ETV Magazin 03 2016

Page 1

UNSER ETV

UNSERE SPORTWELT

UNSERE KIJU

UNSER VIERTEL

PROGRAMM

ZURÜCK VOM ZUCKERHUT Martyna Trajdos und die olympischen Tage von Rio S. 6

ETV-HAMBURG.DE

FACEBOOK.DE/ETV.HAMBURG

Faustball

Fußball

Floorball

Faustball: Integration als Konzept S. 13

Jugend ist erfolgreich wie nie S. 10

NachwuchsPiranhhas werden Meister S. 11

NR. 3/2016 C 2837 F


Neue Mitte Altona miet- und eigentumswohnungen

www. behrendt. hamburg

2 | etv-hamburg.de


INHALT & EDITORIAL

FRANK FECHNER

Große Chancen – genutzte und verpasste

8

6

HANNOVER IM JUNI Schwimmer feiern Erfolge bei den Special Olympics

RIO IM AUGUST

24

Judo-Trainer Sascha Costa mit Impressionen von den Spielen

EIMSBÜTTEL IM SEPTEMBER Ein Sommerfest mit viel Bewegung: Die Kinder-Olympiade ruft

Inhalt dieser Ausgabe UNSERE SPORTWELT Gut aufgestellt

HSB und VTF bringen Reformen auf den Weg

Alles fürs Ehrenamt

ETV unterstützt Kampagne

Doppelte Meisterschaft

B-Jugend-Kicker steigen in die Regionalliga auf

8 9 10

Kolossal in Kaufering

11

Grillen, Planten un Blomen

13

Doll in Düsseldorf

15

Floorball-U15 wird deutscher Meister Faustballer erhalten Verstärkung aus dem Iran Wasserballerinnen lösen Ticket nach Rijeka

KIJU Die Welt als Scheibe

Schnupperkurs im Ultimate Frisbee

Mathe und Schminke

Internationale Vorbereitungsklasse am Turmweg

Salsa-Festival Unidanza beim ETV

Aufsichtsrat und Beirat stellen sich vor

23

UNSER VIERTEL Der scheidende Bezirkschef

Eimsbüttels „Bürgermeister“ Sevecke geht

25

SPORTPROGRAMM Sportangebote

32

Fragen und Antworten

56

Sportstätten

57

SONSTIGES

16

Anmeldeformular

29

17

Beiträge

30

Adressen und Ansprechpartner

58

Impressum

58

UNSER ETV Karibik im Oktober

Kann, mutt, löpt

Die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro lassen mich mit zwiespältigen Gefühlen zurück. Die große Vorfreude auf dieses Sportereignis wurde leider häufig enttäuscht. Damit meine ich nicht die sportlichen Leistungen, sondern die Rahmenbedingungen und die Sportpolitik. Häufig nur spärlich besuchte Stadien zeugen von Überforderung der Gastgeber und Missmanagement. Das peinliche politische Lavieren rund um viele Dopingvorwürfe durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) haben die Befürchtungen der Kritiker bestätigt. Das IOC hat die Chance auf ein klares Signal für den sauberen Sport vertan. Aus Sicht des ETV ist unsere Judoka Martyna Trajdos äußerst unglücklich schon im Achtelfinale ausgeschieden, die Kampfrichterentscheidungen gegen sie waren kaum nachvollziehbar. Für Martyna, die sich vier Jahre auf diesen Wettkampf vorbereitet hatte, ist das schlimm und traurig. Kopf hoch, Martyna! Aber es gab auch die tollen Momente: Laura Ludwig und Kira Walkenhorst mit ihrem tollen Gold im Beachvolleyball, die deutschen Hockeyspieler, Reiter, Ruderer und Kanuten, die Sportschützen und Bogensportlerinnen. Und natürlich der tolle Olympiasieg von Fabian Hambüchen am Reck – ganz großer Sport. Jetzt stehen die Paralympischen Spiele vor der Tür, und ich bin gespannt, wie sich Rio darauf einstellt. Denn wir erinnern uns nur zu gern an die Paralympics in London 2012, als das Publikum die „Superhumans“ enthusiastisch feierte … Gefeiert haben auch unsere Special Olympics-Teilnehmer im Juni bei den National Games in Hannover. Wir gratulieren unseren Helden zu Bronze, Silber und Gold beim Schwimmen, nachzulesen auf Seite 8. Für uns in Hamburg wird der Herbst ebenfalls olympisch, jedenfalls für die Fünf- bis Zehnjährigen: Am 18. September veranstalten wir wieder mit den TopSportVereinen die Kinder-Olympiade und verbinden diese mit einem Sommerfest für die ganze Familie (siehe Seite 21). Kommt vorbei und macht mit, Spaß und Spannung ist garantiert! Auf einen sportlichen Herbst!

19

etv-hamburg.de | 3


UNTERWEGS BEI OLYMPIA

Auch wenn die Medaille nträume von ETV-Judoka Martyna Tra jdos nicht wahr wurde – die Olympische n Spiele in Rio de Janeiro waren ein ein drucksvolles Weltereignis. Ob nun au f der Judomatte, im Olympiapark oder bei den Wettkämpfen im Siebener-Rugby , die den FidschiInseln das erste Gold in der Olympiageschichte einbrachten. Rio hieß Tausende Sportler und Zuschau er aus aller Welt willkommen – und stä rkte zum Abschied die Freude auf Tokio 20 20.

44 || etv-hamburg.de etv-hamburg.de


UNTERWEGS BEI OLYMPIA

etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 55


OLYMPISCHE SPIELE

Sie hat alles gegeben, doch nach vier Minuten war der olympische Medaillentraum in Rio vorbei: Martyna Trajdos verlässt nach ihrer umstrittenen Niederlage gegen die Brasilianerin Mariana Silva die Matten der CariocaArena. Danke für deinen Einsatz, Martyna!

UNTERWEGS BEI OLYMPIA

Mission Rio 2016 Mit der Judoka Martyna Trajdos war der ETV beim größten Sportereignis der Welt vertreten, den Olympischen Spielen. Mit Blut, Schweiß und auch Tränen erfüllte sie sich den Traum, in Rio de Janeiro um eine der begehrten Medaillen zu kämpfen. Mit dabei waren natürlich auch Unterstützer aus dem ETV. Hier schildert Judo-Trainer Sascha Costa (Foto rechts) seine Eindrücke.

TAG 1

Sonntag, 7. August Wir starten unsere Reise nach Rio in Eimsbüttel, nur unweit vom ETV-Sportzentrum in der Bundesstraße entfernt. Eine Mischung aus Vorfreude, Ungewissheit und auch Aufregung vor dem Kommenden sind unsere Begleiter, als wir in den Flieger steigen und das Abenteuer Olympische Spiele 2016 in Rio de Janeiro tatsächlich beginnt.

TAG 2

Montag, 8. August Die Nacht im Flugzeug ist kurz und wenig erholsam, doch wir

6 | etv-hamburg.de

Auf nach Rio: Im Flieger sitzt Martyna neben Laura Vargas Koch, die mit Bronze die einzige Medaille für deutsche Judoka mit nach Hause nimmt

landen sicher in Rio de Janeiro. Mit dem Bus geht es weiter zu unserer Unterkunft. Schnell werden hier die Gegensätze Rio de Janeiros deutlich. Neben der berühmten Copacabana passieren wir auf unserer Fahrt auch einige der so berüchtigten Favelas. Nachdem wir unsere Unterkunft bezogen haben, machen wir uns direkt auf zum Olympiapark und nehmen zum ersten Mal die besondere Atmosphäre der Olympischen Spiele in uns auf. Zurück in unserer Unterkunft, erliegen wir nun doch der Erschöpfung und schlafen schnell ein.

TAG 3

Dienstag, 9. August Der große Tag ist gekommen. Heute wird Martyna auf die Tatami treten und ihren Traum leben. Die Spannung bei Martynas Fans und Freunden ist fast greifbar. Wie muss es wohl in ihr selbst aussehen? Ihre Gegnerin ist die brasilianische Lokalmatadorin Marina Silva. Die Halle der Carioca-2-Arena im Olympiapark bebt förmlich unter dem Getöse und den Rufen der übermächtigen brasilianischen Fans. Leider verliert Martyna ihre Auftaktbegegnung und scheidet aus dem Olympischen Turnier


OLYMPISCHE SPIELE

OLYMPIA 2016

Jetzt kommen die Paralympics!

Der Zuckerhut begrüßt seine Gäste

Martyna hält den passenden Kuchen bereit

Die Olympischen Spiele sind gerade zu Ende gegangen, der nächste Höhepunkt des olympischen Jahrs 2016 steht bevor: Vom 7. bis zum 18. September finden in Rio de Janeiro die Paralympics statt. In 528 Wettbewerben messen sich die Sportler mit Behinderung auf der Jagd nach Medaillen und einer hoffentlich hohen öffentlichen Aufmerksamkeit. Zwei Sportarten sind in Rio erstmals vertreten: Kanu und Paratriathlon.

An der „Happy Wall“ können Olympiabesucher auf spielerische Weise ihre Spuren in Rio hinterlassen

aus. Ernüchterung und Wehmut machen sich breit. Wie sehr haben wir ihr gewünscht, den Lohn für die jahrelange harte Arbeit in Form einer olympischen Medaille einzustreichen.

TAG 4

Mittwoch, 10. August Nach dem gestrigen Wettkampftag herrscht am Morgen Katerstimmung. Das Wetter trägt seinen Teil zur Stimmung bei, der Himmel ist mit Wolken verhangen. Gelegentliche Regenschauer komplettieren den Vergleich mit dem Hamburger Schmuddelwetter. Wir entscheiden uns spontan, die geplante Besichtigung der Sehenswürdigkeiten Rios zu verschieben und buchen Tickets für das olympische Boxturnier. Die Atmosphäre im Pavilho 6 des Riocentro ist trotz der nur halb gefüllten Ränge mitreißend und wir fiebern bei den Kämpfen eifrig mit. Zum Höhepunkt des Tages wird jedoch die Einladung in das Deutsche Haus. Es herrscht ausgelassene Stimmung. Neben uns treffen wir aktuelle sowie ehemalige Medaillengewinner

und fühlen uns fast wie ein Teil der deutschen Olympiafamilie.

TAG 5

Donnerstag, 11. August Immer häufiger verbreiten sich nun Meldungen von Überfallen und anderen Zwischenfällen unter den Athleten, Betreuern und Zuschauern. Besonders bewusst wird uns die brisante Sicherheitslage bei der Anreise zur Wettkampfstätte in Deodoro, in der wir Rubgyspiele besuchen. Für die Anreise und die Sicherheitskontrollen benötigen wir knapp drei Stunden, sodass wir einen Teil der Spiele sogar verpassen. An jeder Ecke begegnen wir schwer bewaffneten Soldaten, die für Sicherheit sorgen sollen.

TAG 6

Freitag, 12. August Auch heute macht uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Die Besichtigung des Bergs Corcovado mit der berühmten Christusstatue muss wegen der dichten Wolkendecke leider ausfallen. Wir besichtigen stattdessen direkt den Pao Azucar, den

Zuckerhut, und genießen den Ausblick auf die Stadt. Der Nachmittag wird dann wieder olympischer und wir treffen Martyna Trajdos in einem der zahlreichen Rückzugsorte der olympischen Athleten. Wieder wird einem der unglaubliche logistische Aufwand deutlich. Die Dimensionen machen einen sprachlos.

TAG 7

Samstag, 13. August Wir stehen für unseren letzten Tag in Rio früh auf und berei-

ten uns auf die Abreise vor. Als Fazit für die Olympischen Spiele bleibt, dass sie ein unvergleichliches Sportereignis darstellen und zu Recht für die Athleten der Höhepunkt in ihrem Sportlerleben sind. Selbst als Zuschauer nimmt man den besonderen Geist der Olympischen Spiele wahr und bekommt einen Eindruck, warum dieses Ereignis so besonders ist. Wir verabschieden uns aus Rio de Janeiro und malen uns schon in Gedanken aus, wie es vielleicht in vier Jahren in Tokio sein könnte.

ARBEITSRECHT FÜR MENSCHEN UND UNTERNEHMEN

TEILZEIT BEFRISTUNG (z.B. WissZeitVG) KÜNDIGUNGSSCHUTZ

Wir kümmern uns … … seit 1998 um Ihre Belange in sämtlichen Bereichen des Arbeitsrechts. RA Sven Kock | FA Arbeitsrecht seit 2001 Hermannstraße 18 | 20095 Hamburg

040 - 41 91 58 83 www.kock-arbeitsrecht.de

etv-hamburg.de | 7


UNSERE SPORTWELT SCHWIMMEN SPECIAL OLYMPICS

Gold und großer Sport in Hannover

A

nfang Juni fanden in Hannover die diesjährigen Deutschlandspiele von Special Olympics statt. Mit dabei waren die Schwimmer des ETV um Petra Böösch, von denen sich drei Schwimmer (Christian Stein, Carsten Pasdzior und Morten Ottenberg) sowie eine Unified-Staffel bei den Hamburger Entscheidungen qualifiziert hatten. Nach der Ankunft vor Ort mussten sich die Sportler zunächst zur Akkreditierung begeben, zusätzlich hatte Christian Stein einige offizielle Termine zu erledigen, da er zur Zeit der Athletensprecher von Special Olympics Hamburg ist. Dann ging es zur großen Eröffnungsfeier, die live vom NDR übertragen wurde. Höhepunkte waren die Anwesenheit von Per Mertesacker, der Special Olympics unterstützt, und die Eröffnung der Spiele durch das Entzünden der Flamme. Am Dienstag begannen die eigentlichen Wettkämpfe. Für die Schwimmer bedeutete der Tag erstmal Vorläufe, die ersten Finalläufe sollten dann am Mittwoch folgen. Nach einem umfangreichen Einschwimmprogramm musste zunächst die Unified-Staffel ran, die neben Christian Stein und Carsten Pasdzior aus den beiden ETV-Veteranen Joachim Lehmann und Krister Ottenberg bestand, die zum Wettkampf extra frühmorgens aus Hamburg angereist waren. In einem spannenden Rennen über 4x50 Meter Freistil erreichten die Vier zunächst den dritten Rang, was die Endlaufteilnahme bedeutete. Die weiteren Vorläufe bestritten Morten Ottenberg über 50 Meter Freistil und Christian Stein über 100 Meter Lagen. Auch Carsten Pasdzior musste für seinen Vorlauf über 100 Meter Rücken ins Wasser. Der Mittwoch begann beson-

8 | etv-hamburg.de

Daumen hoch: Die ETV-Schwimmer machten bei den Deutschlandspielen der Special Olympics eine gute Figur

ders! Denn Morten hatte, weit weg von Zuhause, seinen 15. Geburtstag! Petra sorgte für eine tolle Überraschung: Sie hatte im Hotel eine Torte vorbereiten lassen! Pünktlich zum Frühstück wurde diese unter lautem „Happy Birthday“-Gesang hereingetragen. Alle Anwesenden, auch der anderen Teams, sangen mit! Eine unvergessliche Feier …

und ebenfalls die Silbermedaille erschwamm. Was für ein Tag!

Dennoch sollte auch an diesem Tag die Konzentration dem Sport gelten. Vormittags musste Carsten Pasdzior zunächst seinen Vorlauf über 100 Meter Freistil bestreiten, den er mit einer sehr guten Zeit abschloss. Danach begannen die ersten Finalläufe, es ging zum ersten Mal um die begehrten Medaillen. Zunächst musste sich die Staffel beweisen, die in einem packenden und knappen Rennen die Bronzemedaille nach Hause bringen konnte!

Am Donnerstag musste nur Carsten sein Finale über 100 Meter Rücken starten. Dekoriert mit Silber verließ Carsten das Siegerpodest. Dann kam der Freitag, der Finaltag. Morten musste nach seiner Medaille nochmal über 50 Meter Rücken ins Wasser, konnte aber leider kein weiteres Edelmetall abstauben. Da er aber von allen Teilnehmern unter 21 mit seinen gerade mal 15 Jahren der achtschnellste aller Teilnehmer war, kann man gespannt auf kommende Wettkämpfe sein! Christian Stein erreichte über 100 Meter Freistill auch nur einen 8. Platz, aber in persönlicher Bestzeit. Den Höhepunkt der Gruppe markierte Carsten Pasdzior, der im Endlauf über 100 Meter Freistil in einem super Rennen die Goldmedaille holte!

Gleich danach musste Staffelschwimmer Christian Stein ein zweites Mal ins Wasser und im Einzelrennen über 100 Meter Lagen seine Kondition beweisen … und er holte Silber! Der letzte Sportler der Gruppe im Wasser war Morten Ottenberg, der sich selbst ein Geburtstagsgeschenk machte

Allen Athleten nochmals „Herzlichen Glückwunsch“ zu ihren Leistungen. Die ETV-Gruppe feierte noch lange auf der Abschlusszeremonie, sodass die Eltern ihre erfolgreichen Jungs erst in der Nacht von Freitag auf Sonnabend wieder in Hamburg in Empfang nehmen konnten.


UNSERE SPORTWELT KAMPAGNE FÜRS EHRENAMT

Der richtige Dreh beim ETV

I

m Zuge des 200-jährigen Jubiläums der HT 16 (siehe auch Seite 18) und dem Jahr des Ehrenamts in Hamburg hat der Verband für Turnen und Freizeit (VTF) eine Kampagne für soziales Engagement im Sportverein auf den Weg gebracht. Das Ehrenamt ist nach wie vor die Stütze der Sportvereine, ohne das die Organisation von Abteilungen und der Wettkampfbetrieb schlichtweg nicht machbar wären. Wir können noch nicht zu viel verraten, da sowohl das Kampagnen-Plakat, die Website vereinehh.de und der dazugehörige Film erst im Zuge des Senatsempfangs für das Geburtstagskind HT 16 enthüllt werden. Besonders freuen wir uns auf den Film, denn am Drehtag waren auch viele ETVer auf den Beinen um zu helfen – als Statisten oder hinter der Kamera. Schon um kurz nach sieben

stand ein Teil unserer B-Jugend-RegionalligaFußballer parat, um eine Szene am Lokstedter Steindamm zu drehen – mache Jungs kamen aus den Randgebieten Hamburgs und mussten für die Ehrenamts-Kampagne ganz schön früh aufstehen. Mittags standen ETV-KiJu-Kinder aus der Ferienbetreuung Löwenstraße in der Großen

Halle parat, danach durften einige ETV-Mitarbeiter als Statisten ran und abends ging es ins mit ETV-Trainer Sebastian ins Dojo. Für die ETVer war dann Feierabend, die Crew fuhr aber noch zu den Rugbyfrauen von St. Pauli. Das Ergebnis präsentieren wir euch natürlich Anfang September online und natürlich auch im nächsten ETV-Magazin!

Ohne Ehrenamt geht im Sport fast gar nichts. Für eine VTF-Kampagne wurde das jetzt auch mit Kameras festgehalten

SPORTPOLITIK

HSB und VTF bringen Reformen auf den Weg Ende Juni billigte die Mitgliederversammlung des Hamburger Sportbundes (HSB) den neuen Sportfördervertrag für 2017/18 und beschloss eine weitreichende Strukturreform, um den Anforderungen in einem sich professionalisierenden Umfeld gerecht werden zu können. Gut 19 Millionen Euro fließen mit dem Sportfördervertrag in den kommenden zwei Jahren an die Sportvereine in der Hansestadt, sowohl 2017 als auch 2018 jeweils 9,62 Millionen Euro. Das sind rund 250.000 Euro mehr als in den Jahren zuvor. Senator Andy Grote (SPD) sprach von einer soliden Grundlage für die Entwicklung des organisierten Sports in Hamburg. Der Großteil der Mittel

geht an den Hamburger Sportbund, der fast acht Millionen Euro im Jahr bekommt. An den Hamburger Fußball-Verband fließen jedes Jahr 1,35 Millionen Euro. Zudem stehen für die Integration von Flüchtlingen 400.000 Euro jährlich zur Verfügung. Zum 1. Januar 2017 wechselt das HSB-Präsidium in eine aufsichtsführende Funktion und bestellt einen dreiköpfigen Vorstand, der hauptamtlich besetzt werden kann. Insgesamt folgt der HSB damit den Strukturveränderungen, die auch beim DOSB und bei vielen Großvereinen in den vergangenen Jahren umgesetzt wurden. Beschlossen wurde auch eine Erhöhung der Verbandsbeiträge ab 2017: Bei Kindern und Jugendlichen

von 0,60 auf 0,80 Euro, bei Erwachsenen von 2,00 auf 2,60 Euro. Für den ETV bedeutet die Erhöhung eine Mehrausgabe von 5.700 Euro jährlich. Nur zwei Tage später fand der Verbandstag des größten Fachverbands VTF (Verband für Turnen und Freizeit) statt. Paul-Gerhard Wienberg-Schaper wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt. Der Verbandstag beschloss, dass die jährliche internationale Turnveranstaltung „Hamburg Gymnastics“ künftig von den TopSportVereinen e.V. veranstaltet wird. Außerdem soll der VTF mit dem HSB und der HSJ über ein gemeinsames Bildungswerk verhandeln, um Synergien zu erzielen.

etv-hamburg.de | 9


UNSERE SPORTWELT VOLLEYBALL

Doppel-Heimspiel zum Auftakt Die Männer zogen nach: Mit dem souveränen Gewinn der Regionalliga-Meisterschaft sicherten sich die ETV-Volleyballer einen Startplatz in der 3. Liga – wo die Eimsbütteler Volleyballerinnen bereits spielen. Der ETV kann sich damit Hamburgs erfolgreichster Volleyballverein nennen. Zum Saisonauftakt am 17. September gibt es gleich eine Doppelveranstaltung in der Großen Halle: Um 16 Uhr treten die Frauen zum Derby gegen AlstertalLangenhorn an, um 19 Uhr messen die Männer ihre Kräfte mit dem Berliner VV.

Aufstieg! Eimsbüttels VolleyballMänner schafften den Sprung in Liga drei. Am 17. September bestreiten sie ihr erstes Spiel gegen den Berliner VV

AIKIDO

Sportgruppe für Menschen mit MS Beim ETV wird mit viel Spaß in der Gruppe für Menschen mit Multipler Sklerose trainiert. Dabei werden Aikido-Techniken überwiegend im Sitzen und sofern möglich, auch im Knien geübt. Übungszeiten sind am Montag von 19 bis 20 Uhr im Judo-Dojo 1 beim ETV in der Bundesstraße 96 und am Mittwoch von 9 bis 10 Uhr im Hamburg-Haus am Doormannsweg 12. Interessierte sollten sich zu einem Vorgespräch bei Ronald Kügler unter ronald.kuegler@gmx.de oder per Telefon 0152-53767943 melden.

10 | etv-hamburg.de

FUSSBALL

Die erfolgreichste Jugendsaison aller Zeiten Sehr erfolgreiche Jugendmannschaften gab es beim ETV in den vergangenen Jahren immer wieder. Gerade die Konstanz über alle Jahrgänge macht die abgelaufene Saison aber zu einer ganz besonderen: Beide BJugendmannschaften konnten in ihrer jeweiligen Oberliga-Staffel die Hamburger Meisterschaft feiern.

U19 und U15 verpassten den Hamburger Meistertitel denkbar knapp, sicherten sich aber die Hamburger Vizemeisterschaft. Trotz verpassten Aufstiegs in die A-Regionalliga verstärken viele Spieler aus der jetzigen U19 die 1. Herren in der laufenden Saison. U14 und U13 konnten sich zudem den Aufstieg in die Landesliga erspielen.

Die U17 von Trainer Maximilian Maleszka verdrängte Poppenbüttel An den Strukturen des Fußballund Victoria auf die Plätze zwei und nachwuchses beim ETV ist in den drei und stellt in der neuen Saison vergangenen Jahren kontinuierdie A-Jugend beim ETV. Die U16 lich gearbeitet worden. Gerade von Trainer Loic Favé schaffte es, die Ausbildung und QualifizieHamburger Meisterschaft und Realle Rückrundenspiele zu gewinnen gionalliga-Aufstieg: Die B-Jugendrung der Trainer hat für einen und vor Niendorf und Norderstedt großen Qualitätssprung gesorgt. Teams des ETV waren erfolgreich wie nie als Hamburger Meister in die BZudem konnte über viele mannJugend Regionalliga aufzusteigen. schaftsübergreifende Aktivitäten Ein Hauch von Bundesliga weht damit nächstes Jahr am der Zusammenhalt innerhalb der Abteilung stark verLokstedter Steindamm, wenn der ETV-Nachwuchs auf bessert werden. Die Fußballabteilung blickt gespannt die jüngeren Jahrgänge des VfL Wolfsburg, Hannover auf die nächsten Herausforderungen und freut sich 96, Werder Bremen, HSV oder St. Pauli trifft. auf die kommenden Jahre.

FUSSBALL

Trainingscamp im Oktober Hast du Lust auf eine spannende Fußballwoche? Unsere erfahrenen Leistungstrainer bieten dir vom 24. bis 28. Oktober ein professionelles Fußballtraining an, bei dem du deine Torschusstechnik, deine Ballannahme und auch dein Passspiel spielnah und mit viel Spaß verbesserst. Außerdem schulen wir mit vielen kleinen Spielen deine Wahrnehmung, Koordination und Spielintelligenz. Du bekommst auch

deine persönliche ETV-Fußballschulausrüstung, die du nach dem Camp behalten darfst! Bist du dabei? Anmelden können sich alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen von 6 bis 14 Jahren. Das Camp startet täglich um 9.45 Uhr und endet um 16 Uhr. Für ETV-Mitglieder kostet die Trainingswoche 129 Euro, für Nichtmitglieder 139 Euro. Eine Frühbetreuung ab 9 Uhr ist für 20 Euro zubuchbar.

Koordination, Spielintelligenz, Torschusstechnik: Im ETV-Camp gibt’s viel zu lernen


UNSERE SPORTWELT FLOORBALL

U15-Piranhhas sind deutscher Meister

A

m 26. Juni sicherten sich die U15-Piranhhas im Endspiel gegen das Heimteam aus Kaufering vor über 500 Zuschauern mit einem 11:6-Sieg den deutschen Meistertitel. Es ist das Meisterstück eines Teams, das gerade durch seinen Zusammenhalt und seine Homogenität erfolgreich ist. Während viele Teams sich auf ihre erste Reihe konzentrieren, agierten die Piranhhas über die ganze Saison mit drei kompletten Reihen. Erst ab dem Halbfinale der Endrunde bündelten die Nachwuchs-Piranhhas ihre Kräfte in zwei Reihen und schafften so eine klare Überlegenheit gegenüber den Gegnern. In der Gruppenphase des Endturniers brauchte das Team zunächst etwas Eingewöhnung, gewann aber seine Spiele gegen Berlin (10:6) und Erlensee (11:7) am Ende souverän. Im letzten Gruppenspiel verloren die Piranhhas jedoch das Duell gegen den späteren Finalgegner Kaufering mit 5:9, womit sie nur als Gruppenzweiter ins Halbfinale einzogen. Dort wartete Wernigerode, das zuvor ziemlich stark aufgespielt hatte. Mit einer taktisch disziplinierten

Bissfest unterwegs: Die U15-Piranhhas feiern nach dem Endspielsieg gegen Gastgeber Kaufering die deutsche Meisterschaft

Leistung beherrschten die Piranhhas jedoch die Partie und zogen durch ein 10:6 ins Finale ein. Vor einer großen und tollen Kulisse erwischten die ETVer den besseren Start gegen den Gastgeber und ging mit einer 4:2-Führung in die Pause. Danach agierte die Mannschaft mit viel „Biss“ und erhöhte zwischenzeitlich auf 9:3. Eine kurze Aufholjagd der Kauferinger beantwortete man mit zwei weiteren Treffern zum 11:6-Endstand. Zum besten Spieler des Finals wurde auf ETV-Seite Philipp Wilbrand gewählt. Dazu

sich über die Saison hinweg zu einer geschlossenen Einheit und begeisterte mit einer tollen Spielanlage und attraktivem Floorball. Der Weg bis zur Endrunde war so knapp wie diese selbst. Unsere U17 schaffte den großartigen Finaleinzug in Garding und traf dort auf den dreimaligen Finalisten Chemnitz, der sich in einem engen Spiel am Ende mit 1:4 durchsetzen konnte.

Auch die U17 überraschte als deutscher Vizemeister: Das junge Team, das zu zwei Dritteln aus U15-Spielern besteht, entwickelte

Alle angereisten Teams zeigten sehr schönes Floorball und dementsprechend waren viele Ergebnisse sehr knapp. So stillten unsere Piranhhas gegen die Dragons aus Bonn den Hunger erst im Penaltyschießen und gewannen so ein tolles Halbfinale. Im Finale waren wir keineswegs satt, aber Chemnitz entschied die Partie für sich. Trotzdem sind wir sehr stolz auf unsere U17! Kapitän Timur Durasi wurde Topscorer der Meisterschaft. Weiter so, Jungs und Mädels – und ein großes Dankeschön an die tolle Trainerarbeit von Mathis Wittneben und Lukas Doubleyou!

und Heidi Weik im August in die Vorbereitung der nächsten Saison. Aktuell befindet sich das Team in der Sommerpause, doch im Hintergrund wird schon ordentlich gearbeitet. Bernadette Bol wechselt vom niederländischen Zweitligisten SGHA zum ETV. Gespräche mit weiteren Spielerinnen laufen.

Für die Zukunft wird auch Nachwuchs gesucht: Wenn du zwischen 8 und 13 Jahren bist und das Wasser liebst, dann komm zum Wasserball! Trainiert wird donnerstags um 18 Uhr im St. Pauli-Bad. Du hast Lust? Dann schick eine E-Mail an wasserball@ etv-hamburg.de. Wir freuen uns auf dich!

schaffte es Kapitän Christopher Wilbrand ins Allstar-Team. Wir gratulieren dem gesamten Team ganz herzlich! Ein besonderer Dank geht an die Trainer Mathis Wittneben und Lukas Wagner, die das Team mit viel Engagement betreuten. Außerdem danken wir dem VfL Kaufering für die tolle Organisation und die Gastfreundschaft während des ganzen Wochenendes.

WASSERBALL

Stürmische Saison Eine stürmische Saison liegt hinter den Erstliga-Wasserballerinnen des ETV, die ihre Saison auf dem 6. Platz beenden. Innerhalb der Abteilung rumorte es erheblich. Dies ging auch an den Spielerinnen nicht spurlos vorbei. Doch nach der Saison ist vor der Saison und so startet das Team von Henk Ronhaar

etv-hamburg.de | 11


UNSERE SPORTWELT

Gewinnspiel

Finde die 12 Unterschiede und gewinne das Buch „Lotto macht was sie will!

