30 Jahre unbezahlbar 30. Jahrgang www.expuls.de für 2 Monate: Kunst & Kultur & drumrum EXPULS O kt O ber /N O vember 2022 m agazi N für das g lücksbi O t O p O berpfalz
b uilt t O s pill
When The Wind Forgets Your Name (Sub Pop)
In den Schoss eines DER Indie-Labels zurück gekehrt ist Doug Marsh mit seinem Vehikel Built To Spill, bei dem er ja die einzig feste Konstante ist. Bei einem Auftritt in Brasilien lernte er die psychedelischen Jazz-Rock-Band ORUÃ kennen und verliebte sich in deren Sound. Dessen Mitglieder bilden nun die aktuelle Besetzung,.den Jazz haben sie jedoch zu Hause gelassen. Marsh tobt sich in bester Indie-Rock-Manier mit verzerrten Gitarren zu süßlichen Melodien aus und behauptet seinen Platz neben Dinosaur Jr, Pavement und Low.
t edeschi t rucks b a N d
I Am The Moon - IV. Farewell (Fantasy)
Geschafft! Nun ist auch der vierte Teil dieser wunderbaren Serie erschienen, natürlich ebenfalls begleitet von einem Film. Vier Meisterwerke, ein geradezu eruptives, kreatives Moment, dass das 12-köpfige Kollektiv um das Ehepaar Derek Trucks und Susan Tedeschi hier erschaffen haben. Blues, Jam-Rock, Soul, Gospel, New Orleans-Shuffle -ein Panoptikum bester amerikanischer Musik-Tradition wird hier als dicht geknüpfter, handwerklich brillanter Teppich ausgebreitet.
k aty J p ears ON
Sound Of The Morning (PIAS)
Beim Debüt hieß es, die Künstlerin aus Bristol hätte was mit Country am Hut. War damals ziemlicher Nonsens, ist es auch jetzt. Pearson pflegt einen nach allen Seiten offenen Singer/ Songwriter-(Brit)Pop der auch mal Folk, aber nie Country sein kann, nur weil es auch mal eine Lap-Steel zu hören gibt. Apropos gibt: schöne Chöre, auch mal Bläser, ein Omnichord, eventuell eine Flöte und viele großartige Melodien. Die leicht quäkende, an Stevie Nicks erinnernde Stimme muss man halt mögen.
d r . J O h N
Things Happen That Way (Universal)
Malcolm John „Mac“ Rebennack Jr. (R.I.P.) letztes Album präsen tiert den Hohenpriester des New Orleans Voodoo-Blues auch als versierten Kenner des Country. Trotz vieler Coverversionen aus diesem Genre (u.a. Willie Nelson`s „Funny How Time Slips Away“ oder Johnny Cash`s „Guess Things Happen That Way“) ist sein Abschiedsgeschenk kein Country-Album geworden, viel zu viel Soul, Blues und Gospel steckt in diesen Lieder, die von Gästen wie Aaron Neville, Willie Nelson und Sohnemann Lukas und seinen Promise Of The Real geadelt werden.
b lackberries
Vorwärts Rückwärts (Unique Rec) Krieg und Klima sind die Haupthemen auf diesem Album, ein explizit agit-politisches ist es trotzdem nicht geworden. Auch wenn die Texte hörenswert sind, ist es doch die Musik, die hier aufhorchen lässt. Gleich „Modern Musketeer“ beglückt mit einem tollen Fender Rhodes-Solo im Mittelteil und weißt den Weg Richtung psychedelischer Rockmusik. Entgegen dem Titel ist „After The War“ regelrecht geschmeidig, fröhlich, sexy und ausgelassen. Man könnte fast Yacht-Pop dazu sagen, das repetitive „The Moor“ schielt dafür eher Richtung Kraut-Rock.
h atis N O it Aura ( Eras.Tapes/Indigo)
„Wie soll man das Gefühl in Worte fassen, das wir haben, wenn wir als Neugeborene in den Armen der Mutter liegen – und ihre Haut an unserer Wange spüren? (…) Musik ist eine Sprache, die diese Empfindung, dieses Gefühl, diese Erinnerung an Liebe übersetzen kann.“- Hatis Noit
Es sind einzigartige Klangwelten, transzendental anmutende Gesangskompositionen mit epischem Tiefgang. Sämtliche Stücke bis auf eines sind reine Gesangsaufnahmen.
Mental-Coach Maxim Mankevich
teilt in seinem Leitfaden sein Wis sen. Er will uns zeigen, wie wir in Verbindung mit unserem wahren Kern kommen und unsere einzigartigen und individuellen Talente finden. Dann können wir in unsere Schöpferkraft kommen und aktiv unser Leben nach unseren wirklichen Bedürfnissen gestalten. Nur so lernen wir unsere Seele und unseren Körper wertzuschätzen, finden wir unser Glück auf den unterschiedlichen Gebieten.
Das liest sich wie immer erst mal leicht. Aber die Umsetzung braucht Zeit und Energie und viel Bereitschaft. Darauf weist Mankevich hin. Die eigene Arbeit kann einem niemand abnehmen. Vieles liest sich wie die „Schlagzeilen“ aus der Achtsamkeit. Manchmal wirkt das fast schon zu perfekt. Positiv zu erwähnen ist, das Mankevich viele starke Bilder in seinen Beschreibungen nutzt, die schnell wirken“ und sehr einprägsam und anschaulich sind. - Inkl. Gratis Online-Kurs mit vielen Checklisten, Videos, Meditationen, Tests und Übungen unter www.maximmankevich.com/soul
Wir verlosen das Buch. Schreibt uns > S. 31
Und weitere Bücher-Verlosungen ab Sa 08.10. auf www.expuls.de
a sger t echau
Levels (Crocodile Tears / Broken Silence)
Asger Techau prä sentiert ein Album, das vor Hooks und Spielfreude strotzt und g ä ngige Popklischees meidet. Als Schlagzeuger der d ä nischen Postrock-Ikonen Kashmir (u.a. Kooperationen mit Bowie und L. Reed) ist er in seiner Heimat seit den 90ern eine Legende. Hier beweist er Gesp ü r f ü r sensible Balladen wie auch f ü r unnach ahmliche Popsongs. Einflüsse von Indie-Rock, Wave, Balladen bis hin zur Pathos-Hymne. Thematisch geht es um Einsamkeit, Angst, Tod – und langj ä hrige Liebe, die immer wieder Hoffnung und Halt spendet. - Eine durchgehend abwechslungsreiche, spannende Einspielung, die ihren eigenen Stil konsequent durchhält.
g reta s chlO ch Wir sind frei (Crocodile Tears /Broken Silence)
Die Kunst der Lübeckerin werden viele als schrägen, sinnfreien Humor abtun. Läßt man sich auf die (meisten) Texte ein, stellt sich aber durchaus ein sehr tiefgehender Aha-Moment ein. Musikalisch eine wilde Reise durch die Stile: Barock-und Psychedelic-Pop-Klänge transformieren zu New Wave, Glam Rock, Exotica und Folk House... meist im minimalistischen Heimstudio-Sound. Aber die Songs beissen und lassen einem nicht mehr los.
In wechselnden Rollen und Stimmen erschafft Greta Schloch eine bunte, lustige Parallelwelt in phantasievoll weitergesponnenen Alltagsbeobachtungen. Aber auch Platz für Hörspiel-Miniaturen gibt es hier. Mein Lieblings-Song: „Tanzende Hydranten“
l . a . s alami Ottoline (Sunday Best /Membran)
Mit seinen ersten beiden Projekten „Another Shade Of Blue“ und „The Prelude“ entwickelte L.A. Salami einen Post-Punk/ Indie/Folk-Hybrid, und bei jedem Ton sagte er sich: „Das ist der Sound.“ Mit seinem vierten Album hat er sich von jeglichen Genre-Klassifizierungen befreit. Entstanden sind eingängige Songs mit einer ganz eigenen Ausstrahlung –mit viel Singer-Songwriter-Attitüde zum Ende des Projekts. Musik, die auf vielfältige Weise berührt. Und das ist das Wichtigste. Reinhören!
h ilde l O uise a sb J ør N se N Movies and stories like this (Musikkopperatorene)
Hilde Louise Asbjørnsen ist eine wichtige Vertreterin der nor wegischen Jazzszene. Die Jazzsängerin und Songschreiberin und der Pianist Anders Aarum inszenieren puristische Songs über die Geheimnisse der Liebe. Die Inspiration durch Piaf, Brell und Weill fließen in Bolero, Tango und französischem Walzer bis zu Jazzballaden. - „Liebe kommt in allen Formen und verursacht die tiefste Sehnsucht, unendliches Leid und göttliches Glück, (...) macht aus dem introvertiertesten Trottel einen großzügigen und empathischen Liebhaber. Dies ist keine Hommage an die schöne Liebe, sondern eine Feier ihrer Geheimnisse“. Oft wirken die Songs wie Erinnerungen an eine 'Verlorene Zeit'. Aber das macht gerade den Charme dieser Einspielung aus.
X abier d íaz Levantarse e Caer (Karonte) Nach unzähligen Kooperationen (Berrogüetto, Carmen París, , Guadi Galego, u.v.m.)., nimmt Xabier seine Solokarriere wieder auf. "Aufstehen, um hinzufallen“ befasst sich mit dem Wohlbefinden, der Selbsterkenntnis und der Zwischen menschlichkeit sowie mit der Bedeutung von 'Kindheit' für den Aufbau unseres erwachsenen Ichs. Am Ort, ‚Kindheit‘, erfahren wir die radikalsten Auswirkungen unserer Existenz. Sie überdauern die Zeit, werden wiedergeboren, auch wenn wir uns nicht daran erinnern, dass sie stattgefunden haben; Liebe, Ungerechtigkeit, Freundschaft, Angst, Respekt, Neid... einige schmerzen - andere heilen. Die Suche, wo sie sich versteckt haben, kann eine große Hilfe sein ... Musikalisch in seiner galizischen Heimat verhaftet, gießt Díaz die Abhandlung all dieser Gefühle in liebevolle MosaikSteinchen ... Lieder, um unser Leben zu rechtfertigen und einige andere, um uns zu heilen ... Zauberhaft
BUCH m a X im m a N kevich Soulmaster / unum-Verlag Wie du deine Seelenkräfte entfesselst und das Universum auf deine Seite bringst
Hatis Noit
L.A. Salami
2 C Ds
IN AFRIKA
So einiges
Wir finden das mit dem Gendern auch blöööd (vor allem die Tatsache, dass wir immer noch keine wirkliche Gleichberechtigung haben und deshalb das Gendern als kleiner "Stachel" nötig ist). Deswegen haben wir uns jetzt einfach ganz für die weibliche Form entschieden. Männer sind mit gemeint. Abweichungen von diesem stringenten Kurs in dieser Ausgabe sind nicht immer ernst gemeint oder doch … Sprache ist gelebtes Leben. Sprache entwickelt sich abseits von Büchern und Lehrmeinungen. Wir tragen unseren (nicht ganz ernst gemeinten?!) Beitrag dazu bei. Werden weiter mit Sprache freudig vor uns hin experimentieren. Wenn uns danach ist. Lustig fanden wir übrigens, dass wir neulich gefragt wurden, ob wir jetzt auch gendern? Wir haben kurz nach dem Erscheinen der ersten Ausgaben damit angefangen, das große "I" z.B. in "BesucherInnen" einzufügen. Das ist jetzt fast 30 Jahre her. Damals wusste noch gar niemand, dass das Gendern ist. Und wir haben es einfach gemacht.
Wobei wir beim nächsten Thema wären - 30 Jahre EXPULS sind es mit dieser Ausgabe! Im November 1992 erschien das erste EXPULS (damals imPULS).
By the way: damals haben sich die Leute bedankt, wenn was über sie / von ihnen in EXPULS gestanden hat. Das war ihnen ganz feierlich. Da war man sogar ein wenig stolz drauf. 30 Jahre lassen aus Vielem Normalität werden … Das ist einerseits schön, dass wir zum Leben in der Oberpfalz einfach "dazu gehören", andererseits kämpfen wir bis heute mit der Finanzierung. Weil es noch immer nicht alle wissen, dass EXPULS zwar für die Leserinnen kostenlos ist, aber für uns natürlich nicht. (Ein herzliches Danke nochmal an alle Crowd-Funders – als es dringend nötig war, wart Ihr da !)
Normalerweise feiern wir die Feste, wie sie fallen, und das gern. Aber – nach drei Jahren Corona-Engpass und "Leben-mit-angezogener-Handbremse" – wir sind nicht im Mindesten in 30-Jahre-EXPULS-Feier-Laune. Diese Zeit hat uns enorm Kraft gekostet. Existenzängste, Verluste verschiedenster Art, Verletzungen, Irritationen … wir müssen jetzt erst mal wieder Kraft tanken.
Keine Angst, wir hocken nicht im Büro und blasen Trübsal. Aber "mit Gewalt" feiern wollen wir nicht. Da bündeln wir unsere Kräfte lieber für etwas anderes.
Vieles scheint wieder "normal" zu laufen. Doch hinter den Kulissen sieht es anders aus. Wir haben hier auf dem Bildschirm "Baustellen" von Veranstalter-Inseraten & Informationen: "verschoben von" … "Nachholtermin für" … 2x, 3x, 4x ... das ist alles ARBEIT, die eigentlich niemand zahlt. Einnahmenausfall für Künstlerinnen 100 %, und für Veranstalterinnen ist das noch mehr. Denn da ist ja viel Arbeit "für die Tonne". Zeitversetzt erwischt es uns natürlich auch.
Warum ist wohl ein so großer Mangel an Arbeitskräften in der Gastronomie? Da arbeiten leidenschaftliche Menschen, aber die MÜSSEN auch von etwas leben können – zuverlässig! Also haben sie sich während Corona (halbwegs) sichere Jobs gesucht. Oder sind in ihre (ehemaligen) Heimatländer gefahren. Und dort geblieben. Wer Eltern hat, weiß, wieso. So ist Selbstbedienung das neue Normal in der Gastronomie. England macht das seit Jahrzehnten in den Pubs erfolgreich vor. Geht auch.
Wir suchen keine Schuldigen, sondern Lösungen. Denn nur die helfen weiter. Wir sollten flexibler werden, wir sollten uns von unserem Luxusdenken verabschieden. Es sind harte Zeiten, aber die überwiegende Zahl der Menschen auf diesem Planeten hat es härter als wir hier. Was nicht heißen soll, dass wir willkürliche Preiserhöhungen und Verknappungen "okay" finden.
Wir wiederholen unseren Schluss-Satz der letzten Ausgabe: Das ist die Oberpfalz: ideenreich, bodenständig, nachhaltig, die Ressourcen optimal nutzend. Niemals aufgebend! Und immer auch den Schalk im Nacken. Einfach unwiderstehlich!
Jetzt spenden!
In Afrika bedrohen Hunger und Dürre das Leben von Millionen Menschen. Aktion Deutschland Hilft leistet Nothilfe – mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und hochkalorischer Zusatznahrung. Helfen Sie uns, Leben zu retten – jetzt mit Ihrer Spende!
Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30 Aktion-Deutschland-Hilft.de
Inhalt
2 CDs / Buch (auch S.31)
3 Editorial 4 Aktuell
10 Klassik
12 Bühne
17 Konzerte
22 Kunst
24 AusstellungsKalender
25 Kalender
31 Impressum "Glückskinder" auf www.expuls.de Titelbild: Gabriele Hammer
Unser Selbstverständnis als Herausgeberin einer Zeitschriftund überhaupt:
Wir setzen uns ein für eine demokratische, gewaltfreie und tolerante Gesellschaft. Eine Gesellschaft ohne Ausgrenzung und Rassismus. Wir distanzieren uns von extremistischen Positionen und Gruppierungen aller Art, die das Grundgesetz ablehnen oder das Ziel verfolgen die freiheitlich demokratische Grundordnung zu zerstören. Unser Mittel ist der demokratische Diskurs. Wir verstehen uns als humanistisch und demokratisch. Wir spalten nicht, wir suchen die Verbindung. Die Kommunikation.
