







linA luft dreht Auf, Ab und durch Nicky Hinz; BOD
Nicki Hinz schreibt hier eine intensive Geschichte für Kinder + Jugendliche, aber auch für Erwachsene ist es nicht falsch, die Geschichte zu lesen. Ein Roman, der lustig ist und trotzdem ein sehr ernstes Thema anpackt, verständlich und empathisch erzählt, wie das Leben sein kann. Und wie es sein könnte. Und dass es nötig ist, Schritt für Schritt Unabhängigkeit und Selbständigkeit zu wagen.
Lina Luft passt auf ihre Mutter auf. Denn der Vater reagiert in empfindlichen Situationen genau verkehrt, Lina stellt alle ihre eigenen Bedürfnisse zurück, damit die Mama wieder glücklich ist. Das gelingt ihr natürlich nur über eine begrenzte Dauer, ohne dabei selbst Schaden zu erleiden. Eine Entlastung ist in Sicht, als die bis dahin unbekannte Großmutter auftaucht und in die Mansarde zieht. Endlich darf Lina Kind sein. Was Eifersucht bei der Mutter auslöst.
Nicole Hinz ist gebürtige Weidenerin und hat als Schülerin bei EXPULS ihr erstes Praktikum gemacht, hat nach dem Abi Journalismus und Sprachen studiert, hat als Lehrerin gearbeitet, lebt mittlerweile in den Niederlanden und ist Mutter einer kleinen Tochter. Lina Luft ist ihr erster Roman. Wir sind begeistert und erkennen ihre Liebe zur Sprache und ihren Humor deutlich wieder.
Jan Weiler; Heyne Verlag
Es ist so weit, die jugendlichen Kinder sind flügge, „Spätpubertiere“, und die Eltern sind Ältern: Die junge Generation weiß alles besser, die Ältern werden instruiert, wie sie sich verhalten müssen, um nicht peinlich zu sein.
Die neuen Familiengeschichten aus Jan Weilers Feder zu lesen, ist gewohnt unterhaltsam; er kennt die Wunden, in die er seine Finger legen kann und alle Fettnäpfchen, die für wohlmeinende Eltern bereit stehen. Er hat sie überstanden und beschert uns ein höchst vergnügliches Lese-Abenteuer.
Wir verlosen die Bücher, außer Lina Luft. Schreibt uns > S. 23
Sven Stricker; Rowohlt Verlag
Ein Polizist mit Angststörung ist jetzt nicht gerade, was man sich vorstellt für diesen Beruf. Doch Sörensen, der Mann ohne Vornamen, hat genau das. Und alle wissen es. Die Presse, die Bürger:innen und die Kolleg:innen sowieso.
Die Angststörung war der Grund, warum Sörensen sich nach Katenbüll beworben hat, seine Frau ist mit dem Kind in der Großstadt geblieben, weil es zusammen einfach nicht mehr ging.
Seit Sörensen in Katenbüll ist, passieren ständig schlimme Sachen, die er - natürlich - professionell und mit viel Gefühl aufklärt. Aber die Bürger:innen und auch der Bürgermeister und die Presse nehmen es ihm übel. Als ob er die Gewaltverbrechen anziehen würde.
Sörensen kümmert sich um seinen Vater, den er nach der Krebs-OP aus dem Krankenhaus zu sich holt. Ein Besuch auf dem Dorffest endet schauderhaft. Der Vater liegt im künstlichen Koma, der PolizeiPraktikant ist tatverdächtig, eine Amok-Fahrt unternommen zu haben, die Dorfjugend hat eigentlich kein Motiv, doch sitzt eine von ihnen am Steuer - tot. Und die Politprominenz hätte Motive, verfügt ab er auch über Alibis.
Sörensen läßt sich weder durch Drohungen, noch durch die eigene Betroffenheit davon abbringen, den Fall zu lösen. Und dabei findet er heraus, dass er für seine Kollegin durchaus mehr fühlt, als kollegiale Sympathie.
Das ist der 4. Band der Reihe, die mit Bjarne Mädel kongenial verfilmt wurde. Wir wünschen dem Autor Sven Stricker noch viele gute Ideen für neue Geschichten um seinen psychisch belasteten Romanhelden. Stricker bringt damit ein Tabuthema in die Mitte der Gesellschaft und fördert damit die Akzeptanz und das Verständnis für Menschen mit psychischer Erkrankungen im Arbeitsleben.
Liebe Freund:innen von EXPULS
Das Thema dieses Editorials ist: EXPULS
Wir suchen Verstärkung/Unterstützung
Wir wollen die Finanzierung des Magazins und die Arbeit an EXPULS auf mehrere Schultern verteilen.
Wir wollen EXPULS zu gegebener Zeit auch gern weiter geben, und vielleicht gibt es ja jetzt schon den / die Richtige/n, die sagen: ja toll, das probieren wir. Wollten wir schon lange.
Das wichtigste Ziel war immer, den Kunst- und Kulturschaffenden der Region ein Forum zu bieten, in dem sie sich darstellen können. Und dem Publikum eine Übersicht zu geben, die Möglichkeit zu bieten, ihre Veranstaltungsbesuche zu planen.
Jetzt geht es mit der Kultur langsam wieder aufwärts. Es ist ein guter Zeitpunkt, auch mit und in EXPULS neu zu beginnen.
Da wir seit Corona wieder in unseren Ursprungsberufen im Sozialbereich beschäftigt sind, würden wir uns über engagierte Verstärkung in allen Bereichen sehr freuen. Viele kennen uns, persönlich oder seit 30 Jahren über unser Heft, schwingen auf unserer Wellenlänge, wir kennen und achten uns gegenseitig. Viele haben uns in den letzten Jahren immer wieder bestärkt, weiter zu machen, trotz der Erschwernisse und Einschränkungen. Es sind in all dem Jahren auch schöne Freundschaften entstanden.
Wer mag sich einbringen, wer mag mithelfen, wer mag übernehmen? Wir sind offen für Neues (Verein gründen, andere Unternehmensform, andere Leute als "Macher:innen" …)
Wir geben den Staffelstab gern weiter – an langjährige Wegbegleiter:innen und neue "Geister", die vielleicht gemeinsam, vielleicht allein, vielleicht gleich, vielleicht anders und mit eigenen Ideen weiter machen wollen.
Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, sich bei EXPULS einzubringen - und das Magazin dadurch vorwärts zu bringen. Es gibt auch schon Interessierte, die sich gerne engagieren möchten. Wenn ihre also Ideen habt und konkret Zeit & Lust, dann fragt uns bzw. bekundet euer Interesse:
E-Mail: redaktion@expuls.de oder Tel 0961 / 388 67 448
In diesem Sinne:
2 Bücher
3 Editorial
4 Aktuell
9 Konzerte
12 Klassik
13 Bühne
14 Kunst
15 Ausstellungskalender
15 Führungen
16 Kalender
23 Impressum "Glückskinder" und CDs: auf www.expuls.de
verwendete Fotos: Titelseite Kompass: pixabay Ylanite Koppens
Unser Selbstverständnis als Herausgeberin einer Zeitschriftund überhaupt:
Wir setzen uns ein für eine demokratische, gewaltfreie und tolerante Gesellschaft. Eine Gesellschaft ohne Ausgrenzung und Rassismus. Wir distanzieren uns von extremistischen Positionen und Gruppierungen aller Art, die das Grundgesetz ablehnen oder das Ziel verfolgen die freiheitlich demokratische Grundordnung zu zerstören. Unser Mittel ist der demokratische Diskurs. Wir verstehen uns als humanistisch und demokratisch. Wir spalten nicht, wir suchen die Verbindung. Die Kommunikation.
www.
13.-16.
Stadt Grafenwöhr feiert ihre neue Stadthalle Festwochenende & Kulturprogramm
Nach der Generalsanierung kann die Stadthalle endlich wieder für Sport und Veranstaltungen genutzt werden. Die Stadt präsentiert ihr Schmuckstück bei einem großen Festwochenende von 14.-17. April
mit Musik, Sport und Unterhaltung.
Nach einem Partyabend am Freitag mit der Funk-Band „Clubminister“ und einer Afterparty mit DJ Easy, wird am Samstag stilvoll bei einem Gala-Ball gefeiert. Die OM-Bigband sorgt für passende Tanzmusik; Jugendtanzgruppen des SV TUS/DJK und Profis der Tanzschule Höllriegl für Tanzeinlagen.
Der Sonntag verspricht eine unvergessliche Show. Dominik Halameks „Circus of Fantasy“ entführt mit atemberaubender Akrobatik in die fantastische Welt des Varietés. Bei der Reise mit Glamour, Spaß und Emotion erwartet die Besucher:innen spektakuläre Kostüme, unterhaltsame Musik und atemberaubende Artistik von international erfolgreichen Künstler:innen.
Den krönenden Abschluss am Montag bildet Kabarett-Kini und Ministerpräsident mit gespaltener Persönlichkeit - Wolfgang Krebs. Mit den Musikern der Bayerischen Löwen wird er im Programm „OberHammerGau“ über die Missstände in unserem schönen Bayernland wettern. Laut und zünftig rufen die Alter-Egos Stoiber, Seehofer und Söder & die Blechrebellen zur Revolution unterm weiß-blauen Himmel auf.
14.04. Party mit Liveband + DJ ab 20h | 15.04. Gala-Ball ab 20h
16.04. Circus of fantasy 19h | 17.04. Wolfgang Krebs + Bayer. Löwen 19.30h
14. – 17.04. Grafenwöhr Stadthalle Mehr Info: www.grafenwoehr.de
Die Stadt Weiden hat mit dem 85. Frühlingsfest einen höchst attraktiven und abwechslungsreichen Vergnügungspark gestaltet. Nie in Weiden gewesene Attraktionen und viele Frühlingsfestklassiker erwarten die Besucher:innen. Mit einer Auswahl an verschiedensten Leckereien und Spezialitäten können auch Hunger und Durst gestillt werden. Im Festzelt gibt es täglich ein Musikprogramm. Zur Eröffnung am Fr 28.04. und Fr 05.05. findet jeweils ab ca. 22h ein Feuerwerk statt. Mi 03.05. ist wie gewohnt Familientag
Der beliebte Frühlingsfesttaler kann bis Festbeginn in beiden Rathäusern erworben werden. Für 8 € gibt's den Gegenwert von 10 € - satte 20 % Rabatt. Beim Gewinnspiel der Schausteller:innen können 25 „Frühlingsfestdosen“ gewonnen werden mit Gutscheinen aller Akteure. Man muss nur eine babyleichte Frage beantworten. Wie lange dauert das Frühlingsfest :
a) 5 Tage, b) 10 Tage.
Bis 21.04. Postkarte mit Stichwort "Frühlingsfest in Dosen" + der richtigen Antwort an: Stadt Weiden, Amt für Öffentliche Ordnung, Dr. Pfleger Str. 15
Mehr Info:
www.weiden/fruehlingsfest.de 28.04. - 07.05. Weiden Neuer Festplatz
Literatur-Wochenende in Weiden
Alex Rühle ist kurz nach Kriegsbeginn in der Ukraine aufgebrochen, um zu erkunden, was den Kern Europas heute ausmacht, was die Europäer eint und was sie trennt. Seine Erlebnisse schildert der SZ-Journalist im Buch „Europa – Wo bist Du? Unterwegs in einem aufgewühlten Kontinent“.
Takis Würger zeichnet in „Unschuld" emotional und eindringlich das Portrait einer Gesellschaft voller Widersprüche. Als Journalist erhielt er bereits mehrere Auszeichnungen.
Gisela Schneeberger brillierte u.a. in „Beckenrand Sheriff“. Gerne wird das Komische mit ihr in Verbindung gebracht, In Weiden präsentiert Kindheitserinnerungen berühmter Autoren.
Arnold Stadler stellt im Gespräch mit Peter Geiger seinen Roman „Irgendwo. Aber am Meer“ vor. Der Protagonist begibt sich nach all den aktuellen Problemen zu einem Sehnsuchtsort seines Lebens.
Felix Römer kommt zum Pre-Opening mit der Band Nachtfarben. Er hat er seine Texte vertont und neu arrangiert. Jazzige Sphären und rhythmische Arrangements treffen Poesie! (31.03. im Ring-Kino!) Wie immer finden Lesungen an den Weidener Schulen statt.
www.Weidener-literaturtage.de.
Do 20. - So 23.04. Weiden
> Termine + Orte siehe Kalender
Im Freilandmuseum
Oberpfalz
Nach Jahren der Einschränkungen ist die Vorfreude auf das diesjährige Programm groß. Im strahlenden Sonnenschein startete das Freilandmuseum Oberpfalz "rund ums Schaf" in die neue Saison. Die Ausstellung „Der Herde folgen – ein Jahr mit dem Schäfer“ von Fotografin Cordula Kelle-Dingel dokumentiert den Alltag des Schäfers. Dieser Titel und die überstandenen Jahre der Einschränkungen ergaben das diesjährige Motto: Komme was Wolle! Das zeigt sich u.a. bei Workshops zum Filzen oder Spinntreffen. Aber auch für alle, die weniger Interesse an Schafen haben, finden sich viele Veranstaltungen. Dr. Tobias Hammerl, Leiter des Museums, freut sich ganz besonders auf das ZweiradOldtimer-Treffen.Außerdem werden 2023 natürlich intern weiterhin Projekte im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung aufgegriffen.
Am Heimat.Erlebnistag und Int. Museumstag: Tag des Bauhandwerks mit der IG Bauernhaus: Die IG Bauernhaus engagiert sich seit 1973 für die Bewahrung von ländlicher Baukultur und Kulturlandschaft. Fachgerechte, ressourcenschonende Restaurierung mit natürlichen Baustoffen und gegenseitige handwerkliche und theoretische Hilfestellung sind wichtige Ziele des Vereins, dem 6000 Mitglieder angehören. Das FMO ist eine von vier Kontaktstellen der IGB in Bayern, an die sich Ratsuchende in Sanierungsfragen wenden können. Von 13 - 17h gibt es Demonstrationen, Infos + Aktionen rund ums Thema.
www.freilandmuseum-oberpfalz.de So 21.05. Nabburg
Freilandmuseum Oberpfalz
startet bei den Grenzland-Filmtagen:
Döi san ma recht!
Die Oberpfalz & ihre Zwiefachen
Der Aktionstags macht die 2016 zum Immateriellen Kulturerbe (Landes- und Bundesliste) erhobene Musikgattung „Zwiefacher“ für alle erlebbar.
Nach der Eröffnung durch die Waldsassener Blechbläser widmet sich der Vormittag in zwei Vorträgen mit musikhistorischen und -theoretischen Aspekten der Region. Nachmittags finden praktische Spiel-, Sing- und Tanzworkshops statt.
Musikant:innen, Sänger:innen und Tänzer:innen sind herzlich willkommen. Auch abends ist noch etwas geboten, die Locations der Stadt laden das Publikum zum Herumziehen ein. Musikgruppen spielen, es darf getanzt werden. einfach. zwiefach. mehrfach.
Es spielen u.a. die Böhmerwald-Dudelsackmusik aus Strakonice (CZ), die Ponader Boum aus Nagel, Döi drei Waldsassner, das Neualbenreuther Zwio, d’Nowlreiwa aus Wolfring, die Saitenmusik Neualbenreuth und Spui’maNovas aus Neuried bei München.
Sa 13.05. Waldsassen 11.30 - 22h
Die Grenzland-Filmtage holen internationales Flair nach Hochfranken: In über 80 Filmen aus 24 Produktionsländern gibt es in 23 Programmblöcken viel zu entdecken - in Selb und der tschechischen Nachbarstadt Aš, sowie in Regensburg.
Das Angebotsspektrum reicht vom Kurz- bis zum Langfilm und vom Kinder- bis zum Dokumentarfilm. Filmschaffende aus Nah und Fern freuen sich darauf, dem Publikum Rede und Antwort zu stehen.
Es stehen mehrere tschechische Kurzfilme auf dem Programm, sowie der tschechische Klassiker Ucho von 1969 in digital restaurierter Form.
Seit über 45 Jahren ist es das Ziel der Grenzland-Filmtage, Grenzen zu überwinden und insbesondere die Völkerverständigung Richtung Osteuropa zu fördern. Seit dem 24. Februar 2022 ist dies wichtiger denn je. Filme und Gästen aus der Ukraine (Fr in Selb + Sa in Regensburg) werden zentrales Programmhighlight einer Sondervorstellung sein. Der Erlös daraus geht an die Initiative Filmmakers for Ukraine. Auch im weiteren Programm werden Grenzen wieder wortwörtlich oder im übertragenen Sinne überschritten.
