NR. 4/2017 C 2837 F
BEKRÄNZT
Unsere Schwimmer bei den Special Olympics S. 9
ENTSPANNT
Der Gesundheitstag am 31. Oktober S. 16
ERSTE NEUE HEADLINE : IM HEFT
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. S. 20
EIN FEST IN KUNTERBUNT Die Grundschule Eduardstraße sagt Dankeschön S. 18
DA GEHT EIN LICHT AUF Die Kinder-Uni erklärt Alltagsfragen S. 20
EIN KICKER FÜRS KAIFU Unsere Nachbarschule wird 125 Jahre alt! S. 21
KINDERLEICHT
BEWEGUNG MACHT SPASS Kinderturn-Sonntag am 5. November S. 6
ETV-HAMBURG.DE
FACEBOOK.DE/ETV.HAMBURG
ETV_HAMBURG
WILD, GEFLÜGEL & FISCH bitte vorab bestellen
: T H IC E L , R E K C E L , HIMMLISCH . O C & S N A G IT M N E T WEIHNACH NIEMERSZEIN Osterstraße: Alles Gute zum Fest gibt‘s nebenan. Ob der Klassiker Weihnachtsgans, eine Ente à l’Orange, ein feiner Rehrücken oder eine knusprige Bio Pute: deutsches Geflügel und Wild mit Herkunftsgarantie sorgen an der Weihnachtstafel bestimmt für Aahs, Oohs und Mhms. Ebenso lecker und besonders leicht ist frischer Fisch, den Sie in der Osterstraße 86 bekommen. Da darf es dann auch der eine oder andere Zimtstern mehr sein. Ihr Nachbar NIEMERSZEIN versorgt Sie gern mit allen Köstlichkeiten für ein geschmackvolles Fest und wünscht Ihnen und Ihren Lieben eine genüssliche Weihnachtszeit.
AFT 8x IN IHRER NACHBARSCH www.niemerszein.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook.com/edeka.niemerszein
INHALT & EDITORIAL
FRANK FECHNER
Kinderleicht?
11
08
Fällt es Ihnen auch kinderleicht, die Treppen empor zu stürmen, in der Hocke zu sitzen und dann einen Standsprung zu machen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Und wenn nicht? Dann sind Sie ebenso willkommen. Fitness sollte man trainieren. Wer (nur) rastet, der rostet. Am 31. Oktober ist nicht nur Reformationstag in Deutschland, sondern auch Gesundheitstag im ETV-Studio. Wir halten für Sie ein attraktives Kursprogramm bereit, wir beraten Sie, wir wollen Ihnen Freude an Bewegung und Sport vermitteln. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie.
DRITTER IN DEUTSCHLAND
Die Softball-Knights schlagen sich ins Pokalfinale
ERSTMALS IM KADER
10
Beachvolleyballer Julius Thole hat Olympia 2020 im Blick
ZWEITER IN HAMBURG
Neuer Faustball-Boom bringt die Vizemeisterschaft
Inhalt dieser Ausgabe UNSERE SPORTWELT 126 Kurse für Kids
6
Fünfkampf-Titel
8
13 Mal Gold
9
Der Kinderturn-Sonntag und noch vieles mehr Gesche Reimers wird deutsche Meisterin Schwimmer trumpfen bei Special Olympics auf
Zehn neue Kräfte
10
Zweite Liga erkämpft
13
Volleyballerinnen setzen auf „Jugend forscht“ Hamburgs Judoka mit ETV-Beteiligung Nordmeister
7710 Euro in die Reisekasse
Crowdfunding für U17-Bundesliga-Kicker erfolgreich
Ganz viel Groupfitness
Die neuen Studio-Angebote fürs Functional Training
15
Vielfalt ist unsere Stärke
Aquaball und Judo in der Woche der Inklusion
24
UNSER VIERTEL Aufbruchstimmung am Altar
Jerusalem-Kirche setzt auf „Campus der Begegnung“
25
SPORTPROGRAMM Sportangebote
32
Fragen und Antworten
56
Sportstätten
57
Und dann kommt auch bald die Adventszeit - große Vorfreude bei den Kindern, häufig Stress für die Eltern. Unsere Sportangebote bieten ein entspannendes Kontrastprogramm zu Weihnachtsfeiern und Shopping-Wahn. Gönnen Sie sich Sport!
Anmeldeformular
29
Auf einen bewegten Jahresausklang!
17 SONSTIGES
UNSERE KIJU Bewegter Unterricht
19
Beiträge
30
Happy Birthday!
21
Adressen und Ansprechpartner
58
Impressum
58
Interview mit der Leitung der Schule Döhrnstraße Das Kaifu-Gymnasium feiert 125. Geburtstag
Es ist unser Ziel, ein bewegtes und gesundes Leben zu fördern, ein Leben lang. Jede und jeder soll beim ETV ein passendes Angebot finden können, ob Mannschafts- oder Individualsport, ob leistungssportlich oder gesundheitsorientiert. Das beginnt mit der Pampersgymnastik für Babys ab 6 Monaten und endet noch nicht mit den Seniorfit-Kursen. Die Grundlagen für ein bewegungsfreudiges Leben werden meist schon in der Kindheit entwickelt. Deshalb ist das Kinderturnen ein so wichtiger Baustein in der sportlichen Biografie. Das Kinderturnen vermittelt vielseitige Bewegungserfahrungen und daraus erwächst Selbstvertrauen. Der ETV bietet an jedem Tag in der Woche Eltern-Kind- oder Kinderturnen an. Die Kids in diesen Stunden zu beobachten macht ungeheuren Spaß. Der KinderturnSonntag ist auch deshalb ein Höhepunkt im Sportjahr des ETV, diesmal am 5. November im Sportzentrum an der Bundesstraße und in der Sporthalle Hoheluft. Wer an diesem Tag in den ETV eintritt, spart die Aufnahmegebühr. Kinderleicht!
UNSER ETV Kleine Sieger, große Show
200 Teilnehmer bei der Kinder-Olympiade
23
etv-hamburg.de | 3
UNSERE SPORTWELT
44 || etv-hamburg.de etv-hamburg.de
UNSERE SPORTWELT
Bei der Europameisterschaft im italienischen Chiavari machten die Fechterinnen und Fechter des ETV eine gute Figur. Gesche Reimers (Foto oben links) brachte mit dem Säbel sogar eine Bronzemedaille mit nach Hause, wo am 28. und 29. Oktober das nächste große Ereignis ansteht: In der Großen Sporthalle des ETV-Sportzentrums findet das traditionelle Weißherbstturnier in den drei Waffengattungen Degen, Florett und Säbel statt. Zum Höhepunkt der Hamburger Fechtsaison sind Zuschauer von 10 bis 18 Uhr herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 55
TITEL
DSCHUNGEL-SAFARI
Mitmachen, zuschauen, informieren – der 15. Kinderturn-Sonntag Über Wippen balancieren oder über Schwebebalken stolzieren, auf Kästen klettern, mit bunten Bällen und Tüchern werfen, wild mit Bobbycars herumbrausen oder sich durch dunkle Tunnel kämpfen ... beim ETV findet bereits zum 15. Mal der Kinderturn-Sonntag statt. Diesmal am 5. November und wie in den vergangenen Jahren an zwei Standorten: Im ETV-Sportzentrum in der Bundesstraße und in der Sporthalle Hoheluft am Lokstedter Steindamm 52. Der ETV lädt alle Hamburger Kinder zwischen 1 und 7 Jahren ein, sich von 10 bis 15 Uhr kostenlos im Kinderturnen auszuprobieren. Eltern können sich gleichzeitig bei Trainern oder Übungsleitern über unser umfangreiches Kindersport-Programm informieren. Wer an diesem Tag dem ETV beitritt, spart außerdem die Aufnahmegebühr. Unter dem Motto „DschungelSafari“ können die Kinder in einer Bewegungslandschaft die unterschiedlichen Dimensionen des Kinderturnens erleben und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Bei
einer aufregenden Schatzsuche können sie erleben, wie man einen reißenden Fluss überquert oder mit Hilfe von Lianen einen Sumpf überwinden kann. Zuschauen dürfen alle Eltern, Großeltern, Geschwisterkinder und Freunde, um einen Einblick in das Kinderturnen zu erhalten und zu erleben, wie viel Spaß es Kindern macht, zu klettern, zu balancieren, von einer kleinen Anhöhe zu springen oder auch einfach mal nur zu rennen. Auch für die Entwicklung der Kinder ist das freie Spiel und die Anregung der Fantasie in einem überschaubaren Umfeld äußerst wichtig. Das Spiel stärkt das Selbstbewusstsein und die Selbstsicherheit der Kinder und aktiviert die Lust, Aufgaben positiv anzugehen und neue Felder zu erobern. Kinderturnen ist ein wichtiger Baustein zur Entwicklung der Persönlichkeit. Kinder lernen sich und ihren Fähigkeiten zu vertrauen, ausdauernd Ziele zu verfolgen und im Spiel mit anderen Kindern gesellschaftliche Regeln und Grenzen auszuloten. Wir freuen uns auf Sie und Euch.
WIR SUCHEN DICH! Wir suchen neue Trainer/Übungsleiter und Helfer: Wenn du Freude am Sport und an der Arbeit mit Kindern hast, dann melde dich bei Stefanie Wüpper unter kindersport@etv-hamburg.de.
6 | etv-hamburg.de
TITEL KINDERSPORT: VOM KLASSISCHEN TURNEN BIS ZUM HOBBY HORSING
126 Angebote für Eimsbüttels Kinder Der ETV ist mit über 14.000 Mitgliedern der größte Breitensportverein Hamburgs. Mehr als 4.000 Mitglieder sind dabei im Kindersport organisiert, also in der Regel unter 14 Jahre alt. Der ETV bietet momentan 126 Kindersport-Kurse pro Woche an und beschäftigt dafür über 50 Trainer und Übungsleiter. Das Angebot ist im stetigen Wandel. Es gibt Klassiker wie Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen und Ballett. Diese Kurse haben sich jedoch inhaltlich in den vergangenen Jahren teilweise stark verändert, wie unsere Trainerin Frauke Binnius (siehe Kasten) zu berichten weiß. Neben den Klassikern gehören heute auch Sportangebote zum Repertoire, denen die Kinder früher ohne Anleitung in ihrer Freizeit nachgegangen sind. So bieten wir Skateboard, Inline-Skating oder Hobby-Horsing-Kurse an. Hinzu kommen Trendsportangebote wie
Kampfsport, Kinderyoga, Kinderpilates und Kindertanz. Neben den allgemeinen Kindersportangeboten besitzt der ETV eine Schwimmschule sowie eine Kinder-Sport-Schule. Die ETV KiSS bietet dem Nachwuchs ein abwechslungsreiches Sportangebot, in dem eine sportartenübergreifende Schulung der koordinativen Fähigkeiten im Vordergrund steht. Unsere ETV Schwimmschule Turmweg bietet Schwimmlern- und Technikkurse für Kinder an sowie für die ganz Kleinen Wassergewöhnungs-Kurse.
EINE TRAINERIN ERINNERT SICH
Wie sich Kinderturnen im ETV verändert hat Frauke Binnius ist seit ihrem zweiten Lebensjahr Mitglied im Verein und seit 15 Jahren als Kinderturn-Trainerin im ETV beschäftigt. Hier erinnert sich die 45-Jährige an ihre Kindheit, als Turnen der Klassiker beim ETV war. „Zucht und Ordnung – unter diesem Motto lernten die Kinder das Turnen kennen. Dazu gehörte, dass vorgeschriebene Kleidung getragen wurde – die Mädchen einen roten Turnanzug, die Jungen ein rotes Hemd und eine weiße Hose – und das Training strikt getrennt ablief. Starre Regeln strukturierten den Unterricht. Schon früh lernten die Kinder, dass sie ordentlich und leise in der Reihe stehen mussten. Überhaupt spielte Disziplin eine überaus bedeutsame Rolle. Heute dagegen stehen Spaß und Individualität im Vordergrund. Vielseitigkeit und Kreativität prägen den Turnunterricht. Dies zeigt sich auch beim Outfit – hier werden der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Was wir heute selbstverständlich als Eltern-Kind-Turnen bezeichnen, wurde damals noch Mutter-Kind-Turnen genannt. Die Mütter – natürlich in Sportklamotten – wurden aktiv in den Unterricht miteinbezogen. Die Mütter turnten vorweg und die Kleinen hinterher, oder andersrum. Heute kommt leider nur noch selten ein Elternteil in Sportkleidung, sie verhalten sich eher passiv. Ich finde es sehr schade, dass diese Tradition eingeschlafen ist, und würde mir wünschen, dass die Eltern wieder vermehrt ihr Handy beiseite legen und mitturnen.“
KURSE FÜR KIDS
Neue Angebote Das Skateboard-Angebot ist ganz neu beim ETV und kann ab sofort von Kindern zwischen acht und 16 Jahren besucht werden. Die Kinder erwarten Übungen zum Gleichgewicht und der Körperhaltung auf dem Skateboard. Außerdem lernen sie, wie man sich im Straßenverkehr als Skateboarder verhalten muss – dazu gehört auch zu lernen, wie man richtig fällt. Und ein paar nützliche Basictricks für das Fahren auf der Straße sollen natürlich auch nicht fehlen. Yoga und Pilates liegen nicht nur bei Erwachsenen voll im Trend – auch für Kinder bietet der ETV ein Training an, bei dem Koordination und Konzentration im Mittelpunkt stehen und die Beweglichkeit trainiert wird. Speziell beim Pilates soll das sogenannte „Powerhouse“ durch ein Ganzkörpertraining (Kräftigung des Beckens, des Bauchs sowie des Rückens) im Vordergrund stehen. Anders als beim Pilates befasst sich Yoga mit Entspannungs- und kinesiologischen Übungen, welche für das generelle Wohlbefinden des Körpers sorgen. Hobby Horsing ist zurzeit die Trendsportart Nummer eins in Finnland. Statt auf normalen Pferden, wird dabei auf Steckenpferden geritten. Je nach Belieben kann der Fokus auf verschiedene Bereiche des Reitsports gelegt werden. Beim Springreiten werden verschiedene Parcours durchlaufen, während beim Dressurreiten verschiedene Tanzschritte geübt und anschließend Choreografien einstudiert werden. SKATEBOARD (ab 30. Oktober) Montag, 18 bis 19 Uhr, 8 bis 16 Jahre, Untere Halle KINDERPILATES (ab 7. November) Dienstag, 18 bis 19 Uhr, 8 bis 16 Jahre, Gym III KINDERYOGA (läuft bereits) Mittwoch, 16 bis 17 Uhr, 6 bis 9 Jahre, Gym III Freitag, 15 bis 16 Uhr, 6 bis 9 Jahre, Gym III Freitag, 16 bis 17 Uhr, 10 bis 14 Jahre, Gym III HOBBY HORSING (ab 2. November) Donnerstag, 15 bis 16 Uhr, 6 bis 9 Jahre, Gym III Donnerstag, 16 bis 17 Uhr, 10 bis 16 Jahre, Gym III KREATIVER KINDERTANZ Montag (ab 30. Oktober) 15 bis 15:50 Uhr, 3 bis 5 Jahre, GymA, Hohe Weide 17a 16 bis 16:50 Uhr, 3 bis 5 Jahre, GymA, Hohe Weide 17a Freitag (ab 3. November) 15 bis 15:45 Uhr, 3 bis 5 Jahre, GymA, Hohe Weide 17a 15 bis 16:30 Uhr, 4 bis 6 Jahre, GymA, Hohe Weide 17a 16:30 bis 17:30 Uhr, 6 bis 9 Jahre, GymA, Hohe Weide 17a KINDERTURNEN (ab 3. November) Freitag, 18:30 bis 20 Uhr, 10 bis 16 Jahre, Untere Halle
etv-hamburg.de | 7
UNSERE SPORTWELT MODERNER FÜNFKAMPF
Gesche Reimers deutsche Meisterin im Fünfkampf
Bei den internationalen deutschen Meisterschaften der Masters im Modernen Fünfkampf gewann Gesche Reimers als Gesamtdritte den deutschen Meistertitel. Die ETV-Mehrkämpferin landete hinter zwei Britinnen auf dem Bronzerang in der kombinierten Wertung der Disziplinen 100 Meter Freistilschwimmen, Springreiten mit fremdem Pferd, Degenfechten auf einen Treffer und dem Laser-Run, bei dem 2400 Meter gelaufen und zwischendurch mit einer Laserpistole auf zehn Meter entfernte Ziele geschossen wird.
TRENNUNG SCHEIDUNG UNTERHALT TESTAMENT Ihr Experte für Familienrecht Claus Runge
Fachanwalt f. FamRecht
www.rommel-runge-hamburg.de
8 | etv-hamburg.de
BEACHVOLLEYBALL
Julius Thole rückt in den Bundeskader Für eine Medaille bei den beiden letzten großen Turnieren dieses Sommers hat es dann doch ganz knapp nicht gereicht. Aber der ETV-Beachvolleyballer Julius Thole schaut auf eine erfolgreiche Saison zurück. Vorläufiger Höhepunkt: Im September wurde der 20-Jährige in den Bundeskader berufen. Mit dem Kieler Lorenz Schümann erreichte der Student bei der Europameisterschaft im lettischen Jurmala das Achtelfinale und bei der deutschen Meisterschaft in Timmendorf das Spiel um Platz drei, in dem das Duo neun Matchbälle abwehrte und sich nach einem Netzroller im vorletzten Ballwechsel doch mit dem vierten Rang zufrieden geben musste. Als greifbare Erinnerung bleiben Thole und Schümann die
Bronzemedaille beim Masters im österreichischen Baden im Juni – denn nach zwei Jahren trennt sich das Paar nun. Beratungen mit Bundestrainer Martin Olejnak ergaben, dass Thole künftig mit dem deutschen Meister Clemens Wickler aus Düsseldorf zusammenspielen wird. Wickler ist auch
erst 22, damit gilt das neue Duo als Perspektivteam für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio. „Olympia würde ich als großen Traum bezeichnen“, sagte Julius Thole, als wir ihn im ETV-Magazin 4/2014 porträtierten. Diesem Traum ist er einen Schritt näher gekommen.
3 FRAGEN AN ...
Martyna Trajdos, ETV-Judoka und WM-Fünfte im Halbmittelgewicht Martyna, du hast mit dem fünften Platz bei der Weltmeisterschaft in Budapest das beste Ergebnis unter den deutschen Frauen erkämpft. Bist du mit dem Ergebnis zufrieden? Ein fünfter Platz bei der WM ist zwar kein grundsätzlich schlechtes Ergebnis, aber ich habe mir schon mehr vorgenommen. Ich bin dieses Jahr sowohl bei der EM als auch bei der WM sehr knapp an einer Medaille bei einem Wettkampfhöhepunkt vorbeigeschrammt. Das tut natürlich weh. Die Erwartungen an dich im Vorfeld der WM waren hoch. Im Deutschen Judo-Bund giltst du mittlerweile als Routinier. War der Druck zu groß? Im Spitzensport herrscht immer hoher Druck. Die Fans, die Trainer
und die Funktionäre haben Erwartungen an einen, denen man gerecht werden will. Natürlich hat man aber auch Erwartungen an sich selbst, die es zu erfüllen gilt. Niemandem tut eine Niederlage so weh, wie dem Sportler selbst. Sich danach wieder zu motivieren, ist nicht immer leicht.
Wie geht es nun weiter für dich? Nun steht erstmal Urlaub auf dem Plan. Zum Spitzensport gehört es auch, sich selbst und dem Körper die nötigen Pausen zu gönnen. Die körperlichen und mentalen Anforderungen sind hoch. Da muss man auch mal abschalten und neue Kraft für die anstehenden Herausforderungen sammeln.
UNSERE SPORTWELT SPECIAL OLYMPICS
Goldregen für ETV-Schwimmer
V
om 15. bis 17. September wurden zum ersten Mal die Hamburger Landesspiele der Special Olympics veranstaltet. Bei den Wettkämpfen konnten sich die Athletinnen und Athleten für die nationalen Spiele der Special Olympics Deutschland in Kiel 2018 qualifizieren, die Motivation bei allen Athleten war dementsprechend hoch. Tickets für das große Event in Kiel konnten in Hamburg in folgenden Sportarten ergattert werden: Basketball, Boccia, Fußball, Leichtathletik, Tischtennis, Segeln und Schwimmen. Die Schwimmer vom ETV waren natürlich auch dabei – und dass mit gleich acht Athleten mit Handicap, sechs UnifiedPartnern, die in den Staffeln unterstützten, sowie zwei Trainern und 20 ehrenamtlichen Helfern, bestehend aus Eltern und Wasserballerinnen des ETV. An dieser Stelle: Vielen Dank für euren tollen Einsatz! Während manche Sportarten schon am Freitag mit ihren Wettkämpfen starteten, sprangen unsere Schwimmer am Sonnabend zusammen mit dem Landestrainer Enrico Pankrath zum ersten Training ins Becken am Olympiastützpunkt Dulsberg, in dem auch der Wettkampf am Sonntag stattfand. Enrico nahm sich viel Zeit und gab Tipps für den kommenden Wettkampf-
tag – manche Athleten würden das erste Mal einen Wettkampf schwimmen, deshalb waren seine Hinweise sehr hilfreich. Am Sonntagmorgen ging es mit einer großen Eröffnungsfeier los, in welche die Eide der Sportler, Kampfrichter und Trainer gesprochen wurden. Vormittags wurden die Vorrunden bestritten. Schon da hatten wir ein gutes Gefühl, denn unser Team konnte sich für viele Finalläufe qualifizieren. Und auch am Nachmittag lief es rund: Fast alle Athleten wurden auf ihrer Strecke Hamburger Meister oder Vizemeister. Was für ein Erfolg! Wir erschwammen 13 Gold- und sechs Silbermedaillen – das anstrengende Training hat sich gelohnt. Dazu wurde Carsten Pasdzior mit absoluter Mehrheit zum Sprecher aller Hamburger Athleten gewählt. Nun hoffen wir, dass viele unserer Athleten bei den nationalen Spielen in Kiel teilnehmen können. Natürlich würden wir gerne mit dem gesamten Team starten, doch leider gibt es insgesamt nur acht Startplätze für sämtliche Hamburger. Special Olympics ist eine Sportorganisation für Menschen mit geistiger und mehrfach Behinderung. SO-Wettkämpfe gibt es weltweit, sodass europäische und Weltspiele stattfinden.
Die Special Olympics Schwimmer des ETV freuen sich über ihre zahlreichen Erfolge
H E I N S E N R e c h t s a n w ä l t e Lars Niedopytalski
Christian Schneider
• • • • • • •
• • • • • • •
Arbeitsrecht Mietrecht Gewerblicher Rechtsschutz Internet-/Computerrecht Kaufrecht Transportrecht Vertragsrecht
Ulrike Hafer
Arbeitsrecht Familienrecht Gewerblicher Rechtsschutz Presserecht Unternehmens-/ Gesellschaftsrecht Verwaltungsrecht
Theiß Hennig
Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin
• Arzthaftungsrecht
• • • • • •
• • • • • •
Familienrecht Scheidungen Unterhaltsrecht Eheverträge Erbrecht Mediation
Christian-Albrecht Himstedt • Arbeitsrecht • Strafrecht
Forderungsinkasso Medizinrecht Schadensersatzrecht Strafrecht Verkehrsrecht Wirtschaftsrecht
Wir nen en Ih
steh eite. zur S
HEINSEN Rechtsanwälte Jungfernstieg 41 • 20354 Hamburg Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Fax: (040) 35 37 59 E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de www.kanzlei-heinsen.de Morten Ottenberg freut sich über seine Medaille
etv-hamburg.de | 9
UNSERE SPORTWELT BASKETBALL
Regionalliga: Top 3 im Visier Am 24. September begann in der Sporthalle Hohe Weide gegen den TS Einfeld die neue Spielzeit 2017/18 in der 2. Regionalliga Nord. Nachdem die vorige Saison mit einem überraschenden fünften Platz beendet worden ist, möchte die Mannschaft dieses Jahr idealerweise unter die Top drei kommen! Die Basketballer haben die OffSeason gut genutzt und sich auf die neuen Herausforderungen eingestellt, weshalb dieses hochgesteckte Ziel erreichbar erscheint! Der Kern der Mannschaft sowie die Trainerin Sükran Gencay blieben erhalten – auch wenn einige Spieler aus verschiedenen
Gründen leider nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Gleichzeitig hat sich das Team mit Vladimir Migunov, Sergej Tittel, Enrico Riebel, Stephan Klebes sowie Jungspund Marcel Hoppe enorm verstärkt und ist noch flexibler geworden. Die Neuzugänge sind aber nicht nur allesamt exzellente Basketballer, sondern auch menschlich genau die richtigen Typen für das Team. Die Basketballer werden bei allen Spielen wieder alles geben und wünschen sich auch in diesem Jahr bei den Heimspielen eine volle Halle. Wir freuen uns über jegliche Unterstützung: Kommt vorbei und überzeugt euch selbst!
VOLLEYBALL
FAUSTBALL
Chancen für Talente
Integration pur
Beide Eimsbütteler Drittliga-Teams haben ihre Kader erheblich verjüngt. Jan Sevecke (18), Tom Wollesen (17), Mats Radzuweit (18), Leo Hausschild (18) und Jan Szymoniak (18) bilden die neue „Jugendbande“ bei den Männern. Das Quintett hat in der Jugend bereits für den ETV gespielt und kehrt nun nach ersten Erfahrungen im Herrenbereich beim VC Olympia zu uns zurück. Mit Antonius Bähr kommt auch ein alter Eimsbütteler als neuer Zuspieler zurück, nachdem er einige Jahre für Freiburg in der 2. Bundesliga gespielt hat. Die Zugänge waren notwendig, da uns mit Matthias Ahlf, Oliver Kook, Florian Gornik, Henning Meyer, „Hecke“ Höchststetter und Philipp Kerl einige Spieler verlassen haben, die aufgrund von Alter oder Job nicht mehr bei uns spielen konnten. Unser Ziel wird erstmal der Klassenerhalt sein. Das wird nicht einfach, aber wir sind froh, dass die besten Talente Hamburgs bei uns gelandet sind. Auch bei den Frauen heißt das Projekt „Jugend forscht“:
10 | etv-hamburg.de
Gleich elf Spielerinnen stehen nicht mehr zur Verfügung, wobei wir hoffen, dass Shannon nach ihrer Verletzung genauso wieder einsteigt wie Mone, die für ein Jahr im Ausland weilt. Den Abgängen stehen zehn Neuzugänge gegenüber. Wir haben uns erneut für einen großen Kader entschieden, da wir so vielen Hamburger Talenten die Chance geben können, sich in der Dritten Liga zu etablieren. Gleich acht Spielerinnen des letztjährigen Landeskaders werden in der kommenden Saison für uns auflaufen, darunter auch die zwei Eigengewächse Karlotta Fuchs und Hannah Mörke. Wir starten mit einem Durchschnittsalter von genau 21 Jahren in die Spielzeit, und viele der Youngster überspringen dabei „mal eben“ zwei Ligen. Das kann durchaus mal dazu führen, das die ehemals Jüngste des Kaders plötzlich im Training die Alterspräsidentin ist. Wir werden uns in jedem Spiel richtig lang machen müssen, um die nötigen Punkte einzufahren.
An der jüngsten Mitgliederversammlung der Faust- und Prellballer haben nicht nur ein Drittel der kompletten Abteilung (22 von 69 Mitgliedern) teilgenommen, sondern erfreulicherweise auch 15 unserer Refugees. Und nicht nur das, unsere Refugees wurden auch gleich in den Vorstand gewählt: Reza Zadeli wurde zum 2. Vorsitzenden der Faustball-/Prellballabteilung gekürt, Mo Marfavi wurde Sportwart im Bereich Faustball. Durch die gute Integrationsarbeit innerhalb der Abteilung wurden sie mittlerweile gut in die Vereinsarbeit eingeführt und übernehmen bereits Aufgaben. Auch auf der im November
stattfindenden Delegiertenversammlung vertreten zwei Refugees, nämlich Mansour und Nima, die Abteilung. Mansour macht jetzt sogar seinen Bundesfreiwilligendienst beim ETV und arbeitet seit dem 1. September als Platzwart. Und auch sportlich geht es voran: Stolz möchten wir verkünden, dass bei der diesjährigen Hamburger Feldrunde im Faustball drei ETV-Mannschaften angetreten sind und sogar die Hamburger Vizemeisterschaft errungen werden konnte. Jetzt steht die Hallensaison vor der Tür, und wir möchten an die guten Ergebnisse aus dem Sommer anknüpfen.
UNSERE SPORTWELT SOFTBALL
Strike! Pokalfinale mit Hochzeit als Extra Inning
D
ie ETV Knights sind das drittbeste deutsche Softball-Team. Die Eimsbüttelerinnen mussten sich in der Postseason nur den Wesseling Vermins geschlagen geben, die wiederum die Endspiele um den deutschen Titel gegen die Mannheim Tornados verloren – der 3. Platz ist daher ein toller Erfolg für die Ritterinnen. Nachdem die Bundesliga Nord im August mit 12:12 Siegen abgeschlossen war, standen die Play-Offs auf dem Programm. Die beiden Viertelfinal-Spiele bei den Stuttgart Reds wurden mit 10:0 und 10:1 souverän gewonnen. Höhepunkte waren dabei ein „Grand Slam“ von Lisa Köllner und ein „Inside-the-Park“Homer von My Törnblom. Ins Halbfinale gegen die Wesseling Vermins gingen die Knights als Außenseiterinnen. Vermins heißt übersetzt Ungeziefer, und tatsächlich war gegen die Rheinländerinnen kein Kraut gewachsen. Mit 5:9, 2:7 und 5:6 verloren die Knights die Best-of-five-Serie glatt in drei Spielen, das letzte allerdings erst nach einem Extra Inning. Weiter ging’s also im Deutschlandpokal, an dem die aus dem Meisterrennen ausgeschiedenen Teams teilnehmen. Hier waren zunächst die Neunkirchen Nightmares die Gegner – wie 2008 im Endspiel um die deutsche Meisterschaft, in dem die Eimsbüttelerinnen durch einen 6:0-Erfolg ihren dritten Titel errungen hatten. Doch zurück zur Gegenwart: In der Bundesliga hatte die US-amerikanische Pitcherin Makinna Akers den Knights durchaus Alpträume bereitet, aber im Pokalkampf setzte sich der ETV klar mit 10:1 und 6:3 durch. Der Weg ins Finale um den
Deutschlandpokal führte über den Südmeister Haar Disciples. Im ersten Spiel standen sich Leonie Dorendorf und die Münchnerin Sophia Reinsch als Pitcher gegenüber. Die Knights erwischten einen guten Start und konnten gleich im ersten Inning mit 2:0 in Führung gehen. Im dritten Inning konnte Haar jedoch zum 2:2 ausgleichen, nach fünf Innings führten die Bayern gar 6:2. Die Knights gaben aber nicht auf und konnten sich bis zum Ende der regulären Spielzeit zum 6:6 zurückarbeiten, unter anderem durch einen 2-RBIHomerun von Lisa Köllner. In einem Extra Inning entschieden die Knights die Partie schließlich 7:6 für sich. Das zweite Spiel sollte ähnlich spannend verlaufen. Im Circle standen sich Ayla Bockelmann und die USAmerikanerin Mackenzie Thompson gegenüber. Nach drei gespielten Innings stand es 1:1. Im fünften Inning konnten die Knights mit 2:1 in Führung gehen, die Disciples holten sich den Punkt jedoch schnell zurück zum 2:2. In ihrer letzten Offense konnten die Hamburger bei zwei Aus schließlich durch Singles von Biesenack, MacKenzie und Köllner den Winning Run über die Platte bringen und auch das zweite Spiel mit 3:2 gewinnen.
Saisonabschluss in Wesseling: Szene aus dem Pokalfinale
SICHER UNTERWEGS
Im Pokalendspiel kam es zu einem Wiedersehen mit den Wesseling Vermins. Das zwölfte Aufeinandertreffen beider Teams endete mit dem zehnten Sieg der Vermins, die auf eigener Anlage 7:0 gewannen. Omnia vincit amor, wussten die alten Römer, obwohl sie noch kein Softball kannten: Die Liebe besiegt alles. Und so kamen die größten Sieger in Wesseling doch aus Eimsbüttel: Noch auf dem Feld machte Trainer Robert Kovacevic seiner Innenfeldspielerin Lisa-Marie Köllner einen Heiratsantrag. Lisa sagte ja zu Robert. Strike! Mit der YOUTH CARD sind Kinder und Jugendliche immer sicher unterwegs. Und Eltern müssen sich keine Sorgen mehr machen. So einfach kommt man an das neue Angebot von Hansa-Taxi: Ein Erwachsener beantragt die Karte. Die Kinder nutzen die YOUTH CARD, mit der sie bargeldlos die Taxifahrt bezahlen können. Einmal monatlich kommt eine Abrechnung über die durchgeführten Fahrten. Weitere Infos und der Kartenantrag unter: www.taxi211211.de
etv-hamburg.de | 11
UNSERE SPORTWELT
Gewinnspiel
Finde die 12 Unterschiede und gewinne das Buch „Fliegender Stern“ von Ursula Wölfel
Regina Kehn Illustratorin Regina Kehn, die für den ETV das Logo der Fußballerinnen „KickBEES“ entwarf, stellt für jedes ETV-Magazin ein Fehlersuchrätsel zur Verfügung. In diesem verbergen sich 12 Unterschiede. Wer sie findet und die richtige Lösung beim ETV abgibt, kann ein Exemplar des Buchs, aus dem das Suchbild stammt, gewinnen - in diesem Fall „Fliegender Stern“ von Ursula Wölfel. www.reginakehn.de
12 | etv-hamburg.de
UND SO GEHT‘S: Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 1. Dezember im ETV-Sportbüro ab oder sende alles an: Eimsbütteler Turnverband e.V., Bundesstr. 96, 20144 Hamburg
UNSERE SPORTWELT JUDO
Meistertitel für ETV-Frauen können. So reichte ein Sieg im ersten Kampf des Tages gegen den direkten Verfolger Budokan Lübeck bereits, um die Meisterschaft vorzeitig für die Hamburger Kampfgemeinschaft zu sichern. Der Anteil der ETVFrauen war nicht unwesentlich, dabei ist besonders die Leistung von Miriam Kornblueh hervorzuheben: Im knapp besetzten Superleichtgewicht konnte Miriam nicht nur alle Kämpfe der Saison bestreiten, sondern gewann alle Begegnungen auch vorzeitig mit Ippon. Die ETVerin Miriam Kornblueh gewann alle Kämpfe in der Regionalliga vorzeitig durch Ippon.