Grüß Gott 3
© Help/Simaitis
HUNGER
Worauf hin leben?
Eine Auseinandersetzung mit unserem Lebensstil
Der Klimawandel zeigt uns scho nungslos, dass sich das Prinzip des "immer mehr" ad absurdum geführt hat. Die Energiekrise, die durch den Ukrainekrieg offen gelegt und verschärft wurde, hat uns die Augen noch einmal mehr geöffnet: Eine Gesellschaft, deren Messlatte in erster Linie wirtschaftlicher Er folg, Fortschritt und ein bequemes Leben ist, kann kein Modell für die Zukunft sein.
Wir sind in diesem Mechanismus von Profit und Expansion gefangen und halten ihn am Laufen. Doch unzäh lige Menschen suchen nach anderen Wegen, das Leben sinnvoll und erfüllt zu leben.
Mit Erhard Hennen, Philosoph und Theologe, IT-Spezialist und QiGongLehrer.
Mehr Info: www.seminarhaus-deinsdorf.de 18.11. - 20.11. Deinsdorf Seminarhaus
Demokratie leben
„Was ihr nicht seht“
Die Ausstellung im ArchaeoCentrum Bayern-Böhmen zeigt die Arbeit „Was ihr nicht seht!“ von Dominik Lucha. Gemeinsam mit hunderten Schwarzen Menschen in Deutschland macht Domi nik sichtbar, was oft ungesehen bleibt: „Was ihr nicht seht!“ thematisiert auf eindrückliche und zugängliche Weise den Alltagsrassismus, den Schwarze Menschen und People of Color in Deutschland erleben.
Dominik Lucha, kommt aus Ravens burg, lebt in Berlin und arbeitet haupt beruflich als Produzent in der Medi enbranche.
03. – 09.10. Bärnau Geschichtspark
Achim Bogdahn
Lesung „Unter den Wolken“
Der beliebte BR-Moderator Achim Bogdahn hat sich auf eine spektakuläre Reise durch Deutschland gemacht und die höchsten Berge aller 16 Bundeslän der erklommen. Dazu hat er Menschen aus den jeweiligen Regionen eingeladen. Sein Buch dokumentiert Begegnungen und Gespräche, über Menschen und über das Leben.
Vor der Lesung moderiert Gastgeber Klaus Wenk ein kleines Einführungs gespräch mit dem Autor.
Di 25.10. Lappersdorf Aurelium 20h
InKliB
Interkommunales
Klimaschutz-Bündnis
Das inKliB hat sich zum Ziel gesetzt, in Amberg und Umgebung Klimaschutz und Klimaanpassung voranzutreiben.
Am 12. Oktober treffen sich alle Inte ressierten online, um Best-PracticeBeispielen und regionalen Handlungs möglichkeiten gegen Starkregen und Dürren zu lauschen und zu diskutieren.
Infos und Anmeldung: klimaschutz@amberg.de Mi 12.10. online > siehe inserat S. 6
Wie schreibt man
in leicht verständlicher Sprache
Verständliche Texte erleichtern den Alltag - für alle. In diesem Workshop werden die wichtigsten Regeln für eine bessere Verständlichkeit von Texten erklärt und diskutiert.
Referent: Friedrich Wölfl, Pechbrunn Anm.: ebw.oberpfalz@elkb.de oder online: Zugangslink nach Anmeldung. Do 17.11. Weiden Gemeindehaus St. Markus 19h
Entwurzelte Schatten
Lesung in leichter Sprache
Kommissar Viertaler ist seit ein paar Wochen in Pension. Jeden Morgen geht er mit seiner Hündin Hexle im Wald spazieren. Dabei begegnet er oft einem jungen Flüchtling, der im Wald joggt. Doch an diesem Tag rennt ihm der Flüchtling plötzlich panisch entgegen ... Mit Uschi und Klaus Pfaffeneder Anm.: ebw.oberpfalz@elkb.de oder online:
Zugangslink nach Anmeldung. Fr 18.11.
Weiden Regionalbibliothek 18h
Rosa Särge
Internet-Friedhöfe, Sekt am Grab… und die letzte Hitparade Bestattungskultur im Wandel: Wie treten wir heute unseren letzten Gang an?
Rainer Liepold (Pfarrer und Buchau tor) lädt ein zu einem humorvollen und gleichzeitig ernsthaften Blick hinter die Kulissen des Bestattungs gewerbes.
Referent: Dr. Rainer Liepold, Ismaning Anm.: ebw.oberpfalz@elkb.de Mi 23.11.
Weiden Martin Schalling-Haus 19h
4 Aktuell FOLLOW US ON FACEBOOK SPINTLER DRUCK UND VERLAG GMBH HOCHSTRASSE 21 92637 WEIDEN I. D. OPF. TEL: 0961 4711-0 FAX: 0961 4711-68 SERVICE@SPINTLER.COM WWW.SPINTLER.COM IHR REGIONALER DRUCKPARTNER FÜR KLIMASCHONENDE DRUCKPRODUKTION
Charity Movie Gala Abend
Der Charity Movie Abend pflegt die schöne Tradition der Kombination von Filmvergnügen und sozialem Engage ment. Lions-Club und Sponsor Vantage laden diesmal zu Ausgrissn! – In der Lederhosn nach Las Vegas ein. Der Film erzählt die Geschichte der Gebrüder Thomas & Julian Wittmann. Sie wollen raus aus dem Alltag in ihrem bayerischen Dorf - und reißen aus. Um die große Frei heit, das Abenteuer und das Glück in der Ferne zu suchen. Die beiden Hauptdar steller Julian & Thomas Wittmann und Kameramann Markus Schindler sind an dem Abend live dabei.
Der Film wurde mit Optiken der Weidener Firma Vantage realisiert.
Der Eintrittspreis geht in voller Höhe an das Lions-Projekt „Not und Leid in Weiden“. Geholfen wird damit Kindern, die Schlimmes durchleben: direkt, diskret und wirkungsvoll.
Mi 19.10. Weiden Neue Welt Kino Empfang mit Häppchen und Getränken: 18h Beginn im Kino 1 - 19.30h + im Kino 2 - 19.50h
Filmgespräch
Die Geschichte der ersten Orchesterleiterin der Welt mit Stefanie Hetz und Team. Während eines Symphoniekonzertes in New York 1926, marschiert eine junge Frau mit einem Stuhl in den ausverkauften Saal.
Sie setzt sich mit einer Partitur direkt hinter den Dirigenten, um die Musik zu studieren, die sie liebt.
So selbstbewusst beginnt die Hommage an die erste Frau, die erfolgreich große Orchester dirigierte. Eine streitbaren Pi onierin, die sich ihres Talents ebenso be wusst ist wie der Tatsache, dass ihr Traum eine fest gefügte Männerwelt erschüttert. Di 25.10. Neustadt/WN Kath. Pfarrheim 19h
Führungen
in der Glaskathedrale
Ins Mark getroffen
AutorInnengespräch
Vom Spitzenmediziner zum ausge lieferten Patienten. Prof. Dr. Thomas
Bein über Segen und Abgründe der Hochleistungsmedizin
Der Intensivmediziner und Anästhe sist Thomas Bein bekommt Krebs, ausgerechnet Knochenmarkkrebs. Wie fühlt sich das an, plötzlich selbst Patient zu sein? Was macht die Chemotherapie mit dem Leiter der Intensivmedizin in Regensburg? Und wie ist das, so plötzlich nicht mehr so stark und leistungsfähig zu sein, wie man sich das von anderen und vor allem sich selbst erwartet? Welche Konsequenzen zieht Prof. Bein aus seinen Erfahrungen für seine Beur teilung der modernen Medizin? Was muss geschehen?
Mi 26.10.
Weiden Pfarrheim Herz Jesu
Der kalte Blick
Ende 1941 entwickelten zwei Wie ner Wissenschaftlerinnen ein Pro jekt zur „Erforschung typischer Ostjuden“. Mit „kaltem Blick“ foto grafierten sie im März 1942 in der deutsch besetzten polnischen Stadt Tarnów mehr als hundert jüdische Familien, insgesamt 565 Männer, Frauen und Kinder. Von diesen überlebten nur 26 den Holocaust.
Einer davon ist Steve Israeler, der ab August 1944 als Häftling im KZ Flossenbürg inhaftiert war.
Der Themenrundgang zeigt, warum die Stadt Tarnów exemplarisch für die Verfolgung und Vernichtung hunderter jüdischer Gemeinden im von den Deutschen besetzten Polen steht und rückt die wenigen Überle benden und ihre Fotos ins Zentrum der einstündigen Veranstaltung.
Am letzten Tag der Ausstellung gibt es nochmal eine Führung durch die Ausstellung.
So 06.11.
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte
Amberg besitzt mit der Glaskathedrale das einzige Bauwerk von Walter Gropius in der Oberpfalz. Anlässlich des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums wurde dieses verborgene Juwel für Interessierte zugänglich gemacht. Besucherinnen erwartet im neuen Ausstellungsraum eine moderierte Multimedia-Show. Es ist eine Reise von den Anfängen der Glaskathedrale in den 1960er Jahren bis in die Gegenwart. Umfassendes Bildmaterial vermittelt einzigartige Einblicke.
Anm. + Info: www.stadtmuseum-amberg.de So 02.10. / So 16.10. / So 30.10. jweils 16h
Aktuell 5
Tag der offenen Klaviermanufaktur
Platz nehmen
An vielen Orten be gegnen sich Men schen aus verschie densten Gegenden unserer Welt. Unter schiedliche Bedürf
nisse treffen aufeinander. In Zusammenhang mit den allgemeinen Herausforderungen unserer Zeit ist der Gedanke, Orte zu gestalten, an denen man sich in ent spannter Atmosphäre aufeinander einlässt, eine wert volle Idee. In der Projektreihe „Platz nehmen“ beschäf tigt sich die Jugendkunstschule mit künstlerischen Möglichkeiten solcher Begegnungsorte. Der Titel steht dabei stellvertretend für die Vorstellung, seinen Platz in der Gesellschaft zu finden. Die Akteure des Workshops schaffen "Platz" indem sie Orte für gemeinsame Treffen und Begegnungen entwerfen, sei es als Sitzfläche oder als Ort für beispielsweise ein gemeinsames Essen. Das Sitzen, das Ausruhen, Sich-Unterhalten, das Essen & Trinken, sind Grundbedürfnisse und damit immer Anlässe für Kommunikation. Im Museum treffen sich die Kinder mit ihrer Lieb lingstasse zu einem Picknick zwischen den Vitrinen. Sie vergleichen Trinkbecher aus verschiedenen Zeiten und Kulturen. Ausgehend von ihren Entdeckungen und zusammen mit ihren eigenen Ideen formen sie im Museumsatelier Geschirre. Zum Kunstgenuss bis Mitternacht im Internationalen Keramik-Museum be kommen diese sogar eine kommunikative "Hauptrolle". Weiden Int. Keramik-Museum
An Bord der Kunstschule
Im Oktober legt das Kunstschul-Schiff wieder ab, um durch bildnerisches Gestalten ästhetische Erfahrung als festen Bestandteil im Leben zu verankern. Häfen gibt es dabei an verschiedenen Orten. Der Kunstbau Weiden am Stadtbach lädt ein zum Samstagsatelier, zur Werkstatt der Fantasie, zum Jugendatelier, zu Kunst mit digitalen Werkzeugen, zur Mangastunde oder zum Zeichnen und Malen für Erwachsene.
Im Stockerhut wird ab Oktober vierzehntägig im Cafe Mitte das Stadtteilatelier fortgesetzt. In der Kulturwerk statt Kalmreuth laufen die Kinderkurse wieder an.
Im Internationalen Keramik-Museum stehen 7000 Jahre Kulturgeschichte auf dem Programm und mit neuen Schulkooperationen gehen drei Mittelschulen in der Oberpfalz mit der Kunstschule auf Jahrestour. Platz nehmen an verschiedenen Orten, so lautet auch das Motto, das sich mit einem gleichnamigen Kunst projekt an verschiedenen Spielstätten ausbreitet und für zwischenmenschliche Begegnungen sorgt. Dabei entstehen bis Sommer 2023 in den Ateliers und Werkstätten und im Museumsatelier Designstücke, die unterschiedliche Kommunikationsprozesse anregen.
Termine siehe Inser at Seite 24 Fr 28.10. Weiden Kunstgenuss bis Mitternacht ab 18h
Ahojky
Jeden dritten Montag im Monat entdecken Kinder auf spielerische Weise gemeinsam die deutsche und tschechische Sprache. Mit der zertifizierten Museum spädagogin und Sprachanimateurin Zuzana Verešová. 17.10., 21.11., 19.12. Schönsee CeBB 16.30h
und Junge Meisterpianisten
Der Duft der Nadelhölzer mischt sich mit der Rauheit des Kohlenstoffs in der Schlosserei, Tinkturen verströmen Anklänge an Öle, Wachse und Alkohol… Neben den Klängen für das Ohr ist eine „echte“ Klaviermanufaktur auch ein Erleb nisraum für die Nase. Ja, eigentlich für alle Sinne kulturbegeisterter Besucherinnen mit einer Ader für Handwerkskünste nach alter Väter Sitte.
Steingraeber fertigt seit 1852 Pianos und Flügel in der Festspielstadt Bayreuth. Weniger als zehn dieser Manufakturen gibt es noch weltweit.
Steingraeber öffnet einmal im Jahr die Tore. Die Klavierbaumeister laden ein, den kunst handwerklichen Klavierbau zusammen mit dem historischen Rokokosaal und dem modernen Flügelhaus auf eigene Faust zu erleben. Auch ein Spaziergang im Gelände lohnt sich. Für die umfangreiche Sanierung ging 2022 der Denkmal preis des Bezirks Oberfranken an Steingraeber. Sechs historische Gebäudekomplexe im Stadt zentrum von Bayreuth mit Gärten und Außen gelände bilden das Steingraeber-Areal. Es wurde in den letzten 40 Jahren vollständig saniert. Alle Baumaßnahmen standen dabei unter dem Vor zeichen, das Gelände und die Gebäude öffentlich zu machen: 1981 begann die Zusammenarbeit mit dem Iwalewa Haus. Die Studiobühne startete 1982 das Steingraeber-Hoftheater, das Jazzfo rum zog ab 1984 ein und die Universität Bay reuth 1987 mit dem Festival Zeit für neue Musik.
Zum Abschluss des Tages der offenen Klavierma nufaktur gibt es eine hochkarätige Klaviersoirée: „Junge Meisterpianisten“ der Leipziger Musik hochschule lassen ein Potpourri aus Werken be kannter Komponisten erklingen - ein Programm mit "Best of classics" (18h). So 06.11. Bayreuth
Steingraeber Haus und Manufaktur am 13 - 18h
Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz 2022 goes to „das sündikat“
Der Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz wird jähr lich verliehen. In diesem Jahr in den Kategorien „Fotografie mit Schwerpunkt Industriekultur“, „Popularmusik“ und „Kulturvereine“. Hier wurde ein Kulturverein gesucht, der seit vielen Jahren mit einem abwechslungsreichen Programm und kreativen Projekten – insbesondere auch während der Corona-Pandemie – die lokale und regionale Kulturszene belebt. Aus 19 Vorschlä gen entschied sich die Jury für „das sündikat“. Es wurde 2014 gegründet und hat bereits mehr als 60 Veranstaltungen mit regionalen und internationalen Künstlern realisiert. Innovativ, anspruchsvoll und mit jeder Menge Spaß. Wir gratulieren und begeben uns immer wieder gern in "die Sünde"
6 Aktuell
Orange Day
gegen Gewalt an Frauen
Am 25.11.2022 wird der „Orange Day“, der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ vom Inner Wheel Club Weiden in Zusammenarbeit mit der OTH Weiden ausgerichtet.
