M ag a z i n
f ü r da s
G lü c k s b i oto p O b e r p fa l z
J u n i / J u l i 2022
EXPULS für 2 Monate: Ku n s t & Ku l t u r & d r u m r u m
unbezahlbar 3 0. J a h rg a n g
www.exp uls.de
The New Mourning
When the light fades (noise appeal records)
Thomas Pronai geht es um das Spannungsfeld zwischen selbstauferlegten Einschränkungen (wenige Akkorde, puristischer Sound, wenige Worte,...) und der Freiheit aus Mustern und Strukturen auszubrechen. Die so entworfenen Songgerüste werden bis zur Explosion gesteigert, in sich selbst aufgelöst oder auch minutenlang mantraartig repetiert. Beim Abmischen wurden synthetische Klänge beigesteuert, die dem Ganzen eine größere Tiefe und eine weitere Klangebene geben. Die pure Energie der Rockband war dabei nie in Gefahr. Klingt einfach, muß man aber erst mal hinkriegen …
Sandy Wolfrum
Diese Sucht heißt Leben (Intraton)
Das Album zum 40jährigen Bühnenjubiläum - mit neuen Songs und Live-Versionen bis 2021, ergänzt durch Ausschnitte aus Radiosendungen. Bei den meisten Titeln hat Sandy alle Instrumente gespielt und alle Stimmen eingesungen. Zusätzlich ist eine Originalaufnahme eines Feelsaitig-Song, mitgeschnitten 1990, zu hören. Musikalisch bewegt sich Wolfrum zwischen Liedermacherei, (Folk-) Rock und Chanson. Das ist mitunter sperrig, eigenwillig arrangiert, aber nie Mainstream. „Authentisch“ könnte man sagen. Die Themen sind lebensnah, hoch aktuell und daher - wie es sich für lebensbadgestählte Bänkelsänger gehört – oft unbequem. Aber auch sein Humor kommt nicht zu kurz, wenn er z.B. auf fränkisch über die Segnungen neuer Techniken singt … Man glaubt es ihm, wenn er sagt: „Solange ich spielen und singen kann, werde ich niemals aufhören!" Stoßen wir an auf die nächsten 40 Jahre!
Johann P. Meier
Music is a healer (yankee-meier.de)
Johann P. Meier, besser bekannt unter ‚Yankee‘ Meier, tut das, was er am besten kann: famos und virtuos Gitarre spielen. Hier begleiten ihn Christian Diener und Wolfgang Berger (Kontrabass) und Benedikt Kutter (Bodhran) durch 12 meist ruhig dahinfließende Stücke. Die meisten davon Eigenkompositionen. Seine souveräne und entspannte Gangart, mit der er durch die unterschiedlichsten Stilistiken gleitet, verschmilzt Folk, Irish Folk, Jazz oder Ragtime. Healing music eben …
Jono McCleery
Moonlit Parade (Ninety Days Records)
Der Londoner Sänger verzichtet auf „Moonlit Parade“ auf jegliche Effektspielereien und schafft es, gerade das festzuhalten, was wohl den meisten in der Pandemie genommen wurde: die Nähe! Zusammen mit Dan See (Drums), Dan Gulino (Bass) und Steve Pringle (Keys) findet Jono hier zu eigenständiger Klarheit. Mal ist es die nächtliche Einsamkeit, die ungezwungene Freiheit, nur das zu singen, was tatsächlich zählt; mal ist es der selbstbewusste, dem Rhythm&Soul der 70er entlehnte Groove, mühelos fließend. Auch das Fernweh gehört dazu ... „Moonlit Parade“ ist ein Zeugnis für seine poetische wie handwerkliche Reife.
Fred Chapellier
Straight To The Point (Dixie Frog)
Der Name assoziiert Mississippi oder New Orleans -und trifft zumindest teilweise ins Schwarze. Chapellier ist Franzose aus Metz, aber sein Leben ist der Blues. Den zelebriert er in all seinen
2 CDs
Spielarten, herausstechend ist die virile Bläsersektion und den Gitarrensolos kann man auch etwas abgewinnen. Weniger markant dafür sein Gesang und in die Lyrik muss man sich sicherlich nicht vertiefen.
Friska Viljor
Don’t Save The Last Dance (Cyring Bob Records)
Ebenfalls aus dem hohen Norden stammt dieser Schwedenhappen -und ist musikalisch in etwa der Gegenentwurf zu Hater. Friska behandelt zwar thematisch durchaus dystopische Themen, Ihre Musik hat dadurch aber nichts von ihrer erfrischenden Unbekümmertheit, ihrem Frohsinn und seiner sexy Naivität eingebüßt. Es ist weiterhin eine Freude diesen Freunden mit den leiernden Casio-Orgeln, den Beach Boys-Gesängen und ihren Schunkel-Liedern zuzuhören -eben und vielleicht gerade in düsteren Zeiten wie diesen.
Annbjørg Lien
Janus (Heilo)
Annbjørg Lien hat weltweit mit Musikern zusammengearbeitet. Mit Bukkene Bruse - den Botschaftern für die Olymp. Spiele Lillehammer 1994 - tourte sie durch die Welt, wurde für ihre Soloalben fünfmal für den Spellemannprisen (Norw. Grammy) nominiert und wirkte bei mehr als 100 Aufnahmen mit. Ihr Einfluss auf die norwegische Musikszene als Botschafterin und Erneuererin traditioneller Musik ist deutlich. „Janus“ ist das Resultat ihres Doktorats an der Universität Agder und verbindet neue Musik z.B. mit der ursprünglichen Identität der Hardanger Fiddle. Ein sorgsam und musikalisch vorsichtiges, gereiftes Verschmelzen mit vielen Einflüssen von „World Music.“
King Hannah
I m Not Sorry, I Was Just Being Me (City Slang/Rough Trade)
Wer etwas mit Mazzy Star, The Kills oder PJ Harvey anfangen kann, der kommt mit dem Debutalbum der Liverpooler King Hannah voll auf seine Kosten. Postrock meets Electronica meets 70's Pop-Rock, oder auch, wie hätten Fleetwood Mac im Jahre 2022 wohl geklungen. Überzeugend, anspruchsvolle Songstrukturen am Fließband, ausgefeilte Details ohne Unterbrechung und individuelle Soundfragmente mit Tiefenwirkung. All das macht dieses Album zu einem wahren Highlight des Psychedelic-Dark-Pop. Alle 12 Songs verbreiten eine entspannte Atmosphäre, in der man immer wieder neue, genial arrangierte Sounds entdecken kann. Wohl kaum ein passendes Album für die nächste Teenie-Party, dafür genau das Album für die schönen und relaxten Momente im Leben. Lifestyle at it's best!
Hater
Sincere (Sub Pop)
Die Combo aus Malmö wäre eine andere ohne den bitter-sweet Gesang von Caroline Landahl. Sie ist es, die diesem, von noisigen Gitarrenwürfen befeuerten Indie-Core zwischen Shoegaze, Drama, Dream-Rock und Pop Ihren Stempel aufdrückt. Deutliche zupackender und härter als zuvor kann man den Sound jetzt zwischen My Bloody Valentine, The Postal Service und Bat For Lashes einordnen. Etwas weniger morbider Gleichklang hätte der Platte gutgestanden.
Judy Collins
Spellbound (Cleopatra Records)
Augen zu und hören! Es erklingt eine der souveränsten, nie alternden Stimmen der Gegenwart. Gefühlte 25 Jahre performt hier die 83jährige Judy Collins, deren musikalische Karriere nun schon über 50 Jahren dauert. Ihr Gesang glänzt makellos. Mit Leichtigkeit wechselt sie zwischen den Oktaven als wenn keine Zeit vergangen wäre. Spellbound ist ihr 29. Studioalbum. Mit 12 neuen, modernen Folk Songs und einer neuen Version ihres Evergreens “The Blizzard” als Bonustrack . Obwohl Judy ein halbes Jahrhundert Songs schreibt, leitet es eine Ära ungezügelter Kreativität ein. “Ich wusste immer, dass ich ein Spätzünder bin”, sagt sie lachend.
Andrea Motis
Loopholes (JazzToJazz)
Andrea Motis, geboren 1995, ist eine aufstrebende Musikeri der spanischen Jazzszene. In ihrer Karriere hat sie mit Quincy Jones, Omara Portuondo, Milton Nascimento, Gil Goldstein, the WDR Big Band, Scott Hamilton oder Yo-Yo Ma zusammengearbeitet. Auf Loopholes wagt sich die Trompeterin und Sängerin Anrea Motis an Sounds und Farben aus Funk, Electric Jazz und Neo-Soul. Zu hören sind Christoph Mallinger (Git, Viol, Mand) und Steph Kondert (B. der japanische Keyboarder Big Yuki, Gregory Hutchinson (Dr), Zé Luis Nascimento (Perc) und Gitarrist Raja Kassis. Neben ihren ausgezeichnet entspanntem und mühelosen Solopassagen an der Trompete singt Andrea Motis auf Katalanisch, Spanisch, Portugiesisch und Englisch.
Quadro Nuevo
Coole Kinderlieder mit coolen Instrumenten (GLM/Edel)
Handgemachte Musik für kleine Hörer. Passend zur Lebenswelt der Kinder erklingen Lieder frisch, bunt und märchenhaft. Viel Abwechsung: Film-Melodien (Dschungelbuch) ‚Sendung mit der Maus‘, Einschlaf-Lieder wie ‚Guter Mond‘. Super Mario Odyssey wird zum quirligen Jazz-Arrangement, dann der aus dem Irischen eingedeutschen ‚Wettermann‘ von Lisa Wahlandt als Shanty. „Früher waren wir selber mal Kinder und haben von unseren Großeltern und Müttern Kinderlieder gehört. Jetzt (...) wollen diese Lieder an Euch und unsere eigenen Kinder weitergeben, damit sie nicht verloren gehen. (...) Ihr könnt gerne nach Lust und Laune dazu singen!“
Tosca
Osam (K7)
Dorfmeister und Huber aus Österreich servieren ein 80-Minuten Menü aus verschlungenen Sound Scapes, vertrackten digitalen wie analogen Rhythmus-Pattern, mäandernden Synthi-Schleifen, Samples, auch mal einer Trompete und E-Gitarre, der Gesang wird dabei eher als weiterer Sound-Baustein verwendet. Dub, Electro, House, Jazz, TripHop, Ambient, Down Beat, Space -cool, meditativ, krautig und nicht wirklich von dieser Welt.
Wir haben keine Erfahrung
Dieses Bild ist im ersten Moment "nichts Besonderes". ... Wenn man den Hintergrund nicht kennt. Meine Großeltern hatten zu diesem Zeitpunkt zwei Weltkriege hinter sich, um ihren Sohn getrauert, der sieben Mal verwundet war und kurz vor Kriegsende fiel. In der Weltwirtschaftskrise hatten sie ein Haus verloren und meine Großmutter war in einem Waisenhaus aufgewachsen. Das war um 1900 alles andere als ein Zuckerschlecken, mit heutigen Kinderheimen nicht vergleichbar. Aus Erzählungen weiß ich, dass sie einen Tieffliegerangriff erlebt hat und sich als "ganz normale Frau" - meine Oma war nicht politisch - mit den Nazis in der Gemeinde angelegt hat. Dieses Bild von ihr erreichte mich kurz nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs. Es nimmt nichts von dem unendlichen Leid weg, das gerade im Osten geschieht. Und auch sonstwo auf der Welt, das jetzt aus unserer Wahrnehmung verschwunden ist. Aber es hat mir gezeigt, dass es möglich ist, schwerste Situationen zu überstehen. Sie hat überlebt und aus all dem Leid wieder ins Leben zurück gefunden! Und ich habe sie wirklich als ZUVERSICHTLICH erlebt, solange sie in meinem Leben war. Und es hat mir geholfen, die eigene "Betroffenheit" zu relativieren. (Jürgen Huhn) * * * * Wir lebten Jahrzehnte auf einer Art "Insel der Glückseligen". Dann kam "Corona" und dann der "Ukraine-Krieg". Und wenn man sich den nächsten "Affentanz" um die "Affenpocken" anschaut, den viele Medien schon wieder veranstalten, kann man sich fragen, was noch kommt. Sicherlich, die atomare Bedrohung ist größer als damals ... aber seit Tschernobyl in den 80ern oder Fukushima war sie eigentlich nie weg!
Nothilfe Ukraine
Jetzt spenden! Es herrscht Krieg mitten in Europa. Millionen Kinder, Frauen und Männer bangen um ihr Leben und ihre Zukunft. Aktion Deutschland Hilft leistet den Menschen Nothilfe. Helfen Sie jetzt – mit Ihrer Spende. Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30 www.Aktion-Deutschland-Hilft.de
Wollen wir dauernd in dieser Angst leben? Wer hilft uns da raus? Wo sind die Menschen, die uns sagen könnten: "das geht vorbei, das wird wieder!"? Wir haben damit keine Erfahrung! Angst. Wir wissen mittlerweile soviel über die zerstörerische Kraft der Angst. Aber tun wir etwas dagegen? Gerade aktueller denn je - nicht erst seit dem Ukraine-Krieg - ist ein alter Text von Konstantin Wecker. Wir zitieren aus dem "Hexeneinmaleins": "Immer noch werden Hexen verbrannt - Auf den Scheiten der Ideologie - Irgendwer ist immer der Böse im Land - Und dann kann man als Guter und die Augen voll Sand in die heiligen Kriege ziehn. Alle sind aufgeklärt, doch wer weiß Bescheid!? - Heute hasst man modern Die Angst ist die Flamme unserer Zeit - Und die wird fleißig geschürt“ (…) Auswirkungen u.a. von Angst und allgemeiner Reizüberflutung zeigt das Buch von Rüdiger Nehls ("Das erschöpfte Gehirn - Seite 8) auf. Ein sehr bedeutendes Zitat daraus für unsere Zeit: "Ein schwaches Ich braucht ein starkes Wir". Angst macht manipulierbar. Das führt dazu, dass sogar die Friedensbewegung angegriffen wird! Wie lange werden wir als Menschheit noch brauchen, um zu verstehen, dass Krieg und Töten keine Lösung sind? Werden wir nach diesem Krieg (diesen Kriegen) wirklich ernsthaft an Abrüstung und friedlichen Lösungen arbeiten? Oder ziehen wir uns wieder auf unsere Bequemlichkeiten zurück: "egal wie es in der Welt zugeht, Hauptsache, mir geht es besser als den anderen!" Werden wir endlich "Selbstverantwortlich" (ein starkes Ich), was wirklich zu einem "weltweiten Wir" führt oder verstecken wir uns hinter einem vermeintlich "starken Wir", das eigentlich nichts anderes kennt als den eigenen Vorteil? Wir denken diese Gedanken selbst - z.B. Gedanken von vielleicht Angst! Oder: "Andere sind mir egal!" - Jede*r trifft diese Entscheidung. Nicht der Staat, nicht das Fernsehen, keine Zeitung! Wir bringen die entsprechende Energie selbst in unser aller Leben! Besser wären Gedanken an Liebe - Freude - Friede - Glück - Kraft - Wärme - Geborgenheit - Verbundenheit - Kreativität - Kommunikation - Verströmen - Leichtigkeit - absichtsloses Geben - Teilen, das vermehrt - gegenseitiges Unterstützen - alles, was sich gut anfühlt und unter dem kein anderes Wesen leiden muß … Wir sollten endlich anfangen, damit mehr Erfahrungen zu sammeln. Danke + habt es gut.
© picture alliance/dpa/TAS
Neulich schickte mir meine Schwester Fotos von der Hochzeit unserer Eltern. Darunter ein Bild meiner Großmutter. Sie steht da in einem einfachen, schwarzen Kleid, den Blick gerade aus, die Hände locker in die Hüften gestützt. Sie strahlt Ruhe aus, eine stille Kraft, Freude und Zuversicht.
Inhalt
2 3 4 8 10 14 18 22 23 24 24 31 31
CDs Editorial Aktuell Literatur / Bücher Konzerte Bühne Klassik Kunst AusstellungsKalender Online-Termine & Führungen Kalender Glückskinder Impressum
maalin wacan 3
Selbsthilfe-Tag 2022 Selbsthilfe als unverzichtbarer Teil des Gesundheitssytems
1-2-3 es ist noch nicht vorbei.
24. Juli 2022
Bgm.-ProBst-Straße | WEN-OST
PRÄ
SENTIERT V
ON
B eg in n 13 :0 0 U h r
:
F e s t b e t r ie b un d FoodTrucks /weidenerseifenkistenrennen www.weiden-ist-bunt.de
Schirmherr: Lothar Höher, Vizepräsident des Bezirkstags der Oberpfalz. Selbsthilfe-Gruppen zu den unterschiedlichsten Themen stellen sich der Öffentlichkeit vor. Aktuell haben sich bereits rund 20 Gruppen angemeldet. Geplant sind am Selbsthilfetag 2022: • Ein „Markt der Möglichkeiten“: Stände der Selbsthilfegruppen mit Infomaterial und Aktionen. U.a. zu den Themen: Sucht, Angehörige, Behinderung, Darmerkrankung, Depression, Diabetes, Frauen nach Krebs, Parkinson, Restless Legs, Schlaganfall, Tinnitus, Trauer, Zöliakie. • Kurzreferate • Fachvorträge verschiedener Referenten, u.a. stellen Chef-Ärzte des Klinikums Weiden ihre Stationen vor: das Gynäkologische Krebszentrum und das Brustzentrum. • Psychotherapeutin Linda Narius hält einen Vortrag zum Thema „Borderline“, eine Betroffene unterstützt sie. • Die AOK und die VHS Weiden-Neustadt beteiligen sich. • Die Selbsthilfegruppe „LOS – Leben ohne Sucht“, die in diesem Jahr ihr 10jähriges Bestehen feiern kann, steuert einen Vortrag bei. Der Eintritt zum Selbsthilfetag 2022 ist frei. Einige engagierte Profimusiker*innen ermöglichen ein musikalisches Rahmenprogramm. Mit Unterstützung des Lese-Café-Teams in der Regionalbibliothek gibt es auch eine kleine Bewirtung.
„Selbsthilfe hilft sich selbst“ – was machen Selbsthilfegruppen? Selbsthilfe-Aktive werden im Lauf der Zeit selbst zu Expert:innen, wissen Bescheid über neue Ansätze in der Therapie, Erkenntnisse in der Wissenschaft, gute Fachärzte, gute Reha-Einrichtungen … Gerade für Menschen, die erst kürzlich ihre Diagnose erhalten haben, kann die Selbsthilfegruppe den Schock mindern und die Sicht auf das künftige Leben erträglicher darstellen. Der Selbsthilfetag ist eine gute Möglichkeit, Berührungsängste abzubauen und sich unverbindlich zu informieren. Die Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz organisiert diesen Tag. Allein in der Region bestehen Kontakte zu rund 100 Selbsthilfegruppen von A wie Adipositas bis Z wie Zölikalie. Mehr Info: Tel 0961 / 389 31 63 seko.nopf@diakonie-weiden.de Do 23.06. Weiden Waldsassener Kasten + vhs 14 - 19h
4 Aktuell
Seifenkistenrennen Das Seifenkistenrennen von "Weiden ist bunt" setzt ein Zeichen für Respekt, Toleranz und Chancengleichheit. Menschen - unabhängig von ethnischer Herkunft, sozialer Situation, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, mit oder ohne Handicap und egal welchen Alters oder sexueller Orientierung - begeistern sich hier für ein gemeinsames Projekt.
Jeder Verein, jeder Verband, jede Schule oder jede Organisation ist aufgerufen, in der Gemeinschaft eine Seifenkiste zu bauen und mit dieser das Rennen aktiv zu gestalten. Das „Seifenkistenrennen“ verknüpft das sportliche Event und den „Fair-Play“ Gedanken. Prämiert wird die "schnellste Kiste", die "kreativste Kiste/Team" und die "schönste Boxengasse". Seid respektvoll, kreativ, tolerant, schnell und einzigartig. Auf die Plätze, kreativ - und los! Was bietet der Renntag sonst noch? Ein buntes Angebot für Klein und Groß, Spielwagen und Festbetrieb. Mehr Info + Anmeldung: https://weiden-ist-bunt.de bewerben bis 12.06.2022 So 24.07. Weiden Weiden-Ost beim EDEKA
Schlemmerkino am Schönberg An drei Tagen gibt es aktuelle Filme und Schlemmergenuss vom Feinsten auf der Naturbühne Schönberg in Grafenwöhr. Die Filmtitel werden leider erst später bekannt gegeben. Ab 18h ist Gelegenheit zum Schlemmen mit exquisitem Essen, Filmbeginn ist bei Einbruch der Dämmerung. Tickets: www.cineplanet.de Do 11. - Sa 13.08. Grafenwöhr Naturbühne Schönberg 20.30h
Der kalte Blick.