Am 16. September kam die Regionalliga Nord zum letzten Kampftag der Saison in der Großen Halle des ETV-Sportzentrums zusammen. Wie üblich fanden sich alle Teams zum abschließenden Großkampf-
tag ein, um den diesjährigen Meister auszukämpfen und auch anschließend zu küren. Mit Miriam Kornblueh, Manizhe Jahani, Lea Maria Thömen, Latifa Hussaini und Jessica Borchardt stellte der ETV fünf Kämpferin-
nen im Aufgebot der Kampfgemeinschaft des Bramfelder SV/ Hamburger Judo-Team. Unsere Frauen starteten als Tabellenführer mit guten Chancen, die Spitze in den letzten drei Begegnungen verteidigen zu
Der Partner für Senioren in Eimsbüttel
Mit dem Meistertitel haben sich die Hamburgerinnen das Startrecht für die 2. Judo-Bundesliga erkämpft. Nach dem Rückzug des Hamburger Judo-Teams aus der 1. Judo-Bundesliga im Jahr 2014 wäre Hamburger FrauenJudo damit erstmals wieder in der Judo-Bundesliga vertreten.
Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08 - 0, Fax (040) 40 19 08 - 99 E-Mai: info.stm@martha-stiftung.de
• Vollstationäre Wohnpflege • Ambulante Pflege zu Hause • Kurzzeitpflege und Probewohnen • Tagespflege • Vorsorge mit der SVS – Karte / Betreutes Wohnen zu Hause • Mittagstisch im Café Venedig und Essenlieferung nach Hause • • • • • •
Seniorenwohnungen mit Service Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte Angehörigenbeirat und Förderkreis Zertifiziert nach Diakonie-Siegel Pflege und DIN EN ISO 9001 : 2008 Träger des Deutschen Altenpflegepreises 2009 Ausgezeichnet als „Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen“ 2011 Bundesweit Platz 3
martha-stiftung.de
etv-hamburg.de | 13
UNSERE SPORTWELT FRAUENFUSSBALL
Siegesserie führt bis in die Oberliga gangenheit. Dem Chaos der vergangenen zwei Jahre steht nun ein Team, eine Einheit gegenüber, die sowohl auf als auch neben dem Platz wunderbar funktioniert und harmoniert. Für uns geht es in erster Linie darum, unser Spiel und damit einhergehend auch jede Spielerin weiter zu verbessern und am Ende des Tages eine Saison ohne Abstiegssorgen zu spielen.
Sonntag, 26. Februar 2017. Für die meisten sicherlich ein völlig gewöhnliches Datum, für uns jedoch der Start einer famosen Serie!
auftakt der Landesliga-Saison mit 6:1 bei tus Berne. Zwölf weitere Siege später standen wir nach zwei Spieltagen auf Platz vier der Oberliga!
Man darf nach wie vor nicht vergessen, dass viele Spielerinnen aus den eigenen Reihen vor zwei Jahren völlig unverhofft aus der Kreisliga in die Oberliga gehen mussten und seitdem einen phänomenalen Job gemacht haben!
An diesem kalten Sonntag gewannen wir zum Rückrunden-
13 Siege in Serie waren eine tolle Ernte nach der turbulenten Ver-
In diesem Jahr haben wir endlich wieder ein zweites Team im
Frauenbereich, welches eine Art U18 ist und sich prächtig schlägt und entwickelt. Unsere KickBEES-Abteilung dürfte auch in den kommenden Jahren viele tolle Charaktere hervorbringen, sodass die Zukunft des ETV im Frauenfußball durchaus optimistisch gesehen werden darf. Natürlich wird es keine Geschenke geben und alle Beteiligten wissen, dass sie immer am Maximum arbeiten müssen, um das Ganze auch in die richtigen Bahnen zu lenken. Wir freuen uns in jedem Fall auf die weiteren Aufgaben und genießen es, uns in der höchsten Spielklasse Hamburgs wieder mit den Besten zu messen. Denn wir wollen auch weiter zu den Besten gehören!
© Thinkstock
Jeden Tag für Sie da
Heußweg 37 · 20255 Hamburg · Tel. 040 - 40 90 59 · Fax 040 - 49 68 80 · mail@vita-apotheke-hh.de · www.vita-apotheke-hh.de
UNSERE SPORTWELT JUGENDFUSSBALL
Saisonstart bei den Junioren Nach der wohl erfolgreichsten Saison aller Zeiten 2016/17 hat nun für alle ETV-Teams die neue Saison begonnen. Die B-JugendBundesligaaufstiegstruppe geht in der U19-Regionalliga an den Start. Dabei wird es vor allem spannend, wie das Team als überwiegend jüngerer Jahrgang den körperlichen Nachteil in der neuen Liga kompensieren kann. Die U17 steht ebenfalls vor einer großen Herausforderung – als einziges Nicht-Nachwuchsleistungszentrum kämpft das Team in der Bundesliga mit den besten U17-Nachwuchsteams des Landes um die Punkte. Dabei können die Rotweißen bisher in den meisten Spielen beachtliche Leistungen abrufen, mit dem 3:1-Heimsieg gegen Eintracht Braunschweig stellte sich inzwischen auch die Belohnung in Form von Punkten ein. Die anderen Teams entwickeln sich in
unterhalb der U13 entwickeln sich weiter. Besonders die 2. A-Jugend meistert auch die neue Herausforderung – U19 Landesliga – bisher hervorragend. Des Weiteren konnten viele hochqualifizierte Trainer für den Fußball in Eimsbüttel und die Ideen der Abteilung begeistert werden.
den höchsten Hamburger Ligen weiter in Richtung ETV-Spielidee und versuchen, mit gemeinsamen Maßnahmen weiter den Zusammenhalt innerhalb der Abteilung zu verbessern. Dabei bereitet sich die U16 auf die 2018 kommende B-Jugend-Regionalligasaison (mindestens) vor. In der
U15 wartet eine aus Ausbildungssicht super-spannende Saison auf das Team. Die U14 und U13 kämpfen in ihren jeweiligen Ligen um Aufstiege in Hamburgs höchste Spielklassen. Auch die zweiten und dritten Mannschaften sowie die Teams
Bei den KickBEEs konnten die B-Mädchen erfolgreich den Übergang in die 2. Frauen gestalten. Das Team zeichnet einen tollen Zusammenhalt aus. Auch wird hier der ETV gelebt. Die Verbindung zwischen Junioren und KickBEEs funktioniert vor allem in diesem Team gut. So werden immer wieder Spielerinnen auch bei ETV-Spielen gesehen. Besonders erfolgreich bleibt weiterhin die B1 von Thomas Mucha, aber auch viele weitere Teams entwickeln sich und gehören in Hamburg zur absoluten Spitzengruppe im Mädchenfußball.
FUSSBALL
Crowdfunding für die Bundesliga In Kooperation mit der Hamburger Volksbank hat der ETV für die U17-Bundesliga-Auswärtsfahrten eine Crowdfunding-Aktion unter dem Titel „ETV rockt die Bundesliga“ durchgeführt. Dabei sind insgesamt 7.710 Euro zusammengekommen. Indem die Hamburger Volksbank Spenden zwischen 5 und 50 Euro verdoppelt hat, unterstützte sie das Projekt in einem Volumen von 3.010 Euro. Ziel der Aktion war, die Bundes-
ligasaison unserer Nachwuchsfußballer finanziell abzusichern. Die Jugendlichen gehen noch zur Schule und haben wenig eigene Möglichkeiten, die anfallenden Kosten selbst zu stemmen. Wir nutzen das Geld für die Finanzierung der Auswärtsfahrten der BJunioren Bundesligamannschaft in der Saison 2017/18. Konkret geht es in folgende Städte: Leipzig, Wolfsburg, Berlin (zweimal), Kiel, Dresden, Braunschweig, Hannover, Cottbus, Magdeburg und Bremen. Je nach Ziel wird ein Reisebus für ein oder zwei Tage gebucht. Teilweise fahren wir mit dem Zug. Vereinzelt müssen wir auch Übernachtungen buchen. Wir danken allen Unterstützern und natürlich der Hamburger Volksbank!
uber den Dachern der Stadt...
...bieten wir Ihnen in unseren Buden, kreativen Raum für Workshops und Events. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns!
www.sturmfreiebu.de etv-hamburg.de | 15
UNSERE SPORTWELT STUDIO
Moderne Groupfitness-Konzepte im Functional Training
„Functional Training“ ist das neue Schlagwort in der Sport- und Fitnessszene. Das funktionelle Training ist eine Trainingsform, die den Fokus auf alltagsnahe Bewegungen setzt. Die Übungen stützen sich auf komplexe, aber natürliche Bewegungsabläufe. Dabei werden sie ohne Maschinen frei im dreidimensionalen Raum ausgeführt. Der Koordinationsanspruch ist hoch, die Zusammenarbeit der Muskelketten recht komplex.
D
er ETV bietet in diesem Bereich moderne Groupfitness-Kurse an, die neben effektivem Training mit hohen Trainingserfolgen vor allem Spaß bringen. Bei motivierender Musik und in der Gruppe lässt es sich hervorragend schwitzen, während die Trainingszeit nur so verfliegt. Athletic Workout (neu ab 1. November) Athletic Workout ist ein Kursformat im Bereich Functional Training. Es orientiert sich an den Bedürfnissen der einzelnen Teilnehmer und legt den Fokus auf die technisch korrekte Ausführung der dreidimensionalen Übungen. Eine Grundfitness sollte gegeben sein. In dieser Stunde finden sich einzelne Elemente aus jedem der vorherigen Stundenprofile wieder und werden durch die Stundengestaltung des Trainers immer wieder neu miteinander kombiniert. Die Übungen sind athletisch, schweißtreibend und genau richtig, um sich auszupowern. Auch hier baut das Training auf den Pfeilern Funktionalität, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit auf. Mittwoch, 18 bis 19 Uhr, Gym I
16 | etv-hamburg.de
bodyART® (Studio-exklusiv) Das bodyART®-Training ist ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem der Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele behandelt wird. Hier werden Kraft, Flexibilität und Balance miteinander kombiniert. Anhand der Übungen werden viele positive Effekte erzielt: Wohlbefinden, Stabilität, Koordination, Verbesserung der Körperhaltung, Stressabbau und Vorbeugung von Rückenschmerzen. Diese Übungen sind alle therapeutisch überprüft und funktionell. Durch die Wirkungsweise eines regelmäßigen Trainings werden viele gesundheitliche Verbesserungen erzielt. Mit bodyART® fühlt man sich im Alltag wieder gestärkt und vital! Dienstag, 9:30 bis 10:30 Uhr, Gym I Mittwoch, 20 bis 21 Uhr, Gym II Crosstraining (Studio-exklusiv) Ziel des Crosstrainings ist ein facettenreiches Training, um konditionelle Fähigkeiten zu fördern und eine breite sportliche Grundbasis zu schaffen. Dieses umfassende Kraft- und Konditionstraining im Zirkelformat basiert auf funktionellen Übungen, welche ständig variiert und mit hoher Intensität ausgeführt
werden, häufig durch Einsatz von Zusatzequipment. Crosstraining ist für alle gedacht, da das Training auf jedes Leistungsniveau angepasst werden kann. Beim Crosstraining werden Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Flexibilität, Reaktionsfähigkeit, Balance, Koordination und Genauigkeit trainiert. Montag, 18 bis 19 Uhr, Gym III Mittwoch, 18 bis 19 Uhr, Gym III deepWORK™ deepWORK™ ist ein effektives Workout, basierend auf den fünf Elementen Erde, Holz, Feuer, Metall und Wasser. Ziel ist, die geistigen und körperlichen Gegensätze von Yin und Yang in einem funktionellen Training miteinander zu vereinigen. deepWORK™ weist im Gegensatz zu anderen Trainingseinheiten einige Besonderheiten auf. Die Bewegungsabläufe sind so konzipiert, dass sie sich immer zwischen Anspannung und Entspannung befinden. Dabei findet eine ideale Mischung aus körperlichem und geistigem Training statt, bei dem Ausdauertraining und Krafttraining sich mit Atemübungen abwechseln. DeepWORK™ ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Sportler prima geeignet, da jeder Tempo und Rhythmus selbst bestimmen kann. Montag, 18 bis 19 Uhr, Gym II Harmonic FIT (Studio-exklusiv) Harmonic FIT ist das einzigartige
Fitnesskonzept auf sportosteopathischer Basis mit dem Anspruch, die Vorteile eines Personal Trainings mit der Dynamik eines Kurstrainings zu vereinen. Die Muskulatur wird aufgebaut und das Gewebe entlang der sechs muskelfaszialen Ketten des Körpers durch ein Bodyweight-Training gestrafft. Dabei sollen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination verbessert werden. Die Stabilisation der Körpermitte zwischen Beckenboden und Kiefer wird bei diesem Training ebenfalls gefördert. Dienstag, 19 bis 20 Uhr und 20 bis 21 Uhr, jeweils Gym III Strong by Zumba™ Das Fitness-Programm basiert auf einem „Reverse-EngineeringProzess“. Erst wenn das Workout steht, werden die Tracks produziert und mit den einzelnen Bewegungseinheiten und Übungen synchronisiert. Das Ergebnis: ein hochintensives, funktionelles Ganzkörperworkout, bei dem die Teilnehmer mit Unterstützung der motivierenden Beats noch besser ihre Grenzen ausloten und überwinden können. Strong by Zumba baut auf vier Quadranten auf. Nach einem sieben- bis zehnminütigen Warm-up wird im ersten Quadranten gezündet, der Fokus liegt auf Kraftübungen. Mit Squats, Lunges, Planks und Lifts wird die Muskulatur auf die kommenden Quadranten vorbereitet. Es folgen auf Tempo ausgelegte High-Intensity-Intervalle. Die Bewegungen werden cardiolastiger und schweißtreibend. Beim letzten Quadranten geht es auf den Boden: Core Training steht im Fokus. Planks in Bauch-, Rückenoder Seitenlage müssen noch bewältigt werden, bevor es zum wohlverdienten Cool-down geht. Zwischen den Quadranten gibt es aktive Erholungsphasen, um die Batterien wieder aufzuladen. Sonnabend, 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr, Gym I
eTV Meisterinnen desUNSERE JahresSPORTWELT 2011 Der Jubel war groĂ&#x;, als der erste Platz bekannt gegeben wurde. Die ETV Volleyballerinnen wurden am 27. Januar
STUDIO
beim ETV Neujahrsempfang als „Meister des Jahres 2011“
Spannend entspannen am Feiertag ausgezeichnet. Damit setzten sie sich gegen Judoka Mar-
tyna Trajdos und die beiden Drittplatzierten, Fechterin Chris Zoppke-Donaldson und die Turnerinnen durch. Das
Volleyballteam von Trainer Ulli Kahl stieg in der vergan-
Rolirad referiert zum Thema genen Saison in die Regionalliga auf und wurde zudem „Entspannen – Damit Stress nicht Hamburger Pokalsieger. „Wir freuen uns unglaublich Ăźber krank macht“ und spricht Ăźber diese WĂźrdigung unserer Leistung. Damit hätten wir nicht Yoga als kommentierte Stressausgleich Zusätzgerechnet“, Kahl das Ergebnis. Neben der bereits in den Vorjahren bewährten Vorstellung der Meislich bieten wir die die MĂśglichkeit ter im EimsbĂźttler Wochenblatt und der Onlineabstimeiner Vitalstoffanalyse. Aufgrund mung gab es in diesem Jahr auch erstmals eine Jury. Diese der Ergebnisse bekommen Sie war besetzt mit Dr. Torsten Sevecke (Bezirksamtsleiter wertvolle Tipps zur ErnährungsEimsbĂźttel), Renko Schmidt (Vizepräsident Leistungssport verbesserung. Die Messung kostet des Hamburger Sportbundes), Achim Leoni (Hamburger 20 Euro pro und dauert Abendblatt), JĂźrgenPerson Kalitzky (Vorsitzender des ETV EhrenAm 31. Oktober findet wieder der alljährliche Gesundheitstag des ETV-Studios statt. Das Motto lautet diesmal: Spannend entspannen. Von 10 bis 18 Uhr gibt es Vorträge und Kurs-Specials rund um die Themen Stressvermeidung, Entspannung und Ernährung. AuĂ&#x;erdem gibt es die MĂśglichkeit, das Studio kennenzulernen, Fragen zu stellen und sich beraten zu lassen. Wer an diesem Tag Studiomitglied wird, kann die AufnahmegebĂźhr und damit bis zu 99 Euro sparen!
Anzeigen
Das Kursprogramm-Spezial bietet Inhalte wie Meditation ,Yoga fßr Frauen, entspannte Bewegung - bewegte Entspannung und Faszien-Yoga. Die Vorträge werden besonders spannend: Die Diplom-Ökotrophologin Katrin Kleinesper spricht ßber Ernährungsmythen sowie das Thema Ernährung mal ganz entspannt. Professor Michael Sadre-ChiraziStark spricht ßber die Messbarkeit von Stress und wie man diese Erkenntnisse nutzen kann. Die Diplom-Psychologin Verena
zehn Minuten. FĂźr Sportler gibt es die MĂśglichkeit einer Laktatmessung: Ohne maximale Belastung werden die Stoffwechselprozesse in den Trainingsbereichen gemessen. Ihr Ausdauertraining wird Das siegreiche Volleyballteam mit Trainer Ulli Kahl (ganz links) individuell darauf abgestimmt. Auch diese Messung kostet 20 Euro pro Person. Wir freuen uns in Punkte von 9 - 1 umgerechnet. Die Volleyballerinnen Politik wurden die auf euren Besuch! bekamen insgesamt 16 Punkte, Martyna Trajdos 14 und u.a. Sportsenator M
ausschusses) und Frank Fechner (1. Vorsitzender des ETV).
die beiden Drittplatzierten je 13. In der Onlinewertung
Schwinke, Bezirksa
Die Jurywertung und die Onlinewertung gingen zu je 50%
wurden insgesamt 2459 Stimmen abgegeben
Präsident Gßnter P
in das Endergebnis ein, dabei wurden beide Wertungen
In Anwesenheit von vielen Prominenten aus Sport und
der Fraktionen in d
Das ET S La Hohe
ÂŽ
W O L L E & N AT U R T XTILIEN E
Alle Der häkeln! Fachhandel fßr ALLE Alle stricken! Dinosaurier-
Fans
Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen fßr Sommeraccessoires und mehr‌
www.urzeitshop.de Gibt's alles bei uns!
HeuĂ&#x;weg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de
Gebäudeservice mit System GmbH
Wir putzen Sie raus!
Fassaden, BĂśden (Holz, Kunststoffe, Stein) ď€ď€¤ď€Žď€§ď€¨ď€Šď€¤ď€Žď€Şď€Żď€Žď€°ď€Şď€Żď€Žď€Śď€¤ď€˘ď€Žď€¤ď€Šď€ď€¤ď€Ž Grundreinigung und Unterhaltsreinigung AuĂ&#x;erdem reinigen wir: BĂźros, Schulen, Sporthallen, Industriehallen & Autohäuser Weitere Informationen finden Sie unter: www.wsd.de Gebäudeservice mit System GmbH
ď€ď€Ąď€Žď€Żď€°ď€§ď€°ď€Ąď€ąď€˛ď€łď€łď€Śď€´ď€˛ď€ľď€śď€ď€ˇ ď€ď€Ťď€Źď€ď€Şď€Şď€ťď€źď€Ťď€˘ď€Ś
ď€ď€Žď€¤ď€˘ď€Żď€¤ď€°ď€ąď€˛ď€łď€¤ď€˘ď€Ľď€˛ď€˘ď€Łď€´ď€Ťď€Śď€°ď€Ľď€ľď€ď€¤ď€˛ď€˘ď€Żď€¤ď€Žď€¤ď€Ľď€ľď€ď€¤ď€˛ď€˘ď€śď€¤ď€Łď€˘ď€ˇď€Žď€¸ď€¤ď€Ľď€Śď€Łď€Žď€¤ď€ľď€ď€Śď€Łď€š ď€˘ď€Ąď€Şď€§ď €ď€şď ď€Şď ‚ď€´ď€ľď€łď€Şď€Şď ƒď€Şď€Şď€Ťď€Ąď€Şď€Ąď€¸ď€šď€şď€ťď€źď€˝ď€¸ď€şď€ľď€žď€źď€Şď€˝ď€şď€ťď€źď€Şď „ď …ď …ď †ď€Ş ď€Šď€şď€¸ď ‡ď€ˇď ď ď€˝ď€źď€¸ď€ˇď ˆď€şď€Şď †ď ‰ď€Şď€Şď ƒď€Şď€Şď „ď …ď …ď Šď ‹ď€Şď€Šď€ˇď ‡ď€šď Œď€¸ď ?
ď …ď Žď …ď€Şď€śď€Şď Žď †ď€Şď Šď †ď€Şď ‹ď ‰ď€Şď ‰ď ? 
Anzeigenberatung: Reiner Hansen
Damen Herren Kinder
hansen@auc-hamburg.de 0171 548 37 50
etv-hamburg.de | 17
UNSERE KIJU GRUNDSCHULE EDUARDSTRASSE
Kunterbuntes Anwohnerfest als Dankeschön
A
m Freitag, den 22. September lud die Grundschule Eduardstraße alle Freunde, Partner und Bewohner der Eduardstraße zu einem großen Dankeschön-Fest ein. Damit bedankte sich die Schule für das große Verständnis und die Geduld, die insbesondere die Nachbarn in den zurückliegenden Monaten bezüglich der Renovierungsarbeiten des Schulgebäudes aufgebracht hatten. Die Ganztagsschule verschickte über 900 Einladungen und or-
ganisierte ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene, natürlich inklusive Führung durch den frisch renovierten Teil der Schule. Daneben gab es sportliche Mitmachangebote, Bewegungslandschaften, Bastelangebote und auch musikalische Aufführungen sowie eine Kuchen- und Grillstation. Auch die ETV KiJu präsentierte sich mit einem bunten Stand und lud alle Kinder und Erwachsenen ein, einmal das ETV-Glücksrad zu betätigen.
GRUNDSCHULE TORNQUISTSTRASSE
Umfrage: „Die Torni ist eine verlässliche und liebevolle Insel“ Uns liegt es sehr am Herzen, wie zufriedenstellend unsere Arbeit ist. Um unsere Leistungen, die pädagogische Arbeit sowie das Serviceangebot, stets zu verbessern, sind wir sehr darauf bedacht, auf alle Wünsche und Bedürfnisse einzugehen.
W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N
Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Winteraccessoires und mehr … Gibt's alles bei uns!
18 | etv-hamburg.de
Foto: Rowan
Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • E-Mail: info@purpurwolle.de
Aus diesem Grund führen wir zur Qualitätskontrolle und -sicherung
regelmäßig an unseren Standorten Elternumfragen durch. Ein Beispiel einer erst kürzlich durchgeführten Befragung ist der Standort Tornquiststraße. Zu unserer Zufriedenheit ist die Umfrage sehr positiv ausgefallen und bestärkt uns, weiterhin an unseren Angeboten zu arbeiten. So beschrieb uns ein Elternteil an der Torni als eine „in den ganzen letzten Schuljahren
verlässliche, freundliche und liebevolle Insel“. Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Arbeit nicht nur unseren sondern auch den Qualitätsansprüchen der Kinder und Eltern genügt. Die Umfrageergebnisse gibt’s für alle Interessierten auf unserer Website unter www.kiju-hamburg.de.
DAS IST DIE ETV KIJU Seit dem Schuljahr 2012/13 übernimmt der ETV mit seinem Tochterunternehmen ETV Kinder- und Jugendförderung gGmbH (kurz ETV KiJu) die Nachmittags- und Ferienbetreuung an verschiedenen Standorten. An den Grundschulen Döhrnstraße, Eduardstraße, Hinter der Lieth, Humboldstraße, Kielortallee, Tornquiststraße und Turmweg, den Gymnasien Albrecht-Thaer, Emilie-Wüstenfeld, Helene-Lange, Corvey, Eppendorf, Hoheluft, Kaiser-Friedrich-Ufer, Lerchenfeld und Wilhelm sowie der Stadtteilschule Eppendorf betreut die ETV KiJu mit über 200 Mitarbeitern mehr als 3000 Schülerinnen und Schülern.
UNSERE KIJU GRUNDSCHULE DÖHRNSTRASSE
„Auch der Unterricht soll sich bewegen“ gung. Auf die Döhrnstraße bin ich aufmerksam geworden, weil viele Freundinnen ihre Kinder auf dieser Schule hatten und haben. Vorher war ich sieben Jahre Koordinatorin an einer Grundschule in Pinneberg. Wie verständigen sich Schulleitung und ETV KiJu über gemeinsame Ziele? Müller: Wir stehen in einem engen Austausch, nicht nur in unserer „blauen Stunde“, die einmal die Woche stattfindet. Gemeinsam bereiten wir gerade die Ganztagskonferenz vor, die am 30. Oktober stattfindet.
P
atricia Müller und Philipp Volotas sind die zweite Generation von Pionieren in der Hamburger Ganztagsbetreuung. Müller trat im Sommer ihr Amt als Schulleitung der Grundschule Döhrnstraße an, die 2012 als erste Schule das ETV-Nachmittagsangebot nutzte. Volotas ist seit dem Frühjahr KiJu-Standortleiter an der Döhrnstraße. Das ETV-Magazin bat die beiden Vertreter der „bewegten Schule“ zum Gespräch. Frau Müller, Ihre Vorgängerin Brigitte Grösser sprach in unserem letzten Interview (ETV-Magazin 2/2017) davon, dass in der Grundschule Döhrnstraße möglicherweise „mobile Klassenzimmer“ eingerichtet werden müssten, weil die Schülerzahlen derart ansteigen. Wie ist der aktuelle Stand? Patricia Müller: Das mobile Klassenzimmer gibt es. Wir haben einen Container aufgestellt, in dem unser Kunstunterricht stattfindet. Im nächsten Schuljahr wird es einen weiteren Container geben, denn in zwei Jahren werden wir in allen vier Jahrgängen jeweils fünf Klassen haben. Umso schöner ist es, dass wir jetzt mit der Phase null unseres Neubaus beginnen können. 2019 entstehen eine neue Sporthalle und außerdem vier weitere Räume, die flexibel einsetzbar
sind. Im Moment suchen wir uns gerade einen Architekten, der uns bei den Plänen berät. Neue Räume sollen auch Raum für Bewegung schaffen. Warum ist dies so wichtig? Müller: Wenn Kinder sich bewegen, findet im Gehirn eine Vernetzung von altem und neuem Wissen statt. Zwei Sportstunden in der Woche reichen uns nicht aus. Deshalb haben wir eine dritte Stunde „Bewegungszeit“ eingeführt, die auf dem Schulhof oder bei schlechtem Wetter in der Aula stattfindet. Auch die Unterrichtsmethoden sollen sich „bewegen“, damit die Kinder nicht an ihrem Stuhl festkleben, sondern im Klassenzimmer oder auch draußen beim Lernen unterwegs sind. Philipp Volotas: Die Kinder sind von 8 Uhr morgens bis 16 Uhr nachmittags in der Schule, zeitlich ist das ein voller Arbeitstag. Kinder sollen aber nicht arbeiten, sondern Kinder sein dürfen. Deshalb hat die ETV KiJu ein umfassendes Sportangebot mit Kursen, die entweder wie Hockey das ganze Schuljahr laufen oder von Woche zu Woche neu belegt werden können. Neben diesem Programm sollen sie aber auch einfach rumlaufen und toben – man muss Kindern einen Freiraum geben. Welche Kurse sind denn am
beliebtesten? Volotas: Vor allem die Jungs wollen immer noch am liebsten Fußball spielen. Aber auch bei der Leichtathletik gab es viele Anmeldungen, und der neue Kletterkurs für Viertklässler in Zusammenarbeit mit dem benachbarten Deutschen Alpenverein wird gut angenommen. Und was macht der KiJu-Garten? Volotas: Vor einem Jahr hatten wir den ersten Pflanztermin, inzwischen bauen wir ganzjährig Kräuter und Gemüse an. Die Dritt- und Viertklässler bekommen so ein Gefühl für den Wechsel der Jahreszeiten und wie es überhaupt ist, Lebensmittel anzubauen. Wir bauen am Garten gerade eine kleine Hütte auf, in die wir vielleicht eine Werkbank stellen – ein Klassenzimmer im Grünen sozusagen. Wie sind Sie an die Grundschule Döhrnstraße gekommen? Volotas: In Flensburg habe ich zunächst Sport auf Lehramt studiert, meinen Master dann aber in Prävention und Gesundheitsförderung gemacht und in Schulen Suchtprävention und Lebenskompetenzberatung angeboten. Im März 2017 habe ich bei der ETV KiJu angefangen, seit Mai bin ich an der Döhrnstraße. Müller: Als Sportlehrerin habe ich ein großes Interesse an Bewe-
Dort wird es um auch um Zukunftskonzepte gehen. Wie sehen diese aus? Müller: Bei uns beginnt nach den Herbstferien das Projekt „Sozial Miteinander“, kurz: SOMI. Das wollen wir auch in den Vormittag bringen. Volotas: Bei SOMI geht es auf spielerische Weise ums Kennenlernen der anderen Kinder, ihrer Gefühle und Bedürfnisse. In einem Spiel geht es etwa um die Wahrnehmung von sich selbst und den anderen. Die Kinder beobachten einander: Welche Haarfarbe hat mein Gegenüber, wie groß ist er oder sie eigentlich – und beschreiben sich dann gegenseitig. Müller: Mein Wunsch ist, dass die KiJu-Betreuer noch stärker in den Vormittag eingebunden werden. Dass es einen Ganztag gibt und keine Trennung mehr zwischen Vor- und Nachmittag. Ein Weg dorthin ist unser Hausaufgaben-Pilotprojekt: An zwei Tagen der Woche machen die Kinder keine Hausaufgaben, dafür kommt der Betreuer mit in die letzte Unterrichtsstunde, in dem Dinge im Klassenrat besprochen werden. Volotas: Wenn wir die Rhythmisierung des Vormittags so anpassen, dass die Arbeitszeiten von Lehrern und Betreuern sich überschneiden, können wir zu einer gemeinsamen Stunde an jedem Vormittag kommen. Dieses Konzept wollen wir gut vorbereiten, um unsere Gremien und auch die Schulbehörde davon zu überzeugen.
etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 19 19
UNSERE KIJU WIR STELLEN UNS VOR
Die Gesichter der ETV KiJu Reider-Eric Bauer
I
hr habt euch schon immer gefragt, welche Personen und Gesichter eigentlich hinter der ETV KiJu stecken? Nun decken wir es auf! In den nächsten Ausgaben möchten wir unser Herzstück vorstellen: die Mitarbeiter. Denn sie setzen tagtäglich den hohen
Gerne Poets
Anspruch an pädagogisch hochwertiger Arbeit um und gestalten die ETV KiJu seit nun schon fünf Jahren mit. GERNE POETS Mein Name ist Gerne, ich bin 51 Jahre alt und arbeite momentan
am ETV KiJu-Standort Grundschule Turmweg. Bei meiner täglichen Arbeit mit den Kindern ist es mir besonders wichtig, in einem guten Team zu arbeiten. Bevor ich als studierter Diplom-Sozialpädagoge zur ETV KiJu kam, war ich 25 Jahre selbstständig als Produktmanager, Bandmanager und Verleger in der Musikwirtschaft tätig. Neben der Arbeit gehe ich sehr gerne zum Sport und betätige mich seit vier Jahren ehrenamtlich als Vorstandsmitglied im Verein „Rockcity e.V. Hamburg“. REIDER-ERIC BAUER Ich heiße Reider, bin auch 51 Jahre alt, und komme vom Standort Grundschule Hinter der Lieth und blicke auf über 20 Jahre im ETV als Kinder- und Jugendtrai-
KINDER-UNI
Da geht ein Licht auf Seit dem 8. Oktober findet an der Uni Hamburg wieder die Kinder-Uni statt. Die ETV KiJu unterstützt das Projekt als Kooperationspartner und besucht mit vielen Kindern der unterschiedlichen KiJu-Schulstandorte die wöchentlichen Vorlesungen. Die Vorlesungen, die immer montags um 17 Uhr im Audimax abgehalten werden, behandeln kindgerecht und trotzdem wissenschaftlich Fragen des Alltags aus den verschiedensten Fachgebieten. Der Eintritt ist frei. Alle Hamburger Kinder zwischen acht und zwölf Jahren sind herzlich eingeladen. Alle Infos gibt es auch unter www.kinderunihamburg.de. 30. Oktober, 17 Uhr: Was ist Licht? – Dr. Juliette Simonet, Physikerin 6. November, 17 Uhr: Warum gehen Erwachsene wählen? – Prof. Dr. Andreas Nicklisch, Experimentalökonom
20 20 || etv-hamburg.de etv-hamburg.de
13. November, 17 Uhr: Warum sind Böden mehr als Dreck? – Prof. Dr. Eva-Maria Pfeiffer, Bodenkundlerin
19. November, 11 und 14 Uhr: Abschlussveranstaltung „Magic Andys fantastische Chemie-Show“
ner in der Leichtathletik zurück. In dieser Zeit habe ich ebenso lange immer wieder Kinder- und Jugendreisen begleitet. Die Wege führten mich von Sylt im Sommer über Schweden bei einer Paddelreise bis hin zum Harz im Winter. Nachdem ich ein JuraStudium mit den Schwerpunkten Kriminalität, Kriminologie und Jugendstrafrecht absolviert habe, zählen heute die sportlichen Kooperationskurse wie Floorball, Fußball und Leichtathletik zu meinen Aufgaben. Weiterhin war ich auch als Ju-Jutsu-Trainer tätig und betreute Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen einige Jahre als Sportlehrer am Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer. Der Sport begleitet mich also schon ein Leben lang.