Mehr Info: www.grenzlandfilmtage-selb.de 13.- 16.04. Selb/Aš, Rosenthal-Theater 14.- 16.04.
Regensburg Kinos im Andreasstadel
Amsel, Drossel, Fink und Star: Welche heimischen Singvögel sind im Garten der Umweltstation zu finden? Wie groß das Artenspektrum wirklich ist, soll an diesem Tag durch Beobachtungen und anhand von Vogelstimmen ermittelt werden. Alle ornithologisch Interessierten dürfen mitmachen. Bitte Fernglas mitbringen.
Leitung: Roland Bönisch, LBV Sa 13.05. Waldsassen Naturerlebnisgarten ab 7 h
in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Die Themenrundgänge befassen sich im Mai mit dem Gedenken an Dietrich Bonhoeffer (09.04.), mit den Sowjetischen Kriegsgefangenen (07.05.) und den Täter:innen (14.05.)
Gedenken an Dietrich Bonhoeffer
Am 9. April 1945 wurden Dietrich Bonhoeffer und weitere Angehörige des Widerstands des 20. Juli im KZ Flossenbürg ermordet. Dieser Tag jährt sich 2023 zum 78. Mal. Um 13.30h findet am Arrestbau ein Mittagsgebet mit Dekan Thomas Guba statt. Um 14h wird ein öffentlicher Rundgang angeboten, der sich mit den zentralen Orten der Erinnerung an Dietrich Bonhoeffer beschäftigt.
Sowjetische Kriegsgefangene
Über 6.300 sowjetische Kriegsgefangene waren im KZ Flossenbürg inhaftiert: 2.000 von ihnen wurden als Kriegsgefangene der Wehrmacht und über 3.000 als reguläre KZ-Häftlinge registriert. Viele überleben die unmenschlichen Haftbedingungen nicht. Die SS exekutiert in Flossenbürg außerdem etwa weitere 1.000 Angehörige der Roten Armee. Der Rundgang thematisiert den Umgang mit den sowjetischen Kriegsgefangenen im KZ und rekonstruiert ihre Schicksale. (07.05.)
Täterschaft im Lagerkomplex
Wer waren die Männer und Frauen, die im Stammlager Flossenbürg und den Außenlagern, im Kommandanturstab und den Wachmannschaften für Terror, Hunger und den Tod tausender Häftlinge verantwortlich waren? Der Rundgang zeigt, dass die Verbrechen nicht ausschließlich von sadistischen Ausnahmeerscheinungen oder blinden Befehlsempfängern verübt wurden, sondern von Männern und Frauen aus der Mitte der Gesellschaft. Leitend wird daher die Frage sein, welche Rahmenbedingungen Täterschaft ermöglichen. jeden Sa + So 14h; sowie 7. + 10.4. / 1.5. + 18.5. Flossenbürg Gedenkstätte
Locker vom Hocker
Unterstützt von zwei Designer:innen bauen die Teilnehmenden (ab 10J.) eigenwillige Sitzgelegenheiten für besondere Plätze in der Natur. In der Workshopreihe „Platz nehmen“ entstehen an verschiedenen Orten Objekte, die mit einer Kultur des Zusammentreffens, der Begegnung und des gemeinsamen Wohlfühlens zu tun haben. Sie werden bei Aktionen im öffentlichen Raum präsentiert und laden dazu ein, eine eigene Position in der Umgebung einzunehmen. 05.+06.05. Floß Kulturwerkstatt Kalmreuth
10 Jahre Gartenschau, 10 Jahre Fischhofpark, 10 Jahre Förderverein: An allen Juni-Wochenenden sind eine Vielzahl von hochkarätigen Künstler:innen und Veranstaltungen auf der Seebühne geboten. u.a. Konzerte mit „Phela“ , den „I Dolci Signori“ und der Kultband „Münchener Freiheit“ (Foto) , aber auch Theateraufführungen, Familientage sowie die mittlerweile schon traditionelle Lasershow. Auf vielfachen Wunsch wurde die Tanzfläche vergrößert. Der Eintritt ist meistens frei.
Eröffnet wird der Kultursommer mit einer Bilder-Ausstellung von drei berühmten Musikern/Schauspielern: Udo Lindenberg, Otto Waalkes und Frank Zander (02.06. Musuemsquartier 17h).
Freibier und Musik gibt es ab 19 Uhr auf der Seebühne. Und dann nehmen die Dinge ihren Lauf.
Hinweis + Save the Date: So 25.06. - extra dafür "angehängt": Der große Gesundheits+Sozialtag mit Selbsthilfetag 2023 der Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz: Viele Selbsthilfegruppen, sowie Beratungsstellen und Gesundheits-Betriebe sorgen für Info + Aktionsprogramm. Der Förderverein + die Stadt Tirschenreuth sorgen für Musik und Bewirtung.
Die Verantwortlichen bei der Stadt suchen noch Helfer:innen.
Info: www.fischhofpark-tirschenreuth.de oder : www.stadt-tirschenreuth.de Kultur-Termine ab 02.06. > Kalender EXPULS 06-07
Kinderatelier im Kunstverein
Wie sich Landschaft im Jahreszeiten-Wechsel verändert, nehmen die Kinder vor dem Panoramafenster der Kulturwerkstatt Kalmreuth intensiv wahr. Mit der warmen Jahreszeit beginnt auch wieder das kreative Arbeiten im Freien: Beim Landschaftsmalen mit Aquarell ist man den Farben des Mai auf der Spur. Besonders Gelb findet sich in Rapsfeldern. Im April entstehen beim Workshop „Hasenfabrik“ Upcycling-Kunstwerke zur Osterzeit. Um klassische Malerei geht es bei Ölmalworkshop mit dem Künstler Stefan Schadeck.
Sa 04.04. Hasenfabrik Kinder ab 6 15 – 16.30h
Sa 22.04. Ölmalen ab 12 + Erw. 11 – 16h
Sa 13.05. Landschaft ab 8 | 15 – 17h Floß Kulturwerkstatt Kalmreuth
Kinder im Museum
Um die ganze Welt reisen. Am 29.04. Italien, gefolgt von Griechenland am 27.05. Beide Kulturen prägten die Epoche der Antike und hinterließen viele Kunstschätze, die es zu entdecken gilt. Im Museumsatelier entstehen dabei lustige Dinge auch aus unserer Zeit. Von der Pizza aus Ton, zur antiken Müslischale ist dabei so allerhand möglich. Antikes Gastmahl I und II: Unterwegs in Rom und Griechenland, ab 6 Jahre Sa 29.04. / Sa 27.05. Weiden Int. Keramik Museum jew. 11.30 - 13 h
Der Workshop „Drucksachen“ begleitet die Ausstellung des tschechischen Grafikers
Michal Cihlár. Zum Internationalen Museumstag findet wieder die beliebte Bauaktion im Kunstverein „Turmbau zu Weiden“ statt. Motto: „Haus und Hof“
Das Museum im Kunstverein Weiden zeigt die Arbeiten des K ünstlers Max Bresele. Max Bresele hatte sein Atelier auf einem einfachen Bauernhof bei Schwarzhofen. Er malte, drehte Filme, druckte B ücher, baute Möbel und gestaltete sein Leben frei und unabhängig. Zum Museumstag verwandelt sich der Kunstverein in eine kreative Baustelle. Aus 14.000 Holzklötzchen entstehen Architekturen für ein spannendes Leben.
Sa 13.05. Drucksachen, ab 7 | 10 - 12h
Sa 20.05. Turmbau, für alle | Weiden Kunstverein
Platz nehmen
Hier treffen Jahrtausende aufeinander: Kinder der Kunst AG der Clausnitzer Grundschule waren an 10 Mittwochnachmittagen im Museum unterwegs, um Gestaltungen verschiedener Kulturen kennen zu lernen und so eigene Ideen für Designstücke zu entwickeln.
EINES
SOWJETISCHE KRIEGSGEFANGENE IM ZWEITEN WELTKRIEG
DIMENSIONS OF A CRIME. SOVIET PRISONERS OF WAR IN WORLD WAR II
Im Mittelpunkt dabei: Geschirre und Gedecke für gemeinsame Begegnungen. Bei Vernissagen nahmen die Gäste Platz im Museumsatelier und benutzten die selbstgemachten Teller und Schalen der Kinder. Dabei wurde so manche Besonderheiten vorgestellt, zum Beispiel der 2er Löffel, mit dem zwei Personen gleichzeitig essen können. Sogar Porzellan wurde im Museumsatelier gegossen und die Kinder sind nun stolze Besitzerinnen selbst designter Tassen aus dem „weißem Gold“. Am Museumsgeburtstag am Ostermontag sind besondere Stücke zu sehen, die beim Schulprojekt entstanden sind.
10. - 30.04. Weiden Int. Keramik-Museum
Ein positives Szenario für nachhaltige Sicherheit und Frieden, statt kurzfristige, gewaltfördernde militärische Sicherheit
Am 09. Mai jährt sich das Ende des 2. Weltkriegs. Die Methodik des "Kalten Krieges", der Aufrüstung in ein "Gleichgewichts des Schreckens", der atomaren und digitalen Kriegsführung haben Sicherheit und Frieden in der Welt und unter den Ländern nicht entstehen lassen.
Unter dem Eindruck des internationalen Terrorismus, des Scheiterns des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr und des russischen Angriffs auf die Ukraine entwickelt die Regierungskoalition in dieser Legislaturperiode erstmals eine "Nationale Sicherheitsstrategie für Deutschland". Aber auf welcher gesellschaftlichen und strategischen Basis?
Die Veranstaltung stellt das Szenario "Sicherheit NEU denken!" vor, das aus einem Synodenbeschluss der Badischen Landeskirche 2017 entstanden und inzwischen in eine breite bundesweite kirchliche und gesellschaftliche Kampagne gemündet ist. In fünf gesellschaftlichen und politischen Feldern zeigt es, wie gemeinwesenorientierte, sozialbasierte Sicherheit auf den Grundfesten einer humanitären Friedenslogik eine kurzfristige gewaltbasierte, militärisch erzwungene Sicherheit ersetzt. Die Diskussion will mithelfen, angesichts der scheinbar alternativlosen Kriegs- und Waffenlogik, über den Tellerrand zu blicken und Engagement für Frieden und Gerechtigkeit nicht zu verlieren und neu zu entdecken.
Referent: Hubert Heindl, Soziologe und Pädagoge, seit 30 Jahren in int. Friedensund Versöhnungsprojekten engagiert. Er ist Mitbegründer der "Friedensuniversität Afrika" und Direktor des internationalen Programms INOVAR zur gewaltfreien Konfliktintervention in Kriegsländern. Der Veranstaltungsbesuch ist auch online möglich, Zugangslink nach der Anmeldung beim EBW Do 04.05.
Amberg Auferstehungskirche 19h
Die Pfreimd
www.freundschaftswochen2023.eu
Das Ziel dieser Freundschaftswochen ist es, die Zusammenarbeit der Regionen in der Region weiter zu beleben, die langfristige Vertiefung der Kontakte zwischen beiden Ländern. Wir haben vieles gemeinsam: Auf beiden Seiten der Grenze ist die Porzallenkunst daheim, gibt es Heilbäder, sind die Menschen durch die Geschichte in der Mitte Europas verbunden. Das Fichtelgebirge reicht bis nach Tschechien, die Besiedlung am westlichen Rand des Erzgebirges vor 1000 Jahren ging vom Kloster Waldsassen aus. Die Veranstaltungen der Freundschaftswochen präsentieren die Region unter dem Motto Chancen.Gemeinsam.Gestalten. Kultur- und Sportevents geben Impulse für die nachhaltige Vertiefung von Kontakten und vernetzen die beteiligten Akteure. Auf einer Entdeckungsreise beiderseits der Grenze lernt man zum Beispiel die Geschichte einflussreicher Personen der Region kennen. Bedeutende Barock-Bauten schuf die Familie Dientzenhofer, insbesondere das Chlum Svaté Maří (Maria Kulm) und die Stiftsbasilika Waldsassen. Für die barocke Holzkunst sind die Egerer Reliefintarsien bekannt. Im Egerländer Kulturmuseum in Marktredwitz zu sehen. Böhmisches Porzellan der High Society des 19. Jahrhunderts zeigt eine bayerisch-tschechische Sonderstellung im Porzellanikon Hohenberg. www.freundschaftswochen2023.eu
19.05. Eröffnungsfestakt
20.05. Bürgerfest in Selb + Strong Man in Aš 02.06. Freundschaftslauf
03.+04.06. Sport-Wochenende im Rosenthal-Park
Mai bis August in Selb + Aš
Josef Merkl, Eckhard Bodner Verlag - Bildband, 200 Seiten
Ein schönes Buch hat Josef Merkl gemacht. Hochwertige Fotografie entlang der Pfreimd, von der Grenze Tschechiens bis zur Mündung der Pfreimd in die Naab, sowie am Katharinenbach, Zottbach und Kainzbach.
Er hat wunderbare Lichtstimmungen eingefangen, lost places aufgespürt, Erzählenswertes der dt.-cz. Geschichte gefunden, hat aktuelle und historische Bauwerke abgelichtet, Natur- und Kulturlandschaft im Lauf der Jahreszeiten fotografiert - viele Motive von oben betrachtet - er hat ein Stilleben aus den Landschaften und ihren Leuten skizziert.
Panoramaaufnahmen mit viel Himmel, viel Fluß und viel Natur tun dem Auge und der Seele gut. Kenntnisreiche Erklärungen ergänzen die wunderbaren Aufnahmen. Mystische Seh-Experimente lassen die Gedanken schweifen. (siehe Inserat S.3)
Bevor Angela Aux ins Badehaus kommt, tourt er durch ganz Deutschland und ein bisschen in Österreich: u.a. München, Hamburg, Berlin, Salzburg und ... Maiersreuth!
Angela Aux, seit Jahren auf Mission zwischen Pop und Untergrund, Anti-Folk und Experimental-Pop. Notorischer Songwriter und Spinner, Mastermind bei Aloa Input, Filmmusik und Schreibmaschinen-Performances, zeitgenössisch bis eklektizistisch, heiter bis melancholisch oder skurril. Seine Live-Shows sind schon lange Geheimtipps, solo und mit toller Band, wunderschöne Chorgesänge zu kaputter Hobo-Lyrik bei wechselnden Referenzen von Beck über Velvet Underground, Mac DeMarco, Beatles und Justin Vernon.
Seit vielen Jahre ist Angela Aux in Kleid und Perücke unterwegs, aktuell als Alien verkleidet - von der Zukunft kündend, aus der Vergangenheit servierend - im Jetzt immer am Verwirrung stiften. Die verspielten Folk-Songs sammeln Millionen von Streams, rotieren in weltweiten Playlisten, laufen im Radio zwischen Feuilleton, Indie und Mainstream, untermalen Netflix-Serien (Biohackers) und Kinofilme (Mein Sohn).Das neue Album erscheint in diesem Frühjahr.
Fr 12.05. Maiersreuth Badehaus 19.30h
Schön war die Zeit
In einer wundervollen Musikrevue voller Nostalgie geht es zurück in die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders: Petticoat, VW-Käfer, im Fernsehen alles nur schwarz-weiß, Italien als liebstes Urlaubsziel, und im Radio nur deutsche Schlager! Die vierköpfige Musikgruppe entführt auf amüsante, unterhaltsame und kurzweilige Art und Weise in diese aufregende Zeit. Dabei sind Schlager von Peter Alexander, Caterina Valente, Conny Froboess, Peter Kraus u.v.a. eingebettet in eine herrliche Geschichte.
Mit „Schön war die Zeit“ begeistern Conny & Die Sonntagsfahrer quer durch alle Altersschichten. Authentisch, voller Spielfreude und mit viel Liebe zum Original. Die Sonntagsfahrer kann man gern öfter hören, ein Konzert mit ihnen macht immer Spaß. Und diese Zeit hat viele Evergreens hervorgebracht. So 30.04. Lappersdorf Aurelium 16h
mit Deus Vult und Brachmond Abwechslungsreicher Mittelalterrock stimmt bereits am Freitag auf das Ritterlager am 20./21.05. auf Burg Dagestein ein. Die Vorband Brachmond aus München steht für mitreißenden und abwechslungsreichen Mittelalterrock, düster-rockig, energiegeladen oder folkig. Eine atmosphärische Musik, die zum Abgehen, Tanzen und Träumen einlädt. Im Anschluss präsentiert Deus Vult aus der Oberpfalz eine rockig-fetzige Bühnenshow, die mit Nebel-, Licht-, und Pyroeffekten die Stimmung brachial anheizt. Die Band kombiniert klassische Mittelalter-Elemente mit außergewöhnlichen Stilelementen des Steampunks und kreiert dadurch etwas Neuartiges. Melodische Dudelsackklänge, gepaart mit knackigen Gitarrenriffs und wuchtigen Schlagzeugeinlagen - das ist es was Deus Vult ausmacht.