Letzte Bilder jüdischer Familien aus dem Ghetto von Tarnów Eine Ausstellung des Naturhistorischen Museums Wien, der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Stiftung Topographie des Terrors. Häufig sind es die letzten Fotografien, die von diesen Menschen überliefert sind. Zwei Frauen - Dr. Dora Maria Kahlich und Dr. Elfriede Fliethmann - haben sie von Ende März bis Anfang April 1942 im Rahmen eines rassenanthropologischen Forschungsprojektes zur „Erforschung typischer Ostjuden“ zu Studienzwecken angefertigt. Innerhalb von zwei Wochen untersuchten die beiden Frauen 106 jüdische Familien, vermaßen ihre Körper und notierten Informationen zu Haar- und Augenfarbe. Den Holocaust überlebten nur 26 der untersuchten Menschen, darunter fünf, die im Lagerkomplex Flossenbürg inhaftiert waren. Wenige Wochen nach der Untersuchung begannen die Deutschen, das Ghetto brutal zu räumen. Die Wanderausstellung rekonstruiert und dokumentiert zum einen die rassenkundliche Untersuchung der 1942 hoch motiviert agierenden Anthropologinnen, welche ein seltenes Wissenschaftsverbrechen der Nazis darstellt und zur angeblich wissenschaftlichen Legitimierung des Völkermords beisteuert. Zum anderen gibt sie Zeugnis vom Leben der jüdischen Bevölkerung Tarnóws vor 1939, ihrer Ghettoisierung, Verfolgung und Ermordung. Die polnische Stadt steht damit exemplarisch für die Vernichtung hunderter jüdischer Gemeinden in dem von Deutschen terrorisierten Polen. Kahlich und Fliethmann betrachteten ihre Arbeit als Chance, sich gegenüber männlichen Konkurrenten und Vorgesetzten, die im Kriegsverlauf vermehrt zur Wehrmacht einberufen wurden, zu profilieren. Entsprechend stehen beide auch stellvertretend für eine bisher kaum untersuchte Gruppe von Täterinnen der NSWissenschaftsverbrechen. Nach ihrer Promotion begann Kahlich 1937 eine wissenschaftliche Studie im Wiener Pflege- und Altenheim Lainz an jüdischen Pfleglingen. Mit ihrer Arbeit verwissenschaftlichte sie Vorurteile gegenüber der jüdischen Bevölkerung. Ab 1947 arbeitete sie als gerichtsmedizinische Gutachterin zur Feststellung strittiger Vaterschaften. 1970 verstarb Kahlich in Wien. Fliethmann war bereits 1937 in Wien in die damals dort noch verbotene NSDAP beigetreten Nachdem sie an der Universität mit einer vergleichend angelegten „rassenkundlichen“ Arbeit den Doktorgrad erworben hatte, trat sie im Juli 1941 eine Stelle im Institut für Deutsche Ostarbeit in Krakau an und führte „rassen- und volkskundliche“ Untersuchungen durch. Elfriede Fliethmann lebte nach 1945 bis zu ihrem Tod 1987 in Westberlin, wo sie als Sozialpädagogin tätig war. Bis 06.11. Flossenbürg KZ-Gedenkstätte www.gedenkstaette-flossenbuerg.de
Der große Sulzbacher Stadtbrand von 1822 In der Nacht vom 9. zum 10. Juni 1822 wird bei einem verheerenden Stadtbrand der gesamte südliche Teil der heutigen Sulzbacher Altstadt großenteils vernichtet oder schwer beschädigt. Von einem Feuerwerk hatte starker Ostwind eine Rakete in die Stadt getragen und die von einer längeren Dürreperiode ausgetrockneten Holzdächer im Bühlviertel sofort in Brand gesteckt. Insgesamt waren 281 Gebäude betroffen, glücklicherweise kam nur ein Mensch ums Leben. Nach den Napoleonischen Kriegen (1792 bis 1815) und dem Hungerjahr 1816 organisierte der junge Stadtprediger Dr. Gack eine große Hilfsaktion: er versdchickte bayernweit einen Bittbrief, den der Drucker und Verleger Seidel 80.000 mal kostenlos gedruckt hatte. Bis zur Brandkatastrophe hatte die Residenzstadt ihr mittelalterlich geprägtes Aussehen fast unverändert beibehalten. Beim Wiederaufbau nutzte man die Gelegenheit, das Stadtbild zu „bereinigen“: so wurden Straßen begradigt und die Stadel an den Stadtrand ausgelagert. Zur Ausstellung gibt es ein Begleitprogramm und es ist eine Publikation geplant. Fr 10.06. bis Mo 03.10. Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum
Aktuell 5
Sehn wir Galg und Räder stehen
Kräuterfestival mit Handwerkskunst
Ausstellung von Bernhard Weigl in Zusammenarbeit mit der Stadt Vilseck. Das Stadtmuseum Neustadt/WN hat weitere Ausstellungsstücke zur Verfügung gestellt. Auf mehrere Stockwerke verteilt vermitteln Schautafeln Einblicke in die Gerichtsbarkeit in der Oberpfalz im 18./19. Jahrhundert, am Beispiel der Bande des Franz Troglauer (1754 - 1801). Dazu ist ein Ausstellungskatalog erhältlich. Die Ausstellung stimmt auf die Burgfestspiele "Troglauer - Räuber. Rossdieb. Revoluzzer" ein. So + FT jew. 14 - 17h + 1 Std. vor den Festspielen
beim Tag der offenen Gartentür
bis 10. Juli Vilseck Burg Dagestein (Turm)
Nepal-Stiftung braucht Instrumente Die Mitglieder der Stiftung nahmen auf ihre diesjährige Nepalreise in ihren Koffern viele Instrumente mit - gesammelt im privaten Umfeld. Doch um ein gutes Orchester zu bekommen werden noch mehr Instrumente gebraucht. Hört in Eurem Freundeskreis herum, vielleicht liegen ja noch Instrumente auf dem Dachboden. Nach fachmännischer Prüfung tretensie dann ihre Reise an. Auch konkrete Förderungen sind möglich:
Patenschaften: Versorgung für 1 Kind für 1 Jahr: € 1000 reine Verpflegung eines Kindes € 50/Monat Schulische Ausbildung eines Kindes € 20/Monat Qualifizierter Lehrer € 300 / Monat
K onto: Nepal Himalaya Park S tiftung S onderkonto A SHA IB AN DE93 7505 0000 0026 5261 78 BIC BYL ADE M1RBG www.nepal-himalaya-pavillon.de
Slawentage Die Slawen sind eine faszinierende Volksgruppe. Im Frühmittelalter erstreckte sich ihr Siedlungsgebiet auch in unsere Region – nach strengen archäologischen Rekonstruktionen ist deshalb ein frühmittelalterliches Slawendorf im Geschichtspark zu sehen. Die Slaventage verdeutlichen die Bräuche, Sitten und Kulte der Slawen, nehmen aber auch ihr Alltagsleben in den Blick und bieten Geschichte zum Anfassen in verschiedenen Aktionen. 02.-03.07. / 10 - 18h Bärnau Geschichtspark Bärnau-Tachov
6 Aktuell
Beim Kräuterfestival treffen sich Kräuterund Naturbegeisterte. Kulturschaffende und Aussteller:innen präsentieren ihre Produkte. Im schönen Ambiente des Kloster- und Naturerlebnisgartens entsteht eine wurnderbare Genuss-Welt der Kräuter und des Handwerks. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Stadtkapelle Waldsassen. Die Umweltstation bietet Kaffee und selbstgebackenen Kuchen im Gartenschulhaus an. So 26.06. Waldsassen Naturerlebnisgarten 10 -18h
Bürgerfest Waldsassen + Tag der Elektromobilität Am 1. Sonntag im Juli findet in diesem Jahr das Bürgerfest wieder statt. Der Festbetriebzieht sich über den gesamten Altstadtbereich und den Stadtpark Schwanenwiese. Den Auftakt macht der Sternmarsch der Waldsassener Blaskapellen, anschließend Eröffnung durch den 1. Bürgermeister Bernd Sommer. Festbetrieb mit kulinarischen und musikalischen Köstlichkeiten im gesamten Altstadtbereich und im Stadtpark. Ab 18h Live-Musik auf den verschiedenen Bühnen. Bürgerfest: 10.45 – 23h Tag der Elektromobilität 13 - 18h So 03.07. Waldsassen
Lebendiges Mittelalter Wie lebten die Oberpfälzer des Mittelalters? Was war ihre tägliche Arbeit? Was brutzelte im Topf? Welche Kleidungsstücke trugen sie? Welche Unterschiede bestehen zwischen frühen slawischen Siedlern und den Menschen in den Städten des späten Mittelalters? Am zwei Wochenenden können Interessierte auf Spurensuche gehen und ehrenamtliche Darsteller:innen in authentischen Gewändern erleben. Die kann man befragen und dabei die eigene Vergangenheit mit allen Sinnen entdecken. 04. - 06.06. + 16.-17.07. / 10 - 18h Bärnau Geschichtspark Bärnau-Tachov
Speckstein-Kurs
Kulturwerkstatt + Kunstbau im Juni / Juli Zeichnen am Vormittag Eine neue Workshopreihe für Erwachsene beginnt im Juli im Kunstbau Weiden. Gemeinsam mit der Künstlerin Christine Coscin lernen die Teilnehmenden die vielen Möglichkeiten des zeichnerischen Ausdrucks kennen. Dabei wird sowohl im Atelier als auch in der Natur, im Stadtraum oder auch mal in einem Cafe gezeichnet. Geeignet für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. ab Di 04.07. Weiden Kunstbau 10 - 12h
+
Speckstein-Workshop In der Reihe „Werkbank“ gestaltet die Künstlerin Christine Coscin mit Teilnehmenden ab 10 J. Tierskulpturen aus Speckstein. Oft sieht und entdeckt man die Figur schon in dem Rohling aus Stein, der vielleicht einem Fisch, einem Vogel oder einer Katze ähnelt. Werkzeug und Material stehen bereit. Sa 23.07. Kalmreuth Kulturwerkstatt 11 - 16 h
Kinder führen Kinder Unterwegs im alten Rom Mit der römischen Antike steht wieder einmal eine alte europäische Kultur im Mittelpunkt der museumspädagogischen Gedanken-Reisen. Die Kinderführer:innen sind zwischen 10 und 18 Jahren alt und bereiten Führungen für Kinder ab 6 Jahren vor. Das Tafelgeschirr aus sogenannter „Terra Sigillata“ („verzierte Erde“) war im gesamten römischen Imperium verbreitet. Darunter befanden sich nicht nur Schlüsseln und Teller, sondern auch Souvenirs aus Amphitheatern wie z.B. der im Museum ausgestellte Mini-Gladiatorenhelm. Sophie und Marcel stellen den jungen Museumsreisenden die Ausstellungsstücke vor. Im Museumsatelier entstehen kleine Pokale oder Trinkgefäße im römischen Stil. Sa 09.07. Weiden Int. Keramik-Museum 11.30h
Kunstpartner Sommer im SeminarhausDeinsdorf Das Seminarhaus Deinsdorf liegt idyllisch in der Hersbrucker Schweiz, im Kreis Weigendorf und damit am letzten Zipfel unserer schönen Oberpfalz. Danach beginnt sofort das Nürnberger Land, und man hat ab Hartmannshof sogar eine S -Bahn und guten Nahverkehr zur Verfügung. Für Seminar-Teilnehmer:innen ist Abholservice vom Bahnhof angeboten. Pfingsten gibt es ein FrauenWochenende - Bei Interesse die Info bitte anfordern.
"Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens. Was soll ich damit tun?“ (Ayya Khema)
Wie kann ich mich täglich so ausrichten, dass mir mein Leben bedeutungs- und sinnvoll erscheint? - Wir stellen uns dieser Frage mit Hilfe von Meditation, auch mit Anleitung, ergänzt durch Vortrag und Austausch in der Gruppe. Schweige-Retreat mit Ulrike Kraler, buddhistische Meditations-Lehrerin (Zen) 24.-26.06. Deinsdorf Seminarhaus
Filmnacht & Sommerfest Fr 15.07. Filmnacht in der Scheune Vorfilm für Kinder: 19.30h Filmklassiker: ca.21h + Sommerfest in Haus, Hof und Gar ten – mit K affee, Kuchen, Abendbuffet und vielen unterhaltsamen Angeboten für Kinder und Erwachsene
Fr 15.07. ab 19.30h + Sa 16.07. ab 15h Deinsdorf Seminarhaus + Scheune + Garten
Aktive & kreative Ferien Workshop Maskenbau und Maskenspiel
Eine einmalige Kombination von Bildender Kunst und Theater-Masken faszinieren von Beginn der Kulturgeschichte bis heute. Durch sie begegnen wir etwas in uns, das archetypisch das menschliche Wesen berührt. Die Magie von Masken erfasst SpielerInnen wie Publikum. Jede/r wird in dieser Woche eine eigene Maske aus Pappmaché kreieren und damit Spielszenen ausprobieren. - Mit Susanne Carl, Clown, Pädagogin und Bildende Künstlerin.
29.07.-04.08. Deinsdorf Seminarhaus
Mehr Kurse und mehr Info: www.seminarhaus-deinsdorf.de
unterwegs zu Kunstpartner:innen
Für das Kulturreferat entwickeln Ingo Kübler und Wilma Rapf-Karikari Routen für Exkursionen und vermitteln dabei Begegnungen mit verschiedenen Akteur:innen aller Kunstgattungen. Mit Fokus auf die zeitgenössischen Künste fährt der Bus je eine Tagesfahrt nach Norden, Osten, Süden und Westen des Landkreises. Mal überwiegt moderne Architektur, mal Musikalisches und Performatives, dort kommt ein Schloss ins Spiel. - "Perlen der Heimat" vor der eigenen Tür (ver) führen zu besonderen Begegnungen und ermöglichen das Gespräch mit Kunstschaffenden. Süden 04.06. , Osten 02.07., Westen 06.08. Info + Anm. www.vhs-regensburg-land.de Tel. 09401 - 52 5 50 Mail: info@vhs-regensburg-land.de
IHR REGIONALER DRUCKPARTNER FÜR KLIMASCHONENDE DRUCKPRODUKTION
SozialkompeDänce! Fachschaftsfest Sozial- und Gesundheitswissenschaften - Elektronisch Gut Die Fachschaft der Angewandten Sozialund Gesundheitswissenschaften bringt eine neue und bunte Partyreihe ins Leben - SozialkompeDänce! Bunt dekoriert erwartet euch die beste Musik der Stadt! Mi 15.06. Regensburg Alte Mälze Club 22h
SPINTLER DRUCK UND VERLAG GMBH HOCHSTRASSE 21 · 92637 WEIDEN I. D. OPF. TEL: 0961 4711-0 · FAX: 0961 4711-68 SERVICE@SPINTLER.COM · WWW.SPINTLER.COM
Sommerfreizeit "Weltreise-Festival" Nach dem Besuch bei Rittern und Prinzessinnen sowie einer Reise in die Tiefen der Weltmeere startet der CVJM Amberg dieses Jahr zu einer Weltreise. Auf dem Gelände des Hockermühlbades in Amberg geht es an die schönsten Strände, die höchsten Berge oder auch zu den Eisbären auf ihren Eisschollen. In einem für die Gruppe reservierten Bereich, treffen sich die Weltenbummler (5 - 12 J.)
Facebook “f ” Logo
CMYK / .eps
Facebook “f ” Logo
CMYK / .eps
FOLLOW US ON FACEBOOK
täglich von 15. bis 19.08.22
Info + Anm.: wukis@cvjmamberg.de oder 01522/4524076 Außerdem:
Kleidertauschbörse am 23.06. und
Bücherflohmarkt + Brunch allen Arten an Büchern und DVDs, CDs, Schallplatten. Bücherspenden können Di + Do ans Hoftor in der Rosengasse gebracht werden. www.cvjmamberg.de
WANN ? - ruft bitte an. Diese Internetseite hat's in sich. Gegen die ist unsere der Bravo-Starschnitt.
Aktuell 7
Literaturwettbewerb Klima-Zukünfte 2050 Der Literaturwettbewerb "Klimazukünfte 2050" soll Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu anregen, sich mit dem Thema Klima und mit möglichen Zukünften auseinanderzusetzen und diese in literarischer Form auszuarbeiten. Alle Genres sind zugelassen, Prosa oder Lyrik, Science-Fiction-Erzählung, Dystopie oder Utopie, Fabel oder Märchen. ... Wichtig ist, dass eigene Gedanken und Gefühle deutlich werden: Wie wird das Leben in Deutschland, Europa und der Welt im Jahre 2050 aussehen? Einsendeschlus: 30.09.2022 an: info@klimazukuenfte2050.de https://klimazukuenfte2050.de
Frauen, die schreiben, sind gefährlich Ein Lese-Abend mit Katharina Maier Von Jane Austen bis Astrid Lindgren stellt Katharina Maier faszinierende Schriftstellerinnen der letzten 200 Jahre vor. Basierend auf ihrem Buch „Ich lebe, um zu schreiben“ wirft die in Amberg geborene Autorin Schlaglichter auf Frauen, die allen Widerständen zum Trotz zur Feder oder zum Laptop griffen. Zudem gibt sie eine Kostprobe aus ihrem eigenen Roman „Die Erste Tochter“, in dem es ebenfalls um eine junge Frau geht, die immer nur kann, was sie eigentlich nicht können soll. Ein Abend über Literatur und widerspenstige Frauenzimmer. Do 07.07. Amberg Provinzialbibliothek 19.30h
Maximilianeum
Stadtwildpflanzen
Jonas Frei; at VERLAG
52 Ausflüge in die urbane Pflanzenwelt. Mit Hintergrundwissen zur Stadtvegetation Naturerlebnis beim Stadtspaziergang oder auf dem Arbeitsweg: Landschaftsarchitekt und Stadtökologe Jonas Frei zeigt ein Jahr lang, Woche für Woche, die Pflanzenvielfalt unserer Städte - von der kleinen Knospenkunde im Januar bis zur zweiten Löwenzahnblüte im November. Es ist ein Lesebuch und ein Wegbegleiter für Stadtspaziergänge mit Geschichten, Botanik und Bemerkenswertem zur "Flora urbana". Wie ein Magnet wirkt das Stadtklima auf Wildpflanzen, die im Umland verdrängt worden sind. In der Stadt sprießen sie aus den Fugen und werden heimisch. Nach der Lektüre dieses Buches sieht man die urbane Vegetation mit neuen Augen. Das Buch logisch aufgebaut, es ist alles gut zu finden, Quellen- + Inhaltsverzeichnis helfen dabei. Es steckt wanhsinnig viel Arbeit darin, liebevoll und genau aufbereitet, sachlich und fachlich ein Hit. Alle Illustrationen, Fotos + Herbarbelege sind vom Autor selbst. Diese setzen die Stars des Buches, die "Mauerblümchen" und ihre Verwandten, wunderbar in Szene. Allein beim Schreiben der Besprechung mag ich meinen Blick fast nicht lösen und vertiefe mich ins Blätten, suchen, finden ... es macht - oft und öfter - unheimlich viel Spaß. Ich bin begeistert. Gute Idee, Herr Frei ! Danke.
Das
erschöpfte
Gehirn
Dr. Michael Nehls; Heyne
Konzentriertes Denken, das Treffen von Entscheidungen und die Umsetzung von Plänen benötigen mentale Energie. Doch unser mentaler Akku hat nur eine begrenzte Kapazität. Durch unsere ungesunde Lebensweise mit Bewegungsmangel, falscher Ernährung, Schadstoffen in der Umwelt, eingeschränkte soziale Interaktion und digitale Dauerbeschallung nimmt die Kapazität unseres mentalen Akkus stetig ab. Die Erschöpfung tritt immer früher ein und wird letztendlich zum Dauerzustand – die dauererschöpfte Gesellschaft. Gefährliche Konsequenz: Selbstwertgefühl, Durchhaltevermögen, Empathiefähigkeit und geistige Flexibilität nehmen ab. Dinge werden nicht mehr kritisch hinterfragt, neue Wege nicht gegangen, selbst wenn wir wissen, dass eine Richtungsänderung dringend nötig wäre – zum eigenen Wohl und dem zukünftiger Generationen. Ein elementares Buch, das aufrütteln will und viele starke Hinweise bringt, warum die so furchtbar gewordene Welt so ist, wie sie sich gerade darstellt. Und was wir dagegen tun können. Noch! Ein Satz aus dem Buch, der die aktuelle Situation auf den Punkt bringt: „Ein schwaches Ich sucht ein starkes Wir!“ Lesen!
Wir verlosen die Bücher. Schreibt uns > S.31
Schnell, kompetent und persönlich „Bei uns sind Sie in besten Händen!“ Dr. Carmen Bock, Apothekerin
Gerhard Hopp; emons Verlag
Krimi von Gerhard Hopp aus Cham. Den müssen wir natürlich vorstellen. Ein Student der Studienstiftung Maximilianeum verschwindet – eine Entführung, wie sich schnell herausstellt. Für die Auflösung des Falles führt der Autor tief in die Katakomben des traditionsreichen Gebäudekomplexes und gibt dabei Einblicke in dessen Geschichte, Architektur und Nutzung. Dem Maximilianeum, Hüter vieler Mysterien und Rätsel, kommt die eigentliche Hauptrolle zu. Denn die Spur führt die Kommissare zu einem dunklen Geheimnis, das nicht nur die Geschichte des Maximilianeums in neuem Licht erscheinen lässt … Der Plot ist ein wenig kompliziert darum herum gebaut, es sei aber erlaubt, weil der Autor einfach so begeistert ist von München, von seinem Arbeitsplatz, von dem Gebäude und dessen Bau-Geschichte. So wird auch den "gemeinen Bayern:innen" manches klar, über das sie zuvor nie nachgedacht haben. :-) Gerhard Hopp, Jahrgang 1981, ist seit 2013 Mitglied des Bayerischen Landtags und u.a. Vorsitzender des Bayer. Bibliotheksverbandes und Mitglied im Medienrat. - Jetzt könnt man ja fragen, woher er die Zeit nimmt, einen Krimi zu schreiben. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.
Sie finden uns 2x in Weiden: Friedrich-Ebert-Str. 20 Tel. 0961 3 16 17 info@paracelsus-apotheke-weiden.de
2x zentral in Weiden Lieferung oder Abholung am gleichen Tag kompetente, persönliche Beratung Bestellung per App
8 Aktuell / Literatur / Bücher
Gabelsbergerstr. 5 Tel. 0961 40 18 49 50 info@augustinus-apotheke-weiden.de
Trennung, Scheidung und die Kinder Wenn Paare sich trennen, bleibt nicht nur die Beziehung auf der Strecke. Es betrifft auch jährlich bis zu 300.000 Kinder. Dabei entstehen drei große Streitpunkte: 1.Elterliche Sorge 2.Betreuungsfrage 3.Wer zahlt was? Das Kindschaftsrecht, das unter anderem die Regeln zur elterlichen Sorge und zum Umgangsrecht sowie zum Kindesunterhalt enthält, hilft den Eltern wenig. Es stammt aus dem Jahre 1998 und ist seitdem auch nicht mehr an die Realität angepasst worden. Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ist es für das Kind und seine weitere Entwicklung wichtig, auch nach der Trennung zu beiden Eltern Kontakt zu haben und nicht nur zur Mutter. Immer mehr Väter wollen auch größeren Anteil an der Kinderbetreuung übernehmen. Wie viel Zeit mit Mama und wie viel Zeit mit Papa ist gut für das Kind, wenn sich die Eltern trennen? Soll der Kontakt des anderen Elternteils nur am Wochenende stattfinden oder immer wieder für eine ganze Woche? In Deutschland vorherrschend ist das sogenannte Residenzmodell. Die Kinder haben ihren Lebensmittelpunkt bei einem Elternteil und besuchen für einige Tage in den Ferien für eine längere Zeit den anderen Elternteil. Um Sorgerechtsdramen vor Gericht zu vermeiden, vereinbaren die Eltern immer häufiger ein sogenanntes Wechselmodell. Zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlicher Form wechselt das Kind oder die Eltern die Betreuung. Studien belegen, dass dieses Wechselmodell nur dann funktioniert, wenn die Eltern trotz Trennung wohlwollend miteinander umgehen.
Gibt es einen anhaltenden Streit zwischen Mutter und Vater, ist der Loyalitätskonflikt für das Kind im Wechselmodell größer, als bei den bisherigen Umgangsmodellen. Grundsätzlich hat das Verhältnis der Beteiligten zueinander auch Auswirkungen auf die psychische und körperliche Gesundheit der Kinder. Das Wechselmodell funktioniert genauso gut, wie das bisher vorherrschende Residenzmodell. Es ist aber kein Patentrezept, das sich in jeder Trennungssituation als erste Wahl aufdrängt. Es muss immer genau betrachtet werden, was macht die Trennung mit dem Kind? Kinder reagieren auf die Trennung der Eltern ganz unterschiedlich. Gerade jüngere Kinder zwischen zwei und sechs Jahren geben sich oft selbst die Schuld an diesem Erlebnis. Pubertierende Kinder möchten oft in diese Situation überhaupt nicht mit hineingezogen werden. Insgesamt sollen Kinderwünsche selbstverständlich berücksichtigt werden, aber es bedarf einer Gesamtbetrachtung, welche Lösung für die Kinder die sinnvollste ist. Dabei helfen in jedem Fall das Jugendamt, Erziehungsberatungsstellen und nicht zuletzt Fachanwälte für Familienrecht. Es ist eine Lebenskrise der Eltern, von daher ist es in den meisten Fällen erforderlich, sich zusätzlich Hilfe durch die Fachstelle einzuholen. Gemeinsam mit diesen Fachstellen, insbesondere auch mit den Rechtsanwälten können dann gemeinsam mit den Kindern die besten Lösungen erarbeitet werden und mit der Gegenseite abgestimmt werden. Dr. Christiane Bardenhauer
Ausstellung „Die Mysterien finden im Hauptbahnhof statt“ (Joseph Beuys).
Die Bahn schafft eine neue Kultur des Bahnreisens. Weiden spielte eine wesentliche Rolle beim Aufbau der Eisenbahn in Bayern und der Erneuerung der Deutschen Bundesbahn: Das Ausbesserungswerk, gebaut ab 1893 zur Großinstandsetzung von Dampflokomotiven, wurde ab 1985 durch ein Joint-Venture DB - Flachglas AG zu „Europas modernster Waggonfabrik“ (manager-magazin). Bis zu eintausend Mitarbeiter schufen hier die Züge und setzten neue Maßstäbe im Design, Komfort und Service. Dies stellt eine Ausstellung von Prof. Karl-Dieter Bodack dar, der an an diesem Umbruch von Anfang an mitwirkte. Das Werk (ehemals PFA) gehört heute der OWS, Service für Schienenfahrzeuge GmbH. Sie lädt zu einem Rollout eines BistroCafé-Wagens der DB ein, der in Weiden gebaut, im Auftrag des Verkehrsmuseums der DB hier seine ursprüngliche Farbgestalt zurückerhielt. Dann dürfen wir mal gespannt warten, wann der Weidener Bahnhof wirklich aussehen wird, als ob Weiden eine Rolle gespielt hätte bei Aufbau und Erneuerung der Bahn. Das ist das Merkmal von Mysterien. Die verstehen halt nicht alle. ;-) In der Zwischenzeit können die Weidener:innen ja dort hin reisen, wo die Bahn eine neue Kultur des Reisens schafft. 01. bis 30.06. Weiden Neues Rathaus
Aktuell 9
Keller Steff Big Band
Zeltfestival Lappersdorf
Die Sommerkonzerte 2022 Gregor Meyle & Band Do 02.06. - 20h
Premiere des neuen Programms „Ernsthaft ?!“ Kellner ist ein Meister der Unterhaltung und jedes seiner Konzerte ist eine Wundertüte - gleichzeitig spontan und genau durchchoreografiert. Durch seine authentische Art fühlt man sich in kürzester Zeit, als würde man zufällig einen alten Freund treffen - der einen auf eine musikalisch humoristische Reise mitnimmt.
Bodo Wartke Mo 06.06.- 20h
Golden Glitter Band
Götz Alsmann Fr 03.06. - 20h Götz Alsmann singt Lieder der L.I.E.B.E. Tut er das nicht immer? Eigentlich ja. Der König des Jazzschlagers widmet sich den Werken der großen Komponisten und Texter des deutschen Sprachraums und präsenteirt sie im typischen Sound der Götz Alsmann Band.
Mathias Kellner Sa 04.06. - 20h
NATURBÜHNE SCHÖNBERG 2022 AL JONES & BLUES BAND 11. Juni, 20 Uhr PETER WITTMANN & DAS BALLHAUSORCHESTER 12. Juni, 18 Uhr RONJA RÄUBERTOCHTER LANDESTHEATER OBERPFALZ 19. Juni +17. Juli, 14 Uhr OPERNFESTIVAL OBERPFALZ LA TRAVIATA REMIXED 1.-3. Juli, 20.30 Uhr KOREAN WIND ORCHESTRA EUROPA-TOURNEE 25. Juli, 19 Uhr SCHLEMMERKINO AM SCHÖNBERG 11.-13. August, 20.30 Uhr www.grafenwoehr.de
10 Konzerte
Waldsassen – echt Europa!
30 ( + 2) Jahre Grenzöffnung werden in Waldsassen mit einer Europawoche ohne Grenzen gefeiert. Am 1. Juli 1990 rückte Waldsassen mit der Grenzöffnung in den Mittelpunkt Europas. Das Bewusstsein für Europa soll vertieft werden – für eine demokratische und friedliche Zukunft in Freiheit! Z.B. mit einem Workshop für deutsche und tschechische Jugendliche, Vortrag, Ausstellung, Tag der Städtepartnerschaft, Friedensgebeten und der Aufstellung einer 8 m hohen Stele der Toleranz am Grenzübergang. (01.07.) Der Jerusalem-Weg, längster Friedens- und Versöhnungsweg, mit Waldsassen als einem von drei Ausgangspunkten in Deutschland - wird offiziell eröffnet. (25.06.) In der letzten Juni-Woche spielen live und OpenAir herausragende Musikgruppen und setzen ein Zeichen für Europa. Am 24. + 25.06. sogar bei freiem Eintritt. Konzertbeginn ca. 2 Std. nach Einlass. Waldsassener Vereine sorgen für das Getränke- und Essensangebot.
