EXPULS
Magazin
f端r
das
Gl端cksbiotop Oberpfalz
Fe b r u a r / M辰rz 2015
UNBEZAHLBAR | 24. JAHRGANG |
W W W. E X P U L S . D E
Kulturhauptstadt Pilsen 2015 - Die Herde > Sammlung Bezirk Oberpfalz in Schwandorf > 40 Jahre Jazz-Zirkel > Retrospektive - BBK > B l 端 h m s c h r e i b t > & 5 9 Ta g e v o l l e s P r o g r a m m
Tanya Tagaq Animism (Six Shooter Records/ Alive) Als kanadische Inuit Sängerin hat Tanjy Tagaq bereits mit Björk und dem Kronos Quartet zusammengearbeitet hat. „Eine (…) Gegensätzlichkeit liegt darin, dass ich mich auf eine kreative Tradition berufe, die zehntausende Jahre alt ist und doch kann ich ihr heute eine Stimme verleihen, die weit in die Zukunft reicht“, reflektiert sie ihre Arbeit. Und es ist wirklich so, als könne man synchron in die Vergangenheit und die Zukunft hören. Hier dockt die digitale Welt an die Welt der Naturgewalten an. Ihre Geschichten erzählt Tanya mit den Mitteln ihres Kehlkopfgesangs, der vom gurrenden Gutturallaut bis hin zum feinen Seufzer reicht. Diese Technik beherrscht sie eindringlich und berührend. Kaum eine Künstlerin hat in letzter Zeit solch tiefgehende Lieder voller Schönheit und Überzeugungskraft erschaffen. Dabei sind einige Stücke auf dieser CD nix für schwache Nerven. Wenn man sich wirklich gefühlsmäßig auf das letzte Stück „Fracking“ einläßt, hat man das Gefühl zu ersticken. Gesungene (Welt)-Schmerztherapie, die in der Lage zu sein scheint, die ganzen Qualen eines geschundenen Planeten auszudrücken. Das Album wird von der Kritik hochgelobt, besonders die künstlerische Integrität der Arbeit von Tanya Tagaq. 'Animism' steht momentan sowohl auf der Listen der Nominierten für den Preis Pushing the Boundaries, als auch auf der für den Aboriginal Songwriter of the Year.
Kat Edmonson
The Big Picture (Sony) Kat Edmonson sagt über ihr Album: „Die Titel kreisen nicht um ein bestimmtes Thema, doch gibt es einige Gemeinsamkeiten, wozu auch der bei mir stets latente Einfluss von Spielfilmen und Filmmusik gehört. Ich hatte immer das Gefühl, dass Musik und Film zusammengehören.“ Ihre neue Auseinandersetzung u.a. mit James Bond Themen aus der frühen Ära ist hörbar. Der Sound ist irgendwie Sixties und gleichzeitig hört sich alles frisch und auf den Punkt an. Eine klare und positive Weiterentwicklung zu ihrem groundfounded finanzierten Erstling Way Down Low. Wir dürfen gespannt bleiben.
Oum Soul of Morocco (MDC / LOF Music) Mit ihrem neuen Album gewährt die marokkanische Sängerin Oum nicht nur einen Blick in ihre Seele sondern zeigt in musikalisch faszinierender Art und Weise, die Einflüsse, Strömungen aber auch traditionelle Verbundenheit einer neuen, jungen und liberalen arabischen Generation, die ihre kulturelle Identität ohne Rücksicht auf Konventionen oder religiöse Dogmen, aber sehr wohl im Bewusstsein der eigenen Kultur auslebt. Oum singt im marokkanischen Dialekt Darija. Zusammen mit den musikalischen Zutaten aus aller Welt, wie Bossa Nova, kubanische Rhythmen oder Jazz, ergibt sich ein starkes Statement einer selbstbewussten jungen Frau.
Archive Restriction (Dangervisit/Cooperative/PIAS) Seit ihrem 2002 erschienenen Meisterwerk "You All Look The Same To Me" warten wir schon eine lange Zeit auf einen vergleichbaren Nachfolger - auch diesmal vergeblich. Auch "Restriction" muß sich an diesem außergewöhnlichen Juwel messen lassen. Nicht das es ein schlechtes Album wäre, nein, aber einigen der neuen Songs fehlt es ein wenig an Durchschlagskraft, Atmosphäre und Wiedererkennungswert. Irgendwie wird man das Gefühl nicht los, das Danny Griffith & Co diesen Albumtitel ganz bewußt so ausgewählt haben. Lange Rede kurzer Sinn. Definitiv nichts Neues aus dem Hause ‚Archive‘. Aber wer nicht unbedingt ein neues Meisterwerk erwartet, der kommt auch mit diesem neuen Album bestens zurecht. Der Rest muß sich leider weiterhin gedulden. Restricted! Guadi Galego Luas de Outubro e Agosto (Do Fol / Boa) Guadi Galego gehört zu den wichtigsten Künstlern der aktuellen Galicischen Musik Szene. „Lúas de outubro e agosto“ ist ihr zweites Album als Solo-Künstlerin. Sie war die Stimme der Band Berrogüetto und Interpretin und Komponistin der Formationen Nordestinas, Espido und aCadaCanto. „Lúas de outubro e agosto“ enthält wunderschöne Lieder, die alle ein roter Faden verbindet: die Natürlichkeit der Kompositionen, die Essenz des selbst erlebten und des Heranreifens, die Gefühle und Intensität, die Empfindsamkeit und das Risiko.
A Band Of Crickets Inter Larvas (Behind The Black Curtain)
Doors (Oh My Gard!) Daheim in Dänemark ist die Singer/Songwriterin schon das “next big thing”. Massives Radio-Airplay, Auszeichnungen und 5***** Kritiken zu Hauf und mit Bob Dylan durfte sie zuletzt sogar durch die BRD touren. In einer an Metaphern reichen Sprache breitet sie ihre Songs aus, benützt „Brücken“ und eben „Türen“ um ans Ziel zu gelangen. Die Musik dazu ist mal elegisch verträumt, meist aber zupackend und beherzt. Das ist viel ihrer starken, voluminösen und kräftigen Stimme geschuldet die recht singulär im weiten Kosmos ihrer Kolleginnen steht. Kein kunstvolles wie künstliches Björk-Gezwitscher, dafür Ehrlichkeit und Bodenständigkeit in jeder Note. Pop-Appeal mit Indie-Charme.
Inter Larvas bedeutet "Unter Masken". Allerdings sind die drei Damen aus Berlin/ Brandenburg nicht die ersten, die sich mit Masken schmücken. ‚Fever Ray‘ läßt da mal schön grüßen. Neben ihren optischen Spielereien besticht das Trio vor allem durch eingängige Sounds und Rhythmen. Mal laut, mal zart, mal hell und mal düster. A Band Of Crickets verschmelzen elektronische Musik und akustische Instrumente zu einer dunklen, aber durchaus warmen und gefühlvollen Atmosphäre. Elektronische Klänge werden von fetten Reggae-Bässen durchbrochen - auf schleppende Hip-Hop-Tracks folgen gitarrenverzerrte Hymnen - und plötzlich ein Song knisternd wie Raureif. Dabei erzählen sie von fabelhaften Gleichnissen, hintersinnigen Anekdoten und persönlichen Erlebnissen, die zu phantasievollen Geschichten verwoben werden. Fantasy Music!
Pavlov´s Dog
The Phantom Band Fears Trending (Roughtrade)
Ida Gard
The Pekin Tapes (Soulfood) Als ABC Records diese Aufnahmen 1973 hörte, schlossen sie mit der Band den bis dato höchst dotierten Newcomer-Vertrag über sage und schreibe 650.000 Dollar ab - um die Bänder dann einzustampfen. Sie galten als unwiederbringlich verloren, denn ein paar Jahre später brannte auch noch das Studio ab. Aus einem privaten Nachlass tauchte jetzt aber doch noch ein Master auf, das hier aufwendig restauriert vorliegt. Es enthält fünf Urversionen von später auf „Pampered Menial“ veröffentlichten Songs, so z.B. „Preludin & Fellacio in E“ in einer acht- an Stelle einer 1,5 minütigen Version. Weiterhin vier ganz frühe Demos sowie fünf weitere, gänzlich unbekannte Lieder wie das von David Hamilton gesungene „Time“ im Jazz-Gewand.
Junior
Junior vs Shakespear (Cargo) Was sich seltsam bis schwierig anhört, ist eigentlich ganz einfach: Das amerikanischdeutsche Duo, Ian Fisher und Fabian Kalker haben sich Texte, Sonetten, die Lyrik des großen Dichterfürsten aus elisabethanischer Zeit geschnappt und 450 Jahre später zeitgemäße Musik dazu erschaffen. Und genau diese ist eben nicht künstlerisch verkrampft und intellektuell verstiegen, sondernd bedient sich gängiger Singer/Songwriter-Klischees, schöpft aus (Kammer-)Folk, Country gar, Indie-Pop und ein wenig elektronischer Spielerei, aber das gehört ja inzwischen zum guten Ton. Richtig prägnant wird die ja witzige Idee des „Culture Clash“ durch die Stimme Fishers, der mal barmt, mal fleht, mal schmeichelt - aber auch mal nervt.
Pegasus Love & Gunfire (Soulfood) In der heimischen Schweiz sind die Burschen aus Luzern vielfach prämierte Superstars die auch schon mal vor 15.000 Leuten auftreten. Vor kurzem haben sie Hurt auf ihrer Europa-Tournee begleitet und jetzt steht ihr neues Album in den Läden. Für´s Radio gemacht, scheinen all diese 10 Lieder zu sein, egal ob sie eher nach Crowded House oder Chris de Burgh klingen, ob energisch gerockt oder elegisch der Feuerzeug-Ballade gehuldigt wird. Das ist allemal gutes Handwerk, das hat einen Sänger mit Aplomb und Emphase in den Stimmbändern, da steckt gründliches Songwriting dahinter und ab & an blitzt auch eine recht gescheite Idee auf. Nur ein Alleinstellungsmerkmal sucht man vergebens - wie aber ja meist.
2
CDs
Fernab der ausgetretenen Musikpfade machen wohl nicht mehr als ein Handvoll Bands durch ihre erstklassigen Produktionen auf sich aufmerksam. Hierzu zählt die schottische The Phantom Band, die jetzt mit ihrem vierten Album „Fears Trending“ mitten ins Schwarze getroffen hat. Ihr Sound überzeugt hier mit fragiler, energischer und trauriger Schönheit. Diese Schönheit durchzieht das komplette Album und lässt dabei eine faszinierende Atmosphäre von Unabhängigkeit und Größe entstehen. Sowohl ihre ausgefeilten Songstrukturen, ihr perfektes Instrumentarium, als auch das markante Stimmenpotential von Sänger Rick Anthony erinnern dabei auch an die frühen Aereogramme, sowie an bereits vergangene Grandaddy und Mercury Rev. Und das sind wahrhaft, alles andere als schlechte Reminiszenzen. Very very hopeful!
Hubert Treml Gold" (www.huberttreml.de) Zusammen mit Rudi Kraus hat er ein abwechslungsreiches, melodisches und heitermelancholisches Album produziert. Folk-Chansons mit bluesigen, souligen oder weitmusikalischen Elementen. Die Lieder klingen irgendwie vertraut. Kein Wunder, denn in jedes Stück ist ein altes Kinder- oder Volkslied verwoben. Auch die Texte haben sich in Anlehnung an das angespielte Volkslied entwickelt. So beginnt ‚Schritte im Treppenhaus‘ mit der Melodie von ‚Horch was kommt von draussen rein‘. Und der Text handelt dann von der unbeachteten Liebe, die lange vor der Tür stand. Die Arrangements sind sehr gereift und die beiden Songwriter haben in all den Jahren, die sie an den Liedern gearbeitet haben, hochkarätige Musikerkollegen in ihren Studios begrüßen dürfen. Eine sehr schöne Idee - gekonnt umgesetzt.
Joni Mitchell Love Has Many Faces (Warner Music) Die Sängerin und Malerin suchte das Material aus Aufnahmen zusammen, die über einen Zeitraum von 40 Jahren entstanden waren. 53 Songs aus ihrer einzigartigen Karriere wurden remastered - ihre ureigene Vision von Liebe - neu angeordnet auf 4 CDs und thematisch in vier Akten. Es gibt viel Bekanntes aber auch sehr viel Frisches zu finden, denn es gibt eine ganze Reihe von Sound-Veränderungen. Leute, die Joni Mitchell nicht kennen, haben ein aufregendes Abenteuer vor sich – eine Reise durch höchst originelle, harmonisch innovative Musik mit ungewöhnlicher Rhythmik. Und es wird klar, warum so viele herausragende Sängerinnen der letzten Jahrzehnte mit „Joni Mitchell“ antworteten, als sie nach ihren Einflüssen/Vorbildern befragt wurden.
Archive
Editorial "Schöne Oberpfalz" Für viel Wirbel sorgte Anfang Januar die BR3-Sendereihe 'Schöne Oberpfalz' von Dr. Michael Zehetmair. Viele OberpfälzerInnen zeigten sich verwundert über die Themenauswahl und sahen sich, bzw. die Region, nicht wirklich 'gut' dargestellt, um es mal milde auszudrücken. So weit, so naja! Aber jetzt wird der Verantwortliche scheinbar dazu 'gezwungen', einen weiteren, besseren Beitrag über die Oberpfalz herzustellen. Landräte und Presseräte wurden hier aktiv. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten wir es einfach mit einer - in unseren Augen - mißglückten Reportage über die Oberpfalz zu tun. Leute machen 'Fehler', Menschen machen Sachen 'schlecht'. Das macht jede/r von uns! Aber sie wie kleine Kinder antreten zu lassen, die man beim heimlichen Rauchen auf dem Schulklo erwischt hat --- Leute: das wirft jetzt wirklich ein schlechtes Bild auf uns. Jetzt haben wir wirklich ein Problem. Bzw. machen eines draus. Bis zum Ende der Ausstrahlung war es lediglich ein 'schlechter' Beitrag - jetzt zeigen wir, dass wir tatsächlich ein Problem mit unserem Selbstverständnis haben. Kann es sein, dass es vielen von uns so geht, dass wir eigentlich immer noch nicht wissen, was hier unsere Stärken sind, auf die wir stolz sein können? Mit denen wir uns selbstbewußt präsentieren können? Die Reaktion etlicher Leute läßt uns jedenfalls ahnen, dass sie 'innerlich' noch genau dieses defizitäre Bild der Oberpfalz in sich tragen. Oder mal mit dem Volksmund ausgedrückt: "getroffener Hund bellt".
EXPULS gibt es jetzt auch als App > Impressum S. 47
Wir sind keine Metropolregion - aber das heißt nicht, dass wir keine Attraktionen, keine Stärken hätten. Ein kleines Beispiel: erst unlängst fanden wir in einer HiFi-Zeitschrift eine kurze Erwähnung über eine Firma "aus dem Oberpfälzer Landkreis Schwandorf", die Marken wie AVM, T&A oder Revox mit ihrer Elektronik und Software beliefert (für HiFi-Unerfahrene: die Firmen sind so etwas wie Porsche, Mercedes und Ferrari in der Audioszene). Wir stellen jetzt mal die Vermutung auf, dass es vor ein paar Jahren lapidar geheißen hätte "aus einem kleinen Ort in Bayern" ... Dass wir in der Oberpfalz einiges an High-Tech-Firmen vorzuweisen haben, dürfte sich allmählich 'rumgesprochen haben (oder doch nicht?) Aber es geht natürlich auch um andere Themen wie 'Naturnähe', (ländliche) Kultur, Freizeit- und Lebensqualität ... Dabei hätten wir hier gute Chancen. Ende 2014 wurde der 'Trendreport Land' des Frauenhofer Instituts veröffentlicht: 100 Preisträger des Innovationswettbewerbs 'Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen' wurden hierfür untersucht. Der Wettbewerb stand unter dem Jahresthema 'Innovationen querfeldein - Ländliche Räume neu gedacht'.
Inhalt 3
Editorial
4 Aktuell
"Innovationen auf dem Land sind Taktgeber über ländliche Räume hinaus. Sie können Innovationslabor und Zukunftsspiegel für Städte und größere Gemeinden sein". Das ist das zentrale Ergebnis. „Ob Smart Villages oder die Ressource Natur – auf dem Land gibt es große Potenziale für eine lebendige Innovationskultur“, so der Studienleiter Steffen Braun.
12 Neues aus der Kultur-
Demografischer Wandel, lückenhafte Infrastruktur oder Fachkräftemangel kommen im ländlichen Raum schneller an als in den Metropolen und fordern Lösungen. Der ländliche Raum wird so zum Experimentierfeld für die gesamte Gesellschaft. Wer mehr dazu lesen möchte: auf www.expuls.de dem Link Trendreport Land folgen.
Wirtschaftstage
Also: wenn uns eine 'Kritik' wie erwähnter Fernsehbeitrag verletzt, sollten wir vielleicht erst mal ins Stille Kämmerlein gehen und Ursachenforschung betreiben und schauen, wo das eigentliche Problem liegt anstatt vorschnell und beleidigt zu reagieren und alles nur noch schlimmer zu machen. Wir jedenfalls haben uns von dem Beitrag nicht sonderlich beeindrucken lassen und grüßen weiterhin freudig aus unseren kleinen privaten Vision vom 'Glücksbiotop Oberpfalz'. Macht 'was Gutes draus!
& Geschäftswelt
14 Bayerische Kultur- & 16 Fasching 18 Bühne 23 Bücher | Spiel 24 Konzerte 31 Klassik 34 Kunst 37 Ausstellungskalender 38 Kalender 47 Impressum
V e r l o s u n g e n Teilnahmeschluß: für alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 12. Februar - falls nicht früher nötig Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach Eure eigenen eMails! Ansonsten bitte lieber per Postkarte oder Fax melden.
Titelseite Gestaltung: Jürgen Huhn
EXPULS - Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht an der Verlosung teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach Möglichkeit abgeholt werden. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnützigen Einrichtungen.
Editorial
3
Axel T. Schmidt 'Die Herde' im Gewölbekeller der Brauerei Pilsen
Lichtkunst-Festival Das zweitägige Festival erhellt die Pilsener Winternacht. Der symbolische Lichtschalter wird am 20.02. um 18h im 'Depo 2015' für alle Installationen umgelegt - bis in die späte Nacht agieren an beiden Festival-Tagen die LichtkünstlerInnen zwischen dem zum Kulturzentrum umfunktionierten alten Straßenbahndepot und dem Gelände der Pilsner Urquell Brauerei - an acht Orten entlang dem Fluß Radbuza. Lichtinstallationen, Lichtobjekte und interaktive Lichtkunstapplikationen sind aufgebaut. Sie helfen, die dunklen Wintertage zu überleben. Das Festivalprogramm wurde in Zusammenarbeit mit dem Prager Festival der Lichtkunst Signal konzipiert, das von der britischen Zeitung 'The Guardian' unter die zehn besten europäischen Festivals der Lichtkunst eingereiht wurde. Teil dieses Programms ist auch ein bayerischer Beitrag: Axel T. Schmidts Installation 'Die Herde'. die anderen Orte: Depo 2015, Gewächshaus, Eisenbahnbrücken, Milleniumbrücke, Westböhmisches Museum, Hochhaus, Brauerei-Gelände, Brauereikeller. Mehr Infos > www.bbkult.net Fr 20. - Sa 21.02. Pilsen
Treffpunkte | Kulturorte B eglei t p ro gram m z u Pi lsen 2015 an interessanten Orten in der Region
On the Waves of dance Deutsch-tschechische Ballettmomente aus Regensburg und Pilsen - Ballettprojekt des Ballettpodiums Regensburg, dem Verein Balet o.s. und dem Storm Ballett Studio Pilsen. 21. + 22.02. Regensburg Velodrom 14+17h
Prager Nacht Veranstaltung im Rahmen der Bayerisch-Böhmischen Kulturtage 2015: Lesung von Prager Texten, vorgetragen/gespielt von ProfidarstellerInnen an un- und außergewöhnlichen Orten in der Stadt Weiden Fr 27.03. Weiden ab 18h
Glasmuseum Frauenau Im Kulturhauptstadtjahr intensiviert das Glasmuseum seine Zusammenarbeit mit Institutionen und Organisationen aus Pilsen. Es präsentiert Objekte des Westböhmischen Museums (ganzjährig), Werke der Mitglieder der Union der Bildenden Künstler der Region Pilsen (13.03. bis 10.05.) sowie - im Herbst - von Studierenden und Lehrenden des Lehrstuhls für Kulturelle Bildung (Pädagogische Fakultät) der Westböhmischen Universität Pilsen. Frauenau Glasmuseum
4
Aktuell
Rund um Pilsen 2015 Crashkurs in Tschechisch mit Praxisteil in CZ (Intensivkurs) Die TeilnehmerInnen werden an zwei Tagen eine intensive Einführung in die tschechische Sprache erhalten. Der Kurs vermittelt am ersten Tag Impulse und Informationen zu folgenden Themen: Slawische Sprachen, Unterschiede zwischen slawischen und germanischen Sprachen, Land und Leute, Lautlehre, wichtige Begrüßungen, Zahlen, Farben, Tage, Einführung in die Grammatik, nützliche Redewendungen, Grundkonversation. Am nächsten Tag können bereits Sätze gebildet werden, und es geht weiter mit Konversationsthemen: Personalangaben, Familie, Arbeit, Hobbys, Stadt, Speisekarte, Essen und Trinken in Tschechien, Einkäufe, kurzer Einblick in die tschechische Literatur, berühmte Personen, ein kleines Gedicht oder Lied. Und dann geht es nach Eger ins Museum und danach - live und selbst bestellend - in Café. Dozentin: Marie Benesová, Dolmetscherin und Reiseleiterin. Übernachtung im Haus St. Joseph möglich. Anmeldung über KuBZ. Fr 06. + Sa 07.03. Waldsassen
dt.-cz. Video-Workshop Das ahoj.info-Team und die Jugendbildungsstätte Waldmünchen laden Jugendliche aus Deutschland und Tschechien zu einem kostenosen Wochenende mit Video-Workshop nach Waldmünchen ein. In deutsch-tschechischen Gruppen werden die TeilnehmerInnen unter dem Titel „CZenGe it!“ Kampagnen-Clips produzieren und sich über ihre Interessen und Meinungen austauschen. Daneben gibt es Informationen über das zweisprachige Portal www.ahoj.info, deutsch-tschechische Sprachanimation und viel Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen. Angeleitet wird das Seminar von Monika Langová, Lenka Nejedlá und Annika Jakobs, die alle drei für ein Jahr einen Europäischen Freiwilligendienstes leisten. Unterstützt werden sie dabei von Tobias Späth, Medienpädagoge. Für junge Menschen aus Deutschland und Tschechien im Alter von 15 bis 26 Jahren. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Anmeldung + Info: www.ahoj.info Rubrik „Seminare“. Fr 27.02. - So 01.03. Waldmünchen
Wer ich bin. Bohumil Hrabal Schriftsteller Tscheche - Mitteleuropäer
Plakat-Ausstellung Bohumil Hrabal (1914 - 1997) ist einer der wenigen tschechischen Schriftsteller, dessen Werk Weltruhm erlangte. Die Plakatausstellung zeigt das Leben und Werk Hrabals anhand von Fotografien, Manuskripten und Lebenszeugnissen und natürlich in Verbindung zu seinen Texten und literarischen Figuren und Orten, aber auch Weggefährten. Aus der Mitte Europas heraus reichen Hrabals Texte in die k.u.k-Monarchie zurück, streifen die erste Tschechoslowakische Republik, deren Zerschlagung durch die deutschen Besatzer, um später verwundert und desillusioniert auf die Nachkriegszeit zu blicken. Nach 1968 konnte Hrabal acht Jahre lang überhaupt nicht publizieren. Die Ausstellung entstand letztes Jahr anlässlich des 100. Geburtstags von Bohumil Hrabal. Ausstellungseröffnung mit Lesung Katka Karl-Brejchová begleitet mit ihrem Hrabal-Programm „Alles hängt am Gummiband der Perspektive. Die schiefen Welten des Bohumil Hrabal“ die Vernissage. Ihre szenische Lesung führt in die Hrabalschen Welten zwischen Stahlwerk und Künstlerkneipe. Eröfffnung: Do 26.02. um 20h bis 12.04. Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv
Gesicht zeigen Ausstellung
Sich für eine Vielfalt an Kulturen und Menschen einzusetzen ist eines der wichtigsten Ziele des Aktionsbündnisses 'Weiden ist bunt'. Damit werden Chancen eröffnet, gemeinsam Heimat zu gestalten. BürgerInnen zeigen offen ihr Gesicht und ihr Interesse an Toleranz und friedlichem Zusammenleben - und setzen sich gegen Diskriminierung und Gewalt ein. Aus vielen Portraits sind weidenbunte Fotocollagen entstanden. Eröffnung: Do 12.02. um 18h mit der Tanzgruppe 'Fire of Hearts', musikalischer Kommentierung durch Hubert Treml. Fr 13.02. - So 01.03. Weiden Neues Rathaus
Aktuell
5
Stele des Nesi-amun, Kalkstein, 19. Dynastie, ca. 1300 vor Christus
Matinée 'Zu Gast in Weiden das besondere Objekt': Von den Künstlern der Königsgräber Eine Stele aus Deir el Medineh. Einführung mit Bildervortrag: Roxane Bicker M.A., Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München (SMÄK). Die kleine Stele, eine beschriftete und bemalte Tafel aus feinem Kalkstein wurde vor rund 3500 Jahren im Auftrag eines Privatmannes gefertigt, der sie dem Heiligtum seines Schutzgottes zur ewigen Verehrung gestiftet hat. Die ca. 30 cm hohe Stele zeigt den Stifter Nesi-amun mit betend erhobenen Händen vor dem Gott Ptah. Er wird als Gott der Handwerker und Künstler in Deir el-Medineh als Berufspatron und Ortsgott verehrt. Auf halber Strecke zwischen der Siedlung und dem Tal der Königinnen besitzt er ein Felsheiligtum, aus dem diese kleine Stele wohl stammt. Im Anschluss an den kurzen Bildervortrag der Ägyptologin Roxane Bicker wird das Gastobjekt gemeinsam mit der Museumsleiterin Stefanie Dietz und den TeilnehmerInnen bei einem kleinem Umtrunk enthüllt. Es wird bis zum Sommer in Weiden zu sehen sein. Teilnahme und Eintritt sind frei! So 08.03. Weiden Int. Keramik Museum 11h
Saisoneröffnung
6
Aktuell
Eckhard Henscheid Autorenlesung: Blicke in die Heimat Eckhard Henscheid trägt seine literarischen Blicke in die Oberpfälzer Heimat vor, sowie Auszüge aus seiner Autobiographie 'Denkwürdigkeiten'. Henscheid ist gebürtiger (1941) Amberger, aber auch eine der Säulen der sog. Neuen Frankfurter Schule und als solcher Mitbegründer einer satirischen Zeitschrift. In erster Linie aber Romanautor, Humorist, Journalist und nicht zuletzt „Heimatler“. Und als überzeugter solcher läßt er sich immer wieder auch in kleineren Orten zu Lesungen sehen. So 22.02. Burg Wernberg Fürstensaal 19h
Singen nach Noten Das Singen 'vom Blatt' ist für alle SängerInnen erlernbar - gleich welchen Alters - und auch ohne Kenntnis eines Instruments. Spielend, vergnüglich von Anfang an, lernen die TeilnehmerInnen, die Notenzeichen zu lesen und in Musik umzusetzen. Durch das Singen wird dabei wie von selbst das Gehör gebildet und auch das Rhythmusgefühl wird geschult. Chorleiter und Dozent Karl Heinz Schmitt gibt dazu unterhaltsame Einführungen in die Musiklehre, die die Freude am Chorsingen und Musizieren erhöhen. Für SängerInnen und ChorleiterleiterInnen geeignet. Unterricht ist am Freitag abend und den ganzen Samstag. Anm. beim KuBZ; Buchung einer ÜN möglich. Fr 13. + Sa 14.03. Waldsassen Realschul-Raum
Der Papst und der Bettelmönch
Das Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen macht im Jahr 2015 vor allem das Handwerk in der Zeit vor der Mechanisierung und Industrialisierung zum Thema. Mit dem Jahresmotto soll deutlich gemacht werden, womit alles begann: Mit dem Bauen. Wie wurden - in einer Zeit ohne elektrische Maschinen - Häuser und Gehöfte eigentlich gebaut? Wieso verwendet man Fachwerk? Wie lange hält ein Strohdach? Bei Veranstaltungen, Kursen und Sonderführungen können alle Interessierten ihre Wissenlücken schließen und dabei spannende Abenteuer erleben.
Vortrag über Papst Franziskus Jorge Mario Bergoglio hat sich als Papst Franziskus durch die Wahl seines Namens ein theologisches Programm gegeben. Der Kapuziner Niklaus Kuster stellt faszinierende Parallelen zwischen Papst Franziskus und Franz von Assisi dar: Was hat der Franziskus des Mittelalters der heutigen katholischen Kirche zu sagen? Die Orientierung an Franz von Assisi hat erhebliche Auswirkungen auf die Erneuerung der Kirche, auf die Begegnung der Geschlechter sowie auf die Ökumene und den politischen Dialog. Keinem Papst des 20. Jahrhunderts gelang es, in so kurzer Zeit solche Hoffnung zu wecken. Zu viel? Was dürfen Kirchen und Welt vom Bischof von Rom erwarten? Wo hat Jorge Mario Bergoglio in seinem ersten Amtsjahr Hoffnungen erfüllt, wo übertroffen oder auch enttäuscht? Dr. theol. Niklaus Kuster ist Dozent an den Universitäten Luzern und Fribourg sowie an den Ordenshochschulen in Venedig, Madrid und Münster.
So 29.03 + So 12.04. OPf. Freilandmuseum
Fr 13.03. Speinshart Musiksaal 19h
Naturerlebnisgarten Waldsassen
Gäste und Mitarbeiter der Kulturtafel Weiden beim einer Veranstaltungsbesuch.
KuBZ-Jahresprogramm Das KuBZ Waldsassen befaßt sich mit allen Bereichen der Kultur und erarbeitet jedes Jahr ein abwechslungsreiches und höchst ansprechendes Programm. Mit Veranstaltungen zu den Themen Religion, Musik, Kultur, Natur und Bildung werden viele Menschen in der Region, aber auch darüber hinaus, angesprochen und erreicht. Zusätzlich präsentiert die Umweltstation ein vielfältiges Angebot zu verschiedenen Umweltthemen. 2015 steht ein neues Projekt im Fokus: 'Gärten früher und heute'. mehr Info + Anmeldung > www.kubz.de + Stopper im aktuellen EXPULS-Kalender
Ukulele-Crash-Kurs Erste Spielerfahrungen auf der Ukulele Jede Menge Spaß macht es, auf der Ukulele das instrumentale Begleiten bekannter Songs zu lernen. 'Somewhere over the rainbow', 'Oh When The Saints', 'Oh Susanna' und 'Knockin On Heavens Door' sind willige Kandidaten - sie lassen sich anhand von Grundakkorden in einfache aber interessante rhythmische Patterns verpacken. Dozent Stefan Schindelbeck ist staatl. geprüfter Leiter der Popularmusik und Instrumentallehrer an der Musikschule A-R-T Straubing. Anmeldung und Info: KuBZ Sa 21.03. Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule
Kulturtafel Weiden Die soziale Teilhabe von Menschen 'am Rande der Gesellschaft' ist Ziel der Kulturtafel Weiden. Hier wird auch für den kulturellen Sektor nach dem Tafel-Prinzip gearbeitet. So eröffnet sich die Möglichkeit, dass Menschen, die auf Grund ihrer finanziellen Situation keinen Zugang zu den verschiedenen Kulturereignissen hätten, daran teilhaben können. Das Prinzip: Nicht verkaufte Tickets werden über die Kulturtafel an Interessierte weitervermittelt. Die Kulturtafel in Landshut ist bereits Partner seit der Gründung. Amberg will folgen. In Regensburg entsteht ab Februar was ähnliches. Die 'Kulturtafel Weiden' ist in den Räumen der Tafel Weiden am Stockerhutweg 24. www.tafel-weiden-neustadt.de > aktuelles > Kulturtafel
Mit Kunst Freiräume erfahren Kunst hat Power. Kunst hat Macht. Und trotzdem kann die Kunst leise und poetisch sein. Sie muss nicht jedem gefallen und hat alle Freiheit der Welt. Sie war und ist stets Partner der Menschen und bietet dem Leben in all seinen Facetten ihre Freundschaft an. Die Philosophie von Irene Fritz und ihren MitstreiterInnen: Kunst machen, das Handwerkszeug für Kunst erlernen oder einfach als Ausgleich zum Alltag das künstlerische Spiel im Atelier genießen; nicht funktionieren sondern loslassen, nicht perfekt sein wollen, sondern im scheinbaren Fehler Schönheit entdecken. Allem zugrunde liegt eine spielerische Annäherung an Dinge, denn wie Friedrich Schiller einst schrieb, der "Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt." Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet das Kunstatelier Raum zum Entdecken eigener Fähigkeiten, Lust am freien Gestalten und Zeit für Experimente mit bildnerischen Materialien. alle Angebote: www.kulturwerkstatt-info.de
Aktuell
7
Gesprächspsychotherapeutin Persönlichkeitsentwicklung Gestalttherapeutin Therapeutin für Familienund Organisationsaufstellungen (DGfS) Oberer Markt 9 92637 Weiden Tel. 0961/3917170 www.mayagadererforster.de
Turmbau zu Weiden II
Wildes Kanada & Alaska
Brücken
Multivisionsshow mit Günter Wamser Vier Jahre waren Günter Wamser und Sonja Endlweber mit ihren Pferden und der Hündin Leni in der Wildnis Kanadas und Alaskas unterwegs. 5000 Kilometer haben die beiden Abenteurer im Sattel zurückgelegt. In ihrer faszinierenden Live-Reportage zeigen sie eines der wildesten Gebiete unserer Erde. Die Reise startet im Süden Kanadas und führt durch die Rocky Mountains und die legendäre Wildnis des Yukon bis nach Alaska. Monatelang reiten die beiden Abenteurer durch unberührte Wildnis, ohne auch nur eine Straße zu überqueren oder einem Menschen zu begegnen. Ganz auf sich allein gestellt, lernen sie sich in der Heimat von Grizzlybären und Wölfen zurechtzufinden, und entdecken eine Nähe zur Natur, die sie tief beeindruckt.
