UNSER ETV
UNSERE SPORTWELT
UNSERE KIJU
UNSER VIERTEL
PROGRAMM
SCHULE IN BEWEGUNG Fünf Jahre ETV KiJu S. 6
ETV-HAMBURG.DE
FACEBOOK.DE/ETV.HAMBURG
Jubilar
Journal
Judoka
Ein Jugendturnier für Peter Clasen S. 10
Katja Schöneberndt über Fitness in Mexiko S. 16
Fünf Fragen an Abteilungsleiter Helmut Behnke S. 21
NR. 2/2017 C 2837 F
INHALT & EDITORIAL
FRANK FECHNER
Kleine und große Jubiläen werfen ihre Schatten voraus
6
15
Einige Geschichten wirken klein, wenn man sie nur oberflächlich kennt. Manche Geschichte wirkt aber auch übermächtig, weil sie uns fassungslos macht. In diesem Frühjahr haben wir von allem etwas dabei:
REVOLUTION AM NACHMITTAG Vor fünf Jahren startete das ETV KiJu-Sportangebot an Ganztagsschulen
VORBEUGUNG IM STUDIO
9
Im Frühjahr beginnen neue Angebote für Diabetes- und Demenz-Kranke
Der Club Céronne wird 70 Jahre alt und ist seit 50 Jahren die Tanzsportabteilung im ETV. Das ist ein tolles Jubiläum. Der Club Céronne gehört zu den erfolgreichsten Tanzsportvereinen Deutschlands, zeitweilig stellten wir mehr als zehn Hamburger Meisterpaare. Das Jubiläum feiert der Club Céronne mit der Ausrichtung von zwei Ranglistenturnieren am 1. und 2. Juli im ETV-Sportzentrum an der Bundesstraße. Die deutsche Tanzsportelite kommt nach Eimsbüttel – wir freuen uns darauf und laden Sie herzlich dazu ein.
FEIER AUF DEM PARKETT Der Club Céronne lädt zu seinem 70. Geburtstag die besten Tänzer ein
Inhalt dieser Ausgabe UNSERE SPORTWELT Potenzial und Selbstbewusstsein Basketballer stark in Regionalliga und Pokal
8
Erster in Hamburg, Zweiter im Norden
10
Växjö, Bratislava, Hoheluft
11
B-Jugend-Kicker glänzen beim Futsal
Eimsbüttels Floorballer unterwegs und daheim
Champions in Scharbeutz
13
An Mexikos Pazifikküste
16
Autismus und Vorurteil
17
Tennis-Damen feiern den norddeutschen Titel Katjas Mittelamerika-Reise mit Yoga und Zumba Kiras Freiwilligenjahr in Israel, Teil II
UNSERE KIJU Angebote für den Sommer
Feriencamps und Fußballschule rufen
Vorhanden, aber ausbaufähig
Inklusion an der Grundschule Humboldtstraße
Fünf Fragen an ... den Judo-Vorsitzenden Helmut Behnke
22
Système-D funktioniert
23
Die Millerntor Gallery kommt nach Eimsbüttel Fotoaausstellung zum Senegal-Projekt „Sunu Gokh“
UNSER VIERTEL Haus der Erde
Die Universität baut an der Bundesstraße
25
SPORTPROGRAMM Sportangebote
32
Fragen und Antworten
56
Sportstätten
57
18 19
UNSER ETV „Ein Raum für Vielfalt“
Farbe an die Wand
21
SONSTIGES Anmeldeformular
29
Beiträge
30
Adressen und Ansprechpartner
58
Impressum
58
Schon vorher, im April feiert die ETV KiJu ihr fünfjähriges Bestehen. Das hört sich zunächst nicht so bedeutend an. Wenn man aber weiß, mit welch enormer Dynamik sich die Ganztagsschulen in Hamburg entwickeln und wie sich die Bildungslandschaft wandelt, dann dürfen wir stolz und dankbar sein, dass der ETV mit der KiJu inzwischen acht Grundschulen und zehn weiterführende Schulen betreut, insgesamt rund 2.500 Kinder. Ein großartiger Vertrauensbeweis für uns und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – herzlichen Glückwunsch! Lesen Sie dazu unsere Titelgeschichte ab Seite 6. Der „Eimsbütteler Monat des Gedenkens“ erinnert im April und im Mai wieder an die Opfer und an den Widerstand während des NS-Regimes. Bereits zum vierten Mal wird ein eindrucksvolles Programm zur Erinnerung präsentiert. Der ETV beteiligt sich daran am 3. Mai mit einer Veranstaltung zur Geschichte des Vereins im Nationalsozialismus. Lesen Sie dazu Seite 23 und kommen Sie gern vorbei! Neben den großen und den kleinen Geschichten treiben wir natürlich auch noch Sport. Viel Sport. Mit Vergnügen, und mit Erfolg. Auch davon können Sie in diesem Heft lesen. Eine anregende Lektüre wünscht
etv-hamburg.de | 3
UNSERE SPORTWELT
44 || etv-hamburg.de etv-hamburg.de
UNSERE SPORTWELT
KickBEEs an der Gustav-Falke-Straße Seit Ende Januar ist der neue Kunstrasenplatz an der GustavFalke-Straße für die ETV-Fußball-Juniorinnen, zusätzlich zur Bundesstraße, feste Trainings- und Spielstätte. Sie teilen sich den Platz mit dem FC Alsterbrüder, jeden Montag und Mittwoch trainieren nun dort insgesamt neun Mannschaften, am Wochenende tragen sie dort an einem Tag ihre Punktspiele aus. Der Platz an der Bundesstraße war den boomenden KickBEEs zuletzt etwas zu klein geworden.
etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 55
TITEL FÜNF JAHRE ETV KIJU
Die Revolution am Nachmittag Schule in Bewegung: Der Eimsbütteler TV bietet mit seiner Tochter ETV KiJu seit fünf Jahren Konzepte zur sportlichen Ganztagsbetreuung an. Was 2012 in der Döhrnstraße begann, hat sich mittlerweile zu einem Angebot für rund 2500 Schülerinnen und Schüler entwickelt. Der ETV-Vorsitzende Frank Fechner blickt auf die Anfänge und die Erfolgsgeschichte des „Kükens“ KiJu. Vor ziemlich genau fünf Jahren begann in Hamburg die Einführung der Ganztagsschule – freiwillig, aber flächendeckend. Die Sozialdemokraten setzten nach der 2011 mit absoluter Mehrheit gewonnenen Bürgerschaftswahl ihre bildungspolitischen Versprechen um. Die Grundschulen konnten in eigener Verantwortung darüber entscheiden, ob sie gebundene, teilgebundene oder offene Ganztagsschule werden wollten. Für die Entscheidungsfindung und die Umsetzung hatten die Schulkonferenzen – Schulleitung, Kollegium und Elternrat – bis zu zwei Jahre Zeit. Starten sollte der Ganztagsschulbetrieb
wahlweise 2012 oder 2013. Damit begann ein Umbauprozess der Hamburger Schullandschaft, der inzwischen als Vorbild für viele Städte und Gemeinden steht – die Revolution am Nachmittag. Die Idee, die der Senat und sein Schulsenator Ties Rabe offensiv umsetzten, hörte sich logisch an und war eigentlich einfach: Die Schulen sollten zu Ganztagszentren werden, damit für die Eltern Beruf und Familie leichter zu vereinbaren sind. Der Bedarf für ganztagsbetreute Grundschulkinder wurde mit 50 Prozent veranschlagt. Statt für die Nachmittagsbetreuung von Schulkindern
eigens Horte anbieten zu müssen, die zusätzliche Räume brauchen und sowohl für die Stadt wie für die meisten Eltern teuer waren, versprach die SPD die kostenlose Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern bis 16 Uhr, und zwar in den Räumen der Schule. Wahlweise konnten die Schulen die Nachmittagsangebote selbst gestalten (die „gebundene“ Ganztagsschule/GTS) oder sich dafür einen Jugendhilfeträger als Kooperationspartner suchen (die „offene“ Ganztagsschule/GBS). Die „offene“ Variante bietet den Eltern größere Flexibilität: Wenn sie ihr Kind für den Ganztag bis 15 oder 16
Uhr (in der Spätbetreuung sogar bis 18 Uhr) anmelden, müssen sie sich nur auf mindestens drei Tage je Woche festlegen. Bei der „gebundenen“ Ganztagsschule sind es verpflichtend fünf Tage. Erstmals kamen nun Sportvereine als mögliche Jugendhilfeträger ins Spiel. Das Konzept der „Bewegten Schule“ – Sport und Bewegung am Nachmittag als Ausgleich zu dem überwiegend sitzenden Lernen am Vormittag – überzeugte Eltern und Schulleitungen. Auch der ETV bewarb sich als GBS-Partner. „Die Betreuung an Ganztagsschulen bietet den Sportvereinen die Chance, Kinder schon im Grundschulalter durch attraktive Angebote für Bewegung und Sport zu begeistern“, beschrieb der Vorsitzende Frank Fechner die Motivation im ETV-Magazin 2/2012. Karate, Fußball oder Fahrradwerkstatt Judo, Karate, Fußball und Tanzen, aber auch Fahrradwerkstatt oder Handarbeiten stehen nun auf dem Programm für den Nachmittag. Interessante Angebote, angeleitet von qualifizierten Trainern und Übungsleitern. Die pädagogisch wünschenswerte Rhythmisierung von Lernen und Bewegung über den gesamten Tag wird zwar zunächst nur langsam und schrittweise erreicht, aber das Schulsystem hat sich auf den Weg begeben. Eine der ersten Grundschulen, die GBS bereits 2012 eingeführt haben, war die Grundschule Döhrnstraße in Lokstedt. Schulleiterin Brigitte Grösser hatte den großen Bedarf nach einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie vor allem für die vielen jungen Mütter im Stadtteil erkannt und nicht gezögert, das Angebot der Schulbehörde schnellstmöglich umzusetzen. Die Schulkonferenz in der Döhrnstraße wählte den ETV als Ganztagspartner. Schon im ersten Schuljahr waren 260 der 400 Kinder für den Ganztag angemeldet: Dies war der Auslöser für die Gründung der ETV Kinder- und Jugendförderung
6 | etv-hamburg.de
TITEL gemeinnützige GmbH (kurz: ETV KiJu), eine hundertprozentige Tochter des ETV, die seitdem die sportlichen und pädagogischen Ganztagsangebote in Kooperation mit Schulen anbietet. Das ist nun genau fünf Jahre her. So ein Küken!
„Bewegung ist die Grundlage für neue Energie“
2013 folgten die Grundschulen Kielortallee, Tornquiststraße und Turmweg als neue GBS-Partner der ETV KiJu. Das Konzept der „Bewegten Schule“ wurde weiter entwickelt und angepasst an die Rahmenbedingungen unterschiedlicher Stadtteile und Standorte. Auch die GTS-Schulen Löwenstraße und Eduardstraße suchten nun die Zusammenarbeit mit dem ETV, die weiterführenden Schulen brauchten einen verlässlichen Partner für die Ferienangebote.
Ein Vormittag an der Döhrnstraße. Sekretärin Bettina Kühl klebt einem Mädchen, das auf dem Schulhof gestürzt ist, ein Pflaster aufs Knie. Für weiteren Trost sorgt Knut, der von dem Mädchen und ihren Freundinnen bestaunt wird – es ist der Hund von Schulleiterin Brigitte Grösser. In den Backsteingebäuden unterrichten 40 Lehrer 470 Kinder: doppelt so viele wie vor zwölf Jahren, als Grösser an der Döhrnstraße ihr Amt antrat. 2012 wählte die Grundschule den ETV als Kooperationspartner für die Nachmittagsbetreuung aus – der Anlass für den Verein, die ETV KiJu zu gründen. Im Gespräch mit dem ETV-Magazin blickt Grösser auf fünf Jahre Pionierarbeit zurück.
Die ETV KiJu betreut 2.500 Schüler Inzwischen betreut die ETV KiJu sechs Grundschulen als GBSPartner, zwei GTS-Schulen und zehn weiterführende Schulen als Partner für den Nachmittag oder die Ferien – insgesamt rund 2.500 Schülerinnen und Schüler. Es gibt Angebote für FrisbeeFeriencamps und Schwimmkurse für Grundschüler, Angelreisen, Fußballschulen und Kreativwerkstätten. Und die Nachfrage steigt weiter. 82 Prozent der Hamburger Grundschüler sind im Ganztag angemeldet. Viele von ihnen finden über die Sportangebote im Ganztag zum Vereinssport. Welch eine Erfolgsgeschichte! Fünf Jahre ETV KiJu sind ein guter Anlass, ein großes Dankeschön allen zu sagen, die uns unterstützt und mitgearbeitet haben, die unsere Freude an Kindern in Bewegung, Lernen und Sport teilen, die uns jeden Tag ihre Kinder anvertrauen und die uns konstruktiv weiterhelfen. Ein ganz großer Dank geht an Brigitte Grösser, die Leiterin der Grundschule Döhrnstraße, eine der Pionierinnen der Bewegten Ganztagsschule in Hamburg. Lesen Sie auch das nebenstehende Interview mit ihr!
Brigitte Grösser über die ETV KiJu und ihre „Bewegte Schule“ in der Lokstedter Grundschule in der Döhrnstraße.
Montags Floorball, dienstags Fußball, mittwochs Inliner für Erstklässler, donnerstags Rückschlagspiele und am Freitag noch TagRugby ... Frau Grösser, ist die Grundschule Döhrnstraße bei diesem Sportangebot nicht ein verkapptes US-College? Das sicher nicht. Aber wir sind 2014 als Bewegte Schule ausgezeichnet worden und legen sehr viel Wert auf Bewegung. Bewegte Schule heißt, dass auch der Unterricht mit Bewegungsphasen aufgelockert ist: Wir klatschen rhythmisch, wir springen und bewegen uns zur Musik, um nur einige Beispiele zu nennen. Neben der Bewegung im Freien schafft auch die Unterbrechung von konzentriertem Lernen durch Bewegungsübungen neue Energie und Aufnahmebereitschaft für den Lernstoff. Warum hat sich die Schule mit der Einführung der Ganztagsbetreuung vor fünf Jahren für einen Sportverein als Kooperationspartner entschieden? Als wir uns 2012 auf den Weg machten, Ganztagsschule nach dem Modell GBS zu werden, gab es zwei Bewerber: das Deutsche Rote Kreuz und den ETV. Beide haben in einem Runden-Tisch-Gespräch ihre Konzepte bei uns vorgestellt. Was sprach für den ETV? Den Ausschlag gab das vom ETV vorgestellte Konzept für die Betreuung: Einerseits war uns wichtig, dass die Betreuung in Stammgruppen erfolgen und dass die Größe der Stammgruppen maximal 17 Kinder umfassen sollte. Andererseits war uns auch das pädagogische Konzept wichtig, nämlich jedes Kind mit seinen Stärken und Schwächen wahrzunehmen und zu fördern und zu fordern. Dieses entsprach unserem Leitbild: Wir ziehen alle an einem Strang. Wir lernen voneinander, miteinander und für uns selbst.
Wie fällt Ihr Fazit nach fünf Jahren aus In großen Systemen gibt es immer Stellschrauben, die ab und zu nachgezogen werden müssen. Aber im Großen und Ganzen läuft das Rad, ohne zu quietschen. Die Kommunikation der Leitungsgruppen läuft vertrauensvoll und auf Augenhöhe. Man akzeptiert und achtet sich gegenseitig. Die Schule ist in Ihrer Zeit als Leiterin gewachsen, und auch der Stadtteil wächst: Viele junge Familien ziehen nach Lokstedt. Was bedeutet diese Entwicklung für die Grundschule? Lokstedt ist ein toller Stadtteil, sehr grün und trotzdem ganz nahe der Innenstadt. Ich habe selbst 20 Jahre in der Emil-Andresen-Straße gewohnt, meine Kinder sind hier zur Schule gegangen. Wir sollen in Zukunft dauerhaft fünf Klassen pro Jahrgang aufnehmen und das ist schwierig, weil wir keine Räume mehr umwandeln können. Im Sommer, wenn nur vier 4. Klassen abgehen, brauchen wir ein mobiles Klassenzimmer, sonst schaffen wir die Fünfzügigkeit nicht. Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Mehr Ruhezonen und Lehrerarbeitsräume, eine bessere Ausstattung, damit wir unsere pädagogischen Vorstellungen und den Inklusionsgedanken noch besser umsetzen können. Ich hoffe, dass ein Teil davon 2019 mit der Sanierung der Mehrzweckhalle und dem Bau von Gemeinschaftsflächen ermöglicht wird. Dann werden Sie nicht mehr Schulleiterin sein, im Sommer werden Sie in den Ruhestand versetzt. Was bewegt Sie dann? Reisen. Im September geht es rund um den Gardasee, ganz ohne Termine oder Zeitdruck. Danach will ich wieder anfangen, Klavier zu spielen, das habe ich als Kind mal gelernt.
etv-hamburg.de | 7
TITEL BASKETBALL
Potenzial und Selbstbewusstsein
D
ie Eimsbütteler, die als Underdog in die 2. Regionalliga Nord gestartet sind, haben sich inzwischen einen Namen gemacht. Gegen das Topteam aus Bergedorf gelang es, einen 17-Punkte-Rückstand zur Halbzeit auszugleichen und den Meisterkandidaten in die Verlängerung zu zwingen. Letztlich verpassten die Eimsbütteler die kleine Sensation und mussten sich hauchdünn mit 79:80 geschlagen geben. Bei der Spitzenmannschaft SC Rist Wedel wurde dagegen ein wichtiger 82:73-Sieg errungen. Diese Spiele haben dafür gesorgt, dass die Männer selbstbewusster geworden sind und wissen, welches Potenzial in ihnen steckt. Neben dem regulären Ligabetrieb ist es dem
8 | etv-hamburg.de
ETV gelungen, sich erstmalig für das Hamburger Pokal-Final-Four zu qualifizieren. Im Halbfinale wurde gegen den Ligakonkurrenten BG West nur knapp mit 73:83 verloren. Die Mannschaft von Trainerin Sükran Gencay besteht aus einem 18-Mann-Kader mit sehr vielen verschiedenen Spielertypen: Einen Löwenanteil am bisherigen Erfolg hat Aufbauspieler Vidmantas Uzkuraitis, der mit 28,5 Punkten und vier Dreiern pro Spiel die Liga-Statistik anführt (Stand jeweils Mitte Februar). Daneben zeichnet ihn seine hohe Spielintelligenz aus, von der seine Mitspieler profitieren. Einer dieser Spieler ist Fabian Paetsch, der eine herausra-
gende Saison spielt und nicht nur als Scorer mit 17,4 Punkten glänzt, sondern auch defensiv sehr stark agiert. Kapitän Arda Öztürk-Yeginer ist ein begnadeter Distanzschütze, der in vielen Spielen seine Abgeklärtheit unter Beweis gestellt und sein Team mit Punkten jenseits der Dreipunktelinie tatkräftig unterstützt. Die Lufthoheit teilen sich eindeutig Jan Gust, Breyden Bales sowie Magnus Kirschstein, die defensiv die Bretter kontrollieren und mit ihren spektakulären Blocks schon viele Gegner einschüchtern konnten. Ein weiterer Schlüsselspieler ist Anatol von Zitzewitz, der mit seiner Agilität und Kraft sehr viele Rebounds für sein Team sichert und es gleichzeitig immer wieder schafft, diese in
der Offense in Punkte umzumünzen. Youngster Moses Holl mit seinen 19 Jahren zeigte in vielen Spielen, dass er berechtigterweise im Kader der ersten Herren steht und noch sehr viel Potenzial hat. Die Eimsbütteler haben eben einen tiefen Kader: Ob Dennis Quast und Marvin Namazian mit ihren Hustle-Plays, David Thiwa als Defensivspezialist, Manaf Zakari als Reboundmonster, Antoine Yeprem als absoluter Energizer, Fabian Runz und Andre Dias Dos Reis als Teamplayer mit einem guten Händchen aus der Mitteldistanz, Tim Lehmbäcker und Robin Ewert als furchtlose Arbeiter und Kämpfer oder aber Philip Vojnov mit seiner Schnelligkeit und seinem unnachahmlichen Zug zum Korb ... jeder Spieler hat seine Wichtigkeit und seine Rolle.
UNSERE SPORTWELT CLUB CÉRONNE
Turnier und goldene Hochzeit zum 70. Geburtstag
D
er Club Céronne freut sich, 2017 gleich ein doppeltes Jubiläum feiern zu dürfen. 1947 – also vor 70 Jahren – haben sich die Céronnesen gegründet. Damals noch unter dem Namen „Drei Punkt Club“, doch ziemlich bald umbenannt nach Madame Céronne, einer erfolgreichen französischen Tanzlehrerin. Schon 1953 starteten die ersten Paare auf internationalen Turnieren in Dänemark. Und nicht einmal die Hamburger Parks waren vor den Tanzbegeisterten sicher: 1954 wurde das erste Tanzturnier in der Festhalle von Planten un Blomen gefeiert. Es folgte das erste deutsche Meisterpaar mit Horst und Ingrid Bremer im Jahr 1958. Unvergessen bleiben auch die damaligen Spit-
zentrainer Sonja und John Little. 20 Jahre später erfreute sich der Club Céronne größter Beliebtheit und zählte über 500 Mitglieder, als er 1967 als Tanzsportabteilung im ETV aufging. Die beiden feiern damit in diesem Jahr also auch noch goldene Hochzeit! Damals wie heute beherbergt der Club Tanzbegeisterte jeden Alters und steht nach wie vor für deutschen und internationalen Spitzensport. Da überrascht es nicht, dass die Céronnesen zum Doppeljubiläum ein besonderes Turnier veranstalten. Am 1. und 2. Juli brennt das Parkett in der Großen Halle im ETV-Sportzentrum. Die Ranglistenturniere der Hauptgruppe sowie der Senioren I Standard inklusive Rising Stars sind zu Gast. Die Gelegenheit
In den 1980er-Jahren begeisterte der jetzige 1. Vorsitzende des Club Céronne Peter Grimm die Tanzsportszene mit seiner Partnerin Elke Grimm.
für alle Hamburger, Tanzsport der absoluten Spitzenklasse hautnah mitzuerleben. Mit am Start das Céronnesen-Paar Sven Glass und Judith Holzwarth. Alle ETVer, Freunde, Familie, Bekannte und Gäste sind herz-
lichst eingeladen, die prickelnde Atmosphäre von Ranglistenturnieren aufzusaugen! Karten gibt es ab April im Vorverkauf unter www. club-ceronne.de oder spontan an der Tageskasse. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und Schlachtenbummler! Save the date!
CLUB CÉRONNE
Ein Jahr mit 13 Titeln Hamburg tanzt! Und mit dabei: der Club Céronne im ETV. Wir lassen noch einmal das äußerst erfolgreiche Jahr 2016 Revue passieren. Auch 2016 wurden wieder Hamburger Meisterschaften in allen Altersklassen ausgetanzt. Insgesamt holten sich die fleißigen Paare des Club Céronne zehn Vizemeistertitel und 13 Meistertitel: Von den Junioren II (bis 16 Jahre) bis hin zu den Senioren III (ab 55 Jahre). Besonders beglückwünschen möchten wir die Paare, die es im vergangenen Jahr sogar zu zwei Titeln in den Standardtänzen gebracht haben: Stolze Juniorenmeister waren Ablin Pllana und Laura Ahting in den beiden höchsten Jugendklassen. Bei den Erwachsenen hielten Markus Dietmannsberger und Daniela Töbelmann mit
zwei Titeln in den unteren Klassen die ETV-Fahne hoch. Jascha Nesteriuk und Dorothee Brinkmann zeigten den anderen Hamburger Paaren, wie man in der A- und B-Klasse Meister wird. Besonders fleißig (und erfolgreich) waren Sven Siemsen und Sonja Köke. Die beiden holten sich insgesamt sogar drei Titel. Besonders schmerzhaft – dafür umso verdienter: Alexander Grabowski und Melanie Schiekel holten sich zum Abschluss noch den Hamburger Meistertitel in der höchsten Seniorenklasse. Wir wünschen allen Paaren – egal wie alt und in welcher Klasse – weiterhin viel Spaß und Erfolg! Weitere Ergebnisse der Landesmeisterschaften und anderer Turniere findet ihr auch auf unserer Homepage: club-ceronne.de.
etv-hamburg.de | 9
UNSERE SPORTWELT FUSSBALL
Ein Jugendturnier für Peter Clasen
Kaum zu glauben, aber wahr: Peter Clasen wird am 7. August 75 Jahre alt! Oder sollten wir sagen: jung? Denn die ETVFußballabteilung, der er schon seit 1958 angehört, ist mit ihm
und durch ihn jung geblieben. Seine Begeisterung für den Jugendfußball hat den Anwalt früh zu vielfältigem Engagement im Vorder- wie im Hintergrund geführt.
Lange Jahre stand Peter Clasen der Fußballabteilung in unserem Verein vor. Der in der Nähe des Lokstedter Steindamms aufgewachsene Rhetorik-Professor Walter Jens sagte 2006 anlässlich des 100. Geburtstags der Abteilung: „Der ETV kann nicht mithalten mit den Großverdienern. Er kann keinen Profisport betreiben im Fußball. Aber er kann junge Leute heranziehen. Das macht Peter Clasen sehr gut: Kinder, auch mehr Mädchen, die kann er heranziehen, von der Straße holen. Der ETV kann den Sport von der schönsten Seite zeigen: Fairplay und Begeisterung.“ 2007 erhielt Peter Clasen für seine ehrenamtliche Arbeit die DFB-Verdienstnadel, 2013 wurde
er mit der goldenen Ehrennadel des Hamburger FußballVerbands ausgezeichnet. Von 2007 bis 2011 engagierte er sich auch als Mitglied unseres Aufsichtsrats. Wie ließe sich der Jubilar besser ehren als mit einem Jugendturnier? Im August empfängt die U19 des ETV renommierte Gäste aus Norddeutschland. Vielleicht dient das Turnier zu seinen Ehren den ETV-Kickern auch als Vorbereitung auf die A-JugendRegionalliga. In der Hamburger Oberliga sicherten sich die rot-weißen Talente souverän und mit nur einer Niederlage die Herbstmeisterschaft. Der Aufstieg winkt – er wäre ganz im Sinne von Peter Clasen.
FECHTEN
FUSSBALL
Erfolge im Deutschlandpokal
B-Jugend ist norddeutscher Vizemeister im Futsal
Die ETV-Fechter sind bereits wieder in den ersten Runden des Deutschlandpokals unterwegs, der größten Breitensportveranstaltung des Deutschen Fechter-Bundes. Die Degenmannschaft mit Jonas Klein, unserem afghanischen Fechter Abdul und Roman hat das starke Dreierteam aus Rostock 45:28
geschlagen. Auch im Damensäbel, Herrensäbel, Damenflorett und Damendegen ging es weiter in die nächste Runde. Das Herrenflorett-Team mit Olaf Ziebell, Anton Wiedmann und Rolf-Peter schlug die Mannschaft vom Walddörfer SV mit 45:40. Beim Hamburger Er&Sie Turnier siegten Anton Wiedmann mit Vanessa. Nika gewann das Er&Sie Turnier mit ihrem Partner im Florett. Jonas Klein nahm am größten Herrendegenturnier in Berlin, dem Internationalen „Weißen Bär“ teil. Es waren mehr als 350 Fechter dort. Jonas kam auf Platz 159. Dank an Stephan für die gute Betreuung! Momentan bereiten sich die Fechterinnen und Fechter auf die Europäischen Seniorenmeisterschaften vor, die vom 25. bis zum 28. Mai im italienischen Chiavari stattfinden werden.
10 | etv-hamburg.de
Dass die U17 um Trainer Loic Fave nicht nur auf den Plätzen in der Regionalliga Nord, sondern auch in der Halle erfolgreich ist, hatte sich schon mit dem Sieg im Hamburger Halbfinale und der dadurch automatischen Qualifikation für die norddeutschen Futsalmeisterschaften herausgestellt. Am 4. Februar durften die Jungs beim „Futsal Final Four“ ihr Können noch einmal auf Hamburger Ebene unter Beweis stellen. Mit einer besonders starken Leistung
konnte Finalgegner SC Condor mit 12:3 geschlagen werden. Damit qualifizierten sich die Nachwuchsfußballer für die norddeutschen Meisterschaften, bei denen sie erst im Finale von Holstein Kiel gestoppt wurden. Nach zweimaliger Führung mussten sich die ETVer erst im 7-Meter-Schießen geschlagen geben. Eine tolle Leistung, auch wenn der zweite Platz nicht berechtigt um an der deutschen Finalrunde teilzunehmen.
UNSERE SPORTWELT FLOORBALL
U17: Qualiturnier in Eimsbüttel 2016 wurden die U17-Piranhhas in Garding an der Nordsee überraschend deutscher Vizemeister. In diesem Jahr wollen sie an diesen Erfolg anknüpfen. In diesem Zusammenhang bewarb sich der Verein für die Ausrichtung des Qualifikationsturniers der Region Nordwest. Für dieses gab es nun den Zuschlag, sodass sich am 27. und 28. Mai in der Sporthalle Hoheluft die verschiedenen Landesmeister mit unseren Piranhhas messen werden. Die besten Teams dieses Turniers qualifizieren sich für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft in Dresden. Wir drücken unserem Nachwuchs die Daumen und begrüßen alle, die zur Unterstützung den Weg in die Halle finden.
Volleyballerinnen werden eTV Meisterinnen des Jahres 2011 Der Jubel war groß, als der erste Platz bekannt gegeben
FLOORBALL
U19: WM in Växjö
wurde. Die Mai ETV Volleyballerinnen 27. Januar Anfang kämpfenwurden die am besten beim ETV Neujahrsempfang als „Meister des Jahres 2011“ Mannschaften der Welt im ausgezeichnet. Damit setzten sie sich gegen Judoka Marsüdschwedischen Växjö um den tyna Trajdos und die beiden Drittplatzierten, Fechterin U19-Weltmeistertitel. Für das Chris Zoppke-Donaldson und die Turnerinnen durch. Das deutsche Team geht es Volleyballteam von Trainer Ulli Kahl stiegdabei in der vergangenen SaisonAufstieg in die Regionalliga auf und wurde zudem um den in die Hamburger Pokalsieger. „Wir freuen uns unglaublich über A-Gruppe, zuletzt scheiterte diese Würdigung unserer Leistung. Damit wir nicht man vor zwei Jahren im hätten Finale gerechnet“, kommentierte Kahl das Ergebnis. Neben der gegen Dänemark knapp in der bereits in den Vorjahren bewährten Vorstellung der MeisVerlängerung. ter im Eimsbüttler Wochenblatt und der Onlineabstimmung gab es in diesem Jahr auch erstmals eine Jury. Diese
Damals dabei: Mathis war besetztmit mit Dr. Torsten Sevecke (Bezirksamtsleiter Eimsbüttel), Renkovom SchmidtETV, (Vizepräsident Wittneben der Leistungssport seit des Hamburger Achim Leoni (Hamburger vier JahrenSportbundes), als Assistenztrainer
FLOORBALL
Judith und Ina in Bratislava
an der Bande steht und das Team auch wieder beim neuen Anlauf in Växjö coacht.
Ihn begleiten könnte Jakob Bohls, der erst im Januar sein Länderspiel-Debüt gab und nun für den vorläufigen WM-Kader nominiert wurde. Aus diesem werden jedoch noch Spieler gestrichen, sodass es bis zum Das siegreiche Volleyballteam mit Trainer Ulli Kahl (ganz links) Schluss spannend bleibt, ob er auch mit nach Schweden reisen in Punkte von 9 - 1 umgerechnet. Die Volleyballerinnen Politik wurden die darf.