Regina Kehn Illustratorin Regina Kehn, die für den ETV das Logo der Fußballerinnen „KickBEES“ entwarf, stellt für jedes ETV-Magazin ein Fehlersuchrätsel zur Verfügung. In diesem verbergen sich 12 Unterschiede. Wer sie findet und die richtige Lösung beim ETV abgibt, kann ein Exemplar des Buchs, aus dem das Suchbild stammt, gewinnen - in diesem Fall „Lotto macht was sie will!“ von Annika Reich und Regina Kehn. www.reginakehn.de

12 | etv-hamburg.de

UND SO GEHT‘S: Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 8. Oktober im ETV-Sportbüro ab oder sende alles an: Eimsbütteler Turnverband e.V., Bundesstr. 96, 20144 Hamburg


UNSERE SPORTWELT FAUSTBALL

Neustart mit Integration, Jugend und Senioren Unsere kleine, traditionsreiche Abteilung mit bisher insgesamt rund 30 nationalen und internationalen Titeln stellt sich neu auf: Aus der ETV-Ballspielgruppe für Refugees und den diversen ETV-Ausflügen mit jeweils rund 60 Teilnehmern (überwiegend Kinder) aus dem Erstaufnahmelager Kieler Straße hat sich ein enger Kontakt zum Iraner Naser Niroomand entwickelt, der sich mittlerweile auf seine gesamte Familie sowie deren Freunde ausgeweitet hat.

U

nsere iranischen Freunde kommen seit April regelmäßig zur Donnerstagsgruppe der Senioren-Faustballer. Sie sind begeistert von der ihnen völlig unbekannten Sportart und haben sie relativ schnell gelernt. Bisher stand nur der Spaß im Vordergrund und die Stimmung in der Halle ist gewaltig. Wir haben aber auch gemeinsam gekocht, gegrillt und gefeiert. Unsere ehrenamtliche Dolmetscherin Nilufar Javaheri hat uns sehr bei der Verständigung und somit bei der Lösung von einer Vielzahl an Problemen geholfen.

Aber jetzt wollen sie mehr – sie wollen Wettkämpfe bestreiten. Mit Begeisterung lernen sie deutsch und sind hoch motiviert. Sport ist nun mal die beste Ablenkung und Hilfe bei der Bewältigung der täglichen Probleme. Und wir wollen Ihnen in ihrer neuen “Heimat” helfen und sie unterstützen. In den vergangenen sechs Monaten haben die Faustball-Senioren Uwe Sötje, Ludwig Becker und Claus Ehlbeck sechs Ausflüge mit den Refugees aus der Kieler Straße organisiert und haben sich und dem ETV dort einen guten Namen gemacht. Wir hatten jeweils zwischen 40 und 60 Teilnehmer, überwiegend Kinder. Hintergrund war, den Familien zu zeigen, wo es in Hamburg Möglichkeiten gibt, kostenlos schöne Stunden zu verbringen. Ein weiterer Aspekt

Gemeinsam aktiv bei den FaustballSenioren: Christian Sondern (o.) und Naser Niroomand

war, sie für einen Tag aus dem trostlosen Lager zu entführen, damit sie für eine gewisse Zeit auch mal an etwas anderes denken können. So fuhren wir mit dem HVV zweimal nach Planten un Blomen, besichtigten dort jeweils das Palmenhaus und verweilten zur großen Begeisterung der Kinder auf dem großen Spielplatz. Wir waren im Zoologischen Museum, auf dem neuen Spielplatz in der HafenCity an den Magellanterrassen und marschierten durch die Speicherstadt zu den Landungsbrücken. Ein tolles Erlebnis war das Niendorfer GeheEine Faustball-Familie am Tisch: Der Sport baut Brücken ge mit den Rehen und Hirschen über Kontinente und dem großen, neugestalteten Spielplatz. Ebenfalls reihte sich der bald über ein freudiges Ereignis berichten zu Volkspark mit dem schönen Spielplatz ein. können, denn Nasers Tochter ist schwanger und erwartet in Kürze ein Mädchen. Es wird Mit einigen Erwachsenen besuchten wir die mit Sicherheit eine kleine ETVerin. Die Familie Hamburger Kunsthalle, mit der wir insbesonund deren Freunde sind ja bereits im ETV. dere unseren Faustballer Naser, einen begnadeten Künstler, begeistern konnten. Ebenso Ab September weiten wir das Training aus interessant war vor allem die künstlerisch und bieten nunmehr an : dargestellte Geschichte der Religion. Ferner haben wir „unserer Familie“ die Möglichkeit gegeben, privat bei uns ein iranisches Gericht zu kochen. Von 14 Teilnehmern waren elf Iraner, unter anderem unsere Dolmetscherin Nilafar. Wir haben ein Kaffeetrinken organisiert, bei dem wir die ganzen Begleiterscheinungen der Flucht erfuhren. Im Fernsehen ist alles soweit weg, aber als sie uns ihr Handy-Video mit dem Schlauchboot zeigten, auf dem der Motor nach 12 Stunden Überfahrt ausfiel, waren wir auf einmal mittendrin. Sie erzählten über die schlimmen Zustände im Lager und über persönliche Schicksale, die ihnen widerfuhren. Ein Ansporn für uns, ihnen hilfreich zur Seite zu stehen. Das haben wir gemeinsam geschafft, sodass sich mehr als ein freundschaftliches Verhältnis entwickelte. Wir hoffen,

Donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr Neue Halle (Bundesstraße 96) für Senioren (Ansprechpartner Uwe Sötje uwesoetje@web. de) Donnerstags von 18:30 bis 20:00 Uhr Sporthalle Gustav-Falke-Straße 21 für alle Interessierten - insbesondere Refugees und Jugend. Wir versprechen uns viel von dem neuen Konzept und freuen uns auf alle, die bei der Integration von Refugees und beim Neuaufbau einer Abteilung mitwirken wollen. Weitere Informationen erteilt Claus Ehlbeck (faustball@etv-hamburg.de oder fam.ehlbeck@gmx.de).

etv-hamburg.de | 13


Fotos: istockphoto.com

UNSERE SPORTWELT

FITNESS UND WORKOUT

172 Kurse zum Auspowern, Kräftigen und Erholen Nach dem Yoga-Angebot im vorigen Magazin möchten wir euch in diesem Heft eine Übersicht über den Bereich Fitness und Workout geben, der mit 45 Kursen bei uns im Haus folgende Formate abdeckt: BBP: Ein spezielles Straffungs- und Kräftigungsprogramm für die Bauch-, Bein- und Gesäßmuskulatur. Mit Zusatzgeräten wie Kurzhanteln, Langhanteln und Tubes.

up geht es in den Hauptteil der Stunde. Straffung und Kräftigung des gesamten Bewegungsapparates. Mit Zusatzgeräten wie Kurzhanteln, Langhanteln und Tubes.

Bauch pur: Gezielte Kräftigungsübungen für einen optimalen Aufbau der Bauchmuskulatur.

Fitness complete: Fitness für den ganzen Körper. Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit werden trainiert. Die Intensität liegt im mittleren bis hohen Bereich.

Bodyworkout: Nach einem Warm-

Fitness light: Für alle, die Spaß an der Bewegung haben und den ganzen Körper moderat trainieren möchten. Diese Stunde besteht aus Ausdauer, Kräftigung und Stretching. Exklusiv für Studio-Mitglieder: Hot Iron 1: Ein athletisches Kraftausdauertraining mit Langhantel für den ganzen Körper; individuell gestaltbar, da Gewichte variiert werden können.

Hot Iron 2: Aufbauend auf Hot Iron 1 werden Umfang, Intensität und Übungsvarianz gesteigert. Für Fortgeschrittene! Iron Cross: Hier wird vermehrt der Kraftanteil trainiert. Die Muskeln werden spürbar straffer und das Körperfett nimmt ab. Für Fortgeschrittene! Langhantel-Workout: Straffung und Kräftigung des gesamten Bewegungsapparats mit Langhanteln und Verbesserung der Körperhaltung sowie der körperlichen Fitness. Alle Details findet ihr in unserem FitGym Programm. Lasst uns zusammen schwitzen!

FECHTEN

FECHTEN

Seniorenteams freuen sich über Gold, Silber und Bronze

Weißherbst mit internationaler Besetzung

Bei der Seniorenteam-EM im Mai in Gillingham war der ETV höchst erfolgreich: Margit Budde wurde Europameisterin mit dem Säbel 60+, Christine Zoppke holte Silber mit dem Florett. Zoppke, Friederike Janshen und Gesche

14 | etv-hamburg.de

Reimers gewannen Bronze mit dem Säbelteam 50+. Olaf Ziebell und Dmitri Prudovski erkämpften Bronze im Säbel 50+. Auch auf der deutschen Meisterschaft in Bad Dürkheim ließen die Erfolge nicht auf sich warten: Prudovski sicherte sich den Titel im Säbel 50+, Reimers, Zoppke und Budde wurden jeweils Vizemeisterinnen. Bronze erfocht Katja Wunderlich mit dem Säbel, ebenso Zoppke mit Degen und Florett.

Am 29. und 30. Oktober findet das traditionelle WeißherbstTurnier in der großen Turnhalle im ETV-Hauptgebäude statt. Es werden wieder Teilnehmer aus ganz Deutschland und vielen europäischen Ländern erwartet. Zuschauer sind herzlich jeweils von 10 bis 18 Uhr eingeladen. Der Eintritt ist frei. Das traditionelle WeißherbstTurnier ist der Höhepunkt der Hamburger Fechtszene. An zwei Tagen wird in allen drei Waffen-

gattungen Degen, Florett und Säbel gefochten. Ursprünglich gewannen die Sieger eine Flasche „Weißherbst“-Wein, heute steht der Titel für eines der beliebtesten Turniere Norddeutschlands, an dem vom Breitensportler bis zum Profifechter das komplette Spektrum sportlichen Engagements vertreten ist. Titelgewinner kamen schon aus Hongkong, Großbritannien, Italien und Ungarn. Für die Hamburger Fechter ist es ein Ranglistenturnier.


UNSERE SPORTWELT KARATE

Erfolgreicher Nachwuchs Die Karate-Abteilung bietet für alle Altersstufen passende Angebote. Während das älteste aktive Mitglied der Abteilung die 75 bereits überschritten hat, werden auch die ganz jungen Karateka vom Trainerteam hervorragend unterstützt – was sich durch Erfolge bei verschiedenen Wettkämpfen bemerkbar macht. Besonders ragten dabei zuletzt die Leistungen von Arlette Haacke und Finn-Luka Schmidt heraus: Arlette gelang es, sowohl beim international besetzten Elbe-Cup Anfang Juni in Hamburg, wenige Tage darauf beim Sprottenwettkampf in Eckernförde als auch beim Ladies-Karate-Cup in Berlin im Kumite (Kampf ) den ersten Platz in ihrer Alters- und Gewichtsklasse U14 zu gewinnen. Fast ebenso gut schnitt der 10-jährige Reich belohnt: Die ETVFinn-Luka ab, dessen Stärke in der DisKarateka brillierten in Berlin und Eckernförde ziplin Kata (Form) liegt: Ihm gelang ein erster und ein zweiter Platz in Hamburg und Eckernförde. Im Medaillenspiegel schaffte die Mannschaft des ETV bei mehr als 40 teilnehmenden Vereinen beim Elbe-Cup den sechsten und in Eckernförde den fünften Platz. In Berlin reichten sieben Platzierungen zum sechsten Platz.

Anzeigen Erfolge beim Elbe-Cup: Der junge Kata-Spezialist Finn-Luka Schmidt zeigt seine Trophäen

WASSERBALL

Ihr Ansprechpartner

Masters: Frauen verteidigen Titel Die Masters-Wasserballerinnen AK 30+ haben bei den deutschen Meisterschaften in Düsseldorf im Juni ihren Titel verteidigt und die Goldmedaille nach 2015 zum zweiten Mal gewonnen. Bereits am Freitag konnte der „Angstgegner“ SV Bayer Uerdingen mit einem deutlichen 12:4 geschlagen werden. Am Sonnabend folgten zwei Siege gegen Essen und Oberhausen, bevor am Sonntagmorgen gegen TPSK Köln nach dem 8:3 die Meisterschaft entschieden war. Was ist das Besondere in einem Masters-Team? Die Spielerinnen müssen alle einer bestimmten Altersklasse angehören, sie müssen mindestens 30 Jahre alt sein. Im ETV-Team spielen Wasserballerinnen zwischen 30 und 51. Eine große Spanne. Aber der Vorteil ist, dass sich die Spielerinnen schon viele Jahre kennen und teilweise seit der C-Jugend gemeinsam Wasserball spielen. Jeder kennt die Stärken und Schwächen der anderen ganz genau. Und die Stimmung ist super! Deshalb scheuen die Spielerinnen um Kapitänin Heidi Weik auch nicht das nächste große Projekt: Im September fliegt das Team ins kroatische Rijeka. Dort nehmen sie an den Europameisterschaften teil, zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte.

für Mediaberatung und Anzeigenschaltung

im ETV-Magazin:

W O L L E & N AT U R T E

Werbekontor

Alle T lefon: 43 18 30 - 88 Te Mobil: 0171- 548 37 50 häkeln! T lefax: 43 18 30 - 89 Te Alle stricken! Reiner Hansen

Der

Fachhandel für ALLE DinosaurierFans www.urzeitshop.de

E-Mail: werbekontor@hamburg.de

Internet: Mit den aktuellen www.werbekontor-hamburg.de

Garnen, mit Anleitungen Das wundervolle für Sommeraccessoires Werbekontor und mehr… ... mit den guten Ideen

Gibt's alles bei uns!

Ja, ist echt! Die Eimsbütteler Ü30Wasserballerinnen haben schon wieder das Masters gewonnen ...

etv-hamburg.de | 15


UNSERE KIJU DAS IST DIE KIJU Seit dem Schuljahr 2012/13 übernimmt der ETV mit seinem Tochterunternehmen ETV Kinder- und Jugendförderung gGmbH (kurz ETV KiJu) die Nachmittags- und Ferienbetreuung an verschiedenen Standorten. An den Grundschulen Döhrnstraße, Eduardstraße, Kielortallee, Tornquiststraße und Turmweg, den Gymnasien Albrecht-Thaer, Emilie-Wüstenfeld, Helene-Lange, Corvey, Eppendorf, Hoheluft, KaiserFriedrich-Ufer und Wilhelm sowie der Stadtteilschule Eppendorf betreut die KiJu mit über 130 Mitarbeitern mehr als 1200 Schülerinnen und Schüler. NEUE STANDORTE

KiJu Hinter der Lieth und Humboldtstraße Die Kiju-Familie hat Zuwachs erhalten. Am 1. August begannen wir an der Grundschule Humboldtstraße mit der Ferienbetreuung, um dann ab September mit der Betreuung am Nachmittag so richtig durchstarten zu können. Die Standortleitung übernehmen Lea Holz und Simon Aurer. Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir ebenfalls zum 1. September als Kooperationspartner an der Grundschule Hinter der Lieth ausgewählt wurden. Das Leitungsteam besteht hier aus Norbert Löst und Angela Herbst. An beiden Schulen werden wir circa 240 Kinder betreuen.

ULTIMATE FRISBEE

Schnupper-Workshop mit der Scheibe Die Frisbeescheibe, die anders als ein Ball wirklich fliegen kann, ist viel mehr als nur ein Spielzeug für Strand und Park. Seit diesem Sommer wird der Mannschaftssport Ultimate Frisbee beim ETV angeboten, vorerst nur für jüngere Mitglieder. Ultimate ist ein Spiel, in dem beide Mannschaften eine Zone angreifen und versuchen, das Frisbee einem Mitspieler dorthin zuzuwerfen. Der Spieler mit der Scheibe muss stehenbleiben und hat nur wenig Zeit, weiter zu spielen. Ultimate ist anders als Football oder Rugby vollständig kontaktlos und deshalb für alle Altersstufen geeignet – solange man der Geschwindigkeit des Spiels folgen kann. Die kann wirklich rasant sein! Eine weitere Besonderheit beim Ultimate sind die fehlenden Schiedsrichter. Die Spieler regeln strittige Situationen unter sich – auch im Wettkampf. Das muss man lernen, aber wenn man es kann, hat man etwas ganz Be-

Trainer Andreas Runte betreibt seit 20 Jahren Frisbeesport. Nach vielen Jahren als Ultimate-Spieler widmet er sich jetzt dem Frisbee-Golf und der Nachwuchsarbeit. Der gebürtige Hamburger ist Trainerausbilder des Deutschen Frisbeesportverbands und gibt Fortbildungen für Sportlehrer. Vom 29. bis 31. August bietet die ETV KiJu einen Schunpper-Workshop im ETV-Sportzentrum in der Bundesstraße 96 an. Teilnehmen können alle Kinder von 9 bis 14 Jahren. Anmeldung unter http://www.buchsys.de/ etv-kiju/angebote/aktueller_zeitraum/_Workshop_Frisbee_ab_3__Klasse.html. Im neuen Schuljahr wird diese Sportart auch das Nachmittagsangebot der Grundschule Kielortallee und des Gymnasiums Kaiser-Friedrich-Ufer bereichern.

DÖHRNTWIETE

Bienenfreundlicher Garten eingeweiht Nach mehreren Monaten Bauzeit wurde der bienenfreundliche KiJu-Garten an der Döhrntwiete im Juni eingeweiht – eine Kooperation der ETV KiJu mit dem Kleingartenverein GBV Döhrnkamp und der Initiative „Hamburg summt“. Gartenführungen und zahlreiche Mitmachaktionen wie gemeinsames Pflanzen, Kinderschminken, eine Gartenrallye oder der Aufbau eines Hochbeets prägten zur Eröffnung das Bild an der Döhrntwiete. Nicht nur die Kinder der angrenzenden Grundschu-

Zahnmedizin Grindelviertel | Kinderzahnheilkunde Rappstraße 3 | D-20146 Hamburg | Telefon: 040 / 45 43 27

www.zahnmedizin-grindel.de

16 | etv-hamburg.de Anzeige-ZBB-Kinderzahnheilkunde-90x62mm-2014-final.indd 1

sonderes mitgenommen: Fairness und Verantwortung für die eigenen Aktionen und Worte.

10.10.2014 12:53:56

le Döhrnstraße, sondern alle Kinder der ETV KiJu sollen Zugang zum Garten bekommen. Auch Eltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrerinnen und Lehrer können auf dem 600 Quadratmeter großen Gelände das „Abenteuer Garten“ ganz nah erfahren. „Die Diskussion um das Bienensterben und die Frage, wie man selbst aktiv werden könne, fand ich spannend. Mit dem Projekt bringen wir Kindern spielerisch die bienenfreundliche Gärtnerei im städtischen Umfeld näher“, sagte Initiator Jeremias Böhmert-Bhakdi.


UNSERE KIJU MATHE UND SCHMINKE

Kinder der Sophienterrasse an der Schule Turmweg offen und herzlich aufgenommen und haben sich schon an das Schulleben am Turmweg gewöhnt. „Ich mag auch am liebsten Mathe!“, behauptet Omars jüngere Schwester Lemis, die die 1. Klasse der Schule Turmweg besucht. Das Kinderschminken findet sie auch toll. „Kannst du hier bitte noch mehr Glitzer auf die Blumen machen?“ Kein Problem! „Aber am meisten Spaß macht das Spielen auf dem Schulhof“, sagt Lemis. „Und das Eisessen gehen. Wann gehen wir wieder Eis essen?“

„Mein Lieblingsfach ist Mathe“, sagt Omar stolz, „aber Deutsch mag ich auch.“ Der Zehnjährige hat schon gut Deutsch gelernt. Seine Muttersprache ist kurdisch, außerdem spricht er auch arabisch und ein wenig Dari. Omar kam mit acht Jahren nach Deutschland und besucht seit Mai 2016 gemeinsam mit neun anderen Kindern die Internationale Vorbereitungsklasse für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 und 4 an der Grundschule Turmweg. Nachmittags nehmen die Kinder am Mittagessen, den Hausaufgaben und dem Spielund Kursangebot der ETV Kiju teil. Diesmal findet auf dem Schulhof ein Fest zum Schuljahrsende statt. Die Betreuer backen Waffeln; es

gibt ein Fußballturnier, eine Disco und Kinderschminken auf dem Schulhof vor dem Erdbeerhäuschen. „Kannst du mir hier Feuer hinmalen?“ Omar hält der ETV KiJu-Betreuerin Julia den rechten Unterarm zum Kinderschminken hin.

Wie Omar haben viele Kinder aus den Pöseldorfer Sophienterrassen, deren Familien aus Ländern wie Syrien und Afghanistan geflohen sind, schon gut Deutsch sprechen, lesen und schreiben gelernt. Sie wurden im Stadtteil nicht immer unbefangen, aber letztendlich

„Mittlerweile haben wir die Kinder aus der Sophienterrasse in die Schule aufgenommen und stellen fest, dass sie sich wohl fühlen“, formuliert Schulleiterin Ulrike Lammen. So kann man es auch ausdrücken!

SPENDENLAUF

Schüler der Tornquiststraße drehen Runden für den guten Zweck Die Kinder der Grundschule Tornquiststraße, die Lehrerinnen und das Betreuungsteam der ETV KiJu wollten gern Flüchtlingskindern im Stadtteil helfen. Da die Torni den Titel „Bewegte Schule“ trägt, kamen wir zu der Entscheidung, einen Spendenlauf zu organisieren. Die Kinder waren sofort Feuer und Flamme: Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte wurden angesprochen, einen Betrag ihrer Wahl für jede erlaufene Runde zu spenden. Nebenbei wurde fleißig trainiert. Am 31. März war es dann soweit. Der Lauf fand auf dem Reinmüller-

Platz vom HEBC statt. Nach jeder fertigen Runde gab es einen bunten Stempel auf den Spendenlaufpass. Glücklicherweise spielte auch das Wetter mit, sodass wir viele Zuschauer zum Anfeuern begrüßen konnten. 3630 Euro Spenden kamen zusammen, ein toller Erfolg! Je einen Teil davon erhielten die Schule Hinter der Lieth für die Beschulung der Kinder in der Zentralen Erstaufnahme in der Niendorfer Straße, die Internationale Vorbereitungsklasse des Gymnasiums Kaiser-Friedrich-Ufer und das Projekt „Hamburger mit Herz“. Die Zentrale Erstaufnahme und das Kaifu wurden von den Klassensprechern der 3. und 4. Klassen aufgesucht, um einen symbolischen Scheck zu überreichen. Als Dankeschön für unsere Spenden konnten wir selbstgemalte Bilder mit nach Hause nehmen. Diese hängen jetzt für alle sichtbar in der Torni aus.

SICHER UNTERWEGS

Mit der YOUTH CARD sind Kinder und Jugendliche immer sicher unterwegs. Und Eltern müssen sich keine Sorgen mehr machen. So einfach kommt man an das neue Angebot von Hansa-Taxi: Ein Erwachsener beantragt die Karte. Die Kinder nutzen die YOUTH CARD, mit der sie bargeldlos die Taxifahrt bezahlen können. Einmal monatlich kommt eine Abrechnung über die durchgeführten Fahrten. Weitere Infos und der Kartenantrag unter: www.taxi211211.de

etv-hamburg.de | 17


UNSER ETV AUSSTELLUNG

Kunst-Turner am Steintorplatz Kunst und Turnen berühren sich nicht nur im Begriff des Kunstturnens. Vor über 100 Jahren bestand am Steintorplatz ganz konkret ein enges Nebeneinander. Von 1877 bis 1908 teilte sich das Museum für Kunst und Gewerbe seine Räumlichkeiten mit verschiedenen Schulen, unter anderem gehörte die Turnhalle einer Realschule zur musealsportlichen WG. Seit diesem Juli erstrahlt die alte Turnhalle nun in neuem Glanz und soll künftig als großer Ausstel-

lungssaal dienen. Während der umfangreichen Umbauarbeiten im Museum wurde der Raum in seinen ursprünglichen Dimensionen wiederhergestellt. Der helle und weite Raum eignet sich perfekt für größere Projekte und Veranstaltungen. Derzeit sind im Museum historische Aufnahmen der Hamburger Fotografen Johann und Heinrich Hamann zu sehen, in denen Szenen aus der Welt der Arbeit Bilder der organisierten Freizeit gegenübergestellt

werden. Einen Schwerpunkt bilden dabei die Aktivitäten des Hamburg-St. Pauli-Turnvereins. Am 2. September eröffnet die Ausstellung „sports/no sports“, die sich mit den Zusammenhängen von Mode und Sportbekleidung auseinandersetzt. Am 18. September (15 Uhr) hält der Hannoveraner Sporthistoriker im Museum einen Vortrag über „Turnen, Sport und Körperkultur um 1900“.

JUBILÄUM

H E I N S E N R e c h t s a n w ä l t e Lars Niedopytalski

Christian Schneider

• • • • • • •

• • • • • • •

Arbeitsrecht Mietrecht Gewerblicher Rechtsschutz Internet-/Computerrecht Kaufrecht Transportrecht Vertragsrecht

Ulrike Hafer

Arbeitsrecht Familienrecht Gewerblicher Rechtsschutz Presserecht Unternehmens-/ Gesellschaftsrecht Verwaltungsrecht

Theiß Hennig

Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin

• Arzthaftungsrecht

• • • • • •

• • • • • •

Familienrecht Scheidungen Unterhaltsrecht Eheverträge Erbrecht Mediation

Christian-Albrecht Himstedt • Arbeitsrecht • Strafrecht

Forderungsinkasso Medizinrecht Schadensersatzrecht Strafrecht Verkehrsrecht Wirtschaftsrecht

Wir nen en Ih

steh eite. zur S

HEINSEN Rechtsanwälte Jungfernstieg 41 • 20354 Hamburg Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Fax: (040) 35 37 59 E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de www.kanzlei-heinsen.de

18 | etv-hamburg.de

Herzlichen Glückwunsch, HT 16! Als die Teenager Wilhelm Benecke und Karl Krutisch 1815 auf dem Holländischen Brook ein Reck und einen Barren aufbauten, waren die französischen Revolutionstruppen gerade ein Jahr zuvor aus Hamburg abgezogen. Es waren Tage des Aufbruchs, aus denen im folgenden Jahr die Hamburger Turnerschaft von 1816 entstehen sollte – je nach Sichtweise der älteste oder zweitälteste Sportverein der Welt, in jedem Fall aber die Nummer eins in Hamburg. Der Verein, schreibt Hans-Jürgen Schulke, sei „ein Prisma, das mit seinen Flächen das Geheimnis der Sportvereinsentwicklung in Hamburg und darüber hinaus erkennen lässt – die gemeinschaftliche Bewältigung neuer Herausforderungen von Sport und Gesellschaft in Freiheit und Gleichheit“. Der ehemalige Hamburger Sportamtsleiter hat zum 200. Geburtstag der Turnerschaft das Jubiläumswerk „Als Vereine in Bewegung kamen“ verfasst, das die wichtigsten Daten der HT 16 zum Anlass nimmt, einen kenntnisreichen Blick auf die gesamte Turn- und Sportvereinsgeschichte Hamburgs zu werfen. Am 2. September findet ein Senatsempfang für den Verein statt, der mit dem Slogan „neu seit 1816“ für sich wirbt. Herzlichen Glückwunsch auch vom ETV!


UNSER ETV KINDERFLOHMARKT

SALSA

Große Vielfalt am 9. Oktober Karibisches Flair im Oktober Bald findet wieder unser altbekannter Kinderflohmarkt statt. Am 9. Oktober erwartet Sie von 10 bis 14 Uhr eine große Vielfalt an Kinderbekleidung und Spielzeug. Eine erfolgreiche Shoppingtour ist garantiert! Wer sich zwischendurch ein wenig stärken möchte, kann dies in unserem Bistro Milou tun. Die Große Halle im ETV-Sportzentrum in der Bundesstraße verfügt über bis zu 80 Verkaufsstände. Die Standlänge beträgt drei Meter für jeweils 30 Euro. Die Online-Buchung beginnt am 29.

August ab 9 Uhr, den Link finden Sie auf der ETV-Website. Die zehn kostenlosen Kinderplätze können im Sportbüro gebucht werden. Das Geld wird für die Jugendarbeit im ETV verwendet, wie auch für Freizeitfahrten und das Weihnachtsmärchen. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen! Für Fragen oder ähnliches stehen gerne zur Verfügung: Michael Gischkat (mgischkat@ etv-hamburg.de) und Alexandra Quenstedt (aquenstedt@ etv-hamburg.de), erreichbar von Montag bis Mittwoch.

Vom 21. bis zum 23. Oktober taucht UNiDANZA, das größte afro-kubanisches Salsa-Festival Europas, Hamburg zum sechsten Mal in karibisches Flair. 40 international renommierte Trainer und Künstler aus der ganzen Welt vermitteln an diesen drei Tagen alles, was Kuba tänzerisch zu bieten hat. Neben Salsa gibt es in 95 Workshops weitere Stilrichtungen wie Cha-Cha-Cha, Rumba Cubana, Son, Rueda und die wichtigsten Afro-Tänze zu entdecken und zu vertiefen. Unterrichtet wird auf fünf Niveaus vom absoluten Anfänger bis zum Training für Profis – parallel in acht Sälen beim ETV. Ein Highlight: Ausgewählte Kurse werden zu Live-Percussion und Gesang unterrichtet. Abschließend gibt es an jedem Abend eine Party mit Live-Musik und Shows, auf denen das Gelernte geübt werden kann. Den Abschluss des sechsten UNiDANZA Festivals krönt das

Der Partner für Senioren in Eimsbüttel • • • • • • • • • • • •

Live-Konzert von Los Van Van, den musikalischen Legenden Kubas, in der Fabrik in Altona. ETV-Mitglieder erhalten bei Buchung eines UNiDANZA-Fullpasses einen Rabatt von 10 Euro pro Ticket. Einfach den Rabattcode „ETV“ bei der Buchung über die Veranstaltungsseite eingeben! Weitere Infos zum Festival, den Partys und dem Konzert sowie den Anmeldemöglichkeiten auf www.unidanza.de.

Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08 - 0, Fax (040) 40 19 08 - 99 E-Mai: info.stm@martha-stiftung.de

Vollstationäre Wohnpflege Ambulante Pflege zu Hause Kurzzeitpflege und Probewohnen Tagespflege Vorsorge mit der SVS – Karte / Betreutes Wohnen zu Hause Mittagstisch im Café Venedig und Essenlieferung nach Hause Seniorenwohnungen mit Service Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte Angehörigenbeirat und Förderkreis Zertifiziert nach Diakonie-Siegel Pflege und DIN EN ISO 9001 : 2008 Träger des Deutschen Altenpflegepreises 2009 Ausgezeichnet als „Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen“ 2011 Bundesweit Platz 3

martha-stiftung.de

etv-hamburg.de | 19


UNSER ETV WILDNISREISE

Abenteuer am Brahmsee – jetzt buchen! Hast du Lust auf eine tolle Wildnisreise mit professionellen Erlebnispädagogen am Brahmsee? Dann komm mit dem ETV und der ETV-KiJu auf Reise! Mach mit bei der Wildnisreise 2016 zum Waldheim am Brahmsee!

