NR. 3/2017 C 2837 F
AUFSTIEG
Der ETV kickt in der Jugend-Bundesliga S. 15
ANSAGEN
Fragen an die Bundestags-Kandidaten S. 30
ERSTE NEUE HEADLINE : IM HEFT
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. S. 20
kreativ an der platte
Die ETV KiJu beim TischtennisFirmencup S. 24
TIERISCHE FRÜCHTE Obst ist gesund – und macht in der Grundschule Tornquiststraße auch Spaß! S. 23
grosses angebot Die Camps und Workshops bieten für jeden etwas – von Judo über Segeln bis zum Rösten von Kakaobohnen. Neue Camps in den Herbstferien! S. 25
GESUNDHEITSTAG
SPANNEND ENTSPANNEN
Den 31. Oktober vormerken! S. 6
ETV-HAMBURG.DE
FACEBOOK.DE/ETV.HAMBURG
G E W E T S E Z R Ü DER K . M R O F D N A R T S ZU IHRER Alles was gut tut – bei NIEMERSZEIN in der Osterstraße. Zur schönsten Zeit des Jahres möchten wir unseren Körper in Bestform bringen. Mit frischem Fisch, magerem Fleisch und vor allem mit Vitaminen und Ballaststoffen aus Obst und Gemüse kann man ihm täglich etwas Gutes tun. Bei NIEMERSZEIN finden Sie eine große knackig frische Auswahl saisonaler Produkte aus regionalen Betrieben. Genießen Sie die sonnigen Tage.
AFT 8x IN IHRER NACHBARSCH www.niemerszein.de | facebook.com/edeka.niemerszein
INHALT & EDITORIAL
FRANK FECHNER
Eimsbüttel hat die Wahl
6
8
Kürzlich hat die Bertelsmann-Stiftung eine Studie veröffentlicht, wonach es bis 2025 rund eine Million Schüler mehr in Deutschland geben wird als bislang prognostiziert. Gründe dafür seien die Zuwanderung und steigende Geburtenraten. In den Stadtstaaten steigen die Schülerzahlen bis 2030 sogar um knapp 30 Prozent. Eigentlich sollten wir uns darüber freuen: Hamburg bleibt jung und die demografische Schere wird nicht so weit auseinandergehen. Aber die Institutionen sind nicht vorbereitet: Es fehlen Schulen, Lehrer, Erzieher. Und es werden auch die Sportflächen fehlen, die wir für diese Kinder und Jugendlichen benötigen.
STRESS ADÉ
Kurse, Vorträge und Beratung: Am 31. Oktober ist Gesundheitstag
BOGEN RAUS
15
Karen Nakamura wird BowhunterWeltmeisterin
Die Politik steht also vor großen Aufgaben. Wer sie zu meistern hat, darüber entscheiden wir Ende September. Sportpolitik spielt bei Bundestagswahlen meist keine herausragende Rolle. Aber inzwischen geht es nicht mehr nur um Sportpolitik im engeren Sinne. Es geht um wichtige Weichenstellungen für die weitere gesellschaftliche Entwicklung. Wir haben deshalb den Eimsbütteler Direktkandidaten zur Bundestagswahl einige Fragen gestellt – auch um Ihnen auf den Seiten 30 und 31 eine Hilfe für die Wahlentscheidung zu geben.
TORE SATT
KickBEES holen das E-JugendDouble
Inhalt dieser Ausgabe UNSERE SPORTWELT Bravourös in Budapest
10
Gedenkturnier
13
Playoffs und Pokale
14
Wasserballerinnen werden Fünfte bei der WM Erster Dieter-Römhild-Cup im September Eimsbüttels Fußball-Nachwuchs räumt ab
Chance zur Bewegung
Verstärkung für den Aufsichtsrat gesucht
33
UNSER VIERTEL Sie haben die Wahl
Eimsbüttels Kandidaten für den Bundestag
30
Doppelter Aufstieg
17
44 neue Gürtel
18
Sportangebote
40
Hüpfburg und Halbfinale
19
Fragen und Antworten
64
Bronze in Chiavari
20
Sportstätten
65
Männer und Frauen erfolgreich im Volleyball Karate-Sommerlehrgang bei bestem Wetter Tennis-Talente Lukas und Luan auf Tour Gesche Reimers säbelt sich zur EM-Medaille
SONSTIGES
UNSERE KIJU 100 Marathonis
22
Top 5 in Hamburg
22
Humboldtstraße läuft das „Hamburger Zehntel“ Die Tornikicker glänzen im Futsal-Finale
UNSER ETV Prominenter Besuch
Martin Schwalb trainiert die ETV-Handballer
SPORTPROGRAMM
Anmeldeformular
37
Beiträge
38
Adressen und Ansprechpartner
66
Impressum
66
Sport und Bewegung haben eine extrem wichtige Funktion für die physische und soziale Entwicklung unserer Kinder. Und nicht nur für Kinder gilt: Sport ist gesund, fördert das Wohlbefinden und die Kondition. Zeitgleich zur Bundestagswahl am 24. September veranstalten wir wieder die Hamburger KinderOlympiade und feiern ein großes Sommerfest. Machen Sie Ihr Kreuz auf dem Wahlzettel und kommen Sie dann vorbei, mit Kind und Kegel, mit Oma und Opa, und lassen Sie sich begeistern! An der Kinder-Olympiade können alle 5- bis 10-Jährigen teilnehmen. Der Reformationstag ist in diesem Jahr ein Feiertag. Das ETV-Studio und die FitGym laden deshalb am 31. Oktober zum Gesundheitstag ein. Testen Sie unsere Kurse, lernen Sie die Trainerinnen und Trainer kennen, lassen Sie sich beraten, und bringen Sie Ihre Familie und Freunde mit! Wir halten attraktive Angebote für Sie bereit. Auf in den sportlichen Herbst!
29
etv-hamburg.de | 3
UNSERE SPORTWELT
44 || etv-hamburg.de etv-hamburg.de
UNSERE SPORTWELT
70 Jahre Club Céronne – und seit 50 Jahren als Teil des Eimsbütteler TV. Klar, dass unsere Tanzsportabteilung zur Doppelfeier auch ein hochklassiges Ranglistenturnier mit der deutschen Tanzelite ausrichtete. Am 1. und 2. Juli stand der Große Saal in der Bundesstraße ganz im Zeichen von Walzer, Tango und Foxtrott – ein farbenprächtiges Doppeljubiläum!
etv-hamburg.de etv-hamburg.de || 55
TITEL GESUNDHEITSTAG
Spannend entspannen – am 31. Oktober ist Gesundheitstag Am 31. Oktober bietet der ETV seinen Mitgliedern und allen Interessierten wieder ein umfangreiches Programm zum Thema Gesundheit.
P
assend zum diesjährigen Motto „Spannend entspannen“ wird eine Reihe von Fachvorträgen das Thema von verschiedenen Seiten beleuchten. In der heutigen oft sehr stressintensiven Zeit brauchen wir zunehmend Abstand und Ruhe, um gesund zu bleiben. Entspannung ist da ein geeigneter Überbegriff für die verschiedensten Angebote. Die Fachvorträge werden verschiedene Facetten des Themas
6 | etv-hamburg.de
StudioMitgliedschaft ohne Aufnahmeg ebühr! beleuchten. Passend dazu wird es auch eine Reihe praktischer Kursangebote geben. Hier können alle Teilnehmer am eigenen Körper verschiedenste Konzepte kennenlernen. Wer sich über die vielfältigen Angebote des ETVStudios informieren möchte, kann sich auch kostenfrei von den qualifizierten Trainern oder einer Physiotherapeutin beraten lassen. Ein zusätzlicher Anreiz für Gäste: Wer am Gesundheitstag Mitglied im ETV-Studio wird, spart
ERSPARNIS BI S ZU Die Vortragsdie Startgereihe startet bühr in Höhe bereits um von 74,40 Euro. 10 Uhr. Bis in Ebenso entfällt den Nachmittag für Neueintritte werden in verschiededie Aufnahmegebühr nen Seminaren unterschiedvon 24,60 Euro – Wer neues lichste Fragestellungen rund Studiomitglied wird, spart also um Stress und Entspannung 99 Euro. besprochen. Das Kursprogramm-Spezial Im Eingangsbereich gibt es au„Spannend entspannen“ ßerdem eine kleine Messe, auf beginnt um 11 Uhr. Bis 18 Uhr der Sie sich über Produkte und bieten wir stündlich verschieDienstleistungen zum Thema denste Kurse zum Thema. Eine informieren können. Voranmeldung ist nicht nötig.
99 EURO
TITEL STUDIO GESUNDHEITSTAG
Kurse und Vorträge Neben der Messe im Eingangsbereich, bei der es viele Informations- und Mitmachstände geben wird sowie eine Vitalstoffmessung und eine Laktatmessung möglich sind, bietet der Gesundheitstag auch eine Ernährungsberatung durch Diplom-Ökotrophologin Katrin Kleinesper und den Personal Trainer Carsten Dick an. Außerdem können folgende Kurse und Vorträge besucht werden:
KURS-SPECIALS 11.15–12.30 Uhr Meditation
Sporttreiben auch ohne Mitgliedschaft Nach einer langen Sommerpause geht es wieder ans Eingemachte. Das ETV-Studio hilft dabei. Ob Gerätetraining oder Sportkurs – bei uns werden Sie fündig! Das ETV-Studio bietet viele unterschiedliche Workshops an, die Ihnen die Gelegenheit geben, neue Sportangebote auszuprobieren und kennenzulernen. Das Workshop-Programm umfasst ein vielfältiges Angebot an Kursen. Dabei werden alle Bereiche abgedeckt, von Cardio bis zur Entspannung. Zusätzlich werden Präventionskurse angeboten, welche von der Krankenkasse bis zu 80 Prozent bezuschusst werden können. Das Besondere ist, dass auch Nichtmitglieder an diesen Workshops teilnehmen können. Wenn Sie sich also nicht langfristig binden möchten, ist dies genau das Richtige für Sie. Die Anmeldung ist auch ganz einfach:
1. Workshop aussuchen 2. Anmelden (persönlich im ETV-Studio oder online unter www.etv-studio.de) 3. Bezahlen 4. Fertig! Wir freuen uns darüber, wenn Ihnen das WorkshopProgramm gefällt. Gerne können Sie sich immer wieder für neue Workshops anmelden. Natürlich können Sie auch jederzeit Mitglied bei uns werden und das ETV-Studio nutzen. Ein kleiner Geheimtipp nebenbei: An heißen Spätsommertagen bietet das ETV-Studio kühle Temperaturen, welche das Trainieren gleich viel angenehmer macht – also lassen Sie sich die Chance nicht entgehen!
15.00–16.00 Uhr Yoga für Frauen, Übungen zu jeder Zyklusphase 16.00–17.00 Uhr Entspannte Bewegung – bewegte Entspannung 18.00–19.00 Uhr Faszien Yoga
VORTRÄGE 10.00–11.00 Uhr Entspannt euch – die Wahrheit über Ernährungsmythen (Katrin Kleinesper, Ökotrophologin) 11.15–12.15 Uhr Iss doch was Du willst – Ernährung mal ganz entspannt (Katrin Kleinesper)
13.30 – 14.45 Uhr Yoga als Stressausgleich (Verena Rolirad, Psychologin) 15.00 – 15.50 Uhr Entspannen – Damit Stress nicht krank macht (Verena Rolirad)
etv-hamburg.de | 7
UNSERE SPORTWELT BOGENSPORT
Karen Nakamura ist Weltmeisterin
E
s war kein Aprilscherz als unsere Bogenschützin Karen Nakamura uns am 1. April mitteilte, dass sie soeben Weltmeisterin geworden war und sogar einen neuen Weltrekord geschossen hatte. Eine Sensation – und Karen musste ihre Emotionen von der hochgelegenen Sportstätte in den rumänischen Karpaten erst einmal ins Tal hinausschreien. „Als nach drei Tagen höchster Konzentration und einem harten Kampf, bei dem sich kein Punkt geschenkt wurde, die Anspannung plötzlich abfällt und der ganze Körper schlagartig von Hormonen überflutet wird, musste dieses Glücksgefühl einfach raus“, erinnert sich Karen: „Sonst wäre ich geplatzt.“ Ihre größten Konkurrentinnen kamen aus der Schweiz, Irland und Estland. In den anderen Wettkampfklassen starteten auch Schützen aus Süd-
afrika, Australien und Brasilien. Auch die zweite im Bunde vom ETV, Veronique Godard, war vom internationalen Wettkampfflair begeistert. Leider hatte Vero keine 24 Stunden vor Wettkampfbeginn im letzten Training vor Ort einen technischen Defekt an ihrem Bogen, sodass sie nicht ihre gewohnte Leistung erbringen konnte. Dennoch erreichte Vero in ihrem ersten internationalen Turnier einen soliden sechsten Platz. Karen und Vero haben damit die Tür in die internationale Bogenszene geöffnet. „Schießt Du jetzt bei Olympia?“ Das ist die Frage, die Karen nun immer als erstes gestellt wird, wenn der Weltmeistertitel zur Sprache kommt. Beantworten kann sie diese Frage nur mit einem „Nein“. Sie hat nämlich den Titel der Frauen in der Stilart Bowhunter bei der Hallen-Welt-
meisterschaft der International Field Archery Association IFAA errungen. Spätestens jetzt wandert das Fragezeichen vom Satzende in das Gesicht des Fragenden: Was heißt das? Zum einen wird das Bogenschießen in verschieden Stilarten unterteilt: Compound (Bögen mit Umlenkrolle), Visier (auch olympische Bögen genannt, mit Visier und Stabilisatoren), Blank (Systemschießen aus unterschiedlichen Distanzen) und traditionelle Bögen (ohne System). Karen schießt traditionell, das heißt, sie hat keinerlei Zielhilfe. Mit dieser Stilart ist Karen in den drei deutschen Verbänden unterschiedlich aufgestellt. Zum einen gibt es den Deutschen Schützenbund DSB. Der DSB ist der größte der drei deutschen Verbände und stellt auch den deutschen
Kader. International ist er dem WA (World Archery) angeschlossen. Über diesen Verbandsast geht es zu Olympia, aber nur für die Visierschützen. Beim DSB spielen die traditionellen Bögen eine untergeordnete Rolle. Neben dem DSB gibt es den Deutschen Bogensportverband DBSV. Dort finden auch die traditionellen Bögen ihre Wettkampfklassen. Karen gewann hier in ihrer Altersklasse bereits dreimal in Folge den deutschen Titel mit dem Jagdbogen. Der DBSV hat keine internationale Akkreditierung, sodass es hier keinen weiteren Weg zu einer europäischen oder weltweiten Ausscheidung gibt. Karen beschritt somit den Weg über den Deutschen Feldbogenverband DFBV. Dieser ist dem internationalen Verband IFAA angeschlossen. Schwerpunkt ist das Schießen im Gelände wie im Feld oder Wald – daher die Bezeichnung Feldbogen. Auch hier finden sich alle Bogenstilarten, und die traditionellen Bögen werden sogar noch in weitere Klassen unterteilt, sodass Karens Jagdbogen in die Klasse der Bowhunter fällt. Vor allem aber wird es allen Bogenschützen ermöglicht, sich unabhängig von der Zugehörigkeit zu einem nationalen Kader international zu messen. Jürgen Klawohn und Benedikt Vössing freuen sich auch darauf, erste internationale Bogenluft zu schnuppern. Gemeinsam mit Karen und Vero werden sie dieses Jahr bei der Europameisterschaft der IFAA im Feldschießen im Harz teilnehmen. „Eine Europameisterschaft im eigenen Land können wir uns nicht entgehen lassen,“ sagt Ben. Auch Jürgen ist hoch motiviert: „Mitten in der Stadt ist die Vorbereitung auf so ein großes Turnier im Gelände nicht einfach, aber wir geben unser Bestes.“
8 | etv-hamburg.de
UNSERE SPORTWELT INTERVIEW
„Integration ist eine Selbstverständlichkeit“ Herzlichen Glückwunsch zum Weltmeistertitel! Die Leserinnen und Leser des ETV-Magazins kennen dich als erfolgreiche Bogensportlerin. Vielleicht stellst du dich einmal kurz vor? Ich bin 42 Jahre alt und habe drei Kinder. Beruflich bin ich in einer Kanzlei beschäftigt und seit Juni auch beim ETV als Integrationsbeauftragte. Was bedeutet der ETV für dich? Seit acht Jahren bin ich hier in der Bogensparte aktiv. Seitdem schlägt mein Herz für den Verein. Durch den Sport verbringe ich viel Zeit hier und erfahre viel Unterstützung durch den ETV. Meine Kinder gehen nebenan zur Schule und werden von der ETV KiJu am Nachmittag betreut. Mein Lebensmittelpunkt ist rund um das Sportzentrum an der Bundesstraße gerutscht und ich fühle mich hier sehr wohl. Nach dem WM-Gewinn steht jetzt im Harz die Europameisterschaft im Feldschießen an. Winkt da der nächste Titel? Und wie läuft der Wettkampf ab? Wir werden mit über 1000 anderen Schützen fünf Tage hintereinander für etwa acht Stunden in Vierergruppen durch den Harz kraxeln und anspruchsvolle Schüsse bis zu 73 Metern bewältigen müssen. Meine Disziplin ist das ehrlich gesagt nicht und diesmal werde ich wohl auch keinen Blumentopf gewinnen. Aber bei so vielen inten-
siven Schießtagen hintereinander und dem geballten Bogen-Knowhow anderer Schützen in toller Atmosphäre kann man nur dazu lernen. Wenn wir keine Medaille mit nach Hause bringen, dann in jedem Fall einen Container voll Erfahrung! Du sagtest bereits, dass du jetzt auch Integrationsbeauftragte des Vereins bist. Was heißt das konkret? Das Aufgabengebiet ist vielfältig. Von der Beantwortung einzelner Anfragen zum Programm „Refugees@ETV“ über den Besuch von Flüchtlingsklassen und Wohngruppen bis zur Koordination mit dem Hamburger Sportbund, der den ETV als Stützpunktverein seit April 2017 im Programm „Integration durch Sport“ fördert. Wie dein Nachname vermuten lässt, verfügt deine Familie selbst über Migrationserfahrung, oder? Mein Vater kam Ende der 1960erJahre aus Japan nach Deutschland. Ich habe daher selbst einen Migrationshintergrund, obwohl ich hier geboren wurde und kulturell aufgewachsen bin. Integration ist für mich eine Selbstverständlichkeit, ich bin damit groß geworden. Ich arbeite gerne mit Menschen zusammen und helfe gern. Mich darf jeder ansprechen der Fragen und Anregungen zum Programm „Refugees@ETV“ und zur Integrationsarbeit im ETV hat. Die E-Mail-Adresse lautet refugees@etv-hamburg.de.
Karen Nakamura ist seit Mai 2017 die Integrationsbeauftragte des ETV
H E I N S E N R e c h t s a n w ä l t e Lars Niedopytalski
Christian Schneider
• • • • • • •
• • • • • • •
Arbeitsrecht Mietrecht Gewerblicher Rechtsschutz Internet-/Computerrecht Kaufrecht Transportrecht Vertragsrecht
Arbeitsrecht Familienrecht Gewerblicher Rechtsschutz Presserecht Unternehmens-/ Gesellschaftsrecht Verwaltungsrecht
Ulrike Hafer
Theiß Hennig
Fachanwältin für Familienrecht / Mediatorin
• Arzthaftungsrecht
• • • • • •
• • • • • •
Familienrecht Scheidungen Unterhaltsrecht Eheverträge Erbrecht Mediation
Christian-Albrecht Himstedt • Arbeitsrecht • Strafrecht
Forderungsinkasso Medizinrecht Schadensersatzrecht Strafrecht Verkehrsrecht Wirtschaftsrecht
Wir nen en Ih
steh eite. zur S
HEINSEN Rechtsanwälte Jungfernstieg 41 • 20354 Hamburg Tel.: (040) 35 47 47 oder (040) 69 65 83 - 0 Fax: (040) 35 37 59 E-Mail: info@kanzlei-heinsen.de www.kanzlei-heinsen.de
etv-hamburg.de | 9
UNSERE SPORTWELT WASSERBALL
WASSERBALL
ETV-Masters erneut deutscher Meister
Henk Ronhaar übernimmt deutsche Juniorinnen
Zum dritten Mal in Folge konnten sich die ETV-Wasserballerinnen bei den deutschen Meisterschaften der Masters in der Altersklasse 30+ die Goldmedaille erspielen und sich den Platz ganz oben auf dem Treppchen sichern. Mit drei Siegen gegen die SGW Essen, TPS Köln
ETV-Cheftrainer Henk Ronhaar übernimmt neben seiner Tätigkeit in Hamburg das Amt als CoTrainer der Junioren-Nationalmannschaft. Gemeinsam mit Anja Skibba aus Chemnitz kümmert sich Ronhaar seit dem
Sommer um den weiblichen Nachwuchs im Deutschen Schwimmverband. Erste Sichtungstrainings haben bereits stattgefunden. Wir wünschen Henk Ronhaar bei seiner neuen Aufgabe viel Erfolg!
und das Team der Uerdingen-Masters konnten die Eimsbüttelerinnen überzeugen und zeigen, dass sie gut für die Weltmeisterschaften vorbereitet sind. Im August belegten sie bei den Titelkämpfen in Budapest einen hervorragenden fünften Platz. WASSERBALL
SICHER UNTERWEGS
Bronze beim Jugendpokal Zum ersten Mal hat unser Jugendteam am DSV-Pokal der weiblichen Jugend U15 teilgenommen – und das gleich als Ausrichter. Unser Vorstandsteam hat vorab alles bestens organisiert, sodass wir im Leistungszentrum einen tollen Pokal spielen konnten. Wir waren aufgeregt, da wir nur mit einem kleinen Team von acht Spielerinnen antraten. Im ersten Spiel gegen Bochum mussten wir uns 3:8 geschlagen geben. Beim zweiten Spiel am Abend gelang
Mit der YOUTH CARD sind Kinder und Jugendliche immer sicher unterwegs. Und Eltern müssen sich keine Sorgen mehr machen. So einfach kommt man an das neue Angebot von Hansa-Taxi: Ein Erwachsener beantragt die Karte. Die Kinder nutzen die YOUTH CARD, mit der sie bargeldlos die Taxifahrt bezahlen können. Einmal monatlich kommt eine Abrechnung über die durchgeführten Fahrten. Weitere Infos und der Kartenantrag unter: www.taxi211211.de
10 | etv-hamburg.de
alles besser und wir gewannen gegen Esslingen 7:3. Das Abschlussspiel gegen Chemnitz verloren wir 5:15. Die Pokalsiegerinnen aus Sachsen waren einfach zu stark für uns. Am Ende konnten wir uns über Bronze freuen und haben gemerkt, woran wir noch arbeiten müssen. Ein toller Erfolg für das Team. Unsere Torfrau Alaia wurde von den Trainern und Schiedsrichtern zudem ins All-Star-Team gewählt.
UNSERE SPORTWELT AQUABALL
ETV Lions Zweiter beim ersten Pokalturnier Im Juli haben die Aquaballer des ETV zum ersten Mal ein Turnier ausgerichtet. Die Mannschaften kamen aus der ganzen Republik: Vom ostfriesischen Pewsum über die NRW-Städte Ahaus, Unna und Soest bis zum bayerischen Dachau. In Bayern gibt es die meisten Aquaballmannschaften, in Hamburg wird der Sport nur im ETV angeboten. In der offenen Spielklasse (Erwachsene und Jugendliche spielen gemeinsam) meldeten sich acht Mannschaften an, darunter eine Mannschaft des ETV. Das ETV-Team bestand aus den beiden Trainern Felix und Petra sowie den Spielern Julia, Sonja, Joachim, Andreas und Leon. Es hat allen so viel Spaß gemacht, dass alle auf jeden Fall nächstes Jahr wieder mit dabei sein wollen und wir schon jetzt eine neue offene Mannschaft melden können. Am Turnier nahmen aber auch drei Eimsbütteler Jugendteams teil: Die ETV Lions, die Seals und die Kraken. Alle unsere Mannschaften sind Inklusionsteam, das heißt, es sind immer Spielerinnen oder Spieler mit Handicap dabei.
übernachteten in der Großen Halle im ETV-Sportzentrum. Die Nacht sollte jedoch nicht lang sein, schon um 7 Uhr gab es am Samstag ein gemeinsames Frühstück und um 8 Uhr fuhren alle gemeinsam zum PoseidonBad nach Eidelstedt, denn bereits um 9 Uhr begann das Turnier mit dem Match ETV (offene Mannschaft) gegen Soest. Die Soester spielen bei der Champions Tour um die Meisterschaft mit, sodass
die ETVer keine Chance hatten und mit 4:12 klar verloren. Unsere Lions hatten dagegen mehr Fortune: Sie gewannen ihren Auftakt gegen die Pewsumer Wattloopers 10:6 – auch die Wattloopers haben Mitspieler mit Handicap. Wir hoffen, dass wir sie 2018 bei der Champions Tour wiedersehen werden. Die Lions belegten schließlich hinter den Soester Haien den zweiten Platz. Die offene Wertung gewannen
die Aqua Guards aus Ahaus, das ETV-Team wurde Siebter. Bei sonnigen Wetter hatten alle Mannschaften sehr viel Spaß und es gab spannende Spiele zu sehen. Die Siegerehrung und das anschließende Grillen fand beim ETV statt – ein perfekter Abschluss für alle Teilnehmer. Aufgrund des positiven Turniers werden wir nächstes Jahr ein Champions-Turnier ausrichten. Dann werden etwa dreimal so viele Teams nach Hamburg reisen.
Bereits am Freitag reisten die meisten Mannschaften an, sie
SCHWIMMSCHULE TURMWEG
Flüchtlingskurse mit Bronze im Blick Seit März 2017 bietet der ETV drei Schwimmlernkurse für geflüchtete Menschen an. In einem Kurs lernen die Jüngsten aus der Vorbereitungsklasse der Grundschule Turmweg schwimmen. Die
Jungen und Mädchen sind mit großer Freunde dabei, einige können schon ein paar Meter schwimmen, und jedes Mal werden es mehr. Zudem gibt es einen Kurs, der sich an Jugendliche richtet: Viele der Teenager haben durch ihre Fluchterfahrung ein schwieriges Verhältnis zum Element Wasser und können sich nicht gut konzentrieren. Wir versuchen, sie
behutsam an die neue Situation zu gewöhnen, was uns immer besser gelingt: Einige Mädchen können bereits eine Strecke von 25 Metern meistern. Unser Ziel ist es, das alle ihr Bronzeabzeichen machen. Das ist für manche noch ein langer Weg, denn für das Abzeichen muss 200 Meter geschwommen und auch getaucht werden. Danach sind aber alle sichere Schwimmer und wir können sie mit gutem Gewissen ins tiefe Wasser lassen.
TRENNUNG SCHEIDUNG UNTERHALT TESTAMENT Ihr Experte für Familienrecht Claus Runge
Fachanwalt f. FamRecht
www.rommel-runge-hamburg.de
etv-hamburg.de | 11
UNSERE SPORTWELT
Gewinnspiel
Finde die 12 Unterschiede und gewinne das Buch „Das U-Boot auf dem Berg“ von Ulrich Fasshauer
Finde 12 Unterschiede und gewinne ein Buch
Das U-Boot auf dem Berg von Ulrich Fasshauer Tulipan ISBN 978 3 864293672 Regina Kehn Illustratorin Regina Kehn, die für den ETV das Logo der Fußballerinnen „KickBEES“ entwarf, stellt für jedes ETV-Magazin ein Fehlersuchrätsel zur Verfügung. In diesem verbergen sich 12 Unterschiede. Wer sie findet und die richtige Lösung beim ETV abgibt, kann ein Exemplar des Buchs, aus dem das Suchbild stammt, gewinnen - in diesem Fall „Das U-Boot auf dem Berg“ von Ulrich Fasshauer. www.reginakehn.de
12 | etv-hamburg.de
UND SO GEHT‘S: Finde die 12 Unterschiede und gib die richtige Lösung, deinen Namen und deine Adresse bis zum 29. September im ETV-Sportbüro ab oder sende alles an: Eimsbütteler Turnverband e.V., Bundesstr. 96, 20144 Hamburg
UNSERE SPORTWELT BADMINTON
Ein Turnier für Dieter Römhild
BADMINTON
Training und Schleifchen mit dem MSV Zossen Das jährliche Sommertrainingslager der Badmintonabteilung des MSV Zossen fand am 20. und 21. Mai in der Großen Halle im ETV-Sportzentrum statt. Knapp 20 Spieler des MSV Zossen trainierten am Sonnabend fleißig, bevor ausgiebig das Hamburger Nachtleben erkundet wurde. Sonntagmorgen waren alle wieder fit, um mit den ETVern gemeinsam zum Doppelturnier zu starten. Jedem MSVer wurde ein ETVer zugelost und ein Turnier im Schweizer Modus gespielt. Besonders beeindru-
Im März 2016 verstarb unser Sportkamerad Dieter Römhild, der seit dem 10. September 1957 Mitglied im ETV war. Er hat sein ganzes Leben in Eimsbüttel verbracht und sich im ETV in verschiedenen Sportarten, besonders in der Badmintonabteilung, und in Ehrenämtern engagiert. Seine Erben Doris Westphal-Weisse und Thorwald Friedrichsen haben dem ETV aus seinem Nachlass ein Geldgeschenk vermacht, welches wesentlich der Jugendarbeit der Badmintonabteilung zugutekommen soll. Der Abteilungsvorstand hat deshalb nach Beratung mit dem ETV-Vorstand beschlossen, zur Erinnerung ein Turnier unter seinem Namen und mit einem neuen Modus ins Leben zu rufen, bei dem jugendliche Spieler ab 14 Jahren und Mannschaftsspieler einander zu Doppelpaarungen zugelost werden. Freizeitspieler wiederum bilden miteinander Doppelpaarungen. Das Turnier wird Dieter-Römhild-Cup heißen und erstmalig am 2. September 2017 stattfinden. Es soll zunächst
ckend war, dass der MSV Zossen mit fast allen seinen Mitgliedern nach Hamburg gereist ist. Die eigentliche Meisterleistung hat Rüdiger Lorz abgeliefert: Er hat das Wochenende für den MSV Zossen organisiert und hat von Käsebrot bis Kugelschreiber an alles gedacht, um den Ausflug der Brandenburger in die Große Halle des ETV zum Erfolg werden zu lassen. Alle ETVer waren begeistert von der guten Stimmung und freuen sich auf ein Wiedersehen; vielleicht schon bald in Zossen, südlich von Berlin.
ETV-intern ausgerichtet werden. Für spätere Jahre ist geplant, das Turnier auch für andere Vereine zu öffnen. Das großzügige Geldgeschenk von Herrn Friedrichsen und Frau Westphal-Weisse erlaubt es uns, den Bestplatzierten Sachpreise zukommen zu lassen, eine Tombola ohne Loskäufe zu veranstalten und das Turnier mit einem anschließenden Grillabend zu verbinden, für den keine Kosten erhoben werden. Deshalb wurde der Turniermodus auch so gewählt, dass keiner frühzeitig aus dem Spielbetrieb ausscheidet, damit alle Teilnehmer beim abschließenden Grillabend dabei sein können. Wir hoffen, dass mit diesem neuen Turnier das Andenken an Dieter Römhild lange erhalten und frisch bleiben wird. Gleichzeitig bedankt sich die Badminton-Abteilung herzlich bei Frau Westphal-Weisse und Herrn Friedrichsen, die mit ihrer Zuwendung die Erinnerung an Dieter Römhild und sein Wirken im ETV wach halten.
ARBEITSRECHT FÜR MENSCHEN UND UNTERNEHMEN
TEILZEIT BEFRISTUNG (z.B. WissZeitVG) KÜNDIGUNGSSCHUTZ
Wir kümmern uns … … seit 1998 um Ihre Belange in sämtlichen Bereichen des Arbeitsrechts. RA Sven Kock | FA Arbeitsrecht seit 2001 Hermannstraße 18 | 20095 Hamburg
040 - 41 91 58 83 www.kock-arbeitsrecht.de
etv-hamburg.de | 13
UNSERE SPORTWELT HERRENFUSSBALL
Die 4. Herren spielt in der Kreisliga Durch einen Sieg am letzten Spieltag der Kreisklasse 8 machten die 4. Herren des ETV im Mai den Aufstieg in die Kreisliga perfekt. 5:0 lautete das Ergebnis gegen den USC Paloma III in der entscheidenden Partie. Dadurch zog das Team von Trainer Norbert Voigt im letzten Moment noch am Lokalrivalen Grün-Weiß Eimsbüttel II vorbei und sicherte sich den dritten Platz. Das Team um Kapitän Tim Leimbrock zeigte über die gesamte Saison hinweg eine starke Leistung und sammelte 57 Punkte in 26 Partien. 18 Siege stehen bei drei Unentschieden nur fünf Niederlagen gegenüber – zwei davon gab es gleich zu Beginn der Saison, als der Kern der Mannschaft zum Großteil noch im Sommerurlaub weilte. Es folgte eine Serie von zwölf Spielen ohne Niederlage – aus dem zunächst befürchteten Kampf gegen den Abstieg entwickelte sich bei den Spielern schnell der Ehrgeiz oben mitspielen zu wollen. Auch in der
Rückrunde konnte die Voigt-Elf konstante Leistungen zeigen und kämpfte sich letztendlich verdient auf den sicheren Aufstiegsrang drei. Die 4. Herren besteht aus einem bunten Mix: Studenten, Handwerker und Akademiker haben
sich in dem rund 25 Mann starken Kader gefunden und sind schnell zu einer echten Einheit verschmolzen. Junge, ambitionierte Spieler und erfahrene Routiniers ergaben in dieser Saison eine perfekte und erfolgreiche Mischung. Dabei kam aber auch nie der Fairplay-Gedanke zu kurz,
was durch den guten sechsten Platz in der Fairnesstabelle belegt wird. Das Ziel für die KreisligaSaison ist klar: „Die Freude über den Aufstieg war riesig“, sagt Tim Leimbrock: „In der Kreisliga wollen wir zeigen, dass dieser Erfolg kein Zufall war und uns dauerhaft von der Abstiegszone fernhalten.“
JUGENDFUSSBALL
U19 steigt mit 133 Toren auf Vor einem Jahr haben wir die Saison 2015/2016 als die sportlich erfolgreichste Saison der ETVGeschichte betitelt. Schwierig zu sagen, ob die abgelaufene Saison 2016/2017 nicht noch erfolgreicher war. Auf jeden Fall hat sie uns wieder mit unvergesslichen Bildern von überwiegend schönen Siegen, aber auch bitteren Niederlagen beschenkt – und auch sportlich hat sie ähnlich viel zu bieten wie die Vorsaison. Die U19 von Maxi und Can hat es als jüngerer Jahrgang geschafft, Hamburger Meister zu werden und den A-Regionalligaplatz für den Verein zu erspielen. Eine
14 | etv-hamburg.de
Die U17 hat eine ganz starke Regionalliga-Saison gespielt und den größten Vereinserfolg der Jugendgeschichte erreicht – den Aufstieg in die B-Jugend-Bundesliga, den wir auf der nächsten Seite ausführlich würdigen.
Die U15 hat sportlich souverän den Aufstieg in die Oberliga erreicht. Die Saison der U14 war ein Highlight: In der sehr leistungsstarken Oberliga konnte zunächst aufgestiegen und dann ziemlich souverän die Klasse gehalten werden. Heimsiege gegen Concordia und den HSV haben gezeigt, welches Potenzial in diesem Team steckt.
Die U16 hat sich nach einer nicht einfachen Hinrunde in der Rückrunde immer weiter gesteigert und acht Punkte mehr als in der Hinrunde gesammelt – das reichte für Platz vier der Hamburger Oberliga.
Auch die jüngeren Teams arbeiten hart an ihrer Weiterentwicklung. Viele Trainer konnten sich durch entsprechende Lizenzen weiterentwickeln, sodass wir im nächsten Jahr außerhalb der Nachwuchsleistungszentren
großartige Leistung mit 133 erzielten Toren und 22 Siegen in 26 Spielen.
den qualifiziertesten Trainerstab Hamburgs beim ETV haben. Der Zusammenhalt ist so groß wie nie – bestes Beispiel ist das Hamburger Pokalfinale der U17, wo knapp 200 ETVer das Team unterstützten. Auch zu erwähnen ist die große Konstanz und tolle Arbeit der 2. und 3. Mannschaften im Verein. Natürlich gibt es aber auch noch Bereiche, in denen wir uns entwickeln wollen und auch müssen. Daran arbeitet ein engagiertes Team im Hintergrund, um die sportliche Basis für eine erfolgreiche ETV-Zukunft zu legen.
UNSERE SPORTWELT JUGENDFUSSBALL
Bundesliga! U17 schreibt ETV-Geschichte Ein Jahr in der B-Jugend-Regionalliga ist schon schön genug – doch der erstmalige Aufstieg einer ETV-Mannschaft in die JuniorenBundesliga war die Krönung einer sensationellen Saison. Dass wir überhaupt die Möglichkeit erhalten haben so viele schöne Erfahrungen zu sammeln, verdanken wir der tollen Leistung aus dem U16-Jahr, in dem souverän die Hamburger Meisterschaft und somit der Aufstieg in die B-Regionalliga erspielt wurde. Entsprechend war es die Intention der Trainer, auf das eingespielte Team zu setzen und die Mannschaft nur gezielt zu verstärken. Sicherlich eine Besonderheit im Hamburger Amateurbereich, in dem ein Aufstieg in die Regionalliga häufig mit der Verpflichtung etlicher Spieler einher geht. Als sehr wichtige Vorbereitung auf die Regionalliga-Saison erwies sich der Gothia-Cup in Göteborg, bei dem Mannschaftszusammenhalt und taktische Variationsmöglichkeiten weiter verfeinert wurden. Der Start in die neue Liga klappte mit einem 9:0 gegen Concordia dann auch besonders gut. Auch
im zweiten Spiel wurde trotz einer knappen Niederlage gegen Werder Bremen (1:2) schnell klar, dass wir in keinem Spiel chancenlos sein würden. In der Hinrunde wurden starke 20 Punkte geholt und somit auf dem sechsten Tabellenplatz überwintert. In der langen Rückrundenpause nahm man sich einiges vor: Mehr Punkte als in der Hinrunde und das ein oder andere Nachwuchsleistungszentrum ärgern. Beides gelang! Das Team von Trainer Loic Favé sammelte Heimsiege gegen den FC St. Pauli (2:0) und den Hamburger SV (3:0) und gewann sogar auswärts bei Hannover 96 (2:1). Die Relegationsspiele gegen den Chemnitzer FC stellten sich für das junge Teams als absoluter Saisonhöhepunkt heraus. Gegen den großen Favoriten und Vizemeister der Regionalliga Nordost reiste das Team zunächst ins weit entfernte Chemnitz und überraschte dort mit einem 2:1-Auswärtssieg. Dabei bewiesen die Rotweißen absolutes Kämpferherz und erarbeiteten sich so eine gute Position für das Rückspiel eine Woche später am Lokstedter Steindamm. Das 0:0 vor gut 500 Zuschauern wird kein
Beteiligter so schnell vergessen. Der Favorit konnte bezwungen werden und damit der erstmalige Aufstieg einer ETV-Mannschaft in die Bundesliga gefeiert werden! Die einzelnen Spieler haben sich stark weiterentwickelt und sich gut auf die deutlich erhöhte Spielgeschwindigkeit und Zweikampfhärte angepasst. Auch das Team ist von der Spielidee variabler geworden und hat die eigene Idee Fußball zu spielen auch auf höchstem Niveau durchsetzen können. Dazu konnte man Hamburger Futsalmeister werden und verpasste
die Norddeutsche Meisterschaft nur ganz knapp (Finalniederlage im Elfmeterschießen gegen Holstein Kiel). Auch in das Hamburger Pokalfinale zog man ein und verlor 3:0 gegen die B-Bundesliga vom FC St. Pauli. Danke an alle Beteiligten (Zuschauer, ETV-Vertreter, Eltern, Spieler und das Trainerteam) für eine tolle Saison! Für das U17Aufstiegsteam geht es nun in der nächsten Saison in der A-Jugend Regionalliga weiter. Die U16 wird die neue U17 und übernimmt den Bundesligaplatz und damit verbunden viele spannende Herausforderungen!