Abendblatt), Jürgen Kalitzky (Vorsitzender des ETV Ehren-
bekamen insgesamt 16 Punkte, Martyna Trajdos 14 und
u.a. Sportsenator M
ausschusses) und Frank Fechner (1. Vorsitzender des ETV).
die beiden Drittplatzierten je 13. In der Onlinewertung
Schwinke, Bezirksa
Die Jurywertung und die Onlinewertung gingen zu je 50%
wurden insgesamt 2459 Stimmen abgegeben
Präsident Günter P
in das Endergebnis ein, dabei wurden beide Wertungen
In Anwesenheit von vielen Prominenten aus Sport und
der Fraktionen in d
Anfang Februar schafften Judith Burmeister und Ina Jensen im italienischen Celano zusammen mit der deutschen Frauen-Nationalmannschaft die Qualifikation für die WM in der Slowakei. Im Dezember werden sie in Bratislva der Weltelite gegenüber stehen. Wir gratulieren und wünschen bis dahin eine gute Vorbereitung!
Das ET S La Hohe
®
Gebäudeservice mit System GmbH
Wir putzen Sie raus! Fassaden, Böden (Holz, Kunststoffe, Stein) Grundreinigung und Unterhaltsreinigung
etv-hamburg.de | 11
UNSERE SPORTWELT
Gewinnspiel
Finde die 12 Unterschiede und gewinne das Buch „Nirgendwo ein stiller Ort“ von Regina Kehn
Regina Kehn Illustratorin Regina Kehn, die für den ETV das Logo der Fußballerinnen „KickBEES“ entwarf, stellt für jedes ETV-Magazin ein Fehlersuchrätsel zur Verfügung. In diesem verbergen sich 12 Unterschiede. Wer sie findet und die richtige Lösung beim ETV abgibt, kann ein Exemplar des Buchs, aus dem das Suchbild stammt, gewinnen - in diesem Fall „Nirgendwo ein stiller Ort“ von Regina Kehn. www.reginakehn.de
12 | etv-hamburg.de
UND SO GEHT‘S: Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 2. Juni im ETV-Sportbüro ab oder sende alles an: Eimsbütteler Turnverband e.V., Bundesstr. 96, 20144 Hamburg
UNSERE SPORTWELT TENNIS
Ohne Kinder, ohne Kerle Die Meisterinnen: (von li. nach re.) Carolyn Heinz, Andrea Rechlin, Stefanie Ostendorf, Katrin Döscher, Marion Schorer, Catalina Rühl und Dagmar Hellwegen
Toller Sport und noch mehr Spaß: Die Ü40-Damen feierten mit dem Gewinn der norddeutschen Meisterschaft einen Überraschungserfolg. Andreas Hardt blickt fürs ETVMagazin weit über das Netz hinaus. Scharbeutz, nur für sich, schnacken, Wellness, wieder schnacken und dann ein Glas Wein oder zwei. Verdienter Abschluss einer überragenden Hallensaison. Traditionelles Wochenende zum Selbst-Verwöhnen. Mitte Februar war es wieder so weit. „Ohne Kinder, ohne Kerle“, sagt Andrea Rechlin, „nur wir, das ist unser Zickenwochenende.“ Seit rundum 15 Jahren machen sie das. Immer wieder mal raus, ein Ritus, der diese außergewöhnliche Tennistruppe zusammenhält. Als „Damen 40“ spielen sie jetzt, obwohl einige – man darf es ehrlich sagen – auch schon in höheren Altersklassen antreten könnten. Aber sie haben es halt drauf mit dem Tennisschläger, so richtig gut. Sie gehören zu den erfolgreichsten Sportlerinnen überhaupt in unserem Verein. So ist Dagmar Hellwegen im Januar mit ihrer Doppelpartnerin Vize-Europameisterin der Damen 60 in Seefeld geworden. Heike-Catalina Rühl gewann die Hamburger Meisterschaft der Damen 40 und Stefanie
Ostendorf sichert sich in dieser Konkurrenz den dritten Platz. In der gerade zu Ende gegangenen Hallensaison sind sie zudem als Team auch für sich selbst überraschend norddeutsche Meister geworden. „Wir wollten doch als Aufsteiger nur drin bleiben“, sagt Mannschaftskapitänin Heike-Catalina Rühl. Aber es flutschte: Gleich in den ersten drei Spielen gab es deutliche Siege. Dann aber mussten die ETV-Damen eine Niederlage gegen den in Bestbesetzung angetretenen deutschen Vizemeister DTV Hannover hinnehmen. Egal. Nach einem Sieg im letzten Spiel reichte es dennoch zum Überraschungstitel. Mehr geht im Winter nicht, auf Bundesebene wird nicht gespielt. „Eine Bank waren in diesem Winter unsere Doppel, die wir, bis auf zwei, alle gewinnen konnten!“, freut sich Catalina. Schon geht der Blick voraus in die Sommersaison. Nach einem unglücklichen Abstieg aus der Regionalliga im vorigen Jahr ist das Ziel in der Nordliga nun klar: Wiederaufstieg. Schaunmermal. Spaß aber werden sie auf jeden Fall haben, mindestens dienstags nach dem Training auf der Clubhausterrasse. Der harte Kern diese tollen Truppe spielt seit etwa 20 Jahren zusammen. So genau will das niemand wissen. Immer mal kamen Spielerinnen hinzu, andere
hörten auf, aber der Charakter hat sich nie verändert. Sport ist vor allem Freude am Spiel und soziales Miteinander. Wenn dann noch Leistungsstärke dazukommt, dann ist es perfekt. Die ETV-Damen sind für diesen wunderbaren Mix weltberühmt in ganz Hamburg – da wollen auch immer wieder mal Neue gerne mitspielen. So, wie vor dieser Saison Stefanie Ostendorf aus Sasel hinzugekommen ist. „Eine tolle Verstärkung, sowohl in sportlicher als auch in menschlicher Hinsicht“, lobt die Kapitänin und stellt auch gleich die anderen Spielerinnen vor: Carolyn Heinz: D55 Deutsche Rangliste Nr. 41, Hamburger Rangliste Nr. 1; Dagmar Hellwegen: D60 Deutsche Rangliste Nr. 16, Hamburger Rangliste Nr. 1; Marion Schorer: Kämpft sich nach langwierigen Verletzungsrückschlägen gerade wieder zurück; Stefanie Ostendorf: Auf dem Weg in die Spitze; Kerstin Dietrich: Gerade im Vorhandumbau; Katrin Döscher: Hat kein Aufschlagproblem (mehr); Andrea Rechlin: Weltbester Coach und Doppelspezialistin; Ulrike Brandenburg: Leider nach Berlin verzogen; Catalina Rühl: D45 Deutsche Rangliste Nr. 37, Hamburger Rangliste Nr. 1. Und dann ist da noch Trainerin Olga Urban, die sich einmal in der Woche aus Haffkrug aufmacht, um diese ohnehin schon so starke Truppe noch besser zu machen. Als ehemalige Fed-CupSpielerin für die ehemalige Sowjetunion weiß sie, wie das geht – und auch sie macht das vor allem deshalb, weil diese ETV-Damen so eine klasse Truppe sind: Toller Sport und noch mehr Spaß!
etv-hamburg.de | 13
UNSERE SPORTWELT AQUABALL
SCHWIMMSCHULE TURMWEG
Anerkennung bei Verleihung des Werner-Otto-Preises
Kurse für Flüchtlinge
Am 12. Januar wurde bei einem festlichen Senatsempfang der diesjährige Werner-Otto-Preis der AlexanderOtto-Sportstiftung verliehen. Der ETV erhielt für sein inklusives Projekt „Aquaball“ eine Anerkennung und 5000 Euro Preisgeld. Aquaball ist ein inklusives Kinder- und Jugendangebot, das 2016 auch für Menschen mit Fluchterfahrung geöffnet wurde. Das Angebot gibt es beim ETV seit
Sommer 2014. Seitdem erfreut es sich wachsender Beliebtheit und wuchs schnell auf eine zwanzigköpfige Gruppe an, von denen acht Kinder ein Handicap aufweisen und drei Kinder einen Fluchthintergrund haben. Aquaball eignet sich überaus gut als inklusives Sportangebot, da es nur wenige Regeln gibt und im brusttiefen Wasser gespielt wird. Besonders die Drei-Pass-Regel – es müssen drei Pässe gespielt werden, bevor aufs Tor geworfen werden darf – trägt dazu bei, dass jeder gleichberechtigt in das Spiel involviert wird. Das Preisgeld setzen wir dafür ein, um an der diesjährigen „Champions Tour“ teilzunehmen, also um mehrere Turniere meist in Süddeutschland zu besuchen und außerdem selbst Gastgeber eines Turniers zu sein.
SICHER UNTERWEGS
Seit Kurzem bietet unsere Schwimmschule Turmweg neue Schwimmangebote für Flüchtlinge an. Dank der Bezirksversammlung Eimsbüttel konnten drei neue Angebote entwickelt werden, die mit knapp 7000 Euro gefördert wurden. Die neuen Kurse sind in unser Programm „Refugees@ETV“ eingegliedert und richten sich an unterschiedliche Zielgruppen: Es gibt einen Kurs speziell für die Flüchtlingsklasse der Grundschule Turmweg, einen offenen Kurs für Kinder mit Fluchterfahrung und einen Schwimmkurs für weibliche Jugendliche und Frauen. An den Kursen können jeweils zwölf Flüchtlinge teilnehmen. Geleitet werden sie immer von je zwei erfahrenen und speziell ausgebildeten
Übungsleitern des ETV. Die Kurse werden nach dem „Schweizer Modell“ gestaltet, das heißt, man beginnt den Schwimmunterricht in der Rückenlage. Zunächst steht im Vordergrund, sich an das Element Wasser zu gewöhnen, da viele Flüchtlinge während der Flucht Wasser als eine Bedrohung kennengelernt und traumatische Erfahrungen gemacht haben. Behutsamkeit und Geduld stehen daher an erster Stelle. Die Kurse sind so konzipiert, dass nach eineinhalb bis zwei Jahren das Bronzeabzeichen gemacht werden kann. Alle drei Schwimmkurse sind im Moment belegt und eine Warteliste wurde eingerichtet – das Programm findet guten Anklang.
TISCHTENNIS
Guter Sport bei den Vereinsmeisterschaften
Mit der YOUTH CARD sind Kinder und Jugendliche immer sicher unterwegs. Und Eltern müssen sich keine Sorgen mehr machen. So einfach kommt man an das neue Angebot von Hansa-Taxi: Ein Erwachsener beantragt die Karte. Die Kinder nutzen die YOUTH CARD, mit der sie bargeldlos die Taxifahrt bezahlen können. Einmal monatlich kommt eine Abrechnung über die durchgeführten Fahrten. Weitere Infos und der Kartenantrag unter: www.taxi211211.de
14 | etv-hamburg.de
40 Spieler, darunter auch fünf Nachwuchsspieler aus den erfolgreichen Schülermannschaften, spielten am 21. Januar in der Halle Hohe Weide um den Titel des ETV-Vereinsmeisters im Einzel und im Doppel. Im Einzel setzte sich Arndt Bury sehr souverän durch. Im Endspiel konnte auch Florian Meer ihn nicht stoppen.
Im Doppel gewann Arndt gemeinsam mit unserem JugendTrainer Andreas „Endi“ Schröder seinen zweiten Titel und blieb somit den ganzen Tag unbesiegt. Herzlichen Glückwunsch! Es strahlten jedoch auch alle Platzierten und die Gewinner unserer Tombola. Ein schöner Tischtennistag endete im Anschluss beim Griechen.
UNSERE SPORTWELT STUDIO
Fit bleiben! Angebot für Menschen mit Demenz therapeutisch als auch sozialpädagogisch geschult; sie können sich in dieser Doppelrolle ideal auf die Teilnehmenden einstellen. Trainiert wird in kleinen Gruppen für je eine Stunde. Die individuelle Situation steht dabei im Vordergrund – unter Berücksichtigung der persönlichen Leistungsfähigkeit konzentrieren wir uns auf Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Auf der Veranstaltung „FIT BLEIBEN“ am 21. März von 15 bis 17 Uhr im Oberhaus möchten wir Sie zum Thema „Sport und Demenz“ informieren. Sport und Bewegung können dabei helfen, die kognitive Leistungsfähigkeit und das Gedächtnis zu erhalten. Der ETV bietet daher zusammen mit der Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. einen entsprechenden Kurs an, der sich speziell an ältere Menschen mit Gedächtnisproblemen richtet. In Kooperation mit der „Alzheimer Gesellschaft Hamburg“ hat der ETV ein neues Sportangebot geschaffen. Der Kurs „Fit bleiben! – Sport für Menschen mit Demenz“ beginnt am Dienstag, den 4. April um 11 Uhr in Gym II. Vereinsmitglieder zahlen 23,50 Euro plus einen Sonderbeitrag von 10 Euro pro Monat. Die Anmeldung erfolgt direkt bei den Kursleiterinnen. Die Kursleiterinnen Nicole Prossert und Kathrin Trabert sind sowohl bewegungs-
Ziele sind die Förderung und der Erhalt der Muskulatur, des Gleichgewichtssinns und der Herz-KreislaufFunktionen, die Stärkung der geistigen Fähigkeiten, der Abbau von Spannungen und Stress sowie das Erleben von Gemeinschaft, Erfolgserlebnissen und sinnhafter Tätigkeit. Das Angebot ist für Sie das Richtige, wenn Sie Interesse an sportlichen Aktivitäten mitbringen, Ihre Grundfitness und Ihr Gesundheitszustand ärztlich abgeklärt wurden und Sie den Übungseinheiten mit Anleitungen folgen können. Eine Demenz-Diagnose kann vorliegen, ist aber keine Voraussetzung.
STUDIO
Workshops zu Sport mit Diabetes Das ETV-Studio bietet ab Mai zwei Workshops in Kooperation mit dem Diakonieklinikum Hamburg an. Schwerpunktmäßig werden hier zwei besonders wichtige Themen behandelt: Sturzprophylaxe und Sport mit Diabetes. Daher beinhalten die Angebote auch eine ärztliche Voruntersuchung um gezielt Probleme zu erkennen. Die anschließenden Workshops werden von einer Physiotherapeutin geleitet. Balance und Stabilität Ab dem 65. Lebensjahr stürzt etwa jeder dritte Mensch durchschnittlich einmal im Jahr. Mit einem gezielten Koordinations- und Krafttraining lässt sich die Sturzgefahr mindern. Darüber hinaus ist Ausdauer-, Kraft- und Balancetraining die „Wunderpille“ unserer Zeit: Es verbessert nachweisbar die Stimmung, beugt Krankheiten vor, verbessert Blutdruck-, Blutfett- und Blutzuckerwerte und steigert in der Folge die
Lebenserwartung und -qualität! Sport mit Diabetes Diabetes ist die Volksseuche unserer Tage. Zusammen mit Übergewicht, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen gehört Diabetes zu den „Furchtbaren 4“, die für mindestens zwei Drittel aller Sterbefälle in Deutschland verantwortlich sind. Eine spezielle Mischung aus Kraftund Ausdauerübungen kann dem vorbeugen und den Ausbruch eines Diabetes mit all seinen möglichen Folgen sogar um Jahre verschieben. Die Workshops werden von der Physiotherapeutin Victoria Spangenberg geleitet. Inklusive ist eine ärztliche Voruntersuchung am 24. April 2017. Anmeldung bitte bis zum 22. April im ETV-Studio. Sport mit Diabetes 8. Mai bis 3. Juli 2017 (nicht am 5. Juni), 8.30 bis 9.30 Uhr Sturzprophylaxe 8. Mai bis 3. Juli 2017 (nicht am 5. Juni), 9.30 bis 10.30 Uhr
Sie sind Angehöriger? Dann trainieren Sie einfach mit! Selbstverständlich ohne Beitragskosten. Wir laden Sie herzlich ein, sich unverbindlich über das Angebot zu informieren, die Leiter/innen kennenzulernen und Fragen zu stellen. ARBEITSRECHT FÜR MENSCHEN UND UNTERNEHMEN
TEILZEIT BEFRISTUNG (z.B. WissZeitVG) KÜNDIGUNGSSCHUTZ
Wir kümmern uns … … seit 1998 um Ihre Belange in sämtlichen Bereichen des Arbeitsrechts.
Kathrin Trabert
Nicole Prossert
RA Sven Kock | FA Arbeitsrecht seit 2001 Hermannstraße 18 | 20095 Hamburg
040 - 41 91 58 83 www.kock-arbeitsrecht.de
etv-hamburg.de | 15
UNSERE SPORTWELT FITNESS
Yoga und Zumba an Mexikos Küste Unsere ETV-Mitarbeiterin Katja Schöneberndt macht ein Sabbatjahr. Sie ist gerade an der Pazifikküste in Puerto Escondido und möchte euch gerne berichten, wie ihr Fitnessalltag auf der anderen Seite der Welt aussieht.
I
ch habe einen tollen Ort gefunden, wo ich meine beiden Leidenschaften Surfen und Fitness miteinander verbinden und dabei auch noch wahnsinnig viele neue Erfahrungen machen kann. Ich surfe morgens zum Sonnenaufgang, lerne anschließend Spanisch und abends unterrichte ich Kurse für Menschen aus unterschiedlichen Ländern im wohl schönsten Kursraum der Welt. Auf der Dachterrasse mit Meerblick gebe ich von Montag bis Freitag zum Sonnenuntergang Zumba,
Crosstraining oder Yoga. Crosstraining und Yoga ist vor allem bei den Surfern beliebt, weshalb ich mein Programm hauptsächlich surfspezifisch gestalte. Nicht zuletzt durch mein eigenes regelmäßiges High Intensity Interval Training bin ich überzeugt davon, dass die Übungen aus dem Functional Training den Körper perfekt auf die Wellen vorbereiten. Mit Yoga habe ich eine alte Leidenschaft wiederentdeckt, der ich mich auf jeden Fall erneut mehr widmen werde, wenn ich zurück beim ETV bin. Und mit Zumba mache ich wohl die aufregendste Erfahrung:
Obwohl ich anfangs etwas Sorge hatte, neben den feurigen Latinos schlecht dazustehen, habe ich nun extrem viel Spaß mit Diego. Diego hat sein eigenes Zumba-Studio und den perfekten lateinamerikanischen Hüftschwung. Gemeinsam rocken wir die Zumbastunden. Ich würde ihn am liebsten direkt für unser ETV-Zumba-Team mit nach Hause bringen. Neben meinen Kursen treffe ich mich mit Sol. Ihr gehört die „Surf and Language School Oasis“ und sie ist super interessant daran, von
Der Partner für Senioren in Eimsbüttel
meinen Erfahrungen aus der Fitnessbranche zu lernen. Regelmäßig bringe ich ihr etwas Hintergrundwissen über die Organisation von Fitnesskursen bei. Alles in allem ist dies für mich eine tolle Zeit und gleichzeitig eine neue Herausforderung. Mein nächster Stopp wird El Salvador sein, bevor es weiter nach Nicaragua und Costa Rica geht. Ich bin gespannt, was mich dort erwartet. Ich freue mich schon auf unser Wiedersehen im Sommer beim ETV. Bis dahin wünsche ich euch ein sportliches erstes Halbjahr 2017 – hasta luego!
Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08 - 0, Fax (040) 40 19 08 - 99 E-Mai: info.stm@martha-stiftung.de
• Vollstationäre Wohnpflege • Ambulante Pflege zu Hause • Kurzzeitpflege und Probewohnen • Tagespflege • Vorsorge mit der SVS – Karte / Betreutes Wohnen zu Hause • Mittagstisch im Café Venedig und Essenlieferung nach Hause • • • • • •
Seniorenwohnungen mit Service Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte Angehörigenbeirat und Förderkreis Zertifiziert nach Diakonie-Siegel Pflege und DIN EN ISO 9001 : 2008 Träger des Deutschen Altenpflegepreises 2009 Ausgezeichnet als „Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen“ 2011 Bundesweit Platz 3
martha-stiftung.de
16 | etv-hamburg.de
UNSERE SPORTWELT JUDO
Autismus und Vorurteil
E
inige Klischees über Autismus kann ich bestätigen. Wir haben zum Beispiel mehrere Putz- und Ordnungsfreaks, eine begnadete Tetrisspielerin und einen Pianisten. Was viele Leute nicht wissen: Die meisten Autisten sind nicht sichtbar hochbegabt – eher im Gegenteil. Der Großteil unserer Schützlinge kann nur wenig oder gar nicht sprechen und braucht Hilfe bei grundlegenden Dingen wie beim Duschen, Essen und Anziehen. Deshalb werden sie laufend von uns betreut. Außerhalb der Arbeit verreise ich gerne. „Ach, du bist Freiwillige? Wie toll! Komm doch mal zu uns zum Abendessen und bleib auch gern über Nacht, wenn das für dich einfacher ist. Ich kann dir morgen Vormittag unseren Ort zeigen … und komm gerne
jederzeit wieder!“ Israelis hätten einfach eine Schwäche für Reisende, sagte mir ein Wanderer in der Wüste.
paar Themen angerissen. Unter anderem bin ich zurück nach Israel gekommen, weil mich der Nahostkonflikt fasziniert. Besonders viel Zeit verbringe ich nicht mit ihm, denn das ist anstrengend – sowohl für mich als auch für meine einheimischen Gesprächspartner. Viele Israelis reden nur ungern mit mir darüber, weil sie schlechte
Ich gehörte mit Sicherheit selbst dazu. Jetzt? Hoffentlich weniger. Ich musste lernen, zuzuhören ... mich ganz zurückzunehmen und meine Meinung zu ignorieren. Das widerspricht zwar den Reflexen, kann aber hilfreich sein, wenn man den anderen verstehen will. Kritisiere ich zu früh, schließt der andere seine Türen und im schlimmsten Fall gehen wir in Hass und Unverständnis auseinander … Dabei wollte ich ihm doch eigentlich nur sagen, die beiden Seiten sollten sich gegenseitig besser zuhören. Ups. Vielleicht lerne ich hier ja mehr über mich selbst als über Israel. Im ersten Teil von Kiras Bericht hatten wir ihren Aufenthaltsort auf Seite 1 und im Inhaltsverzeichnis versehentlich mit Baqa al-Gharbiya angegeben. Wir bitten die Autorin und die Leser um Entschuldigung!
Die Wüstenreise ist bisher eine meiner liebsten. Mit dabei waren ein Naturfreak, sein Jeep (siehe Foto) und mein Besuch aus der Heimat. Wenn ich nicht unterwegs bin, lerne ich Hebräisch, erkunde unseren Ort, schreibe, klettere auf Bäume und gehe zum Judo oder Karate. Die Kontakte zum Judo haben noch vom ETVAustausch gehalten. An alle, die dabei waren: Wusstet ihr, dass Trishs Gruppe in Baqa etwas Besonderes ist? Sie meint, es gäbe im Nahen Osten vielleicht drei, vier Judogruppen für arabische Mädchen. Im ersten Artikel hatte ich ein
W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N
Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr… Gibt's alles bei uns!
Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo–Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040)490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de
Shalom! Hier mein Bericht aus dem Heiligen Land. Ich habe mich im Heft 4/2016 vorgestellt: Kira, 18 Jahre alt, Judoka im ETV, zurzeit Freiwillige in Israel. Ich arbeite in einer Wohneinrichtung der Organisation ALUT mit 20 erwachsenen Autisten. Sie liegt in Pardes Hanna, einer israelischen Kleinstadt zwischen Tel Aviv und Haifa.
Erfahrungen in solchen Gesprächen gemacht haben. Ich kann das sehr gut verstehen. Mancher Deutsche komme nach Israel und versuche den Gesprächspartner von seinen Idealen zu überzeugen, die in der Heimat funktionieren würden, hier aber vielleicht nicht.
Foto: Rowan
etv-hamburg.de | 17
UNSERE KIJU FUSSBALLSCHULE
Guter Start ins neue Jahr Anfang März startete die ETVFußballschule in das neue Jahr 2017 und das erste Camp des Jahres war direkt ein Erfolg. Obwohl das Märzcamp aufgrund der vielen Skiurlauber meist am schwächsten besucht ist, haben wir uns über viele Teilnehmer gefreut und konnten die Teilnehmerzahl des vorherigen Camps deutlich übertreffen. Wir freuen uns über das gelungene Camp und die vielen positiven Rückmeldungen
und schauen so mit viel Freude auf die weiteren Camps in 2017. Dieses Jahr wurde die Anzahl von vier auf sechs Camps gesteigert. Somit kann auch im Sommer und im Herbst am Lokstedter Steindamm fleißig geübt werden! Schon jetzt könnt ihr euch für alle Camps online unter http:www.etv-hamburg.de/sportarten/fussball/ anmelden und euch so euren Platz in einem der Camps sichern. Wir freuen uns auf euch!
TERMINE FÜR 2017: Maicamp: 22. bis 26. Mai (Bundesstraße) Sommercamp I: 24. bis 25. Juli (Lokstedter Steindamm) Sommercamp II: 21. bis 25. August (Bundesstraße) Herbstcamp I: 16. bis 20. Oktober (Lokstedter Steindamm) Herbstcamp II: 23. bis 27. Oktober (Bundesstraße)
FERIENCAMPS
Faustball, Judo und vieles mehr
Vom 13. bis 17. März fand unser neues KiJu Feriencamp Faustball zum ersten Mal statt. Den meisten Kindern war diese Sportart zuvor unbekannt. Durch modifizierte Regeln für die Schule konnten die Kinder schon in einer Woche große Fortschritte erzielen und ein Spiel auf klei-
nem Feld erfolgreich meistern. Beim Faustball stehen sich zwei Mannschaften auf einem Spielfeld gegenüber, das mittels eines gespannten Bands bis zu zwei Meter Höhe in zwei Teile unterteilt ist. Die Spieler schlagen den Ball mit ihrer Faust oder dem Unterarm auf das gegnerische Feld, wobei er dabei vor jeder Berührung eines Spielers nur einmal auf dem Boden aufkommen darf. Pro Spielzug dürfen maximal drei unterschiedliche Spieler den Ball berühren. An den fünf Camp-Tagen brachten zwei junge Studentinnen, die in der Frauenbundesliga spielen und bereits nationale und internationale Titel errun-
gen haben, vielen interessierten und neugierigen Kindern die Sportart bei. Im Sommer stehen schon die nächsten spannenden und sportreichen KiJu-Camps an. Hier gibt es schon einmal einen kleinen Vorgeschmack, was wir für euch auf die Beine gestellt haben. Segeln lernen #1 Kinder 8 bis 12 Jahre 24. bis 28. Juli
31. Juli bis 4. August Schwimmen lernen Vorschulklasse bis 2. Klasse 14. bis 25. August Schwimmen: Bronzevorbereitung 1. und 2. Klasse 14. bis 25. August SPECIAL: Voltigieren ab 8 Jahre 14. bis 18. August
Segeln lernen #2 Kinder 8 bis 12 Jahre 31. Juli bis 4. August
Judo 21. bis 25. August
Hockey ab 6 Jahre
Weitere Camps sowie Infos unter www.kiju-hamburg.de.
GRUNDSCHULEN TORNQUISTSTRASSE & HUMBOLDSTRASSE
„Hamburg räumt auf“ – auch wir machen mit!
Zahnmedizin Grindelviertel | Kinderzahnheilkunde Rappstraße 3 | D-20146 Hamburg | Telefon: 040 / 45 43 27
www.zahnmedizin-grindel.de
18 | etv-hamburg.de Anzeige-ZBB-Kinderzahnheilkunde-90x62mm-2014-final.indd 1
Bereits in den vergangenen Jahren waren Kinder unseres KiJu-Standorts Tornquiststraße bei ihrer Nachmittagsbetreuung mit viel Spaß und Engagement dabei. In diesem Jahr ist auch die Grundschule Humboldtstraße bei der Aktion „Hamburg räumt auf“ mit von der Partie.
10.10.2014 12:53:56
Vom 24. März bis zum 2. April wird wieder aufgeräumt. Bewaffnet mit Handschuhen, „Optickern“ und Müllbeuteln sind die KiJu-Kinder wieder rund um ihre Schulen unterwegs, um für ein schöneres Stadtbild zu sorgen. Aufräumen kann Spaß machen!
UNSERE KIJU GRUNDSCHULE HUMBOLDTSTRASSE
Inklusion im Ganztag? Vorhanden, aber ausbaufähig!
G
erade zum jetzigen Zeitpunkt ist es aktueller denn je, über Inklusion in der Schule – und somit auch in unserer Ganztagsbetreuung – zu sprechen. Inklusion sollten wir in der pädagogischen Arbeit mit Menschen als selbstverständliches Zusammenleben in all seiner Vielfalt verstehen. In diesem Sinne sollten Kinder in der Schule in ihrer Einzigartigkeit gefördert und gefordert werden. Dies kann am besten funktionieren, wenn eine ausreichende räumliche Ausstattung in der Schule vorzufinden ist und gut ausgebildetes Personal in einem multiprofessionellen Team gemeinsam im Auftrag der Inklusion agieren kann. Diese Forderungen können auch in der Ganztagsbetreuung mit Leben gefüllt werden. In der Ganztagsbetreuung der ETV KiJu in der Grundschule Humboldtstraße werden zurzeit acht Kinder betreut, die einen sonderpädagogischen Förderbedarf haben. Die Betreuung der Kinder erfolgt in der Regelklasse, meist in Doppelbesetzung. In der ganztägigen Bildung und Betreuung der Schule (GBS) Humboldtstraße wird die Klasse, die am Vormittag zusammen lernt, am Nachmittag zu einer Gruppe, in der die Kinder gemeinsam essen oder Gruppenund Spielzeit haben. Die Kurse, die die Kinder wählen können, werden aus unterschiedlichen Gruppen zusammengesetzt. Einige Kinder benötigen eine sehr enge Betreuung. Hier werden Schulbegleitungen eingesetzt, die die Kinder den kompletten Tag begleiten und im Tagesablauf unterstützen. Zudem arbeiten pädagogische
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Ausbildungen im Team der Ganztagsbetreuung, was den inklusiven Blickwinkel unterstreicht. Unter anderem setzt sich das Team aus Erzieherinnen und Erziehern, Heilerziehungspflegern, Lerntherapeutinnen, Sport- und Tanzpädagogen, Sonderpädagogen, Lehrerinnen und Lehrern und sehr engagierten FSJlern und Praktikantinnen zusammen. Hat ein Kind einen Förderbedarf, so wird dies mit den Möglichkeiten der Angebote am Nachmittag abgeglichen und entsprechend der Interessen des Kindes vorrangig zugeteilt. Lerntherapie und Psychomotorik stehen hier ganz oben auf der Liste, wobei auch Judo, Trommeln und Zirkus-Kurse darunter sind. Dies stellt För-
dermöglichkeiten, Anreize, aber vor allem Spaß für alle Kinder bereit. In Kooperation mit einer Kinderphysiotherapeutin wird es außerdem ermöglicht, dass die therapeutische Behandlung während der Ganztagsbetreuung stattfinden kann. Hier sind eine gute Vernetzung und kurze Kommunikationswege wichtig, da sehr viele unterschiedliche Gegebenheiten zusammenkommen. Durch großes persönliches Engagement und den regelmäßigen Austausch zwischen pädagogischem Team, Lehrerkollegium, Sonderpädagogin und der Leitung des Vor- und Nachmittags ist eine inklusive Arbeit an der Schule Humboldtstraße möglich, wobei wir jedoch erst am Anfang stehen! So fehlt es an der Grundschule Humboldtstraße, wie auch an anderen Hamburger Schulen,
an ausreichend pädagogischen Fachkräften, um Kindern mit und ohne Förderbedarf einen Rahmen zu bieten, in dem die Kinder ihre Potenziale entfalten können. Zudem fehlt es an räumlichen Ausstattungen und Fachkräften, die Therapie und Pflege als festen Bestandteil in den Schul(ganz)tag möglich machen. Auch hier ist es wichtig, Schnittstellen zu schaffen und somit eine gute Betreuung mit Therapiemöglichkeiten im Ganztag zu ermöglichen. Wir sind auf einem inklusiven Weg in der GBS Humboldtstraße, aber dieser ist nur mit gemeinsamer Kraft zu bewältigen. Falls Sie sich zu diesem Thema noch mehr informieren möchten, oder selbst aktiv werden möchten, informieren Sie sich gerne unter http://guteinklusion.de/.
etv-hamburg.de | 19
UNSER ETV SPÄTLESE 55 PLUS
Mit Schwung und Elan ins Jahr 2017
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Januar 2017 80 Jahre: 20. Erika Thiele 29. Irmgard Zimmermann 75 Jahre: 11. Jean Herber 13. Inge Behrens 16. Gerd Mayer, Ursel Sumser 19. Curt Weichold Februar 2017 80 Jahre: 21. Helga Becker 75 Jahre: 1. Gisela Miede 5. Thomas Umlauft 18. Rasmus Hagen 19. Astrid Lange März 2017 80 Jahre: 3. Dieter Klein 4. Helmar Gigling 75 Jahre: 4. Hartmut Kalk Es gratuliert der Seniorenausschuss. Sie haben in der nächsten Zeit 75., 80., 85., 90. oder höheren Geburtstag und möchten nicht im ETV-Magazin genannt werden? Dann unterrichten Sie uns bitte telefonisch unter 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon)
20 | etv-hamburg.de
S
chon sind wieder zweieinhalb Monate des Jahres vergangen. In dieser Zeit waren die Teilnehmer der ETV-Spätlese 55plus sehr aktiv. Los ging es am 18. Januar mit einem Besuch der Ausstellung „Kein Bier ohne Alster – Hamburg, das Brauhaus der Hanse“ im Museum für Hamburgische Geschichte. 13 Teilnehmer ließen sich durch die Ausstellung führen. Launig wurde die Geschichte des Hamburger Brauereiwesens und die Bedeutung der Alster und ihres Wassers vermittelt.
gabe und fuhr von dort zur Hoheluft, die anderen kamen direkt zum ETV-Tennis- und Hockeyklubhaus, wo uns leckerer Grünkohl mit deftigen Beilagen serviert wurde. Es hat hervorragend geschmeckt!