Der Gedenktag findet seit 1999 jedes Jahr am 25. November statt. Er richtet sich gegen Diskriminierung und Gewalt jeder Form ge genüber jeder Frau und jedem Mädchen und erinnert daran, dass Frauenrechte weltweit keine Selbstverständlichkeit sind.
Ursprung des „Orange Day“ genannten Ge denktags, war die Ermordung der Schwestern Mirabal, Regimegegnerinnen aus der Domi nikanischen Republik. Sie wurden 1960 vom Militär umgebracht.
An diesem Tag wird mit der Farbe Orange und mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen Flagge gezeigt. Nach der Filmvorführung „Woman“ findet eine Podiumsdiskussion u.a. mit dem Verein Dornrose und dem Frauen haus unter der Moderation von Corinna Hagn statt. Begleitet wird der Abend von der Singer-Songwriterin Ray Ann. Eintritt: frei - Spenden erwünscht. Fr 25.11. Weiden OTH Hörsaal 18h
Museumsnacht
in Falkenberg
Die Burg Falkenberg lädt zur Museumsnacht. Auf dem Programm stehen die Premiere der „musikalischen Burgführung des Kolping chor Falkenberg“ (bitte anmelden), eine Lesung mit Christa Vogl und Burgführungen für Kinder. Die musikalische Unterhaltung gestaltet die Kreismusikschule Tirschen reuth. Natürlich darf das Museum erkundet werden. Und es gibt leckere Speisen und Ge tränke - rundum „ein genussreicher Abend“. Sa 22.10. Falkenberg Burg 18-23h
Woid Woife "on Tour"
Der mit den Waldtieren spricht Für Wolfgang Schreil bedeutet der Wald größt mögliche Geborgenheit und wahre Freiheit.
Dort, wo man das Leben aus vollem Herzen spüren und sich auf das besinnen kann, was wirklich zählt, begegnet er Wildtieren so nah wie Niemand sonst. Als „Woid Woife“ ist er mitt lerweile bis weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und in seiner Heimat Bodenmais wurde ihm bereits ein Denkmal gesetzt.
Rothirsch und Luchs steht er Auge in Auge ge genüber, einen jagenden Hermelin fotografiert er aus drei Metern Entfernung, mit Giftschlan gen geht er auf Tuchfühlung und Rehe grasen friedvoll neben ihm. Es sind Momente bemer kenswerter Verbundenheit, die für ihn zu den glücklichsten seines Lebens zählen.
Seine Bücher sind Bestseller und seine Dokus preisgekrönt. Er zeigt atemberaubend schöne Aufnahmen, lehrt die Regeln und Geheimnisse des Waldes und bringt Mensch und Natur in Einklang.
Sa 12.11. Amberg Musikomm 20h
Fr 20.01.23 Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 20h
Sa 21.01.23 Neustadt Stadthalle 20h
Mit dem Oldtimer durch Westafrika
Lesung von Berit Hüttinger
Der "Verein für junge Kunst und Kultur" orga nisiert diese Lesung zugunsten der Sea-Eye.
Berit Hüttinger reiste zusammen mit ihrem Mann Andreas Helmberger 2019 + 2020 mehre re Monate durch Westafrika. Einige Zeit davon verbrachten die beiden in Mauretanien, wo sie 400 km Offroad durch die Sahara fuhren. Als Orientierung diente ihnen dabei die Erzeisen bahn zwischen Nouadhibou und Zouérat.
Eine Fotoaustellung beleuchtet das extreme Leben in der Wüste. Die Fotos zeigen Behau sungen aus Blechverschlägen, gebaut aus den Überresten verunfallter Bahnwaggons. Da gibt es Siedlungen und Straßen, die vom Sand verschluckt werden. Nur wenige Menschen sind auf den Fotos zu sehen, sie wirken klein und verloren.
Sa 15.10. Weiden Kunstverein 19h
Wüste, Voodoo, Viren, Federbruch
Aktuell 7 WoasGfühl Dahoamis Neusath200 92507Nabburg 09433-2442-0 freilandmuseum-oberpfalz.de
Woid Woife
Reinhold Messner live
Nanga Parbat - Mein Schicksalsberg Nanga Parbat: einer der anspruchsvollsten Acht tausender und einer der am schwierigsten zu besteigenden Berge der Erde. In seiner neuen Live-Show erzählt Reinhold Messner offen und schonungslos von seiner eigenen, schicksalhaften Expedition von 1970, die in einer Tragödie endete. Vor 50 Jahren durchkletterten die Südtiroler Brü der Reinhold und Günther Messner zum ersten Mal die gesamte, äußerst schwierige Rupal-Wand - die höchste Steilwand der Erde. Nach erreichen des Gipfels entschieden die Bergsteigerbrüder, über die Diamirwand auf der Westseite abzusteigen. Messner beschreibt in bewegenden Worten die Geschehnisse und analysiert die tragischen Um stände, die weltweit für Aufmerksamkeit sorgten. Acht Jahre später kehrt Messner nocheinmal an seinen „Schicksalsberg“ zurück. Ihm gelingt der erste Alleingang an einem Achttausender - von der Basis bis zum Gipfel. Diese Besteigung ist die Glanzleistung seines Lebens. In seiner Live-Show blickt Reinhold Messner auch auf die Geschichte diese großen Berges.
Mo 17.10. Amberg ACC 19.30h
Architektur beidseits der Grenze
Die beiden diesjährigen CeBB-Herbstausstellungen thematisierten spezielle Architektur beidseits der Grenze.
Die Ausstellung "Loos und Pilsen" erläutert die Beziehung des Weltenbürgers und streitbaren Architekten Adolf Loos zu Pilsen und widmet sich dessen architektonischem Vermächtnis. Vorge stellt werden vor allem die sogenannten Pilsner Interieurs, aber auch die Familien, die Loos beauf tragten, ihre Innenräume einzurichten.
"Architektur in der Oberpfalz" entstand begleitend zum Buch „Aktuelle Architektur in der Oberpfalz – IV“ im Wilhelm-Koch-Verlag und zeigt die schönsten Werke von bekannten und unbe kannten Architekten in der Oberpfalz. beide: 13.10.2022 bis 08.01.2023
bis 03.11. ist die Ausstellung „Farbe auf der Straße“ auf der Außenfassade des CeBB zu sehen.
Zurück in die 80er –Aerobic bis Zauberwürfel Blick zurück
auf das vielschichtige Jahrzehnt
Schrill, bunt, laut und vielfältig – so waren die 80er. Schulterpolster trafen auf Karottenhosen, Vokuhila auf Dauerwelle, Vollkost auf Trennkost. Aerobic, Bodybuilding oder Tennis begeisterten die Massen mit Idolen wie Jane Fonda, Arnold Schwarzenegger, „Bum Bum Boris“ und der „Gräfin“.
Parolen wie „Atomkraft? Nein danke“ oder „Wa ckersdorf ist überall“ auf Jutetaschen, Buttons und Aufklebern waren Hinweise für mehr Umweltbe wusstsein.
Ein Blick zurück. Welche politischen und gesell schaftlichen Ereignisse prägten das Jahrzehnt? Wie war der Alltag der 80er Jahre und welche technischen Neuerungen haben Einzug gehalten?
Worin unterschieden sich die 80er Jahre von der Gegenwart oder gibt es sogar Parallelen zu heute?
Kunstwaschhaus
Atelier Leuchtfeuer Vol IV: Konstantin Baier kann nicht ohne. Wo er ist, entsteht sehr bald ein Kunst+Kulturtreff. So auch jetzt. Im historischen Gebäude auf dem Hof in Weiden (Neukirchener Str. 24) gibt es ältere und neue Skulpturen, Scha len, Spiegel, Schönes und Praktisches aus Holz zu sehen und auch zu kaufen. Parallel dazu zeigt Jean ne d'Arbre im ehemaligen Schweinestall Collagen, vegane Geweihe, Bilder und mehr.
Eröffnung: Fr 30.09.
geöffnet Mi 17 - 18 + Fr 14.30 - 17.30h
KulturTour zum Gala-Jazzkonzert
ins Tyl Theater Pilsen
Das traditionelle Galakonzert von "Jazz ohne Grenzen" ist Duke Ellington gewidmet. Zwei Ikonen des tschechischen Jazz, der Swing-Sänger Jan Smigmator und der Pianist Emil Viklický, werden ihm die Ehre erweisen. Ellingtons Sacred Concert für Sopran, Chor und Big Band wird als tschechische Erstaufführung zu hören sein. Der Solopart wird von Petra Brabencová gesungen, begleitet vom Kammerchor - Chorleiter Jaroslav Pleticha. Die 'Jazz ohne Grenzen Big Band', die eigens für diesen Anlass aus den besten tschechi schen Jazzern zusammengestellt wurde, wird von Dalibor Bárta geleitet.
So 30.10. ja aber wann + wo geht nur der Bus ... mehr Info > hoffentlich bald > im CeBB
Der Ausstellungsrundgang führt durch die neun Themenbereiche Wirtschaft und Konsum, Ge schichte, Mode, Musik, Alltagswelt, Sport, Film und Fernsehen, Umwelt sowie Medien und Technik. Neben verschiedenen Abstimmungsmöglichkeiten – unter anderem zu den persönlichen Idolen oder der technischen Ausstattung – lädt die Ausstellung zum Beispiel auch zu einer spontanen AerobicEinheit ein. Bei einer Gaming-Runde – einzeln oder zu zweit – an der Spielkonsole darf gezockt werden. Rahmenprogramm:
Für Schulklassen Jhg. 5 - 11: Gestaltungswettbewerb 12.10. Vortrag mit Musikbeispielen Als Schlager elektronisch wurden – Die Wiederge burt deutscher Popmusik in den 80er Jahren 19h (Anm. über VHS) 25.10. Aerobic-Kursstunde "Jane Fonda is back" wer hat: in Originalkleidung 18h (Anm. über VHS) 15.12. Lounge-Ausstellung Ergebnisse des Gestaltungswettbewerbs bis 08.01.23 Amberg Stadtmuseum
Weihnachtsabend nicht allein
Am Heiligabend eine Feier für alle, die den Abend sonst allein verbringen müssten.
Ab 15 Uhr öffnen sich die Türen des CVJ Amberg zum gemeinsamen Kaffeetrinken und gehen zum traditionellen Abendessen über. Im Innenhof findet gibt es einen Mitnahmestand.
Anm.: einsamenweihnacht@cvjmamberg.de Um diese Feier allen Gästen und den Familien aus den Kriegsgebieten ausrichten zu können, werden Spenden oder Mithilfe per „Man-Power“ gerne angenommen.
Mehr Info für Amberg: www.cvjmamberg.de Mehr Info für Weiden: stand bei Redaktionsschluß leider noch nicht fest
Schönsee CeBB
8 Aktuell
Tanzseminar
Instrumentenbau-Kurs + Förderung von Spielstätten
Die Kultur- und Heimatpflege Oberpfalz informiert u.a. über schöne Seminare in diesem Herbst:
Oberpfälzer Herbstseminar
für Musikanten, Sänger und Tänzer in Sulzbürg (11.-13.11.) unter der Leitung von Simone Lautenschlager und Florian Schwemin.
Singen, Musizieren und Tanzen tun Kör per und Seele gut. Das Herbsttreffen ist "Zapfsäule" für überlieferte Lieder, Musik stücke und Tänze und tankt leere Akkus wieder auf.
Instrumentalisten lernen musikantische Spieltechniken, Sänger und Tänzer erwei tern ihr Lied- bzw. Tanzrepertoire. Ob Jung oder Alt, ambitionierter Anfänger oder versierter Virtuose, ob mit oder ohne In strument, alle sind herzlich willkommen.Anm. bis 07.10.2022
+Instrumentenspiel- & Baukurs in Waldmünchen (1.1. – 6.1.2023) Info+Anm. für 2023: ab Ende Oktober im Netz. >>> siehe Inserat S. 7
+
Das Bayerische Staatsministerium der Fi nanzen und für Heimat (29.08.22 - Richt linie zur Förderung von Investitionen, Veranstaltungen und Projekten im Bereich Regionalkultur) gewährt Zuwendungen für Investitionen beim Bau und bei der Aus stattung von Spielstätten für historische Heimatschauspiele sowie für innovative Veranstaltungen und Projekte im Bereich der Heimatpflege.
https://www.verkuendung-bayern.de/ baymbl/2022-516/
Internet: www.bezirk-oberpfalz.de
Insektarium –Zeichnungen von Hein Schmid
Es mögen Stubenfliegen, Wespen oder Schaben so manchen Menschen als lästige Plagegeister erscheinen. Nach dem Besuch dieser Ausstellung wird dies anders sein.
Hein Schmid kam über die Cover gestaltung für Metalbands auf die Insekten. Er gibt diesen Geschöpfen Persönlichkeit und öffnet uns die Augen für diese wundervollen Wesen.
Wie das geht? Mit dem Bleistift! Der Künstler aus Regensburg schleicht im Sommer gerne als "Insektograf" mit dem Handy über Wiesen oder durch Gestrüpp, um Insekten zu fotografieren.
Wenn dann Zeit ist, werden diese Fotovorlagen als kleinformatige Bleistiftzeichnung, oftmals noch mit etwas weißer Pastellkreide umgesetzt. Detailverliebt, naturgetreu und mit jeder Menge Dynamik. bis 27.11.
Regensburg Naturkundemuseum
Poetryslam
Haus-Slam
bei Hausfluss e.V. Spannende Literatur spannend performed
Ob geflüstert, improvisiert, lustig oder bierernst, Rap oder Prosa, so lange es selbst geschrieben ist und das Zeitlimit nicht überschreitet, hat die Jury den schweren Job, zu entscheiden wer gewinnt.
Dabei gilt allein das Motto „Hauptsa che Spaß und einen schönen Abend“. Deshalb sind bei der Premiere in der alten Schießstätte Poetinnen aus Nah und Fern mit dabei, die nach der auf trittsfreien Coronazeit wieder richtig Bock auf Publikum haben!
So 09.10. Neustadt/WN
Alte Schießstätte 18h
Sie finden uns 2x in Weiden:
Friedrich-Ebert-Str. 20 Tel. 0961 3 16 17 info@paracelsus-apotheke-weiden.de
Gabelsbergerstr. 5 Tel. 0961 40 18 49 50 info@augustinus-apotheke-weiden.de
„Bei uns sind Sie in besten Händen!“ Dr. Carmen Bock, Apothekerin 2x zentral in Weiden Lieferung oder Abholung am gleichen Tag kompetente, persönliche Beratung Bestellung per App
Schnell, kompetent und persönlich
Aktuell 9
Quatuor Gatow
Gedenkkonzertfür Helmut Fenzl
Zu Ehren des 2020 verstorbenen, in Weiden ge borenen Komponisten Helmut Fenzl findet ein Gedenkkonzert statt.