MÄDCHENFUSSBALL
Double! KickBEES E1 trumpfen auf Als allererstes ETV-KickBEESTeam haben unsere E1-Mädels sowohl die Hamburger Meisterschaft als auch den Pokal der E-Mädchen nach Eimsbüttel geholt. Anfang Juli gelang dem 2006er-Team um Trainer Matthias Fuest im Pokalfinale ein verdienter 6:3-Sieg gegen die 1. E-Mädchen des VfL Pinneberg und damit das Double. Vor den Augen zahlreicher Verbandstrainer und Fans zeigten beide Teams auf dem Gelände des HFV in Jenfeld star-
ken Mädchenfussball. Nur eine Woche zuvor waren eben jene Pinnebergerinnen die Gegnerinnen der KickBEES E1 im entscheidenden Meisterschaftsspiel, das die ETVMädchen als Abschluss einer äußerst beeindruckenden Saison mit 2:1 gewannen. Das Double ist ein großartiger Erfolg, der von Team, Angehörigen, Freunden und KickBEEs-Abteilung ausführlich gefeiert wurde. Herzlichen Glückwunsch!
etv-hamburg.de | 15
UNSERE SPORTWELT FAUSTBALL
Ein Faustballmärchen Es war einmal eine Ballspielgruppe Refugees, die sich mittwochs zum Fußball oder Volleyball traf. Aus dieser Gruppe und diversen ETV-Ausflügen mit jeweils rund 60 Teilnehmern (überwiegend Kinder) hat sich nicht nur ein enger Kontakt zum Iraner Naser Niroomand entwickelt.
Mit Ehefrauen, Freundinnen und Kindern werden Grillabende veranstaltet, Geburtstage gefeiert und Veranstaltungen besucht. Außerdem wird sich gegenseitig geholfen, wo es nur irgend geht. Und die deutsche Sprache wird auch immer besser. Mit dem Iraner Mo Marfavi konnten wir einen erfahrenen Trainer gewinnen, der eigentlich aus dem Beachsoccer kommt und dort mit dem Iran WM-Erfahrung gesammelt hat, für uns aber ein speziell für Faustball geeignetes Training
ausgearbeitet hat. Durch seine positive Art kann er die Jungs sehr gut motivieren, weiterbringen und die Frauen und Kinder jederzeit mit einbeziehen. Immer wieder werden wir von ehemaligen Bundesligaspielern besucht, die uns tatkräftig beim Training unterstützen. Neben den zwei Männerteams wird jetzt ein Frauenteam aufgebaut und ab Frühjahr 2018 wird der Aufbau des Schüler- und Jugendbereichs intensiviert. Dass wir eine große Familie geworden sind, ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt: Das Hamburger Abendblatt hat bereits auf einer ganzen Seite berichtet, Mo unter „Menschlich gesehen“ sogar auf der Titelseite porträtiert. Auch Sat1 und Tide-TV haben berichtet – und inzwischen ist sogar die UNESCO an unserem Projekt interessiert. Ein Faustballmärchen!
W O L L E & N AT U R T E X T I L I E N
Alle häkeln! Alle stricken! Mit den aktuellen Garnen, mit Anleitungen für Sommeraccessoires und mehr… Gibt's alles bei uns! Foto: Rowan
16 | etv-hamburg.de
Heußweg 41 b • 20255 Hamburg • Mo–Fr 10–19 Uhr • Sa 10–16 Uhr Tel. (040)490 45 79 • Fax 491 26 56 • Internet: www.purpurwolle.de
Darüber hinaus ist eine große Faustball-Familie entstanden, die sich nicht nur montags in Pinneberg und donnerstags in Hamburg zum Training trifft, sondern mit zwei Teams auch Turniere spielt und an der Hamburger Meisterschaft teilnimmt. Von den 63 Mitgliedern der Faustball- und Prellballabteilung sind 31 Refugees.
BASKETBALL
Alt, aber meisterlich An so einen Saisonausklang kann man sich gewöhnen: Zum dritten Mal in Folge feierten die 2. Herren des ETV am Ende einer erfolgreichen Saison den Spitzenplatz in ihrer Liga und damit den Aufstieg in die nächsthöhere Liga. Der erste Platz der Oberliga 2016/17 mit der Sensationsbilanz von 21:1 Siegen samt Aufstieg in die Regionalliga sind die Höhepunkte eines beeindruckenden Durchmarsches. Eine Erfolgsserie, die einen traurigen Anfang hatte: Es war der unrühmliche Abstieg in die Stadtliga 2014, der bei der altgedienten Veteranen-Truppe offenbar neuen Ehrgeiz weckte. Mit neuer Trainingsbegeisterung und neuem Coach setzte es in der folgenden Stadtliga-Saison nur eine einzige Niederlage. Damals verzichtete das Team von Trainer Robert Günther auf die Rückkehr in die Oberliga, um den Kader in Ruhe neu aufstellen zu
können. So stieß beispielsweise mit Center Tom Spöler im Laufe des Jahres der vierte Spieler mit Bundesliga-Vergangenheit zum Team. Derart verstärkt, blieb der ETV danach in der Stadtliga ohne Niederlage und spielte sich nun auch in der Oberliga auf den Spitzenplatz. Die beeindruckende Bilanz der letzten drei Saisons: nur zwei Niederlagen, zwischenzeitlich 41 Siege in Folge, keine einzige Niederlage in eigener Halle. Nach reichlicher Überlegung haben die ETVer in diesem Sommer auf den Aufstieg in die reise- und trainingsintensivere Regionalliga verzichtet und wollen stattdessen einmal mehr in der Oberliga testen, was die zunehmend „alten Knochen“ (Durchschnittsalter: 36 Jahre) noch hergeben. Vielleicht reicht es ja nochmal für einen Saisonausklang mit Aufstiegsfeier und Zigarre?
UNSERE SPORTWELT VOLLEYBALL
Doppelter Aufstieg in die Regionalliga
Der „Aufsteiger“ ist eigentlich ein Spielzug für den Mittelangriff im Volleyball. Dass sich nach der Saison 2016/17 gleich zwei Verbandsliga-Teams so nennen dürfen, war so nicht zu erwarten ... Die 2. Damen sicherten sich bereits Mitte der vorigen Saison die Dienste des erfahrenen Trainers Fernando Silva, der sich gemeinsam mit der Mannschaft das Ziel Aufstieg gesetzt hatte und eine ausgiebige Saisonvorbereitung umsetzte. Die Mannschaft verstärkte sich gleich auf mehreren Positionen und dominierte fortan die Liga. Im Hinspiel konnte der direkte Konkurrent aus Elmshorn mit 3:0 geschlagen werden. Dieser Sieg markierte den Punkt, an dem die Meisterschaft greifbar wurde, sofern das Team nicht stolpern würde. Denn das Rück-
spiel gegen Elmshorn stand am allerletzten Spieltag in Elmshorn an. Durch die erspielten Punkte Vorsprung war die Meisterschaft unseren Mädels aber bereits am vorletzten Spieltag nicht mehr zu nehmen. Da schmerzte dann die einzige Saisonniederlage am letzten Spieltag auch nicht mehr. Die 2. Herren starteten lediglich mit der Ansage „So gut es geht oben mitspielen“ in die Saison. Jedoch hatte das Team von Wolf Einfalt wertvolle Zugänge zu verbuchen, die die Mannschaft sowohl spielerisch als auch
mental unterstützten. So wurde am ersten Spieltag gleich der Regionalliga-Absteiger aus Rissen mit 3:0 geradezu vom Platz gefegt und das Team wurde sich seiner Stärke bewusst. An den kommenden Spieltagen wurden einige Spiele nur mit 3:2 gewonnen, was einen Punkt kostet – aber auch unsere Konkurrenz verlor unnötig einige Spiele. Dadurch stand für die Jungs bereits drei Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft fest. Ironischerweise hatte sich das Team fast alle Saisons zuvor vorgenommen aufzusteigen – und es nie geschafft. Bis auf den letzten Spieltag in Elmshorn (die Damen machten es einen Tag vorher vor) blieb das Team ebenfalls ungeschlagen. Aber
wie sagt man so schön: „Perfekt wäre ja auch langweilig.“ Durch den Klassenerhalt der 1. Herren und 1. Damen ist der ETV nun im Herren- und Damenbereich jeweils mit Teams in der 3. Bundesliga und auch in der Regionalliga vertreten. Das ist einzigartig in Hamburg – der ETV präsentiert sich damit für talentierte Jugendspieler als Verein mit Perspektive! In der kommenden Saison hoffen wir, die Spieltage in der Regionalliga und der 3. Bundesliga bei uns in der Bundesstraße austragen zu können. Los geht es Ende September. Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf euch!
VOLLEYBALL
Hobby-Mixed – mehr als nur „halb stark“ Die ETV-Mixed-VolleyballMannschaft „Halbstark“ existiert seit über 25 Jahren, natürlich in unterschiedlicher Besetzung. Nachdem sie in dieser Saison bereits sehr erfolgreich zusammen gespielt und den zweiten Tabellenplatz gesichert hatte, kam auf der Endrunde am 26. März der Tag der Wahr-
heit. Im ersten Spiel schaffte Halbstark mit Spielertrainer Guido Bruning in einem spannenden, engen Spiel einen Sieg gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer Beach Please. Die zweite Partie gegen den Hamburger TV ging relativ deutlich zugunsten der
Halbstarken aus. Damit war die Meisterschaft in der B2-Staffel, der höchsten Hobby-MixedSpielklasse mit drei Frauen perfekt und die Freude über den überraschenden Erfolg natürlich groß! „Das war eine sehr schöne geschlossene Teamleistung und
hat echt Spaß gemacht“, meinte Ingo Ermel, der Team-Opa, der neben Guido Bruning, Anke Schlagenhauf und Volker Bammesberger den einzigen Staffelsieg der ETV-MixedVolleyballer in der höchsten Klasse vor mehr als zehn Jahren noch miterlebt hat – damals allerdings noch als Gegner.
etv-hamburg.de | 17
UNSERE SPORTWELT KUNG FU
Freude beim PapuyaJugendturnier
Mittlerweile wird Kung Fu Papuya an vier verschiedenen Schulen in der von der ETV KiJu organisierten Nachmittagsbetreuung und in zahlreichen Kursen des ETV angeboten. Am 9. Juli fand ein ganz spezielles Sommerturnier statt: Schüler und Vereinskinder hatten zum ersten Mal die Möglichkeit, sich kennenzulernen. Sie konnten gemeinsam spielen, trainieren und ihren Verein oder ihre Schule beim Turnier vertreten. Ab 13 Uhr kamen Kinder, Eltern und Trainer in der Großen Halle im ETV-Sportzentrum zusammen. Gemeinsam wurde der Parcours aufgebaut und gespielt. Danach zeigten die Mädchen und die Jungen ihren Eltern beim Training, was sie bereits gelernt haben.
Um 14:30 Uhr begann das Turnier. Auf der einen Matte traten jeweils die Mädchen gegeneinander an, auf der anderen Matte die Jungen. Alle Kinder haben bei dem Turnier viel Einsatz und Freude gezeigt. Man spürte durchweg die freundschaftliche Atmosphäre und das Gemeinschaftsgefühl. Am Ende erhielten die Kinder noch einen Einblick, wie die Erwachsenen bei einem Turnier miteinander kämpfen. Dadurch bekamen sie eine Vorstellung davon, welche vielfältigen Techniken beim Kung Fu Papuya zum Einsatz kommen. Eines unserer Hauptaugenmerke ist die Gesundheit und Freude der Kinder. Um dies zu erreichen,
wurde sehr auf faires und respektvolles Verhalten während aller Kämpfe geachtet. Am Ende konnten sich bei den Jungen die Kinder der Grundschule „Hinter der Lieth“ glückliche Gewinner nennen. Bei den Mädchen hat sich Jonna als Gewinnerin hervorgetan. Die Augen strahlten, als sie ihre Urkunde und einen Preis in Form von Handschützern bekamen. Wir danken allen Anwesenden und freuen uns auf weitere Turniere mit euch. Es ist wunderbar, so viele begeisterte und starke Kinder vereint zu sehen und wir hoffen, dass unsere Gemeinschaft mehr und mehr wächst.
KARATE
Sommerlehrgang mit neuen Gürteln Gut besucht war der diesjährige Sommerlehrgang am 10. Juni mit Wolfgang Kutsche (6. Dan WKF), Jan Kraszewski (4. Dan), Philipp Lang (3. Dan) und Andreas Salomon-Prym (3. Dan). Bei gutem Sommerwetter trainierten etwa 100 Sportler aus ganz Hamburg Kata, Kihon und Kumite. Im bunt gemischten Programm gab es spielerische Elemente für die Kids, Prüfungsvorbereitung, Pratzentraining, ungewöhnliche Partnerübungen und mehr. Bei
18 | etv-hamburg.de
den anschließenden Gurt-Prüfungen haben 44 Karateka eine neue Gürtelstufe erreicht. Danke an die zahlreichen Helfer beim Aufbauen
und bei der Verpflegung der Sportler! Wir werden dieses Event im nächsten Jahr mit Sicherheit wiederholen.
UNSERE SPORTWELT TENNIS
U12-Talente: Erster Kontakt mit der großen Tenniswelt!
B
eschaulich liegt die Tennisanlage im grünen Gürtel von Münster – ruhig geht es an diesem Sonntagnachmittag im Juli allerdings nicht zu. Hunderte Kinder, Eltern, Trainer und Besucher bevölkern den Tennis- und Hockey-Club Münster. In langer Schlange stehen die jugendlichen Spieler vor einem Wohnwagen auf dem Rasen. Sie müssen sich dort persönlich einschreiben für das am nächsten Tag beginnende Turnier der Tennis Europe Junior Tour, kurz „TE“ – die internationale Bühne für Talente aus aller Welt. Auch aus Hamburg sind einige Spieler dabei, vom ETV gleich zwei: Lukas Escher und Luan Ajeti. Die beiden 12-Jährigen sind in Hamburg Spitze – Lukas, die Nummer eins, ist mehrfacher Hamburger Meister, Luan folgt auf Position zwei. Beim „Bärchen-Cup“, der TE für Jungen und Mädchen bis 12 Jahre spielen die Besten aus vielen Ländern: Franzosen, Amerikaner, Dänen und andere. Aus Deutschland mischen die Nummern 1, 2, 8 und 9 der nationalen Rangliste mit. Riesige Konkurrenz, trotzdem sind die Erwartungen groß: „Ich möchte unbedingt Runde drei erreichen“, sagt Luan, der aus Portugal stammt und seit andert-
halb Jahren mit seinen Eltern in Hamburg lebt. „Das Halbfinale wie bei dem Turnier auf den Azoren wäre klasse“, sagt Lukas, für den Münster das dritte TE in seiner jungen Karriere ist. Nach dem Anmeldungsprozedere wird noch 90 Minuten bis um halb Neun abends trainiert – danach warten die Spieler und der ETVCheftrainer Michael bei Pizzas und gespannter Vorfreude auf die Auslosung im Clubrestaurant. Losglück ist wichtig – denn bereits in diesem Alter sind die spielerischen Unterschiede unter den 64 Teilnehmern groß. Körperlich überragen einige Jungs andere um einen Kopf, die besten Spieler spielen bis zu 15 TE-Turniere im Jahr. Auch die Trainingsumfänge sind höchst unterschiedlich: Deutschlands bester 12-Jähriger, Marc Majdanzic, hat bereits mehrere Sponsorenverträge und trainiert bis zu 28 Stunden die Woche. Und die Schule? Die geht dann nur mit Privatlehrer. Lukas und Luan hingegen schaffen sechs bis maximal zehn Stunden Tennis wöchentlich, mehr ist kaum vereinbar mit dem Schulunterricht. Der nächste Tag beginnt früh: Um 6:45 Uhr wird gefrühstückt, danach geht’s auf die Anlage.
Schnelles Einschlagen, dann siegt Luan in der ersten Runde nach nervösem Beginn sicher mit 6:3 und 6:3. Lukas muss in seinem ersten Match sehr viel mehr investieren: Gegen einen großgewachsenen Franzosen gewinnt er bei schwülen, drückenden Temperaturen nach zweieinhalb Stunden mit 6:3 und 7:5. Ein hart umkämpfter Sieg. Am Ende muss Lukas sich aufgrund von Fußproblemen auf dem Platz sogar von der Physiotherapeutin behandeln lassen. In der zweiten Runde kommt für beide das Aus. Luans Gegner ist Lasse Pörtner, die Nummer acht in Deutschland, gut einen Kopf größer als der kleine Portugiese. Obwohl Luan mit sehr viel Spielwitz und großem Engagement kämpft, treibt ihn Lasse mit seinen hohen Topspin-Schlägen
oft in die Defensive, drückt ihn förmlich hinten vom Platz. Auch Lukas kämpft stark – beim Stand von 1:5 wehrt er drei Satzbälle gegen seinen lettischen Gegner ab, kommt auf 5:5 heran, verliert den ersten Satz aber dennoch mit 6:7. Letztendlich holt sich der Lette das Match dank überragender Mentalität, trotz zweimaliger Führung von Lukas gewinnt er den zweiten Satz mit 6:4. Ihre Ziele haben sie verpasst – beide ETV-Spieler sind sehr enttäuscht. Aber eine Stunde später spielen sie mit anderen Kindern auf der Anlage: Fangen und springen auf der aufgebauten Hüpfburg. Doch noch ein bisschen Kind sein – ein schöner kleiner Moment in der schon sehr profihaften, „erwachsenen“ TE-Turnierwelt.
etv-hamburg.de | 19
UNSERE SPORTWELT FECHTEN
Dass Fechten nicht nur etwas für Hochleistungssportler ist, sondern auch auf Breitensportebene leidenschaftlich betrieben werden kann, ist im ETV kein Geheimnis. Mitte Februar hatte unsere Fechtabteilung allerdings einen neuen Rekord zu vermelden: Gisela Grässlin (Jahrgang 1935) und Angelika Kramer (Jahrgang 1941) haben vermutlich als älteste Fechtanfänger Deutschlands die Turnierreifeprüfung des Deutschen Fechter-Bundes geschafft. Vor anderthalb Jahren haben die beiden den Sport für sich entdeckt und seitdem bewiesen, dass es nie zu spät ist, um sportliches Neuland zu erkunden.
FECHTEN
Weißherbst Turnierreifeprüfung wieder inter- mit 82 Jahren national Am 28. und 29. Oktober findet das traditionelle Weißherbst-Turnier in der Großen Halle im ETV-Hauptgebäude statt. Es werden wieder Teilnehmer aus ganz Deutschland und vielen europäischen Ländern erwartet. Zuschauer sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, gekämpft wird an beiden Tagen zwischen 10 und 18 Uhr. Das Weißherbst-Turnier ist der Höhepunkt der Hamburger Fechtszene und wird in allen drei Waffengattungen Degen, Florett und Säbel gefochten. Als das Turnier in den 1980er-Jahren begann, gewannen die Sieger eine Flasche „Weißherbst“-Wein, heute steht der Titel für eines der beliebtesten Turniere Norddeutschlands, an dem vom Breitensportler bis zum Profifechter das komplette Spektrum sportlichen Engagements vertreten ist.
Gisela Grässlin (links) hat mit 82 Jahren das Fechten für sich entdeckt
FECHTEN
Der
Fachhandel für ALLE DinosaurierFans www.urzeitshop.de Gibt's alles bei uns!
FECHTEN
Hamburger Gold für Chris Zoppke
Gesche Reimers gewinnt EM-Bronze
Auf der Delegiertenversammlung 2017 des Hamburger Fechtverbands (HFV) wurden zahlreiche Fechterinnen und Fechter des ETV für ihre Leistungen mit Plaketten in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Die Ehrungen übernahm Margit Budde, die Präsidentin des HFV.
Bei der Einzel-Europameisterschaft im italienischen Chiavari wurde erstmals die Teilnehmerzahl von 1.600 Fechtern überschritten. Auch der ETV reiste mit einer starken Mannschaft an. Gesche Reimers erkämpfte sich gegen starke Konkurrenz in einem spannenden Halbfinale mit dem Säbel die Bronzemedaille. Ein großer Erfolg! Sie stand damit das erste Mal bei einer Einzel-EM auf dem Treppchen.
Für Ihre herausragenden Erfolge im vergangenen Jahr bekam Chris Zoppke die Plakette in Gold. Bei der Ü50-Weltmeisterschaft in Stralsund wurde sie sowohl mit Florett als auch mit Degen Dritte. Mit Silber wurden Katja Wunderlich, Dmitri Prudovski, Gesche Reimers, Barbara Lax, Virgilio Failla, Olaf Ziebell und Henry Reetmeyer ausgezeichnet, Anton Wiedmann erhielt Bronze.
20 | etv-hamburg.de
„Ich bin wahnsinnig stolz auf die beiden. Wer mit so viel Neugier und Lebensfreude an den Fechtsport herangeht, ist ein Vorbild für meine Fechter in allen Altersklassen“, freut sich ETV-Fechtmeister Paul Donaldson. Die 82-jährige Gisela Grässlin freut sich: „Fechten fördert die Konzentration, trainiert das Gehirn und verbessert die körperliche Koordination. Und eine Extra-Portion Adrenalin und Glückshormone gibt es bei diesem Kampfsport gratis dazu!“
Christine Zoppke, AK50+ startete mit allen klassischen Waffen und zeigte starke Leistungen. Sie kämpfte sich im Florett auf den 6. Platz. Mit dem Säbel erreichte sie den 9. Platz und mit dem Degen wurde sie Zwölfte.
UNSERE SPORTWELT TURNFEST 2017
Ganz Berlin war eine Turnhalle tert von der tollen Stimmung, die nicht nur die Besucher ausstrahlten, sondern die direkt von den aktiven Turnern und ihrer frischen Fröhlichkeit transportiert wurde.
Das Internationale Deutsche Turnfest 2017 in Berlin fand vom 3. bis zum 10. Juni statt und war für viele Sportbegeisterte das eindeutige Highlight im deutschen Sportkalender. Auch viele ETVer ließen sich das Event des Jahres nicht entgehen und besuchten die Hauptstadt als Besucher und als Teilnehmer. Alle waren begeis-
Wo man auch war: Die Turner klatschen, sangen, turnten und sorgten so vielerorts für Furore – man konnte gar nicht anders, als im Bann der Turnbewegung mitgerissen zu werden. Einzelne ETVer wurden sogar vor dem Reichstag beim Handstand oder in der Berliner S-Bahn beim spontanen Spagat „erwischt“ – ganz Berlin war eine große Turnhalle, es lässt sich nicht anders sagen.
FUSSBALLSCHULE
Aber nicht nur die Messe war mit Turnern belagert: In der MaxSchmeling-Halle am Prenzlauer Berg suchten die Geräteturner ihre Besten, in der MercedesBenz-Halle wurde abends die
Turnfestgala präsentiert und die Turnerjugend und die Verbände feierten rauschende Feste: Es war laut, bunt und beeindruckend – ganz nach dem Turnfestmotto „Wie bunt ist das denn?“ Natürlich haben die ETVer nicht nur gefeiert und gestaunt, sondern auch geturnt – und das nicht nur im öffentlichen Nahverkehr. Viele der Aktiven waren schon bei diversen Turnfesten und kommen immer wieder gerne, weil die Stimmung eine ganz besondere ist. Wir freuen uns schon aufs Turnfest 2021 in Leipzig.
BUCHTIPP
Gleich zwei Herbstcamps
Im Sommer war die Nachfrage schon so groß, dass wir gleich zwei Wochen voller Fußball angeboten haben: Eine Woche am Lokstedter Steindamm, eine Woche an der Bundesstraße. So machen wir es auch in den kommenden Herbstferien: Vom 16. bis 20. Oktober wird in Lokstedt gekickt, in der zweiten Woche vom 23. bis 27. Oktober an der Bundesstraße. Die Stimmung ist jedes Mal sehr gut, auch Hamburger Schietwetter ist uns da egal. Dadurch, dass erfahrungsgemäß viele Teilnehmer aus unseren ETVJugendmannschaften stammen, entsteht immer schnell ein tolles Gemeinschaftsgefühl. Außerdem kommt es zu einem Austausch zwischen den verschiedenen Teams und Jahrgängen. Auch ETVMitglieder aus anderen Sportarten besuchen oft unsere Camps und
Man konnte nicht anders, außer mitzumachen oder begeistert zuzujubeln. Das Turnfest bot allerhand: Eine riesige Fachmesse mit Vorträgen auf dem Messegelände, auf der auch diverse deutsche Meisterschaften entschieden wurden. Besonders spektakulär ging es beim Bouldern und Trampolinspringen zu.
können so in die Sportart reinschnuppern und Erfahrungen sammeln. Aber auch viele Kinder aus ganz anderen Vereinen oder ohne jegliche Vorerfahrung sind zahlreich vertreten, werden schnell integriert und erleben eine tolle Woche. In den schicken roten Regenjacken wird dann fleißig geübt und ausprobiert – oft merken die Kinder gar nicht, wenn es anfängt zu nieseln. Viele Highlights wie Turniere, Challenges, das ETVAbzeichen und lustige Aktionen mit den Trainern dürfen innerhalb der Woche nicht fehlen. Habt ihr jetzt auch Lust bekommen? Dann meldet euch einfach online an!
ETV-Coach Loic Favé über kreatives Fußballtraining Loic Favé ist nicht nur mit seinen B-Jugend-Kickern in die Bundesliga aufgestiegen (siehe Seite 15) – nein, der junge Coach hat zusammen mit Fabian Seeger auch ein Buch veröffentlicht, das ein wenig in die Erfolgsgeheimnisse des 24-Jährigen blicken lässt. „Kreatives Fußballtraining. 350 Trainingsformen für ambitionierte Leistungsstufen“ bietet detaillierte Anleitungen zu klassischen wie modernen Übungen, die das Autorenduo für einen spielnahen Traningsansatz zusammengestellt und
kommentiert hat. Sie wollen damit eine „kreative und freudbetonte Trainingskonzipierung“ ermöglichen, weshalb sich auch Wahrnehmungsübungen und Farbenspiele auf den 390 Seiten finden. Auch wenn Favé in dieser Saison die Regionalliga-U19 trainiert – die B-Jugend-Bundesliga dürfte einige praktische Einblicke in seine Konzepte erhalten. Das Buch aus dem Verlag Meyer & Meyer kostet 35 Euro und ist für 27,99 Euro auch als E-Book erhältlich.
Infos gibt es bei Jasper Hölscher unter der E-Mail fussballschule@ etv-hamburg.de, die Anmeldung ist unter goo.gl/wnzgPC möglich.
etv-hamburg.de | 21
UNSERE KIJU GRUNDSCHULE HUMBOLDSTRASSE
Über 100 Schüler beim Kinder-Marathon
Am 22. April fand der bewährte Kinder-Marathon für das „Hamburger Zehntel“ statt. Mit dabei waren auch die ETV KiJu-Kinder der GBS Humboldtstraße. Über 100 Kinder der Schule stellten sich der Herausforderung, mit anderen Hamburger Schülerinnen und Schülern die 4,2 Kilometer lange Runde um das Hamburger Messegelände und durch den Park „Planten un Blomen“ zu meistern.
Die Stimmung war gut, die Schnürsenkel fest geschnürt, die Eltern zum Anfeuern bereit und unsere Trainerinnen und Trainer fertig, um den Humboldtstraßen-Kids voll zur Seite zu stehen. Nach einem engen Start in der Karolinenstraße, bei dem alle Läuferinnen und Läufer eine gute Position bekommen wollten, hatten die Kinder nach einiger Zeit genügend Platz, um in
DAS IST DIE ETV KIJU Seit dem Schuljahr 2012/13 übernimmt der ETV mit seinem Tochterunternehmen ETV Kinder- und Jugendförderung gGmbH (kurz ETV KiJu) die Nachmittags- und Ferienbetreuung an verschiedenen Standorten. An den Grundschulen Döhrnstraße, Eduardstraße, Hinter der Lieth, Humboldstraße, Kielortallee, Tornquiststraße und Turmweg, den Gymnasien Albrecht-Thaer, Emilie-Wüstenfeld, Helene-Lange, Corvey, Eppendorf, Hoheluft, Kaiser-Friedrich-Ufer, Lerchenfeld und Wilhelm sowie der Stadtteilschule Eppendorf betreut die ETV KiJu mit über 200 Mitarbeitern mehr als 3000 Schülerinnen und Schülern.
22 | etv-hamburg.de
ihrem Tempo zu laufen. Denn das eigene Tempo zu finden, ist bei einem Marathon das A und O. Vorbei an Messe und Musikhalle, rein in den Park – und überall waren so viele Menschen, die den kleinen und großen Läuferinnen und Läufern zujubelten und sie ermunterten, weiterzulaufen. Das war ein tolles Gefühl!
Auf der Schlussstrecke wurde nochmal alles rausgeholt und als die 4,2 Kilometer endlich geschafft waren, gab es Medaillen und Rucksäcke mit kleinen Stärkungen für alle Kinder. Unsere Humboldtstraße-Sportskanonen konnten stolz und erschöpft nach Hause gehen. Dieser Tag konnte für unsere Kinder aus der Humboldtstraße nur so gut ablaufen, weil das Training in Kooperation mit der Schule und dem Ganztagsträger ETV KiJu richtig toll geklappt hat. So haben die Kinder einmal in der Woche in altersspezifischen Gruppen jeweils in der vierten oder fünften Stunde mit Kalle Bues (Lehrer der Schule), Sabrina Kamenz (Betreuerin der ETV KiJu) und Anton Michaelis (FSJler der ETV KiJu) trainiert, damit sie ein Gefühl für die Strecke bekommen. Spiele, das Lauf-ABC, Streckenläufe und natürlich auch eine Menge Spaß und Ehrgeiz prägten die Einheiten auf und um den Schulhof der Humboldtstraße. Vielen Dank an das großartige Engagement der Trainerinnen und Trainer! Wir hoffen, dass auch im nächsten Jahr wieder so viele Kinder am Hamburger Zehntel teilnehmen werden!
SPIEL UND SPASS
Besucht uns beim Weltkinderfest! Gemeinsam mit dem ETV baut die ETV KiJu einen Bewegungsparcours beim Weltkinderfest in Planten un Blomen auf. Am Sonntag, den 17. September können alle Besucher von 11 bis 18 Uhr viele spannende Dinge an unserem Stand ausprobieren. Wir bauen für euch unter dem Motto: „Schlängle dich mit Stelzen und Hüpfball durch den Parcours“ einen großen Hindernis-Parcours auf und laden euch zum Malen
ein. Jeder entscheidet selbst, was er bei uns entdecken möchte. Aber das ist nicht das Einzige, denn insgesamt sind auf dem Weltkinderfest 58 Stände und Stationen zu finden. Es gibt also einen großen kunterbunten Strauß an Aktionen und Ständen mit den vielseitigsten Themen. Kommt vorbei und besucht uns! Weitere Infos gibt es unter www. kinderkinder.de. Der Eintritt ist kostenlos.
UNSERE KIJU GRUNDSCHULE TORNQUISTSTRASSE
WIR STELLEN UNS VOR!
Die Gesichter der ETV KiJu
Sommerzeit ist Obstzeit – Film ab!
Ihr habt euch schon immer gefragt, welche Personen und Gesichter eigentlich hinter der ETV KiJu stecken? Nun decken wir es auf! In den nächsten Ausgaben möchten wir unser Herzstück, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vorstellen. Denn sie setzen tagtäglich den hohen Anspruch an pädagogisch hochwertiger Arbeit um und gestalten die ETV KiJu seit nun schon fünf Jahren mit.
„Gesund kann Spaß machen!“ lautete das Motto an unserem Standort der Grundschule Tornquiststraße in den Sommerferien. So ist die Sommerzeit bekanntlich die Zeit der Früchte. In der ersten, doch sehr regenreichen Hälfte der Ferien holten wir uns das schöne Wetter in die Schulmensa. Wir bauten mit den Kindern aus unterschiedlichsten, leckeren sonnengereiften Früchten kleine Obstmännchen. Die Kinder lernten auf diesem Weg ganz neue tropische Früchte kennen, konnten ihre Geschicklichkeit und Kreativität unter Beweis stellen und durften am Ende auch noch die Pracht auffuttern. Die Kinder waren begeistert und lernten mit viel Freude einiges dazu!
pe Altona und als Teamerin in der Naturschutzjugend.
Annette Zerhusen Mein Name ist Annette Zerhusen, ich bin 38 Jahre alt und arbeite beim ETV KiJu-Standort Hinter der Lieth. Als studierte DiplomBiologin, gelernte Gärtnerin sowie Natur- und Umweltpädagogin betreue ich momentan eine 3. Klasse. Auch selbst erfreue ich mich täglich an meinen zwei eigenen Kindern. Neben der Zeit mit meinem Sohn und meiner Tochter verbringe ich meine Freizeit gern im Garten mit meinen Bienenvölkern, denn Imkern gehört zu meinen leidenschaftlichen Hobbys. Ebenso singe ich im Chor und bin ehrenamtlich aktiv als Schriftführerin in einem Imkerverein, als Gruppenleiterin in der Kindergrup-
Michael Jansen Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement sind mein Aufgabengebiet bei der ETV KiJu. Ich heiße Michael Jansen und bin 50 Jahre alt. Neben meiner ehemaligen Laufbahn als Berater beim Familienministerium und diversen Führungspositionen im internationalen Bankwesen belegte ich den Studiengang Sozial- und Gesundheitsmanagement an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP). Bei meinem Job ist es mir besonders wichtig, Dinge voranzutreiben und weiterzuentwickeln, um etwas bewegen zu können. Aus diesem Grund war für mich der Berufswechsel zur ETV KiJu sehr wichtig. Meine zwei Kinder gingen zur Grundschule Turmweg und waren Teil der GBS (Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen)-Einführung mit der ETV KiJu. Weiterhin gehört Laufen zu meiner Leidenschaft, ich spiele sehr gerne Saxofon und Klarinette und berate ehrenamtlich sozial engagierte Vereine.
Annette Zerhusen
Michael Jansen
GRUNDSCHULE TORNQUISTSTRASSE
Toller Erfolg für die Tornikicker Bei ihrer ersten Teilnahme an den Hamburger Grundschulmeisterschaften im Futsal gelang der Mannschaft der Grundschule Tornquiststraße ein ausgezeichneter 5. Platz. Schon das Erreichen der Hallenfußball-Finalrunde in der Alsterdorfer Sporthalle konnte als großartige Leistung angesehen werden, immerhin qualifizierte sich die Mannschaft in der
Vorrunde unter 47 gemeldeten Teams ungeschlagen als Gruppensieger. Unter zwölf Finalisten gelang mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage bei 11:7 Toren diese tolle Platzierung. Mit etwas mehr Glück in einem Spiel wäre sogar das Halbfinale möglich gewesen. Aber auch so können die Schüler stolz darauf sein, zu den fünf besten Grundschulmannschaften Hamburgs 2017 zu gehören. Herzlichen Glückwunsch an unsere Tornikicker Eray, Bob, Jakob, Frederik, Nicki, Johann, Til, Aron, Kilian, Max und Emilio sowie dem Trainer- und Betreuerteam Victor Gutiérrez und Pascal!
Zahnmedizin Grindelviertel | Kinderzahnheilkunde Rappstraße 3 | D-20146 Hamburg | Telefon: 040 / 45 43 27
www.zahnmedizin-grindel.de
Anzeige-ZBB-Kinderzahnheilkunde-90x62mm-2014-final.indd 1
etv-hamburg.de | 23 10.10.2014 12:53:56
UNSERE KIJU GRUNDSCHULEN TURMWEG UND HINTER DER LIETH
GRUNDSCHULE KIELORTALLEE
Teilnehmerrekord beim Firmen-Cup Einweihungsfeier nach dem Umbau
450 Kinder gehen auf die Grundschule Kielortallee, davon 410 Schülerinnen und Schüler, die am Nachmittag von der ETV KiJu betreut werden. Diese Zahlen spiegeln wider, wie umfangreich ein Umzug und wie wichtig ein Raumkonzept für die multidimensionalen Anforderungen an eine pädagogische Weiterentwicklung der Kinder ist. Wenn der Umzug der Schule abgeschlossen ist, soll am 15. September mit einer Einweihungsfeier und einem Schulfest für Groß und Klein gebührend gefeiert werden.
Am 14. Mai begaben sich 18 höchstmotivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ETV KiJu um halb Neun morgens auf dem Weg zum 5. Hamburger Tischtennis-Firmencup in die Turnhalle der Gesamtschule Fährbuernfleet in Allermöhe. Insgesamt nahmen 96 Doppel am Turnier teil, wobei alle Platzierungen bis zum Ende ausgespielt wurden. Dementsprechend war auch das Motto des Tages formuliert: „Tischtennis macht Spaß – Spielen, Spielen, Spielen!“
ten waren, gelang es uns nun bereits im zweiten Anlauf, als teilnehmerstärkstes Unternehmen aufzutreten. Vertreten waren die Standorte Grundschule Turmweg und Grundschule Hinter der Lieth. Acht Stunden Tischtennis pur: Ob Hobby- oder Vereinsspieler – für Alle stand der Spaß im Vordergrund.
