NR. 1/2018 C 2837 F
VTF-KAMPAGNE
100 % SPORT – NULL KOMMERZ
ETV-Aktionstag am 14. Januar S. 6
VORSCHAU
Moderner Kampfsport im Leichtkontakt S. 8
NACHFRAGE
Interview mit Bezirksamtsleiter Kay Gätgens S. 30
IM HEFT:
AKI-TIV AM NACHMITTAG
Auf dem Bauspielplatz in der Averhoffstraße S. 21
CAMPS UND WORKSHOPS
COOL IM KELLER
Das spannende KiJu-Ferienprogramm S. 23
Die Grundschule Eduardstraße im Drachenlabyrinth S. 20
ETV-HAMBURG.DE
FACEBOOK.DE/ETV.HAMBURG
ETV_HAMBURG
S tarten wir zusammen knackig ins neue Jahr!
Willkommen in unserer lung. ei bt A eüs em G d un tbs O n ue ne
hes Festtage schöneres, als marktfrisc der rei me lem Sch der h nac ade Was gibt es ger en Ernährung schmack? Um die Stars der gesund Obst und Gemüse, prallvoll mit Ge ere Obst- und ZEIN in der Osterstraße 120 uns RS ME NIE bei wir en hab rn, feie zu umgebaut. einer verführerischen Frischewelt zu Sie für und ert neu der run g Gemüseabteilun tstoffen. sich ein mit Vitaminen und Ballas Sie ken dec und bei vor l ma h Schauen Sie doc tertage nichts anhaben und So können uns die restlichen Win gt. s, was uns das neue Jahr uns brin wir freuen uns in Bestform auf alle
www.niemerszein.de Besuchen Sie uns auch auf facebook.com/niemerszein
INHALT & EDITORIAL
FRANK FECHNER
100% SPORT BEIM ETV
11
09
Sport und Bewegung ein Leben lang für alle Generationen ermöglichen – das ist unsere Mission. So niedrigschwellig wie möglich. Ohne Kommerz. Natürlich kostet Sport Geld, und guter Sport kostet auch mehr Geld. Wir wollen hohe Qualität für einen fairen Mitgliedsbeitrag anbieten. Die Beiträge werden ausschließlich im gemeinnützigen Bereich des Vereins verwendet – zur Deckung der Kosten für Trainerinnen und Übungsleiter, für Sportanlagen und deren Betrieb, für Ausbildung, Verwaltung und Sportförderung. Wir privatisieren Überschüsse nicht, sondern investieren sie in neue Anlagen oder in die Sportförderung von Kindern, Leistungssportlern oder Menschen mit Behinderung. Das unterscheidet uns von den kommerziellen Sportanbietern. Wir beteiligen uns deshalb mit voller Überzeugung an der Kampagne „100% Sport – null Kommerz“. Der Verband für Turnen und Freizeit hat diese Kampagne zusammen mit den Vereinen entwickelt – jetzt bringen wir sie auf die Straße.
BALLJAGD IN BRATISLAVA
Nationalspielerin Ina Jensen bei der Floorball-WM
FAIRNESS MIT SCHEIBE
19
Frisbee-Kurse von Ultimate bis Disc Golf
AKROBATIK AN STANGEN
Catia Wauschkuhn erklärt Pole Dance
Inhalt dieser Ausgabe UNSERE SPORTWELT 100 % Sport – null Kommerz
6
Neu aufgestellt
28
Silber in Slowenien
8
Sie hat den Bogen raus
29
Die neue VTF-Kampagne für die Vereine Chris Zoppke mit dem Säbel erfolgreich
Meister geschlagen
Waserballerinnen in der Bundesliga
10
Von Norderstedt nach Berlin
15
Den Riesen wecken
17
Junge ETV-Hockeyspieler auf Tour
Thorsten Beyer über Fußball und Vögel
UNSERE KIJU Elfe oder Heiler
20
Schlagzeug oder Skateboard
21
Klettern oder Kicken
23
Das Drachenlabyrinth in Barmbek-Nord Der Abenteuerspielplatz in der Averhoffstraße Die KiJu-Ferienangebote im Überblick
UNSER ETV 4,9 Prozent Wachstum
26
Glückwunsch und Dank
27
Bericht von der Delegiertenversammlung Petra Woehe und Hajo Plume feiern Jubiläen
Der Hamburger Sportbund wählt sein Präsidium Karen Nakamura ist Sportlerin des Jahres
UNSER VIERTEL Eimsbüttel 2040 – nachgefragt
Bezirksamtsleiter Kay Gätgens im Interview
30
SPORTPROGRAMM Sportangebote
37
Fragen und Antworten
64
Sportstätten
65
SONSTIGES Anmeldeformular
35
Beiträge
36
Adressen und Ansprechpartner
66
Impressum
66
Mit den guten Vorsätzen kommt zum Jahresanfang die Fitness-Euphorie auf uns zu. Für den Fall, dass es mal eng werden sollte in den Kursen oder in den Umkleiden, bitte ich alle Mitglieder um etwas Geduld und Freundlichkeit mit den Neuen. Und bitte seien Sie Vorbilder für die Kinder und die Neumitglieder: Nutzen Sie unsere schönen und modernen Umkleideräume und verkleinern Sie nicht die Kursräume unnötig durch dort abgelegte Jacken und Taschen. Wir werden uns bemühen, allen Sportinteressierten bestmögliche Bedingungen und Spaß an Fitness und Gesundheit zu bieten. Für die Hamburgerinnen und Hamburger stehen die Skiferien vor der Tür. Ich freue mich riesig auf die Auszeit in den Alpen. Stundenlang über Berge und durch Täler auf zwei Brettern unterwegs zu sein, das ist toller Sport und gute Erholung zugleich. Die Skigymnastik beim ETV zur Vorbereitung auf die körperlichen Anforderungen ist legendär. Jede Woche gibt es vier Kurse, auch für Gäste. Übrigens auch für Nicht-Skifahrer … Ski heil! Auf einen guten, unfallfreien Start in ein sportliches Jahr 2018!
etv-hamburg.de | 3
UNSERE SPORTWELT
44 || etv-hamburg.de etv-hamburg.de
UNSERE SPORTWELT
Nach dem großen Erfolg 2017 möchten wir mit euch am 4. Februar zum zweiten Mal „Mini Tatü-Tata“ in der Großen Halle im ETV-Sportzentrum feiern. Von 15 bis 17 Uhr laden wir alle Kinder von 0 bis 12 Jahren ein, mit uns ein buntes Fest zu feiern. In ausgefallenen und farbenfrohen Kostümen habt ihr die Möglichkeit, viele tolle Spiele sowie große Attraktionen, die bei einem ausgelassenen Faschingsfest nicht fehlen dürfen, auszuprobieren. Nach den Highlights Dosenwerfen, Kinderdisco und Polonaise erwartet euch als krönender Abschluss ein bunter Bonbonregen, der Kinderherzen höher schlagen lässt. Kinder ab drei Jahren zahlen drei Euro. Alle jüngeren sowie ihre Eltern nehmen kostenlos teil. Alle Jecken, die mit uns feiern wollen, bitten wir, Hallensportschuhe oder Socken mitzubringen. Wir sind gespannt auf eure tollen Kostüme! Zur Erinnerung und als Ansporn zeigen wir hier Impressionen von der Premiere vor einem Jahr.
etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 55
TITEL TITELTHEMA
Vereinssport neu entdecken – modern und mit Gemeinsinn Im Januar 2018 starten der Verband für Turnen und Freizeit (VTF) und 28 seiner Mitgliedsvereine, darunter der ETV, eine breit angelegte Kampagne für den Vereinssport in Hamburg. Unter dem Motto „Entdecke Neues im Verein – 100 % Sport – null Kommerz“ weisen sie auf die Modernität und Qualität von Vereinssportangeboten im Stadtteil hin. auch der Hamburger Sportbund zur Seite. Ein Großbanner am Haus des Sports zeigt eindrucksvoll, wie attraktiv Vereinssport heute aussieht.
D
ie Idee wurde auf einem Experten-Workshop geboren. Der VTF hatte gemeinsam mit Vereinsvertretern die konzeptionelle Entwicklung und Durchführung einer Kampagne vereinbart, die mit geballter Kraft Aufmerksamkeit schafft und die Bindung und Neugewinnung von Mitgliedern im organisierten gemeinnützigen Sport fördert. „Unsere Kampagne lädt mit moderner Bildsprache und dynamischen Fotostrecken dazu ein, etwas Neues, vielleicht Unvermutetes zu entdecken – gleich um die Ecke, im Turn- und Sportverein des jeweiligen Stadtteils“, erläutert Gerlinde Reeker, Geschäftsführerin des VTF. Die Kampagnen-Motive fokussieren zeitgemäße und angesagte
6 | etv-hamburg.de
Sportarten aus dem Fitness- und Gesundheitssport, die in der Verbandsverantwortlichkeit des VTF liegen. Yoga, Functional Fitness, Dance und viele andere Trends sind hochaktuell und werden in Sportvereinen durch hervorragend ausgebildete Trainerinnen und Trainer angeleitet. Der ergänzende Claim „100 % Sport – null Kommerz“ stellt zusätzlich die Gemeinwohlorientierung der Vereine heraus und unterstreicht ihr gesellschaftliches und soziales Engagement, wie im Kinder- oder Inklusionssport, im Leistungssport sowie in Stadtteilprojekten, zum Beispiel bei Angeboten für Flüchtlinge. Seit Beginn des Jahres zeigen Verband und Vereine mit den Kampagnenmotiven Flagge. Ihnen steht in der Durchführung
Bereits zwischen Weihnachten und Neujahr startete die Bewerbung von Maßnahmen und Angeboten in den Vereinen. Mit Plakaten, Flyern, Bannern, Anzeigen, Aufstellern und über OnlineMedien machten die teilnehmenden Vereine auf ihre Aktionstage am 13. und 14. Januar aufmerksam. Die Kampagne wird in 28 Vereinsumfeldern des Hamburger Stadtgebiets gleichzeitig für viele Tausend Menschen sichtbar sein. Der VTF kündigt alle Vereinsaktivitäten der Vereine über die Webplattform www.vereineHH. de an. Dort betreibt der VTF auch den Sportfinder, Hamburgs größtes Online-Sportprogramm im gemeinnützig organisierten Sport mit 7000 Sportangeboten. Als weitere zentrale Maßnahme ist bereits seit dem 20. Dezember ein Schnellbus des Hamburger Verkehrsverbunds im nördlichen, westlichen und östlichen Stadtgebiet auf wechselnden Touren mit einer Rundumgestaltung des Kampagnenmotivs unterwegs. Der Linienbus ist ein attraktiver „Hingucker“, um auf den Vereinssport aufmerksam zu machen. Offiziell geht es am 11. Januar mit einer Pressekonferenz los. Die Kampagnenpartner präsentieren die Aktionsangebote der Vereine am folgenden Wochenende sowie das brandneue Europäische Fitness-Abzeichen.
Der funktionsorientierte Test mit niedrigschwelligen Übungen wendet sich an Einsteiger und Wiedereinsteiger. Das Ergebnis beschreibt den individuellen Fitnesszustand der teilnehmenden Person und liefert Anreize zu sportlicher Aktivität. Die Vereine beraten auf dieser Basis gezielt und verweisen auf passende Angebote in ihrem Verein. Man darf auf die Pressekonferenz gespannt sein: Der Sportstaatsrat Christoph Holstein sowie die VTF-Vorsitzende und HSB-Vizepräsidentin Dörte Kuhn haben diesen Test bereits durchlaufen und werden ihre Ergebnisse verraten und Erfahrungen mitteilen. Am 13. und 14. Januar öffnen die Vereine ihre Türen für die angekündigten Aktionstage mit verschiedenen Kampagnen-Aktivitäten, Schnupperkursen und Informationsmöglichkeiten. Bei einigen Vereinen wird der Europäische Fitness-Test jetzt im Januar angeboten. Der ETV veranstaltet am 14. Januar die X-Challence (siehe rechts) und bietet das Abzeichen im Laufe des Jahres an. „Es bleibt nicht bei diesen Aktionstagen, die Kampagne hat einen Wiederholungswert“, betont Karen Beigel, die Geschäftsführerin des VTF-Bildungswerks (siehe auch Interview). Daher wird es im Laufe des Jahres weitere Kampagnenwellen geben, im April zum Thema Yoga, im Spätsommer zum Schwerpunkt Dance und im November zur Fitness.
TITEL TITELTHEMA
Der ETV-Aktionstag: Stell dich der X-Challenge! Auch der ETV ist bei den VTFAktionstagen dabei. Am 14. Januar könnt ihr ab 15 Uhr bei unserer ETV-X-Challenge sportlich ins neue Jahr starten. Es wird herausfordernd und schweißtreibend – 100 Prozent Power sind gefragt! Voller Teamgeist und Motivation erwartet dich unser Trainerduo Anna-Lena und Tim zu deiner persönlichen Challence. Anmeldung im Sportbüro erwünscht. FUNCTIONAL INTERVALL Freu dich auf ein effektives Stationstraining mit und ohne Geräte. Wir trainieren funktionell sowohl Kraft als auch Ausdauer. Die Übungen sind in ganz einfacher Form möglich, können aber mit Variationen weitaus anspruchsvoller werden, sodass sie für jedes Fitnessniveau geeignet sind und du das für dich richtige Intensitäts-Level bekommst. Die vorgegebenen Zeitintervalle sorgen für den nötigen Drillfaktor, der maximal motiviert und dich an dein eigenes Limit gehen lässt. Gym V, 15 bis 16 Uhr, für Anfänger & Fortgeschrittene MOBILITY TRAINING Mit Mobilitätsübungen verbesserst du deine Beweglichkeit
für das Training und beugst Verletzungen vor. Mobility befasst sich mit folgenden Themen: muskuläre (Ver-)Spannungen, Beweglichkeitseinschränkungen von passiven Strukturen, neuromuskuläre Koordination, die optimale biomechanische Positionierung des Körpers, Bewegungsspielraum von Gelenken und die Widerstandsfähigkeit des Körpers mit all seinen Strukturen gegen äußere Reize und damit der Verletzungsprophylaxe. Gym V, 16.15 bis 17.15 Uhr, für Anfänger & Fortgeschrittene ATHLETIC WORKOUT Eine Stunde voller Power wartet auf dich. Du erlebst GroupFitness, wie es mehr Feuer und Energie nicht haben kann. Dabei baut der Kurs auf den Pfeilern Funktionalität, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit auf. Die Übungen sind athletisch, schweißtreibend und fordernd. Motivierende Beats sorgen für Unterstützung. Am Ende des Tages sind es „Adrenalin“ und „Freude“, die euch in einen wohlverdienten Feierabend entlassen. Gym V, 17.30 bis 18.30 Uhr, für Fortgeschrittene
Bereit zur Herausforderung: Das Trainer-Duo Anna-Lena und Tim
Lust auf Bewegung: Karen Beigel (l.) und VTF-Geschäftsführerin Gerlinde Reeker KAREN BEIGEL, GESCHÄFTSFÜHRERIN DES VTF-BILDUNGSWERKS
„Bei uns gibt es Lifestyle und Gemeinwohl“ Die VFT-Kampagne fordert auf, Neues im Verein zu entdecken. Was kann einen denn am Verein überraschen? In erster Linie wollen wir damit überraschen und informieren, dass es im Verein Angebote gibt, die der eine oder andere vielleicht nur bei privaten Anbietern vermutet. Geht es um Fitness, Dance oder Yoga, glauben viele, dass die Kompetenz bei kommerziellen Angeboten liegt. Wenn Menschen im Januar wieder Lust auf Bewegung haben, wollen wir ihnen sagen: Trendsport und Lifestyle gibt es auch im Verein, darüber hinaus aber auch ein soziales Miteinander. Was unterscheidet einen Verein denn von privaten FitnessStudios? Seine Orientierung am Gemeinwohl: Wir wollen keinen Gewinn erwirtschaften, sondern im Stadtteil die erste Anlaufstelle für Sport und Fitness sein und gleichzeitig gemeinnützig wirken. Deshalb auch der ganz offensive Slogan: „100 % Sport – null Kommerz“. Außerdem sind bei uns Ausbildung und Betreuung besser.
Am 13. und 14. Januar bieten viele Vereine das Europäische Fitness-Abzeichen an. Was hat es damit auf sich? Das Europäische Fitness-Abzeichen beruht auf einer wissenschaftlichen Studie über den aktuellen Fitnesszustand der Europäer. Es handelt sich um sechs niedrigschwellige Übungen, die jeder machen kann, etwa an der Wand hochspringen, Treppen steigen oder rückwärts balancieren. Dabei geht es nicht allein um eine Urkunde, sondern auch um Motivation und Beratung, woran der Teilnehmer in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Koordination oder Schnelligkeit an sich arbeiten kann. Was hat es mit dem neuen europäischen Fitness-Abzeichen auf sich? Die VTF-Geschäftsführerin Gerlinde Reeker und ich haben die Kampagne bei allen 28 teilnehmenden Vereinen vorgestellt und beworben, da werden wir auf jeden Fall bei so vielen Vereinen wie möglich vorbeischauen – bestimmt auch beim ETV.
etv-hamburg.de | 7
UNSERE SPORTWELT MODERNER KAMPFSPORT
FECHTEN
Silber und Bronze für Chris Zoppke
Boxen und Kickboxen – vereint für mehr Angebot
Chris Zoppke (3. von rechts) freut sich auf dem Treppchen über ihre Medaillen
Das war eine Weltmeisterschaft der Superlative! Über 800 Einzelstarter aus 47 Nationen hatten für die vom Fecht-Weltverband FIE ausgerichtete WM vom 15. bis zum 21. Oktober 2017 im slowenischen Maribor gemeldet. Für den ETV konnten sich Christine Zoppke, AK 50+ mit den Waffen Florett, Säbel und Degen qualifizieren und Margit Budde, AK 60+ in der Säbelkategorie. Christine Zoppke war in bestechender Form: Sie gewann mit dem Damenflorett-Team die Silbermedaille. Zum Team gehörten außerdem Barbara Gorius und Karin Jansen (beide Hannover), Brigitte Greunke (Waldshut), Astrid Kircheis (Bonn) und Silke Weltzin (München). Nur dem Team USA mussten sich die Fechterinnen geschlagen geben. Im Einzel erreichte Christine Zoppke den siebten Platz. Mit dem Degen wurde sie Neunte, und ein großer Anlass zur Freude war die Bronzemedaille im Einzel Säbel.
W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N
Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Winteraccessoires und mehr … Gibt's alles bei uns!
8 | etv-hamburg.de
Foto: Rowan
Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • E-Mail: info@purpurwolle.de
Margit Budde konnte ihren Erfolg aus dem Vorjahr nicht wiederholen und erreichte im Säbelwettbewerb den 21. Platz. In der Nationenwertung erreichte das deutsche Team mit vier Gold-, drei Silber- und neun Bronzemedaillen den zweiten Platz.
Unsere Boxsport- und Kickboxsparte wird ab sofort zusammengelegt. Dadurch können wir euch nun ein gemeinsames Sportprogramm für Jugendliche und Erwachsene anbieten, welches wir unter der Überschrift „Modernes Kampfsporttraining“ zusammengefasst haben. Kinder von sieben bis zehn Jahren haben die Möglichkeit, im Kinderkampfsport-Angebot der Judoabteilung erste Kampfsporterfahrungen zu sammeln. Der ETV verspricht sich durch diesen Schritt größere Synergieeffekte und eine bessere Zusammenarbeit der Kampfsporttrainer. Das heißt für die Mitglieder: Wir können euch ab sofort ein breiteres und vielfältigeres Sportangebot präsentieren. Neben den bereits bestehenden technischen Trainingseinheiten beider Sparten, die wir nach altem Rezept am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag beibehalten, bieten wir euch nun auch mittwochs, freitags und sonntags intensive Kraftund Konditionseinheiten an. Zusätzlich können wir durch das neu aufgestellte Trainerteam auch Einblicke in andere kampfsportliche Bereiche wie Bodenkampf und Selbstverteidigung anbieten.
In allen Trainingseinheiten hat die Gesundheit der Sportler natürlich Priorität, daher wird im modernen Kampfsport ausschließlich im Leichtkontakt trainiert und viel Wert auf ein sportliches und soziales Miteinander gelegt. Gerne können interessierte Sportler uns und das Konzept des modernen Kampfsports beim ETV kennenlernen. In diesem Zusammenhang möchten wir uns auch von dem „Pionier des ETV-Boxsports“ Helmut Jung verabschieden und ihm herzlich für die intensive und umfassende Trainertätigkeit im Boxsport, insbesondere im Light-Contact-Boxing, danken. Selbst deutscher Kickboxmeister 1994, hat Helmut seit dem Jahr 2000 die Boxsportsparte des ETV aufgebaut und maßgeblich zu dem gemacht, was sie heute ist. Nachdem er damals zunächst Workshops angeboten hatte, folgte schnell ein festes Boxtraining für Männer, kurz darauf konnten auch Frauen und Kinder bei ihm das Leichtkontakt-Boxen erlernen. Helmut verlässt nun den ETV, um sich neuen Aufgaben und Herausforderungen zu widmen. Wir danken ihm für die gemeinsamen Jahre und all sein Engagement. Alles Gute!
UNSERE SPORTWELT FRISBEE
Der fairste Mannschaftssport der Welt
Präzisionsarbeit mit der Scheibe
N
ein! Wir fangen nicht damit an, dass man die Frisbeescheibe leider immer noch als Spielzeug oder maximal als Freizeitsportgerät ansieht. Die Zeit sollte langsam vorbei sein. Beim ETV ist Frisbeesport für die Jüngeren jetzt schon ein Jahr im Angebot und langsam wächst die Mannschaft und auch die Bekanntheit von Ultimate. Ultimate? Ja, Ultimate Frisbee heißt der Frisbeesport, den wir vor allem betreiben. Ein schnelles Laufspiel auf Endzonen. Die Scheibe muss von Spieler zu Spieler gepasst werden. Dabei darf der scheibenführende Spieler nicht laufen. Der Fänger wird von einem Gegenspieler gedeckt, der versucht die Scheibe abzufangen. So wird jeder Pass zur Präzisionsarbeit. Wir spielen ohne Körperkontakt und (ja, das geht!) ohne Schiedsrichter. Die Kinder lernen, strittige Situationen selbst untereinander zu klären. Im März 2017 gab es das erste Frisbeeturnier beim ETV, zu dem Mannschaften aus dem ganzen Bundesgebiet anreisten.
Im Endspiel standen sich mit Berlin und Hannover die beiden Mannschaften gegenüber, die zwei Wochen später auch das Endspiel der deutschen Juniorenmeisterschaften in ihrer Altersklasse ausspielen sollten. Durchaus hochklassig besetzt also. Für die zweite Ausgabe des Turniers hoffen wir auf eine noch größere Heimmannschaft des ETV, die bei der Premiere noch vorwiegend aus Spielern anderer Hamburger Vereine bestand. Außerdem hat sich jetzt schon eine Mannschaft aus Malmö in Schweden angemeldet. Das Training findet derzeit auf den Fußballplätzen an der Bundesstraße am Dienstag um 15.30 Uhr statt. Wir werden aber absehbar in die Halle Hohe Weide ausweichen. Das Training richtet sich derzeit vor allem an Kinder von 9 bis 14 Jahren. Wir üben Laufen, Werfen und Fangen und spielen teilweise einfache Varianten von Ultimate, da das Spiel sehr taktisch und athletisch ist. Wir wollen erst den Spaß am Sport und mit der Zeit die Begeisterung für den Wettkampf entwickeln. Ältere Jugendliche sind natürlich auch willkom-
men. Auf Dauer versuchen wir, Ultimate für alle Altersklassen anzubieten. Wir spielen im Training aber auch andere Frisbeesportarten, zum Beispiel Disc Golf. Dabei versucht man, mit Frisbeescheiben nacheinander mit möglichst wenigen Würfen Ziele zu treffen. Auch hinter dieser Idee steht ein voll entwickelter Sport. In der City Nord und an anderen Orten in der Stadt sieht man immer öfter die gelben runden Körbe mit den hängenden Ketten. Ultimate und Disc Golf sind in Hamburg insgesamt im Vormarsch. Viele Schulen bieten Ultimate, der als fairster Mannschaftssport der Welt gilt, im Sportunterricht und in der Nachmittagsbetreuung an – auch die Schulen im Umkreis des ETV, bei denen die ETV KiJu den Nachmittag betreut. Sowohl im Ultimate als auch im Disc Golf werden mittlerweile regelmäßig Hamburger Schülermeisterschaften durchgeführt. Wir hoffen, beim ETV vielen Jugendlichen eine sportliche Heimat abseits der großen Sportarten zu bieten.
etv-hamburg.de | 9
UNSERE SPORTWELT WASSERBALL
WASSERBALL
Deutscher Meister besiegt
U15 wird Vierte in Chemnitz Das Team der weiblichen U15 erzielte im November bei der deutschen Meisterschaft in Chemnitz den undankbaren vierten Platz. Mit Siegen gegen Esslingen (11:4) und den Lokalrivalen Hamburger TB 62 (7:5) konnten erste Erfolge gefeiert werden, es folgten zwei knappe Niederlagen gegen Bochum (6:7) und Bayer Uerdingen (8:10). Die Mädchen kämpften in jeden Spiel, eine Medaille war aber in diesem Jahr leider nicht drin.
Unsere Wasserballerinnen sind Ende Oktober in die neue Bundesliga-Saison gestartet. Die Neuzugänge haben sich schnell eingespielt und so konnte das Team am ersten Doppelspieltag einen 11:8-Sieg gegen das stark verjüngte Team des deutschen Meisters aus Krefeld erspielen. Am darauffolgenden Tag wurde es ein 12:12-Unentschieden ge-
gen den SC Chemnitz. Es folgten eine knappe Niederlage gegen Bochum (8:9) und in einem körperlich extrem hartem Spiel gegen Heidelberg eine deutliche 7:15-Niederlage. Im Nordderby gegen Tabellenführer WASPO Hannover gab es leider ein 4:18. Der ETV überwintert mit 3:7 Punkten auf Tabellenplatz sechs. Erfreulich ist, dass sich die Frau-
en zwischenzeitlich für das „Final Four“ im deutschen-WasserballPokal qualifiziert haben. Gegen den Meister der 2. Liga Süd, den WV Darmstadt 90, konnten sie am 25. November mit 12:5 gewinnen und spielen nun am ersten Wochenende im Mai in Berlin gegen die Ligakonkurrenten aus Heidelberg, Bochum und Hannover oder den HTB.
Durch eine Altersklassenverschiebung innerhalb des DSV bleibt das Team in dieser Konstellation bestehen und kann im nächsten Jahr als U16 erneut angreifen. Die Mädels sind immer auf der Suche nach neuen Mitspielerinnen: Sie trainieren immer dienstags um 18 Uhr in Wilhelmsburg und donnerstags um 19 Uhr in der Budapester Straße.
Viele der Kursteilnehmerinnen sind mit dem Boot nach Europa gekommen und verbinden dadurch mit dem Element Wasser traumatische Erlebnisse. Dies macht die Schwimmstunden zum einen so wichtig, zum anderen erschwert dies natürlich den Unterricht, da der Umgang mit dem Thema hohe Sensibilität erfordert. Die Frauen sind zwischen 17 und 49 Jahre alt, viele der jüngeren sind für eine bessere Zukunft ohne ihre Eltern nach Europa gekommen. Die meisten Frauen leben noch in einer Flüchtlingsunterkunft oder in Wohngemeinschaften. Unser Ziel ist es, die Frauen zu sicheren Schwimmerinnen auszubilden. Das heißt, dass sie ohne Probleme mindestens 200
Meter schwimmen können sollen. Wichtig ist uns, dass sich die Frauen ohne Druck dem Element nähern, weshalb wir mit einer allgemeinen Wassergewöhnung starten, bei der geübt wird, unterzutauchen und unter Wasser auszuatmen. Im zweiten Schritt lernen die Frauen, im Wasser zu gleiten, danach kommen geregelte Bein- und Armbewegungen in der Rückenlage hinzu. Durch das Rückenschwimmen kann jeder Anfänger gleich eine gute Wasserlage erlernen, die später die Grundlage für verschiedene Schwimmstile sein wird. Die Frauen sind mit großer Begeisterung dabei. Einige können bereits 25 Meter schwimmen, sodass sie das Seepferdchen-Abzeichen machen können.
SCHWIMMEN
Zum Seepferdchen gleiten Die ETV-Schwimmschule Turmweg bietet neben zahlreichen Kinderschwimmlern- und Technikkursen auch Kurse für geflüchtete Frauen an. Zurzeit gibt es zwei Kurse, bei denen jeweils acht Frauen gleichzeitig im Lernschwimmbe-
10 | etv-hamburg.de
cken von der Übungsleiterin Wiebke Schlünz unterrichtet werden. Die Frauen kommen aus Syrien, Afghanistan, Somalia und Ägypten – alles Herkunftsländer, in denen es nicht üblich ist, dass Frauen das Schwimmen erlernen.
UNSERE SPORTWELT FLOORBALL
Piranhha Ina Jensen bei der WM in Bratislava Vom 1. bis zum 9. Dezember 2017 fand im slowakischen Bratislava die Floorball-Weltmeisterschaft der Damen statt. Mit im deutschen Aufgebot stand unsere Lady-Piranhhas- Spielerin Ina Jensen. In einer starken Gruppe mit dem späteren Weltmeister Schweden (2:23), der Schweiz (0:14) und Polen (0:5) fand das Team von Bundestrainer Simon Brechbühles nur schwer ins Turnier und unterlag in allen drei Partien. In der Zwischenrunde wartete dann mit dem Gastgeber Slowakei ein weiterer harter Brocken. In einem spannenden Spiel, welches lange ausgeglichen war, verlor Deutschland mit 4:6. Somit wurde nun um die Plätze neun bis zwölf gespielt. Gegen die USA konnte endlich der erste Turniersieg eingefahren werden. Nach einer schnellen 4:1-Führung zeigten die Deutschen
immer wieder Nerven und machten sich das Spiel unnötig selbst schwer. Darauf zurückzuführen, war das Resultat mit 10:7 enger, als es hätte sein müssen. Im letzten Spiel des Turniers hieß der Gegner im Kampf um Platz neun Dänemark. Dieser war gut bekannt, wurden doch in den vergangenen Jahren viele Test-
spiele gegeneinander absolviert. Leider gab es auch in diesem Spiel eine 3:4-Niederlage und somit wurde das Turnier lediglich mit einem enttäuschenden 10. Platz beendet. Ina Jensen, die zum 9:1 in der WM-Qualifikation gegen die Niederlande einen Treffer beigesteuert hatte, war in allen sechs Partien dabei, konnte
sich als Verteidigerin aber nicht in die Liste der Torschützinnen eintragen. Dank günstiger Platzierungen der Konkurrenz steht Deutschland weiterhin unter den ersten Acht der Weltrangliste, was für die nächste Weltmeisterschaft Vorteile haben wird.
FLOORBALL
Lady Piranhhas in der Bundesliga
D
ie Saison 2017/2018 ist für das Damenteam des ETV, die „Lady Piranhhas“, und vier weitere Damenteams aus Deutschland eine ganz besondere. Nach langer Zeit startete endlich die 1. Bundesliga im Damen-Floorball – ein großer und wichtiger Schritt, um die Sportart auch hier zu Lande populärer und hochklassiger werden zu lassen, da sich die besten Mannschaften Deutschlands messen. Doch neben den vielen positiven Aspekten, die die neue Spielklasse mit sich bringt, kann man nicht unerwähnt lassen, dass es für die Spielerinnen auch deutlich zeit- und kostenintensiver ist. Im September war es soweit – das erste Bundesliga Spiel stand vor der Tür. Hochmotiviert ging
es gegen den großen Favoriten aus Weißenfels, in dessen Reihen viele Nationalspielerinnen zu finden sind. Die Lady Piranhhas fanden nicht gut ins Spiel, früh fielen die ersten Gegentore. 3:12 ging das Spiel schließlich verloren. Ein Ergebnis, das trotz starker Gegnerinnen deutlich zu hoch ausfiel. Doch wie heißt es so schön: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Zwei Wochen später waren die Damen der Dümptener Füchse zu Gast, eine neue Mannschaft, gegen die die ETV-Floorballerinnen vorher noch nie gespielt hatten. Den Zuschauern bot sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Auf beiden Seiten fielen Tore, die Teams schenkten sich nichts. Am Ende fehlte den Lady Piranhhas das nötige Glück, das Spiel ging knapp mit 3:4 verloren. Nach
zwei Heimspielen fand im November das erste Auswärtsspiel bei Stern München statt. Die Piranhhas gingen selbstbewusst aufs Feld und kontrollierten das Spiel ab der ersten Minute. Trotz vieler Torschüsse fand der Ball nur dreimal den Weg ins Tor. Doch es reichte zum 3:1 und die Hamburgerinnen konnten ihren ersten Sieg verbuchen.
Damit steht der ETV auf dem 3. Platz. Im letzten Spiel der Hinrunde wurde beim Vizemeister MFBC Grimma mit 1:6 verloren. Im Januar startet die Rückrunde, in der die letzten Punkte gesammelt werden müssen, um sich für die Play-offs im Frühjahr zu qualifizieren. Das letzte Heimspiel der regulären Saison findet am 10. Februar gegen den FC Stern München statt.
etv-hamburg.de | 11
UNSERE SPORTWELT
Gewinnspiel
Finde die 12 Unterschiede und gewinne das Buch „Die schaurigste Geschichte der Welt“ von Philip Kerr!
Regina Kehn Illustratorin Regina Kehn, die für den ETV das Logo der Fußballerinnen „KickBEES“ entwarf, stellt für jedes ETV-Magazin ein Fehlersuchrätsel zur Verfügung. In diesem verbergen sich 12 Unterschiede. Wer sie findet und die richtige Lösung beim ETV abgibt, kann ein Exemplar des Buchs, aus dem das Suchbild stammt, gewinnen - in diesem Fall „Die schaurigste Geschichte der Welt“ von Philip Kerr. www.reginakehn.de
12 | etv-hamburg.de
UND SO GEHT‘S: Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 15. Februar im ETV-Sportbüro ab oder sende alles an: Eimsbütteler Turnverband e.V., Bundesstr. 96, 20144 Hamburg
UNSERE SPORTWELT PRÄVENTION
Gemeinsam gegen Doping im Verein und flächendeckende Aufklärungsarbeit im Verein zu installieren. Deshalb begrüßen wir den jüngsten Schritt der Nationalen Anti-Doping Agentur NADA und beteiligen uns gerne an dem neuen Programm „Gemeinsam gegen Doping im Vereinsbereich“.
Sascha Costa (3. v. r.) beim NADA-Arbeitstreffen in Bonn Der internationale Spitzensport scheint kaum ohne Doping auszukommen. Wer die Schlagzeilen verfolgt, liest regelmäßig von Dopingenthüllungen und -vorwürfen. Besonders durch die Berichte über das strategisch geplante Staatsdoping Russlands wurde die Glaubwürdigkeit des Profisports wiederholt erschüttert.
Dass Doping jedoch nicht nur ein Thema des Profisports ist, sondern auch im Breitensport existiert, bleibt dabei oft verborgen und wird allenfalls stiefmütterlich behandelt. Dem ETV ist es als einem der größten Breitensportvereine mit vielen leistungssportorientierten Mannschaften und Sportlern sehr wichtig, eine kontinuierliche
Bei einem Arbeitstreffen der NADA mit dem Freiburger Kreis, der Arbeitsgemeinschaft der größten deutschen Sportvereine, sowie weiteren Vereinen wurde im November 2017 eine konzeptionelle Grundlage zur Umsetzung der Dopingpräventionsarbeit auf Vereinsebene erarbeitet. Sascha Costa, der Dopingbeauftragte des ETV, war dabei und konnte das neue Präventionskonzept maßgeblich mitgestalten. Das Programm läuft bis Mitte 2018 in einer Pilotphase und soll ab dem zweiten Halbjahr 2018 allen leistungssportorientier-
ten Vereinen in Deutschland zur Verfügung stehen. Für den ETV gehören sauberer Sport und Fairplay zum Selbstverständnis. Das Programm „Gemeinsam gegen Doping“ versucht mit seinen Maßnahmen, Athleten und ihr sportliches Umfeld mit Angeboten der Dopingprävention zu versorgen. Das Vereinsengagement in der Dopingprävention wird über ein neues Gütesiegel ausgezeichnet, welches Standards in der Dopingprävention auf Vereinsebene festlegt. Einige der Kriterien zur Auszeichnung, wie die Verankerung des sauberen und dopingfreien Sports im Vereinsleitbild und in der Satzung, erfüllt der ETV bereit jetzt. Neben der bisherigen Präventionsarbeit plant der ETV aber auch weitere Maßnahmen um weitestgehend über das Thema zu informieren.