UNSERE KIJU HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Das „Kaifu“ feiert 125. Geburtstag der Sportunterricht auch auf die Fußballplätze an der Bundesstraße verlegt. Die Verbundenheit zwischen dem ETV und dem Kaifu-Gymnasium hat sich in vielen Jahren weiter verstärkt. Insbesondere die Einführung des Ganztagsunterrichts in Hamburg vor fünf Jahren und die damit zusammenhängende Gründung der ETV KiJu haben dazu geführt, dass es einen weiteren gemeinsamen Strang gibt: Die ETV KiJu organisiert seit vier Jahren die Ferienangebote und seit zwei Jahren die Nachmittagsbetreuung innerhalb des Ganztagsmodells für die Schüler des KaifuGymnasium.
D
as Gymnasium KaiserFriedrich-Ufer feierte am 26. September sein 125-jähriges Bestehen. Es wurde 1892 als „lateinlose höhere Bürgerschule für Jungen“ gegründet und verbrachte seine ersten Jahre in einer alten Villa, wuchs aber schnell und zog in ein größeres Gebäude am Weidenstieg um. Aufgrund der beginnenden Industrialisierung, dem damit verbundenen Bauboom in Eimsbüttel und der Bevölkerungsexplosion stieg auch die Schülerzahl des „Kaifu“ rasant an: Sie wuchs innerhalb von fünf Jahren von 50 auf 491 Schüler – es musste also wieder eine größere Bleibe her. Parallel zur Errichtung des Gründerzeitbaus am Kaiser-
Friedrich-Ufer, dem das Kaifu seinen heutigen Namen zu verdanken hat, baute auch der ETV in direkter Nachbarschaft sein heutiges Hauptgebäude, das ETV-Sportzentrum. Die beiden Bauwerke und auch die beiden Institutionen sind daher eng miteinander verbunden. Der Senat stimmte beiden Bauvorhaben auch deshalb zu, weil die Schüler der „Oberrealschule in Eimsbüttel“ – so der damalige Name der Schule – die Turnhalle des ETV mitbenutzen durften. 1910 wurde die Turnhalle des ETV fertiggestellt, 1912 zogen die Schüler in ihr neues Gebäude ein und werden seitdem auch in den Sporthallen des ETV unterrichtet. Seit 2014 laufen die
Schüler jedoch nicht mehr in die Große Halle des ETV-Sportzentrums, sondern überqueren die Bundesstraße, um zur neu gebauten Sporthalle Hohe Weide zu gelangen. Im Sommer wird
Da die ETV KiJu einen „bewegten“ Ganztag anbietet, finden sich im Nachmittags- und Ferienangebot viel Sport und Action wieder. Damit auch die Pausen noch sportlicher und „bewegter“ werden, haben der ETV und die ETV KiJu dem Kaiser-Friedrich-Gymnasium zum Jubiläum einen Kicker für die Pausenhalle geschenkt. Schulleiter Arne Wolter und Hannes Masloboy, der Leiter des KiJuFerienzentrums, probierten den neuen Kicker bei der feierlichen Übergabe gleich einmal aus. Der ETV und die ETV KiJu gratulieren ganz herzlich und freuen sich auf viele weitere bewegte Jahre mitten in Eimsbüttel!
Zahnmedizin Grindelviertel | Kinderzahnheilkunde Rappstraße 3 | D-20146 Hamburg | Telefon: 040 / 45 43 27
www.zahnmedizin-grindel.de
Anzeige-ZBB-Kinderzahnheilkunde-90x62mm-2014-final.indd 1
etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 21 21 10.10.2014 12:53:56
UNSER ETV
SPÄTLESE 55 PLUS
Hinter den Trogtoren warten die Jungstörche
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! September 2017 85 Jahre: 3. Lore Manshard 80 Jahre: 5. Ingrid Eggert 17. Margarete Eisfeld 19. Gudrun Elbracht 75 Jahre: 20. Gisela Lüders 25. Gisela Schwanholz 26. Josephine Schlüter Oktober 2017 80 Jahre: 16. Ulrike von Lacroix 75 Jahre: 7. Jörg Hebsacker Es gratuliert der Seniorenausschuss. Sie haben in der nächsten Zeit 75., 80., 85., 90. oder höheren Geburtstag und möchten nicht im ETV-Magazin genannt werden? Dann unterrichten Sie uns bitte telefonisch unter 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon)
22 | etv-hamburg.de
A
Hebewerk mit seinen zwei auf und ab fahrenden Trögen arbeitet. Interessant war auch, das Öffnen und Schließen der Trogtore zu beobachten.
Im Infozentrum erwartete uns ein Mitarbeiter. Mit launigen Worten erzählte er uns viele Details über Entstehung und Funktion des Hebewerks. Ein Hebevorgang dauert drei Minuten. Die Tröge sind 100 Meter lang und zwölf Meter breit. Zwischen Elbmarsch und Geest wird ein Höhenunterschied von 38 Metern überwunden. Dann ging es nach draußen auf die Besucherbühne. Dort wurde uns erklärt, wie das
Nach dieser eindrucksvollen Demonstration ging es nach Artlenburg ins Gasthaus Nienau. Dort erwartete uns zuerst ein Storchennest mit zwei lebhaften Jungstörchen. Und dann drei leckere Gerichte zur Auswahl. Gut gestärkt ging es weiter mit einer zugestiegenen „Rundumwieserin“ (Ortsführerin). Sie erzählte uns auf einer zweistündigen Rundfahrt über die alten Deiche durch die Vier- und Marschlande viel Wissenswertes über Land und Leute. Dann waren wir bei der schönen alten Nicolaikirche (1247 zum ersten Mal urkundlich erwähnt) angekommen: sehr beeindruckend das Innere der Kirche mit Bauernmalerei, Intarsien, einem großen bronzenen Taufkessel, gestickten Sitzkissen sowie der schönen Orgel aus dem 17. Jahrhundert. Auch hier wusste unsere „Rundumwieserin“ viel Interessantes zu berichten, teilweise sogar auf Plattdeutsch.
m 19. Juli unternahm die Spätlese eine Busreise zum Schiffshebewerk Scharnebeck und durch die Vier- und Marschlande. Los ging es mit 42 Teilnehmern um 8:45 Uhr bei guter Laune und schönem Wetter vom U-Bahnhof Schlump. Nach etwa zweistündiger Fahrt landeten wir am Schiffshebewerk Scharnebeck. Es wurde 1974 erbaut und ist das größte „doppelsenkrechte“ Schiffshebewerk Deutschlands. Auf dem Freigelände stehen viele Exponate aus der Schifffahrt wie Bojen, Anker oder Schiffsschrauben.
Nach all diesen Erlebnissen fuhren wir gegen 17 Uhr zum Fährhaus Tatenberg zum Kaffeetrinken. Gegen 18:45 Uhr beendeten wir diesen schönen Tag am Bahnhof Schlump. TERMINE Mittwoch, 8. November, 15.30 Uhr Seniorenversammlung im ETV-„Oberhaus“ Donnerstag, 16. November Besichtigung der HolstenBrauerei mit Uschi Kesler Mittwoch, 22. November Karpfen-, Forellen- und Wildessen in der „Rohlfshagener Kupfermühle“ Mittwoch, 6. Dezember, 15 Uhr Adventsfeier im New-LivingHome im Restaurant „Mendelssohn“ Bereits im Januar 2018 geht es mit einem Grünkohlessen weiter. Mehr darüber und die nächsten Termine für 2018 im nächsten Heft.
UNSER ETV KINDER-OLYMPIADE
Kleine Sieger, große Show
A
m 24. September fand beim ETV die traditionelle Kinder-Olympiade mit einem großen Sommerfest statt. Wie jedes Jahr konnten alle Kinder zwischen fünf und zehn Jahren bei der Kinder-Olympiade einen standardisierten Bewegungsparcours bewältigen, die besten bekamen bei der späteren Siegerehrung Urkunden, Medaillen und tolle Preise. Der Andrang war groß, denn über 200 Kinder haben den Parcours absolviert. Die jeweils Besten durften sich dazu beim großen Finale der KinderOlympiade am 8. Oktober mit den besten Kindern aus ganz Hamburg in der LeichtathletikHalle in Alsterdorf messen. Parallel zur Kinder-Olympiade fand ein buntes Sommerfest auf dem Softballplatz statt. Es gab
viel zu sehen und auszuprobieren: Publikumsmagnet war eine Hüpfburg, die wir freundlicherweise von unserem Partner, der Hamburger Volksbank, ausleihen durften. Aber auch das Torwandschießen war bei den kleinen Jungs ein großes Highlight. Zudem gab es die Möglichkeit, verschiedene Sportarten auszuprobieren, die beim ETV angeboten werden. Am FrisbeeStand konnten die Kinder ihre Wurffähigkeiten unter Beweis stellen und beim Faustball das Spielen im Team kennenlernen. Es war für Jeden etwas dabei! Die Siegerehrung der KinderOlympiade wurde in die Auftritte verschiedener Tanz- und Turngruppen des ETV eingebettet. Die Akrobaten machten den Anfang und beeindruckten die Zuschauer mit ihren gelenkigen Bewegungen. Und
Die Siegerinnen und Sieger der Kinder-Olympiade: JUNGEN Tamino Genning, Jahrgang 2007/2008, Zeit: 35,44 Sekunden Tayfun Tonyali, Jahrgang 2009/2010, Zeit: 39,65 Sekunden Mika von Borstel, Jahrgang 2011/2012: Zeit: 43,34 Sekunden auch die Cheerdancer lieferten eine begeisternde Show ab und bekamen viel Applaus. Als großes Finale traten die ETV-
MÄDCHEN Flora Plothe, Jahrgang 2007/2008, Zeit: 36,75 Sekunden Amelie Leu, Jahrgang 2009/2010, Zeit: 39,50 Sekunden Emma Wolf, Jahrgang 2011/2012, Zeit: 50,00 Sekunden Zumba-Girls auf, die nochmal richtig Stimmung machten und auch die Zuschauer zum Tanzen bewegten.
CHOR
Benefizkonzert von STARTup
Am 10. November gibt der Chor des ETV um 19 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten der Stiftung Mammazentrum Hamburg in der Jerusalemkirche (Schäferkampsallee 36). STARTup ist noch ein recht junger Chor. Seit gut zweieinhalb Jahren singen wir mit sehr viel Spaß zusammen. Inzwischen haben wir ein beachtliches Repertoire: Wir singen etwa Songs von Coldplay (sogar sechsstimmig), One Republic, Green Day und Adele sowie Gospels wie „Oh Happy Day“ und Oceans. Die Stiftung Mammazentrum
fördert Projekte, die BrustkrebsPatienten während der langen Therapiezeit in Anspruch nehmen können – zum Beispiel die Kühlkappe für die Kopfhaut, um den Haarverlust während der Chemotherapie zu minimieren. Das Mammazentrum ist eines der wenigen Zentren in Deutschland und das einzige in Hamburg, das diese Therapie anbietet. Krankenkassen zahlen sie leider nicht. Diese Kosten und auch vieles mehr übernimmt die Stiftung.
Platzwart/in gesucht (in Vollzeit) Der ETV sucht ab dem 01.01.2018 oder gegebenenfalls früher eine/n Platzwart/in zur Betreuung und Pflege unserer Sportanlagen, insbesondere der Fußballplätze. Sie sollten handwerkliches Geschick, Freude am Umgang mit Menschen und Interesse am Sport und insbesondere am Fußball mitbringen. Bitte schicken Sie eine aussagekräftige Bewerbung an den Personal-Vorstand des ETV, Frau Beate Ulisch, entweder per E-Mail oder per Post. Wir freuen uns auf Sie. Kontakt: Beate Ulisch vorstand@etv-hamburg.de Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstraße 96 20144 Hamburg
Die Idee zu diesem Benefizkonzert hat auch eine persönliche Motivation, da eine Sängerin von uns im vergangenen Jahr dort behandelt wurde. Wir freuen uns sehr auf zahlreiche Besucher. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
etv-hamburg.de | 23
UNSER VIERTEL WOCHE DER INKLUSION
Judo und Aquaball zum Mitmachen
I
n diesem Jahr hat bereits zum dritten Mal die Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen, Ingrid Körner, zur Teilnahme an der Woche der Inklusion 2017 aufgerufen. Die „Woche“ ist ein ganzer Monat und läuft vom 13. November bis zum 4. Dezember. Allein durch ihre Länge verspricht sie sehr viele inklusive Aktionen und Mitmachangebote. Auch der ETV ist natürlich dabei und öffnet seine integrativen und inklusiven Angebote in dieser Zeit für Menschen mit Behinderung, damit diese sich ein Bild machen können und vielleicht Lust bekommen, regelmäßig bei uns Sport zu treiben. „Vielfalt ist unsere Stärke. Jeder findet seinen Platz bei uns.“ Das ist das Motto der ETV-Judoabteilung – und dieses ist durchaus wörtlich gemeint. Egal ob mit oder ohne Handicap, beim ETV lernt man nicht nur Judo, sondern auch über sich und das
Leben. Das Ziel besteht nicht nur darin, Techniken brillant und dynamisch auszuführen. Vielmehr soll Judo dazu beitragen, den Teilnehmern bei der Bewältigung ihrer Alltagsprobleme durch ein kleines Stückchen mehr an Selbstständigkeit und Handlungskompetenz zu helfen. Angestrebt wird eine aktive Bewegungsgestaltung, bei der Körper- und Bewegungsmöglichkeiten den individuellen Fähigkeiten entsprechend eingesetzt werden. Dabei werden insbesondere die konditionellen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit sowie die koordinativen Fähigkeiten Gleichgewicht, Reaktion, Orientierung und Geschicklichkeit gefördert. Und es soll natürlich ganz viel Spaß bringen! Wer Lust hat, kann einfach an den unten genannten Terminen vorbeikommen. Kontakt: Sascha Costa, judobuero@ etv-hamburg.de; 040-40176955. Judo für Kinder mit besonderen Bedürfnissen (6 bis 9 Jahre) Dienstag, 16 bis 17 Uhr
Dojo I, ETV-Sportzentrum in der Bundesstraße 96 Judo für Kinder mit besonderen Bedürfnissen (10 bis 14 Jahre) Donnerstag, 17:30-18:30 Uhr Dojo II, ETV-Sportzentrum in der Bundesstraße 96 Judo für Kinder mit geistiger Behinderung (G-Judo) Dienstag, 18 bis 19 Uhr Dojo I, ETV-Sportzentrum in der Bundesstraße 96 Judo für Blinde und Sehgeschädigte Dienstag, 18:30 bis 20 Uhr Dojo II, ETV-Sportzentrum in der Bundesstraße 96
24 | etv-hamburg.de
(ETV-KiSS), Dominik Akyol (ETVFußballjugend), Janine Brammann (ETV-Schwimmschule), Laura Aref (Schule Eduardstraße), Jordan Leinweber (Schule Humboldtstraße), Tom Willmann (Schule Turmweg), Gökhan Gök (dualer Student im ETV), Yoshua Ziegenhagen (Schule Tornquiststraße und ETV-Baseball)
Aquaball Freitag, 19 bis 20 Uhr, ETVSchwimmschule Turmweg, Turmweg 33 STUDIO
Neue Gesichter im ETV
Der ETV begrüßt zwölf junge Verstärkungen, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr im Verein oder der ETV KiJu absolvieren. Die neuen Freiwilligen sind (von vorne nach hinten und von links nach rechts): Melis Ilayda Özer (Schule Hinter der Lieth), Maja Reimann (Schule Kielortallee), Cedric Sürie (Schule Döhrnstraße), Moritz Irle
Auch unsere Schwimmabteilung lädt alle Kinder und Jugendlichen mit Behinderung ein, bei ihrem inklusiven Angebot „Aquaball“ teilzunehmen: Aquaball ist eine schnelle Ballsportart im flachen Wasser und wird im Modus „Vier gegen vier“ gespielt. Wichtig ist, dass erst nach drei Pässen auf das Tor geworfen und der Gegner nicht berührt werden darf. Und natürlich stehen Fair Play und viel Spaß an der Bewegung an erster Stelle. Kontakt: Petra Böösch, pboeoesch@etv-hamburg.de.
Trauer um Sven Westphal
und Adrian Casadevall (Schulen Tornquiststraße und Eduardstraße). Gökhan Gok nahm die Neuzugänge in Empfang und zeigte ihnen das ETV-Sportzentrum in der Bundesstraße. Auf dem Gruppenbild fehlt Sandra Andrews, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr an der Grundschule Tornquiststraße bestreitet.
Wir betrauern den Verlust unseres ehemaligen Kurs- und StudioTrainers Sven Westphal. Während unserer jahrelangen, engen Zusammenarbeit war er uns ein unersetzlicher und treuer Trainer. Sein beispielloser Einsatz, sein Fleiß, seine Genügsamkeit und seine Bescheidenheit waren uns immer ein Vorbild. Unser Mitgefühl gilt der Familie und den Freunden.
UNSER VIERTEL JERUSALEM-KIRCHE
Neuer Campus der Begegnung
I
m Schaukasten der JerusalemKirche hängen nicht nur Veranstaltungshinweise, sondern auch eine orange Tüte „Lutherbonbons“. Doch ausgerechnet zum 500. Jahrestag der Reformation hat die ETV-Nachbarschaftskirche eine bittere Botschaft zu verdauen. Nach den Vorstellungen des Kirchenkreises Hamburg-Ost soll das Gebäude an der Schäferkampsallee aufgegeben werden. Für Reinhard Brunner kommt das nicht in Frage. „Die Stimmung ist nicht total im Keller, durch die Nachricht wurde eher eine Aufbruchstimmung ausgelöst“, schildert der Lehrbeauftrage für Praktische Theologie: „Wir werden keine Verbündeten im Kirchenkreis haben, also nehmen wir unser Schicksal selbst in die Hand.“ Seit gut einem Jahr herrscht Unruhe in vielen protestantischen Gotteshäusern der Stadt, denn der Kirchenkreis beabsichtigt, wegen der sinkenden Zahl der Gläubigen rund 40 Kirchen nicht mehr finanziell zu unterstützen. Die Jerusalem-Kirche gehört zu den Kirchen, die in einer internen Untersuchung das Prädikat „C“ erhielt – „nicht förderfähig“, heißt das übersetzt. „Durch diesen schmerzhaften Prozess passiert inhaltlich etwas Span-
nendes“, sagt Brunner in seinem Büro in der ehemaligen Sakristei. Der Theologe gehört zu den „Jesus Friends“, einer von drei Gemeinden, deren Heimat die Jerusalem-Kirche ist. Neben der „traditionellen“ Jerusalem-Gemeinde findet auch noch die Immanuel-Gemeinde Platz in dem 1912 geweihten Backsteinbau, der seit zehn Jahren unter Denkmalschutz steht. Die Jesus Friends sind ein Projekt, das vor anderthalb Jahrzehnten aus privaten Gesprächsrunden entstand und ein Gesprächs- und Glaubensangebot vor allem für junge Leute sein soll. „Wir brauchen Profilgemeinden“, insistiert Brunner und will „Kontaktflächen schaffen, um Menschen wieder neu für Kirche zu begeistern“. Im Zweifel heißt das: Raus mit den starren Sitzbänken vor dem Altar,
stattdessen Kaffeerunden an bestuhlten Tischen. „Dialog ist hier schon immer ein Thema gewesen“, sagt Brunner, „und er wird moch wichtiger nach der Bundestagswahl, wo man das Gefühl haben kann, manche Menschen nicht mehr zu erreichen.“ Am 5. November startet um 18 Uhr der „Campus der Begegnung“, eine zweistündige Benefizveranstaltung mit Jazzmusik, einer Erzählerin sowie einem blinden Rock-Pop-Duo. Schon am 30. Oktober hält Cornelia Mügge um 19 Uhr in der von Pastor Hans-Christoph Goßmann geleiteten Jerusalem-Akademie den Vortrag „Fakten gegen Fake? Lernen von Martha Nussbaums ‚Politische Emotionen’“, in dem sich die Freiburger Moraltheologin mit Politik und (Mit-)Gefühl auseinandersetzt.
WEIHNACHTSMÄRCHEN
Rumpelstilzchen Am 17. Dezember findet das traditionelle ETV-Weihnachtsmärchen in der Grundschule Turmweg für Kinder ab vier Jahren statt. Dieses Jahr wird das Rumpelstilzchen die kleinen und großen Zuschauer in eine fantastische Märchenwelt entführen. Wisst ihr noch, wovon es handelt? Ein Müller behauptet von seiner schönen Tochter, sie könne Stroh zu Gold spinnen, und will sie an den König verheiraten. Der König lässt
die Tochter kommen und stellt ihr die Aufgabe, über Nacht eine Kammer voll Stroh zu Gold zu spinnen ... Los geht es um 15 Uhr, Einlass ist ab 14:30 Uhr. Das Stück dauert ungefähr 45 Minuten ohne Pause. Der Kartenverkauf startet im November, die Karten können im Sportbüro im ETV-Sportzentrum in der Bundesstraße erworben werden. Kosten: Kinder 6/8 Euro (Mitglieder/Gäste), Erwachsene 8/10 Euro (Mitglieder/Gäste)
etv-hamburg.de | 25
WERBUNG
SPORTLICHE PARTNER Kooperationen & Vorteile für ETV-Mitglieder
Geben Sie Kindern ein Zuhause!
Doch es gibt noch viel mehr Hamburger Kinder, die ein behütetes und sicheres Zuhause suchen. Deshalb werden weitere engagierte Familien gebraucht, die hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche in Pflege nehmen. Mehr über dieses Thema erfahren Sie auf www.pflegefamiliewerden.info. Dort können Sie sich auch zu einem Info-Abend anmelden. Besonders werden Pflegeeltern für die sogenannte Bereitschaftspflege benötigt. In dieser Pflegeform werden Kinder vorübergehend untergebracht, wenn sie in Not geraten sind, nicht bei ihren Eltern leben können und kurzfristig Schutz und Geborgenheit benötigen.
Es gibt viele gute Gründe, Kinder in Bereitschaftspflege zu betreuen. Vielleicht suchen Sie eine Aufgabe, bei der Sie Kindern unmittelbar helfen können? Viel-
leicht sind Ihre eigenen Kinder schon „aus dem Haus“ und Sie haben die Energie, die zeitliche Kapazität und Lust darauf, sich um Kinder zu kümmern, ohne
sich über viele Jahre an diese Aufgabe zu binden. Mehr dazu auf www.bereitschaftspflege.info – mit der Anmeldemöglichkeit zu einem Info-Abend.
Foto: Bina Engel | Grafik: [take shape] media design, Markus Schaefer
Rund 1.300 Hamburger Kinder leben derzeit in Pflegefamilien, da ihre Eltern sie aus ganz unterschiedlichen Gründen nicht ausreichend versorgen, fördern und erziehen können.
KINDERN EIN ZUHAUSE GEBEN HAMBURG SUCHT PFLEGEFAMILIEN Mit Pflegekindern ist das Leben bunt. Werden Sie Pflegeeltern. Alle Infos unter: www.pflegefamilie-werden.info
STUDIO
Ernährungspläne aus der Sporthochschule Ab sofort bietet das ETV-Studio über seine Homepage etv-studio.de Ernährungspläne zum Abnehmen, Zunehmen oder für gesündere
Ernährung an. Diese Programme für eine gesunde und nachhaltige Ernährung und Fitness werden vom Anbieter „UPFIT“ in Zusammenar-
beit mit Absolventen der renommierten Sporthochschule Köln entwickelt und laufend erweitert. Die Ernährungspläne bieten ein Komplettpaket, bestehend aus individuellem Ernährungsplan, wöchentlichen Einkaufslisten, Ernährungstipps und -tricks sowie einer praktischen Fatburner-Getränkeliste. Enthalten ist eine • wissenschaftlich fundierte, am persönlichen Kalorien- und Nährstoffbedarf ausgerichtete Zusammenstellung von Gerichten und Snacks, • Berücksichtigung von Allergien und Intoleranzen, wie Laktose intoleranz, Glutenunverträglich-
26 | etv-hamburg.de
keit, Histaminintoleranz, Nuss allergie, • optionale Anpassung an persön liche Ernährungsweisen, wie etwa vegetarisch, vegan, pescetarisch, flexitarisch oder Paleo-Ernährung, • kostenfreie Beratung im Live-Chat und per Mail durch unsere Ernährungsexperten. Zusätzlich gibt es praktisches Material: Druckoptimierte Ernährungspläne, die für den täglichen Gebrauch geeignet sind, und Lebensmittellisten, die den Einkauf begleiten. Mehr Informationen unter etv-studio.de oder direkt im ETV-Studio.
LEBEN RETTEN
FUSSBALL-SPONSORING
Zwei neue Defibrillatoren
bipG als Glückbringer des ETV Jugendfußballs
Unter der Devise „Wir helfen Leben retten“ konnten wir 16 Sponsoren für uns gewinnen, die uns bei der Erweiterung von Defibrillatoren unterstützen. Mit dieser finanziellen Hilfe konnten wir daher zusätzlich die Hallen Hohe Weide und Hoheluft mit Defibrillatoren bestücken. Im Gegenzug zieren nun zwei Lebensrettungstafeln auf unserem Vereinsgelände am Eingang des Fußballplatzes am Lokstedter Steindamm und in der Halle Hoheluft mit den Logos unserer Unterstützer. Die feierliche Einweihung fand am 6. Oktober beim Fußball-Bezirksligaspiel zwischen dem ETV und dem TSV Sasel II statt, statt, das der ETV mit 2:1 in einem spannenden Spiel gewann.
Auch in der neuen A-Jugend Saison wird das ETV-Team von der bundesweiten Intensivpflege Gesellschaft (kurz: bipG) unterstützt. Die Kooperation ist für die A-Jugend eine Art Glücksbringer – so konnte nach mehreren Anläufen in der vergangenen Saison endlich der Aufstieg in die A-Regionalliga erreicht werden. Das Team von Maximilian Maleszka wurde u.a. durch Trainingsausrüstung unterstützt und schaffte souverän die Hamburger Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg. In der neuen Saison haben Loic Favé und Phil Nabaoui das U19-Team mit einigen neuen Spielern übernommen (der Großteil besteht aus den Bundesligaaufsteigern aus der U17). Aber auch aus dem älteren Jahrgang sind Spieler im neuen Kader dabei. Das Team schlägt sich als Aufsteiger bisher ordentlich. Aus fünf Spielen konnten sieben Punkte (Tabellenplatz 7) geholt werden. Highlight bisher sicherlich der 4:2 Heimsieg gegen den Aufstiegsfavoriten JFV Nordwest aus Oldenburg. Das Team möchte sich an dieser Stelle bei der bipG für die Unterstützung bedanken und freut sich auf eine neue, ereignisreiche Saison mit einem Glücksbringer als Partner.
VITA APOTHEKE
ETV und VITA-Apotheke kooperieren
iAl SPEz boT! AngE der
glie V-Mit für ET ngehörige! und A
Aus Eimsbüttel sind beide nicht wegzudenken: Sowohl der ETV als auch die Vita-Apotheke sind seit Jahrzehnten untrennbar mit dem Stadtteil verbunden. Jetzt ziehen die beiden im Bereich Öffentlichkeitsarbeit an einem Strang. Am Heußweg gibt es einen besonderen Ort: Die Vita-Apotheke überzeugt durch einen außergewöhnlichen Service und eine herzliche Atmosphäre. Neben täglichen Öffnungszeiten von 8 bis 24 Uhr und einer kompetenten Beratung bietet die Vita-Apotheke ihren Kunden auch ein umfassendes Angebot zusätzlicher Leistungen – etwa das regelmäßig erscheinende VITA-Magazin. Dort geht es um Themen wie Gesundheit, Ernährung, Kinder, Wellness und Kosmetik, die umfassend behandelt und detailreich erklärt werden. Künftig werden auch der ETV und sein Sportangebot im Fokus der Berichterstattung stehen. Das Vita-Magazin wird verschiedene Sportarten und die Menschen dahinter vorstellen und darüber hinaus erläutern, welchen Nutzen die jeweilige Disziplin für unsere Gesundheit haben kann. Im Gegenzug informiert der ETV in verschiedenen Medien über das Engagement der Vita-Apotheke. Wir freuen uns auf eine harmonische und erfolgreiche Zusammenarbeit!
Als langjähriger Partner des ETV e.V. haben wir nun auch ein Premium-Versicherungskonzept für die Absicherung der ganzen Familie! Wir bieten Ihnen in unserem Premium-Versicherungskonzept die für eine Familie notwendigen Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen zu exklusiv günstigen ETV – Mitgliederkonditionen mit namhaften Versicherern und bis zu 50% Prämienrabatt! Auch für gewerbliche Kunden haben wir günstige Angebote im Programm! Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf und die für Sie notwendigen Versicherungssummen! Und wenn einmal etwas passiert: Im Schadenfall profitieren Sie von unserer Unterstützung in der Schadenregulierung. Sprechen Sie uns an! Bahnhofstraße 39, 21614 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax. 04161- 50 238 50, info@griebel-brocks.de,www.griebel-brocks.de Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung / Registernummer D-DUI0-JWYKK-19
RZ_AZ_ETV_Magazin_B90xH128 mm_1-4.indd 1
12.04.12 10:11
etv-hamburg.de | 27
UNSER ETV LEICHTATHLETIK
Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitglieder- und Jugendversammlung am Freitag, den 24. November 2017 um 19:30 Uhr im ETV-Sitzungszimmer, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg.
Mitgliederversammlungen SCHWIMMEN
CLUB CÉRONNE
Einladung zur Mitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den 7. November 2017 um 19 Uhr im Oberhaus im Hauptgebäude des ETV (Bundesstraße 96, 1. Stock).
Einladung zur Mitgliederversammlung des Club Céronne am Dienstag, den 14. November 2017 um 19 Uhr im Saal des Club Céronne im ETV-Sportzentrum in der Bundesstraße 96.
TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 22. November 2016 3. Entgegennahme der Vorstandsberichte 4. Genehmigung der Jahresabrechnung 2016 5. Entlastung a) der Referentin für Finanzen b) des übrigen Vorstands 6. Wahlen a) Stellv. Abteilungsvorsitzende/r – Fachbereich Wasserball b) Referent/in für Finanzen c) Sportliche/r Leiter/in Wasserball d) Medienreferent/in e) Referent/in für Abteilungsorganisation 7. Anträge (Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand mindestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung in schriftlicher Form vorliegen.) 8. Verschiedenes Auch alle Eltern unserer jüngeren Aktiven sind als Gäste herzlich eingeladen! Der Vorstand der Schwimmabteilung
28 | etv-hamburg.de
TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Anwesenheit 3. Ehrungen 4. Bericht des Vorstands und Aussprache 5. Vorstellung und Genehmigung Haushalt 2016 6. Beschlussfassung Haushalt 2018 7. Entlastung des Vorstands 8. Vorstandswahlen 9. Wahl der Delegierten ETV-Versammlung 10. Anträge und Sonstiges Der Vorstand des Club Céronne
TAGESORDNUNG: 1. Beschluss der Tagesordnung 2. Bericht des Vorstands 3. Aussprache zum Bericht des Vorstands 4. Genehmigung des Haushaltsplans 5. Entlastung des Vorstands 6. Wahl des Vorstands, turnusgemäß: - 1. Vorsitzende/1. Vorsitzender. Vorschlag des Vorstands: Reider-Eric Bauer - Kassenwart. Vorschlag des Vorstands: Günter Stahl 7. Wahl einer Jugendwartin/eines Jugendwarts. Vorschlag des Vorstands: Annika Ebeling 8. Wahl von Delegierten und Ersatz delegierten zur Delegiertenversammlung 9. Bestätigung der Jugendwartin/des Jugendwarts 10. Sonstige Anträge 11. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung kann jedes Mitglied der Leichtathletikabteilung stellen, das das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat. Sie müssen bis zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht sein. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der Leichtathletikabteilung. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, die das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben. Stimmberechtigt an der Jugendversammlung sind alle jugendlichen Mitglieder, die das vierzehnte Lebensjahr vollendet haben. Reider-Eric Bauer, 1. Vorsitzender
AUFNAHME-ANTRAG (Ein Anmeldebogen pro Person. Bitte in Druckgroßbuchstaben ausfüllen.) Vorname
Nur Teilnahme ankreuzen
Name
Sportangebote mit verpflichtender Vereinsmitgliedschaft ABTEILUNGSSPORT
Geburtsdatum
Geschlecht
weiblich
männlich
Straße, Haus-Nr.