Der Song-Poet kommt mit Teilen der „Sing meinen Song-Band“. Gregor Meyle will es nochmal wissen und das werdet ihr merken. Es gibt große Emotionen und ein Cross-Over von einem, der mit offenen Augen durch die Musikwelt geht.
KULTUR
Open-Air Wochenende
Bodo Wartke singt in seinem Programm 'In guter Begleitung' Klassiker und neue Lieder. Mit seiner SchönenGutenABand präsentiert der K lavierkabare ttist neue Arrangements, neben beliebten Songs aus sechs Programmen. Durch die Band gewinnen Wartkes Lieder neue Facetten und es entstehen exklusive Kompositionen. Der Bogen spannt sich dabei von „Gaffer“ über seine gesellschaftskritischen Stücke wie „Heilige Schrift 2.0“ – und ganz aktuell: "Das Grundgesetz" – bis hin zu formidablen Neuinterpretationen von Arien und Szenen aus Mozarts Zauberflöte.
Ein ausgelassener, fröhlicher Partyabend mit der "Golden Glitter Band", mit Brad Häring alias Markus Engelstädter. Lustige Brillen und Perücke auf, Schlaghose und Fransenjacke an - und nix wie hin. Das Publikum feiert als textsicherer BackgroundChor ein Festival der Liebe mit allen Hits der 70er.
Basalt Open Air Parkstein
So 26.06. Waldsassen Basilikaplatz
Lappersdorf Zelt-Festival
Die schönste Basaltwand Europas bildet die Kulisse für ein paar Tage mit toller Musik. Georg Ringsgwandl transformiert seine besten Lieder aus den 80er und 90er ins neue Jahrtausend und wird dabei so vogelwild wie einst musizieren. (08.07.). Pippo Pollina ist einer der angesagtesten italienischen Troubadoure und gastiert dieses Mal nicht wie so oft mit Konstatin Wecker oder Werner Schmidbauer zusammen, sondern zaubert wunderbare Lieder mit seinem Palermo Acoustic Quintett auf die Bühne. (09.07.). Den Abschluss macht Lokalmatador und StimmWunder Markus Engelstädter am Sonntag mit seiner Hommage an Freddy Mercury und Queen. www.basalt-openair.de 08.-10.07. Parkstein Basaltwand
Fr 24.06. Waldsassen Basilikaplatz ab 18h
Keller Steff Big Band Sie rocken mit dem Programm „5 vor 12e“ mit frischen und kreativen Songs die Bühne und bringen mit einer Mischung aus rockigen Riffs, Soul, Rythm & Blues und dem mitreißenden Saxophon- und Trompeten-Sound die Stimmung zum Kochen. Sa 25.06. Waldsassen Basilikaplatz
Beethovens Neunte
Chor und Orchester aus Brünn Solisten der Oper Prag
Sie ist das Europawerk schlechthin: Die Symphonie Nr. 9. Unter der Leitung von Stefan Veselka erklingt sie mit großem Orchester und Chor und Solisten Einl. 17/ Beg. 19h. Karten u.a. ok-ticket
Pippo Pollina
La Brass Banda
im Stahlwerk
Mythos Die Jungen Wilden aus'm Laabertal „Hollywood“
Leitung: Wanda Gardner
Die Gewinner des Jugendkulturpreises 2020 des Landkreises Regensburg laden alle Filmmusikbegeisterten ins Aurelium ein. Das dynamische Jugendblasorchester präsentiert ein spannendes und abwechslungsreiches Programm aus schönsten Melodien aus Film und Musical. Die „Junge Wilden“ sind ca. 50 aktive Mitglieder. Neben dem Hauptorchester (das hier auftritt) gibt es ein Vororchester, eine kleine bayerische Besetzung sowie die „Oldies“. Das große Repertoire des Blasorchesters umfasst eine bunte Mischung aus traditioneller, symphonischer, konzertanter und moderner Musik. Um den Nachwuchs nachhaltig zu fördern, gibt es seit 2014 eine Bläserklasse in der Grundschule Laaber. Fr 01.07. Lappersdorf Aurelium 20h
Klingendes Weltall Audio-visuelles Konzert mit Canto di Cosmo, dem Weltall und einem Sterngucker
Fr 03.06. Lappersdoprf Aurelium
2. Stahlwerk Festival Pandemiebedingt schon zweifach verlegt, starten die bayrischen Überflieger von La Brass Banda mit ihrem wilden Mix aus Blasmusik und Rock'n'Roll am 15.07. und werden die MaxhüttenPlaza in einen brodelnden und überschäumenden Tanz-Tempel verwandeln. Deutlich düsterer aber nicht weniger euphorisch dann am Folgetag die Show der Rammstein Cover-Band Stahlzeit. Diese versprechen noch mehr Feuerwerk und eine geile Bühnenshow. Herr Buchner, besser bekannt als Haindling hat schon über 75 Lenze auf dem Buckel, ans Aufhören denken er und seine Kapelle aber gottseidank noch lange nicht. Sein „Best Of“-Programm kann am Sonntag, 17.07., erlebt werden. www.stahlwerk-festival.de 15.-17.07. Sulzbach-Rosenberg Stahlwerk
Edmund beim Campus Open Air
Zwei schillernde Gestalten der europäischen Musiklandschaft: Chris Gall hat wie kaum ein anderer deutscher Pianist die Stilgrenzen des Jazz konsequent und originell erweitert und begeistert das Publikum vom legendären Jazzfestival Montreux bis zur JazzBaltica. Sein Partner ist Mulo Francel, Saxophonist und Weltenbummler mit Quadro Nuevo (und allein). Im Duo präsentieren sie einen faszinierenden Kosmos aus virtuosen Improvisationen, hypnotisierenden Minimal-Music-Elementen, feinsinnigen Grooves, zauberhaft-impressionistischen Klangbildern und Tango. Mo 18.07. Lappersdorf Aurelium 20h
Kunst im Kaf neue Konzertreihe im Kaffeekollektiv Christine Flor hat mitten in die Pandiemie hinein ihr Kaffeekollektiv eröffnet, und entwickelt es seitdem weiter zu einem Ort des Wohlfühlens, des Miteinanders, ein Kaffee-Kleinkunst-Verweil-undAuftank-Fleckerl - mit Super-Blick vom Garten aus - im Herzen von Neustadt/WN. Ihr Angebot beinhaltet auch erwerbbare Erzeugnisse aus regionalen Spezialitätenmanufakturen, durchaus als Geschenk oder zur eigenen Freude geeignet. Wechselnde Kunstausstellungen und andere Veranstaltungen sind das Tüpfelchen auf dem i.
Wally + Amy Warning (15.06. - 20h) Das Duo aus Vater und Tochter experimentiert virtuos mit Rhythmen und Instrumenten. Schon nach wenigen Takten spürt man ein blindes Verstehen und eine tiefe gemeinsame musikalische Basis.
The Rooster Crows (13.07. - 20h) Eine Band mit Musikern der lokalen Regensburger Musik-Szene. Die Multiinstrumentalisten haben sich darauf spezialisiert, Juwelen der Musikgeschichte neu zu inszenieren. Neustadt/WN Kaffeekollektiv
Wir verlosen für beide Konzerte 2 Karten. Schreibt uns > S.31
1. Campus Open Air Eine feste Größe im Kulturleben will das Campus Open Air auf dem Gelände der OTH Weiden werden. Den Auftakt bilden 2022 TV-Moderator und Tausendsassa Hannes Ringlstetter mit seiner famosen Live-Band und einem Musik-Mix aus Rock, Folk, Pop, Blues am 16.06. Tags darauf gastieren die Österreicher von Edmund zum ersten Mal in der Oberpfalz. Das Austro-PopDuo tritt in die Fußstapfen von Danzer, Ambros, STS & Co. und wird in der Heimat euphorisch gefeiert. Das mit vielen Gold- und Platinauszeichnungen gefeierte DJ-Duo, Gestört aber Geil heizt am letzten Tag mit seiner Mischung aus Deep House, melodischem Techno und Pop tüchtig ein. Als Gäste treten u.a. die DJs DzumE und Steve, besser bekannt als SLA, oder auch DJ Klinkenpraxis auf. www.oth-campus-openair.de
Sommer-Serenaden im Max-Reger-Park
Mitwoch, 15. Juni, 19 Uhr „RockConnection“ Die Weidener Kult Band
Sonntag, 19. Juni, 16 Uhr „Schlossensemble Svenja Kruse“ Klassik – „Ich lade gern mir Gäste ein“
Mittwoch, 22. Juni, 19 Uhr „King Size Combo“
... der Name ist Programm! Funk Soul Rock Pop Jazz
Mittwoch, 29. Juni, 19 Uhr „Back Beat – Beatles’n’more“ Musik der 60’s & 70’s
Sonntag, 03. Juli, 16 Uhr „B.I.S. Ballett – Tanz und Ballett“
Tanzen ist, ein Gedicht mit dem Körper zu schreiben
Mittwoch, 06. Juli, 19 Uhr „Mission Possible“ Rock is our life
Sonntag, 10. Juli, 16 Uhr „ADTV Tanzschule Claudia Höllriegl“ Latin, Rock*n Roll, Stepptanz, Hip Hop, Standard Bei schlechter Witterung Samstag, 23.07.22
Mittwoch, 13. Juli, 19 Uhr „Mountaineros“
Country-Rock, Country-Classic und Country Balladen
Mittwoch, 20. Juli, 19 Uhr „Mad Company“
www.weiden.de
Die Schönheit und Vielfalt der Galaxien, Sterne und Planeten - hochaufgelöst auf Großleinwand und ein Konzert mit den Multiinstrumentalisten Heinz Grobmeier und Helmut C. Kaiser - magisch anmutende Musik zu magisch fesselnden Bildern. Mit einem Vortrag über die Entstehung des Universums eröffnet Dr. Andreas Segerer (ehem. Leiter der Sternwarte Regensburg) dieses faszinierende Gesamtkunstwerk.
Mulo Francel (Sax) & Chris Gall (Klavier)
Meilensteine der Rockgeschichte
Sonntag, 24. Juli, 16 Uhr „Serenade der Volksmusik“
Zoigl Kryner, Pfiffige Knepf, Marcel Benker, Vogelhorn-Bergmusik
Mittwoch, 27. Juli, 19 Uhr „Austria 7“
Musik der erfolgreichsten österreichischen Musikmacher
Sonntag, 31. Juli, 16 Uhr „Sunny Bottom Boys“
Die Jungs mit dem sonnigen Gemüt - Rockabilly, Rawk’n Roll
Mittwoch, 03. August, 19 Uhr „Soul Station No. 10“
„Ein musikalisches Feuerwerk zum Grooven und Tanzen“
Sonntag, 07. August, 16 Uhr „Tamara-Raphaela Hirschmann & Band“ Von der Operette bis zum Tonfilmschlager
Sonntag, 14. August, 16 Uhr „77Combo“
Evergreens und Schlager aus den 50er, 60er und 70er Jahren
Mittwoch, 17. August, 19 Uhr „I Dolci Signori“ Passione, emotioni e musica italiana
Änderungen vorbehalten!
16.-18.06. Weiden OTH
Konzerte 11
Gankino Circus
Bei den Finnen
Mystische Melodien, magische Klänge, wundersame Lieder und die schnellsten Polkas der Welt. Die Volksmusik der Finnen gehört zweifelsohne zu der einzigartigsten dieser Art. In Kombination mit vier hochmusikalischen Westmittelfranken ein heftiger Roadtrip quer durch die finnische Einöde. Das Publikum erfährt, wie die Finnen wirklich sind, was sie antreibt und wie man sie trotz ihrer Neigung zur Depression zum Lachen bringt. Es feiert die größte Sonnenwendfeier aller Zeiten – extravagant, originell, wunderlich!
Gankino Circus Kapelle So & So
Fr 03.06. Sulzbach-Rosenberg hist. Druckerei Seidel - 20h
Kapelle So&So Es ist ja nicht so als wären sich die sechs Burschen, welche sich auch in Gruppen wie LaBrassBanda, Ernst Hutter & die Egerländer Musikanten, Lentia Brass, Lenze und de Buam, Hätidadiwari usw. austoben, vor kurzem über den Weg gelaufen, nein kennen tun sie sich schon etliche Jahre. Ob Volksmusik, Klassik oder Reggae, gespielt wird einfach alles was Spaß macht.Nahezu alle Stücke sind Eigenkompositionen, was den unverwechselbaren Sound der Band ausmacht. Do 30.06. Regensburg Alte Mälzerei 20h
Gee Hye Lee Trio Melodischer Jazz "Jazz bedeutet für mich Freiheit und er macht mich glücklich." sagt die in Seoul geborene Pianistin Gee Hye Lee. Im Oktober 2021 hat sie ihr drittes Trio Album "What Matters Most" mit dem Bassisten Joel Locher und der Ausnahme-Schlagzeugerin und Komponistin Mareike Wiening veröffentlicht. Gee Hye Lee hatte über lange Zeiträume keine Möglichkeit, live vor Publikum zu spielen, und das Reisen in ihre Heimat und zu ihrer Familie war ihr verwehrt. Die Stücke sind im Lockdown entstanden und verwandeln das Dunkle in hoffnungsvolles Licht. Fr 17.06. Weiden Bistrot Paris 20h
Willy Michl „Gnadenlos ehrlich, gnadenlos verrückt, gnadenlos anstrengend, gnadenlos genial." - Er ist ein glänzender Musiker, Geschichtenerzähler und Entertainer. Spinner, Clown, Verrückter oder doch ein großer Krieger auf dem Weg des "Independent". Willy Michl, bayerischer Barde und Vater des Blues, Botschafter für Freiheit, Frieden und Respekt. So 03.07. Windischeschenbach Schafferhof 18h
Babylon am Schönberg Wilde Nächte mit dem Ballhausorchester
Verrucht, verrückt und verführerisch wird es mit dem Ballhausorchester und seinem Sänger Peter Wittmann zugehen. Brecht-Sängerin Gisela May bezeichnet ihn als einen ihrer Lieblingsschüler. Das Salonorchester entführt das Publikum mit gepflegter Eleganz und unterkühltem Charme in die schillernde Welt des Schlagers und der Chansons der Zwanziger Jahre. So 12.06. Grafenwöhr Naturbühne Schönberg 18h
Gee Hye Lee Trio
Philipp Stauber Quintett Mainstream mit Philipp Stauber (g),Till Martin (ts), Tizian Jost (p, vib), Henning Sieverts, (b) und Bastian Jütte (dr). Die fünf Musiker aus der Münchener Jazz Szene begeistern mit unübertrefflicher Virtuosität und Spielfreude in bester Jazztradition das Publikum. Philipp Stauber, der noch bei Joe Pass und Howard Roberts persönlich Unterricht hatte, gehört schon lange zu den wichtigsten Jazzgitarristen in deutschen Landen. Fr 15.07. Weiden Bistrot Paris 20h
Korean Wind Orchestra Mit seinem klassischen Repertoire, seiner musikalischen Exzellenz und der großen Hingabe will das Orchester die Grundlagen der klassischen Bläser-Musik in Korea stärken. Als musikalische Botschafter knüpfen die Musiker internationale Beziehungen. Auf der schönen Bühne ist das Korean Wind Orchestra bei freiem Eintritt zu hören. Mo 25.07. Grafenwöhr Naturbühne Schönberg 19h
12 Konzerte
Knorr von Rosenroth Festspiele 2022 Leonhardsberger & Schmid
Miracoulosly Majestic Masters Of Mayham Red Hot Chili Peppers Tribute Show
Die deutsche professionelle Tribute-Band inszeniert das Red Hot Chili Peppers Live-Erlebnis allumfassend in einer authentischen Präsentation. Das Repertoire der 4 Profi-Musiker orientiert sich großteils am Live-Set der „echten“ RHCP, enthält genauso aber auch einige ältere Perlen, über die sich der alteingesessene Fan durchaus freut. M. M.M. of M. bedienen sich aus allen 10 Alben der Band. Das Projekt besteht seit Ende 2013. Fr 17.06. Waldershof Schaffnerlos 20h
Weitere Schaffnerlos-Konzerte > siehe Kalender: u.a. Fr 10.06. Monobo Son Monobo Son
Der Dichter, Hofkanzler und spätere Kanzleidirektor Christian Knorr von Rosenroth (1636-1689) wirkte als Universalgelehrter, hatte engen Kontakt zu Geistesgrößen in ganz Europa, förderte in aufklärerischer Weise den Toleranzgedanken. In dieser Tradition sind auch die Konzerte (Theaterstück siehe Seite 17) der aktuellen Festspiele zu verstehen.
© luis-zeno-kuhn-munich-fotografie
TMP - Tyrol Music Project Unsere Welt wird immer kleiner und wir Menschen wachsen mehr und mehr zusammen. Das heißt nicht, dass wir unsere Eigenheiten und Traditionen aufgeben sollen – vielmehr sollten wir uns gegenseitig zuhören und versuchen sie zu verstehen. Dann kann eine ganz spezielle Mischung entstehen. Wie ein Spitzenkoch versucht, verschiedene Aromen zu einer Harmonie zusammenzufügen ohne deren Charaktere zu verwischen, versucht TMP Klänge zu vereinen ohne deren Herkunft zu verleugnen. Natürlich will das Tyrol Music Project dabei die eigene Handschrift hinterlassen. So 10.07. Su-Ro Schlosshof 20h
Die Leonhardsberger & Schmid Show
Al Jones Top-Star der Bluesszene Al Jones, geboren in Weiden, präg t die Bluesszene in Europa. M i t u nv e r k e n n b a re m S o u n d spannt die Al Jones Bluesband einen Bogen von legendären Originalen bis hin zu modernen Eigenkompositionen Sa 11.06. Grafenwöhr Naturbühne Schönberg 18h
more than neighbours ‚more than neighbours‘ besteht aus den Singersongwritern und Nachbarn Christoph Meier (Cello, Gitarre, Gesang ) und Leonard Ritschel (Klavier, Merlin, Gesang). Ihr Debüt-Album brachte sie von Leipzig bis nach Paris – ein Jahr später sind sie mit ihrer neuen Platte 'daydream at night' und Verstärkung von Alban Tröndle (Bass) und Ben Kopfnagel (Schlagzeug) zurück. Als vollständiges Quartett entführen sie ihr Publikum in mehrstimmige Sphären. Dabei präsentieren sie eine harmonische Fusion aus Folk, Indie, Jazz und Latin. Do 21.07. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Der oberösterreichische Entertainer spielt, singt und tanzt sich durch einen berauschenden Abend voller Überraschungen. Sein Augsburger Kompagnon zaubert die Musik dazu. Willkommen in der wunderbaren Welt von Leonhardsberger & Schmid. Nach „Da Billi Jean is ned Bua“ und „Rauhnacht“ präsentieren die beiden ihren neuesten Streich und laufen beide zur Höchstform auf. So zeichnet sich das gemeinsam mit dem Autor Paul Klambauer entwickelte Bühnenprojekt durch intensive Körperlichkeit und große emotionale Bandbreite aus. Showtime, Baby! Mi 13.07. Su-Ro Schlosshof 20h
Klangfarben Festival
Monika Drasch Trio Emerenz Meier – daheim in Chicago?
Emerenz Meier (geb.1874 in Schiefweg/ Passau, gest. 1928 in Chicago), die in Chicago versucht hat, ihrem Sohn sowohl die Deutsche Sprache als auch ihren Bayerischen Dialekt zu lehren, erlaubt in ihren Briefen einen Einblick in den Alltag einer Auswandererfamilie. Das sollte erhellend und vergnüglich werden! Es ist nicht nur ein historisches Interesse an der Person, das Monika Drasch zur Beschäftigung mit ihrem Werk gebracht hat. Auch sind es die Themen der Schriftstellerin, die sie immer wieder berührt haben. Beeindruckend ihre Texte – Gedichte und Prosa -, in denen sie über die Liebe zur Heimat, das Weggehen oder einfach über die Wäldler schreibt. Di 12.07. Su-Rosenberg Schlosshof 20h
Gismo Graf Trio Zehn Jahre ist es nun her, seitdem Joschi Graf (rhythm guitar) zusammen mit seinem Sohn Gismo Graf und dem Kontrabassisten Joel Locher auf die zündende Idee kam, ein neues Trio zu gründen. Es war eine Band in der das vielversprechende Talent des jungen Gitarrenvirtuosen Gismo Graf im Vordergrund stand. Mittlerweile ist daraus eine weltweit bekannte und frische Gypsy Jazz Formation geworden. Die Musik des legendären Jazz Gitarristen Django Reinhardts aus den 1930/40er Jahren wird in ein zeitgenössisches Gewand gehüllt und mit modernen Einflüssen ins Jetzt transportiert. Guest: Cheyenne Graf – vocals
Campus Open Air
OTH WEIDEN
16.06.2022
RINGLSTETTER & BAND
17.06.2022
EDMUND & GÄSTE
18.06.2022
GESTÖRT ABER GEIL & GÄSTE www.oth-campus-openair.de
Basalt Open Air
PARKSTEIN
8.7.2022
RINGSGWANDL 9.7.2022
PIPPO POLLINA
10.7.2022 ENGELSTÄDTER´S MAGIC OF QUEEN www.basalt-openair.de
STAHLWERK FESTIVAL 2022
SULZBACH-ROSENBERG
14.7.2022 15.7.2022
Fr 15.07. Su-Rosenberg Schlosshof 20h 08. - 17.07. Sulzbach-Rosenberg
16.7.2022
Für Kulturen der Welt
Zwei Jahre Zwangspause, aber dieses Jahr sieht es gut aus mit dem 13.Klangfarben Festival. Im Herzen der Regensburger Altstadt stellen sich von Do, 28. bis So 31.Juli Kulturen der Welt vor. Im edlen Arkadenhof des Thon Dittmer Palais mit seiner glänzenden Akustik finden hochkarätige Open-Air-Konzerte internationaler Bands statt. Am angrenzenden Haidplatz ist ab Freitag der „Markt der Kulturen” mit Produkten aus aller Welt zu erkunden. Bei der Marktmusik, dem Tagesprogramm präsentieren sich meist regionale Bands mit vielversprechenden Life-Acts. Abendkonzerte - ab 19.30h:
Do 28.07.: Loxandra Ensemble (GR) - Fr 29.07.: Flor de Toloache (USA) Sa 30.07.: Lucas Santtana (BR) - So 31.07.: Mokoomba (ZW)
Das Weltmusikfestival ist wichtig für die gesamte Region, setzt es doch ein klares Signal für deren Offenheit. Musik als verbindende Kraft - das ist Völkerverständigung, die Spaß macht, Begegnungen ermöglicht und so einen Beitrag zur Toleranz leistet. Do 28. - So 31.07. Regensburg Thon Dittmer Palais & Haidplatz
HAINDLING www.stahlwerk-festival.de
Karten bei allen bekannten VVK-Stellen, NT-Ticket, Ok-Ticket und unter www.der-kartenvorverkauf.de 0180 657 00 70 konzertbüro oberpfalz.