Nachdem bereits im vorigen Abendblatt), Jürgender Kalitzky (Vorsitzender des ETV EhrenJahr Teams ETV KiJu vertre-
Als einziges Damendoppel der ETV KiJu-Runde sahnten Claudia Fehling und Anne Nowak zusätzlich den Kreativpreis für ihre auffällige Kriegsbemalung ab. Gebekamen insgesamt 16 Punkte, Martyna Strichen Trajdos 14 und schminkt mit farbigen
ausschusses) und Frank Fechner (1. Vorsitzender des ETV).
die beiden Drittplatzierten je 13. In der Onlinewertung
Die Jurywertung und die Onlinewertung gingen zu je 50%
wurden insgesamt 2459 Stimmen abgegeben
in das Endergebnis ein, dabei wurden beide Wertungen
In Anwesenheit von vielen Prominenten aus Sport und
Gebäudeservice mit System GmbH
Wir putzen Sie raus!
u.a. Sportsenator Michael Neumann, Sport-Staatsrat Karl Schwinke, Bezirksamtsleiter Torsten Sevecke und HSBIn den eigenenDr. Spielpausen
Präsident Günter Ploß sowie die sportpolitischen Sprecher
®
24 | etv-hamburg.de
im Gesicht, konnten sie die Jury überzeugen.
wurden selbstverständlich die der Fraktionen in der Bezirksversammlung. anderen ETV KiJu-Teams angefeuert und sich am selbstorganisierten Buffet gestärkt. Vor allem das Team Hinter der Lieth hat sich über den extra angereisten Kollegen gefreut, der engagiert alle Doppel der ETV KiJu anfeuerte. Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Wir freuen uns auf den nächsten Firmencup und auf zusätzliche Gesichter aus allen Standorten.
Der Neubau der Grundschule Kielortallee ist barrierefrei und umfasst mehrere Klassenzimmer und Multifunktionsflächen. Das gesamte Raumkonzept wurde vom Schulpersonal sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ETV KiJu unter Anleitung von Schulleiter Frank Behrens und dem ETV KiJu Standortleiter David Cohen gestaltet. In der Nachmittagsbetreuung können nun offene Angebote in fachlichen und thematischen Räumen angeboten werden. Eine Multifunktionsfläche für Kunst gibt den Kindern viel Freiraum zum Forschen und Experimentieren. Der ETV KiJu stehen zwei Turnhallen für zehn Sportangebote zur Verfügung. Besonders dürfen sich die Kinder auch auf die neue Schulbücherei freuen, die durchgehend am Nachmittag geöffnet sein wird. Wir sind gespannt und werden berichten!
UNSERE KIJU FERIENANGEBOTE
Camps, Camps und noch mehr … Workshops! Das Angebot der ETV KiJu war in den Sommerferien vielfältig. An fünf Camp- oder WorkshopTagen beschäftigten sich die Kinder intensiv mit einem Thema und lernten etwas Neues hinzu.
Die Zusammenarbeit mit dem Museumsdienst werden wir intensivieren und freuen uns daher, für die Herbstferien einen Workshop im Völkerkundemuseum ankündigen zu können. Also auf ins Museum und zum Beispiel Kakaobohnen rösten!
Das gesamte Angebot für die Herbstferien haben wir in einer kleinen Broschüre zusammengefasst. Diese ist im ETV, in den ETV KiJu-Schulen und online unter www.kiju-hamburg.de erhältlich. Erstmalig gibt es ein FloorballCamp und es geht zum Deut-
schen Alpenverein zum Klettern. Die Kinder können sich im Singen und Songschreiben ausprobieren oder den Kochlöffel schwingen. Und noch eine freudige Nachricht, es geht auch wieder auf zum Boberger Reitverein. Wir freuen uns auf tolle Ferien!
Es war möglich, auf der Alster Segeln zu lernen, den Hockeyschläger zu schwingen, tolle Choreografien einzuüben oder beim Boberger Reitverein zu voltigieren. Andere Kinder haben sich mit Waveboards ausprobiert oder lieber das Abenteuer im Niendorfer Gehege gesucht … und gefunden. Wieder andere waren eine Woche im Museum für Arbeit und haben in verschieden Werkstätten Papier und Metall bearbeitet. „Philip war total begeistert, er hat dort so tolle Sachen gemacht und brachte richtige Kunstwerke mit nach Hause“, berichtete Frau Helms, die Mutter von Philip. „Die Kinder lernten von den sehr geduldigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Museums viel über alte Berufe, Maschinen und Handwerk.“
FAUSTBALL-CAMP
Daumen hoch für tolle Ballwechsel In der zweiten Woche der Hamburger Sommerferien fand unter der Leitung von Charlotte Salzmann und Seike Dieckmann ein Faustball-Camp in den Sporthallen des ETV statt. Während einer Ferienbetreuung lernten immerhin zehn Kinder das Faustballspielen kennen. Von Montag bis Freitag waren sie jeweils für drei Stunden mit vollem Eifer dabei. Die meisten von ihnen kannten Faustball vorher nicht – eine spannende Herausforderung wartete somit sowohl auf die Trainer als auch auf die Teilnehmer.
Auf dem Programm standen zunächst Kennlernspiele und Übungen zur Ballgewöhnung. Anschließend konnten schon einige Faustball-Übungen vereinfacht durchgeführt werden. Die Fortschritte bei den Kindern ließen nicht lange auf sich warten. Bereits am zweiten Tag waren einige Kleinfeldspiele über Bänke möglich. Über die weiteren Tage verteilt stellten Charly und Seike ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm auf die Beine. Am letzten Tag des Camps fand ein Kleinfeld-Ab-
schlussturnier statt, bei dem die einzelnen Teilnehmer in Zweierteams gegeneinander antraten. Bei tollen Ballwechseln zeigten die Mädchen und Jungs ihr ganzes Können – und das nach gerade mal einer Woche Training! „Das Camp hat super viel Spaß gemacht. Ich bin erstaunt, wie schnell die Kinder dazugelernt haben“, so das Fazit von Trainerin Charlotte Salzmann. Auch die Teilnehmer waren sehr zufrieden: Auf die Frage, wie sie das Camp fanden,
wurden beide Daumen nach oben gestreckt. Alles in allem bot das Camp eine tolle Möglichkeit, Kinder an einen für sie unbekannten Sport heranzuführen. Selbst die eigentlich zur Erholung dienenden Pausen während des Camps wurden von den Kindern für Kleinfeldspiele genutzt. Ein Zeichen, dass sie mit großer Freude und Motivation dabei waren. Dem Ziel, Hamburger Kindern das Faustballspielen nahezubringen, sind wir so einen kleinen Schritt näher gekommen.
etv-hamburg.de | 25
UNSER ETV SPÄTLESE 55 PLUS
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Wandern auf kurzen und langen Pfaden
März 2017 80 Jahre: 21. Ortrud Ehlers 22. Isfrid Brauer 75 Jahre: 17. Christine Heubel April 2017 95 Jahre: 30. Gunther Thormählen 91 Jahre: 18. Rosemarie Köhler 80 Jahre: 21. Adele Riepe 75 Jahre: 16. Barbara Eckardt 17. Marie von Schwerin 27. Brigitte Sievers
S
eit 2008 führt Friedrich Großmann regelmäßig Wanderungen für unsere ETV-Mitglieder der Spätlese 55plus durch, darunter auch Wanderungen zum Grünkohl-, Mehlbeutel-, Stintund Karpfenessen sowie auf unseren Busreisen. Die Gruppe hat sich kontinuierlich entwickelt, es treffen sich meistens circa 20 Teilnehmer zu den einzelnen Wanderungen. Außer im Dezember wird jeden Monat eine Wanderung angeboten, die Strecken betragen zwischen 16 und 20 Kilometern. Zu unseren Essenprogrammen sind es meist weniger Kilometer. Das Tempo für die Wanderungen liegt zwischen vier und viereinhalb Kilometern in der Stunde, es ist also eine gewisse Kondition erforderlich. Wir freuen uns über jeden neuen Teilnehmer und jede neue Teilnehmerin. Sollten Sie nicht wissen, ob Sie die Strecke schaffen, so probieren Sie es doch einmal aus. Wenn Sie mühelos zweimal um die Außenalster gehen können,
26 | etv-hamburg.de
dann dürften Ihnen unsere Touren keine Schwierigkeiten bereiten. Altersgemäß ist alles bei uns vertreten von 66 bis 84 Jahren. Unsere nächsten Wanderungen sind am 13. September und am 25. Oktober (Wanderung durch den Herbstwald) sowie am 22. November 2017 zum Karpfen, Forellen- oder Wildessen in der Rohlfshagener Kupfermühle. Es gibt Teilnehmer an den Wanderungen, die sich auch über kürzere Touren freuen würden. Wer bereit und in der Lage ist, Wanderungen von etwa acht bis zehn Kilometern zu führen, der melde sich bitte bei Friedrich Großmann, Tel. 040 8501851 oder Mer mail: FieteGrossmann@gmx.de. Wir freuen uns über jeden, der uns unterstützen kann! Außer unseren Wanderungen finden noch weitere Veranstaltungen statt: Vom 3. bis 10. September läuft unsere Buswochenreise nach Rotenburg an der Fulda. Ein interessantes Besichtigungs- und Wanderprogramm steht auf dem Plan. Mit
44 Teilnehmern sind wir bereits ausgebucht. Am 11. Oktober machen wir uns mit dem Bus auf nach Tönning und Husum. Unsere Seniorenversammlung findet am 8. November statt, die Einladung finden Sie auf Seite 36. Unser traditionelles Karpfen-, Forelleoder Wildessen in der Rohlfshagener Kupfermühle folgt am 22. November. Hier haben Sie wieder die Auswahl, per Wanderung oder mit dem Reisebus zum Ziel zu gelangen. Eventuell steht im November noch ein Besuch der HolstenBrauerei auf dem Programm. Den Abschluss für das Jahr 2017 bildet unsere Adventsfeier am 6. Dezember im „New Living Home“. Bitte merken Sie sich auch schon den Termin für unsere Wochenreise im September 2018 vor: Von 23. bis 30. September geht es mit dem Bus nach Neubrandenburg. Eine schöne Herbstzeit wünscht Ihnen das Team der „Spätlese 55plus“!
Mai 2017 90 Jahre: 2. Hannelore Baltschun 85 Jahre: 20. Inge Holdorf 80 Jahre: 5. Jürgen Gesewsky 6. Anneliese Rieck 22. Edeltraud Peldzus 75 Jahre: 1. Karin Gerlach 5. Annegret Parkes-Schnorr 13. Angela Dammholz 26. Udo Schuett Juni 2017 85 Jahre: 23. Klaus-Jürgen Biertz 80 Jahre: 23. Axel Schrader 75 Jahre: 4. Christiane Wessels Hennemann 7. Barbara Holm-Wendel 19. Götz Jeran 28. Ingrid Heinz Juli 2017 85 Jahre: 19. Mariele Weber 24. Henning Wendland 31. Helga Kraffcick 80 Jahre: 15. Gisela Hatje 17. Herbert Schwarck 22. Heinz Christiansen 75 Jahre: 19. Eberhard Liebau 29. Silke Huntemann August 2017 85 Jahre: 30. Hans van Hezik 80 Jahre: 4. Renate Kratzenstein 5. Renate Landschof 75 Jahre: 5. Gudrun Fege 7. Peter Clasen 18. Ingrid Bielfeldt 21. J-Hsiang Kuhlwilm Es gratuliert der Seniorenausschuss. Sie haben in der nächsten Zeit 75., 80., 85., 90. oder höheren Geburtstag und möchten nicht im ETV-Magazin genannt werden? Dann unterrichten Sie uns bitte telefonisch unter 420 63 86 (Gitta und Jens Perßon)
UNSER ETV KINDER-OLYMPIADE UND SOMMERFEST
Der ETV lädt gleich doppelt ein
G
leich nach den Sommerferien startet der ETV wieder voll durch, denn am 24. September veranstalten wir, genau wie weitere 25 TopSportVereine in der Metropolregion Hamburg, die alljährliche Kinder-Olympiade für Kinder der Jahrgänge 2007 bis 2012. Zwischen 11 und 13 Uhr können die Kinder den standardisierten Bewegungsparcours bewerkstelligen. Die schnellsten Kinder jedes Jahrgangs dürfen sich eine Woche später beim Hamburger Finale in der Leichtathletikhalle Alsterdorf mit den schnellsten Kinder der anderen TopSportVereine messen. Alle Hamburger Kinder können teilnehmen, sie müssen dafür nicht Mitglied beim ETV sein.
Viele 2. Klassen der Hamburger Schulen bereiten die Kinder auf den Parcours vor und ermöglichen so gute Zeiten. Die KinderOlympiade ist zwar vor allem ein spaßiger Wettbewerb, dient aber auch der Sichtung, denn schon das ein oder andere Talent, das heute in der Bundesliga Fußball spielt oder Hamburger Meister im 100-Meter-Sprint wurde, ist ein ehemaliger Champion der Kinder-Olympiade. Wer noch zu klein ist, um dort zu starten, kann sich auf den 5. November freuen: Dann findet wieder unser Kinderturn-Sonntag für Kinder von 1 bis 7 Jahren statt. Parallel und nach der KinderOlympiade feiern wir unser jährliches Sommerfest auf dem Softballplatz Hohe Weide
hinter dem ETV-Sportzentrum. Alle Besucher erwartet ein buntes Programm voller Spaß: Ob Hüpfburg, Kinderschminken, Leckeres vom Grill oder sportliche Mitmach-Aktionen
Der Partner für Senioren in Eimsbüttel
– für jeden ist etwas dabei. Um 14 Uhr werden dazu innerhalb einer bunten Show die besten Kinder der Kinder-Olympiade geehrt. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Seniorenzentrum St. Markus Gärtnerstraße 63, 20253 Hamburg Tel. (040) 40 19 08 - 0, Fax (040) 40 19 08 - 99 E-Mai: info.stm@martha-stiftung.de
• Vollstationäre Wohnpflege • Ambulante Pflege zu Hause • Kurzzeitpflege und Probewohnen • Tagespflege • • • • • • • •
Vorsorge mit der SVS – Karte / Betreutes Wohnen zu Hause Mittagstisch im Café Venedig und Essenlieferung nach Hause Seniorenwohnungen mit Service Wohngemeinschaft für an Demenz Erkrankte Angehörigenbeirat und Förderkreis Zertifiziert nach Diakonie-Siegel Pflege und DIN EN ISO 9001 : 2008 Träger des Deutschen Altenpflegepreises 2009 Ausgezeichnet als „Bester Arbeitgeber im Gesundheitswesen“ 2011 Bundesweit Platz 3
martha-stiftung.de
etv-hamburg.de | 27
UNSER ETV
GOTHIA-CUP
Die KickBEES in Göteborg
F
ür die Jahrgänge 2000 und 2001 war es bereits die vierte Reise in Folge zu dem größten Jugendfußballturnier der Welt ins schwedische Göteborg. Man würde denken, ein Fußballturnier verliere mit der Zeit seinen Reiz. Der Gothia-Cup beweist das Gegenteil! Eine Woche lang ist Göteborg fest in der Hand von Jugendfußballmannschaften aus allen Kontinenten. Mannschaften aus über 80 Nationen treffen hier aufeinander und feiern ein buntes und lautes Fußballfest. Neben der Mannschaft der KickBEES waren auch dieses Jahr wieder fünf Jungs-Mannschaften des ETV dabei. Die gemeinsame Anreise verlief ohne große Probleme. 13 Stunden nach Abfahrt am Lokstedter Steindamm konnten alle Teams ihre Klassenzimmer in der schwedischen Schule im Herzen Göteborgs beziehen. Das erste Highlight ließ nicht lange auf sich warten: Die Eröffnungsfeier im Ullevi-Stadion am Montagabend. Das Stadion ist mit 43.000 Plätzen das zweitgrößte Stadion in Schweden und für die Eröffnungsfeier bis auf den letzten
28 | etv-hamburg.de
Platz belegt. Diesmal wurde der ETV von den Organisatoren ausgewählt, für Deutschland einzulaufen: ein einmaliges Erlebnis für Spieler, Trainer und Betreuer. Spätestens als die US-Amerikaner anfingen, „USA – USA – USA“ zu skandieren, brachen auch bei den Hamburgern alle Dämme: Die Mädels errichteten einen Kreis und fingen an zu tanzen, gespickt von vielen Draufgängern der 2005erund 2004er-Jahrgänge, die den älteren Mädels mal zeigen wollen, wie man richtig tanzt. Die 2001erJungs, die nächste Saison in der B-Junioren-Bundesliga antreten, stimmten Wechselgesänge an. Zwischen „ETV“ und „Rot-Weiß“ tauchte auch immer wieder der stolze „Bundesliga“-Ruf auf, der mindestens doppelt so laut von allen Mannschaften erwidert wurde. Es wurde gefeiert, gelacht und getanzt, mit den eigenen Mannschaften und mit den anderen Nationen um einen herum. Sportlich versprach es, für die KickBEES eine große Herausforderung zu werden, spielte man doch wieder in der Kategorie „Girls 18“ mit. Das erste Spiel versprach direkt die größte Herausforderung.
Der Gegner: IFK Göteborg, das Nachwuchsleistungszentrum der Gastgeberstadt. Zudem spielen die Frauen des Vereins in der höchsten schwedischen Liga. Die KickBEES warfen alles, was sie haben, in das Spiel und konnten sich streckenweise sehr gut gegen einen Gegner auf einem anderen Niveau präsentieren. Am Ende stand ein 0:5. Man konnte jedoch stolz darauf sein, dass lediglich zwei der Tore herausgespielte Treffer waren. Im zweiten Spiel wartete der norwegische Frauen-Erstligist Bossekop UL. Die Partie gestaltete sich offen, doch recht schnell wurde klar, dass die Mädels in Rot Schwierigkeiten hatten, zu Abschlüssen im Strafraum zu gelangen. Auch dieses Spiel gab man leider mit 0:2 ab. Für das letzte Gruppenspiel sollte ein Unentschieden reichen, um durch ein Freilos direkt im Achtelfinale der B-Playoffs antreten zu können. Der schwedische Gegner Falköpings KIK versprach, schlagbar zu sein. Die Eimsbüttlerinnen dominierten das Spiel deutlich, bekamen den Ball aber nicht ins Tor und verloren 0:4. Keiner weiß genau, wie das passiert ist.
Nun ging es also in das Sechzehntelfinale der B-Playoffs. Gegner dort: Villastadens IF aus Schweden. Man merkte von Beginn an, dass die drei Spiele aus den vergangenen drei Tagen beiden Mannschaften in den Beinen stecken. Das Tempo war nicht allzu hoch, wieder dominierten die KickBEES. Doch der Ball fand auf beiden Seiten nicht den Weg ins Tor. So ging es ins Elfmeterschießen: Nach langem Nervenkitzel unterlag man 3:4 und schied aus dem Turnier aus. Natürlich war die Rückfahrt vom Spiel durch hängende Köpfe geprägt. Es dauerte aber keine Stunde und ein ausgegebenes Eis bis die Stimmung wieder aufhellte. Die restliche Zeit in Schweden wurde damit verbracht, sich die noch offenen Spiele der anderen ETV-Mannschaften anzugucken und die Stadt zu erkunden. Der Gothia Cup ist eine WeltklasseErfahrung für alle Beteiligten. Auch dieses Jahr ist das Team wieder ein Stück enger zusammengewachsen und es wurden über die KickBEESGrenzen hinweg tolle Kontakte geknüpft und gemeinsame Erfahrungen gemacht, die man so schnell nicht vergessen wird.
UNSER ETV HANDBALL
HSV-Macher Schwalb trainiert mit dem ETV Die Vorfreude war riesig und die Trainingseinheit wurde ein unvergessliches Highlight: Martin Schwalb, 193 Länderspiele, 428 Bundesliga-Einsätze und heute der Macher beim Handball Sportverein Hamburg, scheuchte im April 23 Spieler der 1. und 2. Handball-Mannschaft des ETV durch die Sporthalle Hohe Weide.
Rücken fangen, Passfolgen mit Drehungen um die eigene Achse – Handball ist so viel mehr als Fangen und Werfen. Nicht nur Marc Wertheim und Gunnar Finck waren begeistert: „Schwalb hat mit dem HSV vor vier Jahren als Coach die Champions League gewonnen – dass er jetzt zwei Stunden mit uns arbeitet, ist natürlich überragend.“
Bei einer Aktion des Hamburger Abendblatts gewannen die ETVMänner das Training mit dem 54-Jährigen. „Ich habe gehört, dass ihr bald ein wichtiges Spiel gewinnen wollt und bin gespannt, was ihr drauf habt,“ sagte „Schwalbe“ zur Begrüßung. Er meinte damit das Finale im Just-As-Well-Pokal unserer 2. Mannschaft – und legte gleich danach los.
Hochmotiviert ging es dann in komplexere Übungen mit vielen Torabschlüssen. „Ihr habt wirklich einige talentierte Leute“, lobte Schwalb, der aber zum Glück keinen Eimsbütteler für sein HSV-Neuaufbauprojekt in der 3. Liga abwarb. Bemerkenswert: Als ETV-Trainer Patrick Kiefer Schwalb neulich am Rande eines Spiels des Handball Sportvereins Hamburg wieder traf, erkundigte der sich prompt nach dem Ausgang des PokalEndspiels. Leider unterlag der ETV 2 – trotz der prominenten Unterstützung …
In koordinativ anspruchsvollen Übungen stießen viele rasch an ihre Grenzen. Schnelle Schrittfolgen, Bälle im Lauf hinter dem
FLOORBALL
Lady Piranhhas spielen in der Bundesliga Die Floorball-Damen des ETV sind in der neu gegründeten Bundesliga dabei. Die Eliteklasse setzt sich aus den Teams des UHC Sparkasse Weißenfels, MFBC Grimma, FC Stern München, den Dümptener Füchsen und unseren Lady Piranhhas zusammen. Nach acht Jahren ohne Damen-Bundesliga ist dies ein großer Schritt in der Entwicklung des deutschen Floorballs und zeigt die gute Nachwuchsarbeit im Damenbereich. Zuletzt spielten unsere Ladies als SG Hamburg/Seebergen in
der höchsten deutschen Spielklasse und konnte diese in der Saison 2009/10 mit dem dritten Platz beenden. Neben mehreren norddeutschen Meistertiteln in den vergangenen Jahren wollen sich unsere Damen nun auch wieder während der gesamten Saison und nicht nur in der Playoff-Zeit mit den besten Mannschaften Deutschlands messen. Das nächste Heimspiel findet am 7. Oktober um 14 Uhr in der Sporthalle Hoheluft statt. Gegner sind dann die Dümptener Füchse.
etv-hamburg.de | 29
UNSER VIERTEL BUNDESTAGSWAHL 2017
Politik zum Sport, Sport zur Politik Am 24. September ist Bundestagswahl! Das ETV-Magazin hat die Wahlkreiskandidaten der fünf wichtigsten Eimsbütteler Parteien um ihre Stellungnahme zu vier sportpolitischen Fragen gebeten. 1. Inklusion und Integration findet vor allem in Schulen und in Vereinen statt. Welche Maßnahmen möchten Sie im Bundestag ergreifen, um die Möglichkeiten von Sportvereinen zu stärken, dieser Aufgabe nachzukommen? 2. Für innerstädtische Sportvereine war die Modernisierung der Sportanlagenlärmschutzverordnung im Mai 2017 von höchster Bedeutung, da die Lärmschutzrichtlinien den Realitäten einer sporttreibenden Gesellschaft angepasst wurden. Halten Sie die jetzt gültige Regelung für ausreichend? Wie lässt sich der Konflikt zwischen den Bedürfnissen nach Sport und nach Ruhe am besten ausgleichen? 3. Der DOSB hat in Zusammenarbeit mit dem Innenministerium im Dezember 2016 eine Leistungssportreform beschlossen, nach der die Fördermittelvergabe stärker am Potenzial von Sportarten als an bislang gewonnenen Medaillen ausgerichtet wird. Gleichzeitig werden Bundes- und Olympiastützpunkte abgebaut. Wie stehen Sie zu dieser Reform? 4. Sollte Sport als Staatsziel ins Grundgesetz aufgenommen werden? Falls ja, welche positiven Auswirkungen hätte dies Ihrer Ansicht nach zur Folge? Falls nein, wie ließe sich der Stellenwert des Sports auf andere Weise steigern?
30 | etv-hamburg.de
Niels Annen (SPD) 1. Ehrenamtlich tätige Mitglieder leben in Sportvereinen Inklusion und Integration vor. Um diese Menschen zu stärken, wollen wir die Freigrenze nach der Abgabenordnung anheben und die Ehrenamtspauschale (720 Euro/Jahr seit 2013) weiter erhöhen. Außerdem wollen wir die Kooperationen der Vereine, besonders mit Ganztagsschulen, ausbauen. Gerade in Eimsbüttel gibt es dazu viele positive Beispiele. In der Flüchtlingsarbeit ist unser Ziel, dass mit der Anpassung des Asylbewerberleistungsgesetzes Einnahmen aus ehrenamtlicher Tätigkeit nicht auf die Leistungen nach dem Gesetz angerechnet werden. Dieser Freibetrag (bis zu 200 Euro im Monat) gilt als Wertschätzung für bürgerschaftliches Engagement. In den Haushaltsverhandlungen 2017 haben wir die Inklusionsarbeit um insgesamt 1,5 Millionen Euro gesteigert. 2. Es darf nicht sein, dass Vereine unter Lärmschutzauflagen leiden, die ihnen die Bildung von weiteren (Jugend-)Mannschaften untersagt. Der Hamburger SPD-Senat hatte daher bereits vor einigen Jahren auf Bundesebene eine Änderung der Sportlärmanlagenverordnung angestoßen. Nun haben Bundestag und Bundesrat endlich eine Änderung beschlossen. Um die Akzeptanz vor Ort zu erhöhen, ist es wichtig, die Anlagen in einem guten Zustand zu erhalten und stetig zu modernisieren. Dafür fließen jährlich vom Bund Millionen Euro in die Haushalte der Kommunen; weitere Unterstützung für marode Sportstätten konnten wir in den Haushaltsverhandlungen 2017 durchsetzen. 3. Wir haben als SPD-Bundestagsfraktion die Mittel für den Spitzensport auf über 160 Millionen Euro (ein Plus von mehr als 35 Millionen Euro) erhöht, um in den olympischen Disziplinen den
Anschluss an die Weltspitze zu halten beziehungsweise zurück zu erlangen. Dennoch achten wir darauf, dass mit der Reform keine Disziplinen in die Bedeutungslosigkeit abrutschen. Daher haben wir dafür gesorgt, dass jede Sportart weiterhin eine Basisunterstützung erhält. Dazu gehört für uns: eine ideale Förderung der dualen Karriere, die Unterstützung einer Athletenvertretung, eine Entwicklung einer sozialen Alterssicherung, eine bessere Bezahlung von Trainerinnen und Trainern und eine Bewertung der Bundes- und Olympiastützpunkte anhand klarer Kriterien. Eine willkürliche Schließung von Stützpunkten darf es nicht geben. 4. Der großen gesellschaftspolitischen Bedeutung des Sports würde mit einer Verankerung im Grundgesetz entsprochen werden. Mit einer solchen Festsetzung wäre der Sport vor juristischen Auseinandersetzungen, etwa beim Thema Lärmschutz, besser geschützt. Außerdem hätten wir es seitens der Sportpolitik einfacher, für mehr Mittel im Bundesfinanzministerium zu werben.
Rüdiger Kruse (CDU) 1. Sportvereine haben bei der Integration, vor allem in den vergangenen zwei Jahren, Erhebliches geleistet. Dass der ETV bereits im November 2015 sein Sportprogramm Refugees@ etv angeboten hat, finde ich beeindruckend. Im Bundestag können wir dieses Engagement unterstützen. Etwa mit dem Programm „Integration durch Sport“, für das wir 5,4 Millionen Euro bereitgestellt haben – und an dem auch der ETV als Stützpunkt beteiligt ist. Ich denke, dass wir den Betrag erhöhen sollten und dies auch tun werden. Denn nirgendwo ist Integration so gut zu erreichen wie im Sport, vielleicht noch in der Kultur. Gleiches gilt für die Inklusion.
2. Wir haben die Verordnung den Lebensrealitäten angepasst. Nun warten wir die Auswirkungen der Neufassung ab und bewerten sie. Reicht die aktuelle Rechtslage nicht, werden wir sie weiter anpassen. Für das Zusammenleben von Anwohnern und Vereinen wäre es das Beste, wenn die Anwohner selbst die Sportanlagen nutzen. Dann werden sie sich nicht über die Geräusche beschweren. Mein Eindruck ist, dass das Zusammenleben in Eimsbüttel gut funktioniert – obwohl der Bezirk sehr urban ist und der Senat immer mehr Grünflächen verbaut. Bei dem Sportgelände an der Bundesstraße freuen sich viele Patienten des AgaplesionKlinikums, wenn sie aus dem Fenster schauen und sich durch den Trubel auf dem Platz ein wenig ablenken können. 3. Ziel der Reform ist es, die Qualität von Olympia- und Bundesstützpunkten zu verbessern. Dazu sollen die Ausrüstungs- und Trainingskompetenzen gebündelt werden. Dadurch bietet sich die Chance, den Spitzensport und die Nachwuchsförderung in Deutschland voranzubringen. Die Reform sieht vor, dass Athleten besonders gefördert werden, wenn sie eine realistische Chance haben, bei Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften vordere Plätze zu erreichen oder diese bereits errungen haben. Erfolgreiche Vorbilder im Spitzensport helfen auch dem Breitensport. 4. Insgesamt, so mein Eindruck, ist der Stellenwert des Sports in Deutschland sehr hoch. Eine Verankerung im Grundgesetz ist nicht erforderlich. Stattdessen können die Vereine den Sport durch gute Angebote stärken. Die 13.500 Mitglieder des ETV zeigen, dass Erfolg durch Attraktivität möglich ist. Die Politik kann Rahmenbedingungen setzen: die Bezirksämter und der Senat, indem sie den Vereinen ausreichende Mittel für die Sportanlagen zur Verfügung stellen; die Bundespolitik, indem sie – wie bei der Sportanlagenlärmschutzverordnung – die übergeordneten Fragen regelt.
UNSER VIERTEL Anna Gallina (Grüne) 1. Marode Turnhallen, veraltete Sportplätze und zu wenig Hallenzeiten sind ein großes Problem für viele Städte und Gemeinden. Mit einem Altschuldenfonds wollen wir hochverschuldeten Städten und Gemeinden einen Neustart ermöglichen. Mit unserem grünen Investitionsprogramm im zweistelligen Milliardenbereich wollen wir in einem ersten Schritt bei der Sanierung von Schulen helfen, die auch die Sporthallen und -plätze einschließt. 2. Die Anpassung an die Lebenswirklichkeit ging in die richtige Richtung. Vereins- und Breitensport muss auch in Zukunft innerhalb unserer Städte rechtssicher möglich sein. Wir Grüne haben zwei wesentliche Punkte durchgesetzt: den Wegfall der Ruhezeiten und die Unterstützung des Altanlagenbonus durch einen Positivkatalog. Es fehlt aber zum Beispiel die analoge Aufnahme des Irrelevanzkriteriums und die Anwendung des Kinderlärmprivilegs. Die Erhöhung der Lärmschutzgrenzwerte im urbanen Gebiet ist nicht zielführend. Wir hätten zum Interessenausgleich lieber auf lebensnahe, passive Lärmschutzmaßnahmen gesetzt. 3. Aus grüner Sicht wäre es dringend notwendig gewesen, Situation und Zustand des Spitzensports bereits im Vorfeld der Reform mit einer breiten Öffentlichkeit, mit Sport, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu diskutieren, anstatt hinter verschlossenen Türen. Das bestehende Spitzensportsystem wurde nicht hinterfragt oder gar verändert, sondern in seiner einseitigen Medaillenausrichtung zementiert. Wir wollen als Grüne ein Gesamtkonzept zur Sportentwicklung. Athlet*innen und Trainer*innen müssen im Mittelpunkt stehen, mit besseren Beteiligungs- und Mitspracherechten. Wir fordern ein fundiertes Konzept zur dualen Karriere und zur Vereinbarung von
Studium und Sport sowie echte Berufsperspektiven für Trainer*innen statt Kettenverträge. 4. Würden wir Sport als Staatsziel ins Grundgesetz aufnehmen, wäre es möglich, den Sport besser zu schützen und mehr Verantwortung für den Sport zu übernehmen. Deutschland hat allerdings bereits eine vielfältige und lebendige Sportkultur. Die Autonomie des Sports gebietet es, dass Vereine und Verbände die Träger für Ideen und Innovationen im Sport sind. Die Hoheit über Personalentscheidungen und inhaltliche Ausrichtung sowie die Regelsetzung muss beim Sport bleiben.
Zaklin Nastic (Linke) 1. Der Sport vermag es, wie kaum ein anderer Bereich, völker- und menschenverbindende Wirkungen zu entfalten und die gesamte Lebenssituation des und der Einzelnen positiv zu beeinflussen. Wenn Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen Sport betreiben oder gemeinsam ehrenamtlich tätig sind, ist das ein gutes Beispiel für Inklusion. DIE LINKE unterstützt das Recht aller Menschen auf volle Teilhabe und ein gutes Leben. Das schließt inklusive Bildung, reguläre Arbeit und selbstbestimmtes Wohnen in der Gemeinde ebenso ein wie Erholung, Kultur, Freizeitaktivitäten, Reisen und Sport. 2. Vor dem Hintergrund, dass an Nachmittagen nahezu alle Sportplätze zu 100 Prozent ausgelastet sind und es dringend neuer Sportplätze in Hamburg bedarf, sind Einschränkungen unhaltbar. Die im Bundesimmissionsschutzgesetz verankerte Privilegierung von Kinderlärm sollte auf Sportanlagen ausgeweitet werden. 3. Der DOSB hätte dem fachlich höchst umstrittenen, fast ausschließlich auf Medaillen fixierten und ohne verbindliche finanzielle Untersetzung vorgelegten Konzept zur künftigen Förderung des
Spitzensports niemals zustimmen dürfen. Die DOSB-Spitze hat sich vom Innenministerium schlichtweg über den Tisch ziehen lassen. Leidtragende sind die Sportverbände und nicht zuletzt der Deutsche Behindertensportverband, dessen Budget nach langem Kampf endlich um zwei Millionen Euro aufgestockt werden sollte. Selbst die Reisekosten für die 2018 stattfindende Winterolympiade sind im Haushalt wohl nicht vorgesehen.
2. Die Novelle der Sportanlagenlärmschutzverordnung ist für uns Freie Demokraten nur ein erster Schritt. Bereits vor der Novelle haben wir uns in Hamburg für die deutlich weitreichendere Lösung, eine Länderöffnungsklausel, ausgesprochen. Auch die fehlende Gleichstellung spielender Kinder auf Sportplätzen mit denen auf Spielplätzen wurde bislang nicht aufgegriffen. Hier sehen wir weiterhin Handlungsbedarf.
4. Der Sport würde durch eine Aufnahme in das Grundgesetz sowie durch die Schaffung eines Sportfördergesetzes des Bundes stärker in den Blickpunkt des Gesetzgebers gerückt. Hierdurch würde deutlich gemacht, dass dem Staat die Pflicht zur Förderung des Sports obliegt. Diese Pflicht umfasst nicht nur den Leistungssport. Um positive gesellschaftliche Effekte zu sichern, muss auch der Breitensport entsprechend geschützt und gefördert werden. Neben der Verankerung des Sports im Grundgesetz bedarf es daher eines Sportfördergesetzes des Bundes.
3. Die bislang bekannten Ziele und Eckpunkte der Leistungssportreform werden von uns grundsätzlich mitgetragen. Jedoch bleibt abzuwarten, wie diese Eckpunkte tatsächlich umgesetzt werden sollen. Hierbei sind auch die Spitzenverbände des Sports gefragt, die im Rahmen der Ausgestaltung der Reformvorschläge ihre Anforderungen und Wünsche, aber auch Kritikpunkte klar zum Ausdruck bringen müssen. Nur der offene Diskurs führt zu einer erfolgreichen Neuaufstellung des deutschen Spitzensports. Als Freie Demokraten wollen wir uns dabei aktiv beteiligen. Spitzensport muss auch in Zukunft attraktiv sein. Deshalb wollen wir den Hochleistungssport so fördern, dass die Athletinnen und Athleten sich freiheitlich entfalten können. Besonders in Ausbildung und Beruf dürfen ihnen keine Nachteile entstehen.
Da Zaklin Nastic leider nicht auf unsere Anfrage geantwortet hat, sind hier die Positionen verschiedener Linken-Abgeordneter in Bürgerschaft und Bundestag aufgeführt.
Ria Schröder (FDP) 1. Wir sehen den Sport als Schlüssel für die Integration und Inklusion. Dabei ist der Sport auf die freiwillige ehrenamtliche Hilfe angewiesen. Um das Ehrenamt attraktiver zu gestalten, wollen wir es von unnötiger Bürokratie befreien. Die herausragende Arbeit der Sportvereine und der Fachverbände soll zusätzlich stärker gefördert werden, um auf die steigenden Herausforderungen in unserer Gesellschaft adäquat reagieren zu können. Zudem wollen wir Freien Demokraten die bisher den Eltern zustehenden kindesbezogenen Leistungen zu einem „Kindergeld 2.0“ zusammenfassen. Aus diesem Kindergeld 2.0 sind dann auch Mitgliedschaften in Sportvereinen für alle Bevölkerungsschichten unbürokratisch möglich.
4. Mit über 90.000 Sportvereinen, professionellen Verbandsstrukturen und unzähligen Sportlerinnen und Sportlern hat der Sport eine enorm hohe gesellschaftspolitische Bedeutung. Diese Bedeutung gilt es auch zukünftig zu erhalten beziehungsweise noch weiter auszubauen. Dafür braucht es nach unserer Auffassung keine Verankerung als Staatsziel im Grundgesetz. Vielmehr sollte die Politik auf allen Ebenen dafür sorgen, dass die Belange des Sports bei Planungen und Gesetzesvorhaben berücksichtigt werden. Zudem muss das ehrenamtliche Engagement attraktiver ausgestaltet und unbürokratisch ermöglicht werden.
etv-hamburg.de | 31
UNSER ETV FREIZEITSPORT
Erster Beiratsbericht nach der Reform Der Freizeitsport ist der mitgliederstärkste Bereich des ETV. So waren im Mai etwa 11.000 Mitglieder in den einzelnen Sportarten des Freizeitsports aktiv. Der Freizeitsport wurde Anfang 2016 gegründet und umfasst FitGym (mit Kursprogramm), ETV-Studio, Trendsport, ETV Schwimmschule Turmweg, Kindersport und die KiSS. In den ersten Monaten 2016 erfolgte eine Umstrukturierung des Kursangebots der beiden ehemaligen Abteilungen TuG (Turnen und Gymnastik) und Studio. Als Ergebnis dieses Prozesses gibt es zur Zeit circa 170 Kurse, die alle Mitglieder der FitGym besuchen können, und ein Exklusivangebot für die Studiomitglieder sowie Workshops. Diese organisatorischen Veränderungen und die Weiterentwicklung und Profilierung des Sportangebots haben zu steigenden Mitgliederzahlen in allen Bereichen geführt. Damit kann gesagt werden, dass
die Umstrukturierung der Abteilungen hin zu einem hauptamtlich geführten Bereich ein richtiger und auch erfolgreicher Schritt war. Die Interessen der Mitglieder werden durch den Mitgliederbeirat vertreten, bestehend aus sieben von der Mitgliederversammlung gewählten Personen. Dieser Beirat wird vom Vorstand über alle wichtigen Angelegenheiten des Freizeitsports informiert, das sind zum
Beispiel die Ausgestaltung und die Steuerung des Sportangebots, die Mitgliederentwicklung, die wirtschaftliche Situation und die personellen Entscheidungen. In der Mitgliederversammlung am 28. Juni konnte der Beirat zum ersten Mal von seinen Erfahrungen berichten. So hat er in verschiedenen Sitzungen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Anregungen und Kritik, nicht nur zum
Sportangebot, sondern auch zur Ausstattung der Räume und Geräte gegeben, die in den allermeisten Fällen positiv umgesetzt wurden. Neben diesen vor allem das Alltagsgeschäft betreffenden Punkten sieht der Beirat seine Aufgabe in der Begleitung und Beeinflussung der längerfristigen sportlichen Entwicklung des Freizeitsports und möchte damit den Interessen der Mitglieder Geltung verschaffen. Dabei ist es wichtig, dass der Beirat nicht nur die Dinge aus eigener Erfahrung anspricht, sondern dass er auch von den Mitgliedern informiert wird. Er ist für Anregungen unter der E-Mail-Adresse beirat@ etv-hamburg.de erreichbar. Von der Mitgliederversammlung in den Beirat gewählt wurden: Barbara Rathjens, Anja Kohlhoff, Anke Lepthien-Schütt, Gudrun Bischoff-Kümmel, Uwe Söttje, Kay van Appen und Manfred Ahlfs.
