UNSER ETV
UNSERE SPORTWELT
UNSERE KIJU
UNSER VIERTEL
PROGRAMM
SPORTSTADT WOHIN?
Hamburg soll „Active City“ werden S. 6
ETV-HAMBURG.DE
FACEBOOK.DE/ETV.HAMBURG
Gold in Stralsund
Margit ficht zum Team-Titel S. 9
Training in Köln
Martyna besucht SOS-Kinderdorf S. 20
Sichtung in Kienbaum Tessa schmettert für Deutschland S. 23
NR. 4/2016 C 2837 F
Verkaufen Sie auf keinen Fall Ihr Haus.* * Unter dem Preis, den wir für Sie erzielen. Remy Wohnimmobilien GmbH Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Osterstraße 156 · 20255 Hamburg Tel. +49 - (0)40 - 20 91 37 00 · Eimsbuettel@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/eimsbuettel
Der Partner für Senioren in Eimsbüttel
Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08 - 0, Fax (040) 40 19 08 - 99 E-Mai: info.stm@martha-stiftung.de
• Vollstationäre Wohnpflege • Ambulante Pflege zu Hause • Kurzzeitpflege und Probewohnen • Tagespflege • Vorsorge mit der SVS – Karte / Betreutes Wohnen zu Hause • Mittagstisch im Café Venedig und Essenlieferung nach Hause • • • • • •
Seniorenwohnungen mit Service Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte Angehörigenbeirat und Förderkreis Zertifiziert nach Diakonie-Siegel Pflege und DIN EN ISO 9001 : 2008 Träger des Deutschen Altenpflegepreises 2009 Ausgezeichnet als „Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen“ 2011 Bundesweit Platz 3
martha-stiftung.de
2 | etv-hamburg.de
INHALT & EDITORIAL
FRANK FECHNER
Foto: Proprojekt / AS&P
Wachsende Sportstadt? Bitte übernehmen, Herr Gätgens!
6
12
Das Jahr 2017 wird ein Jahr des Breitensports. Weder Fußball-WM oder -EM noch Olympia stehen im Kalender. Sicher, ein paar herausragende Sportevents werden kommen, darunter erstmalig der Ironman Hamburg am 13. August. Aber es gibt nur wenige Gründe, sich vom eigenen Sporttreiben ablenken zu lassen. Das hält fit und gutgelaunt. Viel Spaß und Erfolg dabei in diesem neuen Jahr, das wünsche ich allen Mitgliedern.
MEHR PLATZ FÜR SPORT
Frank Fechner und Thomas Beyer zum Masterplan „Active City“
ROUTINIER IM KASTEN
23
Piranhha Mike Dietz berichtet von der Floorball-WM in Riga
Etwas über ein Jahr ist es her, dass sich die Hamburgerinnen und Hamburger in einem Referendum gegen die Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele ausgesprochen haben. Für viele war der Schock damals groß – für mache in der Hamburger Sportszene sitzt der Stachel bis heute tief. Olympia sollte Leitbild für die Stadtentwicklung sein. Daraus wird nun nichts. Welche Rolle aber spielt der Sport in der Stadt künftig? Vor dem Hintergrund der rasant verdichteten und wachsenden Stadt widmen wir uns in diesem Heft der Frage „Sportstadt wohin“?
HALLOWEEN IN MICHIGAN
ETV-Volleyballerinnen zu Besuch in Chicago und Almont
Inhalt dieser Ausgabe UNSERE SPORTWELT
UNSER VIERTEL
2 Medaillen
9
Geehrt
24
300 Figuren
11
Gewählt
25
ETV-Fechter erfolgreich bei der WM in Stralsund Pole Dance und Stressbewältigung im Studio
12 Monate
13
7 Siege
15
Aquaballer schließen erste Champions Tour ab Tischtennis-Schüler werden Hamburger Meister
Senat zeichnet Jürgen Glismann für „treue Arbeit“ aus Kay Gätgens ist Eimsbüttels neuer Bezirksamtsleiter
SPORTPROGRAMM Sportangebote
32
Fragen und Antworten
56
Sportstätten
57
Eimsbüttel hat einen neuen Bezirksamtsleiter. Wir gratulieren Kay Gätgens sehr herzlich zu seiner Wahl und freuen uns auf eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Zu tun gibt es genug, siehe oben: Wachsen auch die Sportflächen in der wachsenden Stadt? Mit dem bisherigen Baudezernenten haben wir jetzt bestimmt den richtigen Bezirksamtsleiter für solche wichtigen Fragen der Stadtentwicklung. Auf Seite 25 stellen wir Kay Gätgens vor.
Anmeldeformular
29
UNSER ETV
Beiträge
30
Die Jugendversammlung des ETV hatte kürzlich eine ganz närrische Idee: sie wollen das sagenumwobene Tatü-Tata wieder aufleben lassen, zunächst für die Kleineren: als Mini Tatü-Tata. Kinderfasching mitten in Eimsbüttel. Am 5. Februar freuen wir uns auf Elfen, Hexen, Gaukler und Dompteure. Habt ihr schon ein Kostüm?
Abschied vom Parkett
19
Adressen und Ansprechpartner
58
Auf einen sportlich-närrischen Jahresbeginn!
Treffen auf der Matte
20
Impressum
58
Lesung mit Planche
21
UNSERE KIJU Spielerisch zu Teamgeist und Fairplay
16
Knallrot durch den Kreisverkehr
17
Das Projekt „Sozial miteinander“ am Turmweg
Erstklässler-Fahrschule an der Tornquiststraße
Tänzerin Melanie Schiekel beendet ihre Laufbahn Judoka Martyna Trajdos besucht das SOS-Kinderdorf Köln Autorin Sabine Weiß wird von unseren Fechtern begleitet
SONSTIGES
etv-hamburg.de | 3
UNSERE SPORTWELT
Bewegung, Spiel und Spaß: Im September fand beim ETV traditionell die KinderOlympiade für die Fünf- bis Zehnjährigen statt, gefolgt vom Kinderturn-Sonntag im November für die Ein- bis Siebenjährigen. Bei beiden Veranstaltungen konnten sich die Kinder sportlich ausprobieren und dabei allerhand Neues entdecken.
44 || etv-hamburg.de etv-hamburg.de
UNSERE SPORTWELT
etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 55
TITEL „Active City“ heißt der vom Senat beschlossene Masterplan, der zum sportpolitischen Programm werden soll. Bis 2024 sollen 26 Infrastrukturprojekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 40 bis 50 Millionen Euro umgesetzt werden. Der Masterplan ist das Erbe der Olympiaplanungen. Das Planungsbüro Albert Speer & Partner hatte im Auftrag des Senats die rund 900 für Olympische Spiele geplanten Maßnahmen daraufhin geprüft, ob und welche der Projekte auch ohne Olympiabewerbung umgesetzt werden sollten. Rund 60 Prozent der Maßnahmen kommen dem Breitensport zugute, 40 Prozent dem Spitzensport.
TITELTHEMA
Sportstadt wohin?
Das Modell für die „Neue Mitte Altona“, von Süden betrachtet
6 | etv-hamburg.de
coyright ppp architekten + stadtplaner
Ein Jahr nach dem gescheiterten Olympia-Referendum versucht die Stadt Hamburg, sich sportpolitisch neu aufzustellen. Der ETV-Vorsitzende Frank Fechner beleuchtet das Konzept „Active City“ und fordert eine Stadtplanung, die den Sport mehr als bisher integriert. Denn in einer „wachsenden Stadt“ müssen besonders Vereine in die Lage versetzt werden, auch die Sportangebote wachsen zu lassen.
Die meisten Projekte befinden sich noch in einer frühen Planungsphase, aber einige Maßnahmen sollen 2017 umgesetzt werden. So sollen schon in diesem Jahr die Dreifeldhallen der Gymnasien Ohlstedt und Hummelsbüttel für Hallenhockey ertüchtigt werden, die Dreifeldhalle der Julius-Leber-Schule in Eidelstedt soll für Rollstuhlbasketball ausgebaut werden und die Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule in Altona eine Zuschauertribüne erhalten. Dafür stehen 688.000 Euro zur Verfügung. Außerdem geht es 2017 um „Bewegungsinseln für wohnortnahen Sport im Freien“, den Wiederaufbau der Einfeldhalle am Mittleren Landweg und die Modernisierung der Ruderregattastrecke in Allermöhe. Die Projekte des Masterplans verteilen sich über die ganze Stadt, viele sind seit Jahren bekannt. In Eimsbüttel wird der Umbau der Tennisanlage am Rothenbaum zu den Active-City-Projekten gezählt. Außerdem in der Planung: der Bau des Landesleistungszentrum für Judo und Handball am Olympiastützpunkt in Dulsberg und die Modernisierung der Alsterschwimmhalle. Umstritten, weil sehr teuer, aber ebenfalls beschlossen: der Neubau des Richterturms und der Haupttribüne im Derbypark Klein Flottbek für 9,5 Millionen Euro. „Der Masterplan ist das konkrete Programm, mit dem wir den Sport in den nächsten Jahren weiterentwickeln und insbesondere den Ausbau der
TITEL Sportstätten vorantreiben wollen“, sagte der für Sport zuständige Innensenator Andy Grote Ende November. Wenn man sich in der Stadt umschaut, stellt sich unweigerlich die Frage: Reicht das? Kann der Masterplan „Active City“ angesichts der wachsenden Verdichtung und des massiven Wohnungsbauprogramms des Senats die Sportentwicklung in Hamburg sichern? In der HafenCity entsteht bis 2020 Wohnraum für 12.000 Menschen, in der Mitte Altona und im Holsten-Quartier werden bis zu 12.000 Neubürger leben, die Jenfelder Au wird bis 2020 mehr als 2.000 Menschen eine neue Heimat bieten. Die Mitte Wilhelmsburg wird bis 2023 um 3.000 Menschen wachsen, in Oberbillwerder entsteht bis 2030 ein neuer Stadtteil mit 15.000 Menschen. Die Trabrennbahn in Bahrenfeld wird bebaut, in Neugraben-Fischbek und Rothenburgsort entstehen Hunderte neuer Wohnungen. Hamburg wird bis 2030 auf zwei Millionen Einwohner anwachsen, 200.000 mehr als heute. In Hamburg sind derzeit rund 25 Prozent der Erwachsenen und 50 Prozent der Kinder und Jugendlichen Mitglied in Sportvereinen. Mit dem Bevölkerungswachstum kommen potenziell 25.000 bis 40.000 neue Mitglieder auf die Sportvereine zu. Wo werden diese Menschen künftig Sport treiben? In der HafenCity ist es nicht gelungen, einen Fußballplatz für den neuen Stadtteil zu bauen – zu teuer. Es wird zwar drei Schulen mit Sporthallen geben, aber ein Sportverein, der dort ein Vereinszentrum betreiben könnte, ist nicht vorgesehen. In der Mitte Altona sind die ersten Wohnungen im Bau, demnächst verlässt die Holsten-Brauerei ihren Traditionsstandort. Dann wird abgerissen und dort entstehen weitere 1.500 Wohnungen. Außer den Sporthallen, die an neuen Schulen entstehen, sind neue Sportflächen für Altona nicht geplant. Die „Ertüchtigung“ vorhandener Sportflächen soll den zusätzlichen Bedarf auffangen. Vor allem die vier Fußballplätze an der Memellandallee sollen
durch Umbau in Kunstrasenplätze aufgewertet werden. Auf Nachfrage bei der zuständigen Behörde (Management Bezirklicher Sportstättenbau, kurz: MBS), wo denn andere Sportarten außer Fußball stattfinden könnten, wird auf die Schulsporthallen verwiesen. Dass keine Dreifeldhalle zusätzlich geplant ist, ist den Beamten bei MBS nicht bekannt. Wo aber soll zum Beispiel Handball gespielt werden, wo Basketball oder Hockey? Wenn Politiker oder Stadtplaner über Sportflächen sprechen, dann denken sie an Fußballplätze. Fast ausnahmslos. Dass es Kinder gibt, die zum Turnen gehen, um gute Motorik zu entwickeln, Kinder, die tanzen oder Ballett lieben, Frauen, die Yoga oder Pilates machen wollen, Büromenschen, die Rückengymnastik brauchen, Senioren, für die der Sportverein Treffpunkt und Heimat ist ... alle diese Menschen und ihre Bedürfnisse kommen in der Fantasie von Politikern und Planern selten vor. Die meisten Politiker und Stadtplaner wissen auch nicht, dass die vorhandenen Sportflächen sehr stark ausgelastet sind, und dass es Verdichtungspotenziale in den Hallen und Sportzentren der Vereine kaum noch gibt. Manche denken wahrscheinlich, es sei doch gut für die Sportvereine, wenn die Bevölkerung wächst, damit können die Vereine neue Mitglieder gewinnen. Da die Sportflächen aber weitgehend ausgelastet sind, können neue Mitglieder nur aufgenommen und mit Sportangeboten versorgt werden, wenn auch Sportflächen mitwachsen. Das ist aber nicht der Fall. Der Nutzungsdruck auf die bestehenden Sportflächen wird immer größer werden, wenn für neue Quartiere nicht auch neue Sportflächen mitgeplant werden. Das Phänomen der problematischen Verdichtung ist im Stadtteil Lokstedt bereits zu besichtigen. Dort sind in den letzten 15 Jahren Hunderte neuer Wohnungen am Veilchenweg, am Lohkoppelweg und an der Emil-Andresen-Straße gebaut worden. Überwiegend
junge Familien wohnen dort. Alle ansässigen Sportvereine versuchen, der neuen Nachfrage nach Kindersport und Gymnastik, nach Fußball und Hockey gerecht zu werden, ohne dass zusätzliche Sportflächen im Stadtteil zur Verfügung stehen. Vier Fußballplätze und ein Hockeyplatz wurden mit Kunstrasen belegt, um die Nutzungsintensität zu erhöhen, und trotzdem haben inzwischen alle Vereine Wartelisten für Kinder, die Fußball oder Hockey spielen wollen. Die Kinder-Sport-Schule des ETV, die auch in der Sporthalle Hoheluft angeboten wird, ist immer ausgebucht. Gymnastikräume für Gesundheitssport gibt es in Lokstedt nicht. Was wir in Hamburg künftig dringender als je zuvor brauchen, ist eine integrierende Stadtentwicklung, die nicht nur Schulen und Kitas mitplant, sondern auch Sportflächen und Vereinszentren. „Sport ist die Basis für Gesundheit und soziales Leben“ sagt Sportsenator Grote. Aber wo kann er künftig stattfinden? Die großen Hamburger Sportvereine sind nicht nur bereit, sich mit ihren Erfahrungen und ihrer Expertise an der Stadtentwicklung zu beteiligen, sie fordern dies offensiv ein: Beteiligt uns! Die größte sportpolitische Herausforderung der Zukunft ist die Stadtentwicklung. Dieser Herausforderung werden wir nur dann gerecht, wenn der Masterplan „Active City“ um wesentliche Elemente der Sportflächensicherung in der wachsenden Stadt erweitert wird.
Stimmen zur ActiveCity „Sport leistet ganz entscheidende Beiträge für Hamburgs Entwicklung zu einer modernen, dynamischen Stadt. Active City heißt, dass wir überall ein niedrigschwelliges Angebot herstellen wollen.“ Andy Grote, Senator für Inneres und Sport „Der Masterplan wird neuen Schwung in den Sport bringen sowie Kraft und Wirkung des Vereinssports in den Stadtteilen stärken. Dass der Sport bei der Planung neuer Wohnquartiere künftig von Beginn an mitgedacht wird, sehen wir ebenfalls als Fortschritt an.“ Jürgen Mantell, HSB „Mit dem Masterplan investiert die Politik auch in die Sicherung von Fachkräften für unsere Wirtschaft, weil Sport ein weicher Standortfaktor ist, der unsere Stadt lebenswert und damit für Fachkräfte attraktiv macht.“ Hans-Jörg Schmidt-Trenz, Handelskammer „Active City ist ein flexibler Plan. Über den Einsatz von Sportkoordinatoren in den Stadtteilen wird stets auf konkrete Vereinsbedarfe eingegangen.“ Wiebke Balcke, Projektmanagerin
Lokstedt wächst an der Süderfeldstraße weiter. Am Gymnasium Corveystraße plant der ETV einen neuen Sportpark
etv-hamburg.de | 7
TITEL
Stimmen zur ActiveCity „Mit dem Masterplan werden der Spitzensport und insbesondere auch der Breitensport in Schulen, Vereinen und im öffentlichen Raum weiter fit gemacht.“ Juliane Timmermann, SPD „Der rot-grüne Senat hat Vereine und Verbände als Rückgrat der Sportstadt nach langen und zähen Verhandlungen nur mit dem Nötigsten abgespeist. Ihre Belange müssen bei den Schulsporthallen berücksichtigt werden.“ Dennis Thering, CDU „Es wird insbesondere in den Breitensport investiert, sodass möglichst alle Sporttreibenden in Hamburg davon profitieren können.“ Christiane Blömeke, Grüne „Zwar kommt jetzt Bewegung in die Dekadenstrategie. Aber Innensenator Grote kündigt sehr viele Projekte an, die ohnehin seit Jahren auf der Agenda des Senats stehen.“ Daniel Oetzel, FDP „Die generelle Situation der Sportstätten bleibt prekär, und wieder einmal bleiben die mittleren und kleineren Vereine und damit der Breitensport auf der Strecke. Der Senat hat nichts aus seinem Olympia-Desaster gelernt.“ Mehmet Yildiz, Linke „Nicht alles am Konzept der Active City ist neu, aber in der Bündelung ist die Idee, den Sport in die Parks und in die Stadtteile zu bringen, sicher wegweisend. Die Hamburger sind keine Sportmuffel, nur weil sie keine Olympischen Spiele in ihrer Stadt haben wollten – im Gegenteil. Das Leben in den Vereinen, gestützt von tausenden Ehrenamtlichen, ist nach wie vor lebendig und kann nur dann weiter wachsen, wenn die baulichen Voraussetzungen auf einem modernen Stand gegeben sind.“ Jörn Lauterbach, Die Welt
8 | etv-hamburg.de
GASTBEITRAG
Quartiersvereine schaffen! Neubauprogramme müssen von Beginn an mit einem Sportkonzept verbunden sein – das fordert Thomas Beyer in seinem Gastbeitrag für das ETV-Magazin zur „Active City“. Der ehemalige Sportamtsleiter führt aus, warum Gemeinwohl und Mitbestimmung ideal bei „Quartiersvereinen“ aufgehoben sind.
V
or gut fünf Jahren haben Senat und Bürgerschaft auf Vorschlag von Hamburger Sportbund, Olympiastützpunkt und Handelskammer Hamburg eine auf zehn Jahre angelegte „Dekadenstrategie Sport“ für Hamburg beschlossen, die wegweisend für die Sportpolitik der wachsenden Stadt geworden ist. Die notwendigen „Hausarbeiten“ für eine attraktive Sportstadt Hamburg sollten gründlich erledigt werden. Ziele waren nicht nur Events und Großveranstaltungen, erfolgreicher Spitzensport, sanierte und zusätzliche Sportstätten, sondern auch ein vielfältiger „Sport vor der Haustür“, um mit guten Sport- und Bewegungsangeboten für alle Bevölkerungskreise auch in den Stadtteilen glänzen zu können. Denn schon damals war klar: Hamburg wird weiter wachsen und durch den Zuzug hunderttausender Menschen das Problem bekommen, die sportliche Daseinsvorsorge für alle Bürgerinnen und Bürger bei knappen Flächen zu sichern. Hamburgs Sportpolitik hat in den ersten Jahren der Dekadenstrategie viele der Aufgaben geschafft und dabei auch bittere Erfahrungen wie die gescheiterte Olympiabewerbung wegstecken müssen. Aber die Lust auf Sport und der Bewegungsdrang der Bürgerinnen und Bürger bleiben ungebrochen. Die Menschen strömen zum Sport und privatwirtschaftliche Angebote boomen ebenso wie die gemeinnützigen Sportvereine. Staatliche Sportflächen und -räume sind inzwischen dank
internetgestützter Verwaltung hochgradig ausgelastet, teilweise müssen bereits Wartelisten geführt werden. Ein entscheidender Lösungsansatz für mehr Sport und Bewegungsangebote ist dabei schon in der Dekadenstrategie formuliert: die Schaffung von großen, leistungsfähigen Quartiersvereinen für die einzelnen Stadtteile. Einige wenige Sportvereine wie zum Beispiel der ETV sind hier bereits seit Jahren erfolgreich unterwegs. Sie agieren als sogenannte „Quartiersvereine“ mit hauptamtlichen Mitarbeitern, hoher Organisationskraft und vereinseigenen Sportstätten erfolgreich für tausende Mitglieder. „Wir sind Eimsbüttel!“ ist dabei ein folgerichtiges, selbstbewusstes Motto und die Mitglieder wissen, was sie von ihrem Sportverein und ihrem Wohnviertel haben. Es gibt in Hamburg einige gewachsene, leistungsfähige
Gastautor Thomas Beyer, Mitbegründer der Hamburger „Dekadenstrategie Sport“
Quartiersvereine, aber leider noch immer kein Entwicklungsprogramm für die „weißen Flecken“ im Stadtgebiet und die Neubaugebiete wie HafenCity, Neue Mitte Altona und die Stadtentwicklung „Stromaufwärts an Elbe und Bille“. Gerade in Neubaugebieten mit tausenden neuen Wohnungen und entsprechend vielen Neubürgern und Kindern kann man sich leicht ausrechnen, dass der Bedarf an Vereinssport noch größer sein wird als in gewachsenen Vierteln. Im Bundesdurchschnitt ist jeder vierte Erwachsene und jedes zweite Kind Mitglied in einem Sportverein – in Neubaugebieten sind aber alle Bewohner neu im Quartier, und entsprechend höher ist ihr Bedarf, sich durch Sport und Bewegung in „ihrem Verein“ schnell, erfolgreich und nachhaltig einzuleben! Die Stadt wäre gut beraten, gemeinnützige Sportvereine bei den Neubauprogrammen nicht nur von vornherein mitzudenken, sondern auch durch entsprechende Sportbauten und Vereinszentren zu unterstützen. Dabei geht es nicht um flächenintensive Großfelder, sondern um Multifunktionsräume, Gymnastiksäle, Dojos, Fitnessstudios und Sporträume jenseits der DIN-Norm für Schulsportstätten auch in mehrstöckigen Gebäuden. Ein solches Investment der Stadt hätte auch den Charme, dass die Sportvereine als spätere Betreiber die Folgekosten tragen und neben den Bewegungsangeboten auch Gemeinwohl, Mitbestimmung und Bürgerschaft im besten Sinne realisieren.
UNSERE SPORTWELT FECHTEN
Senioren-WM in Stralsund: Bronze und Gold mit Säbel und Florett
D
as war eine WM der Superlative! Insgesamt 646 Einzelstarter aus 49 Nationen hatten für die vom Weltverband FIE ausgerichtete Weltmeisterschaft vom 10. bis 16. Oktober 2016 in Stralsund gemeldet. Außerdem gingen insgesamt 57 Mannschaften an den Start. Unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde mit Säbel, Degen und Florett um die Titel gekämpft. Das deutsche Team beendete die Heim-WM als erstplatziertes im Medaillenspiegel mit fünf Goldmedaillen, viermal Silber sowie sieben Bronzerängen und siegte auch in der Nationenwertung vor Italien, Frankreich und den USA.
sich das deutsche Team nicht mehr nehmen und freute sich über die Goldemedaille.
Das deutsche Säbelteam mit Margit Budde vom ETV, Friederike Janshen von der TSG Bergedorf, Karin Jansen (Hannover), Steffi Raskop (Mannheim), Brigitte Greunke (Waldkirch) und Annegret Hamann (Hagen) besiegte die starken Gegnerinnen aus den USA in einem dramatischen Finale vor großem Publikum mit 30:27 Treffern.
Hervorragend focht auch Christine Zoppke-Donaldson, die mit dem Florett die Bronzemedaille erkämpfte. Nach starker Vorrunde focht Christine in der Direktausscheidung zuerst gegen die Ungarin Andrea Novosczelsky. Diesen Kampf gewann sie eindeutig mit 10:2. Danach war die Gegnerin Magda Melandri aus Italien. Hier siegte Chris mit 10:7. Die Freude war groß, denn nun war die Bronzemedaille sicher. Pech war, dass sich im Halbfinale zwei deutsche Fechterinnen gegenüberstanden. Stefanie Reese aus Berlin hatte es auch unter die letzten Vier geschafft. Jenen Kampf entschied die Berlinerin für sich. Finalgegnerin Ludmilla Chernova aus Russland war im abschließenden Gefecht nicht zu bezwingen und setzte sich mit 6:1 durch. Dennoch freute sich Stephanie Reese sichtlich über Silber und auch Christine ZoppkeDonaldson war die Freude über Bronze deutlich anzusehen.
Zunächst legten die deutschen Säbelfechterinnen vor und schlossen die Vorrunde mit optimaler Punktzahl ab. Nach Siegen gegen Japan, England, die USA und Frankreich hieß das Finalgefecht wiederum Deutschland gegen USA. Das ließ
Chris Zoppke-Donaldson hatte sich in allen drei Waffen, Florett, Degen und Säbel qualifiziert. Das allein war schon eine große Leistung. Im Säbel erreichte sie den 8. Platz und am ersten Tag der WM mit dem Degen den 12. Rang.
Dmitri Prudovski hatte sich klar für die Weltmeisterschaften Säbel AK 50 qualifiziert und ging mit großen Erwartungen an den Start. Vor Ort wurde er intensiv von Trainer Paul Donaldson gecoacht. Die erste Runde absolvierte Dmitri mit drei Siegen und drei Niederlagen. Er traf in der Direktausscheidung auf den starken Spanier Roberto Miravalle, der ihn eindeutig schlug. Für Dmitri war das in der Endabrechnung der 38. Platz unter 58 Teilnehmern. Margit Budde startete in der Klasse Säbel 60. Sie kam langsam in
Fahrt und schloss die Setzrunde mit zwei Siegen und drei Niederlagen ab. In der anschließenden Direktausscheidung siegte sie klar 10:3 gegen die Französin Isabelle Molko aus Louvilles. Ihr Endergebnis war der 12. Platz. Stralsund hat Eindruck hinterlassen. Neben den sportlichen Ergebnissen der deutschen Senioren-Auswahl glänzten auch die Organisatoren mit stimmungsvollen Finalpräsentationen, einem der WM würdigen Ambiente und vollen Rängen an allen Finaltagen.
H E I N S E N R e c h t s a n w ä l t e Lars Niedopytalski
Christian Schneider
• • • • • • •
• • • • • • •
Arbeitsrecht Mietrecht Gewerblicher Rechtsschutz Internet-/Computerrecht Kaufrecht Transportrecht Vertragsrecht
Ulrike Hafer
Arbeitsrecht Familienrecht Gewerblicher Rechtsschutz Presserecht Unternehmens-/ Gesellschaftsrecht Verwaltungsrecht
Theiß Hennig
Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin
• Arzthaftungsrecht
• • • • • •
• • • • • •
Familienrecht Scheidungen Unterhaltsrecht Eheverträge Erbrecht Mediation
Christian-Albrecht Himstedt • Arbeitsrecht • Strafrecht
Forderungsinkasso Medizinrecht Schadensersatzrecht Strafrecht Verkehrsrecht Wirtschaftsrecht
Wir nen en Ih
steh eite. zur S
HEINSEN Rechtsanwälte Jungfernstieg 41 • 20354 Hamburg Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Fax: (040) 35 37 59 E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de www.kanzlei-heinsen.de Die Säbel-Weltmeisterinnen mit Margit Budde (3. von rechts)
etv-hamburg.de | 9
UNSERE SPORTWELT
Vereinserfolge 2015/2016 Der ETV erzielt mit seinen über 20 Abteilungen und 13.500 Mitgliedern viele sportliche Erfolge. Viele Abteilungen vermelden diese hier im ETV-Magazin, auf ihren Facebook-Seiten oder auf der Vereins-Homepage. Durch die Menge ist es mitunter schwer, einen Durchblick zu behalten. Deshalb haben wir die größten Erfolge des Jahres bzw. der Saison gesammelt und möchten diese an dieser Stelle gebündelt abbilden. Als Grundlage haben wir die Sportler gewählt, die vom Bezirksamt Eimsbüttel im vergangenen Jahr für ihre herausragenden sportlichen Erfolge ausgezeichnet wurden. Noch einmal herzlichen Glückwunsch und weiter so. Sportart
Name
Vorname
Wettbewerb / Titel
Fechten
Thorishizi
Bogenschießen
Nakamura
Karen
Deutsche Meisterin, Deutscher Bogensportverband
Floorball
Frauen
Bogenschießen
Godard
Deutsche Vizemeisterinnen / Kleinfeld
Floorball
Mixed
Deutscher Meister U15
Floorball
Mixed
Deutsche Vizemeister U17
Fußball
Jahrgang 2000
Hamburger Meister, B-Jugend
Judo
Witte
Julius
Norddeutscher Meister, U15
Judo
Kornblueh
Miriam
Norddeutsche Meisterin, U15
Judo
Thömen
Lea-Maria
Hamburger Meisterin, U18
Judo
Hussaini
Latifa
Hamburger Meisterin, Frauen
Judo
Papenthien
Greta
Hamburger Meisterin, U12
Judo
Lassek
Emilly
Hamburger Meisterin, U12
Judo
Versace
Nike
Hamburger Meisterin, U12
Judo
Almazadeh
Edris
Hamburger Meister, U21
Säbel: Deutsche Senioren Vizemeisterin AK 3 // Senioren Europameisterin II // Deutsche Senioren Meisterin Florett: Deutsche Senioren Vizemeisterin // Degen: Deutsche Senioren Meisterin
Judo
HamburgLiga Mixed
Karate
Lang
Philippa
Hamburger Meisterin, Masterklasse Ü30
Karate
Greiche
Albert
Hamburger Meister, Ü30, +80 kg
Säbel: Deutsche Senioren Vizemeisterin // 3. Platz Senioren Europameisterschaften // Florett: Deutsche Senioren Vizemeisterin AK2 // Senior Vize-Europameisterin // Deutsche Senior Vizemeisterin // Degen: Deutsche Senioren Vizemeisterin
Karate
Serame
Jeferey
Hamburger Meister, Ü50
Leistungsturnen
Kaltenberg
Laura
Hamburger Meiterin LK 2
Leistungsturnen
von Blücher
Philippa
Hamburger Meisterin LK 3
Schwimmen
Stein
Christian
3. Platz, Special Olympics (Deutsche Meisterschaft) 4 x 50 m Freistil // 2. Platz, Special Olympics (Deutsche Meisterschaft) 100m Lagen
Schwimmen
Pasdzior
Carsten
Florett: Deutsche Senioren Vizemeisterin // Degen: Deutsche Senioren Meisterin // Säbel: Deutsche Senioren Meisterin
3. Platz, Special Olympics (Deutsche Meisterschaft) 4 x 50 m Freistil // 1. Platz, Special Olympics (Deutsche Meisterschaft) 100m Freistil // 2. Platz, Special Olympics (Deutsche Meisterschaft) 100m Rücken
Schwimmen
Ottenberg
Krister
3. Platz, Special Olympics (Deutsche Meisterschaft) 4 x 50 m Freistil
Schwimmen
Lehmann
Joachim
3. Platz, Special Olympics (Deutsche Meisterschaft) 4 x 50 m Freistil
Tennis
Escher
Lukas
Einzel: 3. Platz Norddeutsche Meisterschaft U12 // Hamburger Meister Halle U12 // Doppel: Norddeutscher Meister U12
Volleyball
männliche Jugend
Norddeutscher Meister U20 // 6. Platz Deutsche Meisterschaft U20
Volleyball
männliche Jugend
Norddeutscher Meister U18 // 3. Platz Deutsche Meisterschaft U18
Vero
Deutsche Vizemeisterin, Deutscher Bogensportverband // Deutsche Meisterin, Deutscher Feldbogenverband
Faustball
Holt
Thorsten
Weltmeister Ü45
Faustball
Schneider
Uwe
Weltmeister Ü45
Fechten
Prudovski
Dmitri
Säbel: Hamburger Meister // Deutscher Senioren Meister AK 2 // Deutscher Senioren Vizemeister // 3. Platz Senioren Europa-Meisterschaft
Fechten
Fechten Fechten
Fechten
Fechten
Fechten
Ziebell
Donaldson Budde
Zoppke
Reimers
Streichan
Olaf
Paul Margit
Christine
Gesche
Stefanie
Säbel: Deutscher Senioren Vizemeister // 3. Platz Senioren EuropaMeisterschaft // 8. Platz Senioren Welt-Meisterschaft Säbel: Deutscher Senioren Vizemeister
Säbel: Hamburger Meisterin // Deutsche Senioren Vizemeisterin AK 1 // Deutsche Senioren Meisterin // Senioren: 3. Platz Senioren Europameisterschaft // Florett: Deutsche Senioren Vizemeisterin // Degen: Deutsche Senioren Meisterin
Sina
Gewinner Turnier "Sista Rana Amsterdam"
Hamburger Meister
Fechten
Wunderlich
Katja
Säbel: 3. Platz Deutsche Senioren Meisterschaften AK 2
Fechten
EichnerBrüning
Vanessa
Degen: Hamburger Meisterin
Fechten
Ahrendt
Sophie
Säbel: Hamburger Meisterin
Fechten
Schröer
Pauline
Säbel: Hamburger Meisterin
Fechten
Klein
Jonas
Degen: Hamburger Meister
Fechten
Rupprecht
Thomas
Degen: Hamburger Meister
Fechten
Berse
Oliver
Degen: Hamburger Meister
Fechten
Adema
Rik
Säbel: Hamburger Meister // Gewinner Turnier "Sista Rana Amsterdam"
Volleyball
männliche Jugend
Hamburger Vizemeister U16
Fechten
Failla
Virgilio
Säbel: Hamburger Meisterin
Volleyball
Hamburger Meister U14
Fechten
Matouchkine
Alexei
Säbel: Hamburger Meister //Gewinner Turnier "Sista Rana Amsterdam"
männliche Jugend
Volleyball
Herren
Meister Regionalliga // Aufstieg 3. Liga
10 | etv-hamburg.de
UNSERE SPORTWELT STUDIO
Sportliche Workshops – auch für Gäste!