Konzerte 13
LTO: Tartuffe
SOMMERFESTSPIELE LANDESTHEATER OBERPFALZ 2022
Auerhaus Roman von Bov Bjerg Theaterfassung: Robert Koall Regie: Till Rickelt
Eine Axt, die gar nicht da war, rettet Frieder. Dabei weiß er nicht mehr, warum er überhaupt leben soll. Nach der Schule verzieht Frieder sich mit Schlaftabletten und einer Zweiliterflasche. Vater sucht die Axt, um Brennholz zu machen. Er findet keine Axt. Aber er findet seinen Sohn. Und eine Suche beginnt, wie dieses junge Leben wieder auf die Beine kommt, obwohl ihm der Sinn des Lebens davon gelaufen ist. Was kommt nach der Klapse? Frieder und sein bester Freund Hühnerhöppner beschließen, in das Haus von Frieders verstorbenem Großvater zu ziehen. Am Ende wohnen und leben sie im Auerhaus zu sechst. Und während für die fünf Freunde das Leben jenseits des Elternhauses richtig beginnt – verrückt, unbeschwert, wild und manchmal gefährlich – ringt der sechste im Bunde um sein Glück. Diese Last gilt es zu tragen und zu teilen. Denn sie alle wissen, dass Frieder es wenn nötig wieder tun kann. Gegen die Angst wird angelebt – mit voller Kraft. Gemeinsam. ab 16.06. Friedrichsburg Vohenstrauß
weitere Termine > siehe Kalender
14 Bühne
Im Weißen Rössl
Schweinchen Babe
Singspiel mit Live-Musik in drei Akten von R. Benatzky Regie: Nicole Schymiczek, Anja Noel Musikalische Leitung: Thomas Basy
Familienstück von David Wood
Pünktlich zum Saisonbeginn geht es im "Weißen Rössl" am Wolfgangsee drunter und drüber: Der Oberkellner Leopold ist unsterblich in seine Chefin Josepha verliebt. Die wiederum hat nur Augen für den galanten Dr. Siedler. Doch der flirtet ungeniert mit der hübschen Tochter eines Berliner Industriellen. Kein Wunder also, dass es bis zum romantischen Happy End zu so manchen Eifersüchteleien kommt. Begleitet wird das Ensemble durch eine Live-Band: Thomas Basy (leader; p/keys), Markus König (sax,fl,cl), Oliver Hiern (viol), Oliver Horeth (b), Matthias Baumann (dr/perc). ab 26.06. Burg Leuchtenberg - mehr > siehe Kalender
Der Beutelschneider - Tartuffe Bayr. Bearbeitung von Leonhard M. Seidl Regie: Nicole Schymiczek
Tartuffe schleicht sich in das Haus eines reichen Kaufmannes ein. Mit viel Menschenkenntnis und Tricks bringt er dessen Vermögen an sich. Er bringt den Kaufmann sogar hinter Gitter. So gerissen und schlau ist dieser Tartuffe, dass am Ende nur zu hoffen bleibt, dass ihm irgendwann das Handwerk gelegt wird… Molière erhob das Theater dss 17. Jhds zu einem Diskussionsforum über allgemeine menschliche Verhaltensweisen. Seine überlieferten Komödien sind Meisterwerke der Komik. Sein 400. Geburtstag jährte sich am 15. Januar 2022. ab 02.07. Burg Leuchtenberg, Burg Waldeck
Schikaneder Sommer Der Gaukler Dramatische Komödie von Robert Hültner Regie: Till Rickelt
Sommer 1780: Von nichts weniger als dem ganz großen "Weltentheater" träumt der Prinzipal und Schauspieler, Autor und Regisseur Emanuel Schikaneder. Und eins weiß er ganz genau: er braucht Wolfgang Amadeus Mozarts Unterstützung. So zieht er mit seiner Theatercompagnie nach Salzburg. Die Truppe strandet allerdings in einem abgelegenen Bergdorf. Dort geraten sie in die Auseinandersetzung zwischen einem Bergwerksbesitzer und Bergleuten – die perfekte Basis für Schikaneders neues Drama. Langsam wird die bergdörfliche Alltagsstimmung vom Theaterfieber ergriffen. 2011 verfilmt von Marcus H. Rosenmüller ("Wer früher stirbt, ist länger tot"). Sa 04. + Fr 10./Sa 11.06. Neusath 20h Sa 23.07. Speinshart 20h
Regie: H. Heine & B. Kießling
Das Schweinchen Babe landet als Jahrmarkts-Hauptgewinn auf der Schaffarm der Hoggets und wird von der Hütehündin Fly liebevoll unter ihre Fittiche genommen. Das quirlige Waisen-Ferkel, das eigentlich als Weihnachtsbraten der Hoggets enden soll, macht schnell Karriere: es lernt Schäferschwein! Babe erlebt so manches Abenteuer auf dem Hof und als Farmer Hogget spürt, dass Babe etwas Besonderes ist, meldet er es bei der nationalen Hunde-Meisterschaft an. Alle halten ihn für verrückt, doch schon versetzen der Schäfer und sein Hüteschwein die Welt in atemloses Staunen.
LTO: Schikaneder
LTO: Im weißen Rössl LTO: Im weißen Rössl
ab 12.06. Burg Leuchtenberg
weitere Termine > siehe Kalender
Ronja Räubertochter Stück von Astrid Lindgren Bühnenbearbeitung: Ch. Schönfelder Regie: Caroline Ghanipour
In jener Gewitternacht, als die Mattisburg in zwei Hälften zersprang, wurde Ronja geboren - die Tochter von Lovis und Mattis, dem Räuberhauptmann. Als sie alt genug ist, weiht Mattis Ronja liebevoll in die Gefahren des Waldes ein. Endlich darf sie alleine losziehen. Neugierig stürzt sie sich in diese neue Welt und hütet sich vor den Gefahren: dem reißenden Fluss, den gefährlichen Wilddruden und den garstigen Rumpelwichten. Als sie gerade damit beginnen will, sich vor dem Abgrund des Höllenschlundes zu hüten, steht auf der anderen Seite, Birk - der Sohn von Mattis Erzrivalen Borka. Mit dieser Begegnung beginnt eine Zerreißprobe für Ronja, Birk und deren Eltern, gegen die der Sprung über den Höllenschlund fast ein Kinderspiel ist... Im Sommer 2021 waren alle Vorstellungen ausverkauft. - Neues Jahr, neues Glück. 19.06. / 17.07. Grafenwöhr Schönbergbühne 14h
LTO:Sch
LTO: Ronja
Hippies in Bärnau
hikaneder
Troglauer -
Ein Sommer voller Träume
Räuber. Rossdieb. Revoluzzer.
24.-26.06. / 01.-03.07. / 07.-10.07. Vilseck Burg Dagestein
Hippie-Zeit auf der Freilichtbühne Für die Akteure ist der Erfolg der vergangenen Jahre ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg unter professioneller Regie weiterzugehen und ein Lustspiel (diesmal mit tragischen Zügen) auf die Bretter zu bringen. Es geht in die Hippie-Zeit zurück. Mit der Komödie von Arno Boas „Ein Sommer voller Träume“ wird es auf der Freilichtbühne im Klostergarten bunt zugehen, wenn der Sommer 1969 aufersteht: Die Zeit der Blumenkinder, der Love Generation. Eine Kommune Hippies zieht in ein kleines oberpfälzisches Dorf. Mit ihrer provokativen Lebenseinstellung und ihrem schrägen Outfit bringen sie das Dorfgefüge gehörig durcheinander. Englische Lieder für den Gesangverein? Lange Haare für die Dorfbuben? Freie Liebe für alle? - Das kann nicht gut gehen. Das Stück beginnt nach der Beerdigung eines Dorfbewohners, der Selbstmord begangen hat. Seine einzige Verwandte ist eine Nichte, die in England lebt. Ihr hat er vor seinem Tod geschrieben und sie gebeten, nach Deutschland zu kommen. Die junge Frau bringt ihre Geschwister und einige Freunde mit und zieht in das leerstehende Gebäude ein. Es sind erfahrene Laienschauspieler aus Bärnau und dem Stiftland zu Werke, um die Lachmuskeln der Zuschauer zu strapazieren. Sie werden von Michelle Kapitány (eh. Völkl) angeleitet. Die Regisseurin, die aus Vohenstrauß stammt und bereits seit ihrer Kindheit bei den Leuchtenberger Burgfestspielen aktiv ist, hat schon vor fünf Jahren das Bärnauer Team erfolgreich in Szene gesetzt. Fr 29. / Sa 30.07. + Fr 05./Sa 06.08. Bärnau Freilichtbühne
Madame Kröterich Laienspielschar Windischeschenbach
Es war nie leicht ein Krötenmädchen zu sein. Weil sie ist kein It-Girl und kein NextTopmodel, nicht mal Zoiglkönigin oder Karpfenprinzessin. Sie ist Friederike die Kröte und damit basta. Dabei ist sie sehr klug, die Friederike und mutig und voller Ideen und sie will Bergsteigerin werden, extrem! Oder Radrennen Tour de France, mindestens! Aber jetzt sitzt sie eingekerkert in den Felsenkellern von Neuhaus. Rennrad geklaut, Widerstand gegen die Staatsgewalt, das Hohe Gericht beleidigt und so weiter. Es ist zum Verzweifeln. Wenn da nicht Paris wäre, der Sohn des Kerkermeisters, ein Götterbild von einem Mann! Friederike hat sich sofort verknallt. Wer jetzt wissen will, wie das alles ein gutes Ende findet, beehre die Laienspielschar auf der Burg Neuhaus - es wird ein aufwühlender Abend. Sa 18./Fr 24./Sa 25./So 26.06. Windischeschenbach Burg Neuhaus 20h
DIE HOFER SYMPHONIKER PRÄSENTIEREN
THE MUSIC OF SCOTLAND REISE NACH SCHOTTLAND KLASSIKKONZERT
SAMSTAG, 25. JUNI 2022 19:30 UHR © PIXABAY
D ie Parole der Franz ösischen Revolution – „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit … oder der Tod“ – klang für junge, perspektivlose Menschen um 18oo in Europa wie ein letzter Ausweg. Autor Bernd Setzwein hat sich die künstlerische Freiheit genommen und diesen Hintergrund einfließen lassen. Er zeigt einen Troglauer, der historisch verbürgt aus entsetzlich armen Verhältnissen stammt. Revolte gegen die herrschenden Verhältnisse liegt nahe. Aber am Ende scheitert Troglauer, der sich in hilfloser Rachsucht verliert und am Galgen endet. Spätestens als er den Bamberger Bischofsstab klaut, ist sein Ende besiegelt. Troglauer machte als Anführer einer großen Räuberbande Franken und die Oberpfalz unsicher. Auf dem Höhepunkt werden 150 Mitglieder, darunter viele Frauen, geschätzt. Tumult, nächtliche Waldszenen und eine wilde Fassadenkletterei sind zu erleben. Dialoge und Dispute im Vilsecker Kerker beleuchten den „ideologischen Hintergrund“ und machen aus dem Material mehr als eine Räuberpistole – ein Sozialdrama. Ein Bänkelsängerpaar - Andrea Pancur (deutscher Weltmusikpreis) als Bänkelsängerin Liesl - bringt die „Moral von der Geschicht“ zur Sprache. Bernhard Weigl betrieb die Fakten-Recherche zum „Troglauer“. Die von ihm kuratierte Ausstellung „Sehn wir Galg und Räder stehen“und eine szenischkulinarische Räuberführung runden das Programm ab. Die Kulturscheune Elbarth hat eine „Räuber-Spirituose“ kreiert, die Winkler-Brauerei ein entsprechendes Festspiel-Bier.
Theater & Konzerte der Stadt Tirschenreuth
Erleben Sie das Orchester und den charismatischen Dirigenten Russell Harris. Der waschechte Schotte Richard Morrison wird Sie dabei als Bariton begeistern.
im Kultur– und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus (Äußere Regensburger Str. 44) Kartenvorverkauf: online unter www.okticket.de und allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie bei der Tourist-Info Tirschenreuth, Regensburger Straße 6, 95643 Tirschenreuth, Tel.: 09631/600248 oder 600249, Email: theater@stadt-tirschenreuth.de
8. BIS 17. JULI 2022
KNORR VON ROSENROTH SCHLOSSFESTSPIELE
SULZBACH-ROSENBERG Barocktheater – Kabarett – Musik
www.knorr-von-rosenroth-schlossfestspiele.de
AUFFÜHRUNGSTERMINE Freitag, 8. Juli | 20 Uhr PREMIERE »DER EINGEBILDETE KRANKE« Samstag, 9. Juli | 20 Uhr »DER EINGEBILDETE KRANKE« Sonntag, 10. Juli | 20 Uhr TMP – TYROL MUSIC PROJECT Dienstag, 12. Juli | 20 Uhr MONIKA DRASCH TRIO Mittwoch 13. Juli | 20 Uhr STEFAN LEONHARDSBERGER & MARTIN SCHMID Freitag, 15. Juli | 20 Uhr GISMO GRAF TRIO Samstag, 16. Juli | 20 Uhr »DER EINGEBILDETE KRANKE« Sonntag, 17. Juli | 17 Uhr »DER EINGEBILDETE KRANKE«
mit freundlicher Unterstützung von Wenn’s um Geld geht
Sparkasse Amberg-Sulzbach
Bühne 15
Zeitreise: "Fingierte Grenzen" Zweisprachiger Agenten-Thriller
Auf den Spuren der Aktion "Kamen" In den Jahren 1948 bis 1951 errichtete die tschechoslowakische Geheimpolizei an mehreren Stellen im Grenzland eine fingierte Staatsgrenze mit falschen deutschen Zollämtern und Amtsräumen der amerikanischen Spionageabwehr. Dabei handelte es sich um sorgfältig durchdachte Fallen. Die Flüchtlinge wähnten sich bereits im freien Westen, ohne zu wissen, dass die Grenze nicht echt war. Unzählige Menschen fielen der Aktion Kámen zum Opfer. Das OVIGO Theater nimmt sein Publikum mit auf die Originalspuren dieser wahnwitzigen Geheimdienst-Aktion. Die falschen Grenzen und Zollhäuser existieren teilweise noch heute. "Fingierte Grenzen" wird als geführte Schauspiel-Wanderung grenzüberschreitend an vier verschiedenen Standorten gespielt. Autorin: Václava Jandecková | Sprachen: Deutsch und Tschechisch ca. 4km, leicht zu begehen | Bitte Personalausweis mitbringen Sa 23.07. Treffpunkt: Waldsassen 14h
Parkplatz ggüb. Auto-Eckenberger Hundsbach 13C
Günter Grünwald
Definitiv vielleicht
Der Herr Grünwald ist ja wirklich lustig, das muss man ihm lassen. Seine Figuren sind oft – wie bei Gerhard Polt - so lebensnah, dass einem das Lachen im Hals stecken bleibt. Aber: Wenn ich seinen Pressetext zum „neuen Programm“ noch einmal lesen muss, dann flippe ich definitiv aus. Nicht vielleicht. Grünwald-Fans lassen es sich nicht nehmen, und auch für alle anderen ein heißer Tipp für einen unterhaltsamen, fröhlichen Abend. - Nicht vielleicht. Definitiv. Mo 04.07. Regensburg Audimax 20h
Don Quijote und Sancho Pansa Die Welten-Abenteuer zweier Helden Schauspiel und Komödie
Don Quijote und Sancho Pansa sind wohl das berühmteste Komikerpaar der Weltliteratur - erschaffen von Miguel Cervantes in seinem Romanklassiker. Die beiden Helden führen mit ihren kuriosen Abenteuern vor, wie Illusion und Wirklichkeit, Dichtung und Wahrheit ständig im Wettstreit miteinander liegen. Während der "Rittter von der traurigen Gestalt" die Welt der Ideen vertritt, versucht Sancho Pansa ihn immer wieder mit einer Prise Humor auf den Boden der Wirklichkeit herabzuziehen. Das verbindet beide zu einer engen Freundschaft. - Jan Burdinski gelingt es mit seiner Schauspielergruppe, auch das Geheimnis um die unvergleichliche Dulzinea von Toboso zu lüften. Sa 04.06. Ursensollen Kubus 18h (Karten: EBW Oberpfalz)
Helmut Schleich
Ja, genau. Sie haben schon richtig gehört. Sie sollen kaufen. „Kauf, du Sau!“ Und wenn Sie nichts kaufen, f liegen Sie raus! Denn: Wer nicht flüssig ist, ist überflüssig. Und überf lüssige Menschen haben im Paradies der schönen neuen Warenwelt nichts verloren. Die verschmutzen nur das Konsumklima. Aber Sie sollen nicht nur kaufen. Sondern auch verkauft werden. Nämlich für dumm. Weil Waren und Wahrheiten sich leichter unters Volk bringen lassen, wenn keiner zu genau hinschaut … Helmut Schleich rückt der vom Kaufrausch narkotisierten Gesellschaft mit seinen zugespitzten Bosheiten zu Leibe. Fr 08.07. Bad Abbach Kursaal 20h
16 Bühne
Studiobühne Bayreuth Sommerspiele
Robin Hood
Bäume wachsen nicht in den Himmel
Ein umweltfreundliches Abenteuer für die ganze Familie von Michaela Obertscheider In der Stadt Nottingham herrscht Unruhe und Angst. Die habgierige Königin beauftragt den Sheriff, das Volk auszubeuten. Keiner wagt es, sich zu wehren. Doch: In Sherwood Forest lebt ein mutiger Junge namens Robin Hood, der Ungerechtigkeit nicht ausstehen kann. Zusammen mit seinen Freunden, der klugen Marian und dem starken Little John, beschließt er dem Treiben ein Ende zu machen. ab 04.06. Bayreuth Röm. Theater in der Eremitage
Der Graf von Monte Christo Bühnenfassung von Achim Bieler
Er ist der Inbegriff des Rächers: Der Graf von Monte Christo. Dem jungen Edmond Dantes steht eine glänzende Zukunft bevor. Doch vom höchsten Glück wird er durch eine Verschwörung in den tiefsten Abgrund gestürzt. Als Unschuldiger in den Kerker geworfen, gelingt ihm nach 14 Jahren die spektakuläre Flucht. Sein Rachefeldzug beginnt... ab 17.06. Bayreuth Röm. Theater in der Eremitage
Flieg, Holländer, Flieg! Sentas Traum
Senta, eine junge Frau zwischen zwei Männern, vor der Wahl, ins bürgerliche Leben zu stranden oder sich in die Unsicherheit eines Künstlerlebens bis in den Tod zu stürzen. Schräg, aberwitzig, derb und tief in die Poesie abgleitend, ein Spiel um Leben und Tod, aus der Feder des Wagner-Parodisten und Regisseurs Uwe Hoppe. ab 16.07. Bayreuth Steingraeber-Palais
Der Walkürenritt oder: man müsste Klavier spielen können
Ein Mann und sein Pianoforte. Musikalische Komödie von Uwe Hoppe Eigens im Jahre 2002 zum 150jährigen Firmenjubiläum der Klaviermanufaktur geschrieben, wird das Solostück am Ort der umjubelten Uraufführung gezeigt. ab 28.07. Bayreuth Steingraeber-Palais
weitere Termine > Kalender
Don Juan oder: Der Steinerne Gast Don Juan, der berühmteste Verführer der Geschichte, treibt sein Unwesen in Oberfranken. Von den unzähligen Bearbeitungen über den Verführer von Sevilla sind Molières Komödie und Mozarts Oper „Don Giovanni“ sicher die bekanntesten. 2022 wird daraus eine barocke Sommerkomödie, die alle Register des Freilichttheaters zieht. ab 30.07. Bayreuth Felsentheater Sanspareil
weitere Termine > Kalender
Der Heiratsantrag / Der Bär Liebe und Katastrophen
Russische Komik: 2 x Tschechow, 2 x Liebe und 2 x Katastrophen. Die beiden Einakter zeigen mit burleskem Charme die komplizierten Fallstricke der Liebe. ab 07.08. Felsentheater Sanspareil + > Kalender
www.studiobuehne-bayreuth.de
24.- 26. Juni 2022 27. 06 . b i s 0 2.07. OPEN-AIR WOCHENENDE Themenw oc zu Europa he
vor der
Stiftsbasilika WALDSASSEN
Barock-Festspiele 2022
Knorr von Rosenroth Festspiele Meister der Farce: Molière Mit Molière (*1622, + 1673), der mit bürgerlichem Namen eigentlich Jean-Baptiste Poquelin hieß, kam das Lachen ins Theater. Der große französische Dramatiker, der vor 400 Jahren als Sohn eines königlichen Kammerdieners das Licht der Welt erblickte, schuf im 17. Jhd. mit Werken wie „Tartuffe oder der Betrüger“ (1664), „Der Menschenfeind“ (1666) und „Der eingebildete Kranke“ (1673) die Sitten- und Charakterkomödie. Er brachte in formvollendeter Weise Heuchelei, Herrschsucht und andere nicht gerade feine menschliche Verhaltensweisen auf die Bühne und wertete damit die Gattung der Komödie gegenüber der edlen Tragödie auf. Als Schauspieler trat er auch selbst in seinen Komödien auf. 2022, im Jahr des 400. Geburtstag von Molière, wird das Stück „Der eingebildete Kranke“ im Sulzbach-Rosenberger Schlosshof aufgeführt. Der barocke Teil der Festspiele liefert einen lustvollen Einblick in die dramatische Kunst aus Frankreich. Bereits im 17. Jhd. war der Sulzbacher Hof des Herzogs Christian August ein wissenschaftliches und geistiges Zentrum von überregionaler Bedeutung. Mit dem Dichter, Hofkanzler und späteren Kanzleidirektor Christian Knorr von Rosenroth (1636-1689) wirkte hier ein Universalgelehrter, der engen Kontakt zu Geistesgrößen in ganz Europa pflegte. Zu den glanzvollen Höhepunkten des höfischen Lebens gehörten auch musisch-theatralische Darbietungen. Neben den vier Theateraufführungen (08., 09., 16., 17.07.) gibt es ein exklusives Kleinkunstprogramm > siehe Rubrik "Konzerte". Sommerspiele in Bayreuth
Eintritt frei ! FR, 24.06. SA, 25.06. Golden-Glitter-Band Keller Steff Big Band
EUROPA
SA, 25.06. Eröffnung des Jerusalemweges
Karten im VV K! SO, 26.06. SO, 03.07. Beethovens Neunte Bürgerfest
Tel. 09632 88-160
waldsassen.de
Finanziert von der Europäischen Union
Der eingebildete Kranke Regie: Michael Ritz
Der Graf ...
Don Juan ....