Zum zweiten Mal geht es um spannende Konstruktionen mit Holzbausteinen. Turmbaumeister in der jeweiligen Altersstufe wird, wer fantasievoll baut … und Brücken schlägt: Statik und Einfallsreichtum, Kooperation und Wagemut sind gefragt beim Bauspiel rund um den bunten Holzklotz. Nicht allein die Höhe des Bauwerks ist ausschlaggebend, überzeugen können die Baumeister im Jahr 2015 vor allem durch das kreative Einbauen von Verbindungen innerhalb oder zwischen den Bauwerken. Interessante Bögen, Öffnungen, und eben Brücken von einem Bauelement zum anderen werden die Jury begeistern. Die Bayerischen Jugendkunstschulen veranstalten in ihren Einrichtungen regelmäßig spielerische Konstruktions-Wettbewerbe, zuletzt waren sie damit zu Gast im bayerischen Landtag. Beim Turmbau zu Weiden geht es um das Konkret-Werden von Ideen, um ein Miteinander von Vorstellungskraft und baumeisterlichem Geschick und Fingerspitzengefühl. Und um jede Menge Spaß. Die Kunstbauer werden eingeteilt in Stift (ab 5 J.), Geselle (ab 8 J.), Polier (ab 12 J.) und Baumeister (ab 18 J.). Auch Teams oder Familien können teilnehmen. Bis zum Beginn der Meisterschaft im März 2015 kann im Kunstbau Weiden noch eifrig geübt werden. Dafür stehen im Kunstbau extra Übungsstunden zur Verfügung. Di 17. + Sa 28.02. Übung im Kunstbau 15h Turmbau-Wettbewerb Sa 07.03. Weiden Kunstverein 15h Prämierung: So 08.03. um 15h
Do 26.02. Amberg ACC 19.30h
wir verlosen 3 x 2 Karten schreibt uns > S. 3
Kinder führen Kinder und Museumswerkstatt Zu einer Schatzsuche quer durch die Jahrtausende laden zwei Kinderführer ein. Ob dabei die Schale aus der Jungsteinzeit, die Trinkflasche aus dem Wüstenland oder feines Porzellan der Jahrhundertwende entdeckt wird, ist noch offen. Überraschungen zwischen den Zeiten liegen im Museum quasi auf dem Weg und von der 5000 Jahre alten Keilschrifttafel bis zum Laborgeschirr des 20. Jahrhunderts ist es nur ein Katzensprung. In der Werkstatt entstehen eigene Arbeiten aus Ton. Sa 28.02. Weiden Int. Keramik Museum 10.30h
Marianne Ach Am Horizont kein Zeichen - Autorenlesung Kurze Dialoge und ein treffsicherer Stil lassen jede Episode zu einem spannenden Erlebnis werden. Die Erzählungen nehmen die LeserInnen mit auf eine Reise in fremde Kulturen, folgen der Lebensgeschichte einer Figur und skizzieren Szenen aus einem Lebensalltag unserer heutigen Zeit. Es sind Ausschnitte, die trotz ihrer offenen Struktur einer Parabel gleichen und einen inneren Kern treffen, den Marianne Ach durch ihre sprachliche Klarheit freilegt. Egal an welchem Ort, immer sind es emotionale Grenzsituationen oder Scheidepunkte, an denen sich die Figuren in den Erzählungen befinden. Es sind Grenzen, die Marianne Ach interessieren: innere und äußere. Marianne entfaltet die Lebensgeschichte der Figuren mit einem Sprachrhythmus, in dem auch die Leerstellen und Zwischenräume erzählen. Musikalisch begleitet wird die Lesung vom Duo Klaus und Johanna Luther. Klang und Rhythmus, Gitarre und Violine finden atmosphärische Entsprechungen und melodischen Ausgleich zu den literarischen Skizzen. Sa 21.03. Kulturwerkstatt Kalmreuth 19.30 h
8
Aktuell
Wolfgang Butter Dieses war der erste Streich ...
Irland - Bis ans Ende der Welt Multivisionsshow mit Hartmut Krinitz Auf einer Küstenlänge von über 3000 km erstrecken sich vom milden Südwesten über das Karstland des Burren, die Weiten Connemaras und bis hinauf in den rauen Donegal und zur Antrim Coast zahlreiche irische 'Enden der Welt' in den Nordatlantik. Hartmut Krinitz erzählt von Heimat und Exil, von grandiosen Landschaften und eigenwilligen Charakteren, von der Allpräsenz des Meeres und der irischen Musik und Literatur, die ihren Weg in die fernsten Winkel der Erde fanden. Er berichtet von Wallfahrten, Festen und Pferdemärkten, von Touren mit dem Kajütboot und zu Fuß in einer weiten Landschaft, erlebt die Auferstehung James Joyces´ in Dublin und zeigt den einzigen Ort in Irland, an dem es nie regnet. Do 26.03. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
wir verlosen 3 x 2 Karten schreibt uns > S. 3
Abenteuer Australien In 187 Tagen bereiste Maximilian Semsch 2012 den 5. Kontinent und legte über 16000 km zurück. Mit einem Pedelec - im Uhrzeigersinn - von Sydney nach Sydney, immer dem Highway Nr. 1 folgend. Selbstironisch und witzig erzählt er von seinen Abenteuern, dem Kampf gegen tausende Insekten, orkanartigen Gegenwind, lebensgefährliche Überholmanöver von Riesen-Trucks . . . Natürlich gibt es auch die Schönheit und Faszination der australischen Tier- und Pflanzenwelt zu bewundern. Fr 13.02.Weiden Max-Reger-Halle 20h
Der Kabarettist Wolf Butter setzt Lieder, Episoden, Verse und Figuren des Dichters Wilhelm Busch in Szene. Dabei schlüpft Butter in die verschiedensten Rollen, sei es der Pfeife rauchende Döbbe, die reizende Pauline oder die Lausbuben Max und Moritz. Wolf Butter artikuliert mit rauchiger Stimme die Busch-Verse über Schadenfreude, List und Lust, über Laster und Moral. Viele davon sind als Redewendungen und Zitate in unseren Sprachschatz übergegangen. KVV über vhs Schwandorf. Do 12.03. Schwandorf OPf. Künstlerhaus19.30h
Literatur. Film. Glaube Der Regisseur Harald Braun
Buchpräsentation mit Filmbeispielen Mit Rolf Aurich und Wolfgang Jacobson (Hrsg.) Im deutschen Nachkriegsfilm galt Harald Braun (1901 - 1960) als Regiestar. Zu seinen Schauspielern zählten Lilli Palmer, Liselotte Pulver und Ruth Leuwerik, Mathias Wieman, Werner Krauß und O. W. Fischer. Mit seinen Filmen, für deren Drehbücher er zumeist wesentliche Mitverantwortung trug, wollte er lebensdienlich sein. Von diesem Bestreben zeugt beispielhaft sein Film „Nachtwache“ von 1949. 1937 wechselte Braun vom Hörfunk ins Filmmetier, in den 1950er Jahren kam das Fernsehen hinzu. Er war also auch ein Mann der Medien. Prägend in seiner Zeit, doch heute fast vergessen. Sein Nachlass liegt im Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg und enthält Briefe, Drehbücher und Fotografien. Die dort verwahrten Dokumente waren Grundlage für diese erste Monografie über Harald Braun. Moderation des Abends: Michael Peter Hehl Do 19.03. Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h
Aktuell
9
Valentinskonzert für Musikund Andersverliebte Ein Mix aus Liebesliedern und poetischen Texten mit Judith Peter (Sopran), Agnes Klupp (Mezzo-Sopran), Silvia Schönberger (Alt) und Karin Schönberger (Orgel). Das Konzert bildet den Auftakt zu einer Konzertreihe anlässlich des 300-jährigen Jubiläums der evangelischen Kirche St. Peter und Paul in Püchersreuth. So 15.02. Püchersreuth St. Peter und Paul 17h Consulting • Strategische IT-Beratung • IT-Projektierungen • Managementberatung • Sicherheitsberatung • Ext. Sicherheitsbeauftragter • ITIL IT Security • Network • Client und Server • Mobile • Backup
System Service • Client Management • Server & Storage • Mobile und Wireless • Integration / Migration • Technischer Service • Networking Solutions • Planung und Beratung • Implementierung • Management • Monitoring
VALEO IT GmbH In der Scheibe 3 92706 Luhe-Wildenau
Virtualisierung • Desktop • Server • Storage • Applikationen Support • Hotline Service • Wartung • Outsourcing • Projektunterstützung • Bodyleasing
Telefon +49 9607 82194 100 Telefax +49 9607 82194 199 email info@valeo-it.de web www.valeo-it.de
Bilder einer Ausstellung philosophisch gesehen Die Werke der Gruppe 'Der Blaue Reiter' - Alexej Jawlensky, Wassily Kandinsky, Gabriele Münter, Franz Marc, August Macke, Marianne von Werefkin und Paul Klee - sind weltberühmt. Der Vortrag soll vom Gefallen zum Verstehen führen und zeigt, dass der philosophische Blick den BetrachterInnen der Bilder noch viel mehr vermitteln kann als die pure AugenLust. Mo 16.03. Schwandorf vhs 19.30h
Kulinarisches B14 Wie immer ist alles Kulinarische im MusikCafé rasch ausgebucht, deshalb muss man schnell sein. Schlemmertage Muschel Große Portion Miesmuscheln mit zweierlei Saucen zur Auswahl - und im B14 sind auch die kleinen Portionen schon ziemlich sättigend. Di 24.02. + Mittwoch 25.02. ab 17h Holzofenpizza Die legendäre Holzofenpizza des Musik Cafe B14 kommt zurück. Schwer, sich für eine Lieblingspizza zu entscheiden. Bei okticket gibt's ggf. eine Warteliste. Di 21. bis Sa 25.04. ab 17h Schlemmertage Spargel Höchst beliebt in der Spargelzeit. Für dieses Jahr gibt es nur noch die Warteliste. Wernberg-Köblitz MusikCafé B14
Außergewöhnliche Frauen in der Literatur "Wer eine Frau einmal unterschätzt hat, wird das nie wieder tun." (Alec Guinness) Damit das niemandem passieren muss, werden aus dem großen Reigen an besonderen und wegweisenden Schriftstellerinnen einige vorgestellt. Kartenvorverkauf läuft über die vhs Schwandorf. Di 24.02. Schwandorf KostBar 19.30h
Herzog Christian August Szenische Lesung
"Unserem allergnädigsten Herzog Christian August zum 80. - sein Lebenslauf untertänigst verfasst von Anna Rupertina Fuchs, einer guten Poetin in Teutsch“ Szenische Lesung zum Lebenslauf von Herzog Christian August mit Sophia Ritz - Schauspiel und Andreas Schmidt - Cembalo. Do 19.03. Sulzbach-Rosenberg Schloss 20h
10
Aktuell
HP Z-
Re
Maria von Wedemeyer - ihr Leben als Verlobte Dietrich Bonhoeffers Frauenfrühstück + Vortrag
HPZ-Werkstätten GmbH HPZ-Regenbogen-Werkstatt Zur Centralwerkstätte 1, 92637 Weiden Tel.: 0961/38963-0 Fax: 0961/38963-201 Email: info@hpz-rbw.de Mo.-Fr.: 8.00-12.00 Uhr, Mo., Di.+Do.: 13.00-16.00 Uhr
Zertifizierte Aktenvernichtung
Sa 07.02. Speichersdorf ev. Gemeindehaus 9h
Jetzt bewerben für den Johanna-Frank-Preis Betriebe, die über gute Rahmenbedingungen für die Balance von Beruf und Familie verfügen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen, Beruf und Familie „unter einen Hut zu bekommen“ sind aufgerufen, sich an dem erstmals stattfindenden Wettbewerb des Lokalen Bündisses für Familie Weiden-Neustadt zu beteiligen. Mit dem Johanna-Frank-Preis werden Firmen der Stadt Weiden und des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab ausgezeichnet, die mit einer guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf punkten können. Regionale Erfolgsgeschichten und Ideen zu mehr Familienfreundlichkeit in den Unternehmen werden im Anschluss an den Wettbewerb veröffentlicht, um zu zeigen, dass Beschäftigte und Unternehmen gleichermaßen profitieren. Bewerbungsschluss ist am 15.02.2015 Mehr Info: www.zukunftfuerfamilie.de
Ausstellungs-Highlights im Int. Keramik Museum Weiden Besondere Ausstellungshighlights stellen die Beiträge des 'Staatsmuseums fünf Kontinente' dar, das in Weiden derzeit mit Keramiken aus Peru und Ecuador, aus Thailand und aus Pakistan vertreten ist. Die Keramik der Ban-Chiang-Kultur aus dem Nordwesten Thailand wurde von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt. Die rund 4000 Jahre alten Keramiken zeigen kräftige plastische Verzierungen, wie kunstvolle, mit Rötelfarben gemalte Ornamente auf ihrer Oberfläche, die vermutlich auf ähnliche 'Tatoos' ihrer Besitzer zurückgehen. Ein Erlebnis ist ebenso die Sonderausstellung zur 'Sammlung Seltmann - Chinesisches Porzellan der Qing-Dynastie' und das aktuelle Gastobjekt aus dem Museum Ägyptischer Kunst München. Weiden Int. Keramik Museum
Weiden
... eine Werkstatt für psychisch behinderte Menschen
70 Jahre nach der Ermordung des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer richtet sich an diesem Tag der Blick auf seine Verlobte Maria von Wedemeyer (1924 - 1977). Im Briefwechsel "Brautbriefe Zelle 92" erscheint sie als eine junge Frau voller Hoffnung. Nach dem Krieg baute sie sich eine neue Existenz als Mathematikerin in den USA auf. Eine interessante Frau mit einer bewegenden Biografie!
Familienfreundliche Unternehmen:
bogen-W gen er t tat ks
Es war eigentlich nur Hoffnung …
Kunsthandwerklicher Ostermarkt und Tirschenreuther Volkslauf Viele Besucher treffen sich am Palmsonntag im Herzen von Tirschenreuth und verwandeln den Marktplatz in einen bunten Jahrmarkt der Gefühle für Jung und Alt. Das frühlingshaft-österliche Warenangebot, leckere Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm laden zu einem gemütlichen Familienausflug nach Tirschenreuth ein. Ponyreiten, Kinderschminken u. v. halten die kleinen Gäste bei Laune. 13h: Start Volkslauf
- Bereitstellung von geschlossenen Sicherheitsbehältern und regelmäßige Leerung nach Ihrem Bedarf - Archivräumungen durch unser geschultes Personal mit anschließender Gewichtsermittlung und Vernichtung der Datenträger - Kombinationen der beiden oben genannten Möglichkeiten Infos unter: 0961/38963-249 www.weiden-aktenvernichtung.de aktenvernichtung@hpz-rbw.de
Garten- Landschaftspflege Industriemontage + Verpackung Schreinerei
So 29.03. Tirschenreuth Marktplatz ab 12h
Kunst & Kaffee 30minütige lockere Gesprächsrunde mit der Leiterin des Museums, Stefanie Dietz M.A., zu einem Kunstwerk und seiner Geschichte. Im Februar und März zu den Themen: Finnland - Das Porzellanservice 'Finlandia' von Tapio Wirkkala, für Thomas, Marktredwitz, 1955/58 (Do 26.02. 15h) und: Deutschland - Seriengeschirr B 1100 von Heinz H. Engler, für Bauscher, Weiden, 1959/60 (Do 26.03. 15h)
S e e l e n p fa d Fi n d e r Du hast Fragen an das Leben?
Weiden Int. Keramik Museum
Archäologie in Schwandorf Die umfangreichen Erdarbeiten im Stadtgebiet Schwandorfs anlässlich des Anschlusses an die Fernwärmeversorgung haben 2013/14 bemerkenswerte historische Funde ans Tageslicht gebracht. Im Powerpoint-Vortrag gibt es eine Zusammenfassung der Grabungsergebnisse. Die Fundstellen in Schwandorf wurden z.T. zerstört und wieder verfüllt, so dass die archäologischen Dokumentationen das einzige sind, was davon übrig ist. Er informiert aber auch über die Arbeitsweisen und Methoden moderner Archäologie. Mo 23.03. Schwandorf vhs 19.30h
Möchtest Du dein Leben aktiv ändern? Die Antworten und Möglichkeiten findest du in dir selbst. Jürgen Huhn weitere Infos:
Tel. 0160 / 273 81 51 w w w. s e e l e n p f a d f i n d e r. d e
Aktuell
11
Neues aus der Jazz-Legenden in der Oberpfalz:
Hundert Fans für Hundinger
Jim Hall
Blühm schreibt
6 Jahre
Der FussSpezialist Markus Hartmann Der Laden in der Fleischgasse platzt aus allen Fugen. Deshalb gibt es zwei zusätzliche Räume in der Nähe. Dreh- und Angelpunkt ist und bleibt der Laden in
der Fleischgasse.
Hier gibt es
schöne & bequeme Schuhe • • • •
Hausschuhe Sportschuhe Winterschuhe Arbeitsschuhe
• Werkstatt • Reparaturen • Einlagenanpassung
Der ehemalige Weidener und jetzige Leipziger Schauspieler Alexander Blühm hat ein Buch geschrieben. Er ist - etwas spät - auf den Regionalkrimizug aufgesprungen. Seine Kriminalserie heißt Hundingers Fall und besteht bisher aus vier Teilen. Die originelle Ausgangssituation: Der Protagonist glaubt nur, er sei Kommissar. Über die Länge der vier Teile erleben wir seinen Aufstieg uns seinen, wer hätte es gedacht, Fall. Der Krimi hat dystopischen Charakter (eine Art Anti-Utopie) und ähnelt thematisch Michel Houllebecqs Soumission, was Blühm zur Zeit der Niederschrift nicht wissen konnte. Da hat wohl der Zeitgeist zugeschlagen. Sein zweites Projekt ist: Life of Blühm. Dabei handelt es sich um einen autobiographischen Roman. Das mag auf dem ersten Blick keinen Sinn ergeben, da der Autor keine Prominenz vorweisen kann. Bei Lektüre des Buches erweist sich aber, dass das nicht unbedingt nötig ist. Blühms Lebensgeschichte ist voller tragikomischer Anekdoten, sehr lustig und manchmal sehr traurig. Ein Leser hat ihm geschrieben: "Ich wollte den Roman nicht lesen. Wirklich nicht. Bis zum Ende. Was für ein Leben!" Wenn das kein Kompliment ist, sagt uns Blühm und lacht. Außerdem sind noch zwei kleinere groteske Serien Teil des Buches, das übrigens von der Nürnberger Künstlerin Silke Kuhar illustriert wird. Bei seiner Lesung kurz nach Weihnachten im Weidener Kunstverein konnte Blühm sein Publikum begeistern und dafür gewinnen, ihn zu unterstützen. Unterstützen? Ganz recht. Auf der Crowdfunding-Plattform 100fans.de kann man das Buch jetzt schon kaufen. Wenn 100 Menschen zusammenkommen, wird es gedruckt (wenn nicht, gibt es das Geld zurück). Von der Qualität der Texte und anderer aus seinem Werk kann man sich auf alexanderbluehm.blogsport.de überzeugen. Die relevanten Texte findet man in der Kategorie Romane/Kurzgeschichten. Fan werden: www.100fans.de/projects/198
Mal Waldron Atilla Zoller
Terminvereinbarung für alle Angebote + Leistungen Tel 0961 / 470 32 42 Body Balance Check
Zum Jubiläumspreis. Vereinbaren Sie Ihren Termin
Energetische Fuss-Massage
im neuen Ruhe-Raum mit Blick auf die Baumwipfel im Stadtpark
Geschenkgutscheine für alle Anlässe
Markus Hartmann Info & Terminvereinbarung:
Tel 0961 / 470 32 42 Weiden > Fleischgasse 11
sahara Salaam
Auf der Achse des ... Lächelns!
Von Tunis nach Timbuktu. Filmemacher Wolf Gaudlitz erzählt dazu spannende Geschichten. Nach zehnjährigem Reisen und 'Einsammeln' von Menschen und teils skurrilen Geschichten, stellt der Film das gewaltige Bilderwerk einer ins Abseits geratenen Welt, die vor Zeiten noch als der Garten Allahs bezeichnet wurde vor. Dort zwischen Tunis und Timbuktu darf man sich 111 Kino-Minuten lang als Gast fühlen und dabei sein! In traumwandlerisch sicherer Annäherung mittels eines mobilen Kinos, das den Berbern und Tuareg Leinwandgeschichten aus einer für sie fremden Welt mitbringt, gelingt Wolf Gaudlitz als Kameramann und Regisseur ein wundersam wirksames Bildermärchen mit kultureller Wechselwirkung. Do 19.03. Neuhaus Schafferhof 20h
12
Aktuell
Lou Blackburn
Geschäf ts- und Kultur welt
Wohntraum Weiden
Boden und Raum Entspannung und Wohlfühlambiente zu Hause, diesen Wunsch möchte Werner Baumgärtner mit seiner drei Jahre jungen Firma erfüllen. Sein Angebot unter dem Slogan: "Wertvoll wohnen - kunstvoll leben" läßt die Herzen all derer höher schlagen, die gerne schön Wohnen. Gemeinsam mit kompetenten PartnerFirmen aus der Region sind Beratung und Dienstleistungen, sowie auch hochwertige Ausstattungen für Haus und Garten im Angebot. Ob für Renovierung oder Neubau - das Passende wird gefunden: z. B. Echtholz-Bodenbeläge, Vinyl-Designböden, Türen & Haustüren, edle Materialien für Wand & Decke wie Leder oder Aluminium, witterungsbeständige Terrassenbeläge & Überdachungen. . . In der Ausstellung am Brandweiher kann man auf über 100 qm seine Auswahl treffen. Auch vor Ort zu Hause ist die Beratung möglich. Aufmaß vor Ort, Liefer- und Montageservice inbegriffen. Am ersten März-Wochenende ist 'Wohntraum Weiden' bei der Oberpfälzer Baumesse im Amberger ACC vertreten. Schauen Sie einfach mal vorbei!
Designbelag Vinyl verschiedene Dekore, Stärke 10,5 mm
28,90 €/m²
Weiden, Hutschenreuther Straße 5 Telefon: 0961-38 833 507 www.wohntraum-weiden.de
40 Jahre Jazz-Zirkel in Weiden Der JazzZirkel hat einen besonderen Grund zum Feiern: 40 Jahre Jazz in der Region – nur wenige Vereine können ihr kulturelles Engagement über so eine lange Dauer aufrecht erhalten. Ein Rückblick : Im Jahr 1975 hatte der Grafiker und Jazz-Gitarrist Alfred Hertrich zusammen mit Freunden die Idee, dass Jazz-Konzerte, die in Nürnberg, Burghausen oder - damals noch an der Grenze - in Hof gut besucht waren, auch in Weiden, als einem der kulturellen Zentren der Oberpfalz, ihr Publikum finden dürften. Es war notwendig, die musikalische Vielfalt der Max Reger-Stadt zu erweitern und damit abzurunden! Bald scharte der Idealist Hertrich eine Gruppe junger Leute um sich, die aus unterschiedlichem musikalischen Umfeld kamen, dann aber durch die intensive Berührung mit improvisierter Musik zu echten Jazzfans wurden. Bald konnten etwa 10 Konzerte jährlich mit Musikern unterschiedlichster Länder und Stilrichtungen stattfinden, die von den Jazzfreunden mit Begeisterung aufgenommen wurden! Auch die Musiker waren von der sich entwickelnden Weidener Jazz-Szene begeistert!
Schon immer hatte der Jazz-Zirkel ein offenes Ohr für die östlichen Nachbarn, die damals noch auf verschiedensten Wegen über die Grenze kamen! “Wir müssen mit unseren Konzerten kein Geld verdienen, sondern wollen aufzeigen, wie vielseitig diese Musik ist, die von Solo-Konzerten bis zur Bigband und von Blues bis Ragtime reicht.” sagte vor Jahren der derzeitige Vorsitzende des inzwischen eingetragenen Vereins, Dr. Reinhard Roth. Auch wenn der Verein inzwischen - ebenso wie andere Kulturvereine der Stadt Weiden - finanziell unterstützt wird, wird jedes Konzert aus der Vereinskasse und damit von den 120 Vereinsmitgliedern mitfinanziert. Stolz ist der Jazz-Zirkel auf die Zusammenarbeit mit der Musikschule, und damit der aktiven Nachwuchsförderung im Jazz. Anfang August wird es abends – im Rahmen des jährlichen Jazz-Seminars - wieder Sessions und ein Dozentenkonzert geben. Die Bedeutung Weidens als Max Reger-Stadt wird durch die Konzerte des Jazz-Zirkels maßgeblich um eine sehr interessante musikalische Facette bereichert. Darauf sind die Aktiven des Vereins stolz! Und das Publikum freut sich. In 10 Jahren wird das 50. Jubiläum gefeiert!
Boden und Raum Ausstellung am Brandweiher: Hutschenreutherstraße 5 Telefon: 09 61/38 833 507
Alles Gute zum Jubiläum und weiterhin viel Freude und Elan beim Organisieren und Genießen der Konzerte auch von EXPULS!
Neues aus der Geschäfts- und Kulturwelt
13
www.wohntraum-weiden.de
So lange Vorrat reicht!
Bayerisch-Böhmische Kultur- und Glas Kunst Ausstellung
Eine Retrospektive Renate Höning
Mehr als 20 Jahre haben international renommierte Glas-KünstlerInnen aus Deutschland und Tschechien und dem ehemaligen ‚Ostblock‘ in gemeinsamen Ausstellungen ihre Exponate bei den Bayerisch-Böhmischen Kultur- und Engelbert Süß Wirtschaftstagen präsentiert. 'Nachen' - 2007 Gebrauchsgegenstände, Objekte und Skulpturen in verschiedensten, teilweise richtungsweisenden, neuen und aufregenden Techniken fanden den Weg nach Weiden und konnten vor großem Publikum gezeigt werden. Glaskunst-Interessierte reisten von weit her an, LiebhaberInnen, SammlerInnen und Fachleute. Das Foyer des Neuen Rathauses bildete die Kulisse für die durchscheinenden 'Stars' aus Glas, die in der Kombination aus Material, Technik, Gestaltung, Farbe und Licht leuchtenden Glanz in die ehrwürdigen – sonst eher nüchternen - Hallen brachten. Einmal im Jahr ging ein Strahlen davon aus. Im Jahr der Kulturbrücke in die Kulturhauptstadt Pilsen zeigt die Stadt Weiden in einer Retrospektive auf die langjährige deutschtschechische Glas-Tradition nochmals ausgewählte Objekte u.a. von Jiri Harcuba, Ivana Houserová, Jan Exnar, Ursula Merker, Franz X. Höller, Gerhard Ribka, Milan Handl und Christine Sellner. Umrahmt wird die Ausstellung von Gemälden und Skulpturen des Pilsener Kunstvereins 'uvu', der die Bayerisch-Böhmischen Kultur- und Wirtschaftstage über viele Jahre begleitet hat. Mehr Infos: www.bbk-weiden.de Eröffnung: So 15. 03. um 11h bis 12.04. Weiden Neues Rathaus Foyer
Letztes Ma(h)l - Glasobjekte Ganz unbeabsichtigt bekam der Titel der Ausstellung von Renate Höning unmittelbare Brisanz. Eigentlich als Beitrag zu den - leider nicht mehr stattfindenden - GlasGlasobjekt - Renate Höning Kunst-Orten gedacht, läuft diese Ausstellung nun unabhängig im Kunstbau. Renate Höning baut einen opulenten, skurilen und fantastischen Tisch der transparenten Dinge auf. Glasig, durchsichtig, fragil und doch fest, zerbrechlich und auch irgendwie unverwüstbar. Im Atelier von Renate Höning sind Werkstoffe Botschafter aus dem ästhetischen Spielraum der Kunst. Glas und Gläsernes tritt als Rohmaterial und wertvolle Form auf. Als Gefäß, das sich in der Transparenz mit anderen Stoffen füllt und als Objekt, das in verschiedene Rollen schlüpft und dabei frech und eigensinnig glänzt. Die Lust an der Entfaltung von Ideen, die Gestalt angenommen haben, ist sicht- und fühlbar - schwebend zwischen Schein und Sein. Eröffnung Sa 14.03. um 20 h 15.03. bis 12.04. Weiden Kunstbau
Exkursion Tagesfahrt zu den Spuren der verschwundenen Dörfer 32 Dörfer sind im ehemaligen Kreis Tachau nach 1945 von der tschechischdeutschen Grenze verschwunden. Sie wurden nach der Vertreibung der deutschen Bevölkerung und der Sperrgebietsverkündung dem Erdboden gleich gemacht. Teilweise erinnern Mauerreste und Friedhöfe an die verschwundenen Ortschaften. In den letzten Jahren bemühen sich verschiedene Initiativen, diese wieder freizulegen und zu renovieren, um sie als Erinnerungsstätten zugänglich zu machen.