KINDERFLOHMARKT
80 Stände am 8. Oktober
ewerbe e Wettb Spannend Basketball, l, al ßb im Fu ennis en, Tischt Schwimm athletik ht und Leic
Special Olympics 1. Hamburger Landesspiele 2017 15.-17. September 2017, 9 -17 Uhr Sportpark Rotherbaum, Schwimmhalle Olympiastützpunkt Gastsportart Segeln: Wittensee/Alster
r rr Senato Schirmhe s und Sport re für Inne te Andy Gro
Weitere Informationen unter: www.hamburg2017.specialolympics.de Qualifikationswettbewerbe in vielen Sportarten für die Nationalen Spiele in Kiel 2018
Hamburg Bildnachweis: Daniel Siefert (Gruppe), Fotolia (Flagge)
32 | etv-hamburg.de
d
t un sangebo Ganztag n el g erse Schnupp
Am Sonntag, den 8. Oktober findet wieder unser altbekannter Kinderflohmarkt im ETV-Sportzentrum statt. Von 10 bis 14 Uhr stehen die Türen unserer Großen Halle für alle offen. Sie erwartet eine große Vielfalt an Kinderkleidung und Spielzeug. Für eine kleine Stärkung ist ebenfalls gesorgt: Wer eine Pause einlegen möchte, kann gerne einen Blick in das Bistro Milou werfen. In der Großen Halle finden 80 Verkaufsstände Platz, die ab dem 4. September um 9 Uhr online (www.etv-hamburg.de) vergeben
werden. Ein Verkaufsstand umfasst drei Meter und kostet 30 Euro. Wir vergeben auch wieder zehn kostenlose Kinderplätze, für die man sich im Sportbüro anmelden kann. Das für die Stände eingenommene Geld wird für die Jugendarbeit des ETV verwendet und finanziert zu einem Teil die Kinder- und Jugendreisen. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und Besucher. Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne von Montag bis Mittwoch an Alexandra Quenstedt unter aquenstedt@etv-hamburg.de.
UNSER ETV VEREIN
Verstärkung für den Aufsichtsrat gesucht
D
er ETV bewegt dich, beim Aufsichtsrat kannst du den ETV bewegen.
Der ETV hat das Geschäftsjahr 2016 mit einem Überschuss von 200.000 Euro abgeschlossen, der komplett in unsere Rücklagen fließt. Die unabhängigen Wirtschaftsprüfer von TAXON hatten keinerlei Beanstandungen und testierten das Ergebnis uneingeschränkt. Der Instandhaltungs- und Renovierungsaufwand bleibt mit 635.000 Euro auf einem sehr hohen Niveau. Dabei profitiert der ETV auch von seinem erfolgreichen Tochterunternehmen, der ETV KiJu. Am 16. November 2017 hat die Delegiertenversammlung über die Hochrechnung für 2017 und den Voranschlag für 2018 zu befinden. Moritz Braun, Vorstandsmitglied für Finanzen, sieht den ETV auf gutem Kurs: „In der Vergangenheit haben wir viel investiert und dennoch positive Ergebnisse erwirtschaftet beziehungsweise weniger aus den Rücklagen entnehmen müssen als geplant. Die Rücklagenentwicklung ist sehr gut und rüstet den ETV für einige größere Investitionsmaßnahmen in den nächsten zwei bis drei Jahren.“
Seit zehn Jahren steigt die Mitgliederzahl stetig an, in den vergangenen drei Jahren sogar um rund 13,5 Prozent. Das ist in Hamburg spitze – und eine schöne Bestätigung für den Vorstand, den Aufsichtsrat und unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter. Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung wird ein Teil des Aufsichtsrats neu gewählt: Drei Positionen im siebenköpfigen Kontrollgremium werden für vier Jahre vergeben. Zwei der drei Aufsichtsratsmitglieder stehen zur Wiederwahl, der dritte im Bunde würde aber gerne ausscheiden. Die Aufgaben als Aufsichtsrat beim ETV sind vielfältig: Im Kern kontrolliert der Aufsichtsrat im Interesse der Mitglieder den Vorstand, was in einem gemeinschaftlichen und vertrauensvollen Verhältnis geschieht. Zu den Tätigkeiten gehören das Personalmanagement im Vorstand, die Überwachung der Finanzen und der ETV KiJu, die Begleitung von Bauprojekten und anderer strategischer Themen wie das Refugees@ETV-Programm. Der Aufsichtsrat ist breit aufgestellt und besteht aus: Dr. Joachim Bischoff, Prof. Dr. Margret Bülow-
Schramm, Hermann Lightert, Dieter Schütt, Andreas Stecker, der Vorsitzenden Anne Reifkogel (Foto) und der stellvertretenden Vorsitzenden Nina Willenbrock. Sie bringen Kompetenzen aus Wirtschaft, Unternehmensberatung, Rechtswesen, Versicherungsbranche, Informationstechnik, Soziologie, Hochschule und Politik ein. Wie sieht die Arbeit im Detail aus? Der Aufsichtsrat trifft sich etwa einmal im Monat, meist montagabends, zur Besprechung und
Entscheidung aktueller Themen. Dazu gibt es regelmäßige Treffen mit dem Vorstand und mit den Verbands- und Wirtschaftsprüfern. Auch vertritt der Aufsichtsrat den ETV neben dem Vorstand nach außen. Wer Lust hat, sich ehrenamtlich zu engagieren und an der Weiterentwicklung des Vereins mitzuwirken, melde sich bitte unter aufsichtsrat@etv-hamburg.de oder bei unserem Vorstandsvorsitzenden Frank Fechner unter ffechner@etv-hamburg.de.
KOOPERATION
Hamburgs erste Parkourhalle öffnet im Oberhafen Der ETV sendet Glückwünsche in den Oberhafen, wo jetzt Mauern zu Wegen und Hindernisse zu Möglichkeiten werden. Beim Parkour erklimmt man elegant Geländer und Mauern und macht den Stadtraum zum Spielplatz. Nach fast vier Jahren ehrenamtlicher Arbeit war es am 15. und 16. Juli endlich soweit und DIE HALLE im Oberhafenquartier
öffnete ihre Tore – dahinter befinden sich jetzt auf 535 Quadratmetern die erste Halle für Parkour und Freerunning in Norddeutschland. Der ETV ist Kooperationspartner von DIE HALLE und ermöglicht, dass die Mitglieder der ETV Parkour-Abteilung diesen einzigartigen Bewegungsraum nutzen und dort einmal im Monat kostenfrei trainieren können.
etv-hamburg.de | 33
ADVERTORIAL
SPORTLICHE PARTNER Kooperationen & Vorteile für ETV-Mitglieder HANSA-TA XI-CUP
Klasse Stimmung mit tollen Teams Der Dauerregen konnte der guten Stimmung auf dem 1. Hansa-Taxi-Cup für die F-und G-Jugend nichts anhaben. „Das ist halt echtes norddeutsches Fußballwetter, da haben wir besonders viel Spaß!“, grinste Emrah, Trainer des ETV-2010er-Jahrgangs, als seine Spieler pitschnass, aber glücklich vom Feld gelaufen kamen. Beim Hansa-Taxi-Cup ging es nicht um Ergebnisse und Platzierungen, sondern um Spaß am Fußball und der Freude am sportlichen Wettkampf. Über 30 Mannschaften versammelten sich auf dem Fußballplatz Lokstedter Steindamm. Die Mannschaften kamen aus ganz Hamburg angereist, um sich bei dem leider sehr nassem Sommerwetter sportlich zu messen. Viele unserer Nachbarvereine wie der SC Sternschanze, HEBC, SC Victoria, Altona 93 waren dabei und ließen sich von den widrigen Wetterverhältnissen nicht die gute Laune verderben. Neben Fußball konnten sich die Spieler die Wartezeit mit Torwand schießen und dem ETV-Glücksrad vertreiben. Vormittags zeigten die jüngsten Fußballer der Jahrgänge 2010 und 2011, dass sie schon mit voller Leidenschaft dem Ball hinterherjagen. Auch wenn bei dem einen oder anderen Team der Trend zur Schwarmbildung noch zu erkennen war, ließ sich auch sehen, wieviel Spaß besonders die kleinsten Fußballer an der Bewegung mit dem Ball haben. „Das ist eine ganz tolle Veranstaltung! Der ETV macht hier eine erstklassige, kindgerechte Jugendarbeit, die wir gern unterstützen“, sagte Arif Aksoy, der als Vertreter des Sponsors Hansa Taxi beim Turnier dabei war. Hansa Taxi unterstützt im erheblichen Maß die F- und G-Jugend des ETV und fördert damit entscheidend die Jugendarbeit in den jüngeren Jahrgängen. Nachmittags waren die Jahrgänge 2008 und 2009, also die F-Jugend, dran. Der Blick mancher Spieler wanderte zu den großen Pokalen, die hinter der Turnierleitung aufgebaut waren, denn
die von Hansa Taxi gestifteten Trophäen waren besonders groß und glänzend ausgefallen. „Wir haben uns natürlich total gefreut, dass wir den ersten Platz gemacht haben, aber die Stimmung war so toll, dass das fast schon Nebensache war. Na ja, fast ...“, meinte Gökhan Gök, ETV-Trainer der 1. F-Jugend mit einem Augenzwinkern. Die Eltern hatten sich viel Mühe mit dem Büffet gegeben und auch auf Gesundes wie Obst gesetzt. An dieser Stelle ein großes Dankschön an alle freiwilligen Helfer, die dafür gesorgt haben, dass dieses Turnier ein voller Erfolg geworden ist. „Eine großartige Gemeinschaftsarbeit über vier Jahrgänge hinweg! Ich möchte mich bei Hansa Taxi bedanken, die uns in den unteren Jahrgängen viel ermöglichen“, schwärmte Svea Brunotte, die F- und G-Jugendkoordinatorin des Vereins. Zum späten Nachmittag kam dann auch die Sonne heraus und gab der Veranstaltung einen angemessenen Abschluss.
LEBEN RET TEN
Reanimation für Alle Eine Person liegt regungslos auf dem Gehweg, sie atmet nicht mehr – Hand aufs Herz ... wüsstest du, was jetzt zu tun ist? Der „Ich kann Leben retten e. V.“ setzt sich für eine flächendeckende Ausbildung in der Laien-Reanimation für Kinder und Jugendliche ein. Aus diesem Grund wird die Initiative am 20. September den ETV besuchen und innerhalb eines Aktionstags zur „Woche der Wiederbelebung“ über die Laienrettung informieren. Der Aktionstag findet ab 11 Uhr in der Neuen Sporthalle des ETV statt. Dort können
34 | etv-hamburg.de
Besucherinnen und Besucher einen Parcours durchlaufen, der zeigt, dass Lebenretten kinderleicht ist. Hintergrund der Veranstaltung ist es, für kostenlose Lebensrettungskurse an Schulen zu werben und Spenden über eine Fundraising-Aktion zu sammeln: Schulkinder führen an diesem Tag möglichst oft eine Herzdruckmassage an Übungspuppen durch, jedes Drücken erhöht die Spendensumme. Schirmherrin der Woche der Wiederbelebung ist die Hamburger Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz, Cornelia Prüfer-Storcks.
UNIDANZ A
Salsa zum Siebten Vom 20. bis zum 22. Oktober taucht UNiDANZA Hamburg zum siebten Mal in karibisches Flair. Zum zweiten Mal in Folge gastiert das größte afro-kubanische Salsa-Festival Europas beim ETV in der Bundesstraße und den angrenzenden Sportstätten. Tausende Salsa-Verrückte aus allen Ländern Europas werden auch in diesem Jahr den Ruf aus Deutschlands Salsa-Hochburg folgen und den berühmten Buena Vista Social Club für ein Wochenende nach Hamburg verlegen. 40 international renommierte Trainer und Künstler aus der ganzen Welt vermitteln an diesen drei Tagen alles, was Kuba tänzerisch zu bieten hat. Neben Salsa kann man in insgesamt über 100 Workshops weitere Stilrichtungen wie Cha cha chà, Rumba Cubana, Son, Rueda und die wichtigsten Afro-Tänze entdecken und vertiefen. Ausgewählte Kurse werden zu Live-Percussion und Gesang unterrichtet. Unterrichtet wird auf sechs Niveaus vom absoluten Anfängerkurs bis zum Training für Profis – parallel in neun großen Räumlichkeiten. Für Salsa- und Tanzanfänger gibt es mit dem Einsteiger-Bootcamp die perfekte Möglichkeit, alle Salsa-Basics und erste spannende Kombinationen zu erlernen. An den Abenden gibt es je eine Party auf mindestens vier Tanzflächen mit Live-Musik und Shows, auf der das Gelernte geübt werden kann. Auf der Freitagsparty findet zum ersten Mal Europas größter Newcomer-Wettbewerb der kubanischen Tänze statt: Bei Fredy
VITA APOTHEKE
ETV und VITA-Apotheke kooperieren Aus Eimsbüttel sind beide nicht wegzudenken: Sowohl der ETV als auch die Vita-Apotheke sind seit Jahrzehnten untrennbar mit dem Stadtteil verbunden. Jetzt ziehen die beiden im Bereich Öffentlichkeitsarbeit an einem Strang. Am Heußweg gibt es einen besonderen Ort: Die Vita-Apotheke überzeugt durch einen außergewöhnlichen Service und eine herzliche Atmosphäre. Neben täglichen Öffnungszeiten von 8 bis 24 Uhr und einer kompetenten Beratung bietet die Vita-Apotheke ihren Kunden auch ein umfassendes Angebot zusätzlicher Leistungen – etwa das regelmäßig erscheinende VITA-Magazin. Dort geht es um Themen wie Gesundheit, Ernährung, Kinder, Wellness und Kosmetik, die umfassend behandelt und detailreich erklärt werden. Künftig werden auch der ETV und sein Sportangebot im Fokus der Berichterstattung stehen. Das Vita-Magazin wird verschiedene Sportarten und die Menschen dahinter vorstellen und darüber hinaus erläutern, welchen Nutzen die jeweilige Disziplin für unsere Gesundheit haben kann. Im Gegenzug informiert der ETV in verschiedenen Medien über das Engagement der Vita-Apotheke. Wir freuen uns auf eine harmonische und erfolgreiche Zusammenarbeit!
Clan’s Rising Star Competition treffen Tanzgruppen aus Deutschland, Russland, England, Israel und anderen Ländern aufeinander. Den Abschluss des siebten UNiDANZA-Festivals krönt das LiveDoppelkonzert im Grünspan von den Newcomer-Stars der SalsaSzene, Fredy Clan y FClan, sowie Maykel Blanco y Su Salsa Mayor, der derzeit angesagtesten Timba-Band aus Kuba. Mitglieder des ETV sparen beim Kauf eines Fullpasses oder dem Einsteiger-Bootcamp 10 EUR mit dem Rabattcode „ETVHH2017“. Weitere Infos auf www.unidanza.de.
iAl SPEz boT! AngE der
glie V-Mit für ET ngehörige! und A
Als langjähriger Partner des ETV e.V. haben wir nun auch ein Premium-Versicherungskonzept für die Absicherung der ganzen Familie! Wir bieten Ihnen in unserem Premium-Versicherungskonzept die für eine Familie notwendigen Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen zu exklusiv günstigen ETV – Mitgliederkonditionen mit namhaften Versicherern und bis zu 50% Prämienrabatt! Auch für gewerbliche Kunden haben wir günstige Angebote im Programm! Wir ermitteln mit Ihnen gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf und die für Sie notwendigen Versicherungssummen! Und wenn einmal etwas passiert: Im Schadenfall profitieren Sie von unserer Unterstützung in der Schadenregulierung. Sprechen Sie uns an! Bahnhofstraße 39, 21614 Buxtehude, Tel. 04161 - 50 238 0, Fax. 04161- 50 238 50, info@griebel-brocks.de,www.griebel-brocks.de Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung / Registernummer D-DUI0-JWYKK-19
RZ_AZ_ETV_Magazin_B90xH128 mm_1-4.indd 1
12.04.12 10:11
etv-hamburg.de | 35
UNSER ETV
Mitgliederversammlungen FAUSTBALL / PRELLBALL
KARATE
Einladung zur Mitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung
Einladung zur Seniorenversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung der Faust- und Prellballabteilung am Donnerstag, den 14. September 2017 um 17 Uhr im Sitzungszimmer des ETV-Sportzentrums in der Bundesstraße 96.
Einladung zur Mitgliederversammlung der Karate-Abteilung am 18. September um 20:30 Uhr im Gym B, Sporthalle Hohe Weide, Hohe Weide 17.
Einladung zur Seniorenversammlung am Mittwoch, den 8. November 2017 um 15:30 Uhr in der Bundesstraße 96, Raum „Oberhaus“, 1. Stock.
TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht des Abteilungsvorstands 2.1 Bericht des Abteilungsleiters 2.2 Bericht des Kassenwarts 2.3 Bericht der Sportwarte 3. Entlastungen 3.1 Abteilungsleiter 3.2 Kassenwart 4. Neuwahlen 4.1 1. Vorsitzender 4.2 2. Vorsitzender 4.3 Kassenwart 4.4 Schriftwart 4.5 Jugendwart Faustball 4.6 Sportwart Faustball 4.7 Sportwart Prellball 4.8 Wahl der Delegierten für die ETV-Delegiertenversammlung 5. Gemeinsame Etatplanung 2018 6. Verschiedenes
TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2016 3. Entlastung des Vorstands 4. Wahl des Vorstands – neu zu wählen sind: – 1. Vorsitzende/r – 2. Vorsitzende/r – Finanzwart/in – Sportwart/in 5. Aufgabenverteilung 6. Planungen und Ziele für 2017 7. Wahl der Delegierten für die Delegier tenversammlung des ETV (zu wählen sind drei Delegierte und drei Ersatz delegierte) 8. Anträge (Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand mindestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung in schriftlicher Form vorliegen.) 9. Verschiedenes Alle Eltern unserer jüngeren Aktiven und alle Jugendlichen sind als Gäste herzlich eingeladen!
SENIOREN
TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Genehmigung der Niederschrift der Seniorenversammlung 2016 3. Entgegennahme des Berichts des Seniorenausschusses 4. Entlastung des Seniorenausschusses 5. Wahlen zum Seniorenausschuss: - Drei möglichst weibliche Ausschussmitglieder - Ein möglichst männliches Ausschussmitglied (Ergänzungswahl für ein Jahr) 6. Behandlung von Anträgen 7. Verschiedenes - Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen - Buswochenreise vom 23. bis 30. September 2018 nach Neubrandenburg Anträge zur Tagesordnung und Wahlvorschläge für die Wahl des Vorsitzenden/ der Vorsitzenden, soweit sie sich nicht auf eine Wiederwahl beziehen, müssen bis 14 Tage vor der Seniorenversammlung schriftlich beim Seniorenausschuss eingereicht werden. Anschließend gemütliches Beisammensein und Anmeldemöglichkeit zur Wochenreise 2018.
36 | etv-hamburg.de
AUFNAHME-ANTRAG (Ein Anmeldebogen pro Person. Bitte in Druckgroßbuchstaben ausfüllen.) Vorname
Nur Teilnahme ankreuzen
Name
Sportangebote mit verpflichtender Vereinsmitgliedschaft ABTEILUNGSSPORT
Geburtsdatum
Geschlecht
weiblich
männlich
Straße, Haus-Nr.
Aikido* Badminton* Baseball / Softball* Basketball
Postleitzahl
Boxsport*
Ort
Capoeira* Club Céronne / Tanzsport*
Telefon (Privat)
Faustball
Telefon (Arbeit)
Prellball
Fechten* Floorball
Telefon (Mobil)
Fußball Erwachsene*
E-Mail-Adresse
Fußball Jugend*
Ermäßigungen
Schüler/Azubi/Student/Arbeitsuchend (ab 18) Bitte Nachweis beilegen. Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn dem Antrag ein gültiger Nachweis beiliegt, der nach Ablauf unaufgefordert zu aktualisieren ist. Ermäßigungen werden nicht rückwirkend gewährt!
Kids in die Clubs Bitte Nachweisformular ausfüllen und beilegen. Das Kids in die Clubs-Nachweisformular finden Sie zum Download unter www.etv-hamburg.de/downloads
Refugees/Asylsuchender Mitarbeiter ETV/KIJU
FamilienKombis
Mit Ehepartner/Lebenspartner
Hockey* Judo* Kanusport* Karate* Kickboxen*
Mit Kind(ern)/Geschwister(n) unter 18 Jahre
Kung Fu* Leichtathletik
Name(n) des/der Familienmitgliedes/mitglieder
Gerätturnen*
1
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
2
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
3
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
4
Ist bereits im ETV Mitglied
Aufnahme-Antrag anbei
Hiermit beantrage ich die Aufnahme als Mitglied des Eimsbütteler Turnverband e.V. und akzeptiere die Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung, jederzeit einsehbar unter www.etv-hamburg.de/etvsatzung.pdf sowie auf Anfrage erhältlich im Sportbüro. Für die einzelnen Sportabteilungen gelten ggf. ergänzende Satzungen. Auszug aus der Vereinssatzung: Der Austritt aus dem ETV e.V. ist nur zum 30.6. und 31.12. jeden Jahres möglich und muss spätestens einen Monat vorher bei der Geschäftsstelle des ETV schriftlich erklärt sein. Ferner erkläre ich mein Einverständnis – bei minderjährigen Kindern stellvertretend – zur Speicherung und automatisierten Verarbeitung vorstehender Daten i.S.d. Bundesdatenschutzgesetzes. Beitritt zum
Handball
Unterschrift
Akrobatik*
Schwimmen / Wasserball* Tennis* Tischtennis* Volleyball Mixed (nur Erw.) Volleyball Wettkampf* FREIZEITSPORT Fitness+Gymnastik (FitGym) TRENDSPORT Chor STARTup* Bogensport* Einrad* Parkour* Tamburello
BANKEINZUGSERMÄCHTIGUNG: Vom Konto bereits bestehender Mitgliedschaft abbuchen
Inlinehockey*
Hiermit ermächtige ich den Eimsbütteler Turnverband e.V., die Grund- und ggf. Sonderbeiträge sowie die Aufnahmegebühr(en) von untenstehendem Konto einzuziehen. Zeitraum der Abbuchung
vierteljährlich
halbjährlich
jährlich
Hinweis: Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich
Kontoinhaber (falls abweichend)
Kinderturnen Eltern-Kind/Pampers Ballett* Kindertanz
Kreditinstitut IBAN
KINDERSPORT
Ballbinis
D E
Inline Skating* Kinderkampfsport*
BIC Unterschrift Kontoinhaber
Ort, Datum
Bei Minderjährigen ist die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters erforderlich, der damit die Erfüllung aller Verpflichtungen gemäß Vereinssatzung (z. B. Beitragszahlung) selbstschuldnerisch übernimmt. Hinweis: Den Deutschen Sportausweis als Mitgliedsausweis des ETV erhalten Sie innerhalb von 8 Wochen mit gesonderter Post.
Tag Rugby KiSS*
Mini-KiSS*
Sportangebote mit optionaler Vereinsmitgliedschaft ORTHOPÄDISCHE GRUPPEN ** mit Verordnung ohne Verordnung *
NUR VOM ETV AUSZUFÜLLEN!
HERZSPORT **
Mitgliedsnummer
mit Verordnung ohne Verordnung *
Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstr. 96 20144 Hamburg www.etv-hamburg.de
Öffnungszeiten Sportbüro: Mo-Fr 8:30-22:30 Uhr, Sa-So: 9:00-19:30 Uhr Telefon: (040) 40 17 69-0 Fax: (040) 40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de
* Zusätzliche Sonderbeiträge und/oder -aufnahmegebühren s. Beitragsordnung umseitig. ** Es gibt keine Verpflichtung Mitglied im Verein zu werden oder Zuzahlungen zu entrichten um am Rehabilitationssport teilzunehmen. Hierüber wurde ich aufgeklärt!
BEITRÄGE AUF EINEN BLICK
für das ETV-Sportzentrum Bundesstraße 96 1.
Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates des ETV, die verantwortlichen Abteilungsvorstände sowie die beauftragten Mitarbeiter/innen einschließlich der Hausmeister haben das Hausrecht. Dieses berechtigt, bei Störungen einzuschreiten, die Namen der Störer festzustellen und – wenn nötig – aus dem Haus zu weisen. Die gleichen Befugnisse haben die Übungsleiter und Trainer im Rahmen ihrer Übungsstunden sowie die Pächter für ihre jeweiligen Gastronomien in und auf den Sportanlagen.
2. Bei wiederholten Störungen ist der Vorstand berechtigt, ein Hausverbot zu erteilen. 3.
Während und außerhalb der Trainingszeiten ist Unbefugten der Aufenthalt in den Trainingsräumen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des aufsichtführenden Übungsleiters oder durch das Personal des Sportbüros bzw. durch die Platzwarte gestattet. Diese ist vor Trainingsbeginn einzuholen.
4. Mit den baulichen Einrichtungen ist pfleglich umzugehen. Für mutwillige Beschädigungen werden die Verursacher in allen Fällen haftbar gemacht. 5. Das Rennen, Toben oder Springen in Treppen bereichen ist verboten. 6. Das Umziehen ist ausschließlich in den Umkleide räumen gestattet. 7.
In den Hallen und Sporträumen sind grundsätzlich Hallensportschuhe mit heller Sohle zu tragen. Auf den Kunstrasenplätzen sind nur Sportschuhe mit glatter Sohle, Multinoppen- oder Nockensohlen erlaubt. Schraubstollen sind dort verboten.
8. Sporthallen, Übungsräume, Umkleideräume und Trainingsplätze etc. sind sauber zu halten. Abfälle sind in die vorhandenen Papierkörbe zu werfen. 9.
Im gesamten ETV-Sportzentrum Bundesstraße, in der Sporthalle Hoheluft und auf den Kunstrasenanlagen an der Bundesstraße und an der Hoheluft ist das Rau chen nicht gestattet, auch nicht in den Gastronomieräumen. In den Sporthallen und Umkleideräumen ist der Alkoholkonsum nicht gestattet. Ferner ist es untersagt, in die Übungs-, Wasch- und Umkleideräumen Geschirr zu verbringen oder zu benutzen.
Alle Beiträge auf einen Blick
Grundbeitrag (mtl.)
Aufnahmegebühr (einmalig)
ERWACHSENE Erwachsene ab 18 Jahre
23,50 €
24,60 €
Schüler/Azubi/Student/Arbeitssuchend ab 18 Jahre
17,00 €
18,75 €
1. Kind bis 18 Jahre
13,50 €
16,20 €
2. Kind bis 18 Jahre
11,50 €
16,20 €
frei
16,20 €
Ehepaare
38,50 €
39,30 €
1 Elternteil + 1 Kind unter 18 Jahre
31,50 €
39,30 €
Familienbeitrag: Elternteile + Kinder unter 18 Jahren (ab 3 Personen)
42,00 €
39,30 €
1 Erwachsener + Kind/Kinder unter 4 Jahre
23,50 €
24,60 €
KINDER UNTER 18 JAHRE
ab 3. Kind bis 18 Jahre FAMILIEN-KOMBIS
SPEZIALANGEBOTE nur fußballspielende Kinder unter 18 Jahre
12,50 €
16,20 €
auswärtige und/oder fördernde Mitglieder
9,60 €
bereits Mitglied
Die Grundbeiträge/Aufnahmegebühren verstehen sich exklusive der eventuellen Abteilungssonderbeiträge/Sonderaufnahmegebühren, die Sie nachstehend finden.
Sonderbeiträge für Sportarten Aikido Badminton Kinder / Erwachsene Ballett Baseball / Softball Kinder / Erwachsene
Sonderbeitrag (mtl.)
Aufnahmegebühr (einmalig)
5,00 €
10,00 € / 15,00 €
–
6,00 € / 8,00 €
7,00 €
–
7,00 € / 10,00 €
–
Bogensport Kinder / Erwachsene
10,00 € / 15,00 €
–
Boxsport Kinder / Erwachsene
15,00 € / 20,00 €
12,00 €
13,50 € / 21,00 € / 26,00 €
–
Capoeira bis 14 Jahre / bis 18 Jahre / Erwachsene Chor STARTup Club Céronne Kinder / Erwachsene Club Céronne Fördernd
10,00 €
–
3,00 €/ 10,00 €
8,00 € / 15,00 €
3,00 €
bereits Mitglied
Einrad
15,00 €
–
ETV-Studio
34,00 €
74,40 €
3,00 € / 3,60 €
–
10,00 €
–
3,00 € / 2,00 €
–
8,00 €
–
11,50 €
–
Fechten Kinder / Erwachsene Fitbleiben – Sport für Menschen mit Demenz Fußball Kinder / Erwachsene Gerätturnen / Akrobatik Hockey Inline-Skating
2,00 €
–
Judo
8,00 €
10,00 € / 15,00 € –
Kanusport Kinder / Erwachsene
1,00 € / 2,00 €
10. Besucher und Mitglieder müssen die Übungsräu me unmittelbar nach den Übungsstunden, die anderen Räume bis spätestens 23.00 Uhr bzw. bei Beendigung der Veranstaltungen in den Gastro nomiebetrieben verlassen.
1 Boot / 1 Kanu (Liegeplatzgebühr)
2,00 € / 4,00 €
–
Karate Kinder / Erwachsene
7,50 € / 9,00 €
10,00 €
11. Aushänge, ausgenommen die an offiziellen ETV-Mitteilungsbret tern oder die der ETV-Abteilun gen, bedürfen einer Genehmi gung der Geschäftsstelle.
Mini-KiSS 1. / 2. / 3. Kind
12.
Das Abstellen von Fahrrädern, Rollern, u.ä. ist innerhalb des Gebäudes nicht gestattet. Kinderwa gen sind nur an dafür vorgesehenen Plätzen abzustellen.
Kickboxen, Freistil Kinder / Erwachsene Kinderkampfsport KiSS 1. / 2. / 3. Kind Kung Fu Kinder / Erwachsene
–
10,00 €
12,00 €
23,40 € / 19,30 € / 11,40 €
–
6,00 € / 4,40 € / frei
–
15,00 € / 20,00 €
10,00 € / 12,00 €
Parkour
5,00 €
–
Orthopädische Gruppen mit Verordnung
0,00 €
–
10,00 €
–
0,00 €
–
18,00 €
–
6,50 €
–
Orthopädische Gruppen ohne Verordnung Herzsport mit Verordnung Herzsport ohne Verordnung Schwimmen / Wasserball Schwimmschule Turmweg Tennis Erwachsene
WWW.ETV-HAMBURG.DE Auf unserer Homepage finden Sie das komplette Sportangebot sowie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um den Eimsbütteler Turnverband e.V.
15,00 € / 20,00 €
Die Kursgebühren unter: www.schwimmschule-turmweg.de 10,00 €
180,40 €
Tennis Schüler, Student, Azubi, Arbeitsuchend
8,00 €
58,25 €
Tennis 1. Kind
5,00 €
35,80 €
Tennis 2. Kind
2,00 €
35,80 €
15,00 € /17,00 €
165,70 €
Tennis 1 Elternteil + 1 Kind / + 2 Kinder Tennis Ehepaar Tennis Ehepaar + 1 Kind / + 2 Kinder
20,00 €
267,70 €
25,00 € / 27,00 €
267,70 €
Tischtennis
0,50 €
–
Volleyball Wettkampf
3,00 €
10,00 €
An dieser Stelle nicht aufgeführte Sportarten kosten keine Sonderbeiträge und Sonderaufnahmegebühren. 38 | etv-hamburg.de
Irrtümer, Preis- und Programmänderungen vorbehalten
Foto: istockphoto (1)
Hausordnung
INHALTSVERZEICHNIS PROGRAMM
SPORTPROGRAMM Aktion Spätlese 55plus
40
ABTEILUNGSSPORT
KINDERSPORT Ballbinis (3-6 Jahre)
56
Ballett
56
Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)
57
Aikido
40
Inline-Skating
57
Badminton
40
Kinderkampfsport
57
Baseball/Softball
40
Kindertanz
57
Basketball
41
Kinderturnen
58
Boxsport
42
Kinderyoga
58
Capoeira
42
ETV KiSS (Kinder-Sport-Schule)
58
Faustball
42
Pampersgymnastik (10 Mon. - 2 Jahre)
59
Fechten
42
Tag Rugby
59
Floorball
43
Weekend-Kids
59
Fußball
43
Gerätturnen Erwachsene/Kinder
45
Handball
45
REHASPORT
Hockey
46
Beckenbodentraining für Frauen
59
Judo
47
Beckenbodentraining für Männer
59
47
Herzsport
60
Karate
48
Orthopädische Trainingsgruppe
60
Kickboxen
48
Kung Fu
49
Leichtathletik
49
Prellball
50
Schwimmen
50
Tanzen im Club Céronne
50
Tennis
51
Tischtennis
51
Volleyball
51
Volleyball Mixed
52
Wasserball/Aquaball
52
Kanusport
FITGYM/ETV-STUDIO
TRENDSPORT Armwrestling
60
Bogensport
60
Chor STARTup
60
Einradfahren
60
Inlinehockey
61
Parkour
61
Tamburello
61
Teppichcurling
61
Ultimate Frisbee
61
ETV SCHWIMMSCHULE TURMWEG
ETV Studio & Exklusiv-Kurse
53
Alter Kraftraum
53
Body & Mind
54
Fitness & Workout
54
TALENTGRUPPEN
Haltung & Stabilität
55
Talentgruppen
Seniorfit
56
Tanz
56
Schwimmangebote
62
63
FRAGEN & ANTWORTEN
64
SPORTSTÄTTEN
65
ANMELDEFORMULAR
37
BEITRÄGE & HAUSORDNUNG
38
ADRESSEN & ANSPRECHPARTNER
66
etv-hamburg.de | 39
PROGRAMM
Aktion Spätlese 55plus
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Seniorenabteilung „Aktion Spätlese“ setzt sich aus den älteren Mitgliedern des ETV aller Abteilungen zusammen, die Zugehörigkeit zu den Abteilungen bleibt bestehen. Sie verstärkt die Abteilungsangebote durch eigene Initiative in Form von Busfahrten und –reisen, Wanderungen, Besichtigungen etc.. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Veranstaltungen werden im „ETV-Magazin“, im Internet und im Schaukasten der“Spätlese“ rechtzeitig angekündigt. Vormerklisten liegen im Sportbüro aus.Bei der Anmeldung haben zunächst ETV-Mitglieder Vorrang, sollten noch Plätze zur Verfügung stehen, können auch Partner und Freunde angemeldet werden. Zu Auskünften stehen bereit: Jens und Gitta Perßon, Tel. 420 63 86.
ABTEILUNGSSPORT Aikido
Im Internet: aikido-hh-eimsbuettel.t-online.de
Aikido ist kein Wettkampfsport - eher ein Mittel zur persönlichen Weiterentwicklung. Die Angriffskräfte werden nicht geblockt, sondern bei minimalem eigenem Kraftaufwand weitergeleitet. Die zu erlernenden Techniken sind eng an den traditionellen japanischen Schwert- und Stockkampf angelehnt. Die sehr dynamischen Übungen erhalten zusätzlich Meditationsphasen. Im Rahmen des Trainings für Fortgeschrittene am Dienstag, Mittwoch und Freitag wird Waffentechnik gelehrt. Erst ab 15 Jahren. Ansprechpartner: Peter Roscher, Tel. 491 89 56, Ronald Kügler, Tel. 0152-53767943.
Erwachsene Mo.
Di.
07:00-08:00
Fortgeschrittene-Frühtraining
ab 15 J.
Dojo I
ETV Team
Auch andere Altersgruppen sind willkommen!
19:00-20:00
Aikido für MS-Kranke
ab 15 J.
Dojo I
Ronald Kügler (0152-53767943)
Nur nach vorheriger Absprache: ronald.kuegler@ gmx.de
20:00-21:00
Anfänger / Fortgeschrittene
ab 15 J.
Dojo I
Ronald Kügler
Auch Probestunde für Einsteiger
21:00-22:00
Fortgeschrittene
ab 15 J.
Dojo I
Ronald Kügler
Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
Mi.
09:00-10:00
Aikido für MS-Kranke
ab 15 J.
HH
Ronald Kügler (0152-53767943)
Nur nach vorheriger Absprache: ronald.kuegler@ gmx.de
Do.
19:00-20:30
Anfänger/Fortgeschr. Schwerpunkt 50plus
ab 50 J.
Dojo I
Peter Roscher
Auch andere Altersgruppen sind willkommen!
Fr.
19:30-20:30
Anfänger / Fortgeschrittene
ab 15 J.
Dojo I
Volker Platz
Auch Probestunde für Einsteiger
20:30-21:30
Fortgeschrittene
ab 15 J.
Dojo I
Volker Platz
Die letzten 30 Min. jap. Stock&Schwert
Badminton
Im Internet: www.etv-badminton.de
Im ETV finden Sie eine der größten Badmintongruppierungen in ganz Hamburg. Aktiv spielen zur Zeit 6 Senioren- sowie 4 Jugend- und Schülermannschaften. Doch nicht nur Leistung wird bei uns großgeschrieben, auch in unseren Freizeit- und Breitensportgruppen finden Sie die richtige Trainingsgruppe für sich.
Kinder und Jugendliche Mo. Do. Fr.
17:00-18:30
Jugend
bis 14 J.
TOR I
Oliver
18:30-20:00
Jugend
14-18 J.
