UNSER ETV
UNSERE SPORTWELT
Unser Viertel
Programm
Nr. 3/2014 | C 2837 F
NEU! T MIT SPORTANGEBO 14 Sommer 20
Jubiläums-Gala Die schönsten Bilder zum 125. Geburtstag
SeptemberHöhepunkte Kinderolympiade und Sommerfest
Auf in die LOGE! Unsere Gastronomie bekommt einen neuen Namen FRISCH ERÖFFNET
ETV-Studio
Das erweiterte Angebot ab S. 8
www.et v-hamburg.de
h c o n t s n o s t u t Wer
? e i S r ü f l e i v so
Kostenloser Ersatzwagen bei Inspektion Hol- & Bring-Service
24-Stunden-Service
Karosserie-Service
Stockflethweg 30 | Hamburg | Tel. 040 . 52 72 27-0 Wendenstr. 150-160 | Hamburg | Tel. 040 . 25 15 16-0 Das Auto.
Service mit Leidenschaft.
Bornkampsweg 2-4 | Hamburg | Tel. 040 . 89 69 1-0
Nutzfahrzeuge
Blankeneser Landstr. 43 | Hamburg | Tel. 040 . 86 66 60-0 Hoheluftchaussee 153 | Hamburg | Tel. 040 . 42 30 05-0
Tag & Nacht
24 Stunden – an 365 Tagen im Jahr ist unser Notdienst für Sie da.
Holsteiner Chaussee 190 | Hamburg | Tel. 040 . 57 70 97 90 Oldesloer Straße 90 | Hamburg | Tel. 040 . 55 08 169 Segeberger Ch. 181 & 188a | Norderstedt | Tel. 040 . 52 99 07-0 Ulzburger Straße 167 | Norderstedt | Tel. 040 . 52 17 07-0
Auto Wichert GmbH | www.auto-wichert.de | info@auto-wichert.de 2 | etv-hamburg.de
Ohechaussee 194 | Norderstedt | Tel. 040 . 30 98 544-70
INHALT & Editorial
Frank Fechner
Willkommen zum 3. Bauabschnitt
8
21
Was für ein Jubiläumsjahr! Zum 125. Geburtstag des ETV haben unsere Sportlerinnen und Sportler eine grandiose Jubiläums-Gala auf die Bühne gezaubert. Nicht nur Bürgermeister Olaf Scholz, sondern über 400 Gäste waren von der modernen Sportshow begeistert. Der ETV hat seine ganze Vielfalt gezeigt. Für diejenigen, die nicht dabei sein konnten, gibt’s jetzt eine Zusammenfassung auf DVD. Ich bedanke mich bei allen, die zu dem tollen Erfolg und dieser sympathischen und beeindruckenden Präsentation beigetragen haben.
ERÖFFNET
Das neue ETV-Studio lädt ein
ERSEHNT
5
Baseballpark am Langenhorst eingeweiht
Wir haben aber nicht nur groß gefeiert, wir haben auch hart gearbeitet. Mit dem neuen Fitness-Studio und dem Eingangsbereich mit dem neuen Bistro „LOGE“ ist der zweite von vier Bauabschnitten fast abgeschlossen. Auch die neuen Heizungsund Lüftungsanlagen sind im Sommer in Betrieb genommen, die Sanitärleitungen erneuert und der Kraftraum modernisiert worden. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für Ihr Verständnis für die Einschränkungen während der Umbauten.
GEFEIERT
125 Jahre ETV - die Jubiläumsgala
Inhalt dieser Ausgabe UnserE Sportwelt Sternfahrt Umzug
Deutscher Kanu-Verband feierte in Hamburgt Der Rehasport kommt im Studio unter
Unser VIERTEL
4
Theater im Netz
23
7
Im Sinne des Erfinders
24
Osterstraße befragt
25
Mal was Neues
10
Feiern im September
11
Tänzer steigen in die Boote Kinder-Olympiade und Sommerfest
Unser ETV Gold in Kroatien
Medaillenregen bei der Fecht-Europameisterschaft
12
Das Online-Magazin Godot VTüftler-Treffpunkt in der Gärtnerstraße Geschäftsleute äußern sich zur Umgestaltung
Sportprogramm Sportangebote
32
Fragen und Antworten
56
Sportstätten
57
Große Familie
13
Special Olympics
16
Anmeldeformular
29
Die LOGE lädt ein
17
Beiträge
30
Adressen und Ansprechpartner
58
Impressum
58
Deutsche Meisterschaft im Equality-Tanzen Tennis begeistert auch mit Behinderung Bistro in der Bundesstraße bald mit neuem Gesicht
Sonstiges
Jetzt wollen wir unsere Mitglieder und die Eimsbütteler Nachbarschaft neugierig machen auf unser neues Fitness-Studio. Das bewährte Profil eines gesundheitsorientierten Studios behalten wir selbstverständlich bei. Was das Studio aber jetzt an Atmosphäre und Qualität zu bieten hat, das ist einzigartig. Am 31. August öffnet das neue Studio offiziell. Kommen Sie vorbei, schauen Sie es sich an, probieren Sie aus. Fitness und Gesundheit vom Feinsten! Inzwischen ist der 3. Bauabschnitt mit dem Neubau der Vereinsumkleiden und eines weiteren Gymnastiksaals im früheren Studiobereich begonnen worden. Es wird also noch einmal laut und etwas staubig werden. Auch das werden wir überstehen – und uns hinterher am guten Ergebnis erfreuen. Versprochen! Von der Baustelle grüßt herzlich
etv-hamburg.de | 3
UNSERE SPORTWELT TuG
TURNEN UND GYMNASTIK
Einladung zur Mitgliederversammlung
Neue Angebote: Fitness für Alle
Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 3. September 2014 um 19 Uhr im ETV-Saal.
Qigong, Montags, Hohe Weide, Gym A, 18.30-19.45 Uhr
Tagesordnung: 1. Begrüßung/Feststellung der Anwesenheit 2. Wahl des Versammlungsleiters 3. Genehmigung der Tages ordnung 4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 21.8.2013 5. Berichts des Vorstandes 6. Entlastung des Vorstandes 7. Diskussion der zukünftigen Struktur der TuG 8. Wahlen: 2. Vorsitzende/Vorsitzender Kassenwart/in 2. und 3. Beisitzer/in Delegierte 9. Verschiedenes Wir bitten alle, die Interesse haben an der Übernahme einer der ehrenamtlichen Aufgaben, sich telefonisch unter 40176941 (ETV) oder per E-Mail an tug@etv-hamburg.de zu melden.
Erwachsene
Hatha Yoga, Donnerstags, Kinderhaus LOK, 19.15-20.30 Uhr BBP (Bauch Beine Po), Montags, Hohe Weide, Gym B, 19-20 Uhr CBW (Complete Body Workout), Montags, Hohe Weide, Gym B, 20-21 Uhr Pilates Plus (wechselnde Schwerpunkte), Dienstags, Schule Döhrnstraße, 19.45-20.45 Uhr Tanzimprovisation, Freitags, Hohe Weide, Gym A, 19.00-20.30 Uhr Kinder Sumba for Kids, Freitags, Hohe Weide, Gym B, 18-19 Uhr Ballett für Kinder von 6-8 Jahren, Freitags, Hohe Weide, Gym B, 15-16 Uhr Ballett für Kinder von 4-6 Jahren, Freitags, Hohe Weide, Gym B, 16-17 Uhr
Kinderturnen für Kinder von 3,5-5 Jahren, Montags, Löwenstraße,16.15-17.00 Uhr (OHNE ELTERN) Kinderturnen für Kinder von 6-8 Jahren, Montags, Löwenstraße, 17-18 Uhr Kinderturnen für Kinder ab 8 Jahren, Montags, Löwenstraße, 18-19 Uhr (bunter Mix aus verschiedenen Sportarten)
Ballett für Kinder von 10-14 Jahren, Freitags, Hohe Weide, Gym B, 17-18 Uhr
Kreativer Kindertanz (II) für Kinder von 3-5 Jahren, Start 29. August, Freitags, Gym A, 17.05-17.55 Uhr (Achtung: nur sehr begrenztes Platzangebot)
Pampersdancers, Mini, Kinder von 1-2 Jahren, Dienstags, CC, 15.30-16.20 Uhr
Elementarturnen für Kinder ab 7 Jahren, Dienstags, Hohe Weide, 18-19 Uhr
BADMINTON
Den Abschluss der Spielzeit 2013/2014 hätten sich die meisten Mannschaftsspieler spektakulärer gewünscht. ETV1 steigt nach einer Saison mit vielen verletzten Spielern aus der Landesliga ab. ETV2 steigt auf und sichert den Platz in der Landesliga. ETV4 zog schon vor Saisonstart zurück und ETV3 sowie ETV5 sichern sich Plätze im Mittelfeld. Mit nur geringfügig geändertem Kader wird die nächste Saison genauso spannend. Den größten Coup landeten Hermann Rieche und Klaus Madey in der Altersklasse O60. Nach Platz zwei bei der norddeutschen Meisterschaft erreichten sie bei der „Deutschen“ das Viertelfinale. Durch diesen Erfolg steht nun die Europameisterschaft in Portugal an.
4 | etv-hamburg.de
KANUSTERNFAHRT
Deutscher Verband feiert in Hamburg
Sein Hundertjähriges feierte der Deutsche Kanu-Verband auf Alster, Elbe, Bille und Kanälen: Zum Höhepunkt der Jubiläumswoche trafen sich am 25. April 300 Kanuten zur Sternfahrt auf der Binnenalster
Fotos: Foto: Markus Thomas (1), Witters (3)
Achterbahnfahrt und Feuerwerke
UNSERE SPORTWELT JUBILÄUM
125 Jahre – eine quicklebendige Gala
Auch die jüngeren Sportler begeisterten auf der Gala. Das „DANKE!“ kann angesichts der tollen Vorführungen nicht groß genug ausfallen
W
er glaubt, dass ein 125-Jähriger nur müde Knochen und alte Geschichten vorzuweisen hat – der wurde am 23. Mai eines Besseren belehrt. Über 1000 Gäste feierten im Sportzentrum Bundesstraße die große ETV-Jubiläumsparty zu Musik von Katrin Wulff und Caro Josée. Tanzen, klönen, fröhlich sein – der ETV erhielt zahlreiche Reaktionen, die die entspannte Feier-Atmosphäre ausdrücklich lobten. Wenige Stunden zuvor konnten sich 400 geladene Gäste auf der Nachmittags-Gala
von der Vitalität des Jubilars überzeugen. Beeindruckende Vorführungen von Turnern, Tänzern, Fechtern, Judoka, Cheerleadern und vielen anderen Abteilungen trugen Funken der Begeisterung von der Bühne durch den Saal. Unter der kurzweilig-kompetenten Moderation von TV-Moderatorin und Vereinsmitglied Gabi Bauer gab der Vorsitzende Frank Fechner einen Ausblick auf die Zukunft des Vereins und Bürgermeister Olaf Scholz verriet, wann und wie er Sport treibt und dass er sich auf eine wohldurchdachte Olympia-Bewerbung der Hansestadt freut. Der
Musik und Politik: Caro Josée sang und Bürgermeister Olaf Scholz plauderte auf der Bühne
Historiker Hannes Heer fasste noch einmal die Ergebnisse seiner Untersuchungen zur Vereinsgeschichte zusammen und würdigte die Bereitschaft des ETV, sich den dunklen Flecken in seiner Historie offensiv zu stellen. Im Mittelpunkt stand jedoch die Vielzahl an Mitgliedern, die ihre Sportarten schwungvoll demonstrierten. Und damit eindrucksvoll belegten, was das Eimsbütteler Wochenblatt in seinem Bericht treffend zusammenfasste: „Der ETV: 125 Jahre alt – aber immer noch quicklebendig.“
Mit Liebe zum Detail: Die Illustratorin Franziska Biermann präsentierte ihr 2,2x2 Meter großes Wimmelbild, auf dem wirklich die ganze ETV-Sportwelt zu finden ist
etv-hamburg.de | 5
UNSERE SPORTWELT
„Der ETV hat immer eine große Rolle in der Stadt gespielt, weil er ganz viele Menschen für den Sport begeistert“
Das Profi-Tanzpaar Aleksandra und Jurij Kaiser zeigte eine perfekte Darbietung
Olaf Scholz, Bürgermeister
„Es ist imposant, was hier geleistet wird: Ich bin sehr beeindruckt“
Auch die brasilianische Kampfkunst Capoeira beeindruckte die Gäste auf der Gala
Rainer Brechtken, Präsident des Deutschen Turnerbundes, gratuliert Frank Fechner
Günter PloSS, Ehrenpräsident Hamburger Sportbund
FC ST. PAULI ZU gast
„Sympathisch, bürgernah und zeitnah: Der ETV läuft Trends nicht hinterher, sondern greift sie aktiv auf“
Über 1000 Besucher beim Jubiläums-Kick
„Die Gala war wunderbar kurzweilig – und hat gezeigt, welch ein moderner Verein der ETV ist“ Rainer Brechtken, Vorsitzender Deutscher Turnerbund 6 | etv-hamburg.de
Der FC St. Pauli kam schon früher zum Gratulieren: Am 14. Mai gewannen die Zweitliga-Kicker das Jubiläumsspiel an der Hoheluft mit 4:0. Über 1000 Zuschauer sahen einen couragierten Auftritt der ETV-Fußballer, die nach 90 Minuten ein achtbares Ergebnis verzeichnen konnten. Ungeteilten Applaus fand das zweite Gegentor durch St. Paulis Kapitän Fabian Boll, der im Sommer seine Karriere beendet hat.
Fotos: istockphoto.com (1), Witters (3)
Bernd-Georg Spies, Vizepräsident FC St. Pauli
UNSERE SPORTWELT REHA-SPORT
SICHERHEIT
Ab September geht’s ins Studio
Videoüberwachung im Sportzentrum Bundesstraße
Der Umzug der Reha-Angebote ins modernisierte Studio ermöglicht ein noch umfassendere Beratung. Dann übernehmen Oksana Raeder und Katja Schöneberndt
S
eit 2004 gibt es im ETV die Möglichkeit, Rehabilitationssport als ärztlich verordnete ergänzende Leistung zur medizinischen Rehabilitation in Anspruch zu nehmen. Rehabilitationssport verfolgt insbesondere den Zweck, Menschen mit ihren individuellen Beschwerdebildern zu angepasster Bewegung anzuregen und dadurch ihre Heilungschancen und ihr Wohlbefinden zu verbessern. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten für das Training. Die neuen Leiterinnen: Katja Schöneberndt (links) und Oksana Raeder
Ab September wird der Rehabilitationssport mit seinen Kursangeboten konzeptionell in das Gesundheitsprogramm des neu gestalteten ETV-Fitness und Gesundheitsstudios integriert. Somit besteht für die Mitglieder die Möglichkeit, sich noch umfassender über die Themen Gesundheit-, Präventions- und Rehabilitationssport zu informieren und beraten zu lassen.
Stefanie Liebe, die die Abteilung Rehasport bisher erfolgreich geleitet hat, wird sich ab September explizit auf Ihre Tätigkeit in der Geschäftsführung der ETV KiJu konzentrieren. Oksana Raeder und Katja Schöneberndt, die bereits seit vielen Jahren als Trainerin im Studio und im Rehasport aktiv sind, übernehmen die Abteilung. Alle jetzigen Rehabilitationsan-
gebote werden weiterhin wie gewohnt stattfinden. Zusätzlich ist eine Angebotserweiterung im Rahmen der Gesundheitskurse des Studios geplant. Sie erreichen die Rehaabteilung zukünftig von Montag bis Donnerstag unter der Telefonnummer 40 17 69-51 oder per E-Mail an studio@etv-hamburg.de.
Defibrillator dank sponsoren
Herzschutz an der Hohen Weide Als größter Breitensportverein der Stadt unterstützt der ETV die Aktion „Hamburg schockt“, eine Initiative des ASB Hamburg gegen den plötzlichen Herztod – die Todesursache Nr. 1 in Deutschland. Damit übernehmen wir Verantwortung für Sportlerinnen und Sportler. Im Notfall zählt jede Sekunde! Durch die Unterstützung zahlreicher Geschäfte und Unternehmen aus Eimsbüttel, Eppendorf, Lokstedt, und Hoheluft befindet sich seit einigen Wochen ein Defibrillator in der Halle Hohe Weide. Im Zuge dessen gibt es im Eingangsbereich eine Sponsoreninformationstafel, auf der auch vereinseigene Bekanntmachungen veröffentlicht werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer für ihr Engagement: A&L Sicher-
heitstechnik, Asia Quick, Balachan Express, Buchhandlung Frank und Steinwarder, Die Zahnärztinnen, Dr. Borchard Steuerberater, Kfz Meisterbetrieb Olaf Weiland, HBK Berufsfachschule für Kosmetik, Hilke Böttcher Rechtsanwaltskanzlei, Mare Baltikum Reisen, Praxis für Physiotherapie Malte Saggau, Reha Osterstraße GmbH, Zauberzähne und zeitfairtrieb Zeitarbeit.
Im Zuge der Umbaumaßnahmen wird bis Dezember auch eine Videoüberwachungsanlage im Sportzentrum an der Bundesstraße installiert. Wichtige Teilbereiche des Gebäudes, insbesondere die zentralen Verkehrswege im Treppenhaus und vor den Umkleideräumen, werden dann zur Erhöhung der Sicherheit der Mitglieder, zur Verbesserung des Kinderschutzes und zur Aufklärung von Straftaten durch Videokameras überwacht. Die Aufnahmen werden einzelfallbezogen für maximal drei Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Nach diversen Aufbrüchen von Umkleideschränken in den letzten Jahren soll die Videoüberwachung potenzielle Straftäter abschrecken und dazu beitragen, dass niemand unerkannt das Sportzentrum verlassen kann. Selbstverständlich werden die videoüberwachten Bereiche im Gebäude entsprechend kenntlich gemacht.
Kung Fu
Internes PapuyaTurnier beim ETV Bei Kampfkünsten wie Kung Fu Papuya geht es vorrangig um die Optimierung der Gesundheit, Beweglichkeit und Kraft, weniger um Konkurrenz. Wettkämpfe haben für uns das Ziel, die eigenen Stärken und Schwächen auszuloten, um uns zu verbessern. Dazu richteten wir am 6. Juli ein Turnier aus, wo auf Konkurrenz und Gegeneinander wenig Wert gelegt wurde. Wir traten in drei Teams an, die jeweils Teilnehmer aus drei Altersgruppen enthielten. Letztlich wurden die Ergebnisse von allen Mitgliedern der einzelnen Teams zusammengezählt. Herzlichen Glückwünsch an Osman, Nele, Keno, Daniel und Arkady, die als Team Grün am meisten Punkte sammelten. Gratulation an alle zu einem erfolgreichen Turnier!
etv-hamburg.de | 7
Titel
Kompetente Betreuung an modernen Geräten - ein seit fast 20 Jahren erfolgreiches Konzept
permanenten Überblick über das Geschehen.
TITEL
Das neue Studio ist eröffnet! Nun ist es vollbracht! Wenn Sie dieses Magazin in den Händen halten, dann hat nicht nur ein rundum erneuertes ETV-Studio die Tore geöffnet – der gesamte, über 125 Jahre alte Gebäudekomplex wurde und wird verbessert, verschönert und zukunftssicher gemacht
8 | etv-hamburg.de
N
eue Büros, ein neues Bistro, neue Gebäudetechnik, neue Umkleiden für ETV-Mitglieder, neue Kursräume – all das ist Bestandteil des Masterplans. Und ein Teil dieses Plans, der jetzt Wirklichkeit geworden ist, ist das neue ETV-Studio. Wer die neuen Räumlichkeiten zum ersten Mal betritt und dabei noch Bilder des alten Studios im Kopf hat, bekommt erst einmal große Augen. Der Trainingsraum ist größer, heller und bietet ein ungekanntes Gefühl von Platz. Die Kombination des alten Mauerwerks mit neuen Elementen verbindet die lange Tradition des ETV-Gebäudes mit zeitgemäßen Elementen und moderner Ausstattung. Vorbei auch die Trennung von Eingangsbereich und Trainingsfläche – die Mitarbeiter haben einen
Da neue Räume auch mit der einen oder anderen inhaltlichen Neuheit gefüllt werden sollten, wurden viele zusätzliche Geräte beschafft. Zum Einen die komplette „Kinesis“-Linie der Firma Technogym. Sechs Geräte, die vollständiges funktionelles Training ermöglichen: Dank der sogenannten FullGravity-Technology, die dreidimensionale Bewegungen im Raum ermöglicht, ist die Gerätelinie die optimale Lösung für alle, die das funktionelle Training entdecken möchten. Freie Bewegungen, keine Voreinstellungen und ein doppeltes Gewichtspaket: Dank dieser Eigenschaften reiht sich die Gerätelinie zwischen Kraft- und Funktionstraining ein und ist optimal, um unser Konzept von koordinativem und funktionalem Training perfekt umzusetzen. Zwei Laufbänder komplettieren unsere abwechslungsreiche und moderne Ausstattung mit verschiedensten Crosstrainern und Fahrradergometern und regen auch bei schlechtem Wetter zum Ausdauertraining an. Auch in den Umkleiden ist nun mehr als genug Platz. Eine Vergrößerung um mehr als das Dreifache gibt Raum zum ungestörten Umziehen und endlich - und das kann man wörtlich nehmen – Luft zum Atmen. Neue Spinde in mehr als doppelter Anzahl machen Schluss mit der bisherigen Enge.
Titel
Der Wellness-Bereich bietet Luft und Platz in wunderschönem Ambiente
Der Stil des Studios verbindet Geschichte mit Modernität
Und schließlich wurde ein Wellnes-Bereich konzipiert und gebaut, der diesen Namen wirklich verdient. Zwei Saunen – eine traditionelle finnische und eine Biosauna mit reduzierter Temperatur laden ein, nach dem Sport oder einfach zum Genuss zu entspannen. Dazu gibt es einen wunderschönen Ruheraum, eine Wärmebank mit Fußbecken und auch hier: Luft und viel Platz.
Der inhaltliche Schwerpunkt bleibt die gesundheitliche Ausrichtung und kompetente Betreuung durch das Studio-Team. Gesundheitliche Ausrichtung bedeutet dabei, dass leistungsbezogenes Training durchaus stattfinden darf, eine Leistungsverbesserung aber sinnvoll und nachhaltig erreicht werden soll. Das kann die einfache Mobilisation des Schreibtischarbeiters, aber auch die Leistungssteigerung des Sportlers sein. Immer jedoch wird im Vorfeld unsere Ärztin / unser Arzt eine Eingangsuntersuchung durchführen, die ergebnisoffen und unabhängig ist.
Und nein, noch immer wollen wir kein klischeebehaftetes Schönheitsideal verkaufen. So gut und bewährt unser Konzept ist und bleibt, gibt es doch immer Raum für Erweiterungen. So wird ab September der Rehasport in das Studio integriert. Hier ist viel Potential für positive Synergieeffekte, denn die gesundheitliche Ausrichtung des Studios mit ärztlicher Betreuung passt perfekt zum Rehasport-Konzept.
Volleyballerinnen werden eTV Meisterinnen des Jahres 2011 Der Jubel war groß, als der erste Platz bekannt gegeben
wurde. Volleyballerinnen wurden am 27. Januar Nun istDieesETVüblich, mit der äußeren beim ETV Neujahrsempfang als eine „Meisterstruktudes Jahres 2011“ Neugestaltung auch ausgezeichnet. Damit setzten sie sich gegen Judoka Marrelle und konzeptionelle Verändetyna Trajdos und die beiden Drittplatzierten, Fechterin rung durchzusetzen. Wer jetzt aber Chris Zoppke-Donaldson und die Turnerinnen durch. Das erwartet oder eherUlli befürchtet, Volleyballteam von Trainer Kahl stieg in derdas verganETV-Studio wird mit Hochglanzgenen Saison in die Regionalliga auf und wurde zudem Hamburgerund Pokalsieger. „Wir freuen uns unglaublich über models Lifestyleanspruch diese Würdigung unserer Leistung. Damit hätten wir nicht einen Imagewandel anstreben, darf gerechnet“, sein. kommentierte Kahl dasund Ergebnis. Neben der beruhigt Vorstand Studiobereits in den Vorjahren bewährten Vorstellung der Meisleitung waren sich von Anfang an ter im Eimsbüttler Wochenblatt und der Onlineabstimeinig, dass das bewährte Konzept mung gab es in diesem Jahr auch erstmals eine Jury. Diese nicht angetastet wird. Der(Bezirksamtsleiter Schwerwar besetzt mit Dr. Torsten Sevecke punkt ist und bleibt effektiver aber Eimsbüttel), Renko Schmidt (Vizepräsident Leistungssport des Hamburger Sportbundes), Achim Leoni (Hamburger verantwortungsvoller Sport.
VeReinSWeLT
Ein neuer Raum für die ärztliche Eingangsuntersuchung und Physiotherapie ist geschaffen worden. Hier werden wir zukünftig neue Angebote gestalten und eine neue KompoUnd auch in Zukunft werden wir gesundheitsschädigende Konzepte nente für die Vernetzung zwischen ablehnen. Dazu gehören insbesonTraining und Gesundheit schaffen. Selbstverständlich werden wir auch dere illegale Substanzen, UnterDas siegreiche Volleyballteam mit Trainer Ulli Kahl (ganz links) weiterhin Massagen anbieten, die stützung von kontraproduktiven schon lange ein beliebter BestandKörperkonzepten oder sexualisierte in Punkte 9 - 1 umgerechnet. Die Volleyballerinnen Politik wurden die Meister des Jahres geehrt. Gäste waren Trainingsinhalte. teil desvonStudioangebotes sind.
Abendblatt), Jürgen Kalitzky (Vorsitzender des ETV Ehren-
bekamen insgesamt 16 Punkte, Martyna Trajdos 14 und
u.a. Sportsenator Michael Neumann, Sport-Staatsrat Karl
ausschusses) und Frank Fechner (1. Vorsitzender des ETV).
die beiden Drittplatzierten je 13. In der Onlinewertung
Schwinke, Bezirksamtsleiter Dr. Torsten Sevecke und HSB-
Die Jurywertung und die Onlinewertung gingen zu je 50%
wurden insgesamt 2459 Stimmen abgegeben
Präsident Günter Ploß sowie die sportpolitischen Sprecher
in das Endergebnis ein, dabei wurden beide Wertungen
In Anwesenheit von vielen Prominenten aus Sport und
der Fraktionen in der Bezirksversammlung.
So wurde mit dem neuen ETV-Studio etwas ganz besonderes geschaffen – ein hochmodernes Angebot mit neuer, innovativer Ausstattung, kombiniert mit der fast zwanzigjährigen Erfolgsgeschichte des ETV-Fitness- und Gesundheitszentrums. Wir sind sehr glücklich – und auch ein wenig stolz – dieses Angebot jetzt allen aktuellen und kommenden Mitgliedern präsentieren zu dürfen. Beitragserhöhung ETVStudio zum 1. Oktober 2014 Auf der Mitgliederversammlung des ETV-Studios am 30. Juni 2014 wurde eine Beitragserhöhung für die Abteilung ETV-Studio ohne Gegenstimmen beschlossen. Der Monatsbeitrag beträgt demnach ab dem 1. Oktober 2014 insgesamt 34 Euro und wird damit um 4,35 Euro angehoben. Dies ist die erste Beitragserhöhung der Abteilung seit Gründung 1996.
Rommel & Runge Rechtsanwalt Runge unterstützt Sie professionell bei der Lösung ihrer rechtlichen Probleme. Dabei legt er großen Wert auf zielorientiertes und zuverlässiges Handeln. Das ETV-Magazin finden „Das Wohl und die Durchsetzung der Ziele unserer Sie auch beim Mandanten haben bei uns oberste Priorität“.
Laufwerk in der
®
Hoheluftchaussee 42 Claus Runge
Wolfgang P.R. Rommel
Fachanwalt für Familienrecht
bis 31.12.2010
Tätigkeitsschwerpunkte: • Recht des Vermieters • Sportrecht | Vereinsrecht • Verkehrs-(Unfall-)Recht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Grindelberg 15 A • 20144 Hamburg Telefon: 040.416 20 6-0 Fax: 040. 416 20 6 - 45 E-mail: rommel-runge@hamburg.de
Gebäudeservice mit System GmbH
Wir putzen Sie raus! Fassaden, Böden ( Holz, Kunststoffe, Stein) Grundreinigung und Unterhaltsreinigung
etv-hamburg.de | 9
UNSERE SPORTWELT Kolumne
Bälle in Budapest Wer sich in Budapest umschaut, trifft allenorts auf Ferenc Puskás. Der 2006 verstorbene “Fußball-Major” ist in Ungarn auf Tassen, T-Shirts und Plakaten allgegenwärtig. Doch seit 1990 haben sich die Magyaren nicht mehr für eine WM qualifizieren können, und als wir in Budapest ankommen, scheitert der beliebteste Klub Ferencváros gerade in der Europa-League-Qualifikation. Auch bei der gleichzeitigen U19-Europameisterschaft scheidet Ungarn als Gastgeber schon in der Vorrunde aus. Wer Ungarn jubeln hören möchte, muss sich einem kleineren Ball zuwenden. “Igen, igen!”, erklingt es laut neben uns, als wir gerade im Restaurant “Macska” sitzen. Die Begeisterungsschreie (Jaah, jaaah!”) stammen nicht vom Koch, obwohl sein vegetarisches Ragouts dazu Anlass böte. Die Gruppe neben uns sieht am Fernseher, wie Ungarns Wasserballer Italien schlagen und ins Finale der Europameisterschaft einziehen, um die auf der fünf Kilometer entfernten Margareteninsel gekämpft wird. Das 1930 erbaute Alfred-HajosSchwimmstadion wird mit Stahlrohrtribünen und Holzlatten passend gemacht für 6000 Zuschauer, deren titelverdächtige Lärmkulisse aber nicht zum ganz großen Wurf reicht. Im Finale ist Serbien zu stark für die Gastgeber. Dafür gibt’s doch noch gute Nachrichten vom Fußball: Die ungarischen U19-Kicker gewinnen einen Trostpreis und buchen durch ein 2:1 gegen Israel Tickets für die Jugend-WM 2015 in Neuseeland. Folke Havekost, geb. 1973, arbeitet als freier Journalist in Hamburg. Neben vielen anderen Fußballbüchern schrieb er auch über die Fußballer des ETV: „ETV Hamburg. 100 Jahre Fußball in Eimsbüttel.“
10 | etv-hamburg.de
SPORTARTWECHSEL
Tänzer können auch Kanu fahren Trainer im Urlaub, Tanzen fällt aus, alle liegen am Strand? Nicht bei uns Tänzern! Wenn wir schon in einem so großen Sportverein wie dem ETV sind, warum dann nicht mal eine andere Sparte ausprobieren?
Vom Parkett aufs Wasser: Die Tanzsportabteilung wagte sich auf ein ungewohntes Element
E
in Anruf bei Sabine Wilcken vom Kanusport und schon war klar: Es geht auf´s Wasser.