Nach seinem Studium in München und Berlin arbeitete Helmut Fenzl ab 1982 als freier Kompo nist in Berlin. Sein umfangreiches Werk umfasst Kompositionen für Orchester, Streichquartette, Bläser- und Schlagzeugensembles, außerdem Po saunenkonzerte und Orgelwerke. 1992 erhielt er den Publikumspreis des Deutschen Komponisten verbandes. 2003 gründete er die "Frohnauer Kam merkonzerte". Er starb am 13. 10.2020 in Berlin.
Quatuor Gatow ist ein Streichquartett, dessen Mit glieder bekannten Berliner Orchestern angehör(t) en: 1.Violine Thomas Berg, 2.Violine Shuho Hoshi-Berg, Viola Ernst Herzog, Violoncello Regine Zimmermann.
Sie spielen ihm zu Ehren in Weiden Werke von Bach, Bartok, Martinu und Helmut Fenzl, u.a. das Werk "Sonata Eroica".
Gezeigt wird auch der gleichnamige Film von Hel mut Fenzl (Kamera: G. Steinbeck).
Fenzls Witwe, die Pianistin Mari Kimura, lädt zu dem Konzert herzlich ein.
So 23.10. Weiden Altes Schulhaus 17h
Weidener Meisterkonzerte Barbican Quartett
Vier Musiker aus verschiedenen Ländern (der Bratscher stammt aus Regensburg) haben sich in London zum Bar bican Quartet zusammengefunden.
Besonders die vitale Gestaltung, das „sprechende“ Musi zieren und die feinst austarierte dynamische Abstufung mit atemberaubendem Pianissimo-Spiel hat ist sehr überzeugend.
Eine der größten Autoritäten des Quartettspiels unserer Zeit, Günter Pichler, der ehemalige Primarius des einst führenden Alban Berg Quartetts, ist der spiritus rector dieses jungen Ensembles.
Das Barbican Quartet eröffnet die neue Saison mit dem Streichquartett op. 50/5 von Joseph Haydn, fein gearbei tete Werke von höchster kompositorischer Meisterschaft. Béla Bartók (1881-1945) hat 6 Streichquartette geschrie ben. Herb und intensiv ist jedes dieser Werke von bis aufs Äußerste zugespitzter Dramatik. Das Vierte von 1928 gilt im Gegensatz zu den „kompromisslosen“ Quartetten Nr. 3 und Nr. 5 als „fast entspannt... und unkompliziert im Ausdruck“ (L. Finscher).
Im Zentrum des 2. Quartetts in e-Moll aus Beethovens op. 59 steht der 3. Satz, Molto adagio in E-Dur, von quasi sakralem Ausdruck. Als Huldigung an den Auftraggeber, Graf Rasumowsky, ist in das Scherzo eine russische Me lodie eingearbeitet.
Fr 21.10. Weiden Max-Reger-Halle 20h
wir verlosen 2 Karten > schreibt uns > S. 31
Yulianna Avdeeva
Y. Avdeeva kommt wieder mit einem ausgeklügelten Programm mit Werken aus Polen und Russland. Der Polen-Teil des Konzertes beginnt mit einem tiefsin nigen und harmonisch schon weit in die Zukunft greifenden Werk des dem Tode nahen Frédéric Chopin (1810-1849), der Polonaise-Fantaisie op. 61.
Als Kontrast dazu folgt ein Werk des Pia nisten, Komponisten und Schriftstellers Wladyslaw Szpilman (1911-2000). Dessen Leben hat Roman Polanski in seinem mehrfach preisgekrönten Film von 2002
„Der Pianist“ geschildert. Als einziger seiner Familie hatte Szpilman das War schauer Ghetto überlebt und wurde von einem deutschen Hauptmann gerettet. Das hier gespielte Werk stammt von 1933, also noch vor dem Ghettoaufenthalt: „The Life of Machines“. Nicht bedrohlich und düster wird hier die Technik empfunden, sondern gut gelaunt, lustig schnurrend wie ein lebendig gewordenes Uhrwerk. Eine Nähe zu Gershwin ist nicht zu überhören. Ergänzend dazu hat Yulianna Avdeeva die vierte Klaviersonate von Miecyslaw Wein berg (1919 – 1996) gewählt. Weinberg, der vor den Nationalsozialisten aus Polen in die UdSSR geflüchtet ist, hat dort ein teils schreckliches Schicksal erlebt. Sein umfangreiches, heute fast vergessenes Werk wird nicht zuletzt durch die Aktivi täten von Gidon Kremer, Linus Roth und dem Quatuor Danel langsam wieder ans Licht gebracht.
Der zweite, der russische Teil des Kon zertes ist Sergej Rachmaninow gewidmet.
Nach 4 aus 10 Préludes op. 23, herklingt die 2. Sonate op. 36, ein pianistisch opu lentes Werk, dessen Sog man sich kaum zu entziehen vermag. Y. Avdeeva hat eine eigene Fassung auf der Basis der Erstfas sung von 1913 erstellt.
Fr 25.11. Weiden Max-Reger-Halle 20h wir verlosen 2 Karten > schreibt uns > S. 31
Barbican Quartett
© Christine Schneider
10 Klassik
Klavierwelt Bayreuth Einzelhandel | Manufaktur | Museum | Kulturzentrum steingraeber.de Besuchen Sie uns in Bayreuth, Friedrichstrasse 2! 24. Weidener Max-Reger-Tage So. 09.10. Waldeck Kirche St. Johannes Nepomuk - 17h DIOGENES QUARTETT + FREUNDE Kammermusikabend: Sextette von Reger und Koessler Änderungen vorbehalten! Bitte informieren Sie sich tagesaktuell in der Presse und auf unserer Homepage: www.maxregertage.de
Burgklassik Vilseck
2. Kammermusikfestival
Klassik und Jazz in der Burg Dagestein (Konzert mit dem Philipp Stauber Quar tett am 14.10. > siehe "Konzerte" > S.18
Galakonzert
mit Thomas Christian (Violine), Cornelia Glassl (Klavier)
Thomas Christian, der Schüler bei Jascha Heifetz in Los Angeles war und Profes suren in Wien und Detmold innehatte, entdeckte in diesem Jahr bislang un veröffentlichte Transkriptionen des berühmten Geigers Jascha Heifetz. Diese Stücke von Komponisten wie Fauré, R. Strauss, Rachmaninoff und anderen werden nun wieder zum Leben erweckt.
Thomas Christian ist als Solist mit vielen namhaften Orchestern, wie z.B. den Bamberger Symphonikern, den Wiener Symphonikern, dem BSO Berlin und dem WDR Symphonieorchester aufgetreten und konzertierte u.a. in der New Yorker Carnegie Hall.
Cornelia Glassl und Thomas Christian verbindet eine langjährige musikalische Freundschaft und viele gemeinsame Kon zerte sowie Auftritte beim Brucknerfest Linz im Thomas Christian Ensemble. Sa 15.10.
Vilseck Burg Dagestein 20h
Abschlusskonzert
Viola-Klavier mit Roland Glassl (Viola), Cornelia Glassl (Klavier)
Das Musikerpaar Cornelia Glassl und Roland Glassl musiziert schon seit vielen Jahren gemeinsam in der Besetzung Vio la-Klavier. Beide Musikerinnen konnten zahlreiche Wettbewerbe auf nationaler und internationaler Ebene gewinnen und dringen auch gerne in die unendlichen Weiten der weniger bekannten bis un entdeckten Werke für diese Besetzung vor. An diesem Abend präsentieren sie eine schöne Mischung aus den beiden Ländern, die am meisten für die Bratsche hervorgebracht haben. Sie spielen Stücke der deutschen Komponisten Hummel, Hindemith und Meyer-Olbersleben und der englischen Komponisten Dale und Bowen, die von Lionel Tertis, dem Protagonisten der Bratsche als Solisten, inspiriert wurden. So 16.10. Vilseck Burg Dagestein 19h
Junge Meisterpianistinnen
Fünf spannende Abende in fünf Wo chen mit überraschenden Program men der Hochschulen Leipzig, Nürn berg, München, Salzburg, Würzburg.
- Leipzig und München kommen mit klassischem „Best of …“ Programmen, Nürnberg hat sich das Thema "Tanz formen der Klaviermusik von der barocken Suite bis hin zum virtuosen Konzertwalzer" vorgenommen. Die Salzburger kommen programmatisch mit der Konzentration auf den pol nischen Komponisten Karol Szyma nowski und die Würzburger kommen am Ende experimentell mit Neuer Musik für den Transducer Flügel.
Die Reihe ist "Dauergast" beim Musik zauber Franken des BR und vielleicht Bayreuths beliebteste Konzertserie. Die Liste der Hochschulen ist illuster, die teilnehmenden Professorinnen hoch gerühmt, wie z.B. Hartmut Höll, Bernd Glemser und Wolfgang Manz.
Im November kommt der Schlussak kord mit einer großen Serie, die am Tag der offenen Klaviermanufaktur 6.11. beginnt und bis 6.12. Woche für Woche Auftritte im Kammermusiksaal des historischen Steingraeber Hauses in Bayreuths Altstadt beschert.
Termine > siehe Kalender So 06. 11. Erlebnistag „Offene Klaviermanufaktur“ ab 13h Musikhochschule Leipzig
Ltg. Prof. Dietmar Nawroth 18h Bayreuth Steingraeber Haus
Solina Cello-Ensemble
Hinter den Kulissen Mozarts
Die Zauberflöte oder die Kleine Nacht musik haben viele "im Ohr". Doch wer kennt die spezielle, mitunter teilweise anzügliche Gedankenwelt Mozarts?
Benedikt Bader, Tenor und glänzender Vorleser, blickt hinter die Kulissen des genialen Komponisten. Begleitet von zwei Künstlerinnen des Solina CelloEnsembles, Katrin Banhierl und Lisa Pokorny.
Das wird eine kurzweiligen Abend mit italienischem Charme und voller musi kalischer und literarischer Leckerbissen geben.
Sa 12.11. Elbart Kulturscheune 20h
© Wild und leise
Roland Glassl bei der Burgklassik
Klassik 11 Fr21.10.202220Uhr BarbicanQua r tet Streichquartett Haydn,Bartók,Beethoven Weidener Meisterkonzer te e V weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/Weidener Meisterkonzerte WEIDENER MEISTERKONZERTE Kartenvorverkauf ab23.09.2022 Fr25.11.202220Uhr YuliannaAvdeeva Klavier Chopin,Rachmaninow,u.a. Weidener Meisterkonzer te e V weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/Weidener Meisterkonzerte WEIDENER MEISTERKONZERTE Kartenvorverkauf ab28.10.2022
LTO
KULTURHERBST 2022
Komödie
Der Geizige
von Molière, nach einer Fassung von Wilfried Minks und Thomas Körner | Gastspiel Erby-Theater | Regie: Florian von Hoermann
Im Hause Harpagon regiert der Geiz. Der Hausherr hortet sein Vermögen und lebt in der ständigen Furcht, betro gen und bestohlen zu werden. Raffgier und Heimtücke lauern schließlich überall! Harpagon hat auch die Alters vorsorge fest im Blick: Profitable Hochzeiten für ihn und seine Kinder! Die jedoch beharren - wider aller ökonomi scher Vernunft - darauf, den Weg des Herzens zu gehen. Als dann auch noch eine Schatulle mit einer stattlichen Summe Geld verschwindet, macht sich im Haus endgültig Krisenstimmung breit…
Molières Komödie „Der Geizige“ sprüht vor subversivem Witz und ist beißend aktuell: eine tragisch-komische Be standsaufnahmen des fragilen Status Quo unserer neo liberalen Gesellschaft, in der allein Kapitalfluss zählt und die Vorstellung vom Ende des Wachstums unerträglich ist.
Kindermusiktheater
Karneval der Tiere
Szenisches Konzert mit der Musik von Camille SaintSaëns, ab 5 Jahren | Dauer: 45 Min.
Musikalische Leitung: Thomas Basy | Regie: Till Rickelt
Schon seit über hundert Jahren feiern alle Tiere an einem geheimen Ort »Le Carnaval des animaux«, den Karneval der Tiere – mit Musik und Tanz und einem spektakulären Bühnenprogramm. Neben den Darbietungen von Bal letttänzerin Olga Schildkowa, den Mauleseln Pablo und Felipe oder den beiden Boxchampions Kurt Känga und Regina Ruh erwartet das Publikum dieses Mal allerdings noch eine ganz besondere Sensation…
Im Original für ein Kammerorchester komponiert, hat unser musikalischer Leiter Thomas Basy eine musikalische Weltreise arrangiert, die uns mit Bassklarinette, Saxo phon, Flöte, Akkordeon, Klavier, Maultrommel, arabischer Laute, Flamenco-Gitarre und vielen weiteren Instrumen ten durch alle Kontinente dieser Erde führt. So haben Sie den »Karneval der Tiere« noch nie gehört! 02. und 23. Oktober, jew. 16 Uhr, Stadthalle Vohenstrauß
Der Vohenstraußer Fa
schingsverein bietet Ihnen im Kulturherbst ’22 wieder kulinarische Genüsse im Res taurant der Stadthalle an. Vergolden Sie Ihren TheaterAbend und buchen Sie Ihre Buffetplätze! shop.faschingsverein-voh.de
Kürbiscremesuppe
Schweinefilet im Speckman tel | Wildragout | Entenbrust | Hähnchenschnitzel mediterran | Tagliatelle mit Gemüse oder Lachs
Herzoginkartoffeln | Spätzle | Grillgemüse
Gelbe Rüben–Salat | Kraut& Bohnensalat | Bunter & Grüner Salat Beerentraum | Mousse au Chocolat | Pflaumentiramisu
TICKETS UNTER www.landestheateroberpfalz.de oder über das LTO Ticket büro: 09659-93100 (Mo. - Fr. 8-12 Uhr)
12 Bühne
01. und 07. Oktober, jew. 20 Uhr, Stadthalle Vohenstrauß
Darf’s ein bisschen mehr sein? Das neue Spielzeitheft ist da! Jetzt anfordern unter ogy.de/LTO-News oder
Komödie
Der nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn, Deutsch von Ursula Lyn Regie: Till Rickelt
Der Regisseur ist mit seinen Nerven am Ende. Es bleiben nicht einmal mehr 24 Stunden bis zur Premiere der Ko mödie NACKTE TATSACHEN, und das Ensemble versagt, komplett. Na gut, die Probenzeit war schon sehr kurz für diesen Reigen aus Zufällen und Verwechslungen, es geht um Steuerhinterziehung, Quickies und Familienzusam menführung, ein Potpourri menschlicher Leidenschaften. Nachdem die Generalprobe endlich überstanden ist geht alles von vorne los, doch diesmal sehen wir dem Ensem ble von der Hinterbühne aus zu. Zeit ist vergangen, die Inszenierung weist gewissen Verschleiß auf, Spielver abredungen sind längst Verhandlungssache. Und dann beginnt das Stück ein drittes Mal – nimmt das denn nie ein Ende?
Hintersinnige und zum Brüllen komisch - der nackte (Theater-) Wahnisnn!
15./16./21./22. Oktober und 05./06. November, jew. 20 Uhr, Stadthalle Vohenstrauß
LTO WINTERBÜHNE 2022/23
Schauspiel
Die Weiße Rose
Schauspiel von Jutta Schubert | Regie: Doris Hofmann
1940 lernt Hans Scholl an der LMU München Alexander Schmorell kennen. Aus der kritischen Einstellung zum herrschenden Regime erwächst der zunächst passive, dann aktive Widerstand gegen den Nationalsozialismus unter dem Namen »Die Weiße Rose«. Mit der Zeit schlie ßen sich weitere Freunde an.