Bayerisch-Böhmische Kultur- und Wirtschaftstage in Weiden 1995 bis 2015 – eine Rückschau
15. bis 28. März 2015 Sonntag, 15. März 2015 – 11 Uhr Neues Rathaus – Eröffnung
GLAS-KUNST-AUSSTELLUNG Letzter Tag der Ausstellung: 12.4.2015 Dienstag, 17. März 2015
EXKURSION Auf den Spuren der verlorenen Dörfer Ivan Mareš: „Nautilus“ - GlasKunstOrte 2001
Montag, 23. März 2015 – 19.30 Uhr Kulturzentrum Hans Bauer - Kultursaal
VORTRAG DR. HANNES LACHMANN Die Bayerische Repräsentanz in Prag Eine Veranstaltung der
Freitag, 27. März 2015 – 18-24 Uhr Weiden, Innenstadt - Shuttle-Lesung
PRAGER NACHT Aktuelle Infos & weitere Termine:
www.bbk-weiden.de oder Tel. 0961-81 41 22
14
BBK - Retrospektive
Samstag, 28. März 2015 – 19 Uhr Weiden, Max-Reger-Halle
KONZERT des Westböhmischen Symphonie-Orchesters
Wir tschaftstage In Neuhäusl stehen noch vier Häuser und die ruinöse Pfarrkirche. Der gepflegte Friedhof ist ein Ort der Stille und Besinnung. Bei Pfraumberg (Primda) werden die ehemaligen Pfarrkirchen in Tutz, Altsattel und Hesselsdorf besucht, sowie die Loreto-Anlage in Haid (Bor). Vom dortigen Schlossturm hat man einen wunderbaren Rundblick. In Tachau (Tachov) werden die ehemalige Klosterkirche und das Refektorium des aufgelösten Franziskanerklosters mit Malereien von Maurus Fuchs besichtigt, sowie der alte Judenfriedhof mit seinen interessanten deutschhebräisch beschrifteten Grabsteinen. Di 17.03. Info: www.bbk-weiden.de
Borowski 'Chamäleon' - 2009
Prager Nacht
Shuttle-Lesung Zehn außergewöhnliche Orte in der Weidener Innenstadt öffnen bei der vierten Prager Nacht ihre Türen. Im 30-Minuten-Takt werden z. B. im ehemaligen OB-Zimmer im Alten Rathaus oder in den Umkleidekabinen am Weidener Fußballplatz Texte der Deutschen oder Tschechischen Literatur vorgetragen. Professionelle Leser-/SprecherInnen und SchauspielerInnen lassen jede halbe Stunde vor frischem Publikum eine andere Welt entstehen. Das literaturhungrige Publikum besucht einen Ort nach dem anderen und hat am Ende des Abends einen kaleidoskopartigenEindruck der Literatur aus unserem Nachbarland. Ein ganz besonderes Erlebnis! (Ein Extra-Flyer ist demnächst unter www.bbk-weiden.de vorhanden)
Fr 27.03. Weiden Innenstadt 18 bis 24h
Westböhmisches Symphonieorchester Marienbad Bayerisch-Böhmische Musikbrücke Bekannte Melodien deutscher und tschechischer Komponisten erklingen beim Gastspiel des Westböhmischen Symphonieorchesters Marienbad. Ouvertüren, Polkas und Walzer von Johann Strauss, Franz Lehar, Bedrich Smetana, Antonín Dvorák und Zdenek Fibich lassen Ballatmosphäre aufkommen und schlagen eine musikalische Brücke zwischen Bayern und Böhmen (der Gegenbesuch in Tschechien erfolgt im September). Do 28.03. Weiden Max-Reger-Halle 19h
Die Bayerische Repräsentanz in Prag Vortrag von Dr. Hannes Lachmann Dr. phil. Hannes Lachmann war 2001-02 Stipendiat des dt.-cz. Zukunftsfonds Bohemicum und danach Stipendiat an der Karlsuniversität Prag. Von 20052007 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter/Hochschullektor in Ungarn und Tschechien tätig. Von 2007 bis 2010 studierte er an der Universität Passau und promovierte dort 2010. Er ist Bereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederservice bei der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer in Prag. Sein Vortragsthema ist die 2014 eröffnete Bayerische Repräsentanz in Prag, das 'Bayerische Schaufenster' in der Metropole des Nachbar-Staates. Die Einrichtung im historischen Stadtpalais dient nicht nur als Wirtschaftsrepräsentanz, sondern auch als Ort der Verständigung. Konferenzen und Diskussionsforen, aber auch Konzerte, Lesungen und Ausstellungen ermöglichen eine freundliche Annäherung der unterschiedlichen Gruppierungen und deren Interessen. Mo 23.03. Weiden Altes Schulhaus 19.30h
BBK - Retrospektive
15
Fa s c h i n g Kinder im Museum
Maskenfrühstück Maskenworkshop für Kinder Beispiele für figürliche Variationen finden sich viele in den Jahrtausenden keramischer Gestaltung. Ob barocke Porzellanfigur, römischer Gladiator oder griechische Sagengestalt, so manchem Held kann man im Museum ein interessantes Kostüm abschauen und auch die Gefäße tragen oft eigenwillige Verkleidungen. In der Werkstatt werden Masken aus Ton hergestellt und bevor die jungen KünstlerInnen ans Werk gehen, gibt es für alle eine Stärkung mit Krapfen und Kakao. Sa 07.02. Int. Keramik-Museum 10.30h
Samstag, 31.01.:
Kinderfasching - Plößberg Kultursaal 13.30h Teenie-Fasching - Weiden Postkellersaal 16h Tuntenball - Amberg Casino-Saal 22h Sportlerfasching - Neustadt/WN DJK-Heim 19.30h Prunksitzung - Kemnath Mehrzweckhalle 19.30h Gala-Abend - Marktredwitz Städt. Turnhalle 20.11h Weiberfasching - Pressath kath. Pfarrsaal 19.30h Ball - Moosbach Turnhalle 20h
Sonntag, 01.02.:
Kinderfasching - Neustadt/WN Stadthalle 14h Kinderfasching - Bärnau Pfarrheim 14h Disco - Pleystein Bachofnersaal 20h Ball - Moosbach Turnhalle 20h Ball - Eslarn Alte Turnhalle 20h Ball - Nabburg Nordgauhalle
Freitag, 06.02.:
Beachparty - Vohenstrauß Stadthalle ab 21h Fastnacht - Marktredwitz Egerland Kulturhaus 20h
Termine im Fasching: Sonntag, 15.02.:
Kinderfasching - Friedenfels Goldener Engel 14h Kinderfasching - Waldsassen Städt. Turnhalle 14h Kinderfasching - Marktredwitz Städt. Turnhalle 14h Hausfasching - Weiden Bistrot Paris ab 17h Schützenball - Eslarn Bauriedl-Saal 19.30h
Rosenmontag, 16.02.:
Kinderfasching - Waidhaus TSV 14-17h Kinderfasching - Immenreuth SOS-Kinderdorf 14h Rosenmontagsparty - Su.-Ro. Luitpoldplatz ab 15h 60‘s Revival Party - Weiden Max-Reger-Halle 20h Ball - Neuhaus Lingl-Zoigl 20h Ball - Vohenstrauß Stadthalle 20h Ball - Waldsassen Städt. Turnhalle 20h
Dienstag, 17.02.:
Faschingstreiben - Weiden Altes Rathaus 13.45h Kinderfasching - Neustadt/WN Stadthalle 14h Fasching 60+ - Waldsassen Städt. Turnhalle 14h Kinderfasching - Vohenstrauß Stadthalle 14h Welcome to the 70ies - Weiden Ev. Vereinshaus 20h Kinderfasching - Moosbach Turnhalle 14h Feuerwehrball - W'eschenbach Mehrzweckhalle 19h Kinderfasching - Eslarn Alte Turnhalle 14h Prunksitzung - Plößberg Kultursaal 20h Kinderfasching - Plößberg Kultursaal 14h Ball - Wiesau Pfarrsaal 20h Kinderfasching - Schwandorf Fischerhütte 14h Schützenball - Eslarn Bauriedl-Saal 19.30h Kehraus - Neustadt/WN Stadthalle 19h Fastnacht - Marktredwitz Egerland Kulturhaus 20h Kehraus - W'eschenbach Mehrzweckhalle 18.30h Kehraus - Mitterteich Josefsheim 19h Kehraus - Schwandorf Fischerhütte 19h Sonntag, 08.02.: Kindergardetreffen - Weiden Mehrzweckhalle 12.30h Oldie-Kehraus - Regensburg Mälze 20h Kinderfasching - Weiden Postkellersaal 14h Kinderfasching - W'eschenbach Mehrzweckhalle 13.30h Familienball - Vohenstrauß Stadthalle 14h Kinderfasching - Eslarn Pfarrheim St. Marien 14.30h Sonntag, 01.02.: Kinderfasching - Kohlberg Schulturnhalle 14h Sulzbach-Rosenberg Ostbayerischer Faschingszug 14h
Samstag, 07.02.:
Faschingsumzüge:
Donnnerstag, 12.02. (Weiberfasching): Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h Weiden - Ev. Vereinshaus 19.30h Weiden - Rockweiberfasching im Salute 20h Hexennacht - Amberg Marktplatz 18h Altenstadt/WN - dWirtschaft ab 19h Moosbach - überall
Freitag, 13.02.:
Lumpenball - Neustadt/WN Stadthalle 20h Ball - Waldthurn Schulturnhalle 20h Oldiedisco - Moosbach Turnhalle 20h
Samstag, 14.02.:
Kinderfasching - Amberg ACC 14-17h Seniorenfasching - Altenstadt/WN dWirtschaft 14h Lumpenball - Weiden Mehrzweckhalle 21h Kappenabend - Pirk Brettl Hüttn 20h Lumpenball - Tirschenreuth Kettelerhaus Revueball - Waldsassen Basilika-Gaststätten 20h Ball - Marktredwitz Egerland Kulturhaus 20h Uniball - Regensburg Uni-Mensen 20h Beatclub-Fasching - Regensburg Mälze
16
Fasching
Sonntag, 08.02.: Mähring 13.30h
Samstag, 14.02.:
Mitterteich Marktplatz 13.31h Marktredwitz 13.30h
Sonntag, 15.02.:
Neustadt/WN Stadtplatz 14h Altenstadt b. Vohenstrauß 14h Tirschenreuth 14h Schwandorf Lindenviertel 14h
Dienstag, 17.02.:
Hammerles Plößberg 13.30h Waldsassen Dorfplatz Münchenreuth 14h Neudorf bei Luhe 14h
Männerballettturnier:
Samstag 21.02. - Neustadt/WN Stadthalle 19h
Glückskinder der Monate
DEZEMBER / JANUAR bei EXPULS: Swinging Christmas: Christine Hechtl, Wernberg-Köblitz Petra Schähl, Weiden Gerhard Fleischmann, Hirschau
Rosenmontags-Party Die „wilden Sechziger“ erwachen zum Leben bei der 60’s Revival Party. Pausenlos kann getanzt und gerockt werden wie in den Sechzigern, bei Musik von drei Bands, die sich abwechseln. Back Beat, die Connection2Rock und Lower Market spielen - teilweise fast noch in Originalbesetzung zusammen - ihre Musik. Outfits der 60er und 70er Jahre wandern fröhlich und stylish durch die Halle: Schlaghosen, Minikleider, Plateauschuhe . . . flattern, hüpfen und rocken die Tanzfläche. Musik der Rolling Stones, der Beatles und der Hollies lassen die Zeiten verschwinden. Auf dem Plakat ist ein Original-Foto von 1964, auf dem die Weidener Gruppe „The Shouters“ mit Reinhold Wildenauer (Drum), Helmut Scholz (Bass), Bob Fürnrohr (Gitarre) und Guenther Brussmann (Gitarre) zu sehen ist. Es entstand bei einem Musikwettbewerb im evangelischen Vereinshaus, bei dem Gruppe den 2. Platz erlangte. ‚Nur‘ Platz 2, weil sich die englisch-sprachige Rockmusik noch nicht gegen die Schmonzetten der Nachkriegszeit durchsetzen konnte.
Zentralasien extrem: Birgit Kraus-Ritschel, Schwandorf Claudia Bruckner, Etzenricht Alfons Enders sen., Waldershof
Katinka Dittrich, Weiden Rudi Häring, Wernberg-Köblitz
Lieben Sie Tango:
Clones Of Rock: Anni Reiter, Grafenwöhr Fam. Schmelcher, Pressath Wolfram Bonkoß, Weiden Engelbert Häupl, Altenstadt/WN
Die Baumeister: Sandra Prem, Vohenstrauß Sebastian Beierl, Weiden Stephan Thumfart, Schwarzenbach
Die Legende vom Weihnachtsstern:
Beatclub Fasching
Beste Chance:
Midlife Crisis Ltd.
Kult-Kehraus Die Regensburger Oldie-Formation wird dem Fasching noch ein letztes Mal alles abverlangen. Nach diesem Abend können 40 Ruhetage nicht schaden. Das Beste aus drei Jahrzehnten Musikgeschichte: Beatund Rocksongs vom Feinsten, harte Rocknummern neben flockigen Hippiegesängen, romantische Balladen neben tanzheißem Rock’n Roll - egal, ob man/frau so richtig abrocken oder einfach nur zuhören will, so kann man den Fasching ohne Reue rauskehren.
Di 17.02. Regensburg Mälze 20.30h
Kern & Nitt Es wird alles wieder gut - deluxe Chansons mit Dominik Kern (Gesang) und Daniel Nitt (Piano). Das Duo interpretiert humoristisch Chansons in seinem Programm: 'Es wird alles wieder gut, Herr Professor'. Für den diesjährigen Faschingsauftritt wurde es modifiziert und mit weiteren Liedern versehen. Klassiker des Genres wie Georg Kreisler, Friedrich Hollaender oder Otto Reutter sind ebenso vertreten wie einige überraschende Kabinettstückchen gegenwärtiger Liedautoren. Mo 16. + Di 17.02. Bayreuth Studiobühne 20 bzw. 17h
Die inneren Helfer:
William‘s Orbit:
Mo 16.02. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Sa 14.02. Regensburg Mälze
Claudia Braun, Nabburg Christine Hägler, Trausnitz Monika Schecklmann, Speinshart
Irene Felkl, Vilseck Dorothea Sturm-Gailer, Weiden Birgit Tafelmeier, Weiherhammer
Sophia Bäumler, Wernberg-Köblitz Sylvia Hammerl, Weiden
mit The Mystic Eyes und DJ Norbert Legendärer Fasching mit dem 'Beat-Club'. Am Faschingssamstag verwandelt sich die Mälze wieder in eine Rockbude mit der Musik der späten 60er und 70er Jahre. Jung und alt(?) schwingt das Tanzbein zu Hendrix, Janis Joplin, Stones, Pink Floyd, Black Sabath, Kinks… und allen alten Helden aus dem Beatclub. Mit dem bewährten Gespann der „Mystic Eyes“ und DJ Norbert an den Plattentellern wird nichts schief gehen. Rein in die Schlaghosen und … beat it!!!
Wie ich lernte, den Drachen zu reiten:
Birgit Meißner, Floß Silvia Ulrich, Weiden Fabian Weissel, Eschenbach
Traumfabrik: Inge Kellner, Regensburg Julia Schart, Schwarzenfeld Stephan Allmeier, Pfatter Ute Hannes, Weiden Stefanie Lorenz, Dießfurt Angelika Schultes, Grafenwöhr Luise Bradel, Burgthann Helga Müller, Amberg Herbert Riedl, Pittersberg
Phil Seccer Band: Wolfgang Jungwirth, Wernberg-Köblitz
Johannes Pöllmann, Weiden
Schneewittchen Das Musical:
Leverage:
Evelyne Jahn, Amberg Johanna Niedermeier, Nabburg
Sabine Beyer, Windischeschenbach Ramón Ortega Quero Maria Richtmann, Tirschenreuth und Kateryna Titova: Günter Schlosser, Renate Budek, Weiden Wernberg-Köblitz
Angela Aures, Schwandorf Kerstin Lindner, Vilseck Bernhard Eckl, Oberviechtach
Lewis: Manuela Manzoni, Weiden Astrid Wagner, Neustadt/WN Norbert Lehmeier, Ammerthal
Death in Paradise: Petra Bayer, Weiden Helmut Gießübl, Pfreimd Erwin Höcht, Wiesau
Übertrieben tot:
Island - Natur pur: Gabi Raithel, Altenstadt/WN Klaus Neugirg, Thumsenreuth Markus Schönberger, Weiden
Traumtour Norwegen: Sabine Gebhard, Hahnbach Gabriele Gauder, Stulln Cornelia Strobl, Hirschau
Die USA als Radler: Jürgen Beer, Luhe-Wildenau Andreas Kindl, Leuchtenberg Christian Zitzmann, Weiden Heiner Ascher, Freudenberg Josef Böller, Hirschau Adolf Schöffmann, WernbergKöblitz
Veronika Berschneider, Amberg Ramona Gleißner, Püchersreuth Waltrud Kopka, Fürth A Tribute to Ray Charles: Irmgard Hermann, Mantel Am Horizont kein Zeichen: Anke Wolfram, Viehhausen Annelies Gleißner, Bechtsrieth Ernst Gradl, Pirk Marianne Stelzl, Weiden Karl Lang, Neualbenreuth Mother Africa: Maria Wächter, Grafenwöhr Mord in bester Lage: Fanny Würth, Püchersreuth Sybille Bauer, Schnaittach Michael Prucker, WindischeChrista Kappl, Nagel schenbach Gabriele Seiler, Schönsee
3 Dayz Whisky: Fünf Stufen in die Freiheit: Hans-Georg Schauer, VohenIrmgard Thoma, Wernberg-Köblitz Helga Wiesbeck, Weiden Franz Wölfl, Leonberg
Tel. 09655 - 385
Matthias Matuschik:
Barbara Jäger, Weiden Monika Enslein, Moosbach Bettina Hoyer, Waldsassen
Inspector Morse:
Marktplatz 4 92723 Tännesberg
strauß
Cruizzen: Stephan Kohl, Weiden
Programm Scheune 2015 Samstag 21. März / 20.30 Uhr
Christine Eixenberger „Ballkontakt Eine Spielerfrau packt aus“ Donnerstag 04. Juni / 20.00 Uhr
Graceland - A Tribute to Simon & Garfunkel Thomas Wacker & Thorsten Gary bei schönem Wetter im Innenhof Freitag 14. August / 20.30 Uhr
I Dolci Signori Sommernachtsfest mit Italo-Party-Band bei schönem Wetter im Innenhof Donnerstag 15. Oktober / 20 Uhr
Weiherer Christoph „A Liad, a Freiheit und a Watschn“ freie Platzwahl
Vorverkauf unter www.okticket.de Unsere Räumlichkeiten eignen sich für Familienfeiern, Hochzeiten und Feste jeder Art.
Infos unter:
www.wirtshaus-lederer.de
Fasching / Glückskinder
17
Riverdance Seit dem ersten Auftritt in der Pause des Eurovision Song Contest 1994 ist der Mythos um Riverdance ungebrochen. Das Tanzspektakel begeistert die ganze Welt. Über 25 Mio Zuschauer waren es bei der letzten Deutschlandtournee. Die Geschichte und das bewegende Schicksal des irischen Volkes, zusammen mit der live gespielten traditionellen Musik, läßt die irische Kultur in jedem Sprung und jeder Pirouette lebendig werden. Do 19. 03. Regensburg Donau-Arena
wir verlosen 2 Karten schreibt uns > S. 3
Vier nach Vierzig
KULTURBÜHNE FEBRUAR & MÄRZ 2015 Spielort::
VIER nach
VIERZIG
23. Februar 2015 um 19.30 Uhr
The KING’S
SPEECH
18. März 2015 um 19.30 Uhr
Vorverkauf: www.ntticket.de www.okticket.de
PK 1 28 € PK 2 25 € PK 3 21 € (zzgl. VVK-Gebühr)
www.kulturbuehne-weiden.de Ticketpartner:
18
Bühne
mit Saskia Valencia, Marek Erhardt, Konstantin Graudus und Andrea Lüdke Irgendwo in Deutschland bleibt zwischen dem 40. und 41. Stockwerk eines Bürohochhauses ein Lift stecken. Eingeschlossen sind zwei Frauen und zwei Männer, die, außer dass sie vor kurzem vierzig geworden sind, nichts miteinander gemeinsam haben. Die beängstigende Situation zwischen Himmel und Erde stellt die vier frischgebackenen Vierzigjährigen auf die Probe: Es kommt zu grotesken Szenen, in denen gestritten, gebetet, getrunken und - gesungen wird. Die ZuschauerInnen werden Zeugen einer zwanghaft ablaufenden Gruppenselbsttherapie mit ungewissem Ausgang. - Der österreichische Theaterhit '4 nach 40' ist pointiert, ironisch und saukomisch. Mo 23.02. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Puppentheater Pupille Schief
Der Froschkönig Das berühmte Märchen erzählt von Versprechungen, die man halten muss und dem schweren Weg, erwachsen zu werden. Das Ein-Frau-Theater der 'Pupille Schief' alias Gundula Zientek verzaubert durch die Schlichtheit der Bühne, die rund um den Körper der Schauspielerin, Bühnenbildnerin und Stückeschreiberin gebaut ist. Spiel und Puppe vereinen sich zu einem dichten Hör- und Seherlebnis voller starker Bilder. Mit ihren hintergründigen Stücken und zauberhafter Poesie ist das Puppentheater Pupille Schief auch für Erwachsene ein Erlebnis. Im Anschluss an das Bühnenstück können Kinder einen Märchenfrosch aus Ton formen und ihn mit auf ihren eigenen Weg nehmen. Ob er sich dabei in Prinz oder Prinzessin verwandelt, wird sich zeigen. Fr 20.02. Floß Kulturwerkstatt Kalmreuth 15h
Die Tirschenreuther Passion Am 14. März ist Premiere für 'Die Tirschenreuther Passion'. Das Spiel vom Leiden und Sterben Jesu Christi aus der Feder von Johannes Reitmeier wird seit der Uraufführung 1997 bereits zum fünften Mal im Kettelerhaus aufgeführt. 2020 wird die Stadt Tirschenreuth Gastgeberin der Europassion sein. Buch, Inszenierung und das besonders beeindruckende Bühnenbild stammen vom bekannten Autor und Regisseur Johannes Reitmeier, der heute sehr erfolgreich als Intendant das Landestheaters Tirol in Innsbruck leitet. Mit dieser Passion, die teils in Mundart gesprochen wird, ist ein wohl einmaliges Werk gelungen, das von hoch engagierten Laiendarstellern getragen wird. Mehr Info: www.tirschenreuther-passion.de ab 14.03. Tirschenreuth Kettelerhaus
OVIGO Theater
Der Gott des Gemetzels Zwei elfjährige Jungen haben einen Streit, der in eine Prügelei ausartet, bei dem der eine dem anderen mit zwei Schneidezähne ausschlägt. Die Eltern, kultiviert, weltoffen und tolerant, treffen sich, um den Vorfall zu diskutieren. Versuchen sie doch alle, ihren Kindern „die zivilisierende Kraft der Kultur“ nahe zu bringen. Bei einem gepflegten Gespräch über Tulpen und Backrezepte wird beraten, wie man auf Sebastian (den Täter) und Marius (das Opfer) einwirken kann. Aber das stellt sich als nicht ganz so einfach heraus. Aus dem privaten Friedensgipfel wird eine handfeste Zimmerschlacht ... Die Theatgergurppe OVIGO entwickelte sich aus einer Schultheatergruppe, die sich 1979 im Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach (OGO) gegründet hatte. Dem langjährigen Theaterchef Wolfgang Pöhlmann folgten 2014 Florian Wein und Julia Ruhland. Die Truppe will leicht
verständliche Theaterproduktionen aller Art bieten - von der anspruchsvollen Komödie bis hin zur Groteske. Nach ihren Auftritten in Neunburg v.W., Nürnberg und Regensburg spielen sie natürlich in ihrer Heimatstadt Oberviechtach. Mehr Info: www.ovigo-theater.de So 08.03. Neunburg vW Schwarzachtalhalle 19h Sa 14.03. Regensburg + So 15.03. Nürnberg Sa 11. + 18.04. OVI Emil-Kemmer-Haus 20h
Götz Otto
The Kings's Speech
Tone Schmid, „Der Hirsch“, 2009, Kinetisches Objekt; Foto: Herbert Bürger
mit Götz Otto, Steffen Link, Daniela Kiefer Nach dem Film auch auf der Bühne ein voller Erfolg! Das mit dem InthegaPreis 2013 ausgezeichnete historischbiografische Drama um König George VI. erzählt zugleich die Geschichte einer wunderbaren Freundschaft. Die erste Rundfunk-Ansprache vom stotternden Sohn des britischen Königs George V. ist ein schreckliches Desaster. Und jeder Redeversuch wird schlimmer. Die Peinlichkeit ist unerträglich. Kein Arzt kann ihm helfen, bis seine Frau, Herzogin Elizabeth, auf einen ungewöhnlichen Sprachtherapeuten stößt. Die Annäherung zwischen den beiden verläuft schwierig. Doch dann stirbt der König und der eigentliche Thronfolger David tritt nicht an. George VI. muss lernen, öffentlich zu sprechen - er hat keine andere Wahl - um den Pflichten als König gerecht zu werden. Mi 18.03. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Jugendtheaterfestival des LTO vom Do 12. - Sa 14.02.
Tausch den Rausch Tanzprojekt mit Weidener Jugendlichen von Johanne Timm und Nani Heisig Im Zentrum des von der Choreographin Johanne Timm initiierten Tanzprojektes steht die körperliche Annäherung und Erfahrung rauschhafter Zustände. Zur eigens für das Projekt komponierten Musik von Rainer Hirl verbinden sich in der Choreographie von Johanne Timm und Nani Heisig Ausdrucksformen des zeitgenössischen Tanzes mit Elementen des Hip-Hop. Die tänzerische Umsetzung ermöglicht sowohl den jugendlichen TeilnehmerInnen wie auch dem Publikum, das ambivalente Potential des Rausches - ansteckend, mitreißend, enthemmend, überwältigend, auslöschend - unmittelbar körperlich zu erfahren und sich sowohl seiner Kraft wie seiner Gefahr bewusst zu werden.
8.02. –29.03.2015
Sammlung Bezirk Oberpfalz MALEREI GRAFIK PLASTIK INSTALLATION www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de
LEBEN. PUNKT! Szenische Collage des LTO-Jugendensembles Leitung: Doris Hofmann Die Stückentwicklung des LTO-Jugend-Ensembles für das Festival beschäftigt sich mit dem vielfältigen Phänomen der Sucht. Über Improvisationen erarbeiteten die jugendlichen DarstellerInnen kurze Szenen mit unterschiedlichen Themen und Schwerpunkten, die sich den vielen Facetten des Thema spielerisch und assoziativ nähern und versuchen, auch dem Geflecht von Emotionen, Ängsten und Wünschen auf die Spur zu kommen, das sich hinter dem Schlagwort „Sucht“ verbirgt. an beiden Tagen:
Workshops Tanz + Improtheater 16 - 17h Präsentation 'Tanz den Rausch' 19h danach Theater: Leben. Punkt! im Anschluss Gesprächsrunde Aktion 'Need no Speed' 12.02. Konzert mit 'Ape Socks' 21h - 13.02. Konzert mit 'Stolen Josie' 21h Do 12. + Fr 13.02. Weiden JUZ
The killer in me is the killer in you, my love Stück von Andri Beyeler; ab 14 Jahren Regie: Julia Kren, Studentin an der ADK Fünf Jugendliche, ein Sommer im Freibad. Der erste Kopfsprung vom Dreier, die erste Zigarette hinter den Büschen, die ersten Liebesbriefe. Doch am Ende des Sommers ist nichts mehr wie vorher. Andri Beyelers melancolisch-humorvolles Stück handelt von Eigen- und Fremdwahrnehmung, der Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper und der Rolle innerhalb einer Gruppe. Im Anschluss: Lesung des LTO-Jugendensembles (Leitung: Marlene Wagner-Müller):
Club 27 - der Klub der toten Helden Die Liste der Namen von legendären MusikerInnen allein spricht Bände: Kurt Cobain, Jimi Hendrix, Jim Morrison, Janis Joplin und zuletzt Amy Winehouse - alle starben sie im Alter von 27 Jahren. im Anschluss: Gesprächsrunde Sa 14.02. Weiden JUZ ab 19h
Bühne
19
Für jede Lady was dabei?
Martin Zingsheim Opus Meins Einen nahezu kometenhaften Karrieresprung erlebte der Kölner Musikkabarettist Martin Zingsheim seit seinem letzten Auftritt bei der Futura im November 2013. Mit seinem komödiantischen Rundumschlag konnte er zahlreiche Kabarettpreise und einen Auftritt bei 'Songs an einem Sommerabend' in Kloster Banz erreichen. Zingsheims brillantes Gefühl für Sprache, seine originelle Komik und nicht zuletzt die mitreißende Musik, hinterlassen landauf, landab ein begeistertes Publikum. Achtung: nur Freitag ! Fr 27.03. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Peter Shub Für Garderobe keine Haftung - die Soloshow Preisträger des Clown Award des internationalen Monte Carlo Circus Festivals. Weltweit im TV. Zirkusse aus aller Welt - Roncalli oder auch Big Apple/N.Y. - bieten im Verträge an. Auftritte mit u. a. mit Loriot. . . . Wenn Peter Shub zur Lachtherapie bittet, gibt es Slapstick, reichlich Skuriles, sehr schwarzen Humor, ausgefallene Tänze und verrückte Interpretationen, Gedichte oder Lieder. Mit Kochbüchern, Basilikumpflanzen, Garderobenständern und Regenschirmen redet er sich im allerschönsten Denglisch um Kopf und Kragen und lässt das Publikum tanzen, singen und um sein Leben rennen!
Ladies Night
Das Ensemble des LTO präsentiert
die Kultkomödie von Stephen Sinclair und Anthony McCarten: Sechs Männer, denen das Schicksal übel mitgespielt hat - und obwohl Bier und harte Arbeit ihre Körper nicht gerade zu Sexsymbolen geformt hat - planen ihre eigene Stripshow und kämpfen um ihre Würde, indem sie die Hüllen fallen lassen... 30.+31.01. & 06.+07.03. Neustadt/WN Stadthalle 20h Peter Shub
Do 26.03. Neuhaus Schafferhof 20h
Fisch zu Viert Kriminalkomödie von W. Kohlhaase und Rita Zimmer. Inszenierung: Birgit Bagdahn. Ensemble des LTO. Jahr für Jahr verbringen drei reiche BrauereiErbinnen ihren Sommer in ihrer Ferienvilla. Immer mit dabei: ihr treuer Diener Rudolf, der heimlich mit jeder zärtliche Stunden verbringt. Sein Lohn dafür? Jede von ihnen verspricht, ihn in ihrem Testament zu bedenken. Als Rudolf nun nach dreißig Dienstjahren um eine vorzeitige Auszahlung bittet, will keine der Schwestern mehr von ihrem Versprechen wissen. Rudolf droht damit, sein Geheimnis auszuplaudern. Keine gute Idee, finden die Schwestern ... Eine der erfolgreichsten Boulevardkomödien der letzten Jahrzehnte, rabenschwarz, hundsgemein und saukomisch. ab 14.03. Weiden Regionalbibliothek 20h
20
Bühne
Christian Springer Oben Ohne Christian Springer kommt als Christian Springer. 'Oben Ohne' heißt ohne die Dienstmütze seines Alter-Egos Fonsi, des grantelnden Kassenwarts von Schloss Neuschwanstein. Granteln tut der gebürtige Münchner natürlich immer noch gegen die 'Oben Ohne': Ohne Herz und Hirn, ohne Respekt, ohne Verantwortung. Wer den 'Schlachthof' (BR) kennt, den Christian Springer zusammen mit Michael Altinger moderiert, weiß was ihn erwartet. Natürlich bringt der Träger des Bayerischen Kabarettpreises 2013 auch seine Zither mit. Do 19. + Fr 20.02. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Christine Eixenberger Ballkontakt - Eine Spielerfrau packt aus In ihrem ersten Solo-Programm tritt die Kabarettistin vom Schliersee den Beweis an, dass sich die eigentlichen Dramen des Ballsports am Spielfeldrand abspielen. Denn auch beim weiblichen Anhang der Herrenmannschaft herrscht stetiger Auf- und Abstiegskampf. Viel Spaß und beste Unterhaltung bei zwei mal 45 Minuten Lachspielzeit sind garantiert, Verlängerung nicht ausgeschlossen! Sa 21.03. Tännesberg Wirtshaus Lederer 20.30h
Weibsbilder Botox to go Die Weibsbilder haben es sich in ihrem neuen Programm 'Botox to go - Bei uns kriegst du dein Fett weg!' zur Aufgabe gemacht, dem Beautywahn den Spiegel (ha-ha) vorzuhalten. Die beiden Kabarettistinnen Anke Brausch und Claudia Thiel gehen mit zarten Händen und messerscharfem Verstand den Beautygeheimnissen auf der Schönheitsfarm auf den Grund. Do 09.04. Wernberg-Köblitz MusikCafé B14 20h
Rolf Miller
Alles andere ist primär 'Wenn der Schuss nach vorne losgeht' oder 'Ich nehm mich selbst nicht so wichtig, wie ich bin' wären Titelalternativen für Rolf Millers viertes Kabarettprogramm gewesen. Millers Alter Ego würde sagen: „So gut, dass es schon wieder blöd ist.“ Er vermag, mit höchst Banalem Kompliziertes auszudrücken. Er spricht hinterhältig indirekt Wahrheiten aus, die weh tun. Und trifft von hinten durch die Brust in Auge. Werden er, Achim und Jürgen sterben? Haben Frauen endlich Namen? Kommen sie überhaupt vor? Was haben Tatortmanie, Sudoku und Facebook damit zu tun? Wir werden es erfahren, unser Sportsfreund für alle Lebensfragen garantiert nicht.
