unbezahlbar 31. Jahrgang www.expuls.de
EXPULS J uni / J uli 2023
agazin für das g lücksbiotop o berpfalz
für 2 Monate: Kunst & Kultur & drumrum für das Glücksbiotop
M
Grenzen ausdehnen
den Geist befreien
„Willst du ein System verstehen, versuche es zu verändern“. Diesen Satz von Ross Ashby (Vordenker der Kybernetik) wandeln wir ab: „Willst du das Leben verstehen, versuche es zu verändern!“ Die schnellste Art das „System“ zu verändern, ist, bei sich selbst anzufangen. Denn "ich" bin immer Teil des unendlichen Systems „Leben“. Und damit verlassen wir gewohntes Terrain und wagen uns an Neues: Was sind wir wirklich? Was sind wir nicht? Haben wir überhaupt etwas „Eigenes“? Was löst der Begriff „Heiligkeit“ in uns aus? Fühlen wir uns „heil“? Können wir zu einer „freien“, in uns verankerten Spiritualität finden? Fühlen wir uns Einsam oder „All-Ein“ in Verbindung mit der Schöpfung?
Diese tiefe Verbundenheit mit „Allem“ wird zur real erfahrbaren Wirklichkeit. Nicht nur „gedachte Möglichkeit“. Daraus entsteht eine liebevolle Verantwortung für „ALL das“ und eine Selbstliebe, die demütig ist und nicht selbstgefällig.
In diesem Seminar geht es nicht um Entspannung oder Problembewältigung, sondern um ein allmähliches Aufwachen zu dem, was wir wirklich „sind“ und was wir ggf. „Sein“ können. Hierbei können auch heilende Veränderungen stattfinden, Aussöhnungen … oder alte Muster aufgelöst werden.
Geführte Meditationen, Schamanische Reisen, Impulstexte, Atem-Meditationen, intensiver Austausch in der Gruppe und weitergehende Übungen helfen uns, diesen kraftvollen Weg zu gehen.
Diese und weitere Seminarangebote findet ihr im Shanahea-Inserat auf Seite 3 und im Inserat von Elisabeth Steiner auf Seite 7. www.shanahea.com
Frieden kriegen: "Sicherheit NEU denken"!
Ein positives Szenario für nachhaltige Sicherheit und Frieden, statt kurzfristige, gewaltfördernde militärische Sicherheit.
Die Methodik des "Kalten Krieges", der Aufrüstung in ein "Gleichgewicht des Schreckens", der atomaren und digitalen Kriegsführung haben Sicherheit und Frieden in der Welt und unter den Ländern nicht entstehen lassen.
Unter dem Eindruck des internationalen Terrorismus, des Scheiterns des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr und des russischen Angriffs auf die Ukraine entwickelt die Regierungskoalition in dieser Legislaturperiode erstmals eine "Nationale Sicherheitsstrategie für Deutschland". Das aber auf welcher gesellschaftlichen und strategischen Basis?
Die Veranstaltung stellt das Szenario "Sicherheit NEU denken!" vor, das aus einem Synodenbeschluss der Badischen Landeskirche 2017 entstanden und inzwischen in eine breite bundesweite kirchliche und gesellschaftliche Kampagne gemündet ist.
In fünf gesellschaftlichen und politischen Feldern zeigt es, wie gemeinwesenorientierte, sozialbasierte Sicherheit auf den Grundfesten einer humanitären Friedenslogik eine kurzfristige gewaltbasierte, militärisch erzwungene Sicherheit ersetzt.
Die Diskussion will mithelfen, angesichts der scheinbar alternativlosen Kriegs- und Waffenlogik, über den Tellerrand zu blicken und Engagement für Frieden und Gerechtigkeit nicht zu verlieren und neu zu entdecken. Referent Hubert Heindl aus Regensburg ist Soziologe und Erwachsenenpädagoge und mit zahlreichen Auslandseinsätzen der Entwicklungszusammenarbeit seit 30 Jahren in internationalen Friedens- und Versöhnungsprojekten beruflich engagiert. Dazu führt er aus Regensburg die Entwicklung-Agentur für Projektberatung, Training und Evaluierung (APTE). Er ist Mitbegründer der "Friedensuniversität Afrika" und Direktor des internationalen Programms INOVAR zur gewaltfreien Konfliktintervention in Kriegsländern. Als Aktiver in der bundesweiten Kampagne "Sicherheit Neu Denken" engagiert er sich, damit Menschen und Initiativen der Zivilgesellschaft sich nicht von scheinbar alternativlosen Kriegsgeschehen entmutigen lassen.
Info + Anm.: ebw.oberpfalz@elkb.de - auch online Do 15.06. Weiden Gemeindehaus St. Markus 19h
Im Wandel wachsen – Wie wir freier, authentischer, gelassener und hoffnungsvoller werden können. Wer sich nicht wandelt, der bleibt innerlich stehen und erstarrt. Oft zwingen uns äußere Erlebnisse wie die Erfahrung der Lebensmitte, der Pensionierung, einer Trennung oder eines Abschieds dazu, uns zu wandeln. Die Kunst des Lebens besteht darin, sich dann nicht als Opfer zu sehen, sondern für sich einen Weg zu finden, sich zu wandeln und innerlich zu wachsen.
Pater Anselm Grün erreicht als Referent, Buchautor und spiritueller Berater mit seinen mittlerweile rund 300 Büchern ein Millionenpublikum.
Mo 03.07. Lappersdorf Aurelium 19h
Was ist Glück?
Diese Frage stellt sich im Kontext von Buddhas Lehre, wenn z.B. der Satz „Mögen alle Wesen glücklich sein“ zitiert wird. In der Gruppe wird dieser Frage „Was ist Glück?“ miteinander durch Meditation, Vortrag und Gespräch nachgegangen, ohne darauf zu beharren, eine einfache Antwort zu bekommen.
Schweige-Retreat mit Ulrike Kraler, buddhistische Meditations-Lehrerin (Zen)
30.06. - 02.07. Deinsdorf Seminarhaus
Neues Museum in der Oberpfalz
Flucht, Vertreiben, Ankommen
Das Thema könnte nicht aktueller sein. Es geht um Flucht, Vertreibung, aber auch um das Ankommen. Der Ukraine-Krieg lehrt uns, dass immer wieder in der Geschichte die gleichen Fehler gemacht werden, so Dr. Josef Paukner, der das Einrichten des Museums wissenschaftlich begleitet hat. Aus einem Machtstreben heraus hätten Menschen immer wieder fliehen müssen.
Zu sehen ist u.a. die Tracht, die Zeitzeugin Ingrid Leser von den Großeltern bekommen hatte. Von ihnen hat sie auch die ganzen Geschichten der Vertreibung gehört, die sie und ihren Heimatgedanken bis heute prägen. Daneben gibt es Interviews von Zeitzeugen, von denen einige mittlerweile verstorben sind.
Geöffnet: Do 15 - 18h | Fr - So 13 - 16h www.flucht-vertreibung-ankommen.de Erbendorf Museum Flucht, Vertreibung, Ankommen
2 Aktuell Bücher, CDs auf www.expuls.de
P. Anselm Grün Im Wandel wachsen
Inhalt
EXPULS - EXPULS Teil2
Liebe Freund:innen von EXPULS, liebe Kulturschaffende,
Aktuell Editorial
Kunst
Ausstellungs-
Kalender
Konzerte
Bühne Klassik
Kalender
Führungen
Impressum
www.expuls.de
Foto Titelseite: Skulptur in Soave fotografiert von Monika Janisch
Unser Selbstverständnis als Herausgeberin einer Zeitschriftund überhaupt:
Wir setzen uns ein für eine demokratische, gewaltfreie und tolerante Gesellschaft. Eine Gesellschaft ohne Ausgrenzung und Rassismus. Wir distanzieren uns von extremistischen Positionen und Gruppierungen aller Art, die das Grundgesetz ablehnen oder das Ziel verfolgen die freiheitlich demokratische Grundordnung zu zerstören. Unser Mittel ist der demokratische Diskurs. Wir verstehen uns als humanistisch und demokratisch. Wir spalten nicht, wir suchen die Verbindung. Die Kommunikation.
momentan kreisen unsere Gedanken um (siehe oben): EXPULS - EXPULS. Wir haben hier vor zwei Monaten an dieser Stelle angeboten, einzusteigen, mit zu gestalten ... Die sehr gute Nachricht: Davon machen ein paar Menschen Gebrauch, und so ist uns schon wohler ums Herz. Die Arbeit verteilt sich, und auch das "Risiko". Unser Wunschpartner ist bereit, auch dafür Mitverantwortung zu übernehmen. Synergien können genutzt werden, es wird Neuerungen geben, die das Bewährte behalten und auf eine neue Ebene stellen werden.
Uns ist bewusst, nicht jede:r kann uns praktisch unterstützen, mitschreiben, layouten, Inserate akquirieren u.v.m. Wir haben aber auch die Erfahrung, dass doch recht viele EXPULS tatsächlich unterstützen wollen. Und deshalb gründen wir demnächst einen Förderverein Dieser Verein soll den "Macher:innen" finanziell beistehen und auch für die Leser:innen und Unterstützer: innen Schönes bieten. Natürlich auch und vor allem im kulturellen Sinne.
Schreibt uns gern, dass Ihr dabei sein wollt. Wenn wir so weit sind, bekommt Ihr die AufnahmeUnterlagen zugeschickt.
Wir freuen uns sehr, dass EXPULS auf diese Weise weiter bestehen kann, sich entwickeln kann und noch besser werden wird. Wir helfen auf alle Fälle dabei mit und wünschen dem neuen EXPULS viel Glück und Erfolg. Das braucht allerdings auch Zeit und ist im Moment noch im Entstehen!
Bleibt uns gewogen werdet auch offiziell Teil der EXPULS-Gemeinschaft und lebt und liebt die Kultur in der Region JJJ
In diesem Sinne:
Einen schönen Kultursommer mit vielen wunderbaren Lausch-Abenden, Theater-Erlebnissen, positiven Gedanken-Impulsen bei Ausstellungen und Vorträgen ... besten Kulturgenuss !
E-Mail: redaktion@expuls.de oder Tel 0961 / 388 67 448
mu thidi (Lao) 3
4 3 6
7 8 11 14 16 23 23
2 +
+ 15
"Glückskinder"; Bücher und CDs: auf
Dieses Jahr schon im September! VORMERKEN:
Kultursommer Tirschenreuth
10 Jahre Fischhofpark
10 Jahre Gartenschau
10 Jahre Förderverein Fischhofpark
Heuer gibt es in Tirschenreuth so einige Jubiläen zu feiern. Deshalb gibt es an den Wochenenden im Juni hochklassige Veranstaltungen auf der Seebühne: u.a. Konzerte mit „Phela“ , den „I Dolci Signori“ und der Kultband „Münchener Freiheit“, Theateraufführungen, Familientage u.v.m.
Die Ausstellungseröffnung von drei Größen im Showgeschäft machen den Anfang: Fr 02.06.: Vernissage der Bilder-Ausstellung von Udo Lindenberg, Otto Waalkes und Frank Zander (> S.15). Highline folgen am Sa 03.06., der Familientag am 04.06. mit Konzert der Band „Timeless“ um 16h. Außerdem kindgerechte Veranstaltungen wie Zauberer, Karussell, Kanufahren.
Am 2. Wochenende spielt die Band „Bandscheiben“ (Fr 09.06.), am Sa 10.06. begeistert SingerSongwriterin Phela ihre Fans. Im Vorprogramm: Luisa Zeitler aus Tirschenreuth. Sonntags gibt es einen Jazz-Frühschoppen mit Charanza & Kean und um 15h die„Pilsner Jazz Band“.
Wochenende Nummer drei gestalten am Fr
16.06. „Barbari Bavarii“, am 17.06. die „Münchener Freiheit“, zuvor der Neidaffer Plattlclub - der inzwischen sogar in Amerika gebucht wird. Der Sonntag
18.06. ist Tag der Blasmusik, ab 10h schallt es fröhlich, klassisch, traditionell oder modern. Sechs Blaskapellen wechseln sich ab, bis die Kapelle „Berthold Schick und seine Allgäu6“ ab 19h den Tag abschließt.
Wochenende Nummer 4 läuten am Fr 23.06. der Kölner Singer-Songwriter Wolfgang Hildebrandt und das Rock-Duo Patrick Münkel und Anke Dinkel ein. Die Show von Udo-Lindenberg-Double und Panik-Pate Rudi Wartha mit Gastauftritten des Kinderchors „Coole Socken" sowie von Wolfgang Hildebrandt, Patrick Münkel und Anke Dinkel sind dann schon mal fast ein Abschiedsgeschenk an das Publikum.
Am Sa 24.06. mischen sich Akteure des Modernen Theaters Tirschenreuth mit italienischen Kostümen ins Publikum und empfangen damit die ItalyPop-Band I Dolci Signori. Die große Lasershow um 22.30h würde den diesjährigen Sommer im Fischhofpark normalerweise beschließen. Aber nur normalerweise.