W
enn Sie sich nicht an eine Mitgliedschaft binden wollen, können Sie trotzdem vom umfangreichen Sportangebot des ETVStudios profitieren. Das vielfältige Workshop-Programm ist vielleicht genau das Richtige für Sie. Ob Spinning, Pilates oder Stressbewältigung: Für alle ist etwas dabei. Und für die Kids bieten wir InlineSkating und Einrad-Fahren an. Besuchen Sie uns doch mal unter www.etv-studio.de – dort finden Sie unser komplettes WorkshopAngebot. Und wenn Sie sich entschieden haben, können Sie online buchen – oder sich auch gerne im ETV-Studio persönlich anmelden. STRESSBEWÄLTIGUNG In diesem Workshop zeigen wir kraftvolle, sanfte, bewegte und stille Methoden auf, um mit Stress umzugehen. Wir wollen Ihnen Übungen aus unterschiedlichen Bewegungsund Entspannungskonzepten vorstellen: Sie lernen autogenes
Training, Feldenkrais, Yoga, Tai Chi oder progressive Muskelentspannung kennen und können ausprobieren, welche Methode am besten zu Ihnen passt. Termine: Montags, 23. Januar bis 27. Februar (sechs Termine), jeweils 20.30 Uhr bis 21.45 Uhr, Gym IV, ETV-Sportzentrum Kosten: 49 / 54 Euro (ETV-Mitglieder / Gäste)
POLE DANCE Pole Dance ist ein akrobatisches Training, welches Kraft, Flexibilität, Eleganz und Ästhetik beinhaltet. Es wird zwischen mehr als 300 verschiedenen Pole-Figuren unterschieden. Dabei ist Pole Dance mitreißend und motivierend. Trainingserfolge werden schnell sichtbar. Egal ob Frau oder Mann, alt oder jung: Pole Dance ist für jedes
Geschlecht, jede Altersstufe und jeden Trainingszustand geeignet! Termine: Sonnabends, 21. Januar bis 4. März (sieben Termine), jeweils 13.30 Uhr bis 15 Uhr, Gym V, ETV-Sportzentrum Kosten: 95 / 105 Euro (ETVMitglieder / Gäste)
CHEERDANCE
Sailorettes machen sich startklar für die Meisterschaftssaison Seit einem Jahr trainiert unser Cheerdance-Team beim ETV. Obwohl einige von uns Erfahrung im Cheerleading haben, ist Cheerdance für die meisten von uns etwas völlig Neues. Wir arbeiten an technischen Elementen wie
Sprüngen, Kicks und Drehungen und lernen neue Choreografien. Der Teamname „Sailorettes“ spiegelt unsere Verbundenheit zu Hamburg wieder, dementsprechend entwickelten sich unser Logo und unser Outfit. Mit der Arbeit, die wir in unser Team investieren, verfolgen wir ein ganz bestimmtes Ziel: Die Teilnahme an der Meisterschaftssaison ab April 2017. Hier wollen wir uns mit anderen nationalen und internationalen Danceteams messen. Zurzeit sind wir eine kleine
Gruppe mit Tänzerinnen zwischen 18 und 30 Jahren. Wir würden uns freuen, wenn sich uns noch weitere Mädels ab 16 Jahren anschließen würden. Wir trainieren immer dienstags um 19:30 Uhr in der Sporthalle Hohe Weide (Gym A). Tänzerische Vorkenntnisse wären schön, sind aber kein Muss, um bei uns mitzumachen. Wir freuen uns auf eine spannende Meisterschaftssaison 2017! Kontakt über Nina Wahn: nina. wahn@gmx.de.
TRENNUNG SCHEIDUNG UNTERHALT TESTAMENT Ihr Experte für Familienrecht Claus Runge
Fachanwalt f. FamRecht
www.rommel-runge-hamburg.de
etv-hamburg.de | 11
UNSERE SPORTWELT FRISBEE
FLOORBALL
Internationales Meeting im März
Piranhha-Keeper wird WM-Siebter
Seit Sommer 2016 wird Ultimate beim ETV sowohl in der Nachmittagsbetreuung zweier Schulen als auch als freie Spielgruppe für Kinder und Jugendliche und erfreut sich steigender Beliebtheit. Um ihn einem breiteren Publikum vorzustellen, veranstalten wir zusammen mit weiteren Hamburger Jugendteams ein erstes Turnier.
Der Frisbeesport ist beim ETV angekommen, aber hat durchaus noch Luft nach oben. 2016 konnte man bereits die Sportart „Disc Golf“ an zwei Terminen kennenlernen. Bei diesem Spiel ist die Aufgabe, mit Frisbeescheiben, den sogenannten „Golf Discs“, von markierten Abwürfen Ziele zu treffen. Dabei geht es wie beim großen Vorbild Golf darum, einen ganzen Parcours mit möglichst wenigen Würfen durchzuspielen.
Vom 3. bis zum 11. Dezember 2016 wurde um die Krone im Floorball gekämpft. Mitten drin mit der deutschen Mannschaft: Piranhha-Torhüter Mike Dietz, der im Folgenden aus Riga berichtet.
Weil der Unterschied zwischen den vier besten Nationen und dem Rest der Welt immer noch sehr groß ist, ging es für uns darum, einen Platz in den Top 8 in der Weltrangliste zu Am 4. und 5. März wird die verteidigen – und um die QualifiFrisbee-Sportgruppe des ETV ein kation für die World Games 2017 internationales Frisbee-Meeting in Breslau. Die Umstände waren für Jugendliche ausrichten. Es Am wohl bekanntesten unter definitiv nicht optimal: In sechs werden Teams aus mehreren der Frisbee-Disziplinen ist die Jahren Nationalmannschaft tritt man europäischen Ländern erwartet Mannschaftssportart Ultimate. von Verbandsseite auf der Stelle, sowie deutsche Teams aus dem Zwei Mannschaften versuchen, während die Spieler immer besser ganzen Bundesgebiet. Gespielt eine Spielscheibe einem Mitund professioneller arbeiten. Der wird in den Altersklassen U14, spieler in der eigenen Endzone Start gegen den späteren WeltU17 und U20. zuzupassen, während die andere meister Finnland war eher holprig dies verhindern will. Der Spieler und endete mit 1:12. Im Spiel zwei Gerne können weitere Kinder mit der Frisbee darf nicht laufen gegen Estland gingen wir mit 4:1 und Jugendliche zwischen neun und das Sportgerät darf nur im in Führung, mussten zum Ende des und 14 Jahren in die Mannschaft Flug von einem anderen Spieler zweiten Drittels eine Fünf-Minutendes ETV einsteigen. Der Sport ist berührt werden. Der Sport ist Zeitstrafe hinnehmen, kassierten schnell verstanden und gelernt. vollständig kontaktlos und trotzzwei Gegentore, kamen aber zurück Kontakt über die E-Mail frisbee@ dem sehr wettkampforientiert und gingen zehn Minuten vor etv-hamburg.de. und athletisch. Ende wieder mit 6:3 komfortabel in Führung. Ich konnte einen Penalty halten, doch das anschließende Boxleider nicht. Wir wurden Ihr O Ansprechpartner W L L E & N AT U RPlay Thielt EX TILIEN unruhig, die Esten spielten ohne für Mediaberatung und Torhüter und kamen tatsächlich mit Anzeigenschaltung zwei weiteren Toren zum 6:6-EndW O L L E & N AT U RimTETV-Magazin: EXTILIEN stand. Hier fehlt unserem jungen Team einfach Erfahrung. Mit 26 Jahren bin ich zurzeit der zweitältesReiner Hansen te im Team.
Anzeigen
Mobil:den 0171548 37 50 Mit aktuellen Garnen, mit T lefax: 43 Te 18Anleitungen 30 - 89 für Sommeraccessoires E-Mail: und mehr… werbekontor@hamburg.de
DinosaurierFans
Gibt's alles bei uns! Internet: www.werbekontor-hamburg.de
www.urzeitshop.de
... mit den guten Ideen
Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr… Gibt's alles bei uns!
12 | etv-hamburg.de
Das wundervolle Werbekontor
Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de
Alle häkeln! Der Alle Fachhandel stricken! für ALLE
Alle häkeln! Werbekontor Alle stricken! T lefon: 43 18 30 - 88 Te
Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de
Anzeigen
Nach einem 3:11 gegen die Schweiz war das erste K.o.-Spiel gegen die USA das wohl wichtigste Spiel des Turniers. Wir waren klare Favoriten, passten uns aber an das langsame amerikanische Spiel an und gaben in den letzten Minuten wieder eine
Damen Herren
Drei-Tore-Führung aus der Hand. Mit einem Solo über das ganze Feld gelang Ramon Ibold aber mit der Schlusssirene der Schuss des Turniers in den Winkel zum 6:5 Nun fehlte uns noch ein Sieg, um in den Top 8 der Welt zu bleiben. Gegen Schweden hielten wir 35 Minuten sehr gut mit, bis die Kräfte schwanden und es doch wieder eine zu deutliche Niederlage (0:11) wurde. Gegen Norwegen erreichten wir mit starkem Kampf die Verlängerung und hatten einige Chancen zum Sieg. Es reichte leider nicht, Norwegen erzielte das Golden Goal zum 5:6. Nach diesem Spiel merkte ich vor allem die mentale Belastung eines solchen Turniers. Innerhalb von neun Tagen in sieben Spielen jedes Mal aufs Neue zu 100 Prozent fokussiert zu sein, ist verdammt anstrengend. Im abschließenden Spiel um Platz sieben gegen Estland konnten wir einen Rückstand drehen und unseren 5:4-Vorsprung über die Zeit bringen. Die Qualifikation für die World Games hat leider nicht geklappt. Persönlich war ich sehr zufrieden mit meiner Leistung, ich habe viel mehr Einsatzzeit bekommen als erwartet. Auf diesem hohen Niveau zu spielen, ist eine geniale Erfahrung. Den Gedanken, mit der Nationalmannschaft aufzuhören, habe ich erst einmal verworfen. In zwei Jahren ist wieder Weltmeisterschaft und dafür nehme ich gerne wieder die Strapazen auf mich. Seien es die unbefriedigende Organisation, finanzielle Belastungen, viele geopferte Urlaubstage und auch die letzten freien Wochenenden, die man während der BundesligaSaison haben könnte.
Damen Herren Kinder
UNSERE SPORTWELT AQUABALL
Spaß und Sozialkompetenz – Bilanz nach einem Jahr Das einzige norddeutsche Aquaball-Team erreichte auf der Champions Tour Platz sieben
Nun gibt es die Aquaballer im ETV schon über ein Jahr und die erste Champions Tour liegt hinter uns. Wir schlossen sie auf dem 7. Platz ab. Mit einer Mannschaft sind wir gestartet, dieses Jahr haben wir schon zwei Teams gemeldet – und wenn es so weitergeht, kommt bald das dritte dazu! Die Gruppe zeichnet sich besonders dadurch aus, dass der Zusammenhalt vom ersten Tag an hervorragend ist. Die Sozialkompetenz jedes Einzelnen ist außergewöhnlich. Jeder unterstützt den anderen, egal ob mit oder ohne Handicap. Jeder wird akzeptiert, wie er ist, alle
haben ihren Platz. Der Schüchterne wird mitgerissen vom Aktiven und der Unkonzentrierte wird von den anderen kompensiert. Im Vordergrund steht nicht der Leistungsgedanke. Wir wollen Spaß haben. Aber beim Spiel gibt jeder sein Bestes. Bei den Turnieren schlafen wir alle in der Turnhalle. Da wird dann bis spät in der Nacht noch Fußball oder Handball gespielt oder einfach getobt. Bei den Turnieren spielen wir 2 x 8 Minuten. Danach ist man auch kaputt, da das Spiel in brusttiefem Wasser gespielt wird und man sich die ganze Zeit bewegt. Am
meisten läuft man durchs Wasser. Unser Team ist die einzige Inklusionsmannschaft bei der Champions Tour. Die Turniere waren 2016 in Soest, Dachau, Haßfurt, Ahaus und in Mainz. Daher haben wir immer sehr lange Anfahrtswege, leider gibt es in Norddeutschland noch keine andere Mannschaft. Seit Oktober sind wir nicht nur eine Inklusionssondern auch noch eine IntegrationMannschaft, denn es sind nun auch zwei geflüchtete Jugendliche dabei. Wir freuen uns auf die neue Saison!
WASSERBALL
KARATE
Bundesliga-Team international verstärkt
Einsteigerkurs am Mittwochabend
Im Januar starten unsere Wasserballerinnen in die neue Bundesliga-Saison. Bedingt durch die U19Weltmeisterschaft fängt die Bundesliga nicht bereits im Herbst, sondern erst nach dem Jahreswechsel an. ETV-Headcoach Henk Ronhaar ist sich sicher, dass er und seine Kollegen die Spielerinnen optimal auf die neuen Voraussetzungen vorbereitet haben. Das Team hat sich seit der Vorsaison personell verstärkt. Mit der Niederländerin Bernadette Bol, Tanja Tomaszewski aus Ungarn und der Engländerin Roxanne Hargreaves wechselten gleich drei Spielerinnen an die Elbe und gaben dem Team bereits in der Vorbereitung neue Impulse. Los geht es im Wilhelmsburger Inselpark am 14. Januar um 16 Uhr mit dem Nordderby gegen Waspo Hannover. Folgt den Wasserballerinnen unter www.facebook.com/ ETV.Wasserball und verpasst keine News!
Im Januar startet ein neuer Einsteigerkurs für Erwachsene. Mittwochs von 19 bis 20:30 Uhr in der Turnhalle Altonaer Straße 12 werden Anfänger an den faszinierenden Sport herangeführt. Für den Einstieg reicht es, leichte Sportbekleidung mitzubringen. Die Karate-Abteilung des ETV ist mit dem „Qualitätssiegel Gesundheitssport“ ausgezeichnet. Neben dem gezielten Aufbau von Muskulatur im ganzen Körper entwickeln sich durch Karate-Training Reaktionsvermögen, Konzentration und vor allem Koordination. Dank der Zertifizierung unserer Trainer profitieren davon Sportler aller Leistungs- und Altersstufen.
etv-hamburg.de | 13
UNSERE SPORTWELT
Gewinnspiel
Finde die 12 Unterschiede und gewinne das Buch „Unter der Geisterbahn“ von Regina Kehn
aus
Isabel Abedi Loewe Taschenbuch, Bindlach
Regina Kehn Illustratorin Regina Kehn, die für den ETV das Logo der Fußballerinnen „KickBEES“ entwarf, stellt für jedes ETV-Magazin ein Fehlersuchrätsel zur Verfügung. In diesem verbergen sich 12 Unterschiede. Wer sie findet und die richtige Lösung beim ETV abgibt, kann ein Exemplar des Buchs, aus dem das Suchbild stammt, gewinnen - in diesem Fall „Unter der Geisterbahn“ von Regina Kehn. www.reginakehn.de
14 | etv-hamburg.de
UND SO GEHT‘S: Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 31. Januar im ETV-Sportbüro ab oder sende alles an: Eimsbütteler Turnverband e.V., Bundesstr. 96, 20144 Hamburg
UNSERE SPORTWELT FUSSBALL
TISCHTENNIS
Hamburgs beste Schülermannschaft
So lief die Hinrunde für die Jugend Die U19, die sich den Regionalliga-Aufstieg zum Ziel gesetzt hat, liegt voll im Soll. In zehn Spielen gab es nur einen kleinen Patzer in Berne (4:5) – ansonsten konnten alle Spiele gewonnen werden. Das Team um Maxi Maleszka steht mit sechs Punkten Vorsprung auf dem ersten Tabellenplatz.
Die Meistermannschaft: Leander von Schönfeld, Fynn Nierhoff, Louis Eilzer und Ben Behrends (v.l.)
Die 1. Schülermannschaft des ETV hat die Meisterschaft in der Herbstrunde 2016 der Schüler-Leistungsklasse gewonnen. Damit ist das Team die beste Tischtennismannschaft in ganz Hamburg mit Spielern aus dem Jahrgang 2002 und jünger. Fynn Nierhoff, Leander von Schönfeld, Louis Eilzer und Ben Behrends gewannen die Meisterschaft souverän und ohne Verlustpunkt mit sieben Siegen. Nach drei Auftakterfolgen zu Beginn der Herbstrunde kam es am 12. November zum Showdown mit den beiden stärksten Konkurrenten vom TSV Sasel. Auch wenn in der Sporthalle am Petunienweg mit nur 14 Grad eher Kühlschranktemperaturen herrschten, wurde die Halle
zum Hexenkessel. Nach mehr als fünf Stunden Spielzeit hatte das Team der beiden Trainer Andreas Schröder und Steffen Poppenberg sowohl gegen Sasel 1 als auch gegen Sasel 2 jeweils mit 7:5 gewonnen und damit den Grundstein für die Meisterschaft gelegt. Perfekt gemacht wurde der Titel dann am letzten Spieltag mit zwei 7:1-Erfolgen.
Auch in der U17, die im Vorjahr in die B-Regionalliga aufgestiegen ist, läuft es rund. In 13 Spielen konnten schon sechs Siege eingefahren werden, bei 20 Punkten hat das Team von Trainer Loic Fave mit dem Abstiegskampf herzlich wenig zu tun. Der jüngere Jahrgang der B-Junioren befindet sich nach Startproblemen inzwischen auf einem soliden Mittelfeldplatz. Der neue Trainer Mehdi Madani will die U15 schnellstmöglich in die Oberliga bringen. Mit neun Siegen in Folge steht das Team nach Abschluss der Hinrunde schon acht Punkte vor einem Abstiegsplatz. Chapeau! Bei der U14 ging es nach dem Landesliga-
Aufstieg deutlich spannender zu. In einer extrem ausgeglichenen Zehnerstaffel konnte der Aufstieg durch zwei Siege gegen die direkte Konkurrenz aus Harburg und Lohbrügge perfekt gemacht werden. Diesen Weg will auch die U13 gehen, die sich für die Aufstiegsrunde in die Landesliga in der Rückserie qualifizierte. Bevor es ab März wieder aufs 9er-Feld geht, haben die Jungs das Vergnügen der Hamburger Hallenmeisterschaft. Bis jetzt sind von der U10 bis zur U19 außerdem noch alle Teams im Pokalwettbewerb vertreten. Neben dem sportlichen Erfolg sind wir auch glücklich über die interne Kommunikation und Vernetzung der Trainer, die sich stetig verbessert und weiter wächst. Es herrscht eine sehr entspannte Atmosphäre, bei der sich die Trainer untereinander helfen und so jeder optimal für die Entwicklung seines Teams sorgen kann. Weiter so!
Weitere Erfolge belegen die tolle Nachwuchsarbeit bei den Schülern: Die 2. Schüler spielt als Aufsteiger demnächst ebenfalls in der Leistungsklasse, und bei den Endrunden zur Hamburger Meisterschaft erreichte die männliche Jugend des ETV zehn Startplätze in ihren Altersklassen im jeweiligen Feld der besten 32 Spieler.
FUSSBALL
Viele Derbys beim Laubvogel-Cup im Januar Am Sonnabend, den 14. Januar sind wieder alle Fußballfreunde recht herzlich in die ETV-Sporthalle Hoheluft eingeladen: zu spannenden Spielen mit Eimsbütteler Mannschaften aus der Landes-, Bezirks- und Kreisliga. Um den 16. Laubvogel-Hallencup
streiten neben dem Gastgeber unter anderem die Alsterbrüder, Victoria Hamburg (2. Mannschaft), HEBC und ein Team der Football Factory. Los geht’s um 11 Uhr am Lokstedter Steindamm. Für alle Besucher beträgt der Eintritt je 3 Euro (ermäßigt 1,50
Euro). Kommt vorbei und seid gespannt, wer den Titel des besten Torwarts abräumt und wer die Krone des Torschützenkönigs aufgesetzt bekommt – und wer die packenden Finalspiele um den von Laubvogel Sanitärtechnik gestifteten Pokal gewinnt!
etv-hamburg.de | 15
UNSERE KIJU GRUNDSCHULE TURMWEG
Sozial Miteinander – ein Projekt stellt sich vor
N
eben der Ganztags- und Ferienbetreuung entwickelt die KiJu eigene Projekte mit dem Ziel weitere pädagogische Handlungsfelder zu entwickeln. Unter dem Titel SOMI verbirgt sich ein spielerisch-präventives Sozialtraining für Erstklässler. Der sportliche Aspekt spielt in der praktischen Umsetzung des Programms eine große Rolle. Es ist bekannt, dass Gruppensport neben den objektiven physiologischen auch die emotionalen, sozialen und kognitiven Kompetenzen verbessert und in der gesamten Bandbreite fördern kann. Inzwischen sind seit den ersten Gedanken schon drei Jahre vergangen und SOMI darf bisher als Erfolgsgeschichte angesehen werden. Die Zusammenarbeit mit den Klassenlehrern und Erziehern ist sehr positiv und die SOMIInhalte werden als wertvolle Unterstützung und Verstärkung im gruppendynamischen Prozess angesehen. „Davon müssen wir viel mehr haben“ lautete eine Aussage einer Lehrerin. An unserem Pilotstandort, der GBS-Grundschule Turmweg, finden die SOMI-Einheiten einmal in der Woche statt. Das Training ist in vier aufeinander aufbauende Phasen (Vertrauensphase, Umgang mit sich selbst, Umgang mit Gefühlen, Umgang mit Anderen) unterteilt.
Das kindliche Spiel ist maßgeblich für die soziale, kognitive, emotionale und motorische Entwicklung und ist daher für das gesunde Aufwachsen von Kindern unabdingbar. Das Spiel bietet die Möglichkeit, lernrelevante Situationen zu erschaffen und zu erproben. Spiele stellen den Grundstein für Selbstentwicklung und Sozialisationsprozesse in der Kindesentwicklung und beim sozialen Kompetenzerwerb dar. Spiele fördern auch sprachliche Fähigkeiten, ebenso wie die emotionale und soziale Intelligenz. Auch die Fantasie und Kreativität der Kinder wird gefordert und gefördert. SOMI zielt auf die Verstärkung von prosozialem Verhalten innerhalb der Gruppe ab. Die Rahmenbedingungen für
ein Sozialtraining im schulischen Kontext sind durch das Alter der Kinder und deren unterschiedlichen Entwicklungsstände gegeben. Maßgeblich für die zwischenmenschlichen Kontakte sind die erhöhte Emotionalität und die damit einhergehende Auseinandersetzung mit eigenen Stärken und Schwächen. Neben dieser Auseinandersetzung spielen die eigens gemachten Erfahrungen sowie die von Anderen eine wichtige Rolle im sozialen Lernprozess. Durch Beobachtung anderer Menschen und deren Handlungsweisen werden Erkenntnisse gewonnen, die
Zahnmedizin Grindelviertel | Kinderzahnheilkunde Rappstraße 3 | D-20146 Hamburg | Telefon: 040 / 45 43 27
www.zahnmedizin-grindel.de
16 | etv-hamburg.de Anzeige-ZBB-Kinderzahnheilkunde-90x62mm-2014-final.indd 1
10.10.2014 12:53:56
in das eigene Verhalten integriert werden. Nur durch innovative Ideen im Schulalltag – wie das Umsetzen dieses Programms – kann eine gewinnbringende Kooperation zwischen Schule, Ganztag und Sportverein entstehen. Die frühe Stärkung personaler und sozialer Kompetenzen wie das Erleben von Erfolg und Misserfolg sowie die Umsetzung der wichtigen Basiskompetenzen wie Teamgeist und Fairplay fördert auch das Miteinander in Sportvereinen nachhaltig. Aus diesem Grunde ist es uns ein Anliegen, dieses Erfolgskonzept auch an weiteren GBS-Standorten der ETV KiJu umzusetzen.
UNSERE KIJU GRUNDSCHULE TORNQUISTSTRASSE
Fahrgeräteführerschein für die Erstklässler FERIENANGEBOTE
Die Camps auf einen Blick Auch in den Frühjahrsferien müssen sich unsere Schulkinder nicht langweilen, auch wenn die Eltern arbeiten müssen. Wir haben wieder ein buntes und vielseitiges Programm zusammengestellt, das keine Wünsche offen lässt. Um unseren Erstklässlern den sachgemäßen Umgang mit den nagelneuen, knallroten Fahrgeräten zu vermitteln und um vor allem auch zu lernen, auf andere Kinder beim Fahren Rücksicht zu nehmen, machten wir mit unseren vier neuen ersten Klassen einen Fahrgeräteführerschein. Auf dem Schulhof wurde ein Parcours aufgebaut, bestehend aus einer Slalomstrecke, einem Kreisverkehr sowie dem Anfahren am Berg. Die Kinder
mussten um zahlreiche Hütchen und Autoreifen herumkurven und lernten mithilfe von Stoppschildern, ihre Geschwindigkeit zu mäßigen und was „rechts vor links“ im Straßenverkehr bedeutet. Die Kinderbuchautorin und Künstlerin Franziska Biermann, selbst Mutter eines Kindes an unserer Schule, hat die Regeln für uns illustriert. Wir möchten ihr nochmal Dankeschön für die fröhlichen Bilder sagen!
FUTSAL
Torni-Kicker in der Finalrunde Wir sind stolz auf euch! Bei den Hamburger FutsalMeisterschaften der Grundschulen am 7. November 2016 schaffte es die erst kürzlich neu gegründete Schulmannschaft der GBS Grundschule Tornquiststraße gekonnt bis in die Finalrunde. Die Tornis erlangten 3 Siege und ein 0:0-Unentschieden, ohne auch nur ein einziges Gegentor zu kassieren. Ein großes Dankeschön an das Trainerteam Victor Manuel Gutiérrez (Papa an der Torni) und Pascal Nestorovic (KiJu) für ihr Engagement. Weiter geht es nun mit der Finalrunde im Februar und März 2017. Wir drücken die Daumen!
Lesepaten – das Abendblatt kommt in die Schule
Ziel dieses Bildungsprojekts ist es, Schülerinnen und Schülern den Umgang mit Printmedien zu
2. WOCHE 13. bis 17. März Waveboard für Kinder ab 6 Jahren – ETV-Sportzentrum. Faustball für Kinder ab der 3. Klasse – ETV-Sportzentrum. 1. UND 2. WOCHE 6. bis 17. März Schwimmen lernen für Kinder der Vorschule bis zur 2. Klasse. Schwimmen – Vorbereitung auf Bronze 1. & 2. Klasse jeweils ETV-Schwimmschule Turmweg.
GYMNASIUM CORVEYSTRASSE
Seit dem 1. Dezember gibt es im Lokstedter CorveyGymnasium täglich eine druckfrische Ausgabe des Hamburger Abendblatts. Die KiJu engagierte sich bei der Aktion „Lesepaten“ des Hamburger Abendblatts und spendete ein Abonnement für die Schule.
1. WOCHE 6. bis 10. März Judo für Kinder ab der 3. Klasse – ETV-Sportzentrum. Waveboard für Kinder ab 6 Jahren – Grundschule Humboldtstraße. Schauspielworkshop für Kinder ab 10 Jahren – Ort noch nicht bekannt.
ermöglichen. In vielen Elternhäusern gibt es keine Tageszeitung mehr, und in Zeiten von Smartphones und Co. sind Zeitungen für Kinder und Jugendliche heute oft unbekannt.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf unserer Website unter www.etv-hamburg. de/kiju.
Viele Lehrkräfte binden die Tageszeitung auch in den Unterricht ein. Es bleibt zu hoffen, dass es zukünftig viele eifrige junge Leserinnen und Leser geben wird.
etv-hamburg.de | 17
UNSER ETV FUSSBALLSCHULE
Das Herbstcamp war ein toller Erfolg Mit dem insgesamt fünften Camp ging es in der zweiten Woche der Hamburger Herbstferien 2016 in das zweite Jahr der ETV-Fußballschule. Sehr gefreut haben wir uns über die vielen Anmeldungen, die dafür sorgten, dass rund 90 Kinder eine Woche lang an der Bundesstraße aktiv waren. Durch viele Teilnehmer aus unseren Jugendmannschaften entstand eine tolle Identifikation. Außerdem fand ein reger Austausch zwischen den verschiedenen Teams und Jahrgängen statt. Auch ETV-Mitglieder aus anderen Sportarten besuchten zahlreich das Camp und konnten so in die Sportart reinschnuppern und Erfahrungen sammeln. Aber auch viele Kinder aus ganz anderen Vereinen oder ohne jegliche Vorerfahrung waren
dabei und erlebten eine tolle Woche. In den schicken roten Regenjacken wurde fleißig geübt und ausprobiert. Viele Highlights, wie Turniere, Challenges, das ETV-Abzeichen und lustige Aktionen mit den Trainern durften natürlich nicht fehlen. Neben den aktiven Teilnehmern profitierten auch unsere Trainer sehr! Alle sind auch sonst als Trainer oder als Spieler im Verein aktiv – so lernten sie noch mehr Gesichter aus der großen ETV-Familie kennen. Neben den erfahrenen Lizenztrainern konnten vor allem die jüngeren Trainer lernen, Verantwortung zu übernehmen und Inhalte
zu vermitteln. Viele von ihnen waren so begeistert, dass sie inzwischen als Trainer beim ETV angefangen haben, oder zumindest mit dem Gedanken spielen. Wir sind uns einig, dass die Woche ein voller Erfolg war und blicken gespannt auf 2017. Denn im neuen Jahr sind nicht nur mehr Camps geplant, sondern es wird auch einige Änderungen geben. Aus jedem Camp lernen wir dazu und versuchen, die Woche durch die Rückmeldungen, die wir erhalten, noch spaßiger zu machen. Wir freuen uns schon jetzt, im März wieder viele bekannte, aber auch
neue Gesichter in der ETV-Fußballschule zu sehen! HIER DIE TERMINE FÜR 2017: Märzcamp: 6. bis 10. März (Bundesstraße) Maicamp: 22. bis 26. Mai (Bundesstraße) Sommercamp I: 24. bis 28. Juli (Lokstedter Steindamm) Sommercamp II: 21. bis 25. August (Bundesstraße) Herbstcamp I: 16. bis 20. Oktober (Lokstedter Steindamm) Herbstcamp II: 23. bis 27. Oktober (Bundesstraße)
UNSER ETV CLUB CÉRONNE
Melanie Schiekel muss aufhören Die aktuell erfolgreichste SeniorenI-S-Tänzerin Hamburgs muss ihre Laufbahn beenden. Bei der jüngsten von ihr gewonnenen Hamburger Meisterschaft verletzte sich Melanie Schiekel (Foto 3. von links) so schwer, dass ein Comeback im aktiven Tanzsport derzeit ausgeschlossen ist. Hamburg verliert damit eine ambitionierte und erfolgreiche Tänzerin. Mit Platz drei bei der Nordmeisterschaft und dem Hamburger Titel gehen gut eineinhalb Jahre Start für den Club Céronne zu Ende. In dieser Zeit ertanzte sie mit ihrem Partner Alexander Grabowski in den Deutschen Ranglisten der Senioren I Platz 16. Vor genau 30 Jahren begann Melanie ihre Tanzschritte in der Schule einer Formationsweltmeisterin. Als Juniorin stieg sie rasch in
die A-Klasse und den Landeskader auf. In den 1990er-Jahren tanzte sie sich mit Rot-Weiß Düsseldorf in die Formations-Bundesliga. Die Krankheit der Eltern zwang sie dann vom Parkett, Melanie übernahm den Familienbetrieb. Nach einer 15-jährigen Auszeit fing sie wieder an, sportlich das Tanzbein zu schwingen. Mit Alexander Grabowski fand sie einen Partner, mit dem sie in ihrer Zeit beim Club Céronne zahlreiche Erfolge feierte. Bei den erwähnten Hamburger Meisterschaften bekam sie bei einem Zusammenstoß mit einem anderen Paar einen Ellenbogen auf ihre Wirbelsäule. Trotz starker Schmerzen tanzte sie weiter und errang den Titel. Die ärztliche Untersuchung ergab einen dreifachen Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule und eine Schulterprellung mit
lädiertem Nerv – das Aus fürs Leistungstanzen: „Leider kam das Ende meiner aktiven Zeit nicht geplant, sondern durch Unfall zwangsweise. Als Tänzerin aus vollem Herzen hoffe ich, dass Alexander eines Tages die richtige Partnerin findet und erfolgreich weitertanzt.“ Melanie wird dem Sport als Jugend-
wartin der Hamburger Tanzsportjugend erhalten bleiben, zuvor war sie bereits als Sportwartin für den Club Céronne tätig. „Ich werde mich künftig auf die Jugendarbeit und auf meine Trainer- und Wertungsrichtertätigkeit konzentrieren“, blickt Melanie nach vorn. Wir sagen danke und wünschen Melanie alles Gute!
