ETV Hamburg 03/13

Page 1

UNSER ETV

UNSERE SPORTWELT

Unser Viertel

Programm

Nr. 3/2013 | C 2837 F

NEU! T MIT SPORTANGEBO SOMMER 2013

Masterplan Umbau beim ETV

Fußballexperten Interview mit ELBKICK.TV

Wahlkreis Eimsbüttel Alle Direktkandidaten im Sportcheck

Spitzensport

Die glorreichen Vier

Mehr über unsere Topsportler auf S. 6

www.etv-hamburg.de


remise im hof eigentum à la maisonette in Hamburg-eppendorf. die HoCHWertige ausstattung, daCHterrassen, terrassen und priVate gÄrten soWie der VÖllig abgesCHirmte Hof bieten WoHnen fÜr geniesser.

W W W. r e m i s e- i m - H o f. d e V e r K au f s b e r at u n g K e r s ti n H e r r m a n n . in diVidu elle termin e : 0 4 0. 3 8 02 19 76 0

2 | etv-hamburg.de


INHALT & Editorial

Frank Fechner

Im Medaillenkorridor

11

09

Der Medaillenkorridor ist nicht etwa der Verbindungsgang zwischen zwei Trophäenschränken, in denen das Edelmetall ausgestellt wird. Vielmehr beschreibt der Medaillenkorridor die Erwartungen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und seiner Fachverbände an die Medaillenausbeute bei Olympia 2014 und 2016 zwischen einem Mindest- und einem Idealergebnis. Für die Winterspiele 2014 in Sotschi wurde der Korridor gerade auf 14 bis 20 Medaillen festgelegt.

Hitzebeständig

Ein Eimsbütteler beim Wüstenmarathon

Fest für Eimsbüttel

21

Kinder-Olympiade und Sommerfest

Gute Partnerschaft

Kooperation mit Auto Wichert geht weiter

Inhalt dieser Ausgabe

Beliebt und Fair

13

Hohe Qualität

15

Anmeldeformular

29

Auch der Hamburger Sportbund (HSB) fördert im Wesentlichen die Hamburger Schwerpunktsportarten (Schwimmen, Beachvolleyball, Hockey, Rudern). Unsere ETV Leistungsmannschaften im Wasserball, Floorball, Judo, Volleyball und Softball müssen sich also auch weiterhin hauptsächlich selbst finanzieren und – entsprechend unserer Möglichkeiten - durch den ETV gefördert werden. Leistungssport ist teuer. Spannende Sportentwicklung findet aber gerade in Großstädten häufig auch in anderen als den traditionellen Sportarten statt. Deshalb sollte sich Hamburg eine gewisse Breite auch in der Spitze leisten. Ganz sportlich und ohne Medaillenkorridor

Schnäppchenjagd

17

Beiträge

30

Eine anregende Lektüre wünscht

Adressen und Ansprechpartner

59

Impressum

59

UnserE Sportwelt

Unser VIERTEL

Erfolgsbilanz

4

Nachwuchsförderung

23

Auf Titeljagd

5

Nachts im Theater

23

Ausgezeichnet

9

Sportliche Politiker?

24

Wasserballerinnen mit Top-Saison Faustballer bei der Deutschen Meisterschaft Judoka geehrt

An der Pfeife

Kurzinterview mit Schiriobmann Roland Köbe

10

Unser ETV Fit gemacht

Karatetrainerin mit Zusatzqualifikation Kinder-Kampfsport

Foto: istockphoto.com

Zielvereinbarungen zwischen dem DOSB und den Fachverbänden mit den entsprechenden Medaillenerwartungen sind die Reaktion auf die Debatte von Olympia 2012 in London, als Kritik geäußert wurde an der Verteilung von Leistungssportfördergeldern und deren teilweise enttäuschenden Resultaten. Insgesamt verteilt der DOSB 44 Mio. € an Grund- und Projektfördermitteln. Die Fachverbände mit den besten Aussichten (z.B. der Ski- oder der Schwimmverband) werden am meisten unterstützt, die mit den schlechtesten am wenigsten. Sportarten im Aufbau haben es also weiterhin schwer.

ETV Studio ausgezeichnet Kinderflohmarkt im September

12

ETV KiJu unterstützt Kinder-Uni Hamburger Theaternacht Direktkandidaten im Interview

Sportprogramm Sportangebote

32

Fragen und Antworten

56

Sportstätten

57

Sonstiges

etv-hamburg.de | 3


UNSERE SPORTWELT TAG-Rugby

Wasserball

Koalas ziehen ab!

Beste Saison aller Zeiten

Mitte Mai waren die Koalas in der brandenburgischen Landeshauptstadt beim Sanssouci-Pokal des USV Potsdam vertreten. Die Koalas, das sind die Tag-Rugbyspieler des ETV. Bei den Kleinsten belegten die U8 der Koalas den fünften Platz, die U10 wurde sogar Zweiter.

Anzeigen

41 b • 20255 Hamburg • Mo•–Fr Heußweg 41 b • Heußweg 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr Sa 10–19 10–16 Uhr • Sa 10–16 Uhr 491 26www.purpurwolle.de 56 • Internet: www.purpurwolle.de Tel. (040) 490 45Tel. 79 •(040) Fax 490 49145 2679 56 •• Fax Internet:

Anzeigen

Tag-Rugby ist eine kontaktlose Form des Rugby und daher Die Wasserballerinnen feierten beim Final4 ihren bisher größten Erfolg besonders gut für Kinder geeignet. Jeder Spieler trägt einen gasaison war eine durchwachsene Saison, doch „Und jetzt könnt ihr feiern!“ Diese letzten offiziGürtel, an dem zwei farbige zum Schluss beendeten die Wasserballerinnen ellen Worte in der Saison 2012/2013 gab Trainer Fahnen, die „Tags“, mit KlettverW O L L E & N AT U R T E X T I L I E N des ETV sie mit dem besten Ergebnis der VerHenk Ronhaar seinen Wasserballerinnen auf die schluss befestigt sind. Der einsgeschichte. In vier packenden Play-Down„Players-Party“ mit. Der Trainer ist stolz auf sein gegnerische Spieler wird durch Partien gegen Nikar Heidelberg und die SGN Team und das sieht man auch. Die Spielerinnen das Abziehen dieser Fahnen Berlin sicherten sich die Eimsbüttelerinnen zum strahlen um die Wette und fallen sich immer gestoppt. Der Vorteil: kaum Saisonende Platz 5. wieder W O L L E Beim & Fangen, N AT U R T E XinTdie I LArme. IEN Verletzungsgefahr.

Alle häkeln! Alle Werfen und Laufen können die Kids sich dann so richtig ungefährAlle stricken! det austoben. Dabei werden häkeln! Mit den aktuellen grundmotorischen Fähigkeiten Garnen, mitSpaß Anleitungen geschult und der an für Sommeraccessoires Alle Bewegung geweckt. und mehr… stricken! Gibt's alles bei uns! Trainiert wird immer donnerstags Gibt's alles bei uns!

Weitere Infos erteilt Trainer Jörg Klodzinski, Tel.: 0179 22 5 66 08

LAUBVOGEL . . •

22457 Hamburg

wurde. Die ETV Volleyballerinnen wurden am 27. Januar

Damen Herren Kinder Damen Herren Kinder

des Hamburger Sportbundes), Achim Leoni (Hamburger

in Punkte von 9 - 1 umgerechnet. Die Volleyballerinnen

Politik wurde

Abendblatt), Jürgen Kalitzky (Vorsitzender des ETV Ehren-

bekamen insgesamt 16 Punkte, Martyna Trajdos 14 und

u.a. Sportsen

ausschusses) und Frank Fechner (1. Vorsitzender des ETV).

die beiden Drittplatzierten je 13. In der Onlinewertung

Schwinke, Be

Die Jurywertung und die Onlinewertung gingen zu je 50%

wurden insgesamt 2459 Stimmen abgegeben

Präsident Gü

in das Endergebnis ein, dabei wurden beide Wertungen

In Anwesenheit von vielen Prominenten aus Sport und

der Fraktione

040/56 00 83 80 LAUBVOGEL info@laubvogel.de

Da

H

®

Fax 3 90 53 45

4 | etv-hamburg.de

www.laubvogel.de

Der Jubel war groß, als der erste Platz bekannt gegeben

Nachdeszwei Jahren konzentrierter Arbeit und einer Am Pfingstwochenende beendetenbeim sieETVdie Saison als „Meister Neujahrsempfang Jahres 2011“ der Trainingsintensivität hat Henk auf der Endrunde des Deutschen Wasserballpoausgezeichnet. Damit setzten sieSteigerung sich gegen Judoka MarTrajdos und die beiden Drittplatzierten, Ronhaar Fechterin sein Team dort, wo er es haben wollte: kals in Krefeld mit einem 16:12 Siegtyna gegen Nikar Chris Zoppke-Donaldson Turnerinnen durch. Das mit den anderen Mannschaften Augenhöhe Heidelberg. Mit nach Hamburg bringen sie die und dieauf Volleyballteam von Trainer Ulli Kahl stieg in der verganin der Bundesliga. Nun geht es in die wohlverBronzemedaille, genen Saison in die Regionalliga auf und wurde zudem diente Sommerpause. Allerdings nicht lange – im die erste natiHamburger Pokalsieger. „Wir freuen uns unglaublich über Juli beginnt die Vorbereitung für die neue Saison, onale Medaille diese Würdigung unserer Leistung. Damit hätten wir nicht wollen die dieser Art. Und gerechnet“, kommentierte Kahl da das Ergebnis. Neben der ETVerinnen erneut angreifen. darauf bereits inkönnen den Vorjahren bewährten Vorstellung der Meisim Eimsbüttlerstolz WochenblattWir und der Onlineabstim- uns bei allen Fans für die lautbedanken sietermächtig mung gab es insie diesem erstmals eine Jury. Diese Unterstützung am Beckenrand und Das siegreiche Volleyballteam mit Trainer Ulli den Kahl (ganz links) sein - und istJahr auchstarke war besetzt mit Dr. Torsten Sevecke (Bezirksamtsleiter Förderern und Helfern für die Organisation drum nur die Krönung. Eimsbüttel), Renko Schmidt (Vizepräsident Leistungssport herum. Die Bundesli-

Mit den aktuellen im Wehberspark. Garnen, mit Anleitungen 16.15 –für 17.15 Uhr, 5-7 Jahre Sommeraccessoires und Uhr, mehr… 17.15 – 18.15 8 – 12 Jahre

Pinneberger Straße 26

Volleyballerinnen werden eTV Meisterinnen des Jahres 2011

Gebäudeservice mit System GmbH

Wir putzen Sie raus!

Sparen Sie(Holz, 5€Kunststoffe, Stein) Fassaden, Böden

Grundreinigung undAnzeige Unterhaltsreinigung bei Vorlage dieser


UNSERE SPORTWELT Hockey

Hanseschrubber suchen Verstärkung Buchholz Zweiter. Zuletzt auch noch beim Challenge-Cup in Itzehoe Dritter. In der Hallensaison geht es außerdem zusammen mit den Starkströmern um den Carola-Rumland-Pokal. Neue MitspielerInnen sind jederzeit herzlich willkommen - einfach in Sportkleidung mittwochs bei uns auf dem Platz vorbeischauen. Zum Ausprobieren hält Jörg Weber immer ein paar Schläger parat.

Partie Hockey gefällig? Freizeitmannschaft sucht Neuzugänge

und mal weniger gut, aber der Spaß ist immer garantiert! In diesem Jahr war das Team erfolgreich in Lüneburg zu Gast (gemeinsam mit den Starkströmern vom HTHC), hat den Hopi-Pokal der Pinneberger gewonnen, wurde bei den Beechwoodies in

Die Hanseschrubber sind die Freizeithockeyspieler vom ETV. Sie trainieren in der Feldsaison immer mittwochs von 19.00 bis 20.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Lokstedter Steindamm 52. Trainer Jörg Weber rief die Mannschaft 2008 ins Leben. Sie richtet sich

gleichermaßen an Anfänger und Fortgeschrittene HockeyspielerInnen, die nicht mehr im Punktspielbetrieb aktiv sein wollen. Ab und zu nehmen einige Teammitglieder an Freizeithockeyturnieren in und um Hamburg teil. Das Abschneiden ist mal mehr

Faustball

Hockeymädchen mit neuem Sponsor

Modern und Athletisch

Belohnter Erfolg Hamburg gilt mit rund 30 Hockeyklubs und mehr als 5000 aktiven Mitgliedern als Deutschlands Hockey-Hochburg. Eine wichtige Voraussetzung für diese Erfolge ist die professio-

nelle Nachwuchsarbeit, die auch beim Eimsbütteler Turnverband großgeschrieben wird. Und der Erfolg lässt dabei nicht lange auf sich warten: So konnten die ETV-Hockeymädchen und

Foto: Treffen

Wer glaubt, Faustball sei ein angestaubter Altherrensport, der kann sich bei den Deutschen Meisterschaften vom Gegenteil überzeugen. Am 17./18. August in Ahlhorn bejubeln ca. 10.000 Zuschauer ihre Mannschaften. Eine gute Gelegenheit, diese bewährte und athletische Sportart besser kennenzulernen. Der ETV ist dabei – Kommen Sie mit, lassen Sie sich überraschen!

Neues von den Herren Die Herren sind seit letztem Sommer im Umbruch, und man kann sagen auf sehr gutem Wege. Seitdem hat Jörg Weber die Herren übernommen und das Team kann auch einige Neuzugänge verzeichnen, die super in die Mannschaft passen. Nun wird darauf hin gearbeitet, dass die Herren auf Feld und Halle aufsteigen, was durchaus realistisch ist.

Die Hockeymädels freuen sich über ihren neuen Sponsor

-jungen in der vergangenen Saison zahlreiche Turniersiege einstreichen. Umso mehr freut sich die ETVHockeyabteilung, dass sich das Hamburger Logistik-Unternehmen EU-Traxx bereit erklärt hat, die erfolgreich spielende Mädchen D-Mannschaft mit Trainingsjacken auszurüsten. Für Geschäftsführer Lars Wilfert, selbst großer Hockey-Fan, ist sein Engagement eine Selbstverständlichkeit: „Ich sehe, mit welcher Freude meine Nichte Mathea in der Mannschaft spielt“, so der Geschäftsführer. „Die sportliche Betätigung junger Menschen ist ein wichtiges Element unserer Gesellschaft, und das unterstützen wir gern.“

etv-hamburg.de | 5


UNSERE SPORTWELT

Topsportler im ETV

Keine Frage des Geldes

Maria Marquard, Mike Dietz und Lisa Schumann (v.l. ) vertreten den ETV auf höchstem Niveau

Gehälter in Millionenhöhe, Siegprämien und Ruhm. Das trifft auf Bundesligaspieler zu – oder nicht? Tatsächlich gelten diese Attribute nur für die Bundesligisten weniger Sportarten, alle übrigen bringen auch großartige Leistungen, aber meist weitgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit. Auch der ETV hat drei Bundesligateams im Aufgebot. Bundesliga in einem Breitensportverein? Passt das überhaupt zusammen? Es passt sogar hervorragend, wie ein Gespräch mit Eimsbüttels Aushängeschildern ergab.

Lisa Biesenack ist Softballerin aus Leidenschaft

6 | etv-hamburg.de

ergänzt „Klar versuche ich immer zu gewinnen und alles rauszuholen was geht. Aber das Leben dreht sich nicht nur um Sport. Geht ja bei unseren Voraussetzungen auch nicht.“ Mit Voraussetzungen ist hier gemeint, dass die Aktiven nichts an ihrem Sport verdienen. Viel Aufwand und bis zu vier Mal in der Woche Training nehmen trotzdem alle in Kauf. „Die Mannschaft ist schon wie eine Familie und das ist mehr als ein Hobby“, sagt Maria Marquard. „Bei der WM zu spielen war schon cool“ ergänzt Nationaltorhüter Dietz. Am wichtigsten ist für alle aber eines: ihr Team. Daher finden es die ETV Topsportler gar nicht schlimm, sich nicht mit Wechseln, Ablösesummen und ständig neuen Mitspielern im Profisport herumschlagen zu müssen. „Es ist toll, dass alle im Team sich so mögen und mit dem Herzen dahinterstehen. Da ist die Motivation ganz anders, wenn man füreinander spielt und nicht für das Geld“, findet Softballerin Biesenack. „Das Team wird so natürlich sehr harmonisch, weil

sich alle lange kennen. Wir passen gut zusammen und leben ja sozusagen miteinander“, meint auch Lisa Schümann über ihre Volleyballtruppe. Alles Gedanken, die bestens zu dem passen, wofür der ETV steht. Nämlich Spaß am Sport. Haben die Trainer das auch immer im Blick? Bauen sie nicht doch in den einzelnen Sportarten zu früh zu viel Druck auf? Damit Sportler in die hohen Klassen nachrücken können? „Ich finde, es wirkt eher als Ansporn, wenn es die Möglichkeit gibt auch höherklassig zu spielen“, meint Maria Marquard. Das sieht auch Mike Dietz so „Für die Perspektive der Jugendspieler ist es total wichtig.“ Und Lisa Biesenack sagt: „Ich habe eine echt krasse Leidenschaft für Softball. Den Druck mache ich mir eher selbst, als das er von außen kommt.“ Ein Breitensportverein mit Topteams ist also keinesfalls ein Widerspruch. Es bieten sich sogar Vorteile, für beide Seiten: „Für die Nachwuchsarbeit ist das gut. Die Kinder sind ja schon im Verein, da

Foto: Salomon-Prym

F

loorballer Mike Dietz, Wasserballerin Maria Marquard und Softballerin Lisa Biesenack spielen jeweils in der ersten Division, Volleyballerin Lisa Schümann ist in der Regionalliga aktiv. Wer in so hohen Klassen spielt, ist Leistungssportler - sollte man meinen. „Ich sehe mich nicht als Leistungssportlerin“, sag Wasserballerin Maria Marquard und gibt damit auch die Meinungen der anderen wieder. Einzig Softballerin Lisa Biesenack sieht das anders: „Wir müssen schon Leistungen erbringen und die Teams werden ja auch danach aufgestellt.“ Für den Rest gibt es eine andere Definition von Leistungssport: „Wenn der Sport an erster Stelle im Leben steht“, meint Volleyballerin Lisa Schümann. Floorballtorhüter Mike Dietz


UNSERE SPORTWELT

ist es viel einfacher sie anzusprechen und sie haben auch die Möglichkeit von sich aus mal zum Training zu kommen, wenn der Sport sie interessiert“, meint Lisa Schümann. So kam auch Mike Dietz zum Floorball. „Eigentlich bin ich da zufällig gelandet. Vorher habe ich schon Tennis, Handball und Badminton gespielt.“ Auch die Infrastruktur passt: „Wir haben den schönsten Softballplatz überhaupt, die Hallen sind da und wir können ins Fitness-Studio gehen. Das ist schon super“, findet Lisa Biesenack. Aber auch der ETV profitiert von den Teams. Gerade bei Auswärtsspielen repräsentieren sie den Verein und auch die Stadt. Und das bundesweit, darüber sind sie sich auch im Klaren. Ebenso wie über ihre Vorbildfunktion für die Jugend: „Es ist nie schlecht Teams zu haben, die etwas erreichen. Das kann sich der Verein auf die Fahnen schreiben“, sagt Lisa Biesenack und Lisa Schümann ergänzt: „Vorbilder im eigenen Verein finde ich wichtig.“ Allerdings müssen die Vorbilder in diesem

Auch das Umfeld muss sich darauf einstellen. „Man braucht schon verständnisvolle Freunde“, weiß Maria Marquard. Das kennt auch Volleyballerin Schümann: „Viele verstehen nicht, warum ich das alles mache. Es sind ja nicht nur Training und Spiele, sondern auch noch organisatorische Sachen, die gemacht werden müssen.“ Also, warum der ganze Stress? Softballerin Lisa Biesenack bringt es auf den Punkt: „Weil es megageil ist. Es gibt nichts Besseres als Softball und immer, wenn ich auf dem Platz bin, habe ich gute Laune.“

H E I N S E N R e c h t s a n w ä l t e Lars Niedopytalski

Christian Schneider

• • • • • • •

• • • • • • •

Arbeitsrecht Mietrecht Gewerblicher Rechtsschutz Internet-/Computerrecht Kaufrecht Transportrecht Vertragsrecht

Arbeitsrecht Familienrecht Gewerblicher Rechtsschutz Presserecht Unternehmens-/ Gesellschaftsrecht Verwaltungsrecht

Ulrike Hafer

Theiß Hennig

Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin

• Arzthaftungsrecht

• • • • • •

• • • • • •

Familienrecht Scheidungen Unterhaltsrecht Eheverträge Erbrecht Mediation

Forderungsinkasso Medizinrecht Schadensersatzrecht Strafrecht Verkehrsrecht Wirtschaftsrecht

Kathrin Pagel

Christian-Albrecht Himstedt

Fachanwältin für Versicherungsrecht

• Arbeitsrecht

• • • • • •

• Strafrecht

Versicherungsrecht Maklerrecht Vermittlerrecht Haftungsrecht Vertragsrecht Wettbewerbsrecht

HEINSEN Rechtsanwälte Jungfernstieg 41 • 20354 Hamburg Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Fax: (040) 35 37 59 E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de www.kanzlei-heinsen.de

Die Wünsche für die Zukunft der Sportarten sind bei allen ähnlich: Mehr Medienpräsenz, noch mehr Teams, in denen auch Späteinsteiger spielen können und neue Sponsoren.

W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N

Sportlich gesehen wollen die Softballerinnen und die Floorballer ganz oben angreifen. Für die Wasserballerinnen ist der vierte Platz in der Bundesliga und die erneute Pokalfinal4 Teilnahme das Ziel und für die Volleyballerinnen das bestmögliche Ausschöpfen ihres Leistungspotentials in der Regionalliga.

Alle häkeln! Alle stricken!

Der ETV freut sich auf alle kommenden Spielzeiten mit seinen Topsportlern!

Gibt's alles bei uns!

Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr…

Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo–Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040)490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de

Fall auch damit leben, dass sie nicht von allen ernstgenommen werden. Gerade von Vertretern aus populäreren Sportarten gibt es oft ein mildes Lächeln. „Das ist mir egal, sollen sie reden. Leider werden unsere Sportarten aber oft nicht ernst genommen und jeder glaubt zu wissen wie das geht, weil er das in der Schule mal gespielt hat“, stellt Mike Dietz für Floorball fest. Das kennt man auch beim Wasserball „Da denken auch immer alle, das ist doch das, was sie aus dem Urlaub kennen“, sagt Maria Marquard. Lisa Biesenack findet „Es nervt schon, wenn von außen solche Definitionen kommen. Die sollen sich erst mal mit den Sportarten auseinandersetzen.“

Foto: Rowan

etv-hamburg.de | 7


UNSERE SPORTWELT

Trainingsgruppe Pilates Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerdebildern und sind die Hauptursachen für Krankschreibungen.

D

ie Beschwerden werden sehr häufig hervorgerufen durch Bewegungsmangel sowie durch einseitige, zu schwere oder falsche Belastungen. Um dem entgegen zu wirken, gibt es beim ETV jeden Mittwoch von 9.30 - 10.30 Uhr eine Orthopädische Trainingsgruppe mit dem Schwerpunkt Pilates. Ein gezieltes Trainingsprogramm mit zahlreichen Übungen aus dem Pilates soll muskuläre Dysbalancen ausgleichen, die aufrechte Körperhaltung verbessern und Spaß an der Bewegung vermitteln. Die Stunde wird zusammengestellt aus Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur sowie zur Verbesserung

des muskulären Zusammenspiels. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich: ETV-Sportbüro, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg, telefonisch unter 040 - 40 17 690, oder per Email: sliebe@etv-hamburg.de Für weitere Informationen und Rückfragen: Stefanie Liebe, ETV-Reha-Sport, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg, Tel.: 040 - 40 17 6946 oder per Email: sliebe@etv-hamburg.de Pilates Zeit: Mittwochs 9.30 – 10.30 Uhr Ort: ETV-Sportzentrum, Bundesstraße 96, Dojo I

Kinder-Sport-Schule

Das KiSS Team stellt sich vor In diesem Jahr erstmals mit einer 5. Klasse! Altersgerecht werden hier technische und taktische Grundelemente bei allen Sportarten vermittelt. „Ich möchte die Kinder im Bereich Ausdauer, Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Koordination weiterbilden. Dabei ist mir eine gute soziale, kindgerechte, aber dennoch zielorientierte Umgehensweise mit den Kindern sehr wichtig. Der Spaßfaktor am Sport sollte immer vorrangig sein“

W

ie deckt man einen Spieler oder den Raum? Welche Position nimmt man ein bei Sportspielen? Beim variantenreichen und freudvollen Üben und Spielen verschiedener Sportarten ist es das Ziel, dass die Kinder eine Sportart für sich entdecken, die ihrer Neigung bzw. Begabung entspricht. Hierfür wird es auch verschiedene Schnupperkurse geben. Die Leitung der neuen 5. Klasse übernimmt Hajo Plume (Foto). Er ist seit 2010 als Trainer bei der KiSS dabei und seit 1980 sehr erfolgreich als Sportlehrer für viele Gruppen im

8 | etv-hamburg.de

ETV zuständig, wie z.B. Kinderturnen, Leichtathletik, Rehasport, Eltern-Kind-Turnen, Fitness, Skigymnastik, Handball. „Ich möchte die Kinder im Bereich Ausdauer, Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Koordination weiterbilden. Dabei ist mir eine gute soziale, kindgerechte, aber dennoch zielorientierte Umgehensweise mit den Kindern sehr wichtig. Der Spaßfaktor am Sport sollte immer vorrangig sein“, so Plume. Er selbst war Leistungssportler im Zehnkampf und im Speerwurf in der Leichtathletik, sowie beim Volleyball und Handball.

Aufruf Die Abteilung Reha/Herzsport sucht eine/n ehrenamtliche/n Vertreter/in für den Hauptausschuss. Es geht um die Vertretung der Interessen des Rehabilitationssports im Gesamtverein. Der Aufgabenbereich umfasst: • 4x im Jahr Teilnahme an den Hauptausschusssitzungen • 1x im Jahr Teilnahme an der Delegiertenversammlung • 1x im Jahr Teilnahme an der Mitgliederversammlung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Stefanie Liebe, Tel.: 40 17 69 46

Faustball

Nachruf Im Mai ist Peter „Fips“ Schoenberner (Foto/links) nach schwerer Krankheit im Alter von 80 Jahren gestorben. Er war ein gestandener ETVer, stets ein ehrgeiziger, bescheidener und vorbildlicher Sportsmann und ein sehr guter Freund. Im vergangenen November wurde er für seine 60jährige Treue zum ETV geehrt. Als junger Faustballer feierte er mit dem legendären ETV-Team 1954 seinen ersten deutschen Meistertitel in Stuttgart. Es folgten mehrere Vizemeistermeisterschaften und sehr gute Platzierungen auf Bundesebene und international. Von 1957 bis 1960 spielte Peter Schoenberner 5mal für Deutschland gegen Österreich. 1958 gewann er mit dem ETV die Hamburger Handball-Meisterschaft. Von 1962 bis 1964 leitete Peter Schoenberner als Abteilungsvorsitzender die Geschicke der FaustballAbteilung. Er war lange Zeit als außerordentlicher Spieler aktiv und gab seine Erfahrung später als Trainer weiter. Mit „Fips“ haben wir einen tollen, aufrichtigen Menschen verloren – wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten. Die Faustballer

Foto: Salomon-Prym

Reha-Sport


UNSERE SPORTWELT Judo

Geniales Engagement Anfang Juni wurden die ETV Judoka in der O2 World für ihr Engagement im Behinderten- und Integrationssport geehrt. Im Beisein vom stellvertretenden Regionaldirektor der AOK Hamburg, Thomas Bott, nahm Abteilungsleiter Helmut Behnke die Urkunde für den zweiten Rang beim Starke Kids Förderpreis 2013 der AOK entgegen. Die Laudatio auf den ETV hielt Jurymitglied und VTF Geschäftsführerin Gerlinde Reeker. Sie würdigte die Arbeit der ETV Judoka für ihr vielfältiges Kinderangebot, das über Sport für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, Sport für adipöse Kinder bis hin zum Blindenjudo reicht. Diese vielschichtige Ausrichtung sei „einfach genial“, so Reeker. Der zweite Platz bei der AOK ist nach dem Werner-Otto-Preis für Behindertensport und dem silbernen Stern des Sports bereits die dritte Auszeichnung innerhalb von einem Jahr für die ETVer. Judo Abteilungsleiter Helmut Behnke sagte: „Wir freuen uns, dass unser Engagement so gewürdigt wird und damit zunehmend in die Öffentlichkeit dringt. So können wir noch mehr Kids erreichen.“

Kinder-Olympiade und ETV Sommerfest

Kinder außer Rand und Band Am 15. September wird das ETV Sportzentrum an der Bundesstraße wieder zum Hoheitsgebiet des Nachwuchses umfunktioniert. An diesem Sonntag werden Kinder-Olympiade und Sommerfest beim ETV stattfinden. Von 11 – 13 Uhr können sich alle Kinder , die in den Jahren 2003-2008 geboren sind, im Geschicklichkeitsund Bewegungsparcours der Kinder-Olympiade versuchen. Wie immer winken tolle Preise, eine Einladung zum Finale und viel Spaß. Von 14 – 17

Der Partner für Senioren in Eimsbüttel • • • • • • • • • • • •

Uhr findet dann auf dem Softballplatz das ETV Sommerfest statt. Dort warten ein leckeres Barbecue, Shows und Mitmachangebote auf Groß und Klein. Sportliches Highlight ist in diesem Jahr um 17 Uhr ein Spiel der ETV Floorballer gegen Schenefeld. Der Eintritt zu Kinder-Olympiade und Sommerfest ist frei. Aus organisatorischen Gründen bitte zur Kinder-Olympiade anmelden unter www.etv-hamburg.de.

Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08 - 0, Fax (040) 40 19 08 - 99 E-Mai: info.stm@martha-stiftung.de

Vollstationäre Wohnpflege Ambulante Pflege zu Hause Kurzzeitpflege und Probewohnen Tagespflege Vorsorge mit der SVS – Karte / Betreutes Wohnen zu Hause Mittagstisch im Café Venedig und Essenlieferung nach Hause Seniorenwohnungen mit Service Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte Angehörigenbeirat und Förderkreis Zertifiziert nach Diakonie-Siegel Pflege und DIN EN ISO 9001 : 2008 Träger des Deutschen Altenpflegepreises 2009 Ausgezeichnet als „Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen“ 2011 Bundesweit Platz 3

martha-stiftung.de

etv-hamburg.de | 9


UNSERE SPORTWELT Ko lum n e

Duschgel von Schweini Brasiliens WM-Hoffnung Neymar probierte beim Confed-Cup Übersteiger aus (nur für Ballkünstler), Bayerns Bastian Schweinsteiger nach dem EuropacupTriumph ein neues Duschgel („nur für Männer“). Die Kicker des Eimsbütteler TV nutzten die Sommerpause zur Vorbereitung auf ihre dritte Landesliga-Saison. Losfee und Spielplangestalter bescherten dem Team von Harald Wenzing einen attraktiven Start. Im Oddset-Pokal empfing der ETV am 26. Juli (19.30 Uhr) den SV Rugenbergen. Da werden angenehme Erinnerungen wach: Am 4. Februar 2011 gewann der ETV in der vierten Pokalrunde gegen die klassenhöheren Bönningstedter 2:1. Arne Pätzold und Serdar Bakhtiyar trafen, vier Monate später war der ETV sensationell Pokalsieger. Zur Nachahmung empfohlen (wenngleich es auch schwer werden dürfte, den Pokal schon Ende November zu gewinnen)! Die Punktrunde beginnt am 4. August in aller Frühe um 10.45 Uhr beim HEBC. Die Eimsbütteler Nachbarn werden jetzt schick und fotografierten sich in der Sommerpause selbst, um aus den Einzelporträts Klebebildchen für ein Album anzufertigen. Für viele Fotomodelle war das die letzte Chance, sich noch einmal auf staubigem roten Grand in Szene zu setzen, denn auch HEBC bekommt nun einen Kunstrasen. Noch in diesem Jahr wird an der Tornquiststraße mit dem Bau begonnen. Kunstrasen auf der etablierten Vormittagsgrandhölle Reinmüller? Für Fußball-Traditionalisten ist das fast so unvorstellbar, wie sich von Bastian Schweinsteiger Duschgel zu leihen. Folke Havekost, geb. 1973, arbeitet als freier Journalist in Hamburg. Neben vielen anderen Fußballbüchern schrieb er auch über die Fußballer des ETV: „ETV Hamburg. 100 Jahre Fußball in Eimsbüttel.“

10 | etv-hamburg.de

FuSSball

Rekordverdächtige Nachwuchsfußballerinnen Nach über zwei Jahren akribischer Arbeit, gehen die KickBEEs mit insgesamt zehn Mädchenteams 2013/2014 in den Spielbetrieb des Hamburger Fußballverbandes (HFV). Das ist in Hamburg einzigartig. Der Spaß und vor allem die Förderung der Spielerinnen sind die Basis und somit zugleich das Erfolgsrezept der stets wachsenden KickBEEs Teams. Durch Spenden und viel Unterstützung von Eltern, können die KickBEEs in diesem Jahr sogar mit Tobias Bäcker einen eigens für die Mädchenfußballerinnen eingestellten FSJ‘ler präsentieren. Tobias Bäcker wird sich um den

Viele Mädels, ein Team. Die ETV KickBEES

KickBEEs-Nachwuchs kümmern und parallel seine DFB-Lizenz erwerben. Auch viele weitere engagierte Trainer/Innen, die ebenfalls in ihrer Freizeit DFB-Lizenzen anstreben, werden die zehn Mädchenteams durch

die Saison begleiten und mit Spaß und fachlichem Wissen, für unvergessliche Momente sorgen. Interessierte Kickerinnen sind natürlich jederzeit willkommen!

3 F rag e n A n …

Schiedsrichter Roland Köbe Der ETV sucht Nachwuchs bei den wichtigsten Personen im Fußball: den Schiedsrichtern. Obmann Roland Köbe spricht über gute Schiris, die Ausbildung, aber auch über die Engstirnigkeit, die den Spielleitern manchmal entgegenschlägt. Wer Schiri werden möchte, wende sich an Roland.Koebe@wtnet.de Was macht für dich einen guten Schiedsrichter aus? Er sollte eine Persönlichkeit sein, die durch sicheres, korrektes Auftreten und Regelkenntnis überzeugt. Eine schnelle Auffassungsgabe und auch mal Mut zu unpopulären Entscheidungen sollte er auch haben. Außerdem ist eine gute Kondition Voraussetzung für stete Spielkontrolle und ein gutes Stellungsspiel. Wie läuft die Ausbildung zum Schiri? Optimalerweise erfolgt ein Regelabend bereits im eigenen Verein, bevor an einem verlängerten Wochenende der BSA-Lehrgang stattfindet. Nach bestandener Prüfung erhält man seine Ausrüstung und beginnt zur Eingewöhnung mit Jugendspielen. Ein ambitionierter Schiri wird dann bei Ligaspielen eingesetzt und regelmäßig beobachtet. Mit der

Teilnahme an Lehrabenden und guten Spielleitungen steht seinem Aufstieg nichts im Weg. Vergessen Amateurspieler manchmal, dass erst ein Schiedsrichter das Spiel ermöglicht? Leider ja. Oft genug vergessen Spieler und Betreuer, dass es sich um ein Spiel handelt, bei dem engagierte Amateure zwar siegen wollen, aber auch Freude an ihrem Sport haben dürfen. Ein Schiedsrichter versucht immer sein Bestes zu geben, damit keine Mannschaft benachteiligt wird. Deshalb ist es gerade in unteren Klassen unverständlich, wenn sich die Spieler über eine falsche Schiedsrichterentscheidung aufregen, aber selbst nicht in der Lage sind ins Tor zu treffen. Hier sollte ein wenig mehr Selbstkritik und Toleranz geübt werden. Zum Glück gibt es auch viele Teams, die den Job des Schirirs zu schätzen wissen.


UNSERE SPORTWELT Personelles

Ausbildung im ETV: Loïc Favé

Mit 12 Kilo Ausrüstung ging es durch die Wüste Marokkos

Mein Name ist Loïc Favé, ich bin 20 Jahre alt und absolviere seit April dieses Jahres beim ETV mein duales Studium (Sportmanagement).

Marathon de Sable

Brennend heißer Wüstensand Der „Marathon des Sables“ gilt als härtestes Rennen der Welt. ETV-Mitglied Till Schmid rannte im April 230 Kilometer durch den marokkanischen Wüstensand und erreichte Platz 35, als schnellster deutscher Teilnehmer. Im ETV Magazin berichtet er von seinen Erfahrungen: „In den sechs Monaten vor dem Lauf bin ich 50 bis 100 km pro Woche gelaufen, kurz vor dem Lauf einige Wochen in Zentralamerika. In den letzten vier Wochen schleppte ich einen 12 Kilo schweren Rucksack auf dem Rücken, mit einem großen Stein als Gewicht. Auch beim Lauf in der Wüste tragen die Läufer einen Rucksack, er beinhaltet die komplette Verpflegung und das

Equipment für die Laufetappen, z.B. Isomatte, Schlangenbiss-Set oder Notsignalpistole. Den Start konnte ich kaum erwarten: Es war ein grandioses Gefühl, die 230 Kilometer quer durch die Wüste vor mir zu haben. Die richtige Dosis von Flüssigkeits- und Salzzufuhr sind besonders schwer einzuschätzen. Bei der ersten Etappe habe ich meinen Bedarf unterschätzt und wurde mit starken Krämpfen in den Beinen bestraft. Die Landschaft war sehr beeindruckend: ausgetrocknete Flussläufe, bergige Landschaften, riesige Sanddünen und endlose Steinwege. Ich hätte nie erahnt, dass die Wüste so vielfältig ist. Es war eine einzigartige Erfahrung.“ Mehr unter www.etv-hamburg.de/Magazin

JUnge SPORTWeLT JUnge SPORTWeLT

12 Unterschiede 12 Unterschiede

Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung,

Tel: 040-27 86 57 84

0176-20 24 72 46

deinen Namen und deine Adresse bis zum 2. April im ETV

oder

Sportbüro ab.Unterschiede Unter allen, die richtige LösungLösung, haben, Finde die 12 unddiegib die richtige Ihr Kind ist krank und deinen Sie ein müssen ins Büro? wird Exemplar von „Anna, Maxbisund das2.SchneewunNamen und deine Adresse zum April im ETV

Und Oma ist nicht da? UndSportbüro derverlost. Babysitter in Urlaub? der“ ab. Unter allen, die die richtige Lösung haben,

Dann kommen wir zu Ihnen nach Hause betreuen krankes Kind. wirdund ein Exemplar vondort „Anna,IhrMax und das SchneewunUnd Sie können ganz beruhigt sein. der“ verlost. Wir sind für Sie da von Montag bis Freitag ab 7:00 Uhr info@notfallmamas.de • www.notfallmamas.de

Der ETV hat schon immer eine große Rolle in meinem Leben gespielt. Als kleiner Junge habe ich in der Fußballabteilung angefangen, tolle Reisen mit der Mannschaft im Ausland erlebt und bin dem Verein bis heute immer treu geblieben. Nun trainiere ich

seit einigen Jahren den FußballJahrgang 2000 und bin auch am DFB Stützpunkt Sachsenweg als Trainer aktiv. Das Arbeiten beim ETV macht mir großen Spaß, ich wurde super aufgenommen, habe vielfältige Eindrücke auch mal von anderen Sportarten gewonnen und die Zusammenarbeit mit den Kollegen und Kolleginnen ist ebenfalls hervorragend. Kurz gesagt: Ein Leben ohne Sport kann ich mir nicht vorstellen. Daher bin ich sehr froh mit dem Studium eine Möglichkeit gefunden zu haben, den ETV jede Woche noch ein bisschen mehr kennenzulernen.

FuSSball

KickBEEs auf der Flucht nach vorn Für die Fußballerinnen des ETV war es der zweite Direktaufstieg nacheinander. Nach dem Durchmarsch in der Bezirksliga spielen die KickBEEs nun in der Landesliga. „Der Kader konnte gehalten werden, bis auf zwei Spielerinnen, die Hamburg berufsbedingt verlassen.“, sagt Chefcoach Flemming Nielsen. Zudem konnten die KickBEEs mit Torhüterin Kirsten Hari und Verteidigerin Mona Salim bereits zwei hochklassige Neuzugänge präsentieren. Für das Trainerduo Christan Kroll und Flemming Nielsen hat vor allem die Entwicklung der einzelnen

Spielerinnen und die weitere akribische Arbeit am KurzpassSpiel absolute Priorität. „Die Landesliga haben wir lange beobachtet und dürfen uns berechtigte Hoffnungen auf einen der beiden Aufstiegsplätzen machen“, so Nielsen. Alle bisher ausgetragene Testspiele gegen Landesligisten aus dem oberen Drittel gewannen die ETVerinnen überzeugend. Für die Herren Teams geht es wie gehabt in der Landesliga Hammonia (ETV I) und in der Kreisliga 2 (ETV II) weiter.

Musikschule

Abenteuer Musik Abenteuer Musik - Unterricht

Musikschule Musik gestalten und erleben Musik gestalten und erleben - Workshops - Studio - Unterricht - Workshops - Leihinstrumente - Studio in Eimsbüttel Tel.: 40 77 50 - in Barmbek Tel.: 29 48 68 - Leihinstrumente

www.abenteuer-musik.de in Eimsbüttel Tel.: 40 77 50 - in Barmbek Tel.: 29 48 68 www.abenteuer-musik.de etv-hamburg.de | 11


UNSER ETV Gesund mit Karate

Trainerin zusätzlich ausgebildet

Basketball

Kein Ende der Körbejagd Die Saison 2012/2013 ist für die Basketballer des ETV sehr erfolgreich gelaufen. Bei den Erwachsenen haben sich vier Herrenteams und ein Damenteam den Aufstieg erspielt. Bei den Herren gehen damit wieder zwei Mannschaften aus Eimsbüttel in der Oberliga und damit der höchsten HamburgerLiga auf Körbejagd. Es hätten sich sogar drei Teams für die Oberliga qualifiziert. Da jedoch nur zwei Teams von einem Verein in der Oberliga spielen dürfen, mussten die Stadtligameister der Ost- und Weststaffel den Startplatz vereinsintern ausspielen. Mit der W20 stellt der ETV die frischgebackenen Hamburger Meisterinnen und auch die ältesten Jungs der M20 haben sehr gute Ergebnisse erzielt. Nach einer intensiven Saison musste sich das Team im Halbfinale bei den Norddeutschen Meisterschaften mit einer 10 Punkte Niederlage zufrieden geben. Am Ende durften sie sich so mit Charlottenburg über den dritten Platz freuen. Die Jungs der M18 haben sich zeitgleich auf dem Sichtungs- und Qualifikationsturnier souverän präsentiert und alle ihre Spiele gewonnen. Ihnen war anzusehen, dass sie sich das Wochenende davor auf dem Zehlendorfer Pfingstturnier gut eingespielt hatten. Das letzte Spiel gegen Rist war besonders spannend, da es in nahezu letzter Sekunde gewonnen wurde. Die Mannschaft hat sich dadurch für die nächste Saison einen Platz in der höchsten Hamburger- Liga ihrer Altersklasse erspielt. Selbstverständlich haben auch die jüngeren Teams der M16/ W15/M14/W13 und M12 eine gute und ereignisreiche Saison hinter sich gebracht. Einige Spieler haben ihre allerersten Basketballspiele absolviert und andere sind in ihrer Entwicklung einen wichtigen Schritt nach vorne gekommen. Jetzt im Sommer genießen die meisten Spieler ihre verdiente Auszeit, ehe es bald wieder mit dem Training und der Vorbereitung losgeht. Lange wird es nicht dauern, da die Spieler sehr schnell den Basketballsport und das Ganze drum herum vermissen. Wer das nicht glaubt, ist herzlich zum Probetraining eingeladen! Mehr Infos unter: www.etv-hamburg.de > Basketball.

12 | etv-hamburg.de

Fast 1500 Euro hat Michaela Buhl aus eigener Tasche bezahlt, um die Fitness ihrer Karateschüler zu verbessern. Dazu absolvierte die Trägerin des ersten Meistergrades und gelernte Krankenschwester eine Ausbildung zur Gesundheitstrainerin an der Uni Frankfurt. Experten wie der Sportmediziner Prof. Winfried Banzer und KarateBundestrainer Efthimios Karamitsos referierten über Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und den Umgang mit Kindern, Senioren und Patienten. „Bei dem Seminar habe ich das Handwerkzeug bekommen, mit dem ich Karate und Gesundheit stärker verbinden kann“, erzählt die 36-Jährige. Auch Stefan Böhnert, Karatetrainer in der Grundschule Döhrnstraße, hat zwölf Fortbildungen auf diesem Gebiet absolviert.

Karateabteilung

Einladung zur Mitgliederversammlung Am 25. September 2013 um 20 Uhr in der Sporthalle Altonaer Straße 38 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2012 3. Entlastung des Vorstandes 4. Wahl des Vorstandes - neu zu wählen sind: - 2. Vorsitzende - Kassenwart - Sportwart 5. Bericht des Vorstands über die Hallensituation ab 2013/2014 6. Anträge (Anträge zur Tagesord nung müssen dem Vorstand mindestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung in schriftlicher Form vorliegen.) 7. Verschiedenes Alle Eltern unserer jüngeren Aktiven und alle Jugendlichen sind als Gäste herzlich eingeladen! Der Vorstand der Karateabteilung


Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de

UNSER ETV BOXEN

Bleib fair! Das Kinder-Kampfsport-Training kam bei den teilnehmenden Kindern immer schon gut an. Und die Begeisterung wächst. Das Konzept des vierköpfigen ETV Trainerteams reicht von der ersten bis zur sechsten Klasse und nutzt das schweizerische „Light-Contact Boxing“ als Weiterentwicklung des französischen Schulsportboxens „Boxe éducative.“ Ziel ist es, den Kindern eine Bewegungsvielfalt zu ermöglichen und das Selbstbewusstsein zu stärken. Außerdem lernen die Kids, mit Aggressionen umzugehen und fair zu bleiben. Die Grundschüler der ersten bis vierten Klassen trainieren noch nach Mädchen und Jungs getrennt. Mädchen: Mo. 16.30 – 17.45 Uhr, Sporthalle des Helene-Lange Gymnasiums Jungs: Di. 16-30 - 17.45 Uhr, Sporthalle des Gymnasiums in der Christian-Förster-Straße. Zusätzlich gibt es für Mädchen und Jungen der Klassen fünf und sechs auch eine gemeinsame Trainingszeit: jeden Donnerstag von 17-18.30 Uhr in der Christian-Förster-Straße. Interessierte Kinder sind jederzeit willkommen. Da sowohl in den Hallen, als auch außerhalb trainiert wird, brauchen die Kinder zu jedem Training Indoor- und Outdoorkleidung.

W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N

Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr… Gibt's alles bei uns!

Café Speisen Veranstaltungen Öffnungszeiten: montags, mittwochs und freitags ab 15 Uhr, dienstags und donnerstags ab 14 Uhr

Kontakt: 0171 182 61 89 Bundesstr. 96, 20144 Hamburg

LAUBVOGEL

SANITÄRT R ECHNIK RT Leben in Bewegung

Diesmal war eine ganze Region Gastgeber des Internationalen Turnfestes. Die Metropolregion

GMBH

Bäder • Gasheizung • Bedachung g

Internationales Turnfest

Über 70.000 Teilnehmer, mehr als 200.000 Zuschauer - Die Zahlen zum diesjährigen Internationalen Turnfest lesen sich als lauter Superlative. Kein Wunder, dass DTB-Chef Rainer Brechtken seine Bilanz mit den Worten krönt: „Das Turnfest ist die Champions League des Vereinssports!“

D H K

Rhein-Neckar atmete olympischen Flair dank Spitzenstars wie Fabian Hambüchen und Marcel Nguyen, Turnfestbotschafterin Elisabeth Seitz und Gymnastin Jana Berezko-Marggrander. In erster Linie ist das Internationale Turnfest aber von Vereinen für Vereine gestaltet. Die gesamte Bandbreite der Vereinsangebote wurde präsentiert: Wettkämpfe in mehr als 20 Sportarten, hochwertige Showvorführungen und Galas, die Turnfest-Akademie sowie neueste Fitnesstrends wie LaGym - Fitness zum Abtanzen. Auch vom ETV nahmen einige Sportler teil, die das Motto des Turnfests „Leben in Bewegung“ natürlich auch im ETV umsetzen.

040/56 00 83 80

Sp

Lokstedter Steindamm 47 7, 22529 Hamburg www.laubvogel.de / info@laubvogel.de

bei Vo (ab

Rommel & Runge Rechtsanwalt Runge unterstützt Sie professionell bei der Lösung ihrer rechtlichen Probleme. Dabei legt er großen Wert auf zielorientiertes und zuverlässiges Handeln. „Das Wohl und die Durchsetzung der Ziele unserer Mandanten haben bei uns oberste Priorität“.

Claus Runge

Wolfgang P.R. Rommel

Fachanwalt für Familienrecht

bis 31.12.2010

Tätigkeitsschwerpunkte: • Recht des Vermieters • Sportrecht | Vereinsrecht • Verkehrs-(Unfall-)Recht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht

Grindelberg 15 A • 20144 Hamburg Telefon: 040.416 20 6-0 Fax: 040. 416 20 6 - 45 E-mail: rommel-runge@hamburg.de

etv-hamburg.de | 13


UNSER ETV FECHTEN1

Nachruf

Sensationelle Erfolge

Trauer um Walter Jens

Das Ergebnis der EM kann sich sehen lassen: Fünf Fechter unter den letzten 16, zwei kämpften sich aufs Siegerpodest. Allein die Tatsache, dass der ETV so zahlreich auf diesem Turnier ( 1200 Teilnehmern aus 31 Ländern) vertreten war, verdient Hochachtung. So manch anderes Land konnte davon nur träumen.

Vers vergessen habe, werde ich den Eimsbütteler Sturm noch aufzählen können - Dehrle Ahlers, Otto Rohwedder, Herbert Panse, Kalli Mohr und Hanno Maack“. Das schrieb Jens 1974 in seinem Essay „Vorbei die Eimsbütteler Tage...“

Anfang Juni verstarb der Eimsbütteler Publizist und Philologe Walter Jens. Jens war großer Fußballfan und leidenschaftlicher Anhänger des ETV. In Vereinskreisen ist er für sein Zitat berühmt, mit dem er die großen ETV Fußballer der 30er Jahre würdigte: „Wenn ich den letzten Goethe-

Der ETV trauert mit den Angehörigen und Freunden von Walter Jens.

FECHTEN2

Turniersplitter von Hongkong bis Hanau Jugend A- und Juniorfechterinnen Antonia und Pauline Schröer sowie Linus Kruke im Turnier „Nürnberger Trichter“: Pauline erreichte im Säbel den 5. Platz, Linus lernte eine Menge und Antonia erreichte Rang 15. Begleitet wurden sie von Gesche Reimers, die bei den Aktiven den 8. Platz errang. Tolle Ergebnisse! Senioren-Mannschaftsmeisterschaften in Dresden: ETV gewinnt Bronze im Säbel. Virgilio Failla, Dimitri Prudovski, Olaf Ziebell und Henry Reetmeyer wiesen die Konkurrenz in die Schranken. Deutsche Meisterschaften/Degen in Leipzig: Beachtlich erkämpfte sich Chris Zoppke-Donaldsonden 40. Platz, Anne Wollinsky erreichte den 54. Am nächsten Tag belegten sie zusammen mit Jana Liebing im Mannschaftskampf Rang 10. Dank an Sven Uenzelmann, der die Fechterinnen als Obmann begleitete. Erfurt, Mitteldeutschen Seniorenmeisterschaften: Petra Both holte Gold mit dem Säbel, Margit Budde gewann Silber, ebenfalls im Säbel und Birgit Ahrendt belegt mit Florett und Degen den 11. Platz. Christin Schärfer, Martin Dustmann und Oliver Berse in Hongkong zur Teilnahme an einem Mann-

14 | etv-hamburg.de

Zum 100-jährigen Jubiläum der ETV Fußballabteilung besuchte Walter Jens 2006 bei einem seiner letzten öffentlichen Auftritte den ETV und hielt eine Rede zu Ehren seines Vereins. In Tübingen hatte der 1923 geborene Walter Jens von 1963 bis 1988 den bundesweit ersten Lehrstuhl für Allgemeine Rhetorik an der EberhardKarls-Universität-Tübingen inne. Jens, der auch Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg und Präsident der Berliner Akademie der Künste war, seit längerem schwer demenzkrank. „Wir trauern um einen großen ETVer“, sagte der ETV Vorsitzende Frank Fechner zum Tod von Walter Jens.

schaftsturnier: Oliver, Martin & Francis aus Singapur gewannen Silber im Degen! Christin ging mit dem Hongkong-Team ins Rennen - sie erkämpften sich Bronze im Säbel. Deutschlandpokal-Finale in Hanau: Die Fechterinnen im Säbel (Gesche Reimers, Rabea HambachRichter und Imke Grätz) und im Degen (Anne Wollinsky, Chris Zoppke-Donaldson, Jana Liebing und Katja Wunderlich) begegneten in der ersten Runde jeweils den späteren Siegerinnen ihrer Disziplin und mussten sich leider geschlagen geben. Beide Teams sicherten sich jedoch nach zwei Siegen die 5. Plätze. Dieser Erfolg kann sich sehen lassen! Ein großer Dank und ein ebenso großes Lob gebührt unserem Trainer Paul Donaldson, der an jeder Medaille und Platzierung einen großen Anteil hat. Danke Paul!

Foto: Salomon-Prym

Europäische Seniorenmeisterschaften in Terni: Gesche Reimers gewinnt Bronze mit dem Säbel, Olaf Ziebell legt noch einen drauf und holt sich die Silbermedaille – zwei sensationelle Erfolge für die beiden und eine hervorragende Leistung für den ETV! Chris Zoppke-Donaldson kämpfte sich mit dem Florett nach vorn und verpasste nur knapp das Viertel-Finale. Katja Wunderlich erging es mit dem Degen ähnlich: Sie verlor gegen die spätere Siegerin und konnte daher mit sich und Platz 12 der Gesamtwertung sehr zufrieden sein. Petra Both belegte im Säbel 9. Platz. Carlo Becher kämpfte sich mit viel Ausdauer und guter Leistung durchs Turnier, scheiterte dann aber am fehlerhaften Material und letztlich an seinen Nerven – er blieb im oberen Mittelfeld hängen. Beim nächsten Mal ist sicherlich mehr drin! Virgilio Failla trat im Säbel an und belegte nach spannenden Gefechten in heimatlichen Gefilden Rang 25. Zuletzt zeigte sich Henry Reetmeyer in guter Form und beendete sein Turnier ebenfalls mit einem respektablen 12. Platz.


UNSER ETV Kolumne

Sport pro Fitness

ETV-Studio mit Qualitätssiegel SPORT PRO FITNESS ausgezeichnet

VERSE DES ACHILLES Die Achillessehne kommt zu ihrem Namen durch einen griechischen Helden. Achill wurde als Kind von seiner Mutter in das Wasser des Styx, des Flusses der Unterwelt getaucht. Das sollte ihm Unsterblichkeit verleihen. Da seine Mutter Thetis ihn dabei allerdings an einer Ferse festhielt, hat das Wasser des Styx diese nicht erreicht. So blieb er an dieser Stelle verwundbar und wurde später im Trojanischen Krieg in einem Kampf durch einen Pfeil von Paris genau dort verwundet und getötet. Diese Achillessehne macht uns auch heute häufiger zu schaffen und wird oft bei Ballsportarten in der Halle durch abrupte Bewegungen verletzt.

Wer in einem hochwertigem Studio Sport treiben möchte, kann sich seit Oktober an dem Qualitätssiegel „Sport pro Fitness“ orientieren, mit dem jetzt das ETV-Studio ausgezeichnet wurde. Studioleiter Ralf Schmeckel nahm die Auszeichung entgegen (Foto). SPORT PRO FITNESS ist das Gütezeichen für Sportvereine mit eigenem Fitnessstudio, das gemeinsam vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), dem Deutschen Turner-Bund (DTB) und dem Bundesverband Deutscher Gewichtheber (BVDG) entwickelt wurde. Das ETV-Studio erfüllt die strengen Kriterien zur Vergabe des Siegels. Richtlinien sind z. B. ein professioneller Service, eine gute Geräteausstattung und geeignete Räume, bei denen unter anderem Hygiene und Umweltschutz eine Rolle spielen. Besonders wird auf die Qualität des Trainingspersonals geachtet. Nur wer entsprechend ausgebildet ist, darf ein Studio leiten. Das bedeutet in diesem Fall der

Abschluss eines sportwissenschaftlichen Hochschulstudiums. Geprüft wird auch, ob alle Mitarbeiter im sportlichen Bereich eine sportpraktische Lizenz haben und ob regelmäßige studiointerne Fortbildungen durchgeführt werden. Zusätzlich muss das Trainerpersonal im Gerätebereich eine gültige Erste-Hilfe Lizenz vorweisen. Ein gesundheitsförderndes Training in einem SPORT PRO FITNESS-Studio setzt voraus, dass während des Trainings Fachpersonal im Studio anwesend ist, es einen Eingangstest zu Ausdauer, Beweglichkeit und Muskelfunktion gibt, ein Anamnesebogen erstellt wird und eine ausführliche Einweisung an den Geräten erfolgt. Das ETV-Studio geht hier noch einen Schritt weiter: Jedes Neumitglied wird von einer qualifizierten Ärztin vor Ort untersucht und medizinische Fragen werden bereits im Vorfeld geklärt. Auch

später ist es jederzeit möglich, die ärztliche Beratung kostenfrei in Anspruch zu nehmen. Das dann folgende Training sollte unter anderem Muskeltraining an Geräten, Freihanteltraining, Gymnastik, Entspannung und mögliche Rehabilitation umfassen. Der Kursbereich mit über 50 Kursen pro Woche bietet hier zusätzlich Abwechslung mit einem Programm das von Yoga und Pilates bis hin zu Spinning und Zumba alle Wünsche erfüllt. Wer sich selbst ein Bild von der Qualität des ETV Studios machen möchte, kann das vielfältige Kursangebot des Studios mit der Kostenlosen 4er Karte testen. Das Studio bietet wöchentlich über 50 Kurse von Fitness bis Entspannung. Außerdem starten im August die neuen Workshops. Das gesamte Angebot finden Sie auf www.etv-studio.de. Die Workshops können direkt im Studio oder via PayPal online gebucht werden.

Rund 20% der Verletzungen werden leider nicht erkannt und folglich auch nicht behandelt. Eine genaue Diagnose kann durch eine Ultraschalluntersuchung oder eine Kernspinntomographie (MRT) erfolgen. Wer nach einer sportlichen Belastung Schmerzen in der Ferse bemerkt, kann zuvor auch einen schnellen Selbsttest durchführen: Stellen Sie sich dafür auf den schmerzenden Fuß und verlagern Sie das Gewicht auf Ihre Zehen. Wenn Sie dabei Probleme haben, dann sollten Sie einen Arzt konsultieren. Daniel Harbs ist einer der beiden Studioärzte im ETV, die die Eingangsuntersuchungen vornehmen. Er betreut auch eine Rehasportgruppe. Kontakt: intense-med@hamburg.de

etv-hamburg.de | 15


DO DOYOU YOULAUGH LAUGH DO DOYOU YOUHATE HATE DO DOYOU YOUCHEER CHEER DO DOYOU YOUCRY CRY DO DOYOU YOULOVE LOVE


UNSER ETV BEITRAGSERHÖHUNG

MV Turn- und Gymnastikabteilung

Seniorenversammlung

Erhöhung BallettSonderbeitrag

Einladung zur Mitgliederversammlung der Turn- und Gymnastikabteilung

Einladung zur Seniorenversammlung

Erstmals seit sieben Jahren musste der der Ballettsonderbeitrag um 2 € erhöht werden. Seit dem 1. Juli zahlen Mitglieder nun 7 statt 5 Euro. Grund dafür sind gestiegene Übungsleiterkosten. Der ETV kann damit seine qualifizierten TrainerInnen halten und weiterhin Ballett-Training zu einem hervorragenden Preis anbieten – und das auf dem gleichen hohen Niveau wie herkömmliche Tanzstudios.

Alles rund ums Kind Am 29. September ist von 10 – 14 Kinderflohmarkt beim ETV: Das Sportzentrum an der Bundesstraße verwandelt sich dann in einen bunten Marktplatz rund ums Kind. Die Anmeldung ist online über Paypal möglich. Sie startet am 26. August um 14 Uhr auf www. etv-hamburg.de Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Trendsport & abteilungslose Sportgruppen am Montag, 05.08.2013 um 18:30 Uhr im Sitzungszimmer. Tagesordnung 1 Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit 2 Bericht aus dem Vereins geschehen 3 Wahl eines Vertreters/ Vertrete rin für den Hauptausschuss 4 Wahl der Delegierten zur Delegiertenversammlung/ Vertreter 5 sonstiges Anträge zur Tagesordnung müssen 14 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich bei Stefanie Wüpper eingereicht werden. Stefanie Wüpper, 25. Juni 2013

am Mittwoch, den 21. August 2013, 19:00 Uhr im ETV-Saal, ETV Sportzentrum, Bundesstraße 96 Vorläufige Tagesordnung: 1 Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2 Wahl einer/s Versammlungsleiters/in 3 Genehmigung der Tagesordnung 4 Genehmigung der Niederschrift der MGV vom 22. August 2012 5 Bericht des Vorstandes 6 Entlastung des Vorstandes 7 Wahlen a) den / die 1. Vorsitzende/n b) den / die 2. Vorsitzende/n c) den / die Schriftwart/in d) den / die Sportwart/in e) den / die 1 Beisitzer/in f ) den/ die Jugendwart/in 8 Wahl der Delegierten für die Delegierten versammlung des ETV. Auf der Delegiertenversammlung werden verschiede ne Gremien des ETV gewählt. Wer verhindert ist, hat nach der Mitgliederver sammlung noch die Möglichkeit sich als Delegierte/r beim Vorstand zur Verfügung zu stellen. 9 Verschiedenes Der Vorstand der Turn- und Gymnastikabteilung Mai 2013 Vorschläge für die Wahl einer/eines 1. oder 2. Vorsitzenden(er) müssen, sofern sie nicht vom Vorstand ausgehen, schriftlich beim Vorstand (auch über das TuG-Büro möglich) bis spätestens 14.08.2013 eingereicht werden. Ergänzung: In der diesjährigen Mitgliederversammlung müssen wichtige Funktionen des Abteilungsvorstandes wieder besetzt werden: − der /die 1. bzw. 2. Vorsitzende lei tet die Sitzungen des Vorstandes, der Mitgliederversammlung, vertritt den Vorstand bei Sit¬zungen innerhalb des ETV − der/ die Jugendwart/in ist der/die Ansprech partner/in für die Vereinsmitglieder bis 18 Jahre und vertritt die Jugendlichen im Vorstand Zur Information: der Vorstand trifft sich in der Regel alle 2 Monate. Wer Interesse und Zeit, hat eine dieser ehrenamtlichen Funktionen zu übernehmen, melde sich bitte mit einer mail : tug@etv-hamburg.de, oder telefonisch unter 40176941.