Fr 19.05. Vilseck Burg Dagestein 19h
Zwei bekannte Akustik-Trios gestalten ein gemeinsames Konzert: Die „Old Folks“ (Sepp Frank/Hans „Yankee“ Meier/Wolfgang Berger) präsentieren handgemachten American Folk, Country-Klassiker und Blues in packenden Eigeninterpretationen. Das legendäre „Trio Salato“ (Rainer Hasinger/Robert Hasleder/Andreas Kessel) hat sich ganz dem Repertoire der großen italienischen Liedermacher verschrieben: klassischen
Balladen eines Angelo Branduardi, frechen Liedern von Lucio Dallas, poetischen Stücken von Fabrizio De André, „Folksongs“ von Francesco De Gregori und natürlich die unverwüstlichen Hits des großen Adriano Celentano!
Da sich die Musiker der beiden Bands lange kennen, darf man davon ausgehen, dass es zum Schluss eine spannende Live-Session geben wird.
Fr 26.05. Lappersdorf Aurelium 20h
Vaclav Fiala
Lena Schabus
Kerstin Skringer
Franz Pröbster -Kunzel
Susanne Neumann
Das Ausstellungsprojekt wird gefördert aus Mitteln der Egerer Stadtwald Stiftung / Nadace Chebský les und IKOM Stiftland
Isabelle Bodenseh (fl); Thomas Bauser (org); Lorenzo Petrocca (g); Lars Binder (dr).
Als technisch hochversierte Flötistin im Konzert der „Sisters in Jazz“ begeisterte sie das Publikum mit einer Fülle von Spieltechniken und einer reichen Klangpalette auf verschiedenen Flöten: Isabelle Bodenseh gastiert dieses Mal mit ihrer eigenen Band in Weiden. Dabei zeigt die geschickte Komponistin mit Sinn für fließende melodische Linien, einem ausgeprägtem Rhythmusgefühl und einer Fülle von Spieltechniken, dass sie mit ihrer klassischen Ausbildung und ihrer Neugier über den Tellerrand hinaus ihre eigenen musikalischen Geschichten erzählen kann. Selten zu hörende Klänge, vor allem auch von der Baßquerflöte erzeugt, werden von einer spektakuär besetzten Band präsentiert: ein außergewöhnlicher Konzertabend im Bistrot Paris. Sa 22.04. Weiden Bistrot Paris 20h
Joe Krieg (git); Nils Wogram (tb); Mathias Bublath (p); Simon Ort (b); Uli Kleideiter (dr).
Der Würzburger Joe Krieg mit deutschen und französischen Wurzeln gehört zu den wichtigsten Stimmen der neuen Generation von Jazzgitarristen hierzulande. Kompositionen aus seiner Feder sind tiefgründig und haben eine ganz eigene Handschrift.
Der selbsterklärte „Melodie Bebopper“ kommt mit einem wichtigen europäischen Jazzmusiker, mit dem deutschen Posaunisten schlechthin, der als der wahre Nachfolger des legendären
Albert Mangelsdorff gilt: Nils Wogram. Mit atemberaubender Technik und Spielfreude präsentierte spannende Improvisationsmusik zwischen Mainstream und Modern Jazz – homogen und explosiv swingend - ein Abend für wahre Fans.
Fr 05.05. Weiden Bistrot Paris 20h
„Da Huawa“ Christian Maier spielt für alle Fans von „Da Huawa, da Meier und I“ ein Best-of der beliebtesten Lieder des bayerischen Kult-Trios. Fast alle Songs stammen aus seiner Feder. Die Konzerte überzeugen durch ihre unbeschwerte Stimmung und sind in guter alter Huawa-Meier-I-Tradition eine herzerfrischende Gaudi mit viel Hintersinn, Lebenslust und Tiefgang. Fr 28.04. Regensburg Alte Mälzerei 20h
Ja, es ist soweit: Das Zeltfestival Lappersdorf verabschiedet sich vom 12. bis 29.05. mit einem grandiosen Best-of-Programm der letzten 15 Jahre. Es kommen noch einmal viele großartige Künstler:innen, die über die vielen Jahre dieses stimmungsvolle Zeltfestival mit geprägt haben:
Im Bereich Musik-Kabarett keine Geringeren als Eva Karl Faltermeier & Helmut Binser, Bodo Wartke, Die Wellküren & Andreas Rebers. Martin Frank und auch noch einmal das Veranstalter-Paar Alex + Birgit Bolland mit „Karl Valentin trifft Herbert & Schnipsi“. Musikalisch geben sich die Singer/Songwriter-Größen Konstantin Wecker, Werner Schmidbauer & Claudia Koreck-Duo und Dreiviertelblut die Klinke in die Hand. Und für die fetzigen, stimmungsvollen Rock/Pop/Soul-Abende sorgen die Spider Murphy Gang unplugged, die Motown Soul Revue, die „Simon & Garfunkel Revival Band“ und noch einmal „The Magic of Queen“ mit Markus Engelstaedter. Abgerundet wird das Programm mit einem unterhaltsamen, swingenden Muttertags-Konzert mit „Steffi Denk & Flexible Friends“ und auch ein spektakulärer Familien-Nachmittag darf nicht fehlen, diesmal mit „Pippi Langstrumpf“. Das Festival wird traditionell eröffnet mit einem Gratis-Rock-Konzert am 20.05., bei dem The Mystic Eyes und Power Pack das Zelt zum Kochen bringen. Und als ganz besonderen emotionalen Abschluss hat die KulturAgentur Alex Bolland für ihr 15-jähriges ZeltfestivalProjekt noch eine richtige ZirkusRevue zusammengestellt. Mit Hilfe des Clowntheaters Spectaculum von Stephan Zenger und dem Circus Romano, einer rührigen bayerischen Zirkus-Familie, von der übrigens auch das stimmungsvolle Festival-Zirkuszelt stammt: Ein regelrechtes Familien-Zirkus-Spektakel mit mitreißender Akrobatik, weltmeisterlicher Jonglage, köstlicher „Magic Comedy“, verblüffender Zauberei & Magie, den lustigen „Swinging Puppets“, herzerwärmender Clownerie und vielem mehr. Der Reinerlös geht zugunsten des VKKK, der in Zeitlarn gerade ein NachsorgeZentrum für krebskranke Kinder baut. 12.05. - 29.05. Lappersdorf Zelt-Festival
Boogielicious
Sexy Boogie
Boogie Woogie Fans, Alt-Rock'nRoller und traditionelle Jazzund Blues-Fans sind begeistert; Liebhaber:innen handgemachter Musik wie elektrisiert. Boogielicious ist eine außergewöhnliche und spannende Boogie-Formation. Populäre Musik der 20iger, 30iger und 40iger Jahre wird buchstäblich ins aktuelle Jahrhundert katapultiert. Mit David Herzel (dr) und Eeco Rijken Rapp (p, voc) sind Swing und Boogie-Jazz allererster Güte angesagt.
Sa 13.05. Elbart Kulturscheune 20h
Alpen & Glühen
Herbert Pixner und Thomas Gansch zeigen, dass alpenländische Volksmusik und Improvisation wundervoll miteinander harmonieren und interagieren. Die beiden Musiker sind im selben Jahr geboren und unabhängig voneinander durch die alpenländische Volksmusiktradition sozialisiert worden.
Herbert Pixner hat durch seine Einbeziehung von Jazz, Rock und Weltmusik maßgeblich eine Renaissance der Volksmusik bewirkt. Thomas Gansch ist international gefeierter Trompeter mit Projekten wie Mnozil Brass und hat Ähnliches im Bereich der Blasmusik geleistet.
Zusammen bewegen sie sich auf Pfaden fernab des Humparassa und erzählen musikalische Geschichten. Dazu passend haben sie sich Manu Delago, Lukas Kranzelbinder und das radio.string.quartet als Mitmusiker:innen ins Boot geholt. Do 11.05. Regensburg Audimax 20h
Bei vielen Straßenfesten kann man sie hören, jene schweißtreibenden Rhythmen aus Brasilien vom Carnival do Brasil und Salvador de Bahia, gemixt aus dumpfen Trommeln und hellen Glocken. Das ist Straßenmusik - fröhlich, unterhaltsam und kein bisschen leise. Niemand kann sich dem Einfluss dieser Rhythmen entziehen.
Die Regensburger Samba-PercussionFormation Sarará unter der Leitung von Reinhold Bauer spielt Samba Batucada, Funk und Samba Reggae, aufgemischt und verfeinert mit eigenen Arrangements.
Ein mitreißendes Trommelspektakel, dargeboten von fast 40 Musiker:innen, die mit ihrer feurigen Live-Performance den kompletten Saal bespielen werden. Das Publikum ist eingeladen: mitzutanzen, mitzugrooven, mitzufeiern.
So 11.06. Lappersdorf Aurelium 20h
Widersacher
aller Liedermacher
Zwischen abstrusen Wortspielen und bayrischer Popmusik manövrieren die sie ihr Publikum durch eine aberwitzige Show der Extraklasse. Ihr Genre des „Bavarian-Pop-Kabaretts“ bietet dem Publikum einen überbordenden Blumenstrauß der Unterhaltung. Von grotesken Gedichten und Geschichten, bis zur ernsthaften Ballade. Die Band mit ihrem Oberpfälzischen Mastermind hat sich dem Entertainment auf allen Ebenen verschrieben. In ihrer Wahlheimat Würzburg löste die eigensinnige Gruppe bereits Begeisterungsstürme aus, wodurch sie sich als Preisträger mehrerer Comedy-Slams und Songwriting-Contests hervortat. Sa 29.04. Windischeschenbach Schafferhof 20h
Van Holzen
Eine der wohl wunderbarsten Rockbands hierzulande. Schwere Gitarren. Drumgewitter. Superstabiles Bassfundament und glasklare Vocals. All dies mündet in wunderbarem Songwriting als Ventil für starke Emotionen: Angst, Zweifel, Wut, aber immer wieder auch Hoffnung, Verständnis, Achtsamkeit, (Selbst-)Liebe, der Fokus auf das Gute und dessen Stärkung. Eine musikalische Klatsche vom Feinsten. Don‘t miss. Sa 06.05. Weiden Die Sünde 20h
Against Evil kommen aus Indien in die kalte Nordhalbkugel. Sie spielen mitreißenden traditionellen Heavy Metal in Tradition von Accept, Manowar, Motörhead und Judas Priest.
2018 brachte die Band ihr Debut Album „All hail the King“ raus und avancierte schnell zum Geheimtipp. Beim legendären Turock Festival kam es zu minutenlangen Ovationen, wie sie selten dort ein Newcomer erleben konnte. Als Support werden dabei sein: Blacknetic aus Amberg. Die Lokalmatadoren haben sich dem knallharten Sound zwischen Heavy und Thrash Metal verschrieben. Hateful Agony aus München bringen 80er Jahre old school Thrash mit. Fr 05.05. Weiden Salute The Stage 20h
Die Veranstalter von 'Against Evil - 'Daredevil Records' - veranstalten auch das "Desert Fest Vol 1" . Desert Rock oder Stoner Rock mit Kyuss Octofuzz, Mindcrawler und Driptorch. Sa 01.04. Weiden Salute The Stage 19h
"Am Selbigen veranstaltet das alt-ehrwürdige Weidener Musikduett Sentementol ein fabelhaftes Konzert. Der Beginn dieser glücksbringenden Veranstaltung ist von einem musikalischen Festsetzungsgremium, aus dem Fachbreich Festsetzung von musikalischen Veranstaltungen, auf 21:21 Uhu festgesetzt worden.Als Vorgruppe wird Clara Goedecke gemeinsam mit Michel Bezold fungieren." :-) Sa 08.04. Weiden Neues Linda 21.21h
Für das Ostermontags-Special" treffen sich fünf der bekanntesten und besten Musiker der Oberpfälzer Musikszene um den Abschluss der Osterfeiertage zu feiern. Ein Abend mit ungewöhnlichen Konstellationen, extra ausgesuchten Songs aus Pop, Soul und Jazz. Das Line-Up besteht aus Gastgebering & Kaffeeladen-Chefin Diana Laden (voc), wird musikalisch arrangiert von Michael Dandorfer (guit) und Toby Mayerl (p). Von der DSDS Bühne back to the roots, wieder mit dabei als Vocalist & Gitarrist ist Felix Gleixner. Komplettiert wird das Quintett durch Michael „Michon“ Deiml (voc. + perc). Der LosDos-Chef und Tanquoray Leadsänger ist zum ersten Mal dabei und wird ein paar extra ausgewählte Lieblingssongs präsentieren. Mo 10.04. Su-RoKaffeeladen 19h
So23.04.202318Uhr
GidonKremer Violine
GiedréDirvanauskaité Violoncello
GeorgijsOsokins Klavier
Kammerorchester Basel
Alexander Melnikow - Klavier - Ltg. Heinz Holliger
Robert Schumann
Heinz Holliger ist Oboist, Dirigent und Komponist. Zuletzt in Weiden war er als Dirigent der Bamberger Symphoniker 1999. Im Jahr 2018 überraschte der Pianist Alexander Melnikow in Weiden mit einem Klavierabend, bei dem er vier Kompositionen unterschiedlicher Epochen auf dem jeweils zeitgenössischen Flügel präsentierte.
Beim Orchesterkonzert widmen sich die Musiker dem Komponisten
Robert Schumann (1810-1856).
Fr 12.05. Weiden Max-Reger-Halle 20h wir verlosen 2 Karten - schreibt uns
Klavierduo
Das gefeierte Klavier-Duo befasst sich neben Werken aus Wiener Klassik, Romantik und klassischer Moderne auch mit zeitgenössischen Stücken des Nahen Ostens. Ihre erste CD-Aufnahme „Go East!“ ist von der Fachpresse hochgelobt. Eine besondere Form des schöpferischen Tuns haben Ensari und Schuch in den Tänzen von Brahms und Dvorak ausgeführt: Die Tänze werden nicht als voneinander abgetrennte Blöcke, sondern immer wieder im überraschenden Wechsel dargeboten.
Daneben erklingt Ludwig van Beethovens berühmte „Große Fuge“ (op. 134), sowie Robert Schumanns Quintett Es-Dur (op. 44) in der Fassung, die Clara Schumann eingerichtet hat. Um 16.15 Uhr Künstlergespräch
(Moderation: Klaus Wenk)
So 23.04. Lappersdorf Aurelium 17h
Gidon Kremer
W. A. Mozart - Sonate in B-Dur KV 454 | Giya Kancheli - Klaviertrio
„Middelheim“ | F. Schubert - Klaviertrio in Es-Dur op. 100
Weltstar Gidon Kremer gastiert zum fünften Mal in Weiden. Diesmal tritt er in einer Klaviertrioformation auf, zusammen mit der Cellistin Giedre Dirvanauskaite, Gründungsmitglied und Solocellistin bei der Kremerata Baltica und dem jungen lettischen Pianisten Georgijs Osokins, seinem „ständigen Gastkünstler“.
Das Konzert beginnt mit W.A.Mozarts geistvoller Sonate in B-Dur KV 454 von 1784. Diese wurde ohne eine einzige Probe uraufgeführt. Wegen der Zeitnot hatte Mozart nur die Violinstimme ausgeschrieben, den Klavierpart spielte er selbst aus seinen Skizzen. Giya Kancheli (1935-2019) war ein georgischer Komponist. Sein Klaviertrio „Middelheim“ widmete der schwerkranke Komponist seinen Ärzten des Middelheim Hospitals in Antwerpen. Schuberts großartiges Klaviertrio in Es-Dur op. 100, geschrieben 1827 geht „Wie eine zürnende Himmelserscheinung“ über das „Musiktreiben“ hinweg“ (Robert Schumann). Ein Nonplusultra romantischer Kammermusik. So 23.04. Weiden Max-Reger-Halle 18h wir verlosen 2 Karten - schreibt uns
Max Reger kompakt gibt es bei zwei Kurz-Konzerten „45 Minuten mit Max Reger“ zu hören. Eine Auswahl aus den über 300 Liedkompositionen Max Regers präsentieren Alexander Hüttner, Tenor und Peter Pollinger, Klavier. Mal humorvoll, mal nachdenklich geht es um allerhand Tiere, um „Lebensweisheiten“ und natürlich um die Liebe (01.04. Altes Rathaus 19h).