© Thinkstock
Jeden Tag für Sie da
Heußweg 37 · 20255 Hamburg · Tel. 040 - 40 90 59 · Fax 040 - 49 68 80 · mail@vita-apotheke-hh.de · www.vita-apotheke-hh.de etv-hamburg.de | 13
UNSERE SPORTWELT FAUSTBALL
Toller Auftritt und überraschender Besuch Professorin Yvette Hovsepian Bearce, die in den USA die Regierung in der Iranpolitik berät. Sie luden uns zum Fest der Begegnung ein. Mit zwanzig Faustballern feierten wir ein sehr nettes Fest in der Friedenskirche Wilhelmsburg. Wir danken Yvette und Karsten und den vielen Helfern für die herzliche Aufnahme, die netten Worte und das leckere Essen.
Die ETV-Faustballer vor dem Spitzenspiel gegen TuS Hamburg
Und schließlich: Unser Nima wurde auf der Delegiertenversammlung zum Verbandsrechnungsprüfer gewählt. Ein weiterer wichtiger Schritt der Integration.
Am ersten Spieltag traten drei iranische ETV-Teams zum Wettkampf an – gemeinsam mit dem TuS Hamburg schaffte es die erste Mannschaft vor rund 50 Zuschauern mit einer wirklichen Klasseleistung, ungeschlagen die
Tabellenführung zu erklimmen. Wir sind gespannt auf den 14. Januar, wenn es um 10 Uhr zum Spitzenspiel gegen TuS kommt. Vielleicht winken bald sogar die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga? Aber auch die beiden anderen Mannschaften
schlugen sich sehr gut, obwohl ihnen in manchen Situationen noch die Erfahrung fehlt. In jedem Fall macht der freundliche und kämpferische Auftritt Mut. Überrascht wurden wir vom Besuch des Pastors Karsten Mohr und der
Der Partner für Senioren in Eimsbüttel
Nima Namakchiannamak
Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08 - 0, Fax (040) 40 19 08 - 99 E-Mai: info.stm@martha-stiftung.de
• Vollstationäre Wohnpflege • Ambulante Pflege zu Hause • Kurzzeitpflege und Probewohnen • Tagespflege • Vorsorge mit der SVS – Karte / Betreutes Wohnen zu Hause • Mittagstisch im Café Venedig und Essenlieferung nach Hause • • • • • •
Seniorenwohnungen mit Service Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte Angehörigenbeirat und Förderkreis Zertifiziert nach Diakonie-Siegel Pflege und DIN EN ISO 9001 : 2008 Träger des Deutschen Altenpflegepreises 2009 Ausgezeichnet als „Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen“ 2011 Bundesweit Platz 3
martha-stiftung.de
14 | etv-hamburg.de
UNSERE SPORTWELT HOCKEY
Ein Rückblick aufs Jahr der Premieren Unser erstes eigenes Turnier, der „Kinners-Cup“, zwei ereignisreiche Camps, eine große Reise für unsere Kids nach Berlin zum Bärchen-Cup und der Start des Hockey-KiJu-Projekts in gleich drei Schulen – das waren unsere Meilensteine 2017, was für ein tolles Jahr! Die Feldsaison startete mit einem großen Turnier, nämlich unserem eigenen: Der „KinnersCup“ mit vielen Gästen aus Hamburg, Berlin, Lüneburg und Engensen. C- und D-Jugendliche spielten zwei Tage auf unserem Platz um die Pokale und die Mannschaftspuppen, die die Sieger mit nach Hause nehmen konnten. Alle Eltern gaben ihr Bestes, haben Waffeln gebacken, gegrillt und Salate geschnippelt, um all die hungrigen Akteure zu verwöhnen. Vielen Dank von unserer Seite! Das Turnier hat uns allen so viel Spaß gemacht, dass wir es auch 2018 wieder ausrichten wollen. Unser Sommercamp war ebenfalls ein voller Erfolg: Mehr als elf Schüler kamen auch aus dem KiJu Programm zu unserem Camp und lernten den Sport besser kennen. Den Ausflug in den Stadtpark Norderstedt haben wir mit einem Besuch im Hochseilgarten verbunden. Auch die Kleinsten trauten sich hoch hinaus. Wir Trainer hatten ebenso viel Spaß wie die Teilnehmer.
Im September sind wir mit vier Mannschaften zu einem der größten C- und D-Jugendturniere gefahren. Der Bus startete am Freitag um 15 Uhr Richtung Berlin, wo wir unsere Unterkunft auf dem Olympiagelände gegen 19 Uhr fest in den Griff nehmen konnten, denn wir hatten das Haus für uns alleine. Wunderbares Wetter und ganz viele Spiele mit Siegen, Niederlagen und Unentschieden sprangen dabei für uns raus. Den besten Platz erreichten unsere D-Mädchen, alle anderen haben gut gekämpft und Erfahrungen gesammelt. In diesem Jahr sind wir wieder dabei, es ist ein schö-
ner Abschluss für die Feldsaison. Gleichzeitig mit dem neuen Schuljahr startete die Hockeyabteilung das Projekt Schulhockey mit der KiJu! Drei Grundschulen (Dörhnstraße, Kielortallee und Tornquiststraße) sind mit insgesamt 55 Schülern daran beteiligt. Am Ende der ersten Schulhälfte wird es ein kleines Turnier geben, in dem wir uns messen können. Geplant ist für 2018, auch in der Grundschule Eduardstraße mit Schulhockey zu beginnen. In den Herbstferien 2017 starteten wir ein erstes Hallen-Camp, an dem 22 Kids der Abteilung Hockey das ETV-Sportzentrum an der Bundesstraße eroberten. Wir durften
die Halle und auch das Gebäude kennenlernen und uns vier Tage lang auf die Hallensaison vorbereiten. Alle Teilnehmer und auch Trainer hatten großen Spaß, die Teilnehmer sind mit guten Grundlagen in die Saison gestartet. Zu guter Letzt waren auch sportliche Erfolge zu verzeichnen. So hat unsere weibliche Jugend in der Oberliga als Teil der Spielgemeinschaft Hoheluft den ersten Platz belegt. Die männliche Jugend der SG Hoheluft erreichte den zweiten Platz in der Verbandsliga. Nun sind wir voll in der Hallensaison angekommen und hoffen dort auf erfolgreiche Spieltage.
etv-hamburg.de | 15
UNSERE SPORTWELT FUSSBALL
Brett vorm Platz: Der Tag der Amateure beim ETV
FUTSAL
TombolaGeschenke gesucht Die 1. Frauen der Fußballabteilung veranstalten am 6. Januar den 3. ETV Neujahrscup in der Sporthalle Hoheluft am Lokstedter Steindamm 52. Ab 10 Uhr gibt es an diesem Tag hochklassigen Futsal der KickBEEs-Mädchenteams und der Frauenfußballabteilung des ETV und anderer Hamburger Teams. Die Frauen möchten an diesem Tag aber nicht nur Weihnachtspfunde wegtrainieren, sondern auch Gutes tun.
D
as Magazin für Fußballkultur 11Freunde rief 2017 den „Tag der Amateure“ ins Leben, um an einem Länderspielwochenende im Herbst den Fokus auf die vielen „kleineren“ Vereine in der unmittelbaren Nachbarschaft von Fußballinteressierten zu richten. Neben einer umfangreichen Berichterstattung und diversen kleinen Aktionen rund um diesen besonderen Tag, wurde gemeinsam mit der Hanse Merkur die Aktion „Hand in Hand anpacken“
gestartet. Ausgewählte Vereine erhielten hierbei Unterstützung in Form von anpackenden Redakteuren und dem nötigen Kleingeld, um Baustellen am eigenen Platz zu beseitigen oder neuen, lang geplanten Projekten zur Umsetzung zu verhelfen. Die perfekte Möglichkeit, um unserem Wirt Josh dabei unter die Arme zu greifen, den Fußballplatz am Lokstedter Steindamm weiter zu verschönern. So rückte beim Oddset-Pokal-Spiel gegen den SSV Rantzau (2:0) ein Redakteur von 11 Freunde samt
Kamerateam an und brachte gemeinsam mit der Hanse Mekur den „Dummy“ einer Brettkonstruktion an, auf dem die Zuschauer ab sofort ganz gemütlich die köstliche Bratwurst und das passende Getränk abstellen können. Thomas Gau, Co-Trainer der 2. Herrenmannschaft, hat sich netterweise dazu bereit erklärt, einen großen Teil der Spielfeldumrandung mit der Getränkeablage auszustatten. Eine rundum gelungene Aktion – und ein weiterer guter Grund, um bei unseren Fußballern vorbei zu schauen.
Dazu wird es eine Tombola geben, deren Erlös an das Flüchtlingsprojekt „Refugees@ ETV“ gespendet wird. Die Frauen sind daher auf der Suche nach kleinen und auch größeren Sachpreisen und freuen sich, wenn ungeliebte Weihnachtspräsente nicht auf dem Dachboden verschwinden, sondern gespendet werden. Wer sich engagieren, das Projekt unterstützen und Sachpreise für den guten Zweck spenden möchte, melde sich bitte bei der verantwortlichen Fußballerin Jasmin Hadrous (jhadrous@kickbees.de) oder direkt bei Friederike van der Laan (pressestelle@etv-hamburg.de / 040-40176948).
HALLENFUSSBALL
Derbys um den Laubvogel-Cup Auch 2018 nutzt der ETV die Winterpause und veranstaltet sein traditionelles Hallenturnier zum sportlichen Auftakt ins neue Jahr. Wir laden alle Fußballbegeisterten am 13. Januar herzlich zur 17. Auflage des Laubvogel-Cups in die Sporthalle Hoheluft (Lokstedter Steindamm 52) ein. Wie schon im Vorjahr lautet das Motto, so viele lokale Teams wie möglich dabei zu haben und so für eine spannend-freundschaft-
16 | etv-hamburg.de
liche Derby-Atmosphäre zu sorgen. Schon 2017 konnten wir viele Teams aus unserer Region überzeugen und über 200 Zuschauer in die Halle locken. Vor allem die Fans des HFC Falke, der auch dieses Jahr wieder an den Start geht, sorgten für eine prächtige Stimmung. Neben den Falken sind Lokstedt und die Alsterbrüder aus unserer Bezirksliga Nord dabei. Aus der Landesliga können wir mit dem SC Sternschanze, dem SV Eidelstedt, der Zweitvertretung
von Niendorf und Inter Hamburg vier weitere hochklassige Teams begrüßen. Und unsere Nachbarn vom SC Victoria setzen die Messlatte als Oberliga-Spitzenklub noch mal ein gutes Stück nach oben. Im vorigen Jahr mussten wir uns Sternschanze im Finale geschlagen geben. Das Turnier 2018 beginnt um 11 Uhr. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Wir freuen uns auf einen tollen Tag!
UNSERE SPORTWELT 5 FRAGEN AN ...
Thorsten Beyer: „Beim ETV gibt es den Reiz, einen schlafenden Riesen zu wecken“ „Die Komplimente tun auch ein bisschen weh“, sagt Thorsten Beyer, „denn ich hätte gerne gewonnen“. Seine ETVKicker haben gerade im Pokal-Viertelfinale gegen den Hamburger Spitzenklub Teutonia 05 Ottensen 1:4 verloren – nach guter Leistung und dummen Gegentoren. Der 55-Jährige trainiert die Eimsbütteler seit dem Sommer und will in dieser Saison den im Vorjahr knapp verpassten Aufstieg in die Landesliga nachholen. Die Zeichen dafür stehen gut: Mit 45 Punkten aus 19 Spielen stehen die ETV-Kicker in der Bezirksliga Nord ganz oben. Herbstmeisterschaft in der Bezirksliga, im Pokal bis ins Viertelfinale gekommen ... wie fällt dein Fazit nach einem halben Jahr ETV aus? Wir haben uns im Sommer ja neu getroffen und mussten uns erst aufeinander einstellen. Das ging erstaunlich gut, nachdem wir unser erstes Testspiel gegen den SC Victoria noch 0:9 verloren hatten. Aber dann haben wir mit acht Siegen in den ersten acht Spielen eine beeindruckende Serie hingelegt. Teutonia-Trainer Sören Titze hat dein Team beschrieben als „junge, hungrige Mannschaft, die taktisch gut eingestellt ist“. Würdest du das unterschreiben?
Meine Mannschaft ist jung, und sie ist zielstrebig. Ein bisschen hungriger und zielstrebiger zu werden, ist aber noch drin. Und auch von der Taktik her kann es noch besser werden. Da haben wir uns oft auf unsere individuellen Qualitäten verlassen. Aber dafür sind solche Spiele wie im Pokal gegen Teutonia gut: Da sieht man als Spieler, wo man schon dran ist und wo man noch was machen muss. Es gab Ende Oktober bis Mitte November eine Schwächephase, als in vier Spielen kein Sieg gelang. Woran lag‘s? Da haben wir unseren Aufwand reduziert und sind für Nachlässigkeiten bestraft worden. Wenn du einem Kind sagst, dass es besser
nicht auf die Herdplatte fassen sollte, weil sie heiß ist, dann glaubt es dir oder nicht. Meine Mannschaft hat es nicht geglaubt.
ETV fühlte ich mich von Anfang an angesprochen, was sicher auch an der Überzeugungskraft von Manager Koray Gümüs lag.
Du hast Mannschaften in die Jugend-Bundesliga gecoacht und zuletzt Kosova in der Oberliga trainiert. Wieso bist du mit dem ETV in die Bezirksliga gegangen? Hier gibt es den Reiz, einen schlafenden Riesen zu wecken. Der ETV hat 44 Jugendmannschaften, ist in der A-Jugend-Regionalliga und der B-Jugend-Bundesliga vertreten. Die Arbeit mit jungen Menschen und ihre Entwicklung zu sehen, macht mir Freude. Als ich vor einem Jahr bei Kosova aufgehört hatte, habe ich mit sieben, acht Vereinen gesprochen. Vom
Du hast 33 Spieler im Kader und 24 Wellensittiche zu Hause. Welche Gruppe ist leichter zu händeln? Ach, die Wellensittiche ... Zuerst hatten meine Frau und ich zwei, dann wurden es vier, wir haben welche aus dem Tierheim geholt und jetzt sind es 24. Wir haben sogar mal eine eigene Züchtung versucht, aber das Geschrei hältst du nur drei Monate aus ... Doch zurück zur Frage: Auf Veränderungen reagieren Wellensittiche meistens schneller. Aber mit meiner Mannschaft bin ich auch zufrieden.
etv-hamburg.de | 17
UNSERE SPORTWELT STUDIO
Neues Angebot: Ernährung online planen
REHASPORT
Offene Kurse im neuen Jahr Im neuen Jahr bietet die Abteilung Rehasport neue Kurse mit den Schwerpunkten Krebsnachsorge für Frauen und Rehasport für Kinder und Jugendliche an. Krebsnachsorge für Frauen Der Rehabilitationssport in der Krebsnachsorge richtet sich ausschließlich an Frauen mit einem austherapierten onkologischen Erkrankungshintergrund. Unter fachlicher Anleitung sollen mit sanfter Gymnastik, Koordinations- und moderatem Ausdauertraining die Nachwirkungen der Krebsbehandlung positiv beeinflusst sowie das körperliche und seelische Wohlbefinden verbessert werden.
D
Dein individueller Ernährungsplan – neu auf etv-studio.de! Seit Kurzem bietet das ETV-Studio die Möglichkeit, sich online individuelle Ernährungspläne erstellen zu lassen.
Für uns als ETV-Studio ist es besonders wichtig, dass es nicht nur um Abnehmen und Gewichtsverlust geht. Auch wer seine Ernährung nur qualitativ verbessern möchte – oder
gar zunehmen will –, wird hier fündig. Dabei kann jeder ganz persönliche Vorgaben machen: Soll der Ernährungsplan fleischhaltig, vegetarisch, vegan, flexitarisch, pescetarisch oder gar Paleo sein? Gibt es Allergien oder Unverträglichkeiten? Möchte man selber kochen oder lieber zeitsparend essen? Alle diese Faktoren können bei der Planerstellung schon bei der Eingabe berücksichtigt werden.
Nach wenigen Tagen gibt es dann einen ausführlichen, druckfähigen Ernährungsplan im pdf-Format, der leckere, individuell zugeschnittene Rezepte, wöchentliche Einkaufslisten, wertvolle Tipps und Tricks zum Abnehmen, zu Muskeldefinition oder Muskelaufbau und eine praktische Fatburner-Getränkeliste enthält. Alle Informationen gibt es unter www.etv-hamburg.upfit.de.
FITGYM UND KINDERSPORT
Offener Brief: Umziehen in der Umkleide! Liebe kleinen und großen Sportler, Besucher und Eltern, wir bitten euch seit geraumer Zeit über Aushänge im ETV-Sportzentrum, eure Taschen, Jacken und Straßenschuhe vor Beginn des Kurses in die Umkleiden zu bringen und dort in die Spinde zu schließen und euch auch dort umzuziehen. Unsere Kursräume dürfen ausschließlich mit Sportkleidung und Sportschuhen betreten werden. Unsere Trainer sind angehalten, für die Einhaltung dieser Regeln zu sorgen.
18 | etv-hamburg.de
Leider scheint unsere Bitte nicht von Jedem berücksichtigt zu werden. Wir möchten euch wissen lassen, dass dies zu viel Unruhe und auch zur Unzufriedenheit bei den Trainern und Mitgliedern führt und damit Auswirkungen auf das gesamte Team und unser Angebot mit sich bringen wird. Uns liegen eine gute Stimmung, ein harmonisches Miteinander und der Spaß extrem am Herzen, weshalb wir euch nochmals Bit-
ten, die Umkleiden zu benutzen und eure Sachen in den Spinten der Umkleiden zu verstauen. Die FitGym und der ETV Kindersport sollen zum Wohlfühlen und Schwitzen einladen. Dafür brauchen wir Platz und ein wenig Ordnung. Ein großes Dankeschön für euer Verständnis! Katja, Karola, Steffi und euer gesamtes FitGym und Kindersport-Team.
Kurszeiten: Mittwoch, 12 Uhr bis 12.45 Uhr: Neue Sporthalle, ETV-Sportzentrum Bundesstraße Rehasport für Kinder und Jugendliche (11-13 Jahre) Das Angebot richtet sich an Jugendliche mit muskulären Dysbalancen, motorischen Einschränkungen sowie Defiziten durch Bewegungsmangel im Alltag und ist auf eine ganzheitliche Förderung der Jugendlichen ausgerichtet. Kurszeiten: Montag, 16.15 Uhr bis 17 Uhr: Gym IV, ETV-Sportzentrum Bundesstraße Beide Kurse können sowohl von Mitgliedern als auch von Gästen wahrgenommen werden. Anmeldung und weitere Informationen bei Oksana Raeder und Martin Kreklow (studio-reha@ etv-hamburg.de, 040-40176954).
UNSERE SPORTWELT FITGYM
Fitnesstrend Pole Dance
I
n Deutschland verbinden viele den Sport an der Stange immer noch eher mit dem Rotlichtmilieu als mit Akrobatik und Fitness. Aber die ganz und gar ernst zu nehmende Fitness-Version vom Pole Dance Training hat rein gar nichts Zwielichtiges oder Anrüchiges an sich. Ganz im Gegenteil: Mit diesem neuen Trend wird effektiv Kraft, Flexibilität, Eleganz und Ästhetik trainiert. Die ETV-FitGym bietet zwei Exklusivkurse an: Dienstags von 18 bis 19 Uhr sowie donnerstags von 20 bis 21 Uhr, jeweils im Gym V. Die Kurse sind auch für Nicht-Mitglieder über ZehnerKarte buchbar. Es handelt sich um ein anspruchsvolles Ganzkörperworkout und Haltungstraining, bei dem feminine Tanzbewegungen mit kunstvollen Akrobatikübungen kombiniert werden – wie unsere Trainerin Catia Wauschkuhn (kleines Foto) im folgenden Interview erläutert.
entstand auch der Anspruch am professionellen ästhetischen Tanzen und einem effektiven Workout, bei dem Striptease keine Rolle mehr spielt. Mittlerweile gibt es Pole für Kinder, Männer, Frauen und in der Sportakrobatik als Doppel und in Gruppen. Welche Zielgruppe spricht der ETV mit seinen Kursen an? Jeden, der Spaß an ästhetischen Bewegungen hat und sich der Herausforderung stellen möchte, seine Körperbeherrschung in der Bewegung perfekt zu schulen. Braucht man Vorerfahrung oder ein bestimmtes Fitnesslevel, um bei Pole Dance mitmachen zu können? Eigentlich nicht. Aber natürlich
hat derjenige schneller Erfolg, der schon Bewegungen mit seinem ganzen Körpergewicht geübt hat und nicht erst Schwingen, Stützen und Hängen trainieren muss.
trollierte Bewegungen macht und gerade anfangs keine Schnellkraft einsetzt. Manchmal gibt es ein paar blaue Flecken, aber das eben auch nur, wenn man etwas falsch gemacht hat.
Was sind die richtigen Klamotten für Pole Dance? Ideal sind für Frauen und Mädchen je nach Alter Sportbustier und kurze Büx. Trainiert wird oberschenkelfrei! Darüber ärmelloses T-Shirt und längere Sporthose. Für Männer gilt das gleiche, bis auf den Bustier natürlich.
Was macht dir am meisten Spaß, wenn du Pole Dance unterrichtest? Wenn die Teilnehmer mit viel Mut und schweißtreibender Energie einen neuen Move schaffen und zu Recht richtig stolz auf sich sein können.
Wie steht es um die Verletzungsgefahr beim Pole Dance? Erfreulich gering, da man ja kon-
Kann man auch eine Probestunde machen? Na klar. Da es sich aber um einen Exklusivkurs handelt und die Plätze begrenzt sind, bitte unbedingt im Studio anmelden!
Catia, wie bist du zu Pole Dance gekommen? Als Pole Dance vor zehn Jahren zum ersten Mal in Hamburg in einem Fitnessstudio angeboten wurde, war ich sofort wahnsinnig begeistert und bin es immer noch! Pole Dance wird immer noch gerne mit Striptease in Verbindung gebracht. Inwiefern hat Pole Dance etwas mit anspruchsvollem Sport zu tun? Seit circa 4000 Jahren wird Akrobatik an Stangen ausgeübt, im asiatischen Raum, und klar: von Männern. Diese Stangen waren damals aus Bambus. Um 1970 herum wurden die Stangen erstmalig in der Erotikszene von Frauen zum Tanzen eingesetzt. Die Frauen haben über die Jahre einen großen sportlichen Ehrgeiz entwickelt und sich ein Beispiel an den Männern des Bambuszeitalters genommen. Somit
Catia Wauschkuhn
etv-hamburg.de | 19
UNSERE KIJU TAGE DER OFFENEN TÜR
GRUNDSCHULE EDUARDSTRASSE
Infostände an zwölf Schulen
Reise durch das Drachenlabyrinth Der Fantasie sind bekanntlich keine Grenzen gesetzt. Beim Drachenlabyrinth, einer Fantasiewelt im Keller eines Einkaufszentrums in Barmbek-Nord, wird die Fantasie ein Stück weit Realität. Mit gut 30 Kindern ist die ETV KiJu am Standort Grundschule Eduardstraße während der Herbstferien in eine abenteuerliche Reise gestartet. Für die Kids, die in verschiedene Rollen schlüpften, ging es als Krieger, Elfe oder Heiler in eine Welt voller verlassener Burgen, verwunschener Gärten und finsterer Ruinen. In der von Pädagogen entwickelten Fantasiewelt treffen die Kinder auf viele mystische Kreaturen, die von Schauspielern gespielt werden. Als Team versuchen die Kinder, gemeinsam Aufgaben zu lösen. Dabei müssen die kleinen Abenteurer kooperativ arbeiten, Konflikte gemeinsam bewältigen, miteinander kommunizieren, aber auch Niederschläge einstecken können. Am Ende des Tages waren sich die Kids auf jeden Fall einig: Die Reise durch das Drachenlabyrinth hat sich gelohnt!
Die ETV KiJu organisiert für zwölf weiterführende Schulen die Ferienbetreuung und/oder die Spätbetreuung am Nachmittag. Deshalb beteiligt sie sich auch an den Tagen der offenen Türen dieser Schulen um dort Eltern, deren Kinder im Sommer die Schule wechseln werden, ihre Angebote und das Konzept „Bewegte Schule“ vorzustellen. Klosterschule Sonnabend, 13. Januar, 10.30 bis 13.30 Uhr Gymnasium KaiserFriedrich-Ufer Sonnabend, 13. Januar, 11 bis 14 Uhr Helene Lange Gymnasium Sonnabend, 13. Januar, 10 bis 12 Uhr Gymnasium Eppendorf Sonnabend, 13. Januar, 10 bis 13 Uhr Ida Ehre Schule Sonnabend, 13. Januar, 12 bis 15 Uhr Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium Sonnabend, 13. Januar, 11 bis 14 Uhr Gymnasium Lerchenfeld Mittwoch, 17. Januar, 16 bis 19 Uhr
GYMNASIUM LERCHENFELD UND CORVEYSSTRASSE
Die KiJu erweitert Lese-Patenschaft Die ETV KiJu fördert auch in diesem Jahr wieder den Hamburger Nachwuchs und übernimmt gleich zwei Patenschaften bei der Aktion „Lese-Patenschaft“ des Hamburger Abendblatts. Nachdem die KiJu im letzten Jahr bereits das Gymnasium Corvey-
straße unterstützt hat, hat sie ihr Engagement zum 1. Dezember 2017 erweitert und stattet jetzt auch das Gymnasium Lerchenfeld mit zwei Tageszeitungen des Hamburger Abendblatts pro Tag aus. Durch diese Aktion sollen die jungen Leser das Medium Tages-
zeitung kennenlernen, welches noch heute in der digitalisierten Welt als größte regionale Nachrichtenquelle gilt. Gleichzeitig wird die Medien- und Entscheidungskompetenz der Schülerinnen und Schüler gestärkt und eine bessere Allgemeinbildung vermittelt.
Grund- und Stadtteilschule Eppendorf Freitag, 19. Januar, 15 bis 17.30 Uhr Albrecht-Thaer-Gymnasium Sonnabend, 20. Januar, 10 bis 13 Uhr Wilhelm-Gymnasium Sonnabend, 20. Januar, 12 bis 15 Uhr Gymnasium Hoheluft Donnerstag, 25. Januar, 16 bis 19 Uhr Gymnasium Corveystraße Sonnabend, 27. Januar, 11 bis 14 Uhr
Die ETV KiJu sucht pädagogische Fachkräfte Die ETV KiJu sucht für die Betreuung und pädagogische Arbeit mit Kindern im Ganztagsschulbetrieb ab sofort in Teilzeit Sozialpädagogen/innen, Heilerziehungspfleger/innen, Erzieher/innen und sozialpädagogische Assistenten/innen. Wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung und ersten Berufserfahrungen verfügen, Sie aufgeschlossen, kreativ und flexibel im Umgang mit Kindern sowie ein kompetenter Ansprechpartner für die Eltern sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Zahnmedizin Grindelviertel | Kinderzahnheilkunde Rappstraße 3 | D-20146 Hamburg | Telefon: 040 / 45 43 27
www.zahnmedizin-grindel.de
20 20 || etv-hamburg.de etv-hamburg.de Anzeige-ZBB-Kinderzahnheilkunde-90x62mm-2014-final.indd 1
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte mit allen üblichen Unterlagen per Post oder E-Mail an: Frau Beate Ulisch, bulisch@etv-hamburg.de, ETV Kinder- und Jugendförderung gGmbH, Bundesstraße 9, 20144 Hamburg Bei weiteren Fragen und Informationen wenden Sie sich gerne auch telefonisch an Frau Ulisch unter 040 - 40 17 69 61.
10.10.2014 12:53:56
UNSERE KIJU GRUNDSCHULE HUMBOLDSTRASSE
AKI-tive Kooperation im Viertel im Gruppenraum bei einem Spiel oder in der Ruhezone machen. Den Möglichkeiten sind fast keine Grenzen gesetzt. Warum ist die Kooperation mit dem AKI Bauspielplatz für die ETV KiJu so bereichernd? Es ist wichtig, dass wir als Kinder- und Jugendhilfeträger den Kindern ihren Stadtteil und die Institutionen vor Ort näher bringen. Durch die verschiedenen Plätze lernen die Kinder unterschiedliche Perspektiven kennen, was sie ungemein bereichert. Mit dem regelmäßigen AKIBesuch ermöglichen wir den Kindern, vielfältige Erfahrungen
zu machen, die in schulischen Räumlichkeiten so nicht zu erleben wären. Eine enge Kooperation steht und fällt mit der Kommunikation. Das pädagogische Team des Bauspielplatzes ist im regelmäßigen Austausch mit der GBS Humboldtstraße, um die Kursabläufe so attraktiv und sinnvoll wie möglich für alle zu gestalten. Denn eines steht bei uns allen im Vordergrund: Den Kindern einen Raum zu geben, in dem sie sich bewegen, spielen und zugleich sicher fühlen können!
H E I N S E N R e c h t s a n w ä l t e
E
s ist 14.15 Uhr. Die letzten Kinder kommen vom Mittagessen, der Küchendienst wischt noch den Tisch oder fegt einen Teil der Mensa. Auf dem Schulhof am großen Baum treffen sich 15 Kinder mit einem Betreuer, um endlich wieder zum AKI zu gehen. Der AKI ist der Aktiv-Bauspielplatz in der Averhoffstraße und ein fester Kooperationspartner der ETV KiJu in der GBS Humboldtstraße. Zweimal pro Woche geht eine feste Gruppe von Kindern aus der 1. bis zur 4. Klasse auf den AKI. Dies ist ein Kurs, den die Kinder in der GBS Humboldtstraße wählen können und der sehr beliebt ist. AKI bedeutet vor allen Dingen eines – Spaß! Hier ist das
selbstgeleitete Spiel auf einem Gelände des Bauspielplatzes oberste Priorität. Die Kinder entscheiden, ob sie in ihrer Zeit mit den Baumaterialen werkeln oder in der Halfpipe skaten wollen. Es gibt einen Musikraum mit einem Schlagzeug, auf dem echt laut gespielt werden darf. Natürlich gibt es auch andere Instrumente im Musikraum, um gemeinsam Mukke zu machen. Kicker und Billardtisch gehören zum festen Inventar und werden dementsprechend gerne von den Kids genutzt. Stockbrot an der Feuerstelle gehört selbstverständlich zum AKI-Besuch dazu: Einmal in der Woche wird dort alles für eine Runde ums Feuer vorbereitet. Wer an diesem Tag einfach nur entspannen möchte, kann dies
Lars Niedopytalski
Christian Schneider
• • • • • • •
• • • • • • •
Arbeitsrecht Mietrecht Gewerblicher Rechtsschutz Internet-/Computerrecht Kaufrecht Transportrecht Vertragsrecht
Ulrike Hafer
Arbeitsrecht Familienrecht Gewerblicher Rechtsschutz Presserecht Unternehmens-/ Gesellschaftsrecht Verwaltungsrecht
Theiß Hennig
Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin
• Arzthaftungsrecht
• • • • • •
• • • • • •
Familienrecht Scheidungen Unterhaltsrecht Eheverträge Erbrecht Mediation
Christian-Albrecht Himstedt • Arbeitsrecht • Strafrecht
Forderungsinkasso Medizinrecht Schadensersatzrecht Strafrecht Verkehrsrecht Wirtschaftsrecht
Wir nen en Ih
steh eite. zur S
HEINSEN Rechtsanwälte Jungfernstieg 41 • 20354 Hamburg Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Fax: (040) 35 37 59 E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de www.kanzlei-heinsen.de
etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 21 21
UNSERE KIJU WIR STELLEN UNS VOR
Die Gesichter der ETV KiJu gehören unter anderem die Frühund Spätbetreuung, die Kurse und die Ferienplanung.
Eva Betz
I
hr habt euch schon immer gefragt, welche Personen und Gesichter eigentlich hinter der ETV KiJu stecken? Nun decken wir es auf! In den nächsten Ausgaben stellen wir unser Herzstück vor, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Denn sie setzen tagtäglich den hohen Anspruch an pädagogisch hochwertiger Arbeit um und ge-
Uwe Rademacher stalten die ETV KiJu seit nun schon über fünf Jahren mit. Eva Betz Ich bin 40 Jahre alt und arbeite seit ungefähr zweieinhalb Jahren bei der ETV KiJu. Momentan arbeite ich als Standortleitung in der Grundschule Eduardstraße. Zu meinen täglichen Aufgaben
Bevor ich an den neuen Standort kam, war ich in der GBS Döhrnstraße zunächst als Betreuerin und dann als stellvertretende Leitung tätig. In den Zeiten vor der ETV KiJu arbeitete ich bei der Jugendstraffälligenhilfe, habe Jugendliche beim Übergang von der Schule zum Beruf unterstützt und war auch schon in einer Wohngruppe unterwegs. Wie man sieht, macht mir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen am meisten Spaß. Wenn sich mal nicht alles um den Job dreht, bin ich Mutter einer 19-jährigen Tochter, habe zwei Katzen und stehe total auf Pflanzen. Davon sind fast alle selbst herangezüchtet. Außerdem lese ich gerne und habe eine große kreative Ader, besonders wenn es ums Häkeln, Nähen oder Sträkeln geht. Uwe Rademacher Ich bin 48 Jahre alt, komme vom Standort Grundschule Turmweg
und habe, bevor ich zur ETV KiJu kam, mein Diplom als Chemiker gemacht. In dieser Zeit konnte ich ebenso die Trainerlizenz des Deutschen Tischtennis-Bundes und die Präventionstrainerlizenz des Deutschen Sportbunds erlangen. Diese Trainerfortbildungen waren im Nachhinein mein Sprungbrett zu meiner jetzigen Tätigkeit bei der ETV KiJu. Ein für mich entscheidender Punkt in meiner beruflichen Weiterentwicklung zu meiner jetzigen Tätigkeit ist die Möglichkeit, auf mehreren Ebenen Einfluss auf den Werdegang der Kinder zu nehmen und selbst Verantwortung zu übernehmen. Bezugsperson zu werden, Sozialverhalten, Wissens- und Kompetenzvermittlung, ein gutes Verhältnis zu den Eltern und der gemeinsame Blick über den Tellerrand sind mir besonders wichtig. In meiner Freizeit treibe ich gerne Rad- und Bergsport, beschäftige mich mit Fotografie und lese gerne Bücher.
GRUNDSCHULE HINTER DER LIETH
Weihnachtszeit, Plätzchenzeit Kinder lieben es, Teig zu kneten, zu rollen und mit den Ausstechförmchen Herzen, Engel, Tannenbäume und vieles mehr auszustechen. Wie Rolf Zuckowski schon sagte: „In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei …“ Genau deshalb durfte zur Weihnachtszeit das gemeinsame Backen mit den Kindern nicht fehlen. Es wurden leckere Plätzchen mit
22 | etv-hamburg.de
bunten Streuseln, Sternchen und gefärbten Zuckerguss verziert. Jeden Donnerstag trafen sich die Mädchen und Jungen an der Grundschule Hinter der Lieth von 14.45 Uhr bis 16 Uhr und backten Kuchen, Muffins, Kekse und Cookies in vielen verschiedenen Arten. Das machte allen Kindern total viel Spaß und gute Laune. Darüber hinaus lernten die Kinder mit viel Motivation die Grundtechniken der Backkunst und hatten dann das Vergnügen zu schmecken, was sie erreicht hatten. Schlussendlich präsentierten die Kids das süße Ergebnis stolz zu Hause ihren Eltern. Bon Appetit!