Selbsthilfetag 2023
Denn: Es gibt einen weiteren Tag beim Kultursommer: Der Sozial- und Gesundheitstag bietet nochmal ein gemischtes Programm für Familien und alle Interessierten. Integriert darin ist der Selbsthilfetag, von 13 bis 16 Uhr.
Schirmherr ist Erster Bürgermeister Franz Stahl. Programm am So 25.06.
Gesundheits- und Sozialtag
10h: Ökumenischer Gottesdienst
11h: Frühschoppen mit Musik, Mittagessen
13h: Sternmarsch der Blaskapellen, gemeinsames Stück auf der Seebühne.
Robert Reith
13 - 16h: Selbsthilfetag 2023
Über 20 Selbsthilfegruppen und Organisationen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales stellen sich vor. Fast alle bieten Mitmach-Aktionen an, Kreatives, Spiele, Gewinne, Vorträge, Lesungen … und vor allem die Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen. Bisher stehen fest: Steine bemalen, Holzherzen, Loombänder, Brand-Bilder, Buttons, Altersanzug, Rauschbrille, Lärmpegelmessgerät, Glücksrad, ... t.b.c.
Mehr Info: Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz www.seko-nopf.de seko.nopf@diakonie-weiden.de
Konzerte + Benefiz
14h spielt die Bärnauer Stadtkapelle
15.30h Blechbläsergruppe "Die Verblecher"
18h: Konzert „The Havlicek Brothers“
Benefiz-Aktion
Die Selbsthilfegruppe Behinderte-Nichtbehinderte Tirschenreuth feiert in diesem Jahr ein großes Jubiläum. Deshalb geht die Aktion zu ihren Gunsten. Für jedes verkaufte Getränk werden 50 ct an die Gruppe gespendet. Deshalb: Jedes Herz zählt. Das Publikum ist gefragt. Darüber hinaus sorgen Verpflegungsstände der Vereine den ganzen Tag lang für Mittagessen, Brotzeiten, Kaffee und Kuchen. Das ausführliche KulturSommer-Programm 2023 auf einen Blick unter : www.fischhofpark-tirschenreuth.de
10 Jahre
Vulkanerlebnis
ein Vulkan an Festivitäten!
Die Sommerserenade der „Jugendblaskapelle Parkstein“ mit dem Windischeschenbacher Trachtenverein „D’Waldnaabtaler“ und den „Großkonreuther Alphornbläsern“ eröffnet das Festwochenende am Freitag mit Pauken und Trompeten. Der Samstag ist Familientag , ab 13h warten viele spannende Aktionen auf die Kinder, wie zum Beispiel eine Zaubershow, Kinderschminken, Hüpfburg, Ballonmodellage, Familienführung, „Basalti“-Quiz, u.v.m.
Pictures - Klassikkonzert : Eine musikalische Fantasiereise. Madlen Poguntke (Querflöte) und Annemarie Bauer (Querflöte) spielen Werke von Mozart, Martinu, Beeftink und Schocker. Die ausgewählten Stücke „malen Bilder“ verschiedener Kulturen, Impressionen und Landschaften. Ergänzt wird die Musik durch passende Texte. (Steinstadel 20h)
Der Sonntag startet mit einem Freiluftgottesdienst im Obstgarten beim Museum (8.30h) mit anschließendem musikalischen Frühschoppen mit dem Musikverein „Hilm-Kematen“. Am gesamten Festwochenende werden die Gäste natürlich auch kulinarisch verwöhnt.
07. - 09.07. Parkstein
4 Aktuell MITTWOCH
VANTAGE® & LIONS CLUB WEIDEN
27.09.2023
Neue Welt Kino, WEN Der Erlös der Veranstaltung geht an Lions-Projekte in der Region
©
kreative Sommerworkshops
Kulturwerkstatt + Kunstbau
Das Material Speckstein, das viel Staub verursacht, ist wie geschaffen für ein Freiluftatelier. Die Künstlerin Christine Coscin lädt Kinder und Jugendliche (ab 8) dazu ein, mit diesem Stein zu arbeiten: ein weiches bildhauerisches Material, das man auch mit Feilen und Raspeln bearbeiten kann.
24.06. Kulturwerkstatt Kalmreuth 14h
Graffity – Style
für Kinder und Jugendliche ab 9: tolle Street-Art Techniken kennen lernen und Taschen gestalten - nicht nur - für das Flosser Jubiläumsjahr. Der Flosser Adler kann im Banksy-Look gesprayt werden, aber auch andere Lieblingsmotive werden als Schablonen zu sogenannten „Stencils“ geschnitten und aufs Format gebracht. Wer mag, kann auch eigene Dinge, kleine Möbelstücke oder andere Objekte mitbringen, die besprüht werden sollen!
Sa 01.07. Kulturwerkstatt Kalmreuth 15 h
Show Time – Bitte Platz nehmen
Tag der offenen Tür im Kunstbau
Wie immer zum Kinderbürgerfest öffnet die Jugendkunstschule am Park auch ihre eigenen Tore zum Kennenlernen und zum „Platz nehmen“.
Diesmal kann man dem bunten Treiben im Park auch vom Wasser aus zu schauen, denn von der neu gebauten Sitzbank hat man einen Logenplatz am Bach. Beim Kinderbürgerfest werden alle Objekte präsentiert, die unter dem Motto „Platz nehmen“ von den Kindern und Jugendlichen im Projektjahr gestaltet wurden. Eine Ausstellung in der Kunstbau-Galerie dokumentiert den Entstehungsprozess der Werke. Auch zum Kinderbürgerfest wird noch gewerkelt und gestaltet. Aus Seilen entstehen einfache Schaukelstühle und vielleicht entsteht aus Restholz noch das ein oder andere Sitzobjekt. Nochmal bestaunt werden können auch die keramischen Ess- und Trinkwerkzeuge, die im Int. Keramik-Museum entstanden sind.
So 16.07. Weiden Stadtpark 10 - 18 h
pARTnerinnen
Kooperationsprojekte an Mittelschulen
Mit der Mittelschule Waldsassen gestaltete die Jugendkunstschule Kulturwerkstatt Kalmreuth/ Kunstbau Weiden ein ganzes Kunstjahr, das die Schüler:innen an viele Materialien heranführte und Begegnungen an zahlreichen Kulturorten ermöglichte. Neben dem Int. Keramik-Museum wurden das Atelier von Jeff Beer, das Badehaus Maiersreuth und das Kunsthaus Waldsassen zu Experimentierorten.
Künstler:innen entfachten die Begeisterung für künstlerisches Gestalten. Die Schüler:innen beteiligen sich als Akteure und begleiten die Projektreihe medial durch Berichte, Podcasts und Fotostories.
Die Abschlussausstellung präsentiert eine Auswahl der entstandenen Werke.
Eröffnung Mi 19.07. um 12 h 19.07. - 10.09. Waldsassen Kunsthaus
Kinder führen Kinder
Zu Gast im alten Ägypten: Ushebtis sind kleine Figuren, die aussehen wie Mumien und die im Jenseits alle Arbeit erledigen sollen. Hohe Beamte im alten Ägypten hatten gleich 365 Ushebtis, für jeden Tag einen. Die Figuren waren mit einem Text in Hieroglyphen beschriftet. In der Museumswerkstatt lernen die jungen Reisenden alte Schriftzeichen kennen und gestalten altägyptische Schätze aus Ton. Sa 08.07. Int. Keramik-Museum 11.30 h
Tag der Offenen Tür im Kunstbau mit neuer Sitzgelegenheit
Selb 23
Freundschaftslauf u.a. Der Freundschaftslauf von Selb nach Aš findet am Freitag, 02. Juni 2023 um 16hstatt. Alle interessierten Sportler:innen aus der Grenzregion sind herzlich eingeladen, bei diesem symbolischen Lauf mit einer Strecke von 7,5 km/4,5 km mitzumachen. Es ist egal, ob Anfänger, Profi-Läufer, NordicWalker oder Radfahrer - alle können für eine gute Sache mitmachen. Die Teilnehmenden erhalten am Start ein Laufshirt, es gibt keine Startgebühr!
Bei Veranstaltungen mehr über die Nachbarn zu erfahren, vielleicht frühere Verbindungen wieder aufleben zu lassen und neue Kontakte zu knüpfen, dafür nehmen die Veranstalter Interessierte „an die Hand“ und ermöglichen ihnen Sport + Spiel, Musikgenuss, Ausflüge und Besichtigungen. Zweisprachige Reisebegleitungen und das kleine Übersetzungsprogramm „do kapsy“ helfen bei der Verständigung, falls es doch einmal „ruckelt“. www.freundschaftswochen2023.eu
Lions Activity
24-Std.-Schwimmen
für Aktive, Unterstützer:innen + Publikum
Der Reinerlös der Veranstaltung ist für ein Sonnensegel am Kinderbecken bestimmt und andere soziale Projekte in der Region. Das Lions-Hilfswerk veranstaltet von Freitag, 21.07. ab 12h ein 24-StundenSchwimmen im Schätzlerbad.
Die entstehenden Kosten für Aufsicht etc. werden durch den Eintrittspreis gedeckt. Für Schulklassen ist der Eintritt frei. Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt –außer bei Gewitter.
Ob Privatpersonen, Firmen, Vereine oder Schulen, ob wenige Bahnen oder mehrere Kilometer geschwommen werden – alle sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu unterstützen
Anmeldeschluss ist der 07.07.
Info + Anmeldung: veranstaltungen@lions-weiden.de
Aktuell 5
Rettungsversuche
Jürgen Huber
Hey I saved the world today
Zum diesjährigen 30jährigen Jubiläum des Kunstvereins ist Jürgen Huber zur Ausstellung eingeladen. Mit dieser Ausstellung feiert er gleichzeitig seine Rückkehr in die Heimat und in sein Künstlerleben. Lange war er politisch tätig, als "Kulturbürgermeister" in Regensburg. Natürlich wurden die alten Kontakte zu den Wegbegleiter:innen und Assoziierten durchaus stets streitbar weiter gepflegt. Seine "Rettungsversuche" entsprechen dem Anlass und sind hoch aktuell.
Nothelfer
Ausstellung
Margareta mit dem Wurm, Barbara mit dem Turm, Katharina mit dem Radl, das sind die drei heiligen Madl. Aus der Beschäftigung mit ihnen und weiteren Nothelfern entstand bei Zvjezdana Jembrih (Zagreb) die Idee, ihnen jeweils eine emaillierte Tafel zu widmen.
Auf Grönländisch benennt das Wort 'Tupilak' die Seele eines Vorfahren oder eines Geistes. Heute denken die meisten bei dem Wort aber eher an die Figuren von Günther Kempf, die aus Holz geschnitzt und mit allerlei Utensilien bestückt sind. Aus den strengen Vorbildern von Idolfiguren im archaischen Stil der griechischen Antike oder der südamerikanischen
Kachinas hat Margot Luf ihre Bambole povere weiterentwickelt zu farbenfreudig ausgestalteten, heiter agierenden ArtePovera-Assemblagen mit drahtgelockten
oder strohstruppigen Köpfen.
Ein Totemtier/Krafttier ist uns als „Seelengefährte der Indianer“ bekannt. Hat frau/man ein Krafttier gefunden, wird es zu einem treuen Begleiter und Beschützer. Es hilft in schwierigen Situationen, gibt Kraft und tröstet die Besitzer:in. Katharina Claudia Dobner befasst sich aktuell mit diesem Phänomen und kreiert Totems, Talismane und Mementos.
Die Schreine mit vielerlei weggeworfenem Tand, mit unbrauchbar gewordenen Schrauben, übriggeblieben Drahtstücken, wertlosen Fundstückchen hat Max Bresele mit handwerklichem Geschick, Fantasie und Liebe zum Detail zusammengestellt. Und sie zu heiteren, witzigen auch makabren Erzählungen gefügt.
Eröffnung So 11.6. um 11 Uhroffen: So von 14 – 17h u.n.V.
11.06. bis 09.07. Adlmannstein Kunstpartner Galerie + Schaulager
Jürgen Huber entwickelt seine Bilderserie ständig weiter, seit ca. 20 Jahren. Dabei sind sehr viele - man könnte sagen - "Tagebucheinträge" entstanden, die in ihrer Vielzahl eine Geschichte erzählen. Immer im Format 50 x 50 cm und in den immer wieder neuen Bildfindungsstrategien, die er sich stets neu erlaubt, um innovativ und auf der Höhe der (seiner) Zeit zu bleiben.
Dabei wagt er immer wieder neue Experimente der Gestaltung, der Bildfindung und teilt sie mit seinen "kultivierten Freund:innen" in Nah und Fern.
Seine Auffassung, dass das Kunstwerk erst im Auge der Betrachter:in entsteht, läßt die Vernissage zu einer Performance werden. Die, wie auch immer entstehende "Geschichte", wird von den anwesenden Besucher:innen selber "geschrieben" werden.