Der Heiratsantrag
Die Komödie wurde 1673 uraufgeführt; die Rolle des Titelhelden spielte der Dichter Molière selbst. Bei der vierten Vorstellung erlitt er einen Blutsturz; er starb - noch in seinem Kostüm - nur wenige Stunden später. Inhalt: Herr Argan bildet sich ein, krank zu sein. Auch noch so verkehrte Anordnungen der quacksalbernden Ärzte unter wirft er sich geduldig , obwohl er weiß, dass sie ihn täuschen. Dabei tyrannisiert er aber seine Tochter und glaubt seiner betrügerischen Ehefrau. Als er sich scheintot stellt, erfährt er so manche Wahrheit. Trotz der Gefahr, dass dieser Zustand seiner Gesundheit abträglich sein könnte. Fr 08 .+ Sa 09.07., Sa 16.07. - 20h So 17.07. - 17h Sulzbach-Rosenberg Schloss
Bühne 17
Operettengala Großstadtmelodien mit Beata Marti (Sopran), Bernhard Hirtreiter (Tenor) und dem Salonorchester „Nonchalance“
Die beliebte Tradition der Operettenkonzerte im Aurelium wird als sommerliche Musikgala wieder aufgenommen. Zusammen mit dem exzellenten Salonorchester präsentieren Hirtreiter (Gründungsmitglied der „Die jungen Tenöre“) und Marti (Ensemblemitglied am Theater Regensburg) unter dem Motto „Großstadtmelodien“ ein schwungvolles und festliches Programm aus der bunten Welt der Operette und der UFA-Filmmusik. Das hinreissende Sängerpaar spannt einen weiten Bogen von unsterblichen Operetten-Melodien bis hin zu Evergreens aus Filmen der 1930er und 1940er Jahre. Unvergängliche Musik, die durch die großen Bühnenstars wie Richard Tauber, Jan Kiepura und Martha Eggert und die Tonfilmgrößen Willy Fritsch, Lilian Harvey, Marika Rökk, Johannes Heesters oder Zarah Leander bekannt und berühmt wurde. Do 28.07. Lappersdorf Aurelium 20h
Beata Marti + Bernhard Hirtreiter
Theaterkollektiv Spiegelrand
Mädchen in Krise
Flic ist 28 Jahre alt, Schauspielerin (naja, Kellnerin...), mit der Liebe will es nicht so recht klappen und überhaupt geht irgendwie alles schief, was sie anpackt. Als ihre kleine Schwester ihre Verlobung verkündet (und das auch noch mit Flics Exfreund. Toll.), fasst Flic einen Plan: sie braucht eine männliche Begleitung für die Hochzeit. Um jeden Preis. Als intimes Jazz-Musical im Stil der 60er, vollgepackt mit Komik, Cocktails und Anspielungen auf alte Filme ist "Mädchen in Krise - Girl in a Crisis" ein Ein-Personen-Stück für alle, die gern verliebt sind, oder es genießen, dem Liebesdrama anderer zuzusehen. 22. – 25.06. Nürnberg Gostner Hoftheater 19.30h
18 Bühne
Igor Levit
Igor Levit Klavier
Ludwig van Beethoven Klaviersonate Nr. 5, c-Moll, op. 10/1 Klaviersonate Nr. 19, g-Moll, op. 49/1 Klaviersonate Nr. 20, G-Dur, op. 49/2 Klaviersonate Nr. 22, F-Dur, op. 54 Klaviersonate Nr. 23, f-Moll, op. 57 „Appassionata“ Igor Levit war 2013 erstmals Gast bei den Weidener Meisterkonzerten, damals im Klaviertrio mit Patricia Kopatchinskaja und Sol Gabetta. Dieses und seine weiteren Konzerte waren jeweils Sternstunden in der Konzertreihe. Inzwischen ist Levit einer der ganz großen Klavierstars. Er hat inzwischen eine atemberaubende Gesamteinspielung der 32 Klaviersonaten von Beethoven vorgelegt. Seine zyklischen Aufführungen dieses Riesenwerks waren in den großen Musikzentren der Welt erleben, 2020 auch bei den Salzburger Festspielen. Jede der 32 Sonaten ist ganz eigenständig, und so geht Levit jede dieser Sonaten individuell, dem jeweiligen Charakter des Stücks gemäß an, egal ob es sich dabei um „kleine“ Sonaten wie op. 49 handelt oder um die ganz „großen“ wie op. 57, die „Appassionata“. Auf BR-Klassik stellte Levit im Beethoven-Jahr 2020 jede Woche eine der Sonaten ganz persönlich vor. Diese Sendungen sind alle in der Audiothek abrufbar und können als individuelle „Konzerteinführung“ fungieren zu den Sonaten op. 49/1+2, op. 54 und op. 57 „Appassionata“, die im Konzert erklingen werden. Karten ab 24.06.: nt-ticket Di 26.07. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Klassik
Weidener Meisterkonzerte
MAI - JULI
Die 62. Saison 2022/2023
Chorwerk Ruhr
Trotz aller pandemiebedingten Einschränkungen ist es den Verantwortlichen des Weidener Meisterkonzerte e.V. gelungen, die 61. Saison auf und über die Bühne zu bringen. Der Klavierabend mit Igor Levit wurde verschoben und kann eigentlich als Auftakt für die 62. angesehen werden. Beim Varian Fry Quartett mussten zwei Quartettmitglieder ersetzt werden, im Chorwerk Ruhr gab es einen Pandemie-Ausbruch, was eine kurzfristige Absage nötig machte. Gottlob konnte die fabelhafte Pianistin Mona Asuka spontan mit einem wunderbaren Klavierabend einspringen. Die weiteren Planungen gestalten sich immer noch schwierig, doch ist wieder ein Programm zustande gekommen mit weltberühmten und mit jungen Künstler*innen, denen vermutlich eine große Karriere bevorsteht. Denn Impressario Harald Roth hat da viel Erfahrung, Leidenschaft und ein untrügliches Gespür … Die Programme bieten wohlbekannte Werke und vor allem auch Werke, die man allzu selten zu hören bekommt. Die Ensembles und Künstler*innen, deren Konzerttermine ausfallen mussten, werden – so es möglich ist - erneut eingeladen. In dieser Saison gibt es ein für die Stadt Weiden bedeutsames Jubiläum: Max Regers 150. Geburtstag am 19.3.2023. Dieser Tag wird in Zusammenarbeit mit den Weidener MaxReger-Tagen begangen, mit einem Chorkonzert und dem vielleicht größten geistlichen Chorwerk überhaupt: Max Regers 3 Motetten op. 110. Vier Musiker aus verschiedenen Ländern (der Bratscher stammt aus Regensburg) haben sich in London zum Barbican Quartet zusammengefunden. Am 21.10 2022 eröffnen sie die neue Saison. Die 1. Preisträgerin des Warschauer Chopinwettbewerb 2010, Yulianna Avdeeva spielt am 25.11.2022 in Weiden, wieder mit einem ausgeklügelten Programm mit Werken aus Polen und Russland. Das Münchener Goldmund Quartett überzeugt durch sein technisch ausgefeiltes, suggestives und intensives Spiel der jungen Musiker. Am 3.2.2023
wird das Quartett erstmals in der MaxReger-Halle zu Gast sein. Das Chorwerk Ruhr agiert in der ersten Reihe der Konzertchöre (u.a. mit Kirill Petrenko und den Berliner Philharmonikern), besticht durch jugendlich schlanke Stimmen von höchster Intonationsreinheit. Florian Helgath leitet ihn seit 2011 mit beispielhaftem Erfolg. Nach Ausbildung bei den Regensburger Domspatzen und Studium an der Musikhochschule München ist er inzwischen ein überaus begehrter Chorleiter auch bei den berühmtesten Chören. Am 19. März 2023, genau an Max Regers 150. Geburtstag, wird das Chorwerk Ruhr spätromantische geistliche Chormusik aufführen mit Werken von Anton Bruckner und Max Reger. „Unter den sonderbaren Heiligen der Musik in unserer Zeit ist der einzigartige Geiger Gidon Kremer ein ganz spezielles Kaliber. Mit seinen überraschenden Programmen hat er schon manchen Konzertveranstalter verstört, mit grenzenloser Klangfantasie das Publikum rund um die Welt gefesselt, indem er nicht einfach Stücke von irgendjemandem spielt, sondern unermüdlich den tieferen Sinn der jeweiligen Musik auf eine je spezifische Weise zu ergründen sucht“ (Harald Eggebrecht, SZ). Inzwischen 75 Jahre alt, gastiert Gidon Kremer, einer der größten Musiker unserer Zeit, am 23.4.2023 zum fünften Mal in Weiden. Diesmal wird er in einer Klaviertrioformation auftreten, zusammen mit der Cellistin Giedre Dirvanauskaite, Gründungsmitglied und Solocellistin des 1997 von Gidon Kremer ins Leben gerufenen Kammerorchesters Kremerata Baltica und dem jungen lettischen Pianisten Georgijs Osokins. Den Programm-Schwerpunkt hat er auf Robert Schumann gesetzt. Das Kammerorchester Basel beendet die Saison 22/23. Es arbeitet regelmäßig mit einem der größten Musiker der Schweiz zusammen: Heinz Holliger. Er ist Oboist, Dirigent und einer der großen zeitgenössischen Komponisten. Der Pianist Alexander Melnikow kommt zum Orchesterkonzert am 12.5.2023, bei dem sich die Musiker dem Komponisten Robert Schumann (1810-1856) widmen. (Auszug aus dem Programm-Brief 2022/23 von Dr. Harald Roth)
SOM MER FEST SPIELE 2022 Ronja Räubertochter Der Beutelschneider - Tartuue Schikaneder - Sommer der Gaukler Schweinchen Babe Im Weißen Rössl | Auerhaus
www.landestheater-oberpfalz.de
www.weidener-meisterkonzerte.de
Klassik 19
Sinfoniekonzert Olivier Messiaen - L'Ascension pour Orchestre Anton Bruckner - Sinfonie Nr. 7, WAB 107 Sinfonieorchester der HfM Nürnberg Gastdirigent: Daniel Alfred Wachs, USA Leitung Prof. Guido Johannes Rumstadt Im Sinfonieorchester der Hochschule für Musik Nürnberg musizieren Studierende aus den Klassen für Streich-, Blas-, Schlag- und Zupfinstrumente. Hierbei ist das Zusammenspiel auch eine Gelegenheit für die Studierenden, über die eigene Klassengemeinschaft hinaus andere Studierende kennenzulernen – die Tatsache, dass Musik mehr sein kann als die Summe der Einzelleistungen, wird hier erlebbar. Einem Orchestermusiker werden nicht nur höchste künstlerische und technische Beherrschung des jeweiligen Instruments, sondern auch vielfältige Erfahrungen im Orchesterspiel und möglichst breite Repertoirekenntnisse unter den verschiedensten historischen und stilistischen Aspekten abverlangt. Das Orchester spielt regelmäßig Ur- und Erstaufführungen, u. a. von Volker Blumenthaler, Simon Scharf und Sigfried Karg-Elert. So 10.07. Waldsassen Basilika 17h
Orgelkonzert Orgel Monumental Hansjörg Albrecht
Joh. Seb. Bach - Olivier Messiaen - Franz Liszt Hansjörg Albrecht gilt als musikalischer Grenzgänger und Querdenker ohne Berührungsängste. Als Dirigent geht er konsequent eigene Wege – zwischen Barock und Heute, zwischen Archiv und Neuschöpfung – und mit seinen Orgeltranskriptionen etablierte er sich unter den Virtuosen seines Instruments. Hansjörg Albrecht, Dirigent, Organist und Cembalist, ist u.a. künstlerischer Leiter des Münchener Bach-Chores & Bach-Orchesters. So 19.06. Waldsassen Basilika 17h
„Orgelmesse“ von Bach
The Music of Scotland
Konzert in St. Michael
Eine musikalische Reise mit den Hofer Symphonikern
Zu hören sind Teile aus Bachs „Drittem Theil der Clavier-Übung“, gespielt von Prof. Torsten Laux an der MaxReger-Gedächtnis-Orgel. Sopranistin Yuka Koroyasu, Janusz Skutella am Cello und Valerij Bukreev, Continuo musizieren dazu passende Choralsätze aus Bachkantaten. So 24.07. Weiden Kirche St. Michael 18h
Tirschenreuther Passion Sie steht in den Startlöchern
Die Oberammergauer Passionsspiele laufen von Mitte Mai bis 2. Oktober. Auf die Neuinszenierung der Tirschenreuther Passion wird das Publikum aber noch warten müssen. Bis 21. Oktober. Die nötigen Vorproben werden ab dem 26. August stattfinden. Es werden Mitwirkende gesucht, denn einige der bisherigen Darsteller:innen können nicht mehr dabei sein. „Wer bei diesem besonderen und nur alle fünf Jahre aufgeführten Stück mitzuspielen möchte, ist herzlich willkommen. Theater- und Schauspielerfahrung sind dabei nicht notwendig, ebenso wenig ein Wohnort in Tirschenreuth“, sagt der Bürgermeister. Ob Kind, Jugendliche/r, Frau oder Mann, ob mit Sprechrolle oder ohne: Produktionsleiterin Gaby Saller freut sich auf Interessierte: gabysaller@web.de
NEW-Radltour Sonntag, 3. Juli 2022
Infos und Anmeldung unter www.radltour.neustadt.de
20 Klassik
Am letzten Juni-Wochenende finden in Tirschenreuth nicht nur die Gartentage statt, sondern laden ergänzend auch die Hofer Symphoniker unter der Leitung des charismatischen Briten Russell N. Harris zu einer musikalischen Schottlandreise ein. Es erklingen Werke von Hamish MacCunn, Malcolm Arnold, Giuseppe Verdi, Frederick Loewe, Leroy Anderson u.a. Der waschechte Schotten, Bariton Richard Morrison, singt stimmungsvolle Songs aus seiner Heimat und macht so die Schönheit und Fülle der schottischen Liedtradition erlebbar. Russell N. Harris hat mit fast allen großen Orchestern in Schweden und Dänemark gearbeitet und stand als Gast u.a. am Pult des BBC Symphony Orchestra und der Radio-Philharmonie Hannover des NDR. Ebenso dirigiert er regelmäßig die bundesweiten Konzertevents „Last Night of the Proms“. Richard Morrison ist preisgekrönter Absolvent des Royal College of Music in London. Bei zahlreichen Gelegenheiten war Richard Morrison beim BBC TV und Radio und bei Classic FM als Solist und Moderator tätig. Sa 25.06. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
Der Bariton Richard Morrison
Der Dirigent Russell N. Harris
Sinfonieorchester HfM Nürnberg
Hansjörg Allbrecht
Bayersiches Ärzteorchester
WEIDENER MEISTERKONZERTE La Traviata remixed "Oper mal anders" - das hat sich der Oberpfälzer Dirigent Michael Konstantin mit dem Opernfestival Ober pfalz auf die Fahnen geschrieben. In dieser Saison steht La Traviata REMIXED auf dem Spielplan, mit Spielorten in Grafenwöhr und Cham. Das ist im Grunde Verdis bekannte Oper La Traviata, aber neu orchestriert und auf zuschauerfreundliche 90 Minuten angelegt: Neben einem kleinen Orchester werden auch Instrumente wie E-Gitarre, Drumset und Saxophon zu hören sein. Michael Konstantin will die Kunstform Oper auch jungen Menschen näherbringen. Das Opernfestival bietet interessierten Schulklassen einen Probenbesuch mit Backstagegesprächen mit den Musiker:innen an. Interessierte Musiklehrer:innen können unter www.opernfestival-oberpfalz. de mehr Infos finden und dort auch ihre Klasse anmelden. Das Education Team des Opernfestivals bietet auch ein Unterrichtskonzept an, das in zwei oder vier Unterrichtsstunden auf den Probenbesuch vorbereitet. Für die dritte Opernfestival-Saison im Sommer 2023 laufen bereits die Vorbereitungen. 01.07. Grafenwöhr Schönbergbühne 20.30h 02.07. Grafenwöhr Schönbergbühne 20.30h 03.07. Grafenwöhr Schönbergbühne 18h 15. + 16.07. Cham Segelfliegerhalle 20h 17.07. Cham Segelfliegerhalle 18h 24.07. Generalprobe und Werkstattkonzert
bekannte Opernchöre von Wagner, Mozart, Verdi u.v.a des Opernchor-Workshops Neutraubling Rathausplatz
Bayerisches Ärzteorchester Das gemeinsame Musizieren mehrerer Generationen macht den besonderen Reiz des Bayerischen Ärzteorchesters (BÄO) aus. Der Verein zur Förderung des Bayerischen Ärzteorchesters e.V. bietet deshalb finanzielle Unterstützung für Medizinstudierende, die sich die Arbeitsphase ansonsten nicht leisten könnten - denn nur junger Nachwuchs sichert das Fortbestehen des Orchesters. Nach zwei leider spielfreien Jahren steht nun zuallererst das Orchester im Mittelpunkt des Programms. Peter Tschaikowsky wurde mit seiner Ouvertüre über das Liebespaar aus Shakespeares “Romeo und Julia” weltberühmt. Dasselbe Thema nahm Leonard Bernstein auf, dessen “Symphonische Tänze aus der West Side Story” beschwingt verschiedene Musikelemente von Klassik über Jazz mit lateinamerikanischen Rhythmen verknüpfen. Dmitri Schostakowitsch arbeitet in seiner letzten Symphonie Nr. 15 wieder mit seinem unvergleichlichen musikalischen Witz, während später auch der Schrecken des Krieges vernehmbar ist, bevor Anklänge an den Tod zu hören sind. Witolf Werner, lange Jahre an der Wiener Staatsoper als Kapellmeister und Leiter des Bühnenorchesters tätig, wird das Bayerische Ärzteorchester dabei dirigieren. Er leitete bisher schon Orchester wie z.B. die Wiener Symphoniker, die Düsseldorfer Symphoniker, die Dortmunder Philharmoniker und das Staatsorchester Darmstadt. Die Konzerte finden in Bad Neustadt, Weiden und München statt.
Di 26.07.2022 20 Uhr
Igor Levit
Ludwig van Beethoven 5 Klaviersonaten inkl. „Appassionata“ Weidener Meisterkonzerte e.V.
weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte
Die Hofer Symphoniker
Sa 18.06. Weiden Max-Reger-Halle 19h
Internationale Meistersinger Akademie 2022 Vielversprechende Gesangstalente aus der ganzen Welt sind bei der Internationalen Meistersinger Akademie in Neumarkt zu Gast. Das ambitionierte Projekt fördert junge Sänger:innen in Meisterkursen unter Anleitung international renommierter Dozenten auf ihrem Weg zur musikalischen Elite. In öffentlichen Konzerten sind die goldenen Stimmen in Neumarkt live zu erleben: 20.07. Orchesterkonzert Außerdem findet erstmals am 28.07. Liederabend 26.06. das Elias-Oratorium 10.08. Generalprobe mit ehemaligen IMA-Teilnehmern Opern- und Operettengala im Münster St. Johannes statt. 11.08. Opern- und Operettengala www.meistersingerakademie.com Neumarkt Konzertsaal Reitstadel 16.08. Cabaret
Klassik 21
Punktlandung Margot Luf: Collagen und Bronzen Maja Vogl: Webstücke Maja Vogls Kunst erinner t an das Märchen vom Rumpelstilzchen, in dem es darum geht, Stroh zu Gold zu spinnen. Sie ver wandelt Papiergarn zu spinnwebfeinen Gebilden, die als Schals oder Tücher getragen werden können. Häufiger webt sie jedoch mit feinsten Seidenfäden und schafft schimmerndschillernde, farbenprächtige Stolen, Schultertücher oder auch liturgische Gewänder, nach ihrer Aussage „Kunst zum Anziehen, ein Bild, das man/frau sich umhängen kann“. Margot Luf verwendet kräftige, klare Farben, mit denen sie ihren Bronzeplastiken Leichtigkeit verleiht. Dadurch wird „die Plastizität, das Volumen häufig entmaterialisiert. Die Farbe setzt Akzente, transponiert ins Heitere, scheinbar Schwerelose“ (M. Grammer). Anders in ihren Collagen: hier stellt sie gepunktete Zonen monochrome Flächen gegenüber, klebt welliges Papier und grobfaserige Kartonstücke auf- und aneinander und schafft so Tiefe und optisch vielgestaltige Oberflächen. Beide Künstlerinnen verbindet die Begeisterung für Materialität und für Farben, denen sie in ihren jeweiligen Werken entsprechend Ausdruck verleihen. Eröffnung: So3. Juli um 11 Uhr offen: So 14 – 17 h + n.V. 03.07. – 31.07 Adlmannstein Kunstpartner-Galerie
22 Kunst
Oberpfälzer Kunstverein
Fruga Art-Trail
Pfingstausstellung
Dokumentation Zwei Wochen im Frühling war Künstler und Kurator Thomas May in Kroatien auf der Insel Rab tätig. Dort auf der Fruga Hochebene und im Kamp Zidine in Lopar war er Leiter eines internationalen Workshops, der sich parallel zu einer alten Römerstraße mit landschaftlichen Inter ventionen und Objekten im Sinne der Land-art befasste. Eine Dokumentation des Kunstpfades, an dessen Herstellung auch Mitglieder des KV Weiden beteiligt waren, ist nun im Kunstverein Weiden zu sehen. Insgesamt kamen die beteiligten Künstler*innen sowohl von der Insel Rab, als auch aus der ganzen Welt, u.a. aus Hawai, Südkorea oder der Mongolei. Die Besucher*innen sind eingeladen, über den Premužić Pfad auf der Hochebene einer grandiosen meergelegenen Landschaft zu laufen, um an verschiedenen Or ten Realisationen landschafts-bezogener Kunst zu entdecken. Man wird Skulpturen, Installationen, Performances, Soundarbeiten und vieles mehr finden, was mit der Natur vor Ort in Verbindung steht und sich dort einpasst, ohne den archaischen Reiz von Fruga zu stören. Da einige Arbeiten kurzlebig waren, wurden an allen Standorten Tafeln mit QR Codes eingerichtet, die über das Smartphone erlebbar machen, was mittlerweile Vergangenheit ist. Vernissage Fr 17.07. - 20h | So 11.08. offen 14 - 18h geöffnet Do - Sa 20 - 24h, u.n.V.: 015161481710
Gut nötig in dieser Zeit: Mit dem Prinzip Hoffnung ist die Union der Bildenden Künstler:innen als Gast in der diesjährigen Pfingstausstellung des OKV vertreten. Die aus Pilsen stammende Reihe “Pfingsten der Künstler “ macht damit auch in Weiden Station. Auch die Oberpfälzer Künstler:nnen beteiligen sich mit neue Arbeiten aus vielen künstlerischen Sparten. Auch einige Neuzugänge sind zu verzeichnen. Nach den Jahren der Einschränkungen und teils virtuellen Präsentationen kann diesmal die Schau wieder "ganz normal" besucht werden. Kunst und Kultur sind in dieser an pessimistischen Nachrichten reichen Zeit ein wer tvoller Ausgleich. Kunst ist Ausdrucksmittel und regt zu vielperspektivischem Wahrnehmen an. Was in Anbetracht der zahlreichen Krisen auf der Welt nur hilfreich sein kann.
Eröffnung: Sa 04.06. - 19h
So 05. - 19.06. Weiden Realschule 11-17h
Miniversum Die Ausstellung Miniversum ist eine Sammlung winziger Kunstwerke, die der Rio-Raum Weiden in den Räumen des Kunstverein Weiden zeigt. Sie sollen die schöpferische Leere in den Fokus rücken, und dies bis zum 26.06. Bis 26.06. Weiden Kunstverein
Ein Spiegel der Glasregion Bayern-Böhmen Anlass für die Ausstellung sind mehrere Jubiläen: 2022 ist das Int. Jahr des Glases. Die Stadt Zwiesel feiert 600 Jahre Glasstadt, die ehemalige Annathalhütte (Zwiesel Kristallglas AG) 150 jähriges Jubiläum. „Die Glasstraße“ und der Glaskünstler-Verein "Gläserner Winkel" feiern 25 Jahre. Kunst- und Kulturschaffende haben eine sorgfältig kuratierte Sonderschau zusammengestellt, deren Bandbreite von Tradition bis Innovation, von hochkarätiger Glaskunst bis hin zu edlem Design und zukunftsweisender Technik reicht. Unterstützt und fachkundig begleitet von der Glasfachschule Zwiesel und dem "Gläsernen Winkel".
Fr 01.07. - So 11.08. Weiden Kunstverein
Lothar-Fischer-Preis
Ausstellung am Neuen Rathaus 13 Jahre lang begleitet der OKV die Ausstellung „ Farbe auf der Straße“ der UVU Pilsen, als Projektpar tner bei den Veranstaltungen an der Stadtmauer in Pilsen und am CeBB Schönsee, nun kehrt die Schau zurück nach Weiden. An der Fassade des Neuen Rathauses sind Bilder von Künstler:innen aus der Region Pilsen, aus Regensburg und Blaibach und des Oberpfälzer Kunstvereins zu sehen. Der OKV ist mit Marthe Leithenmayr, Nicole Matschiner und Barbara Wilmers-Hillenbrand vertreten. Jedes Jahr steht unter einem bestimmten Leitbild, 2021 lautete das Motto „Wurzeln und Symbole“. Und so sind die Bildwerke an der Fassade des Rathauses auch ein Symbol für die Wichtigkeit der Überwindung von Grenzen, in Zeiten der aktuellen Krise und eines Krieges mitten in Europa aktueller denn je. Im August wird in Pilsen ein neuer Ausstellungsreigen starten.
geht 2021 an Verena Issel Der Förderpreis mit dem Schwerpunkt auf der zeitgenössischen Bildhauerei, wird im Frühjahr vergeben und ist mit einer Sonderausstellung im Folgejahr verknüpft. Die Siegerin 2021 ist die 1982 in München geborene Künstlerin Verena Issel, sie lebt und arbeitet in Hamburg und Berlin. Die für den Preis vorgeschlagenen Künstler:innen sollen lose in Verbindung zum Werk des Museumsstifters gebracht werden können und dem Profil des Hauses entsprechen. Lothar Fischer, selbst ab 1975 Professor für Bildhauerei an der Hochschule der Künste in Berlin, lag die Förderung jüngerer Bildhauer sehr am Herzen. Verena Issel entwirft mit ihren Werken rätselhafte, verspielte oder humorvoll anmutende, raumgreifende Szenarien, deren gesellschaftliche Bezüge große Ernsthaftigkeit entfalten können. Aus Skulpturen, Wandbildern und installativen Elementen entwickelt sie komplexe Rauminstallationen, die die Grenzen des zwei- und dreidimensionalen Bildraums ausloten. Viele ihrer Arbeiten, die auf den ersten Blick heiter und spielerisch erscheinen, transportieren eine dezidiert politische Aussage, beschäftigen sich beispielsweise mit dem chinesischen Uberwachungssystem oder der Zerstörung Palmyras. Ihre Ausstellung in dem monografisch angelegten Museum des erklärten Tonbildhauers Lothar Fischer (1933-2004) wird einen interessanten Beitrag zur zeitgenössischen Bildhauerei liefern.
Bis 19.06. Weiden Neues Rathaus
26.06. bis 02.10. Neumarkt Museum L.Fischer
31.07. – 02.10. Zwiesel Waldmuseum
Farbe auf der Straße
KunstAusstellungen:
Ursula Maren Fitz (Ausschnitt) Verbindung Glas - Stein Lindberg, Schloss Buchenau
Andere Ausstellungen: bis 18.06.
Metternich bis 12.06.
Annegret Hoch
vor - zurück Amberg Alte Feuerwache bis 12.06.
Günter Haese
Schwerelos - Raumplastiken aus Draht Führung: So 12.06. 15h Neumarkt Museum Lothar Fischer bis 12.06.
Ursula-Maren Fitz
Fruga Art Trail Kunstverein Weiden
Objekte Lindberg Schloss Buchenau offen: Sa, So+FT 13-17h bis 19.06.
Farbe auf der Straße
Weiden am Neuen Rathaus bis 19.06.
Echte Helden
FOSBOS Weiden u. Realschule Kemnath Tirschenreuth MQ bis 20.06.
Raum für Zeit und Ewigkeit
vom Leben und Sterben im Woid Zwiesel Waldmuseum bis 26.06.
Jeff Beer
Jubiläumsausstellung zum 70. Mitterteich Museum + Falkenberg Burg bis 26.06.
Miniversum Fruga Art Trail Kunstverein Weiden
RioRaum: schöpferische Leere im Fokus Weiden Kunstverein bis 26.06.
Annika Hippler
Light Installation Regensburg Art Lab offen: Mi-So 14-19h bis 02.07.
Alex Katz Fruga Art Trail Kunstverein Weiden
Prints & Cutouts R Galerie Lesmeister bis 15.07.
Japonia.
Amberg Provinzialbibl. bis 31.07.
Willi Reiche
Blowin‘ in the wind + Lena Schabus Bildcomposings Amberg Luftmuseum bis 02.09.
Schätze aus dem Archiv Weiden Stadtmuseum bis 25.09.
Christan Schnurer
Der Patriot - Fotos, Video + Yevgenia Belorusets Kriegstagebuch aus Kiew - Fotos Etsdorf Tempel-Museum bis 30.10.
Webstücke: Maja Vogl
Dachbodenfunde Neuhaus Museum offen: So+FT 14-18h
bis 30.12.
Kunst am Bau
Offene Schülerwerkstatt + Keramik aus Afrika Auswahl aus der Schenkung Herzog Franz von Bayern + Porzellan aus China Die Donation Maria Seltmann Weiden Int. Keramik-Museum bis 08.01.23
Unikate erzählen
Künstlerisches Meissen 1970-2010 Hohenberg Porzellanikon 01.06. - 30.06.
Gennaro Vicino
Weiden Reg.-Bibl. 04.06. - 03.07.
Austellung "Europa"
Künstler des Vereins Waldsassen Kunsthaus offen: Sa + So 14-17h 05. - 19.06.
Oberpfälzer Kunstverein Pfingstausstellung Eröffnung: Sa 04.06. 19h Weiden Aula Realschulen offen: 11-17h 18.06. - 31.07.
Jeff Beer
und seine Vision vom Frieden + Unterwegs durch die
Region Weißensulz
Schönsee CeBB bis 29.06.