DAS IST DIE ETV KIJU Seit dem Schuljahr 2012/13 übernimmt der ETV mit seinem Tochterunternehmen ETV Kinder- und Jugendförderung gGmbH (kurz ETV KiJu) die Nachmittags- und Ferienbetreuung an verschiedenen Standorten. An den Grundschulen Döhrnstraße, Eduardstraße, Hinter der Lieth, Humboldstraße, Kielortallee, Tornquiststraße und Turmweg, den Gymnasien Albrecht-Thaer, Emilie-Wüstenfeld, Helene-Lange, Corvey, Eppendorf, Hoheluft, KaiserFriedrich-Ufer, Lerchenfeld und Wilhelm sowie der Stadtteilschule Eppendorf betreut die ETV KiJu mit über 200 Mitarbeitern mehr als 3000 Schülerinnen und Schülern.
UNSERE KIJU FERIENANGEBOTE
Mit Spaß Wissbegierde wecken
beit mit dem Boberger Reitverein ist gerade bei Mädchen äußerst beliebt. Es gibt aber auch kreative Workshops, mit der Möglichkeit, einen Song zu schreiben, sich auf einer Leinwand auszudrücken oder in der „Monsterwerkstatt“ ein Kuschelmonster zu gestalten. In Kooperation mit dem Museumsdienst Hamburg können Kinder zu unterschiedlichen Themen die Hamburger Museen kennenlernen und sich ausprobieren.
D
ie Ferien sind eine willkommene Abwechslung im oftmals sehr quirligen Schulalltag. Ohne Unterricht am Vormittag können wir den Tag gemeinsam mit den Kindern verbringen und ihnen eine schöne Freizeit mit einem spannenden Programm und vielen Ausflügen bieten. Wir gestalten Ferienprogramme für Grundschulen und weiterführende Schulen bis zur 8. Klasse. Wir legen Wert auf altersentsprechende und abwechslungsreiche Angebote. Unser pädagogischer Ansatz bietet den Kindern zusätzlich Zeit und Raum zur freien Gestaltung und fördert das soziale Miteinander der Kinder, daher gibt es eine gemeinsame Mittagszeit. An mittlerweile sechs GBS- und zwei GTS-Grundschulen, welche den Hamburger Ganztag gemeinsam mit der ETV KiJu bestreiten, bieten wir die Ferienbetreuung vor Ort an. Für die weiterführenden Schulen haben wir 2013 das Kaifu-Ferienzentrum in der
Cafeteria des Gymnasiums KaiserFriedrich-Ufer eröffnet. Die Kinder acht umliegender Gymnasien und zweier Stadtteilschulen können die Ferien hier gemeinsam verbringen. Die Ferienprogramme sind auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder ab der 5. Klasse ausgerichtet und die KiJu-Mitarbeiter sind äußerst kreativ in der Programmgestaltung. Diese Kreativität spiegelt sich in Angeboten wie „Hamburg entdecken“, „Karneval der Kulturen“, „Kreative Papierwerkstatt“, „Beauty & Fashionweek“, „Parkour“ oder „Park- und Beachsport“ wider und erfreut sich bei den Kindern großer Beliebtheit. Passend zum Thema finden Ausflüge oder Museumsbesuche statt. Meistens stehen für die Kinder zwei bis drei Wochenangebote zur Auswahl. 2016 haben wir die Ferienbetreuung für Kinder ab der 5. Klasse erweitert und ein zweites Ferienzentrum am Gymnasium Lerchenfeld eröffnet. Hier begrüßen wir seit diesem Schuljahr auch Kinder des Gymnasiums Klosterschule.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Ferienbetreuung ist die Buchung von Ferienwochen im Schulbüro für das jeweilige Schuljahr. Zusätzlich zu unserer Ferienbetreuung an den Grundschulen und Ferienzentren bieten wir gemeinsam mit dem ETV Feriencamps und Workshops an. Diese finden meistens an fünf Tagen in der Zeit von 9 bis 15 Uhr statt. Wir bieten den Kindern die Möglichkeit, eine Woche lang ihre Vorlieben mit Gleichgesinnten auszuleben, sich in einer Sportart auszuprobieren oder auch Neues zu entdecken. Wir wollen Interessen und Wissbegierde wecken. Daher sind die Ferienangebote sehr vielfältig aufgestellt. Es gibt die sportliche Ausrichtung mit der ETV-Fußballschule, Floorball, Judo, Kung Fu oder HipHop tanzen. Außerdem können die Kinder beim Deutschen Alpenverein klettern oder in der ETV Schwimmschule Turmweg schwimmen lernen. Das Voltigier-Camp in Zusammenar-
Diese Ferienangebote können von KiJu-Kindern mit der Ferienwochenbuchung gebucht werden und von allen anderen Interessierten als „Gastkinder“. Einen kompletten Überblick über die zusätzlichen Angebote stellen wir in einem gesonderten Heft „FERIENANGEBOTE beim ETV & der ETV KiJu“ zusammen. Dieses erscheint zukünftig für die Herbst-, die Frühjahrs- und die Sommerferien und wird in unseren Grundschulstandorten über die Ranzenpost verteilt, kann auf unserer Homepage abgerufen werden und liegt im ETV-Sportzentrum in der Bundesstraße aus. Wir freuen uns auf tolle Ferien!
FRÜHJAHRSFERIEN 05. - 16.03.2017
FERIENANGEBOTE Ju BEIM ETV & DER ETV Ki
FERIEN VOLLER HIGHLIGHTS FÜR KINDER & JUGENDLICHE!
etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 23 23
UNSER ETV
SPÄTLESE 55 PLUS
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! November 2017 85 Jahre: 12. Wolfgang Stahn 80 Jahre: 2. Uwe Kasel 12. Klaus Porges 13. Hildegard Matthiessen 75 Jahre: 5. Manfred Alker 18. Thomas Ende 23. Dieter Kiesler Dezember 2017 92 Jahre: 27. Theodor Prehn 85 Jahre: 30. Erika Dreves 80 Jahre: 7. Bärbel Schäpe 29. Edith Anders, Karin VogelBerensmann 30. Herma Bergmann 75 Jahre: 15. Frank Ebert 23. Karla Reichenberger 27. Anja Bergner, Christel Oelkers 28. Gudrun Bischoff-Kümmel Es gratuliert der Seniorenausschuss. Sie haben in der nächsten Zeit 75., 80., 85., 90. oder höheren Geburtstag und möchten nicht im ETV-Magazin genannt werden? Dann unterrichten Sie uns bitte telefonisch unter 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon)
24 | etv-hamburg.de
Ausschuss gewählt, Nachwuchs gesucht
A
m 8. November trafen sich 34 ETV-Seniorinnen und -Senioren zur Jahresversammlung im „Oberhaus“ in der Bundesstraße 96. Vom Bistro Milou war alles bestens vorbereitet: Kaffee, Kuchen und natürlich auch andere Getränke standen für uns bereit. Nachdem alle Teilnehmer versorgt waren, eröffnete der Vorsitzende des Seniorenausschusses, Jens Perßon die Versammlung. Die Formalien der Tagesordnung wurden „abgearbeitet“. Hier einige Zahlen zu unseren Veranstaltungen seit der letzten Versammlung 2016: Es wurden insgesamt 30 Veranstaltungen durchgeführt – Wanderungen und Wanderreise mit Friedrich Großmann, Museumsbesuche und Besichtigungen mit Ursel Kesler, Peter Saße und Friedrich Großmann, Bus- und Schiffsausflüge sowie „kulinarische“ Ausflüge und unsere Wochenreise nach Rotenburg an der Fulda mit Jens Perßon. Insgesamt 867 Teilnehmer konnten wir auf unseren Veranstaltungen begrüßen, davon 643 weibliche
und 224 männliche Teilnehmer. Die weiblichen Mitglieder des Seniorenausschusses standen für die nächsten zwei Jahre zur Wahl, Helga Luckwaldt, Ursel Kesler und Gitta Perßon wurden einstimmig wiedergewählt. Zu unserem Seniorenausschuss gehören weiterhin Jens Perßon (Vorsitzender), Friedrich Großmann und Peter Saße (Beisitzer). Jens Perßon stellte das geplante Programm für 2018 vor, ebenso die Wochenreise 2018 nach Neubrandenburg. Nachdem die offizielle Versammlung beendet worden war, blieben noch viele gemütlich sitzen oder meldeten sich für die nächste Wochenreise an. Gegen 18 Uhr gingen dann auch die Letzten und wir konnten mit dem Ablauf der Veranstaltung sehr zufrieden sein. Hier noch ein Aufruf: Der Altersdurchschnitt unseres Ausschusses liegt bei knapp 78 Jahren, unser Aktionsprogramm heißt „Spätlese 55plus“. Wir benötigen also dringend „Nachwuchs“. Wer meint, dass er
oder sie vielleicht Interesse an einer Mitarbeit hat, kann gern an einer unserer Seniorenausschuss-Sitzungen als Gast teilnehmen und dort auch Ideen einbringen. Unsere Sitzungen sind viermal jährlich, die nächste Sitzung wird im März 2018 sein. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an!
TERMINE Mittwoch, 24. Januar 2018: Grünkohlessen mit Wandermöglichkeit. Bitte beachten Sie den Aushang, der Ort steht zurzeit noch nicht fest. Mittwoch, 14. Februar 2018: Auf Schokotour im „Chocoversum“ mit Uschi Kesler. Mittwoch, 28. Februar 2018: Mehlbeutel- und Graue-ErbsenEssen im „Schützenhof“ Borstel-Hohenraden, Wandermöglichkeit mit Friedrich Großmann oder Direktanfahrt. Mittwoch, 18. April 2018: Busausflugsfahrt nach Bleckede und Lauenburg.
UNSER ETV FUSSBALLSCHULE
FERIENANGEBOTE
Die sechs Camps im neuen Jahr
Reiten und Angeln auf dem Bauernhof
Die Termine der ETV-Fußballschule 2018 stehen fest! In diesem Jahr können wir in allen Camps ein spezielles Programm für Torhüter anbieten. Wir haben immer einen Torwarttrainer dabei, um die Nachwuchskeeper professionell zu fördern. Ansonsten wartet weiter ein junges engagiertes Trainerteam auf euch und freut sich darauf, die Jungs und Mädels auf qualitativ hochwertigem Niveau weiterzuentwickeln. Wie immer starten die Camps um 9 Uhr. Wir trainieren dann bis 15 Uhr. Eine Betreuung von 8 Uhr bis 16 Uhr kann kostenlos hinzu gebucht werden. Ein warmes, abwechslungsreiches Mittagessen und von der Jahreszeit abhängige Klamotten sind inklusive.
Für folgende Camps könnt ihr euch auf unserer Homepage auf der Fußball-Unterseite ab sofort anmelden: Märzcamp: 12. bis 16. März (Bundesstraße) Maicamp: 7. bis 11. Mai (Lokstedter Steindamm) Sommercamp I: 9. bis 13. Juli (Lokstedter Steindamm) Sommercamp II: 6. bis 10. August (Bundesstraße) Herbstcamp I: 1. bis 5. Oktober (Lokstedter Steindamm) Herbstcamp II: 8. bis 12. Oktober (Bundesstraße)
Hast du Lust auf tolle Ferien inklusive Reiten oder Angeln auf einem großen Bauernhof? Dann komm mit dem ETV und der ETV KiJu vom 5. bis 12. Mai mit auf Reisen!
und verarbeitet werden.
Wenn du neugierig geworden bist Volleyballerinnen werden und schon immer mal Lust hattest,Jahres deine Ferien2011 in einer Gruppe eTV Meisterinnen des
Der Jubel war groß,wollen als der erste Platzdas bekannt gegeben Zusammen wir wurde. Dieauf ETV den Volleyballerinnen wurden am 27. Januar Leben Ferienbauernhof beim ETV Neujahrsempfang als „Meister des Jahres 2011“ Lüdersbüttel kennenlernen und ausgezeichnet. Damit setzten sie sich gegen Judoka Marden Mix aus Sport und Abenteuer tyna Trajdos und die beiden Drittplatzierten, Fechterin genießen. Auf der Reise lernst du Chris Zoppke-Donaldson und die Turnerinnen durch. Das inVolleyballteam einem intensiven und von Trainer Ulli Kahl stiegprofessiin der verganonellen Reitunterricht, du mit genen Saison in die Regionalliga aufwie und wurde zudem Hamburger Pokalsieger. freuen uns unglaublich über Pferden und der„WirAusrüstung umdiese Würdigung Damitdas hättenAnwir nicht gehst. Wennunserer du Leistung. dich für gerechnet“, kommentierte Kahl das Ergebnis. Neben der geln entscheidest, lernst du unter bereits in den Vorjahren bewährten Vorstellung der MeisAnleitung den richtigen Umgang ter im Eimsbüttler Wochenblatt und der Onlineabstimmit den Materialien eines Anglers mung gab es in diesem Jahr auch erstmals eine Jury. Diese kennen ersten war besetztund mit Dr.wirst Torstendeine Sevecke (Bezirksamtsleiter Versuche im Schmidt Fangen von Fischen Eimsbüttel), Renko (Vizepräsident Leistungssport des Hamburger Sportbundes), Achim auch Leoni (Hamburger machen – dazu gehört zu Abendblatt), Jürgen Kalitzky (Vorsitzender des ETV Ehrenlernen, wie Fische ausgenommen ausschusses) und Frank Fechner (1. Vorsitzender des ETV).
zu verbringen, dann kannst du dich ab dem 7. Januar unter www. etv-hamburg.de (Verein, Reisen) für die Ferienfreizeit anmelden.
Wann: 5. bis 12. Mai 2018 Wo: Ferienbauernhof Lüdersbüttel Alter: 7 bis 14 Jahre Preise: 339/369 Euro (ETV-Mitglieder/KiJu-Kinder)
Kontakt: Carla Küstner (ckuestDas siegreiche Volleyballteam mit Trainer Ulli Kahl (ganz links) ner@etv-hamburg,de / 04040176937) und Franziska Güllich in(fguellich@etv-hamburg.de Punkte von 9 - 1 umgerechnet. Die Volleyballerinnen Politik wurden die / bekamen insgesamt 16 Punkte, Martyna Trajdos 14 und u.a. Sportsenator M 040-40176984) die beiden Drittplatzierten je 13. In der Onlinewertung
Schwinke, Bezirksa
Die Jurywertung und die Onlinewertung gingen zu je 50%
wurden insgesamt 2459 Stimmen abgegeben
Präsident Günter P
in das Endergebnis ein, dabei wurden beide Wertungen
In Anwesenheit von vielen Prominenten aus Sport und
der Fraktionen in d
Das ET S La Hohe
®
Gebäudeservice mit System GmbH
Wir putzen Sie raus! Fassaden, Böden (Holz, Kunststoffe, Stein) Grundreinigung und Unterhaltsreinigung
etv-hamburg.de | 25
UNSER ETV DELEGIERTENVERSAMMLUNG
Neuer Mitgliederhöchststand Am 16. November fand die diesjährige Delegiertenversammlung des ETV im Haus des Sports statt. 120 Delegierte genehmigten den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss für 2016 und den Haushaltsplan für 2018. 2016 verzeichnete der ETV bei einem Umsatz von rund 5,8 Millionen Euro einen Überschuss von 204.000 Euro. Die Überschüsse gehen in die zweckgebundenen Rücklagen, die für künftige Infrastrukturprojekte angespart werden. Diese äußerst positive Entwicklung ist im Wesentlichen auf gestiegene Mitgliederzahlen und gute Ergebnisse der gemeinnützigen Tochtergesellschaft ETV KiJu zurückzuführen. Sportlich zeigt sich der ETV erfolgreicher als je zuvor. Erstmals stellt der Verein fünf Bundesligamannschaften (Wasserball-
Damen, Floorball-Damen und -Herren, Softball-Damen, Fußball B-Junioren). Mit Martyna Trajdos (Judo) und Julius Thole (Beachvolleyball) hat der ETV zwei Weltklasse-Athleten in seinen Reihen, die Olympia-Ambitionen hegen. Und der Breiten- und Freizeitsport ist im ETV so vielfältig, bunt und trendorientiert wie es der Heimat des Vereins entspricht. Zum 1. Oktober 2017 meldete der ETV gegenüber dem Hamburger Sportbund erneut einen Mitgliederhöchststand: In diesem Jahr sind durchschnittlich 14.300 Vereinsmitglieder registriert. Das entspricht einem Zuwachs von circa 4,9 Prozent gegenüber dem
Vorjahr. Der Vorstand und alle weiteren Gremien des Vereins sind mit sehr großer Mehrheit entlastet worden. Wichtigster Tagesordnungspunkt waren die Wahlen zum Aufsichtsrat: vier der sieben Positionen waren neu zu wählen. Wiedergewählt wurden Margret Bülow-Schramm und Dieter Schütt (beide Freizeitsport), neu in das Gremium wurden Fabian Schöniger (Freizeitsport) und Till Wieman (Fußball, Tennis) gewählt. Dr. Joachim Bischoff und Hermann Ligthert hatten auf eine erneute Kandidatur verzichtet und wurden mit großem Applaus aus ihren Ämtern verabschiedet. Zu Beginn der Versammlung sprach der Eimsbütteler Bezirksamtsleiter Kay Gätgens ein Grußwort zu den Delegierten, in dem er die aktuelle Debatte
„Man redet miteinander“: Bezirksamtsleiter Kay Gätgens und ETV-Vorsitzender Frank Fechner
26 | etv-hamburg.de
um fehlende Sportflächen in der wachsenden Stadt offensiv aufgriff. Es seien in den vergangenen Monaten erhebliche Fortschritte in der Kommunikation und Zusammenarbeit der Akteure in der Stadtentwicklung, in der Politik und im Sport erzielt worden, so Gätgens. „Man redet miteinander, die Planer nehmen den Sport inzwischen sehr ernst. Das ist auch ein Verdienst des ETV, der die Diskussion über Stadtentwicklung durch Sport stark befördert hat“, sagte Gätgens. In seiner Eingangsrede hob der Vereinsvorsitzende Frank Fechner hervor, dass es angesichts der Verdichtung der Stadt und des Wachstums neuer Stadtteile in den kommenden Jahren vor allem darum gehen muss, die Flächen für den Breitensport zu sichern und auszubauen. „Wo die Bevölkerung wächst, müssen auch die Sportflächen wachsen“, forderte Fechner und appellierte an die Sportpolitiker, „Stadtentwicklung als die größte sportpolitische Herausforderung der kommenden Jahre zu begreifen“. Gleichzeitig kündigte er an, dass der ETV seine vereinseigenen Sportanlagen auf hohem Niveau weiter entwickeln wolle, um Sportflächen und Kapazitäten zu erweitern und niedrigschwellige Sportangebote für möglichst viele Menschen zu schaffen. Auch eine Satzungsergänzung wurde beschlossen: Der ETV schreibt das Ziel des Kinderschutzes und der Prävention von sexualisierter Gewalt in der Satzung fest und regelt die Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels für alle haupt-, neben- und ehrenamtlich im Kinder- und Jugendsport Beschäftigten verbindlich. Damit ist der ETV einer der ersten Vereine, der entsprechenden Empfehlungen von Kinderschutzorganisationen folgt und die Vereinssatzung ergänzt.
UNSER ETV GLÜCKWUNSCH
Petra Woehe macht die Dreißig voll Ohne Petra Woehe ist der ETV kaum denkbar. Seit dreißig Jahren verantwortet sie die Mitgliederverwaltung des Vereins. Als sie am 1. April 1987 an die Bundesstraße kam, war sie 22 Jahre alt und hatte gerade ihre Ausbildung zur Bürokauffrau abgeschlossen. Vieles war damals noch anders, erinnert sie sich: Der Verein wurde ehrenamtlich geführt, lediglich eine Handvoll der Mitarbeiter waren hauptamtlich im Verein angestellt. Darunter war damals schon Hajo Plume. Und auch wenn sich die anderen Gesichter über die Jahre veränderten, Hajo und Petra blieben – und blieben gerne. Wenn sich Frau Woehe an die Anfangszeit ihrer Büroarbeit erinnert, muss sie immer über die Karteikarten lachen. Doch schon damals sei die Arbeit professionell gewesen, nur eben ein bisschen anders. Mit Fax und Telefon statt Computer. Anfangs fuhr Petra Woehe einmal in der Woche mit geänderten
Karteikarten in das Steuerberatungsbüro von Friedrich Großmann in der Hoheluftchaussee und tippte alle Veränderungen in den dortigen Computer ein, denn der ETV besaß noch keinen. Später teilte sich Petra Woehe mit zwei bis drei anderen Mitarbeitern des Vereins einen raren PC – heute undenkbar. Auch wenn sich viel verändert hat und Frau Woehe sieben Vorsitzende hat kommen und gehen sehen – Frank Fechner ist Nummer 8 –, habe sich eine Sache nicht verändert, wie sie betont. Zwar seien viele Mitglieder heute fordernder und interpretierten den ETV eher als Dienstleistungsunternehmen denn als gemeinnützigen Verein. Jedoch seien die meisten Mitglieder einfach sehr, sehr nett – da habe sich nichts verändert. Und das ist es wohl auch, was die Arbeit seit dreißig Jahren so liebenswert macht.
GLÜCKWUNSCH
Hajo Plume – 40 Jahre Turnen mit Leidenschaft Alles Gute für dein neues Lebensjahr und die nächsten Jahre! Auf dass wir und vor allem die Kinder und Eltern mit dir noch jede Menge Spaß in den Hallen erleben dürfen und jede Kinderturn- und KiSSStunde zum Erlebnis wird. Jetzt bist
du 60 und seit mehr als 40 Jahren beim ETV – und immer noch mit Leidenschaft dabei. Zeit, um endlich ein paar Fragen zu stellen ...
und mit ihnen jeden Tag zusammen zu arbeiten. Dadurch habe ich fast alle Charaktere, die es gibt, kennengelernt.
Was ist das Beste an deinem Job? Neue Menschen kennenzulernen
Was hat sich von früher bis heute verändert? Die Abläufe hier beim ETV sind strukturierter und die Kursangebote sind vielfältiger. Ich habe viel gelernt – Sportkurse anzuleiten fällt mir dadurch viel leichter. Was würde dir am meisten ohne deine Tätigkeit beim ETV fehlen? Mir würde das jahrzehntelange positive Feedback der Teilnehmer aller Altersklassen fehlen, weil nur die direkt nach jeder Sportstunde sagen, ob du gut oder schlecht warst – bei mir Gott sei Dank fast immer gut und besser.
TRENNUNG SCHEIDUNG UNTERHALT TESTAMENT Ihr Experte für Familienrecht Claus Runge
Fachanwalt f. FamRecht
www.rommel-runge-hamburg.de
etv-hamburg.de | 27
UNSER ETV HAMBURGER SPORTBUND
Der HSB stellt sich neu auf Auf der jährlichen HSB-Mitgliederversammlung am 11. November 2017 wurde ein neues Präsidium gewählt. Präsident des Hamburger Sportbunds ist weiter der
73-jährige Dr. Jßrgen Mantell, der schon seit 2014 den HSB fßhrt. Neben ihm wurden DÜrte Kuhn (Verband fßr Turnen und Freizeit), Dr. Andrea Kleipoedszus (Hamburger Volleyball-Verband), Kumar Tschana (HSV-Amateursport),
Christian Okun (Bahrenfelder SV) und Sebastian Stegemann (TH Eilbeck) als Vizepräsidenten gewählt. Zudem wurde Julian Kulawik, Vorsitzender der Hamburger Sportjugend, einstimmig als Mitglied des Präsidiums bestätigt.
Ebenso einstimmig verabschiedete die Mitgliederversammlung ein Positionspapier zu den Verhandlungen Ăźber einen SportfĂśrdervertrag: Will sich Hamburg als Sportstadt nachhaltig entwickeln, so gehĂśrt dazu die Verpflichtung, stärker in den organisierten Sport zu investieren. HierfĂźr benĂśtigt der Hamburger Sport zusätzliche Mittel aus dem SportfĂśrdervertrag in einer GrĂśĂ&#x;enordnung von vier Millionen Euro jährlich. Nur so kĂśnnen die sportlichen, institutionellen und gesellschaftspolitischen Aufgaben jetzt und in der Zukunft erfĂźllt werden. DarĂźber hinaus wurde Volker Okun fĂźr sein jahrzehntelanges Engagement fĂźr den Hamburger Sport zum Ehrenmitglied des HSB gewählt.
W O L L E & N AT U R T XTILIEN E
Alle Der häkeln! Fachhandel fßr ALLE Alle stricken! Dinosaurier-
Fans
Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen fßr Sommeraccessoires und mehr‌
www.urzeitshop.de Gibt's alles bei uns!
HeuĂ&#x;weg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de
Anzeigen
ď€ď€¤ď€Žď€§ď€¨ď€Šď€¤ď€Žď€Şď€Żď€Žď€°ď€Şď€Żď€Žď€Śď€¤ď€˘ď€Žď€¤ď€Šď€ď€¤ď€Ž
ď€ď€Ąď€Žď€Żď€°ď€§ď€°ď€Ąď€ąď€˛ď€łď€łď€Śď€´ď€˛ď€ľď€śď€ď€ˇ ď€ď€Ťď€Źď€ď€Şď€Şď€ťď€źď€Ťď€˘ď€Ś
ď€ď€Žď€¤ď€˘ď€Żď€¤ď€°ď€ąď€˛ď€łď€¤ď€˘ď€Ľď€˛ď€˘ď€Łď€´ď€Ťď€Śď€°ď€Ľď€ľď€ď€¤ď€˛ď€˘ď€Żď€¤ď€Žď€¤ď€Ľď€ľď€ď€¤ď€˛ď€˘ď€śď€¤ď€Łď€˘ď€ˇď€Žď€¸ď€¤ď€Ľď€Śď€Łď€Žď€¤ď€ľď€ď€Śď€Łď€š ď€˘ď€Ąď€Şď€§ď €ď€şď ď€Şď ‚ď€´ď€ľď€łď€Şď€Şď ƒď€Şď€Şď€Ťď€Ąď€Şď€Ąď€¸ď€šď€şď€ťď€źď€˝ď€¸ď€şď€ľď€žď€źď€Şď€˝ď€şď€ťď€źď€Şď „ď …ď …ď †ď€Ş ď€Šď€şď€¸ď ‡ď€ˇď ď ď€˝ď€źď€¸ď€ˇď ˆď€şď€Şď †ď ‰ď€Şď€Şď ƒď€Şď€Şď „ď …ď …ď Šď ‹ď€Şď€Šď€ˇď ‡ď€šď Œď€¸ď ?
ď …ď Žď …ď€Şď€śď€Şď Žď †ď€Şď Šď †ď€Şď ‹ď ‰ď€Şď ‰ď ? 
Anzeigenberatung: Reiner Hansen
Damen Herren Kinder
hansen@auc-hamburg.de 0171 548 37 50
28 | etv-hamburg.de
UNSER ETV EHRUNGEN IM BEZIRKSAMT
Karen Nakamura ist Eimsbüttels Sportlerin des Jahres
S
eit zehn Jahren ehrt das Bezirksamt Eimsbüttel die besten Sportlerinnen und Sportler des Bezirks. Drängelten sich in den vergangenen Jahren Hunderte Sportler im Ferdinand-Streb-Saal hoch über Eimsbüttels Dächern, war es 2017 etwas übersichtlicher. Der Grund: Durch die großen Erfolge und die Masse der zu Ehrenden in Eimsbüttel musste ein neues Konzept her.
In den vergangenen Jahren konnten alle Vereine ihre erfolgreichen Sportler dem Amt melden und das Bezirksamt wählte die zu Ehrenden aus. In diesem Jahr gestaltete sich die Preisträgerfindung anders: Die Bezirksversammlung wählte die erfolgreichsten Sportler und nominierte in acht Kategorien jeweils die in ihren Augen erfolgreichsten fünf Sportler oder Mannschaften. In
einer gesonderten Kategorie wurden Sonderpreise für die Bereiche Inklusion, Integration, Ehrenamt und ein Sportler-Ehrenpreis durch die Bezirksversammlung ausgewählt. Auf einer Online-Plattform des Medienpartners „Eimsbütteler Nachrichten“ konnte dann in den unterschiedlichen Kategorien abgestimmt werden. Rund 6.500 Stimmen wurden abgegeben, insgesamt wurden
die Abstimmungsseiten 17.766 Mal aufgerufen. Auch die ETVer gaben eifrig ihre Stimmen ab und konnten sich über zwei erste, zwei zweite und einen dritten Platz freuen. Darüber hinaus wurden Petra Böösch im Bereich Inklusion und Claus Ehlbeck im Bereich Integration mit Sonderpreisen ausgezeichnet. Wir sagen herzlichen Glückwunsch und weiter so!
ETV-Platzierungen (1.-3. Plätze / Ehrenpreise): Kategorie: Einzelsportart / Erwachsene / weiblich 1. Platz: Karen Nakamura (Bogensport)
Kategorie: Einzelsportart / Erwachsene / männlich 2. Platz: Dimitri Prudovski (Fechten)
Kategorie: Mannschaftssportart / Jugendliche / weiblich 1. Platz: KickBEEs, weibliche C-Jugend (Fußball) 2. Platz: Leistungsturnen
Kategorie: Mannschaftssportart / Erwachsene / weiblich 3. Platz: Wasserballerinnen, Masters Ü30
Kategorie: Ehrenamt Inklusion Petra Böösch Karen Nakamura wurde für ihre Zielsicherheit mit Pfeil und Bogen ausgezeichnet
Kategorie: Ehrenamt Integration Claus Ehlbeck
SPORTGALERIE
Freie Ausstellungsfläche im Sportzentrum Bundesstraße
Seit drei Jahren stellen verschiedene Künstlerinnen und Künstler in der Sportgalerie im Untergeschoss des ETV-Sportzentrums an der Bundesstraße ihre Kunst aus. Es wurden schon interne Ausstellungen zu einem internationalen Jugendaustausch unserer Judoabteilung gezeigt, aber auch externe Künstler ausgestellt, die sich sportlichen Themen gewidmet hatten. Dabei gab es nicht nur
Fotografien zu bestaunen, sondern auch Malerei und dreidimensionale Pappmaschee-Gemälde. Nun sind wir auf der Suche nach neuen Projekten, die wir 2018 zusammen umsetzen können. Bei Interesse, Fragen oder Tipps melden sich Künstlerinnen und Künstler bitte einfach per Mail bei Friederike van der Laan, pressestelle@ etv-hamburg.de.
etv-hamburg.de | 29
UNSER VIERTEL BEZIRKSCHEF AM BALL
Eimsbüttels „Bürgermeister“ Kay Gätgens im Ballpark Hohe Weide Der Umbau der Osterstraße ist abgeschlossen, doch Stadtteil und Bezirk verändern sich weiter. Kay Gätgens (SPD), vor 13 Monaten von einer rot-grünen Mehrheit zum Bezirksamtsleiter gewählt, hat im Masterplan „Eimsbüttel 2040“ Entwicklungslinien skizziert. Das ETV-Magazin traf den 55-jährigen Diplom-Architekten aus Schnelsen zum Gespräch. Am 5. November haben Sie die neue Osterstraße eröffnet. Welches Geschäft haben Sie als erstes besucht? Danach? Einen Klamottenladen, Stan and Lovely, da hat meine Frau etwas gekauft. Ansonsten bin ich auch hin und wieder im Café Estoril. Wie fällt Ihr Fazit nach zwei Jahren Umbauzeit aus? Erstmal sind wir froh, dass die Bauzeit und die Beeinträchtigungen vorbei sind und wir die Osterstraße im nächsten Frühjahr in voller Blüte sehen können. Ich denke, dass es die richtige Entscheidung war, die Osterstraße neu zu gestalten und auf die Zukunft vorzubereiten. Mit dem Ergebnis bin ich jedenfalls sehr zufrieden. Wir werden das Ganze auch noch einmal evaluieren und sicherlich Möglichkeiten finden, etwas nachzujustieren. Aber die mit den Bürgern und der Politik abgestimmte Grundkonzeption steht. Das heißt, es werden keine Verkehrsinseln herausgerissen und Parkplätze daraus gemacht, wie Autofahrer es gelegentlich selbst in die Hand nehmen. Nein. Nach der großen Aufregung Anfang 2017 zeigt die Erfahrung, dass die Lage sich ziemlich beruhigt hat und wir einen guten Kompromiss zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern gefunden haben. Für alle Verkehrsteilnehmer ist ein gewisser Gewöhnungsprozess erforderlich, das ist bei Veränderungen so. Aber wir sind auf einem guten Weg. Die Osterstraße ist fertig, welche Veränderung ist als nächstes dran: die Wiederbelebung des Eimsbütteler Marktplatzes? Das ist eines der Bilder, die ich
30 | etv-hamburg.de
im Zusammenhang mit dem Entwicklungskonzept „Eimsbüttel 2040“ formuliert habe. Es war der bewusste Versuch, sich einmal aus dem Tagesgeschäft herauszubeamen und zu fragen: Was gibt es eigentlich für eine Idee, wie das in 20, 25 Jahren aussehen soll? Der Eimsbütteler Marktplatz ist heute kein Marktplatz, sondern eine große Verkehrsfläche. Angesichts der Entwicklung Hamburgs sollten wir darüber nachdenken, diese Fläche sehr viel kompakter zu organisieren. Vielleicht mit einem Kreisel, um den herum es dann Bebauung gibt, mit Geschäften, Cafés und darüber auch Wohnungen. Der Platz muss nicht historisch wiederhergestellt werden. Aber die Idee, dass man so einen Ort perspektivisch mit Leben erfüllt, ist sehr charmant. Mit dem erwähnten Konzept „Eimsbüttel 2040“ wollen Sie „Stadtentwicklung aus der Defensive in eine aktive Gestaltung bringen“. Wie soll das konkret aussehen? Derzeit lebt gerade die Wohnungsbauentwicklung oft von der Hand in den Mund. Da kommt ein Investor, hat etwas vor, und wir gucken, ob das geht oder nicht. Da sollten wir deutlich strategischer vorgehen: Wo sind Entwicklungsräume? Wo sind Grenzen, wo wollen wir nicht hin? Wir brauchen einen Rahmen für das, was wir wollen, um nicht nur dem Wachstum und der Entwicklung hinterher zu laufen. Und wie sieht dieser Rahmen aus? Wir haben verschiedene Prinzipien formuliert: Die Landschaftsachsen sollen das Rückgrat bleiben, an den Magistralen können wir uns eine Entwicklung vorstellen. Wir wollen
auch die gewachsenen Stadtteilzentren stärken, weil die Menschen trotz oder gerade wegen der Digitalisierung das Bedürfnis haben, sich zu treffen und etwas Haptisches wie einen Wochenmarkt zu erleben. Und wenn Hamburg wächst wie prognostiziert, müssen wir auch die Schnellbahnen ausbauen, damit es nicht zu einem Verkehrskollaps kommt. Dazu gehört die U-BahnLinie 5, die den Metrobus 5 ersetzen soll, der jetzt den Straßenraum dominiert. Wenn wir vielleicht Ende der 2020er-Jahre den „Bus unter der Erde“ haben, dann gibt es über der Erde auch mehr Spielraum für breitere Fuß- und Radwege und um die Erdgeschosszonen attraktiver zu gestalten. Neben dem reinen Bauen geht es zukünftig aber auch sehr viel mehr darum, dass wir die soziale Vernetzung nicht nur mitdenken, sondern auch umsetzen. Eine wachsende Stadt muss auch im Sozialraum Angebote machen. Da ist auch der Sport ein wichtiges Thema. Wer verfolgt hat, wie Sportflächen in den Großprojekten Hafencity und Neue Mitte Altona „vergessen“ wurden, kann an einer bedeutenden Rolle des Sports in der Stadtentwicklung zweifeln. Die genannten Beispiele stammen nicht aus Eimsbüttel, das können wir selbstbewusst sagen. In der Vergangenheit haben wir Sport und Stadtentwicklung in verschiedenen Projekten gut zusammengebracht. Das betrifft den Flächentausch am Veilchenweg, wo für den ETV und den SC Victoria sehr gut ausgestattete Sportanlagen und eine große Dreifeldhalle entstanden sind. Am Sportplatzring werden jetzt
Wohnungen gebaut, und dafür gibt es neue Sportplätze an der Vogt-Kölln-Straße. Und am Furtweg in Eidelstedt sind aus zwei Grandflächen ein Wohnungsbauprojekt und zwei neue Kunstrasenplätze geworden. Der jährliche Workshop zur Bezirksentwicklungsplanung hatte im November 2017 das Thema „Stadtentwicklung und Sport“. Wir denken den Sport immer mit und haben auch einen guten Sportreferenten, der sehr professionell arbeitet. Zurück zum Wohnungsbau: Als „Potenziale für eine verstärkte Urbanisierung“ werden die Magistralen angesehen, aus Transitstraßen sollen Stadtstraßen werden. Schlechte Zeiten also für Autofahrer im Bezirk? Warum? Weil Transitstraßen ein schnelles Durchqueren ermöglichen. In Hamburg zumindest theoretisch. Ich bin überzeugt, dass wir uns 2030 nicht mehr so fortbewegen wie jetzt. Schon heute fahren weniger Autos als vorher in der Innenstadt und trotzdem läuft es gut dort. Die Veränderung des Mobilitätsverhaltens ist eine Chance, die Magistralen attraktiver zu gestalten. Dabei geht
UNSER VIERTEL
nach Ihren heutigen Vorstellungen sein? Erstens: Eimsbüttel hat die Herausforderung der wachsenden Stadt erfolgreich bewältigt. Zweitens: Wir haben eine sehr vielfältige, bunte Bewohnerschaft, die durch sehr guten sozialen Zusammenhalt geprägt ist. Und drittens: Die Menschen haben ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten entwickelt, weil wir in Eimsbüttel entsprechend gute Angebote gemacht haben und machen.
es erstmal nicht um weniger Fahrbahn. An vielen Magistralen stehen derzeit Einfamilienhäuser und vereinzelte Geschäfte, das ist aus heutiger Sicht keine angemessene städtebauliche Entwicklung. Denn inzwischen haben wir ja Techniken, um auch an solchen Orten zu bauen. Es gibt spezielle Fenster, die besseren Lärmschutz bieten. Man kann die Grundrisse besser sortieren und Wohnräume in den rückwertigen Bereich legen. Sind Magistralen also der Schlüssel, um die geforderten 25000 Wohnungen im Bezirk bis 2040 zu bauen? Wir brauchen einen Strauß von Maßnahmen, die Magistralen sind dabei nur ein Punkt. Aktuell wird am Sportplatzring in größerem Maße Wohnungsbau realisiert. Damit bekommt Stellingen endlich auch ein Stadtteilzentrum mit Nahversorgungsangeboten und Wochenmarktfläche. Auch in Eidelstedt, Niendorf und Lokstedt wollen wir die Zentren stärken. Und gerade im Kerngebiet tauchen auch immer wieder ungeahnte Potenziale auf. Im hochverdichteten Stadtteil Eimsbüttel haben wir in den vergangenen
sechs Jahren 800 neue Wohnungen genehmigt. Wer eine Wohnung oder ein Häuschen hat, beklagt sich manchmal, dass zu viel Nachverdichtung die Lebensqualität mindert. Wie gehen Sie auf diese Einwände ein? Deswegen haben wir ein Konzept wie Eimsbüttel 2040, um uns zu binden, dass wir zum Beispiel nicht in den Landschaftsachsen oder in Parkanlagen bauen. Die Menschen kommen zu uns, weil unsere Stadt lebenswert ist, da können wir keine neuen Stadttore aufbauen. Deshalb müssen wir sehen, wie wir das Wachstum gestalten. Wenn wir keine Wohnung mehr bauen würden, würde der Druck ja bleiben und die Mieten weiter steigen. Für Menschen, die sich in ihrer Wohnung jetzt noch sicher fühlen, würde es nicht sicherer werden, wenn Wohnungen für die Feuerwehrfrau und den Krankenpfleger gar nicht mehr bezahlbar wären. Das Konzept heißt „Eimsbüttel 2040“, an dessen Ende werden Sie 78 Jahre alt sein. Wenn Sie dann auf den Bezirk schauen und ihn in drei Sätzen beschreiben müssten – welche sollten das
Gibt es für Sie so etwas wie eine „Traumstadt“, in der nun wirklich fast alles gelungen ist? Im Sommer 2017 war ich mit dem Baudezernenten und dem Oberbaudirektor in Toronto, Vancouver und Seattle, weil diese Städte in klassischen Rankings in der Regel ganz weit oben auftauchen. Da gibt es einzelne Segmente, wo man vielleicht noch etwas lernen kann, aber insgesamt muss sich Hamburg nicht verstecken, weil wir das Wachstum im Vergleich
gut bewältigen. Kopenhagen ist in Sachen Mobilität sicherlich weiter, aber eben auch eine deutlich kleinere Stadt. Dort ist man an einem Thema wie Radverkehr seit 40 Jahren dran, da hat sich eine Kultur verändert. So etwas geht nicht von heute auf morgen, das ist ein Prozess. Sie sind nicht nur begeisterter Fahrradfahrer, sondern auch Hobbyfußballer. Wo und wann treten Sie gegen den Ball? Seit drei oder vier Jahren bei den „Verdammten im Kleinfeld“, der Betriebssportmannschaft des Bezirksamts Eimsbüttel. Ich habe früher schon gerne Fußball gespielt, musste aber wegen einer Verletzung aufhören. Nach 30 Jahren Pause habe ich wieder angefangen, und es bringt richtig Spaß, sich in einem Teamsport körperlich auszutoben. Wir spielen in einer richtigen Liga, immer montags. Ich bin Verteidiger, manchmal auch im Mittelfeld. Im April geht’s wieder los.
