Koordination und das Erkennen der vorhandenen Leistungsfähigkeit und deren Grenzen.Damit sollen die Patienten in die Lage versetzt werden, die ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten angstfrei zu nutzen und eine Wiedereingliederung in das Alltags- und Berufsleben zu erreichen. Die Teilnehmer werden bei jeder Trainingseinheit durch einen anwesenden Arzt betreut. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: ETV Studio, Telefon: 40 17 69 - 54 (telefonische Sprechzeiten: dienstags 10.00-12.00 Uhr und mittwochs 14.00-16.00 Uhr) oder E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de

Erwachsene Mo. Mi.

17:00-18:00 18:00-19:00 10:00-11:00 11:00-12:00 18:00-19:00 19:00-20:00

25 - 50 Watt 50 - 75 Watt 25 - 50 Watt *Alle Wattzahlen (für Nicht-Mitglieder) 100 Watt und mehr 50 - 75 Watt und mehr

Gym V Gym V SPH SPH

Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team

SPH SPH

Reha Team Reha Team

Orthopädische Trainingsgruppe

*Zur Zeit Aufnahmestopp

Im Internet: www.etv-studio.de

Das Angebot eignet sich für Menschen mit muskulären Dysbalancen oder Funktions- und Belastungsdefiziten des Bewegungsapparates, die durch dauerhaft falsche oder mangelnde Aktivität oder Dauerschonhaltung entstanden sind. Auch gegen die üblichen Nacken- und Rückenverspannungen können Sie in diesen Gruppen aktiv etwas tun. Die Schwerpunkte dieses Angebotes sind regelmäßiges Üben der aufrechten Körperhaltung, Schulung der Körperwahrnehmung, der Koordination sowie gezielte und allgemeine Muskelkräftigung und Dehnung. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Zudem kann das gesamte Rehasport-Angebot des Orthopädie-Bereiches und das Beckenboden-Training von allen ETV-Mitgliedern für einen monatlichen Aufpreis von 10,- genutzt werden. Für Rückfragen und weitere Informationen zum Rehabilitationssport: ETV Studio, Telefon: 40 17 69 - 54 (Sprechzeiten: dienstags 10.00-14.00 Uhr und mittwochs 14.00-16.00 Uhr) oder E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de

Erwachsene Mo. Mi. Do.

17:00-18:00 18:00-19:00 10:30-11:30 08:30-09:30

48 | etv-hamburg.de

Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe

Gym I Gym I Gym II Gym II

Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

14:45-15:45 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00

Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe

Gym V Gym V Gym V Gym II

Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team

Bemerkung

KINDERSPORT Ballbinis (0 -6 Jahre)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Di. Mi. Do. Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00 15:30-16:30 10:45-11:30 15:00-16:00

Fangen und Werfen 3-5 Jahre Fangen und Werfen 4-6 Jahre *Outdoor-Knirpse 4-6 Jahre Toben, Singen, Tanzen u. Spielen Fangen und Werfen 3-5 Jahre

SPH SPH SPORT LOK III LOK III

ETV Team ETV Team Finn, Jason ETV Team ETV Team

Ballett

Ohne Eltern. Findet nicht in den HH Schulferien statt. Findet nicht in den HH Schulferien statt. *Zurzeit Aufnahmestopp. Kontakt: marnold@etv-hamburg.de 1,5 - 4 Jahre Ohne Eltern. Findet nicht in den HH Schulferien statt.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Für das Angebot Ballett wird ein mtl. Sonderbeitrag von 7,00 Euro erhoben. Es werden nur teilweise Wartelisten vor Ort geführt - freie Plätze in den anderen Kursen werden auf unserer Internetseite bekannt gegeben: www.etv-hamburg.de (Turnen und Gymnastik). Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 14:30-15:30 15:30-16:30 16:30-17:30 15:00-16:00 15:30-16:30 16:00-17:00 16:30-17:30 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00

*Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett 6-8 Jahre Mittelstufe *Ballett 8-10 Jahre Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelstufe Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen *Ballett 4-6 Jahre *Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen *Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 8-10 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelst. *Ballett 10-13 Jahre Fortgeschrittene Ballett Spitze Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 10-14 Jahre

HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB Gym I HW-GymB Gym I HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Elementarturnen

*Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort *Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort *Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort *Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort +Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort *Aufnahmestopp-keine Warteliste. *Aufnahmestopp-keine Warteliste. *Aufnahmestopp-keine Warteliste.

*Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort *Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort Teilnahme nur über Auswahl der Trainerin!

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Beim Elementarturnen stehen die Grundturnübungen wie z.B. Handstand, Rolle und Springen an einzelnen Geräten im Vordergrund. Das Elementarturnen ist nicht als „Basis“ des Leistungsturnen zu sehen. Eine regelmäßige Teilnahme ist erwünscht. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Di. Do.

18:00-19:00 16:00-17:30 18:00-19:30

Elementarturnen ab 7 Jahre Elementarturnen 5-7 Jahre Elementarturnen Fortgeschr. ab 8 Jahren

HW GH GH

ETV Team ETV Team ETV Team

Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort (ggf. Warteliste) Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Gemeinsam mit den Eltern erlernen die Kinder (2-4 Jahre) spielerisch und unter qualifizierter Anleitung ihrem Bewegungsdrang nachzukommen. Sollte ein Angebot überfüllt sein (Sternchen), weichen Sie bitte auf eine entsprechend andere Stunde aus oder melden sich vor Beginn einer Stunde bei der jeweiligen Trainerin und lassen sich auf die Warteliste setzen.

Kinder und Jugendliche Mo.

15:00-17:00

*Eltern-Kind-Turnen

UH

ETV Team

Di.

16:30-17:30 15:00-16:00

Eltern-Kind Turnen *Kleinkindturnen 0-4 Jahre

EDU I LOK III

ETV Team ETV Team

15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 09:30-10:30 10:45-11:30

Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Toben, Singen, Tanzen u. Spielen

GH GH HW GH GH UH UH LOK III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Mi.

Do.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel. *Zurzeit Aufnahmestopp! Nach Absprache mit der Trainerin. HH Schulferien: Bitte beachten Sie unsere Aushänge/Ankündigungen. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Nach Absprache mit den Trainer/innen Nach Absprache mit den Trainer/innen Feld 1+2 - nicht in den HHer Schulferien

Auch für Kinder ab 1,5 Jahre 1,5 - 4 Jahre etv-hamburg.de | 49


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Fr.