Um Regers „Blätter und Blüten“ dreht sich ein Konzert der gebürtigen Weidener Geigerin Veronika Gerber. Regers Sammlung von 12 Klavierstücken präsentiert sie in einer Fassung für Violine und Klavier (29.05. Altes Rathaus 17h). Ihr Herbarium dazu kann im Alten Schulhaus besichtigt werden. Der Sängernachwuchs der deutschen Musikhochschulen zeigt beim Konzert des Gesangskurses von Sabine Lahm sein Können mit Regers Musik und Liedern seiner Zeitgenossen und Vorgänger. Am Klavier begleitet Leonard Martynek, Solorepetitor der Semperoper Dresden (06.04. Altes Rathaus 18h).
Wo sich früher die Dienstwohnung von Max Regers Lehrer Adalbert Lindner befand, sind heute Reger-Archiv und Reger-Zimmer untergebracht.
Zu einer besonderen Nacht im Museum erwecken Schüler:innen der Weidener FOS/BOS die Räume (21.04. Altes Schulhaus 21 - 0h).
Ein Orgel-Wochenende zeigt Regers bedeutende Kompositionen für die „Königin der Instrumente“ im Vergleich mit Werken seiner Vorgänger, Zeitgenossen (06. + 07.05. Kirche St. Michael). Aus Italien kommen die beiden Künstler Emy Bernecoli, Violine, und Elia Corazza, Klavier. Im Alten Rathaus erklingen Bach, Reger, Vivaldi und eine EigenKomposition von Elia Corazza (16.05.) Mehr Info: www.maxregertage.de
Zwar keine Klassik, aber ein Klassiker: Weidener Löwenfest
Chris Boettcher
Benefiz des Lions Hilfswerk Weiden e. V. Erfolgsdruck, Zeitdruck, Leistungsdruck, 90 % der Deutschen empfinden sich anhaltendem Druck ausgesetzt. Auch Torwart-Titan Oli Kahn klagte in seiner aktiven Zeit nach jedem Spiel über wahnsinnigen, immensen, unglaublichen ...Druck! Schon seit Jahren DIE Steilvorlage für Chris Boettcher. Natürlich leiden in Boettchers Programm auch andere prominente Zeitgenossen unter besagtem Zivilisatiosphänomen. Grund genug, dem negativen Druck etwas Positives entgegenzustellen: wahnsinnigen, immensen, unglaublichen Lachdruck. (18h) Doch davor gibt es - völlig stress+eintrittsfrei - von 13 bis 17.30h: Foodtrucks und Biergarten, Spiel & Sport mit den Abteilungen des Turnerbunds, Magie mit Kurt Freitag und Musik von einem neuen Akustik-Trio um den Weidener Musiker Günter Hagn: Kati & The Wild Boyz. Soulig, bluesig, rockig und folkig werden Klassiker aus fünf Jahrzehnte präsentiert.
Katinka Dittrich (voc+perc) - Andreas Doerfler (voc, git, harp) - Günter Hagn (voc, git) Sa 13.05. Weiden Centre Court TC Grün-Rot
Die acht Millionäre
Krimikomödie Berliner Kriminal Theater
Herzog Valorin-Grandterre hat in seinem Testament den Sohn Jacques als Haupterben bestimmt mit dem Zusatz, dass die Millionen unter seinen illegitimen Nachkommen verteilt werden, sollte Jacques kinderlos sterben. So schwebt der alsbald in Gefahr: Er erhält Drohbriefe und anonyme Anrufe, nächtliche Anschläge werden auf ihn verübt. Auch das Gerücht einer baldigen Heirat kann ihn nicht vor dem todbringenden Pfeil bewahren. Die Nachricht von seinem Tod verbreitet sich in Windeseile, und noch in derselben Nacht treffen die anderen Millionenerben im Landsitz ein. Es beginnt ein Mordsspektakel, es kommt zu einem verwechslungsreichen Showdown. Di 02.05. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h wir verlosen 2 Karten - schreibt uns
nach Grimmelshausen
artEnsemble Theater, Bochum Krieg, Verheerung und Vertreibung – das sind die großen Themen von Grimmelshausens bahnbrechendem Barockroman
„Simplicius Simplicissimus“, die aus dem Dreißigjährigen Krieg schmerzlich in unsere krisengeschüttelte Zeit ragen.
Sein „Held“ Simplicius durchwandert, anfangs naiv, doch immer schlauer sich anpassend, die grausame Welt des kriegsversehrten Deutschlands.
Di 18.04. Weiden
Max-Reger-Halle 19.30 Uhr
Krabat
Nach dem Roman von Otfried Preußler, | Bühnenbearbeitung von Nina Achminow
Theatereröffnung mit Theater, Workshops & Konzerten
Das Marionettentheater Schwandorf bot und bietet vielfältiges Figurentheater für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft. Es erzählt mit den Mitteln des Figurentheaters Geschichten von Menschen in unglaublichen Situationen, eindrucksvolle Erlebnisse über die großen Themen wie Liebe, Hass oder Freundschaft. Aber es zeigt auch die kleinen Dinge, die unser Leben ausmachen. Das Marionettentheater ist ein Ort, an dem Menschen angeregt werden, die Welt, in der sie leben, anders wahrzunehmen.
Ein Theater, das Wünsche, Ängste und Visionen äußert, aber auch provoziert und Utopien entwirft. Das Marionettentheater Schwandorf lädt ein, sich verzaubern zu lassen und einzutauchen in ein märchenhaftes Universum voller Witz und sagenhafter Wesen. Etwas ganz besonderes hat das Marionetten-Theater Schwandorf geschafft: Sie haben ein eigenes Theater-Haus.
Das dürfte nun die Krönung des Lebenswerks für die Familie Pöllmann und ihre Freund:innen sein, die Generationen von Kindern und Erwachsenen in jeder Saison mit extra für die Puppenbühne (um-)geschriebenen Stücken und höchst künstlerisch selbst gefertigten Marionetten den Advent verschönert haben.
Ein Glück, dass die junge Generation einsteigt, und das Werk mit trägt und: weiter macht.
So können sich alle Marionettentheater-Begeisterten auf die Eröffnung des überhaupt ersten Theaterhauses der Stadt Schwandorf freuen.
Vom 05. bis 14.05. gibt es im neuen Theaterhaus – gleich neben der früheren Spielstätte im Oberpfälzer Künstlerhaus - einen wahren Theater-Rausch zu feiern. Workshops und Konzerte erweitern zur Eröffnung das Spiel-Programm. www.marionettentheater-schwandorf.de
Fr 05., Sa 05. + So 07.05. Pinocchio
Fr 05.05. Konzert: Nele needs a holiday 19.30h
Sa 06.05. Konzert: Tombadour 19h
Di 09. + Do 11.05. Das tapfere Schneiderlein
Mi 10.05. Schönwerth 19h
Fr 12., Sa 13. + So 14.05. Alkmene
Sa 13., So 14.05. Wiesenträume
So 01.06. Wiesenträume 10h + 16h
Schwandorf Marionettentheater
Jedermann
Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal | Regie: Christian A. Schnell
Regie: Franziska Kühnle Träume locken Krabat, einen vierzehnjährigen Waisenjungen, in die Mühle des Meisters am Koselbruch. Dort wird Krabat sein Lehrjunge. Dass in dieser Mühle auch schwarze Magie im Spiel ist, soll Krabat erst später erfahren. Und es kommt der Tag, da sich Krabat entscheiden muss, um im Traum und in Wirklichkeit der Macht des Meisters zu entkommen.
Ab 27.05. Neusath Freilandmuseum > Termine siehe Kalender
Han`s Klaffl
5 x "sitzen geblieben"das Programm „Schul-Aufgabe“ Nach „40 Jahre Ferien“ und der anschließenden „Restlaufzeit“ folgt endlich die Kombination aus Schadensbericht und wehmütigem Rückblick: auf 40 Jahre professioneller Bespaßung verhaltensorigineller Schüler. Der Blick geht auch nach vorne: Was macht ein Lehrer, dem der pädagogische Auftrag in den Knochen sitzt, der die Didaktik lebenslänglich verinnerlicht hat, der sich aber plötzlich seiner Zielgruppe beraubt sieht? - Der Laie hat ja keine Vorstellung, wie groß der Bedarf an pädagogischer Feldarbeit auch außerhalb der Schule ist. Selbstverständlich sieht sich der notorisch engagierte Pädagoge auch nach seinem institutionellen Rückbau in der Pflicht, diesen Bedarf zu decken. Do 20.04. Neutraubling Stadthalle 20h
Jedermann genießt sein Leben in vollen Zügen – bis der Tod ihm verkündet, dass sein Leben nun ein Ende habe. Trotz aller Versuche will dem Lebemann in der letzten Stunde seines Lebens niemand beistehen.
Als Jedermann letztendlich Rechenschaft über sein Leben abgeben muss stellt er fest, dass nur sein Glaube und einige wenige gute Werke in seinem Leben zählen.
Ein Stück, das bei allem Humor und Witz aktueller nicht sein kann.
Ab 03.06. Burg Leuchtenberg
Das Neinhorn
Nach dem Bilderbuch von Marc-Uwe Kling | Bühnenfassung + Regie: E.M. Eiberger Im Herzwald kommt ein Einhorn zur Welt. Und es benimmt sich ganz und gar nicht einhornmäßig. Es sagt einfach immer Nein, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt.
Eines Tages trifft es auf einen Waschbären, der nicht zuhört, einen Hund, dem alles schnuppe ist und eine Prinzessin, die immer widerspricht. Die vier sind ein ziemlich gutes Team. Denn sogar bockig sein macht zusammen viel mehr Spaß! Ab 11.06. Grafenwöhr Naturbühne Schönberg + Burg Leuchtenberg
Kunst.Preis 2023
für besondere Menschen in Niederbayern und der Oberpfalz
Ihre Werke gehören zur Art brut, einer rohen Form der Kunst, die durch die Prinzhorn-Sammlung und den französischen Künstler Jean Dubuffet große Bekanntheit genießt.
Aus 457 Werken sind 101 Exponate von 55 Künstler:innen in der Ausstellung zu sehen. Eva Demski, Schriftstellerin und Patin des Kunst.Preises, stiftet einen Sonderpreis. Vernissage: Fr 21.04. um 19h / auch online zu sehen: https://www.galerie-st-klara.de
21.04. - 21.05. Regensburg Kunst- und Gewerbeverein
Frais - Am Wald
Vaclav Fiala - Skulptur | Lena Schabus – Fotografie | Kerstin Skringer - Malerei | Franz Pröbster-Kunzel - Performance | Susanne Neumann - Installation
Künstler:innen aus Bayern und Böhmen nehmen die Segnungen des Wald- und Holzreichtums eines Landstrichs in den Blick. Für den Flecken Land waren einst Querelen an der Tagesordnung. Denn es stand unter dem gleichzeitigen Zugriff mehrerer Herren. So wurde von höchster Instanz befohlen, dass die Rechtsverhältnisse im Turnus wechseln sollten. Aus diesem juristischen Konstrukt wuchs ein geografisches und kulturelles Gebilde, das die Kunst hier zu reflektieren versucht.
Eröffnung: So 07.05. 14h - offen: Fr, Sa, So+FT 10 - 19h
So 28.05.: Exkursion zum Rinnlstein
07.05. - 18.06. Maiersreuth Kunstprojekt Badehaus
Michal Cihlář
Linol-Stilleben
Michal Cihlář (1960) gilt als wegweisend für den modernen tschechischen Linolschnitt. 1980 begann er mit farbigen Handabzügen von Linoleummatrizen zu experimentieren und gelangte zum Fotorealismus. Parallel zu seiner unverwechselbaren Technologie dutzendfach mehrschichtig und mehrfarbig aufgebauter und handabgezogener Linolschnitte vollzieht sich ein thematischer Wechsel, der im Ganzen als die Welt der kleinen, meist wenig beachteten, aber wichtigen und fast magischen Dinge zur Erscheinung kommt. Cihlar arbeitet in steter Hochachtung vor der Tradition, wobei die Qualität der oft absurden, surreal anmutenden Kompositionen beeindruckt. Er bricht eine Lanze für echte und lebendige Handwerklichkeit.
Sa 01.04. Lyrik-Lesung von Zwicknagel und Schieder: gegenseitig Fr 21.04. Vernissage 20h bis So 04.06. Weiden Kunstverein
Der Oberpfälzer Kunstverein ist unternehmungslustig wie eh und je. Auch 2023 haben sich viele Neu- und Mitglieder für die Ausstellung beworben. Die Kunstschau spannt einen Bogen zwischen Kunstformen verschiedenster Art und ist ein offener Ort der Kommunikation. Viele Besucher:innen suchen das Vertraute - und Entdecken das Neue. Kunstinteressierte werden überrascht von Arbeiten bekannter Namen. Kunstschaffende erhalten eine Plattform, die ihnen auch überregionale Kunstkontakte ermöglicht. Neben den Kunstformen der klassischen Moderne gilt in diesem Jahr den Arbeiten aus dem Bereich der Installation ein besonderes Augenmerk.
Diese Darstellungsform mischt die Sparten, arbeitet raumübergreifend und erlaubt die Verwendung jeglichen Materials. Ein Sonderpreis wird zur Förderung der Jugend an eine:n Schüler:in der Fachoberschule für Gestaltung vergeben.
Vernissage: Sa 27.05. um 19h
28.05. - 08.06. Weiden Aula der Realschulen 11 - 17h
Farbe auf der Straße
Die Leinwände aus der Reihe “Farbe auf der Straße“ machen in Weiden Station. Die Fassade des Neuen Rathauses wird im Mai mit Kunstwerken verkleidet. Die Arbeiten gehören zu dem Bilderreigen, der 2022 in Pilsen startete, in Schönsee fortgeführt wurde und nun im Mai in Weiden endet. Im August beginnt in Pilsen ein neuer Zyklus. 2022 lautete das Moto „ Jugend“. So zeigen die Wände des Rathauses auch die Arbeiten von fünf Jugendlichen aus dem Jugendatelier im Kunstbau.
Die Teilnehmenden des Oberpfälzer Kunstvereins sind Stefan Schadeck, Stefan Ullrich, Stefanie Stangl und Irene Fritz als Leiterin der Jugendkunstschule. Das Besondere der Reihe „Farbe auf der Straße“ ist die Präsentation von Kunstwerken im öffentlichen Raum. Dadurch wird ein niedrigschwelliger Zugang zu Kunst und Kultur ermöglicht, der den Betrachter:innen vielfältigere Möglichkeiten der Kommunikation bietet und auf beiden Seiten der Grenze Menschen in künstlerische Prozesse einbindet 01. - 31.05. Weiden Neues Rathaus Weiden
KunstAusstellungen:
Online:
Falls je wieder nötig, findet Ihr die Adressen dazu unter www.expuls.de bis 02.04.
Peter Lang Schiffsmeldungen Adlmannstein Kunstpartner offen: So 14-17h u.n.V bis 15.04.
Ashwan
Today was a good day R Galerie Lesmeister bis 16.04.
Kopflos
FOS/BOS Weiden - Gestaltung Weiden Kunstverein offen: Do-Sa 20-22; So 14-18 u.n.V. bis 16.04.
Florian Tuercke
0.5 degrees - requiem for a planet T. Mühlbach + G. Passens Amberg Luftmuseum bis 22.04.
Das besondere Objekt Bauchiges Gefäß mit Girlandendekor Weiden Keramik-Museum bis 23.04.
Michael Pickl
Poetische Figuren in Holz Eschenbach Taubnschuster offen: Mi+So 14-17h bis 30.04.
Fotografien von JZN
Die singende Taube Neustadt/WN Kaffeekollektiv offen: Do-Sa 14-22h; So 13-18h bis 30.04.
Dialog & Partnerschaft 2
Kunstverein TIR u. Laufer Künstlerkreis Tirschenreuth MQ bis 07.05.
Grafik, Malerei u. Holz von Grafenstein, Wolfgang Horn Waldsassen Kunsthaus offen: Sa+So 14-17h bis 11.06.
Kevin Coyne Walking the day Zeichnungen+Malerei Kallmünz Galerie beim Weissen Lamm offen: Di-Do 9-18h u.n.V. bis 11.06.
Caroline Achaintre Doppelgänger Neumarkt Museum
Lothar Fischer bis 05.11.
Susanne Roth
Landschaft ohne Berg Nürnberg Neues Museum bis 30.12.
Porzellan aus China
Die Donation Maria Seltmann Weiden Keramik-Museum
30.03. - 30.04.
Kunstpreis Amberg
S. Seidl, N. Dobner, F. Graßl, K. Maurer Amberg Alte Feuerwache
01.04. - 18.06. H.-G. Pietschmann Malerei Mitterteich Museum
16.04. - 21.05. Ausstellungen
M. Franz, I. Nielsen, J. Conolly, St. Dillemuth
Eröffnung: Sa 15.04. - 19h Schwandorf Künstlerhaus
20.04. - 28.05.