KINDERFASCHING
„Mini Tatü-Tata“ ist wieder da Lang, lang ist’s her: 1970 fand die allererste Kindermaskerade im ETV statt. Schon damals erfreuten sich viele Kinder an der allseits beliebten Faschingstradition. Bunte Luftballons und Luftschlangen, verrückte Verkleidungen und viel Musik sorgten bei Jedermann für eine große Portion Spaß! Nach der letzten stattgefundenen Kindermaskerade Ende der 1990er-Jahre ist es im Februar endlich wieder soweit! Die alte Tradition wird unter neuem Namen neu belebt. „Mini TatüTata“ findet am Sonntag, den 5. Februar zum ersten Mal wieder in der Großen Halle im ETVSportzentrum statt. Von 15 bis 18 Uhr laden wir alle Kinder von null bis zwölf Jahren herzlich ein. Bei der „Mini TatüTata“ gibt’s für alle Kinder viele tolle Spiele sowie große Attrakti-
onen. Dosenwerfen, Kinderdisco, ein bunter Bonbonregen und eine Polonaise sind dabei nur einige Highlights der Maskerade. Kinder ab drei Jahren zahlen drei Euro Eintritt, alle Eltern und Kinder unter 3 Jahren nichts. Alle Mini-Karnevalsjecken, die mit uns feiern wollen, bitten wir, Hallensportschuhe oder Socken mitzubringen. Nun fiebern wir gespannt dem Termin entgegen und freuen uns sehr auf das Faschingspektakel mit euch!
SICHER UNTERWEGS
Mit der YOUTH CARD sind Kinder und Jugendliche immer sicher unterwegs. Und Eltern müssen sich keine Sorgen mehr machen. So einfach kommt man an das neue Angebot von Hansa-Taxi: Ein Erwachsener beantragt die Karte. Die Kinder nutzen die YOUTH CARD, mit der sie bargeldlos die Taxifahrt bezahlen können. Einmal monatlich kommt eine Abrechnung über die durchgeführten Fahrten. Weitere Infos und der Kartenantrag unter: www.taxi211211.de
etv-hamburg.de | 19
UNSER ETV JUDO
Martyna Trajdos zu Gast im SOS-Kinderdorf Priorität. Doch die Kinder sollen natürlich auch auf die Herausforderungen des Lebens vorbereitet werden. Da hilft Sport als Möglichkeit, Ziele zu erreichen oder Verantwortung zu übernehmen.
Du bist Sportbotschafterin für die Initiative „Wir stärken Kinder“ der SOS-Kinderdörfer.
Wie kam es dazu? Der DOSB unterstützt die SOSKinderdörfer mit der Initiative „Wir stärken Kinder“. Als die Anfrage kam, ob ich Lust hätte mich zu beteiligen, war sofort klar, dass ich das machen möchte. Was macht die Initiative aus? Die Kinder in den SOSKinderdörfern kommen aus schwierigen Verhältnissen in die Einrichtungen. Ihnen ein sicheres Umfeld zum Aufwachsen zu schaffen hat da zunächst oberste
Und wie war es in Rio mit den Kindern? Es war eine spannende Erfahrung. Die Kinder waren natürlich total neugierig und aufgeregt. Vor allem waren sie aber sehr herzlich. Und ganz begeistert,
W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N
Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Winteraccessoires und mehr … Gibt's alles bei uns!
20 | etv-hamburg.de
Foto: Rowan
Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • E-Mail: info@purpurwolle.de
M
artyna Trajdos hat ihre Erfahrungen bei den Olympischen Spielen gut verarbeitet und bereitet sich auf die kommende Saison vor. Zwischen Training und Bundeswehr fand sie Zeit für einen Besuch im SOS-Kinderdorf in Köln. Im Interview spricht sie über ihre Eindrücke und neue Herausforderungen.
Hattest du bereits vorher Erfahrung in der Arbeit mit Kindern? Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro haben einige der Starter an einem Projekt teilgenommen, das sich „Wir für Rio“ nennt. Dort sind wir als Sportler in die Armenviertel gegangen und haben mit den Kindern vor Ort Sport gemacht. Ich fand die Idee unterstützungswert. Außerdem versuche ich, wenn ich in Hamburg bin, auch in der ETV-Judoabteilung beim Jugendtraining reinzuschauen und ein paar Tipps zu geben.
dass olympische Teilnehmer mit ihnen gemeinsam Sport machen. Als Judoka reist du zu Wettkämpfen und Trainingscamps um die ganze Welt. Wie findet man bei einem vollem Terminkalender Zeit für solches Engagement? Als Judoka und Leistungssportlerin lernt man, gut organisiert zu sein. Anders kann man die anstehenden Herausforderungen vom täglichen Training und den Wettkämpfen nicht bewältigen. Und wenn einem eine Sache am Herzen liegt, dann findet man auch die Mittel und die Zeit, um sie zu realisieren. Ist schon Weiteres geplant? Den Kindern hat das Training viel Spaß gemacht. Es hat sie motiviert, sich weiter für den Judosport zu interessieren. Wir laden die Kinder zum Grand Prix in Düsseldorf im Februar 2017 ein. Dort können sie uns dann bei einem der internationalen Wettkämpfe der Weltcup-Serie zuschauen – und hoffentlich auch lautstark unterstützen.
TURNEN
Toller Erfolg für die ETVLeistungsturnerinnen! Das nennt man einen amtlichen Doppelschlag: Gleich zwei Turnmannschaften des ETV haben den Runden-Pokal-Wettkampf der Landesliga Hamburg (bestehend aus drei Einzel-Wettkämpfen) ganz oben auf dem Treppchen beendet. Das Team der LK 4 (Pheline Wichmann, Merle Weselmann, Carla Collewe, Giulia Zacharias, Tilda Wentz, Emilia Perna) konnte sogar alle drei Wettkämpfe gewinnen und die Höchstzahl von 30 Ligapunkten erreichen. Auch für die LK 3 (Telse Seiler,
Filippa Heller, Kira Vilanek, Philippa von Blücher, Hanna Krause, Hikari Mita, Annabelle Stamer) hat es am Ende für den Gesamtsieg gereicht. Für beide Mannschaften heißt das: Sie steigen direkt auf und turnen 2017 in der nächsthöheren Leistungsklasse. Die betreuenden Trainerinnen freuten sich riesig: „Das ganze Trainerteam ist sehr stolz auf unsere Turnerinnen, sie haben das super gemacht und sind eine tolle Gemeinschaft!“ Darauf kommt es schließlich auch an. Herzlichen Glückwunsch!
UNSER ETV LIVE-LESUNG IM OBERHAUS
Fechten, wie es im Buche steht Das neue Jahr hält wieder einige Überraschungen für unsere Mitglieder und Freunde bereit. Im Januar wagen wir uns auf neues Terrain, denn diese Kombination hatten wir so noch nicht beim ETV: Sabine Weiß, Autorin historischer Romane, liest am 24. Januar um 19 Uhr bei uns im Oberhaus aus ihrem neuen Roman „Die Tochter des Fechtmeisters“. Wir tauchen bei ihrer Lesung tief ein in die Welt des frühen 17. Jahrhunderts, die Geheimnisse einer Bruderschaft und den einsamen Kampf einer jungen Frau – und dies in der beeindruckenden Welt des Mantel- und Degen-Genres. Insbesondere Degenszenen sind jedoch keine Unbekannten für den ETV, denn unsere Fechtabteilung ist schließlich eine der erfolgreichsten in
ganz Norddeutschland. Eine Delegation unserer Fechterinnen und Fechter wird die spannendsten Szenen des Romans in Live-Kämpfen den Zuschauern näherbringen. Auch Fechterinnen und Fechter des Vereins für historisches Fechten Hammborg e. V. werden vor Ort sein, um so authentisch wie möglich die Szenen des Romans zu bebildern. Der Eintritt kostet 5 Euro, Überschüsse gehen als Spende an die Fechtabteilung des ETV und den Verein für historisches Fechten Hammaborg e. V. Karten gibt es ab sofort unter: lesungen@ sabineweiss.com, direkt im ETVSportbüro oder an der Abendkasse.
Der neue Roman von Sabine Weiß spielt in Rostock, Frankfurt und Prag – und wird im Januar in Eimsbüttel aufgeführt
SPORTGALERIE IM ETV-SPORTZENTRUM
Strange – Karateka aus Kaffee Vor fast eineinhalb Jahren ist der hell ausgeleuchtete Gang zu den Umkleideräumen im Untergeschoss des ETV-Sportzentrums zur Sportgalerie geworden. Dort haben sich Fotografen seitdem auf unterschiedlichste Weise den Themen Sport, Bewegung und Ästhetik genähert. In diesem Jahr bewegen wir uns auf neues Terrain und wagen den Schritt hin zur abstrakten Malerei. Der kolumbianische Künstler Lux
Strange wird ab dem 2. Februar seine schönsten Exponate ausstellen. Seine Bilder zeigen Szenen verschiedener Sportarten und ihre wunderschöne Dynamik. Verschlungene Tanzpärchen, kämpfende Karateka, aufschlagende Volleyballer... scheinbar zufällige Kleckse setzen überraschende Detailstudien des Ablaufs einer Sportart zusammen. Strange malt seine Bilder oft mit ungewöhnlichen Materialien wie etwa Kaffee. Was auf den ersten Blick aussieht wie eine abstrakte Farbkomposition, entpuppt sich beim näheren Hinsehen als eine klare, energetische Sportillustration. Die Vernissage findet am 2. Februar um 18 Uhr in der Sportgalerie im ETV-Sportzentrum statt. Die Ausstellung läuft bis Juni 2017. Der Eintritt ist frei.
Sport-Ernährung Naturheilkunde · Homöopathie Juliusstraße 36 / Ecke Schulterblatt 22769 Hamburg Tel.: 040 - 432 23 66 www.stern-apotheke-schanze.de www.ironstar-protein.de
ARBEITSRECHT FÜR MENSCHEN UND UNTERNEHMEN
TEILZEIT BEFRISTUNG (z.B. WissZeitVG) KÜNDIGUNGSSCHUTZ
Wir kümmern uns … … seit 1998 um Ihre Belange in sämtlichen Bereichen des Arbeitsrechts. RA Sven Kock | FA Arbeitsrecht seit 2001 Hermannstraße 18 | 20095 Hamburg
040 - 41 91 58 83 www.kock-arbeitsrecht.de
etv-hamburg.de | 21
UNSER ETV SPÄTLESE 55 PLUS
Rückblick und Vorschau
A
uf unserer Seniorenversammlung am 9. November 2016 im ETV-Tennis- und Hockey-Klubhaus trafen sich diesmal 44 Mitglieder und zwei Gäste. Schnell waren die Formalien erledigt, Jens Perßon als Vorsitzender sowie Friedrich Großmann und Peter Saße als weitere Ausschuss-Mitglieder einstimmig gewählt. Wir möchten auch im nächsten Jahr zusammen mit unseren weiblichen Ausschuss-Mitglie-
dern Uschi Kesler, Helga Luckwaldt und Gitta Perßon wieder ein interessantes Programm zusammenstellen. Doch zunächst ein kleiner Rückblick auf das Jahr 2016: In der Zeit vom 3. November 2015 bis zum 2. November 2016 wurden insgesamt 30 Veranstaltungen mit insgesamt 847 Teilnehmern durchgeführt. Dabei überwog die Zahl der weiblichen Teilnehmer mit 595 zu 292 männlichen Teilnehmern. Friedrich Großmann war 14 Mal
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! November 2016 85 Jahre: 23. Annemarie Frädrich 80 Jahre: 6. Elke Düerkop 12. Gudula Binsch 75 Jahre: 5. Frauke Winckler 26. Elke Keil 29. Gisela Fahrenkrog Dezember 2016 91 Jahre: 27. Theodor Prehn 85 Jahre: 16. Rita Hussar 80 Jahre: 15. Edeltraud Mohr 17. Kurt Zimmermann 18. Carl-Heinz Reckwoldt
22 | etv-hamburg.de
75 Jahre: 2. Heike Tenfelde 13. Karlheinz Styra 17. Gudrun Brandt 18. Wolfgang Kressin 30. Gerhard Schultz Januar 2016 75 Jahre: 4. Käte Lasar 8. Ines Wilke Es gratuliert der Seniorenausschuss. Sie haben in der nächsten Zeit 75., 80., 85., 90. oder höheren Geburtstag und möchten nicht im ETV-Magazin genannt werden? Dann unterrichten Sie uns bitte telefonisch unter 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon)
mit unseren Wanderfreunden auf Tour, mit dem Bus ging es fünfmal auf Tagesfahrt. Unsere Mehrtagesreise führte uns nach Höxter, vervollständigt wurde unser Programm durch weitere Veranstaltungen wie Karpfen-, Grünkohl- und Mehlbeutel-Essen, Besichtigungen und kleineren Ausflügen. Hier nun unsere Vorschau für 2017: Das Jahr beginnen wir am 25. Januar mit dem Grünkohlessen im ETV-Tennis- und HockeyKlubhaus, am 1. März geht es wie alljährlich zum Mehlbeutelessen. Sicherlich treffen wir uns im März auch noch zum Stint-Essen, bevor wir am 26. April mit dem Bus zum Freilichtmuseum Kiel-Molfsee und nach Laboe fahren werden. Im Mai wollen wir mit dem Schiff der Bergedorfer Schifffahrtslinie von Bergedorf zur HafenCity fahren. Am 7. Juni starten wir mit dem Bus nach Warnemünde, auch ein Matjesessen ist in diesem Monat geplant. Von Juli bis Dezember sind noch viele weitere Busfahrten und Veranstaltungen geplant und natürlich auch Wanderungen mit Friedrich Großmann. Sie können mit uns auch auf Wochenreise gehen: Vom 3. bis zum 10. September 2017
fahren wir mit dem Bus nach Rotenburg an der Fulda. Hier sind noch wenige Plätze frei, die Anmeldung läuft bereits. An dieser Stelle ein Hinweis zu unserem Angebot: Die Veranstaltungen der „Spätlese 55plus“ werden von dem gewählten ETV-Seniorenausschuss organisiert. Unser Angebot ist abteilungsübergreifend und für ETV-Mitglieder ab circa 55 Jahren gedacht, die auch gern Gäste mitbringen dürfen. Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen finden Sie im Schaukasten der „Spätlese 55plus“ im ETV-Sportzentrum in der Bundesstraße 96 im Eingangsbereich. Im Sportbüro liegt der Ordner „Spätlese“, dort finden Sie genaue Informationen und Anmeldelisten zu den jeweiligen Veranstaltungen. Eine Übersicht finden Sie auch auf den Internetseiten des ETV unter „Senioren“. Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter der Nummer 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon). Wir wünschen Ihnen alles Gute im Jahr 2017 und würden uns freuen, wenn wir Sie auf einer unserer Veranstaltungen begrüßen könnten!
UNSER ETV VOLLEYBALL
Kürbisschnitzen in Michigan: Ein Besuch in Chicago und Almont
I
n den Herbstferien 2016 ermöglichte die VolleyballAbteilung neun Mädchen im Alter von 15 bis 17 Jahren, die USamerikanische Lebensweise und das Schulsystem kennenzulernen. Die Reise startete mit dem Besuch des Supercups in Berlin, von dort aus ging es am Folgetag direkt nach Chicago. Das Wetter war mit knapp 30 Grad perfekt. Das quirlige Großstadtfeeling ließ uns auch den Jetlag schnell überwinden. Wir nutzten die Zeit zum Ausbau der Gruppendynamik und besuchten das Art Institute, eine Galerie, die einige der bedeutendsten Werke der Geschichte beherbert. „Time flies when you are having fun!“ – und so gingen zwei tolle Tage in Chicago sehr schnell vorbei, aber eines steht fest: Die Stadt ist toll und wir kommen wieder. „Chicago ist nur ein Katzensprung entfernt“, würden Amerikaner sagen – jedenfalls für ihre Verhältnisse. Fünf Stunden Fahrt lagen zwischen uns und unseren Zielort Almont. Ein Dorf in Michigan mit circa 3.000 Einwohnern, in dem unsere Gastgeschwister und Familien auf uns warteten. Auf dem Weg dorthin pausierten wir in Indiana am Michigan Lake und
konnten die Skyline von Chicago entspannt vom Strand aus der Ferne noch einmal genießen. Mit zunehmender Fahrtdauer wurden alle nervöser, obwohl der Kontakt über Social Media seit zwei Wochen bestand. Das persönliche Kennenlernen ist dann aber doch noch anders: Verstehe ich mich wirklich so gut mit meiner Gastschwester und ihrer Familie? Wie gut spielen die Volleyball? Wie leben sie? Wie soll ich sie begrüßen? Ist mein Englisch gut genug? Schnell nach der Ankunft stand fest: Sie sind genauso wie wir! Eine Gruppe von Mädels, die ihren Sport lieben, und Familien, die sie dabei unterstützen. Und so verflogen all die Bedenken. Tagsüber standen diverse Aktivitäten auf dem Programm: Zum besseren Verständnis der Herkunft besuchten wir das Open Air Museum Greenfield Village. Dort wurde auf 80 Hektar das Leben zwischen 1880 und 1920 nachgestellt. Passend zur Halloween-Zeit wurden Kürbisse geschnitzt und ein „Haunted House“ (Geisterhaus) besucht. Natürlich dufte OutletShopping nicht fehlen und in den Supermärkten wurden M&Ms
gefüllt mit Erdnussbutter oder Snickers mit Reiswaffeln getestet. Traditionell wurde auch ein Spiel der Football-Schulmannschaft besucht. An einem Tag durften wir auch die Schule besuchen und konnten feststellen, dass alle uns mit großer Vorfreude empfingen und neugierig waren, uns kennen zu lernen. Jeder wollte viel über Deutschland wissen: Etwa, wie bei uns die Kühe aussehen oder ob es bei uns auch Mücken gibt. Von unserer Seite wurde festgestellt, dass die Organisation des Schulalltags anders ist, denn es werden jeden Tag die gleichen Fächer besucht und jede Schülerin hat einen anderen
Lehrplan, der auf die eigenen Fähigkeiten zugeschnitten wurde. Ein interessanter Ansatz. Es war spannend, was uns bei einem solchen Erstbesuch erwarten würde. Im Nachgang können wir festhalten: Ein Rundum-SorglosPaket! Wir wurden intensiv in den Alltag integriert, zur HalloweenParty des Dorfs am Wochenende eingeladen; am Ende waren wir wie Familienmitglieder. Die sieben Tage kamen uns vor wie mehrere Wochen und deshalb fiel der Abschied am letzten Abend entsprechend schwer. Danke, Almont! Wir kommen gerne wieder.
VOLLEYBALL
Tessa Hassenstein schafft den Sprung in die Nationalmannschaft Große Freude bei Tessa Hassenstein (Foto rechts) und der Volleyball-Abteilung: In der Sichtungswoche in Kienbaum durfte Tessa ihre Fähigkeiten und Talente mit 52 weiteren Mädchen der Jahrgänge 2002/03 aus ganz Deutschland messen. Am Ende von vier anstrengenden Tagen mit allen möglichen Spielvariationen, Fitnesstests und einer Prüfung des Ausbildungsstands konnte Tessa
die Bundestrainer überzeugen. Sie spielte sich so in den 22-köpfigen Bundeskader – herzlichen Glückwunsch!
Direktnominierung ist Tessa seit einigen Jahren allerdings die Erste, die sich wieder direkt für den 22er-Kader qualifiziert hat.
Tessa spielt seit circa zwei Jahren beim ETV in der Jugend und im Frauenbereich und ist nach Karlotta Fuchs und Hannah Mörke bereits das dritte ETV-Talent in drei Jahren, das bei den Bundesverantwortlichen auffällt. Mit der
Nun gilt es, neue Ziele zu fixieren: Wann waren nochmal die nächsten Olympischen Spiele? Und damit steht sie vielleicht auch vor der Entscheidung, ob sie lieber Hallenboden oder Sand an den Füßen spüren will ...
etv-hamburg.de | 23
UNSER VIERTEL EHRUNG
A
m 6. Dezember lud der Hamburger Senat zum Empfang „Hamburg engagiert sich – Sportliches Ehrenamt und freiwilliges Engagement“ ins Rathaus. Neben fünf weiteren Persönlichkeiten, die sich in Hamburg um das Gemeinwohl im Sport verdient gemacht haben, wurde Jürgen Glismann geehrt. Bürgermeister Olaf Scholz und der HSB-Präsident Jürgen Mantell überreichten ihnen die Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes. Jürgen Glismann ist untrennbar mit dem ETV verbunden. Seit 1952, dem Jahr seines Eintritts in die Wassersportabteilung, enga-
gierte er sich sowohl sportlich als auch ehrenamtlich für unseren Verein. Im Canadier-Einer und -Zweier errang er sechs deutsche Meisterschaften und neun deutsche Vizemeisterschaften. Zu seinen internationalen Erfolgen zählen zwei Silbermedaillen bei den vorolympischen Wettkämpfen 1963 in Tokio. Der 80-jährige Glismann war nicht nur sportlich, sondern auch in bemerkenswerter Weise ehrenamtlich aktiv: Er begann 1955 als Jugendwart der Wassersportler und übernahm schnell das Amt des Sportwarts und Trainers in seiner Abteilung. Er vertrat den ETV als Landessportwart im
Foto: WITTERS
Senat zeichnet Jürgen Glismann für „treue Arbeit“ aus
Hamburger Kanuverband und als Rennsportwart im Deutschen Kanuverband. 1989 wurde Jürgen Glismann Referent für Sport im ETV-Vorstand, von 1997 bis 2003 war er der Verbandsvorsitzende des ETV. In dieser Funktion war er maßgeblich daran beteiligt, dass der ETV mit dem Fitness- und Gesundheitszentrum (heute ETV-Studio) einen großen Schritt in die Moderne wagte. Zeitgleich war Glismann bis zur Umstruktu-
rierung des Freizeitsports Ende 2015 Abteilungsvorsitzender des ETV-Studios. Das große ehrenamtliche Engagement Jürgen Glismanns wurde schon mit silbernen und goldenen Ehrennadeln verschiedener Verbände gewürdigt. Das Internationale Olympische Komitee verlieh ihm 2002 eine Ehrenurkunde für seine ehrenamtliche Arbeit. 2006 erhielt er die Ehrenmitgliedschaft im ETV.
EHRUNG
Mitglied seit 75 Jahren Am 6. November begrüßte der Ehrenausschuss 51 langjährige Mitglieder im Oberhaus des ETVSportzentrums. Der ETV ehrte Mitglieder, die mindestens 25 Jahre ununterbrochen im Verein sind. In diesem Jahr freuten wir uns sehr, denn wir konnten mit Rosemarie Köhler sogar ein Mitglied ehren, das seit 75 Jahren im Verein ist. Unser Vorsitzender des Ehrenausschusses, Jürgen Kalizky, eröffnete die Ehrung
und übergab das Wort dann an Moritz Braun, der stellvertretend für den ETV-Vorstand alle Geehrten begrüßte und neue Entwicklungen des Vereins vorstellte. Danach führte Jürgen Kalitzky zusammen mit Sabine Wilcken die Ehrungen durch. Anschließend wurde bei Kaffee und Kuchen zusammen geklönt und über alte Zeiten gesprochen.
Besonders bemerkenswert finden wir die 65-jährige Mitgliedschaft von Jürgen Ehrich, der extra aus dem schönen Weserbergland anreiste. Dort wohnt er seit 40 Jahren, hielt jedoch als passives Mitglied all die Jahre dem ETV die Treue. Wir bedanken uns natürlich bei allen Mitgliedern für ihre Liebe zum ETV, aber auch beim Bistro Milou für den sehr leckeren Kuchen und die nette Tischdekoration.
ETV UNTERWEGS
Neue Vereinsbusse sind da
FÜ
R
AZ_ETV-Magazin_90x65mm_RZ.indd 1
24 | etv-hamburg.de
TM
L IA
IS
E
C
10 %
R
*
CH
Mo-Fr 13:00 - 18:30 Uhr, Sa 10:00 - 14:00 Uhr Adventsamstage 10:00 - 18:00 Uhr Goldschmiedemeisterin, Waltraud Siering Erikastraße 95, 20251 Hamburg, www.schmuck-schmiede-siering.de
LE ETV ´
LE
R
AL
AS SP
&
*außer auf Unikate
Schmuck Schmiede
Der ETV hat im Sommer zwei neue VW-T6-Vereinsbusse angeschafft. Diese können von den Abteilungen zu günstigen Konditionen gemietet werden. Fahrten zu Punktspielen, Wettkämpfen, Trainingslagern und vieles mehr sind dadurch nun kein Problem mehr. Die Busse bieten Platz für neun Sportlerinnen und Sportler.
13.10.16 14:51
Weitere Informationen erhaltet Ihr im Sportbüro, 040 - 401 769-0 oder unter busvermietung@ etv-hamburg.de.
UNSER VIERTEL BEZIRKSAMTSLEITUNG
Kay Gätgens ist Eimsbüttels neuer Bürgermeister
Foto: BA Eimsbüttel
steht gut da. Es gibt keinen Grund, inhaltlich umzusteuern“, sagte der 54-Jährige, nachdem ihm die Abgeordneten am 15. Dezember mit 27 von 51 Stimmen ins Amt befördert hatten.
G
erade drei Wochen ist es her, dass er von der Bezirksversammlung gewählt wurde: Seit dem 1. Januar ist Kay Gätgens der neue Eimsbütteler Bezirksamtsleiter. „Eimsbüttel ist Teil einer europäischen Stadt mit eigener Geschichte und Qualitäten und
Für das SPD-Mitglied ist die Stelle ein konsequenter Schritt nach anderthalb Jahrzehnten Verwaltungstätigkeit im Bezirk. Gätgens absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Betonbauer, ehe er Architektur und Stadtplanung studierte. In Eimsbüttel war der passionierte Radfahrer ab 2001 zunächst Fachamtsleiter für Stadt- und Landschaftsplanung, ehe er vor einem Jahr das Dezernat für Wirtschaft, Bauen und Umwelt im Bezirksamt antrat.
Volleyballerinnen werden eTV Meisterinnen des Jahres 2011
Nach dem überraschenden Wechsel des Amtsleiters Torsten Sevecke in die Hamburger Wirtschaftsbehörde bewarb sich
Gätgens gegen ein Dutzend Mitbewerber erfolgreich um dessen Nachfolge – wobei SPD und Grüne durchaus zäh um ein Gesamtpaket rangen, das beide Seiten zufriedenstellte. Drei Stimmen aus der Großen Koalition fehlten dennoch bei der Wahl. Als ehemaliger Baudezernent kennt sich Gätgens mit der – nicht nur in Eimsbüttel – drängenden Frage nach verstärktem Wohnungsbau aus. Er kündigte bereits an, weiterhin mehr als 1000 Wohnungen pro Jahr genehmigen zu wollen und mit sozialen Erhaltungsverordnungen der Verdrängungsdruck zu mindern. Auch die Umgestaltung zum fahrradfreundlichen Bezirk („Aber nicht mit dem Zeigefinger“) dürfte einer seiner Schwerpunkte werden. „Aufgrund meiner langjährigen Aktivitäten habe ich schon ein
VeReinSWeLT
gutes Netzwerk“, gibt sich der Amtsleiter zuversichtlich. Geerbt hat Gätgens das Projekt „Eimsbüttel 2040 – weiter wachsen, aber wie?“, in dem Bürgerinnen und Bürger sich noch bis zum 18. Januar an der Entwicklung eines Leitbilds für die nächsten beiden Jahrzehnte beteiligen können. Dem einen oder anderen Adventsbummler dürfte sich noch an den Infostand auf dem Weihnachtsmarkt Osterstraße erinnern. „Wichtig ist, dass bei allem Kommenden das Grün im Bezirk erhalten bleibt“, erklärte Gätgens, der mit seiner Familie in Schnelsen wohnt. Wir wünschen dem neuen Bezirksbürgermeister viel Erfolg in seinem neuen Amt und ein aufmerksames Auge für den Sport und seine Vereine.
Der Jubel war groß, als der erste Platz bekannt gegeben wurde. Die ETV Volleyballerinnen wurden am 27. Januar beim ETV Neujahrsempfang als „Meister des Jahres 2011“
GUSTAV-FALKE-STRASSE ausgezeichnet. Damit setzten sie sich gegen Judoka Mar-
Neuer Kunstrasen für die KickBEES tyna Trajdos und die beiden Drittplatzierten, Fechterin Chris Zoppke-Donaldson und die Turnerinnen durch. Das
Volleyballteam von Trainer Ulli Kahl stieg in der vergan-
Endlich ist inesdiesoweit! Wenn genen Saison Regionalliga auf undalles wurde zudem Hamburger „Wir freuen uns unglaublich über nach PlanPokalsieger. läuft, wird in diesen diese Würdigung unsererKunstrasenplatz Leistung. Damit hätten wiran nicht Tagen der neue gerechnet“, kommentierte Kahl das Ergebnis. Neben der der Gustav-Falke-Straße in Betrieb bereits in den Vorjahren bewährten Vorstellung der Meisgenommen. Seit Jahren liefen die ter im Eimsbüttler Wochenblatt und der OnlineabstimPlanungen, seit Monaten die Baumung gab es in diesem Jahr auch erstmals eine Jury. Diese arbeiten. Nun der (Bezirksamtsleiter Moment, war besetzt mit Dr.kommt Torsten Sevecke den die Mädchenund FrauenfußEimsbüttel), Renko Schmidt (Vizepräsident Leistungssport des Hamburger Sportbundes), Achim Leoni (Hamburger ballerinnen des ETV herbeisehnen.
Schließlich werden die KickBEES den schönen neuen Platz gemeinsam mit dem FC Alsterbrüder als zusätzliche Trainings- und Spielfläche nutzen können. Die ist dringend nötig: Der Mädchenfußball in Eimsbüttel Das siegreiche Volleyballteam mit Trainer Ulli Kahl (ganz links) boomt, und auf den Flächen an der Bundesstraße war es doch zuletzt in Punkteschön von 9 - 1eng umgerechnet. Die Volleyballerinnen Politik wurden die Meister des Jahres geehrt. Gäste waren ganz geworden.