Mittwoch, 29. Oktober 2013 – 15:30 Uhr ETV-Tennis-Klubhaus, Lokstedter Steindamm 77, 22529 Hamburg. Zu erreichen mit dem Metro-Bus 5 – Haltestelle Veilchenweg Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Genehmigung der Niederschrift der Senioren versammlung 2012 3. Entgegennahme des Berichtes des Senioren ausschusses 4. Entlastung des Seniorenausschusses 5. Wahlen zum Seniorenausschuss: - drei möglichst weibliche Ausschussmitglieder - evtl. Ergänzungswahlen 6. Behandlung von Anträgen 7. Verschiedenes - Ausblick auf die Veranstaltungen November 2013 bis Oktober 2014. - Buswochenreise 2014 Anträge zur Tagesordnung und Wahlvorschläge für die Wahl des Vorsitzenden/der Vorsitzenden, soweit sie sich nicht auf eine Wiederwahl beziehen, müssen 14 Tage vor der Seniorenversammlung schriftlich beim Seniorenausschuss eingereicht werden. Anschließend gemütliches Beisammensein. Der Seniorenausschuss

Jugendversammlung

Einladung zur ETV – Jugendversammlung am Dienstag, 06.08.2013 um 19:00 Uhr im ETV-Saal Tagesordnung: 1 Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit 2 Bericht des Jugendausschusses 3 Jahresrechnung (Jugendplan + Qualifizierungsfonds) 4 Genehmigung der Jahresrechnung 5 Entlastung des Jugendausschusses 6 Wahlen a. Kassenwart b. Sportreferent 7 Wahl der Jugendvertreter für die Delegierten versammlung 8 Berichte aus den Abteilungen 9 Verschiedenes Auch dieses Jahr gilt, dass Abteilungen, die nicht vertreten sind, für das kommende Jahr keinen Anspruch auf einen Zuschuss aus dem ETVJugendplan haben. Stefanie Wüpper

etv-hamburg.de | 17


UNSER ETV

Gewinnspiel

Finde die 12 Unterschiede und gewinne das Buch „Pippa, die Elfe Emilia und die Käsekuchenschlacht“!

Regina Kehn Illustratorin Regina Kehn, die für den ETV auch das Logo der Fußballerinnen „KickBEES“ entwarf, stellt für jedes ETV-Magazin ein Fehlersuchrätsel zur Verfügung. In diesem verbergen sich 12 Unterschiede. Wer sie findet und die richtige Lösung beim ETV abgibt, kann ein Exemplar des Kinderbuchs, aus dem das Suchbild stammt, in diesem Fall „Pippa, die Elfe Emilia und die Käsekuchenschlacht“, gewinnen. Natürlich sind die Bücher von Regina Kehn illustriert. Viel Spaß beim Suchen! www.reginakehn.de

18 | etv-hamburg.de

UND SO GEHT‘S: Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 1. Oktober im ETV-Sportbüro ab oder sende alles an: Eimsbütteler Turnverband e.V., Bundesstr. 96, 20144 Hamburg


UNSER ETV Der Seniorenausschuss des ETV gratuliert März 2013 80 Jahre: 30. Ingeburg Ahlrep April 2013 93 Jahre: 16. Gerhard Luedecke 91 Jahre: 30. Gunther Thormählen 80 Jahre: 1. Eleonore Eitersberger 13. Horst Bubel 75 Jahre: 3. Detlef Roß

Spätlese 55Plus

Aktiv durch den Sommer mit der Spätlese 55plus „Spätlese 55plus“ ist ein abteilungsübergreifendes Angebot für unsere älteren Mitglieder. Das Angebot wird von den Mitgliedern des Seniorenausschusses ehrenamtlich organisiert. Zu den meisten Veranstaltungen ist eine Voranmeldung nötig, Anmeldelisten liegen im Ordner „Spätlese“ im ETV-Sportbüro aus. Nähere Angaben zu allen Veranstaltungen im Schaukasten der „Spätlese“ sowie im Ordner „Spätlese“ im ETV-Sportbüro. Dort erhalten Sie auch Unterlagen mit genauen Abfahrzeiten.

Foto: istockphoto.com

Ausflüge und Bustagesfahrten Unsere nächste Bustagesfahrt steht am 21. August auf dem Programm: Wir fahren nach Tönning, wo wir im Strandhotel „Fernsicht“ (direkt an der Eider gelegen) das „Eiderstedter Büfett“ genießen dürfen. Am Nachmittag wollen wir noch einen Abstecher nach Büsum machen. Einen Ausflug nach Bremen per Bahn machen wir am 25. September, die nächste Busfahrt geht am 9. Oktober nach Scharbeutz zum Entenessen im Hotel „Wennhof“. Für unsere Wanderfreunde Wir bieten größere Wanderungen über ca. 15 bis 20 km und kleinere Wanderungen („Spaziergänge“) bis ca. 4 km an. Wanderführer bei den größeren Wanderungen ist in der Regel Friedrich Großmann, die kleinen Wanderungen führt Jens Perßon. Mittwoch, 7. August und Mittwoch 4. September:

Heidewanderungen mit Friedrich Großmann. Am 2. Oktober gibt es eine weitere Wanderung mit Friedrich Großmann. Kleine Wanderungen mit Jens Perßon: am 17. August von U-Bahn Hagendeel über Stellingen zur Lutterothstraße und am 21. September vom Dammtorbahnhof durch Planten und Blomen und dem Sternschanzenpark zum Schlump. Seniorenversammlung: Die Seniorenversammlung ist am Dienstag, 29.10.2013 ab 15.30 Uhr im Tennis- und HockeyKlubhaus. Dort wollen wir auch unsere Wochenreise 2014 vorstellen, die dann wieder im Spätsommer oder Herbst stattfinden soll. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon).

Mai 2013 85 Jahre: 13. Anneliese Hartmann 28. Ingeborg Drust 31. Gisela Wendland 80 Jahre: 8. Paula Schumacher 13. Ursel Kesler 75 Jahre: 6. Eva Glatz 8. Ute Hotzkamp 12. Hannelore Coté 20. Monika Burmester 25. Liselotte Kasel 28. Inge Schroeder Juni 2013 85 Jahre: 24. Ursula Ihme 80 Jahre: 6. Heinz Laudahn 9. Werner Oppermann 75 Jahre: 8. Ingrid Rieso Juli 2013 95 Jahre: 19. Gerda Müller 85 Jahre: 4. Horst Gollert 80 Jahre: 5. Guenter Pusch 24. Armin Wirsching 75 Jahre: 13. Klaus Michalsky Es gratuliert der Seniorenausschuss. Sie haben in der nächsten Zeit 75., 80., 85., 90. oder höheren Geburtstag und möchten NICHT im ETV-Magazin genannt werden? Dann unterrichten Sie uns bitte telefonisch unter 4206386 (Gitta und Jens Perßon)

etv-hamburg.de | 19


UNSER ETV KiJu

Neues Schuljahr mit der ETV KiJu

Baseball

Baseball-Herren mit Aufstiegshoffnung

Die ETV KiJu, die gemeinnützige Tochtergesellschaft des ETV zur Organisation der ganztägigen Bildung und Betreuung an Grundschulen (GBS), ist gerade ein Jahr alt geworden.

D

as Resumee des ersten Schuljahres an der Grundschule Döhrnstraße ist überwiegend positiv, sowohl bei der Schulleitung und dem Kollegium wie auch bei den Eltern und den Ganztagsbetreuern. Die Zusammenarbeit und die Kommunikation aller Beteiligten funktionierten insgesamt prima. Im nächsten Schuljahr sind dort fast 280 Kinder für die GBS angemeldet. Zugleich startet die ETV KiJu am 1. August an den Grundschulen Turmweg, Tornquiststraße und Kielortallee mit den GBS-Angeboten. Dann werden über 1.000 Grundschulkinder durch die ETV KiJu betreut. Über 70 Pädagog/ innen wurden eingestellt. KiJu-Geschäftsführerin und ETV Vorstandsmitglied Beate Ulisch

blickt auf anstrengende Monate zurück: „Es war eine große Herausforderung, das entsprechende Erzieherpersonal einzustellen, aber es hat am Ende alles gut geklappt. “ Mit den Herbstferien 2013 wird die ETV KiJu erstmals auch Ferienangebote für die 10 bis 14-jährigen Schüler an sieben weiterführenden Schulen im Bezirk Eimsbüttel machen. Für die Jahrgänge 5, 6 und 7 an den Gymnasien Kaifu, Emilie-Wüstenfeld, Helene-Lange, Wilhelm-, Corvey-, Hoheluft und Eppendorf werden schulübergreifend Sportcamps und spezielle Ferienkurse angeboten. Infos dazu erhalten Eltern in den jeweiligen Schulsekretariaten oder per Email bei Stefanie Liebe: sliebe@ etv-hamburg.de.

Seit das erste Herrenteam der ETV Knights 2011 aus der 2. Bundesliga absteigen musste, lautet das erklärte Ziel: Wiederaufstieg. Dem Abstieg folgte eine Konsolidierungsphase, in der die spielerischen Ressourcen ausgewertet und die Abteilung auf gesunde Strukturen gestellt wurde. Man rückte näher zusammen, gründete zusätzliche Teams, setzte auf die Nachwuchsarbeit und konnte sich durch zahlreiche Neuzugänge verstärken. Doch erst die Verpflichtung von Trainer Tim Pulmer in diesem Jahr brachte den gewünschten Erfolg. Hatten die ETV Baseballer im vergangenen Jahr den Abstieg aus der Regionalliga nur knapp

abwenden können, führen sie die Liga seit Beginn der Saison an. „Niemand hatte so schnell mit einem Erfolg gerechnet, aber momentan klappt einfach alles. Die Zusammenarbeit zwischen den Teams ist vorbildlich, jeder ordnet sich dem großen Ziel unter.“, so Vorstandsvorsitzender Denis Turkalj. „Die Energie und Bereitschaft zu erleben, mit der Dinge angegangen und umgesetzt werden, ist mitreißend.“ Das Rennen um den begehrten Aufstiegsplatz ist in vollem Gange, doch erst im September wird sich zeigen, was die hervorragende Halbzeitbilanz wert ist.

Softball

International im Einsatz Vom 1. - 7. Juli war ETVer Galip Soemmez (Foto / 2 v.r.) als einer von insgesamt 24 Umpiren (Schiedsrichtern) bei der Softball Fastpitch Juniorinnen Weltmeisterschaft in Brampton, Toronto, Kanada im Einsatz. Den Titel holte Japan vor den USA und Australien.

20 | etv-hamburg.de

Vom 8. - 14. Juli war außerdem ETVerin Valentina Mommer mit der deutschen Nationalmannschaft bei der EM der Damen in Prag am Start. Dort belegte Deutschland mit Cheftrainer Uli Lauven, der auch Coach der ETV Hamburg Knights ist, den 9. Platz.


UNSER ETV Fitness- und Gesundheitszentrum

Einladung Zur zwölften ordentlichen Mitgliederversammlung unserer Abteilung „Fitness- und Gesundheitszentrum im ETV“ laden wir hiermit alle Mitglieder herzlich ein zu Dienstag, den 22. Oktober 2013 19:00 Uhr, im ETV - Saal I.OG. im ETV-Gebäude

Leitbildprozess

Ist-Analyse abgeschlossen Leitbildentwurf wird erarbeitet Der erste Teil des Projektes Leitbildentwicklung ist abgeschlossen - die drei Arbeitsgruppen aus haupt- und ehrenamtlich Aktiven des ETV haben im Juni 2013 auf einem gemeinsamen Treffen ihre Ergebnisse der Ist-Stand-Analyse vorgestellt und inhaltliche Schwerpunkte für einen ersten LeitbildEntwurf diskutiert. Die zusammengetragenen Stärken und Schwächen des ETV, Veränderungspotenziale, zu Bewahrendes, neu zu Entwickelndes werden nun in Kernaussagen und Formulierungen eines ersten Leitbild-Entwurfes zusammengeführt. Diese sollen u.a. folgende Fragen beantworten: An wen richten sich die Angebote des ETV? Welche Werte,

Überzeugungen und Bestrebungen zeichnen den ETV aus? Welches Selbstverständnis hat der ETV und wie positioniert er sich in Stadtteil und Stadt? Welche Bedeutung haben die im Verein tätigen Personen, haupt- wie ehrenamtlich? Ende August werden sich die Arbeitsgruppen (der ETV als soziale Institution, Sportangebote im ETV, Unternehmenskultur und Kommunikation) erneut gemeinsam treffen, um diesen Entwurf zu diskutieren und zu modifizieren. Das gemeinsame Leitbild für den ETV soll Ende 2013 von der Delegiertenversammlung verabschiedet werden. Auf der Homepage des ETV halten wir Sie über die Leitbildentwicklung auf dem Laufenden.

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht des Vorstandes und der Studioleitung 3. Genehmigung der Jahresrech nung 2012 4. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl des Abteilungs Vorsitzenden Wahl der Delegierten für die ETV-Delegiertenversammlung 7. Präsentation der 2014 geplan ten Umbauten für das Studio 8. Verschiedenes Unterlagen können ab 16. Sept. 2013 beim Service des Fitness- und Gesundheitszentrum abgefordert werden. Jürgen Glismann (AbteilungsVorsitzender) Ralf Schmeckel (Studioleiter)

Yoga-Messe

Yogafair: Anfassen und Nachdenken

ETV und Partner

Kooperation mit Auto Wichert verlängert Die erfolgreiche Kooperation zwischen dem ETV und der Auto Wichert GmbH wird fortgesetzt. Im Juni bekam der Verein für die kommenden drei Jahre einen nagelneuen VW-Bus „Caravelle T5.“ Der rote Neunsitzer wird, wie sein Vorgänger, von den Teams und Sportlern des ETV genutzt. Der Bus wird größtenteils auf

auswärtigen Turniere, Wettkämpfen und mit der Jugend unterwegs sein. „Wir freuen uns sehr, dass die Zusammenarbeit mit Auto Wichert weitergeht“, sagte der ETV Vorsitzende Frank Fechner bei der Schlüsselübergabe mit André Mouton von Auto wichert (Foto). Auto Wichert steht ETV Mitglieder für Fragen gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Dennis Meier, Bornkampsweg 4, Tel. 89 69 12 85, E-Mail: dennis.meier@auto-wichert.de

Hamburgs erste große Yogamesse, die yogafair, wird am 21. und 22. September im ETV Sportzentrum Bundesstraße stattfinden. Yoga zum Anfassen ist das Motto und der Event kombiniert Publikumsmesse und Fachkongress. Es gibt Kurse, Vorträge und Messestände. Mit dabei sind Topreferenten aus den USA, Österreich, Australien und Deutschland. Tickets an der Tageskasse, ab 15 €. www.yogafair.de

etv-hamburg.de | 21


Unser Viertel

Axel Möring (l.) und Jurek Rohrberg wissen, wie Hamburgs Fußballer ticken.

Interview

Bei Fußballern im Wohnzimmer Früher spielten sie beim ETV Fußball, vor drei Jahren gingen Axel Möring und Jurek Rohrberg mit ELBKICK. TV an den Start. Seitdem gewinnt das Format der online Videoberichterstattung immer mehr Zuschauer und knackte mit seinem YouTube Channel jüngst die Millionen-Marke.

Redakteurin Kathrin Friedrich sprach mit den beiden über das erfolgreiche Konzept, Löcher in der Wohnzimmerwand, geliehene Kameras und die geplante Expansion nach Berlin. Wie seid ihr auf die Idee zu Elbkick. TV gekommen? Jurek: Das war 2009 auf Mallorca, als wir da zusammen Urlaub gemacht haben. Wir haben über Amateurfußball gesprochen und überlegt, was man machen könnte. Axel: Wir haben rumgesponnen, was gehen würde und hatten überlegt, ob Fernsehberichterstattung möglich wäre, aber dafür war das Budget nicht da. Am 26. Juli 2010 sind wir dann mit dem ersten Video im Internet gestartet. Was waren die größten Startschwierigkeiten? Axel: Ich sag mal so: wir hatten eine Vision, aber keinen Plan. Wir mussten erst noch lernen, wie man einen Bericht am besten macht. Jurek: Anfangs haben wir noch in meinem Wohnzimmer gedreht. Ich

22 | etv-hamburg.de

musste jedes Mal umbauen und die Sponsorentafel hat ein Loch in der Wand hinterlassen. Manchmal haben wir bis 2 oder 3 Uhr nachts gearbeitet. Und die Kameras waren von der Macromedia Hochschule, wo ich damals studiert habe, geliehen. Axel: Ja, das wurde noch 1:1 überspielt. Heißt, wenn man eine Stunde gedreht hat, hat man auch eine Stunde lang überspielt. Wofür steht Elbkick.TV? Axel: ELBKICK.TV ist 100 % Amateurfußball. Außerdem haben wir den Anspruch, alle Ligen abzudecken und niemanden zu vernachlässigen. Jurek: Wir stehen für Amateurfußball pur. Das wissen die Leute auch mittlerweile. Plaudert mal aus dem Nähkästchen: Gibt es echte Diven im Hamburger Amateurfußball? Jurek: (lacht) wir nennen jetzt bestimmt keine Namen. Natürlich ist jeder anders. Das ist schon spannend, viele reden ganz locker. Beim manchen ändert sich das, wenn die Kamera angeht. Die Leute sind halt so, wie sie sind, und eigentlich sind es immer tolle Charaktere. Axel: Das macht es auch authentisch. Die Kamera sieht ja alles. Bei einem Interview im Printmagazin wie hier gerade, kann man die Antworten so aufschreiben, dass

sie gut zu lesen sind und wenn jemand ständig „Alter“ sagt, dann steht das halt nicht drin. Bei uns sieht man das dann. Habt ihr eine Lieblingskategorie? Axel: Ich finde alle sehr gut, aber das Format „@ Home“ ist schon super, das vermittelt noch mal einen ganz anderen Eindruck von den Leuten. Jurek: Der Talk macht irre Spaß. Grundsätzlich finde ich auch alles spannend, was persönlich ist, die Portraits zum Beispiel. Axel: Toll ist natürlich auch, dass wir eine Hamburger Amateurfußballlegende wie Eugen Igel als Fachmann haben. Der hat viele Kontakte und ist von Anfang an dabei. Der fragt nie, ob gedreht wird, sondern nur wann. Der ist einfach authentisch und super vor der Kamera. Jurek, du bist bei Sky. Sind Amateure oder Profis einfacher? Jurek: Amateure, weil Fußball das Hobby ist. Natürlich gibt es auch sehr lockere Profis, aber die Amateurspieler fühlen sich immer geehrt. Auch wenn manche dann vor der Kamera ein bisschen gehemmt sind, weil sie das eben nicht kennen. Im Abendblatt war von einer Expansion zu lesen, wie konkret ist das? Axel: In Berlin haben wir das Pokalfinale als Pilotprojekt gemacht. Da suchen wir gerade Leute und führen Partnergespräche. Das Ziel ist am 1. August mit SPREEKICK.TV zu starten. Da können wir sicherlich viele Erfahrungen aus Hamburg mit einfließen lassen. Was sind eure Ziele? Jurek: Alles noch verbessern und neue Formate einbauen. Berlin ist ein großer Schritt. Und wir müssen dabei Geduld bewahren – wer hat schon gerne Geduld? Axel: Ganz klar die Weiterentwicklung. Wenn wir mit dem Sprung nach Berlin auch national aufgestellt sind, ist das für Sponsoren vielleicht noch mal interessanter. Das gesamte Interview auf www.etv-hamburg.de


90x128_Anz_01 17.04.12 16:14 Seite 1

UNSER Viertel

ETV KiJU

Partner der Kinder-Uni

Die Zukunft der Hamburger Kinder-Uni war lange ungewiss. Doch seit Juni steht fest, dass es die beliebte Vortragsreihe für Kinder zwischen 8 - 12 Jahren weiterhin geben wird. Neben der Universität Hamburg und dem langjährigen Partner „Geolino“ ermöglichen vier neue Kooperationspartner den langfristigen Fortbestand des Projektes. Darunter auch die ETV Kinder- und Jugendförderung (KiJu), sowie die Claussen-Simon-Stiftung, die Euler Hermes Deutschland AG und die Jungheinrich AG.

„Wir betreuen mit unserer Tochtergesellschaft, der ETV KiJu, ab Sommer über 1.000 Grundschulkinder in fünf bewegungsorientierten Ganztagsschulen in Eimsbüttel. Wissenschaft für Kinder erfahrbar und erlebbar zu machen, ist für uns genauso wichtig wie ein bewegtes Leben“, sagt KiJu Geschäftsführer Frank Fechner. Im Oktober und November wird es wieder Vorlesungen für kleine Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler geben, die von der ETV KiJu mit Kindern aus den GBS-Grundschulen besucht werden.

m at er ia l J et zt Inerfon! an fo rd

MERIDIAN ACADEMY ist Partner der

BnAerfköanGnt a

BERUFSFACHSCHULE

für Fitness-ManagerInnen www.kinderuni-hamburg.de

Theaternacht

Bereits zum zehnten Mal gibt es am 7. September die Hamburger Theaternacht. Von 19 bis 1 Uhr nachts zeigen über 30 Spielstätten den Besuchern Stücke aus dem aktuellen und kommenden Programm. Der HVV fährt eigens mit einer Sonderbuslinie zu den Veranstaltungsorten. Zum Jubiläum gibt es auch eine Theaterroute für Kinder. Von 16 bis 19 Uhr pendelt die Busshuttellinie 407 zwischen Bühnen, die ihre Kinderstücke präsentieren. Ein weiteres Highlight ist zudem die „Verrückte Stunde.“ Dabei „tauschen“ zwischen Mitternacht und 1 Uhr die Häuser ihre Künstler. Anschließend steigt die Abschlussparty auf der Cap San Diego. Tickets gibt es bei den beteiligten Theatern, Infos unter www.hamburgerTheaternacht.de

MenTALcoaching

Erfolgreiche Gedankenspiele Im Mai bot der ETV, in Zusammenarbeit mit Brandvield, erstmals einen Workshop für Mentalcoaching an. Es ging unter anderem um Grundlagen im Mentaltraining, die Frage welche Sporttypen es überhaupt gibt und verschiedene Trainingsformen. Mit dabei war auch Fechterin Anne Wollinsky. „Technik und Fitness trainieren wir ganz selbstverständlich, nur der Kopf wird oft vergessen. Daher halte ich Mentalcoaching für ein wichtiges ergänzendes Trainingselement“, sagt sie. „Als ich von dem Workshop erfahren habe, war ich sofort interessiert daran teilzunehmen. Einerseits habe ich mir einen Lerneffekt für mein eigenes Wettkampfverhalten erhofft, anderseits liegt mir das Thema Mannschaftscoaching für unser Damendegen-Team am Herzen.“ Neben ihr waren auch andere Vertreter aus den leistungsorientierten Teams des ETV dabei und allesamt begeistert. „Der Workshop war interessant, aufschlussreich und bedingt durch die Vortragsart der Coaches sehr kurzweilig“, beschreibt die Fechterin den Kurs. Allerdings: „Aufgrund der limitierten Zeit konnten wir leider nicht alle Praxisbeispiele und Übungen durchgehen.“ Über eine Fortsetzung des Angebotes wird nachgedacht, dann wäre auch Anne Wollinsky gerne wieder dabei: „Sollte es weiterführende Workshops zu diesem Thema geben, würde ich gerne daran teilnehmen.“

Anzeigen 040/ 65 89 -12 05 · www.meridian-academy.de Meridian Academy · Wandsbeker Zollstr. 87-89 · 22041 Hamburg

Ihr Ansprechpartner für Anzeigenschaltung im ETV-Magazin:

Werbekontor Reiner Hansen

W O L L E & N AT U R TTelefon: E X T4318 I L30-88 IEN

Alle Der häkeln! Fachhandel Alle für ALLE stricken! Dinosaurier-

werbekontor@hamburg.de

Fans

Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr…

www.urzeitshop.de Gibt's alles bei uns!

ICE MUSES

LA BIOSTHETIQUE COLLECTIONS

Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo –Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040) 490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de

Auf Hamburgs Bühnen durch die Nacht

Edles Blond Eis, Champagner, Sahara, der Mix machts! Schnitt & Styling ab 42 € Strähnenlook ab 55 €

HEUSSWEG 25 | 20255 Hamburg TEL. 040 / 40 85 26

www.maestro-leiky.de

etv-hamburg.de | 23


Unser Viertel Bundestagswahl

Eimsbüttels Direktkandidaten im Sportcheck

Rüdiger Kruse (CDU) 52 Jahre (errang 2009 das Direktmandat)

Niels Annen (SPD), 40 Jahre

Anna Gallina Bündnis 90/Die GRÜNEN), 29 Jahre

Burhardt Müller-Sönksen (FDP), 53 Jahre

Kersten Artus (Die Linke), 49 Jahre

Anne Alter (Piratenpartei), 46 Jahre

Mehr Sport mit Politik? Auch weiterhin: Zusammenarbeit zwischen Sportvereinen und Schulen fördern, Bau und Erhalt von Sportstätten; Kampf gegen Doping; sportliche Großveranstaltungen in Deutschland; Einsatz gegen Korruption, Spiel- und Wettmanipulation; gefährlichen Entwicklungen von Gewalt, Missbrauch und Extremismus entschieden begegnen.

Mehr Sport mit Politik? Sport hat eine zentrale gesellschaftliche Funktion in Bereichen der Integration, Bildung, Gesundheit und Lebensqualität. Ich will Sportthemen voranbringen durch z.B. eine nachvollziehbare Sportförderung, die Verankerung des Sports im Grundgesetz oder vernünftige Regelungen zu Ausübung ehrenamtlicher Tätigkeiten; Ich sehe Sportförderung als Gemeinschaftsaufgabe von Bund, Ländern und Kommunen an.

Mehr Sport mit Politik? Sport bringt Menschen zusammen, sorgt für Austausch und Dialog zwischen Menschen und Kulturen. Schwerpunkte: Angleichung der Förderung von olympischem und paralympischem Sport sowie barrierefreie Sportstätten; Stärkung der Koordinationsstelle Fanprojekte, um allen Formen von Gewalt, Rassismus und Diskriminierung zu begegnen; Nachhaltigkeitsaspekte im Sport; Initiativen für klimaund umweltfreundlichen Sport.

Mehr Sport mit Politik? Sport bringt Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, sozialem Status, religiöser oder politischer Anschauung, körperlichen Voraussetzungen, Herkunft oder sexueller Orientierung zusammen. Für gesundheitliche Prävention, Gemeinschaftsgeist und den Abbau von Vorurteilen. Sportverbände und ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter verdienen unsere besondere Unterstützung. Sportförderung auch im Grundgesetz verankern.

Mehr Sport mit Politik? Wir wollen den Breitensport stärken. Gemeinnütziger Sport soll Vorrang vor privatkapitalistischen Veranstaltern haben. Für Sportgroßveranstaltungen brauchenwir ein einheitliches und nachvollziehbares Vergabeverfahren. Wir wollen Doping klar bekämpfen.

Mehr Sport mit Politik? Sportförderung, vor allem im Breitensport, ist ein sehr wichtiges Angebot, gerade in einer Großstadt. Ich denke, dass vor allem günstige und niederschwellige Angebote stärker gefördert werden sollten, um möglichst vielen Menschen die Teilhabe zu ermöglichen.

Sport für Eimsbüttel? Sportstättensanierung, z.B. Gustav-Falke-Platz; marode Sportstätten mit der Beteiligung von Schulbau Hamburg sanieren. Fördern von: Breitensport; Kooperation der Vereine und Schulen; das tolle ehrenamtliche Engagement in Eimsbüttel.

Sport für Eimsbüttel? Erhalt und Ausbau von Sportstätten: Kooperation von Bund, Länder und Kommunen. In Eimsbüttel aktuell: die drei sanierungsbedürftigen Sportflächen am Sportplatzring. Weiter Verlängerung der Hallennutzungszeiten bis 23 Uhr.

Sport für Eimsbüttel? Es gibt viele Möglichkeiten, sich in Eimsbüttel sportlich zu betätigen. Der ETV hat als größter Sportverein eine herausragende Bedeutung. Mehr Angebote wünsche ich mir beim SeniorInnen- und beim Gesundheitssport. Mir ist es wichtig, dass Angebote vielfältig sind und für alle zugänglich und bezahlbar bleiben.

Sport für Eimsbüttel? Verstärkte Förderung der lokalen Vereine bzw. Anbieter. Besonders wichtig ist eine Förderung des Schwimmsports, da Kinder und Jugendliche immer häufiger nicht oder kaum schwimmen können. Ebenfalls ausbaufähig sind Sportangebote für alle, z. B. in Grünanlagen.

Ihr Sport? Früher Ballett, SteppDance und Volleyball. Aus Zeitgründen nun Schwimmen und Cardio-Training.

Ihr Sport? Golf spielen, auf der Alster segeln, Fahrrad fahren durch Eimsbüttel, schwimmen oder Schach spielen.

Sport für Eimsbüttel? Noch nicht alle Sportplätze und Sporthallen sind in ausreichend guten Zustand; die Fußballplätze müssen weiter mit Kunstrasen ausgebaut werden; das Angebot von Sporthallen muss erhöht werden, neue Hallenzeiten sind nicht zu kriegen; bei der Ganztagsbetreuung an Schulen muss die Vergütung für qualifizierte Übungsleiter stimmen. Ihr Sport? Ich gehe ziemlich regelmäßig ins FitnessStudio, habe aber leider viel zu selten die Gelegenheit zum Segeln.

24 | etv-hamburg.de

Sport für Eimsbüttel? Investitionen in die Sportstättenmodernisierung; eine Herausforderung sind die Auswirkungen der Einführung der Ganztagsschule auf die Sportvereine. Dafür brauchen wir eine gute Absprache und Kooperation von Schulen und Sportvereinen. Ihr Sport? Zurzeit „nur“ Wahlkampf. Aber früher im Verein Leichtathletik und Fußball.

Ihr Sport? Ich fahre gern und viel mit dem Fahrrad und gehe regelmäßig schwimmen. Besonders liegt mir als ehemaliger Leistungeschwimmerin der Freistil.

Ihr Sport? In meiner Freizeit wandere ich gern. Außerdem fahre ich Fahrrad und verzichte bewusst auf einen eigenen PKW.

Fotos: Wcki Raff, fotos.nocke.de

Am 22. September ist Bundestagswahl. Im Wahlkreis Eimsbüttel bewerben sich sechs Kandidaten um das Direktmandat. Was liegt näher für das ETV-Magazin, als die sechs Eimsbütteler Direktkandidaten nach ihren sportpolitischen Ambitionen zu fragen?