Die große B14 Comedy-Nacht Zum ersten Mal lädt Stephan 'Rosi' Rosner zusammen mit dem Team des B14 zur großen B14 Comedy-Nacht! Eine bunt gemischte Show und jede Menge Lacher versprechen Michi Dietmayr, Joe Heinrich, Marco Vogl und da Ebner. Moderiert wird die große B14 Comedy-Nacht vom 'Rosi', Mitglied bei 'Barbari Bavarii', einem jungen, echten Oberpfälzer Comedy-Musik-Trio. Sa 07.02. Wernberg-Köblitz MusikCafé B14 20h
er Ihr Partn trales u e n a m i l für k Drucken
Hochstraße 21 92637 Weiden Telefon (0961) 4711-0 Telefax (0961) 4711-99 service@spintler.com www.spintler.com
Sa 07.02. Neustadt/WN Stadthalle 20h
BIRNBAUM UND
HOLLERSTAUDEN Josef Brustmann Fuchs-Treff - nichts für Hasenfüße
MI 28.05.2014 Josef Brustmann stammt ausABeiner Musikantenfamilie. Er erlernte Tuba, Kontrabass, Klavier und Cello. Nach zehn Jahren als Musiklehrer an einem Münchner Musikgymnasium, wurde er bekannt als Teil der Musikkabarettgruppen Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn und MonacoBagage. Seine Soloprogramme (seit 2004) sind eine Mischung aus Humor, Tragikomik, Poesie, Philosophie und Volksmusik. Brustmann kommt mit seinem brandneuen Programm 'Fuchs-Treff - nichts für Hasenfüße' zur Futura. Achtung: nur am Samstag! Sa 07.03. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
AB SA 14.03.2015
FISCH ZU VIERT REGIONALBIBLIOTHEK WEIDEN Kartentelefon 09659-93100
www.landestheater-oberpfalz.de
LTO_88x133mm_Raeuber-Kneissl.indd 4
Bühne
14.01.2015 21
17:56:12
Django Asül
Paradigma Wie so manches Gute kommt auch das Wort Paradigma aus dem Griechischen. Es kann Beispiel oder Vorbild heißen. Oder aber Abgrenzung oder gar Weltsicht. Und je präziser die Sicht auf diese Welt, umso mehr wird deutlich: So geht es nicht weiter. Es braucht einen Paradigmenwechsel. Und so muss auch Django Asül sich fragen: Wie kriege ich die Kurve? Wie erreiche ich die nötige Nachhaltigkeit auf sämtlichen Ebenen? Erstmals muss auch Django Asül sich um seine und fremde Ressourcen Gedanken machen. Der Rückzug ins Private scheint ein Ausweg zu sein. Denn Demokratie entpuppt sich endgültig als politischer Blindflug in Tateinheit mit finanziellem Größenwahn auf Pump. Und alles kumuliert in der Frage: Muss man Deutscher oder deutscher werden, um Europa auf Distanz zu halten? Mit dem neuen Werk unternimmt Django Asül erstmals eine Reise zum Ich. Mit dem Ziel, in seiner eigenen Welt anzukommen. So 08.03. Schwandorf Piusheim 19h
Freulein Fortuna
Hagen Rether, mit Preisen hochdekorierter Kabarettist am Klavier, tarnt sich als Charmeur. Im Plauderton bringt er böse Wahrheiten unters Volk - genau beobachtet und ohne Rücksicht auf Glaubenssätze oder politische Korrektheit. Hagen Rether infiziert das Publikum mit gleich zwei gefährlichen Viren: der Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und der Erkenntnis, dass nicht nur 'die da oben', sondern wir alle die Protagonisten dieses Spiels sind. LIEBE, so der seit Jahren konstante Titel des Programms, kommt darin nicht vor, zumindest nicht in Form von Herzen, die zueinander finden - und romantisch kommt allenfalls einmal die Musik des vielseitigen Pianisten daher. Sichtbar wird jedoch die Menschenliebe eines Kabarettisten, der an Aufklärung und an die Möglichkeit zur Umkehr noch am Abgrund glaubt. Do 19.03. Neunburg v. W. Schwarachtalhalle 20h
Bruno Jonas So samma mia - die Welt aus bayerischer Sicht
Zwei komplizierte, hinreißend verquere Charaktere, Außenseiter der Gesellschaft, liefern sich eine Art Beziehungskrieg. Sie (Silvia van Spronsen) ist Witwe, er (Olaf Schmidt; ehemaliger Ballettmeister des Theater Regensburg) Tanzlehrer. Bei Swing, Tango, Walzer, Fox, Rumba und Modern Dance kommen sich die beide tanzschrittweise näher und eine wunderbare Freundschaft wird möglich. ab Mi 18.03. Turmtheater Regensburg 20h
26.02. Schwandorf Oberpfalzhalle 20h
„Fröhliche Wissenschaften“ suchen das Glück - mit Prof. Dr. Elif Özmen. Die 'Fähr Lady' jobbt mittlerweile nicht nur als Kellnerin, sondern hat sich auch ihren Traum erfüllt: sie arbeitet auf der alten Donaufähre. ab 06.02. Turmtheater Regensburg 20h
Sechs Tanzstunden in sechs Wochen
Bühne
Liebe
„Der Mensch ist ein Tier auf zwei Beinen. Aufrecht bis zum Umfallen. Rücksichtslos, egoistisch, immer auf seinen Vorteil bedacht. Aber auch sozial und solidarisch, wenn es ihm nützt..." Mit solchen Gedanken beginnt Bruno Jonas den Abend und versucht, Antworten auf Fragen zu geben, die uns alle schon lange unter den Nägeln brennen: Warum sind wir so, wie wir sind, und wie ist es dazu gekommen, dass wir so und nicht anders sind, und wer sind wir überhaupt? Sind die Bayern eine eigene, von allen anderen unabhängige Daseinsform oder lediglich ein deutscher Stamm unter vielen? Werden wir in naher Zukunft alle Europäer? Muss man, wenn man alle Fakten in der Gesamtschau betrachtet, nicht zu dem Schluss kommen, dass Bayern mit all seinen Eigenheiten als Weltkulturerbe erhalten bleiben muss? „Wir haben etwas Unverwechselbares, etwas, das nur wir haben und sonst niemand auf der Welt. Wir sind einmalig. Obwohl einige von uns auch in allen anderen zu finden ist. Bis zu 3% des Neandertalers sind in unserem Erbgut nachzuweisen. Merkwürdigerweise haben die restlichen 97% auch keine wesentlichen Unterschiede aufzuweisen. Wir sind uns alle ähnlich und doch unterscheiden wir uns enorm.
Die Fortsetzung von 'Mei Fähr Lady'
22
Hagen Rether
Bücher | Spiel T iermärchen
vieler
V ölker
Band 1 – Tiermärchen der Brüder Grimm Alexander Gruber (Hg.); Pendragon
Alexander Gruber ist Theaterautor, er hat als Lektor und Literatur-Übersetzer gearbeitet und war Chefdramaturg beim Theater Bielefeld. Für seinen ersten Band zum Thema Tiermärchen hat er die der Brüder Grimm in Erstfassung zusammengetragen. Diese Tiermärchen sind keine Fabeln, sie predigen keine Moral. Sie erzählen Geschichten, in denen Tiere handeln wie Menschen - und doch im Wesen als Tier erkennbar bleiben. Die Märchen waren zu ihrer Zeit keineswegs nur für Kinder als GutenachtGeschichte gedacht, sie dienten auch der Unterhaltung von Erwachsenen, wie heute Spielfilme oder Krimis im Fernsehen. Der Erzählstil ist knapp und direkt, manchmal humorvoll, aber ohne beschönigende Tendenz. Die Geschichten beginnen zwar oft mit „Es war einmal“, enden aber eher selten auf „...und sie lebten glücklich bis an ihr Ende“. Wir verlosen das Buch 3 x Schreibt uns > S. 3
S ei
nicht authe n t i s c h
Warum klug manchmal besser ist wie echt Stefan Wachtel - Plassen
Schon das Coverbild ist eine Inszenierung. Im ersten Moment könnte man denken, ein Verbrecherfoto vom Duce oder von Al Capone vor sich zu haben. Weiter hinten im Klappentext wird ein freundlich lächelnder Autor gezeigt, von der Sonne beschienen. Welcher ist nun „echt“ - authentisch? Als vielgelernter Mensch und Spitzencoach, der viele ‚Berühmtheiten‘ betreut, wird Stefan Wachtel mit Sicherheit wissen, dass unser Unterbewußtsein mit dem „nicht“ so seine Probleme hat (Beispiel: denkt jetzt mal nicht an ein weißes Nashorn: schwupps - habt ihr das Bild vor Augen). Auch der Untertitel sollte beachtet werden. „Manchmal“ - überliest man gerne. Wachtel lehnt das ‚Echte‘ ja nicht kategorisch ab, der Titel ist (erfolgreiche) Provokation. Er versucht vor dem Hintergrund seiner immensen Erfahrung zu zeigen, wie gefährlich es sein kann, in beliebigen Situationen aus unserem (in der Regel unbewußten und unsortierten) Fundus an persönlichen Verhaltensweisen heraus spontan zu reagieren. Er fordert Reflexion, Ziele, Pläne und ausdauerndes Training, um Situation für sich besser erfolgreich zu meistern. Eigentlich sollte man anfangen, das Buch von hinten zu lesen. Da würde manches klarer werden und sich einfacher erschließen. Die unzähligen Beispiele von erfolgreichen und scheiternden Menschen lassen manchmal den Inhalt verschwinden - und ich habe mir dann mehr als einmal die Frage gestellt: um was geht es jetzt gerade nochmal? Insgesamt gesehen ist das Buch wirklich absolut hilfreich dabei, uns selbst mit diesem Thema sehr tiefgehend auseinander zu setzen. Und deswegen ist es für mich sehr empfehlenswert.
Eckehard Tolle hat es einmal sehr gut auf den Punkt gebracht (nach dem Sinn zitiert): „wenn du wissen willst, wer du bist, frage und hör in dich hinein. Und sei dir gewiß: egal welche und wie viele Antworten du erhältst - sie sind alle falsch“ Eine ausführlichere Beschreibung unter www.seelenpfadfinder.de
Die Legenden von Andor II – Die Reise in den Norden Es herrscht Frieden in Andor. Königsfrieden, diese Ruhe haben wir uns doch sehnlich gewünscht. Doch ein Hilferuf holt uns zurück auf den grausamen Boden der Realität. Freunde im fernen Hadria berichten von verheerenden Zuständen, sie seien dem Untergang geweiht. Eines unserer wenigen Schiffe, die altersschwache Aldebaran, bringt uns auf den gefahrvollen Weg in den hohen Norden. Dort sehen wir uns nicht nur vertrauten längst vergessenen Bedrohungen ausgesetzt. Nein die Gefahr erfährt eine neue Dimension in dieser rauen, kalten Umgebung. Meeresungeheuer, fremde Kreaturen und die erbar mungslose Witterung stellen uns vor ungeahnte Abenteuer, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Kann all das ein gutes Ende nehmen? Die eine oder andere Leserin mag sich vielleicht erinnern. Vor etwas mehr als einem Jahr
erschienen „Die Legenden von Andor“. Inzwischen haben diese etliche Preise abgeräumt, wurden zum Kennerspiel des Jahres gekürt und sind zu einem echten Verkaufsschlager avanciert. Die Reise in den Norden ist eine echte Erweiterung, die nur als Ergänzung zum Grundspiel bestritten werden kann. Doch lohnt sich die Anschaffung, denn Andor gewinnt völlig neue Facetten und steigt deutlich in seiner Komplexität. Neue Elemente und Mechanismen sorgen für ein verändertes Spielgefühl. Doch für erfahrene Spieler sind sie nicht nur deshalb ein Muss: die spielerische Geschichte geht weiter, ein neues Kapitel voll überraschender dramaturgischer Wendungen möchte von uns erobert werden und uns viele weitere Abende fesseln.
Für 2-4 HeldInnen ab 10, Kosmos
Bücher / Spiele
23
Fantastic Pepperboyz
One Night Of Queen eine Show der Superlative mit Jahrhundert-Hits und spektakulären Rock-Klassikern, die einen wahrhaftig an Wiedergeburt glauben lässt. Queen empfehlen die Show 'One Night Of Queen' sogar ihrem eigenen Fanclub. Presse und Publikum jubeln: "Freddy Mercury lebt!" Die Stimme von Gary Mullen überzeugt mit unvergessenen Hits wie 'We are the Champions', 'We will rock you', 'Another one bites the dust', Radio Ga Ga' oder der 'Bohemian Rhapsody'. Sa 31.01. Nürnberg Löwensaal Di 03.02. Weiden Max Reger Halle
Karl Ivar Refseth Trio Release-Tour 'Praying' Die Musik des Trios zeichnet sich durch ätherisch anmutende Stücke aus, die von den Musikern Karl Ivar Refseth (Vibraphon), Christian Weidner (Alt-Saxophon) und Matthias Pichler (Kontrabass) dargeboten werden. Mit warmen Klängen, schlichten Melodien und der meditativen Stimmung teils improvisierter Kompositionen betört das Trio sein Publikum. In Titel wie 'Amen' oder 'Postludium' kommt ein besonderer sakraler Gestus zum Ausdruck, der durch Karl Ivar Refseths klassischen Hintergrund begründet ist. Sein fünfjähriges Engagement beim preisgekrönten Andromeda Mega Express Orchestra oder seine Arbeit mit Tied&Tickled Trio oder als fester Live-Musiker bei The Notwist haben starken Einfluss auf seine - für dieses Trio neu geschriebenen Kompositionen - gehabt. Mi 18.03. Amberg Luftmuseum 19.30h
24
Konzerte
Quer durch den Rock-, Pop-und Soul-Dschungel, von Uriah Heep, Deep Purple und Free über die Temptations, Marvin Gaye und Bob Dylan zu ZZ Top, Steve Miller Band und Stevie Ray Vaughan: Nur notdürftig kann man so das umfangreiche Repertoire der fünf Oberpfälzer Musikgrößen skizzieren. „Heiß, aufregend, mitreißend und pfeffrig“, so umschreiben sie selbst die Leidenschaft, mit der sie die handverlesenen Songs auf die Bühne bringen. Die Fantastic Pepperboyz sind: 'Hott Ott' Keuchl (Gesang, Mundharmonika), 'Dirty Harry' Zawrel (Gitarre, Gesang), Toby Mayerl (Keyboard), Wolfgang Ernst (Bass) und Hubert Stepper (Schlagzeug). Fr 13.02. Schwandorf Felsenkeller 20h
Marty Hall Der kanadische Gitarrist und Sänger beschreibt seinen Musikstil als „bluesbasierten Rock-Funk-Swing mit Elementen aus dem Jazz“. Ein Meister der hohen Kunst des Minimalismus, versteht er es, eigene Kompositionen und Klassiker des Blues sowohl filigran und transparent zu umranken als auch dynamisch zu rocken. Sein technisch brillantes Gitarrenspiel geht unter die Haut und ist voll inniger Wärme und Leidenschaft. Fr 27.02. Schwandorf Felsenkeller 20h
Sahara Es gibt sie noch immer, die Urgesteine der deutschen progressiven Rockmusik. Bis 1972 unter dem Namen Subject Esquire unterwegs, benannte sich die Münchner Band dann in Sahara um und löste sich schließlich Ende der 70er Jahre auf. 2005 vereinigten sie sich zur Freude aller Fans exzellenter Rockmusik wieder in Originalbesetzung, in der sie - fast komplett - noch immer spielen: Michael Hofmann de Boer (Gitarre, Querflöte, Saxophon, Keyboards, Gesang), Nick Woodland (Lead-Gitarre), Stephan Wissnet (Bass, Gesang), Hennes Hering (Keyboards) und Harry Rosenkind (Schlagzeug). Der virtuose, lyrische und an fantastischen Improvisationen reiche Sound erinnert mit teilweise 20minütigen Songs an Pink Floyd, Yes oder King Crimson. Sa 14.03. Schwandorf Felsenkeller 20h
Jed Thomas Band Jed Thomas, der Rory Gallagher als seinen musikalischen Lehrmeister nennt, tourt schon seit vielen Jahren in ganz Europa mit den Größen des Bluesrock-Genres. Joe Bonamassa liebt sein Slide-Spiel, Buddy Guy, Tony McPhee (Groundhogs), die Rory Gallagher Band und Nine Below Zero sind begeistert von seiner Art, den Bluesrock zu spielen. Die britische Band stellt ihre aktuelle CD 'It’s About Bloody Time Too' vor. Das Line-up: Jed Thomas (Gesang, Gitarre), Nibbs Toase (Bass) und Paul Milek (Schlagzeug) und Paul Austwick (Keyboards). Fr 27.03. Schwandorf Felsenkeller 20h
The Blues Band 35 Jahre - Jubiläums-Tour Paul Jones, Dave Kelly, Tom Mcguinness, Rob Townsend und Gary Fletcher haben ihren eigenen britischen Rhythm & Blues entwickelt, der den Enthusiasmus widerspiegelt, den die Band seit 1979 in ihre Musik legt. Mit der Bob Dylan Coverversion „Maggie´s Farm“ gelang ihnen Mitte der 80er ein Charteintritt. Packende Gitarren in Wechsel zwischen Tom McGuinness und Dave Kelly, wechselnde Vokalparts zwischen Paul Jones und Dave Kelly, eine Bluesharp- Performance der Spitzenklasse von Paul Jones - das sind die Pfeiler dieser Band. Kompakt, auf den Punkt und eingespielt groovt diese Musik von der Bühne, dass es eine wahre Freude ist. Ihr legendäres Kult-Konzert 'Live At The Rockpalast' ist seit 2014 als CD und DVD zu haben, die Jubiläumstour ist gleichzeitig die Release-Tour dafür. Mi 11.02. Regensburg Mälze 20h
Some Sing Different Der außergewöhnliche A-Capella-Chor mit neuem Programm: WakaWaka - viel Ball um Nichts. Ein Dorf in der Oberpfalz steht Kopf: Ihr ehrgeiziger Bürgermeister will die Fußball-WM zu sich nach Hause holen. Die passionierten Sänger und Theaterspieler nehmen ihr Publikum mit in eine schwungvolle Welt aus Musik und Theater und veranstalten ein buntes und spritziges Acappella-Potpourrie. Schlager- und Popsongs quer durch Jahrzehnte, Genres und Interpreten (Waka waka, Elektrisches Gefühl, Heißer Sand, Neue Männer braucht das Land, Aint‘ nobody, uvm.) mischen sich mit afrikanischen Traditionals und werden dabei präzise und impulsiv dargeboten. Ein Augen- und Ohrenschmaus mit Frontalangriff auf die Lachmuskeln. Sa 07.03. Brauereigasthof Eichhofen 20h
Duo Heinz Grobmeier & Fredy Granzer Akkordeon und Saxophon verbreiten konzertant-musikalische Duftnoten, inszeniert von Fredy Granzer (Akk) und Heinz Grobmeier (Sax, Klar., Okarina, Schlappophon, WuWu). Die beiden Musiker begeistern seit 25 Jahren das Publikum mit ihrem äußerst individuellen Konzertprogramm: Jazzige Balladen, Klezmer, Balkaneskes, Sephardische Musik, Klassik, Mittelalter, Tango und Eigenkompositionen. Fr 06.03. Amberg Luftmuseum 19.30h
Keller Steff Band
Blonder Engel
Neue CD: Langsam pressiert's ! Trotz des Titels lassen sich die Burschen aus dem Chiemgau nicht hetzen. In gewohnter, unverwechselbarer bayrischer Mundart besingt der Steff das Leben so wie es ist. Die Band erinnert an einen fröhlichen Schuster, der gern und entspannt bei seinen Leisten bleibt. Auch diesmal verzichten sie auf elektronische Soundschleifen, Samples und Technobeats. Akustikgitarre und Kontrabass bleiben die Garanten für den gewohnten Keller Steff Sound. Die Band ist im dritten Album auch gesanglich fein zusammen gewachsen. Mit ihrer Mischung aus Stilrichtungen (Hardrock, Reggae, Folk) und kabarretistischen Einlagen begeistern sie eine stetig wachsende Fangemeinde.
… dieser Name steht für raffinierte Texte, gepaart mit Selbstironie und virtuosem Gitarrenspiel und unbändigem Improvisationstalent. Nackter Oberkörper, goldene Leggins, Engelsflügel und seine tiefe Bassstimme, das sind die Markenzeichen des jungen Linzer Künstlers, der zwischen seinen schelmischen Songs gerne mal in Geschichten abschweift, dessen Ende nicht einmal er selbst kennt. Konzeptkunst und Sitzmusik … nennt der Engel seine kuriosen Darbietungen auch gerne. Als Newcomer hat er 2013 den renommierten Kabarett Kaktus gewonnen - aus dem Stand. Die Jury: "Ein exzellenter Gitarrist, ein ausgefuchster Sänger mit wunderbaren Texten, sprachmächtig und intelligent . . . hochkonzentriert lässig und riskant, immer überraschend und so schön widerhakig komisch...".
Fr 27.02. Regensburg Mälze 20.30h
Voice & Strings Seit vielen Jahren setzen Steffi Denk und Hans 'Yankee' Meier nur mit Stimme und Gitarre Maßstäbe. Eine unglaublich einfühlsame, vielseitige Sängerin, die vom gitarristischen Begleitorchester Hans Yankee Meiers begleitet und getragen wird. Und alles gewürzt mit einer wohldosierten Prise Selbstironie und Humor. Voice & Strings celebrieren die Kultivierung von Gitarrenklang und Gesang, bei dem Soul-Freunde, Beatles-, Steve Wonder- oder Rod Stewart-Fans ebenso auf ihre Kosten kommen wie Freunde swingender Jazzstücke. Fr 13.03. Regensburg Mälze 20h
Do 19.03. Regensburg Mälze 20h
Da Huawa Da Meier und I D’Würfel san rund Sie begeistern ihr Publikum auf der Bühne mit hohem Niveau und Lebensfruede. Songs auf das begehrliche, stinknormale, wunderscheene Lebn' finden sich ebenso wie die typischen, rotzfrechen DaHuawaDaMeierundI-Stücke mit kerniger Percussion und kantiger Gitarre. Die 3 zeigen, wie guad es uns doch eigentlich im scheena Bayernland geht...! Wären da nicht diese Ecken und Kanten, die niemand gern sieht, die dunklen Gemütswolken, die wir uns selber vor's Hirnkastl schieben . . . und dieser Wind?! 28.03. Dietfurt 7-Täler-Halle 20h Do 16.04. Regenstauf Jahnhalle Fr 17.04. Nabburg Nordgauhalle
Mitch Ryder Eine Legende auf Tour Er kommt auf die Bühne und gibt alles. Zwei Stunden lang. Der WDR widmete dem RockHaudegen eine einstündige Hörfunk-Reportage. Jetzt ist der Sänger mit dem lauernden Vibrato in der Stimme wieder unterwegs durch die Clubs und Säle und stellt sein neues Album 'It’s Killing Me' vor. Mitch Ryder bezeichnet es als sein wichtigstes und ganz sicher eines der besten Alben, die er je gemacht hat. In Amerika wollen seine Fans vor allem die Uralt-Hammerhits aus den Sechzigern hören. In Europa macht er völlig andere Musik, sagt er. “Hier erlaubt man mir, Künstler zu sein. Deshalb liebe ich Europa.” Mit "Good evening, ladies and Gentlemen", eröffnet er seine Konzerte - mit einer Stimme, die geradewegs aus den Tiefen der Hölle zu kommen scheint. "My name is Mitch Ryder, I’m from Detroit." Und plötzlich ist alles gut! Mi 18.03. Regensburg Mälze 20h
Konzerte
25
Wilder Pilger
Charmebereich
Wilder Pilger
Hund san's scho.. Die vier Profi-Musiker, die seit 2011 einen bunt gefächerten Strauß an Stilblüten hervorbringen: Pop, Funk, Blues und ein Prise Jazz - mit bayerischen, lustigen, romantischen, manchmal typisch bayerisch 'gscherten' Texten. Das Programm besteht aus ca. zweieinhalb Stunden Show, in denen kabarettistische Einlagen die witzigen, aber musikalisch-eleganten Stücke untermalen. Charmebereich sind: Roman Wirthl (Klavier, Leadgesang, Songwriting), Andreas Wildenauer (E+Akk.-Gitarre, Gesang), Stefan Dick (Schlagzeug, Cajon, Gesang) und Max Dick (Bass, Gesang,Akk. Gitarre).
Liedermacher, Sänger, Komponist ... seit über 20 Jahren erfindet sich der 'wilde Pilger' Florian Baessler musikalisch immer wieder neu. Ein klassischer Songwriter, der astreine Gitarrenpop-Musik im Stil von Oasis mit einer Stimme vorträgt, die an Johnny Cash erinnert. Auch als Gitarrist ist er über jeden Zweifel erhaben. Durch Live-Looping lässt er seine Musik jeden Abend neu entstehen: Gitarren, Schlagzeug, Bass und Streicher, Chöre und Piano - alles von nur einer Person mit Stimme und Gitarre gespielt. Mit seinem neuen Doppelalbum 'Seven Days reloaded' konzentriert er sich auf die Neuinterpretation von berühmten Stücken.
Fr 06.02. Weiden Salute 21h
wir verlosen 2 Eintrittskarten. Schreibt uns > S. 3
Fr 20.03. Weiden Salute 21h
Garbage of Daydreaming Sängerin Natascha Schindler und Gitarrist Thorsten Horn haben die Band 2008 gegründet. 2011 stießen Michael Richter (Akustik-Gitarre, Gesang, Harp) und Sebastian Lobinger (Schlagzeug, Cajon) dazu, 2013 Bassist Walter Kern und seit 2014 ist die Band mit Hermann Utz (E-Gitarre) komplett. Ihre Songs sind selbst geschrieben und komponiert. 2013 gingen sie mit vielen neuen Songs und Ideen ins Studio. Sie haben musikalisch eine neue Richtung eingeschlagen. Im letzten Frühjahr wurde ihre CD 'On the Highway' fertig. Sa 28.02. Weiden Salute 21h
Harry & Mäx Piano, Gitarre und zwei Stimmen - mehr braucht es nicht! Die beiden Profis Max Braun und Harry Zawrel sind seit 1997 europaweit 'on tour', u.a. mit Dave Stewart, Jimmy Cliff, Candy Dulfer, Grand Slam, LosDos . . . Songs von Tom Petty und Eric Clapton gehören ebenso zu ihrem Programm wie beinharte Rocker und aufgepeppte Uralt-Oldies. Die beiden Herren schrecken wahrhaftig vor nichts zurück. Die geneigte Zuhörerschaft erwartet ein musikalisches Feuerwerk, serviert mit einer tüchtigen Portion Groove und Spielfreude.
Roxxess Melodic Rock aus Pleystein à la Def Leppard, Scorpions, KISS, Van Halen, ZZ Top; Neben den eigenen Songs von Roxxess gibt es neue Coversongs von Bands wie Queen, Status Quo, Twisted Sister sowie Bryan Adams zu hören! Special Guest: Snakebite. Glam Rock aus Nordrhein-Westfalen à la Dokken, Kix, Alice Cooper, Cinderella, Twisted Sister.
Mit 'Soul Invictus' konzentrieren sich Samavayo - Behrang (voc,git), Marco (git,bvoc), Andreas (bass,bvoc), und Stephan (drums, bvoc) - wieder auf das Wesentliche: Selbstbestimmt Musik machen und leben. Dazu gehörte vor allem, dass man auf dem eigenen Label veröffentlicht und die Verwertung der Musik selbst in der Hand hat. Das neue Album (2012) zeigt ihre musikalische Entwicklung. Die Songs sind kompakt und rauh, unbändiger Rock mit Melodie.
wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > S. 3
Mark & Simon
Fr 06.03. Weiden Salute 21h
wir verlosen 2 Eintrittskarten. Schreibt uns > S. 3
Sa 31.01. Falkenberg Schwoazhansl Zoigl So 29.03 Weiden Salute 19.30h
wir verlosen 2 Eintrittskarten für's Salute. Schreibt uns > S. 3
Eddy Gabler Benefizkonzert für 'Hoffnung für Menschen'
"Wer uns auf einem unserer Konzerte erlebt hat, weiß um die Wall of Sound. Wir sind Perfektionisten, was das angeht." Deshalb haben sie Soul Invictus auch live eingespielt. Eine Besonderheit auf Soul Invictus ist der Song Roozhaye Roshan. Der erste Samavayo-Song mit persischem Text - ein Appell an die Menschen im Iran, die Hoffnung auf bessere Tage niemals aufzugeben.
& The Grand Astoria
Do 02.04. Weiden Salute 21h
The Grand Astoria wurde 2009 von Gitarristin und Sängerin Kamille Sharapodinov und Gitarrist Igor Suvorov aus St. Petersburg gegründet. Mindestens zweimal im Jahr packen sie ihre Instrumente ein und touren durch Europa. Mit den bisherigen Alben wurden sie im 70iger Heavy oder Psychedelic-Rock eingeordnet. Vergleiche mit Black Sabbath und King Crimson wurden gemacht. Die neuen Songs zeigen eine Wende im Songwriting und Sound der Band.
wir verlosen 2 Eintrittskarten schreibt uns > S. 3
wir verlosen 2 Eintrittskarten schreibt uns > S. 3
Eddy ist seit über 30 Jahren on Tour, ein Wahnsinniger in Sachen Musik, ein verhinderter Rockstar (bsiher) und dabei leidenschaftlich wie eh und je. Er spielt Gitarre und singt dazu ,Covers und jede Menge Eigenkompositionen. Er ist für Live-Events aller Art eine 'Geling-Garantie'. Außerdem hat er das Herz am rechten Fleck und unterstützt immer wieder hoffnungsvolle Projekte.
Konzerte
mit Samavayo
Sa 21.03 Weiden Salute 21h
Musikcomedy Einmalig mit welcher Geschwindigkeit ein Gag den anderen jagt, professionell die Mischung aus Musik und Slapstick, aus Improvisation und Wortwitz. 'MusiComedy' nennen die Wahlmünchner ihre Mischung aus Musikparodie und Slapstick. "Der größte Spaß, den Ihr in Kleidern haben könnt" sagen sie und bieten exzellenten Livegesang, ein vielseitiges Repertoire, englischen Humor und originelle Kostümierungen.
26
Stoner Rock Festival
Fr 27.03. Weiden Salute 21h
SAN2 & his Soul Patrol Blues, Country & Soul Soul&Blues vom Feinsten. Absolut tanzbar - die Alternative zum Fasching und/oder Valentinstag. Der gebürtige Ingolstädter San2 ist nicht nur der Sänger mit einer eingängigen, variantenreichen Stimme und der Mann für die unverzichtbare Blues-Harp, sondern auch der geborene Frontmann und ein ausgesprochen geschickter Unterhalter. San2 & His Soul Patrol geben gehaltvolle Kostproben aus ihrer neuen CD, wildern in Klassikern von Elvis Presley und Michael Jackson und kommen wieder auf eigene Arrangements zurück.
zahllose Singles und diverse Filmsoundtracks zurück. Sie haben gezeigt, dass man sich stilistisch nicht festlegen muss und als Country-Rock-Pop-Band seine Fans trotzdem fesseln kann. Fr 06.03. Neuhaus Schafferhof 20.30h
Chris Columbus Der Oberbayer bietet Akustik Pop, Abenteuer, Lebensfreude und eine Reise zu sich selbst. Seine Publikum nimmt der dazu mit. Chris Columbus hat es sich zur Aufgabe gemacht, uns ganz ungehemmt zu zeigen, wie wir ausbrechen können, um
Voice & String Mit ihrer neuen CD 'you`ve got a friend' hat das Duo es zu seiner Aufgabe gemacht, die wunderschönen Stücke von Carol King auf ganz eigene Art und Weise neu zu interpretieren. Carol King ist eine fantastische Komponistin, die es versteht mit ihren Songs für Tiefgang und Seelenberührung zu sorgen! Die große Kunst von Steffi Denk und Hans Yankee Meier ist es, alles trügerisch leicht und einfach klingen zu lassen. Einzig und allein mit Gitarre und Stimme.