TOR I
Oliver
17:00-19:00
Jugend
bis 14 J.
DHO
ETV Team
19:00-21:00
Jugend
14-18 J.
DHO
Jakob Riediger
17:00-19:00
Jugend Mannschaftstraining
bis 18 J.
DHO
ETV Team
Trainingsteilnahme nach Absprache
19:00-22:00
*Breitensport
ab 18 J.
HAU I
Andrè Bönat
*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etv-badminton.de
19:30-22:00
Breitensport
ab 18 J.
LOK III
Hermann Rieche
20:00-22:00
*Leistungstraining 1.-5. Mannschaft
ab 18 J.
ALTO
Constantin Jencquel
18:00-20:00
Breitensport I
ab 18 J.
GH
Constantin Jencquel
19:00-22:00
Breitensport
ab 18 J.
HAU I
Bernd von Ostrowski
20:00-22:00
Breitensport II
ab 18 J.
GH
Constantin Jencquel
20:00-22:30
Mannschaftstraining
ab 18 J.
GH
Hermann Rieche
20:00-22:00
Breitensport
ab 18 J.
HW
ETV Team
17:00-20:00
Breitensport
ab 18 J.
HAU II
Dominic
19:00-22:00
Breitensport
ab 18 J.
DHO
ETV Team
Erwachsene Mo.
Di.
Do. Fr.
Baseball / Softball
*Teilnahme nur nach Absprache: constantin.jencquel@etv-badminton.de
Im Internet: www.hamburgknights.com
Der amerikanische Baseballsport verzeichnet im ETV hohe Zuwachsraten. Die Hamburg Knights sind mit allen Mannschaften sehr erfolgreich und bieten folgende Trainingsmöglichkeiten:
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-19:00
Baseball Jugend Jhrg. 02-04
2002-2004 J.
SOFT
Tim Pulmer
Kontakt: tim@hamburg-knights.de
Di.
16:30-18:30
Baseball Schüler Jhrg. 05-07
2005-2007 J.
SOFT
Christian Medoch
Kontakt: chris@hamburg-knights.de
Mi.
16:30-18:30
Softball Jugend Jhrg. 01-04
2001-2004 J.
SOFT
Denise Haertel
Kontakt: denise@hamburg-knights.de
Do.
15:00-16:30
Tee Ball Jhrg. 08 und jünger
bis 2008 J.
SOFT
Christian Medoch
Kontakt: juliana@hamburg-knights.de
16:30-18:30
Baseball Schüler Jhrg. 05-07
2005-2007 J.
SOFT
Christian Medoch
Kontakt: chris@hamburg-knights.de
17:30-19:30
Baseball Jugend Jhrg. 02-04
2002-2004 J.
SOFT
Tim Pulmer
Kontakt: tim@hamburg-knights.de
16:30-18:30
Softball Jugend Jhrg. 01-04
2001-2004 J.
SOFT
Denise Haertel
Kontakt: denise@hamburg-knights.de
Fr.
40 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Erwachsene Mo.
18:30-21:00
Baseball 1. & 2. Herren
ab 18 J.
LANG
Henrik Strassner
Kontakt: henrik@hamburg-knights.de
19:00-21:00
Softball 2. Damen
ab 18 J.
SOFT
Robert Kovacevic
Kontakt: robert@hamburg-knights.de
Di.
19:00-21:00
Softball 1. Damen
ab 18 J.
SOFT
Robert Kovacevic
Kontakt: robert@hamburg-knights.de
Mi.
18:30-21:00
Baseball 1. & 2. Herren
ab 18 J.
LANG
Henrik Strassner
Kontakt: henrik@hamburg-knights.de
19:45-21:00
Softball Pitchertraining
SOFT
Jan Kirchner
Kontakt: jan@hamburg-knights.de
Do.
19:00-21:00
Softball 1. Damen
ab 18 J.
SOFT
Robert Kovacevic
Kontakt: robert@hamburg-knights.de
Fr.
19:00-21:00
Softball 2. Damen
ab 18 J.
SOFT
Robert Kovacevic
Kontakt: robert@hamburg-knights.de
Basketball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Neben der Leistung kommt der Spaß in keiner unserer Mannschaften zu kurz. Hier die Trainingszeiten und Ansprechpartner:
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
17:00-18:30
Weibl. Jugend W18 Jhrg. 00/01
2000-2001 J.
HW
Lara
Feld 1. Voranmeldung unter: lara-schoenherr@online.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M12II nur Fortgeschr. Jhrg. 06/07
2006-2007 J.
EWG
Iven Guckert
Voranmeldung unter: logube@cloud.com
18:30-20:00
Männl. Jugend M23 nur Fortgeschr. Jhrg. 95-99
1995-1999 J.
HW
Robin
Kontakt: robin.ewert@gmx.de
18:30-20:00
Männl. Jugend M14II nur Fortgeschr. Jhrg. 04/05
2003-2004 J.
EWG
Jascha, Iven Guckert
Voranmeldung unter: jascha.christiani@gmx.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M14 Jhrg. 04/05
2004-2005 J.
DHO
Julia (0172-4257696)
Voranmeldung unter: jule30@web.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M12 Jhrg. 06/07
2006-2007 J.
CFS
Oytun (0178-8882217)
Voranmeldung unter: oytun2710@freenet.de. Untere Halle links
17:00-18:30
Männl. Jugend M16 Jhrg. 02/03
2002-2003 J.
ALTO
Aras (0176-62674594)
Voranmledung unter: a.anssari@hotmail.de
18:30-20:00
Weibl. Jugend W16 Jhrg. 02/03
2002-2003 J.
DHO
Lara
Voranmeldung unter: lara-schoenherr@online.de
16:30-18:00
Weibl. Jugend W14 Jhrg. 04/05
2004-2005 J.
LEHM
Sarah Güthlein
Voranmeldung unter: sarah.guethlein@gmx.net.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M14II nur Fortgeschr. Jhrg. 04/05
2004-2005 J.
HL III
Jascha, Iven Guckert
Voranmeldung unter: jascha.christiani@gmx.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M10 nur Fortgeschr. Jhrg. 08/09
2008-2009 J.
ISE
Julia (0172-4257696)
Voranmeldung unter: jule30@web.de
17:00-18:30
Weibl. Jugend W18 Jhrg. 00/01
2000-2001 J.
DHO
Lara
Voranmeldung unter: lara-schoenherr@online.de
18:30-20:00
Männl. Jugend M18 nur Fortgeschr. Jhrg. 00/01
2000-2001 J.
HL III
Shahrouz (017680504822)
Voranmeldung unter: shahrouz.shirazi@googlemail.com
17:00-18:30
Männl. Jugend M16 Jhrg. 02/03
2002-2003 J.
ALTO
Aras (0176-62674594)
Voranmledung unter: a.anssari@hotmail.dede
17:00-18:30
Männl. Jugend M12 Jhrg. 06/07
2006-2007 J.
DHU
Oytun (0178-8882217)
Voranmeldung unter: oytun2710@freenet.de.
16:30-18:00
Weibl. Jugend W14 Jhrg. 04/05
2004-2005 J.
LEHM
Sarah Güthlein
Voranmeldung unter: sarah.guethlein@gmx.net.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M16 / M18II Jhrg. 00-03
2000-2003 J.
DHU
Nina (0157-36344111)
Voranmeldung unter: nsch01@hotmail.de
17:00-18:30
Männl. Jugend M18 nur Fortgeschr. Jhrg. 00/01
2000-2001 J.
EWG
Shahrouz (017680504822)
Voranmeldung unter: shahrouz.shirazi@googlemail.com
17:00-18:30
Männl. Jugend M14 Jhrg. 04/05
2004-2005 J.
HW
Julia (0172-4257696)
Voranmeldung unter: jule30@web.de
18:00-19:30
Weibl. Jugend W16 Jhrg. 02/03
2002-2003 J.
LEHM
Lara
Voranmeldung unter: lara-schoenherr@online.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi. Do.
Fr.
18:30-20:00
5. Herren
ab 18 J.
DHO
20:00-22:00
2. Herren
ab 18 J.
HW
Ertan (0174-1935058) Robert (0172-5190184), Marcus (0177-7775544)
20:00-21:45
3. Damen
ab 18 J.
EDU I
Kerstin (0177-6163878), Shahrouz (0176-80504822)
20:00-22:00
1. Damen
ab 18 J.
DHO
Gesine Schröder (0170-5896338)
20:00-21:45
3. Herren
ab 18 J.
ALTO
Enes (0177-6805070), Manuel (0178-1883445)
20:00-21:45
6. Herren
ab 18 J.
CFS
Felix (0179-7789903), Ingo (0176-23944264)
20:00-21:45
2. Damen
ab 18 J.
CUR
Michael (0176-21328675), Frederike (0176-70764202)
Feld 1
Kontakt: basketballherren6.etv@gmail.com
20:00-21:45
4. Herren
ab 18 J.
CFS
Sebastian (0173-9744837), Maurice (0178-4660574)
Untere Halle
20:00-21:45
1. Herren
ab 18 J.
CFS
Sükran (0176-24842694)
Untere Halle
18:30-20:00
6. Herren
ab 18 J.
ALTO
Felix (0179-7789903), Ingo (0176-23944264)
Kontakt: basketballherren6.etv@gmail.com
18:30-20:00
5. Herren
ab 18 J.
DHU
Ertan (0174-1935058)
20:00-22:00
1. Damen
ab 18 J.
LOK III
Fredrick (0176-63671760), Gesine (0170-5896338)
20:00-22:00
2. Damen
ab 18 J.
LOK III
Michael (0176-21328675), Frederike (0176-70764202)
20:00-21:45
2. Herren
ab 18 J.
DHU
Robert (0172-5190184), Marcus (0177-7775544)
20:00-22:00
3. Damen
ab 18 J.
HW
Kerstin (0177-6163878), Shahrouz (0176-80504822)
18:30-20:00
4. Herren
ab 18 J.
DHU
Sebastian (0173-9744837), Maurice (0178-4660574)
20:00-22:00
3. Herren
ab 18 J.
ALTO
Enes (0177-6805070), Manuel (0178-1883445)
20:00-21:45
Mixed
ab 18 J.
EWG
Angela
20:00-21:45
1. Herren
ab 18 J.
DHU
Sükran (0176-24842694)
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Feld 1
Kontakt: basketballmixed.etv@googlemail.com
etv-hamburg.de | 41
PROGRAMM Boxsport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unser Boxtraining erfolgt bewusst gesundheitsorientiert und betont respektvoll. Wir bieten einen Mix aus kampffreiem und ausdauerintensivem FitnessBoxing sowie dem koordinationsintensiveren Light-Contact Boxing mit Sparring d.h. miteinander-kämpfen als höchste aller Trainingsformen an. Kommen Sie zum kostenfreien Kennenlerntraining am Donnerstag ohne Anmeldung einfach in der Halle vorbei. Für Kinder ab acht Jahren empfehlen wir unser Kinderkampfsporttraining. Kontakt: boxsport@etv-hamburg.de oder telefonische Sprechstunde am Di. und Do. 11.00-12.30 Uhr. Mobil: 0178-4291310
Kinder und Jugendliche Mo.
18:00-19:30
LC-Boxing
13-17 J.
HL II
Helmut Jung & Team
Anfänger nur mit Voranmeldung. Zugang über Helene-Lange-Straße
Di.
18:00-19:30
LC-Boxing
13-17 J.
HL III
Helmut Jung & Team
Anfänger nur mit Voranmeldung.
Do.
18:30-19:45
LC-Boxing
13-17 J.
UH
Helmut Jung & Team
Anfänger auch ohne Voranmeldung
Erwachsene Mo.
20:00-22:00
LC-Boxing
ab 18 J.
HL II
Helmut Jung & Team
Anfänger nur mit Voranmeldung. Zugang über Helene-Lange-Straße
Di.
20:00-22:00
LC-Boxing
ab 18 J.
HL III
Helmut Jung & Team
Anfänger nur mit Voranmeldung.
Mi.
19:00-20:30
Fitness-Boxing
ab 18 J.
HW-BUDO
Helmut Jung & Team
Nur Fortgeschrittene und nur mit eigenem Sprungseil.
Do.
20:00-22:30
LC-Boxing "Open Gym"
ab 18 J.
UH
Helmut Jung & Team
Anfänger auch ohne Voranmeldung
Capoeira
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Capoeira ist ein Kampfsport, der im Einklang mit Musik, Tanz, Akrobatik, Kultur, Spiel und Spaß trainiert wird. Es wird die Capoeira Regional/Conterporania trainiert, die moderne Art der brasilianischen Kampfkunst. Wir sind eine sehr gemischte Gruppe von Frauen, Männern und Kindern jeglichen Alters. Trainieren kann jeder, der Lust an Bewegung hat und bereit ist, in eine andere Kultur einzutauchen. Trainiert wird in weiß und am besten barfuß....komm einfach vorbei oder nimm Kontakt über die Mailadresse auf, wenn Du noch Fragen hast. Kontakt Kinder/Jugend: capoeira-kinder@etv-hamburg.de. Ansprechpartner Erwachsene: March Lenta, Kontakt: capoeira@etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Mo.
Do.
17:00-18:30
Kinder
6-12 J.
LEHM
Mestre Nem, Graduada Galega
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
19:00-20:00
Jugend
12-17 J.
LEHM
Mestre Nem
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof. Nicht in den HHer Schulferien
16:30-18:00
Kinder
6-12 J.
SPH
Mestre Nem, Graduada Galega
19:00-20:00
Musiktraining
6-17 J.
FSP
Mestre Nem
Erwachsene Mo.
20:00-21:30
Erwachsene
ab 18 J.
LEHM
Mestre Nem
Do.
20:00-21:30
Erwachsene
ab 18 J.
FSP
Mestre Nem
Fr.
20:00-21:30
Erwachsene
ab 18 J.
LEHM
Mestre Nem
Faustball
Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof. Nicht in den HHer Schulferien. Zugang zur Halle über den Schulhof.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Faustball ist ein vielseitiges, aber auch leistungsorientiertes Rückschlagspiel. Es erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt, zumal Spielwitz, einfache Regeln und Reaktionsvermögen die elementaren Bestandteile sind. Do.
14:00-16:30
Faustball Senioren
ab 60 J.
SPH
Uwe Sötje
18:30-20:00
Faustball alle Leistungsklassen
ab 16 J.
HW
Claus Ehlbeck
Fechten
Im Internet: www.fechten.com/etv/
Die Fechtabteilung des ETV gehört zu den größten und erfolgreichsten Fechtvereinen in Norddeutschland. Bei uns werden alle drei Waffen gefochten, Anfänger aller Altersgruppen sind ebenso willkommen wie erfahrene Fechter, die in Hamburg neue sportliche Herausforderungen suchen. Als Einstieg ist das Training am Montag- oder Donnerstagabend am besten geeignet. Bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe genügen für den Anfang, die erforderliche Fechtausrüstung kann zunächst ausgeliehen werden. Zu Beginn eines Anfängerkurses (Kinder und Erwachsene) wird zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag einmalig eine Kursgebühr von 25,- € erhoben. Kontakt Kinder/Jugend: Sophie Ahrendt (Jugendwartin), E-Mail: Sophie@ahrendt-family.de
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-18:00
Jugend
9-18 J.
SPH
Carla, Steffi, Birgit
16:30-18:00
Jugend AnfängerInnen
9-18 J.
FS
Paul
Do.
16:00-18:00
Jugend Kadertraining
bis 18 J.
HW-GymA
Paul
Nur auf Einladung
Sa.
12:00-13:30
Offenes Training für alle
FS
Paul
Nach Absprache in den Trainingsgruppen
Mit bestandener Anfängerprüfung
Erwachsene Mo. Do. Sa.
20:00-22:30
Erwachsene
ab 18 J.
SPH
Paul
20:00-21:30
Erwachsene AnfängerInnen
ab 18 J.
SPH
Jana, Ralph
20:00-22:30
Erwachsene
ab 18 J.
SPH
Paul
20:00-21:30
Erwachsene AnfängerInnen
ab 18 J.
SPH
Markus
12:00-13:30
Offenes Training für alle
FS
Paul
42 | etv-hamburg.de
Nach Absprache in den Trainingsgruppen
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Floorball
Im Internet: www.floorball-etv.de
Floorball ist die universelle Hockey-Variante, die Elemente des Hallenhockeys und des Eishockeys vorteilhaft in sich vereint. Es ist eine schnelle, moderne und faire Sportart mit hohen Aufforderungscharakter, die allen sofort Spaß und Freude bereitet und nach einer kurzen Anlernphase mitgespielt werden kann. Leichte Hightech-Kunststoffschläger, Lochbälle und eine Spielfeldbande sind die äußeren Merkmale dieser neuen Sportart. Wir üben diesen Sport auf breitensportlicher und leistungssportlicher Ebene bereits seit Jahren mit Erfolg aus. So sind wir mit einer Herrenmannschaft in der Bundesliga und einer U19 Mannschaft in der Regionalliga jeweils auf dem Großfeld etabliert. Unsere Jugendmannschaften spielen in der Norddeutschen Jugendliga und unsere Damen nehmen ebenfalls erfolgreich am Spielbetrieb teil. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Kontakt: floorball@etv-piranhhas.de
Kinder und Jugendliche Mi. Fr.
17:00-18:30
Jugend gem. U13/U15 Jhrg. 02/03
2002-2003 J.
GH
Simon
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
15:00-16:00
Jugend gem. U7 Jhrg.10/11
2010-2011 J.
LOK III
Svenja
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
16:00-17:30
Jugend gem. U9 Jhrg. 08/09
2008-2008 J.
LOK III
Svenja, Shari
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
16:00-17:30
Jugend gem. U11 Jhrg. 06/07
2006-2007 J.
LOK III
Kubilay
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
17:00-18:45
Jugend gem. U13 Jhrg. 04/05
2004-2005 J.
CFS
Malte H.
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
17:30-18:45
Jugend gem. U17 Jhrg. 00/01
2000-2001 J.
LOK III
Lukas, Mathis
Voranmeldung erbeten: jugend@etv-piranhhas.de
Erwachsene Mo.
19:00-20:30
Damen
ab 18 J.
GH
Mirko Czerny
Di.
20:00-21:45
2. Herren
Jhrg. 99/00
CFS
Malte und Jonas
20:00-22:00
Herren 1. Bundesliga
ab 18 J.
LOK III
Tipi
18:30-20:00
2. Herren
Jhrg. 99/00
GH
Malte und Jonas
20:00-22:00
Herren 1. Bundesliga
ab 18 J.
GH
Tipi
20:30-21:45
Damen Anfängerinnen
ab 18 J.
BOG I
Mirko Czerny
Do.
20:00-22:00
Mixed Erwachsene
ab 18 J.
ARN
Peter Dost
Fr.
18:45-20:00
Damen
ab 18 J.
LOK III
Johan Nilsson
18:45-20:15
2. Herren
Jhrg. 99/00
CFS
Malte und Jonas
20:00-21:30
Herren 1. Bundesliga
ab 18 J.
LOK III
Tipi
20:15-22:00
"Eltern-Gruppe" Einsteiger/ Fortgeschr.
ab 18 J.
CFS
Mike, Gesa
Mi.
Fußball
Zugang über Sommerhuder Straße
Infos über Gesa, Tel: 0176-57420022.
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die ETV-Fußballabteilung gehört zu den traditionsreichsten der Stadt. Derzeit spielt die 1. Herren in der Bezirksliga Nord - die ETV-Fußballjugendabteilung ist eine der größten Hamburgs. Wir bitten Sie, sich bei dem jeweiligen Trainer des entsprechenden Jahrgangs über die Trainingszeit zu informieren. Für Fragen zu sportlichen Themen, die unsere Trainer nicht beantworten können, stehen unsere Jahrgangskoordinatoren zur Verfügung: Jahrgänge 99/00/01/02/03/04 (A-/B-/C-Jugend): Mehdi Madani, Tel: 0176-23263880 oder E-Mail: m.saeedimadani@googlemail.com. Jahrgänge 05/06/07/08 (D-/E-Jugend): Thorben Sahs, Tel: 0151 6517 3894 oder E-Mail: thorbensahs@gmail.com. Jahrgänge 09/10/11/2012 (F-/G- Jugend): Svea Brunotte, E-Mail: brunotte.svea@googlemail.com. 2. Ansprechpartner: Ömer Gök, Tel: 0178-5832149 oder E-Mail: omergoek@hotmail.com.
Kinder und Jugendliche Di.
19:45-21:15
1. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2000 J.
LOK I
Loic Fave (0173-9068938)
Mi.
18:15-19:45
1. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2000 J.
LOK I
Loic Fave (0173-9068938)
Do.
19:45-21:15
1. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2000 J.
LOK I
Loic Fave (0173-9068938)
Di.
19:45-21:15
2. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2000 J.
SPORT
Diarassouba Bakary (0176-86086724)
Do.
18:15-19:45
2. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2000 J.
SPORT
Diarassouba Bakary (0176-86086724)
Fr.
19:45-21:15
2. A-Jungen Jhrg. 2000
2000-2000 J.
SPORT
Diarassouba Bakary (0176-86086724)
Fr.
18:15-19:45
1. B-Jungen Jhrg. 01
2001-2001 J.
SPORT
Martin Stawowski (0176-41390433)
Di.
18:15-19:45
1. B-Jungen Jhrg. 01
2001-2001 J.
LOK I
Martin Stawowski (0176-41390433)
Do.
18:15-19:45
1. B-Jungen Jhrg. 01
2001-2001 J.
LOK I
Martin Stawowski (0176-41390433)
Mo.
18:15-19:45
1. B-Mädchen Jhrg. 02
2002-2002 J.
SPORT
Thomas Mucha (0173-6726694)
Mi.
18:15-19:45
1. B-Mädchen Jhrg. 02
2002-2002 J.
SPORT
Thomas Mucha (0173-6726694)
Fr.
16:45-18:15
1. B-Mädchen Jhrg. 02
2002-2002 J.
SPORT
Thomas Mucha (0173-6726694)
Mo.
18:15-19:45
2. B-Jungen Jhrg. 02
2002-2002 J.
LOK I
Mehdi Saeedi-Madani (0176-23263880)
Mi.
18:15-19:45
2. B-Jungen Jhrg. 02
2002-2002 J.
SPORT
Mehdi Saeedi-Madani (0176-23263880)
Do.
18:15-19:45
2. B-Jungen Jhrg. 02
2002-2002 J.
SPORT
Mehdi Saeedi-Madani (0176-23263880)
Mo.
19:45-21:15
3. B-Jungen Jhrg. 01/02
2001-2002 J.
SPORT
Thomas Hörter (0176-96269949)
Mi.
19:45-21:15
3. B-Jungen Jhrg. 01/02
2001-2002 J.
SPORT
Thomas Hörter (0176-96269949)
Di.
18:15-19:45
1. C-Jungen Jhrg. 03
2003-2003 J.
SPORT
Thorben Sahs (0151-65173894)
Do.
18:15-19:45
1. C-Jungen Jhrg. 03
2003-2003 J.
LOK I
Thorben Sahs (0151-65173894)
Fr.
18:15-19:45
1. C-Jungen Jhrg. 03
2003-2003 J.
LOK I
Thorben Sahs (0151-65173894)
Mo.
18:15-19:45
1. C-Mädchen Jhrg. 03
2003-2003 J.
SPORT
Oliver Raab (0172-6716379)
Mi.
18:15-19:45
1. C-Mädchen Jhrg. 03
2003-2003 J.
SPORT
Oliver Raab (0172-6716379)
Di.
18:15-19:45
2. C-Jungen Jhrg. 04
2004-2004 J.
LOK I
Lennart Ohnesorge (0157-88587678)
Mi.
18:15-19:45
2. C-Jungen Jhrg. 04
2004-2004 J.
SPORT
Lennart Ohnesorge (0157-88587678)
Fr.
18:15-19:45
2. C-Jungen Jhrg. 04
2004-2004 J.
LOK I
Lennart Ohnesorge (0157-88587678)
Mo.
18:15-19:45
2. C-Mädchen Jhrg. 04
2004-2004 J.
GUFA
Thomas Riedel (0171-6033711)
Mi.
18:15-19:45
2. C-Mädchen Jhrg. 04
2004-2004 J.
GUFA
Thomas Riedel (0171-6033711)
Di.
18:15-19:45
3. C-Jungen Jhrg. 03
2003-2003 J.
SPORT
Sven Hamburg (0176-39996838)
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 43
PROGRAMM Do.
18:15-19:45
3. C-Jungen Jhrg. 03
2003-2003 J.
SPORT
Sven Hamburg (0176-39996838)
Di.
16:45-18:15
4. C-Jungen Jhrg. 04
2004-2004 J.
SPORT
Luca Zampolin (0176-55622575)
Do.
16:45-18:15
4. C-Jungen Jhrg. 04
2004-2004 J.
SPORT
Luca Zampolin (0176-55622575)
Mo.
18:15-19:45
1. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005 J.
LOK I
Jasper Hölscher (0173-2738920)
Mi.
16:45-18:15
1. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005 J.
LOK I
Jasper Hölscher (0173-2738920)
Fr.
16:45-18:15
1. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005 J.
LOK I
Jasper Hölscher (0173-2738920)
Mo.
18:15-19:45
1. D-Mädchen Jhrg. 05
2005-2005 J.
GUFA
Peter Hilbert (0160-3615519)
Mi.
18:15-19:45
1. D-Mädchen Jhrg. 05
2005-2005 J.
GUFA
Peter Hilbert (0160-3615519)
Mo.
16:45-18:15
2. D-Jungen Jhrg. 06
2006-2006 J.
LOK I
Can Timo Schultz (0176-32819066)
Mi.
16:45-18:15
2. D-Jungen Jhrg. 06
2006-2006 J.
LOK I
Can Timo Schultz (0176-32819066)
Mo.
18:15-19:45
2. D-Mädchen Jhrg. 05
2005-2005 J.
GUFA
Brian Pollmann (0170-6976814)
Mi.
16:45-18:15
2. D-Mädchen Jhrg. 05
2005-2005 J.
GUFA
Brian Pollmann (0170-6976814)
Mo.
16:45-18:15
3. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005 J.
LOK I
Sebastian Tews (0160-93021466)
Mi.
16:45-18:15
3. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005 J.
LOK I
Sebastian Tews (0160-93021466)
Mo.
16:45-18:15
3. D-Mädchen Jhrg. 06
2006-2006 J.
GUFA
Matthias Fuest (0160-4420512)
Mi.
16:45-18:15
3. D-Mädchen Jhrg. 06
2006-2006 J.
GUFA
Matthias Fuest (0160-4420512)
Mo.
16:45-18:15
4. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005 J.
LOK I
Rainer Goldmann (0172-5220701)
Fr.
16:45-18:15
4. D-Jungen Jhrg. 05
2005-2005 J.
SPORT
Rainer Goldmann (0172-5220701)
Mo.
16:45-18:15
4. D-Mädchen Jhrg. 06
2006-2006 J.
GUFA
Christian Stegemann (0176-47724735)
Mi.
16:45-18:15
4. D-Mädchen Jhrg. 06
2006-2006 J.
GUFA
Christian Stegemann (0176-47724735)
Mo.
16:45-18:15
5. D-Jungen Jhrg. 06
2006-2006 J.
LOK I
Michael Jung (0160-96604838)
Mi.
16:45-18:15
5. D-Jungen Jhrg. 06
2006-2006 J.
LOK I
Michael Jung (0160-96604838)
Mo.
16:45-18:15
1. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007 J.
LOK I
Marcus Engelke (0177-7775544)
Mi.
16:45-18:15
1. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007 J.
LOK I
Marcus Engelke (0177-7775544)
Fr.
16:45-18:15
1. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007 J.
LOK I
Marcus Engelke (0177-7775544)
Mo.
16:45-18:15
1. E-Mädchen Jhrg. 07
2007-2007 J.
SPORT
Thomas Singer (0177-4017946)
Mi.
16:45-18:15
1. E-Mädchen Jhrg. 07
2007-2007 J.
SPORT
Thomas Singer (0177-4017946)
Di.
16:45-18:15
2. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007 J.
LOK I
Niko Hartwig (0172-4305387)
Do.
16:45-18:15
2. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007 J.
LOK I
Niko Hartwig (0172-4305387)
Mo.
16:45-18:15
2. E-Mädchen Jhrg. 08
2008-2008 J.
SPORT
Hannah Paulini (0176-48757387)
Mi.
16:45-18:15
2. E-Mädchen Jhrg. 08
2008-2008 J.
SPORT
Hannah Paulini (0176-48757387)
Di.
16:45-18:15
3. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007 J.
LOK I
Ramazan Korkmaz
Kontakt: ramazan.korkmaz@gmx.de
Do.
16:45-18:15
3. E-Jungen Jhrg. 07
2007-2007 J.
LOK I
Ramazan Korkmaz
Kontakt: ramazan.korkmaz@gmx.de
Di.
16:45-18:15
4. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008 J.
SPORT
Gökhan Gök (0177-4357662)
Do.
16:45-18:15
4. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008 J.
SPORT
Gökhan Gök (0177-4357662)
Di.
16:45-18:15
5. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008 J.
LOK I
Sebastian Tessarczyk (0179-5178887)
Do.
16:45-18:15
5. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008 J.
LOK I
Sebastian Tessarczyk (0179-5178887)
Di.
16:45-18:15
6. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008 J.
SPORT
Lee Ben Schneider (0157-82119746)
Do.
16:45-18:15
6. E-Jungen Jhrg. 08
2008-2008 J.
SPORT
Lee Ben Schneider (0157-82119746)
Di.
16:45-18:15
*1. F-Jungen Jhrg. 09
2009-2009 J.
SPORT
Asici Tolga
Kontakt: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste!
Do.
16:45-18:15
*1. F-Jungen Jhrg. 09
2009-2009 J.
SPORT
Asici Tolga
Kontakt: brunotte.svea@googlemail.com. *Aufnahmestopp-keine Warteliste!
Di.
16:45-18:15
*4. F-Jungen Jhrg. 10
2010-2010 J.
LOK I
Michael Gischkat (0157-55901509)
*Aufnahmestopp-keine Warteliste!
Do.
16:45-18:15
*4. F-Jungen Jhrg. 10
2010-2010 J.
LOK I
Michael Gischkat (0157-55901509)
*Aufnahmestopp-keine Warteliste!
Mo.
16:45-18:15
1. F-Mädchen Jhrg. 09
2009-2009 J.
SPORT
Daniela Bohlert (0173-2133608)
Mi.
16:45-18:15
1. F-Mädchen Jhrg. 09
2009-2009 J.
SPORT
Daniela Bohlert (0173-2133608)
Di.
16:45-18:15
2. F-Jungen Jhrg. 09
2009-2009 J.
SPORT
Andreas Kourkoulas
Kontakt: anpako83@yahoo.de
Do.
16:45-18:15
2. F-Jungen Jhrg. 09
2009-2009 J.
SPORT
Andreas Kourkoulas
Kontakt: anpako83@yahoo.de
Mo.
16:45-18:15
2. F-Mädchen Jhrg. 10
2010-2010 J.
GUFA
Philipp Brunotte
Kontakt: pbrunotte@kickbees.de
Mi.
16:45-18:15
2. F-Mädchen Jhrg. 10
2010-2010 J.
GUFA
Philipp Brunotte
Kontakt: pbrunotte@kickbees.de
Di.
16:45-18:15
3. F-Jungen Jhrg. 10
2010-2010 J.
LOK I
Malte Arnold (0176-49486002)
Do.
16:45-18:15
3. F-Jungen Jhrg. 10
2010-2010 J.
LOK I
Malte Arnold (0176-49486002)
Di.
16:45-18:15
1. G-Jungen Jhrg. 11
2011-2011 J.
SPORT
Mikail Gök (0157-828283881)
Do.
16:45-18:15
1. G-Jungen Jhrg. 11
2011-2011 J.
SPORT
Mikail Gök (0157-828283881)
Mo.
16:45-18:15
1. G-Mädchen Jhrg. 11
2011-2011 J.
SPORT
N.N.
Mi.
16:45-18:15
1. G-Mädchen Jhrg. 11
2011-2011 J.
SPORT
N.N.
Di.
16:45-18:15
2. G-Jungen Jhrg. 11
2011-2011 J.
SPORT
Nicolai Hannes
Kontakt: hannes.nicolai@ohmoor.de
Do.
16:45-18:15
2. G-Jungen Jhrg. 11
2011-2011 J.
SPORT
Nicolai Hannes
Kontakt: hannes.nicolai@ohmoor.de
Do.
16:45-18:15
*3. G-Jungen Jhrg. 12
2012-2012 J.
LOK I
Birgit Schreier
Kontakt: birgitschreier@gmail.com. *Aufnahmestopp, keine Warteliste.
Do.
16:45-18:15
*4. G-Jungen Jhrg. 12
2012-2012 J.
LOK I
Petra Wiening
*Aufnahmestopp, keine Warteliste. Kontakt: petra. wiening@googlemail.com
Kontakt: d.tralau@gmx.de
Erwachsene Mo.
19:15-21:00
1. Frauen
ab 18 J.
GUFA
Dennis Tralau
19:45-21:15
1. Herren
ab 19 J.
LOK I
Thorsten Beyer (0174-7721106)
19:45-21:15
1. Frauen Ü30
ab 30 J.
SPORT
Marion Pfau (0176-30563838)
19:45-21:15
4. Herren
ab 19 J.
SPORT
Jerome Johns (0176-31350779)
44 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Di. Mi.
Do.
Fr.
19:45-21:15
2. Herren
ab 19 J.
LOK I
Arseni Bingel (0152-29691713)
19:45-21:15
3. Herren
ab 19 J.
SPORT
Norbert Voigt (0151-56935918)
19:15-21:00
1. Frauen
ab 18 J.
GUFA
Dennis Tralau
19:45-21:15
1. Herren
ab 19 J.
LOK I
Thorsten Beyer (0174-7721106)
19:45-21:15
1. Frauen Ü30
ab 30 J.
SPORT
Marion Pfau (0176-30563838)
19:45-21:15
1. Alte Herren
ab 19 J.
LOK I
Fatih Ayas (0178-8219005)
19:45-21:15
1. Senioren
ab 19 J.
LOK I
Andreas Mäder (0176-57573306)
19:45-21:15
4. Herren
ab 19 J.
SPORT
Jerome Johns (0176-31350779)
19:45-21:15
2. Herren
ab 19 J.
LOK I
Arseni Bingel (0152-29691713)
19:45-21:15
3. Herren
ab 19 J.
SPORT
Norbert Voigt (0151-56935918)
19:30-21:00
1. Frauen
ab 18 J.
SPORT
Dennis Tralau
19:45-21:15
1. Herren
ab 19 J.
LOK I
Thorsten Beyer (0174-7721106)
Gerätturnen
Kontakt: d.tralau@gmx.de
Kontakt: d.tralau@gmx.de
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter dieser Sportart versteht man das Turnen an den Geräten: Barren/Reck, Balken, Boden und Sprung. Das Gerätturnen ist in drei Leistungsstufen unterteilt. Aufgrund der hohen Nachfrage melden sich interessierte Kinder bitte unter folgender E-Mail: Leistungsstufe I+II: geraetturnen@etv-hamburg.de. Bei der Leistungsstufe III ist die regelmäßige Teilnahme an den zwei Trainingseinheiten sowie an Sondertraining und Wettkämpfen unumgänglich. Teilnahme nur durch Sichtung der Trainerin - Kontakt: leistungsturnen@etv-hamburg.de. Während der Hamburger Schulferien machen die Kinder eine Pause.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-18:00
Leistungsstufe III
6-9 J.
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
16:30-19:00
Leistungsstufe III
9-13 J.
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
17:00-19:00
Leistungsstufe III
13-18 J.
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
18:00-19:00
Leistungsstufe I
10-16 J.
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
Di.
18:00-19:00
*Leistungsstufe I
7-11 J.
HW
ETV Team
*Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort
Do.
15:00-16:30
*Leistungsstufe II
5-7 J.
GH
ETV Team
Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort
16:00-18:00
Leistungsstufe III
6-9 J.
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
16:00-17:30
Leistungsstufe I
5-7 J.
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
16:00-18:00
*Leistungsstufe II
7-9 J.
GH
ETV Team
Aufnahmestopp - Warteliste vor Ort
16:30-19:00
Leistungsstufe III
9-13 J.
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
17:00-20:00
Leistungsstufe III
13-18 J.
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
18:00-20:00
Akrobatik
6-18 J.
GH
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit dem Trainer
16:30-18:00
Leistungsstufe II
7-9 J.
HL I
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin - Zugang über Helene-Lange-Straße
17:30-19:00
Leistungsstufe II
10-11 J.
HL I
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin Zugang über Helene-Lange-Straße
18:30-20:00
Leistungsstufe II
12-16 J.
HL I
ETV Team
Aufnahme erst nach Absprache mit der Trainerin Zugang über Helene-Lange-Straße
Leistungsstufe II und III
16-60 J.
GH
ETV Team
Freies Training. Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
Fr.
Erwachsene Do.
18:00-20:00
Handball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Aktuell bietet der ETV in 17 verschiedenen Senioren- und Jugendmannschaften für Jeden das passende Handball-Angebot. Interessierte können sich auf unserer Handball-Seite unter www.etv-hamburg.de über Neuigkeiten und Kontaktdaten zu den Trainern informieren. Kinder, die für unsere Minis noch zu jung sind, empfehlen wir das ETV-Ballbini Angebot.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
17:00-18:30
Männl. D-Jgd. Jhrg. 05/06 Bezirksliga
2005-2006 J.
DHO
Jan Kappet
17:00-18:30
Weibl. D-Jgd. Jhrg. 05/06 Bezirksliga
2005-2006 J.
GF
Dirk Münstermann
17:00-18:30
Männl. D-Jgd. II Jhrg. 05/06 Kreisliga
2005-2006 J.
HL III
Felix Steins
Hallenzeit endet am 09.10.17
17:00-18:30
Weibl. E-Jgd. Jhrg. 07/08
2007-2008 J.
GF
Sven Wegner
Hallenzeit endet am 09.10.17
18:30-20:00
Männl. B-Jgd. Jhrg. 01/02 Landesliga
2001-2002 J.
GF
Uwe Holländer
Hallenzeit endet am 09.10.17
16:30-18:00
Minis Jhrg. 2009
2009-2009 J.
LOK III
Sandra Althaus
16:30-18:00
Super Minis gem. Gruppe Jhrg. 10/11
2010-2011 J.
LOK III
Katja Bargfrede
17:00-18:00
Männl. C-Jgd. Jhrg. 03/04 Bezirksliga
2003-2004 J.
GH
Ingo Bemmann
17:00-18:30
Männl. E-Jgd. Jhrg. 07/08
2007-2008 J.
HW
Stefanie Witt
18:30-20:00
Weibl. B-Jgd. Jhrg. 01/02 Bezirksliga
2001-2002 J.
HW
Hendrik Haase
17:00-18:30
Weibl. C-Jgd. Jhrg. 03/04 Landesliga
2003-2004 J.