15:45-16:45 15:00-16:00 16:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen

LÖW UH UH

ETV Team ETV Team ETV Team

Inline Skating

Bemerkung

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unter fachkundiger Anleitung wird auf spielerische Art das Inline-Skaten erlernt. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht - ebenso das Tragen eines Helms!!

Kinder und Jugendliche Mi.

17:00-18:30 18:30-19:45

Kinder 4 - 7 Jahre Kinder 8 - 13 Jahre

UH UH

Markus Markus

Kinderkampfsport

Begrenzte Teilnehmerzahl. Begrenzte Teilnehmerzahl

Im Internet: www.etv-hamburg.de

In dieses Training fließen vielfältige Kampfsportarten ein. Es wird ein interessanter Mix aus Techniken für den Sport sowie Techniken für die Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung angeboten. Unser Ziel sind bewegungskompetente Kinder, die gelernt haben, sowohl sportlich fair zu kämpfen, als auch sich in Notsituationen wehrhaft zu zeigen. Es werden ein Paar Hallensportschuhe - es darf aber auch barfuß trainiert werden - sowie ein Paar Schuhe für draußen benötigt, da teilweie das Außengelände der Sporthalle genutzt wird. Kontakt: helmutjung-lightcontactboxing@deutschland.ms - Sprechzeiten telefonsich: Di-Do 11.00-12.30 Uhr, Tel: 42913108 oder Mobil: 0178-4291310

Kinder und Jugendliche Mo.

16:30-17:45

Di.

16:00-17:30

Mädchensportgruppe 2.-5. SchulHL II klasse Jungensportgruppe 2.-5. Schulklasse EDU I

Helmut S. Jung & Team

Bitte mit Outdoorsportschuhen (in der Halle barfuß).

Helmut S. Jung & Team

Die verlegte Trainingszeit gilt vorerst bis Ende 2015. Bitte Outdoorsportschuhe/-kleidung mitbringen (in der Halle barfuß).

Kinder-Sport-Schule (KiSS)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen somit eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (Mini-KiSS 1 x 60 Min.) in festen Gruppen (max. 20 Kinder) und unter sportfachlicher Leitung. Jedes Jahr startet unsere Kinder-Sport-Schule mit neuen Mini-KiSS-Gruppen. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro. Während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien machen wir eine Pause. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.kiss-hamburg.de. Ansprechpartnerin: Stefanie Wüpper, Tel: 40 17 69 - 23, Email: kiss@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00

Mini-KiSS A (Jhrg. 2011) KiSS 1a2 (Jhrg. 2010) KiSS 1a (Jhrg. 2010) KiSS 2a2 (Jhrg. 2009) KiSS 4b (Jhrg. 2007) KiSS 3a2 (Jhrg. 2008) KiSS 3a (Jhrg. 2008) KiSS 2a (Jhrg. 2009) KiSS 4a (Jhrg. 2007)

LOK III LOK III LOK III LOK III HW LOK III LOK III LOK III LUT

KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team

18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 16:30-17:30 17:30-18:30 18:00-19:00

KiSS 5b (Jhrg. 2006) KiSS 1b (Jhrg. 2010) KiSS 2b (Jhrg. 2009) KiSS 3b (Jhrg. 2008) Mini-KiSS B (Jhrg. 2011) KiSS 1a (Jhrg. 2010) Mini-KiSS A2 (Jhrg. 2011) KiSS 2a (Jhrg. 2009) KiSS 1a2 (Jhrg. 2010) KiSS 3a2 (Jhrg. 2008) KiSS 3a (Jhrg. 2008) KiSS 2a2 (Jhrg. 2009) KiSS 4b (Jhrg. 2007) KiSS 5b (Jhrg. 2006) KiSS 4a (Jhrg. 2007)

HW UH UH UH UH LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III UH UH LUT

KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team

15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00

KiSS 1b (Jhrg. 2010) KiSS 2b (Jhrg. 2009) KiSS 3b (Jhrg. 2008)

SPH SPH SPH

KiSS Team KiSS Team KiSS Team

Kinderturnabzeichen

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Aufgrund der Hallensperrung weiterhin verlegt > Halle Hohe Weide (Feld 3). Nur nach Voranmeldung. Nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung. Aufgrund der Hallensperrung weiterhin verlegt > Untere Halle 17.30-18.30 Uhr. Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Do.

15:00-16:00

50 | etv-hamburg.de

Kinderturnabzeichen 4-6 Jahre

GH

ETV Team

In dieser Stunde kannst Du Dein Kinderturnabzeichen erwerben

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Kinderturnen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Kinder, die das 4. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, möchten bitte in den Eltern-Kind-Gruppen bleiben. Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di. Do.

Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00 16:15-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:45-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 15:00-16:00 16:00-17:00

Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 3,5-5 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahren Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 4-5,5 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren *Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren

GH GH LÖW LÖW GH LÖW LOK III GH LÖW GH LÖW GH GH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Kinderyoga

Ohne Eltern!

Buntes Angebot verschiedener Sportarten + Gerätelandschaften

*Zurzeit Aufnahmestopp + Gerätelandschaften. + Gerätelandschaften.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Yoga, Entspannungsübungen und kinesiologische Übungen für Kinder von 6 bis 9 Jahre. Kinesiologische Übungen wirken sich positiv aus auf: Gleichgewichtssinn, Lebensenergie, Konzentration, Wohlbefinden, Hören und Sehen, Sprechvermögen, Gedächtnis, abstraktes Denken u.a.. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Fr.

15:00-16:00

Yoga 6 - 9 Jahre

Gym III

ETV Team

Leistungsturnen Mädchen

Für Kinder von 6 - 9 Jahre. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Aufgrund der hohen Nachfrage melden sich interessierte Kinder bitte unter folgender E-Mailadresse: leistungsturnen@etv-hamburg.de. Regelmäßiges Training 2x in der Woche sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Wettkämpfen ist Voraussetzung. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Mo.

Do.

16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-19:00 16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-20:00

Leistungsturnen 5-9 Jahre Leistungsturnen ab 10 Jahren Leistungsturnen ab 13 Jahren Leistungsturnen 5-9 Jahre Leistungsturnen ab 10 Jahren Leistungsturnen ab 13 Jahren

GH GH GH GH GH GH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Pampersgymnastik (10 Mon.-2 Jahre)

Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Für alle Erwachsenen und deren Kinder von 10 Monaten bis 2 Jahren. Bitte beachten Sie auch unser Angebot Pampers-Dancers unter der Rubrik Tanz Kinder/Jugend.

Kinder und Jugendliche Mo.

15:30-17:00 17:00-18:00

Pampersgymnastik *Pampersgymnastik

Gym III UH

ETV Team ETV Team

Di.