Sa 14.02. Neuhaus Schafferhof 20.30h
Mundwerk Crew Über den Status von lokalen Helden sind die Traunsteiner HipHopper längst hinaus, sie zählen mittlerweile zu den größten NewcomerHoffnungen. Ihre Texte tanzen Pogo, schwindelfrei auf Drahtseilen zwischen Gute-
Sa 07.03. Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 - 20h
einfach mal den Moment zu genießen. In seinem dritten Studioalbum 'Ungeniert' stellt er uns die Frage, was wir denn wirklich wollen. Es geht darum, den Vorhang zum Leben zu öffnen. Sich selbst zu vertrauen und seinen eigenen Weg gehen! Zusammen mit Produzent Florian Rein (Bananafishbones, Mathias Kellner) ist eine Platte entstanden, die zwar zum Nachdenken anregt, aber eigentlich nur die Botschft vermittelt, wie einfach und leicht man glücklich sein kann. Fr 20.03. Neuhaus Schafferhof 20.30h
Laune-Tracks und dem mahnenden Zeigefinger, der sich in die Wunden unserer Zeit legt. Musikalisch reißt die Crew alle Fenster auf und lässt sich frischen Wind um die Nase wehen: brachialen Rap und durchdachte Lyrik, kreischende Gitarren und groovige Pianolines, bashende Beats und funkige Cuts, Temperament von Deutschlands Südseite - eine Ansage aus Bayern, eine Aufforderung zum Feiern! Sa 28.02. Neuhaus Schafferhof 20.30h
Bananafishbones Die Livebühne ist noch immer ihr Zuhause. Jährlich rocken sie die Sommerfestivals, gehen im Winter auf Unplugged-Tour und machen dabei Station im Schafferhof. Die Band (Peter Horn, Sebastian Horn und Florian Rein) blickt auf sieben Alben,
Tizian Jost
Tizian Jost Trio United In The Big Blue Jazz voller Poesie und Groove. Eine Hommage an den Grandseigneur des Jazz-Klaviers Tommy Flanagan, der mit seinem Spiel wie kaum ein anderer seiner Zunft musikalische Bilder voller Lyrik und swingender Poesie geschaffen hat. Und an den großen Plattenproduzenten Horst Weber, dessen Andenken dieses Programm gewidmet ist. Seine Veröffentlichungen auf seinem Label ENJA gehören zu den Meilensteinen der jüngeren Jazzgeschichte. Die Musik des Tizian Jost Trios ist beeinflusst von der melodischen und rhythmischen Kraft des Hardbop, der Lebensfreude brasilianischer Musikkultur und der Rhetorik des Blues. Sebastian Gieck, obwohl noch jung an Jahren, ist bereits zu einem der etablierten und gefragtesten Kontrabassisten der süddeutschen Jazzszene avanciert. Matthias Gmelin am Schlagzeug gehört mit seinem einfallsreichen und intelligenten Spiel zu den bevorzugten musikalischen Partnern von Tizian Jost. Namensgeber des Trios ist der Münchner Jazzpianist Tizian Jost. Er war und ist mit berühmten Kollegen auf Tour, u.a. mit Till Brönner. Er ist derzeit festes Mitglied im Stephan Holstein Trio und beim preisgekrönten Till Martin Quartett. Sa 07.02. Pressath Pfarrsaal 19.30h
Konzerte
27
Luz Amoj
Fe s t i v a l Moderner Vo l x m u s i k Vibop
Trio akk:zent
Rudi Zapf & Zapf ’nstreich
Unterwegs - Bayerische Weltmusik Sie entzünden ein weltmusikalisches Feuerwerk mit allen nur denkbaren Klangfarben aus einem Spezial-Hackbrett, Saxophon, Akustik- und Elektrogitarre, Kontrabass, Klarinette, Querflöte, Knopfakkordeon und Vibrandoneon. Rudi Zapf, Hugo Siegmeth, Andreas Seifinger und Harry Scharf verknüpfen dabei wie selbstverständlich alpine Melodien mit temperamentvollen Latin-Rhythmen oder Balkan-Beats, Walzer-Takte mit flirrenden Flamenco-Arabesken oder Klezmer-Klänge mit swingenden und schier waghalsigen JazzImprovisationen. - Diese Art von Weltmusik ist mal temporeich und virtuos, mal locker lässig, aber stets geschmackvoll, überraschend und hochmusikalisch klingt - und immer für eine Überraschung gut ist. Die vier Vollblut-Musiker entstauben alte Melodien und reichern sie an mit pulsierenden Rhythmen aus Afrika, Brasilien, Spanien, Argentinien, Mexiko oder Cuba. Musik, die lebt, Generationen überdauert und über Grenzen geht. Fr 06.03. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Sauglocknläutn Seit 1998 gibt es die Gruppe Sauglocknläutn. Gespielt haben sie bei Stadtfesten, Dorffesten, bei Schützen- und Sportvereinen. Dabei haben sie immer wieder Programme mit anderen Künstlern zusammen gemacht, z.B. 'Opern auf Bayrisch' mit den bayerischen Schauspielern Hans Schuler und Sepp Schauer, oder ihr Oktoberfestprogramm 'Ozapft is' mit dem Kabarettisten Werner Gerl. Sie standen mit Ottfried Fischer zusammen auf der Bühne, mit Lizzy Aumeier, Sigi Zimmerschied und Alfred Mittermeier, Christian Springer, Helmut Schleich . . . Mit 'Das Beste' präsentieren sie Gstanzln, Landler und Zwiefache aus den sieben bisher erschienenen CD's in der Tradition der alten Wirtshausmusikanten. Neue Texte zu alten Liedern, neue Volkslieder, die sich vermischen mit anderen Musikstilen, auch teilweise mit der Musik anderer Länder. Satirisch und kritisch, boarisch und politisch. Fr 13.03. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
28
Konzerte
Das trio akk:zent zählt trotz seines erst kurzen Bestehens zu den interessantesten Vertretern der österreichischen Jazz- und Worldmusicszene - vermutlich auch, weil 'Jazz' und 'Worldmusic' wohl nur unzureichende Beschreibungen seiner Musik sind. Die Grenzen dieser Begriffe scheinen den drei jungen Musikern nicht bekannt zu sein – und was bleibt da anderes übrig, als sie gekonnt zu ignorieren. Stilistische Brüche werden ganz ungeniert zum Stil erhoben. Hier klingen polyphone Strukturen und Technobeats, leichtfüßiger Jazz und tiefgängiger Pop, Balkanmusik und Steirische Ziehharmonika so, als hätten sie schon immer zusammengehört. Fr 20.03. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Luz Amoi
'Schleinig'-Tour Immer weiter auf der Suche nach neuen Rhythmen, Instrumenten, Klangfarben und Stücken, frechen Interpretationen, und stilistischer Vielfalt. Das ist Luz amoi, wie sie seit Jahren ihr Publikum begeistern. Alles neu, alles anders und trotzdem in ihrer Entwicklung stimmig. Immer weiter auf ihrer Entdeckungsreise in ihrer eigenen musikalischen Welt. Schier unerschöpflich scheint der Ideenreichtum von Bandleader Stefan Pellmaier und seiner Band zu sein. Immer weiter, immer vorwärts, nur nicht stehenbleiben - „schleinig“ oder schleunig eben. Zwischen Popmusik und Jazz, Volksmusik und Klassik verschwinden sämtliche Grenzen. Dabei lassen die fünf Musiker nach wie vor ihre bayerischen Wurzeln sympathisch und mit einem Augenzwinkern durchblitzen. Fr 27.03. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Sauglocknläutn
Doppelkonzert - 20 Jahre JazzZirkel
Alfred Hertrich Trio Cool & Modern Jazz mit Alfred Hertrich (g), Wilfried Lichtenberg (b), Josef Vejvoda (dr ) Der Jazz-Zirkel-Gründer und Meister an der Gitarre Alfred Hertrich eröffnet im Jubiläumsjahr die Saison mit seinem aus alten Jazz-Zirkelfreunden bestehendem - Trio . War er in den letzten Jahren meistens mit dem Edeltieftöner Wilfried Lichtenberg zu hören, kommt für dieses Konzert extra der tschechische Meisterdrummer Josef Vejvoda aus Prag nach Weiden. Kammermusikalischer Jazz auf höchstem Niveau!
&
Vibop feat. Andreas Gandela Mainstream, Bebop mit Juri Smirnov (ts, ss, acc, p), Ivan Ivanchenko (vib), Stefan Großmann (b), Andreas Gandela (dr) Auch der Multi-Instrumentalist Juri Smirnov ist eine feste Größe im Programm des Jazz-Zirkels. Mit seinem aktuellen, ungewöhnlich besetzten Ensemble präsentiert er Eigenkompositionen und Standards abwechslungsreich und mitreißend. Fr 06.02 Weiden Bistrot Paris 20h
Jilman Zilman Klezmer - Modernjazz mit Tilman Herpichböhm (dr), Julian Bossert (as), Johannes Ludwig (as), Peter Christof (b). Mit dem Quartett Jilman Zilman steht die 'Next Generation' auf dem Podium des JazzZirkels. Hochtalentierte Musiker auf ganz neuen Wegen. „Jazz, der selbst im reizüberfluteten 21. Jahrhundert die Menschen verblüfft und für sie einnimmt“, so urteilt die Jury über die zweitplatzierte Band bei dem internationalen Wettbewerb in Burghausen 2013. So ungewöhnlich die Besetzung mit zwei Altsaxophonen, Baß und Schlagzeug auch ist, so wertvoll und vielfältig zeigen sich die dadurch entstehenden kompositorischen und improvisatorischen Möglichkeiten. Der LAG-Jazz Gewinner 2014 sorgt mit orientalisch-klezmeresken Melodien und treibend tänzelnden Rhythmen für eine energetische Mischung zwischen Ornette Coleman und John Zorn. Hier ist Interplay Bedingung und nicht Option! Fr 06.03. Weiden Bistrot Paris 20h
Ed Kröger Quintett feat. Ignaz Dinné
Hardbop mit Ed Kröger (tb), Ignaz Dinné (as), Vincent Bourgeyx (p), Phil Donkin (b), Rick Hollander (dr) Ed Kröger zählt zu den interessantesten Posaunisten der deutschen Jazzszene. Seit 40 Jharen ist er - auch als Pianist - ein Garant für hervorragende Konzerte. Mit seiner aktuellen internationalen 'Workingband' werden überwiegend Eigenkompositionen Krögers und dessen Sohn Ignaz Dinné präsentiert. Krögers warmer, unter die Haut gehende Posaunensound ist vor allem bei den Balladen erlebbar. Der Titel der aktuellen CD der Band 'Interplay', ist auch als ihr Konzept zu verstehen. Das Konzert bietet die seltene Gelegenheit, einen echten Meister der Posaune live und in klassischer Hardbopbesetzung zu genießen! Do 26.03. Weiden Bistrot Paris 20h
Motörblöck
Münchner Klezmer Trio & Christian Jungwirth
Der grimmige Typ aus England, Kopf und Gründer der Band Motörhead, Ian 'Lemmy' Kilmister wird heuer 70 Jahre - und seine Band gibt es immer noch. Nicht ganz so viele Jahre auf dem Buckel hat Motörblöck, die oberpfälzerische Version von Motörhead, 20 Jahre werden's nämlich. 20 Jahre, in denen die Jungs aus dem Landkreis auf eine bewegte Zeit zurückblicken können. Unter anderem stand man mit Bands wie Tankard, DRI, oder den apokalyptischen Reitern auf der Bühne. 20 Jahre stand dabei immer der Spaß im Vordergrund. Und das muss gefeiert werden. Speziell zum Jubiläumskonzert haben sie sich etwas ganz besonderes einfallen lassen. Einzelheiten werden freilich nicht preisgegeben. Nur so viel, dass wohl einige Gastmusiker erwartet werden. Motörblöck sind Helm Roppert, Bassist und 'Lemmy' der Band, Markus Jobst, Schlagzeuger und Organisationschef und „No nice guy“ (Stickerei auf dem Hemd) Gitarrist Rainer Leist. Weil nämlich: „nice boys don't play rock’n’roll“, und genau dies wurde als Motto des Abends ausgeschrieben. Rock’n’Roll, kompromisslos, schnell und laut! Motörhead eben.
Das Programm 'Schmonzes un Chuzpe' (übersetzt: Gerüchte und Dreistigkeiten) widmet sich dem jüdischen Humor - bitterböse und hauchzart, gestochen scharf und allzu menschlich, immer begleitet von einem lachenden und einem weinenden Auge. In seiner Jahrtausende umspannenden Geschichte hat sich im Judentum ein einmaliger Umgang mit dem Humor entwickelt - zugleich als große geistige Waffe, als Möglichkeit der Aufarbeitung des Schreckens, als moralische Belehrung und als Ausdruck purer Lebensfreude. Der Schauspieler und Sprecher Christian Jungwirth und das Münchner Klezmer Trio präsentieren neben Texten bekannter jüdischer Autoren wie Kurt Tucholsky, Joseph Roth und Ephraim Kishon beißende Kabarett-Einlagen, jiddische Lieder und mitreißende Klezmer-Melodien. Das Münchner Klezmertrio ist eine Formation mit Thilo Jörgl, Florian Ewald (Klarinette) und Heike Storm am Akkordeon.
20 Jahre Bühnenjubiläum
Fr 06.02. Sulzbach-Rosenberg eh. Synagoge 20h
Zydeco Annie + Swamp Cats
Das Arrangement von Peter Herbolzheimer bringt bereits im Titel die Leichtigkeit zum Ausdruck, die den favorisierten Stil der Big Band kennzeichnet. Profis und Amateure aus drei Generationen spielen hier seit 15 Jahren zusammen. Dabei hat der Swing sicher die größte Bedeutung, aber auch Rock und Latin haben Eingang in das Repertoire dieser außergewöhnlichen Big Band gefunden.
Deep South Seit Jahren wird die deutsche Musikerin Anja Baldauf zur leibhaftigen Zydeco Annie und taucht mit ihren Swamp Cats ein in die Cajun- und Zydecomusik Louisianas. Heiße Nächte in den Bars von New Orleans, kreolische Lebensfreude, mystische Voodoo-Klänge aus den Sümpfen, dorthin entführt sie Zydeco Annie mit ihrer Formation. Anja Baldauf stammt aus einer MusikerFamilie, seit frühester Kindheit ist das Akkordeon ihr Begleiter. Ihr Spiel ist so facettenreich wie das Leben selbst. Die Swamp Cats gelten als eine der besten Cajun- und Zydecobands in Europa. Sie spielen die Musikvielfalts Louisianas, stampfenden Zydeco, traditionellen Cajun, gefühlvollen Blues und Grooves aus dem Mardi Gras und bereichern diese Musik mit ihren Wurzeln und tollkühnen Arrangements.
So 29.03. Theuern Kulturschloss ab 10h
Fr 27.02. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Sa 07.03. Amberg Casinosaal 21h
Swing A Ling Ding Big Band Jazzfrühschoppen
Konzerte
29
Die Große Irland-Show von und mit
Equilibrium
Jack´s Heroes
Equilibrium weiterer Headliner beim Lanzenanger-Festival, Annisokay und Nachtblut verstärken das Line-up Das Lanzenanger-Festival in Burglengenfeld legt mit einem weiteren Highlight nach. Insgesamt werden 34 Bands auf zwei Bühnen auftreten und das Lanzenanger-Gelände rocken. Ein besonderer Headliner für das Festival ist die Epic-Metal-Band Equilibrium - eine feste Größe im internationalen Metal-Bereich. Die Künstler haben sich zu einer wahren Chartstürmerband entwickelt und verstehen live das Publikum mitzureißen. Unlängst haben sie mit ihrem neuen Album 'Erdentempel' auf sich aufmerksam gemacht. Equilibrium zählen längst zu den alten Hasen und dennoch ist die Band motiviert wie eh und je. Das werden die Münchner bei ihrer Headliner-Show auf dem Lanzenanger unter Beweis stellen. Zu den bereits vor wenigen Wochen veröffentlichten Headlinern Varg, der mitreißenden Melodic-Death-Metal-Band Deadlock (Regensburg), dem deutschen Wacken Metal Battle-Gewinner von Dust Bolt, werden sich noch viele bekannte Bands und Künstler ins musikalische Programm gesellen Außerdem mit dabei: Annisokay, eine aufstrebende fünfköpfige Rock/ Hardcore-Band aus Mitteldeutschland. Nachtblut, eine hochgelobte Band, die sich aufmacht die Düsterszene zu erobern. Cromdale, eine kraftvolle musikalische Vision aus Genres wie Folk, Rock, Folklore, Metal und Ska, sowie die Band Helldorados ergänzen das Line-up für das Festival 2015. Neben dem großen Konzertgelände besteht für die Festival-BesucherInnen die Möglichkeit, auf dem Campingplatz ihre Behausung aufzuschlagen. Zelten und Parken sind im Ticketpreis inbegriffen.
Seit knapp vier Jahren machen vier - ja, eher schon gesetzte Herren - unter dem Namen Jack's Heroes erfrischend irische Musik. Ob Altstadtfest, St. Patrick´s Day oder einfach so: Jack's Heroes erzählen ihre Geschichten und jeder merkt: sie haben sichtlich Spaß bei ihren Auftritten. Balladen und wehmütige Songs finden dabei ebenso den Weg auf die Bühne wie die zahlreichen fröhlichen Lieder oder allseits bekannte Gassenhauer. Im Oktober 2014 flogen sie gemeinsam auf die grüne Insel und erlebten dort die Natur, die Cafes und Pubs, Murphys und Guinness und die Inselbewohner. Ihre Eindrücke und Erlebnisse lassen sie humorvoll Revue passieren. Auf Leinwand gibt es eindrucksvolle Bilder, eine tolle Lichtshow rundet das Ganze ab. Zudem zeigen die jungen, hübschen Damen von den 'Magic Shoes' aus SulzbachRosenberg einen irischen Stepptanz. Sa 28.02. Amberg JUZ Klärwerk
Filmmusik-Gala
24. - 26.07. Burglengenfeld Lanzenanger
zur Oscarnacht 2015 Ihre Ohren werden Augen machen! Zum 1. Mal veranstaltet die Stadtkapelle Neunburg vorm Wald zusammen mit Gästen eine Filmmusik - Gala am 21.02.2015. An diesem Abend liegt der Fokus von Dirigent und Musikalischem Leiter Anton Lottner und den 70 Musikern auf den oscarprämierten Filmmusiken der vergangenen Jahre. Die Musiker präsentieren somit wieder ein neues Programm der Extraklasse. Vor dem Konzert sorgt die Stadtkapelle bereits für eine echte Rote-Teppich-Atmosphäre, bei dem sich jeder Zuhörer wie ein Star fühlen wird. Desweiteren ist das Programm mit diversen Höhepunkten - in klassicher Anlehnung an die Oscar-Verleihung in L.A.- umrahmt. Das Publikum ist eingeladen zur Gala Abendgarderobe zu tragen. Sa 21. 02. Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
30
Konzerte
Oregon Ralph Towner, (g, p, synthesizer), Glen Moore (b), Paul McCandless (ss, ts, oboe, bcl, fl), Mark Walker (dr, perc). Seit fast 40 Jahren kreiert die Gruppe Oregon eine einmalige, faszinierende Mischung aus Jazz, klassischen Einflüssen und Weltmusik und gehört damit zu den beständigsten Ensembles des Jazz. Die aktuelle Formation mit Mark Walker zu gewinnen, ist eine Sensation - umso mehr, weil das Spitzenquartett sonst nur in den Metropolen der Welt und auf Festivals zu hören ist! Die Gründungsmitglieder R. Towner, P. McCandless und G. Moore entführen das Publikum mit ihren Kompositionen in spannende Soundlandschaften, in denen sie mit genialen Improvisationen mitreißend und voller Überraschungen zu einer Klangreise durch die Welt einladen. Abwechslungsreiche, spontane, unverwechselbare und energiegeladene Musik, live gespielt von hochkarätigen Multiinstrumentalisten - das zu erleben ist unvergesslich! Ein absolutes Weltklasse Highlight im Jubiläumsjahr des Jazz Zirkels. So 12.04 Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Quatuor Danel
Sa Chen F. Chopin: Prélude C. Franck: Prélude, Choral und Fuge C. Debussy: Rêverie / Image Buch II X. Wang: Inspiration by Chinese Painting S. Rachmaninoff: Klaviersonate Nr. 2 Die junge chinesische Pianistin Sa Chen (*1979) ist die erste Künstlerin, die bisher Preise bei drei der bedeutendsten Klavierwettbewerben gewonnen hat: beim Int. Klavierwettbewerb in Leeds, beim Chopin Wettbewerb in Warschau und beim Van Cliburn Wettbewerb in Texas. Sie lebt mittlerweile in Deutschland. Seit 2009 hat sie einen Vertrag mit PentaTone Classic und bereits drei großartige CDs aufgenommen. Das Programm für Weiden ist pianistisch höchst anspruchsvoll: Das selten zu hörende Prélude in cis-moll op. 45 von Chopin, ein harmonisch ungewöhnlich reiches Werk, das - für Chopin unvermutet - Tristan-Harmonik vorausahnen lässt. César Francks Prélude, Choral und Fuge ist ein klangprächtiges Werk von höchster Meisterschaft. Debussys Rêverie dagegen ist ein feinsinniges Werk von transparenter Faktur und die drei Images (Buch II) sind Wunderwerke impressionistischer Klaviermusik. Nach der Pause erklingt ein zeitgenössisches chinesisches Werk von Xiaohan Wang, das der 34jährige Komponist Sa Chen gewidmet hat. Den Abschluss bildet ein 'veritables Schlachtross' spätromantischer Klaviermusik: Rachmaninows zweite Klaviersonate. Dieses Konzert wird der BR mitschneiden. Sa Chen hält außerdem in Weiden einen Workshop mit Klavierschülern aus unserer Region. Sie sagte der Anfrage des Förderkreises mit großer Begeisterung zu, denn es ist ihr ein Herzensanliegen, jungen Menschen Musik nahezubringen. Fr 27.02. Weiden Max-Reger-Halle 20h wir verlosen 2 Karten > Schreibt uns > s. 3
Violine - Marc Danel, Gilles Milet Viola - Vlad Bogdanas Violoncello - Yovan Markovitch humorvolles Programm Klassische Musik findet sich in CD-Katalogen unter der Rubrik 'Ernste Musik'. Muss aber Ernste Musik immer ernst sein? Im Konzert mit dem Quatuor Danel aus Brüssel wird das Gegenteil bewiesen. Wer die Streichquartette Haydns spielt, hat immer wieder zu tun mit überraschenden Wendungen, mit denen Haydn Spieler und Hörer aufs Glatteis führt, mit schier hinterlistigen harmonischen Wendungen oder scheinbaren Banalitäten, die aber höchst kunstvoll verarbeitet sind. Josef Haydn war nicht nur der 'Erfinder' des Streichquartetts, er führte diese Gattung auch gleich zu höchster Vollendung. Zwei eher unbekannte Quartette tragen den bezeichnenden Namen 'Der Scherz' und 'Der Frosch'. Ist es bei Haydn eher feinsinniger Humor, so erlebt man bei Hindemith deutlich Derberes, fast bis zum musikalischen Klamauk. 'Minimax' nennt sich sein 'Repertorium für Militärmusik'. Hindemith erweist sich in dieser Parodie auf Marsch- und Salonmusik als musikalischer Spaßvogel ersten Ranges. Es erklingen die Ouvertüre zu Wasserdichter und Vogelbauer, ein Intermezzo für zwei entfernte Trompeter (Geige und Bratsche im Nebenzimmer), 'die beiden lustigen Mistfinken' (Flageoletts der beiden Violinen in höchster Höhe) und der 'Marsch der alten Karbonaden' (gleichzeitig im 3/4 - und 5/4-Takt). Ein besonders schräges Stück ist die 'Ouvertüre zum Fliegenden Holländer, wie sie eine schlechte Kurkapelle morgens um 7 vom Blatt spielt'. Hindemith hat als Student in diversen Kurkapellen gespielt. So gerät die 'Holländer-Ouvertüre' zunehmend zum Fiasco, bis sich die Kapelle unversehens bei einem Wiener Walzer wiederfindet. Auf diesem gewohnten Terrain fühlt man sich wohl für einige Zeit - das Zurückfinden zur Ouvertüre ist dann umso grotesker. Musik zum Schmunzeln (bei Haydn) und zum Lachen (bei Hindemith) - für die Musiker wegen der erheblichen technischen und intonatorischen Vertracktheiten eine außerordentliche Herausforderung. Fr 13.03. Weiden Max-Reger-Halle 20h
wir verlosen 2 Karten > Schreibt uns > s. 3
2014/2015 WEIDENER MEISTERKONZERTE Fr 13.03. 2015
20.00h
QUATUOR DANEL
(STREICHQUARTETT)
Josef Haydn: Streichquartett Es-Dur op. 33/2 „Der Scherz“ Paul Hindemith: Minimax – Repertorium für Militärmusik Josef Haydn: Streichquartett D-Dur op. 50/6 „Frosch-Quartett“ Paul Hindemith: Ouvertüre zum „Fliegenden Holländer“, wie sie eine schlechte Kurkapelle morgens um 7 vom Blatt spielt Max-Reger-Halle Weiden i. d. OPf. www.weidener-meisterkonzerte.de
facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte
Klassik
31
Kinder-Ensemble bei Proben zu Ali und der Zauberkrug
li: Prof. Rinner - hier: Simon Gaudenz -
ijoa - Osterfestival 'Mit Pauken und Trompeten' wird das Festival am 28.03. mit Studierenden des Landeskonservatoriums Innsbruck unter Mitwirkung der 'Pleysteiner Jungbläser' in der Stadtpfarrkirche in Pleystein eröffnet. Die Gesamtleitung des Konzertes obliegt Prof. Erich Rinner. An zwei Abenden (Di 31.03. Haus Regina + Mi 01.04. Schloss Bor) präsentiert das Salonorchester der HFMT Köln, unter Leitung von Prof. Albrecht Winter, französische Impressionen von Bühne und Straße. Die Generalprobe des Symphonieorchesters (Di 03.04. Max-Reger-Halle) ist öffentlich. Abgeschlossen wird das Osterfestival in der Nördlichen Oberpfalz mit dem Konzert des großen Symphonieorchesters der IJOA unter der Leitung von Simon Gaudenz, der in diesem Jahr zum zweiten Mal am Pult des Internationalen Auswahlorchesters steht. Es erklingen Beethovens 1. Symphonie und Bruckners 6. Symphonie. (Ostermontag Max-Reger-Halle 17h). Sa 28.03. - Mo 06.04. Weiden - Pleystein - Schloß Bor
Passionskonzert
2014/2015 WEIDENER MEISTERKONZERTE Fr 27.02. 2015
20.00h
SA CHEN (KLAVIER) Frédéric Chopin: Prélude cis-moll, op. 45 César Franck: Prélude, Choral und Fuge Claude Debussy: Rêverie - Image Buch II Xiaohan Wang: Inspiration by Chinese Painting Sergei Rachmaninoff: Klaviersonate Nr. 2 b-moll op. 36 Max-Reger-Halle Weiden i. d. OPf. www.weidener-meisterkonzerte.de
facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte
mit dem Bamberger Streichquartett & Pater Anselm Grün (Sprecher) Das Werk entstand 1785 im Auftrag eines spanischen Domherrn als Karfreitagsmusik für die Kathedrale von Cadiz. Die Musik Haydns ist als Meditation innerhalb der Karfreitagsliturgie gedacht. Jedes der sieben Worte wurde vom Bischof von der Kanzel verlesen und ausgelegt, dann kniete der Bischof im stillen Gebet vor dem Altar und dazu erklang die entsprechende Sonata. Haydn selbst schreibt seinem englischen Verleger Forster über sein Werk: „… ein ganz neues werck, bestehend in blosser InstrumentalMusic, abgetheilt in sieben Sonaten, wovon jede Sonate 7 bis 8 Minuten dauert, nebst einer vorhergehenden Introduction, zu lezt ein Terremoto, oder Erdbeben, diese Sonaten sind bearbeitet, und angemessen über die wort, so Christus unser Erleser am Creutz gesprochen (....) Jedwede Sonate, oder Jedweder Text ist bloß durch die InstrumentalMusic dergestalten ausgedrückt, dass es dem unerfahrensten den tiefsten Eindruck in Seiner Seel Erwecket….“. So 29.03. Waldsassen Basilika 17h
32
Klassik
21. OSTERFESTIVAL
NÖRDLICHE OBERPFALZ
28. März bis 6. April
Markteta Janouskova
+
Sinfonisches Frühlingskonzert Dieses erste Konzert-Highlight der klassischen Musik 2015 in Neunburg vorm Wald rückt bekannte Werke des Spätromantikers Antonin Dvorak (1841 - 1904) in den Mittelpunkt. Anton Zapf leitet das ca. 60 Musiker zählende Karlsbader Sinfonieorchester. Das Programm beginnt temperamentvoll mit der Karneval-Ouvertüre, welcher sich das melodisch blühende, spieltechnisch höchst anspruchsvolle Konzert für Violine und Orchester a-moll anschließt. Solistin ist die junge Geigerin Marketa Janouskova aus Prag, die mit ihrem virtuosen Talent bereits vor internationalem Publikum brillieren konnte. Das sinfonische Fragment 'In memoriam Antonin' komponierte der Dirigent des Abends, Anton Zapf (Jg. 1951), anlässlich des 100. Todestages Dvoraks. Uraufgeführt wurde es bei den Weidener Max-Reger-Tagen. Er entwickelt in dem rund zehnminütigen zeitgenössischen Musikstück einen vielseitigen, spannungsreichen Facettenbogen, der die ZuhörerInnen neugierig macht. Unmittelbar schließt sich die Sinfonie Nr. 5 F-Dur an, wegen ihrer Naturnähe oft als 'böhmische Pastorale' bezeichnet. Mit schmetternden Fanfarenklängen endet sie als Hymne an die Lebensfreude. Sa 28.03. Neunburg Schwarzachtalhalle 20h
Ali und der Zauberkrug Ein musikalisches Märchen für Kinder Mit dem Kinderkonzert Ali und der Zauberkrug tauchen das Sinfonieorchester der Stadt Weiden und die Kinder-Schauspielgruppe der Franz-Grothe-Schule ein in die märchenhafte Welt Afrikas. Dieses von Karlheinz Böhm (Stiftung 'Menschen für Menschen') veröffentlichte äthiopische Märchen ist die Geschichte eines einfachen kleinen Jungen namens Ali, dem es gelingt, durch die Musik einen Zauber zu entfachen. Der Zauber beeinflußt das Leben einer ganzen Familie (einschließlich der habgierigen Tante!) und lenkt den Blick darauf, was Reichtum eigentlich ausmacht. So 08.02. Weiden Max-Reger-Halle 11h
Anton Zapf
Chorkonzert mit 'Te Deum' aus Charkow Gesang, der Gänsehautstimmung erzeugt. Der kleine Frauenchor der evangelischen Gemeinde aus dem ukrainischen Charkow singt religiöse Lieder in russischer Sprache, sowie ukrainische Volkslieder. Die Sängerinnen tragen die Tracht der Sloboschantschina, einer Volksgruppe ihrer Heimat. Der Chor singt unter der Leitung von Lilija Krivorutschko. Er wurde im Jahre 2003 gegründet und bereichert alle Feierlichkeiten des Kirchenjahres. Im Anschluss an das Konzert sind alle Gäste zum gemeinsamen Borschtsch-Essen in den Betsaal des Dekanates eingeladen. Das Konzert bildet den lokalen Auftakt für die Fastenaktion vor Ostern. Unter dem Motto 'Füreinander einstehen' soll die Kirchengemeinde in Odessa unterstützt werden. Sie kümmert sich um Flüchtlinge, die in der Ost-Ukraine ihre Heimat verloren haben.
Jetzt Tickets sichern!
