UNSER ETV
UNSERE SPORTWELT
UNSER VIERTEL
PROGRAMM
SOMMERFEST & KINDER-OLYMPIADE
NR. 3/2012 | C 2837 F
NEU! T MIT SPORTANGEBO HERBST 2012
Am 15. und 16. September steht Hamburg ganz im Zeichen des Sports
Lokstedt in action Neue Angebote für Fitness und Gymnastik
Neue Workshops im ETVStudio
NACHGEFRAGT
SPORT-TRÄUME
Bei Olympia träumen die Athleten von Medaillen. Aber wovon träumen Sportler in Eimsbüttel? Antworten auf S. 6
WWW.ET VHAMBURG.DE
K ind e r preis fü r alle:
Ab 5,0 0 Ab 9,0 0
Der günstige Kinospaß:
Sonntags spart die ganze Familie! Alle Infos und Preise gibt’s auf www.klexxis-welt.de 2 | etv-hamburg.de
fü r 2D-F ilme fü r 3D-F ilme
lienmitglieder ier tagen für alle Fami n. Gilt an Sonn- und Fe 12 Kindes unter Jahre in Begleitung eines
INHALT & EDITORIAL
FRANK FECHNER
Immer jünger, immer älter, immer besser
24
13
Das Sportzentrum an der Bundesstraße: Jeder der hier nachmittags ankam, musste sich am Eingang bislang durch Reihen von Kinderwagen und sonstigen Begleitfahrzeugen wie Roller und Dreiräder schlängeln, um die Umkleideräume oder Sporthallen zu erreichen. Jetzt wird die Kinderwagengarage gebaut und die Nervereien sind hoffentlich vorbei. Wir haben in Eimsbüttel eine sensationelle demografische Entwicklung zu verzeichnen: Die Menschen im Stadtteil scheinen gleichzeitig immer älter und immer jünger zu werden. Jedenfalls beim ETV. Hier erleben Babies und Kleinkinder erste motorische Herausforderungen, während sich gleichzeitig eine immer gesündere ältere Generation beim Sport fit hält und sich mit Freunden trifft. Alle in einem Haus. Der Anteil der unter Sechsjährigen Mitglieder ist in den vergangenen fünf Jahren ebenso gestiegen wie der der über 60-Jährigen. Künftig sollen alle Generationen noch besser miteinander auskommen können. Mit der neuen Kinderwagengarage werden die Bedingungen für alle wieder komfortabler. Unser Appell an alle jungen Eltern: Bitte nutzen Sie mit den Kinderwagen die Garage und halten Sie die Fluchtwege weitgehend frei. Vielen Dank!
NEUER BELAG Hoheluft bekommt Kunstrasen
FAIRE OSTERSTRASSE?
24
Interview zu Fair-Trade
FERIENCAMPS Tennis im Herbst
Inhalt dieser Ausgabe UNSERE SPORTWELT
UNSER VIERTEL
04
Stelle zu vergeben
18
Floorball und Fußball im Check
05
Veranstaltungskalender
19
Manege frei
05
Hier tanzen die Puppen
19
Zeit, das sich was dreht
05
So kanns weitergehen
08
Koalas auf dem Vormarsch Tag-Rugby für Kids
Saisonstarts für ETV Teams
Zirkus-Workshop für Kinder Hula Hoop für jung und alt
ETV trunerinnen mit erfolgreichem Start
Bienen suchen Verstärkung Trainer für die KickBEES gesucht
09
Personal für die KiJu gesucht Die wichtigsten ETV Termine im Überblick Neue Termine für Rollos Puppentheater
SPORTPROGRAMM Sportangebote
26
Fragen und Antworten
48
Sportstätten
49
UNSER ETV Tiki-Taka im Pokal
10
Frauen werden gefördert
10
Fußballkolumne
Kostenlose Workshops
Mitspielerinnen gesucht
12
Wir stellen vor
16
Probetraining bei den Floorballdamen Dörte Möller, neu beim ETV
SONSTIGES
Auch auf dem ETV-Sportzentrum Hoheluft wird in diesen Wochen gebaut: Der traditionsreiche Fußballplatz am Lokstedter Steindamm bekommt einen Kunstrasenbelag. Die Fußballabteilung des ETV verfügt dann über die zweite Kunstrasenanlage. Bessere Bedingungen kann man kaum bieten. Die Lokstedter Neubürger zwischen Grandweg und Lohkoppelweg sind herzlich willkommen. Und alle anderen auch. Die ganze Welt des Sports wird wieder etwas moderner und größer. Mitte September feiert die Stadt das 1. Hamburger Sportvergnügen. Wir sind mit unserem Sommerfest und der KinderOlympiade dabei. Kommen Sie am 15. und 16. September vorbei und feiern Sie mit. Einen schönen Spätsommer wünscht
Anmeldeformular
23
Beiträge
24
Adressen und Ansprechpartner
50
Impressum
50
Frank Fechner
etv-hamburg.de | 3
UNSERE SPORTWELT SPECIAL OLYMPICS
TAG RUGBY
Drei Mal Bronze in München für ETVer Christian Stein
Koalas klauen Bänder Die Eimsbütteler Koalas sind das Tag-Rugbyteam vom ETV. Sie waren zuletzt sehr erfolgreich und konnten einige gute Platzierungen von verschiedenen Turnieren mit nach Eimsbüttel bringen. Damit das auch so bleibt, ist Verstärkung immer willkommen. Die Koalas bieten Mannschaften für Mädchen und Jungen von 5 bis 12 Jahren. Tag-Rugby ist eine kontaktlose Rugbyart und deswegen sehr gut für Kinder geeignet. Die Spieler tragen an ihrem Gürtel zwei mit Klettverschlüssen befestigte farbige Bänder, die Tags. Der gegnerische Spieler wird durch das Abziehen der Tags gestoppt. So ist die Verletzungsgefahr minimiert. Die Kinder haben Spaß in einem Mannschaftssport und können ihre grundmotorischen Fähigkeiten verbessern und einfach ihrem Bewegungsdrang nachkommen. Trainiert wird
Bei den Special Olympics National Games in München, dem höchsten Deutschen Wettkampf von Special Olympics, konnte ETVer Christian Stein (22) im Mai drei Bronzemedaillen erschwimmen. Stein, der mit dem Down Syndrom geboren wurde, startete zunächst über 100 m Brust und 100 donnerstags ab 16.30 Uhr im Wehberspark (hinter m Freistil. Im Brustschwimmen dem Hamburg Haus im Doormannsweg). fehlte nur ein Wimpernschlag bis zum Silber. „Ganz besonders stolz Weitere Infos gibt es auch bei Trainer Jörg kann Christian auf die Leistung Klodzinski, Tel. 0179 22 5 66 08 oder unter www. über 100 m Freistil sein: Hier geetv-hamburg.de lang ihm mit neuer persönlicher Bestzeit (01:35,82) das Kunststück, von Rang sieben aus die BronzeMedaille zu erschwimmen“, so seine Mutter Sabine Stein. SOFTBALL Zum warEer & dannN AT U R T E X T I L I E N WSchluss OLL Staffelteilnehmer. In der 4x50m Freistilstaffel trat er mit dem SV aus. Die Idee dahinter: es sollen in Hamburg Nettelnburg-Allermöhe an, da der lebende Menschen zusammengebracht werden, ETV keine eigene Staffel stellen WO LStaff E el&sollte N der AT U R T E X T I L I E N die ursprünglich aus Ländern kommen, in denen konnte. FürL die Der Jubel war groß, als der erste Platz bekannt gegeben Softball Volkssportart ist. Als “NationalmannHamburger zum Matchwinner wurde. Die ETV Volleyballerinnen wurden am 27. Januar schaften“ waren unter anderem Teams aus Japan, werden. Er legte so viel Vorsprung beim ETV Neujahrsempfang als „Meister des Jahres 2011“ Amerika, der Dominikanischen Republik und vor, dass es für das Team zu ausgezeichnet. Damit setzten sie sich gegen Judoka MardenInsgesamt aktuellen Taiwan dabei. BronzeMit reichte. war der tyna Trajdos und die beiden Drittplatzierten, Fechterin Auch die Knights stellten ein Team. Garnen, mit Anleitungen schon Chris Zoppke-Donaldson und die Wie Turnerinnen durch. bei Das der ersten Auflage des Turniers Besuch in München also ein voller für Sommeraccessoires Volleyballteam von Trainer Ulli Kahl stieg in dersich vergankonnte das Team der Dominikaner auch Erfolg. „Für diemehr… nächsten Spiele und genen Saison in die Regionalliga2012 auf und den wurde zudem Sieg sichern. Gute Stimmung schien wünscht Christian sich sehnlichst Gibt's alles bei uns! Hamburger Pokalsieger. „Wir freuen uns unglaublich über dabei zu helfen: Zu Salsaklängen und Cubadrei Mitstreiter vom ETV, denn diese Würdigung unserer Leistung. Damit hätten wir nicht Mit den aktuellen Libres wurde zwischen den Spielen eine kleine als Team zusammen so eine tolle Garnen, mit Anleitungen gerechnet“, kommentierte Kahl das Ergebnis. Neben der Tanzeinlage hingelegt, bevor es wieder zurück Viele Menschen aus verschiedenenbereits Ländern Wochefür zuSommeraccessoires erleben wäre noch in den Vorjahren bewährten Vorstellung der Meisund mehr… ging. Rang zwei ging an ein Team aus zusammenbringen? Mit Sport gehtterdas ganz Wochenblatt aufs einmal so schön!“, so seine Mutter im Eimsbüttler und derFeld Onlineabstimehemaligen Spielern, verstärkt in links) mung gab es in diesem Jahr auch erstmals eine Jury. DieseKnights prima. Das dachten sich auch die ETV Hamburg Sabine Stein.alles bei uns! Gibt's Das siegreiche Volleyballteam mit Trainerdurch Ulli Kahl (ganz besetzt mit Dr. Torsten Sevecke (Bezirksamtsleiter Hamburg lebende Amerikaner, Platz drei und Knights. Im Juli richteten sie bereitswardas zweite Der ETV gratuliert zu diesen tollen Eimsbüttel), Renko Schmidt (Vizepräsident Leistungssport vier an japanische Teams. Internationale Softballfest an der Bundesstraße Erfolgen.
Anzeigen
41 b • 20255 Hamburg • Mo•–Fr Heußweg 41 b • Heußweg 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr Sa 10–19 10–16 Uhr • Sa 10–16 Uhr 491 26www.purpurwolle.de 56 • Internet: www.purpurwolle.de Tel. (040) 490 45Tel. 79 •(040) Fax 490 49145 2679 56 •• Fax Internet:
Anzeigen
Dominikaner gewinnen Softballfest beim ETV
Alle häkeln! Alle Alle stricken! häkeln! Alle stricken!
LAUBVOGEL . . Pinneberger Straße 26
•
22457 Hamburg
040/56 00 83 80 LAUBVOGEL •
Damen Herren Kinder Damen Herren Kinder
des Hamburger Sportbundes), Achim Leoni (Hamburger
in Punkte von 9 - 1 umgerechnet. Die Volleyballerinnen
Politik wurden die
Abendblatt), Jürgen Kalitzky (Vorsitzender des ETV Ehren-
bekamen insgesamt 16 Punkte, Martyna Trajdos 14 und
u.a. Sportsenator
ausschusses) und Frank Fechner (1. Vorsitzender des ETV).
die beiden Drittplatzierten je 13. In der Onlinewertung
Schwinke, Bezirks
Die Jurywertung und die Onlinewertung gingen zu je 50%
wurden insgesamt 2459 Stimmen abgegeben
Präsident Günter
in das Endergebnis ein, dabei wurden beide Wertungen
In Anwesenheit von vielen Prominenten aus Sport und
der Fraktionen in
info@laubvogel.de
•
Das ET S L Hoh
Fax 3 90 53 45
®
•
4 | etv-hamburg.de
www.laubvogel.de
Volleyballerinnen werden eTV Meisterinnen des Jahres 2011
Gebäudeservice mit System GmbH
Wir Sie putzen Sie Sparen 5€ Fassaden, Böden (Holz, Kunststoffe, Stein)
bei Vorlage dieser Grundreinigung undAnzeige Unterhaltsreinigung
raus!
reinigen wir: Büros, Schulen, Sporthallen, Industriehallen & Autohäuser (abAußerdem 25 € Gesamtbetrag)
UNSERE SPORTWELT HULA HOOP
Von Aufstieg und Kaderentwicklung
Beim ETV kreisen die Reifen
Foto: Patrick Franck
SAISONSTARTS
Die Fußballer freuen sich auf den neuen Platz; die Floorballer wollen eine gute Bundesligasaison spielen
Die Sommerpause neigt sich dem Ende, bald geht es für die Teams des ETV wieder los. Den Anfang machen die Fußballer. Bereits Anfang August starten sie in die Saison. Die Floorballer folgen dann Mitte September. Was ist von den Eimsbüttelern sportlich zu erwarten? Beide Fußballmannschaften haben in der vergangenen Saison das Ziel Nichtabstieg klar erreicht. ETV I war gar die zweitbeste Mannschaft der Rückrunde. „Nun sind die Ambitionen höher. Die 1. Herren will einen Platz im ersten Drittel der Tabelle erreichen. ETV II erhofft sich insgeheim, um den Aufstieg in die Bezirksliga zu spielen“, so Torwarttrainer Stefan Knauß. Während das Landesligateam von Wenzing sich punktuell verstärkt hat und nur wenige Spieler die Mannschaft verlassen haben, zeichnet sich in der 2. Mannschaft erneut ein Umbruch mit vielen Spielerwechseln ab. „Die Mannschaften freuen sich vor allem auf eines: Alle Heimspiele am traditionsreichen Lokstedter Steindamm auf dem neuen Kunstrasen-
platz durchführen zu können“, so Knauß weiter. Auch bei den Floorballern läuft die Vorbereitung. Nachdem Anton Sefkow als Cheftrainer zurückgetreten ist, hat diesen Posten zukünftig Johan Nilsson inne. Der Schwede war in der vergangenen Saison bereits Co-Trainer, diese Aufgabe übernimmt nun Björn Kappel. „Generell sehe ich viel Potenzial in der Mannschaft“, so Kappel. Auf ein klares Saisonziel mag er sich dennoch nicht festlegen. „Ich will zuerst die Vorbereitung und die Entwicklung des Kaders verfolgen.“ Dennoch zeigen die Erfahrungen der Vergangenheit, dass in der Bundesliga mit den ETVern immer zu rechnen ist. Insbesondere in eigener Halle sind sie stark. Wer für den ETV dann alles auf dem Parkett stehen wird, ist noch nicht abschließend geklärt: „Wir trainieren derzeit mit einem vergrößerten Kader und geben einigen Talenten die Chance, zu zeigen, was sie können. Im August legen wir dann den Kader für die Saison endgültig fest“, sagt Kappel. Wir wünschen allen ETVern eine erfolgreiche Saison!
ZIRKUS WORKSHOP
Vorhang auf für den neuen Zirkus-Workshop im ETV! In jedem Kind stecken Neugier, um die Welt zu erforschen und der Wille zum Lernen! Perfekt dazu passt der Zirkusworkshop, am 18. und 19. August beim ETV. Teilnehmen können Kinder zwischen 9 und 13 Jahren. Sie haben dabei die Möglichkeit sich zwischen verschiedenen Disziplinen zu entscheiden. Zum Abschluss gibt es eine „Open Stage“, bei der die Kinder ihren Eltern zeigen können, was sie am Wochenende gelernt haben.
Beim ETV rotiert was. Zumindest sollte es das, wenn alles gut läuft. Die Rede ist natürlich von Hula Hoop Reifen. Erstmals wird es in Eimsbüttel im August einen Hula Hoop Workshop geben. Dieser Sport, der vielen noch aus der Kindheit bekannt ist, macht Spaß, fördert die Koordination und ist Akrobatik und Ausdauertraining in einem. Das Hula Hoop Angebot richtet sich ausdrücklich an jung und alt und eignet sich hervorragend als Sportkurs für die ganze Familie. Trainiert werden Basis-Übungen wie das einfache Rotieren um die Hüften bis hin zum Kreisen des Reifens um die Arme, Beine, Hals und Schulter. Für den ersten Workshop ist die Anmeldung noch bis zum 05. August möglich, ein zweiter Workshop für September ist bereits geplant. In Kombination mit Slackline ist Hula Hoop auch dauerhafter Bestandteil des ETV Angebots. Alter: 0 – 99 Jahre. Ort: ETV Sportzentrum Bundesstraße. Kosten für ETV-Mitglieder: Erw.: 25 €, Kinder: 15 €. Kosten für Gäste: Erw.: 30 €, Kinder: 20 €. Teilnehmerzahl: Jeweils maximal 15. Workshop I: Sonnabend 11. August 12 – 14 Uhr und Sonntag 12. August 12 – 15 Uhr. Anmeldung noch bis zum 05.08. Workshop II: Sonnabend 22.September 12 – 14h und Sonntag, 23. September 12 – 15h Anmeldung im ETV Sportbüro.
In dem Zirkusworkshop können die Kids ganz selbstständig und ohne Druck sich selbst, ihre Fähigkeiten und ihre Grenzen austesten. Dabei werden Gleichgewicht, Koordination, Körperspannung, sowie Körperbewusstsein und Körperpräsenz geschult. Außerdem steigert sich das Selbstbewusstsein und die Kreativität der Kinder, indem diese aktiv mit einbezogen sind. Wenn jemand ein Einrad hat, bitte mitbringen! Ein zweiter Workshop ist bereits in Planung. Zirkusworkshop: 18.8. 14 - 17 Uhr und 19.8. 12 - 15 Uhr. Anmeldungen vom 30.07 – 12.08.2012 im ETV Sportbüro.30 € ETV, 35 € Gäste.
etv-hamburg.de | 5
UNSERE SPORTWELT
SPORT-TRÄUME
Von Olympia bis Oberliga – Träume der ETV Sportler Die EM ist vorbei, die olympischen Spiele sind in vollem Gange. Damit geben sich die großen Sportereignisse in diesem Sommer die Klinke in die Hand. Von einem Erfolg bei so einem Event träumt doch jeder Sportler – oder etwa nicht? Fünf ETVer verrieten im ETV Magazin, was ihre ganz persönlichen Sportträume sind, was sie alles dafür tun und warum ihnen ihr Sport so wichtig ist.
D
ie olympischen Spiele sind auch für ETV-Sportler durchaus ein Thema, etwa für Wasserballerin Sarah Gibba (15). Sie möchte einmal bei Olympia das entscheidende Tor für Deutschland schießen. Auch Nachwuchs-Baseballer Till Petzel (12) hat große Pläne: „Ich möchte mal in der Nationalmannschaft spielen. Am besten wäre es natürlich, wenn ich damit dann auch Geld verdienen könnte.“ Aber auch weniger hochgesteckte Ziele treiben die ETVer um, so wünschen sich die Turnerinnen Leonie Appold (15) und Lisa-Marie Loewe (16) erst einmal nur den Aufstieg in die KM2, die nächsthöhere Leistungsklasse.
Till Petzel würde mit seinem Sport gerne mal Geld verdienen
6 | etv-hamburg.de
Badmintonspieler Martin Zhang (20) möchte mit seinem Team in der Oberliga die Klasse halten und aktiv bleiben. Und das, obwohl er sich gerade für die Spotaufnahmeprüfung an der Uni Bayreuth vorbereitet, um dort Sportökonomie zu studieren (nebenbei bemerkt, auch ein sportliches Ziel). Spielen will er trotzdem weiterhin für den ETV. „Wir haben ja nicht jedes Wochenende ein Spiel. Wenn welche sind, werde ich eingeflogen. Per Bahn.“ Für alle diese Ziele muss natürlich entsprechend
trainiert werden. So gehen die Turnerinnen Leonie Appold und Lena-Marie Loewe zwei Mal in der Woche regulär zum Training und am Wochenende häufig noch zu den Intensiveinheiten. Freiwillig wohlgemerkt. Insbesondere Badmintonspieler Zhang weiß, was Trainingsaufwand bedeutet. „Ich war zwei Jahre auf der Eliteschule des Sports. Da habe ich acht bis neun Mal in Woche trainiert. Auch für die Aufnahmeprüfung in Bayreuth verbringe ich momentan mehrere Stunden täglich mit Sport.“ Wasserballerin Gibba, die dieses Jahr ihren ersten Kaderlehrgang absolvierte, steht ebenfalls ein höheres Trainingspensum bevor: „Ab August werden es drei bis vier Trockeneinheiten sein, seit neuestem haben wir dafür einen eigenen Fitnesscoach, der uns ganz schön zum Schwitzen bringt, und dann noch drei Wassereinheiten, wobei ich hier zwischen Jugendtraining und Bundesligatraining hin- und herwechseln werde. Das wird ein nächster großer Schritt für mich sein.“ Bei so viel Trainingspensum stellt sich die Frage, wie sich das mit der Schule vereinbaren lässt. „Für mich ist das nicht zu viel“, sagt Lisa-Marie
Loewe. Turnkollegin Appold sieht das anders: „Es stresst schon manchmal ein bisschen so lange Schule zu haben und dann noch zum Training zu gehen.“ Wichtig für den sportlichen Erfolg, vor allem mit so einem hohen Trainingseinsatz, scheint insbesondere auch die Unterstützung von Freunden und Familie zu sein. Auf diese Unterstützung, können sich nach eigener Angabe alle Befragten verlassen. Auch wenn Till Petzel moniert: „Meine Eltern unterstützen mich schon und gucken bei vielen Spielen zu. Aber Baseball ist nicht so alltäglich, das hat den Nachteil, dass ich ganz oft erklären muss, worum es eigentlich gerade geht. Aber ich glaube, meine Eltern lernen das noch.“ Bei so viel Einsatz drängt sich die Frage auf, was den Athleten am Sport denn eigentlich so wichtig ist und warum sie sich den ganzen Aufwand antun. Die Antwort war einheitlich: „Es macht Spaß.“ Trotz oder vielleicht auch gerade wegen der hochgesteckten Ziele scheint dieser Faktor also ganz entscheidend zu sein. Spaß am Sport ist das, was alle Sportler gemein haben, egal in welcher Leistungsklasse sie sind oder welchen Sport sie betreiben. Spaß verbindet Amateure und Profis, es ist der
Fotos: Salomon-Prym, Schimmelpfennig
Martin Zhang möchte mit seinem Badmintonteam die Klasse halten
UNSERE SPORTWELT
Juniorinnen National Mannschaft gespielt. Sie ist super im Feld und im Tor. Einfach eine starke Spielerin.“ Auch abseits von den Medien gibt es also viele erfolgreiche und ambitionierte SportlerInnen, die ihr Herzblut in Sportarten stecken, die ihnen nie viel öffentlichen Ruhm oder gar das große Geld einbringen werden. Auch wenn Baseballer Petzel noch hofft, einmal von seinem Sport leben zu können. Martin Zhang weiß aus seiner Sportart: „Um nur mit Sport zu überleben muss man wirklich Top sein.“ gemeinsame Nenner aller Sportler. Und auch Niederlagen können ihn nicht zunichte machen. „Nach der Schule hatte ich mal kurz überlegt, ob ich aufhöre, weil ich den Sprung zu den ganz Großen und in die A-Nationalmannschaft nicht geschafft habe. Ich habe mich dann aber dagegen entschieden. Dazu ist mir Badminton zu sehr Herzensangelegenheit“, so der Norddeutsche Meister von 2010. „Wenn man mal nicht so gut war, dann tröstet einen das Team und spricht einem Mut zu. Das baut dann schneller wieder auf“, bilanziert Leonie Appold. Till Petzel bringt es auf den Punkt „Es ist einfach nicht immer wichtig zu gewinnen. Ich finde es toll, wenn ich weiß, dass wir als Team alles gegeben haben und der Gegner es schwer hatte.“ Mit dem Spaß lässt sich also die Frage nach dem Antrieb beantworten. Ein sportliches Vorbild hingegen scheint weniger wichtig zu sein. Nur Martin Zhang und Sarah Gibba haben eins. „Bei mir ist es Lin Dan. Er ist amtierender Badminton Olympiasieger und kommt, wie meine Eltern, aus China“, so Zhang. Gibba nennt ETV Spielerin Ániko. „Sie spielt seit einem Jahr in unserer Bundesligamannschaft. Früher hat sie hat sie in der ungarischen
Dennoch, auch wenn sie vielleicht nie zu Werbestars werden, sind es gerade die Sportler aus jenen Sportarten, die so gerne mit dem Begriff „Rand“ versehen werden, die für eine bunte Sportwelt sorgen. Und es sind auch nicht immer die Medienstars, die den Ehrgeiz des Nachwuchses wecken. „Bei uns waren es die Hamburg Gymastics. Da haben wir vor drei Jahren die Kunstturner gesehen und wussten: das möchten wir auch können“, so die Turnerinnen Appold und Loewe. Badmintonspieler Zhang etwa kam über seinen Vater zum Sport und Wasserballerin Gibba sagt, dass sie nach dem Kaderlehrgang „so richtig Blut geleckt“ habe. Für alle fünf steht fest, dass der Sport eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielt und sie auf jeden Fall weiter machen möchten. So unterschiedlich die Ziele auch sind, für umsetzbar halten sie derzeit noch alle der fünf SportlerInnen. Das ETV Team drückt für die Umsetzung der sportlichen Träume die Daumen. (kf )
Die vollständigen Interviews mit jedem einzelnen Sportler finden Sie auf www.etv-hamburg.de zum Download.
H E I N S E N R e c h t s a n w ä l t e Lars Niedopytalski
Christian Schneider
Dr. Jan Schoop
Ulrike Hafer
• • • • • • •
• • • • • • • •
Arbeitsrecht Mietrecht Gewerblicher Rechtsschutz Internet-/Computerrecht Kaufrecht Transportrecht Vertragsrecht
Arbeitsrecht Handels-/ Gesellschaftsrecht Insolvenzrecht Kapitalanlagerecht See- und Schifffahrtsrecht Steuerrecht Wirtschaftsrecht
Theiß Hennig
• • • • • • •
Arzthaftungsrecht Forderungsinkasso Medizinrecht Schadensersatzrecht Strafrecht Verkehrsrecht Wirtschaftsrecht
• • • • • • •
Arbeitsrecht Familienrecht Gewerblicher Rechtsschutz Presserecht Unternehmens-/ Gesellschaftsrecht Verwaltungsrecht
Fachanwältin für Familienrecht
• • • • •
Familienrecht Scheidungen Unterhaltsrecht Eheverträge Erbrecht
Kathrin Pagel Fachanwältin für Versicherungsrecht
• • • • • •
Versicherungsrecht Maklerrecht Vermittlerrecht Haftungsrecht Vertragsrecht Wettbewerbsrecht
HEINSEN Rechtsanwälte Jungfernstieg 41 • 20354 Hamburg Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Fax: (040) 35 37 59 E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de www.kanzlei-heinsen.de
W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N
Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr… Gibt's alles bei uns!
Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo–Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040)490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de
Sarah Gibba (o.) träumt von Olympia, Leonie Appold und Lisa Marie Loewe von der nächsten Leistungsklasse
Foto: Rowan
etv-hamburg.de | 7
UNSERE SPORTWELT TURNEN
SOMMERFEST UND KINDER-OLYMPIADE
Erfolgreicher Start ins Wettkampfjahr
Großes Sportvergnügen für die ganze Familie
Für die Turnerinnen sind die Monate von Februar bis Mai am wichtigsten. Dann finden die drei großen Hamburger Wettkämpfe im Einzel- und Mannschaftsturnen statt. Der ETV nahm am Hamburger P-Cup teil, bei dem die Pflichtübungen geturnt wurden, am Tag zuvor am Schulwettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ und am Hamburg Cup mit Einzel- und Mannschaftswettkämpfen in verschiedenen Jahrgängen. Die Turnerinnen zeigten wirklich tolle Leistungen. Das Trainerteam möchte sich bedanken, gratuliert ganz herzlich zu den Meistertiteln und wünscht den Sportlern ein genauso erfolgreiches 2. Halbjahr, wenn es dann um die Pokale der Liga-Wettkämpfe geht. Die genauen Ergebnisse können Sie sich im Internet unter www. etv-hamburg.de anschauen.