Mi. Do.

10:00-11:15 15:00-16:00 16:00-17:00 15:00-16:00 09:45-10:30

Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik

Gym III Gym III Gym III Gym III LOK III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00 09:30-10:45

Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik

Gym III Gym III Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team

Tag-Rugby

Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. In dieser Gruppe ab 1,5 Jahre. *Zurzeit Aufnahmestopp! Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Ab 6 Mon. bis Laufen

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Tag-Rugby (Tag: englisch für „Fahne abziehen“) ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten (laufen, werfen, fangen) so wie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. Jede/r Spieler/in hat beim Tag-Rugby einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige „Fahnen“ befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch abziehen der Fahne gestoppt. Bitte meldet euch vor dem ersten Training beim Trainer an. Kontakt: Jörg Klodzinski, Tel: 0179-2256608, E-Mail: joerg. klodzinski@gmx.de oder m.klodzinski@gmx.de.

Kinder und Jugendliche Mo. Di. Do. Sa.

17:30-19:00 17:00-18:00 16:30-17:30 17:30-19:00 12:00-13:30

Jugend U10/U12/U14 ab 7 Jahre Koala Girls U10 8-14 Jahre Jugend U6/U8 5-8 Jahre Jugend U10/U12/U14 ab 7 Jahre Jugend U10/U12/U14 ab 7 Jahre

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

SOFT SPH ALT SOFT SPH

Jörg, Michael Jörg Jörg, Michael Jörg, Michael Jörg, Michael

Nur nach Vereinbarung

etv-hamburg.de | 51


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Tanz (Kinder/Jugend)

Bemerkung

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Fr.

15:00-15:45 15:00-16:00

Kreativer Kindertanz 4-6 Jahre Musical Dance 6-8 Jahre

CC Gym II

ETV Team ETV Team

15:45-16:30 16:00-17:30

*Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre *Musical-Dance 8-12 Jahre

CC Gym II

ETV Team ETV Team

16:00-17:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00

Hip Hop 10-12 Jahre Anf. Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre "New Style" 8-10 Jahre Pampers Dancers Mini 1-2 Jahre

Gym I Gym II Gym II CC

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

16:30-17:20 17:00-18:00 17:00-18:00

Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre "New Style" ab 11 Jahre Pampers Dancers Maxi 2-3 Jahre

HW-GymA Gym II CC

ETV Team ETV Team ETV Team

17:30-18:20 15:15-16:05 16:10-17:00 17:05-17:55 18:00-19:00

Jazz & Hip Hop ab 11 Jahre Rhythmik/Miniballett ab 3 Jahre Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (I) Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (II) Sumba for Kids ab 8 Jahre

HW-GymA HW-GymA HW-GymA HW-GymA HW-GymB

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Weekend-Kids

Nach gründlichem Aufwärmen tauchen wir gemeinsam ein in die Welt des Musicals. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Ohne Eltern. Nach gründlichem Aufwärmen tauchen wir gemeinsam ein in die Welt des Musicals.*Zur Zeit Aufnahmestopp. Ohne Eltern. Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Saal 1 - Rhythmik, Tanz und Spaß. Nicht in den HHer Schulferien. Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Saal 1 - Rhythmik, Tanz und Spaß. Nicht in den HHer Schulferien.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für alle, die an den Wochenenden unter qualifizierter Anleitung Spaß und Sport erleben möchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen dem 1,5 bis 4. Lebensjahr und deren Eltern. Aufgrund der veränderten Hallensituation bitten wir Sie, sich für eine Kurszeit zu entscheiden.

Kinder und Jugendliche Sa. So.

09:30-10:20 10:30-11:20 09:30-10:20 10:30-11:20

Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre

UH UH UH UH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Nicht in den Hher Sommerferien. Nicht in den Hher Sommerferien. Nicht in den Hher Sommerferien. Nicht in den Hher Sommerferien.

TRENDSPORT Armwrestling

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieser Sport erfordert besondere Techniken, Konzentration, Kraft im Handgelenk und Unterarm, aber auch viel Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit. Neben dem Unterarm werden Bizeps, Schulter- und Brustmuskulatur so wie die Stabilität im Bauch- und Hüftbereich trainiert. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer gedacht.

Kinder und Jugendliche Di.

19:00-20:00

Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre

KR

ETV Team

Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre

KR

ETV Team

KR

ETV Team

Erwachsene Di.

19:00-20:00

So.

14:00-15:00

Bogensport

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird mit diesem Angebot das Schießen mit den drei Bogentypen Visierbogen, Blankbogen und traditioneller Bogen fachgerecht vermittelt. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen (Anfänger nur nach Absprache). Sie haben die Möglichkeit, den Bogensport über den Kauf einer 4er Karte (45,- Euro) kennenzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstr. 96

Kinder und Jugendliche Di. Mi.

19:00-22:00 19:00-22:00

Bogenschießen Anfänger Bogenschießen Fortgeschrittene

SCHL HEU

Marc Hackelbörger Marc Hackelbörger

Bogenschießen Anfänger Bogenschießen Fortgeschrittene

SCHL HEU

Marc Hackelbörger Marc Hackelbörger

Nebeneingang Heymannstr.

Erwachsene Di. Mi.

19:00-22:00 19:00-22:00

52 | etv-hamburg.de

Nebeneingang Heymannstr.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Zielgruppe

Bemerkung

Chor STARTUP

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Singen ist auch Sport! Singen ist bezüglich der Körperspannung und Kondition durchaus mit sportlichen Aktivitäten vergleichbar und hat ebenso positive Effekte auf die Psyche. Unser Chor wird neben internationalen und englischsprachigen Hits auch klassische und moderne Gospels interpretieren. Für die professionelle Leitung konnte der erfahrene Berufsmusiker, Komponist und Gesangslehrer Guido Rammelkamp gewonnen werden. Bitte melden Sie sich auch für eine Schnupperstunde unter folgender E-Mail an: townhousem@googlemail.com

Kinder und Jugendliche Fr.

19:00-21:00

Chor

UH

Guido Rammelkamp

Chor

UH

Guido Rammelkamp

Bitte Sportschuhe mitbringen. Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail.com

Erwachsene Fr.

19:00-21:00

Bitte Sportschuhe mitbringen. Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail.com

Einradfahren

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Auf zwei Rädern fahren, das kann jeder. Wir lernen hier in der Gruppe erste Grundlagen wie das sichere Aufsteigen und Geradeausfahren. Für alle Fortgeschrittenen geht es ans Ausprobieren kleiner Kunststücke. Mitzubringen sind eigenes Einrad und Helm.