Klimafaktor Mensch
Neusath Freilandmuseum OPf. bis 26.09.
Köhler. Schmelzer. Schmiede
Eisen in Ostbayern Theuern Kultur-Schloss bis 03.10.
Bügeleisen
Altenstadt/WN Heimatmuseum offen: Mi + So 15-17h bis 03.10.
More than Bricks!
Tradition & Zukunft der Architekturkeramik Selb Porzellanikon bis 06.11.22
Der kalte Blick
Letzte Bilder jüdischer Familien aus dem Ghetto von Tarnów Flossenbürg KZ-Gedenkstätte
Rendez-vous - Skulpturen Cz-Planá Peter&Paul-Kirche
bis 11.12.
19.06. - 10.07.
Bayernausstellung R HdBG Museum
Johanna Obermüller
Führung 10.07. um 14.45h; Finissage 24.07. - 14.30h Eröffnung: 19.06. 11h SAD OPf. Künstlerhaus 25.06. - 03.07.
Suk Youn Ah , H.R. Uber Bilder und Skulpturen Eröffn.: Fr 24.06. 19h Aschach Kunstprojekt 26.06. - 09.10.
Verena Issel
Objekte, Plastiken Neumarkt Museum L. Fischer 30.06. - 30.07.
Wirtshaussterben? Wirtshausleben!
02. - 30.06.
Die Mysterien finden im Hauptbahnhof statt neue Kultur des Bahnreisens Weiden Neues Rathaus 10.06. - 03.10.
Der große Sulzbacher Stadtbrand von 1822 Vortrag: Mi 06.07. 19.30h Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 28.06. - 02.09.
Setkáni - Begegnungen
Kunstpreis 2021
Bürgermeister:innen zwischen Europäischer Union und Bürgern Schönsee CeBB
01.07. - 14.08.
Online:
Preisträger*innen Amberg Alte Feuerwache
Fruga Art-Trail
Dokumentation Weiden Kunstverein offen: Do-Sa 20-24h; So 14-18h u.n. V. 03. - 31.07.
Punktlandung
Margot Luf & Maja Vogl Eröffnung: 03.07. - 11h Adlmannstein KuPaSchaulager und Galerie offen: So + FT 14-17h u.n.V. 04. - 22.07.
BSW-Fotogruppe
Architektur Weiden Maria-Seltmann-Haus 15.07. - 06.11.
Robert Steidl
Aus dem Leben gegriffen - Aquarelle Mitterteich Museum
www.kunstvereinweiden.de
So allerhand
Weiden Kunstverein www.weiden.de/kultur/kultur/ virtueller-kulturraum
Voilá! Kunst. Virtuell V www.daszwoelfer.de/de/virtuellerleben
Das zwoelfer
Digital-Ausstellungen u. Beiträge Museen LK Tirschenreuth www.vilseck.de/kunstpfad.php + vor Ort im Kunstpfad
Kunstpfad Vilseck Int. Kunstprojekt
www.gedenkstaette-flossenbuerg.de/ besuch/ausstellungen/onlineausstellung
Ende der Zeitzeugenschaft
Kunst & Ausstellungskalender 23
Herzliche Einladung zum Singprojekt "Messias" von Händel Aufführung am 4 . 1 2 . 2 2 i n We i d e n , St. Michael. Die Kantorei Weiden unter Leitung von Kantor Valerij Bukreev freut sich über Zuwachs, gerne auch M ä nne r sti mm e n . Proben donnerstags um 19.45 Uhr in Kreuz Christi Infos unter: valerij.bukreev@elkb.de Tel.: 0171 - 18 90 351
Heimatmuseum jeden Mi+So 15-17h
Eschenbach
Heimatmuseum Beim Taubnschuster jeden So 14-17h
FR 27 MAI
MUSIK
Engelstaedter & Mayer Udo
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
WAS NOCH Keramik im Garten
Neudorf Keramik Weiss 10-19h
Flossenbürg
Rundgänge Sa, So + FT 14h TP: ehem. Wäscherei
Neuhaus
Waldnaabtal-Museum jeden So + FT 14-18h
Neumarkt
Sommer im Park Musik, Theater u.a. jeden So ab 10.30h Landesgartenschaupark
Neustadt/WN
Stadtmuseum jeden Di, Do, So 14-16h
Regensburg
Stadtführungen Anm.: Tourist-Info
Schwandorf
Die Führungen & Besichtigungen sind nicht extra im Tageskalender aufgeführt: Online:
Weiterleben Kurzfilm-Biografien der Überlebenden nach der KZ-Haft www.weiterleben. gedenkstaetteflossenbuerg.de
Türmermuseum Fr - So + FT 14-17h
Teicher-Zoigl
Familie J. Punzmann Neuhaus, Marktpl. 2 - 4 Tel.: 09681 / 91 80 95
Weiden Regionalbibliothek 20h
Gefesselt
Der Beutelschneider
WAS NOCH
Leuchtenberg Burg 20h
WAS NOCH Keramik im Garten
Neudorf Keramik Weiss 10-19h
BÜHNE
Ronja Räubertochter ab 6
Grafenwöhr Schönberg 14h
Der kl. Störtebeker 15h Toni Lauerer 20h
Lappersdorf Zelt-Festival
WAS NOCH Luftboottreffen
KLASSIK
Michael Dalberto Klavier - Franck, Fauré u.a.
Bayreuth Zentrum 20h
BÜHNE Trolle unter uns
Wunsiedel Luisenburg 10.30h
Neudorf Keramik Weiss 10-19h
MO 30 MAI
WAS NOCH
Eva & Gäste Show mit E.Karl-Faltermeier
WAS NOCH
Neudorf Keramik Weiss 10-19h
DI 31 MAI
MUSIK
Poetry Slam
Weiden JuZ ab 19h Hannes Wölfel
Weiden Parapluie 19h Mackl & Friends
Neudorf Keramik Weiss 10-19h
Sulzbach-Rosenberg Kaffeeladen
Online-Workshop Einstieg in die Leichte Sprache
Gankino Circus
Weidener Filmgespräche Code of Survival
Weiden Neue Welt Kinocenter 19h
WAS NOCH
MUSIK
Michael Dandorfer Fingerstyle & More
Amberg Atelier Teufelsbäck Dreiviertelblut
Hahnbach Fronberg 20h
Zoigl zum Mitnehmen jeden Sa von 10 bis 12h n.V.: info@schafferhof.de
Schafferhof
Familie Fütterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
24 Führungen + online + Kalender
Bayreuth Steingraeber 20h Accordion-DuoNuremberg
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
KLASSIK
Schülervorspiel Oboen- u. Klavierklasse
Weiden Franz-Grothe-Schule 18h Orthemis Orchestra Concerto a tempo d‘umore
Bayreuth Zentrum 19.30h
Weiden Schätzlerbad 16h Radführung Rund um Tirschenreuth
Tirschenreuth Tourist-Info
Lesung Christa Vogel
Waldsassen Stadtbücherei 19h
Sa 04.06. Hip Hop Dancebattle
mit Grafitti lifepainting und Barbecue ab 13 Uhr Infos www.juz.de Jugendzentrum Weiden
SA 04 JUNI Wurz O‘Schnitt-Halle 19.30h
Neustadt/WN Stadthalle 19.30h Konstantin Wecker Götz Alsmann L.I.E.B.E.
Lappersdorf Zeltfestival 20h Canto di Cosmo Klingendes Weltall
Bayerisch-böhm. Abend Mathias Kellner
Lappersdorf Zeltfestival 20h Jugend-Kulturteppich
Regensburg Kassiansplatz ab 18h Pijazzo Johanna Summer 18.30h Binder Quartet 21h
Bayreuth Steingraeber
Lappersdorf Aurelium 20h Anke Helfrich Trio Pijazzo
Bayreuth Steingraeber 20h
Sa 04.06. Mu T-Be n e fi z
The Train Rockers + Wolfgang Göldner für die AWO Pfreimd
Ivan Audes Trio
Marialy Pacheco Pijazzo
Führung im Wald in leichter Sprache mit Förster W. Winter
Weidener Kammerchor Chormusik - Benefiz
Lappersdorf Zeltfestival 20h
Fr 3. bis Mo 6. Juni Fr 8. bis Mo 11. Juli Fr 5. bis Mo 8. Aug. Fr 14 - 23h, Sa - Mo 10 - 23h Biergarten bis 22h
Regensburg Mälze 20h
MUSIK
Gregor Meyle
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Trebgast Naturbühne 20.30h
DO 02 JUNI
Neudorf Keramik Weiss 10-19h
Rapcontest Mc Rene & Figub Brazlevic
Keramik im Garten
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Keramik im Garten
Rapcontest mit Mc Rene & Figub Brazlevic mit Grafitti lifepainting und Barbecue ab 19 Uhr Infos www.juz.de Jugendzentrum Weiden
Alleinerziehend Karl-Faltermeier, I. Fischer
Wolfgang Krebs Vergelt‘s Gott
Weiden Regionalbibliothek 18h
Fr 03.06.
FR 03 JUNI
BÜHNE
Woche der Leichten Sprache Eröffnung des Buchregals
Mitterteich Museum 19h
Hahnbach Fronberg 20h
www.ebw-oberpfalz.de 19h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Illusionen Ein Abend für Ruth Rehmann
Amberg Provinzialbibl. 19.30h
Luise Kinseher Mamma Mia Bavaria
Regensburg Degginger 20h
Turandot
Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig
Straubing The Raven
Der Beutelschneider
900 samma
Vortrag über Mönch Schrettinger
BÜHNE
Keramik im Garten
für Angebote von Kulturschaffenden in Bayern www.br.de/kultur
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Lesung Jeff Beer
Digitalisierung erleben Online-Angebote des BayernLab Nabburg www.ldbv.bayern.de/ digitalisierung/bayernlab/103.html
Digitale Bühne
Hahnbach Fronberg 20.30h
MUSIK
WAS NOCH
Neue Musik aus d. OPf. Spotify: https://open. spotify.com/playlist YouTube: https://youtube.com/playlist
Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Keramik im Garten
Filme und Ausstellungsinfos www.hdbg.de/basis/ bavaria/mediathek. html
Leuchtenberg Burg 20h
MI 01 JUNI Michael Dandorfer Fingerstyle & More
Poesie trifft Jazz Felix Römer feat. Nachtfarben
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
MUSIK
Taubnschusterfilm anlässlich des 25-jährigen Jubiläums www.heimatvereineschenbach.de
Pop i. d. OPf. www.tvaktuell.com/ sendung/pop-in-deroberpfalz
Vilseck
Ferienwohnung info@teicher-zoigl.de
Nürnberg Hirsch 19.30h
Tirschenreuth
Führungen Sternwarte jeden Fr 22h www.sternwartetirschenreuth.de Anm.: vhs TIR
Auf geht's. Gemma zum Teicher.
Amberg Luftmuseum
Kulturinitiative Schaltlücke www.facebook.com/ schaltluecke
Matzersreuth jeden 1. Di + 1. Sa im Monat 9-12h
Weiden Regionalbibliothek 20h
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19h
SO 29 MAI
Felsenkellerführungen Mi, Fr-So Anmeldung: Tourismusbüro
Handwerkerscheune
Fr 3. bis Mo 6. Juni Fr 24. bis Mo 27. Juni Fr 29.7. bis Mo 1. Aug. Fr - Mo ab 10h
SA 28 MAI
Falkenberg
Burgführungen jeden So + FT 14+15.30h
BÜHNE
Poetry Slam in leichter Sprache mit Pauline Füg
Die Feisten
Altenstadt/WN
BÜHNE
Herzliche Einladung zum Kinderchor St. Michael Pr ob en : fr eitags 16.30 bis 17.30 Uhr im Martin-SchallingHaus, Weiden. Infos unter: evelyn.kraehe@elkb.de valerij.bukreev@elkb.de
KLASSIK Tage alter Musik
www.tagealtermusikregensburg.de
Schwandorf Turmmaurer-Garten 19h www.musikundtext.eu
KLASSIK MET Opera live Hamlet
Weiden Neue Welt Kinocenter Amberg Cineplex Schwandorf Lichtwerk Kino Tage alter Musik
www.tagealtermusikregensburg.de
BÜHNE
BÜHNE
Neusath Freilandmuseum 20h
Hahnbach Fronberg 20.30h
Schikaneder
Andrea Limmer Das Streben der Anderen
900 samma
Die Fledermaus
Weiden Parapluie 19h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h
Don Quijote und Sancho Pansa
WAS NOCH
Ursensollen kubus 18h 900 samma
Workshop Day für Hip Hop Tanz, Graffiti & Rap
Hahnbach Fronberg 20.30h
Weiden JuZ ab 11h
Robin Hood
Thementag Kleidung
Bayreuth Eremitage 20h
Bärnau Geschichtstag 10-18h
Diener zweier Herren
Kneippgarten-Führung
Mozart Mozart Tanzabend mit Live-Musik
Theaterfest
Trebgast Naturbühne 20.30h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
Wunsiedel Luisenburg ab 15h Filmbühne
Weiden Parapluie 18h
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Weiden JuZ ab 13h
Genussführung
Tirschenreuth Tourist-Info Bücherflohmarkt
Weiden Reg.-Bibl. 9 - 13h Tag des Grünen Bandes Ausstellungen, Vorträge, Wanderungen u.a.
Geotop Hochfels bei Stadlern 11-17h
Lebendiges Mittelalter
Bärnau Geschichtspark 10-18h Christopher Street Day Aktionstag
Neustadt/WN 16-20h
Musik und Text Benefiz m. The Train Rockers
Pfreimd Garten Turmmaurerturms 19h KuPa-Kulturfahrt Der Süden
Regensburg TP: Landratsamt
www.vhs-regensburg-land.de
MO 06 JUNI
Allen Forrester Band
Nürnberg Hirsch 19h
KLASSIK
Tage alter Musik Collegium Marianum & Marionettentheater
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h
Dina Levit & Juval Oren (Sopran) russ.+hebräische Lieder
Weiden Regionalbibliothek 18h
Klangfeder
R Antoniushaus 19.30h
Lebendiges Mittelalter
Bärnau Geschichtspark 10-18h Mühlentag kostenlose Führungen
Neusath Freilandmuseum Ovigo-Zeitreise Kids-Special
Thanstein TP: Schloss Inszen. Stadtrundgang Militär u. intern. Flair
Grafenwöhr TP: Rathausbrunnen 18h
DI 07 JUNI
Blegh! Night Dividing the ocean u.a.
BÜHNE
Wavvyboi
Nürnberg Hirsch 19.45h
KLASSIK Tage alter Musik
www.tagealtermusikregensburg.de
Mei Fähr Lady
R Antoniushaus 19.30h
WAS NOCH
Frauenfrühstück
MUSIK
Schwandorf-Fronberg Park 20h Neustadt/WN St. Felix - Garten
BÜHNE
900 samma
Hahnbach Fronberg 20.30h
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Mozart Mozart Tanzabend mit Live-Musik
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Monika Blankenberg Lebensfreude altert nicht
Regensburg Statt-Theater 19.30h Poetry Slam
Regensburg Mälze 20h
WAS NOCH Vorlesestunde
Moosbach Bücherei 17h Lyrikfestival Regensburg Live Chat via Youtube
www.regensburg.de/degginger
Monika Blankenberg Lebensfreude altert nicht
Regensburg Statt-Theater 19.30h Gefesselt
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
WAS NOCH
Kunst & Kaffee Kurzführung Gastobjekt
Weiden Int. Keramik-Museum 15h
Hahnbach Fronberg 20h
Trebgast Naturbühne 20h Regensburg Mälze 19.30h
BÜHNE
Drei Tage auf dem Land
Hahnbach Fronberg 20.30h
Leben.verdichtet ei n Fest d er Lyri k
10. - 12.06. Fr ab 20h, Sa + So ab 14h Degginger Regensburg www.kunstliteratour.com
Wolfgang Krebs Vergelt‘s Gott!
WAS NOCH
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h
900 samma
BÜHNE
Workshops für Hip Hop Tanz, Graffiti & Rap ab 11 Uhr Infos www.juz.de Jugendzentrum Weiden
Simon and Garfunkel Duo
Schikaneder
Hahnbach Fronberg 19h
Richie Necker - Solo
Drei Tage auf dem Land
MUSIK
Neusath Freilandmuseum 20h
Phil Seccer Band
Lappersdorf Zeltfestival 20h Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
MUSIK
MUSIK Session
Heimatsound aus München geöffnet: Do + zu den Veranstaltungen Tickets: okticket.de
BÜHNE
Blues Company
Bodo Wartke & Band
Fr 10.06. 20h MON OBO S ON
MI 08 JUNI
DO 09 JUNI
So 05.06. Workshop Day
SO 05 JUNI
Pfingstausstellung Oberpfälzer Kunstverein 5. bis 19. Juni 11 bis 17 h Eröffnung 4. Juni 19h Weiden Aula der Spohie- und Hans Scholl Realschule
Weiden Café Mitte 9-11h
WAS NOCH Hip Hop Dancebattle
Pfingsten der Künstler
Wolfgang Krebs Vergelt‘s Gott!
Hahnbach Fronberg 20h Gefesselt
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Turandot
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
SA 11 JUNI Fr 10. bis Mo 13. Juni Fr 15. bis Mo 18. Juli Fr 19. bis Mo 22. Aug. Fr ab 14h Sa - Mo ab 10h rm.schoenberger@ freenet.de
Käck'n
Familie Schönberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12
MUSIK
Al Jones Blues Band
Grafenwöhr Schönberg 20h Wally & Ami Warning
Schwandorf-Fronberg Park 20h Farmers Five & Rockzipfl
Waldershof Schaffnerlos 20h SPH Music Masters Vorrunde
Bayreuth Zentrum 19.15h
BÜHNE Schikaneder
FR 10 JUNI
MUSIK
Paul Daly Band
Weiden Parapluie 19h Monobo Son
Waldershof Schaffnerlos 20h Impala Ray
Schwandorf-Fronberg Park 20h
Neusath Freilandmuseum 20h 900 samma
Hahnbach Fronberg 20.30h All das Schöne ab 13
R Junges Theater 19.30h
Drei Tage auf dem Land
R Antoniushaus 19.30h
Mozart Mozart Tanzabend mit Live-Musik
Dotundertwo
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Keimzeit
Monika Blankenberg Lebensfreude altert nicht
Bayreuth Zentrum 19.30h Nürnberg Hirsch 20h
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Kalender 25
geöffnet: Do + zu den Veranstaltungen Tickets: okticket.de
Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
WAS NOCH
Ovigo Zeitreise
Obermurach TP: Erlebnisspielplatz Fischerfest
Neuhaus Bahler Lyrikfestival mit B. Krohn, F. Hirschl u.a.
Regensburg Degginger ab 14h Classic Sprint Oldtimer Ralley
Neumarkt Innenstadt 10h Weinabend mit Akkordeonorchester
Waldsassen Neue Gärten 19h Lesung V. Bartel 20h Mörderinnen & Mörder + Verschwende deine Jugend Anti-Party - 22h
Regensburg Mälze
MI 15 JUNI Walerhof-Eis im Becher mobile Eistruhe zum Verleihen Tel. 0160 - 928 68 403
Großer Bauernmarkt über 100 Aussteller 10 bis 17 Uhr Eintritt frei !
Kemnath
Programm unter: www.kemnath.de
RockConnection
Weiden Max-Reger-Park 19h Slatec Kopfhörerkonzert
Weiden Regionalbibliothek 20h
Führung Sammlung Seltmann
Weiden Int. Keramik-Museum 14.30h Schaftag
Neusath Freilandmuseum ab 13h Fischerfest
Neuhaus Bahler Gr. Kapplfest
Waldsassen Kappl Bauernmarkt
Neustadt/WN Kaffeekollektiv 20h Voodoo Jürgens
R Thon-Dittmer-Palais 20h Django 3000
Obertraubling Festplatz Airport She Past Away
Nürnberg Hirsch 20h
BÜHNE Turandot
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Kenmath Stadtplatz 10-17h Backofenfest
Grafenwöhr Museum 13-18h Holunderfest
Moosbach Pfarrheim ab 13h Wildkräuterführung
Bärnau Geschichtspark 14h Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h Ovigo-Zeitreise
Thanstein TP: Schloss Lyrikfestival mit H. Grill, F. Brandl u.a.
Regensburg Degginger ab 14h Filmbühne
Weiden Parapluie 18h
SO 12 JUNI
Herzliche Einladung zum Singprojekt "Messias" von Händel Aufführung am 4 . 1 2 . 2 2 i n We i d e n , St. Michael. Die Kantorei Weiden unter Leitung von Kantor Valerij Bukreev freut sich über Zuwachs, gerne auch Män n ersti mmen. Proben donnerstags um 19.45 Uhr in Kreuz Christi Infos unter: valerij.bukreev@elkb.de Tel.: 0171 - 18 90 351
Ringlstetter & Band
Weiden OTH 20h
Ballhausorchester
Grafenwöhr Schönberg 18h
Richie Necker & Friends
Steinberg Seeblick Open Air 20h
5/8erl in Ehr‘n
Schwandorf-Fronberg Park 20h
Ganes
R Thon-Dittmer-Palais 20h
Huebnotix & The Velvet Voices
Trebgast Naturbühne 20h
Susi Raith & die Spießer
R Thon-Dittmer-Palais 19h Rend Collective
Nürnberg Hirsch 19h
KLASSIK
Kammerkonzert Schlüsselwerke von Barock bis Moderne
MO 13 JUNI
BÜHNE
Gefesselt
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
WAS NOCH
Fernsehtipp Bezzel & Schwarz Grenzgänger
BR Fernsehen 20.15h
Regensburg Neuhaussaal 20h
BÜHNE
Schweinchen Babe
Leuchtenberg Burg 14h Musical Tabaluga
Weiden Max-Reger-Halle 18h Robin Hood
Bayreuth Eremitage 17h Wir
Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
DI 14 JUNI
MUSIK
Granada
R Thon-Dittmer-Palais 20h The Dead Daisies
Nürnberg Hirsch 20h
BÜHNE
Richard III
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
26 Kalender
FR 17 JUNI
MUSIK
Vohenstrauß Friedrichsburg 20h All das Schöne ab 13
R Junges Theater 19.30h
Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH Fingierte Grenzen Ovigo-Zeitreise
Tollwood Sommerfestival bis 17.07.
Kunst & Bar
mit Abstand die beste Bar für alle "Typen" in Weiden
Weiden Lederer Straße 6 offen: Do - Sa
:-)
> . . . <
(-:
Der Graf von Monte Christo
Weiden Parapluie 19h
Weiden Max-Reger-Halle 19h
Wooden Waves
Kultursommerfest
Vohenstrauß Friedrich 20h
Amberg Landratsamt
MMMoM Red Hot Chili Peppers Tribute Band
Altstadtfest
Waldershof Schaffnerlos 20h Tom & Basti
Amberg Marktplatz Jara Milo
Amberg Schloderer Bräu
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
The Whiskey Foundation
Wunder gibt es immer wieder Schlagerabend
Major Overdrive
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Sven Andrew & Friends
Nürnberg Hirsch 20h
Fr 17.06. 20h MMMOM Red Hot Chilli Cover geöffnet: Do + zu den Veranstaltungen Tickets: okticket.de
BÜHNE Der Graf von Monte Christo
Bayreuth Eremitage 20h Gefesselt
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
WAS NOCH
Waldershof Schaffnerlos 20h
Waldsassen Sk8-Crew ab 15h Preisschafkopf f. Frauen Fingierte Grenzen Ovigo-Zeitreise
Bärnau TP: Bei Stöberlhof
Pr ob en : fr eitags 16.30 bis 17.30 Uhr im Martin-SchallingHaus, Weiden. Infos unter: evelyn.kraehe@elkb.de valerij.bukreev@elkb.de
Bärnau ab 14h
Skate-Crew Contest, Pump Track Rennen, Party
Waldsassen Sk8-Crew ab 14h
So 19.06. 17 h Orgel monumental Hansjörg Albrecht
Waldsassen Basilika Karten-Tel.: 09632 / 88-160
www.nt-ticket.de
Rotzlöffl
Eslarn
Wunder gibt es immer wieder Schlagerabend
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Fest der Rapmusik Litti, Edle Brüder, Phil Dee
Regensburg Mälze 20.30h
SO 19 JUNI
MUSIK
Schlossensemble Svenja Kruse
Weiden Max-Reger-Park 16h Kultursommerfest
Amberg Landratsamt Altstadtfest
Sa 18.06. 20h Th e W h i skey F o undat i o n geöffnet: Do + zu den Veranstaltungen Tickets: okticket.de
Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
KLASSIK
Kammerkonzert Plus Zwischen Tod und Leben
Regensburg Neuhaussaal 20h Knabenchorfestival Konzerte in versch. Kirchen
Nürnberg 11-21h
Laienspielschar Windischeschenbach
Friederike S tück von H annes Rup precht
Sa 18.06. + Fr 24. bis So 26.06. - 20h
Neuhaus
Freilichtbühne Tickets: www.okticket.de Herzliche Einladung zum Kinderchor St. Michael
Mittelalter-Marktspektakel
Eschenbach Hexenhäusl 18h
Schmeller-Führung Skate-Crew Contest, Pump Track Rennen, Party
Peter Vollmer Es lockt das Weib...
WAS NOCH
Paginza Quartett
München Olympiapark
Neues Linda
Trebgast Naturbühne
Weiden OTH 18h
Bayerisches Ärzteorchester Romeo und Julia, West Side Story u.v.m.