SICHER UNTERWEGS
Mit der YOUTH CARD sind Kinder und Jugendliche immer sicher unterwegs. Und Eltern müssen sich keine Sorgen mehr machen. So einfach kommt man an das neue Angebot von Hansa-Taxi: Ein Erwachsener beantragt die Karte. Die Kinder nutzen die YOUTH CARD, mit der sie bargeldlos die Taxifahrt bezahlen können. Einmal monatlich kommt eine Abrechnung über die durchgeführten Fahrten. Weitere Infos und der Kartenantrag unter: www.taxi211211.de
etv-hamburg.de | 31
WERBUNG
SPORTLICHE PARTNER Kooperationen & Vorteile für ETV-Mitglieder HAMBURGER VOLKSBANK
Erfolgreiches Crowdfunding In Kooperation mit der Hamburger Volksbank hat der ETV für die U17-Bundesliga-Auswärtsfahrten eine Crowdfunding-Aktion unter dem Titel „ETV rockt die Bundesliga“ durchgeführt. Dabei sind insgesamt 7.710 Euro zusammengekommen. Indem die Hamburger Volksbank Spenden zwischen 5 und 50 Euro verdoppelt hat, unterstützte sie das Projekt in einem Volumen von 3.010 Euro. Claudia Arendt von der Hamburger Volksbank kam extra zum Trainingsgelände am Lokstedter Steindamm und besuchte unsere Nachwuchskicker beim Training um Ihnen den überdimensionalen Scheck zu übergeben. Ziel der Aktion war, die Bundesligasaison unserer Nachwuchsfußballer finanziell abzusichern. Die Jugendlichen gehen noch zur Schule und haben wenig eigene Möglichkeiten, die anfallenden Kosten selbst zu stemmen. Wir nutzen das Geld für die Finanzierung der Auswärtsfahrten der B-
Junioren Bundesligamannschaft in der Saison 2017/18. Konkret geht es in folgende Städte: Leipzig, Wolfsburg, Berlin (zweimal), Kiel, Dresden, Braunschweig,
Hannover, Cottbus, Magdeburg und Bremen. Je nach Ziel wird ein Reisebus für ein oder zwei Tage gebucht.
Teilweise fahren wir mit dem Zug. Vereinzelt müssen wir auch Übernachtungen buchen. Wir danken allen Unterstützern und natürlich der Hamburger Volksbank!
WIFI
FANSHOP
Freifunk in der Bundesstraße
Die ganze ETV-Welt im ETV-Online-Shop
Foto: shutterstock.com
Ab sofort haben wir im ETV-Sportzentrum in der Bundesstraße freies WLAN. Bisher zwar nur im Erdgeschoss und in Teilen des 1. Stocks, bald aber überall. Unter dem Netzwerknamen „hamburg.freifunk.net“ habt ihr die Möglichkeit, kostenlos im Internet zu surfen. Wenn es in nächster Zeit noch nicht alles reibungslos läuft, bitten wir dies zu entschuldigen. Vielen Dank an Freifunk für die Unterstützung und viel Spaß beim Surfen!
32 | etv-hamburg.de
Möchtet Ihr Eure Verbundenheit mit dem ETV für alle sichtbar zeigen? Oder seid Ihr auf der Suche nach einem einheitlichen Outfit für Eure Mannschaft? Dann schaut einfach mal im ETVOnline-Shop von Merchdesign UG vorbei. Bei uns findet ihr Pullis, Taschen, Schals, aber auch Wimpel oder Handtücher. Also eine breit- aufgestellte Streetware-Kollektion, viele sportartenspezifische Produkte sowie eine Auswahl an verschiedenen Accessoires! Wenn ihr Euch vor der Bestellung im Online-Shop die Sachen anschauen wollt, ist das auch kein Problem: Fragt einfach im ETV-Sportbüro im ETV-Sportzentrum an der Bundesstraße nach. Dort liegen für euch ein paar Muster bereit. www.etv-hamburg-shop.de
BASKETBALL
3. Damen eilen mit neuen Trikots von Froggy’s zum Sieg Endlich sind sie da, unseren neuen Trikots und wir konnten sie auch gleich erfolgreich einweihen. Aber der Reihe nach.
zweite Viertel mit 23:9 und das Spiel schließlich mit 74:41 Punkten für uns entscheiden und liegen damit auf dem zweiten Platz.
Jetzt haben wir es wieder selbst in der Hand den Aufstieg in die Stadtliga zu schaffen. Aber erst mal werden wir im Froggy´s auf
die erfolgreiche erste Saisonhälfte anstoßen! Schaut doch auch mal vorbei!
Auf unserer letzten Mannschaftsfeier wollten wir noch einen kurzen Absacker im Froggy´s in der Eimsbütteler Chaussee trinken. Daraus wurde ein sehr netter Abend, an dem wir dem Mann am Tresen die Bedeutung des Damenbasketballs näher brachten und anscheinend so überzeugend waren, dass wir das Froggy´s als Trikotsponsor gewinnen konnten. Vielen Dank! So starteten wir voll motiviert mit einer Siegesserie in die Saison. Nachdem wir zwischenzeitlich zwei Spiele verloren hatten, kamen passend zum letzten Spiel des Jahres unsere neuen Trikots an. Nachdem der Start noch etwas holperig lief, konnten wir dass VITA APOTHEKE
ETV und VITA-Apotheke kooperieren
iAl SPEz boT! AngE der
glie V-Mit für ET ngehörige! und A
Aus Eimsbüttel sind beide nicht wegzudenken: Sowohl der ETV als auch die Vita-Apotheke sind seit Jahrzehnten untrennbar mit dem Stadtteil verbunden. Jetzt ziehen die beiden im Bereich Öffentlichkeitsarbeit an einem Strang. Am Heußweg gibt es einen besonderen Ort: Die Vita-Apotheke überzeugt durch einen außergewöhnlichen Service und eine herzliche Atmosphäre. Neben täglichen Öffnungszeiten von 8 bis 24 Uhr und einer kompetenten Beratung bietet die Vita-Apotheke ihren Kunden auch ein umfassendes Angebot zusätzlicher Leistungen – etwa das regelmäßig erscheinende VITA-Magazin. Dort geht es um Themen wie Gesundheit, Ernährung, Kinder, Wellness und Kosmetik, die umfassend behandelt und detailreich erklärt werden. Künftig werden auch der ETV und sein Sportangebot im Fokus der Berichterstattung stehen. Das Vita-Magazin wird verschiedene Sportarten und die Menschen dahinter vorstellen und darüber hinaus erläutern, welchen Nutzen die jeweilige Disziplin für unsere Gesundheit haben kann. Im Gegenzug informiert der ETV in verschiedenen Medien über das Engagement der Vita-Apotheke. Wir freuen uns auf eine harmonische und erfolgreiche Zusammenarbeit!
Als langjähriger Partner des ETV e.V. haben wir nun auch ein Premium-Versicherungskonzept für die Absicherung der ganzen Familie! Wir bieten Ihnen in unserem Premium-Versicherungskonzept die für eine Familie notwendigen Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen zu exklusiv günstigen ETV – Mitgliederkonditionen mit namhaften Versicherern und bis zu 50% Prämienrabatt! Auch für gewerbliche Kunden haben wir günstige Angebote im Programm! Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf und die für Sie notwendigen Versicherungssummen! Und wenn einmal etwas passiert: Im Schadenfall profitieren Sie von unserer Unterstützung in der Schadenregulierung. Sprechen Sie uns an! Bahnhofstraße 39, 21614 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax. 04161- 50 238 50, info@griebel-brocks.de,www.griebel-brocks.de Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung / Registernummer D-DUI0-JWYKK-19
RZ_AZ_ETV_Magazin_B90xH128 mm_1-4.indd 1
12.04.12 10:11
etv-hamburg.de | 33
MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN FUSSBALL
JUGENDFUSSBALL
FLOORBALL
Einladung zur Mitgliederversammlung
Einladung zur Jugendversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung der Fußballabteilung am Montag, den 26. Februar 2018 um 19.30 Uhr im Oberhaus des ETV-Sportzentrums, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg.
Einladung zur Mitgliederversammlung der Fußballjugend am Montag, den 19. Februar 2018 um 19.30 Uhr im Oberhaus des ETV-Sportzentrums, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg.
Hiermit laden wir herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, den 5. Februar 2018 um 19.30 Uhr im Oberhaus des ETV-Sportzentrums, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg.
TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit sowie der Tagesordnung 2. Bericht des Vorsitzenden der Abteilung 3. Bericht des Kassenwarts 4. Entlastung des Vorstands und der Ausschüsse 5. Neuwahlen des Vorstands: a. Zweite/r Vorsitzende/r b. Kassenwart/in c. Vertreter/in der Herrenmannschaften d. Vertreter/in der Frauenmannschaften e. Bestätigung des Jugendobmanns/ der -obfrau f. Bestätigung des Schiedsrichterobmann/ der -obfrau g. Bestätigung des Vertreters/der Vertreterin der männlichen Jugend h. Bestätigung des Vertreters/der Vertreterin der weiblichen Jugend i. Wahl der Vertreter/innen der Fußball abteilung für die Delegiertenversamm lung des ETV, einschließlich der Ersatz delegierten 6. Verschiedenes Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Fußballabteilung, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Michael Richter, Vorsitzender der Fußballabteilung FLOORBALL
Einladung zur Jugendversammlung Hiermit laden wir herzlich zur ordentlichen Jugendversammlung am Montag, den 5. Februar 2018 um 19 Uhr im Oberhaus des ETV-Sportzentrums, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg. TAGESORDNUNG: 1. Eröffnung 2. Erfüllung der Formalitäten 3. Bericht des Jugendwarts 4. Wahl: Jugendwart 5. Sonstige Anträge Der Abteilungsvorstand freut sich über euer Kommen, jegliche Anregungen und Rückmeldungen.
34 | etv-hamburg.de
TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit sowie der Tagesordnung 2. Bericht des Jugendobmanns 3. Bericht des Kassenwarts 4. Entlastung des Vorstands und der Ausschüsse 5. Neuwahlen des Vorstands: a. Jugendobmann b. Vertreter der weiblichen Jugend im Fußballvorstand c. Vertreter der männlichen Jugend im Fußballvorstand d. vier Beisitzer 6. Verschiedenes Stimmberechtigt sind nur Mitglieder der Fußballjugend, die das 14. Lebensjahr, wählbar zur Kassenwartin/zum Kassenwart sind nur Mitglieder der Fußballjugend, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Beisitzer müssen das 16. Lebensjahr vollendet haben. Mladen Balic FECHTEN
Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung der Fechtabteilung im ETV am Montag, 5. Februar 2018, 20 Uhr im Fecht-Saal des ETVSportzentrums in der Bundesstraße 96. TAGESORDNUNG: 1. Bericht des Vorstands 2. Bericht der Kassenwartin 3. Entlastung des Vorstands 4. Entlastung der Kassenwartin 5. Neuwahlen a. Vorstand (1. + 2. Vorsitz) b. Kassenwart/in c. Sportwart/in d. Jugendwart/in e. Delegierte 6. Verschiedenes Bitte erscheint zahlreich und pünktlich! Wir halten uns wieder kurz, damit anschließend noch in der Neuen Sporthalle gefochten werden kann! Katja, Gesche und Chris, Vorstand Fechtabteilung
Wir würden uns freuen, wenn aus jedem Team mindestens fünf Vertreter anwesend sind. TAGESORDNUNG: 1. Eröffnung 2. Erfüllung der Formalitäten 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 5. Berichte der Vorstandsmitglieder, Diskussion 6. Entlastung des Vorstands 7. Wahlen: Vorstand, Delegierte für ETV und FVH 8. Sonstige Anträge 9. Verschiedenes Der Abteilungsvorstand freut sich über euer Kommen! JUDO
Einladung zur Mitgliederversammlung Der Vorstand der Judoabteilung lädt ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2018 am 8. Februar 2018 um 19.30 Uhr im ETV- Sitzungszimmer. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Stimmberechtigung 2. Anträge zur Tagesordnung 3. Bericht des Vorstands 4. Entlastung des Vorstands 5. Bestätigung der Jugendleitung 6. Wahlen - 1. Vorsitzender - Sportwart 7. Bestätigung des Vertreters für Aikido 8. Wahl der Delegierten für die ETV Delegiertenversammlung 9. Weitere Anträge 10. Verschiedenes Vorschläge zur Wahl von Vorstandsmitgliedern und Anträge müssen dem Vorstand der Judoabteilung 14 Tage vor der Versammlung schriftlich vorliegen. Mit sportlichem Gruß Helmut Behnke, 1. Vorsitzender
AUFNAHME-ANTRAG (Ein Anmeldebogen pro Person. Bitte in Druckgroßbuchstaben ausfüllen.) Vorname
Nur Teilnahme ankreuzen
Name
Sportangebote mit verpflichtender Vereinsmitgliedschaft ABTEILUNGSSPORT
Geburtsdatum
Geschlecht
weiblich
männlich
Straße, Haus-Nr.
Aikido* Badminton* Baseball / Softball* Basketball
Postleitzahl
Capoeira*
Ort
Club Céronne / Tanzsport* Faustball
Telefon (Privat)
Prellball
Fechten*
Telefon (Arbeit)
Floorball Fußball Erwachsene*
Telefon (Mobil)
Fußball Jugend*
E-Mail-Adresse
Handball
Ermäßigungen
Schüler/Azubi/Student/Arbeitsuchend (ab 18) Bitte Nachweis beilegen. Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn dem Antrag ein gültiger Nachweis beiliegt, der nach Ablauf unaufgefordert zu aktualisieren ist. Ermäßigungen werden nicht rückwirkend gewährt!
Kids in die Clubs Bitte Nachweisformular ausfüllen und beilegen. Das Kids in die Clubs-Nachweisformular finden Sie zum Download unter www.etv-hamburg.de/downloads
Refugees/Asylsuchender
Mit Ehepartner/Lebenspartner
Kanusport* Karate* Kung Fu*
Mit Kind(ern)/Geschwister(n) unter 18 Jahre
Leichtathletik Gerätturnen*
Name(n) des/der Familienmitgliedes/mitglieder
Akrobatik*
Schwimmen / Wasserball*
1
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
2
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
3
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
4
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied des Eimsbütteler Turnverband e.V. und akzeptiere die Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung, jederzeit einsehbar unter www.etv-hamburg.de/etvsatzung.pdf sowie auf Anfrage erhältlich im Sportbüro. Für die einzelnen Sportabteilungen gelten ggf. ergänzende Satzungen. Auszug aus der Vereinssatzung: Der Austritt aus dem ETV e.V. ist nur zum 30.6. und 31.12. jeden Jahres möglich und muss spätestens einen Monat vorher bei der Geschäftsstelle des ETV schriftlich erklärt sein. Ferner erkläre ich mein Einverständnis – bei minderjährigen Kindern stellvertretend – zur Speicherung und automatisierten Verarbeitung vorstehender Daten i.S.d. Bundesdatenschutzgesetzes. Beitritt zum
Judo*
Moderner Kampfsport*
Mitarbeiter ETV/KIJU FamilienKombis
Hockey*
Unterschrift
Tennis* Tischtennis* Volleyball Mixed (nur Erw.) Volleyball Wettkampf* FREIZEITSPORT Fitness+Gymnastik (FitGym) TRENDSPORT Chor STARTup* Bogensport* Einrad* Parkour* Tamburello Inlinehockey*
BANKEINZUGSERMÄCHTIGUNG: Vom Konto bereits bestehender Mitgliedschaft abbuchen
Hiermit ermächtige ich den Eimsbütteler Turnverband e.V., die Grund- und ggf. Sonderbeiträge sowie die Aufnahmegebühr(en) von untenstehendem Konto einzuziehen. Zeitraum der Abbuchung
vierteljährlich
halbjährlich
jährlich
Hinweis: Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich
Kontoinhaber (falls abweichend)
Kinderturnen Eltern-Kind/Pampers Ballett* Kindertanz Ballbinis
Kreditinstitut IBAN
KINDERSPORT
Inline Skating*
D E
Kinderkampfsport* Tag Rugby
BIC Unterschrift Kontoinhaber
Ort, Datum
Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich, der damit die Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß Vereinssatzung (z. B. Beitragszahlung) selbstschuldnerisch übernimmt. Hinweis: Den Deutschen Sportausweis als Mitgliedsausweis des ETV erhalten Sie innerhalb von 8 Wochen mit gesonderter Post.
KiSS*
Mini-KiSS*
Sportangebote mit optionaler Vereinsmitgliedschaft ORTHOPÄDISCHE GRUPPEN ** mit Verordnung ohne Verordnung *
NUR VOM ETV AUSZUFÜLLEN!
HERZSPORT **
Mitgliedsnummer
mit Verordnung ohne Verordnung *
Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96 20144 Hamburg www.etv-hamburg.de
Öffnungszeiten Sportbüro: Mo-Fr 8:30-22:30 Uhr, Sa-So: 9:00-19:30 Uhr Telefon: (040) 40 17 69-0 Fax: (040) 40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de
* Zusätzliche Sonderbeiträge und/oder -aufnahmegebühren s. Beitragsordnung umseitig. ** Es gibt keine Verpflichtung Mitglied im Verein zu werden oder Zuzahlungen zu entrichten um am Rehabilitationssport teilzunehmen. Hierüber wurde ich aufgeklärt!
BEITRÄGE AUF EINEN BLICK
für das ETV-Sportzentrum Bundesstraße 96
Alle Beiträge auf einen Blick
Grundbeitrag (mtl.)
Aufnahmegebühr (einmalig)
ERWACHSENE Erwachsene ab 18 Jahre
23,50 €
24,60 €
Schüler/Azubi/Student/Arbeitssuchend ab 18 Jahre
17,00 €
18,75 €
1. Kind bis 18 Jahre
13,50 €
16,20 €
2. Kind bis 18 Jahre
11,50 €
16,20 €
frei
16,20 €
Ehepaare
38,50 €
39,30 €
1 Elternteil + 1 Kind unter 18 Jahre
31,50 €
39,30 €
2. Bei wiederholten Störungen ist der Vorstand berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen.
Familienbeitrag: Elternteile + Kinder unter 18 Jahren (ab 3 Personen)
42,00 €
39,30 €
3.
1 Erwachsener + Kind/Kinder unter 4 Jahre
23,50 €
24,60 €
9,60 €
bereits Mitglied
1.
Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates des ETV, die verantwortlichen Abteilungsvorstände sowie die beauftragten Mitarbeiter/innen einschließlich der Hausmeister haben das Hausrecht. Dieses berechtigt, bei Störungen einzuschreiten, die Namen der Störer festzustellen und – wenn nötig – aus dem Haus zu weisen. Die gleichen Befugnisse haben die Übungsleiter und Trainer im Rahmen ihrer Übungsstunden sowie die Pächter für ihre jeweiligen Gastronomien in und auf den Sportanlagen.
Während und außerhalb der Trainingszeiten ist Unbefugten der Aufenthalt in den Trainingsräumen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des aufsichtführenden Übungsleiters oder durch das Personal des Sportbüros bzw. durch die Platzwarte gestattet. Diese ist vor Trainingsbeginn einzuholen.
4. Mit den baulichen Einrichtungen ist pfleglich umzugehen. Für mutwillige Beschädigungen werden die Verursacher in allen Fällen haftbar gemacht. 5. Das Rennen, Toben oder Springen in Treppen bereichen ist verboten. 6. Das Umziehen ist ausschließlich in den Umkleide räumen gestattet. 7.
In den Hallen und Sporträumen sind grundsätzlich Hallensportschuhe mit heller Sohle zu tragen. Auf den Kunstrasenplätzen sind nur Sportschuhe mit glatter Sohle, Multinoppen- oder Nockensohlen erlaubt. Schraubstollen sind dort verboten.
8. Sporthallen, Übungsräume, Umkleideräume und Trainingsplätze etc. sind sauber zu halten. Abfälle sind in die vorhandenen Papierkörbe zu werfen. 9.
Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße, in der Sporthalle Hoheluft und auf den Kunstrasenanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft ist das Rau chen nicht gestattet, auch nicht in den Gastronomieräumen. In den Sporthallen und Umkleideräumen ist der Alkoholkonsum nicht gestattet. Ferner ist es untersagt, in die Übungs-, Wasch- und Umkleideräumen Geschirr zu verbringen oder zu benutzen.
KINDER UNTER 18 JAHRE
ab 3. Kind bis 18 Jahre FAMILIEN-KOMBIS
SPEZIALANGEBOTE auswärtige und/oder fördernde Mitglieder
Die Grundbeiträge/Aufnahmegebühren verstehen sich exklusive der eventuellen Abteilungssonderbeiträge/Sonderaufnahmegebühren, die Sie nachstehend finden.
Sonderbeiträge für Sportarten Aikido Badminton Kinder / Erwachsene Ballett Baseball / Softball Kinder / Erwachsene Bogensport Kinder / Erwachsene Capoeira bis 14 Jahre / bis 18 Jahre / Erwachsene Chor STARTup Club Céronne Kinder / Erwachsene Club Céronne Fördernd
Sonderbeitrag (mtl.)
Aufnahmegebühr (einmalig)
5,00 €
10,00 € / 15,00 €
–
6,00 € / 8,00 €
7,00 €
–
7,00 € / 10,00 €
–
10,00 € / 15,00 €
–
13,50 € / 21,00 € / 26,00 €
–
10,00 €
–
3,00 €/ 10,00 €
8,00 € / 15,00 €
3,00 €
bereits Mitglied
Einrad
15,00 €
–
ETV-Studio
34,00 €
74,40 €
3,00 € / 3,60 €
–
10,00 €
–
4,00 € / 2,00 €
–
8,00 €
–
11,50 €
–
Fechten Kinder / Erwachsene Fitbleiben – Sport für Menschen mit Demenz Fußball Kinder / Erwachsene Gerätturnen / Akrobatik Hockey Inline-Skating
2,00 €
–
Judo
8,00 €
10,00 € / 15,00 €
Kanusport Kinder / Erwachsene
1,00 € / 2,00 €
–
1 Boot / 1 Kanu (Liegeplatzgebühr)
2,00 € / 4,00 €
–
10. Besucher und Mitglieder müssen die Übungsräu me unmittelbar nach den Übungsstunden, die anderen Räume bis spätestens 23.00 Uhr bzw. bei Beendigung der Veranstaltungen in den Gastro nomiebetrieben verlassen.
Karate Kinder / Erwachsene
7,50 € / 9,00 €
10,00 €
11. Aushänge, ausgenommen die an offiziellen ETV-Mitteilungsbret tern oder die der ETV-Abteilun gen, bedürfen einer Genehmi gung der Geschäftsstelle.
Kung Fu Kinder / Erwachsene
12.
Herzsport ohne Verordnung
Das Abstellen von Fahrrädern, Rollern, u.ä. ist innerhalb des Gebäudes nicht gestattet. Kinderwa gen sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen abzustellen.
WWW.ETV-HAMBURG.DE Auf unserer Homepage finden Sie das komplette Sportangebot sowie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um den Eimsbütteler Turnverband e.V.
36 | etv-hamburg.de
Moderner Kampfsport, Kinder / Erwachsene Kinderkampfsport KiSS 1. / 2. / 3. Kind Mini-KiSS 1. / 2. / 3. Kind
15,00 € / 20,00 €
–
10,00 €
12,00 €
23,40 € / 19,30 € / 11,40 €
–
6,00 € / 4,40 € / frei
–
15,00 € / 20,00 €
10,00 € / 12,00 €
Parkour
5,00 €
–
Orthopädische Gruppen mit Verordnung
0,00 €
–
10,00 €
–
0,00 €
–
18,00 €
–
6,50 €
–
Orthopädische Gruppen ohne Verordnung Herzsport mit Verordnung Schwimmen / Wasserball Schwimmschule Turmweg Tennis Erwachsene
Die Kursgebühren unter: www.schwimmschule-turmweg.de 10,00 €
180,40 €
Tennis Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend
8,00 €
58,25 €
Tennis 1. Kind
5,00 €
35,80 €
Tennis 2. Kind
2,00 €
35,80 €
15,00 € /17,00 €
165,70 €
Tennis 1 Elternteil + 1 Kind / + 2 Kinder Tennis Ehepaar Tennis Ehepaar + 1 Kind / + 2 Kinder
20,00 €
267,70 €
25,00 € / 27,00 €
267,70 €
Tischtennis
0,50 €
–
Volleyball Wettkampf
3,00 €
10,00 €
An dieser Stelle nicht aufgeführte Sportarten kosten keine Sonderbeiträge und Sonderaufnahmegebühren.
Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten
Foto: istockphoto (1)
Hausordnung
INHALTSVERZEICHNIS PROGRAMM
SPORTPROGRAMM Aktion Spätlese 55plus
38
ABTEILUNGSSPORT
KINDERSPORT Ballbinis
55
Ballett
55
Eltern-Kind-Turnen
56
Aikido
38
Hobby Horsing
56
Badminton
38
Inline-Skating
56
Baseball / Softball
38
Kinderkampfsport
56
Basketball
39
Kindertanz
56
Capoeira
40
Kinderturnen
57
Faustball
40
Kinderyoga
57
Fechten
40
ETV KiSS (Kinder-Sport-Schule)
57
Floorball
40
Pampersgymnastik
58
Fußball
41
Skateboard
58
Gerätturnen
43
Tag Rugby
58
Handball
43
Weekend-Kids
58
Hockey
44
Judo
44
Kanusport
45
REHASPORT
46
Beckenbodentraining
59
46
Herzsport
59
Leichtathletik
47
Krebsnachsorge
59
Moderner Kampfsport
47
Orthopädische Trainingsgruppe
59
Prellball
48
Schwimmen
48
Tanzen im Club Céronne
48
Tennis
49
Tischtennis
49
Volleyball
50
Volleyball Mixed
50
Wasserball / Aquaball
51
Karate Kung Fu
FITGYM / ETV-STUDIO
TRENDSPORT Armwrestling
60
Bogensport
60
Chor STARTup
60
Einradfahren
60
Inlinehockey
60
Parkour
60
Tamburello
61
Ultimate Frisbee
61
ETV Studio & Exklusiv-Kurse
51
Alter Kraftraum
52
Body & Mind
52
Fitness & Workout
53
Functional Training
53
Haltung & Stabilität
53
TALENTGRUPPEN
Seniorfit
54
Talentgruppen
Skigymnastik
55
Tanz
55
ETV SCHWIMMSCHULE TURMWEG Schwimmangebote
61
63
FRAGEN & ANTWORTEN
64
SPORTSTÄTTEN
65
ANMELDEFORMULAR
35
BEITRÄGE & HAUSORDNUNG
36
ADRESSEN & ANSPRECHPARTNER
66
etv-hamburg.de | 37
PROGRAMM
Aktion Spätlese 55plus
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Seniorenabteilung „Aktion Spätlese“ setzt sich aus den älteren Mitgliedern des ETV aller Abteilungen zusammen, die Zugehörigkeit zu den Abteilungen bleibt bestehen. Sie verstärkt die Abteilungsangebote durch eigene Initiative in Form von Busfahrten und –reisen, Wanderungen, Besichtigungen etc.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Veranstaltungen werden im „ETV-Magazin“, im Internet und im Schaukasten der“Spätlese“ rechtzeitig angekündigt. Vormerklisten liegen im Sportbüro aus.Bei der Anmeldung haben zunächst ETV-Mitglieder Vorrang, sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können auch Partner und Freunde angemeldet werden. Zu Auskünften stehen bereit: Jens und Gitta Perßon, Tel. 420 63 86.
ABTEILUNGSSPORT Aikido
Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de
Aikido ist kein Wettkampfsport, eher ein Mittel zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Angriffskräfte werden nicht geblockt, sondern bei minimalem eigenem Kraftaufwand weitergeleitet. Die zu erlernenden Techniken sind eng an den traditionellen japanischen Schwert- und Stockkampf angelehnt. Die sehr dynamischen Übungen erhalten zusätzlich Meditationsphasen. Im Rahmen des Trainings für Fortgeschrittene am Dienstag, Mittwoch und Freitag wird Waffentechnik gelehrt. Erst ab 15 Jahren. Ansprechpartner: Ronald Kügler, Tel. 0152-53767943.
Erwachsene Mo.
07:00-08:00
Fortgeschrittene-Frühtraining
ab 15
Dojo I
ETV Team
Auch andere Altersgruppen sind willkommen!
19:00-20:00
Aikido für MS-Kranke
ab 15
Dojo I
Ronald Kügler
Nur nach Absprache: ronald.kuegler@gmx.de
20:00-21:00
Anfänger / Fortgeschrittene
ab 15
Dojo I
Ronald Kügler
Auch Probestunde für Einsteiger
21:00-22:00
Fortgeschrittene
ab 15
Dojo I
Ronald Kügler
Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
Mi.
09:00-10:00
Aikido für MS-Kranke
ab 15
HH
Ronald Kügler
Nur nach Absprache: ronald.kuegler@gmx.de
Do.
19:00-20:30
Anfänger/Fortgeschr. Schwerpunkt 50plus
ab 50
Dojo I
Ralf B.
Auch andere Altersgruppen sind willkommen!
Di.
Fr.
19:30-20:30
Anfänger / Fortgeschrittene
ab 15
Dojo I
Volker Platz
Auch Probestunde für Einsteiger
20:30-21:30
Fortgeschrittene
ab 15
Dojo I
Volker Platz
Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
Badminton
Im Internet: www.etv-badminton.de
Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit sechs Senioren- sowie vier Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.
Kinder und Jugendliche Mo. Do. Fr.
17:00-18:30
Jugend
bis 14
TOR
Oliver Hagensen
18:30-20:00
Jugend
14-18
TOR
Oliver Hagensen
17:00-19:00
Jugend
bis 14
DHO
ETV Team
19:00-21:00
Jugend
14-18
DHO
Oliver Hagensen
17:00-19:00
Jugend Mannschaftstraining
bis 18
DHO
ETV Team
Trainingsteilnahme nach Absprache
19:00-22:00
*Breitensport
ab 18
HAU I
André Bönat
*Teilnahme nur nach Absprache: constantin. jencquel@etv-badminton.de
19:30-22:00
Breitensport
ab 18
LOK III
Hermann Rieche, Peter Wolf-Janßen
20:00-22:00
*Leistungstraining 1.-5. Mannschaft
ab 18
ALTO
Constantin Jencquel
18:00-20:00
Breitensport I
ab 18
GH
Constantin Jencquel
19:00-22:00
Breitensport
ab 18
HAU I
Bernd von Ostrowski
20:00-22:00
Breitensport II
ab 18
GH
Constantin Jencquel
20:00-22:30
Mannschaftstraining
ab 18
GH
Hermann Rieche
20:00-22:00
Breitensport
ab 18
HW
Peter Wolf-Janßen
17:00-20:00
Breitensport
ab 18
HAU II
Dominic Tantzscher
19:00-22:00
Breitensport
ab 18
DHO
Oliver Hagensen
Erwachsene Mo.
Di.
Do. Fr.