JUnge SPORTWeLT Abendblatt), Jürgen Kalitzky (Vorsitzender des ETV Ehrenbekamen insgesamt 16 Punkte, Martyna Trajdos 14 und JUnge SPORTWeLT ausschusses) und Frank Fechner (1. Vorsitzender des ETV). die beiden Drittplatzierten je 13. In der Onlinewertung
u.a. Sportsenator Michael Neumann, Sport-Staatsrat Karl Schwinke, Bezirksamtsleiter Dr. Torsten Sevecke und HSB-
Die Jurywertung und die Onlinewertung gingen zu je 50%
wurden insgesamt 2459 Stimmen abgegeben
Präsident Günter Ploß sowie die sportpolitischen Sprecher
in das Endergebnis ein, dabei wurden beide Wertungen
In Anwesenheit von vielen Prominenten aus Sport und
der Fraktionen in der Bezirksversammlung.
12 Unterschiede 12 Unterschiede
Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 2. April im ETV Sportbüro ab.Unterschiede Unter allen, die richtige LösungLösung, haben, Finde die 12 unddiegib die richtige wird einNamen Exemplar „Anna, Maxbisund das2.Schneewundeinen undvon deine Adresse zum April im ETV der“ verlost.ab. Unter allen, die die richtige Lösung haben, Sportbüro wird ein Exemplar von „Anna, Max und das Schneewunder“ verlost.
®
Musikschule
Abenteuer Musik Das ETV-Magazin finden Musik Abenteuer - Unterricht Sie auch beim
Musikschule Musik gestalten und erleben Musik gestalten und erleben Laufwerk -inWorkshops der Hoheluftchaussee - Studio - Unterricht42 - Workshops - Leihinstrumente - Studio in Eimsbüttel Tel.: 40 77 50 - in Barmbek Tel.: 29 48 68 - Leihinstrumente
www.abenteuer-musik.de in Eimsbüttel Tel.: 40 77 50 - in Barmbek Tel.: 29 48 68 www.abenteuer-musik.de
Gebäudeservice mit System GmbH
Wir putzen Sie raus! Fassaden, Böden ( Holz, Kunststoffe, Stein) Grundreinigung und Unterhaltsreinigung
etv-hamburg.de | 25
WERBUNG
SPORTLICHE PARTNER Kooperationen & Vorteile für ETV-Mitglieder FUSSBALL
Erfolgreiche U17-Regionalliga mit Meissler & Co Das Hamburger Immobilienunternehmen Meissler & Co unterstützt seit Anfang der Spielzeit 2016/17 die B-JugendRegionalligamannschaft der ETV-Fußballabteilung und hat die jungen Talente mit Trikotsätzen und Trainingsklamotten
ausgestattet. Das Unternehmen ist in den vergangenen zwei Jahrzenten stetig gewachsen und gehört inzwischen zu den größten inhabergeführten Immobilienunternehmen Hamburgs. Meissler & Co konzentriert sich auf die Vermittlung hochwertiger Immobilien rund um die Außenalster und in den Elbvororten. An den vier Standorten in Hamburg sind über 30 Mitarbeiter beschäftigt. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Meissler & Co und sind stolz, das Emblem auf unserem Trikot zu tragen. Der bisherige Saisonverlauf ist für die U17-Mannschaft sehr erfreulich verlaufen. Gegen die Teams aus den Nachwuchsleistungszentren der Bundesliga-Vereine gab es knappe Niederlagen (0:1 in Wolfsburg, 0:1 beim HSV, 1:2 bei Werder Bremen). Dafür konnten die Spiele gegen die direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt gewonnen werden: 9:0 gegen Concordia, 2:1 gegen den VfB Lübeck, 3:1 gegen Havelse, 4:0 gegen Eichede, 1:0 in Meppen, 4:1 gegen Bremerhaven. Damit steht das Team mit 19 Punkten auf einen guten 5. Platz. Das Team von Trainer Loic Favé überzeugt mit erfrischenden Offensivfußball und einer modernen Spielidee.
STARTUP APPYBUY
Shoppen für den Verein Das deutsche Vereinswesen benötigt Hilfe. Immer wieder fehlt es an Mitteln für Übungsleiter, Sportgeräte oder andere Notwendigkeiten. Mit Appybuy erhalten die Vereine jetzt die Hilfe, die sie verdient haben. Der ETV ist als einer von drei Hamburger Sportvereinen bei der Testphase des Startups dabei. Am 16. Dezember ging es los. Was macht Appybuy? Appybuy.de ist eine Plattform, die es Besuchern ermöglicht, ganz einfach, kostenlos und nebenbei beim Online-Shoppen etwas für den guten Zweck zu tun. Mitglieder, Freunde und Fans haben die Wahl. Wie das funktioniert? An das Portal sind Partnershops angebunden, die Appybuy eine prozentuale Prämie des Nettowarenwerts zahlen, wenn die Nutzer sich über die Plattform zum Shop
26 | etv-hamburg.de
weiterleiten lassen und dort etwas bestellen. Der Einkauf wird dadurch nicht teurer. Sie allein bestimmen bei Appybuy, welcher gemeinnützigen Einrichtung oder Organisation der Großteil dieser Prämie zugute kommen soll. Umso
mehr Mitglieder, Freunde und Fans mitmachen, desto mehr freut sich der ETV. Appybuy garantiert einen Kostenanteil von unter 25 Prozent, der für den Betrieb, die Weiterentwicklung und die Pflege des Portals benötigt wird. In der Testphase
haben Mitglieder, Freunde und Fans des ETV die Möglichkeit, sich auf Appybuy.de zu registrieren und für ihren Verein zu shoppen. Wenn der endgültige Startschuss ertönt, ist Appybuy auch als App für das Smartphone erhältlich.
HASPA LOT TERIE-SPAREN
HASPA UND DIE EIMSBÜT TELER NACHRICHTEN
1.000 Euro von der Haspa für den ETV
Dieter Schreck geehrt
Jedes Jahr verteilt die Haspa Fördermittel, die durch das Lotterie-Sparen gewonnen werden, an Vereine. Dieses Jahr wurde an insgesamt 18 Eimsbütteler Vereine 30.000 Euro ausgeschüttet, der ETV wurde mit 1.000 Euro bedacht. Das Geld wurde für die Renovierung des Hallendachs der ETV Sporthalle Hoheluft verwendet. Diese wurde im Sommer 2016 nach neuesten energetischen Standards saniert.
Bereits im Oktober stand Dieter Schreck als “Held des Viertels” fest, der von der Haspa mit der medialen Unterstützung der Eimsbütteler Nachrichten gesucht wurde. Nun haben die Haspa und Eimsbütteler Nachrichten an den ETV Fußball-Platzwart Dieter Schreck den Siegerscheck überreicht. Während der feierlichen Übergabe dankten die Initiatoren Dennis Grünert (Haspa) und Jan Hildebrandt (Eimsbütteler Nachrichten) allen vorgeschlagenen Helden des Viertels für ihr außerordentliches Engagement. Seit sieben Jahren sorgt Dieter Schreck dafür, dass auf und neben dem Fußballplatz des ETV am Lokstedter Steindamm alles rund läuft. Bei der Siegerehrung dankte er nicht nur der Haspa und den Eimsbütteler Nachrichten, sondern auch allen, die ihm bei seinem Wahlkampf unterstützt haben. “Der ETV hat viele Visionen”, schwärmt Dieter Schreck, als er den Scheck in den Händen hielt. Das Geld solle vor allem in die Fußball-B-Regionalligamannschaft fließen.
Der Regionalleiter der Haspa in Eimsbüttel, Peter Engelhorn, freute sich sehr über das zahlreiche Erscheinen der Ausgezeichneten Vereine und betonte bei der Verleihung: “Ich möchte mich zuallererst bei allen bedanken – jeder der hier heute geehrt wird, tut etwas Gutes für Hamburg, ohne dieses Engagement würde unsere Stadt nicht funktionieren.” Gerne gibt der ETV die Danksagung an die Haspa zurück und freut sich über die finanzielle Unterstützung.
GUTSCHEINHEFT
iAl SPEz boT! AngE der
Good Buy: Sparen und den ETV unterstützen Das neue GOOD-BUY-Gutscheinheft für das Jahr 2017 ist da. Mit dem Kauf des Hefts könnt ihr nicht nur shoppen, schlemmen und genießen, sondern auch kräftig sparen: Für 20 Euro gibt es 81 Rabatte von 20 Prozent und mehr. So profitiert ihr und auch der ETV. Denn: Wenn ihr das Heft bei uns im Sportbüro (Bundesstraße 96) oder online unter www.goodbuygutscheinheft.de kauft, gehen 50 Prozent des Heft-Erlöses an den ETV und die andere Hälfte fließt in die zahlreichen Projekte des Hamburger Sportbunds, dem Dachverband der Hamburger Vereine und Verbände, der das GOOD-BUY-Heft herausgibt. www.goodbuygutscheinheft.de
M IN .
20% OFF
FÜR DEINE HAMBURGER SPORTVEREINE
GOOD BUY GUTSCHEINHEFT S PA R E N & G U T E S T U N LOKAL
N A C H H A LT I G
glie V-Mit für ET ngehörige! und A
Als langjähriger Partner des ETV e.V. haben wir nun auch ein Premium-Versicherungskonzept für die Absicherung der ganzen Familie! Wir bieten Ihnen in unserem Premium-Versicherungskonzept die für eine Familie notwendigen Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen zu exklusiv günstigen ETV – Mitgliederkonditionen mit namhaften Versicherern und bis zu 50% Prämienrabatt! Auch für gewerbliche Kunden haben wir günstige Angebote im Programm! Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf und die für Sie notwendigen Versicherungssummen! Und wenn einmal etwas passiert: Im Schadenfall profitieren Sie von unserer Unterstützung in der Schadenregulierung. Sprechen Sie uns an!
Foto: ©Witters
Bahnhofstraße 39, 21614 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax. 04161- 50 238 50, info@griebel-brocks.de,www.griebel-brocks.de Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung / Registernummer D-DUI0-JWYKK-19 D A S I D E A L E W E I H N A C H T S G E S C H E N K · E R H Ä LT L I C H A B N O V E M B E R 2 0 1 6 · O N L I N E & I M H A U S D E S S P O R T S
RZ_AZ_ETV_Magazin_B90xH128 mm_1-4.indd 1
12.04.12 10:11
etv-hamburg.de | 27
UNSER ETV JUDO
Einladung zur Mitgliederversammlung Der Vorstand der ETV-Judoabteilung lädt ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 am 26. Januar 2017 um 19 Uhr im ETV-Sitzungszimmer, Bundesstraße 96.
Mitgliederversammlungen FUSSBALLJUGEND
FUSSBALL
Einladung zur Jugendversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung der Fußballjugend am Montag, den 20. Februar 2017 um 19:30 Uhr im Oberhaus des ETV-Sportzentrums, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg.
Einladung zur Mitgliederversammlung der Fußballabteilung am Montag, den 27. Februar 2017 um 19:30 Uhr im Oberhaus des ETV-Sportzentrums, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg.
TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit sowie der Tagesordnung 2. Bericht des Jugendobmanns 3. Bericht des Kassenwarts 4. Entlastung des Vorstands und der Ausschüsse 5. Neuwahlen des Vorstands: a. Stellvertreter/-in des Jugendobmanns b. Kassenwart/in c. Stellvertreter/in des Kassenwarts d. Vertreter der weiblichen Jugend im Fußballvorstand e. Vertreter der männlichen Jugend im Fußballvorstand f. vier Beisitzer 6. Verschiedenes
TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit sowie der Tagesordnung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwarts 4. Entlastung des Vorstands und der Ausschüsse 5. Neuwahlen zum Vorstand: a. Wahl des/der 1. Vorsitzenden b. Wahl des Vertreters/der Vertreterin der Herrenteams c. Wahl des Vertreters/der Vertreterin der Frauenteams d. Bestätigung des/der Jugendwarts e. Bestätigung des/der durch die Jugend versammlung gewählten Vertreters/in der weiblichen Jugend f. Bestätigung des/der durch die Jugend versammlung gewählten Vertreters/in der männlichen Jugend g. Bestätigung des/der Schiedsrichterobmanns/-frau h. Wahl der Vertreter der Fußballabteilung für die Delegiertenversammlung des ETV, einschließlich der Ersatzdelegierten 6. Verschiedenes
Stimmberechtigt sind nur Mitglieder der Fußballjugend, die das 14. Lebensjahr, wählbar zur Kassenwartin/zum Kassenwart sind nur Mitglieder der Fußballjugend, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Beisitzer müssen das 16. Lebensjahr vollendet haben. Mladen Balic Obmann der Fußballjugendabteilung
28 | etv-hamburg.de
TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Stimmberechtigung 2. Anträge zur Tagesordnung 3. Bericht des Vorstands 4. Entlastung des Vorstands 5. Bestätigung der Jugendleitung 6. Wahlen a) 2. Vorsitzender zurzeit Wolfgang Frank b) Kassenwart zurzeit Thorsten Merseburger 7. Bestätigung des Vertreters für Aikido 8. Wahl der Delegierten für die ETV Delegiertenversammlung 9. Weitere Anträge 10. Verschiedenes Vorschläge zur Wahl von Vorstandsmitgliedern und Anträge müssen dem Vorstand der Judoabteilung 14 Tage vor der Versammlung schriftlich vorliegen. Helmut Behnke 1. Vorsitzender der Judoabteilung FECHTEN
Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 23. Februar 2017 um 20 Uhr im Fechtsaal, ETV-Sportzentrum, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg. TAGESORDNUNG: 1. Bericht des Vorstands 2. Bericht der Kassenwartin 3. Entlastung des Vorstands 4. Entlastung der Kassenwartin 5. Neuwahlen a. Vorstand (1. + 2. Vorsitz) b. Kassenwart/in c. Sportwart/in d. Jugendwart/in e. Delegierte 6. Verschiedenes
Teilnahmeberechtigt sind sämtliche Mitglieder der Abteilung. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Bitte erscheint zahlreich und pünktlich! Wir halten uns wieder kurz, damit anschließend noch in der Neuen Sporthalle gefochten werden kann!
Michael Richter 1. Vorsitzender der Fußballabteilung
Katja, Gesche und Chris Vorstand der Fechtabteilung
AUFNAHME-ANTRAG (Ein Anmeldebogen pro Person. Bitte in Druckgroßbuchstaben ausfüllen.) Vorname
Nur Teilnahme ankreuzen
Name
Sportangebote mit verpflichtender Vereinsmitgliedschaft ABTEILUNGSSPORT
Geburtsdatum
Geschlecht
weiblich
männlich
Straße, Haus-Nr.
Aikido* Badminton* Baseball / Softball* Basketball
Postleitzahl
Boxsport*
Ort
Capoeira* Club Céronne / Tanzsport*
Telefon (Privat)
Faustball
Telefon (Arbeit)
Fechten* Floorball
Telefon (Mobil)
Fußball Erwachsene*
E-Mail-Adresse
Fußball Jugend*
Ermäßigungen
Schüler/Azubi/Student/Arbeitsuchend (ab 18) Bitte Nachweis beilegen. Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn dem Antrag ein gültiger Nachweis beiliegt, der nach Ablauf unaufgefordert zu aktualisieren ist. Ermäßigungen werden nicht rückwirkend gewährt!
Kids in die Clubs Bitte Nachweisformular ausfüllen und beilegen. Das Kids in die Clubs-Nachweisformular finden Sie zum Download unter www.etv-hamburg.de/downloads
Refugees/Asylsuchender
Mit Ehepartner/Lebenspartner
Judo* Kanusport* Kickboxtraining*
Mit Kind(ern)/Geschwister(n) unter 18 Jahre
Kung Fu* Leichtathletik
Name(n) des/der Familienmitgliedes/mitglieder
Gerätturnen*
1
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
2
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
3
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
4
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied des Eimsbütteler Turnverband e.V. und akzeptiere die Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung, jederzeit einsehbar unter www.etv-hamburg.de/etvsatzung.pdf sowie auf Anfrage erhältlich im Sportbüro. Für die einzelnen Sportabteilungen gelten ggf. ergänzende Satzungen. Auszug aus der Vereinssatzung: Der Austritt aus dem ETV e.V. ist nur zum 30.6. und 31.12. jeden Jahres möglich und muss spätestens einen Monat vorher bei der Geschäftsstelle des ETV schriftlich erklärt sein. Ferner erkläre ich mein Einverständnis – bei minderjährigen Kindern stellvertretend – zur Speicherung und automatisierten Verarbeitung vorstehender Daten i.S.d. Bundesdatenschutzgesetzes. Beitritt zum
Hockey*
Karate*
Mitarbeiter ETV/KIJU FamilienKombis
Handball
Unterschrift
Akrobatik*
Schwimmen / Wasserball* Tennis* Tischtennis* Volleyball mixed (nur Erw.) Volleyball Wettkampf* FREIZEITSPORT Fitness+Gymnastik (FitGym) TRENDSPORT Chor STARTUP* Bogensport* Einrad* Parkour* Tamburello
BANKEINZUGSERMÄCHTIGUNG: Vom Konto bereits bestehender Mitgliedschaft abbuchen
Inline Hockey*
Hiermit ermächtige ich den Eimsbütteler Turnverband e.V., die Grund- und ggf. Sonderbeiträge sowie die Aufnahmegebühr(en) von untenstehendem Konto einzuziehen. Zeitraum der Abbuchung
vierteljährlich
halbjährlich
jährlich
Hinweis: Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich
Kontoinhaber (falls abweichend)
Kinderturnen Eltern-Kind/Pampers Ballett* Kindertanz
Kreditinstitut IBAN
KINDERSPORT
Ballbinis
D E
Inline Skating* Kinderkampfsport*
BIC Unterschrift Kontoinhaber
Ort, Datum
Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich, der damit die Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß Vereinssatzung (z. B. Beitragszahlung) selbstschuldnerisch übernimmt. Hinweis: Den Deutschen Sportausweis als Mitgliedsausweis des ETV erhalten Sie innerhalb von 8 Wochen mit gesonderter Post.
Tag-Rugby KiSS*
Mini-KiSS*
Sportangebote mit optionaler Vereinsmitgliedschaft ORTHOPÄDISCHE GRUPPEN ** mit Verordnung ohne Verordnung *
NUR VOM ETV AUSZUFÜLLEN!
HERZSPORT **
Mitgliedsnummer
mit Verordnung ohne Verordnung *
Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96 20144 Hamburg www.etv-hamburg.de
Öffnungszeiten Sportbüro: Mo-Fr 8:30-22:30 Uhr, Sa-So: 9:00-19:30 Uhr Telefon: (040) 40 17 69-0 Fax: (040) 40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de
* Zusätzliche Sonderbeiträge und/oder -aufnahmegebühren s. Beitragsordnung umseitig. ** Es gibt keine Verpflichtung Mitglied im Verein zu werden oder Zuzahlungen zu entrichten um am Rehabilitationssport teilzunehmen. Hierüber wurde ich aufgeklärt!
BEITRÄGE AUF EINEN BLICK
für das ETV-Sportzentrum Bundesstraße 96 1.
Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates des ETV, die verantwortlichen Abteilungsvorstände sowie die beauftragten Mitarbeiter/innen einschließlich der Hausmeister haben das Hausrecht. Dieses berechtigt, bei Störungen einzuschreiten, die Namen der Störer festzustellen und – wenn nötig – aus dem Haus zu weisen. Die gleichen Befugnisse haben die Übungsleiter und Trainer im Rahmen ihrer Übungsstunden sowie die Pächter für ihre jeweiligen Gastronomien in und auf den Sportanlagen.
2. Bei wiederholten Störungen ist der Vorstand berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen. 3.
Während und außerhalb der Trainingszeiten ist Unbefugten der Aufenthalt in den Trainingsräumen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des aufsichtführenden Übungsleiters oder durch das Personal des Sportbüros bzw. durch die Platzwarte gestattet. Diese ist vor Trainingsbeginn einzuholen.
4. Mit den baulichen Einrichtungen ist pfleglich umzugehen. Für mutwillige Beschädigungen werden die Verursacher in allen Fällen haftbar gemacht. 5. Das Rennen, Toben oder Springen in Treppen bereichen ist verboten. 6. Das Umziehen ist ausschließlich in den Umkleide räumen gestattet. 7.
In den Hallen und Sporträumen sind grundsätzlich Hallensportschuhe mit heller Sohle zu tragen. Auf den Kunstrasenplätzen sind nur Sportschuhe mit glatter Sohle, Multinoppen- oder Nockensohlen erlaubt. Schraubstollen sind dort verboten.
8. Sporthallen, Übungsräume, Umkleideräume und Trainingsplätze etc. sind sauber zu halten. Abfälle sind in die vorhandenen Papierkörbe zu werfen. 9.
Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße, in der Sporthalle Hoheluft und auf den Kunstrasenanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft ist das Rau chen nicht gestattet, auch nicht in den Gastronomieräumen. In den Sporthallen und Umkleideräumen ist der Alkoholkonsum nicht gestattet. Ferner ist es untersagt, in die Übungs-, Wasch- und Umkleideräumen Geschirr zu verbringen oder zu benutzen.
Alle Beiträge auf einen Blick
Grundbeitrag (mtl.)
Aufnahmegebühr (einmalig)
ERWACHSENE Erwachsene ab 18 Jahre
23,50 €
24,60 €
Schüler/Azubi/Student/Arbeitssuchend ab 18 Jahre
17,00 €
18,75 €
1. Kind bis 18 Jahre
13,50 €
16,20 €
2. Kind bis 18 Jahre
11,50 €
16,20 €
frei
16,20 €
Ehepaare
38,50 €
39,30 €
1 Erwachsener + 1 Kind unter 18 Jahre
31,50 €
39,30 €
Familienbeitrag: Erwachsene + Kinder unter 18 Jahren (ab 3 Personen)
42,00 €
39,30 €
1 Erwachsener + Kind/Kinder unter 4 Jahre
23,50 €
24,60 €
KINDER UNTER 18 JAHRE
ab 3. Kind bis 18 Jahre FAMILIEN-KOMBIS
SPEZIALANGEBOTE nur fußballspielende Kinder unter 18 Jahre
12,50 €
16,20 €
auswärtige und/oder fördernde Mitglieder
9,60 €
bereits Mitglied
Die Grundbeiträge/Aufnahmegebühren verstehen sich exklusive der eventuellen Abteilungssonderbeiträge/Sonderaufnahmegebühren, die Sie nachstehend finden.
Sonderbeiträge für Sportarten Aikido Badminton Kinder / Erwachsene Ballett Baseball/Softball Kinder / Erwachsene
Sonderbeitrag (mtl.)
Aufnahmegebühr (einmalig)
5,00 €
10,00 € / 15,00 €
–
6,00 € / 8,00 €
7,00 €
–
7,00 € / 10,00 €
–
Bogensport Kinder / Erwachsene
10,00 € / 15,00 €
–
Boxsport Kinder / Erwachsene
15,00 € / 20,00 €
12,00 €
13,50 € / 21,00 € / 26,00 €
–
Capoeira bis 14 Jahre / bis 18 Jahre / Erwachsene Chor STARTUP Club Céronne Kinder / Erwachsene Club Céronne Fördernd
3,00 €
–
3,00 €/ 10,00 €
8,00 € / 15,00 €
3,00 €
bereits Mitglied
Einrad
15,00 €
–
ETV-Studio
34,00 €
74,40 €
Fechten Kinder / Erwachsene
3,00 € / 3,60 €
–
Fußball Kinder / Erwachsene
3,00 € / 2,00 €
–
8,00 €
–
11,50 €
–
Gerätturnen / Akrobatik Hockey Inline-Skating
2,00 €
–
Judo
8,00 €
10,00 € / 15,00 €
Kanusport Kinder / Erwachsene
1,00 € / 2,00 €
–
1 Boot / 1 Kanu (Liegeplatzgebühr)
2,00 € / 4,00 €
–
10. Besucher und Mitglieder müssen die Übungsräu me unmittelbar nach den Übungsstunden, die anderen Räume bis spätestens 23.00 Uhr bzw. bei Beendigung der Veranstaltungen in den Gastro nomiebetrieben verlassen.
Karate Kinder / Erwachsene
7,50 € / 9,00 €
10,00 €
11. Aushänge, ausgenommen die an offiziellen ETV-Mitteilungsbret tern oder die der ETV-Abteilun gen, bedürfen einer Genehmi gung der Geschäftsstelle.
Kung Fu Kinder / Erwachsene
12.
Das Abstellen von Fahrrädern, Rollern, u.ä. ist innerhalb des Gebäudes nicht gestattet. Kinderwa gen sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen abzustellen.
WWW.ETV-HAMBURG.DE Auf unserer Homepage finden Sie das komplette Sportangebot sowie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um den Eimsbütteler Turnverband e.V.
30 | etv-hamburg.de
Kickboxtraining Kinder / Erwachsene Kinderkampfsport KiSS 1. / 2. / 3. Kind Mini-KiSS 1. / 2. / 3. Kind
15,00 € / 20,00 €
–
10,00 €
12,00 €
23,40 € / 19,30 € / 11,40 €
–
6,00 € / 4,40 € / frei
–
15,00 € / 20,00 €
10,00 € / 12,00 €
Parkour
5,00 €
–
Orthopädische Gruppen mit Verordnung
0,00 €
–
10,00 €
–
0,00 €
–
18,00 €
–
6,50 €
–
Orthopädische Gruppen ohne Verordnung Herzsport mit Verordnung Herzsport ohne Verordnung Schwimmen / Wasserball Schwimmschule Turmweg Tennis Erwachsene
Die Kursgebühren unter: www.schwimmschule-turmweg.de 10,00 €
180,40 €
Tennis Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend
8,00 €
58,25 €
Tennis 1. Kind
5,00 €
35,80 €
Tennis 2. Kind
2,00 €
35,80 €
15,00 € /17,00 €
165,70 €
Tennis 1 Elternteil + 1 Kind / + 2 Kinder Tennis Ehepaar Tennis Ehepaar + 1 Kind / + 2 Kinder
20,00 €
267,70 €
25,00 € / 27,00 €
267,70 €
Tischtennis
0,50 €
–
Volleyball Wettkampf
3,00 €
10,00 €
An dieser Stelle nicht aufgeführte Sportarten kosten keine Sonderbeiträge und Sonderaufnahmegebühren.
Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten
Foto: istockphoto (1)
Hausordnung
INHALTSVERZEICHNIS
SPORTPROGRAMM Aktion Spätlese 55 Plus
32
ABTEILUNGSSPORT
KINDERSPORT Ballbinis (3-6 Jahre)
48
Ballett
49
Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)
49
Aikido
32
Inline-Skating
49
Badminton
32
Kinderkampfsport
49
Baseball/Softball
32
Kinder-Sport-Schule (KiSS)
50
Basketball
33
Kindertanz
50
Boxsport
34
Kinderturnen
51
Capoeira
34
Kinderyoga
51
Faustball
35
Pampersgymnastik (10 Mon. - 2 Jahre)
51
Fechten
35
Tag-Rugby
51
Floorball (Unihockey)
35
Weekend-Kids
51
Fußball
36
Gerätturnen Erwachsene/Kinder
37
Handball
38
REHASPORT
Hockey
38
Beckenbodentraining für Frauen
52
Judo
39
Beckenbodentraining für Männer
52
40
Herzsport
52
Karate
40
Orthopädische Trainingsgruppe
52
Kickboxtraining
40
Kung Fu
41
Leichtathletik
41
Prellball
42
Schwimmen
42
Tanzen im Club Céronne
42
Tennis
43
Tischtennis
43
Volleyball
43
Volleyball-Mixed
44
Wasserball/Aquaball
44
Kanusport
FITGYM/ETV-STUDIO
TRENDSPORT Armwrestling
52
Bogensport
53
ChorSTARTUP
53
Einradfahren
53
Inline Hockey
53
Parkour
53
Tamburello
54
Ultimate Frisbee
54
Teppich-Curling
54
ETV SCHWIMMSCHULE-TURMWEG
ETV Studio & Exklusiv-Kurse
44
Alter Kraftraum
45
Body & Mind
45
Cardio-Spinning
46
TALENTGRUPPEN
Fitness & Workout
46
Talentgruppen
Functional Training
47
Haltung & Stabilität
47
Seniorfit
48
Skigymnastik
48
Tanz
48
Schwimmangebote
54
55
FRAGEN & ANTWORTEN
56
SPORTSTÄTTEN
57
ANMELDEFORMULAR
29
BEITRÄGE & HAUSORDNUNG
30
ADRESSEN & ANSPRECHPARTNER
58
etv-hamburg.de | 31
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Aktion Spätlese 55 Plus
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Seniorenabteilung „Aktion Spätlese“ setzt sich aus den älteren Mitgliedern des ETV aller Abteilungen zusammen, die Zugehörigkeit zu den Abteilungen bleibt bestehen. Sie verstärkt die Abteilungsangebote durch eigene Initiative in Form von Busfahrten und –reisen, Wanderungen, Besichtigungen etc.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Veranstaltungen werden im „ETV-Magazin“, im Internet und im Schaukasten der“Spätlese“ rechtzeitig angekündigt. Vormerklisten liegen im Sportbüro aus.Bei der Anmeldung haben zunächst ETV-Mitglieder Vorrang, sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können auch Partner und Freunde angemeldet werden. Zu Auskünften stehen bereit: Jens und Gitta Perßon, Tel. 420 63 86.
ABTEILUNGSSPORT Aikido
Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de
Aikido ist kein Wettkampfsport - eher ein Mittel zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Angriffskräfte werden nicht geblockt, sondern bei minimalem eigenem Kraftaufwand weitergeleitet. Die zu erlernenden Techniken sind eng an den traditionellen japanischen Schwert- und Stockkampf angelehnt. Die sehr dynamischen Übungen erhalten zusätzlich Meditationsphasen. Im Rahmen des Trainings für Fortgeschrittene am Dienstag, Mittwoch und Freitag wird Waffentechnik gelehrt. Erst ab 15 Jahren. Ansprechpartner: Peter Roscher, Tel. 491 89 56. Ronald Kügler, Tel. 490 31 36.
Kinder und Jugendliche Mo.
19:00-20:00
Aikido für MS-Kranke ab 15 Jahre
DOJO I
Di.
20:00-21:00 21:00-22:00 09:00-10:00
Anfänger/Fortgeschr. ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Aikido für MS-Kranke ab 15 Jahre
DOJO I DOJO I HH
19:30-20:30 20:30-21:30
Anfänger/Fortgeschr. ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre
DOJO I DOJO I
Mi. Fr.
Ronald Kügler 0152-53767943 Ronald Kügler Ronald Kügler Ronald Kügler 0152-53767943 Volker Platz Volker Platz
Nur nach vorheriger Absprache: ronald.kuegler@gmx.de Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Nur nach vorheriger Absprache: ronald.kuegler@gmx.de Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
Erwachsene Mo.
07:00-08:00 19:00-20:00
Fortgeschrittene-Frühtraining Aikido für MS-Kranke ab 15 Jahre
DOJO I DOJO I
Auch andere Altergruppen sind willkommen Nur nach vorheriger Absprache: ronald.kuegler@gmx.de
DOJO I
ETV Team Ronald Kügler 015253767943 Ronald Kügler Ronald Kügler Ronald Kügler 015253767943 Peter Roscher
Di. Mi.
20:00-21:00 21:00-22:00 09:00-10:00
Anfänger/Fortgeschr. ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Aikido für MS-Kranke ab 15 Jahre
DOJO I DOJO I HH
Do.
19:00-20:30
Fr.
19:30-20:30 20:30-21:30
Anfänger/Fortgeschr. - Schwerpunkt 50plus Anfänger/Fortgeschr. ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre
DOJO I DOJO I
Volker Platz Volker Platz
Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
Badminton
Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Nur nach vorheriger Absprache: ronald.kuegler@gmx.de Auch andere Altergruppen sind willkommen
Im Internet: www.etv-badminton.de
Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit 6 Senioren- sowie 4 Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.
Kinder und Jugendliche Mo. Do. Fr.