Neues Logo, bewährtes Prinzip: die Hamburger Kinder-Olympiade
Am 15. und 16. September steht in Hamburg das 1. Hamburger Sportvergnügen an. Diese Veranstaltung wird vom Hamburger Sportbund koordiniert und zahlreiche Vereine locken mit Events und Angeboten. Da fehlt natürlich auch der ETV nicht. Am 15. September findet auf dem Softballplatz an der Bundesstraße das große ETV Sommerfest statt. Ab 14 Uhr stehen Kinderschminken, Hula Hoop, Slackline, Shows, Barbecue und vieles mehr auf dem Programm. Das sportliche Highlight bildet ein Volleyballspiel der ETV Damen gegen das Bundesligateam von VT Aurubis. Das Spiel beginnt um 18 Uhr in der Großen Halle, anschließend ist eine Party in der ETV Gastro geplant. Nur einen Tag später, also
am 16. September gibt es die 7. Hamburger KinderOlympiade der TopSportVereine. Beim ETV können sich alle Kids der Jahrgänge 2002 – 2007 zwischen 11 und 13 Uhr auf dem Geschicklichkeits- und Bewegungsparcours messen. Mitmachen können alle Kinder, egal ob sie Mitglied sind oder nicht. Neben viel Spaß und Urkunden für alle gibt es für die Gewinner auch tolle Preise. Außerdem dürfen sich die Erstplatzierten am folgenden Wochenende am hamburgweiten Finale in der Alsterdorfer Leichtathletiktraingshalle mit den Kids aus den anderen TopSportVereinen messen. Zudem können sie kostenlos an einer Talentfördergruppe des Hamburger Sportbundes teilnehmen. Der ETV freut sich an beiden Tagen auf viele Besucher.
SPORTANLAGENMODERNISIERUNG
Fußballplatz an der Hoheluft bekommt Kunstrasen Kunstrasen. Das ist das Zauberwort für nahezu jeden Fußballer. Eben dieser immergrüne Belag erwartet ab September die Kicker des ETV an der Hoheluft: Kunstrasen. Auf der traditionsreichen Anlage wird ein Geläuf der 3. Generation mit 42 mm Fasern und Gummigranulatverfüllung entstehen. Die offizielle Einweihung soll am 2. November mit dem Heimspiel von ETV gegen HEBC stattfinden. Der Grundstock für die Finanzierung des neuen Platzes legte die Qualifikation für die erste Runde des DFB-Pokals 2011. Rund 75.000 Euro sind aus den TV-Einnahmen erwirtschaftet worden. Hinzu kommen rund 100.000 Euro aus Spenden und Sonderbeiträgen, die die Fußballabteilung seit Herbst 2010 gesammelt haben.
8 | etv-hamburg.de
Das Sportamt der Stadt fördert den Umbau mit 50.000 €, die Bezirke Hamburg-Nord und Eimsbüttel mit jeweils 25.000 Euro. „Der Verein und die Abteilung haben eng zusammen gearbeitet, um diese Planung so schnell umzusetzen. Wir halten Wort: Die Erlöse aus dem DFB-Pokal fließen zu 100 Prozent in den neuen Kunstrasenplatz“ freut sich der ETVVorsitzende Frank Fechner. „Wir bedanken uns beim Sportamt und bei den Bezirksversammlungen Nord und Eimsbüttel für die Unterstützung.“ Der Abteilungsvorsitzende Stefan Thoren ergänzt: „Jetzt können wir den vielen Kindern und Jugendlichen, die in Lokstedt ein neues Zuhause finden, einen Fußballplatz in bester Lage und Qualität bieten.“
Gute Grundlage: Kunstrasen für gepflegten Fußball
UNSERE SPORTWELT FECHTEN
Finale Deutschlandpokal 2012
FERIEN MIT FILZBALL
Tenniscamps in den Herbstferien An je drei Tagen heißt es auf der ETV-Tennisanlage für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren: starke Schläge, klasse Spiele und viel Spaß! In zwei Intensiv-Camps vermittelt das kompetente ETVTrainerteam jeweils an drei Nachmittagen Grundschläge, Matchtaktik und kleine Tricks rund um die gelbe Filzkugel. Die Gruppen (in der Regel 6 Kinder pro Trainer) werden nach Alter und Spielerfahrung eingeteilt, Anfänger trainieren nach dem Play + Stay-Konzept (Schnelles Erlernen mit druckreduzierten Bällen, auf kleineren Plätzen und mit angepassten Schlägergrößen). Bei trockenem Wetter finden die Camps auf den Außenplätzen, bei Regen in den Hallen statt.
Am 9. Juni fand in Bursteinfurt das Deutschlandpokalfinale im Fechten statt. Natürlich wieder mit Beteiligung des ETV, der dieses Jahr drei Mannschaften in das Rennen schickte: die Damensäbel-, die Damendegen- und auch die Herrensäbelmannschaft hatten sich dieses Jahr für das Finale der besten acht qualifiziert. Endresultat: 3. im Damensäbel, 5. im Damendegen und 7. für die Säbelherren.
MÄDCHENFUSSBALL
Trainer gesucht
Wo: ETV-Tennisanlage - Lokstedter Steindamm 77. Wann: Camp 1: 2.-4. Oktober (Dienstag-Donnerstag), 14-17 Uhr. Camp 2: 10.-12. Oktober (Mittwoch-Freitag), 14-17 Uhr. Kursgebühr: 90 Euro für ETVMitglieder, 110 Euro für Gäste. Anmeldung: cheftrainer@etvtennis.de
Der Partner für Senioren in Eimsbüttel • • • • • • • • • • • •
Das Konzept der KickBBES ist sowohl auf Breiten- als auch auf Leistungssport ausgerichtet. Mädchen aller Spielstärken sind willkommen. Gesucht werden nun auch Trainer und Trainerinnen für alle Altersstufen. Wer jetzt noch kein Trainer ist, kann sich dennoch melden, der ETV organisiert dann die Ausbildung beim DFB. Kontakt: Flemming Nielsen; fnielsen@etv-hamburg.de.
Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08 - 0, Fax (040) 40 19 08 - 99 E-Mai: info.stm@martha-stiftung.de
Vollstationäre Wohnpflege Ambulante Pflege zu Hause Kurzzeitpflege und Probewohnen Tagespflege Vorsorge mit der SVS – Karte / Betreutes Wohnen zu Hause Mittagstisch im Café Venedig und Essenlieferung nach Hause Seniorenwohnungen mit Service Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte Angehörigenbeirat und Förderkreis Zertifiziert nach Diakonie-Siegel Pflege und DIN EN ISO 9001 : 2008 Träger des Deutschen Altenpflegepreises 2009 Ausgezeichnet als „Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen“ 2011 Bundesweit Platz 3
martha-stiftung.de
etv-hamburg.de | 9
UNSER ETV
TIKI-TAKA IN MOORREGE
M
adrid oder Moorrege – Hauptsache Italien. Einen Tag nach dem spanischen EURO-Triumph zogen die ETV-Kicker das, nun ja, große Los. In der ersten Runde des Oddset-Pokals ging es nach Südholstein, der Moorreger SV empfing im Juli die Eimsbütteler, auf dem Platz mit dem schönen Namen Himmelsbarg Wir wissen: Fußball dauert 90 Minuten und den Ball haben immer die Spanier. Wenn es nach Michel Platini geht, soll der Kreis der Tiki-TakaZuschauer aber noch größer werden. Der Uefa-Präsident will die EuropameisterschaftsEndrunde nicht mehr in ein oder zwei Ländern, sondern in 12 oder 13 Stadien über den ganzen Kontinent verteilt austragen. Die große Gefahr: Wegen ihrer Attraktivität werden vermutlich immer dieselben Arenen EURO-Matches sehen. Volksparkstadion und Millerntor, Adolf-Jägerund Otto-Koch-Kampfbahn, Billtalstadion und Hoheluft, Edmund-Plambeck-Stadion und Wolfgang-Meyer-Sportanlage, die Sander Tannen, die Luruper Flurstraße, die Harburger Jahnhöhe und fürs Finale natürlich einer der vielen Kunstrasenplätze des ETV. Zum Beispiel. Kann aber auch sein, dass wir den Michel da falsch verstanden haben. Aber das Eröffnungsspiel wird mit Sicherheit dauerhaft nach Himmelsbarg vergeben, ins Herz der 4000-Seelen-Gemeinde Moorrege. Gute Reise! Folke Havekost, geb. 1973, arbeitet als freier Journalist in Hamburg. Neben vielen anderen Fußballbüchern schrieb er auch über die Fußballer des ETV: „ETV Hamburg. 100 Jahre Fußball in Eimsbüttel.“
10 | etv-hamburg.de
RUGBY IN DER FECHTABTEILUNG
Fechter auf Abwegen Nachdem der ETV 1952 noch eines der Gründungsmitglieder des Hamburger Rugby Verbandes war, geriet die Sportart in den folgenden Jahren innerhalb des ETV schnell in Vergessenheit. 2010 bot der ETV dann als erster Verein Tag-Rugby für Kinder in Hamburg an - unter der Leitung von Jörg Klodzinski. Dies ist mittlerweile etabliert und 2012, 60 Jahre nach Gründung des Hamburger Rugby Verbandes, war es so weit: Einige Mitglieder der ETV Fechtabteilung stellten eine offizielle Rugbymannschaft auf, um bei dem von den Hamburger Exciles ausgerichteten 7s Turnier anzutreten.
Degen gegen „Ei“ getauscht: die Rugby-Fechter
In den Wochen vor dem Turnier wurden den Fechtern unter der harten Anleitung des schottischen Fechtmeisters Paul Donaldson zusammen mit Samuel Moscoso erst die Grundlagen und dann einige Feinheiten des Siebener Rugbyspiels näher gebracht. Je näher der Tag des Turnieres kam, umso mehr wurden aus Fechtern Rugbyspieler und alle wollten der Welt zeigen, was sie gelernt hatten und dass Rugby im ETV wieder eine Rolle spielt. Der Tag des Turniers war da. In der Gruppe des ETV waren noch 3 andere Mannschaften. Der spätere Vierte des Turnieres Bremen 1860, die drittplatzierten des Royal Regiment of Fusiliers, sowie das Team des Hamburger Rugby Clubs, der
im 15er Rugby in der zweiten Bundesliga spielt. Trotz der zum Teil herausragender Einzelleistung von Paul Donaldson und Guille Moscoso konnte das Team des ETV gegen die beiden spielstarken ortsfremden Mannschaften nicht viel ausrichten und wurde deutlich mit 36:0 und 59:0 geschlagen. Zwar musste der ETV auch gegen den HRC eine Niederlage hinnehmen, konnte aber mit einem 27:7 einen Achtungserfolg erzielen. Für die Zukunft planen alle Beteiligten regelmäßig zu trainieren und neben dem Exicles Turnier am 18. Mai 2013 noch weitere 7er Turniere mitzuspielen. Übrigens: 2016 wird 7er Rugby Olympische Disziplin.
WEITERBILDUNG
Chancen für Frauen und Frauen als Chance Ab August wird es für Frauen, die sich bereits ehrenamtlich im ETV engagieren oder die Interesse daran haben, die Möglichkeit eines kostenlosen Coachingangebotes geben. Hierbei geht es unter anderem um Themen wie Durchsetzungsstrategien in Gremien, selbstbewusstes kompetentes Auftreten, Zeitmanagement, Präsentationstechniken und Konfliktlösung. Angeboten wird das Coaching von Dr. Dorothea Schreiber, Supervisorin, Beraterin und Moderatorin. Der ETV möchte mit diesem Angebot etwas für “seine“ Frauen bewegen und sie ermutigen, sich aktiv am Vereinsleben zu beteiligen. Mit mehr Frauen in ehrenamtlichen Funktionen erhofft sich der Verein neue Perspektiven zu entwickeln und langfristig mehr Frauen in den Gremien zu binden. Je mehr Frauen sich an der internen Vereinsarbeit eteiligen, desto größer ist die Chance, dass die Entwicklung des ETV im Interesse aller Mitglieder vorangeht. Nach wie vor ist der Anteil von Frauen in Ehrenämtern geringer als der von Männern . Dabei bietet der ETV aufgrund seiner Größe, den
zahlreichen Abteilungen und den vielfältigen Aufgaben und Sportarten einen umfangreichen Handlungsspielraum für zu besetzende Ämter und Positionen. Betrachtet man die demografische Entwicklung, wird die Bevölkerung in Deutschland nicht nur älter, sondern auch immer weiblicher. Umso wichtiger wird es die weiblichen Qualitäten wie Kooperationsbereitschaft, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeiten aktiv zu fördern und einzubeziehen. Frauen, die etwas bewegen und in Gang setzen Wollen, sind herzlich eingeladen das Angebot auch für ihre persönliche Weiterentwicklung zu nutzen. Die Arbeit in Gremien eröffnet zudem die Möglichkeit zur gesellschaftlichen Mitgestaltung. Im Vorfeld sollten die persönlichen Voraussetzungen, zeitlichen Möglichkeiten, der Umfang einer Ehrenamtstätigkeit und auch die persönlichen Interessen in einem Gespräch mit Frau Dr. Schreiber (46093364 oder dorothea.schreiber@t-online.de) abgesprochen werden.
Foto: istockphoto
KOLUMNE
UNSER ETV HANS HERMANN WEYMAR
VEREINSLEBEN
Born in the ETV
Verbandsprüfer/in gesucht
Die drei Verbandsrechnungsprüfer des ETV suchen zur nächsten Delegiertenversammlung im November eine/n 4. Prüfer/in!
Ehrenmitglied Hans Hermann Weymar feiert 100. Geburtstag
ETV Ehrenmitglied Hans-Hermann Weymar feiert in diesen Tagen nach neun Jahrzehnten der Mitgliedschaft im ETV seinen 100. Geburtstag! Aufgewachsen in einer Großfamilie, wurde er quasi in den ETV hineingeboren: „Bei der Familie Weymar, da war man im ETV, da gab es nichts anderes!“ Mit dem aktiven Sport in der Leichtathletik-Abteilung angefangen, zog es den jungen Hans-Hermann schon früh zum Fußball. Sein Vater ging jeden Sonntag selbstverständlich zum Fußball, und da war unser Jubilar natürlich immer dabei, und bald selbst aktiver Fußballspieler. HansHermann Weymar wuchs im Kreise großer FußballerGenerationen des ETV auf, trat dabei als Aktiver aber nie in den Vordergrund. Er spielte in FreundschaftsMannschaften. Und dieser Begriff prägt sein ganzes Leben bis zum heutigen Tage. Es wurden Freundschaften geschlossen, die über Jahrzehnte gehalten haben. Man kam nicht nur auf dem Fußball-Platz zusammen, sondern pflegte die Freundschaft weit darüber hinaus, war füreinander da, half in schwierigen Lebenssituationen. Und als der aktive Sport nicht
mehr im Vordergrund stand, traf man sich eben beim Kegeln oder bei einer Skatrunde. Die Mitgliedschaft im ETV bedeutete für HansHermann Weymar nach seiner Ausbildung zum Architekten aber auch stets Übernahme von Verantwortung. Dies geschah einerseits im Vorstand der Fußball-Abteilung, im Ligaausschuss und später im Ältestenausschuss, aber auch im Gesamtverein als Verbandsbauwart. Bomben hatten im Kriege unser Haus an der Bundesstraße getroffen, die große Tribüne auf dem Sportplatz am Lokstedter Steindamm war zerstört, der Platz selbst nicht bespielbar. Für den Wiederaufbau zeichnete Weymar in fachlicher Hinsicht verantwortlich und trug so entscheidend dazu bei, dass die Sportler des ETV die Vereinsanlagen alsbald wieder in vollem Umfang nutzen konnten. Ein besonderes Anliegen war und ist unserem Jubilar bis zum heutigen Tage die abteilungsübergreifende Förderung unserer Jugend. Hans-Hermann Weymar, ein ETVer mit Leib und Seele!
JUnge SPORTWeLT JUnge SPORTWeLT
12 Unterschiede E SCHAUSPIELSCHUL rt de för ge G FÖ nnt und BA nerkaUnterschiede staatlich an 12 G USPIELAUSBILDUN
HA12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, Finde SCdie
t Wahl zwischen BSCHLU FIL & TER-allen, dieunddieMA TH12EA Sportbüro ab.Unterschiede Unter richtige LösungLösung, haben, Finde die gib die richtige MiAdresse bis zum 2. April im ETV deinen Namen und deine SS
ICH WILLER WERDEN! SCHAUSPLDIEUNLGEN:
wird einNamen Exemplar „Anna, Maxbisund das2.Schneewundeinen undvon deine Adresse zum April im ETV der“ verlost.ab. Unter allen, die die richtige Lösung haben, Sportbüro
INFOS
wird ein Exemplar von „Anna, Max und das Schneewun-
der“ verlost. und ANME mburg.com o@schau spiel schule -ha 9 Hamburg 040/430 20 50 oder inf Oelkersallee 33 // 2276 mbbuurg m com rg..co ham -ha EUL CH w.SCHAUSPIELS www.
Wenn Du im Verein etwas bewirken willst und bereit bist, etwas Zeit in ein Ehrenamt zu investieren, bis Du bei uns genau richtig. Spezielle Fachkenntnisse sind nicht erforderlich, der gesunde Menschenverstand und Verständnis für den Gesamtverein reichen völlig aus. Der Zeitaufwand hält sich im Rahmen. Wir sind ein engagiertes und unabhängiges Team und prüfen, was uns wichtig ist. Es gibt keine Vorgaben oder Vorschriften. Der Spaß kommt dabei auch nicht zu kurz, wir sind ein humorvolles Team. Das ist eine Chance zur Mitgestaltung für jeden einzelnen. Für Fragen stehen wir per E-Mail zur Verfügung: Harald Dwenger: mail@vinsole.de. Nicole Mente: nicole_mente@yahoo.de, Arp Kreßin: ak@kressin-altona.de
Musikschule
Abenteuer Musik Abenteuer Musik - Unterricht
Musikschule Musik gestalten und erleben Musik gestalten und erleben - Workshops - Studio - Unterricht - Workshops - Leihinstrumente - Studio in Eimsbüttel Tel.: 40 77 50 - in Barmbek Tel.: 29 48 68 - Leihinstrumente
www.abenteuer-musik.de in Eimsbüttel Tel.: 40 77 50 - in Barmbek Tel.: 29 48 68 www.abenteuer-musik.de etv-hamburg.de | 11
UNSER ETV NEUE ANGEBOTE FÜR TURNEN UND GYMNASTIK
FUSSBALLFRAUEN
Bewegendes in Lokstedt und Hoheluft
Traumlos im Pokal
Anfang August startet die Turn- und Gymnastikabteilung mit neuen Angeboten in Lokstedt. SPORTHALLE HOHELUFT (Lokstedter Steindamm 52)
Hatha Yoga Ab 06.08., 20.00-21.15 Uhr. Atemtechniken sowie die anschließende Meditation sollen dazu beitragen, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist herzustellen.
Pilates und Stretch 9.30-10.30 Uhr. Rücken und Relax 10.30- 11.30 Uhr. Ab 07.08. Das Workout kombiniert Übungen zur Stärkung sämtlicher Rückenpartien mit ausgleichenden Entspannungsübungen.
Pilates Plus (wechselnde Schwerpunkte) Ab 07.08., 19-20 Uhr. Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das die tiefliegenden, kleinen und oft schwächeren Muskelgruppen trainiert und kräftigt. Plus bedeutet, dass in einer Trainingseinheit gezielt und intensiv eine Muskelgruppe trainiert wird
Kleinkindturnen 15-16 Uhr. Kinder bis zum 4. Lebensjahr sammeln gemeinsam Bewegungserfahrungen.
Fatburn / CBW 20.15-21.15 Uhr. Dieses spezielle Fatburn-Workout fördert den Aufbau der Muskulatur bis in die Tiefe des Halte- und Stützapparates und bringt schnelle Ergebnisse für jeden Fitnesstyp.
Fitness- / Konditionstraining Ab 09.08., 09.30-10.30 Uhr. Schwerpunkte: Muskelaufbau, Gleichgewichtsschulung und Sturzprophylaxe. Rücken-Fit, Standfest und Stabil 10.30-11.30 Uhr. (kann ggf. von der Kasse bezuschusst werden). Fördert die Bewegungssicherheit, die Balance und Muskelkraft. Für Sporteinsteiger sowie für Fortgeschrittene.
FLOORBALL
Auf zum Schnuppern! Die ETV Floorballerinnen suchen Verstärkung. Am 7. und 9. August sind daher alle Frauen und Mädchen ab 16 Jahren, die Lust haben Floorball auszuprobieren, zum Schnuppertraining eingeladen. Mitbringen müssen sie nur Hallenschuhe, Sportkleidung und etwas zu trinken. Termine: Dienstag 7. August: Sporthalle Hoheluft 20-21.30 Uhr, Donnerstag 9. August: Sporthalle Klosterstieg Gymnasium 18:30-20 Uhr.
ETV-Hamburg.de im neuen Look Ab etwa Ende August wird die ETV Homepage Sie in einem neuen Design erwarten. Dann werden allen Mitgliedern und Interessierten die Infos, die sie suchen, noch schneller zugänglich sein. Bis dahin steht natürlich weiterhin die bisherige Homepage zur Verfügung.
12 | etv-hamburg.de
Die KickBEES, die ETV Fußballfrauen haben in der Qualifikation zum Pokal ein echtes Traumlos erwischt. Es geht am 11. August um 13 Uhr gegen St. Pauli III, also gegen eben jenen Verein, von dem das Team in der Vorsaison zum ETV kam. „Wir freuen uns sehr auf das Spiel“, so Trainer Flemming Nielsen. Ausgetragen wird die Partie auf dem Fußballplatz an der Bundesstraße. EMPFANG OLYMPIONIKEN
Welcome back Einen feierlichen Empfang möchte die Hansestadt den deutschen Olympioniken bereiten. Und wo ginge das besser in Hamburg als auf dem Wasser? Am 15. August, drei Tage nach der offiziellen Abschlussfeier der olympischen Spiele in London läuft die „MS Deutschland“ gegen 10 Uhr in den Hamburger Hafen ein, mit an Bord die deutsche Olympiamannschaft. Im Rahmen einer großen Show soll sie dann gefeiert werden. Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes, Thomas Bach, hofft auf viele Hamburger am Hafen und viele Medaillen auf dem Schiff. Nach einer Autogrammstunde steht für die Athleten noch ein Empfang im Rathaus auf dem Programm. BEATE ULISCH IM ETV VORSTAND
Frauenquote? Kein Problem! Beate Ulisch komplettiert den Vorstand des ETV. Seit Mai besteht dieser damit wieder aus vier Mitgliedern und kann eine Frauenquote von 50 % vorweisen. Die weiteren Mitglieder sind Stefan Knauß, Frank Fechner und Stefanie Wüpper. Ulisch ist im Verein auch für die TuG verantwortlich und koordiniert die Ganztägige Bildung und Betreuung an Grundschulen (GBS).
Foto: Patrick Franck - Hammonia View
KINDERHAUS LOKSTEDT (Emil-Andresen-Str. 32)
UNSER ETV
TEPPICH-CURLING
Ein Sport nur für Senioren? Ein Plädoyer von Trainer Dieter Römhild Seit zwei Jahren bietet der ETV die “Trendsportart” Teppichcurling an. Dieser noch etwas exotischen Sportart gelingt es immer mal wieder, Print- und auch TV-Medien auf sich aufmerksam zu machen. In allen Berichten wird die Sportart in einen besonderen Bezug zu Senioren gesetzt. 89-Jährige, 91-Jährige kommen zu Wort: ..”man muss nicht trainiert sein,.. Schwung holen, Griff loslassen, Gleiten..”. Alles ganz einfach! Eine Geriatriesportart, wie sie im Buche steht? So einfach ist die Sache nicht. Verlangt werden zwar keine sonderlichen Anforderungen an Kraft und Ausdauer - daher auch die Möglichkeit, bis ins hohe Alter zu spielen, - es wird jedoch ein hohes Maß an Gefühl für Tempo, Länge und Richtung benötigt; dazu eine gute Portion an taktischem Kalkül: Wie schütze ich eigene Curls? Wie eliminiere ich gegnerische? Kann ich Curls in der Endzone als “Banden” benutzen, sozusagen “um die Ecke spielen”? Spiele ich defensiv oder offensiv, welcher Spieler eröffnet die Partie, wem gebe ich den letzten Stein, den “Hammer”,? etc. Gemessen an diesen Fertigkeiten stellt Teppichcurling komplexere Anforderungen an das Vermögen der Spieler als beispielsweise Darts, Bowling und Kegeln, alles Sportarten, die nicht ausschließlich mit dem Etikett “Seniorensport” versehen sind.
W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N
Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr… Gibt's alles bei uns!
Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de
Anzeigen
D H K
Alle, die diesen Sport einmal kennen lernen möchten, sind herzlich eingeladen, jeweils donnerstags von 11.30 bis 12.30 Uhr, im ETV-Gebäude in der Oberen Sporthalle vorbeizuschauen. Bitte lockere Kleidung und Turnschuhe mitbringen!
HOCKEY
Fröhliche Mädchen spielen Hockey! Hockey ist ein toller Mannschaftssport, den jedes Kind mit viel Spaß betreiben kann. Dabei spielen alle ETV-Teams auf dem tollen neuen Kunstrasenplatz am Lokstedter Steindamm. Und besonders unsere Mädchen-Teams haben auf dem Feld und in der Halle bereits zahlreiche Erfolge feiern können. Jetzt gilt es, die Jahrgänge 2003 und jünger an das Hockeyspielen heranzuführen. Am Anfang legt das Trainerteam viel Wert darauf, dass die Kinder dabei vor allem den Spaß am Hockey entdecken. Der ideale Einstieg gelingt dabei über das Schnupperhockey jeden Dienstag um 17.30 Uhr bei Sybille.
LAUBVOGEL
SANITÄRT R ECHNIK RT
GMBH
Bäder • Gasheizung • Bedachung g
040/56 00 83 80
Spa
Lokstedter Steindamm 47 7, 22529 Hamburg www.laubvogel.de / info@laubvogel.de
bei Vorl
(ab 25
Weitere Informationen: Hockeyjugendwart@etv-hamburg.de und unter www.etv-hamburg
etv-hamburg.de | 13
UNSER ETV KOLUMNE
STUDIO
Zumba macht fit
ESSEN FÜR DAS WOHLBEFINDEN
V
Aber was ist Serotonin eigentlich? Serotonin ist ein Gewebshormon und Gehirnbotenstoff (Neurotransmitter), der aus der Aminosäure Tryptophan gebildet wird. Es wirkt stimmungsaufhellend bis antidepressiv, entspannend und schmerzhemmend. Außerdem sorgt es für eine innere Ruhe und ist zudem auch am Sättigungsgefühl beteiligt. Serotonin ist also äußerst wichtig für das eigene Wohlbefinden. Ob wirklich ein Mangel vorliegt, lässt sich über einen Speicheltest genau bestimmen. Aber was tun, wenn nicht genug Serotonin im Körper ist? Wenn ein Mangel festgestellt wurde, kann man versuchen, den Mangel über serotoninhaltige Nahrungsmittel auszugleichen. Dazu gehören Walnüsse, Bananen, Ananas, Kiwis, Pflaumen, Tomaten. Auch Kakao und kakaohaltige Produkte wie etwas Schokolade, der man damit nicht umsonst nachsagt, dass sie stimmungsaufhellend wirken kann. Falls der Mangel durch Nahrung nicht ausgeglichen werden kann, sollte die Aminosäure Tryptophan als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Daniel Harbs ist einer der beiden Studioärzte im ETV, die die Eingangsuntersuchungen vornehmen. Er betreut auch eine Rehasportgruppe. In Hamburg ist er zudem als ärztlicher Leiter der Sportmedicum GmbH, das Zentrum für Sport-, Stress- und Bewegungsmedizin, sowie als medizinischer Leiter des Bournout Zentrum e.V. tätig. www.sportmedicum.eu
14 | etv-hamburg.de
STUDIO
Das volle Programm Neben den regelmäßig stattfindenden Workshops bietet das ETV Studio auch ein umfangreiches Kursprogramm. Über 50 Kurse die Woche gibt es im Angebot, dabei reicht die Palette von Altbewährtem bis zu neuen internationalen Trends. Von Krafttraining bis Entspannung ist für jeden der richtige Kurs dabei – und das auch am Vormittag. Für alle Eltern gibt es auch den Extraservice der Kinderbetreuung: montags von 9 – 12.30 Uhr und donnerstags von 9 – 12 Uhr. Neu dabei im Kursprogramm sind jetzt NIA (siehe rechts), Spinning Intervall II und Spinning XL. Spinning ist ein spezielles Gruppenausdauertraining auf Indoor-Fahrrädern zu abwechslungsreicher Musik. Trainiert wird mit Herzfrequenz- Messgeräten, diese können im Studio sowohl geliehen werden. Neben dem durchgehend laufenden Kursprogramm starten Mitte August auch die neuen Workshops. Nach wie vor zeichnet sich das Studio durch sein ärztliches Betreuungsangebot aus. Dr. Antonia Kruppa und Dr. Daniel Harbs führen mit jedem Neumitglied eine ärztliche Eingangsuntersuchung durch und stehen den Mitgliedern als kompetente Ärzte für alle Fragen rund ums Training zur Verfügung. Nach dem Sport ist der Aufenthalt im Saunabereich ganz sicher der richtige Ausklang.