Masterplan

Der ETV baut – und erhält ein neues Gesicht

D

er Verein wächst weiter, nicht nur an Mitgliedern, sondern auch an Aufgaben. Im August startet die ETV KiJu, siehe S. 20. Im Herbst wird die neue Dreifeldhalle an der Hohen Weide dem ETV weitere Kapazitäten bringen. Darauf haben die Sportler lange gewartet. Dort entstehen auch drei Gymnastikräume – für Gesundheitsund Rehasport, Karate und Ballett. Nach mehreren Jahren sorgfältiger Planung soll deshalb 2014 der wesentliche Teil des sogenannten Masterplans im Sportzentrum an der Bundesstraße umgesetzt werden. In einem ersten Bauabschnitt ab Herbst 2013 sollen neue Büroräume im 2. Obergeschoss entstehen. Das ETV-Studio, das seit vielen Jahren an der Kapazitätsgrenze agiert, soll im zweiten Bauabschnitt ab Anfang 2014 in der Kleinen Sporthalle eine neue, größere Heimat finden. Alle Umkleide- und Funktionsräume des Studios mit Wellness-Bereich entstehen dann in der Kleinen Halle neu und werden mit zeitgemäßer Lüftungs- und Sanitärtechnik ausgestattet. Parallel zum Umbau des Studios erhält der Eingangsbereich ein neues Gesicht. Ein lichtdurchflutetes gläsernes Bistro mit neuem Empfangstresen und großzügiger Terrasse sollen zum Verweilen einladen. Diese Baumaßnahmen sollen im Sommer 2014 abgeschlossen sein. Anschließend werden im dritten Bauabschnitt die bisherigen Funktionsräume und Umkleiden des Studios zu neuen Umkleideräumen

Endlich:

für Damen und Herren mit Duschund Sanitärräumen umgebaut. Die bisherige Gerätefläche des Studios wird ein neuer Gymnastikraum. Im Zuge dieses großen Umbaus enstehen auch eine neue Eltern-KindUmkleide sowie ein Trainerraum. Außerdem sollen die Heizzentrale, die Sanitäranschlüsse und mehrere Lüftungsanlagen erneuert werden, um das gesamte Sportzentrum effizienter und energiesparender betreiben zu können. Die Modernisierungsmaßnahmen bringen auch zeitweilige Einschränkungen mit sich. Während der Umbauphase müssen die Herren ab Januar ihren Umkleideraum im Untergeschoss aufgeben und vorübergehend in den bisherigen Umkleideraum der Damen im 2. Obergeschoss ziehen. Die Damen müssen sich dann auf die bisherige Umkleide im Keller beschränken und dort enger zusammenrücken. Der ETV bemüht sich, umbaubedingte Einschränkungen für die Mitglieder so gering wie möglich zu halten. Einige Unannehmlichkeiten werden sich aber kaum vermeiden lassen. Dafür bitten wir schon jetzt um Verständnis.

Die neuen Urlaube mit Bahn und Bus sind da. Das neue Sömmermagazin: kostenlos bei den Tourist-Infos, Bahnund Busunternehmen. Und unter www.nah.sh/soemmer

Ende 2014 soll alles fertig sein. Der ETV freut sich seinen Mitgliedern zeitgemäße Sport- und Umkleideräume mit modernen Duschen bieten zu können. Das Sportzentrum wird über energieeffiziente Haustechnik verfügen. Und mit Bistro und Terrasse am Eingang wird ein attraktiver Treffpunkt für Jung und Alt im Stadtteil entstehen.

etv-hamburg.de | 25


WERBUNG

Kooperationen

MitgliederVorteile Hamburg Energie – 20 € GESCHENKT! Wechseln Sie über den ETV zu Hamburg Energie und bekommen Sie 20,– € auf Ihr ETV-Mitgliedskonto gutgeschrieben. hamburgenergie.de/etv

Auto Wichert – BESTE KONDITIONEN! Sie suchen ein neues Auto? Dann schauen Sie doch mal bei Auto Wichert vorbei.Tel.: 89 69 12 85 auto-wichert.de

Fahrspaß für den Sommer ausleihen Hamburg, im Juni 2013 – Der Sommer ist da. Jetzt ist es Zeit, offen zu fahren und perfekten Fahrspaß zu erleben. Kein Cabrio vor der Tür? Da hilft nur eins: Fahrzeug mieten! Für das offene Fahrvergnügen bietet Auto Wichert mit der Autovermietung Euromobil derzeit mehrere Cabriolet-Modelle: Vom VW Golf Cabrio bis zum Audi A3 Cabrio. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ein Cabrio ist nicht einfach nur ein Transportmittel, sondern bietet Fahrvergnügen pur. Frische Luft, blauer Himmel und strahlende Sonne vermitteln ein Gefühl von Freiheit und selbst ein Wochenend-Ausflug ist dann schon fast wie Urlaub. Man muss ja nicht gleich ein Cabrio kaufen. Ein Wochenende im VW Golf Cabrio oder Audi A3 Cabrio gibt es für 189 Euro inkl. 1.000 Kilometer. „Bei Auto Wichert können Sie ganz bequem Ihr persönliches Cabrio mieten und dann ab ans Meer, an die Elbe, in den Sonnenuntergang oder an welchen Ort Sie auch immer wollen“, sagt Stephan Rohland, Euromobil-Experte bei Auto Wichert im Bornkamspweg 4. „Einfach anrufen, Wunschcabrio aus vielen Mietwagen wählen, bei uns vorbei kommen, mit Führerschein natürlich, und ins Open-Air-Vergnügen starten.“

Service

Änderung der Parkgebühren Das Diakonie-Klinikum wird in Kürze die Sportlerpauschale für das Parken in der Tiefgarage von 2 € auf 2,50 € erhöhen. Der Tarif gilt von 18 – 23 Uhr. Außerdem bitten Diakonie und ETV darum, Sportstätten an der Bundesstraße über die normalen Zugänge zu betreten und nicht durch die Notausgangstüren der Tiefgarage. Die fahrenden Autos dort stellen gerade für Kinder eine Gefahr dar.

26 | etv-hamburg.de

WERBUNG

Puppentheater Rollo lässt im ETV Saal wieder die Puppen tanzen. Nach den Sommerferien gibt es einmal im Monat Puppentheater für Kinder, jeweils sonntags um 11 Uhr. Die Termine in der Übersicht: 08.09.13: Lotta und der Gnuddel 13.10.13: Die geheimnisvolle Mauer 10.11.13: Willi Pinquin 08.12.13: Der kleine Muck Der Eintritt beträgt 3 €, Tickets gibt es vor Ort.

Naturheilpraxis Rotherbaum Akupunktur, Blutegel-Therapie, Kinesio-Taping u.v.m. ETV-Mitglieder sparen 20% bei den Behandlungen naturheilzentrum-rotherbaum.de

Parabelle – 10% Rabatt! 10 % Rabatt auf Yoga-Taschen und alle anderenProdukte. parabelle.info

Der Friseur – 5% Rabatt! 5% Preisnachlass auf alle Dienstleistungen (gilt nicht für Sonderpreise). Hellbrookstr. 61, 22305 Hamburg, Tel.: 040 / 691 81 93 derfriseur-hh.de

Nike Hamburg Beim Nike Store in der Spitalerstraße gibt es 20% Rabatt für ETV-Mitglieder. Schülerhilfe 10,– € im Monat können ETVer bei der Schülerhilfe Eimsbüttel sparen nachhilfe.schuelerhilfe.de/hamburg-eimsbuettel

Good Buy – bis zu 50% Rabatt! Mit dem Kauf eines Good Buy Gutscheinheftes fördern Sie den ETV mit 50% des Verkaufspreises und profitieren von den exklusiven Preisvorteilen und Angeboten teilnehmender TopUnternehmen. Die Hefte gibt es für 20,– € im Sportbüro ETV Sportzentrum Bundesstraße. Gültig ist das Good Buy Gutscheinheft das ganze Jahr. Bagel Brothers – 10% Rabatt! Bei Bagel Brothers erhalten ETV-Mitglieder 10% Rabatt. bagelbrothers.com

Laura & Louis Fashion for Kids, 10 % Rabatt für ETV Mitglieder. Hegestraße 8., 20251 Hamburg, Tel. 730 50 685 www.lauraundlouis.de Alle Vorteile sind gegen Vorlage des ETV Mitgliedsausweises einlösbar.

Foto: istockphoto (1)

Euromobil bei Auto Wichert im Bornkamspweg


Versicherungstipp

Urlaubszeit - die schönste Zeit im Jahr ! Eine Sonnengarantieversicherung können auch wir leider nicht anbieten. Aber für alle anderen Probleme, die ein Urlaub mit sich bringt, gibt es mehr oder weniger wichtige Versicherungslösungen. Wichtig ist an erster Stelle ausreichender Versicherungsschutz bei Krankheit im Ausland (Auslandsreisekrankenversicherung ), da die gesetzliche Krankenversicherung im Ausland nur sehr eingeschränkt oder teilweise auch gar nicht leistet. Je nach Höhe der Reisekosten ist der rechtzeitige Abschluss eine Reiserücktritts- bzw. Abbruchversicherung ratsam. Versichert sind die Stornokosten, wenn z.B. durch Krankheit, Tod eines Angehörigen oder einen Wohnungsbrand eine Reise nicht möglich ist oder abgebrochen werden muss. Verlust oder Beschädigung des Reisegepäckes sind zum Teil durch eine bereits bestehende Hausratversicherung im Rahmen der Außenversicherung bei Feuer, Einbruchdiebstahl oder Beraubung versichert. Für Schäden durch Verlust, sonstige Beschädigungen oder einfachen Diebstahl kommt eine Reisegepäckversicherung bereits auf, sofern man den Schaden nicht grob fahrlässig verursacht hat. Sollte – dies kommt in der Regel nur bei sehr alten Verträgen vor die eigene Haftpflicht- oder Unfallversicherung nicht im Ausland gelten, so sollten Sie die bestehenden Verträge unbedingt anpassen. Denken Sie einmal kurz nach, ob Sie an den notwendigen Versicherungsschutz gedacht haben. Dann können Sie mit oder ohne Sonne den Urlaub genießen!

iAl SPEz boT! AngE lieder

g V-Mit für ET ngehörige! A d n u

Als langjähriger Partner des ETV e.V. haben wir nun auch ein Premium-Versicherungskonzept für die Absicherung der ganzen Familie! Wir bieten Ihnen in unserem Premium-Versicherungskonzept die für eine Familie notwendigen Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen zu exklusiv günstigen ETV – Mitgliederkonditionen mit namhaften Versicherern und bis zu 50% Prämienrabatt! Auch für gewerbliche Kunden haben wir günstige Angebote im Programm! Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf und die für Sie notwendigen Versicherungssummen! Und wenn einmal etwas passiert: Im Schadenfall profitieren Sie von unserer Unterstützung in der Schadenregulierung. Sprechen Sie uns an! Bahnhofstraße 39, 21614 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax. 04161- 50 238 50, info@griebel-brocks.de,www.griebel-brocks.de Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung / Registernummer D-DUI0-JWYKK-19

RZ_AZ_ETV_Magazin_B90xH128 mm_1-4.indd 1

GASTRO-TIPP

Willkommen im Oberhaus Ali Nejat Nouei: „Als die ETVVerantwortlichen mir angeboten haben, das Lokal zu übernehmen, habe ich gleich zugesagt. Ich kenne den ETV bereits vom Eltern-Kind-Turnen und fühle mich hier mit meiner Familie sehr wohl. Jetzt ist es meine Aufgabe, dass sich unsere Gäste wohlfühlen. Dafür ETVgeben mein Team und Mitglieds-Vorteil: ich alles und berei10% Rabatt ten alle Speisen und bei Events Aufmerksame MitGetränke mit einem glieder werden es Lächeln zu. Und das auch längst bemerkt haben: außerhalb der ÖffnungsSeit 2012 hat die Gaststätzeiten – das Oberhaus kann für te im ETV-Sportzentrum Privat-Feiern oder Workshops Bundesstraße einen neuen inklusive Bewirtung gemietet Pächter und einen neuen werden. Wir freuen uns auf jeNamen: Das OBERHAUS wird den Gast und jede Anfrage und vom erfahrenen Gastronom versprechen eine schöne Zeit in Ali Nejat Nouei geführt, der familiärer Atmosphäre.“ auch das „Café Cantina 33“ In diesem Sinne: Willkommen in der Schanze betreut. im Oberhaus!

12.04.12 10:11

SOMMERFEST TRITT FREI! SO, 15.09.2013 EIN

Softballplatz Hohe Weide (Bundesstraße 96) AB 14 UHR

FEIERN UND SPIELEN

SHOWS, BARBECUE, HULA HOOP, CAPOEIRA, HÜPFBURG!

8. HAMBURGER : KINDER-OLYMPIADE R SO, 15.09. 11-13 UH ER: ANMELDUNGEN UNT ETV-HAMBURG.DE

Highlight 17 Uhr, Große Halle: ETV FLOORBALL BUNDESLIGA  BLAUWEISS 96 SCHENEFELD WWW.ETVHAMBURG.DE

etv-hamburg.de | 27


Unser ETV

ETV-TEAM

Unsere Trainerinnen und Kursleiter – qualifiziert und motiviert

28 | etv-hamburg.de

ganz übernimmt. Sie können aber sicher sein, dass die Qualität des Angebots, die Qualifikation und die Motivation der Kursleiter/in stimmt. Viel Vergnügen beim Sport! Frank Fechner

Foto: Andreas Salomon-Prym

Herzlich willkommen beim Sport im ETV! Wir, die festen Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die freien Trainerinnen und Trainer, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Fitness- und Gesundheit, für Kinder-, Senioren- und Rehasport freuen uns auf Sie und Euch. Wir sind für unsere jeweiligen Sport- und Bewegungsangebote qualifiziert ausgebildet, wir bilden uns regelmäßig fort und haben entsprechende Lizenzen. Wir verstehen uns als Team, das Ihnen und Euch Freude, Gesundheit und Zufriedenheit durch Bewegung und Sport vermitteln möchte. Es soll Spaß machen! Wir vertreten uns in den jeweiligen Sportstunden gegenseitig, wenn dies wegen Urlaub oder Krankheit notwendig sein sollte. Im Sportprogramm führen wir künftig keine Kursleiter/innen mehr auf. In der Regel werden Sie die gewohnten Kursleiter/innen in den Hallen und Gyms vorfinden. Es kann aber immer mal passieren, dass ein anderes Mitglied des Teams in einem Kurs vertritt oder diesen


Aufnahme-Antrag (Ein Anmeldebogen pro Person. Bitte in Druckgroßbuchstaben ausfüllen.)

Aufnahme-Antrag

Vorname

Nur Teilnahme ankreuzen

Name

Sportangebote mit verpflichtender Vereinsmitgliedschaft Aikido * Badminton *

Geburtsdatum

Geschlecht

weiblich

männlich

Ballett * Baseball / Softball *

Straße, Haus-Nr.

Basketball

Postleitzahl

Bogensport * Boxsport *

Ort

Capoeira *

Telefon (Privat)

Club Céronne Tanzsport *

Telefon (Arbeit)

Eltern + Kind / Pampersgymnastik

Telefon (Mobil)

Fechten *

E-Mail-Adresse

Floorball/Unihockey

Faustball

Fußball Erwachsene *

Ermäßigungen

Schüler/Azubi/Student/Arbeitsuchend Bitte Nachweis beilegen. Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn dem Antrag ein gültiger Nachweis beiliegt, der nach Ablauf unaufgefordert zu aktualisieren ist. Ermäßigungen werden nicht rückwirkend gewährt!

FamilienKombis

Fußball Jugend *

Kids in die Clubs

Mit Ehepartner/Lebenspartner

Bitte Nachweisformular ausfüllen und beilegen. Das Kids in die Clubs-Nachweisformular finden Sie zum Download unter www.etv-hamburg.de/downloads

Mit Kind(ern)/Geschwister(n) unter 18 Jahre

Name(n) des/der Familienmitgliedes/mitglieder

Gymnastik/Turnen/Fitness Handball Hockey * Inline-Skating * Judo * Kampfsport-Training für Kinder *

1

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

2

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

3

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

4

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied des Eimsbütteler Turnverband e.V. und akzeptiere die Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung, jederzeit einsehbar unter www.etv-hamburg.de/etvsatzung.pdf sowie auf Anfrage erhältlich im Sportbüro. Für die einzelnen Sportabteilungen gelten ggf. ergänzende Satzungen. Auszug aus der Vereinssatzung: Der Austritt aus dem ETV e.V. ist nur zum 30.6. und 31.12. jeden Jahres möglich und muss spätestens einen Monat vorher bei der Geschäftsstelle des ETV schriftlich erklärt sein. Ferner erkläre ich mein Einverständnis – bei minderjährigen Kindern stellvertretend – zur Speicherung und automatisierten Verarbeitung vorstehender Daten i.S.d. Bundesdatenschutzgesetzes. Beitritt zum

Kanusport * Karate * Kickboxtraining * Kindersportschule * KISS * Kl: Mini-KiSS * Kl:

Nur vom ETV auszufüllen

Kung Fu * Leichtathletik Leistungsturnen * „Moby Dick“ Angebot für Kinder * Outdoor Knirpse Parkour * Schwimmabteilung/Wasserball *

Ort, Datum

Tag-Rugby

Unterschrift

Tamburello

= Schüler der Ida Ehre GS

Tennis * Tischtennis * Bankeinzugsermächtigung: Hiermit ermächtige ich den Eimsbütteler Turnverband e.V., die Grund- und ggf. Sonderbeiträge sowie die Aufnahmegebühr(en) von untenstehendem Konto einzuziehen. Zeitraum der Abbuchung

vierteljährlich

halbjährlich

jährlich

Hinweis: Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich

Konto-Nr.

Volleyball mixed (nur Erw.) Volleyball Wettkampf *

Sportangebote mit optionaler Vereinsmitgliedschaft Rehasport **

BLZ

Beckenboden Osteoporose

Kreditinstitut Kontoinhaber (falls abweichend) Unterschrift Kontoinhaber

Ort, Datum

Orthopädische Trainingsgruppe mit Verordnung ohne Verordnung * Herzsport ** mit Verordnung 1x wöchentlich *

Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich, der damit die Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß Vereinssatzung (z. B. Beitragszahlung) selbstschuldnerisch übernimmt. Hinweis: Den Deutschen Sportausweis als Mitgliedsausweis des ETV erhalten Sie innerhalb von 8 Wochen mit gesonderter Post.

ohne Verordnung 2x wöchentlich *

** Es gibt keine Verpflichtung Mitglied im Verein zu werden oder Zuzahlungen zu entrichten um am Rehabilitationssport teilzunehmen. Hierüber wurde ich aufgeklärt!

Mitgliedsnummer

www.etv-hamburg.de

mit Verordnung 2x wöchentlich *

* Zusätzliche Sonderbeiträge und/oder -aufnahmegebühren s. Beitragsordnung umseitig.

NUR VOM ETV AUSZUFÜLLEN!

Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96 20144 Hamburg

ohne Verordnung 1x wöchentlich *

Öffnungszeiten Sportbüro: Mo-Fr 8:30-22:30 Uhr, Sa-So: 9:00-19:30 Uhr Telefon: (040) 40 17 69-0 Fax: (040) 40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de

Eine Übersicht aller Beiträge und die Hausordnung finden Sie auf der Rückseite dieses Formulars. etv-hamburg.de | 29


BeIträge auf einen Blick

für das ETV-Sportzentrum Bundesstraße 96 1.

Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates des ETV, die verantwortlichen Abteilungsvorstände sowie die beauftragten Mitarbeiter/innen einschließlich der Hausmeister haben das Hausrecht. Dieses berechtigt, bei Störungen einzuschreiten, die Namen der Störer festzustellen und – wenn nötig – aus dem Haus zu weisen. Die gleichen Befugnisse haben die Übungsleiter und Trainer im Rahmen ihrer Übungsstunden sowie die Pächter für ihre jeweiligen Gastronomien in und auf den Sportanlagen.

2. Bei wiederholten Störungen ist der Vorstand berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen. 3.

Während und außerhalb der Trainingszeiten ist Unbefugten der Aufenthalt in den Trainingsräumen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des aufsichtführenden Übungsleiters oder durch das Personal des Sportbüros bzw. durch die Platzwarte gestattet. Diese ist vor Trainingsbeginn einzuholen.

4. Mit den baulichen Einrichtungen ist pfleglich umzugehen. Für mutwillige Beschädigungen werden die Verursacher in allen Fällen haftbar gemacht.

Alle Beiträge auf einen Blick Erwachsene

21,90 €

24,60 €

Schüler/Azubi/Student/Arbeitssuchend ab 18 Jahre

16,00 €

18,75 €

1. Kind bis 18 Jahre

13,00 €

16,20 €

2. Kind bis 18 Jahre

11,00 €

16,20 €

frei

16,20 €

Ehepaare

36,00 €

39,30 €

1 Erwachsener + 1 Kind unter 18 Jahre

29,50 €

39,30 €

Familienbeitrag: Erwachsene + Kinder unter 18 Jahren (ab 3 Personen)

39,50 €

39,30 €

1 Erwachsener + Kind/Kinder unter 4 Jahre

21,90 €

24,60 €

Kinder unter 18 Jahre

ab 3. Kind bis 18 Jahre Familien-Kombis

Spezialangebote nur fußballspielende Kinder unter 18 Jahre

12,00 €

16,20 €

auswärtige und/oder fördernde Mitglieder

9,60 €

bereits Mitglied

Die Grundbeiträge/Aufnahmegebühren verstehen sich exklusive der eventuellen Abteilungssonderbeiträge/Sonderaufnahmegebühren, die Sie nachstehend finden.

Sonderbeiträge für Sportarten Badminton Kinder / Erwachsene Ballett

6. Das Umziehen ist ausschließlich in den Umkleide räumen gestattet.

Bogensport Kinder / Erwachsene

In den Hallen und Sporträumen sind grundsätzlich Hallensportschuhe mit heller Sohle zu tragen. Auf den Kunstrasenplätzen sind nur Sportschuhe mit glatter Sohle, Multinoppen- oder Nockensohlen erlaubt. Schraubstollen sind dort verboten.

Baseball/Softball Kinder / Erwachsene Boxsport Capoeira bis 14 Jahre / bis 18 Jahre / Erwachsene Club Céronne Kinder / Erwachsene Club Céronne Fördernd Fechten Kinder / Erwachsene Fitness- und Gesundheitszentrum

8. Sporthallen, Übungsräume, Umkleideräume und Trainingsplätze etc. sind sauber zu halten. Abfälle sind in die vorhandenen Papierkörbe zu werfen.

Fußball

9.

Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße, in der Sporthalle Hoheluft und auf den Kunstrasenanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft ist das Rau chen nicht gestattet, auch nicht in den Gastronomieräumen. In den Sporthallen und Umkleideräumen ist der Alkoholkonsum nicht gestattet. Ferner ist es untersagt, in die Übungs-, Wasch- und Umkleideräumen Geschirr zu verbringen oder zu benutzen.

10. Besucher und Mitglieder müssen die Übungsräu me unmittelbar nach den Übungsstunden, die anderen Räume bis spätestens 23.00 Uhr bzw. bei Beendigung der Veranstaltungen in den Gastro nomiebetrieben verlassen. 11. Aushänge, ausgenommen die an offiziellen ETV-Mitteilungsbret tern oder die der ETV-Abteilun gen, bedürfen einer Genehmi gung der Geschäftsstelle. 12.

Das Abstellen von Fahrrädern, Rollern, u.ä. ist innerhalb des Gebäudes nicht gestattet. Kinderwa gen sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen abzustellen.

www.etv-hamburg.de Auf unserer Homepage finden Sie das komplette Sportangebot sowie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um den Eimsbütteler Turnverband e.V.

30 | etv-hamburg.de

Aufnahmegebühr (einmalig)

Erwachsene ab 18 Jahre

5. Das Rennen, Toben oder Springen in Treppen bereichen ist verboten.

7.

Grundbeitrag (mtl.)

Sonderbeitrag (mtl.)

Aufnahmegebühr (einmalig) –

5,11 € / 7,67 €

7,00 €

5,00 € / 7,00 €

10,00 € / 15,00 €

15,00 €

13,50 € / 21,00 € / 26,00 €

3,00 €/ 10,00 €

8,00 € / 15,00 €

3,00 €

bereits Mitglied

3,00 € / 3,60 €

29,65 €

74,40 €

2,00 €

3,50 € / 5,50 €

Hockey Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend

4,25 €

Inline-Skating

2,00 €

Judo/Aikido

6,00 €

10,00 € / 15,00 €

Kampfsport-Training für Kinder

10,00 €

Kanusport Kinder / Erwachsene

1,00 € / 2,00 €

1 Boot / 1 Kanu (Liegeplatzgebühr)

2,00 € / 4,00 €

Karate Kinder / Erwachsene

6,00 € / 7,50 €

9,00 €

15,00 €

23,40 € / 19,30 € / 11,40 €

Hockey Kinder /Erwachsene

Kickboxtraining KiSS 1.  / 2.  / 3. Kind Mini-KiSS 1.  / 2.  / 3. Kind

6,00 € / 4,40 € / frei

15,00 € / 20,00 €

10,00 € / 12,00 €

3,00 € / 5,00 €

5,00 €

Rehasport (ohne Verordnung)

10,00 €

Reha-Herzsport (1x wöchentlich mit/ohne Verordnung)

13,00 €

Reha-Herzsport (2x wöchentlich mit Verordnung)

33,00 €

Reha-Herzsport (2x wöchentlich ohne Verordnung)

25,00 €

6,50 €

Kung Fu Kinder / Erwachsene Leistungsturnen Kinder / Erwachsene Parkour

Schwimmen / Wasserball Schwimmschule Turmweg

Die Kursgebühren unter: www.schwimmschuleturmweg.de

Tennis Erwachsene

8,00 €

180,40 €

Tennis Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend

6,00 €

58,25 €

Tennis 1. Kind

5,00 €

35,80 €

Tennis 2. Kind

2,00 €

35,80 €

8,00 € + 5,00 € /8,00 € + 7,00 €

165,70 €

Tennis 1 Elternteil + 1 Kind / + 2 Kinder Tennis Ehepaar

16,00 €

267,70 €

16,00 € + 5,00 € / 16,00 € +7,00 €

267,70 €

Tischtennis

0,50 €

„Moby Dick“ Angebot für Kinder

2,50 €

Volleyball Wettkampf

3,00 €

10,00 €

Tennis Ehepaar + 1 Kind / + 2 Kinder

An dieser Stelle nicht aufgeführte Sportarten kosten keine Sonderbeiträge und Sonderaufnahmegebühren.

Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten

Foto: istockphoto (1)

Hausordnung


Inhaltsverzeichnis

SPORTPROGRAMM Trendsport Aktion Spätlese 55 Plus

32

Ballsport

Bogensport

45

Capoeira

45

Inline Skating

46

Badminton

32

Parkour

46

Baseball/Softball

32

Slackline/Hula Hoop

46

Basketball

33

Tag-Rugby

46

Faustball

33

Tamburello

47

Floorball (Unihockey)

33

Fußball

34

Turnen, Fitness und Gymnastik

Handball

35

Gesundheit

Hockey

36

Funktionsgymnastik

47

36

Gesundheit

47

36

Krafttraining

47

37

Rückengymnastik

47

Tischtennis

37

Körper & Seele

Volleyball

37

Outdoor-Knirpse (4-6 Jahre) Prellball Tennis

Volleyball-Mixed

38

Wasserball/Schwimmen

38

Pilates

48

Yoga

48

Fitness Fit ab 50

48

ETV-Studio (nur für Studiomitglieder) Fitness- und Gesundheitszentrum

Fitnessgymnastik

49

Frauenfit

49

Allgemeine Kräftigung (nur für Studiomitglieder)

38

Seniorfit

49

Ausdauertraining (nur für Studiomitglieder)

39

Specials

Körper & Seele (nur für Studiomitglieder)

39

Kampfsport

Armwrestling

49

Ballett meets Pilates

50

Gerätturnen

50 50

Aikido

39

Teppich-Curling

Boxsport (Light-Contact Boxing)

40

Tanzen

Fechten

40

Judo

40

Kampfsporttraining (Kinder)

41

Karate

41

Kickboxtraining

42

Kung Fu

42

Kanusport Kanusport

42

Kinder-Sport-Schule Kinder-Sport-Schule (KiSS)

43

Leichtathletik Leichtathletik

43

Beckenbodentraining für Frauen

44

Beckenbodentraining für Männer

44

Herzsport

44

Orthopädische Trainingsgruppe

44

Schwimmen 44

Tanzen im Club Céronne Tanzen im Club Cèronne

50

Tanz (Erwachsene)

50

Kinder Ballett

50

Elementarturnen

51

Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)

51

Kinderturnabzeichen

51

Kinderturnen

51

Kinderyoga

52

Leistungsturnen Mädchen

52

Pampersgymnastik (10 Mon.-2 Jahre)

52

Specials für Kinder (0-6 Jahre)

52

Tanz (Kinder/Jugend)

52

Übergewichtige Kinder

53

Weekend-Kids

53

Schwimmschule Turmweg

Reha-Sport

Schwimmen/Wasserball

Ballett meets Pilates

Schwimmangebote

53

FRAGEN & ANTWORTEN

56

SPORTSTÄTTEN

57

Anmeldeformular

29

Beiträge & Hausordnung

30

Adressen & Ansprechpartner

58

45

etv-hamburg.de | 31


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Aktion Spätlese 55 Plus

Bemerkung

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Seniorenabteilung „Aktion Spätlese“ setzt sich aus den älteren Mitgliedern des ETV aller Abteilungen zusammen, die Zugehörigkeit zu den Abteilungen bleibt bestehen. Sie verstärkt die Abteilungsangebote durch eigene Initiative in Form von Busfahrten und –reisen, Wanderungen, Besichtigungen etc.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Veranstaltungen werden im „ETV-Magazin“, im Internet und im Schaukasten der“Spätlese“ rechtzeitig angekündigt. Vormerklisten liegen im Sportbüro aus.Bei der Anmeldung haben zunächst ETV-Mitglieder Vorrang, sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können auch Partner und Freunde angemeldet werden. Zu Auskünften stehen bereit: Jens und Gitta Perßon, Tel. 420 63 86.

Ballsport Badminton

Im Internet: www.etv-badminton.de

Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit 6 Senioren- sowie 4 Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.

Kinder und Jugendliche Mo. Do. Fr.

17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-19:00 19:00-21:00 17:00-19:00

Jugend bis 14 Jahre Jugend ab 14 Jahre Jugend Mannschaftstraining Jugend ab 14 Jahre alle Jugendlichen

TOR I TOR I DHO DHO DHO

Oliver Oliver Daniel Zylberberg Jakob Riediger Daniel Zylberberg

19:00-22:00

*Breitensport

HAU I

Trixi Dora

19:30-22:00 20:00-22:00

Breitensport *Leistungstraining 1.-5. Mannschaft

LOK III ALTO

N.N. Constantin Jencquel

18:00-20:00 19:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:30 17:00-20:00 19:00-22:00

Breitensport I Breitensport Breitensport II Mannschaftstraining Breitensport Breitensport

GH HAU I GH GH HAU II DHO

N.N. Xiang Zhang Constantin Jencquel Herrmann Rieche Francesco Picucci Daniel Zylberberg

Trainingsteilnahme nach Absprache

Erwachsene Mo.

Di.

Do. Fr.

Baseball/Softball

*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etv-badminton.de *Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etv-hamburg.de

Im Internet: www.hamburgknights.com

Der amerikanische Baseballsport verzeichnet im ETV hohe Zuwachsraten. Die Hamburg Knights sind mit allen Mannschaften sehr erfolgreich und bieten folgende Trainingsmöglichkeiten:

Kinder und Jugendliche Mo.

15:00-17:00

Di.

15:00-16:00 16:00-17:30 17:15-19:00 17:15-19:00

Mi.

16:30-17:30 16:30-18:30

Do.

15:00-16:00 16:00-17:30 17:30-19:00 16:00-18:00

Fr.

Softball Mädchen 13-18 Jahre Talenttraining T-Ball gem. Gruppe 5-7 Jahre Baseball Jungs 8-11 Jahre Softball Mädchen 13-18 Jahre, Fortgeschr. Softball Mädchen 16-18 Jahre, Anfängerinnen Softball Mädchen 7-12 Jahre Softball Mädchen 13-18 Jahre, Anfängerinnen T-Ball gem. Gruppe 5-7 Jahre Baseball Jungs 8-11 Jahre Baseball Jungs 12-14 Jahre Softball Mädchen 13-18 Jahre, Anf.+Fortgeschr.