17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-19:00 19:00-21:00 17:00-19:00
Jugend bis 14 Jahre Jugend ab 14 Jahre Jugend bis 14 Jahre Jugend ab 14 Jahre Jugend Mannschaftstraining
TOR I TOR I DHO DHO DHO
Oliver Oliver Daniel Zylberberg Jakob Riediger Daniel Zylberberg
19:00-22:00
*Breitensport
HAU I
Andrè Bönat
19:30-22:00
Breitensport
LOK III
20:00-22:00
*Leistungstraining 1.-5. Mannschaft
ALTO
Hermann Rieche, John Vaintzettel Constantin Jencquel
18:00-20:00 19:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:30 17:00-20:00 19:00-22:00
Breitensport I Breitensport Breitensport II Breitensport Mannschaftstraining Breitensport Breitensport
GH HAU I GH HW GH HAU II DHO
Constantin Jencquel Bernd von Ostrowski Constantin Jencquel N.N. Hermann Rieche Dominic Daniel Zylberberg
Trainingsteilnahme nach Absprache
Erwachsene Mo.
Di.
Do. Fr.
Baseball/Softball
*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etvbadminton.de
*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etvbadminton.de
Im Internet: www.hamburgknights.com
Der amerikanische Baseballsport verzeichnet im ETV hohe Zuwachsraten. Die Hamburg Knights sind mit allen Mannschaften sehr erfolgreich und bieten folgende Trainingsmöglichkeiten:
Kinder und Jugendliche Mo. Mi.
17:00-18:00 16:00-17:30 18:30-20:00
32 | etv-hamburg.de
Softball Juniorinnen Fortgeschr. Tee Ball 4-7 Jahre Softball Juniorinnen Pitchertraining
BUD SCHL SCHL
Jan Kirchner Christian Medoch Jan Kirchner
Kontakt: jan@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: jan@hamburg-knights.de Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Do.
17:00-18:30
HEU
Sa.
09:00-11:00
Baseball Schüler/Jugend Pitcher/ Catcher Baseball Schüler 7-11 Jahre
HW
Kontakt: chris@hamburg-knights.de, ruben@hamburgknights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de
10:00-13:00 10:30-12:30 13:00-15:00 15:00-17:00
Softball Juniorinnen Teamtraining Baseball Jugend ab 12 Jahre Baseball Junioren Teamtraining Softball Jugend Teamtraining
EDU I HW EDU I EDU I
Christian Medoch, Ruben Resech Lasse Hansen, Christian Medoch Jan Kirchner Ruben Resech Ruben Resech Robert Kovacevic
18:00-19:00
Softball 1. Damen Pitchertraining
BUD
19:00-20:30 20:30-22:00 17:00-19:00 20:00-22:00 20:00-20:45 21:00-22:00 19:00-22:00
Softball Functional Training Baseball 1./2. Herren Teamtraining Krafttraing alle Krafttraing alle Softball Damen K1 Pitchertraining Softball 1./2. Damen Teamtraining Baseball Herren Pitcher/Catcher
LUT LUT KR KR MK MK LUT
19:00-20:00 20:00-22:00 12:30-14:00 17:00-20:00
3. Damen Pitchertraining 3. Damen Teamtraining Softball 1./2. Damen Teamtraining Baseball Heren K1/K2 Teamtraining
HW HW HW EDU I
Kontakt: jan@hamburg-knights.de Kontakt: ruben@hamburg-knights.de Kontakt: ruben@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de
Erwachsene Mo.
Di. Mi. Do. Fr. Sa.
Jan Kirchner, Robert Kovacevic Robert Kovacevic Henrik Strassner Denis Turkalj Denis Turkalj Jan Kirchner Robert Kovacevic Tim Pulmer, Henrik Strassner Gerald Krampitz Gerald Krampitz Robert Kovacevic Henrik Strassner
Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: henrik@hamburg-knights.de Keine Einzelnutzung! Kontakt: denis@hamburg-knights.de Keine Einzelnutzung! Kontakt: denis@hamburg-knights.de Kontakt: jan@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: tim@hamburg-knights.de, henrik@hamburgknights.de Feld 1. Kontakt: gerald@hamburg-knights.de Feld 1. Kontakt: gerald@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: henrik@hamburg-knights.de
Basketball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Neben der Leistung kommt der Spaß in keiner unserer Mannschaften zu kurz. Hier die Trainingszeiten und Ansprechpartner:
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00
Mi.
16:30-18:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00
Do. Fr.
Männl. Jugend M16 Jhrg. 01/02 Weibl. Jugend W17 Jhrg. 00/01 Weibl. Jugend W15 Jhrg. 02/03 Männl. Jugend M14II nur Fortgeschr. Jhrg. 03/04 Männl. Jugend M14I Jhrg. 03/04 Männl. Jgd. M12II Jhrg. 05/06
HW EWG EWG DHO
Lenny 0176-21373737 Breyden Nina Jascha 0170-9433498
Feld 1. Voranmledung unter: lenny.moser@web.de Voranmeldung unter: breydenbales@gmail.com Voranmeldung unter: nsch01@hotmail.de Voranmeldung unter: jascha.christiani@gmx.de
ALTO CFS
Aras 0176-62674594 Oytun 0178-8882217
Männl. Jugend M18 nur Fortgeschr. Jhrg. 99/00 Männl. Jugend M14II nur Fortgeschr. Jhrg. 03/04 Weibl. Jugend W17 Jhrg. 00/01 Männl. Jugend M16 Jhrg. 01/02 Männl. Jgd. M 12I nur Fortgeschr. Jhrg. 05/06 Männl. Jugend M18/20 II Jhrg. 97-99
DHO LEHM
Shahrouz 0176-80504822 Jascha 0170-9433498
Voranmeldung unter: a.anssari@hotmail.de Voranmeldung unter: oytun2710@freenet.de. Untere Halle links Voranmeldung unter: shahrouz.shirazi@googlemail.com
DHO HL III ISE
Breyden Lenny 0176-21373737 Julia 0172-4257696
Voranmeldung unter: breydenbales@gmail.com Voranmledung unter: lenny.moser@web.de Voranmeldung unter: jule30@web.de
HL III
Voranmeldung unter: suekrangencay@gmx.de
Voranmeldung unter: jascha.christiani@gmx.de
Weibl. Jugend W15 Jhrg. 02/03 Weibl. Jugend W13 Jhrg. 04/05 Männl./weibl. Jugend M10/W11 Jhrg. 07/08 Männl. Jugend M 12I nur Fortgeschr. Jhrg. 05/06 Männl. Jugend M14I Jhrg. 03/04 Männl. Jugend M18 nur Fortgeschr. Jhrg. 99/00 Weibl. Jugend W13 Jhrg. 04/05 Männl. Jugend M20 nur Fortgeschr. Jhrg. 97/98
DHU ALTO LEHM
Emanuell 0176-24842694, Sükran 0176-24842694 Nina Nina Lara 0157-89118142
HW
Julia 0172-4257696
Voranmeldung unter: jule30@web.de.
DHU EWG
Aras 0176-62674594 Shahrouz 0176-80504822 Nina Emanuell 0176-24842694, Sükran 0176-24842694
Voranmeldung unter: a.anssari@hotmail.de Voranmeldung unter: shahrouz.shirazi@googlemail.com
DHO HW
20:00-22:00
5.Herren Männl. Jugend M20 nur Fortgeschr. Jhrg. 97/98 1. Damen
20:00-21:45
3. Damen
EDU I
20:00-22:00
4. Herren
HW
20:00-21:45
2. Herren
ALTO
20:00-21:45
6. Herren
CFS
17:00-18:30 17:00-18:30 16:15-17:30 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 17:30-19:00 18:30-20:00
LEHM EWG
Voranmeldung unter: nsch01@hotmail.de Voranmeldung unter: nsch01@hotmail.de Voranmeldung unter: lara-schoenherr@online.de
Voranmeldung unter: nsch01@hotmail.de Voranmeldung unter: suekrangencay@gmx.de
Erwachsene Mo.
Di.
18:30-20:00 18:30-20:00
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
DHO
Ertan 0174-1935058 Emanuell 0176-24842694, Voranmeldung unter: suekrangencay@gmx.de Sükran 0176-24842694 Fredrick 0176-63671760, Kontakt: frederickkleemichen@hotmail.com Gesine 0170-5896338 Kerstin 0177-6163878, Shahrouz 0176--80504822 Marcus 0177-7775544, Feld 1 Robert 0172-5190184 Manuel 0178-1883445, Enes 0177-6805070 Felix 0179-7789903, Ingo 0176-23944264 etv-hamburg.de | 33
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
20:00-21:45
2. Damen
CUR
Mi.
20:00-21:45 20:00-21:45
1. Herren 3. Herren
CFS CFS
Do.
18:30-20:00
6. Herren
ALTO
18:30-20:00 20:00-22:00
5.Herren 1. Damen
DHU LOK III
20:00-21:45
4. Herren
DHU
20:00-22:00
2. Damen
LOK III
20:00-22:00
3. Damen
HW
18:30-20:00
3. Herren
DHU
20:00-22:00
2. Herren
ALTO
20:00-21:45 20:00-21:45
1. Herren Mixed
DHU EWG
Frederike 0176-70764202, Michael 0176-21328675 Sükran 0176-24842694 Sebastian 0173-9744837, Maurice 0178-4660574 Felix 0179-7789903, Ingo 0176-23944264 Ertan 0174-1935058 Fredrick 0176-63671760, Gesine 0170-5896338 Marcus 0177-7775544, Robert 0172-5190184 Frederike 0176-70764202, Michael 0176-21328675 Kerstin 0177-6163878, Shahrouz 0176--80504822 Sebastian 0173-9744837, Maurice 0178-4660574 Manuel 0178-1883445, Enes 0177-6805070 Sükran 0176-24842694 Angela
Fr.
Boxsport
Bemerkung
Obere Halle Obere Halle
Kontakt: fredrickkleemichen@hotmail.com
Feld 1
Kontakt: basketballmixed.etv@googlemail.com
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unser Boxtraining erfolgt bewusst gesundheitsorientiert und betont respektvoll. Wir bieten einen Mix aus kampffreiem und ausdauerintensivem Fitness-Boxing sowie dem koordinationsintensiveren Light-Contact Boxing mit Sparring d.h. miteinander-kämpfen als höchste aller Trainingsformen an. Kommen Sie zum kostenfreien Kennenlerntraining am Donnerstag ohne Anmeldung einfach in der Halle vorbei. Alle anderen Trainingseinheiten bitte mit Voranmeldung. Kontakt: Helmut Jung 0178 - 429 13 10 sowie boxsport@etv-hamburg.de. Am besten erreichbar bin ich per Mail, SMS oder telefonisch am Dienstag und Donnerstag von 11-12.30h.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:30-17:45
Di.
18:00-19:30 17:00-18:00 18:00-19:30
Do.
18:30-19:45
Fr.
21:00-22:30
Kinder-Kampfsporttraining (Mädchensportgruppe bis ca. 5. Schulklasse) LC-Boxing (Mädchen bis 17 Jahre) Kinder-Kampfsporttraining (Jungensportgruppe bis ca. 5. Schulklasse) LC-Boxing (Jungen und Mädchen bis 17 Jahre) Anf. und Fortg. LC-Boxing (Mädchen und Jungen bis 17 Jahre) Anf. und Fortg. Fitness-Boxing (Jugendliche und Erwachsene)
HL II
Helmut Jung & Team
HL II HL III
Helmut Jung & Team Helmut Jung & Team
Anfänger nur mit Voranmeldung
HL III
Helmut Jung & Team
Anfänger nur mit Voranmeldung
UH
Helmut Jung & Team
Anfänger auch ohne Voranmeldung
UH
Helmut Jung & Team
HL II
Helmut Jung & Team
Anfänger nur mit Voranmeldung
HL III
Helmut Jung & Team
Anfänger nur mit Voranmeldung
HW-BUDO UH
Helmut Jung & Team Helmut Jung & Team
Nur fortg. Erwachsene und nur mit eigenem Sprungseil. Anfänger auch ohne Voranmeldung
UH
Helmut Jung & Team
Erwachsene Mo.
20:00-22:00
Di.
20:00-22:00
Mi. Do.
19:00-20:30 20:00-22:30
Fr.
21:00-22:30
LC-Boxing (Frauen ab 18 Jahre) Anf. und Fortg. LC-Boxing (Männer ab 18 Jahre) Anf. und Fortg. Fitness-Boxing LC-Boxing "Open Gym" (Frauen und Männer ab 18 Jahren) Anf. und Fortg. Fitness-Boxing (Jugendliche und Erwachsene)
Capoeira
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Capoeira ist ein Kampfsport, der im Einklang mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kultur, Spiel und Spaß trainiert wird. Es wird die Capoeira Regional/Conterporania trainiert, die moderne Art der brasilianischen Kampfkunst. Wir sind eine sehr gemischte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern jeglichen Alters. Trainieren kann jeder, der Lust an Bewegung hat und bereit ist, in eine andere Kultur einzutauchen. Trainiert wird in weiß und am besten barfuß....komm einfach vorbei oder nimm Kontakt über die Mailadresse auf, wenn Du noch Fragen hast. Kontakt Kinder/Jugend: capoeira-kinder@etv-hamburg.de. Ansprechpartner Erwachsene: March Lenta, Kontakt: capoeira@ etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Mo.
Do.
17:00-18:30
Kinder ( 6 - 12 Jahre)
LEHM
19:00-20:00
Jugend ab 12 Jahre
LEHM
16:30-18:00
Kinder ( 6 - 12 Jahre)
SPH
19:00-20:00
Musiktraining
FSP
Graduada Galega, Mestre Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Nem Schulhof. Mestre Nem Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof. Graduada Galega, Mestre Nicht in den HHer Schulferien Nem Mestre Nem
Erwachsene
LEHM
Mestre Nem
Erwachsene Mo.
20:00-21:30
34 | etv-hamburg.de
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Do.
19:00-20:00 20:00-21:30 20:00-21:30
Musiktraining Erwachsene Erwachsene
FSP FSP LEHM
Mestre Nem Mestre Nem Mestre Nem
Fr.
Bemerkung
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
Faustball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Faustball ist ein vielseitiges, aber auch leistungsorientiertes Turnspiel. Es erfreut sich großer Beliebtheit, zumal Spielwitz, einfache Regeln und Reaktionsvermögen die elementaren Bestandteile sind.
Erwachsene Do.
14:00-16:30 18:30-20:00
Faustball Senioren Faustball alle Leistungsklassen
SPH GF
Uwe Sötje Claus Ehlbeck
Fechten
Im Internet: www.fechten.com/etv/
Die Fechtabteilung des ETV gehört zu den größten und erfolgreichsten Fechtvereinen in Norddeutschland. Bei uns werden alle drei Waffen gefochten, Anfänger aller Altersgruppen sind ebenso willkommen wie erfahrene Fechter, die in Hamburg neue sportliche Herausforderungen suchen. Als Einstieg ist das Training am Montagoder Donnerstagabend am besten geeignet. Bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe genügen für den Anfang, die erforderliche Fechtausrüstung kann zunächst ausgeliehen werden. Zu Beginn eines Anfängerkurses (Kinder und Erwachsene) wird zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag einmalig eine Kursgebühr von 25,- € erhoben. Kontakt Kinder/Jugend: Birgit Ahrendt (Jugendwartin), E-Mail: birgit@ahrendt-family.de
Kinder und Jugendliche Mo. Do. Sa.
16:00-18:00 16:30-18:00 16:00-18:00 12:00-13:30
Jugend ab 9 Jahre Jugend ab 9 Jahre AnfängerInnen Jugend Kadertraining Offenes Training für alle
SPH FS HW-GymA FS
Birgit, Carla, Steffi Paul Paul Paul
Erwachsene AnfängerInnen Erwachsene Kadertraining Erwachsene Erwachsene AnfängerInnen Erwachsene Offenes Training für alle
SPH SPH ALT SPH SPH FS
Jana, Ralph Paul Paul Markus Paul Paul
Mit bestandener Anfängerprüfung Nur auf Einladung Nach Absprache in den Trainingsgruppen
Erwachsene Mo. Di. Do. Sa.
20:00-21:30 20:00-22:30 19:30-21:30 20:00-21:30 20:00-22:30 12:00-13:30
Floorball (Unihockey)
Nur auf Einladung
Nach Absprache in den Trainingsgruppen
Im Internet: www.floorball-etv.de
Floorball ist die universelle Hockey-Variante, die Elemente des Hallenhockeys und des Eishockeys vorteilhaft in sich vereint. Es ist eine schnelle, moderne und faire Sportart mit hohen Aufforderungscharakter, die allen sofort Spaß und Freude bereitet und nach einer kurzen Anlernphase mitgespielt werden kann. Leichte HightechKunststoffschläger, Lochbälle und eine Spielfeldbande sind die äußeren Merkmale dieser neuen Sportart. Wir üben diesen Sport auf breitensportlicher und leistungssportlicher Ebene bereits seit Jahren mit Erfolg aus. So sind wir mit einer Herrenmannschaft in der Bundesliga und einer U19 Mannschaft in der Regionalliga jeweils auf dem Großfeld etabliert. Unsere Jugendmannschaften spielen in der Norddeutschen Jugendliga und unsere Damen nehmen ebenfalls erfolgreich am Spielbetrieb teil. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Kontakt: floorball@etv-piranhhas.de.
Kinder und Jugendliche Di. Mi. Fr.
20:00-21:45 17:00-18:30 18:30-20:00 15:00-16:00 16:00-17:30 16:00-17:30 17:00-18:45 17:30-18:45
2. Herren ab Jhrg. 99/00 Jugend gem. U13/U15 Jhrg. 02/03 2. Herren ab Jhrg. 99/00 Jugend gem. U7 Jhrg.10/11 Jugend gem. U9 Jhrg. 08 u. jünger Jugend gem. U11 Jhrg. 06/07 Jugend gem. U13 Jhrg. 04/05 Jugend gem. U17 Jhrg. 00/01
CFS GH GH LOK III LOK III LOK III CFS LOK III
Malte H. Simon Malte Svenja Svenja, Shari Kubilay Malte H. Lukas, Mathis
Damen 2. Herren ab Jhrg. 99/00 Herren 1. Bundesliga Herren 1. Bundesliga Damen Anfängerinnen Mixed Erwachsene 2. Herren ab Jhrg. 99/00 Damen Ü30 Mannschaft Herren 1. Bundesliga "Eltern-Gruppe" Einsteiger/Fortgeschr.
GH CFS LOK III GH BOG I ARN CFS LOK III CFS LOK III CFS
Johan Nilsson Malte H. Tipi Tipi Johan Nilsson Lasse Malte H. Johan Nilsson John Tipi Gesa, Mike
Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
Erwachsene Mo. Di. Mi. Do. Fr.
19:00-20:30 20:00-21:45 20:00-22:00 20:00-22:00 20:30-21:45 20:00-22:00 18:45-20:15 18:45-20:00 19:00-20:00 20:00-21:30 20:15-22:00
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de
Zugang über Sommerhuder Straße Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: floorball@etv-piranhhas.de Infos über Gesa, Tel: 0176-57420022.
etv-hamburg.de | 35
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Fußball
Bemerkung
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die ETV-Fußballabteilung gehört zu den traditionsreichsten der Stadt. Derzeit spielt die 1. Herren in der Bezirksliga West - die ETV-Fußballjugendabteilung ist eine der größten Hamburgs. Wir bitten Sie, sich bei dem jeweiligen Trainer des entsprechenden Jahrgangs über die Trainingszeit zu informieren. Für Fragen zu sportlichen Themen, die unsere Trainer nicht beantworten können, stehen unsere Jahrgangskoordinatoren zur Verfügung: Jahrgänge 97/98/99/00/01/02 (A-/B-/C-Jugend): Mehdi Madani, Tel: 0176-23263880 oder E-Mail: m.saeedimadani@googlemail.com. Jahrgänge 03/04/05/06 (D-/E-Jugend): Thorben Sahs, Tel: 0151-65173894 oder E-Mail: thorbensahs@googlemail.com. Jahrgänge 07/08/09/2010 (F-/G- Jugend): Svea Brunotte, Tel: ab 16.00 Uhr 0177-2140967 oder E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. 2. Ansprechpartner: Ömer Gök, Tel: 0178-5832149 oder E-Mail: omergoek@hotmail.com.
Kinder und Jugendliche Mo. Di. Do. Mo. Mi. Di. Mi. Do. Mo. Mi. Di. Mi. Do. Di. Fr. Di. Fr. Di. Mi. Fr. Mo. Mi. Mo. Mi. Fr. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Mi. Fr. Mo. Mi. Mo. Mi. Fr. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Mo. Fr. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Di. Do.
19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:45-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 19:45-21:15 19:45-21:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:45-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:45-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:45-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:45-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:45-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15
36 | etv-hamburg.de
1. A-Jugend Jhrg. 99 1. A-Jugend Jhrg. 99 1. A-Jugend Jhrg. 99 2. A-Jugend Jhrg. 98/99 2. A-Jugend Jhrg. 98/99 1. B-Jugend Jhrg. 00 1. B-Jugend Jhrg. 00 1. B-Jugend Jhrg. 00 1. B-Mädchen Jhrg. 99 1. B-Mädchen Jhrg. 99 2. B-Jugend Jhrg. 01 2. B-Jugend Jhrg. 01 2. B-Jugend Jhrg. 01 3. B-Jugend Jhrg. 00 3. B-Jugend Jhrg. 00 4. B-Jugend Jhrg. 01 4. B-Jugend Jhrg. 01 1. C-Jugend Jhrg. 02 1. C-Jugend Jhrg. 02 1. C-Jugend Jhrg. 02 1. C-Mädchen Jhrg. 00 1. C-Mädchen Jhrg. 00 2. C-Jugend Jhrg. 03 2. C-Jugend Jhrg. 03 2. C-Jugend Jhrg. 03 2. C-Mädchen Jhrg. 01 2. C-Mädchen Jhrg. 01 3. C-Jugend Jhrg. 03 3. C-Jugend Jhrg. 03 3. C-Mädchen Jhrg. 01 3. C-Mädchen Jhrg. 01 1. D-Jugend Jhrg. 04 1. D-Jugend Jhrg. 04 1. D-Mädchen Jhrg. 02 1. D-Mädchen Jhrg. 02 2. D-Jugend Jhrg. 05 2. D-Jugend Jhrg. 05 2. D-Jugend Jhrg. 05 2. D-Mädchen Jhrg. 02 2. D-Mädchen Jhrg. 02 3. D-Jugend Jhrg. 04 3. D-Jugend Jhrg. 04 3. D-Mädchen Jhrg. 03 3. D-Mädchen Jhrg. 03 4. D-Jugend Jhrg. 04 4. D-Jugend Jhrg. 04 5. D-Jugend Jhrg. 05 5. D-Jugend Jhrg. 05 6. D-Jugend Jhrg. 05 6. D-Jugend Jhrg. 05 1. E-Jugend Jhrg. 06 1. E-Jugend Jhrg. 06 1. E-Mädchen Jhrg. 04 1. E-Mädchen Jhrg. 04 2. E-Jugend Jhrg. 06 2. E-Jugend Jhrg. 06 2. E-Mädchen Jhrg. 05 2. E-Mädchen Jhrg. 05 3. E-Jugend Jhrg. 07 3. E-Jugend Jhrg. 07 3. E-Mädchen Jhrg. 05 3. E-Mädchen Jhrg. 05 4. E-Jugend Jhrg. 07 4. E-Jugend Jhrg. 07
LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT LOK I GUFA SPORT SPORT SPORT GUFA SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT GUFA LOK I LOK I
Maximilian Maleszka 0177-8349267 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Loic Fave 0173-9068938 Loic Fave 0173-9068938 Loic Fave 0173-9068938 Jakob Meyer 0176-64892961 Jakob Meyer 0176-64892961 Nico Barich 0171-1242122 Nico Barich 0171-1242122 Nico Barich 0171-1242122 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Holger Harneit 0176-86045636 Holger Harneit 0176-86045636 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Thomas Mucha 0173-6726694 Thomas Mucha 0173-6726694 Thorben Sahs 0171-1242122 Thorben Sahs 0171-1242122 Thorben Sahs 0171-1242122 Oliver Raab 0172-6716379 Oliver Raab 0172-6716379 Sven Hamburg 0176-39996838 Sven Hamburg 0176-39996838 Klaus Lohmann 0171-5269338 Klaus Lohmann 0171-5269338 Lennart Ohnesorge 0157-88587678 Lennart Ohnesorge 0157-88587678 Kora Amankwa 0162-6289351 Kora Amankwa 0162-6289351 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Peter Hilbert 0160-3615519 Peter Hilbert 0160-3615519 Luca Zampolin 0176-55622575 Luca Zampolin 0176-55622575 Thomas Riedel 0171-6033711 Andreas Arndt 0171-8507813 Dietmar Schwenk-Loosen 0163-5752805 Dietmar Schwenk-Loosen 0163-5752805 Sebastian Tews 0160-93021466 Sebastian Tews 0160-93021466 Rainer Goldmann 0172-5220701 Rainer Goldmann 0172-5220701 Arseni Bingel 0152-29691713 Arseni Bingel 0152-29691713 Matthias Fuest 0160-4420512 Matthias Fuest 0160-4420512 Michael Jung 0160-96604838 Michael Jung 0160-96604838 Christian Stegemann 0176-47724735 Christian Stegemann 0176-47724735 Marcus Engelke 0177-7775544 Marcus Engelke 0177-7775544 N.N. N.N. Niko Hartwig 0172-4305387 Niko Hartwig 0172-4305387
Kontakt: me@marcusengelke.de Kontakt: me@marcusengelke.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Di. Do. Di.
16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15
5. E-Jugend Jhrg. 07 5. E-Jugend Jhrg. 07 *1. F-Jugend Jhrg. 08
LOK I LOK I LOK I
Niko Hartwig 0172-4305387 Niko Hartwig 0172-4305387 Gökhan Gök 0177-4357662
Do.
16:45-18:15
*1. F-Jugend Jhrg. 08
LOK I
Gökhan Gök 0177-4357662
Di. Do. Di. Do. Mo. Mi. Di. Do. Di. Do. Di. Do. Di. Do. Mo. Mi. Do. Di.
16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15
*4. F-Jugend Jhrg. 09 *4. F-Jugend Jhrg. 09 *5. F-Jugend Jhrg. 09 *5. F-Jugend Jhrg. 09 1./2. F-Mädchen Jhrg. 06/07 1./2. F-Mädchen Jhrg. 06/07 2. F-Jugend Jhrg. 08 2. F-Jugend Jhrg. 08 3. F-Jugend Jhrg. 08 3. F-Jugend Jhrg. 08 *1. G-Jugend Jhrg. 10 *1. G-Jugend Jhrg. 10 *2. G-Jugend Jhrg. 11 *2. G-Jugend Jhrg. 11 1. G-Mädchen Jhrg. 08 1. G-Mädchen Jhrg. 08 2. G-Jugend Jhrg. 11 2.G-Jugend Jhrg. 11
LOK I LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I
Tolga Asici Tolga Asici Andréas Kourkoulas Andréas Kourkoulas N.N. N.N. N.N. N.N. Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Malte Arnold 0176-43969458 Malte Arnold 0176-43969458 Mikail Gök Mikail Gök Andreas Gärtner 0175-9342788 Andreas Gärtner 0175-9342788 Nicolai Hannes Nicolai Hannes
1. Frauen Ü30 4. Herren 1. Herren 1. Frauen 3. Herren 2. Herren 1. Herren 1. Frauen Ü30 1. Senioren 1. Alte Herren 4. Herren 3. Herren 2. Herren 1. Frauen 1. Herren
SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT LOK I LOK I SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I
Marion Pfau 0176-30563838 Norbert Voigt 0151-56935918 Ingo Glashoff 0151-11556456 Dennis Tralau Jerome Johns 0176-31350779 Daniel Gerhke 0176-21608073 Ingo Glashoff 0151-11556456 Marion Pfau 0176-30563838 Andreas Mäder Fatih Ayas 0178-8219005 Norbert Voigt 0151-56935918 Jerome Johns 0176-31350779 Daniel Gerhke 0176-21608073 Dennis Tralau Ingo Glashoff 0151-11556456
Bemerkung
Tel. ab 16.00 Uhr! E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Tel. ab 16.00 Uhr! E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! *Aufnahmestopp-keine Warteliste! *Aufnahmestopp-keine Warteliste! *Aufnahmestopp - keine Warteliste! *Aufnahmestopp - keine Warteliste!
Tel. ab 16.00 Uhr! Tel. ab 16.00 Uhr! *Aufnahmestopp-keine Warteliste! *Aufnahmestopp-keine Warteliste! *Zurzeit Aufnahmestopp *Zurzeit Aufnahmestopp Kontakt: kontakt@kickbees.de Kontakt: kontakt@kickbees.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15
Gerätturnen
Kontakt: d.tralau@gmx.de
Kontakt: d.tralau@gmx.de
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter dieser Sportart versteht man das Turnen an den Geräten: Barren/Reck, Balken, Boden und Sprung. Das Gerätturnen ist in drei Leistungsstufen unterteilt. Aufgrund der hohen Nachfrage melden sich interessierte Kinder bitte unter folgender E-Mail: Leistungsstufe I+II: geraetturnen@etv-hamburg.de. Bei der Leistungsstufe III ist die regelmäßige Teilnahme an den zwei Trainingseinheiten sowie an Sondertraining und Wettkämpfen unumgänglich. Teilnahme nur durch Sichtung der Trainerin - Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de. Während der Hamburger Schulferien machen die Kinder eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di. Do.
16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-19:00 18:00-19:00 18:00-19:00 15:00-16:30 16:00-17:00 16:00-18:00 16:00-18:00 16:00-17:30 16:30-19:00 17:00-20:00 17:30-19:00
Leistungsstufe III 5-9 Jahre Leistungsstufe III ab 10 Jahre Leistungsstufe III ab 13 Jahre Leistungsstufe I ab 10 Jahre *Leistungsstufe I ab 7 Jahre *Leistungsstufe II 5-7 Jahre Kinderturnabzeichen 4-6 Jahre *Leistungsstufe II 7-9 Jahre Leistungsstufe III 5-9 Jahre Leistungsstufe I ab 5 Jahre Leistungsstufe III ab 10 Jahre Leistungsstufe III ab 13 Jahre *Leistungsstufe II ab 10 Jahre
GH GH GH GH HW GH LUT GH GH GH GH GH GH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Leistungsstufe II Erwachsene Leistungsstufe III ab 18 Jahre
GH GH
ETV Team ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn *Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort
Erwachsene Do.
18:00-20:00 18:00-20:00
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Freies Training. Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
etv-hamburg.de | 37
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Handball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Aktuell bietet der ETV in 17 verschiedenen Senioren- und Jugendmannschaften für Jeden das passende Handball-Angebot. Interessierte können sich auf unsere Handball-Seite unter www.etv-hamburg.de über Neuigkeiten und Kontaktdaten zu den Trainern informieren. Kinder, die für unsere Minis noch zu jung sind, empfehlen wir das ETV-Ballbini Angebot. Die u.g. Trainingszeiten waren zum Druckunterlagenschluss noch nicht final - bitte informieren sie sich unter www.etv-hamburg.de über die endgültigen Trainingszeiten.
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
Mi.
Do. Fr.
17:00-18:30 17:00-18:30 16:30-18:00 16:30-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-20:00 19:00-20:00 17:00-19:00 17:00-18:30 17:00-19:00 17:30-19:00 18:00-19:00 18:00-19:30 17:00-18:30 17:00-18:30 16:00-17:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00
Männl. E-Jgd.I Jhrg. 06 Weibl. C-Jgd. Jhrg. 02/03 Weibl. E-Jgd. Jhrg. 06/07 Minis + Super Minis gem. Gruppe Jhrg. 08-10 Männl. E-Jgd.II Jhrg. 07 Männl. D-Jgd. Jhrg. 04/05 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 00/01 Männl. B-Jgd. Jhrg. 00/01 Männl. B-Jgd. Jhrg. 00/01 Männl. D-Jgd. Jhrg. 04/05 Männl. A-Jgd. Jhrg. 98/99 Männl. C-Jgd. Jhrg. 02/03 Weibl. D-Jgd. Jhrg. 04/05 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 00/01 Männl. E-Jgd.I Jhrg. 06 Weibl. E-Jgd. Jhrg. 06/07 Männl. E-Jgd.II Jhrg. 07 Weibl. C-Jgd. Jhrg. 02/03 Weibl. D-Jgd. Jhrg. 04/05 Männl. A-Jgd. Jhrg. 98/99
DHO HL III HW LOK III
Jan Kappet Phil Steinfurth Dirk Münstermann Lisa Teich
GH GH HW HW GF HW GF HW LOK III LOK III HW HW SCHL GH GH GH
Felix Steins Ingo Bemmann Cora Wonik Felix Steins Felix Steins Ingo Bemmann Werner Plewa Uwe Holländer Elena Zell Cora Wonik Jan Kappet Dirk Münstermann Felix Steins Phil Steinfurth Elena Zell Werner Plewa
2. Herren (Bezirksliga) 1. Herren (Bezirksliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 3. Herren (Bezirksliga) 2. Damen (Landesliga) 3. Damen (Bezirksliga) 2. Damen (Landesliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 4. Damen (Kreisklasse) 1. Herren (Bezirksliga)
GF GF HW MK HW HW HW HW GH GH
Patrick Kiefer Stephan Schröder Sven Wegner Jurij Martinoff Dennis Struwe Simone Meseberg Dennis Struwe Sven Wegner Maike Hansen Stephan Schröder
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Fr.