SAMSTAG, 28.3. Stadtpfarrkirche, Pleystein, 20 Uhr
ERÖFFNUNGSKONZERT „Mit Pauken & Trompeten“ Leitung: Prof. Erich Rinner
DIENSTAG, 31.3. Haus Regina, Pleystein, 20 Uhr
SALONABEND „Paris, Du bist die schönste Stadt der Welt“ Leitung: Prof. Albrecht Winter
MITTWOCH, 1.4. Fürstensaal, Schloss Bor (CZ), 20 Uhr
FESTKONZERT Salonensemble Leitung: Prof. Albrecht Winter
KARFREITAG, 3.4. Max-Reger-Halle, Weiden, 17 Uhr
ÖFFENTLICHE GENERALPROBE
OSTERMONTAG, 6.4. Max-Reger-Halle, Weiden, 17 Uhr
SYMPHONIEKONZERT L. v. Beethoven: 1. Symphonie A. Bruckner: 6. Symphonie Dirigent: Simon Gaudenz
Blick hinter die Kulissen bei öffentlichen Stimmproben & Workshop für Blechbäser Informationen auf www.osterfestival.de Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter:
OSTERFESTIVAL NÖRDLICHE OBERPFALZ
So 22.02. Weiden St. Michael 18h
Max-Reger-Tage Meisterkurse, Vortrag + Konzert Über 20 TeilnehmerInnen aus Europa und Asien treffen sich im März in Weiden, um in zwei Meisterkursen Werke von Max Reger und seinen Zeitgenossen zu studieren. Dabei achten die beiden Dozenten Prof. Karl-Peter Kammerlander und Sabine Lahm nicht nur auf die musikalische Gestaltung und stimmige Interpretation der Lieder, sondern auch auf die korrekte Stimm- und Spieltechnik. Begleitet werden die Kurse von einem Vortrag mit Musikbeispielen von Prof. Kammerlander. Thema: 1817 - Schubert, Mayrhofer, Wien. (Di 10.03.). Zum Abschluss der Veranstaltung präsentieren die TeilnehmerInnen ausgewählte Lieder in einem Kurskonzert (Fr 13.03.). Interessiertes Publikum ist herzlich eingeladen, den öffentlichen Unterricht vom 8. bis 13. März zu besuchen. Aktuelle Infos (z.B. Kurszeiten + Orte) : Büro der Weidener Max-Reger-Tage Tel. 0961-81 41 23 - www.maxregertage.de
Klassik
33
* 25.04.1951 + 13.12.2014 Servus Karl, Hallelujah Salu Karl, Hallelujah Good Bye Karl, Hallelujah
Foto "Landschaftliches Vielfältiges" (Eitempera/Ölfarbe) G.J. Best 1960
Wer sich setzt, ruht nicht
Wolfgang Keuchl
Fotografie und Zeichnung
Zum 10. Todesjahr des Künstlers Wolfgang Keuchl war einer der Protagonisten der jüngeren Oberpfälzer Kunstszene. Der Regensburger Fotograf und Zeichner Wolfgang Keuchl wurde 1952 in Kümmersbruck geboren und starb 2005 in seinem Atelier in Hauzenberg. (Foto: 2005 in der Kunstpartner Galerie, Adlmannstein) Er war Autodidakt. Als er sich 1988 für die Laufbahn eines freischaffenden Künstlers entschied, war er bei der Stadt Regensburg in der Abteilung Vormundschaften und Pflegschaften beschäftigt, wo er in der Begegnung mit harten Schicksalen sein künstlerisches Kernthema entdeckte: Die Suche der menschlichen Existenz nach Halt und ihr Aufbegehren gegen die Vergänglichkeit und die Zwänge der Lebenswelt. Die bestürzende Menge des hier Gegebenen verdichtet sich für Keuchls Schaffen symbolisch in zwei AlltagsGegenständen von beredter Funktionalität, dem Stuhl und dem Gewand. Keuchls Mar kenzeichen sind kubistisch angelegte, multiperspektivische PolaroidCollagen und Groß-Polaroids, die Stuhl und Gewand variantenreich zum Stillleben, zum Bild der gesellschaftlichen Platzierung und Ordnung in ihrer Hinfälligkeit in Szene setzen. In diesem Zusammenhang wird das Sofor tbild selber zum Sinnbild. Keuchls Arbeiten erhalten hier ihr stärkstes Ausdrucksmoment. Infolge eines Unfalls schränkt Keuchel in seinen letzten Jahren das künstlerische Tätigsein stark ein. Seinem Haupt-Motiv, dem Stuhl, bleibt er treu. Doch Keuchl ändert den Blickwinkel. Mit Pastellkreide zeichnet er Serien im kleinen Format, es entstehen weiche Arabesken, in deren organisch-ornamentaler Bildlogik der Stuhl Teil eines fließenden Ganzen und das Haus zum Schutzraum wird. Als Mitbegründer der Regensburger Künstler-Gruppe „Warum Vögel fliegen“ in den 1980er Jahren betrieb er auch kulturelle Strukturpolitik. Das war das Jahrzehnt, in dem sich weite Kreise der Oberpfälzer Bevölkerung der bayerischen Staatsregierung widersetzten und den Bau der WAA, der Wiederaufbereitungsanlage für atomare Brennstäbe, verhinderten. Soziale Bewegung und Bewusstseins-Lage, die damit geschaffen waren, ließen auch die Oberpfälzer Kunst ihre revolutionäre politische Tradition wieder entdecken, die sich in den 1960er Jahren in der Gruppe Spur und dem internationalen Situationismus verkörperte. Eröffnung Fr 06.02. um 20h offen: So 14 - 18h u.n.V. + stets durch`s Café Neues Linda. Fr 06.02. - So 22.03. Weiden Kunstverein
34
Kunst
Georg Jakob Best Schüler von Paul Klee
Er wird im Kunstmuseum Bayreuth wiederentdeckt: Viele Maler sind in der kulturellen Finsternis des Nazi-Regimes verschwunden. Nun wird durch das Engagement der Direktorin des Kunstmuseums Bayreuth, Frau Dr. Marina von Assel, einer dieser Künstler wiederentdeckt. Möglich macht dies die Georg Jakob Best-Stiftung Viola Schweinfurter, die die Tochter des Künstlers ins Leben rief. Bests Talent wurde schon als Kind durch seinen Onkel Hans Best, Professor an der Münchener Kunstakademie, geförder t. Studieren wollte Georg Jakob Best aber nicht bei ihm. Er ging zu August Babberger an die Karlsruher Kunstakademie und später nach Düsseldorf zu Paul Klee. Zu diesem Zeitpunkt hatte er schon an sehr bedeutenden Ausstellungen teilgenommen, so u.a. an der Ausstellung 'Internationale Graphik' in Chicago, wo seine Arbeiten neben Werken von Beckmann, Kandinsky und auch Klee hingen. Als Klee von den Nationalsozialisten in Düsseldorf entlassen wurde, ging Best nach Berlin und nach dem Krieg nach Frankfurt. Schon ab 1933 wurden seine Bilder als verfemte Kunst angesehen und ausgestellt. Bilder wurden in der Mannheimer Kunsthalle und im Städel in Frankfurt beschlagnahmt. Im blieb nur der Weg in die innere Emigration. Nach dem Krieg stellte er u.a. bei Hanna Bekker vom Rath, der 'Neuen Darmstädter Sezession', der 'Frankfur ter Sezession', im Kunstverein Frankfurt, im Kunstverbund 'Neue Gruppe' in München, der 'Pfälzischen Gruppe' und vielen anderen Galerien und Institutionen aus. Außerdem arbeitete er im Bereich 'Kunst am Bau' und lernte noch im for tgeschrittenen Alter an der Goldschmiedeschule in Hanau. Es entstanden Schmuckstücke, Uhren, Schalen und Wandbilder aus Email. Welch großes Interesse an den Arbeiten der Klee-Schüler besteht, hat die Ausstellung 'Wir waren bei Paul Klee', Ende 2014 im GEO-Zentrum in Windischeschenbach gezeigt, zur der in zwei Monaten fast 4500 BesucherInnen kamen. Zur Ausstellungseröffnung in Bayreuth wird im Schnell + Steiner Verlag Regensburg eine Monographie (von Prof. Dr. Christoph Wagner vom Institut für Kunstgeschichte an der Universität Regensburg) erscheinen. Eröffnung: So 15.03. um 11h So 15.03. - So 07.06. Bayreuth Kunstmuseum
Aktions-Bierdeckel - made by Axel T Schmidt
Gewölbekeller der Pilsner Urquell Brauerei - wartend auf 'Die Herde'
Axel T Schmidt - Die Herde beim Festival des Lichts in Pilsen
In diesem schönen Eisen-Gitter an der Außenseite der St. Bartolomäus-Kathedrale findet sich der Glücks-Engel
Pilsen ist eine Stadt der Industrie und des Biers, jedoch auch eine Stadt, die für das Jahr 2015 den Titel Europäische Hauptstadt der Kultur erhalten hat. Pilsen stellt sich als Gastgeber für SpitzenkünstlerInnen und als verborgener Schatz für BesucherInnen vor, die Geschichten in Verbindung mit Architektur, historischen Ereignissen oder Industriegeländen entdecken wollen. Beim Festival des Lichts wird die Stadt am 20. + 21.02. hell erstrahlen. Lichtinstallationen, Leuchtobjekte und interaktive Projektionen erwarten die Interessierten entlang dem Fluss Radbuza an zahlreichen Stationen zwischen dem Depot und der Pilsner Urquell Brauerei. Das Festival des Lichts findet in Zusammenarbeit mit dem Prager Lichtkunst Festival 'Signal' statt, das The Guardian zu den besten Veranstaltungen dieser Art in Europa zählt. Axel T Schmidt (*1959) ist eingeladen, zum offiziellen Programm der Kulturhauptstadt Europas Pilsen 2015 beizutragen. Beim Festival des Lichts wird er in der Pilsner Urquell Brauerei für zwei Nächte 'Die Herde' installieren. Das Kunstwerk besteht aus dreißig, aus farbigem Glas gefertigten Leuchtkörpern. Diese sind an einem für die Öffentlichkeit sonst nicht zugänglichen Ort aufgestellt und verwandeln die unterirdischen Gewölbe der weltbekannten Brauerei in einen geheimnisvoll pulsierenden FarbLeuchtRaum. Die kreisende Bewegung der Lampen verlangsamt sich, ihr Stillstand bedeutet nicht das Ende. 'Die Herde' zieht weiter. Mit dem Kunstwerk bezieht sich Schmidt auf ein Phänomen, das auf dem Hauptplatz in Pilsen an der Außenseite der St. Bartholomäus Kathedrale angetroffen werden kann. Der Sage nach nahm die Besonderheit, dass die Berührung einer der Engelsköpfchen am schmiedeeisernen Gitter hinter der Kirche Glück bringt, an dem Tag ihren Anfang, an dem sich ein Pilsener Henker verheiratete. Ihm war es nicht erlaubt, das Innere des geheiligten Ortes zu betreten und ein Freund musste bei der Zeremonie seine Stelle einnehmen. Während in der Kirche die Ehe geschlossen wurde, betete der Bräutigam vor dem Altar an der Rückseite des Gebäudes. Nachdem er die Andacht verrichtet hatte, erhob sich der Mann und streifte dabei wohl eine der Engelsfiguren. Dies beobachteten einige Bürgersfrauen und taten das ihre dazu, dass sich die Neuigkeit schnell verbreitete und zur Legende wurde. Denn nach mittelalterlichem Glauben wurde jedem Gegenstand, der von einem Henker berührt wurde, geheime Wirkmächte zugesprochen. 2015 dürfen alle Gäste der Kulturhauptstadt ihr Glück vesuchen. Das betreffende Engelchen ist leicht zu erkennen - es glänzt strahlend. 20. /21.02. Pilsen - Brauerei Pilsner Urquell 18 - 24h
Kunst
35
me, myself and i
Selbstporträts der Besucher von ‘take it to the louvre!’ Begrüßung: Winni Freisleben, Einführung: Dr. Reiner Meyer Die Jury hat aus den 72 gezeichneten Selbstporträts, die während der Ausstellung ‚take it to the louvre!‘ entstanden sind, 3 Preise ausgewählt. Die GerwinnerInnen des ersten und des dritten Preises konnten bereits ermittelt werden. Den zweiten Preis erhält die Zeichnerin, die leider nur mit S.K. unterzeichnet hat. bitte melden bei Renate Christin, Tel.: 09404-2134 Mo 02.02.-28.03 Regensburg Leerer Beutel 19h
Eva Maria Schlicht Ausstellung
wanted : die unbekannte Gewinnerin S.K.
Eva Maria Schlicht malt seit September 2011 mit Buntstiften und Filzstiften zappelnde Muster, hinterhältige amorphe Formen und psychotische Blumen. Warnhinweis: Es kann sein, dass die quiekenden Farbwelten transitorische agonistische Manipulationen an Ihren d2Rezeptoren vornehmen und Sie in das warm-fluffige Reich der Positivsymptome entführen und sie an Lakritzefäden ins himmelblaue Reich der Zuckerwatteprinzessin entschweben. Vernissage Fr 06.02. um 19.30h bis So 12.04. Wernberg-Köblitz MusikCafé B 14
Julia Weber Freiheit
Julia Weber - Freiheit
Die Idee zu einer Ausstellung entstand in der Zeit der Vorbereitung auf die mündliche Prüfung. Das Thema basierte auf der Beurteilung und der Wertigkeit des Lebens. "Wir leben Hier und Jetzt. Es gibt kein zweites Leben, wo wir alles nachholen können! Durch die Bilder möchte ich dem Betrachter das Gefühl verschaffen, in ein märchenhaftes Milieu einzutauchen, wo er sich auf eine positive Entwicklung seines Daseins einstellen kann. - Aufgrund der Tatsache, dass der Mensch in dem Prozess träumt, werden bei ihm positive Emotionen ausgelöst. Ich hoffe, dass jeder Betrachter diese Energie spüren kann, weil ihn das zur geistigen Harmonie führen kann. - Alle unsere Aktionen erzeugen ein Echo in der Zukunft! “ Di 03. - Sa. 28.02. Weiden Regionalbibliothek
Michaela Peter & Marion Mack Spirit
Kunstkombinat
Die Ausstellungssaison im Amberger Kunstkombinat startet mit den Kombinatskünstlerinnen Michaela Peter und Marion Mack. Sie zeigen Malerei, Objekte und Installationen. Vielfältig im Ausdruck und Material umkreisen sie das Thema. Als Glaskünstlerin konzentriert sich M. Mack auf den Werkstoff Glas, um den sich ihr Schaffensgeist dreht, während M. Peter als Künstlerin und Kunsttherapeutin eher von der Material- und Ausdrucksvielfalt umgetrieben wird. Eröffnung Fr 13.03. - 19.30h offen Do - So 15 - 18h u.n.V. Fr 13. - So 29.03. Amberg Kunstkombinat-Galerie
Sammlung Bezirk OPf. - Bernhard Maria Fuchs
Sammlung Bezirk Oberpfalz Malerei - Grafik - Plastik - Installation
Der Bezirk Oberpfalz trägt seit vielen Jahren durch gezielte Ankäufe hochkarätiger Kunst aus der Region zusammen. Die Stadt Schwandorf hat von Beginn an deren Betreuung und Präsentation im Oberpfälzer Künstlerhaus übernommen. Derzeit umfasst die Sammlung mehr als 140 Werke von 69 KünstlerInnen. Sie wird kontinuierlich erweitert und regelmäßig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In diesem Jahr ist sie mit Neuerwerbungen von Jürgen Böhm, Bernhard Maria Fuchs, Annegret Hoch und Tone Schmid zu sehen. Vernissage: So 08.02. - 11h Mo 08.02. - So 29.03. Schwandorf Oberpfälzer Künstlerhaus
Toni Scheubeck
Das Schwere ist die Wurzel des Leichten Steine - Objekte- Zeichnungen Das Motto von Laotse weist auf die Spannweite des in mehr als drei Jahrzehnten entstandenen künstlerischen Werks von Toni Scheubeck hin, das Steinskulpturen, luftige Objekte aus Draht und Tesafilm sowie konzeptuelle Zeichnungsserien umfaßt. Toni Scheubecks Steine sind zwar schwer, wirken aber häufig leicht, wie bereits 'Federstein' der Titel einer frühen Arbeit von 1980 erahnen läßt. Adern und Einschlüsse im Stein wecken die forschende Neugier des Künstlers. Geometrische Klarheit trifft auf organische, natürliche Formen. Im Winter, wenn die Steinarbeit witterungsbedingt ruht, entwickelt Scheubeck immer wieder Objekte, die dem Ernst und der Dauerhaftigkeit der Steine mit spielerischer Leichtigkeit und vergänglichem Material antworten. Wie wissenschaftliche Seifenhautexperimente zum Thema Minimalfläche wirkt die Serie von Endlosknoten aus Draht, die mit Tesafilm bespannt sind. Aus Haselnußstäben entstehen selbsttragende Hebeltragwerkskuppeln, die später zeichnerisch nachvollzogen werden ebenso, wie die Gravitationszeichnungen, die ein Pendel in Quarzsand hinterläßt. Eröffnung: Sa 31.01. um 19.30h Sa 31.01. - So 19.04. Amberg Luftmuseum
Silke Decker Norbert Koenen
Weiden, die Oberpfalz und anderswo
Norbert Koenen - Aquarell
36
Kunst
Norbert Koenen zeigt Aquarelle und Ölbilder von Weiden, der Oberpfalz und von gesammelten Eindrücken und Aufzeichnungen von anderswo. Er nimmt sich Zeit zu beobachten, seine Eindrücke, bewusst aufzunehmen und in farbige Akzente umzusetzen. Di 03. - Sa. 28.03. Weiden Regionalbibliothek
Kordelporzellan
Silke Deckers Technik löst die klassische, geschlossene Wandung des Geschirrs auf. Es entstehen filigrane, zerbrechlich erscheinende und doch stabile Porzellane. Die Funktion der Schale wird als Behälter für die Aufnahme von Obst und Dekorationsstücken reduziert, gleichzeitig steigt aber ihr ästhetischer Wert als Objekt. Eröffnung: 31.01. um 19.30h Gotische Hauskapelle Sa 31.01. - So 19.04. Amberg Luftmuseum
Kunst-Ausstellungen: bis 08.02.15
Raimund Drechsler
Landschaften Amberg Alte Feuerwache bis 22.02.15
Von oben gesehen: Die Vogelperspektive
Kunstwerke aus der Vogelperspektive Nürnberg Germanisches Nationalmuseum bis 01.03.15
Katinka Molde
Wortwechsel - Plakate Weiden Kunstbau bis 01.03.15
Hans G. Lauth und Walter J. Pilsak
07.02. - 22.03.15
Wolfgang Keuchl
Wer sich setzt, ruht nicht Fotografie und Zeichnung Eröffn.: Fr 06.02. - 20h Weiden Kunstverein 06.02. - 20.03.15
Kunst und Experiment
08.02. - 29.03.15
Sammlung Bezirk Oberpfalz
Lightpainting Fotografien Mitterteich Museum
Malerei - Grafik Plastik - Installation Eröffn.: So 08.02. - 11h Schwandorf Opf. Künstlerhaus
bis 01.03.15
13.02. - 15.03.15
Das Wort wird Bild
Bild und Bibel Führungen: 06.02. - 15h; 09.+25.02. - 18h; 15.02.+01.03. - 11h Fürth kunst galerie bis 06.03.15
Waltraud Bartl Aquarelle Sibyllenbad Kurmittelhaus bis 20.03.15
Gerda Gillitzer und Claudia Biller-Fütterer Reise um die Welt Malerei u. Objekte Weiden Bayerischer Bauernverband bis 10.04.15
Marina Belau
Die Brücke zu Dir Mischtechnik Regensburg Bay. Verwaltungsgericht bis 08.05.15
Wolfgang Gerner
Kalamantia Leinwandreliefs Amberg Stadttheater 31.01. - 19.04.15
Silke Decker
Kordelporzellan
Toni Scheubeck
Steine, Objekte, Zeichnungen Amberg Luftmuseum 31.01. - 01.03.15
Klaus Neugirg
Verwandlung Ideen aus Granit, Bilder und Skulpturen Tirschenreuth MQ 31.01. - 20.02.15
Schnittstellen
Stephanie Walter, Roman Jörg Mayer, Stefan Bircheneder Regensburg ARTAffair 03. - 28.02.15
Julia Weber
Freiheit - Bilder Weiden Regionalbibliothek 03.02. - 28.03.15
me, myself and I
Selbstporträts der Ausstellungs-Besucher Eröffn.: Mo 02.02. - 19h Regensburg Restaurant im Leeren Beutel
Platz 1 "Me, myself and I"
Arbeiten W-Seminar Kepler-Gymnasium Eröffn.: Do 05.02. - 18h Weiden Beanery
Julius Jurkiewitsch
12.02. - 01.03.15
Platz 3 "Me, myself and I"
Andere Ausstellungen: bis 08.02.15
Kriegs-Sterbe-Bilder Schwandorf Stadtmuseum
Feuer Eröffn: Do 12.02. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache
bis 11.02.15
20. - 21.02.15
Nürnberg Quelle-Areal
Axel T Schmidt
bis 13.02.15
'Die Herde' beim
Festival der Lichtkunst Pilsen Urquell Brauerei Pilsen ca 18-23.30h
Körperwelten Eine Herzenssache
Porzellanstraße international
26.02. - 24.05.15
Wanderausstellung Weiden Maria-Seltmann-Haus
Trnkas Garten
bis 15.02.15
Interaktive Ausstellung Pilsen Westböhmisches Museum 27.02. - 22.03.15
gwáx
Junge Regensburger Künstler Regensburg KunstvereinGRAZ 02. - 20.03.15
Ernst Umann
Die sieben Todsünden Bilderzyklus Weiden Maria-Seltmann-Haus 03. - 28.03.15
Norbert Koenen
Aquarelle und Ölbilder Weiden Regionalbibliothek 14.03. - 26.04.15
Christoph Brech
Videoarbeiten Eröffn.: Fr 13.03. - 19h Fürth kunst galerie 15.03. - 12.04.15
Glas-Kunst-Ausstellung Bayerisch-Böhmische Kulturtage Eröffn.: So 15.03. - 11h Weiden Neues Rathaus 15.03. - 12.04.15
Renate Höning
Letztes Ma(h)l Glasobjekte Eröffn: Sa 14.03. - 18.30h Weiden Kunstbau 15.03. - 07.06.15
Georg Jakob Best
Wanderausstellung Weibliche Genitalverstümmelung in Afrika Speinshart Kloster offen: So 14-17h bis 27.02.15
k und k Wüstenkrieg
Originalfotos vom Einsatz österreichischer Truppen im Ersten Weltkrieg und Nahen Osten Weiden Altes Schulhaus bis 06.03.15
Heißes Eisen -
Ein Brandstempel aus Balata-Sichem Weiden Int. Keramik-Museum bis 19.03.15
Ausstellung des AK „Weiden ist bunt“ Weiden Neues Rathaus 27.02. - 12.04.15
Wer bin ich.
Bohumil Hrabal: Schriftsteller - Tscheche Mitteleuropäer Eröffnung mit Lesung: Do 26.02. - 20h Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 28.02. - 22.03.15
Jan Hus
Wanderausstellung zum 600. Gedenktag Tirschenreuth MQ 08.03. - Sommer 15
Von den Künstlern der Königsgräber -
Eine Stele aus Deir el Medineh Eröffn.: So 08.03. - 11h Weiden Int. Keramik-Museum 14.03. - 08.11.15
Möbel, Räume und Objekte
Fachakademie für Raum- u. Objektdesign Neusath Opf. Freilandmuseum 15.03. - 12.04.15
Tirschenreuther Passionskrippen Tirschenreuth MQ 22.03. - 06.09.15
Achat Faszination in Stein
Von der Kohle zum Strom Großkraftwerk Else
Eröffn.: So 22.03. - 11h Theuern Kultur-Schloss
Schwandorf Rathaus
So klingt die Oberpfalz
bis 22.03.15
900 Jahre Kloster Kladruby
Dokumentation Speinshart Kloster geöffn.: Sonn- u. FT bis 28.03.15
Porzellan aus China.
Die Sammlung Seltmann (Neuaufstellung) Weiden Int. Keramik-Museum 02. - 15.02.15
La Ciudad Sin Barreras
Klee-Schüler Eröffn: So 15.03. - 11h Bayreuth Kunstmuseum
Wanderausstellung Thema Inklusion Marktredwitz JuZ Loeschwerk
01.04. - 03.05.15
04. - 27.02.15
Tilo Ettl
Ausstellung Frauenhaus Weiden
Bilder und Skulpturen Eröffn.: Di.31.03. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache
Gesicht zeigen
Eröffn.: Di 03.02. - 16h Moosbach Rathaus
26.03. - 03.05.15 Klänge aus dem Alltag Vilseck Rathaus 27.03. - 14.06.15
Wiederaufbau und Wirtschaftswunder
Nachkriegszeiten in Schwandorf Eröffn: Do 26.03. - 19.30h Schwandorf Stadtmuseum 28.03. - 06.01.16
Ernährung früher und heute und
150 Jahre Eisenbahn Waldsassen Stiftlandmuseum 01.04. - 31.10.15
1000 Jahre Schwarzenfeld
wechselnde Sonderausstellungen Schwarzenfeld ehem. Schlecker, Hauptstr.
Kunstkalender
37
Edenhofner’s Flohmärkte Sa 14.02.
Amberg Dultplatz - 7h bei schnee+eisfreiem Platz + schönem Wetter > im Feb < samstags in WEN Info ab Do auf dem AB Info-Tel.: 09676 / 92 37 89
www.edenhofner.com
So
01
WAS NOCH
Winterlauf Challenge
Steinberg am See
MUSIKE
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h Speinshart Klosterkirche 15h Bayerisch-böhmischer Volkstanznachmittag
Dub Spencer & Trance Hill feat. Umberto Echo
Regensburg Mälze 20h Olson
Nürnberg Hirsch 20h
Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram Rock-Revue
Zug zur Kultur Pilsen
Blütenträume
Regensburg Hauptbahnhof 10.31h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Theaterführung
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
KLASSIK Mo
02
Feb
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Doktor Schiwago
Regensburg Theater am Bismarckplatz 17h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Academy of St. Martin in the Fields Strawinsky, Bach
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
BÜHNE
Jeder stirbt für sich allein
Amberg Stadttheater 19.30h
BÜHNE
Johannchen u. die Hexe Gliederfiguren ab 4
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Der kleine Wassermann Marionettenspiel
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Jim Knopf und Lukas... Musical ab 5
Regensburg Akademietheater 14+16.30h
Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram Rock-Revue
Regensburg Velodrom 19.30h
WAS NOCH
Hutzastub‘n mit Handarbeiten
Bilderbuchkino ab 4
Marktredwitz Bücherei 15h Fasching-Vorlesestunde
Moosbach Bücherei 17h Tanzkreis - offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
Weiden Gemeindehaus St. Markus 19.30h
38
Amberg Stadttheater 19.30h
Waldsassen Harmoniesaal 19h
Chiemgauer Volkstheater Nordlicht über Bollerbach
Amberg ACC 20h
Regensburg Statt-Theater 20h Mother Africa Khayelitsha
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
Schnaittenbach Vitusheim 20h
Amberg Stadttheater 19.30h
Mother Africa Khayelitsha
Rolf Miller Alles andere ist primär
Regensburg Audimax 20h
Neustadt/WN Stadthalle 20h
Freulein Fortuna
Die große Comedy Nacht
Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Unter Verschluss
WAS NOCH
Wie man sich bettet, so liest man Lesung Schriftstellerverband
Kindernachmittag
Regensburg Fennobed 20h
Planet Jupiter
Solistenkonzert Jugend musiziert
Sulzbach-Rosenberg Berufsfachschule für Musik 18h
Moosbach Hallenbad 15.30h
Bayreuth Studiobühne 20h
Teicher Zoigl
Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
Sa
07
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
03
Feb
One Night of Queen
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Fr
06
Feb
MUSIKE
Alfred Hertrich Trio & Vibop feat. Andreas Gandela
Weiden Bistrot Paris 20h Charmebereich
Rothenstadt Salute-Club 21h Righteous Kill feat. DOLO
Amberg Trio Club 22h Sebastian Daller
Thierstein Kaiserhammer 20h
Dt.-cz. Stammtisch offener Treff
Richie Necker
Schönsee La Strada 19h
Back Beat Unplugged Projekt
Leselust-Festival Best of Kurier-Leser
Runding Liederbühne Robinson 20h
Blues Caravan
Nürnberg Hirsch 20h
Bayreuth Zentrum 20h
Peter Maffay
Salsa
Nürnberg Arena
Kalender
Amberg Café Zentral ab 21h
Pineapple Kush Riddim Reggae-Festival
Regensburg Mälze 21h
Annaberg Theater 20h
MUSIKE
Welcome to the 70ies Charity-Faschingsball
Weiden Max-Reger-Halle 20h Regensburg Irish Harp 21h
Bayreuth Studiobühne 20h
Minettis Blut
Feb
Die Männer sind schon die Liebe wert! Chanson-Kabarett
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Regensburg Mälze 20h
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Fr 06. - Mo 09.02.
Blütenträume
Weiden Ev. Vereinshaus 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Unter Verschluss
Kindernachmittag
Dr. Petra Altmann Vom Wert der Werte - Vortrag
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Reigen
Regensburg Leerer Beutel
Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram Rock-Revue
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Regensburg Turmtheater 20h
Pilsener Tage Filmfestival u. Konzert
Weiden Ev. Vereinshaus ab 20h
Amberg Stadtbibliothek 15h
Schnaittenbach Vitusheim
Improtheater Fastfood
Nürnberg Hirsch 20h
BÜHNE
Die Lügenglocke
Tirschenreuth Sternwarte 20h
Django 3000
Feldpost für Pauline
Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 20h
Birgit + Alex Bolland Valentin: Die Zukunft war früher auch besser
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Weiden Almhütte
Feb
Der eingebildete Kranke Figurentheater
Die Lügenglocke
Regensburg Statt-Theater 20h
Vortrag über Maurus Fuchs von Dr. Wolf-Dieter Hamperl
MUSIKE
Regensburg Andreasstadel 14+15h
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
BÜHNE
Johannchen u. die Hexe Gliederfiguren ab 4
Inka Meyer Kill me Kate
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
KLASSIK
Duo Kuhlmann-Müller Songs of England
Regensburg Velodrom 19.30h
MUSIKE
Regensburg Turmtheater 20h
BÜHNE
Weiden Regionalbibliothek 16h
Neues Programm! Tel.: 09431 / 45 - 510 www.schwandorf.de
Auf und davon
Weiden Café Mitte 14-16h
Di
Sebastian Nicolas Pure Magic
Nürnberg Rockfabrik 20h
Vorlesestunde
Weiden Stadtteilzentrum 14.30h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Weiden Max-Reger-Halle 20h
WAS NOCH
Mörderstund ist ungesund
Blütenträume
BÜHNE
Laith Al-Deen
Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h
04
Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Bembers Alles muss raus!
Nürnberg Hirsch 20h
Gesundheitsforum Zufallsbefunde im Kopf
Lind/Oberviechtach Gasthof Taverne 19h
Fr 06. - Mo 09.02.
Schwoazhansl Zoigl
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h
Blütenträume
Basteln für Junggebliebene ab 50
Waldsassen Städt. Turnhalle 19h
Adam Baldych & Yaron Herman Modern Creative Music
Amberg Stadttheater 19.30h
Schnaittenbach Vitusheim 19h
Die Dorfratschn
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Weiden Neues Rathaus 9-12.30h
Die Lügenglocke
Neunburg vorm Wald kath. Pfarrheim 15h
MUSIKE
Auf und davon
Mi
Feb
Ignaz Netzer ...nix als the blues
Wiedereinstieg in den Beruf Info / Vorträge
KLASSIK
Tristan und Isolde
05
Chelsea Grin Veil of Maya
Musikantentreffen
Geistliches Chorkonzert
Windischeschenbach Evang. Kirche 17h
Bayreuth Studiobühne 20h
Regensburg Velodrom 19.30h
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Reigen
Schönsee CeBB 14-17h
Pipo Polina Trio
Comedian Harmonists
Do
Amberg Stadttheater 19.30h
Führung
Regensburg Eingang Arnulfsplatz 14h
Feb
BÜHNE
Jeder stirbt für sich allein
Amberg Paulaner-Gemeindehaus 19h Tizian Jost Trio Jazz und Swing
WAS NOCH
Maskenfrühstück ab 6
Weiden Int. Keramik-Museum Helping Day Kleidung & Spielsachen
Weiden Bistrot Paris 10-13h Frauenfrühstück Thema: Maria von Wedemeyer
Pressath Pfarrsaal 19.30h
Speichersdorf Evang. Gemeindehaus 9h
Righteous Kill feat. DOLO
Felsenkellerführung
Grafenwöhr Flashback 22h
Schwandorf Tourismusbüro
Schmidbauer & Kälberer Wo bleibt die Musik?
Zug zur Kultur Pilsen
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Hank Davison
Regensburg Hauptbahnhof 10.31h Pilsener Tage Filmfestival u. Konzert
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h
Regensburg Leerer Beutel
Norbert Gabla Sexteto
Nürnberg Hubertussaal 20h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h
Lordi
Dub Club
Nürnberg Hirsch 20h
Theaterball
Regensburg Mälze 23h
So 08.02. - 11h Sinfonieorchester +Kinder-Ensemble Ali und der Zauberkrug Märchen mit Musik Eintritt 7,- / 3,-
Weiden Max-Reger-Halle VVK: Musikschule + Kasse
WAS NOCH
Hochzeitsmesse
Amberg ACC 10-18h
immer am 2. Mittwoch des Monats:
HIV-Schnelltest Beratung anonym und kostenlos Test 26,- Euro
Lichtmess-Markt
Waldsassen Johannisplatz 8-17h Kindergardetreffen
Weiden Mehrzweckhalle ab 12.30h
www.aids-beratungoberpfalz.brk.de
So
08
Feb
MUSIKE
The United Kingdom Ukulele Orchestra
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h Talents on Stage
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h
ErlebnisFelsenkellerführung
KLASSIK
Weiden Max-Reger-Halle 11h
Trio Chantecler Adam, Morawetz...
Regensburg Festsaal Bezirk Opf. 17h
Feb
MUSIKE
Amberg ACC 20h
Schwandorf Stadtmuseum 16h
Regensburg Mälze 20.30h
Zug zur Kultur Pilsen
Siyou meets Hellmut Hattler
The Blues Band
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h Richie Necker
Mo
09
Haftbefehl
Regensburg Irish Harp 21h
MUSIKE
Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram Rock-Revue
Regensburg Velodrom 19.30h Blütenträume
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
10
Feb
Faschingskonzert
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram Rock-Revue
Regensburg Velodrom 19.30h
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Jim Knopf und Lukas... Musical ab 5
Regensburg Akademietheater 14+16.30h Die Lügenglocke
Blütenträume
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Axel Pätz Chill‘ mal
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Kappadokien Diavortrag
Jugendtheaterfestival Workshop 16-17h Präsentationen ab 19h
Fr 13. - Di 17.02.
Käck'n
Familie Schönberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12
für euer smart-phone
Hof Freiheitshalle 20h
Weiden Café Mitte 9-11h 25 Jahre Fall des Eisernen Vorhanges bay.-cz. Grenze - Vortrag
Gesundheitsforum Durchblutungsstörungen
Unterköblitz Evang. Gemeindehaus 19h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram Rock-Revue
Philosophisches Café Taoismus, Hinduismus, Buddhismus
Regensburg Velodrom 19.30h
Schwandorf vhs 19.30h
Birgit + Alex Bolland Valentin: Die Zukunft war früher auch besser
Havels Deutschlandund Europapolitik Vortrag M. Kunstát
Regensburg Turmtheater 20h
Speinshart Kloster 19h
Feldpost für Pauline
Salsa
Amberg Café Zentral ab 21h
Feb
MUSIKE
SAN2 & his Soul Patrol
Weiden JuZ 21h
Neuhaus Schafferhof 20.30h
Faschingskonzert Musikschule, Die Original Bauernsfünfer
Duo Montana
Sulzbach-Rosenberg Krötenseeschule 18h
Nabburg Musik-Café Theatro 20h Nordgau Monophones Hausfasching
The Mystic Eyes Beatclub Fasching
Lordi
Regensburg Mälze
Bayreuth Studiobühne 19h Freulein Fortuna
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h
Uniball Luis Trinkers Höhenrausch...