Das Schauspiel spürt den Menschen hinter den zu Sym bolfiguren verklärten Mitgliedern der »Weißen Rose« nach. Menschen mit Stärken und Schwächen, Ängsten und Hoffnungen, die gemeinsam einem unmenschlichen System entgegentraten.
»Meisterlich umgesetzt ... Eine bewegende EnsembleLeistung ... Mit dieser leidenschaftlichen, einfühlenden Inszenierung hat es das Landestheater Oberpfalz (LTO) einmal mehr geschafft, sich ins Pflichtprogramm der re gionalen Bühnenlandschaft zu spielen.« Der Neue Tag
29. Oktober und 04. November, jew. 20 Uhr, Stadthalle Vohenstrauß
Der Vorverkauf für das Programm Winter 2022 und Frühjahr 2023 startet am 01. Oktober - so viel Theater wie noch nie! Fünf Premieren und drei Wiederaufnahmen an 8 Spielorten in der gesamten nördlichen Oberfalz - unsere Spielzeit der Superlative macht ihrem Namen alle Ehre. Sichern Sie sich jetzt Karten für die One-Man-Show »Nipple Jesus«, die Wiederaufnahme der Uraufführung von »Resl Unser« (jetzt endlich in Konnersreuth!), unsere Weihnachtsmärchen »Ein Schaf fürs Leben« und »Nils Holgersson«, die erschreckend aktuelle Geschichte »Die verlorene Ehre der Katharina Blum«, die haarsträubende Komödie »Willkommen bei den Hartmanns«, den Doppel-Monolog-Abend »Judas / Ismene, Schwester von« und die unglaubliche Geschichte des Weidener Rotlichtkönigs in »Pfui! Die Klankermeier-Saga«.
Alle Infos, Tickets und mehr unter www.landestheater-oberpfalz.de
Bühne 13
Josef Hader
Hader on ice
„Immer is irgendwas. Entweder die Fiaß schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg i wieder ka Luft, wenn i schneller geh. Oder i hab an Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind z’eng. Was is das bitte? – Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Tem peraturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! (...) Und die Pflanzen! hab’n einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks-Rock’n’ Roll. Das soll alles ersetzt werden durch äh Photosynthese.“ Tickets: www.okticket.de, www.nt-ticket.de + eventim Do 03.10. Weiden Max Reger Halle 20h
Blau-Gelber Montag
Auf die krisenhafte politische Weltlage reagieren die Vier Unverdorbenen des Neunburger Kunstvereins mit ihrem „Spezialprogramm“ über Krieg und Frieden: Texte von Heinrich Böll, Joseph Roth, Hermann Hesse, Oskar Maria Graf, Hilde Domin u. a. werden musi kalisch umrahmt von Antikriegs- und Protestsongs, politischen Chansons und modernem geistlichen Lied. Das Kleinkunst-Ensemble mit Karl Stumpfi (Rezitator), Jürgen Zach (Bass, Gesang), Klaus Götze (Gitarre) und Franz Schöberl (Akkordeon) unterstützen die Special Guests Wolfgang Huber (Co-Rezitator), Steffi Heelein (E-Piano, Gesang) und Jörg Maderer (Ukulele). Eintritt frei, Spenden erwünscht Mo 07. 11. Neunburg v. W. Schwarzachtalhalle 19h
Die große Johann Strauß Gala
Regie: Joahnnes Reitmeier und Stefan Tilch 2020 musste die neuinszenierte Tirschenreuther
Passion - 14 Tage vor der Premiere - abgesagt werden. In diesem Jahr sollte es klappen. Autor + Regisseur Johannes Reitmeier beschreibt seine Intension dazu: „Die Tirschenreuther Passion der vergangenen Jahre war durch den gesprochenen Dialekt und eine einzigartige Erzählstruktur prägend auch im europäischen Maßstab. Deshalb bleibt auch bei der Neuin szenierung die Seele des Stückes erhalten. ‘Die Neue Tirschenreuther Passion 2022‘ beleuchtet das historische Geschehen aber mit einem zeit genössischen Blick, insbesondere in Bezug auf die Figur des Judas und die überlieferte Rolle der Frauen um Jesus. Damit – und insbesondere auch durch die Erzählweise der vier Evangelisten – präsentiert sie sich im Kontext anderer wich tiger Passionsspiele auf der Höhe unserer Zeit“ . Der Theaterfelsen ist das zentrale Bühnenele ment. In Kombination mit einer neuen Lichtund Tontechnik können dem Publikum auf der Tribühne sowohl beste Sicht auf das PassionsGeschehen als auch eine raumfüllende Akustik und spezielle Lichteffekte geboten werden.
Mehr Info: www.stadt-tirschenreuth.de/passion. 21.10. - 05.11. Tirschenreuth Kettelerhaus acht Termine > siehe Kalender ab Seite 27 Tickets: Siehe Inserat Seite 32
Vogelmayer - Tour 2022
Leben und leben lassen
Der bayerische Musik-Kabarettist präsentiert seine neue Tour. Diese besticht mit einer unter haltsamen Mischung aus Gaudi, Gesellschafts kritik und seiner unverkennbaren Liebe zur Hei mat. Eben Kabarett für Hirn, Herz und Humor, wie es seine Fans von ihrem Vogelmayer kennen.
Sa 08.10. Pertolzhofen Kultur im Stodl 20h
Fr 21.10. Kondrau Gasthaus Sommer 19.30h
So 30.10. Schwarzenbruck Villa Flair 19h
Mitglieder des Gala Sinfonie Orchesters Prag prä sentieren einen Querschnitt der Operetten und Werke des großen Komponisten, der mit seinem Können und seinem unerschöpflichen Einfallsreichtum unheimlich viele weltbekannte Walzer, Märsche, Mazurken und Polkas komponiert hat.
Die schönsten Stücke wurden ausgewählt: Den „Kaiser Walzer“, „Wer uns getraut“, „Komm in die Gondel“, „Ich bin die Christel von der Post“, „Brüderlein und Schwesterlein“, „An der schönen blauen Donau“, die „Tritsch-Tratsch Polka“ und den „Radetzky-Marsch“.
Sowohl das Orchester, das Johann Strauß Ballett, als auch die Solistinnen werden mit Leidenschaft und Perfektion ihr Publikum verzaubern und lassen es mit ihren farbenprächtigen Kostümen in die bunte Welt der Wiener Operette eintauchen.
Sa 29.10. Neunburg Schwarzachtalhalle 15.30h
Inka Meyer
Zurück in die Zugluft
Die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins. Als Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Stu dentin immer Freitag. Und heute ist irgendwie ständig Montag. Unser Alltag ist ein Ausnahme zustand, der zur Regel wurde. Bleibt nur eins: die Flucht. Doch wohin? Auf vegane Pilgerfahrt nach Sankt Augustin auf dem Kompostweg? Nein. Ins Theater!
Inka Meyer in einer hochkomischen Suche nach dem verlorenen Spaß im Leben. Die Tochter eines friesischen Orientexperten gilt im Kabarett als die Fährtenleserin im Dickicht der Moderne.
Fr 14. - So 16.10.
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Das Darstellerensemble während einer Probenszene im Jahr 2020.
14 Bühne MITTWOCH 19.10.2022, 18 UHR Neue Welt Kino, Fichtestraße 6, 92637 Weiden VANTAGE® & LIONS CLUB WEIDEN Eintritt €25 inkl. Speisen und Getränke Der Erlös der Veranstaltung geht an das Lions-Projekt „Not und Leid in Weiden“ ★ ★ ★ Ticket Vorverkauf NT-ticket-VVK-Stellen Tel. 0961/85-550 und über www.nt-ticket.de
Jubiläums-Passion 2022 in Tirschenreuth
Do. 03.10. Weiden Inka Meyer
Eva Karl Faltermeier nimmt ihr Publi kum mit auf eine Reise in die Südober pfalz – Heimat des Nebels. Mit einer großen Portion Fatalismus erzählt sie von wichtigen Lebensstationen und skizziert ein Potpourri an Fehlschlägen. Mit im Reisegepäck ist immer auch un verstellter emanzipatorischer Grant mit dem sie die Belastungen ihres Daseins als berufstätige Mutter auf den Punkt bringt. Sie bewegt sich zwischen dem Grenzbereich der Phantasie und rauer Unverfälschtheit. Ihrer Fiktion Glauben zu schenken fällt nicht schwer, ihre Epi soden aus dem Alltag erscheinen zu hart um wahr zu sein. Die eigene zwiderne Natur kann sie nicht wirklich verbergen und die Mistigkeiten der Welt machen sie handlungsunfähig.
„Es geht dahi“ wurde u.a. mit dem Senkrechtstarter-Preis des Bayerischen Kabarettpreises und dem Newcomer preis des Hessischen Kabarettpreises ausgezeichnet.
So 13.11. Vilseck Burg Dagestein 18h
Lars Redlich Lars but not least
Lars Redlich - Der Thermomix unter den Kleinkünstlern: Er singt, swingt, springt von der Sopran-Arie in den Hip-Hop, mimt den Rocker, die Diva, zückt die Klarinette für eine Klezmer-Num mer, textet Hits wie "Mandy" oder "Ladies‘ Night" brüllend ko misch um und unter nimmt einen zweistün digen Frontalangriff auf die Lachmuskeln!
- Ein einzigartiges Zusammenspiel aus Show, intelligenter Co medy und Musikka barett. Kein Wunder, dass er in kürzester Zeit mit diversen re nommierten Klein kunstpreisen über häuft wurde.
Fr 02.12. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h
Frederic Hormuth
Wer ist eigentlich Wir?
„Wir“ waren schon Volk, Papst und im Lockdown. Aber wer ist das denn ge nau? Frederic Hormuth macht Kabarett mit Herz, Haltung und hammermäßi gen Songs am Klavier. Wir sollten uns das mal anschauen. Also Sie!
Sa 08.10. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h
Severin Groebner
Gut möglich
Fünfmal schaut er ins Futur und findet sich in unterschiedlichen Situationen wieder: Bankrott, berühmt, bescheuert, bekehrt und beerdigt. Fünf Möglich keiten über die Zukunft und wie sie für uns werden könnte. Groebner wirft eine kabarettistische Zeitmaschine an und nimmt uns mit auf eine Reise ins Mögliche. Und wen trifft man dort? Kli mawandel, Krieg, Kontinentaldrift oder Kunstinstallationen? Oder drei Meter große Ameisen, die sich von Plastik ernähren? Oder doch wieder nur uns selbst - nur älter.
Sa 12.11. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h
Caveman
Du sammeln, ich jagen
Für alle, die eine Beziehung füh ren, führten oder führen wollen!
Die One-Man Kult-Comedy in der Regie von Esther Schweins. 200.000 Jahre – und nochmal ein paar obendrauf: Seit Anbeginn der Mensch heit versuchen Mann und Frau, den gemeinsamen Alltag zu meistern. Oder sogar eine Partnerschaft zu führen. Doch erst im aktuellen Jahrtausend lie fert Caveman den charmanten Beweis, dass sich die grundlegenden Heraus forderungen einer Beziehung auch in Zeiten der 3-Zimmer-Eigentumshöhle und der Jagd auf Smartphones nicht wesentlich geändert haben. Denn eines haben auch Zivilisation und Fortschritt nicht ändern können: Männer jagen, Frauen sammeln.
Eine beziehungsreiche Erkenntnis, die dank des sympathischen Helden jedoch für pures Vergnügen sorgt. Mit ihm ge meinsam erkundet das Publikum die un gleichen Territorien der beiden Spezies. Di 29.11.
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h wir verlosen 2 Karten - schreibt uns! > S. 31
Jennerwein
Ein bayerisches Live-Hörspiel von Stefan Murr und Heinz-Josef Braun mit vogelwilder Musik In diesem Hörspiel-Spektakel wird das sagenumwobene Leben des Georg Jennerwein von seiner Zeu gung bis zu seinem Tod spannend und hautnah erzählt.
Johanna Bittenbinder, HeinzJosef Braun und Stefan Murr verkörpern dabei alle Figuren und lassen verschiedenste Sze nen vor den Zuschauerinnen aus einer völlig eigenen Perspektive lebendig werden: dramatischer Tod des Stiefvaters, tägliche Aus einandersetzung mit Hunger und Not, Überlebenskampf auf dem Schlachtfeld, die tragische Bezie hung zu seiner Mutter, obsessiven Liebesabenteuer, sein gefährliches Spiel im Umgang mit der Obrigkeit bis hin zum fatalen Zerwürfnis mit seinem Kameraden Josef Pföderl.
Mit der intensiven, atmosphä rischen Musik des hochkarätig besetzten 'Art Ensemble of Passau' gerät man in den Sog dieses auf regenden, unberechenbaren und mysteriösen Charakters. Sa 26.11.
Neustadt/WN Stadthalle 20h
Da Meier:
Ein Meier im Himmel
Mit dem Musikkabarett-Trio „Da Huawa, da Meier und I“ wurde „daMeier“ bekannt wie ein bun ter Hund. Momentan ist er solo unterwegs. Und wenn „da Meier“ kommt, kann der Teufel einpa cken. Lässt man den Oberpfälzer alleine auf die Bühne, brennt nicht nur die Hölle, sondern auch die Lachmuskulatur des Publikums. Eines steht also fest: Es gibt nur ei nen Platz auf der Welt wo daMeier hingehört – auf die Bühne. Denn dort ist er „Ein Meier im Himmel“. Sa 08.10 Windischeschenbach Schafferhof 20.03h
BlöZinger
Vorzügliche BetrACHTungen
In ihrem achten Programm ver sammeln BlöZinger einige Figuren der ersten 7 Programme in einer Geschichte. Als Großmeister der Gestik und Mimik benötigen sie dazu nur ein Minimum an Requi siten. Zurecht wurde BlöZinger 2013 und 2017 mit dem Österrei chischen Kabarettpreis und dem Deutschen Kleinkunstpreis 2019 ausgezeichnet.
Sa 15.10. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h
Severin Gröbner
Lars Redlich
Da Meier
Jennerwein
Eva Karl Faltermeier
Es geht dahi
Bühne 15
Stephan Bauer
Ehepaare kommen in den Himmel - in der Hölle waren sie schon :-) Frauen brauchen Männer und umgekehrt! Eigentlich eine Binsenweisheit. Doch wenn die Frau den Rasen mäht und der Mann sie mit Sonnenschirm begleitet, ist irgendwas nicht richtig. Aller Geschlechtergerechtigkeit zum Trotz sehnt sich auch die moderne Frau nach positiver Männlichkeit. Aber ohne primitives Macho-Getue à la „kannst Du mit Deinen kalten Füßen mal mein Bier kühlen“, sondern mit männlicher Klarheit, Zielstrebigkeit und Entscheidungsfreude.
Stephan Bauers neues Programm ist die aberwit zige Rettung vor Genderidealen, überzogenen Glücksvorstellungen und Orientierungsverlust, den die Moderne heute mit im Gepäck hat. Ein Mikrofon, ein Barhocker und zwei Stunden Pointen Schlag auf Schlag. Und für das Publikum zwei Stunden Lachen ohne Atempause. Ganz der „große Bauer“ eben.
Sa 15.10. Weiden Hans-Scholl-Realschule 19.30h
Han's Klaffl
Schul-Aufgabe: Ein schöner Abgang ziert die Übung Nach „40 Jahre Ferien“ und der anschließenden „Restlaufzeit“ folgt die „Schul-Aufgabe“: Eine Kombination aus Schadensbericht und wehmü tigem Rückblick auf 40 Jahre professioneller Bespaßung verhaltensorigineller Schüler.