Ausgerüstet mit Handtüchern, wasserfesten Säcken und Wechsel-Klamotten standen wir Tänzer nun im Bootsschuppen. Gibt’s keine Rettungswesten? Sabine teilte uns schnell ein und gab Anweisungen: von vorne einsteigen, nicht wackeln, der erste gibt den Takt an! Und los ging es. Recht schnell stellte sich heraus, dass wir wohl mehr Muskeln in den Beinen als in den Armen haben; einige setzten aus, kamen aus dem Takt. Sabine - ruhig und erfahren - setzte gleich
wieder ein und nach einer Stunde erreichten wir einen netten, kleinen Anleger mit einer Bar. Wir haben uns gestärkt und erhielten von Gudrun Müller noch viele tolle Infos über Hamburg - eine wasserseitige Stadtführung inbegriffen. Dann ging es schon wieder zurück über wunderbare Kanäle der Alster bis zum ETV-Anleger hinter der Eisdiele. Das war ein toller gemeinschaftsfördernder Ausflug in eine uns fremde Sportart. Toll, dass das beim ETV möglich ist! Danke und auf Wiedersehen! Die Kanu-Tänzer
HAMburger sportbund
Dr. Jürgen Mantell ist neuer HSB-Präsident
Die Mitgliederversammlung des Hamburger Sportbundes (HSB) hat am 28. Juni ein neues Präsidium gewählt. Dr. Jürgen Mantell wurde mit wenigen
Gegenstimmen neuer HSB-Präsident. Günter Ploß wurde auf Antrag des neuen Präsidiums einstimmig zum Ehrenpräsidenten gewählt. Ebenfalls gewählt wurden als Vizepräsidentin und Vizepräsidenten Angela Braasch-Eggert (Infrastruktur), Prof. Dr. Hans-Jürgen Schulke (Vereins- und Verbandsentwicklung), Holger Hansen (Finanzen), Thomas Fromm (Breitensportentwicklung) und Klaus Widegreen (Leistungs-
sportentwicklung). Mantell kündigte eine neue Struktur für den HSB an, die ihn effizienter und transparenter machen soll. Die gesamte Versammlung würdigte die Leistungen von Günter Ploß, der nicht wieder für das Amt des Präsidenten kandidierte. Sportsenator Michael Neumann sagte hierzu: „Du hast dafür gesorgt, dass der Sport in Hamburg beginnt, den Stellenwert zu entwickeln, den er verdient.“
UNSERE SPORTWELT KINDER-OLYMPIADE
SOMMERFEST
Für Alle von 5 bis 10
Livemusik und Glückslose
Lust auf Lorbeer? Während die Freie und Hansestadt Hamburg Olympia-Pläne für 2024 intensiv entwickelt und diskutiert, kann der hiesige Nachwuchs sich beim ETV schon einmal konkret in sportlicher Betätigung üben.
Auch die Größeren sollen am 14. September nicht zu kurz kommen. Das ETV-Sommerfest an der Hohen Weide ab 14 Uhr bietet die gewohnt vielfältige Unterhaltung. Neben einer Spiel- und Spaßfläche, einem Barbecue, einem Abteilungs-Battle-Parcour und einem Live-Spiel wird es dieses Jahr auch eine Bühne mit Moderation geben, sowie eine Aktivfläche für Mitmachangebote und Showauftritte. Katrin Wulff, die schon auf der Jubiläumsgala die Gäste begeistern konnte, wird auch auf dem Sommerfest live singen.
Für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren veranstalten die 26 Hamburger TopSportVereine auch in diesem Jahr wieder die Kinder-Olympiade. Am 14. September sind auf dem Softballplatz des ETV an der Hohen Weide wieder alle Kinder – egal, ob Vereinsmitglied oder nicht – zum Mitmachen eingeladen. Ab 11 Uhr steht ein Geschicklichkeits- und Bewegungsparcours bereit, den im vergangenen Jahr rund 200 Teilnehmer absolvierten. Für die aktiven Kids gibt es bei der 9. Kinder-Olympiade neben Spaß und Urkunden für Alle auch tolle Preise zu gewinnen – und vielleicht sogar eine Einladung zum hamburgweiten Olympia-Finale in der Alsterdorfer Leichtathletik-Trainingshalle. Gewertet wird in getrennten Gruppen nach Jahrgängen und Mädchen/Jungs.
Für Spannung ist auch gesorgt, schließlich wird es eine Antwort auf die Frage geben: Wer gewinnt die Jubiläumspreise? Beim Sommerfest werden endlich die Siegerlose gezogen. Zehn Euro kostet(e) ein Los im Jubiläumsjahr, das unter anderem im Sportbüro erhältlich ist. Wer noch gewinnen möchte, sollte sich allerdings beeilen: Bis zum 1. September muss der Gewinnspielabschnitt des Loses in der Geschäftsstelle eingetroffen sein, um ihn den großen Ziehungstopf zu wandern. Zur Erinnerung: Es winken ein VW Golf Cabrio oder VW Beetle für ein Wochenende, ein Wochenende zu zweit im Parkhotel Sylt, eine Jahresmitgliedschaft im neuen ETV-Studio und viele weitere attraktive Preise.
JUnge SPORTWeLT JUnge SPORTWeLT
12 Unterschiede 12 Unterschiede
Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung,
Tel: 040-27 86 57 84
0176-20 24 72 46
deinen Namen und deine Adresse bis zum 2. April im ETV
oder
Sportbüro ab.Unterschiede Unter allen, die richtige LösungLösung, haben, Finde die 12 unddiegib die richtige Ihr Kind ist krank und deinen Sie ein müssen ins Büro? wird Exemplar von „Anna, Maxbisund das2.SchneewunNamen und deine Adresse zum April im ETV
Und Oma ist nicht da? UndSportbüro derverlost. Babysitter in Urlaub? der“ ab. Unter allen, die die richtige Lösung haben,
Dann kommen wir zu Ihnen nach Hause betreuen krankes Kind. wirdund ein Exemplar vondort „Anna,IhrMax und das SchneewunUnd Sie können ganz beruhigt sein. der“ verlost. Wir sind für Sie da von Montag bis Freitag ab 7:00 Uhr info@notfallmamas.de • www.notfallmamas.de
Musikschule
Abenteuer Musik Abenteuer Musik - Unterricht
Musikschule Musik gestalten und erleben Musik gestalten und erleben - Workshops - Studio - Unterricht - Workshops - Leihinstrumente - Studio in Eimsbüttel Tel.: 40 77 50 - in Barmbek Tel.: 29 48 68 - Leihinstrumente
www.abenteuer-musik.de in Eimsbüttel Tel.: 40 77 50 - in Barmbek Tel.: 29 48 68 www.abenteuer-musik.de etv-hamburg.de | 11
UNSER ETV Die Medaillensammler: Olaf Ziebell, Margit Budde, Trainer Paul Donaldson, Gesche Reimers, Dmitri Prudovski (von links)
FECHTEN
Medaillenregen in Porec Gold, Silber und Bronze für ETV-Sportler bei der SeniorenEuropameisterschaft in Kroatien. Gesche Reimers gewinnt den Titel
D
ie Europäischen Team-Meisterschaften der Senioren fanden Ende Mai in Porec, Kroatien statt. Es nahmen Fechtsportler aus 23 Nationen in den Waffen Säbel, Degen und Florett teil. Zu einer Mannschaft gehören jeweils drei Fechter/Innen plus zwei Ersatzfechter. Es werden neun Gefechte, jeweils auf fünf Treffer ausgetragen. Vom Deutschen Fechter-Bund wurden Gesche Reimers, Margit Budde, Olaf Ziebell und Dmitri Prudowski, alle vom ETV, für die Team-Säbelwettkämpfe nominiert. Sie wurden hervorragend vorbereitet vom ETV-Fechtlehrer Paul Donaldson. Gesche Reimers verließ die Planche mit ihrem Team als Europameisterin. Es war die erste Goldmedaille für Deutschland. Bereits in der Vorrunde ergänzte sich das Säbel-Team hervorragend in Taktik und Technik. Gesche Reimers lief zur Hochform auf und setzte mit ihren schnellen dynamischen Angriffen und ihrer filigranen Technik die Gegnerinnen unter Druck. So konnten Ungarn mit 6:3 Einzelsiegen, Italien mit 7:2 und Österreich mit 7:2 souverän geschlagen werden. Im Halbfinale traf die Mannschaft auf Frankreich und gewann 5:3 gegen die dreifachen Europameisterinnen. In einem spannenden Finale wurde vor großem Publikum der Favorit Großbritannien 6:3 besiegt. Gesche Reimers focht stark und trug mit zwei Siegen zum Ergebnis bei. Margit Budde konnte sich als Vize-Europameisterin mit ihrem Team über die Silbermedaille freuen. Besonders ihre Kontra-Attacken waren bei ihren Gegnerinnen gefürchtet. Das Finale gegen das Team aus Frankreich
12 | etv-hamburg.de
ging äußerst knapp aus, da im letzten Gefecht erst der letzte Treffer beim Stand von 4:4 über die Gold- oder Silbermedaille entschied. Margit Budde war im Finale die stärkste Fechterin mit drei Siegen gegen die versierten Gegnerinnen aus Frankreich, die aber am Ende 5:4 gewannen. Olaf Ziebell und Dmitri Prudovski waren die Stützen des Säbelteams und hatten großen Anteil am Gewinn der Bronzemedaille. Besonders Olaf Ziebell mit seiner ausgefeilten Technik und Taktik und Dmitri Prudovski mit seinen schnellen direkten Angriffen machten den Gegnern das Leben schwer. Der Wettkampf begann mit zwei Niederlagen gegen Spanien (4:5) und Ungarn (3:5). Dies bedeutete Platz 11 in der 16er Direktausscheidung. Hier traf man auf Lettland und zog mit einem 5:4 unter die besten 8 Teams ein. Gegen Spanien ließen die Sabreure nichts mehr anbrennen und siegten 5:1. Die Italiener bremsten die Deutschen mit einem deutlichen 5:1 aus. Im kleinen Finale um Bronze revanchierte sich das deutsche Team und besiegte die Ungarn jetzt 5:3. ETV-Fechttrainer Paul Donaldson war hochzufrieden mit den Ergebnissen: „Die intensive Wettkampfvorbereitung bestehend aus Einzellektionen, Kadertraining, Mannschaftsfechten und Konditionstraining hat Früchte gezeigt.“ Auch Professor Henry Reetmeyer, ETV-Fechter und Seniorensprecher des Deutschen Fechter-Bundes, war hocherfreut. „Gold, Silber und Bronze bei Europameisterschaften – so einen großen Erfolg gab es schon lange nicht mehr für die Fechter aus unserem Verein.“
UNSER ETV CLUB CÉRONNE
Deutsche Meisterschaft im Equality-Tanzen Equality-Tanzen ist vielleicht noch nicht jedem ein Begriff. Ein Grund mehr, eine Deutsche Meisterschaft auszurichten. Am 30./31. Mai war es so weit: Die Deutschen Meisterschaften im Equality-Tanzen im Club Céronne im ETV Hamburg - eine ganz besondere Veranstaltung
80
gleichgeschlechtliche Paare aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland waren gemeldet. Gut ein Drittel der Paare kam aus England, Frankreich, Dänemark, Finnland, Schweiz, Österreich, Ungarn und Finnland. Dabei starteten die meisten der Paare mehrfach: sowohl in beiden Disziplinen (Standard, Latein) und beiden Altersgruppen (Hauptgruppe, Senioren). Die Leistungsklassen D bis A werden beim Equality grundsätzlich in den Sichtungsrunden festgelegt. Somit ergaben sich 10 spannende Turniere mit jeweils bis zu 30 startenden Paaren. Auch beim Tanzen selbst gibt es bei den Equality-Paaren einige Besonderheiten. Auf einem DTV-Turnier undenkbar, für die Equality-Paare fast ein Muss: der Führungswechsel. Mitten im Tanz übernimmt der bisher geführte Partner die Führung. Das hatte sich auch beim Publikum schnell herumgesprochen und alle warteten gespannt darauf, bei einem der Paare einen Führungswechsel zu erhaschen, was aufgrund der Raffinesse der Choreografien aber nicht gerade einfach ist. Christian Roman Wenzel und Pascal Herrbach vom tsc conTAKT Düsseldorf beherrschten bei den Herren Hauptgruppe A Standard den Führungswechsel am besten, dicht gefolgt von dem ungarischen Paar Csaba Csetneki und Balázs Gáti, die nicht nur mit ihrer Körpergröße sondern auch mit einem hervorragenden Wiener Walzer beeindruckten. Blickfang durch viel Bewegung und
klare Sieger bei der Hauptgruppe A Damen Latein: Marina Hüls und Nadine Wolff vom tsc conTAKT Düsseldorf/TTC Rot-Gold Köln. Spätestens nach ihrem superweichen Walz in der Endrunde standen die Sieger der Hauptgruppe Standard A Damen fest: Es gab nur noch Einsen für Caroline Privou und Petra Zimmermann vom TTC Rot Gold Köln. Gilles Hoxer und Espen Weiergang aus Kopenhagen-Pandans, die beiden Herren mit den schnellsten Jive-Beinen, gewannen die Hauptgruppe A Latein. Deutsche Meister wurden die zweitplatzierten im Turnier: die „Gute Laune Explosion“ Peter Dietrich und Ingo Jungblut vom TTC Rot-Gold Köln. Von den Céronne-Paaren belegten Venka Michaela Zimmer und Petra Richter in der Senioren Frauen B Standard den dritten Platz. Ebenfalls ein Muss beim Equality: der Galaball mit den Endrunden der beiden höchstrangigen Turniere. Als Showeinlage gab es Rock`n`Roll von den drei besten Hamburger Rock`n`Roll Paaren. Die Atmosphäre war ebenfalls einzigartig. Obwohl es bei diesem Turnier um die Qualifikation für die Europameisterschaften ging, stand der Spaß am Tanzen eindeutig im Vordergrund. In Hamburg trainieren die Equality-Paare in den Tanzsportvereinen des HATV. Beim Gastgeberverein Club Céronne trainieren fünf Equality-Paare. Ganz anders ist das zum Beispiel in Berlin und Köln. Dort gibt es offizielle Equality-Verbände und -Vereine. Dachverband auf Bundese-
Mit Führungswechsel: Der Club Céronne als Meisterschafts-Gastgeber
bene ist der Deutsche Verband für Equality-Tanzsport (DVET). Insgesamt waren neun Wertungsrichter im Einsatz. Darunter auch zwei Wertungsrichterinnen aus London und Budapest. Für den Club Céronne als Gastgeber war die DM das erste Turnier dieser Größenordnung und eine organisatorische Herausforderung. Vom ETV wurde die große Sporthalle angemietet und mit Parkett ausgelegt. 30 junge kräftige Floorballer vom ETV bauten in beeindruckender Geschwindigkeit das gesamte Parkett auf. Nochmals vielen Dank an dieser Stelle an die Floorballmannschaft: Ihr seid einfach super! Auch die Tanzbar, die jeden Freitag im Club Céronne für alle – vom Tanzanfänger bis zum Turnierpaar - offen steht, wurde in die Turnhalle verlegt. Somit kam schon während der Tanzbar ein richtiges Ball-Feeling auf. Auch die Betreuung der Paare und Wertungsrichter ist beim Equality viel persönlicher. Ob Wertungsrichter abholen am Flughafen oder gemeinsames Sonntagsfrühstück im Club mit anschließendem Alsterschippern auf der Barkasse, die Equalities sind eine große Familie mit großartigen Tänzern.
TANZEN
Einladung zur Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung des Club Céronne am 18. November um 19 Uhr. Die Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Feststellung der Anwesenden 3. Ehrungen 4. Berichte des Vorstandes und Aussprache 5. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsabschlusses 2013 6. Entlastung des Vorstandes 7. Vorstellung und Beschluss des Haushaltsvoranschlages 2015 8. Satzungsänderung 9. Vorstandswahlen a 2. Vorsitzende/r Technik b. 2. Vorsitzende/r Verwaltung c. Schatzmeister/in d. Schriftführer/in 10. Bestätigung des Jugendwart/in 11. Wahl der Delegierten zur ETV Delegiertenversammlung 2015 12. Sonstiges René Weinberg, Vorsitzender
etv-hamburg.de | 13
UNSER ETV FUSSBALL-FRAUEN
Dritter Aufstieg in Folge Nach der Landesliga-Meisterschaft messen sich Eimsbüttels „KickBEES“ künftig mit den besten Spielerinnen der Stadt
N
ach über drei Jahrzehnten sind die ETV-Frauen wieder erstklassig! Mit dem dritten Aufstieg in Folge sicherten sich die „KickBEES“ einen Platz in der Hamburger Verbandsliga. 54 Punkte in 22 Spielen reichten zur souveränen Landesliga-Meisterschaft. Gefeiert wurde der Erfolg in einem Doppeldecker-Bus, der das gesamte Team zu einer Barkasse in den Hafen steuerte – der ETV ist eben immer auf den Weg zu neuen Ufern!
Sprung geschafft: Die ETV-Fußballerinnen bejubeln ihren Aufstieg
KITUSO
KIJU FERIENCAMPS
Am 31. August (14.30 Uhr, Lokstedter Steindamm) findet nun die Verbandsliga-Premiere
gegen den renommierten SC Eilbek statt. Trainer Flemming Nielsen ist zuversichtlich, dass seine „Bienen“ auch dort zustechen können: „Das Team hat mit dem dritten Aufstieg Großes geleistet und ist gereift. Die Spielweise und die Außendarstellung sind überaus lobenswert. Alle Spielerinnen akzeptieren ihre Rolle und stellen das sehr junge und homogene Team in den Vordergrund. Die Verbandsliga darf sich hierauf freuen.“ Nicht nur die Verbandsliga - der ETV natürlich erst recht!
KARATE
Buntes Angebot Sommer & Spaß Einladung zur
Mitgliederversammlung Am 27. Oktober um 20 Uhr 30 im Budoraum, Hohe Weide 17
Am 9. November 2014 findet wieder der Kinderturn-Sonntag statt. Zwischen 10 und 15 Uhr erwartet die Teilnehmer ein buntes Sportprogramm an den zwei Austragungsorten im ETV-Sportzentrum in der Bundesstraße 96 und in der Sporthalle Hoheluft im Lokstedter Steindamm 52. Die Angebote richten sich an alle Kinder bis 7 Jahre und sind kostenfrei. Wie schon in den vergangenen Jahren entfällt an diesem Tag für alle Neumitglieder des ETV die Aufnahmegebühr. Ein Kommen lohnt sich also auf jeden Fall!
14 | etv-hamburg.de
In den Sommerferien stand für die ETV-KiJu-Kinder etwas ganz Besonderes auf dem Programm. Sie konnten an verschiedenen Sportcamps teilnehmen und über eine Woche Fußball, Leichtathletik oder Baseball trainieren. Bei bestem Sommerwetter wurden auch eigene Trikots gemalt, Wasserbomben geworfen, Staffelhölzer gebastelt und Wettkämpfe abgehalten, bei denen es für alle Teilnehmer eine Urkunde gab. Alle drei Camps waren ein voller Erfolg und bereiteten den Kindern und Trainern große Freude. Schon jetzt steht fest, dass es auch 2015 Jahr wieder Sportcamps geben wird.
Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2013 3. Entlastung des Vorstandes 4. Genehmigung einer neuen Satzung der Karateabteilung 5. Wahl des Vorstandes – neu zu wählen sind: – 1. Vorsitzende/r – Sportwart: Stilrichtung/Breitensport – Jugendwart/in – Pressewart/in 6. Wahl der Delegierten für die Delegiertenversammlung des ETV (zu wählen sind drei Delegierte und drei Ersatzdelegierte) 7. Planungen / Ziele für 2015 (Veranstaltungen etc.) 8. Anträge (Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand mindestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung in schriftlicher Form vorliegen.) 9. Verschiedenes Alle Eltern unserer jüngeren Aktiven und alle Jugendlichen sind als Gäste herzlich eingeladen! Der Vorstand der Karateabteilung
UNSER ETV FUSSBALL-JUGEND
Mini-WM in Eimsbüttel Früh übt sich, wer ein Meister werden – oder einfach nur Spaß mit dem Ball haben will. Der ETV organisierte zur Weltmeisterschaft der Großen ein Turnier für Grundschüler
D
eutschland ist Fußball-Weltmeister – aber Japan, Kroatien, Honduras, Belgien und die Niederlande können sich mit einem Eimsbütteler Titel trösten! Am 16. Juni spielten vier Eimsbütteler Grundschulen an der Tornquiststraße in verschiedenen Jahrgängen ihre Mini-WM aus: In den Schulen Döhrnstraße, Kielortallee, Tornquiststraße und Turmweg organisiert der ETV die sportlichen Nachmittagsangebote. Der kleine Vorgriff auf den Erfolg von Philipp Lahm und Co. war ein von Betreuern und Eltern gemeinsam organisiertes Highlight.
Faustball
ETV-Jugendversammlung
REHASPORT
Einladung zur Mitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung
Jahreshauptversammlung der Faustballabteilung am Donnerstag, den 2. Oktober 2014 um 16:30 Uhr im ETV, Bundesstraße 96.
ETV-Jugendversammlung: am Dienstag, den 30. September um 18:30 Uhr im ETV-Saal, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg.
Die Mitgliederversammlung der Rehabilitationssportgruppen findet am 13. Oktober 2014 um 19 Uhr im ETV-Saal, Bundesstraße 96, 2.Stock statt.
Tagesordnung 1. Begrüßung , Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht des Abteilungsleiters 3. Bericht des Kassenwartes (Kasse 2013 - Hochrechnung 2014 / Etatplanung 2015) 4. Bericht des Seniorenwarts 5. Entlastung des Abteilungsvorstands 5.1 Kassenwart 5.2 Abteilungsleiter 6. Neuwahlen 6.1. Abteilungsleiter 6.2 Kassenwart 6.3 Seniorenwart 6.4 Schriftwart 6.5 Jugend- und Spielwart 7. Wahl für die Delegiertenversammlung 8. Sonstiges
Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht des Jugendaussschusses 3. Jahresrechnung (Jugendplan und Qualifizierungsfonds) 4. Genehmigung der Jahresrechnung 5. Entlastung des Jugendausschusses 6. Wahlen a. Den Verbandsjugendwart 7. Wahl der Jugendvertreter für die Delegiertenversammlung 8. Berichte aus den Abteilungen 9. Verschiedenes Auch dieses Jahr gilt, dass Abteilungen, die nicht vertreten sind, für das kommende Jahr keinen Anspruch auf einen Zuschuss aus dem ETV-Jugendplan haben. Anträge zur Tagesordnung müssen bis 14 Tage vor der Jugendversammlung schriftlich bei Stefanie Wüpper eingereicht werden.
Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht der Rehabilitationssportleitung 3. Organisatorische Eingliederung der Rehabilitationssportgruppen ins neue Fitness- und Gesundheitsstudio 4. Wahl einer Vertreterin/eines Vertreters für den Hauptausschuss 5. Wahl der Delegierten für die ETV Delegiertenversammlung 6. Sonstiges Mit freundlichen Grüßen Stefanie Liebe, Leitung Rehabilitationssport
etv-hamburg.de | 15
UNSER ETV TEPPICHCURLING TENNIS
Jubel und Slalomtänze
Pfingstausflug nach Göteborg
„Bei uns muss man einfach gute Laute und Lust auf Tennis bekommen“: Die Special-Olympics-Trainingsgruppe feiert im Oktober ihr Einjähriges
Kurz nach Pfingsten durften unsere Teppichcurler Nicole Rensch, Doris Victoir, Helmut Fritzen und Alain Seytre erstmalig internationale Turnierluft schnuppern.
Hier werden Tennisschläger zu Gitarren: Die Special-Olympics-Trainingsgruppe
E
s ist eine besondere Trainingsstunde, die freitags in der Tennishalle des ETV stattfindet. Wenn Leo, Timo und Paul zusammen mit Trainerin Nikola Jurk Tennis spielen, fallen außergewöhnliche Ballwechsel, spontaner Jubel und die stets gute Laune aller Beteiligten auf – weniger die körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen der Spieler. „Dass man einen Slalom nicht nur durchlaufen, sondern einfach mal durchtanzen kann, war mir bisher neu – bis Paul mir gezeigt hat, wie das geht“, sagt Nikola Jurk. Die 33-Jährige gründete die Gruppe mit Unterstützung von ETV-Cheftrainer Michael Hirsack und der Hamburger Vertretung von Special Olympics. Die Sportorganisation hilft Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung, Sport- und Bewegungsangebote wahrzunehmen, mit anderen Menschen Sport zu treiben und an Wettkämpfen teilzunehmen. Seit Oktober 2013 trainiert die Tennisgruppe im ETV, die sich nicht direkt gesucht, aber perfekt gefunden hat: „Ich kenne Paul lange. Wir haben auch zusammen Fußball gespielt“, erzählt Timo. Der 17-Jährige mit Down-Syndrom, der sich und seinen Kumpel als große Sportfans bezeichnet, betritt den Platz immer mit einem großen Lächeln im Gesicht. Er spielt Vorhand, Rückhand und Volleys schon ganz routiniert. Der 21-jährige Paul hat
16 | etv-hamburg.de
noch nicht so viel Erfahrung, aber er bejubelt jeden Ballwechsel und winkt regelmäßig ins Publikum – auch wenn da niemand sitzt. Komplettiert wird die Gruppe vom 14-jährigen Leo, wie Timo ein erfahrener Tennisspieler und beim ETV ein bekanntes Gesicht. Die Jungs haben Spaß an der Bewegung und am Tennis. Das ist die Hauptsache“, sagt Jurk, die Wert darauf legt, dass die Gruppe so trainiert wie alle anderen und keine Sonderregelungen getroffen werden müssen. Mit Christian Kissing und Felix Wortmann haben bereits zwei Kollegen mit Timo, Paul und Leo gespielt und dabei ebenfalls positive Erfahrungen gemacht. „Unser Doppel hatte zwar keine Regeln, dafür aber einen sehr hohen Spaßfaktor“, berichtet Felix von seiner ersten Begegnung mit der Gruppe. Auch Trainer Christian freut sich über die Spiele mit den dreien. „Die Begeisterung bei allen ist so groß, dass man einfach gute Laune und Lust auf Tennis bekommen muss“, sagt er. Genug Gründe also, dass die Gruppe auch in Zukunft zusammen trainieren wird. Perspektivisch planen Initiatorin Nikola Jurk und Cheftrainer Michael Hirsack den Ausbau des Angebots. Zum Winter 14/15 könnte es noch eine weitere Gruppe geben. Kontakt bei Interesse: cheftrainer@etvtennis.de
Auf Einladung von Carl Alquist, dem Inhaber der schwedischen Firma „unicurl“ (alleiniger Produzent von Teppichcurlanlagen) flog das Team am 10. Juni nach Göteborg und genoss während des Turniers seine großzügige Gastfreundschaft. Neben unserem Team nahmen noch 41 schwedische Mannschaften am Turnier teil; nach etlichen Eingewöhnungsschwierigkeiten beim Turnierstart belegte der ETV noch einen respektablen Mittelfeldplatz. Respektabel deshalb, weil die schwedischen Mannschaften einen zeitlich sehr viel höheren Trainingsaufwand betreiben und - aufgrund regelmäßig stattfindender Mannschaftswettbewerbe - über deutlich mehr Turniererfahrung verfügen als unsere Vertreter. Gesponsert wurde die Reise von der Hilfswerk-Siedlung Berlin GmbH, die in Deutschland die Vertriebsrechte für die Curlinganlagen besitzt. Ein großes Dankeschön daher nach Berlin für einige zurückliegende Kooperationen mit den Teppichcurlern des ETV.
UNSER ETV ETV-BISTRO MIT NEUEM GESICHT
Am 5. September wird unsere „LOGE“ für Eimsbüttel eröffnet
I
Virginia Schmitz schlug vor, dass das neue ETV-Bistro „LOGE“ heißen soll
m letzten ETV-Magazin hatten wir unsere Mitglieder dazu aufgerufen, Vorschläge für die Benennung des neuen Bistros einzureichen. Bald ist das Bistro fertig: Am 5. September ab 18 Uhr wird die „LOGE“ offiziell eröffnet. Alle Mitglieder und Nachbarn sind herzlich eingeladen. Der Vorschlag für diesen Namen kommt von unserem neuen Tennis-Mitglied Virginia Schmitz. Sie hat damit die Jahresmitgliedschaft im ETV-Studio gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Es waren rund 50 Namensvorschläge eingereicht worden. In einem Abstimmungsverfahren zwischen dem Vorstand und unserem alten und neuen Pächter Ali Nouei ist der Name Loge ausgewählt worden, weil damit die erhöhte Lage, die schöne Aussicht auf guten Sport und die angenehme Gastronomie
Der Partner für Senioren in Eimsbüttel • • • • • • • • • • • •
treffend zum Ausdruck kommen. Unter allen Einsendern haben wir drei Candle-Light-Dinner für jeweils zwei Personen in der Loge verlost. Dazu gratulieren wir unseren Mitgliedern Johanna Baum-Sötje, Andrea Bitzer und Bernd Stieglich sehr herzlich. Vielen Dank für die rege Beteiligung! Wir freuen uns auf die Loge als den neuen Treffpunkt für Eimsbüttel. Hier wird es täglich ab 10 Uhr Erfrischungen, Snacks, leckere Getränke und abends Sportübertragungen in bester Qualität auf Großbildleinwand geben. Die bisherigen Räume im Oberhaus bleiben als Konferenzund Veranstaltungsräume erhalten und können für Versammlungen und Feiern angemietet werden. Infos dazu bei Stefanie Zufall unter Tel. 401 769-32 oder szufall@ etv-hamburg.de.
Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08 - 0, Fax (040) 40 19 08 - 99 E-Mai: info.stm@martha-stiftung.de
Vollstationäre Wohnpflege Ambulante Pflege zu Hause Kurzzeitpflege und Probewohnen Tagespflege Vorsorge mit der SVS – Karte / Betreutes Wohnen zu Hause Mittagstisch im Café Venedig und Essenlieferung nach Hause Seniorenwohnungen mit Service Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte Angehörigenbeirat und Förderkreis Zertifiziert nach Diakonie-Siegel Pflege und DIN EN ISO 9001 : 2008 Träger des Deutschen Altenpflegepreises 2009 Ausgezeichnet als „Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen“ 2011 Bundesweit Platz 3
martha-stiftung.de
etv-hamburg.de | 17
UNSER ETV
Gewinnspiel
Finde die 12 Unterschiede und gewinne das Buch „Astrids Plan vom großen Glück“
Regina Kehn Illustratorin Regina Kehn, die für den ETV auch das Logo der Fußballerinnen „KickBEES“ entwarf, stellt für jedes ETV-Magazin ein Fehlersuchrätsel zur Verfügung. In diesem verbergen sich 12 Unterschiede. Wer sie findet und die richtige Lösung beim ETV abgibt, kann ein Exemplar des Kinderbuchs, aus dem das Suchbild stammt, in diesem Fall „Astrids Plan vom großen Glück“, gewinnen. Natürlich sind die Bücher von Regina Kehn illustriert. Viel Spaß beim Suchen! www.reginakehn.de
18 | etv-hamburg.de
UND SO GEHT‘S: Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 18.09. im ETV-Sportbüro ab oder sende alles an: Eimsbütteler Turnverband e.V., Bundesstr. 96, 20144 Hamburg
UNSER ETV Volleyball
„Der Norden schlägt auf“
5 F ragen A n …
Patrick Kiefer Wechsel im Vorstand der Handballer: Silke Scheuermann und Vera Asmussen haben nach vielen Jahren Vereinsarbeit ihre Positionen an Patrick Kiefer und Daniel Maier übergeben. Wir sprachen mit dem neuen 1. Vorsitzenden über die bevorstehende Saison und die weiteren Ziele der Handball-Abteilung
Hintere Reihe (von links): Bernhard Thole, Ole Schwarmann, Jon Tilsner, Mats Radzuweit, Konrad Thole, Luca Sorgenfrei, Niklas Ohm, Frank Baron. Vordere Reihe v. l.: Finn Baron, Tom Wollesen, Tilman Reineke, Rasmus Reineke
Vom 23. bis zum 25. Mai waren die Volleyballer der männlichen U16 ins tiefste Bayern gereist, um an der Deutschen Meisterschaft in Mühldorf teilzunehmen. Zuvor war man bereits in Flensburg gegen den „Dauersieger“ Schweriner SC Norddeutscher Meister geworden. Während der sehr engagierte Trainer Bernhard Thole, der die Jungs über ein Jahr lang konzentriert auf dieses Ereignis vorbereitet hatte, in dem ausliegenden Meisterschaftsjournal noch vorsichtig optimistisch von einer Teilnahme am Viertelfinale „träumte“, übertrafen die Jungs sich, die Gegner und alle Erwartungen. Unterstützt von Co-Trainer Frank Baron und sehr vielen mitgereisten und begeistert
anfeuernden Eltern erreichten die Jungs nach einem Sieg über den Ausrichter TSV Mühldorf das Viertelfinale. Dort war dann zwar – vorerst – Schluss. Aber bereits auf dem Weg dahin zeigten die Jungs eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung und einen unbedingten Willen zum Gewinnen. So wurde selbst nach Rückständen nie aufgegeben, sondern weiter gepritscht, geschmettert, gebaggert und gekämpft. In der kleinen Finalrunde (Platz 5 bis 8) haben die jungen Volleyballer kein Spiel mehr abgegeben. Logische Folge war daher der grandiose 5. Platz von insgesamt 16 teilnehmenden Mannschaften. Super, Glückwunsch und Dank an das Team und die Trainer!