KLASSIK
Gesprächskonzert F. Petyrek St. Siegenthaler u. K. Lessing
Regensburg Unimensen 20h Los Dos Y Companeros
Erlangen E-Werk 21.30h
Regensburg Festsaal Bezirk Opf. 19h
WAS NOCH
Faschingsnachmittag Tanz & Sketche
Weiden Regionalbibliothek 16h Eigenstromerzeugung mit Photovoltaik - Vortrag
Weiden vhs 19h
Weiberfasching
Rothenstadt Salute-Club 20h Weiden Evang. Vereinshaus 19.30h Hexennacht
Amberg Marktplatz 18h
BÜHNE
Jugendtheaterfestival Workshop Tanz/Impro 16-17h Präsentationen ab 19h Aktion „Need no Speed“
Weiden JuZ Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram Rock-Revue
Regensburg Velodrom 19.30h NippleJesus
Regensburg Kunst- und Gewerbeverein 19.30h Freulein Fortuna
Zum Webertor
Bio-Fleisch, Bio-Wein, Bio-Pasta, Bio-Salat vegetarisch + vegan (a.W. auch glutenfrei) wechselnde Mittagsangebote von Mi - Fr geöffnet: Mi bis So warme Küche: 11.30 14h +18.30 - 22h Sa nur Abendtisch Mo + Di Ruhetag Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Axel Pätz Chill‘ mal
Regensburg Statt-Theater 20h Unter Verschluss
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Bio-Genuss im Restaurant
KLASSIK
Die Zauberflöte
Regensburg Turmtheater 20h
Kinderfasching
Boden - Erde - Dreck Vortrag Schutz des Bodens
Kopfschmerz, Migräne, Schwindel Vortrag Physiotherapeutin
14
Schwandorf Felsenkeller 20h
Weiden vhs 19h
Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 19h
MUSIKE
Stolen Josie
Sa
Die kahle Sängerin öffentl. Probe
Amberg PaulanerGemeindehaus 19.30h
Frauenfrühstück
Feb
Nabburg Schmidt-Haus 20h
Minderheiten in Indien Vortrag
WAS NOCH
13
Weiden JuZ
Vorlesestunde
Eckart von Hirschhausen Wunderheiler
Fr
The Fantastic Pepperboyz
Axel Pätz Chill‘ mal
Schnaittenbach Vitusheim 19h
Bayreuth Studiobühne 17h
BÜHNE
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h
Weiden Pfarrheim Herz Jesu 19.30h
Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h
Regensburg Mälze 21h
Regensburg Velodrom 19.30h
Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram Rock-Revue
Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenmusical
TV Smith, UK Subs Punk
Das Phantom der Oper
BÜHNE
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h
Waldershof Schaffnerlos
BÜHNE
Moosbach Rathaussaal 17h
BÜHNE
Weiberfasching mit Sängerin Michelle
Axel Pätz Chill‘ mal
Regensburg Statt-Theater 20h
MUSIKE
Frau Holle Bauchladentheater ab 3
Weiden JuZ 21h
Regensburg Statt-Theater 20h
BÜHNE
Di
MUSIKE
Regensburg Turmtheater 20h
Feb
Nürnberg Hirsch 20h
Jugend musiziert Preisträgerkonzert
Marktredwitz Städt. Turnhalle 17h
11
Finissage Ausstellung Lesung aus E.M. Remarque: Der Feind
Nürnberg Hirsch 20h
Ali u. der Zauberkrug Sinfonieorchester Franz-Grothe-Schule
Mi
Schwandorf Tourismusbüro
Nazar
Ape Socks
mobile-ticket
Feb
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h
Yesterday The Beatles Musical
Regensburg Hauptbahnhof 10.31h
12
The Cruisers Ladie Rock Night
Führung
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h Speinshart Klosterkirche 15h
Do
BÜHNE
Das Waldhaus Bauchladentheater ab 3
Regensburg Andreasstadel 14+15h Jugendtheaterfestival
The killer in me... 19h
Mitterteich Eissporthalle
Lesung zum Club 27 Gesprächsrunde
Abenteuer Australien Multivision M. Semsch
Weiden JuZ
Weiden Max-Reger-Halle 20h Fackelführung
Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram Rock-Revue
Amberg Raseliushaus
Regensburg Velodrom 19.30h
Aktueller Sternhimmel
Blütenträume
Tirschenreuth Sternwarte 20h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Freulein Fortuna
Regensburg Turmtheater 20h Axel Pätz Chill‘ mal
Regensburg Statt-Theater 20h Fr 13. - Di 17.02.
Schafferhof
Familie Fütterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
Feldpost für Pauline
Bayreuth Studiobühne 20h Unter Verschluss
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Kalender
39
WAS NOCH
Maskierte Kinderstadtführung
Schwandorf Tourismusbüro 10h Felsenkellerführung u. Kulinar. Stadtführung
Schwandorf Tourismusbüro Lumpenball
Weiden Mehrzweckhalle 21h Salsa- u. Latinparty
Weiden Tanzschule Vezard ab 21h Mitsingabend offener Treff - Popsongs und Schlager
Sulzbach-Rosenberg Sing- u. Musikschule 18h
WAS NOCH
Führung
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h Speinshart Klosterkirche 15h
BÜHNE
Sissi Musical
WAS NOCH
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Regensburg Turmtheater 20h
Blütenträume
Schirmherrschaft
Regensburg Mälze 23h
Rotzendorf Federkiel 14.30h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
ErlebnisFelsenkellerführung
Von Prinzen und Prinzessinnen
Kaffeehausmusik
Schwandorf Tourismusbüro Zug zur Kultur Pilsen
Regensburg Hauptbahnhof 10.31h
WAS NOCH
Faschingstreiben
Hausfasching-Tanzparty
Weiden Bistrot Paris ab 17h Faschingstermine > extra Faschings-Kalender
Weiden Altes Rathaus ab 13.45h Faschingskranzl mit Musikantentreffen
Christian Springer KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen. Restk arten-Tel .: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Oldiedisco Faschingstermine > extra Faschings-Kalender
Moosbach Turnhalle 20h Zug zur Kultur Pilsen
Regensburg Hauptbahnhof 10.31h Underground Lounge
Regensburg Mälze 22h
Fr
20
Feb
MUSIKE
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h
Rosenmontag
Fullhouse Blues Gang & Phil‘s Blues Rules
16.02.
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97
Daniele Negroni
Eckhard Henscheid "Blicke in die Heimat" 12,- / Schüler frei
Burg Wernberg Fürstensaal 19h KVV: 09604 / 26 26
Sa
21
Feb
MUSIKE
Yesterday The Beatles Musical Show
Weiden Max-Reger-Halle 20h Dorf-Rocker & Live-Band Partyschlager und Rock
Vohenstrauß Stadthalle 20.30h
Ray Wilson & Quintett
60's Revival Party
Fr 20. - Di 24.02.
Do 19. + Fr 20.02.
www.futura87.de
Rotzendorf Café Federkiel ab 14.30h
So 22.02.
Autorenlesung
Schoilmichl
FUTURA 87
Regensburg Turmtheater 20h
Kulturforum Wernberg
Heine, Heinz und Geyer musikalische Lesung
Filmmusik-Gala zur Oscarnacht Stadtkapelle und Gäste
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Treml & Schuier besinnliches Konzert
Strahlfeld Kloster 19h
So
22
Te Deum Charkow Chorkonzert
Weiden St. Michael 18h Teeniechor Schirmitz Benefizkonzert
Moosbach Pfarrkirche 17h The Subways
Nürnberg Hirsch 20h Treml & Schuier feat. Markus Rill
Würzburg Theater am Neunerplatz 19h
BÜHNE
Sebastian Daller
Regensburg Mälze 20.30h
Nürnberg Hirsch 20h
Feb
MUSIKE
Der dicke fette Pfannkuchen Handpuppentheater
Amberg Kulturstadel 15h
geöffnet von Do bis So ab 19 Uhr Waldershof
Mo
16
Mi Feb
MUSIKE
60‘s Revival Party
So
15
Feb
MUSIKE
Die heitere Orgel Luis Denz u. Stefan Schultes
Weiden St. Josef 15.55h
Valentinskonzert Liebeslieder u. poetische Texte
KLASSIK
Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram Rock-Revue
Regensburg Velodrom 19.30h Von Prinzen und Prinzessinnen
Amberg Stadttheater 19.30h Kern & Nitt Chansonabend
Bayreuth Studiobühne 20h
KLASSIK
Der Vogelhändler
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BÜHNE
Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram Rock-Revue
Nürnberg Hirsch 20h
BÜHNE
MozART group
Püchersreuth Ev. Kirche 17h The Blues Band
Regensburg Velodrom 19.30h
Regensburg Turmtheater 20h
WAS NOCH
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h
Neustadt/WN Pfarrheim St. Georg 20h
Do
BÜHNE
Regensburg Velodrom 15h Gefangen im Traum Soiree - Tanzabend
Regensburg Theater am Bismarckplatz 18h
17
Feb
Regensburg Turmtheater 20h Improtheater Chamäleon
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg-Obertraubling Airport 20h
MUSIKE
Kern & Nitt Chansonabend
Bayreuth Studiobühne 17h Treml & Schuier Faschingsmuffel mit Musik
Regensburg Mälze 20.30h
Freulein Fortuna
40
Di
Midlife Crisis Ltd. Kult-Kehraus
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Feb
Django 3000
Regensburg Stadtbücherei 20h
Blütenträume
19
MUSIKE
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Naomi Punk, The Wulffs
Regensburg Mälze 21h Kool Savas
Nürnberg Löwensaal
Kalender
KLASSIK
Edita Gruberova Sopran Nürnberger Symphoniker Donizetti & Bellini...
Regensburg Audimax 20h
BÜHNE
Der Froschkönig Pupille Schief
Engel Gottes eine Wirklichkeit - Vortrag
Schönsee Pfarrkirche 16h Doktor Schiwago
'Canon' Grundlagen+ Kameraführerschein (Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Lesung Marcel Beyer Graphit
Chor- u. Orgelkonzert geistliche Musik aus mehreren Jahrhunderten
Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram Rock-Revue
Feb
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Mashed up
Neuhaus Schafferhof 17h
18
Fr 20.2. 13 - 19h Workshop
BÜHNE
BÜHNE
Johannchen u. die Hexe Gliederfiguren ab 4
Regensburg Andreasstadel 14+15h
Drei Kritische bayerisches Kabarett
Na Vlnách Tance Ballett
Falkenberg Schwoazhansl Zoigl 20h
Regensburg Velodrom 14+17h
Reigen
Gefangen im Traum Tanzabend
Bayreuth Studiobühne 20h 1984 - Ein Alptraum ab 15 Jahren
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 19.30h
Floß Kulturwerkstatt 15h
Na Vlnách Tance Ballett
Christian Springer Oben ohne
Blütenträume
Regensburg Velodrom 20.30h
Regensburg Kunstund Gewerbeverein 19.30h Freulein Fortuna
Regensburg Turmtheater 20h
WAS NOCH
Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram Rock-Revue
Freulein Fortuna
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Städt. Galerie Leerer Beutel 11h
Regensburg Velodrom 19.30h
Marianne Schätzle Ich bin durch
Winterlauf Challenge
Blütenträume
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
Freulein Fortuna
Regensburg Turmtheater 20h
WAS NOCH
Führung Militärhistorische Sammlung
Poetry Slam
Felsenkellerführung
Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram Rock-Revue
Regensburg Mälze 20h
WAS NOCH
Kometen Mission von Rosetta u. Philae
Wackersdorf Murner See Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h Speinshart Klosterkirche 15h ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Schwandorf Tourismusbüro
Das Mitbringsel Lesung mit Musik
Zug zur Kultur Pilsen
Lauf Dehnberger Hof Theater 17h
Regensburg Hauptbahnhof 10.31h Ü30 Party
Tirschenreuth Sternwarte 20h
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 21h
Trio Morbido Krimiabend
Electronic Feelings
Thierstein Kaiserhammer 20h
Literarischmusikalische Führung Ausstellung Selbstportraits
Führung
Amberg Leopoldkaserne
Regensburg Statt-Theater 20h
NippleJesus
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
Marianne Schätzle Ich bin durch
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Regensburg Kunstund Gewerbeverein 19.30h
Frau Holle Bauchladentheater ab 3
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h
Marianne Schätzle Ich bin durch
NippleJesus
Marktredwitz Städt. Turnhalle 16h
Amberg Stadttheater 19.30h
Heute wieder Hamlet
Christian Springer Oben ohne
Regensburg Velodrom 19.30h
Figurentheater
Regensburg Mälze 23h
Lesung E. Henscheid Blicke in die Heimat
Wernberg-Köblitz Burg Fürstensaal 19h Zug zur Kultur Pilsen
Regensburg Hauptbahnhof 10.31h
Mo
23
Feb
MUSIKE
Mi
25
Feb
MUSIKE
Kinky Friedman
Rubalcaba & Luis Frank
Regensburg Mälze 20.30h
Bayreuth Centrum 20h
BÜHNE
Vier nach vierzig
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
WAS NOCH
Bahamas Land u. Leute - Vortrag
Neunkirchen kath. Pfarrgemeindehaus 19.30h
Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h
BÜHNE
Der Vorname
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
WAS NOCH
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Boden - Erde - Dreck Vortrag Waldböden
Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 19h Lesung Rolf Stemmle Gurrlettas Höhenflüge
Regensburg Bischofshof Braustuben 20h Salsa
Amberg Café Zentral ab 21h
Bruno Jonas So samma mia
BÜHNE
Schwandorf Oberpfalzhalle 20h Blütenträume
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Marty Hall
Schwandorf Felsenkeller 20h Grand Slam
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h Keller Steff Band Langsam pressiert‘s!
1984 - Ein Alptraum ab 15 Jahren
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 19.30h Der Weltverbesserer
Regensburg Turmtheater 20h Weltkritik Des Wahnsinns fetter Beutel
Regensburg Statt-Theater 20h Disney on Ice
Regensburg Mälze 20.30h
WAS NOCH
Kunst & Kaffee Kurzführung - Finnland
Weiden Int. Keramik-Museum 15h
Regensburg Mälze 21h Project Pitchfork
Weidener Meisterkonzerte
Weiden Max-Reger-Halle
Karten: ok-ticket
KLASSIK
Sa Chen Klavier Chopin, Franck u.a.
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Wildes Kanada & Alaska Multivisions-Show G. Wamser
24
Amberg ACC 19.30h
Feb
MUSIKE
Greenleaf, Dysis, The Midnight Ghost Train
Regensburg Mälze 20.30h
Neues Programm! Tel.: 09431 / 45 - 510 www.schwandorf.de
KLASSIK
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Do
26
Feb
Waseda Symphony Orchestra Tokyo Strauss, Weber..
Alligators of Swing
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
Sulzbach-Rosenberg Kulturbühne Zentralbüro 20h
BÜHNE
Bash - Stücke der letzten Tage
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
WAS NOCH
Irlands Erbe Diavortrag
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
MUSIKE
Marktredwitz Bücherei 15h Erlanger Universitätstage Das Unendliche und das Universum
Windischeschenbach kath. Pfarrheim 19.30h Schwandorf liest Außergewöhnliche Frauen in der Literatur
Schwandorf KostBar 19.30h Lesung T.C. Boyle Hart auf Hart
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
Lesung K. Karl-Brejchová Ausstellung Bohumil Hrabal
Hoamadl_inside multimedialer Abend
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h
Reigen
Bayreuth Studiobühne 20h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Der Weltverbesserer
Claudia Koreck StadtLandFluss-Tour
Weiden Max-Reger-Halle 20h Garbage of Daydreaming
Rothenstadt Salute-Club 21h
Fr
27
Feb
Amberg Vis a Vis 21.30h
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Ape-Socks & Catsforbreakfast live on stage
Weiden Parapluie 20h Blonder Engel Konzeptkunst & Sitzmusik
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h
WAS NOCH
Boogie-Party
Weiden Tanzschule Vezard ab 19h Turmschreiber offener Treff - Werkstatt kreatives Schreiben
Weiden Praxis Maya GadererForster Ob. Markt 20h Stationen des Lebens wie feiern Christen u. Muslime?
FEM Band Party Rock
Carrington-Brown Music-Comedy-Duo
Regensburg Mälze 20.30h
Waldershof Schaffnerlos Little Sound of Ecstasy
Nabburg Musikcafé Theatro 20h Alfons Hasenknopf
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h
Disney on Ice
Regensburg Donau-Arena 19.30h Mutter Courage und ihre Kinder
Annaberg Theater 19.30h
Fuzz Deifl Wild
Regensburg Spitalkeller 20h Die Billy Joel Story Gesprächskonzert
Nürnberg Hubertussaal 20h Grand Slam
Fürth Kofferfabrik
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
KLASSIK
Doktor Schiwago
Regensburg Audimax 20h
WAS NOCH
Kinder führen Kinder mit Museumswerkstatt
Weiden Int. Keramik-Museum JuZ-Club - offener Treff Disco für Menschen mit und ohne Behinderung
Weiden JuZ 15-18h Felsenkellerführung u. Kulinar. Stadtführung
BÜHNE
Das Waldhaus Bauchladentheater ab 3
Regensburg Andreasstadel 14+15h Der mit den Tieren spricht Marionettenspiel ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Schwandorf Tourismusbüro Starkbierfest
Mitterteich Mehrzweckhalle ab 19h Zug zur Kultur Pilsen
Regensburg Hauptbahnhof 10.31h Blast from the past
Regensburg Mälze 22h
Wenn einer eine Reise tut...
Neustadt/WN Pfarrheim St. Georg 20h Oschnputtl Das Erbsen-Musical
Kemnath Mehrzweckhalle 20h
Schwandorf Ev. Gemeindezentrum 19h
Die kahle Sängerin
Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm
Tom Sawyer und Huckleberry Finn - Musical
Tirschenreuth Sternwarte 20h
Der Weltverbesserer
Regensburg Statt-Theater 20h
Neuhaus Schafferhof 20.30h
Rudolf Buchbinder Beethoven Klaviersonaten
MUSIKE
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 19.30h
Mundwerk Crew
Regensburg Kunstund Gewerbeverein 19.30h
Mundwerk-Crew
1984 - Ein Alptraum ab 15 Jahren
Weltkritik Des Wahnsinns fetter Beutel
NippleJesus
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Amberg JuZ Klärwerk 20h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Robert Griess Ich glaub, es hackt
Blütenträume
Regensburg Turmtheater 20h
Jack‘s Heroes Irland-Show
Regensburg Donau-Arena 19.30h
Zydeco Annie & Swamp Cats Deep South
Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
Feb
Disney on Ice
Regensburg Lokschuppen 20.30h
Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel und eine große Auswahl vegetarische und vegane Gerichte
28
Regensburg Statt-Theater 20h
Jazzsession
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Neustadt/WN Pfarrheim St. Georg 20h
Weltkritik Des Wahnsinns fetter Beutel
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h
Rigoletto
Wenn einer eine Reise tut...
Regensburg Turmtheater 20h
Sanguin Modern Jazz
KLASSIK
Schultheatertage Auftaktveranstaltung
Gefangen im Traum Tanzabend
Regensburg Mälze 20.30h
Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h Uganda - Land u. Leute Beispiel zur Selbsthilfe
Amberg Buchh.Rupprecht 20h
Heimspiel Mean Machine, This is more
Bilderbuchkino ab 4
BÜHNE
Amberg Stadttheater 19.30h
Prof. Dr. Dr. Klaus Töpfer Die Welt im Wandel
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h
Der Vogelhändler
20h
Sa Chen Klavier
Marktredwitz Egerland-Kulturhaus 14.45h
Sa
MUSIKE
Nürnberg Hirsch 20h
Vorlesestunde
Literarisches Café Schiller: Wallenstein
Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Abgestorbene Gehirnhälften Hardcore-Punk
Fr 27.02.
Regensburg Donau-Arena 19.30h
Weiden Regionalbibliothek 16h
Di
Fr 27.02. - Mo 02.03.
Schwoazhansl Zoigl
Bayreuth Studiobühne 20h
Regensburg Velodrom 19.30h
Kalender
41
Marktführer in Ostbayern
Di Fr 27.02. - Mo 02.03.
Schwoazhansl Zoigl und über 200 VVK-Stellen
Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
WAS NOCH
Oster-Messe
01
März
MUSIKE
Die große Ladiner Gala
Weiden Max-Reger-Halle 16h Preisträgerkonzert Jugend musiziert
Sulzbach-Rosenberg BFS für Musik 16h
Windischeschenbach KTB Geozentrum 10-17h Führung
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h Speinshart Klosterkirche 15h
Schwandorf Tourismusbüro Musikantentreffen
Schwarzenfeld Marienkirche 17h
Moosbach Zur Krone ab 15h
Snot
Zug zur Kultur Pilsen
Nürnberg Hirsch 20h
KLASSIK
BÜHNE
Blütenträume
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 20h Tobias Ostermeier Parodien für Millionen
WAS NOCH
Mineralien- und Fossilienbörse
ErlebnisFelsenkellerführung
Sing & Pray Gospelkonzert
WAS NOCH
März
Regensburg Statt-Theater 20h
Amberg ACC ab 10h
So
03
Regensburg Hauptbahnhof 10.31h
Erzählcafé Kriegsende in Weiden
Hanns-Friedrich Kaiser Orgelkonzert
Weiden St. Michael 17h
Neues Programm! Tel.: 09431 / 45 - 510 www.schwandorf.de
Mo
02
Musikantentreffen
Lind/Oberviechtach Gasthof Taverne 19h
Smetana-Tage Staatskapelle Weimar
Johannchen u. die Hexe Gliederfiguren ab 4
Pilsen Bürgerhaus Beseda 19h
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Regensburg Akademietheater 14+16.30h Tom Sawyer und Huckleberry Finn - Musical
Regensburg Velodrom 14+17h
Le Petit Prince Theater in franz. Sprache
Amberg ACC 11h Das Käthchen von Heilbronn
WAS NOCH
Hutzastub‘n mit Handarbeiten
Weiden Café Mitte 14-16h Kindernachmittag
Amberg Stadtbibliothek 15h
1984 - Ein Alptraum ab 15 Jahren
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 16h Der Vorname
04
Callejon
März
MUSIKE
Nürnberg Hirsch 20h
Sa 21.03.
Weiden neuer Festplatz - 6h
Sa 28.03.
Schwandorf Festplatz - 6h Info-Tel.: 09676 / 92 37 89
www.edenhofner.com
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Marktredwitz Buchhandlung Rupprecht 20h
Do
05
März
MUSIKE
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h American Songbirds Festival
Regensburg Mälze 20h Die Apokalyptischen Reiter
Fr 06. - Sa 07.03. Crashkurs in Tschechisch Sa nachm. Praxisteil in CZ (Intensivkurs) - 43,Ref.: Marie M. Benesová Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de
Nürnberg Hirsch 20h
BÜHNE
Wie der Kaschber übers große Meer fuhr
Immenreuth SOS-Kinderdorf 15h Ladies Night
Neustadt/WN Stadthalle 20h Wenn einer eine Reise tut...
Neustadt/WN Pfarrheim St. Georg 20h Erster Klasse & Die Dachserin
Parkstein Janner-Saal 20h
Fr
06
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h
März
MUSIKE
Jilmann Zilman Klezmer - Modernjazz
KLASSIK
Franz-Grothe-Schule Klavierkonzert
Weiden Max-Reger-Halle 18.30h
Harry & Mäx
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h
Rothenstadt Salute-Club 21h
Duo Heinz Grobmeier & Fredy Granzer Akkordeon und Saxophon
Alfred Mittermeier Extrawurst ist aus!
Pilsen Bürgerhaus Beseda 19h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Blütenträume
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Tobias Ostermeier Parodien für Millionen
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
BÜHNE
Sulzbach-Rosenberg Rathaussaal 19.30h Righteous Kill feat. DOLO
Amberg Stadttheater 19.30h
Sulzbach-Rosenberg Capitol Bild & Bühne 20h
1984 - Ein Alptraum ab 15 Jahren
Couplet AG Perlen für das Volk
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 19.30h Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 20h Alfred Mittermeier Extrawurst ist aus!
Regensburg Statt-Theater 20h
Freulein Fortuna
Rudi Zapf & Zapf‘nstreich Bayerische Weltmusik
Die kahle Sängerin
Eisenstein
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Regensburg Turmtheater 20h
Sing- u. Musikschule Lehrerkonzert
Gefangen im Traum Tanzabend
Bash - Stücke der letzten Tage
Amberg Luftmuseum 19.30h
Smetana-Tage Vivat Mozart!
Bayreuth Studiobühne 20h
Schwandorf Oberpfalzhalle 20h Alfred Dorfer bis jetzt - solo
Amberg Stadttheater 19.30h
BÜHNE
Dieter Nuhr Nuhr ein Traum
Weiden Bistrot Paris 20h
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Pfannenstiel & Strehl Magic Sunday
Kalender
Sa 14.03.
Amberg Dultplatz - 7h
Jörg Armbruster Brennpunkt Nahost
Regensburg Neuhaussaal 19h
Mei Fähr Lady
42
Vilseck Burg Dagestein 19h
Sinfoniekonzert Eisenstein
Weiden neuer Festplatz - 6h
Der Vogelhändler
Neuhaus Schafferhof 20.30h
Mi
Sa 07.03.
KLASSIK
Die Hussiten Vortrag
Bananafishbones
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden Kreiner Haustechnik 19h
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h
Bildpräsentation eigene Diashows m. Wings Platinum (Einst.+Fortg.) 49,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
BÜHNE
Nürnberg Schauspielhaus 19.30h
Eine Woche voller Samstage Musical ab 5
Wann lohnt sich der Einsatz einer Wärmepumpe Vortrag
Lesung N. Haratischwili Das achte Leben
Workshop
März
Regensburg Donau-Arena 10h
Das Traumfresserchen Marionettenspiel
WAS NOCH
Do 5.3. 15 - 20h
Regensburg Neuhaussaal 19h
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h
'Fuji' Grundlagen+ Kameraführerschein (Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Edenhofner’s Flohmärkte
Hosea Ratschiller Doppelleben
KLASSIK
Disney on Ice
Amberg Café Zentral ab 21h
Spencer Davies Group
Sinfoniekonzert
BÜHNE
Salsa
Erlanger Universitätstage Unendliche Sehnsucht in der Romantik
Sonatenabend Huber, Skweres
Regensburg Neuhaussaal 20h
Schönsee La Strada 19h
Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 20h
Fr 6.3. 13 - 19h Workshop
Dt.-cz. Stammtisch offener Treff
Prof. Dr. Niko Paech Befreiung vom Überfluss
Kunst und Philosophie Kafka und das Prag seiner Zeit
Lauf Dehnberger Hof Theater 16h
Weiden Kanzlei Dr. Bardenheuer & Schütz 19h
Weiden Gemeindehaus St. Markus 19.30h
Amberg Stadtbibliothek 20h
La Serva Padrona Komische Oper
Die Patchwork-Familie familienrechtliche Besonderheiten bei Umgang, elterliche Sorge, Unterhalt - Vortrag Ref.: Dr. C. Bardenheuer
Tanzkreis - offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
Almut Grytzmann Das Lächeln am Fuße der Leiter
Regensburg Neuhaussaal 11h
Schwandorf Tourismusbüro
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h
Maus und Mond Kinderkonzert ab 5
Felsenkellerführung
Ursensollen Kubus-Bühne 20h Florian Hoefner Group Modern Jazz
Thierstein Kaiserhammer 20h Julia Biel
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Literarisches Café Winter in Prag Madeleine Albright
Weiden Hotel Post 15h Kindernachmittag
Moosbach Hallenbad 15.30-18.30h Fackelführung
Amberg Raseliushaus Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Fernrohrführerschein
Tirschenreuth Sternwarte 20h
Sa 07.03. 10 - 16h Körpersprache
Warum tragen Männer keine Röcke - 49,Ref.: Thomas Völkl., Dipl.Kfm., Sprecherzieher Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de
BÜHNE
Plößberg Kultursaal ab 19h Eslarn Alte Turnhalle ab 19h
Regensburg Andreasstadel 14+15h
Zug zur Kultur Pilsen
Josef Brustmann Fuchs-Treff
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Erster Klasse & Die Dachserin
Parkstein Janner-Saal 20h
März
MUSIKE
Motörblöck 20 Jahre
Amberg Casinosaal 21h Trio Hauer & Lang
Altenstadt/WN dWirtschaft 20h Voice & String
Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 - 20h Richie Necker
Nabburg Musikcafé Theatro 20h Helmut A. Binser Ein Stück heile Welt
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h SomeSingDifferent A-Capella-Chor
Zum Sterben schön Kabarett
EXPULS
Dub Club
redaktion@expuls.de
Regensburg Mälze 23h
Fax: 0961 / 390 82-26
Bash - Stücke der letzten Tage
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h 1984 - Ein Alptraum ab 15 Jahren
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 19.30h Freulein Fortuna
Regensburg Turmtheater 20h Der Hauptmann von Köpenick Marionettenspiel f. Erw.
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h Olivier Sanrey Stand Up-Comedy
Haberkamm & Skinny Winni Band Rock auf Fränkisch
Die kahle Sängerin
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Regensburg Mälze 20.30h Bayreuth Studiobühne 20h
So
08
März
MUSIKE
Café del mundo La Perla
Regensburg Turmtheater 20h Talents on Stage
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h Kayef
Nürnberg Hirsch 19h
KLASSIK
J. Pfannschmidt - Horn Südwestdt. Kammerorchester Pforzheim Mozart, Haydn, Grieg...
Amberg Stadttheater 19.30h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Rotkäppchen Fingertheater ab 3
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Pettersson und Findus Marionettenspiel
WAS NOCH
Oberpfälzer Baumesse Planen - Bauen - Wohnen
Sa 07.03.
Josef Brustmann KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen. Re stk ar te n -Te l . : 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
www.futura87.de
Schönwerth-Märchen für Kinder 15h für Erwachsene 19h
Weiden Mehrzweckhalle 10-18h
Oberpfälzer Baumesse Planen - Bauen - Wohnen
Amberg ACC 10-18h
Wir kümmern uns um die zuverlässige Verteilung Ihrer Flyer und Handzettel - Kontakt: vertrieb@wimmer.de
_________________________________
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h Speinshart Klosterkirche 15h ErlebnisFelsenkellerführung
Der Gott des Gemetzels
Vilseck Burgturm Felsenkellerführung u. Kulinar. Stadtführung
Schwandorf Piusheim 19h
Schwandorf Tourismusbüro
Gefangen im Traum Tanzabend
Mitsingabend offener Treff - Popsongs und Schlager
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Sulzbach-Rosenberg Sing- u. Musikschule 18h
Heinz Strunk
Regensburg Mälze 20.30h
Regensburg Irish Harp 21h Mitch Ryder
Nürnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Hallé Orchestra Manchester Verdi, Schumann...
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
BÜHNE
Frau Müller muß weg
Tobias Ostermeier Parodien für Millionen
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Lesung W. Engelbrecht Die Huren von Alt-Bayreuth
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Zug zur Kultur Pilsen
Regensburg Hauptbahnhof 10.31h
Facebook & Co - Geb.: 25,Ref.: Philipp Reich, Leiter Jugendmedienzentrum TI Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Computerraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de
Vortrag Prof. Kammerlander 1817 - Schubert, Mayrhofer, Wien
Weiden Altes Rathaus 19.30h Erlanger Universitätstage Theolog. Überlegungen zur Unendlichkeit
Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h Prof. Wolf Butter Wilhelm-Busch-Abend
Kunst und Philosophie Wilde Kunst
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 20h
Kontra K
Gefangen im Traum Tanzabend
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Tobias Ostermeier Parodien für Millionen
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Frauenfrühstück
Weiden Café Mitte 9-11h Demenz-Vortrag
Weiden Klinikum Caféteria 18h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Boden - Erde - Dreck Vortrag Entstehung des Bodens
Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 19h Salsa
Amberg Café Zentral ab 21h
Marktredwitz Bücherei 15h
Amberg Stadtbibliothek 20h
09
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Bilderbuchkino ab 4
Moosbach Bücherei 17h
Mo 09.03. 18.30-21h Social Media
Mo
BÜHNE
Die Nacht der Musicals
Vorlesestunde
Do
12
März
MUSIKE
Ulla Haesen-Trio Brazil Connection
Weiden Max-Reger-Halle 20h Massachusetts Bee Gees Musical
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Teen Agers, Salsa Shark...
Regensburg Mälze 20.30h Simin Tander
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h Cro
Regensburg Donau-Arena
KLASSIK
Der Vogelhändler
März
MUSIKE
Nürnberg Hirsch 20h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
immer am 2. Mittwoch des Monats:
HIV-Schnelltest KLASSIK Beratung anonym
König Roger Einführungs-Soirée
Nürnberg Opernhaus 18h
und kostenlos Test 26,- Euro
www.aids-beratungoberpfalz.brk.de
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h Django Asül Paradigma
MUSIKE
Richie Necker
Schwandorf Tourismusbüro
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 16h
Neustadt/WN Pfarrheim St. Georg 17h
März
Vortrag Endlich Ruhestand!
1984 - Ein Alptraum ab 15 Jahren
Wenn einer eine Reise tut...