Trauer um Werner Behrendt Am 23. März ist Werner Behrendt im Alter von fast 79 Jahren gestorben. Fast vier Jahrzehnte hat sich Werner ehrenamtlich in den Dienst des ETV gestellt: Von 1980 bis 1986 im Vorstand der Turn- und Gymnastikabteilung, als er in der Zeit des Aerobic-Booms für die Finanzen verantwortlich war, auch in der Mitgliedschaftskontrolle, die er jahrelang auf seine angenehme Art und Weise durchführte. Als Mitglied der Jedermänner half er bei Veranstaltungen wie TaTüTaTa, Faustballmeisterschaften oder Prellballturnieren. Selbst spielte er bis zuletzt gerne Prellball und Faustball. Wir werden Werner als einen liebenswerten, bescheidenen und immer hilfsbereiten Menschen in Erinnerung behalten. Er war ein sehr guter und verlässlicher Freund.

Eure Unterkunft ist das Köpkehaus mit sieben Mehrbettzimmern, einem Aufenthaltsraum und einer Teeküche. Die Duschen und Toiletten befinden sich auf dem Gang. Es gibt drei Mahlzeiten (Frühstück, Mittag, Abendbrot), Getränke stehen den ganzen Tag zur Verfügung. Es können gerne Essenswünsche geäußert werden. Mit dem Zug geht es von Hamburg nach Nortorf und von dort mit dem Bus zum Waldheim an den Brahmsee. Die Abfahrt beläuft sich dabei immer auf die Mittagszeit.

W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N

Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr… Gibt's alles bei uns! Foto: Rowan

20 | etv-hamburg.de

Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo–Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040)490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de

NACHRUF

Auf der Reise erlernst du in einem intensiven und professionellen Wildnis-Training, was es heißt, in der Natur zurechtzukommen. Die Reise geht vom 16. bis zum 22. Oktober und in dieser Zeit wirst du mindestens drei Stunden täglich in der Natur sein und vielfältige Angebote wahrnehmen können. In der wundervollen und abwechslungsreichen Natur rund um den Brahmsee wirst du deine Erfahrungen im Bau eines Floßes oder die ersten „Gehversuche“ im Niedrigseilparcours zwischen großen Bäumen machen. Zur Seite stehen dir professionelle Erlebnispädagogen, die dich bei allen Aktionen unterstützen und sichern werden. Gemeinsam mit ihnen wirst du dich in der Natur gut zurechtfinden und ein paar Tipps im Umgang mit der Wildnis bekommen. Alle Materialien, die du brauchst, werden zur Verfügung gestellt.

ETV-Mitglieder und KiJu-Kinder: 469 Euro (auf dem Anmeldeformular „ETV“ auswählen) Gäste: 499 Euro Alter: Jungs und Mädchen von 7 bis 14 Jahren Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Hannes Masloboy (hmasloboy@etv-hamburg.de, 040/401769-36)! Genieß den Mix aus Abenteuer, Sport und Erholung in dem vielfältigen Naturerholungsgebiet des Brahmsees. Anmeldungen sind im Internet auf www.etv-hamburg.de möglich!

NACHRUF

Trauer um Dieter Römhild Wir mussten uns von unserem guten Freund, engagierten Trainer und klugen Ratgeber Dieter „Disselbek“ Römhild verabschieden. Ein wunderbarer Mensch ist am 23. März im Alter von 72 Jahren von uns gegangen. Er war ein Ur-Eimsbütteler, nicht nur von der Herkunft, sondern auch von seinem Charakter. Er war viel unterwegs, weltweit, aber sein Revier war immer sein Eimsbüttel rund um die Isebek. Dieter war über viele Jahre ein guter Trainer für Badminton und

Teppich-Curling beim ETV und ein begeisterter, unglaublich vielseitig talentierter Sportler. Wir sind sehr traurig und werden ihn nicht vergessen.


UNSER ETV KINDER-OLYMPIADE UND SOMMERFEST

Der ETV lädt gleich doppelt ein

G

leich nach den Sommerferien startet der ETV wieder voll durch, denn am 18. September veranstalten wir, genauso wie weitere 25 TopSportVereine in der Metropolregion Hamburg, die alljährliche Kinder-Olympiade für Kinder der Jahrgänge 2006 bis 2011. Zwischen 11 und 13 Uhr können die Kinder den standardisierten Bewegungsparcours bewerkstelligen. Die schnellsten Kinder eines jeden Jahrgangs dürfen sich eine Woche später beim Hamburger Finale in

der Leichtathletikhalle in Alsterdorf mit den schnellsten Kindern der anderen TopSportvereine messen. Alle Hamburger Kinder können teilnehmen, sie müssen nicht Mitglied beim ETV sein. Viele zweite Klassen der Hamburger Schulen bereiten die Kinder auf den Parcours vor und ermöglichen so viele gute Zeiten. Die Kinder-Olympiade ist zwar vor allem ein spaßiger Wettbewerb, gilt aber auch der Talentsichtung, denn das ein oder andere Talent, das heute in der Bundesliga Fußball spielt oder Hamburger Meister im 100-Meter-Sprint wurde,

ist ein ehemaliger Champion der Kinder-Olympiade. Wer noch zu klein ist, um bei der Kinder-Olympiade zu starten, kann sich auf den 13. November freuen: Dann findet wieder unser Kinderturn-Sonntag für Kinder von 1 bis 7 statt. Parallel und nach der KinderOlympiade feiern wir unser

jährliches Sommerfest auf dem Softballplatz Hohe Weide hinter dem ETV-Sportzentrum. Alle Besucher erwartet ein buntes Programm voller Spaß: Ob Hüpfburg, Kinderschminken, Leckeres vom Grill oder sportliche Mitmach-Aktionen – für jeden ist etwas dabei. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Goldene Zeiten für die Vermarktung Ihrer Immobilie! Der Herbst steht vor der Tür, die Blätter und die Temperaturen fallen - doch die Chancen auf einen gewinnbringenden Verkauf Ihrer Immobilie steigen gerade auf Höchstniveau! Eine individuelle Beratung durch unsere erfahrenen Vermarktungsexperten macht sich also gerade jetzt für Sie bezahlt. Damit Sie den Wert Ihrer Immobilie richtig einschätzen können empfehlen wir Ihnen eine unverbindliche Marktpreiseinschätzung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihren Besuch in unserem Shop! Bis dahin wünschen wir Ihnen stimmungsvolle Herbstmomente. Remy Wohnimmobilien GmbH Eimsbüttel · Osterstr. 156 · 20255 Hamburg Telefon 040-20 91 37 00 · www.engelvoelkers.com/eimsbuettel

etv-hamburg.de | 21


UNSER ETV SPÄTLESE 55 PLUS

Ausflug zum Glückstädter Matjesschmaus „geschlossene Gesellschaft“ stand. Aber für uns wurde die Tür aufgemacht, schließlich waren wir ja angemeldet. Das Lokal war leer, sicherlich wurde eine weitere Gruppe noch erwartet. Fast alle hatten „Glückstädter Matjesschmaus“ bestellt und waren voller Erwartung.

Lord Nelson lässt grüßen: Die Spätlese auf Tour in Glückstadt

A

m Morgen des 28. Juni trafen sich 19 hungrige Spätlese-Freunde am U-Bahnhof Schlump. Es sollte per Bahn zum Matjesessen nach Glückstadt gehen. Am Hauptbahnhof nahmen wir zwei weitere Teilnehmerinnen auf. Mit der Nordbahn Richtung Itzehoe erreichten wir Glückstadt gegen 11 Uhr. Vom Bahnhof bis zum Marktplatz in Glückstadt sind es nur wenige hundert Meter. Wir verabredeten uns für 12:25 Uhr zum Treffpunkt an der Stadtkirche, bis dahin

konnte jeder sein Programm nach eigenen Wünschen gestalten. An diesem Dienstag war Wochenmarkt, der war für viele ein Ziel. Aber irgendwann wurden die Beine lahm und man ließ sich erschöpft in einem der vielen Cafés nieder. Ein belebender Kaffee (oder auch Pharisäer) stärkte dann alle, sodass wir gemütlich zu unserem Restaurant „marschieren“ konnten. Bald war das Restaurant „Zur Alten Mühle“ am Glückstädter Hafen erreicht. Es wunderte uns nur, dass am Eingang ein Schild

Zunächst kam für jeden ein Teller mit einem Matjes „Lord Nelson“ und etwas Salatbeilage. Sollte das etwa alles sein? Einige guckten schon ganz traurig. Aber dann ging es los: Vier verschiedene Soßen standen auf jedem Tisch, nun kamen noch Tabletts mit „Matjes in Burgundersoße“ und „Matjes natur“. Dazu große Schüsseln mit grünen Bohnen, Bratkartoffeln, Salzkartoffeln, auch Speckstippe durfte nicht fehlen. Bald war es sehr ruhig im Lokal. Alle ließen sich das vorzügliche Essen munden. Fehlte etwas, wurde gleich wieder nachgereicht. Ein Schnäpschen oder ähnliches zur Verdauung, danach ging es wieder in Richtung Bahnhof. Das Personal vom Restaurant bedankte sich bei uns und würde sich freuen, wenn wir wiederkommen. Bestimmt!

Vom Weg zum Bahnhof waren einige wieder ganz „erschöpft“, sodass sie sich in einem der Eiscafés erstmal ausruhen mussten. Das Eis schmeckte natürlich auch schon wieder. Gegen 16 Uhr ging es mit der Nordbahn zurück nach Hamburg. Abends schaute ich noch einmal auf die Website des Restaurants. Was musste ich dort sehen: Dienstags Ruhetag! Es wurde also extra für unsere Gruppe geöffnet, wir waren die geschlossene Gesellschaft!

Herbsttermine 31. August, 21. September, 26. Oktober: Zum Thermalbaden oder Bummeln nach Bad Bevensen 14. September: Wanderung mit Friedrich Großmann 25. bis 30. September: Busreise nach Höxter 12. Oktober: Wanderung mit Friedrich Großmann

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! März 2016 80 Jahre: 20. Anita von der Geest 25. Hannelore Herrmann 75 Jahre: 21. Sigrid Frey 23. Ingeborg Merzrath 25. Uwe Holm 31. Eckhard Popp April 2016 94 Jahre: 30. Gunther Thormählen 90 Jahre: 18. Rosemarie Köhler 85 Jahre: 15. Gertrud Obenauf 80 Jahre: 6. Horst Germer 16. Arno Kugler 23. Marianne Grundmann 75 Jahre: 8. Edith Wienert-Strohm

22 | etv-hamburg.de

Mai 2016 90 Jahre: 21. Ruth Schuster 85 Jahre: 15. Ursula Kartheuser 80 Jahre: 14. Werner Lenz 17. Rolf Kaufmann 21. Wolfgang Hatje 75 Jahre: 2. Helmut Golombek 5. Gunthild Mohr 7. N ils Bahnsen Hans-Joachim Bock 21. Antje Metting 25. Gerd Lange 30. U rsula Bissinger, Jürgen Kalitzky Juni 2016 80 Jahre: 6. Hella Schrader 17. Günter Gerke 20. Dietlind Lensch

29. Joachim Kärgel 75 Jahre: 4. Renate Zucker 14. Friedrich Großmann 25. Doris Vitctoir 30. Udo Boersch Juli 2016 85 Jahre: 4. Walter Czoschke 15. Walter Gerds 80 Jahre: 8. Christel Bolz 9. Helmut Peldszus 11. Hans-Joachim Zoike 13. Jürgen Glismann 22. Horst Zoellner 30. Horst Niemeier 75 Jahre: 2. Rayisa Voronkova 23. Anke Hartig 24. Gerd Hosemann 25. Christel Daniels

29. Herbert Kürten 31. Anne Schmidt August 2016 90 Jahre: 24. Erika Franz 80 Jahre: 1. Heike Schulz 3. Christel Lüdemann 15. Dietrich Neubauer 20. Ursula Hellberg 75 Jahre: 14. Brunhilde Heinisch 16. Margot Schmidt Es gratuliert der Seniorenausschuss. Sie haben in der nächsten Zeit 75., 80., 85., 90. oder höheren Geburtstag und möchten nicht im ETV-Magazin genannt werden? Dann unterrichten Sie uns bitte telefonisch unter 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon)


UNSER ETV FREIZEITSPORT

Beirat vertritt die Mitglieder

AUFSICHTSRAT

Kann, mutt, löppt: Der Aufsichtsrat des ETV

Der Bereich Freizeitsport wurde Anfang 2016 gegründet. Zum Freizeitsport gehören jetzt die FitGym (mit dem Kursprogramm), das Studio, der Bereich Trendsport, die Schwimmschule sowie das gesamte Kindersportangebot; damit ist er der mitgliederstärkste Bereich innerhalb des ETV.

A

m 22. März wurde die erste Mitgliederversammlung durchgeführt. Im Mittelpunkt standen die Berichte über die Veränderungen in der Kursstruktur und im Angebot, die im ersten Vierteljahr im Freizeitsport umgesetzt wurden. Ging es bisher vor allem darum, das bestehende Kursprogramm neu zu ordnen, steht jetzt die Weiterentwicklung zu einem abwechslungsreichen, differenzierten und qualitativ hochwertigen Angebot an. Ein solcher Prozess der Umgestaltung läuft nicht ohne Reibungen ab. So wurde auch in der anschließenden Diskussion an einzelnen Punkten Kritik geäußert. Die Mitarbeiterinnen machten deutlich, wie sie diese Punkte verändern wollen und in welche Richtung die Entwicklung weitergehen wird. In der Mitgliederversammlung im März wurden die sieben Mitglieder des Beirats gewählt, der die Interessen der Mitglieder gegenüber dem Vorstand und im Hauptausschuss (HAS) vertritt. Der Beirat wird über alle wichtigen Angelegenheiten des Freizeitsports informiert. Beispiele sind die Ausgestaltung und die Steuerung des Sportangebots, die Mitgliederentwicklung, die wirtschaftliche Situation und die personellen Entscheidungen. Der Beirat kann dem ETV-Vorstand hierzu fachliche Vorschläge unterbreiten und Empfehlungen geben.

Um diese Aufgaben richtig wahrnehmen zu können, benötigt der Beirat Informationen und Hinweise der Mitglieder. Deshalb die Bitte: Wendet euch an uns mit euren Wünschen, aber auch mit eurer Kritik!

Die Beiratsmitglieder sind: Anja Kohlhoff (FitGym), Vertreterin im HAS

Gudrun BischoffKümmel (FitGym), Beiratssprecherin Barbara Rathjens (FitGym), Vertreterin im HAS

Anke SchüttLepthien (Studio), Vertreterin im HAS Harald Dwenger (Studio), Stellvertreter

Uwe Sötje (FitGym), Vertreter im HAS

Kai von Appen (Studio), Stellvertreter

Q

uo vadis, ETV? Da ist der Aufsichtsrat gefragt. Der ETV ist so erfolgreich, dass ein Netzwerk an Gremien notwendig ist, um die Abläufe zu regeln, den Anforderungen gerecht zu werden und die Zukunft zu planen. Eigentlich macht das der Vorstand mit seinem Vorsitzenden. Aber bei über 13.500 Mitgliedern, über 170 Kursen allein der Freizeitsport-Abteilung, vielfältigen Angeboten im Kindersport, 21 Sportabteilungen und 650 Trainern und Ehrenamtlichen, ist es auch eine strategische Frage, wohin, mit welchen Investitionen und Neuerungen und bis zu welcher Größe sich der ETV entwickeln kann, muss, soll, damit Hamburg als „die Sportstadt“ auch für die Mitbürger in Eimsbüttel und anderswo eine Realität ist. Da ist ein kühler Blick von außen, nicht ohne Engagement, aber ohne Eigeninteressen und weitgehend losgelöst vom täglichen Trubel hilfreich. Das will der derzeitige Aufsichtsrat sein: unterstützender Gesprächspartner für den Vorstand, Berater und Entscheider in Langfristfragen, wohlmeinender Dienstherr für die Hauptamtlichen im Vorstand

und unbestechlich in Finanzfragen, was schließlich ganz unmittelbar allen Mitgliedern (und Trainern) zugute kommt. Mit Frauenpower, kollegialen Auseinandersetzungen, engagierter Kooperation und nachhaltigen Beschlüssen läuft das! Anne Reifkogel (Vorsitzende) Andreas Stecker Dr. Joachim Bischoff Prof. Margret Bülow-Schramm Hermann Ligthert Dieter Schütt Nina Willenbrock

TRENNUNG SCHEIDUNG UNTERHALT TESTAMENT Ihr Experte für Familienrecht Claus Runge

Fachanwalt f. FamRecht

www.rommel-runge-hamburg.de

etv-hamburg.de | 23


UNSER VIERTEL TOPSPORTVEREINE

Full House: Rekordbeteiligung bei den Hamburg Gymnastics Am 25. November startet die achte Auflage der Hamburg Gymnastics. Es wird eine große Veranstaltung. Denn noch nie haben sich so früh so viele Teams gemeldet.

W

„Unsere Vereinsmitglieder haben großes Interesse, bei den Hamburg Gymnastics als ehrenamtliche Helfer dabei zu sein. Von dieser Erfahrung und Weitergabe des Know How profitieren wir Vereine dann alle nachhaltig – und das nicht nur im Jahr des Ehrenamtes und bürgerschaftlichen Engagements“, ergänzt Ulrich Lopatta, Vorstandsmitglied der TopSportVereine. Die Hamburg Gymnastics finden in diesem, Jahr zum ersten Mal mit dem TopSportVereine Metropolregion Hamburg e.V. als Ausrichter und Veranstalter statt.

ir sind internationaler denn je“, freut sich Veranstaltungschefin Petra Schulz. Aktuell haben sich bereits 24 Teams mit Turnerinnen aus über 15 Nationen registriert. Die rund 130 Athletinnen kommen aus Belgien, Finnland, England, Irland, Island, Italien, Jordanien, Österreich, den Niederlanden, Norwegen, Schottland, Spanien, Schweden, der Schweiz und den USA. Auf zwei endgültige Zusagen wartet das ehrenamtliche HamburgGymnastics-Team noch – diese werden später bekannt gegeben. Zusätzlich freuen sich die Zuschauer und die ausrichtenden TopSportVereine auf die heimischen Teams aus der Metropolregion mit dem VfL-Pinneberg-Elmshorn, der KTG Lüneburger-Heide, dem TSV Kronshagen aus Kiel und einer Auswahl aus der Partnerstadt Dresden. Wieder dabei ist auch das deutsch-schottische Freundschaftsteam, das seit Jahren unter dem Namen „Big Jack Village“ („Großhansdorf“) startet.

LT LT

ede ede

htige Lösung, April im ETV

ösungLösung, haben, htige SchneewunApril im ETV

ösung haben,

Schneewun-

Die hamburgische Gastgebermannschaft wird in diesem Jahr erstmals unter dem Namen „TopSport Moreau Hamburg“

Volleyballerinnen werden eTV Meisterinnen des Jahres 2011 Der Jubel war groß, als der erste Platz bekannt gegeben wurde. Die ETV Volleyballerinnen wurden am 27. Januar beim ETV Neujahrsempfang als „Meister des Jahres 2011“ ausgezeichnet. Damit setzten sie sich gegen Judoka Martyna Trajdos und die beiden Drittplatzierten, Fechterin Chris Zoppke-Donaldson und die Turnerinnen durch. Das Volleyballteam von Trainer Ulli Kahl stieg in der vergangenen Saison in die Regionalliga auf und wurde zudem Hamburger Pokalsieger. „Wir freuen uns unglaublich über

starten. „Für alle Hamburger Landeskaderturnerinnen besteht die Möglichkeit, sich über einen Wettkampf für das Hamburger Team zu qualifizieren. Erst dann werden Hamburger Turnerinnen offiziell nominiert und bekannt gegeben“, erklärt Petra Schulz.

dieseOnline-Ticketverkauf Würdigung unserer Leistung. Damitist hätten wir nicht Der schon gerechnet“, kommentierte Kahl das Ergebnis. Neben der gut angelaufen. Wir raten allen bereits in den Vorjahren bewährten Vorstellung der MeisTurn-Fans, sich rechtzeitig die ter im Eimsbüttler Wochenblatt und der OnlineabstimTickets die Sporthalle mung gabfür es in diesem Jahr auch erstmalsWandseine Jury. Diese bek sichern“, empfiehlt Boris war zu besetzt mit Dr. Torsten Sevecke (Bezirksamtsleiter Schmidt, Vorstand und Sprecher Eimsbüttel), Renko Schmidt (Vizepräsident Leistungssport des Hamburger Sportbundes), Achim Leoni (Hamburger des TopSportVereine MetropolreAbendblatt), Jürgen Kalitzky gion Hamburg e.V.(Vorsitzender des ETV Ehrenausschusses) und Frank Fechner (1. Vorsitzender des ETV).

Gefördert und unterstützt werden die Hamburg Gymnastics von der Stadt Hamburg, dem Bezirksamt Wandsbek, der Alexander-OttoSportstiftung sowie weiteren langjährigen Sponsoren wie beispielsweise dem internationalen Turn-Gerätehersteller Bänfer aus Bad Wildungen, CM Christian Moreau Deutschland, einem der führenden Turnbekleidungsanbieter in Europa, dem ibis Budget City-Ost als offizielles WettDas siegreiche Volleyballteam mit Trainer Ulli Kahl (ganz links) kampfhotel und dem Quarree Wandsbek. Weitere lokale Partner in Punkte von 9 - 1 umgerechnet. Die Volleyballerinnen Politik wurde unterstützen die internationale bekamen insgesamt 16 Punkte, Martyna Trajdos 14 und u.a. Sportsen Turn-Veranstaltung. die beiden Drittplatzierten je 13. In der Onlinewertung

Schwinke, Be

Die Jurywertung und die Onlinewertung gingen zu je 50%

wurden insgesamt 2459 Stimmen abgegeben

Präsident Gü

in das Endergebnis ein, dabei wurden beide Wertungen

In Anwesenheit von vielen Prominenten aus Sport und

der Fraktione

Musikschule

Abenteuer Musik Abenteuer Musik - Unterricht

Musikschule Musik gestalten und erleben

Da

Musik gestalten und erleben - Workshops - Studio - Unterricht - Workshops - Leihinstrumente - Studio in Eimsbüttel Tel.: 40 77 50 - in Barmbek Tel.: 29 48 68 - Leihinstrumente

H

www.abenteuer-musik.de in Eimsbüttel Tel.: 40 77 50 - in Barmbek Tel.: 29 48 68 www.abenteuer-musik.de

®

Gebäudeservice mit System GmbH

24 | etv-hamburg.de

Wir putzen Sie raus! Fassaden, Böden (Holz, Kunststoffe, Stein) Grundreinigung und Unterhaltsreinigung


UNSER VIERTEL TSCHÜS, BÜRGERMEISTER

Torsten Sevecke verlässt Eimsbüttel

ST. MARKUS

Kaffeeklatsch für Menschen mit Demenz

Beliebter Bezirksamtsleiter wechselt nach sechs Jahren in die Wirtschaftsbehörde. Nachfolger steht noch nicht fest Der ETV überreichte ihm 2014 ein Trikot mit der Rückennummer 6 – aber daran liegt es nicht, dass Bezirksamtsleiter Torsten Sevecke nun nach sechs Jahren als „Eimsbütteler Bürgermeister“ abtritt. Der 53-Jährige wechselt zum 1. Oktober als Senatsdirektor in die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation. Seine Bilanz fällt sportlich aus: Wie viele Kunstrasenplätze in Seveckes Amtszeit im Bezirk entstanden sind, kann er wohl selbst kaum zählen. Ausbau und Sanierung der Sport-Infrastruktur lagen ihm am Herzen, umso mehr schmerzte ihn das Hamburger – und auch Eimsbütteler – Nein zu einer Olympiabewerbung. Neben dem Sport sind die Wahrung Eimsbüttels als Hauptuniversitäts-

standort der Hansestadt und die angeregte Neubautätigkeit gegen die Wohnungsnot und für die Unterbringung von Flüchtlingen markante Punkte seiner sechs Jahre. „Veränderungen in der stadträumlichen Struktur lassen sich nicht in der Amtsstube machen“, sagt der Jurist und „perfekte Bezirksamtsleiter“, wie die „Welt“ ihn nannte. In der Wirtschaftsbehörde wird er sich hauptsächlich mit Luftfahrt, Hafen und Logistik beschäftigen – Themen, die Eimsbüttel eher am Rande betreffen. Wir wünschen Torsten Sevecke viel Erfolg bei der neuen Tätigkeit und sind gespannt auf den noch nicht ausgewählten Nachfolger!

Das Seniorenzentrum St. Markus in der Gärtnerstraße 63 lädt jeden Montag von 15 bis 17 Uhr Menschen mit Demenz, deren Angehörige sowie Alltagsbegleiter zum gemeinsamen „Kaffeeklatsch“ ein. Bei Kaffee und Kuchen kann man hier Erfahrungen

austauschen, sich über Betreuung informieren oder sich einfach nur eine Atempause gönnen. Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Telefonische Rückfragen sind unter 040/40 19 08-0 gern möglich.

etv-hamburg.de | 25


WERBUNG

SPORTLICHE PARTNER Kooperationen & Vorteile für ETV-Mitglieder

HAMBURGER SPARK ASSE

Neuer Sponsor auf der Brust der A-Jugend Die A-Jugend-Fußballer des ETV freuen sich nach dem Gewinn der Hamburger Meisterschaft jetzt auch über neue Trikots. Möglich gemacht hat dies die HASPA Eimsbüttel, die den Jahrgang 1999 der Eimsbütteler Kicker großzügig mit neuer „Arbeitskleidung“ ausgestattet hat. Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei der HASPA und freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit in der kommenden Oberliga-Saison.

HAMBURGER VOLKSBANK

Martyna Trajdos unterstützt die „Sterne des Sports“ 2012 belegte die Judoabteilung des ETV den zweiten Platz bei dem Breitensport-Wettbewerb „Sterne des Sports“, den die Hamburger Volksbank jetzt zum sechsten Mal in Folge ausschreibt. In diesem Jahr hat unser Kooperationspartner dafür prominente Unterstützung aus unserem Verein: ETV-Mitglied und Judo-Europameisterin Martyna Trajdos ist Sterne-Botschafterin 2016. Seit Mitte Juli fordert die Rio-Olympiateilnehmerin mit einem 5x3 Meter großen Fassadenplakat an unserem Vereinsgebäude alle Hamburger Sportvereine zur Teilnahme auf. Noch bis zum 4. September können sich alle Vereine bewerben, die sich über ihre sportlichen Angebote hinaus in besonderer Weise gesellschaftlich engagieren. Mitmachen lohnt sich: Es winken Preisgelder von insgesamt 7.000 Euro. Die Hamburger Volksbank fördert verlässlich unsere Jugendund Flüchtlingsarbeit und hat für ETV-Mitglieder außerdem ein attraktives Vorteilspaket geschnürt, von dem wir gleichzeitig als Verein profitieren: Für die Eröffnung eines Girokontos erhält das Mitglied ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro beziehungsweise das ETV-Neumitglied die Erstattung der Aufnahmegebühr. Der ETV erhält jeweils eine Förderung in gleicher Höhe für die Trainerqualifizierung. Dabei entscheidet das Mitglied, welche Sportart unterstützt werden soll – eine ganz persönliche Möglichkeit, etwas Gutes für den Breitensport im eigenen Verein zu tun.

26 | etv-hamburg.de

RECYCELT

Turnbeutel, Badetaschen und Mützen im ETV-Design Sylke Drobeck ist ETV-Trainerin mit gültiger A- und B-Lizenz. Seit langer Zeit ist sie außerdem Kinderturn-, Pilates- und Rückenschultrainerin sowie Reha-Sporttherapeutin. Und jetzt geht sie noch einem anderen Handwerk nach: Sylke recycelt alte Vereinsfahnen, Banner und Kleidungsreste und näht aus diesen robuste Turnbeutel. Aus alten Planen werden Badetaschen und aus alten Stoffresten oder Sportshirts Mützen. Fast immer blitzt das ETV-Logo an der einen oder anderen Ecke hervor, sodass zum einen die alten Schmuckstücke in neuem Glanz erstrahlen und man zum anderen den ETV nun immer mit sich herum tragen kann. Die kleinen Unikate werden nach Zuschnitten von Sylke von ihrer Tochter Paula (Turnbeutel, Mützen) sowie den Elbe-Werkstätten (Badetaschen) genäht. Die Preise variieren zwischen 18 und 22 Euro. Zehn Prozent der Einnahmen gehen als Spende an ein Kinderhospiz.


iAl SPEz boT! AngE lieder

Foto: shutterstock.com

g V-Mit für ET ngehörige! A d n u

WIFI

Freifunk beim ETV

Als langjähriger Partner des ETV e.V. haben wir nun auch ein Premium-Versicherungskonzept für die Absicherung der ganzen Familie! Wir bieten Ihnen in unserem Premium-Versicherungskonzept die für eine Familie notwendigen Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen zu exklusiv günstigen ETV – Mitgliederkonditionen mit namhaften Versicherern und bis zu 50% Prämienrabatt! Auch für gewerbliche Kunden haben wir günstige Angebote im Programm! Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf und die für Sie notwendigen Versicherungssummen! Und wenn einmal etwas passiert: Im Schadenfall profitieren Sie von unserer Unterstützung in der Schadenregulierung.

Ab sofort haben wir im ETV-Sportzentrum in der Bundesstraße freies WLAN. Bisher zwar nur im Erdgeschoss und in Teilen des 1. Stocks, bald aber überall. Unter dem Netzwerknamen „hamburg.freifunk.net“ habt ihr die Möglichkeit, kostenlos im Internet zu surfen. Wenn es in nächster Zeit noch nicht alles reibungslos läuft, bitten wir dies zu entschuldigen. Vielen Dank an Freifunk für die Unterstützung und viel Spaß beim Surfen!