HW
Elena Zell
17:00-18:30
Weibl. D-Jgd. Jhrg. 05/06 Bezirksliga
2005-2006 J.
GF
Dirk Münstermann
17:00-18:30
Weibl. E-Jgd. Jhrg. 07/08
2007-2008 J.
GF
Sven Wegner
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Hallenzeit endet am 09.10.17
etv-hamburg.de | 45
PROGRAMM
Do.
Fr.
17:30-19:00
Männl. B-Jgd. Jhrg. 01/02 Landesliga
2001-2002 J.
HW
Uwe Holländer
18:30-20:00
Weibl. B-Jgd. Jhrg. 01/02 Bezirksliga
2001-2002 J.
GF
Hendrik Haase
17:00-18:30
Männl. D-Jgd. Jhrg. 05/06 Bezirksliga
2005-2006 J.
HW
Jan Kappet
17:00-18:30
Männl. C-Jgd. Jhrg. 03/04 Bezirksliga
2003-2004 J.
HW
Ingo Bemmann
16:00-17:30
Männl. E-Jgd. Jhrg. 07/08
2007-2008 J.
SCHL
Stefanie Witt
17:00-18:30
Weibl. C-Jgd. Jhrg. 03/04 Landesliga
2003-2004 J.
GH
Elena Zell
20:00-22:00
1. Herren Bezirksliga
ab 18 J.
GF
Stephan Schröder
20:00-22:00
3. Herren Kreisliga
ab 18 J.
GF
Rafael Burg
20:00-22:00
2. Herren Bezirksliga
ab 18 J.
MK
Rafael Burg
20:00-22:00
2. Damen Landesliga
ab 18 J.
HW
Dennis Struwe
20:00-22:00
1. Damen Landesliga
ab 18 J.
HW
Sven Wegner
19:00-20:00
3. Damen Bezirksliga
ab 18 J.
HW
Sven Wegner
20:00-22:00
1. Damen Landesliga
ab 18 J.
HW
Sven Wegner
20:00-22:00
2. Damen Landesliga
ab 18 J.
HW
Dennis Struwe
18:30-20:00
4. Damen Bezirksliga
ab 18 J.
GH
Maike Hansen
20:00-22:00
1. Herren Bezirksliga
ab 18 J.
GH
Stephan Schröder
Hallenzeit endet am 09.10.17
Erwachsene Mo. Di.
Mi.
Fr.
Hockey
Im Internet: www.etv-hockey.de
Sollten Sie Interesse an einem Probetraining oder weitere Fragen haben, nutzen Sie bitte folgende Kontakte: hockeyjugendwart@etv-hamburg.de oder hockeysportwart@etv-hamburg.de. Die Trainingszeiten der Jugendmannschaften, Änderungen der Trainingszeiten sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.etv-hockey.de
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
15:00-16:00
Bambini
5-6 J.
LOK III
Jörg
16:00-17:00
Knaben D Jhrg. 08/09
2008-2009 J.
LOK IV
Martina
16:30-17:45
Knaben C Jhrg. 06/07
2006-2007 J.
LOK IV
Martina
17:45-19:00
Mädchen A Jhrg. 03/04
2003-2004 J.
LOK IV
Tobias
18:00-19:30
Männl. Jgd. B Jhrg. 00/01
2000-2001 J.
Hagen
Markus
17:00-18:30
Knaben B Jhrg. 04/05 (SG)
2004-2005 J.
LOK IV
Markus
18:30-19:45
Knaben A Jhrg. 02/03 (SG)
2002-2003 J.
LOK IV
Markus
18:30-20:00
Männl. Jgd. B Jhrg. 00/01
2000-2001 J.
Hagen
Markus
19:00-20:30
Weibl. Jgd. B Jhrg. 01/02 (SG)
2001-2002 J.
LOK IV
Mustafa
16:00-18:00
Mädchen D Jhrg. 09/10
2009-2010 J.
LOK IV
Martina
16:00-18:00
Mädchen C Jhrg. 07/08
2007-2008 J.
LOK IV
Martina
17:00-19:00
Mädchen A Jhrg. 03/04
2003-2004 J.
Hagen
Tobias
18:00-19:00
Mädchen B Jhrg. 05/06
2005-2006 J.
LOK IV
Stefanie
16:00-17:00
Mädchen D Jhrg. 09/10
2009-2010 J.
Hagen
Martina
17:00-18:30
Mädchen C Jhrg. 07/08
2007-2008 J.
Hagen
Martina
17:45-19:00
Knaben B Jhrg. 04/05 (SG)
2004-2005 J.
LOK IV
Markus
18:00-19:30
Knaben A Jhrg. 02/03 (SG)
2002-2003 J.
LOK IV
Markus
18:30-20:00
Mädchen B Jhrg. 05/06
2005-2006 J.
Hagen
Stefanie
19:30-21:00
Weibl. Jgd. B Jhrg. 01/02 (SG)
2001-2002 J.
Hagen
Mustafa
16:30-17:30
Knaben D Jhrg. 08/09
2008-2009 J.
Hagen
Martina
17:30-19:30
Knaben C Jhrg. 06/07
2006-2007 J.
Hagen
Martina
19:15-20:45
Weibl. Jgd. B Jhrg. 01/02 (SG)
2001-2002 J.
LOK IV
Mustafa
19:30-21:30
Damen
ab 18 J.
LOK IV
Mustafa
19:30-22:00
1. & 2. Herren
ab 18 J.
Hagen
Andreas
Im 14tägigen Rhythmus mit den Seniorinnen Ü30
19:30-22:00
Freizeitliga "Hanseschrubber" + Seniorinnen Ü30
ab 18 J.
Hagen
Jörg
Im 14tägigen Rhythmus mit den Herren
19:30-20:30
Freizeitliga "Hanseschrubber" + Seniorinnen Ü30
ab 18 J.
LOK IV
Jörg
20:00-22:00
1. & 2. Herren
ab 18 J.
LOK IV
Hendrik, Andreas
20:00-21:30
Damen
ab 18 J.
LOK IV
Mustafa
20:15-22:00
1. & 2. Herren
ab 18 J.
LOK IV
Andreas
Im 14tägigen Rhythmus mit den Seniorinnen Ü30
20:45-22:00
Freizeitliga "Hanseschrubber" + Seniorinnen Ü30
ab 18 J.
LOK IV
Jörg
Im 14tägigen Rhythmus mit den Herren
Halle A
Erwachsene Mo.
Mi.
Fr.
46 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Judo
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Nach Regeln kämpfen, sich miteinander messen, aber auch sich gegenseitig Respekt erweisen und gemeinsam ein Ziel erreichen. Das alles ist Judo. Sollten wir dein Interesse geweckt haben, so melde dich im ETV Judobüro, Sprechzeiten: Mo - Do 12.00-13.00 Uhr, unter 040/401769-55 oder per E-Mail: judobuero@ etv-hamburg.de. Wir setzen dich auf eine Warteliste oder vereinbaren direkt eine Probestunde für dich. Während der Hamburger Schulferien ist das Judobüro nicht besetzt.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
16:00-17:00
Jugend U8 Jhrg.09/10
2009-2010 J.
Dojo I
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U8 Jhrg. 09/10
2009-2010 J.
Dojo II
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U10, Jhrg. 07/08
2007-2008 J.
Dojo I
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U15 Jhrg. 04-06
2004-2006 J.
Dojo II
Judo Team
18:00-19:00
Löwentraining Jhrg. 04-08
2004-2008 J.
Dojo I
Judo Team
Wettkampftraining
16:00-17:00
Kinder mit besonderen Bedürfnissen
6-9 J.
Dojo I
Judo Team
Inklusionsangebot
16:30-17:30
Jugend U12 Jhrg. 06/07
2006-2007 J.
Dojo II
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U15 Jhrg. 04-06
2004-2006 J.
Dojo I
Judo Team
17:00-18:30
HJV Landestraining Jugend U15
bis 15 J.
N.N.
Judo Team
17:30-18:30
Jugend U15 Jhrg. 04-05
2004-2005 J.
Dojo II
Judo Team
18:00-19:00
G-Judo
18:30-20:00
Judo für Sehgeschädigte und Blinde
19:00-20:00
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
Dojo I
Judo Team
Inklusionsangebot
ab 16 J.
Dojo II
Judo Team
Inklusionsangebot
Jugend Breitensport, ab Jhrg. 02
2002-1999 J.
Dojo I
Judo Team
19:00-21:00
HJV Stützpunkt Randori ab Jhrg. 02
2002-2002 J.
N.N.
Judo Team
15:00-16:00
Mini-Judo Jhrg. 10/11
2010-2011 J.
Dojo I
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U8 Jhrg. 09/10
2009-2010 J.
Dojo I
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U10, Jhrg. 07/08
2007-2008 J.
Dojo II
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U12, Jhrg. 06/07
2006-2007 J.
Dojo I
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U15 Jhrg. 04-06
2004-2006 J.
Dojo II
Judo Team
18:00-19:00
Jugend U15 ab Jhrg. 06
2006-2005 J.
Dojo I
Judo Team
16:30-17:30
Jugend U10, Jhrg. 06/07
2006-2007 J.
Dojo II
Judo Team
16:30-17:30
Jugend U15 Jhrg. 03-05
2003-2005 J.
Dojo I
Judo Team
17:30-18:30
Kinder mit besonderen Bedürfnissen
10-16 J.
Dojo I
Judo Team
18:30-19:30
Jugend U18, ab Jhrg. 02
2002-2003 J.
Dojo II
Judo Team
19:00-21:00
HJV Stützpunkt Randori ab Jhrg. 02
2002-2001 J.
N.N.
Judo Team
15:00-16:00
Jugend U8 Jhrg. 09/10
2009-2010 J.
Dojo I
Judo Team
16:00-17:00
Mini-Judo Jhrg. 10/11
2010-2011 J.
Dojo II
Judo Team
16:00-17:00
Jugend U8 Jhrg. 09/10
2009-2010 J.
Dojo I
Judo Team
17:00-18:30
Löwentraining Jhrg. 04-08
2004-2008 J.
Dojo II
Judo Team
17:00-18:00
Jugend U10, Jhrg. 07/08
2007-2008 J.
Dojo I
Judo Team
19:00-20:00
Wettkampfsport Erwachsene
ab 18 J.
Dojo II
Judo Team
20:00-21:00
Judo-Fitness
20:00-21:30
Breitensport Erwachsene
18:00-19:00
G-Judo
18:30-20:00
Judo für Sehgeschädigte und Blinde
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
Inklusionsangebot
Landesleistungszentrum Wandsbek, Wansbeker Allee 54, 22041 Hamburg
Wettkampftraining
Erwachsene Mo.
Di.
Dojo I
Judo Team
Athletiktraining
Dojo II
Judo Team
Für Einsteiger geeignet
Dojo I
Judo Team
Inklusionsangebot
ab 16 J.
Dojo II
Judo Team
Inklusionsangebot
ab 18 J.
20:00-21:30
Breitensport Erwachsene
ab 18 J.
Dojo II
Judo Team
Mi.
19:00-20:30
Breitensport Erwachsene
ab 18 J.
Dojo II
Judo Team
Do.
20:00-21:30
Breitensport Erwachsene
ab 18 J.
Dojo II
Judo Team
Für Einsteiger geeignet
Fr.
19:00-21:00
Wettkampfsport Erwachsene
ab 18 J.
Dojo II
Judo Team
Wettkampftraining
Kanusport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Im Sommer findet das Kanutraining unter der Woche auf den Alsterkanälen statt, auf Wochenendtouren kann das Gelernte dann im Seekajak, Wildwasseroder Kleinflussboot weiter vertieft werden. Im Frühjahr starten regelmäßig Anfängerkurse, im Winter wird zusätzlich ein Kentertraining im Hallenbad angeboten. Zum mtl. Sonderbeitrag kommen 8 Stunden Bootshausarbeit (alternativ 10,00 Euro / Stunde) hinzu. Eine Bootslagerung ist nicht möglich! Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Clubabend im Bootshaus statt, Interessierte sind herzlich willkommen! Während der Hamburger Schulferien Training nur nach Absprache. Infos: Sabine Wilcken, E-Mail Kontakt Erwachsene: kanu@etv-kanusport.de. E-Mail Kontakt Kinder/Jugend: jugend@etv-kanusport.de.
Kinder und Jugendliche Di.
18:00-20:00
Jugend
10-18 J.
BOOT
Florian, Phil, Pelle, Jana
Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: jugend@etvkanusport.de
Do.
17:30-19:30
Jugend
10-18 J.
BOOT
Florian, Phil, Pelle, Jana
Nur mit Bronzeabzeichen - Kontakt: jugend@etvkanusport.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 47
PROGRAMM Erwachsene Mo.
18:00-20:00
Wettkampfboote
ab 18 J.
BOOT
Michael Bab
Schwimmabzeichen Bronze erforderlich - Kälteschutz! Kontakt: kanu@etv-kanusport.de
Mi.
18:00-20:00
Fortgeschrittene
ab 18 J.
BOOT
Sabine, Angelika, Barbara
Schwimmabzeichen Bronze erforderlich - Kälteschutz! Kontakt: kanu@etv-kanusport.de
Karate
Im Internet: www.karate-etv.de
Karate (übersetzt „leere Hand“) bezeichnet die Kunst des Kämpfens ohne Waffen. Es ist eine moderne Sportart, die Menschen jeden Alters weltweit fasziniert. Die Weltgesundheitsorganisation zählt Karate zu den gesundheitsfördernden Sportarten. Im ETV wird freundschaftlich miteinander Kampfsport trainiert. Dabei unterscheiden wir zwischen Breitensporttraining, in dem alle Bestandteile des modernen Karate vorkommen (Kihon, Kata, Kumite) und Schwerpunkttraining. Beim Schwerpunkt konzentrieren wir uns entweder auf Kata (Form), oder auf Kumite (Kampf ). Wer Lust hat, mit Gleichgesinnten in einen Bewegungsdialog zu treten, ist bei uns jederzeit herzlich Willkommen! Ein Probetraining ist ohne Anmeldung möglich.Nur bei Kindern im Alter unter 8 Jahren bitten wir vorher um Kontaktaufnahme per E-Mail: karate@etv-hamburg.de. Sonntags findet entweder ein freies Training oder ein Kata-Workshop statt. Die Termine werden auf der Webseite der Karateabteilung angekündigt. Folgende Einstufungen der Trainingsgruppen sind zu beachten: Anfänger: bis Orangegurt - Fortgeschrittene: Grün- bis 1. Blaugurt - Oberstufe: ab 2. Blaugurt. Die Karateabteilung ist zertifiziert mit dem Qualitätssiegel ‚Gesundheitssport Karate im DKV‘.
Kinder und Jugendliche Mo.
Di. Mi.
Do.
Fr.
So.
17:00-18:00
Anfänger
5-8 J.
HW-GymB
Nicholas, Marcella
18:30-19:30
Leistungsgruppe Kumite, Fortgeschr./Oberstufe
9-15 J.
HW-GymB
Wolfgang
17:00-18:00
Anfänger
5-8 J.
HW-BUDO
Alina
18:00-19:00
Anfänger / Fortgeschrittene
9-15 J.
HW-BUDO
Alina
17:00-18:00
Anfänger
5-15 J.
ALTO
Jan J.
18:00-19:00
Schwerpunkt Kata, Fortgeschr./Oberstufe
5-15 J.
ALTO
Jan J.
20:30-22:00
Fortgeschr./Oberstufe Kumite Jugend/Erwachsene
ab 9 J.
HW-BUDO
Wolfgang, Jan K.
16:30-17:30
Anfänger / Fortgeschrittene
9-15 J.
HW-GymB
Marcella
17:45-19:00
Leistungsgruppe Kumite
5-8 J.
HW-GymB
Nicholas, Jascha
19:00-20:30
Leistungsgruppe Kumite Erwachsene/Jugend
ab 9 J.
HW-GymB
Jascha, Alex
17:00-18:00
Anfänger
5-8 J.
HW-BUDO
Jascha, Marcella
18:00-19:00
Anfänger
9-15 J.
HW-GymB
Jascha, Marcella
19:00-20:00
Fortgeschr. / Oberstufe
9-15 J.
HW-GymB
Jascha, Marcella
10:00-12:00
Freies Training Erw./Jgd.
ab 9 J.
HW-GymB
Freies Training
15:30-17:00
Workshop Kata Erw./Jgd.
ab 9 J.
HW-GymB
Philipp, Albert
Termine unter: www.karate-etv.de
Erwachsene Mo.
19:30-21:00
Oberstufe Erwachsene
ab 18 J.
HW-GymB
Wolfgang
Anschließend Freies Training bis 22.00 Uhr
Mi.
19:00-20:30
Anfänger-Oberstufe Erw.
ab 18 J.
ALTO
Andreas, Celine
Grundlagen / Gesundheitstraining
20:30-22:00
Fortgeschr./Oberstufe Kumite Jugend/Erwachsene
ab 9 J.
HW-BUDO
Wolfgang, Jan K.
19:00-20:30
Leistungsgruppe Kumite Erwachsene/Jugend
ab 9 J.
HW-GymB
Jascha, Alex
Do.
19:30-21:00
Fortgeschr./Oberstufe Erw.
ab 18 J.
HW-BUDO
Volker
Fr.
19:30-21:00
Anfänger-Oberstufe Kihon,Kata, Kumite Erw.
ab 18 J.
HW-BUDO
Lam, Dirk
So.
10:00-12:00
Freies Training Erw./Jgd.
ab 9 J.
HW-GymB
Freies Training
15:30-17:00
Workshop Kata Erw./Jgd.
ab 9 J.
HW-GymB
Philipp, Albert
Kickboxen
Termine unter: www.karate-etv.de
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Kickboxtraining im ETV ist ein offenes Kampfsportsystem und vereint Fausttechniken aus dem modernen Boxsport, Tritttechniken aus den klassischen Budosportarten und Bodenkampftechniken aus dem Grappling. Neben den Techniktrainings bieten wir auch Fitnesseinheiten an, in denen du dich richtig auspowern kannst. Unser Ziel ist nicht die Teilnahme an Turnieren oder das Bestehen von Gürtelprüfungen sondern ein regelmäßiges gesundheits- und spaßorientiertes Training. Keine Teilnahme ohne vorherige Absprache! Kontakt: Jeremias Böhmert-Bhakdi, Tel: 0176-20489792 oder kickboxtraining-hamburg@ o2online.de
Kinder und Jugendliche Di.
17:00-18:15
Kindertraining
10-13 J.
ALT
Jeremias
Achtung: Hallenwechsel aufgrund einer Hallensperre in Planung!
18:15-19:45
Jugendtraining Anfänger
14-17 J.
ALT
Jeremias
Achtung: Hallenwechsel aufgrund einer Hallensperre in Planung!
17:00-18:30
Kindertraining
10-13 J.
HW-GymB
Luca
18:30-20:00
Jugendtraining
14-17 J.
HW-GymB
Luca
17:00-18:15
Kindertraining
10-13 J.
ALT
Jeremias (017620489792)
Achtung: Hallenwechsel aufgrund einer Hallensperre in Planung!
18:15-19:45
Jugend- und Erwachsenentraining
ab 16 J.
ALT
Jeremias (017620489792)
Achtung: Hallenwechsel aufgrund einer Hallensperre in Planung!
Fr.
17:00-19:00
Gemischte Gruppe (im Kraftraum)
ab 16 J.
KR
Jeremias
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
So.
11:00-13:00
Gemischte Gruppe (im Kraftraum)
ab 16 J.
KR
Henrik
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Mi. Do.
48 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Erwachsene Di.
21:00-22:30
Fortgeschrittene
ab 18 J.
UH
Mi.
20:00-22:00
Erwachsenentraining
ab 18 J.
HW-GymB
Luca
21:00-22:30
Kickbox-Fitness
ab 16 J.
UH
Jeremias
18:15-19:45
Jugend- und Erwachsenentraining
ab 16 J.
ALT
Jeremias (0176-20489792)
Achtung: Hallenwechsel aufgrund einer Hallensperre in Planung!
19:45-21:15
Erwachsenentraining
ab 18 J.
ALT
Jeremias (0176-20489792)
Achtung: Hallenwechsel aufgrund einer Hallensperre in Planung!
Fr.
17:00-19:00
Gemischte Gruppe (im Kraftraum)
ab 16 J.
KR
Jeremias
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
So.
11:00-13:00
Gemischte Gruppe (im Kraftraum)
ab 16 J.
KR
Henrik
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
15:00-17:00
Freies Training
ab 18 J.
Dojo II
Jeremias (0176-20489792)
Nur nach Absprache mit Jeremias!
Do.
Jeremias
Kung Fu
Im Internet: www.kungfu-papuya.de
Kung Fu Papuya - sich ins Gleichgewicht bewegen lassen. Die traditionelle asiatische Kampfkunst für Stabilität, Kreativität und Immunität des Körpers in Achtsamkeit. Papuya ist die Kraft der inneren und äußeren Aktivität in Achtsamkeit. Achtsamkeit für sich selbst und andere. Zweck dieser Kampfkunst ist es in erster Linie, den Körper gegen jede destruktive Energie von innen und außen zu schützen. Ansprechpartner Jugend- und Erwachsenenkurse: Mohsen Emkani, Tel: 0157-84343757 (Mo-Fr, 12:00-13:30 Uhr) oder kungfu-papuya@web.de. Ansprechpartner Mädchen- und Frauenkurse: Dunja Glasmeyer, Tel: 015784343757 (Mo-Fr, 12:00-13:30 Uhr) oder kungfu-papuya@web.de. Im Internet: www.kungfu-papuya.de
Kinder und Jugendliche Mo.
Di. Mi.
Fr.
16:30-17:30
Kinder
9-12 J.
HW-BUDO
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp!
17:30-19:00
Mädchen
7-14 J.
HW-BUDO
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp!
19:00-20:00
Jugendliche Anfänger
13-15 J.
HW-BUDO
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp!
17:00-18:00
Kinder
6-8 J.
HW-GymB
Mohsen Emkani
Nur nach Absprache
18:00-19:00
Jugendliche
13-15 J.
HW-GymB
Mohsen Emkani
Nur nach Absprache
17:00-18:00
Kinder
9-12 J.
HW-BUDO
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp!
18:00-19:00
Mädchen
7-14 J.
HW-BUDO
Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer
Aufnahmestopp!
19:00-20:00
Jugendliche Anfänger/Fortgeschrittene
13-15 J.
Dojo I
Mohsen Emkani, Seven Johnstone
Aufnahmestopp!
16:30-18:00
Kinder Anfänger
6-8 J.
HW-GymB
Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer
Nur nach Absprache
18:30-20:00
Jugendliche Anfänger/Fortgeschrittene
13-15 J.
CUR
Mohsen Emkani, Viktor Czerner
Aufnahmestopp!
19:00-20:30
Erwachsene Anfänger
ab 18 J.
HW-BUDO
Mohsen Emkani, Phil Entrich
Aufnahmestopp!
20:30-21:30
Erwachsene Fortgeschrittene
ab 18 J.
HW-BUDO
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp!
19:00-20:30
Frauen
ab 18 J.
HW-GymB
Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer
Aufnahmestopp!
20:30-22:00
Sparring Fortgeschrittene
HW-GymB
Mohsen Emkani
19:00-20:30
Erwachsene Anfänger
ab 18 J.
Dojo I
Mohsen Emkani, Seven Johnstone
Aufnahmestopp!
20:30-21:30
Erwachsene Fortgeschrittene
ab 18 J.
Dojo I
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp!
19:00-20:30
Erwachsene Anfänger
ab 18 J.
CUR
Mohsen Emkani, Viktor Czerner
Aufnahmestopp!
20:30-21:30
Erwachsene Fortgeschrittene
ab 18 J.
CUR
Mohsen Emkani
Aufnahmestopp!
13:00-14:30
Sparring Fortgeschrittene
HW-GymB
Mohsen Emkani, Phil Entrich
17:30-19:00
Frauen
HW-GymB
Mohsen Emkani, Dunja Glasmeyer
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Fr.
So.
ab 18 J.
Leichtathletik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Das Leichtathletik-Training ist sehr vielseitig und kann den individuellen Stärken des einzelnen Sportlers angepasst werden. Zum Training gehören Elemente wie Laufschulung, Koordination, allgemeine Kräftigung, Technikschulung, Ausdauertraining, Sprints und Sprungläufe sowie spezifisches Krafttraining. Begonnen wird in den Schülerklassen meist mit dem Mehrkampf, also mit dem Training vieler Disziplinen. Bilden sich dann eindeutige Stärken aus, so wird mehr und mehr Disziplinen-spezifisch trainiert. Bitte informieren Sie sich per Mail über den aktuellen Stand der jeweiligen Gruppengröße. Kontakt: Reider Eric Bauer, E-Mail: etv.leichtathletik@gmail.com
Kinder und Jugendliche Mo.
18:00-19:00
Erwachsene / Jugend
ab 15 J.
ETV I
Reider
Mi.
15:45-16:45
Jugend
8-10 J.
LOK IV
Hajo
16:45-17:45
Jugend
10-12 J.
LOK IV
Hajo
16:15-17:15
*Kinder
5-7 J.
LOK IV
Annika, Gerd
*Aufnahmestopp-keine Warteliste. Kontakt: etv. leichtathletik@t-online.de
17:15-18:15
*Jugend
8-11 J.
LOK IV
Annika, Gerd
*Aufnahmestopp - keine Warteliste. Kontakt: etv. leichtathletik@t-online.de
18:00-20:00
Erwachsene / Jugend
ab 15 J.
LOK IV
Reider
17:00-18:30
Jugend
10-15 J.
LOK IV
Reider
Do.
Fr.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Oder nach Absprache
etv-hamburg.de | 49
PROGRAMM Erwachsene Mo.
18:00-19:00
Erwachsene / Jugend
ab 15 J.
ETV I
Reider
Oder nach Absprache
Do.
11:15-12:15
Senioren Walking 60+
ab 60 J.
ETV I
Hajo
Ein gelenkschonendes Ausdauertraining ab 60 Jahre.
18:00-20:00
Erwachsene / Jugend
ab 15 J.
LOK IV
Reider
Prellball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Prellball ist eine schnell zu erlernende Mannschaftssportart und zählt zu den Rückschlagspielen. Jeweils vier Spieler einer Mannschaft spielen sich den Ball über eine 40 cm hohe Leine durch prellen mit dem Unterarm bzw. der Faust zu. Erforderlich sind etwas Ballgefühl und Teamgeist. Mo.
21:00-22:00
Prellball
ab 18 J.
UH
ETV Team
Mi.
20:00-22:00
Prellball
ab 18 J.
SPH
ETV Team
Sa.
09:00-11:00
Prellball
ab 18 J.
GH
ETV Team
Diese Prellballstunde findet ohne Übungsleiter statt.
Schwimmen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bronze-, Silber-, Goldabzeichen und Leistungsschwimmen, sowie Freizeitgruppen für Kinder und Erwachsene im ETV bieten wir über unsere Schwimmabteilung in der Startgemeinschaft Hamburg-West an. In der ETV-Schwimmschule bieten wir Anfängerschwimmkurse (von Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren bis zur Vorbereitung auf das Bronzeabzeichen) ebenso an, wie Techniktraining für Erwachsene und Wassergymnastik. Ansprechpartnerin: Petra Böösch, Tel: 040-401769-22, dienstags von 10.00-14.00 Uhr und mittwochs von 10.00-12.00 Uhr oder pboeoesch@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,- Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Wasserball finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-17:00
Technik I ab Bronze
BP
Petra Böösch
Nur nach Absprache!
Di.
20:00-21:00
Schwimmen Breitensport
BP
Christine Göbel
Nur nach Absprache!
Do.
16:00-17:00
Technik I ab Bronze
BP
Petra Böösch
Nur nach Absprache!
20:30-21:30
Schwimmen Breitensport
BP
Christine Göbel
Nur nach Absprache!
Erwachsene Mo.
16:00-17:00
Technik I ab Bronze
BP
Petra Böösch
Nur nach Absprache!
Di.
20:00-21:00
Schwimmen Breitensport
BP
Christine Göbel
Nur nach Absprache!
Do.
16:00-17:00
Technik I ab Bronze
BP
Petra Böösch
Nur nach Absprache!
20:30-21:30
Schwimmen Breitensport
BP
Christine Göbel
Nur nach Absprache!
Tanzen im Club Céronne
Im Internet: www.club-ceronne.de
Ob Turniertanz oder „Just for Fun“ - alle, denen es in den Füßen juckt sowie die Musik anfängt zu spielen, sind im Club Céronne genau richtig. Haben Sie Spaß daran, sich mit anderen zu messen? Auch einem Einstieg in das Turniergeschehen steht hier nichts im Wege. Sie möchten mehr erfahren? Kontakt: 1.vors.clubceronne@etv-hamburg.de. Mitglieder des Club Céronne sind verpflichtet, jährlich 5 Arbeitsstunden abzuleisten. (Weitere Einzelheiten in der Beitragsordnung des Club Céronne). Alle Tanzveranstaltungen finden im Céronne Saal im ETV Sportzentrum in der Bundesstraße statt. www.club-ceronne.de
Kinder und Jugendliche Mo.
Di.
Do.
16:30-18:00
Kinder/Junioren Latein I+II Turnier
CC
Jurij Kaiser
18:00-19:30
Vorturnier Jugend/Hauptgruppe I+II Vorturnier Standard
CC
Jurij Kaiser
19:30-21:00
Jugend/Hauptgruppe I+II D-C Gruppentraining Standard
CC
Jurij Kaiser
16:00-17:00
Pampers Dancers Mini
1-2 J.
CC
Eva Brunswig
Saal 1 - in Kooperation mit Kindersport. Nicht in den HHer Schulferien.
17:00-18:00
Pampers Dancers Maxi
2-3 J.
CC
Anna Kistanova
Saal 1 - in Kooperation mit Kindersport. Nicht in den HHer Schulferien.
10-14 J.
16:00-17:00
Tanz Kinder Anfänger
CC
Jurij, Alexandra
Saal 1
17:00-18:15
Standard & Latein Kinder/ Junioren I+II
CC
Jurij, Alexandra
Vorturnier u. Turnier
18:15-19:45
Vorturnier Jugend/Hauptgruppe I+II Gruppentraining Latein
CC
Jurij Kaiser
19:45-22:15
Jugend/Hauptgruppe I+II D-S
CC
Eva Brunswig, Jurij Kaiser
18:00-19:30
Vorturnier Jugend/Hauptgruppe I+II Vorturnier Standard
CC
Jurij Kaiser
19:30-21:00
Jugend/Hauptgruppe I+II D-C Gruppentraining Standard
CC
Jurij Kaiser
20:00-22:00
Freitraining Standard
EDU II
Freies Training
21:00-22:30
Tanzkreis I
CC
Jurij Kaiser
18:00-19:30
Freies Training Standard
CC
Freies Training
19:30-21:00
Freies Training Standard/ Latein
CC
Freies Training
21:00-22:30
Tanzkreis III
CC
Anna Kistanova
17:45-19:15
Hauptgruppe I+II/Senioren I-IV B-S Gruppentraining Standard
CC
Christine Heitmann
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
50 | etv-hamburg.de
Gruppe 1
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM 19:15-20:45
Hauptgruppe I+II/Senioren I+II B-S Gruppentraining Standard
CC
Christine Heitmann
Gruppe 2
20:45-22:15
Hauptgruppe I+II/Senioren I+II B-S Gruppentraining Standard
CC
Christine Heitmann
Gruppe 3
18:15-19:45
Vorturnier Jugend/Hauptgruppe I+II Gruppentraining Latein
CC
Jurij Kaiser
19:45-22:15
Jugend/Hauptgruppe I+II D-S
CC
Eva Brunswig, Jurij Kaiser
17:00-18:30
Freies Training Standard
CC
Freies Training
18:30-20:00
Freies Training Standard/ Latein
CC
Freies Training
20:30-23:45
Tanzbar
CC
TanzBar-Team
Sa.
18:00-20:00
Freies Training Tanzkreise
CC
Freies Training
So.
15:30-17:00
Schnupperkurs Anfänger (Einstieg jeden 1. Sonntag im Monat)
CC
Evgenia Sklarevski
Anmeldung per Mail unter: geschaeftsstelle.clubceronne@etv-hamburg.de
17:00-18:30
Schnupperkurs Fortgeschrittene
CC
Evgenia Sklarevski
Anmeldung per Mail unter: geschaeftsstelle.clubceronne@etv-hamburg.de
18:30-20:00
Tanzkreis IV
CC
Alexandra Oldag
Do.
Fr.
ab 18 J.
Für alle, die Spaß am Treffen netter Leute haben Ende 0:30 Uhr
Tennis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Der ETV unterhält am Lokstedter Steindamm 77 eine der schönsten Tennisanlagen Hamburgs. Die Tennisabteilung bietet ein großes Spektrum an Trainingsmöglichkeiten vom Jugendtraining (derzeit rund 200 Jugendliche), Mannschaftstraining (Damen und Herren) sowie das so genannte Breitensporttraining (Gruppentraining für Freizeitsportler). Wenn Sie Fragen zu Trainingsmöglichkeiten und zur Mitgliedschaft haben, wenden Sie sich gerne via Mail an das Tennisbüro: office@etvtennis.de. Telefonisch erreichen Sie das Tennisbüro von Montag - Donnerstag in der Zeit von 12.00-17.00 Uhr unter 040-555 60 60-36 (in den Hamburger Schulferien gelten geänderte Zeiten). In Sachen Leistungs- und Mannschaftstraining kontaktieren Sie gerne unseren Cheftrainer Michael Hirsak via Mail: cheftrainer@etvtennis.de. Grundsätzlich kann am Training nur teilnehmen, wer Mitglied in der Tennisabteilung ist. Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre können nur gemeinsam mit einem Elternteil (passiv) Mitglied werden. Für die Buchung von Hallenplätzen wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Meier (ETV Sportzentrum, Bundesstr. 96), Tel: 40 17 69-24, Mo-Do 09.00-15.00 Uhr oder E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de
Kinder und Jugendliche Mi.
15:00-18:00
Diverse Altersgruppen
LOK II
Michael Hirsack
Do.
15:00-18:00
Diverse Altersgruppen
LOK II
Michael Hirsack
Erwachsene Mi.
15:00-18:00
Diverse Altersgruppen
LOK II
Michael Hirsack
Do.
15:00-18:00
Diverse Altersgruppen
LOK II
Michael Hirsack
Tischtennis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Tischtennisabteilung zählt zur Zeit ca. 180 Mitglieder. In unserer Jugendabteilung bieten wir Breiten- und Leistungssport an. Unsere Erwachsenen Mannschaften sind in nahe zu allen Spielklassen Hamburgs vertreten. Ansprechpartner: Jochen Lüder, Mobil: 0175-1278426 oder per Mail: jochen.lueder@web.de
Kinder und Jugendliche Mo.
17:30-19:30
Männl. Jugend Anfänger
8-14 J.
HEU
Jochen Lüder
Di.
17:30-19:30
Weibl. / männl. Jugend
8-16 J.
HEU
Andreas Schröder
Mi.
17:00-19:00
Männl. Jugend Fortgeschr.
8-16 J.
HEU
Steffen Poppenberg
Und Punktspieler
Fr.
17:00-18:30
Weibl. / männl. Jugend
8-16 J.
HW
Andreas Schröder
Feld 3
17:30-19:30
Weibl. / männl. Jugend
8-16 J.
HEU
Jochen Lüder
Erwachsene Mo. Di.
19:00-22:00
1. Damen
ab 18 J.
HW
Jochen Lüder
Feld 3
19:30-22:00
1.-6. Herren
ab 18 J.
HW
Jochen Lüder
Feld 3
19:30-22:00
8. Herren
ab 18 J.
HEU
Arne Strobel Jochen Lüder
19:30-22:00
5.+7. Herren
ab 18 J.
HEU
Mi.
19:30-22:00
Hobby-Gruppe Erw.
ab 18 J.
HL I
Jochen Lüder
Do.
18:30-22:00
5.+7. Herren
ab 18 J.
HEU
Jochen Lüder
19:30-22:00
8. Herren
ab 18 J.
HEU
Arne Strobel
20:00-22:00
1.-6. Herren
ab 18 J.
HW
Jochen Lüder
Feld 3
18:30-22:00
1.-4. Herren
ab 18 J.
HW
Jochen Lüder
Feld 3
19:30-22:00
Hobby-Gruppe Erw.
ab 18 J.
HEU
Jochen Lüder
Fr.
Zugang über Helene-Lange-Straße
Volleyball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Volleyball-Abteilung ist gekennzeichnet durch unterschiedliche Spielambitionen, insbesondere im Leistungssport sowie im Jugend- und Freizeitvolleyball. Solltest Du Interesse an einem Probetraining oder allgemeine Fragen haben, melde Dich doch bei den Ansprechpartnern oder bei Lisa Tank, Tel: 01726511909 für Erwachsene oder David Wills, Tel: 0177-4000405 für die Jugend oder schreibe uns eine E-Mail an volleyball@etv-hamburg.de.
Kinder und Jugendliche Mo. Di.
17:00-18:30
7. Damen Kreisliga Jhrg. 01-03
2001-2003 J.
HW
Sinem
Feld 2 - Aufnahmestopp/Voranmeldung erbeten.
18:30-20.00
Jungen Jhg. 99 und jünger
1999-2000 J.
HW
Alexandra
Feld 2
17:00-18:30
Mädchen Jahrgang 04 und jünger
1999-2000 J.
CFS
Lisa
Fortgeschritten
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 51
PROGRAMM 17:00-18:30
6. Damen Kreisliga/ Jhrg. 99-01
1999-2001 J.
CFS
David
obere Halle
18:00-19:30
Jungen Jahrgang 04 und jünger
1999-2000 J.
EWG
Isabel
Feld 2. Anf. + Fortgeschr.
18:30-20:00
4. Damen Bezirksliga Jhrg. 99-03
1999-2003 J.
CFS
David
obere Halle
18:30-20:00
Mädchen Anfänger 00-03
2000-2003 J.
CFS
David
Mi.
17:00-18:30
7. Damen Kreisliga / Jahrgang 01-03
1999-2003 J.
DHU
Sinem
Do.
18:30-20:00
Jungen Jhrg. 99 und jünger
1999-2000 J.
GF
Alexandra
18.30-20.00
4. Herren Bezirksklasse Jhrg. 99-04
1999-2004 J.
GF
Simone
Fr.
Aufnahmestopp-Voranmeldung erbeten
19:00-20:30
4. Damen Bezirksliga Jhrg. 99-03
1999-2003 J.
CFS
David
obere Halle
17:00-18:30
Mixed Jhrg. 06 und jünger
1999-2003 J.
GF
Lisa
Anfänger - Aufnahme nur nach Absprache
17:00-18:30
Mädchen Jahrgang 04 und jünger
2004-2006 J.
GF
Lisa
17:00-18:30
6. Damen Kreisliga Jhrg. 99-01
1999-2001 J.
GF
Isabell
18:30-20:00
Jungen Jahrgang 04 und jünger
1999-2001 J.