STUDIO
Nia gegen Stress Nia ist ein ganzheitliches, tänzerisch kraftvolles Bewegungstraining. Dabei wird die Muskulatur trainiert und die Beweglichkeit erhöht. Sozusagen nebenbei verbessern sich aus Ausdauer, Fitness und Körperwahrnehmung. Das beugt Haltungsschäden vor. Durch Entspannung in Bewegung und Ruhe wird Stress abgebaut. Workshop:Termin: Mo 20.08. - 24.09.12, 6x; Zeit/Ort: 20.00 - 21.30 Uhr, Gym II; Leitung: Romana Kugelmeie; Gebühr: 48,- (ETV), 59,(Gäste); Kurs: jeden Dienstag, 9.30 – 10.30 Uhr in Gym II
Zumba ist eine Tanzfitness, die sehr viel Spaß macht. Die Schritte sind leicht und jeder kann sofort mitmachen. Aerobic wird mit heißer Latino-Musik verbunden. Die verschiedenen lateinamerikanischen Tanzstile wie Salsa, Samba, Merengue, Cuba, Reggaeton und Hiphop lassen die Hüften schwingen und machen fit. Das dynamische Fitness-Programm ist anders als die meisten klassischen Fitnessund Gruppenkurse. Workshop Termin: Fr 24.08. 28.09.12, 6x; Zeit/Ort: 19.45 20.45 Uhr, Gym II, ETV; Leitung: Bianca Hoeldtke; Gebühr: 35,- (ETV), 40,- (Gäste); Kursprogramm: Sonnabend 12.45 – 13.45 Uhr.
STUDIO
Haltung mit Pilates
Der Grundgedanke von Pilates ist die zentrierte Körperhaltung. Das Ganzkörpertraining kräftigt die oft schwachen tiefliegenden Muskelgruppen, ausgehend von Rumpf und Becken. Ziel des Workshops ist es auch, sich die eigenen Bewegungs- und Haltungsmuster bewusst zu machen und Haltungsfehlern bewusst entgegen zu wirken. Termin: Mi 29.08. - 26.09.12, 5x; Zeit/Ort: 20.00 - 21.30 Uhr, Gym II, ETV; Leitung: Sandra Witt; Gebühr: 41,- (ETV), 50,- (Gäste).
Fotos: Salomon-Prym, istockphoto
iele kennen es: Schlafstörungen, Antriebslosigkeit oder gar eine Störung des Essverhaltens? Leiden Sie auch unter solchen Symptomen? Das könnte an einem Serotoninmangel liegen.
UNSER ETV
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Mai 80 Jahre: 20. Inge Holdorf 75 Jahre: 19. Werner Behrendt 22. Edeltraud Peldzus SPÄTLESE 55PLUS
Aktiv durch den Sommer mit der Spätlese 55plus „Spätlese 55plus“ ist ein abteilungsübergreifendes Angebot für unsere älteren Mitglieder. Das Angebot wird von den Mitgliedern des Seniorenausschusses ehrenamtlich organisiert. Zu den meisten Veranstaltungen ist eine Voranmeldung nötig, Anmeldelisten liegen im Ordner „Spätlese“ im ETV-Sportbüro aus. Nähere Angaben zu allen Veranstaltungen im Schaukasten der „Spätlese“ sowie im Ordner „Spätlese“ im ETVSportbüro. Dort erhalten Sie auch Unterlagen mit genauen Abfahrzeiten. Ausflüge und Bustagesfahrten Unsere nächste Bustagesfahrt steht am 15. August auf dem Programm: Zum Mittagessen in das Fährhaus Kollmar, am Nachmittag ein Besuch des Aboretums in Ellerhoop. Nach Bremerhaven (per Bahn) fahren wir am 20. September, am 17. Oktober geht es mit dem Bus in die Holsteinische Schweiz. Für unsere Wanderfreunde Wir bieten größere Wanderungen über ca. 15 bis 20 km und kleinere Wanderungen („Spaziergänge“)
bis ca. 4 km an. Wanderführer bei den größeren Wanderungen ist in der Regel Friedrich Großmann, die kleinen Wanderungen führt Jens Perßon. Mittwoch, 8. August und Mittwoch 12. September: Heidewanderungen mit Friedrich Großmann; Donnerstag, 23. August 2012 – Ein Tag in Wismar; Sonnabend, 15. September 2012 – Dahliengarten – Teufelsbrück - mit Jens Perßon. Buswochenreise 2013 Die Reise geht vom 14. bis 21.5.2013 auf die Insel Usedom. Unser Hotel befindet sich in Zinnowitz. Anmeldetermin ist auf unserer Seniorenversammlung am 7.Novembe 2012 um 15.30 Uhr im ETV-Tennisklubhaus, zu der wir jetzt schon herzlich einladen. Für alle Reisen hofft die Aktion Spätlese 55plus auf viele Interessierte.
Juni 90 Jahre: 7. Ela Renate Oestergaard 80 Jahre: 23. Klaus-Jürgen Biertz 24. Reinhold Kruse 75 Jahre: 23. Axel Schrader Juli 94 Jahre: 19. Gerda Müller 80 Jahre: 19. Marielle Weber 24. Henning Wendland 31. Helga Kraftcick 75 Jahre: 15. Gisela Hatje 17. Ingrid Reimers, Herbert Schwarck 22. Heinz Christiansen 28. Raimund Herzer Es gratuliert der Seniorenausschuss. Sie haben in der nächsten Zeit 75., 80., 85., 90. oder höheren Geburtstag und möchten nicht im ETV-Magazin genannt werden? Dann unterrichten Sie uns bitte telefonisch unter 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon)
etv-hamburg.de | 15
UNSER ETV
Einladung zur Mitgliederversammlung der Turn- und Gymnastikabteilung am 22. August 2012, 19:00 Uhr im ETV-Saal, ETV Sportzentrum, Bundesstraße 96 MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Einladung zur Mitgliederversammlung der Schwimmabteilung Am Mittwoch, den 17.10.2012 um 19:00 Uhr, im ETV Saal (hinter der Gastronomie) im Hauptgebäude des ETV Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. der Mitgliederversammlung vom 17.11.2011 3. Entgegennahme der Vorstandsberichte 4. Genehmigung der Jahresabrechnung 2011 5. Entlastung des Vorstandes 6. Beitragsanpassung 7. Bestätigung JugendwartIn / Jugendausschuss 8. Wahlen: a) Abteilungsvorsitzende/r b) Stellv Abteilungsvorsitzende/r – Jugend- und Breitensport c) Sportliche/r LeiterIn Schwimmen – Jugend- und Breitensport d) Sportliche/r LeiterIn Was serball – Jugend- und Leistungssport e) ReferentIn für Abteilungsorganisation f ) Delegierte zur Mitgliederversammlung des ET (2013/2014) 9. Anträge (Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand mindestens 14 Tage vor der Mitgliederversamm lung in schriftlicher Form vorliegen.) 10. Verschiedenes Auch alle Eltern unserer jüngeren Aktiven sind als Gäste herzlich eingeladen! Vorstand der Schwimmabteilung
16 | etv-hamburg.de
Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Wahl einer/s Versammlungsleiters/in 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung der Niederschrift der MGV vom 15. Juni 2011 5. Bericht des Vorstandes 6. Entlastung des Vorstandes 7. Vorstellung des Masterplans (Frank Fechner) 8. Wahlen: a) 2. Vorsitzende/r b) Kassenwart/in c) 2. Beisitzer d) 1. Beisitzer (derzeit unbesetzt) 9. Satzungsänderungen: Geplante TuG Satzungsänderung 10. Wahl der Delegierten für die Delegiertenversammlung des ETV. Auf der Delegiertenversammlung werden verschiedene Gremien des ETV gewählt. Wer verhindert ist, hat nach der Mitgliederversammlung noch die Möglichkeit sich als Delegierte/r beim Vorstand zur Verfügung zu stellen. 11. Verleihung des Hamburger Nachweises 12. Verschiedenes Der Vorstand der Turn- und Gymnastikabteilung
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Einladung zur Mitgliederversammlung der Rehabilitationssportgruppen Sehr geehrte Mitglieder der Rehabilitationssportgruppen, lt. Satzung des ETV (§ 4.4) ist einmal im Jahr eine Mitgliederversammlung für alle Mitglieder über 18 Jahre, die nicht in Abteilungen organisiert sind, abzuhalten. 20. September 2012, um 19:00 Uhr im Sitzungszimmer, ETV Bundesstr. 96, 2. Stock. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht der Rehabilitationssportleitung 3. Wahl einer Vertreterin/eines Vertreters für den Hauptausschuss 4. Wahl der Delegierten für die ETV- Delegiertenversammlung 5. Sonstiges Da Herr Walter Rutz als Vertreter des Hauptausschusses vorzeitig zurückgetreten ist freuen wir uns über zahlreiche neue Kandidatinnen und Kandidaten. Mit freundlichen Grüßen Stefanie Liebe, Leitung Rehabilitationssport
3 FRAGEN AN…
Dörte Möller Dörte Möller ist ab August die Pädagogische Leitung der GBS an der Döhrnstraße. Die studierte Sozialpädagogin (40), die ursprünglich von der Insel Föhr stammt, war bisher bereits Leiterin des Horts an der Grundschule Döhrnstraße. Das ETV Magazin stellt sie vor. Was werden deine Aufgaben sein? Die Koordination und Organisation der Nachmittagsbetreuung. Das heißt natürlich nicht, dass ich alles selbst durchführe. Ich leite das Team und sorge dafür, dass alles reibungslos funktioniert. Was erwartest du dir davon? Ich finde, das ist eine grandiose Aufgabe und eine tolle neue Herausforderung für den ETV. Mein persönliches Ziel ist in erster Linie die Zufriedenheit der Kinder und natürlich auch der Eltern. Natürlich freue ich mich auch auf die Zusammenarbeit mit einem tollen Team. Wie siehst du denn den Zusammenhang zwischen Bildung und Sport? Der ist wirklich sehr groß. Sportlich aktive Kinder können sich einfach besser konzentrieren. Das kann ich aus meinen Erfahrungen nur bestätigen. Für eine innere Ausgeglichenheit ist Sport ganz wichtig. Es wird aber natürlich nicht nur Sportangebote geben. Der ETV freut sich Dörte Möller in seinem Team begrüßen zu dürfen und wünscht ihr einen erfolgreichen Start.
Foto: istockphoto
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
UNSER VIERTEL Ist die Osterstraße fair? Die Osterstraße ist, was das angeht, recht belebt. Es gibt dort den Weltladen, der einer der größten und aktivsten in Hamburg ist, und das Haus der Zukunft. Mehrere Einzelhändler verkaufen bereits fair gehandelte Produkte und mit der Resonanz auf die Faire Woche sind wir auch zufrieden.
Lisa Speck im Süd-Nord Kontor LISA SPECK IM INTERVIEW
Faire Woche – Faire Osterstraße Ist die Osterstraße fair? Diese Frage beantwortet Lisa Speck, Koordinatorin des Projektes „Fair Trade Stadt Hamburg“, im ETV Magazin. Im Rahmen des Projekts, das auf Fair-Trade hinweisen soll, wird auch die Osterstraße vom 14. – 28. September Teil der fairen Woche sein.
Was ist Fair-Trade? Fair-Trade ist gerechter Handel. Dabei wird den Partnern im Süden auf Augenhöhe begegnet und die Lebenssituation der dortigen Kleinbauern soll sich dadurch verbessern. Die Produkte kommen ohne Zwischenhandel nach Deutschland. Wichtig ist vor allem der Aufbau langfristiger Beziehungen.
steigt. Insgesamt gesehen liegt er aber immer noch bei unter 1 %. Was verbirgt sich hinter dem Titel „Fair Trade Stadt Hamburg“? Das ist ein Projekt. Hamburg hat diesen Titel 2011 bekommen, weil es bestimmte Kriterien erfüllt. Zum Beispiel verkaufen 470 Einzelhändler fair gehandelte Produkte, rund 250 Gastronomie Betriebe schenken faire Getränke aus und es gibt 15 Lizenznehmer für das Siegel, Tchibo etwa.
Wer sind die Partner im Süden? Unter anderem China, Indien, Afrika, Thailand und Latein Amerika.
Was genau ist die Faire Woche? Es gibt vom 14. – 28. September bundesweit solche Wochen. Sie sollen auf fairen Handel Hinweisen. Bestandteil davon sind auch die fairen Straßen.
Wie gut wird Fair Trade in Hamburg angenommen? Das Wachstum ist enorm. Dabei muss man aber beachten, dass es zwei Handelswege gibt. Der erste sind die Weltläden. Die beziehen ausschließlich fair gehandelte Produkte. Dann gibt es Lizenznehmer, zum Beispiel Supermärkte. Diese haben meistens nur einen kleinen Teil fair gehandelter Produkte und können diese durch ein Siegel kennzeichnen lassen. Diese Waren sind es, bei denen der Umsatz
Wird es in Hamburg noch mehr Faire Straßen geben? Erst mal nur die Osterstraße. Wir müssen erst ausprobieren, wie das funktioniert. Es wird verschiedene Aktionen geben, zum Beispiel werden Gastronomische Betriebe faire Getränke ausschenken und vielleicht auch faire Menüs anbieten, Einzelhändler machen eine Rabattaktion auf fair gehandelte Produkte oder führen Verkostungen durch, es wird Infoveranstaltungen geben, und so weiter.
Sind Fair Trade Produkte merklich teurer? Na ja, eine Tafel fair gehandelte Bio-Vollmichschokolade kostet zum Beispiel 1,39 €. Natürlich gibt es von anderen Anbietern Schokolade, die im Angebot unter 1 € kostet. Man sollte aber nicht vergessen, dass wir von einem Genussmittel sprechen, also einem Luxusgut. Außerdem ist es sowieso nicht so gesund viel Schokolade zu essen, da kann man meiner Meinung nach auch ruhig mal 30 Cent mehr für eine Tafel bezahlen. Deutschland ist da sowieso sehr durch die Discounter geprägt. In Britannien zum Beispiel wird viel weniger auf den Preis geschaut. Wir sind hier im Süd-Nord Kontor, was verbirgt sich dahinter? Es ist ein Groß und Einzelhändler. Wir verkaufen fair gehandelte Produkte an Weltläden, aber auch an Endkunden. Bei uns gibt es alles, Accessoires, Lebensmittel, Kleidung und so weiter. Sozusagen ein Fair Trade Einkaufszentrum? Ja, das trifft es ganz gut. Was muss passieren um Fair Trade noch weiter voranzubringen? Die Stadt müsste mehr Gelder stellen und noch mehr Öffentlichkeitsarbeit für Fair Trade machen. Infoveranstaltungen sind wichtig. Zudem könnte die Stadt auch selbst anfangen auf Fair Trade umzusteigen, zum Beispiel mit fair gehandelten Lebensmitteln in städtischen Kantinen. Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg für das Projekt! Weitere Infos auch auf www.fairewoche.de und www.fairtradestadthamburg.de (kf)
etv-hamburg.de | 17
UNSER VIERTEL ETV KIJU
CLUB CERONNE
Personal gesucht
Mitgliederversammlung des Club Céronne
Für die Betreuung und pädagogische Arbeit mit Kindern im Ganztagsschulbetrieb (GBS) suchen wir spätestens zum 24. Juli 2013 in Teilzeit: Erzieher/innen Sportpädagogen/innen Sozialpädagogische Assistenten/ innen. Neben einer abgeschlossenen fundierten Ausbildung in den oben genannten Bereichen verfügen Sie über erste Berufserfahrungen. Sie sind aufgeschlossen, kreativ und flexibel im Umgang mit Kindern sowie kompetenter Ansprechpartner für die Eltern. Aussagekräftige Bewerbungen mit allen üblichen Unterlagen bitte an Frau Beate Ulisch, ETV Kinder- und Jugendförderung uG, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg oder per Mail bulisch@ etv-hamburg.de.
18 | etv-hamburg.de
Die 7. Hamburger Kinder-Olympiade findet am 16.09 von 11 – 13 Uhr statt. Kinder der Jahrgänge 2002 – 2007 können mitmachen. Ob Vereinsmitglied oder nicht ist egal. Wer im ETV an der Kinder-Olympiade teilnehmen möchte füllt einfach diesen Zettel aus und gibt ihn im Sportbüro ab, oder per Fax an 040 / 401769 - 69. Name
Jahrgang
Mädchen
Die ganze Welt des Sports Eimsbütteler Turnverband e.V. • Bundesstr. 96 • 20144 Hamburg Tel: 040 / 40 17 69 – 0 • www.etv-hamburg.de
Junge
Mitgliederversammlung des Club Céronne im ETV Hamburg e.V. am 14.08.2012 ab 19:00 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung 2. Beschluss der Tagesordnung 3. Feststellung der Anzahl der Anwesenden 4. Wahlen a. 1. Vorsitzender 5. Anträge 6. Verschiedenes
90x128_Anz_01 17.04.12 16:14 Seite 1
Veranstaltungskalender
geSUnDHeiT Fit in den Frühling
27. JULI 12. AUGUST
Fit sein ist immer gut, nicht nur im Frühling. Aber im
Olympische Sommerspiele, London
Frühling wird langsam das Wetter wieder besser und die
15. AUGUST
richtige Zeit um anzufangen mit dem Fitwerden. Des-
Empfang der Olympioniken, 10 Uhr, Hafen
Gesundheitstag unterMotivation dem Motto „Fitmehr in den Frühling“. steigt, sich zu bewegen. Also genau die
15. SEPTEMBER
ne im
m at er ia l J et zt Inerfon! rd Frühling Fit inan foden
neues im eTV
Motivation steigt, sich mehr zu bewegen. Also genau die
sein ist immer gut, nicht nur im Frühling. Aber im halb gibt es beim ETVFitam 26. Februar von 11-16 Uhr den
Frühling wird langsam das Wetter wieder besser und die
geSUnDHeiT
Beim Gesundheitstagrichtige können Sieanzufangen zahlreichemitAngebote Zeit um dem Fitwerden. Deshalb gibt beim ETV 26. Februar von 11-16 Uhr den des ETV testen. Mit dabei istesalles, wasamIhrer Gesundheit
Gesundheitstag unter dem Motto „Fit in den Frühling“. ETV Sommerfest und Entspannung dient. Von Yoga über RückengymBeim Gesundheitstag können Sie zahlreiche Angebote ab 14 Uhr, Softballplatz Hohe Weide. nastik bis zu Flexi-Fitdeskann vieles werden. ETV testen. Mitausprobiert dabei ist alles, was Ihrer Gesundheit Ab 18 Uhr Volleyball-Damen: Testspiel ETV – VT Aurubis, Große Halle und Entspannung dient. Von Yoga über RückengymNatürlich kostenlos. Zudem gibt es eine Turnlandschaft nastik bis zu Flexi-Fit kann vieles ausprobiert werden. 16. SEPTEMBER für den Nachwuchs, einen Fitness-Check und die neue
MERIDIAN ACADEMY ist Partner der
BnAerfköanGnt
Fit in den Frühling Trendsportart Tamburello stellt sich vor.
23. SEPTEMBER Finale Kinder-Olympiade, 11 – 14 Uhr, Leichtathletikhalle Alsterdorf 13. & 14. OKTOBER Lisa-Fernandez-Turnier der Softballabteilung ab 10 Uhr, Softballplatz Hohe Weide 27. & 28. OKTOBER Weißherbstturnier der Fechtabteilung ab 10 Uhr, ETV Sportzentrum Bundesstraße
für den Nachwuchs, einen Fitness-Check und die neue
BERUFSFACHSCHULE
Trendsportart Tamburello stellt sich vor. Die Angebote des gesundheitstages:
Fit ist immer nicht nur im Frühling. Aber im Diesein Angebote desgut, gesundheitstages: Sportlerfrühstück Ab 10 Uhr Ehrenstein 9
Sunday-Yoga
Neuer Studioarzt D
für Fitness-ManagerInnen Frühling wird langsam Wetter wiederEhrenstein besser und9 die Sportlerfrühstück Abdas 10 Uhr
12.30 – 14.00 Gym Motivation steigt, Uhr sich12.30 mehr bewegen. Also genau die Sunday-Yoga – zu 14.00 Uhr Gym
richtige um anzufangen mit dem Fitwerden. DesRückengymnastik 14.00 –Zeit14.45 Uhr14.00Gym II Uhr Rückengymnastik – 14.45 Gym II
Dr. Birthe Dr. Lang,Birth die
halb gibt–es15.00 beim Uhr ETV14.45 amGym 26. Februar 11-16 Flexi-Fun – 15.00 II Uhr den 14.45 II UhrvonGym
war, wechselt B war,alswe
Flexi-Fun
Gesundheitstag unter16.30 dem–Motto „Fit inGym denI Frühling“. Pilates 17.30 Uhr
ger ist Daniel Harbs
16.30 – 17.30 Uhr17.30 Gym I zahlreiche Anzeigen Beim können SieUhr BauchGesundheitstag Pur – 18.00 Gym I Angebote
Pilates Bauch Pur
ger ist D
legte seine Prüfung
legte in Hamburg ab. ImseE
17.30 –testen. 18.00 Gym I -12 des MitUhr dabei ist alles, was Ihrer All inETV one 18.00 – 19.00 Uhr Gym I · www.meridian-academy.de 040/ 65 89 05Gesundheit
und Entspannung dient. Von Yoga RückengymSchnupperticket: für 14 € den ganzen März über das An- Zollstr. 87-89 · 22041 Hamburg Meridian Academy · Wandsbeker 18.00 – 19.00 Uhr Gym I über
All in one
Rehasportgruppe b in Hamb
nastik bis Turnzu Flexi-Fit kann vieles ausprobiert werden. gebot der und Gymnastikabteilung ausprobieren
Schnupperticket: für 14 € den ganzen März über das An-
Eingangsuntersuchu
gebot der Turn- und Gymnastikabteilung für den Nachwuchs, einenausprobieren Fitness-Check und die neue
Eingang In Hamburg ist er z
11. NOVEMBER
Mieterverein zu Hamburg
Training für die Seele Mieterverein im ETV-Magazin: Training Ihr Ansprechpartner
Die Angebote des gesundheitstages:
für Mediaberatung und9 Sportlerfrühstück Ab 10 Uhr Ehrenstein Anzeigenschaltung Sunday-Yoga 12.30 – 14.00 Uhr Gym
im Deutschen Mieterbund (DMB)
zu Hamburg für dieWerbekontor Seele Alle Psychotherapie Unser häkeln! Rat Heilpraktiker Allefür Psychotherapie Unser zählt. Mieterverein stricken! Training zu Hamburg Rückengymnastik 14.00 – 14.45 Uhr Gym II
W O L14.45 L–E15.00 Uhr & GymNII AT U R T E X T I L I E N
Flexi-Fun
16.30 – 17.30 Uhr Gym I
Bauch Pur All in one
Erscheint am 8. Oktober
auf die weitere Zusa
Trendsportart Tamburello stellt sich vor.
Pilates
NEUES MAGAZIN
Rehaspo
Natürlich kostenlos. Zudem gibt es eine Turnlandschaft
Kinderturn-Sonntag, 10 – 15 Uhr, Sportzentrum Bundesstraße und Sporthalle Hoheluft
Heilpraktiker 17.30 – 18.00 Uhr für Gym I
Reiner Hansen 18.00 – 19.00 Uhr Gym I
T lefon: 43 18 30 - 88 Te Termine nach Mobil: 0171- 548 37 50 Vereinbarung T lefax: 43 18 30 - 89 Te
gebot der Turn- und Gymnastikabteilung ausprobieren
E-Mail: werbekontor@hamburg.de
Seele
Internet: Mitnach den aktuellen Termine für die www.werbekontor-hamburg.de Garnen, mit Anleitungen Vereinbarung für Sommeraccessoires
KINDERTHEATER
Neue Termine für Rollos Puppentheater Im September startet die neue Spielzeit im Theater. So auch in Rollos Puppentheater. Im ETV Saal zeigt das beliebte Kindertheater 2012 noch vier spannende Aufführungen: 09. September um 11:00 Uhr – Bauer Hinnack und Kater Fritz 14. Oktober um 11:00 Uhr – Das kleine Gespenst 11. November um 11:00 Uhr – Die Zauberschachtel 09. Dezember um 11:00 Uhr – Der arme Schneemann Der Eintrittspreis bleibt unverändert, 3,00 €uro für Groß und Klein. Tickets gibt es direkt vor Ort.
Das wundervolle und mehr… Werbekontor
Gibt's alles bei Ideen uns! Heilpraktiker für ... mit den guten
Psychotherapie Termine nach Vereinbarung
medicum auf GmbH diedaw
Bewegungsmedizin Neuer Studioarzt D In Hamb vom Bournout Zentr
medicu
Dr. Birthe Lang,Mitg die extra fürBewegu eTV
war, wechselt Bei Sportmedicum vomalsBoB
ger ist Daniel Rabatt auf dieHarbs sogen
legte seine Prüfung
im Deutschen Mieterbund (DMB) in Hamburgextra ab. ImfE
Schnupperticket: für 14 € den ganzen März über das An-
Artikel bitte an: etvmagazin@etv-hamburg.de Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten.
Foto: istockphoto
neues im eTV Neuer
a
Natürlich kostenlos. Zudem gibt es eine Turnlandschaft
Hamburger Kinder-Olympiade, 11 – 13 Uhr, ETV Sportzentrum Bundesstraße
Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de
TERMINE
UNSER VIERTEL
Rat zählt. Unser
879 79-0(DMB) im Deutschen Mieterbund
Beim Strohhause 20 · 20097 Hamburg
mieterverein-hamburg.de
Rat zählt.
879 79-0
Rehasportgruppe b Bei Spo
Eingangsuntersuchu
Rabatt a
auf die weitere Zusa
In Hamburg ist er z
medicum GmbH da ausführliche körperl
Bewegungsmedizin Lungenfunktionsdia
vom Zentr chungBournout und Training
auch auf www.etv-
extra für eTV Mitg Bei Sportmedicum
Rabatt auf die sogen
ausführ
Lungen
chung u
auch au
Beim Strohhause 20 · 20097 Hamburg ausführliche körperl
mieterverein-hamburg.de
Lungenfunktionsdia
D H K
chung und Training
879 79-0
Beim Strohhause 20 · 20097 Hamburg
mieterverein-hamburg.de
etv-hamburg.de | 19
auch auf www.etv-
WERBUNG
KOOPER ATIONEN
MitgliederVorteile
hamburgenergie.de/etv
MOBILITÄT
Dennis Meier von Auto Wichert steht ETV-Mitgliedern als Ansprechpartner zur Verfügung Als ETV-Partner unterstützt Auto Wichert nicht nur die Mobilität von Mannschaften, Jugendreisen und Sportlern mit einem VW-Bus „Caravelle T5“, sondern bietet den Mitgliedern auch besondere Konditionen und Service. Ansprechpartner für alle ETV-Mitglieder ist der 22-jährige Dennis Meier am Standort Bornkampsweg 4. Der Juniorverkäufer ist selber Sportler. Kampfsportarten wie Kickboxen, Kung Fu oder Thaiboxen sind seine große Leidenschaft. Die hat er aber auch für seinen Job. Egal ob VW Neuwagen oder Gebrauchtwagen, er möchte seinen Kunden immer gute Beratung bieten und gemeinsam das persönliche Traumauto realisieren. „Auto fahren ist in unserem Alltag nun mal sehr wichtig, aber auch der passende Service gehört dazu, den wir bei Auto Wichert bieten“, so Meier. „Ich arbeite gern hier, weil die Arbeitsatmosphäre stimmt und das Team immer für gute Laune sorgt. Davon profitieren auch die Kunden.“ Diese finden am Bornkampsweg nicht nur eine erstklassige Beratung, sondern auch Werkstattservice von 7 bis 22 Uhr. Ganz so lange ist der Juniorverkäufer nicht im Haus, aber unter seinen Kontaktdaten ist er für die ETV-Mitglieder stets erreichbar.
ET V
Fanshop – jetzt online Unter www.shopplusplus. eu/de/12-etv-hamburg hat der ETV jetzt einen online Fanshop. Dort gibt es eine Übersicht aller Produkte, die auch im ETV Sportbüro in der Bundesstraße gekauft werden können. Zum Beispiel, Cardigans, Mützen, Wimpel oder Radsattelschoner. Und, ganz neu: eine Onlinebestellung ist über diese Homepage möglich. Gucken Sie rein.