Aber der Blick geht auch nach vorne: Was macht ein Lehrer, dem der pädagogische Auftrag in den Knochen sitzt, der sich aber plötzlich seiner Ziel gruppe beraubt sieht? Der Laie hat ja keine Vor stellung, wie groß der Bedarf an pädagogischer Feldarbeit auch außerhalb der Schule ist ...
Fr 07.10. Neutraubling Stadthalle 20h
Fr 03.02.2023 Parsberg Mehrzweckhalle 20h
Christine Eixenberger Einbildungsfreiheit
Die Begründung der Jury des Bayr. Kabarettpreises sagt alles: „Jung, strahlend, frech – und dabei sehr bayerisch".
Von Eixenbergers Aussehen sollte man sich nicht täu schen lassen und meinen, bei ihr gehe es um Oberfläch lichkeiten. In drei Solo-Programmen hat sie bewiesen, dass sie "hemmungs- wie schonungslos austeilen und bürgerliche Befindlichkeiten aufdecken kann…“. - „Ein bildungsfreiheit“ erzählt pointenreich von Bürgern und Burgfräulein, von der Macht der Märkte und der Suche nach diesem einen, mystischen, bayerischsten aller Orte: Dem ominösen „Dahoam“.
Mi 26.10. Lappersdorf Aurelium 20h
Michael Buchinger
Ein bisschen Hass muss sein Michael Buchinger, österreichischer Hass-YouTuber, Autor und Lügner aus Leidenschaft, zieht frech und unzensiert über alle her, die ihm tierisch auf die Ner ven gehen. Von Menschen, die die „Rechts stehen, links gehen!“-Regel auf Rolltreppen noch immer nicht ganz verstanden haben, bis hin zu jenen Freunden, die alle Jahre wieder zum „spaßigen Spieleabend“ einladen und einfach nicht verstehen können, dass diese For mulierung ein riesiger Widerspruch in sich ist.
Hier wird bestätigt, was seine Follower schon lange wissen: Michael Buchinger hasst alle, außer sich selbst. Mi 12.10. Regensburg Alte Mälzerei 20h
Michael Altinger Lichtblick
Michael Lerchenberg
Karl Valentin : Sturzflüge
Kein Autor hat sich so komisch mit den Pannen und Schwierigkeiten von Theater beschäftigt wie Karl Valentin. Denn der große Komiker kannte neben dem Erfolg auch das Scheitern, die stän digen Leiden und Ängste eines Bühnenkünstlers.
Ein Thema, das Valentin mit seiner Partnerin Liesl Karlstadt ein Künstlerleben lang begleitet hat. Ein komisch absurdes Chaos ohne Gleichen! Neben Michael Lerchenberg lesen, spielen, singen und musizieren diesmal Moritz Katzmair („Dampfnu delblues“, „Sau Nummer vier“, u.a.) und der Kom ponist und Bühnenmusiker Florian Burgmayr. Fr 21.10. Windischeschenbach Schafferhof 20h
"Lichtblick" ist der letzte Teil seiner StrunzenödTrilogie - der finale Showdown. Wird es ein HappyEnd geben. Wenn, dann für wen? Hoffentlich für die Guten. Denn das sind wir. - Schließlich sind wir für ein Tempolimit, weil wir freiwillig keine 130 auf der Autobahn fahren würden. Wir sind für einen Urlaub mit dem Wohnmobil, weil das weniger Emissionen erzeugt als ein Privatjet. Und unsere Kinder haben wir so erzogen, dass sie die Politiker dazu zwingen werden, für uns das Wetter zu retten. ... Altinger ist der Lichtblick, der dieser Welt noch Mal eine Chance gibt. Fr 14.10. Lappersdorf Aurelium 20h
die feisten Das Feinste der feisten
2MannSongComedy
„Spielt doch mal Dies, spielt doch mal Das. Was ist mit Flamingo Dolores, singt ihr auch das Gänseblümchen?
Die Antwort lautet: „Ja, machen wir!“ Denn die beiden Sänger und Multiinstrumentalisten C. und Rainer pa cken das Beste ihres umfangreichen Repertoires in ihre persönlichen TOP20. - Mit stoischer Ruhe schippern die beiden durch ein eskalierendes Publikum, das oft schon vor dem eigentlichen Ende des Songs vor Lachen zerplatzt ist.
So 27.11. Lappersdorf Aurelium 20h
16 Bühne
Sorry Gilberto
Psychoactive Ghosts
Anne von Keller und Jakob Dobers
Stimmen erklingen unisono und versunken in einer Art Mantra, während im Hintergrund die Gitar ren nach Westcoast-Manier jinglen und janglen.
Das Berliner Duo Sorry Gilberto zeigt , dass sich ihr Spektrum auf ihrem neuen Album immens erwei tert hat und dass es Größe zulassen kann, ohne an Charme zu verlieren.
Sorry Gilberto erinnern ein wenig an diese amerikanischen IndieBands, bei denen man das Gefühl hat, dass sie uns schon immer begleiten.
Ein wehmütiger Blick auf Verluste, eine Sehnsucht nach Ausbrüchen und das Erkunden paralleler Welten. Do 24.11. Weiden Max-Reger-Halle 20h Karten gewinnen > schreibt uns > S. 31
Katja Werker
"Wenn sie spielt, steht die Welt still.“ (T.Stachelhaus, NRZ) - So lautete eine der Überschriften über diese Ausnahmekünstlerin. In erster Linie ist damit wohl Katjas unglaubliche Stimme gemeint, die auf direktem Wege das Herz berührt. Ihre ganz eigene Mischung aus Folk, Pop und Indie Elementen und ihre feine, tiefgründige Poesie suchen ihresgleichen.
Katja Werkers Qualitäten als Songschreiberin wurden u.a. von Marie Boine, Gitte Haennig und Stefan Stoppok entdeckt, die Katjas Titel für ihre eigenen Alben coverten.
In der ZDF-Krimi Reihe "Marie Brandt" wurde Katjas Song "Carried the Cross" jüngst als Score Musik hinterlegt, was dann sofort deutlich an den Amazon Verkaufscharts zu bemerken war.
Do 13.10. Weiden Max-Reger-Halle 20h
wir verlosen 2 Karten > schreibt uns > S. 31
Tango
Norbert Gabla (Bandoneon) & Andreas Blüml (Gitarre)
Gabla und Blüml vertreten die Position des Tango vom Rio de la Plata, aus Argentinien und Uruguay - und in diesem Fall auch ein wenig aus Pyrbaum in der Oberpfalz. Neben Originalkompositionen von Astor Piazzolla, Carlos Gardel, Anibal Troilo u.a. stehen auch Stücke von Norbert Gabla auf der Setliste. Der studierte Akkordeonist spielt seit 1992 auf seinem speziell entwickelten Bandoneon, das mittlerweile weltweit nachgefragt ist.
Begleitet wird er seit gut zwei Dekaden von dem großartigen Allrounder Andreas Blüml an der Gitarre. Die beiden beweisen: Tango kann auch grooven, nicht nur das Herz zerreißen. So 09.10. Lappersdorf Aurelium 17h
Wirma Chenso
„Raus mit uns“ (Tour 2022)
20 Jahre lang haben sich die fünf Jungs mit ihrem energiegeladenen Rock einen Namen als packende Live-Band gemacht, damals als „The Oldschool“. Wirma chenso (sprich: Wirma Tschensso) heißt ihre neue Rockband, die mit knalligen Beats, treibenden Riffs und herzens-ehrlichen Lyrics überzeugt, die tief aus der Seele kommen und mitten ins Herz treffen: bayrischer Heimatzauber im dreckigen Wolfspelz des Rock´n Roll!
Sa 22.10. Lappersdorf Aurelium 20h
Sorry Gilberto
Wirma Chenso
Katja Werker
Konzerte 17
Philipp Stauber Quartett
Rahmen der Burgklassik Philipp Stauber (g), Henning Sieverts (b, Cello), Tizian Jost (p) und Bastian Jütte (dr)
Zeitlos swingender Jazz, beseelter Blues und rasanter Bebop - der in Vilseck geborene Jazzgitarrist Phi lipp Stauber ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Jazz- und Gitarrenszene. Er steht in der Tradition großer Jazzgitarristen wie Wes Montgomery, Kenny Burell oder Joe Pass, den er noch persönlich als Lehrer erleben durfte.
Für seine Soloalben, Aufnahmen als Studiomusiker und umfangreiche Konzerttätigkeit bekam er deutsch landweit und international beste
Rezensionen und Auszeich nungen und spielte u.a. mit Giora Feidman, Bobby Watson und Konstantin Wecker.
Seine Mitsteiter sind allesamt selbst Bandleader und Profes soren an den Musikhochschu len München und Würzburg. Sie sind ein eingespieltes En semble, ein fein verwobener und raffinierter Klangkörper, zerbrechlich und hochenerge tisch zugleich. Intuitiv, spontan - immer der Musik verpflichtet!
"Jazzgitarre unter Meisterhand“ (Jazzpodium)
„Meisterhafter Jazz!“ (SZ) Fr 14.10. Vilseck Burg Dagestein 20h
A Very Special Christmas
Das einmalige Weihnachtskonzert, zu sammengestellt und arrangiert von den besten Musikerinnen aus der Region. Bekannte und eher selten gehörte Ame rikanische Christmassongs, ausgewähl te deutschsprachige Weihnachtslieder und einige Instrumentalstücke bilden das musikalische Gerüst dieser neuen Weihnachtsrevue.
Seit Jahren plant Toby Mayerl, seiner Vorliebe für Soul-Christmas in einem abendfüllenden Programm zu huldigen. „A Very Special Christmas“ sorgt für echt emotionale Momente und wahre Begeisterung. In diesem Advent spielt die Revue in ganz Süddeutschland. Unter der Leitung von Toby Mayerl sind dabei: Sänger Ashonte ‚Dolo‘ Lee, Percussion + Gesang: Michael ‚Michon‘ Deiml, die Sängerin Diana Laden, Mi chael ‚Dandy‘ Dandorfer an der Gitarre, Harry Zawrel am Bass und zu guter Letzt an Gitarre und Saxophon Markus ‚Mackl‘ Strobl. An den Drums sorgt Christoph Huber für den nötigen Beat. Es treffen Kompositionen von Donny Hathaway und Stephanie Mills auf funky Arrangements von Wilson Pi ckett oder Dionne Warwick. Unbekann tere Christmassongs wechseln sich mit Traditionellem ab, Chet Atkins schaut vorbei und am Ende tanzen alle den „Boogie-Woogie Santa Claus“… Sa 19.11. Schmidmühlen Schloss-Stadl 20h > mehr > Inserat S. 20 + Kalender ab S. 25
Tanquoray
Sweet Soul Music
– da kommt einem Otis Redding, Aretha Franklin oder James Brown in den Sinn, Luther Vandross und Mary J. Blige oder Anderson.Paak und Michael Kiwanuka. Tanquoray verkörpert all das und mehr. Sie verbinden 60ies Motown mit 90ies Neo-Soul, Black consciousness mit Blue-eyed-Soul, Dancefloor mit Emotion.
Das All-Star-Projekt von Toby „The Cosmic Pope“ Mayerl, Michael „Mi chon“ Deiml und Ashonte „Dolo“ Lee ist seit 2015 im gesamten Deutschspra chigen Raum unterwegs, um die Bot schaft des Orange Soul zu verbreiten. Sie präsentieren ihr Album „analogue x orange".
Fr 21.10. Das Friedrich, Vohenstrauß 20h
Anja Killermann Gesang Toby Mayerl - Klavier
Die Chansonette singt Lieblingslieder von Holländer, Kreisler, Wiener & Co. Skurrile und schöne Geschichten über Liebe, Lust und Laster, nostalgische Chansons und humorvolle Hits sind die Zutaten für einen musikalischen Abend der ganz besonderen Art:
Hier wird geliebt, verlassen, erobert, die Unschuld verloren, aus diversen Nähkäst chen geplaudert, hart gearbeitet und - viel gelacht.
Mit Anja Killermann hat Toby Mayerl schon Anfang der 2000er Jahre die Hildegard Knef Revue „So oder so ist das Leben“ entworfen und arrangiert, er begleitet die Oberpfälzer Chansonette seitdem regelmäßig bei ihren Konzerten. Do 07.10. Su-Ro Der Kaffeeladen 20h So 16.10. Wernberg Burg Gedankengebäude 19h
Pianoskop
Minimal Music, Groove und Jazz mit Ulf Kleiner & Sebastian Merk
Der gebürtige Bayreuther Ulf Kleiner ist schon lange als Pianist unterwegs mit Bands wie Spaniol4, Jeff Cascaro und dem Jazzteam. Seit Jahren ist er Dozent für Jazzpiano an der Guttenberg Universität in Mainz. Alles andere als akademisch ist er als Musiker, der selbst produziert - sei ne neueste CD lässt er bei diesem Konzert live erleben:
Um das Album live umzusetzen, holt sich Ulf Kleiner die Unterstützung von seinem langjährigen Wegbegleiter, Schlagzeuger und Freund Sebastian Merk. Mit einer Handvoll Rasseln, Zimbeln und anderen Utensilien im Handgepäck werden die beiden den Steingraeber-Flügel an dem Abend auf ihre ganz eigene Weise bespie len und erkunden.
Der Gitarrist der Rodgau Monotones, Ali Neander, schrieb über diese CD: „stellt Euch vor, ... Ihr seid geschrumpft wor den und geht auf eine Entdeckungsreise in einen Konzertflügel so groß wie ein Haus. Auf der Reise begegnet Ihr Micha el Nyman, Earl Hines, wie er auf John Cages prepared Piano rumklimpert, Dave Grusin, Robert Glasper, Lyle Mays ... Das Ganze klingt phantastisch, ist abwechs lungsreich und atmosphärisch...“ Fr 07.10. Bayreuth
Steingraeber Haus 20h
Philipp Stauber
Toby Mayerl
18 Konzerte
Barthel & Kalley
orientalfolkbluesrock
Ein brodelnder multikultureller Cocktail für Kopf, Bauch und Beine. Beeinflußt von Folk, Blues, Rock, indischer und orientalischer Musik hat Wolfgang Barthel über 2500 Konzerte weltweit gegeben. Wolfgang Barthel (git, saz, vocals, sounds) wird begleitet von Petra Kalley (vocals, bass), die ihm auf z.T. exotischen Percussioninstrumenten einen groovenden Rhythmusteppich legt. Sa 12.11. Weiden Milchbar 20h
San2 & Sebastian
feat. Louis Thomaß
San2 ist ein herausragender Sänger. Seine markante Stimme ist mal zart und einfühlsam, dann bricht sie los wie ein Orkan, voller Leidenschaft. Der Front mann seiner Band San2 & His Soul Patrol zählt zu den angesagten Erneuerern des Genres und außer dem zu den besten Bluesharp-Spielern Europas.
Fr 14.10. Windischeschenbach Schafferhof 20h
Gaby Moreno
Die mehrfach ausgezeichnete Grammy-Gewinnerin hatte u. a. Tourneen mit Tracy Chapman und Ani DiFranco. Auftritte u. a. mit Bono, Damien Rice, Bob Geldof, Kris Kristofferson und Konstantin Wecker.
Die aus Guatemala stammende Singer-Songwriterin und Gitarristin Gaby Moreno stattet ihre Songs mit liebenswertem Charme aus: Elegante Harmo nien, unerwartete Klangfarben und eine luftige Instrumentierung vereinen sich auf wunderbare Weise und sorgen für Begeisterung!