20:00-22:00 20:00-22:00 19:30-21:30 20:00-22:00 20:00-21:30 19:00-20:00 19:30-21:30 20:00-22:15 18:30-20:00 20:00-22:00
im 14-tägigen Wechsel mit 3. Herren (Dienstag)
im 14-tägigen Wechsel mit 2. Herren (Montag)
Hockey
Im Internet: www.etv-hockey.de
Sollten Sie Interesse an einem Probetraining oder weitere Fragen haben, nutzen Sie bitte folgende Kontakte: hockeyjugendwart@etv-hamburg.de oder hockey@ etv-hamburg.de. Die Trainingszeiten der Jugendmannschaften, die bei Redaktionsschluss noch nicht final feststanden finden Sie auf unserer Homepage unter www. etv-hockey.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Do. Fr.
15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00 18:00-19:00 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 18:30-19:30 17:30-19:00 19:00-20:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:30-18:30 18:15-19:30 19:00-20:30 19:15-20:45
Bambini Jhrg. 09 und jünger Knaben D Jhrg. 09/08 Mädchen D Jhrg. 09/08 Mädchen A Jhrg. 03/02 Mädchen C Jhrg. 07/06 WJB Jahrgang 01/00 (SG) Knaben C Jhrg. 07/06 Knaben B Jhrg. 05/04 (SG) Knaben D Jhrg. 09/08 Mädchen D Jhrg. 09/08 Mädchen B Jhrg. 05/04 Knaben A Jhrg. 03/02 (SG) Mädchen B Jhrg. 05/04 Mädchen A Jhrg. 03/02 Mädchen C Jhrg. 07/06 Knaben C Jhrg. 07/06 Mädchen B Jhrg. 05/04 Knaben A Jhrg. 03/02 (SG) WJB Jahrgang 01/00 (SG) Knaben B Jhrg. 05/04 (SG)
LOK III LOK III LOK III GF LOK III GF LOK III HL III BREHM BREHM BREHM LOTTE EDU I EWG HW HW SCHL BREHM LOTTE BREHM
Jörg Karlotta, Carlotta Tim, Martina Tobias Jacob, Martina Paul, Mustafa, Mathieu Anton, Jonas Markus, Mael Karlotta, Carlotta Tim, Martina Jacob, Martina Markus, Mael Jacob, Martina Tobias Jacob, Martina Anton, Jonas Jacob, Martina Markus, Mael Paul, Mustafa, Mathieu Markus, Mael
Damen 2. Herren
GF LOK III
Mustafa Hendrik, Mathieu
Halle A Halle A Halle A Alle 2 Wochen bis 19.30 Uhr Alle 2 Wochen bis 19.30 Uhr.
Erwachsene Mo.
19:00-20:00 22:00-23:00
38 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Mi. Do. Fr.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
22:00-23:00 19:00-20:00 21:45-23:00 20:00-21:45 20:00-21:45 21:30-23:00
1. Herren 2. Herren 1. Herren Damen Ü30 Damen Damen Ü30 & Hanseschrubber (Freizeitmannschaft)
LOK III GF VOß EWG HL III LOK III
Andreas Hendrik, Mathieu Andreas Jörg Mustafa Jörg
Bemerkung
Judo
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Nach Regeln kämpfen, sich miteinander messen, aber auch sich gegenseitig Respekt erweisen und gemeinsam ein Ziel erreichen. Das alles ist Judo. Sollten wir dein Interesse geweckt haben, so melde dich im ETV Judobüro, Sprechzeiten: Mo - Do 12.00-13.00 Uhr, unter 040/401769-55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de. Wir setzen dich auf eine Warteliste oder vereinbaren direkt eine Probestunde für dich. Während der Hamburger Schulferien ist das Judobüro nicht besetzt.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:30-17:30 17:00-18:00 17:00-18:30
Jugend U12, Jhrg.04-07 Jugend U8 Jhrg.09/10 Mini-Judo Jhrg. 10/11 Jugend U12, Jhrg.04-06 Jugend U8 Jhrg.07/08 Jugend U15 Bärentraining Jhrg. 02-04 Jugend U12 Löwen-Training Jhrg. 05-08 Kinder mit besonderen Bedürfnissen 6-9 Jahre Jugend U10, Jhrg. 06/07 Jugend U12 Jhrg. 04-06 HJV Landestraining Jugend U15
17:30-18:30 18:00-19:00 18:30-20:00 19:00-21:00
Jugend U12 Jhrg. 04/05 G-Judo Judo für Sehgeschädigte und Blinde HJV Stützpunkt Randori ab Jhrg. 01
DOJO II DOJO I DOJO II N.N.
Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team
19:00-20:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00
Jugend U18, Jhrg. 97-99 Mini-Judo Jhrg. 09/10 Jugend U8 Jhrg. 07/08 Jugend U10, Jhrg. 06-08 Jugend U10, Jhrg. 06/07 Jugend U12 Jhrg. 04-06 Jugend U15 Bären-Training ab Jhrg. 04 Jugend U10, Jhrg. 06/07 Jugend U15 Jhrg. 03-05 Kinder mit besonderen Bedürfnissen 10-16 Jahre Jugend U15 Jhrg. 02/03 Jugend U18, Jhrg. 97-99 HJV Stützpunkt Randori ab Jhrg. 01
DOJO I DOJO I DOJO II DOJO I DOJO I DOJO II DOJO II
Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team
Wettkampftraining
DOJO II DOJO I DOJO I
Judo Team Judo Team Judo Team
Inklusionsangebot
DOJO II DOJO II N.N.
Judo Team Judo Team Judo Team
Mini-Judo Jhrg. 09/10 Mini-Judo Jhrg. 09/10 Judo für Kids aus aller Welt Jugend U12 Löwen-Training Jhrg. 04-07 Jugend U8 Jhrg. 07/08
DOJO I DOJO I DOJO II DOJO II
Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team
DOJO I
Judo Team
Mi. Do.
19:00-20:00 20:00-21:00 20:00-21:30 18:30-20:00 20:00-21:30 19:00-20:30 19:00-21:00
Wettkampfsport Erwachsene Judo-Fitness Breitensport Erwachsene Judo für Sehgeschädigte und Blinde Breitensport Erwachsene Breitensport Erwachsene HJV Stützpunkt Randori ab Jhrg. 01
DOJO II DOJO I DOJO II DOJO II DOJO II DOJO II N.N.
Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team
Fr.
20:00-21:30 19:00-21:00
Breitensport Erwachsene Wettkampfsport Erwachsene
DOJO II DOJO II
Judo Team Judo Team
Di.
Mi.
Do.
15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00 16:00-17:00
16:30-17:30 16:30-17:30 17:30-18:30 17:30-18:30 18:30-19:30 19:00-21:00
Fr.
15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:30 17:00-18:00
DOJO I DOJO II DOJO I DOJO II DOJO I DOJO I DOJO II
Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team
Wettkampftraining Wettkampftraining
DOJO I
Judo Team
Inklusionsangebot
DOJO II DOJO I N.N.
Judo Team Judo Team Judo Team
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg Inklusionsangebot Inklusionsangebot Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
Wettkampftraining
Erwachsene Mo.
Di.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Athletiktraining Für Einsteiger geeignet Inklusionsangebot
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg Für Einsteiger geeignet
etv-hamburg.de | 39
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Kanusport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Im Sommer findet das Kanutraining unter der Woche auf den Alsterkanälen statt, auf Wochenendtouren kann das Gelernte dann im Seekajak, Wildwasser- oder Kleinflussboot weiter vertieft werden. Im Frühjahr starten regelmäßig Anfängerkurse, im Winter wird zusätzlich ein Kentertraining im Hallenbad angeboten. Zum mtl. Sonderbeitrag kommen 8 Stunden Bootshausarbeit (alternativ 10,00 Euro / Stunde) hinzu. Eine Bootslagerung ist nicht möglich! Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Clubabend im Bootshaus statt, Interessierte sind herzlich willkommen! Während der Hamburger Schulferien Training nur nach Absprache. Infos: Sabine Wilcken, E-Mail Kontakt Erwachsene: kanu@etv-kanusport.de. E-Mail Kontakt Kinder/Jugend: jugend@etv-kanusport.de.
Kinder und Jugendliche Di. Fr.
17:30-19:00 18:30-20:00
Jugendtraining ab 10 Jahre Jugendtraining ab 10 Jahre
SCHL HL III
Florian, Pelle, Phil Florian, Pelle, Phil
Nur Fortgeschrittene Paddler
BOOT
Jan, Sabine
Kontakt: jugend@etv-kanusport.de Kontakt: jugend@etv-kanusport.de
Erwachsene Mi.
18:00-20:00
Schwimmabzeichen Bronze erforderlich - Kälteschutz! Kontakt: kanu@etv-kanusport.de
Karate
Im Internet: www.karate-etv.de
Karate ist eine moderne Sportart, die Menschen jeden Alters weltweit fasziniert. Die Weltgesundheitsorganisation zählt Karate zu den gesundheitsfördernden Sportarten. Die ETV-Karateabteilung ist als einziger Verein in Norddeutschland mit dem Qualitätssiegel Gesundheitssport Karate im DKV zertififziert! Wir trainieren freundschaftlich miteinander. Dabei unterscheiden wir zwischen Breitensporttraining mit allen Bestandteilen des modernen Karate und Schwerpunkttraining. Beim Schwerpunkt konzentrieren wir uns entweder auf Kata (Form) oder auf Kumite (Kampf). Wer Lust hat, mit Gleichgesinnten in einen Bewegungsdialog zu treten, ist bei uns herzlich Willkommen! Probetraining für alle ab 9 Jahren ohne Anmeldung. Bei Kindern unter 8 Jahren bitte vorherige Kontaktaufnahme per E-Mail. Ansprechpartner: Andreas Salomon-Prym, Tel. 0170-9618430 oder per Mail: karate@etv-hamburg.de. Anfänger: bis Orange, Fortgeschrittene: Grün- bis 1. Blau, Oberstufe: ab 2. Blau. Ansprechpartner: Andreas Salomon-Prym, Tel: 0170-96 18 430, karate@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-18:00 18:30-19:30
Di.
17:00-18:00 18:00-19:00 17:00-18:00 18:00-19:00
Mi.
20:30-22:00 Do.
16:30-17:30 17:45-19:00 19:00-20:30
Fr.
17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 10:00-12:00
So.
15:00-17:00
Anfänger 5-8 Jahre Leistungsgruppe Kumite, Fortgeschr./ Oberstufe 9-15 Jahre Anfänger 5-8 Jahre Anfänger/Fortgeschrittene 9-15 Jahre Anfänger 5-15 Jahre Schwerpunkt Kata, Fortgeschr./Oberstufe 5-15 Jahre Fortgeschr./Oberstufe Kumite Jugend 9-15 Jahre/Erwachsene Anfänger/Fortgeschrittene 9-15 Jahre Leistungsgruppe Kumite 5-8 Jahre Leistungsgruppe Kumite Erwachsene/Jugend 9-15 Jahre Anfänger 5-8 Jahre Anfänger 9-15 Jahre Fortgeschr./Oberstufe 9-15 Jahre Freies Training Erwachsene/Jugend 9-15 Jahre Workshop Kata Erwachsene/Jugend 9-15 Jahre
HW-GymB HW-GymB
Nicholas, Marcella Wolfgang
HW-BUDO HW-BUDO ALTO ALTO
Alina Alina Jan J. Jan J.
HW-BUDO
Jan K. , Wolfgang
HW-GymB HW-GymB HW-GymB
Marcella Nicholas, Jascha Alex, Jascha
HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB
Jascha, Marcella Jascha, Marcella Jascha, Marcella Freies Training
HW-GymB
Albert, Philipp
Oberstufe Erwachsene Anfänger-Oberstufe Erwachsene Fortgeschr./Oberstufe Kumite Jugend 9-15 Jahre/Erwachsene Leistungsgruppe Kumite Erwachsene/Jugend 9-15 Jahre Fortgeschr./Oberstufe Erwachsene Anfänger-Oberstufe Kihon,Kata, Kumite Erwachsene Freies Training Erwachsene/Jugend 9-15 Jahre Workshop Kata Erwachsene/Jugend 9-15 Jahre
HW-GymB ALTO HW-BUDO
Wolfgang Celine, Andreas Jan K. , Wolfgang
HW-GymB
Alex, Jascha
HW-BUDO HW-GymB
Volker Lam, Dirk
HW-GymB
Freies Training
HW-GymB
Albert, Philipp
Termine unter: www.karate-etv.de
Erwachsene Mo. Mi.
19:30-21:00 19:00-20:30 20:30-22:00
Do.
19:00-20:30
Fr.
19:30-21:00 20:00-21:30
So.
10:00-12:00 15:00-17:00
Anschließend Freies Training bis 22.00 Uhr Grundlagen/Gesundheitstraining
Termine unter: www.karate-etv.de
Kickboxtraining
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Kickboxtraining richtet sich im ETV an alle, die in freundschaftlicher Atmosphäre einen tollen Kampfsport lernen wollen. Neben dem Pratzen- und Partnertraining (Sparring) wird das Training durch Lauf- und Fallschulen, Ballspiele und Konditionseinheiten erweitert. Sowohl im Anfänger- als auch im Fortgeschrittenentraining stehen Technik und Koordination im Vordergrund. Das Training für Kinder und Jugendliche zielt auf Koordination, bewusste Körperbeherrschung und kooperatives sportliches Verhalten ab. In allen Altersstufen wird gemischtgeschlechtlich trainiert. Ein Probetraining kann jederzeit nach telefonischer Absprache oder Absprache per E-Mail absolviert werden. Kontakt: Jeremias Böhmert-Bhakdi, Tel: 0176-20489792 oder kickboxtraining-hamburg@o2online.de.
Kinder und Jugendliche Di. Do.
17:00-18:00 18:00-19:30 18:00-19:30
40 | etv-hamburg.de
Jugendtraining 10 - 14 Jahre Jugendtraining ab 14 Jahre Jugendliche ab 14 Jahre
ALT ALT ALT
Jeremias Jeremias Jeremias 0176-20489792 Nur nach Absprache! Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
So.
15:00-17:00
Freies Training
DOJO II
Jeremias 0176-20489792 Nur nach Absprache mit Jeremias!
Fortgeschrittene ab 18 Jahre Kickbox-Fitness Jugend/Erwachsene Fortgeschrittene ab 18 Jahre freies Training AnfängerInnen ab 18 Jahre Gemischte Gruppe (im Kraftraum) Freies Training
UH UH ALT
Jeremias Jeremias Jeremias 0176-20489792
Nur nach Absprache!
ALT KR DOJO II
Jeremias 0176-20489792 Jeremias Jeremias 0176-20489792
Nur nach Absprache! Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Nur nach Absprache mit Jeremias!
Erwachsene Di. Mi. Do.
21:00-22:30 21:00-22:30 19:30-21:15
Fr. So.
19:30-21:15 18:00-20:00 15:00-17:00
Kung Fu
Im Internet: www.kungfu-papuya.de
Kung Fu Papuya – sich ins Gleichgewicht bewegen lassen. Die traditionelle asiatische Kampfkunst für Stabilität, Kreativität und Immunität des Körpers in Achtsamkeit. Papuya ist die Kraft der inneren und äußeren Aktivität in Achtsamkeit. Achtsamkeit für sich selbst und andere. Zweck dieser Kampfkunst ist es in erster Linie, den Körper gegen jede destruktive Energie von innen und außen zu schützen. Ansprechpartner: Mohsen Emkani, Tel: 0157-84343757 (Mo - Fr) oder kungfu-papuya@web.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di. Mi.
Fr.
So.
16:30-17:30 17:30-18:30 18:30-20:00
HW-BUDO HW-BUDO ALT
Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani
20:00-21:30 17:30-19:00 17:00-18:00 18:00-19:00
Kinder 8-11 Jahre Mädchen 8-11 Jahre Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre Anfänger Erwachsene/Jugend Fortgeschrittene Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr. Kinder 8-11 Jahre Mädchen 8-11 Jahre
ALT HW-GymB HW-BUDO HW-BUDO
16:30-18:00 18:30-20:00
Kinder 6-8 Jahre Anfänger Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr.
ALT CUR
20:00-21:45
Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre
CUR
14:00-15:30
Kung Fu für Familien
DOJO I
Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Phil Entrich Viktor Czerner, Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer
Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre Anfänger Erwachsene/Jugend Fortgeschrittene Erwachsene/Jugend ab 16 Jahre Anfänger Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr.
ALT
Mohsen Emkani
ALT HW-BUDO
Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Phil Entrich Mohsen Emkani, Seven Johnstone Mohsen Emkani, Seven Johnstone Viktor Czerner, Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer
Nur nach Absprache
Nur nach Absprache
Sportliches Angebot für die ganze Familie - ab 8. Januar 2017. Training nach telefonischer Absprache unter: Dunja Glasmeyer 0176-21709588
Erwachsene Mo.
18:30-20:00
Di.
20:00-21:30 19:15-21:00
Mi.
19:00-19:45 19:45-21:15
DOJO I
Fr.
20:00-21:45
Erwachsene/Jugend ab 16 Jahre Anf./ DOJO I Fortgeschr. Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre CUR
So.
14:00-15:30
Kung Fu für Familien
DOJO I
Nur nach Absprache
Sportliches Angebot für die ganze Familie - ab 8. Januar 2017. Training nach telefonischer Absprache unter: Dunja Glasmeyer 0176-21709588
Leichtathletik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Leichtathletik-Training ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des einzelnen Sportlers angepasst werden. Zum Training gehören Elemente wie Laufschulung, Koordination, allgemeine Kräftigung, Technikschulung, Ausdauertraining, Sprints und Sprungläufe sowie spezifisches Krafttraining. Begonnen wird in den Schülerklassen meist mit dem Mehrkampf, also mit dem Training vieler Disziplinen. Bilden sich dann eindeutige Stärken aus, so wird mehr und mehr Disziplinen-spezifisch trainiert. Bitte informieren Sie sich per Mail über den aktuellen Stand der jeweiligen Gruppengröße. Kontakt: Reider Eric Bauer, E-Mail: etv.leichtathletik@gmail.com.
Kinder und Jugendliche Mo.
18:00-20:00
Mi. Do.
16:00-17:00 17:00-18:00 16:15-17:15 17:15-18:15 18:00-20:00
Fr.
17:00-19:00
Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Kinder/Jugendliche 8 - 10 Jahre Kinder/Jugendliche 10 - 12 Jahre Kinder / Jugendliche 5 - 7 Jahre Kinder / Jugendliche 8 - 11 Jahre Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Kinder / Jugendliche 10 - 15 Jahre
ETV I
Reider
Oder nach Absprache
SPH SPH LOK III LOK III LOK III
Hajo Hajo Annika Annika Reider
HW
Reider
ETV I
Reider
Oder nach Absprache
ETV I
Hajo
Ein gelenkschonendes Ausdauertraining ab 60 Jahre.
Kontakt: etv.leichtathletik@t-online.de. Kontakt: etv.leichtathletik@t-online.de
Feld 2
Erwachsene Mo.
18:00-20:00
Do.
11:15-12:15
Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Senioren Walking 60+
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 41
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
18:00-20:00
Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren
LOK III
Reider
Bemerkung
Prellball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Prellball ist eine schnell zu erlernende Mannschaftssportart und zählt zu den Rückschlagspielen. Jeweils vier Spieler einer Mannschaft spielen sich den Ball über eine 40 cm hohe Leine durch prellen mit dem Unterarm bzw. der Faust zu. Erforderlich sind etwas Ballgefühl und Teamgeist.
Erwachsene Mo. Mi. Sa.
21:00-22:00 20:00-22:00 09:00-11:00
Prellball Prellball Prellball
UH SPH GH
ETV Team ETV Team ETV Team
Diese Prellballstunde findet ohne Übungsleiter statt.
Schwimmen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bronze-, Silber-, Goldabzeichen und Leistungsschwimmen, sowie Freizeitgruppen für Kinder und Erwachsene im ETV bieten wir über unsere Schwimmabteilung in der Startgemeinschaft Hamburg-West an. In der ETV-Schwimmschule bieten wir Anfängerschwimmkurse (von Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen) ebenso an, wie Techniktraining für Erwachsene und Wassergymnastik (nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro). Ansprechpartnerin: Petra Böösch, Tel: 040-401769-22, montags, dienstags und donnerstags von 10.00-14.00 Uhr oder pboeoesch@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,- Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Wasserball finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport. Kontakt (Absprache Trainingsteilnahme): schwimmen@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mo. Do.
16:00-17:00 16:00-17:00
Technik I ab Bronze Technik I ab Bronze
BP BP
Petra Böösch Petra Böösch
Schwimmen Breitensport Schwimmen Breitensport
BP BP
Christine Göbel Christine Göbel
Nur nach Absprache! Nur nach Absprache!
Erwachsene Di. Do.
20:00-21:00 20:30-21:30
Nur nach Absprache! Nur nach Absprache!
Tanzen im Club Céronne
Im Internet: www.club-ceronne.de
Ob Turniertanz oder „Just for Fun“ - alle, denen es in den Füßen juckt sowie die Musik anfängt zu spielen, sind im Club Céronne genau richtig. Haben Sie Spaß daran, sich mit anderen zu messen? Auch einem Einstieg in das Turniergeschehen steht hier nichts im Wege. Sie möchten mehr erfahren? Kontakt: 1.vors.club-ceronne@etvhamburg.de. Mitglieder des Club Céronne sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden abzuleisten. (Weitere Einzelheiten in der Beitragsordnung des Club Céronne). Alle Tanzveranstaltungen finden im Céronne Saal im ETV Sportzentrum in der Bundesstraße statt. www.club-ceronne.de
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
Do.
16:30-18:00 16:00-17:00
Kinder/Junioren Latein I+II Turnier Pampers Dancers Mini 1-2 Jahre
CC CC
Jurij Kaiser Eva Brunswig
17:00-18:00
Pampers Dancers Maxi 2-3 Jahre
CC
Anna Kistanova
16:00-17:00 17:00-18:15
Tanz Kinder 10-14 Jahre Anfänger Standard & Latein Kinder/Junioren I+II
CC CC
Alexandra, Jurij Alexandra, Jurij
Vorturnier Jug/Hgr I+II Vorturnier Standard Jug/Hgr I+II D-C Gruppentraining Standard Freitraining Standard Tanzkreis I Freies Training Standard Tanzkreis II Freies Training Latein Tanzkreis III Hgr I+II/Sen I-IV B-S Gruppentraining Standard Hgr I+II/Sen I+II B-S Gruppentraining Standard Hgr I+II/Sen I+II B-S Gruppentraining Standard Vorturnier Jug/Hgr I+II Gruppentraining Latein Jug/Hgr I+II C-S Freies Training Standard Freies Training Standard/Latein Tanzbar
CC
Jurij Kaiser
CC
Jurij Kaiser
EDU II CC CC CC CC CC CC
Freies Training Jurij Kaiser Freies Training Anna Kistanova Freies Training Anna Kistanova Christine Heitmann
CC
Christine Heitmann
Gruppe 2
CC
Christine Heitmann
Gruppe 3
CC
Jurij Kaiser
CC CC CC CC
Eva Brunswig, Jurij Kaiser Freies Training Freies Training TanzBar-Team
CC CC
Freies Training Evgenia Sklarevski
CC CC
Evgenia Sklarevski Alexandra Oldag
Saal 1 - Kooperation mit der Turn- und Gymnastikabteilung. Nicht in den HHer Schulferien. Saal 1 - Kooperation mit der Turn- und Gymnastikabteilung. Nicht in der HHer Schulferien. Saal 1 Vorturnier u. Turnier
Erwachsene Mo.
18:00-19:30 19:30-21:00
Di.
Mi.
20:00-22:00 21:00-22:30 18:00-19:30 19:30-21:00 19:30-21:00 21:00-22:30 17:45-19:15 19:15-20:45 20:45-22:15
Do.
Fr.
Sa. So.
18:15-19:45 19:45-21:45 17:00-18:30 18:30-20:00 20:30-23:45 18:00-20:00 15:30-17:00 17:00-18:30 18:30-20:00
42 | etv-hamburg.de
Freies Training Tanzkreise Schnupperkurs Anfänger (Einstieg jeden 1. Sonntag im Monat) Schnupperkurs Fortgeschrittene Tanzkreis IV
Saal 2 Saal 1 Gruppe 1
Für alle, die Spaß am Treffen netter Leute haben - Ende 0:30 Uhr Anmeldung per Mail unter: info@ceronne.de Anmeldung per Mail unter: info@ceronne.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Tennis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Der ETV unterhält am Lokstedter Steindamm 77 eine der schönsten Tennisanlagen Hamburgs. Die Tennisabteilung bietet ein großes Spektrum an Trainingsmöglichkeiten vom Jugendtraining (derzeit rund 200 Jugendliche), Mannschaftstraining (Damen und Herren) sowie das so genannte Breitensporttraining (Gruppentraining für Freizeitsportler). Wenn Sie Fragen zu Trainingsmöglichkeiten und zur Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich gerne via Mail an das Tennisbüro: office@etvtennis. de. Telefonisch erreichen Sie das Tennisbüro von Montag - Donnerstag in der Zeit von 12.00-17.00 Uhr unter 040-555 60 60-36 (in den Hamburger Schulferien gelten geänderte Zeiten). In Sachen Leistungs- und Mannschaftstraining kontaktieren Sie gerne unseren Cheftrainer Michael Hirsak via Mail: cheftrainer@etvtennis.de. Grundsätzlich kann am Training (die Kursentgelte für das Jugendtraining finden Sie unter www.etvtennis.de - Beiträge) nur teilnehmen, wer Mitglied in der Tennisabteilung ist. Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre können nur gemeinsam mit einem Elternteil (passiv) Mitglied werden. Für die Buchung von Hallenplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Meier (ETV Sportzentrum, Bundesstr. 96), Tel: 40 17 69-24, Mo-Do 09.00-15.00 Uhr oder E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Mi. Do.
15:00-18:00 15:00-18:00
Diverse Altersgruppen Diverse Altersgruppen
LOK II LOK II
Michael Hirsack Michael Hirsack
Tischtennis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Tischtennisabteilung zählt zur Zeit ca. 180 Mitglieder. In unserer Jugendabteilung bieten wir Breiten- und Leistungssport an. Unsere Erwachsenen Mannschaften sind in nahe zu allen Spielklassen Hamburgs vertreten. Ansprechpartner Erwachsene: Jochen Lüder, Tel: 490 48 43 Ansprechpartner Jugend: Michael Raubold, Tel: 49 67 95.
Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Fr.
17:30-19:30 17:30-19:30 17:00-19:00 17:00-18:30 17:30-19:30
Männl. Jugend 8-14 Jahre Anfänger Weibl. Jugend 8-16 Jahre Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Weibl. Jugend 8-16 Jahre
HEU HEU HEU HW HEU
Jochen Lüder Michael Raubold Steffen Poppenberg Steffen Poppenberg Michael Raubold
1. Damen 1.-6. Herren 8. Herren 5.+7. Herren Hobby-Gruppe Erw. 5.+7. Herren 8. Herren 1.-6. Herren 1.-4. Herren Hobby-Gruppe Erw.
HW HW HEU HEU HL I HEU HEU HW HW HEU
Jochen Lüder Jochen Lüder Arne Strobel Jochen Lüder Jochen Lüder Jochen Lüder Arne Strobel Jochen Lüder Jochen Lüder Michael Raubold
Und Punktspieler Feld 3
Erwachsene Mo. Di. Mi. Do.
Fr.
19:00-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 18:30-22:00 19:30-22:00 20:00-22:00 18:30-22:00 19:30-22:00
Volleyball
Feld 3
Feld 3 Feld 3
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Volleyball-Abteilung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Spielambitionen, insbesondere im Leistungssport sowie im Jugend- und Freizeitvolleyball. Solltest Du Interesse an einem Probetraining oder allgemeine Fragen haben, melde Dich doch bei den Ansprechpartnern oder bei Lisa Tank, Tel: 0172-6511909 für Erwachsene oder David Wills, Tel: 0177-4000405 für die Jugend. Ansprechpartner Erwachsene: Jochen Lüder, Tel: 490 48 43 Ansprechpartner Jugend: Michael Raubold, Tel: 49 67 95.
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
Mi. Do. Fr.
17:00-18:30 17:00-18:30 17:30-19:00 18:30-20:00 18:30-20:00 18:30-20:00 17:00-18:30 18:30-20:00 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00
7. Damen Bezirksklasse Jhrg. 01-03 Mädchen Jahrgang 04 & jünger Mädchen Anfänger 98-01 6. Damen Bezirksklasse Jhrg. 00/01 Jungs Jahrgang 04 & jünger 4. Damen Bezirksliga Jhrg. 98-99 7. Damen Bezirksklasse / Jahrgang 01-03 Jungs Jahrgang 98-01 Jungs Jahrgang 04 & jünger Mixed Jhrg. 05 & jünger 4. Damen Bezirksliga Jhrg. 98-99 6. Damen Bezirksklasse Jhrg. 00-01 5. Herren Bezirksklasse Jhrg. 02/03
HW CFS EWG CFS CFS CFS DHU
Sinem Lisa Isabel Ann-Christin Lisa David Sinem
Feld 2 - Aufnahmestopp/Voranmeldung erbeten.
HW HW GF GF GF GF
Alexandra Lisa Lisa David Isabel Hans
Feld 1. Anf.+Fortgeschr. Feld 2. Anfänger Anfänger - Aufnahme nur nach Absprache Fortgeschritten Fortgeschritten Fortgeschritten
2. Damen Verbandsliga 1. Herren 3. Liga 1. Damen 3. Liga Mädchen Jahrgang 04 & jünger 4. Damen Bezirksliga Jhrg. 98-99 2. Herren Verbandsliga 3. Herren Landesliga 3. Damen Landesliga 5. Damen Bezirksklasse 1. Herren 3. Liga 4. Herren Landesliga
DHU EWG GH CFS CFS DHO DHU BOG I DHU LOK III DHU
Fernando Michael Ulrich Lisa David Wolf Andreas Lisa Uwe Michael Olaf
Feld 2. Anf.+Fortgeschr. Aufnahmestopp-Voranmeldung erbeten
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
20:00-22:00 20:00-21:45 20:30-22:30 17:00-18:30 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-20:00 19:45-21:45 20:00-22:00
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 43
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Do.
19:00-20:30 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:30-22:00 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00
3. Damen Landesliga 2. Damen Verbandsliga 1. Herren 3. Liga 1. Damen 3. Liga 2. Herren Verbandsliga 4. Damen Bezirksliga Jhrg. 98-99 6. Damen Bezirksklasse Jhrg. 00-01 5. Damen Bezirksklasse
CFS GF GF GF CFS GF GF GF
Lisa Fernando Michael Ulrich Wolf David Isabel Uwe
Fr.
Volleyball-Mixed
Bemerkung
Fortgeschritten Fortgeschritten
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Im ETV trainieren und spielen diverse Mixed- Volleyball- Gruppen unterschiedlichen Leistungsniveaus - von Niveau 1 (viel Spielerfahrung, gute Technik ) bis Niveau 6 (sehr wenig). Einige nehmen auch an der Mixed-Runde des HVBV und am Hansepokal teil. Für Interessierte - möglichst mit Spielerfahrung - ist Kalle Spreitzer euer Ansprechpartner, immer freitags um 20:00 Uhr in der Dreifeldhalle Gustav-Falke-Straße 21 (nicht in den Hamburger Schulferien). Bringt am besten gleich Sportzeug mit.