Kinder und Jugendliche Mi.

17:00-18:30

*Einrad ab 7 Jahre

ALT

Hannah

* zurzeit Aufnahmestopp-keine Warteliste

Hula Hoop

Im Internet: www.karate-etv.de

Hula Hoop ist vielen noch aus der Kindheit bekannt. Trainiert werden Basisübungen wie das Rotieren lassen des Reifens um die Hüften bis hin zum Rotieren um die Arme, Beine, Hals und Schulter. Hula Hoop ist Akrobatik, Ausdauertraining sowie ein Ganzkörper-Workout. Das Angebot eignet sich hervorragend für die ganze Familie.

Kinder und Jugendliche (5-15 Jahre) Di.

18:00-19:00

Hula Hoop für die ganze Familie/jung Gym III und alt

Sylke

Bei gutem Wetter trainieren wir draußen.

Erwachsene (ab 16 Jahre) Di.

18:00-19:00

Hula Hoop für die ganze Familie/jung Gym III und alt

Sylke

Bei gutem Wetter trainieren wir draußen.

Inline Hokey

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Jugendliche und Erwachsene können bei Musik in lockerer Atmosphäre Inline-Hockey spielen. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht- ebenso das Tragen eines Helms.

Kinder und Jugendliche Mi.

19:45-21:00

Inline Hockey Jugend/Erw.

UH

Michele

Inline Hockey Jugend/Erw.

UH

Michele

Keine Anfänger

Erwachsene Mi.

19:45-21:00

Keine Anfänger

Parkour

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Parkour vereint verschiedene Formen der Bewegung. Hierbei lernen die Teilnehmer, sämtliche Hindernisse auf effiziente Art zu überwinden. Dabei steht der spielerische Umgang mit der Umgebung im Vordergrund. Körperliche und geistige Grenzen werden auf kreative Weise mit Spaß von ganz allein durchbrochen. Hierdurch werden Fähigkeiten und Werte wie Selbsteinschätzung, Bescheidenheit, Respekt, Verantwortungsbewusstsein und Selbstehrlichkeit gefördert. Voraussetzung: Mindestalter 13 Jahre. Kontakt: Aljoscha.liebe@gmx.de.

Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Fr.

20:30-21:45 19:00-21:00 16:30-18:00 19:00-22:00

So.

17:30-19:30

Fortgeschrittene ab 13 Jahre Krafttraining ab 16 Jahre Anfänger ab 13 Jahre Grundlagen Parkour & Akrobatik Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre

BOG I KR HL I HW

Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe Daniel Callhoff Alexander Brauer

KR

Aljoscha Liebe

Fortgeschrittene ab 13 Jahre Krafttraining ab 16 Jahre Erwachsene Outdoor Grundlagen Parkour & Akrobatik Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre

BOG I KR CCH HW

Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe Daniel Callhoff Alexander Brauer

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour Feld 2

KR

Aljoscha Liebe

Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Feld 2 Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Erwachsene Mo. Di. Mi. Fr.

20:30-21:45 19:00-21:00 18:30-20:00 19:00-22:00

So.

17:30-19:30

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 53


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Tamburello

Bemerkung

Im Internet: www.etv-kanusport.de

Tamburello ist eine „neue“ alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Im Sommer (Mai-Sept.) bieten wir auch die Tambeach Variante an. Sie haben die Möglichkeit, Tambeach über den Kauf einer 5er Karte (25,- €) kennzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstraße 96. Bitte halten Sie bzgl. der TamBeach Termine Rücksprache mit dem Trainer Juan, E-Mail: svhquinino@yahoo.es

Kinder und Jugendliche Mi.

16:00-17:00

Tamburello bis 16 Jahre

GF

Juan Ramòn Martinez Moreno

Tamburello ab 16 Jahre

BOG I

Juan Ramòn Martinez Moreno

Erwachsene Mi.

17:30-19:00

Teppich-Curling

Im Internet: www.kiss-hamburg.de

Teppich-Curling, eine Mischung aus Eisstockschießen und Curling auf einem 14 m langen Textilbelag. Gefragt sind: Strategisches Denken und eine geschickte Hand.

Erwachsene Do.

11:30-12:30

Teppich-Curling

SPH

ETV Team

SCHWIMMSCHULE TURMWEG Die Schwimmschule Turmweg ist ein gemeinnütziger Verein, der Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene anbietet. Die Schwimmschule finden Sie in Hamburg-Rotherbaum im Turmweg 33, auf dem Gelände der dortigen Grundschule. Das Lehrschwimmbecken hat eine Wassertiefe von 1,20 m und eine Länge von 12m. Es wurde 2010 saniert und hat eine Wassertemperatur von 30 °C. Die Schwimmschule ist Mitglied des Hamburger Sportbundes (HSB) und die Kursleiter können am Bildungsangebot des HSB und der Fachverbände teilnehmen. Eine Teilnahme an den Kursen ist nicht an eine ETV Mitgliedschaft geknüpft. Preisübersicht und Kursbuchung auf www.schwimmschule-turmweg.de. Kontakt: Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Kurs für Ihr Kind der richtige ist, dann wenden Sie sich an Petra Böösch, 40 17 69-22 (Sprechzeiten: Mo, Di, Do 10.00-14.00 Uhr), pboeoesch@etv-hamburg.de.

KINDERKURSE Krabben: Wassergewöhnung mit Eltern

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wassergewöhnung mit Eltern: Für Kinder, die noch die Sicherheit Ihrer Eltern benötigen, hier geht ein Eltern-oder Großelternteil mit ins Wasser. An erster Stelle steht, allen Kindern Spaß und Sicherheit im Wasser zu vermitteln und den Erwachsenen Übungen zu zeigen, die sie auch alleine mit den Kindern im Schwimmbad machen können. Ziel ist es, die Grundlagen für einen eventuell folgenden Schwimmkurs zu erlangen. Di.

17:00-17:45

Wassergewöhnung mit Eltern

TURM I

ab 3 Jahren

Robben: Wassergewöhnung ohne Eltern

Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wassergewöhnung ohne Eltern: Diese Kurse sind für Kinder, die sich schon mit Schwimmflügeln im Wasser bewegen können und sich trauen, alleine einen Schwimmkurs zu machen. Es fehlen jedoch Grundlagen für einen Seepferdchenkurs wie Ohren/Kopf ins Wasser legen, mit Schwimmflügeln auf dem Rücken liegen oder vom Beckenrand springen. Die Kinder sind also noch eher ängstlich. Di. Do.