Eröffnung: Fr 16.06. - pünktlich um 20h 16.06. – 23.07. Weiden Kunstverein
Wandelkonzert
Heinz Grobmeier
Von Idolen, Totems, heiligen Madln und Tupilaken wird sich der Multiinstrumentalist und Klangarchitekt, Komponist, Performer und Instrumentenerfinder Heinz Grobmeier inspirieren lassen und verschiedene Kunstobjekte im Rahmen der Ausstellung „Nothelfer“ be- oder umspielen. Seine Melodien speisen sich aus einem Fundus aus sakralen und ethnischen Klängen, die er eigenwillig kombiniert und variiert.
Sa 17.06. 19h - bitte anmelden Adlmannstein Kunstpartner Galerie
„WARUM KUNST“
Lesung und Gespräch
mit Barbara Krohn
Barbara Krohn liest aus Ihrem neuen Buch „Zeit fließt herein. Neue Alltagsrettungen“. Anschließend Fragemöglichkeit zum Thema „WARUM KUNST“.
Sich Zeit nehmen. Eine Pause wagen, innehalten und die Gedanken neu ausrichten: Die kurzen Texte von Barbara Krohn bringen Poesie in den Alltag.
Barbara Krohn bringt mit ihrer verdichteten, warmherzigen Sprache zum Staunen, zum Innehalten, zum Nachdenken und Nachspüren. . . .
Ihr Buch ist erschienen 2023 bei edition lichtung, Viechtach
So 25.06. 11h - bitte anm. - incl. Apero 15€
Kunstpartner Galerie Adlmannstein
6 Kunst
mehr Kunst >>> Seite 15
Kunst-Ausstellungen: bis 04.06.
Michael Cihlár
Linol-Stilleben
Weiden Kunstverein
offen: Do-Sa 20-22; So 14-18 u.n.V. bis 08.06.
Oberpfälzer Kunstverein
Installativ - Pfingstausstellung
Weiden Aula Realschulen
tgl. 11-17h bis 11.06.
Kevin Coyne
Walking the day - Zeichnungen+Malerei
Kallmünz Galerie
beim Weissen Lamm
offen: Di-Do 9-18h u.n.V. bis 11.06.
Caroline Achaintre
Doppelgänger
Neumarkt Museum
Lothar Fischer
bis 16.06.
Nacht(s) im Museum
wie Schüler:innen der FOS/BOS
Max Reger sehen
Weiden Altes Schulhaus
bis 18.06.
Einmal anders...
G. Hoffmann & P. Naumann
Amberg Alte Feuerwache bis 18.06.
Frais - Am Wald Maiersreuth
Kunstprojekt Badehaus offen: Fr-So+FT 10-19h bis 18.06.
H.-G. Pietschmann Malerei Mitterteich Museum bis 09.07.
Europa
Mitgliederausstellung des Kunstvereins Waldsassen Kunsthaus offen: Sa + So 14-17h bis 23.07.
Catharina Szonn
La Ola Tenderness + Luftschlösser - Oder?
Amberg Luftmuseum bis 01.10.
Marille M. Singer
Gedankenfluss einer Dekade Altenstadt/WN Museum
offen: Mi+So 15-17h bis 29.10.
Allerley Kunststücke
Reliefinterasien aus Eger MAK Egerland-Museum bis 05.11.
Susanne Roth
Landschaft ohne Berg
Nürnberg Neues Museum bis 18.11.
Das besondere Objekt Uschebti Weiden Keramik-Museum bis 30.12.
Porzellan aus China
Die Donation Maria Seltmann
Weiden Keramik-Museum
02. - 04.06.
NEXUS
H. R. Uber & R. Diem - Skulpturen
Aschach Kunstprojekt
offen: 14-19h u.n.V.
03.06. - 16.07.
Anna Manankina
Artificial Intelligence
Eröffn.: Fr 02.06. - 19h
Artist Talk: So 16.07. - 17h
R ART LAB Gleis 1
offen: Mi-So 14-19h
03.06. - 23.07.
LindenbergWaalkes-Zander
Eröffn.: Fr 02.06. - 17h
Tirschenreuth MQ
05. - 11.06.
Interferenzen
Amberger Kunstsymposium
Vernissage u. Konzert: Sa 10.06. - 18h
Amberg Alte Hutfabrik
offen: 16-18h
11.06. - 09.07.
Nothelfer
Eröffn.: So 11.06. - 11h
Adlmannstein
Kunstpartner Galerie
offen: sonntags 14-17h u.n.V.
11.06. - 23.07.
André Butzer
Schwandorf OPf. Künstlerhaus
17.06. - 23.07.
Jürgen Huber
Rettungsversuche - Malerei, Performance
Eröffn.: Fr 16.06. - 20h
Weiden Kunstverein
offen: Do-Sa 20-22; So 14-18 u.n.V.
19.06. - 13.10.
Kunst
Malerei und Zeichnung
Sulzbach-Rosenberg LCC
23. - 25.06.
Künstlergruppe 81
Eröffn.: Fr 22.06. - 19h
Su-Ro Literaturarchiv
ab 23.06.
Beate Leis
Biblische Erzählfiguren
Speinshart Kloster
25.06. - 24.09.
Glasheimat Bayern
Das Alte erhalte und Neues gestalte
Eröffn.: Sa 24.06. - 16h
Mitterfels Burgmuseum
offen: Mi-So 14-17h
25.06. - 08.10.
Rudolf Wachter
Holz! Werkschau
Eröffn.: So 25.06. 11.30h
Neumarkt Museum
Lothar Fischer
02. - 29.07.
20 Jahre Ensdorfer
Künstler
Eröffn.: So 02.07. - 18h
Ensdorf Kloster
06.07. - 06.08.
Johannes Haimerl
Amberg Alte Feuerwache
14. - 16.07.
Michael Fröhlich
Eröffn.: Fr 14.07. - 19h
Neustadt/WN Hausfluss
14.07. - 05.11.
Inge und Bert Flor Skulpturen Mitterteich Museum
15.07. bis ? irgendwann Günter Grass Lithografien, Zeichnungen, Aquarelle Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv
24.07. - 20.09.
Georg Baselitz
Aufstand durch Kopfstand - Originalgrafiken
Lange Kunst-Nacht: Sa 29.07. 18-24h
Führungen: Do 11.30; Fr 18h; Sa+So 15h Amberg ACC
29.07. - 24.09.
Florian Zeitler
ARTiges/m/w - Kunst aus dem Feuer Eröffn.: Fr 28.07. - 19h
Vilseck Burg Dagestein offen: So+FT 14-17h u.n.V.
30.07. - 22.10.
Wolkenlabor
Schulz und Schulz Architekten Eröffn.: Sa 29.07. - 19.30h Amberg Luftmuseum
Andere Ausstellungen: bis 11.06.
Dimensionen eines Verbrechens
Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg Flossenbürg KZ-Gedenkstätte
bis 11.06.
Historische Friedhöfe + Nahsicht - Menschen in der Stadt + Alte Bäume auf jüd. Friedhöfen Schönsee CeBB
bis 02.07.
Elvis - Welcom to my world Kemnath Heimatmuseum offen: So 14-16h bis 27.08.
Den Himmel in den Gassen einfangen Rückschau über Bürgerfeste R Galerie im Leeren Beutel bis 10.09.
Abenteuer Pfadfinden
Stamm Graf Gebhard feiert 100 Jahre Su-Ro Stadtmuseum bis 29.09.
Vor 66 Jahren
Schwandorfer Geschichte Schwandorf Rathaus bis 15.10.
Luxus, Wellness, Porzellan Ein Tag im Böhmischen Kurbad Hohenberg Porzellanikon bis 05.11.
Der Herde folgen Mit dem Schäfer unterwegs Neusath Freilandmuseum OPf. bis 26.11.
Klo & Co. Sanitärkeramik Selb Porzellanikon bis 31.12.
Dauerausstellung
Flucht-Vertreibung-Ankommen
Erbendorf Museum
offen: Do 15-18h; Fr-So 13-16h
Kunst+Ausstellungskalender 7 BIO-Kist‘l BIO-Obst BIO-Gemüse EG-Kontrollst.-Nr. DE-037 Wir liefern an die Haustüre Obst und Gemüse aus biologischem Anbau Pressath - Tel. 0176 418 354 04 Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt Donnerstags in Grafenwöhr
Kultursommer Sulzbach-Rosenberg
Sommer, Kultur, Kultursommer in Suro: Im historischen Ambiente und Open Air wird der Schlosshof in Sulzbach-Rosenberg lebendig: Für Fans von Klassik bis Bayrisch Folk, von ladinisch, italienisch, englisch bis deutsch hin zu Musikkabarett und Kammermusik der anderen Art.
Mit dabei sind das Feuerbachquartett , das beweist, dass Kammermusik auch „die Ärzte“ oder „Michael Jackson“ beinhalten kann. Dota , die mit ihrer Band wirklich was zu sagen hat. Das Gebirgsmusikkorps gastiert im Schlosshof. I dolci signori , beschwören mit italienischen Italo-Pop-Songs la dolce vita. Dreiviertelblut begeistern Fans des bayerisch Folk. Deniz & Ove geben kostenfrei ein PicknickdeckenKonzert im Stadtpark. Ganes, bekannt aus Radio + TV kommen mit ihren bezaubernden Klängen und Stimmen aus den Dolomiten in den Oberpfälzer Jura. Zinner & Pongratz stehen für Kabarett der Extraklasse und sind mit ihrem „Kreisler-Abend“ zu sehen. Für Klassikfans gibt es das Konzert mit dem Bayerischen Landesjugendorchester und der krönende Abschluss ist traditionell das Konzert mit den Stimmen der Berge – dem Kultschlagerfestival
Mehr Info: Im Inserat auf der Rückseite www.kulturwerkstatt.bayern Sulzbach-Rosenberg Schlosshof
Sommer in der Stadt Festival
das sympathische “umsonst- und draußen”-Festival geht in die nächste Runde!
Drei Tage lang kann man hochkarätige internationale Musik-Acts in einer wunderbaren Location erleben: Auf dem Landesgartenschau-Gelände!
Neben einem sehr abwechslungsreichen Musikprogramm können sich die Besucher:innen durch eine große Auswahl an leckerem Essen schlemmen. Dazu ein kühles Bier und andere Drinks, so lässt es sich auf den gemütlichen Sitzgelegenheiten aushalten. Aber am beliebtesten ist natürlich der Platz vor der Bühne. Die Empfehlung des Orga-Teams: Essen, chillen, Cocktails, TANZEN! #repeat Das LineUp: coming very soon! Fr 04. - So 06.08. Amberg LGS-Gelände
VielklangKonzert
Wenn das Moos Marimbaphon spielt Ein deutschlandweit einmaliges Akustik-Projekt haben die Bund Naturschutz-Mitglieder Ursula und Frank Wendeberg geschaffen.
Drei Jahre lang haben sie typische Natur-Geräusche in allen 16 deutschen Nationalparks aufgenommen. Diese Natur-Klänge hat Frank Wendeberg in seine Musik eingewoben: Er spielt die Handpan im Duett mit einem Drosselrohrsänger. Kegelrobben „singen“ zum Vibraphon und Hirsche röhren im Auftakt der Gong-Trommel. Es entstehen mal meditative, mal rhythmische Weisen mit melodiöser Musik, die von Ursula Wendeberg moderiert wird. Einmal eine andere Art, schützenswerte Natur zu genießen … Dieses Konzert wurde deutschlandweit u.a. auf der Bundesgartenschau, bei UNESCO Welterbe-Treffen und bei Nationalpark-Jubiläen gespielt.
Fr 23.06. Lappersdorf Aurelium 20h
Free Vocals
A-cappella-Pop
Die Free Vocals zeigen, dass A-cappella mehr ist als Herrengesangsverein oder Barbershop. Es ist auch Rock'n'Roll mit 30er-Jahre-Charme, 80er Disco-Beat mit Mitsing-Faktor oder Electronic Dance Music mit dröhnenden Bässen. Die sechs jungen Regensburger kommen mit ihrem Programm „Movin’ On“. Dabei erzeugen sie Klänge, die sonst eher aus einem DJ-Pult oder einer E-Gitarre kommen, benutzen dabei aber keine Instrumente, sondern ihre Stimmen: Sie vereinen Können, Leidenschaft mit einer Prise Humor. Intelligenter, clever-gemachter Acappella-Pop vom Allerfeinsten!
So 23.07. Lappersdorf Aurelium 20h
8 Konzerte
Ganes (l) und Deniz & Ove (r) beim Kultursommer
Vielklang
Campus Open Air
Vom 08. bis 11. Juni treffen
sich auf dem Gelände der OTH Weiden Musikbegeisterte zum fröhlichen Feiern, Essen und Trinken, das 2. Campus Open Air lädt zum Besuch.
Diverse Schmankerl- & Getränkestände, eine Cocktail-Bar, diverse Produkt-Stände bieten einen kulinarischen wie informellen Rahmen für ein Musikangebot der Extraklasse.