Baseball / Softball
*Teilnahme nur nach Absprache: constantin. jencquel@etv-badminton.de
Im Internet: www.hamburgknights.com
Soft- und Baseball sind sehr komplexe Sportarten, die sich aus verschiedensten Bewegungsabläufen und sportlichen Anforderungen zusammensetzen. Das Wintertraining der Hamburg Knights in unterschiedlichen Hamburger Sporthallen versucht, diesem Umstand gerecht zu werden. Deshalb sind zurzeit keine Hallentrainingszeiten veröffentlicht - interessierte Sportlerinnen und Sportler nehmen bitte per Mail mit der Geschäftsstelle der Hamburg Knights Kontakt auf: info@hamburg-knights.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-19:00
Baseball Jugend Jhrg. 02-04
2002-2004
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
17:30-19:30
Baseball Junioren Jhrg. 99-01
1999-2001
LANG
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Di.
16:30-18:30
Baseball Schüler Jhrg. 05-07
2005-2007
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Mi.
16:30-18:30
Softball Jugend Jhrg. 01-04
2001-2004
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
17:30-19:30
Baseball Junioren Jhrg. 99-01
1999-2001
LANG
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
18:00-20:00
Softball Juniorinnen Jhrg. 98-00
1998-2000
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
19:45-21:00
Softball Pitchertraining
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
38 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Do.
Fr.
15:00-16:30
T-Ball Jhrg. 08 und jünger
bis 2008
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
16:30-18:30
Baseball Schüler Jhrg. 05-07
2005-2007
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
17:30-19:30
Baseball Jugend Jhrg. 02-04
2002-2004
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
16:30-18:30
Softball Jugend Jhrg. 01-04
2001-2004
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
18:00-20:00
Softball Juniorinnen Jhrg. 98-00
1998-2000
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Erwachsene Mo.
18:30-21:00
Baseball 1. & 2. Herren
ab 18
LANG
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
19:00-21:00
Softball 2. Damen
ab 18
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Di.
19:00-21:00
Softball 1. Damen
ab 18
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Mi.
18:30-21:00
Baseball 1. & 2. Herren
ab 18
LANG
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
19:45-21:00
Softball Pitchertraining
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Do.
19:00-21:00
Softball 1. Damen
ab 18
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Fr.
19:00-21:00
Softball 2. Damen
ab 18
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Basketball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Neben der Leistung kommt der Spaß in keiner unserer Mannschaften zu kurz. Hier die Trainingszeiten und Ansprechpartner:
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-18:30
Weibl. Jugend W18 Jhrg. 00/01
2000-2001
HW
Lara
Voranmeldung unter: lara-schoenherr@online.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M12II Anfänger Jhrg. 06/07
2006-2007
EWG
Iven Guckert
Voranmeldung unter: logube@icloud.com
18:30-20:00
Männl. Jugend M14II Anfänger Jhrg. 04/05
2004-2005
EWG
Iven (01632412817)
Voranmeldung unter: logube@icloud.com
17:00-18:30
Männl. Jugend M14 Jhrg. 04/05
2004-2005
DHO
Julia (0172-4257696)
Voranmeldung unter: jule30@web.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M12 Jhrg. 06/07
2006-2007
CFSu
Oytun (0178-8882217)
Voranmeldung unter: oytun2710@freenet.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M16 Jhrg. 02/03
2002-2003
ALTO
Aras (0176-62674594)
Feld 1. Voranmledung unter: a.anssari@hotmail.de
18:30-20:00
Weibl. Jugend W16 Jhrg. 02/03
2002-2003
DHO
Lara
Voranmeldung unter: lara-schoenherr@online.de
16:30-18:00
Weibl. Jugend W14 Jhrg. 04/05
2004-2005
LEHM
Sarah Güthlein
Voranmeldung unter: sarah.guethlein@gmx.net
17:00-18:30
Männl. Jugend M14II Anfänger Jhrg. 04/05
2004-2005
HL III
Jascha, Iven Guckert
Voranmeldung unter: jascha.christiani@gmx.de.
17:00-18:30
Männl. Jugend M10 Jhrg. 08/09
2008-2009
ISE
Julia (0172-4257696)
Voranmeldung unter: jule30@web.de
17:00-18:30
Weibl. Jugend W18 Jhrg. 00/01
2000-2001
DHO
Lara
Voranmeldung unter: lara-schoenherr@online.de
18:30-20:00
Männl. Jugend M18 Jhrg. 00/01
2000-2001
HL III
Fabian (0176-99203507)
Voranmeldung unter: fabian.paetsch@arcor.de
Do.
17:00-18:30
Männl. Jugend M12 Jhrg. 06/07
2006-2007
DHU
Oytun (0178-8882217)
Voranmeldung unter: oytun2710@freenet.de.
Fr.
16:30-18:00
Weibl. Jugend W14 Jhrg. 04/05
2004-2005
LEHM
Sarah Güthlein
Voranmeldung unter: sarah.guethlein@gmx.net
17:00-18:30
Männl. Jugend M18 Jhrg. 00/01
2000-2001
EWG
Fabian (0176-99203507)
Voranmeldung unter: fabian.paetsch@arcor.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M14 Jhrg. 04/05
2004-2005
HW
Julia (0172-4257696)
Voranmeldung unter: jule30@web.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M16 Jhrg. 02/03
2002-2003
DHU
Aras (0176-62674594)
Voranmledung unter: a.anssari@hotmail.dede
18:00-19:30
Weibl. Jugend W16 Jhrg. 02/03
2002-2003
LEHM
Lara (0157-89118142)
Voranmeldung unter: lara-schoenherr@online.de
Di.
Mi.
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
18:30-20:00
5. Herren
ab 18
DHO
Ertan (0174-1935058)
18:30-20:00
7. Herren/M23
ab 18
HW
Robin (0162-3294422)
Voranmeldung unter: robin.ewert@gmx.de
20:00-22:00
2. Herren
ab 18
HW
Robert (0172-5190184), Marcus (0177-7775544)
Feld 1
20:00-21:45
3. Damen
ab 18
EDU I
Kerstin (0177-6163878), Lia (0177-8382125)
20:00-22:00
1. Damen
ab 18
DHO
Gesine Schröder (0170-5896338)
20:00-21:45
3. Herren
ab 18
ALTO
Enes (0177-6805070), Manuel (0178-1883445)
20:00-21:45
6. Herren
ab 18
CFSo
Patrick, Frieder
20:00-21:45
2. Damen
ab 18
CUR
Michael (0176-21328675), Frederike (0176-70764202)
20:00-21:45
4. Herren
ab 18
CFSu
Sebastian (0173-9744837), Maurice (0178-4660574)
20:00-21:45
1. Herren
ab 18
CFSu
Sükran (0176-24842694), Arda (0176-20239512)
18:30-20:00
6. Herren
ab 18
ALTO
Patrick, Frieder
18:30-20:00
5. Herren
ab 18
DHU
Ertan (0174-1935058)
20:00-22:00
1. Damen
ab 18
LOK III
Fredrick (0176-63671760), Gesine (0170-5896338)
20:00-22:00
2. Damen
ab 18
LOK III
Michael (0176-21328675), Frederike (0176-70764202)
20:00-21:45
2. Herren
ab 18
DHU
Robert (0172-5190184), Marcus (0177-7775544)
20:00-22:00
3. Damen
ab 18
HW
Kerstin (0177-6163878), Shahrouz (0176-80504822)
18:30-20:00
4. Herren
ab 18
DHU
Sebastian (0173-9744837), Maurice (0178-4660574)
18:30-20:00
7. Herren/M23
ab 18
EWG
Robin (0162-3294422)
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Kontakt: basketballherren6.etv@gmail.com
Kontakt: basketballherren6.etv@gmail.com
Feld 1
Voranmeldung unter: robin.ewert@gmx.de
etv-hamburg.de | 39
PROGRAMM
20:00-22:00
3. Herren
ab 18
ALTO
Manuel (0178-1883445), Florian (0176-62936073)
20:00-21:45
1. Herren
ab 18
DHU
Sükran (0176-24842694), Arda (0176-20239512)
20:00-21:45
Mixed
ab 18
EWG
Angela
Capoeira
Kontakt: basketballmixed.etv@googlemail.com
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Capoeira ist ein Kampfsport, der im Einklang mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kultur, Spiel und Spaß trainiert wird. Es wird die Capoeira Regional / Conterporania trainiert, die moderne Art der brasilianischen Kampfkunst. Wir sind eine gemischte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern jeglichen Alters. Trainieren kann jeder, der Lust an Bewegung hat und bereit ist, in eine andere Kultur einzutauchen. Trainiert wird in weiß und am besten barfuß. Komm einfach vorbei oder nimm Kontakt über die Mailadresse auf, wenn Du noch Fragen hast. Kontakt Kinder / Jugend: capoeira-kinder@etv-hamburg.de. Ansprechpartner Erwachsene: Unha, Kontakt: capoeira@ etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
Do.
17:00-18:30
Kinder
6-12
LEHM
Mestre Nem, Graduada Galega
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
19:00-20:00
Jugend
12-17
LEHM
Mestre Nem
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
16:30-18:00
Kinder
6-12
SPH
Mestre Nem, Graduada Galega
Nicht in den HHer Schulferien
19:00-20:00
Musiktraining
6-17
FSP
Mestre Nem
Erwachsene Mo.
20:00-21:30
Erwachsene
ab 18
LEHM
Mestre Nem
Do.
20:00-21:30
Erwachsene
ab 18
FSP
Mestre Nem
Fr.
20:00-21:30
Erwachsene
ab 18
LEHM
Mestre Nem
Faustball
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof. Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Faustball ist ein vielseitiges, aber auch leistungsorientiertes Rückschlagspiel. Es erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt, zumal Spielwitz, einfache Regeln und Reaktionsvermögen die elementaren Bestandteile sind. Do.
14:00-16:30
Faustball Senioren
ab 60
SPH
Uwe Sötje
18:30-20:00
Faustball alle Leistungsklassen
ab 16
HW
Claus Ehlbeck
Fechten
Im Internet: www.fechten.com/etv/
Die Fechtabteilung des ETV gehört zu den größten und erfolgreichsten Fechtvereinen in Norddeutschland. Bei uns werden alle drei Waffen gefochten, Anfänger aller Altersgruppen sind ebenso willkommen wie erfahrene Fechter, die in Hamburg neue sportliche Herausforderungen suchen. Als Einstieg ist das Training am Montag- oder Donnerstagabend am besten geeignet. Bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe genügen für den Anfang, die erforderliche Fechtausrüstung kann zunächst ausgeliehen werden. Zu Beginn eines Anfängerkurses (Kinder und Erwachsene) wird zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag einmalig eine Kursgebühr von 25,- € erhoben. Kontakt Kinder/Jugend: Sophie Ahrendt (Jugendwartin), E-Mail: Sophie@ahrendt-family.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-18:00
Jugend
9-18
SPH
Carla, Steffi, Birgit
16:30-18:00
Jugend AnfängerInnen
9-18
FS
Paul
Do.
16:00-18:00
Jugend Kadertraining
bis 18
HW-GymA
Paul
Nur auf Einladung
Sa.
12:00-13:30
Offenes Training für alle
FS
Paul
Nach Absprache in den Trainingsgruppen
Mit bestandener Anfängerprüfung
Erwachsene Mo. Do. Sa.
20:00-22:30
Erwachsene
ab 18
SPH
Paul
20:00-21:30
Erwachsene AnfängerInnen
ab 18
SPH
Jana, Ralph
20:00-22:30
Erwachsene
ab 18
SPH
Paul
20:00-21:30
Erwachsene AnfängerInnen
ab 18
SPH
Markus
12:00-13:30
Offenes Training für alle
FS
Paul
Floorball
Nach Absprache in den Trainingsgruppen
Im Internet: www.floorball-etv.de
Floorball ist die universelle Hockey-Variante, die Elemente des Hallenhockeys und des Eishockeys vorteilhaft in sich vereint. Es ist eine schnelle, moderne und faire Sportart mit hohen Aufforderungscharakter, die allen sofort Spaß und Freude bereitet und nach einer kurzen Anlernphase mitgespielt werden kann. Leichte Hightech-Kunststoffschläger, Lochbälle und eine Spielfeldbande sind die äußeren Merkmale dieser neuen Sportart. Wir üben diesen Sport auf breitensportlicher und leistungssportlicher Ebene bereits seit Jahren mit Erfolg aus. So sind wir mit einer Herrenmannschaft in der Bundesliga und einer U19 Mannschaft in der Regionalliga jeweils auf dem Großfeld etabliert. Unsere Jugendmannschaften spielen in der Norddeutschen Jugendliga und unsere Damen nehmen ebenfalls erfolgreich am Spielbetrieb teil. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Kontakt: floorball@etv-piranhhas.de.
Kinder und Jugendliche Mi.
17:00-18:30
Jgd. gem. U13/U15 Jhrg. 02/03
2002-2003
GH
Kubilay, Flemming
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
Fr.
15:00-16:00
Jugend gem. U7 Jhrg.10/11
2010-2011
LOK III
Kubilay
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
16:00-17:30
Jugend gem. U9 Jhrg. 08/09
2008-2009
LOK III
Ellen, Klara
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
16:00-17:30
Jugend gem. U11 Jhrg. 07/08
2007-2008
LOK III
Kubilay
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
40 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
17:00-18:45
Jugend gem. U13 Jhrg. 05/06
2005-2006
CFSu
Jonas, Anna
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
17:30-18:45
Jugend gem. U17 Jhrg. 01/02
2001-2002
LOK III
Lukas, Mathis
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
Johan Nilsson
Erwachsene Mo.
19:00-20:30
Damen / Damen Bundesliga
ab 18
GH
Di.
20:00-21:45
2. Herren ab Jhrg. 00/01
2000-2001
CFSo
Jonas
20:00-22:00
Herren 1. Bundesliga
ab 18
LOK III
Tipi
Mi.
18:30-20:00
2. Herren ab Jhrg. 00/01
2000-2001
GH
Jonas
20:00-22:00
Herren 1. Bundesliga
ab 18
GH
Tipi
Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de
20:30-21:45
Herren Ü30
ab 29
BOG I
Matthias
Voranmeldung erbeten: matthias.radbruch@gmx.de
Do.
20:00-22:00
Mixed Erwachsene
ab 18
ARN
Peter Dost
Zugang über Sommerhuder Straße
Fr.
18:45-20:00
Damen / Damen Bundesliga
ab 18
LOK III
Johan Nilsson
18:45-20:15
2. Herren ab Jhrg. 00/01
2000-2001
CFSu
Jonas W.
20:00-21:30
Herren 1. Bundesliga
ab 18
LOK III
Tipi
20:15-22:00
"Eltern-Gruppe" Einsteiger/ Fortgeschr.
ab 18
CFSu
Gesa
Fußball
Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de Infos über Gesa, Tel: 0176-57420022.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die ETV-Fußballabteilung gehört zu den traditionsreichsten der Stadt. Derzeit spielt die 1. Herren in der Bezirksliga Nord - die ETV-Fußballjugendabteilung ist eine der größten Hamburgs. Wir bitten Sie, sich bei dem jeweiligen Trainer des entsprechenden Jahrgangs über die Trainingszeit zu informieren. Für Fragen zu sportlichen Themen, die unsere Trainer nicht beantworten können, stehen unsere Jahrgangskoordinatoren zur Verfügung: Jahrgänge 99/00/01/02/03/04 (A-/B-/C-Jugend): Mehdi Madani, Tel: 0176-23263880 oder E-Mail: m.saeedimadani@googlemail.com. Jahrgänge 05/06/07/08 (D-/E-Jugend): Jasper Hölscher, Tel: 0173 2738920 oder E-Mail: jhoelscher@etv-hamburg.de. Jahrgänge 09/10/11/2012 (F-/G- Jugend): Svea Brunotte, E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. 2. Ansprechpartner: Ömer Gök, Tel: 0178-5832149 oder E-Mail: omergoek@hotmail.com.
Kinder und Jugendliche Di.
19:45-21:15
1. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2000
LOK I
Loic Fave (0173-9068938)
Mi.
18:15-19:45
1. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2000
LOK I
Loic Fave (0173-9068938)
Do.
19:45-21:15
1. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2000
LOK I
Loic Fave (0173-9068938)
Di.
19:45-21:15
2. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2000
SPORT
Diarassouba Bakary (0176-86086724)
Do.
18:15-19:45
2. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2000
SPORT
Diarassouba Bakary (0176-86086724)
Fr.
19:45-21:15
2. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2000
SPORT
Diarassouba Bakary (0176-86086724)
Di.
18:15-19:45
1. B-Jungen Jhrg. 01
2001-2001
LOK I
Martin Stawowski (0176-41390433)
Do.
18:15-19:45
1. B-Jungen Jhrg. 01
2001-2001
LOK I
Martin Stawowski (0176-41390433)
Fr.
18:15-19:45
1. B-Jungen Jhrg. 01
2001-2001
SPORT
Martin Stawowski (0176-41390433)
Mo.
18:15-19:45
1. B-Mädchen Jhrg. 02
2002-2002
SPORT
Thomas Mucha (0173-6726694)
Mi.
18:15-19:45
1. B-Mädchen Jhrg. 02
2002-2002
SPORT
Thomas Mucha (0173-6726694)
Fr.
16:45-18:15
1. B-Mädchen Jhrg. 02
2002-2002
SPORT
Thomas Mucha (0173-6726694)
Mo.
18:15-19:45
2. B-Jungen Jhrg. 02
2002-2002
LOK I
Mehdi Saeedi-Madani (0176-23263880)
Mi.
18:15-19:45
2. B-Jungen Jhrg. 02
2002-2002
SPORT
Mehdi Saeedi-Madani (0176-23263880)
Do.
18:15-19:45
2. B-Jungen Jhrg. 02
2002-2002
SPORT
Mehdi Saeedi-Madani (0176-23263880)
Mo.
19:45-21:15
3. B-Jungen Jhrg. 01/02
2001-2002
SPORT
Thomas Hörter (0176-96269949)
Mi.
19:45-21:15
3. B-Jungen Jhrg. 01/02
2001-2002
SPORT
Thomas Hörter (0176-96269949)
Di.
18:15-19:45
1. C-Jungen Jhrg. 03
2003-2003
SPORT
Thorben Sahs (0151-65173894)
Do.
18:15-19:45
1. C-Jungen Jhrg. 03
2003-2003
LOK I
Thorben Sahs (0151-65173894)
Fr.
18:15-19:45
1. C-Jungen Jhrg. 03
2003-2003
LOK I
Thorben Sahs (0151-65173894)
Mo.
18:15-19:45
1. C-Mädchen Jhrg. 03
2003-2003
SPORT
Oliver Raab (0172-6716379)
Mi.
18:15-19:45
1. C-Mädchen Jhrg. 03
2003-2003
SPORT
Oliver Raab (0172-6716379)
Fr.
16:45-18:15
1. C-Mädchen Jhrg. 03
2003-2003
SPORT
Oliver Raab (0172-6716379)
Di.
18:15-19:45
2. C-Jungen Jhrg. 04
2004-2004
LOK I
Jasper (0173-2738920), Lennart (0157-88587678)
Mi.
18:15-19:45
2. C-Jungen Jhrg. 04
2004-2004
SPORT
Jasper (0173-2738920), Lennart (0157-88587678)
Fr.
18:15-19:45
2. C-Jungen Jhrg. 04
2004-2004
LOK I
Jasper (0173-2738920), Lennart (0157-88587678)
Mo.
18:00-19:30
2. C-Mädchen Jhrg. 04
2004-2004
GUFA
Thomas Riedel (0157-55799678)
Mi.
18:00-19:30
2. C-Mädchen Jhrg. 04
2004-2004
GUFA
Thomas Riedel (0157-55799678)
Di.
18:15-19:45
3. C-Jungen Jhrg. 03
2003-2003
SPORT
Sven Hamburg (0176-39996838)
Do.
18:15-19:45
3. C-Jungen Jhrg. 03
2003-2003
SPORT
Sven Hamburg (0176-39996838)
Di.
16:45-18:15
4. C-Jungen Jhrg. 04
2004-2004
SPORT
Jon (0176-28968417), Lasse (0176-72268398)
Do.
16:45-18:15
4. C-Jungen Jhrg. 04
2004-2004
SPORT
Jon (0176-28968417), Lasse (0176-72268398)
Mo.
18:15-19:45
1. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005
LOK I
Mesut (0176-56699976), Fynn (0176-47717612)
Mi.
16:45-18:15
1. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005
LOK I
Mesut (0176-56699976), Fynn (0176-47717612)
Fr.
16:45-18:15
1. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005
LOK I
Mesut (0176-56699976), Fynn (0176-47717612)
Mo.
18:15-19:45
1. D-Mädchen Jhrg. 05
2005-2005
GUFA
Peter Hilbert (0160-3615519)
Mi.
18:15-19:45
1. D-Mädchen Jhrg. 05
2005-2005
GUFA
Peter Hilbert (0160-3615519)
Mo.
18:00-19:00
1. D-Mädchen Jhrg. 05
2005-2005
LUT
Peter Hilbert (0160-3615519)
Mo.
16:45-18:15
2. D-Jungen Jhrg. 06
2006-2006
LOK I
Can Timo Schultz (0176-32819066)
Mi.
16:45-18:15
2. D-Jungen Jhrg. 06
2006-2006
LOK I
Can Timo Schultz (0176-32819066)
Mo.
18:15-19:45
2. D-Mädchen Jhrg. 05
2005-2005
GUFA
Brian Pollmann (0170-6976814)
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 41
PROGRAMM
Mi.
16:45-18:15
2. D-Mädchen Jhrg. 05
2005-2005
GUFA
Brian Pollmann (0170-6976814)
Mo.
16:45-18:15
3. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005
LOK I
Sebastian Tews (0160-93021466)
Mi.
16:45-18:15
3. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005
LOK I
Sebastian Tews (0160-93021466)
Mo.
16:45-18:15
3. D-Mädchen Jhrg. 06
2006-2006
GUFA
Matthias Fuest (0160-4420512)
Mi.
16:45-18:15
3. D-Mädchen Jhrg. 06
2006-2006
GUFA
Matthias Fuest (0160-4420512)
Mo.
16:45-18:15
4. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005
LOK I
Rainer Goldmann (0172-5220701)
Fr.
16:45-18:15
4. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005
SPORT
Rainer Goldmann (0172-5220701)
Mo.
16:45-18:15
4. D-Mädchen Jhrg. 06
2006-2006
GUFA
Christian Stegemann (0176-47724735)
Mi.
16:45-18:15
4. D-Mädchen Jhrg. 06
2006-2006
GUFA
Christian Stegemann (0176-47724735)
Mo.
16:45-18:15
5. D-Jungen Jhrg. 06
2006-2006
LOK I
Michael Jung (0160-96604838)
Mi.
16:45-18:15
5. D-Jungen Jhrg. 06
2006-2006
LOK I
Michael Jung (0160-96604838)
Mo.
16:45-18:15
*1. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007
LOK I
Marcus Engelke
*Aufnahmestopp! Kontakt: me@marcusengelke.de
Mi.
16:45-18:15
*1. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007
LOK I
Marcus Engelke
*Aufnahmestopp! Kontakt: me@marcusengelke.de
Fr.
16:45-18:15
*1. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007
LOK I
Marcus Engelke
*Aufnahmestopp! Kontakt: me@marcusengelke.de
Fr.
17:00-18:30
*1. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007
HL III
Marcus Engelke
*Aufnahmestopp! Kontakt: me@marcusengelke.de
Mo.
16:45-18:15
1. E-Mädchen Jhrg. 07
2007-2007
SPORT
Thomas Singer (0177-4017946)
Mi.
16:45-18:15
1. E-Mädchen Jhrg. 07
2007-2007
SPORT
Thomas Singer (0177-4017946)
Di.
16:45-18:15
2. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007
LOK I
Niko Hartwig (0172-4305387)
Do.
16:45-18:15
2. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007
LOK I
Niko Hartwig (0172-4305387)
Mo.
16:45-18:15
2. E-Mädchen Jhrg. 08
2008-2008
SPORT
Hannah Paulini (0176-48757387)
Mi.
16:45-18:15
2. E-Mädchen Jhrg. 08
2008-2008
SPORT
Hannah Paulini (0176-48757387)
Mi.
18:00-19:30
2. E-Mädchen Jhrg. 08
2008-2008
LEHM
Hannah Paulini (0176-48757387)
Di.
16:45-18:15
3. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007
LOK I
Maximilian Susemihl (0176-55614058)
Do.
16:45-18:15
3. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007
LOK I
Maximilian Susemihl (0176-55614058)
Mo.
16:45-18:15
3. E-Mädchen Jhrg. 09
2009-2009
SPORT
Daniela Bohlert (0173-2133608)
Mo.
17:30-18:30
3. E-Mädchen Jhrg. 09
2009-2009
EDU I
Daniela Bohlert (0173-2133608)
Di.
16:45-18:15
4. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008
SPORT
Gökhan Gök (0177-4357662)
Do.
16:45-18:15
4. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008
SPORT
Gökhan Gök (0177-4357662)
Di.
18:00-19:00
4. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008
HAU I
Gökhan Gök (0177-4357662)
Di.
16:45-18:15
5. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008
LOK I
Sebastian Tessarczyk (0179-5178887)
Do.
16:45-18:15
5. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008
LOK I
Sebastian Tessarczyk (0179-5178887)
Fr.
16:00-17:00
5. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008
HL III
Sebastian Tessarczyk (0179-5178887)
Di.
16:45-18:15
6. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008
SPORT
Lee Ben Schneider (0157-82119746)
Do.
16:45-18:15
6. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008
SPORT
Lee Ben Schneider (0157-82119746)
Di.
16:45-18:15
*1. F-Jungen Jhrg. 09
2009-2009
SPORT
Asici Tolga
Do.
16:45-18:15
*1. F-Jungen Jhrg. 09
2009-2009
SPORT
Asici Tolga
Do.
16:00-17:30
*1. F-Jungen Jhrg. 09
2009-2009
EDU I
Asici Tolga
Mi.
16:45-18:15
1. F-Mädchen Jhrg. 09
2009-2009
SPORT
Daniela Bohlert (0173-2133608)
Mo.
17:30-18:30
1. F-Mädchen Jhrg. 09
2009-2009
EDU I
Daniela Bohlert (0173-2133608)
Di.
16:45-18:15
2. F-Jungen Jhrg. 09
2009-2009
SPORT
Andreas Kourkoulas
Do.
16:45-18:15
2. F-Jungen Jhrg. 09
2009-2009
SPORT
Andreas Kourkoulas
Mo.
16:45-18:15
2. F-Mädchen Jhrg. 10
2010-2010
GUFA
Philipp Brunotte
Kontakt: pbrunotte@kickbees.de
Mi.
16:45-18:15
2. F-Mädchen Jhrg. 10
2010-2010
GUFA
Philipp Brunotte
Kontakt: pbrunotte@kickbees.de
Fr.
17:00-18:00
2. F-Mädchen Jhrg. 10
2010-2010
LUT
Philipp Brunotte
Kontakt: pbrunotte@kickbees.de
Di.
16:45-18:15
3. F-Jungen Jhrg. 10
2010-2010
LOK I
Malte Arnold (0176-49486002)
Do.
16:45-18:15
3. F-Jungen Jhrg. 10
2010-2010
LOK I
Malte Arnold (0176-49486002)
Di.
17:00-18:00
3. F-Jungen Jhrg. 10
2010-2010
HAU I
Malte Arnold (0176-49486002)
Di.
16:45-18:15
*4. F-Jungen Jhrg. 10
2010-2010
LOK I
Michael Gischkat (0157-55901509)
*Aufnahmestopp
Do.
16:45-18:15
*4. F-Jungen Jhrg. 10
2010-2010
LOK I
Michael Gischkat (0157-55901509)
*Aufnahmestopp
Do.
16:45-18:15
*3. G-Jungen Jhrg. 12
2012-2012
LOK I
Birgit Schreier
*Aufnahmestopp
Do.
16:45-18:15
*4. G-Jungen Jhrg. 12
2012-2012
LOK I
Petra Wiening
*Aufnahmestopp! Kontakt: petra. wiening@googlemail.com
Di.
16:45-18:15
1. G-Jungen Jhrg. 11
2011-2011
SPORT
Mikail Gök (0157-828283881)
Do.
16:45-18:15
1. G-Jungen Jhrg. 11
2011-2011
SPORT
Mikail Gök (0157-828283881)
Mo.
16:45-18:15
1. G-Mädchen Jhrg. 11
2011-2011
SPORT
Norina Bleick
Mi.
16:45-18:15
1. G-Mädchen Jhrg. 11
2011-2011
SPORT
Norina Bleick
Fr.
16:00-17:00
1. G-Mädchen Jhrg. 11
2011-2011
LUT
Norina Bleick
Di.
16:45-18:15
2. G-Jungen Jhrg. 11
2011-2011
SPORT
Nicolai Hannes
Kontakt: hannes-nicolai@ohmoor.de
Do.
16:45-18:15
2. G-Jungen Jhrg. 11
2011-2011
SPORT
Nicolai Hannes
Kontakt: hannes-nicolai@ohmoor.de
Di.
16:00-17:30
2. G-Jungen Jhrg. 11
2011-2011
EDU I
Nicolai Hannes
Kontakt: hannes-nicolai@ohmoor.de
Erwachsene Mo.
19:15-21:00
1. Frauen
ab 18
GUFA
Dennis Tralau
19:45-21:15
1. Herren
ab 19
LOK I
Thorsten Beyer (0174-7721106)
42 | etv-hamburg.de
Kontakt: d.tralau@gmx.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Di. Mi.
Do.
Fr.
19:45-21:15
1. Frauen Ü30
ab 30
SPORT
Marion Pfau (0176-30563838)
19:45-21:15
4. Herren
ab 19
SPORT
Jerome Johns (0176-31350779)
19:45-21:15
2. Herren
ab 19
LOK I
Arseni Bingel (0152-29691713)
19:45-21:15
3. Herren
ab 19
SPORT
Norbert Voigt (0151-56935918)
19:15-21:00
1. Frauen
ab 18
GUFA
Dennis Tralau
19:45-21:15
1. Herren
ab 19
LOK I
Thorsten Beyer (0174-7721106)
19:45-21:15
1. Frauen Ü30
ab 30
SPORT
Marion Pfau (0176-30563838)
19:45-21:15
1. Alte Herren
ab 19
LOK I
Fatih Ayas (0178-8219005)
19:45-21:15
1. Senioren
ab 19
LOK I
Andreas Mäder
19:45-21:15
4. Herren
ab 19
SPORT
Jerome Johns (0176-31350779)
19:45-21:15
2. Herren
ab 19
LOK I
Arseni Bingel (0152-29691713)
19:45-21:15
3. Herren
ab 19
SPORT
Norbert Voigt (0151-56935918)
19:30-21:00
1. Frauen
ab 18
SPORT
Dennis Tralau
19:45-21:15
1. Herren
ab 19
LOK I
Thorsten Beyer (0174-7721106)
Kontakt: d.tralau@gmx.de
Kontakt: d.tralau@gmx.de
Gerätturnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter dieser Sportart versteht man das Turnen an den Geräten: Barren/Reck, Balken, Boden und Sprung. Das Gerätturnen ist in drei Leistungsstufen unterteilt. Aufgrund der hohen Nachfrage melden sich interessierte Kinder bitte unter folgender E-Mail: Leistungsstufe I+II: geraetturnen@etv-hamburg.de. Bei der Leistungsstufe III ist die regelmäßige Teilnahme an den zwei Trainingseinheiten sowie an Sondertraining und Wettkämpfen unumgänglich. Teilnahme nur durch Sichtung der Trainerin - Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de. Training in den Hamburger Schulferien nur nach Absprache.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-18:00
Leistungsstufe III
6-9
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
16:30-19:00
Leistungsstufe III
9-13
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
17:00-19:00
Leistungsstufe III
13-18
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
18:00-19:00
*Leistungsstufe I
10-16
GH
ETV Team
*Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort
Di.
18:00-19:00
*Leistungsstufe I
7-11
HW, HW
ETV Team
*Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort
Do.
15:00-16:30
*Leistungsstufe II
5-7
GH
ETV Team
*Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort
16:00-18:00
Leistungsstufe III
6-9
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
16:00-17:30
*Leistungsstufe I
5-7
GH
ETV Team
*Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort
16:00-18:00
*Leistungsstufe I
7-9
GH
ETV Team
*Aufnahmestopp
16:30-19:00
Leistungsstufe III
9-13
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
17:00-20:00
Leistungsstufe III
13-18
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
18:00-20:00
Leistungsstufe II und III
16-60
GH
ETV Team
Freies Training. Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
18:00-20:00
Akrobatik
6-18
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit dem Trainer
18:00-19:45
*Leistungsstufe I
10-15
GH
ETV Team
*Aufnahmestopp
16:30-18:00
*Leistungsstufe II
7-9
HL I
ETV Team
*Aufnahmestopp - Zugang über Helene-LangeStraße
17:30-19:00
*Leistungsstufe II
10-11
HL I
ETV Team
*Aufnahmestopp - Zugang über Helene-LangeStraße
18:30-20:00
*Leistungsstufe II
12-16
HL I
ETV Team
*Aufnahmestopp - Zugang über Helene-LangeStraße
Leistungsstufe II und III
16-60
GH
ETV Team
Freies Training. Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
Fr.
Erwachsene Do.
18:00-20:00
Handball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Aktuell bietet der ETV in 17 verschiedenen Senioren- und Jugendmannschaften für Jeden das passende Handball-Angebot. Interessierte können sich auf unserer Handball-Seite unter www.etv-hamburg.de über Neuigkeiten und Kontaktdaten zu den Trainern informieren. Kinder, die für unsere Minis noch zu jung sind, empfehlen wir das ETV-Ballbini Angebot.
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
Mi.
17:00-18:30
Männl. D-Jgd. Jhrg. 05/06 Bezirksliga
2005-2006
DHO
Jan Kappet
17:00-18:30
Männl. D-Jgd. II Jhrg. 05/06 Kreisliga
2005-2006
HL III
Felix Steins
16:30-18:00
Minis Jhrg. 2009
2009-2009
LOK III
Sandra Althaus
16:30-18:00
Super Minis gem. Gruppe Jhrg. 10/11
2010-2011
LOK III
Katja Bargfrede
17:00-18:00
Männl. C-Jgd. Jhrg. 03/04 Bezirksliga
2003-2004
GH
Ingo Bemmann
17:00-18:00
Weibl. D-Jgd. Jhrg. 05/06 Bezirksliga
2005-2006
GH
Dirk Münstermann
17:00-18:30
Männl. E-Jgd. Jhrg. 07/08
2007-2008
HW
Gudio Moritz
18:30-20:00
Weibl. B-Jgd. Jhrg. 01/02 Bezirksliga
2001-2002
HW
Hendrik Haase
18:30-20:00
Weibl. A-Jgd. Jhrg. 99/00 Bezirksliga
1999-2000
HW
Jeanette Martin
17:00-18:30
Weibl. C-Jgd. Jhrg. 03/04 Landesliga
2003-2004
HW
Elena Zell
17:00-18:30
Weibl. D-Jgd. Jhrg. 05/06 Bezirksliga
2005-2006
GF
Dirk Münstermann
17:00-18:30
Weibl. E-Jgd. Jhrg. 07/08
2007-2008
GF
Sven Wegner
17:30-19:00
Männl. B-Jgd. Jhrg. 01/02 Landesliga
2001-2002
HW
Uwe Holländer
18:00-19:00
Männl. A-Jgd. Jhrg. 99/00 Landesliga
1999-2000
LOK III
Werner Plewa
18:00-19:30
Weibl. B-Jgd. Jhrg. 01/02 Bezirksliga
2001-2002
LOK III
Hendrik Haase
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 43
PROGRAMM
Do.
Fr.
18:00-19:30
Weibl. A-Jgd. Jhrg. 99/00 Bezirksliga
1999-2000
LOK III
Jeanette Martin
17:00-18:30
Männl. D-Jgd. Jhrg. 05/06 Bezirksliga
2005-2006
HW
Jan Kappet
17:00-18:30
Männl. C-Jgd. Jhrg. 03/04 Bezirksliga
2003-2004
HW
Ingo Bemmann
17:00-18:30
Männl. D-Jgd. II Jhrg. 05/06 Kreisliga
2005-2006
HW
Felix Steins
16:00-17:30
Männl. E-Jgd. Jhrg. 07/08
2007-2008
SCHL
Gudio Moritz
17:00-18:30
Weibl. C-Jgd. Jhrg. 03/04 Landesliga
2003-2004
GH
Elena Zell
17:00-18:30
Weibl. E-Jgd. Jhrg. 07/08
2007-2008
GH
Sven Wegner
18:30-20:00
Männl. A-Jgd. Jhrg. 99/00 Landesliga
1999-2000
GH
Werner Plewa
18:30-20:00
Männl. B-Jgd. Jhrg. 01/02 Landesliga
2001-2002
GH
Uwe Holländer
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Fr.
