UNSER ETV
UNSERE SPORTWELT
UnserE KIJU
Unser Viertel
Mit Präzision zu Titeln Deutsche Meisterschaften für Fechter und Bogenschützen
Carla spielt für Deutschland
Programm
Nr. 4/2014 C 2837 F
NEU!
EITE MIT KIJU-DOPPELS NDGE JU D KINDER- UN FÖRDERUNG
U16-KickBEE erfolgreich im DFB-Dress
Hamburgs Marathon Sportsenator Neumann über die OlympiaBewerbung Julius Thole
OLYMPIA IM BLICK 17-Jähriger wird BeachvolleyballEuropameister S. 6
www.et v-hamburg.de
2 | etv-hamburg.de
INHALT & Editorial
Frank Fechner
Meisterinnen und Meister aus Eimsbüttel
6
11
Hamburg will sich um die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 oder 2028 bewerben. Wir beim ETV finden das Konzept der Stadt sehr überzeugend und unterstützen die Bewerbung. Die Jugend der Welt in unserer Stadt zum größten Sportfest begrüßen zu können, das ist eine tolle Aufgabe, der wir uns stellen wollen. Und wir hoffen, dass die großen Talente des ETV dann auch dabei sein können. Vor wenigen Wochen wurde Julius Thole in Norwegen U-18 Europameister im Beachvolleyball. Die Hamburger Spiele 2024 könnten nicht seine ersten und müssen auch nicht seine letzten sein. Er ist jetzt erst 17 Jahre alt.
TALENT
Julius Thole trainiert – vielleicht auch für Olympia
TRIUMPH
20
Fechter glänzen im Fünfkampf
TEAMARBEIT
Die neuen KiJu-Seiten im ETV-Magazin
Inhalt dieser Ausgabe UnserE Sportwelt
04
Bewerbung
08
Bezirksversammlung würdigt erfolgreiche Sportler Senator Michael Neumann über Hamburg als Olympiastadt 2024
Erwartung
Der Club Céronne freut sich auf den Newcomer-Pokal
Danksagung
Das Warten aufs Studio hat sich gelohnt
Modellversuch startet an sechs Grundschulen
Unser VIERTEL Jazz geht’s los
24
Breitner in Afrika
25
Das Birdland hat wieder geöffnet
09
Fußballquiz in der Müggenkampstraße
10
21
Sportprogramm
Unser ETV
Sportangebote
32
Tolles Debüt
12
Fragen und Antworten
56
15
Sportstätten
Prämierte Inklusion
57
Gezielter Erfolg
16
Furios ins Finale
17
Carla Morich ist U16-Nationalkickerin Judo-Abteilung hofft auf Förderpreis Bogensportler werden Deutsche Meister Foto: iStockphoto.com (1)
Wir gehen aufs Ganze
Ehrung
Softball-Knights feiern größten Erfolg seit 2008
UnserE KIJU Zwischen Turmweg und Hoisdorf Überblick zu unseren Feriencamps
20
Sonstiges Anmeldeformular
29
Beiträge
30
Adressen und Ansprechpartner
58
Impressum
58
Aktuell steigert sich unsere Judoka Martyna Trajdos von Turnier zu Turnier. Sie will 2016 bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro dabei sein. 2024 ist sie 33 Jahre alt, vielleicht auf dem Höhepunkt ihrer Karriere? Mehr zu Olympiaambitionen und das Hamburger Konzept verraten Julius Thole und Sportsenator Michael Neumann in diesem Heft ab Seite 6. Der ETV will allen Sportlerinnen und Sportlern Raum zur Entfaltung, für Spiele und Wettkämpfe, für gesunde Bewegung und kindgerechte Entwicklung geben. Eine der schönsten Kinderveranstaltungen, der Kinderturn-Sonntag, steht am 9. November wieder auf dem Programm. Unser Nachwuchs turnt und klettert, tobt und rauft, und die Eltern können sich derweil das wunderschöne neue ETV-Studio ansehen. Haben Sie noch nicht getan? Dann wird’s Zeit! Fitness und Gesundheit in einzigartiger Atmosphäre: Das gibt es nur beim ETV. Bald beginnt schon wieder die Zeit der Jahresrückblicke. 2014 wurde der ETV 125 Jahre alt, die Tennis- & Hockeyabteilung des Vereins 90 Jahre, die ETV Knights, unsere Base- und Softballabteilung, 30 Jahre. Nochmals herzlichen Glückwunsch an alle, die das möglich gemacht haben! Wir haben großartig gefeiert, wir bleiben jung und wir freuen uns auf das nächste Fest. Zum Beispiel auf Weihnachten! Auf einen fröhlichen Jahreswechsel …
etv-hamburg.de | 3
UNSERE SPORTWELT TENNIS / HOCKEY
TURNEN UND GYMNASTIK
Gelungenes Sommerfest
Vorstandsmitglieder gesucht!
Wir hatten am 20. September unser Sommerfest, in diesem Jahr mit der Besonderheit, dass „wir“ 90 Jahre alt wurden. Das Wetter hätte nicht besser sein können: ein milder, warmer Altweibersommer.
ie Mitgliederversammlung der Turn- und Gymnastikabteilung (TuG) am 3. September nahm zunächst einen unerwarteten Verlauf und führte auch zu unbefriedigenden Ergebnissen. Durch den spontanen Rücktritt von zwei bisherigen Vorstandsmitgliedern, für die sich in der sehr schwach besuchten Versammlung keine Ersatzkandidaten finden ließen, konnte die auf der Tagesordnung vorgesehene Vorstandswahl nicht durchgeführt werden. Mit dann nur noch vier Mitgliedern war der Abteilungsvorstand satzungsgemäß nicht beschlussfähig, die Geschäftsführung der Abteilung fiel damit dem ETV-Vorstand zu.
Ab 14 Uhr trugen wir ein BambiniTurnier mit guter Beteiligung und noch besserer Stimmung aus. Ab 17 Uhr haben dann die Erwachsenen bei eher mäßiger Beteiligung ein Mixed-Turnier gespielt. Für gute Stimmung auf der schönen Anlage hat Ona aus Vilnius mit Akkordeonmusik im Hintergrund gesorgt. Gegen 19.30 Uhr gab es die offizielle Begrüßung zu unserem Jubiläum; danach haben unsere Gastronomen Emi und Bobby uns mit Gegrilltem und köstlichen Salaten verwöhnt. Anschließend wurde getanzt – bis weit nach Mitternacht. DJane Susi Coors hatte sich hervorragend in die unterschiedlichen Musikvorlieben eingefühlt und hat es immer wieder geschafft, die Tanzfläche voll zu kriegen. Toll waren auch die Lichteffekte, die Emi installiert hatte: Ein sehr gelungenes Jubiläumsfest!
D
Der verbliebene Restvorstand der Abteilung wurde gebeten, unter der Leitung von Gudrun Bischoff-Kümmel zunächst im Amt zu bleiben. Die Mitgliederversammlung hat den Abteilungsvorstand beauftragt, bis zur nächsten TuG-Mitgliederversammlung im Sommer 2015 einen Vorschlag für die künftige Abteilungsorganisation zu erarbeiten und diesen vereinsintern zu beraten. Nach der Mitgliederversammlung ist noch ein weiteres bisheriges Vorstandsmitglied zurückgetreten, sodass der amtierende Abteilungsvorstand jetzt nur noch aus drei Mitgliedern besteht. Die Mitglieder der Turn- und Gymnastikabteilung
Die Turner suchen festen Halt
sind hiermit aufgerufen, sich für eine Ergänzungswahl zum Abteilungsvorstand zur Verfügung zu stellen, damit der Abteilungsvorstand möglichst kurzfristig wieder beschlussfähig ist. Interessierte melden sich bitte bei Gudrun Bischoff-Kümmel (Email: gudrun.bischoffkuemmel@t-online.de) oder Beate Ulisch (bulisch@etv-hamburg.de).
TENNIS / HOCKEY
Einladung zur Mitgliederversammlung
Fechten
Bezirk ehrt Eimsbütteler Sportler
Tagesordnung 1. Begrüßung und Regularien 2. Protokoll der MV 2013 3. Berichte des Vorstandes und Diskussion 4. Entlastung des Vorstandes 5. Haushaltsplan 2015 6. Wahlen Vorstand und Ausschüsse 7. Anträge von Mitgliedern und des Vorstandes (schriftlich einzureichen bis 4 Wochen vor der MV 2014) 8. Wahl der Delegierten 2015 9. Verschiedenes
4 | etv-hamburg.de
Am 2. Oktober würdigte die Bezirksversammlung Eimsbüttel mit einem Empfang erfolgreiche Sportler, darunter die beiden jungen ETV-Säbelfechterinnen Sophie Ahrendt (l.) und Pauline Schröer
Foto: Frank Fechner
Am 9. Dezember 2014 um 19 Uhr im Tennis-und-Hockey–Klubhaus, Lokstedter Steindamm 77.
UNSERE SPORTWELT MASTERPLAN
SchwimmEN
Bericht von der Baustelle
Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 13.11.2014 um 19:00 Uhr im ETV Saal im Hauptgebäude des ETV (Bundesstraße 96)
Neue Glasfront: Die Loge lädt zum Verweilen ein
D
ie Umsetzung des Masterplans schreitet gut voran. Zwar gibt es gegenüber der ursprünglichen Planung inzwischen Verzögerungen von rund zehn Wochen, die nicht mehr aufzuholen sind. Nach einem guten dreiviertel Jahr Bauzeit sind die Arbeiten im Sportzentrum Bundesstraße aber fast auf dem Endspurt. In diesen Wochen werden im Untergeschoss die neuen Umkleide- und Sanitärräume für Damen und Herren, die Eltern-Kind-Umkleide, die Trainer-Umkleide und der neue Gymnastikraum 5 gebaut. Wir sind zuversichtlich, dass diese Arbeiten vor Weihnachten abgeschlossen werden können. Dann werden sich alle Umkleideräume im Untergeschoss befinden. Danach entstehen bis März 2015 im Dachgeschoss weitere Büros und ein
neuer Konferenzraum. In Kürze wird auch die „Loge“, das neue Bistro, unter neuer Leitung eröffnen. Bei der Fertigstellung der neuen Treppenanlage und des Daches kam es aufgrund der extrem hohen Auslastung der Baufirmen zu Verzögerungen. Das „Oberhaus“ wird Anfang 2015 renoviert und bleibt als Konferenz- und Veranstaltungsraum erhalten. Der bisherige ETV-Saal soll dann als weiterer Gymnastikraum (Gym 4) genutzt werden. Beide Räume können auch einzeln oder zusammen für Veranstaltungen und Feste angemietet werden. Für Informationen zur Anmietung wenden Sie sich bitte an Stefanie Zufall (Tel. 401 769-32, szufall@ etv-hamburg.de).
AIKIDO
Basis-Workshop im November Aufmerksamkeit üben – Mitte finden – Energiefluss erkennen: Am 15. November findet ein Budo-Basis-Workshop von Ronald Kugler beim ETV statt. Die japanischen Budokünste vermitteln neben den eigentlichen Kampftechniken auch Methoden zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Stärke. Dadurch wird unter anderem das Körperbewusstsein, der Energiefluss und die Aufmerksamkeit erhöht. Der zweistündige Workshop ist ein Einstieg, in dem einige einfache Prinzipien und Techniken gezeigt und geübt werden, die auch im Alltag leicht praktizierbar sind. Sie stammen aus Aikido, Schwert/Stock-Kampf und Meditation.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Mindestalter von 18 Jahren sowie eine normale gesundheitliche Kondition. Weitere Auskünfte zu dem Workshop gibt die Aikido-Gruppe im ETV oder das Sportbüro.
Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Protokoll der Mitglieder versammlung vom 20.11.2013 3. Entgegennahme der Vorstands berichte 4. Genehmigung der Jahres abrechnung 2013 5. Entlastung a) der Referentin für Finanzen b) des übrigen Vorstandes 6. Bestätigung JugendwartIn / Jugendausschuss 7. Wahlen: a) Abteilungsvorsitzende/r b) Stellv. Abteilungsvorsitzende/r – Jugend- und Breitensport c) Sportliche/r LeiterIn Schwimmen – Jugend- und Breitensport d) Sportliche/r LeiterIn Wasserball – Jugend- und Leistungssport e) JugendwartIn f) ReferentIn für Abteilungs organisation g) ReferentIn für außersportliche Aktivitäten h) Stellv. Abteilungsvorsitzende/r – Jugend- und Leistungssport (für ein Jahr) i) Sportliche/r LeiterIn Schwimmen – Jugend- und Leistungssport (für ein Jahr) j) Delegierte zur Mitgliederver sammlung des ETV (2015/2016) 8. Satzungsänderung: Der Vorstand der Schwimmabtei lung bittet seine Mitglieder der Satzungsänderung zuzustimmen. Der Hauptausschuss des ETV hat beschlossen, die Abteilungssat zungen der Vereinssatzung anzugleichen. Ein Entwurf kann ab dem 30.10.2014 beim Abteilungsvorstand angefordert werden. 9. Anträge (Anträge zur Tagesord nung müssen dem Vorstand mindestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung in schriftlicher Form vorliegen.) 10. Verschiedenes: Auch alle Eltern unserer jüngeren Aktiven sind als Gäste herzlich eingeladen! Vorstand der Schwimmabteilung
etv-hamburg.de | 5
Titel
„Olympia 2024 würde ich als großen Traum bezeichnen“: Julius Thole auf dem Beachvolleyball-Platz des ETV am Lokstedter Steindamm
A
uch der ETV-Volleyballer Julius Thole weiß noch nicht, wie er den Sommer 2024 verbringt. Er hätte aber nichts dagegen, wenn ein Großteil davon in der „Olympic City“ auf dem Kleinen Grasbrook und der Beachvolleyball-Arena in Entenwerder spielen würde. Julius wäre dann 27. Bestes olympisches Alter.
TITELTHEMA
Eimsbüttel trainiert für Olympia Olympia in Hamburg – noch ist es ein Traum. Der Anlauf ist lang, wenn man Olympische Spiele ausrichten will. Jetzt geht es darum, ob Hamburg als deutsche Bewerbung für 2024 oder 2028 eine Chance hat. Das ist zehn Jahre weit weg oder gar 14. Wer kann jetzt schon sagen, was sie oder er 2024 macht? 6 | etv-hamburg.de
Ja, ist er, amtierender deutscher U19-Meister. Aber besser noch: Im August wurde Thole im norwegischen Kristiansand zusammen mit Sven Winter U18-Europameister im Beachvolleyball. „Als wir den letzten Punkt für uns entscheiden konnten und wussten, dass wir Europameister sind, war das ein unglaubliches Gefühl“, blickt der 17-Jährige zurück und erinnert sich auch an
Fotos: Andreas Salomon-Prym
Als wir gerade Fotos auf der ETV-Beachvolleyball-Anlage am Lokstedter Steindamm machen, klammern sich fünf Jungs an die Gitter, die noch auf ihre Sportlehrerin warten. „Bist du berühmt?“, erkundigen sie sich, irritieren den Fotografen mit der Frage „Komm ich auch ins Fernsehen?“ und bohren nach, als sie erfahren, dass Julius Volleyball spielt: „Bist du deutscher Meister?“
Titel
Der Europameister demonstriert sein Können: Baggern im ETV-Trikot (l.), Pritschen im Polohemd der deutschen Nationalmannschaft
das Drama im Viertelfinale, als das russische Duo Ivanov/Savchenko erst im letzten Satz mit 20:18 geschlagen wurde. „Im Beachvolleyball kann man häufig über sich hinaus wachsen, weil man nur zu zweit auf dem Spielfeld steht, Kontrolle und Verantwortung übernehmen und ein breites technisches Repertoire ausspielen muss“, erklärt der angehende Abiturient mit imposanter 2,04-Meter-Statur. Je nachdem, wie es Lehrgänge fordern und Stundenpläne zulassen, trainiert er zehn bis 20 Stunden in der Woche. „Olympia 2024 würde ich als großen Traum bezeichnen“, sagt Julius, „es wäre utopisch, jetzt schon eine Teilnahme als Ziel zu formulieren. Aber Spiele in Hamburg wären natürlich noch einmal etwas Besonderes.“ Hamburg wirbt um Olympia. Es sollen andere Spiele werden, nicht so gigantisch wie Peking 2008 beispielsweise. Der Senat hat die Website www.hamburg.de/spiele-fuer-hamburg eingerichtet, um sein Konzept vorzustellen und Interessierten die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen einzubringen. „Das Tor zur Welt wird zum Tor für die Welt, wann immer Olympia kommen wird“, heißt das Motto, in das
sich auch der ETV einbringen möchte: Sollten die fünf Ringe nach Hamburg kommen, öffnet der Verein selbstverständlich seine Plätze, Hallen und Trainingsstätten für die Athletinnen und Athleten aus aller Welt. „Wir unterstützen die Hamburger Bewerbung und wollen Teil der olympischen Bewegung sein“, sagt der ETV-Vorsitzende Frank Fechner. Die Stadt bemüht sich um Bürgernähe und Nachhaltigkeit. „Hamburg wird das olympische und paralympische Programm streng darauf ausrichten, dass es für jede Einrichtung eine über Olympia hinausgehende Nutzungsoption gibt“, verspricht die Bewerbung „kompakte Spiele mitten in der Stadt“. Besonders ist dabei das Konzept der „Allympics“, durch das alle Hamburgerinnen und Hamburger „die Gelegenheit bekommen sollen, an den Originalschauplätzen der Spiele Sport zu treiben.“ Julius Thole würde 2024 in Rothenburgsort aufschlagen, baggern und pritschen. Dort soll im Elbpark Entenwerder temporär eine Beachvolleyball-Arena für 12.000 Zuschauer entstehen. Vor zwei Jahren verfolgte das Volleyball-Talent den Weg des westdeutschen Duos Brink/
Reckermann zum überraschenden Olympiasieg im Fernsehen und im Internet. Das Finale sah er zusammen mit anderen Hamburger Sportlern während einer Jugendmeisterschaft im saarländischen Bostalsee. Als sich der Rummel mit den fünf jungen Zaungästen gelegt hat, pritscht Julius auf der Anlage noch einige Bälle. Für den ETV wird er Anfang 2015 um die Hamburger Junioren-Meisterschaften (U20) kämpfen. In der 2. Männer-Bundesliga tritt er für die Eagles Kiel an, außerdem hat
er noch ein Gastspielrecht in Lüneburg, um eventuell ErstligaHallenluft zu schnuppern. „Für mich sind die unbegrenzten technischen Möglichkeiten und die hohen psychischen Anforderungen, an die man sich anpassen muss, das Besondere an beiden Sportarten.“ Er formuliert damit ein „Höher, schneller, weiter“, das der olympischen Idee vermutlich näher kommt als manche Gigantomanie vergangener Spiele. Wenn die Zeit 2024 reif ist, würde es zu Hamburg passen.
Der olympische Wettlauf Im Dezember 2014 soll das IOC ein Reformkonzept seines Präsidenten Thomas Bach beschließen, das künftige Olympische Spiele nachhaltiger und weniger gigantisch entwirft. Auf dieses Konzept beruft sich die Hamburger Bewerbung für 2024 (und 2028), die innerhalb Deutschlands noch in Konkurrenz zur Hauptstadt Berlin steht. Nach der Bürgerschaftswahl im Februar soll in Hamburg voraussichtlich im April 2015 ein Volksentscheid zur Bewerbung stattfinden, vorher wird sich der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) vermutlich nicht auf einen Kandidaten festlegen. Auch die Berliner sollen noch an der Urne über Olympia abstimmen. Bis November 2015 muss eine Bewerbung beim IOC eingereicht sein. Die Entscheidung, wo die Spiele dann ausgetragen werden, fällt allerdings erst im Sommer 2017. Über das internationale Bewerberfeld lässt sich wenig mehr als spekulieren, Namen fallen jedoch viele. Derzeit soll unter anderem in Paris, Rom, Istanbul, St. Petersburg, Casablanca, Doha, Melbourne sowie in den US-Städten Los Angeles, San Francisco, Washington und Boston über eine Kandidatur nachgedacht werden.
etv-hamburg.de | 7
Titel INTERVIEW
„Hamburgs Sport würde profitieren“ Warum ist Olympia gut für Hamburg? Folke Havekost sprach mit Innensenator Michael Neumann, in dessen Zuständigkeit auch der Sport fällt.
Sie haben „andere Spiele“ angekündigt, die „großartig, aber nicht gigantisch“ werden sollen. Wie lässt sich das IOC vom bisherigen Gigantismus-Kurs abbringen? Die Spiele von Barcelona 1992 oder London 2012 sind gute Beispiele für eine Hamburger Bewerbung. Wenn man Olympia neu erfinden will, dann wäre unser skizziertes Konzept ein Angebot, das genau die Kriterien der Agenda von IOC-Präsident Thomas Bachs erfüllt. Was macht Hamburg zu einem guten Olympia-Gastgeber? Das größte Pfund für Hamburg ist die Begeisterung der Menschen in der Stadt und in der Metropolregion. Wir setzen auf die „Allympics“, das Erleben der Spitzensportler auf denkbar engster Tuchfühlung. Zugespitzt formuliert: Auf derselben 100-Meter-Laufbahn, auf der Usain Bolts Sohn 2024 um 17 Uhr einen neuen Weltrekord laufen wird, werden am selben Tag bis 13 Uhr noch Bundesjugendspiele durchgeführt. Diese Nähe wird einen Motivationssog auslösen, der gar nicht überschätzt werden kann. Außerdem fügt sich das Thema
8 | etv-hamburg.de
Olympia organisch in die Stadtentwicklung ein. Den Sprung über die Elbe, aber auch die Entwicklung entlang des Stromes von Bille und Elbe können wir mit einer „Olympic City“ im Herzen der Stadt verbinden. Das ermöglicht auch eine sehr intensive Nachnutzung: Wir bauen keine „weißen Elefanten“, die nur für einige Wochen genutzt werden, sondern wollen mit Olympia eine Stadtentwicklung beschleunigen, die ohnehin stattfindet. Was können Vereine tun, um Hamburgs Bewerbung zu unterstützen? Vereine sind Kommunikationsräume, sie erreichen ihre Mitglieder viel direkter und besser als eine Kampagne, im positiven wie im negativen Sinne. Sie können Ideen vermitteln, über Sportstätten und die städtebauliche Vision informieren, aber auch die Kritikpunkte, Fragen und Hinweise sammeln, die es gibt. Kritische Fragen sind ausdrücklich gewünscht, um darauf gute Antworten zu entwickeln. Müsste der Breitensport unter der Fokussierung auf Olympische Spiele leiden? Nein, die Sport-Infrastruktur würde durch Olympia einen Schub bekommen. Wir brauchen ja nicht nur Wettkampfstätten, sondern auch Trainingsplätze. Da wird es ein Investitionsboom geben, der für den Sport in anderer Form überhaupt nicht erreichbar ist. Häufig wird gegeneinander gestellt, ob Hamburg Geld für Kitas ausgeben sollte oder für Sportstätten. Aber Investitionsmittel für Olympische Spiele, die aus Europa oder von der Bundesebene kommen, stehen uns nicht zur Verfügung, um damit Kitas zu finanzieren. Da ist die Frage schlicht: Kriegt es Berlin oder Hamburg?
Gibt es belastbare Zahlen, wie viel die Stadt selbst für Olympische Spiele aufwenden müsste? Olympische Spiele werden Geld kosten. Wer behauptet, sie seien zum Nulltarif zu haben, erzählt dummes Zeug. Nach Verfassungslage darf die Stadt für die Spiele aber gar keine neuen Schulden aufnehmen. Deshalb müssen wir mit dem Bund darüber sprechen, wer welche Investition übernimmt. Ein Beispiel: Für die Paralympischen Spiele wollen wir alle U- und S-Bahn-Stationen barrierefrei haben. Das erreichen wir aber sowieso bis 2018, das Geld haben wir schon ausgegeben. Werden die Mittel für ein Menschenrecht wie Barrierefreiheit nun anlässlich oder ursächlich Olympias ausgegeben? Bei den Kosten muss man ganz genau gucken, ob sie nicht sowieso anfallen oder nur durch Olympia entstehen. Bisher haben wir die Zahlen hochgerechnet, die der von-BeustSenat 2003 bei seiner Bewerbung ermittelt hat. Wir haben eine Preissteigerungsrate von 2,1 Prozent angenommen und kommen auf 1,8 Milliarden Euro für 2024 und knapp zwei Milliarden Euro für 2028. Wenn der DOSB sich für Hamburg entscheidet, werden wir im selben Augenblick die Kostenermittlung einleiten, damit wir
rechtzeitig realistische Schätzungen vorlegen können. Wann rechnen Sie mit einer Entscheidung des DOSB? Ich hoffe jedenfalls, dass der DOSB jetzt nicht einen endlos langen Schönheitswettbewerb zwischen Hamburg und Berlin stattfinden lässt. Es gab die klare Absprache: kurz, aber intensiv. Das halte ich für richtig, weil wir ja auch noch eine Volksabstimmung durchführen müssen. Ich glaube, unser Konzept ist so gut, dass wir in Hamburg eine große Mehrheit dafür gewinnen können – wenn der DOSB sich traut. Das IOC entscheidet erst 2017, das weltweite Bewerberfeld dürfte groß sein. Lohnt sich für Hamburg eine Kandidatur, auch wenn dann in drei Jahren eine andere Stadt den Zuschlag erhält? Unser Anspruch muss sein, das beste europäische Konzept vorzustellen. Die Rolle Hamburgs als sportbegeisterte und lebenswerte Stadt, als wissenschaftliche und kulturelle Metropole in Norddeutschland wird davon durchweg profitieren. Wir gehen mit einem langen Atem heran. Sollten wir 2024 nicht erfolgreich sein, streben wir eine Bewerbung für 2028 an. Olympia ist ein Marathon, kein Sprint.
Foto: Michael Zapf
Hamburg hat im April 2003 im deutschen Vorentscheid gegen Leipzig verloren. Warum lohnt es sich für die Stadt, nun erneut um eine Olympia-Bewerbung gegen Berlin ins Rennen zu gehen? Es gibt ja kein Rennen, sondern die Auffassung des DOSB, dass Deutschland mal wieder Austragungsort für Olympische und Paralympische Sommerspiele sein sollte. Dafür kommen für den DOSB nur Berlin und Hamburg in Frage. Wenn man so eine Einladung bekommt, sagt man nicht nein, sondern beschäftigt sich mit dem Thema.
UNSERE SPORTWELT CLUB CÉRONNE
Newcomer-Pokal: Unsere jüngsten Tänzer ganz groß
FAUSTBALL
Ü45 wird Deutscher Meister
Ende November stehen Nachwuchspaare ab sechs Jahren im Mittelpunkt.
A
m 30. November 2014 wird im Club Céronne der Newcomer-Pokal ausgetragen. Der Newcomer-Pokal wurde 2010 zum ersten Mal veranstaltet. Seitdem erfreut er sich bei den kleinen Tänzern und beim Publikum wachsender Beliebtheit und ist mit fünf Turnieren pro Jahr schon in Serie gegangen. Dieses Jahr waren die Startfelder mit über 50 Nachwuchspaaren besonders gut belegt. Am Sonntag, den 30. November werden Turniere in Standard und Latein in den Altersklassen 6-9 Jahre, 9-12 Jahre und 12-18 Jahre ausgetanzt. Der Newcomer-Pokal ist als Einstieg in den Turniersport gedacht für Paare, die bislang noch kein richtiges Startbuch besitzen. Bogdan Poluhovic und Laura Athing starteten letztes Jahr noch auf dem Newcomer-Pokal
für den Club Céronne und konnten einige Turniersiege davon tragen. Am 28. September fanden die gemeinsamen Landesmeisterschaften für Norddeutschland für Kinder und Jugend in der Sektion Standard beim Club Saltatio statt. Laura und Bogdan ertanzten sich in der Klasse Junioren I D Standard den Titel Hamburger Meister. In der darauf folgenden Klasse Junioren II D Standard wurden sie Hamburger Vizemeister. Der Club Céronne gratuliert herzlich und wünscht den beiden weiterhin viel Erfolg und Spaß am Tanzen. Doch zurück zum diesjährigen Newcomer-Pokal: Der Club Céronne und der Jugendausschuss der Hamburger Tanzsportjugend laden alle Interessierten herzlich ein, sich dieses Turnier einmal anzusehen. Ein weiteres Highlight wird eine Show unserer Deutschen 10-Tänze-Meister Aleksandra und Jurij Kaiser sein. Der Eintritt
450 Zuschauer sahen in Bardowick, wie der ETV seine jahrzehntelange Tradition mit einem weiteren Erfolg bereicherte: Die Eimsbütteler Männer über 45 Jahren setzten sich im Zehnerfeld als Sieger der Gruppe A zunächst im Halbfinale gegen den MTV Rosenheim mit 2:0 Sätzen durch. Im Finale besiegte die Mannschaft um Kapitän Uwe Schneider dann den Leichlinger TV nach 30 Minuten Spielzeit 11:7 und 11:8. Meister: Bogdan und Laura TRENDSPORT / ABTEILUNGSLOSE
beträgt vier Euro für Erwachsene und zwei Euro für Kinder. Wie immer gibt es auch Kaffee und Kuchen zum kleinen Preis. Also: Kommen – Gucken – Anfeuern – und sich mit den jungen Tänzern freuen. Weitere Infos gibt es auf unserer Homepage www.ceronne.de.
CLUB CÉRONNE
Hier spielt die Musik! Turniertänzer/innen können ein Lied davon singen: Wenn bei einem Wettkampf die Musik richtig gut ist, kann dies durchaus zu höheren sportlichen Leistungen anspornen. Solche Tanzmusik möchte Trainer Thomas Heitmann öfter hören und produziert sie daher nun einfach selbst. Als langjähriger Trainer im Club Céronne und ehemaliger Deutscher Meister im Standardtanz weiß er, wie man Turnierpaare fördert und das Beste aus ihnen herausholt. Auch die Musikalität der Sportler/innen muss immer wieder trainiert werden, denn sie ist eine der Kriterien, nach denen Wertungsrichter die Paare auf einem Turnier beurteilen.
Seine komponierten Stücke halten sich bezüglich Takt und Geschwindigkeit an die Turniersportordnung des Deutschen Tanzsportverbandes. Thomas Heitmann möchte damit einen Beitrag für eine schöne Wettkampfatmosphäre und sportlichen Spaß bei den Tänzer/innen leisten. Vielleicht auch über den Tanzsport hinaus. Denn Aktivitäten wie zum Beispiel Rhythmische Sportgymnastik und Turnen sind ebenso „musikalische“ Sportarten. Wer sich informieren möchte, geht auf www. yesmusic.de oder schreibt eine E-Mail an info@ yesmusic.de. Infos gibt es auch im Club Céronne.
Einladung zur Mitgliederversammlung Der Trendsport und die abteilungslosen Sportgruppen laden ein zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 4. November um 19 Uhr im ETV-Saal, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg. Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht aus dem Vereinsgeschehen 3. Wahl eines Vertreters/ Vertreterin für den Hauptausschuss 4. Wahl der Delegierten zur Delegiertenversammlung/ Vertreter 5. Sonstiges Anträge zur Tagesordnung müssen 14 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich bei Stefanie Wüpper eingereicht werden. Mit sportlichen Grüßen Stefanie Wüpper Vorstand
etv-hamburg.de | 9
UNSERE SPORTWELT NEUES STUDIO
Die ersten Tage Danke für das Verständnis während des Umbaus! Die Resonanz nach der Eröffnung übertrifft alle Erwartungen.
S
eit Kurzem hat das neue ETV-Studio seinen Betrieb aufgenommen – und wir können mit einem gewissen Stolz feststellen, dass sowohl der Umzug reibungslos funktioniert hat als auch die Resonanz unsere Erwartungen übertrifft. Zur Neueröffnung konnten wir weit über einhundert neue Mitglieder begrüßen! Aber auch unsere bisherigen Mitglieder, die noch das alte Studio kennen, sind durchweg begeistert. Hier möchten wir uns auch bedanken, denn trotz aller Bemühungen kam es doch ab und an zu organisatorischem Schluckauf ... und unsere Mitglieder haben mit großem Verständnis reagiert. Somit freuen wir uns auf die nächsten gemeinsamen und erfolgreichen Jahre mit einem neuen und schönen Studio, tollen Mitgliedern und großartigen Mitarbeitern! Und nicht vergessen: Wir haben eine ganz neue Internetseite – schaut doch mal rein: www.etv-studio.de.
JUGENDREISE
Israel-Austausch auf 2015 verschoben stärker. Teilweise kam es zu Raketenangriffen auf Tel Aviv und Jerusalem. Nach intensiver Rücksprache mit unseren israelischen Partnern sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass es richtig ist, den geplanten Jugend-Austausch auf das nächste Jahr zu verschieben. Der von der Judoabteilung gemeinsam mit der Jugendvertretung des ETV organisierte Jugendaustausch mit dem Bujinkan Judo-Club in Zichron, Israel, musste wegen der schwierigen Sicherheitslage in Israel zu unserem großen Bedauern auf 2015 verschoben werden. Den ganzen Sommer über herrschte in Israel und Gaza Krieg. Der israelisch-palästinensische Konflikt eskalierte immer
10 | etv-hamburg.de
Erst nach dieser Entscheidung kam es im Land zu einem Waffenstillstand, der bis jetzt Bestand hat und hoffentlich dauerhaft sein wird. Denjenigen unserer Jugendlichen, die dieses Jahr mitreisen wollten, wird für nächstes Jahr selbstverständlich ein Vorgriffsrecht auf die Plätze eingeräumt. Wir planen, dass die Israelis im Sommer nach Hamburg kommen und wir im Herbst 2015 dorthin reisen.
LEICHTATHLETIK
Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitglieder- und Jugendversammlung am 19. Dezember 2014 um 18:30 Uhr im ETV-Saal, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg. Tagesordnung 1. Beschließung der Tagesordnung 2. Bericht des Vorstandes 3. Aussprache zum Bericht des Vorstandes 4. Genehmigung des Haushaltsplans 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl des Vorstandes turnusgemäß: - 2. Vorsitzende/2. Vorsitzender 7. Wahl einer Jugendwartin/ eines Jugendwartes 8. Wahl von Delegierten und Ersatz-delegierten zur Delegiertenversammlung 9. Bestätigung der Jugendwartin/
des Jugendwartes 10. Anträge 11. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung kann jedes Mitglied der Leichtathletikabteilung stellen, das das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat. Sie müssen bis zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht sein. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der Leichtathletikabteilung. Stimm- berechtigt an der Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder, die das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben. Stimm- berechtigt an der Jugendversammlung sind alle jugendlichen Mitglieder, die das vierzehnte Lebensjahr vollendet haben. Reider-Eric Bauer, 1. Vorsitzender
UNSERE SPORTWELT FECHTEN
Mehrkampf-Medaillen für Reimers und Ziebell
Gesche Reimers greift mit langem Ausfall an
Die ETV-Fechter Gesche Reimers und Olaf Ziebell haben in Berlin an den XIII. Masters Worldchampionships im Modernen Fünfkampf (Pentathlon)
teilgenommen, die vom 17. bis 21. September stattfanden. Gesche Reimers hat sich im Teamwettbewerb die Goldme-
daille und im Einzelwettkampf die Bronzemedaille erkämpft. Das ist ein Riesenerfolg für die Sportlerin, die vom ETV Coach Paul Donaldson professionell betreut wurde.
zum Reiten. Als geübte Reiterin absolvierte sie den Parcours mit zehn Hindernissen fehlerfrei und erhielt 300 Punkte. Am Ende gab es dafür die Bronzemedaille im Einzel.
Die Eimsbüttelerin war in ausgezeichneter Form. Mit 1.173 Punkten wurde sie Dritte hinter den Engländerinnen Denise Silk und Vicky Russell.
Am nächsten Tag starteten die Teamwettbewerbe. Mit ihren beiden Kolleginnen Gerlind Nagel und Beate Schenkel verwies sie die Teams aus England und Ungarn auf die Plätze.
Im Fechten (jeweils um einen Treffer) zeigte sie ihre Stärke und gewann 19 Gefechte, die 100 Meter Kraul bewältigte sie in 1:38 Minuten. Gesche errang 150 Ringe beim Schießen mit der Luftpistole, danach kam die Disziplin 2000 Meter Laufen. Hier gab sie alles und kam als Dritte ins Ziel. Abschließend ging es
Auch Olaf Ziebell, der im Modernen Vierkampf (Tetrathlon) startete, war sehr gut vorbereitet und errang im Mix-Wettbewerb (2229 Punkte) mit seiner Partnerin Nicole Brunk die Bronzemedaille. Trainer Paul Donaldson war sehr stolz auf seine erfolgreichen Sportler.
FUSSBALL
100 Freunde gesucht Die Fußballabteilung braucht Unterstützung! Während die Frauen in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht haben und verdientermaßen in die Verbandsliga aufgestiegen sind, stagniert der Herrenfußball und verliert mit dem letztjährigen Abstieg der Ligamannschaft in die Bezirksliga sogar an Boden.
D
as neue Team um Trainer Uli Brüning musste zur aktuellen Saison eine komplette Mannschaft aus dem Hut zaubern, die sich zwar aus vielen Neuzugängen, aber auch aus etlichen ETV-Eigengewächsen zusammensetzt. Nach dem Oddset-Pokal-Sieg im Jahr 2011 hat es hinlänglich bekannte Verwerfungen in der Abteilung gegeben. Die Einnahmen wurden vernünftigerweise nicht in Beine, sondern in Steine investiert. So entstand am Lokstedter Steindamm ein fantastischer Kunstra-
senplatz, der von den eigenen wie von den Gastmannschaften immer wieder aufs höchste gelobt wird, beste Trainings- und Spielmöglichkeiten bietet und eigentlich viel mehr Besucher und Zuschauer verdient hätte als sich zurzeit dort verlieren. Aber Vernunft zieht im Fußball nicht unbedingt die Fans. Und so kämpfen die Abteilung und insbesondere die Herrenmannschaften um neue Zuschauer. Unterstützt euren lokalen Fußballklub! Die Ligamannschaft des ETV bietet mitreißende Spiele, ehrlichen und echten Amateurfußball, Spannung hautnah. Die Spieler
trainieren dreimal pro Woche und brauchen jeden einzelnen von euch. Zusammen nehmen wir dann das Ziel Wiederaufstieg in die Landesliga in Angriff! Außerdem sucht die Ligamannschaft Mitglieder für den Club der 100 Freunde. Zu diesem Zweck haben wir eine kleine virtuelle Tribüne aufgebaut, auf der wir unseren Freunden gerne einen persönlichen Platz reservieren möchten. Für 100 Euro Mitgliedsbeitrag bieten wir euch freien Eintritt für alle unsere Heimspiele in der Saison 2014/15, den „handgeschnitzten“ Namenszug auf der
Tribüne sowie zu jedem Heimspiel eine Ausgabe des Stadionhefts „Tribüne“ für lau (die bisherigen Ausgaben gibt’s noch obendrauf und stehen übrigens auf www. etv-hamburg.de/sportarten/fussball/ auch online zur Verfügung). Über Einnahmen und Ausgaben werden wir euch im Stadionheft ständig auf dem Laufenden halten und am Ende der Saison natürlich Rechenschaft ablegen. Wer gerne Mitglied werden und die Ligamannschaft unterstützen möchte, wendet sich bitte an den Vorstand der Fußballabteilung: fussball@etvhamburg.de.
etv-hamburg.de | 11
UNSER ETV
Schaum für Schaum Als William Shakespeare 1604 für seine Komödie „Maß für Maß“ einen närrischen Junker entwarf, um ihm die Regieanweisung „ein alberner junger Mensch“ zu verpassen – da nannte er ihn lächerlicherweise „Schaum“. Insofern ist „915 Fair Play Limit“ ein echter Schritt zur Rehabilitierung der gasförmigen Bläschen. Oder besser: Etwas mehr als neun echte Schritte, schließlich wird das Freistoßspray ja eingesetzt, um einen regelkonformen 9,15-Meter-Abstand zwischen Schützen und Mauer zu gewährleisten. Mittlerweile ist es auch in der Bundesliga zu sehen, und vermutlich ist es nur eine Frage der Zeit, wann auch die Kunstrasenplätze des ETV eingeseift werden. Ob die Dose am unteren Rücken kleidsam für Schiedsrichter ist, spielte in der Diskussion allenfalls eine Nebenrolle. „Hey, du alberner junger Mensch“, wird ein Schiedsrichter wohl auch zukünftig eher selten von den Rängen hören. Der „Schaum“ aus „Maß für Maß“ bekommt von Shakespeare übrigens nur einen mittellangen Auftritt, in dessen Verlauf er gerade neun Sätze spricht.
FUSSBALL
Carla spielt für Deutschland Die ETV-Fußballabteilung gratuliert Carla Morich zu ihrem Debüt in der U16Nationalmannschaft!
N
ach vielen Einladungen und Sichtungen in der Vergangenheit wurde Carla Morich in diesem Jahr nun endlich von Nationaltrainerin Ulrike Ballweg zu Pflichtspielen eingeladen. Im Juli beim Nordic-Cup in Schweden konnte sich Deutschland in der Vorrunde gegen Dänemark, Finnland und Norwegen erfolgreich durchsetzen. Im Finale gelang dann sogar ein 3:0 gegen Schweden. Erfreulich für Carla: Sie wurde in allen Spielen eingesetzt und wusste zu überzeugen. Aktuell spielt Carla im zweiten Jahr beim ETV, in der 1. B-Junioren (männlich) unter Trainer Mehdi Saeedi Madani und zählt hier zur Stammformation. Weiterhin genießt sie ein Zweitspielrecht und spielt parallel bei den B-Juniorinnen des HSV in der Mädchenbundesliga. Auch hier hat sie bereits mit zwei Treffern auf sich aufmerksam gemacht. Ihre sportlichen Ziele hat sie schon klar definiert: Weitere Einsätze in der deutschen Nationalmannschaft sollen hinzukommen. Hierbei wünscht der ETV-Hamburg ihr ganz viel Erfolg bei bester Gesundheit!
NEUER TRIKOTSPONSOR
Konzept „12. Frau“: Springer Bio Backwerk unterstützt die KickBEEs Als neuen Trikotsponsor der 1. Frauen begrüßen die KickBEEs das Hamburger Traditionsunternehmen Springer Bio Backwerk.
Darunter findet sich wenig Spektakuläres wie „Ja, das ist wahr“, „Alles richtig“, „Ja, wenn’s Euer Gnaden gefällig ist“ und „Ich danke Eurer Herrlichkeit“. Klingt recht autoritätsgebunden, wobei wir bei Shakespeare da ja trotz Torkamera nie ganz sicher sein können. Aber Schaum ist in jedem Fall ein gutes Maß für Schiedsrichter: Denn die sind ja auch dann am besten, wenn sie am wenigsten auffallen. Folke Havekost, geb. 1973, arbeitet als freier Journalist in Hamburg. Neben vielen anderen Fußballbüchern schrieb er auch über die Fußballer des ETV: „ETV Hamburg. 100 Jahre Fußball in Eimsbüttel.“
12 | etv-hamburg.de
Eimsbüttels jüngste Nationalkickerin: Carla Morich
Das in vierter Generation geführte Familienunternehmen begleitet und unterstützt bereits seit längerer Zeit die jüngeren KickBEEs-Fußballerinnen mit großer Freude. Nach dem dritten Aufstieg in Folge der 1. Frauen in die nun höchste Spielklasse Hamburgs hat sich Inhaber Wolfgang W. Springer zu dieser weiteren Partnerschaft entschieden.
Die KickBEEs Leo Gronau (l.) und Fabienne Elsen (r.) mit Wolfgang Springer bei der Übergabe der neuen Tracht in der ökologischen Backstube
Schon vor über 20 Jahren hat Wolfgang Springer den Betrieb auf ökologische Rohstoffe und Fertigung umgestellt und wird nun für zwei Jahre von den erfolgreichen KickBEEs-Frauen in seiner sportlichen Außendarstellung vertreten. Bei Heimspielen der KickBEEs wird das handgefertigte Springer Bio-Brot fortan zum Verzehr mit Natur-Honig angeboten. Die KickBEEs und das Sponsoring-Konzept „12. Frau“ freut sich auf diese Zusammenarbeit!
Foto: Flemming Nielsen
K olumne
UNSER ETV KINDER-OLYMPIADE / SOMMERFEST
Spaß für Alle, Silber für Joaquin Schon früh am Morgen des 14.09.2014 wurde es im ETV-Sportzentrum in der Bundesstraße voll. Die neunte Ausgabe der Hamburger Kinder-Olympiade hatte 232 kleine Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ihre Fans, bestehend aus Müttern und Vätern, Omas und Opas, Geschwisterkindern und Freunden, angelockt.
P
ünktlich um 11 Uhr erfolgte der Startschuss. Auf einem standardisierten Geschicklichkeitsparcours konnten sich die Fünf- bis Zehnjährigen mit ihren Altersgenossen messen, wobei der Spaß natürlich an erster Stelle stand. Angefeuert von den Zuschauern, liefen die kleinen Sportstars zu wahrer Höchstform auf. Im Anschluss erfolgte die Siegerehrung auf der großen Bühne des ETV-Sommerfests, welches im Anschluss stattfand. Jeder der Teilnehmer erhielt eine Urkunde.
VeReinSWeLT
Volleyballerinnen werden eine Hüpfburg, die Fun-Rallye, ein Gesangsworkshop mit Katrin eTV Meisterinnen des Jahres 2011 Wulff sowie verschiedene MitDer Jubel war groß, als der erste Platz bekannt gegeben
wurde. Die ETV Volleyballerinnen 27. Januar Bestes Mädchen wurdewurden die am erst beim ETV Neujahrsempfang „Meister desJunge Jahres 2011“ 6-jährige Anna Wolf,als bester ausgezeichnet. Damit setzten sie sich gegen Judoka Marwurde Leon Glüer. Für die drei tyna Trajdos und die beiden Drittplatzierten, Fechterin besten Sportlerinnen und Sportler Chris Zoppke-Donaldson und die Turnerinnen durch. Das gab es zudem attraktive Preise, Volleyballteam von Trainer Ulli Kahl stieg in der verganwie zum Beispiel Ehrenkarten der genen Saison in die Regionalliga auf und wurde zudem Hamburg Freezers Hamburger Pokalsieger. „Wirund freuen natürlich uns unglaublich über dieseverdiente Würdigung unserer Leistung. Damit hätten wir nicht das Edelmetall. gerechnet“, kommentierte Kahl das Ergebnis. Neben der bereits in den Vorjahren bewährten Vorstellung der Meis-
Im Anschluss an die Siegerehter im Eimsbüttler Wochenblatt und der Onlineabstimrung amüsierten sich die kleinen mung gab es in diesem Jahr auch erstmals eine Jury. Diese Helden und Fans dann auf war besetzt mit ihre Dr. Torsten Sevecke (Bezirksamtsleiter dem Sommerfest des ETV. Für UnEimsbüttel), Renko Schmidt (Vizepräsident Leistungssport terhaltung anderem des Hamburgersorgten Sportbundes),unter Achim Leoni (Hamburger
machangebote der Abteilungen. Selbstverständlich wurde auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Das hervorragende Catering kam von der HandballAbteilung.
aquin Biyik in der Jahrgangsgruppe 2006/07 mit der sehr guten Parcours-Zeit von 38,32 Sekunden Zweiter und gewann Silber. Damit darf man Joaquin zu den besten Talenten Hamburgs zählen. Er wird jetzt vom Hamburger Sportbund eingeladen, um am Training einer sportartenübergreifenden Talentaufbaugruppe teilzunehmen. Wir gratulieren herzlich und sind auf weitere Erfolge gespannt.
Für die besten Kinder-Olympiade-Athleten der drei Altersklassen ging es aber noch weiter: Sie qualifizierten sich für das HSB-TaOrganisiert wird die Kinder-Olymlentförderprogramm und für das Das siegreiche Volleyballteam mit Trainer Ulli Kahl (ganz links) piade von den 27 TopSportgroße Olympia-Finale am 21. SepVereinen der Metropolregion tember in der Leichtathletikhalle Hamburg. Alsterdorf. den ETVDie wurde Join Punkte von 9Für - 1 umgerechnet. Volleyballerinnen Politik wurden die Meister des Jahres geehrt. Gäste waren
Abendblatt), Jürgen Kalitzky (Vorsitzender des ETV Ehren-
bekamen insgesamt 16 Punkte, Martyna Trajdos 14 und
u.a. Sportsenator Michael Neumann, Sport-Staatsrat Karl
ausschusses) und Frank Fechner (1. Vorsitzender des ETV).
die beiden Drittplatzierten je 13. In der Onlinewertung
Schwinke, Bezirksamtsleiter Dr. Torsten Sevecke und HSB-
Die Jurywertung und die Onlinewertung gingen zu je 50%
wurden insgesamt 2459 Stimmen abgegeben
Präsident Günter Ploß sowie die sportpolitischen Sprecher
in das Endergebnis ein, dabei wurden beide Wertungen
In Anwesenheit von vielen Prominenten aus Sport und
der Fraktionen in der Bezirksversammlung.
Floorball
Einladung zur Mitgliederversammlung Am Dienstag, 25. November 2014. Beginn 19 Uhr, im Gebäude des ETV Hamburg, Saal. Tagesordnung 1. Eröffnung 2. Erfüllung der Formalitäten 3. Genehmigung der TO 4. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederver sammlung 5. Berichte des Vorstands mitglieder, Diskussion 6. Entlastung des Vorstands 7. Wahlen: Vorstand, Delegierte für ETV und FVH 8. Sonstige Anträge 9. Verschiedenes 10. Ende der MV Der Abteilungsvorstand freut sich über Ihr Kommen. Mit sportlichen Grüßen Michael Potschin Vorstand
Rommel & Runge Rechtsanwalt Runge unterstützt Sie professionell bei der Lösung ihrer rechtlichen Probleme. Dabei legt er großen Wert auf zielorientiertes und zuverlässiges Handeln. Das ETV-Magazin finden „Das Wohl und die Durchsetzung der Ziele unserer Sie auch beim Mandanten haben bei uns oberste Priorität“.
Laufwerk in der
®
Hoheluftchaussee 42 Claus Runge
Wolfgang P.R. Rommel
Fachanwalt für Familienrecht
bis 31.12.2010
Tätigkeitsschwerpunkte: • Recht des Vermieters • Sportrecht | Vereinsrecht • Verkehrs-(Unfall-)Recht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Grindelberg 15 A • 20144 Hamburg Telefon: 040.416 20 6-0 Fax: 040. 416 20 6 - 45 E-mail: rommel-runge@hamburg.de
Gebäudeservice mit System GmbH
Wir putzen Sie raus! Fassaden, Böden ( Holz, Kunststoffe, Stein) Grundreinigung und Unterhaltsreinigung
etv-hamburg.de | 13
Ulz bur ger Stra ße
UNSER ETV
L 284
e s se ch
r gebe
Oh e
thweg
e
sse au ch 432
aße
Str loer
s OldAe 7
4
Ho
er S
traß
Po
ppe
nbü
ttel
e
er S
traß
e
e usse Cha
e
traß
er S
slo Olde
E45
Oh e
E45
ner e nhor usse nge Cha La
ssee Holsteiner Chau ee ss lsteiner Chau
Richtung Flensburg
ttel
Tangstedter Landstraße
A7
nbü
ssee 432
Stockfle
rner enho Lang
4
ppe
hau ger C
Se
NORDERSTEDT 432
E45
Richtung Heide
L 284
au
Richtung Flensburg
Po
thweg
Stockfle
Tangstedter Landstraße
immer in Ihrer Nähe
erg egeb
S
NORDERSTEDT
ee 432
auss
er Ch
Ulz bur ger Stra ße
Auto Wichert ist
Hamburg Airport
A7
A 23
Hamburg Airport
E45
Richtung Heide
A7
A 23
Uniklinik HH-Eppendorf
E45 447
75
weg
rstr rtne Gä
e rstr aß
rtne
ELBE
Eiffestraße
str.
Nutzfahrzeuge
straße
Service mit Leidenschaft. Auto Wichert GmbH | www.auto-wichert.de | info@auto-wichert.de 14 | etv-hamburg.de
eg ger W
Das Auto.
Wende n
straße
Stockflethweg 30 | Hamburg | Tel. 040 . 52 72 27-0 Wendenstr. 150-160 | Hamburg | Tel. 040 . 25 15 16-0 Wendenstr. 452 | Hamburg | Tel. 040 . 250 1000 Bornkampsweg 2-4 | Hamburg | Tel. 040 . 89 69 1-0 Blankeneser Landstr. 43 | Hamburg | Tel. 040 . 86 66 60-0 Hoheluftchaussee 153 | Hamburg | Tel. 040 . 42 30 05-0 Holsteiner Chaussee 190 | Hamburg | Tel. 040 . 57 70 97 90 Oldesloer Straße 90 | Hamburg | Tel. 040 . 55 08 169 Segeberger Ch. 181 & 188a | Norderstedt | Tel. 040 . 52 99 07-0 Ulzburger Straße 167 | Norderstedt | Tel. 040 . 52 17 07-0 Ohechaussee 194 | Norderstedt | Tel. 040 . 30 98 544-70 eg
ELBE
Hammerbrook
psw kam
Richtung Hannover
den
Hei
A7
Eiffestraße
Borstelmannsweg
den Wen
ee
straße
5
chlä Auss
Elbchauss
Hammerbrook Hamburg Neustadt
mps
4
Wende n
Borstelmannsweg
Isfeld
str.
den Wen
nka
St. Pauli
Eiffestraße
5
eg ger W chlä Auss
tt
Richtung Hannover
A7
Eiffestraße
de Hei
a rbl
Blanke neser Lands tr.
Stresemannstraße
lte
ee
75 Hamburg Neustadt
4 hu
Elbchauss
Gä
straße
Isfeld
dstr.
Eimsbüttel
5
ee
er Lan
St. Pauli
ss
Osdorf
Sc
Blanke neser Lands tr.
u ha
431
B
ftc
e
t lat
straß
Stresemannstraße
ee
Volkspark
erb
Land
5 lt hu Sc
orfer
dstr.
Bornkampsweg
Sülld
er Lan
ße
tra
S er
d
fel
en
t rei
16 x in Hamburg und Norderstedt
lu he Ho
Osdorf
431
Eimsbüttel
ss
e
au
straß
447
tch
Land
fe en eit Br Uniklinik HH-Eppendorf
luf
A7
e
aß
Str
he
orfer
E45
Bornkampsweg
Sülld
Ho
Volkspark
r lde
aße
A7
UNSER ETV Judo
Abteilung im Rennen um Förderpreis
D
as ETV-Projekt „Judo als Integration und Inklusion für Menschen mit Behinderungen“ wurde als eines von drei Finalisten für den 10. Kroschke-Förderpreis der Kroschke-Kinderstiftung unter dem Motto „Beispielhafte Hilfe für kranke Kinder“ ausgewählt. Die Kroschke-Kinderstiftung fördert Projekte in Norddeutschland, die der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zugute kommen. Dabei geht es vor allem um chronisch kranke und behinderte, herzkranke, hörgeschädigte und sehbehinderte Kinder. In unserer Judo-Abteilung trainieren momentan circa 50 Kinder und Jugendliche
mit Behinderungen. Von den 70 Vereinen im Hamburger Judo-Verband ist die Judo-Abteilung im ETV die einzige, die ein solches Angebot hat. So wird versucht, dem Leitmotiv „Vielfalt ist unsere Stärke, JEDER findet seinen Platz bei uns im Judo“ gerecht zu werden. Die Preisverleihung findet am 24. Oktober 2014 im Hotel Grand Elysée am Dammtor statt. Neben dem Projekt des ETV sind auch die Projekte „Lesefördererung durch Lesepartnerschaften“ von Leseleo e.V., sowie „Elli – ein einäugiger Elefant hilft Kindern mit Augenkrebs“ der KinderAugenKrebsStiftung nominiert.
BOXEN
Beitritt zur LCBA in Genf
Als erste deutsche Boxabteilung ist die Leichtkontakt-Boxsparte des ETV am 30. August 2014 (Gründungs-)Mitglied der „Light-Contact Boxing Association“ (LCBA) in Genf geworden. Präsident der Organisation ist Stefan Käser, der das Konzept Light-Contact Boxing entwickelt hat und der mit einigen seiner Boxsportlerinnen und Boxsportler aus Basel an unserem Turnier zum 15-jährigen Jubiläum der Leichtkontakt-Boxsparte im April mitgewirkt hat.
Die LCBA ist eine Unterorganisation des schweizerischen Boxverbandes SWISSBOXING und umfasst alle Vereine der Schweiz, die Light-Contact Boxing wettkampforientiert betreiben sowie nun auch unseren Verein aus dem Nachbarland. Durch diese Mitgliedschaft dürfen unsere Sportlerinnen und Sportler auch wieder an höher angesiedelten Fortgeschrittenen-Turnieren teilnehmen! Die BoxsportlerInnen des ETV freuen sich auf diese Herausforderung genauso wie sie die Möglichkeiten begrüßen, die die Light Contact Boxing Association in der Zukunft der Sportart aufzeigen wird.
DELEGIERTENVERSAMMLUNG 2014
Gesundes Wachstum Die diesjährige Delegiertenversammlung des ETV tagt am 20. November im Haus des Sports. Der Vorstand wird den von Wirtschaftsprüfern testierten Jahresabschluss für 2013 und den Wirtschaftsplan für 2015 vorlegen. 2013 erwirtschaftete der ETV bei einem Umsatz von rund 4,2 Millionen Euro einen Überschuss von 187.000 Euro, der vollständig in die zweckgebundenen Rücklagen für die Baumaßnahmen eingestellt wurde. Die Rücklagen wuchsen so auf 710.000 Euro an und decken rund 20 Prozent des aktuellen Investitionsvolumens für den „Masterplan“. Frank Fechner, Vorsitzender des ETV, ist mit der wirtschaftlichen Entwicklung des Vereins sehr zufrieden: „Der ETV verzeichnet ein verlässliches Mitgliederwachstum und investiert weiter in seine Sportanlagen. Die Umsetzung des Masterplans schafft gute Voraussetzungen für die Zukunft.“ Zum 1. Oktober 2013 meldete der ETV erneut einen Mitgliederhöchststand, durchschnittlich sind über 12.400 Mitglieder registriert. Das entspricht einem Zuwachs von etwa zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Delegiertenversammlung findet zum zweiten Mal im Alexander-Otto-Saal beim Hamburger Sportbund statt. Der neue HSB-Präsident Dr. Jürgen Mantell wird über die Hamburger Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele berichten.
BASKETBALL
Die neue Saison: U10 startet erfolgreich Die vorige Saison war für die Basketballer vermutlich seit der Gründung der Basketballsparte die erfolgreichste: Bei den Senioren schafften vier (!) Mannschaften den Aufstieg in die nächsthöhere Liga. Die 1. Herren gehen diese Saison damit sogar in der 2. Regionalliga Nord auf Körbejagd – zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren! In der Jugend sicherte sich die M20 den sensationellen 1. Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften in Berlin und verewigte sich dadurch verdient in der Basketballgeschichte des ETV. Diese Saison gehen die Teams mindestens genauso ambitioniert in ihre Spiele und kämpfen um jeden Ball. Eine Besonderheit ist, dass wir dieses Jahr auch mit einer U10 im Spielbetrieb vertreten sind! Die Schützlinge von Trainerin Jule konnten sogar die ersten zwei Basketballspiele ihrer hoffentlich noch lange andauernden Karriere siegreich beenden – was für eine Freude und Begeisterung! Der Basketballvorstand wünscht allen kleinen und großen Teams eine tolle Saison und ganz viel Spaß bei den Heimspielen in der neuen Halle Hohe Weide. Zuschauer sind immer herzlich willkommen!
etv-hamburg.de | 15
UNSER ETV
Ziel erreicht: Das Eimsbütteler Quartett Takwa Kohlmeyer, Vero Godard, Karen Nakamura und Jürgen Klawohn
BOGENSPORT
Zweimal Gold in Berlin Beste nach 120 Schüssen auf die Scheibe: Godard und Nakamura holen deutsche Meistertitel.
D
ie Eimsbüttelerinnen Vero Godard und Karen Nakamura hatten den Bogen am besten raus. Ihre gewissenhafte Arbeit vieler Jahre wurde bei den deutschen Meisterschaften in Berlin mit Gold belohnt. Vero Godard (Damen Ü40) und Karen Nakamura (Damen) genossen nach zwei Tagen und einhundertzwanzig Schüssen auf vier Distanzen auf dem Treppchen den besten Blick. Die beiden ETV-Bogensportlerinnen gewannen bei den Deutschen Meisterschaften in der Königsdisziplin FITA im Freien des Deutschen
Bogensportverbands in Berlin. Trainer Marc Hackelbörger freute sich besonders über das Siegerfoto. Takwa Kohlmeyer kämpfte sich in der Damenklasse auf den vierten Platz, so dass zum ersten Mal zwei Damen des ETV auf dem Foto nicht nur über das Ende des starken Regens am zweiten Tag lächeln. Der alte Hase Jürgen Klawohn hätte sich am ersten Tag beim Empfang der Medaillen gerne eingereiht. Am zweiten Tag rutschte er leider auf den sechsten Platz.
KARATE
Erfolg für ETV-Trainer
16 | etv-hamburg.de
Bei der Deutschen Meisterschaft der Karate-Masterklasse in Kaiserslautern erkämpfte sich Wolfgang Kutsche im Kumite den zweiten Platz!
hier bereits mit 7:2 geführt hatte, holte sein Gegner noch bis auf 8:6 auf. Am Ende siegte Wolfgang aber souverän mit 11:7.
Schon in den vergangenen beiden Jahren hatte der 54-jährige Wolfgang Kutsche, der 1981 mit dem Karate-Sport begonnen hat, erfolgreich an diesem Wettbewerb teilgenommen, und jeweils den dritten Rang belegt. Vier Tage vor dem Wettkampf warf allerdings eine Adduktorenzerrung den langjährigen Trainer des ETV zurück. Dennoch reiste er nach Kaiserslautern. In der Altersklasse Ü50 +80 Kilogramm traten etwa 20 Karateka aus verschiedenen Bundesländern an. Trotz der Verletzung kämpfte Wolfgang sich bis ins spektakuläre Halbfinale durch: Nachdem er
Im Finale, das durch einen stimmungsvollen Einzug der Finalisten mit Abspielen der Nationalhymne eingeleitet wurde, unterlag Wolfgang nur äußerst knapp. Ein Angriff, der in letzter Sekunde den Sieg hätte bringen können, wurde durch einen erfolgreichen Konter das Brandenburgers Alexander Kunze ausgebremst – die Kampfrichter entschieden auf 2:3. Setzt sich Wolfgangs Formkurve so fort, darf er sich wohl im kommenden Jahr Hoffnungen auf einen ersten Platz machen.
UNSER ETV
90x128_Anz_01 17.04.12 16:14 Seite 1 BASEBALL / SOFTBALL
Erfolgreiches Jubiläumsjahr für die Knights
m at er ia l J et zt Inerfon! an fo rd
Im 30. Jahr nach ihrer Gründung blickt die Baseball- und Softballabteilung des ETV auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück. Neben tollen Veranstaltungen rund um den kleinen Ball, wie den beiden Jubiläumsfeiern am Softball- und am Baseballplatz mit jeweils mehreren hundert Besuchern, oder dem internationale Slowpitch-Turnier, an dem Mannschaften aus fünf Nationen teilnahmen, stand sportlich sicher die Qualifikation der Damen für die Finalserie der Deutschen Softballmeisterschaft im Vordergrund.
Aber auch die anderen Teams der Hamburg Knights brauchen sich hinter dem Erfolg der Damen nicht zu verstecken. So konnten die Herren um Coach Tim Pulmer ihren letztjährigen Aufstieg in die 2. Baseball-Bundesliga mit einem souveränen Platz im Tabellenmittelfeld festigen. Uli Lauven und seinen Damen gelang mit dem Titelgewinn der Softball-Verbandsliga der Anschluss an die Erfolge der vergangenen Jahre – und ganz besonders der dritte Platz der Juniorinnen in derselben Liga überraschte nicht nur ihren Trainer Jan Kirchner. Aber auch den Baseball-Nachwuchsteams bis 7 und bis 11 Jahre um Trainer Chris Medoch gelang der Titelgewinn ihrer jeweiligen Liga. Damit verabschieden sich die Hamburg Knights nach einem erfolgreichen Sommer in die Wintersaison und bereiten sich auf das kommende Jahr vor.
BnAerfköanGnt a
BERUFSFACHSCHULE
für Fitness-ManagerInnen
Anzeigen 040/ 65 89 -12 05 · www.meridian-academy.de Meridian Academy · Wandsbeker Zollstr. 87-89 · 22041 Hamburg
Das ETV-Magazin finden Sie auch bei Bagel Brothers, W O L L E & N AT U ROsterstraße T E X T I L9,I E N 20259 Hamburg
Alle Der häkeln! Fachhandel Alle für ALLE stricken! Dinosaurier-
Fans
Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr…
www.urzeitshop.de Gibt's alles bei uns!
Ihr Ansprechpartner für Mediaberatung und Anzeigenschaltung
im ETV-Magazin:
Werbekontor Reiner Hansen
T lefon: 43 18 30 - 88 Te Mobil: 0171- 548 37 50 T lefax: 43 18 30 - 89 Te
Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de
Nach einer erfolgreichen Saison, die als Tabellendritter abgeschlossen wurde, konnten die Damen um Trainer Robert Kovacevic in den Playoffs bis zum Endspiel alle Gegner ausschalten und trafen dann im Kampf um die Deutsche Meisterschaft in einer Best-of-Five-Serie auf den amtierenden Meister Wesseling Vermins. Das erhoffte Wunder blieb leider aus und so mussten sich die Knights bereits nach drei erfolglosen Finalspielen geschlagen geben. Dennoch: Der Titel Deutscher Vizemeister ist das beste Ergebnis seit dem letzten Titelgewinn 2008 und darf im hart umkämpften Feld der Softball-Bundesliga als großartiger Erfolg gewertet werden. Außerdem haben die sich die Damen mit ihrem Erfolg direkt für das DBV-Pokalfinale qualifiziert.
MERIDIAN ACADEMY ist Partner der
E-Mail: werbekontor@hamburg.de Internet: www.werbekontor-hamburg.de Das wundervolle Werbekontor Vizemeister: Mit dem Einzug in die Finalspiele qualifizierten sich die weiblichen Knights auch für die Pokal-Endrunde
... mit den guten Ideen
etv-hamburg.de | 17
UNSER ETV
August 2014 91 Jahre: 11. Elisabeth Bliesener 75 Jahre: 21. Marianne Theuring 31. Renate Müller September 2014 91 Jahre: 2. Hildegard Nellen 85 Jahre: 21. Gisela Kramer 22. Jutta Roger 75 Jahre: 11. Sigrid Lungenstrahs 24. Ingegerd Müller 30. Dieter Schreck Oktober 2014 90 Jahre: 13. Ilse Sengstack 80 Jahre: 6. Bernd-Juergen Wendt 12. Jochen Wells 75 Jahre: 1. Karin Schröder 2. Hildegard Liese, Ute Schneider Es gratuliert der Seniorenausschuss. Sie haben in der nächsten Zeit 75., 80., 85., 90. oder höheren Geburtstag und möchten nicht im ETV-Magazin genannt werden? Dann unterrichten Sie uns bitte telefonisch unter 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon)
18 | etv-hamburg.de
Spätlese 55Plus
Mit Freude durch den Herbst „Spätlese 55plus“ ist ein abteilungsübergreifendes Angebot für unsere älteren Mitglieder. Das Angebot wird von den Mitgliedern des Seniorenausschusses ehrenamtlich organisiert. Zu den meisten Veranstaltungen ist eine Voranmeldung nötig, Anmeldelisten liegen im Ordner „Spätlese“ im ETV-Sportbüro aus. Nähere Angaben zu allen Veranstaltungen im Schaukasten der „Spätlese“ sowie im Ordner „Spätlese“ im ETV-Sportbüro. Dort erhalten Sie auch Unterlagen mit genauen Abfahrzeiten. Sehen wir uns auf der Seniorenversammlung? Am Dienstag, den 28. Oktober 2014 ist es wieder soweit. Um 15.30 Uhr treffen wir uns im Tennis- und Hockey-Klubhaus. Bei Kaffee und Kuchen lassen wir das abgelaufene Jahr Revue passieren, wählen unsere weiblichen Ausschussmitglieder, berichten über die Planung für das kommende Jahr und stellen unsere Buswochenreise vor. Die Einladung mit Tagesordnung stand bereits im letzten ETV-Magazin, zu Ihrer Information finden Sie diese auch im Schaukasten und im Ordner „Spätlese“. Unser Herbstprogramm: Wir fahren am 4. November und 3. Dezember zum Thermalbaden nach Bad Bevensen. Gewandert werden kann mit Friedrich Großmann am 12. November circa 12 Kilometer zum Karpfenessen in die Rohlfshagener Kupfermühle. Am Freitag, 5. Dezember 2014 besuchen wir mit Helga Luckwaldt das Salzmuseum und den Weihnachtsmarkt in Lüneburg.
Essen und feiern Am 12. November sind wir wieder in der Rohlfshagener Kupfermühle zum Karpfen-, Wild- und Forellenessen. Es kann gewandert werden, für nicht so wanderfreudige Teilnehmer fahren wir mit dem Bus. Unsere Adventsfeier findet am 10. Dezember 2014 um 15 Uhr im Restaurant „Mendelssohn“ im New Living-Haus statt. Das Grünkohlessen im ETV-Tennisund Hockey-Klubhaus ist für Mittwoch, 28. Januar 2015 vorgesehen. Buswochenreise 2015: Die Reise geht vom 30. August bis zum 4. September 2015 nach Bad Rothenfelde im Osnabrücker Land. Wir wohnen im 3***Superior „Hotel zur Post“. Es sind Busausflüge in die nähere Umgebung, in das Münsterland und in das Tecklenburger Land vorgesehen. Auf der Hinfahrt besuchen wir den Dümmersee, auf der Rückfahrt das Steinhuder Meer. Die Kosten für diese Reise betragen circa 450 Euro pro Person im Doppelzimmer; 500 Euro im Einzelzimmer. Anmeldebeginn ist am 28. Oktober 2014 auf der Seniorenversammlung. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon)
Foto: iStockphoto.com (1)
Der Seniorenausschuss des ETV gratuliert
UNSER ETV FAHRRADFÖRDERUNG
ETV und ADFC gehen gemeinsame Wege
D
er ETV ist seit September förderndes Mitglied im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Hamburg. Mit dieser Fördermitgliedschaft unterstützt der ETV die Arbeit und die Ziele des ADFC materiell und auch ideell.
Der ADFC ist ein Verband, der sich für die Interessen von Radfahrern engagiert und als Verbraucherschutzorganisation fungiert. Er setzt sich für die Förderung des Radverkehrs ein und arbeitet mit Vereinen, Organisationen und Institutio-
nen zusammen, die sich für mehr Sicherheit im Verkehr und Umweltschutz einsetzen. Nach dem Umbau und der Neugestaltung der Fahrradstellplätze vor dem ETV-Sportzentrum Bundesstraße hat der ETV beste Voraussetzungen für Fahrradfahrer geschaffen und bewirbt sich daher für die Auszeichnung „ADFC Zertifizierung Fahrradfreundlicher Betrieb“. Um diese Aufgabe angehen zu können, bitten wir daher alle Mitglieder darauf zu achten, Motorräder oder Motorroller nicht im Bereich der FahrradParkplätze abzustellen. Durch die blockierten Parkplätze sind unter Umständen Fahrradfahrer gezwungen auf die Hallen
Der Partner für Senioren in Eimsbüttel • • • • • • • • • • • •
ausweichen – die Fahrradmitnahme in die Hallen ist jedoch nicht gestattet. Wir werden das Abstellen von Fahrrädern in der Kinderwagengarage oder gar in den Sporthallen strikt unterbinden. Auch ist der neue Platz vor dem Sportzentrum keine Auffahrt für Autofahrer/innen, die mal eben kurz ihre Kinder bringen oder abholen wollen ... Und zu guter Letzt: Hunde sind in allen unseren Sportzentren an der Leine zu führen und dürfen nicht mit in die Sporthallen genommen werden. Wir bitten um Verständnis für diese einfachen Regeln und wünschen uns, dass sich alle Mitglieder daran halten.
Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08 - 0, Fax (040) 40 19 08 - 99 E-Mai: info.stm@martha-stiftung.de
Vollstationäre Wohnpflege Ambulante Pflege zu Hause Kurzzeitpflege und Probewohnen Tagespflege Vorsorge mit der SVS – Karte / Betreutes Wohnen zu Hause Mittagstisch im Café Venedig und Essenlieferung nach Hause Seniorenwohnungen mit Service Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte Angehörigenbeirat und Förderkreis Zertifiziert nach Diakonie-Siegel Pflege und DIN EN ISO 9001 : 2008 Träger des Deutschen Altenpflegepreises 2009 Ausgezeichnet als „Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen“ 2011 Bundesweit Platz 3
martha-stiftung.de
etv-hamburg.de | 19
UNSERE KIJU
Das ist die KiJu Seit dem Schuljahr 2012/13 übernimmt der ETV mit seinem Tochterunternehmen ETV Kinder- und Jugendförderung GmbH (kurz ETV KiJu) die Nachmittagsund Ferienbetreuung an verschiedenen Standorten. An den Grundschulen Döhrnstraße, Eduardstraße, Kielortallee, Tornquiststraße und Turmweg, den Gymnasien Albrecht-Thaer, Emilie-Wüstenfeld, Helene-Lange, Corvey, Eppendorf, Hoheluft, Kaiser-Friedrich-Ufer und Wilhelm sowie der Stadtteilschule Eppendorf betreut die KiJu mit über 130 Mitarbeitern mehr als 1200 Schülerinnen und Schüler.
KIJU
Feriencamps mit Monsterwerkstatt
Turmweg zwei zweiwöchige Schwimmkurse mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden (Seepferdchen und Bronze) anbieten wird. Diese werden im „Spiel-Spaß-SchwimmCamp“ integriert und am GBS-Standort Grundschule Turmweg stattfinden.
n den Herbstferien haben der ETV und die ETV KiJu erneut gemeinsam Feriensportcamps angeboten. Dieses Mal gab es eine Woche, in welcher die Kinder die „Welt der Kampfkunst“ kennenlernen konnten und auch eine Woche „rund ums runde Leder“, ein Fußball-Leistungscamp. Beide Angebote wurden im ETV-Sportzentrum durchgeführt und erfreuten sich großer Beliebtheit.
In den Herbstferien wurden erstmalig die Kinder aus der Grundschule Eduardstraße in den Ferienangeboten begrüßt, welche mit großer Begeisterung unter anderem an den „Sportspielen für kleinen Ritter und Edelfräulein“ teilgenommen haben.
Unsere Camps und Workshops laufen zusätzlich zu dem in den GBS-Standorten angebotenem Ferienprogramm und werden zeitig auf unserer Website (http://www. etv-hamburg.de/kiju/) sowie einem Flyer bekannt gegeben.
Für die kommenden Frühjahrsferien sind zwei Fußballcamps in Planung, sowohl für die Vorschulkinder und Erstklässler als auch für die drei anderen Jahrgänge. Angedacht sind weiterhin ein Hip-Hop-Dancecamp für Mädchen und Jungen, eine Fahrradwoche inklusive Sicherheitstraining, Inlinern, Floorball und mehr. Fest steht, dass die ETV KiJu in Kooperation mit der Schwimmschule
Ferienreise ins Schullandheim Hoisdorf Frühjahr 2015 In der zweiten Ferienwoche vom 9. bis zum 13. März 2015 findet unsere erste KiJu-Ferienreise für Kinder der 3. und 4. Klassen statt. Im gemütlichen Reetdachhaus mit toller Tenne wird ein vielfältiges Angebot stattfinden: Lagerfeuer, Schnitzeljagd, Nachtwanderungen, Floßbau, Kicker, Tischtennis und Vieles mehr.
Zusätzlich zu den sportlichen Aktivitäten haben Kollegen des ETV-KiJu-Teams eine „Monsterwerkstatt“ ins Leben gerufen, in welcher mit viel handwerklichem Geschick kleine Kuschelmonster entstanden sind.
JUnge SPORTWeLT JUnge SPORTWeLT
12 Unterschiede 12 Unterschiede
Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 2. April im ETV Sportbüro ab.Unterschiede Unter allen, die richtige LösungLösung, haben, Finde die 12 unddiegib die richtige wird einNamen Exemplar „Anna, Maxbisund das2.Schneewundeinen undvon deine Adresse zum April im ETV der“ verlost.ab. Unter allen, die die richtige Lösung haben, Sportbüro wird ein Exemplar von „Anna, Max und das Schneewunder“ verlost.
20 | etv-hamburg.de
Musikschule
Abenteuer Musik Abenteuer Musik - Unterricht
Musikschule Musik gestalten und erleben Musik gestalten und erleben - Workshops - Studio - Unterricht - Workshops - Leihinstrumente - Studio in Eimsbüttel Tel.: 40 77 50 - in Barmbek Tel.: 29 48 68 - Leihinstrumente
www.abenteuer-musik.de in Eimsbüttel Tel.: 40 77 50 - in Barmbek Tel.: 29 48 68 www.abenteuer-musik.de
Foto: iStockphoto.com (1)
I
UNSERE KIJU GANZTAGSBETREUUNG
Modellversuch an sechs Schulen Der Paritätische Wohlfahrtsverband geht aufs GANZE und WIR gehen mit. An sechs Grundschulen startet eine wegweisende Initiative für ein besseres Ganztagsangebot an Hamburger Grundschulen mit dem Motto: Wir gehen aufs GANZE. Hinter dieser Aktion verbirgt sich der Ansatz, mit Hilfe von zusätzlichen finanziellen Mitteln, die von der Schule und dem Jugendhilfeträger getragen werden, entscheidende positive Veränderungen im Ganztag herbeizuführen, die in Zukunft auch modellhaft für alle Hamburger Schulen stehen könnte. Zentraler Punkt der Initiative ist ein verbesserter Zeitschlüssel für das Zusammenwirken am Vor- und Nachmittag für alle Beteiligten: Für Lehrkräfte, Erzieher und insbesondere die Kinder. Zwei Professionen ziehen an einem Strang, gehen Hand in Hand, denken und gestalten gemeinsam das Ganztags-Konzept, welches auf drei Säulen basiert: GANZ KIND – Damit ihre Ideen Schule machen. GANZ GEMEINSAM – Miteinander statt nacheinander. GANZ STADTTEIL – Die Welt ist mehr als der Schulhof. Auch wenn wir wissen, dass es sich bei der Aktion „Wir gehen aufs Ganze“ um einen Versuch mit offenem Ausgang handelt, sind wir stolz darauf, gemeinsam mit unserem GBS-Schulstandort Turmweg die Möglichkeit erhalten zu haben, an dieser Initiative mitzuwirken. Ein Schuljahr lang wird der pädagogische Betreuer für eine Stunde mit in den Schulunterricht gehen, die Kinder auch am Vormittag erleben und im direkten Austausch mit den Lehrern über den Nachmittag hinaus stehen. Diese Aktion ermöglicht beiden Pädagogen, gemeinsame Projekte zu entwickeln und Themenbereiche aufeinander abzustimmen, um eine inhaltliche Verzahnung des schulischen Lehrauftrags mit den nachmittäglichen Aktivitäten zu verknüpfen. Dies fördert und fordert die Kinder nicht nur optimal, sondern sorgt auf eine mühelose Weise dafür, dass die Kinder spielend lernen zu lernen. Ganz nach dem Motto der Kinder: Ganztag Bringt Spaß!
KINDER-UNI
Vortragsreihe: Comics, Deiche, künstliche Wesen Der Herbst ist gekommen und damit auch die Hamburger KinderUni mit dem diesjährigen Auftaktthema „Warum gibt es so viele Sprachen?“ am 29. September. Die Hamburger KinderUni bietet die Möglichkeit, eine Vielzahl von interessanten Vorträgen – welche speziell auf die Fragen und die Neugier der Kinder abgestimmt sind – zu erleben. Auch die Fragen „Wie überleben Waldtiere in der Stadt?“, „Wie baut man künstliche Wesen?“ und „Warum muss Strafe sein?“ sind bereits erörtert worden. In sechs unterschiedlichen Veranstaltungen sowie der Abschlussveranstaltung „Heckers Hexenküche“, einer interaktiven Wissenschafts-Show, bekamen und bekommen die jungen Studierenden zwischen acht und zwölf Jahren die Möglichkeit, Fragen zu Natur und Alltag zu stellen. Wie es für Studenten üblich ist, erhält jedes teilnehmende Kind einen Studierendenausweis. Eine Vorlesung dauert etwa 45 Minuten und ist selbstverständlich kostenfrei. Die ETV-KiJu unterstützt die KinderUni und besucht die Vorlesungen mit Schülergruppen aus den GBS-Grundschulen. Der Veranstaltungsort befindet sich auf dem Campusgelände der Universität Hamburg, Audimax, Von-Melle-Park 4, 20146 Hamburg. Nähere Informationen unter: info@kinderuni-hamburg.de. 27. Oktober, 17 Uhr: Warum stehen an der Nordseeküste Deiche? 3. November, 17 Uhr: Warum lesen so viele Menschen Comics? 9. November, 11 Uhr: „Heckers Hexenküche“
Über die Entwicklung des Schulversuchs an der Grundschule Turmweg und den weiteren fünf Grundschulen wird der Paritätische Wohlfahrtsverband auf der Webseite www.wirgehen-aufs-ganze.de umfänglich berichten.
Das Besondere steckt im Detail. Wir wissen es zu schätzen! Hamburg Eimsbüttel – Osterstr. 156 Telefon +49 (0)40 -20 91 37 00 · Eimsbuettel@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/eimsbuettel · Immobilienmakler
Ganztag Bringt Spaß: Verbesserte Betreuung ist das Ziel des Modellversuchs
etv-hamburg.de | 21
UNSER ETV ENTSPANNUNGS-WORKSHOPS ETV und HAMBURG ENERGIE verlängern Partnerschaft
Gemeinsam für Verein und Klima
Gegen den Novemberblues Der November naht, das Wetter wird schlechter und bis Weihnachten warten noch viele Tage, die immer kürzer werden. Gegen den berüchtigten Novemberblues bietet der ETV Abhilfe an: Am 22. und 29. November finden in der Halle Hohe Weide jeweils von 14 bis 16 Uhr Workshops zur Entspannung statt. Wer verschiedene Wege zu mehr Gelassenheit und Wohlbefinden im Alltag kennenlernen möchte, kann sich bis zum 20. November im TuGBüro anmelden. Die Kosten für beide Termine betragen 20 Euro. Auf dem Programm stehen die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, autogenes Training, Feldenkrais, Atemübungen, Phantasiereisen und kleine Meditationen. Die Kurse werden von Astrid Hoede geleitet, die Teilnehmer sollten warme Trainingskleidung eine Decke sowie – falls nötig – Verpflegung mitbringen. Und natürlich die Bereitschaft, den Novemberblues wie Herbstlaub fallen zu lassen ...
Seit 2010 besteht die Partnerschaft zwischen dem städtischen Energieversorger HAMBURG ENERGIE und dem ETV.
D
ank der Kooperation bieten sich für unsere Mitglieder auch Vorteile bei der eigenen Energieversorgung. Die ökologische Partnerschaft geht in die zweite Phase: Ab sofort erhält jedes ETV-Mitglied beim Wechsel zu HAMBURG ENERGIE einen Bonus von 25 Euro, der direkt bei der ersten Rechnung gutgeschrieben wird. Zusätzlich unterstützt ein Wechsel aber auch die Arbeit des ETV: Für jedes Mitglied, das seinen Energievertrag mit HAMBURG ENERGIE abschließt, spendet HAMBURG ENERGIE 25 Euro an den ETV zur Förderung des Integrationssports. Es ergibt sich ein optimaler Dreiklang: Gut für den Verein, gut für unsere Mitglieder und gut für die Umwelt. Der Wechsel zur günstigen und klimaschonenden Versorgung geht ganz schnell und einfach: Anträge liegen im ETV-Sportbüro aus oder können direkt online ausgefüllt werden. Auf www. etv-hamburg.de verlinken wir in der Rubrik „Partner“ auf die entsprechende Seite von HAMBURG ENERGIE. Auch an der Kundenhotline des Stromversorgers unter 040-33 44 10 10 können Sie sehr bequem zur günstigen Versorgung mit grüner Energie wechseln. Ganz egal, für welchen Weg Sie sich entscheiden: Denken Sie auf jeden Fall an den Aktionscode ETV0112! Nur wenn dieser bei der Bestellung angegeben wird, kann der Bonus für Ihren Wechsel zu HAMBURG ENERGIE auch an Sie und an den ETV ausgezahlt werden. Bei Fragen zu diesem exklusiven Angebot für unsere Vereinsmitglieder wenden Sie sich gern telefonisch unter 040-40 17 69-48 an unsere Mitarbeiterin Friederike van der Laan.
22 | etv-hamburg.de
3 F ragen A n …
Friederike van der Laan In der Geschäftsstelle des ETV gab es in diesem Sommer einen Wechsel. Nachdem sich die langjährige Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kathrin Friedrich nun neuen Aufgaben widmen möchte, übernahm am 11. September Friederike van der Laan die Aufgaben rund um PR- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Veranstaltungen und Sponsoring. Friederike, Du bist jetzt seit einem Monat beim ETV – wie ist Dein erster Eindruck? Beim ETV ist ziemlich viel los, auf ein Event folgt das nächste. Ich konnte mir in den ersten Wochen schon ein erstes Bild machen und auch schon viele Menschen kennenlernen, die im Verein in den Abteilungen eine tolle Arbeit leisten. Warum ist der ETV für Dich als Arbeitgeber interessant? Ich komme aus der Medienbranche und habe als PR-Beraterin gearbeitet. Jetzt die Chance zu haben, mich für meine größte Leidenschaft – den Sport – einzusetzen, ist eine tolle Sache. Der Verein
hat sehr viele Ehrenämtler, die ihr ganzes Herzblut und ihre ganze Freizeit für den ETV investieren, diese Menschen möchte ich in ihrer Arbeit unterstützen. Ich bin beim ETV in der Handballsparte aktiv und kenne daher die Strukturen. Was begeistert Dich an Deinen neuen Aufgaben am meisten? Der ETV ist ein Breitensportverein mit einem einzigartigen Portfolio. Die Arbeit ist daher sehr vielfältig und es wird nie langweilig. Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und darauf, meine eigenen Ideen in die Vereinsarbeit einfließen zu lassen.
UNSER Viertel WEIHNACHTSMÄRCHEN
Aschenputtel am Turmweg
H E I N S E N R e c h t s a n w ä l t e
Der ETV freut sich besonders, dass das traditionelle Weihnachtsmärchen zum ersten Mal in einer Partnerschule stattfindet. Die Geschichte „Aschenputtel: Ich erkenn Dich trotzdem“ wird am 7. Dezember um 15 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr) in der Schule Turmweg aufgeführt.
Christian Schneider
• • • • • • •
• • • • • • •
Arbeitsrecht Mietrecht Gewerblicher Rechtsschutz Internet-/Computerrecht Kaufrecht Transportrecht Vertragsrecht
Arbeitsrecht Familienrecht Gewerblicher Rechtsschutz Presserecht Unternehmens-/ Gesellschaftsrecht Verwaltungsrecht
Ulrike Hafer
Theiß Hennig
Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin
• Arzthaftungsrecht
• • • • • •
• • • • • •
Familienrecht Scheidungen Unterhaltsrecht Eheverträge Erbrecht Mediation
Forderungsinkasso Medizinrecht Schadensersatzrecht Strafrecht Verkehrsrecht Wirtschaftsrecht
Kathrin Pagel
Christian-Albrecht Himstedt
Fachanwältin für Versicherungsrecht
• Arbeitsrecht
• • • • • •
• Strafrecht
Versicherungsrecht Maklerrecht Vermittlerrecht Haftungsrecht Vertragsrecht Wettbewerbsrecht
HEINSEN Rechtsanwälte Jungfernstieg 41 • 20354 Hamburg Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Fax: (040) 35 37 59 E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de www.kanzlei-heinsen.de
Das Ensemble des Tamalan-Theaters zeigt das 45-minütige Stück für Kinder ab vier Jahren. Karten gibt es ab sofort im ETV-Sportbüro. Der Eintritt beträgt für Mitglieder 6 Euro (Kinder: 5 Euro) und für Gäste 8,50 Euro (Kinder: 7 Euro). Eines bleibt trotz neuer Bühne aber natürlich beim Alten: Jedes Kind bekommt eine Weihnachtsüberraschung!
W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N
Alle häkeln! Alle stricken! Zahnmedizin Grindelviertel | Kinderzahnheilkunde Rappstraße 3 | D-20146 Hamburg | Telefon: 040 / 45 43 27
www.zahnmedizin-grindel.de
Anzeige-ZBB-Kinderzahnheilkunde-90x62mm-2014-final.indd 1
10.10.2014 12:53:56
Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Winteraccessoires und mehr … Gibt's alles bei uns!
Foto: Rowan
Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • E-Mail: info@purpurwolle.de
W
ie ist sie hier nur hineingeraten? Asche schaufeln, Schuhe putzen und Wäsche waschen, während die anderen sich bedienen lassen und auf großem Fuß leben. Statt Dank erntet sie nur Spott: Aschenputtel, Du wirst es nie schaffen. Doch die Hilfe kommt von oben, hat zwei Flügel und jede Menge Freunde ...
Lars Niedopytalski
etv-hamburg.de | 23
Unser Viertel
I
m Juni 2013 hatte Dieter Reichert nach 28 Jahren den Schlüssel in der Gärtnerstraße zum vorerst letzten Mal umgedreht – mit der Ankündigung, dass der legendäre Jazzklub irgendwann wiederbelebt werden würde. Für Hamburgs Jazz-Fans begann eine Zeit des Hoffens und Harrens. „Ralph und ich sind im vergangenen Jahr so oft von Leuten angesprochen wurden, die das Birdland ebenso sehr wie wir vermissten“, erklärt Wolff Reichert: „Deshalb haben wir uns jetzt mit einem erfahrenen Team für einen professionellen Neuanfang entschieden.“
JAZZKLUB
Im Birdland wird wieder gejammt Eine Institution ist wieder da: Nach 16 Monaten Pause öffnete das Birdland Anfang Oktober wieder seine Pforten. Wolff und Ralph Reichert, die Söhne des Betreibers Dieter Reichert, wagten den Neuanfang.
Die Brüder betreiben nun quasi ihre eigene Kinderstube. „Ralph und ich sind durch unsere Eltern sehr früh mit Jazz in Berührung gekommen und dann sozusagen im BIRDLAND aufgewachsen“, erzählt Wolff, der als Schlagzeuger musiziert. Sein Bruder Ralph ist Jazz-Saxophonist geworden. Mit Julius Horn und Julian Jasper, den Betreibern der kürzlich leider abgerissenen Bar Freundlich + Kompetent in Winterhude, haben sich die Reichert-Brüder zwei erfahrene Gastronomen ins Boot geholt. „Die Jungs sprühen nur so vor Ideen“, sagt Wolff Reichert, „deshalb werden wir zusätzlich Abende mit handverlesenen Acts aus dem Umfeld ihrer Bar veranstalten. Stilistisch vielfältig, aber auf jeden Fall dem besonderen Live-Charme des Birdland angepasst.“ Jeden Donnerstag wird nun wieder bei freiem Eintritt gejammt. Mindestens einmal im Monat soll es auch ein Sonnabend-Konzert geben. In Kürze steht sogar ein Mini-Festival an. Unter dem Motto „Birdland is back!“ spielt am 31. Oktober die Souljazz Alliance, am 1. November gibt sich der 90-jährige New Yorker Pianist und Sänger Bob Dorough mit seinem Quartett die Ehre.
MITTELSTANDSFORUM
Im Rahmen des Jubiläumsjahres des ETV richteten die Steuerberater und Wirtschaftsprüfer des Vereins, Dierkes & Partner, am 9. Oktober ihr jährlich stattfindendes Mittelstandsforum aus. Rund hundert Gäste waren der Einladung Carsten Deeckes gefolgt und fanden sich am frühen Abend in den Räumen des Oberhauses und des ETV-Saals ein. Der Vereinsvorsitzende Frank Fechner
präsentierte, wie man einen modernen Breitensportverein zwischen Gemeinnützigkeit, kommerzieller Konkurrenz und sozialem Auftrag navigiert, und zeigte Vermarktungsmöglichkeiten auf. Anschließend nahmen viele interessierte Gäste die Einladung an und machten mit Herrn Fechner einen Rundgang durchs Haus, der die Vielfalt des Sportangebots bestens einfing.
Auch ein Trikot mit der Zehn gab‘s beim ETV zu seh‘n
24 | etv-hamburg.de
Fotos: Friederike van der Laan/Artur Luczak
Der Mittelstand zu Gast beim ETV
UNSER Viertel FUSSBALLQUIZ
Phrasenballsport am Osterdeich Wie hieß nochmal Englands WM-Torschütze von 1986, der nicht Gary Lineker hieß? Sechs von sieben englischen Treffern markierte Lineker, aber wer hat das mittlere Tor beim 3:0 gegen Paraguay im Achtelfinale erzielt? Sich über England als Gewinner eines WM-Achtelfinals den Kopf zu zermartern, ist eigentlich Sache für Fußball-Urzeitforscher. Oder fürs Publikum im „Osterdeich“ in der Müggenkampstraße 35.
D
ort findet seit 2010 zehnmal im Jahr ein Fußballquiz nach dem Modell des britisch-irischen Pub-Quiz statt, das uns am 25. September zur teilnehmenden Beobachtung lockte. Das „Kommando Walter Frosch“, benannt nach dem rustikalen, vor einem Jahr verstorbenen St. Pauli-Kicker, hat mich freundlicherweise als Gastspieler aufgenommen. Zu dritt versuchen wir, die zwei Halbzeiten mit jeweils elf Fragen zu überstehen, ohne aus der Puste zu geraten. Obwohl meine Mitstreiter in der Jahreswertung ganz vorn liegen, ist das alles andere als einfach. Das Osterdeich ist eine bevorzugte Herberge für WerderBremen-Fans, von denen es ja auch in der größeren Hansestadt einige geben soll. Also habe ich mich auf Fragen vorbereitet wie „Gegen wen verlor Werder sein Heimspiel am 8. Februar 1914?“, um dann triumphierend „ETV! 3:2. Aber im August 1953 haben wir sogar 4:1 bei euch gewon-
nen, obwohl ihr geführt habt, da hat Edu Preuß, unser neuer Mann aus Altona, gleich doppelt geknipst!“ auf das Lösungsblatt zu notieren. Doch die Fragen von Quizmaster Henning Jürgensen an die acht Teams sind eher jüngeren Datums, dafür aber in erlesener Bandbreite: Hat Paul Breitner im Film „Kunyonga – Mord in Afrika“ mitgespielt? (Ja, als Rechtsanwalt.) Welcher Torwart aus Darmstadt schoss 1985 ein Tor aus sage und schreibe 102 Metern? (Wilhelm Huxhorn.) Und wie hoch muss eigentlich eine Eckfahne über den Rasen ragen? (1,40 Meter reicht.)
sen versammelt, dass ich mich eigentlich immer mehr frage, warum ich das Quiz eigentlich moderiere und keiner der anderen, die mindestens genauso viel Abseitiges wissen.“ Zum Glück fällt mir noch ein, dass das Champions-League-Finale 2016 kürzlich nach Mailand vergeben wurde, ansonsten profitiere ich reichlich vom Erfahrungsschatz meiner Mitstreiter Broder und Erol. Trotzdem schlägt uns die Gruppe „Phrasenballsport“ mit 18:16 Punkten. Walter Frosch wird Zweiter, gemeinsam mit „Bayern München Fußballquiz“. Auf Augenhöhe
mit den Ratern des Meisters, immerhin. (FH) P.S.: Das nächste Fußballquiz findet am 30. Oktober ab 20 Uhr statt. P.P.S.: Der Torschütze neben Lineker war Peter Beardsley. (http://www.youtube.com/ watch?v=nNfpng5n8NM, ab 3:07)
„Mir gefallen die Fragen am besten, die unterhaltsam sind und bei vielen Teilnehmern einen Aha-Effekt hervorrufen, ohne dass alle Teams diese Fragen falsch beantworten“, verrät Moderator Jürgensen und zieht schmunzelnd Bilanz: „Inzwischen haben wir hier so viel geballtes unnötiges Fußball-Nischenwis-
Quizmaster Henning Jürgensen in einem Trikot von Steaua Bukarest, das ihm Quizteilnehmer geschenkt haben
Das Osterdeich-Team hinterm Tresen
etv-hamburg.de | 25
WERBUNG
Kooperationen
MitgliederVorteile Hamburg Energie – 20 € GESCHENKT! Wechseln Sie über den ETV zu Hamburg Energie und bekommen Sie 25,– € auf Ihr ETV-Mitgliedskonto gutgeschrieben. hamburgenergie.de/etv
Auto Wichert
Auto Wichert am Bornkamspweg ist ab sofort Škoda-Servicepartner Seit 2013 zählt die Marke Škoda bereits zur Neuwagenpalette von Auto Wichert. Jetzt stehen auch die Profis von Auto Wichert am Bornkampsweg mit umfassenden Škoda-Service für die Kunden parat. Neben dem bekannten Volkswagen-Service und -Verkauf sowie dem Audi Service und Nutzfahrzeuge-Service und -Verkauf rundet das gesamte Servicespektrum für die Modelle von Škoda die Leistungen an diesem Auto Wichert-Standort in Altona ab. „Wir bieten 100 Prozent Service für alle vier Marken“, sagt Sascha Jaetschmann (Foto), der Serviceleiter am Bornkampsweg. „Wer sich für einen Škoda, Audi, Volkswagen oder Volkswagen Nutzfahrzeuge entscheidet, erwartet erstklassige Qualität und ungetrübte Fahrfreude.“ Damit bietet der Standort Bornkampsweg alles, was einen perfekten Service ausmacht: Dazu gehören neben klassischer Werkstatt und Reparatur im Bereich Karosserie und Motor die eigene Blechnerei, Lackiererei, Smartrepair inklusive „Dellendrücker“, Windschutzscheibenreparatur, Zubehör und natürlich kundenfreundliche Öffnungszeiten von 7 bis 22 Uhr. Auch Angebote aus dem Škoda-Shop wie die große Yeti Plüschfigur, das kuschelige Maskottchen und Namensvetter für den SUV von Škoda, werden angeboten.
Auto Wichert – BESTE KONDITIONEN! Sie suchen ein neues Auto? Dann schauen Sie doch mal bei Auto Wichert vorbei.Tel.: 89 69 12 85 auto-wichert.de
Naturheilpraxis Rotherbaum Akupunktur, Blutegel-Therapie, KinesioTaping u.v.m. ETV-Mitglieder sparen 20% bei den Behandlungen naturheilzentrum-rotherbaum.de
Parabelle – 10% Rabatt! 10 % Rabatt auf Yoga-Taschen und alle anderenProdukte. parabelle.info
Der Friseur – 5% Rabatt! 5% Preisnachlass auf alle Dienstleistungen (gilt nicht für Sonderpreise). Hellbrookstr. 61, 22305 Hamburg, Tel.: 040 / 691 81 93 derfriseur-hh.de
Schülerhilfe 10,– € im Monat können ETVer bei der Schülerhilfe Eimsbüttel sparen nachhilfe.schuelerhilfe.de/hamburg-eimsbuettel
Der ETV geht gut gerüstet durch das Jubiläumsjahr Die schwedische OutdoorMarke Didriksons ist seit diesem Jahr Partner des ETV und hat dem Verein in diesem – ganz speziellen – Jubiläumsjahr tatkräftig mit seinen Outdoor-Jacken unter die Arme gegriffen. Mit seinem funktionalen und dennoch modischen Auftritt werden die Jacken Sportsfreunden und stilbewussten Menschen gleichermaßen gerecht und sind damit beim ETV genau richtig. Das Label gibt es seit über 100 Jahren und die Kollektion ist nun auch immer öfter in ausgewählten Shops in Deutschland zu finden, oder aber online unter didriksons.de.
26 | etv-hamburg.de
Good Buy – bis zu 50% Rabatt! Mit dem Kauf eines Good Buy Gutscheinheftes fördern Sie den ETV mit 50% des Verkaufspreises und profitieren von den exklusiven Preisvorteilen und Angeboten teilnehmender Top-Unternehmen. Die Hefte gibt es für 20,– € im Sportbüro ETV Sportzentrum Bundesstraße. Gültig ist das Good Buy Gutscheinheft das ganze Jahr. www.goodbuygutscheinheft.de
Bagel Brothers – 10% Rabatt! Bei Bagel Brothers erhalten ETV-Mitglieder 10% Rabatt. bagelbrothers.com
Alle Vorteile sind gegen Vorlage des ETV Mitgliedsausweises einlösbar.
Foto: istockphoto (1)
NEUER AUSSTATTER
VER ANSTALTUNGSTECHNIK
Neumann&Müller: Starker Partner des ETV Die Spezialisten für Veranstaltungstechnik engagieren sich für den Breiten-, Behinderten und Spitzensport – vor Ort beim ETV sowie auch bei Olympischen Spielen. Rund um Hamburg ist Neumann&Müller Veranstaltungstechnik als Dienstleistungsunternehmen seit 1995 ein gefragter Partner und setzt spektakuläre Events attraktiv in Szene. Ein Beispiel für die lokale Verbundenheit des Unternehmens ist die Unterstützung der großen ETV-Jubiläumsfeier, die Ende Mai im Sportzentrum Bundesstraße über die Bühne ging. Das N&M-Equipment und der tatkräftige Einsatz der Techniker waren ein
kleiner Beitrag zum Gelingen der großen Geburtstagsparty, die den über 1000 Gästen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
leisteten, dass Spitzensportler auch Spitzenleistungen erbringen könnten. Deshalb ist N&M „Lizenz Partner Deutschland“ des DOSB im Rahmen der Olympischen
sowie Paralympischen Spiele und stellt Geld- und Sachleistungen zur Verfügung, die allen Facetten des deutschen Sports zu Gute kommen.
Seit den Olympischen Winterspielen Vancouver 2010 engagiert sich N&M im sportlichen Umfeld – denn exzellente Leistungen, ein hohes Niveau, fairer Wettbewerb und partnerschaftliches Miteinander sind Werte, die das Unternehmen und den Sport miteinander verbinden. „Breiten-, Behinderten- und Leistungssport benötigen vielfältige Unterstützung“, sagt N&M-Geschäftsführer Alex Ostermaier. Neben den Vereinen seien es Sponsoren, die ihren Beitrag dazu
Versicherungstipp
Vorsicht, der Winter naht…
iAl SPEz boT! AngE lieder
… und in dieser Zeit lauern wieder viele Gefahren! Auf dem Weg zur Arbeit springt Ihnen plötzlich ein Reh vor das Auto. Beim Einkaufen für das Familienessen rutschen Sie auf der Straße aus und brechen sich das Bein. Der Paketbote wird vor Ihrer Haustür von einem herabstürzenden Eiszapfen getroffen. Beim Glühweintrinken bei Ihrem Nachbarn ruinieren Sie leider gestikulierend den hellen Teppich. An Heiligabend fängt plötzlich der Tannenbaum an zu brennen. Und an Silvester steht aufgrund einer verirrten Rakete plötzlich das Gartenhaus hell in Flammen. Natürlich bedarf es für alle diese Vorfälle zusammen einer sehr großen Pechsträhne. Jedoch ist jedes dieser Ereignisse ein großes Ärgernis und kann sehr teuer werden. Mit einer Versicherung kann man sich jedoch gegen viele Gefahren schützen. Sei es die Hausratversicherung, die Ihre Einrichtung schützt oder die Privathaftpflicht, die Ihrem Nachbarn den teuren Teppich ersetzt.
g V-Mit für ET ngehörige! A d n u
Als langjähriger Partner des ETV e.V. haben wir nun auch ein Premium-Versicherungskonzept für die Absicherung der ganzen Familie! Wir bieten Ihnen in unserem Premium-Versicherungskonzept die für eine Familie notwendigen Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen zu exklusiv günstigen ETV – Mitgliederkonditionen mit namhaften Versicherern und bis zu 50% Prämienrabatt!
Wir prüfen gerne Ihren Bedarf und Ihre bestehenden Versicherungen. Natürlich stehen wir Ihnen auch im Schadensfall beratend zur Verfügung. (Bei einem Brand sollten Sie aber zuerst immer die Feuerwehr anrufen.) Rufen Sie uns gerne an und lassen Sie sich von uns beraten.
Auch für gewerbliche Kunden haben wir günstige Angebote im Programm! Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf und die für Sie notwendigen Versicherungssummen! Und wenn einmal etwas passiert: Im Schadenfall profitieren Sie von unserer Unterstützung in der Schadenregulierung.
Griebel & Brocks Assekuranzmakler GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 39 / 21614 Buxtehude Postanschrift: Postfach 1367 / 21603 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax 04161 – 50 238 50, info@griebel-brocks.de, www.griebel-brocks.de.
Bahnhofstraße 39, 21614 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax. 04161- 50 238 50, info@griebel-brocks.de,www.griebel-brocks.de
Sprechen Sie uns an!
Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung / Registernummer D-DUI0-JWYKK-19
RZ_AZ_ETV_Magazin_B90xH128 mm_1-4.indd 1
12.04.12 10:11
etv-hamburg.de | 27
Unser ETV
ETV-TEAM
Unsere Trainerinnen und Kursleiter – qualifiziert und motiviert Urlaub oder Krankheit notwendig sein sollte. Im Sportprogramm führen wir künftig keine Kursleiter/innen mehr auf. In der Regel werden Sie die gewohnten Kursleiter/innen in den Hallen und Gyms vorfinden. Es kann aber immer mal passieren, dass ein anderes Mitglied des Teams in einem Kurs vertritt oder diesen ganz übernimmt. Sie können aber sicher sein, dass die Qualität des Angebots, die Qualifikation und die Motivation der Kursleiter/in stimmt. Viel Vergnügen beim Sport! Frank Fechner Foto: Andreas Salomon-Prym
Herzlich willkommen beim Sport im ETV! Wir, die festen Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die freien Trainerinnen und Trainer, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Fitness- und Gesundheit, für Kinder-, Senioren- und Rehasport freuen uns auf Sie und Euch. Wir sind für unsere jeweiligen Sport- und Bewegungsangebote qualifiziert ausgebildet, wir bilden uns regelmäßig fort und haben entsprechende Lizenzen. Wir verstehen uns als Team, das Ihnen und Euch Freude, Gesundheit und Zufriedenheit durch Bewegung und Sport vermitteln möchte. Es soll Spaß machen! Wir vertreten uns in den jeweiligen Sportstunden gegenseitig, wenn dies wegen
28 | etv-hamburg.de
Aufnahme-Antrag (Ein Anmeldebogen pro Person. Bitte in Druckgroßbuchstaben ausfüllen.)
Aufnahme-Antrag
Vorname
Nur Teilnahme ankreuzen
Name
Sportangebote mit verpflichtender Vereinsmitgliedschaft Aikido * Badminton *
Geburtsdatum
Geschlecht
weiblich
männlich
Ballett * Baseball / Softball *
Straße, Haus-Nr.
Basketball
Postleitzahl
Bogensport * Boxsport *
Ort
Capoeira *
Telefon (Privat)
Club Céronne Tanzsport *
Telefon (Arbeit)
Eltern + Kind / Pampersgymnastik
Telefon (Mobil)
Fechten *
E-Mail-Adresse
Floorball/Unihockey
Faustball
Fußball Erwachsene * Fußball Jugend *
Ermäßigungen
Schüler/Azubi/Student/Arbeitsuchend (ab 18) Bitte Nachweis beilegen. Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn dem Antrag ein gültiger Nachweis beiliegt, der nach Ablauf unaufgefordert zu aktualisieren ist. Ermäßigungen werden nicht rückwirkend gewährt!
FamilienKombis
Mit Ehepartner/Lebenspartner
Kids in die Clubs Bitte Nachweisformular ausfüllen und beilegen. Das Kids in die Clubs-Nachweisformular finden Sie zum Download unter www.etv-hamburg.de/downloads
Gymnastik/Turnen/Fitness Handball Hockey *
Mitarbeiter ETV/KIJU
Inline-Skating *
Mit Kind(ern)/Geschwister(n) unter 18 Jahre
Judo * Kampfsport-Training für Kinder *
Name(n) des/der Familienmitgliedes/mitglieder
Kanusport *
1
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
2
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
3
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
4
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied des Eimsbütteler Turnverband e.V. und akzeptiere die Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung, jederzeit einsehbar unter www.etv-hamburg.de/etvsatzung.pdf sowie auf Anfrage erhältlich im Sportbüro. Für die einzelnen Sportabteilungen gelten ggf. ergänzende Satzungen. Auszug aus der Vereinssatzung: Der Austritt aus dem ETV e.V. ist nur zum 30.6. und 31.12. jeden Jahres möglich und muss spätestens einen Monat vorher bei der Geschäftsstelle des ETV schriftlich erklärt sein. Ferner erkläre ich mein Einverständnis – bei minderjährigen Kindern stellvertretend – zur Speicherung und automatisierten Verarbeitung vorstehender Daten i.S.d. Bundesdatenschutzgesetzes.
Karate * Kickboxtraining * Kindersportschule * KISS * Kl: Mini-KiSS * Kl:
Nur vom ETV auszufüllen
Kung Fu * Leichtathletik Leistungsturnen * „Moby Dick“ Angebot für Kinder * Outdoor Knirpse Parkour * Schwimmabteilung/Wasserball * Tag-Rugby Tamburello
Beitritt zum
= Schüler der Ida Ehre GS
Tennis * Tischtennis * Bankeinzugsermächtigung: Hiermit ermächtige ich den Eimsbütteler Turnverband e.V., die Grund- und ggf. Sonderbeiträge sowie die Aufnahmegebühr(en) von untenstehendem Konto einzuziehen. Zeitraum der Abbuchung
vierteljährlich
halbjährlich
jährlich
Hinweis: Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich
Kontoinhaber (falls abweichend)
Volleyball Wettkampf *
Sportangebote mit optionaler Vereinsmitgliedschaft Rehasport **
Kreditinstitut IBAN
Volleyball mixed (nur Erw.)
Beckenboden Osteoporose
D E
BIC Unterschrift Kontoinhaber
Ort, Datum
Orthopädische Trainingsgruppe mit Verordnung ohne Verordnung * Herzsport ** mit Verordnung 1x wöchentlich *
Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich, der damit die Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß Vereinssatzung (z. B. Beitragszahlung) selbstschuldnerisch übernimmt. Hinweis: Den Deutschen Sportausweis als Mitgliedsausweis des ETV erhalten Sie innerhalb von 8 Wochen mit gesonderter Post.
ohne Verordnung 2x wöchentlich *
** Es gibt keine Verpflichtung Mitglied im Verein zu werden oder Zuzahlungen zu entrichten um am Rehabilitationssport teilzunehmen. Hierüber wurde ich aufgeklärt!
Mitgliedsnummer
www.etv-hamburg.de
mit Verordnung 2x wöchentlich *
* Zusätzliche Sonderbeiträge und/oder -aufnahmegebühren s. Beitragsordnung umseitig.
NUR VOM ETV AUSZUFÜLLEN!
Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96 20144 Hamburg
ohne Verordnung 1x wöchentlich *
Öffnungszeiten Sportbüro: Mo-Fr 8:30-22:30 Uhr, Sa-So: 9:00-19:30 Uhr Telefon: (040) 40 17 69-0 Fax: (040) 40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de
Eine Übersicht aller Beiträge und die Hausordnung finden Sie auf der Rückseite dieses Formulars.
Hausordnung
für das ETV-Sportzentrum Bundesstraße 96 1.
Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates des ETV, die verantwortlichen Abteilungsvorstände sowie die beauftragten Mitarbeiter/innen einschließlich der Hausmeister haben das Hausrecht. Dieses berechtigt, bei Störungen einzuschreiten, die Namen der Störer festzustellen und – wenn nötig – aus dem Haus zu weisen. Die gleichen Befugnisse haben die Übungsleiter und Trainer im Rahmen ihrer Übungsstunden sowie die Pächter für ihre jeweiligen Gastronomien in und auf den Sportanlagen.
2. Bei wiederholten Störungen ist der Vorstand berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen. 3.
Während und außerhalb der Trainingszeiten ist Unbefugten der Aufenthalt in den Trainingsräumen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des aufsichtführenden Übungsleiters oder durch das Personal des Sportbüros bzw. durch die Platzwarte gestattet. Diese ist vor Trainingsbeginn einzuholen.
4. Mit den baulichen Einrichtungen ist pfleglich umzugehen. Für mutwillige Beschädigungen werden die Verursacher in allen Fällen haftbar gemacht.
Alle Beiträge auf einen Blick
21,90 €
24,60 €
Schüler/Azubi/Student/Arbeitssuchend ab 18 Jahre
16,00 €
18,75 €
1. Kind bis 18 Jahre
13,00 €
16,20 €
2. Kind bis 18 Jahre
11,00 €
16,20 €
frei
16,20 €
Ehepaare
36,00 €
39,30 €
1 Erwachsener + 1 Kind unter 18 Jahre
29,50 €
39,30 €
Familienbeitrag: Erwachsene + Kinder unter 18 Jahren (ab 3 Personen)
39,50 €
39,30 €
1 Erwachsener + Kind/Kinder unter 4 Jahre
21,90 €
24,60 €
Kinder unter 18 Jahre
ab 3. Kind bis 18 Jahre Familien-Kombis
Spezialangebote nur fußballspielende Kinder unter 18 Jahre
12,00 €
16,20 €
auswärtige und/oder fördernde Mitglieder
9,60 €
bereits Mitglied
Die Grundbeiträge/Aufnahmegebühren verstehen sich exklusive der eventuellen Abteilungssonderbeiträge/Sonderaufnahmegebühren, die Sie nachstehend finden.
Sonderbeiträge für Sportarten Aikido Badminton Kinder / Erwachsene Ballett Baseball/Softball Kinder / Erwachsene
6. Das Umziehen ist ausschließlich in den Umkleide räumen gestattet.
Boxsport
7.
Club Céronne Kinder / Erwachsene
Bogensport Kinder / Erwachsene Capoeira bis 14 Jahre / bis 18 Jahre / Erwachsene Club Céronne Fördernd Einrad Fechten Kinder / Erwachsene Fitness- und Gesundheitszentrum
8. Sporthallen, Übungsräume, Umkleideräume und Trainingsplätze etc. sind sauber zu halten. Abfälle sind in die vorhandenen Papierkörbe zu werfen.
Fußball
9.
Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße, in der Sporthalle Hoheluft und auf den Kunstrasenanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft ist das Rau chen nicht gestattet, auch nicht in den Gastronomieräumen. In den Sporthallen und Umkleideräumen ist der Alkoholkonsum nicht gestattet. Ferner ist es untersagt, in die Übungs-, Wasch- und Umkleideräumen Geschirr zu verbringen oder zu benutzen.
10. Besucher und Mitglieder müssen die Übungsräu me unmittelbar nach den Übungsstunden, die anderen Räume bis spätestens 23.00 Uhr bzw. bei Beendigung der Veranstaltungen in den Gastro nomiebetrieben verlassen. 11. Aushänge, ausgenommen die an offiziellen ETV-Mitteilungsbret tern oder die der ETV-Abteilun gen, bedürfen einer Genehmi gung der Geschäftsstelle. 12.
Das Abstellen von Fahrrädern, Rollern, u.ä. ist innerhalb des Gebäudes nicht gestattet. Kinderwa gen sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen abzustellen.
www.etv-hamburg.de Auf unserer Homepage finden Sie das komplette Sportangebot sowie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um den Eimsbütteler Turnverband e.V.
30 | etv-hamburg.de
Aufnahmegebühr (einmalig)
Erwachsene ab 18 Jahre
5. Das Rennen, Toben oder Springen in Treppen bereichen ist verboten.
In den Hallen und Sporträumen sind grundsätzlich Hallensportschuhe mit heller Sohle zu tragen. Auf den Kunstrasenplätzen sind nur Sportschuhe mit glatter Sohle, Multinoppen- oder Nockensohlen erlaubt. Schraubstollen sind dort verboten.
Grundbeitrag (mtl.)
Erwachsene
Sonderbeitrag (mtl.)
Aufnahmegebühr (einmalig)
5,00 €
10,00 € / 15,00 €
–
5,11 € / 7,67 €
7,00 €
–
5,00 € / 7,00 €
–
10,00 € / 15,00 €
–
15,00 €
12,00 €
13,50 € / 21,00 € / 26,00 €
–
3,00 €/ 10,00 €
8,00 € / 15,00 €
3,00 €
bereits Mitglied
15 €
–
3,00 € / 3,60 €
–
34,00 €
74,40 €
2,00 €
–
5,50 € / 7,50 €
–
Hockey Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend
6,25 €
–
Inline-Skating
2,00 €
–
Judo
8,00 €
10,00 € / 15,00 €
Kampfsport-Training für Kinder
10,00 €
12,00 €
Kanusport Kinder / Erwachsene
1,00 € / 2,00 €
–
1 Boot / 1 Kanu (Liegeplatzgebühr)
2,00 € / 4,00 €
–
Karate Kinder / Erwachsene
6,00 € / 7,50 €
9,00 €
15,00 €
–
23,40 € / 19,30 € / 11,40 €
–
Hockey Kinder /Erwachsene
Kickboxtraining KiSS 1. / 2. / 3. Kind Mini-KiSS 1. / 2. / 3. Kind
6,00 € / 4,40 € / frei
–
15,00 € / 20,00 €
10,00 € / 12,00 €
3,00 € / 5,00 €
–
5,00 €
–
Rehasport (ohne Verordnung)
10,00 €
–
Reha-Herzsport (1x wöchentlich mit/ohne Verordnung)
13,00 €
–
Reha-Herzsport (2x wöchentlich mit Verordnung)
33,00 €
–
Reha-Herzsport (2x wöchentlich ohne Verordnung)
25,00 €
–
6,50 €
–
Kung Fu Kinder / Erwachsene Leistungsturnen Kinder / Erwachsene Parkour
Schwimmen / Wasserball Schwimmschule Turmweg
Die Kursgebühren unter: www.schwimmschuleturmweg.de
Tennis Erwachsene
8,00 €
180,40 €
Tennis Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend
6,00 €
58,25 €
Tennis 1. Kind
5,00 €
35,80 €
Tennis 2. Kind
2,00 €
35,80 €
8,00 € + 5,00 € /8,00 € + 7,00 €
165,70 €
Tennis 1 Elternteil + 1 Kind / + 2 Kinder Tennis Ehepaar
16,00 €
267,70 €
16,00 € + 5,00 € / 16,00 € +7,00 €
267,70 €
Tischtennis
0,50 €
–
„Moby Dick“ Angebot für Kinder
2,50 €
–
Volleyball Wettkampf
3,00 €
10,00 €
Tennis Ehepaar + 1 Kind / + 2 Kinder
An dieser Stelle nicht aufgeführte Sportarten kosten keine Sonderbeiträge und Sonderaufnahmegebühren. Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten
Foto: istockphoto (1)
BeIträge auf einen Blick
Inhaltsverzeichnis
SPORTPROGRAMM Trendsport Aktion Spätlese 55 Plus
32
Ballsport
Bogensport
46
Capoeira
46
Einradfahren
46
Badminton
32
Hula Hoop
47
Baseball/Softball
32
Inline Skating
47
Basketball
32
Parkour
47
Faustball
33
Tag-Rugby
47
Floorball (Unihockey)
33
Tamburello
47
Fußball
34
Handball
36
Turnen, Fitness und Gymnastik
Hockey
36
Gesundheit
Outdoor-Knirpse (4-6 Jahre)
37
Funktionsgymnastik
48
Prellball
37
Gesundheit
48
37
Krafttraining
48
37
Rücken/Stretch/Entspannung
48
Volleyball
37
Körper & Seele
Volleyball-Mixed
38
Tennis Tischtennis
Wasserball/Schwimmen
38
Pilates
49
Yoga
49
Fitness
ETV-Studio (nur für Studiomitglieder) Fitness- und Gesundheitszentrum
Fit ab 50
49
Fitnessgymnastik
50
Allgemeine Kräftigung (nur für Studiomitglieder)
39
Frauenfit
50
39
Seniorfit
50
39
Skigymnastik
50
Ausdauertraining (nur für Studiomitglieder) Körper & Seele (nur für Studiomitglieder)
Specials
ETV-STUDIO Reha
Armwrestling
51
Beckenbodentraining für Frauen
40
Gerätturnen
51
40
Teppich-Curling
51
Herzsport
40
Tanzen
Orthopädische Trainingsgruppe
40
Beckenbodentraining für Männer
Tanz (Erwachsene)
51
Kinder
Kampfsport
Ballett
51
Aikido
41
Cheerleading ab 15 Jahre
52
41
Elementarturnen
52
Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)
52
Kinderturnabzeichen
52
Kinderturnen
52
Kinderyoga
53
Leistungsturnen Mädchen
53
Pampersgymnastik (10 Mon.-2 Jahre)
53
Specials für Kinder (0-6 Jahre)
53
Tanz (Kinder/Jugend)
53
Weekend-Kids
54
Boxsport (Light-Contact Boxing) Fechten
41
Judo
42
Kampfsporttraining (Kinder)
42
Karate
43
Kickboxtraining
43
Kung Fu
43
Kanusport Kanusport
44
Schwimmschule Turmweg
Kinder-Sport-Schule Kinder-Sport-Schule (KiSS)
44
45
Schwimmen Schwimmen/Wasserball
45
Tanzen im Club Céronne Tanzen im Club Cèronne
54
Talentgruppen
Leichtathletik Leichtathletik
Schwimmangebote
45
Talentgruppen
55
FRAGEN & ANTWORTEN
56
SPORTSTÄTTEN
57
Anmeldeformular
29
Beiträge & Hausordnung
30
Adressen & Ansprechpartner
58
etv-hamburg.de | 31
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Aktion Spätlese 55 Plus
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Seniorenabteilung „Aktion Spätlese“ setzt sich aus den älteren Mitgliedern des ETV aller Abteilungen zusammen, die Zugehörigkeit zu den Abteilungen bleibt bestehen. Sie verstärkt die Abteilungsangebote durch eigene Initiative in Form von Busfahrten und –reisen, Wanderungen, Besichtigungen etc.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Veranstaltungen werden im „ETV-Magazin“, im Internet und im Schaukasten der“Spätlese“ rechtzeitig angekündigt. Vormerklisten liegen im Sportbüro aus.Bei der Anmeldung haben zunächst ETV-Mitglieder Vorrang, sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können auch Partner und Freunde angemeldet werden. Zu Auskünften stehen bereit: Jens und Gitta Perßon, Tel. 420 63 86.
Ballsport Badminton
Im Internet: www.etv-badminton.de
Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit 6 Senioren- sowie 4 Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.
Kinder und Jugendliche Mo. Do. Fr.
17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-19:00 19:00-21:00 17:00-19:00
Jugend bis 14 Jahre Jugend ab 14 Jahre Jugend Mannschaftstraining Jugend ab 14 Jahre alle Jugendlichen
TOR I TOR I DHO DHO DHO
Oliver Oliver Daniel Zylberberg Jakob Riediger Daniel Zylberberg
19:00-22:00
*Breitensport
HAU I
Andrè Bönat
19:30-22:00
Breitensport
LOK III
20:00-22:00
*Leistungstraining 1.-5. Mannschaft
ALTO
Hermann Rieche, John Vaintzettel Constantin Jencquel
18:00-20:00 19:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:30 17:00-20:00 19:00-22:00
Breitensport I Breitensport Breitensport II Mannschaftstraining Breitensport Breitensport
GH HAU I GH GH HAU II DHO
Constantin Jencquel Bernd von Ostrowski Constantin Jencquel Hermann Rieche Francesco Picucci Daniel Zylberberg
Trainingsteilnahme nach Absprache
Erwachsene Mo.
Di.
Do. Fr.
*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etvbadminton.de
*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etvbadminton.de
Baseball/Softball
Im Internet: www.hamburgknights.com
Der amerikanische Baseballsport verzeichnet im ETV hohe Zuwachsraten. Die Hamburg Knights sind mit allen Mannschaften sehr erfolgreich und bieten folgende Trainingsmöglichkeiten:
Kinder und Jugendliche Mo. Mi. Do. Sa.
17:00-19:00 16:00-17:30 16:00-17:30 17:00-18:30 10:00-11:30 11:30-13:00 13:00-15:00
Softball Juniorinnen 15-17 Jahre Baseball männl. 8-11 Jahre Softball Juniorinnen 15-17 Jahre Baseball männl. ab 13 Jahre Baseball männl. 8-11 Jahre Baseball männl. ab 13 Jahre Baseball Junioren (15-17 Jahre)
BUD SCHL SOFT HEU EDU I EDU I EDU I
Uli Lauven Christian Medoch Uli Lauven Chih-Jung Hsu Christian Medoch Chih-Jung Hsu Patrick Klötzing
Softball 2. Damen Baseball Herren Softball 2. Damen Pitchertraining Baseball Herren Softball 1. Damen Baseball Herren Softball 1. Damen Baseball Herren
EDU I EDU I SOFT SOFT MK LUT SOFT EDU I
Uli Lauven Denis Turkalj Uli Lauven Denis Turkalj Robert Kovacevic Denis Turkalj Robert Kovacevic Denis Turkalj
Kontakt: uli@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: uli@hamburg-knights.de Kontakt: jong@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: jong@hamburg-knights.de Kontakt: paddy@hamburg-knights.de
Erwachsene Mo. Mi.
Do. Fr. Sa.
19:00-21:00 21:00-22:00 17:30-19:00 18:30-20:30 20:00-22:00 19:00-22:00 18:30-20:30 15:00-19:00
Kontakt: uli@hamburg-knights.de Kontakt: denis@hamburg-knights.de Kontakt: uli@hamburg-knights.de Kontakt: denis@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: denis@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: denis@hamburg-knights.de
Basketball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Neben der Leistung kommt der Spaß in keiner unserer Mannschaften zu kurz. Hier die Trainingszeiten und Ansprechpartner:
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
Mi.
17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 16:30-18:00
32 | etv-hamburg.de
Männl. Jugend M20 Fortgeschr. Jhrg. 94/95 Männl. Jugend M18 Fortgeschr. Jhrg. 96/97 Mixtruppe Männl. Jugend M12 Einsteiger Jhrg. 02-04 Männl. Jugend M16II Einsteiger Jhrg. 98/99 Weibl. Jugend W13 Einsteiger Jhrg. 01-03
HW EWG BIS ALTO BIS LEHM
Philip 0152-55375175 Feld 1 Haura 0176-62677393 Feld 1. Kontakt: Basketballjugend.etv@googlemail.com Sükran 0176-24842694 Ricardo Shahrouz 0152-26919882 Catharina 0163-4556085
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Do. Fr.
Zeit
Bezeichnung
Ort
17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:15-18:30 16:30-18:15 17:00-19:00 17:00-18:30 18:30-20:00
Männl. Jugend M16I Fortgeschr. Jhrg. 98/99 Männl./weibl. Jgd. Einsteiger Jhrg. 05-07 Männl. Jugend M20 Fortgeschr. Jhrg. 94/95 Männl. Jugend M12 Einsteiger Jhrg. 02-04 Mixtruppe Weibl. Jugend W13 Einsteiger Jhrg. 01-03 Männl. Jugend M16II Einsteiger Jhrg. 98/99 Männl. Jugend M16I Fortgeschr. Jhrg. 98/99 Männl. Jugend M18 Fortgeschr. Jhrg. 96/97
DHO ISE BIS ALTO KLOS LEHM HW EWG EWG
Kontakt
Bemerkung
Tim 0163-6695782 Julia Philip 0152-55375175 Feld 1 Ricardo Sükran 0176-24842694 Catharina 0163-4556085 Shahrouz 0152-26919882 Tim 0163-6695782 Haura 0176-62677393 Kontakt: Basketballjugend.etv@googlemail.com
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-21:45 20:00-21:45 20:00-21:45 19:00-20:30 20:00-21:45 20:00-21:45 18:30-20:00 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 19:00-20:00 20:00-21:45 20:00-22:00 20:00-21:45
3. Damen 1. Herren 1. Damen 6.Herren 2. Herren 4. Herren 1. Herren 3. Herren 5. Herren 4. Herren 6.Herren 2. Damen 3. Damen 1. Damen Damen 3. Herren 2. Herren Mixed
DHO HW DHO BIS ALTO CUR KLOS CFS BIS DHU ALTO HW LOK III LOK III CFS DHU ALTO CFS
Michael 0176-21328675 Robert 0172-5190184 Katharina 0179-7059279 Michael 0176-21328675 Manuel 0178-1883445 Michael 0176-21328675 Robert 0172-5190184 Jörg Sükran 0176-24842694 Michael 0176-21328675 Michael 0176-21328675 Kerstin 0177-6163878 Michael 0176-21328675 Katharina 0179-7059279 Michael 0176-21328675 Jörg Manuel 0178-1883445 Angela
Faustball
Feld 1
Kontakt: basketballherren3.etv@googlemail.com
Feld 1
Kontakt: basketballherren3.etv@googlemail.com Kontakt: basketballmixed.etv@googlemail.com
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Faustball ist ein vielseitiges, aber auch leistungsorientiertes Turnspiel. Es erfreut sich großer Beliebtheit, zumal Spielwitz, einfache Regeln und Reaktionsvermögen die elementaren Bestandteile sind.
Erwachsene Do.
14:30-17:00 18:30-20:00
Faustball Senioren Faustball alle Leistungsklassen
SPH GF
Uwe Sötje Claus Ehlbeck
Floorball (Unihockey)
Im Internet: www.floorball-etv.de
Floorball ist die universelle Hockey-Variante, die Elemente des Hallenhockeys und des Eishockeys vorteilhaft in sich vereint. Es ist eine schnelle, moderne und faire Sportart mit hohen Aufforderungscharakter, die allen sofort Spaß und Freude bereitet und nach einer kurzen Anlernphase mitgespielt werden kann. Leichte HightechKunststoffschläger, Lochbälle und eine Spielfeldbande sind die äußeren Merkmale dieser neuen Sportart. Wir üben diesen Sport auf breitensportlicher und leistungssportlicher Ebene bereits seit Jahren mit Erfolg aus. So sind wir mit einer Herrenmannschaft in der Bundesliga und einer U19 Mannschaft in der Regionalliga jeweils auf dem Großfeld etabliert. Unsere Jugendmannschaften spielen in der Norddeutschen Jugendliga und unsere Damen nehmen ebenfalls erfolgreich am Spielbetrieb teil. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Kontakt: floorball@etv-piranhhas.de.
Kinder und Jugendliche Mi. Do. Fr.
17:00-18:30 18:30-20:00 18:30-19:30 16:00-17:30 16:00-17:30 16:00-17:30 16:30-18:00 17:30-18:45 18:45-20:00
Jugend gem. U13/U15 Jhrg. 00-03 2. Herren ab Jhrg. 98/99 Mädchen ab 14 Jahre Anf./Fortgeschr.Basic Kurs Jugend gem. U15 Jhrg. 00/01 Mädchen/Jungen U9 Jhrg. 06 u. jünger Mädchen/Jungen U11 Jhrg. 04-06 Jugend gem. U13 Jhrg. 02/03 Jugend gem. U17 Jhrg. 98/99 2. Herren ab Jhrg. 98/99
GH GH KLOS
Moritz, Jonas Leander, Jonas Mirko Czerny
LOK III LOK III LOK III BIS LOK III LOK III
Moritz, Jonas Marten, Svenja Kubilay, Benjamin Malte H. , Ina Moritz, Lukas Christoph, Jonas
Voranmeldung erbeten: damen@etv-piranhhas.de
Erwachsene Mo. Di. Mi. Do.
Fr.
19:00-20:30 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-19:30 19:30-21:00 20:00-22:00 21:30-23:00 18:45-20:00 20:00-22:00
Herren 1. Bundesliga Damen Herren 1. Bundesliga Mädchen ab 14 Jahre Anf./ Fortgeschr.-Basic Kurs Damen Mixed Erwachsene Herren 1. Bundesliga 2. Herren ab Jhrg. 98/99 "Eltern-Gruppe" Einsteiger/Fortgeschr.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
GH LOK III GH KLOS
Johan Nilsson Mirko Czerny Johan Nilsson Mirko Czerny
KLOS ARN LOK III LOK III BIS
Mirko Czerny Malte Johan Nilsson Christoph, Jonas Gesa, Mike
Voranmeldung erbeten: damen@etv-piranhhas.de
Zugang über Sommerhuder Straße
Infos über Gesa, Tel: 0176-57420022
etv-hamburg.de | 33
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
20:00-21:30
Damen
LOK III
Mirko Czerny
Fußball
Bemerkung
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die ETV-Fußballabteilung gehört zu den traditionsreichsten der Stadt. Derzeit spielt die 1. Herren in der Landesliga Hammonia, Die ETV-Fußballjugendabteilung ist eine der größten Hamburgs. Jugendobmann: Mladen Balic, Tel: 0157-74405026 oder fussballjugend@etv-hamburg.de. Wir bitten Sie, sich bei dem jeweiligen Trainer des entsprechenden Jahrgangs über die Trainingszeit zu informieren.
Kinder und Jugendliche Di. Do. Fr. Mo. Mi. Fr. Mo. Di. Fr. Mo. Mi. Mo. Mi. Do. Mo. Mi. Fr. Di. Do. Di. Do. Di. Mi. Fr. Mo. Mi. Di. Mi. Fr. Di. Fr. Mi. Fr. Mi. Fr. Di. Do. Fr. Mo. Fr. Di. Do. Fr. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Di. Do. Di. Do. Mo. Do. Mo. Mi. Do. Mo.
19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:45-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:30-20:00 19:00-20:00
34 | etv-hamburg.de
1. A-Jugend Jhrg. 96/97 1. A-Jugend Jhrg. 96/97 1. A-Jugend Jhrg. 96/97 2. A-Jugend Jhrg. 97/98 2. A-Jugend Jhrg. 97/98 2. A-Jugend Jhrg. 97/98 1. B-Jugend Jhrg. 98 1. B-Jugend Jhrg. 98 1. B-Jugend Jhrg. 98 1. B-Mädchen Jhrg. 99 1.B-Mädchen Jhrg. 99 2. B-Jugend Jhrg. 99 2. B-Jugend Jhrg. 99 2. B-Jugend Jhrg. 99 3. B-Jugend Jhrg. 97/98 3. B-Jugend Jhrg. 97/98 3. B-Jugend Jhrg. 97/98 4. B-Jugend Jhrg. 99 4. B-Jugend Jhrg. 99 5. B-Jugend Jhrg. 99 5. B-Jugend Jhrg. 99 1. C-Jugend Jhrg. 00 1. C-Jugend Jhrg. 00 1. C-Jugend Jhrg. 00 1.C-Mädchen Jhrg. 00 1.C-Mädchen Jhrg. 00 2. C-Jugend Jhrg. 01 2. C-Jugend Jhrg. 01 2. C-Jugend Jhrg. 01 3. C-Jugend Jhrg. 00 3. C-Jugend Jhrg. 00 4. C-Jugend Jhrg. 01 4. C-Jugend Jhrg. 01 5. C-Jugend Jhrg. 01 5. C-Jugend Jhrg. 01 1. D-Jugend Jhrg. 02 1. D-Jugend Jhrg. 02 1. D-Jugend Jhrg. 02 1. D-Mädchen Jhrg. 02 1. D-Mädchen Jhrg. 02 2. D-Jugend Jhrg. 03 2. D-Jugend Jhrg. 03 2. D-Jugend Jhrg. 03 2. D-Mädchen Jhrg. 02 2. D-Mädchen Jhrg. 02 3. D-Jugend Jhrg. 02 3. D-Jugend Jhrg. 02 3. D-Mädchen Jhrg. 03 3. D-Mädchen Jhrg. 03 4. D-Jugend Jhrg. 02 4. D-Jugend Jhrg. 02 4. D-Mädchen Jhrg. 03 4. D-Mädchen Jhrg. 03 5. D-Jugend Jhrg. 03 5. D-Jugend Jhrg. 03 6. D-Jugend Jhrg. 03 6. D-Jugend Jhrg. 03 1. E-Jugend Jhrg. 04 1. E-Jugend Jhrg. 04 1. E-Mädchen Jhrg. 04 1. E-Mädchen Jhrg. 04 1. E-Mädchen Jhrg. 04 1./7. E-Jugend Jhrg. 04
SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT GUFA SPORT SPORT SPORT GUFA SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT CFS BIS
Ralf Bruszauskas 0176-21184050 Ralf Bruszauskas 0176-21184050 Ralf Bruszauskas 0176-21184050 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Kolja Köstner 0172-4103186 Kolja Köstner 0172-4103186 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Andreas Specker 0173-4385049 Andreas Specker 0173-4385049 Thomas Hörter 0176-96269949 Thomas Hörter 0176-96269949 Loic Fave 0173-9068938 Loic Fave 0173-9068938 Loic Fave 0173-9068938 Kolja Köstner 0172-4103186 Kolja Köstner 0172-4103186 Nico Barich 0171-1242122 Nico Barich 0171-1242122 Nico Barich 0171-1242122 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Holger Harneit 0176-48821648 Holger Harneit 0176-48821648 Rainer Wiegmann 0157-32786079 Rainer Wiegmann 0157-32786079 Tim Söffker 0177-7505724 Tim Söffker 0177-7505724 Tim Söffker 0177-7505724 Thomas Mucha 0173-6726694 Thomas Mucha Koray Gümüs 0172-4527897 Koray Gümüs 0172-4527897 Koray Gümüs 0172-4527897 Andreas Gärtner 0176-84536289 Andreas Gärtner 0176-84536289 Sofiane Boltze 0171-8383993 Sofiane Boltze 0171-8383993 Patrick Hansen Patrick Hansen Fabian Walter 0162-9049576 Fabian Walter 0162-9049576 Matthias Mecklenburg 0160-2923205 Matthias Mecklenburg 0160-2923205 Hasan Aydogan 0162-9593462 Hasan Aydogan 0162-9593462 Sven Hamburg 0176-39996838 Sven Hamburg 0176-39996838 Omar Abaker 0176-3733606 Omar Abaker 0176-3733606 Kora Amankwa 0162-6289351 Kora Amankwa 0162-6289351 Kora Amankwa 0162-6289351 Omar Abaker 0176-3733606
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Mo. Mo. Do. Mo. Mi. Fr. Mo. Di. Do. Mo. Mo. Mi. Mo. Mi. Mi. Mo. Di. Mi. Mo. Mi. Fr. Di.
16:45-18:15 19:00-20:00 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:00-19:00 16:45-18:15 18:00-19:00 16:45-18:15 16:45-18:15 17:30-19:00 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:00-19:30 16:45-18:15 17:00-18:00 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 17:00-18:00 16:45-18:15
2. E-Jugend Jhrg. 04 2. E-Jugend Jhrg. 04 2. E-Jugend Jhrg. 04 2. E-Mädchen Jhrg. 05 2. E-Mädchen Jhrg. 05 2. E-Mädchen Jhrg. 05 3. E-Jugend Jhrg. 04 3. E-Jugend Jhrg. 04 3. E-Jugend Jhrg. 04 3. E-Mädchen Jhrg. 05 3. E-Mädchen Jhrg. 05 3. E-Mädchen Jhrg. 05 4. E-Jugend Jhrg. 05 4. E-Jugend Jhrg. 05 4./8. E-Jugend Jhrg. 05 5. E-Jugend Jhrg. 05 5. E-Jugend Jhrg. 05 5. E-Jugend Jhrg. 05 6. E-Jugend Jhrg. 05 6. E-Jugend Jhrg. 05 6. E-Jugend Jhrg. 05 *3./4. F-Jugend Jhrg. 07
LOK I LUT SPORT SPORT SPORT CFS LOK I HAU I SPORT SPORT EDU I GUFA LOK I LOK I LEHM LOK I HAU I LOK I LOK I LOK I CFS LOK I
Jasper Hölscher 0176-63464904 Jasper Hölscher 0176-63464904 Jasper Hölscher 0176-63464904 Onur Genc 0176-84536289 Onur Genc 0176-84536289 Onur Genc 0176-84536289 Jon Pauli 0176-28968417 Jon Pauli 0176-28968417 Jon Pauli 0176-28968417 Philipp Schröder 0178-6869453 Steven Reinhardt 0175-1523698 Philipp Schröder 0178-6869453 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Vahit Pehlivantürk 0179-6543231 Vahit Pehlivantürk 0179-6543231 Vahit Pehlivantürk 0179-6543231 Finn Albinus 0176-63845147 Finn Albinus 0176-63845147 Finn Albinus 0176-63845147 Svea Brunotte 0177-2140967
Do.
16:00-17:30
*3./4. F-Jugend Jhrg. 07
EDU I
Svea Brunotte 0177-2140967
Do.
16:45-18:15
*3./4. F-Jugend Jhrg. 07
LOK I
Svea Brunotte 0177-2140967
Mo. Mi. Fr. Mo. Mi. Di. Mo. Mi. Fr. Mo. Mi. Mo. Di. Mi. Di.
16:45-18:15 16:45-18:15 16:00-17:00 16:45-18:15 16:45-18:15 16:00-17:30 16:45-18:15 16:45-18:15 17:00-18:00 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:00-17:30 16:45-18:15 16:45-18:15
1. F-Jugend Jhrg. 06 1. F-Jugend Jhrg. 06 1. F-Jugend Jhrg. 06 1. F-Mädchen Jhrg. 06 1. F-Mädchen Jhrg. 06 1./2. F-Mädchen Jhrg. 06 2. F-Jugend Jhrg. 06 2. F-Jugend Jhrg. 06 2. F-Jugend Jhrg. 06 2. F-Mädchen Jhrg. 06 2. F-Mädchen Jhrg. 06 3. F-Mädchen Jhrg. 07 3. F-Mädchen Jhrg. 07 3. F-Mädchen Jhrg. 07 *1./2. G-Jugend Jhrg. 08
LOK I LOK I LUT SPORT SPORT EDU I LOK I LOK I LUT SPORT SPORT SPORT EDU I SPORT LOK I
Tobias Klein 0176-72371229 Tobias Klein 0176-72371229 Tobias Klein 0176-72371229 Matthias Fuest 0160-4420512 Matthias Fuest 0160-4420512 Matthias Fuest 0160-4420512 Jesper Terzciok 0174-6648717 Jesper Terzciok 0174-6648717 Jesper Terzciok 0174-6648717 Alexandra Quenstedt 0170-3365745 Alexandra Quenstedt 0170-3365745 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Simone Brauner 0160-96604983
Do.
16:45-18:15
*1./2. G-Jugend Jhrg. 08
LOK I
Simone Brauner 0160-96604983
Mi.
15:00-16:00
*1./2./3. G-Jugend Jhrg. 08
LOK III
Simone Brauner 0160-96604983
Do.
16:45-18:15
*3./4./5. G-Jugend Jhrg. 09
LOK I
Bianca Bredenow
Mo.
15:00-16:00
*4./5./6. G-Jugend Jhrg. 09
LOK III
Bianca Bredenow
Mo. Mi.
19:45-21:15 19:45-21:15
2. Frauen ab Jhrg. 1997 2. Frauen ab Jhrg. 1997
SPORT SPORT
Jakob Meyer Jakob Meyer
Bemerkung
Tel. ab 16.00 Uhr! E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp - keine Warteliste! Tel. ab 16.00 Uhr! E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Tel. ab 16.00 Uhr! E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste!
Tel. ab 16.00 Uhr! Oder E-Mail: soccer@fairytech.org. *Aufnahmestopp - keine Warteliste! Tel. ab 16.00 Uhr! Oder E-Mail: soccer@fairytech.org. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Tel. ab 16.00 Uhr! Oder E-Mail: soccer@fairytech.org. *Aufnahmestopp - keine Warteliste! Kontakt: bianca.bredenow@gmail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Kontakt: bianca.bredenow@gmail.com. *Aufnahmestopp - keine Warteliste! Kontakt: jakobmeyer59@gmail.com Kontakt: jakobmeyer59@gmail.com
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Do.
19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 21:15-22:45
1. Herren 2. Frauen ab Jhrg. 1997 2. Herren 1. Frauen ab Jhrg. 1995 3. Herren
LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I
19:45-21:15
Seniorenmannschaft
LOK I
19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 21:15-22:45 19:45-21:15 19:45-21:15
2. Frauen ab Jhrg. 1997 1. Herren Ü-30 Frauen 5. Herren 1. Frauen ab Jhrg. 1995 4. Herren
SPORT LOK I SPORT SPORT LOK I SPORT
19:45-21:15 19:45-21:15
1. Herren 2. Herren
SPORT SPORT
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Ulrich Brüning Jakob Meyer Gerhard Najjar Flemming Nielsen Burak Ince 017698308258, Tobias MannerRomberg 0178-5226888 Andreas Mäder 017657573306 Jakob Meyer Ulrich Brüning Kolja Köstner Mischa Jovanovic Flemming Nielsen Norbert Voigt 015156935918 Ulrich Brüning Gerhard Najjar
Kontakt: jakobmeyer59@gmail.com Kontakt: fnielsen@etv-hamburg.de
Kontakt: jakobmeyer59@gmail.com Kontakt: kolmi1510@freenet.de Kontakt: fnielsen@etv-hamburg.de
etv-hamburg.de | 35
PROGRAMM Tag
Fr.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
21:15-22:45
3. Herren
SPORT
19:45-21:15
1. Frauen ab Jhrg. 1995
LOK I
Burak Ince 017698308258, Tobias MannerRomberg 0178-5226888 Flemming Nielsen Kontakt: fnielsen@etv-hamburg.de
Handball
Bemerkung
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Handballabteilung des ETV bietet leistungsorientierten Spielerinnen die Möglichkeit, sich in der 1. Damenmannschaft oder den Herren in der 3. Liga des Hamburger Handballverbandes auszutoben. Herren, die es etwas lockerer angehen lassen wollen, sind in der zweiten Mannschaft ebenso herzlich willkommen.
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
Mi.
Do. Fr.
17:00-19:00 16:30-18:00
Männl. E-Jgd. Jhrg. 04/05 Männl./Weibl. E-Jgd. Jhrg. 04/05
BIS LOK III
17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00
Weibl. B-Jgd. Jhrg. 98/99 Weibl. A-Jgd. Jhrg. 96/97 Minis gem. Gruppe u. Anfänger Jhrg. 07 u. jünger Männl. A-Jgd. Jhrg. 96/97 Männl. D-Jgd. Jhrg. 02/03 Weibl. D-Jgd. Jhrg. 02/03 Weibl. C-Jgd. Jhrg. 00/01 Weibl. A-Jgd. Jhrg. 96/97 Männl. C-Jgd. Jhrg. 00/01 Männl. B-Jgd. Jhrg. 98/99 Weibl. D-Jgd. Jhrg. 02/03 Weibl. E-Jgd. Jhrg. 04/05 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 98/99 Weibl. C-Jgd. Jhrg. 00/01 Männl. A-Jgd. Jhrg. 96/97 Männl. B-Jgd. Jhrg. 98/99
GH GH HW HW HW GF GF LOK III HW HW SCHL SCHL GH GH GH GH
Ingo Bemmann Ingo Bemmann, Elena Zell Maike Hansen Henning Ebeling Dirk Münstermann, Lisa Teich Udo Musiol Uwe Holländer Verena Vallee Jantje Wirdemann Henning Ebeling Felix Steins Werner Plewa Verena Vallee Elena Zell Maike Hansen Jantje Wirdemann Udo Musiol Werner Plewa
2. Herren (Bezirksliga) 1. Herren (Bezirksliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 2. Damen (Landesliga) 3. Damen (Bezirksliga) 2. Herren (Bezirksliga) 3. Herren (Kreisliga) 4. Damen (Kreisliga) 2. Damen (Landesliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 1. Herren (Bezirksliga)
GF GF HW HW MK HW HW HW HW HW GH
Patrick Kiefer Sven Wegner Alfred Hoetzsch Sven Wegner Tilo Mentler Patrick Kiefer Jurij Martinoff Ida van der Laan Sven Wegner Alfred Hoetzsch Sven Wegner
18:30-20:00 17:00-19:00 17:00-18:30 17:30-19:00 18:00-19:30 17:00-18:30 17:00-18:30 16:00-17:30 16:00-17:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 18:30-20:00
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Fr.
20:00-22:00 20:00-22:00 19:45-21:30 19:45-21:30 20:00-22:00 21:30-23:00 21:30-23:00 19:00-20:00 19:30-21:30 20:00-22:15 20:00-22:00
Hockey
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Sollten Sie Interesse an einem Probetraining oder weitere Fragen haben, nutzen Sie bitte folgende Kontakte: hockeyjugendwart@etv-hamburg.de oder hockeysportwart@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
Mi.
Do. Fr.
16:00-17:00 16:00-17:30 17:30-18:30 18:00-19:30 18:00-19:00 19:00-20:00 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00 16:00-17:30 17:30-19:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:30-18:30
Bambini bis 6 Jahre Mädchen D Jhrg. 06/07 Mädchen B Jhrg. 02/03 Mädchen C Jhrg. 04/05 Mädchen A Jhrg. 00/01 Weibl. Jugend B Jhrg. 98/99 Mädchen B Jhrg. 02/03 Knaben D Jhrg. 06/07 Knaben C Jhrg. 04/05 Mädchen C Jhrg. 04/05 Mädchen A Jhrg. 00/01 Knaben D Jhrg. 06/07 Mädchen D Jhrg. 06/07 Knaben C Jhrg. 04/05
LOK III HEU GF LOK III GF GF LOK III VIZE VIZE HART EDU I HW HW SCHL
Jörg Anneke, Florian Florian M. Jakob Mustafa, Markus Mustafa, Mathieu Florian M. Stephan Stephan Jakob Mustafa, Markus Stephan Anneke, Florian Stephan
Damen Damen Herren Freizeitmannschaft & Senioren (ab 30)
KLOS GF CFS LOK III
Silke Silke Andreas Jörg
Erwachsene Mo. Mi. Do. Fr.
18:30-20:00 19:00-20:00 20:00-21:45 21:30-23:00
36 | etv-hamburg.de
Quer-/Neueinsteiger und Eltern
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Outdoor-Knirpse (4-6 Jahre)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bei dieser Ballspielgruppe steht die Wahrnehmung, Motorik und sich mit dem Ball bewegen im Vordergrund. Die Kinder sollen spielerisch und beiläufig die Straßenspielkultur erleben, die ihnen später den Einstieg in die Welt der Sportspiele erleichtert. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Stefanie Wüpper: swuepper@etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Mi.
15:30-16:30
Outdoor-Knirpse 4-6 Jahre
SPORT
Lasse, Elena
Prellball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Prellball ist eine schnell zu erlernende Mannschaftssportart und zählt zu den Rückschlagspielen. Jeweils vier Spieler einer Mannschaft spielen sich den Ball über eine 40 cm hohe Leine durch prellen mit dem Unterarm bzw. der Faust zu. Erforderlich sind etwas Ballgefühl und Teamgeist.
Erwachsene Mo. Mi. Sa.
21:00-22:00 20:00-22:00 09:00-11:00
Prellball Prellball Prellball
UH SPH GH
ETV Team ETV Team ETV Team
Diese Prellballstunde findet ohne Übungsleiter statt.
Tennis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Der ETV unterhält am Lokstedter Steindamm 77 eine der schönsten Tennisanlagen Hamburgs. Die Tennisabteilung bietet ein großes Spektrum an Trainingsmöglichkeiten vom Jugendtraining (derzeit rund 200 Jugendliche), Mannschaftstraining (Damen und Herren) sowie das so genannte Breitensporttraining (Gruppentraining für Freizeitsportler). Wenn Sie Fragen zu Trainingsmöglichkeiten und zur Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich gerne via Mail an das Tennisbüro: office@etvtennis. de. Telefonisch erreichen Sie das Tennisbüro von Montag - Donnerstag in der Zeit von 12.00-17.00 Uhr unter 040-555 60 60-30 (in den Hamburger Schulferien gelten geänderte Zeiten). In Sachen Leistungs- und Mannschaftstraining kontaktieren Sie gerne unseren Cheftrainer Michael Hirsak via Mail: cheftrainer@etvtennis.de. Grundsätzlich kann am Training (die Kursentgelte für das Jugendtraining finden Sie unter www.etvtennis.de - Beiträge) nur teilnehmen, wer Mitglied in der Tennisabteilung ist. Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre können nur gemeinsam mit einem Elternteil (passiv) Mitglied werden. Für die Buchung von Hallenplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Meier (ETV Sportzentrum, Bundesstr. 96), Tel: 40 17 69-24, Mo-Do 09.00-15.00 Uhr oder E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Mi. Do.
15:00-18:00 15:00-18:00
Diverse Altersgruppen Diverse Altersgruppen
LOK II LOK II
Michael Hirsack Michael Hirsack
Tischtennis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Tischtennisabteilung zählt zur Zeit ca. 180 Mitglieder. In unserer Jugendabteilung bieten wir Breiten- und Leistungssport an. Unsere Erwachsenen Mannschaften sind in nahe zu allen Spielklassen Hamburgs vertreten. Ansprechpartner Erwachsene: Jochen Lüder, Tel: 490 48 43 Ansprechpartner Jugend: Michael Raubold, Tel: 49 67 95.
Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Fr.
17:30-19:30 17:30-19:30 17:00-19:00 17:00-18:30 17:30-19:30
Männl. Jugend 8-14 Jahre Anfänger Weibl. Jugend 8-16 Jahre Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Weibl. Jugend 8-16 Jahre
HEU HEU HEU HW HEU
Jochen Lüder Michael Raubold Steffen Poppenberg Steffen Poppenberg Michael Raubold
1. Damen 1.-6. Herren 8. Herren 5.+7. Herren Hobby-Gruppe Erw. 5.+7. Herren 8. Herren 1.-6. Herren 1.-4. Herren Hobby-Gruppe Erw.
HW HW HEU HEU HL I HEU HEU HW HW HEU
Jochen Lüder Jochen Lüder Ralf Jochen Lüder Jochen Lüder Jochen Lüder Ralf Jochen Lüder Jochen Lüder Michael Raubold
Und Punktspieler Feld 3
Erwachsene Mo. Di. Mi. Do.
Fr.
19:00-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 18:30-22:00 19:30-22:00 20:00-22:00 18:30-22:00 19:30-22:00
Feld 3
Feld 3 Feld 3
Volleyball
Im Internet: www.etv-volleyball.de
Die Volleyball-Abteilung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Spielambitionen, insbesondere im Leistungssport sowie im Jugend- und Freizeitvolleyball. Ansprechpartner: Erwachsene: Lisa Schümann, Tel: 0172-6511909. Jugend: David, Tel: 0177-4000405.
Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Do. Fr.
17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30
Weibl. Jugend 97-99 Männl. Jugend 02-04 Männl. Jugend U16 Weibl. Jugend Jhrg. 00-02 Weibl. Jugend 03-06 Männl. Jugend 02-04 Weibl. Jugend Jhrg. 00-02 Weibl. Jugend Jhrg. 03-06 Weibl. Jugend Jhrg. 98-00
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
HW HW EWG DHO DHU HW GF GF GF
N.N. Sandra N.N. David 0177-4000405 Sinem 0176-49969014 Sandra David 0177-4000405 Sinem 0176-49969014 David 0177-4000405
Feld 2 Feld 2
Feld 1
etv-hamburg.de | 37
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
2. Damen Verbandsliga 1. Damen 3. Bundesliga 5. Damen Kreisliga 4. Herren Landesliga 2. Herren Verbandsliga 3. Damen Landesliga 4. Damen Bezirksklasse 1. Herren Regionalliga 3. Herren Landesliga 3. Damen Landesliga 1. Damen 3. Bundesliga 2. Damen Verbandsliga 2. Herren Verbandsliga 1. Herren Regionalliga 4. Damen Bezirksklasse 2. Herren Verbandsliga
DHU GH DHO DHU BOG I DHO DHU LOK III DHU HW GF GF DHU GF GF GF
David Wills 0177-4000405 Ulrich Kahl 55 33 829 David 0177-4000405 Andreas Fichte 47 22 19 Wolf Einfalt 46072593 Lisa 0172-6511909 Tamme 0176-99932555 Henning Wulff 94367373 Olaf Horneburg Lisa 0172-6511909 Feld 2 Ulrich Kahl 55 33 829 David Wills 0177-4000405 Wolf Einfalt 46072593 Henning Wulff 94367373 Tamme 0176-99932555 Wolf Einfalt 46072593
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Do.
Fr.
20:00-22:00 20:30-22:30 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-20:00 19:45-21:45 20:00-21:45 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-20:00 18:30-20:00 20:00-22:00
Volleyball-Mixed
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Es gibt zur Zeit 12 Mixed-Volleyball-Gruppen im ETV in allen Leistungs- und Altersstufen, (Wieder-) Einsteiger bis Ex-Leistungssportler im Alter von 20 bis 60 Jahre. Als Wieder-/Anfänger kommt gerne einfach donnerstags (nicht in den HHer Schulferien) um 18.30 Uhr in die Dreifeldhalle Hohe Weide 17 zum ersten Schnuppertraining. Trainer/Übungsleiter ist dort Tancredi Tincani. Für die Fortgeschrittenen ist Kalle Spreitzer euer Ansprechpartner, immer freitags um 20.00 Uhr in der Dreifaldhalle Gustav-Falke-Str. 21 (nicht in der HHer Schulferien). Bringt am besten gleich Sportzeug mit.
Erwachsene Di. Mi.
18:30-20:00 20:00-21:45 20:15-22:00
"Mad Mix Dienstagsteam" "Strandgut" "Mensch Herbert"
ALTO SCHL EWG
Do.
18:30-20:00 20:00-22:00 18:00-20:00 18:30-20:00 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-21:45 20:00-22:00
"Neulinge" "Nimm Du" "Eltern-Gruppe" "Halbstark" "Team ohne Namen" "Mad Mix" "Die Unberechenbaren" "Strandgut II" "Die Lederdrescher"
HW GF SPH GF SCHL GF GF SCHL SPH
Fr.
Karlheinz Spreitzer Alexander Schwarz Andreas Eggers 017648132528 Tancredi Tincani Gerit Eggert Manfred Hinz, Sigrid Hinz Guido Bruning Peer Summek Karlheinz Spreitzer Dagmar Drexler Lothar Oberschmidt Jens Sellmann
Wasserball/Schwimmen
Niveau 1-2 Niveau 3-4. Nebeneingang Heymannstr. Niveau 4Niveau 6 - Feld 3 Niveau 4 Niveau 1 Niveau 5-6 Niveau 1 Niveau 5 Niveau 4 Niveau 3-4
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Wasserball wird angeboten für Mädchen, Frauen und Männer in Spaß- und Leistungsmannschaften bis hin zur Bundesliga. Trainingsteilnahme bitte nur nach Absprache, Kontakt: wasserball@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,00 Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Schwimmen finden Sie im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Schwimmen.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-18:00 18:00-19:30 19:45-21:30
Mi.
19:45-21:30
Do.
17:45-19:00 17:45-19:30 19:00-20:00
Fr.
19:00-20:00 19:45-21:30
Wasserball Schwimmgruppe weibl. BP bis 13 Jahre Wasserball Jugend weibl. bis 17 Jahre WB Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Wasserball Jugend weibl. bis 10 Jahre Wasserball weibl. bis 13 Jahre Wasserball Schwimmgruppe weibl. bis 17 Jahre Aquaball ab 10 Jahre Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre
Kay
WB
Colin, Conni, Jürgen, Dorina Henk, Sven
WB
Henk, Sven
BP BP BP
Steffi, Jürgen Kay, Conni, Steffi, Jürgen Kay
TURMI WB
Felix B. Henk, Sven
WB
Henk, Sven
WB
Henk, Sven
BP WB
Petra, Jan Henk, Sven
Erwachsene Mo.
19:45-21:30
Mi.
19:45-21:30
Do. Fr.
20:00-21:30 19:45-21:30
38 | etv-hamburg.de
Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Frauen Freizeitsport & Männer Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
ETV-Studio - Fitness- u. Gesundheitszentrum
Das ETV Studio ist ein ärztlich betreutes Fitness- und Gesundheitszentrum. Es steht für Vielfalt, Kompetenz & Gesundheit! In unserem Kursbereich finden Sie jede Woche über 60 Kurse, die Sie Ihren persönlichen Zielen näher bringen. Klassische Kurse, trendorientierte Kurse und Angebote für Körper & Seele sorgen für eine vielseitige Auswahl. Sie möchten eine Probestunde aus unserem Kursprogramm besuchen? Wir laden Sie herzlich ein bis zu vier Probestunden in verschiedenen Kursen zu besuchen. Alle Leistungen sind natürlich im Starterpaket enthalten. Monatsbeitrag € 34,– ( zzgl. ETV-Grundbeitrag € 21,90 ); Starterpaket € 74,40 ( zzgl. ETV-Aufnahmegebühr € 24,60 ). Unsere Öffnungszeiten an 365 Tagen im Jahr: Mo, Di, Do 9.00 – 22.30 Uhr; Mi 7.00 – 22.30 Uhr; Fr 7.00 – 22.00 Uhr; Sa./So. 10.00 -20.00 Uhr. An Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten.
Allgm. Kräftigung (nur für Studiomitglieder)
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr. Sa.
So.
09:15-10:15 10:30-11:30 10:30-11:30 18:00-19:00 20:15-21:15 17:30-18:30 18:00-19:00 20:00-21:00 09:45-10:45 10:45-11:45 18:30-19:15 19:15-20:15 10:30-11:30 10:30-11:30 19:15-20:15 20:15-21:15 16:45-17:30 18:00-19:00 15:45-16:45 16:45-17:15 17:15-18:15 17:30-18:00 18:00-19:00
Complete Body Workout BeBalanced Back Mother & Baby deepWORK Iron Cross/Hot Iron II Rückengym BBP Iron Cross/Hot Iron II Complete Body Workout Bauch Rücken Stretch Bauch Rücken Stretch Iron Cross/Hot Iron II Rückengymnastik Hot Iron I/II Complete Body Workout Hot Iron I BeBelanced Back Langhantel Workout Flexi-Workout Bauch Pur Hot Iron I Bauch Pur All in One
Gym II Gym I Gym II Gym II Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym I Gym II Gym II Gym I Gym II Gym II Gym II Gym II Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Ausdauertraining (nur für Studiomitglieder)
Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene. Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger
Einsteiger & Fortgeschrittene. Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo. Di. Mi. Do. Fr.
Sa. So.
19:15-20:15 18:40-19:55 19:00-20:00 19:00-20:00 18:30-19:30 19:30-21:00 08:30-09:30 17:30-18:30 19:00-20:00 12:45-13:45 14:15-15:15 15:15-16:15
Spinning I-II Spinning I-II Step Fatburner Spinning I-II Zumba Spinning XL Spinning I-II Salsa Fitness Spinning II Zumba Spinning I-II Spinning-Intro
Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym I Gym I
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Körper & Seele (nur für Studiomitglieder)
Einsteiger Einsteiger Einsteiger Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich.
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
09:15-10:30 18:00-19:15 19:00-20:15 09:30-10:30 10:30-11:45 20:00-21:00 21:00-22:15 08:30-09:45 09:30-10:30 17:15-18:30 20:15-21:15 09:15-10:30
Yoga Basics Power Yoga II NIA® BodyArt Trilo Chi Pilates I Vinyasa Yoga Yoga Rücken & Gelenke NIA® Power Yoga I Body Art Power Yoga
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym II Gym II Gym I Gym II Gym II Gym II Gym I
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger
etv-hamburg.de | 39
PROGRAMM Tag
Fr.
Sa. So.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
17:15-18:30 09:30-10:30 10:30-11:45 17:00-18:00 18:30-19:30 14:00-15:15 12:30-14:00 16:30-17:30
Yoga Basics Pilates II Yoga für Rücken & Gelenke Pilates I NIA® Qi Gong Sunday Yoga Pilates I
Gym I Gym II Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym I
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team WuWei Team ETV Team ETV Team
Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger
Einsteiger
ETV-STUDIO Reha Beckenbodentraining für Frauen
Im Internet: www.etv-studio.de
Dieses Angebot richtet sich an Frauen nach gynäkologischen Operationen, an Frauen mit Beckenbodenschwäche, mit schweren Senkungszuständen, mit Stressinkontinenz u.a.. Sie lernen die Muskeln Ihres Beckenbodens kennen und werden sie mit gezielten Übungen kräftigen. Übungen zur Durchblutungsverbesserung sowie zur Lageveränderung der inneren Organe werden feste Bestandteile der Stunde sein. Der Beckenboden wird isoliert sowie im Zusammenspiel mit Bauch- und Rückenmuskeln gestärkt – Elemente aus dem Pilates fließen in das Training ein. Dieses gezielte Bewegungsangebot ist als Rehabilitationssport durch Ihren Arzt verordnungsfähig. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: ETV Studio, Telefon: 40 17 69 - 51 oder E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de
Erwachsene Di.
18:00-19:00
Beckenbodentraining Frauen
Gym III
Reha Team
Beckenbodentraining für Männer
Im Internet: www.etv-studio.de
Harninkontinenz bei Männern ist ein unterschätztes Problem, das häufig im Zusammenhang mit einer Prostata-Operation auftritt. Der Beckenboden ist eine zentrale und wichtige Muskelgruppe des männlichen Körpers. Mit gezieltem Beckenbodentraining kann den Beschwerden wirkungsvoll begegnet werden. Das Trainingsprogramm besteht aus Wahrnehmungs- Kräftigungs- und Entspannungsübungen. Hilfreiche Tipps und Anregungen erleichtern den Teilnehmern, die Übungen in den Alltag zu integrieren. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: ETV Studio, Telefon: 40 17 69 - 51 oder E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de
Erwachsene Sa.
10:00-11:00
Beckenbodentraining Männer
Gym I
Reha Team
Herzsport
Im Internet: www.etv-studio.de
Alle Neueinsteiger/innen gehen bitte entsprechend ihrer Wattzahl in eine der bestehenden Gruppen. Unter der Anleitung qualifizierter Sportlehrer werden Ihrer Belastungsfähigkeit angepasste Bewegungsformen angeboten. Unsere betreuenden Ärzte, die immer anwesend sind, stehen Ihnen mit Rat und Informationen zur Verfügung. Bitte bringen Sie beim ersten Mal einen aktuellen ärztlichen Bericht mit (Entlassungsbericht aus der Reha-Klinik, des Krankenhauses oder die letzten Untersuchungsergebnisse des Hausarztes). Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: ETV Studio, Telefon: 40 17 69 - 51 oder E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de
Erwachsene Mo. Mi.
17:00-18:00 18:00-19:00 10:00-11:00 11:00-12:00 18:00-19:00 19:00-20:00
25 - 50 Watt 50 - 75 Watt 25 - 50 Watt *Alle Wattzahlen (für Nicht-Mitglieder) 100 Watt und mehr 50 - 75 Watt und mehr
HW HW SPH SPH
Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team
SPH SPH
Reha Team Reha Team
Orthopädische Trainingsgruppe
Feld 3 Feld 3 *Zur Zeit Aufnahmestopp
Im Internet: www.etv-studio.de
Die orthopädische Trainingsgruppe richtet sich an Menschen mit Beschwerden des Bewegungsapparates, wie z.B. Arthrose, Gelenk-Endoprothesen, chronische Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall. Schwerpunkte des Trainings sind Muskelkräftigung und -dehnung, Koordination, Üben der aufrechten Körperhaltung, Beinachsentraining und Entspannungstechniken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum Rehabilitationssport: ETV Studio, Telefon: 40 17 69 - 51 oder E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de.
Erwachsene Mo. Mi. Do.
17:00-18:00 10:30-11:30 08:30-09:30 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00
40 | etv-hamburg.de
Schwerpunkt Rücken Schwerpunkt Rücken Schwerpunkt Gelenke&Arthrose Schwerpunkt Gelenke&Arthrose Schwerpunkt Rücken Schwerpunkt Rücken
Gym I Gym III Gym II Gym II Gym II UH
Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Kampfsport Aikido
Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de
Aikido ist kein Wettkampfsport - eher ein Mittel zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Angriffskräfte werden nicht geblockt, sondern bei minimalem eigenem Kraftaufwand weitergeleitet. Die zu erlernenden Techniken sind eng an den traditionellen japanischen Schwert- und Stockkampf angelehnt. Die sehr dynamischen Übungen erhalten zusätzlich Meditationsphasen. Im Rahmen des Trainings für Fortgeschrittene am Dienstag, Mittwoch und Freitag wird Waffentechnik gelehrt. Erst ab 15 Jahren. Ansprechpartner: Peter Roscher, Tel. 491 89 56; Ronald Kügler, Tel. 490 31 36.
Kinder und Jugendliche Di. Do. Fr.
20:00-22:00 21:00-22:00 18:00-19:00 19:30-20:30 20:30-21:30
AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Anfänger/Fortgeschr. - Schwerpunkt 50plus AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre
Dojo I Dojo I Dojo I
Ronald Kügler Ronald Kügler Peter Roscher
Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Auch andere Altergruppen sind willkommen
Dojo I Dojo I
Volker Platz Volker Platz
Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Anfänger/Fortgeschr. - Schwerpunkt 50plus AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre
Dojo I Dojo I Dojo I
Ronald Kügler Ronald Kügler Peter Roscher
Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Auch andere Altergruppen sind willkommen
Dojo I Dojo I
Volker Platz Volker Platz
Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
Erwachsene Di. Do. Fr.
20:00-22:00 21:00-22:00 18:00-19:00 19:30-20:30 20:30-21:30
Boxsport (Light-Contact Boxing)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unser Boxtraining erfolgt gesundheitsorientiert und betont respektvoll. Es ist nur Leichtkontakt erlaubt. Trotzdem wird das ganze Spektrum des Olympischen Boxens gelehrt. Mentales Coaching ist dabei ein wesentlicher Bestandteil. Wir trainieren sowohl in getrennten Männer- und Frauenboxgruppen als auch gemischtgeschlechtlich. Für selbstorganisierte Kampfabende steht ein eigener Boxring zur Verfügung. Als erster Sportclub in Deutschland bieten wir außerdem die Mitgliedschaft für Leichtkontakt-Boxen im Schweizer Boxverband an, um so - auch über das 37. Lebensjahr hinaus - bei wohlorganisierten Boxturnieren im benachbarten Ausland mitmachen zu können. Besonders verbunden ist die Boxgruppe mit der Kickboxgruppe und den Trainern im Kraftraum. Kontakt: helmutjung-lightcontactboxing@deutschland.ms
Kinder und Jugendliche Mo.
18:00-19:30
Mädchenboxtraining 13-17 Jahre
HL II
Di.
18:00-19:30 20:00-22:00 17:00-18:30
Gem. Gruppe 13-17 Jahre Jugend männl. ab 16 Jahre Gemischte Gruppe, 13-17 Jahre
CFS CFS CFS
Helmut S. Jung, Clarissa Schliemann Helmut S. Jung, Sifa Keles Helmut S. Jung Nach Einladung durch den Trainer. Helmut S. Jung, Sifa Keles
HL II
Helmut S. Jung
Im Gymnastikraum der Helene-Lange Schule.
CFS HW-BUDO
Helmut S. Jung Maxi Friese
UH
ETV Trainerteam
KR
Helmut S. Jung
Kein Probetraining Ausdauer, Kraftausdauer, Schnellkraft - bitte Springseil mitbringen! Zwei Starttermine für ein gemeinsames Warmup um 19.30 und 21.00 Uhr. Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Do.
Erwachsene Mo.
20:00-21:45
Di. Mi.
20:00-22:00 19:00-20:30
Do.
19:30-22:30
Frauen, Grundlagentraining/Mittelstufe Männer Mittelstufe Power-Boxtraining - EinsteigerInnen/ Fortgeschrittene "Open Gym" - Gemischte Gruppe
21:05-22:30
Gemischte Gruppe (im Kraftraum)
Fechten
Im Internet: www.fechten.com/etv/
Die Fechtabteilung des ETV gehört zu den größten und erfolgreichsten Fechtvereinen in Norddeutschland. Bei uns werden alle drei Waffen gefochten, Anfänger aller Altersgruppen sind ebenso willkommen wie erfahrene Fechter, die in Hamburg neue sportliche Herausforderungen suchen. Als Einstieg ist das Training am Montagoder Donnerstagabend am besten geeignet. Bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe genügen für den Anfang, die erforderliche Fechtausrüstung kann zunächst ausgeliehen werden. Zu Beginn eines Anfängerkurses (Kinder und Erwachsene) wird zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag einmalig eine Kursgebühr von 25,- € erhoben. Kontakt Kinder/Jugend: Birgit Ahrend (Jugendwartin), E-Mail: birgit@ahrendt-family.de
Kinder und Jugendliche Mo.
Do. Sa.
15:00-16:15 16:00-18:00 16:30-18:00 16:00-18:00 12:00-13:30
Kinder 7 - 9 Jahre Jugend ab 9 Jahre Jugend ab 9 Jahre AnfängerInnen Jugend Kadertraining Offenes Training für alle
SPH SPH FS HW-GymA FS
Carla, Steffi Birgit, Carla, Steffi Paul Paul Paul
Erwachsene Erwachsene AnfängerInnen Kadertraining Erwachsene Erwachsene Erwachsene AnfängerInnen Offenes Training für alle
SPH SPH ALT SPH SPH FS
Paul Jana, Ralph Paul Paul Markus Paul
Mit bestandener Anfängerprüfung Nur auf Einladung Nach Absprache in den Trainingsgruppen
Erwachsene Mo. Di. Do. Sa.
20:00-22:30 20:00-21:30 19:30-21:30 20:00-22:30 20:00-21:30 12:00-13:30
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Nur auf Einladung
Nach Absprache in den Trainingsgruppen
etv-hamburg.de | 41
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Judo
Bemerkung
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Judo ist etwas für jeden und für jeden etwas anderes: für manche ein Fitnessprogramm, für andere Selbstverteidigung und für einige der „Weg des Lebens“. Im Grunde ist Judo das alles zusammen. Wer mitmachen will, 6-10 Jahre alt und AnfängerIn ist, kommt einfach mal zum Probetraining. Sollte keine passende Zeit frei sein, meldet Euch bitte im ETV Sportbüro, Tel: 40 17 69 - 0, um Euch in eine Warteliste eintragen zu lassen (Namen, Geburtsdatum, Telefonnummer und evtl. gewünschten Trainingstag nicht vergessen). Sobald eine entsprechende Zeit frei ist, werdet ihr zu einem Probetraining eingeladen. Wer älter als 10 Jahre ist erkundigt sich unter der Telefonnummer 40 17 69 - 55 (Judo Büro) während der Beratungszeiten nach einer entsprechenden Trainingszeit. Ihr könnt auch während der Trainingszeit vorbeikommen, unsere Trainer und Trainerinnen geben gerne Auskunft. Informations- und Beratungszeiten: Mo.16.00-17.00 Uhr, Di. 15.00-16.00 Uhr, Mi/Do 15.00-16.30 Uhr, Tel.: 40 17 69 55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de (Judobüro), nicht während der Hamburger Schulferien.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:00 16:00-17:00 16:30-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 18:00-19:00
6. Kyu U12 Jhrg.03-05 6. Kyu U12 Jhrg.03-05 Anfänger U8 Jhrg.07/08 6. Kyu U12 Jhrg.03-05 8.-3. Kyu U15 Jhrg. 00-02 Löwen-Training U12 Jhrg. 03-05 Fortgeschrittene U18+ Jhrg. 97-99 Judo-Fitness U18+ Jhrg. 97-99 Anfänger U8 Jhrg. 07/08 8. Kyu U10 Jhrg. 06/07 7. Kyu U12 Jhrg. 03-05 7. Kyu U12 Jhrg. 03-05 *Integration G-Judo
Dojo II Dojo I Dojo I Dojo II Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I
Lea Lea Tobias, Malte Lea Helmut, Wolfgang Jessica, Sascha, Lea Sascha Sascha Lea, Helena Jessica, Sascha Lea, Helena Jessica, Jan Helena, Vanessa
18:30-19:30
Sehgeschädigte gem. Gruppe alle Altersstufen 8.-2. Kyu U18 Jhrg. 97-99 *Mini-Judo U6 Jhrg. 09/10 Anfänger U8 Jhrg. 07/08 8. Kyu U10 Jhrg. 06/07 8.-6. Kyu U12 Jhrg. 03-05 7. Kyu U10 Jhrg. 06/07 Bären-Training U15 Jhrg. 00-02 8.-6. Kyu U12 Jhrg. 03-05 8.-7. Kyu U10 Jhrg. 06/07 6.-5. Kyu U12 Jhrg. 03-05 Kids mit besonderen Bedürfnissen 6-14 Jahre 7.-2. Kyu Jhrg. 97-99 Mini-Judo U6 Jhrg. 09/10 *Mini-Judo U6 Jhrg. 09/10 Löwen-Randori U12 Jhrg. 03-05 Anfänger U8 Jhrg. 07/08 Liga-Training U18+ Jhrg. 97-99
Dojo II
Uwe, Mana
Dojo I Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II
Lea, Helena Julia Jessica, Helena Julia Sascha, Wolfgang Jessica, Helena Jessica, Sascha Jens, Ruben Helmut, Helena Thomas, Ruben Helmut, Helena
Dojo II Dojo I Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II
Helmut, Wolfgang Julia Julia Jessica, Sascha, Lea Julia Sascha
Breitensport Erwachsene Sehgeschädigte gem. Gruppe alle Altersstufen Breitensport Erwachsene Erwachsene Fortgeschrittene Erw. Anfänger+Fortgeschrittene
Dojo II Dojo II
Wolfgang, Klaus Uwe, Mana
Dojo II Dojo II Dojo II
Mana Helena Uwe, Klaus
19:00-20:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:30 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:30 17:00-18:00 19:00-21:00
Für Kinder mit geistiger Behinderung. *Evtl. freie Plätze beim Trainer erfragen.
*Zur Zeit keine freien Plätze.
*Zur Zeit keine freien Plätze
Erwachsene Mo. Di.
20:00-21:30 18:30-19:30
Mi. Do.
20:00-21:30 19:00-21:00 20:00-21:30
Kampfsporttraining (Kinder)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
In dieses Training fließen vielfältige Kampfsportarten ein. Es wird ein interessanter Mix aus Techniken für den Sport sowie Techniken für die Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung angeboten. Unser Ziel sind bewegungskompetente Kinder, die gelernt haben, sowohl sportlich fair zu kämpfen, als auch sich in Notsituationen wehrhaft zu zeigen. Es werden ein Paar Hallensportschuhe - es darf aber auch barfuß trainiert werden - sowie ein Paar Schuhe für draußen benötigt, da teilweie das Außengelände der Sporthalle genutzt wird. Kontakt: helmutjung-lightcontactboxing@deutschland.ms
Kinder und Jugendliche Mo.
16:45-17:45
Helmut S. Jung & Team
Bitte mit Outdoorsportschuhen (in der Halle barfuß)
16:45-17:45
Mädchensportgruppe 2.-5. SchulHL II klasse Jungensportgruppe 2.-5. Schulklasse CFS
Di.
Helmut S. Jung & Team
17:00-18:30
Gemischte Gruppe ab 5. Schulklasse
Helmut S. Jung & Team
1. Dienstag im Monat Outdoor - bitte Outdoorsportschuhe/kleidung mitbringen (in der Halle barfuß). Nach Einladung durch den Trainer
Do.
42 | etv-hamburg.de
CFS
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Karate
Im Internet: www.karate-etv.de
Karate (übersetzt „leere Hand“) bezeichnet die Kunst des Kämpfens ohne Waffen. Es ist eine moderne Sportart, die Menschen jeden Alters weltweit fasziniert. Die Weltgesundheitsorganisation zählt Karate zu den gesundheitsfördernden Sportarten. Im ETV wird freundschaftlich miteinander Kampfsport trainiert. Dabei unterscheiden wir zwischen Breitensporttraining, in dem alle Bestandteile des modernen Karate vorkommen (Kihon, Kata, Kumite) und Schwerpunkttraining. Beim Schwerpunkt konzentrieren wir uns entweder auf Kata (Form), oder auf Kumite (Kampf). Wer Lust hat, mit Gleichgesinnten in einen Bewegungsdialog zu treten, ist bei uns herzlich Willkommen! Ein Probetraining ist ohne Anmeldung möglich.Nur bei Kindern im Alter unter 7 Jahren bitten wir vorher um eine E-Mail an: karate@etv-hamburg.de. Sonntags und mittwochs findet abends ein freies Training statt. Ansprechpartner: Andreas Salomon-Prym, Tel: 0170-96 18 430 und Mihaela Moreno-Perdomo (Marchis), Tel: 0178-5095159.
Kinder und Jugendliche (5-14 Jahre) Mo.
17:00-18:00 18:30-19:30
Di.
17:00-18:00 18:00-19:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00
Mi.
Do.
Fr.
16:30-17:30 17:30-18:45 19:00-21:00 17:00-18:00 18:15-19:15 19:30-21:00
Kinder (5-7 Jahre) Leistungsgruppe Kumite (ab 10 Jahre, ab Grüngurt) Kinder (5-7 Jahre) Schwerpunkt Kata (ab 8 Jahre) Kinder/Jugend ab 5 Jahre Kinder/Jugend ab 8 Jahre Schwerpunkt Kata ab Grüngurt und Anfänger Kinder ab 8 Jahre Kinder Leistungsgruppe Kumite Jugend Leistungsgruppe Kumite Kinder (5-7 Jahre) Kinder/Jugend ab 8 Jahre Kihon, Kata, Kumite Erwachsene
ALT HW-BUDO
Nicholas Wolfgang
HW-BUDO HW-BUDO ALTO DÖH ALTO
Mattis Mattis Jan, Havva Andreas Jan, Havva
HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO
Marcella Mihaela Mihaela M. Jascha Jascha Michaela B. , Lam, Andreas
HW-BUDO
Wolfgang
ALTO
Jan, Havva
ALTO HW-BUDO HW-GymB HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO
Jan, Havva Freies Training Volker G. Mihaela M. Michaela B. , Lam, Andreas Freies Training Freies Training
(Probetraining nach Absprache)
Probetraining nach Absprache
Erwachsene (ab 15 Jahre) Mo.
19:30-21:00
Mi.
18:00-19:00
Do. Fr. So.
19:00-20:30 20:30-22:00 19:30-21:00 19:30-21:00 19:30-21:00 10:00-12:00 15:00-17:00
Erwachsene - Kihon, Kata, Kumite (ab Grüngurt) Schwerpunkt Kata ab Grüngurt und Anfänger Erwachsene Grundlagen Erwachsene (ab Grüngurt) Erwachsene (ab Grüngurt) Leistungsgruppe Kumite Kihon, Kata, Kumite Erwachsene Erwachsene/Jugend Erwachsene/Jugend
Kickboxtraining
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Kickboxtraining wird neben dem Pratzen- und Partnertraining (Sparring) durch Lauf- und Fallschulen, Ballspiele und Konditionseinheiten erweitert. Ein besonderes Augenmerk richtet sich außerdem auf das Stretching, um die Beweglichkeit, die durch den Alltag oft leidet, wieder zu gewinnen. Das Training steht Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen offen. Das Training für Jugendliche zielt auf Koordination, bewusste Körperbeherrschung und kooperatives sportliches Verhalten ab. Respekt, Offenheit und Toleranz sind die Grundlage des Trainings. Trainingsinhalte sind Schlag- und Tritttechniken, Blocks und Meidbewegungen, aber auch einfache Wurf-, Hebel- und Falltechniken. Ein Probetraining kann jederzeit nach Absprache absolviert werden. Ansprechpartner: Jeremias Böhmert-Bhakdi, Tel: 0176-20489792 oder 040-32896169 oder kickboxtraining-hamburg@o2online.de.
Kinder und Jugendliche Di. Do. So.
18:00-19:30 18:00-19:15 15:00-17:00
Jugendtraining Jugendliche ab 14 Jahre Offenes Training
ALT ALT Dojo II
Jeremias Jeremias 0176-20489792 Nur nach Absprache! Jeremias 0176-20489792 Nur nach Absprache!
Gem. Gruppe Fortgeschrittene ab 18 Jahre Kickbox-Fitness Jugend/Erwachsene AnfängerInnen ab 18 Jahre Fortgeschrittene ab 18 Jahre Gemischte Gruppe (im Kraftraum) Offenes Training
UH
Jeremias
UH ALT ALT KR Dojo II
Jeremias Jeremias 0176-20489792 Jeremias 0176-20489792 Jeremias Jeremias 0176-20489792
Erwachsene Di.
21:00-22:30
Mi. Do.
21:00-22:30 19:30-20:45 20:45-22:00 18:00-20:00 15:00-17:00
Fr. So.
Kung Fu
Nur nach Absprache! Nur nach Absprache! Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Nur nach Absprache!
Im Internet: www.kungfu-papuya.de
Kung Fu Papuya – sich ins Gleichgewicht bewegen lassen. Die traditionelle asiatische Kampfkunst für Stabilität, Kreativität und Immunität des Körpers in Achtsamkeit. Papuya ist die Kraft der inneren und äußeren Aktivität in Achtsamkeit. Achtsamkeit für sich selbst und andere. Zweck dieser Kampfkunst ist es in erster Linie, den Körper gegen jede destruktive Energie von innen und außen zu schützen. Ansprechpartner: Mohsen Emkani, Tel: 0157-84343757 (Mo - Fr) oder kungfu-papuya@web.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:30-17:30 17:30-18:30
Kinder 8-11 Jahre Gruppe A Kinder 8-11 Jahre Gruppe B
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
HW-BUDO HW-BUDO
Mohsen Emkani Mohsen Emkani
etv-hamburg.de | 43
PROGRAMM Tag
Di. Mi. Fr.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
19:30-21:00
ALT
17:30-19:00 17:00-18:00 18:00-19:00 16:30-18:00 18:00-19:30
Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre Anf./ Fortgeschr. Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr. Kinder 8-11 Jahre Gruppe A Kinder 8-11 Jahre Gruppe B Kinder 6-8 Jahre Anfänger Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr.
HW-GymB HW-BUDO HW-BUDO ALT ALT
19:30-21:15
Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre
ALT
Viktor Czerner, Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Phil Entrich Viktor Czerner, Mohsen Emkani
Bemerkung
Nur nach Absprache
Nur nach Absprache
Erwachsene Mo.
19:30-21:00
Di.
19:15-21:00
Mi.
19:00-19:45 19:45-21:15
Fr.
19:30-21:15
Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre Anf./ ALT Fortgeschr. Erwachsene/Jugend ab 16 Jahre HW-BUDO Anfänger Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr. Dojo I Erwachsene/Jugend ab 16 Jahre Anf./ Dojo I Fortgeschr. Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre ALT
Viktor Czerner, Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Phil Entrich Mohsen Emkani, Seven Johnstone Mohsen Emkani, Seven Johnstone Viktor Czerner, Mohsen Emkani
Nur nach Absprache
Kanusport Kanusport
Im Internet: www.etv-kanusport.de
Im Sommer findet das Kanutraining unter der Woche auf den Alsterkanälen statt, auf Wochenendtouren kann das Gelernte dann im Seekajak, Wildwasser- oder Kleinflussboot weiter vertieft werden. Im Frühjahr starten regelmäßig Anfängerkurse, im Winter wird zusätzlich ein Kentertraining im Hallenbad angeboten. Zum mtl. Sonderbeitrag kommen 8 Stunden Bootshausarbeit (alternativ 10,00 Euro / Stunde) hinzu. Eine Bootslagerung ist nicht möglich! Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Clubabend im Bootshaus statt, Interessierte sind herzlich willkommen! Während der Hamburger Schulferien Training nur nach Absprache. Infos: Sabine Wilcken, Tel. 460 43 25. E-Mail Kontakt Kinder/Jugend: jugend@etv-kanusport.de.
Kinder und Jugendliche Di.
17:30-19:00
Jugend
SCHL
Florian
Voraussetzung: Bronzeabzeichen
Erwachsene Mo. Di. Mi.
18:00-20:00 19:00-21:00 18:00-20:00
Leistungstraining Wettkampfboote Kraftraining Erwachsene Fortgeschrittene
BOOT KR BOOT
Michael Stefan Jan, Sabine
Fr.
18:00-20:00
Kraftraining
KR
Stefan
Voraussetzung: Freischwimmerzeugnis! Keine Einzelnutzung! Voraussetzung: Freischwimmerzeugnis! Es werden AnfängerWorkshops angeboten. Keine Einzelnutzung!
Kinder-Sport-Schule Kinder-Sport-Schule (KiSS)
Im Internet: www.kiss-hamburg.de
In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen somit eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (Mini-KiSS 1 x 60 Min.) in festen Gruppen (max. 20 Kinder) und unter sportfachlicher Leitung. Jedes Jahr startet unsere Kinder-Sport-Schule mit neuen Mini-KiSS-Gruppen. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro. Während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien machen wir eine Pause. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.kiss-hamburg.de. Ansprechpartnerin: Stefanie Wüpper, Tel: 40 17 69 - 23, Email: swuepper@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 15:30-16:30
44 | etv-hamburg.de
Mini-KiSS A (Jhrg. 2010) KiSS 2a (Jhrg. 2008) KiSS 1a (Jhrg. 2009) KiSS 3a (Jhrg. 2007) KiSS 2a2 (Jhrg. 2008) KiSS 1a2 (Jhrg. 2009) KiSS 5b (Jhrg. 2004/2005) KiSS 1b (Jhrg. 2009) KiSS 2b (Jhrg. 2008) KiSS 3b (Jhrg. 2007) Mini-KiSS A2 (Jhrg. 2010) Mini-KiSS B (Jhrg. 2010) KiSS 1a2 (Jhrg. 2009) KiSS 2a2 (Jhrg. 2008) KiSS 1a (Jhrg. 2009) KiSS 2a (Jhrg. 2008) KiSS 3a (Jhrg. 2007) KiSS 4b (Jhrg. 2006) KiSS 1b (Jhrg. 2009)
LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LUT UH UH UH LOK III UH LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III SPH UH
KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Fr.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00
KiSS 5b (Jhrg. 2004/2005) KiSS 2b (Jhrg. 2008) KiSS 3b (Jhrg. 2007) KiSS 4b (Jhrg. 2006)
LUT SPH SPH SPH
KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Leichtathletik Leichtathletik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Leichtathletik-Training ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des einzelnen Sportlers angepasst werden. Zum Training gehören Elemente wie Laufschulung, Koordination, allgemeine Kräftigung, Technikschulung, Ausdauertraining, Sprints und Sprungläufe sowie spezifisches Krafttraining. Begonnen wird in den Schülerklassen meist mit dem Mehrkampf, also mit dem Training vieler Disziplinen. Bilden sich dann eindeutige Stärken aus, so wird mehr und mehr Disziplinen-spezifisch trainiert. Bitte informieren Sie sich per Mail über den aktuellen Stand der jeweiligen Gruppengröße. Kontakt: Reider Eric Bauer, E-Mail: etv_leichtathletik@yahoo.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
18:30-20:00
Mi. Do.
15:15-16:45 16:15-17:00 17:15-18:15 18:00-20:00
Fr.
17:00-18:30
Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Kinder/Jugendliche 8 - 12 Jahre Kinder / Jugendliche 5 - 7 Jahre Kinder / Jugendliche 8 - 11 Jahre Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Kinder / Jugendliche 10 - 15 Jahre
LOK IV
Reider-Eric Bauer
SPH LOK III LOK III LOK III
Hajo Plume Annika Gröning Annika Gröning Reider-Eric Bauer
HW
Reider-Eric Bauer
LOK IV
Reider-Eric Bauer
ETV I LOK III
Hajo Plume Reider-Eric Bauer
Feld 2
Erwachsene Mo.
18:30-20:00
Do.
11:15-12:15 18:00-20:00
Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Senioren Walking 60+ Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren
Ein gelenkschonendes Ausdauertraining ab 60 Jahre.
Schwimmen Schwimmen/Wasserball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bronze-, Silber-, Goldabzeichen und Leistungsschwimmen, sowie Freizeitgruppen für Kinder und Erwachsene im ETV bieten wir über unsere Schwimmabteilung in der Startgemeinschaft Hamburg-West an. In der ETV-Schwimmschule bieten wir Anfängerschwimmkurse (von Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen) ebenso an, wie Techniktraining für Erwachsene und Wassergymnastik (nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro). Ansprechpartnerin: Petra Böösch, Tel: 040-401769-22, montags, dienstags und donnerstags von 10.00-14.00 Uhr oder pboeoesch@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,- Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Wasserball finden Sie im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Ballsportarten. Kontakt (Absprache Trainingsteilnahme): schwimmen@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-17:00
Technik I ab Bronze
BP
Petra Böösch
Nur nach Absprache!
Schwimmen Breitensport Schwimmen Breitensport
BP BP
Christine Göbel Christine Göbel
Nur nach Absprache! Nur nach Absprache!
Erwachsene Di. Do.
20:00-21:00 20:30-21:30
Tanzsport Club Céronne Tanzen im Club Céronne
Im Internet: www.club-ceronne.de
Ob Turniertanz oder „Just for Fun“ - alle, denen es in den Füßen juckt sowie die Musik anfängt zu spielen, sind im Club Céronne genau richtig. Haben Sie Spaß daran, sich mit anderen zu messen? Auch einem Einstieg in das Turniergeschehen steht hier nichts im Wege. Sie möchten mehr erfahren? Kontakt: presse@club-ceronne.de. Mitglieder des Club Céronne sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden abzuleisten. (Weitere Einzelheiten in der Beitragsordnung des Club Céronne). Alle Tanzveranstaltungen finden im Céronne Saal im ETV Sportzentrum in der Bundesstraße statt. www.club-ceronne.de
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
Do.
16:00-17:00 17:00-18:00 15:30-16:20
Kinder Tanzen 6-14 Jahre Anfänger Vorturnier Kin I+II, Jun I+II Pampers Dancers Mini 1-2 Jahre
CC CC CC
Jurij Kaiser Jurij Kaiser Eva Brunswig
16:30-17:20
Pampers Dancers Maxi 2-3 Jahre
CC
Anna Kistanova
15:15-16:00 16:00-17:00 16:45-18:15 17:00-18:00
Tanz Kinder 3-6 Jahre Tanz Kinder 6-14 Jahre Anfänger Tanz Jugend 13-17 Jahre Anfänger Latein Kinder
CC CC CC CC
Alexandra Kaiser Alexandra Kaiser Jurij Kaiser Alexandra Kaiser
Saal1 Saal 1 - Kooperation mit der Turn- und Gymnastikabteilung. Nicht in den HHer Sommerferien. Saal 1 - Kooperation mit der Turn- und Gymnastikabteilung. Nicht in der HHer Sommerferien. Saal 1 Saal 2 Saal 1
Erwachsene
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 45
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Mo.
18:00-19:30
Vorturnier Jug/Hgr I+II Vorturnier Standard Jug/Hgr I+II D-C Gruppentraining Standard Freitraining Standard Tanzkreis I Freies Training Standard Tanzkreis II Freies Training Latein Tanzkreis III Hgr I+II/Sen I-IV B-S Gruppentraining Standard Hgr I+II/Sen I+II B-S Gruppentraining Standard Hgr I+II/Sen I+II B-S Gruppentraining Standard Vorturnier Jug/Hgr I+II Gruppentraining Latein Jug/Hgr I+II C-S Freies Training Standard Freies Training Standard/Latein Tanzbar
CC
Jurij Kaiser
CC
Jurij Kaiser
EDU II CC CC CC CC CC CC
Freies Training Jurij Kaiser Freies Training Anna Kistanova Freies Training Anna Kistanova Christine Heitmann
CC
Christine Heitmann
Gruppe 2
CC
Christine Heitmann
Gruppe 3
CC
Jurij Kaiser
CC CC CC CC
Eva Brunswig Freies Training Freies Training TanzBar-Team
CC CC
Freies Training Viktor Schleining
CC CC
Viktor Schleining Alexandra Oldag, Viktor Schleining
19:30-21:00
Di.
Mi.
20:00-22:00 21:00-22:30 18:00-19:30 19:30-21:00 19:30-21:00 21:00-22:30 17:45-19:15 19:15-20:45 20:45-22:15
Do.
Fr.
Sa. So.
18:15-19:45 19:45-21:45 17:00-18:30 18:30-20:00 20:30-23:45 18:00-20:00 15:30-17:00 17:00-18:30 18:30-20:00
Freies Training Tanzkreise Schnupperkurs Anfänger (Einstieg jeden 1. Sonntag im Monat) Schnupperkurs Fortgeschrittene Tanzkreis IV
Bemerkung
Saal 2 Saal 1 Gruppe 1
Für alle, die Spaß am Treffen netter Leute haben - Ende 0:30 Uhr Anmeldung per Mail unter: info@ceronne.de Anmeldung per Mail unter: info@ceronne.de
Trendsport Bogensport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird mit diesem Angebot das Schießen mit den drei Bogentypen Visierbogen, Blankbogen und traditioneller Bogen fachgerecht vermittelt. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen (Anfänger nur nach Absprache). Sie haben die Möglichkeit, den Bogensport über den Kauf einer 4er Karte (45,- Euro) kennenzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstr. 96
Kinder und Jugendliche Di. Mi.
19:00-22:00 19:00-22:00
Bogenschießen Anfänger Bogenschießen Fortgeschrittene
SCHL HEU
Marc Hackelbörger Marc Hackelbörger
Nebeneingang Heymannstr.
Bogenschießen Anfänger Bogenschießen Fortgeschrittene
SCHL HEU
Marc Hackelbörger Marc Hackelbörger
Nebeneingang Heymannstr.
Erwachsene Di. Mi.
19:00-22:00 19:00-22:00
Capoeira
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Capoeira ist ein Kampfsport, der im Einklang mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kultur, Spiel und Spaß trainiert wird. Es wird die Capoeira Regional/Conterporania trainiert, die moderne Art der brasilianischen Kampfkunst. Wir sind eine sehr gemischte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern jeglichen Alters. Trainieren kann jeder, der Lust an Bewegung hat und bereit ist, in eine andere Kultur einzutauchen. Trainiert wird in weiß und am besten barfuß....komm einfach vorbei oder ruf uns an, wenn Du noch Fragen hast. Ansprechpartner: Mestre Nem, Tel: 890 62 711 oder E-Mail: mestrenem@hotmail.com.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-18:30
Kinder ( 6 - 12 Jahre)
LEHM
Do.
19:00-20:00 16:30-18:00
Jugend ab 12 Jahre Kinder ( 6 - 12 Jahre)
LEHM UH
19:00-20:00
Musiktraining
FSP
Graduada Galega, Mestre Nem Mestre Nem Graduada Galega, Mestre Nem Mestre Nem
Erwachsene Musiktraining Erwachsene Erwachsene
LEHM FSP FSP LEHM
Mestre Nem Mestre Nem Mestre Nem Mestre Nem
Erwachsene Mo. Do. Fr.
20:00-21:30 19:00-20:00 20:00-21:30 20:00-21:30
Einradfahren
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Auf zwei Rädern fahren, das kann jeder. Wir lernen hier in der Gruppe erste Grundlagen wie das sichere Aufsteigen und Geradeausfahren. Für alle Fortgeschrittenen geht es ans Ausprobieren kleiner Kunststücke. Mitzubringen sind eigenes Einrad und Helm.
Kinder und Jugendliche Mi.
16:30-18:00
46 | etv-hamburg.de
Einrad ab 7 Jahre
ALT
Hannah Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Hula Hoop
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Hula Hoop ist vielen noch aus der Kindheit bekannt. Trainiert werden Übungen wie das einfache Rotieren um die Hüften bis hin zum Rotieren um die Arme, Beine, Hals und Schulter. Das ist Akrobatik, Ausdauertraining sowie Ganzkörper-Workout. Übungsreifen werden gestellt.
Kinder und Jugendliche So.
18:30-19:30
Hula Hoop für jung und alt
Gym III
Sylke
Hula Hoop für jung und alt
Gym III
Sylke
Erwachsene So.
18:30-19:30
Inline Skating
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter fachkundiger Anleitung wird auf spielerische Art das Inline-Skaten erlernt. Rückwärtsfahren, Bremstechniken so wie kleinere Tricks stehen auf dem Programm. Jugendliche und Erwachsene können bei Musik in lockerer Atmosphäre Inline-Hockey spielen. Eine Schnupperstunde ist kostenlos. Das Tragen von Knie-, Ellenbogenund Handschützern ist Pflicht - ebenso das Tragen eines Helms!!
Kinder und Jugendliche Mi.
17:00-18:30 18:30-19:45 19:45-21:00
Kinder 4 - 7 Jahre Kinder 8 - 13 Jahre Inline Hockey Jugend/Erw.
UH UH UH
Markus Markus Michele
Begrenzte Teilnehmerzahl. Begrenzte Teilnehmerzahl Keine Anfänger
Inline Hockey Jugend/Erw.
UH
Michele
Keine Anfänger
Erwachsene Mi.
19:45-21:00
Parkour
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Parkour vereint verschiedene Formen der Bewegung. Hierbei lernen die Teilnehmer, sämtliche Hindernisse auf effiziente Art zu überwinden. Dabei steht der spielerische Umgang mit der Umgebung im Vordergrund. Körperliche und geistige Grenzen werden auf kreative Weise mit Spaß von ganz allein durchbrochen. Hierdurch werden Fähigkeiten und Werte wie Selbsteinschätzung, Bescheidenheit, Respekt, Verantwortungsbewusstsein und Selbstehrlichkeit gefördert. Voraussetzung: Mindestalter 13 Jahre. Kontakt: Aljoscha.liebe@gmx.de.
Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Fr.
20:30-21:45 19:00-21:00 16:30-18:00 19:00-22:00
So.
17:30-19:30
Fortgeschrittene ab 13 Jahre Krafttraining ab 16 Jahre Anfänger ab 13 Jahre Grundlagen Parkour & Akrobatik Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre
BOG I KR HL I HW
Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe Daniel Callhoff Alexander Brauer
KR
Aljoscha Liebe
Fortgeschrittene ab 13 Jahre Krafttraining ab 16 Jahre Erwachsene Outdoor Grundlagen Parkour & Akrobatik Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre
BOG I KR CCH HW
Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe Daniel Callhoff Alexander Brauer
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour Feld 2
KR
Aljoscha Liebe
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Feld 2 Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Erwachsene Mo. Di. Mi. Fr.
20:30-21:45 19:00-21:00 18:30-20:00 19:00-22:00
So.
17:30-19:30
Tag-Rugby
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tag-Rugby (Tag: englisch für „Fahne abziehen“) ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten (laufen, werfen, fangen) so wie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. Jede/r Spieler/in hat beim Tag-Rugby einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige „Fahnen“ befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch abziehen der Fahne gestoppt. Bitte meldet euch vor dem ersten Training beim Trainer an. Kontakt: Jörg Klodzinski, Tel: 0179-2256608, E-Mail: joerg. klodzinski@gmx.de oder m.klodzinski@gmx.de.
Kinder und Jugendliche Di. Do. Fr.
16:00-17:00 16:30-18:00 17:00-18:30 18:00-20:00
Kinder 7-8 Jahre (U8) Kinder 5-6 Jahre (U6) Jugend 8-10 Jahre (U10) Jugend 10-12 Jahre (U12)
RL ALT SOFT LUT
Jörg, Mario Mario Jörg, Michael Jörg
Tamburello
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tamburello ist eine „neue“ alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Im Sommer (Mai-Sept.) bieten wir auch die Tambeach Variante an. Sie haben die Möglichkeit, Tambeach über den Kauf einer 5er Karte (25,- €) kennzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstraße 96. Bitte halten Sie bzgl. der TamBeach Termine Rücksprache mit dem Trainer Juan, E-Mail: svhquinino@yahoo.es
Kinder und Jugendliche Mi.
16:00-17:00
Tamburello 12-18 Jahre
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
BOG I
Juan Ramòn Martinez Moreno
etv-hamburg.de | 47
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Turnen, Fitness und Gymnastik: Gesundheit Funktionsgymnastik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Belastung und Belastbarkeit des Bewegungsapparates werden hier in sinnvoller Weise trainiert.
Erwachsene Di. Mi. Do.
09:00-10:00 18:00-19:00 09:00-10:00 20:00-21:00 11:00-12:00
Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik
SPH SPH Gym III Gym III Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Gesundheit
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Ein gezieltes Sport- und Bewegungsangebot für die „Regionen“, die durch das jeweilige Krankheitsbild besonders betroffen sind.
Erwachsene Mo. Mi.
10:30-11:30 18:00-20:00
Osteo-Fit MB-Haltungsfit (Morbus Bechterew)
Gym III KR
ETV Team ETV Team
Fr.
11:00-12:00
Osteo-Fit
Gym III
ETV Team
Ausdauertraining an Geräten für "Bechtis" unter fachlicher Leitung im Kraftraum.
Krafttraining
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter Krafttraining versteht man ein körperliches Training, welches das Hauptaugenmerk auf die Steigerung der Kraftfähigkeit legt. Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit treten bei diesem Training in den Hintergrund.
Erwachsene Mo. Di.
17:30-19:30 08:45-11:15
Krafttraining Krafttraining
KR KR
ETV Team ETV Team
Mi. Do.
20:00-22:00 08:45-11:15
Krafttraining Krafttraining
KR KR
ETV Team ETV Team
17:00-18:00 18:00-21:00
Krafttraining AnfängerInnen Krafttraining
KR KR
ETV Team ETV Team
Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag. Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.
Rücken/Stretch/Entspannung
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Diese Gymnastik dient der allgemeinen Mobilisation der Wirbelsäule, der Kräftigung und Dehnung der Muskulatur. Unter gezielter Anleitung erlernen Sie in kleinen Gruppen bei einem wohltuenden Bewegungsprogramm rückengerechtes Verhalten.
Erwachsene Mo. Di.
Mi. Do.
Fr. Sa. So.
18:30-19:45 19:00-20:00 10:30-11:30 11:00-12:00 12:00-13:00 18:30-19:30
Qigong/Burn-Out Prophylaxe "Gutes für den Rücken" Rücken und Relax * "Gutes für den Rücken" - Nur Frauen Beckenboden Barre Fusion
HW-GymA Gym III LOK III SPH SPH HW-GymA
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
19:00-20:00 19:00-20:00 14:00-15:00 17:30-18:30 09:00-10:00 10:30-11:30 17:00-18:00 19:00-20:00 20:00-21:00 10:30-11:30 11:30-12:30 11:00-12:00 18:00-19:00
"Gutes für den Rücken" Stretch und Relax Rücken-Aktiv Rücken-Fitness + Pilates "Gutes für den Rücken" Rückenfit, Standfest und Stabil "Gutes für den Rücken" Rückengymnastik Rücken-Workout Rückhalt Rückhalt Rücken-Workout Body Flow
Gym III UH Gym III Gym III Gym III LOK III Gym III Gym III Gym III Gym II Gym II Gym III UH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
48 | etv-hamburg.de
*Zur Zeit Aufnahmestopp. Rückentraining an der Ballettstange. In der HHer Schulferien machen wir eine Pause. Mix aus Pilates, Rücken, Stretching, Entspannung. Fit ab 50. Speziell für Senioren
Stretchen und Entspannung als Tagesabschluss
Schwerpunkt: Rücken, Fat burn und Relax Aktive Alternative zu Yoga und Pilates
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Turnen, Fitness und GymnASTIK: Körper & Seele Pilates
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Pilates ist eine Ganzkörperkräftigung, welche die Tiefenmuskulatur kräftigt, überlastete Strukturen dehnt und die Körperwahrnehmung schult. Pilates ist Körperarbeit, Bewusstseinsschulung, Besinnung auf sich selbst, Umorganisation unökonomischer Bewegungsmuster und vieles mehr.
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
Sa. So.
17:00-18:00 18:45-20:00
Pilates Fortgeschrittene *Pilates mit Entspannung
Gym III KILO
ETV Team ETV Team
19:00-20:15 20:00-21:00 09:30-10:30 17:00-18:00 19:45-20:45
Pilates mit Entspannung *Pilates Pilates und Stretch Pilates mit Yogaelementen Pilates Plus
MUSI Gym III LOK III Gym III DÖH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
20:00-21:00 17:00-17:55 19:00-20:30 19:30-20:30 20:30-21:30 18:00-19:00 09:30-10:30 10:30-11:30 18:30-19:30 16:00-17:15 11:00-12:00
Pilates Pilates Pilates XXL Pilates Pilates Pilates 55+ Pilates 55+ Pilates Pilates Pilates XL Pilates
UH HW-GymB MUSI HW-GymB HW-GymB Gym III SPH SPH Gym III Gym III Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Zugang über Außentreppe links am Gebäude. *Zur Zeit Aufnahmestopp *Zur Zeit Aufnahmestopp.
In der Aula der Schule Döhrnstr. - nicht in den HHer Schulferien.
Speziell für BBP
+ Wellness + Entspannung
Yoga
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Yoga hat viele positive Effekte, sowohl auf die physische als auch auf die psychische Gesundheit. Das Ziel ist es, den Körper, den Geist und die Seele in Einklang zu bringen.
Erwachsene Mo.
Di. Mi.
Do.
Fr.
So.
18:00-19:00 18:30-19:45 20:00-21:15 20:00-21:30 20:15-21:30 11:30-12:30
Yoga Basic - mit Yoga Vorkenntnissen Qigong/Burn-Out Prophylaxe Yoga speziell für den Rücken Yoga für Anfänger und Fortgeschr. Power-Yoga Asia Balance
Gym III HW-GymA KILO Gym III HW-GymB Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
18:35-19:45 07:30-08:00 08:00-08:30 11:30-12:45 19:15-20:30 20:00-21:30 21:00-22:15 16:00-17:30
Gym III Gym III Gym III HW-GymA KILO MUSI Gym III Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
17:30-18:30
Yoga Yoga vor der Arbeit Yoga vor der Arbeit Power-Yoga Hatha-Yoga Deep Flow Yoga Yoga Basic Hatha-Yoga Fortgeschrittene für Frauen Asia Balance
Gym III
ETV Team
19:30-20:45 09:45-11:00 17:00-18:15
Power-Yoga Power-Yoga Yogalates
Gym III Gym III Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team
Vorwiegend einfach und sanft auszuführende Körperübungen aus dem Yoga, sowie bewusste Atmung und Entspannung. Aktivierendes Yoga zum Aufwachen und Meditation. Aktivierendes Yoga zum Aufwachen und Meditation. Anf.+Fortgeschr. Langes Halten der Yoga-Position.
Vorwiegend einfach und sanft auszuführende Körperübungen aus dem Yoga, sowie bewusste Atmung und Entspannung. Ganzheitliches mentales und körperliches Training.
Mit Pilateselementen
Turnen, Fitness und Gymnastik: Fitness Fit ab 50
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Ein Sportangebot, welches sich speziell an diese Altersgruppe richtet. Es werden unterschiedliche Bereiche trainiert und individuelle Schwerpunkte gesetzt. Kondition, Koordination, Beweglichkeit und Aufbau der Muskelkraft ist hier das Ziel.
Erwachsene Mo.
18:00-19:00 20:00-21:00 20:15-21:15
Fit ab 50 + Klavier Fit ab 50 Fit ab 50
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
UH UH EWG
ETV Team ETV Team ETV Team
etv-hamburg.de | 49
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Fitnessgymnastik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Fitnessgymnastik beinhaltet unterschiedliche Schwerpunkte, die von den jeweiligen Trainern individuell und variabel gehalten werden. Zu fetziger Musik „arbeitet“ man an den Aspekten: Ausbau der Koordination, Aufbau von Beweglichkeit, Ausdauer und Kraftausdauer.
Erwachsene Mo.
Di.
Mi. Do.
Fr.
Sa.
So.
09:00-10:15 09:00-10:15 18:00-19:00 19:00-20:00
Gelenkschonend & Meditation Fitnessgymnastik Power-Fitness Fitnessgymnastik BBP
Gym III SPH SPH HW-GymB
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
19:00-20:00 20:00-21:00 20:00-21:15 10:00-11:00 17:00-18:00 18:00-19:00 20:00-21:00 09:00-10:00 18:30-19:30 09:30-10:30 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 09:15-10:30 17:00-18:00 18:00-19:00 10:00-11:00 10:00-11:00 11:00-12:00 10:00-11:00 11:00-12:00 17:00-18:00 18:00-19:00
Power-Sweat complete body workout Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitness und Konditionstraining Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Power-Fitness Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik complete body workout Fitnessgymnastik Bodyforming Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Body Flow
SPH HW-GymB LUT SPH SPH UH SPH SPH HW LOK III SPH SPH SPH UH UH UH Gym III SPH SPH SPH SPH UH UH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Frauenfit
Intensives Training für Bauch, Beine, Po. In den HH Sommerferien machen wir eine Pause. In den HH Sommerferien machen wir eine Pause.
Kondition, Koordination, Kraft. Ab 25.11.14 Skigymnastik
Feld 3
Wechselnde Schwerpunkte Ab 27.11.2014 Skigymnastik
Stundenprofil bleibt den Trainern vorbehalten
Aktive Alternative zu Yoga und Pilates
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Leichte Ausdauergymnastik mit viel Spaß an der Bewegung.
Erwachsene Mo. Di. Mi.
19:00-20:00 19:30-20:45 10:00-11:00 10:00-11:00
Frauenfit Frauenfit Frauenfit + Klavier Seniorfit nur Frauen
UH IM UH UH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Seniorfit
Rücken-Fitness + Klavier
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Diese Kurse richten sich an alle, die schon ein wenig älter sind. Hier wird ganz besonders darauf geachtet, dass die Teilnehmer schonend und vorsichtig an sportliche Bewegungen herangeführt werden.
Erwachsene Mo.
Di.
Mi. Do.
10:15-11:15 10:30-11:30 11:15-12:15 11:00-12:00 11:00-12:00 11:30-12:30 10:00-11:00 10:00-11:15 10:00-11:00 19:00-20:00 20:00-21:00
Seniorfit Körperliche u. geistige Fitness Seniorfit Seniorfit plus Klavier Mach mit-bleib fit Seniorfit Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Männer Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Frauen
SPH UH SPH UH VS Gym III UH SPH Gym III EWG EWG
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Skigymnastik
Gutes f.d. Rücken, Sturzprophylaxe und Gehirnjogging.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Teilnahme an der Skigymnastik ist für Mitglieder des ETV mit dem Monatsbeitrag abgegolten. Kosten für Gäste: 5-er Karte 25,- Euro, 1-er Karte 6,- Euro. Kartenverkauf direkt vor Ort in der Halle. Bitte beachten sie den Start- und Endtermin der einzelnen Angebote!
Erwachsene Di. Do. Sa. So.
18:00-19:00 19:00-20:00 12:00-13:00 12:00-13:30
50 | etv-hamburg.de
Skigymnastik Skigymnastik Skigymnastik Skigymnastik
UH SPH UH UH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Start: 25.11.2014 Start: 27.11.2014 Start: 03.01.2015 Start: 30.11.2014 - nicht am 21.12.14 Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Turnen, Fitness und Gymnastik: Specials Armwrestling
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Sport erfordert besondere Techniken, Konzentration, Kraft im Handgelenk und Unterarm, aber auch viel Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit. Neben dem Unterarm werden Bizeps, Schulter- und Brustmuskulatur so wie die Stabilität im Bauch- und Hüftbereich trainiert. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer gedacht.
Kinder und Jugendliche Di.
19:00-20:00
Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre
KR
ETV Team
Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre
KR
ETV Team
KR
ETV Team
Erwachsene Di.
19:00-20:00
So.
14:00-15:00
Gerätturnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Erwachsene Do.
18:00-20:00
Gerätturnen Erwachsene
GH
ETV Team
Teppich-Curling
Freies Training
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Teppich-Curling, eine Mischung aus Eisstockschießen und Curling auf einem 14 m langen Textilbelag. Gefragt sind: Strategisches Denken und eine geschickte Hand.
Erwachsene Do.
11:30-12:30
Teppich-Curling
SPH
ETV Team
Turnen, Fitness und Gymnastik: Tanzen Tanz (Erwachsene)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Erwachsene Di.
18:00-19:15
Mi. Fr. So.
TURMII
ETV Team
19:00-20:15 19:00-20:00 19:15-20:30 21:00-22:00
Line Dance Anfänger/Fortgeschr. Anfänger Jazzdance Erwachsene (Mittelstufe) Zumba Line Dance Fortgeschrittene Tanzspaß
HW-GymB SPH TURMII Gym III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
19:00-20:00 19:00-20:30 12:00-13:00
Zumba Tanzimprovisation (Fortgeschr.Erw.) Zumba
UH HW-GymA SPH
ETV Team ETV Team ETV Team
In den HH Schulferien machen wir eine Pause
Eine Mischung aus Fitness und Tanz zu Latino-Rhythmen In den HH Schulferien machen wir eine Pause Tänzerische Technik und leichte Choreographie mit Spaß erlernen Eine Mischung aus Fitness und Tanz zu Latino-Rhythmen Fitness und Tanz zu Latino-Rhythmen
Turnen, Fitness und Gymnastik: Kinder Ballett
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Für das Angebot Ballett wird ein mtl. Sonderbeitrag von 7,00 Euro erhoben. Es werden nur teilweise Wartelisten vor Ort geführt - freie Plätze in den anderen Kursen werden auf unserer Internetseite bekannt gegeben: www.etv-hamburg.de (Turnen und Gymnastik). Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 14:00-15:00 15:00-16:00 16:00-17:00 14:00-15:00 15:00-16:00 15:30-16:30 16:00-17:00 16:30-17:30 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00
*Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Mittelstufe *Ballett 8-10 Jahre Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelst. *Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-5 Jahre AnfängerInnen *Ballett 6-7 Jahre AnfängerInnen *Ballett 4-6 Jahre Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen *Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelst. *Ballett 10-13 Jahre Fortgeschrittene Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 10-14 Jahre
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB Gym III HW-GymB Gym III HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
*Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort *Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort
*Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort *Aufnahmestopp-keine Warteliste *Aufnahmestopp-keine Warteliste *Aufnahmestopp-keine Warteliste *Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort *Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort *Aufnahmestopp-Warteliste vor Ort
etv-hamburg.de | 51
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Cheerleading ab 15 Jahre
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause
Kinder und Jugendliche Fr.
18:30-21:30
Cheerleading ab 15 Jahre
CUR
ETV Team
Elementarturnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Beim Elementarturnen stehen die Grundturnübungen wie z.B. Handstand, Rolle und Springen an einzelnen Geräten im Vordergrund. Das Elementarturnen ist nicht als „Basis“ des Leistungsturnen zu sehen. Eine regelmäßige Teilnahme ist erwünscht. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Di. Do.
18:00-19:00 16:00-17:30 18:00-19:30
Elementarturnen ab 7 Jahre Elementarturnen 5-7 Jahre Elementarturnen Fortgeschr. ab 8 Jahren
HW GH GH
ETV Team ETV Team ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort (ggf. Warteliste) Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin
Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Gemeinsam mit den Eltern erlernen die Kinder (2-4 Jahre) spielerisch und unter qualifizierter Anleitung ihrem Bewegungsdrang nachzukommen. Sollte ein Angebot überfüllt sein (Sternchen), weichen Sie bitte auf eine entsprechend andere Stunde aus oder melden sich vor Beginn einer Stunde bei der jeweiligen Trainerin und lassen sich auf die Warteliste setzen.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
15:00-17:00 16:30-17:30 17:00-18:00 15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind Turnen Eltern-Kind-Turnen *Kleinkindturnen 0-4 Jahre
UH EDU I LUT LOK III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 09:30-10:30 10:45-11:30 15:45-16:45 16:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Toben, Singen, Tanzen u. Spielen *Eltern-Kind-Turnen *Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen
GH GH HW GH UH GH UH LOK III LÖW LUT UH UH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel
Nach Absprache mit der Trainerin. HH Schulferien: Bitte beachten Sie unsere Aushänge/Ankündigungen. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Nach Absprache mit den Trainer/innen Nach Absprache mit den Trainer/innen Feld 1+2 - nicht in den HHer Schulferien
Auch für Kinder ab 1,5 Jahre 1,5 - 4 Jahre *Zur Zeit Aufnahmestopp. Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel
Kinderturnabzeichen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Do.
15:00-16:00
Kinderturnabzeichen 4-6 Jahre
GH
ETV Team
In dieser Stunde kannst Du Dein Kinderturnabzeichen erwerben
Kinderturnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Kinder, die das 4. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, möchten bitte in den Eltern-Kind-Gruppen bleiben. Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di. Do.
Fr.
15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 16:15-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00
Kinderturnen 4-6 Jahre *Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 3,5-5 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahren Kinderturnen 4-6 Jahre
GH LUT GH LÖW GH LÖW LÖW LOK III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
16:00-17:00 16:45-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 15:00-16:00
Kinderturnen 4-6 Jahre *Kinderturnen 4-5,5 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre
GH LÖW GH LÖW GH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
52 | etv-hamburg.de
*Zur Zeit Aufnahmestopp. Ohne Eltern!
Buntes Angebot verschiedener Sportarten HH Schulferien: Bitte beachten Sie unsere Aushänge/Ankündigungen. + Gerätelandschaften *Zur Zeit Aufnahmestopp.
+ Gerätelandschaften Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Zielgruppe
Bemerkung
16:00-17:00
Kinderturnen ab 6 Jahren
GH
ETV Team
+ Gerätelandschaften
Kinderyoga
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Yoga, Entspannungsübungen und kinesiologische Übungen für Kinder von 6 bis 9 Jahre. Kinesiologische Übungen wirken sich positiv aus auf: Gleichgewichtssinn, Lebensenergie, Konzentration, Wohlbefinden, Hören und Sehen, Sprechvermögen, Gedächtnis, abstraktes Denken u.a.. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Fr.
15:00-16:00
Yoga 6 - 9 Jahre
Gym III
ETV Team
Leistungsturnen Mädchen
Für Kinder von 6 - 9 Jahre. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Aufgrund der hohen Nachfrage melden sich interessierte Kinder bitte unter folgender E-Mailadresse: leistungsturnen@etv-hamburg.de. Regelmäßiges Training 2x in der Woche sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Wettkämpfen ist Voraussetzung. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
Do.
16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-19:00 16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-20:00
Leistungsturnen 5-9 Jahre Leistungsturnen ab 10 Jahren Leistungsturnen ab 13 Jahren Leistungsturnen 5-9 Jahre Leistungsturnen ab 10 Jahre Leistungsturnen ab 13 Jahren
GH GH GH GH GH GH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Pampersgymnastik (10 Mon.-2 Jahre)
Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Für alle Erwachsenen und deren Kinder von 10 Monaten bis 2 Jahren. Bitte beachten Sie auch unser Angebot Pampers-Dancers unter der Rubrik Tanz Kinder/Jugend.
Kinder und Jugendliche Mo.
15:30-17:00 17:00-18:00
Pampersgymnastik Pampersgymnastik
Gym III UH
ETV Team ETV Team
Di.
Do.
10:00-11:15 15:00-16:00 16:00-17:00 09:45-10:30
Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik
Gym III Gym III Gym III LOK III
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Fr.
15:30-17:00 09:30-10:45
Pampersgymnastik Pampersgymnastik
Gym III Gym III
ETV Team ETV Team
Specials für Kinder (0 -6 Jahre)
Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. In dieser Gruppe ab 1,5 Jahre Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Ab 6 Mon. bis Laufen Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Di.