Eröffnet wird die Festival-Reihe am Do 08.06. von dem Komiker und Schauspieler Christopher Seiler und dem Filmemacher Bernhard Speer, besser bekannt als Seiler + Speer aus Oberösterreich. Tags darauf könnte es etwas wilder in der Lehranstalt zugehen, Dicht & Ergreifend haben sich angesagt, Dutti & Urkwell reden zwar auch viel, vor allem aber geht ihr Mundart-Rap direkt in Beine & die Seele, denn albern sind ihre Botschaften mit nichten.
Aufregend, ja spektakulär sind auch die Jungs von Stahlzeit , der besten Rammstein Cover Band der Welt. Frontmann Helfried „Heli“ Reißenweber und seine Kapelle sind nicht nur im Ton dem Original so nahe wie sonst niemand, auch in Sachen Bühnen- und PyroShow wird hier nicht gekleckert, sondern ordentlich geklotzt.
Zum Abschluss am So 11.06. werden die Töne nochmals versöhnlich, der neue Super-Star des Alpen-Pop, Melissa Naschenweng betritt zusammen mit ihrer Band die Campus-Bühne.
08. - 11.06 Weiden OTH jew. 18h
Klangfarben Festival
für die Kulturen der Welt Regensburg feiert im Herzen seiner Altstadt wieder die Welt.
5/8erl in Ehr'n präsentieren ihren „Wiener Soul“, von dem ein metaphorisch begabter Journalist schreibt: „Sie klingen als hätte Stevie Wonder eine Sachertorte geraucht.“
Aus Argentinien ist das Oktett Rosario Smowing zu Gast. Ihr „Swing Argentino“ ist eine wilde Mischung aus tanzbaren Musikstilen der 40 - 60er Jahre – also Jazz, Swing,
Ska, aber auch Mambo, Bolero und Tango - mit modernen Elementen verknüpft.
Vieux Farka Touré stellt mit seinem Trio den „Desert Blues“ vor. Er scheint der Mann der Stunde der afrikanischen Musik: Ein Dokumentarfilm über ihn wird bald in die Kinos kommen, sein letztes Album “Les Racines” geht gerade durch die Decke. Es ist beim legendären englischen Label “World Circuit” erschienen, dem Herausgeber des “Buena Vista Social Club”.
Der edle Arkadenhof im Thon Dittmer Palais ist mit seiner glänzenden Akustik am Abend Schauplatz hochkarätiger Open-Air-Konzerte!
Am angrenzenden Haidplatz ist der Markt der Kulturen mit Produkten aus aller Welt zu erkunden. Im Tagesprogramm präsentieren sich meist regionale Bands mit vielversprechenden Life-Acts. Die Abendkonzerte beginnen um 19.30h, nur die 5/8erl starten in Ehr'n um 20h.
Fr 28.07. – So 30.07. Regensburg
Thon Dittmer Palais & Haidplatz
Kultursommerfest und Amberger Altstadtfest
Schon lange hat sich dieses „Fest im Fest“ als etwas ganz Besonderes etabliert. Regionale Bands, interessante Newcomer gepaart mit Oberpfälzer Legenden. Dazu ein kulinarisches Angebot das seinesgleichen sucht. Nicht zu vergessen, die unvergleichliche Atmosphäre des direkt an der Vils gelegenen Innenhofs des Kurfürstlichen Schlosses.
An beiden Tagen beginnt um 10 Uhr der Festbetrieb. Die Bewirtung lässt die Herzen höher schlagen. Die Theken, Töpfe und Pfannen biegen sich unter der extravaganten Vielfalt des Angebots. Es wird kein Eintritt erhoben, ein Teil des Verkaufs-Erlöses wird gespendet.
Am Samstag spielen:
10.30h Sunny Bottom Boys
13.30h Que Bobbo
15.30h Tanquoray
18.15h The Fantastic Pepperboyz
21.15h AC/DC II
Am Sonntag:
10.30h Ramona Fink Gospel Group
13.45h Roadstring Army
15.30h Tschamed (Tanzshow)
16.00h Fundamental Soul Thunder
19.45h The Mystic Eyes
Sa 17./So 18.06.
Amberg Kurfürstliches Schloß
Infos & Anmeldung: veranstaltungen@lions-weiden.de
Konzerte 9
MEHR
AURELIUM Am Anger 1 93138 Lappersdorf
AUF WWW.AURELIUM.DE
Fotos: Karlheinz Großhauser, Vier-Türme GmbH, Verlag/Dirk Nitschke, Michael Kerscher
Kartenvorverkauf:
ANSELM GRÜN „IM WANDEL WACHSEN“
Mo. 3. Juli 2023
FREE VOCALS „MOVIN´ON“
So. 23. Juli 2023
VIELKLANG DER NATUR URSULA UND FRANK WENDEBERG
Fr. 23. Juni 2023
SARARÁ SAMBA PERCUSSION
Lappersdorf Für Schulklassen ab9Uhr 24-StundenSchwimmen
So. 11. Juni 2023
MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON
i.d. Opf - Tel 0961
48
Für ein Sonnensegel am Kinderbecken und soziale Projekte in unserer Region Freitag, 21. 07. 12 Uhr Samstag, 22. 07. 12 Uhr
Weiden
/
101-0
Zum Burgstall 38 + 51 www.richthammer.de
Campus Open Air mit Dicht & Ergreifend & Melissa Naschenweng
Sarará Samba Percussion Power
Bei vielen Straßenfesten kann man sie hören, jene schweißtreibenden Rhythmen aus Brasilien, gemixt aus dumpfen Trommeln und hellen Glocken. Fröhlich, unterhaltsam und kein bisschen leise. Niemand kann sich den Rhythmen entziehen, wenn die Musiker erst einmal loslegen. Die Regensburger Samba-Percussion-Formation Sarará unter der Leitung von Reinhold Bauer spielt Samba Batucada, Funk und Samba Reggae, aufgemischt und verfeinert mit eigenen Arrangements. Sie präsentieren ein mitreißendes Trommelspektakel. Das Auftrittsensemble besteht aus fast 40 Musiker:innen, die mit ihrer Live-Performance ihr Publikum einladen, mitzutanzen, mitzugrooven, mitzufeiern. So 11.06. Lappersdorf Aurelium 20h
Metro Bigband feat. Andrej Lobanov
Auf der Bühne des Jazz-Zirkels war und wird immer auch neben internationalen Stars Platz für Musiker:innen der einheimischen Jazzszene sein: Seit über 60 Jahren besteht die „Metroband“ als Tanzband, die in der ganzen Region die Musik für Bälle lieferte. Über 20 Jahren hat sich „MetroBigband“ dem Swing verschrieben und sich zu einem beachtlichen Klangkörper gemausert.
Mit bekannten Nummern von Count Basie, Glenn Miller, Duke Ellington bis Peter Herbolzheimer wollen die Musiker das Publikum an ihrer Begeisterung teilhaben lassen. Die Band um Leader R. Riedlbauer spielt in der „klassischen“ Besetzung mit 6 Saxophonen, 4 Trompeten, 4 Posaunen, Gitarre, Bass, Piano, Drums und einer Sängerin. Neben Swing stehen im Bandbook auch Latin- und Funknummern: alles, was zu einem abwechslungsreichen Abend im Jazzkeller gehört!
Fr 16.06. Weiden Bistrot Paris 20h
Die goldenen 20er
Die goldenen 20er sind was Mode und Musik angeht, bis heute unvergessen. Charleston, Swing und Tango sind typisch für diese Zeit. Die Sängerin Romy Börner und ihre Musikerkollegen Norbert Ziegler (Klavier), Markus Fritsch (Bass) und Oliver Hien (Geige) präsentieren Evergreens und Schlager dieser Zeit, wie „Ich bin die fesche Lola“, „As time goes by“ oder „s’ Wonderful“... Mit lustigen, frivolen und spitzzüngigen Texten und beschwingten Rhythmen geht’s mitten hinein in diese goldene Zeit.
Sa 15.07. Freihung Kulturscheune Elbart
Stefan Sommer + The South Side Ramblers
Stefan Sommer kennen noch einige als exzellenter Musiker von "Bite the Beagle". Mit seiner Band "& The Southside Ramblers", hat er sich nun seinen Traum erfüllt, akustische Americana, Blues und Singer-Songwriter Musik zu machen. Viele seiner Songs und Geschichten entstehen beim Wandern zusammen mit seiner Frau Uschi quer durch Europa. Unterwegs mit Gitarre und Djembe sind sie auf der Suche nach "magischen" Orten wie rauhe Berggipfel, einsame Dörfer oder wunderbare Strände.
Zum gefühlvollen Charakter seiner Lieder passen wunderbar die bluesig rauhe Stimme, die Akustikgitarre, die Bluesharp und die Bottleneck Guitar. Zusammen mit Wolfgang Polack (Kontrabass u. Mandoline) und seiner Frau Uschi (Drums und Back Vocals) sind sie nun zu dritt als Southside Ramblers live unterwegs.
Mi 21.06. Neustadt/WN, Kaffee Kollektiv 19h
Sa 15.07. Erbendorf Bürgerfest 18h
Sa 22.07. Bärnau Brot+Zeit 18h
Palazzo-Festival
Das Palazzo-Festival hat nicht nur einen festen Platz im Herzen der Stadt sondern auch in dem seiner Fans. Da stimmt einfach alles: musikalische Qualität, Charme und das besonderes Flair. Für Besucher:innen aus nah und fern bietet das Palazzo-Festival beste sommerliche Unterhaltung. Eine harmonische Mischung regionaler Stars und international gefeierter Spitzenmusiker machen Regensburgs schönsten RenaissanceInnenhof zur Bühne für anspruchsvolle Sommerfestspiele. Das Palazzo-Rezept ist ebenso einfach wie genial: hervorragende Musik in außergewöhnlichem Ambiente!
Traditionelle
Palazzo-Kultkonzerte
Alle Jahre wieder gibt es Konzerte, die aus dem Palazzo-Programm nicht wegzudenken sind: Die Palazzo-Ladies-Night am 11.08. und die Dolci Signori am 06.08. sowie Das Regensburger Kammerorchester am 05.08., Markus Engelstaedter & Bernd Meyer am 02.08. und Trio Salato am 13.08.
Spannende Local Hero Projekte Feinst arrangierter Akustik-Pop mit Yellow Cab , u.a. mit Anne Schnell und Steffi Denk am 01.08., das Treffen der Singer/Songwriterinnen Sarah Straub & Die Nowak am 04.08., A Tribute to Chicago , um Sänger Markus Engelstaedter, am 09.08. und die Irish & American Folk Night mit Matching Ties und Old Folks am 10.08.
Internationale Stars
Das weitgereiste und Weltklasse-Quartett Quadro Nuevo begeistert am 03.08. mit weltmusikalisch mediterranen Klängen. Am 07.08. ist eine echte Grammy-Gewinnerin zu Gast: Gaby Moreno ; Sie verzaubert mit begnadetem latein-amerikanisch angehauchtem Singer/Songwriter Sound.
Tags darauf, am 08.08., dürfen sich alle Oldie-Rock-Fans auf Frontm3n , die 3 Front-Sänger von The Sweet, 10cc und The Hollies, freuen.
Und fehlen darf natürlich auch nicht das seit Jahrzenten traditionelle Festival Son Cuba am 12.08. Diesmal mit Yarima Blanco Y Son Latino, welche diesem Abend mit heißen kubanischen Klängen einheizen werden. 01.08. - 13.08. Regensburg
Thon-Dittmer-Palais jew. 18.30h
10 Konzerte
Ein musikalischer Sommernachtstraum
Quadro Nuevo Festival Son Cuba mit Yarima Blanco
Sommerspiele
Studiobühne Bayreuth
2023
Romantik
auf historischen Bühnen
Der Spielplan der Studiobühne Bayreuth bietet Spannung und Unterhaltung auf hohem Niveau. Den Auftakt zur diesjährigen Sommerspielzeit macht im Juni/Juli das Römische Theater Eremitage. Zwei Klassiker werden zu sehen sein: Der Graf von Monte Christo und Michael Endes Momo, ein leidenschaftliches Bekenntnis für Freundschaft und Phantasie.
Der Graf von Monte Christo
von Achim Bieler - nach dem Roman von Alexandre Dumas
„Wir alle sind dazu verdammt, eines zu tun, eines allein: Warten, Warten und Hoffen.“ Er ist der Inbegriff des Rächers: Denn das Leid, das ihm angetan wurde, ist unermesslich und sein Racheplan perfide. Seine Zukunft sieht vielversprechend aus: mit seiner Verlobten Mercédès und der Aussicht, Kapitän eines Handelsschiffs zu werden, scheint dem jungen Edmond Dantès das Glück sicher zu sein.