15:00–15:30 Wassergewöhnung ohne Eltern 15:40–16:10 Wassergewöhnung ohne Eltern

TURM I TURM I

ab 4 Jahren ab 4 Jahren

Seepferdchen (integrativ)

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Anfängerschwimmen: Für alle Kinder die bereits wassergewöhnt sind und erste Schwimmbewegungen auf dem Rücken machen können. Sie lernen, sich über eine Strecke von 25 m fortzubewegen, einen Ring aus schultertiefem Wasser zu holen und ohne Hilfe zu springen. Voraussetzung: Wassergewöhnt. Mo. Di. Mi. Do. So.

15:00–15:45 17:00–17:45 14:00–14:45 16:15–17:00 14:00–14:45 17:00–17:45 16:00–16:45 15:30–16:15 17:30–18:15

54 | etv-hamburg.de

integrativer Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs

TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I

ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Flipper

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Kurse für Kinder mit Seepferdchenabzeichen: Diese Schwimmkurse sind für Kinder, die bereits das Seepferdchenabzeichen besitzen, aber noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen möchten. Die ersten Schwimmbewegungen werden gefestigt, sowie neue dazu gelernt. Die Kondition wird trainiert und die Koordination von Atmung und Gesamtbewegung sowie Arm- und Beinbewegung wird verbessert. In diesem Kurs wird vor allem stillorientiert gearbeitet und versucht, die Grundlagen für das spätere Bronzeabzeichen zu legen. Mo. Mi. Do. So.

18:00–18:45 15:00–15:45 17:00-17:45 17:30–18:15

Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs

TURM I TURM I TURM I TURM I

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Schwimmen für Kinder mit geistiger Behinderung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wir möchten mit diesem Kursangebot auch Kindern mit geistiger Behinderung die Möglichkeit geben, schwimmen zu lernen und ihre Schwimmfähigkeit zu verbessern. Es wird vorausgesetzt, dass die Kinder wassergewöhnt sind und alleine einen Schwimmkurs machen können. Ab 6 Jahren. Mi.

17:15–18:00 Seepferdchenkurs

TURM I

Nur nach Voranmeldung

ERWACHSENENKURSE Techniktraining

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

In diesem Kurs können Sie die verschiedenen Schwimmtechniken erlernen, auffrischen und festigen. Die Kursleitung richtet sich gerne nach den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmer. Mo

20:00–20:45 Techniktraining für Anfänger 20:45–21:30 Techniktraining für Fortgeschrittene

TURM I TURM I

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Schwimmen lernen

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Sie haben bisher keinen Zugang zum nassen Element finden können? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit dies zu ändern. Begonnen wird mit der Wassergewöhnung, dem Gleiten und Treiben im 130cm tiefen, 30°C warmen Wasser. Anschließend werden weitere Techniken vermittelt, um sich angstfrei und sicher schwimmend im Wasser zu bewegen. Di. Mi.

20:00–21:30 Schwimmern lernen 20:00–21:00 Schwimmen lernen für Frauen

TURM I TURM I

Für Frauen!

Aqua-Gymnastik

Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Auqa-Gymnastik beschäftigt sich mit verschiedenen gymnastischen Übungen zur Stärkung der Muskulatur am ganzen Körper. Außerdem werden durch die gelenkschonenden Bewegungen die Kondition und auch die Koordinationsfähigkeit des Körpers verbessert. Di.

18:00–19:00 Aqua-Gymnastic 19:00–20:00 Aqua-Gymnastic

TURM I TURM I

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Aquarobic

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Im Vordergrund dieses Kurses stehen das gelenkschonende Workout und der Spaß im Wasser. Durch die verschiedenen Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Außerdem hilft das Wasser den Körper zu entspannen und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System anzuregen Mi.

19:00–20:00 Aquarobic für Frauen

TURM I

Nur für Frauen.

Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

TALENTGRUPPEN Fünf der hamburgweiten Talentaufbaugruppen finden ab jetzt beim ETV statt. Die Sichtungen für diese erfolgen über den Sportunterricht in den Schulen. Außerdem gibt es eine ETV Interne Talentgruppe. Weitere Infos zu den in Kooperation mit dem HSB stattfindenden Talentgruppen gibt es bei Stefanie Wüpper, 40 17 69-23, swuepper@ etv-hamburg.de.

Vereinsinterne Talentgruppe Sa.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

10:00–11:30 Sporthalle des Wilhelmgymnasiums (Halle Klosterstieg – KLOS) Übungsleiter: Sascha Lembke

Talentaufbaugruppen an den Schulen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Mo.

13:30–15:00 Sporthalle Schule an der Isebek

Übungsleiter: Hajo Plume

Di.

14:15–15:45

Übungsleiter: Michael Schultz

Fr.

13:00–14:15 Schule Turmweg

Übungsleiter: David Schulze

13:30–15:00 Schule Tornquiststraße

Übungsleiter: Sabrina Six

Schule Eduardstraße

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 55


INFORMATIONEN

FRAGEN & ANTWORTEN

DEUTSCHER SPORTAUSWEIS Der ETV arbeitet mit dem Deutschen Sportausweis. Diesen bekommen Sie in einem separaten Brief einige Wochen nach Ihrem Vereinseintritt zugeschickt. Er gilt als offizieller Mitgliedsausweis. Außerdem können Sie mit dem Sportausweis zahlreiche Mitgliedervorteile bei den ETV Partnern nutzen. Ihre Bitte bewahren Sie Ihren Sportausweis sorgsam auf. Für Ersatzausweise müssen wir eine Gebühr in Höhe von 10 € erheben.

WERTSACHEN Bitte bringen Sie keine unnötigen Wertsachen mit zum Sport. Für diese kann der ETV keine Haftung übernehmen und sie sind bei Diebstahl nicht versichert.

WORKSHOPS Im Studio und in der Schwimmschule bietet der ETV regelmäßig Workshops an, die auch für Nicht-Mitglieder geöffnet sind. Weitere aktuelle WorkshoFrage pangebote finden ist nicht dabei? Sie auf www.etvFalls Sie noch eine Frage hamburg.de an uns haben, hilft Ihnen unser Sportbüro unter FERIENREISEN info@etv-hamburg.de In der Regel gerne weiter. bietet der ETV drei

KÜNDIGUNGSFRISTEN Der Austritt aus dem Verein, sowie aus den Abteilungen Tennis und Hockey, KiSS, Studio und Club Céronne ist zum 30. Juni und 31. Dezember möglich. Hierfür müssen die Kündigungen fristgerecht bis spätestens zum 31. Mai bzw. 30. November beim ETV vorliegen.