SOFT

Jan Kirchner

Kontakt: jan@hamburg-knights.de

SOFT SOFT SOFT

Christian Medoch Christian Medoch Jan Kirchner

Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: jan@hamburg-knights.de

SOFT

Jan Kirchner

Kontakt: jan@hamburg-knights.de

SOFT SOFT

Sallymata Jawara Jan Kirchner

Kontakt: sally@hamburg-knights.de Kontakt: jan@hamburg-knights.de

SOFT SOFT SOFT SOFT

Christian Medoch Christian Medoch Chih-Jung Hsu Jan Kirchner

Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: jong@hamburg-knights.de Kontakt: jan@hamburg-knights.de

Softball 3. Damen ab 18 Jahre Baseball 1./2./3. Herren ab 18 Jahre Softball 1. Damen ab 18 Jahre Softball 2. Damen ab 18 Jahre Baseball 1./2./3. Herren ab 18 Jahre Softball 1. Damen ab 18 Jahre Softball Co-Ed Mixmannschaft Softball 3. Damen ab 18 Jahre Softball 1./2. Damen ab 18 Jahre

SOFT LANG SOFT SOFT LANG SOFT SOFT SOFT SOFT

Jan Kirchner Denis Turkalj Uli Lauven Uli Lauven Denis Turkalj Uli Lauven Chih-Jung Hsu Jan Kirchner Uli Lauven

Kontakt: jan@hamburg-knights.de Kontakt: denis@hamburg-knights.de Kontakt: uli@hamburg-knights.de Kontakt: uli@hamburg-knights.de Kontakt: denis@hamburg-knights.de Kontakt: uli@hamburg-knights.de Kontakt: jong@hamburg-knights.de Kontakt: jan@hamburg-knights.de Kontakt: uli@hamburg-knights.de

Erwachsene Mo.

Di. Mi. Do. Fr.

17:00-19:00 18:00-21:00 19:00-21:00 19:00-21:00 18:00-21:00 18:00-21:00 19:00-21:00 19:00-21:00 18:30-21:00

32 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Basketball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Neben der Leistung kommt der Spaß in keiner unserer Mannschaften zu kurz. Hier die Trainingszeiten und Ansprechpartner:

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do. Fr.

17:00-18:30 18:00-19:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 16:00-18:00 17:00-18:30 17:00-19:00 17:00-18:30 18:30-20:00 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 16:30-18:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-19:00 18:00-20:00 18:00-19:45 18:30-20:00 18:30-20:00

Männl. Jugend M18I Fortgeschr. Jhrg. 96/97 Weibl. Jugend W15I Einsteiger Jhrg. 99/00 Männl. Jugend M20 Fortgeschr. Jhrg. 94/95 Männl. Jugend M12 Einsteiger Jhrg. 02-04 Männl. Jugend M16I Fortgeschr. Jhrg. 98/99 Männl. Jugend M18II Einsteiger Jhrg. 96/97 Männl. Jugend M14II Einsteiger Jhrg. 01/00 Männl. Jugend M14I Fortgeschr. Jhrg. 00/01 Männl./weibl. Jgd. M/W9 Jhrg. 05/06 Männl. Jugend M16II Einsteiger Jhrg. 98/99 Weibl. Jugend W13 Einsteiger Jhrg. 01-03 Männl. Jugend M18I Fortgeschr. Jhrg. 96/97 Männl. Jugend M12 Einsteiger Jhrg. 02-04 Weibl. Jugend W15 Einsteiger Jhrg. 99/00 Weibl. Jugend W13 Einsteiger Jhrg. 01-03 Männl. Jugend M14I Fortgeschr. Jhrg. 00/01 Männl. Jugend M16II Einsteiger Jhrg. 98/99 Männl./weibl. Jgd. M/W9 Jhrg. 05/06 Männl. Jugend M18II Einsteiger Jhrg. 96/97 Männl. Jugend M14II Einsteiger Jhrg. 01/00 Männl. Jugend M20 Fortgeschr. Jhrg. 94/95 Männl. Jugend M16I Fortgeschr. Jhrg. 98/99

EWG LOK III EWG ALTO BIS BIS LEHM DHO ISE BIS SCHL BIS DHU ALTO LEHM EWG DHU HL I LUT LEHM EWG DHU

Sükran 0176-24842694 Alexander Sükran 0176-24842694 Haura 0176-34702872 Sabrine 0176-84195158 Daniel 0152-34207475 Shahrouz 0152-26919882 Feyza 0176-31424665 N.N. Gabriela 0160-91181900 Catharina 0163-4556085 Sükran 0176-24842694 Haura 0176-34702872 Alexander Catharina 0163-4556085 Feyza 0176-31424665 Gabriela 0160-91181900 N.N. Daniel 0152-34207475 Shahrouz 0152-26919882 Sükran 0176-24842694 Sabrine 0176-84195158

Kontakt: Basketballjugend.etv@googlemail.com

Kontakt: Basketballjugend.etv@googlemail.com

Erwachsene Mo. Di.

Mi.

Do.

Fr.

18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-21:45 20:00-22:00 20:00-21:45 19:00-20:30 20:00-21:45 20:00-21:45 18:30-20:00 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 19:00-20:00 20:00-21:45 20:00-22:00 20:00-21:45 20:00-21:45 20:00-21:45

3. Damen 1. Damen 4. Herren 2. Damen 2. Herren 1. Herren 5. Herren 3. Herren 4. Herren 6.Herren 3. Damen 1. Damen 6.Herren 5. Herren 2. Herren 3. Herren 1. Herren Mixed

DHO DHO CUR ALTO BIS KLOS BIS CFS ALTO DHU LOK III LOK III CFS EWG ALTO DHU HAU II CFS

Michael 0176-21328675 Katharina 0179-7059279 Michael 0176-21328675 Kerstin 0177-6163878 Manuel 0178-1883445 Robert 0172-5190184 Sükran 0176-24842694 Jörg Michael 0176-21328675 Michael 0176-21328675 Michael 0176-21328675 Katharina 0179-7059279 Michael 0176-21328675 Sükran 0176-24842694 Manuel 0178-1883445 Jörg Robert 0172-5190184 Angela

Faustball

Kontakt: basketballherren3.etv@googlemail.com

Kontakt: basketballherren3.etv@googlemail.com Kontakt: basketballmixed.etv@googlemail.com

Im Internet: www.floorball-etv.de

Faustball ist ein vielseitiges, aber auch leistungsorientiertes Turnspiel. Es erfreut sich großer Beliebtheit, zumal Spielwitz, einfache Regeln und Reaktionsvermögen die elementaren Bestandteile sind.

Erwachsene Di. Do.

19:00-20:00 14:30-17:00

Faustball alle Leistungsklassen Faustball Senioren

GF SPH

Claus Ehlbeck Uwe Sötje

Floorball (Unihockey)

Im Internet: www.floorball-etv.de

Floorball ist die universelle Hockey-Variante, die Elemente des Hallenhockeys und des Eishockeys vorteilhaft in sich vereint. Es ist eine schnelle, moderne und faire Sportart mit hohen Aufforderungscharakter, die allen sofort Spaß und Freude bereitet und nach einer kurzen Anlernphase mitgespielt werden kann. Leichte HightechKunststoffschläger, Lochbälle und eine Spielfeldbande sind die äußeren Merkmale dieser neuen Sportart. Wir üben diesen Sport auf breitensportlicher und leistungssportlicher Ebene bereits seit Jahren mit Erfolg aus. So sind wir mit einer Herrenmannschaft in der Bundesliga und einer U19 Mannschaft in der Regionalliga jeweils auf dem Großfeld etabliert. Unsere Jugendmannschaften spielen in der Norddeutschen Jugendliga und unsere Damen nehmen ebenfalls erfolgreich am Spielbetrieb teil. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Mathis Wittneben, Tel. 0163-2093533 oder info@unihockey-etv.de.

Kinder und Jugendliche Mi. Do.

17:30-19:00 19:00-20:30 18:30-20:00

Fr.

15:00-16:00

Jugend gem. U13/U15 Jhrg. 99-02 2. Herren ab Jhrg. 97/98 Mädchen ab 14 Jahre Anf./ Fortgeschr.-Basic Kurs Mädchen/Jungen U5 Jhrg. 08

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

GH GH KLOS

Moritz, Ole Mathis Olivia

Voranmeldung erbeten

LOK III

Svenja

Voranmeldung erbeten etv-hamburg.de | 33


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

16:00-17:30 16:00-17:30 16:00-17:30

Jugend gem. U13 Jhrg. 01/02 Mädchen/Jungen U11 Jhrg. 03/04 Mädchen/Jungen U7/U9 Jhrg. 05 u. jünger 2. Herren ab Jhrg. 97/98 Jugend gem. U15 Jhrg. 99/00

BIS LOK III LOK III

Moritz, Mathis Malte, Jason Svenja, Ole

LOK III BIS

Leander, Mathis Mathis Wittneben

Herren 1. Bundesliga Damen Herren 1. Bundesliga Damen Mixed Erwachsene 2. Herren ab Jhrg. 97/98 Herren 1. Bundesliga "Eltern-Gruppe" Einsteiger

GH LOK III GH KLOS ARN LOK III LOK III BIS

Johan Nilsson Mirko Czerny Johan Nilsson Mirko Czerny Malte Leander, Mathis Johan Nilsson Mike

17:30-19:00 17:30-19:00

Bemerkung

Erwachsene Mo. Di. Mi. Do. Fr.

19:00-20:30 20:00-22:00 20:30-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 17:30-19:00 19:30-21:30 20:00-22:00

Fußball

Zugang über Sommerhuder Straße

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die ETV-Fußballabteilung gehört zu den traditionsreichsten der Stadt. Derzeit spielt die 1. Herren in der Landesliga Hammonia, Die ETV-Fußballjugendabteilung ist eine der größten Hamburgs. Jugendobmann: Mladen Balic, Tel: 0157-74405026 oder fussballjugend@etv-hamburg.de. Wir bitten Sie, sich bei dem jeweiligen Trainer des entsprechenden Jahrgangs über die Trainingszeit zu informieren.

Kinder und Jugendliche Mo. Mi. Do. Di. Do. Mo. Mi. Fr. Di.

19:45-21:15 19:45-21:15 18:15-19:45 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 18:15-19:45 19:45-21:15 18:15-19:45

1. A-Jugend Jhrg. 96 1. A-Jugend Jhrg. 96 1. A-Jugend Jhrg. 96 2. A-Jugend Jhrg. 95 2. A-Jugend Jhrg. 95 1. B-Jugend Jhrg. 97 1. B-Jugend Jhrg. 97 1. B-Jugend Jhrg. 97 2. B-Jugend Jhrg. 98

SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT LOK I

Do.

18:15-19:45

2. B-Jugend Jhrg. 98

LOK I

Fr.

19:45-21:15

2. B-Jugend Jhrg. 98

SPORT

Di. Fr. Mo. Mo.

19:45-21:15 19:45-21:15 18:15-19:45 18:15-19:45

3. B-Jugend Jhrg. 98 3. B-Jugend Jhrg. 98 1. C-Jugend Jhrg. 99 1. C-Mädchen Jhrg. 00

SPORT SPORT LOK I SPORT

Mi.

18:15-19:45

1. C-Mädchen Jhrg. 00

SPORT

Mi. Fr. Mo. Di. Fr. Di. Do. Di. Do. Di. Fr. Mo. Mo. Mi. Do. Fr. Mo. Mo. Mi. Mi. Fr. Mo. Di. Mi. Do. Mi. Fr. Mi.

18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 19:45-21:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 15:15-16:30 16:45-18:15

1. C-Jugend Jhrg. 99 1. C-Jugend Jhrg. 99 2. C-Jugend Jhrg. 00 2. C-Jugend Jhrg. 00 2. C-Jugend Jhrg. 00 3. C-Jugend Jhrg. 99 3. C-Jugend Jhrg. 99 4. C-Jugend Jhrg. 99 4. C-Jugend Jhrg. 99 5. C-Jugend Jhrg. 00 5. C-Jugend Jhrg. 00 1. D-Jugend Jhrg. 01 1. D-Mädchen Jhrg. 00/01 1. D-Mädchen Jhrg. 00/01 1. D-Jugend Jhrg. 01 1. D-Jugend Jhrg. 01 2. D-Jugend Jhrg. 02 2. D-Mädchen Jhrg. 00/01 2. D-Mädchen Jhrg. 00/01 2. D-Jugend Jhrg. 02 2. D-Jugend Jhrg. 02 3. D-Mädchen Jhrg. 00/01 3. D-Jugend Jhrg. 02 3. D-Mädchen Jhrg. 00/01 3. D-Jugend Jhrg. 02 4. D-Jugend Jhrg. 01 4. D-Jugend Jhrg. 01 5. D-Jugend Jhrg. 01

LOK I SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT

34 | etv-hamburg.de

Jürgen Simon 0177-6397773 Jürgen Simon 0177-6397773 Jürgen Simon 0177-6397773 Klaus Papist 0172-4181615 Klaus Papist 0172-4181615 Ata Anat 0176-72509930 Ata Anat 0176-72509930 Ata Anat 0176-72509930 Mehdi Saeedi-Madani 017623263880 Mehdi Saeedi-Madani 017623263880 Mehdi Saeedi-Madani 017623263880 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Kolja Köstner 0172-4103186, Felix Topaloglou 0162-1329874 Kolja Köstner 0172-4103186, Felix Topaloglou 0162-1329874 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Pattrick Dietz 0176-40384179 Pattrick Dietz 0176-40384179 Pattrick Dietz 0176-40384179 Andreas Specker 0173-4385049 Andreas Specker 0173-4385049 Thomas Hörter 0176-96269949 Thomas Hörter 0176-96269949 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Silke Pforte 0172-4228164 Ulf Ancker, Lars Johannsen Kontakt: trainer@ulfancker.de Ulf Ancker, Lars Johannsen Kontakt: trainer@ulfancker.de Silke Pforte 0172-4228164 Silke Pforte 0172-4228164 Derya Tamer 0152-33818215 Thomas Mucha 0173-6726694 Thomas Mucha 0173-6726694 Derya Tamer 0152-33818215 Derya Tamer 0152-33818215 Tobias Bäcker Tim Söffker 0157-87551881 Tobias Bäcker Tim Söffker 0157-87551881 Holger Harneit 0176-48821648 Holger Harneit 0176-48821648 Luc Benedetti 0179-7757225

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Fr. Di. Do. Mo. Di. Mi. Do. Mo.

16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15

5. D-Jugend Jhrg. 01 6. D-Jugend Jhrg. 02 6. D-Jugend Jhrg. 02 1. E-Mädchen Jhrg. 00/02 1. E-Jugend Jhrg. 03 1. E-Mädchen Jhrg. 00/02 1. E-Jugend Jhrg. 03 2. E-Mädchen Jhrg. 00/02

SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT

Di. Mi.

16:45-18:15 16:45-18:15

2. E-Jugend Jhrg. 03 2. E-Mädchen Jhrg. 00/02

SPORT SPORT

Do. Mo. Di. Mi. Fr. Mo. Do. Di. Do. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mi. Di. Do. Di. Do. Mo. Mi.

16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 19:45-21:15 19:45-21:15

2. E-Jugend Jhrg. 03 3. E-Mädchen Jhrg. 00/02 3. E-Jugend Jhrg. 03 3. E-Mädchen Jhrg. 00/02 3. E-Jugend Jhrg. 03 4. E-Jugend Jhrg. 04 4. E-Jugend Jhrg. 04 5./6. E-Jugend Jhrg. 04 5./6. E-Jugend Jhrg. 04 1./2. F-Mädchen Jhrg. 00/03 1./2. F-Mädchen Jhrg. 00/03 1. F-Jugend Jhrg. 05 1. F-Jugend Jhrg. 05 2. F-Jugend Jhrg. 05 2. F-Jugend Jhrg. 05 3. F-Jugend Jhrg. 05 3. F-Jugend Jhrg. 05 4./5. F-Jugend Jhrg. 06 1./2. G-Jugend Jhrg. 07 1./2. G-Jugend Jhrg. 07 *3./4./5. G-Jugend Jhrg. 08 *3./4./5. G-Jugend Jhrg. 08 2. Frauen ab Jhrg. 1997 2. Frauen ab Jhrg. 1997

SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT

Luc Benedetti 0179-7757225 Sofiane Boltze 0171-8383993 Sofiane Boltze 0171-8383993 Patrick Hansen 0176-65746787 Dirk Eichkorn 0173-2471357 Patrick Hansen 0176-65746787 Dirk Eichkorn 0173-2471357 Kora Amankwa 0152-3998081, Matthias Mecklenburg Frank Weitemeyer 0152-02524258 Kora Amankwa 0152-3998081, Matthias Mecklenburg Frank Weitemeyer 0152-02524258 Andreas Arndt 0176-65746787 Aydogan Hasan 0162-9593462 Andreas Arndt 0176-65746787 Aydogan Hasan 0162-9593462 Bedoya Esteban 0176-32874720 Bedoya Esteban 0176-32874720 Jasper Hölscher 0176-63464904 Jasper Hölscher 0176-63464904 Tobias Bäcker Tobias Bäcker Yilmaz Fuat 0172-1661771 Yilmaz Fuat 0172-1661771 Maurice Galle 0176-49564610 Maurice Galle 0176-49564610 Jörg Kowalski 0157-03041065 Jörg Kowalski 0157-03041065 Victor Flores 0170-2192983 Gök Ömer 0178-5832149 Gök Ömer 0178-5832149 Svea Brunotte 0177-2140967 Tel. Kontakt ab 16.00 Uhr *z.Zt. Aufnahmestopp. Svea Brunotte 0177-2140967 Tel. Kontakt ab 16.00 Uhr *z.Zt. Aufnahmestopp. Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Sebastian Tessarczyk 0179-5178887

1. Herren 2. Frauen ab Jhrg. 1997 2. Herren 1. Frauen ab Jhrg. 1995 1. Alte Herren 2. Alte Herren 1. Herren 2. Frauen ab Jhrg. 1997 5. Herren 1. Herren 2. Herren 4. Herren 1. Frauen ab Jhrg. 1995 3. Herren

SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT Hagen SPORT SPORT LOK I SPORT

Harald Wenzing Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Gerhard Najjar Flemming Nielsen 0173-6161989 Marcus Klaube 0152-54182959 Sebastian Rusdorf 0160-8830970 Harald Wenzing Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Mischa Jovanovic Harald Wenzing Gerhard Najjar Norbert Voigt 0151-56935918 Flemming Nielsen 0173-6161989 N.N.

Erwachsene Mo. Mo. Di.

Mi.

Do.

19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 21:15-22:45 19:30-21:00 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 21:15-22:45

Handball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Handballabteilung des ETV bietet leistungsorientierten Spielerinnen die Möglichkeit, sich in der 1. Damenmannschaft oder den Herren in der 3. Liga des Hamburger Handballverbandes auszutoben. Herren, die es etwas lockerer angehen lassen wollen, sind in der zweiten Mannschaft ebenso herzlich willkommen.

Kinder und Jugendliche Mo. Di.

Mi.

Do. Fr.

17:00-18:30 18:30-20:00 16:30-18:00 16:30-18:00 17:00-18:00 20:00-22:00 16:00-17:30 17:30-19:00 18:00-19:30 17:00-18:30 16:00-17:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00

Minis gem. Gruppe-Jhrg. 04 u. jünger Männl. A-Jgd. Jhrg. 95/96 Männl./Weibl. E-Jgd. Jhrg. 04 Weibl. E-Jgd. Jhrg. 03/04 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 97/98 Männl. A-Jgd. Jhrg. 95/96 Männl. D/E-Jgd. Jhrg. 01-03 Weibl. D-Jgd. Jhrg. 01/02 Weibl. A-Jgd. Jhrg. 95/96 Männl. C-Jgd. Jhrg. 99/00 Männl./Weibl. E-Jgd. Jhrg. 04 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 97/98 Weibl. C-Jgd.II Jhrg. 99/00 Männl. B-Jgd. Jhrg. 97/98

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

DHO GF LOK III LOK III GH MK GH GF LOK III GF SCHL GH GH GH

Julia Wallraff N.N. Elena Zell Ines Hilbert, Annika Tatge Maike Hansen N.N. Uwe Holländer Jantje Wirdemann Henning Ebeling 409292 Werner Plewa Elena Zell Maike Hansen Ida van der Laan Udo Musiol

Trainingszeit gilt von April bis September 2013.

Trainingszeit gilt von April bis September 2013. etv-hamburg.de | 35


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

1. Herren (Landesliga) 3. Herren (Kreisliga) 2. Herren (Bezirksliga) 4. Herren (Kreiklasse) 2. Damen (Bezirksliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 3. Damen (Kreisliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 1. Herren (Landesliga) 3. Herren (Kreisliga)

GF GF GF MK GF GF GF GF GH GH

N.N. Patrick Kiefer 0171-1712758 Jurij Martinoff Tim Eggert Alfred Hoetzsch Alfred Hoetzsch Thomas Asmussen Alfred Hoetzsch N.N. Patrick Kiefer 0171-1712758

Erwachsene Mo.

Di.

Mi. Fr.

20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00

Hockey

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Für einen Kontakt vor dem ersten Training stehen Ihnen folgende Kontaktdaten zur Verfügung: Jugend: hockeyjugendwart@etv-hamburg.de. Erwachsene/Freizeitmannschaft: hockey@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

16:00-17:15 16:00-17:15 18:30-20:00 16:00-17:30 16:00-17:30 17:00-18:30 17:00-18:30 17:30-18:30 18:30-19:45 18:30-20:00 16:00-17:30 16:00-17:30 17:00-18:30 16:00-17:30 16:00-17:30 17:15-18:30 18:30-20:00 19:45-21:00 16:00-17:30 16:00-17:30 16:00-17:30

Knaben D - Jhrg. 05/06 Bambini - jünger als 2005 Mädchen A - Jhrg. 99/00 Knaben C - Jhrg. 03/04 Knaben B - Jhrg. 01/02 Mädchen C - Jhrg. 03/04 Mädchen B - Jhrg. 01/02 Schnupperhockey 5-8 jährige Weibl. B-Jugend Jhrg. 97/98 Knaben A - Jhrg. 99/00 Knaben D - Jhrg. 05/06 Mädchen D - Jhrg. 05/06 Knaben C - Jhrg. 03/04 Knaben B - Jhrg. 01/02 Knaben C - Jhrg. 03/04 Mädchen D - Jhrg. 05/06 Knaben A - Jhrg. 99/00 Weibl. B-Jugend Jhrg. 97/98 Mädchen A - Jhrg. 99/00 Mädchen C - Jhrg. 03/04 Mädchen B - Jhrg. 01/02

LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV DÖHN LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV

Markus Jörg Mathieu Marius Markus Mathieu, Katharina Katharina Sibylle N.N. Lukas Markus Florian Marius Markus Marius Florian Lukas N.N. Mathieu Mathieu, Katharina Katharina

Herren Freizeitmannschaft Damen Herren Damen

LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV

Jörg Jörg Silke Jörg Silke

Erwachsene Mo. Mi.

Fr.

20:00-21:30 19:00-20:30 20:30-22:00 20:30-22:00 18:30-20:00

Outdoor-Knirpse (4-6 Jahre)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bei dieser Ballspielgruppe steht die Wahrnehmung, Motorik und sich mit dem Ball bewegen im Vordergrund. Die Kinder sollen spielerisch und beiläufig die Straßenspielkultur erleben, die ihnen später den Einstieg in die Welt der Sportspiele erleichtert. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Mi.

15:30-16:30

Outdoor-Knirpse 4-6 Jahre

SPORT

Stefanie Wüpper

Prellball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Prellball ist eine schnell zu erlernende Mannschaftssportart und zählt zu den Rückschlagspielen. Jeweils vier Spieler einer Mannschaft spielen sich den Ball über eine 40 cm hohe Leine durch prellen mit dem Unterarm bzw. der Faust zu. Erforderlich sind etwas Ballgefühl und Teamgeist.

Erwachsene Mo. Mi. Sa.

21:00-22:00 20:00-22:00 09:00-11:00

36 | etv-hamburg.de

Prellball Prellball Prellball

UH SPH GH

ETV Team ETV Team ETV Team

Diese Prellballstunde findet ohne Übungsleiter statt.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Tennis

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Der ETV unterhält am Lokstedter Steindamm 77 eine der schönsten Tennisanlagen Hamburgs. Fragen zu Trainingsmöglichkeiten und zur Mitgliedschaft richten Sie bitte an den Cheftrainer Michael Hirsack via E-Mail: cheftrainer@etvtennis.de, Tel: 555 60 60-36 (Mo-Fr 10.00-15.00 Uhr) oder an den Vorstand, E-Mail: info@etvtennis.de. Grundsätzlich kann am Training (die Kursentgelte für das Jugendtraining finden Sie unter www.etvtennis.de - Beiträge) nur teilnehmen, wer Mitglied in der Tennisabteilung ist. Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre können nur gemeinsam mit einem Elternteil (passiv) Mitglied werden. Für die Buchung von Hallenplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Fensky (ETV Sportzentrum, Bundesstr. 96): Tel: 40 17 69-30, Mo: 14.00-18.00 Uhr, Di/Do: 13.00-16.00 Uhr.

Kinder und Jugendliche Mi. Do.

15:00-18:00 15:00-18:00

Diverse Altersgruppen Diverse Altersgruppen

LOK II LOK II

Michael Hirsack Michael Hirsack

Tischtennis

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Tischtennisabteilung zählt zur Zeit ca. 180 Mitglieder. In unserer Jugendabteilung bieten wir Breiten- und Leistungssport an. Unsere Erwachsenen Mannschaften sind in nahe zu allen Spielklassen Hamburgs vertreten. Ansprechpartner Erwachsene: Jochen Lüder, Tel: 490 48 43 Ansprechpartner Jugend: Michael Raubold, Tel: 49 67 95.

Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Fr.

17:30-19:30 17:30-19:30 17:00-19:00 17:00-18:30 17:30-19:30

Männl. Jugend 8-14 Jahre Anfänger Weibl. Jugend 8-16 Jahre Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Weibl. Jugend 8-16 Jahre

HEU HEU HEU KH HEU

Jochen Lüder Michael Raubold Steffen Poppenberg Steffen Poppenberg Michael Raubold

1.-6. Herren 1. Damen Hobby-Gruppe Erw. 1.-6. Herren 5.+7. Herren 1.-4. Herren Hobby-Gruppe Erw.

KH HEU HL I KH HEU KH HEU

Jochen Lüder Jochen Lüder Jochen Lüder Jochen Lüder Jochen Lüder Jochen Lüder Michael Raubold

Und Punktspieler Und Punktspieler

Erwachsene Mo. Di. Mi. Do. Fr.

19:30-22:00 18:00-21:00 19:30-22:00 20:00-22:00 18:30-22:00 18:30-22:00 19:30-22:00

Volleyball

Im Internet: www.etv-volleyball.de

Die Volleyball-Abteilung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Spielambitionen, insbesondere im Leistungssport sowie im Jugend- und Freizeitvolleyball. Ansprechpartner: Erwachsene: Henning Wulff, Tel: 0163-4360930. Jugend: Lisa Schümann, Tel: 0172-6511909.

Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Do. Fr.

16:30-18:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 18:30-20:00

Männl. Jugend U18 Weibl. Jugend Jhrg. 98-02 Männl. Jugend U16 Männl. Jugend U12 Männl. Jugend U16 Weibl. Jugend Jhrg. 96-98 Fortgeschr. Weibl. Jugend Jhrg. 02-04 Anf. 4. Damen Bezirksklasse Männl. Jugend U18

SCHL DHO EWG DHU GF GF GF GF GF

Frederik Saxe 0151-43103257 Lisa Schümann 0172-6511909 Frederik Saxe Johannes Julian Baehr Lisa Schümann 0172-6511909 Lisa Schümann 0172-6511909 Lisa Schümann 0172-6511909 Julian Baehr

2. Damen Regionalliga 1. Damen Regionalliga 4./5. Damen Bezirksklasse 1. Herren Regionalliga 4. Herren Landesliga 3. Damen Bezirksliga 2. Herren Verbandsliga 1. Herren Regionalliga 3. Herren Landesliga 3. Damen Bezirksliga 2. Damen Regionalliga 4. Herren Landesliga 1. Damen Regionalliga Weibl. Jugend Jhrg. 96-98 Fortgeschr. 4. Damen Bezirksklasse 2. Herren Verbandsliga

DHU GH DHO BOG I DHU DHO DHU LOK III DHU GF DHU GF GF GF GF GF

Marcus Schütte 0177-5283597 Ulrich Kahl 55 33 829 Lisa Schümann 0172-6511909 Henning Wulff 94367373 Andreas Fichte 47 22 19 Florian Ehring 55540322 Wolf Einfalt 46072593 Henning Wulff 94367373 Olaf Horneburg Florian Ehring 55540322 Marcus Schütte 0177-5283597 Andreas Fichte 47 22 19 Ulrich Kahl 55 33 829 Lisa Schümann 0172-6511909 Lisa Schümann 0172-6511909 Wolf Einfalt 46072593

Nebeneingang Heymannstr.

Erwachsene Mo. Di.

Mi.

Do.

Fr.

20:00-22:00 20:30-22:30 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-20:00 19:45-21:45 20:00-21:45 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 17:00-18:30 18:30-20:00 20:00-22:00

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 37


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Volleyball-Mixed

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Es gibt zur Zeit 11 Mixed-Volleyball-Gruppen im ETV in allen Leistungs- und Altersstufen, (Wieder-) Einsteiger bis Ex-Leistungssportler im Alter von 20 bis 60 Jahre. Wenn ihr Wieder-/Anfänger seid, kommt gerne freitags (nicht in den HHer Schulferien) um 18.30 Uhr in die Sporthalle Schlankreye/Ecke Heymannstr. zum ersten Schnuppertraing. Ansprechpartner vor Ort: Tancredi Tincani. Ansprechpartner für Fortgeschrittene ist Kalle Spreitzer freitags (nicht in den HHer Sommerferien) ab 20.00 Uhr in der Dreifeldhalle Gustav-Falke-Str. Bringt am besten gleich Sportzeug mit.

Erwachsene Di. Mi. Do. Fr.

18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-21:45 18:30-20:00 20:00-22:00 18:30-20:00 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00

"Mad Mix" "Mensch Herbert" "Strandgut" "Keine Auszeit" "Nimm Du" "Eltern-Gruppe" Mixed Anfänger "Die Lederdrescher" "Mad Mix" "Halbstark" "Die Unberechenbaren"

ALTO EWG SCHL GF GF SPH SCHL SPH GF SCHL GF

Karlheinz Spreitzer Andreas Eggers 0176-48132528 Alexander Schwarz Stefan Gerit Eggert Manfred Hinz Tancredi Tincani Kai Klapdohr Karlheinz Spreitzer Guido Bruning Dagmar Drexler

Nebeneingang Heymannstr.

Wasserball/Schwimmen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Wasserball wird angeboten für Mädchen und Jungen, Frauen und Männer in Spaß- und Leistungsmannschaften bis hin zur Bundesliga. Trainingsteilnahme bitte nur nach Absprache, Kontakt: wasserball@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,00 Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Schwimmen finden Sie im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Schwimmen.

Kinder und Jugendliche Mo. Di.

19:45-21:30 18:45-20:00

Mi. Do.

19:45-21:30 17:45-19:30 18:15-19:30 18:45-20:00 19:15-20:45

Fr.

19:45-21:30 19:45-21:30

Wasserball Jugend weibl. ab 14 Jahre Wasserball Jugend männl. bis 15 Jahre Wasserball Jugend weibl. ab 14 Jahre Wasserball Jugend weibl. bis 14 Jahre Wasserball E-Jgd. männl. Jhrg. 98 u. jünger Wasserball D-Jgd. männl. Jhrg. 95-97 Wasserball B/C-Jgd. männl. Jhrg. 93-94 Wasserball Jugend männl. ab 16 Jahre Wasserball Jugend weibl. ab 14 Jahre

WB BP

Sven Sethmann Steffi Lübcke

WB BP BP

Sven Sethmann Jürgen Schimmelpfennig Jan Robra

BP BP

Jan Robra Jan Robra, Jens Weisbach

BP WB

Jan Robra, Jens Weisbach Sven Sethmann

Wasserball Frauen Bundesliga Wasserball Frauen Freizeitsport Wasserball Frauen Bundesliga Wasserball Männer Wasserball Frauen Bundesliga

WB BP WB BP WB

Henk Ronhaar Petra Böösch Henk Ronhaar Jan O'swald, Jan Robra Henk Ronhaar

Kondition

Erwachsene Mo. Di. Mi. Do. Fr.