Perschen Bauernmuseum 19h
Bärnau TP: Bei Stöberlhof
Aladin und die Wunderlampe 15h Nicht öffentlich 20.30h
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Gee Hye Lee Trio
Weiden OTH 20h
Tirschenreuth Tourist-Info
Peter Vollmer Es lockt das Weib...
Nittenau Rathaussaal 19h
MUSIK
Gestört aber Geil
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Auerhaus
SA 18 JUNI
Edmund
Peter Vollmer Es lockt das Weib...
BÜHNE
Kgl. Bayr. Amtsgericht Laienspiel
Bayreuth Eremitage 20h
Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
MUSIK
MUSIK
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
MelodiSCher jazz biStrot PariS · weiden
Weiden Bistrot Paris 20h
DO 16 JUNI
Re: Calamari
Gee Hye lee trio
Casa Andalusia
Wally & Ami Warning
WAS NOCH
Gartenführung
So 12.06.
MUSIK
Fr. 17. juni
Sa 11.06. 20h Farmers Fi ve + Ro ckz i p f l
BÜHNE
Amberg Marktplatz Richie Necker & Friends
Amberg Kultursommerfest 13h Rocky e Amici
Amberg Altstadtfest 19.30h Mathias "Lemmy" Kiener
Amberg Am Roßmarkt 20h
Goller & Götz mit Band
Trebgast Naturbühne 20h
Steffi Denk & Friends
Regensburg Schloss Höfling 16h Hommage an Edith Piaf
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Sacco & Mancetti
R Thon-Dittmer-Palais 20h
KLASSIK Hansjörg Albrecht Orgel monumental
Waldsassen Basilika 17h
BÜHNE
Ronja Räubertochter
Grafenwöhr Schönberg 14h Auerhaus
Vohenstrauß Friedrichsburg 20h Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig
Schweinchen Babe
Kallmünz Schloss Traidendorf 18h
Madame Kröterich
Kgl. Bayr. Amtsgericht Laienspiel
Neuhaus Burg 20h
Nittenau Rathaussaal 19h
Birgit Süss Paradies
Improtheater Chamäleon Himmel und Hölle
Leuchtenberg Burg 14h
Weiden Parapluie 19h
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
So 19.06.
MI 22 JUNI
MuT-Benefiz
MUSIK
Franka Plößner + Stefanie Gröger + Wolfgang Göldner für die Kinderkrebshilfe
Floß Synagoge17h
www.musikundtext.eu
WAS NOCH Marktspektakel + Baustellentag
King Size Combo
Weiden Max-Reger-Park 19h Some Sprouts & Tigermilch
Regensburg Mälze 20h
BÜHNE Der Graf von Monte Christo
Bärnau Geschichtspark ab 10h
Bayreuth Eremitage 20h
Ovigo-Zeitreise Kids-Special
Tanz.Fabrik!
Obermurach TP: Erlebnisspielplatz Familien-Führung
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
Regensburg Antoniushaus 19.30h
WAS NOCH Lesung Lena Gorelik Wer wir sind
Weiden Regionalbibliothek 19h
Musik und Text Benefiz mit F. Plößner u. St. Gröger
KLASSIK
Daniil Trifonov Klavier Prokofjew, Brahms u.a.
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
BÜHNE
All das Schöne ab 13
R Junges Theater 19.30h
WAS NOCH Fernsehtipp Bezzel & Schwarz Grenzgänger
BR Fernsehen 20.15h
geöffnet: Do + zu den Veranstaltungen Tickets: okticket.de
Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
KLASSIK
Windsbacher Knabenchor M. Frackiewicz - Akkordeon
Amberg Stadttheater 19.30h
BÜHNE
Der Beutelschneider
Leuchtenberg Burg 20h
Madame Kröterich
Neuhaus Burghof 20h Troglauer
Eine ganz heisse Nummer
Filmbühne
MO 20 JUNI
Prohibition Band (Rock)
Vilseck Burg Dagestein 20h
Floß Synagoge 17h
Weiden Parapluie 18h
Fr 24.06. 20h C a p o ne and t h e
DO 23 JUNI
MUSIK Old Folks
Steinberg Café Seeblick 19h Männer-WG - unplugged
Neustadt/WN St. Felix-Garten 19h
BÜHNE Der Graf von Monte Christo
Bayreuth Eremitage 20h Tanz.Fabrik!
Regensburg Antoniushaus 19.30h Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig
Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH Weißwurstfrühstück mit Volksmusik
Weiden Maria-Seltmann-Haus Kleidertauschbörse
Amberg CVJM-Haus 18h
Moosbach Schloss Burgtreswitz 22h
Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig
Regensburg Statt-Theater 19.30h Gefesselt
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Mädchen in Krise
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
BÜHNE
BÜHNE
Vohenstrauß Friedrichsburg 20h
Leuchtenberg Burg 16+20h
Auerhaus
Im Weissen Rössl
Madame Kröterich
Madame Kröterich
Troglauer
Troglauer
Eine ganz heisse Nummer
Eine ganz heisse Nummer
Tanz.Fabrik!
Robin Hood
Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig
Der Vogelhändler
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Annaberg/Ehrenfriedersdorf Greifensteine 15h
Mädchen in Krise
Jedermann
Neuhaus Burghof 20h
Vilseck Burg Dagestein 20h Moosbach Schloss Burgtreswitz 20h
Regensburg Antoniushaus 19.30h
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Architektouren 2022 u. a. Theisseil, Waldsassen...
www.byak.de
Altstadtfest
Sulzbach-Rosenberg Bücherflohmarkt
Tirschenreuth Vorplatz St. Peter Buchhandlung 9-13h
Neuhaus Burghof 20h
Vilseck Burg Dagestein 20h Moosbach Schloss Burgtreswitz 20h Bayreuth Eremitage 17h
Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig
Kallmünz Schloss Traidendorf 18h
WAS NOCH Bürgerfest
MUSIK
Straßenmusikanten
Altenstadt/WN Rathauspiazza 19h Steve Vai
Nürnberg Hirsch 20h
BÜHNE Der Graf von Monte Christo
Bayreuth Eremitage 20h
Weiden Altstadt ab 11h Tag der offenen Gartentür
Turandot
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
TIR Fischhofpark 14-22h
Waldsassen Naturerlebnisgarten 10-18h Köfering ab 9h Lohberg ab 9h
WAS NOCH
Hist. Stadtführung
Architektouren 2022 u. a. Theisseil, Waldsassen...
Weiden Maria-Seltmann-Haus
Gartentage
Tirschenreuth Tourist-Info
www.byak.de
WAS NOCH
Altstadtfest
Waldsassen Start Klosterkirche 8h
Sulzbach-Rosenberg
Weiden Kunstverein 19h
Blast from the past
Markt
oder per Zoom
DI 28 JUNI
Annaberg St. Annenkirche 20h
Pilgertag entlang des Jerusalemweges
Turmschreiber Offener Schreibtreff
B u chfü hr u n g sbü r o S t efa n B ä u m l er B i l a n z bu chha l t er Bergäcker 2 92706 Luhe-Wildenau Tel.: 09607 / 9 22 98 17 mobil: 0170 / 99 44 8 55 BaeumlerS@magenta.de
Regensburg Mälze 22h
Hutzastub‘n Offener Handarbeitstreff
Weiden Café Mitte 14-17h
Weiden Business School Virtuelle Veranstaltungsreihe aktuelle Forschung 18h
Tirschenreuth Marktplatz
www.oth-aw.de/research@webis
Gartentage
Altstadtfest
TIR Fischhofpark 11-18h
Sulzbach-Rosenberg ab 17h
Benefizlauf Europawoche
Waldsassen Neue Gärten 11-15h
Sa 25.06.2022
Themenrundgang Archäologie und Sammlungsdepot
Feel Collins
The Music of Phil Collins & Genesis Thierstein Sportplatz KVV: okticket.de oder Tel.: 09235 / 232
Diavortrag Georgien
Zukunftskino: Der geraubte Wald zu Gast: Werner Lang AELF
Amberg Cineplex19h
MI 29 JUNI
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 13h
MUSIK Back Beat
Filmbühne
Weiden Max-Reger-Park 19h
Weiden Parapluie 18h
Rock Connection
Windischeschenbach Pfarrgarten 19h Kamchatka
Nürnberg Hirsch 20h
DI 21 JUNI
MUSIK
FR 24 JUNI
Regensburg Mälze 20h
MUSIK
Gloryhammer
Weiden Parapluie 19h
Cigar
Nürnberg Hirsch 19.20h
KLASSIK
J. Prégardien Tenor K. Bezuidenhout Klavier Schubert
Neumarkt Reitstadel 20h
BÜHNE
I need a hero!? ab 14
R Junges Theater 19.30h Turandot
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Blue Haze
Michael Fitz
SO 26 JUNI SA 25 JUNI
MUSIK
Weiden Regionalbibliothek 20h
Keller Steff Big Band Open-Air
Golden Glitter Band Open Air
feel collins
Waldsassen Basilikaplatz 20h Taktikum
Falkenberg Burg 20h Treml & Prill Mei, Oberpfalz
Schwandorf Sperlstadel 19h Capone and The Prohibition Band
Waldershof Schaffnerlos 20h
Waldsassen Basilikaplatz 20h Thierstein Sportplatz 20h Wunder gibt es immer wieder Schlagerabend
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Georg Ringsgwandl
Sulzbach-Rosenberg Altstadtfest Viva Voce
Trebgast Naturbühne 20h Chicago
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Father & Son
Straubing The Raven 19.30h
KLASSIK
Lukas Langguth Trio
Oratorienchor Opernsoirée
Schwandorf Oberpfalzhalle 20h
Biedermann und die Brandstifter
Tanquoray
KLASSIK
Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
Bayreuth Eremitage 20h
Weiden Bürgerfest 11-13h
The Hamburg Blues Band
Hofer Symphoniker Music of Scotland
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Der Graf von Monte Christo
King-Size Youngsters & Juniors
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Wunder gibt es immer wieder Schlagerabend
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
BÜHNE
MUSIK
Nürnberg Hirsch 20h
Die goldene Gans Kinderkonzert Franz-Grothe-Schule
Weiden Max-Reger-Halle 11h Beethovens Neunte Open-Air
Waldsassen Basilikaplatz 19h
Regensburg Antoniushaus 19.30h
MO 27 JUNI
WAS NOCH
MUSIK
Tirschenreuth Tourist-Info
Sagenhafte Führung
Letz Zep
Zeitzeugen im Gespräch über die Grenzöffnung
Nürnberg Hirsch 20h
Waldsassen Kunsthaus 19h
Melissa Etheridge
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
KLASSIK Der Liebestrank
Nürnberg Opernhaus 19h
WAS NOCH
am Wochenmarkt Mi + Sa Weiden Do Tirschenreuth
Lesung "Dicht" Stefanie Sargnagel
festlicher Blumenschmuck, Sträuße, Frühlingsfloristik
Fernsehtipp Bezzel & Schwarz Grenzgänger
Vorbestellung möglich: maria.gleissner@gmx.de + facebook
Regensburg Mälze 20h
BR Fernsehen 20.15h
gh
Kalender 27
DO 30 JUNI
MUSIK
Hubert Treml Wos wirklich wichtig is
WAS NOCH
Sagenhafte Führung + Radführung
Tirschenreuth Tourist-Info
Weiden Regionalbibliothek 20h Dolo & Toby
Amberg Atelier Teufelsbäck
Sa 02.07. Skateboardcontest
Schedmia & Feathers & Fray 19h Kapelle So & So 20h
SA 02 JULI
Dire Strats
MUSIK
Ramon Bessel Musikkabarett
BÜHNE
Weiden Parapluie 19h
Vohenstrauß Friedrichsburg 20h
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h
Auerhaus
Liken bitte! Schultheatertage
Amberg Erasmus-Gym. 19h Eine ganz heisse Nummer
OVI Gärtnerei Baumer 20h
WAS NOCH
Vortrag Urologische Erkrankungen
Weiden Maria-Seltmann-Haus O p e r n-Open Air
La Traviata Remix 1.,2.+3.Juli Grafenwöhr Schönbergbühne 20.30h www.opernfestivaloberpfalz.de
Klezmer-Passage
Markus Engelstaedter The Magic of Queen Supp.: Pez
TIR Fischhofpark 18.30h Cityband Schlagerparty
Waldsassen Neue Gärten 20h Oberpfalzfestival DJ Ötzi, Kim Wilde, Barbari Bavarii u.a.
Kubetz + Bauer Brasil
Essing Schulerloch (9°C) 18h
KLASSIK
Valerij Bukreev Orgel La Traviata Remix
MUSIK
Mathias "Lemmy" Kiener
Pleystein Freibad 20h
Return of the Big Guns & Soulfire Six
Thierstein Kulturhammer 20h Die Jungen Wilden aus‘m Laabertal Hollywood - Filmmusik
Lappersdorf Aurelium 20h
Wollny & Brückner Heine: Traumbilder - Jazz
Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h Jazz Loft Open Air
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
KLASSIK
La Traviata Remix
Grafenwöhr Schönbergbühne 20.30h
BÜHNE
Im Weissen Rössl
Leuchtenberg Burg 20h
SO 03 JULI
Fernsehtipp Bezzel & Schwarz Grenzgänger
Willy Michl
Neuhaus Schafferhof 18h Old Folks
Waldsassen Bürgerfest 20h Six Pack
Trebgast Naturbühne 20h
KLASSIK La Traviata Remix
Grafenwöhr Schönbergbühne 18h
Schweinchen Babe Kalender Girls
Trebgast Naturbühne 14h Robin Hood
Bayreuth Eremitage 17h Der Vogelhändler
Annaberg/Ehrenfriedersdorf Greifensteine 15h Auerhaus
Eine ganz heisse Nummer
Leuchtenberg Burg 20h Troglauer
Vilseck Burg Dagestein 20h Eine ganz heisse Nummer
OVI Gärtnerei Baumer 22h Irrlichter
Schönsee Eulenberg 20h Intakt Frauenkabarett
Thierstein Sportplatz 20h The Addams Family Musical
Annaberg/Ehrenfriedersdorf Greifensteine 21h
WAS NOCH Skateboardcontest Music by Ketiga Beats
Weiden JuZ ab 12h
Vilseck Burg Dagestein 20h OVI Gärtnerei Baumer 20h
Mozart Mozart Tanzabend mit Live-Musik
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Mitterteich, ev. Kirche 17h www.musikundtext.eu
WAS NOCH B.I.S. Ballett
Weiden Max-Reger-Park 16h 50 Jahre-Fest
Theisseil Dorfplatz Slawentage
Bärnau Geschichtspark 10-18h
Eine ganz heisse Nummer
Das Fest
Bürgerfest + Tag der Elektromobilität
OVI Gärtnerei Baumer 20h
Windischeschenbach
Waldsassen
Biedermann und die Brandstifter
KuPa-Kulturfahrt Der Osten
Musik und Text mit Marina u. Magdalena und Music & More
www.vhs-regensburg-land.de
28 Kalender
MUSIK Murphys Gang
Altenstadt/WN Rathauspiazza 19h
BÜHNE
Die verfluchte Schule Schultheatertage
Amberg Max-Reger-Gym. 19.30h Der Graf von Monte Christo
Bayreuth Eremitage 20h
WAS NOCH Vortrag G‘schichtn & Brauchtum
Weiden Maria-Seltmann-Haus Vorlesestunde für Kinder
Waldsassen Naturerlebnisgarten 17h
Tirschenreuth Tourist-Info Vortrag Der Stadtbrand 1822
Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 19.30h
Mitterteich Ev. Kirche 17h
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Di 05.07. Redaktionsschluss
Texte, Termine, Infos für Aug. + Sept. an:
EXPULS redaktion@expuls.de
Fon: 0961 / 388 67 448
Sa 09.07. 19h
33. Rathauskonzert ARTE ENSEMBLE
Streichsextette u.a. Tschaikowsky "Souvenir des Florence"
Vohenstrauß
Aula der Realschule Karten: www.nt-ticket.de und Reiseland Koller
SA 09 JULI DO 07 JULI
MUSIK
MUSIK
Jaquee
Neustadt/WN St. Felix-Garten 19h
Pippo Pollina
Lilis Park - Rock, Oldies
BÜHNE
Die verwunschene Krähe Schultheatertage
Amberg Realschule 19.30h Auerhaus
Vohenstrauß Friedrichsburg 20h Troglauer
Vilseck Burg Dagestein 20h Loriot-Abend
R Thon-Dittmer-Palais 20h Drei Tage auf dem Land
Regensburg Antoniushaus 19.30h
WAS NOCH
Lesung K. Maier Frauen, die schreiben, sind gefährlich
Amberg Provinzialbibl. 19.30h
Weiden Regionalbibliothek 20h Parkstein Basaltkegel 20h Mathias "Lemmy" Kiener Rock Night
Etzenricht Sportplatz 19h
Ringlstetter & Zinner
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Quadro Nuevo Mare
Bayreuth Seebühne 20h Chicago
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
KLASSIK
G. Baur-Pajak, A. Reger Flöten St. Schultes Orgel
Weiden St. Josef 12h
Arte Ensemble Streichsextette Borodin u.a.
FR 08 JULI
Vohenstrauß Aula Realschule 19h
MUSIK
Georg Ringsgwandl & Band
BÜHNE
Parkstein Basaltkegel 20h
Im Weissen Rössl
Live-Talk & Music S. Faller & L. Wahlandt feat. Paulo Morello Brazilian Night
Troglauer
Schwandorf Sperlstadel 19.30h
Leuchtenberg Burg 20h Vilseck Burg Dagestein 20h Der eingebildete Kranke
Familie Lässig
MI 06 JULI
Regensburg Mälze 20h
Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 20h
MUSIK
Montreal
Irrlichter
BÜHNE
Der Graf von Monte Christo
Mission Possible
Weiden Max-Reger-Park 19h Mountaineros
Slawentage
Regensburg TP: Landratsamt
DI 05 JULI
M u T- B e n ef iz
Marina + Magdalena + Music & more + Wolfgang Göldner für die Tafel Mitterteich
Bärnau Geschichtspark 10-18h
Regensburg Antoniushaus 19.30h
WAS NOCH
Sagenhafte Führung
BR Fernsehen 20.15h
So 03.07.
Vilseck Burg Dagestein 20h
Troglauer
Bayreuth Zentrum 19.30h
Vohenstrauß Friedrichsburg 20h
BÜHNE
Der Beutelschneider
Neustadt/WN Stadthalle 19h
Weiden Max-Reger-Halle 16h
Amigos Jubiläumstour
Troglauer
Regensburg Junges Theater 16h
Ballett Naharin/Clug/Montero
MUSIK
Grafenwöhr Schönbergbühne 20.30h
Satelliten am Nachthimmel ab 10
Regensburg Audimax 20h
Hirngeflüster Vorträge von Prof. Dr. Korte
Leuchtenberg Burg 14h
Brennberg Burghof
Günter Grünwald Definitiv vielleicht
Vortrag: Alfred Gerhards Umgang mit demSterben - Trauer und Humor -
Jugend-Kulturteppich Contraphon
BÜHNE
WAS NOCH
BÜHNE
Regensburg Haidplatz ab 18h
MO 04 JULI
Nürnberg Opernhaus 19.30h
Tännesberg Sportplatz ab 16.30h
Weiden St. Josef 12h
FR 01 JULI
Frauenkabarett aus Hof Thierstein Sportplatz KVV: okticket.de oder Tel.: 09235 / 232
ab 12 Uhr Infos www.juz.de Jugendzentrum Weiden
Regensburg Mälze
Nürnberg Hirsch 20h
Intakt
Music by Ketiga Beats
Chicago
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Sa 02.07.2022
Windischeschenbach Pfarrgarten 19h Chicago
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BÜHNE Cleopatra Schultheatertage
Amberg Dr.J.-Decker-Schule 19.30h Der Graf von Monte Christo
Bayreuth Eremitage 20h Drei Tage auf dem Land
Regensburg Antoniushaus 19.30h
Nürnberg Hirsch 20h
Troglauer
Vilseck Burg Dagestein 20h Der eingebildete Kranke
Schönsee Eulenberg 20h
Bayreuth Eremitage 20h Geisterwanderung Festspiel auf 3 Burgen
Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 20h
Nittenau TP: Marktplatz 18.15h
Irrlichter
Regensburg Antoniushaus 19.30h
Loriot-Abend
Rampenschweinerei Open Air Offene Kleinkunstbühne
Schönsee Eulenberg 20h R Thon-Dittmer-Palais 20h Helmut Schleich Kauf, du Sau!
Bad Abbach Kursaal 20h
WAS NOCH
Vorlesestunde
Moosbach Bücherei 17h
Drei Tage auf dem Land
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH Kinder führen Kinder mit Museumswerkstatt
Weiden Int. Keramik-Museum Bürgerfeste
Pfreimd Schlosshof Grafenwöhr Marktplatz ab 14h Sommernachtsball
Windischeschenbach Mehrzweckhalle
So 10.07. MuT-Benefiz Charles Johnson + Wolfgang Göldner für ASANTE e.V. Erbendorf, Pfarrkirche 19h www.musikundtext.eu
SO 10 JULI
MUSIK
Viktoria Obermeier Akkordeonorchester KMS
Falkenberg Burg Biergarten Tyrol Music Project
Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 20h
Markus Engelstaedter The Magic of Queen
Parkstein Basaltkegel 20h Stefan Eichner spielt Reinhard Mey
Trebgast Naturbühne 20h
WAS NOCH Tanzschule Höllriegl
Weiden Max-Reger-Park 16h Themenrundgang Medizin im KZ
Die Wilden 13 Schultheatertage
Amberg Mendel-Gym. 19.30h
WAS NOCH
Gartenführung
Weiden Café Mitte 9-11h
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
Frauenfrühstück
Bürgerfest
Musik und Text Benefiz mit Charles Johnson
BÜHNE
Ballett Naharin/Clug/Montero
Nürnberg Opernhaus 20h
WAS NOCH Konzerthausführung
Blaibach Tourist-Info
Über den Dächern von Straubing Turmbesteigung
Straubing Tourist-Info
Di 12.07. Anzeigenschluss
So 10.07. 17 h Symphoniekonzert
EXPULS
Regensburg
Amberg Provinzialbibl. 19.30h
Cuban Flair Open Air
Lesung Friedrich Brandl Gedichte und Geschichten
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Rieden kath. Pfarrheim 18h
BÜHNE
Filmnacht Kinderfilm 19.30h Filmklassiker 21h
Im Weissen Rössl
Schönsee Stadtpfarrkirche 16h Sinfoniekonzert HfM Nürnberg Bruckner, Messiaen
Waldsassen Basilika 17h
Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 20h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Sa 16.07.2022
WAS NOCH
Starker Gospelchor Thierstein Sportplatz KVV: okticket.de oder Tel.: 09235 / 232
Chicago
BÜHNE
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Leuchtenberg Burg 14h
BÜHNE
Schweinchen Babe Herr der Diebe anschl. Kinderfest
Der Graf von Monte Christo
Annaberg/Ehrenfriedersdorf Greifensteine 15h
Bayreuth Eremitage 20h
Troglauer
Diavortrag Lüneburg
Vilseck Burg Dagestein 20h Der Graf von Monte Christo
WAS NOCH Weiden Maria-Seltmann-Haus
Kaffee & Kunst Kurzführung
Weiden Int. Keramik-Museum 15h
PHiliPP Stauber Quintett MainStreaM biStrot PariS · weiden
FR 15 JULI
MUSIK
Philipp Stauber Quintett
Weiden Bistrot Paris 20h Muddy what?
Weiden Parapluie 19h La Brass Banda
I Cantautori
Regensburg Spitalgarten 19.30h
Bärnau Geschichtspark 10-18h Oldtimertreffen
Neusath Freilandmuseum 11-16h Familien-Gartenführung
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
MO 18 JULI
MUSIK
MUSIK
Weiden Kinderbürgerfest 15h
Lappersdorf Aurelium 20h
Sulzbach-Rosenberg Maxhütten Plaza 20h
Haindling
Sepultura
Beppo Johnson Lio Band
Windischeschenbach Schweinmühle Joy in beliefe Gospel
Thierstein Sportplatz 20h
Vohenstrauß Friedrich 20h Bayreuth Seebühne 20h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h The CinnaMen Open Air
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
KLASSIK Cham Segelfliegerhalle 20h
Nürnberg Hirsch 20h
Sulzbach-Rosenberg Maxhütten-Plaza 19.30h Joy in beliefe Gospel
Bayreuth Seebühne 20h
Yankee Meier Organ Trio
DI 19 JULI
Chicago
Sommerkonzert Sing- u. Musikschule
Regensburg Jazzweekend 11.30h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
KLASSIK
D. Spannbauer Gesang V. Miller-Wabra Harfe
Band‘n‘Brass
Wunsiedel Luisenburg 20.30h
KLASSIK
Chicago
La Traviata Remix
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Cham Segelfliegerhalle 18h
Weiden St. Josef 12h
The Rest is Noise A Music Festival
La Traviata Remix
Cham Segelfliegerhalle 20h
Die Puderdose Und ewig lacht das Weib In 80 Tagen um die Welt
Hirschau Schlosshof 20h Der Graf von Monte Christo
Bayreuth Eremitage 20h Flieg, Holländer, flieg!