ÖFFNUNGSZEITEN An den Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten. Diese finden Sie immer aktuell auf www.etv-hamburg.de und durch Aushänge im ETV-Sportzentrum.

56 | etv-hamburg.de

PROBESTUNDEN In der Regel sind Probestunden beim ETV möglich.

Ferienreisen für Kinder und Jugendliche im Jahr an (Skireise, Ponyhof- und Angelreise, Surfreise). Alle wichtigen Infos und die Termine für die Reisen finden Sie auf www.etv-hamburg.de PARKPLÄTZE Zum Parken können Sie die Tiefgarage des Diakonie-Klinikums nutzen. Die erste halbe Stunde ist kosten-

los, danach kostet jede Stunde 1 €. Außerdem gibt es den Sportlertarif: Ab 18 Uhr kann den ganzen Abend für eine Pauschale von 2,50 € geparkt werden. Dies gilt bis 23 Uhr, danach beginnt wieder die normale Zählung. Ein besonderer Nachweis zur Nutzung des Sportlertarifs ist nicht erforderlich. ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL Am besten erreichen Sie den ETV mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder mit der U3 bis zum Schlump, oder mit der U2 bis Christuskirche. Die Buslinie 4 hält an der Schlankreye und fast vor der Tür des ETV. UMKLEIDERÄUME Bitte nutzen Sie unsere Umkleide um sich umzuziehen. Das Umziehen auf den Gängen und in den Hallen ist untersagt. GASTRONOMIE Das Bistro Milou befindet sich direkt im des ETV-Sportzentrums. Es ist montags bis samstags von 10 bis 23 Uhr, sonntags von 10 bis 22 Uhr geöffnet und bietet seinen Gästen Frühstück, Tartes, Quiches, Salate und einen wechselnden Mittagstisch. Zudem werden auf einer Großbildleinwand alle wichtigen Sportevents gezeigt.

ETV Montag bis Freitag 8.30 - 22.30 Uhr Sonnabend bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr ETV STUDIO Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 22.30 Uhr Mittwoch: 7.00 - 22.30 Uhr Freitag: 7.00 - 22.00 Uhr Sonnabend und Sonntag: 10.00 - 20.00 Uhr

BEACHVOLLEYBALL Von April bis Oktober vermietet der ETV an der Bundesstraße und an der Hoheluft (dort nur für Festbucher) Beachvolleyballcourts. Mieten können Sie die Plätze im ETV Sportbüro (40 17 69 0) NEWSLETTER Sofern Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch den ETV Newsletter. Dieser Informiert Sie monatlich über alles wichtige was im Verein ansteht, neue Kurse, die Öffnungszeiten an Feiertagen und Ferienprogramme. KIDS IN DIE CLUBS Der ETV bietet Kids in die Clubs (sog. Bildungspaket) an. Förderberechtigt sind Kinder und Jugend. Vom 4 – 18 Lebensjahr. Die Beantragung erfolgt über unseren Einzelnachweis, dieser ist im Sportbüro erhältlich. Es können nur vollständig ausgefüllte und mit allen notwenigen Unterlagen abgegebene Einzelnachweise bearbeitet werden. Die Förderung erfolgt ab Folgemonat, nicht rückwirkend.

Foto: istockphoto (1)

ÄNDERUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN Sollte sich Ihre Adresse, E-Mailadresse oder Bankverbindung ändern, teilen Sie uns das bitte via Mail an pwoehe@etv-hamburg.de mit.


SPORTSTÄTTEN Kürzel

Sportstätte

S-/U-Bahn

Kürzel

Sportstätte

S-/U-Bahn

ALT

Schule Astrid-Lindgren Turnhalle Bundesstr. 94

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

HW

Dreifeldhalle Hohe Weide, Hohe Weide 17a, 20259 Hamburg

U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

ALTO

Sporthalle Altonaer Straße Ecke Bartelsstr.

U3/S21/S31 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze

HW-BUDO

Sporthalle Hohe Weide-Budoraum, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg

U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

ARN

Schule Arnckielstraße Arnckielstr. 2

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25 bis Alsenplatz

HW-GymA

U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

BIS

Bismarck-Gymnasium Bogenstr. 59

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bismarckstraße

HW-GymB

BOG I

Turnhalle Ida-Ehre GS Bogenstr. 36,

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße

IM

Sporthalle Hohe Weide-Gymnastikraum A, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg Sporthalle Hohe Weide-Gymnastikraum B, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg Sporthalle Imstedt, Imstedt 18-20, 22083 Hamburg

BOG II

Gym-Raum Ida-Ehre GS Bogenstr. 36

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße

ISE

Schule an der Isebek Bismarckstr. 83

Bus 181 bis Bismarckstraße

BOOT

ETV-Bootshaus Bismarckstr. 57

MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer; MetroBus 20/25 bis Schulweg

KIEL I

Schule Kielortallee Kielortallee 18

MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

BP

St. Pauli Bad Budapester Str. 29

U3 bis St. Pauli; MetroBus 3 bis Neuer Pferdemarkt

KILO

Kinderhaus Lokstedt Emil-Andresen-Str. 32

Bus 181 bis Lohkoppelweg

BREHM

Sporthalle Brehmweg (GS Stellingen) Brehmweg 60

U2 bis Lutterothstraße

KLOS

Wilhelmgymnasium Klosterstieg 17

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

BUD

Wirtschaftsgymnasium Budapesterstr. 58

U3 bis Feldstraße; MetroBus 3 bis U Feldstraße

KR

ETV-Sportzentrum, Kraftraum Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

CC

ETV-Sportzentrum Club Cèronne

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

LANG

Ballpark Langenhorst Langenhorst 13

MetroBus 5/23 bis Niendorfer Straße

CCH

Kongress Zentrum Hamburg Dag-Hammarskjöld-Pl.