20 | etv-hamburg.de
VORTEILE
N.Y.N.Y. bietet Mitgliedervorteile Das N.Y.N.Y. Restaurant - Bar - Café - Lounge in der Hoheluftchaussee 95 in 20253 Hamburg ist die neue Event-Location in Hamburg-Eppendorf. Die Location bietet den perfekten Rahmen für die unterschiedlichsten Arten von Veranstaltungen. Special: Bei Vorlage des ETV Sportausweises erhalten ETV Mitglieder im Restaurant, 20% Rabatt auf alle Speisen. www.nyny-hamburg.de
ENTERPRISE – 10% RABATT! Sie möchten ein Auto mieten? Kein Problem, bei der Enterprise Autovermietung bekommen ETV-Mitglieder 10% Rabatt auf Mietwagen und dauerhaft günstige Wochenendkonditionen. Der ganz besondere Service: Enterprise holt Sie ab: Beim Pick-up Service wird der Kunde auf Wunsch abgeholt und nach Abgabe des Mietwagens auch wieder nach Hause gefahren. enterprise.de
BAGEL BROTHERS – 10% RABATT! Bei Bagel Brothers erhalten ETV-Mitglieder 10% Rabatt. bagelbrothers.com
NATURHEILPRAXIS ROTHERBAUM Akupunktur, Blutegel-Therapie, Kinesio-Taping u.v.m. ETV-Mitglieder sparen 20% bei den Behandlungen naturheilzentrum-rotherbaum.de
DER FRISEUR – 5% RABATT! 5% Preisnachlass auf alle Dienstleistungen (gilt nicht für Sonderpreise). Hellbrookstr. 61, 22305 Hamburg, Tel.: 040 / 691 81 93
NIKE HAMBURG Beim Nike Store in der Spitalerstraße gibt es 20% Rabatt für ETV-Mitglieder. SCHÜLERHILFE 10,– € im Monat können ETVer bei der Schülerhilfe Eimsbüttel sparen. nachhilfe.schuelerhilfe.de/hamburgeimsbuettel
GOOD BUY – BIS ZU 50% RABATT! Mit dem Kauf eines Good Buy Gutscheinheftes fördern Sie den ETV mit 50% des Verkaufspreises und profitieren von den exklusiven Preisvorteilen und Angeboten teilnehmender Top-Unternehmen. Die Hefte gibt es für 20,– € im Sportbüro ETV Sportzentrum Bundesstraße. Gültig ist das Good Buy Gutscheinheft das ganze Jahr. AUTO WICHERT – BESTE KONDITIONEN! Sie suchen ein neues Auto? Dann schauen Sie doch mal bei Auto Wichert vorbei.Tel.: 89 69 12 85 auto-wichert.de
PARABELLE – 10% RABATT! 10 % Rabatt auf Yoga-Taschen und alle anderenProdukte. parabelle.info
LAURA & LOUIS Fashion for Kids, 10 % Rabatt für ETV Mitglieder. Hegestraße 8., 20251 Hamburg, Tel. 730 50 685 www.lauraundlouis.de
BAKER & COLLINS – 10% RABATT! Bio-Mode für Männer. 10 % Rabatt für ETV Mitglieder
N.Y.N.Y. RESTAURANT Das N.Y.N.Y. Restaurant - Bar - Café - Lounge Hoheluftchaussee 95. 20 % Rabatt auf alle Speisen für ETV Mitglieder Mo-Fr ab 10.00 Uhr und Sa-So ab 17.00 Uhr
bakerandcollins.de
www.nyny-hamburg.de
derfriseur-hh.de
Foto: istockphoto (1)
HAMBURG ENERGIE – 20 € GESCHENKT! Wechseln Sie über den ETV zu Hamburg Energie und bekommen Sie 20,– € auf Ihr ETV-Mitgliedskonto gutgeschrieben. Zusätzlich fördern Sie auch den ETV mit 20,– €!
VERSICHERUNGSTIPP
Blitz, Donner und Doria Gewitterschäden haben in den letzten Wochen wieder Kosten in Millionenhöhe verursacht. Diese Schäden werden in den nächsten Jahrzehnten auf Grund der Wetterveränderungen noch erheblich zunehmen. Wer eine Hausratversicherung bzw. als Gebäudeeigentümer eine Gebäudeversicherung besitzt, ist zum Teil ausreichend gegen Blitz und Überspannungsschäden versichert. Aber gerade bei alten Versicherungsverträgen ist der Versicherungsschutz oft lückenhaft und Überspannungsschäden sind gar nicht versichert. Dabei reicht es oft schon aus, dass ein Blitz in einiger Entfernung einschlägt, um in Wohnung oder Haus eine Überspannung zu erzeugen und elektronische Geräte jeder Art zu zerstören. UNSERE TIPPS: Überprüfen Sie Ihre Versicherungen. Blitzableiter, Technischer Überspannungsschutz. Stecker (auch Antennenstecker) bei Gewitter aus den Steckdosen ziehen. Im Besonderen sollten Besitzer von Solaranlagen jeder Art ihre Versicherungen überprüfen. Hier gibt es auch umfangreiche Spezialversicherungen. Griebel & Brocks Assekuranzmakler GmbH & Co. KG Tel. 04161 - 50 238 0 info@griebel-brocks.de www.griebel-brocks.de
iAl SPEz oT! b AngE lieder
g V-Mit für ET ngehörige! A d un
Als langjähriger Partner des ETV e.V. haben wir nun auch ein Premium-Versicherungskonzept für die Absicherung der ganzen Familie! Wir bieten Ihnen in unserem Premium-Versicherungskonzept die für eine Familie notwendigen Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen zu exklusiv günstigen ETV – Mitgliederkonditionen mit namhaften Versicherern und bis zu 50% Prämienrabatt! Auch für gewerbliche Kunden haben wir günstige Angebote im Programm! Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf und die für Sie notwendigen Versicherungssummen! Und wenn einmal etwas passiert: Im Schadenfall profitieren Sie von unserer Unterstützung in der Schadenregulierung. Sprechen Sie uns an! Bahnhofstraße 39, 21614 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax. 04161- 50 238 50, info@griebel-brocks.de,www.griebel-brocks.de Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung / Registernummer D-DUI0-JWYKK-19
GANZ GROSSES KINO
Familientag im CinemaxX Besonders attraktiv: Das Angebot gilt auch für alle 3D-Filme. Unser Tipp: Zum Film passt das 2x5 Karten neue „KlexXi-Minizu gewinnen! Menü“ für 4,90 Das Gewinnspiel EUR mit einem finden Sie auf Softdrink 0,25l etv-hamburg.de und einer kleinen Portion Popcorn.
Schon gewusst? Das CinemaxX schreibt FAMILIE groß – und macht Preise klein. Ab sofort erklären die CinemaxX Kinos die Sonn- und Feiertage zum Familientag, denn an diesen Tagen zahlen die Eltern, Großeltern und ältere Geschwister in Begleitung eines Kindes unter 12 Jahren nur den Kinderpreis!
Vor Ort überrascht KlexXi, der kleine blaue Drache und das CinemaxX-Maskottchen für die Jüngsten, nicht nur mit Rutschen, sondern auch mit der neuen Website www.klexxis-welt.de. Während die Kinder hier in die bunte Online-Fantasiewelt eintauchen, erfahren die Eltern mehr über das Kinderfilmprogramm und die CinemaxX-Kinderaktionen. Weitere Informationen unter: www.klexxis-welt.de
NEU IM
ETV!
ERÖFFNUNGSGUTSCHEIN 50% RABATT FÜR DEN ANFÄNGERKURS AUF DEN NORMAL-PREIS. NUR EIN GUTSCHEIN PRO PERSON EINLÖSBAR. GÜLTIG BIS 12.2012
IMMER DONNERSTAGS ETV | 1. STOCK | BEIM KAFFEE
etv-hamburg.de | 21
DO DOYOU YOULAUGH LAUGH DO DOYOU YOUHATE HATE DO DOYOU YOUCHEER CHEER DO DOYOU YOUCRY CRY DO DOYOU YOULOVE LOVE
Aufnahme-Antrag (Ein Anmeldebogen pro Person. Bitte in Druckgroßbuchstaben ausfüllen.)
Aufnahme-Antrag
Vorname
Nur Teilnahme ankreuzen
Name
Sportangebote mit verpflichtender Vereinsmitgliedschaft Badminton * Ballett *
Geburtsdatum
Geschlecht
weiblich
männlich
Baseball / Softball * Basketball
Straße, Haus-Nr.
Bogensport *
Ort
Boxsport *
Postleitzahl
Capoeira * Club Céronne Tanzsport *
Telefon (Privat)
Eltern + Kind / Pampersgymnastik
Telefon (Arbeit)
Faustball
Telefon (Mobil)
Fechten * Floorball/Unihockey
E-Mail-Adresse
Fußball Erwachsene * Fußball Jugend *
Ermäßigungen
Schüler/Azubi/Student/Arbeitsuchend
Kids in die Clubs
Bitte Nachweis beilegen. Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn dem Antrag ein gültiger Nachweis beiliegt, der nach Ablauf unaufgefordert zu aktualisieren ist. Ermäßigungen werden nicht rückwirkend gewährt!
FamilienKombis
Mit Ehepartner/Lebenspartner
Bitte Nachweisformular ausfüllen und beilegen. Das Kids in die Clubs-Nachweisformular finden Sie zum Download unter www.etv-hamburg.de/downloads
Mit Kind(ern)/Geschwister(n) unter 18 Jahre
Gymnastik/Turnen/Fitness Handball Hockey * Inline-Skating * Judo/Aikido * Kampfsport-Training für Kinder *
Name(n) des/der Familienmitgliedes/mitglieder
1
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
2
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
3
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
4
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
Kanusport * Karate * Kickboxtraining * Kindersportschule * KISS * Kl: Mini-KiSS * Kl:
Nur vom ETV auszufüllen
Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied des Eimsbütteler Turnverband e.V. und akzeptiere die Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung, jederzeit einsehbar unter www.etv-hamburg.de/etvsatzung.pdf sowie auf Anfrage erhältlich im Sportbüro. Für die einzelnen Sportabteilungen gelten ggf. ergänzende Satzungen.
Kung Fu *
Auszug aus der Vereinssatzung: Der Austritt aus dem ETV e.V. ist nur zum 30.6. und 31.12. jeden Jahres möglich und muss spätestens einen Monat vorher bei der Geschäftsstelle des ETV schriftlich erklärt sein. Ferner erkläre ich mein Einverständnis – bei minderjährigen Kindern stellvertretend – zur Speicherung und automatisierten Verarbeitung vorstehender Daten i.S.d. Bundesdatenschutzgesetzes.
„Moby Dick“ Angebot für Kinder *
Beitritt zum
oder
Ort, Datum
Unterschrift
Leichtathletik Leistungsturnen * Outdoor Knirpse Parkour
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Schwimmabteilung/Wasserball * Tag-Rugby Tamburello
= Schüler der Ida Ehre GS
Tennis * Bankeinzugsermächtigung: Hiermit ermächtige ich den Eimsbütteler Turnverband e.V., die Grund- und ggf. Sonderbeiträge sowie die Aufnahmegebühr(en) von untenstehendem Konto einzuziehen. Zeitraum der Abbuchung
vierteljährlich
halbjährlich
jährlich
Tischtennis * Volleyball mixed (nur Erw.) Volleyball Wettkampf *
Hinweis: Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich
Konto-Nr.
Sportangebote mit optionaler Vereinsmitgliedschaft
BLZ
Rehasport ** Beckenboden
Kreditinstitut
Osteoporose
Kontoinhaber (falls abweichend) Unterschrift Kontoinhaber
Ort, Datum
Orthopädische Trainingsgruppe mit Verordnung ohne Verordnung * Herzsport **
Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich, der damit die Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß Vereinssatzung (z. B. Beitragszahlung) selbstschuldnerisch übernimmt. Hinweis: Den Deutschen Sportausweis als Mitgliedsausweis des ETV erhalten Sie innerhalb von 8 Wochen mit gesonderter Post.
mit Verordnung 1x wöchentlich * ohne Verordnung 1x wöchentlich * mit Verordnung 2x wöchentlich * ohne Verordnung 2x wöchentlich *
NUR VOM ETV AUSZUFÜLLEN!
* Zusätzliche Sonderbeiträge und/oder -aufnahmegebühren s. Beitragsordnung umseitig.
Mitgliedsnummer
Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96 20144 Hamburg www.etv-hamburg.de
** Es gibt keine Verpflichtung Mitglied im Verein zu werden oder Zuzahlungen zu entrichten um am Rehabilitationssport teilzunehmen. Hierüber wurde ich aufgeklärt!
Öffnungszeiten Sportbüro: Mo-Fr 8:30-22:30 Uhr, Sa-So: 9:00-19:30 Uhr Telefon: (040) 40 17 69-0 Fax: (040) 40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de
Eine Übersicht aller Beiträge und die Hausordnung finden Sie auf der Rückseite dieses Formulars. etv-hamburg.de | 23
BeIträge auf einen Blick Alle Beiträge auf einen Blick
Aufnahmegebühr (einmalig)
Erwachsene ab 18 Jahre
21,90 €
24,60 €
Schüler/Azubi/Student/Arbeitssuchend ab 18 Jahre
16,00 €
18,75 €
1. Kind bis 18 Jahre
13,00 €
16,20 €
2. Kind bis 18 Jahre
11,00 €
16,20 €
frei
16,20 €
Ehepaare
36,00 €
39,30 €
1 Erwachsener + 1 Kind unter 18 Jahre
29,50 €
39,30 €
Familienbeitrag: Erwachsene + Kinder unter 18 Jahren (ab 3 Personen)
39,50 €
39,30 €
2. Bei wiederholten Störungen ist der Vorstand berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen.
1 Erwachsener + Kind/Kinder unter 4 Jahre
21,90 €
24,60 €
3.
nur fußballspielende Kinder unter 18 Jahre
12,00 €
16,20 €
auswärtige und/oder fördernde Mitglieder
9,60 €
bereits Mitglied
für das ETV-Sportzentrum Bundesstrasse 96 1.
Der Vorstand des ETV und die von ihm beauftragten Mitarbeiter/innen einschließlich der Haus meister haben das Hausrecht. Dieses berechtigt, bei Störungen einzuschreiten, die Namen der Störer festzustellen und – wenn nötig – aus dem Haus zu weisen. Die gleichen Befugnisse haben die Übungsleiter im Rahmen ihrer Übungsstunden, der Gastronom für das Ehrenstein 9 und den Sparbiersaal und der Céronne-Gastronom und -Vorstand für den Céronne-Bereich.
Während und außerhalb der Trainingszeiten ist Unbefugten der Aufenthalt in den Trainingsräumen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des aufsichtführenden Übungsleiters oder durch das Personal des Sportbüros gestattet. Diese ist vor Trainingsbeginn einzuholen.
4. Mit den baulichen Einrichtungen ist pfleglich umzugehen. Für mutwillige Beschädigungen werden die Verursacher in allen Fällen haftbar gemacht. 5. Das Rennen, Toben oder Springen im Treppen bereich ist verboten. 6. Das Umziehen ist ausschließlich in den Umkleide räumen gestattet.
Kinder unter 18 Jahre
ab 3. Kind bis 18 Jahre Familien-Kombis
Spezialangebote
Die Grundbeiträge/Aufnahmegebühren verstehen sich exklusive der eventuellen Abteilungssonderbeiträge/Sonderaufnahmegebühren, die Sie nachstehend finden.
Sonderbeiträge für Sportarten Badminton Kinder / Erwachsene Ballett Baseball/Softball Kinder / Erwachsene Bogensport Kinder / Erwachsene Boxsport Capoeira bis 14 Jahre / bis 18 Jahre / Erwachsene Club Céronne Kinder / Erwachsene
7. In den Hallen und Sporträumen sind grundsätzlich Hallensportschuhe zu tragen.
Club Céronne Fördernd
8. Sporthallen, Übungsräume, Umkleideräume etc. sind sauber zu halten. Abfälle sind in die vorhande nen Papierkörbe zu werfen.
Fitness- und Gesundheitszentrum
9. Im gesamten ETV-Sportzentrum ist weder das Rauchen noch der Alkoholkonsum gestattet. In den Gastronomieräumen des Ehrenstein E9 und der Céronne-Gastronomie ist ab 01.01.2008 das Rauchen ebenfalls untersagt. Ferner ist es untersagt, in die Übungs-, Wasch- und Umkleide räumen sowie auf die Galerie der Großen Halle Gläser und/oder Geschirr zu verbringen oder zu benutzen. 10. Besucher und Mitglieder müssen die Übungs räume unmittelbar nach den Übungsstunden, die anderen Räume bis spätestens 23.00 Uhr bzw. bei Beendigung der Veranstaltungen in den Gastronomiebetrieben verlassen. 11. Aushänge, ausgenommen die am offiziellen ETV-Mitteilungsbrett oder der Abteilungen, bedürfen einer Genehmigung der Geschäftsstelle. 12. Das Abstellen von Fahrrädern, Mofas u.a. ist innerhalb des Gebäudes nicht gestattet. Kinderwagen sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen abzustellen.
www.etv-hamburg.de Auf unserer Homepage finden Sie das komplette Sportangebot sowie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um den Eimsbütteler Turnverband e.V.
Fechten Kinder / Erwachsene Fußball
Sonderbeitrag (mtl.)
Aufnahmegebühr (einmalig) –
5,11 € / 7,67 €
5,00 €
–
5,00 € / 7,00 €
–
10,00 € / 15,00 €
–
15,00 €
–
13,50 € / 21,00 € / 26,00 €
–
3,00 €/ 10,00 €
8,00 € / 15,00 €
3,00 €
bereits Mitglied
3,50 € / 3,60 €
–
29,65 €
74,40 €
2,50 €
–
3,50 € / 5,50 €
–
Hockey Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend
4,25 €
–
Inline-Skating
2,00 €
–
Judo/Aikido
6,00 €
10,00 € / 15,00 €
Kampfsport-Training für Kinder
10,00 €
–
Kanusport Kinder / Erwachsene
1,00 € / 2,00 €
–
1 Boot / 1 Kanu (Liegeplatzgebühr)
2,00 € / 4,00 €
–
Karate Kinder / Erwachsene
6,00 € / 7,50 €
9,00 €
15,00 €
–
23,40 € / 19,30 € / 11,40 €
–
Hockey Kinder /Erwachsene
Kickboxtraining KiSS 1. / 2. / 3. Kind Mini-KiSS 1. / 2. / 3. Kind Kung Fu Kinder / Erwachsene Leistungsturnen Kinder / Erwachsene
6,00 € / 4,40 € / frei
–
15,00 € / 20,00 €
10,00 € / 12,00 €
3,00 € / 5,00 €
–
Rehasport (ohne Verordnung)
10,00 €
–
Reha-Herzsport (1x wöchentlich mit/ohne Verordnung)
13,00 €
–
Reha-Herzsport (2x wöchentlich mit Verordnung)
33,00 €
–
Reha-Herzsport (2x wöchentlich ohne Verordnung)
25,00 €
–
Schwimmen / Wasserball
4,50 €
–
Tennis Erwachsene
8,00 €
180,40 €
Tennis Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend
6,00 €
58,25 €
Tennis 1. Kind
5,00 €
35,80 €
Tennis 2. Kind
2,00 €
35,80 €
8,00 € + 5,00 € /8,00 € + 7,00 €
165,70 €
Tennis 1 Elternteil + 1 Kind / + 2 Kinder Tennis Ehepaar
16,00 €
267,70 €
16,00 € + 5,00 € / 16,00 € +7,00 €
267,70 €
Tischtennis
0,50 €
–
„Moby Dick“ Angebot für Kinder
2,50 €
–
Volleyball Wettkampf
3,00 €
10,00 €
Tennis Ehepaar + 1 Kind / + 2 Kinder
An dieser Stelle nicht aufgeführte Sportarten kosten keine Sonderbeiträge und Sonderaufnahmegebühren. 24 | etv-hamburg.de
Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten
Foto: istockphoto (1)
Hausordnung
Grundbeitrag (mtl.)
Erwachsene
Inhaltsverzeichnis PROGRAMM
SPORTPROGRAMM Ballsport
Parkour
39
Badminton
26
Slackline/Hula Hoop
40
Baseball/Softball
26
Tag-Rugby
40
Basketball
26
Tamburello
40
Faustball
27
Floorball (Unihockey)
27
Turnen, Fitness und Gymnastik
Fußball
28
Gesundheit
Handball
29
Funktionsgymnastik
40
Hockey
30
Gesundheit
40
Outdoor-Knirpse (4-6 Jahre)
30
Krafttraining
40
30
Rückengymnastik
41
Tennis
30
Körper & Seele
Tischtennis
30
Pilates
41
Volleyball
31
Yoga
41
Volleyball-Mixed
31
Fitness
Wasserball/Schwimmen
31
Fit ab 50
42
Fitnessgymnastik
42
Frauenfit
42
Seniorfit
43
Prellball
ETV-Studio (nur für Studiomitglieder) Fitness- und Gesundheitszentrum Allgemeine Kräftigung (nur für Studiomitglieder)
32
Specials
Ausdauertraining (nur für Studiomitglieder)
32
Armwrestling
43
Körper & Seele (nur für Studiomitglieder)
33
Ballett meets Pilates
43
Gerätturnen
43
Teppich-Curling
43
Kampfsport Aikido
33
Boxsport (Light-Contact Boxing)
33
Fechten
34
Judo
34
Kampfsporttraining (Kinder)
35
Karate
35
Kickboxtraining
35
Kung Fu
36
Tanzen Ballett meets Pilates
43
Gymnastik und Tanz
43
Tanz (Erwachsene)
44
Kinder Ballett
44
Elementarturnen
44
Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)
44
Kinderturnabzeichen
45
Kinderturnen
45
Kinderyoga
45
Leichtathletik
Leistungsturnen Mädchen
45
Leichtathletik
Pampersgymnastik (10 Mon.-2 Jahre)
45
Specials für Kinder (0-5 Jahre)
45
Kinder-Sport-Schule Kinder-Sport-Schule (KiSS)
36
36
Reha-Sport
Tanz (Kinder/Jugend)
46
Beckenbodentraining für Frauen
37
Übergewichtige Kinder
46
Beckenbodentraining für Männer
37
Weekend-Kids
46
Herzsport
37
Orthopädische Trainingsgruppe
37
Wassersport
Osteoporose
38
Kanusport
46
Aktion Spätlese 55 Plus
46
Schwimmen Schwimmen/Wasserball
38
SERVICE
Tanzen im Club Céronne Tanzen im Club Cèronne
38
Trendsport Bogensport
39
Capoeira
39
Inline Skating
39
FRAGEN & ANTWORTEN
48
SPORTSTÄTTEN
49
Anmeldeformular
23
Beiträge & Hausordnung
24
Adressen & Ansprechpartner
50
etv-hamburg.de | 25
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Ballsport Badminton
Im Internet: www.etv-badminton.de
Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit 6 Senioren- sowie 4 Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.
Kinder und Jugendliche Mo. Do. Fr.
17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-19:00 19:00-21:00 17:00-19:00
Jugend bis 14 Jahre Jugend ab 14 Jahre Jugend Mannschaftstraining Jugend ab 14 Jahre alle Jugendlichen
TOR I TOR I DHO DHO DHO
Oliver Oliver Daniel Zylberberg Jakob Riediger Daniel Zylberberg
19:00-22:00
Breitensport
HAU I
Trixi Dora
19:30-22:00 20:00-22:00
Breitensport Leistungstraining 1.-5. Mannschaft
LOK III ALTO
N.N. Constantin Jencquel
18:00-20:00 19:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:30 17:00-20:00 19:00-22:00
Breitensport I Breitensport Breitensport II Mannschaftstraining Breitensport Breitensport
GH HAU I GH GH HAU II DHO
N.N. Xiang Zhang Constantin Jencquel Herrmann Rieche Francesco Picucci Daniel Zylberberg
Trainingsteilnahme nach Absprache
Erwachsene Mo.
Di.
Do. Fr.
Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@ etv-badminton.de Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@ etv-hamburg.de
Baseball/Softball
Im Internet: www.hamburgknights.com
Der amerikanische Baseballsport verzeichnet im ETV hohe Zuwachsraten. Die Hamburg Knights sind mit allen Mannschaften sehr erfolgreich und bieten folgende Trainingsmöglichkeiten: Abteilungsleiterin: Claudia Effenberg, Tel: 0177-8506544.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di. Mi.
Do. Fr.
16:00-18:00 16:00-18:00 17:00-18:30 16:30-18:30 16:00-18:00 16:00-17:00 17:00-19:00 17:00-18:30 16:30-18:30 16:00-17:30 17:00-18:30 17:00-19:00
Baseball Jugend 13-15 Jahre Baseball Junioren 16-18 Jahre Softball Anfängerinnen Jgd. 95-99 Baseball Schüler 9-12 Jahre Baseball Junioren 16-18 Jahre Softball Mädchen Jgd. 2000 und jünger Baseball Jugend 13-15 Jahre Softball Juniorinnen Jgd. 95-99 Fortg. Baseball Schüler 9-12 Jahre Softball Juniorinnen Jgd. 95-99 Fortg. Softball Anfängerinnen Jgd. 95-99 Baseball Jugend 13-15 Jahre
LANG LANG SOFT SOFT LANG SOFT
Chih-Jung 0173-8231857 Christian Medoch Jan Kirchner Christian Medoch Christian Medoch Jan Kirchner
STEIN SOFT SOFT SOFT SOFT STEIN
Chih-Jung 0173-8231857 Jan Kirchner Christian Medoch Jan Kirchner Jan Kirchner Chih-Jung 0173-8231857
Softball 1. Damen ab 18 Jahre Baseball 1./2. Herren ab 18 Jahre Softball 2. Damen ab 18 Jahre Baseball 1./2. Herren ab 18 Jahre Softball 1. Damen ab 18 Jahre Softball 2. Damen ab 18 Jahre Baseball 1. Herren ab 18 Jahre Softball 1. Damen ab 18 Jahre
SOFT LANG SOFT LANG SOFT SOFT STEIN SOFT
Uli Lauven Denis Turkalj Lena Först 0178-1831593 Denis Turkalj Uli Lauven Lena Först 0178-1831593 Denis Turkalj Uli Lauven
Mailkontakt: jankee@web.de
Mailkontakt: jankee@web.de
Mailkontakt: jankee@web.de Mailkontakt: jankee@web.de Mailkontakt: jankee@web.de
Erwachsene Mo. Di. Mi. Fr.
17:30-20:00 18:00-21:00 18:30-21:00 18:00-21:00 18:30-21:00 17:30-20:00 18:00-21:00 18:30-21:00
Basketball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Neben der Leistung kommt der Spaß in keiner unserer Mannschaften zu kurz. Hier die Trainingszeiten und Ansprechpartner:
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
17:00-18:30 18:30-20:00 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 16:00-18:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30
26 | etv-hamburg.de
Weibl. Jugend W13 Männl. Jugend M20 Weibl. Jugend W15I Männl. Jugend M14 Weibl. Jugend W15II Männl. Jugend M16II Neueinsteiger/AnfängerInnen 11-14 Jahre Männl. Jugend M16I Männl. Jugend M20 Männl. Jugend M12
EWG DHO EWG ALTO BIS BIS LEHM
Michael 0176-21328675 Sükran 0176-24842694 Kaya Nele 0176-61624036 Belal 0176-34933566 Philip 0152-55375175 Michael 0176-21328675
BIS DHO ISE
Sabrine 0176-57057639 Sükran 0176-24842694 Feyza 0163-9277243
Kontakt: kaya86@web.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Männl. Jugend M18 Weibl. Jugend W20 Weibl. Jugend W15I Weibl. Jugend W13 Neueinsteiger/AnfängerInnen 15-19 Jahre Männl. Jugend M14 Männl. Jugend M16I Neueinsteiger/AnfängerInnen 7-10 Jahre Männl. Jugend M16II Männl. Jugend M18 Weibl. Jugend W20
BIS SCHL DHU ALTO KLOS
Emanuell Sükran 0176-24842694 Kaya Michael 0176-21328675 Mehmet 0176-48795800
Kontakt: Basketballjugend.etv@googlemail.com
Do.
18:30-20:00 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:15-18:30
LEHM DHU EWG
Nele 0176-61624036 Sabrine 0176-57057639 Sükran 0176-24842694
LUT DHU EWG
Philip 0152-55375175 Emanuell Sükran 0176-24842694
2. Damen 1. Damen 3. Damen 1. Herren 2. Herren 4. Herren 3. Herren 4. Herren 1. Damen 2. Damen 2. Herren 1. Herren Mixed 5. Herren 3. Herren
LOK III DHO ALTO CUR BIS KLOS BIS ALTO LOK III LOK III ALTO HAU II CFS EWG DHU
Michael 0176-21328675 Katharina 0179-7059279 Kerstin 0177-6163878 Robert 0172-5190184 Manuel 0178-1883445 Michael 0176-21328675 Jörg Michael 0176-21328675 Katharina 0179-7059279 Michael 0176-21328675 Manuel 0178-1883445 Robert 0172-5190184 Angela Sükran 0176-24842694 Jörg
Fr.
16:00-18:00 17:00-18:30 17:00-18:30 18:00-20:00 18:30-20:00 18:30-20:00
Kontakt: kaya86@web.de
Kontakt: Basketballjugend.etv@googlemail.com
Erwachsene Mo. Di.
Mi. Do.
Fr.
18:00-19:30 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-21:45 20:00-21:45 19:00-20:30 20:00-21:45 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-21:45 20:00-21:45 20:00-21:45 20:00-21:45
Faustball
Kontakt: basketballmixed.etv@googlemail.com
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Faustball ist ein vielseitiges, aber auch leistungsorientiertes Turnspiel. Es erfreut sich großer Beliebtheit, zumal Spielwitz, einfache Regeln und Reaktionsvermögen die elementaren Bestandteile sind.
Erwachsene Di. Do.
19:00-20:00 14:30-17:00
Faustball alle Leistungsklassen Faustball Senioren
GF SPH
Claus Ehlbeck Uwe Sötje
Floorball (Unihockey)
Im Internet: www.floorball-etv.de
Floorball ist die universelle Hockey-Variante, die Elemente des Hallenhockeys und des Eishockeys vorteilhaft in sich vereint. Es ist eine schnelle, moderne und faire Sportart mit hohen Aufforderungscharakter, die allen sofort Spaß und Freude bereitet und nach einer kurzen Anlernphase mitgespielt werden kann. Leichte HightechKunststoffschläger, Lochbälle und eine Spielfeldbande sind die äußeren Merkmale dieser neuen Sportart. Wir üben diesen Sport auf breitensportlicher und leistungssportlicher Ebene bereits seit Jahren mit Erfolg aus. So sind wir mit einer Herrenmannschaft in der Bundesliga und einer U19 Mannschaft in der Regionalliga jeweils auf dem Großfeld etabliert. Unsere Jugendmannschaften spielen in der Norddeutschen Jugendliga und unsere Damen nehmen ebenfalls erfolgreich am Spielbetrieb teil. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: John Bracker, Tel. 0179-2148735 oder info@unihockey-etv.de
Kinder und Jugendliche Di.
16:00-17:00
Mi.
17:30-18:50 18:50-20:10 16:00-17:30
Fr.
16:00-17:30 17:00-18:30 17:30-19:00 18:30-20:00
Mädchen/Jungen U9 Fortgeschr./U11 Jhrg. 01/02 Jugend gem. U13/U15 Jhrg. 97-00 Jugend gem. U19 Jhrg. 93-96 Mädchen/Jungen U7/U9 Jhrg. 03 u. jünger Mädchen/Jungen U11 Jhrg. 01/02 Jugend gem. U13 Jhrg. 99/00 Jugend gem. U17 Jhrg. 95/96 Jugend gem. U15 Jhrg. 97/98
SPH
Jason Tsiakas
GH GH LOK III
Jonas Wagener Lukas Wagner Svenja, Lena Suhren
LOK III BIS LOK III BIS
Björn Kappel Mathis Wittneben Lukas Wagner Jonas Wagener
Herren 1. Bundesliga Damen Herren 1. Bundesliga Damen Mixed Erwachsene Herren Regionalliga Herren 1. Bundesliga „Eltern-Gruppe“ Einsteiger
GH LOK III GH KLOS ARN KLOS LOK III BIS
Johan Nilsson Mirko Czerny Johan Nilsson Mirko Czerny Malte Ivar 0176-24650496 Johan Nilsson Mike
Erwachsene Mo. Di. Mi. Do.
Fr.
19:00-20:30 20:00-22:00 20:10-22:00 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 19:30-21:30 20:00-22:00
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Zugang über Sommerhuder Straße
etv-hamburg.de | 27
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Fußball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die ETV-Fußballabteilung gehört zu den traditionsreichsten der Stadt. Derzeit spielt die 1. Herren in der Landesliga Hammonia, Die ETV-Fußballjugendabteilung ist eine der größten Hamburgs. Jugendobmann: Mladen Balic, Tel: 0157-74405026 oder fussballjugend@etv-hamburg.de. Wir bitten Sie, sich bei dem jeweiligen Trainer des entsprechenden Jahrgangs über die Trainingszeit zu informieren.
Kinder und Jugendliche Di. Do. Mi. Mo. Di. Fr. Mo. Mi. Do. Mo. Mi. Di. Do. Fr. Di.
19:30-21:00 19:30-21:00 19:30-21:00 18:00-19:30 19:30-21:00 19:30-21:00 19:30-21:00 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30
1. A-Jugend Jhrg. 94/95 1. A-Jugend Jhrg. 94/95 2. A-Jugend Jhrg. 94/95 2. A-Jugend Jhrg. 94/95 3. A-Jugend Jhrg. 94/95 3. A-Jugend Jhrg. 94/95 1. B-Jugend Jhrg. 96 1. B-Jugend Jhrg. 96 1. B-Jugend Jhrg. 96 1. B-Mädchen Jhrg. 94/95 1. B-Mädchen Jhrg. 94/95 2. B-Jugend Jhrg. 97 2. B-Jugend Jhrg. 97 2. B-Jugend Jhrg. 97 3. B-Jugend Jhrg. 97/98
SPORT SPORT GÄRT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT GÄRT SPORT SPORT
Do.
18:00-19:30
3. B-Jugend Jhrg. 97/98
SPORT
Mo. Mi. Fr. Di. Mi. Fr. Di. Fr. Mo. Do. Di. Do. Mo. Mi. Fr. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Di. Fr. Mo. Mi. Di. Fr. Mi. Fr. Mi. Fr. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Do. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Do. Di. Do. Di. Do.
18:00-19:30 18:00-19:30 16:30-18:00 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30 18:00-19:30 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 15:00-16:30 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 15:00-16:30 16:30-18:00 15:00-16:30 16:30-18:00
1. C-Jugend Jhrg. 98 1. C-Jugend Jhrg. 98 1. C-Jugend Jhrg. 98 2. C-Jugend Jhrg. 99 2. C-Jugend Jhrg. 99 2. C-Jugend Jhrg. 99 3. C-Jugend Jhrg. 98 3. C-Jugend Jhrg. 98 4. C-Jugend Jhrg. 99 4. C-Jugend Jhrg. 99 5. C-Jugend Jhrg. 99 5. C-Jugend Jhrg. 99 1. D-Jugend Jhrg. 00 1. D-Jugend Jhrg. 00 1. D-Jugend Jhrg. 00 1. D-Mädchen Jhrg. 98/99 1. D-Mädchen Jhrg. 98/99 2. D-Jugend Jhrg. 01 2. D-Jugend Jhrg. 01 2. D-Mädchen Jhrg. 01 2. D-Mädchen Jhrg. 01 3. D-Jugend Jhrg. 00 3. D-Jugend Jhrg. 00 3. D-Mädchen Jhrg. 01 3. D-Mädchen Jhrg. 01 4. D-Jugend Jhrg. 00 4. D-Jugend Jhrg. 00 5. D-Jugend Jhrg. 01 5. D-Jugend Jhrg. 01 6. D-Jugend Jhrg. 01 6. D-Jugend Jhrg. 01 1. E-Jugend Jhrg. 02 1. E-Jugend Jhrg. 02 1. E-Mädchen Jhrg. 02 1. E-Mädchen Jhrg. 02 2. E-Jugend Jhrg. 02 2. E-Jugend Jhrg. 02 2. E-Mädchen Jhrg. 02 2. E-Mädchen Jhrg. 02 3. E-Jugend Jhrg. 02 3. E-Jugend Jhrg. 02 3. E-Mädchen Jhrg. 02 3. E-Mädchen Jhrg. 02 4. E-Jugend Jhrg. 03 4. E-Jugend Jhrg. 03 5. E-Jugend Jhrg. 03 5. E-Jugend Jhrg. 03 6. E-Jugend Jhrg. 03
SPORT SPORT GÄRT SPORT GÄRT SPORT GÄRT SPORT GÄRT SPORT GÄRT SPORT GÄRT GÄRT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT GUFA GUFA SPORT GÄRT GUFA GUFA SPORT SPORT GUFA GUFA SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT
28 | etv-hamburg.de
Klaus Papist 0172-4181615 Klaus Papist 0172-4181615 Klaus Kamradt 0179-1127373 Klaus Kamradt 0179-1127373 Victor Flores 0170-5822504 Victor Flores 0170-5822504 Michael Richter 0171-4743620 Michael Richter 0171-4743620 Michael Richter 0171-4743620 Peter Hilbert 0160-3615519 Peter Hilbert 0160-3615519 Uli Brüning 0176-48809060 Uli Brüning 0176-48809060 Uli Brüning 0176-48809060 Philipp Brötzmann 015225311591 Philipp Brötzmann 015225311591 Elvir Demirovic 0162-2565099 Elvir Demirovic 0162-2565099 Elvir Demirovic 0162-2565099 Dirk Zehrfeld 0176-49447005 Dirk Zehrfeld 0176-49447005 Dirk Zehrfeld 0176-49447005 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Andreas Specker 0173-4385049 Andreas Specker 0173-4385049 Thomas Hörter 0176-96269949 Thomas Hörter 0176-96269949 Pattrick Dietz 0176-40384179 Pattrick Dietz 0176-40384179 Pattrick Dietz 0176-40384179 Kolja Köster 0172-4103186 Kolja Köster 0172-4103186 Silke Pforte 0172-4228164 Silke Pforte 0172-4228164 Kai Kowalski 0157-03041063 Kai Kowalski 0157-03041063 Jacob Heintze 0176-70495512 Jacob Heintze 0176-70495512 Kasper Berger 0176-1800024 Kasper Berger 0176-1800024 Thomas Senler 0173-2084090 Thomas Senler 0173-2084090 Holger Harneit 0176-48821648 Holger Harneit 0176-48821648 Luc Benedetti 0179-7757225 Luc Benedetti 0179-7757225 Jan-Phillip Perschel 0177-8015760 Jan-Phillip Perschel 0177-8015760 Ulf Ancker Ulf Ancker Tim Söffker 0157-87551881 Tim Söffker 0157-87551881 Ulf Ancker Ulf Ancker Sofiane Boltze 0171-8383993 Sofiane Boltze 0171-8383993 Ulf Ancker Ulf Ancker Dirk Eichkorn 0173-2471357 Dirk Eichkorn 0173-2471357 Rusmin Cizmic 0176-22022506 Rusmin Cizmic 0176-22022506 Anatol Weydemann 01724048963
Kontakt: trainer@ulfancker.de Kontakt: trainer@ulfancker.de
Kontakt: trainer@ulfancker.de Kontakt: trainer@ulfancker.de
Kontakt: trainer@ulfancker.de Kontakt: trainer@ulfancker.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Di.
15:00-16:30
6. E-Jugend Jhrg. 03
SPORT
Do. Di. Mo.
16:30-18:00 15:00-16:30 16:30-18:00
7. E-Jugend Jhrg. 03 7. E-Jugend Jhrg. 03 1. F-Jugend Jhrg. 04
SPORT SPORT GÄRT
Mi.
16:30-18:00
1. F-Jugend Jhrg. 04
GÄRT
Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Do.
16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00 16:30-18:00
1. F-Mädchen Jhrg. 03 1. F-Mädchen Jhrg. 03 2./3. F-Jugend Jhrg. 04 2./3. F-Jugend Jhrg. 04 4. F-Jugend Jhrg. 05 4. F-Jugend Jhrg. 05 5. F-Jugend Jhrg. 05 5. F-Jugend Jhrg. 05 1. G-Jugend Jhrg. 06 1. G-Jugend Jhrg. 06 2./3. G-Jugend Jhrg. 07
GUFA GUFA GÄRT GÄRT GÄRT GÄRT GÄRT GÄRT GÄRT GÄRT GÄRT
Anatol Weydemann 01724048963 Svend Holthey 40 91 89 Svend Holthey 40 91 89 Carlos Lerida 0176-50333770, Sven Timm 0162-2929605 Carlos Lerida 0176-50333770, Sven Timm 0162-2929605 Fabian Paschen 4226410 Fabian Paschen 4226410 Wolfgang Cloer 0178-8327765 Wolfgang Cloer 0178-8327765 Nicolas Zeitz 0173-6116945 Nicolas Zeitz 0173-6116945 Maurice Galle 0176-49564610 Maurice Galle 0176-49564610 Victor Flores 0170-5822504 Victor Flores 0170-5822504 Svea Brunotte 0177-2140967
Tel. Kontakt ab 16.00 Uhr
Frauen ab Jhrg. 1990 1. Herren 4. Herren 2. Herren 1. Alte Herren 1. Herren Frauen ab Jhrg. 1990 2. Alte Herren 4. Herren 3. Herren 2. Herren 1. Herren 5. Herren
SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT Hagen SPORT
Ulf Ancker, Flemming Nielsen Harald Wenzing Alpay Acikyolln Kontakt: dg22111@yahoo.de Gerhard Najjar Andreas Mäder Harald Wenzing Ulf Ancker, Flemming Nielsen Sebastian Rusdorf 0160-8830970 Alpay Acikyolln Kontakt: dg22111@yahoo.de Norbert Voigt 0151-56935918 Gerhard Najjar Harald Wenzing Mischa Jovanovic
Erwachsene Mo.
Di. Mi.
Do.
19:30-21:00 19:30-21:00 21:15-22:45 19:30-21:00 19:30-21:00 19:30-21:00 19:30-21:00 19:30-21:00 21:15-22:45 19:30-21:00 19:30-21:00 19:30-21:00 21:00-22:30
Handball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Handballabteilung des ETV bietet leistungsorientierten Spielerinnen die Möglichkeit, sich in der 1. Damenmannschaft oder den Herren in der 3. Liga des Hamburger Handballverbandes auszutoben. Herren, die es etwas lockerer angehen lassen wollen, sind in der zweiten Mannschaft ebenso herzlich willkommen.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
17:00-18:30 17:00-19:00
Männl. E-Jgd. Jhrg. 01/02 Männl. D-Jgd. Jhrg. 99/00
DHO BIS
Hannes Plewa Werner Plewa 0151-50644915
16:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 20:00-22:00 20:00-22:00 16:00-17:30 16:00-17:30 17:00-18:30 17:30-19:00 18:00-19:30 17:00-18:30 16:00-17:30
Männl. D-Jgd. Jhrg. 99/00 Weibl. C-Jgd. Jhrg. 97/98 Weibl. D-Jgd.I Jhrg. 99/00 Männl. B-Jgd. Jhrg. 95/96 Männl. A-Jgd. Jhrg. 93/94 Männl. E-Jgd. Jhrg. 01/02 Männl. F-Jgd. Jhrg. 02 u. jünger Weibl. D-Jgd.II Jhrg. 99/00 Weibl. E-Jgd. Jhrg. 01/02 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 95/96 Männl. C-Jgd.I+II Jhrg. 97/98 Minis gem. Gruppe - Jhrg. 03 u. jünger Weibl. D-Jgd.I Jhrg. 99/00 Weibl. C-Jgd. Jhrg. 97/98 Männl. C-Jgd.I+II Jhrg. 97/98
LOK III GH GH MK MK GH GH GF GF LOK III GF SCHL
Werner Plewa 0151-50644915 Maike Hansen Stefanie Wüpper Werner Plewa 0151-50644915 Werner Plewa Hannes Plewa Uwe Holländer Annika Tatge Jantje Wirdemann Henning Ebeling 409292 Udo Musiol Tomke Biallas
GH GH GH
Stefanie Wüpper Maike Hansen Udo Musiol
2. Herren (Bezirksklasse) 3. Herren (Kreisklasse) 1. Herren (Bezirksliga) 3. Damen (Bezirksliga) 2. Damen (Landesliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 2. Herren (Bezirksklasse) 1. Herren (Bezirksliga)
GF GF GF GF GF GF GH GH
Matthias Bokeloh Jurij Martinoff Moritz Meister Thomas Asmussen Alfred Hoetzsch Alfred Hoetzsch Matthias Bokeloh Moritz Meister
17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00
Von April bis Ende Sept. wird in der Gustav-Falke-Str. 21 trainiert, 17.00-18.30 Uhr
Nebeneingang Heymannstr.
Von April bis Ende Sept. wird montags in der GustavFalke-Str. 21 trainiert.
Erwachsene Mo.
Di. Mi. Fr.
20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 29
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Hockey
Bemerkung
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Für einen Kontakt vor dem ersten Training stehen Ihnen folgende Kontaktdaten zur Verfügung: Jugend: hockeyjugendwart@etv-hamburg.de. Erwachsene/Freizeitmannschaft: hockey@etv-hamburg.de. Damen: 1.Damen@gmx.de.
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
Mi. Do.
Fr.
15:00-16:00 16:00-17:15 16:00-17:30 16:30-17:30 17:30-18:30 17:30-18:30 18:30-20:00 16:00-17:30 16:00-17:30 16:00-17:30 17:30-18:30 17:30-18:30 18:30-20:00 16:00-17:15 16:00-17:15
Mädchen D - Jhrg. 03 und jünger Knaben C - Jhrg. 01/02 Knaben B - Jhrg. 99/00 Knaben D - Jhrg. 03 und jünger Mädchen A/B - Jhrg. 98-00 Schnupperhockey 5-8 jährige Knaben A - Jhrg. 98/99 Knaben D - Jhrg. 03 und jünger Mädchen D - Jhrg. 03 und jünger Knaben B - Jhrg. 99/00 Knaben C - Jhrg. 01/02 Mädchen C - Jhrg. 01/02 Knaben A - Jhrg. 98/99 Mädchen A/B - Jhrg. 98-00 Mädchen C - Jhrg. 01/02
LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV
Marius Marius Markus Brandt Markus Jan Sibylle Lukas Markus Marius Markus Brandt Marius Justin Lukas Jan Justin
Herren Freizeitmannschaft Herren Damen Damen
LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV
Friedel Jörg Friedel Jörg Jörg
Erwachsene Mo. Mi.
Fr.
18:30-20:00 18:45-20:00 20:00-21:30 20:00-21:30 19:00-20:00
Outdoor-Knirpse (4-6 Jahre)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bei dieser Ballspielgruppe steht die Wahrnehmung, Motorik und sich mit dem Ball bewegen im Vordergrund. Die Kinder sollen spielerisch und beiläufig die Straßenspielkultur erleben, die ihnen später den Einstieg in die Welt der Sportspiele erleichtert. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mi.
15:30-16:30
Outdoor-Knirpse 4-6 Jahre
SPORT
Stefanie Wüpper
Prellball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Prellball ist eine schnell zu erlernende Mannschaftssportart und zählt zu den Rückschlagspielen. Jeweils vier Spieler einer Mannschaft spielen sich den Ball über eine 40 cm hohe Leine durch prellen mit dem Unterarm bzw. der Faust zu. Erforderlich sind etwas Ballgefühl und Teamgeist.
Erwachsene Mo. Mi. Sa.
21:00-22:00 20:00-22:00 09:00-11:00
Prellball Prellball Prellball
UH SPH KH
N.N. Peter Börnchen 0170-3462645 Torsten Weisheit 43180428
Tennis
Diese Prellballstunde findet ohne Übungsleiter statt.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Der ETV unterhält am Lokstedter Steindamm 77 eine der schönsten Tennisanlagen Hamburgs. Fragen zu Trainingsmöglichkeiten und zur Mitgliedschaft richten Sie bitte an den Cheftrainer Michael Hirsack via E-Mail: cheftrainer@etvtennis.de, Tel: 555 60 60-36 (Mo-Fr 10.00-15.00 Uhr) oder an den Vorstand, E-Mail: info@etvtennis.de. Grundsätzlich kann am Training (die Kursentgelte für das Jugendtraining finden Sie unter www.etvtennis.de - Beiträge) nur teilnehmen, wer Mitglied in der Tennisabteilung ist. Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre können nur gemeinsam mit einem Elternteil (passiv) Mitglied werden. Für die Buchung von Hallenplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Fensky (ETV Sportzentrum, Bundesstr. 96): Tel: 40 17 69-30, Mo: 14.00-18.00 Uhr, Di/Do: 13.00-16.00 Uhr.
Kinder und Jugendliche Mi. Do.
15:00-18:00 15:00-18:00
Diverse Altersgruppen Diverse Altersgruppen
LOK II LOK II
Michael Hirsack Michael Hirsack
Tischtennis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Tischtennisabteilung zählt zur Zeit ca. 180 Mitglieder. In unserer Jugendabteilung bieten wir Breiten- und Leistungssport an. Unsere Erwachsenen Mannschaften sind in nahe zu allen Spielklassen Hamburgs vertreten. Ansprechpartner Erwachsene: Jochen Lüder, Tel: 490 48 43. Ansprechpartner Jugend: Michael Raubold, Tel: 49 67 95.
Kinder und Jugendliche Di. Mi. Fr.
17:30-19:30 17:00-19:00 17:00-18:30 17:30-19:30
Kinder/Jugend (weibl. 8-16 Jahre) Kinder/Jugend (männl. 8-16 Jahre) Kinder/Jugend (männl. 8-16 Jahre) Kinder/Jugend (weibl. 8-16 Jahre)
HEU HEU KH HEU
Michael Raubold Steffen Poppenberg Steffen Poppenberg Michael Raubold
2. Damen 1.-5. Herren
KH KH
Ingrid Bielfeldt Jochen Lüder
Erwachsene Mo.
19:30-22:00 19:30-22:00
30 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Di. Mi.
18:00-21:00 19:30-22:00 20:00-22:00 18:30-22:00 18:30-22:00 19:30-22:00
1. Damen Hobby-Gruppe Erw. 1.-6. Herren 5. Herren 1.-4. Herren Hobby-Gruppe Erw.
HEU HL I KH HEU KH HEU
N.N. Horst Niemeier Jochen Lüder Peter Dührkopp, Bernd Haberland Jochen Lüder Michael Raubold
Do. Fr.
Bemerkung
Volleyball
Im Internet: www.etv-volleyball.de
Die Volleyball-Abteilung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Spielambitionen, insbesondere im Leistungssport sowie im Jugend- und Freizeitvolleyball. Ansprechpartner: Erwachsene: Henning Wulff, Tel: 0163-4360930. Jugend: Frederik Saxe, Tel: 0151-43103257.
Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Do. Fr.
16:30-18:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 18:30-20:00
Männl. Jugend U18 Weibl. Jugend U18 Männl. Jugend U16 Männl. Jugend U12 Männl. Jugend U16 Weibl. Jugend U20 Weibl. Jugend U16 4. Damen Bezirksklasse Männl. Jugend U18
SCHL DHO EWG DHU GF GF GF GF SCHL
Frederik Saxe 0151-43103257 Lisa Schümann Julian Baehr Johannes Julian Baehr Lisa Schümann Carlotta Berberich Lisa Schümann Julian Baehr
2. Damen Regionalliga 1. Damen Regionalliga 4. Damen Bezirksklasse 1. Herren Regionalliga 3. Damen Bezirksliga 4. Herren Landesliga 2. Herren Verbandsliga 1. Herren Regionalliga 3. Herren Landesliga 3. Damen Bezirksliga 2. Damen Regionalliga 4. Herren Landesliga 1. Damen Regionalliga Weibl. Jugend U20 2. Herren Verbandsliga 4. Damen Bezirksklasse
DHU GH DHO BOG I DHO DHU DHU LOK III DHU GF DHU GF GF GF SPH GF
Marcus Schütte 0177-5283597 Ulrich Kahl 55 33 829 Lisa Schümann Henning Wulff 94367373 Florian Ehring 55540322 Andreas Fichte 47 22 19 Wolf Einfalt 46072593 Henning Wulff 94367373 Olaf Horneburg Florian Ehring 55540322 Marcus Schütte 0177-5283597 Andreas Fichte 47 22 19 Ulrich Kahl 55 33 829 Lisa Schümann Wolf Einfalt 46072593 Lisa Schümann
Nebeneingang Heymannstr.
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Do.
Fr.
20:00-22:00 20:30-22:30 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-20:00 19:45-21:45 20:00-21:45 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 17:00-18:30 18:00-20:00 18:30-20:00
Volleyball-Mixed
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Hobby Mannschaften: Es gibt zur Zeit 10 Mixed-Volleyball-Gruppen im ETV in allen Leistungs- und Altersstufen, (Wieder-) Einsteiger bis Ex-Leistungssportler im Alter von 20 bis 60 Jahre. Trainingszeiten verteilen sich auf drei Abende in der Woche (Mi.Do.Fr.) Treffpunkt für ALLE Interessenten: Freitag, 20 Uhr Gustav-Falke Str. 21 (Dreifeldhalle, mittlere Halle), dort gibt es weitere Infos und ein Schnuppertraining....also Sportsachen nicht vergessen.
Erwachsene Di. Mi. Do. Fr.
18:30-20:00 20:00-21:45 20:00-22:00 18:30-20:00 20:00-22:00 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00
„Mad Mix“ „Strandgut“ „Mensch Herbert“ „Keine Auszeit“ „Nimm Du“ Mixed Anfänger „Die Lederdrescher“ „Die Unberechenbaren“ „Mad Mix“ „Eltern-Gruppe“ „Halbstark“
ALTO SCHL EWG GF GF GF SPH GF GF SCHL GF
Karlheinz Spreitzer Alexander Schwarz Andreas Eggers 0176-48132528 Stefan Stefan Gretscher Tancredi Tincani Kai Klapdohr Dagmar Drexler Karlheinz Spreitzer Manfred Hinz Guido Bruning
Nebeneingang Heymannstr.
Nebeneingang Heymannstr.
Wasserball/Schwimmen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Wasserball wird angeboten für Mädchen und Jungen, Frauen und Männer in Spaß- und Leistungsmannschaften bis hin zur Bundesliga. Ansprechpartner: Weibl. Jugend und weibl. Leistungsmannschaft: Jürgen Schimmelpfennig, Tel: 42803-3855 oder 0176-49002880. Männl. Jugend, Herren und weibl. Freizeitmannschaft: Jan Rubra, wasserball@etv-hamburg.de. Trainingsteilnahme bitte nur nach Absprache! Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,00 Euro für die IDCard (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Schwimmen finden Sie im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Schwimmen.
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
19:45-21:30 18:45-20:00
Mi. Do.
19:45-21:30 17:45-19:30
Wasserball Jugend weibl. ab 14 Jahre Wasserball Jugend männl. bis 15 Jahre Wasserball Jugend weibl. ab 14 Jahre Wasserball Jugend weibl. bis 14 Jahre
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
DULS BP
Sven Sethmann Jan Robra
DULS BP
Sven Sethmann Jürgen Schimmelpfennig
Kondition
etv-hamburg.de | 31
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
18:15-19:30
Wasserball E-Jgd. männl. Jhrg. 98 u. jünger Wasserball D-Jgd. männl. Jhrg. 95-97 Wasserball B/C-Jgd. männl. Jhrg. 93-94 Wasserball Jugend männl. ab 16 Jahre Wasserball Jugend weibl. ab 14 Jahre
BP
Jan Robra
BP BP
Jan Robra Jan Robra, Jens Weisbach
BP DULS
Jan Robra, Jens Weisbach Sven Sethmann
Wasserball Frauen Bundesliga Wasserball Frauen Freizeitsport Wasserball Frauen Bundesliga Wasserball Männer Wasserball Frauen Bundesliga
DULS BP DULS BP DULS
Henk Ronhaar Petra Böösch, Jan Robra Henk Ronhaar Jan O‘swald, Jan Robra Henk Ronhaar
18:45-20:00 19:15-20:45
Fr.
19:45-21:30 19:45-21:30
Bemerkung
Erwachsene Mo. Di. Mi. Do. Fr.
19:45-21:30 20:15-21:30 19:45-21:30 19:45-21:30 19:45-21:30
ETV-Studio - Fitness- uND Gesundheitszentrum Das ETV Studio ist ein ärztlich betreutes Fitness- und Gesundheitszentrum. Es steht für Vielfalt, Kompetenz & Gesundheit! In unserem Kursbereich finden Sie jede Woche über 60 Kurse, die Sie Ihren persönlichen Zielen näher bringen. Klassische Kurse, trendorientierte Kurse und Angebote für Körper & Seele sorgen für eine vielseitige Auswahl. Sie möchten eine Probestunde aus unserem Kursprogramm besuchen? Wir laden Sie herzlich ein bis zu vier Probestunden in verschiedenen Kursen zu besuchen. Alle Leistungen sind natürlich im Starterpaket enthalten. Monatsbeitrag € 29,65 ( zzgl. ETV-Grundbeitrag € 21,90 ). Starterpaket € 74,40 ( zzgl. ETV-Aufnahmegebühr € 24,60 ). Unsere Öffnungszeiten an 365 Tagen im Jahr: Mo, Di, Do: 9.00 – 22.30 Uhr, Mi: 7.00 – 22.30 Uhr, Fr: 7.00 – 22.00 Uhr, Sa./So.: 12.00 – 20.00 Uhr. An Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten.
Allgemeine Kräftigung (nur für Studiomitglieder)
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
09:15-10:30 09:15-10:15 10:30-11:30 10:30-11:30 20:15-21:15 17:30-18:15 18:00-19:00 18:15-18:45 20:00-21:00 09:45-10:45 10:30-11:30 10:45-11:45 18:30-19:15 19:15-20:15 21:15-22:15 10:30-11:30 18:30-19:15 19:15-20:00 20:00-21:00 09:30-10:30 16:45-17:30 18:00-19:00 15:45-16:45 16:45-17:15 17:15-18:15 17:30-18:00 18:00-19:00
Power Yoga Complete Body Workout BeBalanced Back Mother & Baby Hot Iron/Iron Cross Rückengym BBP Bauch Pur Iron Cross/Hot Iron II Complete Body Workout Mother & Baby Bauch Rücken Stretch Bauch Rücken Stretch Iron Cross BeBelanced Back Rückengymnastik Flexi Fun Complete Body Workout Hot Iron I Pilates II BeBelanced Back Langhantel Workout Flexi Fun Bauch Pur Hot Iron I Bauch Pur All in One
Gym I Gym II Gym I Gym II Gym I Gym I Gym II Gym I Gym II Gym I Gym II Gym I Gym II Gym II Gym II Gym I Gym II Gym II Gym II Gym II Gym II Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I
Sabine Tanja Julia Tanja Matthias Katja Anna Katrin Pauline Oksana Pauline Oksana Anna Anna Markus Julia Oksana Oksana Anna Diana Denise Markus Anna Anna Anna Sandra Sandra
Ausdauertraining (nur für Studiomitglieder)
Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene. Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo. Di. Mi. Do.
Fr.
Sa.
19:10-20:10 18:45-20:00 19:00-20:00 19:00-20:00 18:15-19:15 18:30-19:15 19:15-20:45 08:30-09:30 17:30-18:30 19:00-20:00 12:45-13:45
32 | etv-hamburg.de
Spinning Intervall I Spinning Intervall I-II Step Fatburner Spinning Zumba Flexi Fun Spinning Intervall XL Spinning Salsa Fitness Spinning Strength Zumba
Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I
Konstanze Katrin Diana Bastian Bianca Oksana Matthias Katrin Denise Tim Cesar
Einsteiger Einsteiger Einsteiger Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Fortgeschrittene
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
So.
14:00-15:15
Spinning-Intro
Gym I
N.N.
15:15-16:15 18:00-19:00
Spinning Intervall II All in One
Gym I Gym I
Sakir Sandra
Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene
Körper & Seele (nur für Studiomitglieder)
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Do. Fr.
Sa. So.
18:00-19:00 19:00-20:00 09:30-10:30 10:30-11:45 20:00-21:00 21:00-22:00 08:30-09:45 09:30-10:30 17:15-18:30 20:15-21:15 09:15-10:30 17:00-18:15 10:30-11:45 17:00-18:00 18:30-19:30 14:00-14:45 14:45-15:45 12:30-14:00 16:30-17:30
Power Yoga II NIA® BodyArt Trilo Chi Pilates I Power Yoga I Yoga Rücken & Gelenke NIA® Power Yoga II Body Art Yoga Basics Yoga Basics Yoga für Rücken & Gelenke Pilates I NIA® Qi Gong Tai Chi Chuan Sunday Yoga/Hatha Yoga Pilates I
Gym II Gym II Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I Gym II Gym II Gym II Gym I Gym II Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym I Gym I
Patricia Romana Berit Berit Maike Patricia Annette Romana Andreas Sandra Julia Anne Annette Markus Romana WuWei Team WuWei Team Barbara, Anke Jeanette
Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger
Kampfsport Aikido
Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de
Aikido ist kein Wettkampfsport - eher ein Mittel zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Angriffskräfte werden nicht geblockt, sondern bei minimalem eigenem Kraftaufwand weitergeleitet. Die zu erlernenden Techniken sind eng an den traditionellen japanischen Schwert- und Stockkampf angelehnt. Die sehr dynamischen Übungen erhalten zusätzlich Meditationsphasen. Im Rahmen des Trainings für Fortgeschrittene am Dienstag, Mittwoch und Freitag wird Waffentechnik gelehrt. Erst ab 15 Jahren. Ansprechpartner: Peter Roscher, Tel. 491 89 56, Ronald Kügler, Tel. 490 31 36
Kinder und Jugendliche Di. Do. Fr.
19:40-21:40 21:00-22:00 18:00-19:00 19:00-20:00 19:30-20:30 20:30-21:30
AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre AnfängerInnen ab 15 Jahre Anf. und Fortgeschr. ab 15 Jahre AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre
Dojo I Dojo I Dojo I Dojo I Dojo I Dojo I
Ronald Kügler Ronald Kügler Peter Roscher Peter Roscher Ronald Kügler Ronald Kügler
Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Auch Probestunde für Einsteiger
AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre AnfängerInnen ab 15 Jahre Anf. und Fortgeschr. ab 15 Jahre AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre
Dojo I Dojo I Dojo I Dojo I Dojo I Dojo I
Ronald Kügler Ronald Kügler Peter Roscher Peter Roscher Ronald Kügler Ronald Kügler
Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Auch Probestunde für Einsteiger
Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
Erwachsene Di. Do. Fr.
19:40-21:40 21:00-22:00 18:00-19:00 19:00-20:00 19:30-20:30 20:30-21:30
Boxsport (Light-Contact Boxing)
Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unser Boxtraining erfolgt gesundheitsorientiert und betont respektvoll. Es ist nur Leichtkontakt erlaubt. Trotzdem wird das ganze Spektrum des Olympischen Boxens gelehrt. Mentales Coaching ist dabei ein wesentlicher Bestandteil. Wir trainieren sowohl in getrennten Männer- und Frauenboxgruppen als auch gemischtgeschlechtlich. Für selbstorganisierte Kampfabende steht ein eigener Boxring zur Verfügung. Als erster Sportclub in Deutschland bieten wir außerdem die Mitgliedschaft für Leichtkontakt-Boxen im Schweizer Boxverband an, um so - auch über das 37. Lebensjahr hinaus - bei wohlorganisierten Boxturnieren im benachbarten Ausland mitmachen zu können. Besonders verbunden ist die Boxgruppe mit der Kickboxgruppe und den Trainern im Kraftraum. Ansprechpartner: Helmut Jung, Tel: 429 13 108 (Mo.-Fr. 11.00-12.30 Uhr)
Kinder und Jugendliche Mo.
Di. Do.
16:15-17:45 18:00-19:30
Jungenboxtraining Wettkampf, 12-17 HL II Jahre Mädchenboxtraining 12-17 Jahre HL II
18:00-19:30 20:00-22:00 16:30-18:30
Gem. Gruppe 12-17 Jahre Jugend männl. ab 16 Jahre Gemischte Gruppe, 12-17 Jahre
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
CFS CFS CFS
Maxi Friese, Helmut S. Jung
Nach Einladung durch den Trainer
Helmut S. Jung, Clarissa Schliemann Maxi Friese, Helmut S. Jung Helmut S. Jung Maxi Friese, Helmut S. Jung
Techniktraining Konditionstraining
etv-hamburg.de | 33
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Frauen, Grundlagentraining/Mittelstufe Männer Mittelstufe Gemischte Gruppe, Fortgeschr. Grundlagentraining, gem. Gruppe Gemischte Gruppe (im Kraftraum)
HL II
Helmut S. Jung
Im Gymnastikraum der Helene-Lange Schule.
CFS UH UH KR
Helmut S. Jung Helmut S. Jung Helmut S. Jung Helmut S. Jung
Kein Probetraining Gemeinsames Training Frauen / Männer
Erwachsene Mo.
20:00-21:45
Di. Do.
20:00-22:00 19:15-20:45 21:00-22:30 21:05-22:30
Fechten
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Im Internet: www.fechten.com/etv/
Die Fechtabteilung des ETV gehört zu den größten und erfolgreichsten Fechtvereinen in Norddeutschland. Bei uns werden alle drei Waffen gefochten, Anfänger aller Altersgruppen sind ebenso willkommen wie erfahrene Fechter, die in Hamburg neue sportliche Herausforderungen suchen. Als Einstieg ist das Training am Montag oder Donnerstag Abend am besten geeignet. Bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe genügen für den Anfang, die erforderliche Fechtausrüstung kann zunächst ausgeliehen werden.
Kinder und Jugendliche Mo. Mi.
15:00-16:15 16:00-18:00 17:00-18:30
Do.
15:00-17:00
Kinder 7 - 9 Jahre Kinder/Jugendliche ab 9 Jahre Kinder/Jugendliche Anfänger 9 - 17 Jahre Kinder/Jugendliche Lektionen
SPH SPH ALT
Carla, Konny Paul, Konny, Steffi Paul, Carla
KH
Sa.
12:00-13:30
Leistungstraining für alle
SPH
Paul Donaldson, Rabea Hambach- Nach bestandener Turnierreifeprüfung Richter Paul, Constantin
Erwachsene Kadertraining Erwachsene Erwachsene Anfänger Erwachsene Leistungstraining für alle
SPH ALT ALT SPH SPH
Paul Paul Donaldson Paul, Carla Paul Paul, Constantin
Mit bestandener Anfängerprüfung Bis Turnierreife
Erwachsene Mo. Di. Mi. Do. Sa.
20:00-22:00 19:30-21:45 18:30-20:00 20:00-22:00 12:00-13:30
Judo
Nur Mitglieder der Mannschaften Bis zur Turnierreifeprüfung
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Judo ist etwas für jeden und für jeden etwas anderes: für manche ein Fitnessprogramm, für andere Selbstverteidigung und für einige der „Weg des Lebens“. Im Grunde ist Judo das alles zusammen. Wer mitmachen will, 6-10 Jahre alt und AnfängerIn ist, kommt einfach mal zum Probetraining. Sollte keine passende Zeit frei sein, meldet Euch bitte im ETV Sportbüro, Tel: 40 17 69 - 0, um Euch in eine Warteliste eintragen zu lassen (Namen, Geburtsdatum, Telefonnummer und evtl. gewünschten Trainingstag nicht vergessen). Sobald eine entsprechende Zeit frei ist, werdet ihr zu einem Probetraining eingeladen. Wer älter als 10 Jahre ist erkundigt sich unter der Telefonnummer 40 17 69 - 55 (Judo Büro) während der Beratungszeiten nach einer entsprechenden Trainingszeit. Ihr könnt auch während der Trainingszeit vorbeikommen, unsere Trainer und Trainerinnen geben gerne Auskunft. Persönliche Informations- und Beratungszeiten: montags 16.00-17.00 Uhr, und freitags 16:00-17:00 Uhr. Tel. 40 17 69 55 (Judobüro, nicht während der Hamburger Schulferien).
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
14:00-15:00 15:00-16:00
Anfänger 6-7 Jahre Anfänger 6-8 Jahre
Dojo II Dojo II
Lea Lea
16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00 19:00-20:00
Anfänger 6-8 Jahre Anfänger 6-8 Jahre Anfänger 6-7 Jahre Fortgeschrittene 9-14 Jahre Fortgeschrittene 8-12 Jahre Individuelles Wurftraining 16-25 Jahre Wettkampfgruppe 8-10 Jahre U11 Anfänger 6-8 Jahre Wettkampfgruppe 10-16 Jahre U14/ U17 Fortgeschrittene 10-16 Jahre Blinde und Sehgeschädigte gem. Gruppe alle Altersstufen G-Judo 8-12 Jahre
Dojo II Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II
Lea Lea Martina Helmut, Wolfgang Martina Sascha
Dojo II Dojo I Dojo II
Jessica, Sascha Lea Jessica, Sascha
Dojo I Dojo II
Lea, Helena Uwe, Marcel, Mana
Dojo I
Helena, Vanessa
Fortgeschrittene 9-11 Jahre Fortgeschrittene 9-13 Jahre Anfänger 7-9 Jahre Fortgeschrittene 14-19 Jahre Anfänger 6-8 Jahre Fortgeschrittene 9-14 Jahre Fortgeschrittene 7-11 Jahre Anfänger 6-8 Jahre Individuelle Bewegungsförderung 6-14 Jahre Fortgeschrittene 8-11 Jahre Fortgeschrittene 12-16 Jahre Fortgeschrittene 8-14 Jahre
Dojo II Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo II Dojo I Dojo I
Jan Peter Jessica, Helena Sascha, Wolfgang Jessica, Helena Sascha, Wolfgang Jessica Helmut, Helena Jens, Ruben Helmut, Wolfgang, Helena
Dojo II Dojo II Dojo II
Thomas, Ruben Helmut, Wolfgang Wolfgang
16:00-17:00 16:30-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 18:00-19:30 18:30-19:30
Mi.
Do.
Fr.
15:00-16:00 16:00-17:00 16:30-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 18:00-19:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:30 15:00-16:00
34 | etv-hamburg.de
*Zur Zeit Aufnahmestopp. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Bitte lasst Euch im ETV Sportbüro in eine Warteliste eintragen. *Zur Zeit Aufnahmestopp. *Zur Zeit Aufnahmestopp.
*Zur Zeit Aufnahmestopp.
Für Kinder mit geistiger Behinderung - max. 10 Teilnehmer. *Zur Zeit Aufnahmestopp. *Zur Zeit Aufnahmestopp. *Zur Zeit Aufnahmestopp.
*Zur Zeit Aufnahmestopp. Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00
Fortgeschrittene 12-16 Jahre Fortgeschrittene 8-10 Jahre Wettkampfgruppe 8-13 Jahre U11/ U14
Dojo II Dojo I Dojo II
Sebastian Sebastian Jessica, Sascha
Individuelles Wurftraining 16-25 Jahre Erw. Anfänger/Fortgeschr. Blinde und Sehgeschädigte gem. Gruppe alle Altersstufen Erw. Fortgeschrittene Erw. Fortgeschrittene Erw. Anfänger+Fortgeschrittene Liga Mannschaftstraining ab 16 Jahre
Dojo II
Sascha
Dojo II Dojo II
Wolfgang, Klaus Uwe, Marcel, Mana
Dojo II Dojo II Dojo II Dojo II
Mana Helena Uwe, Klaus Sascha
Bemerkung
Erwachsene Mo.
19:00-20:00
Di.
20:00-21:30 18:00-19:30
Mi. Do. Fr.
19:45-21:45 19:00-21:00 20:00-21:30 18:00-20:00
Kampfsporttraining (Kinder)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
In dieses Training fließen vielfältige Kampfsportarten ein. Es wird einen interessanten Mix aus spezifischen Boden-, Stand-, Nah, und Distanztechniken geben. Unser Ziel sind bewegungskompetente Kinder, die gelernt haben, fair zu kämpfen. Es werden ein Paar Hallensportschuhe sowie ein Paar Schuhe für draußen benötigt, da teilweie das Außengelände der Sporthalle genutzt wird. Ansprechpartner: Helmut Jung, Tel: 429 13 108 (Mo.-Fr. 11.00-12.30 Uhr).
Kinder und Jugendliche Di.
16:15-17:45
Gem. Gruppe 1.-6. Schulklasse
CFS
Helmut S. Jung & Team
Bitte mit In- und Outdoorsportschuhen
Karate
Im Internet: www.karate-etv.de
Karate bedeutet übersetzt leere (kara) Hand (te) und bezeichnet die Kunst des Kämpfens ohne Waffen. Karate ist Kampfkunst und Kampfsport zugleich. Entstanden als moderne Form der waffenlosen Selbstverteidigung ist es mittlerweile eine moderne Sportart, die Menschen jeden Alters weltweit fasziniert. Beim ETV wird freundschaftlich miteinander Kampfsport betrieben. Wer Lust hat, sich mit der Kunst des waffenlosen Kämpfens zu befassen und mit Gleichgesinnten in einen Bewegungsdialog zu treten, ist bei uns herzlich Willkommen! - In den Kinder- und Jugendgruppen freuen wir uns über ein ausgewogenes Verhältnis von Mädchen und Jungen. Ein Probetraining ist jederzeit ohne Anmeldung möglich, außer in den gekennzeichneten Gruppen. Am Wochenende findet ein freies Training statt. Uhrzeit und Halle werden den Teilnehmern der Trainingsgruppen regelmäßig bekannt gegeben. Ansprechpartner: Michaela Buhl, Tel: 040 - 33 981 163 oder Andreas Salomon-Prym, Tel: 0170-96 18 430 (tagsüber).
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
17:00-18:00 18:30-19:30 17:30-18:30 18:30-19:30
Mi.
17:30-18:30
Fr.
18:30-19:30 17:00-18:00 18:15-19:15
Kinder 5-7 Jahre Jugend 12-16 Jahre Oberstufe Kinder 5-7 Jahre Kinder/Jugend ab 8 Jahre ab Orangegurt Kinder/Jugend ab 8 Jahre bis Orangegurt Kinder/Jugend ab Orangegurt Kinder Anfänger ab 5 Jahre Kinder/Jugend ab Gelbgurt
ALT ALT ALT ALT
Lennard Wolfgang Jan Jan
ALTO
Mihaela
ALTO ALT ALT
Mihaela Andreas Andreas
Erwachsene Oberstufe Erwachsene Grundlagen Jugend/Erwachsene Kumite Jugend Mittelstufe/Erwachsene
ALT ALTO Dojo I ALT
Wolfgang Michaela B. Mihaela Andreas
Probetraining nur nach Absprache! Probetraining nach Absprache *Warteliste)!
Probetraining nur nach Absprache!
Erwachsene Mo. Mi. Do. Fr.
19:30-21:00 19:30-21:00 20:00-22:00 19:30-21:00
Kickboxtraining
Leistungsgruppe
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Kickboxtraining wird neben dem Pratzen- und Partnertraining (Sparring) durch Lauf- und Fallschulen, Ballspiele und Konditionseinheiten erweitert. Ein besonderes Augenmerk richtet sich außerdem auf das Stretching, um die Beweglichkeit, die durch den Alltag oft leidet, wieder zu gewinnen. Das Training steht Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen offen. Das Training für Jugendliche zielt auf Koordination, bewusste Körperbeherrschung und kooperatives sportliches Verhalten ab. Respekt, Offenheit und Toleranz sind die Grundlage des Trainings. Trainingsinhalte sind Schlag- und Tritttechniken, Blocks und Meidbewegungen, aber auch einfache Wurf-, Hebel- und Falltechniken. Ein Probetraining kann jederzeit nach Absprache absolviert werden. Ansprechpartner: Jeremias Böhmert-Bhakdi, Tel: 0176-20489792 oder 040-32896169 oder kickboxtraining-hamburg@o2online.de.
Kinder und Jugendliche Di. Do.
18:00-19:15 18:00-19:15
Gem. Gruppe 14-18 Jahre Gem. Gruppe 14-18 Jahre
CFS ALT
Jeremias Jeremias
Gem. Gruppe Fortgeschrittene ab 18 Jahre Offenes Training Anf.+Fortgeschr. Gem. Gruppe AnfängerInnen ab 18 Jahre Gem. Gruppe Fortgeschrittene ab 18 Jahre Gemischte Gruppe (im Kraftraum)
UH
Jeremias, Helmut S. Jung
Dojo II ALT
Jeremias, Helmut S. Jung Jeremias
KH
Jeremias, Helmut S. Jung
KR
Jeremias
Erwachsene Di.
21:00-22:30
Mi. Do.
21:00-22:30 19:30-21:00 21:00-22:30
Fr.
18:00-20:00
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Die Gruppe wechselt um 21.30 in die UH.
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
etv-hamburg.de | 35
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Kung Fu
Bemerkung
Im Internet: www.kungfu-papuya.de
Kung Fu Papuya – sich ins Gleichgewicht bewegen lassen. Die traditionelle asiatische Kampfkunst für Stabilität, Kreativität und Immunität des Körpers in Achtsamkeit. Papuya ist die Kraft der inneren und äußeren Aktivität in Achtsamkeit. Achtsamkeit für sich selbst und andere. Zweck dieser Kampfkunst ist es in erster Linie, den Körper gegen jede destruktive Energie von innen und außen zu schützen. Ansprechpartner: Mohsen Emkani, Tel: 0157-84343757 (Mo - Fr) oder info@kungfu-papuya.de.
Kinder und Jugendliche Mi.
19:00-20:30
Fr.
17:30-19:00
Kung Fu AnfängerInnen/Jgd. ab 14 Jahre Kung Fu 8-14 Jahre
Dojo I
Mohsen Emkani
HL II
Mohsen Emkani
Kung Fu AnfängerInnen Kung Fu Fortgeschrittene Kung Fu AnfängerInnen/Jgd. ab 14 Jahre Kung Fu Fortgeschrittene/Jgd. ab 14 Jahre
Dojo I Dojo I Dojo I
Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani
HL I
Mohsen Emkani
Erwachsene Mo. Mi.
19:00-20:30 20:00-21:30 19:00-20:30
Fr.
19:00-21:45
Kinder-Sport-Schule Kinder-Sport-Schule (KiSS)
Im Internet: www.kiss-hamburg.de
In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen somit eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (Mini-KiSS 1 x 60 Min.) in festen Gruppen (max. 20 Kinder) und unter sportfachlicher Leitung. Jedes Jahr startet unsere Kinder-Sport-Schule mit neuen Mini-KiSS-Gruppen. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro. Während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien machen wir eine Pause. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.kiss-hamburg.de. Ansprechpartnerin: Stefanie Liebe, Tel: 40 17 69 - 80, Email: sliebe@etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 15:30-16:30 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00
Mini-KiSS A (Jhrg. 2007) KiSS 2a (Jhrg. 2005) KiSS 1a (Jhrg. 2006) KiSS 1a2 (Jhrg. 2006) KiSS 3a (Jhrg. 2004) KiSS 2a2 (Jhrg. 2005) KiSS 1b (Jhrg. 2006) KiSS 2b (Jhrg. 2005) KiSS 3b (Jhrg. 2004) Mini-KiSS B (Jhrg. 2007) Mini-KiSS A2 (Jhrg. 2007) KiSS 2a2 (Jhrg. 2005) KiSS 1a2 (Jhrg. 2006) KiSS 4b (Jhrg. 2003/2004) KiSS 2a (Jhrg. 2005) KiSS 1a (Jhrg. 2006) KiSS 3a (Jhrg. 2004) KiSS 1b (Jhrg. 2006) KiSS 2b (Jhrg. 2005) KiSS 3b (Jhrg. 2004) KiSS 4b (Jhrg. 2003/2004)
LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III UH UH UH UH LOK III LOK III LOK III SPH LOK III LOK III LOK III UH KH KH SPH
Stefanie Liebe Susanne Schweidler Stefanie Liebe Stefanie Liebe John Nieberle Susanne Schweidler Susanne Schweidler Hajo Plume Hajo Plume Sandra Witt Stefanie Liebe Susanne Schweidler Stefanie Liebe Hajo Plume Susanne Schweidler Stefanie Liebe John Nieberle Susanne Schweidler Hajo Plume Hajo Plume Hajo Plume
Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung
Leichtathletik Leichtathletik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Leichtathletik-Training ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des einzelnen Sportlers angepasst werden. Zum Training gehören Elemente wie Laufschulung, Koordination, allgemeine Kräftigung, Technikschulung, Ausdauertraining, Sprints und Sprungläufe sowie spezifisches Krafttraining. Begonnen wird in den Schülerklassen meist mit dem Mehrkampf, also mit dem Training vieler Disziplinen. Bilden sich dann eindeutige Stärken aus, so wird mehr und mehr Disziplinenspezifisch trainiert. Bitte informieren Sie sich telefonisch oder per Mail über den aktuellen Stand der jeweiligen Gruppengröße. Ansprechpartner: Reider Eric Bauer, Telefon: 0178-430 02 81 (Mo.-Fr.) oder etv_leichtathletik@yahoo.de.
Kinder und Jugendliche Mo.
18:00-20:00
Mi. Do. Fr.
15:00-17:00 16:15-17:45 16:00-17:30 18:00-20:00
36 | etv-hamburg.de
Erwachsene / Jugendliche ab 16 Jahren Kinder/Jugendliche 8 - 12 Jahre Kinder / Jugendliche 6 - 11 Jahre Kinder / Jugendliche 10 - 15 Jahre Erwachsene / Jugendliche ab 16 Jahren
LOK IV
Reider-Eric Bauer
Hier steht die Technik im Vordergrund.
LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV
Hajo N.N. Reider-Eric Bauer Reider-Eric
Ab Sept. 2012 von 15.15-16.45 Uhr
Hier steht die Technik im Vordergrund.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Erwachsene / Jugendliche ab 16 Jahren Senioren Walking 60+
LOK IV
Reider-Eric Bauer
Hier steht die Technik im Vordergrund.
ETV I
Hajo Plume
Erwachsene / Jugendliche ab 16 Jahren
LOK IV
Reider-Eric
Ein gelenkschonendes Ausdauertraining ab 60 Jahre. Ab Sept. 2012 von 11.15-12.15 Uhr. Hier steht die Technik im Vordergrund.
Erwachsene Mo.
18:00-20:00
Do.
11:15-12:30
Fr.
18:00-20:00
Reha-Sport Beckenbodentraining für Frauen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieses Angebot richtet sich an Frauen nach gynäkologischen Operationen, an Frauen mit Beckenbodenschwäche, mit schweren Senkungszuständen, mit Stressinkontinenz u.a.. Sie lernen die Muskeln Ihres Beckenbodens kennen und werden sie mit gezielten Übungen kräftigen. Übungen zur Durchblutungsverbesserung sowie zur Lageveränderung der inneren Organe werden feste Bestandteile der Stunde sein. Der Beckenboden wird isoliert sowie im Zusammenspiel mit Bauch- und Rückenmuskeln gestärkt – Elemente aus dem Pilates fließen in das Training ein. Sie bekommen Hilfestellungen für alltägliche Situationen – beim Husten, Niesen, Lachen, Tragen und haben die Möglichkeit, sich in der Gruppe mit anderen auszutauschen. Dieses gezielte Bewegungsangebot ist als Rehabilitationssport durch Ihren Arzt verordnungsfähig. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: Stefanie Liebe, Telefon: 40 17 69 - 80.
Erwachsene Di.
18:00-19:00
Beckenbodentraining Frauen
Gym III
Pascale Victoir
Beckenbodentraining für Männer
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Harninkontinenz bei Männern ist ein unterschätztes Problem, das häufig im Zusammenhang mit einer Prostata-Operation auftritt. Der Beckenboden ist eine zentrale und wichtige Muskelgruppe des männlichen Körpers. Mit gezieltem Beckenbodentraining kann den Beschwerden wirkungsvoll begegnet werden. Das Trainingsprogramm besteht aus Wahrnehmungs- Kräftigungs- und Entspannungsübungen. Hilfreiche Tipps und Anregungen erleichtern den Teilnehmern, die Übungen in den Alltag zu integrieren. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV-Rehabilitationssport: Stefanie Liebe, Telefon: 40 17 69 - 80.
Erwachsene Sa.
10:00-11:00
Beckenbodentraining Männer
Gym I
Rüdiger Langer
Herzsport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Alle Neueinsteiger/innen gehen bitte entsprechend ihrer Wattzahl in eine der bestehenden Gruppen. Unter der Anleitung qualifizierter Sportlehrer werden Ihrer Belastungsfähigkeit angepasste Bewegungsformen angeboten. Unsere betreuenden Ärzte, die immer anwesend sind, stehen Ihnen mit Rat und Informationen zur Verfügung. Bitte bringen Sie beim ersten Mal einen aktuellen ärztlichen Bericht mit (Entlassungsbericht aus der Reha-Klinik, des Krankenhauses oder die letzten Untersuchungsergebnisse des Hausarztes). Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen im ETV-Rehabilitationssport: Stefanie Liebe, Telefon: 40 17 69 - 80.
Erwachsene Mo. Mi.
17:00-18:00 18:00-19:00 10:00-11:00 11:00-12:00 17:00-18:00 18:00-19:00
25 - 50 Watt 50 - 75 Watt 50 - 75 Watt Alle Wattzahlen 50 - 75 Watt 100 Watt und mehr
KH KH SPH SPH SPH SPH
Anja Settler Anja Settler Kathi Trabert Kathi Trabert Hajo Plume Hajo Plume
Orthopädische Trainingsgruppe
*Zur Zeit Aufnahmestopp Ab 08.08.12: 19.00-20.00 Uhr!
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die orthopädische Trainingsgruppe richtet sich an Menschen mit Beschwerden des Bewegungsapparates, wie z.B. Arthrose, Gelenk-Endoprothesen, chronische Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall. Schwerpunkte des Trainings sind Muskelkräftigung und -dehnung, Koordination, Üben der aufrechten Körperhaltung, Beinachsentraining und Entspannungstechniken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: Stefanie Liebe, Telefon: 40 17 69 - 80.
Erwachsene Mo. Mi. Do.
17:00-18:00 10:30-11:30 08:30-09:30 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00
Schwerpunkt Rücken Schwerpunkt Rücken Schwerpunkt Gelenke&Arthrose Schwerpunkt Gelenke&Arthrose Schwerpunkt Rücken Schwerpunkt Rücken
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Gym II Gym III Gym II Gym II Gym I UH
Tanja Beek Sylke Drobeck Marion Einsiedel Oksana Raeder Oksana Raeder Nina Westphal
etv-hamburg.de | 37
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Osteoporose
Bemerkung
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das vielseitige breitangelegte Training ist besonders ausgerichtet auf die Erhaltung und Verbesserung der Muskelkraft sowie der Koordination und Flexibilität. Der ausgewogene Trainingsmix mit Kraft- und Ausdaueranteilen erhöht Ihre Leistungsfähigkeit und reduziert Ihre Beschwerden. Sie werden spielerisch in Schwung kommen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: Stefanie Liebe, Telefon: 40 17 69 - 80.
Erwachsene Mi.