GF
Isabel
20:00-22:00
2. Damen Regionalliga
ab 18 J.
DHU
Fernando
20:00-21:45
1. Herren 3. Liga
ab 18 J.
EWG
Michael
20:30-22:30
1. Damen 3. Liga
ab 18 J.
GH
Ulrich
20:00-22:00
3. Damen Verbandsliga
ab 18 J.
BOG I
Gennaro
20:00-22:00
3. Herren Landesliga
ab 18 J.
DHU
Andreas
20:00-22:00
2. Herren Regionalliga
ab 18 J.
DHO
Wolf
18:30-20:00
5. Damen Bezirksliga
ab 18 J.
DHU
Uwe
19:45-21:45
1. Herren 3. Liga
ab 18 J.
LOK III
Michael
20:00-22:00
4. Herren Landesliga
ab 18 J.
DHU
Olaf
19:00-20:30
3. Damen Verbandsliga
ab 18 J.
CFS
Gennaro
20:00-22:00
1. Damen 3. Liga
ab 18 J.
GF
Ulrich
20:00-22:00
2. Damen Regionalliga
ab 18 J.
GF
Fernando
20:00-22:00
1. Herren 3. Liga
ab 18 J.
GF
Michael
20:30-22:00
2. Herren Regionalliga
ab 18 J.
CFS
Wolf
18:30-20:00
5. Damen Bezirksliga
ab 18 J.
GF
Uwe
Anfänger
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Volleyball Mixed
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Es gibt zur Zeit 12 Mixed Volleyball- Gruppen im ETV in allen Leistungs- und Altersstufen, (Wieder-) Einsteiger bis Ex-Leistungssportler im Alter von 20-60 Jahren. Für die Fortgeschrittenen ist Kalle Spreitzer euer Ansprechpartner, immer freitags um 20:00 Uhr in der Dreifeldhalle Gustav-Falke-Straße 21 (außer in den Hamburger Schulferien). Bringt am besten gleich Sportzeug mit.
Erwachsene Di.
18:30-20:00
"Mad Mix Dienstagsteam"
20-60 J.
ALTO
Karlheinz
Niveau 1-2
Mi.
20:00-21:45
"Strandgut"
20-60 J.
SCHL
Lothar
Niveau 2. Nebeneingang Heymannstr.
20:15-21:45
"Mensch Herbert"
20-60 J.
EWG
Andreas
Niveau 4
18:30-20:00
"Neulinge"
20-60 J.
GF
Karlheinz
Niveau 6
20:30-22:00
"Nimm Du"
20-60 J.
CFS
Gerit
Niveau 4
18:00-20:00
"Eltern-Gruppe"
20-60 J.
SPH
Manfred, Sigrid
Do. Fr.
18:30-20:00
"Team ohne Namen I"
20-60 J.
SCHL
Peer
Niveau 5-6
18:30-20:00
"Halbstark"
20-60 J.
GF
Guido
Niveau 1
20:00-22:00
"Die Unberechenbaren"
20-60 J.
GF
Uwe
Niveau 5
20:00-22:00
"Mad Mix"
20-60 J.
GF
Karlheinz
Niveau 1
20:00-22:00
"Die Lederdrescher"
20-60 J.
SPH
Jens
Niveau 3-4
20:00-22:00
"Strandgut II"
20-60 J.
GF
Lothar
Niveau 2-3
20:00-21:45
"Team ohne Namen II"
20-60 J.
SCHL
Peer
Niveau 5-6
Wasserball / Aquaball
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Wasserball wird angeboten für Mädchen, Frauen und Männer in Spaß- und Leistungsmannschaften bis hin zur Bundesliga. Trainingsteilnahme bitte nur nach Absprache, Kontakt: wasserball@etv-hamburg.de. Mitglieder der Schwimmabteilung sind verpflichtet, jährlich 15,00 Euro für die ID-Card (ehem. Wettkampfpass des DSV) zu bezahlen. Die Abbuchung erfolgt zum 01.04. eines jeden Jahres. Schwimmen finden Sie ebenfalls im Inhaltsverzeichnis dieses Heftes unter Abteilungssport.
Kinder und Jugendliche Di.
18:00-19:00
Wasserball weibl. Jugend U13 und U15
bis 15 J.
WB
ETV Team
Do.
17:45-19:30
Wasserball weibl. Jugend U11 und U13
bis 13 J.
BP
ETV Team
17:45-19:00
Wasserball weibl./männl. Jgd.
ab 6 J.
BP
ETV Team
Do.
19:00-20:00
Wasserball weibl. Jugend U15
bis 15 J.
BP
ETV Team
Fr.
17:00-18:00
Schwimmen weibl./männl. Jugend U9 und U11
bis 11 J.
BP
ETV Team
19:00-20:00
Aquaball männl./weibl. Jgd.
ab 8 J.
TURMI
ETV Team
52 | etv-hamburg.de
Inklusionsangebot - schnelles Spiel im flachen Wasser
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Sa.
10:30-12:00
Trockentraining weibl./männl. Jugend U9-U17
bis 17 J.
SPH
ETV Team
Erwachsene Mo.
20:00-22:00
Frauen Bundesliga & weibl. Jgd.
ab 17 J.
WB
ETV Team
Mi.
20:00-22:00
Frauen Bundesliga & weibl.Jgd.
ab 17 J.
WB
ETV Team
Do.
20:00-21:30
Frauen
ab 18 J.
BP
ETV Team
20:00-21:30
Männer
ab 18 J.
BP
ETV Team
20:00-22:00
Frauen Bundesliga & weibl. Jgd.
ab 17 J.
WB
ETV Team
Fr.
Nur nach Absprache: petra@boeoesch.de
ETV-STUDIO ETV-Studio & Exklusiv-Kurse
Im Internet: www.etv-studio.de
Das ETV-Studio ist das Fitness- und Gesundheitszentrum des ETV, ausgestattet mit modernen Geräten, Saunen, Ruheraum und betreut von qualifiziertem Fachpersonal. Das ETV-Studio bietet eine ärztliche Voruntersuchung, die die individuelle Trainingsplanung sowie ein risikofreies Training unterstützt. Denn jeder Mensch ist anders in seinen Voraussetzungen und Zielen. Als Mitglied im ETV-Studio haben Sie außerdem die Möglichkeit, jederzeit weitere und kostenfreie Termine bei einem unserer Ärzte zu vereinbaren und gesundheitliche Fragen zu besprechen. Für nähere Informationen, Öffnungszeiten und Beiträge besuchen Sie uns auf www.etv-studio.de. Das ETV-Studio bietet seinen Mitgliedern neben der kostenfreien Teilnahme an allen FitGym Angeboten auch eine Reihe von exklusiven Premium Kursen. Diese sind ausschließlich für Studio-Mitglieder.
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
10:30-11:30
Pilates & Baby
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
Crosstraining
ab 16 J.
Gym III
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
deepWORK
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:00-20:15
NIA®
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:15-20:15
Spinning® I-II
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
09:30-10:30
BodyArt
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
10:30-11:45
Chi Flow
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
10:30-11:30
Faszienfitness
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
Pole Dance
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich
19:00-21:00
Harmonic Fit
ab 16 J.
Gym III
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich
19:00-20:00
Spinning® I-II
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
20:00-21:00
Hot Iron® 1/Hot Iron® 2
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
09:30-10:30
NIA®
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
Crosstraining
ab 16 J.
Gym III
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:00-20:00
RückenAktiv - Prävention
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:00-20:00
Super Sweat
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
20:00-21:00
Body Art
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
10:30-11:30
Hot Iron® 1/Hot Iron® 2
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:15-20:45
Hatha Yoga - Prävention
ab 16 J.
Gym IV
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:30-21:00
Spinning® XL
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
20:00-21:00
Hot Iron® 1/Hot Iron® 2
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
21:00-22:00
Pole Dance
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder, Anmeldung erforderlich.
08:30-09:30
Spinning® I-II
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
17:00-18:00
Faszienfitness
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
17:30-18:30
Salsa Dance für Fortgeschr.
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
Langhantel Workout
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:00-19:00
Langhantel Workout
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
18:30-19:30
NIA®
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
19:00-20:00
Spinning® II
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
Sa.
17:15-18:15
Hot Iron® 1
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
So.
14:15-15:15
Spinning® I-II
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Exklusiv - nur für Studiomitglieder
15:15-16:15
Spinning-Intro®
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
Dieser Kurs findet jeden 1. Sonntag im Monat für Einsteiger statt. Eine Anmeldung an der Rezeption des Studios ist erforderlich. Exklusiv - nur für Studiomitglieder
FITGYM FitGym - ALTER KRAFTRAUM Mo. Di.
Im Internet: www.etv-studio.de
17:00-19:30
Krafttraining
ab 16 J.
KR
ETV Team
18:00-18:30
Bauch Express
ab 16 J.
KR
ETV Team
08:45-11:15
Krafttraining
ab 16 J.
KR
ETV Team
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.
etv-hamburg.de | 53
PROGRAMM Mi.
Do.
18:00-20:00
MB-Haltungsfit (Morbus Bechterew)
ab 16 J.
KR
ETV Team
20:00-22:00
Krafttraining
ab 16 J.
KR
ETV Team
08:45-11:15
Krafttraining
ab 16 J.
KR
ETV Team
16:00-18:00
Krafttraining AnfängerInnen
ab 16 J.
KR
ETV Team
18:00-21:00
Krafttraining
ab 16 J.
KR
ETV Team
FitGym - BODY & MIND
Ausdauertraining an Geräten für "Bechtis" unter fachlicher Leitung im Kraftraum.
Nicht nur geeignet, Muskeln zu stärken! Wirksam auch gegen Osteoporose. Dazu noch Tipps zu gesunder Ernährung und optimalen Bewegungsabläufen im Alltag.
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
09:15-10:30
Vinyasa Yoga advanced
Gym IV
ETV Team
10:30-11:45
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
18:00-19:15
Vinyasa Yoga advanced
Gym IV
ETV Team
18:30-19:45
Qi Gong
HW-GymA
ETV Team
19:00-20:00
Stretch & Relax
Gym III
ETV Team
19:15-20:30
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
20:00-21:15
Yoga für Rücken & Gelenke
KILO
ETV Team
20:30-22:00
Kundalini Yoga
Gym IV
ETV Team
07:00-08:15
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
19:00-20:00
Stretch & Relax
Gym IV
ETV Team
20:00-21:30
Vinyasa Yoga basic
Gym I
ETV Team
20:15-21:30
Vinyasa Yoga advanced
Gym IV
ETV Team
08:30-09:45
Yoga Rücken & Gelenke
Gym IV
ETV Team
11:30-12:45
Sivananda Yoga & Meditation
Gym IV
ETV Team
18:30-19:45
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
20:00-21:15
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
07:30-08:00
Sivananda Yoga
Gym IV
ETV Team
08:00-08:30
Sivananda Yoga
Gym IV
ETV Team
09:15-10:30
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
11:30-12:45
Yin Yoga
Gym IV
ETV Team
17:45-19:00
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
19:15-20:30
Vinyasa Yoga basic
KILO
ETV Team
20:00-21:30
Yin Yoga
MUSI
ETV Team
21:00-22:15
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
10:30-12:00
Yoga für Rücken & Gelenke
Gym IV
ETV Team
16:00-17:30
Sivananda Yoga
Gym IV
ETV Team
17:30-19:00
Sivananda Yoga
Gym IV
ETV Team
19:30-20:45
Vinyasa Yoga
Gym III
ETV Team
10:30-12:00
Meditation
Gym IV
ETV Team
14:00-15:15
Qi Gong
Gym IV
ETV Team
17:00-18:15
Vinyasa Yoga basic
Gym IV
ETV Team
10:00-11:15
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
12:30-14:00
Vinyasa Yoga
Gym IV
ETV Team
FitGym - Fitness & Workout Mo.
Di.
Mi.
Im Internet: www.etv-studio.de
09:00-10:15
Fitness complete
ab 16 J.
SPH
ETV Team
09:00-10:15
Fitness light & Entspannung
ab 16 J.
Gym III
ETV Team
09:30-10:30
Bodyworkout
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
ab 16 J.
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Fitness complete
ab 16 J.
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Po
ab 16 J.
UH
ETV Team
20:00-21:00
Fitness complete 50+
ab 50 J.
UH
ETV Team
20:00-21:00
Bodyworkout
ab 16 J.
Gym III
ETV Team
21:00-22:00
Fitness complete
ab 16 J.
Gym III
ETV Team
10:00-11:00
Fitness complete
ab 16 J.
SPH
ETV Team
17:00-18:00
Bodyworkout
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
18:00-19:00
Bauch Beine Po
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
ab 16 J.
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Po
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
20:00-21:00
Fitness complete
ab 16 J.
SPH
ETV Team
09:00-10:00
Fitness complete
ab 16 J.
SPH
ETV Team
09:45-10:45
Bodyworkout
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Po
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
20:00-21:00
Fitness complete
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
54 | etv-hamburg.de
Start: 04.09.2017
startet am 04.09.2017
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Do.
Fr.
Sa.
So.
09:30-10:30
Fitness light
ab 16 J.
LOK III
ETV Team
17:00-18:00
Fitness complete
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
ab 16 J.
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Fitness complete
ab 16 J.
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Po
ab 16 J.
Gym II
ETV Team
20:00-21:00
Bauch Beine Po
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
21:00-22:00
Fitness complete
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
09:00-10:15
Fitness complete
ab 16 J.
UH
ETV Team
19:00-20:00
Bauch Beine Rücken Po (BBRP)
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
19:30-21:00
Fitness-Boxing
ab 16 J.
UH
ETV Team
20:00-21:00
Fitness complete
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
10:00-11:00
Bodyworkout
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
10:00-11:00
Fitness complete
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
11:00-12:00
Bauch Beine Po
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
12:00-13:00
Fit Fight
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
16:45-17:15
Bauch Pur
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
10:00-11:00
Fitness complete
ab 16 J.
SPH
ETV Team
11:00-12:00
Bauch Beine Po
ab 16 J.
SPH
ETV Team
17:00-18:00
Fitness complete
ab 16 J.
Gym V
ETV Team
17:30-18:00
Bauch Pur
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
18:00-19:00
Fitness complete
ab 16 J.
Gym I
ETV Team
startet am 31.08.2017
Ein Zirkeltraining, um die körperliche und mentale Ausdauer zu trainieren. Start ist um 19.30 Uhr im "alten" Kraftraum, ab 20.00 Uhr Wechsel in die Untere Halle.
FitGym - Haltung & Stabilität
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
10:30-11:30
Rückengymnastik
Gym I
17:00-18:00
*Pilates
Gym III
ETV Team
*zurzeit Aufnahmestopp
18:45-20:00
*Pilates
KILO
ETV Team
Zugang über Außentreppe links am Gebäude. *Zurzeit Aufnahmestopp
19:00-20:00
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
19:00-20:15
Pilates
MUSI
ETV Team
20:15-21:15
Pilates
Gym II
ETV Team
09:30-10:30
Pilates & Stretch
LOK III
ETV Team
09:30-10:30
Balance und Stabilität
Gym V
ETV Team
10:30-11:30
Rückengymnastik & Relax
LOK III
ETV Team
11:00-12:00
*Rückengymnastik
SPH
ETV Team
12:00-13:00
Rückengymnastik
SPH
ETV Team
17:00-18:00
Yogalates
Gym IV
ETV Team
17:00-18:00
*Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
18:00-19:00
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
19:00-20:00
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
19:45-20:45
Pilates
DÖH
ETV Team
20:00-21:00
Pilates
Gym II
ETV Team
20:00-21:00
Pilates
UH
ETV Team
09:00-10:00
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
10:45-12:00
Bauch Rücken Stretch
Gym V
ETV Team
13:45-14:45
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
17:00-18:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
18:00-18:55
Pilates
Gym II
ETV Team
19:30-20:30
Pilates
HW-GymA
ETV Team
20:30-21:30
Pilates
HW-GymA
ETV Team
10:30-11:30
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
10:30-11:30
Balance und Stabilität
LOK III
ETV Team
11:30-12:30
Rückengymnastik
Gym I
ETV Team
17:00-18:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
18:00-19:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
19:00-20:00
Rückengymnastik
Gym III
ETV Team
20:00-21:00
Rückenworkout
Gym III
ETV Team
09:30-10:30
Pilates 55+
Gym I
ETV Team
09:30-10:30
Pilates
Gym II
ETV Team
10:30-11:30
Rückengymnastik
Gym II
ETV Team
10:30-11:30
Pilates
Gym I
ETV Team
11:30-12:30
Rückengymnastik
Gym II
ETV Team
16:45-17:30
Rückengymnastik
Gym II
ETV Team
Einsteiger
17:00-18:00
Pilates
Gym III
ETV Team
Einsteiger & Fortgeschrittene.
18:30-19:30
Pilates
Gym III
ETV Team
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
ab 55 J.
ETV Team
*zurzeit Aufnahmestopp
*zurzeit Aufnahmestopp
In der Aula der Schule Döhrnstr. - nicht in den HHer Schulferien.
etv-hamburg.de | 55
PROGRAMM Sa. So.
11:00-12:00
Rückenworkout
Gym I
ETV Team
16:00-17:00
Pilates
Gym III
ETV Team
11:15-12:15
Pilates
Gym I
ETV Team
16:30-17:30
Pilates
Gym I
ETV Team
18:00-19:00
Rückenworkout
Gym V
ETV Team
FitGym - Seniorfit Mo.
Di. Mi. Do.
Fr.
Im Internet: www.etv-studio.de
10:15-11:15
Seniorfit
ab 55 J.
SPH
ETV Team
10:30-11:30
Seniorfit
ab 55 J.
Gym III
ETV Team
11:15-12:15
Seniorfit
ab 55 J.
SPH
ETV Team
18:00-19:00
Seniorfit
ab 55 J.
UH
ETV Team
19:30-20:45
Seniorfit für Frauen
ab 55 J.
IM
ETV Team
20:15-21:15
Seniorfit
ab 55 J.
Gym I
ETV Team
10:00-11:00
Seniorfit für Frauen
ab 55 J.
UH
ETV Team
11:30-12:30
Seniorfit
ab 55 J.
Gym III
ETV Team
10:00-11:00
Seniorfit
ab 55 J.
UH
ETV Team
20:00-21:00
Seniorfit
ab 55 J.
Gym III
ETV Team
09:00-10:00
Seniorfit
ab 55 J.
Gym III
ETV Team
10:00-11:00
Seniorfit
ab 55 J.
Gym III
ETV Team
10:00-11:15
Seniorfit nur Männer
ab 55 J.
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Seniorfit
ab 55 J.
Gym I
ETV Team
11:00-12:00
Seniorfit
ab 55 J.
Gym III
ETV Team
FitGym - Tanz
Im Internet: www.etv-studio.de
Erwachsene Mo.
20:15-21:30
Modern / Jazz
Gym V
ETV Team
Di.
18:00-19:00
Line Dance Anf./Mittelstufe
UH
ETV Team
18:30-19:30
Barre Fusion
HW-GymA
ETV Team
19:00-20:00
Zumba®
SPH
ETV Team
19:00-20:00
Line Dance Fortgeschrittene
UH
ETV Team
19:30-21:00
Cheerdance
HW-GymA
ETV Team
21:00-22:15
Contemporary Dance
Gym II
ETV Team
17:00-18:00
Lyrical Dance
Gym I
ETV Team
17:00-18:00
Zumba®
Gym V
ETV Team
21:15-22:10
Tanzspaß
Gym II
ETV Team
Do.
18:30-19:30
Zumba®
Gym V
ETV Team
Fr.
18:00-19:00
Zumba®
HW-GymA
ETV Team
19:30-20:30
Zumba®
Gym II
ETV Team
12:00-13:00
Zumba®
Gym V
ETV Team
13:30-14:30
Strong by Zumba®
Gym I
ETV Team
12:00-13:00
Zumba®
SPH
ETV Team
Mi.
Sa. So.
ab 06.09.2017
KINDERSPORT Ballbinis
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bei diesen Ballspielgruppen steht die Wahrnehmung, Motorik und sich mit dem Ball bewegen im Vordergrund. Die Kinder sollen spielerisch und mit Spaß, Grundlagen lernen, die ihnen den Einstieg in die Welt des Sports erleichtern. Die Ballbini-Gruppe am Mittwoch findet ganzjährig draußen statt und ist für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren geeignet. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an kindersport@ etv-hamburg.de. Di.
15:00-16:00
Ballbinis
3-5 J.
SPH
ETV Team
Ohne Eltern.
16:00-17:00
*Ballbinis
4-6 J.
SPH
ETV Team
*Zurzeit Aufnahmestopp - ohne Eltern.
Mi.
15:30-16:30
Frischluft-Ballbinis
4-6 J.
SPORT
ETV Team
Ohne Eltern.
Fr.
15:00-16:00
Ballbinis
3-6 J.
LOK III
ETV Team
Ohne Eltern.
Ballett
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Kinder tanzen und erlernen kleine Schrittvariationen begleitet von Musik. Für die Kleinen gibt es eine tänzerische Früherziehung, d.h. Tanzen mit viel Fantasie, Spaß und Spiel, um die Kreativität zu fördern. Die Fortgeschrittenen arbeiten zudem an ihrer Körperhaltung und an ihrem Rhythmusgefühl. Zudem sind Ausdruckgestaltung und schauspielerische Ansätze Inhalte des Trainings. Für das Angebot Ballett wir ein mtl. Sonderbeitrag von 7,00 Euro erhoben. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mo.
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
4-6 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett Mittelstufe
6-8 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett
8-10 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
56 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Di.
Mi.
Do.
Fr.
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
4-6 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett AnfängerInnen
4-6 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett Anf./Mittelstufe
6-8 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
6-8 J.
Gym II
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
4-6 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett AnfängerInnen
6-8 J.
Gym II
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett AnfängerInnen
4-6 J.
Gym I
ETV Team
17:00-18:00
Ballett AnfängerInnen
8-10 J.
Gym II
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
4-6 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett Anf./Mittelstufe
6-8 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett Fortgeschrittene
10-13 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
18:00-19:00
Ballett Spitze
13-17 J.
Gym I
ETV Team
Teilnahme nur über Auswahl der Trainerin!
15:00-16:00
Ballett AnfängerInnen
6-8 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
Ballett AnfängerInnen
4-6 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
17:00-18:00
Ballett
10-14 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
Eltern-Kind-Turnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Gemeinsam mit Eltern wird den Kindern durch Bewegungslandschaften spielerisch und unter qualifizierter Anleitung der Spaß an Bewegung vermittelt. Ganz individuell können die Kinder die Parcours durch klettern, krabbeln und rutschen erkunden. Zusätzlich werden Spiele gespielt und Lieder gesungen, um verschiedene Sinne anzuregen. In den Hamburger Ferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Mo.
Di.
Mi.
Do. Fr.
15:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4 J.
UH
16:00-18:00
Eltern-Kind Turnen
2-4 J.
LUT
ETV Team ETV Team
16:30-17:30
Eltern-Kind Turnen
2-4 J.
EDU I
ETV Team
Nicht in den HHer Schulferien
15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4 J.
GH
ETV Team
Nach Absprache mit den Trainer/innen
15:00-16:00
Kleinkindturnen
0-4 J.
LOK III
ETV Team
Nicht in den HH-Schulferien
16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4 J.
GH
ETV Team
Nach Absprache mit den Trainer/innen
17:00-18:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4 J.
HW
ETV Team
Feld 1+2 - nicht in den HHer Schulferien
15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4 J.
GH
ETV Team
16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4 J.
GH
ETV Team
16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4 J.
UH
ETV Team
09:30-10:30
Eltern-Kind-Turnen
2-4 J.
UH
ETV Team
16:00-16:45
Eltern-Kind-Turnen
2-4 J.
LÖW
ETV Team
15:00-16:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4 J.
UH
ETV Team
16:00-17:00
Eltern-Kind-Turnen
2-4 J.
UH
ETV Team
Inline-Skating
Auch für Kinder ab 1,5 Jahre
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Unter fachkundiger Anleitung wird auf spielerische Art das Inline-Skaten erlernt. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht - ebenso das Tragen eines Helms!! Mi.
17:00-18:30
Kinder
4-7 J.
UH
ETV Team
Begrenzte Teilnehmerzahl.
18:30-19:45
Kinder
8-13 J.
UH
ETV Team
Begrenzte Teilnehmerzahl
Do.
15:30-16:30
Kinder
4-7 J.
UH
ETV Team
Begrenzte Teilnehmerzahl
Fr.
17:00-18:30
Kinder
8-13 J.
UH
ETV Team
Inlinehockey, begrenzte Teilnehmerzahl.
Kinderkampfsport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
In dieses Training fließen vielfältige Kampfsportarten ein. Es wird ein interessanter Mix aus Techniken für den Sport sowie Techniken für die Selbstbehauptung bzw. Selbstverteidigung angeboten. Unser Ziel sind bewegungskompetente Kinder, die gelernt haben, sowohl sportlich fair zu kämpfen, als auch sich in Notsituationen wehrhaft zu zeigen. Kontakt: boxsport@etv-hamburg.de - Sprechzeiten telefonisch: Di. und Do. 11.00-12.30 Uhr, Mobil: 0178-4291310 Mo.
16:30-17:45
Mädchen
7-12 J.
HL II
Helmut Jung & Team
Bitte mit Outdoorsportschuhen (in der Halle barfuß) Zugang über Helene-Lange-Straße
Di.
16:30-17:45
*Jungen
7-12 J.
HL III
Helmut Jung & Team
Bitte Sportsachen für drinnen und draußen mitbringen - *zurzeit Aufnahmestopp - Warteliste beim Trainer.
Kindertanz
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Für kleine Tänzer und Tänzerinnen haben wir ein vielfältiges Angebot. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mo.
Di.
15:00-15:45
Kreativer Kindertanz
4-6 J.
CC
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
15:00-16:00
Musical Dance
6-8 J.
Gym IV
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
15:45-16:30
Kreativer Kindertanz
3-5 J.
CC
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern
16:00-17:00
Hip-Hop AnfängerInnen
10-12 J.
Gym II
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
16:00-17:30
Musical Dance
8-12 J.
Gym IV
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
15:00-16:00
Kreativer Kindertanz
3-5 J.
Gym II
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern
15:30-16:20
Mini-Ballett
3-4 J.
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
16:00-17:00
New Style
8-10 J.
Gym II
ETV Team
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 57
PROGRAMM
Mi.
Fr.
16:00-17:00
Pampers Dancers Mini
1-2 J.
CC
ETV Team
Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nicht in den HHer Schulferien.
16:30-17:20
Kreativer Kindertanz
3-5 J.
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern
17:00-18:00
New Style
11-16 J.
Gym II
ETV Team
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
17:00-18:00
Pampers Dancers Maxi
2-3 J.
CC
ETV Team
Rhythmik, Tanz und Spaß. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Nicht in den HHer Schulferien.
17:30-18:20
Jazz & Hip-Hop
11-16 J.
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
15:00-16:00
Kreativer Kindertanz
3-5 J.
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern
16:00-17:00
Kreativer Kindertanz
6-8 J.
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern
17:00-18:00
New Style Anfänger
8-10 J.
HW-GymA
ETV Team
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
18:00-19:00
New Style
13-16 J.
HW-GymA
ETV Team
Mischung aus Hip Hop, Breakdance, MTV Moves. Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste)
15:15-16:05
Mini-Ballett
3-5 J.
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern
16:10-17:00
Kreativer Kindertanz
3-5 J.
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern
17:05-17:55
Kreativer Kindertanz
3-5 J.
HW-GymA
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste). Ohne Eltern
18:00-19:00
Clipdance
8-13 J.
Gym I
ETV Team
Nach Absprache mit TrainerIn vor Ort (ggf. Warteliste).
Kinderturnen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Beim Kinderturnen werden spielerisch die Motorik und Selbsterfahrung gefördert, sowie den respektvollen Umgang mit seinem Gegenüber. Hierbei lassen wir den Kindern die Freiheit sich auszuprobieren und so selbständig herauszufinden, welche Art von Bewegung ihnen Spaß macht. Auf unterschiedlichen Parcours werden Orientierungssinn, Balance und Koordination gefördert. In den Hamburger Ferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Mo.
Di. Do.
Fr.
15:00-16:00
Kinderturnen
4-6 J.
GH
ETV Team
16:00-17:00
Kinderturnen
6-8 J.
GH
ETV Team
16:15-17:00
Kinderturnen
3-5 J.
LÖW
ETV Team
17:00-18:00
Kinderturnen
8-12 J.
GH
ETV Team
17:00-18:00
Kinderturnen
6-8 J.
LÖW
ETV Team
18:00-19:00
Kinderturnen
8-12 J.
LÖW
ETV Team
15:00-16:00
Kinderturnen
4-6 J.
LOK III
ETV Team
Ohne Eltern!
Buntes Angebot verschiedener Sportarten
16:15-17:15
Kinderturnabzeichen
4-6 J.
LUT
ETV Team
16:45-17:30
Kinderturnen
4-6 J.
LÖW
ETV Team
17:15-18:00
Kinderturnen
4-6 J.
LUT
ETV Team
17:30-18:30
Kinderturnen
6-8 J.
LÖW
ETV Team
18:00-19:00
Kinderturnen
6-8 J.
LUT
ETV Team
15:00-16:00
Kinderturnen
4-6 J.
GH
ETV Team
+ Gerätelandschaften.
16:00-17:00
Kinderturnen
6-8 J.
GH
ETV Team
+ Gerätelandschaften.
Kinderyoga
Aufnahme erst nach Absprache mit TrainerIn
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Yoga, Entspannungsübungen und kinesiologische Übungen für Kinder. Kinesiologische Übungen wirken sich positiv aus auf: Gleichgewichtssinn, Lebensenergie, Konzentration, Wohlbefinden, Hören und Sehen, Sprechvermögen, Gedächtnis, abstraktes Denken u.v.m.. Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen. Während der Hamburger Schulferien machen wir eine Pause. Mi.
16:00-17:00
Yoga
6-9 J.
Gym III
ETV Team
Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.
Fr.
15:00-16:00
Yoga
6-9 J.
Gym III
ETV Team
Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen
16:00-17:00
Yoga
10-14 J.
Gym III
ETV Team
Bitte bequeme Kleidung, Wollsocken und Kuscheldecke mitbringen.
ETV KiSS (Kinder-Sport-Schule)
Im Internet: www.kiss-hamburg.de
In der Kinder-Sport-Schule können Kinder spielerisch vielseitige Bewegungserfahrungen machen und erlangen somit eine breite motorische Grundlagenausbildung (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), ohne frühe Spezialisierung auf eine Sportart. Der Unterricht erfolgt an zwei Tagen pro Woche à 60 Minuten (Mini-KiSS 1 x 60 Min.) in festen Gruppen (max. 20 Kinder) und unter sportfachlicher Leitung. Jedes Jahr startet unsere Kinder-Sport-Schule mit neuen Mini-KiSS-Gruppen. Während der Hamburger Sommer- und Weihnachtsferien machen wir eine Pause. Weitere Infos finden Sie im Internet unter www. kiss-hamburg.de. Ansprechpartnerin: Stefanie Wüpper, Tel: 40 17 69 - 23, Email: kiss@etv-hamburg.de Mo.
15:00-16:00
Mini-KiSS A (Jhrg. 2013)
2013-2013 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
15:00-16:00
KiSS 1a2 (Jhrg. 2012)
2012-2012 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 1a (Jhrg. 2012)
2012-2012 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 2a2 (Jhrg. 2011)
2011-2011 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 2a (Jhrg. 2011)
2011-2011 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 4a (Jhrg. 2009)
2009-2009 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 4b (Jhrg. 2009)
2008-2008 J.
HW
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 3a (Jhrg. 2010)
2010-2010 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
18:00-19:00
KiSS 5 (Jhrg. 2008)
2008-2008 J.
HW
KiSS Team
Nach Voranmeldung.
58 | etv-hamburg.de
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Di.
Mi.
Do. Fr.
15:00-16:00
KiSS 1b (Jhrg. 2012)
2012-2012 J.
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 2b (Jhrg. 2011)
2011-2011 J.
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 3b (Jhrg. 2010)
2010-2010 J.
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
15:00-16:00
Mini-KiSS A2 (Jhrg. 2013)
2013-2013 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
15:00-16:00
Mini-KiSS B (Jhrg. 2013)
2013-2013 J.
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
15:00-16:00
KiSS 1a (Jhrg. 2012)
2012-2012 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 1a2 (Jhrg. 2012)
2012-2012 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-17:00
KiSS 2a (Jhrg. 2011)
2011-2011 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 2a2 (Jhrg. 2011)
2011-2011 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 4a (Jhrg. 2009)
2009-2009 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-18:00
KiSS 3a (Jhrg. 2010)
2010-2010 J.
LOK III
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
16:30-17:30
KiSS 4b (Jhrg. 2009)
2009-2009 J.
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung
17:30-18:30
KiSS 5 (Jhrg. 2008)
2008-2008 J.
UH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung.
15:00-16:00
KiSS 1b (Jhrg. 2012)
2012-2012 J.
SPH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung.
16:00-17:00
KiSS 2b (Jhrg. 2011)
2011-2011 J.
SPH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung.
17:00-18:00
KiSS 3b (Jhrg. 2010)
2010-2010 J.
SPH
KiSS Team
Nur nach Voranmeldung.
Pampersgymnastik
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Die Pampersgymnastik richtet sich an Kleinkinder ab circa zehn Monaten. Im Mittelpunkt des Angebotes stehen Spiel-, Sinnes-, und Bewegungsanregungen, um die individuelle Entwicklung des Kindes zu unterstützen. Es werden gemeinsame Erfahrungen gesammelt und Anregungen ausgetauscht. In den Hamburger Ferien bitte unser Ferienprogramm beachten. Mo. Di.
17:00-18:00
Pampersgymnastik
bis 2 J.
UH
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort. In dieser Gruppe ab 1,5 Jahre.
10:00-11:15
Pampersgymnastik
bis 2 J.
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
15:00-16:00
Pampersgymnastik
bis 2 J.
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
16:00-17:00
Pampersgymnastik
bis 2 J.
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Mi.
15:00-16:00
Pampersgymnastik
bis 2 J.
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Do.
15:00-16:00
Pampersgymnastik
bis 2 J.
Gym III
ETV Team
16:00-17:00
*Pampersgymnastik
bis 2 J.
Gym III
ETV Team
* zurzeit Aufnahmestopp
Fr.
09:30-10:45
Pampersgymnastik
bis 2 J.
Gym III
ETV Team
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort.
Tag Rugby
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tag Rugby (Tag: englisch für „Fahne abziehen“) ist eine Sportart, die alle grundmotorischen Fähigkeiten (laufen, werfen, fangen) so wie den sozialen Mannschaftsgeist der Kinder schult. Jede/r Spieler/in hat beim Tag Rugby einen Gürtel um die Hüften, an dem mit Klettverschlüssen zwei farbige „Fahnen“ befestigt sind. Der gegnerische Spieler wird durch abziehen der Fahne gestoppt. Bitte meldet euch vor dem ersten Training beim Trainer an. Kontakt: Jörg Klodzinski, Tel: 0179-2256608, E-Mail: joerg.klodzinski@gmx.de oder m.klodzinski@gmx.de Mo.
17:00-19:00
Jugend U12
10-12 J.
DÖHN
Jörg, Michael
Di.
17:00-18:00
Jugend U8 / U10
7-14 J.
SPH
Jörg
Do.
16:30-17:30
Jugend U6 / U10
5-10 J.
DÖHN
Jörg
17:30-18:30
Jugend U12
10-12 J.
DÖHN
Jörg
10:00-12:00
Jugend U14
12-14 J.
RAS
Jörg
Sa.
Weekend-Kids
Gemeinsames Training mit dem HRC
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Kurs ist ein spezielles Angebot für alle, die an den Wochenenden unter qualifizierter Anleitung Spaß und Sport erleben möchten. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen dem 1,5 bis 4. Lebensjahr und deren Eltern. Sa. So.
09:30-10:20
Weekend-Kids
1-4 J.
UH
ETV Team
10:30-11:20
Weekend-Kids
1-4 J.
UH
ETV Team
09:30-10:20
Weekend-Kids
1-4 J.
UH
ETV Team
10:30-11:20
Weekend-Kids
1-4 J.
UH
ETV Team
REHASPORT Beckenbodentraining
Im Internet: www.etv-studio.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 16.00 Uhr . E-Mail: studio-reha@ etv-hamburg.de. Das Beckenbodentraining dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie Beckenbodenmuskelschwächen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen unseren orthopädischen Trainingsgruppen und im Beckenboden-Rehakurs.
Erwachsene Di.
18:00-19:00
Beckenbodentraining Frauen
ab 18 J.
Gym IV
Reha Team
Do.
09:30-10:15
Beckenbodentraining Frauen
ab 18 J.
Gym I
Reha Team
Sa.
10:00-11:00
Beckenbodentraining Männer
ab 18 J.
Gym III
Reha Team
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 59
PROGRAMM Herzsport
Im Internet: www.etv-studio.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Terminvereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 - 12.00 Uhr, Mi.14.00 - 16.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@ etv-hamburg.de. Herzsport dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Herzerkrankungen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen Herzsportgruppen.
Erwachsene Mo. Mi.
17:00-18:00
50 - 75 Watt
Gym V
Reha Team
18:00-19:00
Ab 100 Watt
Gym V
Reha Team
10:00-11:00
50 - 75 Watt
SPH
Reha Team
11:00-12:00
75 - 100 Watt
SPH
Reha Team
18:00-19:00
100 Watt und mehr
SPH
Reha Team
19:00-20:00
50 - 75 Watt
SPH
Reha Team
Orthopädische Trainingsgruppe
Im Internet: www.etv-studio.de
Telefonische Kontaktaufnahme, Auskunft und Termin Vereinbarung unter: (040) 401769-54. Di. 10.00 - 12.00 Uhr, Mi.14.00 - 16.00 Uhr. E-Mail: studio-reha@ etv-hamburg.de. Die orthopädische Gymnastik dient als Ziel zur allgemeinen Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit beim Sport, im Alltag und Beruf für Menschen mit Funktions- und Belastungsdefiziten sowie muskulären Dysbalancen. NEU! ETV-Mitgliedschaft und ein monatlicher Aufpreis ermöglicht allen Interessierten eine uneingeschränkte Teilnahme in allen unseren orthopädischen Trainingsgruppen und im Beckenboden-Rehakurs.
Erwachsene Mo.
17:00-18:00
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym II
Reha Team
18:00-19:00
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym I
Reha Team
Mi.
10:30-11:30
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym I
Reha Team
Do.
08:30-09:30
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym II
Reha Team
16:00-17:00
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym V
Reha Team
17:00-18:00
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym V
Reha Team
18:00-19:00
Orthopädische Trainingsgruppe
Gym II
Reha Team
TRENDSPORT Armwrestling
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Dieser Sport erfordert besondere Techniken, Konzentration, Kraft im Handgelenk und Unterarm, aber auch viel Geschick, Ausdauer und Schnelligkeit. Neben dem Unterarm werden Bizeps, Schulter- und Brustmuskulatur so wie die Stabilität im Bauch- und Hüftbereich trainiert. Dieses Angebot ist für Frauen und Männer ab 15 Jahren gedacht. Kontakt: david.gujaraidze@gmail.com Di.
19:00-20:00
Armwrestling gem. Gruppe
ab 15 J.
KR
ETV Team
So.
14:00-15:00
Armwrestling gem. Gruppe
ab 15 J.
KR
ETV Team
Bogensport
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Bogenschießen erfordert Konzentration, innere Ruhe und die Fähigkeit zur genauen Beobachtung eigener Bewegungsabläufe während des kleinen Moments, in dem die Sehne mit eigener Kraft zieht und den Pfeil löst. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen wird mit diesem Angebot das Schießen mit den drei Bogentypen Visierbogen, Blankbogen und traditioneller Bogen fachgerecht vermittelt. Die Bögen werden für Anfänger zum Kennenlernen komplett gestellt, es kann jeder sofort mitmachen (Anfänger nur nach Absprache). Sie haben die Möglichkeit, den Bogensport über den Kauf einer 4er Karte (45,- Euro) kennenzulernen, erhältlich im ETV Sportbüro in der Bundesstr. 96. Kontakt: bogensport@etv-hamburg.de. Di.
17:00-21:00
Bogenschießen Anfänger
ab 15 J.
SOFT
Marc Hackelbörger
Mi.
18:00-20:00
Bogenschießen Fortgeschr.
ab 15 J.
SOFT
Marc Hackelbörger
Chor STARTup
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Singen ist auch Sport! Singen ist bezüglich der Körperspannung und Kondition durchaus mit sportlichen Aktivitäten vergleichbar und hat ebenso positive Effekte auf die Psyche. Unser Chor wird neben internationalen und englischsprachigen Hits auch klassische und moderne Gospels interpretieren. Für die professionelle Leitung konnte der erfahrene Berufsmusiker, Komponist und Gesangslehrer Guido Rammelkamp gewonnen werden. Bitte melden Sie sich auch für eine Schnupperstunde unter folgender E-Mail an: townhousem@googlemail.com Fr.
19:00-21:00
Chor
ab 15 J.
ALT
Guido Rammelkamp
Einradfahren
Bitte Sportschuhe mitbringen. Nur mit Voranmeldung: townhousem@googlemail.com. - Achtung: Hallenwechsel aufgrund einer Hallensperre in Planung!
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Auf zwei Rädern fahren, das kann jeder. Wir lernen hier in der Gruppe erste Grundlagen wie das sichere Aufsteigen und Geradeausfahren. Für alle Fortgeschrittenen geht es ans Ausprobieren kleiner Kunststücke. Mitzubringen sind eigenes Einrad und Helm. Mi.
18:00-19:30
60 | etv-hamburg.de
Einrad
ab 7 J.
HL II
Hannah
Nach Absprache mit der Trainerin vor Ort (ggf. Warteliste). Zugang über Helene-Lange-Straße
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Inlinehockey
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Jugendliche und Erwachsene können bei Musik in lockerer Atmosphäre Inlinehockey spielen. Das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht- ebenso das Tragen eines Helms. Mi.
19:45-21:00
Inlinehockey Jugend/Erw.
ab 16 J.
UH
ETV Team
Keine Anfänger
Parkour
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Beim Parkour werden Hindernisse möglichst schnell und elegant überwunden. Wer Parkour macht, bewegt sich laufend, springend und kletternd fort. Für Anfänger zwischen 8-12 Jahren bieten wir regelmäßige Anfänger-Workshops an. Für alle Fragen zum Angebot steht Ihnen Aljoscha Liebe, Leiter der Parkour Abteilung, zur Verfügung. Kontakt: parkour@etv-hamburg.de oder Mobil: 0157-555 32 332
Kinder und Jugendliche Mo.
17:00-18:00
Anfängerkurs
8-12 J.
GG
Peer Lück
18:30-20:00
Anfängerkurs
ab 13 J.
EDU I
Alexander Brauer
17:00-18:00
Anfängerkurs
8-12 J.
GG
Alexander Brauer, Peer Lück
Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/ etvparkour-8-12dienstagskurs/
19:00-21:00
Krafttraining
ab 16 J.
KR
Aljoscha Liebe
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
16:30-18:00
Fortgeschrittene
ab 13 J.
HL I
Alexander Brauer, Simon Pouly
Zugang über Helene-Lange-Straße
17:00-18:00
Anfängerkurs
8-12 J.
GG
Peer Lück, Mona Lilienthal
Treffenpunkt unter: http://aljoschaliebe.de/etvparkour8-12/
17:30-19:30
Krafttraining
ab 16 J.
KR
Aljoscha Liebe
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
18:30-20:00
Anfängerkurs
ab 13 J.
EDU I
Alexander Brauer
20:30-21:45
Anfängerkurs Erwachsene
ab 18 J.
BOG I
Aljoscha Liebe
Di.
19:00-21:00
Krafttraining
ab 16 J.
KR
Aljoscha Liebe
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Mi.
16:30-18:00
Fortgeschrittene
ab 13 J.
HL I
Alexander Brauer, Simon Pouly
Zugang über Helene-Lange-Straße
Di.
Mi.
So.
Treffpunkt aktuell: http://aljoschaliebe.de/ etvparkour8-12montagskurs/
Erwachsene Mo.
18:30-20:00
Outdoor Training Erwachsene
ab 18 J.
CCH
Alexander Brauer
Treffpunkt aktuell: siehe ETV Homepage/Parkour
Fr.
19:00-22:00
Fortgeschrittenenkurs Erwachsene
ab 18 J.
HW
Alexander Brauer
Feld 2
So.
17:30-19:30
Krafttraining
ab 16 J.
KR
Aljoscha Liebe
Keine Einzelnutzung im Kraftraum!
Tamburello
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Tamburello ist eine „neue“ alte Sportart, die ihre Ursprünge in Italien hat. Erforderlich sind vor allem Reaktionsvermögen und Koordination. Gespielt wird mit einem Schläger, der an ein Tamburin erinnert. Die Regeln sind ähnlich wie beim Badminton oder Volleyball. Im Sommer (Mai-Sept.) bieten wir auch die Tambeach Variante an. Bitte halten Sie bzgl. der TamBeach Termine Rücksprache mit dem Trainer Juan, E-Mail: svhquinino@yahoo.es
Kinder und Jugendliche Mi.
16:00-17:00
Tamburello
bis 16 J.
GF
Juan Ramòn Martinez Moreno
Tamburello
ab 16 J.
BOG I
Juan Ramòn Martinez Moreno
Erwachsene Mi.
17:30-19:00
Teppichcurling
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Teppichcurling, eine Mischung aus Eisstockschießen und Curling auf einem 14 m langen Textilbelag. Gefragt sind: Strategisches Denken und eine geschickte Hand.
Erwachsene Do.
11:30-12:30
Teppichcurling
SPH
ETV Team
Ultimate Frisbee Di.
15.30-16.30
Ultimate Frisbee
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
Im Internet: www.etv-hamburg.de 9-14 J.
SPORT
Andreas
Kontakt: frisbee@etv-hamburg.e
etv-hamburg.de | 61
PROGRAMM
ETV SCHWIMMSCHULE TURMWEG Die ETV Schwimmschule Turmweg wird vom Eimsbütteler Turnverband e.V. betrieben. Sowohl Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene erwartet bei uns eine fundierte und moderne Schwimmausbildung. Ob Wassergewöhnung für Kleinkinder, Schwimmen lernen für Kinder und Erwachsene oder Verbesserung der Schwimmtechnik, ebenso Aqua-Gymnastik und Aqua-Aerobic – bei uns finden Sie das passende Angebot! Eine Teilnahme an den Kursen ist nicht an eine ETVMitgliedschaft geknüpft. Eine detaillierte Preis- und Kursübersicht finden Sie auf unserer Homepage unter www.schwimmschule-turmweg.de. Falls Sie eine individuelle Beratung wünschen, kontaktieren Sie gerne unsere Schwimm-Koordinatorin Petra Böösch. Email: info@schwimmschule-turmweg.de, Telefon: 040-401769-22 (Sprechzeiten: dienstags 10-15 Uhr, mittwochs 10-13 Uhr).
Aqua-Aerobic
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Im Vordergrund dieses Kurses stehen das gelenkschonende Workout und der Spaß im Wasser. Durch die verschiedenen Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Die dynamischen Bewegungen nach schneller Musik regen das Herz-Kreislaufsystem an.
Erwachsene Mi.
19:00-20:00
Aqua-Aerobic für Frauen
TURMI
ETV Team
Aqua-Gymnastik
Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Bei Aqua-Gymnastik beschäftigen wir uns mit verschiedenen gymnastischen Übungen zur Stärkung der Gesamtmuskulatur. Durch gelenkschonende Bewegungen werden die Kondition und die Koordinationsfähigkeit des Körpers verbessert.
Erwachsene Di.
19:00-20:00
Aqua-Gymnastik
TURMI
ETV Team
Flipperkurs: Vorbereitung für das Bronze-Abzeichen
Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Dieser Schwimmkurs ist geeignet für Kinder, die bereits das Seepferdchen-Abzeichen besitzen aber noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen möchten. Er dient der Vorbereitung auf das Bronze-Abzeichen. Die ersten Schwimmbewegungen werden gefestigt sowie neue dazu gelernt. Wir möchten, dass die Kinder ihre Kondition trainieren und die Koordination von Atmung und Gesamtbewegung sowie Arm- und Beinbewegung verbessern. In diesem Kurs wird vor allem stilorientiert gearbeitet und versucht, die Grundlagen für das spätere Bronze-Abzeichen zu legen.
Kinder und Jugendliche Mo.
16:00-16:45
Flipperkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
18:00-18:45
Flipperkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-16:45
Flipperkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
18:00-18:45
Flipperkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Do.
18:00-18:45
Flipperkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
So.
16:30-17:15
Flipperkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
18:15-19:00
Flipperkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Mi.
Schwimmen lernen
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Schwimmen ist wunderbar. Vielleicht haben Sie bisher keinen Zugang zum nassen Element finden können? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, dieses zu ändern und das Schwimmen zu erlernen. Im 30°C warmen Bewegungsbad der Schwimmschule Turmwegerlernen Sie Stück für Stück das Wasser zu lieben.
Erwachsene Di.
20:00-21:00
Schwimmen lernen
ab 18 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Mi.
20:00-21:00
Schwimmen lernen für Frauen
ab 18 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung. Nur für Frauen.
Schwimmtechnik für Erwachsene
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Im Kurs Techniktraining können Sie die verschiedenen Schwimmtechniken erlernen, auffrischen und festigen. Die Kursleitung richtet sich gerne nach den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmer, ganz gleich, ob Sie nur Kraul lernen möchten oder alle Schwimmstile, wie Brust, Rücken und Delphin. Mo.
20:00-20:45
Anfänger
ab 18 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
20:45-21:30
Fortgeschrittene
ab 18 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Schwimmtechnik für Kinder
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Die ETV Schwimmschule Turmweg bietet einen Technikkurs an, der sich an alle Kinder richtet, die das Bronze-Abzeichen haben. Hier werden den Kindern die Schwimmtechniken zu den verschiedenen Schwimmarten (Brust, Kraul, Rücken) beigebracht. Wer Lust hat, dies zu erlernen, ist bei uns genau richtig. Do.
19:00-19:45
62 | etv-hamburg.de
Schwimmtechnik für Kinder
5-17 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
PROGRAMM Seepferdchen: Vorbereitung für das Abzeichen
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Dieser Schwimmkurs ist eine Vorbereitung für das Seepferdchen-Abzeichen. Unser Ziel ist es, allen Kindern Wassersicherheit und eine gute Schwimmtechnik zu vermitteln. Der Seepferdchenkurs richtet sich an Kinder im Alter ab fünf Jahren, die schon gerne im Wasser toben und spielen, denen Wasserspritzer wenig ausmachen und die schon (kurz) tauchen können. Spiel und Spaß an der Bewegung im Wasser stehen natürlich im Vordergrund. Hier vertiefen wir die grundlegenden Fähigkeiten des Schwimmens. Stück für Stück kommen wir mit spielerischen Übungen dem Schwimmen näher. Am Ende des Kurses kann von den Kindern, die so weit sind, das Seepferdchen-Abzeichen erworben werden.
Kinder und Jugendliche Mo.
15:00-15:45
Seepferdchenkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-17:45
Seepferdchenkurs II
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
14:00-14:45
Seepferdchenkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
16:00-16:45
Seepferdchenkurs II
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
17:00-17:45
Seepferdchenkurs
ab 5 J.
TURMII
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Mi.
15:00-15:45
Inklusionsangebot Seepferdchenkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Do.
17:00-17:45
Seepferdchenkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
So.
15:30-16:15
Seepferdchenkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
17:30-18:15
Seepferdchenkurs
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
17:30-18:15
Seepferdchenkurs II
ab 5 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
Di.
Seepferdchenkurs für Kinder mit geistiger Behinderung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
In diesem Kurs legen wir viel Wert auf individuell angepasstes Schwimmtraining, da jedes Kind auf einem anderen Leistungsstand ist. Wir wollen allen die Sicherheit und Zeit geben, in ihrem Tempo das Schwimmen zu erlernen Mi.
17:00-17:45
Seepferdchenkurs
ab 6 J.
TURMI
ETV Team
Wassergewöhnung ohne Eltern
Nur nach Voranmeldung
Im Internet: www.schwimmschule-turmweg.de
Wir wollen den Kindern in der Wassergewöhnung als allererstes die Angst vor dem Wasser nehmen. Mit spielerischen Übungen gewöhnen wir die Kinder langsam ans Wasser. Hier lernen sie grundlegende Fähigkeiten, wie das Gleiten, Fortbewegen im Wasser, vom Beckenrand springen und das Gesicht ins Wasser zu legen. Dies sind gute Grundlagen, um das Schwimmen später leichter und sicherer zu erlernen. Dieser Kurs findet ohne Eltern statt. Di.
15:00-15:30
Wassergewöhnung ohne Eltern
ab 4 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
15:30-16:00
Wassergewöhnung ohne Eltern
ab 4 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
16:30-17:00
Wassergewöhnung ohne Eltern
ab 4 J.
TURMI
ETV Team
Nur nach Voranmeldung
TALENTGRUPPEN Sieben der hamburgweiten Talentaufbaugruppen finden ab jetzt beim ETV statt. Die Sichtungen für diese erfolgen über den Sportunterricht in den Schulen. Weitere Infos zu den in Kooperation mit dem HSB stattfindenden Talentgruppen gibt es bei Stefanie Wüpper, 40 17 69-23, swuepper@etv-hamburg.de.
Talentaufbaugruppen an den Schulen
Im Internet: www.etv-hamburg.de
Mo.
13:30–15:00 Schule an der Isebek
ETV-Team
Di.
14:15–15:45 Schule Eduartstraße
ETV-Team
15:30–17:00 GS Humboldtstraße
ETV-Team
14:30–16:00 Schule Tornquiststraße
ETV-Team
15:00–16:30 GS Uhlenhorst
ETV-Team
13:15–14:45 GS Turmweg
ETV-Team
15:00–16:30 Grundschule Hoheluft
ETV-Team
Mi.
Fr.
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 63
INFORMATIONEN
FRAGEN & ANTWORTEN
DEUTSCHER SPORTAUSWEIS Der ETV arbeitet mit dem Deutschen Sportausweis. Diesen bekommen Sie in einem separaten Brief einige Wochen nach Ihrem Vereinseintritt zugeschickt. Er gilt als offizieller Mitgliedsausweis. Außerdem können Sie mit dem Sportausweis zahlreiche Mitgliedervorteile bei den ETV Partnern nutzen. Ihre Bitte bewahren Sie Ihren Sportausweis sorgsam auf. Für Ersatzausweise müssen wir eine Gebühr in Höhe von 10 € erheben.
PROBESTUNDEN In der Regel sind Probestunden beim ETV möglich. WERTSACHEN Bitte bringen Sie keine unnötigen Wertsachen mit zum Sport. Für diese kann der ETV keine Haftung übernehmen und sie sind bei Diebstahl nicht versichert.
WORKSHOPS Im Studio und in der Schwimmschule bietet der ETV regelmäßig Workshops an, die auch für Nicht-Mitglieder geöffnet sind. Weitere aktuelle WorkshoFrage pangebote finden ist nicht dabei? Sie auf www.etvFalls Sie noch eine Frage hamburg.de an uns haben, hilft Ihnen unser Sportbüro unter FERIENREISEN info@etv-hamburg.de Der ETV bietet gerne weiter. im Jahr mehrere
KÜNDIGUNGSFRISTEN Der Austritt aus dem Verein, sowie aus den Abteilungen Tennis und Hockey, KiSS, Studio und Club Céronne ist zum 30. Juni und 31. Dezember möglich. Hierfür müssen die Kündigungen fristgerecht bis spätestens zum 31. Mai bzw. 30. November beim ETV vorliegen.
ÖFFNUNGSZEITEN An den Feiertagen gelten
Ferienreisen für Kinder und Jugendliche an (Ponyhof-, Angel- oder Beachreise). Alle wichtigen Infos und die Termine der Reisen finden Sie auf www.etv-hamburg.de. PARKPLÄTZE Zum Parken können Sie die Tiefgarage des Diakonie-Klinikums nutzen. Die erste halbe Stunde ist kosten-
los, danach kostet jede Stunde 1 €. Außerdem gibt es den Sportlertarif: Ab 18 Uhr kann den ganzen Abend für eine Pauschale von 2,50 € geparkt werden. Dies gilt bis 23 Uhr, danach beginnt wieder die normale Zählung. Ein besonderer Nachweis zur Nutzung des Sportlertarifs ist nicht erforderlich. ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL Am besten erreichen Sie den ETV mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder mit der U3 bis zum Schlump, oder mit der U2 bis Christuskirche. Die Buslinie 4 hält an der Schlankreye und fast vor der Tür des ETV. UMKLEIDERÄUME Bitte nutzen Sie unsere Umkleide um sich umzuziehen. Das Umziehen auf den Gängen und in den Hallen ist untersagt. GASTRONOMIE Das Bistro Milou befindet sich direkt im Foyer des ETV-Sportzentrums. Es ist montags bis freitags von 10 bis 23 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet und bietet seinen Gästen Frühstück, Tartes, Quiches, Salate und einen wechselnden Mittagstisch. Zudem werden auf einer Großbildleinwand alle wichtigen Sportevents gezeigt.
ETV Montag bis Freitag 8.30 - 22.30 Uhr Sonnabend bis Sonntag 9.00 - 19.30 Uhr
geänderte Öffnungszeiten. Diese
ETV STUDIO
finden Sie immer aktuell auf
Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 22.30 Uhr Mittwoch: 7.00 - 22.30 Uhr Freitag: 7.00 - 22.00 Uhr Sonnabend und Sonntag: 10.00 - 20.00 Uhr
www.etv-hamburg.de und durch Aushänge im ETV-Sportzentrum.
64 | etv-hamburg.de
BEACHVOLLEYBALL Von April bis Oktober vermietet der ETV an der Bundesstraße und an der Hoheluft (dort nur für Festbucher) Beachvolleyballcourts. Mieten können Sie die Plätze im ETV Sportbüro (40 17 69 0) NEWSLETTER Sofern Sie in Ihrer Anmeldung eine E-Mailadresse angeben, erhalten Sie automatisch den ETV Newsletter. Dieser Informiert Sie monatlich über alles wichtige was im Verein ansteht, neue Kurse, die Öffnungszeiten an Feiertagen und Ferienprogramme. KIDS IN DIE CLUBS Der ETV bietet Kids in die Clubs (sog. Bildungspaket) an. Förderberechtigt sind Kinder und Jugend. Vom 4 – 18 Lebensjahr. Die Beantragung erfolgt über unseren Einzelnachweis, dieser ist im Sportbüro erhältlich. Es können nur vollständig ausgefüllte und mit allen notwenigen Unterlagen abgegebene Einzelnachweise bearbeitet werden. Die Förderung erfolgt ab Folgemonat, nicht rückwirkend.
Foto: istockphoto (1)
ÄNDERUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN Sollte sich Ihre Adresse, E-Mailadresse oder Bankverbindung ändern, teilen Sie uns das bitte via Mail an pwoehe@etv-hamburg.de mit.
SPORTSTÄTTEN PROGRAMM Kürzel
Sportstätte
S-/U-Bahn
Kürzel
Sportstätte
S-/U-Bahn
ALT
Astrid-Lindgren-Schule, Sporthalle, Bundesstraße 94
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HL II
Helene-Lange-Gymnasium, Gymnastikraum, Bogenstraße 32
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
ALTO
Altonaer Straße, Sporthalle, Altonaer Straße 12 / Bartelsstraße
U3/S21/S31 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
HL III
Helene-Lange-Gymnasium Oberstufenhaus, Sporthalle, Bogenstraße 59
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bismarckstraße
ARN
Grundschule Arnkielstraße, Sporthalle, Arnkielstraße 2
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25 bis Alsenplatz
HW
Hohe Weide, Sporthalle, Hohe Weide 17a
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BOG I
Ida-Ehre-Schule, Sporthalle, Bogenstraße 36
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße
HW-BUDO
Hohe Weide, Sporthalle / Budoraum, Hohe Weide 17a
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BOG II
Ida-Ehre-Schule, Gymnastikraum, Bogenstraße 36
U3 bis Hoheluftbrücke; Bus 181 bis Bogenstraße
HW-GymA
Hohe Weide, Sporthalle / Gymnastikraum U2 bis Christuskirche; A, Hohe Weide 17a MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BOOT
ETV-Bootshaus, Bismarckstraße 57
MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer; MetroBus 20/25 bis Schulweg
HW-GymB
Hohe Weide, Sporthalle / Gymnastikraum U2 bis Christuskirche; B, Hohe Weide 17a MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
BP
Bäderland St. Pauli, Schwimmbad, Budapester Straße 29
U3 bis St. Pauli; MetroBus 3 bis Neuer Pferdemarkt
IM
Goldbeck-Schule, Sporthalle, Imstedt 18-20
Bus 172 bis Mozartstraße
BREHM
Stadtteilschule Stellingen, Sporthalle, Brehmweg 60
U2 bis Lutterothstraße
ISE
Schule an der Isebek, Sporthalle, Bismarckstraße 83
Bus 181 bis Bismarckstraße
BUD
Wirtschaftsgymnasium St. Pauli, Sporthalle, Budapester Straße 58
U3 bis Feldstraße; MetroBus 3 bis U Feldstraße
KIEL I
Grundschule Kielortallee, Sporthalle, Kielortallee 18
MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
CC
ETV-Sportzentrum, Club Céronne, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
KILO
Kinderhaus Lokstedt, Bewegungsraum, Emil-Andresen-Straße 32
Bus 181 bis Lohkoppelweg
CCH
Congress Center Hamburg, Dag-Hammarskjöld-Platz
S21/S31 bis Dammtor; MetroBus 4/5, Bus 109 bis Bf. Dammtor
KLOS
Wilhelm-Gymnasium, Sporthalle, Klosterstieg 17
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
CFS
Gymnasium Hoheluft, Sporthalle, Christian-Förster-Straße 21
MetroBus 20/25 bis Kottwitzstraße
KR
ETV-Sportzentrum, Kraftraum, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
CUR
Stadtteilschule Eppendorf, Sporthalle, Curschmannstraße 39
MetroBus 20/25 bis UK Eppendorf
LANG
Ballpark Langenhorst, Langenhorst 13
MetroBus 5/23 bis Niendorfer Straße
DHO
Doppelstockhalle oben, Gustav-Falke-Straße 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
LEHM
Ida-Ehre-Schule Oberstufenhaus, Sporthalle, Lehmweg 14
U3 bis Hoheluftbrücke; MetroBus 5 bis U Hoheluftbrücke
DHU
Doppelstockhalle unten, Gustav-Falke-Straße 42
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
LOK I
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Fußballplatz MetroBus 5 bis Veilchenweg; / Tennishalle, Lokstedter Steindamm 75 MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
DÖH
Grundschule Döhrnstraße, Sporthalle, Döhrnstraße 42
Bus 181 bis Lohkoppelweg, MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
LOK II
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Tennisplätze, MetroBus 5 bis Veilchenweg; Lokstedter Steindamm 77 MetroBus 20/25 bis Gärtnerstraße
DÖHN
Sportplatz Döhrntwiete, Döhrntwiete 22
Bus 181 bis Lohkoppelweg; MetroBus 22, Bus 281 bis Oddernskamp
LOK III
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Sporthalle Hoheluft, Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
DOJO I
ETV-Sportzentrum, Dojo I, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LOK IV
ETV-Sportzentrum Hoheluft, Leichtathletik / Hockey, Lokstedter Steindamm 52
MetroBus 5 bis Veilchenweg
DOJO II
ETV-Sportzentrum, Dojo II, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
LOTTE
Gymnasium Corveystraße, Sporthalle, Corveystraße 6 / Lottestraße
MetroBus 22 bis Offakamp; MetroBus 5 bis Brunsberg
EDU I
Grundschule Eduardstraße, Sporthalle, Eduardstraße 28
U2 bis Emilienstraße,
LÖW
Stadtteilschule Eppendorf, Sporthalle, Löwenstraße 58
MetroBus 20/25 bis Löwenstraße; MetroBus 5 bis Gärtnerstraße
EDU II
Grundschule Eduardstraße, Aula, Eduardstraße 28
U2 bis Emilienstraße
LUT
Grundschule Lutterothstraße, Sporthalle, Lutterothstraße 34/36
U2 bis Lutterothstraße; Bus 181 bis Eidelstedter Weg
ETV I
ETV-Sportzentrum, Eingangshalle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MICH
Hamburger Michel, Vorplatz, Englische Planke 1
U3 bis Baumwall; S1/S3 bis Stadthausbrücke
EWG
Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium, Sporthalle, Bundesstraße 78
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MK
Landesinstitut für Lehrerbildung, Sporthalle, Moorkamp 7
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
FS
ETV-Sportzentrum, Fechtsaal, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
MUSI
Musikkindergarten, Aula, Lagerstraße 34a
S21/S31/U3 bis Sternschanze; MetroBus 15, Bus 181 bis US Sternschanze
FSP
Fachhochschule für Sozialpädagogik, Sporthalle, Max-Brauer-Allee 134
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus15/20/25, Bus 183/283 bis Max-Brauer-Allee (Mitte)
OH
ETV-Sportzentrum, Oberhaus, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
GF
Gustav-Falke-Straße, Sporthalle, Gustav-Falke-Straße 21
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
PARK
Park am Wasserturm, Hagenbeckstraße
U2 bis Lutterothstraße
GG
HafenCity, Großer Grasbrook 11
U3 bis Baumwall/Meßberg; U4 bis Übersehquartier
RAS
Stadtpark, Rugby-Arena, Saarlandstraße 71
U3 bis Saarlandstraße
GH
ETV-Sportzentrum, Große Halle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
REL
Schule Rellinger Straße, Rellinger Straße 13
U2 bis Osterstraße
GUFA
Sportanlage Gustav-Falke-Straße, Gustav-Falke-Straße 19
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 4 bis Schlankreye
SCHL
Handelsschule Schlankreye, Sporthalle, Schlankreye 1
U2/U3 bis Schlump; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Gym I
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum I, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SOFT
ETV-Sportzentrum, Softballplatz Hohe Weide, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Gym II
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum II, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPH
ETV-Sportzentrum, Neue Sporthalle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
Gym III
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum III , Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche;
SPO
Sportanlage Stellingen, Sportplätze, Sportplatzring 36
MetroBus 4/22, Bus 183/283 bis Volksparkstraße
Gym IV
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum IV, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
SPORT
ETV-Sportzentrum, Sportplätze Bundesstraße, Bundesstraße 103
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4 bis Kaiser-Friedrich-Ufer
Gym V
ETV-Sportzentrum, Gymnastikraum V, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
STEIN
Sportanlage Steinwiesenweg, Baseballplatz, Steinwiesenweg 30
Bus 181 bis Steinwiesenweg; MetroBus 4/21, Bus 183/281/283 bis Eidelstedter Platz
HAGEN
Wolfgang-Meyer-Sportanlage, Hockeyplatz, Hagenbeckstraße 124
U2 bis Hagenbecks Tierpark; MetroBus 22, Bus 181/281 bis U Hagenbecks Tierpark
TOR
Grundschule Tornquiststraße, Sporthalle, Tornquiststraße 60
U2 bis Emilienstraße; MetroBus 4 bis U Osterstraße
HART
Französische Schule Hamburg, Sporthalle, MetroBus 5 bis Nedderfeld Hartsprung 23
TURM I
ETV Schwimmschule-Turmweg, Turmweg 33
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
HAU I
Theodor-Haubach-Schule, Sporthalle, Haubachstraße 55
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
TURM II
Grundschule Turmweg, Aula, Turmweg 33
U1 bis Hallerstraße; MetroBus 15, Bus 109 bis Alsterchaussee
HAU II
Gymnasium Allee, Sporthalle, Haubachstraße 60
S21/S31 bis Holstenstraße; MetroBus 20/25, Bus 183/283 bis S Holstenstraße
UH
ETV-Sportzentrum, Untere Halle, Bundesstraße 96
U2 bis Christuskirche; MetroBus 4, Bus 181 bis Schlankreye
HBS
Grundschule Humboldtstraße, Sporthalle U3 bis Mundsburg Humboldtstraße 30
VIZE
Grundschule Vizelinstraße, Sporthalle, Vizelinstraße 50
Bus 181 bis Julius-Vossler-Straße
HEU
Berufliche Schule City Nord, Sporthalle, Telemannstraße 10 / Heußweg
U2 bis Osterstraße; MetroBus 4 bis Osterstraße
VOß
HTHC, Sportanlage Voßberg, Barmbeker Straße 106
U3 bis Borgweg
HH
Hamburg-Haus, Gymnastikraum, Doormannsweg 12
MetroBus4 bis Schulweg; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee (Hamburg-Haus)
WB
Inselpark Wilhelmsburg, Bäderland Schwimmhalle, Kurt-Emmerich-Platz 12
S-Bahn bis Wilhelmsburg
HL I
Helene-Lange-Gymnasium, Sporthalle, Bogenstraße 32
Bus 181 bis Bogenstraße; MetroBus 5 bis Bezirksamt Eimsbüttel
WEHP
Wehberspark, Emilienstraße / Fruchtallee
U2 bis Emilienstraße; MetroBus 20/25 bis Fruchtallee (Hamburg-Haus)
Programm gültig bis zum Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe
etv-hamburg.de | 65
ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER
SPORTABTEILUNGEN
IMPRESSUM
Aikido
Peter Roscher, 040-4918956, aikido@etv-hamburg.de
HERAUSGEBER Frank Fechner (V.i.S.d.P.)
Badminton
Hermann Rieche, 040-561997-0, badminton@etv-hamburg.de
Base-/Softball
Ruben Resech, 0177-3362830, baseballsoftball@etv-hamburg.de
CHEFIN VOM DIENST Friederike van der Laan pressestelle@etv-hamburg.de
Basketball
Sükran Gencay, 0176-24842694, basketball@etv-hamburg.de
ETV-Studio
Öffnungszeiten: Mo 8.30 - 17.00 Uhr, Di - Do 11.00-16.00 Uhr, Fr 11.00 - 14.00 Uhr
Ralf Schmeckel, 040-401769-42, studio@etv-hamburg.de
Faustball/Prellball
Aufsichtsrat Vorsitzende: Anne Reifkogel Kontakt: aufsichtsrat@etv-hamburg.de
Claus Ehlbeck, 040-5525763, faustballprellball@etv-hamburg.de
Fechten
Katja Wunderlich, fechten@etv-hamburg.de
FitGym
Katja Schöneberndt, fitgym@etv-hamburg.de
Floorball
Mathis Wittneben, 0163-2093533, vorstand@etv-piranhhas.de
Fußball
Michael Richter, 040-4908957, fussball@etv-hamburg.de
Fußball-Jugend
Mladen Balic, 0157-74405026, fussballjugend@etv-hamburg.de
Handball
Vanessa Völschow, handball@etv-hamburg.de
Sportbüro Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.30 - 22.30 Uhr, Sa und So 09.00 - 19.30 Uhr
Hockey
Anneke Böhmert, hockey@etv-hamburg.de
Judo
Sascha Costa, 040-401769-55, judobuero@etv-hamburg.de
Karate
Andreas Salomon-Prym, 0170-9618430, karate@etv-hamburg.de
ETV-Studio Tel: 040-40 17 69-51 E-Mail: studio@etv-hamburg.de
Kanusport
Sabine Wilcken, 040-4604325, kanusport@etv-hamburg.de
KiSS – Kinder-Sport-Schule
Stefanie Wüpper, 040-401769-23, kiss@etv-hamburg.de
Leichtathletik
Reider-Eric Bauer, etv.leichtathletik@gmail.com
Rehasport
ETV-Studio, Oksana Raeder und Martin Kreklow, 040-401769-54, studio-reha@etv-hamburg.de
Schwimmen
Petra Böösch, 040-401769-22, schwimmen@etv-hamburg.de
Schwimmschule Turmweg
Petra Böösch, 040-401769-22, info@schwimmschule-turmweg.de
Tanzen „Club Céronne“
Peter Grimm, tanzen@etv-hamburg.de
Tennis
Philipp Wahnschaffe, 040-555606036, tennis@etv-hamburg.de
Lokstedter Steindamm 75-77 22529 Hamburg
Tischtennis
Jochen Lüder, 040-4904843, tischtennis@etv-hamburg.de
Fußballanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 75 22529 Hamburg Tel.: 040-41093320 Fax.:040-41093329-30
Trendsport
Stefanie Wüpper, 040-401769-23, trendsport@etv-hamburg.de
Volleyball
Lisa Tank, 0172-6511909, volleyball@etv-hamburg.de
Tennisanlage Hoheluft Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Tel.: 040-555606036
Wasserball
Gesa Thönnessen, 0162-9151038, wasserball@etv-hamburg.de
GESCHÄFTSSTELLE DES ETV
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg Tel.: 040-40 17 69-0 Fax: 040-40 17 69-69 E-Mail: info@etv-hamburg.de Internet: www.etv-hamburg.de
Vorstand Frank Fechner (Vorsitzender), Moritz Braun (Finanzen), Beate Ulisch (Personal und Freizeitsport), Stefanie Wüpper (Jugendwartin) Markus Grandjean (Bauten & Anlagen). Der Vorstand ist nach telefonischer Vereinbarung mit der Geschäftsstelle zu erreichen. vorstand@etv-hamburg.de
ETV-SPORTZENTRUM BUNDESSTRASSE
Bundesstr. 96, 20144 Hamburg
Gastronomie: „Bistro Milou“ Tina Nguyen, Mobil: 0171-2053284 E-Mail: info@bistro-milou.de www.milou-hamburg.de ETV Schwimmschule Turmweg Turmweg 33, 20148 Hamburg Tel.: 401769-22 E-Mail: info@schwimmschule-turmweg.de Bootshaus der Kanusport-Abteilung Bismarckstr. 57, 20259 Hamburg Tel.: 040-40 42 44
ETV-SPORTZENTRUM HOHELUFT
Tennishalle Lokstedter Steindamm 77 22529 Hamburg Buchung über Hans Meier Tel.: 040-401769-24 E-Mail: hmeier@etv-hamburg.de Gastronomie: Klubhaus Tennis Katrin & Jan Sedler, Tel.: 0178-4577489 Festnetz: 040 - 555 6060 50 E-Mail: info@sedlers.hamburg Klubhaus Fußball Josh Stange, Mobil: 0172-5124628 Mail: jurgenstange@icloud.com ETV Sporthalle Hoheluft Lokstedter Steindamm 52 22529 Hamburg
66 | etv-hamburg.de
SONSTIGE ANSPRECHPARTNER Ehrenausschuss
Jürgen Kalitzky, 040-451990, ehrenausschuss@etv-hamburg.de
Spätlese 55plus
Jens Perßon, 040-4206386, aktionspaetlese@etv-hamburg.de
Sportanlagen und Sportstättenpflege
Thomas Fensky, 040-401769-30, tfensky@etv-hamburg.de
Sponsoring
Frank Fechner, 040-401769-29, ffechner@etv-hamburg.de
Schaukästen und Werbeflächen
Friederike van der Laan, 040-401769-48, fvanderlaan@etv-hamburg.de
REDAKTIONSLEITUNG Folke Havekost AUTOREN DIESER AUSGABE: Gudrun Bischoff-Kümmel, Holger Bister, Petra Böösch, Svea Brunotte, Margit Budde, David Cohen, Rainer Claaßen, Claus Ehlbeck, Loic Favé, Frank Fechner, Matthias Fuest, Dunja Glasmeyer, Hanna Granel, Folke Havekost, Jan Hieronimi, Michael Hirsack, Jasper Hölscher, Lea Holz, Jan Illner, Constantin Jencquel, Patrick Kiefer, Kevin Klüver, Laura Kneiss, Friederike van der Laan, Karen Nakamura, Dennis Neumann, Jens Perßon, Timo Prüfig, Parkour Creation e.V., Alexandra Quenstedt, Anne Reifkogel, Herman Rieche, Ralf Schmeckel, Stefanie Wüpper Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung der Redaktion oder des ETV wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen und redaktionell zu bearbeiten. KONZEPT UND GESTALTUNG hey + hoffmann media group Gertrudenkirchhof 10 20095 Hamburg Tel.: 040.3742360-0 www.hey-hoffmann.de ART DIRECTION kravcov hey hoffmann agentur für werbung + design FOTOS Carola Bayer, Petra Böösch, Svea Brunotte, Claus Ehlbeck, Frank Fechner, Matthias Fuest, Wolfgang Genat, Hanna Granel, Mark Hackelbörger, Hamburger Tischtennis-Firmencup, Jan Hieronimi, Michael Hirsack, Jasper Hölscher, iStock, Constantin Jencquel, Uschi Kesler, Kevin Klüver, Andrea Kleiß, Dieter Koch/Grimma, Sabine Kullenberg, Rüdiger Lorz, Hannes Masloboy, Dennis Neumann, Timo Prüfig, Andreas Salomon-Prym, Ralf Schmeckel, Unidanza, Anton Wiedmann, Jens Witte, Stefanie Wüpper ANZEIGEN Reiner Hansen, a & c Druck und Verlag GmbH Tel.: 43 25 89 16, hansen@auc-hamburg.de DRUCK hey+hoffmann media group Verkaufspreis durch Mitgliedsbeitrag abgegolten. KONTO 1011242664, BLZ 20050550 (Haspa) SPENDENKONTO IBAN DE19201900030019569602, BIC GENODEF1HH2 (Hamburger Volksbank)
NEUES MAGAZIN Das nächste Programmheft erscheint am 24. Oktober 2017. Redaktionsschluss: 29. September
PROGRAMM