Patrick, es gibt zur Zeit zwölf Jugendmannschaften und sieben für Damen bzw. Herren. Handball scheint ziemlich angesagt zu sein, oder? Absolut. Sowohl bei den Kleinen als auch bei den Großen ist wahnsinnig viel los. Trotz der neuen Halle – wir könnten noch mehr Trainingszeiten brauchen. Die 1. Damen spielen in der höchsten Hamburger Liga. Wie stark ist das Team? Trainer Alfred Hötzsch ist sehr optimistisch. Die Truppe hat ein neues Gesicht, da einige Leistungsträger aufgehört haben. Gute Mädels aus der Zweiten wurden integriert, ein ähnlicher Erfolg wie vor zwei Jahren, als die ETV-Damen Hamburger Vizemeister wurden, wäre aber eine schöne Überraschung. Finden alle Heimspiele in der neuen ETV-Halle statt? Fast alle. Los geht´s für die 1. Damen am Sonntag, den 14. September um 17 Uhr in der
Halle Hohe Weide. Wir freuen uns natürlich besonders auf die Heimspiel-Termine, an denen mehrere ETV-Teams direkt hintereinander spielen. Dann gibt es Kaffee und Kuchen und durch die neue Halle kann endlich ein echtes Wir-Gefühl entstehen. Die 1. und die 2. Herren spielen beide in der Bezirksliga. Ist das gut oder schlecht? Es zeigt, dass wir in der Breite sehr gut aufgestellt sind. Andererseits sollte ein Verein wie der ETV höhere Ziele haben. Für die nächsten drei Jahre sollte das Ziel der Aufstieg und der Blick nach weiter oben sein. Wie könnte das klappen? Starke Zugänge sind immer willkommen, ein Sponsor wäre wunderbar und wenn alle an einem Strang ziehen, kann man viel bewegen. Das Engagement jedes Einzelnen ist wichtig – das hat auch unser Turnier gezeigt, welches wir im Juni erfolgreich auf die Beine stellen konnten.
Hockey
Neuer Trainer und neuer Nationalspieler an Bord Andreas Hübbe übernimmt die Hockey-Herren des ETV und ist nebenbei noch der Trainer der deutschen Ü55-Nationalmannschaft. Wir freuen uns sehr, dass wir ihn als Trainer gewinnen konnten! Als Co-Trainer hat er Jörg Weber an seiner Seite, der seit diesem Jahr im Kader der Ü40-Nationalmannschaft steht.
Wir wünschen den beiden viel Glück! Eine tolle Serie spielen bisher die B-Mädchen ETV/Lokstedt, die mit sechs Siegen in acht Begegnungen die Zwischenrunde erreichten. Den Gruppensieg verpasste das Team von Florian Mateo nur durch ein knappes 0:1 gegen den Polo-Club.
etv-hamburg.de | 19
UNSER ETV Floorball
Piranhhas haben wieder Hunger
LEICHTKONTAKTBOXEN
Premiere in der Großen Halle Der ETV richtete sein erstes international besuchtes Light-ContactBoxing Turnier aus. Zusammenarbeit mit Schweizer Gästen vertieft
A
m letzten Wochenende im April wurde in der Großen Halle der Ring für die Kämpfe aufgebaut und für rund 40 entschlossene Sportlerinnen und Sportler sowie etwa 100 gebannte Gäste gab es einen weiteren spannenden Höhepunkt im ETV-Jubiläumsjahr. „Das Turnier war ein voller Erfolg. Die Sportlerinnen und Sportler waren begeistert und wir konnten den zahlreichen Zuschauern gut vermitteln, worum es beim Light-Contact-Boxing geht“, sagte Box-Coach Helmut Jung, der das Turnier leitete und sich erfreut über die von weit her angereisten Gäste zeigte. Bei dieser gesundheitsorientierten Form des Boxens sind harte oder K.o.-Schläge verboten, aber anders als beim reinen Fitnessboxen bleibt in den Kämpfen alles erhalten, was Boxen auszeichnet: Kampfgeist, Koordination, Technik, Schnelligkeit, Ausdauer, Nähe und Distanz. Das fasziniert SportlerInnen wie Zuschauer. „In der Schweiz ist diese ganzheitliche Form des Boxens viel verbreiteter als bei uns“, so Jung. „Ich bin aber sicher: wir konnten hierzulande zu ihrer
Akzeptanz beitragen!“ Dementsprechend waren von den angetretenen Kämpferinnen und Kämpfern im Ring auch ein großer Teil vom Boxclub Basel sowie Ring Star Vernier. Selbstverständlich auch vom gastgebenden ETV Hamburg, wobei Jugendliche wie Erwachsene gleichermaßen vertreten waren! Die Einteilung der Kämpfe erfolgte nach Größe und Erfahrung, jedoch nicht nach Alter oder Geschlecht. So gab es einige Paarungen Mann vs. Frau, wobei durchaus auch Frauen als Siegerinnen hervorgingen. Der ETV Hamburg verfügt als deutscher Pionier-Verein über ausgebildete Light-Contact-TrainerInnen und kooperiert eng mit dem schweizerischen Boxverband (der europaweit federführend für Light-Contact Boxing ist). Von den derzeit 125 aktiven SportlerInnen beim Light-Contact-Boxing kamen daher bereits am Vorabend des Turniers einige in den Genuss eines Punktrichter-Lehrgangs, den Stefan Käser, der ebenfalls angereiste Präsident des Schweizer Light-Contact-Boxing-Verbandes, für die Hamburger ausrichtete. So wurde das LC-Boxing-Wochenende für alle Aktiven und Zuschauer ein gelungenes Highlight.
Die vergangene Saison lief alles andere als wünschenswert: Lange mussten die ETV Piranhhas um den Bundesliga-Klassenerhalt zittern. In der neuen Serie soll der Abstiegskampf kein Thema mehr sein. Mit neuen Strukturen und einigen neuen Spielern wollen sie den Fahrstuhl nach oben nehmen. Ihren Slogan findet man auf eigens angefertigten T-Shirts: „Hunger“ ist dort zu lesen. Keine Frage: Die Piranhhas wollen wieder zubeißen. Neu dabei ist Flügelstürmer Jonas Hoffmann, der aus Mittelnkirchen bei Stade kommt, aber auch bereits im deutschen Floorball-Mekka Weißenfels gespielt hat. Außerdem zeichnet sich die Rückkehr eines prominenten Ex-Piranhhas ab. Eine Lücke hinterlässt allerdings der Abgang von Nationaltorhüter Mike Dietz, der ins Floorball-Mutterland wechselt und künftig für den schwedischen Erstligisten Djurgarden Stockholm Tore verhindern will.
Wasserball
Teamcoaching für die neue Saison Die Trainingspause ist vorbei. Im August sind die Bundesliga-Wasserballerinnen in die Vorbereitung für die neue Saison gestartet. Das Trainerduo um Henk Ronhaar und Heidi Weik möchte in der neuen Saison wieder angreifen und die schlechte Platzierung der vergangenen Saison wettmachen, als mit 7:21 Punkten nur der siebte und vorletzte Platz erreicht wurde.
Gesund und erfolgreich: Die Leichtkontakt-Premiere
20 | etv-hamburg.de
Ende August haben sich die Eimsbüttelerinnen daher Trainingspartner aus London und den Niederlanden eingeladen, um Schwachstellen zu finden und auszumerzen. Außerdem soll im September ein Teamcoaching stattfinden. Neben den erfahrenen Spielerinnen rücken einige Jugendspielerinnen in die erste Mannschaft auf. Die neue Bundesliga-Saison startet im November.
UNSER ETV BASEBALL
Nach drei Jahren: Ein Park für die Ritter Alles war vorbereitet und auf Hochglanz geputzt: Schließlich hatten die Baseballer des ETV einiges zu feiern und man erwartete hohen Besuch. Innensenator Michael Neumann und Bezirksamtsleiter Dr. Torsten Sevecke übergaben zum Auftakt das neue Clubhaus. Sportlich boten die ETV Knights dem Tabellenführer Hannover Regents lange Zeit Paroli
A
m Sonntag, den 7. Juli 2014 gab es gleich drei Gründe zum Feiern. Zum Einen wollten wir unseren Beitrag zum 125-jährigen Vereinsjubiläum des Eimsbütteler Turnverbands leisten, zweitens sollte das 30-jährige Bestehen der Baseballabteilung gefeiert werden und drittens das nagelneue Clubhaus eingeweiht werden. Dies alles geschah im Rahmen eines Spieltages der 2. Baseball-Bundesliga, zu dem der Tabellenführer anreiste: die Hannover Regents. Der ETV-Vorsitzende Frank Fechner eröffnete den Tag mit einer kurzen Ansprache auf der Sonnenterrasse des hochmodernen Multifunktionsclubhauses, das man sich zukünftig mit den Baseballern der HSV Stealers teilen wird. Realisiert wurde das Bauvorhaben, das nach mehr als drei Jahren Planungszeit nun endlich fertig gestellt wurde, mit Mitteln der Bezirksversammlung, des Sportamtes, des ETV, des HSV und der Mitglieder beider Baseballabteilungen. Und was jetzt da steht, das kann sich durchaus sehen lassen: Moderne Sanitäranlagen, Behinderten-WC, drei Umkleidekabinen für Mannschaften und Schiedsrichter, ein Technikraum, ein großer Seminar- und Clu-
braum, zwei kleine Büros für die ETV Knights und die HSV Stealers sowie das absolute Highlight: die Sonnenterrasse mit ihrem atemberaubenden Blick über die Baseballanlage. Nach Frank Fechner drückten auch der Hamburger Innen- und Sportsenator Michael Neumann und Bezirksamtsleiter Dr. Torsten Sevecke, der den Schlüssel an Abteilungsleiter Denis Turkalj übergab, ihre Begeisterung aus. Obwohl sowohl der Innensenator als auch der Bezirksamtsleiter von Haus aus Handballer sind, versprachen sie vor den anwesenden Ehrengästen - zu denen etliche Vertreter der Lokalpolitik, der Verwaltung und des Sportamtes gehörten - bald wieder in den Baseballpark am Langenhorst zu kommen. Nach der feierlichen Clubhauseinweihung und dem zeremoniellen First Pitch, der von Ex-St.-Pauli-Kicker Ivan Klasnić ausgeführt wurde, wurde Baseball gespielt. Die etwa 200 Zuschauer sahen bei strahlendem Sonnenschein eine spannende Partie, in der die Ritter aus Eimsbüttel die favorisierten Regenten aus Hannover gehörig ärgerten und sogar kurz vor Ende die Führung übernehmen konnten, die im achten von neun Spiel-
Heiß ersehnt, bunt geschmückt: Der Baseballpark am Langenhorst
abschnitten (Innings) von den Hannoveranern egalisiert werden konnte. So stand es im letzten Inning dann 6:6. Bei einem Aus im neunten Inning geschah dann das Unfassbare: Der eingewechselte kanadische Pitcher (Werfer) der ETV Knights brach sich bei einem Wurf, also ohne äußere Gewalteinwirkung, den rechten Unterarm. Für viele Zuschauer war es unfassbar, welche Kräfte bei den harten Würfen der Baseballer im Körper wirken. Ein neuer, nicht aufgewärmter Pitcher musste eingewechselt werden. Dieser hatte dann auch mit Kontrollproblemen zu kämpfen, sodass ein weiterer Pitcher eingewechselt werden musste. Doch auch dieser konnte das Unglück der Knights nicht beenden. Mit sagenhaften sechs Runs (Punkten) zogen die Tabellenführer aus Hannover davon, bevor die ETVer das dritte Aus machen konnten. Diesen 6:12-Rückstand konnten die tapferen Ritter dann nicht mehr aufholen, sondern nur noch zum Endstand vom 9:12 verkürzen. Das zweite Spiel des Tages gestaltete sich so, wie das erste aufgehört hatte. Die Hannover Regents zogen ohne große Gegenwehr der ETV Knights davon. Am Ende stand ein vorzeitiger Spielabbruch mit einem 21:1 auf dem Scoreboard.
Fazit: Bei strahlendem Sonnenschein wurde ein tolles Clubhaus vor vielen Zuschauern eröffnet, bei dem die Knights ihre Chance ausließen, die haushohen Favoriten aus Hannover zumindest im ersten Spiel zu schlagen.
BasKETBALL
Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Spartenversammlung Basketball am 27. August 2014: Jugend um 18 Uhr und Erwachsene um 19 Uhr, beide im Sitzungsraum, Bundesstraße 96. Tagesordnung für die Jugend - Bericht aus dem Vorstand - Entlastung Jugendwart - Neuwahl Jugendwart - Sonstiges Tagesordnung Erwachsene - Bericht aus dem Vorstand - Entlastung Vorstand - Neuwahl Vorstand - Sonstiges
etv-hamburg.de | 21
UNSER ETV Der ETV gratuliert April 2014 94 Jahre: 16. Gerhard Luedecke 92 Jahre: 30. Gunther Tormaehlen 80 Jahre: 19. Alex Bansner 23. Ruth Richter 26. Marianne Lorenz 75 Jahre: 1. Harald Hartkopf
Mai 2014 75 Jahre: 4. Jutta Hartkopf 13. Jutta Hantelmann 16. Bärbel Meyer 21. Gisela Bretschneider 26. Ludwig Becker 30. Karin Pargen
Juni 2014 85 Jahre: 23. Hans Schneider 80 Jahre: 18. Helga Heim 23. Edith Linow, Ingrid Wendt 75 Jahre: 5. Wiltrud Asseburg 19. Manfred Wilde 21. Jens Lesmann 23. Johanna Kozian 24. Doris Ganz 26.Jutta Schlotfeldt 30.Horst-Dieter Ebert Juli 2014 96 Jahre: 19. Gerda Müller 85 Jahre: 16. Irmgard Stroebel 75 Jahre: 4. Klaus Meyer 9. Rudolf Dunsing 13. Manfred Melzer 31. Helga Gosse August 2014 75 Jahre: 5. Hella Burmester 13. Henning Demgenski Es gratuliert der Seniorenausschuss. Sie haben in der nächsten Zeit 75., 80., 85., 90. oder höheren Geburtstag und möchten nicht im ETV-Magazin genannt werden? Dann unterrichten Sie uns bitte telefonisch unter 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon)
22 | etv-hamburg.de
Spätlese 55Plus
Aktiv durch den Sommer mit der Spätlese 55plus „Spätlese 55plus“ ist ein abteilungsübergreifendes Angebot für unsere älteren Mitglieder. Das Angebot wird von den Mitgliedern des Seniorenausschusses ehrenamtlich organisiert. Zu den meisten Veranstaltungen ist eine Voranmeldung nötig, Anmeldelisten liegen im Ordner „Spätlese“ im ETV-Sportbüro aus. Nähere Angaben zu allen Veranstaltungen im Schaukasten der „Spätlese“ sowie im Ordner „Spätlese“ im ETV-Sportbüro. Dort erhalten Sie auch Unterlagen mit genauen Abfahrzeiten.
Ausflüge und Bustagesfahrten Ein Ausflug nach Flensburg per Bahn steht am 23. August auf dem Programm. Vom 4. bis 11. September geht es auf Buswochenreise an die Mosel. Zu „Birnen, Bohnen und Speck“ treffen wir uns am 20.September im Restaurant „Zum Eichtalpark“. Am 1. Oktober machen wir eine Bustagesfahrt in das Wendland, am 8. Oktober besichtigen wir den Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen und begeben uns auf eine Führung durch die Firma Nordzucker und am 22. Oktober wollen wir per Bahn nach Scharbeutz zum Entenessen im „Wennhof“ fahren. Für unsere Wanderfreunde Wir bieten größere Wanderungen über ca. 15 bis 20 km und kleinere Wanderungen („Spaziergänge“) bis ca. 4 km an. Wanderführer bei den größeren Wanderungen ist in der Regel Friedrich Großmann, die kleinen Wanderungen führt Jens Perßon. Eine Heidewanderung mit lFriedrich Großmann von Ollsen über Wesel nach Handeloh. steht am Mittwoch, den 13. August auf dem Programm, am Mittwoch, den 17. September geht es ebenfalls mit Friedrich Großmann zu einer Wanderung durch den Stufenwald und am 15. Oktober steht eine Herbstwanderung auf dem Programm. Eine kleine Wanderung mit Jens Perßon findet am Sonnabend, den 18. Oktober statt: Ab Schlump geht es durch den Schanzenpark und Planten un Blomen zum Stephansplatz.
Einladung zur Mitgliederversammlung Die Seniorenversammlung findet am Dienstag, den 28. Oktober 2014 um 15:30 Uhr im ETV-Tennis-Klubhaus, Lokstedter Steindamm 77, 22529 Hamburg statt. Zu erreichen mit dem Metro-Bus 5 – Haltestelle Veilchenweg Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Genehmigung der Niederschrift der Senioren versammlung 2013 3. Entgegennahme des Berichtes des Seniorenausschusses 4. Entlastung des Seniorenausschusses 5. Wahlen zum Seniorenausschuss: 1. Vorsitzender / Vorsitzende 2. drei möglichst männliche Ausschussmitglieder 3. evtl. Ergänzungswahlen 6. Behandlung von Anträgen 7. Verschiedenes 1. Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen Buswochenreise 2015
Seniorenversammlung Die Seniorenversammlung ist am Dienstag, den 28. Oktober 2014 ab 15.30 Uhr im Tennis- und Hockey-Klubhaus. Dort wollen wir auch unsere Wochenreise 2015 vorstellen.
Anträge zur Tagesordnung und Wahlvorschläge für die Wahl des Vorsitzenden/ der Vorsitzenden, soweit sie sich nicht auf eine Wiederwahl beziehen, müssen 14 Tage vor der Seniorenversammlung schriftlich beim Seniorenausschuss eingereicht werden. Anschließend gemütliches Beisammensein und Anmeldung zur Wochenreise 2015.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon).
Der Seniorenausschuss
UNSER Viertel GODOT MAGAZIN
Bei Samuel Beckett dauert das Warten auf Godot ziemlich lange, Hamburger Theaterinteressierte haben es da besser. Das Online-Magazin GODOT versorgt sie fast täglich mit Nachrichten und Kritiken zur Bühnenlandschaft an Alster und Elbe. „Unser Anliegen ist es, neben den großen Staatstheatern insbesondere auch kleineren Privattheatern und freien Gruppen, die von den etablierten Medien kaum wahrgenommen werden, zu berücksichtigen“, erklärt Sören Ingwersen, einer der zehn Kulturjournalisten, die sich im September 2010 zur Theaternacht zusammengefunden haben, um die von Dagmar Ellen Fischer und Andreas Lübbers angeregte
„Theaterzeitung für Hamburg“ zu realisieren. Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Kinder- und Jugendtheater, wo auch über die Stadtgrenzen hinaus geschaut wird – wie ein Interview von Angela Dietz mit dem Leipziger Jugendtheaterintendanten Jürgen Zielinski demonstriert. Die Website besticht durch ihre Vielfältigkeit, bei GODOT ist die Bühne breit aufgestellt. Umso lobenswerter, bedenkt man, dass sich das Projekt allein durch Spenden, Medienpartnerschaften und ein wenig Werbung finanziert: Alle Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich oder für geringes Entgelt. www.godot-hamburg.de
H E I N S E N H R e E c h It s N a n Sw äE l tN e H R e E c h It s N a n Sw äE l tN e R Lars e Niedopytalski c h t s a nChristian w Schneider ä l t e • Arbeitsrecht • Arbeitsrecht Lars Niedopytalski • Mietrecht
• Arbeitsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz Lars Niedopytalski • Mietrecht • Arbeitsrecht Internet-/Computerrecht • • Gewerblicher Rechtsschutz • Mietrecht Kaufrecht • • Internet-/Computerrecht • Gewerblicher Transportrecht Rechtsschutz • • Kaufrecht • Internet-/Computerrecht Vertragsrecht • • Transportrecht • • Kaufrecht Vertragsrecht • Transportrecht Ulrike Hafer • Vertragsrecht Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin
Ulrike Hafer
• Familienrecht Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin • Scheidungen Ulrike Hafer • Familienrecht • Unterhaltsrecht Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin • Scheidungen • Familienrecht Eheverträge • • Unterhaltsrecht • Erbrecht • • Scheidungen Eheverträge • Unterhaltsrecht Mediation • • Erbrecht • • Eheverträge Mediation • Erbrecht Christian-Albrecht Himstedt • Arbeitsrecht Mediation •
Christian-Albrecht Himstedt • Strafrecht • Arbeitsrecht
Christian-Albrecht Himstedt • Strafrecht • Arbeitsrecht
Outdoor-Sport macht gute Laune
Dass Bewegung an der frischen Luft gut tut, ist klar. Eine Extraportion Sauerstoff und eine abwechslungsreiche Kulisse sind gesund und motivierend. Wissenschaftliche Studien ergaben, dass Outdoor-Sport nachweislich gute Laune macht. Workouts in der Natur sorgen für mehr Erholung, Energie und eine positivere Einstellung. Und vor allem: für mehr Spaß. Also ab nach draußen – ein Lauf um die Alster, eine Bike-Tour in den Harburger Bergen oder eine Yogasession am Elbstrand.
• Arbeitsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz Christian Schneider • Familienrecht • Presserecht • Arbeitsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • • Unternehmens-/ Familienrecht • Presserecht • Gesellschaftsrecht • Rechtsschutz • Gewerblicher Unternehmens-/ • Presserecht Verwaltungsrecht • • Gesellschaftsrecht • • Unternehmens-/ Verwaltungsrecht • Gesellschaftsrecht Theiß Hennig • • Verwaltungsrecht Arzthaftungsrecht
Theiß Hennig
• Forderungsinkasso • Arzthaftungsrecht • Medizinrecht Theiß Hennig • Forderungsinkasso • • Schadensersatzrecht Arzthaftungsrecht • Medizinrecht • • Strafrecht Forderungsinkasso • Schadensersatzrecht • Verkehrsrecht • • Medizinrecht Strafrecht • Schadensersatzrecht Wirtschaftsrecht • • Verkehrsrecht • • Strafrecht Wirtschaftsrecht • Verkehrsrecht • Wirtschaftsrecht
Wir nen enirIh stehW .n ee itn SierIh n r e u h z W e t s .n ee itn zurenSeIh
steh eite. HEINSEN Rechtsanwälte rS zuHamburg Jungfernstieg 41 Rechtsanwälte • 20354 HEINSEN Tel.: (040) 35 4741 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Jungfernstieg • 20354 Hamburg HEINSEN Rechtsanwälte Fax: (040) 35 (040) 37 5969 65 83 - 0 Tel.: (040) 35 4741 47 oder Jungfernstieg • 20354 Hamburg E-Mail:Fax: info@kanzlei-heinsen.de (040) 35 37 59 Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 www.kanzlei-heinsen.de E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de Fax: (040) 35 37 59 www.kanzlei-heinsen.de E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de www.kanzlei-heinsen.de
• Strafrecht
DIDRIKSONS
Christian Schneider • Familienrecht
Damit die gute Laune auch bei plötzlichem Regen oder Sturm noch erhalten bleibt, sorgt Didriksons für die richtige Ausrüstung. Mit den schwedischen Looks bleibt man garantiert trocken und macht nicht nur sportlich, sondern auch modisch eine gute Figur. Auch die ehemalige Hockey-Nationalspielerin Britta Becker-Kerner weiß das zu schätzen: „Gerade im Sommer sind wir viel draußen unterwegs. Umso wichtiger ist für uns die richtige Kleidung, damit wir beim Hamburger Schietwetter nicht nass werden.“ Das Besondere bei den Didriksons-Outdoor-Modellen: Sie sind ganz vielseitig einsetzbar, so dass man sich nicht für jede Sportart ein extra Outfit zulegen muss. www.didriksons.de
W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N
Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr… Gibt's alles bei uns!
Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo–Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040)490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de
Theater im Netz
Foto: Rowan
etv-hamburg.de | 23
Unser Viertel Im Sinne des Erfinders
Die Gärtnerstraße wird zum Anlaufpunkt für Tüftler Den Erfinderladen gibt es jetzt auch in Hamburg: Betreiberin Nicole Goßmann präsentiert die Kartoffeluhr
D
as Perpetuum mobile, das durch ständige Bewegung unbegrenzt Energie erzeugen könnte, führt Marijan Jordan leider noch nicht. Aber immerhin einen Becher, der sich selbst umrührt - Luxus für den Frühstückstisch. Hamburgs erster Erfinderladen befindet sich in der Gärtnerstraße 16 und hat einiges zu bieten. In Berlin und Salzburg gibt es bereits Läden, in denen kreative Köpfe ihre Produkte präsentieren und so herausfinden können, ob die Menschheit (oder die Nachbarschaft) tatsächlich auf ihre Erfindung gewartet hat. Jordan ging es vor anderthalb Jahrzehnten ähnlich, als er eine besonders funktionierende Uhr austüftelte, dann aber Schwierigkeiten mit dem Vertrieb bekam. Nun hat er aus der Not eine Tugend gemacht und dient als Anlaufstelle für Erfinder in ähnlichen Lagen. „Wer eine Idee vermarkten möchte und Hilfe braucht, kann einfach herkommen“, hält Jordan seine Türen offen. Dahinter verbergen sich Geniestreiche wie Kuriositäten - vom Popcornrührer zum Badezimmerspiegelwischer. Erfinderladen, Gärtnerstraße 16, geöffnet Mo-Fr 11-18, Sa 11-16 Uhr
Dialog in deutsch
Die Bücherhalle als Begegnungsort Lesen bildet: Bücherhallen können und sollen Orte des Gesprächs und der Begegnung sein. Das gilt auch für den Lesetempel im Hamburg-Haus am Doormannsweg, der jeden Mittwoch nicht nur Bücher und andere Medien zur Verfügung stellt, sondern auch bei der sprachlichen Integration von Eimsbüttelern mit Migrationshintergrund hilft. Eine Bücherhalle ist ideal dafür: Sie ist öffentlich und gleichzeitig geschützt, bildungsnah mit Zugang zu modernsten Medien und doch kein Lehrbetrieb. Drei Ehrenamtliche leiten den „Dialog in Deutsch“, in dem die Teilnehmer sich in der oft noch fremden Sprache über ihre Erlebnisse verständigen. Ein Angebot, das die ersten Schritte erleichtert: Schließlich leben in Hamburg Menschen aus 180 verschiedenen
24 | etv-hamburg.de
Nationen. Über 500.000 Personen, 30 Prozent aller Einwohner, besitzen Wurzeln außerhalb Deutschlands. Am Doormannsweg nutzen vor allem Iraner, Ukrainer, Türken und Taiwanesen die Gelegenheit. „Ich konnte kein Wort Deutsch, als ich vor 37 Jahren aus dem Iran kam“, erzählte Saeed Molavy dem Elbe-Wochenblatt, „und besuchte einen Sprachkurs, der damals 400 Mark kostete.“ Molavy ist einer der regelmäßig geschulten Ehrenamtlichen, die den kostenlosen Dialog organisieren: „Viele Leute trauen sich erst nicht so recht, Deutsch zu sprechen. Es geht darum, Hemmungen abzubauen.“ Dialog in Deutsch, jeden Mittwoch 10-11 Uhr, Bücherhalle Eimsbüttel, Doormannsweg 12
Ausflug
Mit Niels Annen nach Berlin Der Eimsbütteler SPD-Bundestagsabgeordnete Niels Annen bietet wieder regelmäßig Tagesfahrten nach Berlin an. Für folgende Termine sind noch Plätze frei: Freitag, den 22. August Freitag, den 5. September Freitag, den 24. Oktober Freitag, den 12. Dezember Abfahrt ist jeweils um 7 Uhr vom ZOB. Auf dem Programm stehen Besuche im Bundestag und der Reichstagskuppel, ein Informationsvortrag, Gespräche mit Niels Annen sowie eine Stadtrundfahrt. Die Reise kostet 36 Euro pro Person (inkl. Mittagssnack). Interessierte können sich telefonisch unter 040 - 41 44 99 11 oder per E-Mail an niels.annen.ma02@ bundestag.de anmelden.
UNSER Viertel
90x128_Anz_01 17.04.12 16:14 Seite 1 NEUGESTALTUNG OSTERSTRASSE
Eine Umfrage beschäftigt sich mit den Plänen zur Umgestaltung der Osterstraße. Der Wunsch nach behutsamen Neuerungen prägt das Bild
m at er ia l J et zt Inerfon! an fo rd
D
ie Osterstraße soll schöner und attraktiver werden – aber wie? Umgestaltungspläne des Bezirksamts Eimsbüttel für die Wohn- und Einkaufsmeile werden zurzeit im Viertel diskutiert. Der Verein „Osterstraße e.V.“, in dem Geschäfte, die Freiwillige Feuerwehr und auch Vereine wie der ETV vertreten sind, führte eine Umfrage unter den ansässigen Ladenbesitzern durch – im besonders betroffenen Bereich zwischen Schulweg und Methfesselstraße. Fast einstimmig begrüßten die 82 Befragten eine Führung der Metrobus-Linie 4 durch die gesamte Osterstraße während der Geschäftszeiten. Dies könnte auch einen eventuellen Verlust von Parkplatzflächen kompensieren. Darüber hinaus werden auch Stellplätze und Leihstationen für Fahrräder befürwortet, denn sehr viele Kunden flanieren mit dem Zweirad über die Osterstraße. Der Fahrradweg sollte, so die meisten Befragten, auf dem Bürgersteig bleiben. Gut die Hälfte der Ladenbesitzer zeigte sich mit der bestehenden Situation zufrieden, allerdings forderte eine knappe Mehrheit auch eine einheitliche Gestaltung des Straßenraums. Insgesamt bestätigt die Umfrage jene, die ein eher behutsames Vorgehen radikalen Umgestaltungsplänen vorziehen. „Es muss weiterhin Platz geben für Altes und Neues, für charakterprägende Einzelhandelsgeschäfte, exotische Läden und auch Filialbetriebe“, fordert der Verein Osterstraße e.V. Quartiersmanagerin Arlette Andrae informiert jeden Mittwoch zwischen 14 und 16 Uhr in ihrem Büro bei Karstadt Osterstraße über Pläne und aktuelle Entwicklungen. Telefon: 490 12 34, E-Mail: info@osterstrasse.de.
MERIDIAN ACADEMY ist Partner der
BnAerfköanGnt a
BERUFSFACHSCHULE
für Fitness-ManagerInnen
Anzeigen 040/ 65 89 -12 05 · www.meridian-academy.de Meridian Academy · Wandsbeker Zollstr. 87-89 · 22041 Hamburg
Das ETV-Magazin finden Sie auch bei Bagel Brothers, W O L L E & N AT U ROsterstraße T E X T I L9,I E N 20259 Hamburg
Alle Der häkeln! Fachhandel Alle für ALLE stricken! Dinosaurier-
Fans
Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr…
www.urzeitshop.de Gibt's alles bei uns!
Ihr Ansprechpartner für Mediaberatung und Anzeigenschaltung
im ETV-Magazin:
Werbekontor Reiner Hansen
T lefon: 43 18 30 - 88 Te Mobil: 0171- 548 37 50 T lefax: 43 18 30 - 89 Te
Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de
Mehr Fahrradplätze, längere Buszeiten
E-Mail: werbekontor@hamburg.de Internet: www.werbekontor-hamburg.de Das wundervolle Werbekontor ... mit den guten Ideen Bäume, Backstein, Bürgersteige: Die Osterstraße in sommerlicher Pracht
etv-hamburg.de | 25
WERBUNG
Kooperationen
MitgliederVorteile Hamburg Energie – 20 € GESCHENKT! Wechseln Sie über den ETV zu Hamburg Energie und bekommen Sie 20,– € auf Ihr ETV-Mitgliedskonto gutgeschrieben. hamburgenergie.de/etv
Auto Wichert mit Oldies beim 13. Hamburger Stadtpark-Revival Am ersten September-Wochenende liegt an der Hamburger Saarlandstraße und Südring wieder der unvergleichliche Sound von historischen Motoren in der Luft. Mehr als 350 klassische Automobile, Rennwagen und Motorräder werden auf der 1,7 Kilometer langen Strecke im Stadtpark an den Start gehen. Auto Wichert wird erstmals mit einem eigenen Stand vor Ort sein. An der Saarlandstraße gegenüber der Hellbrookstraße präsentiert das Auto Wichert VW Classic Car Competence Center die eigenen „Oldies“ wie zum Beispiel den „Bulli“ T2 Volkswagen-Bus von 1978. Der ehemalige Feuerwehrtransportbus wurde zuvor als Werbefahrzeug für den FC St. Pauli genutzt und war komplett mit Kunstrasen beklebt. Jetzt erstrahlt der Oldtimer jedoch wieder in neuem Glanz und wurde rundum restauriert. „Das ist im Prinzip ein völlig neues Auto, unsere Jungs haben das Fahrzeug praktisch völlig neu aufgebaut“, sagt Betriebsleiter Norbert Gerlach. Zu diesem Schmuckstück gesellen sich noch weitere Oldies, etwa ein 1989er Audi V8. Auto Wichert in der Wendenstraße 150-160 bietet das einzige zugelassenes Volkswagen Classic Competence Center in Hamburg, das damit komfortable Bestellungsmöglichkeiten für Oldtimer-Ersatzteile der Marken Volkswagen und Audi bietet. Ergänzt durch erstklassiges Knowhow, kann Auto Wichert einen kompletten Rundum-Service bei Reparatur, Restaurierung und Pflege der alten Raritäten bieten. Auto Wichert verlost exklusiv für ETV-Mitglieder 2 Eintrittskarten für das Stadtpark-Revival am 6. September. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff Stadtpark Revival ETV an gewinnspiel@ auto-wichert.de senden.
Service
Weinfest auf dem Fanny-Mendelssohn-Platz Sonnenschein und Wein: Auf dem Fanny-Mendelsson-Platz feiert vom 29. bis 31. August das Weinfest Osterstraße Premiere. Neben der Verköstigung edler Tropfen und einem kulinarischen Angebot setzt das Weinfest auf Konversation und Stimmung. Am Freitagabend tritt die brasilianische Big Band „Pindoretama“ auf, die aus rund 30 jungen Musikerinnen und Musikern im Alter von 12 bis 20 Jahren besteht. Am Sonnabend spielt das weibliche Duo „Lieblingsfarbe Schokololade“, zum Frühschoppen am Sonntag ab 12 Uhr präsentiert die Band „Urban Beach“ Klänge von Gitarre und Cajon.
26 | etv-hamburg.de
auto-wichert.de
Naturheilpraxis Rotherbaum Akupunktur, Blutegel-Therapie, Kinesio-Taping u.v.m. ETV-Mitglieder sparen 20% bei den Behandlungen naturheilzentrum-rotherbaum.de
Parabelle – 10% Rabatt! 10 % Rabatt auf Yoga-Taschen und alle anderenProdukte. parabelle.info
Der Friseur – 5% Rabatt! 5% Preisnachlass auf alle Dienstleistungen (gilt nicht für Sonderpreise). Hellbrookstr. 61, 22305 Hamburg, Tel.: 040 / 691 81 93 derfriseur-hh.de
Schülerhilfe 10,– € im Monat können ETVer bei der Schülerhilfe Eimsbüttel sparen nachhilfe.schuelerhilfe.de/hamburg-eimsbuettel
Good Buy – bis zu 50% Rabatt! Mit dem Kauf eines Good Buy Gutscheinheftes fördern Sie den ETV mit 50% des Verkaufspreises und profitieren von den exklusiven Preisvorteilen und Angeboten teilnehmender TopUnternehmen. Die Hefte gibt es für 20,– € im Sportbüro ETV Sportzentrum Bundesstraße. Gültig ist das Good Buy Gutscheinheft das ganze Jahr. www.goodbuygutscheinheft.de
Bagel Brothers – 10% Rabatt! Bei Bagel Brothers erhalten ETV-Mitglieder 10% Rabatt. bagelbrothers.com
Alle Vorteile sind gegen Vorlage des ETV Mitgliedsausweises einlösbar.
Foto: istockphoto (1)
verlosung
Auto Wichert – BESTE KONDITIONEN! Sie suchen ein neues Auto? Dann schauen Sie doch mal bei Auto Wichert vorbei.Tel.: 89 69 12 85
WERBUNG
Gastro-Tipp
Brüdigams: 4000 Kochbücher und dazu noch alle Facetten „Das Brüdigams, das bin ich in all meinen Facetten“, sagt Frank Brüdigams. Nicht nur die Übereinstimmung von Restaurant- und Familiennamen deutet darauf hin, sondern auch die Speisekarte: Für kulinarische Lokalpatrioten gibt es den Hamburger Pannfisch von der Ostseescholle mit Tahiti-Vanillesalz, Bratkartoffeln und Dijon-Senfsauce, wer keine Tiere isst, kann sich für den veganen Kräuterkäse mit geschmortem Mangold auf Gewürzcoucous uns Paprika-Tomatenchutney erwärmen. „Regionale Produkte europäisch in Szene gesetzt“, nennt Brüdigams das, was er im Eppendorfer Weg an der Ecke Osterstraße seit drei Jahren macht: Die Einrichtung mit 4000 Kochbüchern und
Vintage-Möbeln ergänzt die Atmosphäre ambitionierter Gemütlichkeit. Bei selbst kombinierbaren Drei-Gänge-Menüs in der Preisklasse um 30 Euro ist der Geldbeutel auch nicht gleich leer nach dem Dessert. „Schon als kleiner Junge war ich fasziniert, wenn ich meiner Großmutter beim Kochen zuschaute“, verrät Brüdigams seinen Antrieb. Er verantwortete 14 Jahre lang die CasinoGastronomie in der Barmbeker Kulturfabrik Kampnagel, ehe er sich seinen großen Traum vom eigenen Reich erfüllte. 40 Plätze und eine Terrasse laden ein, diesen Traum zu begleiten. Brüdigams, Eppendorfer Weg 98, Mo-Sa, 11-23.30 Uhr
Versicherungstipp
Eltern, sorgt für Eure Kinder!
iAl SPEz oT! b AngE lieder
g V-Mit für ET ngehörige! A d un
Die Arbeitskraft ist das größte Vermögen und zugleich das zerbrechlichste Kapital. Das Risiko, durch Krankheit, Unfall, o. ä. den eigenen Beruf nicht mehr ausüben zu können, ist das Lebensrisiko mit den größten finanziellen Auswirkungen. Besonders für junge Menschen gibt es keine nennenswerte staatliche Vorsorge oder Absicherung (mehr). Abhilfe schafft hier eine private Berufsunfähigkeitsrentenversicherung für Schüler, die eine Rente bis maximal zum vereinbarten Endalter zahlt, wenn man aus medizinischen Gründen länger als sechs Monate in dem ausgeübten Beruf, so wie dieser konkret ausgestaltet war, zu weniger als 50 Prozent tätig sein kann. Sie sollten diese Absicherung für Ihre Kinder so früh als möglich angehen. So wird verhindert, dass diese später kaum mehr bezahlbar ist – zum Beispiel weil Vorerkrankungen Zuschläge fordern, die Prämien schlicht umso höher sind, desto später man anfängt, oder ein „ungünstiger“, teurer Beruf ausgeübt wird. Kinder, die später einen handwerklichen Beruf ausüben möchten, sind außerdem zu Schulzeiten erheblich günstiger versicherbar, als wenn die Versicherung erst als Azubi abgeschlossen wird. Lassen Sie sich unabhängig beraten und wählen Sie nur Bedingungswerke, die zur Spitze des Marktes gehören. Fragen Sie Ihren Versicherungsmakler!
Als langjähriger Partner des ETV e.V. haben wir nun auch ein Premium-Versicherungskonzept für die Absicherung der ganzen Familie! Wir bieten Ihnen in unserem Premium-Versicherungskonzept die für eine Familie notwendigen Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen zu exklusiv günstigen ETV – Mitgliederkonditionen mit namhaften Versicherern und bis zu 50% Prämienrabatt! Auch für gewerbliche Kunden haben wir günstige Angebote im Programm! Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf und die für Sie notwendigen Versicherungssummen! Und wenn einmal etwas passiert: Im Schadenfall profitieren Sie von unserer Unterstützung in der Schadenregulierung. Sprechen Sie uns an! Bahnhofstraße 39, 21614 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax. 04161- 50 238 50, info@griebel-brocks.de,www.griebel-brocks.de Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung / Registernummer D-DUI0-JWYKK-19
RZ_AZ_ETV_Magazin_B90xH128 mm_1-4.indd 1
12.04.12 10:11
etv-hamburg.de | 27
Unser ETV
ETV-TEAM
Unsere Trainerinnen und Kursleiter – qualifiziert und motiviert Urlaub oder Krankheit notwendig sein sollte. Im Sportprogramm führen wir künftig keine Kursleiter/innen mehr auf. In der Regel werden Sie die gewohnten Kursleiter/innen in den Hallen und Gyms vorfinden. Es kann aber immer mal passieren, dass ein anderes Mitglied des Teams in einem Kurs vertritt oder diesen ganz übernimmt. Sie können aber sicher sein, dass die Qualität des Angebots, die Qualifikation und die Motivation der Kursleiter/in stimmt. Viel Vergnügen beim Sport! Frank Fechner Foto: Andreas Salomon-Prym
Herzlich willkommen beim Sport im ETV! Wir, die festen Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die freien Trainerinnen und Trainer, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Fitness- und Gesundheit, für Kinder-, Senioren- und Rehasport freuen uns auf Sie und Euch. Wir sind für unsere jeweiligen Sport- und Bewegungsangebote qualifiziert ausgebildet, wir bilden uns regelmäßig fort und haben entsprechende Lizenzen. Wir verstehen uns als Team, das Ihnen und Euch Freude, Gesundheit und Zufriedenheit durch Bewegung und Sport vermitteln möchte. Es soll Spaß machen! Wir vertreten uns in den jeweiligen Sportstunden gegenseitig, wenn dies wegen
28 | etv-hamburg.de
Aufnahme-Antrag (Ein Anmeldebogen pro Person. Bitte in Druckgroßbuchstaben ausfüllen.)
Aufnahme-Antrag
Vorname
Nur Teilnahme ankreuzen
Name
Sportangebote mit verpflichtender Vereinsmitgliedschaft Aikido * Badminton *
Geburtsdatum
Geschlecht
weiblich
männlich
Ballett * Baseball / Softball *
Straße, Haus-Nr.
Basketball
Postleitzahl
Bogensport * Boxsport *
Ort
Capoeira *
Telefon (Privat)
Club Céronne Tanzsport *
Telefon (Arbeit)
Eltern + Kind / Pampersgymnastik
Telefon (Mobil)
Fechten *
E-Mail-Adresse
Floorball/Unihockey
Faustball
Fußball Erwachsene * Fußball Jugend *
Ermäßigungen
Schüler/Azubi/Student/Arbeitsuchend (ab 18) Bitte Nachweis beilegen. Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn dem Antrag ein gültiger Nachweis beiliegt, der nach Ablauf unaufgefordert zu aktualisieren ist. Ermäßigungen werden nicht rückwirkend gewährt!
FamilienKombis
Mit Ehepartner/Lebenspartner
Kids in die Clubs Bitte Nachweisformular ausfüllen und beilegen. Das Kids in die Clubs-Nachweisformular finden Sie zum Download unter www.etv-hamburg.de/downloads
Gymnastik/Turnen/Fitness Handball Hockey *
Mitarbeiter ETV/KIJU
Inline-Skating *
Mit Kind(ern)/Geschwister(n) unter 18 Jahre
Judo * Kampfsport-Training für Kinder *
Name(n) des/der Familienmitgliedes/mitglieder
Kanusport *
1
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
2
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
3
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
4
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied des Eimsbütteler Turnverband e.V. und akzeptiere die Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung, jederzeit einsehbar unter www.etv-hamburg.de/etvsatzung.pdf sowie auf Anfrage erhältlich im Sportbüro. Für die einzelnen Sportabteilungen gelten ggf. ergänzende Satzungen. Auszug aus der Vereinssatzung: Der Austritt aus dem ETV e.V. ist nur zum 30.6. und 31.12. jeden Jahres möglich und muss spätestens einen Monat vorher bei der Geschäftsstelle des ETV schriftlich erklärt sein. Ferner erkläre ich mein Einverständnis – bei minderjährigen Kindern stellvertretend – zur Speicherung und automatisierten Verarbeitung vorstehender Daten i.S.d. Bundesdatenschutzgesetzes.
Karate * Kickboxtraining * Kindersportschule * KISS * Kl: Mini-KiSS * Kl:
Nur vom ETV auszufüllen
Kung Fu * Leichtathletik Leistungsturnen * „Moby Dick“ Angebot für Kinder * Outdoor Knirpse Parkour * Schwimmabteilung/Wasserball * Tag-Rugby Tamburello
Beitritt zum
= Schüler der Ida Ehre GS
Tennis * Tischtennis * Bankeinzugsermächtigung: Hiermit ermächtige ich den Eimsbütteler Turnverband e.V., die Grund- und ggf. Sonderbeiträge sowie die Aufnahmegebühr(en) von untenstehendem Konto einzuziehen. Zeitraum der Abbuchung
vierteljährlich
halbjährlich
jährlich
Hinweis: Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich
Kontoinhaber (falls abweichend)
Volleyball Wettkampf *
Sportangebote mit optionaler Vereinsmitgliedschaft Rehasport **
Kreditinstitut IBAN
Volleyball mixed (nur Erw.)
Beckenboden Osteoporose
D E
BIC Unterschrift Kontoinhaber
Ort, Datum
Orthopädische Trainingsgruppe mit Verordnung ohne Verordnung * Herzsport ** mit Verordnung 1x wöchentlich *
Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich, der damit die Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß Vereinssatzung (z. B. Beitragszahlung) selbstschuldnerisch übernimmt. Hinweis: Den Deutschen Sportausweis als Mitgliedsausweis des ETV erhalten Sie innerhalb von 8 Wochen mit gesonderter Post.
ohne Verordnung 2x wöchentlich *
** Es gibt keine Verpflichtung Mitglied im Verein zu werden oder Zuzahlungen zu entrichten um am Rehabilitationssport teilzunehmen. Hierüber wurde ich aufgeklärt!
Mitgliedsnummer
www.etv-hamburg.de
mit Verordnung 2x wöchentlich *
* Zusätzliche Sonderbeiträge und/oder -aufnahmegebühren s. Beitragsordnung umseitig.
NUR VOM ETV AUSZUFÜLLEN!
Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96 20144 Hamburg
ohne Verordnung 1x wöchentlich *
Öffnungszeiten Sportbüro: Mo-Fr 8:30-22:30 Uhr, Sa-So: 9:00-19:30 Uhr Telefon: (040) 40 17 69-0 Fax: (040) 40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de
Eine Übersicht aller Beiträge und die Hausordnung finden Sie auf der Rückseite dieses Formulars.
BeIträge auf einen Blick
für das ETV-Sportzentrum Bundesstraße 96 1.
Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates des ETV, die verantwortlichen Abteilungsvorstände sowie die beauftragten Mitarbeiter/innen einschließlich der Hausmeister haben das Hausrecht. Dieses berechtigt, bei Störungen einzuschreiten, die Namen der Störer festzustellen und – wenn nötig – aus dem Haus zu weisen. Die gleichen Befugnisse haben die Übungsleiter und Trainer im Rahmen ihrer Übungsstunden sowie die Pächter für ihre jeweiligen Gastronomien in und auf den Sportanlagen.
2. Bei wiederholten Störungen ist der Vorstand berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen. 3.
Während und außerhalb der Trainingszeiten ist Unbefugten der Aufenthalt in den Trainingsräumen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des aufsichtführenden Übungsleiters oder durch das Personal des Sportbüros bzw. durch die Platzwarte gestattet. Diese ist vor Trainingsbeginn einzuholen.
4. Mit den baulichen Einrichtungen ist pfleglich umzugehen. Für mutwillige Beschädigungen werden die Verursacher in allen Fällen haftbar gemacht.
Alle Beiträge auf einen Blick Erwachsene
21,90 €
24,60 €
Schüler/Azubi/Student/Arbeitssuchend ab 18 Jahre
16,00 €
18,75 €
1. Kind bis 18 Jahre
13,00 €
16,20 €
2. Kind bis 18 Jahre
11,00 €
16,20 €
frei
16,20 €
Ehepaare
36,00 €
39,30 €
1 Erwachsener + 1 Kind unter 18 Jahre
29,50 €
39,30 €
Familienbeitrag: Erwachsene + Kinder unter 18 Jahren (ab 3 Personen)
39,50 €
39,30 €
1 Erwachsener + Kind/Kinder unter 4 Jahre
21,90 €
24,60 €
Kinder unter 18 Jahre
ab 3. Kind bis 18 Jahre Familien-Kombis
Spezialangebote nur fußballspielende Kinder unter 18 Jahre
12,00 €
16,20 €
auswärtige und/oder fördernde Mitglieder
9,60 €
bereits Mitglied
Die Grundbeiträge/Aufnahmegebühren verstehen sich exklusive der eventuellen Abteilungssonderbeiträge/Sonderaufnahmegebühren, die Sie nachstehend finden.
Sonderbeiträge für Sportarten Aikido Badminton Kinder / Erwachsene Ballett
6. Das Umziehen ist ausschließlich in den Umkleide räumen gestattet.
Bogensport Kinder / Erwachsene
In den Hallen und Sporträumen sind grundsätzlich Hallensportschuhe mit heller Sohle zu tragen. Auf den Kunstrasenplätzen sind nur Sportschuhe mit glatter Sohle, Multinoppen- oder Nockensohlen erlaubt. Schraubstollen sind dort verboten.
8. Sporthallen, Übungsräume, Umkleideräume und Trainingsplätze etc. sind sauber zu halten. Abfälle sind in die vorhandenen Papierkörbe zu werfen. 9.
Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße, in der Sporthalle Hoheluft und auf den Kunstrasenanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft ist das Rau chen nicht gestattet, auch nicht in den Gastronomieräumen. In den Sporthallen und Umkleideräumen ist der Alkoholkonsum nicht gestattet. Ferner ist es untersagt, in die Übungs-, Wasch- und Umkleideräumen Geschirr zu verbringen oder zu benutzen.
Baseball/Softball Kinder / Erwachsene Boxsport Capoeira bis 14 Jahre / bis 18 Jahre / Erwachsene Club Céronne Kinder / Erwachsene Club Céronne Fördernd Fechten Kinder / Erwachsene Fitness- und Gesundheitszentrum Fußball
Aufnahmegebühr (einmalig)
5,00 €
10,00 € / 15,00 €
–
5,11 € / 7,67 €
7,00 €
–
5,00 € / 7,00 €
–
10,00 € / 15,00 €
–
15,00 €
12,00 €
13,50 € / 21,00 € / 26,00 €
–
3,00 €/ 10,00 €
8,00 € / 15,00 €
3,00 €
bereits Mitglied
3,00 € / 3,60 €
–
29,65 € (ab 1.10.2014 34,00 €)
74,40 €
2,00 €
– –
Hockey Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend
4,25 €
–
Inline-Skating
2,00 €
–
Judo
8,00 €
10,00 € / 15,00 €
Kampfsport-Training für Kinder
10,00 €
12,00 €
Kanusport Kinder / Erwachsene
1,00 € / 2,00 €
–
1 Boot / 1 Kanu (Liegeplatzgebühr)
2,00 € / 4,00 €
–
Karate Kinder / Erwachsene
6,00 € / 7,50 €
9,00 €
15,00 €
–
23,40 € / 19,30 € / 11,40 €
–
Kickboxtraining KiSS 1. / 2. / 3. Kind
11. Aushänge, ausgenommen die an offiziellen ETV-Mitteilungsbret tern oder die der ETV-Abteilun gen, bedürfen einer Genehmi gung der Geschäftsstelle. 12.
www.etv-hamburg.de Auf unserer Homepage finden Sie das komplette Sportangebot sowie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um den Eimsbütteler Turnverband e.V.
Sonderbeitrag (mtl.)
3,50 € / 5,50 €
Hockey Kinder /Erwachsene
10. Besucher und Mitglieder müssen die Übungsräu me unmittelbar nach den Übungsstunden, die anderen Räume bis spätestens 23.00 Uhr bzw. bei Beendigung der Veranstaltungen in den Gastro nomiebetrieben verlassen.
Das Abstellen von Fahrrädern, Rollern, u.ä. ist innerhalb des Gebäudes nicht gestattet. Kinderwa gen sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen abzustellen.
Aufnahmegebühr (einmalig)
Erwachsene ab 18 Jahre
5. Das Rennen, Toben oder Springen in Treppen bereichen ist verboten.
7.
Grundbeitrag (mtl.)
Mini-KiSS 1. / 2. / 3. Kind
6,00 € / 4,40 € / frei
–
15,00 € / 20,00 €
10,00 € / 12,00 €
3,00 € / 5,00 €
–
5,00 €
–
Rehasport (ohne Verordnung)
10,00 €
–
Reha-Herzsport (1x wöchentlich mit/ohne Verordnung)
13,00 €
–
Reha-Herzsport (2x wöchentlich mit Verordnung)
33,00 €
–
Reha-Herzsport (2x wöchentlich ohne Verordnung)
25,00 €
–
6,50 €
–
Kung Fu Kinder / Erwachsene Leistungsturnen Kinder / Erwachsene Parkour
Schwimmen / Wasserball Schwimmschule Turmweg
Die Kursgebühren unter: www.schwimmschuleturmweg.de
Tennis Erwachsene
8,00 €
180,40 €
Tennis Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend
6,00 €
58,25 €
Tennis 1. Kind
5,00 €
35,80 €
Tennis 2. Kind
2,00 €
35,80 €
8,00 € + 5,00 € /8,00 € + 7,00 €
165,70 €
Tennis 1 Elternteil + 1 Kind / + 2 Kinder Tennis Ehepaar
16,00 €
267,70 €
16,00 € + 5,00 € / 16,00 € +7,00 €
267,70 €
Tischtennis
0,50 €
–
„Moby Dick“ Angebot für Kinder
2,50 €
–
Volleyball Wettkampf
3,00 €
10,00 €
Tennis Ehepaar + 1 Kind / + 2 Kinder
An dieser Stelle nicht aufgeführte Sportarten kosten keine Sonderbeiträge und Sonderaufnahmegebühren. 30 | etv-hamburg.de
Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten
Foto: istockphoto (1)
Hausordnung
Inhaltsverzeichnis
SPORTPROGRAMM Trendsport Aktion Spätlese 55 Plus
32
Ballsport
Bogensport
46
Capoeira
46
Hula Hoop
47
Badminton
32
Inline Skating
47
Baseball/Softball
32
Parkour
47
Basketball
33
Tag-Rugby
47
Faustball
33
Tamburello
48
Floorball (Unihockey)
33
Fußball
34
Turnen, Fitness und Gymnastik
Handball
36
Gesundheit
Hockey
36
Funktionsgymnastik
48
Outdoor-Knirpse (4-6 Jahre)
37
Gesundheit
48
Prellball
37
Krafttraining
48
37
Rücken/Stretch/Entspannung
48
Tischtennis
37
Körper & Seele
Volleyball
38
Tennis
Volleyball-Mixed
38
Wasserball/Schwimmen
38
Pilates
49
Yoga
49
Fitness Fit ab 50
49
ETV-Studio (nur für Studiomitglieder) Fitness- und Gesundheitszentrum
Fitnessgymnastik
50
Frauenfit
50
Allgemeine Kräftigung (nur für Studiomitglieder)
39
Seniorfit
50
Ausdauertraining (nur für Studiomitglieder)
39
Specials
Körper & Seele (nur für Studiomitglieder)
40
Armwrestling
50
Gerätturnen
51
ETV-STUDIO Reha
Teppich-Curling
51
Beckenbodentraining für Frauen
40
Tanzen
Beckenbodentraining für Männer
40
Tanz (Erwachsene)
Herzsport
40
Orthopädische Trainingsgruppe
40
51
Kinder Ballett
51
Elementarturnen
51
Kampfsport
Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)
52
Aikido
Kinderturnabzeichen
52
Kinderturnen
52
Kinderyoga
52
Leistungsturnen Mädchen
52
Pampersgymnastik (10 Mon.-2 Jahre)
53
Specials für Kinder (0-6 Jahre)
53
Tanz (Kinder/Jugend)
53
Weekend-Kids
53
41
Boxsport (Light-Contact Boxing)
41
Fechten
41
Judo
42
Kampfsporttraining (Kinder)
42
Karate
43
Kickboxtraining
43
Kung Fu
44
Schwimmschule Turmweg
Kanusport Kanusport
44
54
Talentgruppen
Kinder-Sport-Schule Kinder-Sport-Schule (KiSS)
Schwimmangebote
44
Talentgruppen
55
Leichtathletik Leichtathletik
45
Schwimmen Schwimmen/Wasserball
45
Tanzen im Club Céronne Tanzen im Club Cèronne
45
FRAGEN & ANTWORTEN
56
SPORTSTÄTTEN
57
Anmeldeformular
29
Beiträge & Hausordnung
30
Adressen & Ansprechpartner
58
etv-hamburg.de | 31
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Aktion Spätlese 55 Plus
Bemerkung
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Seniorenabteilung „Aktion Spätlese“ setzt sich aus den älteren Mitgliedern des ETV aller Abteilungen zusammen, die Zugehörigkeit zu den Abteilungen bleibt bestehen. Sie verstärkt die Abteilungsangebote durch eigene Initiative in Form von Busfahrten und –reisen, Wanderungen, Besichtigungen etc.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Veranstaltungen werden im „ETV-Magazin“, im Internet und im Schaukasten der“Spätlese“ rechtzeitig angekündigt. Vormerklisten liegen im Sportbüro aus.Bei der Anmeldung haben zunächst ETV-Mitglieder Vorrang, sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können auch Partner und Freunde angemeldet werden. Zu Auskünften stehen bereit: Jens und Gitta Perßon, Tel. 420 63 86.
Ballsport Badminton
Im Internet: www.etv-badminton.de
Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit 6 Senioren- sowie 4 Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.
Kinder und Jugendliche Mo. Do. Fr.
17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-19:00 19:00-21:00 17:00-19:00
Jugend bis 14 Jahre Jugend ab 14 Jahre Jugend Mannschaftstraining Jugend ab 14 Jahre alle Jugendlichen
TOR I TOR I DHO DHO DHO
Oliver Oliver Daniel Zylberberg Jakob Riediger Daniel Zylberberg
19:00-22:00
*Breitensport
HAU I
Andrè Bönat
19:30-22:00
Breitensport
LOK III
20:00-22:00
*Leistungstraining 1.-5. Mannschaft
ALTO
Hermann Rieche, John Vaintzettel Constantin Jencquel
18:00-20:00 19:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:30 17:00-20:00 19:00-22:00
Breitensport I Breitensport Breitensport II Mannschaftstraining Breitensport Breitensport
GH HAU I GH GH HAU II DHO
Constantin Jencquel Bernd von Ostrowski Constantin Jencquel Hermann Rieche Francesco Picucci Daniel Zylberberg
Trainingsteilnahme nach Absprache
Erwachsene Mo.
Di.
Do. Fr.
Baseball/Softball
*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etvbadminton.de
*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etvbadminton.de
Im Internet: www.hamburgknights.com
Der amerikanische Baseballsport verzeichnet im ETV hohe Zuwachsraten. Die Hamburg Knights sind mit allen Mannschaften sehr erfolgreich und bieten folgende Trainingsmöglichkeiten:
Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Do.
17:30-18:30 15:00-16:00 16:00-18:00 15:30-17:00 17:30-18:30 16:00-18:00 17:30-19:30
Baseball Junioren (15-17 Jahre) Tee-Ball (5-7 Jahre) Baseball Schüler (8-11 Jahre) Softball Minis Baseball Junioren (15-17 Jahre) Baseball Schüler (8-11 Jahre) Baseball Jugend (12-14 Jahre)
LANG SOFT SOFT SOFT LANG SOFT SOFT
Patrick Klötzing Christian Medoch Christian Medoch Antonia Pape Patrick Klötzing Christian Medoch Chih-Jung Hsu
Kontakt: paddy@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: antonia@hamburg-knights.de Kontakt: paddy@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: jong@hamburg-knights.de
Softball 1. Damen Pitchertraining Softball 2. Damen Pitchertraining Baseball Herren Softball 2. Damen Teamtraining Softball 1. Damen Pitchertraining Softball 1. Damen Teamtraining Softball 3. Damen Pitchertraining Baseball Herren Softball 3. Damen Teamtraining Softball 1. Damen Kleingruppentraining Softball 2. Damen Teamtraining Softball 3. Damen Pitchertraining Softball 3. Damen Teamtraining Softball 1. Damen Teamtraining
SOFT SOFT LANG SOFT SOFT SOFT SOFT LANG SOFT SOFT
Robert Kovacevic Uli Lauven Denis Turkalj Uli Lauven Robert Kovacevic Robert Kovacevic Jan Kirchner Denis Turkalj Jan Kirchner Robert Kovacevic
Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: uli@hamburg-knights.de Kontakt: denis@hamburg-knights.de Kontakt: uli@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: jan@hamburg-knights.de Kontakt: denis@hamburg-knights.de Kontakt: jan@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de
SOFT SOFT SOFT SOFT
Uli Lauven Jan Kirchner Jan Kirchner Robert Kovacevic
Kontakt: uli@hamburg-knights.de Kontakt: jan@hamburg-knights.de Kontakt: jan@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de
Erwachsene Mo.
Di. Mi.
Do.
Fr.
16:00-18:00 18:00-19:00 18:00-21:00 19:00-21:00 18:00-19:00 19:00-21:00 17:00-18:00 18:00-21:00 18:00-21:00 18:00-21:00 19:00-21:00 17:00-18:00 18:00-21:00 19:00-21:00
32 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Basketball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Neben der Leistung kommt der Spaß in keiner unserer Mannschaften zu kurz. Hier die Trainingszeiten und Ansprechpartner:
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
17:00-18:30
Männl. Jugend M20 Fortgeschr. Jhrg. 94/95
HW
17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 16:30-18:00 17:00-18:30
Männl. Jugend M18 Fortgeschr. Jhrg. 96/97 Weibl. Jugend W15 Einsteiger Jhrg. 99/00 Mixtruppe Männl. Jugend M12 Einsteiger Jhrg. 02-04 Männl. Jugend M16II Einsteiger Jhrg. 98/99 Weibl. Jugend W13 Einsteiger Jhrg. 01/02 Männl. Jugend M16I Fortgeschr. Jhrg. 98/99
EWG EWG BIS ALTO BIS LEHM DHO
17:00-18:30 17:00-19:00 18:30-20:00 18:30-20:00
Männl. Jugend M14I Fortgeschr. Jhrg. 00/01 Männl./weibl. Jgd. Einsteiger Jhrg. 05-07 Männl. Jugend M14II Einsteiger Jhrg. 01/00 Männl. Jugend M20 Fortgeschr. Jhrg. 94/95
BIS ISE SCHL BIS
17:00-18:30 17:00-18:30 17:15-18:30 16:30-18:15 17:00-19:00 17:00-18:30 17:00-18:30 18:15-20:00 18:30-20:00
Weibl. Jugend W15 Einsteiger Jhrg. 99/00 Männl. Jugend M12 Einsteiger Jhrg. 02-04 Mixtruppe Weibl. Jugend W13 Einsteiger Jhrg. 01/02 Männl. Jugend M16II Einsteiger Jhrg. 98/99 Männl. Jugend M14I Fortgeschr. Jhrg. 00/01 Männl. Jugend M16I Fortgeschr. Jhrg. 98/99 Männl. Jugend M14II Einsteiger Jhrg. 01/00 Männl. Jugend M18 Fortgeschr. Jhrg. 96/97
DHU ALTO KLOS LEHM HW DHU EWG LEHM EWG
Sükran 0176-24842694, Philip 0152-55375175 Haura 0176-62677393 Aleksandar Feyza 0176-31424665 Ricardo Shahrouz 0152-26919882 Catharina 0163-4556085 Feyza 0176-31424665, Tim Anton 0176-72911511 Julia N.N. Sükran 0176-24842694, Philip 0152-55375175 Aleksandar Ricardo Feyza 0176-31424665 Catharina 0163-4556085 Shahrouz 0152-26919882 Anton 0176-72911511 Feyza 0176-31424665 N.N. Haura 0176-62677393
Feld 1 Feld 1. Kontakt: Basketballjugend.etv@googlemail.com
Feld 1
Feld 1 Kontakt: Basketballjugend.etv@googlemail.com
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-21:45 20:00-21:45 20:00-21:45 19:00-20:30 20:00-21:45 20:00-21:45 18:30-20:00 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 19:00-20:00 20:00-22:00 20:00-21:45 20:00-21:45
3. Damen 1. Herren 1. Damen 4. Herren 6.Herren 2. Herren 1. Herren 3. Herren 5. Herren 6.Herren 4. Herren 2. Damen 1. Damen 3. Damen Damen 2. Herren 3. Herren Mixed
DHO HW DHO CUR BIS ALTO KLOS CFS BIS ALTO DHU HW LOK III LOK III CFS ALTO DHU CFS
Michael 0176-21328675 Robert 0172-5190184 Katharina 0179-7059279 Michael 0176-21328675 Michael 0176-21328675 Manuel 0178-1883445 Robert 0172-5190184 Jörg Sükran 0176-24842694 Michael 0176-21328675 Michael 0176-21328675 Kerstin 0177-6163878 Katharina 0179-7059279 Michael 0176-21328675 Michael 0176-21328675 Manuel 0178-1883445 Jörg Angela
Faustball
Feld 1
Kontakt: basketballherren3.etv@googlemail.com
Feld 1
Kontakt: basketballherren3.etv@googlemail.com Kontakt: basketballmixed.etv@googlemail.com
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Faustball ist ein vielseitiges, aber auch leistungsorientiertes Turnspiel. Es erfreut sich großer Beliebtheit, zumal Spielwitz, einfache Regeln und Reaktionsvermögen die elementaren Bestandteile sind.
Erwachsene Do.
14:30-17:00 18:30-20:00
Faustball Senioren Faustball alle Leistungsklassen
SPH GF
Uwe Sötje Claus Ehlbeck
Floorball (Unihockey)
Im Internet: www.floorball-etv.de
Floorball ist die universelle Hockey-Variante, die Elemente des Hallenhockeys und des Eishockeys vorteilhaft in sich vereint. Es ist eine schnelle, moderne und faire Sportart mit hohen Aufforderungscharakter, die allen sofort Spaß und Freude bereitet und nach einer kurzen Anlernphase mitgespielt werden kann. Leichte HightechKunststoffschläger, Lochbälle und eine Spielfeldbande sind die äußeren Merkmale dieser neuen Sportart. Wir üben diesen Sport auf breitensportlicher und leistungssportlicher Ebene bereits seit Jahren mit Erfolg aus. So sind wir mit einer Herrenmannschaft in der Bundesliga und einer U19 Mannschaft in der Regionalliga jeweils auf dem Großfeld etabliert. Unsere Jugendmannschaften spielen in der Norddeutschen Jugendliga und unsere Damen nehmen ebenfalls erfolgreich am Spielbetrieb teil. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Mathis Wittneben, Tel. 0163-2093533 oder floorball@etv-piranhhas.de.
Kinder und Jugendliche Mi.
17:00-18:30 18:30-20:00
Jugend gem. U13/U15 Jhrg. 99-02 2. Herren ab Jhrg. 97/98
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
GH GH
Moritz, Ole Leander
etv-hamburg.de | 33
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Do.
18:30-20:00
KLOS
Olivia
Voranmeldung erbeten
Fr.
15:00-16:00 16:00-17:30 16:00-17:30 16:00-17:30
Mädchen ab 14 Jahre Anf./ Fortgeschr.-Basic Kurs Mädchen/Jungen U5 Jhrg. 08 Mädchen/Jungen U11 Jhrg. 03/04 Mädchen 10-14 Jahre Mädchen/Jungen U9 Jhrg. 05 u. jünger Jugend gem. U13 Jhrg. 01/02 Jugend gem. U17 Jhrg. 97/98 2. Herren ab Jhrg. 97/98
LOK III LOK III LOK III LOK III
Svenja Malte, Jason Fina Svenja, Ole
Voranmeldung erbeten
BIS LOK III LOK III
Moritz Mathis Wittneben Leander, Mathis
GH LOK III GH KLOS
Johan Nilsson Mirko Czerny Johan Nilsson Olivia
KLOS ARN LOK III LOK III LOK III BIS
Mirko Czerny Malte Johan Nilsson Leander, Mathis Mirko Czerny Mike
17:00-18:30 17:30-18:45 18:45-20:00
Anmeldung Schnuppertraining: floorball@etv-piranhhas.de
Erwachsene Mo. Di. Mi. Do.
Fr.
19:00-20:30 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 21:30-23:00 18:45-20:00 20:00-21:30 20:00-22:00
Herren 1. Bundesliga Damen Herren 1. Bundesliga Mädchen ab 14 Jahre Anf./ Fortgeschr.-Basic Kurs Damen Mixed Erwachsene Herren 1. Bundesliga 2. Herren ab Jhrg. 97/98 Damen "Eltern-Gruppe" Einsteiger
Fußball
Eine Beschreibung
Voranmeldung erbeten
Zugang über Sommerhuder Straße
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die ETV-Fußballabteilung gehört zu den traditionsreichsten der Stadt. Derzeit spielt die 1. Herren in der Landesliga Hammonia, Die ETV-Fußballjugendabteilung ist eine der größten Hamburgs. Jugendobmann: Mladen Balic, Tel: 0157-74405026 oder fussballjugend@etv-hamburg.de. Wir bitten Sie, sich bei dem jeweiligen Trainer des entsprechenden Jahrgangs über die Trainingszeit zu informieren.
Kinder und Jugendliche Di. Do. Fr. Mo. Mi. Fr. Mo. Di. Fr. Mo. Mi. Do. Mo. Mi. Fr. Di. Do. Di. Do. Di. Mi. Fr. Mo. Mi. Di. Mi. Fr. Mo. Mi. Di. Fr. Mi. Fr. Mi. Fr. Di. Do. Fr. Mo. Mi. Di. Do.
19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:45-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:45-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:45-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15
34 | etv-hamburg.de
1. A-Jugend Jhrg. 96/97 1. A-Jugend Jhrg. 96/97 1. A-Jugend Jhrg. 96/97 2. A-Jugend Jhrg. 97/98 2. A-Jugend Jhrg. 97/98 2. A-Jugend Jhrg. 97/98 1. B-Jugend Jhrg. 98 1. B-Jugend Jhrg. 98 1. B-Jugend Jhrg. 98 2. B-Jugend Jhrg. 99 2. B-Jugend Jhrg. 99 2. B-Jugend Jhrg. 99 3. B-Jugend Jhrg. 97/98 3. B-Jugend Jhrg. 97/98 3. B-Jugend Jhrg. 97/98 4. B-Jugend Jhrg. 99 4. B-Jugend Jhrg. 99 5. B-Jugend Jhrg. 99 5. B-Jugend Jhrg. 99 1. C-Jugend Jhrg. 00 1. C-Jugend Jhrg. 00 1. C-Jugend Jhrg. 00 1. C-Mädchen Jhrg. 00 1. C-Mädchen Jhrg. 00 2. C-Jugend Jhrg. 01 2. C-Jugend Jhrg. 01 2. C-Jugend Jhrg. 01 2. C-Mädchen Jhrg. 01 2. C-Mädchen Jhrg. 01 3. C-Jugend Jhrg. 00 3. C-Jugend Jhrg. 00 4. C-Jugend Jhrg. 01 4. C-Jugend Jhrg. 01 5. C-Jugend Jhrg. 01 5. C-Jugend Jhrg. 01 1. D-Jugend Jhrg. 02 1. D-Jugend Jhrg. 02 1. D-Jugend Jhrg. 02 1. D-Mädchen Jhrg. 02 1. D-Mädchen Jhrg. 02 2. D-Jugend Jhrg. 03 2. D-Jugend Jhrg. 03
SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I
Ralf Bruszauskas 0176-21184050 Ralf Bruszauskas 0176-21184050 Ralf Bruszauskas 0176-21184050 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Andreas Specker 0173-4385049 Andreas Specker 0173-4385049 Thomas Hörter 0176-96269949 Thomas Hörter 0176-96269949 Loic Fave 0173-9068938 Loic Fave 0173-9068938 Loic Fave 0173-9068938 Kolja Köstner 0172-4103186 Kolja Köstner 0172-4103186 Nico Barich 0171-1242122 Nico Barich 0171-1242122 Nico Barich 0171-1242122 Tobias Bäcker 0176-72256059 Tobias Bäcker 0176-72256059 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Holger Harneit 0176-48821648 Holger Harneit 0176-48821648 Rainer Wiegmann 0157-32786079 Rainer Wiegmann 0157-32786079 Derya Tamer 0152-33818215 Derya Tamer 0152-33818215 Derya Tamer 0152-33818215 Thomas Mucha 0173-6726694 Thomas Mucha Koray Gümüs 0172-4527897 Koray Gümüs 0172-4527897 Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Fr. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Di. Do. Di. Do. Mo. Do. Mo. Mi. Mo. Do. Mo. Mi. Mo. Do. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Di. Do. Di. Do. Di. Do. Di. Do. Di. Do. Di. Do. Mo. Mi.
16:45-18:15 18:45-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 19:45-21:15 19:45-21:15
2. D-Jugend Jhrg. 03 2. D-Mädchen Jhrg. 02 2. D-Mädchen Jhrg. 02 3. D-Jugend Jhrg. 02 3. D-Jugend Jhrg. 02 3. D-Mädchen Jhrg. 03 3. D-Mädchen Jhrg. 03 4. D-Jugend Jhrg. 02 4. D-Jugend Jhrg. 02 4. D-Mädchen Jhrg. 03 4. D-Mädchen Jhrg. 03 5. D-Jugend Jhrg. 03 5. D-Jugend Jhrg. 03 6. D-Jugend Jhrg. 03 6. D-Jugend Jhrg. 03 1. E-Jugend Jhrg. 04 1. E-Jugend Jhrg. 04 1. E-Mädchen Jhrg. 04 1. E-Mädchen Jhrg. 04 2. E-Jugend Jhrg. 04 2. E-Jugend Jhrg. 04 2. E-Mädchen Jhrg. 05 2. E-Mädchen Jhrg. 05 3. E-Jugend Jhrg. 04 3. E-Jugend Jhrg. 04 3. E-Mädchen Jhrg. 05 3. E-Mädchen Jhrg. 05 4. E-Jugend Jhrg. 05 4. E-Jugend Jhrg. 05 5. E-Jugend Jhrg. 05 5. E-Jugend Jhrg. 05 6. E-Jugend Jhrg. 05 6. E-Jugend Jhrg. 05 1. F-Jugend Jhrg. 06 1. F-Jugend Jhrg. 06 1. F-Mädchen Jhrg. 06 1. F-Mädchen Jhrg. 06 2. F-Jugend Jhrg. 06 2. F-Jugend Jhrg. 06 2. F-Mädchen Jhrg. 06 2. F-Mädchen Jhrg. 06 3. F-Mädchen Jhrg. 07 3. F-Mädchen Jhrg. 07 3./4. F-Jugend Jhrg. 07 3./4. F-Jugend Jhrg. 07 1. G-Jugend Jhrg. 08 1. G-Jugend Jhrg. 08 2. G-Jugend Jhrg. 08 2. G-Jugend Jhrg. 08 3. G-Jugend Jhrg. 09 3. G-Jugend Jhrg. 09 4. G-Jugend Jhrg. 09 4. G-Jugend Jhrg. 09 5. G-Jugend Jhrg. 09 5. G-Jugend Jhrg. 09 2. Frauen ab Jhrg. 1997 2. Frauen ab Jhrg. 1997
SPORT GUFA SPORT SPORT SPORT GUFA SPORT SPORT SPORT GUFA SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT GUFA LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT
Koray Gümüs 0172-4527897 Andreas Gärtner 0176-84536289 Andreas Gärtner 0176-84536289 Fabian Walter 0162-9049576 Fabian Walter 0162-9049576 Ulf Ancker 0178-1800024 Kontakt: trainer@ulfancker.de Ulf Ancker 0178-1800024 Kontakt: trainer@ulfancker.de Sofiane Boltze 0171-8383993 Sofiane Boltze 0171-8383993 Matthias Mecklenburg 0160-2923205 Matthias Mecklenburg 0160-2923205 Hasan Aydogan 0162-9593462 Hasan Aydogan 0162-9593462 Sven Hamburg 0176-39996838 Sven Hamburg 0176-39996838 Omar Abaker 0176-3733606 Omar Abaker 0176-3733606 Kora Amankwa 0162-6289351 Kora Amankwa 0162-6289351 Jasper Hölscher 0176-63464904 Jasper Hölscher 0176-63464904 Onur Genc 0176-84536289 Onur Genc 0176-84536289 Jon Pauli 0176-28968417 Jon Pauli 0176-28968417 Philipp Schröder 0178-6869453 Philipp Schröder 0178-6869453 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Vahit Pehlivantürk 0179-6543231 Vahit Pehlivantürk 0179-6543231 Finn Albinus 0176-63845147 Finn Albinus 0176-63845147 Tobias Klein 0176-72371229 Tobias Klein 0176-72371229 Matthias Fuest 0160-4420512 Matthias Fuest 0160-4420512 Jesper Terzciok 0174-6648717 Jesper Terzciok 0174-6648717 Alexandra Quenstedt 0170-3365745 Alexandra Quenstedt 0170-3365745 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Ömer Gök 0178-5832149 Ömer Gök Gökhan Gök 0177-4357662 Gökhan Gök 0177-4357662 Irfan Alkan 0176-48762320 Irfan Alkan 0176-48762320 Laura Kroiß 01573-8525584 Laura Kroiß 01573-8525584 Alexandra Köppe 01525-9733070 Alexandra Köppe 01525-9733070 Kimberley Push 0176-32790933 Kimberley Push 0176-32790933 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887
19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 21:15-22:45
2. Frauen ab Jhrg. 1997 1. Herren 1. Frauen ab Jhrg. 1995 2. Herren 3. Herren
SPORT LOK I LOK I SPORT LOK I
19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 21:15-22:45 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15
Seniorenmannschaft 2. Frauen ab Jhrg. 1997 1. Herren 5. Herren 4. Herren 1. Herren 1. Frauen ab Jhrg. 1995 2. Herren
LOK I SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT
Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Ulrich Brüning Flemming Nielsen 0173-6161989 Gerhard Najjar Burak Ince 0176-98308258, Tobias Manner-Romberg 0178-5226888 Andreas Mäder 0176-57573306 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Ulrich Brüning Mischa Jovanovic Norbert Voigt 0151-56935918 Ulrich Brüning Flemming Nielsen 0173-6161989 Gerhard Najjar
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Do.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 35
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
21:15-22:45
3. Herren
SPORT
Kontakt
Bemerkung
Burak Ince 0176-98308258, Tobias Manner-Romberg 0178-5226888
Handball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Handballabteilung des ETV bietet leistungsorientierten Spielerinnen die Möglichkeit, sich in der 1. Damenmannschaft oder den Herren in der 3. Liga des Hamburger Handballverbandes auszutoben. Herren, die es etwas lockerer angehen lassen wollen, sind in der zweiten Mannschaft ebenso herzlich willkommen.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
17:00-18:30 17:00-19:00 17:00-18:30
Männl. C-Jgd. Jhrg. 00/01 Männl. E-Jgd. Jhrg. 04/05 Minis gem. Gruppe-Jhrg. 06/07
GF BIS DHO
18:30-20:00 16:30-18:00
Männl. B-Jgd. Jhrg. 98/99 Männl./Weibl. E-Jgd. Jhrg. 04/05
GF LOK III
17:00-18:00 17:00-18:00
Weibl. B-Jgd. Jhrg. 98/99 Minis gem. Gruppe u. Anfänger Jhrg. 07 u. jünger Weibl. A-Jgd. Jhrg. 96/97 Männl. A-Jgd. Jhrg. 96/97 Weibl. D-Jgd. Jhrg. 02/03 Männl. D-Jgd. Jhrg. 02/03 Weibl. C-Jgd. Jhrg. 00/01 Weibl. A-Jgd. Jhrg. 96/97 Männl. C-Jgd. Jhrg. 00/01 Männl. B-Jgd. Jhrg. 98/99 Weibl. D-Jgd. Jhrg. 02/03 Weibl. E-Jgd. Jhrg. 04/05 Weibl. C-Jgd. Jhrg. 00/01 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 98/99 Männl. A-Jgd. Jhrg. 96/97
GH HW GH HW GF HW GF LOK III HW HW SCHL SCHL GH GH GH
Sven Wegner Ingo Bemmann Dirk Münstermann, Lisa Teich Werner Plewa Ingo Bemmann, Elena Zell Maike Hansen Dirk Münstermann, Lisa Teich Henning Ebeling Udo Musiol Verena Vallee Uwe Holländer Jantje Wirdemann Henning Ebeling Sven Wegner Werner Plewa Verena Vallee Elena Zell Jantje Wirdemann Maike Hansen Udo Musiol
1. Herren (Bezirksliga) 2. Herren (Bezirksliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 2. Damen (Landesliga) 3. Damen (Bezirksliga) 3. Herren (Kreisliga) 2. Herren (Bezirksliga) 4. Damen (Kreisliga) 2. Damen (Landesliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 1. Herren (Bezirksliga)
GF GF HW HW MK HW HW HW HW HW GH
Sven Wegner Patrick Kiefer Alfred Hoetzsch Sven Wegner Tilo Mentler Jurij Martinoff Patrick Kiefer Ida van der Laan Sven Wegner Alfred Hoetzsch Sven Wegner
17:00-18:00 19:00-20:00 17:00-18:30 17:00-19:00 17:30-19:00 18:00-19:30 17:00-18:30 17:00-18:30 16:00-17:30 16:00-17:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00
Bis 20.10.2014
Bis 20.10.2014
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Fr.
20:00-22:00 20:00-22:00 19:45-21:30 19:45-21:30 20:00-22:00 21:30-23:00 21:30-23:00 19:00-20:00 19:30-21:30 20:00-22:15 20:00-22:00
Hockey
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Sollten Sie Interesse an einem Probetraining oder weitere Fragen haben, nutzen Sie bitte folgende Kontakte: hockeyjugendwart@etv-hamburg.de oder hockeysportwart@etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
16:00-17:00 16:00-17:15 16:30-18:00 17:45-18:45 18:30-20:00 16:30-17:30 16:45-18:30 17:30-18:30 18:30-19:45 18:30-20:00 18:30-20:00 16:00-17:30 16:00-17:15 17:00-18:30 17:15-18:30 18:30-20:00 16:15-17:45 17:00-18:00 17:30-19:00 17:45-19:00 17:45-19:00
36 | etv-hamburg.de
Mädchen D Jhrg. 06/07 Bambini bis 6 Jahre Knaben C Jhrg. 04/05 Knaben D Jhrg. 06/07 Mädchen A Jhrg. 00/01 Knaben D Jhrg. 06/07 Knaben B Jhrg. 02/03 Schnuppertraining Weibl. Jugend B Jhrg. 98/99 Männl. Jugend B Jhrg. 98/99 Knaben A Jhrg. 00/01 Mädchen C Jhrg. 04/05 Mädchen D Jhrg. 06/07 Mädchen B Jhrg. 02/03 Knaben C Jhrg. 04/05 Mädchen A Jhrg. 00/01 Mädchen B Jhrg. 02/03 Mädchen D Jhrg. 06/07 Mädchen C Jhrg. 04/05 Knaben A Jhrg. 00/01 Männl. Jugend B Jhrg. 98/99
LOK IV LOK IV LOK IV Hagen LOK IV Hagen LOK IV Hagen LOK IV Hagen Hagen LOK IV Hagen LOK IV Hagen Hagen Hagen LOK IV Hagen LOK IV LOK IV
Anneke Jörg Marius Jörg Mustafa, Markus Lukas Markus, Mael Sibylle Ziegert Mustafa, Mathieu Lukas Lukas Florian M. , Jakob Florian E. Florian M. Marius Mustafa, Markus Florian M. Florian E. Florian M. , Jakob Lukas Lukas Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Fr.
16:45-19:00 17:30-19:00 19:00-20:30 20:30-22:00
Knaben B Jhrg. 02/03 Mädchen C Jhrg. 04/05 Weibl. Jugend B Jhrg. 98/99 Spielzeit Herren und ml. Jugend B
LOK IV Hagen Hagen LOK IV
Markus, Mael Franca Mustafa, Mathieu Lukas, Jörg
Damen Herren Freizeitmannschaft Damen Herren Spielzeit Herren und ml. Jugend B Senioren (ab 30 Jahre)
LOK IV Hagen LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV
Silke Andreas, Jörg Jörg Silke Andreas, Jörg Lukas, Jörg Jörg
Bemerkung
Erwachsene Mo. Di. Mi.
Fr.
20:00-21:30 20:00-21:30 19:00-20:30 20:00-21:30 20:30-22:00 20:30-22:00 20:30-22:00
Quer-/Neueinsteiger und Eltern
Outdoor-Knirpse (4-6 Jahre)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bei dieser Ballspielgruppe steht die Wahrnehmung, Motorik und sich mit dem Ball bewegen im Vordergrund. Die Kinder sollen spielerisch und beiläufig die Straßenspielkultur erleben, die ihnen später den Einstieg in die Welt der Sportspiele erleichtert. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Stefanie Wüpper: swuepper@etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Mi.
15:30-16:30
Outdoor-Knirpse 4-6 Jahre
SPORT
Lasse, Elena
Prellball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Prellball ist eine schnell zu erlernende Mannschaftssportart und zählt zu den Rückschlagspielen. Jeweils vier Spieler einer Mannschaft spielen sich den Ball über eine 40 cm hohe Leine durch prellen mit dem Unterarm bzw. der Faust zu. Erforderlich sind etwas Ballgefühl und Teamgeist.
Erwachsene Mo. Mi. Sa.
21:00-22:00 20:00-22:00 09:00-11:00
Prellball Prellball Prellball
UH SPH GH
ETV Team ETV Team ETV Team
Diese Prellballstunde findet ohne Übungsleiter statt.
Tennis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Der ETV unterhält am Lokstedter Steindamm 77 eine der schönsten Tennisanlagen Hamburgs. Die Tennisabteilung bietet ein großes Spektrum an Trainingsmöglichkeiten vom Jugendtraining (derzeit rund 200 Jugendliche), Mannschaftstraining (Damen und Herren) sowie das so genannte Breitensporttraining (Gruppentraining für Freizeitsportler). Wenn Sie Fragen zu Trainingsmöglichkeiten und zur Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich gerne via Mail an das Tennisbüro: office@etvtennis. de. Telefonisch erreichen Sie das Tennisbüro von Montag - Donnerstag in der Zeit von 12.00-17.00 Uhr unter 040-555 60 60-30 (in den Hamburger Schulferien gelten geänderte Zeiten). In Sachen Leistungs- und Mannschaftstraining kontaktieren Sie gerne unseren Cheftrainer Michael Hirsak via Mail: cheftrainer@etvtennis.de. Grundsätzlich kann am Training (die Kursentgelte für das Jugendtraining finden Sie unter www.etvtennis.de - Beiträge) nur teilnehmen, wer Mitglied in der Tennisabteilung ist. Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre können nur gemeinsam mit einem Elternteil (passiv) Mitglied werden. Für die Buchung von Hallenplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Meier (ETV Sportzentrum, Bundesstr. 96), Tel: 40 17 69-24, Mo-Do 09.00-15.00 Uhr oder E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Mi. Do.
15:00-18:00 15:00-18:00
Diverse Altersgruppen Diverse Altersgruppen
LOK II LOK II
Michael Hirsack Michael Hirsack
Tischtennis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Tischtennisabteilung zählt zur Zeit ca. 180 Mitglieder. In unserer Jugendabteilung bieten wir Breiten- und Leistungssport an. Unsere Erwachsenen Mannschaften sind in nahe zu allen Spielklassen Hamburgs vertreten. Ansprechpartner Erwachsene: Jochen Lüder, Tel: 490 48 43; Ansprechpartner Jugend: Michael Raubold, Tel: 49 67 95.
Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Fr.
17:30-19:30 17:30-19:30 17:00-19:00 17:00-18:30 17:30-19:30
Männl. Jugend 8-14 Jahre Anfänger Weibl. Jugend 8-16 Jahre Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Weibl. Jugend 8-16 Jahre
HEU HEU HEU HW HEU
Jochen Lüder Michael Raubold Steffen Poppenberg Steffen Poppenberg Michael Raubold
1. Damen 1.-6. Herren 8. Herren 5.+7. Herren Hobby-Gruppe Erw. 5.+7. Herren 8. Herren 1.-6. Herren 1.-4. Herren Hobby-Gruppe Erw.
HW HW HEU HEU HL I HEU HEU HW HW HEU
Jochen Lüder Jochen Lüder Ralf Jochen Lüder Jochen Lüder Jochen Lüder Ralf Jochen Lüder Jochen Lüder Michael Raubold
Und Punktspieler Feld 3
Erwachsene Mo. Di. Mi. Do.
Fr.
19:00-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 18:30-22:00 19:30-22:00 20:00-22:00 18:30-22:00 19:30-22:00
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Feld 3
Feld 3 Feld 3
etv-hamburg.de | 37
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Volleyball
Im Internet: www.etv-volleyball.de
Die Volleyball-Abteilung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Spielambitionen, insbesondere im Leistungssport sowie im Jugend- und Freizeitvolleyball. Ansprechpartner: Erwachsene: Henning Wulff, Tel: 0163-4360930; Jugend: Lisa Schümann, Tel: 0172-6511909.
Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Do. Fr.
17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00
Weibl. Jugend 97-99 Männl. Jugend 01-03/04 Weibl. Jugend Jhrg. 98-01 Männl. Jugend U16 Männl. Jugend U12 Männl. Jugend 02-04 Anf. Weibl. Jugend Jhrg. 97-99 Weibl. Jugend Jhrg. 02-04 Anf. Weibl. Jugend Jhrg. 98-01 Männl. Jugend U18
HW HW DHO EWG DHU HW GF GF GF GF
Jelena 0176-70392256 Sandra Schneider David 0177-4000405 Frederik Saxe Artur Sandra Jelena 0176-70392256 Sinem 0176-49969014 David 0177-4000405 Frederik Saxe
Feld 2 Feld 2
20:00-22:00 20:30-22:30 18:30-20:00
2. Damen Verbandsliga 1. Damen 3. Bundesliga 4./5. Damen Bezirksklasse
DHU GH DHO
20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-20:00 19:45-21:45 20:00-21:45 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-20:00
1. Herren Regionalliga 4. Herren Landesliga 3. Damen Landesliga 2. Herren Verbandsliga 1. Herren Regionalliga 3. Herren Landesliga 3. Damen Landesliga 4. Herren Landesliga 2. Damen Verbandsliga 1. Damen 3. Bundesliga 4. Damen Bezirksklasse
BOG I DHU DHO DHU LOK III DHU HW GF DHU GF GF
20:00-22:00
2. Herren Verbandsliga
GF
David Wills 0177-4000405 Ulrich Kahl 55 33 829 Lisa Schümann 01726511909 Henning Wulff 94367373 Andreas Fichte 47 22 19 Florian Ehring 55540322 Wolf Einfalt 46072593 Henning Wulff 94367373 Olaf Horneburg Florian Ehring 55540322 Feld 2 Andreas Fichte 47 22 19 David Wills 0177-4000405 Ulrich Kahl 55 33 829 Lisa Schümann 01726511909 Wolf Einfalt 46072593
Feld 1
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Do.
Fr.
Volleyball-Mixed
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Es gibt zur Zeit 12 Mixed-Volleyball-Gruppen im ETV in allen Leistungs- und Altersstufen, (Wieder-) Einsteiger bis Ex-Leistungssportler im Alter von 20 bis 60 Jahre. Als Wieder-/Anfänger kommt gerne einfach donnerstags (nicht in den HHer Schulferien) um 18.30 Uhr in die Dreifeldhalle Hohe Weide 17 zum ersten Schnuppertraining. Trainer/Übungsleiter ist dort Tancredi Tincani. Für die Fortgeschrittenen ist Kalle Spreitzer euer Ansprechpartner, immer freitags um 20.00 Uhr in der Dreifaldhalle Gustav-Falke-Str. 21 (nicht in der HHer Schulferien). Bringt am besten gleich Sportzeug mit.
Erwachsene Di. Mi.
18:30-20:00 20:00-21:45 20:15-22:00
"Mad Mix Dienstagsteam" "Strandgut" "Mensch Herbert"
ALTO SCHL EWG
Do.
18:30-20:00 20:00-22:00 18:00-20:00 18:30-20:00 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-21:45
"Neulinge" "Nimm Du" "Eltern-Gruppe" "Team ohne Namen" "Halbstark" "Mad Mix" "Die Unberechenbaren" "Die Lederdrescher" "Strandgut II"
HW GF SPH SCHL GF GF GF SPH SCHL
Fr.
Karlheinz Spreitzer Alexander Schwarz Andreas Eggers 017648132528 Tancredi Tincani Gerit Eggert Manfred Hinz, Sigrid Hinz Peer Summek Guido Bruning Karlheinz Spreitzer Dagmar Drexler Jens Sellmann Lothar Oberschmidt
Wasserball/Schwimmen
Niveau 1-2 Niveau 3-4. Nebeneingang Heymannstr. Niveau 4Niveau 6 - Feld 3 Niveau 4 Niveau 5-6 Niveau 1 Niveau 1 Niveau 5 Niveau 3-4 Niveau 4
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Wasserball wird angeboten für Mädchen, Frauen und Männer in Spaß- und Leistungsmannschaften bis hin zur Bundesliga. Trainingsteilnahme bitte nur nach Absprache, Kontakt: wasserball@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,00 Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Schwimmen finden Sie im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Schwimmen.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-18:00 18:00-19:30 19:45-21:30
Mi.
19:45-21:30
38 | etv-hamburg.de
Wasserball Schwimmgruppe weibl. BP bis 13 Jahre Wasserball Jugend weibl. bis 17 Jahre WB Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre
Kay
WB
Colin, Conni, Jürgen, Dorina Henk, Sven
WB
Henk, Sven
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Do.
17:45-19:00 17:45-19:30 19:00-20:00
BP BP BP
Steffi, Jürgen Kay, Conni, Steffi, Jürgen Kay
Fr.
19:45-21:30
Wasserball Jugend weibl. bis 10 Jahre Wasserball weibl. bis 13 Jahre Wasserball Schwimmgruppe weibl. bis 17 Jahre Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre
WB
Henk, Sven
Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Frauen Freizeitsport & Männer Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre
WB
Henk, Sven
WB
Henk, Sven
BP WB
Petra, Jan Henk, Sven
Bemerkung
Erwachsene Mo.
19:45-21:30
Mi.
19:45-21:30
Do. Fr.
20:00-21:30 19:45-21:30
ETV-Studio - Fitness- u. Gesundheitszentrum
Das ETV Studio ist ein ärztlich betreutes Fitness- und Gesundheitszentrum. Es steht für Vielfalt, Kompetenz & Gesundheit! In unserem Kursbereich finden Sie jede Woche über 60 Kurse, die Sie Ihren persönlichen Zielen näher bringen. Klassische Kurse, trendorientierte Kurse und Angebote für Körper & Seele sorgen für eine vielseitige Auswahl. Sie möchten eine Probestunde aus unserem Kursprogramm besuchen? Wir laden Sie herzlich ein bis zu vier Probestunden in verschiedenen Kursen zu besuchen. Alle Leistungen sind natürlich im Starterpaket enthalten. Monatsbeitrag € 29,65/ab 1.10.2014 € 34,– ( zzgl. ETV-Grundbeitrag € 21,90). Starterpaket € 74,40 ( zzgl. ETVAufnahmegebühr € 24,60 ). Unsere Öffnungszeiten an 365 Tagen im Jahr: Mo, Di, Do 9.00 – 22.30 Uhr; Mi 7.00 – 22.30 Uhr; Fr 7.00 – 22.00 Uhr; Sa./So. 12.00 – 20.00 Uhr. An Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten.
Allgm. Kräftigung (nur für Studiomitglieder)
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr. Sa.
So.
09:15-10:15 10:30-11:30 10:30-11:30 18:00-19:00 20:15-21:15 17:30-18:30 18:00-19:00 20:00-21:00 09:45-10:45 10:45-11:45 18:30-19:15 19:15-20:15 10:30-11:30 10:30-11:30 19:15-20:15 20:15-21:15 16:45-17:30 18:00-19:00 15:45-16:45 16:45-17:15 17:15-18:15 17:30-18:00 18:00-19:00
Complete Body Workout BeBalanced Back Mother & Baby deepWORK Iron Cross/Hot Iron II Rückengym BBP Iron Cross/Hot Iron II Complete Body Workout Bauch Rücken Stretch Bauch Rücken Stretch Iron Cross/Hot Iron II Rückengymnastik Hot Iron I/II Complete Body Workout Hot Iron I BeBelanced Back Langhantel Workout Flexi-Workout Bauch Pur Hot Iron I Bauch Pur All in One
Gym II Gym I Gym II Gym II Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym I Gym II Gym II Gym I Gym II Gym II Gym II Gym II Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Ausdauertraining (nur für Studiomitglieder)
Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene. Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger
Einsteiger & Fortgeschrittene. Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo. Di. Mi. Do. Fr.
Sa. So.
19:15-20:15 18:40-19:55 19:00-20:00 19:00-20:00 18:30-19:30 19:30-21:00 08:30-09:30 17:30-18:30 19:00-20:00 12:45-13:45 14:15-15:15 15:15-16:15
Spinning I-II Spinning I-II Step Fatburner Spinning I-II Zumba Spinning XL Spinning I-II Salsa Fitness Spinning II Zumba Spinning I-II Spinning-Intro
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym I Gym I
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Einsteiger Einsteiger Einsteiger Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich.
etv-hamburg.de | 39
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Körper & Seele (nur für Studiomitglieder)
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
Sa. So.
09:15-10:30 18:00-19:15 19:00-20:15 09:30-10:30 10:30-11:45 20:00-21:00 21:00-22:15 08:30-09:45 09:30-10:30 17:15-18:30 20:15-21:15 09:15-10:30 17:15-18:30 09:30-10:30 10:30-11:45 17:00-18:00 18:30-19:30 14:00-15:15 12:30-14:00 16:30-17:30
Yoga Basics Power Yoga II NIA® BodyArt Trilo Chi Pilates I Vinyasa Yoga Yoga Rücken & Gelenke NIA® Power Yoga I Body Art Power Yoga Yoga Basics Pilates II Yoga für Rücken & Gelenke Pilates I NIA® Qi Gong Sunday Yoga Pilates I
Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym II Gym II Gym I Gym II Gym II Gym II Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym I
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team WuWei Team ETV Team ETV Team
Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger
Einsteiger
ETV-STUDIO Reha Beckenbodentraining für Frauen
Im Internet: www.etv-studio.de
Dieses Angebot richtet sich an Frauen nach gynäkologischen Operationen, an Frauen mit Beckenbodenschwäche, mit schweren Senkungszuständen, mit Stressinkontinenz u.a.. Sie lernen die Muskeln Ihres Beckenbodens kennen und werden sie mit gezielten Übungen kräftigen. Übungen zur Durchblutungsverbesserung sowie zur Lageveränderung der inneren Organe werden feste Bestandteile der Stunde sein. Der Beckenboden wird isoliert sowie im Zusammenspiel mit Bauch- und Rückenmuskeln gestärkt – Elemente aus dem Pilates fließen in das Training ein. Dieses gezielte Bewegungsangebot ist als Rehabilitationssport durch Ihren Arzt verordnungsfähig. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: ETV Studio, Telefon: 40 17 69 - 51.
Erwachsene Di.
18:00-19:00
Beckenbodentraining Frauen
Gym III
Reha Team
Beckenbodentraining für Männer
Im Internet: www.etv-studio.de
Harninkontinenz bei Männern ist ein unterschätztes Problem, das häufig im Zusammenhang mit einer Prostata-Operation auftritt. Der Beckenboden ist eine zentrale und wichtige Muskelgruppe des männlichen Körpers. Mit gezieltem Beckenbodentraining kann den Beschwerden wirkungsvoll begegnet werden. Das Trainingsprogramm besteht aus Wahrnehmungs- Kräftigungs- und Entspannungsübungen. Hilfreiche Tipps und Anregungen erleichtern den Teilnehmern, die Übungen in den Alltag zu integrieren. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: ETV Studio, Telefon: 40 17 69 - 51.
Erwachsene Sa.
10:00-11:00
Beckenbodentraining Männer
Gym I
Reha Team
Herzsport
Im Internet: www.etv-studio.de
Alle Neueinsteiger/innen gehen bitte entsprechend ihrer Wattzahl in eine der bestehenden Gruppen. Unter der Anleitung qualifizierter Sportlehrer werden Ihrer Belastungsfähigkeit angepasste Bewegungsformen angeboten. Unsere betreuenden Ärzte, die immer anwesend sind, stehen Ihnen mit Rat und Informationen zur Verfügung. Bitte bringen Sie beim ersten Mal einen aktuellen ärztlichen Bericht mit (Entlassungsbericht aus der Reha-Klinik, des Krankenhauses oder die letzten Untersuchungsergebnisse des Hausarztes). Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: ETV Studio, Telefon: 40 17 69 - 51
Erwachsene Mo. Mi.
17:00-18:00 18:00-19:00 10:00-11:00 11:00-12:00 18:00-19:00 19:00-20:00
25 - 50 Watt 50 - 75 Watt 25 - 50 Watt *Alle Wattzahlen (für Nicht-Mitglieder) 100 Watt und mehr 50 - 75 Watt und mehr
Orthopädische Trainingsgruppe
HW HW SPH SPH
Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team
SPH SPH
Reha Team Reha Team
Feld 3 Feld 3 *Zur Zeit Aufnahmestopp
Im Internet: www.etv-studio.de
Die orthopädische Trainingsgruppe richtet sich an Menschen mit Beschwerden des Bewegungsapparates, wie z.B. Arthrose, Gelenk-Endoprothesen, chronische Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall. Schwerpunkte des Trainings sind Muskelkräftigung und -dehnung, Koordination, Üben der aufrechten Körperhaltung, Beinachsentraining und Entspannungstechniken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum Rehabilitationssport: ETV Studio, Telefon: 40 17 69 - 51 40 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Schwerpunkt Rücken Schwerpunkt Rücken Schwerpunkt Gelenke&Arthrose Schwerpunkt Gelenke&Arthrose Schwerpunkt Rücken Schwerpunkt Rücken
Gym I Gym III Gym II Gym II Gym II UH
Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team
Bemerkung
Erwachsene Mo. Mi. Do.
17:00-18:00 10:30-11:30 08:30-09:30 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00
Kampfsport Aikido
Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de
Aikido ist kein Wettkampfsport - eher ein Mittel zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Angriffskräfte werden nicht geblockt, sondern bei minimalem eigenem Kraftaufwand weitergeleitet. Die zu erlernenden Techniken sind eng an den traditionellen japanischen Schwert- und Stockkampf angelehnt. Die sehr dynamischen Übungen erhalten zusätzlich Meditationsphasen. Im Rahmen des Trainings für Fortgeschrittene am Dienstag, Mittwoch und Freitag wird Waffentechnik gelehrt. Erst ab 15 Jahren. Ansprechpartner: Peter Roscher, Tel. 491 89 56; Ronald Kügler, Tel. 490 31 36.
Kinder und Jugendliche Di. Do. Fr.
19:40-21:40 21:00-22:00 18:00-19:00 19:30-20:30 20:30-21:30
AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Anfänger/Fortgeschr. - Schwerpunkt 50plus AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre
Dojo I Dojo I Dojo I
Ronald Kügler Ronald Kügler Peter Roscher
Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Auch andere Altergruppen sind willkommen
Dojo I Dojo I
Volker Platz Volker Platz
Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Anfänger/Fortgeschr. - Schwerpunkt 50plus AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre
Dojo I Dojo I Dojo I
Ronald Kügler Ronald Kügler Peter Roscher
Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Auch andere Altergruppen sind willkommen
Dojo I Dojo I
Volker Platz Volker Platz
Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
Erwachsene Di. Do. Fr.
19:40-21:40 21:00-22:00 18:00-19:00 19:30-20:30 20:30-21:30
Boxsport (Light-Contact Boxing)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unser Boxtraining erfolgt gesundheitsorientiert und betont respektvoll. Es ist nur Leichtkontakt erlaubt. Trotzdem wird das ganze Spektrum des Olympischen Boxens gelehrt. Mentales Coaching ist dabei ein wesentlicher Bestandteil. Wir trainieren sowohl in getrennten Männer- und Frauenboxgruppen als auch gemischtgeschlechtlich. Für selbstorganisierte Kampfabende steht ein eigener Boxring zur Verfügung. Als erster Sportclub in Deutschland bieten wir außerdem die Mitgliedschaft für Leichtkontakt-Boxen im Schweizer Boxverband an, um so - auch über das 37. Lebensjahr hinaus - bei wohlorganisierten Boxturnieren im benachbarten Ausland mitmachen zu können. Besonders verbunden ist die Boxgruppe mit der Kickboxgruppe und den Trainern im Kraftraum. Kontakt: helmutjung-lightcontactboxing@deutschland.ms
Kinder und Jugendliche Mo.
18:00-19:30
Mädchenboxtraining 13-17 Jahre
HL II
Helmut S. Jung, Clarissa Schliemann Maxi Friese, Helmut S. Jung Helmut S. Jung Maxi Friese, Helmut S. Jung
Di.
18:00-19:30
Gem. Gruppe 13-17 Jahre
CFS
Do.
20:00-22:00 17:00-18:30
Jugend männl. ab 16 Jahre Gemischte Gruppe, 13-17 Jahre
CFS CFS
HL II
Helmut S. Jung
Im Gymnastikraum der Helene-Lange Schule.
CFS HW-BUDO
Helmut S. Jung Helmut S. Jung
UH
Helmut S. Jung
KR
Helmut S. Jung
Kein Probetraining Ausdauer, Kraftausdauer, Schnellkraft - bitte Springseil mitbringen! Zwei Starttermine für ein gemeinsames Warmup um 19.30 und 21.00 Uhr. Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Nach Einladung durch den Trainer.
Erwachsene Mo.
20:00-21:45
Di. Mi.
20:00-22:00 19:00-20:30
Do.
19:30-22:30
Frauen, Grundlagentraining/Mittelstufe Männer Mittelstufe Power-Boxtraining - EinsteigerInnen/ Fortgeschrittene "Open Gym" - Gemischte Gruppe
21:05-22:30
Gemischte Gruppe (im Kraftraum)
Fechten
Im Internet: www.fechten.com/etv/
Die Fechtabteilung des ETV gehört zu den größten und erfolgreichsten Fechtvereinen in Norddeutschland. Bei uns werden alle drei Waffen gefochten, Anfänger aller Altersgruppen sind ebenso willkommen wie erfahrene Fechter, die in Hamburg neue sportliche Herausforderungen suchen. Als Einstieg ist das Training am Montagoder Donnerstagabend am besten geeignet. Bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe genügen für den Anfang, die erforderliche Fechtausrüstung kann zunächst ausgeliehen werden. Zu Beginn eines Anfängerkurses (Kinder und Erwachsene) wird zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag einmalig eine Kursgebühr von 25,- € erhoben. Kontakt Kinder/Jugend: Birgit Ahrend (Jugendwartin), E-Mail: birgit@ahrendt-family.de
Kinder und Jugendliche Mo.
Do.
15:00-16:15 16:00-18:00 16:30-18:00 16:00-18:00
Kinder 7 - 9 Jahre Jugend ab 9 Jahre Jugend ab 9 Jahre AnfängerInnen Jugend Kadertraining
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
SPH SPH FS HW-GymA
Carla, Steffi Birgit, Carla, Steffi Paul Paul
Mit bestandener Anfängerprüfung Nur auf Einladung etv-hamburg.de | 41
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Sa.
12:00-13:30
Offenes Training für alle
FS
Paul
Nach Absprache in den Trainingsgruppen
Erwachsene Erwachsene AnfängerInnen Kadertraining Erwachsene Erwachsene Erwachsene AnfängerInnen Offenes Training für alle
SPH SPH ALT SPH SPH FS
Paul Jana, Ralph Paul Paul Markus Paul
Erwachsene Mo. Di. Do. Sa.
20:00-22:30 20:00-21:30 19:30-21:30 20:00-22:30 20:00-21:30 12:00-13:30
Judo
Nur auf Einladung
Nach Absprache in den Trainingsgruppen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Judo ist etwas für jeden und für jeden etwas anderes: für manche ein Fitnessprogramm, für andere Selbstverteidigung und für einige der „Weg des Lebens“. Im Grunde ist Judo das alles zusammen. Wer mitmachen will, 6-10 Jahre alt und AnfängerIn ist, kommt einfach mal zum Probetraining. Sollte keine passende Zeit frei sein, meldet Euch bitte im ETV Sportbüro, Tel: 40 17 69 - 0, um Euch in eine Warteliste eintragen zu lassen (Namen, Geburtsdatum, Telefonnummer und evtl. gewünschten Trainingstag nicht vergessen). Sobald eine entsprechende Zeit frei ist, werdet ihr zu einem Probetraining eingeladen. Wer älter als 10 Jahre ist erkundigt sich unter der Telefonnummer 40 17 69 - 55 (Judo Büro) während der Beratungszeiten nach einer entsprechenden Trainingszeit. Ihr könnt auch während der Trainingszeit vorbeikommen, unsere Trainer und Trainerinnen geben gerne Auskunft. Informations- und Beratungszeiten: Mo.16.00-17.00 Uhr, Di. 15.00-16.00 Uhr, Mi/Do 15.00-16.30 Uhr, Tel.: 40 17 69 55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de (Judobüro, nicht während der Hamburger Schulferien).
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:00 16:00-17:00 16:30-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 18:00-19:00
6. Kyu U12 Jhrg.03-05 6. Kyu U12 Jhrg.03-05 6. Kyu U12 Jhrg.03-05 Anfänger U8 Jhrg.07/08 8.-3. Kyu U15 Jhrg. 00-02 Löwen-Training U12 Jhrg. 03-05 Fortgeschrittene U18+ Jhrg. 97-99 Judo-Fitness U18+ Jhrg. 97-99 Anfänger U8 Jhrg. 07/08 8. Kyu U10 Jhrg. 06/07 7. Kyu U12 Jhrg. 03-05 7. Kyu U12 Jhrg. 03-05 *Integration G-Judo
Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I
Lea Lea Lea Tobias, Malte Helmut, Wolfgang Jessica, Sascha, Lea Sascha Sascha Lea, Helena Jessica, Sascha Lea, Helena Jessica, Jan Helena, Vanessa
18:30-19:30
Sehgeschädigte gem. Gruppe alle Altersstufen 8.-2. Kyu U18 Jhrg. 97-99 *Mini-Judo U6 Jhrg. 09/10 8. Kyu U10 Jhrg. 06/07 Anfänger U8 Jhrg. 07/08 8.-6. Kyu U12 Jhrg. 03-05 7. Kyu U10 Jhrg. 06/07 Bären-Training U15 Jhrg. 00-02 8.-7. Kyu U10 Jhrg. 06/07 8.-6. Kyu U12 Jhrg. 03-05 6.-5. Kyu U12 Jhrg. 03-05 Kids mit besonderen Bedürfnissen 6-14 Jahre 7.-2. Kyu Jhrg. 97-99 Mini-Judo U6 Jhrg. 09/10 *Mini-Judo U6 Jhrg. 09/10 Löwen-Randori U12 Jhrg. 03-05 Anfänger U8 Jhrg. 07/08 Liga-Training U18+ Jhrg. 97-99
Dojo II
Uwe, Mana
Dojo I Dojo I Dojo I Dojo II Dojo II Dojo I Dojo II Dojo II Dojo I Dojo I Dojo II
Lea, Helena Julia Julia Jessica, Helena Sascha, Wolfgang Jessica, Helena Jessica, Sascha Helmut, Helena Jens, Ruben Thomas, Ruben Helmut, Helena
Dojo II Dojo I Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II
Helmut, Wolfgang Julia Julia Jessica, Sascha, Lea Julia Sascha
Breitensport Erwachsene Sehgeschädigte gem. Gruppe alle Altersstufen Breitensport Erwachsene Erwachsene Fortgeschrittene Erw. Anfänger+Fortgeschrittene
Dojo II Dojo II
Wolfgang, Klaus Uwe, Mana
Dojo II Dojo II Dojo II
Mana Helena Uwe, Klaus
19:00-20:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:30 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:30 17:00-18:00 19:00-21:00
Für Kinder mit geistiger Behinderung. *Evtl. freie Plätze beim Trainer erfragen.
*Zur Zeit keine freien Plätze.
*Zur Zeit keine freien Plätze
Erwachsene Mo. Di.
20:00-21:30 18:30-19:30
Mi. Do.
20:00-21:30 19:00-21:00 20:00-21:30
Kampfsporttraining (Kinder)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
In dieses Training fließen vielfältige Kampfsportarten ein. Es wird ein interessanter Mix aus Techniken für den Sport sowie Techniken für die Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung angeboten. Unser Ziel sind bewegungskompetente Kinder, die gelernt haben, sowohl sportlich fair zu kämpfen, als auch sich in Notsituationen wehrhaft zu zeigen. Es werden ein Paar Hallensportschuhe sowie ein Paar Schuhe für draußen benötigt, da teilweie das Außengelände der Sporthalle genutzt wird. Kontakt: helmutjung-lightcontactboxing@deutschland.ms
Kinder und Jugendliche Mo.
16:30-17:45
42 | etv-hamburg.de
Mädchensportgruppe 1.-6. Schulklasse
HL II
Helmut S. Jung & Team
Bitte mit In- und Outdoorsportschuhen Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Di.
16:45-17:45
Do.
17:00-18:30
Ort
Kontakt
Bemerkung
Jungensportgruppe 1.-6. Schulklasse CFS
Helmut S. Jung & Team
Gemischte Gruppe ab 5. Schulklasse
Helmut S. Jung & Team
1. Dienstag im Monat Outdoor - bitte Outdoorsportschuhe/kleidung mitbringen. Nach Einladung durch den Trainer
CFS
Karate
Im Internet: www.karate-etv.de
Karate (übersetzt „leere Hand“) bezeichnet die Kunst des Kämpfens ohne Waffen. Es ist eine moderne Sportart, die Menschen jeden Alters weltweit fasziniert. Die Weltgesundheitsorganisation zählt Karate zu den gesundheitsfördernden Sportarten. Im ETV wird freundschaftlich miteinander Kampfsport trainiert. Dabei unterscheiden wir zwischen Breitensporttraining, in dem alle Bestandteile des modernen Karate vorkommen (Kihon, Kata, Kumite) und Schwerpunkttraining. Beim Schwerpunkt konzentrieren wir uns entweder auf Kata (Form), oder auf Kumite (Kampf). Wer Lust hat, mit Gleichgesinnten in einen Bewegungsdialog zu treten, ist bei uns herzlich Willkommen! Ein Probetraining ist ohne Anmeldung möglich.Nur bei Kindern im Alter unter 7 Jahren bitten wir vorher um eine E-Mail an: karate@etv-hamburg.de. Sonntags und mittwochs findet abends ein freies Training statt. Ansprechpartner: Andreas Salomon-Prym, Tel: 0170-96 18 430 und Mihaela Moreno-Perdomo (Marchis), Tel: 0178-5095159.
Kinder und Jugendliche (5-14 Jahre) Mo.
17:00-18:00 18:30-19:30
Di.
17:00-18:00 18:00-19:00 17:00-18:00 17:30-18:30 18:30-19:30
Mi.
Do.
Fr.
16:30-17:30 17:30-18:45 19:00-21:00 17:00-18:00 18:15-19:15 19:30-21:00
Kinder (5-7 Jahre) Leistungsgruppe Kumite (ab 10 Jahre, ab Grüngurt) Kinder (5-7 Jahre) Schwerpunkt Kata (ab 8 Jahre) Kinder/Jugend ab 8 Jahre Kinder/Jugend ab 5 Jahre Schwerpunkt Kata ab Grüngurt und Anfänger Kinder ab 8 Jahre Kinder Leistungsgruppe Kumite Jugend Leistungsgruppe Kumite Kinder (5-7 Jahre) Kinder/Jugend ab 8 Jahre Kihon, Kata, Kumite Erwachsene
ALT HW-BUDO
Nicholas Wolfgang
HW-BUDO HW-BUDO DÖH ALTO ALTO
Lennard, Mattis Lennard, Mattis Andreas Jan, Havva Jan, Havva
HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO
Marcella Mihaela Mihaela M. Jascha Jascha Michaela B. , Lam, Andreas
HW-BUDO
Wolfgang
ALTO
Jan, Havva
ALTO HW-BUDO HW-BUDO HW-GymB HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO
Jan, Havva Freies Training Mihaela M. Volker G. Michaela B. , Lam, Andreas Freies Training Freies Training
Probetraining nach Absprache
Probetraining nach Absprache
Erwachsene (ab 15 Jahre) Mo.
19:30-21:00
Mi.
18:30-19:30
Do. Fr. So.
19:30-21:00 20:30-22:00 19:30-21:00 20:00-21:30 19:30-21:00 10:00-12:00 15:00-17:00
Erwachsene - Kihon, Kata, Kumite (ab Grüngurt) Schwerpunkt Kata ab Grüngurt und Anfänger Erwachsene Grundlagen Erwachsene (ab Grüngurt) Leistungsgruppe Kumite Erwachsene (ab Grüngurt) Kihon, Kata, Kumite Erwachsene Erwachsene/Jugend Erwachsene/Jugend
Kickboxtraining
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Kickboxtraining wird neben dem Pratzen- und Partnertraining (Sparring) durch Lauf- und Fallschulen, Ballspiele und Konditionseinheiten erweitert. Ein besonderes Augenmerk richtet sich außerdem auf das Stretching, um die Beweglichkeit, die durch den Alltag oft leidet, wieder zu gewinnen. Das Training steht Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen offen. Das Training für Jugendliche zielt auf Koordination, bewusste Körperbeherrschung und kooperatives sportliches Verhalten ab. Respekt, Offenheit und Toleranz sind die Grundlage des Trainings. Trainingsinhalte sind Schlag- und Tritttechniken, Blocks und Meidbewegungen, aber auch einfache Wurf-, Hebel- und Falltechniken. Ein Probetraining kann jederzeit nach Absprache absolviert werden. Ansprechpartner: Jeremias Böhmert-Bhakdi, Tel: 0176-20489792 oder 040-32896169 oder kickboxtraining-hamburg@o2online.de.
Kinder und Jugendliche Di. Do. So.
17:00-18:00 18:00-19:30 18:00-19:15 15:00-17:00
Jugendliche 10-14 Jahre Jugendtraining Jugendliche ab 14 Jahre Offenes Training
ALT ALT ALT Dojo II
Björn Spielerisches Kampfsporttraining Jeremias Jeremias 0176-20489792 Nur nach Absprache! Jeremias 0176-20489792 Nur nach Absprache!
Gem. Gruppe Fortgeschrittene ab 18 Jahre Kickbox-Fitness Jugend/Erwachsene AnfängerInnen ab 18 Jahre Fortgeschrittene ab 18 Jahre Gemischte Gruppe (im Kraftraum) Offenes Training
UH
Jeremias
UH ALT ALT KR Dojo II
Jeremias Jeremias 0176-20489792 Jeremias 0176-20489792 Jeremias Jeremias 0176-20489792
Erwachsene Di.
21:00-22:30
Mi. Do.
21:00-22:30 19:30-20:45 20:45-22:00 18:00-20:00 15:00-17:00
Fr. So.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Nur nach Absprache! Nur nach Absprache! Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Nur nach Absprache!
etv-hamburg.de | 43
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Kung Fu
Bemerkung
Im Internet: www.kungfu-papuya.de
Kung Fu Papuya – sich ins Gleichgewicht bewegen lassen. Die traditionelle asiatische Kampfkunst für Stabilität, Kreativität und Immunität des Körpers in Achtsamkeit. Papuya ist die Kraft der inneren und äußeren Aktivität in Achtsamkeit. Achtsamkeit für sich selbst und andere. Zweck dieser Kampfkunst ist es in erster Linie, den Körper gegen jede destruktive Energie von innen und außen zu schützen. Ansprechpartner: Mohsen Emkani, Tel: 0157-84343757 (Mo - Fr) oder kungfu-papuya@web.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:30-17:30 17:30-18:30 19:30-21:00
Di. Mi. Fr.
17:30-19:00 17:00-18:00 18:00-19:00 16:30-18:00 18:00-19:30
Kinder 8-11 Jahre Gruppe A Kinder 8-11 Jahre Gruppe B Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre Anf./ Fortgeschr. Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr. Kinder 8-11 Jahre Gruppe A Kinder 8-11 Jahre Gruppe B Kinder 6-8 Jahre Anfänger Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr.
HW-BUDO HW-BUDO ALT HW-GymB HW-BUDO HW-BUDO ALT ALT
19:30-21:15
Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre
ALT
Mohsen Emkani Mohsen Emkani Viktor Czerner, Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Phil Entrich Viktor Czerner, Mohsen Emkani
Nur nach Absprache
Nur nach Absprache
Erwachsene Mo.
19:30-21:00
Di.
19:15-21:00
Mi.
19:00-19:45 19:45-21:15
Fr.
19:30-21:15
Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre Anf./ ALT Fortgeschr. Erwachsene/Jugend ab 16 Jahre HW-BUDO Anfänger Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr. Dojo I Erwachsene/Jugend ab 16 Jahre Anf./ Dojo I Fortgeschr. Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre ALT
Viktor Czerner, Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Phil Entrich Mohsen Emkani, Seven Johnstone Mohsen Emkani, Seven Johnstone Viktor Czerner, Mohsen Emkani
Nur nach Absprache
Kanusport Kanusport
Im Internet: www.etv-kanusport.de
Im Sommer findet das Kanutraining unter der Woche auf den Alsterkanälen statt, auf Wochenendtouren kann das Gelernte dann im Seekajak, Wildwasser- oder Kleinflussboot weiter vertieft werden. Im Frühjahr starten regelmäßig Anfängerkurse, im Winter wird zusätzlich ein Kentertraining im Hallenbad angeboten. Zum mtl. Sonderbeitrag kommen 8 Stunden Bootshausarbeit (alternativ 10,00 Euro / Stunde) hinzu. Eine Bootslagerung ist nicht möglich! Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Clubabend im Bootshaus statt, Interessierte sind herzlich willkommen! Während der Hamburger Schulferien Training nur nach Absprache. Infos: Sabine Wilcken, Tel. 460 43 25. E-Mail Kontakt Kinder/Jugend: jugend@etv-kanusport.de.
Kinder und Jugendliche Di. Do.
18:00-20:00 17:30-19:30
Jugend Jugend
BOOT BOOT
Florian Florian
Voraussetzung: Bronzeabzeichen Voraussetzung: Bronzeabzeichen
Erwachsene Mo. Di. Mi.
18:00-20:00 19:00-21:00 18:00-20:00
Leistungstraining Wettkampfboote Kraftraining Erwachsene Fortgeschrittene
BOOT KR BOOT
Michael Stefan Jan, Sabine
Fr.
18:00-20:00
Kraftraining
KR
Stefan
Voraussetzung: Freischwimmerzeugnis! Keine Einzelnutzung! Voraussetzung: Freischwimmerzeugnis! Es werden AnfängerWorkshops angeboten. Keine Einzelnutzung!
Kinder-Sport-Schule Kinder-Sport-Schule (KiSS)
Im Internet: www.kiss-hamburg.de
In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen somit eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (Mini-KiSS 1 x 60 Min.) in festen Gruppen (max. 20 Kinder) und unter sportfachlicher Leitung. Jedes Jahr startet unsere Kinder-Sport-Schule mit neuen Mini-KiSS-Gruppen. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro. Während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien machen wir eine Pause. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.kiss-hamburg.de. Ansprechpartnerin: Stefanie Wüpper, Tel: 40 17 69 - 23, Email: swuepper@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00
44 | etv-hamburg.de
Mini-KiSS A (Jhrg. 2010) KiSS 2a (Jhrg. 2008) KiSS 1a (Jhrg. 2009) KiSS 3a (Jhrg. 2007) KiSS 2a2 (Jhrg. 2008) KiSS 1a2 (Jhrg. 2009) KiSS 5b (Jhrg. 2004/2005) KiSS 1b (Jhrg. 2009) KiSS 2b (Jhrg. 2008)
LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LUT UH UH
KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Mi.
Do. Fr.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
17:00-18:00 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 15:30-16:30 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00
KiSS 3b (Jhrg. 2007) Mini-KiSS B (Jhrg. 2010) Mini-KiSS A2 (Jhrg. 2010) KiSS 1a2 (Jhrg. 2009) KiSS 2a2 (Jhrg. 2008) KiSS 1a (Jhrg. 2009) KiSS 3a (Jhrg. 2007) KiSS 2a (Jhrg. 2008) KiSS 4b (Jhrg. 2006) KiSS 1b (Jhrg. 2009) KiSS 5b (Jhrg. 2004/2005) KiSS 2b (Jhrg. 2008) KiSS 3b (Jhrg. 2007) KiSS 4b (Jhrg. 2006)
UH UH LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III SPH UH LUT SPH SPH SPH
KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Leichtathletik Leichtathletik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Leichtathletik-Training ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des einzelnen Sportlers angepasst werden. Zum Training gehören Elemente wie Laufschulung, Koordination, allgemeine Kräftigung, Technikschulung, Ausdauertraining, Sprints und Sprungläufe sowie spezifisches Krafttraining. Begonnen wird in den Schülerklassen meist mit dem Mehrkampf, also mit dem Training vieler Disziplinen. Bilden sich dann eindeutige Stärken aus, so wird mehr und mehr Disziplinen-spezifisch trainiert. Bitte informieren Sie sich per Mail über den aktuellen Stand der jeweiligen Gruppengröße. Kontakt: Reider Eric Bauer, E-Mail: etv_leichtathletik@yahoo.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
18:30-20:00
Mi. Do.