Wären da nicht Fernand Mondego, der sich in Mercédès verliebt hat, und der gierige Danglars, der im Wettstreit um den Kapitänsposten das Nachsehen hatte. Und wäre da nicht der Verleumdungsbrief, den die beiden Kontrahenten schreiben, um Edmond als Bonapartist zu brandmarken. Und dann gerät der verhaftete Edmond ausgerechnet an Staatsanwalt Gérard von Villefort, der seine einzige Karrierechance darin sieht, den offensichtlich Unschuldigen samt seinem dunklen Geheimnis für immer wegzusperren.
Das Indische Tuch
Mordsmäßiges zu lachen gibt es heuer auf der Freilichtbühne von Bärnau. Unter Anleitung von Regisseurin Caroline Ghanipour führen die Bärnauer Laienspieler:innen die Kriminalkomödie von Edgar Wallace "Das Indische Tuch" auf, so gruselig wie im Film, aber mit vielen witzigen Überraschungen. Im schottischen Schloss hat Lord Lebanon als reicher Mann gelebt, bis er mit einem indischen Halstuch ermordet wurde. Alle potentiellen Erben müssen nach diesem Testament erst einmal sechs Tage & Nächte auf diesem Schloss verbringen, bevor sie etwas in ihren Händen halten können. Ein Gewitter zieht auf und der Strom fällt aus. Bereits am kommenden Morgen gibt es den ersten Toten und es wird nicht der letzte bleiben.
Fr 30.06. + Sa 01.07. |Fr 07. + Sa 08.07. Bärnau Freilichtbühne jew. 20.30h
Im Steingraeber Hoftheater, das sich in Bayreuths Stadtmitte in einem historischen Palais aus dem 18. Jh. befindet, gibt es von Uwe Hoppe eine neue Uraufführung, frei nach Richard Wagner: Lohengrin sein Vater und der Gral . Den krönenden Abschluss bildet schließlich das Felsentheater Sanspareil, wo unter den historischen Felsenbögen eines kleinen, steinernen RokokoTheaters die Molière-Komödie Don Juan und Das Märchen vom Fischer und seiner Frau gespielt wird. Wer sich das nicht entgehen lassen möchte, sollte an wetterfeste Kleidung und eine Taschenlampe für den Rückweg denken.
Tickets+Info: www.studiobuehne-bayreuth.de 04.06. bis 26.08. Bayreuth ab 04.06. Eremitage: Der Graf v.M.C. ab 18.06. Steingraeber-Palais: Momo ab 15.07.
Steingraeber-Palais: Lohengrin... ab 29.07.
Felsentheater: Don Juan ab 19.08. Felsentheater: Vom Fischer & seiner Frau
Während der Haft verhindert ein Mann den Selbstmord des Gepeinigten: Edmonds Mitgefangener Abbé Faria. Von ihm erhält er einen Ausbruchsplan, wertvolle Bildung und die Karte zu einem verborgenen Schatz auf der Insel Monte Christo. Das sind die Zutaten für die Entstehung einer der geheimnisvollsten Persönlichkeiten der Weltliteratur: Dem Grafen von Monte Christo. Zu sehen in einer eigens für die romantische Kulisse des Römischen Theaters geschriebenen Fassung.
4.,9., 15., 17., 21., 22., 28., 30.06. 1., 5., 11., 14., 15., 21., 22.07. Bayreuth Römisches Theater Eremitage 20h
Bonhoeffer.
Der mit dem Lied
Die musikalische Theaterproduktion beleuchtet in mal unterhaltsamer, mal bedrückender Weise das Leben und Werk Dietrich Bonhoeffers. Es verdeutlicht die gesellschaftliche Situation der deutschen Christen im Nationalsozialismus und hinterfragt das Bild der deutschen Gesellschaft nach 1945. Alles wieder gut? Das Stück folgt den Spuren eines Menschen, der vom christlichen Pazifisten zum Unterstützer des Tyrannenmords wird und dabei Gott und sich selbst treu bleibt. Texte von Bonhoeffer und Anderen werden dafür an Piano und Schlagzeug vertont. Ein mitreißendes Theaterstück ohne einfache Antworten, aber mit viel Stoff zum Diskutieren und Nachdenken. Nach dem Stück stehen die Schauspieler für Gespräch und Diskussion zur Verfügung. Dauer ca. 65 Minuten. Der Eintritt ist frei.
Sa 24.06. Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 18h
Bühne 11 08.06. SEILER & SPEER www.oth-campus-openair.de Campus Open Air OTH WEIDEN Dicht & Ergreifend MELISSA NASCHENWENG STAHLZEIT 09.06. 10.06. 11.06. Örtl. Durchführung: Power Concerts & Konzertbüro Oberpfalz
Vom Fischer und seiner Frau
Momo
LTO SOMMERFESTSPIELE
Krabat
Nach dem Roman von Otfried Preußler, für die Bühne bearbeitet von Nina Achminow, ab 10 Jahren.
Seltsame Träume locken Krabat in die Mühle des Meisters am Koselbruch, wo er Lehrjunge wird. Dass in dieser Mühle nicht nur Getreide gemahlen wird, sondern auch schwarze Magie im Spiel ist, soll Krabat erst später erfahren. Erst einmal muss er seinen Platz im Gefüge der anderen Müllersburschen finden. Tonda, der schweigsame Altgesell, wird Krabats bester Freund. Sie verbringen die Osternacht gemeinsam am Lagerfeuer, wo Krabat zum ersten Mal die Stimme der Kantorka hört. Als Tonda nach dem ersten Lehrjahr stirbt, ist Krabat auf sich allein gestellt und muss sich entscheiden: Soll er den Verlockungen der schwarzen Magie folgen? Oder ist die süße, helle Stimme der Kantorka lauter? Krabat beginnt mit Juros Hilfe, sich in Ungehorsam zu üben, um der Macht des Meisters zu entkommen.
ab 27. Mai im Freilandmuseum Oberpfalz
Jedermann
Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal
Jedermann genießt sein Leben in vollen Zügen – er hat eine Geliebte, Angestellte, Freunde und keine finanziellen Sorgen. Harsch wird er aus seinem Vergnügen gerissen, als der Tod ihm verkündet, dass sein Leben nun ein Ende habe. In der letzten Stunde seines Lebens will ihm keiner beistehen – seine Geliebte und seine Freunde wollen nichts mehr von ihm wissen und auch sein Reichtum kann ihm nicht helfen. Einzig sein Glaube und einige wenige gute Werke in seinem Leben können ihn noch retten.
Das seit über 100 Jahren bei den Salzburger Festspielen aufgeführte Stück »Jedermann« von Hugo von Hoffmannsthal kommt 2023 endlich auch auf die Burg Leuchtenberg. Ein unterhaltsames wie farbenprächtiges Sommerspektakel. Ein Stück, das bei allem Humor und Witz heutiger und aktueller nicht sein kann. entkommen.
Das Neinhorn
Nach dem BilderbuchBestseller von Marc-Uwe Kling, ab 5 Jahren
Der Herzwald ist das Land der Träume: rosarote Steine, Wolken aus Zuckerwatte, Kekse statt Brot, immerwährender Sonnenschein. Eines Tages kommt hier ein kleines, schnickeldischnuckeliges, zuckerzauberhaft süßes Einhorn zur Welt. Das kleine Einhorn mag keinen Glücksklee, Kuschelwölkchen oder Engelknuddeln. Es will nicht lilalieber oder gliglaglücklich sein. Nein!
Das NEINhorn will nur seine Ruhe. Im Schlamm baden, angedatschte Äpfel essen, Katzenbabys auf Bäume jagen und Spaß haben. Es nimmt Reißaus. Am Fluss trifft es einen WASbären, der vielleicht nicht gut hört. Zusammen trotten sie los nach Nirgends. Sie treffen einen NAhUND, dem echt alles schnuppe ist. Dann erreichen sie einen Turm, aus dem die KönigsDOCHter um Hilfe ruft. Ob ihr die drei ihr helfen sollen? Nein! Was? Doch! Na und… ab 11. Juni, Naturbühne Schönberg Grafenwöhr, Burg Leuchtenberg
Spielzeitheft und Newsletter
SPIEL ZEIT 22/23
Als treue*r Freund*in des LTO wollen Sie immer auf dem Laufenden bleiben? Immer Bescheid wissen, was am LTO los ist, was gespielt wird - und ab und zu exklusive Vergünstigungen erhalten? Dann melden Sie sich gleich für unseren Newsletter an. Und wenn Sie Ihre Post-Adresse mit angeben, können Sie sich jedes Jahr im September über das neue LTO-Spielzeitheft freuen: Es gibt Ihnen den vollen Überblick über ein ganzes Theaterjahr - alle Produktionen, alle Premieren und alle wichtigen Informationen über Ihr Lieblingstheater. Melden Sie sich gleich jetzt über nebenstehenden QR-Code oder über den Kurz-Link an und bestellen Sie unseren Newsletter mitsamt Spielzeitheft.
ogy.de/LTO-Programm
TICKETS UND INFOS:
LTO Ticketbüro (09659-93100, Mo. - Fr. 8-12 Uhr)
oder unter:
ab 03. Juni, Burg Leuchtenberg
www.landestheater-oberpfalz.de
www.landestheater-oberpfalz.de
SOMMERFESTSPIELE 2023
Judas | Ismene, Schwester von Ein Abend mit zwei Monologen von Lot Vekemans
»Judas« ist ein Mann, über dessen Motive viel spekuliert wurde. An diesem Abend spricht er - und führt sein Publikum dahin, wo es vielleicht lieber nicht sein möchte: zu dem Judas in sich selbst. In »Schwester von« kommt Ismene, Schwester der Antigone, Tochter des Ödipus zu Wort. Wer das ist, fragen Sie? Erleben Sie es selbst. Ein Pladoyer für die bescheideneren, ruhigeren Menschen, die nicht in großen Idealen denken und trotzdem Sehnsüchte und Träume haben. Kann man sich einfach aus allem herausnehmen?
Diese zwei Monologe sind eine Entdeckung wert: »Gigantisch!«, »Wirklich empfehlenswert« und »Vielen Dank für den etwas anderen Blick« sind nur ein paar der vielen positiven Publikumsreaktionen.
ab 16. Juni, Schloß Friedrichsburg Vohenstrauß
Der brave Soldat Schwejk
Nach dem Roman von Jaroslav Hašek
»Josef Schwejk ist ein einfacher tschechischer Soldat, der zu Beginn des 1. Weltkrieges in die k. und k.-Armee eingezogen wird und dort zu überleben versucht.
Schwejk ist ein friedliebender Mann, ein unangepasster Lebenskünstler, der sich wenig um Autoritäten schert und es stets versteht, unangenehmen Dingen aus dem Weg zu gehen. Doch in Kriegszeiten muss einer wie Schwejk hart um sein Überleben kämpfen, mit Witz und Charme gelingt es ihm jedoch immer wieder, seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen...
»Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk« ist eine wunderbare Geschichte über einen einfachen Soldaten, der zum Spielball der Obrigkeiten wird und dennoch versucht, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen - ein amüsantes Stück voller Situationskomik, eine Tragikomödie vom Feinsten!
ab 23. Juni, Burg Leuchtenberg, Burg Waldeck
Nipple Jesus
Komödie von Nick Hornby, Deutsch von Clara Drechsler und Harald Hellmann
Der ehemalige Türsteher Dave tritt seinen neuen Job als Museumswärter an. Er soll ein Werk in einem abgetrennten Raum bewachen, in dem der Zutritt erst ab 18 erlaubt ist. Dave wundert sich über die strengen Sicherheitsmaßnahmen, schließlich handelt es sich bei dem Bild um eine Darstellung von Jesus am Kreuz. Erst bei näherer Betrachtung erkennt er: Die Collage besteht aus weiblichen Brustwarzen, die aus Pornoheften ausgeschnitten wurden. Dave ist schockiert und angeekelt. Als er jedoch die Künstlerin persönlich kennen lernt, ändert sich seine Einstellung. Daves Verständnis der (Kunst-) Welt wird gehörig durcheinandergewirbelt.