19:45-21:30 20:15-21:30 19:45-21:30 19:45-21:30 19:45-21:30

ETV-Studio - Fitness- u. Gesundheitszentrum

Das ETV Studio ist ein ärztlich betreutes Fitness- und Gesundheitszentrum. Es steht für Vielfalt, Kompetenz & Gesundheit! In unserem Kursbereich finden Sie jede Woche über 60 Kurse, die Sie Ihren persönlichen Zielen näher bringen. Klassische Kurse, trendorientierte Kurse und Angebote für Körper & Seele sorgen für eine vielseitige Auswahl. Sie möchten eine Probestunde aus unserem Kursprogramm besuchen? Wir laden Sie herzlich ein bis zu vier Probestunden in verschiedenen Kursen zu besuchen. Alle Leistungen sind natürlich im Starterpaket enthalten. Monatsbeitrag € 29,65 ( zzgl. ETV-Grundbeitrag € 21,90 ). Starterpaket € 74,40 ( zzgl. ETV-Aufnahmegebühr € 24,60 ). Unsere Öffnungszeiten an 365 Tagen im Jahr: Mo, Di, Do 9.00 – 22.30 Uhr; Mi 7.00 – 22.30 Uhr; Fr 7.00 – 22.00 Uhr; Sa./So. 12.00 – 20.00 Uhr. An Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten.

Allgm. Kräftigung (nur für Studiomitglieder)

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

09:15-10:30 09:15-10:15 10:30-11:30 10:30-11:30 20:15-21:15 17:30-18:15 18:00-19:00 18:15-18:45 20:00-21:00 09:45-10:45 10:30-11:30 10:45-11:45 18:30-19:15 19:15-20:15 21:15-22:15 10:30-11:30

38 | etv-hamburg.de

Power Yoga Complete Body Workout BeBalanced Back Mother & Baby Hot Iron/Iron Cross Rückengym BBP Bauch Pur Iron Cross/Hot Iron II Complete Body Workout Mother & Baby Bauch Rücken Stretch Bauch Rücken Stretch Iron Cross BeBelanced Back Rückengymnastik

Gym I Gym II Gym I Gym II Gym I Gym I Gym II Gym I Gym II Gym I Gym II Gym I Gym II Gym II Gym II Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene. Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Fr.

Sa.

So.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

18:30-19:15 19:15-20:00 20:00-21:00 09:30-10:30 16:45-17:30 18:00-19:00 15:45-16:45 16:45-17:15 17:15-18:15 17:30-18:00 18:00-19:00

Flexi Fun Complete Body Workout Hot Iron I Pilates II BeBelanced Back Langhantel Workout Flexi Fun Bauch Pur Hot Iron I Bauch Pur All in One

Gym II Gym II Gym II Gym II Gym II Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Bemerkung

Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene

Ausdauertraining (nur für Studiomitglieder)

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo. Di. Mi. Do.

Fr.

Sa. So.

19:15-20:15 18:45-20:00 19:00-20:00 19:00-20:00 18:15-19:15 18:30-19:15 19:15-20:45 08:30-09:30 17:30-18:30 19:00-20:00 12:45-13:45 14:00-15:15

Spinning Intervall I Spinning Intervall I-II Step Fatburner Spinning Zumba Flexi Fun Spinning Intervall XL Spinning Salsa Fitness Spinning Strength Zumba Spinning-Intro

Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

15:15-16:15 18:00-19:00

Spinning Intervall II All in One

Gym I Gym I

ETV Team ETV Team

Einsteiger Einsteiger Einsteiger Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Fortgeschrittene Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene

Körper & Seele (nur für Studiomitglieder)

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo. Di.

Mi.

Do. Fr.

Sa. So.

18:00-19:15 19:00-20:00 09:30-10:30 10:30-11:45 20:00-21:00 21:00-22:00 08:30-09:45 09:30-10:30 17:15-18:30 20:15-21:15 09:15-10:30 17:00-18:15 10:30-11:45 17:00-18:00 18:30-19:30 14:00-14:45 14:45-15:45 12:30-14:00 16:30-17:30

Power Yoga II NIA® BodyArt Trilo Chi Pilates I Power Yoga I Yoga Rücken & Gelenke NIA® Power Yoga II Body Art Yoga Basics Yoga Basics Yoga für Rücken & Gelenke Pilates I NIA® Qi Gong Tai Chi Chuan Sunday Yoga/Hatha Yoga Pilates I

Gym I Gym II Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I Gym II Gym II Gym II Gym I Gym II Gym I Gym I Gym II Gym I Gym I Gym I Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team WuWei Team WuWei Team ETV Team ETV Team

Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene Einsteiger Einsteiger Einsteiger

Kampfsport Aikido

Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de

Aikido ist kein Wettkampfsport - eher ein Mittel zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Angriffskräfte werden nicht geblockt, sondern bei minimalem eigenem Kraftaufwand weitergeleitet. Die zu erlernenden Techniken sind eng an den traditionellen japanischen Schwert- und Stockkampf angelehnt. Die sehr dynamischen Übungen erhalten zusätzlich Meditationsphasen. Im Rahmen des Trainings für Fortgeschrittene am Dienstag, Mittwoch und Freitag wird Waffentechnik gelehrt. Erst ab 15 Jahren. Ansprechpartner: Peter Roscher, Tel. 491 89 56, Ronald Kügler, Tel. 490 31 36.

Kinder und Jugendliche Di. Do. Fr.

19:40-21:40 21:00-22:00 18:00-20:00 19:30-20:30 20:30-21:30

AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Anfänger/Fortgeschr. - Schwerpunkt 50plus AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Dojo I Dojo I Dojo I

Ronald Kügler Ronald Kügler Peter Roscher

Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Auch andere Altergruppen sind willkommen

Dojo I Dojo I

Volker Platz Volker Platz

Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert etv-hamburg.de | 39


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Anfänger/Fortgeschr. - Schwerpunkt 50plus AnfängerInnen ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre

Dojo I Dojo I Dojo I

Ronald Kügler Ronald Kügler Peter Roscher

Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Auch andere Altergruppen sind willkommen

Dojo I Dojo I

Volker Platz Volker Platz

Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert

Erwachsene Di. Do. Fr.

19:40-21:40 21:00-22:00 18:00-20:00 19:30-20:30 20:30-21:30

Boxsport (Light-Contact Boxing)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unser Boxtraining erfolgt gesundheitsorientiert und betont respektvoll. Es ist nur Leichtkontakt erlaubt. Trotzdem wird das ganze Spektrum des Olympischen Boxens gelehrt. Mentales Coaching ist dabei ein wesentlicher Bestandteil. Wir trainieren sowohl in getrennten Männer- und Frauenboxgruppen als auch gemischtgeschlechtlich. Für selbstorganisierte Kampfabende steht ein eigener Boxring zur Verfügung. Als erster Sportclub in Deutschland bieten wir außerdem die Mitgliedschaft für Leichtkontakt-Boxen im Schweizer Boxverband an, um so - auch über das 37. Lebensjahr hinaus - bei wohlorganisierten Boxturnieren im benachbarten Ausland mitmachen zu können. Besonders verbunden ist die Boxgruppe mit der Kickboxgruppe und den Trainern im Kraftraum. Ansprechpartner: Helmut Jung, Tel: 429 13 108.

Kinder und Jugendliche Mo.

18:00-19:30

Mädchenboxtraining 13-17 Jahre

HL II

Di.

18:00-19:30 20:00-22:00 17:00-18:30

Gem. Gruppe 13-17 Jahre Jugend männl. ab 16 Jahre Gemischte Gruppe, 13-17 Jahre

Frauen, Grundlagentraining/Mittelstufe Männer Mittelstufe Gemischte Gruppe, Fortgeschr. Grundlagentraining, gem. Gruppe Gemischte Gruppe (im Kraftraum)

Do.

CFS CFS CFS

Helmut S. Jung, Clarissa Schliemann Maxi Friese, Helmut S. Jung Helmut S. Jung Maxi Friese, Helmut S. Jung

Techniktraining Nach Einladung durch den Trainer. Konditionstraining

HL II

Helmut S. Jung

Im Gymnastikraum der Helene-Lange Schule.

CFS UH UH KR

Helmut S. Jung Helmut S. Jung Helmut S. Jung Helmut S. Jung

Kein Probetraining Gemeinsames Training Frauen / Männer

Erwachsene Mo.

20:00-21:45

Di. Do.

20:00-22:00 19:00-20:30 20:30-22:00 21:05-22:30

Fechten

Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Im Internet: www.fechten.com/etv/

Die Fechtabteilung des ETV gehört zu den größten und erfolgreichsten Fechtvereinen in Norddeutschland. Bei uns werden alle drei Waffen gefochten, Anfänger aller Altersgruppen sind ebenso willkommen wie erfahrene Fechter, die in Hamburg neue sportliche Herausforderungen suchen. Als Einstieg ist das Training am Montag- oder Donnerstagabend am besten geeignet. Bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe genügen für den Anfang, die erforderliche Fechtausrüstung kann zunächst ausgeliehen werden.

Kinder und Jugendliche Mo. Mi. Do. Sa.

15:00-16:15 16:00-18:00 17:00-18:30 15:00-17:00 15:30-17:00 12:00-13:30

Kinder 7 - 9 Jahre Kinder/Jugendliche ab 9 Jahre Kinder/Jugendliche Anfänger 9 - 17 Jahre Kinder/Jugendliche Lektionen Kinder/Jugendliche 9-17 Jahre Leistungstraining für alle

SPH SPH ALT

Carla Paul, Steffi Paul, Carla

KH KH SPH

N.N. Paul Donaldson Paul, Constantin

Erwachsene Kadertraining Erwachsene Erwachsene Anfänger Erwachsene Leistungstraining für alle

SPH ALT ALT SPH SPH

Paul Paul Donaldson Paul, Carla Paul Paul, Constantin

Mit bestandener Anfängerprüfung Bis Turnierreife Nur nach Absprache

Erwachsene Mo. Di. Mi. Do. Sa.

20:00-22:00 19:30-21:45 18:30-20:00 20:00-22:00 12:00-13:30

Judo

Nur Mitglieder der Mannschaften Bis zur Turnierreifeprüfung

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Judo ist etwas für jeden und für jeden etwas anderes: für manche ein Fitnessprogramm, für andere Selbstverteidigung und für einige der „Weg des Lebens“. Im Grunde ist Judo das alles zusammen. Wer mitmachen will, 6-10 Jahre alt und AnfängerIn ist, kommt einfach mal zum Probetraining. Sollte keine passende Zeit frei sein, meldet Euch bitte im ETV Sportbüro, Tel: 40 17 69 - 0, um Euch in eine Warteliste eintragen zu lassen (Namen, Geburtsdatum, Telefonnummer und evtl. gewünschten Trainingstag nicht vergessen). Sobald eine entsprechende Zeit frei ist, werdet ihr zu einem Probetraining eingeladen. Wer älter als 10 Jahre ist erkundigt sich unter der Telefonnummer 40 17 69 - 55 (Judo Büro) während der Beratungszeiten nach einer entsprechenden Trainingszeit. Ihr könnt auch während der Trainingszeit vorbeikommen, unsere Trainer und Trainerinnen geben gerne Auskunft. Persönliche Informations- und Beratungszeiten: montags und dienstags 16.00-17.00 Uhr, Tel.: 40 17 69 55 (Judobüro, nicht während der Hamburger Schulferien).

Kinder und Jugendliche Mo.

15:00-16:00

*Anfänger 7-8 Jahre

Dojo II

Lea

16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00 19:00-20:00

Fortgeschrittene 7-9 Jahre Fortgeschrittene 7-8 Jahre *Fortgeschrittene 7-9 Jahre Fortgeschrittene 8-12 Jahre Fortgeschrittene 9-14 Jahre Individuelles Wurftraining ab 15 Jahre

Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo II

Lea Martina Lea Martina Helmut, Wolfgang Sascha

40 | etv-hamburg.de

*Zur Zeit keine freien Plätze. Bitte lasst Euch im ETV Sportbüro in eine Warteliste eintragen.

*Zur Zeit keinen freien Plätze

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Di.

16:00-17:00 16:30-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 18:00-19:30

Wettkampfgruppe 8-11 Jahre U12 *Anfänger 6-8 Jahre *Anfänger 6-7 Jahre Fortgeschrittene 10-16 Jahre Blinde und Sehgeschädigte gem. Gruppe alle Altersstufen *Integration G-Judo 7-12 Jahre

Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II

Jessica, Sascha Lea Jessica, Sascha Lea, Helena Uwe, Marcel, Mana

Dojo I

Helena, Vanessa

Fortgeschrittene 9-14 Jahre Fortgeschrittene 8-9 Jahre *Anfänger 5-7 Jahre *Fortgeschrittene 7-8 Jahre Wettkampfgruppe 8-14 Jahre U12/ U15 Fortgeschrittene 6-8 Jahre Fortgeschrittene 7-11 Jahre *Kinder mit besonderen Bedürfnissen 6-14 Jahre Fortgeschrittene 8-11 Jahre Fortgeschrittene 12-16 Jahre Fortgeschrittene 12-16 Jahre *Judo für übergewichtige Kinder 8-12 Jahre Fortgeschrittene 8-10 Jahre Wettkampfgruppe 8-14 Jahre U12/ U15 Randoritraining 8-15 Jahre

Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II

Jessica, Helena Sascha, Wolfgang Jessica, Helena Sascha, Wolfgang Jessica, Sascha

Dojo I Dojo II Dojo I

Jens, Ruben Helmut, Helena Helmut, Wolfgang, Helena

*Evtl. freie Plätze beim Trainer erfragen.

Dojo II Dojo II Dojo II Dojo I

Thomas, Ruben Helmut, Wolfgang Sebastian Sascha

*Evtl. freie Plätze beim Trainer erfragen.

Dojo I Dojo II

Sebastian Jessica, Sascha

Dojo II

Sascha, Lea

Dojo II Dojo II Dojo II

Sascha Wolfgang, Klaus Uwe, Marcel, Mana

Dojo II Dojo II Dojo II Dojo II

Mana Helena Uwe, Klaus Sascha

18:30-19:30 Mi.

Do.

Fr.

16:00-17:00 16:30-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 18:00-19:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:30 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00

Bemerkung

*Zur Zeit keinen freien Plätze. Evtl. freie Plätze beim Trainer erfragen.

Für Kinder mit geistiger Behinderung. *Evtl. freie Plätze beim Trainer erfragen.

*Zur Zeit keine freien Plätze. *Zur Zeit keinen freien Plätze

Erwachsene Mo. Di.

19:00-20:00 20:00-21:30 18:00-19:30

Mi. Do. Fr.

19:45-21:45 19:00-21:00 20:00-21:30 19:00-22:00

Individuelles Wurftraining ab 15 Jahre Erw. Anfänger/Fortgeschr. Blinde und Sehgeschädigte gem. Gruppe alle Altersstufen Erw. Fortgeschrittene Erw. Fortgeschrittene Erw. Anfänger+Fortgeschrittene Liga Mannschaftstraining ab 16 Jahre

Kampfsporttraining (Kinder)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

In dieses Training fließen vielfältige Kampfsportarten ein. Es wird ein interessanter Mix aus Techniken für den Sport sowie Techniken für die Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung angeboten. Unser Ziel sind bewegungskompetente Kinder, die gelernt haben, sowohl sportlich fair zu kämpfen, als auch sich in Notsituationen wehrhaft zu zeigen. Es werden ein Paar Hallensportschuhe sowie ein Paar Schuhe für draußen benötigt, da teilweie das Außengelände der Sporthalle genutzt wird. Ansprechpartner: Helmut Jung, Tel: 429 13 108.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:30-17:45

Di. Do.

16:30-17:45 17:00-18:00

Mädchensportgruppe 1.-6. SchulHL II klasse Jungensportgruppe 1.-6. Schulklasse CFS Gemischte Gruppe ab 5. Schulklasse CFS

Helmut S. Jung & Team

Bitte mit In- und Outdoorsportschuhen

Helmut S. Jung & Team Helmut S. Jung & Team

Bitte mit In- und Outdoorsportschuhen Nach Einladung durch den Trainer

Karate

Im Internet: www.karate-etv.de

Karate (übersetzt „leere Hand“) bezeichnet die Kunst des Kämpfens ohne Waffen. Es ist eine moderne Sportart, die Menschen jeden Alters weltweit fasziniert. Die Weltgesundheitsorganisation zählt Karate zu den gesundheitsfördernden Sportarten. Im ETV wird freundschaftlich miteinander Kampfsport trainiert. Dabei unterscheiden wir zwischen Breitensporttraining, in dem alle Bestandteile des modernen Karate vorkommen (Kihon, Kata, Kumite) und Schwerpunkttraining. Beim Schwerpunkt konzentrieren wir uns entweder auf Kata (Form), oder auf Kumite (Kampf). Wer Lust hat, mit Gleichgesinnten in einen Bewegungsdialog zu treten, ist bei uns herzlich Willkommen! Ein Probetraining ist ohne Anmeldung möglich.Nur bei den gekennzeichneten Gruppen bitten wir um telefonische Rücksprache. Am Wochenende findet ein freies Training statt. Uhrzeit und Halle werden den Teilnehmern der Trainingsgruppen regelmäßig bekannt gegeben. Ansprechpartner: Andreas Salomon-Prym, Tel: 0170-96 18 430 und Mihaela Marchis, Tel: 0178-5095159.

Kinder und Jugendliche (5-14 Jahre) Mo.

17:00-18:00 18:30-19:30

Di.

17:30-18:30 18:30-19:30

Mi.

17:30-18:30 18:30-19:30

Do.

20:00-22:00

Fr.

17:00-18:00

Kinder 5-7 Jahre Jugend ab 10 Jahre - Schwerpunkt Kumite Kinder 5-7 Jahre Jugend ab 8 Jahre - Schwerpunkt Kata Kinder/Jugend ab 5 Jahre Kinder/Jugend ab Grüngurt - Kumite, Kata Leistungsgruppe (ab 10 Jahre) Schwerpunkt Kumite Kinder ab 5 Jahre

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

ALT ALT

Lennard Wolfgang

ALT ALT

Jan Jan

ALTO ALTO

Mihaela M. , Havva Mihaela M. , Havva

Dojo I

Mihaela M.

ALT

Andreas

Probetraining nur nach Absprache!

Probetraining nur nach Absprache!

etv-hamburg.de | 41


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

18:15-19:15 19:30-21:00

Kinder/Jugend ab Gelbgurt Jugend (ab 12 Jahre) - Kihon, Kata, Kumite

ALT ALT

Andreas Andreas

ALT ALT

Wolfgang Jan

ALTO

Havva

ALTO Dojo I

Michaela B. Mihaela M.

ALT

Andreas

Bemerkung

Erwachsene (ab 15 Jahre) Mo. Di.

19:30-21:00 18:30-19:30

Mi.

18:30-19:30

Do.

19:30-21:00 20:00-22:00

Fr.

19:30-21:00

Erwachsene - Kihon, Kata, Kumite Erwachsene ab 15 Jahre - Schwerpunkt Kata Erwachsene ab Grüngurt - Schwerpunkt Kata Erwachsene Grundlagen Leistungsgruppe (ab 10 Jahre) Schwerpunkt Kumite Erwachsene - Kihon, Kata, Kumite

Kickboxtraining

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das Kickboxtraining wird neben dem Pratzen- und Partnertraining (Sparring) durch Lauf- und Fallschulen, Ballspiele und Konditionseinheiten erweitert. Ein besonderes Augenmerk richtet sich außerdem auf das Stretching, um die Beweglichkeit, die durch den Alltag oft leidet, wieder zu gewinnen. Das Training steht Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen offen. Das Training für Jugendliche zielt auf Koordination, bewusste Körperbeherrschung und kooperatives sportliches Verhalten ab. Respekt, Offenheit und Toleranz sind die Grundlage des Trainings. Trainingsinhalte sind Schlag- und Tritttechniken, Blocks und Meidbewegungen, aber auch einfache Wurf-, Hebel- und Falltechniken. Ein Probetraining kann jederzeit nach Absprache absolviert werden. Ansprechpartner: Jeremias Böhmert-Bhakdi, Tel: 0176-20489792 oder 040-32896169 oder kickboxtraining-hamburg@o2online.de.

Kinder und Jugendliche Do. So.

18:00-19:30 15:00-17:00

Jugendliche ab 14 Jahre Offenes Training

ALT Dojo II

Jeremias 0176-20489792 Jeremias 0176-20489792

Gem. Gruppe Fortgeschrittene ab 18 Jahre Fitnesskickboxen AnfängerInnen ab 18 Jahre Fortgeschrittene ab 18 Jahre Gemischte Gruppe (im Kraftraum) Offenes Training

UH

Jeremias, Helmut S. Jung

Dojo II ALT KH KR Dojo II

Jeremias, Helmut S. Jung Jeremias 0176-20489792 Jeremias, Helmut S. Jung Jeremias Jeremias 0176-20489792

Nur nach Absprache! Nur nach Absprache!

Erwachsene Di.

21:00-22:30

Mi. Do.

21:00-22:30 19:30-21:00 21:00-22:30 18:00-20:00 15:00-17:00

Fr. So.

Kung Fu

Die Gruppe wechselt um 21.30 in die UH. Nur nach Absprache! Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Nur nach Absprache!

Im Internet: www.kungfu-papuya.de

Kung Fu Papuya – sich ins Gleichgewicht bewegen lassen. Die traditionelle asiatische Kampfkunst für Stabilität, Kreativität und Immunität des Körpers in Achtsamkeit. Papuya ist die Kraft der inneren und äußeren Aktivität in Achtsamkeit. Achtsamkeit für sich selbst und andere. Zweck dieser Kampfkunst ist es in erster Linie, den Körper gegen jede destruktive Energie von innen und außen zu schützen. Ansprechpartner: Mohsen Emkani, Tel: 0157-84343757 (Mo - Fr) oder info@kungfu-papuya.de.

Kinder und Jugendliche Mo. Mi. Fr.

19:00-20:00 19:00-19:45 19:30-20:30 17:30-19:00 19:00-20:00

AnfängerInnen Erw./Jgd. ab 14 Jahre Jugend 12-14 Jahre AnfängerInnen Erw./Jgd. ab 14 Jahre Kinder 8-12 Jahre Jugend 12-14 Jahre

Dojo I Dojo I Dojo I HL II HL I

Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani

AnfängerInnen Erw./Jgd. ab 14 Jahre Fortgeschrittene AnfängerInnen Erw./Jgd. ab 14 Jahre Fortgeschrittene Fortgeschrittene

Dojo I Dojo I Dojo I Dojo I HL I

Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani

Erwachsene Mo. Mi. Fr.

19:00-20:00 20:00-21:30 19:30-20:30 20:00-21:30 20:00-21:30

Kanusport Kanusport

Im Internet: www.etv-kanusport.de

Im Sommer findet das Kanutraining unter der Woche auf den Alsterkanälen statt, auf Wochenendtouren kann das Gelernte dann im Seekajak, Wildwasser- oder Kleinflussboot weiter vertieft werden. Im Frühjahr starten regelmäßig Anfängerkurse, im Winter wird zusätzlich ein Kentertraining im Hallenbad angeboten. Zum mtl. Sonderbeitrag kommen 8 Stunden Bootshausarbeit (alternativ 8,00 Euro / Stunde) hinzu. Eine Bootslagerung ist nicht möglich! Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Clubabend im Bootshaus statt, Interessierte sind herzlich willkommen! Während der Hamburger Schulferien Training nur nach Absprache. Infos: Sabine Wilcken, Tel. 460 43 25. E-Mail Kontakt Kinder/Jugend: jugend@etv-kanusport.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

18:00-20:00

Jugend Kanupolo

BOOT

Philipp

Di.

18:00-20:00

*Jugend ab 10 Jahre

BOOT

Florian

42 | etv-hamburg.de

Das Training findet 14tägig statt. Voraussetzung: Bronzeabzeichen Voraussetzung: Bronzeabzeichen - *zur Zeit Aufnahmestopp.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Do.

17:30-19:30

*Jugend ab 10 Jahre

BOOT

Florian

Voraussetzung: Bronzeabzeichen - *zur Zeit Aufnahmestopp.

Voraussetzung: Freischwimmerzeugnis! Keine Einzelnutzung! Voraussetzung: Freischwimmerzeugnis! Es werden Anfänger-Workshops angeboten. Keine Einzelnutzung!

Erwachsene Mo. Di. Mi.

18:00-20:00 19:00-21:00 18:00-20:00

Leistungstraining Wettkampfboote Kraftraining Erwachsene Fortgeschrittene

BOOT KR BOOT

Michael, Stefan Stefan Jan, Sabine

Fr.

18:00-20:00

Kraftraining

KR

Stefan

Kinder-Sport-Schule Kinder-Sport-Schule (KiSS)

Im Internet: www.kiss-hamburg.de

In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen somit eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (Mini-KiSS 1 x 60 Min.) in festen Gruppen (max. 20 Kinder) und unter sportfachlicher Leitung. Jedes Jahr startet unsere Kinder-Sport-Schule mit neuen Mini-KiSS-Gruppen. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro. Während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien machen wir eine Pause. Ansprechpartnerin: Stefanie Liebe, Tel: 40 17 69 - 80, Email: sliebe@etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do. Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 15:30-16:30 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00

Mini-KiSS A (Jhrg. 2009) KiSS 1a (Jhrg. 2008) KiSS 2a (Jhrg. 2007) KiSS 1a2 (Jhrg. 2008) KiSS 3a (Jhrg. 2006) KiSS 2a2 (Jhrg. 2007) KiSS 5b (Jhrg. 2003/2004) KiSS 1b (Jhrg. 2008) KiSS 2b (Jhrg. 2007) KiSS 3b (Jhrg. 2006) Mini-KiSS A2 (Jhrg. 2009) Mini-KiSS B (Jhrg. 2009) KiSS 1a2 (Jhrg. 2008) KiSS 2a2 (Jhrg. 2007) KiSS 4b (Jhrg. 2005) KiSS 3a (Jhrg. 2006) KiSS 2a (Jhrg. 2007) KiSS 1a (Jhrg. 2008) KiSS 1b (Jhrg. 2008) KiSS 5b (Jhrg. 2003/2004) KiSS 2b (Jhrg. 2007) KiSS 3b (Jhrg. 2006) KiSS 4b (Jhrg. 2005)

LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LUT UH UH UH LOK III UH LOK III LOK III SPH LOK III LOK III LOK III UH LUT KH KH SPH

KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Leichtathletik Leichtathletik

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das Leichtathletik-Training ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des einzelnen Sportlers angepasst werden. Zum Training gehören Elemente wie Laufschulung, Koordination, allgemeine Kräftigung, Technikschulung, Ausdauertraining, Sprints und Sprungläufe sowie spezifisches Krafttraining. Begonnen wird in den Schülerklassen meist mit dem Mehrkampf, also mit dem Training vieler Disziplinen. Bilden sich dann eindeutige Stärken aus, so wird mehr und mehr Disziplinenspezifisch trainiert.*Bitte informieren Sie sich telefonisch oder per Mail über den aktuellen Stand der jeweiligen Gruppengröße. Ansprechpartner: Reider Eric Bauer, Telefon: 0178-430 02 81 (Mo.-Fr.) oder etv_leichtathletik@yahoo.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

18:00-20:00

Mi. Do. Fr.

15:15-16:45 16:15-17:45 16:00-17:30 18:00-20:00

Erwachsene / Jugendliche ab 16 Jahren Kinder/Jugendliche 8 - 12 Jahre Kinder / Jugendliche 6 - 11 Jahre Kinder / Jugendliche 10 - 15 Jahre Erwachsene / Jugendliche ab 16 Jahren

LOK IV

Reider-Eric Bauer

LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV

Hajo Plume N.N. Reider-Eric Bauer Reider-Eric Bauer

Erwachsene / Jugendliche ab 16 Jahren Senioren Walking 60+ Erwachsene / Jugendliche ab 16 Jahren

LOK IV

Reider-Eric Bauer

ETV I LOK IV

Hajo Plume Reider-Eric Bauer

Kontakt: Reider-Eric Bauer

Erwachsene Mo.

18:00-20:00

Do. Fr.

11:15-12:15 18:00-20:00

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Ein gelenkschonendes Ausdauertraining ab 60 Jahre.

etv-hamburg.de | 43


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Reha-Sport Beckenbodentraining für Frauen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieses Angebot richtet sich an Frauen nach gynäkologischen Operationen, an Frauen mit Beckenbodenschwäche, mit schweren Senkungszuständen, mit Stressinkontinenz u.a.. Sie lernen die Muskeln Ihres Beckenbodens kennen und werden sie mit gezielten Übungen kräftigen. Übungen zur Durchblutungsverbesserung sowie zur Lageveränderung der inneren Organe werden feste Bestandteile der Stunde sein. Der Beckenboden wird isoliert sowie im Zusammenspiel mit Bauch- und Rückenmuskeln gestärkt – Elemente aus dem Pilates fließen in das Training ein. Dieses gezielte Bewegungsangebot ist als Rehabilitationssport durch Ihren Arzt verordnungsfähig. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: Stefanie Liebe, Telefon: 40 17 69 - 80.

Erwachsene Di.

18:00-19:00

Beckenbodentraining Frauen

Gym III

Reha Team

Beckenbodentraining für Männer

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Harninkontinenz bei Männern ist ein unterschätztes Problem, das häufig im Zusammenhang mit einer Prostata-Operation auftritt. Der Beckenboden ist eine zentrale und wichtige Muskelgruppe des männlichen Körpers. Mit gezieltem Beckenbodentraining kann den Beschwerden wirkungsvoll begegnet werden. Das Trainingsprogramm besteht aus Wahrnehmungs- Kräftigungs- und Entspannungsübungen. Hilfreiche Tipps und Anregungen erleichtern den Teilnehmern, die Übungen in den Alltag zu integrieren. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten.

Erwachsene Sa.

10:00-11:00

Beckenbodentraining Männer

Gym I

Reha Team

Herzsport

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Alle Neueinsteiger/innen gehen bitte entsprechend ihrer Wattzahl in eine der bestehenden Gruppen. Unter der Anleitung qualifizierter Sportlehrer werden Ihrer Belastungsfähigkeit angepasste Bewegungsformen angeboten. Unsere betreuenden Ärzte, die immer anwesend sind, stehen Ihnen mit Rat und Informationen zur Verfügung. Bitte bringen Sie beim ersten Mal einen aktuellen ärztlichen Bericht mit (Entlassungsbericht aus der Reha-Klinik, des Krankenhauses oder die letzten Untersuchungsergebnisse des Hausarztes). Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen im ETV-Rehabilitationssport: Stefanie Liebe, Telefon: 40 17 69 - 80.

Erwachsene Mo. Mi.

17:00-18:00 18:00-19:00 10:00-11:00 11:00-12:00 18:00-19:00 19:00-20:00

25 - 50 Watt 50 - 75 Watt 25 - 50 Watt *Alle Wattzahlen 100 Watt und mehr 50 - 75 Watt und mehr

KH KH SPH SPH SPH SPH

Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team

*Zur Zeit Aufnahmestopp

Orthopädische Trainingsgruppe

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die orthopädische Trainingsgruppe richtet sich an Menschen mit Beschwerden des Bewegungsapparates, wie z.B. Arthrose, Gelenk-Endoprothesen, chronische Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall. Schwerpunkte des Trainings sind Muskelkräftigung und -dehnung, Koordination, Üben der aufrechten Körperhaltung, Beinachsentraining und Entspannungstechniken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für die Gruppen im Reha-Sport von Ihrem Arzt eine Rehabilitationssport-Verordnung ausstellen lassen. Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten. Für Rückfragen und weitere Informationen zum ETV Rehabilitationssport: Stefanie Liebe, Telefon: 40 17 69 - 80.