09:30-10:30
Osteoporose
Dojo I
Sylke Drobeck
Schwimmen Schwimmen/Wasserball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bronze-, Silber-, Goldabzeichen und Leistungsschwimmen, sowie Freizeitgruppen für Kinder und Erwachsene im ETV bieten wir über unsere Schwimmabteilung in der Startgemeinschaft Hamburg-West an. In der ETV-Schwimmschule bieten wir Anfängerschwimmkurse (von Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen) ebenso an, wie Techniktraining für Erwachsene und Wassergymnastik (nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro). Ansprechpartnerin: Petra Böösch, Tel: 040-401769-22, montags und mittwochs von 10.00-15.00 Uhr, dienstags und donnerstags von 09.00-14.00 Uhr oder pboeoesch@ etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,- Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Wasserball finden Sie im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Ballsportarten. Kontakt (Absprache Trainingsteilnahme): schwimmen@etv-hamburg.de.
Erwachsene Di. Do.
20:00-21:00 20:30-21:30
Schwimmen Breitensport Schwimmen Breitensport
BP BP
Christine Göbel Christine Göbel
Nur nach Absprache! Nur nach Absprache!
Tanzsport Club Céronne Tanzen im Club Cèronne
Im Internet: www.club-ceronne.de
Ob Turniertanz oder „Just for Fun“ - alle, denen es in den Füßen juckt sowie die Musik anfängt zu spielen, sind im Club Cèronne genau richtig. Haben Sie Spaß daran, sich mit anderen zu messen? Auch einem Einstieg in das Turniergeschehen steht hier nichts im Wege. Sie möchten mehr erfahren? Kontakt: presse@club-ceronne.de. Mitglieder des Club Cèronne sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden abzuleisten. (Weitere Einzelheiten in der Beitragsordnung des Club Cèronne). Alle Tanzveranstaltungen finden im Cèronne Saal im ETV Sportzentrum in der Bundesstraße statt. www.club-ceronne.de
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-18:00
Standard&Latein Kinder bis 14 Jahre
CC
Jurij Kaiser
Freitraining Latein Standard; Vorturnierpaare Standard; Turnierpaare D/C Klasse Freitraining Standard Tanzkreis Freitraining Standard Tanzkreis (Rundsaal) Freitraining Latein (Spiegelsaal) Tanzkreis Standard; Turnierpaare B-S Klasse Standard; Turnierpaare B-S Klasse Standard; Turnierpaare B-S Klasse Latein; Vorturnierpaare Latein; Turnierpaare D/C Klasse Latein; Turnierpaare B-S Klasse Freitraining Standard Freitraining Standard/Latein Tanzbar - Latein, Standard, DiscoFox, Salsa Freitraining Tanzkreise Schnupperkurs Anfänger (saisonal) Schnupperkurs Fortgeschrittene (saisonal) Tanzkreis
CC CC CC EDU II CC CC CC CC CC CC CC CC CC CC CC CC CC CC
Freies Training Jurij Kaiser Jurij Kaiser Freies Training Jurij Kaiser Freies Training Anna Kistanova Freies Training Anna Kistanova Christine Heitmann Christine Heitmann Christine Heitmann Jurij Kaiser Eva Brunswig Eva Brunswig Freies Training Freies Training TanzBar-Team
CC CC CC
Freies Training Viktor Schleining Viktor Schleining
CC
Alexandra Oldag, Viktor Schleining
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa. So.
16:45-18:00 18:00-19:30 19:30-21:00 20:00-22:00 21:00-23:00 18:00-19:30 19:30-21:00 19:30-21:00 21:00-22:30 17:45-19:15 19:15-20:45 20:45-22:15 18:30-19:45 19:30-21:00 20:45-22:15 17:00-18:30 18:30-20:00 20:30-23:45 18:00-20:00 15:30-17:00 17:00-18:30 18:30-20:00
38 | etv-hamburg.de
Information vor Ort Information vor Ort Information vor Ort
Für alle, die Spaß am Treffen netter Leute haben Ende 0:30 Uhr Infos unter www.club-ceronne.de Infos unter www.club-ceronne.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Trendsport Bogensport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird mit diesem Angebot das Schießen mit den drei Bogentypen Visierbogen, Blankbogen und traditioneller Bogen fachgerecht vermittelt. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen (Anfänger nur nach Absprache). Sie haben die Möglichkeit, den Bogensport über den Kauf einer 4er Karte (45,- €) kennenzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstr. 96
Kinder und Jugendliche Di.
18:00-21:00
Bogenschießen Anfänger
SOFT
Marc Hackelbörger
Mi.
18:00-20:00
Bogenschießen Fortgeschrittene
SOFT
Marc Hackelbörger
Bei schlechter Witterung 19.00-22.00 Uhr Halle Schlankreye. Bei schlechter Witterung 19.00-22.00 Uhr Halle Heußweg
Erwachsene Di.
18:00-21:00
Bogenschießen Anfänger
SOFT
Marc Hackelbörger
Mi.
18:00-20:00
Bogenschießen Fortgeschrittene
SOFT
Marc Hackelbörger
Capoeira
Bei schlechter Witterung 19.00-22.00 Uhr Halle Schlankreye. Bei schlechter Witterung 19.00-22.00 Uhr Halle Heußweg
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Capoeira ist ein Kampfsport, der im Einklang mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kultur, Spiel und Spaß trainiert wird. Es wird die Capoeira Regional/Conterporania trainiert, die moderne Art der brasilianischen Kampfkunst. Wir sind eine sehr gemischte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern jeglichen Alters. Trainieren kann jeder, der Lust an Bewegung hat und bereit ist, in eine andere Kultur einzutauchen. Trainiert wird in weiß und am besten barfuß....komm einfach vorbei oder ruf uns an, wenn Du noch Fragen hast. Ansprechpartnerin: Adhara Shalders Ferreira, Tel: 506 861 25.
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-18:30 19:00-20:00
Kinder ( 6 - 12 Jahre) Jugend ab 12 Jahre
LEHM LEHM
Do.
16:30-18:00 19:00-20:00
Kinder ( 6 - 12 Jahre) Musiktraining
UH FSP
Monitora Galega, Mestre Nem Monitor Carazinho-Patrick, Mestre Nem Monitora Galega, Mestre Nem Mestre Nem
Erwachsene Musiktraining Erwachsene Erwachsene
LEHM FSP FSP LEHM
Mestre Nem Mestre Nem Mestre Nem Mestre Nem
*Zur Zeit Aufnahmestopp.
*Zur Zeit Aufnahmestopp.
Erwachsene Mo. Do. Fr.
20:00-21:30 19:00-20:00 20:00-21:30 20:00-21:30
Inline Skating
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter fachkundiger Anleitung wird auf spielerische Art das Inline-Skaten erlernt. Rückwärtsfahren, Bremstechniken so wie kleinere Tricks stehen auf dem Programm. Jugendliche und Erwachsene können bei Musik in lockerer Atmosphäre Inline-Hockey spielen. Eine Schnupperstunde ist kostenlos. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht - ebenso das Tragen eines Helms!!
Kinder und Jugendliche Mi.
17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:30
Kinder 4 - 7 Jahre Kinder 8 - 13 Jahre Jugendliche / Erwachsene
UH UH UH
Markus Krochmann, Alina Schulz Markus Krochmann, Alina Schulz Michele Mader
Begrenzte Teilnehmerzahl Begrenzte Teilnehmerzahl Keine Anfänger, Inline-Hockey
Jugendliche / Erwachsene
UH
Michele Mader
Keine Anfänger, Inline-Hockey
Erwachsene Mi.
19:00-20:30
Parkour
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Parkour vereint verschiedene Formen der Bewegung. Hierbei lernen die Teilnehmer, sämtliche Hindernisse auf effiziente Art zu überwinden. Dabei steht der spielerische Umgang mit der Umgebung im Vordergrund. Körperliche und geistige Grenzen werden auf kreative Weise mit Spaß von ganz allein durchbrochen. Hierdurch werden Fähigkeiten und Werte wie Selbsteinschätzung, Bescheidenheit, Respekt, Verantwortungsbewusstsein und Selbstehrlichkeit gefördert. Voraussetzung: Mindestalter 13 Jahre. Kontakt: Aljoscha.liebe@gmx.de
Kinder und Jugendliche Mo. Mi.
20:30-21:45 16:30-18:00
Fortgeschrittene ab 13 Jahre Anfänger ab 13 Jahre
BOG I MICH
Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe
18:30-20:00
Fortgeschrittene ab 13 Jahre
CCH
Aljoscha Liebe
20:30-21:45 16:30-18:00
Fortgeschrittene ab 13 Jahre Anfänger ab 13 Jahre
BOG I MICH
Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe
18:30-20:00
Fortgeschrittene ab 13 Jahre
CCH
Aljoscha Liebe
Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour (oben rechts) Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour (oben rechts)
Erwachsene Mo. Mi.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour (oben rechts) Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour (oben rechts) etv-hamburg.de | 39
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Slackline/Hula Hoop
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Slackline ist eine Trendsportart ähnlich dem Seiltanzen. Ein Schlauchband oder Gurtband wird zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt. Mit viel Balance, Konzentration und Koordination wird dann über das Band balanciert. Das Gleichgewicht wird extrem geschult. Hula Hoop ist vielen noch aus der Kindheit bekannt. Trainiert werden Basis-Übungen wie das einfache Rotieren um die Hüften bis hin zum Rotieren des Reifens um die Arme, Beine, Hals und Schulter. Das ist Akrobatik, Ausdauertraining sowie Ganzkörper-Workout. Geübt wird draußen – bite entsprechend anziehen.
Kinder und Jugendliche Do.
17:00-18:30
Slackline/Hula Hoop für jung und alt
ETV I
Sylke, Nina
Treffpunkt ETV Haupteingang
Slackline/Hula Hoop für jung und alt
ETV I
Sylke, Nina
Treffpunkt ETV Haupteingang
Erwachsene Do.
17:00-18:30
Tag-Rugby
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tag-Rugby (Tag: englisch für „Fahne abziehen“) ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten (laufen, werfen, fangen) so wie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. Jede/r Spieler/in hat beim Tag-Rugby einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige „Fahnen“ befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch abziehen der Fahne gestoppt. Bitte meldet euch vor dem ersten Training beim Trainer an. Kontakt: Jörg Klodzinski, Tel: 0179-2256608, E-Mail: joerg. klodzinski@gmx.de oder m.klodzinski@gmx.de.
Kinder und Jugendliche Do.
16:30-17:30
Tag-Rugby 5-7 Jahre
WEHP
17:30-18:30
Tag-Rugby 8-12 Jahre
WEHP
Sa.
12:00-13:30
Tag-Rugby 5-12 Jahre
WEHP
So.
12:00-13:30
Tag-Rugby 5-12 Jahre
WEHP
Jörg Klodzinski, Michael Klodzinski Jörg Klodzinski, Michael Klodzinski Jörg Klodzinski, Michael Klodzinski Jörg Klodzinski, Michael Klodzinski
Wiese neben dem Seniorenstift Wiese neben dem Seniorenstift Optional-nach Rücksprache mit dem Trainer Optional-nach Rücksprache mit dem Trainer
Tamburello
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tamburello ist eine „neue“ alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Gespielt werden kann drinnen, draußen und im Sommer als Beach-Variante.
Kinder und Jugendliche Mo. Mi. Fr.
17:00-19:00 16:00-17:00 15:00-17:00
Beach-Tamburello ab 12 Jahre Tamburello 12-15 Jahre Tamburello ab 16 Jahre
LOK IV GF GF
Juan Ramòn Martinez Moreno Juan Ramòn Martinez Moreno Juan Ramòn Martinez Moreno
Turnen, Fitness und GymnASTIK: Gesundheit Funktionsgymnastik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Belastung und Belastbarkeit des Bewegungsapparates werden hier in sinnvoller Weise trainiert.
Erwachsene Di. Mi. Do.
09:00-10:00 18:00-19:00 09:00-10:00 20:00-21:00 11:00-12:00
Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik
SPH SPH Gym III Gym III Gym III
Hajo Tanja Doris Jutta Jutta
Gesundheit
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Ein gezieltes Sport- und Bewegungsangebot für die „Regionen“, die durch das jeweilige Krankheitsbild besonders betroffen sind.
Erwachsene Mo. Mi.
10:30-11:30 18:00-20:00
Osteo-Fit MB-Haltungsfit (Morbus Bechterew)
Gym III KR
Hajo Astrid Hoede
Fr.
11:00-12:00
Osteo-Fit
Gym III
Hajo
Krafttraining
*Zur Zeit Aufnahmestopp. Ausdauertraining an Geräten für „Bechtis“ unter fachlicher Leitung im Kraftraum.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter Krafttraining versteht man ein körperliches Training, welches das Hauptaugenmerk auf die Steigerung der Kraftfähigkeit legt. Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit treten bei diesem Training in den Hintergrund.
Erwachsene Mo. Di.
17:30-19:30 08:45-11:15
Krafttraining Krafttraining
Mi.
20:00-21:30
Krafttraining nur Frauen - Einweisun- KR gen möglich
40 | etv-hamburg.de
KR KR
Manfred Barbara
Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.
Barbara
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Do.
08:45-11:15
Krafttraining
KR
Barbara
Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.
17:00-18:00 18:00-21:00
Krafttraining AnfängerInnen Krafttraining
KR KR
Manfred Arno
Rückengymnastik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Diese Gymnastik dient der allgemeinen Mobilisation der Wirbelsäule, der Kräftigung und Dehnung der Muskulatur. Unter gezielter Anleitung erlernen Sie in kleinen Gruppen bei einem wohltuenden Bewegungsprogramm rückengerechtes Verhalten.
Erwachsene Mo. Di.
Mi. Do.
Fr. Sa.
19:00-20:00 10:30-11:30 11:00-12:00 12:00-13:00 19:00-20:00 14:00-15:00 17:30-18:30 09:00-10:00 10:30-11:30 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 19:30-20:45
„Gutes für den Rücken“ Rücken und Relax „Gutes für den Rücken“ - Nur Frauen Beckenboden „Gutes für den Rücken“ Rücken-Aktiv Rücken-Fitness + Pilates „Gutes für den Rücken“ Rückenfit, Standfest und Stabil „Gutes für den Rücken“ „Gutes für den Rücken“ Rückengymnastik Rückengymnastik
Gym III LOK III SPH SPH SPH Gym III Gym III Gym III LOK III Gym III Gym III Gym III KILO
Barbara Nora Regina Regina Tanja Karin Sandra Jutta Kathi Inge Mordhorst Inge Mordhorst Astrid Hoede Dagmar
20:00-21:00 10:30-11:30 11:30-12:30 11:00-12:00 17:00-18:15
Rücken-Workout Rückhalt Rückhalt Rücken-Workout Rücken und Relax
Gym III Gym II Gym II Gym III Gym III
Astrid Hoede Kerstin Kerstin Susan, Jochen Lena
*Zur Zeit Aufnahmestopp.
Fit ab 50. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Start: 09.08.2012
Mit Pilateselementen Mit Pilateselementen. Zugang über Außentreppe links am Gebäude. *Zur Zeit Aufnahmestopp.
Schwerpunkt: Rücken, Fat burn und Relax
Turnen, Fitness und GymnASTIK: Körper & Seele Pilates
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Pilates ist eine Ganzkörperkräftigung, welche die Tiefenmuskulatur kräftigt, überlastete Strukturen dehnt und die Körperwahrnehmung schult. Pilates ist Körperarbeit, Bewusstseinsschulung, Besinnung auf sich selbst, Umorganisation unökonomischer Bewegungsmuster und vieles mehr.
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
So.
17:00-18:00 18:45-20:00
Pilates Fortgeschrittene Pilates mit Entspannung
Gym III KILO
Sylke Dagmar
19:00-20:15 20:00-21:00 09:30-10:30 17:00-18:00 19:00-20:00 20:00-21:00 17:00-17:55 19:00-20:00 19:15-20:00 20:30-21:30 20:00-21:00 09:30-10:30 10:30-11:30 18:30-19:30 11:00-12:00
Pilates mit Entspannung Pilates Pilates und Stretch Pilates mit Yogaelementen Pilates Plus Pilates Pilates Pilates Pilates Pilates Pilates Pilates 55+ Pilates Pilates Pilates
MUSI Gym III LOK III Gym III KILO UH Gym I MUSI KH UH KH SPH SPH Gym III Gym III
Monika Catia Nora Sylke Lena Doris Julia Geraldine Sandra Karola Diana Melanie Melanie Roswitha Naunin ÜL-Team
Yoga
*Zur Zeit Aufnahmestopp. Zugang über Außentreppe links am Gebäude. *Zur Zeit Aufnahmestopp. *Zur Zeit Aufnahmestopp.
Mit wechselnden Schwerpunkten. Start: 07.08.2012
Start: 08.08.2012 Speziell für BBP
*Zur Zeit Aufnahmestopp.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Yoga hat viele positive Effekte, sowohl auf die physische als auch auf die psychische Gesundheit. Das Ziel ist es, den Körper, den Geist und die Seele in Einklang zu bringen.
Erwachsene Mo. Di. Mi.
18:00-19:00 20:00-21:15 20:00-21:00 20:15-21:30 11:30-12:30
Yoga Basic - mit Yoga Vorkenntnissen Hatha-Yoga Power-Yoga Yoga für Anfänger und Fortgeschr. Asia Balance
Gym III KILO KH Gym III Gym III
Santiago Karin Janin Martin Diana
18:35-19:45
Yoga
Gym III
Santiago
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Vorwiegend einfach und sanft auszuführende Körperübungen aus dem Yoga, sowie bewusste Atmung und Entspannung.
etv-hamburg.de | 41
PROGRAMM Tag
Do.
Fr.
So.
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
20:00-21:00 07:30-08:00 08:00-08:30 11:30-12:45 19:00-20:15 21:00-22:15 16:00-17:30
MUSI Gym III Gym III Gym I MUSI Gym III Gym III
Geraldine Karin Klotzsche Karin Klotzsche Jessy Heike Melanie Annette
Start: 08.08.2012 Aktivierendes Yoga zum Aufwachen und Meditation. Aktivierendes Yoga zum Aufwachen und Meditation.
17:30-18:30
Zen Yoga vor der Arbeit Yoga vor der Arbeit Power-Yoga Deep Flow Yoga Yoga Basic Hatha-Yoga Fortgeschrittene für Frauen Asia Balance
Gym III
Annette
Vorwiegend einfach und sanft auszuführende Körperübungen aus dem Yoga, sowie bewusste Atmung und Entspannung. Ganzheitliches mentales und körperliches Training.
19:30-20:30 09:45-11:00 17:30-18:45
Power-Yoga Power-Yoga Yogalates
Gym III Gym III Gym III
Heike ÜL-Team ÜL-Team
Langes Halten der Yoga-Position.
Mit Pilateselementen.
Turnen, Fitness und GymnASTIK: Fitness Fit ab 50
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Ein Sportangebot, welches sich speziell an diese Altersgruppe richtet. Es werden unterschiedliche Bereiche trainiert und individuelle Schwerpunkte gesetzt. Kondition, Koordination, Beweglichkeit und Aufbau der Muskelkraft ist hier das Ziel.
Erwachsene Mo.
18:00-19:00 20:00-21:00 20:15-21:15
Fit ab 50 + Klavier Fit ab 50 Fit ab 50
UH UH EWG
Lore Barbara Hannelore B.
Fitnessgymnastik
*Zur Zeit Aufnahmestopp.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Fitnessgymnastik beinhaltet unterschiedliche Schwerpunkte, die von den jeweiligen Trainern individuell und variabel gehalten werden. Zu fetziger Musik „arbeitet“ man an den Aspekten: Ausbau der Koordination, Aufbau von Beweglichkeit, Ausdauer und Kraftausdauer....
Erwachsene Mo.
Di.
Mi. Do.
Fr.
Sa.
So.
09:00-10:15 09:00-10:15 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:00 20:00-21:00 10:00-11:00 17:00-18:00 19:00-20:00 20:00-22:30
Gelenkschonend & Meditation Fitnessgymnastik Power-Fitness Power-Sweat complete body workout Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitness Light - BBP Fitnessgymnastik (bis 21.00 Uhr)
Gym III SPH SPH SPH SCHL LUT SPH SPH UH SPH
Karin Klotzsche Diana C. Dina Dina Hasibe Eva Diana Antje Jessica Frederike
09:00-10:00 18:15-19:15 09:30-10:30 17:00-18:00 19:00-20:00 19:00-20:00 09:15-10:30 17:00-18:00 18:00-19:00 10:00-11:00 10:00-11:00 11:00-12:00 16:00-17:00 10:00-11:00 11:00-12:00 18:00-19:00
Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitness und Konditionstraining Fitnessgymnastik Power-Fitness Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik complete body workout Bodyforming Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik
SPH KH LOK III KH SPH KH UH UH UH SPH Gym III SPH UH SPH SPH UH
Sandra Sandra A. Kathi Dagmar Karola Diana Claudia, Diana Dagmar Dagmar Catia Susan, Jochen Catia Lena Eva Eva Antje
Frauenfit
Nebeneingang Heymannstr.
Ab 21.00 Uhr wird Volleyball gespielt ohne Übungsleiter
Start: 09.08.2012
Stundenprofil bleibt den Trainern vorbehalten.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Leichte Ausdauergymnastik mit viel Spaß an der Bewegung.
Erwachsene Mo. Di. Mi.
19:00-20:00 20:00-21:00 10:00-11:00 10:00-11:00
42 | etv-hamburg.de
Frauenfit Frauenfit Frauenfit + Klavier Seniorfit nur Frauen
UH MEE UH UH
Lore Renate Hajo Doris
Rücken-Fitness + Klavier Zugang über Geißler Twiete *Zur Zeit Aufnahmestopp.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Seniorfit
Bemerkung
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Diese Kurse richten sich an alle, die schon ein wenig älter sind. Hier wird ganz besonders darauf geachtet, dass die Teilnehmer schonend und vorsichtig an sportliche Bewegungen herangeführt werden.
Erwachsene Mo.
Di. Mi. Do.
10:15-11:15 10:30-11:30
Seniorfit Körperliche u. geistige Fitness
SPH UH
Inge Mordhorst Lore
11:15-12:15 11:00-12:00 11:30-12:30 10:00-11:00 10:00-11:00 10:00-11:15 19:00-20:00 20:00-21:00
Seniorfit Seniorfit plus Klavier Seniorfit Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Männer Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Frauen
SPH UH Gym III UH Gym III SPH EWG EWG
Inge Mordhorst Hajo Inge Mordhorst Doris Jutta Hajo Hannelore B. Hannelore B.
Gutes f.d. Rücken, Sturzprophylaxe und Gehirnjogging.
*Zur Zeit Aufnahmestopp.
Turnen, Fitness und Gymnastik: Specials Armwrestling
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Sport erfordert besondere Techniken, Konzentration, Kraft im Handgelenk und Unterarm, aber auch viel Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit. Neben dem Unterarm werden Bizeps, Schulter- und Brustmuskulatur so wie die Stabilität im Bauch- und Hüftbereich trainiert. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer gedacht.
Kinder und Jugendliche Di.
19:00-20:00
Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre
KR
David, Damian
Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre
KR
David, Damian
KR
David, Damian
Erwachsene Di.
19:00-20:00
So.
14:00-15:00
Ballett meets Pilates
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Mit den klassischen Bewegungen bestehend aus Kraft und Ausdauerübungen entwickeln Sie nachweislich einen kräftigeren, beweglicheren Körper.
Erwachsene Di.
18:00-19:00
Ballett meets Pilates
UH
Sandra
Gerätturnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Erwachsene Do.
18:00-20:00
Gerätturnen Erwachsene
GH
Florian
Teppich-Curling
Freies Training
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Teppich-Curling oder auch Uni-Curl ähnelt sehr dem Eisstockschießen. Die Regeln sind einfach und das Spiel ist besonders geeignet für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, da die Belastung beim Teppich-Curling sehr gering ist. Der Spaß kommt natürlich trotzdem nicht zu kurz.
Erwachsene Do.
11:30-12:30
Teppich-Curling
SPH
Dieter
Turnen, Fitness und Gymnastik: Tanzen Ballett meets Pilates
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Mit den klassischen Bewegungen bestehend aus Kraft und Ausdauerübungen entwickeln Sie nachweislich einen kräftigeren, beweglicheren Körper.
Erwachsene Di.
18:00-19:00
Ballett meets Pilates
UH
Sandra
Gymnastik und Tanz
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Erwachsene Mi.
21:00-22:00
Gruppentanz mit Jazz/Beatelementen Gym III
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Eva B.
Flotte Tänze nach Evergreens und Schlagern.
etv-hamburg.de | 43
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Tanz (Erwachsene)
Bemerkung
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Erwachsene Di. Fr.
18:00-19:15 19:00-20:15 19:00-20:00
Line Dance Jazzdance Erwachsene Sumba
TURMII Gym III UH
Rita Venka Jessica
20:30-22:00
Tanzimprovisation (Fortgeschr.Erw.)
Gym III
Roswitha
Anf. + Fortgeschr. Eine Mischung aus Fitness und Tanz zu LatinoRhythmen
Turnen, Fitness und Gymnastik: Kinder Ballett
Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Sollte ein Angebot überfüllt sein (Sternchen), weichen Sie bitte auf eine entsprechend andere Stunde aus oder melden sich vor Beginn einer Stunde bei der jeweiligen Trainerin und lassen sich auf die Warteliste setzen. Für das Angebot Ballett wird ein mtl. Sonderbeitrag von 5,00 Euro erhoben.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
14:00-15:00 14:45-15:45 15:00-16:00 15:45-16:45 14:00-15:00 15:00-16:00 16:00-17:00 14:00-15:00 15:00-16:00 15:30-16:30 16:00-17:00 16:30-17:30 14:00-15:00 15:00-16:00 16:00-17:00 15:00-16:00 16:00-17:00
Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen. Ballett ab 8 Jahre Mittelstufe Ballett ab 8 Jahren Mittelst./Fortge. Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelst. Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-5 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-7 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelst. Ballett 10-13 Jahre Fortgeschrittene Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen
Gym I CC Gym I CC Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I Gym III Gym I Gym III Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I
Sandra Julia Sandra Julia Sandra Sandra Sandra Julia Julia Juliana Julia Juliana Sandra Sandra Sandra Vladi Vladi
Elementarturnen
Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit dem Trainer Nach Absprache mit dem Trainer
Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Beim Elementarturnen stehen die Grundturnübungen wie z.B. Handstand, Rolle und Springen an einzelnen Geräten im Vordergrund. Eine regelmäßige Teilnahme ist erwünscht.
Kinder und Jugendliche Do.
15:30-17:00 18:00-19:30
Elementarturnen 5-7 Jahre Elementarturnen Fortgeschr. ab 8 Jahren
GH GH
Miriam Alexandra
Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)
Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Gemeinsam mit den Eltern erlernen die Kinder (2-4 Jahre) spielerisch und unter qualifizierter Anleitung ihrem Bewegungsdrang nachzukommen. Sollte ein Angebot überfüllt sein (Sternchen), weichen Sie bitte auf eine entsprechend andere Stunde aus oder melden sich vor Beginn einer Stunde bei der jeweiligen Trainerin und lassen sich auf die Warteliste setzen.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
15:00-16:00 16:00-17:00 16:30-17:30 16:30-17:30 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 09:30-10:30 15:45-16:45 16:00-18:00
Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen
UH UH EDU I HEU KH GH KH KH KH UH KH UH LÖW LUT
Sylke Sylke Birgit Frederike Alexandra, Anne Frauke, Bianca Alexandra, Anne Frauke, Anne Frauke, Anne Birgit Frauke, Anne Edith Linow Iris Hajo
15:00-16:00 16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen
UH UH
Frederike, Ulla Frederike, Ulla
44 | etv-hamburg.de
*Zur Zeit Aufnahmestopp.
*Zur Zeit Aufnahmestopp. *Zur Zeit Aufnahmestopp. *Zur Zeit Aufnahmestopp.
Auch für Kinder ab 1,5 Jahre Offenes Zeitangebot - kommen und bleiben, wann und so lange sie wollen
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Kinderturnabzeichen
Bemerkung
Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Do.
15:00-16:00
Kinderturnabzeichen 4-6 Jahre
GH
Frauke
Kinderturnen
In dieser Stunde kannst Du Dein Kinderturnabzeichen erwerben
Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Beim Kinderturnen der 4-6 jährigen wird die Koordination auf spielerische Weise (Gerätelandschaften) geschult. Ab dem 6. Lebensjahr wird „klassisch“ geturnt. Kinder, die das 4. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, möchten bitte in den Eltern-Kind-Gruppen bleiben. Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di. Do.
Fr.
15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 16:15-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:45-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 15:00-16:00 16:00-17:00
Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren Kinderturnen ab 8 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahren Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren Kinderturnen ab 6 Jahren Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren
GH GH LUT LÖW LÖW LUT GH LÖW LOK III GH GH LÖW GH LÖW GH GH
Frauke, Inga Frauke, Inga Hajo, Julia Silja, Claudia Silja, Claudia Hajo, Julia Frauke, Inga Silja, Claudia Frederike Frauke, Bianca Frauke Katrin, Iris Thomas Katrin, Iris Kati, Sandra Kati, Sandra
Kinderyoga
*Zur Zeit Aufnahmestopp. *Zur Zeit Aufnahmestopp.