Das Skandalstück, das ganz ohne Skandal auskommtSie werden überrascht sein - vom Stück, der Inszenierung und von Dave, dem Türsteher!
ab 24. Juni, Schloß Friedrichsburg Vohenstrauß
Der beutelschneider
Bayrische Bearbeitung von Molières Tartuffe, von Leonhard M. Seidl
Der Herr DADÜ ist ein bigotter, mit allen Wassern gewaschener Halunke. Er schleicht sich mit allerlei Schmeicheleien in das Haus eines reichen Kaufmannes ein und bringt dort mit viel Menschenkenntnis und halblegalen Tricks dessen Haus und Vermögen an sich. Dann versucht er auch noch, die charmante Ehefrau zu verführen und schafft es sogar, den Kaufmann wegen einer fadenscheinigen Staatsaffäre hinter Gitter zu bringen. So gerissen und schlau ist dieser DADÜ, dass am Ende nur zu hoffen bleibt, dass ihm irgendwer irgendwann das Handwerk legt… Molière ist wohl einer der bekanntesten französischen Dichter. Seine Komödien sind Meisterwerke der Komik und Menschenkenntnis. Am LTO sehen Sie die 1664 verfasste Skandal-Komödie in einer Mundart-Fassung von Leonhard M. Seidl.
ab 15. Juli, Kloster Speinshart
www.landestheater-oberpfalz.de SPIEL 22/23
Zum 150. Geburtstag
Max Regers
Fr 2. Juni - Altes Rathaus - 18.30h
KAMMERMUSIKABEND
Klarinettenklasse Prof. Manfred Lindner
Fr 16. Juni – Innenstadt Weiden – 19.30h
MAX-REGER-NACHT
Lesungen – Kurz-Konzerte –Ausstellungen
Mi 28. Juni – Max-Reger-Park – 19h REGER GOES JAZZ
Sommerserenade mit dem Florian-Bührich-Ensemble
So 2. Juli –Max-Reger-Halle – 20h ATOS TRIO
Max Reger und Maurice Ravel –Klaviertrios
Sa 15. Juli –Sündikat – 20.30 Uhr
DURCH DEN WALD
150 Jahre Max Reger und der Klimawandel
StimmGold Vokalensemble Regensburg und Fallwander Duo
TICKETS IM VORVERKAUF
jeweils 14 Tage vor der Veranstaltung über das Büro der Max-Reger-Tage und an der Abendkasse
Altes Rathaus Weiden
Tel 0961-81 41 23 oder max-reger-tage@weiden.de
Änderungen vorbehalten!
Bitte informieren Sie sich tagesaktuell in der Presse und auf unserer Homepage: www.maxregertage.de
Zum 150. Geburtstag
Max-Reger-Jahr in Weiden Konzerte und Veranstaltungen
Eine Woche lang ist der Klarinetten-Kurs von Prof. Manfred Lindner in Weiden zu Gast, um – nicht nur – Max Regers Kompositionen für dieses Instrument intensiv zu studieren. Zum Abschluss der Kurswoche gestalten die Teilnehmer:innen ein Konzert im Alten Rathaus, bei dem die jungen Künstler die gesamte Bandbreite der Klarinettenmusik präsentieren.
Mit einer Max-Reger-Nacht feiern die Künstler:innen aus Weiden und der Region den großen Komponisten an verschiedenen Orten in der Innenstadt. Auf dem Weg von Station zu Station ist Regers Werk in all seiner Vielseitigkeit zu entdecken. Ob Orgel-, Klavier-, Kammermusik oder gesprochener Text – es ist für jeden etwas dabei. Die Weidener Sommer-Serenaden haben Kultfaktor, der sommerliche Max-Reger-Park lädt ein zum Entspannen und Genießen. Eine tolle Atmosphäre für ein Reger-Gastspiel unter dem Motto „Reger goes Jazz“: Das Ensemble rund um den Nürnberger Schlagwerker Florian Bührich interpretiert ausgewählte Reger-Stücke auf eigene, unverwechselbare Weise neu und präsentiert sie zusammen mit bekannten Jazz-Standards. (28.06. im Park 19h). Mehrfach preisgekrönt, auf renommierten Bühnen zu Hause: Mit spannenden Interpretationen und ungebremster Begeisterung, mit absolutem Engagement und immer erfrischend echt begeistert das ATOS Trio sein Publikum bei Konzerten um die ganze Welt. In Weiden spielen Annette von Hehn (Violine), Stefan Heinemeyer (Violoncello) und Thomas Hoppe (Klavier) die Klaviertrios von Max Reger und Maurice Ravel. „Durch den Wald“ lautet der Titel des Konzerts des Regensburger Stimmgold Ensembles, das sich mit Max Reger und dem Klimawandel beschäftigt. Gemeinsam mit dem Elektro-Duo Fallwander kombinieren sie Regers a capella Chor-Musik mit Neukompositionen und Synthi-Sounds. Mehr Info: www.maxregertage.de Für die Veranstaltungen am 16. Juni, 02. und 15. Juli verlosen wir jeweils 2x2 Tickets > schreibt uns.
Böhmische Klangbilder Bamberger Symphoniker
Die Bamberger Symphoniker unter Leitung ihres tschechischen Chefdirigenten Jakub Hrůša bieten ein besonderes Konzerterlebnis zu den Freundschaftswochen. Zur Aufführung kommen die Werke zweier bedeutender tschechischer Komponisten: Antonin Dvořák mit den „Biblischen Liedern“ (op. 99) sowie Bohuslav Martinů mit seiner „Symphonie Nr. 1“ (H. 289). Als Solistin konnte Gerhild Romberger (Mezzo-Sopran) gewonnen werden. Mehr Info: www.freundschaftswochen2023.eu Fr 21.07. Selb Rosenthal-Theater 19h
Arte Ensemble
Auf dem Programm stehen Streichsextette von Anton Dvorak, W.A. Mozart und Peter Tschaikowsky ("Souvenir de Florence"). Das Arte Ensemble besteht aus Solisten der NDR Radiophilharmonie. Initiator der Rathauskonzerte, der Vohenstraußer Albert Sommer, sowie seine Frau Ute Sommer sind Ensemblemitglieder.
Sa 08.07. Vohenstrauß gr. Rathaussaal 19h
Violoncello und Orgel
Wen-Sin Yang (Violoncello)
Andreas Sagstetter (Orgel)
Es erklingen Werke der Familie Bach, u.a. von Johann Sebastian Bach (Suiten für Violoncello), Johann Christoph Friedrich Bach (Sonate A-Dur), Carl Philipp Emanuel Bach.
Die Lust am Unbekannten und sein unaufhörliches Forschen zeichnen Wen-Sinn Yang als einen der vielseitigsten Cellisten der Gegenwart aus. In originell moderierten Konzerten eröffnet er dem Publikum einen Zugang zu modernen Komponisten wie Aribert Reimann und Isang Yun.
So 18.06. Waldsassen Basilika 17h
Chorkonzert
Sound of hope
Die Mädchenkantorei der Hochschule für katholische Kirchenmusik unter der Leitung von Eva-Maria Leeb präsentiert ein zugleich berührendes wie beeindruckendes Programm aus Werken für Frauenstimmen. So 16.07. Waldsassen Stiftsbasilika 17h
Wurzer Sommerkonzerte
Rita Kielhorn, die Ärztin aus Berlin und unermüdliche Kämpferin für die Wurzer Sommerkonzerte in der Oberpfalz, muss die Leitung des Klassikfestivals auf dem Land in neue Hände geben.
Ihre langjährigen Wegbegleiter:innen Willi Cantzler für die Oberpfalz und Jutta Harnisch für Berlin organisieren eine reduzierte Version mit vier Konzerten. Weitergehen werden die Konzerte also auf jeden Fall, 2023 nur am letzten Wochenende im Juli und am ersten Wochenende im August.
Operngesang: Manuela Falk, Sopran
Stefan Schneider, Tenor
Manuela Falk sang zuletzt die Solopartien in Händels „Messias“, J.S. Bachs „Johannespassion“, Rossinis „Petite messe solennelle“, sowie Saint Saens „Weihnachtsoratorium“.
Stefan Schneider ist als Tenorsolist vor allem im Oratorienfach deutschlandweit tätig.
Sa 29.07. Wurz Alter Pfarrhof 18h
Exprompt - Klangkunst aus Russland
Sie waren schon zu Gast in Wurz und sind ein Sinnbild für die grenzüberschreitenden, völkervereinigenden Gedanken, die in Wurz immer im Mittelpunkt des Konzertgeschehens standen.
Das Quartett zeigt die überraschenden Möglichkeiten, die ein traditionelles Instrumentarium bieten kann. Sie präsentieren Neo-Klassisches von Alfred Schnittke, Tangos, Swing ebenso wie klassische Stücke oder Filmmusiken.
So 30.07. Wurz Alter Pfarrhof 16h
14 Klassik
FRAIS - Am WALD FRAIS nad LESEM
Eine Ausstellung rund um das Thema Wald mit Künstler:innen aus Deutschland und Tschechien. Gefördert von der Egerer Stadtwaldstiftung. Thema Waldland - Fraisch. Mit im Programm: Waldbegehungen und Gesundheitstrainings. Die Ausstellung (Bilder und Installationen) findet in der Badehalle und rund ums Haus statt:
• Vaclav Fiala, Skulptur • Susanne Neumann, Malerei und Objekt • Franz Pröbster Kunzel, Installation
• Lena Schabus, Fotografie • Kerstin Skringer, Malerei bis 18.06. Kunstprojekt Badehaus Maiersreuth
Über den Tellerrand
Geflüchtete und im Lkr. TIR wohnende Menschen aus Krisenregionen treffen sich in der Badehaus-Küche zum gemeinsamen Kochen und Essen. Es sollen verschiedene Nationalitäten zusammen mit einem Profikoch aus der Region die Gäste mit landestypischen Gerichten verköstigen. Gäste können Karten erwerben. Bisher sind vier Termine 2023 geplant. Das erste Gastland war der Irak, gefolgt von Eritrea und Ägypten.
Di 27.06. Kunstprojekt Badehaus Maiersreuth
Sommerfest + Eröffnung Schulhaus
Kunstwochenende und Sommerfest: Eröffnung des Schulhauses und die anschließende Nutzung als Kreativort im Zentrum des Dorfes Maiersreuth, im Herzen des Stiftlands, am Mittelpunkt Europas!
Aufruf: Handarbeiter:innen der Region: Im September startet ein neues Projekt. Wer mitmachen will, melde sich !
21. - 23.07. Kunstprojekt Badehaus Maiersreuth
pARTnerinnen
Kunst an Mittelschulen - zu Gast: Irene Fritz und Schüler:innen mit Migrations- und Fluchthintergrund. Jeder Projekttag beschäftigt sich mit einem regionalen Werkstoff und entwickelt dazu eigene, individuelle Gestaltungen. Die Klassen werden zu Materialexperten und präsentieren ihre Arbeiten abschließend in einer Kunstausstellung.
16. + 23.06. Kunstprojekt Badehaus Maiersreuth
Florian Zeitler
ARTiges/m/w
Kunst aus dem Feuer
Metall – Objekte – Skulpturen
Im Fokus der Arbeiten des Metallkünstlers steht der Mensch als „ARTiges/m/w Metallobjekt“. Die Ausstellung zeigt Werke, die im Feuer ausgeformt und nun erstarrt sind. Durch verschiedene Techniken und Bearbeitungsweisen entstehen die speziellen Erscheinungsformen der Objekte und Skulpturen.
Florian Zeitler ist seit 1991 als freischaffender Objektkünstler + Metallbildhauer tätig. Die Elemente Metall und Feuer ermöglichen ihm die beste Ausdrucksweise. Beständig und hartnäckig bezwingt er das harte Material. Er erschafft daraus Objekte und Skulpturen, die geprägt sind von seinem eigenen besonderen Stil. Seine Formensprache ist emotional ansprechend und das Streben nach Perfektion ist die treibende Kraft in seinen Werken.
Egal, ob mit dem Schmiedefeuer oder dem Schweißbrenner: Feuer ist die Konstante in seinem Werk. Er wiederholt das Erhitzen und Bearbeiten des Metalls solange, bis es sich seinem Willen beugt. Das Ergebnis aus der Verschmelzung von Metall und Feuer wirkt wie erstarrt, ist abgekühlt aber doch voller Kraft und Leben. Durch das Erstarren des Metalls erfährt das künstlerische Wirken seine Vollendung.
Auch kuriose Fundstücke, historische Werkzeuge, Bauernschrott, organische Materialien finden sich in seinen Arbeiten wieder. Vorgefundenes und Neukonstruiertes werden Eins, in der Absicht ein rhythmisches Spannungsverhältnis zwischen dynamischen und statischen Aussagen zu erlangen.
offen: So + FT 14 – 17h u.n.V. (kulturamt@vilseck.de)
Vernissage: Fr 28.07. - 19h 28.07. - 24.09. Vilseck
Bergfried Burg Dagestein
Udo Lindenberg
Otto Waalkes
Frank Zander
Die Ausstellung zeigt Arbeiten von drei Spitzenstars, allerdings sind sie nicht mit ihrer Malerei berühmt geworden.
Udo Lindenberg ist als Maler ähnlich erfolgreich wie als Musiker. Seine Kreationen brillieren mit wortwitzigen Titeln wie „Coole Socke“. Otto Waalkes sagte einmal, dass er zwar Kunst studiert habe, allerdings sei ihm sein Erfolg als Komiker dazwischengekommen. Legendär sind seine Ottifanten.
Frank Zander greift als gelernter Grafiker nun wieder zu Pinsel und Leinwand. Seine bunten und verrückten Zander-Fische sprühen vor Humor. Ein „Muss“ für alle Fans. Frank Zander himselves kommt zur Vernissage am 2.6. nach Tirschenreuth !