15:00-16:00
*Kleinkindturnen 0-4 Jahre
LOK III
ETV Team
15:00-16:00 16:00-17:00
Fangen und Werfen 3-5 Jahre *Fangen und Werfen 4-6 Jahre
SPH SPH
ETV Team ETV Team
Do.
09:45-10:30
Pampersgymnastik
LOK III
ETV Team
Fr.
10:45-11:30 15:00-16:00
Toben, Singen, Tanzen u. Spielen Fangen und Werfen 3-5 Jahre
LOK III LOK III
ETV Team ETV Team
Tanz (Kinder/Jugend)
Nach Absprache mit der Trainerin. HH Schulferien: Bitte beachten Sie unsere Aushänge/Ankündigungen. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Ohne Eltern. Findet nicht in den HH Schulferien statt. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Findet nicht in den HH Schulferien statt. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Ab 6 Mon. bis Laufen 1,5 - 4 Jahre Ohne Eltern. Findet nicht in den HH Schulferien statt.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
15:00-15:45 15:00-16:00
Kreativer Kindertanz 4-6 Jahre Musical Dance 6-8 Jahre
CC Gym II
ETV Team ETV Team
15:45-16:30 16:00-17:30
*Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre *Musical-Dance 8-12 Jahre
CC Gym II
ETV Team ETV Team
16:00-17:00 15:00-16:00 15:30-16:20
Hip Hop 10-12 Jahre Anf. *Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre Pampers Dancers Mini 1-2 Jahre
Gym I Gym II CC
ETV Team ETV Team ETV Team
16:00-17:00
*"New Style" 8-10 Jahre
Gym II
ETV Team
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Nach gründlichem Aufwärmen tauchen wir gemeinsam ein in die Welt des Musicals. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Ohne Eltern. Nach gründlichem Aufwärmen tauchen wir gemeinsam ein in die Welt des Musicals.*Zur Zeit Aufnahmestopp. Ohne Eltern. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Saal 1 - Rhythmik, Tanz und Spaß. Nicht in den HHer Sommerferien. Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves.*Zur Zeit Aufnahemstopp.
etv-hamburg.de | 53
PROGRAMM Tag
Fr.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
16:30-17:20
Pampers Dancers Maxi 2-3 Jahre
CC
ETV Team
Saal 1 - Rhythmik, Tanz und Spaß. Nicht in den HHer Sommerferien.
16:30-17:20 17:00-18:00
Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre *"New Style" ab 11 Jahre
HW-GymA Gym II
ETV Team ETV Team
17:30-18:20 15:15-16:05 16:10-17:00 17:05-17:55 18:00-19:00
Kreativer Kindertanz 4-6 Jahre *Rhythmik/Miniballett ab 3 Jahre *Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (I) *Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (II) Sumba for Kids ab 8 Jahre
HW-GymA HW-GymA HW-GymA HW-GymA HW-GymB
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Weekend-Kids
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Zur Zeit Aufnahmestopp. *Zur Zeit Aufnahmestopp - keine Warteliste. *Zur Zeit Aufnahmestopp - keine Warteliste. *Zur Zeit Aufnahmestopp - keine Warteliste!
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für alle, die an den Wochenenden unter qualifizierter Anleitung Spaß und Sport erleben möchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen dem 1,5 bis 4. Lebensjahr und deren Eltern. Aufgrund der veränderten Hallensituation bitten wir Sie, sich für eine Kurszeit zu entscheiden.
Kinder und Jugendliche Sa. So.
09:30-10:20 10:30-11:20 09:30-10:20 10:30-11:20
Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre
UH UH UH UH
ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team
Nicht in den HHer Sommerferien Nicht in den HHer Sommerferien Nicht in den HHer Sommerferien Nicht in den HHer Sommerferien
Schwimmschule Turmweg Die Schwimmschule Turmweg ist ein gemeinnütziger Verein, der Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene anbietet. Die Schwimmschule finden Sie in Hamburg-Rotherbaum im Turmweg 33, auf dem Gelände der dortigen Grundschule. Das Lehrschwimmbecken hat eine Wassertiefe von 1,20 m und eine Länge von 12m. Es wurde 2010 saniert und hat eine Wassertemperatur von 30 °C. Die Schwimmschule ist Mitglied des Hamburger Sportbundes (HSB) und die Kursleiter können am Bildungsangebot des HSB und der Fachverbände teilnehmen. Eine Teilnahme an den Kursen ist nicht an eine ETV Mitgliedschaft geknüpft. Preisübersicht und Kursbuchung auf www.schwimmschule-turmweg.de. Kontakt: Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Kurs für Ihr Kind der richtige ist, dann wenden Sie sich an Petra Böösch, 40 17 69-22 (Sprechzeiten: Mo, Di, Do 10.00-14.00 Uhr), pboeoesch@etv-hamburg.de.
KINDERKURSE Krabben: Wassergewöhnung mit Eltern
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Wassergewöhnung mit Eltern: Für Kinder, die noch die Sicherheit Ihrer Eltern benötigen, hier geht ein Eltern-oder Großelternteil mit ins Wasser. An erster Stelle steht, allen Kindern Spaß und Sicherheit im Wasser zu vermitteln und den Erwachsenen Übungen zu zeigen, die sie auch alleine mit den Kindern im Schwimmbad machen können. Ziel ist es, die Grundlagen für einen eventuell folgenden Schwimmkurs zu erlangen. Di.
15:00–15:45 Wassergewöhnung mit Eltern 17:00–17:45 Wassergewöhnung mit Eltern
TURM I TURM I
ab 3 Jahren ab 3 Jahren
Robben: Wassergewöhnung ohne Eltern
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Wassergewöhnung ohne Eltern: Diese Kurse sind für Kinder, die sich schon mit Schwimmflügeln im Wasser bewegen können und sich trauen, alleine einen Schwimmkurs zu machen. Es fehlen jedoch Grundlagen für einen Seepferdchenkurs wie Ohren/Kopf ins Wasser legen, mit Schwimmflügeln auf dem Rücken liegen oder vom Beckenrand springen. Die Kinder sind also noch eher ängstlich. Di. Do.
16:00–16:45 Wassergewöhnung ohne Eltern 15:00–15:30 Wassergewöhnung ohne Eltern
TURM I TURM I
ab 4 Jahren ab 4 Jahren
Seepferdchen (Inklusion)
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Anfängerschwimmen: Für alle Kinder die bereits wassergewöhnt sind und erste Schwimmbewegungen auf dem Rücken machen können. Sie lernen, sich über eine Strecke von 25 m fortzubewegen, einen Ring aus schultertiefem Wasser zu holen und ohne Hilfe zu springen. Voraussetzung: Wassergewöhnt. Mo.
Di. Do. So.
15:00–15:45 16:00–16:45 17:00–17:45 14:00–14:45 17:00–17:45 16:00–16:45 15:30–16:15
54 | etv-hamburg.de
integrativer Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs
TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I
ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
17:30–18:15 Seepferdchenkurs
Ort
Kontakt
TURM I
ab 4 Jahren
Bemerkung
Flipper
Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Kurse für Kinder mit Seepferdchenabzeichen: Diese Schwimmkurse sind für Kinder, die bereits das Seepferdchenabzeichen besitzen, aber noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen möchten. Die ersten Schwimmbewegungen werden gefestigt, sowie neue dazu gelernt. Die Kondition wird trainiert und die Koordination von Atmung und Gesamtbewegung sowie Arm- und Beinbewegung wird verbessert. In diesem Kurs wird vor allem stillorientiert gearbeitet und versucht, die Grundlagen für das spätere Bronzeabzeichen zu legen. Mo. Mi. Do. So.
18:00–18:45 18:00–18:45 18:00-18:45 17:30–18:15 18:15–19:00
Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs
TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Schwimmen für Kinder mit geistiger Behinderung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Wir möchten mit diesem Kursangebot auch Kindern mit geistiger Behinderung die Möglichkeit geben, schwimmen zu lernen und ihre Schwimmfähigkeit zu verbessern. Es wird vorausgesetzt, dass die Kinder wassergewöhnt sind und alleine einen Schwimmkurs machen können. Ab 6 Jahren. Mi.
17:15–18:00 Seepferdchenkurs
TURM I
Nur nach Voranmeldung
ErwachsenenKURSE Techniktraining
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
In diesem Kurs können Sie die verschiedenen Schwimmtechniken erlernen, auffrischen und festigen. Die Kursleitung richtet sich gerne nach den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmer. Mo
20:00–20:45 Techniktraining für Anfänger 20:45–21:30 Techniktraining für Fortgeschrittene
TURM I TURM I
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Schwimmen lernen
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Sie haben bisher keinen Zugang zum nassen Element finden können? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit dies zu ändern. Begonnen wird mit der Wassergewöhnung, dem Gleiten und Treiben im 130cm tiefen, 30°C warmen Wasser. Anschließend werden weitere Techniken vermittelt, um sich angstfrei und sicher schwimmend im Wasser zu bewegen. Di. Mi.
20:00–21:30 Schwimmern lernen 20:00–21:30 Schwimmen lernen für Frauen
TURM I TURM I
Für Frauen!
Aqua-Gymnastik
Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Auqa-Gymnastik beschäftigt sich mit verschiedenen gymnastischen Übungen zur Stärkung der Muskulatur am ganzen Körper. Außerdem werden durch die gelenkschonenden Bewegungen die Kondition und auch die Koordinationsfähigkeit des Körpers verbessert. Di.
18:00–19:00 Aqua-Gymnastic 19:00–20:00 Aqua-Gymnastic
TURM I TURM I
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Aquarobic
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Im Vordergrund dieses Kurses stehen das gelenkschonende Workout und der Spaß im Wasser. Durch die verschiedenen Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Außerdem hilft das Wasser den Körper zu entspannen und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System anzuregen Mi.
19:00–20:00 Aquarobic für Frauen
TURM I
Nur für Frauen.
Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
Talentgruppen
Fünf der hamburgweiten Talentaufbaugruppen finden ab jetzt beim ETV statt. Die Sichtungen für diese erfolgen über den Sportunterricht in den Schulen. Außerdem gibt es eine ETV Interne Talentgruppe. Weitere Infos zu den in Kooperation mit dem HSB stattfindenden Talentgruppen gibt es bei Stefanie Wüpper, 40 17 69-23, swuepper@ etv-hamburg.de.
Talentaufbaugruppen an den Schulen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Mo.
13:30–15:00 Sporthalle Schule an der Isebek
Übungsleiter: Hajo Plume
Di.
14:15–15:45
Übungsleiter: Michael Schultz
Fr.
13:00–14:15 Schule Turmweg
Übungsleiter: David Schulze
13:30–15:00 Schule Tornquiststraße
Übungsleiter: Sarah Brune
15:45–16:30 Schule Hoheluft
Übungsleiter: David Schulze
Schule Eduardstraße
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 55
Informationen
FRAGEN & Antworten
Deutscher Sportausweis Der ETV arbeitet mit dem Deutschen Sportausweis. Diesen bekommen Sie in einem separaten Brief einige Wochen nach Ihrem Vereinseintritt zugeschickt. Er gilt als offizieller Mitgliedsausweis. Außerdem können Sie mit dem Sportausweis zahlreiche Mitgliedervorteile bei den ETV Partnern nutzen. Ihre Bitte bewahren Sie Ihren Sportausweis sorgsam auf. Für Ersatzausweise müssen wir eine Gebühr in Höhe von 10 € erheben.
Wertsachen Bitte bringen Sie keine unnötigen Wertsachen mit zum Sport. Für diese kann der ETV keine Haftung übernehmen und sie sind bei Diebstahl nicht versichert.
Workshops Im Studio und in der Schwimmschule bietet der ETV regelmäßig Workshops an, die auch für Nicht-Mitglieder geöffnet sind. Weitere aktuelle WorkshoFrage pangebote finden ist nicht dabei? Sie auf www.etvFalls Sie noch eine Frage hamburg.de an uns haben, hilft Ihnen unser Sportbüro unter Ferienreisen info@etv-hamburg.de In der Regel gerne weiter. bietet der ETV drei
Kündigungsfristen Der Austritt aus dem Verein, sowie aus den Abteilungen Tennis und Hockey, KiSS, Studio und Club Céronne ist zum 30. Juni und 31. Dezember möglich. Hierfür müssen die Kündigungen fristgerecht bis spätestens zum 31. Mai bzw. 30. November beim ETV vorliegen.
Öffnungszeiten An den Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten. Diese finden Sie immer Aktuell auf www.etv-hamburg.de und durch Aushänge im ETV Sportzentrum.
56 | etv-hamburg.de
Probestunden In der Regel sind Probestunden beim ETV möglich.
Ferienreisen für Kinder und Jugendliche im Jahr an (Skireise, Ponyhof- und Angelreise, Surfreise). Alle wichtigen Infos und die Termine für die Reisen finden Sie auf www.etv-hamburg.de Parkplätze Zum Parken können Sie die Tiefgarage des Diakonie-Klinikums nutzen. Die erste halbe Stunde ist kosten-
los, danach kostet jede Stunde 1 €. Außerdem gibt es den Sportlertarif: Ab 18 Uhr kann den ganzen Abend für eine Pauschale von 2,50 € geparkt werden. Dies gilt bis 23 Uhr, danach beginnt wieder die normale Zählung. Ein besonderer Nachweis zur Nutzung des Sportlertarifs ist nicht erforderlich. Öffentliche Verkehrsmittel Am besten erreichen Sie den ETV mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder mit der U3 bis zum Schlump, oder mit der U2 bis Christuskirche. Die Buslinie 4 hält an der Schlankreye und fast vor der Tür des ETV. Umziehen Bitte nutzen Sie unsere Umkleiden um sich umzuziehen. Das Umziehen auf den Gängen und in den Hallen ist untersagt. Gastro Mit dem „Oberhaus“ hat der ETV eine Gastronomie direkt im Hauptgebäude. Das „Oberhaus“ ist täglich ab 15 Uhr geöffnet. Dort bekommen Sie neben Kaffee und Kuchen auch Speisen und Getränke. Zudem laufen alle wichtigen Sportevents und die Fußballbundesliga im Oberhaus auf Leinwand.
ETV Montag bis Freitag 8.30 - 22.30 Uhr Sonnabend bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr ETV Studio Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 22.30 Uhr Mittwoch: 7.00 - 22.30 Uhr Freitag: 7.00 - 22.00 Uhr Sonnabend und Sonntag: 10.00 - 20.00 Uhr
Beachvolleyball Von April bis Oktober vermietet der ETV an der Bundesstraße und an der Hoheluft (dort nur für Festbucher) Beachvolleyballcourts. Mieten können Sie die Plätze im ETV Sportbüro (40 17 69 0) Newsletter Sofern Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch den ETV Newsletter. Dieser Informiert Sie monatlich über alles wichtige was im Verein ansteht, neue Kurse, die Öffnungszeiten an Feiertagen und Ferienprogramme. Kids in die Clubs Der ETV bietet Kids in die Clubs (sog. Bildungspaket) an. Förderberechtigt sind Kinder und Jugend. Vom 4 – 18 Lebensjahr. Die Beantragung erfolgt über unseren Einzelnachweis, dieser ist im Sportbüro erhältlich. Es können nur vollständig ausgefüllte und mit allen notwenigen Unterlagen abgegebene Einzelnachweise bearbeitet werden. Die Förderung erfolgt ab Folgemonat, nicht rückwirkend.
Foto: istockphoto (1)
Änderung Ihrer persönlichen Daten Sollte sich Ihre Adresse, E-Mailadresse oder Bankverbindung ändern, teilen Sie uns das bitte via Mail an pwoehe@etv-hamburg.de mit.
Sportstätten Kürzel
Sportstätte
S-/U-Bahn
Kürzel
Sportstätte
ALT
Schule Astrid-Lindgren Turnhalle Bundesstr. 94
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HW
Dreifeldhalle Hohe Weide, Hohe Weide U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 17, 20259 Hamburg bis Schlankreye
ALTO
Sporthalle Altonaer Straße Ecke Bartelsstr.
U3/S21/S31 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
HW-BUDO
Sporthalle Hohe Weide-Budoraum, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg
U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
ARN
Schule Arnckielstraße Arnckielstr. 2
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25 bis Alsenplatz
HW-GymA
U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BIS
Bismarck-Gymnasium Bogenstr. 59
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bismarckstraße
HW-GymB
BOG I
Turnhalle Ida-Ehre GS Bogenstr. 36,
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße
IM
Sporthalle Hohe Weide-Gymnastikraum A, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg Sporthalle Hohe Weide-Gymnastikraum B, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg Sporthalle Imstedt, Imstedt 18-20, 22083 Hamburg
BOG II
Gym-Raum Ida-Ehre GS Bogenstr. 36
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße
ISE
Schule an der Isebek Bismarckstr. 83
Bus 181 bis Bismarckstraße
BOOT
ETV-Bootshaus Bismarckstr. 57
MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer; MetroBus 20/25 bis Schulweg
KIEL I
Schule Kielortallee Kielortallee 18
MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
BP
St. Pauli Bad Budapester Str. 29
U3 bis St. Pauli; MetroBus 3 bis Neuer Pferdemarkt
KILO
Kinderhaus Lokstedt Emil-Andresen-Str. 32
Bus 181 bis Lohkoppelweg
BREHM
Sporthalle Brehmweg (GS Stellingen) Brehmweg 60
U2 bis Lutterothstraße
KLOS
Wilhelmgymnasium Klosterstieg 17
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
BUD
Wirtschaftsgymnasium Budapesterstr. 58
U3 bis Feldstraße; MetroBus 3 bis U Feldstraße
KR
ETV-Sportzentrum, Kraftraum Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
CC
ETV-Sportzentrum Club Cèronne
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LANG
Ballpark Langenhorst Langenhorst 13
MetroBus 5/23 bis Niendorfer Straße
CCH
Kongress Zentrum Hamburg Dag-Hammarskjöld-Pl.
S21/S31 bis Dammtor; MetroBus 4/5, Bus 109 bis Bf. Dammtor
LEHM
Oberstufenhaus Lehmweg 14
U3 bis Hoheluftbrücke; MetroBus 5 bis U Hoheluftbrücke
CFS
Gymnasium Hoheluft Christian-Förster Str. 21
MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße
LOK I
ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 75
MetroBus 5 bis Veilchenweg; MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
CUR
Stadtteilschule Eppendorf Curschmannstr. 39
MetroBus 20/25 bis UK Eppendorf
LOK II
ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 77
MetroBus 5 bis Veilchenweg; MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
DHO
Doppelhalle oben Gustav-Falke Str. 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
LOK III
Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
DHU
Doppelhalle unten Gustav-Falke Str. 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
LOK IV
Sportanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
Dojo I
ETV-Sportzentrum, Dojo I Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LOTTE
Gymnasium Corveystraße Corveystr. 6
MetroBus 22 bis Offakamp; MetroBus 5 bis Brunsberg
Dojo II
ETV-Sportzentrum, Dojo II Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LUT
Grundschule Lutterothstraße Lutterothstr. 34/36
U2 bis Lutterothstraße; Bus 181 bis Eidelstedter Weg
DÖH
Grundschule Döhrnstraße Döhrnstr. 42
Bus 181 bis Lohkoppelweg, MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
LÖW
Stadtteilschule Eppendorf Löwenstr. 58
MetroBus 20/25 bis Löwenstraße; MetroBus 5 bis Gärtnerstraße
DÖHN
Sportanlage Döhrntwiete Döhrntwiete 22
Bus 181 bis Lohkoppelweg; MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
MEE
Stadtteilschule Meerweinstraße Meerweinstr. 28
U3 bis Saarlandstraße; Bus 172/173 bis Großheidestraße
EDU I
Turnhalle Grundschule Eduardstraße Eduardstr. 28
U2 bis Emilienstraße
MICH
Hamburger Michel Englische Planke 1
U3 bis Baumwall; S1/S3 bis Stadthausbrücke
EDU II
Aula Eduardstr. Eduardstr. 28
U2 bis Emilienstraße
MK
Moorkamphalle Moorkamp 7
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
ETV I
ETV-Sportzentrum Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MUSI
Musikkindergarten Lagerstraße 34a
S21/S31/U3 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
ETV II
ETV-Sportzentrum, ETV Studio Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
PARK
U2 bis Lutterothstraße
EWG
Emilie Wüstenfeld Gymnasium Bundesstr. 78
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
FS
Fechtsaal im ETV Sportzentrum Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Park am Wasserturm, Hagenbeckstr. Ecke Brehmweg, 22527 Hamburg. (Rückseitig der Stadtteilschule Stellingen) Schule Rellinger Straße, Rellinger Str. 13, 20257 Hamburg
FSP
Fachhochschule für Sozialpädagogik Max Brauer Allee 134
SAAL
ETV-Sportzentrum, ETV-Saal Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SCHL
GF
Dreifeldhalle Gufa Gustav-Falke Str. 21
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 15/20/25, Bus 183/283 bis MaxBrauer-Allee (Mitte) Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
Handelsschule Schlankreye Schlankreye 1
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SOFT
GH
ETV-Sportzentrum, Große Halle Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Softballplatz an der „Hohe Weide“ Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPH
GUFA
Gustav-Falke-Sportplatz, Gustav-Falke-Str. 19, 20144 Hamburg
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
ETV-Sportzentrum, Neue Sporthalle Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPO
Gym I
ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle I Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Sportanlage Stellingen Sportplatzring 36
MetroBus 4/22, Bus 183/283 bis Volksparkstraße
SPORT
Gym II
ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle II Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Sportplätze an der Bundesstraße Bundesstr. 103
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer
STEIN
Gym III
ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle III Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Sportanlage Steinwiesenweg Dörpsweg 10
HART
Gymnasium Hartsprung Hartsprung 23
MetroBus 5 bis Nedderfeld
TOR
Grundschule Tornquiststraße Tornquiststr. 60
Bus 181 bis Steinwiesenweg; MetroBus 4/21, Bus 183/281/283 bis Eidelstedter Platz U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße
HAU I
Theodor-Haubach-Schule Haubachstr. 55
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
TURM I
Schwimmhalle Schule Turmweg Turmweg 33
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
HAU II
Gymnasium Alle Haubachstraße 60
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
TURM II
Aula/Mehrzweckhalle Turmweg 33
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
HEU
Handelsschule Heußweg 65
U2 bis Osterstraße; MetroBus 4 bis Osterstraße
UH
ETV-Sportzentrum, Untere Halle Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HL I
Turnhalle Helene-Lange Gymnasium Bogenstr. 32
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
VIZE
Grundschule Vizelinstraße Vizelinstr. 50
Bus 181 bis Julius-Vossler-Straße
HL II
Gym-Raum Helene-Lange Gymnasium Bus 181 bis Bogenstraße; Bogenstr. 32 MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
VS
Vaterstädtische Stiftung, Kielortallee 25, 20144 Hamburg
MetroBus 4, 181 bis Schlankreye. MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
Hagen
Wolfgang-Meyer Sportanlage Hagenbeckstr. 124
WB
Schwimmhalle Inselpark Wilhelmsburg, Kurt-Emmerich-Platz 12
S-Bahn bis Wilhelmsburg
WEHP
Wehberspark Emilienstr. Ecke Fruchtallee
U2 bis Emilienstraße; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee/ Hamburg-Haus
U2 bis Hagenbecks Tierpark; MetroBus 22, Bus 181/281 bis U Hagenbecks Tierpark
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
REL
S-/U-Bahn
U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye Bus 172 bis Mozartstraße
U2 bis Osterstraße
etv-hamburg.de | 57
ADRESSEN und Ansprechpartner
Sportabteilungen
Impressum
Aikido
Tel.: 040-4918956 (privat), Peter Roscher, E-Mail: aikido@etv-hamburg.de
Badminton
Tel.: 040-61997-0 (Arbeit), Hermann Rieche, E-Mail: badminton@etv-hamburg.de
Base-/Softball
Tel.: 0176-48884398 (privat), Denis Turkalj, E-Mail: baseballsoftball@etv-hamburg.de
Basketball
Tel.: 0176-24842694, Sükran Gencay, E-Mail: basketball@etv-hamburg.de
Boxsport
Helmut Jung, E-Mail: boxsport@etv-hamburg.de
Öffnungszeiten: Mo 8.30 - 18.00 Uhr, Di - Do 11.00-16.00 Uhr, Fr 11.00 - 14.00 Uhr
ETV Kinder- und Jugendförderung (Kiju)
Tel.: 040-40 17 69-80, Stefanie Liebe, E-Mail: sliebe@etv-hamburg.de
Aufsichtsrat Vorsitzender: Andreas Stecker Kontakt: aufsichtsrat@etv-hamburg.de
Faustball
Tel.: 040-5525763 (privat), Claus Ehlbeck, E-Mail: faustball@etv-hamburg.de
Fechten
Katja Wunderlich, E-Mail: fechten@etv-hamburg.de
Floorball
Tel.: 0179-2148735, John Bracker, E-Mail: floorball@etv-piranhhas.de
Fußball
Tel.: 0173-6161989, Flemming Nielsen, E-Mail: Fußball@etv-hamburg.de
Fußball-Jugend
Tel.: 0175-74405026, Mladen Balic, E-Mail: Fußballjugend@etv-hamburg.de
Handball
Tel.: 0171-1712758, Patrick Kiefer, E-Mail: Handball@etv-hamburg.de
Hockey
Tel.: 0176-41498075, Marius Ziegert, E-Mail: hockey@etv-hamburg.de
Judo
Tel.: 04163-811445 (privat), Helmut Behnke, E-Mail: judo@etv-hamburg.de
Karate
Tel.: 0170-9618430, Andreas Salomon-Prym, E-Mail: karate@etv-hamburg.de
Kanusport
Tel.: 040-4604325 (privat), Sabine Wilcken, E-Mail: kanusport@etv-hamburg.de
GeschäftSstelle Des ETV
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de
Vorstand Frank Fechner (Vorsitzender), Moritz Braun (Finanzen und Betrieb), Beate Ulisch (Personal und Freizeitsport), Stefanie Wüpper (Jugendwartin) Markus Grandjean (Bauten & Anlagen). Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftsstelle zu erreichen. vorstand@etv-hamburg.de
ETV-Sportzentrum BundesstraSSe
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Sportbüro Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 22.30 Uhr, Sa und So 09.00 - 19.30 Uhr ETV-Studio Tel: 040-40 17 69-51 E-Mail: studio@etv-hamburg.de
Kinder-Sport-Schule – KiSS
Club Céronne Kontakt: presse@club-ceronne.de
Tel.: 40 17 69 - 23, Stefanie Wüpper, E-Mail: swuepper@etv-hamburg.de
Leichtathletik
Tel.: 0178-43002810, Reider-Eric Bauer, E-Mail: etv_leichtathletik@yahoo.de
Bistro „Loge“ Matthias Stein: stein@pauline-hamburg.de
Rehasport
Tel: 40 17 69 - 51, ETV Studio, E-Mail: studio@etv-hamburg.de
Schwimmen
Petra Böösch, E-Mail: schwimmen@etv-hamburg.de
Tanzen
Rene Weinberg, 0176-99101809 E-Mail: tanzen@etv-hamburg.de
Tennis
Tel.: 040-55 56 06 03-0 (Vorstand), 040-55 56 06 03-6 (Cheftrainer), E-Mail: tennis@etv-hamburg.de
Tennis und Hockey
Tel.: 040-555606040, E-Mail: tuh@etv-hamburg.de
Tischtennis
Tel.: 040-4904843 (privat), Jochen Lüder, E-Mail: tischtennis@etv-hamburg.de
Trendsport
Tel.: 040-40176923 (ETV), Stefanie Wüpper, E-Mail: trendsport@etv-hamburg.de
Turnen und Gymnastik
Tel.: 040-40176941(ETV), Tobias Bott & Sandra Welsch , E-Mail: tug@etv-hamburg.de
Volleyball
Tel: 0172-6511909, Lisa Schümann, E-Mail: volleyball@etv-hamburg.de
Wasserball
Tel.: 0179-7010789, Hanna Granel, E-Mail: wasserball@etv-hamburg.de
ETV Schwimmschule Turmweg Turmweg 33, 20148 Hamburg Tel.: 401769-22 E-Mail: pboeoesch@etv-hamburg.de Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstr. 57, 20259 Hamburg Tel.: 040-40 42 44
ETV-Sportzentrum Hoheluft
Lokstedter Steindamm 75-77, 22529 Hamburg Fußballanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 75, 22529 Hamburg Tel.: 040-41 09 33 29 Fax: 040-41 09 33 29-30 Gastronomie: „ETV–Treff“ 22529 Hamburg Tel.: 040-41093328 ETV Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Tel.: 0 40/87 87 63 09
ETV Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Buchung über Hans Meier Tel.: 0 40/40 17 69 – 24 Mail: hmeier@etv-hamburg.de Gastronomie: „Klubhaus “ Emina u. Bobby Ibrahimovic Tel.: 040-555606050 E-Mail: klubhaus@etvtennis.de ETV Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52, 22529 Hamburg
58 | etv-hamburg.de
Herausgeber Frank Fechner (V.i.S.d.P.) Redaktionsleitung Folke Havekost Autoren dieser Ausgabe: Kerrin Ahlf, Tobias Bott, Margit Budde, Frank Fechner, Sükran Gencay, Folke Havekost, Helmut Jung, Friederike van der Laan, Stefanie Liebe, Flemming Nielsen, Jens Perßon, Annika Reiss, Ralf Schmeckel, Philipp Wahnschaffe Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. Konzept und Gestaltung hey + hoffmann media group Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg Tel.: 040.3742360-0 www.hey-hoffmann.de Art Direction kravcov hey hoffmann agentur für werbung + design Fotos Frank Fechner, Friederike van der Laan, Artur Luczak, Flemming Nielsen, Andreas Salomon-Prym, istockphoto.com, privat, Archiv Anzeigen Reiner Hansen, Tel.: 431830-88 werbekontor@hamburg.de Druck hey+hoffmann media group Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. Konto 1011242664, BLZ 20050550 (Haspa) Spendenkonto 1011242441, BLZ 20050550 (Haspa)
SPONSOREN & Partner
SONSTIGE ANSPRECHPARTNER Ehrenausschuss
Tel.: 040-451990 (privat), Jürgen Kalitzky, E-Mail: ehrenausschuss@etv-hamburg.de
Spätlese 55 Plus
Tel.: 040-4206386 (privat), Jens Perßon, E-Mail: aktionspaetlese@etv-hamburg.de
Sportanlagen und Sportstättenpflege
Tel.: 040-401769-30, Thomas Fensky,
Sponsoring
Tel.: 040-401769-29, Frank Fechner, E-Mail: ffechner@etv-hamburg.de
Schaukästen und Werbeflächen
Tel.: 040-401769-32, Stefanie Zufall, E-Mail: szufall@etv-hamburg.de
NEUES Magazin Das nächste Programmheft erscheint am 7. Januar 2015. Redaktionsschluss: 24. November 2014.
Die Bühne sei der Treffpunkt von Kunst und Leben, zitiert er Oscar Wilde. Seine Spielzeit beginnt 1965 in Herford. Er wird zunächst Technischer Zeichner, macht noch das Abitur am Westfalen Kolleg und absolviert eine Zusatzausbildung zum Spielund Theaterpädagogen. Seine Bühnen sind tagsüber Straßentheater und Kinderzirkus, abends betreut er in kleinen Bielefelder Häusern die Technik für Kabarettisten, Kleinkünstler. Geht 1989 nach Hamburg. Verstaut die Theaterutensilien auf dem Dach und fokussiert sich ganz auf Lichttechnik. Zehn Jahre als Freier Techniker für Musicals tätig, beleuchtet Theater- und Konzerttourneen quer durch Europa. Danach die ganz großen Shows: Eröffnung der Olympischen Spiele in Sydney und Athen sowie Industrie- und Event-Produktionen. Seit 2008 Projektleiter für N&M in der Hansestadt. Bleibt trotzdem auf internationalem Parkett, beruflich wie privat. Verheiratet mit der Kanadierin Jo-Anne, doppelt glücklicher Vater. Humorvoller Optimist mit einer gesunden Portion Ehrgeiz und entwaffnender Ehrlichkeit – Kunst und Leben halt, wie auf der Bühne. Jan Krieger –Alexandrinsky Theatre, „Microsoft Imagine Cup“, Sankt Petersburg, Juli 2013
Einer von uns.
www.NeumannMueller.com