Mi 26.10. Windischeschenbach Schafferhof 20h
d'Bavaresi
Alle drei Bavaresi stammena aus Bayern: Seba stian Horn (OBB), Mathias Kellner (OPf) und Otto Schellinger (Ndb). Sie haben sich einer Sache verpflichtet: Die Lieder von bayrischen Künstlern neu, frisch und schräg zu interpretieren. AustroPop ist ja ganz nett - doch jetzt schlägt die Stunde des „Bavaro-Pop“. D’Bavaresi huldigen der Spider Murphy Gang, Willy Michl und Ringsgwandl. Aber auch Relax, Nicki und Konsorten sind nicht sicher vor ihnen!
Dabei garnieren sie das Programm mit eigenen Songs. Ein Abend mit d’Bavaresi ist eine abenteu erliche Reise durch die bayerische Musiklandschaft. Geht ins Ohr – und da bleibt's dann auch!
Fr 11.11. Windischeschenbach Schafferhof 20h
Hans Söllner
Der „wilde Hund aus Reichenhall“ ist coronabedingt ausgebremst und von manchen ins rechte Querdenkerlager "verortet" worden. Da sollte sich einiges bei Hans Söllner angestaut haben. Denn was er sicherlich nicht ist, ist ein rechter Nationalist. Interessant, ob und was er zu diesem Thema, aber auch den Krieg, die Inflation und die Leistungen der Ampel-Regierung zu sagen hat. Mi 19.10. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Jonas Sorgenfrei Elephants Marching on Jazz
Der in Neunburg aufgewachsene Schlagzeuger Jonas Sorgenfrei, hat sich gut überlegt, wer seine musikalischen Visionen tragen kann: Mit herausra genden Musikern und Solisten der Ersten Liga der Deutschen Szene – Rainer Böhm am Klavier, Denis Gäbel am Saxofon und Matthias Akeo Nowak am Bass – präsentiert er am Konzertabend sein 2021 erschienenes Album „Elephants Marching On“. Bandleader Sorgenfrei liefert mit „feinnervigen, agilen, aber nie aufdringlichem, pulsierenden Spiel“ (U.Bachthaler) das Fundament, auf dem diese Combo inspiriert abheben kann. In der Veranstal tungsreihe Neunburger Kunstherbst 2022 bietet die Schwarzachtalhalle den idealen Rahmen für dieses Jazz-Konzert der Sonderklasse.
Den Titel „Elephants Marching On“ mag man 2022 als optimistisch-metaphorisches Motto der aktuellen Zeit interpretieren: Wir schreiten weiter, dickhäutig geworden gegen die Widrigkeiten des Lebens, dünnhäutig aber in der Musik, hochkon zentriert im Zusammenspiel und mit einem absolut eigenständigen Sound am Puls unserer Zeit.
So 13. 11. Neunburg v. W. Schwarzachtalhalle 19h
Pianoskop
Minimal Music, Groove und Jazz mit Ulf Kleiner & Sebastian Merk
Der gebürtige Bayreuther Ulf Kleiner ist schon lange als Pianist unterwegs mit Bands wie Spaniol4, Jeff Cascaro und dem Jazzteam. Seit Jahren ist er Do zent für Jazzpiano an der Guttenberg Universität in Mainz. Alles andere als akademisch ist er als Musiker, der selbst produziert - seine neueste CD lässt er bei diesem Konzert live erleben:
Um das Album live umzusetzen, holt sich Ulf Klei ner die Unterstützung von seinem langjährigen Wegbegleiter, Schlagzeuger und Freund Sebastian Merk. Mit einer Handvoll Rasseln, Zimbeln und an deren Utensilien im Handgepäck werden die beiden den Steingraeber-Flügel an dem Abend auf ihre ganz eigene Weise bespielen und erkunden.
Der Gitarrist der Rodgau Monotones, Ali Neander, schrieb über diese CD: „stellt Euch vor, ... Ihr seid geschrumpft worden und geht auf eine Entde ckungsreise in einen Konzertflügel so groß wie ein Haus. Auf der Reise begegnet Ihr Michael Nyman, Earl Hines, wie er auf John Cages prepared Piano rumklimpert, Dave Grusin, Robert Glasper, Lyle Mays ... Das Ganze klingt phantastisch, ist abwechs lungsreich und atmosphärisch...“
Fr 07.10. Bayreuth Steingraeber Haus 20h
Jonas Sorgenfrei - Elephants ....
Konzerte 19
Rick Margitza & Jermaine Landsberger Trio
Rick Margitza (ts), Jermaine Landsberger (p), Darryl Hall (b), Donald Edwards (dr) Jazzfans muss Rick Margitza nicht vorge stellt werden. Der aus Detroit stammende Tenorsaxophonist ist beeinflusst von John Coltrane, Michael Brecker und Wayne Shor ter, hat aber längst seinen eigenen Stil und Sound gefunden. Margitzas Vorfahren waren Roma aus der Slowakei und spielten ungarische Gypsy-Musik: um so passender ist die Zusammenarbeit mit dem SintiPianisten Jermaine Landsberger. Die Power eines McCoy Tyners, den Swing eines Kenny Kirklands und die Melancholie eines Keith Jarrets verbindet dieser zu einer kraftvollen, dynamischen und mitreißenden Mischung. Das aktuelle Programm besteht aus geballter Power an Groove, Virtuosität und Melancho lie. Eigenkompositionen von Landsberger und Margitza aber auch Gypsy-Standards werden in modernem Gewand präsentiert. Sa 19.11. Weiden Bistrot Paris 20h
Sandro Roy & Unity Band
Sandro Roy (vl, g), Boris Netsvetaev (p), Sven Jungbeck (g), Stefan Berger (b)
Voller Feuer und auf atemberaubende Weise zeigt Sandro Roy, was technisch und musikalisch auf der Violine alles möglich ist. Er ist der „Shooting Star“ im Grenzbereich zwischen Klassik und Jazz: Neben mitreißenden Eigenkompositionen gibt es frische Arrangements von Django Reinhardt, Ennio Morricone, Pat Metheny u.v.m. Sa 29.10. Weiden Bistrot Paris 20h
TMP - Tyrol Music Project
Eine ganz spezielle Mischung! - Eine Chilischote wagt den Tanz mit einem Kümmelbraten, ein Champagner trifft sich mit Limo nengras in einem Sorbet und ein Krautinger zieht selbstbewusst seinen Hut vor einer Caipirinha. Wie ein Spitzenkoch versucht, verschiedene Aromen zu einer Harmonie zusammenzufügen ohne deren Charaktere zu verwischen, so versucht TMP Klänge zu vereinen ohne deren Herkunft zu verleugnen. Und hinterläßt dabei die eigene Handschrift.
Fr 14.10. Su-Ro Hist. Druckerei Seidel 20h
Fenzl: Ganz aloa!
Der Multiinstrumentalist und Songwriter hat auch eine ganz andere Seite, die es jetzt ermals live zu erleben gilt: "Ganz aloa", ohne seine kongeniale Fenzl-Band im Rücken, zeigt der Vollblutmusiker jene Facetten seines Schaffens, die bislang weitgehend im Verborgenen geschillert haben: Hautnah und unmittelbar am Publikum ist der Fenzl ganz bei sich und gewinnt mit Gitarre, Klavier, Percussion, Loops und Kontrabass seinen Songs völlig neue musikalische Aspekte ab. Zudem treten in der "stripped down"-Version der Stücke jene unverwechselbaren Lyrics in den Vordergrund, die schon immer ein zentraler Teil der Faszination Fenzl waren; Geschichten von den Berg- und Talfahrten des Lebens, von der Liebe und vom Glück, aber auch vom Zweifeln und dem Tod. Fr 07.10. Su-Ro Hist. Druckerei Seidel 20h
Dameronia's Legacy Allstars
Jim Rotondi (tp), Dick Oats (as), Jon Boutellier (ts), Rick van den Berg (bs), Johannes Herrlich (tb), Andrea Pozza (p), Aldo Zunino (b), Bernd Reiter (dr).
Tadd Dameron war maßgeblicher Arrangeur und Komponist der späten Swing- und Bebop-Ära. Er arbeitete für Count Basie, Dizzy Gillespie und Artie Shaw. Außerdem leitete er Ensembles mit keinen Geringeren als John Coltrane, Fats Navarro und Philly Joe Jones. Der bekannte östereichische Schlagzeuger Bernd Reiter hat jetzt als Hommage an T. Dameron ein internationales Spitzenoktett zusammengestellt. Diese lassen den Jazz der 40er und 50er Jahre - als Jazz sich von der Unterhaltungsmusik zur Kunstform wandel te - auf faszinierende Weise wieder aufleben. Mit fünf Bläsern in der Front klingt das Ok tett durchaus bigband-ähnlich. Sa 15.10. Weiden Bistrot Paris 20h
Emil Viklicky Grand
Moravia Trio
E. Viklicky (p), P.Dvorsky (b), C.Zelenak (dr)
Emil Viklicky ist Urgestein der tschechischen Jazzszene. Im legendären SH Quintett von Karel Velebny oder mit F. Uhlir, Laco Tropp und Jiri Stivin startete er vor vielen Jahr zehnten auch international seine Karriere. In seinen Kompositionen verarbeitet er gerne Einflüsse aus seinem Heimatland Mähren zu einer einzigartigen Synthese aus Moravian Folk Song und modernem Jazz.
Zudem ist Viklicky aber auch ein gefragter Komponist von Filmmusik und hat auch die Musik für Opern geschrieben.
Für sein Trio hat er mit dem Bassisten Petr Dvorsky und dem Drummer Cyril Zelenak zwei der bekanntesten Musiker der Prager Szene engagiert.
Fr 02.12. Weiden Bistrot Paris 20h
20 Konzerte
Matching Ties
Finest Irish Music
Die begnadeten Entertainer und führenden FolkMusiker der europäischen Szene spielen eine einzigartige Mischung aus irischem, englischem und schottischem Folk auf traditionellen Instru menten. Außerdem live: Irish Folk Dance.
Sa. 19.11. Lappersdorf Aurelium 20h
Rolling Chocolate Band
Endlich sollen die drei Chocolates Valentin Wein tritt (git, voc, har), Dominik Adler (b) und Jonas Kuhn (dr) aufspielen können. The Rolling Choco late Band macht energiegeladenen Garagenrock, der so furchtlos und laut daherkommt, dass es schwerfällt, still zu stehen.
Fr 28.10. Thierstein Kaiserhammer Tanzsaal 21h
NouWell Cousines
next generation
Maria, Maresa + Matthias Well & Alex Maschke. Was die Well-Cousinen und ihr Kompagnon fabri zieren ist nicht die „haute cuisine“ des Gaumens, sondern der Musik. In einem spritzigen Crossover von Volksmusik, über freche Lieder, bis hin zu klassischen Stücken bieten die NouWells alles, was man sich von einem musikalisch hochwer tigen Menue erhoffen kann.
Sie studieren alle an der Musikhochschule Mün chen, allerdings komplett unterschiedliche Fä cher: Maria Cello, Alexander Filmmusik, Matthias Geige und Maresa Schulmusik. Mit ihrem Charme und Spaß an der Musik begeistern sie ihr Publi kum immer wieder.
Fr 11.11. Su-Ro Hist. Druckerei Seidel 20h
Immer wieder sonntags…
Stefan Mross auf Live-Tour: großes SüdtirolSpecial. Diesmal sind dabei: Oswald Sattler, Vin cent & Fernando, Alexander Rier & Anna-Carina Woitschack.
Oswald Sattler ist der ehemalige Sänger und Gitarrist der Kastelruther Spatzen. Vincent & Fernando sind Gewinner des Grand Prix der Volksmusik. Otto und Ulrich Messner. Alexander Rier ist der Sohn von Norbert Rier, Sänger und Frontman der Kastelruther Spatzen. Nichts ist ihm wichtiger als das Singen. Für Lebensfreude und Leidenschaft sorgt Anna-Carina Woitschack. Mit 18 Jahren präsentierte sie ihr musikalisches Können bei „DSDS“.
Fr 28.10. Amberg ACC 19h
Ballhausorchester
„Wir sind so scharf auf Erika!“
(Anm. d. Red.: im Zeitalter der absoluten Über korrektness müßte das Programm heißen „Wir (was noch näher zu definieren wäre) sind so scharf auf Erika/Erik/divers!“ – außer Pu der Bär, Dumbo und Nosferatu)
Peter Wittmann und sein Ballhausorchester ent führen ihr Publikum mit gepflegter Eleganz und unterkühltem Charme in die schillernde Welt des Schlagers der 20er und 30er Jahre, in die schillernde Welt der Ladies und Gentlemen, der Flittchen und Halunken, der Diven und Kavaliere, der Sternchen und Schlawiner.
Fr 28.10. Lappersdorf Aurelium 20h
Hundred Seventy Split support: Blues Control
Joe Gooch und Leo Lyons haben Ten Years After verlassen – die Nachricht schlug damals ein wie eine Bombe. Doch die Fans haben keinen Grund zur Sorge. Mit ihrem neuen Projekt haben sich der Bassist und der Sänger&Gitarrist weiterhin der Musik verschrieben. Zusammen mit Drummer
Damon Sawyer hat es sich das Trio als Ziel gesetzt, gute Rockmusik zu machen – und das gelingt ihnen zweifelslos. Als support-Band ist 'Blues Control' mit erdigem Blues-Rock aus Regensburg zu hören!
Di 25.10. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Kasita Kanto
Singer-Songwriter-Duo
Die beiden Weltenbummlerinnen nennen ihre Musik „Bar fußmucke“, sie wollen offen und kreativ Musik machen und lieben dabei den Spielprozess, ohne musikalische Korsette und Schubladen. Musik, die eben sein darf, wie sie will, eine Kombination aus sanftem Liedermacher-Folk und frechem Birkenstock-Rock. Ihr Sound ist eine Mischung aus empfind samen Gitarrenmelodien und kraftvollem Gesang.
Fr 14.10. Thierstein Tanzsaal Kaiserhammer 20h
Hotel Bossa Nova
Quartett um die temperamentvolle Sängerin Liza da Costa. Ihre Mit-Musiker sind Tilmann Höhn, Wolfgang Stamm und Alexander Sonntag.
Hotel Bossa Nova gehören zu den aufregendsten europä ischen Livebands des World Jazz. Neben dem Bossa Nova fließen Samba, Fado und andere Elemente des Latin Jazz, aber auch des Cool Jazz und des klassischen Jazz in ihre Kompositionen ein.
Sa 12.11. Thierstein Tanzsaal Kaiserhammer 20h
Keller Steff
Solo – Vom Guadn as Beste
Für seine Solo-Konzerttour hat Steff ein besonderes Reper toire an Liedern und Gschicht'n dabei.
Vom „Guadn das Beste“ aus 10 Jahren Keller Steff.
Mal lustig, laut und „krachad“ zum Lachen mit eingängigen Melodien, aber dann auch wieder mit nachdenklicheren und leiseren Tönen, in harmonischer Begleitung seiner Gitarre oder Mundharmonika.
Do 24.11. Regensburg Alte Mälzerei 20h
Steffi Denk & Flexible Friends
Flying home for Christmas
Alle Jahre wieder ... Im höchst unterhaltsamen ChristmasSpecial sind wahre Schmuckstücke aus der reichhaltigen Schatzkiste internationaler Weihnachtslieder, virtuos und liebevoll arrangiert, zu hören.
Mal witzig, mal anrührend, aber immer swingend versetzen Steffi und Friends ihr Publikum in wunderbar vorweihnacht liche Stimmung.
Di 06.12. Lappersdorf Aurelium 20h
Mi 07./Do 08.12. Eichhofen Brauereigasthof 20h
Konzerte 21
Herbstausstellung des Oberpfälzer Kunstvereins 60
It´s just a jump to the left Den OKV gab es schon vor der Mondlandung: Am 30.11.1962 erfolgte die Gründung des mittlerweile seit 60 Jahren aktiven Vereins, der Kunstschaffen den verschiedenster Prägung in der Region eine Plattform bietet und dabei auch grenzüberschrei tend tätig ist.