Mehr Info: museumsquartier-tirschenreuth.de 03.06 bis 23.07. Tirschenreuth MQ
Georg Baselitz
Aufstand durch Kopfstand
Georg Baselitz gehört zu den bedeutendsten Künstlern unserer Zeit. In den 60er Jahren rüttelte er das Nachkriegsdeutschland mit radikalen, expressiven Bildern auf. Als er ab 1969 seine Bildmotive auf den Kopf stellt, brachte ihm dies den internationalen Durchbruch. Heute rangiert Baselitz an der Spitze der gefragtesten Gegenwartskünstler. In den Jahrzehnten seines Wirkens hat er ein beeindruckendes Werk geschaffen, das in nahezu allen namhaften Museen auf der ganzen Welt gezeigt wurde und wird.
Mit rund 100 druckgrafischen Arbeiten legt die exklusiv für das ACC zusammengestellte Schau ihren Schwerpunkt auf die signifikanten Serien des Künstlers in Radierung und Holzschnitt. Begleitet wird die Ausstellung durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Kunstführungen, Vorträgen, Kinderateliers und der Langen Kunst-Nacht (Sa 29.07. ab 18h), mit Führungen bis Mitternacht und Live-Musik mit Fundamental Soul Thunder.
Mehr Info: www.acc-amberg.de/baselitz
Geöffnet: tgl. 11 – 19h | Fr 11 - 20h
Führungen: Do 11.30h | Fr 18h | Sa + So 15h Mo 24.07. – Mi 20.09. Amberg ACC
AUFSTAND DURCH KOPFSTAND ORIGINALGRAFIKEN
24.7. – 20.9.2023
Kunst 15
BASELITZ
AMBERG www.acc-amberg.de CONGRESS CENTRUM
GROSSE KUNSTAUSSTELLUNG Mit Schatten, 2004 © Georg Baselitz und Knust & Kunz Gallery Editions, 2023
Amberg steht Kopf in den langen Kunstnächten ...
Detail - Susanne Neumann: Frais - Am Wald
Sommer-Serenaden im Max-Reger-Park
Sonntag, 18. Juni, 16 Uhr
Bergmusikkorps „Frisch Glück“
Konzertbesetzung aus dem Erzgebirge – Glück auf
Mittwoch, 21. Juni, 19 Uhr
„RockConnection“
Die Weidener Kultband
Mittwoch, 28. Juni, 19 Uhr
Florian Bührich Ensemble, feat. Johanna Iser
„Max Reger goes Jazz“ (im Rahmen d. Max-Reger-Jahres)
Sonntag, 02. Juli, 16 Uhr
„ADTV Tanzschule Claudia Höllriegl“
Latin, Rock’n Roll, Stepptanz, Hip Hop, Standard
Mittwoch, 05. Juli, 19 Uhr
„Mountaineros“
Country-Rock, Country Classic und Country Balladen
Sonntag, 09. Juli, 16 Uhr
„B.I.S. Ballett – Tanz und Ballett“
Tanzen ist, ein Gedicht mit dem Körper zu schreiben
Mittwoch, 12. Juli, 19 Uhr
„Sunny Songdays“
A-Cappella-Ensemble - live und unplugged
Mittwoch, 19. Juli, 19 Uhr
„Back Beat - Beatles ‘n‘ more“
Musik der 60‘s & 70‘s
Sonntag, 23. Juli, 16 Uhr
„Serenade der Volksmusik“
Tanngrindler Musikanten, Svejk-Band, Kirwaverein Weiherhammer - Bei schlechter Witterung Aula der Realschulen
Mittwoch, 26. Juli, 19 Uhr
„Golden Glitter Band“
Die große Schlagerparade der 70er
Sonntag, 30. Juli, 16 Uhr
„Dance Kids Family with Friends“
HipHop, Modern Dance, Afro Beat
Mittwoch, 02. August, 19 Uhr
„Soul Station No 10“
Ein musikalisches Feuerwerk zum Grooven und Tanzen
Sonntag, 06. August, 16 Uhr
„Pulp Fiction“
Klassiker der Rock-, Soul- und Disco-Musik aus vier Jahrzehnten
Mittwoch, 09. August, 19 Uhr
„P.n.8“
35 Jahre P.n.8 - 35 Jahre Pop-Rock-Cover
Sonntag, 13. August, 16 Uhr
„Christl & The Sessionclub“
Boogie Woogie, Rockabilly und Blues
Mittwoch, 16. August, 19 Uhr
„I Dolci Signori“
Passione, emotioni e musica italiana
Fr 02. - Mo 05. Juni
Fr 21. - Mo 24. Juli
Fr 15. - 18. September
offen: Fr ab 14h
Sa - Mo ab 10h
rm.schoenberger@ freenet.de
Käck'n
Familie Schönberger
Neuhaus, Marktplatz 18
Tel.: 09681 / 23 12
DO 01 JUNI
MUSIK
SLA
Neustadt/WN Freizeitanlage 19h
BÜHNE
Wiesenträume
Schwandorf
Marionetten Theater 10+16h
Alles Schwindel
R Antoniushaus 19.30h
Peter Vollmer Er hat die Hosen an... R Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH
Vorlesestunde
Weiden Regionalbibliothek 16h
Pfingst-Dult bis 04.06.
Amberg Dultplatz
Baustellentag
Bärnau Geschichtspark
Malen im Park
Schwandorf
OPf. Künstlerhaus 14-18h
SAGENhafte Führung
Tirschenreuth Tourist-Info
Lesung
Geschichten aus Paulusbrunn und Bärnau
Tirschenreuth Stadtbücherei
Campusfest
Aftershowparty
Regensburg Mälze 22h
FR 02 JUNI
MUSIK
De Waltons
Weiden Parapluie 19h
Vogelmayer
Ewig & drei Dog
Amberg Schlodererbräu
Konzert 948 ad flozzun Rammeschuksn, Totus Gaudeo, Superniere
Floß Chipsihalle 19.30h
Stadtkapelle
Tirschenreuth Fischhofpark 20h
The Offenders
Regensburg Mälze 20h
KLASSIK
Kammermusikabend
Klarinetten Prof. Lindner
Weiden Altes Rathaus 18.30h
BÜHNE
Circus Karl Altoff bis 11.06.
Weiden Festplatz 16h
Marco Knott
Dance Lab Tanz
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Peter Vollmer Er hat die Hosen an...
R Statt-Theater 19.30h
Poetry Slam
Regensburg Mälze 20h
WAS NOCH
HipHop Barbecue
Open Mic, BBQ, Graffiti, Rap Contest Weiden JuZ ab 16h
Malen im Park
Schwandorf
OPf. Künstlerhaus 14-18h
Radführung
Tirschenreuth Tourist-Info
LBV-Kräuterwanderung
Neustadt/WN
TP: Mühlbergkirche 17h
Freundschaftslauf
Selb/As
Selb Dorschner-Halle 16h
Kulturnacht Vohenstrauß Marktplatz ab 17h
Brillant-Feuerwerk
Amberg Pfingst-Dult 22h
Bayern 3 Partyschiff
Nürnberg ab 20h
WAS NOCH
Flohmarkt
Weiden Stadtteilzentrum
Stadtführung
Spuren W. Klankermeier
Weiden Tourist-Info
Kinderfest mit der Donikkl-Crew
Floß Chipsihalle ab 12h
Malen im Park
Schwandorf
OPf. Künstlerhaus 14-18h
Freundschaftswochen
Spiel+Sport, MitmachAktionen, Fest, Musik
Selb Rosenthal-Park + Skatepark 13-17h
Tanz- u. Salsaparty
Weiden Bistrot Paris
Beachparty
Eslarn Atzmannsee
Bayern 3 Partyschiff
Fürth ab 20h
So 04.06.
16 Uhr:
Die Hein zelmännchen
19 Uhr: Hamlet
* Eintritt frei * Kemnath
Am Gesellenhaus
Tanqueray Sa 03.06. 20h
Biergarten-Konzert
Weiden Neubau 11 0961 / 56 51 www.kleinefreiheit-weiden.com
SA 03 JUNI
MUSIK
Open Stage
Weiden Parapluie 19h
Tanquoray Neubau Kleine Freiheit 20h
Highline
TIR Fischhofpark 19.30h
KLASSIK
MET Opera Live Die Zauberflöte
Weiden Neue Welt Kino Amberg Cineplex u.a.
BÜHNE
Jedermann Leuchtenberg Burg 20h
Eisenbarth-Festspiel
Oberviechtach Marktplatz 20h
Peter Vollmer Er hat die Hosen an... R Statt-Theater 19.30h
Improtheater Fastfood Regensburg Mälze 20
Casa Andalusia > Restaurant < Neues vom Spanier Weiden
Edeldorfer Weg 34
Tel.: 0961 / 33 5 29
Kneipp-Gartenführung
Waldsassen
Naturerlebnisgarten 14h
Gr. Kapplfest Waldsassen
Krammarkt + verkaufsoffen
Schönsee bis 17h
Malen im Park
Schwandorf
OPf. Künstlerhaus 14-18h
Freundschaftswochen
Spiel+Sport, MitmachAktionen, Fest, Musik
Selb Rosenthal-Park + Skatepark 13-17h
Offenes Burgtor
Nittenau
Burg Stockenfels 13-17h
Rundgang Lieder und Geschichte
Neumarkt Tourist-Info
Inklusionstheater
Regensburg Mälze 15h
bis Sa 08.06. PfingstAusstellung des Oberpfälzer
Kunstvereins OKV
Weiden
Aula - Realschulen tgl. 11 bis 17 Uhr
MO 05 JUNI
KLASSIK
SO 04 JUNI
MUSIK
Großkonnreuther
Jugendblasmusik 13h
Timeless 16h
Tirschenreuth Fischhofpark
KLASSIK
Thomas Köhler
Barockmusik - Orgelkonzert Speinshart Klosterkirche 16h
BÜHNE Theater d. Jugend Heinzelmännchen 16h
Hamlet 19h
Kemnath Gesellenhaus
Eisenbarth-Festspiel Oberviechtach Marktplatz 15+20h
Graf von Monte Christo Bayreuth Eremitage 20h
Alles Schwindel Regensburg Antoniushaus 15h
Dance Lab Tanz Regensburg Theater am Haidplatz 18h
WAS NOCH
Führung
Weiden Int. Keramik-Museum 14.30h
Familientag Zauberer, Karussel u.a. TIR Fischhofpark ab 10h
Oldtimer Mofa- u. Moped-Treffen Parkstein Sportplatz ab 10h
Le Nozze di Figaro
Nürnberg Opernhaus 18.30h
BÜHNE
Ich bin wie ihr...
Nürnberg Kammerspiele 19.30h
WAS NOCH
Malen im Park
Schwandorf
OPf. Künstlerhaus 14-18h
Vortrag Griechenland Weiden Ev. Vereinshaus 19.30h
DI 06 JUNI
MUSIK
Nico Santos
Neumarkt Gr. Jurahalle 20h
BÜHNE
Der Weg zurück Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Love Letters Tanz R Antoniushaus 19.30h
WAS NOCH
Minerva liest
Sulzbach-Rosenberg Café Minerva 9.30h
Malen im Park
Schwandorf OPf. Künstlerhaus 14-18h
Sitzweil Konnersreuth Schafferhof 14.30h
Änderungen vorbehalten!
Bärnau Magisches Schlosstheater 20h
www.casa-weiden.de
Aktionstag Flosser Heimatfest Floß Chipsihalle ab 10h
Offener Tanzkreis Folklore u. getanztes Gebet Weiden Gemeindehaus St. Markus 19.30h
16
Kalender
www.weiden.de
IHR REGIONALER DRUCKPARTNER FÜR KLIMASCHONENDE DRUCKPRODUKTION
KLASSIK
Philh.
Spuren
R Neuhaussaal 19.30h
BÜHNE
Graf von Monte Christo
Bayreuth Eremitage 20h
Tom auf dem Lande
Regensburg Theater
am Haidplatz 19.30h
Faes & Leitner
Na gut...!
R Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH
Vorlesestunde
Weiden Regionalbibliothek 16h
Energie der Zukunft
Vortrag Algenkraftsstoff
Amberg OTH 18h
Vortrag Frieden kriegen
Sicherheit NEU denken
Weiden
Gemeindehaus St. Markus 19h
Anm.: EBW oder online
Vortrag über Bonhoeffer
Waidhaus
Autobahnkirche 19.30h
Spitzweg
Lesung Eckhart Nickel
Schwandorf
OPf. Künstlerhaus 19h
Volkstanzabend
Moosbach Café Eger 20h
KLASSIK
Phil. Konzert
Mendelssohn Bartholdy u.a.