Sprechen Sie uns an! Bahnhofstraße 39, 21614 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax. 04161- 50 238 50, info@griebel-brocks.de,www.griebel-brocks.de Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung / Registernummer D-DUI0-JWYKK-19

RZ_AZ_ETV_Magazin_B90xH128 mm_1-4.indd 1

12.04.12 10:11

16

Hamburg

Gymnastics

Turnkunst International 25./26. November Sporthalle Wandsbek · Rüterstraße 75 / Schädlerstraße 10 · 22041 Hamburg Freitag, 25. November 10:00 − 20:00 Uhr 20:00 − 21:00 Uhr

Qualifikation Showtime / Siegerehrung

Samstag, 26. November 11:00 − 12:30 Uhr 12:30 − 13:30 Uhr 14:30 − 16:00 Uhr 16:00 − 17:30 Uhr 17:30 − 20:00 Uhr Sponsoren und Partner:

Lucky Loser Runde Showtime / Siegerehrung Hauptrunde Showtime / Siegerehrung TOP-FIVE-Finale

Jetzt Tickets sichern unter: topsportvereine.cortex-tickets.de Medienpartner:

Veranstalter und Ausrichter:


UNSER ETV FAUSTBALL

Mitgliederversammlungen

SENIOREN

Einladung zur Seniorenversammlung Am Mittwoch, den 9. November 2016 um 15:30 Uhr im ETV-Tennis-Klubhaus, Lokstedter Steindamm 77, 22529 Hamburg. Zu erreichen mit dem Metro-Bus 5 – Haltestelle Veilchenweg. GEPLANTE TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Genehmigung der Niederschrift der Seniorenversammlung 2015 3. Entgegennahme des Berichts des Seniorenausschusses 4. Entlastung des Seniorenausschusses 5. Wahlen zum Seniorenausschuss: - Vorsitzender/Vorsitzende -d rei möglichst männliche Ausschussmitglieder - evtl. Ergänzungswahlen 6. Behandlung von Anträgen 7. Verschiedenes -A usblick auf die geplanten Veranstaltungen -B uswochenreise vom 3. bis 10. September 2017 nach Rotenburg/Fulda Anträge zur Tagesordnung und Wahlvorschläge für die Wahl des Vorsitzenden/ der Vorsitzenden, soweit sie sich nicht auf eine Wiederwahl beziehen, müssen 14 Tage vor der Seniorenversammlung schriftlich beim Seniorenausschuss eingereicht werden. Anschließend gemütliches Beisammensein und Anmeldemöglichkeit zur Wochenreise 2017. Der Seniorenausschuss

28 | etv-hamburg.de

HANDBALL

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung

Die Jahreshauptversammlung der Faustballabteilung findet am Donnerstag, den 6. Oktober 2016, um 18 Uhr im ETVSitzungszimmer, Bundesstraße 96 statt.

Einladung zur Mitgliederversammlung der Handballabteilung am 29. September 2016 um 19 Uhr im OBERHAUS, Bundesstraße 96, 20144 Hamburg.

TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht des Abteilungsleiters 3. Bericht des Kassenwarts (Kasse 2015, Hochrechnung 2016) 4. Bericht des Seniorenwarts 5. Entlastung des Abteilungsvorstands 5.1 Kassenwart 5.2 Abteilungsleiter 6. Abteilungssatzung 7. Neuwahlen 7.1. 1. Vorsitzender 7.2 2. Vorsitzender 7.3 Kassenwart 7.4 Sportwart Faustball 7.5 Sportwart Prellball 7.6 Seniorenwart Faustball 7.7 Jugendwart Faustball 7.8 Schriftwart 8. Gemeinsame Etatplanung 2017 9. Wahl für die Delegiertenversammlung 10. Verschiedenes

TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenden 2. Beschließung der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstands 4. Entlastung des Vorstands 5. Wahl des Vorstands turnusgemäß a. Die 1. Vorsitzende / der 1. Vorsitzende b. Die Kassenwartin / der Kassenwart c. Die sportliche Leiterin / der sportlicher Leiter d. Die Schiedsrichterwartin / der Schiedsrichterwart 6. Bestätigung der Jugendwartin / des Jugendwarts 7. Behandlung von Anträgen 8. Wahl von Delegierten für die Delegiertenversammlung 9. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich 14 Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand eingereicht werden.

KARATE

Einladung zur Mitgliederversammlung Am 7. November 2016 um 20:30 Uhr im Budoraum, Hohe Weide 17. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2.​ Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2015 3.​ Entlastung des Vorstands 4.​ Wahl des Vorstands – neu zu wählen sind: –​1. Vorsitzende/r – Pressewart/in – Jugendwart/in – Flüchtlingsbeauftrage/r 5.​ Wahl der Delegierten für die Delegiertenversammlung des ETV (zu wählen sind drei Delegierte und drei Ersatzdelegierte) 6.​ Planungen/Ziele für 2016 7. ​ Anträge (Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand mindestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung in schriftlicher Form vorliegen.) 8. Verschiedenes Alle Eltern unserer jüngeren Aktiven und alle Jugendlichen sind als Gäste herzlich eingeladen! Der Vorstand der Karateabteilung

Viele Grüße Silke, Steffi, Simone, Matthias und Jantje TENNIS & HOCKEY

Einladung zur Mitgliederversammlung Am 6. Dezember 2016 um 19 Uhr wird unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Tennis & Hockey Clubhaus am Lokstedter Steindamm 77 stattfinden. Hiermit möchte ich euch dazu herzlich einladen. Bitte reserviert euch den Termin! Die endgültige Tagesordnung erhaltet ihr im November. VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Regularien 2. Protokoll der MV 2015 3. Berichte des Vorstands und Diskussion 4. Entlastung des Vorstands 5. Haushaltsplan 2017 6. Wahlen zum Vorstand und zu den Ausschüssen 7. Anträge von Mitgliedern und des Vorstands (schriftlich einzureichen bis zum 8. November 2016) 8. Wahl der Delegierten 2017 9. Verschiedenes


AUFNAHME-ANTRAG

AUFNAHME-ANTRAG (Ein Anmeldebogen pro Person. Bitte in Druckgroßbuchstaben ausfüllen.)

Nur Teilnahme ankreuzen Sportangebote mit verpflichtender Vereinsmitgliedschaft

Vorname Name

ABTEILUNGSSPORT Aikido* Geburtsdatum

Geschlecht

weiblich

männlich

Straße, Haus-Nr.

Badminton* Baseball / Softball* Basketball Boxsport*

Postleitzahl

Capoeira*

Ort

Club Céronne / Tanzsport* Faustball

Telefon (Privat)

Fechten*

Telefon (Arbeit)

Floorball Fußball Erwachsene*

Telefon (Mobil)

Fußball Jugend*

E-Mail-Adresse

Handball

Ermäßigungen

Schüler/Azubi/Student/Arbeitsuchend (ab 18) Bitte Nachweis beilegen. Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn dem Antrag ein gültiger Nachweis beiliegt, der nach Ablauf unaufgefordert zu aktualisieren ist. Ermäßigungen werden nicht rückwirkend gewährt!

Kids in die Clubs Bitte Nachweisformular ausfüllen und beilegen. Das Kids in die Clubs-Nachweisformular finden Sie zum Download unter www.etv-hamburg.de/downloads

Refugees/Asylsuchender

Mit Ehepartner/Lebenspartner

Kanusport* Karate* Kung Fu*

Mit Kind(ern)/Geschwister(n) unter 18 Jahre

Leichtathletik Gerätturnen*

Name(n) des/der Familienmitgliedes/mitglieder

Schwimmen / Wasserball*

1

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

2

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

3

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

4

Ist bereits im ETV Mitglied

Aufnahme-Antrag anbei

Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied des Eimsbütteler Turnverband e.V. und akzeptiere die Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung, jederzeit einsehbar unter www.etv-hamburg.de/etvsatzung.pdf sowie auf Anfrage erhältlich im Sportbüro. Für die einzelnen Sportabteilungen gelten ggf. ergänzende Satzungen. Auszug aus der Vereinssatzung: Der Austritt aus dem ETV e.V. ist nur zum 30.6. und 31.12. jeden Jahres möglich und muss spätestens einen Monat vorher bei der Geschäftsstelle des ETV schriftlich erklärt sein. Ferner erkläre ich mein Einverständnis – bei minderjährigen Kindern stellvertretend – zur Speicherung und automatisierten Verarbeitung vorstehender Daten i.S.d. Bundesdatenschutzgesetzes. Beitritt zum

Judo*

Kickboxtraining*

Mitarbeiter ETV/KIJU FamilienKombis

Hockey*

Unterschrift

Tennis* Tischtennis* Volleyball mixed (nur Erw.) Volleyball Wettkampf* FREIZEITSPORT Fitness+Gymnastik (FitGym) TRENDSPORT Chor STARTUP* Bogensport* Einrad* Hula Hoop Parkour* Tamburello

BANKEINZUGSERMÄCHTIGUNG: Vom Konto bereits bestehender Mitgliedschaft abbuchen

Inline Hockey*

Hiermit ermächtige ich den Eimsbütteler Turnverband e.V., die Grund- und ggf. Sonderbeiträge sowie die Aufnahmegebühr(en) von untenstehendem Konto einzuziehen. Zeitraum der Abbuchung

vierteljährlich

halbjährlich

jährlich

Hinweis: Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich

Kontoinhaber (falls abweichend)

Kinderturnen Eltern-Kind/Pampers Ballett* Kindertanz Ballbinis

Kreditinstitut IBAN

KINDERSPORT

Inline Skating*

D E

Kinderkampfsport* Tag-Rugby

BIC Unterschrift Kontoinhaber

Ort, Datum

Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich, der damit die Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß Vereinssatzung (z. B. Beitragszahlung) selbstschuldnerisch übernimmt. Hinweis: Den Deutschen Sportausweis als Mitgliedsausweis des ETV erhalten Sie innerhalb von 8 Wochen mit gesonderter Post.

Sportangebote mit optionaler Vereinsmitgliedschaft ORTHOPÄDISCHE GRUPPEN ** mit Verordnung ohne Verordnung *

mit Verordnung

Mitgliedsnummer

www.etv-hamburg.de

Mini-KiSS*

HERZSPORT **

NUR VOM ETV AUSZUFÜLLEN!

Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96 20144 Hamburg

KiSS*

ohne Verordnung *

Öffnungszeiten Sportbüro: Mo-Fr 8:30-22:30 Uhr, Sa-So: 9:00-19:30 Uhr Telefon: (040) 40 17 69-0 Fax: (040) 40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de

* Zusätzliche Sonderbeiträge und/oder -aufnahmegebühren s. Beitragsordnung umseitig. ** Es gibt keine Verpflichtung Mitglied im Verein zu werden oder Zuzahlungen zu entrichten um am Rehabilitationssport teilzunehmen. Hierüber wurde ich aufgeklärt!


BEITRÄGE AUF EINEN BLICK

für das ETV-Sportzentrum Bundesstraße 96 1.

Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates des ETV, die verantwortlichen Abteilungsvorstände sowie die beauftragten Mitarbeiter/innen einschließlich der Hausmeister haben das Hausrecht. Dieses berechtigt, bei Störungen einzuschreiten, die Namen der Störer festzustellen und – wenn nötig – aus dem Haus zu weisen. Die gleichen Befugnisse haben die Übungsleiter und Trainer im Rahmen ihrer Übungsstunden sowie die Pächter für ihre jeweiligen Gastronomien in und auf den Sportanlagen.

2. Bei wiederholten Störungen ist der Vorstand berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen. 3.

Während und außerhalb der Trainingszeiten ist Unbefugten der Aufenthalt in den Trainingsräumen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des aufsichtführenden Übungsleiters oder durch das Personal des Sportbüros bzw. durch die Platzwarte gestattet. Diese ist vor Trainingsbeginn einzuholen.

4. Mit den baulichen Einrichtungen ist pfleglich umzugehen. Für mutwillige Beschädigungen werden die Verursacher in allen Fällen haftbar gemacht. 5. Das Rennen, Toben oder Springen in Treppen bereichen ist verboten. 6. Das Umziehen ist ausschließlich in den Umkleide räumen gestattet. 7.

In den Hallen und Sporträumen sind grundsätzlich Hallensportschuhe mit heller Sohle zu tragen. Auf den Kunstrasenplätzen sind nur Sportschuhe mit glatter Sohle, Multinoppen- oder Nockensohlen erlaubt. Schraubstollen sind dort verboten.

8. Sporthallen, Übungsräume, Umkleideräume und Trainingsplätze etc. sind sauber zu halten. Abfälle sind in die vorhandenen Papierkörbe zu werfen. 9.

Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße, in der Sporthalle Hoheluft und auf den Kunstrasenanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft ist das Rau chen nicht gestattet, auch nicht in den Gastronomieräumen. In den Sporthallen und Umkleideräumen ist der Alkoholkonsum nicht gestattet. Ferner ist es untersagt, in die Übungs-, Wasch- und Umkleideräumen Geschirr zu verbringen oder zu benutzen.

Alle Beiträge auf einen Blick

Grundbeitrag (mtl.)

Aufnahmegebühr (einmalig)

ERWACHSENE Erwachsene ab 18 Jahre

23,50 €

24,60 €

Schüler/Azubi/Student/Arbeitssuchend ab 18 Jahre

17,00 €

18,75 €

1. Kind bis 18 Jahre

13,50 €

16,20 €

2. Kind bis 18 Jahre

11,50 €

16,20 €

frei

16,20 €

Ehepaare

38,50 €

39,30 €

1 Erwachsener + 1 Kind unter 18 Jahre

31,50 €

39,30 €

Familienbeitrag: Erwachsene + Kinder unter 18 Jahren (ab 3 Personen)

42,00 €

39,30 €

1 Erwachsener + Kind/Kinder unter 4 Jahre

23,50 €

24,60 €

KINDER UNTER 18 JAHRE

ab 3. Kind bis 18 Jahre FAMILIEN-KOMBIS

SPEZIALANGEBOTE nur fußballspielende Kinder unter 18 Jahre

12,50 €

16,20 €

auswärtige und/oder fördernde Mitglieder

9,60 €

bereits Mitglied

Die Grundbeiträge/Aufnahmegebühren verstehen sich exklusive der eventuellen Abteilungssonderbeiträge/Sonderaufnahmegebühren, die Sie nachstehend finden.

Sonderbeiträge für Sportarten Aikido Badminton Kinder / Erwachsene Ballett Baseball/Softball Kinder / Erwachsene Bogensport Kinder / Erwachsene Boxsport Capoeira bis 14 Jahre / bis 18 Jahre / Erwachsene Chor STARTUP Club Céronne Kinder / Erwachsene Club Céronne Fördernd

Sonderbeitrag (mtl.)

Aufnahmegebühr (einmalig)

5,00 €

10,00 € / 15,00 €

6,00 € / 8,00 €

7,00 €

7,00 € / 10,00 €

10,00 € / 15,00 €

20,00 €

12,00 €

13,50 € / 21,00 € / 26,00 €

3,00 €

3,00 €/ 10,00 €

8,00 € / 15,00 €

3,00 €

bereits Mitglied

Einrad

15,00 €

ETV-Studio

34,00 €

74,40 €

Fechten Kinder / Erwachsene

3,00 € / 3,60 €

Fußball Kinder / Erwachsene

3,00 € / 2,00 €

11,50 €

Hockey Inline-Skating

2,00 €

Judo

8,00 €

10,00 € / 15,00 €

Kampfsport-Training für Kinder

10,00 €

12,00 €

Kanusport Kinder / Erwachsene

1,00 € / 2,00 €

1 Boot / 1 Kanu (Liegeplatzgebühr)

2,00 € / 4,00 €

10. Besucher und Mitglieder müssen die Übungsräu me unmittelbar nach den Übungsstunden, die anderen Räume bis spätestens 23.00 Uhr bzw. bei Beendigung der Veranstaltungen in den Gastro nomiebetrieben verlassen.

Karate Kinder / Erwachsene

6,00 € / 7,50 €

9,00 €

20,00 €

23,40 € / 19,30 € / 11,40 €

11. Aushänge, ausgenommen die an offiziellen ETV-Mitteilungsbret tern oder die der ETV-Abteilun gen, bedürfen einer Genehmi gung der Geschäftsstelle.

Leistungsturnen Kinder / Erwachsene

12.

Das Abstellen von Fahrrädern, Rollern, u.ä. ist innerhalb des Gebäudes nicht gestattet. Kinderwa gen sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen abzustellen.

WWW.ETV-HAMBURG.DE Auf unserer Homepage finden Sie das komplette Sportangebot sowie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um den Eimsbütteler Turnverband e.V.

30 | etv-hamburg.de

Kickboxtraining KiSS 1.  / 2.  / 3. Kind Mini-KiSS 1.  / 2.  / 3. Kind Kung Fu Kinder / Erwachsene

6,00 € / 4,40 € / frei

15,00 € / 20,00 €

10,00 € / 12,00 €

3,00 € / 5,00 €

Parkour

5,00 €

Orthopädische Gruppen mit Verordnung

0,00 €

10,00 €

0,00 €

18,00 €

6,50 €

Orthopädische Gruppen ohne Verordnung Herzsport mit Verordnung Herzsport ohne Verordnung Schwimmen / Wasserball Schwimmschule Turmweg Tennis Erwachsene

Die Kursgebühren unter: www.schwimmschule-turmweg.de 10,00 €

180,40 €

Tennis Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend

8,00 €

58,25 €

Tennis 1. Kind

5,00 €

35,80 €

Tennis 2. Kind

2,00 €

35,80 €

10,00 € + 5,00 € /10,00 € + 7,00 €

165,70 €

Tennis 1 Elternteil + 1 Kind / + 2 Kinder Tennis Ehepaar Tennis Ehepaar + 1 Kind / + 2 Kinder

16,00 €

267,70 €

20,00 € + 5,00 € / 20,00 € +7,00 €

267,70 €

Tischtennis

0,50 €

Volleyball Wettkampf

3,00 €

10,00 €

An dieser Stelle nicht aufgeführte Sportarten kosten keine Sonderbeiträge und Sonderaufnahmegebühren. Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten

Foto: istockphoto (1)

Hausordnung


INHALTSVERZEICHNIS

SPORTPROGRAMM Aktion Spätlese 55 Plus

32

ABTEILUNGSSPORT

Kinder-Sport-Schule (KiSS)

49

Kinderturnabzeichen

50

Kinderturnen

50

Kinderyoga

50

Pampersgymnastik (10 Mon. - 2 Jahre)

50

Tag-Rugby

50

Weekend-Kids

51

Aikido

32

Badminton

32

Baseball/Softball

32

Basketball

33

Boxsport (Light-Contact Boxing)

34

Capoeira

34

REHASPORT

Faustball

35

Beckenbodentraining für Frauen

51

Fechten

35

Beckenbodentraining für Männer

51

Floorball (Unihockey)

35

Herzsport

51

Fußball

36

Orthopädische Trainingsgruppe

51

Gerätturnen Erwachsene/Kinder

37

Handball

37

Hockey

38

Judo

39

Kanusport

39

Karate

40

Kickboxtraining

40

Kung Fu

41

Leichtathletik

41

Prellball

41

Schwimmen/Wasserball

42

Tanzen im Club Céronne

42

Tennis

43

Tischtennis

43

Volleyball

43

Volleyball-Mixed

44

Wasserball/Aquaball/Schwimmen

44

TRENDSPORT Armwrestling

52

Bogensport

52

ChorSTARTUP

52

Einradfahren

52

Hula Hoop

52

Inline Hockey

53

Parkour

53

Tamburello

53

Ultimate Frisbee

53

Teppich-Curling

53

SCHWIMMSCHULE TURMWEG Schwimmangebote

54

TALENTGRUPPEN

FITGYM/ETV-STUDIO

Talentgruppen

Alter Kraftraum

44

Body&Mind

45

Cardio-Spinning

45

Fitness & Workout

45

Functional Training

46

Haltung & Stabilität

46

Seniorfit

47

Tanz (ETVmoves)

47

55

KINDERSPORT Ballbinis (3-6 Jahre)

48

Ballett

48

Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)

48

ETV Moves/Tanz (Kinder/Jugend)

48

Inline-Skating

49

Kinderkampfsport

49

FRAGEN & ANTWORTEN

56

SPORTSTÄTTEN

57

ANMELDEFORMULAR

29

BEITRÄGE & HAUSORDNUNG

30

ADRESSEN & ANSPRECHPARTNER

58

etv-hamburg.de | 31


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Aktion Spätlese 55 Plus

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Seniorenabteilung „Aktion Spätlese“ setzt sich aus den älteren Mitgliedern des ETV aller Abteilungen zusammen, die Zugehörigkeit zu den Abteilungen bleibt bestehen. Sie verstärkt die Abteilungsangebote durch eigene Initiative in Form von Busfahrten und –reisen, Wanderungen, Besichtigungen etc.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Veranstaltungen werden im „ETV-Magazin“, im Internet und im Schaukasten der“Spätlese“ rechtzeitig angekündigt. Vormerklisten liegen im Sportbüro aus.Bei der Anmeldung haben zunächst ETV-Mitglieder Vorrang, sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können auch Partner und Freunde angemeldet werden. Zu Auskünften stehen bereit: Jens und Gitta Perßon, Tel. 420 63 86.

ABTEILUNGSSPORT Aikido

Im Internet: www.aikido-hh-eimsbuettel.homepage.t-online.de

Aikido ist kein Wettkampfsport – eher ein Mittel zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Angriffskräfte werden nicht geblockt, sondern bei minimalem eigenem Kraftaufwand weitergeleitet. Die zu erlernenden Techniken sind eng an den traditionellen japanischen Schwert- und Stockkampf angelehnt. Die sehr dynamischen Übungen erhalten zusätzlich Meditationsphasen. Im Rahmen des Trainings für Fortgeschrittene am Dienstag, Mittwoch und Freitag wird Waffentechnik gelehrt. Erst ab 15 Jahren. Ansprechpartner: Peter Roscher, Tel. 491 89 56, Ronald Kügler, Tel. 490 31 36.

Kinder und Jugendliche Mo.

19:00-20:00

Aikido für MS-Kranke ab 15 Jahre

Dojo I

Di.

20:00-21:00 21:00-22:00 09:00-10:00

Anfänger/Fortgeschr. ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Aikido für MS-Kranke ab 15 Jahre

Dojo I Dojo I HH

19:30-20:30 20:30-21:30

Anfänger/Fortgeschr. ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre

Dojo I Dojo I

Mi. Fr.

Ronald Kügler 015253767943 Ronald Kügler Ronald Kügler Ronald Kügler 015253767943 Volker Platz Volker Platz

Nur nach vorheriger Absprache: ronald.kuegler@gmx.de Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Nur nach vorheriger Absprache: ronald.kuegler@gmx.de Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert

Erwachsene Mo.

07:00-08:00 19:00-20:00

Fortgeschrittene-Frühtraining Aikido für MS-Kranke ab 15 Jahre

Dojo I Dojo I

Auch andere Altergruppen sind willkommen Nur nach vorheriger Absprache: ronald.kuegler@gmx.de

Dojo I

ETV Trainerteam Ronald Kügler 015253767943 Ronald Kügler Ronald Kügler Ronald Kügler 015253767943 Peter Roscher

Di. Mi.

20:00-21:00 21:00-22:00 09:00-10:00

Anfänger/Fortgeschr. ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre Aikido für MS-Kranke ab 15 Jahre

Dojo I Dojo I HH

Do.

19:00-20:30

Fr.

19:30-20:30 20:30-21:30

Anfänger/Fortgeschr. - Schwerpunkt 50plus Anfänger/Fortgeschr. ab 15 Jahre Fortgeschrittene ab 15 Jahre

Dojo I Dojo I

Volker Platz Volker Platz

Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert

Badminton

Auch Probestunde für Einsteiger Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert Nur nach vorheriger Absprache: ronald.kuegler@gmx.de Auch andere Altergruppen sind willkommen

Im Internet: www.etv-badminton.de

Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit 6 Senioren- sowie 4 Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.

Kinder und Jugendliche Mo. Do. Fr.

17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-19:00 19:00-21:00 17:00-19:00

Jugend bis 14 Jahre Jugend ab 14 Jahre Jugend bis 14 Jahre Jugend ab 14 Jahre Jugend Mannschaftstraining

TOR I TOR I DHO DHO DHO

Oliver Oliver Daniel Zylberberg Jakob Riediger Daniel Zylberberg

19:00-22:00

*Breitensport

HAU I

Andrè Bönat

19:30-22:00

Breitensport

LOK III

20:00-22:00

*Leistungstraining 1.-5. Mannschaft

ALTO

Hermann Rieche, John Vaintzettel Constantin Jencquel

18:00-20:00 19:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:30 20:00-22:00 17:00-20:00 19:00-22:00

Breitensport I Breitensport Breitensport II Mannschaftstraining Breitensport Breitensport Breitensport

GH HAU I GH GH HW HAU II DHO

Constantin Jencquel Bernd von Ostrowski Constantin Jencquel Hermann Rieche N.N. Dominic Daniel Zylberberg

Trainingsteilnahme nach Absprache

Erwachsene Mo.

Di.

Do. Fr.

Baseball/Softball

*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etvbadminton.de

*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etvbadminton.de

Im Internet: www.hamburgknights.com

Der amerikanische Baseballsport verzeichnet im ETV hohe Zuwachsraten. Die Hamburg Knights sind mit allen Mannschaften sehr erfolgreich und bieten folgende Trainingsmöglichkeiten:

Kinder und Jugendliche Di.

16:00-18:00 17:00-19:00

32 | etv-hamburg.de

Baseball Schüler 8-11 Jahre Baseball Jugend 12-14 Jahre

SOFT SOFT

Christian Medoch Ruben Resech

Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: ruben@hamburg-knights.de Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Mi.

16:30-18:00 18:00-20:00 15:00-16:00 16:00-18:00 17:00-19:00 18:00-20:00

Softball Jugend 12-14 Jahre Softball Juniorinnen Tee Ball 5-7 Jahre Baseball Schüler 8-11 Jahre Baseball Jugend 12-14 Jahre Softball Juniorinnen

SOFT SOFT SOFT SOFT SOFT SOFT

Christopher Fournier Jan Kirchner Christian Medoch Christian Medoch Ruben Resech Jan Kirchner

Kontakt: chris.f@hamburg-knights.de Kontakt: jan@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: chris@hamburg-knights.de Kontakt: ruben@hamburg-knights.de Kontakt: jan@hamburg-knights.de

Herren 3. Damen 2. Damen 1. Damen Herren 3. Damen 1. Damen Softball Jugend 12-14 Jahre 2. Damen

LANG SOFT SOFT SOFT LANG SOFT SOFT SOFT SOFT

Denis Turkalj Gerald Krampitz Robert Kovacevic Robert Kovacevic Denis Turkalj Gerald Krampitz Robert Kovacevic Christopher Fournier Robert Kovacevic

Do.

Fr.

Erwachsene Mo.

Di. Mi. Do. Fr.

18:00-21:00 19:00-21:00 19:00-21:00 19:00-21:00 18:00-21:00 19:00-21:00 19:00-21:00 16:00-18:00 19:00-21:00

Kontakt: denis@hamburg-knights.de Kontakt: gerald@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: denis@hamburg-knights.de Kontakt: gerald@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de Kontakt: chris.f@hamburg-knights.de Kontakt: robert@hamburg-knights.de

Basketball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Neben der Leistung kommt der Spaß in keiner unserer Mannschaften zu kurz. Hier die Trainingszeiten und Ansprechpartner:

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30

Weibl. Jugend W15 Jhrg. 02/03 Männl. Jugend M16 Jhrg. 01/02 Weibl. Jugend W17 Jhrg. 00/01 Männl. Jugend M14I nur Fortgeschr. Jhrg. 03/04 Männl. Jugend M14II Jhrg. 03/04 Männl. Jugend M18 nur Fortgeschr. Jhrg. 99/00 Weibl. Jugend W13 Jhrg. 04/05 Männl. Jgd. M 12I nur Fortgeschr. Jhrg. 05/06 Weibl. Jugend W17 Jhrg. 00/01 Männl. Jugend M16 Jhrg. 01/02 Weibl. Jugend W19 Jhrg. 98/99 Weibl. Jugend W15 Jhrg. 02/03 Männl. Jugend M14II Jhrg. 03/04 Männl. Jgd. M12II Jhrg. 05/06 Männl./weibl. Jugend M10/W11 Jhrg. 07/08 Männl. Jugend M18 nur Fortgeschr. Jhrg. 99/00 Männl. Jugend M14I nur Fortgeschr. Jhrg. 03/04 Weibl. Jugend W13 Jhrg. 04/05 Männl. Jugend M 12I nur Fortgeschr. Jhrg. 05/06 Männl. Jugend M20 nur Fortgeschr. Jhrg. 97/98

EWG HW EWG DHO

Breyden Lenny 0176-21373737 Breyden Antonia

Voranmeldung unter: breydenbales@gmail.com Feld 1. Voranmledung unter: lenny.moser@web.de Voranmeldung unter: breydenbales@gmail.com Voranmeldung unter: antoniakuntze@gmail.com

ALTO DHO

Voranmeldung unter: a.anssari@hotmail.de Voranmeldung unter: shahrouz.shirazi@googlemail.com

LEHM ISE

Aras 0176-62674594 Shahrouz 0176-80504822 Nina Julia 0172-4257696

BIS DHO BIS DHU ALTO KLOS LEHM

Breyden Lenny 0176-21373737 Breyden Breyden Aras 0176-62674594 Oytun 0178-8882217 Lara 0157-89118142

Voranmeldung unter: breydenbales@gmail.com Voranmledung unter: lenny.moser@web.de Voranmeldung unter: breydenbales@gmail.com Voranmeldung unter: breydenbales@gmail.com Voranmeldung unter: a.anssari@hotmail.de Voranmeldung unter: oytun2710@freenet.de Voranmeldung unter: lara-schoenherr@online.de

EWG

Voranmeldung unter: shahrouz.shirazi@googlemail.com

DHU

Shahrouz 0176-80504822 Antonia

LEHM HW

Nina Julia 0172-4257696

Voranmeldung unter: nsch01@hotmail.de Voranmeldung unter: jule30@web.de

EWG

Sükran 0176-24842694

Voranmeldung unter: suekrangencay@gmx.de

HW

Sükran 0176-24842694

18:30-20:00 20:00-22:00

Männl. Jugend M20 nur Fortgeschr. Jhrg. 97/98 5.Herren 4. Herren

DHO HW

20:00-22:00

1. Damen

DHO

20:00-21:45

3. Damen

EDU I

20:00-21:45

6. Herren

DHO

20:00-21:45

2. Herren

ALTO

20:00-21:45

2. Damen

CUR

19:00-20:30

4. Herren

KLOS

20:00-21:45 20:00-21:45

1. Herren 3. Herren

CFS CFS

18:30-20:00

5.Herren

DHU

Ertan 0174-1935058 Marcus 0177-7775544, Robert 0172-5190184 Fredrick 0176-63671760, Gesine 0170-5896338 Kerstin 0177-6163878, Shahrouz 0176--80504822 Felix 0179-7789903, Ingo 0176-23944264 Manuel 0178-1883445, Enes 0177-6805070 Frederike 0176-70764202, Michael 0176-21328675 Marcus 0177-7775544, Robert 0172-5190184 Sükran 0176-24842694 Sebastian 0173-9744837, Maurice 0178-4660574 Ertan 0174-1935058

17:00-18:30 18:30-20:00 Mi.