Im Museum befindet sich auch seit vielen Jahren eine Modellbahnanlage, die natürlich mit dem Miniaturwunderland nicht vergleichbar ist. Hier arbeiten viele Ehrenamtliche mit, so auch unser Vereinsmitglied Peter Börnchen. Durch ihn erhielten die Teilnehmer eine interessante Führung, die auch hinter die Kulissen der Anlage führte.
Das nächste große Essen gab es dann am 1. März: Es ging zum Mehlbeutel oder Graue ErbsenEssen in den Schützenhof in Borstel-Hohenraden – mit über 60 Teilnehmern. Es konnte mit Axel Schrader dorthin gewandert werden, natürlich war auch eine Direktanfahrt möglich.
Bereits eine Woche später trafen sich 37 Teilnehmer zum Grünkohlessen. Eine Hälfte der Teilnehmer machte eine Wanderung von der Station Tanneneck bis Friedrichs-
Der Februar wurde etwas ruhiger angegangen. Für sechs Personen war eine Führung hinter die Kulissen des Miniaturwunderlandes angemeldet, organisiert von Uschi Kesler. Friedrich Großmann wanderte mit seiner Wandergruppe von Friedrichsgabe bis Burgwedel.
TERMINE 22. März, 26. April, 24. Mai, 21. Juni und 12. Juli: Sportliche Wanderungen mit Friedrich Großmann (15 bis 20 Kilometer) 23. März: Stintessen im Restaurant „Zur Post“ in Cranz
April: Besichtigung mit Führung durchs Kontorhausviertel (mit Uschi Kesler) 26. April: Busausflug zum Freilichtmuseum Kiel-Molfsee und nach Laboe 4. Mai: Törn mit der Bergedorfer Schifffahrtslinie von Bergedorf zur Hafencity Juni: Besichtigung mit Führung durchs Auswanderermuseum (mit Peter Saße) 7. Juni: Busausflug nach Warnemünde 22. Juni: Matjesessen in Glückstadt 19. Juli: Busausflug zum Schiffshebewerk nach Scharnebeck und Bardowick 3. August: Kahnfahrt „Rund um Stade“ 16. August: Busausflug nach Bispingen und Iserhatsche Nähere Informationen erhalten Sie natürlich auch auf der Internetseite der Spätlese 55plus, im Schaukasten im Eingangsbereich des ETV-Gebäudes Bundesstraße 96 und im Ordner „Spätlese“, der im ETV-Sportbüro für Sie ausliegt. Dort finden Sie auch die Anmeldelisten für die einzelnen Veranstaltungen.
UNSER ETV FÜNF FRAGEN AN ...
Helmut Behnke, Judo-Vorsitzender
H
elmut Behnke, der Vorsitzende der ETV-Judoabteilung, wurde im Januar vom Deutschen Judo-Bund mit dem 7. Dan ausgezeichnet – eine besondere Ehrung für Verdienste um den Sport, mit der bislang nur drei weitere Hamburger ausgezeichnet sind. Helmut fungiert seit 2001 als Lehrreferent des Hamburger Verbands in der Ausund Fortbildung der Hamburger Judoka. Außerdem engagiert er sich in unserer Abteilung stark im Inklusionssport für Judoka mit Behinderung. Seit wann bist du beim ETV und wie hat sich die Abteilung seitdem verändert? Mein Trainer Herbert Kruse hat 1969 die Judoabteilung im ETV gegründet und ich war von Anfang an mit dabei. Aus einer Abteilung von circa 50 Mitgliedern wurde mit über 600 Mitgliedern die größte Abteilung Norddeutschlands. Wir trainieren nicht mehr in einer Ecke der Großen Halle sondern in zwei eigenen Dojos. Damals waren wir
zwei Trainer, heute haben wir 16. Was treibt dich an zu deinem besonderen Engagement an? Judo hat mich mein Leben lang begleitet und mir sehr viel gegeben. Davon gebe ich ein klein wenig zurück. Ich engagiere mich seit Langem insbesondere im Inklusionssport. Auch hier sind wir auf einem guten Weg. Unser Motto lautet „Jeder findet seinen Platz im Judo“. Und wenn ich mich in unseren zahlreichen Inklusionsstunden umschaue, fühle ich mich bestätigt, dass wir einen Raum für Vielfalt geschaffen haben. Was bedeutet die Auszeichnung mit dem 7. Dan für dich? Das ist eine besondere Ehre. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Was ist das Besondere am Judo? Die beiden Prinzipien des Judo, „bestmöglicher Einsatz von Geist und Körper“ und „gegenseitiges Helfen und Verstehen“ sowie die Judowerte bedeuten für mich, dass Judo nicht nur eine Sportart
ist, sondern eine Persönlichkeitsentwicklung und eine Art angewandte Sozialkompetenz darstellt. Gibt es etwas, das den ETV besonders macht? Bald wird die Judoabteilung 50 Jahre jung, das macht mich schon
stolz. Genau wie Judo mehr als eine Sportart ist, sondern eher eine Lebenseinstellung, sehe ich auch den ETV als Verein. Es ist nicht nur eine Stätte, wo Sport getrieben wird, sondern viel mehr als das.
JUDO
KARATE
Sechsmal Ippon von Meisterin Martyna
Arlette und Finn-Luka – erfolgreicher Nachwuchs
Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm souverän die Goldmedaille und den Titel der Deutschen Meisterin 2017 sichern. Martyna gewann alle ihre sechs Kämpfe vorzeitig mit Ippon und bewies, dass auch weiterhin mit ihr zu rechnen ist. Am 21. und 22. Januar fanden in der Walter-Schädlich-Halle in Duisburg die deutschen Einzelmeisterschaften im Judo statt. Mit dabei war natürlich auch ETV Top-Judoka Martyna Trajdos (Foto 3. v. l.). Bei ihrem ersten Einzelwettbewerb nach den Olympischen Spielen 2016 konnte sich Martyna in der
Auch beim Grand Prix in Düsseldorf kämpfte sie bravourös und landete als Zweite auf dem Treppchen. Durch weitere gute Platzierungen will sich Martyna die Nominierung für die anstehenden Weltmeisterschaften vom 28. August bis zum 3. September in Budapest sichern.
Im ersten ETV-Magazin des Jahres haben wir auf Seite 10 die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2015/2016 aufgeführt, die vom Bezirksamt Eimsbüttel ausgezeichnet wurden. Leider haben wir dabei zwei junge Nachwuchs-Karateka unterschlagen. Deshalb möchten wir sie hier gerne noch einmal erwähnen: Arlette Haacke wurde 2016 Dritte bei den deutschen Meisterschaften im Kumite U14, und Erste auf dem Ladies Cup in Berlin, dem Sprotten-Wettkampf in Eckernförde und dem Elbe Cup in Hamburg. Auch Finn-Luka Schmidt erkämpfte sich in der
Kata U14 jeweils die ersten Plätze auf den Wettkämpfen in Eckernförde und Hamburg, an denen jeweils 50 norddeutsche und ausländische Vereine teilgenommen haben. Ebenfalls wurde er bei den Lübeck Open und in Neumünster Erster seiner Altersklasse.
etv-hamburg.de | 21
UNSER ETV KUNST IM VEREIN
Millerntor Gallery goes Eimsbüttel die universellen Sprachen Kunst, Musik und Sport zu gesellschaftlichem Engagement!
V
iele Eimsbütteler kennen bestimmt die Millerntor Gallery, die in diesem Jahr zum siebten Mal ihre Türen und Tore unter dem Motto „YOUTOPIC“ öffnet. Die Millerntor Gallery
ist ein internationales Kunst-, Musik- und Kulturfestival für kreatives Engagement, initiiert von Viva con Agua und dem FC St. Pauli. Die Millerntor Gallery inspiriert ihre Besucher durch
Auch der ETV und die Kaifu Lodge denken, dass die Kombination „Sport und Kultur“ gut funktioniert: Wir und die Millerntor Gallery machen gemeinsame Sache und laden lokale sowie internationale Künstler ein, sich auf unseren Wandflächen und denen der Kaifu Lodge zu verewigen. Im Fokus steht vor allem die tolle Wand an den Fußballplätzen der Bundesstraße 101, die die Kaifu Lodge der Millerntor Gallery zur Verfügung stellt. Dort sollen Anfang April thematisch zu Sport und Stadtteil passende Kunst-
werke entstehen. Parallel wird die Fläche am Lokstedter Steindamm verschönert. Dort schauen die Fußballer meist auf die triste rote Backsteinwand der ETV-Tennishalle. Auch hier soll sich ein Künstler zum Thema Fußball austoben. Am Freitag, den 28. April laden wir um 18 Uhr alle interessierten Eimsbütteler und natürlich unsere Mitglieder zu einer kleinen Vernissage an der Bundesstraße 101 ein. Wir freuen uns bei kühlen Getränken und kleinen Snacks die Künstler und Initiatoren kennenzulernen und ihnen die eine oder andere verborgende Geschichte zu dem Kunstwerk zu entlocken.
WASSERBALL
H E I N S E N R e c h t s a n w ä l t e Lars Niedopytalski
Christian Schneider
• • • • • • •
• • • • • • •
Arbeitsrecht Mietrecht Gewerblicher Rechtsschutz Internet-/Computerrecht Kaufrecht Transportrecht Vertragsrecht
Ulrike Hafer
Arbeitsrecht Familienrecht Gewerblicher Rechtsschutz Presserecht Unternehmens-/ Gesellschaftsrecht Verwaltungsrecht
Theiß Hennig
Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin
• Arzthaftungsrecht
• • • • • •
• • • • • •
Familienrecht Scheidungen Unterhaltsrecht Eheverträge Erbrecht Mediation
Christian-Albrecht Himstedt • Arbeitsrecht • Strafrecht
Forderungsinkasso Medizinrecht Schadensersatzrecht Strafrecht Verkehrsrecht Wirtschaftsrecht
Wir nen en Ih
steh eite. zur S
HEINSEN Rechtsanwälte Jungfernstieg 41 • 20354 Hamburg Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Fax: (040) 35 37 59 E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de www.kanzlei-heinsen.de
22 | etv-hamburg.de
Holpriger Start in die Bundesliga Mit einem spannenden 15:13-Sieg gegen Waspo 98 Hannover starteten unsere Wasserballerinnen erfolgreich in die BundesligaSaison 2017. Trainer Henk Ronhaar strahlte nach dem Spiel. Die Mannschaft zeigte ihr Können, die Premiere der Neuzugänge Roxanne Hargreaves, Tanja Tomaszewski und Bernadette Bol glückte und das Team war hochmotiviert. Leider klappte es in Chemnitz (6:12) und Bochum (12:15) nicht, das positive Ergebnis fortzuführen.
Am 18. März steht endlich das nächste Heimspiel auf dem Programm: das Rückspiel gegen Chemnitz. Anpfiff ist um 16 Uhr in der Schwimmhalle Inselpark in Wilhelmsburg. Wir freuen uns über Zuschauer, der Eintritt ist frei. Hier alle Heimspiele in der Schwimmhalle Inselpark auf einen Blick: 18. März SC Chemnitz 25. März SV BW Bochum 29. April SV Bayer Uerdingen 13. Mai SV Nikar Heidelberg
UNSER ETV SENEGAL-PROJEKT
Mit lokalem Kleistermix zur Streetart-Galerie Unser Projekt „Sunu Gokh: faces of the future – Engagement für unser Viertel“ (siehe ETV-Magazin 4/2016) konnten wir, auch aufgrund Ihrer Unterstützung, erfolgreich und mit Teilhabe der Bewohner*innen des Viertels Kulumba in der südsenegalesischen Stadt Ziguinchor im Oktober 2016 umsetzen. Die dort lebenden Menschen haben von ganzem Herzen, mit viel Begeisterung und Stolz gemeinsam mit uns daran gearbeitet, die Situation des Viertels zu verbessern und ihre Zukunft in die eigene Hand zu nehmen. Noch einmal zur Idee: „Sunu Gokh“ heißt „unser Viertel“. Mit einer Fotokunstaktion haben wir mit unseren Partnern vor Ort und den Bewohner*innen, die sich bereits in ihrem Viertel in Bezug auf das fortwährende Müllproblem engagieren, dazu motiviert, weiterzumachen. Da der angrenzende Markt viel Müll produziert, ist das Problem vor Ort riesig, zumal es keine staatliche Müllabfuhr gibt und die Stadtreinigungsbehörde kaum etwas macht. Diese Arbeit, diese Leidenschaft wollen wir auch in Hamburg
wertschätzen und dabei transnationales Engagement sichtbar machen. Deshalb planen wir eine Ausstellung von Projektfotos. Die übergroßen Porträts der „local ambassadors“ und Fotos des letzten Projekts vom Bau des Basketballplatzes hängen nun wie „Wächter“ und „Beobachter“ an den Wänden des Viertels. Die etwa 60 Plakate der Menschen hängen im gesamten Viertel verteilt und bilden eine Open Air Gallery. Beim Schlendern oder Spielen in den sandigen Straßen Kulumbas blicken auf einmal von Ecken und Häuserwänden Gesichter hinab, schauen zu, was auf den Straßen passiert, wer was macht und wohin die Wege führen. Manche der Porträtierten halten auch die Augen geschlossen und scheinen an eine andere Zukunft zu denken, zu träumen und Kraft dafür auszustrahlen. Irgendwann ging uns der aus Deutschland mitgebrachte Kleister aus. Aber mit unserem Motto „Système-D“ – sprich: Trick 17 – mischten wir kurzerhand einen lokalen Kleistermix aus Harz und Mehl an, denn in keinem Laden in Ziguinchor fanden wir die fertige
In Zusammenarbeit mit dem ETV wollen wir Ihnen unser Projekt und unsere Aufnahmen näherbringen und Sie zu unserer Vernissage am 8. Juni um 18 Uhr im ETV-Sportzentrum einladen! Außerdem planen wir, gemeinsam mit der ETV KiJu eine Partnerschaft mit der Grundschule Ami Barry in Ziguinchor aufzubauen. Erste Brieffreundschaften werden zurzeit mit dem Französischkurs in der Schule Kielortallee aufgebaut.
Anzeigen
Kleistermischung. Selbst die noch andauernden Schauer der ausklingenden Regenzeit im Oktober konnten uns nicht entmutigen. Nach einer Woche Schneiden, Klettern, Kleben, Streiten, Fallen, Lachen und Staunen war das Werk schließlich vollbracht.
MONAT DES GEDENKENS
Besondere Orte der ETV-Geschichte Zum vierten „Monat des Gedenkens“ an Opfer und Widerstand während des NS-Regimes in Eimsbüttel veranstaltet der ETV am 4. Mai einen Rundgang an besondere Orte der Vereinsgeschichte. Der Vorsitzende Frank Fechner berichtet dabei vom Prozess der Aufarbeitung der eigenen
Geschichte, die 2009/10 begonnen hat. Mehrere Historiker erforschten seitdem etwa die Bedeutung der Turnerkreuze an der Fassade des Turnhallengebäudes, die Geschichte des Zwangsarbeiterlagers in der Turnhalle und das Schicksal der ehemaligen jüdischen Mitglieder, an das heute eine Stele (Foto links) vor dem ETV-Sportzentrum erinnert.
öffnete. Die Gleichschaltung durch die Nazis wurde wie in vielen anderen bürgerlichen Sportvereinen widerstandslos hingenommen. Im ETV wurde 1938 Wehrsport angeboten, die Führung kooperierte mit den Nazis. Während des Krieges wurde in der Großen Halle zunächst ein zentrales Weizenlager, von 1940 bis 1943 ein Zwangsarbeiterlager eingerichtet.
Denn so bunt und liberal, wie der ETV heute ist, war er nicht immer. Mit der Gründung 1889 entstand ein deutschnationaler Verein, der sich auch völkischen Strömungen
Wer am Rundgang teilnehmen möchte, findet sich am 4. Mai um 17:30 Uhr im Oberhaus des ETVSportzentrums in der Bundesstraße ein. Die Teilnahme ist kostenlos.
W O L L E & N AT U R T E
Alle Der häkeln! Fachhandel Alle für ALLE stricken! Dinosaurier-
Fans
Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr…
www.urzeitshop.de Gibt's alles bei uns!
etv-hamburg.de | 23
UNSER VIERTEL NEUJAHRSEMPFANG
Ehrung für sieben Engagierte
B
ei unserem Neujahrsempfang am 20. Januar wurde traditionell auch herausragendes sportliches oder ehrenamtliches Engagement im ETV geehrt. In diesem Jahr konnten wir gleich sieben Personen ehren. Wir bedanken uns bei Hans-Jürgen Emerich, dem wir durch seine ehrenamtlichen Verdienste als Fußball-Schiedsrichter die silberne Ehrennadel verliehen haben. Auch Florian Rieger aus der KanusportAbteilung wurde die silberne Ehrennadel überreicht. Ebenso Stefanie Streichhan, die für ihre sportlichen Erfolge im Fechten ausgezeichnet wurde sowie Bogensportlerin Karen
Nakamura, die in den vergangenen drei Jahren deutsche Meisterin in ihrer Disziplin wurde. Die goldene Ehrennadel verliehen wir in diesem Jahr an die erfolgreichen Fechter Margit Budde und Olaf Ziebell, die seit Jahren Titel auf nationaler und internationaler Ebene sammeln. Eine große Leistung! Außerdem wurde der Faustballer und Archivar Claus Ehlbeck ausgezeichnet. Aufgrund seiner Verdienste um den Verein konnte er sich in das ETV-Ehrenbuch eintragen. Wir gratulieren allen Ausgezeichneten und bedanken uns für das herausragende Engagement!
KINDERFLOHMARKT
REISEN
80 Stände am 7. Mai
Es ist wieder soweit: Die Große Halle des ETV öffnet ihre Türen! Am 7. Mai findet von 10 bis 14 Uhr unser traditioneller Kinderflohmarkt statt. Dort werden zahlreiche Sachen rund um das Kind angeboten. Sie erwartet eine große Vielfalt an Spielzeug und Kinderbekleidung. Wer sich eine kleine Pause erlauben möchte, kann gerne einen Blick in das Bistro Milou oder in unser Oberhaus werfen. Die Große Halle im ETV-Sportzentrum in der Bundesstraße verfügt über 80 Verkaufsstände, die zu vergeben sind. Ein Verkaufsstand beträgt drei Meter für jeweils 30 Euro.
24 | etv-hamburg.de
Die Anmeldungen für den Kinderflohmarkt laufen online über unsere ETV-Homepage. Die Online-Buchung der Stände beginnt am 20. März ab 9 Uhr. Wie jedes Mal vergeben wir auch wieder zehn kostenlose Kinderplätze über das Sportbüro. Das eingenommene Geld wird für die Jugendarbeit beim ETV verwendet und dient somit einem guten Zweck. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und auf einen erfolgreichen Vormittag! Für Fragen oder Ähnliches steht gerne zur Verfügung: Alexandra Quenstedt (aquenstedt@ etv-hamburg.de), erreichbar von Montag bis Mittwoch.
Angeln, reiten oder Beach? Auch in diesem Jahr können Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahren wieder mit dem ETV auf Reisen gehen. Wir bieten ein buntes Angebot – es ist für alle etwas dabei. Wer Lust hat zu angeln und alles Wissenswertes über Fische zu erlernen, dem empfehlen wir in den Pfingstferien, sich nichts weiter vorzunehmen und vom 20. bis zum 27. Mai mit uns auf den Ferienbauernhof nach Lüdersbüttel zu fahren. Auch in den Sommerferien, vom 22. bis zum 29. Juli, ist unser Ziel der Ferienbauernhof Lüdersbüttel. Dann heißt das Motto aber „Reiten, Reiten, Reiten“ – und natürlich auch Ponypflege, Füttern oder Stall sauber machen. Als Alternative bieten wir euch in den Sommerferien unsere Beachreise an. Hier seid ihr den ganzen Tag draußen und könnt herrlich am Strand von Scharbeutz entspannen, aber euch auch sportlich betätigen und Kickern, Beachvolleyball spielen oder Tischtennis spielen. Ist das Wetter mal nicht so gut, gehen wir in die Sporthalle oder machen einen Ausflug in den Hansapark oder zur Ostseetherme. Spaß und Action ist auf jeden Fall garantiert.
Weitere Infos gibt es auf unserer Homepage unter: http://web.etv. hamburg/verein/reisen/. Alle Termine und Preise hier auf einen Blick: Angelreise: 20. bis 27. Mai 2017, Anmeldung ab sofort Alter: Jungs und Mädchen von 7 bis 14 Jahren Preise: ETV-Mitglieder und ETV KiJu-Kinder: 339 Euro, Gäste: 369 Euro Reiterfreizeit: 22. bis 29. Juli 2017, Anmeldung ab sofort Alter: Jungs und Mädchen von 7 bis 14 Jahren Preise: ETV-Mitglieder und ETV KiJu-Kinder: 339 Euro, Gäste: 369 Euro Beachreise: 11. bis 18. August 2017, Anmeldung online ab dem 1. April Alter: Jungs und Mädchen von 8 bis 14 Jahren Preise: ETV-Mitglieder und ETV KiJu-Kinder: 449 Euro, Gäste: 469 Euro
UNSER VIERTEL NEUER CAMPUS
Die Uni baut an der Bundesstraße
W
ährend der Umbau der Osterstraße sich langsam dem Ende zuneigt, steht die Bundesstraße vor großen Veränderungen: Die Universität, deren Verbleib in Eimsbüttel erst 2010 gesichert wurde, baut um und aus.
Im vergangenen Mai wurde der Grundstein für das „Haus der Erde“ gelegt, das bis 2019 fertiggestellt sein und auf 21000 Quadratmetern Forschungsmöglichkeiten für Hydrobiologen, Geologen, Meteorologen, Bodenund Meereskundler sowie Fischereiwissenschaftler bieten soll. Im dritten Quartal diesen Jahres beginnt der Bau des MIN-Forums, das Mathematiker, Naturwissenschaftler, Friedensforscher und die bislang in Stellingen ansässigen Informatiker beheimaten soll. Was heißt dies für die Bundesstraße, in der ja auch der Eimsbütteler TV seinen Sitz hat? Auch
um die Universität gegenüber dem Stadtteil zu öffnen, ist der „Campus Bundesstraße“ mit den Neubauten auf beiden Straßenseiten als begehbar geplant. Das in der städtischen Konzeption vorgegebene „Neben- und Miteinander von Lehre, Forschung, Wohnen und Leben“ verträgt sich kaum mit dem starken aktuellen Durchgangsverkehr, der deshalb künftig über die Grindelallee und die Schröderstiftstraße geführt werden soll. Weniger Autos und Parkplätze, mehr Möglichkeiten für Fußgänger und Fahrradfahrer also. Bezirksamts-Landschaftsplaner Rolf Schuster nennt dies die „Idee, die Bundesstraße in ihrer verkehrlichen Bedeutung etwas herunterzufahren“ – die anhaltenden Querelen um den Osterstraßen-Umbau im Sinne des Senatskonzepts der „Fahrradstadt Hamburg“ lassen Formulierungen zurückhaltend werden. Allerdings sollen zur
VERLOSUNG
„Hamburg-Erklär-Buch“ zu gewinnen Unsere Nachbarn vom Human Empire Shop in der Eimsbütteler Chaussee haben ein neues Kinderbuch herausgebracht. In diesem Wimmelbuch erklären die beiden Hamburger Jan und Jörn Kindern die Stadt Hamburg.
Deshalb heißt es auch „Hamburg-Erklär-Buch“. Die beiden berichten nicht nur über die ersten Tage der „Hammaburg“, die Hamburger „Pfeffersäcke“, die Klinkerbauten, das Hamburger Wohnen ... sondern natürlich auch über den Hamburger Sport, denn Hamburg ist eine sehr sportliche Stadt, wie wir ja alle wissen – denn fast jeder dritte Einwohner ist Mitglied in einem Sportverein und viele auch im ETV. Unter allen Einsendern verlosen wir drei Bücher. Schreibt einfach bis zum 1. Juni eine Mail mit Namen und Adresse und dem Betreff: „Hamburg-ErklärBuch“ an pressestelle@etvhamburg.de.
Förderung des Radverkehrs im „klassischen“ Unibereich auch auf dem Abschnitt Bundesstraße/
An der Verbindungsbahn neue Schutz- und Radfahrstreifen angelegt werden.
OSTERSTRASSENFEST
Party trotz Baustelle 2.0 Schon 2016 fand das Osterstraßenfest unter erschwerten Bedingungen statt. Damals war der Umbau der Osterstraße bereits in vollem Gange – der Stimmung hat dies aber keinen Abbruch getan, die Straßen waren voll wie eh und je. Darauf hoffen die Veranstalter vom Osterstraßen e. V. auch in diesem Jahr, es wird wie immer zwei Bühnen mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, ein Kasperltheater, ein Riesenrad und zahlreiche Essens- und Getränkestände geben. Auch wir sind wieder mit einem bunten Informations- und Mitmachstand dabei und laden alle Besucher ein, uns auf dem Osterstraßenfest zu besuchen. Freut euch auf Spiel, Spaß und Spannung!
TRENNUNG SCHEIDUNG UNTERHALT TESTAMENT Ihr Experte für Familienrecht Claus Runge
Fachanwalt f. FamRecht
www.rommel-runge-hamburg.de
etv-hamburg.de | 25
WERBUNG
SPORTLICHE PARTNER Kooperationen & Vorteile für ETV-Mitglieder HAMBURGER VOLKSBANK
Spenden für Jugend und Refugees Die Hamburger Volksbank ist seit 2015 Premium-Kooperationspartner des ETV und spendet seitdem jährlich an den ETVJugendplan 2500 Euro. Die ETV-Jugend um die ETV-Jugendwartin Stefanie Wüpper ist, wie auch im letzten Jahr, begeistert und schwärmt von der tollen Unterstützung der Genossenschaftsbank: „Ich freue mich sehr über die nette Unterstützung. Für Kinder und Jugendliche sind Erlebnisse im Sportverein sehr wichtig. Ich bedanke mich sehr für die Unterstützung der Hamburger Volksbank. Dadurch können bisher aufgeschobene Neuanschaffungen getätigt werden.“ Bei dieser Neuanschaffung handelt es sich um eine transportable OutdoorTorwand, die in die Obhut der ETV Fußball-Jugend gegeben wird. Diese Torwand wird ihren Einsatz jedoch nicht nur dort, sondern auch bei den zahlreichen ETV-Kinderund Jugendveranstaltungen wie dem Sommerfest, dem Kinderturn-Sonntag oder der Mini Tatü-Tata finden.
Die Scheckübergabe fand im Rahmen des ETV-Neujahrsempfangs durch Claudia Ahrendt und Heidi Melis statt. Und der ETV konnte sich an diesem Abend gleich doppelt freuen. Da die Hamburger Volksbank traditionell auf eine Papier-Weihnachtskarte verzichtet und diese durch einen digitalen Gruß ersetzt, wird das eingesparte Geld an soziale Projekte weiter gegeben. Die Kunden der Volksbank entscheiden sich für einen von drei Vorschlägen, unter denen im Dezember 2016 auch der ETV mit seinem Flüchtlingsprogramm „Refugees@ ETV“ war. Zusammen gekommen sind insgesamt 399 Euro, die der Beauftragte für die Flüchtlingsarbeit, ETV Finanzvorstand Moritz Braun, dankend entgegen nahm. Das Geld wird in die Unterstützung einer Integrations-Faustball-Mannschaft gesteckt werden, die jeden Montag zum Verbandstraining nach Pinneberg fährt. Dadurch fallen Fahrt- und Trainerkosten an, die nun teilweise gedeckt werden können. Die Hamburger Volksbank ist begeisterter Sportförderer und hat zusammen mit dem ETV exklusive Vorteile für Vereinsmitglieder geschürt. Es gibt Angebote für ein VR-Komplettkonto oder für ein VR-Startkonto, alle Infos finden Sie unter: www.etv-hamburg.de/verein/partner/.