Aikido* Badminton* Baseball / Softball* Basketball
Postleitzahl
Boxsport*
Ort
Capoeira* Club Céronne / Tanzsport*
Telefon (Privat)
Faustball
Telefon (Arbeit)
Prellball
Fechten* Floorball
Telefon (Mobil)
Fußball Erwachsene*
E-Mail-Adresse
Fußball Jugend*
Ermäßigungen
Schüler/Azubi/Student/Arbeitsuchend (ab 18) Bitte Nachweis beilegen. Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn dem Antrag ein gültiger Nachweis beiliegt, der nach Ablauf unaufgefordert zu aktualisieren ist. Ermäßigungen werden nicht rückwirkend gewährt!
Kids in die Clubs Bitte Nachweisformular ausfüllen und beilegen. Das Kids in die Clubs-Nachweisformular finden Sie zum Download unter www.etv-hamburg.de/downloads
Refugees/Asylsuchender Mitarbeiter ETV/KIJU
FamilienKombis
Mit Ehepartner/Lebenspartner
Hockey* Judo* Kanusport* Karate* Kickboxen*
Mit Kind(ern)/Geschwister(n) unter 18 Jahre
Kung Fu* Leichtathletik
Name(n) des/der Familienmitgliedes/mitglieder
Gerätturnen*
1
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
2
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
3
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
4
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied des Eimsbütteler Turnverband e.V. und akzeptiere die Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung, jederzeit einsehbar unter www.etv-hamburg.de/etvsatzung.pdf sowie auf Anfrage erhältlich im Sportbüro. Für die einzelnen Sportabteilungen gelten ggf. ergänzende Satzungen. Auszug aus der Vereinssatzung: Der Austritt aus dem ETV e.V. ist nur zum 30.6. und 31.12. jeden Jahres möglich und muss spätestens einen Monat vorher bei der Geschäftsstelle des ETV schriftlich erklärt sein. Ferner erkläre ich mein Einverständnis – bei minderjährigen Kindern stellvertretend – zur Speicherung und automatisierten Verarbeitung vorstehender Daten i.S.d. Bundesdatenschutzgesetzes. Beitritt zum
Handball
Unterschrift
Akrobatik*
Schwimmen / Wasserball* Tennis* Tischtennis* Volleyball Mixed (nur Erw.) Volleyball Wettkampf* FREIZEITSPORT Fitness+Gymnastik (FitGym) TRENDSPORT Chor STARTup* Bogensport* Einrad* Parkour* Tamburello
BANKEINZUGSERMÄCHTIGUNG: Vom Konto bereits bestehender Mitgliedschaft abbuchen
Inlinehockey*
Hiermit ermächtige ich den Eimsbütteler Turnverband e.V., die Grund- und ggf. Sonderbeiträge sowie die Aufnahmegebühr(en) von untenstehendem Konto einzuziehen. Zeitraum der Abbuchung
vierteljährlich
halbjährlich
jährlich
Hinweis: Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich
Kontoinhaber (falls abweichend)
Kinderturnen Eltern-Kind/Pampers Ballett* Kindertanz
Kreditinstitut IBAN
KINDERSPORT
Ballbinis
D E
Inline Skating* Kinderkampfsport*
BIC Unterschrift Kontoinhaber
Ort, Datum
Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich, der damit die Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß Vereinssatzung (z. B. Beitragszahlung) selbstschuldnerisch übernimmt. Hinweis: Den Deutschen Sportausweis als Mitgliedsausweis des ETV erhalten Sie innerhalb von 8 Wochen mit gesonderter Post.
Tag Rugby KiSS*
Mini-KiSS*
Sportangebote mit optionaler Vereinsmitgliedschaft ORTHOPÄDISCHE GRUPPEN ** mit Verordnung ohne Verordnung *
NUR VOM ETV AUSZUFÜLLEN!
HERZSPORT **
Mitgliedsnummer
mit Verordnung ohne Verordnung *
Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96 20144 Hamburg www.etv-hamburg.de
Öffnungszeiten Sportbüro: Mo-Fr 8:30-22:30 Uhr, Sa-So: 9:00-19:30 Uhr Telefon: (040) 40 17 69-0 Fax: (040) 40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de
* Zusätzliche Sonderbeiträge und/oder -aufnahmegebühren s. Beitragsordnung umseitig. ** Es gibt keine Verpflichtung Mitglied im Verein zu werden oder Zuzahlungen zu entrichten um am Rehabilitationssport teilzunehmen. Hierüber wurde ich aufgeklärt!
BEITRÄGE AUF EINEN BLICK
für das ETV-Sportzentrum Bundesstraße 96 1.
Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates des ETV, die verantwortlichen Abteilungsvorstände sowie die beauftragten Mitarbeiter/innen einschließlich der Hausmeister haben das Hausrecht. Dieses berechtigt, bei Störungen einzuschreiten, die Namen der Störer festzustellen und – wenn nötig – aus dem Haus zu weisen. Die gleichen Befugnisse haben die Übungsleiter und Trainer im Rahmen ihrer Übungsstunden sowie die Pächter für ihre jeweiligen Gastronomien in und auf den Sportanlagen.
2. Bei wiederholten Störungen ist der Vorstand berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen. 3.
Während und außerhalb der Trainingszeiten ist Unbefugten der Aufenthalt in den Trainingsräumen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des aufsichtführenden Übungsleiters oder durch das Personal des Sportbüros bzw. durch die Platzwarte gestattet. Diese ist vor Trainingsbeginn einzuholen.
4. Mit den baulichen Einrichtungen ist pfleglich umzugehen. Für mutwillige Beschädigungen werden die Verursacher in allen Fällen haftbar gemacht. 5. Das Rennen, Toben oder Springen in Treppen bereichen ist verboten. 6. Das Umziehen ist ausschließlich in den Umkleide räumen gestattet. 7.
In den Hallen und Sporträumen sind grundsätzlich Hallensportschuhe mit heller Sohle zu tragen. Auf den Kunstrasenplätzen sind nur Sportschuhe mit glatter Sohle, Multinoppen- oder Nockensohlen erlaubt. Schraubstollen sind dort verboten.
8. Sporthallen, Übungsräume, Umkleideräume und Trainingsplätze etc. sind sauber zu halten. Abfälle sind in die vorhandenen Papierkörbe zu werfen. 9.
Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße, in der Sporthalle Hoheluft und auf den Kunstrasenanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft ist das Rau chen nicht gestattet, auch nicht in den Gastronomieräumen. In den Sporthallen und Umkleideräumen ist der Alkoholkonsum nicht gestattet. Ferner ist es untersagt, in die Übungs-, Wasch- und Umkleideräumen Geschirr zu verbringen oder zu benutzen.
Alle Beiträge auf einen Blick
Grundbeitrag (mtl.)
Aufnahmegebühr (einmalig)
ERWACHSENE Erwachsene ab 18 Jahre
23,50 €
24,60 €
Schüler/Azubi/Student/Arbeitssuchend ab 18 Jahre
17,00 €
18,75 €
1. Kind bis 18 Jahre
13,50 €
16,20 €
2. Kind bis 18 Jahre
11,50 €
16,20 €
frei
16,20 €
Ehepaare
38,50 €
39,30 €
1 Elternteil + 1 Kind unter 18 Jahre
31,50 €
39,30 €
Familienbeitrag: Elternteile + Kinder unter 18 Jahren (ab 3 Personen)
42,00 €
39,30 €
1 Erwachsener + Kind/Kinder unter 4 Jahre
23,50 €
24,60 €
KINDER UNTER 18 JAHRE
ab 3. Kind bis 18 Jahre FAMILIEN-KOMBIS
SPEZIALANGEBOTE nur fußballspielende Kinder unter 18 Jahre
12,50 €
16,20 €
auswärtige und/oder fördernde Mitglieder
9,60 €
bereits Mitglied
Die Grundbeiträge/Aufnahmegebühren verstehen sich exklusive der eventuellen Abteilungssonderbeiträge/Sonderaufnahmegebühren, die Sie nachstehend finden.
Sonderbeiträge für Sportarten Aikido Badminton Kinder / Erwachsene Ballett Baseball / Softball Kinder / Erwachsene
Sonderbeitrag (mtl.)
Aufnahmegebühr (einmalig)
5,00 €
10,00 € / 15,00 €
–
6,00 € / 8,00 €
7,00 €
–
7,00 € / 10,00 €
–
Bogensport Kinder / Erwachsene
10,00 € / 15,00 €
–
Boxsport Kinder / Erwachsene
15,00 € / 20,00 €
12,00 €
13,50 € / 21,00 € / 26,00 €
–
Capoeira bis 14 Jahre / bis 18 Jahre / Erwachsene Chor STARTup Club Céronne Kinder / Erwachsene Club Céronne Fördernd
10,00 €
–
3,00 €/ 10,00 €
8,00 € / 15,00 €
3,00 €
bereits Mitglied
Einrad
15,00 €
–
ETV-Studio
34,00 €
74,40 €
Fechten Kinder / Erwachsene
3,00 € / 3,60 €
–
Fußball Kinder / Erwachsene
3,00 € / 2,00 €
–
8,00 €
–
11,50 €
–
Gerätturnen / Akrobatik Hockey Inline-Skating
2,00 €
–
Judo
8,00 €
10,00 € / 15,00 €
Kanusport Kinder / Erwachsene
1,00 € / 2,00 €
–
1 Boot / 1 Kanu (Liegeplatzgebühr)
2,00 € / 4,00 €
–
10. Besucher und Mitglieder müssen die Übungsräu me unmittelbar nach den Übungsstunden, die anderen Räume bis spätestens 23.00 Uhr bzw. bei Beendigung der Veranstaltungen in den Gastro nomiebetrieben verlassen.
Karate Kinder / Erwachsene
7,50 € / 9,00 €
10,00 €
11. Aushänge, ausgenommen die an offiziellen ETV-Mitteilungsbret tern oder die der ETV-Abteilun gen, bedürfen einer Genehmi gung der Geschäftsstelle.
Kung Fu Kinder / Erwachsene
12.
Das Abstellen von Fahrrädern, Rollern, u.ä. ist innerhalb des Gebäudes nicht gestattet. Kinderwa gen sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen abzustellen.
WWW.ETV-HAMBURG.DE Auf unserer Homepage finden Sie das komplette Sportangebot sowie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um den Eimsbütteler Turnverband e.V.
30 | etv-hamburg.de
Kickboxen Kinder / Erwachsene Kinderkampfsport KiSS 1. / 2. / 3. Kind Mini-KiSS 1. / 2. / 3. Kind
15,00 € / 20,00 €
–
10,00 €
12,00 €
23,40 € / 19,30 € / 11,40 €
–
6,00 € / 4,40 € / frei
–
15,00 € / 20,00 €
10,00 € / 12,00 €
Parkour
5,00 €
–
Orthopädische Gruppen mit Verordnung
0,00 €
–
10,00 €
–
0,00 €
–
18,00 €
–
6,50 €
–
Orthopädische Gruppen ohne Verordnung Herzsport mit Verordnung Herzsport ohne Verordnung Schwimmen / Wasserball Schwimmschule Turmweg Tennis Erwachsene
Die Kursgebühren unter: www.schwimmschule-turmweg.de 10,00 €
180,40 €
Tennis Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend
8,00 €
58,25 €
Tennis 1. Kind
5,00 €
35,80 €
Tennis 2. Kind
2,00 €
35,80 €
15,00 € /17,00 €
165,70 €
Tennis 1 Elternteil + 1 Kind / + 2 Kinder Tennis Ehepaar Tennis Ehepaar + 1 Kind / + 2 Kinder
20,00 €
267,70 €
25,00 € / 27,00 €
267,70 €
Tischtennis
0,50 €
–
Volleyball Wettkampf
3,00 €
10,00 €
An dieser Stelle nicht aufgeführte Sportarten kosten keine Sonderbeiträge und Sonderaufnahmegebühren.
Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten
Foto: istockphoto (1)
Hausordnung
INHALTSVERZEICHNIS PROGRAMM
SPORTPROGRAMM Aktion Spätlese 55plus
32
ABTEILUNGSSPORT
KINDERSPORT Ballbinis
49
Ballett
49
Eltern-Kind-Turnen
49
Aikido
32
Hobby Horsing
50
Badminton
32
Inline-Skating
50
Baseball / Softball
32
Kinderkampfsport
50
Basketball
33
Kindertanz
50
Boxsport
34
Kinderturnen
50
Capoeira
34
Kinderyoga / Kinderpilates
51
Faustball
34
ETV KiSS (Kinder-Sport-Schule)
51
Fechten
34
Pampersgymnastik
51
Floorball
35
Skateboard
52
Fußball
35
Tag Rugby
52
Gerätturnen Erwachsene/Kinder
37
Weekend-Kids
52
Handball
37
Hockey
38
Judo
39
REHASPORT
39
Beckenbodentraining
52
40
Herzsport
52
Kickboxen
40
Orthopädische Trainingsgruppe
52
Kung Fu
41
Leichtathletik
41
Prellball
42
Schwimmen
42
Tanzen im Club Céronne
42
Tennis
43
Tischtennis
43
Volleyball
43
Volleyball Mixed
44
Wasserball / Aquaball
44
Kanusport Karate
FITGYM/ETV-STUDIO
TRENDSPORT Armwrestling
53
Bogensport
53
Chor STARTup
53
Einradfahren
53
Inlinehockey
53
Parkour
53
Tamburello
54
Ultimate Frisbee
54
ETV SCHWIMMSCHULE TURMWEG
ETV Studio & Exklusiv-Kurse
45
Alter Kraftraum
45
Body & Mind
46
Fitness, Cardio & Workout
46
TALENTGRUPPEN
Functional Training
47
Talentgruppen
Haltung & Stabilität
47
Seniorfit
48
Tanz
48
Skigymnastik
49
Schwimmangebote
54
55
FRAGEN & ANTWORTEN
56
SPORTSTÄTTEN
57
ANMELDEFORMULAR
29
BEITRÄGE & HAUSORDNUNG
30
ADRESSEN & ANSPRECHPARTNER
58
etv-hamburg.de | 31
PROGRAMM
Aktion Spätlese 55plus
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Seniorenabteilung „Aktion Spätlese“ setzt sich aus den älteren Mitgliedern des ETV aller Abteilungen zusammen, die Zugehörigkeit zu den Abteilungen bleibt bestehen. Sie verstärkt die Abteilungsangebote durch eigene Initiative in Form von Busfahrten und –reisen, Wanderungen, Besichtigungen etc.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Veranstaltungen werden im „ETV-Magazin“, im Internet und im Schaukasten der“Spätlese“ rechtzeitig angekündigt. Vormerklisten liegen im Sportbüro aus.Bei der Anmeldung haben zunächst ETV-Mitglieder Vorrang, sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können auch Partner und Freunde angemeldet werden. Zu Auskünften stehen bereit: Jens und Gitta Perßon, Tel. 420 63 86.
ABTEILUNGSSPORT Aikido
Im Internet: aikido-hh-eimsbuettel.t-online.de
Aikido ist kein Wettkampfsport - eher ein Mittel zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Angriffskräfte werden nicht geblockt, sondern bei minimalem eigenem Kraftaufwand weitergeleitet. Die zu erlernenden Techniken sind eng an den traditionellen japanischen Schwert- und Stockkampf angelehnt. Die sehr dynamischen Übungen erhalten zusätzlich Meditationsphasen. Im Rahmen des Trainings für Fortgeschrittene am Dienstag, Mittwoch und Freitag wird Waffentechnik gelehrt. Erst ab 15 Jahren. Ansprechpartner: Peter Roscher, Tel. 491 89 56, Ronald Kügler, Tel. 0152-53767943.
Erwachsene Mo.
07:00-08:00
Fortgeschrittene-Frühtraining
ab 15 J.
Dojo I
ETV Team
Auch andere Altersgruppen sind willkommen!
19:00-20:00
Aikido für MS-Kranke
ab 15 J.
Dojo I
Ronald Kügler
Nur nach Absprache: ronald.kuegler@gmx.de
20:00-21:00
Anfänger / Fortgeschrittene
ab 15 J.
Dojo I
Ronald Kügler
Auch Probestunde für Einsteiger
21:00-22:00
Fortgeschrittene
ab 15 J.
Dojo I
Ronald Kügler
Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
Mi.
09:00-10:00
Aikido für MS-Kranke
ab 15 J.
HH
Ronald Kügler
Nur nach Absprache: ronald.kuegler@gmx.de
Do.
19:00-20:30
Anfänger/Fortgeschr. Schwerpunkt 50plus
ab 50 J.
Dojo I
Peter Roscher
Auch andere Altersgruppen sind willkommen!
Di.
Fr.
19:30-20:30
Anfänger / Fortgeschrittene
ab 15 J.
Dojo I
Volker Platz
Auch Probestunde für Einsteiger
20:30-21:30
Fortgeschrittene
ab 15 J.
Dojo I
Volker Platz
Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
Badminton
Im Internet: www.etv-badminton.de
Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit 6 Senioren- sowie 4 Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.
Kinder und Jugendliche Mo. Do. Fr.
17:00-18:30
Jugend
bis 14 J.
TOR
Oliver Hagensen
18:30-20:00
Jugend
14-18 J.
TOR
Oliver Hagensen
17:00-19:00
Jugend
bis 14 J.
DHO
ETV Team
19:00-21:00
Jugend
14-18 J.
DHO
Oliver Hagensen
17:00-19:00
Jugend Mannschaftstraining
bis 18 J.
DHO
ETV Team
18:30-20:00
Jugend
14-18 J.
TOR
Oliver Hagensen
19:00-22:00
*Breitensport
ab 18 J.
HAU I
André Bönat
19:30-22:00
Breitensport
ab 18 J.
LOK III
Hermann Rieche, Peter Wolf-Janßen
20:00-22:00
*Leistungstraining 1.-5. Mannschaft
ab 18 J.
ALTO
Constantin Jencquel
18:00-20:00
Breitensport I
ab 18 J.
GH
Constantin Jencquel
19:00-22:00
Breitensport
ab 18 J.
HAU I
Bernd von Ostrowski
20:00-22:00
Breitensport II
ab 18 J.
GH
Constantin Jencquel
19:00-21:00
Jugend
14-18 J.
DHO
Oliver Hagensen
20:00-22:30
Mannschaftstraining
ab 18 J.
GH
Hermann Rieche
20:00-22:00
Breitensport
ab 18 J.
HW
Peter Wolf-Janßen
17:00-19:00
Jugend Mannschaftstraining
bis 18 J.
DHO
ETV Team
17:00-20:00
Breitensport
ab 18 J.
HAU II
Dominic Tantzscher
19:00-22:00
Breitensport
ab 18 J.
DHO
Oliver Hagensen
Trainingsteilnahme nach Absprache
Erwachsene Mo.
Di.
Do.
Fr.
Baseball / Softball
*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etv-badminton.de
*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etv-badminton.de
Trainingsteilnahme nach Absprache
Im Internet: www.hamburgknights.com
Soft- und Baseball sind sehr komplexe Sportarten, die sich aus verschiedensten Bewegungsabläufen und sportlichen Anforderungen zusammensetzen. Das Wintertraining der Hamburg Knights in unterschiedlichen Hamburger Sporthallen versucht, diesem Umstand gerecht zu werden. Deshalb sind zurzeit keine Hallentrainingszeiten veröffentlicht - interessierte Sportlerinnen und Sportler nehmen bitte per Mail mit der Geschäftsstelle der Hamburg Knights Kontakt auf: info@hamburg-knights.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-19:00
Baseball Jugend Jhrg. 02-04
2002-2004 J.
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
17:30-19:30
Baseball Junioren Jhrg. 99-01
1999-2001J.
LANG
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Di.
16:30-18:30
Baseball Schüler Jhrg. 05-07
2005-2007 J.
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Mi.
16:30-18:30
Softball Jugend Jhrg. 01-04
2001-2004 J.
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
18:00-20:00
Softball Juniorinnen Jhrg. 98-00
1998-2000 J.
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
19:45-21:00
Softball Pitchertraining
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
32 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Do.
Fr.
15:00-16:30
T-Ball Jhrg. 08 und jünger
bis 2008 J.
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
16:30-18:30
Baseball Schüler Jhrg. 05-07
2005-2007 J.
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
17:30-19:30
Baseball Jugend Jhrg. 02-04
2002-2004 J.
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
16:30-18:30
Softball Jugend Jhrg. 01-04
2001-2004 J.
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Erwachsene Mo.
18:30-21:00
Baseball 1. & 2. Herren
ab 18 J.
LANG
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
19:00-21:00
Softball 2. Damen
ab 18 J.
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Di.
19:00-21:00
Softball 1. Damen
ab 18 J.
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Mi.
18:30-21:00
Baseball 1. & 2. Herren
ab 18 J.
LANG
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
19:45-21:00
Softball Pitchertraining
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Do.
19:00-21:00
Softball 1. Damen
ab 18 J.
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Fr.
19:00-21:00
Softball 2. Damen
ab 18 J.
SOFT
ETV Team
Kontakt: info@hamburg-knights.de
Basketball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Neben der Leistung kommt der Spaß in keiner unserer Mannschaften zu kurz. Hier die Trainingszeiten und Ansprechpartner:
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
17:00-18:30
Weibl. Jugend W18 Jhrg. 00/01
2000-2001 J.
HW
Lara
Voranmeldung unter: lara-schoenherr@online.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M12II Anfänger Jhrg. 06/07
2006-2007 J.
EWG
Iven Guckert
Voranmeldung unter: logube@cloud.com
18:30-20:00
Männl. Jugend M14II Anfänger Jhrg. 04/05
2004-2005 J.
EWG
Jascha, Iven Guckert
Voranmeldung unter: jascha.christiani@gmx.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M14 Jhrg. 04/05
2004-2005 J.
DHO
Julia (0172-4257696)
Voranmeldung unter: jule30@web.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M12 Jhrg. 06/07
2006-2007 J.
CFSu
Oytun (0178-882217)
Anmeldung unter: oytun2710@freenet.de.
17:00-18:30
Männl. Jugend M16 Jhrg. 02/03
2002-2003 J.
ALTO
Aras (0176-2674594)
Feld 1. Voranmledung unter: a.anssari@hotmail.de
18:30-20:00
Weibl. Jugend W16 Jhrg. 02/03
2002-2003 J.
DHO
Lara (0157-9118142)
Voranmeldung unter: lara-schoenherr@online.de
16:30-18:00
Weibl. Jugend W14 Jhrg. 04/05
2004-2005 J.
LEHM
Sarah Güthlein
Voranmeldung unter: sarah.guethlein@gmx.net.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M14II Anfänger Jhrg. 04/05
2004-2005 J.
HL III
Jascha, Iven Guckert
Voranmeldung unter: jascha.christiani@gmx.de.
17:00-18:30
Männl. Jugend M10 Jhrg. 08/09
2008-2009 J.
ISE
Julia (0172-4257696)
Voranmeldung unter: jule30@web.de
17:00-18:30
Weibl. Jugend W18 Jhrg. 00/01
2000-2001 J.
DHO
Lara
Voranmeldung unter: lara-schoenherr@online.de
18:30-20:00
Männl. Jugend M18 Jhrg. 00/01
2000-2001 J.
HL III
Shahrouz (0176-80504822)
Anmeldung unter: shahrouz.shirazi@googlemail.com.
17:00-18:30
Männl. Jugend M16 Jhrg. 02/03
2002-2003 J.
ALTO
Aras (0176-62674594)
Voranmledung unter: a.anssari@hotmail.dede
17:00-18:30
Männl. Jugend M12 Jhrg. 06/07
2006-2007 J.
DHU
Oytun (0178-8882217)
Voranmeldung unter: oytun2710@freenet.de.
16:30-18:00
Weibl. Jugend W14 Jhrg. 04/05
2004-2005 J.
LEHM
Sarah Güthlein
Voranmeldung unter: sarah.guethlein@gmx.net.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M18 Jhrg. 00/01
2000-2001 J.
EWG
Shahrouz (0176-80504822)
Anmeldung unter: shahrouz.shirazi@googlemail.com
17:00-18:30
Männl. Jugend M14 Jhrg. 04/05
2004-2005 J.
HW
Julia (0172-4257696)
Voranmeldung unter: jule30@web.de
18:00-19:30
Weibl. Jugend W16 Jhrg. 02/03
2002-2003 J.
LEHM
Lara
Voranmeldung unter: lara-schoenherr@online.de
18:30-20:00
5. Herren
ab 18 J.
DHO
Ertan (0174-1935058)
18:30-20:00
Männl. Jugend M23 Jhrg. 95-99
1995-1999 J.
HW
Robin (0162-3294422)
Voranmeldung unter: robin.ewert@gmx.de
20:00-22:00
2. Herren
ab 18 J.
HW
Robert (0172-5190184), Marcus (0177-7775544)
Feld 1
20:00-21:45
3. Damen
ab 18 J.
EDU I
Kerstin (0177-6163878), Shahrouz (0176--80504822)
20:00-22:00
1. Damen
ab 18 J.
DHO
Gesine Schröder (0170-5896338)
20:00-21:45
3. Herren
ab 18 J.
ALTO
Enes (0177-6805070), Manuel (0178-1883445)
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
20:00-21:45
6. Herren
ab 18 J.
CFSo
Patrick, Frieder
20:00-21:45
2. Damen
ab 18 J.
CUR
Michael (0176-21328675), Frederike (0176-70764202)
20:00-21:45
4. Herren
ab 18 J.
CFSu
Sebastian (0173-9744837), Maurice (0178-4660574)
20:00-21:45
1. Herren
ab 18 J.
CFSu
Sükran (0176-24842694)
18:30-20:00
6. Herren
ab 18 J.
ALTO
Patrick, Frieder
18:30-20:00
5. Herren
ab 18 J.
DHU
Ertan (0174-1935058)
20:00-22:00
1. Damen
ab 18 J.
LOK III
Fredrick (0176-63671760), Gesine (0170-5896338)
20:00-22:00
2. Damen
ab 18 J.
LOK III
Michael (0176-21328675), Frederike (0176-70764202)
20:00-21:45
2. Herren
ab 18 J.
DHU
Robert (0172-5190184), Marcus (0177-7775544)
20:00-22:00
3. Damen
ab 18 J.
HW
Kerstin (0177-6163878), Shahrouz (0176--80504822)
18:30-20:00
4. Herren
ab 18 J.
DHU
Sebastian (0173-9744837), Maurice (0178-4660574)
18:30-20:00
Männl. Jugend M23 Jhrg. 95/99
1995-1999 J.
EWG
Robin (0162-3294422)
20:00-22:00
3. Herren
ab 18 J.
ALTO
Enes (0177-6805070), Manuel (0178-1883445)
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Kontakt: basketballherren6.etv@gmail.com
Kontakt: basketballherren6.etv@gmail.com
Feld 1
Voranmeldung unter: robin.ewert@gmx.de
etv-hamburg.de | 33
PROGRAMM 20:00-21:45
1. Herren
ab 18 J.
DHU
Sükran (0176-24842694)
20:00-21:45
Mixed
ab 18 J.
EWG
Angela
Boxsport
Kontakt: basketballmixed.etv@googlemail.com
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unser Boxtraining erfolgt bewusst gesundheitsorientiert und betont respektvoll. Wir bieten einen Mix aus kampffreiem und ausdauerintensivem FitnessBoxing sowie dem koordinationsintensiveren Light-Contact Boxing mit Sparring d.h. miteinander-kämpfen als höchste aller Trainingsformen an. Kommen Sie zum kostenfreien Kennenlerntraining am Donnerstag ohne Anmeldung einfach in der Halle vorbei. Für Kinder ab acht Jahren empfehlen wir unser Kinderkampfsporttraining. Kontakt: boxsport@etv-hamburg.de oder telefonische Sprechstunde am Di. und Do. 11.00-12.30 Uhr. Mobil: 0178-4291310
Kinder und Jugendliche Mo.
18:00-19:30
LC-Boxing Mädchen
13-17 J.
HL II
Helmut Jung & Team
Anfänger nur mit Voranmeldung. Zugang über Helene-Lange-Straße. Nicht in den HHer Schulferien.
Di.
18:15-19:45
LC-Boxing
13-17 J.
HL III
Helmut Jung & Team
Anfänger nur mit Voranmeldung.
Do.
18:30-19:45
LC-Boxing
13-17 J.
UH
Helmut Jung & Team
Anfänger auch ohne Voranmeldung
Fr.
17:00-19:00
Freies Krafttraining (im Kraftraum)
ab 16 J.
KR
Helmut Jung & Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18.
So.
11:00-13:00
Freies Krafttraining (im Kraftraum)
ab 16 J.
KR
Helmut Jung & Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18.
Erwachsene Mo.
20:00-22:00
LC-Boxing Frauen
ab 18 J.
HL II
Helmut Jung & Team
Anfänger nur mit Voranmeldung. Zugang über Helene-Lange-Straße. Nicht in den HHer Schulferien.
Di.
20:00-22:00
LC-Boxing Männer
ab 18 J.
HL III
Helmut Jung & Team
Anfänger nur mit Voranmeldung. Nicht in den HHer Schulferien.
Mi.
19:00-20:30
Fitness-Boxing
ab 18 J.
HW-BUDO
Helmut Jung & Team
Nur Fortgeschrittene und nur mit eigenem Sprungseil.
Do.
20:00-22:30
LC-Boxing
ab 18 J.
UH
Helmut Jung & Team
Anfänger auch ohne Voranmeldung.
Fr.
17:00-19:00
Freies Krafttraining (im Kraftraum)
ab 16 J.
KR
Helmut Jung & Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18.
So.
11:00-13:00
Freies Krafttraining (im Kraftraum)
ab 16 J.
KR
Helmut Jung & Team
Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Mind. zu zweit, davon mind. eine Person ü18.
Capoeira
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Capoeira ist ein Kampfsport, der im Einklang mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kultur, Spiel und Spaß trainiert wird. Es wird die Capoeira Regional/Conterporania trainiert, die moderne Art der brasilianischen Kampfkunst. Wir sind eine sehr gemischte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern jeglichen Alters. Trainieren kann jeder, der Lust an Bewegung hat und bereit ist, in eine andere Kultur einzutauchen. Trainiert wird in weiß und am besten barfuß....komm einfach vorbei oder nimm Kontakt über die Mailadresse auf, wenn Du noch Fragen hast. Kontakt Kinder/Jugend: capoeira-kinder@etv-hamburg.de. Ansprechpartner Erwachsene: March Lenta, Kontakt: capoeira@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
Do.
17:00-18:30
Kinder
6-12 J.
LEHM
Mestre Nem, Graduada Galega
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
19:00-20:00
Jugend
12-17 J.
LEHM
Mestre Nem
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
16:30-18:00
Kinder
6-12 J.
SPH
Mestre Nem, Graduada Galega
Nicht in den HHer Schulferien
19:00-20:00
Musiktraining
6-17 J.
FSP
Mestre Nem
Erwachsene Mo.
20:00-21:30
Erwachsene
ab 18 J.
LEHM
Mestre Nem
Do.
20:00-21:30
Erwachsene
ab 18 J.
FSP
Mestre Nem
Fr.
20:00-21:30
Erwachsene
ab 18 J.
LEHM
Mestre Nem
Faustball
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof. Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Faustball ist ein vielseitiges, aber auch leistungsorientiertes Rückschlagspiel. Es erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt, zumal Spielwitz, einfache Regeln und Reaktionsvermögen die elementaren Bestandteile sind. Do.
14:00-16:30
Faustball Senioren
ab 60 J.
SPH
Uwe Sötje
18:30-20:00
Faustball alle Leistungsklassen
ab 16 J.
HW
Claus Ehlbeck
Fechten
Im Internet: www.fechten.com/etv/
Die Fechtabteilung des ETV gehört zu den größten und erfolgreichsten Fechtvereinen in Norddeutschland. Bei uns werden alle drei Waffen gefochten, Anfänger aller Altersgruppen sind ebenso willkommen wie erfahrene Fechter, die in Hamburg neue sportliche Herausforderungen suchen. Als Einstieg ist das Training am Montag- oder Donnerstagabend am besten geeignet. Bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe genügen für den Anfang, die erforderliche Fechtausrüstung kann zunächst ausgeliehen werden. Zu Beginn eines Anfängerkurses (Kinder und Erwachsene) wird zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag einmalig eine Kursgebühr von 25,- € erhoben. Kontakt Kinder/Jugend: Sophie Ahrendt (Jugendwartin), E-Mail: Sophie@ahrendt-family.de
Kinder und Jugendliche Mo. Do.
16:00-18:00
Jugend
9-18 J.
SPH
Carla, Steffi, Birgit
16:30-18:00
Jugend AnfängerInnen
9-18 J.
FS
Paul
16:00-18:00
Jugend Kadertraining
bis 18 J.
HW-GymA
Paul
34 | etv-hamburg.de
Mit bestandener Anfängerprüfung Nur auf Einladung
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Sa.
12:00-13:30
Offenes Training für alle
FS
Paul
Nach Absprache in den Trainingsgruppen
Erwachsene Mo. Do. Sa.
20:00-22:30
Erwachsene
ab 18 J.
SPH
Paul
20:00-21:30
Erwachsene AnfängerInnen
ab 18 J.
SPH
Jana, Ralph
20:00-22:30
Erwachsene
ab 18 J.
SPH
Paul
20:00-21:30
Erwachsene AnfängerInnen
ab 18 J.
SPH
Markus
12:00-13:30
Offenes Training für alle
FS
Paul
Floorball
Nach Absprache in den Trainingsgruppen
Im Internet: www.floorball-etv.de
Floorball ist die universelle Hockey-Variante, die Elemente des Hallenhockeys und des Eishockeys vorteilhaft in sich vereint. Es ist eine schnelle, moderne und faire Sportart mit hohen Aufforderungscharakter, die allen sofort Spaß und Freude bereitet und nach einer kurzen Anlernphase mitgespielt werden kann. Leichte Hightech-Kunststoffschläger, Lochbälle und eine Spielfeldbande sind die äußeren Merkmale dieser neuen Sportart. Wir üben diesen Sport auf breitensportlicher und leistungssportlicher Ebene bereits seit Jahren mit Erfolg aus. So sind wir mit einer Herrenmannschaft in der Bundesliga und einer U19 Mannschaft in der Regionalliga jeweils auf dem Großfeld etabliert. Unsere Jugendmannschaften spielen in der Norddeutschen Jugendliga und unsere Damen nehmen ebenfalls erfolgreich am Spielbetrieb teil. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Kontakt: floorball@etv-piranhhas.de
Kinder und Jugendliche Mi.