Erwachsene Mo. Mi. Do.

17:00-18:00 09:30-10:30 10:30-11:30 08:30-09:30 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00

Schwerpunkt Rücken Schwerpunkt Pilates Schwerpunkt Rücken Schwerpunkt Gelenke&Arthrose Schwerpunkt Gelenke&Arthrose Schwerpunkt Rücken Schwerpunkt Rücken

Gym I Dojo I Gym III Gym II Gym II Gym I UH

Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team

Schwimmen Schwimmen/Wasserball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bronze-, Silber-, Goldabzeichen und Leistungsschwimmen, sowie Freizeitgruppen für Kinder und Erwachsene im ETV bieten wir über unsere Schwimmabteilung in der Startgemeinschaft Hamburg-West an. In der ETV-Schwimmschule bieten wir Anfängerschwimmkurse (von Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen) ebenso an, wie Techniktraining für Erwachsene und Wassergymnastik (Infos unter Schwimmschule Turmweg). Ansprechpartnerin: Petra Böösch, Tel: 040-401769-22, montags, dienstags und donnerstags von 10.00-14.00 Uhr oder pboeoesch@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,- Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Wasserball finden Sie im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Ballsportarten. Kontakt (Absprache Trainingsteilnahme): schwimmen@etv-hamburg.de.

Erwachsene Di. Do.

20:00-21:00 20:30-21:30

44 | etv-hamburg.de

Schwimmen Breitensport Schwimmen Breitensport

BP BP

Christine Göbel Christine Göbel

Nur nach Absprache! Nur nach Absprache!

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Tanzsport Club Céronne Tanzen im Club Cèronne

Im Internet: www.club-ceronne.de

Ob Turniertanz oder „Just for Fun“ - alle, denen es in den Füßen juckt sowie die Musik anfängt zu spielen, sind im Club Cèronne genau richtig. Haben Sie Spaß daran, sich mit anderen zu messen? Auch einem Einstieg in das Turniergeschehen steht hier nichts im Wege. Sie möchten mehr erfahren? Kontakt: presse@club-ceronne.de. Mitglieder des Club Cèronne sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden abzuleisten. (Weitere Einzelheiten in der Beitragsordnung des Club Cèronne). Alle Tanzveranstaltungen finden im Cèronne Saal im ETV Sportzentrum in der Bundesstraße statt. www.club-ceronne.de

Kinder und Jugendliche Mo.

17:00-18:00

Standard&Latein Kinder bis 14 Jahre

CC

Jurij Kaiser

Freitraining Latein Standard; Vorturnierpaare Standard; Turnierpaare D/C Klasse Freitraining Standard Tanzkreis Freitraining Standard Tanzkreis (Rundsaal) Freitraining Latein (Spiegelsaal) Tanzkreis Standard; Turnierpaare B-S Klasse Standard; Turnierpaare B-S Klasse Standard; Turnierpaare B-S Klasse Latein; Vorturnierpaare Latein; Turnierpaare D/C Klasse Latein; Turnierpaare B-S Klasse Freitraining Standard Freitraining Standard/Latein Tanzbar - Latein, Standard, DiscoFox, Salsa Freitraining Tanzkreise Schnupperkurs Anfänger (saisonal) Schnupperkurs Fortgeschrittene (saisonal) Tanzkreis

CC CC CC EDU II CC CC CC CC CC CC CC CC CC CC CC CC CC CC

Freies Training Jurij Kaiser Jurij Kaiser Freies Training Jurij Kaiser Freies Training Anna Kistanova Freies Training Anna Kistanova Christine Heitmann Christine Heitmann Christine Heitmann Jurij Kaiser Eva Brunswig Eva Brunswig Freies Training Freies Training TanzBar-Team

CC CC CC

Freies Training Viktor Schleining Viktor Schleining

CC

Alexandra Oldag, Viktor Schleining

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Sa. So.

16:45-18:00 18:00-19:30 19:30-21:00 20:00-22:00 21:00-23:00 18:00-19:30 19:30-21:00 19:30-21:00 21:00-22:30 17:45-19:15 19:15-20:45 20:45-22:15 18:30-19:45 19:30-21:00 20:45-22:15 17:00-18:30 18:30-20:00 20:30-23:45 18:00-20:00 15:30-17:00 17:00-18:30 18:30-20:00

Information vor Ort Information vor Ort Information vor Ort

Für alle, die Spaß am Treffen netter Leute haben Ende 0:30 Uhr Infos unter www.club-ceronne.de Infos unter www.club-ceronne.de

Trendsport Bogensport

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird mit diesem Angebot das Schießen mit den drei Bogentypen Visierbogen, Blankbogen und traditioneller Bogen fachgerecht vermittelt. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen (Anfänger nur nach Absprache). Sie haben die Möglichkeit, den Bogensport über den Kauf einer 4er Karte (45,- Euro) kennenzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstr. 96.

Kinder und Jugendliche Di.

18:00-21:00

Bogenschießen Anfänger

SOFT

Marc Hackelbörger

Mi.

18:00-20:00

Bogenschießen Fortgeschrittene

SOFT

Marc Hackelbörger

Bei schlechter Witterung 19.00-22.00 Uhr Sporthalle Schlankreye. Bei schlechter Witterung 19.00-22.00 Uhr Sporthalle Heußweg.

Erwachsene Di.

18:00-21:00

Bogenschießen Anfänger

SOFT

Marc Hackelbörger

Mi.

18:00-20:00

Bogenschießen Fortgeschrittene

SOFT

Marc Hackelbörger

Capoeira

Bei schlechter Witterung 19.00-22.00 Uhr Sporthalle Schlankreye. Bei schlechter Witterung 19.00-22.00 Uhr Sporthalle Heußweg.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Capoeira ist ein Kampfsport, der im Einklang mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kultur, Spiel und Spaß trainiert wird. Es wird die Capoeira Regional/Conterporania trainiert, die moderne Art der brasilianischen Kampfkunst. Wir sind eine sehr gemischte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern jeglichen Alters. Trainieren kann jeder, der Lust an Bewegung hat und bereit ist, in eine andere Kultur einzutauchen. Trainiert wird in weiß und am besten barfuß....komm einfach vorbei oder ruf uns an, wenn Du noch Fragen hast. Ansprechpartnerin: Adhara Shalders Ferreira, Tel: 506 861 25.

Kinder und Jugendliche Mo.

Do.

17:00-18:30

*Kinder ( 6 - 12 Jahre)

LEHM

19:00-20:00

Jugend ab 12 Jahre

LEHM

16:30-18:00

*Kinder ( 6 - 12 Jahre)

UH

19:00-20:00

Musiktraining

FSP

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Monitora Galega, Mestre *Zur Zeit Aufnahmestopp Nem Monitor CarazinhoPatrick, Mestre Nem Monitora Galega, Mestre *Zur Zeit Aufnahmestopp Nem Mestre Nem

etv-hamburg.de | 45


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Erwachsene Musiktraining Erwachsene Erwachsene

LEHM FSP FSP LEHM

Mestre Nem Mestre Nem Mestre Nem Mestre Nem

Bemerkung

Erwachsene Mo. Do. Fr.

20:00-21:30 19:00-20:00 20:00-21:30 20:00-21:30

Inline Skating

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unter fachkundiger Anleitung wird auf spielerische Art das Inline-Skaten erlernt. Rückwärtsfahren, Bremstechniken so wie kleinere Tricks stehen auf dem Programm. Jugendliche und Erwachsene können bei Musik in lockerer Atmosphäre Inline-Hockey spielen. Eine Schnupperstunde ist kostenlos. Das Tragen von Knie-, Ellenbogenund Handschützern ist Pflicht - ebenso das Tragen eines Helms!!

Kinder und Jugendliche Mi.

17:00-18:10

*Kinder 4 - 7 Jahre

UH

18:10-19:20

Kinder 8 - 13 Jahre

UH

19:20-20:30

Jugendliche / Erwachsene

UH

Markus Krochmann, Alina Begrenzte Teilnehmerzahl. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Schulz Markus Krochmann, Alina Begrenzte Teilnehmerzahl Schulz Alina Schulz Keine Anfänger, Inline-Hockey

Jugendliche / Erwachsene

UH

Alina Schulz

Erwachsene Mi.

19:20-20:30

Parkour

Keine Anfänger, Inline-Hockey

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Parkour vereint verschiedene Formen der Bewegung. Hierbei lernen die Teilnehmer, sämtliche Hindernisse auf effiziente Art zu überwinden. Dabei steht der spielerische Umgang mit der Umgebung im Vordergrund. Körperliche und geistige Grenzen werden auf kreative Weise mit Spaß von ganz allein durchbrochen. Hierdurch werden Fähigkeiten und Werte wie Selbsteinschätzung, Bescheidenheit, Respekt, Verantwortungsbewusstsein und Selbstehrlichkeit gefördert. Voraussetzung: Mindestalter 13 Jahre. Kontakt: Aljoscha.liebe@gmx.de.

Kinder und Jugendliche Mo. Mi. Fr.

20:30-21:45 16:00-18:00 19:00-21:00

Fortgeschrittene ab 13 Jahre Anfänger/Fortgeschr. ab 13 Jahre Anfänger/Fortgeschr. ab 16 Jahre

BOG I HL I KR

Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe

Fortgeschrittene ab 13 Jahre Krafttraining ab 16 Jahre Anfänger/Fortgeschr. ab 13 Jahre Anfänger Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre Grundlagen Akrobatik ab 16 Jahre

BOG I KR HL I CCH KR KH

Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe Florian Wagensommer Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe Alexander Brauer

Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Erwachsene Mo. Di. Mi. Fr. So.

20:30-21:45 19:00-21:00 16:30-18:00 18:30-20:00 18:00-20:00 17:30-19:30

Slackline/Hula Hoop

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Slackline ist eine Trendsportart ähnlich dem Seiltanzen. Ein Schlauchband wird zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt. Mit viel Balance, Konzentration und Koordination wird dann über das Band balanciert. Hula Hoop ist vielen noch aus der Kindheit bekannt. Trainiert werden Übungen wie das einfache Rotieren um die Hüften bis hin zum Rotieren um die Arme, Beine, Hals und Schulter. Das ist Akrobatik, Ausdauertraining sowie Ganzkörper-Workout. Dieses Angebot richtet sich an jung und alt, geübt wird draußen. Ubungsreifen werden gestellt.

Kinder und Jugendliche Do.

17:00-18:00

Slackline/Hula Hoop für jung und alt

ETV I

Sylke, Nina

Slackline/Hula Hoop für jung und alt

ETV I

Sylke, Nina

Erwachsene Do.

17:00-18:00

Tag-Rugby

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Tag-Rugby (Tag: englisch für „Fahne abziehen“) ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten (laufen, werfen, fangen) so wie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. Jede/r Spieler/in hat beim Tag-Rugby einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige „Fahnen“ befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch abziehen der Fahne gestoppt. Bitte meldet euch vor dem ersten Training beim Trainer an. Kontakt: Jörg Klodzinski, Tel: 0179-2256608, E-Mail: joerg. klodzinski@gmx.de oder m.klodzinski@gmx.de.

Kinder und Jugendliche Do.

Sa.

16:00-17:30

Kinder Fortgeschrittene U8

WEHP

16:00-17:30

Kinder 5-7 Jahre (U6/Anfänger U8)

WEHP

17:30-19:00

Jugend 8-12 Jahre (U10/U12)

WEHP

12:00-14:00

Tag-Rugby 5-12 Jahre

WEHP

46 | etv-hamburg.de

Jörg Klodzinski, Michael Klodzinski Jörg Klodzinski, Michael Klodzinski Jörg Klodzinski, Michael Klodzinski Jörg Klodzinski, Michael Klodzinski

Wiese neben dem Seniorenstift Wiese neben dem Seniorenstift Wiese neben dem Seniorenstift Optional-nach Rücksprache mit dem Trainer

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Tamburello

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Tamburello ist eine „neue“ alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Im Sommer (Mai-Sept.) bieten wir auch die Tambeach Variante an. Sie haben die Möglichkeit, Tambeach über den Kauf einer 5er Karte (25,- €) kennzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstraße 96. Bitte halten Sie bzgl. der TamBeach Termine Rücksprache mit dem Trainer Juan, E-Mail: svhquinino@yahoo.es

Kinder und Jugendliche Mi. So.

16:00-17:00 15:00-17:00

Tamburello 12-18 Jahre TamBeach ab 12 Jahre

GF LOK IV

Juan Ramòn Martinez Moreno Juan Ramòn Martinez Moreno

Von Mai - September 2013

TamBeach ab 12 Jahre

LOK IV

Juan Ramòn Martinez Moreno

Von Mai - September 2013

Erwachsene So.

15:00-17:00

Turnen, Fitness und Gymnastik: Gesundheit Funktionsgymnastik

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Belastung und Belastbarkeit des Bewegungsapparates werden hier in sinnvoller Weise trainiert.

Erwachsene Di. Mi. Do.

09:00-10:00 18:00-19:00 09:00-10:00 20:00-21:00 11:00-12:00

Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik Funktionsgymnastik

SPH SPH Gym III Gym III Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Gesundheit

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Ein gezieltes Sport- und Bewegungsangebot für die „Regionen“, die durch das jeweilige Krankheitsbild besonders betroffen sind.

Erwachsene Mo. Mi.

10:30-11:30 18:00-20:00

*Osteo-Fit MB-Haltungsfit (Morbus Bechterew)

Gym III KR

ETV Team ETV Team

Fr.

11:00-12:00

Osteo-Fit

Gym III

ETV Team

Krafttraining

*Zur Zeit Aufnahmestopp. Ausdauertraining an Geräten für "Bechtis" unter fachlicher Leitung im Kraftraum.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unter Krafttraining versteht man ein körperliches Training, welches das Hauptaugenmerk auf die Steigerung der Kraftfähigkeit legt. Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit treten bei diesem Training in den Hintergrund.

Erwachsene Mo. Di.

17:30-19:30 08:45-11:15

Krafttraining Krafttraining

KR KR

ETV Team ETV Team

Mi.

20:00-21:30

ETV Team

Do.

08:45-11:15

Krafttraining nur Frauen - Einweisun- KR gen möglich Krafttraining KR

17:00-18:00 18:00-21:00

Krafttraining AnfängerInnen Krafttraining

ETV Team ETV Team

KR KR

ETV Team

Rückengymnastik

Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.

Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Diese Gymnastik dient der allgemeinen Mobilisation der Wirbelsäule, der Kräftigung und Dehnung der Muskulatur. Unter gezielter Anleitung erlernen Sie in kleinen Gruppen bei einem wohltuenden Bewegungsprogramm rückengerechtes Verhalten.

Erwachsene Mo. Di.

Mi. Do.

19:00-20:00 10:30-11:30 11:00-12:00 12:00-13:00 19:00-20:00 21:00-22:00 14:00-15:00 17:30-18:30 09:00-10:00 10:30-11:30 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00

"Gutes für den Rücken" Rücken und Relax * "Gutes für den Rücken" - Nur Frauen Beckenboden "Gutes für den Rücken" Feierabendspecial Rücken-Aktiv *Rücken-Fitness + Pilates "Gutes für den Rücken" Rückenfit, Standfest und Stabil "Gutes für den Rücken" "Gutes für den Rücken" Rückengymnastik

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Gym III LOK III SPH SPH SPH SPH Gym III Gym III Gym III LOK III Gym III Gym III Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

*Zur Zeit Aufnahmestopp.

Mix aus Pilates, Rücken, Stretching und Entspannung Fit ab 50. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Speziell für Senioren

Mit Pilateselementen

etv-hamburg.de | 47


PROGRAMM Tag

Fr. Sa.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

20:00-21:00 10:30-11:30 11:30-12:30 11:00-12:00 17:00-18:15

Rücken-Workout Rückhalt Rückhalt Rücken-Workout Rücken und Relax

Gym III Gym II Gym II Gym III Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Bemerkung

Schwerpunkt: Rücken, Fat burn und Relax.

Turnen, Fitness und GymnASTIK: Körper & Seele Pilates

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Pilates ist eine Ganzkörperkräftigung, welche die Tiefenmuskulatur kräftigt, überlastete Strukturen dehnt und die Körperwahrnehmung schult. Pilates ist Körperarbeit, Bewusstseinsschulung, Besinnung auf sich selbst, Umorganisation unökonomischer Bewegungsmuster und vieles mehr.

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Fr.

So.

17:00-18:00 18:45-20:00

Pilates Fortgeschrittene *Pilates mit Entspannung

Gym III KILO

ETV Team ETV Team

19:00-20:15 20:00-21:00 09:30-10:30 17:00-18:00 19:00-20:00 20:00-21:00 21:00-22:00 17:00-17:55 19:00-20:00 19:15-20:00 20:30-21:30 09:30-10:30 10:30-11:30 18:30-19:30 11:00-12:00

Pilates mit Entspannung *Pilates Pilates und Stretch Pilates mit Yogaelementen Pilates Plus Pilates Feierabendspecial Pilates Pilates Pilates Pilates Pilates 55+ Pilates Pilates *Pilates

MUSI Gym III LOK III Gym III KILO UH SPH Gym I MUSI KH UH SPH SPH Gym III Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Zugang über Außentreppe links am Gebäude. *Zur Zeit Aufnahmestopp *Zur Zeit Aufnahmestopp.

Mit wechselnden Schwerpunkten. Mix aus Pilates, Rücken, Stretching und Entspannung

Speziell für BBP

*Zur Zeit Aufnahmestopp.

Yoga

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Yoga hat viele positive Effekte, sowohl auf die physische als auch auf die psychische Gesundheit. Das Ziel ist es, den Körper, den Geist und die Seele in Einklang zu bringen.

Erwachsene Mo. Di. Mi.

Do.

Fr.

So.

18:00-19:00 20:00-21:15 20:00-21:15 20:15-21:45 11:30-12:30

Yoga Basic - mit Yoga Vorkenntnissen Yoga speziell für den Rücken Power-Yoga Yoga für Anfänger und Fortgeschr. Asia Balance

Gym III KILO KH Gym III Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

18:35-19:45 20:00-21:00 07:30-08:00 08:00-08:30 11:30-12:45 20:00-21:30 21:00-22:15 16:00-17:30

Gym III MUSI Gym III Gym III Gym I MUSI Gym III Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

17:30-18:30

Yoga Zen Yoga vor der Arbeit Yoga vor der Arbeit Power-Yoga Deep Flow Yoga Yoga Basic Hatha-Yoga Fortgeschrittene für Frauen Asia Balance

Gym III

ETV Team

19:30-20:30 09:45-11:00 17:30-18:45

Power-Yoga Power-Yoga Yogalates

Gym III Gym III Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team

Vorwiegend einfach und sanft auszuführende Körperübungen aus dem Yoga, sowie bewusste Atmung und Entspannung.

Aktivierendes Yoga zum Aufwachen und Meditation. Aktivierendes Yoga zum Aufwachen und Meditation. Langes Halten der Yoga-Position.

Vorwiegend einfach und sanft auszuführende Körperübungen aus dem Yoga, sowie bewusste Atmung und Entspannung. Ganzheitliches mentales und körperliches Training.

Mit Pilateselementen.

Turnen, Fitness und Gymnastik: Fitness Fit ab 50

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Ein Sportangebot, welches sich speziell an diese Altersgruppe richtet. Es werden unterschiedliche Bereiche trainiert und individuelle Schwerpunkte gesetzt. Kondition, Koordination, Beweglichkeit und Aufbau der Muskelkraft ist hier das Ziel.

Erwachsene Mo.

18:00-19:00 20:00-21:00 20:15-21:15

48 | etv-hamburg.de

*Fit ab 50 + Klavier Fit ab 50 Fit ab 50

UH UH EWG

ETV Team ETV Team ETV Team

*Zur Zeit Aufnahmestopp.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Fitnessgymnastik

Bemerkung

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Fitnessgymnastik beinhaltet unterschiedliche Schwerpunkte, die von den jeweiligen Trainern individuell und variabel gehalten werden. Zu fetziger Musik „arbeitet“ man an den Aspekten: Ausbau der Koordination, Aufbau von Beweglichkeit, Ausdauer und Kraftausdauer....

Erwachsene Mo.

Di.

Mi. Do.

Fr.

Sa.

So.

09:00-10:15 09:00-10:15 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:00 10:00-11:00 17:00-18:00 19:00-20:00 20:00-21:00 20:15-21:15 09:00-10:00 18:15-19:15 09:30-10:30 17:00-18:00 19:00-20:00 09:15-10:30 17:00-18:00 18:00-19:00 10:00-11:00 10:00-11:00 11:00-12:00 16:00-17:00 10:00-11:00 18:00-19:00

Gelenkschonend & Meditation Fitnessgymnastik Power-Fitness Power-Sweat complete body workout Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitness Light - BBP Fitnessgymnastik Fatburn / CBW Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitness und Konditionstraining Fitnessgymnastik Power-Fitness Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik complete body workout Fitnessgymnastik Bodyforming Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik Fitnessgymnastik

Gym III SPH SPH SPH SCHL SPH SPH UH SPH KILO SPH KH LOK III KH SPH UH UH UH Gym III SPH SPH UH SPH UH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Frauenfit

Nebeneingang Heymannstr.

Stundenprofil bleibt den Trainern vorbehalten.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Leichte Ausdauergymnastik mit viel Spaß an der Bewegung.

Erwachsene Mo. Di. Mi.

19:00-20:00 20:00-21:00 10:00-11:00 10:00-11:00

Frauenfit Frauenfit *Frauenfit + Klavier Seniorfit nur Frauen

UH MEE UH UH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Seniorfit

Rücken-Fitness + Klavier Zugang über Geißler Twiete *Zur Zeit Aufnahmestopp.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Diese Kurse richten sich an alle, die schon ein wenig älter sind. Hier wird ganz besonders darauf geachtet, dass die Teilnehmer schonend und vorsichtig an sportliche Bewegungen herangeführt werden.

Erwachsene Mo.

Di. Mi. Do.

10:15-11:15 10:30-11:30 11:15-12:15 11:00-12:00 11:30-12:30 10:00-11:00 10:00-11:15 10:00-11:00 19:00-20:00 20:00-21:00

Seniorfit Körperliche u. geistige Fitness Seniorfit Seniorfit plus Klavier *Seniorfit Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Männer Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Frauen Seniorfit nur Frauen

SPH UH SPH UH Gym III UH SPH Gym III EWG EWG

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Gutes f.d. Rücken, Sturzprophylaxe und Gehirnjogging.

*Zur Zeit Aufnahmestopp.

Turnen, Fitness und Gymnastik: Specials Armwrestling

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieser Sport erfordert besondere Techniken, Konzentration, Kraft im Handgelenk und Unterarm, aber auch viel Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit. Neben dem Unterarm werden Bizeps, Schulter- und Brustmuskulatur so wie die Stabilität im Bauch- und Hüftbereich trainiert. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer gedacht.

Kinder und Jugendliche Di.

19:00-20:00

Armwrestling gem. Gruppe ab 15 J.

KR

ETV Team

Armwrestling gem. Gruppe ab 15 J. Armwrestling gem. Gruppe ab 15 J.

KR KR

ETV Team ETV Team

Erwachsene Di. So.

19:00-20:00 14:00-15:00

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 49


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Ballett meets Pilates

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Mit den klassischen Bewegungen bestehend aus Kraft und Ausdauerübungen entwickeln Sie nachweislich einen kräftigeren, beweglicheren Körper.

Erwachsene Di.

18:00-19:00

Ballett meets Pilates

UH

ETV Team

Gerätturnen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Erwachsene Do.

18:00-20:00

Gerätturnen Erwachsene

GH

ETV Team

Teppich-Curling

Freies Training

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Teppich-Curling oder auch Uni-Curl ähnelt sehr dem Eisstockschießen. Die Regeln sind einfach und das Spiel ist besonders geeignet für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, da die Belastung beim Teppich-Curling sehr gering ist. Der Spaß kommt natürlich trotzdem nicht zu kurz.

Erwachsene Do.

11:30-12:30

Teppich-Curling

SPH

ETV Team

Turnen, Fitness und Gymnastik: Tanzen Ballett meets Pilates

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Mit den klassischen Bewegungen bestehend aus Kraft und Ausdauerübungen entwickeln Sie nachweislich einen kräftigeren, beweglicheren Körper.

Erwachsene Di.

18:00-19:00

Ballett meets Pilates

UH

ETV Team

Tanz (Erwachsene)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Erwachsene Di.

18:00-19:15 19:00-20:00

Line Dance Anfänger Zumba

TURMII KH

ETV Team ETV Team

Mi.

19:00-20:15 19:15-20:30 21:00-22:00

Jazzdance Erwachsene Line Dance Fortgeschrittene Tanzspaß

Gym III TURMII Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team

Fr.

19:00-20:00

Zumba

UH

ETV Team

So.

20:30-22:00 11:00-12:00

Tanzimprovisation (Fortgeschr.Erw.) Zumba

Gym III SPH

ETV Team ETV Team

In den HH Schulferien machen wir eine Pause Eine Mischung aus Fitness und Tanz zu LatinoRhythmen Anf. + Fortgeschr. In den HH Schulferien machen wir eine Pause Tänzerische Technik und leichte Choreographie mit Spaß erlernen Eine Mischung aus Fitness und Tanz zu LatinoRhythmen Eine Mischung aus Fitness und Tanz zu LatinoRhythmen

Turnen, Fitness und Gymnastik: Kinder Ballett

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Für das Angebot Ballett wird ein mtl. Sonderbeitrag von 7,00 Euro erhoben. Es werden keine Wartelisten geführt - freie Plätze werden auf unserer Internetseite bekannt gegeben: www.etv-hamburg.de (Turnen und Gymnastik). Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

14:00-15:00 15:00-16:00 15:45-16:45 14:00-15:00 15:00-16:00 16:00-17:00 14:00-15:00 15:00-16:00 15:30-16:30 16:00-17:00 16:30-17:30 14:00-15:00 15:00-16:00 16:00-17:00 15:00-16:00 16:00-17:00

50 | etv-hamburg.de

*Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett ab 8 Jahre Mittelstufe *Ballett ab 8 Jahre Mittelstufe *Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelst. *Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett 4-5 Jahre AnfängerInnen *Ballett 6-7 Jahre AnfängerInnen *Ballett 4-6 Jahre *Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen *Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen *Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelst. *Ballett 10-13 Jahre Fortgeschrittene *Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen *Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen

Gym I Gym I CC Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I Gym III Gym I Gym III Gym I Gym I Gym I Gym I Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

*Aufnahmestopp-keine Warteliste *Aufnahmestopp-keine Warteliste *Aufnahmestopp-keine Warteliste *Aufnahmestopp-keine Warteliste *Aufnahmestopp-keine Warteliste *Aufnahmestopp-keine Warteliste *Aufnahmestopp-keine Warteliste *Aufnahmestopp-keine Warteliste *Aufnahmestopp-keine Warteliste *Aufnahmestopp-keine Warteliste *Aufnahmestopp-keine Warteliste *Aufnahmestopp-keine Wartelisten *Aufnahmestopp-keine Warteliste *Aufnahmestopp-keine Warteliste *Aufnahemstopp-keine Warteliste *Aufnahmestopp-keine Warteliste

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Elementarturnen

Bemerkung

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Beim Elementarturnen stehen die Grundturnübungen wie z.B. Handstand, Rolle und Springen an einzelnen Geräten im Vordergrund. Eine regelmäßige Teilnahme ist erwünscht. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Do.

16:00-17:30 18:00-19:30

Elementarturnen 5-7 Jahre Elementarturnen Fortgeschr. ab 8 Jahren

GH GH

ETV Team ETV Team

Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin

Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Gemeinsam mit den Eltern erlernen die Kinder (2-4 Jahre) spielerisch und unter qualifizierter Anleitung ihrem Bewegungsdrang nachzukommen. Sollte ein Angebot überfüllt sein (Sternchen), weichen Sie bitte auf eine entsprechend andere Stunde aus oder melden sich vor Beginn einer Stunde bei der jeweiligen Trainerin und lassen sich auf die Warteliste setzen.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00 16:30-17:30 16:30-17:30 15:00-16:00 15:00-16:00

Eltern-Kind-Turnen *Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind Turnen Eltern-Kind-Turnen Kleinkindturnen 0-4 Jahre

UH UH HEU EDU I KH LOK III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

16:00-17:00 16:00-17:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 09:30-10:30 10:45-11:30 15:45-16:45 16:00-18:00

Eltern-Kind-Turnen *Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen *Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Toben, Singen, Tanzen u. Spielen *Eltern-Kind-Turnen *Eltern-Kind-Turnen

KH GH KH KH UH KH UH LOK III LÖW LUT

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

15:00-16:00 16:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen

UH UH

ETV Team ETV Team

Kinderturnabzeichen

*Zur Zeit Aufnahmestopp

Nach Absprache mit den Trainer/innen Nach Absprache mit der Trainerin. HH Schulferien: Bitte beachten Sie unsere Aushänge/Ankündigungen. Nach Absprache mit den Trainer/innen *Zur Zeit Aufnahmestopp. *Zur Zeit Aufnahmestopp.

Auch für Kinder ab 1,5 Jahre 1,5 - 4 Jahre *Zur Zeit Aufnahmestopp. Offenes Zeitangebot - kommen und bleiben, wann und so lange sie wollen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Do.

15:00-16:00

Kinderturnabzeichen 4-6 Jahre

GH

ETV Team

In dieser Stunde kannst Du Dein Kinderturnabzeichen erwerben.

Kinderturnen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Beim Kinderturnen der 4-6 jährigen wird die Koordination auf spielerische Weise (Gerätelandschaften) geschult. Ab dem 6. Lebensjahr wird „klassisch“ geturnt. Kinder, die das 4. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, möchten bitte in den Eltern-Kind-Gruppen bleiben. Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Do.

Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 16:15-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00

Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre *Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren Kinderturnen ab 8 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahren Kinderturnen 4-6 Jahre

GH GH LUT LÖW LÖW LUT GH LÖW LOK III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

15:00-16:00 16:00-17:00 16:45-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 15:00-16:00 16:00-17:00

Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre *Kinderturnen 4-5,5 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren

GH GH LÖW GH LÖW GH GH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

*Zur Zeit Aufnahmestopp.

HH Schulferien: Bitte beachten Sie unsere Aushänge/Ankündigungen. + Gerätelandschaften + Gerätelandschaften *Zur Zeit Aufnahmestopp. + Gerätelandschaften + Gerätelandschaften. + Gerätelandschaften.

etv-hamburg.de | 51


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Kinderyoga

Bemerkung

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Yoga, Entspannungsübungen und kinesiologische Übungen für Kinder von 6 bis 9 Jahre. Kinesiologische Übungen wirken sich positiv aus auf: Gleichgewichtssinn, Lebensenergie, Konzentration, Wohlbefinden, Hören und Sehen, Sprechvermögen, Gedächtnis, abstraktes Denken u.a.. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Fr.

15:00-16:00

Yoga 6 - 9 Jahre

Gym III

ETV Team

Leistungsturnen Mädchen

Für Kinder von 6 - 9 Jahre. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Geeignete Mädchen werden über die allgemeinen Turngruppen empfohlen und zu einem Probetraining eingeladen. Regelmäßiges Training 2x in der Woche und 1x im Monat im Leistungszentrum Angerstraße sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Wettkämpfen ist Voraussetzung. Während der Hamburger Schulferien nach Absprache. Mo.

Do.

16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-19:00 16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-20:00

Leistungsturnen 5-9 Jahre Leistungsturnen ab 10 Jahren Leistungsturnen ab 13 Jahren Leistungsturnen 5-9 Jahre Leistungsturnen ab 10 Jahre Leistungsturnen ab 13 Jahren

GH GH GH GH GH GH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Pampersgymnastik (10 Mon.-2 Jahre)

Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Für alle Erwachsenen und deren Kinder von 10 Monaten bis 2 Jahren.