S21/S31 bis Dammtor; MetroBus 4/5, Bus 109 bis Bf. Dammtor

LEHM

Oberstufenhaus Lehmweg 14

U3 bis Hoheluftbrücke; MetroBus 5 bis U Hoheluftbrücke

CFS

Gymnasium Hoheluft Christian-Förster Str. 21

MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße

LOK I

ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 75

MetroBus 5 bis Veilchenweg; MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße

CUR

Stadtteilschule Eppendorf Curschmannstr. 39

MetroBus 20/25 bis UK Eppendorf

LOK II

ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 77

MetroBus 5 bis Veilchenweg; MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße

DHO

Doppelhalle oben Gustav-Falke Str. 42

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

LOK III

Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52

MetroBus 5 bis Veilchenweg

DHU

Doppelhalle unten Gustav-Falke Str. 42

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

LOK IV

Sportanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 52

MetroBus 5 bis Veilchenweg

Dojo I

ETV-Sportzentrum, Dojo I Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

LOTTE

Gymnasium Corveystraße Corveystr. 6

MetroBus 22 bis Offakamp; MetroBus 5 bis Brunsberg

Dojo II

ETV-Sportzentrum, Dojo II Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

LUT

Grundschule Lutterothstraße Lutterothstr. 34/36

U2 bis Lutterothstraße; Bus 181 bis Eidelstedter Weg

DÖH

Grundschule Döhrnstraße Döhrnstr. 42

Bus 181 bis Lohkoppelweg, MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp

LÖW

Stadtteilschule Eppendorf Löwenstr. 58

MetroBus 20/25 bis Löwenstraße; MetroBus 5 bis Gärtnerstraße

DÖHN

Sportanlage Döhrntwiete Döhrntwiete 22

Bus 181 bis Lohkoppelweg; MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp

MICH

Hamburger Michel Englische Planke 1

U3 bis Baumwall; S1/S3 bis Stadthausbrücke

EDU I

Turnhalle Grundschule Eduardstraße Eduardstr. 28

U2 bis Emilienstraße

MK

Moorkamphalle Moorkamp 7

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

EDU II

Aula Eduardstr. Eduardstr. 28

U2 bis Emilienstraße

MUSI

Musikkindergarten Lagerstraße 34a

S21/S31/U3 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze

ETV I

ETV-Sportzentrum Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

PARK

U2 bis Lutterothstraße

EWG

Emilie Wüstenfeld Gymnasium Bundesstr. 78

U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

REL

Park am Wasserturm, Hagenbeckstr. Ecke Brehmweg, 22527 Hamburg. (Rückseitig der Stadtteilschule Stellingen) Schule Rellinger Straße, Rellinger Str. 13, 20257 Hamburg

FS

Fechtsaal im ETV Sportzentrum Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

RLH

Rudolf-Laun-Haus (Studentenwohnheim), Emil-Andresen-Str. 5, 22529 Hamburg

FSP

Fachhochschule für Sozialpädagogik Max Brauer Allee 134

SAAL

ETV-Sportzentrum, ETV-Saal Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

GF

Dreifeldhalle Gufa Gustav-Falke Str. 21

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 15/20/25, Bus 183/283 bis MaxBrauer-Allee (Mitte) Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

SCHL

Handelsschule Schlankreye Schlankreye 1

U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

GH

ETV-Sportzentrum, Große Halle Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SOFT

Softballplatz an der „Hohe Weide“ Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

GUFA

Gustav-Falke-Sportplatz, Gustav-Falke-Str. 19, 20144 Hamburg

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

SPH

ETV-Sportzentrum, Neue Sporthalle Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Gym I

ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle I Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SPO

Sportanlage Stellingen Sportplatzring 36

MetroBus 4/22, Bus 183/283 bis Volksparkstraße

Gym II

ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle II Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SPORT

Sportplätze an der Bundesstraße Bundesstr. 103

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer

Gym III

ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle III Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

STEIN

Sportanlage Steinwiesenweg Dörpsweg 10

Gym IV

ETV Sportzentrum, Gymnastikhalle IV, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

TOR

Grundschule Tornquiststraße Tornquiststr. 60

Bus 181 bis Steinwiesenweg; MetroBus 4/21, Bus 183/281/283 bis Eidelstedter Platz U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße

Gym V

ETV Sportzentrum, Gymnastikhalle V, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

TURM I

Schwimmhalle Schule Turmweg Turmweg 33

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

HART

Gymnasium Hartsprung Hartsprung 23

MetroBus 5 bis Nedderfeld

TURM II

Aula/Mehrzweckhalle Turmweg 33

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

HAU I

Theodor-Haubach-Schule Haubachstr. 55

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße

UH

ETV-Sportzentrum, Untere Halle Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

HAU II

Gymnasium Alle Haubachstraße 60

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße

VIZE

Grundschule Vizelinstraße Vizelinstr. 50

Bus 181 bis Julius-Vossler-Straße

HEU

Handelsschule Heußweg 65

U2 bis Osterstraße; MetroBus 4 bis Osterstraße

VOß

Sportanlage des HTHC am Voßberg Barmbeker Straße 106

HL I

Turnhalle Helene-Lange Gymnasium Bogenstr. 32

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

VS

Vaterstädtische Stiftung, Kielortallee 25, 20144 Hamburg

MetroBus 4, 181 bis Schlankreye. MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

HL II

Gym-Raum Helene-Lange Gymnasium Bogenstr. 32

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

WB

Schwimmhalle Inselpark Wilhelmsburg, Kurt-Emmerich-Platz 12

S-Bahn bis Wilhelmsburg

Hagen

Wolfgang-Meyer Sportanlage Hagenbeckstr. 124

U2 bis Hagenbecks Tierpark; MetroBus 22, Bus 181/281 bis U Hagenbecks Tierpark

WEHP

Wehberspark Emilienstr. Ecke Fruchtallee

U2 bis Emilienstraße; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee/ Hamburg-Haus

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye Bus 172 bis Mozartstraße

U2 bis Osterstraße

etv-hamburg.de | 57


ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

SPORTABTEILUNGEN

IMPRESSUM

Aikido

Tel.: 040-4918956 (privat), Peter Roscher, E-Mail: aikido@etv-hamburg.de

Badminton

Tel.: 040-561997-0 (Arbeit), Hermann Rieche, E-Mail: badminton@etv-hamburg.de

Base-/Softball

Tel.: 0176-48884398 (privat), Denis Turkalj, E-Mail: baseballsoftball@etv-hamburg.de

Basketball

Tel.: 0176-24842694, Sükran Gencay, E-Mail: basketball@etv-hamburg.de

ETV-Studio

Ralf Schmeckel, Tel.: 040-5525763, E-Mail: studio@etv-hamburg.de

Faustball

Tel.: 040-5525763, Claus Ehlbeck, E-Mail: faustball@etv-hamburg.de

Fechten

Katja Wunderlich, E-Mail: fechten@etv-hamburg.de

Floorball

Tel.: 0179-2148735, John Bracker, E-Mail: floorball@etv-piranhhas.de

FitGym

Tel.: 040-401769-43, Katja Schöneberndt, E-Mail: fitgym@etv-hamburg.de

Fußball

Tel.: 040-4908957, Michael Richter, E-Mail: fussball@etv-hamburg.de

Fußball-Jugend

Tel.: 0157-74405026, Mladen Balic, E-Mail: fussballjugend@etv-hamburg.de

Handball

Tel.: 040-406475, Silke Scheuermann E-Mail: handball@etv-hamburg.de

Hockey

Jörg Weber, E-Mail: hockey@etv-hamburg.de

Judo

Tel.: 040-401769-55, Sascha Costa, E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de