Do.

Fr.

16:30-18:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:15-18:30 16:15-17:30 17:00-18:30 17:00-18:30 17:30-19:00 17:30-19:00 18:30-20:00

Voranmeldung unter: nsch01@hotmail.de Voranmeldung unter: jule30@web.de

Voranmeldung unter: antoniakuntze@gmail.com

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

18:30-20:00

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Voranmeldung unter: suekrangencay@gmx.de

Feld 1 Kontakt: frederickkleemichen@hotmail.com

Obere Halle Obere Halle

etv-hamburg.de | 33


PROGRAMM Tag

Fr.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

18:30-20:00

6. Herren

ALTO

20:00-22:00

1. Damen

LOK III

20:00-22:00

2. Damen

LOK III

20:00-22:00

3. Damen

HW

18:30-20:00

3. Herren

DHU

20:00-22:00

2. Herren

ALTO

20:00-21:45 20:00-21:45

1. Herren Mixed

DHU EWG

Felix 0179-7789903, Ingo 0176-23944264 Fredrick 0176-63671760, Kontakt: fredrickkleemichen@hotmail.com Gesine 0170-5896338 Frederike 0176-70764202, Michael 0176-21328675 Kerstin 0177-6163878, Feld 1 Shahrouz 0176--80504822 Sebastian 0173-9744837, Maurice 0178-4660574 Manuel 0178-1883445, Enes 0177-6805070 Sükran 0176-24842694 Angela Kontakt: basketballmixed.etv@googlemail.com

Boxsport (Light-Contact Boxing)

Bemerkung

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unser Boxtraining erfolgt bewusst gesundheitsorientiert und betont respektvoll. Wir bieten einen Mix aus kampffreiem und ausdauerintensivem Fitness-Boxing sowie dem koordinationsintensiveren Light-Contact Boxing mit Sparring d.h. miteinander-kämpfen als höchste aller Trainingsformen an. Kommen Sie zum kostenfreien Kennenlerntraining am Donnerstag ohne Anmeldung einfach in der Halle vorbei. Alle anderen Trainingseinheiten bitte mit Voranmeldung. Kontakt: Helmut Jung 0178 - 429 13 10 sowie boxsport@etv-hamburg.de. Am besten erreichbar bin ich per Mail, SMS oder telefonisch am Dienstag und Donnerstag von 11-12.30h.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:30-17:45

Di.

18:00-19:30 17:00-18:00 18:00-19:30

Do.

18:30-19:45

Fr.

21:00-22:30

Kinder-Kampfsporttraining (Mädchensportgruppe bis ca. 5. Schulklasse) LC-Boxing (Mädchen bis 17 Jahre) Kinder-Kampfsporttraining (Jungensportgruppe bis ca. 5. Schulklasse) LC-Boxing (Jungen und Mädchen bis 17 Jahre) Anf. und Fortg. LC-Boxing (Mädchen und Jungen bis 17 Jahre) Anf. und Fortg. Fitness-Boxing (Jugendliche und Erwachsene)

HL II

Helmut Jung & Team

HL II BIS

Helmut Jung & Team Helmut Jung & Team

Anfänger nur mit Voranmeldung

BIS

Helmut Jung & Team

Anfänger nur mit Voranmeldung

UH

Helmut Jung & Team

Anfänger auch ohne Voranmeldung

UH

Helmut Jung & Team

HL II

Helmut Jung & Team

Anfänger nur mit Voranmeldung

BIS

Helmut Jung & Team

Anfänger nur mit Voranmeldung

HW-BUDO UH

Helmut Jung & Team Helmut Jung & Team

Nur fortg. Erwachsene und nur mit eigenem Sprungseil. Anfänger auch ohne Voranmeldung

UH

Helmut Jung & Team

Erwachsene Mo.

20:00-22:00

Di.

20:00-22:00

Mi. Do.

19:00-20:30 20:00-22:30

Fr.

21:00-22:30

LC-Boxing (Frauen ab 18 Jahre) Anf. und Fortg. LC-Boxing (Männer ab 18 Jahre) Anf. und Fortg. Fitness-Boxing LC-Boxing "Open Gym" (Frauen und Männer ab 18 Jahren) Anf. und Fortg. Fitness-Boxing (Jugendliche und Erwachsene)

Capoeira

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Capoeira ist ein Kampfsport, der im Einklang mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kultur, Spiel und Spaß trainiert wird. Es wird die Capoeira Regional/Conterporania trainiert, die moderne Art der brasilianischen Kampfkunst. Wir sind eine sehr gemischte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern jeglichen Alters. Trainieren kann jeder, der Lust an Bewegung hat und bereit ist, in eine andere Kultur einzutauchen. Trainiert wird in weiß und am besten barfuß....komm einfach vorbei oder nimm Kontakt über die Mailadresse auf, wenn Du noch Fragen hast. Kontakt Kinder/Jugend: capoeira-kinder@etv-hamburg.de. Ansprechpartner Erwachsene: March Lenta, Kontakt: capoeira@ etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Mo.

Do.

17:00-18:30

Kinder ( 6 - 12 Jahre)

LEHM

19:00-20:00

Jugend ab 12 Jahre

LEHM

16:30-18:00

Kinder ( 6 - 12 Jahre)

SPH

19:00-20:00

Musiktraining

FSP

Graduada Galega, Mestre Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Nem Schulhof. Mestre Nem Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof. Graduada Galega, Mestre Nicht in den HHer Schulferien Nem Mestre Nem

Erwachsene Mo.

20:00-21:30

Erwachsene

LEHM

Mestre Nem

Do.

19:00-20:00 20:00-21:30 20:00-21:30

Musiktraining Erwachsene Erwachsene

FSP FSP LEHM

Mestre Nem Mestre Nem Mestre Nem

Fr.

34 | etv-hamburg.de

Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.

Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Faustball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Faustball ist ein vielseitiges, aber auch leistungsorientiertes Turnspiel. Es erfreut sich großer Beliebtheit, zumal Spielwitz, einfache Regeln und Reaktionsvermögen die elementaren Bestandteile sind.

Erwachsene Do.

14:00-16:30 18:30-20:00

Faustball Senioren Faustball alle Leistungsklassen

SPH GF

Uwe Sötje Claus Ehlbeck

Fechten

Im Internet: www.fechten.com/etv/

Die Fechtabteilung des ETV gehört zu den größten und erfolgreichsten Fechtvereinen in Norddeutschland. Bei uns werden alle drei Waffen gefochten, Anfänger aller Altersgruppen sind ebenso willkommen wie erfahrene Fechter, die in Hamburg neue sportliche Herausforderungen suchen. Als Einstieg ist das Training am Montagoder Donnerstagabend am besten geeignet. Bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe genügen für den Anfang, die erforderliche Fechtausrüstung kann zunächst ausgeliehen werden. Zu Beginn eines Anfängerkurses (Kinder und Erwachsene) wird zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag einmalig eine Kursgebühr von 25,- € erhoben. Kontakt Kinder/Jugend: Birgit Ahrendt (Jugendwartin), E-Mail: birgit@ahrendt-family.de

Kinder und Jugendliche Mo. Do. Sa.

16:00-18:00 16:30-18:00 16:00-18:00 12:00-13:30

Jugend ab 9 Jahre Jugend ab 9 Jahre AnfängerInnen Jugend Kadertraining Offenes Training für alle

SPH FS HW-GymA FS

Birgit, Carla, Steffi Paul Paul Paul

Erwachsene Erwachsene AnfängerInnen Kadertraining Erwachsene Erwachsene Erwachsene AnfängerInnen Offenes Training für alle

SPH SPH ALT SPH SPH FS

Paul Jana, Ralph Paul Paul Markus Paul

Mit bestandener Anfängerprüfung Nur auf Einladung Nach Absprache in den Trainingsgruppen

Erwachsene Mo. Di. Do. Sa.

20:00-22:30 20:00-21:30 19:30-21:30 20:00-22:30 20:00-21:30 12:00-13:30

Floorball (Unihockey)

Nur auf Einladung

Nach Absprache in den Trainingsgruppen

Im Internet: www.floorball-etv.de

Floorball ist die universelle Hockey-Variante, die Elemente des Hallenhockeys und des Eishockeys vorteilhaft in sich vereint. Es ist eine schnelle, moderne und faire Sportart mit hohen Aufforderungscharakter, die allen sofort Spaß und Freude bereitet und nach einer kurzen Anlernphase mitgespielt werden kann. Leichte HightechKunststoffschläger, Lochbälle und eine Spielfeldbande sind die äußeren Merkmale dieser neuen Sportart. Wir üben diesen Sport auf breitensportlicher und leistungssportlicher Ebene bereits seit Jahren mit Erfolg aus. So sind wir mit einer Herrenmannschaft in der Bundesliga und einer U19 Mannschaft in der Regionalliga jeweils auf dem Großfeld etabliert. Unsere Jugendmannschaften spielen in der Norddeutschen Jugendliga und unsere Damen nehmen ebenfalls erfolgreich am Spielbetrieb teil. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Kontakt: floorball@etv-piranhhas.de.

Kinder und Jugendliche Mi. Do. Fr.

17:00-18:30 18:30-20:00 19:45-21:00 15:00-16:00 16:00-17:30 16:00-17:30 17:00-18:45 17:30-18:45

Jugend gem. U13/U15 Jhrg. 02/03 2. Herren ab Jhrg. 99/00 2. Herren ab Jhrg. 99/00 Jugend gem. U7 Jhrg.10/11 Jugend gem. U9 Jhrg. 08 u. jünger Jugend gem. U11 Jhrg. 06/07 Jugend gem. U13 Jhrg. 04/05 Jugend gem. U17 Jhrg. 00/01

GH GH KLOS LOK III LOK III LOK III CFS LOK III

Simon Malte Malte H. Svenja Svenja, Shari Kubilay Malte H. Lukas, Mathis

Damen Herren 1. Bundesliga Herren 1. Bundesliga Damen Anfängerinnen 2. Herren ab Jhrg. 99/00 Mixed Erwachsene Damen 2. Herren ab Jhrg. 99/00 Ü30 Mannschaft Herren 1. Bundesliga "Eltern-Gruppe" Einsteiger/Fortgeschr.

GH LOK III GH KLOS KLOS ARN LOK III CFS CFS LOK III CFS

Johan Nilsson Tipi Tipi Johan Nilsson Malte H. Malte Johan Nilsson Malte H. John Tipi Gesa, Mike

Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de

Erwachsene Mo. Di. Mi. Do.

Fr.

19:00-20:30 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-19:45 19:45-21:00 20:00-22:00 18:45-20:00 18:45-20:15 19:00-20:00 20:00-21:30 20:15-22:00

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de Zugang über Sommerhuder Straße Voranmeldung erbeten: regionalliga@etv-piranhhas.de Voranmeldung erbeten: floorball@etv-piranhhas.de Infos über Gesa, Tel: 0176-57420022.

etv-hamburg.de | 35


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Fußball

Bemerkung

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die ETV-Fußballabteilung gehört zu den traditionsreichsten der Stadt. Derzeit spielt die 1. Herren in der Bezirksliga West - die ETV-Fußballjugendabteilung ist eine der größten Hamburgs. Wir bitten Sie, sich bei dem jeweiligen Trainer des entsprechenden Jahrgangs über die Trainingszeit zu informieren. Für Fragen zu sportlichen Themen, die unsere Trainer nicht beantworten können, stehen unsere Jahrgangskoordinatoren zur Verfügung: Jahrgänge 97/98/99/00/01/02 (A-/B-/C-Jugend): Mehdi Madani, Tel: 0176-23263880 oder E-Mail: m.saeedimadani@googlemail.com. Jahrgänge 03/04/05/06 (D-/E-Jugend): Simon Hatje, Tel: 0176-49174154 oder E-Mail: hatje. simon@gmail.com. Jahrgänge 07/08/09/2010 (F-/G- Jugend): Svea Brunotte, Tel: ab 16.00 Uhr 0177-2140967 oder E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. 2. Ansprechpartner: Ömer Gök, Tel: 0178-5832149 oder E-Mail: omergoek@hotmail.com.

Kinder und Jugendliche Mo. Di. Do. Mo. Mi. Di. Mi. Do. Mo. Mi. Di. Mi. Do. Di. Fr. Di. Fr. Di. Mi. Fr. Mo. Mi. Mo. Mi. Fr. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Mi. Fr. Mo. Mi. Mo. Mi. Fr. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Mo. Fr. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Mo. Mi. Di. Do. Mo. Mi. Di. Do.

19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:45-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 19:45-21:15 19:45-21:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:45-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:45-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 18:45-19:45 18:15-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:45-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:45-19:45 18:15-19:45 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 18:15-19:45 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15

36 | etv-hamburg.de

1. A-Jugend Jhrg. 99 1. A-Jugend Jhrg. 99 1. A-Jugend Jhrg. 99 2. A-Jugend Jhrg. 98/99 2. A-Jugend Jhrg. 98/99 1. B-Jugend Jhrg. 00 1. B-Jugend Jhrg. 00 1. B-Jugend Jhrg. 00 1. B-Mädchen Jhrg. 99 1. B-Mädchen Jhrg. 99 2. B-Jugend Jhrg. 01 2. B-Jugend Jhrg. 01 2. B-Jugend Jhrg. 01 3. B-Jugend Jhrg. 00 3. B-Jugend Jhrg. 99 4. B-Jugend Jhrg. 01 4. B-Jugend Jhrg. 01 1. C-Jugend Jhrg. 02 1. C-Jugend Jhrg. 02 1. C-Jugend Jhrg. 02 1. C-Mädchen Jhrg. 00 1. C-Mädchen Jhrg. 00 2. C-Jugend Jhrg. 03 2. C-Jugend Jhrg. 03 2. C-Jugend Jhrg. 03 2. C-Mädchen Jhrg. 01 2. C-Mädchen Jhrg. 01 3. C-Jugend Jhrg. 03 3. C-Jugend Jhrg. 03 3. C-Mädchen Jhrg. 01 3. C-Mädchen Jhrg. 01 1. D-Jugend Jhrg. 04 1. D-Jugend Jhrg. 04 1. D-Mädchen Jhrg. 02 1. D-Mädchen Jhrg. 02 2. D-Jugend Jhrg. 05 2. D-Jugend Jhrg. 05 2. D-Jugend Jhrg. 05 2. D-Mädchen Jhrg. 02 2. D-Mädchen Jhrg. 02 3. D-Jugend Jhrg. 04 3. D-Jugend Jhrg. 04 3. D-Mädchen Jhrg. 03 3. D-Mädchen Jhrg. 05 4. D-Jugend Jhrg. 04 4. D-Jugend Jhrg. 04 5. D-Jugend Jhrg. 05 5. D-Jugend Jhrg. 05 6. D-Jugend Jhrg. 05 6. D-Jugend Jhrg. 05 1. E-Jugend Jhrg. 06 1. E-Jugend Jhrg. 06 1. E-Mädchen Jhrg. 04 1. E-Mädchen Jhrg. 04 2. E-Jugend Jhrg. 06 2. E-Jugend Jhrg. 06 2. E-Mädchen Jhrg. 05 2. E-Mädchen Jhrg. 05 3. E-Jugend Jhrg. 07 3. E-Jugend Jhrg. 07 3. E-Mädchen Jhrg. 05 3. E-Mädchen Jhrg. 05 4. E-Jugend Jhrg. 07 4. E-Jugend Jhrg. 07

LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT SPORT LOK I SPORT LOK I GUFA SPORT SPORT SPORT GUFA SPORT SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT GUFA LOK I LOK I

Maximilian Maleszka 0177-8349267 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Maximilian Maleszka 0177-8349267 Thomas Gau 0174-3871189 Thomas Gau 0174-3871189 Loic Fave 0173-9068938 Loic Fave 0173-9068938 Loic Fave 0173-9068938 Jakob Meyer 0176-64892961 Jakob Meyer 0176-64892961 Nico Barich 0171-1242122 Nico Barich 0171-1242122 Nico Barich 0171-1242122 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Diarassouba Bakary 0176-86086724 Holger Harneit 0176-86045636 Holger Harneit 0176-86045636 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Mehdi Saeedi-Madani 0176-23263880 Thomas Mucha 0173-6726694 Thomas Mucha 0173-6726694 Thorben Sahs 0171-1242122 Thorben Sahs 0171-1242122 Thorben Sahs 0171-1242122 Oliver Raab 0172-6716379 Oliver Raab 0172-6716379 Sven Hamburg 0176-39996838 Sven Hamburg 0176-39996838 Klaus Lohmann 0171-5269338 Klaus Lohmann 0171-5269338 Lennart Ohnesorge 0157-88587678 Lennart Ohnesorge 0157-88587678 Kora Amankwa 0162-6289351 Kora Amankwa 0162-6289351 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Fuat Yilmaz 0172-1661771 Peter Hilbert 0160-3615519 Peter Hilbert 0160-3615519 Luca Zampolin 0176-55622575 Luca Zampolin 0176-55622575 Thomas Riedel 0171-6033711 Andreas Arndt 0171-8507813 Dietmar Schwenk-Loosen 0163-5752805 Dietmar Schwenk-Loosen 0163-5752805 Sebastian Tews 0160-93021466 Sebastian Tews 0160-93021466 Rainer Goldmann 0172-5220701 Rainer Goldmann 0172-5220701 Arseni Bingel 0152-29691713 Arseni Bingel 0152-29691713 Matthias Fuest 0160-4420512 Matthias Fuest 0160-4420512 Michael Jung 0160-96604838 Michael Jung 0160-96604838 Christian Stegemann 0176-47724735 Christian Stegemann 0176-47724735 Ömer Gök 0178-5832149 Ömer Gök 0178-5832149 N.N. N.N. Niko Hartwig 0172-4305387 Niko Hartwig 0172-4305387 Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Di. Do. Di.

16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15

5. E-Jugend Jhrg. 07 5. E-Jugend Jhrg. 07 *1. F-Jugend Jhrg. 08

LOK I LOK I LOK I

Niko Hartwig 0172-4305387 Niko Hartwig 0172-4305387 Gökhan Gök 0177-4357662

Do.

16:45-18:15

*1. F-Jugend Jhrg. 08

LOK I

Gökhan Gök 0177-4357662

Di.

16:45-18:15

*3./4. F-Jugend Jhrg. 08/09

LOK I

Do.

16:45-18:15

*3./4. F-Jugend Jhrg. 08/09

LOK I

Mo. Mi. Di. Do. Di. Do. Di. Do. Di. Do. Di. Do. Mo. Mi.

16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15 16:45-18:15

1./2. F-Mädchen Jhrg. 06/07 1./2. F-Mädchen Jhrg. 06/07 2. F-Jugend Jhrg. 08 2. F-Jugend Jhrg. 08 4. F-Jugend Jhrg. 11 4. F-Jugend Jhrg. 11 5. F-Jugend Jhrg. 09 5. F-Jugend Jhrg. 09 *1. G-Jugend Jhrg. 10 *1. G-Jugend Jhrg. 10 *2. G-Jugend Jhrg. 11 *2. G-Jugend Jhrg. 11 1. G-Mädchen Jhrg. 08 1. G-Mädchen Jhrg. 08

SPORT SPORT LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT

Tolga Asici 0152-31749534, Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 Tolga Asici 0152-31749534, Sebastian Tessarczyk 0179-5178887 N.N. N.N. Cafer Yalcin 0151-47910451 Cafer Yalcin 0151-47910451 Nicolai Hannes Nicolai Hannes Andréas Kourkoulas 0157-72772399 Andréas Kourkoulas 0157-72772399 Malte Arnold 0176-49486002 Malte Arnold 0176-49486002 Mikail Gök Mikail Gök Andreas Gärtner 0175-9342788 Andreas Gärtner 0175-9342788

4. Herren 1. Frauen Ü30 1. Herren 2. Herren 3. Herren 1. Frauen 1. Herren 1. Senioren 1. Alte Herren 1. Frauen Ü30 4. Herren 1. Frauen 2. Herren 3. Herren 1. Herren

SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT LOK I LOK I LOK I LOK I SPORT SPORT LOK I LOK I SPORT LOK I

Bemerkung

Tel. ab 16.00 Uhr! E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Tel. ab 16.00 Uhr! E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Tel. ab 16.00 Uhr! Oder E-Mail: soccer@fairytech.org. *Aufnahmestopp-keine Warteliste! Tel. ab 16.00 Uhr! Oder E-Mail: soccer@fairytech.org. *Aufnahmestopp-keine Warteliste!

*Aufnahmestopp-keine Warteliste! *Aufnahmestopp-keine Warteliste! *Zurzeit Aufnahmestopp *Zurzeit Aufnahmestopp Kontakt: kontakt@kickbees.de Kontakt: kontakt@kickbees.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15 19:45-21:15

Norbert Voigt 0151-56935918 Marion Pfau 0176-30563838 Ingo Glashoff 0151-11556456 Daniel Gerhke 0176-21608073 Jerome Johns 0176-31350779 Dennis Tralau Ingo Glashoff 0151-11556456 Andreas Mäder Fatih Ayas 0178-8219005 Marion Pfau 0176-30563838 Norbert Voigt 0151-56935918 Dennis Tralau Daniel Gerhke 0176-21608073 Jerome Johns 0176-31350779 Ingo Glashoff 0151-11556456

Gerätturnen

Kontakt: d.tralau@gmx.de

Kontakt: d.tralau@gmx.de

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Mo.

Di. Do.

16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-19:00 18:00-19:00 16:00-17:30 16:00-18:00 16:30-19:00 17:00-20:00 18:00-19:30

Leistungsturnen 5-9 Jahre Leistungsturnen ab 10 Jahren Leistungsturnen ab 13 Jahren *Elementarturnen ab 7 Jahre *Elementarturnen 5-7 Jahre Leistungsturnen 5-9 Jahre Leistungsturnen ab 10 Jahren Leistungsturnen ab 13 Jahren *Elementarturnen Fortgeschr. ab 8 Jahren

GH GH GH HW GH GH GH GH GH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Gerätturnen Erwachsene

GH

ETV Team

Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort (ggf. Warteliste) Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin

Erwachsene Do.

18:00-20:00

Handball

Freies Training. Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Aktuell bietet der ETV in 17 verschiedenen Senioren- und Jugendmannschaften für Jeden das passende Handball-Angebot. Interessierte können sich auf unsere Handball-Seite unter www.etv-hamburg.de über Neuigkeiten und Kontaktdaten zu den Trainern informieren. Kinder, die für unsere Minis noch zu jung sind, empfehlen wir das ETV-Ballbini Angebot.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00 18:30-20:00 16:30-18:00 16:30-18:00

Männl. E-Jgd.II Jhrg. 07 Männl. E-Jgd.I Jhrg. 06 Männl. A-Jgd. Jhrg. 98/99 Männl. B-Jgd. Jhrg. 00/01 Minis gem. Gruppe Jhrg. 08-10 Weibl. E-Jgd. Jhrg. 06/07

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

GF GF GF GF LOK III HW

Felix Steins Jan Kappet Werner Plewa Udo Musiol Lisa Teich Dirk Münstermann

Hallenzeit endet am 10.10.16 Hallenzeit endet am 10.10.16 Hallenzeit endet am 10.10.16 Hallenzeit endet am 10.10.16

etv-hamburg.de | 37


PROGRAMM Tag

Mi.

Do. Fr.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-20:00 17:00-18:30 17:30-19:00 17:30-19:00 17:30-19:00 18:00-19:30 18:00-19:30 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 16:00-17:30 17:00-18:30 17:30-19:00

Männl. C-Jgd. Jhrg. 02/03 Männl. D-Jgd. Jhrg. 04/05 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 00/01 Männl. D-Jgd. Jhrg. 04/05 Weibl. D-Jgd. Jhrg. 04/05 Weibl. C-Jgd. Jhrg. 02/03 Männl. C-Jgd. Jhrg. 02/03 Männl. A-Jgd. Jhrg. 98/99 Männl. B-Jgd. Jhrg. 00/01 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 00/01 Weibl. E-Jgd. Jhrg. 06/07 Männl. E-Jgd.I Jhrg. 06 Männl. E-Jgd.II Jhrg. 07 Weibl. D-Jgd. Jhrg. 04/05 Weibl. C-Jgd. Jhrg. 02/03

GH GH HW HW GF GF HW LOK III LOK III GF HW HW SCHL GH GH

Uwe Holländer Ingo Bemmann Cora Wonik Ingo Bemmann Elena Zell Hendrik Haase Uwe Holländer Werner Plewa Udo Musiol Cora Wonik Dirk Münstermann Jan Kappet Felix Steins Elena Zell Hendrik Haase

2. Herren (Bezirksliga) 1. Herren (Bezirksliga) 2. Damen (Landesliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 5. Damen (Kreisklasse) 3. Herren (Bezirksliga) 4. Damen (Kreisliga) 3. Damen (Bezirksliga) 1. Damen (Hamburg-Liga) 2. Damen (Landesliga) 5. Damen (Kreisklasse) 1. Herren (Bezirksliga)

GF GF HW HW HW HW HW HW HW HW GH GH

Patrick Kiefer Stephan Schröder Sven Wegner Sven Wegner Maike Hansen Jurij Martinoff Sven Wegner Sven Wegner Sven Wegner Sven Wegner Maike Hansen Stephan Schröder

Bemerkung

Erwachsene Mo. Di.

Mi.

Fr.

20:00-22:00 20:00-22:00 19:45-22:00 19:45-22:00 19:45-22:00 20:00-22:00 19:00-20:15 19:00-20:15 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-20:00 20:00-22:00

Hockey

im 14-tägigen Wechsel mit 3. Herren (Dienstag)

im 14-tägigen Wechsel mit 2. Herren (Montag)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Sollten Sie Interesse an einem Probetraining oder weitere Fragen haben, nutzen Sie bitte folgende Kontakte: hockeyjugendwart@etv-hamburg.de oder hockeysportwart@etv-hamburg.de. Die Trainingszeiten der Jugendmannschaften, Änderungen der Trainingszeiten sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.etv-hockey.de

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

16:00-17:00 16:00-17:00 16:30-17:45 18:00-19:30 18:45-20:00 17:00-18:30 18:30-19:45 19:00-20:30 16:00-17:00 17:00-19:00 17:00-18:00 18:00-19:00 16:00-17:00 17:00-18:30 17:45-19:00 18:00-19:30 18:30-20:00 19:30-21:00 16:30-17:30 17:30-19:30 19:15-20:45

Knaben D Jhrg. 08/09 Bambini Jhrg. 09 und jünger Knaben C Jhrg. 06/07 Männl. B-Jgd. Jhrg. 00/01 Mädchen A Jhrg. 02/03 Knaben B Jhrg. 04/05 Knaben A Jhrg. 02/03 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 01/02 Mädchen D Jhrg. 08/09 Mädchen A Jhrg. 02/03 Mädchen C Jhrg. 06/07 Mädchen B Jhrg. 04/05 Mädchen D Jhrg. 08/09 Mädchen C Jhrg. 06/07 Knaben B Jhrg. 04/05 Knaben A Jhrg. 02/03 Mädchen B Jhrg. 04/05 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 00/01 Knaben D Jhrg. 08/09 Knaben C Jhrg. 06/07 Weibl. B-Jgd. Jhrg. 01/02

LOK IV LOK IV LOK IV Hagen LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV Hagen LOK IV LOK IV Hagen Hagen LOK IV LOK IV Hagen Hagen Hagen Hagen LOK IV

Kai, Charlotta, Jörg Jörg Kai Markus Florian Markus Markus Mustafa Martina Florian Jakob, Martina Jacob Martina Jacob, Martina Markus Markus Jacob Mustafa Kai, Charlotta, Jörg Kai Mustafa

2. Herren Damen 1. Herren Freizeitmannschaft/Ü30 1. Herren Damen 2. Herren Seniorinnen (ab 30 Jahre)

Hagen LOK IV Hagen LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV

Markus, Hendrik Mustafa Andreas Jörg Andreas Mustafa Markus, Hendrik Jörg

Erwachsene Mo. Di. Mi.

Fr.

19:30-21:30 20:00-21:30 20:00-21:30 19:30-20:30 20:30-22:00 20:30-22:00 20:30-22:00 20:45-22:00

38 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Judo

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Nach Regeln kämpfen, sich miteinander messen, aber auch sich gegenseitig Respekt erweisen und gemeinsam ein Ziel erreichen. Das alles ist Judo. Sollten wir dein Interesse geweckt haben, so melde dich im ETV Judobüro, Sprechzeiten: Mo - Do 12.00-13.00 Uhr, unter 040/401769-55 oder per E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de. Wir setzen dich auf eine Warteliste oder vereinbaren direkt eine Probestunde für dich. Während der Hamburger Schulferien ist das Judobüro nicht besetzt.

Kinder und Jugendliche Mo.

Dojo I Dojo I Dojo I Dojo II Dojo I

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

Wettkampftraining

Dojo II Dojo I

Judo Team Judo Team

Inklusionsangebot

16:30-17:30 17:00-18:30

Jugend U12, Jhrg.04-07 Mini-Judo Jhrg. 09/10 Jugend U8 Jhrg.07/08 Jugend U12, Jhrg.04-06 Jugend U12 Löwen-Training Jhrg. 04-08 Jugend U18 Jhrg. 97-99 Kinder mit besonderen Bedürfnissen 6-9 Jahre Jugend U10, Jhrg. 06/07 HJV Landestraining Jugend U15

Dojo II N.N.

Judo Team Judo Team

17:00-18:00 17:30-18:30 18:00-19:00 18:30-20:00 19:00-20:00 19:00-21:00

Jugend U12 Jhrg. 04-06 Jugend U12 Jhrg. 04/05 G-Judo Judo für Sehgeschädigte und Blinde Jugend U18, Jhrg. 97-99 HJV Stützpunkt Randori ab Jhrg. 01

Dojo I Dojo II Dojo I Dojo II Dojo I N.N.

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00

Mini-Judo Jhrg. 09/10 Jugend U10, Jhrg. 06-08 Jugend U8 Jhrg. 07/08 Jugend U12 Jhrg. 04-06 Jugend U10, Jhrg. 06/07 Jugend U15 Bären-Training ab Jhrg. 04 Jugend U10, Jhrg. 06/07 Jugend U12 Jhrg. 03-05 Kinder mit besonderen Bedürfnissen 10-16 Jahre Jugend U15 Jhrg. 02/03 Jugend U18, Jhrg. 97-99 HJV Stützpunkt Randori ab Jhrg. 01

Dojo I Dojo I Dojo II Dojo II Dojo I Dojo II

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

Wettkampftraining

Dojo II Dojo I Dojo I

Judo Team Judo Team Judo Team

Inklusionsangebot

Dojo II Dojo II N.N.