+ Gerätelandschaften + Gerätelandschaften *Zur Zeit Aufnahmestopp. + Gerätelandschaften + Gerätelandschaften. + Gerätelandschaften.
Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Yoga, Entspannungsübungen und kinesiologische Übungen für Kinder von 6 bis 9 Jahre. Kinesiologische Übungen wirken sich positiv aus auf: Gleichgewichtssinn, Lebensenergie, Konzentration, Wohlbefinden, Hören und Sehen, Sprechvermögen, Gedächtnis, abstraktes Denken u.a..
Kinder und Jugendliche Fr.
15:00-16:00
Yoga 6 - 9 Jahre
Gym III
Susanne
Leistungsturnen Mädchen
Für Kinder von 6 - 9 Jahre. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Geeignete Mädchen werden über die allgemeinen Turngruppen empfohlen und zu einem Probetraining eingeladen. Regelmäßiges Training 2x in der Woche und 1x im Monat im Leistungszentrum Angerstraße sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Wettkämpfen ist Voraussetzung. Während der Hamburger Schulferien nach Absprache.
Kinder und Jugendliche Mo.
Do.
16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-19:00 16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-20:00
Leistungsturnen 5-9 Jahre Leistungsturnen ab 10 Jahren Leistungsturnen ab 13 Jahren Leistungsturnen 5-9 Jahre Leistungsturnen ab 10 Jahre Leistungsturnen ab 13 Jahren
GH GH GH GH GH GH
Katja Angelika B. Florian Katja Angelika B. ÜL-Team
Pampersgymnastik (10 Mon.-2 Jahre)
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Für alle Erwachsenen und deren Kinder von 10 Monaten bis 2 Jahren.
Kinder und Jugendliche Mo.
15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00
Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik
Gym III Gym III UH
Davina, Emily Davina, Emily Davina, Emily
Di.
Do.
10:00-11:15 15:00-16:00 16:00-17:00 09:45-10:30
Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik
Gym III Gym III Gym III LOK III
Birgit Birgit Sylke Frederike
Fr.
15:00-15:50 16:00-16:50 09:30-10:45
Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik
Gym III Gym III Gym III
Anne, Emily Anne, Emily Birgit
Specials für Kinder (0 -5 Jahre)
Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin. In dieser Gruppe ab 1,5 Jahre Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin. Ab 6 Mon. bis Laufen Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Di.
15:00-16:00 15:00-16:00
Fangen und Werfen 3-5 Jahre Kleinkindturnen 0-4 Jahre
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
SPH LOK III
Jan Doris
Ohne Eltern Nach Absprache mit der Trainerin
etv-hamburg.de | 45
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Do.
09:45-10:30
Pampersgymnastik
LOK III
Frederike
Fr.
10:45-11:30 15:00-16:00
Toben, Singen, Tanzen u. Spielen Fangen und Werfen 3-5 Jahre
LOK III LOK III
Frederike Jan
Tanz (Kinder/Jugend)
Bemerkung
Nach Absprache mit der Trainerin. Ab 6 Mon. bis Laufen 1,5 - 4 Jahre Ohne Eltern
Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Do.
15:00-16:00
Musical Dance 6-8 Jahre
Gym II
Melanie
16:00-17:00 16:00-17:30
Hip Hop 10-12 Jahre Anf. Musical-Dance 8-12 Jahre
Gym II Gym I
Nana Melanie
15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00
Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre „New Style“ bis 10 Jahre „New Style“ ab 11 Jahre Breakdance ab 8 Jahre
Gym II Gym II Gym II KH
Zura Zura Zura Jorge
Übergewichtige Kinder
*Zur Zeit Aufnahmestopp. Nach gründlichem Aufwärmen tauchen wir gemeinsam ein in die Welt des Musicals. Nach gründlichem Aufwärmen tauchen wir gemeinsam ein in die Welt des Musicals. Ohne Eltern. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Mischung aus Hip Hop, Breakdance und MTV Moves Mischung aus Hip Hop, Breakdance und MTV Moves
Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.
Dieser Kurs ist ein spezielles Sportangebot für übergewichtige Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren und findet in Kooperation mit Moby Dick e.V. statt. Für diesen Kurs wird ein mtl. Sonderbeitrag von 2,50 Euro erhoben. Weitere Infos unter Tel: 40 17 69 -41. Kontakt Moby Dick, Tel: 32525238, www.mobydickhamburg.de
Kinder und Jugendliche Fr.
16:30-18:00
Angebot f. übergewichtige Kinder 6-17 Jahre
LUT
Alexa
Weekend-Kids
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für alle, die an den Wochenenden unter qualifizierter Anleitung Spiel, Spaß und Sport erleben möchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen dem 1,5 bis 4. Lebensjahr und deren Eltern.
Kinder und Jugendliche Sa. So.
09:30-11:30 09:30-11:30
Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre
UH UH
Anne Alexandra, Anne
Fortlaufend - nicht in den HHer Sommerferien. Pause vom 24.06. bis 21.10.12.
Wassersport Kanusport
Im Internet: www.etv-kanusport.de
Im Sommer findet das Kanutraining unter der Woche auf den Alsterkanälen statt, auf Wochenendtouren kann das Gelernte dann im Seekajak, Wildwasser- oder Kleinflussboot weiter vertieft werden. Im Frühjahr starten regelmäßig Anfängerkurse, im Winter wird zusätzlich ein Kentertraining im Hallenbad angeboten. Zum mtl. Sonderbeitrag kommen 8 Stunden Bootshausarbeit (alternativ 8,00 Euro / Stunde) hinzu. Eine Bootslagerung ist nicht möglich! Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Clubabend im Bootshaus statt, Interessierte sind herzlich willkommen! Während der Hamburger Schulferien Training nur nach Absprache. Infos: Sabine Wilcken, Tel. 460 43 25. E-Mail Kontakt Kinder/Jugend: jugend@etv-kanusport.de. Di.
18:00-20:00
Jugend ab 10 Jahre
BOOT
Angelika, Florian, Martin
Do.
17:30-19:30
Jugend ab 10 Jahre
BOOT
Angelika, Florian, Martin
Erwachsene Leistungstraining Erwachsene Fortgeschrittene
BOOT BOOT
Michael, Stefan Jan, Olaf, Sabine
Voraussetzung: Bronzeabzeichen. Kontakt f. Neueinsteiger: jugend@etv-kanusport.de. Voraussetzung: Bronzeabzeichen. Kontakt f. Neueinsteiger: jugend@etv-kanusport.de.
Erwachsene Mo. Mi.
18:30-20:00 18:00-20:00
Voraussetzung: Freischwimmerzeugnis! Voraussetzung: Freischwimmerzeugnis! Es werden Anfänger-Workshops angeboten.
AKTION SPÄTLESE 55 Plus Die Seniorenabteilung „Aktion Spätlese“ setzt sich aus den älteren Mitgliedern des ETV aller Abteilungen zusammen, die Zugehörigkeit zu den Abteilungen bleibt bestehen. Sie verstärkt die Abteilungsangebote durch eigene Initiative in Form von Busfahrten und –reisen, Wanderungen, Besichtigungen etc.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Veranstaltungen werden im „ETV-Magazin“, im Internet und im Schaukasten der“Spätlese“ rechtzeitig angekündigt. Vormerklisten liegen im Sportbüro aus.Bei der Anmeldung haben zunächst ETV-Mitglieder Vorrang, sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können auch Partner und Freunde angemeldet werden. Zu Auskünften stehen bereit: Jens und Gitta Perßon, Tel. 420 63 86.
46 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
HELDEN
HELDEN GESUCHT
ENTSCHEIDEND IST NUR
GESUCHT
DIE ENTSCHEIDUNG 70%
der Menschen in Deutschland haben sich ihre Meinung zum Thema Organspende gebildet.
12%
Aber nur haben diese in ihrem Organspendeausweis dokumentiert.
Mehr 端ber den Verein unter www.junge-helden.org
ENTSCHEIDEND IST NUR Einfach ausschneiden, ausf端llen und einstecken!
DIE ENTSCHEIDUNG 70% der Menschen in
Programm g端ltig bis zum Erscheinungstermin der n辰chsten Ausgabe
Deutschland haben sich ihre Meinung zum Thema
12%
Aber nur haben diese in ihrem Organspendeausweis dokumentiert.
etv-hamburg.de | 47
Informationen
FRAGEN & Antworten
Deutscher Sportausweis Der ETV arbeitet mit dem Deutschen Sportausweis. Diesen bekommen Sie in einem separaten Brief einige Wochen nach Ihrem Vereinseintritt zugeschickt. Er gilt als offizieller Mitgliedsausweis. Außerdem können Sie mit dem Sportausweis zahlreiche Mitgliedervorteile bei den ETV Partnern nutzen. Ihre Bitte bewahren Sie Ihren Sportausweis sorgsam auf. Für Ersatzausweise müssen wir eine Gebühr in Höhe von 10 € erheben.
Probestunden In der Regel sind Probestunden beim ETV möglich. Wertsachen Bitte bringen Sie keine unnötigen Wertsachen mit zum Sport. Für diese kann der ETV keine Haftung übernehmen und sie sind bei Diebstahl nicht versichert.
Workshops Im Studio und in der Schwimmschule bietet der ETV regelmäßig Workshops an, die auch für Nicht-Mitglieder geöffnet sind. Weitere aktuelle WorkshoFrage pangebote finden ist nicht dabei? Sie auf www.etvFalls Sie noch eine Frage hamburg.de an uns haben, hilft Ihnen unser Sportbüro unter Ferienreisen info@etv-hamburg.de In der Regel bietet gerne weiter. der ETV drei Feri-
Kündigungsfristen Der Austritt aus dem Verein, sowie aus den Abteilungen Tennis und Hockey, KiSS, Studio und Club Céronne ist zum 30. Juni und 31. Dezember möglich. Hierfür müssen die Kündigungen fristgerecht bis spätestens zum 31. Mai bzw. 30. November beim ETV vorliegen.
Öffnungszeiten An den Feiertagen gelten
enreisen für Kinder und Jugendliche im Jahr an (Skireise, Ponyhof- und Angelreise, Surfreise). Alle wichtigen Infos und die Termine für die Reisen finden Sie auf www.etv-hamburg.de Parkplätze Zum Parken können Sie die Tiefgarage des Diakonie-Klinikums nutzen. Die erste halbe Stunde ist kosten-
los, danach kostet jede Stunde 1 €. Außerdem gibt es den Sportlertarif: Ab 18 Uhr kann den ganzen Abend für eine Pauschale von 2 € geparkt werden. Dies gilt bis 23 Uhr, danach beginnt wieder die normale Zählung. Ein besonderer Nachweis zur Nutzung des Sportlertarifs ist nicht erforderlich. Öffentliche Verkehrsmittel Am besten erreichen Sie den ETV mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder mit der U3 bis zum Schlump, oder mit der U2 bis Christuskirche. Die Buslinie 4 hält an der Schlankreye und fast vor der Tür des ETV. Umziehen Bitte nutzen Sie unsere Umkleiden um sich umzuziehen. Das Umziehen auf den Gängen und in den Hallen ist untersagt. Gastro Mit der „Halbzeit“ hat der ETV eine Gastronomie direkt im Hauptgebäude. Die „Halbzeit“ ist täglich ab 15 Uhr geöffnet. Dort bekommen Sie neben Kaffee und Kuchen auch Speisen und Getränke. Zudem laufen alle wichtigen Sportevents und die Fußballbundesliga in der Halbzeit auf Leinwand.
ETV Montag bis Freitag 8.30 - 22.30 Uhr Sonnabend bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr
geänderte Öffnungszeiten. Diese
ETV Studio
finden Sie immer Aktuell auf
Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 22.30 Uhr Mittwoch: 7.00 - 22.30 Uhr Freitag: 7.00 - 22.00 Uhr Sonnabend und Sonntag: 12.00 - 20.00 Uhr
www.etv-hamburg.de und durch Aushänge im ETV Sportzentrum.
48 | etv-hamburg.de
Beachvolleyball Von April bis Oktober vermietet der ETV an der Bundesstraße und an der Hoheluft (dort nur für Festbucher) Beachvolleyballcourts. Mieten können Sie die Plätze im ETV Sportbüro (40 17 69 0) Newsletter Sofern Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch den ETV Newsletter. Dieser Informiert Sie monatlich über alles wichtige was im Verein ansteht, neue Kurse, die Öffnungszeiten an Feiertagen und Ferienprogramme. Kids in die Clubs Der ETV bietet Kids in die Clubs (sog. Bildungspaket) an. Förderberechtigt sind Kinder und Jugend. Vom 4 – 18 Lebensjahr. Die Beantragung erfolgt über unseren Einzelnachweis, dieser ist im Sportbüro erhältlich. Es können nur vollständig ausgefüllte und mit allen notwenigen Unterlagen abgegebene Einzelnachweise bearbeitet werden. Die Förderung erfolgt ab Folgemonat, nicht rückwirkend. Mehr dazu auch auf www.etv-hamburg.de
Foto: istockphoto (1)
Änderung Ihrer persönlichen Daten Sollte sich Ihre Adresse, E-Mailadresse oder Bankverbindung ändern, teilen Sie uns das bitte via Mail an pwoehe@etv-hamburg.de mit.
Sportstätten PROGRAMM Kürzel
Sportstätte
S-/U-Bahn
Kürzel
Sportstätte
ALT
Schule Astrid-Lindgren Turnhalle Bundesstr. 94
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HL II
Gym-Raum Helene-Lange Gymnasium Bus 181 bis Bogenstraße; Bogenstr. 32 MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
ALTO
Schule Altonaer Straße Altonaer Str. 38
U3/S21/S31 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
Hagen
Wolfgang-Meyer Sportanlage Hagenbeckstr. 124
ARN
Schule Arnckielstraße Arnckielstr. 2
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25 bis Alsenplatz
U2 bis Hagenbecks Tierpark; MetroBus 22, Bus 181/281 bis U Hagenbecks Tierpark
ISE
Bus 181 bis Bismarckstraße
BIS
Bismarck-Gymnasium Bogenstr. 59
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bismarckstraße
Schule an der Isebek Bismarckstr. 83
KH
BOG I
Turnhalle Ida-Ehre GS Bogenstr. 36,
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße
ETV-Sportzentrum Kleine Halle, Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
KIEL I
BOG II
Gym-Raum Ida-Ehre GS Bogenstr. 36
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße
Schule Kielortallee Kielortallee 18
MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
KIEL II
BOOT
ETV-Bootshaus Bismarckstr. 57
MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer; MetroBus 20/25 bis Schulweg
Mehrzweckraum Kielortallee Kielortallee 18
MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
KILO
St. Pauli Bad Budapester Str. 29
U3 bis St. Pauli; MetroBus 3 bis Neuer Pferdemarkt
Kinderhaus Lokstedt Emil-Andresen-Str. 32
Bus 181 bis Lohkoppelweg
BP
KLOS
BREHM
Sporthalle Brehmweg (GS Stellingen) Brehmweg 60
U2 bis Lutterothstraße
Wilhelmgymnasium Klosterstieg 17
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
KR
BUD
Wirtschaftsgymnasium Budapesterstr. 58
U3 bis Feldstraße; MetroBus 3 bis U Feldstraße
ETV-Sportzentrum, Kraftraum Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LANG
ETV-Sportzentrum Club Cèronne
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Baseballanlage Niendorf Langenhorst 13
MetroBus 5/23 bis Niendorfer Straße
CC
LEHM
CCH
Kongress Zentrum Hamburg Dag-Hammarskjöld-Pl.
S21/S31 bis Dammtor; MetroBus 4/5, Bus 109 bis Bf. Dammtor
Oberstufenhaus Lehmweg 14
U3 bis Hoheluftbrücke; MetroBus 5 bis U Hoheluftbrücke
LOK I
CFS
Grundschule Christian-Förster-Str. Christian-Förster Str. 21
MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße
ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 75
MetroBus 5 bis Veilchenweg; MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
LOK II
CUR
Stadtteilschule Eppendorf Curschmannstr. 39
MetroBus 20/25 bis UK Eppendorf
ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 77
MetroBus 5 bis Veilchenweg; MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
LOK III
Doppelhalle oben Gustav-Falke Str. 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
DHO
LOK IV
Doppelhalle unten Gustav-Falke Str. 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
Sportanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
DHU
LOTTE
DULS
Dulsbergbad Am Dulsbergbad 1
U1/U3 bis Wandsbek-Gartenstadt; MetroBus 8 bis Tilsiter Straße
Gymnasium Corveystraße Corveystr. 6
MetroBus 22 bis Offakamp; MetroBus 5 bis Brunsberg
LUT
Dojo I
ETV-Sportzentrum, Dojo I Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Grundschule Lutterothstraße Lutterothstr. 34/36
U2 bis Lutterothstraße; Bus 181 bis Eidelstedter Weg
LÖW
Dojo II
ETV-Sportzentrum, Dojo II Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Stadtteilschule Eppendorf Löwenstr. 58
MetroBus 20/25 bis Löwenstraße; MetroBus 5 bis Gärtnerstraße
MEE
DÖH
Grundschule Döhrnstraße Döhrnstr. 42
Bus 181 bis Lohkoppelweg, MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
Stadtteilschule Meerweinstraße Meerweinstr. 28
U3 bis Saarlandstraße; Bus 172/173 bis Großheidestraße
MICH
DÖHN
Sportanlage Döhrntwiete Döhrntwiete 22
Bus 181 bis Lohkoppelweg; MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
Hamburger Michel Englische Planke 1
U3 bis Baumwall; S1/S3 bis Stadthausbrücke
MK
EDU I
Turnhalle Grundschule Eduardstraße Eduardstr. 28
U2 bis Emilienstraße
Moorkamphalle Moorkamp 7
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MUSI
EDU II
Aula Eduardstr. Eduardstr. 28
U2 bis Emilienstraße
Musikkindergarten Lagerstraße 34a
S21/S31/U3 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
Memel
ETV-Sportzentrum Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Sportanlage Memellandallee Memellandallee
Bus 183/283 bis Langenfelder Straße
ETV I
N.N.
ETV II
ETV-Sportzentrum, ETV Studio Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
N.N. Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SAAL
EWG
Emilie Wüstenfeld Gymnasium Bundesstr. 78
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
ETV-Sportzentrum, ETV-Saal Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SCHL
FSP
Fachhochschule für Sozialpädagogik Max Brauer Allee 134
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 15/20/25, Bus 183/283 bis MaxBrauer-Allee (Mitte)
Handelsschule Schlankreye Schlankreye 1
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SOFT
Softballplatz an der „Hohe Weide“ Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
GF
Dreifeldhalle Gufa Gustav-Falke Str. 21
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
SPH
ETV-Sportzentrum, Neue Sporthalle Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
GH
ETV-Sportzentrum, Große Halle Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPO
Sportanlage Stellingen Sportplatzring 36
MetroBus 4/22, Bus 183/283 bis Volksparkstraße
GUFA
Gustav-Falke-Sportplatz, Gustav-Falke-Str. 19, 20144 Hamburg
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
SPORT
Sportplätze an der Bundesstraße Bundesstr. 103
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer
Gym I
ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle I Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
STEIN
Sportanlage Steinwiesenweg Dörpsweg 10
Gym II
ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle II Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Bus 181 bis Steinwiesenweg; MetroBus 4/21, Bus 183/281/283 bis Eidelstedter Platz
TOR I
Gym III
ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle III Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Grundschule Tornquiststraße Tornquiststr. 60
U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße
TOR II
Gärt
Sportanlage Gärtnerstraße Gärtnerstr. 67
MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße; Bus 181 bis Eppendorfer Weg
Sportplatz Tornquiststraße Tornquiststr. 79
U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße
TURM I
HART
Gymnasium Hartsprung Hartsprung 23
MetroBus 5 bis Nedderfeld
Schwimmhalle Schule Turmweg Turmweg 33
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
TURM II
HAU I
Theodor-Haubach-Schule Haubachstr. 55
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
Aula/Mehrzweckhalle Turmweg 33
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
UH
HAU II
Gymnasium Alle Haubachstraße 60
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
ETV-Sportzentrum, Untere Halle Bundesstr. 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
VIZE
Dr. Herrmann-Schnell Sportplatz Waidmannstr.
Bus 183/283 bis Langenfelder Straße
Grundschule Vizelinstraße Vizelinstr. 50
Bus 181 bis Julius-Vossler-Straße
HERR
WEHP
HEU
Handelsschule Heußweg 65
U2 bis Osterstraße; MetroBus 4 bis Osterstraße
Wehberspark Emilienstr. Ecke Fruchtallee
U2 bis Emilienstraße; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee/ Hamburg-Haus
HL I
Turnhalle Helene-Lange Gymnasium Bogenstr. 32
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
WRA
Turnhalle Schule Wrangelstraße Wrangelstr. 80
MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße; MetroBus 5 bis Eppendorfer Weg (Ost)
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
S-/U-Bahn
etv-hamburg.de | 49
ADRESSEN und Ansprechpartner
Sportabteilungen
Impressum
Aikido
Tel.: 040-4918956 (privat), Peter Roscher, E-Mail: aikido@etv-hamburg.de
Badminton
Tel.: 040-61997-0 (Arbeit), Hermann Rieche, E-Mail: badminton@etv-hamburg.de
Base-/Softball
Tel.: 040-8506544 (privat), Claudia Effenberg, E-Mail: baseballsoftball@etv-hamburg.de
Basketball
Tel.: 0176-24842694, Sükran Gencay, E-Mail: basketball@etv-hamburg.de
Boxsport
Helmut Jung, E-Mail: boxsport@etv-hamburg.de
Faustball
Tel.: 040-5525763 (privat), Claus Ehlbeck, E-Mail: faustball@etv-hamburg.de
Fechten
Tel.: 040-401769-0 (ETV), Katja Wunderlich, E-Mail: fechten@etv-hamburg.de
Floorball
Tel.: 0179-2148735, John Bracker, E-Mail: john@unihockey-etv.de
Fußball
Tel.: 0172-4362185, Stefan Thoren, E-Mail: Fußball@etv-hamburg.de
Fußball-Jugend
Tel.: 0175-74405026, Mladen Balic, E-Mail: Fußballjugend@etv-hamburg.de
Handball
Tel.: 0162-2324156, Silke Scheuermann, E-Mail: handball@etv-hamburg.de
Hockey
Tel.: 0177-7552495, Josua Glimsche, E-Mail: hockey@etv-hamburg.de
Judo
Tel.: 04163-811445 (privat), Helmut Behnke, E-Mail: judo@etv-hamburg.de
Karate
Tel.: 0152-02517335, Michaela Buhl, E-Mail: karate@etv-hamburg.de
Kanusport
Tel.: 040-4604325 (privat), Sabine Wilcken, E-Mail: kanusport@etv-hamburg.de
Kinder-Sport-Schule – KiSS
Tel: 040-401769-80, Stefanie Liebe, E-Mail: sliebe@etv-hamburg.de
Club Céronne Kontakt: presse@club-ceronne.de
Leichtathletik
Tel.: 0178-43002810, Reider-Eric Bauer, E-Mail: etv_leichtathletik@yahoo.de
Druck hey+hoffmann media group
Gastronomie: „Halbzeit“ Ali Nouei, Tel: 040-43278925 Mobil: 0171-1826189
Rehasport
Tel.: 401769-46, Stefanie Liebe, E-Mail: sliebe@etv-hamburg.de
Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten.
Schwimmen
Tel.: 0179-7010789, Hanna Granel, E-Mail: schwimmen@etv-hamburg.de
Tanzen
E-Mail: tanzen@etv-hamburg.de
Tennis
Tel.: 040-55 56 06 03-0 (Vorstand), 040-55 56 06 03-6 (Cheftrainer), E-Mail: tennis@etv-hamburg.de
Tennis und Hockey
Tel.: 040-555606040, E-Mail: tuh@etv-hamburg.de
Tischtennis
Tel.: 040-4904843 (privat), Jochen Lüder, E-Mail: tischtennis@etv-hamburg.de
Trendsport
Tel.: 040-40176923 (ETV), Stefanie Wüpper, E-Mail: trendsport@etv-hamburg.de
Turnen und Gymnastik
Tel.: 040-40176941(ETV), Beate Ulisch & Sandra Welsch, E-Mail: tug@etv-hamburg.de
Volleyball
Tel.: 0163-436 0930, Henning Wulff, E-Mail: volleyball@etv-hamburg.de
Wasserball
Tel.: 0179-7010789, Hanna Granel, E-Mail: wasserball@etv-hamburg.de
Geschäftstelle Des ETV
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de
Öffnungszeiten: Mo 11.00 - 18.00 Uhr, Di - Do 11.00-16.00 Uhr, Fr 11.00 - 14.00 Uhr Aufsichtsrat Vorsitzender: Dr. Udo Rosenkranz Kontakt: aufsichtsrat@etv-hamburg.de Vorstand Frank Fechner (Vorsitzender), Stefan Knauß (Vorstand für Finanzen und Verwaltung), Beate Ulisch, Stefanie Wüpper (Jugendwartin). Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftsstelle zu erreichen. vorstand@etv-hamburg.de
ETV-Sportzentrum BundesstraSSe
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Sportbüro Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 22.30 Uhr, Sa und So 09.00 - 19.30 Uhr ETV-Studio Tel: 040-40 17 69-51 E-Mail: studio@etv-hamburg.de
ETV Schwimmschule Turmweg Turmweg 33, 20148 Hamburg Tel.: 401769-22 E-Mail: pboeoesch@etv-hamburg.de Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstr. 57, 20259 Hamburg Tel.: 040-40 42 44
ETV-Sportzentrum Hoheluft
Lokstedter Steindamm 75-77, 22529 Hamburg Fußballanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 75, 22529 Hamburg Tel.: 040-41 09 33 29 Fax: 040-41 09 33 29-30 Gastronomie: „ETV–Treff“ 22529 Hamburg Tel.: 040-41093328 ETV Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg
SONSTIGE ANSPRECHPARTNER Ehrenausschuss
Buchung über Thomas Fensky Tel.: 040-401769-30 E-Mail: tfensky@etv-hamburg.de
Tel.: 040-451990 (privat), Jürgen Kalitzky, E-Mail: ehrenausschuss@etv-hamburg.de
Aktion Spätlese
Tel.: 040-4206386 (privat), Jens Perßon, E-Mail: aktionspaetlese@etv-hamburg.de
Erreichbar: Mo 14.00 - 18.00, Di & Do 13.00 - 16.00 Uhr
Sportanlagen und Sportstättenpflege
Tel.: 040-401769-30, Thomas Fensky,
Gastronomie: „Klubhaus “ Emina u. Bobby Ibrahimovic Tel.: 040-555606050 E-Mail: klubhaus@etvtennis.de
Fußball-Jugend (Passangelegenheiten)
Tel.: 040-401769-56 (Mo ab 20.00 Uhr)
Sponsoring
Tel.: 040-401769-29, Frank Fechner, E-Mail: ffechner@etv-hamburg.de
ETV Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52, 22529 Hamburg
Schaukästen und Werbeflächen
Tel.: 040-401769-32, Stefanie Zufall, E-Mail: szufall@etv-hamburg.de
50 | etv-hamburg.de
Herausgeber Frank Fechner (V.i.S.d.P.) Redaktionsleitung Kathrin Friedrich, Nicola Berchtold Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. Konzept und Gestaltung hey + hoffmann media group Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg Tel.: 040.3742360-0 www.hey-hoffmann.de Art Direction kravcov hey hoffmann agentur für werbung + design www.k-h-h.de Fotos Thomas Fensky, Andreas Salomon-Prym, Carla Rook, Frank Fechner, Kathrin Friedrich, Patrick Franck, Jürgen Schimmelpfennig, Frank Nocke, istockphoto.com Anzeigen Reiner Hansen Tel.: 431830-88 werbekontor@hamburg.de
SPONSOREN & Partner DES ETV
PROGRAMM Tag
Zeit
Bezeichnung
Ort
Kontakt
Bemerkung
Mit dem besonderen Blick fĂźrs Detail Service mit Leidenschaft.
Das Auto.
Nutzfahrzeuge
kostenloser Ersatzwagen bei Inspektion
Auto Wichert GmbH | www.auto-wichert.de | info@auto-wichert.de
Stockflethweg 30 | Hamburg | Tel. 040 . 52 72 27-0 Wendenstr. 150-160 | Hamburg | Tel. 040 . 25 15 16-0 Bornkampsweg 2-4 | Hamburg | Tel. 040 . 89 69 1-0 Blankeneser Landstr. 43 | Hamburg | Tel. 040 . 86 66 60-0 Hoheluftchaussee 153 | Hamburg | Tel. 040 . 42 30 05-0 Segeberger Chaussee 181 | Norderstedt | Tel. 040 . 52 99 07-0 Segeberger Chaussee 188a | Norderstedt | Tel. 040 . 52 59 70-0 Ulzburger StraĂ&#x;e 167 | Norderstedt | Tel. 040 . 52 17 07-0 Ohechaussee 194 | Norderstedt | Tel. 040 . 30 98 544-70