Karate

Tel.: 0170-9618430, Andreas Salomon-Prym, E-Mail: karate@etv-hamburg.de

Kanusport

Tel.: 040-4604325 (privat), Sabine Wilcken, E-Mail: kanusport@etv-hamburg.de

Kinder-Sport-Schule – KiSS

Tel.: 040-401769-23, Stefanie Wüpper, E-Mail: kiss@etv-hamburg.de

Kindersport

Tel.: 040-401769-23, Stefanie Wüpper, E-Mail: kindersport@etv-hamburg.de

Leichtathletik

Reider-Eric Bauer, E-Mail: etv_leichtathletik@yahoo.de

Rehasport

Tel: 40 17 69 - 54, ETV Studio, Oksana Raeder und Katja Schöneberndt, E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de

Schwimmen

Tel.: 040-401769-22 (ETV), Petra Böösch, E-Mail: schwimmen@etv-hamburg.de

Tanzen „Club Céronne“

Peter Grimm, E-Mail: tanzen@etv-hamburg.de

Tennis

Philipp Wahnschaffe, Tel.: 040-55560603-0 (Vorstand), E-Mail: tennis@etv-hamburg.de

Tischtennis

Tel.: 040-4904843 (privat), Jochen Lüder, E-Mail: tischtennis@etv-hamburg.de

Trendsport

Tel.: 040-40176923 (ETV), Stefanie Wüpper, E-Mail: trendsport@etv-hamburg.de

Lokstedter Steindamm 75-77 22529 Hamburg

Volleyball

Tel: 0172-6511909, Lisa Tank, E-Mail: volleyball@etv-hamburg.de

Fußballanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 75 22529 Hamburg Tel.: 040-41 09 33 29 Fax: 040-41 09 33 29-30

Wasserball

Detlef Müller, E-Mail: wasserball@etv-hamburg.de

GESCHÄFTSSTELLE DES ETV

Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de

Öffnungszeiten: Mo 8.30 - 18.00 Uhr, Di - Do 11.00-16.00 Uhr, Fr 11.00 - 14.00 Uhr Aufsichtsrat Vorsitzender: Andreas Stecker Kontakt: aufsichtsrat@etv-hamburg.de Vorstand Frank Fechner (Vorsitzender), Moritz Braun (Finanzen und Betrieb), Beate Ulisch (Personal und Freizeitsport), Stefanie Wüpper (Jugendwartin) Markus Grandjean (Bauten & Anlagen). Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftsstelle zu erreichen. vorstand@etv-hamburg.de

ETV-SPORTZENTRUM BUNDESSTRASSE

Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Sportbüro Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 22.30 Uhr, Sa und So 09.00 - 19.30 Uhr ETV-Studio Tel: 040-40 17 69-51 E-Mail: studio@etv-hamburg.de Gastronomie: „Bistro Milou“ Tina Nguyen, Mobil: 01712053284, E-Mail: teena1610@googlemail.com ETV Schwimmschule Turmweg Turmweg 33, 20148 Hamburg Tel.: 401769-22 E-Mail: pboeoesch@etv-hamburg.de Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstr. 57, 20259 Hamburg Tel.: 040-40 42 44

ETV-SPORTZENTRUM HOHELUFT

ETV Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Buchung über Hans Meier Tel.: 040-401769-24 E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de Gastronomie: „ETV-Treff“ und „Klubhaus Fußball“ Emina und Bobby Ibrahimovic Tel.: 040-555606050 E-Mail: klubhaus@etvtennis.de ETV Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52 22529 Hamburg

58 | etv-hamburg.de

SONSTIGE ANSPRECHPARTNER Ehrenausschuss

Tel.: 040-451990 (privat), Jürgen Kalitzky, E-Mail: ehrenausschuss@etv-hamburg.de

Spätlese 55 Plus

Tel.: 040-4206386 (privat), Jens Perßon, E-Mail: aktionspaetlese@etv-hamburg.de

Sportanlagen und Sportstättenpflege

Tel.: 040-401769-30, Thomas Fensky, tfensky@etv-hamburg.de

Sponsoring

Tel.: 040-401769-29, Frank Fechner, E-Mail: ffechner@etv-hamburg.de

Schaukästen und Werbeflächen

Tel.: 040-401769-48, Friederike van der Laan, E-Mail: fvanderlaan@etv-hamburg.de

HERAUSGEBER Frank Fechner (V.i.S.d.P.) CHEFIN VOM DIENST Friederike van der Laan REDAKTIONSLEITUNG Folke Havekost AUTOREN DIESER AUSGABE: Jeremias Böhmert-Bhakdi, Margit Budde, Sascha Costa, Viktor Czerner, Chrestien Delonge, Loic Favé, Frank Fechner, Matthias Fuest, Hanna Granel, Marc Hackelbörger, Folke Havekost, Klaus Hemme, Patrick Kiefer, Friederike van der Laan, Jochen Lüder, Dörte Möller, Jens Persson, Jürgen Schimmelpfennig, Katja Schöneberndt Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. KONZEPT UND GESTALTUNG hey + hoffmann media group Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg Tel.: 040.3742360-0 www.hey-hoffmann.de ART DIRECTION kravcov hey hoffmann agentur für werbung + design FOTOS Margit Budde, Viktor Czerner, Frank Fechner, Matthias Fuest, Marc Hackelbörger, Klaus Hemme, Jens Kaeding-Akalin, Patrick Kiefer, Dörte Möller, Jens Persson, Michael Raubold, Jürgen Schimmelpfennig, HSV Handball, Witters, ETV-Archiv ANZEIGEN Reiner Hansen, Tel.: 431830-88 werbekontor@hamburg.de DRUCK hey+hoffmann media group Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. KONTO IBAN DE12200505501011242664, BIC HASPDEHHXXX (Haspa) SPENDENKONTO IBAN DE12200505501011242441, BIC HASPDEHHXXX (Haspa)

NEUES MAGAZIN Das nächste Programmheft erscheint am 15. März 2016. Redaktionsschluss: 10. Februar 2016.


Zeit zum Entdecken

www.zeit.de

Das neue Ressort ab jetzt in der ZEIT



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.