Judo Team Judo Team Judo Team

Mini-Judo Jhrg. 09/10 Mini-Judo Jhrg. 09/10 Judo für Kids aus aller Welt Jugend U12 Löwen-Training Jhrg. 04-07 Jugend U8 Jhrg. 07/08

Dojo I Dojo I Dojo II Dojo II

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

Dojo I

Judo Team

Mi. Do.

19:00-20:00 20:00-21:30 20:00-21:00 18:30-20:00 20:00-21:30 19:00-20:30 19:00-21:00

Wettkampfsport Erwachsene Breitensport Erwachsene Judo-Fitness Judo für Sehgeschädigte und Blinde Breitensport Erwachsene Breitensport Erwachsene HJV Stützpunkt Randori ab Jhrg. 01

Dojo II Dojo II Dojo I Dojo II Dojo II Dojo II N.N.

Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team Judo Team

Fr.

20:00-21:30 19:00-21:00

Breitensport Erwachsene Wettkampfsport Erwachsene

Dojo II Dojo II

Judo Team Judo Team

Di.

Mi.

Do.

15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00 16:00-17:00

16:30-17:30 16:30-17:30 17:30-18:30 17:30-18:30 18:30-19:30 19:00-21:00

Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:30 17:00-18:00

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

Inklusionsangebot Inklusionsangebot Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg

Wettkampftraining

Erwachsene Mo.

Di.

Kanusport

Für Einsteiger geeignet Athletiktraining Inklusionsangebot

Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg Für Einsteiger geeignet

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Im Sommer findet das Kanutraining unter der Woche auf den Alsterkanälen statt, auf Wochenendtouren kann das Gelernte dann im Seekajak, Wildwasser- oder Kleinflussboot weiter vertieft werden. Im Frühjahr starten regelmäßig Anfängerkurse, im Winter wird zusätzlich ein Kentertraining im Hallenbad angeboten. Zum mtl. Sonderbeitrag kommen 8 Stunden Bootshausarbeit (alternativ 10,00 Euro / Stunde) hinzu. Eine Bootslagerung ist nicht möglich! Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Clubabend im Bootshaus statt, Interessierte sind herzlich willkommen! Während der Hamburger Schulferien Training nur nach Absprache. Infos: Sabine Wilcken, E-Mail Kontakt Erwachsene: kanu@etv-kanusport.de. E-Mail Kontakt Kinder/Jugend: jugend@etv-kanusport.de.

Kinder und Jugendliche Di. Do.

18:00-20:00 18:00-20:00 17:30-19:30

Jugendtraining ab 10 Jahre Kanupolo-Training Jugendtraining ab 10 Jahre

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

BOOT BOOT BOOT

Florian, Pelle Florian, Pelle Florian, Pelle

Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: jugend@etv-kanusport.de Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: jugend@etv-kanusport.de Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: jugend@etv-kanusport.de

etv-hamburg.de | 39


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Michael

Bemerkung

Erwachsene Mo.

18:00-20:00

Wettkampfboote

BOOT

Mi.

18:00-20:00

Fortgeschrittene

BOOT

Nur mit Freischwimmerzeugnis - Kontakt: kanu@etv-hamburg.de Angelika, Barbara, Sabine Schwimmabzeichen Bronze erforderlich - Kälteschutz! Kontakt: kanu@etv-kanusport.de

Karate

Im Internet: www.karate-etv.de

Karate (übersetzt „leere Hand“) bezeichnet die Kunst des Kämpfens ohne Waffen. Es ist eine moderne Sportart, die Menschen jeden Alters weltweit fasziniert. Die Weltgesundheitsorganisation zählt Karate zu den gesundheitsfördernden Sportarten. Im ETV wird freundschaftlich miteinander Kampfsport trainiert. Dabei unterscheiden wir zwischen Breitensporttraining, in dem alle Bestandteile des modernen Karate vorkommen (Kihon, Kata, Kumite) und Schwerpunkttraining. Beim Schwerpunkt konzentrieren wir uns entweder auf Kata (Form), oder auf Kumite (Kampf). Wer Lust hat, mit Gleichgesinnten in einen Bewegungsdialog zu treten, ist bei uns jederzeit herzlich Willkommen! – Probetraining ist für alle ab 9 Jahren ohne Anmeldung jederzeit möglich! – Nur bei Kindern unter 8 Jahren bitten um vorherige Kontaktaufnahme per E-Mail: karate@etv-hamburg.de. Sonntags findet entweder ein freies Training oder ein Kata-Workshop statt. Die Termine werden auf der Webseite der Karateabteilung angekündigt. Folgende Einstufungen der Trainingsgruppen sind zu beachten: Anfänger: bis Orangegurt - Fortgeschrittene: Grün- bis 1. Blaugurt - Oberstufe: ab 2. Blaugurt. Die Karateabteilung ist zertifiziert mit dem Qualitätssiegel ‚Gesundheitssport Karate im DKV‘. Ansprechpartner: Andreas Salomon-Prym, Tel: 0170-96 18 430, karate@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

17:00-18:00 18:30-19:30

Di.

17:00-18:00 18:00-19:00 17:00-18:00 18:00-19:00

Mi.

Do.

16:30-17:30 17:45-19:00 19:00-20:30

Fr.

17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:30

Kinder (5-8 Jahre) Anfänger Leistungsgruppe Kumite Jugend (915 Jahre) Fortgeschr./Oberstufe Kinder (5-8 Jahre) Anfänger Jugend (9-15 Jahre) Anf./Fortgeschr. Kinder/Jugend (5-15 Jahre) Anfänger Kinder/Jugend (5-15 Jahre) Schwerpunkt Kata, Fortgeschr./Oberstufe Jugend (9-15 Jahre) Anf./Fortgeschr. Kinder Leistungsgruppe Kumite Jugend (9-15 Jahre) Leistungsgruppe Kumite Kinder (5-8 Jahre) Anfänger Jugend (9-15 Jahre) Anfänger Jugend (9-15 Jahre) Fortgeschr./ Obefrstufe Erwachsene Kihon, Kata, Kumite, Anf./ Oberstufe

ALT HW-BUDO

John, Nicholas Wolfgang

HW-BUDO HW-BUDO ALTO ALTO

Alina Alina Jan Jan

HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO

Marcella Nicholas Alex, Jascha

HW-BUDO HW-BUDO HW-BUDO

Jascha, Marcella Jascha, Marcella Jascha, Marcella

HW-BUDO

Lam, Dirk

Erwachsene - Oberstufe Kinder/Jugend (5-15 Jahre) Schwerpunkt Kata, Fortgeschr./Oberstufe Erwachsene Grundlagen/Gesundheitstraining, Anf./Oberstufe Jugend/Erwachsene Kumite, Fortgeschr./Oberstufe Leistungsgruppe Kumite Erwachsene Fortgeschr./Oberstufe Erwachsene Kihon, Kata, Kumite, Anf./ Oberstufe Erwachsene/Jugend Erwachsene/Jugend-Kata Workshop unregelmäßig

HW-BUDO ALTO

Wolfgang Jan

ALTO

Andreas

HW-BUDO

Jan K. , Wolfgang

HW-BUDO HW-GymB HW-BUDO

Alex, Jascha Volker Lam, Dirk

HW-BUDO HW-BUDO

Freies Training Albert, Philipp

Probetraining nach Absprache

Probetraining nach Absprache

Erwachsene Mo. Mi.

19:30-21:00 18:00-19:00 19:00-20:30 20:30-22:00

Do. Fr. So.

19:00-20:30 19:00-20:30 20:00-21:30 10:00-12:00 15:00-17:00

Anschließend freies Training bis 22.00 Uhr

Termine unter: www.karate-etv.de

Kickboxtraining

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das Kickboxtraining richtet sich im ETV an alle, die in freundschaftlicher Atmosphäre einen tollen Kampfsport lernen wollen. Neben dem Pratzen- und Partnertraining (Sparring) wird das Training durch Lauf- und Fallschulen, Ballspiele und Konditionseinheiten erweitert. Sowohl im Anfänger- als auch im Fortgeschrittenentraining stehen Technik und Koordination im Vordergrund. Das Training für Kinder und Jugendliche zielt auf Koordination, bewusste Körperbeherrschung und kooperatives sportliches Verhalten ab. In allen Altersstufen wird gemischtgeschlechtlich trainiert. Ein Probetraining kann jederzeit nach telefonischer Absprache oder Absprache per E-Mail absolviert werden. Kontakt: Jeremias Böhmert-Bhakdi, Tel: 0176-20489792 oder kickboxtraining-hamburg@o2online.de

Kinder und Jugendliche Di. Do. So.

17:00-18:00 18:00-19:30 18:00-19:30 15:00-17:00

Jugendtraining 10 - 14 Jahre Jugendtraining ab 14 Jahre Jugendliche ab 14 Jahre Freies Training

ALT ALT ALT Dojo II

Jeremias Jeremias Jeremias 0176-20489792 Nur nach Absprache! Jeremias 0176-20489792 Nur nach Absprache mit Jeremias!

Fortgeschrittene ab 18 Jahre Kickbox-Fitness Jugend/Erwachsene Fortgeschrittene ab 18 Jahre freies Training AnfängerInnen ab 18 Jahre Gemischte Gruppe (im Kraftraum)

UH UH ALT

Jeremias Jeremias Jeremias 0176-20489792

Nur nach Absprache!

ALT KR

Jeremias 0176-20489792 Jeremias

Nur nach Absprache! Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Erwachsene Di. Mi. Do.

21:00-22:30 21:00-22:30 19:30-21:15

Fr.

19:30-21:15 18:00-20:00

40 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

So.

15:00-17:00

Freies Training

Dojo II

Jeremias 0176-20489792

Nur nach Absprache mit Jeremias!

Kung Fu

Im Internet: www.kungfu-papuya.de

Kung Fu Papuya – sich ins Gleichgewicht bewegen lassen. Die traditionelle asiatische Kampfkunst für Stabilität, Kreativität und Immunität des Körpers in Achtsamkeit. Papuya ist die Kraft der inneren und äußeren Aktivität in Achtsamkeit. Achtsamkeit für sich selbst und andere. Zweck dieser Kampfkunst ist es in erster Linie, den Körper gegen jede destruktive Energie von innen und außen zu schützen. Ansprechpartner: Mohsen Emkani, Tel: 0157-84343757 (Mo - Fr) oder kungfu-papuya@web.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di. Mi. Fr.

So.

16:30-17:30 17:30-18:30 18:30-20:00

HW-BUDO HW-BUDO ALT

Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani

20:00-21:30 17:30-19:00 17:00-18:00 18:00-19:00 16:30-18:00 18:30-20:00

Kinder 8-11 Jahre Gruppe A Kinder 8-11 Jahre Gruppe B Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre Anfänger Erwachsene/Jugend Fortgeschrittene Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr. Kinder 8-11 Jahre Gruppe A Kinder 8-11 Jahre Gruppe B Kinder 6-8 Jahre Anfänger Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr.

ALT HW-GymB HW-BUDO HW-BUDO ALT CUR

20:00-21:45

Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre

CUR

14:00-15:30

Kung Fu für Familien

Dojo I

Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Phil Entrich Viktor Czerner, Mohsen Emkani Mohsen Emkani

Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre Anfänger Erwachsene/Jugend Fortgeschrittene Erwachsene/Jugend ab 16 Jahre Anfänger Jugend 12-15 Jahre Anf./Fortgeschr.

ALT

Mohsen Emkani

ALT HW-BUDO

Mohsen Emkani Mohsen Emkani, Phil Entrich Mohsen Emkani, Seven Johnstone Mohsen Emkani, Seven Johnstone Viktor Czerner, Mohsen Emkani Mohsen Emkani

Nur nach Absprache

Nur nach Absprache

Sportliches Angebot für die ganze Familie

Erwachsene Mo.

18:30-20:00

Di.

20:00-21:30 19:15-21:00

Mi.

19:00-19:45 19:45-21:15

Dojo I

Fr.

20:00-21:45

Erwachsene/Jugend ab 16 Jahre Anf./ Dojo I Fortgeschr. Erwachsene/Jugend ab 14 Jahre CUR

So.

14:00-15:30

Kung Fu für Familien

Dojo I

Leichtathletik

Nur nach Absprache

Sportliches Angebot für die ganze Familie

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Das Leichtathletik-Training ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des einzelnen Sportlers angepasst werden. Zum Training gehören Elemente wie Laufschulung, Koordination, allgemeine Kräftigung, Technikschulung, Ausdauertraining, Sprints und Sprungläufe sowie spezifisches Krafttraining. Begonnen wird in den Schülerklassen meist mit dem Mehrkampf, also mit dem Training vieler Disziplinen. Bilden sich dann eindeutige Stärken aus, so wird mehr und mehr Disziplinen-spezifisch trainiert. Bitte informieren Sie sich per Mail über den aktuellen Stand der jeweiligen Gruppengröße. Kontakt: Reider Eric Bauer, E-Mail: etv_leichtathletik@yahoo.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

18:00-20:00

Mi. Do.

15:45-16:45 16:45-17:45 16:15-17:15 17:15-18:15 18:00-20:00

Fr.

17:00-19:00

Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Kinder/Jugendliche 8 - 10 Jahre Kinder/Jugendliche 10 - 12 Jahre Kinder / Jugendliche 5 - 7 Jahre Kinder / Jugendliche 8 - 11 Jahre Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Kinder / Jugendliche 10 - 15 Jahre

ETV I

Reider

Oder LOK IV nach Absprache

LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV LOK IV

Hajo Hajo Gerd, Annika Gerd, Annika Reider

LOK IV

Reider

ETV I

Reider

Oder LOK IV nach Absprache

ETV I LOK IV

Hajo Reider

Ein gelenkschonendes Ausdauertraining ab 60 Jahre.

Kontakt: etv.leichtathletik@t-online.de. Kontakt: etv.leichtathletik@t-online.de

Erwachsene Mo.

18:00-20:00

Do.

11:15-12:15 18:00-20:00

Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren Senioren Walking 60+ Erwachsene / Jugendliche ab 15/16 Jahren

Prellball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Prellball ist eine schnell zu erlernende Mannschaftssportart und zählt zu den Rückschlagspielen. Jeweils vier Spieler einer Mannschaft spielen sich den Ball über eine 40 cm hohe Leine durch prellen mit dem Unterarm bzw. der Faust zu. Erforderlich sind etwas Ballgefühl und Teamgeist.

Erwachsene Mo. Mi. Sa.

21:00-22:00 20:00-22:00 09:00-11:00

Prellball Prellball Prellball

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

UH SPH GH

ETV Team ETV Team ETV Team

Diese Prellballstunde findet ohne Übungsleiter statt.

etv-hamburg.de | 41


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Schwimmen/Wasserball

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bronze-, Silber-, Goldabzeichen und Leistungsschwimmen, sowie Freizeitgruppen für Kinder und Erwachsene im ETV bieten wir über unsere Schwimmabteilung in der Startgemeinschaft Hamburg-West an. In der ETV-Schwimmschule bieten wir Anfängerschwimmkurse (von Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen) ebenso an, wie Techniktraining für Erwachsene und Wassergymnastik (nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro). Ansprechpartnerin: Petra Böösch, Tel: 040-401769-22, montags, dienstags und donnerstags von 10.00-14.00 Uhr oder pboeoesch@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,- Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Wasserball finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport. Kontakt (Absprache Trainingsteilnahme): schwimmen@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo. Do.

16:00-17:00 16:00-17:00

Technik I ab Bronze Technik I ab Bronze

BP BP

Petra Böösch Petra Böösch

Schwimmen Breitensport Schwimmen Breitensport

BP BP

Christine Göbel Christine Göbel

Nur nach Absprache! Nur nach Absprache!

Erwachsene Di. Do.

20:00-21:00 20:30-21:30

Nur nach Absprache! Nur nach Absprache!

Tanzen im Club Céronne

Im Internet: www.club-ceronne.de

Ob Turniertanz oder „Just for Fun“ - alle, denen es in den Füßen juckt sowie die Musik anfängt zu spielen, sind im Club Céronne genau richtig. Haben Sie Spaß daran, sich mit anderen zu messen? Auch einem Einstieg in das Turniergeschehen steht hier nichts im Wege. Sie möchten mehr erfahren? Kontakt: 1.vors.club-ceronne@etvhamburg.de. Mitglieder des Club Céronne sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden abzuleisten. (Weitere Einzelheiten in der Beitragsordnung des Club Céronne). Alle Tanzveranstaltungen finden im Céronne Saal im ETV Sportzentrum in der Bundesstraße statt. www.club-ceronne.de

Kinder und Jugendliche Mo. Di.

Do.

16:30-18:00 16:00-17:00

Kinder/Junioren Latein I+II Turnier Pampers Dancers Mini 1-2 Jahre

CC CC

Jurij Kaiser Eva Brunswig

17:00-18:00

Pampers Dancers Maxi 2-3 Jahre

CC

Anna Kistanova

16:00-17:00 17:00-18:15

Tanz Kinder 10-14 Jahre Anfänger Standard & Latein Kinder/Junioren I+II

CC CC

Alexandra, Jurij Alexandra, Jurij

Vorturnier Jug/Hgr I+II Vorturnier Standard Jug/Hgr I+II D-C Gruppentraining Standard Freitraining Standard Tanzkreis I Freies Training Standard Tanzkreis II Freies Training Latein Tanzkreis III Hgr I+II/Sen I-IV B-S Gruppentraining Standard Hgr I+II/Sen I+II B-S Gruppentraining Standard Hgr I+II/Sen I+II B-S Gruppentraining Standard Vorturnier Jug/Hgr I+II Gruppentraining Latein Jug/Hgr I+II C-S Freies Training Standard Freies Training Standard/Latein Tanzbar

CC

Jurij Kaiser

CC

Jurij Kaiser

EDU II CC CC CC CC CC CC

Freies Training Jurij Kaiser Freies Training Anna Kistanova Freies Training Anna Kistanova Christine Heitmann

CC

Christine Heitmann

Gruppe 2

CC

Christine Heitmann

Gruppe 3

CC

Jurij Kaiser

CC CC CC CC

Eva Brunswig, Jurij Kaiser Freies Training Freies Training TanzBar-Team

CC CC

Freies Training Evgenia Sklarevski

CC CC

Evgenia Sklarevski Alexandra Oldag

Saal 1 - Kooperation mit der Turn- und Gymnastikabteilung. Nicht in den HHer Schulferien. Saal 1 - Kooperation mit der Turn- und Gymnastikabteilung. Nicht in der HHer Schulferien. Saal 1 Vorturnier u. Turnier

Erwachsene Mo.

18:00-19:30 19:30-21:00

Di.

Mi.

20:00-22:00 21:00-22:30 18:00-19:30 19:30-21:00 19:30-21:00 21:00-22:30 17:45-19:15 19:15-20:45 20:45-22:15

Do.

Fr.

Sa. So.

18:15-19:45 19:45-21:45 17:00-18:30 18:30-20:00 20:30-23:45 18:00-20:00 15:30-17:00 17:00-18:30 18:30-20:00

42 | etv-hamburg.de

Freies Training Tanzkreise Schnupperkurs Anfänger (Einstieg jeden 1. Sonntag im Monat) Schnupperkurs Fortgeschrittene Tanzkreis IV

Saal 2 Saal 1 Gruppe 1

Für alle, die Spaß am Treffen netter Leute haben - Ende 0:30 Uhr Anmeldung per Mail unter: info@ceronne.de Anmeldung per Mail unter: info@ceronne.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Tennis

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Der ETV unterhält am Lokstedter Steindamm 77 eine der schönsten Tennisanlagen Hamburgs. Die Tennisabteilung bietet ein großes Spektrum an Trainingsmöglichkeiten vom Jugendtraining (derzeit rund 200 Jugendliche), Mannschaftstraining (Damen und Herren) sowie das so genannte Breitensporttraining (Gruppentraining für Freizeitsportler). Wenn Sie Fragen zu Trainingsmöglichkeiten und zur Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich gerne via Mail an das Tennisbüro: office@etvtennis. de. Telefonisch erreichen Sie das Tennisbüro von Montag - Donnerstag in der Zeit von 12.00-17.00 Uhr unter 040-555 60 60-36 (in den Hamburger Schulferien gelten geänderte Zeiten). In Sachen Leistungs- und Mannschaftstraining kontaktieren Sie gerne unseren Cheftrainer Michael Hirsak via Mail: cheftrainer@etvtennis.de. Grundsätzlich kann am Training (die Kursentgelte für das Jugendtraining finden Sie unter www.etvtennis.de - Beiträge) nur teilnehmen, wer Mitglied in der Tennisabteilung ist. Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre können nur gemeinsam mit einem Elternteil (passiv) Mitglied werden. Für die Buchung von Hallenplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Meier (ETV Sportzentrum, Bundesstr. 96), Tel: 40 17 69-24, Mo-Do 09.00-15.00 Uhr oder E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mi. Do.

15:00-18:00 15:00-18:00

Diverse Altersgruppen Diverse Altersgruppen

LOK II LOK II

Michael Hirsack Michael Hirsack

Tischtennis

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Tischtennisabteilung zählt zur Zeit ca. 180 Mitglieder. In unserer Jugendabteilung bieten wir Breiten- und Leistungssport an. Unsere Erwachsenen Mannschaften sind in nahe zu allen Spielklassen Hamburgs vertreten. Ansprechpartner Erwachsene: Jochen Lüder, Tel: 490 48 43 Ansprechpartner Jugend: Michael Raubold, Tel: 49 67 95.

Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi. Fr.

17:30-19:30 17:30-19:30 17:00-19:00 17:00-18:30 17:30-19:30

Männl. Jugend 8-14 Jahre Anfänger Weibl. Jugend 8-16 Jahre Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Männl. Jugend 8-16 Jahre Fortgeschr. Weibl. Jugend 8-16 Jahre

HEU HEU HEU HW HEU

Jochen Lüder Michael Raubold Steffen Poppenberg Steffen Poppenberg Michael Raubold

1. Damen 1.-6. Herren 8. Herren 5.+7. Herren Hobby-Gruppe Erw. 5.+7. Herren 8. Herren 1.-6. Herren 1.-4. Herren Hobby-Gruppe Erw.

HW HW HEU HEU HL I HEU HEU HW HW HEU

Jochen Lüder Jochen Lüder Arne Strobel Jochen Lüder Jochen Lüder Jochen Lüder Arne Strobel Jochen Lüder Jochen Lüder Michael Raubold

Und Punktspieler Feld 3

Erwachsene Mo. Di. Mi. Do.

Fr.

19:00-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 19:30-22:00 18:30-22:00 19:30-22:00 20:00-22:00 18:30-22:00 19:30-22:00

Volleyball

Feld 3

Feld 3 Feld 3

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Volleyball-Abteilung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Spielambitionen, insbesondere im Leistungssport sowie im Jugend- und Freizeitvolleyball. Solltest Du Interesse an einem Probetraining oder allgemeine Fragen haben, melde Dich doch bei den Ansprechpartnern oder bei Lisa Tank, Tel: 0172-6511909 für Erwachsene oder David Wills, Tel: 0177-4000405 für die Jugend.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi. Do. Fr.

17:00-18:30

7. Damen Kreisliga Jhrg. 01-03

HW

Sinem 0176-49969014

18:30-20:00 17:00-18:30 17:30-19:00 18:30-20:00 18:30-20:00 17:00-18:30 18:30-20:00 18:30-20:00 17:00-18:30 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00

Jungs Jahrgang 04 & jünger Mixed Jahrgang 04 & jünger Mädchen Anfänger 98-01 6. Damen Kreisliga Jhrg. 00/01 5. Damen Bezirksklasse Jhrg. 98-99 7. Damen Kriesliga / Jahrgang 01-03 Jungs Jahrgang 2004 & jünger Jungs Jahrgang 98-01 6. Damen Kreisliga Jhrg. 00-01 5. Damen Bezirksklasse Jhrg. 98-99 Mixed Jhrg. 05 & jünger 5. Herren Bezirksklasse Jhrg. 02/03

HW CFS EWG CFS CFS DHU HW HW GF GF GF GF

Sandra 0174-3205207 Lisa 0172-6511909 Isabel 0175-4721963 Ann-Christin David 0177-4000405 Sinem 0176-49969014 Sandra 0174-3205207 Alejandra 0171-8301693 Isabel 0175-4721963 David 0177-4000405 Lisa 0172-6511909 Hans 01772787031

2. Damen Verbandsliga 1. Herren 3. Liga 1. Damen 3. Liga Mixed Jahrgang 04 & jünger 5. Damen Bezirksklasse Jhrg. 98-99 2. Herren Verbandsliga 3. Damen Landesliga 4. Herren Landesliga 4. Damen Bezirksklasse 1. Herren 3. Liga 3. Herren Landesliga 3. Damen Landesliga

DHU EWG GH CFS CFS CFS BOG I DHU DHU LOK III DHU CFS

Alejandra 0171-8301693 Volkan Ulrich Kahl 5533829 Lisa 0172-6511909 David 0177-4000405 Wolf Einfalt 46072593 Lisa 0172-6511909 Andreas Fichte 47 22 19 Vivien 0172-8266605 Volkan Olaf Horneburg Lisa 0172-6511909

Feld 2 - Aufnahmestopp/Voranmeldung erbeten, da zurzeit kein Hallentraining. Feld 2. Anf.+Fortgeschr.

Aufnahmestopp-Voranmeldung erbeten Feld 2. Anfänger Feld 1. Anf.+Fortgeschr. Fortgeschritten Fortgeschritten Anfänger Fortgeschritten

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

20:00-22:00 20:00-22:00 20:30-22:30 17:00-18:30 18:30-20:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 18:30-20:00 19:45-21:45 20:00-22:00 19:00-20:30

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 43


PROGRAMM Tag

Fr.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:30-22:00 17:00-18:30 17:00-18:30 18:30-20:00

2. Damen Verbandsliga 1. Herren 3. Liga 1. Damen 3. Liga 2. Herren Verbandsliga 5. Damen Bezirksklasse Jhrg. 98-99 6. Damen Kreisliga Jhrg. 00-01 4. Damen Bezirksklasse

GF GF GF CFS GF GF GF

Alejandra 0171-8301693 Volkan Ulrich Kahl 5533829 Wolf Einfalt 46072593 David 0177-4000405 Isabel 0175-4721963 Vivien 0172-8266605

Bemerkung

Fortgeschritten Fortgeschritten

Volleyball-Mixed

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Im ETV trainieren und spielen diverse Mixed-Volleyball- Gruppen unterschiedlichen Leistungsniveaus - von Niveau 1 (viel Spielerfahrung, gute Technik ) bis Niveau 6 (sehr wenig). Einige nehmen auch an der Mixed-Runde des HVBV und am Hansepokal teil. Für Interessierte - möglichst mit Spielerfahrung - ist Kalle Spreitzer euer Ansprechpartner, immer freitags um 20:00 Uhr in der Dreifeldhalle Gustav-Falke-Straße 21 (nicht in den Hamburger Schulferien). Bringt am besten gleich Sportzeug mit.

Erwachsene Di. Mi.

18:30-20:00 20:00-21:45 20:15-22:00

"Mad Mix Dienstagsteam" "Strandgut" "Mensch Herbert"

ALTO SCHL EWG

Do.

18:30-20:00 20:30-22:00 18:00-20:00 18:30-20:00 18:30-20:00 20:00-21:45 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00 20:00-22:00

"Neulinge" "Nimm Du" "Eltern-Gruppe" "Halbstark" "Team ohne Namen I" "Team ohne Namen II" "Die Lederdrescher" "Die Unberechenbaren" "Mad Mix" "Strandgut II"

HW CFS SPH GF SCHL SCHL SPH GF GF GF

Fr.

Karlheinz Spreitzer Lothar Oberschmidt Andreas Eggers 017648132528 Karlheinz Spreitzer Gerit Eggert Manfred Hinz, Sigrid Hinz Guido Bruning Peer Summek Peer Summek Jens Sellmann Dagmar Drexler Karlheinz Spreitzer Lothar Oberschmidt

Wasserball/Aquaball/Schwimmen

Niveau 4 Niveau 3-4. Nebeneingang Heymannstr. Niveau 4 Niveau 6 - Feld 3 Niveau 4 Niveau 5-6 Niveau 1-2 Niveau 5-6 Niveau 5-6 Niveau 3-4. Niveau 5 Niveau 1-2 Niveau 4

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Wasserball wird angeboten für Mädchen, Frauen und Männer in Spaß- und Leistungsmannschaften bis hin zur Bundesliga. Trainingsteilnahme bitte nur nach Absprache, Kontakt: wasserball@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,00 Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Schwimmen finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport.

Kinder und Jugendliche Mo. Di.

18:00-19:30 17:00-18:00

Do.

17:45-19:00 17:45-19:30 17:45-19:00 19:00-20:00

Fr.

19:00-20:00

Wasserball weibl. Jugend U15 Wasserball Schwimmgruppe weibl. Jugend U13 Wasserball männl. Jugend ab 7 Jahre Wasserball weibl. Jugend U11 und U13 Wasserball weibl. Jugend U9 Wasserball Schwimmgruppe weibl. Jugend U13 und U15 Aquaball männl./weibl. ab 8 Jahre

WB BP

ETV Team ETV Team

BP BP

ETV Team ETV Team

BP BP

ETV Team ETV Team

TURMI

ETV Team

Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre Frauen Männer Frauen Bundesliga & weibl. Jgd. ab 17 Jahre

WB

ETV Team

WB

ETV Team

BP BP WB

ETV Team ETV Team ETV Team

Inklusionsangebot - schnelles Spiel im flachen Wasser

Erwachsene Mo.

19:45-21:30

Mi.

19:45-21:30

Do.

20:00-21:30 20:00-21:30 19:45-21:30

Fr.

Nur nach Absprache: petra@boeoesch.de

FITGYM / ETV-STUDIO FitGym - ALTER KRAFTRAUM

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo. Di.

17:00-19:30 18:00-18:30 08:45-11:15

Krafttraining Bauch Express Krafttraining

KR KR KR

ETV Team ETV Team ETV Team

Mi.

18:00-20:00

MB-Haltungsfit (Morbus Bechterew)

KR

ETV Team

Do.

20:00-22:00 08:45-11:15

Krafttraining Krafttraining

KR KR

ETV Team ETV Team

44 | etv-hamburg.de

Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag. Ausdauertraining an Geräten für "Bechtis" unter fachlicher Leitung im Kraftraum. Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag. Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

16:00-18:00 18:00-21:00

Krafttraining AnfängerInnen Krafttraining

KR KR

ETV Team ETV Team

FitGym - BODY & MIND

Bemerkung

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

Sa. So.

09:15-10:30 10:30-11:45 18:00-19:15 18:30-19:45 19:15-20:30 20:00-21:15 06:45-08:00 10:30-11:45 19:00-20:00 20:00-21:30 20:15-21:30 08:30-09:45 11:30-12:45 18:30-19:45 20:00-21:15 07:30-08:00 08:00-08:30 09:15-10:30 11:30-12:45 17:45-19:00 19:15-20:30 19:15-20:45 20:00-21:30 21:00-22:15 10:30-11:45 16:00-17:30 17:30-18:30 19:30-20:45 14:00-15:15 17:00-18:15 10:00-11:15 12:30-14:00 17:00-18:15

Vinyasa Yoga advanced Vinyasa Yoga basic Vinyasa Yoga advanced Qi Gong Vinyasa Yoga Vinyasa Yoga Vinyasa Yoga basic Chi Flow Stretch & Relax Vinyasa Yoga basic Vinyasa Yoga advanced Yoga Rücken & Gelenke Sivananda Yoga & Meditation Vinyasa Yoga Vinyasa Yoga Sivananda Yoga 30' Sivananda Yoga 30' Vinyasa Yoga Yin Yoga Vinyasa Yoga basic Vinyasa Yoga basic Vinyasa Yoga - Prävention Yin Yoga Vinyasa Yoga Yoga für Rücken & Gelenke Sivananda Yoga Sivananda Yoga Vinyasa Yoga Qi Gong Vinyasa Yoga Vinyasa Yoga Vinyasa Yoga Yogalates

Gym IV Gym IV Gym IV HW-GymA Gym IV KILO Gym IV Gym I Gym IV Gym I Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV KILO Gym IV MUSI Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym III Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV Gym IV

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

FitGym - Cardio-Spinning

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo. Di. Do. Fr. So.

19:15-20:15 19:00-20:00 19:30-21:00 08:30-09:30 19:00-20:00 14:15-15:15 15:15-16:15

Spinning® I-II Spinning® I-II Spinning® XL Spinning® I-II Spinning® II Spinning® I-II Spinning-Intro®

Gym V Gym V Gym V Gym V Gym V Gym V Gym V

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

FitGym - Fitness & Workout

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo.

Mo.

Di.

09:00-10:15 09:00-10:15 09:30-10:30 18:00-19:00 19:00-20:00 19:00-20:00 20:00-21:00 20:00-21:00 20:15-21:15 10:00-11:00 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:00 20:00-21:00

Fitness light & Entspannung Fitness complete Bodyworkout Fitness complete Fitness complete Bauch Beine Po Fitness complete 50+ Bodyworkout Iron Cross/Hot Iron® 2 Fitness complete Bodyworkout Fitness complete Bauch Beine Po Bauch Beine Po Hot Iron® 1/Hot Iron® 2 Fitness complete

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Gym III SPH Gym I SPH SPH Gym III UH Gym III Gym V SPH Gym V SPH Gym II Gym II Gym V SPH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

etv-hamburg.de | 45


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Mi.

09:00-10:00 09:45-10:45 18:00-19:00 18:00-19:00 20:00-21:00 09:30-10:30 10:30-11:30 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 19:15-20:15 20:15-21:15 09:00-10:15 17:00-18:00 18:00-19:00 18:00-19:00 20:00-21:00 10:00-11:00 10:00-11:00 11:00-12:00 16:45-17:15 17:15-18:15 10:00-11:00 11:00-12:00 17:00-18:00 17:30-18:00 18:00-19:00

Fitness complete Bodyworkout Fitness complete Bauch Beine Po Fitness complete Fitness light Hot Iron® 1/Hot Iron® 2 Fitness complete Fitness complete Fitness complete Bauch Beine Po Hot Iron® I Fitness complete Fitness complete Langhantel Workout Fitness complete Fitness complete Bodyworkout Fitness complete Bauch Beine Po Bauch Pur Hot Iron® 1 Fitness complete Bauch Beine Po Fitness complete Bauch Pur Fitness complete

SPH Gym V Gym V Gym I Gym V LOK III Gym V Gym II SPH SPH Gym II Gym II UH UH Gym V UH HW-GymB Gym I Gym V Gym V Gym V Gym V SPH SPH Gym V Gym I Gym I

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Do.

Fr.

Sa.

So.

Bemerkung

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

FitGym - Functional Training

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo. Di. Mi.

18:00-19:00 18:00-19:00 09:30-10:30 19:00-21:00 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:00

Crosstraining deepWORK BodyArt Harmonic Fit Crosstraining deepWORK Body Art

Gym III Gym II Gym I Gym III Gym III Gym II Gym II

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder

FitGym - Haltung & Stabilität

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo.

Di.

Mi.

10:30-11:30 10:30-11:30 17:00-18:00 18:45-20:00 19:00-20:15 19:00-20:00 20:15-21:15 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 10:30-11:30 11:00-12:00 12:00-13:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 19:45-20:45

Pilates & Baby Rückengymnastik Pilates Pilates Pilates Rückengymnastik Pilates Balance und Stabilität Pilates & Stretch Faszienfitness Rückengymnastik & Relax Rückengymnastik Rückengymnastik & Beckenboden Yogalates Rückengymnastik Rückengymnastik Rückengymnastik Pilates

Gym II Gym I Gym III KILO MUSI Gym I Gym II Gym V LOK III Gym V LOK III SPH SPH Gym IV Gym I Gym I Gym I DÖH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

20:00-21:00 20:00-21:00 09:00-10:00 10:45-11:45 14:00-15:00 17:00-18:00 18:00-18:55 19:00-20:30 19:00-20:00 19:30-20:30 20:30-21:30

Pilates Pilates Rückengymnastik Bauch Rücken Stretch Rückengymnastik Rückengymnastik Pilates Pilates RückenAktiv - Prävention Pilates Pilates

Gym II UH Gym I Gym V Gym III Gym III HW-GymB MUSI Gym I HW-GymB HW-GymB

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

46 | etv-hamburg.de

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Zugang über Außentreppe links am Gebäude.

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

*Zurzeit Aufnahmestopp

In der Aula der Schule Döhrnstr. - nicht in den HHer Schulferien.

Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Do.

10:30-11:30 10:30-11:30 17:00-18:00 18:00-19:00 19:00-20:00 20:00-21:00 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 10:30-11:30 11:30-12:30 16:45-17:30 17:00-18:00 17:00-18:00 18:30-19:30 19:00-20:00 11:00-12:00 16:00-17:00 11:15-12:15 16:30-17:30 18:00-19:00

Rückengymnastik Balance und Stabilität Rückengymnastik Rückengymnastik Rückengymnastik Rückenworkout Pilates Pilates Pilates Rückengymnastik Rückengymnastik Rückengymnastik Pilates Faszienfitness Pilates Rückengymnastik Rückenworkout Pilates Pilates Pilates Rückenworkout

Gym I LOK III Gym III Gym III Gym III Gym III Gym II SPH SPH Gym II Gym II Gym II Gym I Gym V Gym III HW-GymB Gym I Gym III Gym I Gym I Gym V

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Fr.

Sa. So.

FitGym - Seniorfit

Bemerkung

Einsteiger Einsteiger & Fortgeschrittene. Exklusiv - nur für Studiomitglieder

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo.

Di. Mi. Do.

Fr.

10:15-11:15 10:30-11:30 11:15-12:15 18:00-19:00 19:00-20:00 19:30-20:45 20:15-21:15 10:00-11:00 11:30-12:30 10:00-11:00 20:00-21:00 09:00-10:00 10:00-11:15 10:00-11:00 11:00-12:00 19:00-20:00 20:00-21:00 11:00-12:00

Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit + Klavier Seniorfit für Frauen Seniorfit für Frauen Seniorfit Seniorfit für Frauen + Klavier Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit nur Männer Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit Seniorfit

SPH Gym III SPH UH UH IM Gym I UH Gym III UH Gym III Gym III SPH Gym III Gym III Gym I Gym I Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

FitGym - Tanz (ETVmoves)

Im Internet: www.etv-studio.de

Erwachsene Mo. Di.

Mi.

Do. Fr.

Sa. So.

19:00-20:15 18:00-19:00 18:00-19:00 18:30-19:30 19:00-20:00 19:00-20:15 19:00-20:00 19:30-21:00 20:15-21:30 09:30-10:30 17:00-18:00 17:00-18:00 21:00-22:00 18:30-19:30 17:30-18:30 18:00-19:00 18:30-19:30 19:00-20:30 19:00-20:00 12:00-13:00 12:00-13:00

NIA® Pole Dance Line Dance Anfänger/Mittelstufe Barre Fusion Zumba® Modern/Jazz Line Dance Fortgeschrittene Cheerdance Contemporary Dance NIA® Pole Dance Lyrical Dance Tanzspaß Zumba® Salsa Dance Zumba® NIA® Tanzimprovisation (Fortgeschr.Erw.) Zumba® Zumba® Zumba®

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Gym II Gym V UH HW-GymA SPH HW-GymB UH HW-GymA HW-GymB Gym II Gym V Gym I Gym II Gym V Gym II Gym I Gym II HW-GymA Gym I Gym V SPH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.

Exklusiv - nur für Studiomitglieder Exklusiv - nur für Studiomitglieder

etv-hamburg.de | 47


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

KINDERSPORT Ballbinis (3-6 Jahre)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bei diesen Ballspielgruppen steht die Wahrnehmung, Motorik und sich mit dem Ball bewegen im Vordergrund. Die Kinder sollen spielerisch und mit Spaß, Grundlagen lernen, die ihnen den Einstieg in die Welt des Sports erleichtern. Die Ballbini-Gruppe am Mittwoch findet ganzjährig draußen statt. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Malte Arnold: marnold@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Di. Mi. Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00 15:30-16:30 15:00-16:00

Ballbinis 3-5 Jahre Ballbinis 4-6 Jahre Frischluft-Ballbinis 4-6 Jahre Ballbinis 3-6 Jahre

SPH SPH SPORT LOK III

ETV Team ETV Team Samma, Finn ETV Team

Ballett

Ohne Eltern. Ohne Eltern. Ohne Eltern. Ohne Eltern.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Die Kinder tanzen und erlernen kleine Schrittvariationen begleitet von Musik. Für die Kleinen gibt es eine tänzerische Früherziehung, d.h. Tanzen mit viel Fantasie, Spaß und Spiel, um die Kreativität zu fördern. Die Fortgeschrittenen arbeiten zudem an ihrer Körperhaltung und an ihrem Rhythmusgefühl. Zudem sind Ausdruckgestaltung und schauspielerische Ansätze Inhalte des Trainings. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do.

Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 14:30-15:30 15:30-16:30 16:30-17:30 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00

Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Mittelstufe Ballett 8-10 Jahre Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelstufe Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen Ballett 8-10 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 6-8 Jahre Anf./Mittelst. Ballett 10-13 Jahre Fortgeschrittene Ballett Spitze Ballett 6-8 Jahre AnfängerInnen Ballett 4-6 Jahre AnfängerInnen Ballett 10-14 Jahre

HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB Gym I HW-GymB Gym I HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB HW-GymB

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Teilnahme nur über Auswahl der Trainerin! Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Gemeinsam mit den Eltern erlernen die Kinder (2-4 Jahre) spielerisch und unter qualifizierter Anleitung ihrem Bewegungsdrang nachzukommen. Sollte ein Angebot überfüllt sein (Sternchen), weichen Sie bitte auf eine entsprechend andere Stunde aus oder melden sich vor Beginn einer Stunde bei der jeweiligen Trainerin und lassen sich auf die Warteliste setzen.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

Do. Fr.

15:00-17:00 16:00-18:00 16:30-17:30 15:00-16:00

Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind Turnen Eltern-Kind Turnen *Kleinkindturnen 0-4 Jahre

UH LUT EDU I LOK III

ETV Team Hajo Plume ETV Team ETV Team

15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 09:30-10:30 16:00-16:45 15:00-16:00 16:00-17:00

Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen *Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen

GH GH HW GH UH GH UH LÖW UH UH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

ETV Moves/Tanz (Kinder/Jugend)

Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel. Nicht in HHer Schulferien Nach Absprache mit der Trainerin. HH Schulferien: Bitte beachten Sie unsere Aushänge/Ankündigungen. *Zur Zeit Aufnahmestopp. Nach Absprache mit den Trainer/innen Nach Absprache mit den Trainer/innen Feld 1+2 - nicht in den HHer Schulferien

Auch für Kinder ab 1,5 Jahre *Zurzeit Aufnahmestopp

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause Mo.

15:00-15:45 15:00-16:00 15:45-16:30

Kreativer Kindertanz 4-6 Jahre Musical Dance 6-8 Jahre Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre

CC Gym II CC

ETV Team ETV Team ETV Team

16:00-17:00 16:00-17:30

Hip Hop 10-12 Jahre Anf. Musical-Dance 8-12 Jahre

Gym I Gym II

ETV Team ETV Team

48 | etv-hamburg.de

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

Di.

15:00-16:00

Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre

Gym II

ETV Team

15:30-16:30

Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre

HW-GymA

ETV Team

16:00-17:00

"New Style" 8-10 Jahre

Gym II

ETV Team

16:00-17:00

Pampers Dancers Mini 1-2 Jahre

CC

ETV Team

16:30-17:20

Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre

HW-GymA

ETV Team

17:00-18:00

Pampers Dancers Maxi 2-3 Jahre

CC

ETV Team

17:00-18:00

"New Style" ab 11 Jahre

Gym II

ETV Team

17:30-18:20 15:00-16:00

Jazz & Hip Hop ab 11 Jahre Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (III)

HW-GymA HW-GymA

ETV Team ETV Team

16:00-17:00

Kreativer Kindertanz 6-8 Jahre (IV)

HW-GymA

ETV Team

17:00-18:00

"New Style" 8-10 Jahre Anfänger

HW-GymA

ETV Team

18:00-19:00

"New Style" ab 13 Jahre

HW-GymA

ETV Team

15:15-16:05

Rhythmik/Miniballett ab 3 Jahre

HW-GymA

ETV Team

16:10-17:00

Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (I)

HW-GymA

ETV Team

17:05-17:55

Kreativer Kindertanz 3-5 Jahre (II)

HW-GymA

ETV Team

18:00-19:00

MTV Moves/Clipdance ab 8 Jahre

HW-GymB

ETV Team

Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nicht in den HHer Schulferien. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nicht in den HHer Schulferien. Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste) Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)

Mi.

Fr.

Inline Skating

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Unter fachkundiger Anleitung wird auf spielerische Art das Inline-Skaten erlernt. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht - ebenso das Tragen eines Helms!!

Kinder und Jugendliche Mi.

17:00-18:30 18:30-19:45

Kinder 4 - 7 Jahre Kinder 8 - 13 Jahre

UH UH

Markus Markus

Kinderkampfsport

Begrenzte Teilnehmerzahl. Begrenzte Teilnehmerzahl

Im Internet: www.etv-hamburg.de

In dieses Training fließen vielfältige Kampfsportarten ein. Es wird ein interessanter Mix aus Techniken für den Sport sowie Techniken für die Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung angeboten. Unser Ziel sind bewegungskompetente Kinder, die gelernt haben, sowohl sportlich fair zu kämpfen, als auch sich in Notsituationen wehrhaft zu zeigen. Es werden ein Paar Hallensportschuhe - es darf aber auch barfuß trainiert werden - sowie ein Paar Schuhe für draußen benötigt, da teilweie das Außengelände der Sporthalle genutzt wird. Kontakt: helmutjung-lightcontactboxing@deutschland.ms - Sprechzeiten telefonsich: Di-Do 11.00-12.30 Uhr, Tel: 42913108 oder Mobil: 0178-4291310.

Kinder und Jugendliche Mo.

16:30-17:45

Di.

17:00-18:00

Mädchensportgruppe 2.-5. Schulklasse Kinder-Kampfsporttraining 2.-6. Schulklasse

HL II

Helmut S. Jung & Team

Bitte mit Outdoorsportschuhen (in der Halle barfuß).

BIS

Helmut Jung & Team

Bitte Sportsachen für drinnen und draußen mitbringen.

Kinder-Sport-Schule (KiSS)

Im Internet: www.kiss-hamburg.de

In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen somit eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (Mini-KiSS 1 x 60 Min.) in festen Gruppen (max. 20 Kinder) und unter sportfachlicher Leitung. Jedes Jahr startet unsere Kinder-Sport-Schule mit neuen Mini-KiSS-Gruppen. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung im ETV Sportbüro. Während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien machen wir eine Pause. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.kiss-hamburg.de. Ansprechpartnerin: Stefanie Wüpper, Tel: 40 17 69 - 23, Email: kiss@etv-hamburg.de.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di.

Mi.

15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 15:00-16:00

Mini-KiSS A (Jhrg. 2012) KiSS 1a2 (Jhrg. 2011) KiSS 2a2 (Jhrg. 2010) KiSS 1a (Jhrg. 2011) KiSS 2a (Jhrg. 2010) KiSS 4 (Jhrg. 2008) KiSS 3a2 (Jhrg. 2009) KiSS 3a (Jhrg. 2009) KiSS 5 (Jhrg. 2007) KiSS 1b (Jhrg. 2011) KiSS 2b (Jhrg. 2010) KiSS 3b (Jhrg. 2009) Mini-KiSS B (Jhrg. 2012)

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III HW LOK III LOK III HW UH UH UH UH

KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

etv-hamburg.de | 49


PROGRAMM Tag

Do. Fr.

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:00-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 17:00-18:00 16:30-17:30 17:30-18:30 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00

KiSS 1a (Jhrg. 2011) Mini-KiSS A2 (Jhrg. 2012) KiSS 2a (Jhrg. 2010) KiSS 1a2 (Jhrg. 2011) KiSS 3a (Jhrg. 2009) KiSS 2a2 (Jhrg. 2010) KiSS 3a2 (Jhrg. 2009) KiSS 4 (Jhrg. 2008) KiSS 5 (Jhrg. 2007) KiSS 1b (Jhrg. 2011) KiSS 2b (Jhrg. 2010) KiSS 3b (Jhrg. 2009)

LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III LOK III UH UH SPH SPH SPH

KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team KiSS Team

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Kinderturnabzeichen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Kinder und Jugendliche Do.

15:00-16:00

Kinderturnabzeichen 4-6 Jahre

GH

ETV Team

ab 01.10. Wechsel in Halle LUT, 16-17 Uhr

Kinderturnen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Kinder, die das 4. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, möchten bitte in den Eltern-Kind-Gruppen bleiben. Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Mo.

Di. Do.

Fr.

15:00-16:00 16:00-17:00 16:15-17:00 17:00-18:00 17:00-18:00 18:00-19:00 15:00-16:00 16:00-17:00 16:45-17:30 17:00-18:00 17:30-18:30 15:00-16:00 16:00-17:00

Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 3,5-5 Jahre Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahre Kinderturnen ab 8 Jahren Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen 4-5,5 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren Kinderturnen 6-8 Jahre Kinderturnen 4-6 Jahre Kinderturnen ab 6 Jahren

GH GH LÖW LÖW GH LÖW LOK III GH LÖW GH LÖW GH GH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Kinderyoga

Ohne Eltern!

Buntes Angebot verschiedener Sportarten ab 01.10. Wechsel in Halle LUT, 17-18 Uhr

ab 01.10. Wechsel in Halle LUT, 18-19 Uhr + Gerätelandschaften. + Gerätelandschaften.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Yoga, Entspannungsübungen und kinesiologische Übungen für Kinder von 6 bis 9 Jahre. Kinesiologische Übungen wirken sich positiv aus auf: Gleichgewichtssinn, Lebensenergie, Konzentration, Wohlbefinden, Hören und Sehen, Sprechvermögen, Gedächtnis, abstraktes Denken u.a.. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause.

Kinder und Jugendliche Fr.

15:00-16:00

Yoga 6 - 9 Jahre

Gym III

ETV Team

Pampersgymnastik (10 Mon.-2 Jahre)

Für Kinder von 6 - 9 Jahre. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Für alle Erwachsenen und deren Kinder von 10 Monaten bis 2 Jahren. Bitte beachten Sie auch unser Angebot Pampers-Dancers unter der Rubrik Kindertanz

Kinder und Jugendliche Mo.

15:30-17:00 17:00-18:00

Pampersgymnastik Pampersgymnastik

Gym III UH

ETV Team ETV Team

Di.

10:00-11:15 15:00-16:00 16:00-17:00 15:00-16:00 15:00-16:00 16:00-17:00 09:30-10:45

Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik Pampersgymnastik

Gym III Gym III Gym III Gym III Gym III Gym III Gym III

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

Mi. Do. Fr.

Tag-Rugby

Offenes Zeitangebot - kommen und gehen ganz flexibel. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. In dieser Gruppe ab 1,5 Jahre. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Tag-Rugby (Tag: englisch für „Fahne abziehen“) ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten (laufen, werfen, fangen) so wie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. Jede/r Spieler/in hat beim Tag-Rugby einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige „Fahnen“ befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch abziehen der Fahne gestoppt. Bitte meldet euch vor dem ersten Training beim Trainer an. Kontakt: Jörg Klodzinski, Tel: 0179-2256608, E-Mail: joerg. klodzinski@gmx.de oder m.klodzinski@gmx.de.

Kinder und Jugendliche

50 | etv-hamburg.de

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Mo. Di. Do.

17:30-19:00 17:30-19:00 16:30-17:30 17:30-19:00

Jugend U10/U12/U14 ab 7 Jahre Koala Girls U10 8-14 Jahre Jugend U6/U8 5-8 Jahre Jugend U10/U12/U14 ab 7 Jahre

WEHP WEHP WEHP WEHP

Jörg, Michael Jörg Jörg, Michael Jörg, Michael

Weekend-Kids

Bemerkung

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für alle, die an den Wochenenden unter qualifizierter Anleitung Spaß und Sport erleben möchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen dem 1,5 bis 4. Lebensjahr und deren (Groß-) Eltern.

Kinder und Jugendliche Sa. So.

09:30-10:20 10:30-11:20 09:30-10:20 10:30-11:20

Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre Weekend-Kids 1,5 - 4 Jahre

UH UH UH UH

ETV Team ETV Team ETV Team ETV Team

REHA-SPORT Beckenbodentraining für Frauen

Im Internet: www.etv-studio.de

Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 16.00 Uhr . E-Mail: studio-reha@etvhamburg.de. Das Beckenbodentraining dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie Beckenbodenmuskelschwächen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen unseren orthopädischen Trainingsgruppen und im Beckenboden-Reha Kurs.

Erwachsene Di.

18:00-19:00

Beckenbodentraining Frauen

Gym IV

Reha Team

Beckenbodentraining für Männer

Im Internet: www.etv-studio.de

Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 16.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etvhamburg.de. Das Beckenbodentraining dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie Beckenbodenmuskelschwächen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen unseren orthopädischen Trainingsgruppen und im Beckenboden-Reha Kurs. ETV-Rehabilitationssport: ETV Studio Reha, Telefon: 40 17 69 - 54.

Erwachsene Sa.

10:00-11:00

Beckenbodentraining Männer

Gym III

Reha Team

Herzsport

Im Internet: www.etv-studio.de

Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 16.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Herzsport dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Herzerkrankungen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen Herzsportgruppen.

Erwachsene Mo. Mi.

17:00-18:00 18:00-19:00 10:00-11:00 11:00-12:00 18:00-19:00 19:00-20:00

50 - 75 Watt 75 - 100 Watt 50 - 75 Watt 75 - 100 Watt 100 Watt und mehr 50 - 75 Watt

Gym V Gym V SPH SPH SPH SPH

Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team

Orthopädische Trainingsgruppe

Im Internet: www.etv-studio.de

Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 16.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@etv-hamburg. de. Die orthopädische Gymnastik dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie muskulären Dysbalancen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen unseren orthopädischen Trainingsgruppen und im Beckenboden-Rehakurs.

Erwachsene Mo. Mi. Do.

17:00-18:00 18:00-19:00 10:30-11:30 08:30-09:30 15:00-16:00 16:00-17:00 17:00-18:00 18:00-19:00

Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe Orthopädische Trainingsgruppe

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

Gym I Gym I Gym I Gym II Gym V Gym V Gym V Gym II

Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team Reha Team

etv-hamburg.de | 51


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

TRENDSPORT Armwrestling

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Dieser Sport erfordert besondere Techniken, Konzentration, Kraft im Handgelenk und Unterarm, aber auch viel Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit. Neben dem Unterarm werden Bizeps, Schulter- und Brustmuskulatur so wie die Stabilität im Bauch- und Hüftbereich trainiert. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer gedacht. Kontakt: david.gujaraidze@gmail.com

Kinder und Jugendliche Di.

19:00-20:00

Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre

KR

ETV Team

Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre Armwrestling gem. Gruppe ab 15 Jahre

KR

ETV Team

KR

ETV Team

Erwachsene Di.

19:00-20:00

So.

14:00-15:00

Bogensport

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird mit diesem Angebot das Schießen mit den drei Bogentypen Visierbogen, Blankbogen und traditioneller Bogen fachgerecht vermittelt. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen (Anfänger nur nach Absprache). Sie haben die Möglichkeit, den Bogensport über den Kauf einer 4er Karte (45,- Euro) kennenzulernen, erhältlich im ETV Sportzentrum in der Bundesstr. 96.

Kinder und Jugendliche Di. Mi.

17:00-21:00 18:00-20:00

Bogenschießen Anfänger Bogenschießen Fortgeschrittene

SOFT SOFT

Marc Hackelbörger Marc Hackelbörger

Bogenschießen Anfänger Bogenschießen Fortgeschrittene

SOFT SOFT

Marc Hackelbörger Marc Hackelbörger

Erwachsene Di. Mi.

17:00-21:00 18:00-20:00

Chor STARTUP

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Singen ist auch Sport! Singen ist bezüglich der Körperspannung und Kondition durchaus mit sportlichen Aktivitäten vergleichbar und hat ebenso positive Effekte auf die Psyche. Unser Chor wird neben internationalen und englischsprachigen Hits auch klassische und moderne Gospels interpretieren. Für die professionelle Leitung konnte der erfahrene Berufsmusiker, Komponist und Gesangslehrer Guido Rammelkamp gewonnen werden. Bitte melden Sie sich auch für eine Schnupperstunde unter folgender E-Mail an: townhousem@googlemail.com

Kinder und Jugendliche Fr.

19:00-21:00

Chor

UH

Guido Rammelkamp

Chor

UH

Guido Rammelkamp

Bitte Sportschuhe mitbringen. Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail.com

Erwachsene Fr.

19:00-21:00

Einradfahren

Bitte Sportschuhe mitbringen. Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail.com

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Auf zwei Rädern fahren, das kann jeder. Wir lernen hier in der Gruppe erste Grundlagen wie das sichere Aufsteigen und Geradeausfahren. Für alle Fortgeschrittenen geht es ans Ausprobieren kleiner Kunststücke. Mitzubringen sind eigenes Einrad und Helm.

Kinder und Jugendliche Mi.

17:00-18:30

Einrad ab 7 Jahre

ALT

Hannah

HulaHoop

Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort (ggf. Warteliste)

Im Internet: www.etv-hamburg.de

HulaHoop ist vielen noch aus der Kindheit bekannt. Trainiert werden Basisübungen wie das Rotieren lassen des Reifens um die Hüften bis hin zum Rotieren um die Arme, Beine, Hals und Schulter. Hula Hoop ist Akrobatik, Ausdauertraining sowie ein Ganzkörper-Workout. Das Angebot eignet sich hervorragend für die ganze Familie.

Kinder und Jugendliche (5-15 Jahre) Di.

18:00-19:00

Hula Hoop für die ganze Familie/jung Gym III und alt

Sylke

Bei gutem Wetter trainieren wir draußen.

Erwachsene (ab 16 Jahre) Di.

18:00-19:00

52 | etv-hamburg.de

Hula Hoop für die ganze Familie/jung Gym III und alt

Sylke

Bei gutem Wetter trainieren wir draußen.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Zielgruppe

Bemerkung

Inline Hokey

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Jugendliche und Erwachsene können bei Musik in lockerer Atmosphäre Inline-Hockey spielen. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht- ebenso das Tragen eines Helms.

Kinder und Jugendliche Mi.

19:45-21:00

Inline Hockey Jugend/Erw.

UH

Michele

Inline Hockey Jugend/Erw.

UH

Michele

Keine Anfänger

Erwachsene Mi.

19:45-21:00

Parkour

Keine Anfänger

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Beim Parkour werden Hindernisse möglichst schnell und elegant überwunden. Wer Parkour macht, bewegt sich laufend, springend und kletternd fort. Für Anfänger zwischen 8-12 Jahren bieten wir regelmäßige Anfänger-Workshops an. Für alle Fragen zum Angebot steht Ihnen Aljoscha Liebe, Leiter der Parkour Abteilung, zur Verfügung. Kontakt: parkour@etv-hamburg.de oder Mobil: 0157-555 32 332

Kinder und Jugendliche Mo. Di. Mi.

18:30-20:00 19:00-21:00 16:30-18:00

AnfängerInnen ab 13 Jahre Krafttraining ab 16 Jahre Fortgeschrittene ab 13 Jahre

EDU I KR HL I

Fr. So.

17:00-18:00 19:00-22:00 17:30-19:30

Anfänger 8-12 Jahre AnfängerInnen Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre

GG HW KR

Alexander Brauer Aljoscha Liebe Alexander Brauer, Simon Pouly Daniel Callhoff Alexander Brauer Aljoscha Liebe

Freies Training Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre Outdoor Training Erwachsene AnfängerInnen Erwachsene Krafttraining ab 16 Jahre

BOG I KR CCH HW KR

Aljoscha Liebe Aljoscha Liebe Alexander Brauer Alexander Brauer Aljoscha Liebe

Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Treffenpunkt unter: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/ Feld 2 Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Erwachsene Mo. Di. Mi. Fr. So.

20:30-21:45 19:00-21:00 18:30-20:00 19:00-22:00 17:30-19:30

Tamburello

Keine Einzelnutzung im Kraftraum! Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour Feld 2 Keine Einzelnutzung im Kraftraum!

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Tamburello ist eine „neue“ alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Im Sommer (Mai-Sept.) bieten wir auch die Tambeach Variante an. Sie haben die Möglichkeit, Tambeach über den Kauf einer 5er Karte (25,- €) kennzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstraße 96. Bitte halten Sie bzgl. der TamBeach Termine Rücksprache mit dem Trainer Juan, E-Mail: svhquinino@yahoo.es

Kinder und Jugendliche Mi.

16:00-17:00

Tamburello bis 16 Jahre

GF

Juan Ramòn Martinez Moreno

Tamburello ab 16 Jahre

BOG I

Juan Ramòn Martinez Moreno

Erwachsene Mi.

17:30-19:00

Ultimate Frisbee

Im Internet: www.etv-kanusport.de

Tamburello ist eine „neue“ alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Im Sommer (Mai-Sept.) bieten wir auch die Tambeach Variante an. Sie haben die Möglichkeit, Tambeach über den Kauf einer 5er Karte (25,- €) kennzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstraße 96. Bitte halten Sie bzgl. der TamBeach Termine Rücksprache mit dem Trainer Juan, E-Mail: svhquinino@yahoo.es

Kinder und Jugendliche Di.

15:30-16:30

Ultimate Frisbee 9-14 Jahre

SPORT

Andreas

Teppich-Curling

Starttermin: 06.09.2016. Kontakt: frisbee@etv-hamburg.de

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Teppich-Curling, eine Mischung aus Eisstockschießen und Curling auf einem 14 m langen Textilbelag. Gefragt sind: Strategisches Denken und eine geschickte Hand.

Erwachsene Do.

11:30-12:30

Teppich-Curling

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

SPH

ETV Team

etv-hamburg.de | 53


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Bemerkung

SCHWIMMSCHULE TURMWEG Die Schwimmschule Turmweg ist ein gemeinnütziger Verein, der Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene anbietet. Die Schwimmschule finden Sie in Hamburg-Rotherbaum im Turmweg 33, auf dem Gelände der dortigen Grundschule. Das Lehrschwimmbecken hat eine Wassertiefe von 1,20 m und eine Länge von 12m. Es wurde 2010 saniert und hat eine Wassertemperatur von 30 °C. Die Schwimmschule ist Mitglied des Hamburger Sportbundes (HSB) und die Kursleiter können am Bildungsangebot des HSB und der Fachverbände teilnehmen. Eine Teilnahme an den Kursen ist nicht an eine ETV Mitgliedschaft geknüpft. Preisübersicht und Kursbuchung auf www.schwimmschule-turmweg.de. Kontakt: Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Kurs für Ihr Kind der richtige ist, dann wenden Sie sich an Petra Böösch, 40 17 69-22 (Sprechzeiten: Mo, Di, Do 10.00-14.00 Uhr), pboeoesch@etv-hamburg.de.

KINDERKURSE Krabben: Wassergewöhnung mit Eltern

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wassergewöhnung mit Eltern: Für Kinder, die noch die Sicherheit Ihrer Eltern benötigen, hier geht ein Eltern-oder Großelternteil mit ins Wasser. An erster Stelle steht, allen Kindern Spaß und Sicherheit im Wasser zu vermitteln und den Erwachsenen Übungen zu zeigen, die sie auch alleine mit den Kindern im Schwimmbad machen können. Ziel ist es, die Grundlagen für einen eventuell folgenden Schwimmkurs zu erlangen. Di.

17:00-17:45

Wassergewöhnung mit Eltern

TURM I

ab 3 Jahren

Robben: Wassergewöhnung ohne Eltern

Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wassergewöhnung ohne Eltern: Diese Kurse sind für Kinder, die sich schon mit Schwimmflügeln im Wasser bewegen können und sich trauen, alleine einen Schwimmkurs zu machen. Es fehlen jedoch Grundlagen für einen Seepferdchenkurs wie Ohren/Kopf ins Wasser legen, mit Schwimmflügeln auf dem Rücken liegen oder vom Beckenrand springen. Die Kinder sind also noch eher ängstlich. Di. Do.

15:00–15:30 Wassergewöhnung ohne Eltern 15:30–16:00 Wassergewöhnung ohne Eltern 16:30–17:00 Wassergewöhnung ohne Eltern

TURM I TURM I TURM I

ab 4 Jahren ab 4 Jahren ab 4 Jahren

Seepferdchen (integrativ)

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Anfängerschwimmen: Für alle Kinder die bereits wassergewöhnt sind und erste Schwimmbewegungen auf dem Rücken machen können. Sie lernen, sich über eine Strecke von 25 m fortzubewegen, einen Ring aus schultertiefem Wasser zu holen und ohne Hilfe zu springen. Voraussetzung: Wassergewöhnt. Mo. Di. Mi. Do. So.

15:00–15:45 16:00–16:45 14:00–14:45 16:00–16:45 17:00–17:45 15:30–16:15 17:30–18:15

integrativer Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs II Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs Seepferdchenkurs II

TURM I TURM I TURM I TURM II TURM I TURM I TURM I

ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren ab 5 Jahren

Flipper

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Kurse für Kinder mit Seepferdchenabzeichen: Diese Schwimmkurse sind für Kinder, die bereits das Seepferdchenabzeichen besitzen, aber noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen möchten. Die ersten Schwimmbewegungen werden gefestigt, sowie neue dazu gelernt. Die Kondition wird trainiert und die Koordination von Atmung und Gesamtbewegung sowie Arm- und Beinbewegung wird verbessert. In diesem Kurs wird vor allem stillorientiert gearbeitet und versucht, die Grundlagen für das spätere Bronzeabzeichen zu legen. Mo. Di. Mi. Do. So.

18:00–18:45 16:00–16:45 15:00–15:45 18:00-18:45 17:30–18:15 18:15–19:00

Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs Flipperkurs

TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I TURM I

Schwimmen für Kinder mit geistiger Behinderung

ab 5 Jahren

ab 5 Jahren

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Wir möchten mit diesem Kursangebot auch Kindern mit geistiger Behinderung die Möglichkeit geben, schwimmen zu lernen und ihre Schwimmfähigkeit zu verbessern. Es wird vorausgesetzt, dass die Kinder wassergewöhnt sind und alleine einen Schwimmkurs machen können. Ab 6 Jahren. Mi.

17:15–18:00 Seepferdchenkurs

TURM I

Nur nach Voranmeldung

ERWACHSENENKURSE Techniktraining

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

In diesem Kurs können Sie die verschiedenen Schwimmtechniken erlernen, auffrischen und festigen. Die Kursleitung richtet sich gerne nach den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmer. Mo

20:00–20:45 Techniktraining für Anfänger 20:45–21:30 Techniktraining für Fortgeschrittene

54 | etv-hamburg.de

TURM I TURM I

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe


PROGRAMM Tag

Zeit

Bezeichnung

Ort

Kontakt

Schwimmen lernen

Bemerkung

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Sie haben bisher keinen Zugang zum nassen Element finden können? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit dies zu ändern. Begonnen wird mit der Wassergewöhnung, dem Gleiten und Treiben im 130cm tiefen, 30°C warmen Wasser. Anschließend werden weitere Techniken vermittelt, um sich angstfrei und sicher schwimmend im Wasser zu bewegen. Di. Mi.

20:00–21:30 Schwimmern lernen 20:00–21:00 Schwimmen lernen für Frauen

TURM I TURM I

Für Frauen!

Aqua-Gymnastik

Nur nach Voranmeldung. Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Auqa-Gymnastik beschäftigt sich mit verschiedenen gymnastischen Übungen zur Stärkung der Muskulatur am ganzen Körper. Außerdem werden durch die gelenkschonenden Bewegungen die Kondition und auch die Koordinationsfähigkeit des Körpers verbessert. Di.

18:00–19:00 Aqua-Gymnastic 19:00–20:00 Aqua-Gymnastic

TURM I TURM I

Nur nach Voranmeldung Nur nach Voranmeldung

Aquarobic

Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de

Im Vordergrund dieses Kurses stehen das gelenkschonende Workout und der Spaß im Wasser. Durch die verschiedenen Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Außerdem hilft das Wasser den Körper zu entspannen und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System anzuregen Mi.

19:00–20:00 Aquarobic für Frauen

TURM I

Nur für Frauen.

Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.

TALENTGRUPPEN Sieben der hamburgweiten Talentaufbaugruppen finden ab jetzt beim ETV statt. Die Sichtungen für diese erfolgen über den Sportunterricht in den Schulen. Weitere Infos zu den in Kooperation mit dem HSB stattfindenden Talentgruppen gibt es bei Stefanie Wüpper, 40 17 69-23, swuepper@etv-hamburg.de.

Talentaufbaugruppen an den Schulen

Im Internet: www.etv-hamburg.de

Mo.

13:30–15:00 Schule an der Isebek

Übungsleiter: ETV-Team

Di.

14:15–15:45 Schule Eduartstraße

Übungsleiter: ETV-Team

Mi.

13:30–15:00 Schule Tornquiststraße

Übungsleiter: ETV-Team

15:00–16:30 GS Humboldtstraße

Übungsleiter: ETV-Team

15:00–16:30 GS Uhlenhorst

Übungsleiter: ETV-Team

13:15–14:45 GS Turmweg

Übungsleiter: ETV-Team

15:00–16:30 Grundschule Hoheluft

Übungsleiter: ETV-Team

Fr.

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

etv-hamburg.de | 55


INFORMATIONEN

FRAGEN & ANTWORTEN

DEUTSCHER SPORTAUSWEIS Der ETV arbeitet mit dem Deutschen Sportausweis. Diesen bekommen Sie in einem separaten Brief einige Wochen nach Ihrem Vereinseintritt zugeschickt. Er gilt als offizieller Mitgliedsausweis. Außerdem können Sie mit dem Sportausweis zahlreiche Mitgliedervorteile bei den ETV Partnern nutzen. Ihre Bitte bewahren Sie Ihren Sportausweis sorgsam auf. Für Ersatzausweise müssen wir eine Gebühr in Höhe von 10 € erheben.

WERTSACHEN Bitte bringen Sie keine unnötigen Wertsachen mit zum Sport. Für diese kann der ETV keine Haftung übernehmen und sie sind bei Diebstahl nicht versichert.

WORKSHOPS Im Studio und in der Schwimmschule bietet der ETV regelmäßig Workshops an, die auch für Nicht-Mitglieder geöffnet sind. Weitere aktuelle WorkshoFrage pangebote finden ist nicht dabei? Sie auf www.etvFalls Sie noch eine Frage hamburg.de an uns haben, hilft Ihnen unser Sportbüro unter FERIENREISEN info@etv-hamburg.de In der Regel gerne weiter. bietet der ETV drei

KÜNDIGUNGSFRISTEN Der Austritt aus dem Verein, sowie aus den Abteilungen Tennis und Hockey, KiSS, Studio und Club Céronne ist zum 30. Juni und 31. Dezember möglich. Hierfür müssen die Kündigungen fristgerecht bis spätestens zum 31. Mai bzw. 30. November beim ETV vorliegen.

ÖFFNUNGSZEITEN An den Feiertagen gelten geänderte Öffnungszeiten. Diese finden Sie immer aktuell auf www.etv-hamburg.de und durch Aushänge im ETV-Sportzentrum.

56 | etv-hamburg.de

PROBESTUNDEN In der Regel sind Probestunden beim ETV möglich.

Ferienreisen für Kinder und Jugendliche im Jahr an (Skireise, Ponyhof- und Angelreise, Surfreise). Alle wichtigen Infos und die Termine für die Reisen finden Sie auf www.etv-hamburg.de PARKPLÄTZE Zum Parken können Sie die Tiefgarage des Diakonie-Klinikums nutzen. Die erste halbe Stunde ist kosten-

los, danach kostet jede Stunde 1 €. Außerdem gibt es den Sportlertarif: Ab 18 Uhr kann den ganzen Abend für eine Pauschale von 2,50 € geparkt werden. Dies gilt bis 23 Uhr, danach beginnt wieder die normale Zählung. Ein besonderer Nachweis zur Nutzung des Sportlertarifs ist nicht erforderlich. ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL Am besten erreichen Sie den ETV mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder mit der U3 bis zum Schlump, oder mit der U2 bis Christuskirche. Die Buslinie 4 hält an der Schlankreye und fast vor der Tür des ETV. UMKLEIDERÄUME Bitte nutzen Sie unsere Umkleide um sich umzuziehen. Das Umziehen auf den Gängen und in den Hallen ist untersagt. GASTRONOMIE Das Bistro Milou befindet sich direkt im Foyer des ETV-Sportzentrums. Es ist montags bis samstags von 10 bis 23 Uhr, sonntags von 10 bis 22 Uhr geöffnet und bietet seinen Gästen Frühstück, Tartes, Quiches, Salate und einen wechselnden Mittagstisch. Zudem werden auf einer Großbildleinwand alle wichtigen Sportevents gezeigt.

ETV Montag bis Freitag 8.30 - 22.30 Uhr Sonnabend bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr ETV STUDIO Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 22.30 Uhr Mittwoch: 7.00 - 22.30 Uhr Freitag: 7.00 - 22.00 Uhr Sonnabend und Sonntag: 10.00 - 20.00 Uhr

BEACHVOLLEYBALL Von April bis Oktober vermietet der ETV an der Bundesstraße und an der Hoheluft (dort nur für Festbucher) Beachvolleyballcourts. Mieten können Sie die Plätze im ETV Sportbüro (40 17 69 0) NEWSLETTER Sofern Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch den ETV Newsletter. Dieser Informiert Sie monatlich über alles wichtige was im Verein ansteht, neue Kurse, die Öffnungszeiten an Feiertagen und Ferienprogramme. KIDS IN DIE CLUBS Der ETV bietet Kids in die Clubs (sog. Bildungspaket) an. Förderberechtigt sind Kinder und Jugend. Vom 4 – 18 Lebensjahr. Die Beantragung erfolgt über unseren Einzelnachweis, dieser ist im Sportbüro erhältlich. Es können nur vollständig ausgefüllte und mit allen notwenigen Unterlagen abgegebene Einzelnachweise bearbeitet werden. Die Förderung erfolgt ab Folgemonat, nicht rückwirkend.

Foto: istockphoto (1)

ÄNDERUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN Sollte sich Ihre Adresse, E-Mailadresse oder Bankverbindung ändern, teilen Sie uns das bitte via Mail an pwoehe@etv-hamburg.de mit.


SPORTSTÄTTEN Kürzel

Sportstätte

S-/U-Bahn

Kürzel

Sportstätte

S-/U-Bahn

ALT

Schule Astrid-Lindgren Turnhalle Bundesstr. 94

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Hagen

Wolfgang-Meyer Sportanlage Hagenbeckstr. 124

ALTO

Sporthalle Altonaer Straße 12 Ecke Bartelsstr.

U3/S21/S31 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze

HW

Dreifeldhalle Hohe Weide, Hohe Weide 17a, 20259 Hamburg

U2 bis Hagenbecks Tierpark; MetroBus 22, Bus 181/281 bis U Hagenbecks Tierpark U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

ARN

Schule Arnckielstraße Arnckielstr. 2

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25 bis Alsenplatz

HW-BUDO

Sporthalle Hohe Weide-Budoraum, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg

U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

BIS

Bismarck-Gymnasium Bogenstr. 59

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bismarckstraße

HW-GymA

U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

BOG I

Turnhalle Ida-Ehre GS Bogenstr. 36,

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße

HW-GymB

BOG II

Gym-Raum Ida-Ehre GS Bogenstr. 36

U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße

IM

Sporthalle Hohe Weide-Gymnastikraum A, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg Sporthalle Hohe Weide-Gymnastikraum B, Hohe Weide 17, 20259 Hamburg Sporthalle Imstedt, Imstedt 18-20, 22083 Hamburg

BOOT

ETV-Bootshaus Bismarckstr. 57

MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer; MetroBus 20/25 bis Schulweg

ISE

Schule an der Isebek Bismarckstr. 83

Bus 181 bis Bismarckstraße

BP

St. Pauli Bad Budapester Str. 29

U3 bis St. Pauli; MetroBus 3 bis Neuer Pferdemarkt

KIEL I

Schule Kielortallee Kielortallee 18

MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

BREHM

Sporthalle Brehmweg (GS Stellingen) Brehmweg 60

U2 bis Lutterothstraße

KILO

Kinderhaus Lokstedt Emil-Andresen-Str. 32

Bus 181 bis Lohkoppelweg

BUD

Wirtschaftsgymnasium Budapesterstr. 58

U3 bis Feldstraße; MetroBus 3 bis U Feldstraße

KLOS

Wilhelmgymnasium Klosterstieg 17

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

CC

ETV-Sportzentrum Club Cèronne

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

KR

ETV-Sportzentrum, Kraftraum Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

CCH

Kongress Zentrum Hamburg Dag-Hammarskjöld-Pl.

S21/S31 bis Dammtor; MetroBus 4/5, Bus 109 bis Bf. Dammtor

LANG

Ballpark Langenhorst Langenhorst 13

MetroBus 5/23 bis Niendorfer Straße

CFS

Gymnasium Hoheluft Christian-Förster Str. 21

MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße

LEHM

Oberstufenhaus Lehmweg 14

U3 bis Hoheluftbrücke; MetroBus 5 bis U Hoheluftbrücke

CUR

Stadtteilschule Eppendorf Curschmannstr. 39

MetroBus 20/25 bis UK Eppendorf

LOK I

ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 75

MetroBus 5 bis Veilchenweg; MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße

DHO

Doppelhalle oben Gustav-Falke Str. 42

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

LOK II

ETV-Sportzentrum Hoheluft Lokstedter Steindamm 77

MetroBus 5 bis Veilchenweg; MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße

DHU

Doppelhalle unten Gustav-Falke Str. 42

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

LOK III

Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52

MetroBus 5 bis Veilchenweg

Dojo I

ETV-Sportzentrum, Dojo I Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

LOK IV

Sportanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 52

MetroBus 5 bis Veilchenweg

Dojo II

ETV-Sportzentrum, Dojo II Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

LOTTE

Gymnasium Corveystraße Corveystr. 6

MetroBus 22 bis Offakamp; MetroBus 5 bis Brunsberg

DÖH

Grundschule Döhrnstraße Döhrnstr. 42

Bus 181 bis Lohkoppelweg, MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp

LUT

Grundschule Lutterothstraße Lutterothstr. 34/36

U2 bis Lutterothstraße; Bus 181 bis Eidelstedter Weg

DÖHN

Sportanlage Döhrntwiete Döhrntwiete 22

Bus 181 bis Lohkoppelweg; MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp

LÖW

Stadtteilschule Eppendorf Löwenstr. 58

MetroBus 20/25 bis Löwenstraße; MetroBus 5 bis Gärtnerstraße

EDU I

Turnhalle Grundschule Eduardstraße Eduardstr. 28

U2 bis Emilienstraße

MICH

Hamburger Michel Englische Planke 1

U3 bis Baumwall; S1/S3 bis Stadthausbrücke

EDU II

Aula Eduardstr. Eduardstr. 28

U2 bis Emilienstraße

MK

Moorkamphalle Moorkamp 7

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

ETV I

ETV-Sportzentrum Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

MUSI

Musikkindergarten Lagerstraße 34a

S21/S31/U3 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze

EWG

Emilie Wüstenfeld Gymnasium Bundesstr. 78

U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

PARK

FS

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

REL

Park am Wasserturm, Hagenbeckstr. Ecke Brehmweg, 22527 Hamburg. (Rückseitig der Stadtteilschule Stellingen) Schule Rellinger Straße, Rellinger Str. 13, 20257 Hamburg

U2 bis Lutterothstraße

Fechtsaal im ETV Sportzentrum Bundesstr. 96

FSP

Fachhochschule für Sozialpädagogik Max Brauer Allee 134

RLH

Rudolf-Laun-Haus (Studentenwohnheim), Emil-Andresen-Str. 5, 22529 Hamburg

GF

Dreifeldhalle Gufa Gustav-Falke Str. 21

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 15/20/25, Bus 183/283 bis MaxBrauer-Allee (Mitte) Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

SAAL

ETV-Sportzentrum, ETV-Saal Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

GG

Hafencity, Großer Grasbrook 11 20457 Hamburg

-

SCHL

Handelsschule Schlankreye Schlankreye 1

U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

GH

ETV-Sportzentrum, Große Halle Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SOFT

Softballplatz an der „Hohe Weide“ Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

GUFA

Gustav-Falke-Sportplatz, Gustav-Falke-Str. 19, 20144 Hamburg

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye

SPH

ETV-Sportzentrum, Neue Sporthalle Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

Gym I

ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle I Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SPO

Sportanlage Stellingen Sportplatzring 36

MetroBus 4/22, Bus 183/283 bis Volksparkstraße

Gym II

ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle II Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

SPORT

Sportplätze an der Bundesstraße Bundesstr. 103

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer

Gym III

ETV-Sportzentrum, Gymnastikhalle III Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

STEIN

Sportanlage Steinwiesenweg Dörpsweg 10

Gym IV

ETV Sportzentrum, Gymnastikhalle IV, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

TOR

Grundschule Tornquiststraße Tornquiststr. 60

Bus 181 bis Steinwiesenweg; MetroBus 4/21, Bus 183/281/283 bis Eidelstedter Platz U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße

Gym V

ETV Sportzentrum, Gymnastikhalle V, Bundesstraße 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

TURM I

Schwimmhalle Schule Turmweg Turmweg 33

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

HART

Gymnasium Hartsprung Hartsprung 23

MetroBus 5 bis Nedderfeld

TURM II

Aula/Mehrzweckhalle Turmweg 33

U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee

HAU I

Theodor-Haubach-Schule Haubachstr. 55

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße

UH

ETV-Sportzentrum, Untere Halle Bundesstr. 96

U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye

HAU II

Gymnasium Alle Haubachstraße 60

S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße

VIZE

Grundschule Vizelinstraße Vizelinstr. 50

Bus 181 bis Julius-Vossler-Straße

HEU

Handelsschule Heußweg 65

U2 bis Osterstraße; MetroBus 4 bis Osterstraße

VOß

Sportanlage des HTHC am Voßberg Barmbeker Straße 106

HH

Hamburg-Haus, Doormannsweg 12, 20259 Hamburg

-

WB

Schwimmhalle Inselpark Wilhelmsburg, Kurt-Emmerich-Platz 12

S-Bahn bis Wilhelmsburg

HL I

Turnhalle Helene-Lange Gymnasium Bogenstr. 32

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

WEHP

HL II

Wehberspark Emilienstr. Ecke Fruchtallee

Gym-Raum Helene-Lange Gymnasium Bogenstr. 32

Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel

U2 bis Emilienstraße; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee/ Hamburg-Haus

Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe

U2 bis Christuskirche. MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye Bus 172 bis Mozartstraße

U2 bis Osterstraße

etv-hamburg.de | 57


ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

SPORTABTEILUNGEN

IMPRESSUM

Aikido

Tel.: 040-4918956 (privat), Peter Roscher, E-Mail: aikido@etv-hamburg.de

Badminton

Tel.: 040-561997-0 (Arbeit), Hermann Rieche, E-Mail: badminton@etv-hamburg.de

Base-/Softball

Tel.: 0176-48884398 (privat), Denis Turkalj, E-Mail: baseballsoftball@etv-hamburg.de

Basketball

Tel.: 0176-24842694, Sükran Gencay, E-Mail: basketball@etv-hamburg.de

ETV-Studio

Ralf Schmeckel, Tel.: 040-5525763, E-Mail: studio@etv-hamburg.de

Faustball

Tel.: 040-5525763, Claus Ehlbeck, E-Mail: faustball@etv-hamburg.de

Fechten

Katja Wunderlich, E-Mail: fechten@etv-hamburg.de

Vorstand Frank Fechner (Vorsitzender), Moritz Braun (Finanzen und Betrieb), Beate Ulisch (Personal und Freizeitsport), Stefanie Wüpper (Jugendwartin) Markus Grandjean (Bauten & Anlagen). Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftsstelle zu erreichen. vorstand@etv-hamburg.de

FitGym

Karola Kalski, Tel.: 401769-43, E-Mail: fitgym@etv-hamburg.de

Floorball

Mathis Wittneben, Tel.: 0163-2093533, E-Mail: vorstand@etv-piranhhas.de

Fußball

Tel.: 040-4908957, Michael Richter, E-Mail: fussball@etv-hamburg.de

ETV-SPORTZENTRUM BUNDESSTRASSE

Fußball-Jugend

Tel.: 0157-74405026, Mladen Balic, E-Mail: fussballjugend@etv-hamburg.de

Handball

Tel.: 040-406475, Silke Scheuermann E-Mail: handball@etv-hamburg.de

Hockey

Jörg Weber, E-Mail: hockey@etv-hamburg.de

Judo

Tel.: 040-401769-55, Sascha Costa, E-Mail: judobuero@etv-hamburg.de

Karate

Tel.: 0170-9618430, Andreas Salomon-Prym, E-Mail: karate@etv-hamburg.de

Kanusport

Tel.: 040-4604325 (privat), Sabine Wilcken, E-Mail: kanusport@etv-hamburg.de

Gastronomie: „Bistro Milou“ Tina Nguyen, Mobil: 0171-2053284 E-Mail: info@bistro-milou.de www.milou-hamburg.de

Kinder-Sport-Schule – KiSS

Tel.: 40 17 69 - 23, Stefanie Wüpper, E-Mail: swuepper@etv-hamburg.de

Leichtathletik

Reider-Eric Bauer, E-Mail: etv_leichtathletik@yahoo.de

ETV Schwimmschule Turmweg Turmweg 33, 20148 Hamburg Tel.: 401769-22 E-Mail: pboeoesch@etv-hamburg.de

Rehasport

ETV Studio, Oksana Raeder und Martin Kreklow, Tel.: 401769-54, E-Mail: studio-reha@etv-hamburg.de

Schwimmschule

Tel.: 040-401769-22 (ETV), Petra Böösch, E-Mail: pboeoesch@etv-hamburg.de

Tanzen „Club Céronne“

Peter Grimm, E-Mail: tanzen@etv-hamburg.de

Tischtennis

Tel.: 040-4904843 (privat), Jochen Lüder, E-Mail: tischtennis@etv-hamburg.de

Trendsport

Tel.: 040-40176923 (ETV), Stefanie Wüpper, E-Mail: trendsport@etv-hamburg.de

Volleyball

Tel: 0172-6511909, Lisa Tank, E-Mail: volleyball@etv-hamburg.de

Wasserball

Detlef Müller, E-Mail: wasserball@etv-hamburg.de

GESCHÄFTSSTELLE DES ETV

Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de

Öffnungszeiten: Mo 8.30 - 18.00 Uhr, Di - Do 11.00-16.00 Uhr, Fr 11.00 - 14.00 Uhr Aufsichtsrat Vorsitzende: Anne Reifkogel Kontakt: aufsichtsrat@etv-hamburg.de

Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Sportbüro Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 22.30 Uhr, Sa und So 09.00 - 19.30 Uhr ETV-Studio Tel: 040-40 17 69-51 E-Mail: studio@etv-hamburg.de

Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstr. 57, 20259 Hamburg Tel.: 040-40 42 44

ETV-SPORTZENTRUM HOHELUFT

Lokstedter Steindamm 75-77 22529 Hamburg Fußballanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 75 22529 Hamburg Tel.: 040-41093320 Fax.:040-41093329-30 Tennisanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Tel.: 040-555606036

Ehrenausschuss

Tel.: 040-451990 (privat), Jürgen Kalitzky, E-Mail: ehrenausschuss@etv-hamburg.de

Spätlese 55 Plus

Tel.: 040-4206386 (privat), Jens Perßon, E-Mail: aktionspaetlese@etv-hamburg.de

Buchung über Hans Meier Tel.: 040-401769-24 E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de

Sportanlagen und Sportstättenpflege

Tel.: 040-401769-30, Thomas Fensky, tfensky@etv-hamburg.de

Sponsoring

Tel.: 040-401769-29, Frank Fechner, E-Mail: ffechner@etv-hamburg.de

Schaukästen und Werbeflächen

Tel.: 040-401769-48, Friederike van der Laan, E-Mail: fvanderlaan@etv-hamburg.de

Klubhaus Fußball Emina & Bobby Ibrahimovic Mobil: 0151-27012244 ETV Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52 22529 Hamburg

58 | etv-hamburg.de

CHEFIN VOM DIENST Friederike van der Laan REDAKTIONSLEITUNG Folke Havekost AUTOREN DIESER AUSGABE: Malte Arnold, Holger Bister, Tobias Bott, Petra Böösch, Margit Budde, Margret Bülow-Schramm, Rainer Claaßen, Claus Ehlbeck, Loic Favé, Frank Fechner, Helmut Fritzen, Hanna Granel, Folke Havekost, Andrea Kleiss, Ronald Kuegler, Friederike van der Laan, Nathalie Maaß, Dörte Möller, Jens Perßon, Alexandra Quenstedt, Beate Ulisch, Julia Weissthaner, Mathis Wittneben Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. KONZEPT UND GESTALTUNG hey + hoffmann media group Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg Tel.: 040.3742360-0 www.hey-hoffmann.de ART DIRECTION kravcov hey hoffmann agentur für werbung + design FOTOS Malte Arnold, Valentin Behringer, Petra Böösch, Margit Budde, Sascha Costa, Claus Ehlbeck, Loic Favé Haspa, Marcel Haupt, iStockphoto, Andrea Kleiß, Ronald Kuegler, Uwe Rademacher, Mathis Wittneben ANZEIGEN Reiner Hansen, Tel.: 431830-88 werbekontor@hamburg.de DRUCK hey+hoffmann media group Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. KONTO 1011242664, BLZ 20050550 (Haspa) SPENDENKONTO IBAN DE19201900030019569602, BIC GENODEF1HH2 (Hamburger Volksbank)

SONSTIGE ANSPRECHPARTNER

Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg

Gastronomie: Klubhaus Tennis Katrin & Jan Sedler, Tel.: 0178-4577489 Festnetz: 040 - 555 6060 50 E-Mail: info@sedlers.hamburg

HERAUSGEBER Frank Fechner (V.i.S.d.P.)

NEUES MAGAZIN Das nächste Programmheft erscheint am 25. Oktober 2016. Redaktionsschluss: 26. September 2016.


N O H C S E I S N E N N E K N E G I K C A N K N E R H I NACHBARN? NIEMERSZEIN Osterstraße: Alles Gute nebenan. Wenn Sie in „Ihren“ NIEMERSZEIN Markt kommen, unsere Mitarbeiter Sie mit dem vertrauten „Moin Moin“ begrüßen und Sie alles vorfinden, was für Sie zu einem guten Tag gehört – dann wissen Sie, dass „Zuhause“ mehr ist, als das Haus, in dem Sie wohnen.

FT A H C S R A B H C A N R E R IH IN 8x www.niemerszein.de Besuchen Sie uns auch auf facebook.com/edeka.niemerszein


springer-bio-backwerk.de

: R E D N U W R E P S U N K R E UNS ” S E G I T F Ä R K R E G R U B M „HA 8 X IN HAMBURG Mit unseren Filialen in Hamburg sind wir sicher auch in Ihrer Nähe.

HAMBURGER KRÄFTIGES: Das herzhafte Sauerteigbrot aus Roggenund Weizenmehl wird nach traditionellem Rezept gebacken – das gibt ihm den unverwechselbar kräftigen Geschmack. Unser Brot ruht 24 Stunden bevor es in den Ofen kommt – das schmeckt man.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.