15:15-16:45 16:30-18:00 18:30-20:00
Fr.
17:00-19:00
Erwachsene / Jugendliche ab 16 Jahren Kinder/Jugendliche 8 - 12 Jahre Kinder / Jugendliche 5/6 - 11 Jahre Erwachsene / Jugendliche ab 16 Jahren Kinder / Jugendliche 10 - 15 Jahre
LOK IV
Reider-Eric Bauer
LOK IV LOK IV LOK IV
Hajo Plume Annika Gröning Reider-Eric Bauer
LOK IV
Reider-Eric Bauer
Erwachsene / Jugendliche ab 16 Jahren Senioren Walking 60+ Erwachsene / Jugendliche ab 16 Jahren
LOK IV
Reider-Eric Bauer
ETV I LOK IV
Hajo Plume Reider-Eric Bauer
Erwachsene Mo.
18:30-20:00
Do.
11:15-12:15 18:30-20:00
Ein gelenkschonendes Ausdauertraining ab 60 Jahre.
Schwimmen Schwimmen/Wasserball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bronze-, Silber-, Goldabzeichen und Leistungsschwimmen, sowie Freizeitgruppen für Kinder und Erwachsene im ETV bieten wir über unsere Schwimmabteilung in der Startgemeinschaft Hamburg-West an. In der ETV-Schwimmschule bieten wir Anfängerschwimmkurse (von Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen) ebenso an, wie Techniktraining für Erwachsene und Wassergymnastik (nur nach vorheriger Anmeldung). Ansprechpartnerin: Petra Böösch, Tel: 040-401769-22, montags, dienstags und donnerstags von 10.00-14.00 Uhr oder pboeoesch@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,- Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Wasserball finden Sie im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Ballsportarten. Kontakt (Absprache Trainingsteilnahme): schwimmen@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-17:00
Technik I ab Bronze
BP
Petra Böösch
Nur nach Absprache!
Schwimmen Breitensport Schwimmen Breitensport
BP BP
Christine Göbel Christine Göbel
Nur nach Absprache! Nur nach Absprache!
Erwachsene Di. Do.
20:00-21:00 20:30-21:30
Tanzsport Club Céronne Tanzen im Club Céronne
Im Internet: www.club-ceronne.de
Ob Turniertanz oder „Just for Fun“ - alle, denen es in den Füßen juckt sowie die Musik anfängt zu spielen, sind im Club Céronne genau richtig. Haben Sie Spaß daran, sich mit anderen zu messen? Auch einem Einstieg in das Turniergeschehen steht hier nichts im Wege. Sie möchten mehr erfahren? Kontakt: presse@club-ceronne.de. Mitglieder des Club Céronne sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden abzuleisten. (Weitere Einzelheiten in der Beitragsordnung des Club Céronne). Alle Tanzveranstaltungen finden im Céronne Saal im ETV Sportzentrum in der Bundesstraße statt. www.club-ceronne.de
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
16:00-17:00 17:00-18:00 15:30-16:20
Kinder Tanzen 6-14 Jahre Anfänger Vorturnier Kin I+II, Jun I+II Pampers Dancers Mini 1-2 Jahre
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
CC CC CC
Jurij Kaiser Jurij Kaiser Eva Brunswig
Saal1 Saal 1 - Kooperation mit der Turn- und Gymnastikabteilung. Nicht in den HHer Sommerferien.
etv-hamburg.de | 45
PROGRAMM Tag
Do.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
16:30-17:20
Pampers Dancers Maxi Kinder 2-3 Jahre Tanz Kinder 3-6 Jahre Tanz Kinder 6-14 Jahre Anfänger Tanz Jugend 13-17 Jahre Anfänger Latein Kinder
CC
Anna Kistanova
Saal 1 - Kooperation mit der Turn- und Gymnastikabteilung. Nicht in der HHer Sommerferien.
CC CC CC CC
Alexandra Kaiser Alexandra Kaiser Jurij Kaiser Alexandra Kaiser
CC
Jurij Kaiser
CC
Jurij Kaiser
EDU II CC CC CC CC CC CC
Freies Training Jurij Kaiser Freies Training Anna Kistanova Freies Training Anna Kistanova Christine Heitmann
CC
Christine Heitmann
Gruppe 2
CC
Christine Heitmann
Gruppe 3
CC
Jurij Kaiser
CC CC CC CC
Eva Brunswig Freies Training Freies Training TanzBar-Team
CC CC
Freies Training Viktor Schleining
CC CC
Viktor Schleining Alexandra Oldag, Viktor Schleining
15:15-16:00 16:00-17:00 16:45-18:15 17:00-18:00
Saal 1 Saal 2 Saal 1
Erwachsene Mo.
18:00-19:30 19:30-21:00
Di.
Mi.
20:00-22:00 21:00-22:30 18:00-19:30 19:30-21:00 19:30-21:00 21:00-22:30 17:45-19:15 19:15-20:45 20:45-22:15
Do.
Fr.
Sa. So.
18:15-19:45 19:45-21:45 17:00-18:30 18:30-20:00 20:30-23:45 18:00-20:00 15:30-17:00 17:00-18:30 18:30-20:00
Vorturnier Jug/Hgr I+II Vorturnier Standard Jug/Hgr I+II D-C Gruppentraining Standard Freitraining Standard Tanzkreis I Freies Training Standard Tanzkreis II Freies Training Latein Tanzkreis III Hgr I+II/Sen I-IV B-S Gruppentraining Standard Hgr I+II/Sen I+II B-S Gruppentraining Standard Hgr I+II/Sen I+II B-S Gruppentraining Standard Vorturnier Jug/Hgr I+II Gruppentraining Latein Jug/Hgr I+II C-S Freies Training Standard Freies Training Standard/Latein Tanzbar Freies Training Tanzkreise Schnupperkurs Anfänger (Einstieg jeden 1. Sonntag im Monat) Schnupperkurs Fortgeschrittene Tanzkreis IV
Saal 2 Saal 1 Gruppe 1
Für alle, die Spaß am Treffen netter Leute haben - Ende 0:30 Uhr Anmeldung per Mail unter: info@ceronne.de Anmeldung per Mail unter: info@ceronne.de
Trendsport Bogensport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird mit diesem Angebot das Schießen mit den drei Bogentypen Visierbogen, Blankbogen und traditioneller Bogen fachgerecht vermittelt. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen (Anfänger nur nach Absprache). Sie haben die Möglichkeit, den Bogensport über den Kauf einer 4er Karte (45,- Euro) kennenzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstr. 96
Kinder und Jugendliche Di.
17:00-21:00
Bogenschießen Anfänger
SOFT
Marc Hackelbörger
Mi.
18:00-20:00
Bogenschießen Fortgeschrittene
SOFT
Marc Hackelbörger
Bei schlechter Witterung 19.00-22.00 Uhr Sporthalle Schlankreye/Heymannstr. Bei schlechter Witterung 19.00-22.00 Uhr Sporthalle Heußweg
Erwachsene Di.
17:00-21:00
Bogenschießen Anfänger
SOFT
Marc Hackelbörger
Mi.
18:00-20:00
Bogenschießen Fortgeschrittene
SOFT
Marc Hackelbörger
Capoeira
Bei schlechter Witterung 19.00-22.00 Uhr Sporthalle Schlankreye/Heymannstr. Bei schlechter Witterung 19.00-22.00 Uhr Sporthalle Heußweg
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Capoeira ist ein Kampfsport, der im Einklang mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kultur, Spiel und Spaß trainiert wird. Es wird die Capoeira Regional/Conterporania trainiert, die moderne Art der brasilianischen Kampfkunst. Wir sind eine sehr gemischte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern jeglichen Alters. Trainieren kann jeder, der Lust an Bewegung hat und bereit ist, in eine andere Kultur einzutauchen. Trainiert wird in weiß und am besten barfuß....komm einfach vorbei oder ruf uns an, wenn Du noch Fragen hast. Ansprechpartnerin: Adhara Shalders Ferreira, Tel: 506 861 25.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-18:30
Kinder ( 6 - 12 Jahre)
LEHM
Do.
19:00-20:00 16:30-18:00
Jugend ab 12 Jahre Kinder ( 6 - 12 Jahre)
LEHM UH
19:00-20:00
Musiktraining
FSP
46 | etv-hamburg.de
Graduada Galega, Mestre Nem Mestre Nem Graduada Galega, Mestre Nem Mestre Nem
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Erwachsene Musiktraining Erwachsene Erwachsene
LEHM FSP FSP LEHM
Mestre Nem Mestre Nem Mestre Nem Mestre Nem
Bemerkung
Erwachsene Mo. Do. Fr.
20:00-21:30 19:00-20:00 20:00-21:30 20:00-21:30
Hula Hoop
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Hula Hoop ist vielen noch aus der Kindheit bekannt. Trainiert werden Übungen wie das einfache Rotieren um die Hüften bis hin zum Rotieren um die Arme, Beine, Hals und Schulter. Das ist Akrobatik, Ausdauertraining sowie Ganzkörper-Workout. Übungsreifen werden gestellt.
Kinder und Jugendliche So.
18:30-19:30
Hula Hoop für jung und alt
Gym III
Sylke
Hula Hoop für jung und alt
Gym III
Sylke
Erwachsene So.
18:30-19:30
Inline Skating
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter fachkundiger Anleitung wird auf spielerische Art das Inline-Skaten erlernt. Rückwärtsfahren, Bremstechniken so wie kleinere Tricks stehen auf dem Programm. Jugendliche und Erwachsene können bei Musik in lockerer Atmosphäre Inline-Hockey spielen. Eine Schnupperstunde ist kostenlos. Das Tragen von Knie-, Ellenbogenund Handschützern ist Pflicht - ebenso das Tragen eines Helms!!
Kinder und Jugendliche Di. Mi.
16:00-17:00 17:00-18:30 18:30-19:45 19:45-21:00
Kinder 4 - 8 Jahre *Kinder 4 - 7 Jahre Kinder 8 - 13 Jahre Inline Hockey Jugend/Erw.
RL UH UH UH
Markus Krochmann Markus Markus Michele
Inline Hockey Jugend/Erw.
UH
Michele
Begrenzte Teilnehmerzahl. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Begrenzte Teilnehmerzahl Keine Anfänger
Erwachsene Mi.
19:45-21:00
Keine Anfänger
Parkour
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Parkour vereint verschiedene Formen der Bewegung. Hierbei lernen die Teilnehmer, sämtliche Hindernisse auf effiziente Art zu überwinden. Dabei steht der spielerische Umgang mit der Umgebung im Vordergrund. Körperliche und geistige Grenzen werden auf kreative Weise mit Spaß von ganz allein durchbrochen. Hierdurch werden Fähigkeiten und Werte wie Selbsteinschätzung, Bescheidenheit, Respekt, Verantwortungsbewusstsein und Selbstehrlichkeit gefördert. Voraussetzung: Mindestalter 13 Jahre. Kontakt: Aljoscha.liebe@gmx.de
Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Fr.
20:30-21:45 19:00-21:00 16:30-18:00 19:00-22:00
So.
17:30-19:30
Fortgeschrittene ab 13 Jahre Krafttraining ab 16 Jahre Anfänger ab 13 Jahre Grundlagen Parkour & Akrobatik Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre
BOG I KR HL I HW
Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe Daniel Callhoff Alexander Brauer
KR
Aljoscha Liebe
Fortgeschrittene ab 13 Jahre Krafttraining ab 16 Jahre Erwachsene Outdoor Grundlagen Parkour & Akrobatik Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre
BOG I KR CCH HW
Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe Daniel Callhoff Alexander Brauer
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour Feld 2
KR
Aljoscha Liebe
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Feld 2 Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Erwachsene Mo. Di. Mi. Fr.
20:30-21:45 19:00-21:00 18:30-20:00 19:00-22:00
So.
17:30-19:30
Tag-Rugby
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tag-Rugby (Tag: englisch für „Fahne abziehen“) ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten (laufen, werfen, fangen) so wie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. Jede/r Spieler/in hat beim Tag-Rugby einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige „Fahnen“ befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch abziehen der Fahne gestoppt. Bitte meldet euch vor dem ersten Training beim Trainer an. Kontakt: Jörg Klodzinski, Tel: 0179-2256608, E-Mail: joerg. klodzinski@gmx.de oder m.klodzinski@gmx.de.
Kinder und Jugendliche Do. Sa.
16:00-17:30 17:30-19:00 11:30-13:00 11:30-13:00
Kinder 5-7 Jahre (U6/Anfänger U8) Jugend 8-12 Jahre (U10/U12) Mädchen 8-12 Jahre (U10/U12) Jugend 8-12 Jahre (U10/U12)
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
WEHP WEHP PARK PARK
Jörg, Michael, Mario Jörg, Michael, Mario Jörg Michael, Mario
Wiese neben dem Seniorenstift Wiese neben dem Seniorenstift Rückseite Stadtteilschule Stellingen Rückseite Stadtteilschule Stellingen
etv-hamburg.de | 47
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Tamburello
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tamburello ist eine „neue“ alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Im Sommer (Mai-Sept.) bieten wir auch die Tambeach Variante an. Sie haben die Möglichkeit, Tambeach über den Kauf einer 5er Karte (25,- €) kennzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstraße 96. Bitte halten Sie bzgl. der TamBeach Termine Rücksprache mit dem Trainer Juan, E-Mail: svhquinino@yahoo.es
Kinder und Jugendliche Mi.
16:00-17:00
Tamburello 12-18 Jahre
BOG I
Juan Ramòn Martinez Moreno
Turnen, Fitness und Gymnastik: Gesundheit Funktionsgymnastik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Belastung und Belastbarkeit des Bewegungsapparates werden hier in sinnvoller Weise trainiert.
Erwachsene Di. Mi. Do.
09:00-10:00 18:00-19:00 09:00-10:00 20:00-21:00 11:00-12:00
Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik
SPH SPH Gym III Gym III Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Gesundheit
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Ein gezieltes Sport- und Bewegungsangebot für die „Regionen“, die durch das jeweilige Krankheitsbild besonders betroffen sind.
Erwachsene Mo. Mi.
10:30-11:30 18:30-19:45 18:00-20:00
Osteo-Fit Qigong/Burn-Out Prophylaxe MB-Haltungsfit (Morbus Bechterew)
Gym III HW-GymA KR
ETV Team Ingrid ETV Team
Fr.
11:00-12:00
Osteo-Fit
Gym III
ETV Team
Ausdauertraining an Geräten für "Bechtis" unter fachlicher Leitung im Kraftraum.
Krafttraining
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter Krafttraining versteht man ein körperliches Training, welches das Hauptaugenmerk auf die Steigerung der Kraftfähigkeit legt. Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit treten bei diesem Training in den Hintergrund.
Erwachsene Mo. Di.
17:30-19:30 08:45-11:15
Krafttraining Krafttraining
KR KR
ETV Team ETV Team
Mi.
20:00-21:30
ETV Team
Do.
08:45-11:15
Krafttraining nur Frauen - Einweisun- KR gen möglich Krafttraining KR
17:00-18:00 18:00-21:00
Krafttraining AnfängerInnen Krafttraining
ETV Team ETV Team
KR KR
ETV Team
Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.
Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.
Rücken/Stretch/Entspannung
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Diese Gymnastik dient der allgemeinen Mobilisation der Wirbelsäule, der Kräftigung und Dehnung der Muskulatur. Unter gezielter Anleitung erlernen Sie in kleinen Gruppen bei einem wohltuenden Bewegungsprogramm rückengerechtes Verhalten.
Erwachsene Mo. Di.
Mi. Do.
Fr. Sa.
19:00-20:00 10:30-11:30 11:00-12:00 12:00-13:00 19:00-20:00 14:00-15:00 17:30-18:30 09:00-10:00 10:30-11:30 17:00-18:00 19:00-20:00 20:00-21:00 10:30-11:30 11:30-12:30 11:00-12:00
48 | etv-hamburg.de
"Gutes für den Rücken" Rücken und Relax * "Gutes für den Rücken" - Nur Frauen Beckenboden "Gutes für den Rücken" Rücken-Aktiv Rücken-Fitness + Pilates "Gutes für den Rücken" Rückenfit, Standfest und Stabil "Gutes für den Rücken" Rückengymnastik Rücken-Workout Rückhalt Rückhalt Rücken-Workout
Gym III LOK III SPH SPH Gym III Gym III Gym III Gym III LOK III Gym III Gym III Gym III Gym II Gym II Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
*Zur Zeit Aufnahmestopp. Mix aus Pilates, Rücken, Stretching, Entspannung. Fit ab 50. Speziell für Senioren
Stretchen und Entspannung als Tagesabschluss
Schwerpunkt: Rücken, Fat burn und Relax. Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
So.
18:00-19:00
Body Flow
UH
ETV Team
aktive Alternative zu Yoga und Pilates
Turnen, Fitness und GymnASTIK: Körper & Seele Pilates
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Pilates ist eine Ganzkörperkräftigung, welche die Tiefenmuskulatur kräftigt, überlastete Strukturen dehnt und die Körperwahrnehmung schult. Pilates ist Körperarbeit, Bewusstseinsschulung, Besinnung auf sich selbst, Umorganisation unökonomischer Bewegungsmuster und vieles mehr.
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
Sa. So.
17:00-18:00 18:45-20:00
Pilates Fortgeschrittene *Pilates mit Entspannung
Gym III KILO
ETV Team ETV Team
19:00-20:15 20:00-21:00 09:30-10:30 17:00-18:00 19:45-20:45
Pilates mit Entspannung *Pilates Pilates und Stretch Pilates mit Yogaelementen Pilates Plus
MUSI Gym III LOK III Gym III DÖH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
20:00-21:00 17:00-17:55 19:00-20:00 19:30-20:30 20:30-21:30 18:00-19:00 09:30-10:30 10:30-11:30 18:30-19:30 16:00-17:15 11:00-12:00
Pilates Pilates Pilates Pilates Pilates Pilates 55+ Pilates 55+ Pilates Pilates Pilates XL Pilates
UH HW-GymB MUSI HW-GymB HW-GymB Gym III SPH SPH Gym III Gym III Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Yoga
Zugang über Außentreppe links am Gebäude. *Zur Zeit Aufnahmestopp *Zur Zeit Aufnahmestopp.
In der Aula der Schule Döhrnstr. - nicht in den HHer Schulferien.
Speziell für BBP
+ Wellness + Entspannung.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Yoga hat viele positive Effekte, sowohl auf die physische als auch auf die psychische Gesundheit. Das Ziel ist es, den Körper, den Geist und die Seele in Einklang zu bringen.
Erwachsene Mo.
Di. Mi.
Do.
Fr.
So.
18:00-19:00 18:30-19:45 20:00-21:15 20:00-21:30 20:15-21:30 11:30-12:30
Yoga Basic - mit Yoga Vorkenntnissen Qigong/Burn-Out Prophylaxe Yoga speziell für den Rücken Yoga für Anfänger und Fortgeschr. Power-Yoga Asia Balance
Gym III HW-GymA KILO Gym III HW-GymB Gym III
ETV Team Ingrid ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
18:35-19:45 20:00-21:00 07:30-08:00 08:00-08:30 11:30-12:45 19:15-20:30 20:00-21:30 21:00-22:15 16:00-17:30
Gym III MUSI Gym III Gym III HW-GymA KILO MUSI Gym III Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
17:30-18:30
Yoga Zen Yoga vor der Arbeit Yoga vor der Arbeit Power-Yoga Hatha-Yoga Deep Flow Yoga Yoga Basic Hatha-Yoga Fortgeschrittene für Frauen Asia Balance
Gym III
ETV Team
19:30-20:45 09:45-11:00 17:00-18:15
Power-Yoga Power-Yoga Yogalates
Gym III Gym III Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team
Vorwiegend einfach und sanft auszuführende Körperübungen aus dem Yoga, sowie bewusste Atmung und Entspannung.
Aktivierendes Yoga zum Aufwachen und Meditation. Aktivierendes Yoga zum Aufwachen und Meditation. Nicht am 21.08.+28.08.14. Anf.+Fortgeschr. Langes Halten der Yoga-Position.
Vorwiegend einfach und sanft auszuführende Körperübungen aus dem Yoga, sowie bewusste Atmung und Entspannung. Ganzheitliches mentales und körperliches Training.
Mit Pilateselementen.
Turnen, Fitness und Gymnastik: Fitness Fit ab 50
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Ein Sportangebot, welches sich speziell an diese Altersgruppe richtet. Es werden unterschiedliche Bereiche trainiert und individuelle Schwerpunkte gesetzt. Kondition, Koordination, Beweglichkeit und Aufbau der Muskelkraft ist hier das Ziel.
Erwachsene Mo.
18:00-19:00 20:00-21:00 20:15-21:15
Fit ab 50 + Klavier Fit ab 50 Fit ab 50
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
UH UH EWG
ETV Team ETV Team ETV Team etv-hamburg.de | 49
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Fitnessgymnastik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Fitnessgymnastik beinhaltet unterschiedliche Schwerpunkte, die von den jeweiligen Trainern individuell und variabel gehalten werden. Zu fetziger Musik „arbeitet“ man an den Aspekten: Ausbau der Koordination, Aufbau von Beweglichkeit, Ausdauer und Kraftausdauer.
Erwachsene Mo.
Di.
Mi. Do.
Fr.
Sa.
So.
09:00-10:15 09:00-10:15 18:00-19:00 19:00-20:00
Fitnessgymnastik Gelenkschonend & Meditation Power-Fitness Fitnessgymnastik BBP
SPH Gym III SPH HW-GymB
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
19:00-20:00 20:00-21:00 20:00-21:15 10:00-11:00 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:00 09:00-10:00 18:30-19:30 09:30-10:30 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 09:15-10:30 17:00-18:00 18:00-19:00 10:00-11:00 10:00-11:00 11:00-12:00 10:00-11:00 11:00-12:00 17:00-18:00 18:00-19:00
Power-Sweat complete body workout Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitness Light - BBP Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitness und Konditionstraining Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Power-Fitness Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik complete body workout Bodyforming Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Body Flow
SPH HW-GymB LUT SPH SPH UH UH SPH SPH HW LOK III SPH SPH SPH UH UH UH SPH Gym III SPH SPH SPH UH UH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Frauenfit
Intensives Training für Bauch, Beine, Po. In den HH Sommerferien machen wir eine Pause. In den HH Sommerferien machen wir eine Pause.
Kondition, Koordination, Kraft
Feld 3
Wechselnde Schwerpunkte
Stundenprofil bleibt den Trainern vorbehalten.
Aktive Alternative zu Yoga und Pilates
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Leichte Ausdauergymnastik mit viel Spaß an der Bewegung.
Erwachsene Mo. Di. Mi.
19:00-20:00 20:30-21:45 10:00-11:00 10:00-11:00
Frauenfit Frauenfit Frauenfit + Klavier Seniorfit nur Frauen
UH IM UH UH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Seniorfit
Rücken-Fitness + Klavier
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Diese Kurse richten sich an alle, die schon ein wenig älter sind. Hier wird ganz besonders darauf geachtet, dass die Teilnehmer schonend und vorsichtig an sportliche Bewegungen herangeführt werden.
Erwachsene Mo.
Di.
Mi. Do.
10:15-11:15 10:30-11:30 11:15-12:15 11:00-12:00 11:00-12:00 11:30-12:30 10:00-11:00 10:00-11:00 10:00-11:15 19:00-20:00 20:00-21:00
Seniorfit Körperliche u. geistige Fitness Seniorfit Seniorfit plus Klavier Mach mit-bleib fit Seniorfit Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Männer Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Frauen
SPH UH SPH UH VS Gym III UH Gym III SPH EWG EWG
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Gutes f.d. Rücken, Sturzprophylaxe und Gehirnjogging.
Turnen, Fitness und Gymnastik: Specials Armwrestling
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Sport erfordert besondere Techniken, Konzentration, Kraft im Handgelenk und Unterarm, aber auch viel Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit. Neben dem Unterarm werden Bizeps, Schulter- und Brustmuskulatur so wie die Stabilität im Bauch- und Hüftbereich trainiert. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer gedacht.
Kinder und Jugendliche Di.
19:00-20:00
50 | etv-hamburg.de
Armwrestling gem. Gruppe ab 15 J.
KR
ETV Team Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Armwrestling gem. Gruppe ab 15 J. Armwrestling gem. Gruppe ab 15 J.
KR KR
ETV Team ETV Team
Bemerkung
Erwachsene Di. So.
19:00-20:00 14:00-15:00
Gerätturnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Erwachsene Do.
18:00-20:00
Gerätturnen Erwachsene
GH
ETV Team
Teppich-Curling
Freies Training
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Teppich-Curling, eine Mischung aus Eisstockschießen und Curling auf einem 14 m langen Textilbelag. Gefragt sind: Strategisches Denken und eine geschickte Hand.
Erwachsene Do.
11:30-12:30
Teppich-Curling
SPH
ETV Team
Turnen, Fitness und Gymnastik: Tanzen Tanz (Erwachsene)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Erwachsene Di.
Mi. Fr. So.
18:00-19:15 19:00-20:00 19:00-20:15 19:15-20:30 21:00-22:00
Line Dance Anfänger Zumba Jazzdance Erwachsene (Mittelstufe) Line Dance Fortgeschrittene Tanzspaß
TURMII SPH HW-GymB TURMII Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
19:00-20:00 19:00-20:30 12:00-13:00
Zumba Tanzimprovisation (Fortgeschr.Erw.) Zumba
UH HW-GymA SPH
ETV Team ETV Team ETV Team
In den HH Schulferien machen wir eine Pause Eine Mischung aus Fitness und Tanz zu Latino-Rhythmen In den HH Schulferien machen wir eine Pause Tänzerische Technik und leichte Choreographie mit Spaß erlernen Eine Mischung aus Fitness und Tanz zu Latino-Rhythmen Fitness und Tanz zu Latino-Rhythmen. Start: 24.08.14
Turnen, Fitness und Gymnastik: Kinder Ballett
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Für das Angebot Ballett wird ein mtl. Sonderbeitrag von 7,00 Euro erhoben. Es werden nur teilweise Wartelisten vor Ort geführt - freie Plätze in den anderen Kursen werden auf unserer Internetseite bekannt gegeben: www.etv-hamburg.de (Turnen und Gymnastik). Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 14:00-15:00 15:00-16:00 16:00-17:00 14:00-15:00 15:00-16:00 15:30-16:30 16:00-17:00 16:30-17:30 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00
*Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Mittelstufe Ballett 8-10 Jahre Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelst. *Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-5 Jahre AnfängerInnen *Ballett 6-7 Jahre AnfängerInnen *Ballett 4-6 Jahre Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen *Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelst. *Ballett 10-13 Jahre Fortgeschrittene Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 10-14 Jahre
HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB Gym III HW-GymB Gym III HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Elementarturnen
*Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort
*Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort *Aufnahmestopp-keine Warteliste *Aufnahmestopp-keine Warteliste *Aufnahmestopp-keine Warteliste *Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort *Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort *Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Beim Elementarturnen stehen die Grundturnübungen wie z.B. Handstand, Rolle und Springen an einzelnen Geräten im Vordergrund. Das Elementarturnen ist nicht als „Basis“ des Leistungsturnen zu sehen. Eine regelmäßige Teilnahme ist erwünscht. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Di. Do.
18:00-19:00 16:00-17:30 18:00-19:30
Elementarturnen ab 7 Jahre Elementarturnen 5-7 Jahre Elementarturnen Fortgeschr. ab 8 Jahren
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
HW GH GH
ETV Team ETV Team ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin
etv-hamburg.de | 51
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Gemeinsam mit den Eltern erlernen die Kinder (2-4 Jahre) spielerisch und unter qualifizierter Anleitung ihrem Bewegungsdrang nachzukommen. Sollte ein Angebot überfüllt sein (Sternchen), weichen Sie bitte auf eine entsprechend andere Stunde aus oder melden sich vor Beginn einer Stunde bei der jeweiligen Trainerin und lassen sich auf die Warteliste setzen.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
15:00-17:00 16:30-17:30 17:00-18:00 15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind Turnen Eltern-Kind-Turnen *Kleinkindturnen 0-4 Jahre
UH EDU I LUT LOK III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 09:30-10:30 10:45-11:30 15:45-16:45 16:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen *Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Toben, Singen, Tanzen u. Spielen *Eltern-Kind-Turnen *Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen
GH GH HW GH GH UH UH LOK III LÖW LUT UH UH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Kinderturnabzeichen
Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel
Nach Absprache mit der Trainerin. HH Schulferien: Bitte beachten Sie unsere Aushänge/Ankündigungen. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Nach Absprache mit den Trainer/innen Nach Absprache mit den Trainer/innen Feld 1+2 *Zur Zeit Aufnahmestopp. Auch für Kinder ab 1,5 Jahre 1,5 - 4 Jahre *Zur Zeit Aufnahmestopp. Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Do.
15:00-16:00
Kinderturnabzeichen 4-6 Jahre
GH
ETV Team
In dieser Stunde kannst Du Dein Kinderturnabzeichen erwerben
Kinderturnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Kinder, die das 4. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, möchten bitte in den Eltern-Kind-Gruppen bleiben. Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di. Do.
Fr.
15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 16:15-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00
Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre *Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 3,5-5 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahren Kinderturnen 4-6 Jahre
GH GH LUT LÖW GH LÖW LÖW LOK III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
16:00-17:00 16:45-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 15:00-16:00 16:00-17:00
Kinderturnen 4-6 Jahre *Kinderturnen 4-5,5 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren
GH LÖW GH LÖW GH GH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Kinderyoga
*Zur Zeit Aufnahmestopp. Ohne Eltern!
Buntes Angebot verschiedener Sportarten HH Schulferien: Bitte beachten Sie unsere Aushänge/Ankündigungen. + Gerätelandschaften *Zur Zeit Aufnahmestopp. + Gerätelandschaften + Gerätelandschaften. + Gerätelandschaften.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Yoga, Entspannungsübungen und kinesiologische Übungen für Kinder von 6 bis 9 Jahre. Kinesiologische Übungen wirken sich positiv aus auf: Gleichgewichtssinn, Lebensenergie, Konzentration, Wohlbefinden, Hören und Sehen, Sprechvermögen, Gedächtnis, abstraktes Denken u.a.. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Fr.
15:00-16:00
Yoga 6 - 9 Jahre
Gym III
ETV Team
Leistungsturnen Mädchen
Für Kinder von 6 - 9 Jahre. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Aufgrund der hohen Nachfrage melden sich interessierte Kinder bitte unter folgender E-Mailadresse: leistungsturnen@etv-hamburg.de. Regelmäßiges Training 2x in der Woche sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Wettkämpfen ist Voraussetzung. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-18:00 16:30-19:00
52 | etv-hamburg.de
Leistungsturnen 5-9 Jahre Leistungsturnen ab 10 Jahren
GH GH
ETV Team ETV Team
Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Do.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Zielgruppe
Bemerkung
17:00-19:00 16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-20:00
Leistungsturnen ab 13 Jahren Leistungsturnen 5-9 Jahre Leistungsturnen ab 10 Jahre Leistungsturnen ab 13 Jahren
GH GH GH GH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de
Pampersgymnastik (10 Mon.-2 Jahre)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Für alle Erwachsenen und deren Kinder von 10 Monaten bis 2 Jahren.
Kinder und Jugendliche Mo.
15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00
Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik
Gym III Gym III UH
ETV Team ETV Team ETV Team
Di.
Do.
10:00-11:15 15:00-16:00 16:00-17:00 09:45-10:30
Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik
Gym III Gym III Gym III LOK III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Fr.