Bayreuth Steingraeber 20h Kalender Girls
Trebgast Naturbühne 20.30h Trenck der Pandur
Waldmünchen Festspielplatz 21h The Addams Family Musical
Annaberg/Ehrenfriedersdorf Greifensteine 21h
MUSIK
Pfreimd Bürgersaal 18h
Lappersdorf Aurelium ab 14h
Weiden Parapluie 19h
Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 20h
Wunsiedel Luisenburg 20.30h Mulo Francel & Chris Gall Mythos
Gismo Graf Trio
La Traviata Remix
The Spirit of Falco
King-Size Youngsters
BÜHNE
Chicago
Weiden Int. Keramik-Museum 14.30h Lebendiges Mittelalter
Neustadt/WN
MUSIK
Sulzbach-Rosenberg Maxhütten Plaza 20h
Weiden Max-Reger-Park 19h
Neustadt/WN Kaffeekollektiv 20h
Bürgerfest
SA 16 JULI
Junge Musiker aus Lappersdorf und Umgebung
Grand Slam Funk
The Rooster Crows
Führung Keramik aus Afrika
Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf ab 15h
Weiden Max-Reger-Park 10-18h
Pfreimd Bürgersaal 18h
Stahlzeit
MUSIK
Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 20h
Sommerfest
Bärnau Geschichtspark 10-18h
SO 17 JULI
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Turandot
WAS NOCH
Kinderbürgerfest
Sommerkonzert Sing- u. Musikschule
Lesung Wolf Haas Müll
Granny is back
Leonhardsberger & Schmid
Do - Sa 20 - 24h + n.V. 0151 / 61 48 17 10 So 11.08. 14 - 17h Weiden Lederer Straße 6 Eingang durch Neues Linda
Lebendiges Mittelalter
Mantel Bibliothek 19.30h
MI 13 JULI Mountaineros
WAS NOCH
Lesung Friedrich Brandl Gedichte und Geschichten
Bayreuth Eremitage 18h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Kunstpfad-Doku Kurator: Thomas May
Joy in Belief
Superniere
Altenstadt/WN Rathauspiazza 19h
in Neu stadt/WN
Turandot
Fr. 15. juli
Monika Drasch Trio
Stadtkapelle Neustadt, Waldnaabtaler Bauernmuse, Neisteder Zoiglmusi und die BEST-OF Band
Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf
Leuchtenberg Burg 20h
Karten-Tel.: 09632 / 88-160
Chor- und Orgelkonzert Christian Schmitt, Orgel Vokalensemble d. Chors Ltg.: Hubert Reimer
Der Graf von Monte Christo
Vortrag Die Wiederbegründung der oberpfälzer Klöster
Fon: 0961 / 388 67 448
MUSIK
Hirschau Schlosshof 20h
WAS NOCH
redaktion@expuls.de
DI 12 JULI
Sa 16.07.
In 80 Tagen um die Welt
Jazzweekend bis 17.07.
Waldsassen Basilika
KLASSIK
Leuchtenberg Burg 20h
Regensburg Antoniushaus 19.30h
DO 14 JULI
MUSIK
MO 11 JULI
01. 07. bi s 11. 08.
Fruga Art-Trail
Drei Tage auf dem Land
Pfreimd Schlosshof Oberviechtach Marktplaz Erbendorf Kath. Kirche 19h
Bürgerfest
Bayreuth Eremitage 20h
Historische Stadtführung
Tirschenreuth Tourist-Info
BÜHNE
Im Weissen Rössl
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 13h
für Aug. + Sept. Vorlagen bitte an:
Sinfonieorchester der Hochschule für Musik Nürnberg
BÜHNE
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h
BÜHNE
Ronja Räubertochter
Grafenwöhr Schönberg 14h Der eingebildete Kranke
Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 17h
In 80 Tagen um die Welt
Hirschau Schlosshof 15h Robin Hood
BÜHNE
Wolfgang Krebs Vergelt‘s Gott
Altenstadt/WN Rathauspiazza 19h Der Graf von Monte Christo
Bayreuth Eremitage 20h
Bayreuth Eremitage 17h
WAS NOCH
Im Weissen Rössl
Bunter Nachmittag mit Theatergruppe
Leuchtenberg Burg 20h Drei Tage auf dem Land
Weiden Maria-Seltmann-Haus
Der Vogelhändler
Lesung: Friedrich Brandl Im Freien daheim
Jedermann
Special Olympics Landesspiele Bayern bis 23.07.
Regensburg Antoniushaus 19.30h Annaberg/Ehrenfriedersdorf Greifensteine 15h Annaberg St. Annenkirche 20h
Amberg Stadtbibliothek 20h
Regensburg
Kalender 29
MI 20 JULI
WAS NOCH
MUSIK
Weiden Kunstverein 19h
Mad Company
Weiden Max-Reger-Park 19h Jubiläumsserenade d‘Waldnaabtaler, Neuhauser Boum, Stadtkapelle
Windischeschenbach Pfarrgarten 19h
Sommerkonzert Sing- u. Musikschule
Pfreimd Bürgersaal 18h The Rest is Noise A Music Festival
Turmschreiber Offener Schreibtreff oder per Zoom
Ovigo-Zeitreise
Thanstein TP: Schloss
BEGINN 13 UHR
Hamburger Fischmarkt bis 24.07.
FOODTRUCKS
OPf. Opernchor Neutraubling
KLASSIK Neumarkt Reitstadel
SA 23 JULI
BÜHNE
MUSIK
Orchesterkonzert Int. Meistersinger Akademie
In 80 Tagen um die Welt
Hirschau Schlosshof 20h Der Graf von Monte Christo
Bayreuth Eremitage 20h
WAS NOCH Hist. Stadtführung
Tirschenreuth Tourist-Info
Dagesteiner Musikanten 16h Klaus Karl Kraus Kabarett 18h
Freihung Kulturscheune Elbart Claudia Koreck Duo
Marktredwitz Pfarrhof 20.30h Waldschrat
Trebgast Naturbühne 20.30h Annett Louisan
Regensburg Piazza 20h
DO 21 JULI
MUSIK
Sommerkonzert Sing- u. Musikschule
Pfreimd Bürgersaal 18h
Santa Maria Show mit Hits von R. Kaiser
KLASSIK M. Denz Gesang L. Denz Orgel
Weiden St. Josef 12h
Gwasch
Jahres-Abschlußkonzert Franz-Grothe-Schule
Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 20h More than neighbours
Regensburg Mälze 20.30h
BÜHNE Zeitelmoos Fantasy-Musical
Wunsiedel Luisenburg 20.30h
Weiden Hof Augustinus-Gym. 15h
BÜHNE
Emil und die Detektive
Moosbach Schloss Burgtreswitz 15+19h Auerhaus
Vohenstrauß Friedrichsburg 20h Schikaneder
Speinshart Kloster 20h In 80 Tagen um die Welt
Hirschau Schlosshof 20h
FR 22 JULI
MUSIK
Sommerkonzert Sing- u. Musikschule
Pfreimd Bürgersaal 18h A Musical Summer Night
Marktredwitz Pfarrhof 20.30h Matthias Reim
Regensburg Piazza 20h
BÜHNE
Der Beutelschneider
Leuchtenberg Burg 20h
Der Graf von Monte Christo
Bayreuth Eremitage 20h Flieg, Holländer, flieg!
Bayreuth Steingraeber 20h
Stationentheater Gruppen aus dem VierStädtedreieck
Grafenwöhr Schönbergbühne + Museum Flieg, Holländer, flieg!
Bayreuth Steingraeber 20h
Klavier
weidener-meisterkonzerte.de
SO 24 JULI
DI 26 JULI
MUSIK
MUSIK
Serenade der Volksmusik
Weiden Max-Reger-Park 16h Julia Engelmann
Regensburg Piazza 19.30h
KLASSIK
Werkstattkonzert Opernchor-Workshop
Neutraubling Rathausplatz 17h Bach'sche Orgelmesse
Weiden St. Michael 18h
So 24.07. - 18h B a c h- Org e lm es s e Prof. Torsten Laux, Orgel Yuka Koroyasu, Sopran Janusz Skutella, Cello Valerij Bukreev, Continuo Karten ab 1.7. im Pfarrbüro
Weiden St. Michael
Benefiz-Rennradtour 24 Stunden rund um Elbart mit Rahmenprogramm
Freihung Kulturscheune Elbart ab 11h
So 24.07. M u T- B e n e f i z
Marina + Magdalena + Wolfgang Göldner für "Menschen in Not", (Hilfsfond der Stadt TIR) Tirschenreuth, eh. Fronfeste17h
www.musikundtext.eu
30 Kalender
Major Overdrive
Weiden Fußgängerzone 19h Conny und die Sonntagsfahrer
Weiden Regionalbibliothek 19h
Regensburg Piazza 19.30h
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Combichrist
Santa Maria Show mit Hits von R. Kaiser
Nürnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Igor Levit Klavier - Beethoven
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Leuchtenberg Burg
Weiden Café Mitte 14-17h
Ein Sommer voller Träume
Weiden Business School Virtuelle Veranstaltungsreihe aktuelle Forschung 18h
Michl Müller Alles Müller, alles Lieder
Zukunftskino: Der wilde Wald zu Gast: M. Seits, Forstamt
Amberg Cineplex19h
Leuchtenberg Burg 14h
Weiden Max-Reger-Park 19h
Emil und die Detektive
Damen BigBand Waidhaus
Robin Hood
BÜHNE
Im Weissen Rössl In 80 Tagen um die Welt
www.oth-aw.de/research@webis
Austria 7
Windischeschenbach Pfarrgarten 19h
Hirschau Schlosshof 20h
Bärnau Klostergarten 20.30h
Weiden Innenstadt
Vortrag über Anselm Desing
Mittelaltermarkt
Neunburg vorm Wald Stadtpark Ovigo-Zeitreise Grusel-Special
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
DO 28 JULI
Ovigo-Zeitreise
MUSIK
Musik und Text Benefiz mit Marina & Magdalena
TIR ehem. Fronfeste 17h
MO 25 JULI
MUSIK
Korean Wind Orchestra
Grafenwöhr Schönberg 19h I am from Austria
Regensburg Piazza 19.30h
KLASSIK
Windsbacher Knabenchor Stuttgarter Philharmonie Mendelssohn: Elias
Nürnberg Meistersingerhalle 19.30h
Fr 29.07.
In 80 Tagen um die Welt
Gartenführung
Obermurach TP: Erlebnisspielplatz
Regensburg Haidplatz
BÜHNE
Hirschau Schlosshof 20h
Richie Necker
Steinberg Café Seeblick 19.30h
Wurz Hist. Pfarrhof 18h
Wurzer Sommerkonzerte
Sa 30.07. Harmonia Praga + Walter Hofbauer,Trompete Wurz, Alter Pfarrhof 18h 1 Std. vorher: 09602 / 71 78 online: nt-ticket www.wurzer-sommerkonzerte.de
BÜHNE
Der Beutelschneider
Waldeck Burg 20h
Ein Sommer voller Träume
Grafenwöhr Museum 19h
Klangfarben Festival Markt der Kulturen
Grafenwöhr Marktplatz 10-18h
Harmonia Praga W. Hofbauer Trompete Vivaldi, Händel, Mozart u.a.
Lesung G. Steinweh Berber u. die flotte Lotte
Die Seer
Annamarkt
Weiden St. Josef 12h
In 80 Tagen um die Welt
WAS NOCH
Weiden Bgm. Probst-Str. ab 13h
KLASSIK
Neues geistliches Lied zum Mitsingen
Amberg Provinzialbibl.19.30h
Obermurach TP: Erlebnisspielplatz
Regensburg Piazza 19.30h
Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
WAS NOCH
Weiden träumt Kultur- u. Shoppingnacht
Beth Hart
Seifenkistenrennen mit Boxengasse, Food Trucks
Weltmusik aus Bamberg geöffnet: Do + zu den Veranstaltungen Tickets: okticket.de
Grafenwöhr Schönberg 19h
Bayreuth Eremitage 17h
Wunsiedel Luisenburg 20.30h
Sa 30.07. 20h O PO R T O
Annaberg/Ehrenfriedersdorf Greifensteine 21h
WAS NOCH
Hutzastub‘n Offener Handarbeitstreff
MUSIK
Moosbach Schloss Burgtreswitz 15h
Schwandorf Spitalgarten 20h
Dicht & Ergreifend
BÜHNE
Schweinchen Babe
Raith & Kellner
Flor de Toloache
MI 27 JULI
Waldmünchen Festspielplatz 21h
WAS NOCH
MUSIK
Weiden Parapluie 19h
Trenck der Pandur
In 80 Tagen um die Welt
Hirschau Schlosshof 20h
Igor Levit
FR 29 JULI
Psychedellc-Rock Festival
Annaberg/Ehrenfriedersdorf Greifensteine 21h
Soul Station No. 10
Neustadt/WN St. Felix-Garten 19h
Di 26.07.2022 20 Uhr
Neumarkt Innenstadt
Generalprobe + Werkstattkonzert 24.7. - 17 Uhr www.opernfestivaloberpfalz.de
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h
FESTBETRIEB
24 07 22
heute gi bt' s das neue
EXPULS seit 1992 : Magazin für's Glücksbiotop :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de
Hirschau Schlosshof 20h
Bärnau Klostergarten 20.30h
Der Walkürenritt oder:
man müßte Klavier spielen können
Bayreuth Steingraeber 20h Don Juan oder Der steinerne Gast
Felsentheater Sanspareil 20h Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig
Kallmünz Schloss Traidendorf 18h Da Asch'nmo ein Zaubermärchen
Bad Kötzting Freilichtbühne 20.30h
Trenck der Pandur
Waldmünchen Festspielplatz 21h The Addams Family Musical
Annaberg/Ehrenfriedersdorf Greifensteine 21h
Musikschule Neustadt
Neustadt/WN St. Felix-Garten 19h
SA 30 JULI
MUSIK
Großstadtmelodien Operettengala mit Marti u. Hirtreiter
Psychedelic-Rock Festival
Lappersdorf Aurelium 20h
Weiden Parapluie 19h
Loxandra Ensemble
Van Straaten Band
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Schwandorf Spitalgarten 20h
The Hooters
Oporto Weltmusik
Regensburg Piazza 19.30h
KLASSIK
Liederabend Int. Meistersinger Akademie
Waldershof Schaffnerlos 20h Duo 3
Adlmannstein Kunstpartner Jugend-Kulturteppich
Neumarkt Reitstadel
Regensburg Grünanlage Schwammerl/Bahnhof ab 18h
BÜHNE
Lucas Santtana Música Popular Brasileira
Der Walkürenritt oder:...
Bayreuth Steingraeber 20h
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
WAS NOCH
Fingierte Grenzen Ovigo-Zeitreise
Waldsassen TP: P Autohaus b. Hundsbach Bürgerfest Falkenberg Mittelaltermarkt
Neunburg vorm Wald Stadtpark Klangfarben Festival Markt der Kulturen
Regensburg Haidplatz
Lesung: Friedrich Brandl Gedichte & Vokalensemble Rgbg.
Regensburg Gemeindezentrum Burgweinting 19.30h
Wurzer Sommerkonzerte
So 31.07. Foaie Verde "PHOENIX" Wurz, Alter Pfarrhof 16h
Glückskinder der Monate April und Mai 2022
Der Markisenmann:
Veronika Baur-Schmelcher, Pressath Petra Reul, Waldsassen Gerhard Dembianny, Schmidgaden
1 Std. vorher: 09602 / 71 78 online: nt-ticket www.wurzer-sommerkonzerte.de
Die Radioschwestern:
Ute Hannes, Weiden Brigitte Hammer, Vilseck Moni Seebauer, Konnersreuth
Margareta Waldhier, Altenstadt/WN Josef Kuchenreuther, Waldeck Philipp Thapa, Weihern
SO 31 JULI
Das Jahr der Gier:
DVD New York New York:
MUSIK
Elisabeth Behncke, Freihung Mariele Heindl-Zilch, Schwandorf Stephan Thumfart, Schwarzenbach
Sunny Bottom Boys
Weiden Max-Reger-Park 16h Maybebop Die Gedanken sind frei
DVD Wonders of the Sea:
Dagmar Gröger, Blaichach Andrea Zinkl, Neusath Hans-Jürgen Lorenz, Pressath
25 Jahre Palazzo-Festival
Speinshart Klosterinnenhof 16h
Vorschau auf :
Soulfood unplugged
im wunderschönen Arkadenhof des Thon-Dittmer Palais mitten im Herzen der Regensburger Altstadt. Für Touristen und Daheimgebliebene gilt gleichermaßen: Das Festival bietet musikalische Qualität, viel Charme und sein ganz besonderes Flair. Im Thon-Dittmer-Palais ist einer der schönsten Renaissance-Arkadenhöfe Bayerns mit einer hervorragenden Akustik. Di 02.08. The Palazzo Ladies Night: mit Steffi Denk, Lisa Wahlandt u.v.m. Mi 03.08. Regensburger Kammerorchester Do 04.08. I Dolci Signori – Die große Nacht der italienischen Welthits Fr 05.08. La Vie En Rose – ein Chanson-Abend mit Liedern von Edith Piaf Sa 06.08. Voice & Strings – Steffi Denk & „Yankee“ Meier – Gesang und Gitarre in Perfektion So 07.08. 3 Männer nur mit Gitarre Keller Steff, Roland Hefter und Michi Dietmayr Mo 08.08. Engelstaedter & Meyer – one night to remember Di 09.08. Dreiviertelblut – Songwriting, Rock, Balkan-Sound – ein grandioses Live-Erlebnis Mi 10.08. Cobario – mit österreichischen Charme vorgetragene Weltmusik Do 11.08. A Tribute To Django Reinhardt – mit Cordes Sauvages & guest Fr 12.08. Festival Son Cuba – mit Ecos de Siboney Sa 13.08. Steffi Denk – sing swing sing Das komplette Programm gibt es unter > www.alex-bolland.de
Schwandorf Spitalgarten 20h Mokoomba
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h Santa Maria Show mit Hits von R. Kaiser
Annaberg/Ehrenfriedersdorf Greifensteine 15h
KLASSIK
Voia Verde Phoenix - Balkan Emotion
Wurz Hist. Pfarrhof 16h
BÜHNE
Emil und die Detektive
Moosbach Schloss Burgtreswitz 15h
Der Beutelschneider
Waldeck Burg 20h Mäc Härder
Trebgast Naturbühne 20h Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig
Kallmünz Schloss Traidendorf 18h
WAS NOCH Themenrundgang Sonderhäftlinge im KZ
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 13h Hildegard-Gartenführung
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
Bürgerfest Falkenberg Mittelaltermarkt
Neunburg vorm Wald Stadtpark Klangfarben Festival Markt der Kulturen
Regensburg Haidplatz
Lesung: Friedrich Brandl Gedichte & Vokalensemble Rgbg.
Kallmünz Bürgersaal 19.30h BR-Radltour Auftakt-Rundkurs
Cham
. . . und kurz vor Druck noch hereingesegelt, weil es ja jedes mal eine Überraschung ist, dass EXPULS einen Drucktermin hat. Glück gehabt !
Michael Fitz da Mo - der Mann Der Mann an sich ist kein so kompliziertes Thema, möchte man meinen. Männer, glaubt man im Allgemeinen, sind recht einfach gestrickt, klar und zielgerichtet orientiert und leicht zufriedenzustellen. Was Musiker und Schauspieler Michael Fitz – seines Zeichens auch ein solcher – dazu alles in Wort und Musik einfällt, lässt auf einen selbstkritischen, wachsamen Geist schließen. V iel le icht we iß d a s P ubl ik um, männlich wie weiblich, ncah diesem Abend, wo es langgehen könnte …
Hubert Treml
wos wirklich wichtig is
MUSIK Jazzseminar Session
Weiden Bistrot Paris 20.15h
Schreibt uns bitte per Post oder E-Mail, was Ihr gern gewinnen würdet. E-Cards können nicht teilnehmen. Teilnahmeschluss : 15.06.2022 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Eure Daten werden ausschließlich für die Verlosungen verwendet. Direkt-Versender von Sach-Gewinnen müssen sie bekommen. Gewinner*innen werden in der folgenden Ausgabe im Internet (www.expuls.de) veröffentlicht. Möglicherweise ändern sich Termine nach Drucklegung von EXPULS. Bitte informiert Euch auf den Seiten der Veranstalter und/oder den Ticketportalen aktuell. Wenn wir Veränderungen erfahren, stellen wir diese in unsere Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/995653507617441 EXPULS erscheint 2022 im 30. Jahrgang. Wir wünschen uns und Euch und allen eine gute Zeit !
Verlagsanschrift: EXPULS Tannenbergstr. 4 92637 Weiden Tel 0961 / 388 67 448 redaktion@expuls.de www.expuls.de
QR-Code und Link zur: EXPULS-Facebook-Gruppe https://www.facebook.com/ groups/995653507617441
Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion:
B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de
freie MitarbeiterInnen
H. Schober, C. Hartmann (CDs) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.
Redaktionsschluss: 5. des Vormonats der Erscheinung
24.06. Weiden Reg.Bibl. 20h
MO 01 AUG
Verlosungsinfos:
Neue Songs zum Weltgeschehen in der Oberpfalz Wos wirklich wichtig is - Wenn er das nur wüsste!! Deshalb lässt er in seinen Liedern gerne Einsichten Anderer, Geschichten aus dem bunten Typenkarussell des Lebens oder
einfach halt Oberpfälzer Weisheiten zu Wort kommen. Klar ist meist nur, dass gar nicht so viel klar ist. Die aktuelle Weltlage macht es nicht leichter. Oft als „unverbesserlicher Optimist“ betitelt, ringt er sich auch dieses Mal wieder mit heiterer Melancholie zu einer hoffnungsvollen Oberpfälzer Weltsicht durch. Wos dra is, is halt dra … 30.06. Weiden Regionalbiblothek 20h
Conny
& die Sonntagsfahrer In einer wunder vollen Revue voller Nostalgie geht es in die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders. Petticoat, Nierentisch, VW-Käfer, TV nur schwarz-weiß, Italien als liebstes Urlaubsziel - im Radio deutsche Schlager! Das Programm „Tanze mit mir…“ lädt genau dazu ein mit den Schlagern von Peter Alexander, Caterina Valente, Conny Froboess, Peter Kraus u.v.a. Mit authentischer Instrumentierung, originalgetreuen Arrangements und stilechter Kleidung begeistern die vier Musiker ihr Publikum. 29.07. Weiden Regionalbiblothek 20h
Copyright: Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.
EXPULS
erscheint 2022 für:
Februar - März | April - Mai | Juni - Juli | August - September | Oktober - November | Dezember - Januar | alle zwei Monate "frisch" im Glücksbiotop - es sei denn, ... dann ruft gern an. EXPULS liegt aus im Glücksbiotop:
von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden/LK Neustadt - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, LK und Stadt Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis + Stadt Neustadt/ WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg, Schwandorf, Amberg, Sulzbach-Rosenberg, Hirschau - und zwischendrin und drumherum ... und z u s ä t z l i c h i n a u s g e w ä h l t e n Fi l i a l e n d e r Familienmetzgerei Hausner (wie immer) und z.B. bei EDEKA, REWE an den Kassen. Und immer: Bei uns am Haus (blaue Mauer)
Kalender 31
www.expuls.de
KLINGENDES WELTALL AUDIO-VISUELLES KONZERT
DIE JUNGEN WILDEN AUS´M LABERTAL „HOLLYWOOD“
WEIDENER MEISTERKONZERTE 2022 / 2023
Fr. 1. Juli 2022
Fr. 3. Juni 2022
M E H R A U F W W W. A U R E L I U M . D E MULO FRANCEL (SAX) & CHRIS GALL (PIANO) „MYTHOS“
BERNHARD HIRTREITER UND BEATA MARTI „WELTSTADTMELODIEN“
Fr 21.10.2022 20 Uhr
Barbican Quartet Streichquartett
Haydn, Bartók, Beethoven Fr 25.11.2022 20 Uhr
Yulianna Avdeeva Klavier
Chopin, Szpilman,Weinberg, Rachmaninow
Magazin für das Glücksbiotop Oberpfalz
Mo. 18. Juli 2022
Do. 28. Juli 2022
Fr 03.02.2023 20 Uhr
Goldmund Quartett
AURELIUM Am Anger 1 93138 Lappersdorf
Streichquartet
Kartenvorverkauf: Fotos: Wikilmages auf Pixabay.com, Erich Kuttenberger, ©Mulo Francel, Manfred Esser
Lappersdorf
O O oberpfalz pernfestival
wir feiern Oper!
So 19.03.2023 19.03 2023 17 Uhr 150. Geburtstag von Max Reger Zusammen mit den Max-Reger-Tagen
Chorwerk Ruhr
Bruckner, Reger
Chor
So 23.04.2023 18 Uhr
Oper von Moritz Eggert / Jacopo Salvatori / Giuseppe Verdi
1. / 2. / 3. Juli 2022 fr.+ Sa. 20.30 Uhr So. 18 Uhr Naturbühne Schönberg (open air) Gößenreuther Weg, 92655 Grafenwöhr
Gidon Kremer Violine Giedré Dirvanauskaité Cello Georgijs Osokins Klavier Schumann, Schubert
Fr 12.05.2023 20 Uhr
Kammerorchester Basel Alexander Melnikow Klavier Heinz Holliger Leitung Schumann
Weidener Meisterkonzerte e.V.
Karten bei allen NT-ticket-VVK-Stellen, über Tel.: 0961/85-550 und über www.nt-ticket.de
www.opernfestival-oberpfalz.de
weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte