ETV Magazin 04/2016

Page 1

UNSER ETV

UNSERE SPORTWELT

UNSERE KIJU

UNSER VIERTEL

PROGRAMM

TURNKUNST IN WANDSBEK

ETV lädt mit zu den Hamburg Gymnastics ein S. 6 ETV-HAMBURG.DE

FACEBOOK.DE/ETV.HAMBURG

Projekt in Israel

Kira engagiert sich in Baqa S. 18

Pokale in Prag

Gesche holt Fünfkampf-Gold S. 15

Prävention im Studio Neue FitnessAngebote S. 13

NR. 4/2016 C 2837 F


2 | etv-hamburg.de


INHALT & EDITORIAL

FRANK FECHNER

Sportliche Herbstrallye bis zur Bescherung

6

11

Ein wunderschöner Spätsommer und ein bunter Herbst begleiten uns in die Hochsaison des Teamsports. Noch nie war der ETV mit so vielen hochklassigen Teams gleichzeitig im Spielbetrieb: Die Floorballer setzen sich in der BundesligaTabelle oben fest, die ETV-Teams im Volleyball sind sowohl bei den Damen wie bei den Herren erfolgversprechend in die Drittliga-Saisons gestartet, und beim Basketball starten erstmals die 1. Damen und die 1. Herren in der Regionalliga. Beim Fußball bereiten nicht nur die ambitionierten Jugendmannschaften große Freude, auch die 1. und die 2. Herren kicken ganz oben mit und streben dem Aufstieg entgegen. Und bald starten auch die Wasserballerinnen in die neue Bundesliga-Saison. Wir wünschen allen ETVTeams eine erfolgreiche Herbstsaison – belohnt Euch für das gute Training!

ARTISTISCH IN DER HALLE

Rekordzahlen für die Hamburg Gymnastics im November

TREFFSICHER IM WALD

9

ETV-Erfolge bei den FeldbogenTitelkämpfen in Westfalen

BRAVOURÖS IM BECKEN

Masters-Wasserballerinnen werden in Rijeka zu EM-Silberfischen

Inhalt dieser Ausgabe UNSERE SPORTWELT Unterwegs als Underdog

Aufsteiger dribbelt sich durch die Regionalliga

8

Ein Stern vom Senator

10

Meisterhaftes Mattentrio

11

Refugee-Projekt gewinnt Volksbank-Preis Latifa, Jawid und Suhrab holen Judo-Titel

Rücken? Vorbeugen!

ETV-Studio bietet neue Präventionskurse an

Eine Hochzeit, vier Medaillen

Erfolgreiche Fechter stehen für ihr Traumpaar Spalier

13 15

Bewegte Vielfalt

16

Kunst gegen Müll

17

Streetart-Projekt will Senegals Umwelt verbessern

Zurück in Israel

18

Reiten, angeln, baden

19

Klettern, springen, balancieren

21

Reiseangebote 2017 nach Lüdersbüttel und Scharbeutz Am 13. November ist Kinderturn-Sonntag!

23

UNSER VIERTEL Planen für den Sport

24

Fußball ganz oben

25

SPD-Bürgerschaftsfraktion diskutiert beim ETV über Stadtentwicklung Patienten der Agaplesion-Klinik haben den besten Bundesstraßen-Blick

Sportangebote

32

Fragen und Antworten

56

Sportstätten

57

SONSTIGES

UNSER ETV Freiwillige Kira betreut Autisten in Baqa al-Gharbiya

Der ETV lädt zur Delegiertenversammlung

SPORTPROGRAMM

UNSERE KIJU Neue Standorte Hinter der Lieth und Humboldtstraße

Leistungsfähig und solidarisch

Anmeldeformular

29

Beiträge

30

Adressen und Ansprechpartner

58

Impressum

58

Im Turnen stehen zwei Höhepunkte vor der Tür: Für die ganz Kleinen ist am 13. November endlich wieder Kinderturn-Sonntag. Dann tummeln sich in unseren Sporthallen wieder Hunderte Kinder – sie turnen, klettern, rollen und raufen. Kommen Sie vorbei: Sie sparen an diesem Tag die Aufnahmegebühr, wenn Sie oder Ihre Kinder in den ETV eintreten. Und wenn Sie schon Mitglied sind, haben Sie jede Menge Spaß. Versprochen! Am 25. und 26. November wird dann auf höchstem Niveau geturnt: bei den Hamburg Gymnastics in der Wandsbeker Sporthalle. Erstmals richten die TopSportVereine diese TurnkunstVeranstaltung aus. 24 Teams mit Turnerinnen aus über 15 Nationen zeigen, was sie können. Die rund 130 Athletinnen kommen aus Belgien, Finnland, England, Irland, Island, Italien, Jordanien, Österreich, den Niederlanden, Norwegen, Schottland, Spanien, Schweden, der Schweiz und den USA. Die Tickets sind erschwinglich. Kommen Sie mit der ganzen Familie vorbei – es lohnt sich! Dann geht die Herbstrallye in die besinnliche Vorweihnachtszeit über. Wir zeigen am 11. Dezember das Weihnachtsmärchen „Der gestiefelte Kater“ für unsere Vereinskinder und natürlich auch für ihre Eltern und Gäste. Auf einen sportlichen Herbst und einen bewegenden Jahreswechsel!

etv-hamburg.de | 3


UNSERE SPORTWELT

Athletik und Dynamik für Groß und Klein: Beim ETV wird Handba ll in 19 Mannschaften gespielt – von den 1. Frauen, die in der Hamburg-Liga um Punkte kämpfen, bis zu den „Minis“, die sich dem alten Turnspiel schon in jün gsten Jahren widmen. In der Halle Hohe Weide ist immer etwas los!

44 || etv-hamburg.de etv-hamburg.de


UNSERE SPORTWELT

etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 55


TITEL TURNEN

Hamburg Gymnastics: Neubeginn mit neuem Rekord 2016 war ein gutes Jahr für das Turnen. Die US-Athletin Simone Arianne Biles begeisterte mit ihren vier Olympiasiegen und Fabian Hambüchens langer Kampf um den Transport seines Gold-Recks über den Atlantik sorgte auch nach der Schlussfeier in Rio de Janeiro für Aufsehen. Nun steht Hamburgs Höhepunkt der Turnkunst an: Im November versammelt sich ein internationales Teilnehmerfeld bei den Hamburg Gymnastics in der Sporthalle Wandsbek.

„Unser Ziel ist es, mit den Hamburg Gymnastics das olympische Gerätturnen in unseren Mitgliedvereinen noch beliebter und bekannter werden zu lassen“, erklärt Boris Schmidt, der Sprecher der TopSportVereine, die erstmals die Ausrichtung des 2009 ins Leben gerufenen Wettkampfs übernommen haben: „Gerade die Vereine, in denen das leistungsorientierte Turnen noch keine große Rolle spielt, sollen davon profitieren.“ 120 junge Turnerinnen aus 14 Nationen versammeln sich am 25. und 26. November in der Sporthalle Wandsbek, um sich in den olympischen Disziplinen Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden zu messen – eine Rekordbeteiligung. „Die Hamburg Gymnastics sind fest im Wettkampfkalender reserviert“, sagt Petra Schulz. Die internationale Wettkampfrichterin organisierte die Veranstaltung seit sieben Jahren mit einem ehrenamtlichen Team vom Verband für Turnen und Freizeit. Eine Menge Aufwand, der den Fortbestand der Gymnastics zwischendurch in Frage stellte. „Nachdem wir uns im Februar zunächst zurückgezogen hatten, haben mich Anfragen aus dem In- und Ausland erreicht, die unser Veranstaltungskonzept gern weitergeführt hätten“, schildert Schulz die kritische Phase. Mit der Organisationsübernahme durch die 27 TopSportVereine aus Hamburg und SchleswigHolstein, darunter auch der ETV, wurde eine denkbar günstige Lösung gefunden. „Jetzt freuen sich alle genauso sehr, wieder zu uns in die Hansestadt zu kommen“, sagt Schulz. „Uns TopSportVereinen war es ein Anliegen, dieses anerkannte und beliebte Turnevent für die Hamburger Sportlandschaft zu erhalten und langfristig zu sichern“, erklärt Schmidt. Im Vorlauf des Turniers geht es am Donnerstag, den 24. November zunächst um den

6 | etv-hamburg.de


TITEL SchulturnCup. Am Freitag findet dann die Qualifikationsrunde der Hamburg Gymnastics statt, aus der die drei Erstplatzierten direkt das Top-Five-Finale erreichen. Die übrigen Teams haben die Möglichkeit, am Sonnabend über den Sieg in der Hauptrunde oder der Lucky-Loser-Runde ins Finale nachzurücken. Dieses wird am Sonnabend ab 17.30 Uhr ausgetragen. Zwischen den Wettkampfblöcken finden Siegerehrungen und Showeinlagen aus den Bereichen Akrobatik, Musik, Trampolin, Rhönrad, Rhythmischer Gymnastik und Tanz statt. Eine Kombikarte für beide Tage kostet 20 Euro, für Kinder von 4 bis 14 Jahren nur 12 Euro. Der Freitag allein kostet 10 Euro (6 Euro), der Sonnabend 16 Euro (10 Euro). Tickets können online über die Website hamburg-gymnastics.de bestellt werden.

INTERVIEW PETRA SCHULZ

„Hamburg kann den Bedarf an Kunstturnen manchmal nicht bedienen“ Worauf freuen Sie sich bei der achten Auflage der Hamburg Gymnastics am meisten? Wenn die ersten Turnerinnen in Hamburg ankommen, das Orga-Team zusammentrifft, von denen viele nicht in Hamburg wohnen, und wir am Mittwochabend die Sporthalle Wandsbek nach und nach in eine Turn-Arena verwandeln, sind das die schönsten Momente – jedes Jahr wieder! Ganz besonders freut mich der Start von einer, wahrscheinlich zwei Olympia-Teilnehmerinnen aus Rio de Janeiro – wer das sein wird, verrate ich aber noch nicht.

2015 dominierten die niederländischen Turnerinnen, die gleich vier Riegen ins Top-Five-Finale brachten und mit dem SV Pax Haarlemmermeer auch das von 1500 Zuschauern gefeierte Siegerteam stellten. Zweiter wurde der Postas Sport Club aus Budapest. Pax-Turnerin Chiara Frisina Fauste gewann auch die Einzelwertung. Als Zweiter der „Lucky-LoserRunde“ verpasste das Turnteam Moreau Hamburg damals nur knapp den Finaleinzug.

Welche Rolle spielen Turnerinnen aus Hamburg bei den „Heim-Gymnastics“? Für unsere Turnerinnen sind die Hamburg Gymnastics jedes Jahr ein Highlight! Einige ehemalige Bundeskaderturnerinnen wie Isabelle Marquard, Louisa Knapp und Jennifer Kießlich sind mit den Hamburg Gymnastics und dem Vorgänger Alsterpokal aufgewachsen und haben hier bei uns ihre ersten internationalen Wettkampferfahrungen gesammelt. In diesem Jahr gehen wir erstmals mit einem JuniorenTeam (12-15 Jahre) und einem so genannten Senioren-Team (ab 16 Jahren) für die TopSportvereine an den Start.

Ob es diesmal klappt? In der Sporthalle Wandsbek ist es zu erleben!

Anfang des Jahres war der Fortbestand der Gymnastics gefährdet. Wie sehen Sie die aktuelle Lösung mit den TopSportVereinen?

Für uns als ehrenamtliches Organisationsteam war der Wechsel zu den TopSportVereinen als Ausrichter und Veranstalter richtig und wichtig. Sonst hätte es die Hamburg Gymnastics nicht mehr gegeben. Die Zusammenarbeit mit den TopSportVereinen läuft sehr gut. Damit werden die Hamburg Gymnastics auf eine deutlich stärkere und breitere Basis gestellt. In diesem Jahr können wir mit Hilfe einiger TopSportVereine erstmals die beliebten Team-Patenschaften und einen Abhol-Service für die Teams am Airport und Hauptbahnhof anbieten. Bei den Olympischen Spielen hat Turnen recht viel Aufmerksamkeit bekommen. Schlägt sich das im „turnerischen Alltag“ nieder? Interessanterweise bekommt das Turnen immer alle vier Jahre sehr viel Aufmerksamkeit bei und nach den Olympischen Spielen. In den Turnabteilungen der Vereine ist nach den Olympischen Spielen auch immer eine größere Nachfrage nach leistungsorientiertem Turnen spürbar. Leider ist es in Hamburg in vielen Vereinen so, dass wir den Bedarf dann manchmal gar nicht bedienen können! Es fehlt an der richtigen Geräteausstattung, denn in kaum einer Hamburger Turnhalle gibt es zum Beispiel einen Spann-Stufenbarren nach aktuellem Standard oder eine Bodenturnfläche mit Stahlfederkonstruktion. Selbst Schwebebalken oder moderne Sprungtische mit den dazugehörigen Mattensätzen und leistungsfähigen Sprungbrettern sind in Hamburg eher rar.

ARBEITSRECHT FÜR MENSCHEN UND UNTERNEHMEN

TEILZEIT BEFRISTUNG (z.B. WissZeitVG) KÜNDIGUNGSSCHUTZ

Wir kümmern uns … … seit 1998 um Ihre Belange in sämtlichen Bereichen des Arbeitsrechts. RA Sven Kock | FA Arbeitsrecht seit 2001 Hermannstraße 18 | 20095 Hamburg

040 - 41 91 58 83 www.kock-arbeitsrecht.de

etv-hamburg.de | 7


UNSERE SPORTWELT BASKETBALL

Saisonauftakt in der Regionalliga

Motiviert und selbstbewusst: Die Basketballer wollen den Klassenerhalt schaffen

I

m April 2016 wurde die endgültige Entscheidung getroffen, die 1. Herren des ETV für die Regionalliga zu melden und damit den verdienten Aufstieg wahrzunehmen. Die Mannschaft hat eine intensive dreimonatige Vorbereitung mit diversen Trainingseinheiten, Test-

spielen und Turnieren hinter sich. Diese Zeit war auch notwendig, um den Kader für die Regionalligasaison 2016/17 bestmöglich zu formieren. Den Kern bildet die OberligaMannschaft, die vergangene Saison mit der Trainerin Sükran

Gencay den sportlichen Aufstieg erzielt hat: Breyden Bales, Moses Holl, Tim Lehmbäcker, Patrick Meller, Arda Öztürk Yeginer, Dennis Quast, Fabian Runz, David Thiwa, Philip Vojnov, Antoine Yeprem und Manaf Zakari. Verabschieden muss sich die Mannschaft leider von Topscorer Mubarak Salami, der sich mit seinen herausragenden Leistungen einen Platz in der ProBMannschaft der Itzehoe Eagles sichern konnte. Mit Yannick Ossey verlässt ein weiterer Leistungsträger aus der Oberligasaison das Team, um in Köln an der Sporthochschule zu studieren. Die Mannschaft hat aber auch einige Zugänge zu verzeichnen: Andre Dias dos Reis, Magnus Kirschstein, Fabian Pätsch, Simonas Sustavicius und Anatol von Zitzewitz. Die regionalligaerfahrenen Neuzugänge verstärken die Mannschaft auf allen Positionen und passen zudem auch menschlich sehr gut in die bestehende Gruppe!

Zum Auftakt der 2. Regionalliga Nord verloren die Eimsbütteler zu Hause 62:72 gegen den TSV Kronshagen, eine etablierte Mannschaft, die sehr gut eingespielt und routiniert ist. Als Aufsteiger sind die Eimsbütteler per se in der Rolle des sogenannten „Underdogs“, in der es darum gehen wird in jedem Spiel für jeden Punkt zu kämpfen. Dessen ungeachtet ist das Team sehr motiviert, selbstbewusst und gewillt das große Saisonziel – Klassenerhalt – zu schaffen. Einen großen Motivationsschub lieferte die Nachricht, dass mit dem sympathischen Burger-Restaurant Otto’s Burger aus der Schanze der absolute Wunschsponsor gefunden werden konnte. Die Mannschaft konnte die leidenschaftlichen Burgerkünstler für unseren genauso leidenschaftlichen Basketballsport begeistern, weshalb „Otto’s“ auf den neuen Trikots mit einem schicken Logo vertreten ist.

VOLLEYBALL

Eimsbütteler Frauen mit Relaunch

V

iel hatte sich bei den ETV-Volleyballerinnen geändert, als im September der erste Ballwechsel der Saison angepfiffen wurde. Nach der vergangenen Spielzeit in der 3. Liga Nord, die mit einem guten fünften Platz beendet wurde, gönnte sich das Team zunächst eine ausführliche regenerative Pause, da die Akkus bei allen Beteiligten nach der kräftezehrenden Saison ziemlich leer waren. Danach ging es in eine Athletikphase, in der sechs Wochen lang die Grundlagen für die laufende Saison erarbeitet wurden. Auch in den Sommerferien wurde trainiert. Ab und an im Sand, aber meist in der Halle. Und mit Ende der Sommerferien wurde endgültig die Saisonvorbereitung eingeläutet. 8 | etv-hamburg.de

Bei Turnieren in Oldenburg (1. Platz) und Norderstedt (3. Platz) wurden sehr unterschiedliche Ergebnisse eingespielt, sodass nur schwer abzuschätzen war, wo das Team leistungsmäßig einzustufen ist. An guten Tagen sind wir, wie auch in den letzten Jahren, ein unangenehmes Team, das mit leidenschaftlichen Kampf und viel Spielwitz jeden Gegner vor schwere Aufgaben stellen kann. Ob der neu zusammengesetzte Kader das auch in der Regelmäßigkeit der letzten Jahre liefern kann, bleibt abzuwarten. Neu im Team sind Merlen Görlich, Claudia Förster, Antonia Schümann, Steffi Wilcke, Simone Kollmann, Constanze von Meyenn und Svea Frobel. Wieder mit dabei, nach einjähriger Verletzungspause ist

Neu aufgestellt: Eimsbüttels Volleyballerinnen gewannen ihr erstes Auswärtsspiel in Potsdam

Jasmine Daneshi. Nach einer knappen 2:3-Niederlage im Auftaktderby gegen Alstertal-Langenhorn gelang

ein 3:1 beim SC Potsdam II. Das nächste Heimspiel findet am 13. November um 13 Uhr in der Sporthalle Alter Teichweg gegen den BBSC Berlin statt.


UNSERE SPORTWELT WASSERBALL

Masters-Frauen sind Vize-Europameister

A

ls amtierender deutscher Meister und einziger deutscher Vertreter in der Frauenklasse nahm der ETV an den MastersEuropameisterschaften im Wasserball im September im kroatischen Rijeka teil. Nach drei Siegen in der Gruppenphase und einem deutlichen 10:2 im Halbfinale gegen das Team aus England hieß es tatsächlich: FINALE! Obwohl das Team, das von ETVCheftrainer Henk Ronhaar gecoacht wurde, ohne Erwartungen oder Ansprüche in seine erste EM gestartet war, konnte es nun Gold werden. Der Druck im Team war zu spüren. Diese Unsicherheit nutzen die im Finale deutlich überlegenen Italienerinnen aus und entschieden das Spiel mit 12:5 für sich. Nach einem kurzen Moment Traurigkeit fielen sich die Eimsbüttelerinnen in die Arme und realisierten, dass sie soeben Vize-Europameister geworden waren und für den ETV eine Silbermedaille mit nach Hamburg bringen würden. Ein toller Erfolg bei ihrer ersten Teilnahme! Gleichzeitig qualifizierte sich das

Großer Wurf: Zur Premiere gab’s in Rijeka gleich EM-Silber

Team damit für die Weltmeisterschaften, die im August 2017 in Budapest stattfinden. Herzlichen Glückwunsch!

WASSERBALL

Ein tolles Erlebnis: Lynn Krukenberg bei der Juniorinnen-EM Bei der im September stattgefundenen U19-Europameisterschaft in Den Haag erreichte ETV-Wasserballerin Lynn Krukenberg mit der deutschen Wasserball-Nationalmannschaft den siebten Platz. „In dieser Woche habe ich viele Erfahrungen und Eindrücke sammeln können: Auf der einen Seite die internationalen

Spielerfahrungen, die sehr wichtig für die sportliche Entwicklung sind“, berichtet die 18-Jährige: „Auf der anderen Seite war es mir möglich zu sehen, worin ich mich noch verbessern und woran ich an mir arbeiten kann. Ein tolles Erlebnis!“ Vier Siege in sieben Spielen führten zu der unter realistischen Erwartungen optima-

len Platzierung hinter den „großen Sechs“ Niederlande, Spanien, Griechenland, Italien, Russland und Ungarn. Nach Erfolgen gegen die Türkei (15:7), Israel (9:8) und Kroatien (11:4) wurde mit dem abschließenden 8:6 gegen Serbien auch die direkte Qualifikation für die Juniorinnen-Weltmeisterschaft 2017 im griechischen Volos geschafft – das nächste tolle Erlebnis!

Platz 7 für die Nummer 12: ETV-Wasserballerin Lynn Krukenberg bei der EM in Den Haag

etv-hamburg.de | 9


UNSERE SPORTWELT STERNE DES SPORTS

Refugees@ETV gewinnt Silber Jedes Jahr würdigen der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken beispielhaftes gesellschaftliches Engagement im Sport und verleihen die Sterne des Sports. Dieses Jahr freuen wir uns sehr, dass wir auf der Landesebene für unser Flüchtlingsprogramm „Refugees@ETV“ ausgezeichnet wurden und zu den diesjährigen Preisträgern zählen. Am 4. Oktober wurden im Haus des Sports die Preise vergeben. Unter den Gratulanten waren der Hamburger Sport- und Innensenator Andy Grote, der auch die Schirmherrschaft für die Sterne des Sports in Hamburg übernommen hatte, der Vorstandsspecher der Hamburger Volksbank Dr. Reiner Brüggestrat, der Hamburger Handballer Stefan Schröder und HSB-Präsident Dr. Jürgen Mantell.

Der ETV hat zum einen den dritten Platz in Hamburg belegt und 1000 Euro Preisgeld erhalten. Zum anderen wurde er auch für den Publikumspreis vorgeschlagen.

Jedes Bundesland kann im ersten Schritt einen Preisträger in dieser Kategorie benennen, im nächsten Schritt kürt dann eine Jury die drei aussichtsreichsten Projekte, die sich auf Bundesebe-

ne einem Online-Voting stellen. Die goldenen Sterne und der Publikumspreis werden am 23. Januar in Berlin vergeben. Mit ein bisschen Glück ist der ETV dann auch dabei.

Engagement zahlt sich aus: Sportsenator Andy Grote (l.) ehrt das ETV-Flüchtlingsprojekt

VEREINSARCHIV

Neuer Glanz unterm Dach An Durchhaltevermögen mangelt es Claus Ehlbeck gewiss nicht. „Nach einer Delegiertenversammlung hat mich Frank Fechner morgens um Zwei beim Bier angesprochen, ob ich nicht das Archiv machen will“, schildert der einstige Welt- und Europameister im Faustball, wie er zum Herr des ETV-Dachbodens in der Bundesstraße wurde.

Flagge zeigen? Erst mal Fahne aufhängen! Claus Ehlbeck bei der Archivaufbauarbeit

10 | etv-hamburg.de

Im Vereinsarchiv, das Ehlbeck vor einem Jahr einzurichten und aufzupolieren begann, stehen unzählige Pokale und Trophäen neben Fotos großer ETV-Ereignisse. Die fast vollständige Sammlung von Vereinszeitschriften findet sich dort genauso wie eine zeitgenössische Bildersammlung von Olympia-Judoka Martyna

Trajdos – aber auch eine Narrenkappe vom beliebten TatütataKostümfest vergangener Tage. „Durch den Umbau des Hauptgebäudes war alles verstaubt und vollgemüllt“, erinnert sich Ehlbeck, „viele Pokale lagen in Kartons.“ Der ehrenamtliche Archivar staubte die vorhandenen Bücher mit dem Pinsel ab, sorgte für einen Laminat-Fußboden und kontaktierte langjährige Mitglieder auf der Suche nach Materialien der Erinnerung. Ehlbeck zeigt ein signiertes Foto der ETV-Handballlegende Christa Warns-Hoffmann. „Sie hat mir zehn Ordner aus ihrem Keller mitgegeben“, berichtet Ehlbeck mit einer nahezu jugendlichen

Leidenschaft, die die Gefühle und Erfahrungen alter Kämpfe neu aufleben lässt: „Als ich sie traf, war ich richtig aufgeregt.“ Jeden Donnerstagvormittag kümmert sich Ehlbeck darum, dass das Archiv noch schöner, informativer und auch einfach voller wird. „Durch diese Arbeit habe ich viele Menschen nach Jahrzehnten wiedergesehen“, resümiert er: „Es macht einfach Spaß, sich zu unterhalten: Weißt du noch, da und da ...“ Wer Claus Ehlbeck unterstützen will oder sich das Archiv im neuen Glanz anschauen möchte, kann ihn unter fam.ehlbeck@ gmx.de erreichen!


UNSERE SPORTWELT BOGENSPORT

Heiße Tage in Westfalen

B

etrachten wir die Temperaturen während der deutschen Meisterschaften in Westfalen, so glich der Sportplatz schon einem Fischerdorf am Mittelmeer. Nur dass dort während der Mittagszeit wahrscheinlich kein Fischer mehr Netze flickt oder gar Pfeile schießt. Bei einer Sportlerin lösten sich durch die Hitze sogar die Schichten der Bogenwurfarme, die aus unterschiedlichen Materialen wie Holz, Carbon und manchmal auch aus Schaum gefertigt werden. Karen Nakamura, Vero Godard und ihre Bögen überstanden die zwei heißen Tage aber mit sehr guten Ergebnissen. Karen Nakamura gewann zum dritten Mal Gold auf vier Distanzen, über 50, 40, 30 und 20 Meter, und überbot sogar den deutschen Rekord. Sie lieferte sich mit ihrer Konkurrentin einen solchen Krimi um jeden Punkt, dass eine mitfiebernde Zuschauerin die beiden anschlie-

Die Weite des Waldes in Westfalen: Das Feldbogenschießen ist eine Schätz-Disziplin

ßend zum Essen einlud. Jetzt bereitet sich die stolze Siegerin auf die europäischen Meisterschaften in Valencia vor. Vero Godard rutschte in ihrer Klasse leider nach zwei Tagen und einem sehr guten Ergebnis mit 1160 Punken auf Platz vier. Es fehlten nur zwei Punkte für Bronze und drei für Silber. Zum Vergleich: Um Karen zu übertreffen, hätte sich die Vierte um nahezu

200 Punkte verbessern müssen. Dafür nahm Vero in der Disziplin Feldbogen die Bronzemedaille des Deutschen Bogensportverbands in Empfang. In diesem Wettbewerb ist die Distanz zu im Wald aufgestellten Scheiben unbekannt. Benedikt Vössing und Jürgen Klawohn freuen sich in den Schätz-Disziplinen im Wald über Platz 4 und 6, ein erfolgreiches Jahr für die Eimsbütteler mit Bogen.

JUDO

Erfolgreiche Hamburger Meisterschaft Daumen hoch: Die Hamburger Meisterin Latifa Hussaini mit Trainer Sascha Costa

Am 8. Oktober hatten unsere Judoka viel Grund zur Freude, denn sie konnten bei den diesjährigen Hamburger Meisterschaften auf ganzer Strecke überzeugen. Insbesondere freuen wir uns, dass drei Refugees, die im letzten Jahr nach Deutschland kamen und beim ETV durch das Refugees@ETV-Sportprogramm ihre sportliche Heimat bei uns fanden, Erfolge feierten. Latifa Hussaini (bis 57 Kilo), Jawid Nejrabi (bis 60 Kilo) und Suhrab Mohmmad Nadar (bis 66 Kilo) wurden in ihren Gewichtsklassen allesamt Hamburger Meister. Nun wird geprüft, ob sie in den nachfolgenden überregionalen Meisterschaften starten dürfen. Wir drücken auf jeden Fall die Daumen.

etv-hamburg.de | 11


UNSERE SPORTWELT

Gewinnspiel

Finde die 12 Unterschiede und gewinne das Buch „Nirgendwo ein stiller Ort“ von Regina Kehn

Regina Kehn Illustratorin Regina Kehn, die für den ETV das Logo der Fußballerinnen „KickBEES“ entwarf, stellt für jedes ETV-Magazin ein Fehlersuchrätsel zur Verfügung. In diesem verbergen sich 12 Unterschiede. Wer sie findet und die richtige Lösung beim ETV abgibt, kann ein Exemplar des Buchs, aus dem das Suchbild stammt, gewinnen - in diesem Fall „Nirgendwo ein stiller Ort“ von Regina Kehn. www.reginakehn.de

12 | etv-hamburg.de

UND SO GEHT‘S: Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 14. November im ETV-Sportbüro ab oder sende alles an: Eimsbütteler Turnverband e.V., Bundesstr. 96, 20144 Hamburg


UNSERE SPORTWELT BEZIRKSAMTS-EHRUNG

Glückwünsche im 11. Stock Jedes Jahr ehrt das Bezirksamt die erfolgreichsten Sportler des Bezirks – da darf der ETV natürlich nicht fehlen. Über 90 Sportlerinnen und Sportler des ETV fanden sich am 13. September im 11. Stock des Bezirksamts ein um ihre Ehrung entgegen zu nehmen. Wir gratulieren hiermit noch einmal allen Geehrten!

STUDIO

Prävention beim ETV Das ETV-Studio bietet seit einiger Zeit verschiedene Präventionskurse an. Diese können nach §20 SGB von den Krankenkassen bis zu 80 Prozent bezuschusst werden! Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse, ob und in welcher Höhe sie sich an den Kosten des Angebots beteiligen kann.

Hatha-Yoga für Einsteiger Yoga entspannt und verhilft Ihnen zu einem verbesserten Körpergefühl, damit Sie den Anforderungen des Alltags gelassener begegnen können. Die Übungen des Hatha-Yoga eignen

R

IS

TM

L

10 %

R

*

CH

Mo-Fr 13:00 - 18:30 Uhr, Sa 10:00 - 14:00 Uhr Adventsamstage 10:00 - 18:00 Uhr Goldschmiedemeisterin, Waltraud Siering Erikastraße 95, 20251 Hamburg, www.schmuck-schmiede-siering.de

LE ETV ´

LE

R

AL

AZ_ETV-Magazin_90x65mm_RZ.indd 1

Do., 10.11.16 – 12.01.17 (10x), 19.15 – 20.45 Uhr, Gym IV, ETV Kosten 172 Euro. RückenAktiv

Kurs 2: Fr., 11.11.16 – 13.01.17 (10x), 17 – 18 Uhr, Gym V, ETV Kosten jeweils 115 Euro.

IA

Kurs 1: Di., 08.11.16 – 10.01.17

(10x), 10.30 – 11.30 Uhr, Gym V, ETV

E

C

Topfit mit Faszienfitness Die Faszie ist eine bindegewebige Hülle, die sich durch den gesamten Körper zieht und der jahrelang nicht die nötige Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Sowohl in der Prävention als auch in der Rehabilitation spielt das Faszientraining eine wichtige Rolle, somit ist das Training geeignet für Jung und Alt, körperlich eingeschränkte oder fitte Menschen.

sich hervorragend dazu, den Körper und die eigenen Bedürfnisse besser zu spüren.

AS SP

&

*außer auf Unikate

Schmuck Schmiede

In diesem Workshop geht es um die Schulung der rückengerechten Haltung und Bewegung (Gehen, Stehen, Sitzen, Liegen, Tragen, Heben) sowie um den Einsatz funktioneller Gymnastik zur Dehnung, Kräftigung und Stabilisation. Auch dem ganzheitlichen Aspekt einer Rückenschule beziehungsweise Wirbelsäulengymnastik wird mit interessanten Körperwahrnehmungs-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen Rechnung getragen.

Mi., 09.11.16 – 11.01.17 (10x), 19 – 20 Uhr, Gym I, ETV Kosten 115 Euro.

13.10.16 14:51

Christian Stein (rechts) und Carsten Pasdzior freuen sich über ihre Ehrungen. Beide nahmen an den diesjährigen Special Olympics teilt. Christian wurde 2. über 100 Meter Lagen, Carsten wurde 1. über 100 Meter Freistil und 2. über 100 Meter Rücken

SENIORENANGEBOT

Mach mit – bleib fit in Altona Seit dem 19. September bietet der ETV im Bürgertreff AltonaNord e.V. Sport für Senioren an. Dies geschieht im Rahmen des hamburgweiten Gemeinschaftsprojekts „Mach mit – bleib fit! Die Bewegungsinitiative für Ältere“ des Hamburger Sportbunds mit dem Hamburger Abendblatt. Jeden Montag von 13.15 Uhr bis 14.15 Uhr wird seitdem im Saal trainiert, der auch für Theatervorführungen und Konzerte genutzt wird. Von HockerGymnastik über Sturzprophylaxe bis zu Übungen mit dem Theraband ist vieles dabei, was die rüstigen Senioren ins Schwitzen bringt, wobei das gesellige Miteinander allerdings im Vordergrund steht. Der Bürgertreff Altona-Nord (buergertreff-altonanord.de) befindet sich in der Gefionstraße 3. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, eine ETV-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Pro Termin wird lediglich ein Kostenbeitrag von 2 Euro erhoben.

etv-hamburg.de | 13


UNSERE SPORTWELT

14 | etv-hamburg.de


UNSERE SPORTWELT FECHTEN

Medaillen in Stralsund und Prag Bei den Masters World Championships im Juli in Prag war Gesche Reimers in hervorragender Form. Im Pentathlon-Mannschaftswettbewerb gewann sie mit den Teamkolleginnen Nicole Brunk, Bleckede, und Gerlind Nagel Gold. Die Silbermedaille gab es im Einzel hinter der Griechin Katalin Partice. Fehlte noch die Bronzemedaille. Die holte sich Gesche in der Damenstaffel zusammen mit Nicole Brunk. Olaf Ziebell startete im Tetrathlon. Er errang im Einzel den 6. Platz, im Mannschaftswettbewerb holte er mit Gregor Olejarz und Frank Grygowski Gold vor dem Team aus der Ukraine. Olaf war der stärkste Deutsche in der Mannschaft. Beim Deutschlandpokal in Stralsund gewannen die ETV-Säbelfechterinnen die Bronzemedaille. Gesche Reimers, Rabea Hambach-Richter, Carla Rook und Sophie Ahrendt mussten sich nur dem Sieger TV Eislingen 38:45 geschlagen geben. Das Herren-Säbelteam erreichte einen starken 7. Platz.

Vielfach ausgezeichnet: Gesche Reimers mit dem Pokal für die FünfkampfMannschaftsweltmeister

FECHTEN

Paul und Nina haben geheiratet Unser langjähriger Trainer Paul Donaldson und die Florettfechterin Nina Horn haben geheiratet. Ihre Hochzeit fand in der Schifferkirche in Arnis an der Schlei statt. Als Schotte erschien Paul selbstverständlich im traditionellen Kilt, die Braut trug ein weißes Kleid. Schottische Dudelsackspieler sorgten für die musikalische Unterrmalung.

Planchen-Traumpaar, vom Dudelsack begleitet: Paul Donaldson und Nina Horn

FECHTEN

Defibrillator rettet Leben Der alte Fechtmeister von Paul war in der Fechthalle, als er einen Herzstillstand erlitt. Zwei unserer Fechter begannen mit der Wiederbelebung, dabei kam der Defibrillator im ETV zum Einsatz. Sie haben ihm definitiv das Leben gerettet. Mit dem Krankenwagen wurde er nach der Erstversorgung in ein Hamburger Krankenhaus gebracht. Es geht ihm inzwischen wieder gut. Der Defibrillator in der Bundesstraße befindet sich im Schiebeschrank des alten Sportbüros. Zusammen mit den aufmerksamen und tatkräftigen Fechtern hat er Leben gerettet.

W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N

Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Winteraccessoires und mehr … Gibt's alles bei uns!

Foto: Rowan

Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • E-Mail: info@purpurwolle.de

Zahlreiche Fechter des ETV ließen es sich nicht nehmen und standen vor der Kirche Spalier. Paul und Nina mussten unter den gekreuzten Degen hindurchgehen. Das frischgebackene Ehepaar freute sich sichtlich über diese Geste und feierte bei strahlendem Sonnenschein einen rundum gelungenen Hochzeitstag mit vielen Freunden, Fechtern und Verwandten.

etv-hamburg.de | 15


UNSERE KIJU DAS IST DIE KIJU Seit dem Schuljahr 2012/13 übernimmt der ETV mit seinem Tochterunternehmen ETV Kinder- und Jugendförderung gGmbH (kurz ETV KiJu) die Nachmittags- und Ferienbetreuung an verschiedenen Standorten. An den Grundschulen Döhrnstraße, Eduardstraße, Hinter der Lieth, Humboldtstraße, Kielortallee, Tornquiststraße und Turmweg, den Gymnasien Albrecht-Thaer, Emilie-Wüstenfeld, Helene-Lange, Corvey, Eppendorf, Hoheluft, KaiserFriedrich-Ufer und Wilhelm sowie der Stadtteilschule Eppendorf betreut die KiJu mit über 130 Mitarbeitern mehr als 1200 Schülerinnen und Schüler. NEUER STANDORT

KiJu jetzt auch Hinter der Lieth Die ersten Wochen am neuen Standort liegen hinter uns, und langsam beginnt der Alltag einzuziehen. Die Kooperation mit der Schule Hinter der Lieth begann Ende August mit einer pädagogischen Auftaktkonferenz der Lehrer, Erzieher und Leitungen zum Thema „ganztägige Bildung“. Es wurden viele Ideen entwickelt und wir freuen uns darauf, das Schuljahr mit den Kindern so zu gestalten, dass alle mit Freude zusammen lernen, spielen und sich entwickeln können. Bereits jetzt spürt man die gute Verzahnung von Vor- und Nachmittag. Lehrer und Erzieher arbeiten eng zusammen und gestalten zum Beispiel durch regelmäßige gemeinsame Vorbereitung beziehungsweise Durchführung von Projektzeiten und weiteren Aktivitäten den Tag. Auch auf Leitungsebene erweist sich die Zusammenarbeit mit der Schule als sehr offen und freundschaftlich. Dies alles hat sehr zu einem gelungenen Start in die neue Kooperation beigetragen.

16 | etv-hamburg.de

SPARDA BANK HAMBURG AWARD

ETV KiJu und Gymnasium Lerchenfeld gewinnen Publikumspreis

Am 10. Oktober wurde es im Stage Club festlich. Denn die Sparda Bank Hamburg ehrte dort 18 verschiedene Projekte aus den Bereichen Sport, Ökologie und Soziales. Ausgezeichnet wurde auch der „BienenGarten“ der ETV KiJu in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Lerchenfeld und der Elternschaft des Gymnasiums. Die AG „BienenGarten“ wurde als Element der schulischen Umweltbildung für die Schüler konzipiert und im Frühjahr 2015 von der ETV KiJu als neues Kursangebot in der Ganztagsbetreuung ins Leben gerufen.

Gemeinsam mit der Imkerin Thora Krüger und der großen Unterstützung des Schulleiters Dr. Christian Klug sowie Stephan Klanck, auch Imker und zudem Vater eines Schülers, fanden zwei Bienenvölker im Gymnasium Lerchenfeld ein neues Zuhause. Jeden Donnerstag umsorgen interessierte Schülerinnen und Schüler die Schulbienen und stellen eigenen Honig her. Dieser wird beim Weihnachtsbasar an Eltern und Kinder verkauft. Der daraus resultierende Ertrag kommt wieder direkt dem BienenGarten zugute. Das Preisgeld von 10.000 Euro wird direkt in den „BienenGarten“ fließen. Die Kinder erhalten neue Schutzkleidung, die Bienen werden mit neuen Behausungen ausgestattet und der schuleigene Garten wird bienenfreundlich angelegt, damit im Frühjahr ein Teil des Hofs neu erblühen kann. Wir freuen uns über den Preis und blicken einer spannenden Kurszeit im BienenGarten entgegen.

KINDER-UNI

Am Milchzahn liegt das Lügen nicht Jeweils um 17 Uhr heißt es im Audimax: Kinder-Uni! Dann behandeln Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft Themen, die vom Vortrag her auf Kinder ausgerichtet sind, aber gewiss nicht nur den Nachwuchs interessieren. Warum gibt es Kriege? Welche Bedeutung haben Bienen? Und wie sahen Olympische Spiele eigentlich in der Antike aus? – so ein Auszug aus der bisher behandelten Bandbreite. Die beiden noch ausstehenden Vorlesungen widmen sich zwei sehr unterschiedlichen Fragen. „Wozu haben wir Milchzähne?“, heißt das Thema, das

Zahnarzt Ulrich Schiffner am 7. November erörtert. Die Psychologin Nina Krüger beschäftigt sich und ihr Publikum am 14. November mit der Frage „Warum lügen Menschen?“ Am Sonntag, den 20. November findet um 11 und um 14 Uhr im Audimax jeweils die Abschlussveranstaltung „Die Physikanten“ mit den Höhepunkten aus den Vorlesungen statt. Wer zuvor an mindestens vier Veranstaltungen teilgenommen hat, bekommt freien Eintritt!

NEUER STANDORT

Bewegung in der Humboldtstraße Seit August ist die ETV KiJu als Kooperationspartnerin für die Ganztagsbetreuung in der Schulzeit und während der Ferien an der Grundschule Humboldtstraße zuständig. Jetzt übernehmen wir jeden Tag ab 13 Uhr das Ruder. Wir legen unseren besonderen Fokus auf die Bewegung. Dabei verstehen wir Bewegung nicht bloß als körperliche Anstrengung beim Sport, sondern als ganzheitliche Bewegung, die in das komplette Umfeld des Kindes einwirkt. Dabei kommt die Kreativität natürlich nicht zu kurz: Wir musizieren oder backen gemeinsam, wir malen, zeichnen oder bauen.

Dazu ist Vielfalt und Inklusion in der GBS Humboldtstraße eine Selbstverständlichkeit. So betreuen wir Kinder mit unterschiedlichen Stärken und Bedürfnissen inklusiv in ihrer Gruppe. Bei Bedarf wird auch eine Gruppe doppelt besetzt. Zudem wird unser Team von einer Lerntherapeutin ergänzt, die einigen Kindern eine individuelle Unterstützung bietet. Hier stehen das Betreuungsteam, das Lehrerkollegium, die Lerntherapeutin sowie die GBS-Leitung im engen Austausch. Wir freuen uns sehr, als Kooperationspartner der Grundschule Humboldsstraße tätig zu sein. Wenn es weitere Fragen gibt, schreibt uns gerne unter humboldtstrasse@etv-hamburg.de eine Mail!


UNSERE KIJU SENEGAL-PROJEKT

Sunu gokh heißt Unser Viertel

S

treetart für eine saubere und friedliche Zukunft! Mit einer Fotokunst-Aktion im Herbst 2016 wollen wir, ein deutsch-senegalesisches Projekt, im Senegal Müllvermeidung, zivilgesellschaftliches Engagement und die Wertschätzung für das eigene Wohnviertel anregen. Wir sind eine internationale Zusammensetzung von jungen Kunst- und Kulturschaffenden, SozialpädagogInnen, Studierenden, Berufstätigen, Geflüchteten, Migrationserfahrenen und haben uns nichts Geringeres vorgenommen, als der globalen Müllproblematik in grenzüberschreitenden Projekten die Stirn zu bieten. Der Koordinator Api Sy und die Sportbeauftragte Michelle Pfeifer von unserem Team arbeiten auch für die ETV KiJu, kontaktier uns gerne: systemed17@ gmail.com. Es besteht auch eine Brieffreundschaft zwischen dem Französisch-Kurs der KiJu Kielortallee und einer Schule im Senegal. Unser Projekt findet in der südsenegalesischen Hafenstadt Ziguinchor im Viertel Kulumba statt, in dem die AnwohnerInnen bereits begonnen haben, sich ihrem Müllproblem zu stellen. Mit einer Streetart-Aktion wollen wir übergroße Porträtfotos der engagierten BürgerInnen an die graubetonierten Häuserwände plakatieren. Sie sollen die Gesichter der Zukunft sein und Mut geben, weiterzumachen!

Müllhalde wird Basketballplatz: Das Viertel Kulumba im Süden Senegals

Die Umweltverschmutzung ist in Deutschland schon zum Megathema geworden, Europa produziert am meisten Verschmutzung, verschifft sie aber in weit entfernte Länder. Die ärmsten Länder der Welt versinken im Müll: Ziguinchors Straßen und Kanäle sind kleine Müllhalden, in denen sich die Malariamücken und andere Krankheitserreger tummeln. Im Mai 2016 errichteten wir einen Gemeinschaftsplatz im Viertel Kulumba in Ziguinchor. Einen von Müll übersäten Platz verwandelten wir mit vielen HelferInnen aus dem Viertel binnen zwei Wochen in einen Platz zum Basketballspielen, einen Versammlungsort

für Kinder und Erwachsene, zum Feste feiern und Diskutieren nach dem alten afrikanischen Prinzip des Palavers. Reclaim your streets! Inmitten der schweißtreibenden Arbeiten baute der Hamburger Fotograf Niculai Constantinescu ein mobiles Fotostudio auf und fing unzählige Gesichter des Viertels mit seiner Linse ein. Die Porträtierten sind die GestalterInnen des neuen Gemeinschaftsplatzes. Ihre Porträts werden daran erinnern, dass wir unsere zukünftige Existenz in einer sauberen und friedlichen Umwelt fest im Blick haben und dafür jetzt und jeden Tag eintreten müssen.

Il n’est pas trop tard pour un trop tôt! Es ist nicht zu spät für ein zu früh! Der ETV hat das Projekt bereits mit Bällen und anderen Sachspenden unterstützt. Wer ebenfalls helfen will, kann dies mit einer Spende an den gemeinnützigen Hamburger Verein Crossings e.V. tun. Der Verein freut sich auch über Sportschuhe, Trainingsklamotten oder Sportsachen ... gerne auch gebraucht, wenn sie noch in gutem Zustand sind! Auf Wunsch ist eine Spendenbescheinung erhältlich: Crossings e.V., Hamburger Volksbank, IBAN: DE 43 2019 0003 0012 2382 01, Verwendungszweck: Spende.

Zahnmedizin Grindelviertel | Kinderzahnheilkunde Rappstraße 3 | D-20146 Hamburg | Telefon: 040 / 45 43 27

www.zahnmedizin-grindel.de

Anzeige-ZBB-Kinderzahnheilkunde-90x62mm-2014-final.indd 1

10.10.2014 12:53:56

etv-hamburg.de | 17


UNSER ETV JUDO

„ICH BIN DANN MAL WEG“ Wie mich der ETV dazu motivierte, ihn für einen Freiwilligendienst in Israel zu verlassen. Meine Augen tränen; die hellen Fliesen der Dachterrasse reflektieren das Sonnenlicht. Der Mann erzählt immer noch vom Leben in der Stadt, die sich am Fuß des Hügels ausbreitet. Er redet schon lange, so lange, dass ich mich kaum noch konzentrieren kann. Manchmal klingt er traurig. Die Gruppe der Zuhörenden wird mit der Zeit kleiner. Wir sind zwanzig Leute, die meisten um die sechzehn Jahre alt. Viele sind zum ersten Mal in Israel. Jemand macht ein Foto von Geva und Rahiq. Er bezeichnet sich als Israeli, sie sich nicht. Sie lachen. Ich stelle mich in den Schatten. Es ist stickend heiß und ich habe kein Wasser mehr. Auf den Dächern der Stadt stehen Wassertanks. Ich geselle mich zu einer kleinen Gruppe, die sich auf der rechten Seite der Terrasse versammelt hat. „Siehst du das da drüben? Das ist

die Westbank“, erklärt man mir. Alles ist so nah beieinander, denke ich. Der verdörrte Hügel am Horizont sieht harmlos aus.

Freiwillige vor: Judoka Kira hilft mit dem Deutschen Roten Kreuz in Israel

Ein Junge aus unserer Gruppe fährt mit einem Bobbycar an uns vorbei. Das ist laut, aber ein anderes Geräusch lässt mich aufhorchen: Ein tiefes Dröhnen aus Richtung der Westbank. Es legt sich unter die Geräusche der Gruppe. „Was ist das?“, fragen wir uns. Mir wird zum ersten Mal während unserer Reise unwohl.

In dieser Zeit ergab es sich, dass sich auch ein arabisch-israelisch Judo-Club anschloss. 20 Prozent der israelischen Bürger sind arabisch. Oft gehen sich jüdische und arabische Israelis aus dem Weg – der Austausch war in dieser Hinsicht etwas Besonderes.

Ich heiße Kira und bin 18 Jahre alt. Der ETV ist seit sieben Jahren mein Verein, die Judoabteilung wie ein zweites Zuhause. Vor etwa drei Jahren gab es die Idee, einen Judoaustausch mit einem israelischen Verein ins Leben zu rufen. Dann eskalierte der Nahostkonflikt erneut. Das war im Sommer 2014. Unsere Reise und der Austausch mussten auf 2015 verschoben werden.

Die Stadt am Fuß des Hügels heißt Baqa al-Gharbiya. Sie wird von arabischen Israelis bewohnt. Wir haben uns Baqa während der Reise zeigen lassen. Die Situation dort macht nachdenklich: Warum gibt es in Baqa keine Wasserleitungen? Was ist in der Westbank passiert, während wir sie aus der Ferne beobachtet haben? Kam das Dröhnen von Flugzeugen? Was hat den Mann so traurig gemacht?

Für mich stand schon während der Reise fest, dass ich zurückkommen möchte, um das Land zu genießen und gleichzeitig vom und über den Nahostkonflikt zu lernen. Um politisch so neutral wie möglich zu bleiben, habe ich mich für einen Freiwilligendienst (IJFD) mit dem Deutschen Roten Kreuz als Träger entschieden, der jetzt beginnt. Meine Aufgabe wird die Pflege und Betreuung junger Autisten im Projekt „Alut“ sein. In der nächsten Ausgabe des ETV-Magazins werde ich von meinen Erfahrungen in Israel berichten. Dieser Artikel ist entstanden, weil mich der ETV bei meinem Vorhaben persönlich und finanziell unterstützt. Danke für alles.

ZEHN FREIWILLIGE

Die Neuen sind da!

TRENNUNG SCHEIDUNG UNTERHALT TESTAMENT Ihr Experte für Familienrecht Claus Runge

Fachanwalt f. FamRecht

www.rommel-runge-hamburg.de

18 | etv-hamburg.de

Der ETV und die ETV KiJu begrüßen die neuen Teilnhmer am Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD), die ihren Einsatz bei uns von August 2016 bis Juli 2017 in verschiedenen Funktionen absolvieren. Insgesamt haben neun FSJler und ein BFDler mit Flüchtlingsbezug bei uns angefangen. Vier FSJler sind ausschließlich in der ETV KiJu beschäftigt, zwei im ETV (Judo & KiSS) und drei teilen ihren Dienst gleichwertig zwischen ETV und ETV KiJu. Wir freuen uns auch besonders, dass wir mit Ghassan

den ersten Flüchtling begrüßen dürfen, der ein Jahr Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei uns absolviert. Ghassan unterstützt hauptsächlich unseren Fußball-Platzwart Dieter Schreck am Lokstedter Steindamm.

Der ETV wünscht Emma, Sarah, Jasper, Jonas, Nadine, Kubilay, John, Anton, Hanna und Ghassan viel Spaß und Erfolg: Herzlich willkommen!


UNSER ETV REISEJAHR 2017

Mit ETV und KiJu unterwegs! Der ETV und die ETV KiJu bieten im Jahr 2017 viele verschiedene Kinder- und Jugendreisen an. Wir haben wieder unsere „Klassiker“ wie die Reiter- und Anglerfreizeit im Repertoire, aber auch einen Neuling: Wenn ihr Lust auf Sonne, Strand und nette Leute habt und auch einfach mal gerne „nix“ tut, dann seid ihr hier genau richtig! Alle Reisen findet ihr ganz ausführlich auf unserer Website und in Kurzform hier:

Reiterfreizeit Hast du Lust auf eine tolle Ferienreise inklusive Reiten auf einem großen Bauernhof? Dann fahrt mit uns auf den Ferienbauernhof Lüdersbüttel! Genieße den Mix aus Sport und Erholung auf dem Bauernhof. Auf der Reise erlernst du bei intensivem und professionellem Reitunterricht, was es heißt mit Pferd und der Ausrüstung umzugehen.

Maiferien: 20. bis 27. Mai 2017, Anmeldung ab 1. Januar unter www. etv-hamburg.de/verein/reisen Sommerferien: 22. bis 29. Juli 2017, Anmeldung ab 1. März unter www.etv-hamburg.de/verein/ reisen

Alter: Jungs und Mädchen von 7 bis 14 Jahren Preis: ETV-Mitglieder und ETV KiJuKinder: 339 Euro, Gäste: 369 Euro

Anglerfreizeit Dies ist genau die richtige Reise für begeisterte Angler mit oder ohne Erfahrung. Der ETV und die ETV KiJu fahren mit dir auf den Ferienbauernhof nach Lüdersbüttel. Hier lernst du – neben Angeln – den richtigen Umgang mit dem Fischer-Material und auch, wie die gefangenen Fische ausgenommen und verarbeitet werden. Der Ferienhof verfügt über einen eigenen Angelteich.

Maiferien: 20. bis 27. Mai 2017, Anmeldung ab 1. Januar unter www. etv-hamburg.de/verein/reisen

Alter: Jungs und Mädchen von 7 bis 14 Jahren Preis: ETV-Mitglieder und ETV KiJuKinder: 339 Euro, Gäste: 369 Euro

Beachreise Du verbringst gerne Zeit am Strand? Gehst gerne Baden und füllst deine Freizeit gerne mit sportlichen Aktionen? Dann komm mit dem ETV und der ETV KiJu auf unsere Beachreise nach Scharbeutz und erlebe den

Mix aus Strandfreizeit und täglichen Aktionen! Es gibt kein tägliches Standardprogramm, sondern viele kleinere Programmpunkte. Unter anderem steht ein Besuch im Hansapark, in der Ostseetherme und an der Wasserskibahn in Süsel an.

Termin: 11. bis 18. August 2017, Anmeldung ab 1. April unter: www. etv-hamburg.de/verein/reisen Alter: Jungs und Mädchen von 8 bis 14 Jahren Preis: ETV-Mitglieder und ETV KiJuKinder: 449 Euro, Gäste: 469 Euro

Ein perfektes Weihnachtsgeschenk: Reiterferien auf dem Ferienbauernhof Lüdersbüttel

Verkaufen Sie auf keinen Fall Ihr Haus.* * Unter dem Preis, den wir für Sie erzielen. Remy Wohnimmobilien GmbH Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Osterstraße 156 · 20255 Hamburg Tel. +49 - (0)40 - 20 91 37 00 · Eimsbuettel@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/eimsbuettel

etv-hamburg.de | 19


UNSER ETV FOTOAUSSTELLUNG

Dynamik des Sports

I

n der Sportgalerie des ETVSportzentrums kann seit dem 6. Oktober eine neue Ausstellung besucht werden. Hinter dem Thema „Dynamik des Sports“ verbergen sich sportlichdynamische Studien verschiedenster Sportarten wie Handball, Turniertanz oder Wasserball. Die ausgestellten Fotografien zeigen dabei Schnelligkeit, Kraft und eben jene „Dynamik“, die Freizeitund Leistungssportler des ETV für ihren Sport aufbringen. In insgesamt vier Fotoworkshops haben die enthusiastischen Hobby- und semiprofessionellen Fotografinnen und Fotografen, die allesamt im Deutschen Verband für Fotografie organisiert sind, allerhand Material sammeln können.

In der zu bestaunenden Auswahl werden jedoch nicht nur sportliche Szenerien gezeigt. Auch der Spielfeld-Rand und das „Drumherum“ eines typischen Spieltags oder Turniers kommen nicht zu kurz. Der ETV zeigt seit anderthalb Jahren in dreimal pro Jahr wechselnden Ausstellungen verschiedenste Fotografien aus der ganzen Welt des Sports. Zu sehen waren viele ETV-Gesichter, aber auch fernöstliche Freizeitsport-Szenen. Wer auch einmal seine Fotografien oder auch Gezeichnetes oder Gemaltes bei uns ausstellen möchte, kann sich gerne bei unserer Pressestelle melden: Friederike van der Laan, pressestelle@ etv-hamburg.de.

AUSSTELLUNG IN BREMEN

Sport in der Malerei: Anzeigen Liebermann, geh du voran! Reitsport, Polo und Tennis vermitteln auch ein prägnantes Bild vom Großbürgertum der Kaiserzeit, für das „english sports“ eine Zeitlang der letzte Schrei war. Mit Bildern verschiedener Künstler nach 1918 verdeutlicht die

Ihr O Ansprechpartner W L L E & N AT U RFUSSBALL TEXTILIEN für Mediaberatung und Anzeigenschaltung

Alle häkeln! Werbekontor Alle Reiner Hansen stricken! T lefon: 43 18 30 - 88 Te

W O L L E & N AT U RimTETV-Magazin: EXTILIEN

Alle häkeln! Der Alle Fachhandel stricken! für ALLE

Mobil:den 0171548 37 50 Mit aktuellen Garnen, mit T lefax: 43 Te 18Anleitungen 30 - 89 für Sommeraccessoires E-Mail: und mehr… werbekontor@hamburg.de

DinosaurierFans

Gibt's alles bei uns! Internet: www.werbekontor-hamburg.de

www.urzeitshop.de

... mit den guten Ideen

Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr… Gibt's alles bei uns!

20 | etv-hamburg.de

Das wundervolle Werbekontor

Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de

Anzeigen

gen zum modernen Sport“. Der berühmte Berliner Impressionist (1847-1935) widmete sich seit der Wende zum 20. Jahrhundert als erster deutscher Künstler intensiv der sportlichen Betätigung. Seine Motive aus dem

Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de

Wer sich für die Rolle von Sport in der Malerei interessiert, dem sei ein Abstecher nach Bremen empfohlen. Die dortige Kunsthalle zeigt noch bis zum 26. Februar 2017 die Ausstellung „Max Liebermann - Vom Freizeitvergnü-

Ausstellung auch, wie sich der ästhetische Blick auf den Sport seit den exklusiven Gentlemen- und Ladies-Motiven Liebermanns wandelte, als vor allem Fußball und Boxen zu Vergnügungen der Massen wurden.

Josh Stange neuer Loki-Wirt Das hört sich nach einer guten Verbindung an: Josh Stange, der in der Bellealliancestraße bereits die Sportsbar „Bacana“ und die benachbarte „Sportfrikadelle“ betreibt, übernahm im Oktober das ETV-Fußballklubheim am Lokstedter Steindamm. „Kleine, Jugendliche und Erwachsene –

Damen Herren

jeder soll im Loki etwas für sich entdecken“, sagt der 47-jährige Gastronom und Vater von zwei Kindern, die beide im ETV kicken. Selbst war Stange in jüngeren Jahren für den einstigen holsteinischen Spitzenklub TuS Hoisdorf am Ball – fußballerische Expertise hinterm Tresen ist also garantiert.

Damen Herren Kinder


UNSER ETV KINDERTURN-SONNTAG

Entwicklung mit Spiel und Spaß Am Sonntag, den 13. November heißt es bei uns von 10 bis 15 Uhr wieder klettern, springen und balancieren. Sie und Ihr Kind haben an diesem Tag die Möglichkeit, unser Kinderturnen kostenlos in unseren zwei Sportzentren an der Bundesstraße 96 und am Lokstedter Steindamm 52 (Sporthalle Hoheluft) auszuprobieren. Das Beste: Wer an diesem Tag in den ETV eintritt, spart die Aufnahmegebühr! Neues zu entdecken und Probleme zu lösen sind für Kinder von 1 bis 7 Jahren immens wichtige Entwicklungsaufgaben. Sport fördert, entwickelt und bietet

gleichzeitig etwas Unersetzbares für Kinder, nämlich Spaß beim Lernen. Wir geben Ihnen im Rahmen der Veranstaltung die Chance, das Angebot des Vereins kennenzulernen und sich gleich vor Ort fachkundig beraten zu lassen. Daneben kann sich Ihr Kind in unseren Bewegungslandschaften austoben und so spielend unser KindersportAngebot kennenlernen.

Kinderturn-Sonntag 13. November, 10-15 Uhr. Für Kinder zwischen 1 und 7 Jahren. ETVSportzentrum, Bundesstraße und Sporthalle Hoheluft, Lokstedter Steindamm 52.

KINDER-OLYMPIADE

220 junge Sportler und ein Sommerfest Das Wetter war uns am 18. September durchaus noch wohlgesonnen und wir erwischten einen der letzten milden Tage des Jahres, somit waren die Voraussetzungen schon einmal vielversprechend. Auch die Eimsbütteler zeigten sich begeistert und kamen in Scharen, um entweder an der diesjährigen Kinder-Olympiade teilzunehmen – jedenfalls die 5- bis 10-Jährigen – oder aber das vielfältige Angebot auf dem Sommerfest auszuprobieren. Den standardisierten

Bewegungsparcours der KinderOlympiade durchquerten von 11 bis 13 Uhr über 220 Kinder. Schnellstes Mädchen wurde Mila Tränkmann, schnellster Junge wurde Joaquin Biyik. Die jeweils Erstplatzierten jeder Jahrgänge durften eine Woche später zum Hamburger Finale der Kinder-Olympiade, bei dem sie gegen die schnellsten Kinder Hamburgs antraten. Gewonnen haben unsere Olympioniken da zwar nicht, aber Spaß gemacht hat es auf jeden Fall.

H E I N S E N R e c h t s a n w ä l t e Lars Niedopytalski

Christian Schneider

• • • • • • •

• • • • • • •

Arbeitsrecht Mietrecht Gewerblicher Rechtsschutz Internet-/Computerrecht Kaufrecht Transportrecht Vertragsrecht

Ulrike Hafer

Arbeitsrecht Familienrecht Gewerblicher Rechtsschutz Presserecht Unternehmens-/ Gesellschaftsrecht Verwaltungsrecht

Theiß Hennig

Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin

• Arzthaftungsrecht

• • • • • •

• • • • • •

Familienrecht Scheidungen Unterhaltsrecht Eheverträge Erbrecht Mediation

Christian-Albrecht Himstedt • Arbeitsrecht • Strafrecht

Forderungsinkasso Medizinrecht Schadensersatzrecht Strafrecht Verkehrsrecht Wirtschaftsrecht

Wir nen en Ih

steh eite. zur S

HEINSEN Rechtsanwälte Jungfernstieg 41 • 20354 Hamburg Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Fax: (040) 35 37 59 E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de www.kanzlei-heinsen.de

etv-hamburg.de | 21


UNSER ETV SPÄTLESE 55 PLUS

Eine märchenhafte Reise erst über einen Umweg von mehreren Kilometern erreichen konnten. Aber so hielten wir unsere geplante Ankunftszeit 14.30 Uhr dann doch fast auf die Minute ein.

W

ieder machte sich die Spätlese auf Reisen. Vom 25 bis 30. September war das Weserbergland unser Ziel. Hier wollten wir die Deutsche Märchenstraße erkunden. Die „Hänsel-und-Gretel-Stadt“ Höxter war unser Ziel für die nächsten fünf Tage. Alle waren pünktlich am Sonntagmorgen zur Stelle, sodass wir mit 40 Teilnehmern um 9.30 Uhr von der Kirchenallee starten konnten. Auch diesmal wieder mit unserer bewährten Busfahrerin Petra Göttsche.

Strahlender Sonnenschein begleitete uns auf der Fahrt, von Staus blieben wir verschont, sodass wir bereits um 13.30 Uhr nur zehn Kilometer vor Höxter in Holzminden waren. Schnell noch eine kleine Pause eingelegt und im Hotel angerufen, dass wir gleich kommen. Nur dieses Ankommen gestaltete sich etwas schwierig. Unser Hotel „Stadt Höxter“ lag in der Altstadt – und gerade an diesem Wochenende war en Altstadtfest. Fast alle Zufahrten waren gesperrt, sodass wir unser Hotel

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! August 2016 75 Jahre: 31. Jörn Scheer September 2016 93 Jahre: 2. Hildegard Nellen 80 Jahre: 7. Werner Thomsen 12. Erika-Helga Henselewski 13. Erika Kalitzky 24. Margot Wulff 28. Karl-Heinz Merseburger 75 Jahre: 8. Jörn Bruss 10. Berend Börchert Sanders 11. Winfried Thomsen 20. Jürgen Ehrich 22. Traute Wullenweber 27. Brigitte Beusse

22 | etv-hamburg.de

Oktober 2016 92 Jahre: 13. Ilse Sengstack 80 Jahre: 6. Gerda Gollert 75 Jahre: 3. Hans-Jürgen Hamerich 10. Irmtraut Gensewich, Farrokh Keikavoussi 15. Peter Bauer 16. Renate Trettin 22. Wolf-Dieter Sellmer 25. Anka Rautenberg Es gratuliert der Seniorenausschuss. Sie haben in der nächsten Zeit 75., 80., 85., 90. oder höheren Geburtstag und möchten nicht im ETV-Magazin genannt werden? Dann unterrichten Sie uns bitte telefonisch unter 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon)

Koffer auspacken, schon stürzten sich die ersten in das Festgetümmel, andere erholten sich von der Busfahrt bei einem kühlen Getränk im Hofgarten des Hotels. Nach dem Abendessen saßen noch einige Grüppchen beieinander, auch um das Programm der nächsten Tage noch einmal zu verinnerlichen. Beim Frühstück am nächsten Morgen war vom schönen Wetter des Vortags nichts mehr zu sehen, es regnete! Die Wanderer überlegten schon, ob sie ihre geplante Wanderung verschieben sollten, aber gegen 9.30 Uhr war das schlechte Wetter vorbei. Es sollte der letzte Regen auf unserer Reise gewesen sein! So starteten unsere Wanderer zu einer fünfstündigen Wanderung, der große Rest der Gruppe wurden von Herrn und Frau Röllke zu den Stadtführungen erwartet. Nun wurden wir richtig schlau: Fachwerkhäuser für Ackerbürger, für Kaufleute, für Schiffer und für Fronbauern. Diese „verfolgten“ uns dann auch die nächsten Tage. Am Nachmittag konnte das Schloss Corvey besichtigt oder eine kleine Weserbergland-Rundfahrt mit dem Bus gemacht werden. Auf der Rundfahrt konnten wir natürlich wieder Fachwerkhäuser bewundern. Die nächsten Tage ging es auf große Weserbergland-Rundfahrt mit Aufenthalten in Bad Karlshafen, Kloster Borsfelde und HannoverschMünden. Solling-Rundfahrt mit dem Ziel Einbeck. Begleitet und informiert wurden wir auf diesen Fahrten von Herrn Röllke.

Zwischen den beiden Rundfahrten stand eine Weserschifffahrt auf dem Programm, von Bad Karlshafen bis Höxter. Hier konnten wir das schöne Mittelwesergebiet vom Schiff aus bewundern. Nachmittags noch einmal ein Ausflug mit dem Bus zur Porzellanmanufaktur Fürstenberg oder Wandern mit Friedrich Großmann. So vergingen die Tage sehr schnell und „plötzlich“ war es Freitag, Tag der Heimfahrt. Start um 9.30 Uhr, eine Stunde Pause in Hameln. Geplante Ankunftszeit in Hamburg 16 Uhr, aber leider zu früh gefreut. Das erste Mal vor Soltau die Autobahn verlassen, über die Dörfer wieder auf die Autobahn bei Bispingen, weiter zum Horster Dreieck, dort der nächste Stau auf der A1, auf der A7 bis zur Abfahrt Marmstorf durchgeschlagen, im Schleichtempo durch Harburg, circa eine Stunde lang. In Harburg wieder auf die Autobahn, von dort ging es nun einigermaßen zügig zur Kirchenallee, dort gegen 17 Uhr angekommen. Wir werden diese schöne Reise sicherlich noch lange in Erinnerung behalten.

Herbst- und Wintertermine 9. November 2016: Seniorenversammlung 16. November 2016: Karpfen-, Forelle- oder Wildessen in der Rohlfshagener Kupfermühle, mit Wandermöglichkeit 23. November und 21. Dezember 2016: Zum Thermalbaden oder Bummeln nach Bad Bevensen 7. Dezember 2016: Adventsfeier im New-Living-Home


UNSER ETV DELEGIERTENVERSAMMLUNG

Leistungsfähig und solidarisch

D

ie diesjährige Delegiertenversammlung des Eimsbütteler Turnverbands findet am 17. November im Haus des Sports statt. Der Vorstand wird den von Wirtschaftsprüfern testierten Jahresabschluss für 2015 und den Wirtschaftsplan für 2017 vorlegen. 2015 erwirtschaftete der ETV bei einem Umsatz von rund fünf Millionen Euro einen Jahresüberschuss von 20.000 Euro, der in die Rücklagen eingestellt wurde. Das Ergebnis fiel damit erheblich besser aus als geplant, dies ist vor allem auf die sehr gute Mitgliederentwicklung zurückzuführen. Das Anlagevermögen des Vereins hat sich von 4,5 auf 4,8 Millionen Euro erhöht. Die Rücklagen konnten auf 436.000 Euro erhöht werden, das Eigenkapital auf

rund 834.000 Euro. Frank Fechner, Vorsitzender des ETV, ist mit der wirtschaftlichen Entwicklung des Vereins sehr zufrieden: „Der ETV entwickelt sich dynamisch weiter. Wir sind als gemeinnütziger Verein einerseits leistungsfähig und können auch weiterhin in unsere Sportanlagen und in die Sportangebote investieren. Andererseits nehmen wir zum Beispiel Flüchtlinge beitragsfrei auf und können diese – zumindest für einige Monate – solidarisch aus dem Beitragshaushalt mitfinanzieren. Für die Vereinstreue und die Unterstützung unserer Mitglieder bedanke ich mich im Namen des Vorstands sehr herzlich.“ Die größte Investition im laufenden Jahr 2016 ist die Dachsanierung der ETV-Sporthalle Hoheluft, die mehr als 300.000 Euro kostet.

Größte Investition des Jahres: Das renovierte Dach der Halle am Lokstedter Steindamm

Zum 1. Oktober 2016 meldete der ETV gegenüber dem Hamburger Sportbund erneut einen neuen Mitgliederhöchststand: In diesem Jahr sind durchschnittlich 13.463 Vereinsmitglieder registriert. Das entspricht einem Zuwachs von circa fünf Prozent

Der Partner für Senioren in Eimsbüttel

gegenüber dem Vorjahr. Die Delegierten haben in diesem Jahr zwei Verbandsrechnungsprüfer/innen zu wählen. Die Delegiertenversammlung findet wie in den Vorjahren im Alexander-Otto-Saal beim Hamburger Sportbund statt.

Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08 - 0, Fax (040) 40 19 08 - 99 E-Mai: info.stm@martha-stiftung.de

• • • •

Vollstationäre Wohnpflege Ambulante Pflege zu Hause Kurzzeitpflege und Probewohnen Tagespflege

• • • • • • • •

Vorsorge mit der SVS – Karte / Betreutes Wohnen zu Hause Mittagstisch im Café Venedig und Essenlieferung nach Hause Seniorenwohnungen mit Service Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte Angehörigenbeirat und Förderkreis Zertifiziert nach Diakonie-Siegel Pflege und DIN EN ISO 9001 : 2008 Träger des Deutschen Altenpflegepreises 2009 Ausgezeichnet als „Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen“ 2011 Bundesweit Platz 3

martha-stiftung.de

etv-hamburg.de | 23


UNSER VIERTEL DEBATTE BEIM ETV

WEIHNACHTSMÄRCHEN

Was macht der Sport in der Stadtentwicklung?

Der gestiefelte Kater

H

amburg wächst. Die Stadt wird immer stärker verdichtet, es entstehen neue Quartiere für Tausende Menschen, ob in der Hafencity, in Lokstedt, in der Mitte Altona, in Wilhelmsburg oder in Oberbillwerder.

Bei der Stadtplanung kommen die Bedarfe des Sports häufig erst spät in den Blick, die notwendigen Flächen für den Sport werden meist nicht mitgeplant. Hier müssen wir als organisierter Sport und als bewegungsorientierte und sportaffine Mitbürger/innen unsere Forderungen formulieren, um die Lebensqualität und die Sportentwicklung in der Stadt durch frühzeitige Berücksichtigung der Interessen von Sporttreibenden auch künftig gewährleisten zu können.

Die SPD-Bürgerschaftsfraktion lädt zu diesen Themen am Dienstag, den 8. November um 19 Uhr beim ETV in der Bundesstraße 96 zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung ein. Als Podiumsgäste haben Sportsenator Andy Grote und Oberbaudirektor Jörn Walter zugesagt. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Mitglieder und Interessierte kommen und sich aktiv an der Diskussion beteiligen, denn Stadtentwicklung ist in den nächsten Jahren das zentrale sportpolitische Thema in Hamburg. Aus organisatorischen Gründen bittet die SPD-Fraktion um Anmeldung unter Angabe von Verein und Personenzahl per E-Mail: info@spd-fraktion. hamburg.de oder Fax: 040 427312291.

JUnge SPORTWeLT JUnge SPORTWeLT

Eigentlich ungerecht, dass der jüngste Sohn nichts bekommt, als der Besitz des Vaters verteilt wird. Aber es ist ja nichts mehr da ... Doch halt – den alten Kater – ja, den kann er haben. Dass er mit diesem Tier das große Los gezogen hat, ahnt er noch nicht.

Vorverkauf: im ETV-Sportbüro, Bundesstraße 96 ab 10. Oktober Ort: Aula der Grundschule Turmweg, Turmweg 33 Kosten: Kinder 6/8 Euro (ETVMitglieder/Gäste), Erwachsene 8/ 10 Euro (ETV-Mitglieder/Gäste)

Der ETV lädt herzlich ein zu dem diesjährigen Weihnachtsmärchen „Der gestiefelte Kater“. Das Tamalan Theater zeigt, dass auch die Großen ganz klein und die Kleinen ganz groß sind – in einer Inszenierung mit viel Musik, Witz und raffinierten Kostümen für Kinder- und Familienpublikum. Jedes Kind erhält wie immer eine Weihnachtsüberraschung.

Volleyballerinnen werden eTV Meisterinnen des Jahres 2011

Datum: Sonntag 11. Dezember 2016, 15 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr, circa 45 Minuten ohne Pause, ab 4DerJahre Jubel war groß, als der erste Platz bekannt gegeben

wurde. Die ETV Volleyballerinnen wurden am 27. Januar beim ETV Neujahrsempfang als „Meister des Jahres 2011“

12 Unterschiede SICHER 12 Unterschiede UNTERWEGS

ausgezeichnet. Damit setzten sie sich gegen Judoka Martyna Trajdos und die beiden Drittplatzierten, Fechterin

Musikschule

Chris Zoppke-Donaldson und die Turnerinnen durch. Das

Abenteuer Musik Abenteuer Musik - Unterricht

Volleyballteam von Trainer Ulli Kahl stieg in der vergan-

Musikschule Musik gestalten und erleben

genen Saison in die Regionalliga auf und wurde zudem

Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung,

Hamburger Pokalsieger. „Wir freuen uns unglaublich über

deinen Namen und deine Adresse bis zum 2. April im ETV

diese Würdigung unserer Leistung. Damit hätten wir nicht - Workshops

Sportbüro ab.Unterschiede Unter allen, die richtige LösungLösung, haben, Finde die 12 unddiegib die richtige wird einNamen Exemplar „Anna, Maxbisund das2.Schneewundeinen undvon deine Adresse zum April im ETV der“ verlost.ab. Unter allen, die die richtige Lösung haben, Sportbüro wird ein Exemplar von „Anna, Max und das Schneewunder“ verlost.

Musik gestalten und erleben

gerechnet“, kommentierte Kahl das Ergebnis. Neben der - Studio - Unterricht bereits in den Vorjahren bewährten Vorstellung der Meis- Workshops

- Leihinstrumente - Studio in Eimsbüttel Tel.: 77Diese 50 - in Barmbek Tel.: 29 48 68 mung gab es in diesem Jahr auch erstmals40 eine Jury. siegreiche Volleyballteam mit Trainer Ulli Kahl (ganz links) - Das Leihinstrumente ter im Eimsbüttler Wochenblatt und der Onlineabstimwar besetzt mit Dr. Torsten Sevecke (Bezirksamtsleiter

Eimsbüttel), Renko Schmidt (Vizepräsident Leistungssport in Eimsbüttel Tel.: 40 77 50

www.abenteuer-musik.de - in Barmbek Tel.: 29 48 68 des Hamburger Sportbundes), Achim Leoni (Hamburger in Punkte von 9 - 1 umgerechnet. Die Volleyballerinnen www.abenteuer-musik.de Abendblatt), Jürgen Kalitzky (Vorsitzender des ETV Ehrenbekamen insgesamt 16 Punkte, Martyna Trajdos 14 und

Politik wurde

ausschusses) und Frank Fechner (1. Vorsitzender des ETV).

die beiden Drittplatzierten je 13. In der Onlinewertung

Schwinke, Be

Die Jurywertung und die Onlinewertung gingen zu je 50%

wurden insgesamt 2459 Stimmen abgegeben

Präsident Gü

in das Endergebnis ein, dabei wurden beide Wertungen

In Anwesenheit von vielen Prominenten aus Sport und

der Fraktione

u.a. Sportsen

Da

H

Mit der YOUTH CARD sind Kinder und Jugendliche immer sicher unterwegs. Und Eltern müssen sich keine Sorgen mehr machen. So einfach kommt man an das neue Angebot von Hansa-Taxi: Ein Erwachsener beantragt die Karte. Die Kinder nutzen die YOUTH CARD, mit der sie bargeldlos die Taxifahrt bezahlen können. Einmal monatlich kommt eine Abrechnung über die durchgeführten Fahrten. Weitere Infos und der Kartenantrag unter: www.taxi211211.de

®

Gebäudeservice mit System GmbH

24 | etv-hamburg.de

Wir putzen Sie raus! Fassaden, Böden (Holz, Kunststoffe, Stein) Grundreinigung und Unterhaltsreinigung


UNSER VIERTEL FENSTERSCHEIBE STATT MATTSCHEIBE

Das Krankenhaus am Rande des Platzes

Alles im Blick: FriedrichEwald Hering verfolgt Eimsbüttels B-Jugend

Die Patienten der Agaplesion-Klinik an der Hohen Weide haben es besser als Sky-Abonnenten. Während ihres Krankenhausaufenthalts bekommen sie bis zu 20 Fußballspiele am Tag geboten.

G

abriel Harneit läuft an zum Elfmeter. Die B-Jugend des ETV spielt gegen den Niendorfer TSV, und Harneit hat die Chance, vom Punkt das erste Tor zu erzielen. Sein Schuss wird vom Niendorfer Keeper abgewehrt, doch die Nummer 10 ist gerade schnell genug, um den Ball im Nachschuss am Torwart vorbeizuspitzeln. In aller Ruhe rollt die Kugel dem Ziel entgegen ... und trudelt schließlich an den Pfosten. Ein Zuschauer spendet Trost: „St. Pauli und 1860 München lief gerade im Fernsehen, die haben sich auch einen zusammengebolzt.“ Friedrich-Ewald Hering schaut dem ETV-Nachwuchs von ganz oben zu. Hohe Weide, Agaplesion-Klinik, vierter Stock, Flügel C, Aufenthaltsraum, Fenster links. Eine bessere Vogelperspektive gibt es nicht, wenn man dazu noch im Sessel sitzen kann. „Am Mittag waren so viele Kinder da, dass sie in mehreren Gruppen gespielt haben“, berichtet der 88-Jährige: „Das ist eine feine Sache.“

Das Krankenhaus am Rande des Platzes ist so nah am Fußball, wie die Elbphilharmonie am Wasser gebaut ist. An diesem Sonnabend finden von morgens um Neun bis abends um Acht insgesamt 20 Partien statt, von den G-Juniorinnen bis zur A-JugendLandesliga. Fußball kann auf viele Weisen gesund sein. Hinter den großen Scheiben der Klinik ist er eine willkommene Ablenkung auf dem Weg zur Genesung. Im Foyer sitzt ein halbes Dutzend Patienten und guckt ebenerdig, uns zieht es nach oben. „Die sind da schwer am Buffen“, begrüßt uns ein Patient, als wir den Aufenthaltsraum betreten. Nach dem vergebenen Elfmeter bleibt die Begegnung zwischen Eimsbüttel 4 und Niendorf 3 zunächst torlos. „Das war eine gute Vorlage“, lobt Hering beim Blick aus dem Fenster ein Eimsbütteler Zuspiel. Die Fußballleidenschaft wurde ihm in die Wiege gelegt. Sein Vater reiste 1935 mit dem DFB-Charterschiff „Columbus“ zum Länderspiel der deutschen Elf an die White Hart Lane nach

Vertane Chance: Eimsbüttels B-Jugend vergibt einen Elfmeter

London und sah die Engländer mit dem jungen Stanley Matthews 3:0 siegen.

kann er entlassen werden. Davor kommt noch einmal die Familie („Ich habe bombige Töchter“) zum letzten Sonntagsbesuch.

Der Sohn wurde Verteidiger, spielte ein Vierteljahrhundert für die Betriebsmannschaft des Baumschulunternehmens Hermann Meyer in Rellingen. „Meine Schulzeit hat mich für den Sport geprägt“, erzählt Hering, der sich neben seinem Studium der Landwirtschaft auch dem Ringreiten verschrieb. Der Spross einer mecklenburgischen Agrarfamilie erzählt bildhaft von seiner Arbeit als Landmaschinenverkäufer, von Messeerlebnissen und einer 8500 Kilometer langen Reise durch den Mittleren Westen der USA. Ein Mähdrescher ist mehr als nur der Spitzname für einen beinharten Abwehrspieler. Wer sich mit Hering unterhält, hat danach bei einem John-DeereTraktorenquartett gute Karten.

Zurück zur Fensterscheibe. Auch beim U16-Spiel der Bezirksliga 11 läuft es jetzt gut: Hering preist die Schnelligkeit des Dortmunder Torjägers Pierre-Emerick Aubameyang, als Mark-Marlon Rutowski den ETV wenige Minuten nach der Pause 1:0 in Führung bringt. „Meine Enkelin Mina konnte als Kind Flanken schlagen und hatte einen guten Bums“, erzählt Hering: „Wenn Mina und ihr Bruder Finn zusammen gespielt haben, war der Garten danach umgepflügt. Erstaunlicherweise ist aber nie eine Scheibe zu Bruch gegangen.“ Während Mina nicht mehr Fußball spielt, trainiert Finn in Norderstedt eine B-Jugend. Altersgenossen der Kicker, denen Hering gerade zuschaut.

„Der stürzt, das tut auch auf Kunstrasen weh, oder?“, erkundigt sich Hering, als ein ETV-Kicker am Boden liegt. Anfang September verunglückte der Anhänger von Borussia Dortmund in seinem Toyota. „Ich war eingeklemmt und musste aus dem Auto rausgeschnitten werden“, erzählt Hering: „Meine künstlichen Knie sind zum Glück heil geblieben, nur die Milz musste mir entfernt werden. Da hatte ich zwei oder drei Engel mit im Wagen.“ Der linke Arm liegt noch in Gips, aber in fünf Tagen

Mit Elfmetern hat der Eimsbütteler Nachwuchs an diesem Nachmittag kein Glück. Fünf Minuten vor Schluss wird den Niendorfern ein Strafstoß zugesprochen, den Morris Plata zum 1:1 verwandelt. „Die Jungs spielen fair, es ist kein hartes Spiel“, hat Hering noch ein Lob parat, bevor Schiedsrichter Peter Weidmann das 18. von 20 Spielen abpfeift. Das Abendspiel der A-Jugend belohnt die Ausharrenden mit einem Torfestival. Der ETV und Buchholz 08 trennen sich 5:5.

etv-hamburg.de | 25


WERBUNG

SPORTLICHE PARTNER Kooperationen & Vorteile für ETV-Mitglieder

NEUER SPONSOR

KickBEES beim Fotoshooting für den neuen Sponsor Einen besonderen Termin hatten die Fußballerinnen der KickBEES E1 am letzten Augusttag an der Bundesstraße. Zu Gast war ein Fotograf ihres neuen Trikotsponsors Leo Luna. Mit frischbeflockten Logos auf der Brust hieß es für die Spielerinnen an diesem Trainingstag Posing statt Passspiel. Die Eigentümerin des Eimsbütteler Kinderschuh-Ladens Leo Luna, Rebecca Wulf, ließ es sich nicht nehmen, persönlich mit dabei zu sein. Die E1 ist schon das zweite KickBEES-Team, für das sich die Eimsbütteler Unternehmerin engagiert. Wulf ist begeistert vom jungen, sympathischen und sportlich-erfolgreichen Image der Spielerinnen und möchte die entstandenen Teamfotos für Werbezwecke nutzen. Wir danken ihr sehr für ihr Engagement.

FANSHOP

RECYCELT

Die ganze ETV-Welt im ETV-Online-Shop

Turnbeutel, Badetaschen und Mützen im ETV-Design

Möchtet Ihr Eure Verbundenheit mit dem ETV für alle sichtbar zeigen? Oder seid Ihr auf der Suche nach einem einheitlichen Outfit für Eure Mannschaft? Dann schaut einfach mal im ETV-Online-Shop von Merchdesign UG vorbei. Bei uns findet ihr Pullis, Taschen, Schals, aber auch Wimpel oder Handtücher. Also eine breit- aufgestellte Streetware-Kollektion, viele sportartenspezifische Produkte sowie eine Auswahl an verschiedenen Accessoires! Wenn ihr Euch vor der Bestellung im Online-Shop die Sachen anschauen wollt, ist das auch kein Problem: Fragt einfach im ETV-Sportbüro im ETV-Sportzentrum an der Bundesstraße nach. Dort liegen für euch ein paar Muster bereit.

Sylke Drobeck ist ETV-Trainerin mit gültiger A- und B-Lizenz. Seit langer Zeit ist sie außerdem Kinderturn-, Pilates- und Rückenschultrainerin sowie Reha-Sporttherapeutin. Und jetzt geht sie noch einem anderen Handwerk nach: Sylke recycelt alte Vereinsfahnen, Banner und Kleidungsreste und näht aus diesen robuste Turnbeutel.

www.etv-hamburg-shop.de

Aus alten Planen werden Badetaschen und aus alten Stoffresten oder Sportshirts Mützen. Fast immer blitzt das ETV-Logo an der einen oder anderen Ecke hervor, sodass zum einen die alten Schmuckstücke in neuem Glanz erstrahlen und man zum anderen den ETV nun immer mit sich herum tragen kann. Die kleinen Unikate werden nach Zuschnitten von Sylke von ihrer Tochter Paula (Turnbeutel, Mützen) sowie den Elbe-Werkstätten (Badetaschen) genäht. Die Preise variieren zwischen 18 und 22 Euro. Zehn Prozent der Einnahmen gehen als Spende an ein Kinderhospiz. Kontakt: Sylke Drobeck, www.roocycled.jimdo.com

26 | etv-hamburg.de


ET V JEWELS

Armbänder mit Vereinslogo Einmalig in Deutschland: Mit unserem neuen Angebot bietet der ETV seinen Mitgliedern etwas ganz Spezielles und im deutschen Amateursport Einmaliges: Die ETV JEWELS. Das sind modische Armbänder in den Farben rot und grau mit einem Plättchen aus 925-Sterling-Silber, auf das die Hamburger Schmuckmanufaktur KRONJUWELEN in echter Handarbeit unser ETV-Logo einprägt. Personalisierte Einzelexemplare: Das ganz besondere Highlight unserer ETV JEWELS ist die Möglichkeit, dass sich jedes Mitglied sein ganz persönliches Exemplar bestellen kann: Armbänder, bei denen zusätzlich zum Logo noch ein weiteres Silberplättchen eingebunden ist, auf das sich jeder Besteller seine Rückennummer oder sein Namensinitial prägen lassen kann. So entstehen echte Unikate für jedes ETV-Mitglied.

iAl SPEz boT! AngE lieder

g V-Mit für ET ngehörige! A d n u

Als langjähriger Partner des ETV e.V. haben wir nun auch ein Premium-Versicherungskonzept für die Absicherung der ganzen Familie!

Einfach online bestellen: Die ETV JEWELS können einfach und sicher bei unserem Partner KRONJUWELEN online bestellt werden: www.kronjuwelen-hamburg.de/ etv. Auch Sammelbestellungen für gesamte Teams sind per E-Mail an info@kronjuwelenhamburg.de möglich. Ab einer Bestellmenge von 10 Exemplaren erhält das Team einen Rabatt in Höhe von 10 Prozent auf den regulären Preis von 19,90 Euro pro Armband.

Wir bieten Ihnen in unserem Premium-Versicherungskonzept die für eine Familie notwendigen Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen zu exklusiv günstigen ETV – Mitgliederkonditionen mit namhaften Versicherern und bis zu 50% Prämienrabatt! Auch für gewerbliche Kunden haben wir günstige Angebote im Programm! Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf und die für Sie notwendigen Versicherungssummen! Und wenn einmal etwas passiert: Im Schadenfall profitieren Sie von unserer Unterstützung in der Schadenregulierung. Sprechen Sie uns an! Bahnhofstraße 39, 21614 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax. 04161- 50 238 50, info@griebel-brocks.de,www.griebel-brocks.de Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung / Registernummer D-DUI0-JWYKK-19

RZ_AZ_ETV_Magazin_B90xH128 mm_1-4.indd 1

12.04.12 10:11

16

Hamburg

Gymnastics

Turnkunst International 25./26. November Sporthalle Wandsbek · Rüterstraße 75 / Schädlerstraße 10 · 22041 Hamburg Freitag, 25. November 10:00 − 20:00 Uhr 20:00 − 21:00 Uhr

Qualifikation Showtime / Siegerehrung

Samstag, 26. November 11:00 − 12:30 Uhr 12:30 − 13:30 Uhr 14:30 − 16:00 Uhr 16:00 − 17:30 Uhr 17:30 − 20:00 Uhr Sponsoren und Partner:

Lucky Loser Runde Showtime / Siegerehrung Hauptrunde Showtime / Siegerehrung TOP-FIVE-Finale

Jetzt Tickets sichern unter: topsportvereine.cortex-tickets.de Medienpartner:

Veranstalter und Ausrichter:


UNSER ETV LEICHTATHLETIK

Einladung zur Mitgliederund Jugendversammlung Am Freitag, den 25. November 2016 um 19.30 Uhr in der Bundesstraße 96, 20144 Hamburg, ETV-Sitzungszimmer.

Mitgliederversammlungen CLUB CERONNE

SCHWIMMEN

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung

Am Dienstag, den 6. Dezember 2016 um 19 Uhr im Céronne-Saal, ETV-Sportzentrum, Bundesstraße 96.

Am Dienstag, den 22. November 2016 um 19 Uhr im Oberhaus im Hauptgebäude des ETV (Bundesstraße 96, 1. Stock).

VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG:: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Feststellung der Anwesenheit und der ordnungsmäßigen Einladung 3. Ehrungen 4. Bericht des Vorstands und Aussprache 5. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsabschlusses 2015 6. Beschlussfassung über den Voranschlag Haushaltsjahr Z017 7. Vorstandswahlen 8. Bestätigung des Jugendwarts 9. Anträge von Mitgliedern und des Vorstands (schriftlich einzureichen bis zum 21. November 2016) 10. Verschiedenes

TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18. November 2015 3. Entgegennahme der Vorstandsberichte 4. Genehmigung der Jahresabrechnung 2015 5. Entlastung a) der Referentin für Finanzen b) des übrigen Vorstands 6. Bestätigung JugendwartIn/ Jugendausschuss 7. Wahlen a) Abteilungsvorsitzende/r b) Stellvertretende/r Abteilungsvorsitzende/r – Fachbereich Schwimmen c) Sportliche/r LeiterIn Schwimmen d) ReferentIn für außersportliche Aktivitäten e) Delegierte zur Mitgliederversamm lung des ETV (2017/2018) f) Sportliche/r LeiterIn Wasserball (außerordentlich für ein Jahr) g) ReferentIn für Abteilungsorgani sation (außerordentlich für ein Jahr) 8. Anträge (Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand mindestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung in schriftli cher Form vorliegen.) 9. Verschiedenes

Herzliche Grüße, Vorstand Club Céronne im ETV, Peter Grimm, 1. Vorsitzender

Auch alle Eltern unserer jüngeren Aktiven sind als Gäste herzlich eingeladen! Der Vorstand der Schwimmabteilung

28 | etv-hamburg.de

TAGESORDNUNG: 1. Beschluss der Tagesordnung 2. Bericht des Vorstands 3. Aussprache zum Bericht des Vorstands 4. Genehmigung des Haushaltsplans 5. Entlastung des Vorstands 6. Wahl des Vorstands durch die Mitgliederversammlung: - 2. Vorsitzende/2. Vorsitzender Vorschlag des Vorstands: Gerd Poick - Sport- und Gerätewartin/ Sport- und Gerätewarts 7. Wahl einer Jugendwartin/eines Jugendwartes durch die Jugend versammlung 8. Wahl von Delegierten und Ersatz delegierten zur Delegiertenversammlung durch die Mitgliederversammlung 9. Bestätigung der Jugendwartin/des Jugendwarts durch die Mitglieder versammlung 10. Sonstige Anträge 11. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung kann jedes Mitglied der Leichtathletikabteilung stellen, das das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat. Sie müssen bis zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht sein. Die endgültige Tagesordnung inklusive Anträgen ist eine Woche vor der Versammlung im Sportbüro einsehbar und zugänglich. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der Leichtathletikabteilung. Stimmberechtigt an der Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder, die das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben. Stimmberechtigt an der Jugendversammlung sind alle jugendlichen Mitglieder, die das vierzehnte Lebensjahr vollendet haben. Reider-Eric Bauer, 1. Vorsitzender


AUFNAHME-ANTRAG (Ein Anmeldebogen pro Person. Bitte in Druckgroßbuchstaben ausfüllen.) Vorname

Nur Teilnahme ankreuzen

Name

Sportangebote mit verpflichtender Vereinsmitgliedschaft ABTEILUNGSSPORT

Geburtsdatum

Geschlecht

weiblich

männlich

Straße, Haus-Nr.

Aikido* Badminton* Baseball / Softball* Basketball

Postleitzahl

Boxsport*

Ort

Capoeira* Club Céronne / Tanzsport*

Telefon (Privat)

Faustball

Telefon (Arbeit)

Fechten* Floorball

Telefon (Mobil)

Fußball Erwachsene*

E-Mail-Adresse

Fußball Jugend*

Ermäßigungen

Schüler/Azubi/Student/Arbeitsuchend (ab 18) Bitte Nachweis beilegen. Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn dem Antrag ein gültiger Nachweis beiliegt, der nach Ablauf unaufgefordert zu aktualisieren ist. Ermäßigungen werden nicht rückwirkend gewährt!

Kids in die Clubs Bitte Nachweisformular ausfüllen und beilegen. Das Kids in die Clubs-Nachweisformular finden Sie zum Download unter www.etv-hamburg.de/downloads

Refugees/Asylsuchender

Mit Ehepartner/Lebenspartner

Judo* Kanusport* Kickboxtraining*

Mit Kind(ern)/Geschwister(n) unter 18 Jahre

Kung Fu* Leichtathletik

Name(n) des/der Familienmitgliedes/mitglieder

Gerätturnen*

1

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

2

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

3

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

4

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied des Eimsbütteler Turnverband e.V. und akzeptiere die Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung, jederzeit einsehbar unter www.etv-hamburg.de/etvsatzung.pdf sowie auf Anfrage erhältlich im Sportbüro. Für die einzelnen Sportabteilungen gelten ggf. ergänzende Satzungen. Auszug aus der Vereinssatzung: Der Austritt aus dem ETV e.V. ist nur zum 30.6. und 31.12. jeden Jahres möglich und muss spätestens einen Monat vorher bei der Geschäftsstelle des ETV schriftlich erklärt sein. Ferner erkläre ich mein Einverständnis – bei minderjährigen Kindern stellvertretend – zur Speicherung und automatisierten Verarbeitung vorstehender Daten i.S.d. Bundesdatenschutzgesetzes. Beitritt zum

Hockey*

Karate*

Mitarbeiter ETV/KIJU FamilienKombis

Handball

Unterschrift

Schwimmen / Wasserball* Tennis* Tischtennis* Volleyball mixed (nur Erw.) Volleyball Wettkampf* FREIZEITSPORT Fitness+Gymnastik (FitGym) TRENDSPORT Chor STARTUP* Bogensport* Einrad* Hula Hoop Parkour*

BANKEINZUGSERMÄCHTIGUNG: Vom Konto bereits bestehender Mitgliedschaft abbuchen

Tamburello

Hiermit ermächtige ich den Eimsbütteler Turnverband e.V., die Grund- und ggf. Sonderbeiträge sowie die Aufnahmegebühr(en) von untenstehendem Konto einzuziehen. Zeitraum der Abbuchung

vierteljährlich

halbjährlich

jährlich

Hinweis: Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich

Kontoinhaber (falls abweichend)

KINDERSPORT Kinderturnen Eltern-Kind/Pampers Ballett* Kindertanz

Kreditinstitut IBAN

Inline Hockey*

Ballbinis

D E

Inline Skating* Kinderkampfsport*

BIC Unterschrift Kontoinhaber

Ort, Datum

Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich, der damit die Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß Vereinssatzung (z. B. Beitragszahlung) selbstschuldnerisch übernimmt. Hinweis: Den Deutschen Sportausweis als Mitgliedsausweis des ETV erhalten Sie innerhalb von 8 Wochen mit gesonderter Post.

Tag-Rugby KiSS*

Mini-KiSS*

Sportangebote mit optionaler Vereinsmitgliedschaft ORTHOPÄDISCHE GRUPPEN ** mit Verordnung ohne Verordnung *

NUR VOM ETV AUSZUFÜLLEN!

HERZSPORT **

Mitgliedsnummer

mit Verordnung ohne Verordnung *

Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96 20144 Hamburg www.etv-hamburg.de

Öffnungszeiten Sportbüro: Mo-Fr 8:30-22:30 Uhr, Sa-So: 9:00-19:30 Uhr Telefon: (040) 40 17 69-0 Fax: (040) 40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de

* Zusätzliche Sonderbeiträge und/oder -aufnahmegebühren s. Beitragsordnung umseitig. ** Es gibt keine Verpflichtung Mitglied im Verein zu werden oder Zuzahlungen zu entrichten um am Rehabilitationssport teilzunehmen. Hierüber wurde ich aufgeklärt!


BEITRÄGE AUF EINEN BLICK

für das ETV-Sportzentrum Bundesstraße 96 1.

Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates des ETV, die verantwortlichen Abteilungsvorstände sowie die beauftragten Mitarbeiter/innen einschließlich der Hausmeister haben das Hausrecht. Dieses berechtigt, bei Störungen einzuschreiten, die Namen der Störer festzustellen und – wenn nötig – aus dem Haus zu weisen. Die gleichen Befugnisse haben die Übungsleiter und Trainer im Rahmen ihrer Übungsstunden sowie die Pächter für ihre jeweiligen Gastronomien in und auf den Sportanlagen.

2. Bei wiederholten Störungen ist der Vorstand berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen. 3.

Während und außerhalb der Trainingszeiten ist Unbefugten der Aufenthalt in den Trainingsräumen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des aufsichtführenden Übungsleiters oder durch das Personal des Sportbüros bzw. durch die Platzwarte gestattet. Diese ist vor Trainingsbeginn einzuholen.

4. Mit den baulichen Einrichtungen ist pfleglich umzugehen. Für mutwillige Beschädigungen werden die Verursacher in allen Fällen haftbar gemacht. 5. Das Rennen, Toben oder Springen in Treppen bereichen ist verboten. 6. Das Umziehen ist ausschließlich in den Umkleide räumen gestattet. 7.

In den Hallen und Sporträumen sind grundsätzlich Hallensportschuhe mit heller Sohle zu tragen. Auf den Kunstrasenplätzen sind nur Sportschuhe mit glatter Sohle, Multinoppen- oder Nockensohlen erlaubt. Schraubstollen sind dort verboten.

8. Sporthallen, Übungsräume, Umkleideräume und Trainingsplätze etc. sind sauber zu halten. Abfälle sind in die vorhandenen Papierkörbe zu werfen. 9.

Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße, in der Sporthalle Hoheluft und auf den Kunstrasenanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft ist das Rau chen nicht gestattet, auch nicht in den Gastronomieräumen. In den Sporthallen und Umkleideräumen ist der Alkoholkonsum nicht gestattet. Ferner ist es untersagt, in die Übungs-, Wasch- und Umkleideräumen Geschirr zu verbringen oder zu benutzen.

Alle Beiträge auf einen Blick ERWACHSENE

23,50 €

24,60 €

Schüler/Azubi/Student/Arbeitssuchend ab 18 Jahre

17,00 €

18,75 €

1. Kind bis 18 Jahre

13,50 €

16,20 €

2. Kind bis 18 Jahre

11,50 €

16,20 €

frei

16,20 €

Ehepaare

38,50 €

39,30 €

1 Erwachsener + 1 Kind unter 18 Jahre

31,50 €

39,30 €

Familienbeitrag: Erwachsene + Kinder unter 18 Jahren (ab 3 Personen)

42,00 €

39,30 €

1 Erwachsener + Kind/Kinder unter 4 Jahre

23,50 €

24,60 €

KINDER UNTER 18 JAHRE

ab 3. Kind bis 18 Jahre FAMILIEN-KOMBIS

SPEZIALANGEBOTE nur fußballspielende Kinder unter 18 Jahre

12,50 €

16,20 €

auswärtige und/oder fördernde Mitglieder

9,60 €

bereits Mitglied

Die Grundbeiträge/Aufnahmegebühren verstehen sich exklusive der eventuellen Abteilungssonderbeiträge/Sonderaufnahmegebühren, die Sie nachstehend finden.

Sonderbeiträge für Sportarten Aikido Badminton Kinder / Erwachsene Ballett Baseball/Softball Kinder / Erwachsene

5,00 €

10,00 € / 15,00 €

6,00 € / 8,00 €

7,00 €

7,00 € / 10,00 €

– –

Boxsport Kinder / Erwachsene

15,00 € / 20,00 €

12,00 €

13,50 € / 21,00 € / 26,00 €

Capoeira bis 14 Jahre / bis 18 Jahre / Erwachsene Chor STARTUP Club Céronne Kinder / Erwachsene Club Céronne Fördernd

3,00 €

3,00 €/ 10,00 €

8,00 € / 15,00 €

3,00 €

bereits Mitglied

Einrad

15,00 €

ETV-Studio

34,00 €

74,40 €

Fechten Kinder / Erwachsene

3,00 € / 3,60 €

Fußball Kinder / Erwachsene

3,00 € / 2,00 €

11,50 €

Hockey Inline-Skating

2,00 €

Judo

8,00 €

10,00 € / 15,00 €

Kanusport Kinder / Erwachsene

1,00 € / 2,00 €

1 Boot / 1 Kanu (Liegeplatzgebühr)

2,00 € / 4,00 €

Karate Kinder / Erwachsene

6,00 € / 7,50 €

9,00 €

Leistungsturnen Kinder / Erwachsene

30 | etv-hamburg.de

Aufnahmegebühr (einmalig)

10,00 € / 15,00 €

11. Aushänge, ausgenommen die an offiziellen ETV-Mitteilungsbret tern oder die der ETV-Abteilun gen, bedürfen einer Genehmi gung der Geschäftsstelle.

WWW.ETV-HAMBURG.DE Auf unserer Homepage finden Sie das komplette Sportangebot sowie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um den Eimsbütteler Turnverband e.V.

Sonderbeitrag (mtl.)

Bogensport Kinder / Erwachsene

Kickboxtraining Kinder / Erwachsene

Das Abstellen von Fahrrädern, Rollern, u.ä. ist innerhalb des Gebäudes nicht gestattet. Kinderwa gen sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen abzustellen.

Aufnahmegebühr (einmalig)

Erwachsene ab 18 Jahre

10. Besucher und Mitglieder müssen die Übungsräu me unmittelbar nach den Übungsstunden, die anderen Räume bis spätestens 23.00 Uhr bzw. bei Beendigung der Veranstaltungen in den Gastro nomiebetrieben verlassen.

12.

Grundbeitrag (mtl.)

Kinderkampfsport KiSS 1.  / 2.  / 3. Kind Mini-KiSS 1.  / 2.  / 3. Kind Kung Fu Kinder / Erwachsene

15,00 € / 20,00 €

10,00 €

12,00 €

23,40 € / 19,30 € / 11,40 €

6,00 € / 4,40 € / frei

15,00 € / 20,00 €

10,00 € / 12,00 €

3,00 € / 5,00 €

Parkour

5,00 €

Orthopädische Gruppen mit Verordnung

0,00 €

10,00 €

0,00 €

18,00 €

6,50 €

Orthopädische Gruppen ohne Verordnung Herzsport mit Verordnung Herzsport ohne Verordnung Schwimmen / Wasserball Schwimmschule Turmweg Tennis Erwachsene

Die Kursgebühren unter: www.schwimmschule-turmweg.de 10,00 €

180,40 €

Tennis Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend

8,00 €

58,25 €

Tennis 1. Kind

5,00 €

35,80 €

Tennis 2. Kind

2,00 €

35,80 €

15,00 € /17,00 €

165,70 €

Tennis 1 Elternteil + 1 Kind / + 2 Kinder Tennis Ehepaar Tennis Ehepaar + 1 Kind / + 2 Kinder

20,00 €

267,70 €

25,00 € / 25,00 €

267,70 €

Tischtennis

0,50 €

Volleyball Wettkampf

3,00 €

10,00 €

An dieser Stelle nicht aufgeführte Sportarten kosten keine Sonderbeiträge und Sonderaufnahmegebühren.

Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten

Foto: istockphoto (1)

Hausordnung


INHALTSVERZEICHNIS

SPORTPROGRAMM Aktion Spätlese 55 Plus

32

ABTEILUNGSSPORT

KINDERSPORT Ballbinis (3-6 Jahre)

48

Ballett

48

Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)

49

Aikido

32

Inline-Skating

49

Badminton

32

Kinderkampfsport

49

Baseball/Softball

32

Kinder-Sport-Schule (KiSS)

49

Basketball

33

Kindertanz

50

Boxsport

34

Kinderturnabzeichen

50

Capoeira

34

Kinderturnen

50

Faustball

35

Kinderyoga

51

Fechten

35

Pampersgymnastik (10 Mon. - 2 Jahre)

51

Floorball (Unihockey)

35

Tag-Rugby

51

Fußball

36

Weekend-Kids

51

Gerätturnen

37

Handball

37

Hockey

38

REHASPORT

Judo

38

Beckenbodentraining für Frauen

51

39

Beckenbodentraining für Männer

52

39

Herzsport

52

Kickboxtraining

40

Orthopädische Trainingsgruppe

52

Kung Fu

40

Leichtathletik

41

Prellball

41

Schwimmen

41

Tanzen im Club Céronne

42

Tennis

42

Tischtennis

42

Volleyball

43

Volleyball-Mixed

43

Wasserball/Aquaball

44

Kanusport Karate

FITGYM/ETV-STUDIO

TRENDSPORT Armwrestling

52

Bogensport

52

ChorSTARTUP

53

Einradfahren

53

Hula Hoop

53

Inline Hockey

53

Parkour

53

Tamburello

54

Ultimate Frisbee

54

Teppich-Curling

54

ETV Studio & Exklusiv-Kurse

44

Alter Kraftraum

45

Body & Mind

45

Cardio-Spinning

45

Fitness & Workout

46

Functional Training

46

TALENTGRUPPEN

Haltung & Stabilität

46

Talentgruppen

Seniorfit

47

Skigymnastik

48

Tanz

48

SCHWIMMSCHULE TURMWEG Schwimmangebote

54

55

FRAGEN & ANTWORTEN

56

SPORTSTÄTTEN

57

ANMELDEFORMULAR

29

BEITRÄGE & HAUSORDNUNG

30

ADRESSEN & ANSPRECHPARTNER

58

etv-hamburg.de | 31


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Aktion Spätlese 55 Plus

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Seniorenabteilung „Aktion Spätlese“ setzt sich aus den älteren Mitgliedern des ETV aller Abteilungen zusammen, die Zugehörigkeit zu den Abteilungen bleibt bestehen. Sie verstärkt die Abteilungsangebote durch eigene Initiative in Form von Busfahrten und –reisen, Wanderungen, Besichtigungen etc.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Veranstaltungen werden im „ETV-Magazin“, im Internet und im Schaukasten der“Spätlese“ rechtzeitig angekündigt. Vormerklisten liegen im Sportbüro aus.Bei der Anmeldung haben zunächst ETV-Mitglieder Vorrang, sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können auch Partner und Freunde angemeldet werden. Zu Auskünften stehen bereit: Jens und Gitta Perßon, Tel. 420 63 86.

ABTEILUNGSSPORT Aikido

Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de

Aikido ist kein Wettkampfsport – eher ein Mittel zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Angriffskräfte werden nicht geblockt, sondern bei minimalem eigenem Kraftaufwand weitergeleitet. Die zu erlernenden Techniken sind eng an den traditionellen japanischen Schwert- und Stockkampf angelehnt. Die sehr dynamischen Übungen erhalten zusätzlich Meditationsphasen. Im Rahmen des Trainings für Fortgeschrittene am Dienstag, Mittwoch und Freitag wird Waffentechnik gelehrt. Erst ab 15 Jahren. Ansprechpartner: Peter Roscher, Tel. 491 89 56, Ronald Kügler, Tel. 490 31 36.

Kinder und Jugendliche Mo.

19:00-20:00

Aikido für MS-Kranke ab 15 Jahre

Dojo I

Di.

20:00-21:00 21:00-22:00 09:00-10:00

Anfänger/Fortgeschr. ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Aikido für MS-Kranke ab 15 Jahre

Dojo I Dojo I HH

19:30-20:30 20:30-21:30

Anfänger/Fortgeschr. ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre

Dojo I Dojo I

Mi. Fr.

Ronald Kügler 0152-53767943 Ronald Kügler Ronald Kügler Ronald Kügler 0152-53767943 Volker Platz Volker Platz

Nur nach vorheriger Absprache: ronald.kuegler@gmx.de Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Nur nach vorheriger Absprache: ronald.kuegler@gmx.de Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert

Erwachsene Mo.

07:00-08:00 19:00-20:00

Fortgeschrittene-Frühtraining Aikido für MS-Kranke ab 15 Jahre

Dojo I Dojo I

Auch andere Altergruppen sind willkommen Nur nach vorheriger Absprache: ronald.kuegler@gmx.de

Dojo I

ETV Trainerteam Ronald Kügler 0152-53767943 Ronald Kügler Ronald Kügler Ronald Kügler 0152-53767943 Peter Roscher

Di. Mi.

20:00-21:00 21:00-22:00 09:00-10:00

Anfänger/Fortgeschr. ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Aikido für MS-Kranke ab 15 Jahre

Dojo I Dojo I HH

Do.

19:00-20:30

Fr.

19:30-20:30 20:30-21:30

Anfänger/Fortgeschr. - Schwerpunkt 50plus Anfänger/Fortgeschr. ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre

Dojo I Dojo I

Volker Platz Volker Platz

Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert

Badminton

Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Nur nach vorheriger Absprache: ronald.kuegler@gmx.de Auch andere Altergruppen sind willkommen

Im Internet: www.etv-badminton.de

Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit 6 Senioren- sowie 4 Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.

Kinder und Jugendliche Mo. Do. Fr.

17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-19:00 19:00-21:00 17:00-19:00

Jugend bis 14 Jahre Jugend ab 14 Jahre Jugend bis 14 Jahre Jugend ab 14 Jahre Jugend Mannschaftstraining

TOR I TOR I DHO DHO DHO

Oliver Oliver Daniel Zylberberg Jakob Riediger Daniel Zylberberg

19:00-22:00

*Breitensport

HAU I

Andrè Bönat

19:30-22:00

Breitensport

LOK III

20:00-22:00

*Leistungstraining 1.-5. Mannschaft

ALTO

Hermann Rieche, John Vaintzettel Constantin Jencquel

18:00-20:00 19:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:30 17:00-20:00 19:00-22:00

Breitensport I Breitensport Breitensport II Breitensport Mannschaftstraining Breitensport Breitensport

GH HAU I GH HW GH HAU II DHO

Constantin Jencquel Bernd von Ostrowski Constantin Jencquel N.N. Hermann Rieche Dominic Daniel Zylberberg

Trainingsteilnahme nach Absprache

Erwachsene Mo.

Di.

Do. Fr.

Baseball/Softball

*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etvbadminton.de

*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etvbadminton.de

Im Internet: www.hamburgknights.com

Der amerikanische Baseballsport verzeichnet im ETV hohe Zuwachsraten. Die Hamburg Knights sind mit allen Mannschaften sehr erfolgreich und bieten folgende Trainingsmöglichkeiten:

Kinder und Jugendliche Mo. Mi.

17:00-18:00 16:00-17:30

32 | etv-hamburg.de

Softball Juniorinnen Fortgeschr. Tee Ball 4-7 Jahre

BUD SCHL

Jan Kirchner Christian Medoch

Kontakt: jan@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Do.

18:30-20:00 17:00-18:30

SCHL HEU

Sa.

09:00-11:00

Softball Juniorinnen Pitchertraining Baseball Schüler/Jugend Pitcher/ Catcher Baseball Schüler 7-11 Jahre

Kontakt: jan@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de, ruben@hamburgknights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de

10:00-13:00 10:30-12:30 13:00-15:00 15:00-17:00

Softball Juniorinnen Teamtraining Baseball Jugend ab 12 Jahre Baseball Junioren Teamtraining Softball Jugend Teamtraining

EDU I HW EDU I EDU I

Jan Kirchner Christian Medoch, Ruben Resech Lasse Hansen, Christian Medoch Jan Kirchner Ruben Resech Ruben Resech Robert Kovacevic

18:00-19:00

Softball 1. Damen Pitchertraining

BUD

19:00-20:30 20:30-22:00 17:00-19:00 20:00-22:00 20:00-20:45 21:00-22:00 19:00-22:00

Softball Functional Training Baseball 1./2. Herren Teamtraining Krafttraing alle Krafttraing alle Softball Damen K1 Pitchertraining Softball 1./2. Damen Teamtraining Baseball Herren Pitcher/Catcher

LUT LUT KR KR MK MK LUT

19:00-20:00 20:00-22:00 12:30-14:00 17:00-20:00

3. Damen Pitchertraining 3. Damen Teamtraining Softball 1./2. Damen Teamtraining Baseball Heren K1/K2 Teamtraining

HW HW HW EDU I

HW

Kontakt: jan@hamburg-knights.de Kontakt: ruben@hamburg-knights.de Kontakt: ruben@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de

Erwachsene Mo.

Di. Mi. Do. Fr. Sa.

Jan Kirchner, Robert Kovacevic Robert Kovacevic Henrik Strassner Denis Turkalj Denis Turkalj Jan Kirchner Robert Kovacevic Tim Pulmer, Henrik Strassner Gerald Krampitz Gerald Krampitz Robert Kovacevic Henrik Strassner

Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: henrik@hamburg-knights.de Keine Einzelnutzung! Kontakt: denis@hamburg-knights.de Keine Einzelnutzung! Kontakt: denis@hamburg-knights.de Kontakt: jan@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: tim@hamburg-knights.de, henrik@hamburgknights.de Feld 1. Kontakt: gerald@hamburg-knights.de Feld 1. Kontakt: gerald@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: henrik@hamburg-knights.de

Basketball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Neben der Leistung kommt der Spaß in keiner unserer Mannschaften zu kurz. Hier die Trainingszeiten und Ansprechpartner:

Kinder und Jugendliche Mo.

HW EWG EWG DHO

Lenny 0176-21373737 Breyden Nina Jascha 0170-9433498

Feld 1. Voranmledung unter: lenny.moser@web.de Voranmeldung unter: breydenbales@gmail.com Voranmeldung unter: nsch01@hotmail.de Voranmeldung unter: jascha.christiani@gmx.de

ALTO DHO

Voranmeldung unter: a.anssari@hotmail.de Voranmeldung unter: shahrouz.shirazi@googlemail.com

LEHM

Aras 0176-62674594 Shahrouz 0176-80504822 Jascha 0170-9433498

DHO BIS ISE

Breyden Lenny 0176-21373737 Julia 0172-4257696

Voranmeldung unter: breydenbales@gmail.com Voranmledung unter: lenny.moser@web.de Voranmeldung unter: jule30@web.de

18:30-20:00

Männl. Jugend M16 Jhrg. 01/02 Weibl. Jugend W17 Jhrg. 00/01 Weibl. Jugend W15 Jhrg. 02/03 Männl. Jugend M14II nur Fortgeschr. Jhrg. 03/04 Männl. Jugend M14I Jhrg. 03/04 Männl. Jugend M18 nur Fortgeschr. Jhrg. 99/00 Männl. Jugend M14II nur Fortgeschr. Jhrg. 03/04 Weibl. Jugend W17 Jhrg. 00/01 Männl. Jugend M16 Jhrg. 01/02 Männl. Jgd. M 12I nur Fortgeschr. Jhrg. 05/06 Männl. Jugend M18/20 II Jhrg. 97-99

BIS

Voranmeldung unter: suekrangencay@gmx.de

Do.

17:00-18:30 17:00-18:30 17:15-18:30

Weibl. Jugend W15 Jhrg. 02/03 Weibl. Jugend W13 Jhrg. 04/05 Männl. Jgd. M12II Jhrg. 05/06

DHU ALTO KLOS

Emanuell 0176-24842694, Sükran 0176-24842694 Nina Nina Oytun 0178-8882217

Fr.

16:15-17:30

Männl./weibl. Jugend M10/W11 Jhrg. 07/08 Männl. Jugend M18 nur Fortgeschr. Jhrg. 99/00 Männl. Jugend M 12I nur Fortgeschr. Jhrg. 05/06 Männl. Jugend M14I Jhrg. 03/04 Weibl. Jugend W13 Jhrg. 04/05 Männl. Jugend M20 nur Fortgeschr. Jhrg. 97/98

LEHM

Lara 0157-89118142

EWG

Shahrouz 0176-80504822 Julia 0172-4257696

DHU LEHM EWG

Aras 0176-62674594 Voranmeldung unter: a.anssari@hotmail.de Nina Voranmeldung unter: nsch01@hotmail.de Emanuell 0176-24842694, Voranmeldung unter: suekrangencay@gmx.de Sükran 0176-24842694

DHO HW

20:00-21:45

5.Herren Männl. Jugend M20 nur Fortgeschr. Jhrg. 97/98 3. Damen

20:00-22:00

1. Damen

DHO

20:00-22:00

4. Herren

HW

20:00-21:45

2. Herren

ALTO

20:00-21:45

2. Damen

CUR

Ertan 0174-1935058 Emanuell 0176-24842694, Voranmeldung unter: suekrangencay@gmx.de Sükran 0176-24842694 Kerstin 0177-6163878, Shahrouz 0176--80504822 Fredrick 0176-63671760, Kontakt: frederickkleemichen@hotmail.com Gesine 0170-5896338 Marcus 0177-7775544, Feld 1 Robert 0172-5190184 Manuel 0178-1883445, Enes 0177-6805070 Frederike 0176-70764202, Michael 0176-21328675

Di.

17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00

Mi.

16:30-18:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30

17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 17:30-19:00 18:30-20:00

HW

Voranmeldung unter: jascha.christiani@gmx.de

Voranmeldung unter: nsch01@hotmail.de Voranmeldung unter: nsch01@hotmail.de Voranmeldung unter: oytun2710@freenet.de. Halle Klosterstieg ab November 16 gesperrt! Voranmeldung unter: lara-schoenherr@online.de Voranmeldung unter: shahrouz.shirazi@googlemail.com Voranmeldung unter: jule30@web.de.

Erwachsene Mo.

Di.

18:30-20:00 18:30-20:00

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

EDU I

etv-hamburg.de | 33


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

20:00-21:45

6. Herren

CFS

Mi.

20:00-21:45 20:00-21:45

1. Herren 3. Herren

CFS CFS

Do.

18:30-20:00 18:30-20:00

5.Herren 6. Herren

DHU ALTO

20:00-22:00

3. Damen

HW

20:00-22:00

2. Damen

LOK III

20:00-22:00

1. Damen

LOK III

20:00-21:45

4. Herren

DHU

18:30-20:00

3. Herren

DHU

20:00-22:00

2. Herren

ALTO

20:00-21:45 20:00-21:45

Mixed 1. Herren

EWG DHU

Felix 0179-7789903, Ingo 0176-23944264 Sükran 0176-24842694 Sebastian 0173-9744837, Maurice 0178-4660574 Ertan 0174-1935058 Felix 0179-7789903, Ingo 0176-23944264 Kerstin 0177-6163878, Shahrouz 0176--80504822 Frederike 0176-70764202, Michael 0176-21328675 Fredrick 0176-63671760, Gesine 0170-5896338 Marcus 0177-7775544, Robert 0172-5190184 Sebastian 0173-9744837, Maurice 0178-4660574 Manuel 0178-1883445, Enes 0177-6805070 Angela Sükran 0176-24842694

Fr.

Boxsport

Bemerkung

Obere Halle Obere Halle

Feld 1

Kontakt: fredrickkleemichen@hotmail.com

Kontakt: basketballmixed.etv@googlemail.com

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unser Boxtraining erfolgt bewusst gesundheitsorientiert und betont respektvoll. Wir bieten einen Mix aus kampffreiem und ausdauerintensivem Fitness-Boxing sowie dem koordinationsintensiveren Light-Contact Boxing mit Sparring d.h. miteinander-kämpfen als höchste aller Trainingsformen an. Kommen Sie zum kostenfreien Kennenlerntraining am Donnerstag ohne Anmeldung einfach in der Halle vorbei. Alle anderen Trainingseinheiten bitte mit Voranmeldung. Kontakt: Helmut Jung 0178 - 429 13 10 sowie boxsport@etv-hamburg.de. Am besten erreichbar bin ich per Mail, SMS oder telefonisch am Dienstag und Donnerstag von 11-12.30h.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:30-17:45

Di.

18:00-19:30 17:00-18:00 18:00-19:30

Do.

18:30-19:45

Fr.

21:00-22:30

Kinder-Kampfsporttraining (Mädchensportgruppe bis ca. 5. Schulklasse) LC-Boxing (Mädchen bis 17 Jahre) Kinder-Kampfsporttraining (Jungensportgruppe bis ca. 5. Schulklasse) LC-Boxing (Jungen und Mädchen bis 17 Jahre) Anf. und Fortg. LC-Boxing (Mädchen und Jungen bis 17 Jahre) Anf. und Fortg. Fitness-Boxing (Jugendliche und Erwachsene)

HL II

Helmut Jung & Team

HL II BIS

Helmut Jung & Team Helmut Jung & Team

Anfänger nur mit Voranmeldung

BIS

Helmut Jung & Team

Anfänger nur mit Voranmeldung

UH

Helmut Jung & Team

Anfänger auch ohne Voranmeldung

UH

Helmut Jung & Team

HL II

Helmut Jung & Team

Anfänger nur mit Voranmeldung

BIS

Helmut Jung & Team

Anfänger nur mit Voranmeldung

HW-BUDO UH

Helmut Jung & Team Helmut Jung & Team

Nur fortg. Erwachsene und nur mit eigenem Sprungseil. Anfänger auch ohne Voranmeldung

UH

Helmut Jung & Team

Erwachsene Mo.

20:00-22:00

Di.

20:00-22:00

Mi. Do.

19:00-20:30 20:00-22:30

Fr.

21:00-22:30

LC-Boxing (Frauen ab 18 Jahre) Anf. und Fortg. LC-Boxing (Männer ab 18 Jahre) Anf. und Fortg. Fitness-Boxing LC-Boxing "Open Gym" (Frauen und Männer ab 18 Jahren) Anf. und Fortg. Fitness-Boxing (Jugendliche und Erwachsene)

Capoeira

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Capoeira ist ein Kampfsport, der im Einklang mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kultur, Spiel und Spaß trainiert wird. Es wird die Capoeira Regional/Conterporania trainiert, die moderne Art der brasilianischen Kampfkunst. Wir sind eine sehr gemischte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern jeglichen Alters. Trainieren kann jeder, der Lust an Bewegung hat und bereit ist, in eine andere Kultur einzutauchen. Trainiert wird in weiß und am besten barfuß....komm einfach vorbei oder nimm Kontakt über die Mailadresse auf, wenn Du noch Fragen hast. Kontakt Kinder/Jugend: capoeira-kinder@etv-hamburg.de. Ansprechpartner Erwachsene: March Lenta, Kontakt: capoeira@ etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Mo.

Do.

17:00-18:30

Kinder ( 6 - 12 Jahre)

LEHM

19:00-20:00

Jugend ab 12 Jahre

LEHM

16:30-18:00

Kinder ( 6 - 12 Jahre)

SPH

19:00-20:00

Musiktraining

FSP

Graduada Galega, Mestre Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Nem Schulhof. Mestre Nem Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof. Graduada Galega, Mestre Nicht in den HHer Schulferien Nem Mestre Nem

Erwachsene

34 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Mo.

20:00-21:30

Erwachsene

LEHM

Mestre Nem

Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.

Do.

19:00-20:00 20:00-21:30 20:00-21:30

Musiktraining Erwachsene Erwachsene

FSP FSP LEHM

Mestre Nem Mestre Nem Mestre Nem

Fr.

Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.

Faustball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Faustball ist ein vielseitiges, aber auch leistungsorientiertes Turnspiel. Es erfreut sich großer Beliebtheit, zumal Spielwitz, einfache Regeln und Reaktionsvermögen die elementaren Bestandteile sind.

Erwachsene Do.

14:00-16:30 18:30-20:00

Faustball Senioren Faustball alle Leistungsklassen

SPH GF

Uwe Sötje Claus Ehlbeck

Fechten

Im Internet: www.fechten.com/etv/

Die Fechtabteilung des ETV gehört zu den größten und erfolgreichsten Fechtvereinen in Norddeutschland. Bei uns werden alle drei Waffen gefochten, Anfänger aller Altersgruppen sind ebenso willkommen wie erfahrene Fechter, die in Hamburg neue sportliche Herausforderungen suchen. Als Einstieg ist das Training am Montagoder Donnerstagabend am besten geeignet. Bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe genügen für den Anfang, die erforderliche Fechtausrüstung kann zunächst ausgeliehen werden. Zu Beginn eines Anfängerkurses (Kinder und Erwachsene) wird zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag einmalig eine Kursgebühr von 25,- € erhoben. Kontakt Kinder/Jugend: Birgit Ahrendt (Jugendwartin), E-Mail: birgit@ahrendt-family.de

Kinder und Jugendliche Mo. Do. Sa.

16:00-18:00 16:30-18:00 16:00-18:00 12:00-13:30

Jugend ab 9 Jahre Jugend ab 9 Jahre AnfängerInnen Jugend Kadertraining Offenes Training für alle

SPH FS HW-GymA FS

Birgit, Carla, Steffi Paul Paul Paul

Erwachsene AnfängerInnen Erwachsene Kadertraining Erwachsene Erwachsene AnfängerInnen Erwachsene Offenes Training für alle

SPH SPH ALT SPH SPH FS

Jana, Ralph Paul Paul Markus Paul Paul

Mit bestandener Anfängerprüfung Nur auf Einladung Nach Absprache in den Trainingsgruppen

Erwachsene Mo. Di. Do. Sa.

20:00-21:30 20:00-22:30 19:30-21:30 20:00-21:30 20:00-22:30 12:00-13:30

Floorball (Unihockey)

Nur auf Einladung

Nach Absprache in den Trainingsgruppen

Im Internet: www.floorball-etv.de

Floorball ist die universelle Hockey-Variante, die Elemente des Hallenhockeys und des Eishockeys vorteilhaft in sich vereint. Es ist eine schnelle, moderne und faire Sportart mit hohen Aufforderungscharakter, die allen sofort Spaß und Freude bereitet und nach einer kurzen Anlernphase mitgespielt werden kann. Leichte HightechKunststoffschläger, Lochbälle und eine Spielfeldbande sind die äußeren Merkmale dieser neuen Sportart. Wir üben diesen Sport auf breitensportlicher und leistungssportlicher Ebene bereits seit Jahren mit Erfolg aus. So sind wir mit einer Herrenmannschaft in der Bundesliga und einer U19 Mannschaft in der Regionalliga jeweils auf dem Großfeld etabliert. Unsere Jugendmannschaften spielen in der Norddeutschen Jugendliga und unsere Damen nehmen ebenfalls erfolgreich am Spielbetrieb teil. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Kontakt: floorball@etv-piranhhas.de.

Kinder und Jugendliche Di. Mi. Fr.

20:00-21:45 17:00-18:30 18:30-20:00 15:00-16:00 16:00-17:30 16:00-17:30 17:00-18:45 17:30-18:45

2. Herren ab Jhrg. 99/00 Jugend gem. U13/U15 Jhrg. 02/03 2. Herren ab Jhrg. 99/00 Jugend gem. U7 Jhrg.10/11 Jugend gem. U11 Jhrg. 06/07 Jugend gem. U9 Jhrg. 08 u. jünger Jugend gem. U13 Jhrg. 04/05 Jugend gem. U17 Jhrg. 00/01

CFS GH GH LOK III LOK III LOK III CFS LOK III

Malte H. Simon Malte Svenja Kubilay Svenja, Shari Malte H. Lukas, Mathis

Damen Herren 1. Bundesliga 2. Herren ab Jhrg. 99/00 Herren 1. Bundesliga Damen Anfängerinnen Mixed Erwachsene 2. Herren ab Jhrg. 99/00 Damen Ü30 Mannschaft Herren 1. Bundesliga "Eltern-Gruppe" Einsteiger/Fortgeschr.

GH LOK III CFS GH KLOS ARN CFS LOK III CFS LOK III CFS

Johan Nilsson Tipi Malte H. Tipi Johan Nilsson Lasse Malte H. Johan Nilsson John Tipi Gesa, Mike

Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

Erwachsene Mo. Di. Mi. Do. Fr.

19:00-20:30 20:00-22:00 20:00-21:45 20:00-22:00 18:30-19:45 20:00-22:00 18:45-20:15 18:45-20:00 19:00-20:00 20:00-21:30 20:15-22:00

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de Halle Klosterstieg ab November 16 gesperrt! Zugang über Sommerhuder Straße Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: floorball@etv-piranhhas.de Infos über Gesa, Tel: 0176-57420022.

etv-hamburg.de | 35


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Fußball

Bemerkung

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die ETV-Fußballabteilung gehört zu den traditionsreichsten der Stadt. Derzeit spielt die 1. Herren in der Bezirksliga West - die ETV-Fußballjugendabteilung ist eine der größten Hamburgs. Wir bitten Sie, sich bei dem jeweiligen Trainer des entsprechenden Jahrgangs über die Trainingszeit zu informieren. Für Fragen zu sportlichen Themen, die unsere Trainer nicht beantworten können, stehen unsere Jahrgangskoordinatoren zur Verfügung: Jahrgänge 97/98/99/00/01/02 (A-/B-/C-Jugend): Mehdi Madani, Tel: 0176-23263880 oder E-Mail: m.saeedimadani@googlemail.com. Jahrgänge 03/04/05/06 (D-/E-Jugend): Thorben Sahs, Tel: 0151-65173894 oder E-Mail: thorbensahs@googlemail.com. Jahrgänge 07/08/09/2010 (F-/G- Jugend): Svea Brunotte, Tel: ab 16.00 Uhr 0177-2140967 oder E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. 2. Ansprechpartner: Ömer Gök, Tel: 0178-5832149 oder E-Mail: omergoek@hotmail.com.

Kinder und Jugendliche Mo. Di. Do. Mo. Mi. Di. Mi. Do. Mo. Mi. Di. Mi. Do. Di. Fr. Di. Fr. Di. Mi. Fr. Mo. Mi. Mo. Mi. Fr. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Mi. Fr. Mo. Mi. Mo. Mi. Fr. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Mo. Fr. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Di. Do.

19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:45-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 19:45-21:15 19:45-21:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:45-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:45-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:45-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:45-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:45-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15

36 | etv-hamburg.de

1. A-Jugend Jhrg. 99 1. A-Jugend Jhrg. 99 1. A-Jugend Jhrg. 99 2. A-Jugend Jhrg. 98/99 2. A-Jugend Jhrg. 98/99 1. B-Jugend Jhrg. 00 1. B-Jugend Jhrg. 00 1. B-Jugend Jhrg. 00 1. B-Mädchen Jhrg. 99 1. B-Mädchen Jhrg. 99 2. B-Jugend Jhrg. 01 2. B-Jugend Jhrg. 01 2. B-Jugend Jhrg. 01 3. B-Jugend Jhrg. 00 3. B-Jugend Jhrg. 00 4. B-Jugend Jhrg. 01 4. B-Jugend Jhrg. 01 1. C-Jugend Jhrg. 02 1. C-Jugend Jhrg. 02 1. C-Jugend Jhrg. 02 1. C-Mädchen Jhrg. 00 1. C-Mädchen Jhrg. 00 2. C-Jugend Jhrg. 03 2. C-Jugend Jhrg. 03 2. C-Jugend Jhrg. 03 2. C-Mädchen Jhrg. 01 2. C-Mädchen Jhrg. 01 3. C-Jugend Jhrg. 03 3. C-Jugend Jhrg. 03 3. C-Mädchen Jhrg. 01 3. C-Mädchen Jhrg. 01 1. D-Jugend Jhrg. 04 1. D-Jugend Jhrg. 04 1. D-Mädchen Jhrg. 02 1. D-Mädchen Jhrg. 02 2. D-Jugend Jhrg. 05 2. D-Jugend Jhrg. 05 2. D-Jugend Jhrg. 05 2. D-Mädchen Jhrg. 02 2. D-Mädchen Jhrg. 02 3. D-Jugend Jhrg. 04 3. D-Jugend Jhrg. 04 3. D-Mädchen Jhrg. 03 3. D-Mädchen Jhrg. 03 4. D-Jugend Jhrg. 04 4. D-Jugend Jhrg. 04 5. D-Jugend Jhrg. 05 5. D-Jugend Jhrg. 05 6. D-Jugend Jhrg. 05 6. D-Jugend Jhrg. 05 1. E-Jugend Jhrg. 06 1. E-Jugend Jhrg. 06 1. E-Mädchen Jhrg. 04 1. E-Mädchen Jhrg. 04 2. E-Jugend Jhrg. 06 2. E-Jugend Jhrg. 06 2. E-Mädchen Jhrg. 05 2. E-Mädchen Jhrg. 05 3. E-Jugend Jhrg. 07 3. E-Jugend Jhrg. 07 3. E-Mädchen Jhrg. 05 3. E-Mädchen Jhrg. 05 4. E-Jugend Jhrg. 07 4. E-Jugend Jhrg. 07

LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT LOK I GUFA SPORT SPORT SPORT GUFA SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT GUFA LOK I LOK I

Maximilian Maleszka 0177-8349267 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Loic Fave 0173-9068938 Loic Fave 0173-9068938 Loic Fave 0173-9068938 Jakob Meyer 0176-64892961 Jakob Meyer 0176-64892961 Nico Barich 0171-1242122 Nico Barich 0171-1242122 Nico Barich 0171-1242122 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Holger Harneit 0176-86045636 Holger Harneit 0176-86045636 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Thomas Mucha 0173-6726694 Thomas Mucha 0173-6726694 Thorben Sahs 0171-1242122 Thorben Sahs 0171-1242122 Thorben Sahs 0171-1242122 Oliver Raab 0172-6716379 Oliver Raab 0172-6716379 Sven Hamburg 0176-39996838 Sven Hamburg 0176-39996838 Klaus Lohmann 0171-5269338 Klaus Lohmann 0171-5269338 Lennart Ohnesorge 0157-88587678 Lennart Ohnesorge 0157-88587678 Kora Amankwa 0162-6289351 Kora Amankwa 0162-6289351 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Peter Hilbert 0160-3615519 Peter Hilbert 0160-3615519 Luca Zampolin 0176-55622575 Luca Zampolin 0176-55622575 Thomas Riedel 0171-6033711 Andreas Arndt 0171-8507813 Dietmar Schwenk-Loosen 0163-5752805 Dietmar Schwenk-Loosen 0163-5752805 Sebastian Tews 0160-93021466 Sebastian Tews 0160-93021466 Rainer Goldmann 0172-5220701 Rainer Goldmann 0172-5220701 Arseni Bingel 0152-29691713 Arseni Bingel 0152-29691713 Matthias Fuest 0160-4420512 Matthias Fuest 0160-4420512 Michael Jung 0160-96604838 Michael Jung 0160-96604838 Christian Stegemann 0176-47724735 Christian Stegemann 0176-47724735 Ömer Gök 0178-5832149 Ömer Gök 0178-5832149 N.N. N.N. Niko Hartwig 0172-4305387 Niko Hartwig 0172-4305387 Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Di. Do. Di.

16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15

5. E-Jugend Jhrg. 07 5. E-Jugend Jhrg. 07 *1. F-Jugend Jhrg. 08

LOK I LOK I LOK I

Niko Hartwig 0172-4305387 Niko Hartwig 0172-4305387 Gökhan Gök 0177-4357662

Do.

16:45-18:15

*1. F-Jugend Jhrg. 08

LOK I

Gökhan Gök 0177-4357662

Di. Do. Di. Do. Mo. Mi. Di. Do. Di. Do. Di. Do. Di. Do. Mo. Mi. Do. Di.

16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15

*4. F-Jugend Jhrg. 09 *4. F-Jugend Jhrg. 09 *5. F-Jugend Jhrg. 09 *5. F-Jugend Jhrg. 09 1./2. F-Mädchen Jhrg. 06/07 1./2. F-Mädchen Jhrg. 06/07 2. F-Jugend Jhrg. 08 2. F-Jugend Jhrg. 08 3. F-Jugend Jhrg. 08 3. F-Jugend Jhrg. 08 *1. G-Jugend Jhrg. 10 *1. G-Jugend Jhrg. 10 *2. G-Jugend Jhrg. 11 *2. G-Jugend Jhrg. 11 1. G-Mädchen Jhrg. 08 1. G-Mädchen Jhrg. 08 2. G-Jugend Jhrg. 11 2.G-Jugend Jhrg. 11

LOK I LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I

Tolga Asici Tolga Asici Andréas Kourkoulas Andréas Kourkoulas N.N. N.N. N.N. N.N. Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Malte Arnold 0176-49486002 Malte Arnold 0176-49486002 Mikail Gök Mikail Gök Andreas Gärtner 0175-9342788 Andreas Gärtner 0175-9342788 Nicolai Hannes Nicolai Hannes

1. Herren 1. Frauen Ü30 4. Herren 3. Herren 1. Frauen 2. Herren 1. Frauen Ü30 1. Alte Herren 1. Herren 1. Senioren 4. Herren 3. Herren 1. Frauen 2. Herren 1. Herren

LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I

Bemerkung

Tel. ab 16.00 Uhr! E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Tel. ab 16.00 Uhr! E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! *Aufnahmestopp-keine Warteliste! *Aufnahmestopp-keine Warteliste! *Aufnahmestopp - keine Warteliste! *Aufnahmestopp - keine Warteliste!

Tel. ab 16.00 Uhr! Tel. ab 16.00 Uhr! *Aufnahmestopp-keine Warteliste! *Aufnahmestopp-keine Warteliste! *Zurzeit Aufnahmestopp *Zurzeit Aufnahmestopp Kontakt: kontakt@kickbees.de Kontakt: kontakt@kickbees.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15

Ingo Glashoff 0151-11556456 Marion Pfau 0176-30563838 Norbert Voigt 0151-56935918 Jerome Johns 0176-31350779 Dennis Tralau Daniel Gerhke 0176-21608073 Marion Pfau 0176-30563838 Fatih Ayas 0178-8219005 Ingo Glashoff 0151-11556456 Andreas Mäder Norbert Voigt 0151-56935918 Jerome Johns 0176-31350779 Dennis Tralau Daniel Gerhke 0176-21608073 Ingo Glashoff 0151-11556456

Gerätturnen

Kontakt: d.tralau@gmx.de

Kontakt: d.tralau@gmx.de

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Aufgrund der hohen Nachfrage melden sich interessierte Kinder bitte unter folgender E-Mailadresse: leistungsturnen@etv-hamburg.de. Regelmäßiges Training 2x die Woche sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Wettkämpfen ist Voraussetzung. Während der Hamburger Schulferien machen die Kinder eine Pause. Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Mo.

Di. Do.

16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-19:00 18:00-19:00 16:00-17:30 16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-20:00 18:00-19:30

Leistungsturnen 5-9 Jahre Leistungsturnen ab 10 Jahren Leistungsturnen ab 13 Jahren *Elementarturnen ab 7 Jahre *Elementarturnen 5-7 Jahre Leistungsturnen 5-9 Jahre Leistungsturnen ab 10 Jahren Leistungsturnen ab 13 Jahren *Elementarturnen Fortgeschr. ab 8 Jahren

GH GH GH HW GH GH GH GH GH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Gerätturnen Erwachsene

GH

ETV Team

Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort (ggf. Warteliste) Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin

Erwachsene Do.

18:00-20:00

Handball

Freies Training. Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Aktuell bietet der ETV in 17 verschiedenen Senioren- und Jugendmannschaften für Jeden das passende Handball-Angebot. Interessierte können sich auf unsere Handball-Seite unter www.etv-hamburg.de über Neuigkeiten und Kontaktdaten zu den Trainern informieren. Kinder, die für unsere Minis noch zu jung sind, empfehlen wir das ETV-Ballbini Angebot. Die u.g. Trainingszeiten waren zum Druckunterlagenschluss noch nicht final - bitte informieren sie sich unter www.etv-hamburg.de über die endgültigen Trainingszeiten.

Kinder und Jugendliche Mo.

17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30

Männl. E-Jgd.I Jhrg. 06 Männl. B-Jgd. Jhrg. 00/01 Männl. A-Jgd. Jhrg. 98/99

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

DHO BIS BIS

Jan Kappet Udo Musiol Werner Plewa etv-hamburg.de | 37


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Di.

16:30-18:30 16:30-18:00

Weibl. E-Jgd. Jhrg. 06/07 Minis + Super Minis gem. Gruppe Jhrg. 08-10 Männl. C-Jgd. Jhrg. 02/03 Männl. D-Jgd. Jhrg. 04/05 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 00/01 Männl. D-Jgd. Jhrg. 04/05 Männl. E-Jgd.II Jhrg. 07 Weibl. D-Jgd. Jhrg. 04/05 Weibl. C-Jgd. Jhrg. 02/03 Männl. C-Jgd. Jhrg. 02/03 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 00/01 Männl. E-Jgd.I Jhrg. 06 Weibl. E-Jgd. Jhrg. 06/07 Männl. E-Jgd.II Jhrg. 07 Weibl. D-Jgd. Jhrg. 04/05 Weibl. C-Jgd. Jhrg. 02/03 Männl. A-Jgd. Jhrg. 98/99 Männl. B-Jgd. Jhrg. 00/01

HW LOK III

Dirk Münstermann Lisa Teich

GH GH HW HW GF GF GF HW LOK III HW HW SCHL GH GH GH GH

Uwe Holländer Ingo Bemmann Cora Wonik Ingo Bemmann Felix Steins Elena Zell Hendrik Haase Uwe Holländer Cora Wonik Jan Kappet Dirk Münstermann Felix Steins Elena Zell Hendrik Haase Werner Plewa Udo Musiol

2. Herren (Bezirksliga) 1. Herren (Bezirksliga) 2. Damen (Landesliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 5. Damen (Kreisklasse) 3. Herren (Bezirksliga) 4. Damen (Kreisliga) 3. Damen (Bezirksliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 2. Damen (Landesliga) 5. Damen (Kreisklasse) 1. Herren (Bezirksliga)

GF GF HW HW HW HW HW HW HW HW GH GH

Patrick Kiefer Stephan Schröder Sven Wegner Sven Wegner Maike Hansen Jurij Martinoff Sven Wegner Sven Wegner Sven Wegner Sven Wegner Maike Hansen Stephan Schröder

Mi.

Do. Fr.

17:00-18:00 17:00-18:00 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:00 17:30-19:00 17:30-19:00 17:30-19:00 18:00-19:30 17:00-18:30 17:00-18:30 16:00-17:30 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-20:00 18:00-20:00

Bemerkung

Erwachsene Mo. Di.

Mi.

Fr.

20:00-22:00 20:00-22:00 19:45-22:00 19:45-22:00 19:45-22:00 20:00-22:00 19:00-20:15 19:00-20:15 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-20:00 20:00-22:00

im 14-tägigen Wechsel mit 3. Herren (Dienstag)

im 14-tägigen Wechsel mit 2. Herren (Montag)

Hockey

Im Internet: www.etv-hockey.de

Sollten Sie Interesse an einem Probetraining oder weitere Fragen haben, nutzen Sie bitte folgende Kontakte: hockeyjugendwart@etv-hamburg.de oder hockey@ etv-hamburg.de. Die Trainingszeiten der Jugendmannschaften, die bei Redaktionsschluss noch nicht final feststanden finden Sie auf unserer Homepage unter www. etv-hockey.de

Kinder und Jugendliche Mo.

15:30-17:00

Bambini Jhrg. 09 und jünger

LOK III

Jörg

Damen 1. Herren 2. Herren 2. Herren 1. Herren Damen Ü30 Damen Damen Ü30 & Hanseschrubber (Freizeitmannschaft)

GF LOK III LOK III GF VOß EWG BIS LOK III

Mustafa Andreas Hendrik, Mathieu Hendrik, Mathieu Andreas Jörg Mustafa Jörg

Halle A

Erwachsene Mo.

Mi. Do. Fr.

19:00-20:00 22:00-23:00 22:00-23:00 19:00-20:00 21:45-23:00 20:00-21:45 20:00-21:45 21:30-23:00

Judo

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Nach Regeln kämpfen, sich miteinander messen, aber auch sich gegenseitig Respekt erweisen und gemeinsam ein Ziel erreichen. Das alles ist Judo. Sollten wir dein Interesse geweckt haben, so melde dich im ETV Judobüro, Sprechzeiten: Mo - Do 12.00-13.00 Uhr, unter 040/401769-55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de. Wir setzen dich auf eine Warteliste oder vereinbaren direkt eine Probestunde für dich. Während der Hamburger Schulferien ist das Judobüro nicht besetzt.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00 16:00-17:00 16:30-17:30 17:00-18:30

38 | etv-hamburg.de

Jugend U12, Jhrg.04-07 Mini-Judo Jhrg. 09/10 Jugend U8 Jhrg.07/08 Jugend U12, Jhrg.04-06 Jugend U12 Löwen-Training Jhrg. 04-08 Jugend U18 Jhrg. 97-99 Kinder mit besonderen Bedürfnissen 6-9 Jahre Jugend U10, Jhrg. 06/07 HJV Landestraining Jugend U15

Dojo I Dojo I Dojo I Dojo II Dojo I

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

Wettkampftraining

Dojo II Dojo I

Judo Team Judo Team

Inklusionsangebot

Dojo II N.N.

Judo Team Judo Team

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

17:00-18:00 17:30-18:30 18:00-19:00 18:30-20:00 19:00-20:00 19:00-21:00

Jugend U12 Jhrg. 04-06 Jugend U12 Jhrg. 04/05 G-Judo Judo für Sehgeschädigte und Blinde Jugend U18, Jhrg. 97-99 HJV Stützpunkt Randori ab Jhrg. 01

Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I N.N.

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

Inklusionsangebot Inklusionsangebot

15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00

Mini-Judo Jhrg. 09/10 Jugend U10, Jhrg. 06-08 Jugend U8 Jhrg. 07/08 Jugend U10, Jhrg. 06/07 Jugend U12 Jhrg. 04-06 Jugend U15 Bären-Training ab Jhrg. 04 Jugend U12 Jhrg. 03-05 Jugend U10, Jhrg. 06/07 Jugend U15 Jhrg. 02/03 Kinder mit besonderen Bedürfnissen 10-16 Jahre Jugend U18, Jhrg. 97-99 HJV Stützpunkt Randori ab Jhrg. 01

Dojo I Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo II

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

Wettkampftraining

Dojo I Dojo II Dojo II Dojo I

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

Inklusionsangebot

Dojo II N.N.

Judo Team Judo Team

Mini-Judo Jhrg. 09/10 Judo für Kids aus aller Welt Mini-Judo Jhrg. 09/10 Jugend U8 Jhrg. 07/08 Jugend U12 Löwen-Training Jhrg. 04-07

Dojo I Dojo II Dojo I Dojo I Dojo II

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

Mi. Do.

19:00-20:00 20:00-21:00 20:00-21:30 18:30-20:00 20:00-21:30 19:00-20:30 19:00-21:00

Wettkampfsport Erwachsene Judo-Fitness Breitensport Erwachsene Judo für Sehgeschädigte und Blinde Breitensport Erwachsene Breitensport Erwachsene HJV Stützpunkt Randori ab Jhrg. 01

Dojo II Dojo I Dojo II Dojo II Dojo II Dojo II N.N.

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

Fr.

20:00-21:30 19:00-21:00

Breitensport Erwachsene Wettkampfsport Erwachsene

Dojo II Dojo II

Judo Team Judo Team

Mi.

Do.

16:30-17:30 16:30-17:30 17:30-18:30 17:30-18:30 18:30-19:30 19:00-21:00

Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:30

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

Wettkampftraining

Erwachsene Mo.

Di.

Kanusport

Athletiktraining Für Einsteiger geeignet Inklusionsangebot

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg Für Einsteiger geeignet

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Im Sommer findet das Kanutraining unter der Woche auf den Alsterkanälen statt, auf Wochenendtouren kann das Gelernte dann im Seekajak, Wildwasser- oder Kleinflussboot weiter vertieft werden. Im Frühjahr starten regelmäßig Anfängerkurse, im Winter wird zusätzlich ein Kentertraining im Hallenbad angeboten. Zum mtl. Sonderbeitrag kommen 8 Stunden Bootshausarbeit (alternativ 10,00 Euro / Stunde) hinzu. Eine Bootslagerung ist nicht möglich! Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Clubabend im Bootshaus statt, Interessierte sind herzlich willkommen! Während der Hamburger Schulferien Training nur nach Absprache. Infos: Sabine Wilcken, E-Mail Kontakt Erwachsene: kanu@etv-kanusport.de. E-Mail Kontakt Kinder/Jugend: jugend@etv-kanusport.de. Im Internet: www.

Kinder und Jugendliche Di. Fr.

17:30-19:00 18:00-20:00

Jugendtraining 10-14 Jahre Jugendtraining ab 15 Jahre

SCHL ALT

Florian, Pelle, Phil Florian, Pelle, Phil

Nur Fortgeschrittene Paddler

BOOT

Jan, Sabine

Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: jugend@etv-kanusport.de Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: jugend@etv-kanusport.de

Erwachsene Mi.

18:00-20:00

Karate

Schwimmabzeichen Bronze erforderlich - Kälteschutz! Kontakt: kanu@etv-kanusport.de

Im Internet: www.karate-etv.de

Karate (übersetzt „leere Hand“) bezeichnet die Kunst des Kämpfens ohne Waffen. Es ist eine moderne Sportart, die Menschen jeden Alters weltweit fasziniert. Die Weltgesundheitsorganisation zählt Karate zu den gesundheitsfördernden Sportarten. Im ETV wird freundschaftlich miteinander Kampfsport trainiert. Dabei unterscheiden wir zwischen Breitensporttraining, in dem alle Bestandteile des modernen Karate vorkommen (Kihon, Kata, Kumite) und Schwerpunkttraining. Beim Schwerpunkt konzentrieren wir uns entweder auf Kata (Form), oder auf Kumite (Kampf). Wer Lust hat, mit Gleichgesinnten in einen Bewegungsdialog zu treten, ist bei uns jederzeit herzlich Willkommen! – Probetraining ist für alle ab 9 Jahren ohne Anmeldung jederzeit möglich! – Nur bei Kindern unter 8 Jahren bitten um vorherige Kontaktaufnahme per E-Mail: karate@etv-hamburg.de. Sonntags findet entweder ein freies Training oder ein Kata-Workshop statt. Die Termine werden auf der Webseite der Karateabteilung angekündigt. Folgende Einstufungen der Trainingsgruppen sind zu beachten: Anfänger: bis Orangegurt - Fortgeschrittene: Grün- bis 1. Blaugurt - Oberstufe: ab 2. Blaugurt. Die Karateabteilung ist zertifiziert mit dem Qualitätssiegel ‚Gesundheitssport Karate im DKV‘. Ansprechpartner: Andreas Salomon-Prym, Tel: 0170-96 18 430, karate@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

17:00-18:00 18:30-19:30

Kinder (5-8 Jahre) Anfänger Leistungsgruppe Kumite Jugend (915 Jahre) Fortgeschr./Oberstufe

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

ALT HW-BUDO

John, Nicholas Wolfgang

Probetraining nach Absprache

etv-hamburg.de | 39


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Di.

17:00-18:00 18:00-19:00 17:00-18:00 18:00-19:00

Kinder (5-8 Jahre) Anfänger Jugend (9-15 Jahre) Anf./Fortgeschr. Kinder/Jugend (5-15 Jahre) Anfänger Kinder/Jugend (5-15 Jahre) Schwerpunkt Kata, Fortgeschr./Oberstufe Jugend (9-15 Jahre) Anf./Fortgeschr. Kinder Leistungsgruppe Kumite Jugend (9-15 Jahre) Leistungsgruppe Kumite Kinder (5-8 Jahre) Anfänger Jugend (9-15 Jahre) Anfänger Jugend (9-15 Jahre) Fortgeschr./ Obefrstufe Erwachsene Kihon, Kata, Kumite, Anf./ Oberstufe

HW-BUDO HW-BUDO ALTO ALTO

Alina Alina Jan Jan

HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO

Marcella Nicholas Alex, Jascha

HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO

Jascha, Marcella Jascha, Marcella Jascha, Marcella

HW-BUDO

Lam, Dirk

Erwachsene - Oberstufe Kinder/Jugend (5-15 Jahre) Schwerpunkt Kata, Fortgeschr./Oberstufe Erwachsene Grundlagen/Gesundheitstraining, Anf./Oberstufe Jugend/Erwachsene Kumite, Fortgeschr./Oberstufe Leistungsgruppe Kumite Erwachsene Fortgeschr./Oberstufe Erwachsene Kihon, Kata, Kumite, Anf./ Oberstufe Erwachsene/Jugend Erwachsene/Jugend-Kata Workshop unregelmäßig

HW-BUDO ALTO

Wolfgang Jan

ALTO

Andreas

HW-BUDO

Jan K. , Wolfgang

HW-BUDO HW-GymB HW-BUDO

Alex, Jascha Volker Lam, Dirk

HW-BUDO HW-BUDO

Freies Training Albert, Philipp

Mi.

Do.

16:30-17:30 17:45-19:00 19:00-20:30

Fr.

17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:30

Bemerkung

Probetraining nach Absprache

Erwachsene Mo. Mi.

19:30-21:00 18:00-19:00 19:00-20:30 20:30-22:00

Do. Fr. So.

19:00-20:30 19:30-21:00 20:00-21:30 10:00-12:00 15:00-17:00

Anschließend freies Training bis 22.00 Uhr

Termine unter: www.karate-etv.de

Kickboxtraining

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das Kickboxtraining richtet sich im ETV an alle, die in freundschaftlicher Atmosphäre einen tollen Kampfsport lernen wollen. Neben dem Pratzen- und Partnertraining (Sparring) wird das Training durch Lauf- und Fallschulen, Ballspiele und Konditionseinheiten erweitert. Sowohl im Anfänger- als auch im Fortgeschrittenentraining stehen Technik und Koordination im Vordergrund. Das Training für Kinder und Jugendliche zielt auf Koordination, bewusste Körperbeherrschung und kooperatives sportliches Verhalten ab. In allen Altersstufen wird gemischtgeschlechtlich trainiert. Ein Probetraining kann jederzeit nach telefonischer Absprache oder Absprache per E-Mail absolviert werden. Kontakt: Jeremias Böhmert-Bhakdi, Tel: 0176-20489792 oder kickboxtraining-hamburg@o2online.de

Kinder und Jugendliche Di. Do. So.

17:00-18:00 18:00-19:30 18:00-19:30 15:00-17:00

Jugendtraining 10 - 14 Jahre Jugendtraining ab 14 Jahre Jugendliche ab 14 Jahre Freies Training

ALT ALT ALT Dojo II

Jeremias Jeremias Jeremias 0176-20489792 Nur nach Absprache! Jeremias 0176-20489792 Nur nach Absprache mit Jeremias!

Fortgeschrittene ab 18 Jahre Kickbox-Fitness Jugend/Erwachsene AnfängerInnen ab 18 Jahre Fortgeschrittene ab 18 Jahre freies Training Gemischte Gruppe (im Kraftraum) Freies Training

UH UH ALT ALT

Jeremias Jeremias Jeremias 0176-20489792 Jeremias 0176-20489792

Nur nach Absprache! Nur nach Absprache!

KR Dojo II

Jeremias Jeremias 0176-20489792

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Nur nach Absprache mit Jeremias!

Erwachsene Di. Mi. Do.

21:00-22:30 21:00-22:30 19:30-21:15 19:30-21:15

Fr. So.

18:00-20:00 15:00-17:00

Kung Fu

Im Internet: www.kungfu-papuya.de

Kung Fu Papuya – sich ins Gleichgewicht bewegen lassen. Die traditionelle asiatische Kampfkunst für Stabilität, Kreativität und Immunität des Körpers in Achtsamkeit. Papuya ist die Kraft der inneren und äußeren Aktivität in Achtsamkeit. Achtsamkeit für sich selbst und andere. Zweck dieser Kampfkunst ist es in erster Linie, den Körper gegen jede destruktive Energie von innen und außen zu schützen. Ansprechpartner: Mohsen Emkani, Tel: 0157-84343757 (Mo - Fr) oder kungfu-papuya@web.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di. Mi. Fr.

16:30-17:30 17:30-18:30 18:30-20:00

HW-BUDO HW-BUDO ALT

Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani

20:00-21:30 17:30-19:00 17:00-18:00 18:00-19:00 16:30-18:00 18:30-20:00

Kinder 8-11 Jahre Gruppe A Kinder 8-11 Jahre Gruppe B Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre Anfänger Erwachsene/Jugend Fortgeschrittene Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr. Kinder 8-11 Jahre Gruppe A Kinder 8-11 Jahre Gruppe B Kinder 6-8 Jahre Anfänger Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr.

ALT HW-GymB HW-BUDO HW-BUDO ALT CUR

20:00-21:45

Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre

CUR

Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Phil Entrich Viktor Czerner, Mohsen Emkani

40 | etv-hamburg.de

Nur nach Absprache

Nur nach Absprache

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

So.

14:00-15:30

Kung Fu für Familien

Dojo I

Mohsen Emkani

Sportliches Angebot für die ganze Familie

Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre Anfänger Erwachsene/Jugend Fortgeschrittene Erwachsene/Jugend ab 16 Jahre Anfänger Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr.

ALT

Mohsen Emkani

ALT HW-BUDO

Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Phil Entrich Mohsen Emkani, Seven Johnstone Mohsen Emkani, Seven Johnstone Viktor Czerner, Mohsen Emkani Mohsen Emkani

Erwachsene Mo.

18:30-20:00

Di.

20:00-21:30 19:15-21:00

Mi.

19:00-19:45 19:45-21:15

Dojo I

Fr.

20:00-21:45

Erwachsene/Jugend ab 16 Jahre Anf./ Dojo I Fortgeschr. Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre CUR

So.

14:00-15:30

Kung Fu für Familien

Dojo I

Nur nach Absprache

Sportliches Angebot für die ganze Familie

Leichtathletik

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das Leichtathletik-Training ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des einzelnen Sportlers angepasst werden. Zum Training gehören Elemente wie Laufschulung, Koordination, allgemeine Kräftigung, Technikschulung, Ausdauertraining, Sprints und Sprungläufe sowie spezifisches Krafttraining. Begonnen wird in den Schülerklassen meist mit dem Mehrkampf, also mit dem Training vieler Disziplinen. Bilden sich dann eindeutige Stärken aus, so wird mehr und mehr Disziplinen-spezifisch trainiert. Bitte informieren Sie sich per Mail über den aktuellen Stand der jeweiligen Gruppengröße. Kontakt: Reider Eric Bauer, E-Mail: etv_leichtathletik@yahoo.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

18:00-20:00

Mi. Do.

16:00-17:00 17:00-18:00 16:15-17:15 17:15-18:15 18:00-20:00

Fr.

17:00-19:00

Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Kinder/Jugendliche 8 - 10 Jahre Kinder/Jugendliche 10 - 12 Jahre Kinder / Jugendliche 5 - 7 Jahre Kinder / Jugendliche 8 - 11 Jahre Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Kinder / Jugendliche 10 - 15 Jahre

ETV I

Reider

Oder nach Absprache

SPH SPH LOK III LOK III LOK III

Hajo Hajo Annika Annika Reider

HW

Reider

ETV I

Reider

Oder nach Absprache

ETV I LOK III

Hajo Reider

Ein gelenkschonendes Ausdauertraining ab 60 Jahre.

Kontakt: etv.leichtathletik@t-online.de. Kontakt: etv.leichtathletik@t-online.de

Feld 2

Erwachsene Mo.

18:00-20:00

Do.

11:15-12:15 18:00-20:00

Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Senioren Walking 60+ Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren

Prellball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Prellball ist eine schnell zu erlernende Mannschaftssportart und zählt zu den Rückschlagspielen. Jeweils vier Spieler einer Mannschaft spielen sich den Ball über eine 40 cm hohe Leine durch prellen mit dem Unterarm bzw. der Faust zu. Erforderlich sind etwas Ballgefühl und Teamgeist.

Erwachsene Mo. Mi. Sa.

21:00-22:00 20:00-22:00 09:00-11:00

Prellball Prellball Prellball

UH SPH GH

ETV Team ETV Team ETV Team

Diese Prellballstunde findet ohne Übungsleiter statt.

Schwimmen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bronze-, Silber-, Goldabzeichen und Leistungsschwimmen, sowie Freizeitgruppen für Kinder und Erwachsene im ETV bieten wir über unsere Schwimmabteilung in der Startgemeinschaft Hamburg-West an. In der ETV-Schwimmschule bieten wir Anfängerschwimmkurse (von Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen) ebenso an, wie Techniktraining für Erwachsene und Wassergymnastik (nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro). Ansprechpartnerin: Petra Böösch, Tel: 040-401769-22, montags, dienstags und donnerstags von 10.00-14.00 Uhr oder pboeoesch@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,- Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Wasserball finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport. Kontakt (Absprache Trainingsteilnahme): schwimmen@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo. Do.

16:00-17:00 16:00-17:00

Technik I ab Bronze Technik I ab Bronze

BP BP

Petra Böösch Petra Böösch

Schwimmen Breitensport Schwimmen Breitensport

BP BP

Christine Göbel Christine Göbel

Nur nach Absprache! Nur nach Absprache!

Erwachsene Di. Do.

20:00-21:00 20:30-21:30

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Nur nach Absprache! Nur nach Absprache!

etv-hamburg.de | 41


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Tanzen im Club Céronne

Im Internet: www.club-ceronne.de

Ob Turniertanz oder „Just for Fun“ - alle, denen es in den Füßen juckt sowie die Musik anfängt zu spielen, sind im Club Céronne genau richtig. Haben Sie Spaß daran, sich mit anderen zu messen? Auch einem Einstieg in das Turniergeschehen steht hier nichts im Wege. Sie möchten mehr erfahren? Kontakt: 1.vors.club-ceronne@etvhamburg.de. Mitglieder des Club Céronne sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden abzuleisten. (Weitere Einzelheiten in der Beitragsordnung des Club Céronne). Alle Tanzveranstaltungen finden im Céronne Saal im ETV Sportzentrum in der Bundesstraße statt. www.club-ceronne.de.

Kinder und Jugendliche Mo. Di.

Do.

16:30-18:00 16:00-17:00

Kinder/Junioren Latein I+II Turnier Pampers Dancers Mini 1-2 Jahre

CC CC

Jurij Kaiser Eva Brunswig

17:00-18:00

Pampers Dancers Maxi 2-3 Jahre

CC

Anna Kistanova

16:00-17:00 17:00-18:15

Tanz Kinder 10-14 Jahre Anfänger Standard & Latein Kinder/Junioren I+II

CC CC

Alexandra, Jurij Alexandra, Jurij

Vorturnier Jug/Hgr I+II Vorturnier Standard Jug/Hgr I+II D-C Gruppentraining Standard Freitraining Standard Tanzkreis I Freies Training Standard Freies Training Latein Tanzkreis II Tanzkreis III Hgr I+II/Sen I-IV B-S Gruppentraining Standard Hgr I+II/Sen I+II B-S Gruppentraining Standard Hgr I+II/Sen I+II B-S Gruppentraining Standard Vorturnier Jug/Hgr I+II Gruppentraining Latein Jug/Hgr I+II C-S Freies Training Standard Freies Training Standard/Latein Tanzbar

CC

Jurij Kaiser

CC

Jurij Kaiser

EDU II CC CC CC CC CC CC

Freies Training Jurij Kaiser Freies Training Freies Training Anna Kistanova Anna Kistanova Christine Heitmann

CC

Christine Heitmann

Gruppe 2

CC

Christine Heitmann

Gruppe 3

CC

Jurij Kaiser

CC CC CC CC

Eva Brunswig, Jurij Kaiser Freies Training Freies Training TanzBar-Team

CC CC

Freies Training Evgenia Sklarevski

CC CC

Evgenia Sklarevski Alexandra Oldag

Saal 1 - Kooperation mit der Turn- und Gymnastikabteilung. Nicht in den HHer Schulferien. Saal 1 - Kooperation mit der Turn- und Gymnastikabteilung. Nicht in der HHer Schulferien. Saal 1 Vorturnier u. Turnier

Erwachsene Mo.

18:00-19:30 19:30-21:00

Di.

Mi.

20:00-22:00 21:00-22:30 18:00-19:30 19:30-21:00 19:30-21:00 21:00-22:30 17:45-19:15 19:15-20:45 20:45-22:15

Do.

Fr.

Sa. So.

18:15-19:45 19:45-21:45 17:00-18:30 18:30-20:00 20:30-23:45 18:00-20:00 15:30-17:00 17:00-18:30 18:30-20:00

Freies Training Tanzkreise Schnupperkurs Anfänger (Einstieg jeden 1. Sonntag im Monat) Schnupperkurs Fortgeschrittene Tanzkreis IV

Saal 1 Saal 2 Gruppe 1

Für alle, die Spaß am Treffen netter Leute haben - Ende 0:30 Uhr Anmeldung per Mail unter: info@ceronne.de Anmeldung per Mail unter: info@ceronne.de

Tennis

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Der ETV unterhält am Lokstedter Steindamm 77 eine der schönsten Tennisanlagen Hamburgs. Die Tennisabteilung bietet ein großes Spektrum an Trainingsmöglichkeiten vom Jugendtraining (derzeit rund 200 Jugendliche), Mannschaftstraining (Damen und Herren) sowie das so genannte Breitensporttraining (Gruppentraining für Freizeitsportler). Wenn Sie Fragen zu Trainingsmöglichkeiten und zur Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich gerne via Mail an das Tennisbüro: office@etvtennis. de. Telefonisch erreichen Sie das Tennisbüro von Montag - Donnerstag in der Zeit von 12.00-17.00 Uhr unter 040-555 60 60-36 (in den Hamburger Schulferien gelten geänderte Zeiten). In Sachen Leistungs- und Mannschaftstraining kontaktieren Sie gerne unseren Cheftrainer Michael Hirsak via Mail: cheftrainer@etvtennis.de. Grundsätzlich kann am Training (die Kursentgelte für das Jugendtraining finden Sie unter www.etvtennis.de - Beiträge) nur teilnehmen, wer Mitglied in der Tennisabteilung ist. Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre können nur gemeinsam mit einem Elternteil (passiv) Mitglied werden. Für die Buchung von Hallenplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Meier (ETV Sportzentrum, Bundesstr. 96), Tel: 40 17 69-24, Mo-Do 09.00-15.00 Uhr oder E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mi. Do.

15:00-18:00 15:00-18:00

Diverse Altersgruppen Diverse Altersgruppen

LOK II LOK II

Michael Hirsack Michael Hirsack

Tischtennis

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Tischtennisabteilung zählt zur Zeit ca. 180 Mitglieder. In unserer Jugendabteilung bieten wir Breiten- und Leistungssport an. Unsere Erwachsenen Mannschaften sind in nahe zu allen Spielklassen Hamburgs vertreten. Ansprechpartner Erwachsene: Jochen Lüder, Tel: 490 48 43 Ansprechpartner Jugend: Michael Raubold, Tel: 49 67 95.

Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Fr.

17:30-19:30 17:30-19:30 17:00-19:00 17:00-18:30 17:30-19:30

42 | etv-hamburg.de

Männl. Jugend 8-14 Jahre Anfänger Weibl. Jugend 8-16 Jahre Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Weibl. Jugend 8-16 Jahre

HEU HEU HEU HW HEU

Jochen Lüder Michael Raubold Steffen Poppenberg Steffen Poppenberg Michael Raubold

Und Punktspieler Feld 3

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

1. Damen 1.-6. Herren 5.+7. Herren 8. Herren Hobby-Gruppe Erw. 5.+7. Herren 8. Herren 1.-6. Herren 1.-4. Herren Hobby-Gruppe Erw.

HW HW HEU HEU HL I HEU HEU HW HW HEU

Jochen Lüder Jochen Lüder Jochen Lüder Arne Strobel Jochen Lüder Jochen Lüder Arne Strobel Jochen Lüder Jochen Lüder Michael Raubold

Bemerkung

Erwachsene Mo. Di. Mi. Do.

Fr.

19:00-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 18:30-22:00 19:30-22:00 20:00-22:00 18:30-22:00 19:30-22:00

Feld 3

Feld 3 Feld 3

Volleyball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Volleyball-Abteilung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Spielambitionen, insbesondere im Leistungssport sowie im Jugend- und Freizeitvolleyball. Solltest Du Interesse an einem Probetraining oder allgemeine Fragen haben, melde Dich doch bei den Ansprechpartnern oder bei Lisa Tank, Tel: 0172-6511909 für Erwachsene oder David Wills, Tel: 0177-4000405 für die Jugend.

Kinder und Jugendliche Mo. Di.

Mi. Do. Fr.

17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:30-19:00 18:30-20:00 18:30-20:00 17:00-18:30 18:30-20:00 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00

7. Damen Kreisliga Jhrg. 01-03 Jungs Jahrgang 04 & jünger Mixed Jahrgang 04 & jünger Mädchen Anfänger 98-01 6. Damen Kreisliga Jhrg. 00/01 5. Damen Bezirksklasse Jhrg. 98-99 7. Damen Kriesliga / Jahrgang 01-03 Jungs Jahrgang 2004 & jünger Jungs Jahrgang 98-01 6. Damen Kreisliga Jhrg. 00-01 Mixed Jhrg. 05 & jünger 5. Damen Bezirksklasse Jhrg. 98-99 5. Herren Bezirksklasse Jhrg. 02/03

HW HW CFS EWG CFS CFS DHU HW HW GF GF GF GF

Sinem 0176-49969014 Sandra 0174-3205207 Lisa 0172-6511909 Isabel 0175-4721963 Ann-Christin David 0177-4000405 Sinem 0176-49969014 Sandra 0174-3205207 Alejandra 0171-8301693 Isabel 0175-4721963 Lisa 0172-6511909 David 0177-4000405 Hans 01772787031

2. Damen Verbandsliga 1. Herren 3. Liga 1. Damen 3. Liga Mixed Jahrgang 04 & jünger 5. Damen Bezirksklasse Jhrg. 98-99 4. Herren Landesliga 3. Damen Landesliga 2. Herren Verbandsliga 4. Damen Bezirksklasse 1. Herren 3. Liga 3. Herren Landesliga 3. Damen Landesliga 1. Herren 3. Liga 2. Damen Verbandsliga 1. Damen 3. Liga 2. Herren Verbandsliga 5. Damen Bezirksklasse Jhrg. 98-99 6. Damen Kreisliga Jhrg. 00-01 4. Damen Bezirksklasse

DHU EWG GH CFS CFS DHU BOG I DHO DHU LOK III DHU CFS GF GF GF CFS GF GF GF

Alejandra 0171-8301693 Michael Ulrich Kahl 5533829 Lisa 0172-6511909 David 0177-4000405 Andreas Fichte 47 22 19 Lisa 0172-6511909 Wolf Einfalt 46072593 Vivien 0172-8266605 Michael Olaf Horneburg Lisa 0172-6511909 Michael Alejandra 0171-8301693 Ulrich Kahl 5533829 Wolf Einfalt 46072593 David 0177-4000405 Isabel 0175-4721963 Vivien 0172-8266605

Feld 2 - Aufnahmestopp/Voranmeldung erbeten. Feld 2. Anf.+Fortgeschr.

Aufnahmestopp-Voranmeldung erbeten Feld 2. Anfänger Feld 1. Anf.+Fortgeschr. Fortgeschritten Anfänger Fortgeschritten Fortgeschritten

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

20:00-22:00 20:00-22:00 20:30-22:30 17:00-18:30 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-20:00 19:45-21:45 20:00-22:00 19:00-20:30 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:30-22:00 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00

Fortgeschritten Fortgeschritten

Volleyball-Mixed

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Im ETV trainieren und spielen diverse Mixed- Volleyball- Gruppen unterschiedlichen Leistungsniveaus - von Niveau 1 (viel Spielerfahrung, gute Technik ) bis Niveau 6 (sehr wenig). Einige nehmen auch an der Mixed-Runde des HVBV und am Hansepokal teil. Für Interessierte - möglichst mit Spielerfahrung - ist Kalle Spreitzer euer Ansprechpartner, immer freitags um 20:00 Uhr in der Dreifeldhalle Gustav-Falke-Straße 21 (nicht in den Hamburger Schulferien). Bringt am besten gleich Sportzeug mit.

Erwachsene Di. Mi.

18:30-20:00 20:00-21:45 20:15-22:00

"Mad Mix Dienstagsteam" "Strandgut" "Mensch Herbert"

ALTO SCHL EWG

Do.

18:30-20:00 20:30-22:00 18:00-20:00 18:30-20:00 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-21:45

"Neulinge" "Nimm Du" "Eltern-Gruppe" "Halbstark" "Team ohne Namen I" "Die Unberechenbaren" "Team ohne Namen II"

HW CFS SPH GF SCHL GF SCHL

Fr.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Karlheinz Spreitzer Lothar Oberschmidt Andreas Eggers 017648132528 Karlheinz Spreitzer Gerit Eggert Manfred Hinz, Sigrid Hinz Guido Bruning Peer Summek Dagmar Drexler Peer Summek

Niveau 4 Niveau 3-4. Nebeneingang Heymannstr. Niveau 4 Niveau 6 - Feld 3 Niveau 4 Niveau 5-6. Niveau 1-2 Niveau 5-6 Niveau 5 Niveau 5-6

etv-hamburg.de | 43


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00

"Mad Mix" "Strandgut II" "Die Lederdrescher"

GF GF SPH

Karlheinz Spreitzer Lothar Oberschmidt Jens Sellmann

Niveau 1-2 Niveau 4 Niveau 3-4.

Wasserball/Aquaball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Wasserball wird angeboten für Mädchen, Frauen und Männer in Spaß- und Leistungsmannschaften bis hin zur Bundesliga. Trainingsteilnahme bitte nur nach Absprache, Kontakt: wasserball@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,00 Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Schwimmen finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport.

Kinder und Jugendliche Di.

18:00-19:00

Do.

17:45-19:00 17:45-19:30

Fr.

19:00-20:00 17:00-18:00

Sa.

19:00-20:00 10:30-12:00

Wasserball weibl. Jugend U13 und U15 Wasserball weibl./männl. Jugend ab 6 Jahre Wasserball weibl. Jugend U11 und U13 Wasserball weibl. Jugend U15 Schwimmen weibl./männl. Jugend U9 und U11 Aquaball männl./weibl. ab 8 Jahre Trockentraining weibl./männl. Jugend U9-U17

WB

ETV Team

BP

ETV Team

BP

ETV Team

BP BP

ETV Team ETV Team

TURMI SPH

ETV Team ETV Team

WB

ETV Team

WB

ETV Team

BP BP WB

ETV Team ETV Team ETV Team

Inklusionsangebot - schnelles Spiel im flachen Wasser

Erwachsene Mo.

20:00-22:00

Mi.

20:00-22:00

Do.

20:00-21:30 20:00-21:30 20:00-22:00

Fr.

Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Männer Frauen Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre

Nur nach Absprache: petra@boeoesch.de

FITGYM / ETV-STUDIO ETV Studio & Exklusiv-Kurse

Im Internet: www.etv-studio.de

Das ETV-Studio ist das Fitness- und Gesundheitszentrum des ETV, ausgestattet mit modernen Geräten, Saunen, Ruheraum und betreut von qualifiziertem Fachpersonal. Das ETV-Studio bietet eine ärztliche Voruntersuchung, die die individuelle Trainingsplanung sowie ein risikofreies Training unterstützt. Denn jeder Mensch ist anders in seinen Voraussetzungen und Zielen. Als Mitglied im ETV-Studio haben Sie außerdem die Möglichkeit, jederzeit weitere und kostenfreie Termine bei einem unserer Ärzte zu vereinbaren und gesundheitliche Fragen zu besprechen. Für nähere Informationen, Öffnungszeiten und Beiträge besuchen Sie uns auf www-etv-studio.de. Das ETV-Studio bietet seinen Mitgliedern neben der kostenfreien Teilnahme an allen FitGym Angeboten auch eine Reihe von exklusiven Premium Kursen. Diese sind ausschließlich für Studio-Mitglieder.

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

10:30-11:30 18:00-19:00 18:00-19:00 19:00-20:15 19:15-20:15 20:15-21:15 09:30-10:30 10:30-11:45 10:30-11:30 18:00-19:00 19:00-21:00 19:00-20:00 20:00-21:00 09:30-10:30 18:00-19:00 19:00-20:00 19:00-20:00 20:00-21:00 10:30-11:30 19:15-20:45 19:30-21:00 20:15-21:15 21:00-22:00 08:30-09:30 17:00-18:00 17:30-18:30 18:00-19:00 18:30-19:30 19:00-20:00

44 | etv-hamburg.de

Pilates & Baby deepWORK Crosstraining NIA® Spinning® I-II Iron Cross/Hot Iron® 2 BodyArt Chi Flow Faszienfitness Pole Dance Harmonic Fit Spinning® I-II Hot Iron® 1/Hot Iron® 2 NIA® Crosstraining deepWORK RückenAktiv - Prävention Body Art Hot Iron® 1/Hot Iron® 2 Vinyasa Yoga - Prävention Spinning® XL Hot Iron® I Pole Dance Spinning® I-II Faszienfitness Salsa Dance Langhantel Workout NIA® Spinning® II

Gym II Gym II Gym III Gym II Gym V Gym V Gym I Gym I Gym V Gym V Gym III Gym V Gym V Gym II Gym III Gym II Gym I Gym II Gym V Gym IV Gym V Gym II Gym V Gym V Gym V Gym II Gym V Gym II Gym V

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Sa. So.

17:15-18:15 14:15-15:15 15:15-16:15

Hot Iron® 1 Spinning® I-II Spinning-Intro®

Gym V Gym V Gym V

ETV Team ETV Team ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder

FitGym - ALTER KRAFTRAUM

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo. Di.

17:00-19:30 18:00-18:30 08:45-11:15

Krafttraining Bauch Express Krafttraining

KR KR KR

ETV Team ETV Team ETV Team

Mi.

18:00-20:00

MB-Haltungsfit (Morbus Bechterew)

KR

ETV Team

Do.

20:00-22:00 08:45-11:15

Krafttraining Krafttraining

KR KR

ETV Team ETV Team

16:00-18:00 18:00-21:00

Krafttraining AnfängerInnen Krafttraining

KR KR

ETV Team ETV Team

FitGym - BODY & MIND

Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag. Ausdauertraining an Geräten für "Bechtis" unter fachlicher Leitung im Kraftraum. Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Sa. So.

09:15-10:30 10:30-11:45 18:00-19:15 18:30-19:45 19:15-20:30 20:00-21:15 06:45-08:00 10:30-11:45 19:00-20:00 20:00-21:30 20:15-21:30 08:30-09:45 11:30-12:45 18:30-19:45 20:00-21:15 07:30-08:00 08:00-08:30 09:15-10:30 11:30-12:45 17:45-19:00 19:15-20:30 19:15-20:45 20:00-21:30 21:00-22:15 10:30-11:45 16:00-17:30 17:30-19:00 19:30-20:45 14:00-15:15 17:00-18:15 10:00-11:15 12:30-14:00

Vinyasa Yoga advanced Vinyasa Yoga basic Vinyasa Yoga advanced Qi Gong Vinyasa Yoga Yoga für Rücken & Gelenke Vinyasa Yoga basic Chi Flow Stretch & Relax Vinyasa Yoga basic Vinyasa Yoga advanced Yoga Rücken & Gelenke Sivananda Yoga & Meditation Vinyasa Yoga Vinyasa Yoga Sivananda Yoga Sivananda Yoga Vinyasa Yoga Yin Yoga Vinyasa Yoga basic Vinyasa Yoga basic Vinyasa Yoga - Prävention Yin Yoga Vinyasa Yoga Yoga für Rücken & Gelenke Sivananda Yoga Sivananda Yoga Vinyasa Yoga Qi Gong Vinyasa Yoga Vinyasa Yoga Vinyasa Yoga

Gym IV Gym IV Gym IV HW-GymA Gym IV KILO Gym IV Gym I Gym IV Gym I Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV KILO Gym IV MUSI Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym III Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

FitGym - Cardio-Spinning

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo. Di. Do. Fr. Sa. So.

19:15-20:15 19:00-20:00 19:30-21:00 08:30-09:30 19:00-20:00 15:30-16:30 14:15-15:15 15:15-16:15

Spinning® I-II Spinning® I-II Spinning® XL Spinning® I-II Spinning® II Fit Fight Spinning® I-II Spinning-Intro®

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Gym V Gym V Gym V Gym V Gym V Gym V Gym V Gym V

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Start: 12.11.2016 Exklusiv - nur für Studiomitglieder Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder etv-hamburg.de | 45


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

FitGym - Fitness & Workout

Bemerkung

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Sa.

So.

09:00-10:15 09:00-10:15 09:30-10:30 18:00-19:00 19:00-20:00 19:00-20:00 20:00-21:00 20:00-21:00 20:15-21:15 10:00-11:00 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:00 20:00-21:00 09:00-10:00 09:45-10:45 18:00-19:00 18:00-19:00 20:00-21:00 09:30-10:30 10:30-11:30 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 19:15-20:15 20:15-21:15 09:00-10:15 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00 20:00-21:00 21:00-22:30

Fitness light & Entspannung Fitness complete Bodyworkout Fitness complete Bauch Beine Po Fitness complete Fitness complete 50+ Bodyworkout Iron Cross/Hot Iron® 2 Fitness complete Bodyworkout Fitness complete Bauch Beine Po Bauch Beine Po Fitness complete Hot Iron® 1/Hot Iron® 2 Fitness complete Bodyworkout Bauch Beine Po Fitness complete Fitness complete Fitness light Hot Iron® 1/Hot Iron® 2 Fitness complete Fitness complete Fitness complete Bauch Beine Po Hot Iron® I Fitness complete Fitness complete Fitness complete Langhantel Workout Fitness complete Fitness-Boxing ab 16 Jahre

Gym III SPH Gym I SPH Gym III SPH UH Gym III Gym V SPH Gym V SPH Gym II Gym II SPH Gym V SPH Gym V Gym I Gym V Gym V LOK III Gym V Gym II SPH SPH Gym II Gym II UH UH UH Gym V HW-GymB UH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

10:00-11:00 10:00-11:00 11:00-12:00 16:45-17:15 17:15-18:15 10:00-11:00 11:00-12:00 17:00-18:00 17:30-18:00 18:00-19:00

Fitness complete Bodyworkout Bauch Beine Po Bauch Pur Hot Iron® 1 Fitness complete Bauch Beine Po Fitness complete Bauch Pur Fitness complete

Gym V Gym I Gym V Gym V Gym V SPH SPH Gym V Gym I Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

FitGym - Functional Training

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Ab 01.11.16 Skigymnastik

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Ab 03.11.16 Skigymnastik Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Ein Zirkeltraining, um die körperliche und mentale Ausdauer zu trainieren.

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo. Di. Mi.

18:00-19:00 18:00-19:00 09:30-10:30 19:00-21:00 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:00

Crosstraining deepWORK BodyArt Harmonic Fit Crosstraining deepWORK Body Art

Gym III Gym II Gym I Gym III Gym III Gym II Gym II

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

FitGym - Haltung & Stabilität

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo.

Di.

10:30-11:30 10:30-11:30 17:00-18:00 18:45-20:00 19:00-20:15 19:00-20:00 20:15-21:15 09:30-10:30 09:30-10:30

46 | etv-hamburg.de

Rückengymnastik Pilates & Baby Pilates Pilates Pilates Rückengymnastik Pilates Balance und Stabilität Pilates & Stretch

Gym I Gym II Gym III KILO MUSI Gym I Gym II Gym V LOK III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Zugang über Außentreppe links am Gebäude.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Mi.

Do.

Fr.

Sa. So.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

10:30-11:30 10:30-11:30 11:00-12:00 12:00-13:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 19:45-20:45

Rückengymnastik & Relax Faszienfitness Rückengymnastik Rückengymnastik & Beckenboden Rückengymnastik Yogalates Rückengymnastik Rückengymnastik Pilates

LOK III Gym V SPH SPH Gym I Gym IV Gym I Gym I DÖH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

20:00-21:00 20:00-21:00 09:00-10:00 10:45-11:45 14:00-15:00 17:00-18:00 18:00-18:55 19:00-20:30 19:00-20:00 19:30-20:30 20:30-21:30 10:30-11:30 10:30-11:30 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:00 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 10:30-11:30 11:30-12:30 16:45-17:30 17:00-18:00 17:00-18:00 18:30-19:30 19:00-20:00 11:00-12:00 16:00-17:00 11:15-12:15 16:30-17:30 18:00-19:00

Pilates Pilates Rückengymnastik Bauch Rücken Stretch Rückengymnastik Rückengymnastik Pilates Pilates RückenAktiv - Prävention Pilates Pilates Rückengymnastik Balance und Stabilität Rückengymnastik Rückengymnastik Rückengymnastik Rückenworkout Pilates Pilates Rückengymnastik Pilates Rückengymnastik Rückengymnastik Pilates Faszienfitness Pilates Rückengymnastik Rückenworkout Pilates Pilates Pilates Rückenworkout

UH Gym II Gym I Gym V Gym III Gym III HW-GymB MUSI Gym I HW-GymB HW-GymB Gym I LOK III Gym III Gym III Gym III Gym III Gym II SPH Gym II SPH Gym II Gym II Gym I Gym V Gym III HW-GymB Gym I Gym III Gym I Gym I Gym V

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

FitGym - Seniorfit

Bemerkung

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

*Zurzeit Aufnahmestopp

In der Aula der Schule Döhrnstr. - nicht in den HHer Schulferien.

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene. Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo.

Di. Mi. Do.

Fr.

10:15-11:15 10:30-11:30 11:15-12:15 18:00-19:00 19:00-20:00 19:30-20:45 20:15-21:15 10:00-11:00 11:30-12:30 10:00-11:00 20:00-21:00 09:00-10:00 10:00-11:15 10:00-11:00 11:00-12:00 19:00-20:00 20:00-21:00 11:00-12:00

Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit + Klavier Seniorfit für Frauen Seniorfit für Frauen Seniorfit Seniorfit für Frauen + Klavier Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit nur Männer Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

SPH Gym III SPH UH UH IM Gym I UH Gym III UH Gym III Gym III SPH Gym III Gym III Gym I Gym I Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Ab Dezember mit Hocker

etv-hamburg.de | 47


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

FitGym - Skigymnastik

Im Internet: www.etv-studio.de

Die Teilnahme an der Skigymnastik ist für Mitglieder des ETV mit dem Monatsbeitrag abgegolten. Kosten für Gäste: 5-er Karte 25,- Euro, 1-er Karte 6,- Euro. Kartenverkauf direkt vor Ort in der Halle. Bitte beachten sie den Start- bzw. Endtermin der einzelnen Angebote!

Erwachsene Di. Do. Sa. So.

18:00-19:00 19:00-20:00 12:00-13:00 12:00-13:30

Skigymnastik Skigymnastik Skigymnastik Skigymnastik

SPH SPH UH UH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

01.11.16 - 28.02.17 03.11.16 - 02.03.17 07.01.17 - 25.02.17 06.11.16 - 26.02.17

FitGym - Tanz

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo. Di.

Mi.

Do. Fr.

Sa. So.

19:00-20:15 18:00-19:00 18:00-19:00 18:30-19:30 19:00-20:00 19:00-20:00 19:00-20:15 19:30-21:00 20:15-21:30 09:30-10:30 17:00-18:00 21:00-22:00 18:30-19:30 21:00-22:00 17:30-18:30 18:00-19:00 18:30-19:30 19:00-20:00 12:00-13:00 12:00-13:00

NIA® Line Dance Anfänger/Mittelstufe Pole Dance Barre Fusion Zumba® Line Dance Fortgeschrittene Modern/Jazz Cheerdance Contemporary Dance NIA® Lyrical Dance Tanzspaß Zumba® Pole Dance Salsa Dance Zumba® NIA® Zumba® Zumba® Zumba®

Gym II UH Gym V HW-GymA SPH UH HW-GymB HW-GymA HW-GymB Gym II Gym I Gym II Gym V Gym V Gym II Gym I Gym II Gym I Gym V SPH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder. Exklusiv - nur für Studiomitglieder

KINDERSPORT Ballbinis (3-6 Jahre)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bei diesen Ballspielgruppen steht die Wahrnehmung, Motorik und sich mit dem Ball bewegen im Vordergrund. Die Kinder sollen spielerisch und mit Spaß, Grundlagen lernen, die ihnen den Einstieg in die Welt des Sports erleichtern. Die Ballbini-Gruppe am Mittwoch findet ganzjährig draußen statt. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Malte Arnold: marnold@etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Di. Mi. Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00 15:30-16:30 15:00-16:00

Ballbinis 3-5 Jahre Ballbinis 4-6 Jahre Frischluft-Ballbinis 4-6 Jahre Ballbinis 3-6 Jahre

SPH SPH SPORT LOK III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Ballett

Ohne Eltern. Ohne Eltern. Ohne Eltern. Ohne Eltern.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Kinder tanzen und erlernen kleine Schrittvariationen begleitet von Musik. Für die Kleinen gibt es eine tänzerische Früherziehung, d.h. Tanzen mit viel Fantasie, Spaß und Spiel, um die Kreativität zu fördern. Die Fortgeschrittenen arbeiten zudem an ihrer Körperhaltung und an ihrem Rhythmusgefühl. Zudem sind Ausdruckgestaltung und schauspielerische Ansätze Inhalte des Trainings. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 14:30-15:30 15:30-16:30 16:30-17:30 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00

48 | etv-hamburg.de

Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Mittelstufe Ballett 8-10 Jahre Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelstufe Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 8-10 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelst. Ballett 10-13 Jahre Fortgeschrittene Ballett Spitze Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 10-14 Jahre

HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB Gym I HW-GymB Gym I HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Teilnahme nur über Auswahl der Trainerin! Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)

Bemerkung

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Gemeinsam mit den Eltern erlernen die Kinder (2-4 Jahre) spielerisch und unter qualifizierter Anleitung ihrem Bewegungsdrang nachzukommen. Sollte ein Angebot überfüllt sein (Sternchen), weichen Sie bitte auf eine entsprechend andere Stunde aus oder melden sich vor Beginn einer Stunde bei der jeweiligen Trainerin und lassen sich auf die Warteliste setzen.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do. Fr.

15:00-17:00 16:00-18:00 16:30-17:30 15:00-16:00 15:00-16:00

Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind Turnen Eltern-Kind Turnen Eltern-Kind-Turnen *Kleinkindturnen 0-4 Jahre

UH LUT EDU I GH LOK III

ETV Team Hajo Plume ETV Team ETV Team ETV Team

16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 09:30-10:30 16:00-16:45 15:00-16:00 16:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen *Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen

GH HW GH GH UH UH LÖW UH UH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Inline Skating

Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel. Nicht in HHer Schulferien Nach Absprache mit den Trainer/innen Nach Absprache mit der Trainerin. HH Schulferien: Bitte beachten Sie unsere Aushänge/Ankündigungen. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Nach Absprache mit den Trainer/innen Feld 1+2 - nicht in den HHer Schulferien

Auch für Kinder ab 1,5 Jahre *Zurzeit Aufnahmestopp

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unter fachkundiger Anleitung wird auf spielerische Art das Inline-Skaten erlernt. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht - ebenso das Tragen eines Helms!!

Kinder und Jugendliche Mi.

17:00-18:30 18:30-19:45

Kinder 4 - 7 Jahre Kinder 8 - 13 Jahre

UH UH

Markus Markus

Kinderkampfsport

Begrenzte Teilnehmerzahl. Begrenzte Teilnehmerzahl

Im Internet: www.etv-hamburg.de

In dieses Training fließen vielfältige Kampfsportarten ein. Es wird ein interessanter Mix aus Techniken für den Sport sowie Techniken für die Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung angeboten. Unser Ziel sind bewegungskompetente Kinder, die gelernt haben, sowohl sportlich fair zu kämpfen, als auch sich in Notsituationen wehrhaft zu zeigen. Es werden ein Paar Hallensportschuhe - es darf aber auch barfuß trainiert werden - sowie ein Paar Schuhe für draußen benötigt, da teilweie das Außengelände der Sporthalle genutzt wird. Kontakt: helmutjung-lightcontactboxing@deutschland.ms - Sprechzeiten telefonsich: Di-Do 11.00-12.30 Uhr, Tel: 42913108 oder Mobil: 0178-4291310.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:30-17:45

Di.

17:00-18:00

Mädchensportgruppe 2.-5. Schulklasse Kinder-Kampfsporttraining 2.-6. Schulklasse

HL II

Helmut S. Jung & Team

Bitte mit Outdoorsportschuhen (in der Halle barfuß).

BIS

Helmut Jung & Team

Bitte Sportsachen für drinnen und draußen mitbringen.

Kinder-Sport-Schule (KiSS)

Im Internet: www.kiss-hamburg.de

In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen somit eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (Mini-KiSS 1 x 60 Min.) in festen Gruppen (max. 20 Kinder) und unter sportfachlicher Leitung. Jedes Jahr startet unsere Kinder-Sport-Schule mit neuen Mini-KiSS-Gruppen. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro. Während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien machen wir eine Pause. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.kiss-hamburg.de. Ansprechpartnerin: Stefanie Wüpper, Tel: 40 17 69 - 23, Email: kiss@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00

Mini-KiSS A (Jhrg. 2012) KiSS 1a2 (Jhrg. 2011) KiSS 1a (Jhrg. 2011) KiSS 2a2 (Jhrg. 2010) KiSS 3a2 (Jhrg. 2009) KiSS 2a (Jhrg. 2010) KiSS 3a (Jhrg. 2009) KiSS 4 (Jhrg. 2008) KiSS 5 (Jhrg. 2007) KiSS 1b (Jhrg. 2011) KiSS 2b (Jhrg. 2010) KiSS 3b (Jhrg. 2009) Mini-KiSS B (Jhrg. 2012) Mini-KiSS A2 (Jhrg. 2012) KiSS 1a (Jhrg. 2011) KiSS 1a2 (Jhrg. 2011) KiSS 2a (Jhrg. 2010) KiSS 3a2 (Jhrg. 2009) KiSS 3a (Jhrg. 2009)

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III HW HW UH UH UH UH LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III

KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung etv-hamburg.de | 49


PROGRAMM Tag

Do. Fr.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

17:00-18:00 16:30-17:30 17:30-18:30 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00

KiSS 2a2 (Jhrg. 2010) KiSS 4 (Jhrg. 2008) KiSS 5 (Jhrg. 2007) KiSS 1b (Jhrg. 2011) KiSS 2b (Jhrg. 2010) KiSS 3b (Jhrg. 2009)

LOK III UH UH SPH SPH SPH

KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung.

Kindertanz

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Fr.

15:00-15:45 15:00-16:00 15:45-16:30

Kreativer Kindertanz 4-6 Jahre Musical Dance 6-8 Jahre Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre

CC Gym II CC

ETV Team ETV Team ETV Team

16:00-17:00 16:00-17:30 15:00-16:00

Hip Hop 10-12 Jahre Anf. Musical-Dance 8-12 Jahre Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre

Gym I Gym II Gym II

ETV Team ETV Team ETV Team

15:30-16:30

Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre

HW-GymA

ETV Team

16:00-17:00

"New Style" 8-10 Jahre

Gym II

ETV Team

16:00-17:00

Pampers Dancers Mini 1-2 Jahre

CC

ETV Team

16:30-17:20

Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre

HW-GymA

ETV Team

17:00-18:00

Pampers Dancers Maxi 2-3 Jahre

CC

ETV Team

17:00-18:00

"New Style" ab 11 Jahre

Gym II

ETV Team

17:30-18:20 15:00-16:00

Jazz & Hip Hop ab 11 Jahre Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (III)

HW-GymA HW-GymA

ETV Team ETV Team

16:00-17:00

Kreativer Kindertanz 6-8 Jahre (IV)

HW-GymA

ETV Team

17:00-18:00

"New Style" 8-10 Jahre Anfänger

HW-GymA

ETV Team

18:00-19:00

"New Style" ab 13 Jahre

HW-GymA

ETV Team

15:15-16:05

Rhythmik/Miniballett ab 3 Jahre

HW-GymA

ETV Team

16:10-17:00

Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (I)

HW-GymA

ETV Team

17:05-17:55

Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (II)

HW-GymA

ETV Team

18:00-19:00

MTV Moves/Clipdance ab 8 Jahre

HW-GymB

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nicht in den HHer Schulferien. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nicht in den HHer Schulferien. Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

Kinderturnabzeichen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Do.

16:00-17:00

Kinderturnabzeichen 4-6 Jahre

LUT

ETV Team

Kinderturnen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Kinder, die das 4. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, möchten bitte in den Eltern-Kind-Gruppen bleiben. Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di. Do.

15:00-16:00 16:00-17:00 16:15-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00 16:45-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 18:00-19:00

50 | etv-hamburg.de

Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 3,5-5 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahren Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 4-5,5 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre

GH GH LÖW LÖW GH LÖW LOK III LÖW LUT LÖW LUT

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Ohne Eltern!

Buntes Angebot verschiedener Sportarten

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00

Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren

GH GH

ETV Team ETV Team

+ Gerätelandschaften. + Gerätelandschaften.

Kinderyoga

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Yoga, Entspannungsübungen und kinesiologische Übungen für Kinder von 6 bis 9 Jahre. Kinesiologische Übungen wirken sich positiv aus auf: Gleichgewichtssinn, Lebensenergie, Konzentration, Wohlbefinden, Hören und Sehen, Sprechvermögen, Gedächtnis, abstraktes Denken u.a.. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Fr.

15:00-16:00

Yoga 6 - 9 Jahre

Gym III

ETV Team

Pampersgymnastik (10 Mon.-2 Jahre)

Für Kinder von 6 - 9 Jahre. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Für alle Erwachsenen und deren Kinder von 10 Monaten bis 2 Jahren. Bitte beachten Sie auch unser Angebot Pampers-Dancers unter der Rubrik Kindertanz.

Kinder und Jugendliche Mo.

15:30-17:00 17:00-18:00

Pampersgymnastik Pampersgymnastik

Gym III UH

ETV Team ETV Team

Di.

10:00-11:15 15:00-16:00 16:00-17:00 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 09:30-10:45

Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik

Gym III Gym III Gym III Gym III Gym III Gym III Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Mi. Do. Fr.

Tag-Rugby

Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. In dieser Gruppe ab 1,5 Jahre. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Tag-Rugby (Tag: englisch für „Fahne abziehen“) ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten (laufen, werfen, fangen) so wie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. Jede/r Spieler/in hat beim Tag-Rugby einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige „Fahnen“ befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch abziehen der Fahne gestoppt. Bitte meldet euch vor dem ersten Training beim Trainer an. Kontakt: Jörg Klodzinski, Tel: 0179-2256608, E-Mail: joerg. klodzinski@gmx.de oder m.klodzinski@gmx.de.

Kinder und Jugendliche Mo. Di. Do. Fr. Sa.

17:30-19:00 17:00-18:00 17:30-19:00 16:30-17:30 17:30-19:00 18:00-20:00 10:00-12:00

Jugend U10/U12 ab 7 Jahre Jugend U8/U10 7-14 Jahre Jugend U14 12-14 Jahre Jugend U6-U8 Jugend U12 ab 10 Jahre Jugend - offenes Training Jugend U14 12-14 Jahre

SOFT SPH RAS ALT SOFT LUT RAS

Jörg Lorenz, Jörg Peter Jörg Lorenz, Jörg Lorenz, Jörg Peter

Weekend-Kids

Gemeinsames Training mit dem HRC

Gemeinsames Training mit dem HRC

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für alle, die an den Wochenenden unter qualifizierter Anleitung Spaß und Sport erleben möchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen dem 1,5 bis 4. Lebensjahr und deren (Groß-) Eltern.

Kinder und Jugendliche Sa. So.

09:30-10:20 10:30-11:20 09:30-10:20 10:30-11:20

Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre

UH UH UH UH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

REHA-SPORT Beckenbodentraining für Frauen

Im Internet: www.etv-studio.de

Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 16.00 Uhr, E-Mail: studio-reha@etvhamburg.de. Das Beckenbodentraining dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie Beckenbodenmuskelschwächen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen unseren orthopädischen Trainingsgruppen und im Beckenboden-Reha Kurs.

Erwachsene Di.

18:00-19:00

Beckenbodentraining Frauen

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Gym IV

Reha Team

etv-hamburg.de | 51


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Beckenbodentraining für Männer

Bemerkung

Im Internet: www.etv-studio.de

Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 16.00 Uhr, E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de. Das Beckenbodentraining dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie Beckenbodenmuskelschwächen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen unseren orthopädischen Trainingsgruppen und im Beckenboden-Reha Kurs.

Erwachsene Sa.

10:00-11:00

Beckenbodentraining Männer

Gym III

Reha Team

Herzsport

Im Internet: www.etv-studio.de

Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 16.00 Uhr, E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Herzsport dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Herzerkrankungen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen Herzsportgruppen.

Erwachsene Mo. Mi.

17:00-18:00 18:00-19:00 10:00-11:00 11:00-12:00 18:00-19:00 19:00-20:00

50 - 75 Watt Ab 100 Watt 50 - 75 Watt 75 - 100 Watt 100 Watt und mehr 50 - 75 Watt

Gym V Gym V SPH SPH SPH SPH

Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team

Orthopädische Trainingsgruppe

Im Internet: www.etv-studio.de

Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 16.00 Uhr, E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Die orthopädische Gymnastik dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie muskulären Dysbalancen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen unseren orthopädischen Trainingsgruppen und im Beckenboden-Rehakurs.

Erwachsene Mo. Mi. Do.

17:00-18:00 18:00-19:00 10:30-11:30 08:30-09:30 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00

Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe

Gym I Gym I Gym I Gym II Gym V Gym V Gym V Gym II

Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team

TRENDSPORT Armwrestling

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieser Sport erfordert besondere Techniken, Konzentration, Kraft im Handgelenk und Unterarm, aber auch viel Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit. Neben dem Unterarm werden Bizeps, Schulter- und Brustmuskulatur so wie die Stabilität im Bauch- und Hüftbereich trainiert. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer gedacht. Kontakt: david.gujaraidze@gmail.com

Kinder und Jugendliche Di.

19:00-20:00

Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre

KR

ETV Team

Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre

KR

ETV Team

KR

ETV Team

Erwachsene Di.

19:00-20:00

So.

14:00-15:00

Bogensport

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird mit diesem Angebot das Schießen mit den drei Bogentypen Visierbogen, Blankbogen und traditioneller Bogen fachgerecht vermittelt. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen (Anfänger nur nach Absprache). Sie haben die Möglichkeit, den Bogensport über den Kauf einer 4er Karte (45,- Euro) kennenzulernen, erhältlich im ETV Sportzentrum in der Bundesstr. 96.

Kinder und Jugendliche Di. Mi.

19:00-22:00 19:00-22:00

Bogenschießen Anfänger Bogenschießen Fortgeschrittene

SCHL HEU

Marc Hackelbörger Marc Hackelbörger

Bogenschießen Anfänger

SCHL

Marc Hackelbörger

Nebeneingang Heymannstr.

Erwachsene Di.

19:00-22:00

52 | etv-hamburg.de

Nebeneingang Heymannstr. Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Zielgruppe

Mi.

19:00-22:00

Bogenschießen Fortgeschrittene

HEU

Marc Hackelbörger

Bemerkung

Chor STARTUP

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Singen ist auch Sport! Singen ist bezüglich der Körperspannung und Kondition durchaus mit sportlichen Aktivitäten vergleichbar und hat ebenso positive Effekte auf die Psyche. Unser Chor wird neben internationalen und englischsprachigen Hits auch klassische und moderne Gospels interpretieren. Für die professionelle Leitung konnte der erfahrene Berufsmusiker, Komponist und Gesangslehrer Guido Rammelkamp gewonnen werden. Bitte melden Sie sich auch für eine Schnupperstunde unter folgender E-Mail an: townhousem@googlemail.com

Kinder und Jugendliche Fr.

19:00-21:00

Chor

UH

Guido Rammelkamp

Chor

UH

Guido Rammelkamp

Bitte Sportschuhe mitbringen. Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail.com.

Erwachsene Fr.

19:00-21:00

Bitte Sportschuhe mitbringen. Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail.com.

Einradfahren

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Auf zwei Rädern fahren, das kann jeder. Wir lernen hier in der Gruppe erste Grundlagen wie das sichere Aufsteigen und Geradeausfahren. Für alle Fortgeschrittenen geht es ans Ausprobieren kleiner Kunststücke. Mitzubringen sind eigenes Einrad und Helm.

Kinder und Jugendliche Mi.

17:00-18:30

Einrad ab 7 Jahre

ALT

Hannah

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort (ggf. Warteliste)

HulaHoop

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Hula Hoop ist vielen noch aus der Kindheit bekannt. Trainiert werden Basisübungen wie das Rotieren lassen des Reifens um die Hüften bis hin zum Rotieren um die Arme, Beine, Hals und Schulter. Hula Hoop ist Akrobatik, Ausdauertraining sowie ein Ganzkörper-Workout. Das Angebot eignet sich hervorragend für die ganze Familie.

Kinder und Jugendliche (5-15 Jahre) Di.

18:00-19:00

Hula Hoop für die ganze Familie/jung Gym III und alt

Sylke

Bei gutem Wetter trainieren wir draußen.

Erwachsene (ab 16 Jahre) Di.

18:00-19:00

Hula Hoop für die ganze Familie/jung Gym III und alt

Sylke

Bei gutem Wetter trainieren wir draußen.

Inline Hokey

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Jugendliche und Erwachsene können bei Musik in lockerer Atmosphäre Inline-Hockey spielen. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht- ebenso das Tragen eines Helms.

Kinder und Jugendliche Mi.

19:45-21:00

Inline Hockey Jugend/Erw.

UH

Michele

Inline Hockey Jugend/Erw.

UH

Michele

Keine Anfänger

Erwachsene Mi.

19:45-21:00

Parkour

Keine Anfänger

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Beim Parkour werden Hindernisse möglichst schnell und elegant überwunden. Wer Parkour macht, bewegt sich laufend, springend und kletternd fort. Für Anfänger zwischen 8-12 Jahren bieten wir regelmäßige Anfänger-Workshops an. Für alle Fragen zum Angebot steht Ihnen Aljoscha Liebe, Leiter der Parkour Abteilung, zur Verfügung. Kontakt: parkour@etv-hamburg.de oder Mobil: 0157-555 32 332

Kinder und Jugendliche Mo.

17:00-18:00

AnfängerInnen 8-12 Jahre

GG

Peer Lück

Di. Mi.

18:30-20:00 19:00-21:00 16:30-18:00

AnfängerInnen ab 13 Jahre Krafttraining ab 16 Jahre Fortgeschrittene ab 13 Jahre

EDU I KR HL I

Fr. So.

17:00-18:00 19:00-22:00 17:30-19:30

Anfänger 8-12 Jahre AnfängerInnen Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre

GG HW KR

Alexander Brauer Aljoscha Liebe Alexander Brauer, Simon Pouly Daniel Callhoff Alexander Brauer Aljoscha Liebe

Freies Training Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre Outdoor Training Erwachsene AnfängerInnen Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre

BOG I KR CCH HW KR

Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe Alexander Brauer Alexander Brauer Aljoscha Liebe

Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/etvparkour812montagskurs/ Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Treffenpunkt unter: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/ Feld 2 Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Erwachsene Mo. Di. Mi. Fr. So.

20:30-21:45 19:00-21:00 18:30-20:00 19:00-22:00 17:30-19:30

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour Feld 2 Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

etv-hamburg.de | 53


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Tamburello

Bemerkung

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Tamburello ist eine „neue“ alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Im Sommer (Mai-Sept.) bieten wir auch die Tambeach Variante an. Sie haben die Möglichkeit, Tambeach über den Kauf einer 5er Karte (25,- €) kennzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstraße 96. Bitte halten Sie bzgl. der TamBeach Termine Rücksprache mit dem Trainer Juan, E-Mail: svhquinino@yahoo.es

Kinder und Jugendliche Mi.

16:00-17:00

Tamburello bis 16 Jahre

GF

Juan Ramòn Martinez Moreno

Tamburello ab 16 Jahre

BOG I

Juan Ramòn Martinez Moreno

Erwachsene Mi.

17:30-19:00

Ultimate Frisbee

Im Internet: www.etv-kanusport.de

Kinder und Jugendliche Di.

15:30-16:30

Ultimate Frisbee 9-14 Jahre

SPORT

Andreas

Teppich-Curling

Kontakt: frisbee@etv-hamburg.de

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Teppich-Curling, eine Mischung aus Eisstockschießen und Curling auf einem 14 m langen Textilbelag. Gefragt sind: Strategisches Denken und eine geschickte Hand.

Erwachsene Do.

11:30-12:30

Teppich-Curling

SPH

ETV Team

SCHWIMMSCHULE TURMWEG Die Schwimmschule Turmweg ist ein gemeinnütziger Verein, der Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene anbietet. Die Schwimmschule finden Sie in Hamburg-Rotherbaum im Turmweg 33, auf dem Gelände der dortigen Grundschule. Das Lehrschwimmbecken hat eine Wassertiefe von 1,20 m und eine Länge von 12m. Es wurde 2010 saniert und hat eine Wassertemperatur von 30 °C. Die Schwimmschule ist Mitglied des Hamburger Sportbundes (HSB) und die Kursleiter können am Bildungsangebot des HSB und der Fachverbände teilnehmen. Eine Teilnahme an den Kursen ist nicht an eine ETV Mitgliedschaft geknüpft. Preisübersicht und Kursbuchung auf www.schwimmschule-turmweg.de. Kontakt: Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Kurs für Ihr Kind der richtige ist, dann wenden Sie sich an Petra Böösch, 40 17 69-22 (Sprechzeiten: Mo, Di, Do 10.00-14.00 Uhr), pboeoesch@etv-hamburg.de.

KINDERKURSE Krabben: Wassergewöhnung mit Eltern

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wassergewöhnung mit Eltern: Für Kinder, die noch die Sicherheit Ihrer Eltern benötigen, hier geht ein Eltern-oder Großelternteil mit ins Wasser. An erster Stelle steht, allen Kindern Spaß und Sicherheit im Wasser zu vermitteln und den Erwachsenen Übungen zu zeigen, die sie auch alleine mit den Kindern im Schwimmbad machen können. Ziel ist es, die Grundlagen für einen eventuell folgenden Schwimmkurs zu erlangen. Di.

17:00-17:45

Wassergewöhnung mit Eltern

TURM I

ab 3 Jahren

Robben: Wassergewöhnung ohne Eltern

Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wassergewöhnung ohne Eltern: Diese Kurse sind für Kinder, die sich schon mit Schwimmflügeln im Wasser bewegen können und sich trauen, alleine einen Schwimmkurs zu machen. Es fehlen jedoch Grundlagen für einen Seepferdchenkurs wie Ohren/Kopf ins Wasser legen, mit Schwimmflügeln auf dem Rücken liegen oder vom Beckenrand springen. Die Kinder sind also noch eher ängstlich. Di. Do.

15:00–15:30 Wassergewöhnung ohne Eltern 15:30–16:00 Wassergewöhnung ohne Eltern 16:30–17:00 Wassergewöhnung ohne Eltern

TURM I TURM I TURM I

ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren

Seepferdchen (integrativ)

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Anfängerschwimmen: Für alle Kinder die bereits wassergewöhnt sind und erste Schwimmbewegungen auf dem Rücken machen können. Sie lernen, sich über eine Strecke von 25 m fortzubewegen, einen Ring aus schultertiefem Wasser zu holen und ohne Hilfe zu springen. Voraussetzung: Wassergewöhnt. Mo. Di. Mi. Do. So.

15:00–15:45 16:00–16:45 14:00–14:45 16:00–16:45 17:00–17:45 15:30–16:15 17:30–18:15

54 | etv-hamburg.de

integrativer Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs II Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs II

TURM I TURM I TURM I TURM II TURM I TURM I TURM I

ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Flipper

Bemerkung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Kurse für Kinder mit Seepferdchenabzeichen: Diese Schwimmkurse sind für Kinder, die bereits das Seepferdchenabzeichen besitzen, aber noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen möchten. Die ersten Schwimmbewegungen werden gefestigt, sowie neue dazu gelernt. Die Kondition wird trainiert und die Koordination von Atmung und Gesamtbewegung sowie Arm- und Beinbewegung wird verbessert. In diesem Kurs wird vor allem stillorientiert gearbeitet und versucht, die Grundlagen für das spätere Bronzeabzeichen zu legen. Mo. Di. Mi. Do. So.

18:00–18:45 16:00–16:45 15:00–15:45 18:00-18:45 17:30–18:15 18:15–19:00

Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs

TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I

ab 5 Jahren

ab 5 Jahren

Schwimmen für Kinder mit geistiger Behinderung

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wir möchten mit diesem Kursangebot auch Kindern mit geistiger Behinderung die Möglichkeit geben, schwimmen zu lernen und ihre Schwimmfähigkeit zu verbessern. Es wird vorausgesetzt, dass die Kinder wassergewöhnt sind und alleine einen Schwimmkurs machen können. Ab 6 Jahren. Mi.

17:15–18:00 Seepferdchenkurs

TURM I

Nur nach Voranmeldung

ERWACHSENENKURSE Techniktraining

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

In diesem Kurs können Sie die verschiedenen Schwimmtechniken erlernen, auffrischen und festigen. Die Kursleitung richtet sich gerne nach den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmer. Mo

20:00–20:45 Techniktraining für Anfänger 20:45–21:30 Techniktraining für Fortgeschrittene

TURM I TURM I

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Schwimmen lernen

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Sie haben bisher keinen Zugang zum nassen Element finden können? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit dies zu ändern. Begonnen wird mit der Wassergewöhnung, dem Gleiten und Treiben im 130cm tiefen, 30°C warmen Wasser. Anschließend werden weitere Techniken vermittelt, um sich angstfrei und sicher schwimmend im Wasser zu bewegen. Di. Mi.

20:00–21:30 Schwimmern lernen 20:00–21:00 Schwimmen lernen für Frauen

TURM I TURM I

Für Frauen!

Aqua-Gymnastik

Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Auqa-Gymnastik beschäftigt sich mit verschiedenen gymnastischen Übungen zur Stärkung der Muskulatur am ganzen Körper. Außerdem werden durch die gelenkschonenden Bewegungen die Kondition und auch die Koordinationsfähigkeit des Körpers verbessert. Di.

18:00–19:00 Aqua-Gymnastic 19:00–20:00 Aqua-Gymnastic

TURM I TURM I

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Aquarobic

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Im Vordergrund dieses Kurses stehen das gelenkschonende Workout und der Spaß im Wasser. Durch die verschiedenen Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Außerdem hilft das Wasser den Körper zu entspannen und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System anzuregen Mi.

19:00–20:00 Aquarobic für Frauen

TURM I

Nur für Frauen.

Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

TALENTGRUPPEN Sieben der hamburgweiten Talentaufbaugruppen finden ab jetzt beim ETV statt. Die Sichtungen für diese erfolgen über den Sportunterricht in den Schulen. Weitere Infos zu den in Kooperation mit dem HSB stattfindenden Talentgruppen gibt es bei Stefanie Wüpper, 40 17 69-23, swuepper@etv-hamburg.de.

Talentaufbaugruppen an den Schulen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Mo.

13:30–15:00 Schule an der Isebek

Übungsleiter: ETV-Team

Di.

14:15–15:45 Schule Eduartstraße

Übungsleiter: ETV-Team

15:30–17:00 GS Humboldtstraße

Übungsleiter: ETV-Team

14:30–16:00 Schule Tornquiststraße

Übungsleiter: ETV-Team

15:00–16:30 GS Uhlenhorst

Übungsleiter: ETV-Team

13:15–14:45 GS Turmweg

Übungsleiter: ETV-Team

15:00–16:30 Grundschule Hoheluft

Übungsleiter: ETV-Team

Mi.

Fr.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 55


INFORMATIONEN

FRAGEN & ANTWORTEN

DEUTSCHER SPORTAUSWEIS Der ETV arbeitet mit dem Deutschen Sportausweis. Diesen bekommen Sie in einem separaten Brief einige Wochen nach Ihrem Vereinseintritt zugeschickt. Er gilt als offizieller Mitgliedsausweis. Außerdem können Sie mit dem Sportausweis zahlreiche Mitgliedervorteile bei den ETV Partnern nutzen. Ihre Bitte bewahren Sie Ihren Sportausweis sorgsam auf. Für Ersatzausweise müssen wir eine Gebühr in Höhe von 10 € erheben.

WERTSACHEN Bitte bringen Sie keine unnötigen Wertsachen mit zum Sport. Für diese kann der ETV keine Haftung übernehmen und sie sind bei Diebstahl nicht versichert.

WORKSHOPS Im Studio und in der Schwimmschule bietet der ETV regelmäßig Workshops an, die auch für Nicht-Mitglieder geöffnet sind. Weitere aktuelle WorkshoFrage pangebote finden ist nicht dabei? Sie auf www.etvFalls Sie noch eine Frage hamburg.de an uns haben, hilft Ihnen unser Sportbüro unter FERIENREISEN info@etv-hamburg.de In der Regel gerne weiter. bietet der ETV drei

KÜNDIGUNGSFRISTEN Der Austritt aus dem Verein, sowie aus den Abteilungen Tennis und Hockey, KiSS, Studio und Club Céronne ist zum 30. Juni und 31. Dezember möglich. Hierfür müssen die Kündigungen fristgerecht bis spätestens zum 31. Mai bzw. 30. November beim ETV vorliegen.

ÖFFNUNGSZEITEN An den Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten. Diese finden Sie immer aktuell auf www.etv-hamburg.de und durch Aushänge im ETV-Sportzentrum.

56 | etv-hamburg.de

PROBESTUNDEN In der Regel sind Probestunden beim ETV möglich.

Ferienreisen für Kinder und Jugendliche im Jahr an (Skireise, Ponyhof- und Angelreise, Surfreise). Alle wichtigen Infos und die Termine für die Reisen finden Sie auf www.etv-hamburg.de PARKPLÄTZE Zum Parken können Sie die Tiefgarage des Diakonie-Klinikums nutzen. Die erste halbe Stunde ist kosten-

los, danach kostet jede Stunde 1 €. Außerdem gibt es den Sportlertarif: Ab 18 Uhr kann den ganzen Abend für eine Pauschale von 2,50 € geparkt werden. Dies gilt bis 23 Uhr, danach beginnt wieder die normale Zählung. Ein besonderer Nachweis zur Nutzung des Sportlertarifs ist nicht erforderlich. ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL Am besten erreichen Sie den ETV mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder mit der U3 bis zum Schlump, oder mit der U2 bis Christuskirche. Die Buslinie 4 hält an der Schlankreye und fast vor der Tür des ETV. UMKLEIDERÄUME Bitte nutzen Sie unsere Umkleide um sich umzuziehen. Das Umziehen auf den Gängen und in den Hallen ist untersagt. GASTRONOMIE Das Bistro Milou befindet sich direkt im Foyer des ETV-Sportzentrums. Es ist montags bis freitags von 10 bis 23 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet und bietet seinen Gästen Frühstück, Tartes, Quiches, Salate und einen wechselnden Mittagstisch. Zudem werden auf einer Großbildleinwand alle wichtigen Sportevents gezeigt.

ETV Montag bis Freitag 8.30 - 22.30 Uhr Sonnabend bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr ETV STUDIO Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 22.30 Uhr Mittwoch: 7.00 - 22.30 Uhr Freitag: 7.00 - 22.00 Uhr Sonnabend und Sonntag: 10.00 - 20.00 Uhr

BEACHVOLLEYBALL Von April bis Oktober vermietet der ETV an der Bundesstraße und an der Hoheluft (dort nur für Festbucher) Beachvolleyballcourts. Mieten können Sie die Plätze im ETV Sportbüro (40 17 69 0) NEWSLETTER Sofern Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch den ETV Newsletter. Dieser Informiert Sie monatlich über alles wichtige was im Verein ansteht, neue Kurse, die Öffnungszeiten an Feiertagen und Ferienprogramme. KIDS IN DIE CLUBS Der ETV bietet Kids in die Clubs (sog. Bildungspaket) an. Förderberechtigt sind Kinder und Jugend. Vom 4 – 18 Lebensjahr. Die Beantragung erfolgt über unseren Einzelnachweis, dieser ist im Sportbüro erhältlich. Es können nur vollständig ausgefüllte und mit allen notwenigen Unterlagen abgegebene Einzelnachweise bearbeitet werden. Die Förderung erfolgt ab Folgemonat, nicht rückwirkend.

Foto: istockphoto (1)

ÄNDERUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN Sollte sich Ihre Adresse, E-Mailadresse oder Bankverbindung ändern, teilen Sie uns das bitte via Mail an pwoehe@etv-hamburg.de mit.


SPORTSTÄTTEN Kürzel

Sportstätte

S-/U-Bahn

Kürzel

Sportstätte

S-/U-Bahn

ALT

Schule Astrid-Lindgren Turnhalle Bundesstr. 94

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Hagen

Wolfgang-Meyer Sportanlage Hagenbeckstr. 124

ALTO

Sporthalle Altonaer Straße 12 Ecke Bartelsstr.

U3/S21/S31 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze

HW

Dreifeldhalle Hohe Weide, Hohe Weide 17a, 20259 Hamburg

U2 bis Hagenbecks Tierpark; MetroBus 22, Bus 181/281 bis U Hagenbecks Tierpark U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

ARN

Schule Arnckielstraße Arnckielstr. 2

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25 bis Alsenplatz

HW-BUDO

Sporthalle Hohe Weide-Budoraum, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg

U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

BIS

Bismarck-Gymnasium Bogenstr. 59

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bismarckstraße

HW-GymA

U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

BOG I

Turnhalle Ida-Ehre GS Bogenstr. 36,

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße

HW-GymB

BOG II

Gym-Raum Ida-Ehre GS Bogenstr. 36

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße

IM

Sporthalle Hohe Weide-Gymnastikraum A, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg Sporthalle Hohe Weide-Gymnastikraum B, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg Sporthalle Imstedt, Imstedt 18-20, 22083 Hamburg

BOOT

ETV-Bootshaus Bismarckstr. 57

MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer; MetroBus 20/25 bis Schulweg

ISE

Schule an der Isebek Bismarckstr. 83

Bus 181 bis Bismarckstraße

BP

St. Pauli Bad Budapester Str. 29

U3 bis St. Pauli; MetroBus 3 bis Neuer Pferdemarkt

KIEL I

Schule Kielortallee Kielortallee 18

MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

BREHM

Sporthalle Brehmweg (GS Stellingen) Brehmweg 60

U2 bis Lutterothstraße

KILO

Kinderhaus Lokstedt Emil-Andresen-Str. 32

Bus 181 bis Lohkoppelweg

BUD

Wirtschaftsgymnasium Budapesterstr. 58

U3 bis Feldstraße; MetroBus 3 bis U Feldstraße

KLOS

Wilhelmgymnasium Klosterstieg 17

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

CC

ETV-Sportzentrum Club Cèronne

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

KR

ETV-Sportzentrum, Kraftraum Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

CCH

Kongress Zentrum Hamburg Dag-Hammarskjöld-Pl.

S21/S31 bis Dammtor; MetroBus 4/5, Bus 109 bis Bf. Dammtor

LANG

Ballpark Langenhorst Langenhorst 13

MetroBus 5/23 bis Niendorfer Straße

CFS

Gymnasium Hoheluft Christian-Förster Str. 21

MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße

LEHM

Oberstufenhaus Lehmweg 14

U3 bis Hoheluftbrücke; MetroBus 5 bis U Hoheluftbrücke

CUR

Stadtteilschule Eppendorf Curschmannstr. 39

MetroBus 20/25 bis UK Eppendorf

LOK I

ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 75

MetroBus 5 bis Veilchenweg; MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße

DHO

Doppelhalle oben Gustav-Falke Str. 42

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

LOK II

ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 77

MetroBus 5 bis Veilchenweg; MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße

DHU

Doppelhalle unten Gustav-Falke Str. 42

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

LOK III

Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52

MetroBus 5 bis Veilchenweg

Dojo I

ETV-Sportzentrum, Dojo I Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

LOK IV

Sportanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 52

MetroBus 5 bis Veilchenweg

Dojo II

ETV-Sportzentrum, Dojo II Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

LOTTE

Gymnasium Corveystraße Corveystr. 6

MetroBus 22 bis Offakamp; MetroBus 5 bis Brunsberg

DÖH

Grundschule Döhrnstraße Döhrnstr. 42

Bus 181 bis Lohkoppelweg, MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp

LUT

Grundschule Lutterothstraße Lutterothstr. 34/36

U2 bis Lutterothstraße; Bus 181 bis Eidelstedter Weg

DÖHN

Sportanlage Döhrntwiete Döhrntwiete 22

Bus 181 bis Lohkoppelweg; MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp

LÖW

Stadtteilschule Eppendorf Löwenstr. 58

MetroBus 20/25 bis Löwenstraße; MetroBus 5 bis Gärtnerstraße

EDU I

Turnhalle Grundschule Eduardstraße Eduardstr. 28

U2 bis Emilienstraße

MICH

Hamburger Michel Englische Planke 1

U3 bis Baumwall; S1/S3 bis Stadthausbrücke

EDU II

Aula Eduardstr. Eduardstr. 28

U2 bis Emilienstraße

MK

Moorkamphalle Moorkamp 7

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

ETV I

ETV-Sportzentrum Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

MUSI

Musikkindergarten Lagerstraße 34a

S21/S31/U3 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze

EWG

Emilie Wüstenfeld Gymnasium Bundesstr. 78

U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

PARK

FS

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

RAS

Park am Wasserturm, Hagenbeckstr. Ecke Brehmweg, 22527 Hamburg. (Rückseitig der Stadtteilschule Stellingen) Rugby-Arena Stadtpark Saarlandstraße 71, 22303 Hamburg

U2 bis Lutterothstraße

Fechtsaal im ETV Sportzentrum Bundesstr. 96

FSP

Fachhochschule für Sozialpädagogik Max Brauer Allee 134

REL

Schule Rellinger Straße, Rellinger Str. 13, 20257 Hamburg

U2 bis Osterstraße

GF

Dreifeldhalle Gufa Gustav-Falke Str. 21

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 15/20/25, Bus 183/283 bis MaxBrauer-Allee (Mitte) Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

SAAL

ETV-Sportzentrum, ETV-Saal Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

GG

Hafencity, Großer Grasbrook 11 20457 Hamburg

-

SCHL

Handelsschule Schlankreye Schlankreye 1

U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

GH

ETV-Sportzentrum, Große Halle Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SOFT

Softballplatz an der „Hohe Weide“ Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

GUFA

Gustav-Falke-Sportplatz, Gustav-Falke-Str. 19, 20144 Hamburg

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

SPH

ETV-Sportzentrum, Neue Sporthalle Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Gym I

ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle I Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SPO

Sportanlage Stellingen Sportplatzring 36

MetroBus 4/22, Bus 183/283 bis Volksparkstraße

Gym II

ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle II Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SPORT

Sportplätze an der Bundesstraße Bundesstr. 103

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer

Gym III

ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle III Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

STEIN

Sportanlage Steinwiesenweg Dörpsweg 10

Gym IV

ETV Sportzentrum, Gymnastikhalle IV, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

TOR

Grundschule Tornquiststraße Tornquiststr. 60

Bus 181 bis Steinwiesenweg; MetroBus 4/21, Bus 183/281/283 bis Eidelstedter Platz U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße

Gym V

ETV Sportzentrum, Gymnastikhalle V, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

TURM I

Schwimmhalle Schule Turmweg Turmweg 33

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

HART

Gymnasium Hartsprung Hartsprung 23

MetroBus 5 bis Nedderfeld

TURM II

Aula/Mehrzweckhalle Turmweg 33

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

HAU I

Theodor-Haubach-Schule Haubachstr. 55

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße

UH

ETV-Sportzentrum, Untere Halle Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

HAU II

Gymnasium Alle Haubachstraße 60

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße

VIZE

Grundschule Vizelinstraße Vizelinstr. 50

Bus 181 bis Julius-Vossler-Straße

HEU

Handelsschule Heußweg 65

U2 bis Osterstraße; MetroBus 4 bis Osterstraße

VOß

Sportanlage des HTHC am Voßberg Barmbeker Straße 106

HH

Hamburg-Haus, Doormannsweg 12, 20259 Hamburg

-

WB

Schwimmhalle Inselpark Wilhelmsburg, Kurt-Emmerich-Platz 12

S-Bahn bis Wilhelmsburg

HL I

Turnhalle Helene-Lange Gymnasium Bogenstr. 32

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

WEHP

HL II

Wehberspark Emilienstr. Ecke Fruchtallee

Gym-Raum Helene-Lange Gymnasium Bogenstr. 32

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

U2 bis Emilienstraße; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee/ Hamburg-Haus

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye Bus 172 bis Mozartstraße

-

etv-hamburg.de | 57


ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

SPORTABTEILUNGEN

IMPRESSUM

Aikido

Tel.: 040-4918956 (privat), Peter Roscher, E-Mail: aikido@etv-hamburg.de

Badminton

Tel.: 040-561997-0 (Arbeit), Hermann Rieche, E-Mail: badminton@etv-hamburg.de

Base-/Softball

Denis Turkalj, Tel.: 0176-91823496, E-Mail: baseballsoftball@etv-hamburg.de

Basketball

Tel.: 0176-24842694, Sükran Gencay, E-Mail: basketball@etv-hamburg.de

ETV-Studio

Öffnungszeiten: Mo 8.30 - 17.00 Uhr, Di - Do 11.00-16.00 Uhr, Fr 11.00 - 14.00 Uhr

Ralf Schmeckel, Tel.: 040-5525763, E-Mail: studio@etv-hamburg.de

Faustball/Prellball

Aufsichtsrat Vorsitzende: Anne Reifkogel Kontakt: aufsichtsrat@etv-hamburg.de

Claus Ehlbeck, Tel.: 040-5525763, E-Mail: faustballprellball@etv-hamburg.de

Fechten

Katja Wunderlich, E-Mail: fechten@etv-hamburg.de

FitGym

Karola Kalski, Tel.: 401769-43, E-Mail: fitgym@etv-hamburg.de

Floorball

Mathis Wittneben, Tel.: 0163-2093533, E-Mail: vorstand@etv-piranhhas.de

Fußball

Tel.: 040-4908957, Michael Richter, E-Mail: fussball@etv-hamburg.de

Fußball-Jugend

Tel.: 0157-74405026, Mladen Balic, E-Mail: fussballjugend@etv-hamburg.de

Handball

Tel.: 040-406475, Silke Scheuermann E-Mail: handball@etv-hamburg.de

Sportbüro Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 22.30 Uhr, Sa und So 09.00 - 19.30 Uhr

Hockey

Jan Stapelfeldt, E-Mail: hockey@etv-hamburg.de

Judo

Tel.: 040-401769-55, Sascha Costa, E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de

Karate

Tel.: 0170-9618430, Andreas Salomon-Prym, E-Mail: karate@etv-hamburg.de

ETV-Studio Tel: 040-40 17 69-51 E-Mail: studio@etv-hamburg.de

Kanusport

Tel.: 040-4604325 (privat), Sabine Wilcken, E-Mail: kanusport@etv-hamburg.de

Kinder-Sport-Schule – KiSS

Tel.: 40 17 69 - 23, Stefanie Wüpper, E-Mail: swuepper@etv-hamburg.de

Leichtathletik

Reider-Eric Bauer, E-Mail: etv_leichtathletik@yahoo.de

Rehasport

ETV Studio, Oksana Raeder und Martin Kreklow, Tel.: 401769-54, E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de

Schwimmen

Petra Böösch, Tel.: 040-401769-22, E-Mail: schwimmen@etv-hamburg.de

Schwimmschule

Tel.: 040-401769-22 (ETV), Petra Böösch, E-Mail: pboeoesch@etv-hamburg.de

Tanzen „Club Céronne“

Peter Grimm, E-Mail: tanzen@etv-hamburg.de

Tennis

Philipp Warnschaffe, Tel.: 040-555606036, E-Mail: tennis@etv-hamburg.de

Lokstedter Steindamm 75-77 22529 Hamburg

Tischtennis

Tel.: 040-4904843 (privat), Jochen Lüder, E-Mail: tischtennis@etv-hamburg.de

Fußballanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 75 22529 Hamburg Tel.: 040-41093320 Fax.:040-41093329-30

Trendsport

Tel.: 040-40176923 (ETV), Stefanie Wüpper, E-Mail: trendsport@etv-hamburg.de

Volleyball

Tel: 0172-6511909, Lisa Tank, E-Mail: volleyball@etv-hamburg.de

Tennisanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Tel.: 040-555606036

Wasserball

Detlef Müller, E-Mail: wasserball@etv-hamburg.de

GESCHÄFTSSTELLE DES ETV

Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de

Vorstand Frank Fechner (Vorsitzender), Moritz Braun (Finanzen und Betrieb), Beate Ulisch (Personal und Freizeitsport), Stefanie Wüpper (Jugendwartin) Markus Grandjean (Bauten & Anlagen). Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftsstelle zu erreichen. vorstand@etv-hamburg.de

ETV-SPORTZENTRUM BUNDESSTRASSE

Bundesstr. 96, 20144 Hamburg

Gastronomie: „Bistro Milou“ Tina Nguyen, Mobil: 0171-2053284 E-Mail: info@bistro-milou.de www.milou-hamburg.de ETV Schwimmschule Turmweg Turmweg 33, 20148 Hamburg Tel.: 401769-22 E-Mail: pboeoesch@etv-hamburg.de Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstr. 57, 20259 Hamburg Tel.: 040-40 42 44

ETV-SPORTZENTRUM HOHELUFT

Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Buchung über Hans Meier Tel.: 040-401769-24 E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de Gastronomie: Klubhaus Tennis Katrin & Jan Sedler, Tel.: 0178-4577489 Festnetz: 040 - 555 6060 50 E-Mail: info@sedlers.hamburg Klubhaus Fußball Josh Stange, Mobil: 0172-5124628 Mail: jurgenstange@icloud.com ETV Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52 22529 Hamburg

58 | etv-hamburg.de

HERAUSGEBER Frank Fechner (V.i.S.d.P.) CHEFIN VOM DIENST Friederike van der Laan REDAKTIONSLEITUNG Folke Havekost AUTOREN DIESER AUSGABE: Malte Arnold, Moritz Braun, Margit Budde, Frank Fechner, Sükran Gencay, Hanna Granel, Marc Hackelbörger, Folke Havekost, Lea Holz, Friederike van der Laan, Lutz Nierhoff, Jens Perßon, Michelle Pfeiffer, Ralf Schmeckel, Kira Weinlein Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. KONZEPT UND GESTALTUNG hey + hoffmann media group Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg Tel.: 040.3742360-0 www.hey-hoffmann.de ART DIRECTION kravcov hey hoffmann agentur für werbung + design FOTOS Moritz Braun, Margit Budde, Sascha Costa, Ole Dodek, Hanna Granel, Lutz Nierhoff, Gerd Johannsen, iStock, Jörg Loheide, Christel Opitz-Lüders, Andreas SalomonPrym, Catharina Seebeck, Tamalan Theater, Kira Weinlein. ANZEIGEN Reiner Hansen, Tel.: 431830-88 werbekontor@hamburg.de DRUCK hey+hoffmann media group Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. KONTO 1011242664, BLZ 20050550 (Haspa) SPENDENKONTO IBAN DE19201900030019569602, BIC GENODEF1HH2 (Hamburger Volksbank)

SONSTIGE ANSPRECHPARTNER Ehrenausschuss

Tel.: 040-451990 (privat), Jürgen Kalitzky, E-Mail: ehrenausschuss@etv-hamburg.de

Spätlese 55 Plus

Tel.: 040-4206386 (privat), Jens Perßon, E-Mail: aktionspaetlese@etv-hamburg.de

Sportanlagen und Sportstättenpflege

Tel.: 040-401769-30, Thomas Fensky, tfensky@etv-hamburg.de

Sponsoring

Tel.: 040-401769-29, Frank Fechner, E-Mail: ffechner@etv-hamburg.de

Schaukästen und Werbeflächen

Tel.: 040-401769-48, Friederike van der Laan, E-Mail: fvanderlaan@etv-hamburg.de

NEUES MAGAZIN Das nächste Programmheft erscheint am 9. Januar 2017. Redaktionsschluss: 5. Dezember 2016.


WILD, GEFLÜGEL & FISCH bitte vorab bestellen

R Ü F N E T A T U Z E L L A . M R O F T S E B N I EIN FEST NIEMERSZEIN Osterstraße: Alles Gute nebenan.

Machen Sie es sich zum Fest ruhig mal bequem! Frischer Fisch, leichtes Gefügel, zartes Wild, Süßes, Salziges und all die tausend Dinge, mit denen diese Tage so richtig gemütlich und köstlich werden: Lassen Sie sich Ihren kulinarischen Wunschzettel einfach von Ihrem Nachbarn NIEMERSZEIN erfüllen. Wir wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit.

AFT 8x IN IHRER NACHBARSCH www.niemerszein.de

Besuchen Sie uns auch auf facebook.com/edeka.niemerszein



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.