Kinder und Jugendliche Mo.

15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00

Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik

Gym III Gym III UH

ETV Team ETV Team ETV Team

Di.

10:00-11:15 15:00-16:00 16:00-17:00 09:45-10:30 15:00-15:50 16:00-16:50 09:30-10:45

Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik

Gym III Gym III Gym III LOK III Gym III Gym III Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Do.

Fr.

Specials für Kinder (0 -6 Jahre)

Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin. In dieser Gruppe ab 1,5 Jahre Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin. Ab 6 Mon. bis Laufen Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin Nach Absprache mit der Trainerin

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Di.

Do. Fr.

15:00-16:00 15:00-16:00

Fangen und Werfen 3-5 Jahre Kleinkindturnen 0-4 Jahre

SPH LOK III

ETV Team ETV Team

16:00-17:00 09:45-10:30 10:45-11:30 15:00-16:00

*Fangen und Werfen 4-6 Jahre Pampersgymnastik Toben, Singen, Tanzen u. Spielen Fangen und Werfen 3-5 Jahre

SPH LOK III LOK III LOK III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Tanz (Kinder/Jugend)

Ohne Eltern. Nach Absprache mit der Trainerin. HH Schulferien: Bitte beachten Sie unsere Aushänge/Ankündigungen. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Nach Absprache mit der Trainerin. Ab 6 Mon. bis Laufen 1,5 - 4 Jahre Ohne Eltern. HH Schulferien: Bitte beachten Sie unsere Aushänge/Ankündigungen.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Fr.

14:45-15:45 15:00-16:00

Kreativer Kindertanz 4-6 Jahre Musical Dance 6-8 Jahre

CC Gym II

ETV Team ETV Team

16:00-17:30

*Musical-Dance 8-12 Jahre

Gym II

ETV Team

16:00-17:00 15:00-16:00 16:00-17:00

Hip Hop 10-12 Jahre Anf. *Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre *"New Style" 8-10 Jahre

Gym I Gym II Gym II

ETV Team ETV Team ETV Team

17:00-18:00

*"New Style" ab 11 Jahre

Gym II

ETV Team

18:30-21:30

Cheerleading ab 15 Jahre

CUR

ETV Team

52 | etv-hamburg.de

Nach gründlichem Aufwärmen tauchen wir gemeinsam ein in die Welt des Musicals. Nach gründlichem Aufwärmen tauchen wir gemeinsam ein in die Welt des Musicals.*Zur Zeit Aufnahmestopp. Ohne Eltern. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves.*Zur Zeit Aufnahemstopp. Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Zur Zeit Aufnahmestopp.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Zielgruppe

Übergewichtige Kinder

Bemerkung

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieser Kurs ist ein spezielles Sportangebot für übergewichtige Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren und findet in Kooperation mit Moby Dick e.V. statt. Für diesen Kurs wird ein mtl. Sonderbeitrag von 2,50 Euro erhoben. Weitere Infos unter Tel: 40 17 69 -41. Kontakt Moby Dick, Tel: 32525238, www.mobydickhamburg.de Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Fr.

16:30-18:00

Angebot f. übergewichtige Kinder 6-17 Jahre

LUT

ETV Team

Weekend-Kids

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für alle, die an den Wochenenden unter qualifizierter Anleitung Spiel, Spaß und Sport erleben möchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen dem 1,5 bis 4. Lebensjahr und deren Eltern.

Kinder und Jugendliche Sa. So.

09:30-11:30 09:30-11:30

Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre

UH UH

ETV Team ETV Team

Fortlaufend - nicht in den HHer Sommerferien. Pause vom 23.06 - 13.10. 2013

Schwimmschule Turmweg Die Schwimmschule Turmweg ist ein gemeinnütziger Verein, der Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene anbietet. Die Schwimmschule finden Sie in Hamburg-Rotherbaum im Turmweg 33, auf dem Gelände der dortigen Grundschule. Das Lehrschwimmbecken hat eine Wassertiefe von 1,20 m und eine Länge von 12m. Es wurde 2010 saniert und hat eine Wassertemperatur von 30 °C. Die Schwimmschule ist Mitglied des Hamburger Sportbundes (HSB) und die Kursleiter können am Bildungsangebot des HSB und der Fachverbände teilnehmen. Eine Teilnahme an den Kursen ist nicht an eine ETV Mitgliedschaft geknüpft. Preisübersicht und Kursbuchung auf www.schwimmschuleturmweg.de. Kontakt: Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Kurs für Ihr Kind der richtige ist, dann wenden Sie sich an Petra Böösch, 40 17 69-22 (Sprechzeiten: Mo, Di, Do 10.00-14.00 Uhr), pboeoesch@etv-hamburg.de.

KINDERKURSE Krabben

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wassergewöhnung mit Eltern: Für Kinder, die noch die Sicherheit Ihrer Eltern benötigen, hier geht ein Eltern-oder Großelternteil mit ins Wasser. An erster Stelle steht, allen Kindern Spaß und Sicherheit im Wasser zu vermitteln und den Erwachsenen Übungen zu zeigen, die sie auch alleine mit den Kindern im Schwimmbad machen können. Ziel ist es, die Grundlagen für einen eventuell folgenden Schwimmkurs zu erlangen. Di.

15:00–15:45 Wassergewöhnung mit Eltern

TURM I

ab 3 Jahren

Robben

Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wassergewöhnung ohne Eltern: Diese Kurse sind für Kinder, die sich schon mit Schwimmflügeln im Wasser bewegen können und sich trauen, alleine einen Schwimmkurs zu machen. Es fehlen jedoch Grundlagen für einen Seepferdchenkurs wie Ohren/Kopf ins Wasser legen, mit Schwimmflügeln auf dem Rücken liegen oder vom Beckenrand springen. Die Kinder sind also noch eher ängstlich. Di. Do.

16:00–16:45 Wassergewöhnung ohne Eltern 15:00–15:30 Wassergewöhnung ohne Eltern

TURM I TURM I

ab 4 Jahren ab 4 Jahren

Seepferdchen (integrativ)

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Anfängerschwimmen: Für alle Kinder die bereits wassergewöhnt sind und erste Schwimmbewegungen auf dem Rücken machen können. Sie lernen, sich über eine Strecke von 25 m fortzubewegen, einen Ring aus schultertiefem Wasser zu holen und ohne Hilfe zu springen. Voraussetzung: Wassergewöhnt. Mo.

Di. Mi. Do. So.

15:00–15:45 16:00–16:45 17:15–18:00 14:00–14:45 17:00–17:45 14:00–14:45 17:15–18:00 16:15–17:00 15:30–16:15 16:30–17:15

integrativer Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I

ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

etv-hamburg.de | 53


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Flipper

Bemerkung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Kurse für Kinder mit Seepferdchenabzeichen: Diese Schwimmkurse sind für Kinder, die bereits das Seepferdchenabzeichen besitzen, aber noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen möchten. Die ersten Schwimmbewegungen werden gefestigt, sowie neue dazu gelernt. Die Kondition wird trainiert und die Koordination von Atmung und Gesamtbewegung sowie Arm- und Beinbewegung wird verbessert. In diesem Kurs wird vor allem stillorientiert gearbeitet und versucht, die Grundlagen für das spätere Bronzeabzeichen zu legen. Mo. Mi. Do. So.

18:00–18:45 15:00–15:45 18:15–19:00 17:30–18:15

Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs

TURM I TURM I TURM I TURM I

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Schwimmen für Kinder mit geistiger Behinderung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wir möchten mit diesem Kursangebot auch Kindern mit geistiger Behinderung die Möglichkeit geben, schwimmen zu lernen und ihre Schwimmfähigkeit zu verbessern. Es wird vorausgesetzt, dass die Kinder wassergewöhnt sind und alleine einen Schwimmkurs machen können. Ab 6 Jahren. Mi.

17:15–18:00 Seepferdchenkurs

TURM I

Nur nach Voranmeldung

ErwachsenenKURSE Techniktraining

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

In diesem Kurs können Sie die verschiedenen Schwimmtechniken erlernen, auffrischen und festigen. Die Kursleitung richtet sich gerne nach den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmer. Mo

14:00–14:45 Techniktraining für Anfänger 17:00–17:45 Techniktraining für Fortgeschrittene

TURM I TURM I

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Schwimmen lernen

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Sie haben bisher keinen Zugang zum nassen Element finden können? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit dies zu ändern. Begonnen wird mit der Wassergewöhnung, dem Gleiten und Treiben im 130cm tiefen, 30°C warmen Wasser. Anschließend werden weitere Techniken vermittelt, um sich angstfrei und sicher schwimmend im Wasser zu bewegen. Di. Mi. Do.

20:00–21:30 Schwimmern lernen 20:00–21:30 Schwimmen lernen für Frauen 19:00–20:30 Schwimmen lernen für Frauen

TURM I TURM I TURM I

Für Frauen! Für Frauen!

Aqua-Gymnastik

Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen. Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Auqa-Gymnastik beschäftigt sich mit verschiedenen gymnastischen Übungen zur Stärkung der Muskulatur am ganzen Körper. Außerdem werden durch die gelenkschonenden Bewegungen die Kondition und auch die Koordinationsfähigkeit des Körpers verbessert. Di. Mi.

18:00–19:00 Aqua-Gymnastic 19:00–20:00 Aqua-Gymnastic 19:00–20:00 Aqua-Gymnastic für Frauen

TURM I TURM I TURM I

Nur für Frauen.

Aquarobic

Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Im Vordergrund dieses Kurses stehen das gelenkschonende Workout und der Spaß im Wasser. Durch die verschiedenen Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Außerdem hilft das Wasser den Körper zu entspannen und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System anzuregen Do.

20:30–21:30 Aquarobic für Frauen

54 | etv-hamburg.de

TURM I

Nur für Frauen.

Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

HELDEN HELDEN GESUCHT GESUCHT

ENTSCHEIDEND IST NUR DIE ENTSCHEIDUNG ENTSCHEIDEND IST NUR

DIE ENTSCHEIDUNG 70%

12%

70%

12%

der Menschen in Aber nur haben Deutschland haben sich diese in ihrem Organspenihre Meinung zum Thema deausweis dokumentiert. Organspende gebildet. der Menschen in Aber nur haben Deutschland haben sich diese in ihrem OrganspenMehrMeinung über den Verein www.junge-helden.org ihre zum Themaunterdeausweis dokumentiert. Organspende gebildet.

Mehr über den Verein unter www.junge-helden.org

Einfach ausschneiden, ausfüllen und einstecken! Einfach ausschneiden, ausfüllen und einstecken!

JH_Helden_216x286_2.indd 1 Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

31.03.2010 18:08:04 Uhr

etv-hamburg.de | 55


Informationen

FRAGEN & Antworten

Deutscher Sportausweis Der ETV arbeitet mit dem Deutschen Sportausweis. Diesen bekommen Sie in einem separaten Brief einige Wochen nach Ihrem Vereinseintritt zugeschickt. Er gilt als offizieller Mitgliedsausweis. Außerdem können Sie mit dem Sportausweis zahlreiche Mitgliedervorteile bei den ETV Partnern Ihre nutzen. Bitte bewahren Sie Ihren Sportausweis sorgsam auf. Für Ersatzausweise müssen wir eine Gebühr in Höhe von 10 € erheben.

Wertsachen Bitte bringen Sie keine unnötigen Wertsachen mit zum Sport. Für diese kann der ETV keine Haftung übernehmen und sie sind bei Diebstahl nicht versichert.

Workshops Im Studio und in der Schwimmschule bietet der ETV regelmäßig Workshops an, die auch für Nicht-Mitglieder geöffnet sind. Frage Weitere aktuelle ist nicht dabei? WorkshopangeFalls Sie noch eine Frage bote finden Sie an uns haben, hilft Ihnen auf www.etvunser Sportbüro unter hamburg.de info@etv-hamburg.de gerne weiter. Ferienreisen

Kündigungsfristen Der Austritt aus dem Verein, sowie aus den Abteilungen Tennis und Hockey, KiSS, Studio und Club Céronne ist zum 30. Juni und 31. Dezember möglich. Hierfür müssen die Kündigungen fristgerecht bis spätestens zum 31. Mai bzw. 30. November

Öffnungszeiten An den Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten. Diese finden Sie immer Aktuell auf www.etv-hamburg.de und durch Aushänge im ETV Sportzentrum.

56 | etv-hamburg.de

beim ETV vorliegen. Probestunden In der Regel sind Probestunden beim ETV möglich.

In der Regel bietet der ETV drei Ferienreisen für Kinder und Jugendliche im Jahr an (Skireise, Ponyhof- und Angelreise, Surfreise). Alle wichtigen Infos und die Termine für die Reisen finden Sie auf www.etv-hamburg.de Parkplätze Zum Parken können Sie die Tiefgarage des Diakonie-Klinikums nutzen.

Die erste halbe Stunde ist kostenlos, danach kostet jede Stunde 1 €. Außerdem gibt es den Sportlertarif: Ab 18 Uhr kann den ganzen Abend für eine Pauschale von 2 € geparkt werden. Dies gilt bis 23 Uhr, danach beginnt wieder die normale Zählung. Ein besonderer Nachweis zur Nutzung des Sportlertarifs ist nicht erforderlich. Öffentliche Verkehrsmittel Am besten erreichen Sie den ETV mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder mit der U3 bis zum Schlump, oder mit der U2 bis Christuskirche. Die Buslinie 4 hält an der Schlankreye und fast vor der Tür des ETV. Umziehen Bitte nutzen Sie unsere Umkleiden um sich umzuziehen. Das Umziehen auf den Gängen und in den Hallen ist untersagt. Gastro Mit dem „Oberhaus“ hat der ETV eine Gastronomie direkt im Hauptgebäude. Das „Oberhaus“ ist täglich ab 15 Uhr geöffnet. Dort bekommen Sie neben Kaffee und Kuchen auch Speisen und Getränke. Zudem laufen alle wichtigen Sportevents und die Fußballbundesliga in

ETV Montag bis Freitag 8.30 - 22.30 Uhr Sonnabend bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr ETV Studio Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 22.30 Uhr Mittwoch: 7.00 - 22.30 Uhr Freitag: 7.00 - 22.00 Uhr Sonnabend und Sonntag: 12.00 - 20.00 Uhr

der Halbzeit auf Leinwand. Beachvolleyball Von April bis Oktober vermietet der ETV an der Bundesstraße und an der Hoheluft (dort nur für Festbucher) Beachvolleyballcourts. Mieten können Sie die Plätze im ETV Sportbüro (40 17 69 0) Newsletter Sofern Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch den ETV Newsletter. Dieser Informiert Sie monatlich über alles wichtige was im Verein ansteht, neue Kurse, die Öffnungszeiten an Feiertagen und Ferienprogramme. Kids in die Clubs Der ETV bietet Kids in die Clubs (sog. Bildungspaket) an. Förderberechtigt sind Kinder und Jugend. Vom 4 – 18 Lebensjahr. Die Beantragung erfolgt über unseren Einzelnachweis, dieser ist im Sportbüro erhältlich. Es können nur vollständig ausgefüllte und mit allen notwenigen Unterlagen abgegebene Einzelnachweise bearbeitet werden. Die Förderung erfolgt ab Folgemonat, nicht rückwirkend.

Foto: istockphoto (1)

Änderung Ihrer persönlichen Daten Sollte sich Ihre Adresse, E-Mailadresse oder Bankverbindung ändern, teilen Sie uns das bitte via Mail an pwoehe@etv-hamburg.de mit.


Sportstätten Kürzel

Sportstätte

S-/U-Bahn

Kürzel

Sportstätte

S-/U-Bahn

ALT

Schule Astrid-Lindgren Turnhalle Bundesstr. 94

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Hagen

Wolfgang-Meyer Sportanlage Hagenbeckstr. 124

ALTO

Sporthalle Altonaer Straße Ecke Bartelsstr.

U3/S21/S31 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze

U2 bis Hagenbecks Tierpark; MetroBus 22, Bus 181/281 bis U Hagenbecks Tierpark

ISE

Schule Arnckielstraße Arnckielstr. 2

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25 bis Alsenplatz

Schule an der Isebek Bismarckstr. 83

Bus 181 bis Bismarckstraße

ARN

KH

BIS

Bismarck-Gymnasium Bogenstr. 59

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bismarckstraße

ETV-Sportzentrum Kleine Halle, Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

KIEL I

BOG I

Turnhalle Ida-Ehre GS Bogenstr. 36,

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße

Schule Kielortallee Kielortallee 18

MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

KIEL II

BOG II

Gym-Raum Ida-Ehre GS Bogenstr. 36

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße

Mehrzweckraum Kielortallee Kielortallee 18

MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

KILO

ETV-Bootshaus Bismarckstr. 57

MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer; MetroBus 20/25 bis Schulweg

Kinderhaus Lokstedt Emil-Andresen-Str. 32

Bus 181 bis Lohkoppelweg

BOOT

KLOS

BP

St. Pauli Bad Budapester Str. 29

U3 bis St. Pauli; MetroBus 3 bis Neuer Pferdemarkt

Wilhelmgymnasium Klosterstieg 17

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

KR

BREHM

Sporthalle Brehmweg (GS Stellingen) Brehmweg 60

U2 bis Lutterothstraße

ETV-Sportzentrum, Kraftraum Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

LANG

Wirtschaftsgymnasium Budapesterstr. 58

U3 bis Feldstraße; MetroBus 3 bis U Feldstraße

Baseballanlage Niendorf Langenhorst 13

MetroBus 5/23 bis Niendorfer Straße

BUD

LEHM

CC

ETV-Sportzentrum Club Cèronne

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Oberstufenhaus Lehmweg 14

U3 bis Hoheluftbrücke; MetroBus 5 bis U Hoheluftbrücke

LOK I

CCH

Kongress Zentrum Hamburg Dag-Hammarskjöld-Pl.

S21/S31 bis Dammtor; MetroBus 4/5, Bus 109 bis Bf. Dammtor

ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 75

MetroBus 5 bis Veilchenweg; MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße

LOK II

CFS

Gymnasium Hoheluft Christian-Förster Str. 21

MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße

ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 77

MetroBus 5 bis Veilchenweg; MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße

LOK III

Stadtteilschule Eppendorf Curschmannstr. 39

MetroBus 20/25 bis UK Eppendorf

Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52

MetroBus 5 bis Veilchenweg

CUR

LOK IV

Doppelhalle oben Gustav-Falke Str. 42

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

Sportanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 52

MetroBus 5 bis Veilchenweg

DHO

LOTTE

DHU

Doppelhalle unten Gustav-Falke Str. 42

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

Gymnasium Corveystraße Corveystr. 6

MetroBus 22 bis Offakamp; MetroBus 5 bis Brunsberg

LUT

Dojo I

ETV-Sportzentrum, Dojo I Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Grundschule Lutterothstraße Lutterothstr. 34/36

U2 bis Lutterothstraße; Bus 181 bis Eidelstedter Weg

LÖW

Dojo II

ETV-Sportzentrum, Dojo II Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Stadtteilschule Eppendorf Löwenstr. 58

MetroBus 20/25 bis Löwenstraße; MetroBus 5 bis Gärtnerstraße

MEE

DÖH

Grundschule Döhrnstraße Döhrnstr. 42

Bus 181 bis Lohkoppelweg, MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp

Stadtteilschule Meerweinstraße Meerweinstr. 28

U3 bis Saarlandstraße; Bus 172/173 bis Großheidestraße

MICH

DÖHN

Sportanlage Döhrntwiete Döhrntwiete 22

Bus 181 bis Lohkoppelweg; MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp

Hamburger Michel Englische Planke 1

U3 bis Baumwall; S1/S3 bis Stadthausbrücke

MK

EDU I

Turnhalle Grundschule Eduardstraße Eduardstr. 28

U2 bis Emilienstraße

Moorkamphalle Moorkamp 7

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

MUSI

EDU II

Aula Eduardstr. Eduardstr. 28

U2 bis Emilienstraße

Musikkindergarten Lagerstraße 34a

S21/S31/U3 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze

Memel

ETV-Sportzentrum Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Sportanlage Memellandallee Memellandallee

Bus 183/283 bis Langenfelder Straße

ETV I

N.N.

ETV II

ETV-Sportzentrum, ETV Studio Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

N.N. Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SAAL

EWG

Emilie Wüstenfeld Gymnasium Bundesstr. 78

U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

ETV-Sportzentrum, ETV-Saal Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SCHL

FSP

Fachhochschule für Sozialpädagogik Max Brauer Allee 134

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 15/20/25, Bus 183/283 bis MaxBrauer-Allee (Mitte)

Handelsschule Schlankreye Schlankreye 1

U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SOFT

Softballplatz an der „Hohe Weide“ Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

GF

Dreifeldhalle Gufa Gustav-Falke Str. 21

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

SPH

ETV-Sportzentrum, Neue Sporthalle Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

GH

ETV-Sportzentrum, Große Halle Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SPO

Sportanlage Stellingen Sportplatzring 36

MetroBus 4/22, Bus 183/283 bis Volksparkstraße

GUFA

Gustav-Falke-Sportplatz, Gustav-Falke-Str. 19, 20144 Hamburg

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

SPORT

Sportplätze an der Bundesstraße Bundesstr. 103

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer

Gym I

ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle I Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

STEIN

Sportanlage Steinwiesenweg Dörpsweg 10

Gym II

ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle II Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Bus 181 bis Steinwiesenweg; MetroBus 4/21, Bus 183/281/283 bis Eidelstedter Platz

TOR I

Gym III

ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle III Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Grundschule Tornquiststraße Tornquiststr. 60

U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße

TOR II

Gärt

Sportanlage Gärtnerstraße Gärtnerstr. 67

MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße; Bus 181 bis Eppendorfer Weg

Sportplatz Tornquiststraße Tornquiststr. 79

U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße

TURM I

HART

Gymnasium Hartsprung Hartsprung 23

MetroBus 5 bis Nedderfeld

Schwimmhalle Schule Turmweg Turmweg 33

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

TURM II

HAU I

Theodor-Haubach-Schule Haubachstr. 55

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße

Aula/Mehrzweckhalle Turmweg 33

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

UH

HAU II

Gymnasium Alle Haubachstraße 60

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße

ETV-Sportzentrum, Untere Halle Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

VIZE

Dr. Herrmann-Schnell Sportplatz Waidmannstr.

Bus 183/283 bis Langenfelder Straße

Grundschule Vizelinstraße Vizelinstr. 50

Bus 181 bis Julius-Vossler-Straße

HERR

WB

Handelsschule Heußweg 65

U2 bis Osterstraße; MetroBus 4 bis Osterstraße

Schwimmhalle Inselpark Wilhelmsburg, Kurt-Emmerich-Platz 12

-

HEU

WEHP

HL I

Turnhalle Helene-Lange Gymnasium Bogenstr. 32

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

Wehberspark Emilienstr. Ecke Fruchtallee

U2 bis Emilienstraße; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee/ Hamburg-Haus

HL II

Gym-Raum Helene-Lange Gymnasium Bus 181 bis Bogenstraße; Bogenstr. 32 MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

WRA

Turnhalle Schule Wrangelstraße Wrangelstr. 80

MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße; MetroBus 5 bis Eppendorfer Weg (Ost)

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 57


ADRESSEN und Ansprechpartner

Sportabteilungen

Impressum

Aikido

Tel.: 040-4918956 (privat), Peter Roscher, E-Mail: aikido@etv-hamburg.de

Badminton

Tel.: 040-61997-0 (Arbeit), Hermann Rieche, E-Mail: badminton@etv-hamburg.de

Base-/Softball

Tel.: 0176-48884398 (privat), Denis Turkalj, E-Mail: baseballsoftball@etv-hamburg.de

Basketball

Tel.: 0176-24842694, Sükran Gencay, E-Mail: basketball@etv-hamburg.de

Boxsport

Helmut Jung, E-Mail: boxsport@etv-hamburg.de

Faustball

Tel.: 040-5525763 (privat), Claus Ehlbeck, E-Mail: faustball@etv-hamburg.de

Fechten

Katja Wunderlich, E-Mail: fechten@etv-hamburg.de

Floorball

Tel.: 0179-2148735, John Bracker, E-Mail: john@unihockey-etv.de

Fußball

Tel.: 0163-5678955, Richard Wenzing, E-Mail: Fußball@etv-hamburg.de

Fußball-Jugend

Tel.: 0175-74405026, Mladen Balic, E-Mail: Fußballjugend@etv-hamburg.de

Handball

Tel.: 0162-2324156, Silke Scheuermann, E-Mail: handball@etv-hamburg.de

Hockey

Tel.: 01577-3101919, Josua Glimsche, E-Mail: hockey@etv-hamburg.de

Judo

Tel.: 04163-811445 (privat), Helmut Behnke, E-Mail: judo@etv-hamburg.de

Karate

Tel.: 0152-02517335, Michaela Buhl, E-Mail: karate@etv-hamburg.de

Kanusport

Tel.: 040-4604325 (privat), Sabine Wilcken, E-Mail: kanusport@etv-hamburg.de

Kinder-Sport-Schule – KiSS

Tel: 040-401769-80, Stefanie Liebe, E-Mail: sliebe@etv-hamburg.de

Club Céronne Kontakt: presse@club-ceronne.de

Leichtathletik

Tel.: 0178-43002810, Reider-Eric Bauer, E-Mail: etv_leichtathletik@yahoo.de

Gastronomie: „Oberhaus“ Ali Nouei, Tel: 040-43278925 Mobil: 0171-1826189

Rehasport

Tel.: 401769-46, Stefanie Liebe, E-Mail: sliebe@etv-hamburg.de

Schwimmen

Petra Böösch, E-Mail: schwimmen@etv-hamburg.de

Tanzen

Rudolf Dreyer E-Mail: tanzen@etv-hamburg.de

Tennis

Tel.: 040-55 56 06 03-0 (Vorstand), 040-55 56 06 03-6 (Cheftrainer), E-Mail: tennis@etv-hamburg.de

Tennis und Hockey

Tel.: 040-555606040, E-Mail: tuh@etv-hamburg.de

Tischtennis

Tel.: 040-4904843 (privat), Jochen Lüder, E-Mail: tischtennis@etv-hamburg.de

Trendsport

Tel.: 040-40176923 (ETV), Stefanie Wüpper, E-Mail: trendsport@etv-hamburg.de

Fußballanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 75, 22529 Hamburg Tel.: 040-41 09 33 29 Fax: 040-41 09 33 29-30

Turnen und Gymnastik

Tel.: 040-40176941(ETV), Beate Ulisch & Sandra Welsch, E-Mail: tug@etv-hamburg.de

Volleyball

Tel.: 0163-436 0930, Henning Wulff, E-Mail: volleyball@etv-hamburg.de

Gastronomie: „ETV–Treff“ 22529 Hamburg Tel.: 040-41093328

Wasserball

Tel.: 0179-7010789, Hanna Granel, E-Mail: wasserball@etv-hamburg.de

Geschäftstelle Des ETV

Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de

Öffnungszeiten: Mo 11.00 - 18.00 Uhr, Di - Do 11.00-16.00 Uhr, Fr 11.00 - 14.00 Uhr Aufsichtsrat Vorsitzender: Andreas Stecker Kontakt: aufsichtsrat@etv-hamburg.de Vorstand Frank Fechner (Vorsitzender), Stefan Knauß (Vorstand für Finanzen und Verwaltung), Beate Ulisch, Stefanie Wüpper (Jugendwartin) Markus Grandjean (Bauten & Anlagen). Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftsstelle zu erreichen. vorstand@etv-hamburg.de

ETV-Sportzentrum BundesstraSSe

Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Sportbüro Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 22.30 Uhr, Sa und So 09.00 - 19.30 Uhr ETV-Studio Tel: 040-40 17 69-51 E-Mail: studio@etv-hamburg.de

ETV Schwimmschule Turmweg Turmweg 33, 20148 Hamburg Tel.: 401769-22 E-Mail: pboeoesch@etv-hamburg.de Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstr. 57, 20259 Hamburg Tel.: 040-40 42 44

ETV-Sportzentrum Hoheluft

Lokstedter Steindamm 75-77, 22529 Hamburg

ETV Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Buchung über Thomas Fensky Tel.: 040-401769-30 E-Mail: tfensky@etv-hamburg.de Erreichbar: Mo 14.00 - 18.00, Di & Do 13.00 - 16.00 Uhr Gastronomie: „Klubhaus “ Emina u. Bobby Ibrahimovic Tel.: 040-555606050 E-Mail: klubhaus@etvtennis.de ETV Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52, 22529 Hamburg

58 | etv-hamburg.de

Herausgeber Frank Fechner (V.i.S.d.P.) Redaktionsleitung Kathrin Friedrich, Nicola Berchtold Autoren dieser Ausgabe: Kathrin Friedrich, Nicola Berchtold, Frank Fechner, Jens Perßon, Hanna Granel, Chris Medoch, Andrea Kleipoedszus, Clarissa Schliemann, Marc Hasse, Jörg Weber, Claus Ehlbeck, Stefanie Liebe, Janna Brüggemann, Loïc Favé, Till Schmid, Sükran Gencay, Ralf Schmeckel, Katja Wunderlich, Flemming Nielsen Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. Konzept und Gestaltung hey + hoffmann media group Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg Tel.: 040.3742360-0 www.hey-hoffmann.de Art Direction kravcov hey hoffmann agentur für werbung + design Fotos Salomon-Prym, Franck, Scholz, Fechner, Friedrich, Berchtold, istockphoto.com Anzeigen Reiner Hansen, Tel.: 431830-88 werbekontor@hamburg.de Druck hey+hoffmann media group Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. Konto 1011242664, BLZ 20050550 (Haspa) Spendenkonto 1011242441, BLZ 20050550 (Haspa)

SPONSOREN & Partner

SONSTIGE ANSPRECHPARTNER Ehrenausschuss

Tel.: 040-451990 (privat), Jürgen Kalitzky, E-Mail: ehrenausschuss@etv-hamburg.de

Aktion Spätlese

Tel.: 040-4206386 (privat), Jens Perßon, E-Mail: aktionspaetlese@etv-hamburg.de

Sportanlagen und Sportstättenpflege

Tel.: 040-401769-30, Thomas Fensky,

Sponsoring

Tel.: 040-401769-29, Frank Fechner, E-Mail: ffechner@etv-hamburg.de

Schaukästen und Werbeflächen

Tel.: 040-401769-32, Stefanie Zufall, E-Mail: szufall@etv-hamburg.de

NEUES Magazin Das nächste Programmheft erscheint am 7.10.2013 Redaktionsschluss 10.9.2013.


h c o n t s n o s t u t Wer

? e i S r ü f l e i v o s

Kostenloser Ersatzwagen bei Inspektion Hol- & Bring-Service

Service mit Leidenschaft.

Das Auto.

24-Stunden-Service

Karosserie-Service

Nutzfahrzeuge

Tag & Nacht 24 Stunden – an 365 Tagen im Jahr ist unser Notdienst für Sie da. Auto Wichert GmbH | www.auto-wichert.de | info@auto-wichert.de

Stockflethweg 30 | Hamburg | Tel. 040 . 52 72 27 - 0 Wendenstr. 150-160 | Hamburg | Tel. 040 . 25 15 16 - 0 Bornkampsweg 2-4 | Hamburg | Tel. 040 . 89 69 1 - 0 Blankeneser Landstr. 43 | Hamburg | Tel. 040 . 86 66 60 - 0 Hoheluftchaussee 153 | Hamburg | Tel. 040 . 42 30 05 - 0 Segeberger Ch. 181 | Norderstedt | Tel. 040 . 52 99 07 - 0 Ulzburger Straße 167 | Norderstedt | Tel. 040 . 52 17 07 - 0 Ohechaussee 194 | Norderstedt | Tel. 040 . 30 98 544 - 70



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.