Erwachsene Di. Mi. Do. Fr.
18:30-20:00 20:00-21:45 20:15-21:45 18:30-20:00 20:30-22:00 18:00-20:00 18:30-20:00 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-21:45 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00
"Mad Mix Dienstagsteam" "Strandgut" "Mensch Herbert" "Neulinge" "Nimm Du" "Eltern-Gruppe" "Team ohne Namen I" "Halbstark" "Die Lederdrescher" "Team ohne Namen II" "Mad Mix" "Die Unberechenbaren" "Strandgut II"
ALTO SCHL EWG HW CFS SPH SCHL GF SPH SCHL GF GF GF
Karlheinz Lothar Andreas Karlheinz Gerit Manfred, Sigrid Peer Guido Jens Peer Karlheinz Dagmar Lothar
Wasserball/Aquaball
Niveau 4 Niveau 2. Nebeneingang Heymannstr. Niveau 4 Niveau 6 - Feld 3 Niveau 4 Niveau 5-6. Niveau 5-6 Niveau 1-2 Niveau 3-4. Niveau 5-6 Niveau 1-2 Niveau 5 Niveau 2-3
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Wasserball wird angeboten für Mädchen, Frauen und Männer in Spaß- und Leistungsmannschaften bis hin zur Bundesliga. Trainingsteilnahme bitte nur nach Absprache, Kontakt: wasserball@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,00 Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Schwimmen finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport.
Kinder und Jugendliche Di.
18:00-19:00
Do.
17:45-19:30 17:45-19:00
Fr.
19:00-20:00 17:00-18:00
Sa.
19:00-20:00 10:30-12:00
Wasserball weibl. Jugend U13 und U15 Wasserball weibl. Jugend U11 und U13 Wasserball weibl./männl. Jugend ab 6 Jahre Wasserball weibl. Jugend U15 Schwimmen weibl./männl. Jugend U9 und U11 Aquaball männl./weibl. ab 8 Jahre Trockentraining weibl./männl. Jugend U9-U17
WB
ETV Team
BP
ETV Team
BP
ETV Team
BP BP
ETV Team ETV Team
TURMI SPH
ETV Team ETV Team
WB
ETV Team
WB
ETV Team
BP BP WB
ETV Team ETV Team ETV Team
Inklusionsangebot - schnelles Spiel im flachen Wasser
Erwachsene Mo.
20:00-22:00
Mi.
20:00-22:00
Do.
20:00-21:30 20:00-21:30 20:00-22:00
Fr.
Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Männer Frauen Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre
Nur nach Absprache: petra@boeoesch.de
FITGYM / ETV-STUDIO ETV Studio & Exklusiv-Kurse
Im Internet: www.etv-studio.de
Das ETV-Studio ist das Fitness- und Gesundheitszentrum des ETV, ausgestattet mit modernen Geräten, Saunen, Ruheraum und betreut von qualifiziertem Fachpersonal. Das ETV-Studio bietet eine ärztliche Voruntersuchung, die die individuelle Trainingsplanung sowie ein risikofreies Training unterstützt. Denn jeder Mensch ist anders in seinen Voraussetzungen und Zielen. Als Mitglied im ETV-Studio haben Sie außerdem die Möglichkeit, jederzeit weitere und kostenfreie Termine bei einem unserer Ärzte zu vereinbaren und gesundheitliche Fragen zu besprechen. Für nähere Informationen, Öffnungszeiten und Beiträge besuchen Sie uns auf www-etv-studio.de. Das ETV-Studio bietet seinen Mitgliedern neben der kostenfreien Teilnahme an allen FitGym Angeboten auch eine Reihe von exklusiven Premium Kursen. Diese sind ausschließlich für Studio-Mitglieder.
Erwachsene Mo.
10:30-11:30 18:00-19:00
44 | etv-hamburg.de
Pilates & Baby deepWORK
Gym II Gym II
ETV Team ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa. So.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
18:00-19:00 19:00-20:15 19:15-20:15 09:30-10:30 10:30-11:45 10:30-11:30 18:00-19:00 19:00-20:00 19:00-21:00 20:00-21:00 09:30-10:30 18:00-19:00 19:00-20:00 19:00-20:00 20:00-21:00 10:30-11:30 19:15-20:45 19:30-21:00 20:15-21:15 21:00-22:00 08:30-09:30 17:00-18:00 17:30-18:30 18:00-19:00 18:30-19:30 19:00-20:00 17:15-18:15 14:15-15:15 15:15-16:15
Crosstraining NIA® Spinning® I-II BodyArt Chi Flow Faszienfitness Pole Dance Spinning® I-II Harmonic Fit Hot Iron® 1/Hot Iron® 2 NIA® Crosstraining deepWORK RückenAktiv - Prävention Body Art Hot Iron® 1/Hot Iron® 2 Vinyasa Yoga - Prävention Spinning® XL Hot Iron® I Pole Dance Spinning® I-II Faszienfitness Salsa Dance Langhantel Workout NIA® Spinning® II Hot Iron® 1 Spinning® I-II Spinning-Intro®
Gym III Gym II Gym V Gym I Gym I Gym V Gym V Gym V Gym III Gym V Gym II Gym III Gym II Gym I Gym II Gym V Gym IV Gym V Gym II Gym V Gym V Gym V Gym II Gym V Gym II Gym V Gym V Gym V Gym V
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder
FitGym - ALTER KRAFTRAUM
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo. Di.
17:00-19:30 18:00-18:30 08:45-11:15
Krafttraining Bauch Express Krafttraining
KR KR KR
ETV Team ETV Team ETV Team
Mi.
18:00-20:00
MB-Haltungsfit (Morbus Bechterew)
KR
ETV Team
Do.
20:00-22:00 08:45-11:15
Krafttraining Krafttraining
KR KR
ETV Team ETV Team
16:00-18:00 18:00-21:00
Krafttraining AnfängerInnen Krafttraining
KR KR
ETV Team ETV Team
FitGym - BODY & MIND
Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag. Ausdauertraining an Geräten für "Bechtis" unter fachlicher Leitung im Kraftraum. Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
09:15-10:30 10:30-11:45 18:00-19:15 18:30-19:45 19:15-20:30 20:00-21:15 06:45-08:00 10:30-11:45 19:00-20:00 20:00-21:30 20:15-21:30 08:30-09:45 11:30-12:45 18:30-19:45 20:00-21:15 07:30-08:00 08:00-08:30 09:15-10:30 11:30-12:45 17:45-19:00 19:15-20:30
Vinyasa Yoga advanced Vinyasa Yoga basic Vinyasa Yoga advanced Qi Gong Vinyasa Yoga Yoga für Rücken & Gelenke Vinyasa Yoga basic Chi Flow Stretch & Relax Vinyasa Yoga basic Vinyasa Yoga advanced Yoga Rücken & Gelenke Sivananda Yoga & Meditation Vinyasa Yoga Vinyasa Yoga Sivananda Yoga Sivananda Yoga Vinyasa Yoga Yin Yoga Vinyasa Yoga basic Vinyasa Yoga basic
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Gym IV Gym IV Gym IV HW-GymA Gym IV KILO Gym IV Gym I Gym IV Gym I Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV KILO
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
etv-hamburg.de | 45
PROGRAMM Tag
Fr.
Sa. So.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
19:15-20:45 20:00-21:30 21:00-22:15 10:30-11:45 16:00-17:30 17:30-19:00 19:30-20:45 14:00-15:15 17:00-18:15 10:00-11:15 12:30-14:00
Vinyasa Yoga - Prävention Yin Yoga Vinyasa Yoga Yoga für Rücken & Gelenke Sivananda Yoga Sivananda Yoga Vinyasa Yoga Qi Gong Vinyasa Yoga Vinyasa Yoga Vinyasa Yoga
Gym IV MUSI Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym III Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
FitGym - Cardio-Spinning
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo. Di. Do. Fr. Sa. So.
19:15-20:15 19:00-20:00 19:30-21:00 08:30-09:30 19:00-20:00 15:30-16:30 14:15-15:15 15:15-16:15
Spinning® I-II Spinning® I-II Spinning® XL Spinning® I-II Spinning® II Fit Fight Spinning® I-II Spinning-Intro®
Gym V Gym V Gym V Gym V Gym V Gym I Gym V Gym V
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
FitGym - Fitness & Workout
Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
09:00-10:15 09:00-10:15 09:30-10:30 18:00-19:00 19:00-20:00 19:00-20:00 20:00-21:00 20:00-21:00 10:00-11:00 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:00 20:00-21:00 09:00-10:00 09:45-10:45 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:00 09:30-10:30 10:30-11:30 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 19:15-20:15 20:15-21:15 09:00-10:15 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00 20:00-21:00 21:00-22:30
Fitness light & Entspannung Fitness complete Bodyworkout Fitness complete Fitness complete Bauch Beine Po Bodyworkout Fitness complete 50+ Fitness complete Bodyworkout Bauch Beine Po Fitness complete Bauch Beine Po Hot Iron® 1/Hot Iron® 2 Fitness complete Fitness complete Bodyworkout Fitness complete Bauch Beine Po Fitness complete Fitness light Hot Iron® 1/Hot Iron® 2 Fitness complete Fitness complete Fitness complete Bauch Beine Po Hot Iron® I Fitness complete Fitness complete Langhantel Workout Bauch Beine Po Fitness complete Fitness-Boxing ab 16 Jahre
Gym III SPH Gym I SPH SPH Gym III Gym III UH SPH Gym V Gym II SPH Gym II Gym V SPH SPH Gym V Gym V Gym V Gym V LOK III Gym V Gym II SPH SPH Gym II Gym II UH UH Gym V UH Gym I UH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
10:00-11:00 10:00-11:00 11:00-12:00 16:45-17:15 17:15-18:15 10:00-11:00 11:00-12:00 17:00-18:00 17:30-18:00 18:00-19:00
Bodyworkout Fitness complete Bauch Beine Po Bauch Pur Hot Iron® 1 Fitness complete Bauch Beine Po Fitness complete Bauch Pur Fitness complete
Gym I Gym V Gym V Gym V Gym V SPH SPH Gym V Gym I Gym I
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
46 | etv-hamburg.de
Letzter Termin Skigymnastik: 28.02.2017 Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Letzter Termin Skigymnastik: 02.03.2017 Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Ein Zirkeltraining, um die körperliche und mentale Ausdauer zu trainieren.
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
FitGym - Functional Training
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo. Di. Mi.
18:00-19:00 18:00-19:00 09:30-10:30 19:00-21:00 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:00
deepWORK Crosstraining BodyArt Harmonic Fit Crosstraining deepWORK Body Art
Gym II Gym III Gym I Gym III Gym III Gym II Gym II
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder
FitGym - Haltung & Stabilität
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa. So.
10:30-11:30 10:30-11:30 17:00-18:00 18:45-20:00
Pilates & Baby Rückengymnastik Pilates *Pilates
Gym II Gym I Gym III KILO
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
19:00-20:15 19:00-20:00 20:15-21:15 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 10:30-11:30 11:00-12:00 12:00-13:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 19:45-20:45
Pilates Rückengymnastik Pilates Pilates & Stretch Balance und Stabilität Faszienfitness Rückengymnastik & Relax Rückengymnastik Rückengymnastik & Beckenboden Rückengymnastik Yogalates Rückengymnastik Rückengymnastik Pilates
MUSI Gym I Gym II LOK III Gym V Gym V LOK III SPH SPH Gym III Gym IV Gym I Gym I DÖH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
20:00-21:00 20:00-21:00 09:00-10:00 11:00-12:00 14:00-15:00 17:00-18:00 18:00-18:55 19:00-20:00 19:00-20:30 19:30-20:30 20:30-21:30 10:30-11:30 10:30-11:30 11:30-12:30 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:00 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 10:30-11:30 11:30-12:30 16:45-17:30 17:00-18:00 17:00-18:00 18:30-19:30 19:00-20:00 11:00-12:00 16:00-17:00 11:15-12:15 16:30-17:30 18:00-19:00
Pilates Pilates Rückengymnastik Bauch Rücken Stretch Rückengymnastik Rückengymnastik Pilates RückenAktiv - Prävention Pilates Pilates Pilates Rückengymnastik Balance und Stabilität Rückengymnastik Rückengymnastik Rückengymnastik Rückengymnastik Rückenworkout Pilates Pilates Pilates Rückengymnastik Rückengymnastik Rückengymnastik Faszienfitness Pilates Pilates Rückengymnastik Rückenworkout Pilates Pilates Pilates Rückenworkout
Gym II UH Gym I Gym V Gym III Gym III Gym II Gym I MUSI HW-GymA HW-GymA Gym I LOK III Gym I Gym III Gym III Gym III Gym III Gym II Gym I Gym I Gym II Gym II Gym II Gym V Gym III Gym III Gym I Gym I Gym III Gym I Gym I Gym V
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Zugang über Außentreppe links am Gebäude. *Zurzeit Aufnahmestopp
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
*Zurzeit Aufnahmestopp
In der Aula der Schule Döhrnstr. - nicht in den HHer Schulferien.
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Einsteiger Exklusiv - nur für Studiomitglieder Einsteiger & Fortgeschrittene.
etv-hamburg.de | 47
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
FitGym - Seniorfit
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo.
Di. Mi. Do.
Fr.
10:15-11:15 10:30-11:30 11:15-12:15 18:00-19:00 19:00-20:00 19:30-20:45 20:15-21:15 10:00-11:00 11:30-12:30 10:00-11:00 20:00-21:00 09:00-10:00 10:00-11:15 10:00-11:00 11:00-12:00 19:00-20:00 20:00-21:00 11:00-12:00
Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit + Klavier Seniorfit für Frauen Seniorfit für Frauen Seniorfit Seniorfit für Frauen + Klavier Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit nur Männer Seniorfit mit Hocker Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit
SPH Gym III SPH UH UH IM Gym I UH Gym III UH Gym III Gym III SPH Gym III Gym III Gym I Gym I Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
FitGym - Skigymnastik
Im Internet: www.etv-studio.de
Die Teilnahme an der Skigymnastik ist für Mitglieder des ETV mit dem Monatsbeitrag abgegolten. Kosten für Gäste: 5-er Karte 25,- Euro, 1-er Karte 6,- Euro. Kartenverkauf direkt vor Ort in der Halle. Bitte beachten sie den Start- bzw. Endtermin der einzelnen Angebote!
Erwachsene Di. Do. Sa. So.
18:00-19:00 19:00-20:00 12:00-13:00 12:00-13:30
Skigymnastik Skigymnastik Skigymnastik Skigymnastik
SPH SPH UH UH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
FitGym - Tanz
01.11.16 - 28.02.17 03.11.16 - 02.03.17 07.01.17 - 25.02.17 06.11.16 - 26.02.17
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Do. Fr.
Sa. So.
19:00-20:15 20:15-21:30 18:00-19:00 18:00-19:00 18:30-19:30 19:00-20:00 19:00-20:00 19:30-21:00 21:00-21:15 09:30-10:30 17:00-18:00 21:15-22:10 18:30-19:30 21:00-22:00 17:30-18:30 18:00-19:00 18:30-19:30 19:30-20:30 12:00-13:00 12:00-13:00
NIA® Modern/Jazz Pole Dance Line Dance Anfänger/Mittelstufe Barre Fusion Line Dance Fortgeschrittene Zumba® Cheerdance Contemporary Dance NIA® Lyrical Dance Tanzspaß Zumba® Pole Dance Salsa Dance Zumba® NIA® Zumba® Zumba® Zumba®
Gym II Gym V Gym V UH HW-GymA UH SPH HW-GymA Gym III Gym II Gym I Gym II Gym V Gym V Gym II HW-GymA Gym II Gym II Gym V SPH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder. Exklusiv - nur für Studiomitglieder
KINDERSPORT Ballbinis (3-6 Jahre)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bei diesen Ballspielgruppen steht die Wahrnehmung, Motorik und sich mit dem Ball bewegen im Vordergrund. Die Kinder sollen spielerisch und mit Spaß, Grundlagen lernen, die ihnen den Einstieg in die Welt des Sports erleichtern. Die Ballbini-Gruppe am Mittwoch findet ganzjährig draußen statt. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Malte Arnold: marnold@etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Di. Mi. Fr.
15:00-16:00 16:00-17:00 15:30-16:30 15:00-16:00
48 | etv-hamburg.de
*Ballbinis 3-5 Jahre *Ballbinis 4-6 Jahre Frischluft-Ballbinis 4-6 Jahre Ballbinis 3-6 Jahre
SPH SPH SPORT LOK III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
*Zurzeit Aufnahmestopp - ohne Eltern. *Zurzeit Aufnahmestopp - ohne Eltern. Ohne Eltern. Ohne Eltern.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Ballett
Bemerkung
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Kinder tanzen und erlernen kleine Schrittvariationen begleitet von Musik. Für die Kleinen gibt es eine tänzerische Früherziehung, d.h. Tanzen mit viel Fantasie, Spaß und Spiel, um die Kreativität zu fördern. Die Fortgeschrittenen arbeiten zudem an ihrer Körperhaltung und an ihrem Rhythmusgefühl. Zudem sind Ausdruckgestaltung und schauspielerische Ansätze Inhalte des Trainings. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00
Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Mittelstufe Ballett 8-10 Jahre Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelstufe Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen Ballett 8-10 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelst. Ballett 10-13 Jahre Fortgeschrittene Ballett Spitze Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 10-14 Jahre
Gym II Gym II Gym II Gym I Gym I Gym I Gym I Gym II Gym I Gym II Gym II Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Teilnahme nur über Auswahl der Trainerin! Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Gemeinsam mit den Eltern erlernen die Kinder (2-4 Jahre) spielerisch und unter qualifizierter Anleitung ihrem Bewegungsdrang nachzukommen. Sollte ein Angebot überfüllt sein (Sternchen), weichen Sie bitte auf eine entsprechend andere Stunde aus oder melden sich vor Beginn einer Stunde bei der jeweiligen Trainerin und lassen sich auf die Warteliste setzen.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
15:00-17:00 16:00-18:00 16:30-17:30 15:00-16:00 15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind Turnen Eltern-Kind Turnen Eltern-Kind-Turnen Kleinkindturnen 0-4 Jahre
UH LUT EDU I GH LOK III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 09:30-10:30 16:00-16:45 15:00-16:00 16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen *Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen
GH HW GH GH UH UH LÖW UH UH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Inline Skating
Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel. Nicht in den HHer Schulferien Nach Absprache mit den Trainer/innen Nach Absprache mit der Trainerin. HH Schulferien: Bitte beachten Sie unsere Aushänge/Ankündigungen. Nach Absprache mit den Trainer/innen Feld 1+2 - nicht in den HHer Schulferien
Auch für Kinder ab 1,5 Jahre *Zurzeit Aufnahmestopp
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter fachkundiger Anleitung wird auf spielerische Art das Inline-Skaten erlernt. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht - ebenso das Tragen eines Helms!
Kinder und Jugendliche Mi.
17:00-18:30 18:30-19:45
Kinder 4 - 7 Jahre Kinder 8 - 13 Jahre
UH UH
Markus Markus
Kinderkampfsport
Begrenzte Teilnehmerzahl. Begrenzte Teilnehmerzahl
Im Internet: www.etv-hamburg.de
In dieses Training fließen vielfältige Kampfsportarten ein. Es wird ein interessanter Mix aus Techniken für den Sport sowie Techniken für die Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung angeboten. Unser Ziel sind bewegungskompetente Kinder, die gelernt haben, sowohl sportlich fair zu kämpfen, als auch sich in Notsituationen wehrhaft zu zeigen. Es werden ein Paar Hallensportschuhe - es darf aber auch barfuß trainiert werden - sowie ein Paar Schuhe für draußen benötigt, da teilweie das Außengelände der Sporthalle genutzt wird. Kontakt: helmutjung-lightcontactboxing@deutschland.ms - Sprechzeiten telefonsich: Di-Do 11.00-12.30 Uhr, Tel: 42913108 oder Mobil: 0178-4291310.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:30-17:45
Di.
17:00-18:00
Mädchensportgruppe 2.-5. Schulklasse Kinder-Kampfsporttraining 2.-6. Schulklasse
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
HL II
Helmut S. Jung & Team
Bitte mit Outdoorsportschuhen (in der Halle barfuß).
HL III
Helmut Jung & Team
Bitte Sportsachen für drinnen und draußen mitbringen.
etv-hamburg.de | 49
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Kinder-Sport-Schule (KiSS)
Bemerkung
Im Internet: www.kiss-hamburg.de
In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen somit eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (Mini-KiSS 1 x 60 Min.) in festen Gruppen (max. 20 Kinder) und unter sportfachlicher Leitung. Jedes Jahr startet unsere Kinder-Sport-Schule mit neuen Mini-KiSS-Gruppen. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro. Während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien machen wir eine Pause. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.kiss-hamburg.de. Ansprechpartnerin: Stefanie Wüpper, Tel: 40 17 69 - 23, Email: kiss@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 16:30-17:30 17:30-18:30 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00
Mini-KiSS A (Jhrg. 2012) KiSS 1a2 (Jhrg. 2011) KiSS 1a (Jhrg. 2011) KiSS 2a2 (Jhrg. 2010) KiSS 4 (Jhrg. 2008) KiSS 3a2 (Jhrg. 2009) KiSS 3a (Jhrg. 2009) KiSS 2a (Jhrg. 2010) KiSS 5 (Jhrg. 2007) KiSS 1b (Jhrg. 2011) KiSS 2b (Jhrg. 2010) KiSS 3b (Jhrg. 2009) KiSS 1a (Jhrg. 2011) Mini-KiSS B (Jhrg. 2012) Mini-KiSS A2 (Jhrg. 2012) KiSS 1a2 (Jhrg. 2011) KiSS 2a (Jhrg. 2010) KiSS 2a2 (Jhrg. 2010) KiSS 3a (Jhrg. 2009) KiSS 3a2 (Jhrg. 2009) KiSS 4 (Jhrg. 2008) KiSS 5 (Jhrg. 2007) KiSS 1b (Jhrg. 2011) KiSS 2b (Jhrg. 2010) KiSS 3b (Jhrg. 2009)
LOK III LOK III LOK III LOK III HW LOK III LOK III LOK III HW UH UH UH LOK III UH LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III UH UH SPH SPH SPH
KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team
Kindertanz
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Fr.
15:00-15:45 15:00-16:00 15:45-16:30
Kreativer Kindertanz 4-6 Jahre Musical Dance 6-8 Jahre Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre
CC Gym IV CC
ETV Team ETV Team ETV Team
16:00-17:30 16:00-17:00 15:00-16:00
Musical-Dance 8-12 Jahre Hip Hop 10-12 Jahre Anf. Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre
Gym IV Gym I Gym II
ETV Team ETV Team ETV Team
15:30-16:30
Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre
HW-GymA
ETV Team
16:00-17:00
"New Style" 8-10 Jahre
Gym II
ETV Team
16:00-17:00
Pampers Dancers Mini 1-2 Jahre
CC
ETV Team
16:30-17:20
Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre
HW-GymA
ETV Team
17:00-18:00
"New Style" ab 11 Jahre
Gym II
ETV Team
17:00-18:00
Pampers Dancers Maxi 2-3 Jahre
CC
ETV Team
17:30-18:20 15:00-16:00
Jazz & Hip Hop ab 11 Jahre Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (III)
HW-GymA HW-GymA
ETV Team ETV Team
16:00-17:00
Kreativer Kindertanz 6-8 Jahre (IV)
HW-GymA
ETV Team
17:00-18:00
"New Style" 8-10 Jahre Anfänger
HW-GymA
ETV Team
18:00-19:00
"New Style" ab 13 Jahre
HW-GymA
ETV Team
15:15-16:05
Rhythmik/Miniballett ab 3 Jahre
HW-GymA
ETV Team
16:10-17:00
Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (I)
HW-GymA
ETV Team
17:05-17:55
Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (II)
HW-GymA
ETV Team
18:00-19:00
MTV Moves/Clipdance ab 8 Jahre
Gym I
ETV Team
50 | etv-hamburg.de
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nicht in den HHer Schulferien. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nicht in den HHer Schulferien. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Kinderturnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Kinder, die das 4. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, möchten bitte in den Eltern-Kind-Gruppen bleiben. Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di. Do.
Fr.
15:00-16:00 16:00-17:00 16:15-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00 16:45-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00
Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 3,5-5 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahren Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 4-5,5 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren
GH GH LÖW LÖW GH LÖW LOK III LÖW LUT LÖW LUT GH GH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Kinderyoga
Ohne Eltern!
Buntes Angebot verschiedener Sportarten
+ Gerätelandschaften. + Gerätelandschaften.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Yoga, Entspannungsübungen und kinesiologische Übungen für Kinder. Kinesiologische Übungen wirken sich positiv aus auf: Gleichgewichtssinn, Lebensenergie, Konzentration, Wohlbefinden, Hören und Sehen, Sprechvermögen, Gedächtnis, abstraktes Denken u.a.. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Fr.
15:00-16:00
Yoga 6 - 9 Jahre
Gym III
ETV Team
16:00-17:00
Yoga ab 10 Jahre
Gym III
ETV Team
Pampersgymnastik (10 Mon.-2 Jahre)
Für Kinder von 6 - 9 Jahre. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen Für Kinder ab 10 Jahre. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Für alle Erwachsenen und deren Kinder von 10 Monaten bis 2 Jahren. Bitte beachten Sie auch unser Angebot Pampers-Dancers unter der Rubrik Kindertanz.
Kinder und Jugendliche Mo.
15:30-17:00 17:00-18:00
Pampersgymnastik Pampersgymnastik
Gym III UH
ETV Team ETV Team
Di.
10:00-11:15 15:00-16:00 16:00-17:00 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 09:30-10:45
Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik
Gym III Gym III Gym III Gym III Gym III Gym III Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Mi. Do. Fr.
Tag-Rugby
Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. In dieser Gruppe ab 1,5 Jahre. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tag-Rugby (Tag: englisch für „Fahne abziehen“) ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten (laufen, werfen, fangen) so wie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. Jede/r Spieler/in hat beim Tag-Rugby einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige „Fahnen“ befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch abziehen der Fahne gestoppt. Bitte meldet euch vor dem ersten Training beim Trainer an. Kontakt: Jörg Klodzinski, Tel: 0179-2256608, E-Mail: joerg. klodzinski@gmx.de oder m.klodzinski@gmx.de.
Kinder und Jugendliche Mo. Di. Do. Fr. Sa.
17:30-19:00 17:00-18:00 17:30-19:00 16:30-17:30 17:30-19:00 18:00-20:00 10:00-12:00
Jugend U10/U12 ab 7 Jahre Jugend U8/U10 7-14 Jahre Jugend U14 12-14 Jahre Jugend U6-U8 Jugend U12 ab 10 Jahre Jugend - offenes Training Jugend U14 12-14 Jahre
SOFT SPH RAS ALT SOFT LUT RAS
Jörg Lorenz, Jörg Peter Jörg Lorenz, Jörg Lorenz, Jörg Peter
Weekend-Kids
Gemeinsames Training mit dem HRC
Gemeinsames Training mit dem HRC
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für alle, die an den Wochenenden unter qualifizierter Anleitung Spaß und Sport erleben möchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen dem 1,5 bis 4. Lebensjahr und deren (Groß-) Eltern.
Kinder und Jugendliche Sa. So.
09:30-10:20 10:30-11:20 09:30-10:20 10:30-11:20
Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
UH UH UH UH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
etv-hamburg.de | 51
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
REHA-SPORT Beckenbodentraining für Frauen
Im Internet: www.etv-studio.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 16.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etvhamburg.de. Das Beckenbodentraining dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie Beckenbodenmuskelschwächen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen unseren orthopädischen Trainingsgruppen und im Beckenboden-Reha Kurs.
Erwachsene Di.
18:00-19:00
Beckenbodentraining Frauen
Gym IV
Reha Team
Beckenbodentraining für Männer
Im Internet: www.etv-studio.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 16.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de. Das Beckenbodentraining dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie Beckenbodenmuskelschwächen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen unseren orthopädischen Trainingsgruppen und im Beckenboden-Reha Kurs. ETV-Rehabilitationssport: ETV Studio Reha, Telefon: 40 17 69 - 54.
Erwachsene Sa.
10:00-11:00
Beckenbodentraining Männer
Gym III
Reha Team
Herzsport
Im Internet: www.etv-studio.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 16.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Herzsport dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Herzerkrankungen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen Herzsportgruppen.
Erwachsene Mo. Mi.
17:00-18:00 18:00-19:00 10:00-11:00 11:00-12:00 18:00-19:00 19:00-20:00
50 - 75 Watt Ab 100 Watt 50 - 75 Watt 75 - 100 Watt 100 Watt und mehr 50 - 75 Watt
Gym V Gym V SPH SPH SPH SPH
Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team
Orthopädische Trainingsgruppe
Im Internet: www.etv-studio.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 16.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Die orthopädische Gymnastik dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie muskulären Dysbalancen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen unseren orthopädischen Trainingsgruppen und im Beckenboden-Rehakurs.
Erwachsene Mo. Mi. Do.
17:00-18:00 18:00-19:00 10:30-11:30 08:30-09:30 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00
Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe
Gym I Gym I Gym I Gym II Gym V Gym V Gym V Gym II
Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team
TRENDSPORT Armwrestling
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Sport erfordert besondere Techniken, Konzentration, Kraft im Handgelenk und Unterarm, aber auch viel Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit. Neben dem Unterarm werden Bizeps, Schulter- und Brustmuskulatur so wie die Stabilität im Bauch- und Hüftbereich trainiert. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer gedacht. Kontakt: david.gujaraidze@gmail.com.
Kinder und Jugendliche Di.
19:00-20:00
Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre
KR
ETV Team
Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre
KR
ETV Team
KR
ETV Team
Erwachsene Di.
19:00-20:00
So.
14:00-15:00
52 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Zielgruppe
Bemerkung
Bogensport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird mit diesem Angebot das Schießen mit den drei Bogentypen Visierbogen, Blankbogen und traditioneller Bogen fachgerecht vermittelt. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen (Anfänger nur nach Absprache). Sie haben die Möglichkeit, den Bogensport über den Kauf einer 4er Karte (45,- Euro) kennenzulernen, erhältlich im ETV Sportzentrum in der Bundesstr. 96.
Kinder und Jugendliche Di. Mi.
19:00-22:00 19:00-22:00
Bogenschießen Anfänger Bogenschießen Fortgeschrittene
SCHL HEU
Marc Hackelbörger Marc Hackelbörger
Bogenschießen Anfänger Bogenschießen Fortgeschrittene
SCHL HEU
Marc Hackelbörger Marc Hackelbörger
Nebeneingang Heymannstr.
Erwachsene Di. Mi.
19:00-22:00 19:00-22:00
Nebeneingang Heymannstr.
Chor STARTUP
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Singen ist auch Sport! Singen ist bezüglich der Körperspannung und Kondition durchaus mit sportlichen Aktivitäten vergleichbar und hat ebenso positive Effekte auf die Psyche. Unser Chor wird neben internationalen und englischsprachigen Hits auch klassische und moderne Gospels interpretieren. Für die professionelle Leitung konnte der erfahrene Berufsmusiker, Komponist und Gesangslehrer Guido Rammelkamp gewonnen werden. Bitte melden Sie sich auch für eine Schnupperstunde unter folgender E-Mail an: townhousem@googlemail.com.
Kinder und Jugendliche Fr.
19:00-21:00
Chor
UH
Guido Rammelkamp
Chor
UH
Guido Rammelkamp
Bitte Sportschuhe mitbringen. Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail.com.
Erwachsene Fr.
19:00-21:00
Bitte Sportschuhe mitbringen. Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail.com.
Einradfahren
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Auf zwei Rädern fahren, das kann jeder. Wir lernen hier in der Gruppe erste Grundlagen wie das sichere Aufsteigen und Geradeausfahren. Für alle Fortgeschrittenen geht es ans Ausprobieren kleiner Kunststücke. Mitzubringen sind eigenes Einrad und Helm.
Kinder und Jugendliche Mi.
17:00-18:30
Einrad ab 7 Jahre
ALT
Hannah
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort (ggf. Warteliste)
Inline Hokey
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Jugendliche und Erwachsene können bei Musik in lockerer Atmosphäre Inline-Hockey spielen. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht- ebenso das Tragen eines Helms.