15:30-17:00 09:30-10:45
Pampersgymnastik Pampersgymnastik
Gym III Gym III
ETV Team ETV Team
Specials für Kinder (0 -6 Jahre)
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. In dieser Gruppe ab 1,5 Jahre Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Ab 6 Mon. bis Laufen Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Di.
15:00-16:00
*Kleinkindturnen 0-4 Jahre
LOK III
ETV Team
15:00-16:00 16:00-17:00
Fangen und Werfen 3-5 Jahre *Fangen und Werfen 4-6 Jahre
SPH SPH
ETV Team ETV Team
Do.
09:45-10:30
Pampersgymnastik
LOK III
ETV Team
Fr.
10:45-11:30 15:00-16:00
Toben, Singen, Tanzen u. Spielen *Fangen und Werfen 3-5 Jahre
LOK III LOK III
ETV Team ETV Team
Tanz (Kinder/Jugend)
Nach Absprache mit der Trainerin. HH Schulferien: Bitte beachten Sie unsere Aushänge/Ankündigungen. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Ohne Eltern. Findet nicht in den HH Schulferien statt. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Findet nicht in den HH Schulferien statt. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Ab 6 Mon. bis Laufen 1,5 - 4 Jahre Ohne Eltern - *Zur Zeit Aufnahmestopp. Findet nicht in den HH Schulferien statt.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Fr.
14:45-15:45 15:00-16:00
Kreativer Kindertanz 4-6 Jahre Musical Dance 6-8 Jahre
CC Gym II
ETV Team ETV Team
15:45-16:45 16:00-17:30
*Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre *Musical-Dance 8-12 Jahre
CC Gym II
ETV Team ETV Team
16:00-17:00 15:00-16:00 15:30-16:20
Hip Hop 10-12 Jahre Anf. *Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre Pampers Dancers Mini 1-2 Jahre
Gym I Gym II CC
ETV Team ETV Team ETV Team
16:00-17:00
*"New Style" 8-10 Jahre
Gym II
ETV Team
16:30-17:20
CC
ETV Team
17:00-18:00
Pampers Dancers Maxi Kinder 2-3 Jahre *"New Style" ab 11 Jahre
Gym II
ETV Team
15:15-16:05 16:10-17:00 17:05-17:55 18:00-19:00 18:30-21:30
*Rhythmik/Miniballett ab 3 Jahre *Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (I) *Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (II) Sumba for Kids ab 8 Jahre Cheerleading ab 15 Jahre
HW-GymA HW-GymA HW-GymA HW-GymB CUR
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Weekend-Kids
Nach gründlichem Aufwärmen tauchen wir gemeinsam ein in die Welt des Musicals. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Ohne Eltern. Nach gründlichem Aufwärmen tauchen wir gemeinsam ein in die Welt des Musicals.*Zur Zeit Aufnahmestopp. Ohne Eltern. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Saal 1 - Rhythmik, Tanz und Spaß. Nicht in den HHer Sommerferien. Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves.*Zur Zeit Aufnahemstopp. Saal 1 - Rhythmik, Tanz und Spaß. Nicht in den HHer Sommerferien. Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Zur Zeit Aufnahmestopp. *Zur Zeit Aufnahmestopp - keine Warteliste. Ab 29.08.14! *Zur Zeit Aufnahmestopp - keine Warteliste. Ab 29.08.14! Start: 29.08.14
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für alle, die an den Wochenenden unter qualifizierter Anleitung Spaß und Sport erleben möchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen dem 1,5 bis 4. Lebensjahr und deren Eltern. Aufgrund der veränderten Hallensituation bitten wir Sie, sich für eine Kurszeit zu entscheiden.
Kinder und Jugendliche Sa.
09:30-10:20 10:30-11:20
Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
UH UH
ETV Team ETV Team
Nicht in den HHer Sommerferien Nicht in den HHer Sommerferien etv-hamburg.de | 53
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
So.
09:30-10:20 10:30-11:20
Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre
UH UH
ETV Team ETV Team
Nicht in den HHer Sommerferien Nicht in den HHer Sommerferien
Schwimmschule Turmweg Die Schwimmschule Turmweg ist ein gemeinnütziger Verein, der Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene anbietet. Die Schwimmschule finden Sie in Hamburg-Rotherbaum im Turmweg 33, auf dem Gelände der dortigen Grundschule. Das Lehrschwimmbecken hat eine Wassertiefe von 1,20 m und eine Länge von 12m. Es wurde 2010 saniert und hat eine Wassertemperatur von 30 °C. Die Schwimmschule ist Mitglied des Hamburger Sportbundes (HSB) und die Kursleiter können am Bildungsangebot des HSB und der Fachverbände teilnehmen. Eine Teilnahme an den Kursen ist nicht an eine ETV Mitgliedschaft geknüpft. Preisübersicht und Kursbuchung auf www.schwimmschule-turmweg.de. Kontakt: Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Kurs für Ihr Kind der richtige ist, dann wenden Sie sich an Petra Böösch, 40 17 69-22 (Sprechzeiten: Mo, Di, Do 10.00-14.00 Uhr), pboeoesch@etv-hamburg.de.
KINDERKURSE Krabben: Wassergewöhnung mit Eltern
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Wassergewöhnung mit Eltern: Für Kinder, die noch die Sicherheit Ihrer Eltern benötigen, hier geht ein Eltern-oder Großelternteil mit ins Wasser. An erster Stelle steht, allen Kindern Spaß und Sicherheit im Wasser zu vermitteln und den Erwachsenen Übungen zu zeigen, die sie auch alleine mit den Kindern im Schwimmbad machen können. Ziel ist es, die Grundlagen für einen eventuell folgenden Schwimmkurs zu erlangen. Di.
15:00–15:45 Wassergewöhnung mit Eltern
TURM I
ab 3 Jahren
Robben: Wassergewöhnung ohne Eltern
Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Wassergewöhnung ohne Eltern: Diese Kurse sind für Kinder, die sich schon mit Schwimmflügeln im Wasser bewegen können und sich trauen, alleine einen Schwimmkurs zu machen. Es fehlen jedoch Grundlagen für einen Seepferdchenkurs wie Ohren/Kopf ins Wasser legen, mit Schwimmflügeln auf dem Rücken liegen oder vom Beckenrand springen. Die Kinder sind also noch eher ängstlich. Di. Do.
16:00–16:45 Wassergewöhnung ohne Eltern 15:00–15:30 Wassergewöhnung ohne Eltern
TURM I TURM I
ab 4 Jahren ab 4 Jahren
Seepferdchen (integrativ)
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Anfängerschwimmen: Für alle Kinder die bereits wassergewöhnt sind und erste Schwimmbewegungen auf dem Rücken machen können. Sie lernen, sich über eine Strecke von 25 m fortzubewegen, einen Ring aus schultertiefem Wasser zu holen und ohne Hilfe zu springen. Voraussetzung: Wassergewöhnt. Mo. Di. Mi. Do. So.
15:00–15:45 16:00–16:45 14:00–14:45 17:00–17:45 14:00–14:45 18:00–18:45 16:00–16:45 15:30–16:15 17:30–18:15
integrativer Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs
TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I
Flipper
ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Kurse für Kinder mit Seepferdchenabzeichen: Diese Schwimmkurse sind für Kinder, die bereits das Seepferdchenabzeichen besitzen, aber noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen möchten. Die ersten Schwimmbewegungen werden gefestigt, sowie neue dazu gelernt. Die Kondition wird trainiert und die Koordination von Atmung und Gesamtbewegung sowie Arm- und Beinbewegung wird verbessert. In diesem Kurs wird vor allem stillorientiert gearbeitet und versucht, die Grundlagen für das spätere Bronzeabzeichen zu legen. Mo. Mi. Do. So.
18:00–18:45 15:00–15:45 17:00-17:45 17:30–18:15
Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs
TURM I TURM I TURM I TURM I
Schwimmen für Kinder mit geistiger Behinderung
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Wir möchten mit diesem Kursangebot auch Kindern mit geistiger Behinderung die Möglichkeit geben, schwimmen zu lernen und ihre Schwimmfähigkeit zu verbessern. Es wird vorausgesetzt, dass die Kinder wassergewöhnt sind und alleine einen Schwimmkurs machen können. Ab 6 Jahren. Mi.
17:15–18:00 Seepferdchenkurs
54 | etv-hamburg.de
TURM I
Nur nach Voranmeldung
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
ErwachsenenKURSE Techniktraining
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
In diesem Kurs können Sie die verschiedenen Schwimmtechniken erlernen, auffrischen und festigen. Die Kursleitung richtet sich gerne nach den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmer. Mo
20:00–20:45 Techniktraining für Anfänger 20:45–21:30 Techniktraining für Fortgeschrittene
TURM I TURM I
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Schwimmen lernen
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Sie haben bisher keinen Zugang zum nassen Element finden können? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit dies zu ändern. Begonnen wird mit der Wassergewöhnung, dem Gleiten und Treiben im 130cm tiefen, 30°C warmen Wasser. Anschließend werden weitere Techniken vermittelt, um sich angstfrei und sicher schwimmend im Wasser zu bewegen. Di. Do.
20:00–21:30 Schwimmern lernen 19:00–20:30 Schwimmen lernen für Frauen
TURM I TURM I
Für Frauen!
Aqua-Gymnastik
Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Auqa-Gymnastik beschäftigt sich mit verschiedenen gymnastischen Übungen zur Stärkung der Muskulatur am ganzen Körper. Außerdem werden durch die gelenkschonenden Bewegungen die Kondition und auch die Koordinationsfähigkeit des Körpers verbessert. Di. Mi.
18:00–19:00 Aqua-Gymnastic 19:00–20:00 Aqua-Gymnastic 19:00–20:00 Aqua-Gymnastic für Frauen
TURM I TURM I TURM I
Nur für Frauen.
Aquarobic
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Im Vordergrund dieses Kurses stehen das gelenkschonende Workout und der Spaß im Wasser. Durch die verschiedenen Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Außerdem hilft das Wasser den Körper zu entspannen und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System anzuregen Do.
20:30–21:30 Aquarobic für Frauen
TURM I
Nur für Frauen.
Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
Talentgruppen
Fünf der hamburgweiten Talentaufbaugruppen finden ab jetzt beim ETV statt. Die Sichtungen für diese erfolgen über den Sportunterricht in den Schulen. Außerdem gibt es eine ETV Interne Talentgruppe. Weitere Infos zu den in Kooperation mit dem HSB stattfindenden Talentgruppen gibt es bei Stefanie Wüpper, 40 17 69-23, swuepper@ etv-hamburg.de.
Vereinsinterne Talentgruppe Sa.
10:00–11:30 Sporthalle Wolfgang-Borchert Schule (Erikastr. 41)
Im Internet: www.etv-hamburg.de Übungsleiter: Sascha Lembke
Talentaufbaugruppen an den Schulen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Mo.
13:30–15:00 Sporthalle Schule an der Isebek
Übungsleiter: Hajo Plume
Di.
14:15–15:45
Übungsleiter: Michael Schultz
Fr.
13:00–14:15 Schule Turmweg
Übungsleiter: David Schulze
13:30–15:00 Schule Tornquiststraße
Übungsleiter: Sabrina Six
15:30–16:30 Schule Hoheluft
Übungsleiter: David Schulze
Schule Eduardstraße
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 55
Informationen
FRAGEN & Antworten
Deutscher Sportausweis Der ETV arbeitet mit dem Deutschen Sportausweis. Diesen bekommen Sie in einem separaten Brief einige Wochen nach Ihrem Vereinseintritt zugeschickt. Er gilt als offizieller Mitgliedsausweis. Außerdem können Sie mit dem Sportausweis zahlreiche Mitgliedervorteile bei den ETV Partnern nutzen. Ihre Bitte bewahren Sie Ihren Sportausweis sorgsam auf. Für Ersatzausweise müssen wir eine Gebühr in Höhe von 10 € erheben.
Wertsachen Bitte bringen Sie keine unnötigen Wertsachen mit zum Sport. Für diese kann der ETV keine Haftung übernehmen und sie sind bei Diebstahl nicht versichert.
Workshops Im Studio und in der Schwimmschule bietet der ETV regelmäßig Workshops an, die auch für Nicht-Mitglieder geöffnet sind. Weitere aktuelle WorkshoFrage pangebote finden ist nicht dabei? Sie auf www.etvFalls Sie noch eine Frage hamburg.de an uns haben, hilft Ihnen unser Sportbüro unter Ferienreisen info@etv-hamburg.de In der Regel gerne weiter. bietet der ETV drei
Kündigungsfristen Der Austritt aus dem Verein, sowie aus den Abteilungen Tennis und Hockey, KiSS, Studio und Club Céronne ist zum 30. Juni und 31. Dezember möglich. Hierfür müssen die Kündigungen fristgerecht bis spätestens zum 31. Mai bzw. 30. November beim ETV vorliegen.
Öffnungszeiten An den Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten. Diese finden Sie immer Aktuell auf www.etv-hamburg.de und durch Aushänge im ETV Sportzentrum.
56 | etv-hamburg.de
Probestunden In der Regel sind Probestunden beim ETV möglich.
Ferienreisen für Kinder und Jugendliche im Jahr an (Skireise, Ponyhof- und Angelreise, Surfreise). Alle wichtigen Infos und die Termine für die Reisen finden Sie auf www.etv-hamburg.de Parkplätze Zum Parken können Sie die Tiefgarage des Diakonie-Klinikums nutzen. Die erste halbe Stunde ist kosten-
los, danach kostet jede Stunde 1 €. Außerdem gibt es den Sportlertarif: Ab 18 Uhr kann den ganzen Abend für eine Pauschale von 2,50 € geparkt werden. Dies gilt bis 23 Uhr, danach beginnt wieder die normale Zählung. Ein besonderer Nachweis zur Nutzung des Sportlertarifs ist nicht erforderlich. Öffentliche Verkehrsmittel Am besten erreichen Sie den ETV mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder mit der U3 bis zum Schlump, oder mit der U2 bis Christuskirche. Die Buslinie 4 hält an der Schlankreye und fast vor der Tür des ETV. Umziehen Bitte nutzen Sie unsere Umkleiden um sich umzuziehen. Das Umziehen auf den Gängen und in den Hallen ist untersagt. Gastro Mit dem „Oberhaus“ hat der ETV eine Gastronomie direkt im Hauptgebäude. Das „Oberhaus“ ist täglich ab 15 Uhr geöffnet. Dort bekommen Sie neben Kaffee und Kuchen auch Speisen und Getränke. Zudem laufen alle wichtigen Sportevents und die Fußballbundesliga im Oberhaus auf Leinwand.
ETV Montag bis Freitag 8.30 - 22.30 Uhr Sonnabend bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr ETV Studio Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 22.30 Uhr Mittwoch: 7.00 - 22.30 Uhr Freitag: 7.00 - 22.00 Uhr Sonnabend und Sonntag: 12.00 - 20.00 Uhr
Beachvolleyball Von April bis Oktober vermietet der ETV an der Bundesstraße und an der Hoheluft (dort nur für Festbucher) Beachvolleyballcourts. Mieten können Sie die Plätze im ETV Sportbüro (40 17 69 0) Newsletter Sofern Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch den ETV Newsletter. Dieser Informiert Sie monatlich über alles wichtige was im Verein ansteht, neue Kurse, die Öffnungszeiten an Feiertagen und Ferienprogramme. Kids in die Clubs Der ETV bietet Kids in die Clubs (sog. Bildungspaket) an. Förderberechtigt sind Kinder und Jugend. Vom 4 – 18 Lebensjahr. Die Beantragung erfolgt über unseren Einzelnachweis, dieser ist im Sportbüro erhältlich. Es können nur vollständig ausgefüllte und mit allen notwenigen Unterlagen abgegebene Einzelnachweise bearbeitet werden. Die Förderung erfolgt ab Folgemonat, nicht rückwirkend.
Foto: istockphoto (1)
Änderung Ihrer persönlichen Daten Sollte sich Ihre Adresse, E-Mailadresse oder Bankverbindung ändern, teilen Sie uns das bitte via Mail an pwoehe@etv-hamburg.de mit.
Sportstätten Kürzel
Sportstätte
S-/U-Bahn
Kürzel
Sportstätte
ALT
Schule Astrid-Lindgren Turnhalle Bundesstr. 94
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HW
Dreifeldhalle Hohe Weide, Hohe Weide U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 17, 20259 Hamburg bis Schlankreye
ALTO
Sporthalle Altonaer Straße Ecke Bartelsstr.
U3/S21/S31 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
HW-BUDO
Sporthalle Hohe Weide-Budoraum, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg
U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
ARN
Schule Arnckielstraße Arnckielstr. 2
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25 bis Alsenplatz
HW-GymA
U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BIS
Bismarck-Gymnasium Bogenstr. 59
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bismarckstraße
HW-GymB
BOG I
Turnhalle Ida-Ehre GS Bogenstr. 36,
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße
IM
Sporthalle Hohe Weide-Gymnastikraum A, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg Sporthalle Hohe Weide-Gymnastikraum B, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg Sporthalle Imstedt, Imstedt 18-20, 22083 Hamburg
BOG II
Gym-Raum Ida-Ehre GS Bogenstr. 36
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße
ISE
Schule an der Isebek Bismarckstr. 83
Bus 181 bis Bismarckstraße
BOOT
ETV-Bootshaus Bismarckstr. 57
MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer; MetroBus 20/25 bis Schulweg
KIEL I
Schule Kielortallee Kielortallee 18
MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
BP
St. Pauli Bad Budapester Str. 29
U3 bis St. Pauli; MetroBus 3 bis Neuer Pferdemarkt
KILO
Kinderhaus Lokstedt Emil-Andresen-Str. 32
Bus 181 bis Lohkoppelweg
BREHM
Sporthalle Brehmweg (GS Stellingen) Brehmweg 60
U2 bis Lutterothstraße
KLOS
Wilhelmgymnasium Klosterstieg 17
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
BUD
Wirtschaftsgymnasium Budapesterstr. 58
U3 bis Feldstraße; MetroBus 3 bis U Feldstraße
KR
ETV-Sportzentrum, Kraftraum Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
CC
ETV-Sportzentrum Club Cèronne
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LANG
Ballpark Langenhorst Langenhorst 13
MetroBus 5/23 bis Niendorfer Straße
CCH
Kongress Zentrum Hamburg Dag-Hammarskjöld-Pl.
S21/S31 bis Dammtor; MetroBus 4/5, Bus 109 bis Bf. Dammtor
LEHM
Oberstufenhaus Lehmweg 14
U3 bis Hoheluftbrücke; MetroBus 5 bis U Hoheluftbrücke
CFS
Gymnasium Hoheluft Christian-Förster Str. 21
MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße
LOK I
ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 75
MetroBus 5 bis Veilchenweg; MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
CUR
Stadtteilschule Eppendorf Curschmannstr. 39
MetroBus 20/25 bis UK Eppendorf
LOK II
ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 77
MetroBus 5 bis Veilchenweg; MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
DHO
Doppelhalle oben Gustav-Falke Str. 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
LOK III
Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
DHU
Doppelhalle unten Gustav-Falke Str. 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
LOK IV
Sportanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
Dojo I
ETV-Sportzentrum, Dojo I Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LOTTE
Gymnasium Corveystraße Corveystr. 6
MetroBus 22 bis Offakamp; MetroBus 5 bis Brunsberg
Dojo II
ETV-Sportzentrum, Dojo II Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LUT
Grundschule Lutterothstraße Lutterothstr. 34/36
U2 bis Lutterothstraße; Bus 181 bis Eidelstedter Weg
DÖH
Grundschule Döhrnstraße Döhrnstr. 42
Bus 181 bis Lohkoppelweg, MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
LÖW
Stadtteilschule Eppendorf Löwenstr. 58
MetroBus 20/25 bis Löwenstraße; MetroBus 5 bis Gärtnerstraße
DÖHN
Sportanlage Döhrntwiete Döhrntwiete 22
Bus 181 bis Lohkoppelweg; MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
MEE
Stadtteilschule Meerweinstraße Meerweinstr. 28
U3 bis Saarlandstraße; Bus 172/173 bis Großheidestraße
EDU I
Turnhalle Grundschule Eduardstraße Eduardstr. 28
U2 bis Emilienstraße
MICH
Hamburger Michel Englische Planke 1
U3 bis Baumwall; S1/S3 bis Stadthausbrücke
EDU II
Aula Eduardstr. Eduardstr. 28
U2 bis Emilienstraße
MK
Moorkamphalle Moorkamp 7
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
ETV I
ETV-Sportzentrum Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MUSI
Musikkindergarten Lagerstraße 34a
S21/S31/U3 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
ETV II
ETV-Sportzentrum, ETV Studio Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
PARK
U2 bis Lutterothstraße
EWG
Emilie Wüstenfeld Gymnasium Bundesstr. 78
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
FS
Fechtsaal im ETV Sportzentrum Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Park am Wasserturm, Hagenbeckstr. Ecke Brehmweg, 22527 Hamburg. (Rückseitig der Stadtteilschule Stellingen) Schule Rellinger Straße, Rellinger Str. 13, 20257 Hamburg
FSP
Fachhochschule für Sozialpädagogik Max Brauer Allee 134
SAAL
ETV-Sportzentrum, ETV-Saal Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SCHL
GF
Dreifeldhalle Gufa Gustav-Falke Str. 21
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 15/20/25, Bus 183/283 bis MaxBrauer-Allee (Mitte) Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
Handelsschule Schlankreye Schlankreye 1
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SOFT
GH
ETV-Sportzentrum, Große Halle Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Softballplatz an der „Hohe Weide“ Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPH
GUFA
Gustav-Falke-Sportplatz, Gustav-Falke-Str. 19, 20144 Hamburg
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
ETV-Sportzentrum, Neue Sporthalle Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPO
Gym I
ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle I Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Sportanlage Stellingen Sportplatzring 36
MetroBus 4/22, Bus 183/283 bis Volksparkstraße
SPORT
Gym II
ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle II Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Sportplätze an der Bundesstraße Bundesstr. 103
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer
STEIN
Gym III
ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle III Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Sportanlage Steinwiesenweg Dörpsweg 10
HART
Gymnasium Hartsprung Hartsprung 23
MetroBus 5 bis Nedderfeld
TOR
Grundschule Tornquiststraße Tornquiststr. 60
Bus 181 bis Steinwiesenweg; MetroBus 4/21, Bus 183/281/283 bis Eidelstedter Platz U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße
HAU I
Theodor-Haubach-Schule Haubachstr. 55
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
TURM I
Schwimmhalle Schule Turmweg Turmweg 33
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
HAU II
Gymnasium Alle Haubachstraße 60
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
TURM II
Aula/Mehrzweckhalle Turmweg 33
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
HEU
Handelsschule Heußweg 65
U2 bis Osterstraße; MetroBus 4 bis Osterstraße
UH
ETV-Sportzentrum, Untere Halle Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HL I
Turnhalle Helene-Lange Gymnasium Bogenstr. 32
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
VIZE
Grundschule Vizelinstraße Vizelinstr. 50
Bus 181 bis Julius-Vossler-Straße
HL II
Gym-Raum Helene-Lange Gymnasium Bus 181 bis Bogenstraße; Bogenstr. 32 MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
VS
Vaterstädtische Stiftung, Kielortallee 25, 20144 Hamburg
MetroBus 4, 181 bis Schlankreye. MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
Hagen
Wolfgang-Meyer Sportanlage Hagenbeckstr. 124
WB
Schwimmhalle Inselpark Wilhelmsburg, Kurt-Emmerich-Platz 12
S-Bahn bis Wilhelmsburg
WEHP
Wehberspark Emilienstr. Ecke Fruchtallee
U2 bis Emilienstraße; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee/ Hamburg-Haus
U2 bis Hagenbecks Tierpark; MetroBus 22, Bus 181/281 bis U Hagenbecks Tierpark
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
REL
S-/U-Bahn
U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye Bus 172 bis Mozartstraße
U2 bis Osterstraße
etv-hamburg.de | 57
ADRESSEN und Ansprechpartner
Sportabteilungen
Impressum
Aikido
Tel.: 040-4918956 (privat), Peter Roscher, E-Mail: aikido@etv-hamburg.de
Badminton
Tel.: 040-61997-0 (Arbeit), Hermann Rieche, E-Mail: badminton@etv-hamburg.de
Base-/Softball
Tel.: 0176-48884398 (privat), Denis Turkalj, E-Mail: baseballsoftball@etv-hamburg.de
Basketball
Tel.: 0176-24842694, Sükran Gencay, E-Mail: basketball@etv-hamburg.de
Boxsport
Helmut Jung, E-Mail: boxsport@etv-hamburg.de
Faustball
Tel.: 040-5525763 (privat), Claus Ehlbeck, E-Mail: faustball@etv-hamburg.de
Fechten
Katja Wunderlich, E-Mail: fechten@etv-hamburg.de
Floorball
Tel.: 0179-2148735, John Bracker, E-Mail: floorball@etv-piranhhas.de
Fußball
Tel.: 0157-74215655, Dieter Schreck, E-Mail: Fußball@etv-hamburg.de
Fußball-Jugend
Tel.: 0175-74405026, Mladen Balic, E-Mail: Fußballjugend@etv-hamburg.de
Handball
Tel.: 0162-2324156, Silke Scheuermann, E-Mail: handball@etv-hamburg.de
Hockey
Tel.: 0176-41498075, Marius Ziegert, E-Mail: hockey@etv-hamburg.de
Judo
Tel.: 04163-811445 (privat), Helmut Behnke, E-Mail: judo@etv-hamburg.de
Karate
Tel.: 0170-9618430, Andreas Salomon-Prym, E-Mail: karate@etv-hamburg.de
Kanusport
Tel.: 040-4604325 (privat), Sabine Wilcken, E-Mail: kanusport@etv-hamburg.de
Kinder-Sport-Schule – KiSS
Tel.: 40 17 69 - 23, Stefanie Wüpper, E-Mail: swuepper@etv-hamburg.de
Club Céronne Kontakt: presse@club-ceronne.de
Leichtathletik
Tel.: 0178-43002810, Reider-Eric Bauer, E-Mail: etv_leichtathletik@yahoo.de
Gastronomie: „Oberhaus“ Ali Nouei, Tel: 040-43278925 Mobil: 0171-1826189
Rehasport
Tel: 40 17 69 - 51, ETV Studio, E-Mail: studio@etv-hamburg.de
Schwimmen
Petra Böösch, E-Mail: schwimmen@etv-hamburg.de
Tanzen
Rene Weinberg, 0176-99101809 E-Mail: tanzen@etv-hamburg.de
Tennis
Tel.: 040-55 56 06 03-0 (Vorstand), 040-55 56 06 03-6 (Cheftrainer), E-Mail: tennis@etv-hamburg.de
Tennis und Hockey
Tel.: 040-555606040, E-Mail: tuh@etv-hamburg.de
Tischtennis
Tel.: 040-4904843 (privat), Jochen Lüder, E-Mail: tischtennis@etv-hamburg.de
Trendsport
Tel.: 040-40176923 (ETV), Stefanie Wüpper, E-Mail: trendsport@etv-hamburg.de
Fußballanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 75, 22529 Hamburg Tel.: 040-41 09 33 29 Fax: 040-41 09 33 29-30
Turnen und Gymnastik
Tel.: 040-40176941(ETV), Beate Ulisch & Sandra Welsch, E-Mail: tug@etv-hamburg.de
Volleyball
Tel: 0172-6511909, Lisa Schümann, E-Mail: volleyball@etv-hamburg.de
Gastronomie: „ETV–Treff“ 22529 Hamburg Tel.: 040-41093328
Wasserball
Tel.: 0179-7010789, Hanna Granel, E-Mail: wasserball@etv-hamburg.de
Geschäftstelle Des ETV
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de
Öffnungszeiten: Mo 8.30 - 18.00 Uhr, Di - Do 11.00-16.00 Uhr, Fr 11.00 - 14.00 Uhr Aufsichtsrat Vorsitzender: Andreas Stecker Kontakt: aufsichtsrat@etv-hamburg.de Vorstand Frank Fechner (Vorsitzender), Moritz Braun (Finanzen und Betrieb), Beate Ulisch (Personal und Freizeitsport), Stefanie Wüpper (Jugendwartin) Markus Grandjean (Bauten & Anlagen). Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftsstelle zu erreichen. vorstand@etv-hamburg.de
ETV-Sportzentrum BundesstraSSe
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Sportbüro Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 22.30 Uhr, Sa und So 09.00 - 19.30 Uhr ETV-Studio Tel: 040-40 17 69-51 E-Mail: studio@etv-hamburg.de
ETV Schwimmschule Turmweg Turmweg 33, 20148 Hamburg Tel.: 401769-22 E-Mail: pboeoesch@etv-hamburg.de Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstr. 57, 20259 Hamburg Tel.: 040-40 42 44
ETV-Sportzentrum Hoheluft
Lokstedter Steindamm 75-77, 22529 Hamburg
ETV Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Buchung über Thomas Fensky Tel.: 040-401769-30 E-Mail: tfensky@etv-hamburg.de Erreichbar: Mo 14.00 - 18.00, Di & Do 13.00 - 16.00 Uhr Gastronomie: „Klubhaus “ Emina u. Bobby Ibrahimovic Tel.: 040-555606050 E-Mail: klubhaus@etvtennis.de ETV Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52, 22529 Hamburg
58 | etv-hamburg.de
Herausgeber Frank Fechner (V.i.S.d.P.) Redaktionsleitung Folke Havekost Autoren dieser Ausgabe: Kerrin Ahlf, Tobias Bott, John Bracker, Margit Budde, Viktor Czerner, Frank Fechner, Hanna Granel, René Grassau, Folke Havekost, Michael Hirsack, Constantin Jenquel, Stefanie Liebe, Jens Perßon, Dieter Römhild, Ralf Schmeckel, Lisa Schümann, Andrea Terres, Sandra Welsch, Sabine Wilcken Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. Konzept und Gestaltung hey + hoffmann media group Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg Tel.: 040.3742360-0 www.hey-hoffmann.de Art Direction kravcov hey hoffmann agentur für werbung + design Fotos Markus Thomas, Fechner, Franck, Havekost, Schmeckel, istockphoto. com, Witters, privat, Archiv Anzeigen Reiner Hansen, Tel.: 431830-88 werbekontor@hamburg.de Druck hey+hoffmann media group Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. Konto 1011242664, BLZ 20050550 (Haspa) Spendenkonto 1011242441, BLZ 20050550 (Haspa)
SPONSOREN & Partner
SONSTIGE ANSPRECHPARTNER Ehrenausschuss
Tel.: 040-451990 (privat), Jürgen Kalitzky, E-Mail: ehrenausschuss@etv-hamburg.de
Spätlese 55 Plus
Tel.: 040-4206386 (privat), Jens Perßon, E-Mail: aktionspaetlese@etv-hamburg.de
Sportanlagen und Sportstättenpflege
Tel.: 040-401769-30, Thomas Fensky,
Sponsoring
Tel.: 040-401769-29, Frank Fechner, E-Mail: ffechner@etv-hamburg.de
Schaukästen und Werbeflächen
Tel.: 040-401769-32, Stefanie Zufall, E-Mail: szufall@etv-hamburg.de
NEUES Magazin Das nächste Programmheft erscheint am 21. Oktober 2014. Redaktionsschluss: 2. Oktober 2014.
Geboren 1973 im niedersächsischen Buchholz. Hat mit 16 Jahren als Bassist einer Band zum ersten Mal Berührung mit der Branche. Er wird Meister für Veranstaltungstechnik in den Fachrichtungen Bühne & Beleuchtung. Startet ’99 als Projektleiter bei N&M. Ist heute einer der führenden Köpfe der Hamburger Niederlassung. Schätzt das offene Wort bei Kunden & Kollegen. Wann immer die Zeit es zulässt, zieht es den Familienvater an die Ostsee: zum Katamaransegeln. Stephan Werner – Curio-Haus Hamburg, Juli 2009
Einer von uns.
www.NeumannMueller.com