20:00-22:00
1. Herren Bezirksliga
ab 18
GF
Stephan Schröder
20:00-22:00
3. Herren Kreisliga
ab 18
GF
Rafael Burg
20:00-22:00
2. Herren Bezirksliga
ab 18
MK
Rafael Burg
20:00-22:00
3. Damen Bezirksliga
ab 18
HW
Sven Wegner
20:00-22:00
1. Damen Landesliga
ab 18
HW
Sven Wegner
19:00-20:00
4. Damen Bezirksliga
ab 18
HW
Maike Hansen
19:00-20:00
2. Damen Landesliga
ab 18
HW
Sven Wegner
20:00-22:00
1. Damen Landesliga
ab 18
HW
Sven Wegner
20:00-22:00
3. Damen Bezirksliga
ab 18
HW
Sven Wegner
20:00-22:00
1. Herren Bezirksliga
ab 18
GH
Stephan Schröder
Hockey
Im Internet: www.etv-hockey.de
Sollten Sie Interesse an einem Probetraining oder weitere Fragen haben, nutzen Sie bitte folgende Kontakte: hockey@etv-hamburg.de oder hockeyjugendwart@etv-hamburg.de oder hockeysportwart@etv-hamburg.de. Weitere Informationen über Treffpunkte, Änderungen der Trainingszeiten sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.etv-hockey.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di. Mi.
Do. Fr.
15:00-16:00
Bambini
5-6
LOK III
Jörg, Jacob, Martina
16:00-17:30
Mädchen B Jhrg. 05/06
2005-2006
HEU
Ole
16:00-17:00
Mädchen D Jhrg. 09/10
2009-2010
LOK III
Martina, Tim
Halle A
16:00-17:00
Knaben D Jhrg. 09/10
2009-2010
LOK III
Martina, Anton
Halle A
17:00-18:00
Mädchen A Jhrg. 03/04
2003-2004
GF
Jacob, Tobias
18:00-19:30
Mädchen C Jhrg. 07/08
2007-2008
LOK III
Martina, Tim
18:00-19:00
Weibl. Jugend A/B Jhrg. 01/02
2001-2002
GF
Mustafa
Spielgemeinschaft mit SC Victoria
18:30-20:00
Knaben B Jhrg. 05/06
2005-2006
HL III
Jonas
Spielgemeinschaft mit SC Victoria
18:30-20:00
Weibl. Jugend A/B Jhrg. 01/02
2001-2002
HBS
Mustafa
Spielgemeinschaft mit SC Victoria
18:30-19:30
Knaben A Jhrg. 03/04
2003-2004
LOTTE
Jonas
Spielgemeinschaft mit SC Victoria
15:00-16:00
Bambini
5-6
LOK III
Jörg, Jacob, Martina
Halle A
16:00-17:00
Mädchen D Jhrg. 09/10
2009-2010
LOK III
Martina, Tim
Halle A
16:00-17:00
Knaben D Jhrg. 09/10
2009-2010
LOK III
Martina, Anton
Halle A
17:00-19:00
Mädchen B Jhrg. 05/06
2005-2006
VIZE
Ole
17:30-19:00
Knaben C Jhrg. 07/08
2007-2008
EDU I
Martina, Marie
19:00-20:00
Mädchen A Jhrg. 03/04
2003-2004
EWG
Jacob, Tobias
16:00-17:00
Mädchen C Jhrg. 07/08
2007-2008
HW
Martina, Tim
16:00-17:00
Knaben C Jhrg. 07/08
2007-2008
HW
Martina, Marie
18:15-19:30
Knaben A Jhrg. 03/04
2003-2004
BREHM
Jonas
Spielgemeinschaft mit SC Victoria
19:00-20:30
Weibl. Jugend A/B Jhrg. 01/02
2001-2002
LOTTE
Mustafa
Spielgemeinschaft mit SC Victoria
19:15-20:45
Knaben B Jhrg. 05/06
2005-2006
BREHM
Jonas
Spielgemeinschaft mit SC Victoria
Halle A
Erwachsene Mo.
19:00-20:00
Damen
ab 18
GF
Mustafa
Mi.
19:00-20:00
Damen
ab 18
GF
Mustafa
Fr.
21:30-23:00
Freizeitteam Hanseschrubber und Damen Ü30
ab 18
LOK III
Jörg
Judo
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Nach Regeln kämpfen, sich miteinander messen aber auch sich gegenseitig Respekt erweisen und gemeinsam ein Ziel erreichen. Das alles ist Judo. Mitglieder der Judoabteilung sind verpflichtet, jährlich 22,00 Euro für die Jahressichtmarke des Deutschen Judo-Bundes zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01. April eines jeden Jahres. Sollten wir dein Interesse geweckt haben, so melde dich im ETV-Judobüro (Sprechzeiten Mo-Do 12.00-13.00 Uhr) unter 040/ 40 17 69-55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de. Wir setzen dich auf eine unser Wartelisten oder vereinbaren direkt eine Probestunde für dich. Das Judobüro ist während der Hamburger Schulferien nicht besetzt.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-17:00
Jugend U8
2009-2010
Dojo I
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U8
2009-2010
Dojo II
Judo Team
44 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Di.
Mi.
Do.
Fr.
17:00-18:00
Jugend U10
2007-2008
Dojo I
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U15
2004-2006
Dojo II
Judo Team
18:00-19:00
Löwentraining
2004-2008
Dojo I
Judo Team
Wettkampftraining
16:00-17:00
Kinder mit besonderen Bedürfnissen
6-9
Dojo I
Judo Team
Inklusionsangebot
16:30-17:30
Jugend U12
2006-2007
Dojo II
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U15
2004-2006
Dojo I
Judo Team
17:00-18:30
HJV Landestraining Jugend U15
bis 15
N.N.
Judo Team
17:30-18:30
Jugend U15
2004-2005
Dojo II
Judo Team
18:00-19:00
G-Judo
Dojo I
Judo Team
Inklusionsangebot
18:30-20:00
Judo für Sehgeschädigte und Blinde
Dojo II
Judo Team
Inklusionsangebot
19:00-20:00
Jugend Breitensport
ab 2002
Dojo I
Judo Team
19:00-21:00
HJV Stützpunkt Randori
ab 2002
N.N.
Judo Team
15:00-16:00
Mini-Judo
2011-2012
Dojo I
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U8
2009-2010
Dojo I
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U10
2007-2008
Dojo II
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U8
2010-2011
Dojo I
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U15
2004-2006
Dojo II
Judo Team
18:00-19:00
Jugend U15
ab 2006
Dojo II
Judo Team
16:30-17:30
Jugend U8
2010-2011
Dojo I
Judo Team
16:30-17:30
Jugend U15
2003-2005
Dojo II
Judo Team
17:30-18:30
Kinder mit besonderen Bedürfnissen
10-16
Dojo I
Judo Team
18:30-19:30
Jugend U18
ab 2002
Dojo II
Judo Team
19:00-21:00
HJV Stützpunkt Randori
ab 2002
N.N.
Judo Team
15:00-16:00
Jugend U8
2009-2010
Dojo I
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U8
2010-2011
Dojo II
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U8
2009-2010
Dojo I
Judo Team
17:00-18:30
Löwentraining
2004-2008
Dojo II
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U10
2007-2008
Dojo I
Judo Team
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
Wettkampftraining
Inklusionsangebot
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
Wettkampftraining
Erwachsene Mo.
Di.
19:00-20:00
IdS Erwachsene
ab 18
Dojo II
Judo Team
Integration durch Sport (IdS)
20:00-21:00
IdS Judo-Fitness
ab 18
Dojo I
Judo Team
Athletiktraining
20:00-21:30
Breitensport Erwachsene
ab 18
Dojo II
Judo Team
Für Einsteiger geeignet
12:00-13:30
Judo Selbstverteidigung
ab 18
Dojo II
Judo Team
18:00-19:00
G-Judo
Dojo I
Judo Team
Inklusionsangebot
18:30-20:00
Judo für Sehgeschädigte und Blinde
Dojo II
Judo Team
Inklusionsangebot
19:00-21:00
HJV Stützpunkt Randori
ab 2002
N.N.
Judo Team
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
20:00-21:30
Breitensport Erwachsene
ab 18
Dojo II
Judo Team
Mi.
19:00-20:30
Breitensport Erwachsene
ab 18
Dojo II
Judo Team
Do.
12:00-13:30
Judo Selbstverteidigung für Frauen
ab 18
Dojo II
Judo Team
19:00-21:00
HJV Stützpunkt Randori
ab 2002
N.N.
Judo Team
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
20:00-21:30
Breitensport Erwachsene
ab 18
Dojo II
Judo Team
Für Einsteiger geeignet
19:00-20:30
IdS Erwachsene
ab 18
Dojo II
Judo Team
Integration durch Sport (IdS)
Fr.
Kanusport
Im Internet: www.etv-kanusport.de
Im Sommer findet das Kanutraining unter der Woche auf den Alsterkanälen statt, auf Wochenendtouren kann das Gelernte dann im Seekajak, Wildwasser- oder Kleinflussboot weiter vertieft werden. Im Frühjahr starten regelmäßig Anfängerkurse, im Winter wird zusätzlich ein Kentertraining im Hallenbad angeboten. Zum mtl. Sonderbeitrag kommen 8 Stunden Bootshausarbeit (alternativ 10,00 Euro / Stunde) hinzu. Eine Bootslagerung ist nicht möglich! Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Clubabend im Bootshaus statt, Interessierte sind herzlich willkommen! Während der Hamburger Schulferien Training nur nach Absprache. Infos: Sabine Wilcken, E-Mail Kontakt Erwachsene: kanusport@etv-hamburg.de. E-Mail Kontakt Kinder/Jugend: kanujugend@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Di.
17:00-18:00
Jugend
10-18
EWG
Florian, Phil, Pelle, Jana
Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: kanujugend@ etv-hamburg.de
Fr.
18:30-20:00
Jugend
10-18
HL III
Florian, Phil, Pelle, Jana
Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: kanujugend@ etv-hamburg.de
Fortgeschrittene
ab 18
BOOT
Sabine, Jan
Schwimmabzeichen Bronze erforderlich - nur fortgeschrittene Paddler! Kontakt: kanusport@ etv-hamburg.de
Erwachsene Mi.
18:00-20:00
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 45
PROGRAMM
Karate
Im Internet: www.karate-etv.de
Karate ist ein moderner Sport, der Menschen jeden Alters fasziniert. Die Weltgesundheitsorganisation zählt Karate zu den gesundheitsfördernden Sportarten. Wir trainieren freundschaftlich miteinander und bieten Breitensporttraining, mit den Bestandteilen des modernen Karate, und Schwerpunkttraining. Beim Schwerpunkt konzentrieren wir uns entweder auf Kata (Form) oder Kumite (Kampf ). Wer Lust hat, mit Gleichgesinnten in einen Bewegungsdialog zu treten, ist uns jederzeit herzlich Willkommen! Ein Probetraining ist für alle ab 9 Jahren ohne Anmeldung möglich. Bei Kindern unter 8 Jahren bitten wir um eine vorherige Kontaktaufnahme per E-Mail. Ansprechpartner: Wolfgang Kutsche, karate@etv-hamburg.de (weitere Informationen unter www.karate-etv.de)
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
Mi.
Do.
Fr.
So.
17:00-18:00
Anfänger
5-8
HW-GymB
Philine
18:30-19:30
Fortgeschrittene / Oberstufe
9-15
HW-GymB
Wolfgang
17:00-18:00
Anfänger
5-8
HW-BUDO
Celine
18:00-19:00
Anfänger / Fortgeschrittene
9-15
HW-BUDO
Celine
19:00-20:00
Jugend (N.N.)
9-15
HW-BUDO
Ka
17:00-18:00
Anfänger
5-15
ALTO
Jan J.
18:00-19:00
Schwerpunkt Kata, Fortgeschr./Oberstufe
5-15
ALTO
Jan J.
20:30-22:00
Fortgeschr./Oberstufe Kumite Jugend/Erwachsene
ab 9
HW-BUDO
Wolfgang, Jan K.
16:30-17:30
Anfänger / Fortgeschrittene
9-15
HW-GymB
Marcella
17:45-19:00
Leistungsgruppe Kumite
5-8
HW-GymB
Jascha, Marcella
19:00-20:30
Leistungsgruppe Kumite Jugend
9-15
HW-GymB
Jascha, Alex
17:00-18:00
Anfänger
5-8
HW-BUDO
Jascha
18:00-19:00
Anfänger
9-15
HW-GymB
Jascha
19:00-20:00
Fortgeschr. / Oberstufe
9-15
HW-GymB
Jascha
10:00-12:00
Freies Training Erw./Jgd.
ab 9
HW-GymB
Freies Training
15:30-17:00
Workshop Kata Erw./Jgd.
ab 9
HW-GymB
Philipp, Albert
Termine unter: www.karate-etv.de
14tägig - siehe Webseite: www.karate-etv.de
Erwachsene Mo.
19:30-21:00
Oberstufe Erwachsene
ab 18
HW-GymB
Wolfgang
Anschließend Freies Training bis 22.00 Uhr
Mi.
19:00-20:30
Anfänger-Oberstufe Erw.
ab 18
ALTO
Andreas, Celine
Grundlagen / Gesundheitstraining
20:30-22:00
Fortgeschr./Oberstufe Kumite Jugend/Erwachsene
ab 9
HW-BUDO
Wolfgang, Jan K.
14tägig - siehe Webseite: www.karate-etv.de
19:00-20:30
Fortgeschr./Oberstufe Erw.
ab 18
HW-BUDO
Volker
19:00-20:30
Leistungsgruppe Kumite Erwachsene
ab 18
HW-GymB
Jascha, Alex
Fr.
19:30-21:00
Anfänger-Oberstufe Kihon,Kata, Kumite Erw.
ab 18
HW-GymB
Lam, Dirk
So.
10:00-12:00
Freies Training Erw./Jgd.
ab 9
HW-GymB
Freies Training
15:30-17:00
Workshop Kata Erw./Jgd.
ab 9
HW-GymB
Philipp, Albert
Do.
Kung Fu
Termine unter: www.karate-etv.de
Im Internet: www.kungfu-papuya.de
Kung Fu Papuya - sich ins Gleichgewicht bewegen lassen. Die traditionelle asiatische Kampfkunst für Stabilität, Kreativität und Immunität des Körpers in Achtsamkeit. Papuya ist die Kraft der inneren und äußeren Aktivität in Achtsamkeit. Achtsamkeit für sich selbst und andere. Zweck dieser Kampfkunst ist es in erster Linie, den Körper gegen jede destruktive Energie von innen und außen zu schützen. Ansprechpartner Jugend- und Erwachsenenkurse: Mohsen Emkani, Tel: 0157-84343757 (Mo-Fr, 12:00-13:30 Uhr) oder kungfu-papuya@web.de. Ansprechpartner Mädchen- und Frauenkurse: Dunja Glasmeyer, Tel: 015784343757 (Mo-Fr, 12:00-13:30 Uhr) oder kungfu-papuya@web.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Fr.
So.
16:30-17:30
Kinder
9-12
HW-BUDO
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp!
17:30-19:00
Mädchen
7-14
HW-BUDO
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp!
19:00-20:00
Jugendliche Anfänger
13-15
HW-BUDO
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp!
17:00-18:00
Kinder
6-8
HW-GymB
Mohsen Emkani
Nur nach Absprache
18:00-19:00
Jugendliche
13-15
HW-GymB
Mohsen Emkani
Nur nach Absprache
20:30-22:00
Sparring Fortgeschrittene
HW-GymB
Mohsen Emkani
17:00-18:00
Kinder
9-12
HW-BUDO
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp!
18:00-19:00
Mädchen
7-14
HW-BUDO
Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer
Aufnahmestopp!
19:00-20:00
Jugendliche Anfänger/ Fortgeschrittene
13-15
Dojo I
Mohsen Emkani, Seven Johnstone
Aufnahmestopp!
16:30-18:00
Kinder Anfänger
6-8
HW-GymB
Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer
Nur nach Absprache
18:30-20:00
Jugendliche Anfänger/ Fortgeschrittene
13-15
CUR
Mohsen Emkani, Viktor Czerner
Aufnahmestopp!
13:30-15:00
Flüchtlingsangebot
ab 16
HW-GymB
Mohsen Emkani, Phil Entrich
15:00-15:30
Sparring Fortgeschrittene
HW-GymB
Mohsen Emkani
46 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Fr.
So.
19:00-20:30
Erwachsene Anfänger
ab 18
HW-BUDO
Mohsen Emkani, Phil Entrich
Aufnahmestopp!
20:30-21:30
Erwachsene Fortgeschrittene
ab 18
HW-BUDO
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp!
19:00-20:30
Frauen
ab 18
HW-GymB
Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer
Aufnahmestopp!
20:30-22:00
Sparring Fortgeschrittene
HW-GymB
Mohsen Emkani
19:00-20:30
Erwachsene Anfänger
ab 18
Dojo I
Mohsen Emkani, Seven Johnstone
Aufnahmestopp!
20:30-21:30
Erwachsene Fortgeschrittene
ab 18
Dojo I
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp!
19:00-20:30
Erwachsene Anfänger
ab 18
CUR
Mohsen Emkani, Viktor Czerner
Aufnahmestopp!
20:30-21:30
Erwachsene Fortgeschrittene
ab 18
CUR
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp!
13:30-15:00
Flüchtlingsangebot
ab 16
HW-GymB
Mohsen Emkani, Phil Entrich
15:00-15:30
Sparring Fortgeschrittene
HW-GymB
Mohsen Emkani
17:30-19:00
Frauen
HW-GymB
Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer
ab 18
Leichtathletik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Leichtathletik-Training ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des einzelnen Sportlers angepasst werden. Zum Training gehören Elemente wie Laufschulung, Koordination, allgemeine Kräftigung, Technikschulung, Ausdauertraining, Sprints und Sprungläufe sowie spezifisches Krafttraining. Begonnen wird in den Schülerklassen meist mit dem Mehrkampf, also mit dem Training vieler Disziplinen. Bilden sich dann eindeutige Stärken aus, so wird mehr und mehr Disziplinen-spezifisch trainiert. Bitte informieren Sie sich per Mail über den aktuellen Stand der jeweiligen Gruppengröße. Kontakt: Reider Eric Bauer, E-Mail: etv.leichtathletik@gmail.com.
Kinder und Jugendliche Mo.
18:00-19:00
Erwachsene / Jugend
ab 15
ETV I
Reider
Mi.
16:00-17:00
Jugend
8-10
SPH
Hajo
17:00-18:00
Jugend
10-12
SPH
Hajo
16:30-17:30
*Kinder
6-8
LOK III
Annika
*Aufnahmestopp, keine Warteliste. Kontakt: etv. leichtathletik@t-online.de
17:30-18:30
*Jugend
9-12
LOK III
Annika
*Aufnahmestopp, keine Warteliste. Kontakt: etv. leichtathletik@t-online.de
18:00-20:00
Erwachsene / Jugend
ab 15
LOK III
Reider
17:00-19:00
*Jugend
ab 10
HW
Reider
Feld 2 *zurzeit Aufnahmestopp-keine Warteliste
Do.
Fr.
Nach Absprache
Erwachsene Mo.
18:00-19:00
Erwachsene / Jugend
ab 15
ETV I
Reider
Nach Absprache
Do.
11:15-12:15
Senioren Walking 60+
ab 60
ETV I
Hajo
Ein gelenkschonendes Ausdauertraining ab 60 Jahre.
18:00-20:00
Erwachsene / Jugend
ab 15
LOK III
Reider
Moderner Kampfsport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das moderne Kampfsporttraining im ETV wird von der Box- und der Kickboxsparte organisiert und ist ein offenes Kampfsportsystem. Es vereint Fausttechniken aus dem modernen Boxsport, Tritttechniken aus den klassischen Budosportarten und Bodenkampftechniken aus dem Grappling. Neben den Techniktrainings bieten wir euch auch drei Fitnesseinheiten pro Woche an, in denen Du Dich richtig auspowern kannst. Am Mittwoch vereinen wir Elemente der Laufschule aus der Leichtathletik und Übungen zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Freitags und sonntags finden angeleitete Krafttrainings im Kraftraum statt. Du kannst jederzeit nach Absprache zu einem Probetraining vorbeikommen. Wir freuen uns auf Dich! Für alle Termine gilt: Keine Teilnahme ohne vorherige Absprache! Kontakt: Jeremias Böhmert-Bhakdi, Tel: 0176-20489792 oder E-Mail: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
Kinder und Jugendliche Di.
17:00-18:15
Boxen / Kickboxen
10-13
ALT
Kampfsport Team
Anmeldung: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
18:00-20:00
Boxen / Kickboxen
14-17
HL III
Kampfsport Team
Anmeldung: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
17:00-18:15
Boxen / Kickboxen
10-13
ALT
Kampfsport Team
Anmeldung: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
18:30-20:00
Boxen / Kickboxen
14-17
UH
Kampfsport Team
Anmeldung: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
Fr.
17:00-19:00
Kraftraumtraining
ab 16
KR
Kampfsport Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
So.
11:00-13:00
Kraftraumtraining
ab 16
KR
Kampfsport Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
20:00-22:00
Fortgeschrittene Boxen
ab 18
HL III
Kampfsport Team
Anmeldung: kickboxtraining-hamburg@o2online.de. Nicht in den HHer Schulferien.
21:00-22:30
Fortgeschrittene Kickboxen
ab 18
UH
Kampfsport Team
Anmeldung: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
19:00-20:30
Frauen-Kampfsport
ab 18
HW-BUDO
Kampfsport Team
Anmeldung: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
21:00-22:30
Fitness-Boxing
ab 18
UH
Kampfsport Team
Anmeldung: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
20:00-22:30
Boxen / Kickboxen
ab 18
UH
Kampfsport Team
Anmeldung: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
Do.
Erwachsene Di.
Mi. Do.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 47
PROGRAMM
Fr.
17:00-19:00
Kraftraumtraining
ab 16
KR
Kampfsport Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
So.
11:00-13:00
Kraftraumtraining
ab 16
KR
Kampfsport Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18. Anmeldung: kickboxtraining-hamburg@o2online.de
Prellball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Prellball ist eine schnell zu erlernende Mannschaftssportart und zählt zu den Rückschlagspielen. Jeweils vier Spieler einer Mannschaft spielen sich den Ball über eine 40 cm hohe Leine durch prellen mit dem Unterarm bzw. der Faust zu. Erforderlich sind etwas Ballgefühl und Teamgeist. Mo.
21:00-22:00
Prellball
ab 18
UH
ETV Team
Mi.
20:00-22:00
Prellball
ab 18
SPH
ETV Team
Sa.
09:00-11:00
Prellball
ab 18
GH
ETV Team
Diese Prellballstunde findet ohne Übungsleiter statt.
Schwimmen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bronze-, Silber-, Goldabzeichen und Leistungsschwimmen, sowie Freizeitgruppen für Kinder und Erwachsene bieten wir über unsere Schwimmabteilung in der Startgemeinschaft Hamburg-West an. In der ETV Schwimmschule bieten wir Anfängerschwimmkurse (von Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen) ebenso an, wie Techniktraining für Erwachsene und Wassergymnastik. Ansprechpartnerin: Petra Böösch, Tel: 040-401769-22, dienstags von 10:00-14:00 Uhr und mittwochs 10:00-12:00 Uhr oder pboeoesch@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,- Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Wasserball finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-17:00
Technik I ab Bronze
BP
Petra Böösch
Nur nach Absprache!
Di.
20:00-21:00
Schwimmen Breitensport
BP
Christine Göbel
Nur nach Absprache!
Do.
16:00-17:00
Technik I ab Bronze
BP
Petra Böösch
Nur nach Absprache!
20:30-21:30
Schwimmen Breitensport
BP
Christine Göbel
Nur nach Absprache!
Erwachsene Mo.
16:00-17:00
Technik I ab Bronze
BP
Petra Böösch
Nur nach Absprache!
Di.
20:00-21:00
Schwimmen Breitensport
BP
Christine Göbel
Nur nach Absprache!
Do.
16:00-17:00
Technik I ab Bronze
BP
Petra Böösch
Nur nach Absprache!
20:30-21:30
Schwimmen Breitensport
BP
Christine Göbel
Nur nach Absprache!
Tanzen im Club Céronne
Im Internet: www.club-ceronne.de
Ob Turniertanz oder „Just for Fun“ - alle, denen es in den Füßen juckt sowie die Musik anfängt zu spielen, sind im Club Céronne genau richtig. Haben Sie Spaß daran, sich mit anderen zu messen? Auch einem Einstieg in das Turniergeschehen steht hier nichts im Wege. Sie möchten mehr erfahren? Kontakt: geschaeftsstelle.club-ceronne@etv-hamburg.de. Mitglieder des Club Céronne sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden abzuleisten. (Weitere Einzelheiten in der Beitragsordnung des Club Céronne). Alle Tanzveranstaltungen finden im Céronne Saal im ETV Sportzentrum in der Bundesstraße statt.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Do.
16:30-18:00
Kinder/Junioren Latein I+II Turnier
bis 17
CC
Jurij Kaiser
18:00-19:30
Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Standard
ab 17
CC
Jurij Kaiser
19:30-21:00
Jugend/Hauptgruppe I+II D-C Gruppentraining Standard
bis 18
CC
Jurij Kaiser
19:30-21:00
Jugend/Hauptgruppe I+II D-C Gruppentraining Standard
bis 18
CC
Jurij Kaiser
16:00-16:45
Pampers Dancers Mini
1-2
CC
Parvin
Saal 1 - in Kooperation mit Kindersport. Nicht in den HHer Schulferien.
17:00-17:45
Pampers Dancers Maxi
2-3
CC
Parvin
Saal 1 - in Kooperation mit Kindersport. Nicht in den HHer Schulferien. Saal 1
16:00-17:00
Tanz Kinder Anfänger
10-14
CC
Jurij, Alexandra
17:00-18:15
Kinder I+II/Junioren I+II Standard Vorturnier/Turnier
bis 17
CC
Jurij, Alexandra
18:15-19:45
Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Latein
ab 17
CC
Jurij Kaiser
19:45-22:15
Jugend/Hauptgruppe I+II D-S Latein
ab 17
CC
Eva Brunswig, Jurij Kaiser
18:00-19:30
Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Standard
ab 17
CC
Jurij Kaiser
20:00-22:00
Freitraining Standard
ab 18
EDU II
Freies Training
21:00-22:30
Tanzkreis I
ab 18
CC
Jurij Kaiser
18:00-19:30
Freies Training Standard
ab 18
CC
Freies Training
19:30-21:00
Freies Training Standard/ Latein
ab 18
CC
Freies Training
21:00-22:30
Tanzkreis III
ab 18
CC
Anna Kistanova
Erwachsene Mo.
Di.
48 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Mi.
17:45-19:15
Hauptgruppe I+II/Senioren I-IV B-S Gruppentraining Standard
ab 18
CC
Christine Heitmann
Gruppe 1
19:15-20:45
Hauptgruppe I+II/Senioren I+II B-S Gruppentraining Standard
ab 18
CC
Christine Heitmann
Gruppe 2
20:45-22:15
Hauptgruppe I+II/Senioren I+II B-S Gruppentraining Standard
ab 18
CC
Christine Heitmann
Gruppe 3
18:15-19:45
Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Latein
ab 17
CC
Jurij Kaiser
19:45-22:15
Jugend/Hauptgruppe I+II D-S Latein
ab 17
CC
Eva Brunswig, Jurij Kaiser
17:00-18:30
Freies Training Standard
ab 18
CC
Freies Training
18:30-20:00
Freies Training Standard/ Latein
ab 18
CC
Freies Training
20:30-23:45
Tanzbar
ab 18
CC
TanzBar-Team
Sa.
18:00-20:00
Freies Training Tanzkreise
ab 18
CC
Freies Training
So.
15:30-17:00
Schnupperkurs Anfänger (Einstieg jeden 1. Sonntag im Monat)
ab 18
CC
Malte Federwitz
Anmeldung per Mail unter: geschaeftsstelle.clubceronne@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Schnupperkurs Fortgeschrittene
ab 18
CC
Malte Federwitz
Anmeldung per Mail unter: geschaeftsstelle.clubceronne@etv-hamburg.de
18:30-20:00
Tanzkreis IV
ab 18
CC
Malte Federwitz
Do.
Fr.
Für alle, die Spaß am Treffen netter Leute haben Ende 0:30 Uhr
Tennis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Der ETV unterhält am Lokstedter Steindamm 77 eine der schönsten Tennisanlagen Hamburgs. Die Tennisabteilung bietet ein großes Spektrum an Trainingsmöglichkeiten vom Jugendtraining (derzeit rund 200 Jugendliche), Mannschaftstraining (Damen und Herren) sowie das so genannte Breitensporttraining (Gruppentraining für Freizeitsportler). Wenn Sie Fragen zu Trainingsmöglichkeiten und zur Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich gerne via Mail an das Tennisbüro: office@etvtennis.de. Telefonisch erreichen Sie das Tennisbüro am Dienstag und Mittwoch in der Zeit von 12.00-17.00 Uhr und am Donnerstag von 12.00-18.00 Uhr unter 040-555 60 60-36 (nicht in den Hamburger Schulferien). In Sachen Leistungs- und Mannschaftstraining kontaktieren Sie gerne unseren Cheftrainer Michael Hirsak via Mail: cheftrainer@etvtennis.de. Grundsätzlich kann am Training nur teilnehmen, wer Mitglied in der Tennisabteilung ist. Kinder / Jugendliche unter 18 Jahre können nur gemeinsam mit einem Elternteil (passiv) Mitglied werden. Für die Buchung von Hallenplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Meier (ETV Sportzentrum, Bundesstr. 96), Tel: 40 17 69-24, Mo-Do 09:00-15:00 Uhr oder E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mi.
15:00-18:00
Diverse Altersgruppen
LOK II
Michael Hirsack
Do.
15:00-18:00
Diverse Altersgruppen
LOK II
Michael Hirsack
Erwachsene Mi.
15:00-18:00
Diverse Altersgruppen
LOK II
Michael Hirsack
Do.
15:00-18:00
Diverse Altersgruppen
LOK II
Michael Hirsack
Tischtennis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Tischtennisabteilung zählt zur Zeit ca. 180 Mitglieder. In unserer Jugendabteilung bieten wir Breiten- und Leistungssport an. Unsere Erwachsenen Mannschaften sind in nahe zu allen Spielklassen Hamburgs vertreten. Ansprechpartner: Jochen Lüder, Mobil: 0175-1278426 oder per Mail: jochen.lueder@web.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:30-19:30
Männl. Jugend Anfänger
8-14
HEU
Jochen Lüder
Di.
17:30-19:30
Weibl. / männl. Jugend
8-16
HEU
Andreas Schröder
Mi.
17:00-19:00
Männl. Jugend Fortgeschr.
8-16
HEU
Steffen Poppenberg
Und Punktspieler
Fr.
17:00-18:30
Weibl. / männl. Jugend
8-16
HW
Andreas Schröder
Feld 3
17:30-19:30
Weibl. / männl. Jugend
8-16
HEU
Jochen Lüder
Erwachsene Mo. Di.
19:00-22:00
1. Damen
ab 18
HW
Jochen Lüder
Feld 3
19:30-22:00
1.-6. Herren
ab 18
HW
Jochen Lüder
Feld 3
19:30-22:00
8. Herren
ab 18
HEU
Arne Strobel Jochen Lüder
19:30-22:00
5.+7. Herren
ab 18
HEU
Mi.
19:30-22:00
Hobby-Gruppe Erw.
ab 18
HL I
Jochen Lüder
Do.
18:30-22:00
5.+7. Herren
ab 18
HEU
Jochen Lüder
19:30-22:00
8. Herren
ab 18
HEU
Arne Strobel
20:00-22:00
1.-6. Herren
ab 18
HW
Jochen Lüder
Feld 3
18:30-22:00
1.-4. Herren
ab 18
HW
Jochen Lüder
Feld 3
19:30-22:00
Hobby-Gruppe Erw.
ab 18
HEU
Jochen Lüder
Fr.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Zugang über Helene-Lange-Straße
etv-hamburg.de | 49
PROGRAMM
Volleyball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Volleyball-Abteilung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Spielambitionen, insbesondere im Leistungssport sowie im Jugend- und Freizeitvolleyball. Solltest Du Interesse an einem Probetraining oder allgemeine Fragen haben, melde Dich doch bei den Ansprechpartnern oder bei Lisa Tank, Tel: 0172-6511909 für Erwachsene oder David Wills, Tel: 0177-4000405 für die Jugend oder schreibe uns eine E-Mail an volleyball@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-18:30
7. Damen Kreisliga Jhrg. 01-03
2001-2003
HW
Sinem
Feld 2 - Aufnahmestopp/Voranmeldung erbeten.
18:30-20:00
Jungen Jahrgang 99 & jünger
1999-2003
HW
Alexandra
Feld 1. Anf.+Fortgeschr.
17:00-18:30
Mädchen Jahrgang 04 und jünger
2004-2006
CFSo
Lisa
Fortgeschritten
18:00-19:30
Jungen Jahrgang 04 und jünger
2004-2006
EWG
Isabel
Feld 2. Anf. + Fortgeschr.
18:30-20:00
Mädchen Anfänger 00-03
2000-2003
CFSo
David
18:30-20:00
4. Damen Bezirksliga Jhrg. 99-03
1999-2003
CFSo
David (01774000405)
Mi.
17:00-18:30
7. Damen Kreisliga / Jahrgang 01-03
2001-2003
DHU
Sinem
Aufnahmestopp-Voranmeldung erbeten
Do.
18:30-20:00
4. Herren Bezirksklasse Jhrg. 99-04
1999-2004
GF
Simone
Fortgeschritten
18:30-20:00
Jungen Jahrgang 99 und jünger
1999-2003
GF
Alexandra
19:00-20:30
4. Damen Bezirksliga Jhrg. 99-03
1999-2003
CFSo
David (01774000405)
Di.
Fr.
17:00-18:30
Mixed Jhrg. 06 und jünger
2006-2008
GF
Lisa
17:00-18:30
Mädchen Jahrgang 04 und jünger
2004-2006
GF
Lisa
18:30-20:00
Jungen Jahrgang 04 und jünger
2004-2006
GF
Isabel
Anfänger - Aufnahme nur nach Absprache
Anfänger
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
20:00-22:00
2. Damen Regionalliga
ab 18
DHU
Fernando
20:00-21:45
1. Herren 3. Liga
ab 18
EWG
Michael
20:30-22:30
1. Damen 3. Liga
ab 18
GH
Ulrich
17:00-18:30
6. Damen Kreisliga Jhrg. 99/01
1999-2001
CFSo
David
20:00-22:00
3. Damen Verbandsliga
ab 18
BOG I
Gennaro
20:00-22:00
3. Herren Landesliga
ab 18
DHU
Andreas Fichte (47 22 19)
20:00-22:00
2. Herren Regionalliga
ab 18
DHO
Wolf
18:30-20:00
5. Damen Bezirksliga
ab 18
DHU
Uwe
19:45-21:45
1. Herren 3. Liga
ab 18
LOK III
Michael
20:00-22:00
4. Herren Landesliga
ab 18
DHU
Olaf Horneburg
19:00-20:30
3. Damen Verbandsliga
ab 18
CFSo
Gennaro
20:00-22:00
1. Damen 3. Liga
ab 18
GF
Ulrich
20:00-22:00
2. Damen Regionalliga
ab 18
GF
Fernando
20:00-22:00
1. Herren 3. Liga
ab 18
GF
Michael
20:30-22:00
2. Herren Regionalliga
ab 18
CFSo
Wolf
17:00-18:30
6. Damen Kreisliga Jhrg. 99-01
1999-2001
GF
Isabel (01754721963)
18:30-20:00
5. Damen Bezirksliga
ab 18
GF
Uwe
Volleyball Mixed
Fortgeschritten
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Es gibt zur Zeit 12 Mixed Volleyball-Gruppen im ETV in allen Leistungs- und Altersstufen, (Wieder-) Einsteiger bis Ex-Leistungssportler im Alter von 20-60 Jahren. Für die Fortgeschrittenen ist Kalle Spreitzer euer Ansprechpartner, immer freitags um 20:00 Uhr in der Dreifeldhalle Gustav-Falke-Straße 21 (außer in den Hamburger Schulferien). Bringt am besten gleich Sportzeug mit.
Erwachsene Di. Mi. Do. Fr.
18:30-20:00
"Dienstagsteam"
20-60
ALTO
Dagmar
Niveau 4
21:00-22:30
"Spätstarter"
20-60
SPH
Karlheinz
Niveau 3
20:00-21:45
"Strandgut"
20-60
SCHL
Lothar
Niveau 2-3. Nebeneingang Heymannstr.
20:15-21:45
"Mensch Herbert"
20-60
EWG
Andreas
Niveau 4
18:30-20:00
"Neulinge"
20-60
GF
Julia
Niveau 5-6
20:30-22:00
"Nimm Du"
20-60
CFSo
Gerit
Niveau 4
18:00-20:00
"Eltern-Gruppe"
20-60
SPH
Manfred, Sigrid
Niveau 5-6
18:30-20:00
"Team ohne Namen I"
20-60
SCHL
Peer
Niveau 5-6
18:30-20:00
"Halbstark"
20-60
GF
Guido
Niveau 1-2
20:00-22:00
"Die Unberechenbaren"
20-60
GF
Wolfgang
Niveau 4
20:00-22:00
"Mad Mix"
20-60
GF
Karlheinz
Niveau 1-2
20:00-22:00
"Die Lederdrescher"
20-60
SPH
Kai
Niveau 3-4
20:00-22:00
"Strandgut II"
20-60
GF
Lothar
Niveau 2-3
20:00-21:45
"Team ohne Namen II"
20-60
SCHL
Peer Summek
Niveau 5-6
50 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Wasserball / Aquaball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Wasserball wird angeboten für Mädchen, Frauen und Männer in Spaß- und Leistungsmannschaften bis hin zur Bundesliga. Trainingsteilnahme bitte nur nach Absprache, Kontakt: wasserball@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,00 Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Schwimmen finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport.
Kinder und Jugendliche Di.
18:00-19:00
Wasserball weibl. Jugend U13 und U15
bis 15
WB
ETV Team
Do.
17:45-19:30
Wasserball weibl. Jugend U11 und U13
bis 13
BP
ETV Team
17:45-19:00
Wasserball weibl./männl. Jugend
ab 6
BP
ETV Team
19:00-20:00
Wasserball weibl. Jugend U15
bis 15
BP
ETV Team
Fr.
17:00-18:00
Schwimmen weibl./männl. Jugend U9 und U11
bis 11
BP
ETV Team
19:00-20:00
Aquaball männl./weibl. Jugend
ab 8
TURMI
ETV Team
Sa.
10:30-12:00
Trockentraining weibl./männl. Jugend U9-U17
bis 17
SPH
ETV Team
Inklusionsangebot - schnelles Spiel im flachen Wasser
Erwachsene Mo.
20:00-22:00
Frauen Bundesliga & weibl. Jgd.
ab 17
WB
ETV Team
Mi.
20:00-22:00
Frauen Bundesliga & weibl. Jgd.
ab 17
WB
ETV Team
Do.
20:00-21:30
Frauen
ab 18
BP
ETV Team
20:00-21:30
Männer
ab 18
BP
ETV Team
20:00-22:00
Frauen Bundesliga & weibl. Jgd.
ab 17
WB
ETV Team
Fr.
Nur nach Absprache: petra@boeoesch.de
ETV-STUDIO ETV-Studio & Exklusiv-Kurse
Im Internet: www.etv-studio.de
Das ETV-Studio ist das Fitness- und Gesundheitszentrum des ETV, ausgestattet mit modernen Geräten, Saunen, Ruheraum und betreut von qualifiziertem Fachpersonal. Das ETV-Studio bietet eine ärztliche Voruntersuchung, die die individuelle Trainingsplanung sowie ein risikofreies Training unterstützt. Denn jeder Mensch ist anders in seinen Voraussetzungen und Zielen. Als Mitglied im ETV-Studio haben Sie außerdem die Möglichkeit, jederzeit weitere und kostenfreie Termine bei einem unserer Ärzte zu vereinbaren und gesundheitliche Fragen zu besprechen. Für nähere Informationen, Öffnungszeiten und Beiträge besuchen Sie uns auf www.etv-studio.de. Das ETV-Studio bietet seinen Mitgliedern neben der kostenfreien Teilnahme an allen FitGym Angeboten auch eine Reihe von exklusiven Premium Kursen. Diese sind ausschließlich für Studio-Mitglieder.
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
10:30-11:30
Pilates & Baby
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
Crosstraining
ab 16
Gym III
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:00-20:15
NIA®
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:15-20:15
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
09:30-10:30
BodyART
ab 16
Gym I
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
10:30-11:45
Chi Flow
ab 16
Gym I
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
10:30-11:30
Faszienfitness
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
Pole Dance
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich
19:00-20:00
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:00-21:00
Harmonic Fit
ab 16
Gym III
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich
20:00-21:00
Hot Iron® 1/Hot Iron® 2
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
09:30-10:30
NIA®
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
Crosstraining
ab 16
Gym III
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:00-20:00
RückenAktiv - Prävention
ab 16
Gym I
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
20:00-21:00
BodyART
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
10:30-11:30
Hot Iron® 1/Hot Iron® 2
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:15-20:45
Hatha Yoga - Prävention
ab 16
Gym IV
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:30-21:00
Spinning® XL
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
20:00-21:00
Hot Iron® 1/Hot Iron® 2
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
21:00-22:00
Pole Dance
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.
08:30-09:30
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
17:00-18:00
Faszienfitness
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
17:30-18:30
Salsa Dance - mit Erfahrung
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
Langhantel Workout
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:30-19:30
NIA®
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:00-20:00
Spinning® II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 51
PROGRAMM
Sa.
17:15-18:15
Hot Iron® 1
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
So.
14:15-15:15
Spinning® I-II
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
15:15-16:15
Spinning-Intro®
ab 16
Gym V
ETV Team
Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder
FITGYM FitGym - ALTER KRAFTRAUM Mo.
Im Internet: www.etv-studio.de
17:00-19:30
Krafttraining
KR
ETV Team
18:00-18:30
Bauch Express
KR
ETV Team
Di.
08:45-11:15
Krafttraining
KR
ETV Team
Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.
Mi.
18:00-20:00
MB-Haltungsfit (Morbus Bechterew)
KR
ETV Team
Ausdauertraining an Geräten für "Bechtis" unter fachlicher Leitung im Kraftraum.
20:00-22:00
Krafttraining
KR
ETV Team
08:45-11:15
Krafttraining
KR
ETV Team
16:00-18:00
Krafttraining AnfängerInnen
KR
ETV Team
18:00-21:00
Krafttraining
KR
ETV Team
Do.
FitGym - BODY & MIND
Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
09:15-10:30
Vinyasa Yoga advanced
Gym IV
ETV Team
10:30-11:45
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
17:00-18:00
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
18:00-19:15
Vinyasa Yoga advanced
Gym IV
ETV Team
18:30-19:45
Qi Gong
HW-GymA
ETV Team
19:15-20:30
Yoga für Sportler
Gym IV
ETV Team
20:00-21:15
Yoga für Rücken & Gelenke
KILO
ETV Team
20:30-22:00
Kundalini Yoga
Gym IV
ETV Team
07:00-08:15
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
10:30-11:45
Chi Flow
19:00-20:00
ab 16
Gym I
ETV Team
Stretch & Relax
Gym IV
ETV Team
20:00-21:30
Vinyasa Yoga basic
Gym I
ETV Team
20:15-21:30
Vinyasa Yoga advanced
Gym IV
ETV Team
21:00-22:15
Vinyasa Yoga
Gym III
ETV Team
08:30-09:45
Yoga Rücken & Gelenke
Gym IV
ETV Team
11:30-12:45
Sivananda Yoga & Meditation
Gym IV
ETV Team, Diana
18:30-19:45
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
20:00-21:15
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
07:30-08:00
Sivananda Yoga
Gym IV
ETV Team
08:00-08:30
Sivananda Yoga
Gym IV
ETV Team
09:15-10:30
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
11:30-12:45
Yin Yoga
Gym IV
ETV Team
17:45-19:00
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
19:15-20:30
Vinyasa Yoga basic
KILO
ETV Team
19:15-20:45
Hatha Yoga - Prävention
20:00-21:30
Gym IV
ETV Team
Yin Yoga
MUSI
ETV Team
21:00-22:15
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
10:30-12:00
Yoga für Rücken & Gelenke
Gym IV
ETV Team
16:00-17:30
Sivananda Yoga
Gym IV
ETV Team
17:30-19:00
Sivananda Yoga
Gym IV
ETV Team
19:30-20:45
Vinyasa Yoga
Gym III
ETV Team
10:30-12:00
Meditation
Gym IV
ETV Team
12:00-13:15
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
14:00-15:15
Qi Gong
Gym IV
ETV Team
17:00-18:15
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
10:00-11:15
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
12:30-14:00
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
52 | etv-hamburg.de
ab 16
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
FitGym - Fitness & Workout Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Im Internet: www.etv-studio.de
09:00-10:15
Fitness complete
SPH
ETV Team
09:00-10:15
Fitness light & Entspannung
Gym III
ETV Team
09:30-10:30
Bodyworkout
Gym I
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Po
UH
ETV Team
20:00-21:00
Fitness complete 50+
UH
ETV Team
20:00-21:00
Bodyworkout
Gym III
ETV Team
10:00-11:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
17:00-18:00
Bodyworkout
Gym V
ETV Team
18:00-19:00
Bauch Beine Po
Gym II
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Po
Gym II
ETV Team
20:00-21:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
20:00-21:00
Hot Iron® 1/Hot Iron® 2
09:00-10:00
ab 16
Gym V
ETV Team
Fitness complete
SPH
ETV Team
09:45-10:45
Bodyworkout
Gym V
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
Gym V
ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Po
Gym V
ETV Team
19:00-20:00
Super Sweat
Gym II
ETV Team
09:30-10:30
Fitness light
LOK III
ETV Team
10:30-11:30
Hot Iron® 1/Hot Iron® 2
17:00-18:00
ab 16
Gym V
ETV Team
Fitness complete
Gym II
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Fitness complete
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Po
Gym II
ETV Team
20:00-21:00
Bauch Beine Po
Gym I
ETV Team
20:00-21:00
Hot Iron® 1/Hot Iron® 2
09:00-10:15
Fitness complete
ab 16 ab 16
Gym II
ETV Team
UH
ETV Team
18:00-19:00
Langhantel Workout
Gym V
ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Po
Gym I
ETV Team
19:30-21:00
Fitness-Boxing
UH
ETV Team
20:00-21:00
Fitness complete
Gym I
ETV Team
10:00-11:00
Bodyworkout
Gym I
ETV Team
10:00-11:00
Fitness complete
Gym V
ETV Team
11:00-12:00
Bauch Beine Po
Gym V
ETV Team
12:00-13:00
Fit Fight
Gym I
ETV Team
16:45-17:15
Bauch Pur
Gym V
ETV Team
17:15-18:15
Hot Iron® 1
10:00-11:00
ab 16
Gym V
ETV Team
Fitness complete
SPH
ETV Team
11:00-12:00
Bauch Beine Po
SPH
ETV Team
17:00-18:00
Fitness complete
Gym V
ETV Team
17:30-18:00
Bauch Pur
Gym I
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
Gym I
ETV Team
FitGym - Functional Training
07.11.17 - 27.02.18 Skigymnastik
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
02.11.17 - 01.03.18 Skigymnastik
Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Ein Zirkeltraining, um die körperliche und mentale Ausdauer zu trainieren. Start ist um 19.30 Uhr im "alten" Kraftraum, ab 20.00 Uhr Wechsel in die Untere Halle.
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Sa.
18:00-19:00
Crosstraining
18:00-19:00
deepWORK
ab 16
Gym III
ETV Team
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
09:30-10:30
BodyART
ab 16
Gym I
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:00-21:00
Harmonic Fit
ab 16
Gym III
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich
18:00-19:00
Crosstraining
ab 16
Gym III
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
Athletic Workout
Gym I
ETV Team
20:00-21:00
BodyART
13:30-14:30
Strong by Zumba®
ab 16
Gym II
ETV Team
Gym I
ETV Team
FitGym - Haltung & Stabilität
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo.
10:30-11:30
Rückengymnastik
10:30-11:30
Pilates & Baby
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
ab 16
Gym I
ETV Team
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
etv-hamburg.de | 53
PROGRAMM
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa. So.
17:00-18:00
Pilates
Gym III
18:45-20:00
Pilates
KILO
ETV Team
19:00-20:00
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
19:00-20:15
Pilates
MUSI
ETV Team
20:15-21:15
Pilates
Gym II
ETV Team
09:30-10:30
Pilates & Stretch
LOK III
ETV Team
09:30-10:30
Balance und Stabilität
Gym V
ETV Team
10:30-11:30
Rückengymnastik & Relax
LOK III
ETV Team
10:30-11:30
Faszienfitness
11:00-12:00
ab 16
ETV Team
Gym V
ETV Team
Rückengymnastik
SPH
ETV Team
12:00-13:00
Rückengymnastik
SPH
ETV Team
17:00-18:00
Pilates
Gym IV
ETV Team
17:00-18:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
18:00-19:00
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
19:00-20:00
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
19:45-20:45
Pilates
DÖH
ETV Team
20:00-21:00
Pilates
Gym II
ETV Team
20:00-21:00
Pilates
UH
ETV Team
09:00-10:00
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
10:45-12:00
Bauch Rücken Stretch
Gym V
ETV Team
13:45-14:45
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
17:00-18:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
18:00-18:55
Pilates
Gym II
ETV Team
19:00-20:00
RückenAktiv - Prävention
19:30-20:30
ab 16
Di. Mi. Do.
Fr.
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
In der Aula der Schule Döhrnstr. - nicht in den HHer Schulferien.
Gym I
ETV Team
Pilates
HW-GymA
ETV Team
20:30-21:30
Pilates
HW-GymA
ETV Team
10:30-11:30
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
10:30-11:30
Balance und Stabilität
LOK III
ETV Team
11:30-12:30
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
17:00-18:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
18:00-19:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
19:00-20:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
20:00-21:00
Rückenworkout
Gym III
ETV Team
09:30-10:30
Pilates 55+
Gym I
ETV Team
09:30-10:30
Pilates
Gym II
ETV Team
10:30-11:30
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
10:30-11:30
Pilates
Gym II
ETV Team
11:30-12:30
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
16:45-17:30
Rückengymnastik
Gym II
ETV Team
Einsteiger
17:00-18:00
Pilates
Gym III
ETV Team
Einsteiger & Fortgeschrittene.
17:00-18:00
Faszienfitness
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:30-19:30
Pilates
Gym III
ETV Team
11:00-12:00
Rückenworkout
Gym I
ETV Team
16:00-17:00
Pilates
Gym III
ETV Team
11:15-12:15
Pilates
Gym I
ETV Team
12:15-13:15
Pilates
Gym I
ETV Team
16:30-17:30
Pilates
Gym I
ETV Team
18:00-19:00
Rückenworkout
Gym V
ETV Team
ab 16
FitGym - Seniorfit Mo.
Zugang über Außentreppe links am Gebäude
Im Internet: www.etv-studio.de
10:15-11:15
Seniorfit
SPH
ETV Team
10:30-11:30
Seniorfit
Gym III
ETV Team
11:15-12:15
Seniorfit
SPH
ETV Team
19:30-20:45
Seniorfit für Frauen
IM
ETV Team
20:15-21:15
Seniorfit
Gym I
ETV Team
10:00-11:00
Seniorfit für Frauen
UH
ETV Team
11:30-12:30
Seniorfit
Gym III
ETV Team
10:00-11:00
Seniorfit
UH
ETV Team
20:00-21:00
Seniorfit
Gym III
ETV Team
09:00-10:00
Seniorfit
Gym III
ETV Team
10:00-11:00
Seniorfit
Gym III
ETV Team
10:00-11:15
Seniorfit nur Männer
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Seniorfit
Gym I
ETV Team
11:00-12:00
Seniorfit
Gym III
ETV Team
54 | etv-hamburg.de
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
FitGym - Tanz
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Do.
Fr.
19:00-20:15
NIA®
20:15-21:30
Modern / Jazz
18:00-19:00
Line Dance Anf./Mittelstufe
18:00-19:00
Pole Dance
18:30-19:30 19:00-20:00
ab 16
Gym II
ETV Team
Gym V
ETV Team
UH
ETV Team
Gym V
ETV Team
Barre Fusion
HW-GymA
ETV Team
Zumba®
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Line Dance Fortgeschrittene
UH
ETV Team
19:30-21:00
Cheerdance
HW-GymA
ETV Team
21:00-22:15
Contemporary Dance
Gym II
ETV Team
09:30-10:30
NIA®
17:00-18:00
ab 16
ab 16
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Lyrical Dance
Gym I
ETV Team
Tanzerfahrung bevorzugt
17:00-18:00
Zumba®
Gym V
ETV Team
21:15-22:10
Tanzspaß
Gym II
ETV Team
18:30-19:30
Zumba®
Gym V
ETV Team
21:00-22:00
Pole Dance
ab 16
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.
17:30-18:30
Salsa Dance - mit Erfahrung
ab 16
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
Zumba®
HW-GymA
ETV Team
18:30-19:30
NIA®
Gym II
ETV Team
19:30-20:30
Zumba®
ab 16
Gym II
ETV Team
Sa.
12:00-13:00
Zumba®
Gym V
ETV Team
So.
12:00-13:00
Zumba®
Gym V
ETV Team
Skigymnastik
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Im Internet: www.etv-studio.de
Die Teilnahme an der Skigymnastik ist für Mitglieder des ETV mit dem Monatsbeitrag abgegolten. Kosten für Gäste: 5-er Karte 25,- Euro, 1-er Karte 6,- Euro Kartenverkauf direkt vor Ort in der Halle. Bitte beachten sie den Endtermin der einzelnen Angebote!
Erwachsene Di.
17:00-18:00
Skigymnastik
Gym V
ETV Team
Letzter Termin: 27.02.18
Do.
19:00-20:00
Skigymnastik
SPH
ETV Team
Letzter Termin: 01.03.18
Sa.
12:00-13:00
Skigymnastik
UH
ETV Team
06.01.18 - 03.03.18 (nicht am 17.02.18)
So.
12:00-13:30
Skigymnastik
UH
ETV Team
Letzter Termin: 25.02.18
KINDERSPORT Ballbinis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bei den Ballbinis steht die Wahrnehmung, Motorik und sich mit dem Ball bewegen im Vordergrund. Die Kinder sollen spielerisch und mit Spaß, Grundlagen lernen, die ihnen den Einstieg in die Welt des Sports erleichtern. Die Ballbini-Gruppe am Mittwoch findet ganzjährig draußen statt und ist für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren geeignet. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an kindersport@etv-hamburg.de. Di.
15:00-16:00
Ballbinis
3-5
SPH
ETV Team
Ohne Eltern.
16:00-17:00
*Ballbinis
4-6
SPH
ETV Team
*Zurzeit Aufnahmestopp - ohne Eltern.
Mi.
15:30-16:30
Frischluft-Ballbinis
4-6
SPORT
ETV Team
Ohne Eltern.
Fr.
15:00-16:00
Ballbinis
3-6
LOK III
ETV Team
Ohne Eltern.
Ballett
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Kinder tanzen und erlernen kleine Schrittvariationen begleitet von Musik. Für die Kleinen gibt es eine tänzerische Früherziehung, d.h. Tanzen mit viel Fantasie, Spaß und Spiel, um die Kreativität zu fördern. Die Fortgeschrittenen arbeiten zudem an ihrer Körperhaltung und an ihrem Rhythmusgefühl. Zudem sind Ausdruckgestaltung und schauspielerische Ansätze Inhalte des Trainings. Für das Angebot Ballett wir ein mtl. Sonderbeitrag von 7,00 Euro erhoben. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mo.
Di.
Mi.
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett Mittelstufe
6-8
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett
8-10
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett Anf./Mittelstufe
6-8
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
6-8
Gym II
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett AnfängerInnen
6-8
Gym II
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
17:00-18:00
Ballett AnfängerInnen
8-10
Gym II
ETV Team
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
etv-hamburg.de | 55
PROGRAMM
Do.
Fr.
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett Anf./Mittelstufe
6-8
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett Fortgeschrittene
10-13
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
18:00-19:00
Ballett Spitze
13-17
Gym I
ETV Team
Teilnahme nur über Auswahl der Trainerin!
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
6-8
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett AnfängerInnen
4-6
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett
10-14
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
Eltern-Kind-Turnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Gemeinsam mit Eltern und anderen Kindern durchlaufen die Kinder Bewegungslandschaften und erlernen dabei spielerisch und unter qualifizierter Anleitung unterschiedliche Bewegungen kennen. Individuell können die Kinder Parkours durch klettern, krabbeln und rutschen erkunden und werden von jeder Menge Spaß dabei begleitet. Zusätzlich werden Spiele gespielt und Lieder gesungen, um verschiedene Sinne anzuregen. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
15:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
UH
ETV Team
16:00-18:00
Eltern-Kind Turnen
2-4
LUT
ETV Team
16:30-17:30
Eltern-Kind Turnen
2-4
EDU I
ETV Team
17:00-18:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
UH
ETV Team
15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
GH
ETV Team
Nach Absprache mit den Trainer/innen
15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
LOK III
ETV Team
Nicht in den HH-Schulferien
16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
GH
ETV Team
Nach Absprache mit den Trainer/innen
17:00-18:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
HW
ETV Team
Feld 1+2 - nicht in den HHer Schulferien
15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
GH
ETV Team
16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
GH
ETV Team
16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
UH
ETV Team
09:30-10:30
Eltern-Kind-Turnen
2-4
UH
ETV Team
16:00-16:45
Eltern-Kind-Turnen
2-4
LÖW
ETV Team
15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
UH
ETV Team
16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4
UH
ETV Team
Hobby Horsing
Nicht in den HHer Schulferien
Auch für Kinder ab 1,5 Jahre
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Hobby Horsing ist zurzeit die Trendsportart Nr. 1 in Finnland. Anstelle von normalen Pferden wird dabei auf Steckenpferden geritten. Je nach Belieben kann dabei auf die verschiedenen Bereiche des Reitsports der Fokus gelegt werden. Beim Springen werden verschiedene Parcours durchlaufen, während beim Dressurreiten verschiedene Tanzschritte geübt und anschließend Choreographien einstudiert werden. Bitte eigenes Steckenpferd mitbringen. Das Angebot findet nicht in den Hamburger Schulferien statt. Do.
15:00-16:00
Hobby Horsing
6-9
Gym II
ETV Team
16:00-17:00
Hobby Horsing
10-16
Gym II
ETV Team
Inline-Skating
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter fachkundiger Anleitung wird auf spielerische Art das Inline-Skaten erlernt. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht - ebenso das Tragen eines Helms!! Mi.
17:00-18:30
Inline-Skating
4-7
UH
ETV Team
Begrenzte Teilnehmerzahl.
18:30-19:45
Inline-Skating
8-13
UH
ETV Team
Begrenzte Teilnehmerzahl
Do.
15:30-16:30
Inline-Skating
4-7
UH
ETV Team
Begrenzte Teilnehmerzahl
Fr.
17:00-18:30
Inline-Skating
8-13
UH
ETV Team
Inlinehockey, begrenzte Teilnehmerzahl
Kinderkampfsport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
In dieses Training fließen vielfältige Kampfsportarten ein. Es wird ein interessanter Mix aus Techniken für den Sport sowie Techniken für die Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung angeboten. Unser Ziel sind bewegungskompetente Kinder, die gelernt haben, sowohl sportlich fair zu kämpfen, als auch sich in Notsituationen wehrhaft zu zeigen. Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, so melde Dich im ETV-Judobüro (Sprechzeiten Mo-Do 12.00-13.00 Uhr) unter 040/40 17 69-55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de. Wir setzen Dich auf eine unserer Wartelisten oder vereinbaren direkt eine Probestunde für Dich. Das Judobüro ist nicht besetzt während der Hamburger Schulferien. Mo.
16:30-17:45
Kinderkampfsport Mädchen
7-10
HL II
Judo Team
Zugang über Helene-Lange-Straße. Nicht in den HHer Schulferien
Di.
16:30-17:45
Kinderkampfsport Jungen
7-10
HL III
Judo Team
Nicht in den HHer Schulferien.
Kindertanz
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Für kleine Tänzer und Tänzerinnen haben wir ein vielfältiges Angebot. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mo.
15:00-15:45
Kreativer Kindertanz
4-6
Gym III
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste)
15:00-16:00
Musical Dance
6-8
Gym V
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-15:50
Kreativer Kindertanz
3-5
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern
15:45-16:30
Kreativer Kindertanz
3-5
Gym III
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern
16:00-17:00
Hip-Hop AnfängerInnen
10-12
Gym II
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
56 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Di.
Mi.
Fr.
16:00-17:00
Musical Dance
8-12
Gym V
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-16:50
Kreativer Kindertanz
3-5
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern
15:00-16:00
Kreativer Kindertanz
3-5
Gym II
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern
15:30-16:20
Mini-Ballett
3-4
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
New Style
8-10
Gym II
ETV Team
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
16:00-16:45
Pampers Dancers Mini
1-2
CC
ETV Team
Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nicht in den HHer Schulferien.
16:30-17:20
Kreativer Kindertanz
3-5
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern
17:00-18:00
New Style
11-16
Gym II
ETV Team
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
17:00-17:45
Pampers Dancers Maxi
2-3
CC
ETV Team
Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nicht in den HHer Schulferien.
17:30-18:20
Jazz & Hip-Hop
11-16
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
15:00-16:00
Kreativer Kindertanz
3-5
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern
16:00-17:00
Kreativer Kindertanz
6-8
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern
17:00-18:00
New Style Anfänger
8-10
HW-GymA
ETV Team
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
18:00-19:00
New Style
13-16
HW-GymA
ETV Team
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
15:00-15:45
Kreativer Kindertanz
3-5
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern
15:45-16:30
Kreativer Kindertanz
4-6
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.
16:30-17:30
Kreativer Kindertanz
6-9
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste), ohne Eltern.
18:00-19:00
Clipdance
8-13
Gym I
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
Kinderturnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Beim Kinderturnen wird die Motorik und die Selbsterfahrung spielerisch gefördert. Die Kinder lernen einen respektvollen Umgang mit ihrem Gegenüber zu gestalten. Sie haben die Freiheit, sich auszuprobieren und so selbstständig herauszufinden, welche Art von Bewegung ihnen Spaß macht. Auf unterschiedlichen Parkours werden Orientierungssinn, Balance und Koordination gefördert. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Mo.
Di. Do.
Fr.
15:00-16:00
Kinderturnen
4-6
GH
ETV Team
16:00-17:00
Kinderturnen
6-8
GH
ETV Team
16:15-17:00
Kinderturnen
3-5
LÖW
ETV Team
17:00-18:00
Kinderturnen
8-12
GH
ETV Team
17:00-18:00
Kinderturnen
6-8
LÖW
ETV Team
18:00-19:00
Kinderturnen
8-12
LÖW
ETV Team
15:00-16:00
Kinderturnen
4-6
LOK III
ETV Team
Ohne Eltern!
Buntes Angebot verschiedener Sportarten
16:15-17:15
Kinderturnabzeichen
4-6
LUT
ETV Team
16:45-17:30
Kinderturnen
4-6
LÖW
ETV Team
17:15-18:00
Kinderturnen
4-6
LUT
ETV Team
17:30-18:30
Kinderturnen
6-8
LÖW
ETV Team
18:00-19:00
Kinderturnen
6-8
LUT
ETV Team
15:00-16:00
Kinderturnen
4-6
GH
ETV Team
+ Gerätelandschaften
16:00-17:00
Kinderturnen
6-8
GH
ETV Team
+ Gerätelandschaften
18:30-20:00
Kinderturnen
10-16
UH
ETV Team
Kinderyoga / Kinderpilates
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Sowohl beim Yoga, als auch beim Pilates wird neben der Koordination auch die Konzentration sowie die Beweglichkeit trainiert. Pilates ist ein Ganzkörpertraining, bei dem die Kräftigung des Beckens, des Bauches sowie des Rückens, genannt „Powerhouse“, im Vordergrund stehen. Yoga dagegen befasst sich eher mit Entspannungs- und Kinesiologischen Übungen, welche für das generelle Wohlbefinden des Körpers sorgen. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Di.
18:00-19:00
Pilates
8-16
Gym III
ETV Team
Mi.
16:00-17:00
Yoga
6-9
Gym III
ETV Team
Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.
Fr.
15:00-16:00
Yoga
6-9
Gym III
ETV Team
Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen
16:00-17:00
Yoga
10-14
Gym III
ETV Team
Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.
ETV KiSS (Kinder-Sport-Schule)
Im Internet: www.kiss-hamburg.de
In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen somit eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (Mini-KiSS 1 x 60 Min.) in festen Gruppen und unter sportfachlicher Leitung. Jedes Jahr startet unsere Kinder-Sport-Schule mit neuen Mini-KiSS-Gruppen. Während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien machen wir eine Pause. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.kisshamburg.de. Ansprechpartner: Stefanie Wüpper und Carla Küstner Tel: 40 17 69 - 37, Email: kiss@etv-hamburg.de Mo.
15:00-16:00
Mini-KiSS A (Jhrg. 2013)
2013-2013
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
15:00-16:00
KiSS 1a2 (Jhrg. 2012)
2012-2012
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 57
PROGRAMM
Di.
Mi.
Do. Fr.
16:00-17:00
KiSS 1a (Jhrg. 2012)
2012-2012
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 2a2 (Jhrg. 2011)
2011-2011
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 2a (Jhrg. 2011)
2011-2011
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 4a (Jhrg. 2009)
2009-2009
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 4b (Jhrg. 2009)
2008-2008
HW
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 3a (Jhrg. 2010)
2010-2010
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
18:00-19:00
KiSS 5 (Jhrg. 2008)
2008-2008
HW
KiSS Team
Nach Voranmeldung.
15:00-16:00
KiSS 1b (Jhrg. 2012)
2012-2012
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 2b (Jhrg. 2011)
2011-2011
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 3b (Jhrg. 2010)
2010-2010
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
15:00-16:00
Mini-KiSS A2 (Jhrg. 2013)
2013-2013
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
15:00-16:00
Mini-KiSS B (Jhrg. 2013)
2013-2013
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
15:00-16:00
KiSS 1a (Jhrg. 2012)
2012-2012
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 1a2 (Jhrg. 2012)
2012-2012
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 2a (Jhrg. 2011)
2011-2011
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 2a2 (Jhrg. 2011)
2011-2011
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 4a (Jhrg. 2009)
2009-2009
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 3a (Jhrg. 2010)
2010-2010
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:30-17:30
KiSS 4b (Jhrg. 2009)
2009-2009
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:30-18:30
KiSS 5 (Jhrg. 2008)
2008-2008
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung.
15:00-16:00
KiSS 1b (Jhrg. 2012)
2012-2012
SPH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 2b (Jhrg. 2011)
2011-2011
SPH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 3b (Jhrg. 2010)
2010-2010
SPH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
Pampersgymnastik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Pampersgymnastik richtet sich an Kleinkinder ab circa zehn Monaten. Im Mittelpunkt des Angebotes stehen Spiel-, Sinnes-, und Bewegungsanregungen, um die individuelle Entwicklung des Kindes zu unterstützen. Es werden gemeinsame Erfahrungen gesammelt und Anregungen ausgetauscht. In den Hamburger Ferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Di.
10:00-11:15
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
15:00-16:00
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
16:00-17:00
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Mi.
15:00-16:00
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Do.
15:00-16:00
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
16:00-17:00
*Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
* zurzeit Aufnahmestopp
Fr.
09:30-10:45
Pampersgymnastik
bis 2
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Skateboard
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Angebot richtet sich an Kinder von 8-16 Jahren, die Lust haben, das Skaten für sich zu entdecken. Das Training schult das Gleichgewicht und die Körperhaltung auf dem Board. Ihr lernt das richtige Fallen und ein wenig Theorie, damit ihr wisst, wie man sich als Skateboarder im Straßenverkehr verhalten muss. Außerdem zeigen wir euch ein paar nützliche Basictricks für das Fahren auf der Straße. Das Angebot findet nicht in den Hamburger Schulferien statt. Mo.
18:00-19:00
Skateboard
8-16
UH
ETV Team
Tag Rugby
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tag Rugby (Tag: englisch für „Fahne abziehen“) ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten (laufen, werfen, fangen) so wie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. Jede/r Spieler/in hat beim Tag Rugby einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige „Fahnen“ befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch abziehen der Fahne gestoppt. Bitte meldet euch vor dem ersten Training beim Trainer an. Kontakt: Jörg Klodzinski, Tel: 0179-2256608, E-Mail: joerg.klodzinski@gmx.de oder m.klodzinski@gmx.de. Di.
17:00-18:00
Tag Rugby Jugend U10 / U12 / U14
8-14
SPH
Jörg, Lorenz, Andrè
Do.
17:00-18:30
Tag Rugby Jugend U6 / U8
5-7
HEU
Jörg, Andrè
Fr.
18:00-20:00
Tag Rugby Jugend U10 / U12 / U14
8-14
LUT
Jörg, Lorenz, Andreas
Weekend-Kids
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für alle, die an den Wochenenden unter qualifizierter Anleitung Spaß und Sport erleben möchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen dem 1,5 bis 4. Lebensjahr und deren Eltern. Bei diesem Angebot ist kein Schnuppertraining möglich. Sa.
So.
09:00-09:45
Weekend-Kids
1-4
UH
ETV Team
kein Schnuppertraining möglich
09:45-10:45
Weekend-Kids
1-4
UH
ETV Team
Kein Schnuppertraining möglich
10:45-11:45
Weekend-Kids
1-4
UH
ETV Team
Kein Schnuppertraining möglich
09:00-09:45
Weekend-Kids
1-4
UH
ETV Team
Kein Schnuppertraining möglich
09:45-10:45
Weekend-Kids
1-4
UH
ETV Team
Kein Schnuppertraining möglich
10:45-11:45
Weekend-Kids
1-4
UH
ETV Team
Kein Schnuppertraining möglich
58 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
REHASPORT Beckenbodentraining
Im Internet: www.etv-studio.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 16.00 Uhr . E-Mail: studio-reha@ etv-hamburg.de. Das Beckenbodentraining dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie Beckenbodenmuskelschwächen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen unseren orthopädischen Trainingsgruppen und im Beckenboden-Rehakurs.
Erwachsene Di.
18:00-19:00
Beckenbodentraining Frauen
ab 18
Gym IV
Reha Team
Do.
09:30-10:30
Beckenbodentraining Frauen
ab 18
Gym I
Reha Team
Sa.
10:00-11:00
Beckenbodentraining Männer
ab 18
Gym III
Reha Team
Herzsport
Im Internet: www.etv-studio.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 - 12.00 Uhr, Mi.14.00 - 16.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@ etv-hamburg.de. Herzsport dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Herzerkrankungen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen Herzsportgruppen.
Erwachsene Mo. Mi.
17:00-18:00
Herzsportgruppe 75 Watt
Gym V
Reha Team
18:00-19:00
Herzsportgruppe 100 Watt
Gym V
Reha Team
10:00-11:00
Herzsportgruppe 75 Watt
SPH
Reha Team
11:00-12:00
Herzsportgruppe 100 Watt
SPH
Reha Team
18:00-19:00
Herzsportgruppe 100 Watt
SPH
Reha Team
19:00-20:00
Herzsportgruppe 75 Watt
SPH
Reha Team
Krebsnachsorge
Im Internet: www.etv-studio.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 16.00 Uhr. E-Mail: studioreha@etv-hamburg.de. Der Rehabilitationssport in der Krebsnachsorge richtet sich speziell an Frauen mit einem austherapierten onkologischen Erkrankungshintergrund. Unter fachlicher Anleitung sollen mit sanfter Gymnastik, Koordinations- und moderatem Ausdauertraining die Nachwirkungen der Krebsbehandlung positiv beeinflusst, sowie das körperliche und seelische Wohlbefinden verbessert werden.
Erwachsene Mi.
12:00-12:45
Krebsnachsorge für Frauen
SPH
Reha Team
Orthopädische Trainingsgruppe
Im Internet: www.etv-studio.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Termin Vereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 - 12.00 Uhr, Mi.14.00 - 16.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etvhamburg.de. Die orthopädische Gymnastik dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie muskulären Dysbalancen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen unseren orthopädischen Trainingsgruppen und im Beckenboden-Rehakurs.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:15-17:00
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym IV
Reha Team
Erwachsene Mo. Mi. Do.
17:00-18:00
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym II
Reha Team
18:00-19:00
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym I
Reha Team
10:30-11:30
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym I
Reha Team
19:00-20:00
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym III
Reha Team
08:30-09:30
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym II
Reha Team
16:00-17:00
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym V
Reha Team
17:00-18:00
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym V
Reha Team
18:00-19:00
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym II
Reha Team
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 59
PROGRAMM
TRENDSPORT Armwrestling
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Sport erfordert besondere Techniken, Konzentration, Kraft im Handgelenk und Unterarm, aber auch viel Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit. Neben dem Unterarm werden Bizeps, Schulter- und Brustmuskulatur so wie die Stabilität im Bauch- und Hüftbereich trainiert. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer ab 15 Jahren gedacht. Kontakt: david.gujaraidze@gmail.com. Di.
19:00-20:00
Armwrestling gem. Gruppe
ab 15
KR
ETV Team
So.
14:00-15:00
Armwrestling gem. Gruppe
ab 15
KR
ETV Team
Bogensport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird mit diesem Angebot das Schießen mit den drei Bogentypen Visierbogen, Blankbogen und traditioneller Bogen fachgerecht vermittelt. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen (Anfänger nur nach Absprache). Sie haben die Möglichkeit, den Bogensport über den Kauf einer 4er Karte (45,- Euro) kennenzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstr. 96. Kontakt: bogensport@etv-hamburg.de. Di.
19:00-22:00
Bogenschießen Anfänger
ab 15
SCHL
Marc Hackelbörger
Mi.
19:00-22:00
Bogenschießen Fortgeschr.
ab 15
HEU
Marc Hackelbörger
Chor STARTup
Nebeneingang Heymannstr.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Singen ist auch Sport! Singen ist bezüglich der Körperspannung und Kondition durchaus mit sportlichen Aktivitäten vergleichbar und hat ebenso positive Effekte auf die Psyche. Unser Chor wird neben internationalen und englischsprachigen Hits auch klassische und moderne Gospels interpretieren. Für die professionelle Leitung konnte der erfahrene Berufsmusiker, Komponist und Gesangslehrer Guido Rammelkamp gewonnen werden. Bitte melden Sie sich auch für eine Schnupperstunde unter folgender E-Mail an: townhousem@googlemail.com Fr.
19:00-21:00
Chor
ab 15
ALT
Guido Rammelkamp
Einradfahren
Bitte Sportschuhe mitbringen. Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail.com Hallenwechsel in Planung!
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Auf zwei Rädern fahren, das kann jeder. Wir lernen hier in der Gruppe erste Grundlagen wie das sichere Aufsteigen und Geradeausfahren. Für alle Fortgeschrittenen geht es ans Ausprobieren kleiner Kunststücke. Mitzubringen sind eigenes Einrad und Helm. Mi.
18:00-19:30
Einrad
ab 7
HL II
Hannah
Inlinehockey
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste). Zugang über Helene-Lange-Straße
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Jugendliche und Erwachsene können bei Musik in lockerer Atmosphäre Inlinehockey spielen. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht- ebenso das Tragen eines Helms. Mi.
19:45-21:00
Inlinehockey Jugend/Erw.
ab 16
UH
ETV Team
Parkour
Keine Anfänger.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Beim Parkour werden Hindernisse möglichst schnell und elegant überwunden. Wer Parkour macht, bewegt sich laufend, springend und kletternd fort. Für Anfänger zwischen 8-12 Jahren bieten wir regelmäßige Anfänger-Workshops an. Für alle Fragen zum Angebot steht Ihnen Aljoscha Liebe, Leiter der Parkour Abteilung, zur Verfügung. Kontakt: parkour@etv-hamburg.de oder Mobil: 0157-555 32 332
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-18:00
Anfänger
8-12
GG
Peer Lück, Birko Ruland
Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/ etvparkour8-12montagskurs/
18:30-20:00
Anfänger
ab 13
EDU I
Peer Lück
Di.
17:00-18:00
Anfänger
8-12
GG
Peer Lück, Jeremias Tiffert
Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/ etvparkour-8-12dienstagskurs/
Di.
19:00-21:00
Krafttraining
ab 16
KR
Aljoscha Liebe
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Mi.
16:30-18:00
Fortgeschrittene
ab 13
HL I
Alexander Brauer, Simon Pouly
Zugang über Helene-Lange-Straße
17:00-18:00
Anfänger
8-12
GG
Peer Lück, Mona Lilienthal
Treffenpunkt unter: http://aljoschaliebe.de/ etvparkour8-12/
17:30-19:30
Krafttraining
ab 16
KR
Aljoscha Liebe
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
So.
Erwachsene Mo.
18:30-20:00
Anfänger
ab 13
EDU I
Peer Lück
20:30-21:45
Anfänger Erwachsene
ab 18
BOG I
Aljoscha Liebe
Di.
19:00-21:00
Krafttraining
ab 16
KR
Aljoscha Liebe
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Mi.
16:30-18:00
Fortgeschrittene
ab 13
HL I
Alexander Brauer, Simon Pouly
Zugang über Helene-Lange-Straße
18:30-20:00
Outdoor Erwachsene
ab 18
CCH
Alexander Brauer
Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour
60 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Fr.
19:00-22:00
Fortgeschrittene Erwachsene
ab 18
HW
Alexander Brauer
Feld 2
So.
17:30-19:30
Krafttraining
ab 16
KR
Aljoscha Liebe
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Tamburello
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tamburello ist eine „neue“ alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Im Sommer (Mai-Sept.) bieten wir auch die Tambeach Variante an. Bitte halten Sie bzgl. der TamBeach Termine Rücksprache mit dem Trainer Juan, E-Mail: svhquinino@yahoo.es
Kinder und Jugendliche Mi.
16:00-17:00
Tamburello
bis 16
GF
Juan Ramòn Martinez Moreno
Tamburello
ab 16
BOG I
Juan Ramòn Martinez Moreno
Erwachsene Mi.
17:30-19:00
Ultimate Frisbee Di.
15:30-16:30
Ultimate Frisbee
Im Internet: www.etv-hamburg.de 9-14
SPORT
Andreas
Kontakt: frisbee@etv-hamburg.de
ETV SCHWIMMSCHULE TURMWEG Die ETV Schwimmschule Turmweg wird vom Eimsbütteler Turnverband e.V. betrieben. Sowohl Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene erwartet bei uns eine fundierte und moderne Schwimmausbildung. Ob Wassergewöhnung für Kleinkinder, Schwimmen lernen für Kinder und Erwachsene oder Verbesserung der Schwimmtechnik, ebenso Aqua-Gymnastik und Aqua-Aerobic – bei uns finden Sie das passende Angebot! Eine Teilnahme an den Kursen ist nicht an eine ETVMitgliedschaft geknüpft. Eine detaillierte Preis- und Kursübersicht finden Sie auf unserer Homepage unter www.schwimmschule-turmweg.de. Falls Sie eine individuelle Beratung wünschen, kontaktieren Sie gerne unsere Schwimm-Koordinatorin Petra Böösch. Email: info@schwimmschule-turmweg.de, Telefon: 040-401769-22 (Sprechzeiten: dienstags 10-15 Uhr, mittwochs 10-13 Uhr).
Aqua-Aerobic
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Im Vordergrund dieses Kurses stehen das gelenkschonende Workout und der Spaß im Wasser. Durch die verschiedenen Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Die dynamischen Bewegungen nach schneller Musik regen das Herz-Kreislaufsystem an.
Erwachsene Mi.
19:00-20:00
Aqua-Aerobic für Frauen
TURMI
ETV Team
Aqua-Gymnastik
Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Bei Aqua-Gymnastik beschäftigen wir uns mit verschiedenen gymnastischen Übungen zur Stärkung der Gesamtmuskulatur. Durch gelenkschonende Bewegungen werden die Kondition und die Koordinationsfähigkeit des Körpers verbessert.
Erwachsene Di.
19:00-20:00
Aqua-Gymnastik
TURMI
ETV Team
Flipperkurs: Vorbereitung für das Bronze-Abzeichen
Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Dieser Schwimmkurs ist geeignet für Kinder, die bereits das Seepferdchen-Abzeichen besitzen aber noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen möchten. Er dient der Vorbereitung auf das Bronze-Abzeichen. Die ersten Schwimmbewegungen werden gefestigt sowie neue dazu gelernt. Wir möchten, dass die Kinder ihre Kondition trainieren und die Koordination von Atmung und Gesamtbewegung sowie Arm- und Beinbewegung verbessern. In diesem Kurs wird vor allem stilorientiert gearbeitet und versucht, die Grundlagen für das spätere Bronze-Abzeichen zu legen.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-16:45
Flipperkurs
5-17
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
18:00-18:45
Flipperkurs
5-17
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-16:45
Flipperkurs
5-17
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
18:00-18:45
Flipperkurs
5-17
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Do.
18:00-18:45
Flipperkurs
5-17
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
So.
16:30-17:15
Flipperkurs
5-17
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
18:15-19:00
Flipperkurs
5-17
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Mi.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 61
PROGRAMM
Schwimmen lernen
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Schwimmen ist wunderbar. Vielleicht haben Sie bisher keinen Zugang zum nassen Element finden können? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, dieses zu ändern und das Schwimmen zu erlernen. Im 30°C warmen Bewegungsbad der Schwimmschule Turmwegerlernen Sie Stück für Stück das Wasser zu lieben.
Erwachsene Di.
20:00-21:00
Schwimmen lernen
ab 18
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Mi.
20:00-21:00
Schwimmen lernen für Frauen
ab 18
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
Schwimmtechnik für Erwachsene
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Im Kurs Techniktraining können Sie die verschiedenen Schwimmtechniken erlernen, auffrischen und festigen. Die Kursleitung richtet sich gerne nach den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmer, ganz gleich, ob Sie nur Kraul lernen möchten oder alle Schwimmstile, wie Brust, Rücken und Delphin. Mo.
20:00-20:45
Anfänger
ab 18
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
20:45-21:30
Fortgeschrittene
ab 18
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Schwimmtechnik für Kinder
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Die ETV Schwimmschule Turmweg bietet einen Technikkurs an, der sich an alle Kinder richtet, die das Bronze-Abzeichen haben. Hier werden den Kindern die Schwimmtechniken zu den verschiedenen Schwimmarten (Brust, Kraul, Rücken) beigebracht. Wer Lust hat, dies zu erlernen, ist bei uns genau richtig. Do.
19:00-19:45
Schwimmtechnik für Kinder
5-17
TURMI
ETV Team
Seepferdchen: Vorbereitung für das Abzeichen
Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Dieser Schwimmkurs ist eine Vorbereitung für das Seepferdchen-Abzeichen. Unser Ziel ist es, allen Kindern Wassersicherheit und eine gute Schwimmtechnik zu vermitteln. Der Seepferdchenkurs richtet sich an Kinder im Alter ab fünf Jahren, die schon gerne im Wasser toben und spielen, denen Wasserspritzer wenig ausmachen und die schon (kurz) tauchen können. Spiel und Spaß an der Bewegung im Wasser stehen natürlich im Vordergrund. Hier vertiefen wir die grundlegenden Fähigkeiten des Schwimmens. Stück für Stück kommen wir mit spielerischen Übungen dem Schwimmen näher. Am Ende des Kurses kann von den Kindern, die so weit sind, das Seepferdchen-Abzeichen erworben werden.
Kinder und Jugendliche Mo.
15:00-15:45
Seepferdchenkurs
5-17
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-17:45
Seepferdchenkurs II
5-17
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
14:00-14:45
Seepferdchenkurs
5-17
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-16:45
Seepferdchenkurs II
5-17
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-17:45
Seepferdchenkurs
5-17
TURMII
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Mi.
15:00-15:45
Inklusionsangebot Seepferdchenkurs
5-17
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Do.
17:00-17:45
Seepferdchenkurs
5-17
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
So.
15:30-16:15
Seepferdchenkurs
5-17
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
17:30-18:15
Seepferdchenkurs II
5-17
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
17:30-18:15
Seepferdchenkurs
5-17
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Di.
Seepferdchenkurs für Kinder mit geistiger Behinderung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
In diesem Kurs legen wir viel Wert auf individuell angepasstes Schwimmtraining, da jedes Kind auf einem anderen Leistungsstand ist. Wir wollen allen die Sicherheit und Zeit geben, in ihrem Tempo das Schwimmen zu erlernen Mi.
17:00-17:45
Seepferdchenkurs
ab 6
TURMI
ETV Team
Wassergewöhnung ohne Eltern
Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Wir wollen den Kindern in der Wassergewöhnung als allererstes die Angst vor dem Wasser nehmen. Mit spielerischen Übungen gewöhnen wir die Kinder langsam ans Wasser. Hier lernen sie grundlegende Fähigkeiten, wie das Gleiten, Fortbewegen im Wasser, vom Beckenrand springen und das Gesicht ins Wasser zu legen. Dies sind gute Grundlagen, um das Schwimmen später leichter und sicherer zu erlernen. Dieser Kurs findet ohne Eltern statt. Di.
15:00-15:30
Wassergewöhnung ohne Eltern
ab 4
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
15:30-16:00
Wassergewöhnung ohne Eltern
ab 4
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
16:30-17:00
Wassergewöhnung ohne Eltern
ab 4
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
62 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
TALENTGRUPPEN Sieben der hamburgweiten Talentaufbaugruppen finden ab jetzt beim ETV statt. Die Sichtungen für diese erfolgen über den Sportunterricht in den Schulen. Weitere Infos zu den in Kooperation mit dem HSB stattfindenden Talentgruppen gibt es bei Stefanie Wüpper, 40 17 69-23, swuepper@etv-hamburg.de.
Talentaufbaugruppen an den Schulen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Mo.
13:30–15:00 Schule an der Isebek
ETV-Team
Di.
14:15–15:45 Schule Eduartstraße
ETV-Team
15:30–17:00 GS Humboldtstraße
ETV-Team
14:30–16:00 Schule Tornquiststraße
ETV-Team
15:00–16:30 GS Uhlenhorst
ETV-Team
13:15–14:45 GS Turmweg
ETV-Team
15:00–16:30 Grundschule Hoheluft
ETV-Team
Mi.
Fr.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 63
INFORMATIONEN
FRAGEN & ANTWORTEN
DEUTSCHER SPORTAUSWEIS Der ETV arbeitet mit dem Deutschen Sportausweis. Diesen bekommen Sie in einem separaten Brief einige Wochen nach Ihrem Vereinseintritt zugeschickt. Er gilt als offizieller Mitgliedsausweis. Außerdem können Sie mit dem Sportausweis zahlreiche Mitgliedervorteile bei den ETV Partnern nutzen. Ihre Bitte bewahren Sie Ihren Sportausweis sorgsam auf. Für Ersatzausweise müssen wir eine Gebühr in Höhe von 10 € erheben.
WERTSACHEN Bitte bringen Sie keine unnötigen Wertsachen mit zum Sport. Für diese kann der ETV keine Haftung übernehmen und sie sind bei Diebstahl nicht versichert.
WORKSHOPS Im Studio und in der Schwimmschule bietet der ETV regelmäßig Workshops an, die auch für Nicht-Mitglieder geöffnet sind. Weitere aktuelle WorkshoFrage pangebote finden ist nicht dabei? Sie auf www.etvFalls Sie noch eine Frage hamburg.de an uns haben, hilft Ihnen unser Sportbüro unter FERIENREISEN info@etv-hamburg.de Der ETV bietet gerne weiter. im Jahr mehrere
KÜNDIGUNGSFRISTEN Der Austritt aus dem Verein, sowie aus den Abteilungen Tennis und Hockey, KiSS, Studio und Club Céronne ist zum 30. Juni und 31. Dezember möglich. Hierfür müssen die Kündigungen fristgerecht bis spätestens zum 31. Mai bzw. 30. November beim ETV vorliegen.
ÖFFNUNGSZEITEN An den Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten. Diese finden Sie immer aktuell auf www.etv-hamburg.de und durch Aushänge im ETV-Sportzentrum.
64 | etv-hamburg.de
PROBESTUNDEN In der Regel sind Probestunden beim ETV möglich.
Ferienreisen für Kinder und Jugendliche an (Ponyhof-, Angel- oder Beachreise). Alle wichtigen Infos und die Termine der Reisen finden Sie auf www.etv-hamburg.de. PARKPLÄTZE Zum Parken können Sie die Tiefgarage des Diakonie-Klinikums nutzen. Die erste halbe Stunde ist kosten-
los, danach kostet jede Stunde 1 €. Außerdem gibt es den Sportlertarif: Ab 18 Uhr kann den ganzen Abend für eine Pauschale von 2,50 € geparkt werden. Dies gilt bis 23 Uhr, danach beginnt wieder die normale Zählung. Ein besonderer Nachweis zur Nutzung des Sportlertarifs ist nicht erforderlich. ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL Am besten erreichen Sie den ETV mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder mit der U3 bis zum Schlump, oder mit der U2 bis Christuskirche. Die Buslinie 4 hält an der Schlankreye und fast vor der Tür des ETV. UMKLEIDERÄUME Bitte nutzen Sie unsere Umkleide um sich umzuziehen. Das Umziehen auf den Gängen und in den Hallen ist untersagt. GASTRONOMIE Das Bistro Milou befindet sich direkt im Foyer des ETV-Sportzentrums. Es ist montags bis freitags von 10 bis 23 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet und bietet seinen Gästen Frühstück, Tartes, Quiches, Salate und einen wechselnden Mittagstisch. Zudem werden auf einer Großbildleinwand alle wichtigen Sportevents gezeigt.
ETV Montag bis Freitag 8.30 - 22.30 Uhr Sonnabend bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr ETV STUDIO Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 22.30 Uhr Mittwoch: 7.00 - 22.30 Uhr Freitag: 7.00 - 22.00 Uhr Sonnabend und Sonntag: 10.00 - 20.00 Uhr
BEACHVOLLEYBALL Von April bis Oktober vermietet der ETV an der Bundesstraße und an der Hoheluft (dort nur für Festbucher) Beachvolleyballcourts. Mieten können Sie die Plätze im ETV Sportbüro (40 17 69 0) NEWSLETTER Sofern Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch den ETV Newsletter. Dieser Informiert Sie monatlich über alles wichtige was im Verein ansteht, neue Kurse, die Öffnungszeiten an Feiertagen und Ferienprogramme. KIDS IN DIE CLUBS Der ETV bietet Kids in die Clubs (sog. Bildungspaket) an. Förderberechtigt sind Kinder und Jugend. Vom 4 – 18 Lebensjahr. Die Beantragung erfolgt über unseren Einzelnachweis, dieser ist im Sportbüro erhältlich. Es können nur vollständig ausgefüllte und mit allen notwenigen Unterlagen abgegebene Einzelnachweise bearbeitet werden. Die Förderung erfolgt ab Folgemonat, nicht rückwirkend.
Foto: istockphoto (1)
ÄNDERUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN Sollte sich Ihre Adresse, E-Mailadresse oder Bankverbindung ändern, teilen Sie uns das bitte via Mail an pwoehe@etv-hamburg.de mit.
SPORTSTÄTTEN PROGRAMM Kürzel
Sportstätte
S-/U-Bahn
Kürzel
Sportstätte
S-/U-Bahn
ALT
Astrid-Lindgren-Schule, Sporthalle, Bundesstraße 94
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HL II
Helene-Lange-Gymnasium, Gymnastikraum, Bogenstraße 32
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
ALTO
Altonaer Straße, Sporthalle, Altonaer Straße 12 / Bartelsstraße
U3/S21/S31 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
HL III
Helene-Lange-Gymnasium Oberstufenhaus, Sporthalle, Bogenstraße 59
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bismarckstraße
ARN
Grundschule Arnkielstraße, Sporthalle, Arnkielstraße 2
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25 bis Alsenplatz
HW
Hohe Weide, Sporthalle, Hohe Weide 17a
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BOG I
Ida-Ehre-Schule, Sporthalle, Bogenstraße 36
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße
HW-BUDO
Hohe Weide, Sporthalle / Budoraum, Hohe Weide 17a
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BOG II
Ida-Ehre-Schule, Gymnastikraum, Bogenstraße 36
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße
HW-GymA
Hohe Weide, Sporthalle / Gymnastikraum U2 bis Christuskirche; A, Hohe Weide 17a MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BOOT
ETV-Bootshaus, Bismarckstraße 57
MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer; MetroBus 20/25 bis Schulweg
HW-GymB
Hohe Weide, Sporthalle / Gymnastikraum U2 bis Christuskirche; B, Hohe Weide 17a MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BP
Bäderland St. Pauli, Schwimmbad, Budapester Straße 29
U3 bis St. Pauli; MetroBus 3 bis Neuer Pferdemarkt
IM
Goldbeck-Schule, Sporthalle, Imstedt 18-20
Bus 172 bis Mozartstraße
BREHM
Stadtteilschule Stellingen, Sporthalle, Brehmweg 60
U2 bis Lutterothstraße
ISE
Schule an der Isebek, Sporthalle, Bismarckstraße 83
Bus 181 bis Bismarckstraße
BUD
Wirtschaftsgymnasium St. Pauli, Sporthalle, Budapester Straße 58
U3 bis Feldstraße; MetroBus 3 bis U Feldstraße
KIEL I
Grundschule Kielortallee, Sporthalle, Kielortallee 18
MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
CC
ETV-Sportzentrum, Club Céronne, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
KILO
Kinderhaus Lokstedt, Bewegungsraum, Emil-Andresen-Straße 32
Bus 181 bis Lohkoppelweg
CCH
Congress Center Hamburg, Dag-Hammarskjöld-Platz
S21/S31 bis Dammtor; MetroBus 4/5, Bus 109 bis Bf. Dammtor
KLOS
Wilhelm-Gymnasium, Sporthalle, Klosterstieg 17
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
CFS
Gymnasium Hoheluft, Sporthalle, Christian-Förster-Straße 21
MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße
KR
ETV-Sportzentrum, Kraftraum, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
CUR
Stadtteilschule Eppendorf, Sporthalle, Curschmannstraße 39
MetroBus 20/25 bis UK Eppendorf
LANG
Ballpark Langenhorst, Langenhorst 13
MetroBus 5/23 bis Niendorfer Straße
DHO
Doppelstockhalle oben, Gustav-Falke-Straße 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
LEHM
Ida-Ehre-Schule Oberstufenhaus, Sporthalle, Lehmweg 14
U3 bis Hoheluftbrücke; MetroBus 5 bis U Hoheluftbrücke
DHU
Doppelstockhalle unten, Gustav-Falke-Straße 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
LOK I
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Fußballplatz MetroBus 5 bis Veilchenweg; / Tennishalle, Lokstedter Steindamm 75 MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
DÖH
Grundschule Döhrnstraße, Sporthalle, Döhrnstraße 42
Bus 181 bis Lohkoppelweg, MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
LOK II
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Tennisplätze, MetroBus 5 bis Veilchenweg; Lokstedter Steindamm 77 MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
DÖHN
Sportplatz Döhrntwiete, Döhrntwiete 22
Bus 181 bis Lohkoppelweg; MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
LOK III
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Sporthalle Hoheluft, Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
DOJO I
ETV-Sportzentrum, Dojo I, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LOK IV
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Leichtathletik / Hockey, Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
DOJO II
ETV-Sportzentrum, Dojo II, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LOTTE
Gymnasium Corveystraße, Sporthalle, Corveystraße 6 / Lottestraße
MetroBus 22 bis Offakamp; MetroBus 5 bis Brunsberg
EDU I
Grundschule Eduardstraße, Sporthalle, Eduardstraße 28
U2 bis Emilienstraße,
LÖW
Stadtteilschule Eppendorf, Sporthalle, Löwenstraße 58
MetroBus 20/25 bis Löwenstraße; MetroBus 5 bis Gärtnerstraße
EDU II
Grundschule Eduardstraße, Aula, Eduardstraße 28
U2 bis Emilienstraße
LUT
Grundschule Lutterothstraße, Sporthalle, Lutterothstraße 34/36
U2 bis Lutterothstraße; Bus 181 bis Eidelstedter Weg
ETV I
ETV-Sportzentrum, Eingangshalle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MICH
Hamburger Michel, Vorplatz, Englische Planke 1
U3 bis Baumwall; S1/S3 bis Stadthausbrücke
EWG
Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium, Sporthalle, Bundesstraße 78
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MK
Landesinstitut für Lehrerbildung, Sporthalle, Moorkamp 7
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
FS
ETV-Sportzentrum, Fechtsaal, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MUSI
Musikkindergarten, Aula, Lagerstraße 34a
S21/S31/U3 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
FSP
Fachhochschule für Sozialpädagogik, Sporthalle, Max-Brauer-Allee 134
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus15/20/25, Bus 183/283 bis Max-Brauer-Allee (Mitte)
OH
ETV-Sportzentrum, Oberhaus, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
GF
Gustav-Falke-Straße, Sporthalle, Gustav-Falke-Straße 21
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
PARK
Park am Wasserturm, Hagenbeckstraße
U2 bis Lutterothstraße
GG
HafenCity, Großer Grasbrook 11
U3 bis Baumwall/Meßberg; U4 bis Übersehquartier
RAS
Stadtpark, Rugby-Arena, Saarlandstraße 71
U3 bis Saarlandstraße
GH
ETV-Sportzentrum, Große Halle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
REL
Schule Rellinger Straße, Rellinger Straße 13
U2 bis Osterstraße
GUFA
Sportanlage Gustav-Falke-Straße, Gustav-Falke-Straße 19
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
SCHL
Handelsschule Schlankreye, Sporthalle, Schlankreye 1
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Gym I
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum I, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SOFT
ETV-Sportzentrum, Softballplatz Hohe Weide, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Gym II
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum II, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPH
ETV-Sportzentrum, Neue Sporthalle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Gym III
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum III , Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche;
SPO
Sportanlage Stellingen, Sportplätze, Sportplatzring 36
MetroBus 4/22, Bus 183/283 bis Volksparkstraße
Gym IV
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum IV, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPORT
ETV-Sportzentrum, Sportplätze Bundesstraße, Bundesstraße 103
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer
Gym V
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum V, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
STEIN
Sportanlage Steinwiesenweg, Baseballplatz, Steinwiesenweg 30
Bus 181 bis Steinwiesenweg; MetroBus 4/21, Bus 183/281/283 bis Eidelstedter Platz
HAGEN
Wolfgang-Meyer-Sportanlage, Hockeyplatz, Hagenbeckstraße 124
U2 bis Hagenbecks Tierpark; MetroBus 22, Bus 181/281 bis U Hagenbecks Tierpark
TOR
Grundschule Tornquiststraße, Sporthalle, Tornquiststraße 60
U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße
HART
Französische Schule Hamburg, Sporthalle, MetroBus 5 bis Nedderfeld Hartsprung 23
TURM I
ETV Schwimmschule-Turmweg, Turmweg 33
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
HAU I
Theodor-Haubach-Schule, Sporthalle, Haubachstraße 55
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
TURM II
Grundschule Turmweg, Aula, Turmweg 33
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
HAU II
Gymnasium Allee, Sporthalle, Haubachstraße 60
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
UH
ETV-Sportzentrum, Untere Halle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HBS
Grundschule Humboldtstraße, Sporthalle U3 bis Mundsburg Humboldtstraße 30
VIZE
Grundschule Vizelinstraße, Sporthalle, Vizelinstraße 50
Bus 181 bis Julius-Vossler-Straße
HEU
Berufliche Schule City Nord, Sporthalle, Telemannstraße 10 / Heußweg
U2 bis Osterstraße; MetroBus 4 bis Osterstraße
VOß
HTHC, Sportanlage Voßberg, Barmbeker Straße 106
U3 bis Borgweg
HH
Hamburg-Haus, Gymnastikraum, Doormannsweg 12
MetroBus4 bis Schulweg; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee (Hamburg-Haus)
WB
Inselpark Wilhelmsburg, Bäderland Schwimmhalle, Kurt-Emmerich-Platz 12
S-Bahn bis Wilhelmsburg
HL I
Helene-Lange-Gymnasium, Sporthalle, Bogenstraße 32
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
WEHP
Wehberspark, Emilienstraße / Fruchtallee
U2 bis Emilienstraße; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee (Hamburg-Haus)
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 65
ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER
SPORTABTEILUNGEN
IMPRESSUM
Aikido
Ronald Kügler, 0152-53767943, aikido@etv-hamburg.de
HERAUSGEBER Frank Fechner (V.i.S.d.P.)
Badminton
Hermann Rieche, 040-561997-0, badminton@etv-hamburg.de
Base-/Softball
Ruben Resech, 0177-3362830, baseballsoftball@etv-hamburg.de
CHEFIN VOM DIENST Friederike van der Laan pressestelle@etv-hamburg.de
Basketball
Sükran Gencay, 0176-24842694, basketball@etv-hamburg.de
ETV-Studio
Öffnungszeiten: Mo 8.30 - 17.00 Uhr, Di - Do 11.00-16.00 Uhr, Fr 11.00 - 14.00 Uhr
Ralf Schmeckel, 040-401769-42, studio@etv-hamburg.de
Faustball/Prellball
Aufsichtsrat Vorsitzende: Anne Reifkogel Kontakt: aufsichtsrat@etv-hamburg.de
Claus Ehlbeck, 040-5525763, faustballprellball@etv-hamburg.de
Fechten
Katja Wunderlich, fechten@etv-hamburg.de
FitGym
Katja Schöneberndt, fitgym@etv-hamburg.de
Floorball
Mathis Wittneben, 0163-2093533, vorstand@etv-piranhhas.de
Fußball
Michael Richter, 040-4908957, fussball@etv-hamburg.de
Fußball-Jugend
Mladen Balic, 0157-74405026, fussballjugend@etv-hamburg.de
Handball
Vanessa Völschow, handball@etv-hamburg.de
Sportbüro Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 22.30 Uhr, Sa und So 09.00 - 19.30 Uhr
Hockey
Anneke Böhmert, hockey@etv-hamburg.de
Judo
Sascha Costa, 040-401769-55, judobuero@etv-hamburg.de
Karate
Andreas Salomon-Prym, 0170-9618430, karate@etv-hamburg.de
ETV-Studio Tel: 040-40 17 69-51 E-Mail: studio@etv-hamburg.de
Kanusport
Sabine Wilcken, 040-4604325, kanusport@etv-hamburg.de
KiSS – Kinder-Sport-Schule
Stefanie Wüpper, 040-401769-23, kiss@etv-hamburg.de
Leichtathletik
Reider-Eric Bauer, etv.leichtathletik@gmail.com
Rehasport
ETV-Studio, Oksana Raeder und Martin Kreklow, 040-401769-54, studio-reha@etv-hamburg.de
Schwimmen
Petra Böösch, 040-401769-22, schwimmen@etv-hamburg.de
Schwimmschule Turmweg
Petra Böösch, 040-401769-22, info@schwimmschule-turmweg.de
Tanzen „Club Céronne“
Peter Grimm, tanzen@etv-hamburg.de
Tennis
Philipp Wahnschaffe, 040-555606036, tennis@etv-hamburg.de
Lokstedter Steindamm 75-77 22529 Hamburg
Tischtennis
Jochen Lüder, 040-4904843, tischtennis@etv-hamburg.de
Fußballanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 75 22529 Hamburg Tel.: 040-41093320 Fax.:040-41093329-30
Trendsport
Stefanie Wüpper, 040-401769-23, trendsport@etv-hamburg.de
Volleyball
Lisa Tank, 0172-6511909, volleyball@etv-hamburg.de
Tennisanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Tel.: 040-555606036
Wasserball
Andreas Franz, 0162-4349208, wasserball@etv-hamburg.de
GESCHÄFTSSTELLE DES ETV
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de
Vorstand Frank Fechner (Vorsitzender), Moritz Braun (Finanzen), Beate Ulisch (Personal und Freizeitsport), Stefanie Wüpper (Jugendwartin) Markus Grandjean (Bauten & Anlagen). Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftsstelle zu erreichen. vorstand@etv-hamburg.de
ETV-SPORTZENTRUM BUNDESSTRASSE
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg
Gastronomie: „Bistro Milou“ Tina Nguyen, Mobil: 0171-2053284 E-Mail: info@bistro-milou.de www.milou-hamburg.de ETV Schwimmschule Turmweg Turmweg 33, 20148 Hamburg Tel.: 401769-22 E-Mail: info@schwimmschule-turmweg.de Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstr. 57, 20259 Hamburg Tel.: 040-40 42 44
ETV-SPORTZENTRUM HOHELUFT
Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Buchung über Hans Meier Tel.: 040-401769-24 E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de Gastronomie: Klubhaus Tennis Katrin & Jan Sedler, Tel.: 0178-4577489 Festnetz: 040 - 555 6060 50 E-Mail: info@sedlers.hamburg Klubhaus Fußball Josh Stange, Mobil: 0172-5124628 Mail: jurgenstange@icloud.com ETV Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52 22529 Hamburg
66 | etv-hamburg.de
REDAKTIONSLEITUNG Folke Havekost AUTOREN DIESER AUSGABE: Eva Betz, Petra Böösch, Margit Budde, Sascha Costa, Fabienne Duteil, Claus Ehlbeck, Kerstin Erler, Frank Fechner, Hanna Granel, Folke Havekost, Jasper Hölscher, Lea Holz, Ina Jensen, Carla Köstner, Martin Kreklow, Friederike van der Laan, Martina Matzwermter, Dörte Möller, Dennis Neumann, Jens Perßon, Katja Schöneberndt, Ralf Schmeckel, Silke Spohn, Steffi Streichan, Mathis Wittneben, Stefanie Wüpper Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. KONZEPT UND GESTALTUNG hey + hoffmann media group Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg Tel.: 040.3742360-0 www.hey-hoffmann.de ART DIRECTION kravcov hey hoffmann agentur für werbung + design FOTOS Eva Betz, Petra Böösch, Margit Budde, Sascha Costa, Fabienne Duteil, Claus Ehlbeck, Kerstin Erler, Frank Fechner, Hanna Granel, Folke Havekost, Jasper Hölscher, Lea Holz, Ina Jensen, Carla Köstner, Martin Kreklow, Friederike van der Laan, Martina Matzwermter, Dörte Möller, Dennis Neumann, Jens Perßon, Katja Schöneberndt, Ralf Schmeckel, Silke Spohn, Steffi Streichan, Mathis Wittneben, Stefanie Wüpper ANZEIGEN Reiner Hansen, a & c Druck und Verlag GmbH Tel.: 43 25 89 16, hansen@auc-hamburg.de DRUCK hey+hoffmann media group Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. KONTO IBAN DE12200505501011242664 BIC HASPDEHHXXX SPENDENKONTO IBAN DE19201900030019569602, BIC GENODEF1HH2 (Hamburger Volksbank)
SONSTIGE ANSPRECHPARTNER Ehrenausschuss
Jürgen Kalitzky, 040-451990, ehrenausschuss@etv-hamburg.de
Spätlese 55plus
Jens Perßon, 040-4206386, aktionspaetlese@etv-hamburg.de
Sportanlagen und Sportstättenpflege
Thomas Fensky, 040-401769-30, tfensky@etv-hamburg.de
NEUES MAGAZIN
Sponsoring
Frank Fechner, 040-401769-29, ffechner@etv-hamburg.de
Das nächste Programmheft erscheint am 13. März 2018.
Schaukästen und Werbeflächen
Friederike van der Laan, 040-401769-48, fvanderlaan@etv-hamburg.de
Redaktionsschluss: 3. Februar 2018
PROGRAMM