Kinder und Jugendliche Mi.
19:45-21:00
Inline Hockey Jugend/Erw.
UH
Michele
Inline Hockey Jugend/Erw.
UH
Michele
Keine Anfänger
Erwachsene Mi.
19:45-21:00
Parkour
Keine Anfänger
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Beim Parkour werden Hindernisse möglichst schnell und elegant überwunden. Wer Parkour macht, bewegt sich laufend, springend und kletternd fort. Für Anfänger zwischen 8-12 Jahren bieten wir regelmäßige Anfänger-Workshops an. Für alle Fragen zum Angebot steht Ihnen Aljoscha Liebe, Leiter der Parkour Abteilung, zur Verfügung. Kontakt: parkour@etv-hamburg.de oder Mobil: 0157-555 32 332.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-18:00
AnfängerInnen 8-12 Jahre
GG
Peer Lück
Di. Mi.
18:30-20:00 19:00-21:00 16:30-18:00
AnfängerInnen ab 13 Jahre Krafttraining ab 16 Jahre Fortgeschrittene ab 13 Jahre
EDU I KR HL I
Fr. So.
17:00-18:00 19:00-22:00 17:30-19:30
Anfänger 8-12 Jahre AnfängerInnen Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre
GG HW KR
Alexander Brauer Aljoscha Liebe Alexander Brauer, Simon Pouly Daniel Callhoff Alexander Brauer Aljoscha Liebe
Freies Training Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre Outdoor Training Erwachsene AnfängerInnen Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre
BOG I KR CCH HW KR
Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe Alexander Brauer Alexander Brauer Aljoscha Liebe
Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/etvparkour812montagskurs/ Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Treffenpunkt unter: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/ Feld 2 Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Erwachsene Mo. Di. Mi. Fr. So.
20:30-21:45 19:00-21:00 18:30-20:00 19:00-22:00 17:30-19:30
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour Feld 2 Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
etv-hamburg.de | 53
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Tamburello
Bemerkung
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tamburello ist eine „neue“ alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Im Sommer (Mai-Sept.) bieten wir auch die Tambeach Variante an. Sie haben die Möglichkeit, Tambeach über den Kauf einer 5er Karte (25,- €) kennzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstraße 96. Bitte halten Sie bzgl. der TamBeach Termine Rücksprache mit dem Trainer Juan, E-Mail: svhquinino@yahoo.es.
Kinder und Jugendliche Mi.
16:00-17:00
Tamburello bis 16 Jahre
GF
Juan Ramòn Martinez Moreno
Tamburello ab 16 Jahre
BOG I
Juan Ramòn Martinez Moreno
Erwachsene Mi.
17:30-19:00
Ultimate Frisbee
Im Internet: www.etv-kanusport.de
Kinder und Jugendliche Di.
15:30-16:30
Ultimate Frisbee 9-14 Jahre
SPORT
Andreas
Teppich-Curling
Kontakt: frisbee@etv-hamburg.de
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Teppich-Curling, eine Mischung aus Eisstockschießen und Curling auf einem 14 m langen Textilbelag. Gefragt sind: Strategisches Denken und eine geschickte Hand.
Erwachsene Do.
11:30-12:30
Teppich-Curling
SPH
ETV Team
ETV SCHWIMMSCHULE-TURMWEG Die Schwimmschule Turmweg ist ein gemeinnütziger Verein, der Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene anbietet. Die Schwimmschule finden Sie in Hamburg-Rotherbaum im Turmweg 33, auf dem Gelände der dortigen Grundschule. Das Lehrschwimmbecken hat eine Wassertiefe von 1,20 m und eine Länge von 12m. Es wurde 2010 saniert und hat eine Wassertemperatur von 30 °C. Die Schwimmschule ist Mitglied des Hamburger Sportbundes (HSB) und die Kursleiter können am Bildungsangebot des HSB und der Fachverbände teilnehmen. Eine Teilnahme an den Kursen ist nicht an eine ETV Mitgliedschaft geknüpft. Preisübersicht und Kursbuchung auf www.schwimmschule-turmweg.de. Kontakt: Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Kurs für Ihr Kind der richtige ist, dann wenden Sie sich an Petra Böösch, 40 17 69-22 (Sprechzeiten: Mo, Di, Do 10.00-14.00 Uhr), pboeoesch@etv-hamburg.de.
KINDERKURSE Krabben: Wassergewöhnung mit Eltern
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Wassergewöhnung mit Eltern: Für Kinder, die noch die Sicherheit Ihrer Eltern benötigen, hier geht ein Eltern-oder Großelternteil mit ins Wasser. An erster Stelle steht, allen Kindern Spaß und Sicherheit im Wasser zu vermitteln und den Erwachsenen Übungen zu zeigen, die sie auch alleine mit den Kindern im Schwimmbad machen können. Ziel ist es, die Grundlagen für einen eventuell folgenden Schwimmkurs zu erlangen. Di.
17:00-17:45
Wassergewöhnung mit Eltern
TURM I
ab 3 Jahren
Robben: Wassergewöhnung ohne Eltern
Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Wassergewöhnung ohne Eltern: Diese Kurse sind für Kinder, die sich schon mit Schwimmflügeln im Wasser bewegen können und sich trauen, alleine einen Schwimmkurs zu machen. Es fehlen jedoch Grundlagen für einen Seepferdchenkurs wie Ohren/Kopf ins Wasser legen, mit Schwimmflügeln auf dem Rücken liegen oder vom Beckenrand springen. Die Kinder sind also noch eher ängstlich. Di. Do.
15:00–15:30 Wassergewöhnung ohne Eltern 15:30–16:00 Wassergewöhnung ohne Eltern 16:30–17:00 Wassergewöhnung ohne Eltern
TURM I TURM I TURM I
ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren
Seepferdchen (integrativ)
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Anfängerschwimmen: Für alle Kinder die bereits wassergewöhnt sind und erste Schwimmbewegungen auf dem Rücken machen können. Sie lernen, sich über eine Strecke von 25 m fortzubewegen, einen Ring aus schultertiefem Wasser zu holen und ohne Hilfe zu springen. Voraussetzung: Wassergewöhnt. Mo. Di. Mi. Do. So.
15:00–15:45 16:00–16:45 14:00–14:45 16:00–16:45 17:00–17:45 15:30–16:15 17:30–18:15
54 | etv-hamburg.de
integrativer Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs II Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs II
TURM I TURM I TURM I TURM II TURM I TURM I TURM I
ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Flipper
Bemerkung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Kurse für Kinder mit Seepferdchenabzeichen: Diese Schwimmkurse sind für Kinder, die bereits das Seepferdchenabzeichen besitzen, aber noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen möchten. Die ersten Schwimmbewegungen werden gefestigt, sowie neue dazu gelernt. Die Kondition wird trainiert und die Koordination von Atmung und Gesamtbewegung sowie Arm- und Beinbewegung wird verbessert. In diesem Kurs wird vor allem stillorientiert gearbeitet und versucht, die Grundlagen für das spätere Bronzeabzeichen zu legen. Mo. Di. Mi. Do. So.
18:00–18:45 16:00–16:45 15:00–15:45 18:00-18:45 17:30–18:15 18:15–19:00
Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs
TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I
ab 5 Jahren
ab 5 Jahren
Schwimmen für Kinder mit geistiger Behinderung
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Wir möchten mit diesem Kursangebot auch Kindern mit geistiger Behinderung die Möglichkeit geben, schwimmen zu lernen und ihre Schwimmfähigkeit zu verbessern. Es wird vorausgesetzt, dass die Kinder wassergewöhnt sind und alleine einen Schwimmkurs machen können. Ab 6 Jahren. Mi.
17:15–18:00 Seepferdchenkurs
TURM I
Nur nach Voranmeldung
ERWACHSENENKURSE Techniktraining
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
In diesem Kurs können Sie die verschiedenen Schwimmtechniken erlernen, auffrischen und festigen. Die Kursleitung richtet sich gerne nach den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmer. Mo
20:00–20:45 Techniktraining für Anfänger 20:45–21:30 Techniktraining für Fortgeschrittene
TURM I TURM I
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Schwimmen lernen
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Sie haben bisher keinen Zugang zum nassen Element finden können? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit dies zu ändern. Begonnen wird mit der Wassergewöhnung, dem Gleiten und Treiben im 130cm tiefen, 30°C warmen Wasser. Anschließend werden weitere Techniken vermittelt, um sich angstfrei und sicher schwimmend im Wasser zu bewegen. Di. Mi.
20:00–21:30 Schwimmern lernen 20:00–21:00 Schwimmen lernen für Frauen
TURM I TURM I
Für Frauen!
Aqua-Gymnastik
Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Auqa-Gymnastik beschäftigt sich mit verschiedenen gymnastischen Übungen zur Stärkung der Muskulatur am ganzen Körper. Außerdem werden durch die gelenkschonenden Bewegungen die Kondition und auch die Koordinationsfähigkeit des Körpers verbessert. Di.
18:00–19:00 Aqua-Gymnastic 19:00–20:00 Aqua-Gymnastic
TURM I TURM I
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Aquarobic
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Im Vordergrund dieses Kurses stehen das gelenkschonende Workout und der Spaß im Wasser. Durch die verschiedenen Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Außerdem hilft das Wasser den Körper zu entspannen und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System anzuregen Mi.
19:00–20:00 Aquarobic für Frauen
TURM I
Nur für Frauen.
Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
TALENTGRUPPEN Sieben der hamburgweiten Talentaufbaugruppen finden ab jetzt beim ETV statt. Die Sichtungen für diese erfolgen über den Sportunterricht in den Schulen. Weitere Infos zu den in Kooperation mit dem HSB stattfindenden Talentgruppen gibt es bei Stefanie Wüpper, 40 17 69-23, swuepper@etv-hamburg.de.
Talentaufbaugruppen an den Schulen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Mo.
13:30–15:00 Schule an der Isebek
Übungsleiter: ETV-Team
Di.
14:15–15:45 Schule Eduartstraße
Übungsleiter: ETV-Team
15:30–17:00 GS Humboldtstraße
Übungsleiter: ETV-Team
14:30–16:00 Schule Tornquiststraße
Übungsleiter: ETV-Team
15:00–16:30 GS Uhlenhorst
Übungsleiter: ETV-Team
13:15–14:45 GS Turmweg
Übungsleiter: ETV-Team
15:00–16:30 Grundschule Hoheluft
Übungsleiter: ETV-Team
Mi.
Fr.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 55
INFORMATIONEN
FRAGEN & ANTWORTEN
DEUTSCHER SPORTAUSWEIS Der ETV arbeitet mit dem Deutschen Sportausweis. Diesen bekommen Sie in einem separaten Brief einige Wochen nach Ihrem Vereinseintritt zugeschickt. Er gilt als offizieller Mitgliedsausweis. Außerdem können Sie mit dem Sportausweis zahlreiche Mitgliedervorteile bei den ETV Partnern nutzen. Ihre Bitte bewahren Sie Ihren Sportausweis sorgsam auf. Für Ersatzausweise müssen wir eine Gebühr in Höhe von 10 € erheben.
WERTSACHEN Bitte bringen Sie keine unnötigen Wertsachen mit zum Sport. Für diese kann der ETV keine Haftung übernehmen und sie sind bei Diebstahl nicht versichert.
WORKSHOPS Im Studio und in der Schwimmschule bietet der ETV regelmäßig Workshops an, die auch für Nicht-Mitglieder geöffnet sind. Weitere aktuelle WorkshoFrage pangebote finden ist nicht dabei? Sie auf www.etvFalls Sie noch eine Frage hamburg.de an uns haben, hilft Ihnen unser Sportbüro unter FERIENREISEN info@etv-hamburg.de In der Regel gerne weiter. bietet der ETV drei
KÜNDIGUNGSFRISTEN Der Austritt aus dem Verein, sowie aus den Abteilungen Tennis und Hockey, KiSS, Studio und Club Céronne ist zum 30. Juni und 31. Dezember möglich. Hierfür müssen die Kündigungen fristgerecht bis spätestens zum 31. Mai bzw. 30. November beim ETV vorliegen.
ÖFFNUNGSZEITEN An den Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten. Diese finden Sie immer aktuell auf www.etv-hamburg.de und durch Aushänge im ETV-Sportzentrum.
56 | etv-hamburg.de
PROBESTUNDEN In der Regel sind Probestunden beim ETV möglich.
Ferienreisen für Kinder und Jugendliche im Jahr an (Skireise, Ponyhof- und Angelreise, Surfreise). Alle wichtigen Infos und die Termine für die Reisen finden Sie auf www.etv-hamburg.de PARKPLÄTZE Zum Parken können Sie die Tiefgarage des Diakonie-Klinikums nutzen. Die erste halbe Stunde ist kosten-
los, danach kostet jede Stunde 1 €. Außerdem gibt es den Sportlertarif: Ab 18 Uhr kann den ganzen Abend für eine Pauschale von 2,50 € geparkt werden. Dies gilt bis 23 Uhr, danach beginnt wieder die normale Zählung. Ein besonderer Nachweis zur Nutzung des Sportlertarifs ist nicht erforderlich. ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL Am besten erreichen Sie den ETV mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder mit der U3 bis zum Schlump, oder mit der U2 bis Christuskirche. Die Buslinie 4 hält an der Schlankreye und fast vor der Tür des ETV. UMKLEIDERÄUME Bitte nutzen Sie unsere Umkleide um sich umzuziehen. Das Umziehen auf den Gängen und in den Hallen ist untersagt. GASTRONOMIE Das Bistro Milou befindet sich direkt im Foyer des ETV-Sportzentrums. Es ist montags bis freitags von 10 bis 23 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet und bietet seinen Gästen Frühstück, Tartes, Quiches, Salate und einen wechselnden Mittagstisch. Zudem werden auf einer Großbildleinwand alle wichtigen Sportevents gezeigt.
ETV Montag bis Freitag 8.30 - 22.30 Uhr Sonnabend bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr ETV STUDIO Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 22.30 Uhr Mittwoch: 7.00 - 22.30 Uhr Freitag: 7.00 - 22.00 Uhr Sonnabend und Sonntag: 10.00 - 20.00 Uhr
BEACHVOLLEYBALL Von April bis Oktober vermietet der ETV an der Bundesstraße und an der Hoheluft (dort nur für Festbucher) Beachvolleyballcourts. Mieten können Sie die Plätze im ETV Sportbüro (40 17 69 0) NEWSLETTER Sofern Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch den ETV Newsletter. Dieser Informiert Sie monatlich über alles wichtige was im Verein ansteht, neue Kurse, die Öffnungszeiten an Feiertagen und Ferienprogramme. KIDS IN DIE CLUBS Der ETV bietet Kids in die Clubs (sog. Bildungspaket) an. Förderberechtigt sind Kinder und Jugend. Vom 4 – 18 Lebensjahr. Die Beantragung erfolgt über unseren Einzelnachweis, dieser ist im Sportbüro erhältlich. Es können nur vollständig ausgefüllte und mit allen notwenigen Unterlagen abgegebene Einzelnachweise bearbeitet werden. Die Förderung erfolgt ab Folgemonat, nicht rückwirkend.
Foto: istockphoto (1)
ÄNDERUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN Sollte sich Ihre Adresse, E-Mailadresse oder Bankverbindung ändern, teilen Sie uns das bitte via Mail an pwoehe@etv-hamburg.de mit.
SPORTSTÄTTEN Kürzel
Sportstätte
S-/U-Bahn
Kürzel
Sportstätte
S-/U-Bahn
ALT
Astrid-Lindgren-Schule, Sporthalle, Bundesstraße 94
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HL III
Helene-Lange-Gymnasium Oberstufenhaus, Sporthalle, Bogenstraße 59
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bismarckstraße
ALTO
Altonaer Straße, Sporthalle, Altonaer Straße 12 / Bartelsstraße
U3/S21/S31 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
HW
Hohe Weide, Sporthalle, Hohe Weide 17a
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
ARN
Grundschule Arnkielstraße, Sporthalle, Arnkielstraße 2
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25 bis Alsenplatz
HW-BUDO
Hohe Weide, Sporthalle / Budoraum, Hohe Weide 17a
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BOG I
Ida-Ehre-Schule, Sporthalle, Bogenstraße 36
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße
HW-GymA
Hohe Weide, Sporthalle / Gymnastikraum U2 bis Christuskirche; A, Hohe Weide 17a MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BOG II
Ida-Ehre-Schule, Gymnastikraum, Bogenstraße 36
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße
HW-GymB
Hohe Weide, Sporthalle / Gymnastikraum U2 bis Christuskirche; B, Hohe Weide 17a MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BOOT
ETV-Bootshaus, Bismarckstraße 57
MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer; MetroBus 20/25 bis Schulweg
IM
Goldbeck-Schule, Sporthalle, Imstedt 18-20
Bus 172 bis Mozartstraße
BP
Bäderland St. Pauli, Schwimmbad, Budapester Straße 29
U3 bis St. Pauli; MetroBus 3 bis Neuer Pferdemarkt
ISE
Schule an der Isebek, Sporthalle, Bismarckstraße 83
Bus 181 bis Bismarckstraße
BREHM
Stadtteilschule Stellingen, Sporthalle, Brehmweg 60
U2 bis Lutterothstraße
KIEL I
Grundschule Kielortallee, Sporthalle, Kielortallee 18
MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
BUD
Wirtschaftsgymnasium St. Pauli, Sporthalle, Budapester Straße 58
U3 bis Feldstraße; MetroBus 3 bis U Feldstraße
KILO
Kinderhaus Lokstedt, Bewegungsraum, Emil-Andresen-Straße 32
Bus 181 bis Lohkoppelweg
CC
ETV-Sportzentrum, Club Céronne, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
KLOS
Wilhelm-Gymnasium, Sporthalle, Klosterstieg 17
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
CCH
Congress Center Hamburg, Dag-Hammarskjöld-Platz
S21/S31 bis Dammtor; MetroBus 4/5, Bus 109 bis Bf. Dammtor
KR
ETV-Sportzentrum, Kraftraum, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
CFS
Gymnasium Hoheluft, Sporthalle, Christian-Förster-Straße 21
MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße
LANG
Ballpark Langenhorst, Langenhorst 13
MetroBus 5/23 bis Niendorfer Straße
CUR
Stadtteilschule Eppendorf, Sporthalle, Curschmannstraße 39
MetroBus 20/25 bis UK Eppendorf
LEHM
Ida-Ehre-Schule Oberstufenhaus, Sporthalle, Lehmweg 14
U3 bis Hoheluftbrücke; MetroBus 5 bis U Hoheluftbrücke
DHO
Doppelstockhalle oben, Gustav-Falke-Straße 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
LOK I
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Fußballplatz MetroBus 5 bis Veilchenweg; / Tennishalle, Lokstedter Steindamm 75 MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
DHU
Doppelstockhalle unten, Gustav-Falke-Straße 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
LOK II
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Tennisplätze, MetroBus 5 bis Veilchenweg; Lokstedter Steindamm 77 MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
DÖH
Grundschule Döhrnstraße, Sporthalle, Döhrnstraße 42
Bus 181 bis Lohkoppelweg, MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
LOK III
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Sporthalle Hoheluft, Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
DÖHN
Sportplatz Döhrntwiete, Döhrntwiete 22
Bus 181 bis Lohkoppelweg; MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
LOK IV
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Leichtathletik / Hockey, Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
DOJO I
ETV-Sportzentrum, Dojo I, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LOTTE
Gymnasium Corveystraße, Sporthalle, Corveystraße 6 / Lottestraße
MetroBus 22 bis Offakamp; MetroBus 5 bis Brunsberg
DOJO II
ETV-Sportzentrum, Dojo II, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LÖW
Stadtteilschule Eppendorf, Sporthalle, Löwenstraße 58
MetroBus 20/25 bis Löwenstraße; MetroBus 5 bis Gärtnerstraße
EDU I
Grundschule Eduardstraße, Sporthalle, Eduardstraße 28
U2 bis Emilienstraße,
LUT
Grundschule Lutterothstraße, Sporthalle, Lutterothstraße 34/36
U2 bis Lutterothstraße; Bus 181 bis Eidelstedter Weg
EDU II
Grundschule Eduardstraße, Aula, Eduardstraße 28
U2 bis Emilienstraße
MICH
Hamburger Michel, Vorplatz, Englische Planke 1
U3 bis Baumwall; S1/S3 bis Stadthausbrücke
ETV I
ETV-Sportzentrum, Eingangshalle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MK
Landesinstitut für Lehrerbildung, Sporthalle, Moorkamp 7
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
EWG
Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium, Sporthalle, Bundesstraße 78
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MUSI
Musikkindergarten, Aula, Lagerstraße 34a
S21/S31/U3 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
FS
ETV-Sportzentrum, Fechtsaal, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
OH
ETV-Sportzentrum, Oberhaus, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
FSP
Fachhochschule für Sozialpädagogik, Sporthalle, Max-Brauer-Allee 134
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus15/20/25, Bus 183/283 bis Max-Brauer-Allee (Mitte)
PARK
Park am Wasserturm, Hagenbeckstraße
U2 bis Lutterothstraße
GF
Gustav-Falke-Straße, Sporthalle, Gustav-Falke-Straße 21
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
RAS
Stadtpark, Rugby-Arena, Saarlandstraße 71
U3 bis Saarlandstraße
GG
HafenCity, Großer Grasbrook 11
U3 bis Baumwall/Meßberg; U4 bis Übersehquartier
REL
Schule Rellinger Straße, Rellinger Straße 13
U2 bis Osterstraße
GH
ETV-Sportzentrum, Große Halle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SCHL
Handelsschule Schlankreye, Sporthalle, Schlankreye 1
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
GUFA
Gustav-Falke-Straße, Sportplatz, Gustav-Falke-Straße 19
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
SOFT
ETV-Sportzentrum, Softballplatz Hohe Weide, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Gym I
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum I, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPH
ETV-Sportzentrum, Neue Sporthalle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Gym II
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum II, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPO
Sportanlage Stellingen, Sportplätze, Sportplatzring 36
MetroBus 4/22, Bus 183/283 bis Volksparkstraße
Gym III
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum III , Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche;
SPORT
ETV-Sportzentrum, Sportplätze Bundesstraße, Bundesstraße 103
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer
Gym IV
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum IV, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
STEIN
Sportanlage Steinwiesenweg, Baseballplatz, Steinwiesenweg 30
Bus 181 bis Steinwiesenweg; MetroBus 4/21, Bus 183/281/283 bis Eidelstedter Platz
Gym V
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum V, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
TOR
Grundschule Tornquiststraße, Sporthalle, Tornquiststraße 60
U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße
HAGEN
Wolfgang-Meyer-Sportanlage, Hockeyplatz, Hagenbeckstraße 124
U2 bis Hagenbecks Tierpark; MetroBus 22, Bus 181/281 bis U Hagenbecks Tierpark
TURM I
ETV Schwimmschule-Turmweg, Turmweg 33
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
HART
Französische Schule Hamburg, Sporthalle, MetroBus 5 bis Nedderfeld Hartsprung 23
TURM II
Grundschule Turmweg, Aula, Turmweg 33
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
HAU I
Theodor-Haubach-Schule, Sporthalle, Haubachstraße 55
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
UH
ETV-Sportzentrum, Untere Halle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HAU II
Gymnasium Allee, Sporthalle, Haubachstraße 60
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
VIZE
Grundschule Vizelinstraße, Sporthalle, Vizelinstraße 50
Bus 181 bis Julius-Vossler-Straße
HEU
Berufliche Schule City Nord, Sporthalle, Telemannstraße 10 / Heußweg
U2 bis Osterstraße; MetroBus 4 bis Osterstraße
VOß
HTHC, Sportanlage Voßberg, Barmbeker Straße 106
U3 bis Borgweg
HH
Hamburg-Haus, Doormannsweg 12
MetroBus4 bis Schulweg; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee (Hamburg-Haus)
WB
Inselpark Wilhelmsburg, Bäderland Schwimmhalle, Kurt-Emmerich-Platz 12
S-Bahn bis Wilhelmsburg
HL I
Helene-Lange-Gymnasium, Sporthalle, Bogenstraße 32
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
WEHP
Wehberspark, Emilienstraße / Fruchtallee
U2 bis Emilienstraße; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee (Hamburg-Haus)
HL II
Helene-Lange-Gymnasium, Gymnastikraum, Bogenstraße 32
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 57
ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER
SPORTABTEILUNGEN
IMPRESSUM
Aikido
Peter Roscher, 040-4918956, aikido@etv-hamburg.de
Badminton
Hermann Rieche, 040-561997-0, badminton@etv-hamburg.de
Base-/Softball
Denis Turkalj, 0176-21823496, baseballsoftball@etv-hamburg.de
Basketball
Sükran Gencay, 0176-24842694, basketball@etv-hamburg.de
ETV-Studio
Öffnungszeiten: Mo 8.30 - 17.00 Uhr, Di - Do 11.00-16.00 Uhr, Fr 11.00 - 14.00 Uhr
Ralf Schmeckel, 040-401769-42, studio@etv-hamburg.de
Faustball/Prellball
Aufsichtsrat Vorsitzende: Anne Reifkogel Kontakt: aufsichtsrat@etv-hamburg.de
Claus Ehlbeck, 040-5525763, faustballprellball@etv-hamburg.de
Fechten
Katja Wunderlich, fechten@etv-hamburg.de
FitGym
Karola Kalski, 040-401769-43, fitgym@etv-hamburg.de
Floorball
Mathis Wittneben, 0163-2093533, vorstand@etv-piranhhas.de
Fußball
Michael Richter, 040-4908957, fussball@etv-hamburg.de
Fußball-Jugend
Mladen Balic, 0157-74405026, fussballjugend@etv-hamburg.de
Handball
Silke Scheuermann, 040-406475, handball@etv-hamburg.de
Sportbüro Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 22.30 Uhr, Sa und So 09.00 - 19.30 Uhr
Hockey
Jan Stapelfeldt, hockey@etv-hamburg.de
Judo
Sascha Costa, 040-401769-55, judobuero@etv-hamburg.de
Karate
Andreas Salomon-Prym, 0170-9618430, karate@etv-hamburg.de
ETV-Studio Tel: 040-40 17 69-51 E-Mail: studio@etv-hamburg.de
Kanusport
Sabine Wilcken, 040-4604325, kanusport@etv-hamburg.de
Kinder-Sport-Schule – KiSS
Stefanie Wüpper, 040-401769-23, kiss@etv-hamburg.de
Leichtathletik
Reider-Eric Bauer, etv.leichtathletik@gmail.com
Rehasport
ETV-Studio, Oksana Raeder und Martin Kreklow, 040-401769-54, studio-reha@etv-hamburg.de
Schwimmen
Petra Böösch, 040-401769-22, schwimmen@etv-hamburg.de
Schwimmschule
Petra Böösch, 040-401769-22, info@schwimmschule-turmweg.de
Tanzen „Club Céronne“
Peter Grimm, tanzen@etv-hamburg.de
Tennis
Philipp Warnschaffe, 040-555606036, tennis@etv-hamburg.de
Lokstedter Steindamm 75-77 22529 Hamburg
Tischtennis
Jochen Lüder, 040-4904843, tischtennis@etv-hamburg.de
Fußballanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 75 22529 Hamburg Tel.: 040-41093320 Fax.:040-41093329-30
Trendsport
Stefanie Wüpper, 040-401769-23, trendsport@etv-hamburg.de
Volleyball
Lisa Tank, 0172-6511909, volleyball@etv-hamburg.de
Tennisanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Tel.: 040-555606036
Wasserball
Gesa Thönnessen, 0162-9151038, wasserball@etv-hamburg.de
GESCHÄFTSSTELLE DES ETV
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de
Vorstand Frank Fechner (Vorsitzender), Moritz Braun (Finanzen und Betrieb), Beate Ulisch (Personal und Freizeitsport), Stefanie Wüpper (Jugendwartin) Markus Grandjean (Bauten & Anlagen). Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftsstelle zu erreichen. vorstand@etv-hamburg.de
ETV-SPORTZENTRUM BUNDESSTRASSE
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg
Gastronomie: „Bistro Milou“ Tina Nguyen, Mobil: 0171-2053284 E-Mail: info@bistro-milou.de www.milou-hamburg.de ETV Schwimmschule Turmweg Turmweg 33, 20148 Hamburg Tel.: 401769-22 E-Mail: info@schwimmschule-turmweg.de Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstr. 57, 20259 Hamburg Tel.: 040-40 42 44
ETV-SPORTZENTRUM HOHELUFT
Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Buchung über Hans Meier Tel.: 040-401769-24 E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de Gastronomie: Klubhaus Tennis Katrin & Jan Sedler, Tel.: 0178-4577489 Festnetz: 040 - 555 6060 50 E-Mail: info@sedlers.hamburg Klubhaus Fußball Josh Stange, Mobil: 0172-5124628 Mail: jurgenstange@icloud.com ETV Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52 22529 Hamburg
58 | etv-hamburg.de
HERAUSGEBER Frank Fechner (V.i.S.d.P.) CHEFIN VOM DIENST Friederike van der Laan pressestelle@etv-hamburg.de REDAKTIONSLEITUNG Folke Havekost AUTOREN DIESER AUSGABE: Thomas Beyer, Tina Bøggild, Moritz Braun, Margit Budde, Reiner Claaßen, Sascha Costa, Loic Favé, Frank Fechner, Matthias Fuest, Hanna Granel, Folke Havekost, Jasper Hölscher, Hili Ingenhoven, Andrea Kleiß, Friederike van der Laan, Stefanie Liebe, Dennis Neumann, Lutz Nierhoff, Jens Perßon, Andreas Runte, Ralf Schmeckel, Nina Wahn, Mathis Wittneben Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. KONZEPT UND GESTALTUNG hey + hoffmann media group Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg Tel.: 040.3742360-0 www.hey-hoffmann.de ART DIRECTION kravcov hey hoffmann agentur für werbung + design FOTOS Franziska Biermann, Angelika Bohnhoff, Rainer Claaßen, Deutscher Judobund, Frank Fechner, Matthias Fuest, Felipe Glashoff, iStock, Luka Kivela, Andrea Kleiß, Dennis Neumann, Lutz Nierhoff, Andreas Salomon-Prym, Ralf Schmeckel, Claudia Summ, Witters, Ida Wittenberg ANZEIGEN Reiner Hansen, Tel.: 431830-88 werbekontor@hamburg.de DRUCK hey+hoffmann media group Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. KONTO 1011242664, BLZ 20050550 (Haspa) SPENDENKONTO IBAN DE19201900030019569602, BIC GENODEF1HH2 (Hamburger Volksbank)
SONSTIGE ANSPRECHPARTNER Ehrenausschuss
Jürgen Kalitzky, 040-451990, ehrenausschuss@etv-hamburg.de
Spätlese 55 Plus
Jens Perßon, 040-4206386, aktionspaetlese@etv-hamburg.de
Sportanlagen und Sportstättenpflege
Thomas Fensky, 040-401769-30, tfensky@etv-hamburg.de
Sponsoring
Frank Fechner, 040-401769-29, ffechner@etv-hamburg.de
Schaukästen und Werbeflächen
Friederike van der Laan, 040-401769-48, fvanderlaan@etv-hamburg.de
NEUES MAGAZIN Das nächste Programmheft erscheint am 14. März 2017. Redaktionsschluss: 7. Februar 2017.
Sport hat dir viel gegeben. Gib es ihm zurĂźck. Entdecke Neues im Verein!
www.VereineHH.de
UnterstĂźtzt von
Engagier dich. Die Faustballer des ETVs im Jahre 1975. Heute immer noch ehrenamtlich aktiv.
GUTE VORSÄTZE . N E Z T E S M U L L O V S GENUS NIEMERSZEIN in der Osterstraße: Alles Gute nebenan. Drei, zwei, eins, Neujahr! Und während man sich noch um den Hals fällt, sind sie schon da: die guten Vorsätze. Gesundheit und Fitness gehören oft dazu. Wie gut, dass Sie die Zutaten dafür vor Ihrer Haustür bei NIEMERSZEIN bekommen: Obst und Gemüse in knackiger Wochenmarktqualität, vieles frisch aus der Region. Also auf ein „Frohes Neues!“
AFT 8x IN IHRER NACHBARSCH www.niemerszein.de Besuchen Sie uns auch auf facebook.com/edeka.niemerszein