10
Amberg Stadttheater 19.30h
Führung
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Lauf Dehnberger Hof Theater 15h
Amberg ACC 10-18h
FUTURA 87
Prospektverteilung| www.wimmer.de
REGIO-Messe
für Einsteiger
Pino findet einen Schatz ab 5
KLASSIK
Weiden Int. Keramik-Museum 11h
Bayreuth Studiobühne 17h
BÜHNE
nach Hildegard v. Bingen Geb.: 16,Ref.: Johanna Eisner, Hildegard-Expertin Anm.: 09632 / 92 00 44 Waldsassen Gartenschulhaus Eing.: Brauhausstraße www.kubz.de
Einführungsvortrag Stele aus Deir el Medineh
Weiden Fußgängerzone 10.30-18h
Mutter Courage und ihre Kinder
Sa 07.03. 14 - 18h Richtiges Fasten
WAS NOCH
Mittefastenmarkt
Annaberg Theater 19.30h
Rigoletto
_________________________________
Di
Püchersreuth Hiaslbauerstub‘n 18.30h
Eichhofen Brauereigasthof 20h
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Texte, Termine, Infos für Feb+März an:
Neustadt/WN Stadthalle 20h
Neustadt/WN Pfarrheim St. Georg 20h
07
Regensburg Hauptbahnhof 10.31h
Mo 09.03. Redaktionsschluss
Ladies Night
Wenn einer eine Reise tut...
Sa
Starkbierfest
Johannchen u. die Hexe Gliederfiguren ab 4
BÜHNE
Tschick ab 13
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 19.30h Ziemlich beste Freunde
Regensburg Turmtheater 20h Tobias Ostermeier Parodien für Millionen
Regensburg Statt-Theater 20h Die Welle
geöffnet von Do bis So ab 19 Uhr Waldershof
Mi
11
Tom Beck
Regensburg Akademietheater 19.30h
März
MUSIKE
Nürnberg Hirsch 20h
WAS NOCH kommt auf S. 44
Kalender
43
WAS NOCH Sa
Depressionen erkennen, verstehen, bewältigen - Vortrag
14
Der Gott des Gemetzels
März
MUSIKE
A night for Sinners & Saints - Festival u.a. Reaper‘s Revenge...
Weiden Pfarrsaal Weiden-Ost 19.30h Europa entdecken evangelische Spurensuche
Amberg PaulanerGemeindehaus 19.30h
Neues Programm! Tel.: 09431 / 45 - 510 www.schwandorf.de
Weiden JuZ 20h Vait
Amberg Vis a Vis 21.30h Sahara
Schwandorf liest Wolf Butter - Wilhelm Busch
Schwandorf Felsenkeller 20h
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h
Vaudeville Blues
Volkstanzabend
Moosbach Zum Roten Ochsen 20h
Toni Lauerer
Neustadt/WN Stadthalle 20h
Weidener Meisterkonzerte
Fr 13.03.
BÜHNE
20h
Quator Danel Streichquartett
Weiden Max-Reger-Halle
Karten: ok-ticket
Erster Klasse & Die Dachserin
Parkstein Janner-Saal 20h Gefangen im Traum Tanzabend
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
13
März
MUSIKE
Sauglocknläutn
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Swanflight Festival
Schwandorf-Fronberg Sperlstadel
Waldershof Schaffnerlos
Ziemlich beste Freunde
Regensburg Turmtheater 20h
Marktredwitz Kneipen Innenstadt ab 20.30h Michi Dietmayr Heimat? München!
Diepoltsreuth Gasthaus Plödt 20h
KLASSIK
Blechschaden mit Bob Ross
Weiden Max-Reger-Halle 20h Motettenchor Bach, MendelssohnBartholdy...
Tobias Ostermeier Parodien für Millionen
Regensburg Statt-Theater 20h
Olli das Glückschwein Kasperltheater
Regensburg Mälze 20.30h Die kahle Sängerin
Don Camillo u. Peppone
Annaberg Theater 19.30h
WAS NOCH
Kinderstadtführung
Schwandorf Tourismusbüro 10h
EXPULS redaktion@expuls.de
Fax: 0961 / 390 82-26
Johannchen u. die Hexe Gliederfiguren ab 4
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h
Saisonstart
Bärnau Geschichtspark 10-18h Neusath Opf. Freilandmuseum 9-18h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Hutzaabend
Moosbach Schloss Burgtreswitz 19h
Die Bremer Stadtmusikanten Marionettenspiel
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Tschick ab 13
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 16h Fisch zu viert
Weiden Regionalbibliothek 20h
Mo
16
März
BÜHNE
Kindertheaterfestival Die Olchis räumen auf Musical ab 4
Amberg JuZ Klärwerk 16h Goya in spanischer Sprache
Regensburg Velodrom 19.30h
Waldsassen Harmoniesaal 19h
Zug zur Kultur Pilsen
Dance Masters! Best of Irish Dance
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h
Avi Primor Nichts ist jemals vollendet
Regensburg Hauptbahnhof 10.31h
BÜHNE
Regensburg Mälze 22h
Das Waldhaus Bauchladentheater ab 3
Regensburg Andreasstadel 14+15h
Felsenkellerführung
Fisch zu viert
Schwandorf Tourismusbüro
Weiden Regionalbibliothek 20h
Der Papst und der Bettelmönch Vortrag
Speinshart Kloster 19h
Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 20h
Hallé Orchestra Manchester Martin Stadtfeld Klavier Verdi, Mendelssohn...
Schwandorf Buchhandlung Rupprecht 20h Aktueller Sternhimmel
Tirschenreuth Sternwarte 20h
Erster Klasse & Die Dachserin
Parkstein Janner-Saal 20h
Fr 13. - Sa 14.03. Workshop
Sa 14.03. 13 - 16h
Die sanfte Heilung
spielend, vergnüglich, ohne Vorkenntnisse - Geb.: 43,Ref.: KH Schmitt, Chorleiter Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de
Geb.: 19,Ref.: Luzia Ernst, Imkerin Ausb. in Apitherapie u.a. Anm.: 09632 / 92 00 44 Waldsassen Gartenschulhaus Eing.: Brauhausstraße www.kubz.de
aus dem Bienenstock
Regensburg Turmtheater 20h
So 15.03. 9 - 17 U h r
Frühlings- und Ostermarkt
mit über 60 HobbykünstlerInnen Windischeschenbach
Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Bilder einer Ausstellung philosophisch gesehen - Vortrag + Diskussion
Bülent Ceylan
Schwandorf vhs 19.30h
Improtheater Chamäleon
Regensburg Donau-Arena Der Gott des Gemetzels
Nürnberg-Langwasser Passionskirche Gem.-Saal 19h
Exkursion Di 17.03.:
Die Schrägschrauben
Mitterteich Josefsheim 19.30h
www.bbk-weiden.de
Tirschenreuther Passion
Mehrzweckhalle
Tirschenreuth Kettelerhaus 20h
Der Vorname
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Jesus Christ Superstar
Regensburg Velodrom 19.30h Regensburg Akademietheater 19.30h Ziemlich beste Freunde
So
15
März
MUSIKE
Zitherclub Neustadt
Neustadt/WN Stadthalle 16h Mark Forster
Nürnberg Hirsch 20h
Regensburg Turmtheater 20h
WAS NOCH
Glas-Kunst-Ausstellung BBK Weiden Ausstellungseröffnung
Weiden Neues Rathaus 11h Frühlings- und Ostermarkt
Windischeschenbach Mehrzweckhalle 9-17h
KLASSIK
Crespino und König Tulipan Kinderkonzert ab 8
Regensburg Neuhaussaal 11h Doktor Schiwago
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Kalender
Ziemlich beste Freunde
WAS NOCH
Auf den Spuren der verlorenen Dörfer Anmeldung+Info: 0961 / 81 41 22
Die Welle
44
für Feb+März Vorlagen bitte an:
Der Räuber im Spritzenhaus - Kasperkomödie
Ulrich Kienzle Abschied von 1001 Nacht
Singen nach Noten
Mo 16.03. Anzeigenschluss
Demenzerkrankungen Hilfe f. Angehörige - Vortrag
Moosbach Rathaussaal 19h
Regensburg Audimax 20h
Regensburg Hauptbahnhof 10.31h
Tirschenreuth Kettelerhaus 18h
Berge im Licht Multivisions-Show A. Huber
Klavierabend
Zug zur Kultur Pilsen
Tirschenreuther Passion
WAS NOCH
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Amberg JuZ Klärwerk 14+16h
Selb Innenstadt 13-18h
Waldsassen Städt. Turnhalle ab 20h
Swing Tanzen
Quatuor Danel Streichquartett Haydn, Hindemith
Kindertheaterfestival Ferdinand im Müll Figurentheater ab 5
Laetare Markt
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Spitalkeller 20h
Weiden Altes Rathaus 19.30h
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Schwandorf Tourismusbüro
Starkbierfest
Weiherer
Meisterkurs Max Reger Liederabend
Weiden
Neues Rathaus www.bbk-weiden.de
BÜHNE
Impromatch Fastfood vs. Theater am Bahnhof
Underground Lounge
KLASSIK
Eröffnung: So 15.03. - 11h
ErlebnisFelsenkellerführung
Jakob Schröder Klavier Haydn, Mozart...
Tobias Ostermeier Parodien für Millionen
Regensburg Mälze 20h
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h
Glas-Kunst Ausstellung
Amberg Paulanerkirche 19h
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Voice & Strings
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h
Kneipennacht
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 19.30h Regensburg Akademietheater 19.30h
Der Brandner und der Boandlkramer Marionettenspiel f. Erw.
Bayreuth Studiobühne 20h
Akustik WG Groove Attack
Tschick ab 13
Die Welle
Fr
Freihung Kulturscheune Elbart 20h
Regensburg W1 - 20h
Führung
Di
17
März
MUSIKE
Hans Söllner
Bayreuth Zentrum 20h Ochsenbauer meets Sokal
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h Speinshart Klosterkirche 15h
Richie Necker
Bücherausstellung & Marionettentheater f. Kinder
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Ursensollen Kubus-Bühne 14-18h
Regensburg Irish Harp 21h Pippo Pollina Trio
Jazzwoche Burghausen
KLASSIK
König Roger Oper
Do
Nürnberg Opernhaus 19.30h
19
März
MUSIKE
Vogelmeyer
BÜHNE
Kindertheaterfestival Der Talentdieb Figurentheater ab 5
Nabburg Musikcafé Theatro 20h Blonder Engel
Amberg JuZ Klärwerk 16h
Regensburg Mälze 20h
Jesus Christ Superstar
Nick Drake Memorial
Regensburg Velodrom 19.30h Lothar Bölck Zwischen Tür u. Angel(a)
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h Jazzwoche Burghausen
Regensburg Statt-Theater 20h Bayreuth Studiobühne 20h
Erlanger Universitätstage (Un-)Endlichkeit - Medizin
Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h
BÜHNE
Kindertheaterfestival Die versunkene Stadt YS Maskentheater ab 6
Amberg JuZ Klärwerk 16h Hagen Rether Liebe
Beherzt leben: Vom Glück der Vollkommenheit Vortrag Pierre Stutz
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Neustadt/WN Stadthalle 19.30h
Riverdance
Regensburg Donau-Arena 20h Jesus Christ Superstar
Regensburg Velodrom 19.30h Tschick ab 13
geöffnet von Do bis So ab 19 Uhr Waldershof
'Panasonic' Grundlagen+
Kameraführerschein (Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Fr
20
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 19.30h Sechs Tanzstunden in sechs Wochen
Regensburg Turmtheater 20h
März
MUSIKE
18
MUSIKE
Karl Ivar Refseth Trio
Blonder Engel Comedy
Regensburg Mälze 20.30h
Amberg Luftmuseum 19.30h Mitch Ryder
BÜHNE
Kindertheaterfestival Vom Fischer und seiner Frau... Pantomime ab 5
Amberg JuZ Klärwerk 16h The King‘s Speech
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Jesus Christ Superstar
Regensburg Velodrom 19.30h Sechs Tanzstunden in sechs Wochen
WAS NOCH
Kontakta-Messe
Weiden Mehrzweckhalle 10-18h Tanznachmittag mit Alleinunterhalter
Rothenstadt Salute-Club 21h Chris Columbus
Neuhaus Schafferhof 20.30h Bühne frei Podiumskonzert
Sulzbach-Rosenberg Sing- u. Musikschule 18h Trio Akk:zent
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Musik verbindet! Kreismusikschule TIR u. Musikschule Sokolov
Waldsassen Kloster 20h The Les Clöchards
Nürnberg Hubertussaal 20h Jazzwoche Burghausen
Schafferhof
Familie Fütterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Salsa
Amberg Café Zentral ab 21h
Rigoletto
KLASSIK
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Héléne Grimaud Klavier Schubert-Liszt, Ravel...
Regensburg Audimax 20h
Führung Militärhistorische Sammlung
Amberg Leopoldkaserne
Bayreuth Studiobühne 20h Klaus-Karl Kraus Zä korz
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
WAS NOCH
Sa
21
SixtySix
Tag der Astronomie
März
MUSIKE
Weiden Gaststätte Strehl 21h Roxxess, Snakebite
Rothenstadt Salute-Club 21h Uta Köbernick
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Bigbands der Gymnasien
Kontakta-Messe
Schwandorf Oberpfalzhalle
Weiden Mehrzweckhalle 10-18h
Jugendblaskapelle Frühjahrskonzert
Partielle Sonnenfinsternis
Schwarzenfeld Sportpark 19.30h
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Autorenlesung mit Musik - junge Talente
Pirk Brauerei Schwab Luca Di Fulvio Der Junge, der Träume schenkte
Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h Prof. Dr. Hubert Wolf Die Nonnen von Sant‘Ambrogio
Vohenstrauß Buchhandlung Rupprecht 20h
Jazzwoche Burghausen
BÜHNE
Kindertheaterfestival Urmels große Reise ab 3 Augsburger Puppenkiste
Amberg JuZ Klärwerk 14+16h Johannchen u. die Hexe Gliederfiguren ab 4
Regensburg Andreasstadel 14+15h Fisch zu viert
Weiden Regionalbibliothek 20h Christine Eixenberger Ballkontakt
Energetische Sanierung richtiges Vorgehen - Vortrag
Zündfunkparty
Tirschenreuther Passion
Weiden vhs 19h Film Sahara Salaam
Neuhaus Schafferhof 20h Szenische Lesung Knorr v. Rosenroth-Festspiele
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h Kulturelle Identität und Integration Vortrag
Amberg PaulanerGemeindehaus 19.30h Indien Multivisionsshow Andrea Rössler
Nabburg Schmidt-Haus 20h
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h Fr 20. - Mo 23.03.
Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
BÜHNE
Kindertheaterfestival Der Rabe Socke Puppentheater ab 3
Amberg JuZ Klärwerk 16h Fisch zu viert
Weiden Regionalbibliothek 20h Erster Klasse & Die Dachserin
Parkstein Janner-Saal 20h
Jalla Club 21h Friendly Fire 23h
Regensburg Mälze
Tirschenreuth Kettelerhaus 20h Heribert, der Klosterfraunarzissengeist
Roggenstein Schützenhaus 19.45h
Grundlagen d. Liedbegleitung u.a. - Geb.: 49,Ref.: Andreas Ruppert Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de
Felsenkellerführung u. Kulinar. Stadtführung
Schwandorf Tourismusbüro Lesung Marianne Ach Am Horizont kein Zeichen
Floß Kulturwerkstatt 19.30h Musikantenstadl Stadtkapelle
Oberviechtach Mehrzweckhalle 19.30h Tanz- und Salsaparty
Weiden Bistrot Paris 20h Starkbierfest
Zug zur Kultur Pilsen
Regensburg Hbf ab 10.31h Electronic Feelings
Regensburg Mälze 23h
Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel und eine große Auswahl vegetarische und vegane Gerichte Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
So
22
März
MUSIKE
Die Paldauer
Speichersdorf Sportarena 16h Gunter Emmerlich
Regensburg Velodrom 19.30h
Lauf Dehnberger Hof Theater 17h
Tschick ab 13
Coppelius
Jesus Christ Superstar
Fr 21.03. 9 - 17h GitarrenCrash-Kurs
Tirschenreuth Sternwarte 16-22h
Moosbach Turnhalle ab 20h Marktredwitz Nothhaft-H. 19h
Tännesberg Wirtshaus Lederer 20.30h
Buchpräsentation Der Regisseur H. Braun
Weiden Mehrzweckhalle 10-18h
Die kahle Sängerin
WAS NOCH
Schwandorf Tierzuchtzentrum 10-17h
Lothar Bölck Zwischen Tür u. Angel(a)
Regensburg Antoniushaus
Kameraführerschein (Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Frühlingsbauernmarkt
Regensburg Velodrom 19.30h
Hagen Rether Liebe
'Panasonic' Grundlagen+
Nabburg Nordgauhalle 10h
Le Petit Prince in franz. Sprache
Regensburg Statt-Theater 20h
Sa 21.3. 10 - 17h Workshop
Fahrradbasar
Moosbach Turnhalle 20h
Lothar Bölck Zwischen Tür u. Angel(a)
WAS NOCH
Erbendorf Stadthalle 20h
Tirschenreuth Sternwarte 9.30-12h Fr 20. - Mo 23.03.
erste Spielerfahrungen Geb.: 49,Ref.: Stefan Schindelbeck Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de
Starkbierfest
Regensburg Turmtheater 20h
Kontakta-Messe
Roggenstein Schützenhaus 19.45h
Fr 21.03. 9 - 17h UkuleleCrash-Kurs
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h
Sulzbach-Rosenberg Schloss 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Heribert, der Klosterfraunarzissengeist
Regensburg Turmtheater 20h
Pippo Pollina Trio
Jazzwoche Burghausen
Tirschenreuth Kettelerhaus 20h
Wilder Pilger
Regensburg Mälze 20.30h Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Tirschenreuther Passion
Sechs Tanzstunden in sechs Wochen
Regensburg Statt-Theater 20h
März
Grafenwöhr Jugendheim 19h
Weiden Parapluie 20h
Lothar Bölck Zwischen Tür u. Angel(a)
Mi
Wenn Bäume sprechen Musical
Günter Grünwald Da sagt der Grünwald Stop
Kick off & 404 Whizzkids u.a. live on stage
Die kahle Sängerin
WAS NOCH
Fr 20.3. 13 - 19h Workshop
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 19.30h
Nürnberg Hirsch 20h Jazzwoche Burghausen
Steinmassl‘s Schlamassl
Regensburg Turmtheater 20h Lothar Bölck Zwischen Tür u. Angel(a)
Regensburg Statt-Theater 20h Poetry Super Slam
Regensburg Mälze 20.30h Madame Pompadour
Annaberg Theater 19.30h
Kalender
45
mobile-ticket
WAS NOCH
Frühlingsbauernmarkt
Schwandorf Tierzuchtzentrum 10-17h Amberg Stadtmuseum 11-18h
Kurt Seibert Klavier - Beethoven
Palmbüschelbinden
Weltwassertag Renaturierung - f. Familien
Vilseck Vilsauen 14-17h
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 11h
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h Speinshart Klosterkirche 15h
Marktredwitz Egerland-Kulturhaus 11h
ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Rigoletto
Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h
immer wieder sonntags mit Stefan Mross
Weiden Max-Reger-Halle 16h
E.W. Korngold ein musikalisches Porträt
Zug zur Kultur Pilsen
Regensburg Weinschenkvilla 19h
Regensburg Hauptbahnhof 10.31h
Siemens-Orchester München Wohltätigkeitskonzert
Christian Seibert Antje Bauer Schuberts letzte Klaviersonate
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19h Semetana-Tage Schemann Klavierduo
BÜHNE
Jesus Christ Superstar
Regensburg Velodrom 19.30h Sechs Tanzstunden in sechs Wochen
Regensburg Turmtheater 20h Amazing Shadows
Regensburg Statt-Theater 20h
Ostern in Bulgarien Diavortrag
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Bilderbuchkino ab 4
So 22.3. 10 - 17h Workshop
Studio Beauty/Erotik m. Models + Visagist (Einst.+Fortg.) 199,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Vortrag
Marktredwitz Bücherei 15h
Mo 23.03. - 19.30h:
Erlanger Universitätstage Faszination Unendlichkeit
Dr. Hannes Lachmann: "Die Bayerische Repräsentanz in Prag"
Weiden
Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h
Mi
25
Sandro Roj
Mo
BÜHNE
Wenn Bäume sprechen Musical
23
Favorite
März
MUSIKE
Nürnberg Hirsch 20h
Grafenwöhr Jugendheim 14+17.30h
KLASSIK
Die verzauberte Schlange - Kasperltheater
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Heribert, der Klosterfraunarzissengeist
Roggenstein Schützenhaus Rotkäppchen Fingertheater ab 3
Semetana-Tage Prager Blas-Oktett
Pilsen Haus der Musik 19h
WAS NOCH
BBK Vortrag Dr. H. Lachmann
Weiden Kulturzentrum Hans Bauer 19.30h Archäologische Grabungen im Stadtgebiet - Ergebnisse
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h
Schwandorf vhs 19.30h
Der mit den Tieren spricht Marionettenspiel ab 4
März
MUSIKE
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h U.D.O.
Nürnberg Hirsch 20h
BÜHNE
Amazing Shadows
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Heisse Zeiten Wechseljahre Musical
Amberg Stadttheater 19.30h Jesus Christ Superstar
Regensburg Velodrom 19.30h Sechs Tanzstunden in sechs Wochen
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Kalender
Irland Bis ans Ende der Welt Multivisionsshow H. Krinitz
Schwandorf Tourismusbüro Boden - Erde - Dreck Vortrag Einfluss d. Bodens auf Hochwasser
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 19h
Lesung Kristine Bilkau Die Glücklichen
Sternberg und die Aufklärung in Bayern und Böhmen Vortrag Dr. Birgit Angerer
Regensburg Evang. Bildungswerk 19h Fame Lab Der Wissenschaftsslam
Regensburg Mälze 20h Amberg Café Zentral ab 21h
26
März
MUSIKE
Ed Kröger Quintett feat. Ignaz Dinné
Alte Gärten Gute Gärten? Bauerngärten und Zäune
Sulzbach-Rosenberg LCC 20h
Martin Zingsheim KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen. Restk arten-Tel .: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
www.futura87.de
Amberg ACC 19.30h
Fr
Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn
27
März
MUSIKE
Stoner Rock Festival Samavayo, The Grand Astoria
Rothenstadt Salute-Club 21h Ballhausorchester Ladykillers
Amberg Stadttheater 19.30h Luz Amoi
A Tribute to Billy Joel
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Jed Thomas Band
Schwandorf Felsenkeller 20h
Vega
Nürnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Kurt Seibert Karin Schreiber Klavier - Schubert
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19h
Fisch zu viert
BÜHNE
Richie Necker
Steinberg Café Seeblick 20h D‘Raith-Schwestern & da Blaimer I mog‘s bunt
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Danko Jones
Nürnberg Hirsch 20h
Weiden Regionalbibliothek 20h
Tirschenreuth Kettelerhaus 20h Erster Klasse & Die Dachserin
Parkstein Janner-Saal 20h Heribert, der Klosterfraunarzissengeist
Roggenstein Schützenhaus 19.45h Caligula
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Rena Schwarz Trennung für Fortgeschrittene
Regensburg Statt-Theater 20h Andreas Thiel
Regensburg Mälze 20.30h Mutter Courage und ihre Kinder
Annaberg Theater 19.30h
WAS NOCH
Marktschreier
Amberg Dultplatz 9-20h Bay.-Böhmische Kulturtage Prager Nacht Shuttle-Lesung - alle 30 Min
Weiden Innenstadt 18-24h Turmschreiber offener Treff - Werkstatt kreatives Schreiben
Weiden Praxis Maya GadererForster Ob. Markt 9 - 20h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Tirschenreuth Sternwarte 20h Schleudertraum dt.-cz. Performanceprojekt
Neuhaus Schafferhof 20h Regensburg Velodrom 19.30h
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Aktuelles aus der Raumfahrt
Peter Shub Für Gaderobe keine Haftung
Jesus Christ Superstar
Martin Zingsheim Opus Meins
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Mälze 20.30h Regensburg Lokschuppen 20.30h
BÜHNE
Fisch zu viert
Sechs Tanzstunden in sechs Wochen
Lions Musiknacht Thank you for the Music!
Sulzbach-Rosenberg Kulturbühne Zentralbüro 20h
Weiden
Innenstadt www.bbk-weiden.de
Tirschenreuther Passion
FUTURA 87
Weiden Bistrot Paris 20h
Sharkriders
Shuttle-Lesung an 10 verschiedenen Orten
Weiden Regionalbibliothek 20h
Fr 27.03.
Salsa
Do
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h
Prager Nacht Fr 27.03. - ab 18h:
Fr 27. - Mo 30.03.
Käck'n
Regensburg KunstvereinGRAZ 20h
Familie Schönberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12
Rena Schwarz Trennung für Fortgeschrittene
Regensburg Statt-Theater 20h
Tirschenreuther Passion
46
Felsenkellerführung
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 16h
Regensburg Turmtheater 20h
Weiden Int. Keramik-Museum 15h
Sechs Tanzstunden in sechs Wochen
Tschick ab 13
Sechs Tanzstunden in sechs Wochen
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Schwandorf Oberpfalzhalle
Regensburg Turmtheater 20h
Tirschenreuth Kettelerhaus 18h
Kunst & Kaffee Kurzführung - Deutschland
Bigband der Bundeswehr
Altes Schulhaus www.bbk-weiden.de
WAS NOCH
Allergievortrag Dr. Ute-Heide Kleppik
Erlangen Heinrich-Lades-Halle 19.30h
WAS NOCH
Lesung Paul Fenzl Weggesperrt
Amberg Stadttheater 19.30h
MUSIKE
Pilsen Haus der Musik 19h
Führung
Musikschule Klavier-Matinee
Albert Lee
WAS NOCH
März
KLASSIK
Neusath Opf. Freilandmuseum
KLASSIK
24
Nürnberg Hirsch 20h
Ostermarkt
für euer smart-phone
Di
geöffnet von Do bis So ab 19 Uhr Waldershof
Die kahle Sängerin
Bayreuth Studiobühne 20h Amazing Shadows
Hof Freiheitshalle 19.30h
KLASSIK
Christian Seibert Antje Bauer Klavier - Schubert
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19h
Neues Programm! Tel.: 09431 / 45 - 510 www.schwandorf.de
Sa
28
März
MUSIKE
Hubert Treml & die Pawalaatschn
Falkenberg Schwoazhansl Zoigl 20h Steinwald Füchse
Wurz O‘Schnitthalle 20h Los Dos Y Companeros
Ursensollen Kubus-Bühne 20h Faltsch Wagoni Ladies first, Männer Förster
Regensburg Turmtheater 20h Da Huawa Da Meier und I
Dietfurt 7-Täler-Halle 20h Claudia Koreck
Bayreuth Zentrum 20h
Konzert Sa 28.03. - 19h: Westböhmisches Symphonie-Orchester
Weiden
Max-Reger-Halle www.bbk-weiden.de
Erster Klasse & Die Dachserin
So 29.03.
Parkstein Janner-Saal 20h Heribert, der Klosterfraunarzissengeist
Roggenstein Schützenhaus 19.45h
12 - 17 U h r kunsthandwerklicher
Ostermarkt
Volkslauf-Start: 13h Ti r s c h e n r e u t h
Jesus Christ Superstar
Regensburg Velodrom 19.30h
Ma rk tpla tz
Tschick ab 13
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 19.30h Rena Schwarz Tren-nung für Fortgeschrittene
Regensburg Statt-Theater 20h
So
29
Osterfestival Eröffnungskonzert mit Pauken & Trompeten
Pleystein Stadtpfarrkirche 20h Karlsbader Sinfonieorchester Dvorák, Zapf
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Sinfoniekonzert Mahler u. Rott
Regensburg Audimax 19.30h Tanhäuser
Annaberg Theater 19.30h
Harry G Leben mit dem Isarpreiß
Amberg ACC 20h Lauf Dehnberger Hof Theater 17h
März
MUSIKE
Swing-A-Ling-Ding Big Band Jazzfrühschoppen
WAS NOCH
IVV-Wandertag
Winterlauf Challenge
Vohenstrauß Stadthalle 17h Neuhauser Boum Frühjahrskonzert
mit Pater Anselm Grün
Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160
www.okticket.de
WAS NOCH
Amberg Dultplatz 9-20h
IVV-Wandertag
Oberviechtach Mehrzweckhalle 11-14h Charlottenhofer Weihergebiet Naturkundliche Wanderung
Schwandorf-Weinberg Parkplatz Waldspielplatz 14h
Amberg Dultplatz 12-20h
Die Schlagergala
Eier färben
Neustadt/WN Stadthalle 18h Mark & Simon Musikcomedy
Rothenstadt Salute-Club 19.30h
Jacob Karlzon3 Jazz
Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h
Mitterteich Eissporthalle 10h
Weiden Bistrot Paris 10-13h
KLASSIK
Christian Seibert und Jung Won Seibert-Oh Klavier u. Violine
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 11h Musik zur Passion
Weiden St. Michael 17h Passionskonzert Pater Anselm Grün, Bamberger Streichquartett
Waldsassen Basilika 17h
JuZ-Club - offener Treff Disco für Menschen mit und ohne Behinderung
Das Waldhaus Bauchladentheater ab 3
Regensburg Andreasstadel 14+15h Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Eine Woche voller Samstage Musical ab 5
Regensburg Akademietheater 16.30h Fisch zu viert
Weiden Regionalbibliothek 20h Tirschenreuther Passion
Tirschenreuth Kettelerhaus 20h
Frische Fische fischt... Kulinarische Stadtführung Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Schreckenszeit in Vilseck szenische Führung
Vilseck Brunnen Marktplatz 19.30h Starkbierfest
Altenstadt/WN dWirtschaft 19h Waidhaus Weisses Kreuz 20h Zug zur Kultur Pilsen
Regensburg Hbf. ab 10.31h Schleudertraum dt.-cz. Performanceprojekt
Neusath Opf. Freilandmuseum
BÜHNE
Der kleine Hase Fritz Kasperltheater
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Johannchen u. die Hexe Gliederfiguren ab 4
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h
Mitterteich Eissporthalle 10-18h Kunsthandwerklicher Ostermarkt Volkslauf ab 13h
Tirschenreuth Marktplatz 12-17h Führung
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h Speinshart Klosterkirche 15h ErlebnisFelsenkellerführung
Eine Woche voller Samstage Musical ab 5
Regensburg Akademietheater 14+16.30h
Blast from the past
Tirschenreuther Passion
Tirschenreuth Kettelerhaus 18h
01
Apr
MUSIKE
Samsas Traum
Nürnberg Hirsch 20h
Osterfestival Salonorchester
Bor Schloss Fürstensaal 20h
Nächsten Monat interessant 16.-25.04.15 Weidener Literaturtage
Weiden
Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de
Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de
freie MitarbeiterInnen H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.
Schwandorf Tourismusbüro
Redaktionsschluss:
Zug zur Kultur Pilsen
10. des Vormonats der Erscheinung
Regensburg Hauptbahnhof 10.31h
Copyright:
Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.
Anarchist/in Performance aus Wort/Tanz/Musik
Regensburg KunstvereinGRAZ 20h
30
Rigoletto
EXPULS März
KLASSIK
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BÜHNE
Kinder der Sonne & Nachtasyl
Nürnberg Schauspielhaus 19.30h
Der Hase Theophil Marionettenspiel
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Mi
Verlagsanschrift:
Baumesse
Mo
Regensburg KunstvereinGRAZ 20h Regensburg Mälze 22h
gibt's das neue
Theuern Kultur-Schloss
Weiden JuZ 15-18h
BÜHNE
Di 31.03. heute
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
KLASSIK
Marktschreier
Saisonstart
Baumesse
Helping Day Kleidung & Spielsachen
Steinberg am See
Windischeschenbach Mehrzweckhalle 18h
Fuchsmühl Gwäxhaus 20h
Marktschreier
Regensburg Velodrom 19.30h
EXPULS
Heeresmusikzug Benefizkonzert
Passionskonzert
Jesus Christ Superstar
www.expuls.de
Ladykillers
17h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Theuern Kultur-Schloss 11h
So 29.03.
BÜHNE
Doktor Schiwago
Tiere essen
Ladykillers
Bayreuth Studiobühne 20h Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
BÜHNE
Caligula
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Oberviechtach Mehrzweckhalle 7-12h
Die kahle Sängerin
KLASSIK
Weiden Max-Reger-Halle 19h
Roggenstein Schützenhaus 19.45h
Tiere essen
The Roger Cicero Jazz Experience
Bay.-Böhmische Kulturtage Westböhmisches Symphonieorchester Marienbad
Heribert, der Klosterfraunarzissengeist
Di
31
März
MUSIKE
John Illsley
Nürnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Osterfestival Salonabend
Pleystein Haus Regina 20h
erscheint für:
Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...
EXPULS als APP https://itunes.apple.com/de/ app/my-city-magazine/id848197840?mt=8 https://play.google.com/store/ apps/details?id=de.demycity.publisher
Kalender
47
20
Pilsen
Kulturhauptstadt Europas
FESTIVAL OF LIGHT 20 /21 02 2015 Pilsner Urquell Axel T Schmidt