Erik Mátrai : Spectrum Rafting
Eröffn.: Mi 19.04. - 19h
R ART LAB Gleis 1
21.04.
FOS / BOS Weiden
Max Reger - Nacht(s) im Museum
Ausstellung u. Installationen
Weiden Altes Schulhaus
21.04. - 21.05.
Kunst.Preis - auch online f. besondere Menschen Ndb. u. OPf.
Eröffn.: Fr 21.04. - 19h
R Kunst- u. Gewerbeverein
22.04. - 04.06.
Michael Cihlár
Linol-Stilleben
Eröffn.: Fr 21.04. - 20h
Weiden Kunstverein
offen: Do-Sa 20-22; So 14-18 u.n.V.
23.04. - 18.11.
Das besondere Objekt
Uschebti
Eröffnung: So 23.04. - 11h
Weiden Keramik-Museum
23.04. - 23.07.
Catharina Szonn
La Ola Tenderness + Luftschloss - Oder?
Eröffn.: Sa 22.04. 19.30h
Amberg Luftmuseum
24.04. - 12.05.
Fotoclub Arzberg
Schwarz-Weiss Marktredwitz MAKkultur
05.05. - 18.06.
Einmal anders...
G. Hoffmann & P. Naumann Amberg Alte Feuerwache
07.05. - 18.06.
Frais - Am Wald
KünstlerInnen aus Deutschland und Tschechien
Eröffn.: So 07.05. - 14h
Maiersreuth Badehaus
offen: Fr-So+FT 10-19h
13. - 21.05.
Jubiläumsausstellung
Fotoklub Flossenbürg
Flossenbürg Steinbruch DEST
offen: Sa 15-19h; So 10-18h
19. - 21.05.
Moni Scharnagl
Face & feelings - Malerei
Eröffn.: Fr 19.05. - 19h
Neustadt/WN Hausfluss
20.05. - 09.07.
Europa
Künstler des Vereins Waldsassen Kunsthaus offen: Sa + So 14-17h
28.05. - 08.06.
Oberpfälzer Kunstverein
Pfingstausstellung
Eröffn.: Sa 27.05. - 19h
Weiden Aula Realschulen
Der Begriff Metapher beschreibt ein Stilmittel, bei dem ein Ausdruck im übertragenen Sinne gebraucht wird. Er leitet sich vom lateinischen Metaphora ab. In ihrer Ausstellung zeigt die Künstlerin Gemälde, die nicht nur sinnbildlich für ein Thema, sondern auch sinnbildlich für diesen Prozess stehen. Einzelne Themenkreise stehen für zentrale Fragen nach Ursachen und Wirkungen menschlichen Daseins.
Seit 2015 arbeitet Doris Bocka als freischaffende Künstlerin. Gerade hat sie ihr Aufbaustudium bei Prof. Markus Lüpertz an einer privaten Kunstakademie abgeschlossen und besucht nun die Meisterklasse. bis 23.04. Kloster Speinshart
Diese Stadtführungen + Besichtigungen + Termine sind n i c h t extra im Kalender aufgeführt:
Amberg (ab 01.05.)
Hist. Stadtführungen
Mo-Di; Fr-So+FT
Anm.: Tourist-Info
Plättenfahrten
(ab 29.04.) Sa-So + FT
Anm.: Tourist-Info
Altenstadt/WN
Heimatmuseum
jeden Mi+So 15-17h
Birgland-Fürnried
Johann-Flierl-Museum
jeden So 13.30-16h
jeden 1. So im Monat
Führung 14.30h
Erbendorf
Heimat- und Bergbaumuseum
2. So im Monat 14-16h
Eschenbach
Heimatmuseum
Beim Taubnschuster
jeden So 14-17h
Falkenberg
Neustadt/WN
Stadtmuseum
jeden Di, Do + So 14-16h
Regensburg Stadtführungen
Anm.: Tourist-Info
Schwandorf
Felsenkellerführungen Mi, Fr-So + FT Anm.: Tourismusbüro
Tirschenreuth
Handwerkerscheune
Matzersreuth
jeden 1. Di + 1. Sa im Monat 9-12h
Führungen Sternwarte jeden Fr 20h
Programm: www.sternwartetirschenreuth.de Anm.: vhs Tirschenreuth
Vilseck
Türmermuseum
Fr - So + FT 14-17h
Andere Ausstellungen:
bis 06.04.
Fingierte Grenzen Selb Kundencenter Sparkasse
bis 15.04.
Franz Strauß Ein Sohn Parksteins Parkstein Steinstadl
bis 16.04.
Zurück in die 80er Aerobic bis Zauberwürfel Amberg Stadtmuseum
bis 16.04.
Doppelausstellung
Europa
Richard Coudenhove-Kalergie + Václav Havel Schönsee CeBB
bis 30.04.
Das Drahtseil Geschichte u. Adolf Bleichert Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum
bis 04.06.
Tatort Garten Ödnis oder Oase? BUND Naturschutz mit Mitmachprogramm Schwandorf Stadtmuseum
bis 11.06.
Dimensionen eines Verbrechens Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg Flossenbürg KZ-Gedenkstätte
bis 02.07.
Elvis
Welcom to my world Kemnath Heimatmuseum
offen: So 14-16h
bis 05.11. Der Herde folgen Mit dem Schäfer unterwegs Neusath Freilandmuseum OPf.
01.04. - 15.10.
Luxus, Wellness, Porzellan
Ein Tag im Böhmischen Kurbad Mitmach-Ausstellung Hohenberg Porzellanikon
02.04. - 25.05.
Passions- und Osterkrippen Neustadt Stadtmuseum offen: Di, Do+So 14-16h
18.04. - 11.06.
Historische Friedhöfe in Weseritz, Plan u. Umgebung + Nahsicht Menschen in der Stadt + Alte Bäume auf jüdischen Friedhöfen
Schönsee CeBB
10.05. - 03.10.
Barock!
Wallenstein kommt nach Bayern by-cz Landesausstellung
Regensburg HdBG
13.05. - 26.11.
Klo & Co. Sanitärkeramik Selb Porzellanikon
21.05. - 10.09. Abenteuer Pfadfinden
Stamm Graf Gebhard feiert 100 Jahre Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum
Burgführungen
jeden So + FT 15.30h
Flossenbürg
Rundgänge
jeden Sa, So, FT14h
TP: ehem. Wäscherei
Kemnath
Heimat- u. Handfeuerwaffenmuseum
jeden So 14-16h
Konnersreuth
Therese-NeumannMuseum
tgl. 10-16h
Neuhaus (ab 10.04.)
Waldnaabtal-Museum
jeden So+FT 14-18h
Weiden Café Farbenfroh (ab 19.04.)
jeden Mi 15-17h
Betsaal St. Michael
Friedensgebet (ab 19.04.)
jeden Mi 17.30h
Kirche St. Michael
Music - online: Pop i. d. OPf. www.tvaktuell.com/ sendung/pop-in-deroberpfalz
Neue Musik aus d. OPf. Spotify: https://open. spotify.com/playlist YouTube: https://youtube.com/playlist
Sa 1. April - Altes Rathaus - 19h
45 MINUTEN MIT MAX REGER
Alexander Hüttner, Tenor
Peter Pollinger, Klavier
Do 6. April - Altes Rathaus - 18h
KONZERT
des Meisterkurses für Gesang
Fr 21. April - Altes Schulhaus - 21h - 0h
MAX REGER -
NACHT(S) IM MUSEUM
Ausstellung und Installationen der FOS/ BOS Weiden
Sa 6. und So 7. Mai - Kirche St. Michael ORGELWOCHENENDE
Di 16. Mai - Altes Rathaus - 19.30h
KAMMERMUSIKABEND
Emy Bernecoli, Violine
Elia Corazza, Klavier
Mo 29. Mai - Altes Rathaus - 17h
45 MINUTEN MIT MAX REGER
„BLÄTTER UND BLÜTEN“
Veronika Gerber, Violine
Diana Brekalo, Klavier
TICKETS IM VORVERKAUF
jeweils 14 Tage vor der Veranstaltung über das Büro der Max-Reger-Tage und an der Abendkasse
Altes Rathaus Weiden
Tel 0961-81 41 23 oder max-reger-tage@weiden.de
Änderungen vorbehalten!
Bitte informieren Sie sich tagesaktuell in der Presse und auf unserer Homepage:
www.maxregertage.de
Fr 31.03. - Do 06. April
Fr 26. - Di 30. Mai
Fr ab 14h, Sa - Mo ab 10h
29.4.+13.5. Zoigl zum Mitnehmen 10 - 12h
n.V.: info@schafferhof.de
Hausverbot
für Junggesellenabschiede u.ä. "Olympiaden der Peinlichkeiten"
Schafferhof
Familie Fütterer
Neuhaus, Burgstr. 6
Tel.: 09681 / 82 19
SA 01 APR
MUSIK
Daredevil Desert Fest
Kyuzz, Octofuzz, Mindcrawler, Driptorch
Weiden Salute The Stage 19h
Die Paldauer
Neustadt/WN Stadthalle 19.30h
Burn the Scene Fest Azzacov, Masada, Flirt, Feale Regensburg Mälze 19h
KLASSIK
45 Minuten mit Max Reger
A. Hüttner - Tenor
P. Pollinger - Klavier
Weiden Altes Rathaus 19h
MET-Opera Live Falstaff
Weiden Neue Welt Kino 18.30h
Amberg Cineplex 18.30h
Casa Andalusia > Restaurant < Neues vom Spanier Weiden
Edeldorfer Weg 34
Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Bewie Bauer
Ein Teenager wird 50 Weiden Parapluie 19h
Ballettstudio
Magic Shoes
Amberg ACC 18.30h
Mumien-Trödel-Trauma
Roggenstein Schützenheim 19.45h
Vogelmayer Pfatter Fischstodl 20h
Pension Schöller
Regenstauf Jahnhalle 20h
Familie Stachelbär Blick zurück nach vorn Regensburg
Statt-Theater 19.30h
Holmes & Watson Regensburg Turmtheater 19.30h
Maria de Buenos Aires
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Improtheater Fastfood Regensburg Mälze 20h
Ein Kind unserer Zeit Bayreuth Studiobühne 20h
Daredevil
Desert Fest Vol.1
KYUZZ
Octofuzz (Ef)
Mindcrawler (M)
Driptorch (N) Weiden
Salute The Stage 20h
Einlass :19h
Ostermarkt
Weiden Altes Rathaus 9-15h
Lesung Lyrik gegenseitig von Zwicknagel u. Schieder
Weiden Kunstverein
Sexismus im Rap Vortrag von Heidi Süß anschl. RasCypher Weiden JuZ 19h
Tanzparty
Weiden Tanzschule Vezard
Erlebnis-Modellbau
Sulzbach-Rosenberg Krötenseeschule 12-18h
Repair-Café für Fahrräder
Ammersricht ADFC-Stodl 13-17h
Klima- u. Repair-Café Ensdorf Kloster 13-16h
Bücher- u. Spielebasar
Moosbach Rathaus 14h
Zukunftskino
Unsere Landwirtschaft
Amberg Cineplex 19h
So 02.04. 17 h
Passionskonzert mit Sonat Vox - a capellaLeitung: Justus Merkel
Waldsassen Basilika Karten-Tel.: 09632 / 88-160 www.okticket.de
SO 02 APR
MUSIK
Kreiskonzert Nordbayerischer Musikbund Waldsassen Stadthalle 18h
Rhapsody of Fire Nürnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Sonat Vox Passionskonzert Waldsassen Basilika 17h
Macbeth Regensburg Theater am Bismarckplatz 18h
BÜHNE
Kasperl hilft dem Osterhasen Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Der Hase Theophil Marionettenmusical ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Kunst Regensburg Turmtheater 18h
Ein Kind unserer Zeit Bayreuth Studiobühne 17h
Mumien-Trödel-Trauma Roggenstein Schützenheim 19.45h
WAS NOCH
Erlebnis-Modellbau
Sulzbach-Rosenberg
Krötenseeschule 9-17h
Warum Kunst mit Dr. Dr. R. Erlinger
Adlmannstein Kunstpartner 11h
Krammarkt
Luhe-Wildenau
Marktplatz 13-18h
Musik und Text
Benefiz mit Christine und Dominik Oberviechtach Museum 17h
Inklusives
Tanztheater Regensburg Mälze 15h
Oster-Jahrmarkt verkaufsoffen Neumarkt Innenstadt
MO 03 APR
MUSIK Session Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
BÜHNE
Harry G Hoamboy Weiden Max-Reger-Halle 20h
WAS NOCH
Vortrag Reformation Jan Hus Weiden Ev. Vereinshaus 19.30h
DI 04 APR
MUSIK
Tobias Meinhart The Painter Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Amistat Nürnberg Hirsch 20h
BÜHNE Kleiner Hase Fritz Kasperltheater Edeldorf Gaststäte Edelweiß 15h
Tom auf dem Lande Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
WAS NOCH
Minerva liest Glücksmomente Sulzbach-Rosenberg Buchhandlung Dorner 9.30h
Lesung
Frühlingszeit - Osterzeit
Weiden M.-Seltmann-Haus 15h
Offener Tanzkreis
Folklore u. getanztes Gebet Weiden Gemeindehaus St. Markus 19.30h
Kurzgeschichten f. Interessierte 60+ Tirschenreuth Bücherei 15h
Sitzweil Konnersreuth Schafferhof 14h
Kino Die Göttliche Ordnung Nabburg Schmidt-Haus 19.30h
am Wochenmarkt Mi + Sa Weiden Do Tirschenreuth gh
Gestecke & Sträuße für Feste + Feiern gh
Vorbestellung : maria.gleissner@gmx.de + facebook
MI 05 APR
MUSIK
Richie Necker Regensburg Irish Harp 21h
BÜHNE
Ein Kind unserer Zeit Bayreuth Studiobühne 20h
DO 06 APR
MUSIK
Olicia
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Dave Goodman Vohenstrauß Friedrich 20h
Soulcan Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
KLASSIK
Konzert Meisterkurs für Gesang Weiden Altes Rathaus 18h
BÜHNE
Judas / Ismene, Schwester von Nabburg Spitalkirche 20h
Kunst Regensburg Turmtheater 19.30h
Tom auf dem Lande Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
WAS NOCH Vorlesestunde Weiden Regionalbibliothek 16h
Baustellentag
Bärnau Geschichtspark
Fabrikführung
Bayreuth Steingraeber 16h
Fr 07. - Mo 10. April
Fr 28.04. - Mo 01. Mai
offen: Fr - Mo ab 10h
Auf geht's.
Gemma zum Teicher. Ferienwohnung info@teicher-zoigl.de Teicher-Zoigl
Familie J. Punzmann
Neuhaus, Marktpl. 2 - 4
Tel.: 09681 / 91 80 95
FR 07 APR
KLASSIK
Oratorienchor & Sinfonieorchester
Bach: Johannespassion
Amberg ACC 19h
BÜHNE
Die letzte Nacht in FlossenbürgTheater über Bonhoeffer
Amberg
Paulaner-Gemeindehaus 16h
WAS NOCH
Rundgang
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h
SA 08 APR
MUSIK
Sentementol
Weiden Neues Linda 21.21h
Old Folks
Weiden Parapluie 19h
KLASSIK
Stabat Mater
Westböhmisches Symphonieorchester
Weiden Max-Reger-Halle 18h
BÜHNE
Kasperl und die Ostereier Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Judas / Ismene, Schwester von Nabburg Spitalkirche 20h
Pension Schöller
Neunburg vorm Wald
Schwarzachtalhalle 15h
Kunst
Regensburg Turmtheater 19.30h
Hopfen und Malz
Annaberg Theater 19.30h
WAS NOCH
Bücher- und Medienflohmarkt
Amberg CVJM-Haus 9-16h
Gartentage
Guteneck Schloss 10-18h
Gutscheine für unser
SO 09 APR
MUSIK
Ei! Ei! Ei! Weiden JuZ 21h
BÜHNE
Mumien-Trödel-Trauma
Roggenstein Schützenheim 19.45h
Kunst
Regensburg Turmtheater 18h
Maria de Buenos Aires Regensburg Theater am Bismarckplatz 18h
Zwei Geister sind einer zuviel Annaberg Theater 19.30h
WAS NOCH Gartentage Guteneck Schloss 10-18h
Oierhiart‘n Mitterteich
Heimatbrunnen 13.30h
Themenrundgang Bonhoeffer
Gedenk-Gebet 13.30h
Flossenbürg
KZ-Gedenkstätte 14h
Osterparty mit DJ Vohenstrauß Stadthalle 21h
Internationales Keramik-Museum + KERAMISCHEN laden ein: Mo 10.04.