STARTUP APPYBUY
Shoppen für den Verein Das deutsche Vereinswesen benötigt Hilfe. Immer wieder fehlt es an Mitteln für Übungsleiter, Sportgeräte oder andere Notwendigkeiten. Mit Appybuy erhalten die Vereine jetzt die Hilfe, die sie verdient haben. Der ETV ist als einer von drei Hamburger Sportvereinen bei der Testphase des Startups dabei. Was macht Appybuy? Appybuy.de ist eine Plattform, die es Besuchern ermöglicht, ganz einfach, kostenlos und nebenbei beim OnlineShoppen etwas für den guten Zweck zu tun. Mitglieder, Freunde und Fans haben die Wahl. Wie das funktioniert? An das Portal sind Partnershops angebunden, die Appybuy eine prozentuale Prämie des Nettowarenwerts zahlen, wenn die Nutzer sich über die Plattform zum Shop
26 | etv-hamburg.de
weiterleiten lassen und dort etwas bestellen. Der Einkauf wird dadurch nicht teurer. Sie allein bestimmen bei Appybuy, welcher gemeinnützigen Einrichtung oder Organisation der Großteil dieser Prämie zugute kommen soll. Umso
mehr Mitglieder, Freunde und Fans mitmachen, desto mehr freut sich der ETV. Appybuy garantiert einen Kostenanteil von unter 25 Prozent, der für den Betrieb, die Weiterentwicklung und die Pflege des Portals benötigt wird. In der
Testphase haben Mitglieder, Freunde und Fans des ETV die Möglichkeit, sich auf Appybuy. de zu registrieren und für ihren Verein zu shoppen. Wenn der endgültige Startschuss ertönt, ist Appybuy auch als App für das Smartphone erhältlich.
Foto: shutterstock.com
WIFI
Freifunk beim ETV Seit Herbst 2016 gibt es im ETV-Sportzentrum in der Bundesstraße freies WLAN. Unter dem Netzwerknamen „hamburg.freifunk. net“ habt ihr die Möglichkeit, kostenlos im Internet zu surfen. Vielen Dank an Freifunk für die Unterstützung und viel Spaß beim Surfen!
GUTSCHEINHEFT
iAl SPEz boT! AngE der
Good Buy: Sparen und den ETV unterstützen Das Good Buy Gutscheinheft 2017 ist das perfekte OsterGeschenk. Mit dem Kauf des Hefts könnt ihr nicht nur shoppen, schlemmen und genießen, sondern auch kräftig sparen: Für 20 Euro gibt es 81 Rabatte von 20 Prozent und mehr. So profitiert ihr und auch der ETV. Denn: Wenn ihr das Heft bei uns im Sportbüro (Bundesstraße 96) oder online unter www.goodbuygutscheinheft.de kauft, gehen 50 Prozent des Heft-Erlöses an den ETV und die andere Hälfte fließt in die zahlreichen Projekte des Hamburger Sportbunds, dem Dachverband der Hamburger Vereine und Verbände, der das GOOD-BUY-Heft herausgibt.
glie V-Mit für ET ngehörige! und A
Als langjähriger Partner des ETV e.V. haben wir nun auch ein Premium-Versicherungskonzept für die Absicherung der ganzen Familie! Wir bieten Ihnen in unserem Premium-Versicherungskonzept die für eine Familie notwendigen Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen zu exklusiv günstigen ETV – Mitgliederkonditionen mit namhaften Versicherern und bis zu 50% Prämienrabatt! Auch für gewerbliche Kunden haben wir günstige Angebote im Programm! Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf und die für Sie notwendigen Versicherungssummen! Und wenn einmal etwas passiert: Im Schadenfall profitieren Sie von unserer Unterstützung in der Schadenregulierung. Sprechen Sie uns an! Bahnhofstraße 39, 21614 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax. 04161- 50 238 50, info@griebel-brocks.de,www.griebel-brocks.de Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung / Registernummer D-DUI0-JWYKK-19
RZ_AZ_ETV_Magazin_B90xH128 mm_1-4.indd 1
12.04.12 10:11
etv-hamburg.de | 27
UNSER ETV JUGEND
Einladung zur Mitgliederversammlung ETV-Jugendversammlung am Donnerstag, den 22. Juni 2017 um 19 Uhr im ETVOberhaus, Bundesstraße 96.
Mitgliederversammlungen FREIZEITSPORT
HANDBALL
Einladung zur Jugendversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung des Freizeitsports am Dienstag, den 28. Juni 2017 um 19 Uhr im Oberhaus, ETVSportzentrum, Bundesstraße 96.
Einladung zur Mitgliederversammlung der Handballabteilung am 20. April 2017 um 19 Uhr im Oberhaus, Bundesstraße 96.
TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Wahl einer/s Versammlungsleiters/in 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 22. März 2016 5. a) Entwicklung des Freizeitsports nach der Umstrukturierung und Ausblick b) Bericht des Mitgliederbeirats 6. Wahl der Beiratsmitglieder Freizeitsport 7. Wahl der Delegierten zur Delegiertenversammlung 8. Sonstiges
TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenden 2. Beschließung der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstands 4. Entlastung des Vorstands 5. Wahl des Vorstands turnusgemäß a. 1. Vorsitzende / 1. Vorsitzender b. Kassenwartin / Kassenwart c. sportliche Leiterin / sportlicher Leiter d. Schiedsrichterwartin / Schiedsrichterwart 6. Bestätigung der Jugendwartin / des Jugendwarts 7. Behandlung von Anträgen 8. Wahl von Delegierten für die Delegiertenversammlung 9. Verschiedenes
Das Freizeitsportteam
Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich 14 Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand eingereicht werden. Silke, Steffi, Simone, Matthias und Jantje & Wiebke
TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht des Jugendausschusses 3. Jahresrechnung (Jugendplan und Qualifizierungsfonds) 4. Genehmigung der Jahresrechnung 5. Entlastung des Jugendausschusses 6. Wahlen a. Kassenwart / Kassenwartin b. Sportreferent / Sportreferentin 7. Wahl der Jugendvertreter für die Delegiertenversammlung 8. Berichte aus den Abteilungen 9. Verschiedenes Auch dieses Jahr gilt, dass Abteilungen, die nicht vertreten sind, für das kommende Jahr keinen Anspruch auf einen Zuschuss aus dem ETV-Jugendplan haben. Anträge zur Tagesordnung müssen zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich bei Stefanie Wüpper eingereicht werden. Stefanie Wüpper
TISCHTENNIS
Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung der Tischtennis-Abteilung findet am 18. Mai 2017 um 19:15 Uhr im ETV-Sitzungszimmer, Bundesstraße 96 statt. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Berichte des Vorstands 3. Entlastung des Vorstands 4. Neuwahlen 5. Wahl der Delegierten 6. Sonstige Anträge 7. Verschiedenes Jochen Lüder
28 | etv-hamburg.de
AUFNAHME-ANTRAG (Ein Anmeldebogen pro Person. Bitte in Druckgroßbuchstaben ausfüllen.) Vorname
Nur Teilnahme ankreuzen
Name
Sportangebote mit verpflichtender Vereinsmitgliedschaft ABTEILUNGSSPORT
Geburtsdatum
Geschlecht
weiblich
männlich
Straße, Haus-Nr.
Aikido* Badminton* Baseball / Softball* Basketball
Postleitzahl
Boxsport*
Ort
Capoeira* Club Céronne / Tanzsport*
Telefon (Privat)
Faustball
Telefon (Arbeit)
Fechten* Floorball
Telefon (Mobil)
Fußball Erwachsene*
E-Mail-Adresse
Fußball Jugend*
Ermäßigungen
Schüler/Azubi/Student/Arbeitsuchend (ab 18) Bitte Nachweis beilegen. Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn dem Antrag ein gültiger Nachweis beiliegt, der nach Ablauf unaufgefordert zu aktualisieren ist. Ermäßigungen werden nicht rückwirkend gewährt!
Kids in die Clubs Bitte Nachweisformular ausfüllen und beilegen. Das Kids in die Clubs-Nachweisformular finden Sie zum Download unter www.etv-hamburg.de/downloads
Refugees/Asylsuchender
Mit Ehepartner/Lebenspartner
Judo* Kanusport* Kickboxen, Freisti*
Mit Kind(ern)/Geschwister(n) unter 18 Jahre
Kung Fu* Leichtathletik
Name(n) des/der Familienmitgliedes/mitglieder
Gerätturnen*
1
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
2
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
3
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
4
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied des Eimsbütteler Turnverband e.V. und akzeptiere die Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung, jederzeit einsehbar unter www.etv-hamburg.de/etvsatzung.pdf sowie auf Anfrage erhältlich im Sportbüro. Für die einzelnen Sportabteilungen gelten ggf. ergänzende Satzungen. Auszug aus der Vereinssatzung: Der Austritt aus dem ETV e.V. ist nur zum 30.6. und 31.12. jeden Jahres möglich und muss spätestens einen Monat vorher bei der Geschäftsstelle des ETV schriftlich erklärt sein. Ferner erkläre ich mein Einverständnis – bei minderjährigen Kindern stellvertretend – zur Speicherung und automatisierten Verarbeitung vorstehender Daten i.S.d. Bundesdatenschutzgesetzes. Beitritt zum
Hockey*
Karate*
Mitarbeiter ETV/KIJU FamilienKombis
Handball
Unterschrift
Akrobatik*
Schwimmen / Wasserball* Tennis* Tischtennis* Volleyball mixed (nur Erw.) Volleyball Wettkampf* FREIZEITSPORT Fitness+Gymnastik (FitGym) TRENDSPORT Chor STARTUP* Bogensport* Einrad* Parkour* Tamburello
BANKEINZUGSERMÄCHTIGUNG: Vom Konto bereits bestehender Mitgliedschaft abbuchen
Inline Hockey*
Hiermit ermächtige ich den Eimsbütteler Turnverband e.V., die Grund- und ggf. Sonderbeiträge sowie die Aufnahmegebühr(en) von untenstehendem Konto einzuziehen. Zeitraum der Abbuchung
vierteljährlich
halbjährlich
jährlich
Hinweis: Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich
Kontoinhaber (falls abweichend)
Kinderturnen Eltern-Kind/Pampers Ballett* Kindertanz
Kreditinstitut IBAN
KINDERSPORT
Ballbinis
D E
Inline Skating* Kinderkampfsport*
BIC Unterschrift Kontoinhaber
Ort, Datum
Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich, der damit die Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß Vereinssatzung (z. B. Beitragszahlung) selbstschuldnerisch übernimmt. Hinweis: Den Deutschen Sportausweis als Mitgliedsausweis des ETV erhalten Sie innerhalb von 8 Wochen mit gesonderter Post.
Tag-Rugby KiSS*
Mini-KiSS*
Sportangebote mit optionaler Vereinsmitgliedschaft ORTHOPÄDISCHE GRUPPEN ** mit Verordnung ohne Verordnung *
NUR VOM ETV AUSZUFÜLLEN!
HERZSPORT **
Mitgliedsnummer
mit Verordnung ohne Verordnung *
Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96 20144 Hamburg www.etv-hamburg.de
Öffnungszeiten Sportbüro: Mo-Fr 8:30-22:30 Uhr, Sa-So: 9:00-19:30 Uhr Telefon: (040) 40 17 69-0 Fax: (040) 40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de
* Zusätzliche Sonderbeiträge und/oder -aufnahmegebühren s. Beitragsordnung umseitig. ** Es gibt keine Verpflichtung Mitglied im Verein zu werden oder Zuzahlungen zu entrichten um am Rehabilitationssport teilzunehmen. Hierüber wurde ich aufgeklärt!
BEITRÄGE AUF EINEN BLICK
für das ETV-Sportzentrum Bundesstraße 96 1.
Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates des ETV, die verantwortlichen Abteilungsvorstände sowie die beauftragten Mitarbeiter/innen einschließlich der Hausmeister haben das Hausrecht. Dieses berechtigt, bei Störungen einzuschreiten, die Namen der Störer festzustellen und – wenn nötig – aus dem Haus zu weisen. Die gleichen Befugnisse haben die Übungsleiter und Trainer im Rahmen ihrer Übungsstunden sowie die Pächter für ihre jeweiligen Gastronomien in und auf den Sportanlagen.
2. Bei wiederholten Störungen ist der Vorstand berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen. 3.
Während und außerhalb der Trainingszeiten ist Unbefugten der Aufenthalt in den Trainingsräumen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des aufsichtführenden Übungsleiters oder durch das Personal des Sportbüros bzw. durch die Platzwarte gestattet. Diese ist vor Trainingsbeginn einzuholen.
4. Mit den baulichen Einrichtungen ist pfleglich umzugehen. Für mutwillige Beschädigungen werden die Verursacher in allen Fällen haftbar gemacht. 5. Das Rennen, Toben oder Springen in Treppen bereichen ist verboten. 6. Das Umziehen ist ausschließlich in den Umkleide räumen gestattet. 7.
In den Hallen und Sporträumen sind grundsätzlich Hallensportschuhe mit heller Sohle zu tragen. Auf den Kunstrasenplätzen sind nur Sportschuhe mit glatter Sohle, Multinoppen- oder Nockensohlen erlaubt. Schraubstollen sind dort verboten.
8. Sporthallen, Übungsräume, Umkleideräume und Trainingsplätze etc. sind sauber zu halten. Abfälle sind in die vorhandenen Papierkörbe zu werfen. 9.
Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße, in der Sporthalle Hoheluft und auf den Kunstrasenanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft ist das Rau chen nicht gestattet, auch nicht in den Gastronomieräumen. In den Sporthallen und Umkleideräumen ist der Alkoholkonsum nicht gestattet. Ferner ist es untersagt, in die Übungs-, Wasch- und Umkleideräumen Geschirr zu verbringen oder zu benutzen.
Alle Beiträge auf einen Blick
Grundbeitrag (mtl.)
Aufnahmegebühr (einmalig)
ERWACHSENE Erwachsene ab 18 Jahre
23,50 €
24,60 €
Schüler/Azubi/Student/Arbeitssuchend ab 18 Jahre
17,00 €
18,75 €
1. Kind bis 18 Jahre
13,50 €
16,20 €
2. Kind bis 18 Jahre
11,50 €
16,20 €
frei
16,20 €
Ehepaare
38,50 €
39,30 €
1 Elternteil + 1 Kind unter 18 Jahre
31,50 €
39,30 €
Familienbeitrag: Elternteile + Kinder unter 18 Jahren (ab 3 Personen)
42,00 €
39,30 €
1 Erwachsener + Kind/Kinder unter 4 Jahre
23,50 €
24,60 €
KINDER UNTER 18 JAHRE
ab 3. Kind bis 18 Jahre FAMILIEN-KOMBIS
SPEZIALANGEBOTE nur fußballspielende Kinder unter 18 Jahre
12,50 €
16,20 €
auswärtige und/oder fördernde Mitglieder
9,60 €
bereits Mitglied
Die Grundbeiträge/Aufnahmegebühren verstehen sich exklusive der eventuellen Abteilungssonderbeiträge/Sonderaufnahmegebühren, die Sie nachstehend finden.
Sonderbeiträge für Sportarten Aikido Badminton Kinder / Erwachsene Ballett Baseball/Softball Kinder / Erwachsene
Sonderbeitrag (mtl.)
Aufnahmegebühr (einmalig)
5,00 €
10,00 € / 15,00 €
–
6,00 € / 8,00 €
7,00 €
–
7,00 € / 10,00 €
–
Bogensport Kinder / Erwachsene
10,00 € / 15,00 €
–
Boxsport Kinder / Erwachsene
15,00 € / 20,00 €
12,00 €
13,50 € / 21,00 € / 26,00 €
–
Capoeira bis 14 Jahre / bis 18 Jahre / Erwachsene Chor STARTUP Club Céronne Kinder / Erwachsene Club Céronne Fördernd
3,00 €
–
3,00 €/ 10,00 €
8,00 € / 15,00 €
3,00 €
bereits Mitglied
Einrad
15,00 €
–
ETV-Studio
34,00 €
74,40 €
3,00 € / 3,60 €
–
10,00 €
–
3,00 € / 2,00 €
–
8,00 €
–
11,50 €
–
Fechten Kinder / Erwachsene Fitbleiben – Sport für Menschen mit Demenz Fußball Kinder / Erwachsene Gerätturnen / Akrobatik Hockey Inline-Skating
2,00 €
–
Judo
8,00 €
10,00 € / 15,00 € –
Kanusport Kinder / Erwachsene
1,00 € / 2,00 €
10. Besucher und Mitglieder müssen die Übungsräu me unmittelbar nach den Übungsstunden, die anderen Räume bis spätestens 23.00 Uhr bzw. bei Beendigung der Veranstaltungen in den Gastro nomiebetrieben verlassen.
1 Boot / 1 Kanu (Liegeplatzgebühr)
2,00 € / 4,00 €
–
Karate Kinder / Erwachsene
7,50 € / 9,00 €
10,00 €
11. Aushänge, ausgenommen die an offiziellen ETV-Mitteilungsbret tern oder die der ETV-Abteilun gen, bedürfen einer Genehmi gung der Geschäftsstelle.
Mini-KiSS 1. / 2. / 3. Kind
12.
Das Abstellen von Fahrrädern, Rollern, u.ä. ist innerhalb des Gebäudes nicht gestattet. Kinderwa gen sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen abzustellen.
Kickboxen, Freistil Kinder / Erwachsene Kinderkampfsport KiSS 1. / 2. / 3. Kind Kung Fu Kinder / Erwachsene
–
10,00 €
12,00 €
23,40 € / 19,30 € / 11,40 €
–
6,00 € / 4,40 € / frei
–
15,00 € / 20,00 €
10,00 € / 12,00 €
Parkour
5,00 €
–
Orthopädische Gruppen mit Verordnung
0,00 €
–
10,00 €
–
0,00 €
–
18,00 €
–
6,50 €
–
Orthopädische Gruppen ohne Verordnung Herzsport mit Verordnung Herzsport ohne Verordnung Schwimmen / Wasserball Schwimmschule Turmweg Tennis Erwachsene
WWW.ETV-HAMBURG.DE Auf unserer Homepage finden Sie das komplette Sportangebot sowie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um den Eimsbütteler Turnverband e.V.
15,00 € / 20,00 €
Die Kursgebühren unter: www.schwimmschule-turmweg.de 10,00 €
180,40 €
Tennis Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend
8,00 €
58,25 €
Tennis 1. Kind
5,00 €
35,80 €
Tennis 2. Kind
2,00 €
35,80 €
15,00 € /17,00 €
165,70 €
Tennis 1 Elternteil + 1 Kind / + 2 Kinder Tennis Ehepaar Tennis Ehepaar + 1 Kind / + 2 Kinder
20,00 €
267,70 €
25,00 € / 27,00 €
267,70 €
Tischtennis
0,50 €
–
Volleyball Wettkampf
3,00 €
10,00 €
An dieser Stelle nicht aufgeführte Sportarten kosten keine Sonderbeiträge und Sonderaufnahmegebühren. 30 | etv-hamburg.de
Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten
Foto: istockphoto (1)
Hausordnung
INHALTSVERZEICHNIS
SPORTPROGRAMM Aktion Spätlese 55 Plus
32
ABTEILUNGSSPORT
KINDERSPORT Ballbinis (3-6 Jahre)
48
Ballett
48
Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)
49
Aikido
32
Inline-Skating
49
Badminton
32
Kinderkampfsport
49
Baseball/Softball
32
Kinder-Sport-Schule (KiSS)
49
Basketball
33
Kindertanz
50
Boxsport
34
Kinderturnen
50
Capoeira
34
Kinderyoga
51
Faustball
34
Pampersgymnastik (10 Mon. - 2 Jahre)
51
Fechten
35
Tag-Rugby
51
Floorball (Unihockey)
35
Weekend-Kids
51
Fußball
35
Gerätturnen Erwachsene/Kinder
37
Handball
37
REHASPORT
Hockey
38
Beckenbodentraining für Frauen
51
Judo
38
Beckenbodentraining für Männer
52
39
Herzsport
52
Karate
40
Orthopädische Trainingsgruppe
52
Kickboxen, Freistil
40
Kung Fu
41
Leichtathletik
41
Prellball
42
Schwimmen
42
Tanzen im Club Céronne
42
Tennis
43
Tischtennis
43
Volleyball
43
Volleyball-Mixed
44
Wasserball/Aquaball
44
Kanusport
FITGYM/ETV-STUDIO
TRENDSPORT Armwrestling
52
Bogensport
52
ChorSTARTUP
53
Einradfahren
53
Inline Hockey
53
Parkour
53
Tamburello
53
Ultimate Frisbee
54
Teppich-Curling
54
ETV SCHWIMMSCHULE-TURMWEG
ETV Studio & Exklusiv-Kurse
44
Alter Kraftraum
45
Body & Mind
45
Cardio-Spinning
46
TALENTGRUPPEN
Fitness & Workout
46
Talentgruppen
Functional Training
47
Haltung & Stabilität
47
Seniorfit
48
Tanz
48
Schwimmangebote
54
55
FRAGEN & ANTWORTEN
56
SPORTSTÄTTEN
57
ANMELDEFORMULAR
29
BEITRÄGE & HAUSORDNUNG
30
ADRESSEN & ANSPRECHPARTNER
58
etv-hamburg.de | 31
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Aktion Spätlese 55 Plus
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Seniorenabteilung „Aktion Spätlese“ setzt sich aus den älteren Mitgliedern des ETV aller Abteilungen zusammen, die Zugehörigkeit zu den Abteilungen bleibt bestehen. Sie verstärkt die Abteilungsangebote durch eigene Initiative in Form von Busfahrten und –reisen, Wanderungen, Besichtigungen etc.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Veranstaltungen werden im „ETV-Magazin“, im Internet und im Schaukasten der“Spätlese“ rechtzeitig angekündigt. Vormerklisten liegen im Sportbüro aus.Bei der Anmeldung haben zunächst ETV-Mitglieder Vorrang, sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können auch Partner und Freunde angemeldet werden. Zu Auskünften stehen bereit: Jens und Gitta Perßon, Tel. 420 63 86.
ABTEILUNGSSPORT Aikido
Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de
Aikido ist kein Wettkampfsport - eher ein Mittel zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Angriffskräfte werden nicht geblockt, sondern bei minimalem eigenem Kraftaufwand weitergeleitet. Die zu erlernenden Techniken sind eng an den traditionellen japanischen Schwert- und Stockkampf angelehnt. Die sehr dynamischen Übungen erhalten zusätzlich Meditationsphasen. Im Rahmen des Trainings für Fortgeschrittene am Dienstag, Mittwoch und Freitag wird Waffentechnik gelehrt. Erst ab 15 Jahren. Ansprechpartner: Peter Roscher, Tel. 491 89 56; Ronald Kügler, Tel. 490 31 36
Kinder und Jugendliche Mo.
19:00-20:00
Aikido für MS-Kranke ab 15 Jahre
DOJO I
Di.
20:00-21:00 21:00-22:00 09:00-10:00
Anfänger/Fortgeschr. ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Aikido für MS-Kranke ab 15 Jahre
DOJO I DOJO I HH
19:30-20:30 20:30-21:30
Anfänger/Fortgeschr. ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre
DOJO I DOJO I
Mi. Fr.
Ronald Kügler 015253767943 Ronald Kügler Ronald Kügler Ronald Kügler 015253767943 Volker Platz Volker Platz
Nur nach vorheriger Absprache: ronald.kuegler@gmx.de Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Nur nach vorheriger Absprache: ronald.kuegler@gmx.de Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
Erwachsene Mo.
07:00-08:00 19:00-20:00
Fortgeschrittene-Frühtraining Aikido für MS-Kranke ab 15 Jahre
DOJO I DOJO I
Auch andere Altergruppen sind willkommen Nur nach vorheriger Absprache: ronald.kuegler@gmx.de
DOJO I
ETV Team Ronald Kügler 015253767943 Ronald Kügler Ronald Kügler Ronald Kügler 015253767943 Peter Roscher
Di. Mi.
20:00-21:00 21:00-22:00 09:00-10:00
Anfänger/Fortgeschr. ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Aikido für MS-Kranke ab 15 Jahre
DOJO I DOJO I HH
Do.
19:00-20:30
Fr.
19:30-20:30 20:30-21:30
Anfänger/Fortgeschr. - Schwerpunkt 50plus Anfänger/Fortgeschr. ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre
DOJO I DOJO I
Volker Platz Volker Platz
Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
Badminton
Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Nur nach vorheriger Absprache: ronald.kuegler@gmx.de Auch andere Altergruppen sind willkommen
Im Internet: www.etv-badminton.de
Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit 6 Senioren- sowie 4 Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.
Kinder und Jugendliche Mo. Do. Fr.
17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-19:00 19:00-21:00 17:00-19:00
Jugend bis 14 Jahre Jugend ab 14 Jahre Jugend bis 14 Jahre Jugend ab 14 Jahre Jugend Mannschaftstraining
TOR I TOR I DHO DHO DHO
Oliver Oliver Daniel Zylberberg Jakob Riediger Daniel Zylberberg
19:00-22:00
*Breitensport
HAU I
Andrè Bönat
19:30-22:00
Breitensport
LOK III
20:00-22:00
*Leistungstraining 1.-5. Mannschaft
ALTO
Hermann Rieche, John Vaintzettel Constantin Jencquel
18:00-20:00 19:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:30 17:00-20:00 19:00-22:00
Breitensport I Breitensport Breitensport II Breitensport Mannschaftstraining Breitensport Breitensport
GH HAU I GH HW GH HAU II DHO
Constantin Jencquel Bernd von Ostrowski Constantin Jencquel N.N. Hermann Rieche Dominic Daniel Zylberberg
Trainingsteilnahme nach Absprache
Erwachsene Mo.
Di.
Do. Fr.
Baseball/Softball
*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etvbadminton.de
*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etvbadminton.de
Im Internet: www.hamburgknights.com
Der amerikanische Baseballsport verzeichnet im ETV hohe Zuwachsraten. Die Hamburg Knights sind mit allen Mannschaften sehr erfolgreich und bieten folgende Trainingsmöglichkeiten:
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
17:00-19:00 17:30-19:30 16:30-18:30
32 | etv-hamburg.de
Baseball Jugend Jhrg. 02-04 Baseball Junioren Jhrg. 99-01 Baseball Schüler Jhrg. 05-07
SOFT LANG SOFT
Tim Pulmer Ruben Resech Christian Medoch
Kontakt: tim@hamburg-knights.de Kontakt: ruben@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Mi.
16:30-18:30 17:30-19:30 18:00-20:00 15:00-16:30 16:30-18:30 17:30-19:30 16:30-18:30 18:00-20:00
Softball Jugend Jhrg. 01-04 Baseball Junioren Jhrg. 99-01 Softball Juniorinnen Jhrg. 98-00 Tee Ball Jhrg. 08 und jünger Baseball Schüler Jhrg. 05-07 Baseball Jugend Jhrg. 02-04 Softball Jugend Jhrg. 01-04 Softball Juniorinnen Jhrg. 98-00
SOFT LANG SOFT SOFT SOFT SOFT SOFT SOFT
Denise Haertel Ruben Resech Jan Kirchner Juliana Ramirez Christian Medoch Tim Pulmer Denise Haertel Jan Kirchner
Kontakt: denise@hamburg-knights.de Kontakt: ruben@hamburg-knights.de Kontakt: jan@hamburg-knights.de Kontakt: juliana@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: tim@hamburg-knights.de Kontakt: denise@hamburg-knights.de Kontakt: jan@hamburg-knights.de
Baseball 1. & 2. Herren Softball 2. Damen Softball 1. Damen Baseball 1. & 2. Herren Softball Pitchertraining Softball 1. Damen Softball 2. Damen
LANG SOFT SOFT LANG SOFT SOFT SOFT
Henrik Strassner Robert Kovacevic Robert Kovacevic Henrik Strassner Jan Kirchner Robert Kovacevic Robert Kovacevic
Kontakt: henrik@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: henrik@hamburg-knights.de Kontakt: jan@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de
Do.
Fr.
Erwachsene Mo. Di. Mi. Do. Fr.
18:30-21:00 19:00-21:00 19:00-21:00 18:30-21:00 19:45-21:00 19:00-21:00 19:00-21:00
Basketball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Neben der Leistung kommt der Spaß in keiner unserer Mannschaften zu kurz. Hier die Trainingszeiten und Ansprechpartner:
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30
Männl. Jugend M16 Jhrg. 01/02 Weibl. Jugend W17 Jhrg. 00/01 Weibl. Jugend W15 Jhrg. 02/03 Männl. Jgd. M12II Jhrg. 05/06
HW EWG EWG CFS
Lenny 0176-21373737 Breyden Nina Oytun 0178-8882217
17:00-18:30 17:00-18:30
Männl. Jugend M14I Jhrg. 03/04 Männl. Jugend M14II nur Fortgeschr. Jhrg. 03/04 Männl. Jugend M18 nur Fortgeschr. Jhrg. 99/00 Männl. Jugend M14II nur Fortgeschr. Jhrg. 03/04 Männl. Jgd. M 12I nur Fortgeschr. Jhrg. 05/06 Weibl. Jugend W17 Jhrg. 00/01 Männl. Jugend M16 Jhrg. 01/02 Weibl. Jugend W13 Jhrg. 04/05 Weibl. Jugend W15 Jhrg. 02/03 Männl./weibl. Jugend M10/W11 Jhrg. 07/08 Männl. Jugend M18 nur Fortgeschr. Jhrg. 99/00 Männl. Jugend M14I Jhrg. 03/04 Männl. Jugend M 12I nur Fortgeschr. Jhrg. 05/06 Weibl. Jugend W13 Jhrg. 04/05 Männl. Jugend M20 nur Fortgeschr. Jhrg. 97/98
ALTO DHO
Aras 0176-62674594 Jascha 0170-9433498
DHO
Voranmeldung unter: shahrouz.shirazi@googlemail.com
LEHM
Shahrouz 0176-80504822 Jascha 0170-9433498
ISE
Julia 0172-4257696
Voranmeldung unter: jule30@web.de
DHO HL III HL III DHU LEHM
Breyden Lenny 0176-21373737 Nina Nina Lara 0157-89118142
Voranmeldung unter: breydenbales@gmail.com Voranmledung unter: lenny.moser@web.de Voranmeldung unter: nsch01@hotmail.de Voranmeldung unter: nsch01@hotmail.de Voranmeldung unter: lara-schoenherr@online.de
EWG
Shahrouz 0176-80504822 Aras 0176-62674594 Julia 0172-4257696
Voranmeldung unter: shahrouz.shirazi@googlemail.com
18:30-20:00 Mi.
16:30-18:00 17:00-18:30
Do. Fr.
17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 16:15-17:30 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 17:30-19:00 18:30-20:00
DHU HW
Feld 1. Voranmledung unter: lenny.moser@web.de Voranmeldung unter: breydenbales@gmail.com Voranmeldung unter: nsch01@hotmail.de Voranmeldung unter: oytun2710@freenet.de. Untere Halle links Voranmeldung unter: a.anssari@hotmail.de Voranmeldung unter: jascha.christiani@gmx.de
Voranmeldung unter: jascha.christiani@gmx.de
Voranmeldung unter: a.anssari@hotmail.de Voranmeldung unter: jule30@web.de.
LEHM EWG
Nina Voranmeldung unter: nsch01@hotmail.de Emanuell 0176-24842694, Voranmeldung unter: suekrangencay@gmx.de Sükran 0176-24842694
DHO HW
20:00-22:00 20:00-22:00
5.Herren Männl. Jugend M20 nur Fortgeschr. Jhrg. 97/98 1. Damen 2. Herren
20:00-21:45 20:00-21:45
3. Damen 2. Damen
EDU I CUR
20:00-21:45
3. Herren
ALTO
20:00-21:45 20:00-21:45 20:00-21:45
6. Herren 1. Herren 4. Herren
CFS CFS CFS
18:30-20:00 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00
6. Herren 5.Herren 1. Damen 2. Damen
ALTO DHU LOK III LOK III
20:00-21:45
2. Herren
DHU
Ertan 0174-1935058 Emanuell 0176-24842694, Sükran 0176-24842694 Gesine 0170-5896338 Marcus 0177-7775544, Robert 0172-5190184 Kerstin 0177-6163878 Frederike 0176-70764202, Michael 0176-21328675 Manuel 0178-1883445, Enes 0177-6805070 Patrick, Frieder Sükran 0176-24842694 Sebastian 0173-9744837, Maurice 0178-4660574 Patrick, Frieder Ertan 0174-1935058 Gesine 0170-5896338 Frederike 0176-70764202, Michael 0176-21328675 Marcus 0177-7775544, Robert 0172-5190184
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
18:30-20:00 18:30-20:00
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
DHO HW
Voranmeldung unter: suekrangencay@gmx.de
Feld 1
Kontakt: basketballherren6.etv@gmail.com Untere Halle Untere Halle Kontakt: basketballherren6.etv@gmail.com
etv-hamburg.de | 33
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
20:00-22:00 18:30-20:00
3. Damen 4. Herren
HW DHU
20:00-21:45 20:00-21:45 20:00-22:00
Mixed 1. Herren 3. Herren
EWG DHU ALTO
Kerstin 0177-6163878 Sebastian 0173-9744837, Maurice 0178-4660574 Angela Sükran 0176-24842694 Manuel 0178-1883445, Enes 0177-6805070
Feld 1
Fr.
Boxsport
Kontakt: basketballmixed.etv@googlemail.com
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unser Boxtraining erfolgt bewusst gesundheitsorientiert und betont respektvoll. Wir bieten einen Mix aus kampffreiem und ausdauerintensivem Fitness-Boxing sowie dem koordinationsintensiveren Light-Contact Boxing mit Sparring d.h. miteinander-kämpfen als höchste aller Trainingsformen an. Kommen Sie zum kostenfreien Kennenlerntraining am Donnerstag ohne Anmeldung einfach in der Halle vorbei. Alle anderen Trainingseinheiten bitte mit Voranmeldung. Kontakt: Helmut Jung 0178 - 429 13 10 sowie boxsport@etv-hamburg.de. Am besten erreichbar bin ich per Mail, SMS oder telefonisch am Dienstag und Donnerstag von 11-12.30h.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:30-17:45
Di.
18:00-19:30 16:30-17:45 18:00-19:30
Do.
18:30-19:45
Fr.
21:00-22:30
Kinder-Kampfsporttraining (Mädchensportgruppe bis ca. 5. Schulklasse) LC-Boxing (Mädchen bis 17 Jahre) *Kinder-Kampfsporttraining (Jungensportgruppe bis ca. 5. Schulklasse) LC-Boxing (Jungen und Mädchen bis 17 Jahre) Anf. und Fortg. LC-Boxing (Mädchen und Jungen bis 17 Jahre) Anf. und Fortg. Fitness-Boxing (Jugendliche und Erwachsene)
HL II
Helmut Jung & Team
HL II HL III
Helmut Jung & Team Helmut Jung & Team
Anfänger nur mit Voranmeldung *zurzeit Aufnahmestopp - Warteliste beim Trainer
HL III
Helmut Jung & Team
Anfänger nur mit Voranmeldung
UH
Helmut Jung & Team
Anfänger auch ohne Voranmeldung
UH
Helmut Jung & Team
HL II
Helmut Jung & Team
Anfänger nur mit Voranmeldung
HL III
Helmut Jung & Team
Anfänger nur mit Voranmeldung
HW-BUDO UH
Helmut Jung & Team Helmut Jung & Team
Nur fortg. Erwachsene und nur mit eigenem Sprungseil. Anfänger auch ohne Voranmeldung
UH
Helmut Jung & Team
Erwachsene Mo.
20:00-22:00
Di.
20:00-22:00
Mi. Do.
19:00-20:30 20:00-22:30
Fr.
21:00-22:30
LC-Boxing (Frauen ab 18 Jahre) Anf. und Fortg. LC-Boxing (Männer ab 18 Jahre) Anf. und Fortg. Fitness-Boxing LC-Boxing "Open Gym" (Frauen und Männer ab 18 Jahren) Anf. und Fortg. Fitness-Boxing (Jugendliche und Erwachsene)
Capoeira
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Capoeira ist ein Kampfsport, der im Einklang mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kultur, Spiel und Spaß trainiert wird. Es wird die Capoeira Regional/Conterporania trainiert, die moderne Art der brasilianischen Kampfkunst. Wir sind eine sehr gemischte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern jeglichen Alters. Trainieren kann jeder, der Lust an Bewegung hat und bereit ist, in eine andere Kultur einzutauchen. Trainiert wird in weiß und am besten barfuß....komm einfach vorbei oder nimm Kontakt über die Mailadresse auf, wenn Du noch Fragen hast. Kontakt Kinder/Jugend: capoeira-kinder@etv-hamburg.de. Ansprechpartner Erwachsene: March Lenta, Kontakt: capoeira@ etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Mo.
Do.
17:00-18:30
Kinder ( 6 - 12 Jahre)
LEHM
19:00-20:00
Jugend ab 12 Jahre
LEHM
16:30-18:00
Kinder ( 6 - 12 Jahre)
SPH
19:00-20:00
Musiktraining
FSP
Graduada Galega, Mestre Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Nem Schulhof. Mestre Nem Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof. Graduada Galega, Mestre Nicht in den HHer Schulferien Nem Mestre Nem
Erwachsene Mo.
20:00-21:30
Erwachsene
LEHM
Mestre Nem
Do.
19:00-20:00 20:00-21:30 20:00-21:30
Musiktraining Erwachsene Erwachsene
FSP FSP LEHM
Mestre Nem Mestre Nem Mestre Nem
Fr.
Faustball
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Faustball ist ein vielseitiges, aber auch leistungsorientiertes Turnspiel. Es erfreut sich großer Beliebtheit, zumal Spielwitz, einfache Regeln und Reaktionsvermögen die elementaren Bestandteile sind.
Erwachsene Do.
14:00-16:30 18:30-20:00
34 | etv-hamburg.de
Faustball Senioren Faustball alle Leistungsklassen
SPH GF
Uwe Sötje Claus Ehlbeck
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Fechten
Im Internet: www.fechten.com/etv/
Die Fechtabteilung des ETV gehört zu den größten und erfolgreichsten Fechtvereinen in Norddeutschland. Bei uns werden alle drei Waffen gefochten, Anfänger aller Altersgruppen sind ebenso willkommen wie erfahrene Fechter, die in Hamburg neue sportliche Herausforderungen suchen. Als Einstieg ist das Training am Montagoder Donnerstagabend am besten geeignet. Bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe genügen für den Anfang, die erforderliche Fechtausrüstung kann zunächst ausgeliehen werden. Zu Beginn eines Anfängerkurses (Kinder und Erwachsene) wird zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag einmalig eine Kursgebühr von 25,- € erhoben. Kontakt Kinder/Jugend: Birgit Ahrendt (Jugendwartin), E-Mail: birgit@ahrendt-family.de
Kinder und Jugendliche Mo. Do. Sa.
16:00-18:00 16:30-18:00 16:00-18:00 12:00-13:30
Jugend ab 9 Jahre Jugend ab 9 Jahre AnfängerInnen Jugend Kadertraining Offenes Training für alle
SPH FS HW-GymA FS
Birgit, Carla, Steffi Paul Paul Paul
Erwachsene Erwachsene AnfängerInnen Kadertraining Erwachsene Erwachsene Erwachsene AnfängerInnen Offenes Training für alle
SPH SPH ALT SPH SPH FS
Paul Jana, Ralph Paul Paul Markus Paul
Mit bestandener Anfängerprüfung Nur auf Einladung Nach Absprache in den Trainingsgruppen
Erwachsene Mo. Di. Do. Sa.
20:00-22:30 20:00-21:30 19:30-21:30 20:00-22:30 20:00-21:30 12:00-13:30
Floorball (Unihockey)
Nur auf Einladung
Nach Absprache in den Trainingsgruppen
Im Internet: www.floorball-etv.de
Floorball ist die universelle Hockey-Variante, die Elemente des Hallenhockeys und des Eishockeys vorteilhaft in sich vereint. Es ist eine schnelle, moderne und faire Sportart mit hohen Aufforderungscharakter, die allen sofort Spaß und Freude bereitet und nach einer kurzen Anlernphase mitgespielt werden kann. Leichte HightechKunststoffschläger, Lochbälle und eine Spielfeldbande sind die äußeren Merkmale dieser neuen Sportart. Wir üben diesen Sport auf breitensportlicher und leistungssportlicher Ebene bereits seit Jahren mit Erfolg aus. So sind wir mit einer Herrenmannschaft in der Bundesliga und einer U19 Mannschaft in der Regionalliga jeweils auf dem Großfeld etabliert. Unsere Jugendmannschaften spielen in der Norddeutschen Jugendliga und unsere Damen nehmen ebenfalls erfolgreich am Spielbetrieb teil. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Kontakt: floorball@etv-piranhhas.de.
Kinder und Jugendliche Di. Mi. Fr.
20:00-21:45 17:00-18:30 18:30-20:00 15:00-16:00 16:00-17:30 16:00-17:30 17:00-18:45 17:30-18:45
2. Herren ab Jhrg. 99/00 Jugend gem. U13/U15 Jhrg. 02/03 2. Herren ab Jhrg. 99/00 Jugend gem. U7 Jhrg.10/11 Jugend gem. U11 Jhrg. 06/07 Jugend gem. U9 Jhrg. 08 u. jünger Jugend gem. U13 Jhrg. 04/05 Jugend gem. U17 Jhrg. 00/01
CFS GH GH LOK III LOK III LOK III CFS LOK III
Malte H. , Jonas Simon Malte, Jonas Svenja Kubilay, Lena Svenja, Shari Anna, Jonas Lukas, Mathis
Damen 2. Herren ab Jhrg. 99/00 Herren 1. Bundesliga Herren 1. Bundesliga Damen Anfängerinnen Mixed Erwachsene 2. Herren ab Jhrg. 99/00 Damen Herren 1. Bundesliga "Eltern-Gruppe" Einsteiger/Fortgeschr.
GH CFS LOK III GH BOG I ARN CFS LOK III LOK III CFS
Johan Nilsson Malte H. , Jonas Tipi Tipi Johan Nilsson Lasse Malte H. , Jonas Johan Nilsson Tipi Gesa
Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
Erwachsene Mo. Di. Mi. Do. Fr.
19:00-20:30 20:00-21:45 20:00-22:00 20:00-22:00 20:30-21:45 20:00-22:00 18:45-20:15 18:45-20:00 20:00-21:30 20:15-22:00
Fußball
Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de
Zugang über Sommerhuder Straße Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de
Infos über Gesa, Tel: 0176-57420022.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die ETV-Fußballabteilung gehört zu den traditionsreichsten der Stadt. Derzeit spielt die 1. Herren in der Bezirksliga West - die ETV-Fußballjugendabteilung ist eine der größten Hamburgs. Wir bitten Sie, sich bei dem jeweiligen Trainer des entsprechenden Jahrgangs über die Trainingszeit zu informieren. Für Fragen zu sportlichen Themen, die unsere Trainer nicht beantworten können, stehen unsere Jahrgangskoordinatoren zur Verfügung: Jahrgänge 97/98/99/00/01/02 (A-/B-/C-Jugend): Mehdi Madani, Tel: 0176-23263880 oder E-Mail: m.saeedimadani@googlemail.com. Jahrgänge 03/04/05/06 (D-/E-Jugend): Thorben Sahs, Tel: 0151-65173894 oder E-Mail: thorbensahs@googlemail.com. Jahrgänge 07/08/09/2010 (F-/G- Jugend): Svea Brunotte, Tel: ab 16.00 Uhr 0177-2140967 oder E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. 2. Ansprechpartner: Ömer Gök, Tel: 0178-5832149 oder E-Mail: omergoek@hotmail.com.
Kinder und Jugendliche Mo. Di. Do. Mo. Mi. Di. Mi. Do. Mo. Mi.
19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:45-19:45 18:15-19:45
1. A-Jugend Jhrg. 99 1. A-Jugend Jhrg. 99 1. A-Jugend Jhrg. 99 2. A-Jugend Jhrg. 98/99 2. A-Jugend Jhrg. 98/99 1. B-Jugend Jhrg. 00 1. B-Jugend Jhrg. 00 1. B-Jugend Jhrg. 00 1. B-Mädchen Jhrg. 99 1. B-Mädchen Jhrg. 99
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT
Maximilian Maleszka 0177-8349267 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Loic Fave 0173-9068938 Loic Fave 0173-9068938 Loic Fave 0173-9068938 Jakob Meyer 0176-64892961 Jakob Meyer 0176-64892961 etv-hamburg.de | 35
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Di. Mi. Do. Di. Fr. Di. Fr. Di. Mi. Fr. Mo. Mi. Mo. Mi. Fr. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Mi. Fr. Mo. Mi. Mo. Mi. Fr. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Mo. Fr. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Di. Do. Di. Do. Di.
18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 19:45-21:15 19:45-21:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:45-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:45-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:45-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:45-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:45-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15
2. B-Jugend Jhrg. 01 2. B-Jugend Jhrg. 01 2. B-Jugend Jhrg. 01 3. B-Jugend Jhrg. 00 3. B-Jugend Jhrg. 00 4. B-Jugend Jhrg. 01 4. B-Jugend Jhrg. 01 1. C-Jugend Jhrg. 02 1. C-Jugend Jhrg. 02 1. C-Jugend Jhrg. 02 1. C-Mädchen Jhrg. 00 1. C-Mädchen Jhrg. 00 2. C-Jugend Jhrg. 03 2. C-Jugend Jhrg. 03 2. C-Jugend Jhrg. 03 2. C-Mädchen Jhrg. 01 2. C-Mädchen Jhrg. 01 3. C-Jugend Jhrg. 03 3. C-Jugend Jhrg. 03 3. C-Mädchen Jhrg. 01 3. C-Mädchen Jhrg. 01 1. D-Jugend Jhrg. 04 1. D-Jugend Jhrg. 04 1. D-Mädchen Jhrg. 02 1. D-Mädchen Jhrg. 02 2. D-Jugend Jhrg. 05 2. D-Jugend Jhrg. 05 2. D-Jugend Jhrg. 05 2. D-Mädchen Jhrg. 02 2. D-Mädchen Jhrg. 02 3. D-Jugend Jhrg. 04 3. D-Jugend Jhrg. 04 3. D-Mädchen Jhrg. 03 3. D-Mädchen Jhrg. 03 4. D-Jugend Jhrg. 04 4. D-Jugend Jhrg. 04 5. D-Jugend Jhrg. 05 5. D-Jugend Jhrg. 05 6. D-Jugend Jhrg. 05 6. D-Jugend Jhrg. 05 1. E-Jugend Jhrg. 06 1. E-Jugend Jhrg. 06 1. E-Mädchen Jhrg. 04 1. E-Mädchen Jhrg. 04 2. E-Jugend Jhrg. 06 2. E-Jugend Jhrg. 06 2. E-Mädchen Jhrg. 05 2. E-Mädchen Jhrg. 05 3. E-Jugend Jhrg. 07 3. E-Jugend Jhrg. 07 3. E-Mädchen Jhrg. 05 3. E-Mädchen Jhrg. 05 4. E-Jugend Jhrg. 07 4. E-Jugend Jhrg. 07 5. E-Jugend Jhrg. 07 5. E-Jugend Jhrg. 07 *1. F-Jugend Jhrg. 08
LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT LOK I GUFA SPORT SPORT SPORT GUFA SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT GUFA LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I
Do.
16:45-18:15
*1. F-Jugend Jhrg. 08
LOK I
Di. Do. Di. Do. Mo. Mi. Di. Do. Di. Do. Di. Do. Di. Do.
16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15
*4. F-Jugend Jhrg. 09 *4. F-Jugend Jhrg. 09 *5. F-Jugend Jhrg. 09 *5. F-Jugend Jhrg. 09 1./2. F-Mädchen Jhrg. 06/07 1./2. F-Mädchen Jhrg. 06/07 2. F-Jugend Jhrg. 08 2. F-Jugend Jhrg. 08 3. F-Jugend Jhrg. 08 3. F-Jugend Jhrg. 08 *1. G-Jugend Jhrg. 10 *1. G-Jugend Jhrg. 10 *2. G-Jugend Jhrg. 11 *2. G-Jugend Jhrg. 11
LOK I LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I
36 | etv-hamburg.de
Kontakt
Bemerkung
Nico Barich 0171-1242122 Nico Barich 0171-1242122 Nico Barich 0171-1242122 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Holger Harneit 0176-86045636 Holger Harneit 0176-86045636 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Thomas Mucha 0173-6726694 Thomas Mucha 0173-6726694 Thorben Sahs 0171-1242122 Thorben Sahs 0171-1242122 Thorben Sahs 0171-1242122 Oliver Raab 0172-6716379 Oliver Raab 0172-6716379 Sven Hamburg 0176-39996838 Sven Hamburg 0176-39996838 Klaus Lohmann 0171-5269338 Klaus Lohmann 0171-5269338 Lennart Ohnesorge 0157-88587678 Lennart Ohnesorge 0157-88587678 Kora Amankwa 0162-6289351 Kora Amankwa 0162-6289351 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Peter Hilbert 0160-3615519 Peter Hilbert 0160-3615519 Luca Zampolin 0176-55622575 Luca Zampolin 0176-55622575 Thomas Riedel 0171-6033711 Andreas Arndt 0171-8507813 Dietmar Schwenk-Loosen 0163-5752805 Dietmar Schwenk-Loosen 0163-5752805 Sebastian Tews 0160-93021466 Sebastian Tews 0160-93021466 Rainer Goldmann 0172-5220701 Rainer Goldmann 0172-5220701 Arseni Bingel 0152-29691713 Arseni Bingel 0152-29691713 Matthias Fuest 0160-4420512 Matthias Fuest 0160-4420512 Michael Jung 0160-96604838 Michael Jung 0160-96604838 Christian Stegemann 0176-47724735 Christian Stegemann 0176-47724735 Marcus Engelke 0177-7775544 Kontakt: me@marcusengelke.de Marcus Engelke 0177-7775544 Kontakt: me@marcusengelke.de N.N. N.N. Niko Hartwig 0172-4305387 Niko Hartwig 0172-4305387 Niko Hartwig 0172-4305387 Niko Hartwig 0172-4305387 Gökhan Gök 0177-4357662 Tel. ab 16.00 Uhr! E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Gökhan Gök 0177-4357662 Tel. ab 16.00 Uhr! E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Tolga Asici *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Tolga Asici *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Andréas Kourkoulas *Aufnahmestopp - keine Warteliste! Andréas Kourkoulas *Aufnahmestopp - keine Warteliste! N.N. N.N. N.N. N.N. Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Tel. ab 16.00 Uhr! Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Tel. ab 16.00 Uhr! Malte Arnold 0176-43969458 *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Malte Arnold 0176-43969458 *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Mikail Gök *Zurzeit Aufnahmestopp Mikail Gök *Zurzeit Aufnahmestopp Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Mo. Mi. Do. Di.
16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15
1. G-Mädchen Jhrg. 08 1. G-Mädchen Jhrg. 08 2. G-Jugend Jhrg. 11 2.G-Jugend Jhrg. 11
SPORT SPORT LOK I LOK I
Andreas Gärtner 0175-9342788 Andreas Gärtner 0175-9342788 Nicolai Hannes Nicolai Hannes
1. Frauen 1. Herren 4. Herren 1. Frauen Ü30 2. Herren 3. Herren 1. Frauen 1. Frauen Ü30 1. Alte Herren 1. Herren 1. Senioren 3. Herren 4. Herren 2. Herren 1. Frauen 1. Herren
GUFA LOK I SPORT SPORT LOK I SPORT GUFA SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I SPORT LOK I
Dennis Tralau Ingo Glashoff 0151-11556456 Norbert Voigt 0151-56935918 Marion Pfau 0176-30563838 Daniel Gerhke 0176-21608073 Jerome Johns 0176-31350779 Dennis Tralau Marion Pfau 0176-30563838 Fatih Ayas 0178-8219005 Ingo Glashoff 0151-11556456 Andreas Mäder Jerome Johns 0176-31350779 Norbert Voigt 0151-56935918 Daniel Gerhke 0176-21608073 Dennis Tralau Ingo Glashoff 0151-11556456
Bemerkung
Kontakt: kontakt@kickbees.de Kontakt: kontakt@kickbees.de
Erwachsene Mo.
Di. Mi.
Do.
Fr.
19:15-21:00 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:15-21:00 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:30-21:00 19:45-21:15
Gerätturnen
Kontakt: d.tralau@gmx.de
Kontakt: d.tralau@gmx.de
Kontakt: d.tralau@gmx.de
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter dieser Sportart versteht man das Turnen an den Geräten: Barren/Reck, Balken, Boden und Sprung. Das Gerätturnen ist in drei Leistungsstufen unterteilt. Aufgrund der hohen Nachfrage melden sich interessierte Kinder bitte unter folgender E-Mail: Leistungsstufe I+II: geraetturnen@etv-hamburg.de. Bei der Leistungsstufe III ist die regelmäßige Teilnahme an den zwei Trainingseinheiten sowie an Sondertraining und Wettkämpfen unumgänglich. Teilnahme nur durch Sichtung der Trainerin - Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de. Während der Hamburger Schulferien machen die Kinder eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di. Do.
16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-19:00 18:00-19:00 18:00-19:00 15:00-16:30 16:00-17:30 16:00-18:00 16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-20:00 17:30-19:00 18:00-20:00
Leistungsstufe III 5-9 Jahre Leistungsstufe III ab 10 Jahre Leistungsstufe III ab 13 Jahre Leistungsstufe I ab 10 Jahre *Leistungsstufe I ab 7 Jahre *Leistungsstufe II 5-7 Jahre Leistungsstufe I ab 5 Jahre Leistungsstufe III 5-9 Jahre *Leistungsstufe II 7-9 Jahre Leistungsstufe III ab 10 Jahre Leistungsstufe III ab 13 Jahre *Leistungsstufe II ab 10 Jahre Akrobatik ab 6 Jahre
GH GH GH GH HW GH GH GH GH GH GH GH GH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Leistungsstufe II Erwachsene Leistungsstufe III ab 18 Jahre Akrobatik ab 6 Jahre
GH GH GH
ETV Team ETV Team ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn *Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort Aufnahme erst nach Absprache mit dem Trainer
Erwachsene Do.
18:00-20:00 18:00-20:00 18:00-20:00
Handball
Freies Training. Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn Aufnahme erst nach Absprache mit dem Trainer
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Aktuell bietet der ETV in 17 verschiedenen Senioren- und Jugendmannschaften für Jeden das passende Handball-Angebot. Interessierte können sich auf unsere Handball-Seite unter www.etv-hamburg.de über Neuigkeiten und Kontaktdaten zu den Trainern informieren. Kinder, die für unsere Minis noch zu jung sind, empfehlen wir das ETV-Ballbini Angebot.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 18:30-20:00 16:30-18:00 16:30-18:30 17:00-18:00 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:30-19:00 18:00-19:30 18:00-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30
Weibl. C-Jgd. Jhrg. 02/03 Weibl. E-Jgd. Jhrg. 06/07 Männl. E-Jgd.I Jhrg. 06 Männl. A-Jgd. Jhrg. 98/99 Männl. B-Jgd. Jhrg. 00/01 Minis + Super Minis gem. Gruppe Jhrg. 08-10 Männl. E-Jgd.II Jhrg. 07 Männl. D-Jgd. Jhrg. 04/05 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 00/01 Männl. B-Jgd. Jhrg. 00/01 Männl. D-Jgd. Jhrg. 04/05 Männl. C-Jgd. Jhrg. 02/03 Weibl. D-Jgd. Jhrg. 04/05 Männl. A-Jgd. Jhrg. 98/99 Weibl. E-Jgd. Jhrg. 06/07 Männl. E-Jgd.I Jhrg. 06
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
HL III GF DHO GF GF LOK III
Hendrik Haase Dirk Münstermann Jan Kappet Werner Plewa Udo Musiol Lisa Teich
HW GH HW GF HW HW LOK III GF HW HW
Felix Steins Ingo Bemmann Cora Wonik Udo Musiol Ingo Bemmann Uwe Holländer Elena Zell Werner Plewa Dirk Münstermann Jan Kappet
Hallenzeit endet am 09.10.17 Hallenzeit endet am 09.10.17 Hallenzeit endet am 09.10.17
Hallenzeit 19-20 Uhr endet am 09.10.17
etv-hamburg.de | 37
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Fr.
16:00-17:30 17:00-18:30 17:00-18:30
Männl. E-Jgd.II Jhrg. 07 Weibl. D-Jgd. Jhrg. 04/05 Weibl. C-Jgd. Jhrg. 02/03
SCHL GH GH
Felix Steins Elena Zell Hendrik Haase
1. Herren (Bezirksliga) 3. Herren (Bezirksliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 2. Damen (Landesliga) 2. Herren (Bezirksliga) 3. Damen (Bezirksliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 2. Damen (Landesliga) 4. Damen (Kreisliga) 1. Herren (Bezirksliga)
GF GF HW HW MK HW HW HW GH GH
Stephan Schröder Jurij Martinoff Sven Wegner Dennis Struwe Patrick Kiefer Sven Wegner Sven Wegner Dennis Struwe Maike Hansen Stephan Schröder
Bemerkung
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Fr.
20:00-22:00 20:00-22:00 19:45-22:00 19:45-22:00 20:00-22:00 19:00-20:15 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-20:00 20:00-22:00
Hockey
Im Internet: www.etv-hockey.de
Sollten Sie Interesse an einem Probetraining oder weitere Fragen haben, nutzen Sie bitte folgende Kontakte: hockeyjugendwart@etv-hamburg.de oder hockey@ etv-hamburg.de. Die Trainingszeiten der Jugendmannschaften, die bei Redaktionsschluss noch nicht final feststanden finden Sie auf unserer Homepage unter www. etv-hockey.de
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
15:00-16:00 16:00-17:00 16:30-17:45 17:45-19:00 18:00-19:30 17:00-18:30 18:30-20:00 18:30-19:45 19:00-20:30 16:00-18:00 16:00-18:00 17:00-19:00 18:00-19:00 16:00-17:00 17:00-18:30 17:45-19:00 18:00-19:30 18:30-20:00 19:30-21:00 16:30-17:30 17:30-19:30 19:15-20:45
Bambini Jhrg. 09 und jünger Knaben D Jhrg. 08/09 Knaben C Jhrg. 06/07 Mädchen A Jhrg. 03/04 Männl. Jgd. B Jhrg. 00/01 Knaben B Jhrg. 04/05 (SG) Männl. Jgd. B Jhrg. 00/01 Knaben A Jhrg. 02/03 (SG) Weibl. Jgd. B Jhrg. 01/02 (SG) Mädchen C Jhrg. 07/08 Mädchen D Jhrg. 09/10 Mädchen A Jhrg. 03/04 Mädchen B Jhrg. 05/06 Mädchen D Jhrg. 09/10 Mädchen C Jhrg. 07/08 Knaben B Jhrg. 04/05 (SG) Knaben A Jhrg. 02/03 (SG) Mädchen B Jhrg. 05/06 Weibl. Jgd. B Jhrg. 01/02 (SG) Knaben D Jhrg. 08/09 Knaben C Jhrg. 06/07 Weibl. Jgd. B Jhrg. 01/02 (SG)
LOK III LOK IV LOK IV LOK IV Hagen LOK IV Hagen LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV Hagen LOK IV Hagen Hagen LOK IV LOK IV Hagen Hagen Hagen Hagen LOK IV
Jörg Martina Martina Tobias Markus Markus Markus Markus Mustafa Martina Martina Tobias Stefanie Martina Martina Markus Markus Stefanie Mustafa Martina Martina Mustafa
1. & 2. Herren Freizeitliga "Hanseschrubber" + Seniorinnen Ü30 Damen Freizeitliga "Hanseschrubber" + Seniorinnen Ü30 1. & 2. Herren Damen 1. & 2. Herren Freizeitliga "Hanseschrubber" + Seniorinnen Ü30
Hagen Hagen
Hendrik, Andreas Jörg
LOK IV LOK IV
Mustafa Jörg
LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV
Hendrik, Andreas Mustafa Hendrik, Andreas Jörg
Halle A
Erwachsene Mo.
Mi.
Fr.
19:30-22:00 19:30-22:00 19:30-21:30 19:30-20:30 20:00-22:00 20:00-21:30 20:15-22:00 20:45-22:00
Im 14tägigen Rhythmus mit den Seniorinnen Ü30 Im 14tägigen Rhythmus mit den Herren
Im 14tägigen Rhythmus mit den Seniorinnen Ü30 Im 14tägigen Rhythmus mit den Herren
Judo
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Nach Regeln kämpfen, sich miteinander messen, aber auch sich gegenseitig Respekt erweisen und gemeinsam ein Ziel erreichen. Das alles ist Judo. Sollten wir dein Interesse geweckt haben, so melde dich im ETV Judobüro, Sprechzeiten: Mo - Do 12.00-13.00 Uhr, unter 040/401769-55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de. Wir setzen dich auf eine Warteliste oder vereinbaren direkt eine Probestunde für dich. Während der Hamburger Schulferien ist das Judobüro nicht besetzt.
Kinder und Jugendliche Mo.
15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00
38 | etv-hamburg.de
Jugend U12, Jhrg.04-07 Jugend U8 Jhrg.09/10 Mini-Judo Jhrg. 10/11 Jugend U12, Jhrg.04-06 Jugend U8 Jhrg.07/08 Jugend U12 Löwen-Training Jhrg. 05-08 Jugend U15 Bärentraining Jhrg. 02-04
DOJO I DOJO II DOJO I DOJO II DOJO I DOJO II
Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team
Wettkampftraining
DOJO I
Judo Team
Wettkampftraining Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Di.
16:00-17:00
Kontakt
Bemerkung
Judo Team
Inklusionsangebot
16:30-17:30 17:00-18:30
Kinder mit besonderen Bedürfnissen DOJO I 6-9 Jahre Jugend U10, Jhrg. 06/07 DOJO II HJV Landestraining Jugend U15 N.N.
17:00-18:00 17:30-18:30 18:00-19:00 18:30-20:00 19:00-21:00
Jugend U12 Jhrg. 04-06 Jugend U12 Jhrg. 04/05 G-Judo Judo für Sehgeschädigte und Blinde HJV Stützpunkt Randori ab Jhrg. 01
DOJO I DOJO II DOJO I DOJO II N.N.
Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team
19:00-20:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00
Jugend U18, Jhrg. 97-99 Mini-Judo Jhrg. 09/10 Jugend U10, Jhrg. 06-08 Jugend U8 Jhrg. 07/08 Jugend U10, Jhrg. 06/07 Jugend U12 Jhrg. 04-06 Jugend U15 Bären-Training ab Jhrg. 04 Jugend U15 Jhrg. 03-05 Jugend U10, Jhrg. 06/07 Kinder mit besonderen Bedürfnissen 10-16 Jahre Jugend U15 Jhrg. 02/03 Jugend U18, Jhrg. 97-99 HJV Stützpunkt Randori ab Jhrg. 01
DOJO I DOJO I DOJO I DOJO II DOJO I DOJO II DOJO II
Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team
Wettkampftraining
DOJO I DOJO II DOJO I
Judo Team Judo Team Judo Team
Inklusionsangebot
DOJO II DOJO II N.N.
Judo Team Judo Team Judo Team
Mini-Judo Jhrg. 09/10 Judo für Kids aus aller Welt Mini-Judo Jhrg. 09/10 Jugend U12 Löwen-Training Jhrg. 04-07 Jugend U8 Jhrg. 07/08
DOJO I DOJO II DOJO I DOJO II
Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team
DOJO I
Judo Team
Mi. Do.
19:00-20:00 20:00-21:00 20:00-21:30 18:30-20:00 20:00-21:30 19:00-20:30 19:00-21:00
Wettkampfsport Erwachsene Judo-Fitness Breitensport Erwachsene Judo für Sehgeschädigte und Blinde Breitensport Erwachsene Breitensport Erwachsene HJV Stützpunkt Randori ab Jhrg. 01
DOJO II DOJO I DOJO II DOJO II DOJO II DOJO II N.N.
Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team
Fr.
20:00-21:30 19:00-21:00
Breitensport Erwachsene Wettkampfsport Erwachsene
DOJO II DOJO II
Judo Team Judo Team
Mi.
Do.
16:30-17:30 16:30-17:30 17:30-18:30 17:30-18:30 18:30-19:30 19:00-21:00
Fr.
15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:30 17:00-18:00
Ort
Judo Team Judo Team
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
Inklusionsangebot Inklusionsangebot Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
Wettkampftraining
Erwachsene Mo.
Di.
Kanusport
Athletiktraining Für Einsteiger geeignet Inklusionsangebot
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg Für Einsteiger geeignet
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Im Sommer findet das Kanutraining unter der Woche auf den Alsterkanälen statt, auf Wochenendtouren kann das Gelernte dann im Seekajak, Wildwasser- oder Kleinflussboot weiter vertieft werden. Im Frühjahr starten regelmäßig Anfängerkurse, im Winter wird zusätzlich ein Kentertraining im Hallenbad angeboten. Zum mtl. Sonderbeitrag kommen 8 Stunden Bootshausarbeit (alternativ 10,00 Euro / Stunde) hinzu. Eine Bootslagerung ist nicht möglich! Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Clubabend im Bootshaus statt, Interessierte sind herzlich willkommen! Während der Hamburger Schulferien Training nur nach Absprache. Infos: Sabine Wilcken, E-Mail Kontakt Erwachsene: kanu@etv-kanusport.de. E-Mail Kontakt Kinder/Jugend: jugend@etv-kanusport.de.
Kinder und Jugendliche Di. Do.
18:00-20:00 17:30-19:30
Jugendtraining ab 10 Jahre Jugendtraining ab 10 Jahre
BOOT BOOT
Pelle, Fabian Pelle, Fabian
Michael
Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: jugend@etv-kanusport.de Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: jugend@etv-kanusport.de
Erwachsene Mo.
18:00-20:00
Wettkampfboote
BOOT
Mi.
18:00-20:00
Nur Fortgeschrittene Paddler
BOOT
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Schwimmabzeichen Bronze erforderlich - Kälteschutz! Kontakt: kanu@etv-kanusport.de Angelika, Barbara, Sabine Schwimmabzeichen Bronze erforderlich - Kälteschutz! Kontakt: kanu@etv-kanusport.de
etv-hamburg.de | 39
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Karate
Bemerkung
Im Internet: www.karate-etv.de
Karate ist eine moderne Sportart, die Menschen jeden Alters weltweit fasziniert. Die Weltgesundheitsorganisation zählt Karate zu den gesundheitsfördernden Sportarten. Die ETV-Karateabteilung ist als einziger Verein in Norddeutschland mit dem Qualitätssiegel Gesundheitssport Karate im DKV zertififziert! Wir trainieren freundschaftlich miteinander. Dabei unterscheiden wir zwischen Breitensporttraining mit allen Bestandteilen des modernen Karate und Schwerpunkttraining. Beim Schwerpunkt konzentrieren wir uns entweder auf Kata (Form) oder auf Kumite (Kampf). Wer Lust hat, mit Gleichgesinnten in einen Bewegungsdialog zu treten, ist bei uns herzlich Willkommen! Probetraining für alle ab 9 Jahren ohne Anmeldung. Bei Kindern unter 8 Jahren bitte vorherige Kontaktaufnahme per E-Mail. Ansprechpartner: Andreas Salomon-Prym, Tel. 0170-9618430 oder per Mail: karate@etv-hamburg.de. Anfänger: bis Orange, Fortgeschrittene: Grün- bis 1. Blau, Oberstufe: ab 2. Blau. Ansprechpartner: Andreas Salomon-Prym, Tel: 0170-96 18 430, karate@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-18:00 18:30-19:30
Di.
17:00-18:00 18:00-19:00 17:00-18:00 18:00-19:00
Mi.
20:30-22:00 Do.
16:30-17:30 17:45-19:00 19:00-20:30
Fr.
17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 10:00-12:00
So.
15:30-17:00
Anfänger 5-8 Jahre Leistungsgruppe Kumite, Fortgeschr./ Oberstufe 9-15 Jahre Anfänger 5-8 Jahre Anfänger/Fortgeschrittene 9-15 Jahre Anfänger 5-15 Jahre Schwerpunkt Kata, Fortgeschr./Oberstufe 5-15 Jahre Fortgeschr./Oberstufe Kumite Jugend 9-15 Jahre/Erwachsene Anfänger/Fortgeschrittene 9-15 Jahre Leistungsgruppe Kumite 5-8 Jahre Leistungsgruppe Kumite Erwachsene/Jugend 9-15 Jahre Anfänger 5-8 Jahre Anfänger 9-15 Jahre Fortgeschr./Oberstufe 9-15 Jahre Freies Training Erwachsene/Jugend 9-15 Jahre Workshop Kata Erwachsene/Jugend 9-15 Jahre
HW-GymB HW-GymB
Nicholas, Marcella Wolfgang
HW-BUDO HW-BUDO ALTO ALTO
Alina Alina Jan J. Jan J.
HW-BUDO
Jan K. , Wolfgang
HW-GymB HW-GymB HW-GymB
Marcella Nicholas, Jascha Alex, Jascha
HW-BUDO HW-GymB HW-GymB HW-GymB
Jascha, Marcella Jascha, Marcella Jascha, Marcella Freies Training
HW-GymB
Albert, Philipp
Oberstufe Erwachsene Anfänger-Oberstufe Erwachsene Fortgeschr./Oberstufe Kumite Jugend 9-15 Jahre/Erwachsene Leistungsgruppe Kumite Erwachsene/Jugend 9-15 Jahre Fortgeschr./Oberstufe Erwachsene Anfänger-Oberstufe Kihon,Kata, Kumite Erwachsene Freies Training Erwachsene/Jugend 9-15 Jahre Workshop Kata Erwachsene/Jugend 9-15 Jahre
HW-GymB ALTO HW-BUDO
Wolfgang Celine, Andreas Jan K. , Wolfgang
HW-GymB
Alex, Jascha
HW-BUDO HW-GymB
Volker Lam, Dirk
HW-GymB
Freies Training
HW-GymB
Albert, Philipp
Termine unter: www.karate-etv.de
Erwachsene Mo. Mi.
19:30-21:00 19:00-20:30 20:30-22:00
Do.
19:00-20:30
Fr.
19:30-21:00 20:00-21:30
So.
10:00-12:00 15:30-17:00
Kickboxen, Freistil
Anschließend Freies Training bis 22.00 Uhr Grundlagen/Gesundheitstraining
Termine unter: www.karate-etv.de
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Kickboxtraining im ETV ist ein offenes Kampfsportsystem und vereint Fausttechniken aus dem modernen Boxsport, Tritttechniken aus den klassischen Budosportarten und Bodenkampftechniken aus dem Grappling. Neben den Techniktrainings bieten wir euch auch drei Fitnesseinheiten pro Woche an, in denen du dich richtig auspowern kannst. Unser Ziel ist nicht die Teilnahme an Turnieren oder das Bestehen von Gürtelprüfungen sondern ein regelmäßiges, gesundheitsorientiertes und spaßorientiertes Training. Für alle Termine gilt: Keine Teilnahme ohne vorherige Absprache! Kontakt: Jeremias Böhmert-Bhakdi, Tel: 0176-20489792 oder kickboxtraining-hamburg@o2online.de
Kinder und Jugendliche Di.
17:00-18:15 18:15-19:45
Mi.
17:00-18:30 18:30-20:00
Do.
17:00-18:15
So.
11:00-13:00 15:00-17:00
Kindertraining 10 - 14 Jahre Anf./ Fortg. Jugend- und Erwachsenentraining ab 14 Jahre Anfänger Kindertraining 10 - 14 Jahre Anf./ Fortg. Jugendtraining 14 - 18 Jahre Anf./ Fortg. Kindertraining 10 - 14 Jahre Anf./ Fortg. Gemischte Gruppe (im Kraftraum) Freies Training
ALT
Jeremias, Sarah
ALT
Jeremias
HW-GymB
Luca
HW-GymB
Luca
ALT KR DOJO II
Jeremias 0176-20489792, Nur nach Absprache! Sarah Henrik Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Jeremias 0176-20489792 Nur nach Absprache mit Jeremias!
UH HW-GymB UH
Jeremias Luca Jeremias, Henrik
ALT
Jeremias, Henrik
Erwachsene Di. Mi.
21:00-22:30 20:00-22:00 21:00-22:30
Do.
18:15-19:45
40 | etv-hamburg.de
Fortgeschrittene ab 18 Jahre Erwachsenentraining Anf./Fortg. Kickbox-Fitness Jugend/Erwachsene Anf./Fortg. Jugend- und Erwachsenentraining Anf./Fortg.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Fr. So.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
19:45-21:15
Erwachsenentraining ab 18 Jahre Anf./Fortg. Gemischte Gruppe (im Kraftraum) Gemischte Gruppe (im Kraftraum) Freies Training
ALT
Jeremias 0176-20489792, Henrik Henrik Henrik Jeremias 0176-20489792
Nur nach Absprache!
17:00-19:00 11:00-13:00 15:00-17:00
KR KR DOJO II
Kung Fu
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Nur nach Absprache mit Jeremias!
Im Internet: www.kungfu-papuya.de
Kung Fu Papuya – sich ins Gleichgewicht bewegen lassen. Die traditionelle asiatische Kampfkunst für Stabilität, Kreativität und Immunität des Körpers in Achtsamkeit. Papuya ist die Kraft der inneren und äußeren Aktivität in Achtsamkeit. Achtsamkeit für sich selbst und andere. Zweck dieser Kampfkunst ist es in erster Linie, den Körper gegen jede destruktive Energie von innen und außen zu schützen. Ansprechpartner: Mohsen Emkani, Tel: 0157-84343757 (Mo - Fr) oder kungfu-papuya@web.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:30-17:30 17:30-18:30 18:30-20:00 20:00-21:30 17:00-18:00 18:00-19:00
Kinder 9-12 Jahre Mädchen 7-14 Jahre Jugendliche 13-15 Jahre Anfänger Erwachsene Fortgeschrittene Kinder 6-8 Jahre Jugendliche 13-15 Jahre
HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO HW-GymB HW-GymB
20:30-22:00 17:00-18:00 18:00-19:00
Sparring Kinder 9-12 Jahre Mädchen 7-14 Jahre
HW-GymB HW-BUDO HW-BUDO
16:30-18:00 18:30-20:00
HW-GymB CUR
20:00-21:30
Kinder 6-8 Jahre Anfänger Jugendliche 13-15 Jahre Anf./Fortgeschr. Erwachsene
13:00-14:30 14:00-15:30
Sparring Fortgeschrittene Kung Fu für Familien
HW-GymB DOJO I
HW-BUDO HW-BUDO HW-GymB HW-GymB DOJO I
20:00-21:30
Jugendliche 13-15 Jahre Anfänger Erwachsene Fortgeschrittene Frauen Sparring Jugendliche 13-15 Jahre Anf./Fortgeschr. Erwachsene Anf./Fortgeschr.
Fr.
20:00-21:30
Erwachsene
CUR
So.
13:00-14:30 14:00-15:30
Sparring Fortgeschrittene Kung Fu für Familien
HW-GymB DOJO I
17:30-19:00
Frauen
HW-BUDO
Di.
Mi.
Fr.
So.
CUR
Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Phil Entrich Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Phil Entrich Viktor Czerner, Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer
Nur nach Absprache Nur nach Absprache
Nur nach Absprache
Sportliches Angebot für die ganze Familie. Training nach telefonischer Absprache unter: Dunja Glasmeyer 0176-21709588
Erwachsene Mo. Di. Mi.
18:30-20:00 20:00-21:30 19:00-20:30 20:30-22:00 19:00-20:00
DOJO I
Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Seven Johnstone Mohsen Emkani, Seven Johnstone Viktor Czerner, Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer
Sportliches Angebot für die ganze Familie - ab 8. Januar 2017. Training nach telefonischer Absprache unter: Dunja Glasmeyer 0176-21709588
Mohsen Emkani
Leichtathletik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Leichtathletik-Training ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des einzelnen Sportlers angepasst werden. Zum Training gehören Elemente wie Laufschulung, Koordination, allgemeine Kräftigung, Technikschulung, Ausdauertraining, Sprints und Sprungläufe sowie spezifisches Krafttraining. Begonnen wird in den Schülerklassen meist mit dem Mehrkampf, also mit dem Training vieler Disziplinen. Bilden sich dann eindeutige Stärken aus, so wird mehr und mehr Disziplinenspezifisch trainiert. Bitte informieren Sie sich per Mail über den aktuellen Stand der jeweiligen Gruppengröße und den Start der Saison auf dem Außengelände ab ca. Ende April. Kontakt: Reider Eric Bauer, E-Mail: etv.leichtathletik@gmail.com
Kinder und Jugendliche Mo.
18:00-19:00
Mi. Do.
Fr.
ETV I
Reider
Oder nach Absprache
15:45-16:45 16:45-17:45 16:15-17:15
Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Kinder/Jugendliche 8 - 10 Jahre Kinder/Jugendliche 10 - 12 Jahre Kinder / Jugendliche 5 - 7 Jahre
LOK IV LOK IV LOK IV
Hajo Hajo Annika
17:15-18:15
Kinder / Jugendliche 8 - 11 Jahre
LOK IV
Annika
18:00-20:00
Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Kinder / Jugendliche 10 - 15 Jahre
LOK IV
Reider
Trainingsbeginn Außengelände ca. Ende April Trainingsbeginn Außengelände ca. Ende April Kontakt: etv.leichtathletik@t-online.de. Trainingsbeginn Außengelände ca. Ende April Kontakt: etv.leichtathletik@t-online.de. Trainingsbeginn Außengelände ca. Ende April Trainingsbeginn Außengelände ca. Ende April
LOK IV
Reider
Trainingsbeginn Außengelände ca. Ende April
ETV I
Reider
17:00-18:30
Erwachsene Mo.
18:00-19:00
Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Oder nach Absprache
etv-hamburg.de | 41
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Do.
11:15-12:15 18:00-20:00
Senioren Walking 60+ Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren
ETV I LOK IV
Hajo Reider
Ein gelenkschonendes Ausdauertraining ab 60 Jahre. Trainingsbeginn Außengelände ca. Ende April
Prellball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Prellball ist eine schnell zu erlernende Mannschaftssportart und zählt zu den Rückschlagspielen. Jeweils vier Spieler einer Mannschaft spielen sich den Ball über eine 40 cm hohe Leine durch prellen mit dem Unterarm bzw. der Faust zu. Erforderlich sind etwas Ballgefühl und Teamgeist.
Erwachsene Mo. Mi. Sa.
21:00-22:00 20:00-22:00 09:00-11:00
Prellball Prellball Prellball
UH SPH GH
ETV Team ETV Team ETV Team
Diese Prellballstunde findet ohne Übungsleiter statt.
Schwimmen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bronze-, Silber-, Goldabzeichen und Leistungsschwimmen, sowie Freizeitgruppen für Kinder und Erwachsene im ETV bieten wir über unsere Schwimmabteilung in der Startgemeinschaft Hamburg-West an. In der ETV-Schwimmschule bieten wir Anfängerschwimmkurse (von Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen) ebenso an, wie Techniktraining für Erwachsene und Wassergymnastik (nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro). Ansprechpartnerin: Petra Böösch, Tel: 040-401769-22, montags, dienstags und donnerstags von 10.00-14.00 Uhr oder pboeoesch@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,- Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Wasserball finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport. Kontakt (Absprache Trainingsteilnahme): schwimmen@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mo. Do.
16:00-17:00 16:00-17:00
Technik I ab Bronze Technik I ab Bronze
BP BP
Petra Böösch Petra Böösch
Schwimmen Breitensport Schwimmen Breitensport
BP BP
Christine Göbel Christine Göbel
Nur nach Absprache! Nur nach Absprache!
Erwachsene Di. Do.
20:00-21:00 20:30-21:30
Nur nach Absprache! Nur nach Absprache!
Tanzen im Club Céronne
Im Internet: www.club-ceronne.de
Ob Turniertanz oder „Just for Fun“ - alle, denen es in den Füßen juckt sowie die Musik anfängt zu spielen, sind im Club Céronne genau richtig. Haben Sie Spaß daran, sich mit anderen zu messen? Auch einem Einstieg in das Turniergeschehen steht hier nichts im Wege. Sie möchten mehr erfahren? Kontakt: 1.vors.club-ceronne@etvhamburg.de. Mitglieder des Club Céronne sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden abzuleisten. (Weitere Einzelheiten in der Beitragsordnung des Club Céronne). Alle Tanzveranstaltungen finden im Céronne Saal im ETV Sportzentrum in der Bundesstraße statt. www.club-ceronne.de
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
Do.
16:30-18:00 16:00-17:00
Kinder/Junioren Latein I+II Turnier Pampers Dancers Mini 1-2 Jahre
CC CC
Jurij Kaiser Eva Brunswig
17:00-18:00
Pampers Dancers Maxi 2-3 Jahre
CC
Anna Kistanova
16:00-17:00 17:00-18:15
Tanz Kinder 10-14 Jahre Anfänger Standard & Latein Kinder/Junioren I+II
CC CC
Alexandra, Jurij Alexandra, Jurij
Vorturnier Jug/Hgr I+II Vorturnier Standard Jug/Hgr I+II D-C Gruppentraining Standard Freitraining Standard Tanzkreis I Freies Training Standard Freies Training Standard/Latein Tanzkreis III Hgr I+II/Sen I-IV B-S Gruppentraining Standard Hgr I+II/Sen I+II B-S Gruppentraining Standard Hgr I+II/Sen I+II B-S Gruppentraining Standard Vorturnier Jug/Hgr I+II Gruppentraining Latein Jug/Hgr I+II D-S Freies Training Standard Freies Training Standard/Latein Tanzbar
CC
Jurij Kaiser
CC
Jurij Kaiser
EDU II CC CC CC CC CC
Freies Training Jurij Kaiser Freies Training Freies Training Melanie Schiekel Christine Heitmann
Gruppe 1
CC
Christine Heitmann
Gruppe 2
CC
Christine Heitmann
Gruppe 3
CC
Jurij Kaiser
CC CC CC CC
Jurij Kaiser Freies Training Freies Training TanzBar-Team
CC CC
Freies Training Evgenia Sklarevski
CC
Evgenia Sklarevski
Saal 1 - Kooperation mit der Turn- und Gymnastikabteilung. Nicht in den HHer Schulferien. Saal 1 - Kooperation mit der Turn- und Gymnastikabteilung. Nicht in der HHer Schulferien. Saal 1 Vorturnier u. Turnier
Erwachsene Mo.
18:00-19:30 19:30-21:00
Di.
Mi.
20:00-22:00 21:00-22:30 18:00-19:30 19:30-21:00 21:00-22:30 17:45-19:15 19:15-20:45 20:45-22:15
Do.
Fr.
Sa. So.
18:15-19:45 19:45-22:15 17:00-18:30 18:30-20:00 20:30-23:45 18:00-20:00 15:30-17:00 17:00-18:30
42 | etv-hamburg.de
Freies Training Tanzkreise Schnupperkurs Anfänger (Einstieg jeden 1. Sonntag im Monat) Schnupperkurs Fortgeschrittene
Für alle, die Spaß am Treffen netter Leute haben - Ende 0:30 Uhr Anmeldung per Mail unter: geschaeftsstelle.club-ceronne@ etv-hamburg.de Anmeldung per Mail unter: geschaeftsstelle.club-ceronne@ etv-hamburg.de Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
18:30-20:00
Tanzkreis IV
CC
Alexandra Oldag
Bemerkung
Tennis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Der ETV unterhält am Lokstedter Steindamm 77 eine der schönsten Tennisanlagen Hamburgs. Die Tennisabteilung bietet ein großes Spektrum an Trainingsmöglichkeiten vom Jugendtraining (derzeit rund 200 Jugendliche), Mannschaftstraining (Damen und Herren) sowie das so genannte Breitensporttraining (Gruppentraining für Freizeitsportler). Wenn Sie Fragen zu Trainingsmöglichkeiten und zur Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich gerne via Mail an das Tennisbüro: office@etvtennis. de. Telefonisch erreichen Sie das Tennisbüro von Montag - Donnerstag in der Zeit von 12.00-17.00 Uhr unter 040-555 60 60-36 (in den Hamburger Schulferien gelten geänderte Zeiten). In Sachen Leistungs- und Mannschaftstraining kontaktieren Sie gerne unseren Cheftrainer Michael Hirsak via Mail: cheftrainer@etvtennis.de. Grundsätzlich kann am Training (die Kursentgelte für das Jugendtraining finden Sie unter www.etvtennis.de - Beiträge) nur teilnehmen, wer Mitglied in der Tennisabteilung ist. Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre können nur gemeinsam mit einem Elternteil (passiv) Mitglied werden. Für die Buchung von Hallenplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Meier (ETV Sportzentrum, Bundesstr. 96), Tel: 40 17 69-24, Mo-Do 09.00-15.00 Uhr oder E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Mi. Do.
15:00-18:00 15:00-18:00
Diverse Altersgruppen Diverse Altersgruppen
LOK II LOK II
Michael Hirsack Michael Hirsack
Tischtennis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Tischtennisabteilung zählt zur Zeit ca. 180 Mitglieder. In unserer Jugendabteilung bieten wir Breiten- und Leistungssport an. Unsere Erwachsenen Mannschaften sind in nahe zu allen Spielklassen Hamburgs vertreten. Ansprechpartner Erwachsene: Jochen Lüder, Tel: 490 48 43 Ansprechpartner Jugend: Michael Raubold, Tel: 49 67 95.
Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Fr.
17:30-19:30 17:30-19:30 17:00-19:00 17:00-18:30 17:30-19:30
Männl. Jugend 8-14 Jahre Anfänger Weibl. Jugend 8-16 Jahre Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Weibl. Jugend 8-16 Jahre
HEU HEU HEU HW HEU
Jochen Lüder Michael Raubold Steffen Poppenberg Steffen Poppenberg Michael Raubold
1. Damen 1.-6. Herren 5.+7. Herren 8. Herren Hobby-Gruppe Erw. 5.+7. Herren 8. Herren 1.-6. Herren 1.-4. Herren Hobby-Gruppe Erw.
HW HW HEU HEU HL I HEU HEU HW HW HEU
Jochen Lüder Jochen Lüder Jochen Lüder Arne Strobel Jochen Lüder Jochen Lüder Arne Strobel Jochen Lüder Jochen Lüder Michael Raubold
Und Punktspieler Feld 3
Erwachsene Mo. Di. Mi. Do.
Fr.
19:00-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 18:30-22:00 19:30-22:00 20:00-22:00 18:30-22:00 19:30-22:00
Volleyball
Feld 3
Feld 3 Feld 3
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Volleyball-Abteilung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Spielambitionen, insbesondere im Leistungssport sowie im Jugend- und Freizeitvolleyball. Solltest Du Interesse an einem Probetraining oder allgemeine Fragen haben, melde Dich doch bei den Ansprechpartnern oder bei Lisa Tank, Tel: 0172-6511909 für Erwachsene oder David Wills, Tel: 0177-4000405 für die Jugend.
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
Mi. Do. Fr.
17:00-18:30 17:00-18:30 17:30-19:00 18:30-20:00 18:30-20:00 18:30-20:00 17:00-18:30 18:30-20:00 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00
7. Damen Bezirksklasse Jhrg. 01-03 Mädchen Jahrgang 04 & jünger Mädchen Anfänger 98-01 6. Damen Bezirksklasse Jhrg. 00/01 Jungs Jahrgang 04 & jünger 4. Damen Bezirksliga Jhrg. 98-99 7. Damen Bezirksklasse / Jahrgang 01-03 Jungs Jahrgang 04 & jünger Jungs Jahrgang 98-01 4. Damen Bezirksliga Jhrg. 98-99 Mixed Jhrg. 05 & jünger 6. Damen Bezirksklasse Jhrg. 00-01 5. Herren Bezirksklasse Jhrg. 02/03
HW CFS EWG CFS CFS CFS DHU
Sinem Lisa Isabel Ann-Christin Lisa David Sinem
Feld 2 - Aufnahmestopp/Voranmeldung erbeten.
HW HW GF GF GF GF
Lisa Simone, Alexandra David Lisa Isabel Hans
Feld 2. Anfänger Feld 1. Anf.+Fortgeschr. Fortgeschritten Anfänger - Aufnahme nur nach Absprache Fortgeschritten Fortgeschritten
1. Herren 3. Liga 2. Damen Verbandsliga 1. Damen 3. Liga Mädchen Jahrgang 04 & jünger 4. Damen Bezirksliga Jhrg. 98-99 3. Herren Landesliga 2. Herren Verbandsliga 3. Damen Landesliga 5. Damen Bezirksklasse 1. Herren 3. Liga
EWG DHU GH CFS CFS DHU DHO BOG I DHU LOK III
Michael Fernando Ulrich Lisa David Andreas Wolf Lisa Uwe Michael
Feld 2. Anf.+Fortgeschr. Aufnahmestopp-Voranmeldung erbeten
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
20:00-21:45 20:00-22:00 20:30-22:30 17:00-18:30 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-20:00 19:45-21:45
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 43
PROGRAMM Tag
Do.
Fr.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
20:00-22:00 19:00-20:30 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:30-22:00 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00
4. Herren Landesliga 3. Damen Landesliga 1. Damen 3. Liga 1. Herren 3. Liga 2. Damen Verbandsliga 2. Herren Verbandsliga 4. Damen Bezirksliga Jhrg. 98-99 6. Damen Bezirksklasse Jhrg. 00-01 5. Damen Bezirksklasse
DHU CFS GF GF GF CFS GF GF GF
Olaf Lisa Ulrich Michael Fernando Wolf David Isabel Uwe
Volleyball-Mixed
Bemerkung
Fortgeschritten Fortgeschritten
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Im ETV trainieren und spielen diverse Mixed- Volleyball- Gruppen unterschiedlichen Leistungsniveaus - von Niveau 1 (viel Spielerfahrung, gute Technik ) bis Niveau 6 (sehr wenig). Einige nehmen auch an der Mixed-Runde des HVBV und am Hansepokal teil. Für Interessierte - möglichst mit Spielerfahrung - ist Kalle Spreitzer euer Ansprechpartner, immer freitags um 20:00 Uhr in der Dreifeldhalle Gustav-Falke-Straße 21 (nicht in den Hamburger Schulferien). Bringt am besten gleich Sportzeug mit.
Erwachsene Di. Mi. Do. Fr.
18:30-20:00 20:00-21:45 20:00-21:45 18:30-20:00 20:30-22:00 18:00-20:00 18:30-20:00 18:30-20:00 20:00-21:45 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00
"Mad Mix Dienstagsteam" "Strandgut" "Mensch Herbert" "Neulinge" "Nimm Du" "Eltern-Gruppe" "Team ohne Namen I" "Halbstark" "Team ohne Namen II" "Mad Mix" "Die Unberechenbaren" "Die Lederdrescher" "Strandgut II"
ALTO SCHL EWG HW CFS SPH SCHL GF SCHL GF GF SPH GF
Karlheinz Lothar Andreas Karlheinz Gerit Manfred, Sigrid Peer Guido Peer Karlheinz Dagmar Jens Lothar
Wasserball/Aquaball
Niveau 4 Niveau 2. Nebeneingang Heymannstr. Niveau 4 Niveau 6 - Feld 3 Niveau 4 Niveau 5-6. Niveau 5-6 Niveau 1-2 Niveau 5-6 Niveau 1-2 Niveau 5 Niveau 3-4. Niveau 2-3
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Wasserball wird angeboten für Mädchen, Frauen und Männer in Spaß- und Leistungsmannschaften bis hin zur Bundesliga. Trainingsteilnahme bitte nur nach Absprache, Kontakt: wasserball@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,00 Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Schwimmen finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport.
Kinder und Jugendliche Di.
18:00-19:00
Do.
17:45-19:30 17:45-19:00
Fr.
19:00-20:00 17:00-18:00
Sa.
19:00-20:00 10:30-12:00
Wasserball weibl. Jugend U13 und U15 Wasserball weibl. Jugend U11 und U13 Wasserball weibl./männl. Jugend ab 6 Jahre Wasserball weibl. Jugend U15 Schwimmen weibl./männl. Jugend U9 und U11 Aquaball männl./weibl. ab 8 Jahre Trockentraining weibl./männl. Jugend U9-U17
WB
ETV Team
BP
ETV Team
BP
ETV Team
BP BP
ETV Team ETV Team
TURMI SPH
ETV Team ETV Team
WB
ETV Team
WB
ETV Team
BP BP WB
ETV Team ETV Team ETV Team
Inklusionsangebot - schnelles Spiel im flachen Wasser
Erwachsene Mo.
20:00-22:00
Mi.
20:00-22:00
Do.
20:00-21:30 20:00-21:30 20:00-22:00
Fr.
Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Frauen Männer Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre
Nur nach Absprache: petra@boeoesch.de
FITGYM / ETV-STUDIO ETV Studio & Exklusiv-Kurse
Im Internet: www.etv-studio.de
Das ETV-Studio ist das Fitness- und Gesundheitszentrum des ETV, ausgestattet mit modernen Geräten, Saunen, Ruheraum und betreut von qualifiziertem Fachpersonal. Das ETV-Studio bietet eine ärztliche Voruntersuchung, die die individuelle Trainingsplanung sowie ein risikofreies Training unterstützt. Denn jeder Mensch ist anders in seinen Voraussetzungen und Zielen. Als Mitglied im ETV-Studio haben Sie außerdem die Möglichkeit, jederzeit weitere und kostenfreie Termine bei einem unserer Ärzte zu vereinbaren und gesundheitliche Fragen zu besprechen. Für nähere Informationen, Öffnungszeiten und Beiträge besuchen Sie uns auf www-etv-studio.de. Das ETV-Studio bietet seinen Mitgliedern neben der kostenfreien Teilnahme an allen FitGym Angeboten auch eine Reihe von exklusiven Premium Kursen. Diese sind ausschließlich für Studio-Mitglieder.
Erwachsene Mo.
10:30-11:30 18:00-19:00 18:00-19:00
44 | etv-hamburg.de
Pilates & Baby deepWORK Crosstraining
Gym II Gym II Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa. So.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
19:00-20:15 19:15-20:15 09:30-10:30 10:30-11:30 10:30-11:45 18:00-19:00 19:00-21:00 19:00-20:00 20:00-21:00 09:30-10:30 18:00-19:00 19:00-20:00 19:00-20:00 20:00-21:00 10:30-11:30 19:15-20:45 19:30-21:00 20:00-21:00 21:00-22:00 08:30-09:30 17:00-18:00 17:30-18:30 18:00-19:00 18:30-19:30 19:00-20:00 17:15-18:15 14:15-15:15 15:15-16:15
NIA® Spinning® I-II BodyArt Faszienfitness Chi Flow Pole Dance Harmonic Fit Spinning® I-II Hot Iron® 1/Hot Iron® 2 NIA® Crosstraining Super Sweat RückenAktiv - Prävention Body Art Hot Iron® 1/Hot Iron® 2 Vinyasa Yoga - Prävention Spinning® XL Hot Iron® 1/Hot Iron® 2 Pole Dance Spinning® I-II Faszienfitness Salsa Dance Langhantel Workout NIA® Spinning® II Hot Iron® 1 Spinning® I-II Spinning-Intro®
Gym II Gym V Gym I Gym V Gym I Gym V Gym III Gym V Gym V Gym II Gym III Gym II Gym I Gym II Gym V Gym IV Gym V Gym II Gym V Gym V Gym V Gym II Gym V Gym II Gym V Gym V Gym V Gym V
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder
FitGym - ALTER KRAFTRAUM
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo. Di.
17:00-19:30 18:00-18:30 08:45-11:15
Krafttraining Bauch Express Krafttraining
KR KR KR
ETV Team ETV Team ETV Team
Mi.
18:00-20:00
MB-Haltungsfit (Morbus Bechterew)
KR
ETV Team
Do.
20:00-22:00 08:45-11:15
Krafttraining Krafttraining
KR KR
ETV Team ETV Team
16:00-18:00 18:00-21:00
Krafttraining AnfängerInnen Krafttraining
KR KR
ETV Team ETV Team
FitGym - BODY & MIND
Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag. Ausdauertraining an Geräten für "Bechtis" unter fachlicher Leitung im Kraftraum. Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
09:15-10:30 10:30-11:45 18:00-19:15 18:30-19:45 19:15-20:30 20:00-21:15 07:15-08:30 10:30-11:45 19:00-20:00 20:00-21:30 20:15-21:30 08:30-09:45 11:30-12:45 18:30-19:45 20:00-21:15 07:30-08:00 08:00-08:30 09:15-10:30 11:30-12:45 17:45-19:00 19:15-20:45 19:15-20:30
Vinyasa Yoga advanced Vinyasa Yoga basic Vinyasa Yoga advanced Qi Gong Vinyasa Yoga Yoga für Rücken & Gelenke Vinyasa Yoga basic Chi Flow Stretch & Relax Vinyasa Yoga basic Vinyasa Yoga advanced Yoga Rücken & Gelenke Sivananda Yoga & Meditation Vinyasa Yoga Vinyasa Yoga Sivananda Yoga Sivananda Yoga Vinyasa Yoga Yin Yoga Vinyasa Yoga basic Vinyasa Yoga - Prävention Vinyasa Yoga basic
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Gym IV Gym IV Gym IV HW-GymA Gym IV KILO Gym IV Gym I Gym IV Gym I Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV KILO
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
etv-hamburg.de | 45
PROGRAMM Tag
Fr.
Sa. So.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
20:00-21:30 21:00-22:15 10:30-11:45 16:00-17:30 17:30-19:00 19:30-20:45 14:00-15:15 17:00-18:15 10:00-11:15 12:30-14:00
Yin Yoga Vinyasa Yoga Yoga für Rücken & Gelenke Sivananda Yoga Sivananda Yoga Vinyasa Yoga Qi Gong Vinyasa Yoga Vinyasa Yoga Vinyasa Yoga
MUSI Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym III Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
FitGym - Cardio-Spinning
Bemerkung
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo. Di. Do. Fr. Sa. So.
19:15-20:15 19:00-20:00 19:30-21:00 08:30-09:30 19:00-20:00 15:30-16:30 14:15-15:15 15:15-16:15
Spinning® I-II Spinning® I-II Spinning® XL Spinning® I-II Spinning® II Fit Fight Spinning® I-II Spinning-Intro®
Gym V Gym V Gym V Gym V Gym V Gym I Gym V Gym V
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
FitGym - Fitness & Workout
Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
09:00-10:15 09:00-10:15 09:30-10:30 18:00-19:00 19:00-20:00 19:00-20:00 19:00-20:00 20:00-21:00 20:00-21:00 10:00-11:00 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:00 20:00-21:00 09:00-10:00 09:45-10:45 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:00 09:30-10:30 10:30-11:30 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 19:00-20:00 20:00-21:00 21:00-22:00 09:00-10:15 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00 20:00-21:00 21:00-22:30
Fitness complete Fitness light & Entspannung Bodyworkout Fitness complete Fitness light Fitness complete Bauch Beine Po Bodyworkout Fitness complete 50+ Fitness complete Bodyworkout Fitness complete Bauch Beine Po Bauch Beine Po Fitness complete Hot Iron® 1/Hot Iron® 2 Fitness complete Bodyworkout Fitness complete Bauch Beine Po Fitness complete Fitness light Hot Iron® 1/Hot Iron® 2 Fitness complete Fitness complete Bauch Beine Po Einsteiger Fitness complete Hot Iron® 1/Hot Iron® 2 Bauch Beine Po Fortgeschrittene Fitness complete Fitness complete Langhantel Workout Bauch Beine Po Fitness complete Fitness-Boxing ab 16 Jahre
SPH Gym III Gym I SPH UH SPH Gym III Gym III UH SPH Gym V SPH Gym II Gym II SPH Gym V SPH Gym V Gym V Gym V Gym V LOK III Gym V Gym II SPH Gym II SPH Gym II Gym II UH UH Gym V UH Gym I UH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
10:00-11:00 10:00-11:00 11:00-12:00 16:45-17:15 17:15-18:15 10:00-11:00 11:00-12:00 17:00-18:00 17:30-18:00 18:00-19:00
Bodyworkout Fitness complete Bauch Beine Po Bauch Pur Hot Iron® 1 Fitness complete Bauch Beine Po Fitness complete Bauch Pur Fitness complete
Gym I Gym V Gym V Gym V Gym V SPH SPH Gym V Gym I Gym I
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
46 | etv-hamburg.de
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Ein Zirkeltraining, um die körperliche und mentale Ausdauer zu trainieren.
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
FitGym - Functional Training
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo. Di. Mi.
18:00-19:00 18:00-19:00 09:30-10:30 19:00-21:00 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:00
deepWORK Crosstraining BodyArt Harmonic Fit Crosstraining deepWORK Body Art
Gym II Gym III Gym I Gym III Gym III Gym II Gym II
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder
FitGym - Haltung & Stabilität
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa. So.
10:30-11:30 10:30-11:30 17:00-18:00 18:45-20:00
Rückengymnastik Pilates & Baby *Pilates *Pilates
Gym I Gym II Gym III KILO
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
19:00-20:00 19:00-20:15 20:15-21:15 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 10:30-11:30 11:00-12:00 12:00-13:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 19:45-20:45
Rückengymnastik Pilates Pilates Balance und Stabilität Pilates & Stretch Faszienfitness Rückengymnastik & Relax *Rückengymnastik Rückengymnastik & Beckenboden *Rückengymnastik Yogalates Rückengymnastik Rückengymnastik Pilates
Gym I MUSI Gym II Gym V LOK III Gym V LOK III SPH SPH Gym III Gym IV Gym I Gym I DÖH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
20:00-21:00 20:00-21:00 09:00-10:00 10:45-12:00 13:45-14:45 17:00-18:00 17:30-18:00 18:00-18:55 19:00-20:00 19:00-20:30 19:30-20:30 20:30-21:30 10:30-11:30 10:30-11:30 11:30-12:30 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:00 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 10:30-11:30 11:30-12:30 16:45-17:30 17:00-18:00 17:00-18:00 18:30-19:30 19:00-20:00 11:00-12:00 16:00-17:00 11:15-12:15 16:30-17:30 18:00-19:00
Pilates Pilates Rückengymnastik Bauch Rücken Stretch Rückengymnastik Rückengymnastik Flexi Bar Intensiv Pilates RückenAktiv - Prävention Pilates Pilates Pilates Rückengymnastik Balance und Stabilität Rückengymnastik Rückengymnastik Rückengymnastik Rückengymnastik Rückenworkout Pilates Pilates Pilates Rückengymnastik Rückengymnastik Rückengymnastik Faszienfitness Pilates Pilates Rückengymnastik Rückenworkout Pilates Pilates Pilates Rückenworkout
UH Gym II Gym I Gym V Gym III Gym III Gym V Gym II Gym I MUSI HW-GymA HW-GymA Gym I LOK III Gym I Gym III Gym III Gym III Gym III Gym I Gym II Gym I Gym II Gym II Gym II Gym V Gym III Gym III Gym I Gym I Gym III Gym I Gym I Gym V
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team Catia ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Exklusiv - nur für Studiomitglieder *zurzeit Aufnahmestopp Zugang über Außentreppe links am Gebäude. *Zurzeit Aufnahmestopp
Exklusiv - nur für Studiomitglieder *zurzeit Aufnahmestopp *zurzeit Aufnahmestopp
In der Aula der Schule Döhrnstr. - nicht in den HHer Schulferien.
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Einsteiger Exklusiv - nur für Studiomitglieder Einsteiger & Fortgeschrittene.
etv-hamburg.de | 47
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
FitGym - Seniorfit
Bemerkung
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi. Do.
Fr.
10:15-11:15 10:30-11:30 11:15-12:15 18:00-19:00 19:30-20:45 20:15-21:15 10:00-11:00 11:00-12:30 11:30-12:30 10:00-11:00 20:00-21:00 09:00-10:00 10:00-11:00 10:00-11:15 11:00-12:00 19:00-20:00 20:00-21:00 11:00-12:00
Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit für Frauen Seniorfit Seniorfit für Frauen + Klavier Fit bleiben-Sport für Menschen mit Demenz Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit mit Hocker Seniorfit nur Männer Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit
SPH Gym III SPH UH IM Gym I UH Gym II
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Gym III UH Gym III Gym III Gym III SPH Gym III Gym I Gym I Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
FitGym - Tanz
Sonderbeitrag: 10,-€/mtl. Start: 04.04.17
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Do. Fr.
Sa. So.
19:00-20:15 20:15-21:30 18:00-19:00 18:00-19:00 18:30-19:30 19:00-20:00 19:00-20:00 19:30-21:00 21:00-22:15 09:30-10:30 17:00-18:00 18:00-19:00 21:15-22:10 18:30-19:30 21:00-22:00 17:30-18:30 18:00-19:00 18:30-19:30 19:30-20:30 12:00-13:00 12:00-13:00
NIA® Modern/Jazz Line Dance Anfänger/Mittelstufe Pole Dance Barre Fusion Line Dance Fortgeschrittene Zumba® Cheerdance Contemporary Dance NIA® Lyrical Dance Zumba® Tanzspaß Zumba® Pole Dance Salsa Dance Zumba® NIA® Zumba® Zumba® Zumba®
Gym II Gym V UH Gym V HW-GymA UH SPH HW-GymA Gym II Gym II Gym I Gym I Gym II Gym V Gym V Gym II HW-GymA Gym II Gym II Gym V SPH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder. Exklusiv - nur für Studiomitglieder
KINDERSPORT Ballbinis (3-6 Jahre)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bei diesen Ballspielgruppen steht die Wahrnehmung, Motorik und sich mit dem Ball bewegen im Vordergrund. Die Kinder sollen spielerisch und mit Spaß, Grundlagen lernen, die ihnen den Einstieg in die Welt des Sports erleichtern. Die Ballbini-Gruppe am Mittwoch findet ganzjährig draußen statt. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Malte Arnold: marnold@etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Di. Mi. Fr.
15:00-16:00 16:00-17:00 15:30-16:30 15:00-16:00
*Ballbinis 3-5 Jahre *Ballbinis 4-6 Jahre Frischluft-Ballbinis 4-6 Jahre Ballbinis 3-6 Jahre
SPH SPH SPORT LOK III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Ballett
*Zurzeit Aufnahmestopp - ohne Eltern. *Zurzeit Aufnahmestopp - ohne Eltern. Ohne Eltern. Ohne Eltern.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Kinder tanzen und erlernen kleine Schrittvariationen begleitet von Musik. Für die Kleinen gibt es eine tänzerische Früherziehung, d.h. Tanzen mit viel Fantasie, Spaß und Spiel, um die Kreativität zu fördern. Die Fortgeschrittenen arbeiten zudem an ihrer Körperhaltung und an ihrem Rhythmusgefühl. Zudem sind Ausdruckgestaltung und schauspielerische Ansätze Inhalte des Trainings. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
15:00-16:00 16:00-17:00
48 | etv-hamburg.de
Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Mittelstufe
Gym I Gym I
ETV Team ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00
Ballett 8-10 Jahre Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelstufe Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen Ballett 8-10 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelst. Ballett 10-13 Jahre Fortgeschrittene Ballett Spitze Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 10-14 Jahre
Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I Gym II Gym I Gym II Gym II Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Teilnahme nur über Auswahl der Trainerin! Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Gemeinsam mit den Eltern erlernen die Kinder (2-4 Jahre) spielerisch und unter qualifizierter Anleitung ihrem Bewegungsdrang nachzukommen. Sollte ein Angebot überfüllt sein (Sternchen), weichen Sie bitte auf eine entsprechend andere Stunde aus oder melden sich vor Beginn einer Stunde bei der jeweiligen Trainerin und lassen sich auf die Warteliste setzen.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
15:00-17:00 16:00-18:00 16:30-17:30 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 09:30-10:30 16:00-16:45 15:00-16:00 16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind Turnen Eltern-Kind Turnen Eltern-Kind-Turnen Kleinkindturnen 0-4 Jahre Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen *Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen
UH LUT EDU I GH LOK III GH HW GH GH UH UH LÖW UH UH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Inline Skating
Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel. Nicht in den HHer Schulferien Nach Absprache mit den Trainer/innen Nicht in den HH-Schulferien Nach Absprache mit den Trainer/innen Feld 1+2 - nicht in den HHer Schulferien
Auch für Kinder ab 1,5 Jahre *Zurzeit Aufnahmestopp
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter fachkundiger Anleitung wird auf spielerische Art das Inline-Skaten erlernt. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht - ebenso das Tragen eines Helms!! Für Anfänger empfehlen wir den Anfänger Inline Workshop von unserem ETV-Studio.
Kinder und Jugendliche Mi.
17:00-18:30 18:30-19:45
Kinder 4 - 7 Jahre Kinder 8 - 13 Jahre
UH UH
Markus Markus
Kinderkampfsport
Begrenzte Teilnehmerzahl. Begrenzte Teilnehmerzahl
Im Internet: www.etv-hamburg.de
In dieses Training fließen vielfältige Kampfsportarten ein. Es wird ein interessanter Mix aus Techniken für den Sport sowie Techniken für die Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung angeboten. Unser Ziel sind bewegungskompetente Kinder, die gelernt haben, sowohl sportlich fair zu kämpfen, als auch sich in Notsituationen wehrhaft zu zeigen. Es werden ein Paar Hallensportschuhe - es darf aber auch barfuß trainiert werden - sowie ein Paar Schuhe für draußen benötigt, da teilweie das Außengelände der Sporthalle genutzt wird. Kontakt: helmutjung-lightcontactboxing@deutschland.ms - Sprechzeiten telefonsich: Di-Do 11.00-12.30 Uhr, Tel: 42913108 oder Mobil: 0178-4291310
Kinder und Jugendliche Mo.
16:30-17:45
Di.
16:30-17:45
Mädchensportgruppe 2.-5. Schulklasse *Kinder-Kampfsporttraining Jungen 2.-6. Schulklasse
HL II
Helmut S. Jung & Team
Bitte mit Outdoorsportschuhen (in der Halle barfuß).
HL III
Helmut Jung & Team
Bitte Sportsachen für drinnen und draußen mitbringen - *zurzeit Aufnahmestopp - Warteliste beim Trainer
Kinder-Sport-Schule (KiSS)
Im Internet: www.kiss-hamburg.de
In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen somit eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (Mini-KiSS 1 x 60 Min.) in festen Gruppen (max. 20 Kinder) und unter sportfachlicher Leitung. Jedes Jahr startet unsere Kinder-Sport-Schule mit neuen Mini-KiSS-Gruppen. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro. Während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien machen wir eine Pause. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.kiss-hamburg.de. Ansprechpartnerin: Stefanie Wüpper, Tel: 40 17 69 - 23, Email: kiss@etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Mo.
15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00
Mini-KiSS A (Jhrg. 2012) KiSS 1a2 (Jhrg. 2011) KiSS 1a (Jhrg. 2011) KiSS 2a2 (Jhrg. 2010)
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
LOK III LOK III LOK III LOK III
KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
etv-hamburg.de | 49
PROGRAMM Tag
Di.
Mi.
Do. Fr.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 16:30-17:30 17:30-18:30 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00
KiSS 4 (Jhrg. 2008) KiSS 2a (Jhrg. 2010) KiSS 3a (Jhrg. 2009) KiSS 3a2 (Jhrg. 2009) KiSS 5 (Jhrg. 2007) KiSS 1b (Jhrg. 2011) KiSS 2b (Jhrg. 2010) KiSS 3b (Jhrg. 2009) Mini-KiSS B (Jhrg. 2012) Mini-KiSS A2 (Jhrg. 2012) KiSS 1a (Jhrg. 2011) KiSS 2a (Jhrg. 2010) KiSS 1a2 (Jhrg. 2011) KiSS 3a2 (Jhrg. 2009) KiSS 3a (Jhrg. 2009) KiSS 2a2 (Jhrg. 2010) KiSS 4 (Jhrg. 2008) KiSS 5 (Jhrg. 2007) KiSS 1b (Jhrg. 2011) KiSS 2b (Jhrg. 2010) KiSS 3b (Jhrg. 2009)
HW LOK III LOK III LOK III HW UH UH UH UH LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III UH UH SPH SPH SPH
KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung.
Kindertanz
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Fr.
15:00-15:45 15:00-16:00 15:45-16:30
Kreativer Kindertanz 4-6 Jahre Musical Dance 6-8 Jahre Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre
CC Gym IV CC
ETV Team ETV Team ETV Team
16:00-17:00 16:00-17:30 15:00-16:00
Hip Hop 10-12 Jahre Anf. Musical-Dance 8-12 Jahre Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre
Gym II Gym IV Gym II
ETV Team ETV Team ETV Team
15:30-16:30
Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre
HW-GymA
ETV Team
16:00-17:00
Pampers Dancers Mini 1-2 Jahre
CC
ETV Team
16:00-17:00
"New Style" 8-10 Jahre
Gym II
ETV Team
16:30-17:20
Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre
HW-GymA
ETV Team
17:00-18:00
"New Style" ab 11 Jahre
Gym II
ETV Team
17:00-18:00
Pampers Dancers Maxi 2-3 Jahre
CC
ETV Team
17:30-18:20 15:00-16:00
Jazz & Hip Hop ab 11 Jahre Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (III)
HW-GymA HW-GymA
ETV Team ETV Team
16:00-17:00
Kreativer Kindertanz 6-8 Jahre (IV)
HW-GymA
ETV Team
17:00-18:00
"New Style" 8-10 Jahre Anfänger
HW-GymA
ETV Team
18:00-19:00
"New Style" ab 13 Jahre
HW-GymA
ETV Team
15:15-16:05
Rhythmik/Miniballett ab 3 Jahre
HW-GymA
ETV Team
16:10-17:00
Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (I)
HW-GymA
ETV Team
17:05-17:55
Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (II)
HW-GymA
ETV Team
18:00-19:00
MTV Moves/Clipdance ab 8 Jahre
Gym I
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nicht in den HHer Schulferien. Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nicht in den HHer Schulferien. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
Kinderturnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Kinder, die das 4. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, möchten bitte in den Eltern-Kind-Gruppen bleiben. Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
15:00-16:00 16:00-17:00 16:15-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00
50 | etv-hamburg.de
Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 3,5-5 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahren
GH GH LÖW GH LÖW LÖW
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Ohne Eltern!
Buntes Angebot verschiedener Sportarten Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Di. Do.
15:00-16:00 16:15-17:15 16:45-17:30 17:15-18:00 17:30-18:30 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00
Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnabzeichen 4-6 Jahre Kinderturnen 4-5,5 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren
LOK III LUT LÖW LUT LÖW LUT GH GH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Fr.
Kinderyoga
Bemerkung
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
+ Gerätelandschaften. + Gerätelandschaften.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Yoga, Entspannungsübungen und kinesiologische Übungen für Kinder. Kinesiologische Übungen wirken sich positiv aus auf: Gleichgewichtssinn, Lebensenergie, Konzentration, Wohlbefinden, Hören und Sehen, Sprechvermögen, Gedächtnis, abstraktes Denken u.a.. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Fr.
15:00-16:00
Yoga 6 - 9 Jahre
Gym III
ETV Team
16:00-17:00
Yoga ab 10 Jahre
Gym III
ETV Team
Pampersgymnastik (10 Mon.-2 Jahre)
Für Kinder von 6 - 9 Jahre. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen Für Kinder ab 10 Jahre. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Für alle Erwachsenen und deren Kinder von 10 Monaten bis 2 Jahren. Bitte beachten Sie auch unser Angebot Pampers-Dancers unter der Rubrik Kindertanz.
Kinder und Jugendliche Mo.
15:30-17:00 17:00-18:00
Pampersgymnastik Pampersgymnastik
Gym III UH
ETV Team ETV Team
Di.
10:00-11:15 15:00-16:00 16:00-17:00 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 09:30-10:45
Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik *Pampersgymnastik Pampersgymnastik
Gym III Gym III Gym III Gym III Gym III Gym III Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Mi. Do. Fr.
Tag-Rugby
Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. In dieser Gruppe ab 1,5 Jahre. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. * zurzeit Aufnahmestopp Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tag-Rugby (Tag: englisch für „Fahne abziehen“) ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten (laufen, werfen, fangen) so wie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. Jede/r Spieler/in hat beim Tag-Rugby einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige „Fahnen“ befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch abziehen der Fahne gestoppt. Bitte meldet euch vor dem ersten Training beim Trainer an. Kontakt: Jörg Klodzinski, Tel: 0179-2256608, E-Mail: joerg. klodzinski@gmx.de oder m.klodzinski@gmx.de.
Kinder und Jugendliche Mo. Di. Do. Sa.
17:00-19:00 17:00-18:00 16:30-17:30 17:30-19:00 10:00-12:00
Jugend U12 ab 10 Jahre Jugend U8/U10 7-14 Jahre Jugend U6-U10 Jugend U12 ab 10 Jahre Jugend U14 12-14 Jahre
DÖHN SPH DÖHN DÖHN RAS
Jörg Lorenz, Jörg Lorenz, Jörg Lorenz, Jörg Jörg, Peter
Weekend-Kids
Gemeinsames Training mit dem HRC
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für alle, die an den Wochenenden unter qualifizierter Anleitung Spaß und Sport erleben möchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen dem 1,5 bis 4. Lebensjahr und deren (Groß-) Eltern.
Kinder und Jugendliche Sa. So.
09:30-10:20 10:30-11:20 09:30-10:20 10:30-11:20
Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre
UH UH UH UH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
REHA-SPORT Beckenbodentraining für Frauen
Im Internet: www.etv-studio.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 16.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etvhamburg.de. Das Beckenbodentraining dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie Beckenbodenmuskelschwächen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen unseren orthopädischen Trainingsgruppen und im Beckenboden-Reha Kurs.
Erwachsene Di. Do.
18:00-19:00 09:30-10:15
Beckenbodentraining Frauen Beckenbodentraining Frauen
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Gym IV Gym I
Reha Team Reha Team
etv-hamburg.de | 51
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Beckenbodentraining für Männer
Bemerkung
Im Internet: www.etv-studio.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 16.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de. Das Beckenbodentraining dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie Beckenbodenmuskelschwächen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen unseren orthopädischen Trainingsgruppen und im Beckenboden-Reha Kurs.
Erwachsene Sa.
10:00-11:00
Beckenbodentraining Männer
Gym III
Reha Team
Herzsport
Im Internet: www.etv-studio.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 16.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Herzsport dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Herzerkrankungen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen Herzsportgruppen.
Erwachsene Mo. Mi.
17:00-18:00 18:00-19:00 10:00-11:00 11:00-12:00 18:00-19:00 19:00-20:00
50 - 75 Watt Ab 100 Watt 50 - 75 Watt 75 - 100 Watt 100 Watt und mehr 50 - 75 Watt
Gym V Gym V SPH SPH SPH SPH
Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team
Orthopädische Trainingsgruppe
Im Internet: www.etv-studio.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 16.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Die orthopädische Gymnastik dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie muskulären Dysbalancen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen unseren orthopädischen Trainingsgruppen und im Beckenboden-Rehakurs.
Erwachsene Mo. Mi. Do.
17:00-18:00 18:00-19:00 10:30-11:30 08:30-09:30 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00
Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe
Gym II Gym I Gym I Gym II Gym V Gym V Gym II
Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team
TRENDSPORT Armwrestling
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Sport erfordert besondere Techniken, Konzentration, Kraft im Handgelenk und Unterarm, aber auch viel Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit. Neben dem Unterarm werden Bizeps, Schulter- und Brustmuskulatur so wie die Stabilität im Bauch- und Hüftbereich trainiert. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer gedacht. Kontakt: david.gujaraidze@gmail.com.
Kinder und Jugendliche Di.
19:00-20:00
Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre
KR
ETV Team
Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre
KR
ETV Team
KR
ETV Team
Erwachsene Di.
19:00-20:00
So.
14:00-15:00
Bogensport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird mit diesem Angebot das Schießen mit den drei Bogentypen Visierbogen, Blankbogen und traditioneller Bogen fachgerecht vermittelt. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen (Anfänger nur nach Absprache). Sie haben die Möglichkeit, den Bogensport über den Kauf einer 4er Karte (45,- Euro) kennenzulernen, erhältlich im ETV Sportzentrum in der Bundesstr. 96.
Kinder und Jugendliche Di. Mi.
17:00-21:00 18:00-20:00
Bogenschießen Anfänger Bogenschießen Fortgeschrittene
SOFT SOFT
Marc Hackelbörger Marc Hackelbörger
Bogenschießen Anfänger Bogenschießen Fortgeschrittene
SOFT SOFT
Marc Hackelbörger Marc Hackelbörger
Erwachsene Di. Mi.
17:00-21:00 18:00-20:00
52 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Zielgruppe
Bemerkung
Chor STARTUP
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Singen ist auch Sport! Singen ist bezüglich der Körperspannung und Kondition durchaus mit sportlichen Aktivitäten vergleichbar und hat ebenso positive Effekte auf die Psyche. Unser Chor wird neben internationalen und englischsprachigen Hits auch klassische und moderne Gospels interpretieren. Für die professionelle Leitung konnte der erfahrene Berufsmusiker, Komponist und Gesangslehrer Guido Rammelkamp gewonnen werden. Bitte melden Sie sich auch für eine Schnupperstunde unter folgender E-Mail an: townhousem@googlemail.com.
Kinder und Jugendliche Fr.
19:00-21:00
Chor
UH
Guido Rammelkamp
Chor
UH
Guido Rammelkamp
Bitte Sportschuhe mitbringen. Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail.com.
Erwachsene Fr.
19:00-21:00
Bitte Sportschuhe mitbringen. Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail.com.
Einradfahren
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Auf zwei Rädern fahren, das kann jeder. Wir lernen hier in der Gruppe erste Grundlagen wie das sichere Aufsteigen und Geradeausfahren. Für alle Fortgeschrittenen geht es ans Ausprobieren kleiner Kunststücke. Mitzubringen sind eigenes Einrad und Helm.
Kinder und Jugendliche Mi.
17:00-18:30
Einrad ab 7 Jahre
ALT
Hannah
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort (ggf. Warteliste)
Inline Hockey
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Jugendliche und Erwachsene können bei Musik in lockerer Atmosphäre Inline-Hockey spielen. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht- ebenso das Tragen eines Helms.
Kinder und Jugendliche Mi.
19:45-21:00
Inline Hockey Jugend/Erw.
UH
Michele
Inline Hockey Jugend/Erw.
UH
Michele
Keine Anfänger
Erwachsene Mi.
19:45-21:00
Parkour
Keine Anfänger
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Beim Parkour werden Hindernisse möglichst schnell und elegant überwunden. Wer Parkour macht, bewegt sich laufend, springend und kletternd fort. Für Anfänger zwischen 8-12 Jahren bieten wir regelmäßige Anfänger-Workshops an. Für alle Fragen zum Angebot steht Ihnen Aljoscha Liebe, Leiter der Parkour Abteilung, zur Verfügung. Kontakt: parkour@etv-hamburg.de oder Mobil: 0157-555 32 332
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-18:00
AnfängerInnen 8-12 Jahre
GG
Peer Lück
Di. Mi.
18:30-20:00 19:00-21:00 16:30-18:00
AnfängerInnen ab 13 Jahre Krafttraining ab 16 Jahre Fortgeschrittene ab 13 Jahre
EDU I KR HL I
Fr. So.
17:00-18:00 19:00-22:00 17:30-19:30
Anfänger 8-12 Jahre AnfängerInnen Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre
GG HW KR
Alexander Brauer Aljoscha Liebe Alexander Brauer, Simon Pouly Daniel Callhoff Alexander Brauer Aljoscha Liebe
Freies Training Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre Outdoor Training Erwachsene AnfängerInnen Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre
BOG I KR CCH HW KR
Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe Alexander Brauer Alexander Brauer Aljoscha Liebe
Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/etvparkour812montagskurs/ Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Treffenpunkt unter: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/ Feld 2 Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Erwachsene Mo. Di. Mi. Fr. So.
20:30-21:45 19:00-21:00 18:30-20:00 19:00-22:00 17:30-19:30
Tamburello
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour Feld 2 Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tamburello ist eine „neue“ alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Im Sommer (Mai-Sept.) bieten wir auch die Tambeach Variante an. Sie haben die Möglichkeit, Tambeach über den Kauf einer 5er Karte (25,- €) kennzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstraße 96. Bitte halten Sie bzgl. der TamBeach Termine Rücksprache mit dem Trainer Juan, E-Mail: svhquinino@yahoo.es.
Kinder und Jugendliche Mi.
16:00-17:00
Tamburello bis 16 Jahre
GF
Juan Ramòn Martinez Moreno
Tamburello ab 16 Jahre
BOG I
Juan Ramòn Martinez Moreno
Erwachsene Mi.
17:30-19:00
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 53
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Ultimate Frisbee
Bemerkung
Im Internet: www.etv-kanusport.de
Kinder und Jugendliche Di.
15:30-16:30
Ultimate Frisbee 9-14 Jahre
SPORT
Andreas
Teppich-Curling
Kontakt: frisbee@etv-hamburg.de
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Teppich-Curling, eine Mischung aus Eisstockschießen und Curling auf einem 14 m langen Textilbelag. Gefragt sind: Strategisches Denken und eine geschickte Hand.
Erwachsene Do.
11:30-12:30
Teppich-Curling
SPH
ETV Team
ETV SCHWIMMSCHULE-TURMWEG Die ETV Schwimmschule Turmweg wird vom Eimsbütteler Turnverband e.V. betrieben und bietet Kindern und Erwachsenen eine fundierte und zeitgemäße Schwimmausbildung. Die Schwimmschule Turmweg lehrt konsequent nach dem Schweizer Modell, was bedeutet, dass die Schwimmausbildung auf dem Rücken beginnt, da Brustschwimmen dem natürlichen Bewegungsablauf des Menschen widerspricht. Das primäre Ziel ist es, den Kindern Wassersicherheit zu vermitteln – mit dem Ansatz des Schweizer Modells ist dies am effektivsten und schnellsten realisierbar. Die Schwimmschule Turmweg befindet sich in Hamburg-Rotherbaum im Turmweg 33 auf dem Gelände der dortigen Grundschule. Das Schwimmbecken hat eine Wassertiefe von 1,20 m und eine Länge von 12 m und daher perfekte Maße für angstfreies Schwimmen lernen insbesondere für kleine Kinder. Die Schwimmschule wurde 2010 saniert und hat eine Wassertemperatur von 30°C. Eine Teilnahme an den Kursen ist nicht an eine ETV-Mitgliedschaft geknüpft. Ein detaillierte Preis- und Kursübersicht finden Sie auf der Homepage unter www.schwimmschule-turmweg.de. Falls Sie eine individuelle Beratung wünschen, kontaktieren Sie gerne unsere Schwimm-Koordinatorin Petra Böösch. Email: pboeoesch@etv-hamburg.de, Telefon: 040-401769-22 (Sprechzeiten: dienstags 10-15 Uhr; mittwochs 10-13 Uhr).
KINDERKURSE Krabben: Wassergewöhnung mit Eltern
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Der Krabbenkurs ist ein Eingewöhnungskurs für kleine Kinder, die noch die Sicherheit und Begleitung eines Elternsteils benötigen. Dies ist also ein „Eltern-Kind-Kurs“, wo ein Elternteil das Kind mit ins Wasser begleitet. Am wichtigsten ist es hier, dass das Kind Freude und Sicherheit im Wasser empfindet und Spaß hat. Nebenbei lernen die Eltern Übungen, die sie auch alleine mit ihren Kindern im Schwimmbad machen können. Ziel dieses Grundlagenkurses ist es, Kinder angstfrei an die Materie Wasser heranzuführen, damit sie im nächsten Schritt alleine Kurse besuchen können. Di.
17:00-17:45
Wassergewöhnung mit Eltern
TURM I
ab 3 Jahren
Robben: Wassergewöhnung ohne Eltern
Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Der Robbenkurs ist für Kinder geeignet, die sich schon mit Schwimmhilfen selbstständig im Wasser bewegen können und trauen, alleine einen Schwimmkurs zu besuchen. In diesem Kurs erlernen die Kinder wichtige Grundlagen um sich sicher im Wasser bewegen zu können. Hierzu zählen Übungen wie „Ohren oder Kopf ins Wasser legen“, mit „Schwimmflügeln auf dem Rücken liegen“ oder „vom Beckenrand springen“. Diese Übungen sind Grundvoraussetzungen für den nachfolgenden Seepferdchenkurs. Di.
15:00–15:30 Wassergewöhnung ohne Eltern 15:30–16:00 Wassergewöhnung ohne Eltern
TURM I TURM I
ab 4 Jahren ab 4 Jahren
Seepferdchen: Vorbereitung für das Abzeichen
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Der Seepferdchenkurs ist ein Anfängerschwimmkurs für alle Kinder, die an das Element Wasser gewöhnt sind und sich mit Schwimmhilfen frei bewegen können. In diesem Kurs lernen die Kinder, sich über eine Strecke von 25 Metern fortzubewegen, nach einem Ring zu tauchen (schultertiefes Wasser) oder ohne Schwimmhilfe vom Beckenrand zu springen. Mo. Di. Mi. Do. So.
16:00–16:45 17:00–17:45 14:00–14:45 15:00–15:45 16:00–16:45 16:00–16:45 17:00–17:45 15:30–16:15 17:30–18:15
54 | etv-hamburg.de
Seepferdchenkurs II Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs integrativer Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs II Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs II
TURM I TURM I TURM I TURM I TURM II TURM I TURM I TURM I TURM I
ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Flipper: Vorbereitung für das Bronze-Abzeichen
Bemerkung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Der Flipperkurs richtet sich an Kinder, die erfolgreich den Seepferdchenkurs absolviert haben, die sich also schon über 25 Meter frei im Becken bewegen, nach einem Ring tauchen (schultertiefes Wasser) und ohne Schwimmhilfe vom Beckenrand springen können. In diesem Kurs erlangen die Kinder noch mehr Sicherheit im Wasser, sie festigen ihre Schwimmbewegungen und erlernen neue Schwimmtechniken. Ebenso wird die Kondition trainiert und die Koordination von Atmung und Gesamtbewegung verbessert. In diesem Kurs wird vor allem stilorientiert gearbeitet, um so die Grundlagen für das Bronzeabzeichen zu legen. Mo. Di. Do. So.
15:00–15:45 18:00–18:45 16:00–16:45 18:00-18:45 16:30–17:15 18:15–19:00
Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs
TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I
ab 5 Jahren
ab 5 Jahren
Schwimmen für Kinder mit geistiger Behinderung
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
In diesem Kurs geben wir Kindern ab sechs Jahren mit einer geistigen Behinderung die Möglichkeit in einem geschützten Umfeld Schwimmen zu lernen oder ihre Schwimmfähigkeit zu verbessern. Voraussetzung ist dabei, dass die Kinder an Wasser gewöhnt sind, keine Angst vor dem Element Wasser haben und alleine einen Schwimmkurs besuchen können. Mi.
17:15–18:00 Seepferdchenkurs
TURM I
Nur nach Voranmeldung
ERWACHSENENKURSE Techniktraining
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
In unserem Techniktraining können unterschiedliche Schwimmstile erlernt, aufgefrischt und gefestigt werden. Die Kursleitung richtet sich gern nach den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmer. Mo
20:00–20:45 Techniktraining für Anfänger 20:45–21:30 Techniktraining für Fortgeschrittene
TURM I TURM I
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Schwimmen lernen
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Sie haben bisher keinen Zugang zum nassen Element finden können? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, dieses zu ändern. Begonnen wird mit der Wassergewöhnung, dem Gleiten und Treiben im 120 cm tiefen, 30°C warmen Wasser. Anschließend werden weitere Techniken vermittelt, um sich angstfrei und sicher schwimmend im Wasser zu bewegen. Di. Mi.
20:00–21:00 Schwimmern lernen 20:00–21:00 Schwimmen lernen für Frauen
TURM I TURM I
Für Frauen!
Aqua-Gymnastik
Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Bei der Aqua-Gymnastik beschäftigen wir uns mit verschiedenen gymnastischen Übungen zur Stärkung der Gesamtmuskulatur. Durch gelenkschonende Bewegungen werden die Kondition und die Koordinationsfähigkeit des Körpers verbessert. Di.
18:00–19:00 Aqua-Gymnastic 19:00–20:00 Aqua-Gymnastic
TURM I TURM I
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Aquaerobic (nur für Frauen)
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Im Vordergrund dieses Kurses stehen das gelenkschonende Workout und der Spaß im Wasser. Durch die verschiedenen Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Die dynamischen Bewegungen nach schneller Musik regen das Herz-Kreislaufsystem an. Mi.
19:00–20:00 Aquarobic für Frauen
TURM I
Nur für Frauen.
Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
TALENTGRUPPEN Sieben der hamburgweiten Talentaufbaugruppen finden ab jetzt beim ETV statt. Die Sichtungen für diese erfolgen über den Sportunterricht in den Schulen. Weitere Infos zu den in Kooperation mit dem HSB stattfindenden Talentgruppen gibt es bei Stefanie Wüpper, 40 17 69-23, swuepper@etv-hamburg.de.
Talentaufbaugruppen an den Schulen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Mo.
13:30–15:00 Schule an der Isebek
Übungsleiter: ETV-Team
Di.
14:15–15:45 Schule Eduartstraße
Übungsleiter: ETV-Team
15:30–17:00 GS Humboldtstraße
Übungsleiter: ETV-Team
14:30–16:00 Schule Tornquiststraße
Übungsleiter: ETV-Team
15:00–16:30 GS Uhlenhorst
Übungsleiter: ETV-Team
13:15–14:45 GS Turmweg
Übungsleiter: ETV-Team
15:00–16:30 Grundschule Hoheluft
Übungsleiter: ETV-Team
Mi.
Fr.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 55
INFORMATIONEN
FRAGEN & ANTWORTEN
DEUTSCHER SPORTAUSWEIS Der ETV arbeitet mit dem Deutschen Sportausweis. Diesen bekommen Sie in einem separaten Brief einige Wochen nach Ihrem Vereinseintritt zugeschickt. Er gilt als offizieller Mitgliedsausweis. Außerdem können Sie mit dem Sportausweis zahlreiche Mitgliedervorteile bei den ETV Partnern nutzen. Ihre Bitte bewahren Sie Ihren Sportausweis sorgsam auf. Für Ersatzausweise müssen wir eine Gebühr in Höhe von 10 € erheben.
WERTSACHEN Bitte bringen Sie keine unnötigen Wertsachen mit zum Sport. Für diese kann der ETV keine Haftung übernehmen und sie sind bei Diebstahl nicht versichert.
WORKSHOPS Im Studio und in der Schwimmschule bietet der ETV regelmäßig Workshops an, die auch für Nicht-Mitglieder geöffnet sind. Weitere aktuelle WorkshoFrage pangebote finden ist nicht dabei? Sie auf www.etvFalls Sie noch eine Frage hamburg.de an uns haben, hilft Ihnen unser Sportbüro unter FERIENREISEN info@etv-hamburg.de Der ETV bietet gerne weiter. im Jahr mehrere
KÜNDIGUNGSFRISTEN Der Austritt aus dem Verein, sowie aus den Abteilungen Tennis und Hockey, KiSS, Studio und Club Céronne ist zum 30. Juni und 31. Dezember möglich. Hierfür müssen die Kündigungen fristgerecht bis spätestens zum 31. Mai bzw. 30. November beim ETV vorliegen.
ÖFFNUNGSZEITEN An den Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten. Diese finden Sie immer aktuell auf www.etv-hamburg.de und durch Aushänge im ETV-Sportzentrum.
56 | etv-hamburg.de
PROBESTUNDEN In der Regel sind Probestunden beim ETV möglich.
Ferienreisen für Kinder und Jugendliche an (Ponyhof-, Angel- oder Beachreise). Alle wichtigen Infos und die Termine der Reisen finden Sie auf www.etv-hamburg.de. PARKPLÄTZE Zum Parken können Sie die Tiefgarage des Diakonie-Klinikums nutzen. Die erste halbe Stunde ist kosten-
los, danach kostet jede Stunde 1 €. Außerdem gibt es den Sportlertarif: Ab 18 Uhr kann den ganzen Abend für eine Pauschale von 2,50 € geparkt werden. Dies gilt bis 23 Uhr, danach beginnt wieder die normale Zählung. Ein besonderer Nachweis zur Nutzung des Sportlertarifs ist nicht erforderlich. ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL Am besten erreichen Sie den ETV mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder mit der U3 bis zum Schlump, oder mit der U2 bis Christuskirche. Die Buslinie 4 hält an der Schlankreye und fast vor der Tür des ETV. UMKLEIDERÄUME Bitte nutzen Sie unsere Umkleide um sich umzuziehen. Das Umziehen auf den Gängen und in den Hallen ist untersagt. GASTRONOMIE Das Bistro Milou befindet sich direkt im Foyer des ETV-Sportzentrums. Es ist montags bis freitags von 10 bis 23 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet und bietet seinen Gästen Frühstück, Tartes, Quiches, Salate und einen wechselnden Mittagstisch. Zudem werden auf einer Großbildleinwand alle wichtigen Sportevents gezeigt.
ETV Montag bis Freitag 8.30 - 22.30 Uhr Sonnabend bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr ETV STUDIO Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 22.30 Uhr Mittwoch: 7.00 - 22.30 Uhr Freitag: 7.00 - 22.00 Uhr Sonnabend und Sonntag: 10.00 - 20.00 Uhr
BEACHVOLLEYBALL Von April bis Oktober vermietet der ETV an der Bundesstraße und an der Hoheluft (dort nur für Festbucher) Beachvolleyballcourts. Mieten können Sie die Plätze im ETV Sportbüro (40 17 69 0) NEWSLETTER Sofern Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch den ETV Newsletter. Dieser Informiert Sie monatlich über alles wichtige was im Verein ansteht, neue Kurse, die Öffnungszeiten an Feiertagen und Ferienprogramme. KIDS IN DIE CLUBS Der ETV bietet Kids in die Clubs (sog. Bildungspaket) an. Förderberechtigt sind Kinder und Jugend. Vom 4 – 18 Lebensjahr. Die Beantragung erfolgt über unseren Einzelnachweis, dieser ist im Sportbüro erhältlich. Es können nur vollständig ausgefüllte und mit allen notwenigen Unterlagen abgegebene Einzelnachweise bearbeitet werden. Die Förderung erfolgt ab Folgemonat, nicht rückwirkend.
Foto: istockphoto (1)
ÄNDERUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN Sollte sich Ihre Adresse, E-Mailadresse oder Bankverbindung ändern, teilen Sie uns das bitte via Mail an pwoehe@etv-hamburg.de mit.
SPORTSTÄTTEN Kürzel
Sportstätte
S-/U-Bahn
Kürzel
Sportstätte
S-/U-Bahn
ALT
Astrid-Lindgren-Schule, Sporthalle, Bundesstraße 94
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HL III
Helene-Lange-Gymnasium Oberstufenhaus, Sporthalle, Bogenstraße 59
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bismarckstraße
ALTO
Altonaer Straße, Sporthalle, Altonaer Straße 12 / Bartelsstraße
U3/S21/S31 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
HW
Hohe Weide, Sporthalle, Hohe Weide 17a
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
ARN
Grundschule Arnkielstraße, Sporthalle, Arnkielstraße 2
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25 bis Alsenplatz
HW-BUDO
Hohe Weide, Sporthalle / Budoraum, Hohe Weide 17a
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BOG I
Ida-Ehre-Schule, Sporthalle, Bogenstraße 36
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße
HW-GymA
Hohe Weide, Sporthalle / Gymnastikraum U2 bis Christuskirche; A, Hohe Weide 17a MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BOG II
Ida-Ehre-Schule, Gymnastikraum, Bogenstraße 36
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße
HW-GymB
Hohe Weide, Sporthalle / Gymnastikraum U2 bis Christuskirche; B, Hohe Weide 17a MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BOOT
ETV-Bootshaus, Bismarckstraße 57
MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer; MetroBus 20/25 bis Schulweg
IM
Goldbeck-Schule, Sporthalle, Imstedt 18-20
Bus 172 bis Mozartstraße
BP
Bäderland St. Pauli, Schwimmbad, Budapester Straße 29
U3 bis St. Pauli; MetroBus 3 bis Neuer Pferdemarkt
ISE
Schule an der Isebek, Sporthalle, Bismarckstraße 83
Bus 181 bis Bismarckstraße
BREHM
Stadtteilschule Stellingen, Sporthalle, Brehmweg 60
U2 bis Lutterothstraße
KIEL I
Grundschule Kielortallee, Sporthalle, Kielortallee 18
MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
BUD
Wirtschaftsgymnasium St. Pauli, Sporthalle, Budapester Straße 58
U3 bis Feldstraße; MetroBus 3 bis U Feldstraße
KILO
Kinderhaus Lokstedt, Bewegungsraum, Emil-Andresen-Straße 32
Bus 181 bis Lohkoppelweg
CC
ETV-Sportzentrum, Club Céronne, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
KLOS
Wilhelm-Gymnasium, Sporthalle, Klosterstieg 17
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
CCH
Congress Center Hamburg, Dag-Hammarskjöld-Platz
S21/S31 bis Dammtor; MetroBus 4/5, Bus 109 bis Bf. Dammtor
KR
ETV-Sportzentrum, Kraftraum, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
CFS
Gymnasium Hoheluft, Sporthalle, Christian-Förster-Straße 21
MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße
LANG
Ballpark Langenhorst, Langenhorst 13
MetroBus 5/23 bis Niendorfer Straße
CUR
Stadtteilschule Eppendorf, Sporthalle, Curschmannstraße 39
MetroBus 20/25 bis UK Eppendorf
LEHM
Ida-Ehre-Schule Oberstufenhaus, Sporthalle, Lehmweg 14
U3 bis Hoheluftbrücke; MetroBus 5 bis U Hoheluftbrücke
DHO
Doppelstockhalle oben, Gustav-Falke-Straße 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
LOK I
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Fußballplatz MetroBus 5 bis Veilchenweg; / Tennishalle, Lokstedter Steindamm 75 MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
DHU
Doppelstockhalle unten, Gustav-Falke-Straße 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
LOK II
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Tennisplätze, MetroBus 5 bis Veilchenweg; Lokstedter Steindamm 77 MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
DÖH
Grundschule Döhrnstraße, Sporthalle, Döhrnstraße 42
Bus 181 bis Lohkoppelweg, MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
LOK III
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Sporthalle Hoheluft, Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
DÖHN
Sportplatz Döhrntwiete, Döhrntwiete 22
Bus 181 bis Lohkoppelweg; MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
LOK IV
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Leichtathletik / Hockey, Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
DOJO I
ETV-Sportzentrum, Dojo I, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LOTTE
Gymnasium Corveystraße, Sporthalle, Corveystraße 6 / Lottestraße
MetroBus 22 bis Offakamp; MetroBus 5 bis Brunsberg
DOJO II
ETV-Sportzentrum, Dojo II, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LÖW
Stadtteilschule Eppendorf, Sporthalle, Löwenstraße 58
MetroBus 20/25 bis Löwenstraße; MetroBus 5 bis Gärtnerstraße
EDU I
Grundschule Eduardstraße, Sporthalle, Eduardstraße 28
U2 bis Emilienstraße,
LUT
Grundschule Lutterothstraße, Sporthalle, Lutterothstraße 34/36
U2 bis Lutterothstraße; Bus 181 bis Eidelstedter Weg
EDU II
Grundschule Eduardstraße, Aula, Eduardstraße 28
U2 bis Emilienstraße
MICH
Hamburger Michel, Vorplatz, Englische Planke 1
U3 bis Baumwall; S1/S3 bis Stadthausbrücke
ETV I
ETV-Sportzentrum, Eingangshalle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MK
Landesinstitut für Lehrerbildung, Sporthalle, Moorkamp 7
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
EWG
Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium, Sporthalle, Bundesstraße 78
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MUSI
Musikkindergarten, Aula, Lagerstraße 34a
S21/S31/U3 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
FS
ETV-Sportzentrum, Fechtsaal, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
OH
ETV-Sportzentrum, Oberhaus, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
FSP
Fachhochschule für Sozialpädagogik, Sporthalle, Max-Brauer-Allee 134
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus15/20/25, Bus 183/283 bis Max-Brauer-Allee (Mitte)
PARK
Park am Wasserturm, Hagenbeckstraße
U2 bis Lutterothstraße
GF
Gustav-Falke-Straße, Sporthalle, Gustav-Falke-Straße 21
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
RAS
Stadtpark, Rugby-Arena, Saarlandstraße 71
U3 bis Saarlandstraße
GG
HafenCity, Großer Grasbrook 11
U3 bis Baumwall/Meßberg; U4 bis Übersehquartier
REL
Schule Rellinger Straße, Rellinger Straße 13
U2 bis Osterstraße
GH
ETV-Sportzentrum, Große Halle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SCHL
Handelsschule Schlankreye, Sporthalle, Schlankreye 1
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
GUFA
Gustav-Falke-Straße, Sportplatz, Gustav-Falke-Straße 19
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
SOFT
ETV-Sportzentrum, Softballplatz Hohe Weide, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Gym I
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum I, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPH
ETV-Sportzentrum, Neue Sporthalle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Gym II
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum II, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPO
Sportanlage Stellingen, Sportplätze, Sportplatzring 36
MetroBus 4/22, Bus 183/283 bis Volksparkstraße
Gym III
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum III , Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche;
SPORT
ETV-Sportzentrum, Sportplätze Bundesstraße, Bundesstraße 103
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer
Gym IV
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum IV, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
STEIN
Sportanlage Steinwiesenweg, Baseballplatz, Steinwiesenweg 30
Bus 181 bis Steinwiesenweg; MetroBus 4/21, Bus 183/281/283 bis Eidelstedter Platz
Gym V
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum V, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
TOR
Grundschule Tornquiststraße, Sporthalle, Tornquiststraße 60
U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße
HAGEN
Wolfgang-Meyer-Sportanlage, Hockeyplatz, Hagenbeckstraße 124
U2 bis Hagenbecks Tierpark; MetroBus 22, Bus 181/281 bis U Hagenbecks Tierpark
TURM I
ETV Schwimmschule-Turmweg, Turmweg 33
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
HART
Französische Schule Hamburg, Sporthalle, MetroBus 5 bis Nedderfeld Hartsprung 23
TURM II
Grundschule Turmweg, Aula, Turmweg 33
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
HAU I
Theodor-Haubach-Schule, Sporthalle, Haubachstraße 55
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
UH
ETV-Sportzentrum, Untere Halle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HAU II
Gymnasium Allee, Sporthalle, Haubachstraße 60
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
VIZE
Grundschule Vizelinstraße, Sporthalle, Vizelinstraße 50
Bus 181 bis Julius-Vossler-Straße
HEU
Berufliche Schule City Nord, Sporthalle, Telemannstraße 10 / Heußweg
U2 bis Osterstraße; MetroBus 4 bis Osterstraße
VOß
HTHC, Sportanlage Voßberg, Barmbeker Straße 106
U3 bis Borgweg
HH
Hamburg-Haus, Gymnastikraum, Doormannsweg 12
MetroBus4 bis Schulweg; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee (Hamburg-Haus)
WB
Inselpark Wilhelmsburg, Bäderland Schwimmhalle, Kurt-Emmerich-Platz 12
S-Bahn bis Wilhelmsburg
HL I
Helene-Lange-Gymnasium, Sporthalle, Bogenstraße 32
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
WEHP
Wehberspark, Emilienstraße / Fruchtallee
U2 bis Emilienstraße; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee (Hamburg-Haus)
HL II
Helene-Lange-Gymnasium, Gymnastikraum, Bogenstraße 32
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 57
ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER
SPORTABTEILUNGEN
IMPRESSUM
Aikido
Peter Roscher, 040-4918956, aikido@etv-hamburg.de
Badminton
Hermann Rieche, 040-561997-0, badminton@etv-hamburg.de
Base-/Softball
Ruben Resech, 0177-3362830, baseballsoftball@etv-hamburg.de
Basketball
Sükran Gencay, 0176-24842694, basketball@etv-hamburg.de
ETV-Studio
Öffnungszeiten: Mo 8.30 - 17.00 Uhr, Di - Do 11.00-16.00 Uhr, Fr 11.00 - 14.00 Uhr
Ralf Schmeckel, 040-401769-42, studio@etv-hamburg.de
Faustball/Prellball
Aufsichtsrat Vorsitzende: Anne Reifkogel Kontakt: aufsichtsrat@etv-hamburg.de
Claus Ehlbeck, 040-5525763, faustballprellball@etv-hamburg.de
Fechten
Katja Wunderlich, fechten@etv-hamburg.de
FitGym
Karola Kalski, 040-401769-43, fitgym@etv-hamburg.de
Floorball
Mathis Wittneben, 0163-2093533, vorstand@etv-piranhhas.de
Fußball
Michael Richter, 040-4908957, fussball@etv-hamburg.de
Fußball-Jugend
Mladen Balic, 0157-74405026, fussballjugend@etv-hamburg.de
Handball
Silke Scheuermann, 040-406475, handball@etv-hamburg.de
Sportbüro Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 22.30 Uhr, Sa und So 09.00 - 19.30 Uhr
Hockey
Stefanie Hofmann, 0176-34274852, hockey@etv-hamburg.de
Judo
Sascha Costa, 040-401769-55, judobuero@etv-hamburg.de
Karate
Andreas Salomon-Prym, 0170-9618430, karate@etv-hamburg.de
ETV-Studio Tel: 040-40 17 69-51 E-Mail: studio@etv-hamburg.de
Kanusport
Sabine Wilcken, 040-4604325, kanusport@etv-hamburg.de
Kinder-Sport-Schule – KiSS
Stefanie Wüpper, 040-401769-23, kiss@etv-hamburg.de
Leichtathletik
Reider-Eric Bauer, etv.leichtathletik@gmail.com
Rehasport
ETV-Studio, Oksana Raeder und Martin Kreklow, 040-401769-54, studio-reha@etv-hamburg.de
Schwimmen
Petra Böösch, 040-401769-22, schwimmen@etv-hamburg.de
Schwimmschule
Petra Böösch, 040-401769-22, info@schwimmschule-turmweg.de
Tanzen „Club Céronne“
Peter Grimm, tanzen@etv-hamburg.de
Tennis
Philipp Wahnschaffe, 040-555606036, tennis@etv-hamburg.de
Lokstedter Steindamm 75-77 22529 Hamburg
Tischtennis
Jochen Lüder, 040-4904843, tischtennis@etv-hamburg.de
Fußballanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 75 22529 Hamburg Tel.: 040-41093320 Fax.:040-41093329-30
Trendsport
Stefanie Wüpper, 040-401769-23, trendsport@etv-hamburg.de
Volleyball
Lisa Tank, 0172-6511909, volleyball@etv-hamburg.de
Tennisanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Tel.: 040-555606036
Wasserball
Gesa Thönnessen, 0162-9151038, wasserball@etv-hamburg.de
GESCHÄFTSSTELLE DES ETV
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de
Vorstand Frank Fechner (Vorsitzender), Moritz Braun (Finanzen), Beate Ulisch (Personal und Freizeitsport), Stefanie Wüpper (Jugendwartin) Markus Grandjean (Bauten & Anlagen). Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftsstelle zu erreichen. vorstand@etv-hamburg.de
ETV-SPORTZENTRUM BUNDESSTRASSE
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg
Gastronomie: „Bistro Milou“ Tina Nguyen, Mobil: 0171-2053284 E-Mail: info@bistro-milou.de www.milou-hamburg.de ETV Schwimmschule Turmweg Turmweg 33, 20148 Hamburg Tel.: 401769-22 E-Mail: info@schwimmschule-turmweg.de Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstr. 57, 20259 Hamburg Tel.: 040-40 42 44
ETV-SPORTZENTRUM HOHELUFT
Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Buchung über Hans Meier Tel.: 040-401769-24 E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de Gastronomie: Klubhaus Tennis Katrin & Jan Sedler, Tel.: 0178-4577489 Festnetz: 040 - 555 6060 50 E-Mail: info@sedlers.hamburg Klubhaus Fußball Josh Stange, Mobil: 0172-5124628 Mail: jurgenstange@icloud.com ETV Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52 22529 Hamburg
58 | etv-hamburg.de
HERAUSGEBER Frank Fechner (V.i.S.d.P.) CHEFIN VOM DIENST Friederike van der Laan pressestelle@etv-hamburg.de REDAKTIONSLEITUNG Folke Havekost AUTOREN DIESER AUSGABE: Margit Budde, Sascha Costa, Markus Dietmannsberger, Frank Fechner, Sükran Gencay, Hanna Granel, Andreas Hardt, Folke Havekost, Jasper Hölscher, Friederike van der Laan, Dennis Neumann, Jens Perßon, Michelle Pfeiffer, Alexandra Quenstedt, Andreas Salomon-Prym, Ralf Schmeckel, Katja Schöneberndt, Kira Weinlein, Mathis Wittneben Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. KONZEPT UND GESTALTUNG hey + hoffmann media group Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg Tel.: 040.3742360-0 www.hey-hoffmann.de ART DIRECTION kravcov hey hoffmann agentur für werbung + design FOTOS Petra Böösch, Frank Fechner, Matthias Fuest, Melanie Gobbetto, iStock, Millerntor Gallery, Dörte Möller, Dennis Neumann, Christian Okun, Anne Oschatz, Jens Perßon, raumwerk, Catalina Rühl, Andreas Salomon-Prym, Katja Schöneberndt, Claudia Summ, Kira Weinlein, Jens Witte, Mathis Wittneben ANZEIGEN Reiner Hansen, a & c Druck und Verlag GmbH Tel.: 43 25 89 16, hansen@auc-hamburg.de DRUCK hey+hoffmann media group Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. KONTO 1011242664, BLZ 20050550 (Haspa) SPENDENKONTO IBAN DE19201900030019569602, BIC GENODEF1HH2 (Hamburger Volksbank)
SONSTIGE ANSPRECHPARTNER Ehrenausschuss
Jürgen Kalitzky, 040-451990, ehrenausschuss@etv-hamburg.de
Spätlese 55 Plus
Jens Perßon, 040-4206386, aktionspaetlese@etv-hamburg.de
Sportanlagen und Sportstättenpflege
Thomas Fensky, 040-401769-30, tfensky@etv-hamburg.de
Sponsoring
Frank Fechner, 040-401769-29, ffechner@etv-hamburg.de
Schaukästen und Werbeflächen
Friederike van der Laan, 040-401769-48, fvanderlaan@etv-hamburg.de
NEUES MAGAZIN Das nächste Programmheft erscheint am 28. August 2017. Redaktionsschluss: 31. Juli 2017.
N E H C L Ä H C S N I T Z T JE R Ü F N E F WER ! R E M M O S DEN
N N E E H H NIEMERSZEIN Osterstraße: Alles Gute nebenan. C C L L Ä Ä ÄL H H H C C C S S S N N N I I I T ZT ZT JJ ZT ETE
Manchmal ist esF einfach, gut ernähren.FÜR RFFsichÜE RzuN ÜN N Enicht FE FgarE R R E WER W W Mittags soll es oft schnell gehen – sei es, weil der nächste Termin ansteht oder ! ! R R E E M M M M M O O O S S S N N N E E E D D D man noch ein paar Sonnenstrahlen genießen möchte. Da freut man sich
EINNIEMERSZEIN NIEMERSZEIN Osterstraße: Osterstraße: Alles Gute Alles Gute nebenan. G über die leckeren, gesunden Dinge in Osterstraße: der Frischetheke oder der nebenan. SalatbarAlles bei
hmal ist es gar Manchmal nicht einfach, Manchmal ist es garsich nichtist einfach, gut eszu gar sich ernähren. gut nicht zu ernähren. einfach, sich gut zu schnell Mittags Mittags gehen soll es – soll sei oft schnell es, es weil oft gehen schnell der – seinächste es, weil gehen derTermin nächste – seiTermin ansteht es, weil ansteht oder der odernächst paar Sonnenstrahlen man man noch ein noch paargenießen Sonnenstrahlen ein paarmöchte. Sonnenstrahlen genießenDa möchte. freutDaman freut genießen man sichsich möchte n, gesunden überüber dieDinge leckeren, die leckeren, ingesunden der Frischetheke Dinge gesunden in der Frischetheke oder Dinge deroder in Salatbar der der Salatbar Frischetheke beibei EIN. Wählen NIEMERSZEIN. Sie NIEMERSZEIN. aus, worauf Wählen Sie Sie aus, Wählen gerade worauf Sie Lust Sie gerade aus, haben Lust worauf haben und:und: Sie gerade petit beim Picknick guten Appetit guten an beim Ihrem Appetit Picknick Eimsbütteler beim an Ihrem Picknick Eimsbütteler Lieblingsort. an Lieblingsort. Ihrem Eimsbüttel
NIEMERSZEIN. Wählen Sie aus, worauf Sie gerade Lust haben und: guten Appetit beim Picknick an Ihrem Eimsbütteler Lieblingsort.
T F A H C S R A B H C A N R E 8x IN IHR AFTT RSC RSHCAHF
B HBAIHRER NA C ERH IHARC IN xAA 8x IN IHR8ExRINN 8N www.niemerszein.de | facebook.com/edeka.niemerszein
| facebook.com/edeka.niemerszein | facebook.com/edeka.niem ww.niemerszein.de | facebook.com/edeka.niemerszein www.niemerszein.de www.niemerszein.de