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
BÜHNE
Judas / Ismene
Vohenstrauß Schloss 20h
WAS NOCH
Aktionstag Gute Fee
Weiden Oberer Markt 9-12h
Vorlesestunde
Moosbach Bücherei 17h
Digitaltag f. Senioren
Anm.: vhs-Weiden-Neustadt
Max-Reger-Nacht
Lesungen, Kurz-Konzerte, Ausstellungen
Weiden Innenstadt ab 19.30h
Lesung H.G. Lauth
Waldsassen Bücherei 19.30h
Skate-Bike& Music-Festival
Waldsassen Freizeitpark 17h
Preisschafkopf für Frauen
Perschen Bauernmuseum 19h
Fotovortrag Pleystein Museum 19.30h
Lesung Lisa Graf
Dallmayr
Lappersdorf Aurelium 19h
Bürgerfest Regensburg
Altstadtfest Neumarkt
METRO BIGBAND FEAT. A. LOBANOV
SWING
BÜHNE
Krabat
Neusath Freilandmuseum 20h
S. Reich & Amanda Verrückte Zeit!
Tirschenreuth Kettelerhaus 20h
Improtheater Keckos and Friends
Grafenwöhr Schönberg
Massa Mobil
R Bahnhofsvorplatz 14h
Der Revisor
R Antoniushaus 19.30h
Graf von Monte Christo
Bayreuth Eremitage 20h
WAS NOCH
Altstadtfest
Amberg + Neumarkt
Buntes Pflaster
Marktredwitz Innenstadt ab 10h
Skate-Bike& Music-Festival
Waldsassen Freizeitpark
Bürgerfest Regensburg
Special Olympics Berlin World Games bis 25.06.
Tanz- u. Salsaparty
Weiden Bistrot Paris
FR. 16. JUNI
BISTROT PARIS WEIDEN
FR 16 JUNI
MUSIK
Metro Big Band feat. Andrej Lobanov Weiden Bistrot Paris 20h
Noisepollution Rockrevue
Weiden Parapluie 19h
Barbari Bavarii TIR Fischhofpark 19.30h
Miracolously Majestic Masters of Mayham Waldershof Schaffnerlos 19.30h
Stoapfälzer Spitzbuam Sulzbach-Rosenberg Dultplatz 19h
Parade Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Open Air Holy Crap, Unlimited Culture Regensburg Andreasstadel 19h
Tollwood Sommerfestival bis 16.07.
München Olympiapark
Sa 17.06. 19 h
Sei der Chor Mitsingkonzert
Trabitz
Altes Sägewerk Tickets:
www.seiderchor.de
Einlass: 18h
SA 17 JUNI
MUSIK
Sunny Bottom 10.30h
Que Bobbo 13.30h
Tanquoray 15.30h
Pepperboyz 18.15h
AC/DC II 21.15h
Amberg Kultursommerfest
Richie Necker 16h
Jara Milo Amberg Altstadtfest
Bayern 3 Band
Sulzbach-Rosenberg
Dultplatz 19h
Münchener Freiheit
Tirschenreuth Fischhofpark 20h
Sei der Chor
Mitsingkonzert S. Rix
Trabitz Altes Sägewerk 19h
Chor Contigo Neunburg v.W. kath. Kirche 20h
Heinz Grobmeier
Wandelkonzert
Adlmannstein Kunstpartner
Open Air
Power Pack, Maxi Pongratz, De Waltons u.a. Regensburg Andreasstadel 13h
KLASSIK
Macbeth
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
So 18.06. 17 h
Violoncello + Orgel
Bach-Programm
Wen-Sin Yang (Violoncello)
Andreas Sagstetter (Orgel)
Waldsassen Basilika
Karten-Tel.: 09632 / 88-160
www.basilikakonzerte.de
IM INNENHOF DES LANDRATSAMTES AS-AM IM RAHMEN DES AMBERGER ALTSTADTFESTES 2023 SAMSTAG, 17.06. + SONNTAG, 18.06. BEGINN JEWEILS AB 10 UHR 10 BANDS 12 FOODTRUCKS 0€ EINTRITT
SO 18 JUNI
MUSIK
R. Fink Gospel 10.30h
Roadstring Army 13.45h
Tschamed 15.30h
Fundam. Soul Thunder 16h
Mystic Eyes 19.45h
Amberg Kultursommerfest
Bergmusikkorps
Annaberg
Weiden Max-Reger-Park 16h
Necker & Friends 19.30h
Amberg Marktplatz
Tag der Blasmusik
Die Bartscher 11h
Musikkapelle Dießfurt 13h
Alphornbläser 15h
Fränkisch Blech 16h
B. Schick & Allgäu6 19h
Tirschenreuth Fischhofpark
Juramusikanten
Kemnath Seebühne 15h
The Hacklers Ska!
Thierstein Kulturhammer 20h
Open Air
Swing Showmaniacs, Trio Salato u.a.
R Andreasstadel 12.30h
18 Kalender FOLLOW US ON FACEBOOK SPINTLER DRUCK UND VERLAG GMBH
21 92637 WEIDEN I. D. OPF.
0961 4711-0 FAX: 0961 4711-68
WWW.SPINTLER.COM
HOCHSTRASSE
TEL:
SERVICE@SPINTLER.COM
Konzert
KLASSIK
Chr. Steiner-Heinlein
Cello - Bach
Speinshart Kloster 16h
Violoncello & Orgel
W.-S. Yang & A. Sagstetter Werke der Fam. Bach
Waldsassen Basilika 17h
Orgelkonzert A.M. Bukreev Erbendorf Ev. Kirche 19h
BÜHNE
Das Neinhorn
Grafenwöhr Schönberg 14h
Krabat
Neusath Freilandmuseum 18h
Momo
Bayreuth Eremitage 17h
Der Revisor
Regensburg Antoniushaus 18h
WAS NOCH
Altstadtfest
Amberg + Neumarkt
Familiensonntag
Musikschule Pfreimd
Trausnitz Grundschule 10-16.30h
Familienführung
Waldsassen
Naturerlebnisgarten 14h
Themenrundgang
Siedlungsbau der Nachkriegszeit
Flossenbürg
KZ-Gedenkstätte 15h
OVIGO-Zeitreise
Kids-Special Thanstein TP: Schloss
Backofenfest Grafenwöhr Museum 13-17h
Holunderfest Moosbach Pfarrheim ab 14h
Offener Blasturm
Schwandorf Blasturm 14-17h
Offenes Burgtor
Nittenau Burg 14-17h
Interaktive
Vorführungen
Fledermaus „Lonely George“
Essing Schulerloch
Bürgerfest Regensburg
MO 19 JUNI
MUSIK
ABBA Explosion
meets AC/DX
Sulzbach-Rosenberg
Dultplatz 19h
KLASSIK
Philharmon. Konzert
Spuren
R Neuhaussaal 19.30h
WAS NOCH
Naturkosmetik
selbst herstellen
Schwandorf vhs
DI 20 JUNI
MUSIK
Schülervorspiel
Gitarren- u. Klavierklasse
Weiden Musikschule 18.30h
Serenade
Moosbach Kurpark 19h
KLASSIK
1984 Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BÜHNE Tom auf dem Lande Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
WAS NOCH
Häschenfrühstück
Familie m. Kindern bis 3
Weiden Cafe Mitte 9-11h
Lesung Brauchtum Vom Anbandeln u. Heiraten Weiden M.-Seltmann-Haus 15h
MI 21 JUNI
MUSIK RockConnection
Weiden Max-Reger-Park 19h
Stefan Sommer & The South Side Ramblers
Neustadt/WN Kaffeekollektiv 19h
Abendklänge Schönsee CeBB 19.30h
KLASSIK
Gabetta, Faust, Bezuidenhout & Kammerorchester Basel Kraus, Beethoven Regensburg Audimax 20h
BÜHNE
Olaf Schubert Zeit für Rebellen
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Graf von Monte Christo Bayreuth Eremitage 20h
Tom auf dem Lande Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
WAS NOCH
Miteinander sein Offener Gesprächskreis
Weiden vhs 17h
Vortrag Dr. Franz Alt Frieden ist noch immer möglich
Weiden Max-Reger-Halle
Anm.: www.keb-neustadtweiden.de
Offenes Musizieren
KuBZ-Orchester Waldsassen
Gästehaus St. Joseph 19.30h
DO 22 JUNI
MUSIK
Fischer & Rabe
Amberg
Atelier Teufelsbäck 18..30h
Volksmusik Akkordeonorchester & Stadtkapelle
Neustadt/WN Freizeitanlage 19h
KLASSIK
Meisterpianist:innen
Meisterkurs Haus Marteau
Bayreuth Steingraeber 19.30h
1984
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Gabetta, Faust, Bezuidenhout & Kammerorchester Basel
Kraus, Beethoven
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
BÜHNE
Graf von Monte Christo
Bayreuth Eremitage 20h
Eric W.F. Seuberth
Das Philosophische Kabarett
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Caveman
Wunsiedel Luisenburg 20.30h
WAS NOCH
Vorlesestunde
Weiden Regionalbibliothek 16h
Darüber lacht Polen
Lesung Matthias Kneip
Weiden Regionalbibliothek 19h
Vortrag Dr. Franz Alt Frieden ist noch immer möglich
Amberg OTH Audimax Anm.: sulzbach.deinfo@keb-ambergMarterlwanderung
VOH-Oberlind TP: P Friedhof 18h
Fr 23. - Mo 26. Juni
Fr 14. - Mo 17. Juli
Fr 11. - Di 15. Aug.
Fr ab 14h, Sa - Mo ab 10h
17. Mai: Zoigl zum
Mitnehmen 17 - 19h
n.V.: info@schafferhof.de
Hausverbot für Junggesellenabschiede u.ä. Schafferhof
Familie Fütterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
FR 23 JUNI
MUSIK
Schülervorspiel
Saxofon- u. Klarinettenklasse
Weiden Musikschule 17.30h
Granny is back
Vohenstrauß Friedrich 20h
Rudi Wartha
Supp.: W. Hildebrandt
TIR Fischhofpark 18.30h
Necker & Verardo
Sulzbach-Rosenberg
Altstadtfest 20h
Musikschule Abschlußkonzert Moosbach Rathaus 19h
Europatage der Musik Chor- u. Bläserklassen-Tag Selb + As u.a. Orte
Vielklang-Konzert Klangteppich der Wildnis Lappersdorf Aurelium 20h
BÜHNE
Die Abenteuer des Braven
Soldaten Schweik
Leuchtenberg Burg 20h
Maria de Buenos Aires Tanz
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Eric W.F. Seuberth
Das Philosophische Kabarett Regensburg Statt-Theater 19.30h
SA 24 JUNI
MUSIK
Wild Boy Heinz Blue Haze Bürgerfest WarmUp
Weiden Altstadt 19h
I Dolci Signori
TIR Fischhofpark 19.30h
Tanquoray Sulzbach-Rosenberg Altstadtfest
Suzan Baker & Dennis Lüddicke
Kemnath Eisweiher 20h
Funked up Rock Kastl b. Kemnath Schloss Wolframshof 20.30h
Europatage der Musik Tag der Laienmusik Selb + As + andere Orte
KLASSIK
Zauberlehrlinge Familienkonzert ab 5
Regensburg Neuhaussaal 15h
Trio Mallarmé Flöte, Bratsche, Harfe Fockenfeld Schloss 19h
Talentschmiede Philharm. Konzert Aue Kulturhaus 19.30h
BÜHNE
Robin Hood
Greifensteine Naturbühne 15h
Bonhoeffer Der mit dem Lied Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 18h
Modernes Theater
Tirschenreuth Fischhofpark 18h
Nipple Jesus
Vohenstrauß Schloss 20h
Eric W.F. Seuberth
Das Philosophische Kabarett Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH
JuZ Club
Inklusionsdisco
Weiden JuZ ab 15h
Lebend-Kicker-Turnier
Neustadt/WN Freizeitanlage 10h
Klima- u. Repair-Café Ensdorf Kloster 13-16h
24 Stunden Steinwald erleben www.steinwald-urlaub.de Architektouren Besichtigungen OPf. www.byak.de
LK-Kulturfahrt
Land unterhalb der Donau Anm.: vhs-regensburg-land.de Perschener Kirwa Kirwatanz u. Baumaufstellen Perschen ab 18h
Altstadtfest Su.Ro.
Museumsrallye + Escape Game jede Std. Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 11-17h
Italienischer Abend Floß Rathausplatz
Weinabend Waldsassen
Lasershow
TIR Fischhofpark 22.30h
Blast from the past Regensburg Mälze 22h
Kalender 19
Dauerausstellungen
„Konzentrationslager Flossenbürg 1938 – 1945“ „was bleibt – Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg“
Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten
März – November: täglich 9.00 – 17.00 Uhr
Dezember – Februar: täglich 9.00 – 16.00 Uhr Der Eintri ist frei.
Öffentliche Rundgänge
April – November: samstags und sonntags 14.00 Uhr
Dezember – März: sonntags 14.00 Uhr
KZ-Gedenkstä e Flossenbürg
Gedächtnisallee 5, D-92696 Flossenbürg
Fon: +49 (0) 9603 / 90390-0
www.gedenkstae e-flossenbuerg.de
Flossenbuerg_Anzeige_allgemein_V1.indd 1 22.10.21 12:27 EXPULS Magazin für das Glücksbiotop Oberpfalz www.expuls.de