17:00-18:30
Jgd. gem. U13/U15 Jhrg. 02/03
2002-2003 J.
GH
Simon
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
Fr.
15:00-16:00
Jgd. gem. U7 Jhrg.10/11
2010-2011 J.
LOK III
Svenja
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
16:00-17:30
Jgd. gem. U9 Jhrg. 08/09
2008-2009 J.
LOK III
Svenja, Shari
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
16:00-17:30
Jgd. gem. U11 Jhrg. 06/07
2006-2007 J.
LOK III
Kubilay
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
17:00-18:45
Jgd. gem. U13 Jhrg. 04/05
2004-2005 J.
CFSu
Malte H.
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
17:30-18:45
Jgd. gem. U17 Jhrg. 00/01
2000-2001 J.
LOK III
Lukas, Mathis
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
Mirko Czerny
Erwachsene Mo.
19:00-20:30
Damen
ab 18 J.
GH
Di.
20:00-21:45
2. Herren ab Jhrg. 99/00
1999-2000 J.
CFSo
Malte, Jonas
20:00-22:00
Herren 1. Bundesliga
ab 18 J.
LOK III
Tipi
Mi.
18:30-20:00
2. Herren ab Jhrg. 99/00
1999-2000 J.
GH
Malte, Jonas
20:00-22:00
Herren 1. Bundesliga
ab 18 J.
GH
Tipi Mirko Czerny
20:30-21:45
Damen Anfängerinnen
ab 18 J.
BOG I
Do.
20:00-22:00
Mixed Erwachsene
ab 18 J.
ARN
Peter Dost
Fr.
18:45-20:00
Damen
ab 18 J.
LOK III
Johan Nilsson
20:00-21:30
Herren 1. Bundesliga
ab 18 J.
LOK III
Tipi
20:15-22:00
"Eltern-Gruppe" Einsteiger/ Fortgeschr.
ab 18 J.
CFSu
Mike, Gesa
Fußball
Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de
Zugang über Sommerhuder Straße
Infos über Gesa, Tel: 0176-57420022.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die ETV-Fußballabteilung gehört zu den traditionsreichsten der Stadt. Derzeit spielt die 1. Herren in der Bezirksliga Nord - die ETV-Fußballjugendabteilung ist eine der größten Hamburgs. Wir bitten Sie, sich bei dem jeweiligen Trainer des entsprechenden Jahrgangs über die Trainingszeit zu informieren. Für Fragen zu sportlichen Themen, die unsere Trainer nicht beantworten können, stehen unsere Jahrgangskoordinatoren zur Verfügung: Jahrgänge 99/00/01/02/03/04 (A-/B-/C-Jugend): Mehdi Madani, Tel: 0176-23263880 oder E-Mail: m.saeedimadani@googlemail.com. Jahrgänge 05/06/07/08 (D-/E-Jugend): Jasper Hölscher, Tel: 0173 2738920 oder E-Mail: jhoelscher@etv-hamburg.de. Jahrgänge 09/10/11/2012 (F-/G- Jugend): Svea Brunotte, E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. 2. Ansprechpartner: Ömer Gök, Tel: 0178-5832149 oder E-Mail: omergoek@hotmail.com.
Kinder und Jugendliche Di.
19:45-21:15
1. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2000 J.
LOK I
Loic Fave (0173-9068938)
Mi.
18:15-19:45
1. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2000 J.
LOK I
Loic Fave (0173-9068938)
Do.
19:45-21:15
1. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2000 J.
LOK I
Loic Fave (0173-9068938)
Di.
19:45-21:15
2. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2000 J.
SPORT
Diarassouba Bakary (0176-86086724)
Do.
18:15-19:45
2. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2000 J.
SPORT
Diarassouba Bakary (0176-86086724)
Fr.
19:45-21:15
2. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2000 J.
SPORT
Diarassouba Bakary (0176-86086724)
Di.
18:15-19:45
1. B-Jungen Jhrg. 01
2001-2001 J.
LOK I
Martin Stawowski (0176-41390433)
Do.
18:15-19:45
1. B-Jungen Jhrg. 01
2001-2001 J.
LOK I
Martin Stawowski (0176-41390433)
Fr.
18:15-19:45
1. B-Jungen Jhrg. 01
2001-2001 J.
SPORT
Martin Stawowski (0176-41390433)
Mo.
18:15-19:45
1. B-Mädchen Jhrg. 02
2002-2002 J.
SPORT
Thomas Mucha (0173-6726694)
Mi.
18:15-19:45
1. B-Mädchen Jhrg. 02
2002-2002 J.
SPORT
Thomas Mucha (0173-6726694)
Fr.
16:45-18:15
1. B-Mädchen Jhrg. 02
2002-2002 J.
SPORT
Thomas Mucha (0173-6726694)
Mo.
18:15-19:45
2. B-Jungen Jhrg. 02
2002-2002 J.
LOK I
Mehdi Saeedi-Madani (0176-23263880)
Mi.
18:15-19:45
2. B-Jungen Jhrg. 02
2002-2002 J.
SPORT
Mehdi Saeedi-Madani (0176-23263880)
Do.
18:15-19:45
2. B-Jungen Jhrg. 02
2002-2002 J.
SPORT
Mehdi Saeedi-Madani (0176-23263880)
Mo.
19:45-21:15
3. B-Jungen Jhrg. 01/02
2001-2002 J.
SPORT
Thomas Hörter (0176-96269949)
Mi.
19:45-21:15
3. B-Jungen Jhrg. 01/02
2001-2002 J.
SPORT
Thomas Hörter (0176-96269949)
Di.
18:15-19:45
1. C-Jungen Jhrg. 03
2003-2003 J.
SPORT
Thorben Sahs (0151-65173894)
Do.
18:15-19:45
1. C-Jungen Jhrg. 03
2003-2003 J.
LOK I
Thorben Sahs (0151-65173894)
Fr.
18:15-19:45
1. C-Jungen Jhrg. 03
2003-2003 J.
LOK I
Thorben Sahs (0151-65173894)
Mo.
18:15-19:45
1. C-Mädchen Jhrg. 03
2003-2003 J.
SPORT
Oliver Raab (0172-6716379)
Mi.
18:15-19:45
1. C-Mädchen Jhrg. 03
2003-2003 J.
SPORT
Oliver Raab (0172-6716379)
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
*Aufnahmestopp! Kontakt: me@marcusengelke.de
Kontakt: pbrunotte@kickbees.de
*Aufnahmestopp! Kontakt: me@marcusengelke.de *Aufnahmestopp-keine Warteliste!
etv-hamburg.de | 35
PROGRAMM Fr.
16:45-18:15
1. C-Mädchen Jhrg. 03
2003-2003 J.
SPORT
Oliver Raab (0172-6716379)
Di.
18:15-19:45
2. C-Jungen Jhrg. 04
2004-2004 J.
LOK I
Lennart Ohnesorge (0157-88587678)
Mi.
18:15-19:45
2. C-Jungen Jhrg. 04
2004-2004 J.
SPORT
Lennart Ohnesorge (0157-88587678)
Fr.
18:15-19:45
2. C-Jungen Jhrg. 04
2004-2004 J.
LOK I
Lennart Ohnesorge (0157-88587678)
Mo.
18:00-19:30
2. C-Mädchen Jhrg. 04
2004-2004 J.
GUFA
Thomas Riedel (0171-6033711)
Mi.
18:00-19:30
2. C-Mädchen Jhrg. 04
2004-2004 J.
GUFA
Thomas Riedel (0171-6033711)
Di.
18:15-19:45
3. C-Jungen Jhrg. 03
2003-2003 J.
SPORT
Sven Hamburg (0176-39996838)
Do.
18:15-19:45
3. C-Jungen Jhrg. 03
2003-2003 J.
SPORT
Sven Hamburg (0176-39996838)
Di.
16:45-18:15
4. C-Jungen Jhrg. 04
2004-2004 J.
SPORT
Luca Zampolin (0176-55622575)
Do.
16:45-18:15
4. C-Jungen Jhrg. 04
2004-2004 J.
SPORT
Luca Zampolin (0176-55622575)
Mo.
18:15-19:45
1. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005 J.
LOK I
Jasper Hölscher (0173-2738920)
Mi.
16:45-18:15
1. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005 J.
LOK I
Jasper Hölscher (0173-2738920)
Fr.
16:45-18:15
1. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005 J.
LOK I
Jasper Hölscher (0173-2738920)
Kontakt: anpako83@yahoo.de
Mo.
18:15-19:45
1. D-Mädchen Jhrg. 05
2005-2005 J.
GUFA
Peter Hilbert (0160-3615519)
E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste!
Mi.
18:15-19:45
1. D-Mädchen Jhrg. 05
2005-2005 J.
GUFA
Peter Hilbert (0160-3615519)
*Aufnahmestopp-keine Warteliste!
Mo.
16:45-18:15
2. D-Jungen Jhrg. 06
2006-2006 J.
LOK I
Can Timo Schultz (0176-32819066)
Kontakt: ramazan.korkmaz@gmx.de
Kontakt: hannes.nicolai@ohmoor.de
Mi.
16:45-18:15
2. D-Jungen Jhrg. 06
2006-2006 J.
LOK I
Can Timo Schultz (0176-32819066)
Mo.
18:15-19:45
2. D-Mädchen Jhrg. 05
2005-2005 J.
GUFA
Brian Pollmann (0170-6976814)
Mi.
16:45-18:15
2. D-Mädchen Jhrg. 05
2005-2005 J.
GUFA
Brian Pollmann (0170-6976814)
Mo.
16:45-18:15
3. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005 J.
LOK I
Sebastian Tews (0160-93021466)
Mi.
16:45-18:15
3. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005 J.
LOK I
Sebastian Tews (0160-93021466)
Mo.
16:45-18:15
3. D-Mädchen Jhrg. 06
2006-2006 J.
GUFA
Matthias Fuest (0160-4420512)
Mi.
16:45-18:15
3. D-Mädchen Jhrg. 06
2006-2006 J.
GUFA
Matthias Fuest (0160-4420512)
Mo.
16:45-18:15
4. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005 J.
LOK I
Rainer Goldmann (0172-5220701)
Fr.
16:45-18:15
4. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005 J.
SPORT
Rainer Goldmann (0172-5220701)
Mo.
16:45-18:15
4. D-Mädchen Jhrg. 06
2006-2006 J.
GUFA
Christian Stegemann (0176-47724735)
Mi.
16:45-18:15
4. D-Mädchen Jhrg. 06
2006-2006 J.
GUFA
Christian Stegemann (0176-47724735)
Mo.
16:45-18:15
5. D-Jungen Jhrg. 06
2006-2006 J.
LOK I
Michael Jung (0160-96604838)
Mi.
16:45-18:15
5. D-Jungen Jhrg. 06
2006-2006 J.
LOK I
Michael Jung (0160-96604838)
Mo.
16:45-18:15
1. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007 J.
LOK I
Marcus Engelke
Mi.
16:45-18:15
1. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007 J.
LOK I
Marcus Engelke
Fr.
16:45-18:15
1. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007 J.
LOK I
Marcus Engelke
Mo.
16:45-18:15
1. E-Mädchen Jhrg. 07
2007-2007 J.
SPORT
Thomas Singer (0177-4017946)
Mi.
16:45-18:15
1. E-Mädchen Jhrg. 07
2007-2007 J.
SPORT
Thomas Singer (0177-4017946)
Di.
16:45-18:15
2. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007 J.
LOK I
Niko Hartwig (0172-4305387)
Do.
16:45-18:15
2. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007 J.
LOK I
Niko Hartwig (0172-4305387)
Mo.
16:45-18:15
2. E-Mädchen Jhrg. 08
2008-2008 J.
SPORT
Hannah Paulini (0176-48757387)
Mi.
16:45-18:15
2. E-Mädchen Jhrg. 08
2008-2008 J.
SPORT
Hannah Paulini (0176-48757387)
Di.
16:45-18:15
3. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007 J.
LOK I
Ramazan Korkmaz
Do.
16:45-18:15
3. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007 J.
LOK I
Ramazan Korkmaz
Kontakt: pbrunotte@kickbees.de
*Aufnahmestopp, keine Warteliste. Kontakt: birgitschreier@gmail.com E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste!
Kontakt: anpako83@yahoo.de
Di.
16:45-18:15
4. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008 J.
SPORT
Gökhan Gök (0177-4357662)
Do.
16:45-18:15
4. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008 J.
SPORT
Gökhan Gök (0177-4357662)
Di.
16:45-18:15
5. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008 J.
LOK I
Sebastian Tessarczyk (0179-5178887)
Do.
16:45-18:15
5. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008 J.
LOK I
Sebastian Tessarczyk (0179-5178887)
Di.
16:45-18:15
6. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008 J.
SPORT
Lee Ben Schneider (0157-82119746)
Do.
16:45-18:15
6. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008 J.
SPORT
Lee Ben Schneider (0157-82119746)
Di.
16:45-18:15
*1. F-Jungen Jhrg. 09
2009-2009 J.
SPORT
Asici Tolga
Do.
16:45-18:15
*1. F-Jungen Jhrg. 09
2009-2009 J.
SPORT
Asici Tolga
Di.
16:45-18:15
*4. F-Jungen Jhrg. 10
2010-2010 J.
LOK I
Michael Gischkat (0157-55901509)
Do.
16:45-18:15
*4. F-Jungen Jhrg. 10
2010-2010 J.
LOK I
Michael Gischkat (0157-55901509)
*Aufnahmestopp! Kontakt: me@marcusengelke.de
Mo.
16:45-18:15
1. F-Mädchen Jhrg. 09
2009-2009 J.
SPORT
Daniela Bohlert (0173-2133608)
Kontakt: hannes.nicolai@ohmoor.de
Mi.
16:45-18:15
1. F-Mädchen Jhrg. 09
2009-2009 J.
SPORT
Daniela Bohlert (0173-2133608)
Di.
16:45-18:15
2. F-Jungen Jhrg. 09
2009-2009 J.
SPORT
Andreas Kourkoulas
Do.
16:45-18:15
2. F-Jungen Jhrg. 09
2009-2009 J.
SPORT
Andreas Kourkoulas
Mo.
16:45-18:15
2. F-Mädchen Jhrg. 10
2010-2010 J.
GUFA
Philipp Brunotte
Mi.
16:45-18:15
2. F-Mädchen Jhrg. 10
2010-2010 J.
GUFA
Philipp Brunotte
Kontakt: ramazan.korkmaz@gmx.de
Di.
16:45-18:15
3. F-Jungen Jhrg. 10
2010-2010 J.
LOK I
Malte Arnold (0176-49486002)
*Aufnahmestopp, keine Warteliste. Kontakt: petra. wiening@googlemail.com
Do.
16:45-18:15
3. F-Jungen Jhrg. 10
2010-2010 J.
LOK I
Malte Arnold (0176-49486002)
Do.
16:45-18:15
*3. G-Jungen Jhrg. 12
2012-2012 J.
LOK I
Birgit Schreier
Do.
16:45-18:15
*4. G-Jungen Jhrg. 12
2012-2012 J.
LOK I
Petra Wiening
Di.
16:45-18:15
1. G-Jungen Jhrg. 11
2011-2011 J.
SPORT
Mikail Gök (0157-828283881)
Do.
16:45-18:15
1. G-Jungen Jhrg. 11
2011-2011 J.
SPORT
Mikail Gök (0157-828283881)
Mo.
16:45-18:15
1. G-Mädchen Jhrg. 11
2011-2011 J.
SPORT
N.N.
Mi.
16:45-18:15
1. G-Mädchen Jhrg. 11
2011-2011 J.
SPORT
N.N.
Di.
16:45-18:15
2. G-Jungen Jhrg. 11
2011-2011 J.
SPORT
Nicolai Hannes
Do.
16:45-18:15
2. G-Jungen Jhrg. 11
2011-2011 J.
SPORT
Nicolai Hannes
36 | etv-hamburg.de
*Aufnahmestopp! Kontakt: me@marcusengelke.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Erwachsene Mo.
Di. Mi.
Do.
Fr.
19:15-21:00
1. Frauen
ab 18 J.
GUFA
Dennis Tralau
19:45-21:15
1. Herren
ab 19 J.
LOK I
Thorsten Beyer (0174-7721106)
19:45-21:15
1. Frauen Ü30
ab 30 J.
SPORT
Marion Pfau (0176-30563838)
19:45-21:15
4. Herren
ab 19 J.
SPORT
Jerome Johns (0176-31350779)
19:45-21:15
2. Herren
ab 19 J.
LOK I
Arseni Bingel (0152-29691713)
19:45-21:15
3. Herren
ab 19 J.
SPORT
Norbert Voigt (0151-56935918)
19:15-21:00
1. Frauen
ab 18 J.
GUFA
Dennis Tralau
19:45-21:15
1. Herren
ab 19 J.
LOK I
Thorsten Beyer (0174-7721106)
19:45-21:15
1. Frauen Ü30
ab 30 J.
SPORT
Marion Pfau (0176-30563838)
19:45-21:15
1. Alte Herren
ab 19 J.
LOK I
Fatih Ayas (0178-8219005)
19:45-21:15
1. Senioren
ab 19 J.
LOK I
Andreas Mäder
19:45-21:15
4. Herren
ab 19 J.
SPORT
Jerome Johns (0176-31350779)
19:45-21:15
2. Herren
ab 19 J.
LOK I
Arseni Bingel (0152-29691713)
19:45-21:15
3. Herren
ab 19 J.
SPORT
Norbert Voigt (0151-56935918)
19:30-21:00
1. Frauen
ab 18 J.
SPORT
Dennis Tralau
19:45-21:15
1. Herren
ab 19 J.
LOK I
Thorsten Beyer (0174-7721106)
Gerätturnen
Kontakt: d.tralau@gmx.de
Kontakt: d.tralau@gmx.de
Kontakt: d.tralau@gmx.de
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter dieser Sportart versteht man das Turnen an den Geräten: Barren/Reck, Balken, Boden und Sprung. Das Gerätturnen ist in drei Leistungsstufen unterteilt. Aufgrund der hohen Nachfrage melden sich interessierte Kinder bitte unter folgender E-Mail: Leistungsstufe I+II: geraetturnen@etv-hamburg.de. Bei der Leistungsstufe III ist die regelmäßige Teilnahme an den zwei Trainingseinheiten sowie an Sondertraining und Wettkämpfen unumgänglich. Teilnahme nur durch Sichtung der Trainerin - Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de. Während der Hamburger Schulferien machen die Kinder eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-18:00
Leistungsstufe III
6-9 J.
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
16:30-19:00
Leistungsstufe III
9-13 J.
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
17:00-19:00
Leistungsstufe III
13-18 J.
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
18:00-19:00
Leistungsstufe I
10-16 J.
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
Di.
18:00-19:00
*Leistungsstufe I
7-11 J.
HW, HW
ETV Team
*Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort
Do.
15:00-16:30
*Leistungsstufe II
5-7 J.
GH
ETV Team
Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort
16:00-18:00
Leistungsstufe III
6-9 J.
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
16:00-17:30
Leistungsstufe I
5-7 J.
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
16:00-18:00
*Leistungsstufe II
7-9 J.
GH
ETV Team
Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort
16:30-19:00
Leistungsstufe III
9-13 J.
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
17:00-20:00
Leistungsstufe III
13-18 J.
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
18:00-20:00
Leistungsstufe II und III
16-60 J.
GH
ETV Team
Freies Training. Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
18:00-20:00
Akrobatik
6-18 J.
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit dem Trainer
16:30-18:00
Leistungsstufe II
7-9 J.
HL I
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin - Zugang über Helene-Lange-Straße
17:30-19:00
Leistungsstufe II
10-11 J.
HL I
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin Zugang über Helene-Lange-Straße
18:30-20:00
Leistungsstufe II
12-16 J.
HL I
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin Zugang über Helene-Lange-Straße
Leistungsstufe II und III
16-60 J.
GH
ETV Team
Freies Training. Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
Fr.
Erwachsene Do.
18:00-20:00
Handball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Aktuell bietet der ETV in 17 verschiedenen Senioren- und Jugendmannschaften für Jeden das passende Handball-Angebot. Interessierte können sich auf unserer Handball-Seite unter www.etv-hamburg.de über Neuigkeiten und Kontaktdaten zu den Trainern informieren. Kinder, die für unsere Minis noch zu jung sind, empfehlen wir das ETV-Ballbini Angebot.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
17:00-18:30
Männl. D-Jgd. Jhrg. 05/06 Bezirksliga
2005-2006 J.
DHO
Jan Kappet
17:00-18:30
Männl. D-Jgd. II Jhrg. 05/06 Kreisliga
2005-2006 J.
HL III
Felix Steins
16:30-18:00
Minis Jhrg. 2009
2009-2009 J.
LOK III
Sandra Althaus
16:30-18:00
Super Minis gem. Gruppe Jhrg. 10/11
2010-2011 J.
LOK III
Katja Bargfrede
17:00-18:00
Männl. C-Jgd. Jhrg. 03/04 Bezirksliga
2003-2004 J.
GH
Ingo Bemmann
17:00-18:00
Weibl. D-Jgd. Jhrg. 05/06 Bezirksliga
2005-2006 J.
GH
Dirk Münstermann
17:00-18:30
Männl. E-Jgd. Jhrg. 07/08
2007-2008 J.
HW
Gudio Moritz
18:30-20:00
Weibl. A-Jgd. Jhrg.99/00 Bezirksliga
1999-2000 J.
HW
Jeanette Martin
18:30-20:00
Weibl. B-Jgd. Jhrg. 01/02 Bezirksliga
2001-2002 J.
HW
Hendrik Haase
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 37
PROGRAMM Mi.
Do.
Fr.
17:00-18:30
Weibl. C-Jgd. Jhrg. 03/04 Landesliga
2003-2004 J.
HW
Elena Zell
17:00-18:30
Weibl. D-Jgd. Jhrg. 05/06 Bezirksliga
2005-2006 J.
GF
Dirk Münstermann
17:00-18:30
Weibl. E-Jgd. Jhrg. 07/08
2007-2008 J.
GF
Sven Wegner
17:30-19:00
Männl. B-Jgd. Jhrg. 01/02 Landesliga
2001-2002 J.
HW
Uwe Holländer
18:00-19:00
Männl. A-Jgd. Jhrg. 99-00 Landesliga
1999-2000 J.
LOK III
Werne Plewa
18:00-19:30
Weibl. A-Jgd. Jhrg. 99-00 Bezirksliga
1999-2000 J.
LOK III
Jeanette Martin
18:00-19:30
Weibl. B-Jgd. Jhrg. 01/02 Bezirksliga
2001-2002 J.
LOK III
Hendrik Haase
17:00-18:30
Männl. D-Jgd. Jhrg. 05/06 Bezirksliga
2005-2006 J.
HW
Jan Kappet
17:00-18:30
Männl. C-Jgd. Jhrg. 03/04 Bezirksliga
2003-2004 J.
HW
Ingo Bemmann
17:00-18:30
Männl. D-Jgd. II Jhrg. 05/06 Kreisliga
2005-2006 J.
HW
Felix Steins
16:00-17:30
Männl. E-Jgd. Jhrg. 07/08
2007-2008 J.
SCHL
Gudio Moritz
17:00-18:30
Weibl. C-Jgd. Jhrg. 03/04 Landesliga
2003-2004 J.
GH
Elena Zell
17:00-18:30
Weibl. E-Jgd. Jhrg. 07/08
2007-2008 J.
GH
Sven Wegner
18:30-20:00
Männl. B-Jgd. Jhrg. 01/02 Landesliga
2001-2002 J.
GH
Uwe Holländer
20:00-22:00
1. Herren Bezirksliga
ab 18 J.
GF
Stephan Schröder
20:00-22:00
3. Herren Kreisliga
ab 18 J.
GF
Rafael Burg
20:00-22:00
2. Herren Bezirksliga
ab 18 J.
MK
Rafael Burg
20:00-22:00
3. Damen Bezirksliga
ab 18 J.
HW
Sven Wegner
20:00-22:00
1. Damen Landesliga
ab 18 J.
HW
Sven Wegner
19:00-20:00
4. Damen Bezirksliga
ab 18 J.
HW
Maike Hansen
19:00-20:00
2. Damen Landesliga
ab 18 J.
HW
Sven Wegner
20:00-22:00
1. Damen Landesliga
ab 18 J.
HW
Sven Wegner
20:00-22:00
3. Damen Bezirksliga
ab 18 J.
HW
Sven Wegner
20:00-22:00
1. Herren Bezirksliga
ab 18 J.
GH
Stephan Schröder
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Fr.
Hockey
Im Internet: www.etv-hockey.de
Sollten Sie Interesse an einem Probetraining oder weitere Fragen haben, nutzen Sie bitte folgende Kontakte: hockey@etv-hamburg.de oder hockeyjugendwart@etv-hamburg.de oder hockeysportwart@etv-hamburg.de. Weitere Informationen über Treffpunkte, Änderungen der Trainingszeiten sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.etv-hockey.de
Kinder und Jugendliche Mo.
Di. Mi.
Do. Fr.
15:00-16:00
Bambini
5-6 J.
LOK III
Jörg, Jacob, Martina
Halle A
16:00-17:00
Mädchen D Jhrg. 09/10
2009-2010 J.
LOK III
Martina, Tim
Halle A
16:00-17:00
Knaben D Jhrg. 09/10
2009-2010 J.
LOK III
Martina, Anton
Halle A
16:00-17:30
Mädchen B Jhrg. 05/06
2005-2006 J.
HEU
Ole
17:00-18:00
Mädchen A Jhrg. 03/04
2003-2004 J.
GF
Jacob, Tobias
18:00-19:30
Mädchen C Jhrg. 07/08
2007-2008 J.
LOK III
Martina, Tim
18:00-19:00
Weibl. Jugend A/B Jhrg. 01/02
2001-2002 J.
GF
Mustafa
Spielgemeinschaft mit SC Victoria
18:30-20:00
Knaben B Jhrg. 05/06
2005-2006 J.
HL III
Jonas
Spielgemeinschaft mit SC Victoria
18:30-20:00
Weibl. Jugend A/B Jhrg. 01/02
2001-2002 J.
HBS
Mustafa
Spielgemeinschaft mit SC Victoria
18:30-19:30
Knaben A Jhrg. 03/04
2003-2004 J.
LOTTE
Jonas
Spielgemeinschaft mit SC Victoria
15:00-16:00
Bambini
5-6 J.
LOK III
Jörg, Jacob, Martina
Halle A
16:00-17:00
Knaben D Jhrg. 09/10
2009-2010 J.
LOK III
Martina, Anton
Halle A
16:00-17:00
Mädchen D Jhrg. 09/10
2009-2010 J.
LOK III
Martina, Tim
Halle A
17:00-19:00
Mädchen B Jhrg. 05/06
2005-2006 J.
VIZE
Ole
17:30-19:00
Knaben C Jhrg. 07/08
2007-2008 J.
EDU I
Martina, Marie
19:00-20:00
Mädchen A Jhrg. 03/04
2003-2004 J.
EWG
Jacob, Tobias
16:00-17:00
Mädchen C Jhrg. 07/08
2007-2008 J.
HW
Martina, Tim
16:00-17:00
Knaben C Jhrg. 07/08
2007-2008 J.
HW
Martina, Marie
18:15-19:30
Knaben A Jhrg. 03/04
2003-2004 J.
BREHM
Jonas
Spielgemeinschaft mit SC Victoria
19:00-20:30
Weibl. Jugend A/B Jhrg. 01/02
2001-2002 J.
LOTTE
Mustafa
Spielgemeinschaft mit SC Victoria
19:15-20:45
Knaben B Jhrg. 05/06
2005-2006 J.
BREHM
Jonas
Spielgemeinschaft mit SC Victoria
38 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Judo
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Nach Regeln Kämpfen, sich miteinander messen aber auch sich gegenseitig Respekt erweisen und gemeinsam ein Ziel erreichen. Das alles ist Judo. Mitglieder der Judoabteilung sind verpflichtet, jährlich 22,00Euro für die Jahressichtmarke des Deutschen Judo-Bundes zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.April eines jeden Jahres. Sollten wir dein Interesse geweckt haben, so melde dich im ETV-Judobüro (Sprechzeiten Mo-Do 12.00-13.00 Uhr) unter 040/ 40 17 69-55 oder per E-Mail: judobüro@etv-hamburg. de. Wir setzen dich auf eine unser Wartelisten oder vereinbaren direkt eine Probestunde für dich. Das Judobüro ist während der Hamburger Schulferien nicht besetzt.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
16:00-17:00
Jugend U8
2009-2010 J.
Dojo I
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U8
2009-2010 J.
Dojo II
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U10
2007-2008 J.
Dojo I
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U15
2004-2006 J.
Dojo II
Judo Team
18:00-19:00
Löwentraining
2004-2008 J.
Dojo I
Judo Team
Wettkampftraining
16:00-17:00
Kinder mit besonderen Bedürfnissen
6-9 J.
Dojo I
Judo Team
Inklusionsangebot
16:30-17:30
Jugend U12
2006-2007 J.
Dojo II
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U15
2004-2006 J.
Dojo I
Judo Team
17:00-18:30
HJV Landestraining Jugend U15
bis 15 J.
N.N.
Judo Team
17:30-18:30
Jugend U15
2004-2005 J.
Dojo II
Judo Team
18:00-19:00
G-Judo
Dojo I
Judo Team
Inklusionsangebot
18:30-20:00
Judo für Sehgeschädigte und Blinde
Dojo II
Judo Team
Inklusionsangebot
19:00-20:00
Jugend Breitensport
ab 2002 J.
Dojo I
Judo Team
19:00-21:00
HJV Stützpunkt Randori
ab 2002 J.
N.N.
Judo Team
15:00-16:00
Mini-Judo
2011-2012 J.
Dojo I
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U8
2009-2010 J.
Dojo I
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U10
2007-2008 J.
Dojo II
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U8
2010-2011 J.
Dojo I
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U15
2004-2006 J.
Dojo II
Judo Team
18:00-19:00
Jugend U15
ab 2006 J.
Dojo II
Judo Team
16:30-17:30
Jugend U8
2010-2011 J.
Dojo I
Judo Team
16:30-17:30
Jugend U15
2003-2005 J.
Dojo II
Judo Team
17:30-18:30
Kinder mit besonderen Bedürfnissen
10-16 J.
Dojo I
Judo Team
18:30-19:30
Jugend U18
ab 2002 J.
Dojo II
Judo Team
19:00-21:00
HJV Stützpunkt Randori
2002-2001 J.
N.N.
Judo Team
15:00-16:00
Jugend U8
2009-2010 J.
Dojo I
Judo Team
16:00-17:00
Mini-Judo
2010-2011 J.
Dojo II
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U8
2009-2010 J.
Dojo I
Judo Team
17:00-18:30
Löwentraining
2004-2008 J.
Dojo II
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U10
2007-2008 J.
Dojo I
Judo Team
19:00-20:00
Wettkampfsport Erwachsene
ab 18 J.
Dojo II
Judo Team
20:00-21:00
Judo-Fitness
ab 18 J.
Dojo I
Judo Team
Athletiktraining
20:00-21:30
Breitensport Erwachsene
ab 18 J.
Dojo II
Judo Team
Für Einsteiger geeignet
12:00-13:30
Judo Selbstverteidigung
ab 18 J.
Dojo II
Judo Team
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
Wettkampftraining
Inklusionsangebot
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
Wettkampftraining
Erwachsene Mo.
Di.
18:00-19:00
G-Judo
Dojo I
Judo Team
Inklusionsangebot
18:30-20:00
Judo für Sehgeschädigte und Blinde
Dojo II
Judo Team
Inklusionsangebot
19:00-20:00
Jugend Breitensport
ab 2002 J.
Dojo I
Judo Team
19:00-21:00
HJV Stützpunkt Randori
ab 2002 J.
N.N.
Judo Team
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
20:00-21:30
Breitensport Erwachsene
ab 18 J.
Dojo II
Judo Team
Mi.
19:00-20:30
Breitensport Erwachsene
ab 18 J.
Dojo II
Judo Team
Do.
12:00-13:30
Judo Selbstverteidigung für Frauen
ab 18 J.
Dojo II
Judo Team
20:00-21:30
Breitensport Erwachsene
ab 18 J.
Dojo II
Judo Team
Für Einsteiger geeignet
Fr.
19:00-21:00
Wettkampfsport Erwachsene
ab 18 J.
Dojo II
Judo Team
Wettkampftraining
Kanusport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Im Sommer findet das Kanutraining unter der Woche auf den Alsterkanälen statt, auf Wochenendtouren kann das Gelernte dann im Seekajak, Wildwasseroder Kleinflussboot weiter vertieft werden. Im Frühjahr starten regelmäßig Anfängerkurse, im Winter wird zusätzlich ein Kentertraining im Hallenbad angeboten. Zum mtl. Sonderbeitrag kommen 8 Stunden Bootshausarbeit (alternativ 10,00 Euro / Stunde) hinzu. Eine Bootslagerung ist nicht möglich! Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Clubabend im Bootshaus statt, Interessierte sind herzlich willkommen! Während der Hamburger Schulferien Training nur nach Absprache. Infos: Sabine Wilcken, E-Mail Kontakt Erwachsene: kanusport@etv-hamburg.de. E-Mail Kontakt Kinder/Jugend: kanujugend@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Di.
17:00-18:00
Jugend
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
10-18 J.
EWG
Florian, Phil, Pelle, Jana
Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: kanujugend@ etv-hamburg.de
etv-hamburg.de | 39
PROGRAMM Fr.
18:30-20:00
Jugend
10-18 J.
HL III
Florian, Phil, Pelle, Jana
Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: kanujugend@ etv-hamburg.de
Fortgeschrittene
ab 18 J.
BOOT
Sabine, Jan
Schwimmabzeichen Bronze erforderlich - nur fortgeschrittene Paddler! Kontakt: kanusport@ etv-hamburg.de
Erwachsene Mi.
18:00-20:00
Karate
Im Internet: www.karate-etv.de
Karate ist ein moderner Sport, der Menschen jeden Alters fasziniert. Die Weltgesundheitsorganisation zählt Karate zu den gesundheitsfördernden Sportarten. Als einziger Verein in Norddeutschland ist die ETV-Karateabteilung mit dem Qualitätssiegel ,Gesundheitssport Karate im DKV’ zertifiziert. Wir trainieren freundschaftlich miteinander und bieten Breitensporttraining, mit allen Bestandteilen des modernen Karate, und Schwerpunkttraining. Beim Schwerpunkt konzentrieren wir uns entweder auf Kata (Form), oder Kumite (Kampf). Wer Lust hat, mit Gleichgesinnten in einen Bewegungsdialog zu treten, ist uns jederzeit Willkommen! – Probetraining für alle ab 9 Jahren ohne Anmeldung, bei Kindern unter 8 Jahren bitte vorherige Kontaktaufnahme per E-Mail. Ansprechpartner: Andreas SalomonPrym, karate@etv-hamburg.de, Info: www.karate-etv.de. Anfänger: bis Orange, Fortgeschrittene: Grün- bis 1. Blau, Oberstufe: ab 2. Blau.
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
Mi.
Do.
Fr.
So.
17:00-18:00
Anfänger
5-8 J.
HW-GymB
Philine
18:30-19:30
Fortgeschrittene / Oberstufe
9-15 J.
HW-GymB
Wolfgang
17:00-18:00
Anfänger
5-8 J.
HW-BUDO
Celine
18:00-19:00
Anfänger / Fortgeschrittene
9-15 J.
HW-BUDO
Celine
19:00-20:00
Jugend
9-15 J.
HW-BUDO
Ka
17:00-18:00
Anfänger
5-15 J.
ALTO
Jan J.
18:00-19:00
Schwerpunkt Kata, Fortgeschr./Oberstufe
5-15 J.
ALTO
Jan J.
20:30-22:00
Fortgeschr./Oberstufe Kumite Jugend/Erwachsene
ab 9 J.
HW-BUDO
Wolfgang, Jan K.
16:30-17:30
Anfänger / Fortgeschrittene
9-15 J.
HW-GymB
Marcella
17:45-19:00
Leistungsgruppe Kumite
5-8 J.
HW-GymB
Jascha, Marcella
19:00-20:30
Leistungsgruppe Kumite Jugend
9-15 J.
HW-BUDO
Jascha, Alex
17:00-18:00
Anfänger
5-8 J.
HW-BUDO
Jascha
18:00-19:00
Anfänger
9-15 J.
HW-GymB
Jascha
19:00-20:00
Fortgeschr. / Oberstufe
9-15 J.
HW-GymB
Jascha
10:00-12:00
Freies Training Erw./Jgd.
ab 9 J.
HW-GymB
Freies Training
15:30-17:00
Workshop Kata Erw./Jgd.
ab 9 J.
HW-GymB
Philipp, Albert
Termine unter: www.karate-etv.de
Erwachsene Mo.
19:30-21:00
Oberstufe Erwachsene
ab 18 J.
HW-GymB
Wolfgang
Anschließend Freies Training bis 22.00 Uhr
Mi.
19:00-20:30
Anfänger-Oberstufe Erw.
ab 18 J.
ALTO
Andreas, Celine
Grundlagen / Gesundheitstraining
20:30-22:00
Fortgeschr./Oberstufe Kumite Jugend/Erwachsene
ab 9 J.
HW-BUDO
Wolfgang, Jan K.
19:00-20:30
Fortgeschr./Oberstufe Erw.
ab 18 J.
HW-GymB
Volker
19:00-20:30
Leistungsgruppe Kumite Erwachsene
ab 18 J.
HW-GymB
Jascha, Alex
Fr.
19:30-21:00
Anfänger-Oberstufe Kihon,Kata, Kumite Erw.
ab 18 J.
HW-GymB
Lam, Dirk
So.
10:00-12:00
Freies Training Erw./Jgd.
ab 9 J.
HW-GymB
Freies Training
15:30-17:00
Workshop Kata Erw./Jgd.
ab 9 J.
HW-GymB
Philipp, Albert
Do.
Kickboxen
Termine unter: www.karate-etv.de
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Kickboxtraining im ETV ist ein offenes Kampfsportsystem und vereint Fausttechniken aus dem modernen Boxsport, Tritttechniken aus den klassischen Budosportarten und Bodenkampftechniken aus dem Grappling. Neben den Techniktrainings bieten wir auch Fitnesseinheiten an, in denen du dich richtig auspowern kannst. Unser Ziel ist nicht die Teilnahme an Turnieren oder das Bestehen von Gürtelprüfungen sondern ein regelmäßiges gesundheits- und spaßorientiertes Training. Keine Teilnahme ohne vorherige Absprache! Kontakt: Jeremias Böhmert-Bhakdi, Tel: 0176-20489792 oder kickboxtraining-hamburg@o2online.de.
Kinder und Jugendliche Di.
17:00-18:15
Kindertraining
10-13 J.
ALT
Jeremias
Hallenwechsel in Planung
18:15-19:45
Jugendtraining Anfänger
14-17 J.
ALT
Jeremias
Hallenwechsel in Planung
17:00-18:30
Kindertraining
10-13 J.
HW-GymB
Luca
18:30-20:00
Jugendtraining
14-17 J.
HW-GymB
Luca
21:00-22:30
Kickbox-Fitness
ab 16 J.
UH
Jeremias
17:00-18:15
Kindertraining
10-13 J.
ALT
Jeremias (017620489792)
Hallenwechsel in Planung
18:15-19:45
Jugend- und Erwachsenentraining
ab 16 J.
ALT
Jeremias (017620489792)
Hallenwechsel in Planung
Fr.
17:00-19:00
Gemischte Gruppe
ab 16 J.
KR
Jeremias
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
So.
11:00-13:00
Gemischte Gruppe
ab 16 J.
KR
Henrik
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Mi.
Do.
Erwachsene Di.
21:00-22:30
Fortgeschrittene
ab 18 J.
UH
Jeremias
Mi.
20:00-22:00
Erwachsenentraining
ab 18 J.
HW-GymB
Luca
40 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM 21:00-22:30
Kickbox-Fitness
ab 16 J.
UH
Jeremias
Do.
18:15-19:45
Jugend- und Erwachsenentraining
ab 16 J.
ALT
Jeremias (017620489792)
Achtung: Hallenwechsel aufgrund einer Hallensperre in Planung!
Do.
19:45-21:15
Erwachsenentraining
ab 18 J.
ALT
Jeremias (017620489792)
Achtung: Hallenwechsel aufgrund einer Hallensperre in Planung!
Fr.
17:00-19:00
Gemischte Gruppe (im Kraftraum)
ab 16 J.
KR
Jeremias
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
So.
11:00-13:00
Gemischte Gruppe (im Kraftraum)
ab 16 J.
KR
Henrik
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
15:00-17:00
Freies Training
ab 18 J.
Dojo II
Jeremias (017620489792)
Nur nach Absprache mit Jeremias!
Kung Fu
Im Internet: www.kungfu-papuya.de
Kung Fu Papuya - sich ins Gleichgewicht bewegen lassen. Die traditionelle asiatische Kampfkunst für Stabilität, Kreativität und Immunität des Körpers in Achtsamkeit. Papuya ist die Kraft der inneren und äußeren Aktivität in Achtsamkeit. Achtsamkeit für sich selbst und andere. Zweck dieser Kampfkunst ist es in erster Linie, den Körper gegen jede destruktive Energie von innen und außen zu schützen. Ansprechpartner Jugend- und Erwachsenenkurse: Mohsen Emkani, Tel: 0157-84343757 (Mo-Fr, 12:00-13:30 Uhr) oder kungfu-papuya@web.de. Ansprechpartner Mädchen- und Frauenkurse: Dunja Glasmeyer, Tel: 015784343757 (Mo-Fr, 12:00-13:30 Uhr) oder kungfu-papuya@web.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Fr.
So.
16:30-17:30
Kinder
9-12 J.
HW-BUDO
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp!
17:30-19:00
Mädchen
7-14 J.
HW-BUDO
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp!
19:00-20:00
Jugendliche Anfänger
13-15 J.
HW-BUDO
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp!
17:00-18:00
Kinder
6-8 J.
HW-GymB
Mohsen Emkani
Nur nach Absprache
18:00-19:00
Jugendliche
13-15 J.
HW-GymB
Mohsen Emkani
Nur nach Absprache
20:30-22:00
Sparring Fortgeschrittene
HW-GymB
Mohsen Emkani
17:00-18:00
Kinder
9-12 J.
HW-BUDO
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp!
18:00-19:00
Mädchen
7-14 J.
HW-BUDO
Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer
Aufnahmestopp!
19:00-20:00
Jugendliche Anfänger/Fortgeschrittene
13-15 J.
Dojo I
Mohsen Emkani, Seven Johnstone
Aufnahmestopp!
16:30-18:00
Kinder Anfänger
6-8 J.
HW-GymB
Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer
Nur nach Absprache
18:30-20:00
Jugendliche Anfänger/Fortgeschrittene
13-15 J.
CUR
Mohsen Emkani, Viktor Czerner
Aufnahmestopp!
13:30-15:00
Flüchtlingsangebot
ab 16 J.
HW-GymB
Mohsen Emkani, Phil Entrich
15:00-15:30
Sparring Fortgeschrittene
HW-GymB
Mohsen Emkani
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Fr.
So.
19:00-20:30
Erwachsene Anfänger
ab 18 J.
HW-BUDO
Mohsen Emkani, Phil Entrich
Aufnahmestopp!
20:30-21:30
Erwachsene Fortgeschrittene
ab 18 J.
HW-BUDO
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp!
19:00-20:30
Frauen
ab 18 J.
HW-GymB
Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer
Aufnahmestopp!
20:30-22:00
Sparring Fortgeschrittene
HW-GymB
Mohsen Emkani
19:00-20:30
Erwachsene Anfänger
ab 18 J.
Dojo I
Mohsen Emkani, Seven Johnstone
Aufnahmestopp!
20:30-21:30
Erwachsene Fortgeschrittene
ab 18 J.
Dojo I
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp!
19:00-20:30
Erwachsene Anfänger
ab 18 J.
CUR
Mohsen Emkani, Viktor Czerner
Aufnahmestopp!
20:30-21:30
Erwachsene Fortgeschrittene
ab 18 J.
CUR
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp!
13:30-15:00
Flüchtlingsangebot
ab 16 J.
HW-GymB
Mohsen Emkani, Phil Entrich
15:00-15:30
Sparring Fortgeschrittene
HW-GymB
Mohsen Emkani
17:30-19:00
Frauen
HW-GymB
Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer
ab 18 J.
Leichtathletik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Leichtathletik-Training ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des einzelnen Sportlers angepasst werden. Zum Training gehören Elemente wie Laufschulung, Koordination, allgemeine Kräftigung, Technikschulung, Ausdauertraining, Sprints und Sprungläufe sowie spezifisches Krafttraining. Begonnen wird in den Schülerklassen meist mit dem Mehrkampf, also mit dem Training vieler Disziplinen. Bilden sich dann eindeutige Stärken aus, so wird mehr und mehr Disziplinen-spezifisch trainiert. Bitte informieren Sie sich per Mail über den aktuellen Stand der jeweiligen Gruppengröße. Kontakt: Reider Eric Bauer, E-Mail: etv.leichtathletik@gmail.com
Kinder und Jugendliche Mo.
18:00-19:00
Erwachsene / Jugend
ab 15 J.
ETV I
Reider
Mi.
16:00-17:00
Jugend
8-10 J.
SPH
Hajo
17:00-18:00
Jugend
10-12 J.
SPH
Hajo
16:30-17:30
*Kinder
6-8 J.
LOK III
Annika
*Aufnahmestopp-keine Warteliste. Kontakt: etv. leichtathletik@t-online.de
17:30-18:30
*Jugend
9-12 J.
LOK III
Annika
*Aufnahmestopp - keine Warteliste. Kontakt: etv. leichtathletik@t-online.de
18:00-20:00
Erwachsene / Jugend
ab 15 J.
LOK III
Reider
Do.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Oder nach Absprache
etv-hamburg.de | 41
PROGRAMM Fr.
17:00-19:00
*Jugend
ab 10 J.
HW
Reider
Feld 2 *zurzeit Aufnahmestopp-keine Warteliste
Erwachsene Mo.
18:00-19:00
Erwachsene / Jugend
ab 15 J.
ETV I
Reider
Oder nach Absprache
Do.
11:15-12:15
Senioren Walking 60+
ab 60 J.
ETV I
Hajo
Ein gelenkschonendes Ausdauertraining ab 60 Jahre.
18:00-20:00
Erwachsene / Jugend
ab 15 J.
LOK III
Reider
Prellball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Prellball ist eine schnell zu erlernende Mannschaftssportart und zählt zu den Rückschlagspielen. Jeweils vier Spieler einer Mannschaft spielen sich den Ball über eine 40 cm hohe Leine durch prellen mit dem Unterarm bzw. der Faust zu. Erforderlich sind etwas Ballgefühl und Teamgeist. Mo.
21:00-22:00
Prellball
ab 18 J.
UH
ETV Team
Mi.
20:00-22:00
Prellball
ab 18 J.
SPH
ETV Team
Sa.
09:00-11:00
Prellball
ab 18 J.
GH
ETV Team
Diese Prellballstunde findet ohne Übungsleiter statt.
Schwimmen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bronze-, Silber-, Goldabzeichen und Leistungsschwimmen, sowie Freizeitgruppen für Kinder und Erwachsene im ETV bieten wir über unsere Schwimmabteilung in der Startgemeinschaft Hamburg-West an. In der ETV-Schwimmschule bieten wir Anfängerschwimmkurse (von Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen) ebenso an, wie Techniktraining für Erwachsene und Wassergymnastik. Ansprechpartnerin: Petra Böösch, Tel: 040-401769-22, dienstags von 10.00-14.00 Uhr und mittwochs 10.00-12.00 Uhr oder pboeoesch@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,- Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Wasserball finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-17:00
Technik I ab Bronze
BP
Petra Böösch
Nur nach Absprache!
Di.
20:00-21:00
Schwimmen Breitensport
BP
Christine Göbel
Nur nach Absprache!
Do.
16:00-17:00
Technik I ab Bronze
BP
Petra Böösch
Nur nach Absprache!
20:30-21:30
Schwimmen Breitensport
BP
Christine Göbel
Nur nach Absprache!
Erwachsene Mo.
16:00-17:00
Technik I ab Bronze
BP
Petra Böösch
Nur nach Absprache!
Di.
20:00-21:00
Schwimmen Breitensport
BP
Christine Göbel
Nur nach Absprache!
Do.
16:00-17:00
Technik I ab Bronze
BP
Petra Böösch
Nur nach Absprache!
20:30-21:30
Schwimmen Breitensport
BP
Christine Göbel
Nur nach Absprache!
Tanzen im Club Céronne
Im Internet: www.club-ceronne.de
Ob Turniertanz oder „Just for Fun“ - alle, denen es in den Füßen juckt sowie die Musik anfängt zu spielen, sind im Club Céronne genau richtig. Haben Sie Spaß daran, sich mit anderen zu messen? Auch einem Einstieg in das Turniergeschehen steht hier nichts im Wege. Sie möchten mehr erfahren? Kontakt: geschaeftsstelle.club-ceronne@etv-hamburg.de. Mitglieder des Club Céronne sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden abzuleisten. (Weitere Einzelheiten in der Beitragsordnung des Club Céronne). Alle Tanzveranstaltungen finden im Céronne Saal im ETV Sportzentrum in der Bundesstraße statt. www.club-ceronne.de
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Do.
16:30-18:00
Kinder/Junioren Latein I+II Turnier
bis 17 J.
CC
Jurij Kaiser
18:00-19:30
Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Standard
ab 17 J.
CC
Jurij Kaiser
19:30-21:00
Jugend/Hauptgruppe I+II D-C Gruppentraining Standard
bis 18 J.
CC
Jurij Kaiser
16:00-16:45
Pampers Dancers Mini
1-2 J.
CC
Parvin
Saal 1 - in Kooperation mit Kindersport. Nicht in den HHer Schulferien.
17:00-17:45
Pampers Dancers Maxi
2-3 J.
CC
Parvin
Saal 1 - in Kooperation mit Kindersport. Nicht in den HHer Schulferien. Saal 1
16:00-17:00
Tanz Kinder Anfänger
10-14 J.
CC
Jurij, Alexandra
17:00-18:15
Kinder I+II/Junioren I+II Standard Vorturnier/Turnier
bis 17 J.
CC
Jurij, Alexandra
18:15-19:45
Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Latein
ab 17 J.
CC
Jurij Kaiser
19:45-22:15
Jugend/Hauptgruppe I+II D-S Latein
ab 17 J.
CC
Eva Brunswig, Jurij Kaiser
18:00-19:30
Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Standard
ab 17 J.
CC
Jurij Kaiser
19:30-21:00
Jugend/Hauptgruppe I+II D-C Gruppentraining Standard
bis 18 J.
CC
Jurij Kaiser
20:00-22:00
Freitraining Standard
ab 18 J.
EDU II
Freies Training
21:00-22:30
Tanzkreis I
ab 18 J.
CC
Jurij Kaiser
18:00-19:30
Freies Training Standard
ab 18 J.
CC
Freies Training
19:30-21:00
Freies Training Standard/Latein
ab 18 J.
CC
Freies Training
21:00-22:30
Tanzkreis III
ab 18 J.
CC
Anna Kistanova
17:45-19:15
Hauptgruppe I+II/Senioren I-IV B-S Gruppentraining Standard
ab 18 J.
CC
Christine Heitmann
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
42 | etv-hamburg.de
Gruppe 1
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM 19:15-20:45
Hauptgruppe I+II/Senioren I+II B-S Gruppentraining Standard
ab 18 J.
CC
Christine Heitmann
Gruppe 2
20:45-22:15
Hauptgruppe I+II/Senioren I+II B-S Gruppentraining Standard
ab 18 J.
CC
Christine Heitmann
Gruppe 3
18:15-19:45
Jugend/Hauptgruppe I+II Breitensport Latein
ab 17 J.
CC
Jurij Kaiser
19:45-22:15
Jugend/Hauptgruppe I+II D-S Latein
ab 17 J.
CC
Eva Brunswig, Jurij Kaiser
17:00-18:30
Freies Training Standard
ab 18 J.
CC
Freies Training
18:30-20:00
Freies Training Standard/Latein
ab 18 J.
CC
Freies Training
20:30-23:45
Tanzbar
ab 18 J.
CC
TanzBar-Team
Sa.
18:00-20:00
Freies Training Tanzkreise
ab 18 J.
CC
Freies Training
So.
15:30-17:00
Schnupperkurs Anfänger (Einstieg jeden 1. Sonntag im Monat)
ab 18 J.
CC
Malte Federwitz
Anmeldung per Mail unter: geschaeftsstelle.clubceronne@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Schnupperkurs Fortgeschrittene
ab 18 J.
CC
Malte Federwitz
Anmeldung per Mail unter: geschaeftsstelle.clubceronne@etv-hamburg.de
18:30-20:00
Tanzkreis IV
ab 18 J.
CC
Malte Federwitz
Do.
Fr.
Für alle, die Spaß am Treffen netter Leute haben Ende 0:30 Uhr
Tennis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Der ETV unterhält am Lokstedter Steindamm 77 eine der schönsten Tennisanlagen Hamburgs. Die Tennisabteilung bietet ein großes Spektrum an Trainingsmöglichkeiten vom Jugendtraining (derzeit rund 200 Jugendliche), Mannschaftstraining (Damen und Herren) sowie das so genannte Breitensporttraining (Gruppentraining für Freizeitsportler). Wenn Sie Fragen zu Trainingsmöglichkeiten und zur Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich gerne via Mail an das Tennisbüro: office@etvtennis.de. Telefonisch erreichen Sie das Tennisbüro am Dienstag und Mittwoch in der Zeit von 12.00-17.00 Uhr und am Donnerstag von 12.00-18.00 Uhr unter 040-555 60 60-36 (nicht in den Hamburger Schulferien). In Sachen Leistungs- und Mannschaftstraining kontaktieren Sie gerne unseren Cheftrainer Michael Hirsak via Mail: cheftrainer@etvtennis.de. Grundsätzlich kann am Training nur teilnehmen, wer Mitglied in der Tennisabteilung ist. Kinder/ Jugendliche unter 18 Jahre können nur gemeinsam mit einem Elternteil (passiv) Mitglied werden. Für die Buchung von Hallenplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Meier (ETV Sportzentrum, Bundesstr. 96), Tel: 40 17 69-24, Mo-Do 09.00-15.00 Uhr oder E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Mi.
15:00-18:00
Diverse Altersgruppen
LOK II
Michael Hirsack
Do.
15:00-18:00
Diverse Altersgruppen
LOK II
Michael Hirsack
Erwachsene Mi.
15:00-18:00
Diverse Altersgruppen
LOK II
Michael Hirsack
Do.
15:00-18:00
Diverse Altersgruppen
LOK II
Michael Hirsack
Tischtennis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Tischtennisabteilung zählt zur Zeit ca. 180 Mitglieder. In unserer Jugendabteilung bieten wir Breiten- und Leistungssport an. Unsere Erwachsenen Mannschaften sind in nahe zu allen Spielklassen Hamburgs vertreten. Ansprechpartner: Jochen Lüder, Mobil: 0175-1278426 oder per Mail: jochen.lueder@web.de
Kinder und Jugendliche Mo.
17:30-19:30
Männl. Jugend Anfänger
8-14 J.
HEU
Jochen Lüder
Di.
17:30-19:30
Weibl. / männl. Jugend
8-16 J.
HEU
Andreas Schröder
Mi.
17:00-19:00
Männl. Jugend Fortgeschr.
8-16 J.
HEU
Steffen Poppenberg
Und Punktspieler
Fr.
17:00-18:30
Weibl. / männl. Jugend
8-16 J.
HW
Andreas Schröder
Feld 3
Fr.
17:30-19:30
Weibl. / männl. Jugend
8-16 J.
HEU
Jochen Lüder
Erwachsene Mo. Di.
19:00-22:00
1. Damen
ab 18 J.
HW
Jochen Lüder
Feld 3
19:30-22:00
1.-6. Herren
ab 18 J.
HW
Jochen Lüder
Feld 3
19:30-22:00
8. Herren
ab 18 J.
HEU
Arne Strobel Jochen Lüder
19:30-22:00
5.+7. Herren
ab 18 J.
HEU
Mi.
19:30-22:00
Hobby-Gruppe Erw.
ab 18 J.
HL I
Jochen Lüder
Do.
18:30-22:00
5.+7. Herren
ab 18 J.
HEU
Jochen Lüder
19:30-22:00
8. Herren
ab 18 J.
HEU
Arne Strobel
20:00-22:00
1.-6. Herren
ab 18 J.
HW
Jochen Lüder
Feld 3
18:30-22:00
1.-4. Herren
ab 18 J.
HW
Jochen Lüder
Feld 3
19:30-22:00
Hobby-Gruppe Erw.
ab 18 J.
HEU
Jochen Lüder
Fr.
Volleyball
Zugang über Helene-Lange-Straße
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Volleyball-Abteilung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Spielambitionen, insbesondere im Leistungssport sowie im Jugend- und Freizeitvolleyball. Solltest Du Interesse an einem Probetraining oder allgemeine Fragen haben, melde Dich doch bei den Ansprechpartnern oder bei Lisa Tank, Tel: 01726511909 für Erwachsene oder David Wills, Tel: 0177-4000405 für die Jugend oder schreibe uns eine E-Mail an volleyball@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
17:00-18:30
7. Damen Kreisliga Jhrg. 01-03
2001-2003 J.
HW
Sinem
18:30-20:00
Jungen Jhrg. 99 & jünger
1999-2003 J.
HW
Alexandra
17:00-18:30
6. Damen Kreisliga Jhrg. 99/01
1999-2001 J.
CFSo
David
17:00-18:30
Mädchen Jhg. 04 und jünger
2004-2006 J.
CFSo
Lisa
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Feld 2 - Aufnahmestopp/Voranmeldung erbeten.
Fortgeschritten
etv-hamburg.de | 43
PROGRAMM 18:00-19:30
Jungen Jhg. 04 und jünger
2004-2006 J.
EWG
Isabel
18:30-20:00
4. Damen Bezirksliga Jhrg. 99-03
1999-2003 J.
CFSo
David David
18:30-20:00
Mädchen Anfänger 00-03
2000-2003 J.
CFSo
Mi.
17:00-18:30
7. Damen Kreisliga / Jhg. 01-03
2001-2003 J.
DHU
Sinem
Do.
18:30-20:00
Jungen Jhg. 99 und jünger
1999-2003 J.
GF
Alexandra
18:30-20:00
4. Herren Bezirksklasse Jhrg.99-04
1999-2004 J.
GF
Simone
17:00-18:30
Mixed Jhrg. 06 und jünger
2006-2008 J.
GF
Lisa
17:00-18:30
6. Damen Kreisliga Jhrg. 99-01
1999-2001 J.
GF
Isabel
17:00-18:30
Mädchen Jhg. 04 und jünger
2004-2006 J.
GF
Lisa
18:30-20:00
Jungen Jhg. 04 und jünger
2004-2006 J.
GF
Isabel
20:00-22:00
2. Damen Regionalliga
ab 18 J.
DHU
Fernando
20:00-21:45
1. Herren 3. Liga
ab 18 J.
EWG
Michael
20:30-22:30
1. Damen 3. Liga
ab 18 J.
GH
Ulrich
20:00-22:00
3. Damen Verbandsliga
ab 18 J.
BOG I
Gennaro
20:00-22:00
3. Herren Landesliga
ab 18 J.
DHU
Andreas Fichte (47 22 19)
20:00-22:00
2. Herren Regionalliga
ab 18 J.
DHO
Wolf
18:30-20:00
5. Damen Bezirksliga
ab 18 J.
DHU
Uwe
19:45-21:45
1. Herren 3. Liga
ab 18 J.
LOK III
Michael
20:00-22:00
4. Herren Landesliga
ab 18 J.
DHU
Olaf Horneburg
19:00-20:30
3. Damen Verbandsliga
ab 18 J.
CFSo
Gennaro
20:00-22:00
1. Damen 3. Liga
ab 18 J.
GF
Ulrich
20:00-22:00
2. Damen Regionalliga
ab 18 J.
GF
Fernando
20:00-22:00
1. Herren 3. Liga
ab 18 J.
GF
Michael
20:30-22:00
2. Herren Regionalliga
ab 18 J.
CFSo
Wolf
18:30-20:00
5. Damen Bezirksliga
ab 18 J.
GF
Uwe
Fr.
Feld 2. Anf. + Fortgeschr.
Aufnahmestopp-Voranmeldung erbeten
Anfänger - Aufnahme nur nach Absprache
Anfänger
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Volleyball Mixed
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Es gibt zur Zeit 12 Mixed Volleyball- Gruppen im ETV in allen Leistungs- und Altersstufen, (Wieder-) Einsteiger bis Ex-Leistungssportler im Alter von 20-60 Jahren. Für die Fortgeschrittenen ist Kalle Spreitzer euer Ansprechpartner, immer freitags um 20:00 Uhr in der Dreifeldhalle Gustav-Falke-Straße 21 (außer in den Hamburger Schulferien). Bringt am besten gleich Sportzeug mit.
Erwachsene Di. Mi. Do. Fr.
18:30-20:00
"Dienstagsteam"
20-60 J.
ALTO
Dagmar
Niveau 4
21:00-22:30
"Spätstarter"
20-60 J.
SPH
Karlheinz
Niveau 3
20:00-21:45
"Strandgut"
20-60 J.
SCHL
Lothar
Niveau 2-3. Nebeneingang Heymannstr.
20:15-21:45
"Mensch Herbert"
20-60 J.
EWG
Andreas
Niveau 4
18:30-20:00
"Neulinge"
20-60 J.
GF
Julia
Niveau 5-6
20:30-22:00
"Nimm Du"
20-60 J.
CFSo
Gerit
Niveau 4
18:00-20:00
"Eltern-Gruppe"
20-60 J.
SPH
Manfred, Sigrid
Niveau 5-6
18:30-20:00
"Team ohne Namen I"
20-60 J.
SCHL
Peer
Niveau 5-6
18:30-20:00
"Halbstark"
20-60 J.
GF
Guido
Niveau 1-2
20:00-22:00
"Die Unberechenbaren"
20-60 J.
GF
Wolfgang
Niveau 4
20:00-22:00
"Mad Mix"
20-60 J.
GF
Karlheinz
Niveau 1-2
20:00-22:00
"Die Lederdrescher"
20-60 J.
SPH
Kai
Niveau 3-4
20:00-22:00
"Strandgut II"
20-60 J.
GF
Lothar
Niveau 2-3
20:00-21:45
"Team ohne Namen II"
20-60 J.
SCHL
Peer Summek
Niveau 5-6
Wasserball / Aquaball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Wasserball wird angeboten für Mädchen, Frauen und Männer in Spaß- und Leistungsmannschaften bis hin zur Bundesliga. Trainingsteilnahme bitte nur nach Absprache, Kontakt: wasserball@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,00 Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Schwimmen finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport.
Kinder und Jugendliche Di.
18:00-19:00
Wasserball weibl. Jugend U13 und U15
bis 15 J.
WB
ETV Team
Do.
17:45-19:30
Wasserball weibl. Jugend U11 und U13
bis 13 J.
BP
ETV Team
17:45-19:00
Wasserball weibl./männl. Jugend
ab 6 J.
BP
ETV Team
19:00-20:00
Wasserball weibl. Jugend U15
bis 15 J.
BP
ETV Team
17:00-18:00
Schwimmen weibl./männl. Jugend U9 und U11
bis 11 J.
BP
ETV Team
19:00-20:00
Aquaball männl./weibl. Jugend
ab 8 J.
TURMI
ETV Team
10:30-12:00
Trockentraining weibl./männl. Jugend U9-U17
bis 17 J.
SPH
ETV Team
Fr.
Sa.
44 | etv-hamburg.de
Inklusionsangebot - schnelles Spiel im flachen Wasser
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Erwachsene Mo.
20:00-22:00
Frauen Bundesliga & weibl. Jgd.
ab 17 J.
WB
ETV Team
Mi.
20:00-22:00
Frauen Bundesliga & weibl. Jgd.
ab 17 J.
WB
ETV Team
Do.
20:00-21:30
Frauen
ab 18 J.
BP
ETV Team
20:00-21:30
Männer
ab 18 J.
BP
ETV Team
20:00-22:00
Frauen Bundesliga & weibl. Jgd.
ab 17 J.
WB
ETV Team
Fr.
Nur nach Absprache: petra@boeoesch.de
ETV-STUDIO ETV-Studio & Exklusiv-Kurse
Im Internet: www.etv-studio.de
Das ETV-Studio ist das Fitness- und Gesundheitszentrum des ETV, ausgestattet mit modernen Geräten, Saunen, Ruheraum und betreut von qualifiziertem Fachpersonal. Das ETV-Studio bietet eine ärztliche Voruntersuchung, die die individuelle Trainingsplanung sowie ein risikofreies Training unterstützt. Denn jeder Mensch ist anders in seinen Voraussetzungen und Zielen. Als Mitglied im ETV-Studio haben Sie außerdem die Möglichkeit, jederzeit weitere und kostenfreie Termine bei einem unserer Ärzte zu vereinbaren und gesundheitliche Fragen zu besprechen. Für nähere Informationen, Öffnungszeiten und Beiträge besuchen Sie uns auf www.etv-studio.de. Das ETV-Studio bietet seinen Mitgliedern neben der kostenfreien Teilnahme an allen FitGym Angeboten auch eine Reihe von exklusiven Premium Kursen. Diese sind ausschließlich für Studio-Mitglieder.
Erwachsene Mo.
10:30-11:30
Pilates & Baby
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
Crosstraining
ab 16 J.
Gym III
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:00-20:15
NIA®
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:15-20:15
Spinning® I-II
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
09:30-10:30
BodyART
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
10:30-11:30
Faszienfitness
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
10:30-11:45
Chi Flow
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
Pole Dance
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:00-21:00
Harmonic Fit
ab 16 J.
Gym III
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:00-20:00
Spinning® I-II
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
20:00-21:00
Hot Iron® 1/Hot Iron® 2
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
09:30-10:30
NIA®
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
Crosstraining
ab 16 J.
Gym III
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:00-20:00
RückenAktiv - Prävention
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
20:00-21:00
BodyART
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
10:30-11:30
Hot Iron® 1/Hot Iron® 2
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
20:00-21:00
Hot Iron® 1/Hot Iron® 2
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:15-20:45
Hatha Yoga -Prävention
ab 16 J.
Gym IV
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:30-21:00
Spinning® XL
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
21:00-22:00
Pole Dance
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
08:30-09:30
Spinning® I-II
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
17:00-18:00
Faszienfitness
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
17:30-18:30
Salsa Dance-mit Erfahrung
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
Langhantel Workout
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:30-19:30
NIA®
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:00-20:00
Spinning® II
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Sa.
17:15-18:15
Hot Iron® 1
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
So.
14:15-15:15
Spinning® I-II
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
15:15-16:15
Spinning-Intro®
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Di.
Mi.
Do.
Fr.
FITGYM FitGym - ALTER KRAFTRAUM Mo.
Im Internet: www.etv-studio.de
17:00-19:30
Krafttraining
ab 16 J.
KR
ETV Team
18:00-18:30
Bauch Express
ab 16 J.
KR
ETV Team
Di.
08:45-11:15
Krafttraining
ab 16 J.
KR
ETV Team
Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.
Mi.
18:00-20:00
MB-Haltungsfit (Morbus Bechterew)
ab 16 J.
KR
ETV Team
Ausdauertraining an Geräten für "Bechtis" unter fachlicher Leitung im Kraftraum.
20:00-22:00
Krafttraining
ab 16 J.
KR
ETV Team
08:45-11:15
Krafttraining
ab 16 J.
KR
ETV Team
16:00-18:00
Krafttraining AnfängerInnen
ab 16 J.
KR
ETV Team
18:00-21:00
Krafttraining
ab 16 J.
KR
ETV Team
Do.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.
etv-hamburg.de | 45
PROGRAMM FitGym - BODY & MIND
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
09:15-10:30
Vinyasa Yoga advanced
Gym IV
ETV Team
10:30-11:45
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
17:00-18:00
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
18:00-19:15
Vinyasa Yoga advanced
Gym IV
ETV Team
18:30-19:45
Qi Gong
HW-GymA
ETV Team
19:00-20:00
Stretch & Relax
Gym III
ETV Team
19:15-20:30
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
20:00-21:15
Yoga für Rücken & Gelenke
KILO
ETV Team
20:30-22:00
Kundalini Yoga
Gym IV
ETV Team
07:00-08:15
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
10:30-11:45
Chi Flow
19:00-20:00
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
Stretch & Relax
Gym IV
ETV Team
20:00-21:30
Vinyasa Yoga basic
Gym I
ETV Team
20:15-21:30
Vinyasa Yoga advanced
Gym IV
ETV Team
21:00-22:15
Vinyasa Yoga
Gym III
ETV Team
08:30-09:45
Yoga Rücken & Gelenke
Gym IV
ETV Team
11:30-12:45
Sivananda Yoga & Meditation
Gym IV
ETV Team
18:30-19:45
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
20:00-21:15
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
07:30-08:00
Sivananda Yoga
Gym IV
ETV Team
08:00-08:30
Sivananda Yoga
Gym IV
ETV Team
09:15-10:30
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
11:30-12:45
Yin Yoga
Gym IV
ETV Team
17:45-19:00
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
19:15-20:30
Vinyasa Yoga basic
KILO
ETV Team
19:15-20:45
Hatha Yoga - Prävention
20:00-21:30
ab 16 J.
Gym IV
ETV Team
Yin Yoga
MUSI
ETV Team
21:00-22:15
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
10:30-12:00
Yoga für Rücken & Gelenke
Gym IV
ETV Team
16:00-17:30
Sivananda Yoga
Gym IV
ETV Team
17:30-19:00
Sivananda Yoga
Gym IV
ETV Team
19:30-20:45
Vinyasa Yoga
Gym III
ETV Team
10:30-12:00
Meditation
Gym IV
ETV Team
12:00-13:15
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
14:00-15:15
Qi Gong
Gym IV
ETV Team
17:00-18:15
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
10:00-11:15
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
12:30-14:00
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
FitGym - Fitness, Cardio & Workout Mo.
Di.
Mi.
Do.
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Start: 04.11.17
Im Internet: www.etv-studio.de
09:00-10:15
Fitness complete
ab 16 J.
SPH
ETV Team
09:00-10:15
Fitness light & Entspannung
ab 16 J.
Gym III
ETV Team
09:30-10:30
Bodyworkout
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
ab 16 J.
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Fitness complete
ab 16 J.
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Po
ab 16 J.
UH
ETV Team
20:00-21:00
Fitness complete 50+
ab 50 J.
UH
ETV Team
20:00-21:00
Bodyworkout
ab 16 J.
Gym III
ETV Team
21:00-22:00
Fitness complete
ab 16 J.
Gym III
ETV Team
10:00-11:00
Fitness complete
ab 16 J.
SPH
ETV Team
17:00-18:00
Bodyworkout
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
18:00-19:00
Bauch Beine Po
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
ab 16 J.
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Po
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
20:00-21:00
Fitness complete
ab 16 J.
SPH
ETV Team
20:00-21:00
Hot Iron® 1/Hot Iron® 2
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
09:00-10:00
Fitness complete
ab 16 J.
SPH
ETV Team
09:45-10:45
Bodyworkout
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Po
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
19:00-20:00
Super Sweat
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
09:30-10:30
Fitness light
ab 16 J.
LOK III
ETV Team
10:30-11:30
Hot Iron® 1/Hot Iron® 2
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
17:00-18:00
Fitness complete
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
46 | etv-hamburg.de
Start: 30.10.17
07.11.17 - 27.02.18 Skigymnastik
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Fr.
Sa.
So.
18:00-19:00
Fitness complete
ab 16 J.
SPH
19:00-20:00
Fitness complete
ab 16 J.
SPH
ETV Team ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Po
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
20:00-21:00
Bauch Beine Po
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
20:00-21:00
Hot Iron® 1/Hot Iron® 2
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
21:00-22:00
Fitness complete
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
09:00-10:15
Fitness complete
ab 16 J.
UH
ETV Team
18:00-19:00
Langhantel Workout
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Po
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
19:30-21:00
Fitness-Boxing
ab 16 J.
UH
ETV Team
20:00-21:00
Fitness complete
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
10:00-11:00
Bodyworkout
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
10:00-11:00
Fitness complete
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
11:00-12:00
Bauch Beine Po
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
12:00-13:00
Fit Fight
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
16:45-17:15
Bauch Pur
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
17:15-18:15
Hot Iron® 1
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
10:00-11:00
Fitness complete
ab 16 J.
SPH
ETV Team
11:00-12:00
Bauch Beine Po
ab 16 J.
SPH
ETV Team
17:00-18:00
Fitness complete
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
17:30-18:00
Bauch Pur
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
FitGym - Functional Training Mo. Di.
Mi.
Sa.
02.11.17 - 01.03.18 Skigymnastik
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Exklusiv - nur für Studiomitglieder Ein Zirkeltraining, um die körperliche und mentale Ausdauer zu trainieren. Start ist um 19.30 Uhr im "alten" Kraftraum, ab 20.00 Uhr Wechsel in die Untere Halle.
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Im Internet: www.etv-studio.de
18:00-19:00
Crosstraining
ab 16 J.
Gym III
ETV Team
18:00-19:00
deepWORK
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
09:30-10:30
BodyART
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:00-21:00
Harmonic Fit
ab 16 J.
Gym III
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
Crosstraining
ab 16 J.
Gym III
ETV Team
18:00-19:00
Athletic Workout
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
20:00-21:00
BodyART
ab 16 J.
13:30-14:30
Strong by Zumba®
Gym II
ETV Team
Gym I
ETV Team
FitGym - Haltung & Stabilität
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
10:30-11:30
Rückengymnastik
10:30-11:30
Pilates & Baby
17:00-18:00
Pilates
Gym I ab 16 J.
ETV Team
Gym II
ETV Team
Gym III
ETV Team
18:45-20:00
Pilates
KILO
ETV Team
19:00-20:00
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
19:00-20:15
Pilates
MUSI
ETV Team
20:15-21:15
Pilates
Gym II
ETV Team
09:30-10:30
Pilates & Stretch
LOK III
ETV Team
09:30-10:30
Balance und Stabilität
Gym V
ETV Team
10:30-11:30
Rückengymnastik & Relax
LOK III
ETV Team
10:30-11:30
Faszienfitness
11:00-12:00
Gym V
ETV Team
Rückengymnastik
SPH
ETV Team
12:00-13:00
Rückengymnastik
SPH
ETV Team
17:00-18:00
Pilates
Gym IV
ETV Team
17:00-18:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
18:00-19:00
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
19:00-20:00
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
19:45-20:45
Pilates
DÖH
ETV Team
20:00-21:00
Pilates
Gym II
ETV Team
20:00-21:00
Pilates
UH
ETV Team
09:00-10:00
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
10:45-12:00
Bauch Rücken Stretch
Gym V
ETV Team
13:45-14:45
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
17:00-18:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
18:00-18:55
Pilates
Gym II
ETV Team
19:00-20:00
RückenAktiv - Prävention
Gym I
ETV Team
19:30-20:30
Pilates
HW-GymA
ETV Team
20:30-21:30
Pilates
HW-GymA
ETV Team
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
ab 16 J.
ab 16 J.
Exklusiv - nur für Studiomitglieder Zugang über Außentreppe links am Gebäude
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
In der Aula der Schule Döhrnstr. - nicht in den HHer Schulferien.
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
etv-hamburg.de | 47
PROGRAMM Do.
Fr.
Sa. So.
10:30-11:30
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
10:30-11:30
Balance und Stabilität
LOK III
ETV Team
11:30-12:30
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
17:00-18:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
18:00-19:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
19:00-20:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
20:00-21:00
Rückenworkout
Gym III
ETV Team
09:30-10:30
Pilates 55+
Gym I
ETV Team
09:30-10:30
Pilates
Gym II
ETV Team
10:30-11:30
Rückengymnastik
Gym II
ETV Team
10:30-11:30
Pilates
Gym I
ETV Team
11:30-12:30
Rückengymnastik
Gym II
ETV Team
16:45-17:30
Rückengymnastik
Gym II
ETV Team
Einsteiger
17:00-18:00
Pilates
Gym III
ETV Team
Einsteiger & Fortgeschrittene.
17:00-18:00
Faszienfitness
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:30-19:30
Pilates
Gym III
ETV Team
11:00-12:00
Rückenworkout
Gym I
ETV Team
16:00-17:00
Pilates
Gym III
ETV Team
11:15-12:15
Pilates
Gym I
ETV Team
16:30-17:30
Pilates
Gym I
ETV Team
18:00-19:00
Rückenworkout
Gym V
ETV Team
ab 55 J.
ab 16 J.
FitGym - Seniorfit Mo.
Di. Mi. Do.
Fr.
Im Internet: www.etv-studio.de
10:15-11:15
Seniorfit
ab 55 J.
SPH
ETV Team
10:30-11:30
Seniorfit
ab 55 J.
Gym III
ETV Team
11:15-12:15
Seniorfit
ab 55 J.
SPH
ETV Team
19:30-20:45
Seniorfit für Frauen
ab 55 J.
IM
ETV Team
20:15-21:15
Seniorfit
ab 55 J.
Gym I
ETV Team
10:00-11:00
Seniorfit für Frauen
ab 55 J.
UH
ETV Team
11:30-12:30
Seniorfit
ab 55 J.
Gym III
ETV Team
10:00-11:00
Seniorfit
ab 55 J.
UH
ETV Team
20:00-21:00
Seniorfit
ab 55 J.
Gym III
ETV Team
09:00-10:00
Seniorfit
ab 55 J.
Gym III
ETV Team
10:00-11:00
Seniorfit
ab 55 J.
Gym III
ETV Team
10:00-11:15
Seniorfit nur Männer
ab 55 J.
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Seniorfit
ab 55 J.
Gym I
ETV Team
11:00-12:00
Seniorfit
ab 55 J.
Gym III
ETV Team
FitGym - Tanz
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Do.
Fr.
19:00-20:15
NIA®
20:15-21:30
Modern / Jazz
18:00-19:00
Line Dance Anf./Mittelstufe
18:00-19:00
Pole Dance
18:30-19:30 19:00-20:00
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
Gym V
ETV Team
UH
ETV Team
Gym V
ETV Team
Barre Fusion
HW-GymA
ETV Team
Zumba®
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Line Dance Fortgeschrittene
UH
ETV Team
19:30-21:00
Cheerdance
HW-GymA
ETV Team
21:00-22:15
Contemporary Dance
Gym II
ETV Team
09:30-10:30
NIA®
17:00-18:00
ab 16 J.
ab 16 J.
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Lyrical Dance
Gym I
ETV Team
Tanzerfahrung bevorzugt
17:00-18:00
Zumba®
Gym V
ETV Team
21:15-22:10
Tanzspaß
Gym II
ETV Team
18:30-19:30
Zumba®
Gym V
ETV Team
21:00-22:00
Pole Dance
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.
17:30-18:30
Salsa Dance - mit Erfahrung
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
Zumba®
HW-GymA
ETV Team
18:30-19:30
NIA®
Gym II
ETV Team
19:30-20:30
Zumba®
Gym II
ETV Team
Sa.
12:00-13:00
Zumba®
Gym V
ETV Team
So.
12:00-13:00
Zumba®
SPH
ETV Team
48 | etv-hamburg.de
ab 16 J.
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Skigymnastik
Im Internet: www.etv-studio.de
Die Teilnahme an der Skigymnastik ist für Mitglieder des ETV mit dem Monatsbeitrag abgegolten. Kosten für Gäste: 5-er Karte 25,- Euro, 1-er Karte 6,- Euro Kartenverkauf direkt vor Ort in der Halle. Bitte beachten sie den Start- bzw. Endtermin der einzelnen Angebote!
Erwachsene Di.
17:00-18:00
Skigymnastik
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
07.11.17 - 27.02.18
Do.
19:00-20:00
Skigymnastik
ab 16 J.
SPH
ETV Team
02.11.17 - 01.03.18
Sa.
12:00-13:00
Skigymnastik
ab 16 J.
UH
ETV Team
06.01.18 - 03.03.18
So.
12:00-13:30
Skigymnastik
ab 16 J.
UH
ETV Team
12.11.17 - 25.02.18
KINDERSPORT Ballbinis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bei den Ballbinis steht die Wahrnehmung, Motorik und sich mit dem Ball bewegen im Vordergrund. Die Kinder sollen spielerisch und mit Spaß, Grundlagen lernen, die ihnen den Einstieg in die Welt des Sports erleichtern. Die Ballbini-Gruppe am Mittwoch findet ganzjährig draußen statt und ist für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren geeignet. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an kindersport@etv-hamburg.de. Di.
15:00-16:00
Ballbinis
3-5 J.
SPH
ETV Team
Ohne Eltern.
Di.
16:00-17:00
*Ballbinis
4-6 J.
SPH
ETV Team
*Zurzeit Aufnahmestopp - ohne Eltern.
Mi.
15:30-16:30
Frischluft-Ballbinis
4-6 J.
SPORT
ETV Team
Ohne Eltern.
Fr.
15:00-16:00
Ballbinis
3-6 J.
LOK III
ETV Team
Ohne Eltern.
Ballett
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Kinder tanzen und erlernen kleine Schrittvariationen begleitet von Musik. Für die Kleinen gibt es eine tänzerische Früherziehung, d.h. Tanzen mit viel Fantasie, Spaß und Spiel, um die Kreativität zu fördern. Die Fortgeschrittenen arbeiten zudem an ihrer Körperhaltung und an ihrem Rhythmusgefühl. Zudem sind Ausdruckgestaltung und schauspielerische Ansätze Inhalte des Trainings. Für das Angebot Ballett wir ein mtl. Sonderbeitrag von 7,00 Euro erhoben. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
4-6 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett Mittelstufe
6-8 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett
8-10 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
4-6 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett AnfängerInnen
4-6 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett Anf./Mittelstufe
6-8 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
6-8 J.
Gym II
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
4-6 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett AnfängerInnen
6-8 J.
Gym II
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett AnfängerInnen
4-6 J.
Gym I
ETV Team
17:00-18:00
Ballett AnfängerInnen
8-10 J.
Gym II
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
4-6 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett Anf./Mittelstufe
6-8 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett Fortgeschrittene
10-13 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
18:00-19:00
Ballett Spitze
13-17 J.
Gym I
ETV Team
Teilnahme nur über Auswahl der Trainerin!
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
6-8 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett AnfängerInnen
4-6 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett
10-14 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste).
Eltern-Kind-Turnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Gemeinsam mit Eltern und anderen Kindern durchlaufen die Kinder Bewegungslandschaften und erlernen dabei spielerisch und unter qualifizierter Anleitung unterschiedliche Bewegungen kennen. Individuell können die Kinder Parkours durch klettern, krabbeln und rutschen erkunden und werden von jeder Menge Spaß dabei begleitet. Zusätzlich werden Spiele gespielt und Lieder gesungen, um verschiedene Sinne anzuregen. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
15:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4 J.
UH
ETV Team
16:00-18:00
Eltern-Kind Turnen
2-4 J.
LUT
ETV Team
16:30-17:30
Eltern-Kind Turnen
2-4 J.
EDU I
ETV Team
Nicht in den HHer Schulferien
15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4 J.
GH
ETV Team
Nach Absprache mit den Trainer/innen
15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4 J.
LOK III
ETV Team
Nicht in den HH-Schulferien
16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4 J.
GH
ETV Team
Nach Absprache mit den Trainer/innen
17:00-18:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4 J.
HW
ETV Team
Feld 1+2 - nicht in den HHer Schulferien
15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4 J.
GH
ETV Team
16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4 J.
GH
ETV Team
16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4 J.
UH
ETV Team
09:30-10:30
Eltern-Kind-Turnen
2-4 J.
UH
ETV Team
16:00-16:45
Eltern-Kind-Turnen
2-4 J.
LÖW
ETV Team
15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4 J.
UH
ETV Team
16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4 J.
UH
ETV Team
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Auch für Kinder ab 1,5 Jahre
etv-hamburg.de | 49
PROGRAMM Hobby Horsing
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Hobby Horsing ist zurzeit die Trendsportart Nr. 1 in Finnland. Anstelle von normalen Pferden wird dabei auf Steckenpferden geritten. Je nach Belieben kann dabei auf die verschiedenen Bereiche des Reitsports der Fokus gelegt werden. Beim Springen werden verschiedene Parcours durchlaufen, während beim Dressurreiten verschiedene Tanzschritte geübt und anschließend Choreographien einstudiert werden. Bitte eigenes Steckenpferd mitbringen. Das Angebot findet nicht in den Hamburger Schulferien statt. Do.
15:00-16:00
Hobby Horsing
6-9 J.
Gym II
ETV Team
16:00-17:00
Hobby Horsing
10-16 J.
Gym II
ETV Team
Inline-Skating
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter fachkundiger Anleitung wird auf spielerische Art das Inline-Skaten erlernt. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht - ebenso das Tragen eines Helms!! Mi.
17:00-18:30
Inline-Skating
4-7 J.
UH
ETV Team
Begrenzte Teilnehmerzahl.
18:30-19:45
Inline-Skating
8-13 J.
UH
ETV Team
Begrenzte Teilnehmerzahl
Do.
15:30-16:30
Inline-Skating
4-7 J.
UH
ETV Team
Begrenzte Teilnehmerzahl
Fr.
17:00-18:30
Inlinehockey
8-13 J.
UH
ETV Team
Inlinehockey, begrenzte Teilnehmerzahl
Kinderkampfsport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
In dieses Training fließen vielfältige Kampfsportarten ein. Es wird ein interessanter Mix aus Techniken für den Sport sowie Techniken für die Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung angeboten. Unser Ziel sind bewegungskompetente Kinder, die gelernt haben, sowohl sportlich fair zu kämpfen, als auch sich in Notsituationen wehrhaft zu zeigen. Kontakt: boxsport@etv-hamburg.de - Sprechzeiten telefonisch: Di. und Do. 11.00-12.30 Uhr, Mobil: 0178-4291310 Mo.
16:30-17:45
Kinderkampfsport Mädchen
7-12 J.
HL II
Helmut Jung & Team
Bitte Sportsachen für drinnen und draußen mitbringen. Zugang über Helene-Lange-Straße. Nicht in den HHer Schulferien
Di.
16:30-17:45
*Kinderkampfsport Jungen
7-12 J.
HL III
Helmut Jung & Team
Bitte Sportsachen für drinnen und draußen mitbringen - *zurzeit Aufnahmestopp - Warteliste beim Trainer. Nicht in den HHer Schulferien.
Kindertanz
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Für kleine Tänzer und Tänzerinnen haben wir ein vielfältiges Angebot. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mo.
Di.
Mi.
Fr.
15:00-15:45
Kreativer Kindertanz
4-6 J.
CC
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
15:00-16:00
Musical Dance
6-8 J.
Gym V
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-15:50
Kreativer Kindertanz
3-5 J.
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste),ohne Eltern
15:45-16:30
Kreativer Kindertanz
3-5 J.
CC
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste),ohne Eltern
16:00-17:00
Hip-Hop AnfängerInnen
10-12 J.
Gym II
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
16:00-17:00
Musical Dance
8-12 J.
Gym V
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-16:50
Kreativer Kindertanz
3-5 J.
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste),ohne Eltern
15:00-16:00
Kreativer Kindertanz
3-5 J.
Gym II
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste),ohne Eltern
15:30-16:20
Mini-Ballett
3-4 J.
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
New Style
8-10 J.
Gym II
ETV Team
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
16:00-16:45
Pampers Dancers Mini
1-2 J.
CC
ETV Team
Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nicht in den HHer Schulferien.
16:30-17:20
Kreativer Kindertanz
3-5 J.
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste),ohne Eltern
17:00-18:00
New Style
11-16 J.
Gym II
ETV Team
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
17:00-17:45
Pampers Dancers Maxi
2-3 J.
CC
ETV Team
Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nicht in den HHer Schulferien.
17:30-18:20
Jazz & Hip-Hop
11-16 J.
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
15:00-16:00
Kreativer Kindertanz
3-5 J.
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste),ohne Eltern
16:00-17:00
Kreativer Kindertanz
6-8 J.
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste),ohne Eltern
17:00-18:00
New Style Anfänger
8-10 J.
HW-GymA
ETV Team
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
18:00-19:00
New Style
13-16 J.
HW-GymA
ETV Team
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
15:00-15:45
Kreativer Kindertanz
3-5 J.
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste),ohne Eltern
15:45-16:30
Kreativer Kindertanz
4-6 J.
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste),ohne Eltern
16:30-17:30
Kreativer Kindertanz
6-9 J.
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste),ohne Eltern
18:00-19:00
Clipdance
8-13 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
Kinderturnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Beim Kinderturnen wird die Motorik und die Selbsterfahrung spielerisch gefördert. Die Kinder lernen einen respektvollen Umgang mit ihrem Gegenüber zu gestalten. Sie haben die Freiheit, sich auszuprobieren und so selbstständig herauszufinden, welche Art von Bewegung ihnen Spaß macht. Auf unterschiedlichen Parkours werden Orientierungssinn, Balance und Koordination gefördert. In den Hamburger Schulferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Mo.
15:00-16:00
Kinderturnen
4-6 J.
GH
ETV Team
16:00-17:00
Kinderturnen
6-8 J.
GH
ETV Team
16:15-17:00
Kinderturnen
3-5 J.
LÖW
ETV Team
17:00-18:00
Kinderturnen
8-12 J.
GH
ETV Team
50 | etv-hamburg.de
Ohne Eltern!
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
Di. Do.
Fr.
17:00-18:00
Kinderturnen
6-8 J.
LÖW
18:00-19:00
Kinderturnen
8-12 J.
LÖW
ETV Team ETV Team
15:00-16:00
Kinderturnen
4-6 J.
LOK III
ETV Team
Buntes Angebot verschiedener Sportarten
16:15-17:15
Kinderturnabzeichen
4-6 J.
LUT
ETV Team
16:45-17:30
Kinderturnen
4-6 J.
LÖW
ETV Team
17:15-18:00
Kinderturnen
4-6 J.
LUT
ETV Team
17:30-18:30
Kinderturnen
6-8 J.
LÖW
ETV Team
18:00-19:00
Kinderturnen
6-8 J.
LUT
ETV Team
15:00-16:00
Kinderturnen
4-6 J.
GH
ETV Team
+ Gerätelandschaften
16:00-17:00
Kinderturnen
6-8 J.
GH
ETV Team
+ Gerätelandschaften
Kinderyoga / Kinderpilates
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Sowohl beim Yoga, als auch beim Pilates wird neben der Koordination auch die Konzentration sowie die Beweglichkeit trainiert. Pilates ist ein Ganzkörpertraining, bei dem die Kräftigung des Beckens, des Bauches sowie des Rückens, genannt „Powerhouse“, im Vordergrund stehen. Yoga dagegen befasst sich eher mit Entspannungs- und Kinesiologischen Übungen, welche für das generelle Wohlbefinden des Körpers sorgen. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Di.
18:00-19:00
Pilates
8-16 J.
Gym III
ETV Team
Mi.
16:00-17:00
Yoga
6-9 J.
Gym III
ETV Team
Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.
Fr.
15:00-16:00
Yoga
6-9 J.
Gym III
ETV Team
Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen
16:00-17:00
Yoga
10-14 J.
Gym III
ETV Team
Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.
ETV KiSS (Kinder-Sport-Schule)
Im Internet: www.kiss-hamburg.de
In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen somit eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (Mini-KiSS 1 x 60 Min.) in festen Gruppen und unter sportfachlicher Leitung. Jedes Jahr startet unsere Kinder-Sport-Schule mit neuen Mini-KiSSGruppen. Während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien machen wir eine Pause. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.kiss-hamburg.de. Ansprechpartner: Stefanie Wüpper und Carla Küstner Tel: 40 17 69 - 37, Email: kiss@etv-hamburg.de. Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
15:00-16:00
Mini-KiSS A (Jhrg. 2013)
2013-2013 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
15:00-16:00
KiSS 1a2 (Jhrg. 2012)
2012-2012 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 1a (Jhrg. 2012)
2012-2012 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 2a2 (Jhrg. 2011)
2011-2011 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 2a (Jhrg. 2011)
2011-2011 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 4a (Jhrg. 2009)
2009-2009 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 4b (Jhrg. 2009)
2008-2008 J.
HW
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 3a (Jhrg. 2010)
2010-2010 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
18:00-19:00
KiSS 5 (Jhrg. 2008)
2008-2008 J.
HW
KiSS Team
Nach Voranmeldung.
15:00-16:00
KiSS 1b (Jhrg. 2012)
2012-2012 J.
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 2b (Jhrg. 2011)
2011-2011 J.
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 3b (Jhrg. 2010)
2010-2010 J.
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
15:00-16:00
Mini-KiSS A2 (Jhrg. 2013)
2013-2013 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
15:00-16:00
Mini-KiSS B (Jhrg. 2013)
2013-2013 J.
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
15:00-16:00
KiSS 1a (Jhrg. 2012)
2012-2012 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 1a2 (Jhrg. 2012)
2012-2012 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 2a (Jhrg. 2011)
2011-2011 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 2a2 (Jhrg. 2011)
2011-2011 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 4a (Jhrg. 2009)
2009-2009 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 3a (Jhrg. 2010)
2010-2010 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:30-17:30
KiSS 4b (Jhrg. 2009)
2009-2009 J.
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:30-18:30
KiSS 5 (Jhrg. 2008)
2008-2008 J.
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung.
15:00-16:00
KiSS 1b (Jhrg. 2012)
2012-2012 J.
SPH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 2b (Jhrg. 2011)
2011-2011 J.
SPH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 3b (Jhrg. 2010)
2010-2010 J.
SPH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
Pampersgymnastik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Pampersgymnastik richtet sich an Kleinkinder ab circa zehn Monaten. Im Mittelpunkt des Angebotes stehen Spiel-, Sinnes-, und Bewegungsanregungen, um die individuelle Entwicklung des Kindes zu unterstützen. Es werden gemeinsame Erfahrungen gesammelt und Anregungen ausgetauscht. In den Hamburger Ferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Mo.
17:00-18:00
Pampersgymnastik
bis 2 J.
UH
ETV Team
Nach Absprache vor Ort-hier ab 1,5 Jahre
Di.
10:00-11:15
Pampersgymnastik
bis 2 J.
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
15:00-16:00
Pampersgymnastik
bis 2 J.
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
16:00-17:00
Pampersgymnastik
bis 2 J.
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Mi.
15:00-16:00
Pampersgymnastik
bis 2 J.
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Do.
15:00-16:00
Pampersgymnastik
bis 2 J.
Gym III
ETV Team
16:00-17:00
*Pampersgymnastik
bis 2 J.
Gym III
ETV Team
* zurzeit Aufnahmestopp
Fr.
09:30-10:45
Pampersgymnastik
bis 2 J.
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 51
PROGRAMM Skateboard
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Angebot richtet sich an Kinder von 8-16 Jahren, die Lust haben, das Skaten für sich zu entdecken. Das Training schult das Gleichgewicht und die Körperhaltung auf dem Board. Ihr lernt das richtige Fallen und ein wenig Theorie, damit ihr wisst, wie man sich als Skateboarder im Straßenverkehr verhalten muss. Außerdem zeigen wir euch ein paar nützliche Basictricks für das Fahren auf der Straße. Das Angebot findet nicht in den Hamburger Schulferien statt. Mo.
18:00-19:00
Skateboard
8-16 J.
UH
ETV Team
Tag Rugby
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tag Rugby (Tag: englisch für „Fahne abziehen“) ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten (laufen, werfen, fangen) so wie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. Jede/r Spieler/in hat beim Tag Rugby einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige „Fahnen“ befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch abziehen der Fahne gestoppt. Bitte meldet euch vor dem ersten Training beim Trainer an. Kontakt: Jörg Klodzinski, Tel: 0179-2256608, E-Mail: joerg.klodzinski@gmx.de oder m.klodzinski@gmx.de Di.
17:00-18:00
Jugend U10 / U12 / U14
8-14 J.
SPH
Jörg, Lorenz, Andrè
Do.
17:00-18:30
Jugend U6 / U8
5-7 J.
HEU
Jörg, Andrè
Fr.
18:00-20:00
Jugend U10 / U12 / U14
8-14 J.
LUT
Jörg, Lorenz, Andreas
Weekend-Kids
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für alle, die an den Wochenenden unter qualifizierter Anleitung Spaß und Sport erleben möchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen dem 1,5 bis 4. Lebensjahr und deren Eltern. Sa. So.
09:30-10:20
Weekend-Kids
1-4 J.
UH
ETV Team
10:30-11:20
Weekend-Kids
1-4 J.
UH
ETV Team
09:30-10:20
Weekend-Kids
1-4 J.
UH
ETV Team
10:30-11:20
Weekend-Kids
1-4 J.
UH
ETV Team
REHASPORT Beckenbodentraining
Im Internet: www.etv-studio.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 16.00 Uhr . E-Mail: studio-reha@ etv-hamburg.de. Das Beckenbodentraining dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie Beckenbodenmuskelschwächen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen unseren orthopädischen Trainingsgruppen und im Beckenboden-Rehakurs.
Erwachsene Di.
18:00-19:00
Beckenbodentraining Frauen
ab 18 J.
Gym IV
Reha Team
Do.
09:30-10:15
Beckenbodentraining Frauen
ab 18 J.
Gym I
Reha Team
Sa.
10:00-11:00
Beckenbodentraining Männer
ab 18 J.
Gym III
Reha Team
Herzsport
Im Internet: www.etv-studio.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 - 12.00 Uhr, Mi.14.00 - 16.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@ etv-hamburg.de. Herzsport dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Herzerkrankungen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen Herzsportgruppen.
Erwachsene Mo. Mi.
17:00-18:00
50 - 75 Watt
Gym V
Reha Team
18:00-19:00
Ab 100 Watt
Gym V
Reha Team
10:00-11:00
50 - 75 Watt
SPH
Reha Team
11:00-12:00
75 - 100 Watt
SPH
Reha Team
18:00-19:00
100 Watt und mehr
SPH
Reha Team
19:00-20:00
50 - 75 Watt
SPH
Reha Team
Orthopädische Trainingsgruppe
Im Internet: www.etv-studio.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Termin Vereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 - 12.00 Uhr, Mi.14.00 - 16.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etvhamburg.de. Die orthopädische Gymnastik dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie muskulären Dysbalancen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen unseren orthopädischen Trainingsgruppen und im Beckenboden-Rehakurs.
Erwachsene Mo.
17:00-18:00
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym II
Reha Team
18:00-19:00
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym I
Reha Team
Mi.
10:30-11:30
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym I
Reha Team
Do.
08:30-09:30
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym II
Reha Team
16:00-17:00
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym V
Reha Team
17:00-18:00
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym V
Reha Team
18:00-19:00
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym II
Reha Team
52 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM
TRENDSPORT Armwrestling
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Sport erfordert besondere Techniken, Konzentration, Kraft im Handgelenk und Unterarm, aber auch viel Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit. Neben dem Unterarm werden Bizeps, Schulter- und Brustmuskulatur so wie die Stabilität im Bauch- und Hüftbereich trainiert. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer ab 15 Jahren gedacht. Kontakt: david.gujaraidze@gmail.com. Di.
19:00-20:00
Armwrestling gem. Gruppe
ab 15 J.
KR
ETV Team
So.
14:00-15:00
Armwrestling gem. Gruppe
ab 15 J.
KR
ETV Team
Bogensport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird mit diesem Angebot das Schießen mit den drei Bogentypen Visierbogen, Blankbogen und traditioneller Bogen fachgerecht vermittelt. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen (Anfänger nur nach Absprache). Sie haben die Möglichkeit, den Bogensport über den Kauf einer 4er Karte (45,- Euro) kennenzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstr. 96. Kontakt: bogensport@etv-hamburg.de. Di.
19:00-22:00
Bogenschießen Anfänger
ab 15 J.
SCHL
Marc Hackelbörger
Mi.
19:00-22:00
Bogenschießen Fortgeschr.
ab 15 J.
HEU
Marc Hackelbörger
Nebeneingang Heymannstr.
Chor STARTup
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Singen ist auch Sport! Singen ist bezüglich der Körperspannung und Kondition durchaus mit sportlichen Aktivitäten vergleichbar und hat ebenso positive Effekte auf die Psyche. Unser Chor wird neben internationalen und englischsprachigen Hits auch klassische und moderne Gospels interpretieren. Für die professionelle Leitung konnte der erfahrene Berufsmusiker, Komponist und Gesangslehrer Guido Rammelkamp gewonnen werden. Bitte melden Sie sich auch für eine Schnupperstunde unter folgender E-Mail an: townhousem@googlemail.com. Fr.
19:00-21:00
Chor
ab 15 J.
ALT
Guido Rammelkamp
Bitte Sportschuhe mitbringen. Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail.com. Hallenwechsel in Planung
Einradfahren
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Auf zwei Rädern fahren, das kann jeder. Wir lernen hier in der Gruppe erste Grundlagen wie das sichere Aufsteigen und Geradeausfahren. Für alle Fortgeschrittenen geht es ans Ausprobieren kleiner Kunststücke. Mitzubringen sind eigenes Einrad und Helm. Mi.
18:00-19:30
Einrad
ab 7 J.
HL II
Hannah
Nach Absprache vor Ort (ggf. Warteliste). Zugang über Helene-Lange-Straße
Inlinehockey
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Jugendliche und Erwachsene können bei Musik in lockerer Atmosphäre Inlinehockey spielen. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht- ebenso das Tragen eines Helms. Mi.
19:45-21:00
Inlinehockey Jugend/Erw.
ab 16 J.
UH
ETV Team
Keine Anfänger. Nicht am 27.10.17
Parkour
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Beim Parkour werden Hindernisse möglichst schnell und elegant überwunden. Wer Parkour macht, bewegt sich laufend, springend und kletternd fort. Für Anfänger zwischen 8-12 Jahren bieten wir regelmäßige Anfänger-Workshops an. Für alle Fragen zum Angebot steht Ihnen Aljoscha Liebe, Leiter der Parkour Abteilung, zur Verfügung. Kontakt: parkour@etv-hamburg.de oder Mobil: 0157-555 32 332.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-18:00
Anfängerkurs
8-12 J.
GG
Peer Lück
18:30-20:00
Anfängerkurs
ab 13 J.
EDU I
Alexander Brauer
17:00-18:00
Anfängerkurs
8-12 J.
GG
Alexander Brauer, Peer Lück
Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/ etvparkour-8-12dienstagskurs/
19:00-21:00
Krafttraining
ab 16 J.
KR
Aljoscha Liebe
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
16:30-18:00
Fortgeschrittene
ab 13 J.
HL I
Alexander Brauer, Simon Pouly
Zugang über Helene-Lange-Straße
17:00-18:00
Anfängerkurs
8-12 J.
GG
Peer Lück, Mona Lilienthal
Treffenpunkt unter: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/
17:30-19:30
Krafttraining
ab 16 J.
KR
Aljoscha Liebe
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
18:30-20:00
Anfängerkurs
ab 13 J.
EDU I
Alexander Brauer
20:30-21:45
Anfängerkurs Erwachsene
ab 18 J.
BOG I
Aljoscha Liebe
Di.
19:00-21:00
Krafttraining
ab 16 J.
KR
Aljoscha Liebe
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Mi.
16:30-18:00
Fortgeschrittene
ab 13 J.
HL I
Alexander Brauer, Simon Pouly
Zugang über Helene-Lange-Straße
Di.
Mi.
So.
Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/ etvparkour8-12montagskurs/
Erwachsene Mo.
18:30-20:00
Outdoor Training Erwachsene
ab 18 J.
CCH
Alexander Brauer
Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour
Fr.
19:00-22:00
Fortgeschrittenenkurs Erwachsene
ab 18 J.
HW
Alexander Brauer
Feld 2
So.
17:30-19:30
Krafttraining
ab 16 J.
KR
Aljoscha Liebe
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 53
PROGRAMM Tamburello
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tamburello ist eine „neue“ alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Im Sommer (Mai-Sept.) bieten wir auch die Tambeach Variante an. Bitte halten Sie bzgl. der TamBeach Termine Rücksprache mit dem Trainer Juan, E-Mail: svhquinino@yahoo.es
Kinder und Jugendliche Mi.
16:00-17:00
Tamburello
bis 16 J.
GF
Juan Ramòn Martinez Moreno
Tamburello
ab 16 J.
BOG I
Juan Ramòn Martinez Moreno
Erwachsene Mi.
17:30-19:00
Ultimate Frisbee Di.
15:30-16:30
Ultimate Frisbee
Im Internet: www.etv-hamburg.de 9-14 J.
SPORT
Andreas
Kontakt: frisbee@etv-hamburg.de
ETV SCHWIMMSCHULE TURMWEG Die ETV Schwimmschule Turmweg wird vom Eimsbütteler Turnverband e.V. betrieben. Sowohl Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene erwartet bei uns eine fundierte und moderne Schwimmausbildung. Ob Wassergewöhnung für Kleinkinder, Schwimmen lernen für Kinder und Erwachsene oder Verbesserung der Schwimmtechnik, ebenso Aqua-Gymnastik und Aqua-Aerobic – bei uns finden Sie das passende Angebot! Eine Teilnahme an den Kursen ist nicht an eine ETVMitgliedschaft geknüpft. Eine detaillierte Preis- und Kursübersicht finden Sie auf unserer Homepage unter www.schwimmschule-turmweg.de. Falls Sie eine individuelle Beratung wünschen, kontaktieren Sie gerne unsere Schwimm-Koordinatorin Petra Böösch. Email: info@schwimmschule-turmweg.de, Telefon: 040-401769-22 (Sprechzeiten: dienstags 10-15 Uhr, mittwochs 10-13 Uhr).
Aqua-Aerobic
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Im Vordergrund dieses Kurses stehen das gelenkschonende Workout und der Spaß im Wasser. Durch die verschiedenen Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Die dynamischen Bewegungen nach schneller Musik regen das Herz-Kreislaufsystem an.
Erwachsene Mi.
19:00-20:00
Aqua-Aerobic für Frauen
TURMI
ETV Team
Aqua-Gymnastik
Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Bei Aqua-Gymnastik beschäftigen wir uns mit verschiedenen gymnastischen Übungen zur Stärkung der Gesamtmuskulatur. Durch gelenkschonende Bewegungen werden die Kondition und die Koordinationsfähigkeit des Körpers verbessert.
Erwachsene Di.
19:00-20:00
Aqua-Gymnastik
TURMI
ETV Team
Flipperkurs: Vorbereitung für das Bronze-Abzeichen
Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Dieser Schwimmkurs ist geeignet für Kinder, die bereits das Seepferdchen-Abzeichen besitzen aber noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen möchten. Er dient der Vorbereitung auf das Bronze-Abzeichen. Wir möchten, dass die Kinder ihre Kondition trainieren und die Koordination von Atmung und Gesamtbewegung sowie Arm- und Beinbewegung verbessern. In diesem Kurs wird vor allem stilorientiert gearbeitet und versucht, die Grundlagen für das spätere Bronze-Abzeichen zu legen.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-16:45
Flipperkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
18:00-18:45
Flipperkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-16:45
Flipperkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
18:00-18:45
Flipperkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Do.
18:00-18:45
Flipperkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
So.
16:30-17:15
Flipperkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
18:15-19:00
Flipperkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Mi.
Schwimmen lernen
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Schwimmen ist wunderbar. Vielleicht haben Sie bisher keinen Zugang zum nassen Element finden können? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, dieses zu ändern und das Schwimmen zu erlernen. Im 30°C warmen Bewegungsbad der Schwimmschule Turmwegerlernen Sie Stück für Stück das Wasser zu lieben.
Erwachsene Di.
20:00-21:00
Schwimmen lernen
ab 18 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Mi.
20:00-21:00
Schwimmen lernen für Frauen
ab 18 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
54 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Schwimmtechnik für Erwachsene
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Im Kurs Techniktraining können Sie die verschiedenen Schwimmtechniken erlernen, auffrischen und festigen. Die Kursleitung richtet sich gerne nach den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmer, ganz gleich, ob Sie nur Kraul lernen möchten oder alle Schwimmstile, wie Brust, Rücken und Delphin. Mo.
20:00-20:45
Anfänger
ab 18 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
20:45-21:30
Fortgeschrittene
ab 18 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Schwimmtechnik für Kinder
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Die ETV Schwimmschule Turmweg bietet einen Technikkurs an, der sich an alle Kinder richtet, die das Bronze-Abzeichen haben. Hier werden den Kindern die Schwimmtechniken zu den verschiedenen Schwimmarten (Brust, Kraul, Rücken) beigebracht. Wer Lust hat, dies zu erlernen, ist bei uns genau richtig. Do.
19:00-19:45
Schwimmtechnik für Kinder
5-17 J.
TURMI
ETV Team
Seepferdchen: Vorbereitung für das Abzeichen
Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Dieser Schwimmkurs ist eine Vorbereitung für das Seepferdchen-Abzeichen. Unser Ziel ist es, allen Kindern Wassersicherheit und eine gute Schwimmtechnik zu vermitteln. Der Seepferdchenkurs richtet sich an Kinder im Alter ab fünf Jahren, die schon gerne im Wasser toben, denen Wasserspritzer wenig ausmachen und die schon (kurz) tauchen können. Wir vertiefen die grundlegenden Fähigkeiten des Schwimmens und kommen mit spielerischen Übungen dem Schwimmen näher. Am Ende des Kurses kann von den Kindern, die so weit sind, das Seepferdchen-Abzeichen erworben werden.
Kinder und Jugendliche Mo.
15:00-15:45
Seepferdchenkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-17:45
Seepferdchenkurs II
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
14:00-14:45
Seepferdchenkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-16:45
Seepferdchenkurs II
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-17:45
Seepferdchenkurs
ab 5 J.
TURMII
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Mi.
15:00-15:45
Inklusionsangebot Seepferdchenkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Do.
17:00-17:45
Seepferdchenkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
So.
15:30-16:15
Seepferdchenkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
17:30-18:15
Seepferdchenkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
17:30-18:15
Seepferdchenkurs II
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Di.
Seepferdchenkurs für Kinder mit geistiger Behinderung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
In diesem Kurs legen wir viel Wert auf individuell angepasstes Schwimmtraining, da jedes Kind auf einem anderen Leistungsstand ist. Wir wollen allen die Sicherheit und Zeit geben, in ihrem Tempo das Schwimmen zu erlernen Mi.
17:00-17:45
Seepferdchenkurs
ab 6 J.
TURMI
ETV Team
Wassergewöhnung ohne Eltern
Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Wir wollen den Kindern in der Wassergewöhnung als allererstes die Angst vor dem Wasser nehmen. Mit spielerischen Übungen gewöhnen wir die Kinder langsam ans Wasser. Hier lernen sie grundlegende Fähigkeiten, wie das Gleiten, Fortbewegen im Wasser, vom Beckenrand springen und das Gesicht ins Wasser zu legen. Dies sind gute Grundlagen, um das Schwimmen später leichter und sicherer zu erlernen. Dieser Kurs findet ohne Eltern statt. Di.
15:00-15:30
Wassergewöhnung ohne Eltern
ab 4 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
15:30-16:00
Wassergewöhnung ohne Eltern
ab 4 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
16:30-17:00
Wassergewöhnung ohne Eltern
ab 4 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
TALENTGRUPPEN Sieben der hamburgweiten Talentaufbaugruppen finden ab jetzt beim ETV statt. Die Sichtungen für diese erfolgen über den Sportunterricht in den Schulen. Weitere Infos zu den in Kooperation mit dem HSB stattfindenden Talentgruppen gibt es bei Stefanie Wüpper, 40 17 69-23, swuepper@etv-hamburg.de.
Talentaufbaugruppen an den Schulen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Mo.
13:30–15:00 Schule an der Isebek
ETV-Team
Di.
14:15–15:45 Schule Eduartstraße
ETV-Team
15:30–17:00 GS Humboldtstraße
ETV-Team
14:30–16:00 Schule Tornquiststraße
ETV-Team
15:00–16:30 GS Uhlenhorst
ETV-Team
13:15–14:45 GS Turmweg
ETV-Team
15:00–16:30 Grundschule Hoheluft
ETV-Team
Mi.
Fr.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 55
INFORMATIONEN
FRAGEN & ANTWORTEN
DEUTSCHER SPORTAUSWEIS Der ETV arbeitet mit dem Deutschen Sportausweis. Diesen bekommen Sie in einem separaten Brief einige Wochen nach Ihrem Vereinseintritt zugeschickt. Er gilt als offizieller Mitgliedsausweis. Außerdem können Sie mit dem Sportausweis zahlreiche Mitgliedervorteile bei den ETV Partnern nutzen. Ihre Bitte bewahren Sie Ihren Sportausweis sorgsam auf. Für Ersatzausweise müssen wir eine Gebühr in Höhe von 10 € erheben.
PROBESTUNDEN In der Regel sind Probestunden beim ETV möglich. WERTSACHEN Bitte bringen Sie keine unnötigen Wertsachen mit zum Sport. Für diese kann der ETV keine Haftung übernehmen und sie sind bei Diebstahl nicht versichert.
WORKSHOPS Im Studio und in der Schwimmschule bietet der ETV regelmäßig Workshops an, die auch für Nicht-Mitglieder geöffnet sind. Weitere aktuelle WorkshoFrage pangebote finden ist nicht dabei? Sie auf www.etvFalls Sie noch eine Frage hamburg.de an uns haben, hilft Ihnen unser Sportbüro unter FERIENREISEN info@etv-hamburg.de Der ETV bietet gerne weiter. im Jahr mehrere
KÜNDIGUNGSFRISTEN Der Austritt aus dem Verein, sowie aus den Abteilungen Tennis und Hockey, KiSS, Studio und Club Céronne ist zum 30. Juni und 31. Dezember möglich. Hierfür müssen die Kündigungen fristgerecht bis spätestens zum 31. Mai bzw. 30. November beim ETV vorliegen.
ÖFFNUNGSZEITEN An den Feiertagen gelten
Ferienreisen für Kinder und Jugendliche an (Ponyhof-, Angel- oder Beachreise). Alle wichtigen Infos und die Termine der Reisen finden Sie auf www.etv-hamburg.de. PARKPLÄTZE Zum Parken können Sie die Tiefgarage des Diakonie-Klinikums nutzen. Die erste halbe Stunde ist kosten-
los, danach kostet jede Stunde 1 €. Außerdem gibt es den Sportlertarif: Ab 18 Uhr kann den ganzen Abend für eine Pauschale von 2,50 € geparkt werden. Dies gilt bis 23 Uhr, danach beginnt wieder die normale Zählung. Ein besonderer Nachweis zur Nutzung des Sportlertarifs ist nicht erforderlich. ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL Am besten erreichen Sie den ETV mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder mit der U3 bis zum Schlump, oder mit der U2 bis Christuskirche. Die Buslinie 4 hält an der Schlankreye und fast vor der Tür des ETV. UMKLEIDERÄUME Bitte nutzen Sie unsere Umkleide um sich umzuziehen. Das Umziehen auf den Gängen und in den Hallen ist untersagt. GASTRONOMIE Das Bistro Milou befindet sich direkt im Foyer des ETV-Sportzentrums. Es ist montags bis freitags von 10 bis 23 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet und bietet seinen Gästen Frühstück, Tartes, Quiches, Salate und einen wechselnden Mittagstisch. Zudem werden auf einer Großbildleinwand alle wichtigen Sportevents gezeigt.
ETV Montag bis Freitag 8.30 - 22.30 Uhr Sonnabend bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr
geänderte Öffnungszeiten. Diese
ETV STUDIO
finden Sie immer aktuell auf
Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 22.30 Uhr Mittwoch: 7.00 - 22.30 Uhr Freitag: 7.00 - 22.00 Uhr Sonnabend und Sonntag: 10.00 - 20.00 Uhr
www.etv-hamburg.de und durch Aushänge im ETV-Sportzentrum.
56 | etv-hamburg.de
BEACHVOLLEYBALL Von April bis Oktober vermietet der ETV an der Bundesstraße und an der Hoheluft (dort nur für Festbucher) Beachvolleyballcourts. Mieten können Sie die Plätze im ETV Sportbüro (40 17 69 0) NEWSLETTER Sofern Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch den ETV Newsletter. Dieser Informiert Sie monatlich über alles wichtige was im Verein ansteht, neue Kurse, die Öffnungszeiten an Feiertagen und Ferienprogramme. KIDS IN DIE CLUBS Der ETV bietet Kids in die Clubs (sog. Bildungspaket) an. Förderberechtigt sind Kinder und Jugend. Vom 4 – 18 Lebensjahr. Die Beantragung erfolgt über unseren Einzelnachweis, dieser ist im Sportbüro erhältlich. Es können nur vollständig ausgefüllte und mit allen notwenigen Unterlagen abgegebene Einzelnachweise bearbeitet werden. Die Förderung erfolgt ab Folgemonat, nicht rückwirkend.
Foto: istockphoto (1)
ÄNDERUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN Sollte sich Ihre Adresse, E-Mailadresse oder Bankverbindung ändern, teilen Sie uns das bitte via Mail an pwoehe@etv-hamburg.de mit.
SPORTSTÄTTEN PROGRAMM Kürzel
Sportstätte
S-/U-Bahn
Kürzel
Sportstätte
S-/U-Bahn
ALT
Astrid-Lindgren-Schule, Sporthalle, Bundesstraße 94
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HL II
Helene-Lange-Gymnasium, Gymnastikraum, Bogenstraße 32
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
ALTO
Altonaer Straße, Sporthalle, Altonaer Straße 12 / Bartelsstraße
U3/S21/S31 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
HL III
Helene-Lange-Gymnasium Oberstufenhaus, Sporthalle, Bogenstraße 59
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bismarckstraße
ARN
Grundschule Arnkielstraße, Sporthalle, Arnkielstraße 2
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25 bis Alsenplatz
HW
Hohe Weide, Sporthalle, Hohe Weide 17a
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BOG I
Ida-Ehre-Schule, Sporthalle, Bogenstraße 36
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße
HW-BUDO
Hohe Weide, Sporthalle / Budoraum, Hohe Weide 17a
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BOG II
Ida-Ehre-Schule, Gymnastikraum, Bogenstraße 36
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße
HW-GymA
Hohe Weide, Sporthalle / Gymnastikraum U2 bis Christuskirche; A, Hohe Weide 17a MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BOOT
ETV-Bootshaus, Bismarckstraße 57
MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer; MetroBus 20/25 bis Schulweg
HW-GymB
Hohe Weide, Sporthalle / Gymnastikraum U2 bis Christuskirche; B, Hohe Weide 17a MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BP
Bäderland St. Pauli, Schwimmbad, Budapester Straße 29
U3 bis St. Pauli; MetroBus 3 bis Neuer Pferdemarkt
IM
Ilse-Löwenstein-Schule, Sporthalle Imstedt 18-20
U-Bahn Mundsburg
BREHM
Stadtteilschule Stellingen, Sporthalle, Brehmweg 60
U2 bis Lutterothstraße
ISE
Schule an der Isebek, Sporthalle, Bismarckstraße 83
Bus 181 bis Bismarckstraße
BUD
Wirtschaftsgymnasium St. Pauli, Sporthalle, Budapester Straße 58
U3 bis Feldstraße; MetroBus 3 bis U Feldstraße
KIEL I
Grundschule Kielortallee, Sporthalle, Kielortallee 18
MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
CC
ETV-Sportzentrum, Club Céronne, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
KILO
Kinderhaus Lokstedt, Bewegungsraum, Emil-Andresen-Straße 32
Bus 181 bis Lohkoppelweg
CCH
Congress Center Hamburg, Dag-Hammarskjöld-Platz
S21/S31 bis Dammtor; MetroBus 4/5, Bus 109 bis Bf. Dammtor
KLOS
Wilhelm-Gymnasium, Sporthalle, Klosterstieg 17
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
CFSu
Gymnasium Hoheluft, Sporthalle unten, Christian-Förster-Straße 21
MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße
KR
ETV-Sportzentrum, Kraftraum, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
CFSo
Gymnasium Hoheluft, Sporthalle oben, Christian-Förster-Straße 21
MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße
LANG
Ballpark Langenhorst, Langenhorst 13
MetroBus 5/23 bis Niendorfer Straße
CUR
Stadtteilschule Eppendorf, Sporthalle, Curschmannstraße 39
MetroBus 20/25 bis UK Eppendorf
LEHM
Ida-Ehre-Schule Oberstufenhaus, Sporthalle, Lehmweg 14
U3 bis Hoheluftbrücke; MetroBus 5 bis U Hoheluftbrücke
DHO
Doppelstockhalle oben, Gustav-Falke-Straße 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
LOK I
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Fußballplatz MetroBus 5 bis Veilchenweg; / Tennishalle, Lokstedter Steindamm 75 MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
DHU
Doppelstockhalle unten, Gustav-Falke-Straße 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
LOK II
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Tennisplätze, MetroBus 5 bis Veilchenweg; Lokstedter Steindamm 77 MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
DÖH
Grundschule Döhrnstraße, Sporthalle, Döhrnstraße 42
Bus 181 bis Lohkoppelweg, MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
LOK III
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Sporthalle Hoheluft, Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
DÖHN
Sportplatz Döhrntwiete, Döhrntwiete 22
Bus 181 bis Lohkoppelweg; MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
LOK IV
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Leichtathletik / Hockey, Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
DOJO I
ETV-Sportzentrum, Dojo I, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LOTTE
Gymnasium Corveystraße, Sporthalle, Corveystraße 6 / Lottestraße
MetroBus 22 bis Offakamp; MetroBus 5 bis Brunsberg
DOJO II
ETV-Sportzentrum, Dojo II, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LÖW
Stadtteilschule Eppendorf, Sporthalle, Löwenstraße 58
MetroBus 20/25 bis Löwenstraße; MetroBus 5 bis Gärtnerstraße
EDU I
Grundschule Eduardstraße, Sporthalle, Eduardstraße 28
U2 bis Emilienstraße,
LUT
Grundschule Lutterothstraße, Sporthalle, Lutterothstraße 34/36
U2 bis Lutterothstraße; Bus 181 bis Eidelstedter Weg
EDU II
Grundschule Eduardstraße, Aula, Eduardstraße 28
U2 bis Emilienstraße
MICH
Hamburger Michel, Vorplatz, Englische Planke 1
U3 bis Baumwall; S1/S3 bis Stadthausbrücke
ETV I
ETV-Sportzentrum, Eingangshalle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MK
Landesinstitut für Lehrerbildung, Sporthalle, Moorkamp 7
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
EWG
Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium, Sporthalle, Bundesstraße 78
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MUSI
Musikkindergarten, Aula, Lagerstraße 34a
S21/S31/U3 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
FS
ETV-Sportzentrum, Fechtsaal, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
OH
ETV-Sportzentrum, Oberhaus, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
FSP
Fachhochschule für Sozialpädagogik, Sporthalle, Max-Brauer-Allee 134
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus15/20/25, Bus 183/283 bis Max-Brauer-Allee (Mitte)
PARK
Park am Wasserturm, Hagenbeckstraße
U2 bis Lutterothstraße
GF
Gustav-Falke-Straße, Sporthalle, Gustav-Falke-Straße 21
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
RAS
Stadtpark, Rugby-Arena, Saarlandstraße 71
U3 bis Saarlandstraße
GG
HafenCity, Großer Grasbrook 11
U3 bis Baumwall/Meßberg; U4 bis Übersehquartier
REL
Schule Rellinger Straße, Rellinger Straße 13
U2 bis Osterstraße
GH
ETV-Sportzentrum, Große Halle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SCHL
Handelsschule Schlankreye, Sporthalle, Schlankreye 1
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
GUFA
Sportanlage Gustav-Falke-Straße, Gustav-Falke-Straße 19
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
SOFT
ETV-Sportzentrum, Softballplatz Hohe Weide, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Gym I
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum I, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPH
ETV-Sportzentrum, Neue Sporthalle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Gym II
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum II, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPO
Sportanlage Stellingen, Sportplätze, Sportplatzring 36
MetroBus 4/22, Bus 183/283 bis Volksparkstraße
Gym III
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum III , Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche;
SPORT
ETV-Sportzentrum, Sportplätze Bundesstraße, Bundesstraße 103
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer
Gym IV
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum IV, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
STEIN
Sportanlage Steinwiesenweg, Baseballplatz, Steinwiesenweg 30
Bus 181 bis Steinwiesenweg; MetroBus 4/21, Bus 183/281/283 bis Eidelstedter Platz
Gym V
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum V, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
TOR
Grundschule Tornquiststraße, Sporthalle, Tornquiststraße 60
U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße
HAGEN
Wolfgang-Meyer-Sportanlage, Hockeyplatz, Hagenbeckstraße 124
U2 bis Hagenbecks Tierpark; MetroBus 22, Bus 181/281 bis U Hagenbecks Tierpark
TURM I
ETV Schwimmschule-Turmweg, Turmweg 33
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
HART
Französische Schule Hamburg, Sporthalle, MetroBus 5 bis Nedderfeld Hartsprung 23
TURM II
Grundschule Turmweg, Aula, Turmweg 33
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
HAU I
Theodor-Haubach-Schule, Sporthalle, Haubachstraße 55
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
UH
ETV-Sportzentrum, Untere Halle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HAU II
Gymnasium Allee, Sporthalle, Haubachstraße 60
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
VIZE
Grundschule Vizelinstraße, Sporthalle, Vizelinstraße 50
Bus 181 bis Julius-Vossler-Straße
HBS
Grundschule Humboldtstraße, Sporthalle U3 bis Mundsburg Humboldtstraße 30
VOß
HTHC, Sportanlage Voßberg, Barmbeker Straße 106
U3 bis Borgweg
HEU
Berufliche Schule City Nord, Sporthalle, Telemannstraße 10 / Heußweg
U2 bis Osterstraße; MetroBus 4 bis Osterstraße
WB
Inselpark Wilhelmsburg, Bäderland Schwimmhalle, Kurt-Emmerich-Platz 12
S-Bahn bis Wilhelmsburg
HH
Hamburg-Haus, Gymnastikraum, Doormannsweg 12
MetroBus4 bis Schulweg; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee (Hamburg-Haus)
WEHP
Wehberspark, Emilienstraße / Fruchtallee
U2 bis Emilienstraße; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee (Hamburg-Haus)
HL I
Helene-Lange-Gymnasium, Sporthalle, Bogenstraße 32
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 57
ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER
SPORTABTEILUNGEN
IMPRESSUM
Aikido
Peter Roscher, 040-4918956, aikido@etv-hamburg.de
HERAUSGEBER Frank Fechner (V.i.S.d.P.)
Badminton
Hermann Rieche, 040-561997-0, badminton@etv-hamburg.de
Base-/Softball
Ruben Resech, 0177-3362830, baseballsoftball@etv-hamburg.de
CHEFIN VOM DIENST Friederike van der Laan pressestelle@etv-hamburg.de
Basketball
Sükran Gencay, 0176-24842694, basketball@etv-hamburg.de
ETV-Studio
Ralf Schmeckel, 040-401769-42, studio@etv-hamburg.de
Faustball/Prellball
Claus Ehlbeck, 040-5525763, faustballprellball@etv-hamburg.de
Fechten
Katja Wunderlich, fechten@etv-hamburg.de
FitGym
Katja Schöneberndt, fitgym@etv-hamburg.de
Floorball
Mathis Wittneben, 0163-2093533, vorstand@etv-piranhhas.de
Fußball
Michael Richter, 040-4908957, fussball@etv-hamburg.de
Fußball-Jugend
Mladen Balic, 0157-74405026, fussballjugend@etv-hamburg.de
Handball
Vanessa Völschow, handball@etv-hamburg.de
Sportbüro Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:30-22:30 Uhr Sa./So. 09:00-19:30 Uhr
Hockey
Anneke Böhmert, hockey@etv-hamburg.de
Judo
Sascha Costa, 040-401769-55, judobuero@etv-hamburg.de
Karate
Wolfgang Kutsche, 0163-3070962, karate@etv-hamburg.de
ETV-Studio Tel: 040-40 17 69-51 E-Mail: studio@etv-hamburg.de
Kanusport
Sabine Wilcken, 040-4604325, kanusport@etv-hamburg.de
KiSS – Kinder-Sport-Schule
Stefanie Wüpper, 040-401769-23, kiss@etv-hamburg.de
Leichtathletik
Reider-Eric Bauer, etv.leichtathletik@gmail.com
Rehasport
ETV-Studio, Oksana Raeder und Martin Kreklow, 040-401769-54, studio-reha@etv-hamburg.de
Schwimmen
Petra Böösch, 040-401769-22, schwimmen@etv-hamburg.de
Schwimmschule Turmweg
Petra Böösch, 040-401769-22, info@schwimmschule-turmweg.de
Tanzen „Club Céronne“
Peter Grimm, tanzen@etv-hamburg.de
Tennis
Philipp Wahnschaffe, 040-555606036, tennis@etv-hamburg.de
Tischtennis
Jochen Lüder, 040-4904843, tischtennis@etv-hamburg.de
Trendsport
Stefanie Wüpper, 040-401769-23, trendsport@etv-hamburg.de
Volleyball
Lisa Tank, 0172-6511909, volleyball@etv-hamburg.de
Wasserball
Gesa Thönnessen, 0162-9151038, wasserball@etv-hamburg.de
GESCHÄFTSSTELLE DES ETV
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de
Öffnungszeiten: Mo. 8:30-17:00 Uhr | Di.-Do. 11:00-16:00 Uhr | Fr. 11:00-14:00 Uhr Aufsichtsrat Vorsitzende: Anne Reifkogel Kontakt: aufsichtsrat@etv-hamburg.de Vorstand Frank Fechner (Vorsitzender), Moritz Braun (Finanzen), Beate Ulisch (Personal und Freizeitsport), Stefanie Wüpper (Jugendwartin) Markus Grandjean (Bauten & Anlagen). Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftsstelle zu erreichen. vorstand@etv-hamburg.de
ETV-SPORTZENTRUM BUNDESSTRASSE
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg
Gastronomie: „Bistro Milou“ Tina Nguyen, Mobil: 0171-2053284 E-Mail: info@bistro-milou.de www.milou-hamburg.de ETV Schwimmschule Turmweg Turmweg 33, 20148 Hamburg Tel.: 401769-22 E-Mail: info@schwimmschule-turmweg.de Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstr. 57, 20259 Hamburg Tel.: 040-40 42 44
ETV-SPORTZENTRUM HOHELUFT
Lokstedter Steindamm 75-77 22529 Hamburg Fußballanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 75 22529 Hamburg Tel.: 040-41093320 Fax.:040-41093329-30 Tennisanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Tel.: 040-555606036 Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg
Buchung über Hans Meier Tel.: 040-401769-24 E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de
Jürgen Kalitzky, 040-451990, ehrenausschuss@etv-hamburg.de
Gastronomie: Klubhaus Tennis Katrin & Jan Sedler, Tel.: 0178-4577489 Festnetz: 040 - 555 6060 50 E-Mail: info@sedlers.hamburg
Spätlese 55plus
Jens Perßon, 040-4206386, aktionspaetlese@etv-hamburg.de
Sportanlagen und Sportstättenpflege
Thomas Fensky, 040-401769-30, tfensky@etv-hamburg.de
Klubhaus Fußball Josh Stange, Mobil: 0172-5124628 Mail: jurgenstange@icloud.com
Sponsoring
Frank Fechner, 040-401769-29, ffechner@etv-hamburg.de
Schaukästen und Werbeflächen
Friederike van der Laan, 040-401769-48, fvanderlaan@etv-hamburg.de
58 | etv-hamburg.de
AUTOREN DIESER AUSGABE: Petra Böösch, Sascha Costa, Leonie Dorendorf, Claus Ehlbeck, Loic Favé, Frank Fechner, Sükran Gencay, Folke Havekost, Jasper Hölscher, Michael Jansen, Ulrich Kahl, Ursel Kesler, Martin Kreklow, Friederike van der Laan, Andrea Mollik, Dennis Neumann, Jens Perßon, Ralf Portugall, Alexandra Quenstedt, Gesche Reimers, Katja Schöneberndt, Mikro Suhren, Dennis Tralau, Stefanie Wüpper Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. KONZEPT UND GESTALTUNG hey + hoffmann media group Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg Tel.: 040.3742360-0 www.hey-hoffmann.de ART DIRECTION kravcov hey hoffmann agentur für werbung + design FOTOS Petra Böösch, Bina Engel, Claus Ehlbeck, European Judo Union / Fotograf: Rafal Burza, Stefan Heiland, Ursel Kesler, Carla Küstner, Dennis Neumann, Andreas Salomon-Prym, Carola Schmitt, Roberto Seidel, Claudia Summ, UHH/Sukhina , Anton Wiedmann, Lars Wieters (www.larswieters.com), Stefanie Wüpper, Michael Zeuke, Connie Theissen, Witters ANZEIGEN Reiner Hansen, a & c Druck und Verlag GmbH Tel.: 43 25 89 16, hansen@auc-hamburg.de DRUCK hey+hoffmann media group Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. KONTO 1011242664, BLZ 20050550 (Haspa) SPENDENKONTO IBAN DE19201900030019569602, BIC GENODEF1HH2 (Hamburger Volksbank)
SONSTIGE ANSPRECHPARTNER Ehrenausschuss
ETV Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52 22529 Hamburg
REDAKTIONSLEITUNG Folke Havekost
NEUES MAGAZIN Das nächste Programmheft erscheint am 2. Januar 2018. Redaktionsschluss: 24. November