Ostermontag = Museumsgeburtstag von 11 - 17 Uhr
Familienprogramm bei freiem Eintritt
Weiden Luitpoldstr. 25
MO 10 APR
MUSIK
Blech & Frech
Singen u. Musizieren Amberg ACC 17h
Coffee: Music: Repeat Sulzbach-Rosenberg Der Kaffeeladen 19h
The Easter Monday Funk & Soul Night
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
KLASSIK
Bavarian Brass
Speinshart Klosterkirche 16h
BÜHNE
Ollie das Glücksschwein
Kasperltheater
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Mumien-Trödel-Trauma
Roggenstein Schützenheim 19.45h
WAS NOCH
Museumsgeburtstag
Familienprogramm
Weiden Keramik-Museum 11-17h
Frühling
Fokus Handwerk
Bärnau Geschichtspark
Gartentage
Guteneck Schloss 10-18h
Frag doch mal die Museumsführer
Neusath Freilandmuseum 13h
Rundgang
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h
Lesung Johann Flierl auf Reisen Birgland-Schwend
Flierl-Museum 14h
Osterhasenaktionen
Tirschenreuth Fischhofpark 15h
Waldsassen Stadtpark
DI 11 APR
MUSIK
Matze Rossi Regensburg Mälze 20h
Parade öffentl. Probe Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h
WAS NOCH Osterbrunch Weiden Café Grenzenlos
MI 12 APR
MUSIK
Sharktank Regensburg Mälze 20h
BÜHNE
Der Waldgeist Kasperltheater Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
WAS NOCH
Frauenfrühstück
Weiden Café Mitte 9-11h
Offenes Musizieren
KuBZ-Orchester
Waldsassen
Gästehaus St. Joseph 19.30h
DO 13 APR
MUSIK
Roman Fritsch Quartett Regensburg Degginger 20h
BÜHNE
Die Kinder
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Ein Kind unserer Zeit Bayreuth Studiobühne 20h
WAS NOCH
Kunst & Kaffee Kurzführung Volutenkrater Weiden Keramik-Museum 15h
Grenzland-Filmtage
Selb Rosenthal-Theater
FR 14 APR
MUSIK
Clubminister anschl. Aftershowparty DJ
Grafenwöhr Stadthalle 20h
Walther Pucher
Regenstauf Tom‘s Bühne 20h
BÜHNE
Besuch aus Afrika
Letzau Gemeindehaus 19.45h
Elliott Dance Collective
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Poetry Slam
Regensburg Mälze 20h
Hopfen und Malz Annaberg Theater 19.30h
WAS NOCH
Nacht-Flohmarkt
Weiden Sünde 17.30-23.30h
Lesung Veikko Bartel
Mörderinnen und Mörder Amberg Musikomm 20h
Vorlesestunde
Moosbach Bücherei 17h
Vortrag Spuren der Zisterzienser Waldsassen Kunsthaus 18.30h
Vortrag Faszination Achat
Pleystein Stadtmuseum 19h
LBV-Vortrag Vogelwelt im LK SAD Schwandorf Gasthof Hauser 19h
Musikantenstammtisch
Eslarn Zum Böhmerwald 19h
Grenzland-Filmtage
Selb Rosenthal-Theater
Regensburg Andreasstadel
Neues Linda
Kunst & Bar mit Abstand die beste Bar für alle "Typen" in Weiden Weiden
Lederer Straße 6 offen: Do - Sa :-) > . . . < (-:
SA 15 APR
MUSIK
Paul & Harry Nabburg Schmidt-Haus 20h
The Queen Teens Bayreuth Zentrum 19.30h
Blend of Ages Neumarkt G6 - 20h
Heimspiel Torn Palk, Zustand, Soviet Space Dogs, Cyborg Sacrifice Regensburg Mälze 20h
KLASSIK
MET-Opera Live Der Rosenkavalier
Weiden Neue Welt Kino
Amberg Cineplex
BÜHNE
Der Hase Theophil
Marionettenmusical ab 4
Regensburg Figurentheater 15h
Besuch aus Afrika
Letzau Gemeindehaus 19.45h
Drei Engel für Ferdi
Mantel TSG Turnhalle 20h
Musical Nights
Neunburg vorm Wald
Schwarzachtalhalle 20h
Elliott Dance Collective
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Ein Kind unserer Zeit
Bayreuth Studiobühne 20h
WAS NOCH
Vogelstimmenwanderung
Amberg
TP: Forsthaus Mariahilfberg 7h
Mädchenflohmarkt
Bayreuth Zentrum 14-18h
Tanzparty
Weiden Tanzschule Vezard
Gala-Ball mit OM-Bigband
Grafenwöhr Stadthalle 20h
Grenzland-Filmtage
Selb Rosenthal-Theater
Regensburg Andreasstadel
Herzliche Einladung
zum Singprojekt
Bachkantate - Regerkantate
- Bachs Magnificat mit der Kantorei Weiden. Für erfahrene (Chor-)sänger:innen.
Aufführung am 23.7.23 in Weiden St. Michael.
Proben: Do 19.45 h im Martin-Schalling-Haus
Anm.: anna-magdalena. bukreev@elkb.de oder 0152 / 536 444 89
SO 16 APR
MUSIK
Rodscha u. Tom Palme Mut & Mitmach-Konzert Bayreuth Zentrum 15h
Blaskapelle Falkenberg
Waldsassen Stadthalle 18h
Giant Sand & Xixa Nürnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Gesang & Orgel
S. Behnes-Wessel,
A.-M. Bukreev - Max Reger
Weiden St. Michael 18h
Liebe die Wahrheit!
K. Kubová u. Daniel Dobiás Schönsee CeBB 17h
Kleiner Drache Wendelin
Kasperltheater
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Kleine Raupe Nimmersatt Schwarzlichttheater ab 3 Amberg Stadttheater 16h
Circus of Fantasy Artistik, Tanz & Gesang
Grafenwöhr Stadthalle 19h
Besuch aus Afrika
Letzau Gemeindehaus 19.45h
Drei Engel für Ferdi Mantel TSG Turnhalle 18.30h
Improtheater Chamäleon Wikipedia-Show
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Elliott Dance Collective
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
WAS NOCH
Brunch
Falkenberg Burg
Aktionstag zur Prävention sexualisierter Gewalt - interaktives Figurentheater u.a.
Weiherhammer Inno.-Center 15h
Ostermarkt
Mitterteich Marktplatz 10-17h
Zithertag
Neusath Freilandmuseum 13-17h
Frühlingsmarkt verkaufsoffen 13-17h
Oberviechtach Innenstadt ab 9h
Kapellenwanderung
Hirschau-Steiningloh
TP: Feuerwehrhaus 14h
Historienführung
Fürst ohne Land u. Leute Neumarkt Tourist-Info
Grenzland-Filmtage
Selb Rosenthal-Theater
Regensburg Andreasstadel
MO 17 APR
KLASSIK
Kent Nagano Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Chr. Tetzlaff - Geige Brahms Regensburg Audimax 20h
BÜHNE
Wolfgang Krebs & Die Bayerischen Löwen OberHammerGau Grafenwöhr Stadthalle 19.30h
WAS NOCH
Mensch und Kosmos J. Webb und der tiefste Blick ins Universum Weiden M.-Schalling-Haus 19h
Erzählcafé Ostern gestern u. heute Tirschenreuth LEBENplus
Offenes Singen Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h
Di 18.04. - 19.30h
Simplicissimus
nach Grimmelshausen
artEnsemble Theater
Weiden
Max-Reger-Halle
Fr 21. - Mo 24. April
Fr 02. - Mo 05. Juni
offen: Fr ab 14h
Sa - Mo ab 10h
rm.schoenberger@ freenet.de
Käck'n
Familie Schönberger Neuhaus, Marktplatz 18
Tel.: 09681 / 23 12
MUSIK
Richie Necker Regensburg Irish Harp 21h
KLASSIK
Weiße Rose
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
BÜHNE
Simplicissimus
Weiden
Max-Reger-Halle 19.30h
Love Letters
Tanz R Antoniushaus 19.30h
Ein Kind unserer Zeit Bayreuth Studiobühne 20h
WAS NOCH
Fronfeste-Führung
Tirschenreuth Tourist-Info
Standortbestimmung
Vortrag Architekt Kuchenreuther
Amberg Luftmuseum 19h
Lesung Frédéric Valin
Ein Haus voller Wände
Sulzbach-Rosenberg
Buchhandlung Volkert 19.30h
DO 20 APR
MUSIK
Rock me, Hamlet!
Rockmusical Amberg Stadttheater 19.30h
Mälze Song Slam
Regensburg Mälze 20h
Efrat Alony
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.13h
Filmmusikspektakel The Sound of H. Zimmer & J. Williams
Regensburg Donau-Arena 19.30h
She Past Away Bayreuth Zentrum 20h
KLASSIK Macbeth Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BÜHNE Die 39 Stufen Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Han‘s Klaffl Neutraubling Stadthalle 20h
Ein Kind unserer Zeit Bayreuth Studiobühne 20h
Constanze Lindner Miss Verständnis Bayreuth Becherbräu 20h
WAS NOCH Literaturtage
Lesung Alex Rühle Europa - wo bist du?
Weiden Neues Rathaus 19h
MI 19 APR
BÜHNE
Love Letters Tanz
R Antoniushaus 19.30h
Die 39 Stufen
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Eva Karl Faltermeier
Gäste: Bumillo, Lara Ermer
Regensburg Mälze 20h
WAS NOCH
Vortrag
Wolf u. Luchs im Steinwald
Weiden Maria-Seltmann-Haus
Miteinander sein offener Gesprächskreis
Weiden vhs 17h
Vortrag
Wohin führt der Synodale Weg?
Weiden St. Konrad 19h
Stadtspaziergang f. Interessierte 60+
Tirschenreuth TP: Gleißner 15h
Zusatzkonzert
Freitag 21.04.
I WANT YOU BACK
Lederer-Scheune
Tännesberg 20h
okticket.de
NT Ticket www.wirtshaus-lederer.de
BÜHNE
Faltsch Wagoni
Zum Glück
Windischeschenbach
Kleinkunstbühne 20h
Ralf Winkelbeiner
Pfenningguad
Wernberg-Köblitz
Musik-Café B14 - 20h
Besuch aus Afrika
Letzau Gemeindehaus 19.45h
Drei Engel für Ferdi
Mantel TSG Turnhalle 20h
Werner Steinmassl Der Herr Karl
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Holmes & Watson Regensburg Turmtheater 19.30h
Und alle tiere rufen.... Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Literarisches Café
Zwischen Liwanzen...
Weiden Café Mitte 15h
Literaturtage
Takis Würger: Unschuld
Weiden Buchh. Rupprecht 20h
Max Reger Nacht(s) im Museum
Ausstellung u. Installationen FOS/BOS Weiden
Weiden Altes Schulhaus 21-0 h
Klima- u. Repair-Café
Amberg JuZ Klärwerk 16-19h
Vorlesestunde
Falkenberg Burg 17h
Fronfeste-Führung
Tirschenreuth Tourist-Info
Iran
Live Kabarett Fr 21.04. - 20h
Faltsch Wagoni
okticket.de +VVK-Stellen
Restkartenreservierung: gl@futura87.de
Windischeschenbach
Kleinkunstbühne www.futura87.de
FR 21 APR
MUSIK
The Wondering Men
Weiden Parapluie 19h
Gwasch Die Mitmachband
Schönsee Weiherblasch 20h
Necker & Mayerl Steinberg Café Seeblick 19.30h
Six Pack Goldsinger
Nürnberg Hubertussaal 20h
Hubert Treml Mei Oberpfalz Vohenstrauß kath. Pfarrheim 20h
Bertelshofer & Friends
Waldsassen Kunsthaus 19.30h
I want you back BigBand-Konzert 60er
Tännesberg Lederer-Scheune 20h
Beardyman Regensburg Mälze 20.30h
Six Pack Goldsinger
Nürnberg Hubertussaal 20h
Soulkitchen München Alte Kongresshalle
WAS NOCH
Literaturtage
Gisela Schneeberger: Kindheitserinnerungen
Weiden Sünde 19h
Genuss-Führung
Neumarkt Tourist-Info
Gartentage
Schwandorf Stadtpark 10-18h
Seniorenmesse
Lappersdorf Aurelium 14-17h
Kunstnacht
Selb Galerien & Firmen
Disco Moosbach Turnhalle 21h
Ü30 Party mit DJ Moretti Erbendorf Stadthalle 21h
MUSIK
All Generations Jubiläums-Chorkonzert Floß Mehrzweckhalle 15h
Jugendblaskapelle Parkstein Steinstadl 15h
KLASSIK
Chorphilharmonie Rgbg
Haydn: Schöpfung
Kehlheim Stadtpfarrkirche 19.30h
Weiße Rose Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Forellenquintett Bayreuth Zentrum 20h
BÜHNE
Besuch aus Afrika Letzau Gemeindehaus 19.45h
Drei Engel für Ferdi Mantel TSG Turnhalle 20h
Pension Schöller Maxhütte-Haidhof Stadthalle 20h
BlöZinger Erich
Nabburg Schmidt-Haus 20h
Josef Brustmann Das Leben ist zu kurz Oberviechtach Mehrgenerationentreff 19.30h
Werner Steinmassl Der Herr Karl Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH
Einführungsvortrag
Uschebti
Diener für das Jenseits
Weiden Keramik-Museum 11h
Krüglmarkt +verkaufsoffen +Entenrennen
Amberg
Ostermarkt
Tirschenreuth Marktplatz
Gartentage
Schwandorf Stadtpark 10-18h
Tag der Erde
Neusath Freilandmuseum ab 13h
Tag des Bieres
Eslarn Kommunbrauhaus
Geolog. Wanderung
Wutschdorf TP: St. Martin 13h
Führung Drahtseilbahn
Sulzbach-Rosenberg
TP: Annaschacht 14.30h
Theaterführung für Familien
Regensburg
TP: Bismarckplatz 15h
Multivision mit Th. Berger Marktredwitz Stadthalle 19.30h
Holmes & Watson Regensburg Turmtheater 19.30h
Ein Kind unserer Zeit Bayreuth Studiobühne 20h
Ein kleiner Prinz... Neumarkt Turnerheim 19.30h
Und alle tiere rufen.... Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
ISABELLE BODENSEH QUARTETT
MAINSTREAM, MODERN
BISTROT PARIS WEIDEN
SA 22 APR
MUSIK
JoJo vom anderen Stern
Familienmusical Regensburg DEZ-Bühne 15h
I. Bodenseh Quartett
Weiden Bistrot Paris 20h
Open Stage
Weiden Parapluie 19h
Orgel-Gutschein +++
Sie suchen ein originelles Geburtstagsgeschenk für eine:n Musikliebhaber:in?
Verschenken Sie eine Orgel-Unterrichtsstunde an der Max-RegerGedächtnis-Orgel in der Weidener Michaelskirche ! Info bei Kantorin Bukreev anna-magdalena. bukreev@elkb.de oder 0152 / 536 444 89
Die lustige Witwe Waldsassen Stadthalle 17h
Fiddler‘s Green Acoustic Pub Crawl Bayreuth Zentrum 20h
Timo Lassy Trio Bayreuth Bechersaal 20h
KLASSIK
Gidon Kremer Violine
G. Dirvanauskaité Violoncello
G. Osokins Klavier
Weiden Max-Reger-Halle 18h
Essener Gitarrenduo Renaissance bis Flamenco Speinshart Kloster 16h
Ludwig Frankmar Cellokonzert Fockenfeld Schloss 17h
Klavierduo H. Schuch & G. Ensari Brahms, Dvorák u.a. Lappersdorf Aurelium 16.15h
Missa in dubio Sängerensemble Regensburg St. Andreas 17h
Chorphilharmonie
Haydn: Schöpfung Regensburg Herz Jesu 17h
BÜHNE
Kasperl & Die verrückte Zahnbürste Kasperltheater
Falkenberg Burg 15h
Zwei Geister sind einer zuviel Annaberg Theater 15h
Bremer Stadtmusikanten Marionettenspiel ab 4
Regensburg Figurentheater 15h
Love Letters Tanz
Regensburg Antoniushaus 15h
Glaube, Liebe, Hoffnung Regensburg Theater am Bismarckplatz 18h
Holmes & Watson Regensburg Turmtheater 18h
Ein Kind unserer Zeit
Bayreuth Studiobühne 17h
Drei Engel für Ferdi Mantel TSG Turnhalle 18.30h
Literaturtage A. Stadler: Irgendwo. Aber am Meer Weiden Regionalbibliothek 19h
MO 24 APR
MUSIK
Schülervorspiel Gitarren- und Schlagzeugklasse
Weiden Franz-Grothe-Schule 18h
KLASSIK
Philh. Konzert Spiegelungen Regensburg Neuhaussaal 19.30h
BÜHNE Stolz und Vorurteil Nürnberg Kammerspiele 19.30h
WAS NOCH Erzählcafé Kriegsende u. Nachkriegszeit Weiden M.-Seltmann-Haus 15h
Vortrag Früher war mehr normal Weiden Pfarrheim Herz Jesu 19.30h
Online-Vortrag Photovolaik-Kleinstanlagen www.tfz.bayern.de
DI 25 APR
MUSIK
Schülervorspiel Akkordeonklasse
Weiden Musikschule 16.30h
Hubert Treml Kanapee Regensburg Stadtbücherei 20h
1000Mods
Regensburg Mälze 20h
Verde Prato
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Lord of the Dance Regensburg Donau-Arena 20h
BÜHNE
Love Letters
Tanz
Regensburg Antoniushaus 19.30h
JOE KRIEG QUARTETT FEAT. NILS WOGRAM
MAINSTREAM, MODERN JAZZ
BISTROT PARIS WEIDEN
KLASSIK
Amici Musicae Antiquae
Rothenstadt St. Marien
BÜHNE
Pinocchio Schwandorf
Marionettentheater 17h
Mord im Hühnerstall
Pirk Pfarrheim 19.30h
Constanze Lindner
Miss Verständnis
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Poetry Slam
Regensburg Mälze 20h
Monte Rosa
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Frühlingsfest
Brillantfeuerwerk
Weiden Festplatz
Vorlesestunde
Moosbach Bücherei 17h
LBV Vortrag
Braunkehlchen
Bodenwöhr Gasthof Jacob 19h
Mundarttage
R. Fütterer & L. Schieder
Eschenbach
Taubnschuster 19.30h
Fr 5. Mai
AGAINST EVIL (Indien)
Blacknetic (AM)
Hateful Agony (M) Weiden
Salute The Stage 20h
Einlass :19h
SA 06 MAI
MUSIK
Van Holzen
Weiden Sünde 20h
kwerTETT
Floß Altes Pflegschloß 19.30h
Alfred Hertrich
Jazz & Lyrik
Waldsassen Kunsthaus 19.30h
pez + Band
+Aftershowparty
Falkenberg Burg 20h
Tombadour
Schwandorf
Marionettentheater 19h
Amigos u. D. Alfinito
Nabburg Nordgauhalle 20h
Wunder gibt
es immer wieder
Regensburg Turmtheater 19.30h
Parade
Regensburg Theater
am Bismarckplatz 19.30h
Talk & Musik
S. Faller & M. Engelstaedter
Neutraubling Kulturhaus 19.30h
KLASSIK
Orgelwochenende
Weiden St. Michael
Klaviertrio TRIOnfal OPf. Tangofestival
Vohenstrauß Rathaus 19h
BÜHNE
Pinocchio Schwandorf
Marionettentheater 16.30h
Echt jetzt?! ab 12
R Junges Theater 15h
AMsemble Junges Theater
Amberg Stadttheater 19.30h
Mord im Hühnerstall
Pirk Pfarrheim 19.30h
Constanze Lindner
Miss Verständnis
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Improtheater Fastfood
Regensburg Mälze 20h
Norbert Ortner
Fuxteufelswild
Neumarkt RaumWerk 20h
Monte Rosa
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Vogelstimmenwanderung
Friedenfels Steinwaldhalle 7h
Tanzparty Weiden Tanzschule Vezard
Bayerischer Abend mit Livemusik
Vohenstrauß kath. Pfarrheim 20h
Pinocchio Schwandorf
Marionettentheater 11+14h
Das Apfelmännchen
Puppentheater ab 4
Amberg Stadttheater 16h
Mord im Hühnerstall
Pirk Pfarrheim 17h
Mixed Show
Comedy Cocktail Club
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Glaube, Liebe, Hoffnung Regensburg Theater am Bismarckplatz 18h
WAS NOCH
Kreuzbergfest mit Wallfahrtsmarkt
Pleystein Marktplatz ab 8h
Walburgismarkt
Waldsassen Altstadt ab 8h
Frühjahrsmarkt mit Aktionsprogramm
Neusath Freilandmuseum 11-18h
Biergarten-Eröffnung
Falkenberg Burg
Kneippgarten-Führung
Waldsassen
Naturerlebnisgarten 14h
Themenrundgang
Sowjet. Kriegsgefangene
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h
OVIGO-Zeitreise Erlebnisführung Kids-Special Thanstein TP: Schloss
Erlebnis-Führung
G'schichtswandler
Neumarkt Tourist-Info
MUSIK Trotzdem Musik Sinnliche Kompositionen aus der Ukraine
Regensburg Turmtheater 19.30h
KLASSIK
Hélène Grimaud Klavier Beethoven, Schubert Regensburg Audimax 20h
BÜHNE
Das tapfere Schneiderlein Schwandorf Marionettentheater 16h
WAS NOCH
Kino
Die Mondverschwörung
Nabburg Schmidt-Haus 19.30h
am Wochenmarkt Mi + Sa Weiden Do Tirschenreuth gh
Blumenbuketts
Türkränze + Gestecke
Hochzeitsfloristik gh
Vorbestellung : maria.gleissner@gmx.de + facebook
KLASSIK
WKO Heilbronn
Dvorák, Schubert u.a.
Amberg Stadttheater 19.30h
BÜHNE
Das tapfere Schneiderlein
Schwandorf
Marionettentheater 16h
Bülent Ceylan Luschtobjekt
Amberg ACC 20h
Die 39 Stufen
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Franziska Wanninger Für mich soll‘s rote Rosen hageln
Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH
Slow Gardening auch mit wenig Zeit viel Freude am Garten - Vortrag Schwandorf Stadtmuseum 19.30h
WAS NOCH
Lesung Horst Eckert
Die Macht der Wölfe
Sulzbach-Rosenberg
Buchhandlung Volkert 19.30h
13. + 20.05.
Franz-Grothe-Schule Städt. Musikschule Weiden i. d. OPf. Anmeldung unter: 0961 / 81- 44 00
SA 13 MAI
MUSIK
Die vier Jahreszeiten
Mitmach-Familienkonzert Regensburg DEZ-Bühne 15+17h
Günter Hagn + friends nachmittags beim Löwenfest Weiden TC Rot-Grün
Boogielicious Freihung
Kulturscheune Elbart 20h
Musical Paulus Pfreimd LGU-Halle 20h
Conny & Die Sonntagsfahrer Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Tanquoray Wunsiedel Et4age
FR 12 MAI
MUSIK
Uncle Sally Weiden Parapluie 19h
Claudia Koreck Duo & Werner Schmidbauer Lappersdorf Zelt-Festival 20h
MI 10 MAI
Inklusives Tanztheater Regensburg Mälze 15h
Casa Andalusia > Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de Di 09.05. Redaktionsschluss Texte, Termine, Infos für Juni+Juli an:
SO 07 MAI
MUSIK
Tango-Festival-Orchester Abschlußkonzert
Vohenstrauß Friedrich 15.30h
Du bist meine große Liebe Operettengala Regensburg Antoniushaus 15h
Akkordeon Club
Lappersdorf Aurelium 16h
Wunder gibt es immer wieder
Regensburg Turmtheater 18h
Gospel Night Fever Regensburg Jahnstadion 19h
Grobschnitt
Nürnberg Hirsch 19h
KLASSIK
Orgelwochenende
Weiden St. Michael
Salve Regina!
Hochschule f. Musik Weimar Bach, Brahms, Fauré u.a. Weiden St. Josef 19.30h
Hélène Grimaud Klavier Beethoven, Schubert
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
redaktion@expuls. de Fon: 0961 / 388 67 448
MO 08 MAI
KLASSIK
Carmen
Nürnberg Opernhaus 19h
BÜHNE
Stolz und Vorurteil
Nürnberg Kammerspiele 19.30h
WAS NOCH
Quo vadis Afghanistan?
Vortrag Dr. Erös
Weiden Café Mitte 19h
Spaziergang Stadtbäume im Wandel
Amberg TP: Wingershofer Tor 17h
Rundgang
Natur in der Stadt
Kemnath TP: P Ärztezentrum 18h
Offenes Singen
Waldsassen
Gästehaus St. Joseph 19h
MUSIK Schülervorspiel Celloklasse
Weiden Franz-Grothe-Schule 18h
Richie Necker Regensburg Irish Harp 21h
BÜHNE
Schönwerth
Schwandorf
Marionettentheater 19h
Die 39 Stufen Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
WAS NOCH
Frauenfrühstück
Weiden Café Mitte 9-11h
offenes Musizieren
KuBZ-Orchester Waldsassen
Gästehaus St. Joseph 19.30h
DO 11 MAI
MUSIK
Schmarrnkerl u. Funkerl Amberg
Atelier Teufelsbäck 18.30h
Herbert Pixner & Thomas Gansch Regensburg Audimax 20h
Boots & Guitars Regensburg Mälze 20h
Angela Aux Regensburg W1
Subway to Sally Nürnberg Hirsch 20h
Frühlingskonzert Moosbach Rathaus 17h
Angela Aux
Maiersreuth Badehaus 19.30h
Gwasch
Die Mitmachband Schönsee Weiherblasch 20h
The Mystic Eyes Supp.: Power Pack
Lappersdorf Zelt-Festival 18.30h
Fee Badenius
Bayreuth Zentrum 20h
Hildegard Pohl Trio Nürnberg Hubertussaal 20h
KLASSIK
Kammerorchester Basel
A. Melnikow Klavier
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Academy of St Martin in the Fields
Seong-Jin Cho - Klavier Haydn, Mozart u.a. Nürnberg Meistersingerhalle 20h
BÜHNE
Alkmene Schwandorf
Marionettentheater 19.30h
Mord im Hühnerstall Pirk Pfarrheim 19.30h
Traumnovelle Regensburg Turmtheater 19.30h
Franziska Wanninger
Für mich soll‘s rote Rosen hageln Regensburg Statt-Theater 19.30h
Monte Rosa
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Angela Aux Hersbruck Kulturbahnhof
KLASSIK
Kammerchor Hof Brahms, Grün u.a. Speinshart Klosterkirche 16h
BÜHNE
Chris Boettcher Immer dieser Druck Weiden TC Grün-Rot 18h
Andy Sauerwein Zeitgeist Weiden Parapluie 19h
AMsemble Junges Theater
Amberg Stadttheater 19.30h
Wiesenträume 16h
Alkmene 19.30h
Schwandorf Marionettentheater Mord im Hühnerstall Pirk Pfarrheim 19.30h
Helmut Schleich
Das kann man so nicht sagen Kronach Kreiskulturraum 19.30h
Traumnovelle
Regensburg Turmtheater 19.30h
Franziska Wanninger Für mich soll‘s rote Rosen hageln
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Monte Rosa
WAS NOCH
Stunde der Gartenvögel
Waldsassen
Naturerlebnisgarten 7h
Zwiefachentag
Döi san ma recht!
Waldsassen ab 11.30h
Löwenfest
Spiel & Sport, Magie, Musik, Foodtrucks
Weiden TC Grün-Rot 13-17.30h
Wanderung Burgwerk
Freudenberg-Etsdorf
TP: Kohlmühle 10h
Kräuterführung
Tirschenreuth Tourist-Info
OVIGO-Zeitreise Erlebnisführungen
Thanstein TP: Schloss
Nacht der Sinne
lange Einkaufsnacht
Neumarkt bis 23h
Lesung Horst Eckert
Die Macht der Wölfe
Hof Buchhandlung
Kleinschmidt 19.30h
WAS NOCH
Führung
Weiden Keramik-Museum 14.30h
Gartenführung
Waldsassen
Naturerlebnisgarten 14h
LBV-Exkursion zu Blumenwiesen
Dieterskirchen TP: Kirchplatz 14h
Themenrundgang
Täterschaft
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h
Musik und Text
Benefiz mit B. Mildner u. Johanna
Floß Synagoge 17h
OVIGO-Zeitreise Erlebnisführung Kids-Special
Thanstein TP: Schloss
Theaterführung für Familien
Regensburg
TP: Bismarckplatz 15h
WAS NOCH
Lesung Anna Kim Geschichte eines Kindes
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19h
Di 16.05. Anzeigenschluss für Juni+Juli Vorlagen bitte an: EXPULS
redaktion@expuls. de Fon: 0961 / 388 67 448
17 MAI
MUSIK
Parade Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Duo Italiano Regensburg Paletti 19h
Thundermother Nürnberg Hirsch 20h
BÜHNE hope / less Performance Amberg Stadttheater 19.30h
Mord im Hühnerstall Pirk Pfarrheim 19.30h
In einem kühlen Grunde Regensburg Turmtheater 19.30h
WAS NOCH Stadtspaziergang f.Interessierte 60+ Tirschenreuth
TP: Ortstafel Kleinklenau 15h
SO 14 MAI
MUSIK
Schlager & Spaß mit Andy Borg Amberg ACC 16h
Candide
Regensburg Theater am Bismarckplatz 18h
Steffi Denk & Flexible Friends
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
KLASSIK
Peter Pan Familienkonzert Regensburg Neuhaussaal 11h
Burstein & Legnani
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 11h
Festkonzert Bayreuther Gitarren- u. Mandolinenorchester
Speinshart Klosterkirche 16h
Academy of St Martin in the Fields
Seong-Jin Cho - Klavier Haydn, Mozart u.a.
Regensburg Audimax 20h
BÜHNE
Wiesenträume 10.30h
Alkmene 17h
Schwandorf Marionettentheater
Mord im Hühnerstall Pirk Pfarrheim 17h
Echt jetzt?! ab 12
Regensburg Junges Theater 15h
MO 15 MAI
KLASSIK Musikalischer Damentee Nürnberg Gluck-Saal 15h
Prague Cello Quartett Nürnberg Meistersingerhalle 20h
WAS NOCH
Erzählcafé Liebe u. Geborgenheit Tirschenreuth LEBENplus
Vortrag
Völker(straf)recht und seine Anwendung
Amberg
Paulaner-Gemeindehaus 19h
DI 16 MAI
MUSIK
Duo Faryna-Satorre
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Richie Necker Regensburg Irish Harp 21h
Zhadan I Sobaky Nürnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Kammermusikabend
E. Bernecoli - Violine
E. Corazza - Klavier
Weiden Altes Rathaus 19.30h
BÜHNE
Liebe ist nie zu spät Regensburg Turmtheater 19.30h
WAS NOCH
LBV-Exkursion Ameisenschutzu. Lehrgebiet Stadtwald Nabburg TP: Spielplatz Straße nach Kemnath 9.30h
Theatertag Neusath
Freilandmuseum OPf. ab 13h
Vatertagsfest Waldershof Schaffnerlos ab 10h
Kleines Kapplfest
Waldsassen Kappl
Neues Linda Kunst & Bar mit Abstand die beste Bar für alle "Typen" in Weiden
Weiden
Lederer Straße 6
offen: Do - Sa :-) > . . . < (-:
FR 19 MAI
MUSIK
Schülervorspiel Blockflöten- und Klavier-, Gitarren-Klassen Weiden
Franz-Grothe-Schule 18.30h
Dorfrocker Rothenstadt Festzelt 20.30h
Rock(k)night Brachmond, Deus Vult
Vilseck Burg Dagestein 19h
Casamento Vohenstrauß Friedrich 20h
Zwoa Achterl: bitte!
Wernberg-Köblitz
Musik-Café B14 - 20h
I Cantautori
13. + 20.05.
Infotage
Franz-Grothe-Schule
Städt. Musikschule
Weiden i. d. OPf.
Anmeldung unter: 0961 / 81- 44 00
SA 20 MAI
MUSIK
Jubiläumskonzert Reservistenmusikzug OPf. + Trier-Reservistenmusikzug
Amberg ACC 19h
Stoapfälzer Spitzbuam Rothenstadt Festzelt 20h
Die Goldenen Egerländer Nabburg Nordgauhalle 20h
Momo Konzertlesung C. Michelsen u. St. Weinzierl Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Markus Becker 17h
Daniel Garcia Trio 20h
Bayreuth Steingraeber
KLASSIK
Hofer Symphoniker Marktredwitz Stadthalle 17.30h
MET-Opera Live
Don Giovanni
Weiden Neue Welt Kino Amberg Cineplex
BÜHNE
Das Dschungelbuch 2
D‘lustigen Konrader Neustadt/WN Stadthalle 15h
So 21.05. - 19 Uhr
Xavier Gagnepain
Jennifer Fichet
Violoncello + Klavier 15,- | Schüler frei Wernberg-Köblitz
Landgasthof Burkhard www.kulturforumwernberg-koeblitz.de
SO 21 MAI
MUSIK
Brigitte Traeger
Marienkonzert Weiden St. Konrad 17h
X. Gagnepain Violoncello J. Fichet Klavier Bridge, Burhkardt u.a. Wernberg-Köblitz Burg 19h
Parade Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h
Zither-Konzert
Peuerl, ABBA, Piazolla u.a. Regensburg Pfarrsaal Herz Marien 16h
K. Wecker & J. Barnikel Special guest: Sarah Straub Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Hans Söllner Bayreuth Zentrum 20h
Enemy Bayreuth Steingraeber 20h
So 21.05. 17 h
Bach Trompeten
Ensemble München
Orgel: Prof. Edgar Krapp
Waldsassen Basilika
Miteinander sein offener Gesprächskreis Weiden vhs 17h
Late Night Moosbach Bücherei 18h
Frühlingsfest bis 21.05.
Neumarkt Volksfestplatz
DO 18 MAI
MUSIK
Necker & Friends Burglengenfeld Rockstüberl 20h
The Mog Collective Regensburg Mälze 19.30h
Hotel Rimini
Bayreuth Zentrum 20h
Rachel Eckroth Trio Bayreuth Steingraeber 20h
BÜHNE
Mord im Hühnerstall Pirk Pfarrheim 17h
Pippi Langstrumpf Lappersdorf Zelt-Festival 15h
Axel Pätz
Mehr - Tastenkabarett Regensburg Statt-Theater 19.30h
In einem kühlen Grunde Regensburg Turmtheater 19.30h
Glaube, Liebe, Hoffnung Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Neunburg v. Wald Schloss-Saal 20h
MAKJazz Marktredwitz Innenstadt ab 18h
Simon & Garfunkel
Revival Band
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Helge Lien Trio Bayreuth Steingraeber 20h
KLASSIK
K. Sevcikova Harfe
E. Morka Bratsche
Pirk Auferstehungskirche
BÜHNE
Kunst
Regensburg Turmtheater 19.30h
Axel Pätz
Mehr - Tastenkabarett
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Chris Tall Schönheit braucht Platz
Regensburg Donau-Arena 20h
Monte Rosa
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Mein Weiden
Bunte Vielfalt erleben
Weiden Fußgängerzone 12-19h
Foto-Vortrag
Pleystein Stadtmuseum 19.30h
Freundschaftswochen
Eröffnungsfestakt Selb
Der Gott des Gemetzels Amberg Stadttheater 19.30h
Mord im Hühnerstall Pirk Pfarrheim 19.30h
Sigi Zimmerschied
Dopplerleben
Nabburg Schmidt-Haus 20h
Kunst
Regensburg Turmtheater 19.30h
Axel Pätz
Mehr - Tastenkabarett
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Monte Rosa
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Bürgerfest mit Tschechischer Meile Selb ab 10.30h
Fischgründetour geführte Wanderung
Hahnbach-Süß
TP: Kindergarten 13.30h
Klima- u. Repair-Café
Vilseck Jugendtreff 13-16h
Ritterlager
Vilseck Burg Dagestein
Tanzparty
Weiden Tanzschule Vezard
Mai-Volkstanz
Oberviechtach Mehrzweckhalle 19.30h
Preisschafkopf
Wurz O‘Schnitt-Halle 19.30h
Karten-Tel.: 09632 / 88-160 www.okticket.de
KLASSIK
Junges Kammerorchester
Ostbayern
Speinshart Klosterkirche 16h
Himmelslieder U. Schelter-Baudach, K. Obelgönner
Weiden St. Michael 18h
Bach Trompeten
Ensemble
Waldsassen Basilika 17h
Blickwinkel Sonatenabend
Regensburg Neuhaussaal 19h
BÜHNE
Ballettvorführung
Waldsassen Stadthalle 10.30h
Das Dschungelbuch 2 D‘lustigen Konrader
Neustadt/WN Stadthalle 15h
Pension Schöller
Selb Rosenthal-Theater 19.30h
Kunst
Regensburg Turmtheater 18h
Improtheater Chamäleon
Die West-Walk-Show
Regensburg Statt-Theater 19.30h
weiter S. 22
WAS NOCH
Pfingstmarkt
Vohenstrauß Oberer Markt 8-18h
Int. Museumstag
Weiden Keramik-Museum 11-17h
Amberg Stadtmuseum 11-17h
TIR Handwerkerscheune 11-18h
TIR MQ
Mitterteich Museum 14-17h
Bärnau Geschichtspark
Grafenwöhr Museum 14-17h
Gartenmarkt + Tag d. Bieres ab 12h
Moosbach
Generationenpark 11-18h
Tag des Bauhandwerks
Neusath Freilandmuseum 13-17h
Familien-Gartenführung
Waldsassen
Naturerlebnisgarten 14h
Führungen
Amberg Stadtmuseum 14.30h
Pfreimd Museum 15h
Ritterlager
Vilseck Burg Dagestein
Interaktive Vorführungen
Fledermaus "Lonely George"
Essing Schulerloch 14 + 15h
Schneepflugmeisterschaft
Marktredwitz Stadtwerke 10-18h
Max Reger
Vortrag u. Gesprächsabend
Brand Gedächtniszimmer 19h
MO 22 MAI
KLASSIK
David Garrett
Iconic-Tour Regensburg Audimax 20h
BÜHNE
Die Schöne und das Biest
Öffentl. Generalprobe
Wunsiedel Luisenburg 15h
Andreas Rebers
Bergpredigt
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
DI 23 MAI
MUSIK
Wunder gibt es immer wieder
Regensburg Turmtheater 19.30h
Jazzrausch Bigband
R Thon-Dittmer-Palais 19h
BÜHNE
Die Schöne und das Biest
Wunsiedel Luisenburg 10.30h
Alles Schwindel
Regensburg Antoniushaus 19.30h
WAS NOCH
Häschenfrühstück
Familen m. Kindern bis 3J
Weiden Café Mitte 9-11h
Zukunftskino
Unsere Landwirtschaft
Landretter
Amberg Cineplex 19h
SAGENhafte Führung
Tirschenreuth Tourist-Info
MI 24 MAI
MUSIK
Wunder gibt es immer wieder
Regensburg Turmtheater 19.30h
Richie Necker Regensburg Irish Harp 21h
BÜHNE
Die Schöne und das Biest
Wunsiedel Luisenburg 10h
Alles Schwindel Regensburg Antoniushaus 19.30h
Bodo Wartke Klaviersdelikte
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
WAS NOCH
Weidener Filmgespräche 900 km Jakobsweg
Weiden Neue Welt Kino 19h
offenes Musizieren
KuBZ-Orchester Waldsassen
Gästehaus St. Joseph 19.30h
Do 25.05. 19h
MuT-Benefiz
Hannes Wölfel
Singer-Songwriter/ Loop-Artist
Weiden
Regionalbibliothek Innenhof bei Regen im Saal www.musikundtext.eu
DO 25 MAI
MUSIK
Herrneder & Fuchs
Amberg
Atelier Teufelsbäck 18.30h
Wunder gibt es immer wieder
Regensburg Turmtheater 19.30h
Motown Soul Revue Lappersdorf Zelt-Festival 20h
KLASSIK
Domspatzen & L‘arpa Festante
Bach: Oratorien Regensburg Dreieinigkeitskirche 20h
BÜHNE
Reiner Kröhnert Die grösste Rettung aller Zeiten
Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH
Kunst & Kaffee
Kurzführung Gottheit?
Weiden Keramik-Museum 15h
Musik und Text
Benefiz mit Hannes Wölfel
Weiden Regionalbibliothek 19h
SAGENhafte Führung
Tirschenreuth Tourist-Info
Sa 27. Mai
Jubiläumskonzert 10 Jahre
B'n'T a capella - Pop
Karten: www.bnt-music.de
Regensburg
Alte Mälzerei 20h
FR 26 MAI
MUSIK
John McNamara Gang
Weiden Parapluie 19h
Old Folks meet
Trio Salato
Lappersdorf Aurelium 20h
Wunder gibt es immer wieder
Regensburg Turmtheater 19.30h
Keno
Regensburg Mälze 20h
Maybebop
Bayreuth Zentrum 20h
KLASSIK
Domspatzen & L‘arpa Festante
Bach: Oratorien
Regensburg
Dreieinigkeitskirche 20h
BÜHNE
Matthias Egersdörfer & Fast zu Fürth
Sulzbach-Rosenberg
Hist. Druckerei Seidel 20h
Karl Valentin trifft
Herbert & Schnipsi
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Reiner Kröhnert
Die grösste Rettung aller Zeiten
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Alles Schwindel
Regensburg Antoniushaus 19.30h
Lisa Fitz
Dauerbrenner
Neumarkt Johanneszentrum 20h
Monte Rosa
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Vorlesezeit
Pfreimd Bücherei 15.30h
Turmschreiber
Offene Schreibwerkstatt
Weiden Kunstverein 19h
Genussvolle Wanderung zur Ägidienkirche Krummenaab
TP: Leonardikirche 17h
Illumination
Freundschaftswochen
Selb Grafenmühlweiher 19.30h
Pfingst-Dult bis 04.06. Amberg Dultplatz
Lennard Rosar
Laub harken im Wind
Weiden Parapluie 19h
Krabat
Neusath Freilandmuseum 20h
Echt jetzt?! ab 12
R Junges Theater 15h
Reiner Kröhnert Die grösste Rettung aller Zeiten
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Faltsch Wagoni
Palast abwerfen
Regensburg Turmtheater 19.30h
Alles Schwindel
Regensburg Antoniushaus 19.30h
Monte Rosa
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Kinder führen Kinder mit Museumsatelier Weiden Keramik-Museum
JuZ Club
Inklusionsdisco mit DJ Paul Weiden JuZ 15-18h
Tanzparty
Weiden Tanzschule Vezard
Klima- u. Repair-Café
Hirschau Josefshaus 13-16h
Kleidung im Mittelalter Bärnau Geschichtspark
Fingierte Grenzen
OVIGO-Wandertheater
Selb TP: Wildenau 48 | 14+17h
LK-Kulturfahrt
Zwischen Regen u. Naab Anm.: vhs-regensburger-land.de Illumination Freundschaftswochen
As-cz. Kaplan/ka
Termine können sich ändern. Bitte informiert Euch bei Veranstalter- und/oder Ticketportalen aktuell. Die EXPULS- Facebook-Gruppe findet Ihr so: https://www.facebook.com/groups/995653507617441
WAS NOCH
Inklusionsgottesdienst mit den Quersingern Krummenaab Leonardikirche 10h
Hildegard-Gartenführung
Waldsassen
Naturerlebnisgarten 14h
Kleidung im Mittelalter Bärnau Geschichtspark
Fingierte Grenzen OVIGO-Wandertheater
Selb TP: Wildenau 48 | 14+17h
Fischerfest Parkstein Sportplatz 14h
Theaterfest
Wunsiedel Luisenburg 15h
QR-Code und Link zur: EXPULS-Facebook-Gruppe https://www.facebook.com/ groups/995653507617441
MUSIK
1984 öffentl. Probe Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h
Alice im Wunderland
Nürnberg Schauspielhaus 19.30h
Helmut Lotti Nürnberg Meistersingerhalle 20h
BÜHNE
Liebe ist nie zu spät Regensburg Turmtheater 19.30h
Alles Schwindel Regensburg Antoniushaus 19.30h
WAS NOCH
Hutzastubn offener Handarbeitstreff Weiden Café Mitte 14-17h
31 MAI
BÜHNE
Liebe ist nie zu spät Regensburg Turmtheater 19.30h
Peter Vollmer Er hat die Hosen an... Regensburg Statt-Theater 19.30h
MUSIK Candide Regensburg Theater am Bismarckplatz 18h
KLASSIK
45 Minuten mit Max Reger V. Gerber - Violine D. Brekalo - Klavier Weiden Altes Rathaus 17h
(oh!) Orkiestra Tage Alter Musik Regensburg Dreieinigkeitskirche 19h
BÜHNE
FamilienZirkus-Spektakel Lappersdorf Zelt-Festival 16h
SO 28 MAI
MUSIK
Markus Engelstaedter The Magic of Queen Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Private Sucker
Regensburg Mälze 20.30h
SA 27 MAI
MUSIK
Mathias 'Lemmy' Kiener
Unplugged Weiden Stadtbad 19h
Dreiviertelblut Lappersdorf Zelt-Festival 20h
B'n'T a capella Pop-Band 10 Jahre Jubiläumskonzert
Regensburg Mälze20h
I am Korny Bayreuth Zentrum 20h
KLASSIK Compagnia di Punto Tage Alter Musik Regensburg Dreieinigkeitskirche 20h
BÜHNE Kunst Regensburg Turmtheater 18h
Dance Lab
Regensburg Theater am Haidplatz 18h
Glaube, Liebe, Hoffnung Regensburg Theater am Bismarckplatz 18h
Kunst
Regensburg Turmtheater 18h
WAS NOCH
Mühlen- u. Energietag Frag doch mal die Museumsführer Neusath Freilandmuseum ab 13h
Kleidung im Mittelalter Bärnau Geschichtspark
Erlebnisführung
Militär u. Int. Flair
Grafenwöhr TP: Rathaus 18h
GEISTZeit
Waldsassen Klosterkirche 19.30h
Dance Lab Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
WAS NOCH Seniorenfilmnachmittag Waldsassen Kunsthaus 14.30h
Mi 31.05.
heute gibt's das neue EXPULS
seit 1992 : Magazin für's Glücksbiotop 30 Jahre + eins :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de
MUSIK
Blechschaden & Bob Ross
Weiden Max-Reger-Halle 20h
BÜHNE
Peter Vollmer Er hat die Hosen an... Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH Baustellentag Bärnau Geschichtspark
SAGENhafte Führung Tirschenreuth Tourist-Info
Samstag, 8. Juli - 19 h
Rathauskonzert ARTE ENSEMBLE
METRO BIGBAND FEAT. A. LOBANOV
SWING
BISTROT PARIS WEIDEN
Streichsextette von Dvorak, Mozart und Tschaikowsky
Karten: nt-ticket.de + Reiseland Koller
Vohenstrauß gr. Rathaussaal 19h
Verlosungsinfos:
Gewinnwünsche bitte per Post oder E-Mail, E-Cards können nicht teilnehmen. Teilnahmeschluss : 14.04.2023
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Adresse + keine Tel.Nr. = kein Gewinn möglich. Versender von Sach-Gewinnen bekommen sie. Gewinner:innen werden in Print oder Internet (www.expuls.de) veröffentlicht.
Verlagsanschrift:
EXPULS ............................Tannenbergstr. 4
92637 Weiden ... Tel 0961 / 388 67 448 redaktion@expuls.de www.expuls.de
Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de
freie MitarbeiterInnen
H. Schober, C. Hartmann, S. Ziegler
Redaktionsschluss: um den 5. des Vormonats der Erscheinung
Copyright: Das Copyright liegt beim Verlag. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an die Einsender:innen weiter.
EXPULS erscheint 2023 für:
Februar - März | April - Mai | Juni - Juli |
August - September | Oktober - November |
Dezember - Januar | alle zwei Monate "frisch" im Glücksbiotop - es sei denn, ... dann ruft gern an. Mehr Info 24/7 + allezeit: www.expuls.de
UNSERE HIGHLIGHTS: 2023
MAI - AUGUST
20. Mai
BÜRGERFEST SELB „Tschechische Meile“ und STRONGMAN in Aš
26. Mai
ILLUMINATION am Grafenmühlweiher/Selb
27. Mai
ILLUMINATION im Park KAPLAN/ka in Aš
2. Juni
FREUNDSCHAFTSLAUF von Selb nach Aš
3./4. Juni
SPORTWOCHENENDE im Rosenthal-Park/Selb
23. – 25. Juni
EUROPATAGE DER MUSIK in der Region
14./15. Juli
NACHHALTIGKEITSTAGE am Grafenmühlweiher/Selb
18. Juli BUNDESPOLIZEIORCHESTER MÜNCHEN im RosenthalTheater/Selb
21. Juli BAMBERGER SYMPHONIKER im Rosenthal-Theater/Selb
22. Juli Open Air „DANCING FRIENDS“ auf dem Goldberg
GEMEINSAM.CHANCEN.GESTALTEN. Grenzübergreifendes Regionalfest
Selb23As selb23as
29. Juli FREUNDSCHAFTSTAFEL in der Selber Innenstadt
03. AUGUST SOMMERLOUNGE Fichtelgebirge auf dem Goldberg/Selb
Weitere Termine unter:
www.freundschaftswochen2023.eu