Die Herbstausstellung 2022 macht die Zeitreise zum Motto und lädt die Mitglieder dazu ein, sich von einem halben Jahrhundert Zeitgeschichte zu künstlerischen Interpretationen anregen zu lassen. Vieles ist dabei möglich, Persönliches wie Politisches, Ästhetisches, Materialbezogenes. 60 Jahre: Grenzen wurden geschlossen und wieder geöffnet, Mauern auf – und abgebaut, es wurde auf und abgerüstet, der kalte Krieg schien been det und kehrt nun brandgefährlich zurück. 1962 gab es noch kein Farbfernsehen. Zu langsam nur kamen Gedanken an die Umwelt und das Klima in die Köpfe der Menschen. Die Rolling Stones spielten ihr erstes Konzert. So viele Themen, so viele Möglichkeiten. "We didn't start the fire, it was always burning since the world was turning”, singt Billy Joel.
Die 60 Jahre also begegnen den Besucherinnen in unterschiedlichsten Variationen als künstle risches und ästhetisches Echo dieses Zeitraums, der selbstverständlich nachwirkt auf zukünftige Ideen, Entwicklungen und Ereignisse. Eröffnung: Sa 29.10. - 19 h 30.10. – 06.11. Weiden
Aula der Sophie- und Hans Scholl Realschule
Farbe auf der Straße
Präsentation von 22 Werken von Künstlerinnen aus Tschechien und Deutschland
Die internationale Ausstellung „Farbe auf der Straße“ der Union der bildenden Künstler Pilsen stellt heuer zusammen mit Künstlern aus der Partnerstadt Regensburg und aus Weiden, bereits zum 15. Mal Kunst "im Freien" aus.
Großformatige Gemälde, die sich mit dem Thema „Jugend“ beschäftigen. bis 03.11. Schönsee CeBB
40hoch3
Mitglieder des Oberpfälzer Kunstvereins zeigen in mehreren Räumen des Schmidt-Hauses in Nabburg in einer eigens für diesen Anlass zusammengestellten Schau vierzig gerahmte Arbeiten in der Größe vierzig mal vierzig Zentimeter, die sich als sogenannte „Kabinettstücke“ verstehen. Es sind wahre Prachtwerke, denen man eher in einer Privatsammlung denn in einem Kunstmuseum begegnet; diese Bezeichnung kann als Synonym für die Artefakte besonderer Wertschätzung gesetzt werden, wobei nicht deren opulent barocker Gestus, sondern deren Einzigartigkeit gemeint ist.
Eröffnung: Mi 09.11 - 19h 10.11. - 31.12. Nabburg Schmidt-Haus
Eichentransport
zu Ehren von Joseph Beuys Kompaktwoche in 3 Akten: Do 06.10. ab 8 Uhr Eichen-Transport von der Kurt-Schumacher Anlage zur OTH
Die Weidener Pflanzung wird im Rahmen einer bayernweiten Aktion durchgeführt, die 2021 zum 100. Geburtstags-Jubiläum des Künstlers vom Museum DASMAXI MUM/Traunreut und dem AK Stadtkultur initiiert wurde.
7000 Eichen (1982 – 1987)
Für die große Kunstausstellung „docu menta 7“ in Kassel entwarf Beuys das Projekt „7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“. Dort pflanzte ergemeinsam mit vielen Menschen – 7000 Eichen mit jeweils einer natürlichen Ba saltsäule als „Wächter“ und energetisches Potenzial daneben. Während der junge Baum in die Zukunft wächst, erinnert der Basaltstein an die Urzeit: Vor Millionen Jahren war er noch Lava, die im Vulkan erstarrte. Zum Werk gehören damit die Veränderung, Vergangenheit und Zukunft, das Bewusstsein für den Zusammenhang von Natur und Kunst, vor allem aber auch die Teilhabe an diesen Faktoren durch das gemeinschaftliche Pflanzen mit den Baum paten und Anwohnern. (Quelle DASMAXIMUM)
Schöne Einladung für alle im Glücksbiotop Lustbegehren
Die Erotica von Hermann Wagner alias "Hans Hundt"
Preview mit der Kunst- und Psychoanalytikerin Jeanette Fischer aus Zürich (u.a. Dokus in arte TV ) und Prof. Dr. Karl Schawelka von der Bauhaus-Universität Weimar.
Die ehemalige Weidner Galeristin und Kunsthistorikerin Gabriele Hammer (Galerie Hammer&Herzer, Kunstverein Weiden), ist maßgeblich beteiligt an der Neugründung der Galerie Hans Hundt in Fürth.
Sie entdeckte zusammen mit Klaus Ruhl, ehemals Verleger der Theaterzeitschrift Theater Heute, den Wert des Künst lernachlasses.
Das neue Künstler-/Gäste-Haus im ehemaligen Waschhaus nebenan ist mit 12 qm das kleinste Haus in Fürth.
Preview: Do 06.10. um 18h
08.10. - 30.11. Galerie Hans Hundt Fürth Königswarter Str. 50
Joseph Beuys - Druckgrafik
Beuys in Weiden
Ausstellungseröffnung im Kunstverein: die späte Graphik (courtesy Grafos Verlag) - dazu gibt es einen Ausstellungs katalog, Druckgrafiken mit philosophischlustigen Namen a la Beuys.
Fr 07.10. Eröffnung 20h
Fr 07.10. – 20.11. Weiden Kunstverein
Eichenpflanzung
auf dem Hochschul-Campus Ecke Hörsaalgebäude
So 09.10. zwischen 12 bis 14 Uhr
dann: 14 – 16 Uhr im Hörsaal 001
„Vom Nutzen der Kunst“ Podiumsgespräch mit Vertreterinnen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politk und Gesellschaft Weiden Kunstverein + OTH
Otto Dünne: "Allerlei Animalisches und Floristisches", Linolschnitt, 2017
Hans Hundt - Lustbegehren
22 Kunst
Jan Knap
Jan Knaps Bildkosmos konzentriert sich auf biblische Motive, Szenen aus einem heiteren Alltag der Heiligen Familie. Die farbenfrohen Gemälde und zarten Aquarelle wirken idyllisch und humorvoll. Jan Knap bezieht sich auf historische Zeugnisse der Volksfrömmigkeit und Volkskunst, z.B. Votivbilder. Knap wählte für sei ne begleitende Publikation den Titel „Mein Bild ist wie das Streicheln einer armen Seele“ - eine Einladung an die Betrachtenden, sich in turbulenten, beunruhigenden Zeiten von dieser Ausstellung inspirieren und aufrich ten zu lassen.
Sa 29.10. – So 08.01.2023
Tirschenreuth MuseumsQuartier
Regina Conrad
"Die Schönheit der Dinge ..." Ihre Zeichnungen setzen sich aus einzelnen quadratischen Feldern zu einem großen Ganzen zusammen. Alle Bilder sind mit Faserschreibern und Buntstiften auf struk turierten Ölmalpapier, mal Ton in Ton, mal bunt, gezeichnet. Neben Ornamenten und grafischen Mustern verwendet sie auch Wörter und Zitate als Ausdrucksmittel.
Ihre Werke veranschaulichen, dass alles zusammenhängt und alles Teil von etwas Größerem ist. Gleichzeitig sehen die Ber achterinnen - bewusst oder unbewusst - in sich selbst hinein, und stoßen dabei auf die eigene Einzigartigkeit.
Vernissage: 02.10. ab 17h
So 02. - So 30.10. Weiden Altes Schulhaus
Sündikat-"Heimspiel" #1 #2 #3
Florian Thomas
bis Sa 08.10.
Die Themen des Malers Florian Thomas sind unsere Ausflüge und Reisen, Bewegung und Rast sowie deren Ikonografie in popu lären Mythen.
Er reflektiert auf liebevolle, witzige und entlarvende Art unsere kollektiven Sehn süchte nach exotischen Orten und unsere gemeinschaftlichenSehnsüchte nach sozi alem Prestige.
Fotoausstellung Sand
Berit Hüttinger
Angesichts des Klimawandels in Europa wird klar, was bei uns ge schehen könnte und anderswo längst Wirklichkeit ist: Eine Verwüstung der Landschaft. Mauretanien wird in dieser Ausstellung zum Symbol, denn das Land war noch vor 5000 Jahren fruchtbar und grün.
Saharastaub färbt unseren Himmel dunkelrot, immer mehr Menschen fliehen dieser lebensfeindlichen Land schaft, fliehen vor den klimatischen Veränderungen, vor Armut, Hunger und Tod.
bis 15.11. Kallmünz
Galerie Beim Weißen Lamm
Mathias Hornung
Blue Codes
Die Ausstellung zeigt atelierfrische Holzschnitte der neuen Serie Digital Dark Blue. Hier schlägt er den Bogen vom Holzschnitt in die digitale Welt. Holz, Papier und Computer markieren unterschiedliche Epochen. Hornung setzt eine alte Technik in eine fruchtbare Beziehung zu unserer medialen Gegenwart.
bis 19.11. Regensburg
Galerie Isabelle Lesmeister
Mit seiner realistisch-figurativen Malweise kommentiert er zugleich die beiden Me dien, mit denen er arbeitet: Malerei und Fotografie.
Midissage 02.10. 18h| Finissage 08.10. 20h &
Ulrich Wirner 14. - 29.10.
Der ehemalige Weidener ist der Sohn von Max und Rita Wirner, das Geschäft des Malermeisters in der Türlgasse war für alle Innenstädterinnen Anlaufstelle für Farben und Anstriche.
Ulrich Wirner ging nach dem Abi nach Reutlingen. Nach diversen Ausstellungen und Installationen erhielt er 2016 das Kunststipendium der Stadt Reutlingen. Seine plakativ-realsitischen Bilder sind un ter dem Titel „Sinners und Sins“ zu sehen. Vernisssage Fr 14.10. ab 20h |Midissage So 22.10. ab 18h| Finissage Sa 29.10. ab 20h &
Eva Pietzcker 25.11. - 12.12. ist in Tübingen geboren, aufgewachsen ist sie in Weiden. Sie hat an der Kunstakade mie Nürnberg studiert und lebt seit 1991 in Berlin. Ihr Medium ist die Druckgraphik und seit 10 Jahren v.a. der japanische Holzschnitt.
In ihren Arbeiten gibt sie Eindrücke von Einfachheit und Ursprünglichkeit wieder. Vernisssage Fr 25.11. ab 20h |Midissage So 04.12. ab 18h| Finissage Sa 10.12. ab 20h
Die Sünde - Galerie - Weiden ehem. Ring-Kino in der Schillerstraße
Jan Knap im MQ
Kunst 23
KunstAusstellungen:
Online: www.kunstvereinweiden.de Weiden Kunstverein www.daszwoelfer.de/de/virtuellerleben Museen LK Tirschenreuth www.vilseck.de/kunstpfad.php Kunstpfad Vilseck www.gedenkstaette-flossenbuerg.de/ besuch/ausstellungen/onlineausstellung www.ebw-oberpfalz.de ab 06.10.
Mein Corona Geschichten und Bilder
Kunst "in Präsenz"
bis 02.10.
Über Macht und Ohnmacht Georg Tassev - Zeichnung Tone Schmid - kinetische Objekte Weiden Kunstverein offen: Do-Sa 20-24h; So 14-18h u.n.V.
bis 08.10.
Florian Thomas Weiden Sünde bis 09.10.
Fläche zu Raum Finissage: So 09.10. - 14.30h Schwandorf OPf. Künstlerhaus
bis 09.10.
Kunstverein TIR Jahresausstellung Tirschenreuth MQ
bis 09.10.
Verena Issel Objekte, Plastiken Neumarkt Museum Lothar Fischer
bis 15.10.
Mind Maps Bilder und Objekte R Kulturraum Vor der Grieb 5 bis 16.10.
Natur im Fokus Ansgar Forster und Herbert Bürger Tier- und Landschaftsfotografie Schwandorf Stadtmuseum bis 23.10.
Miriam Hilker Neue Landschaften - Malerei + Christoph Bergmann Mercurius - Skulpturen Amberg Luftmuseum bis 28.10.
Katharina Cibulka temporäre Installation R Steinerne Brücke
bis 30.10.
Aus dem Alten Ägypten Kanopenfragment mit Totenbuch Weiden Int. Keramik-Museum bis 30.10.
Kunstausstellung Ahoj 22 Neunburg vorm Wald Neues Rathaus, Fronfeste u. Spitalkirche offen: So 14-16h + Schaufenster Haupt- u. Rahmstraße
bis 30.10.
Alfred Hertrich Konzert: Sa 29.10. - 19.30h Waldsassen Kunsthaus offen: Sa+So 14-17h bis 30.10.
Dachbodenfunde Neuhaus Waldnaabtal-Museum offen: So+FT 14-18h bis 30.10.
Blauraum Installation J. Brunner u. R. Ritz R Art Lab Gleis 1 bis 03.11.
Farbe auf der Straße 22 Künstlerinnen: 12 dt + 10 cz Schönsee CeBB Fassade
bis 04.11.
Olga Kelwig Quell der Farben - Malerei Bad Neualbenreuth Sibyllenbad
bis 06.11.
Robert Steidl Aus dem Leben gegriffen - Aquarelle Mitterteich Museum
bis 06.11. LYNX Im Zeichen des Luchses 40 Künstlerinnen zum Thema Bayerisch Eisenstein Kuns(t)räume...grenzenlos + Fotoausstellung Luchs Ludwigsthal Haus zur Wildnis
bis 12.11. Sand - Bilder aus Mauretanien Fotoausstellung Berit Hüttinger, Skulptur : Florian Zeitler Kallmünz Galerie b. Weißen Lamm bis 19.11.
Mathias Hornung Blue Codes - Holzschnitte R Galerie Lesmeister bis 20.11. The artist is still present Ausstellungsreihe R Andreasstadel offen: Fr-So 14-19h bis 27.11.
Hein Schmid Insektarium - Zeichnungen R Naturkundemuseum bis 30.12.
Antike Meisterwerke griechischer Vasenkunst + Keramiken Vorderer Orient u. Mittelmeerraum + Europäische um 1900 + Porzellan aus China Die Donation Maria Seltmann Weiden Int. KeramikMuseum bis 08.01.23 Unikate erzählen Künstlerisches Meissen 1970-2010 Hohenberg Porzellanikon 01. - 29.10. Ute Leuffen Staunen d. Unverhersehbarkeit Weiden Regionalbibliothek
03. - 30.10.
Regina Conrad
Die Schönheit der Dinge... Eröffnung: So 02.10. - 17h
Weiden Altes Schulhaus
07.10. - 06.11.
Victor & Yuri Osentenko Spirituality. Churches of Odessa Eröffn.: Do 06.10. - 19h R Galerie St. Klara offen: Sa+So 14-16h oder online
08.10. - 20.11.
Beuys in Weiden die späte Graphik Eröffn.: Fr 07.10. - 20h
Eichenpflanzung: So 09.10.
Weiden Kunstverein offen: Do-Sa 20-24h; So 14-18h u.n.V.
08.10. - 30.11.
Lustbegehren
Die Erotica von Hermann Wagner Fürth Galerie Hans Hundt
14. - 29.10.
Ulrich Wirner Sinners and Saints Weiden Sünde
14.10. - 20.11.
Der Klang des Kerns Kai Klahre u. Stefan Schindler Amberg Alte Feuerwache 29.10. - 08.01.23
Jan Knap Bilder Tirschenreuth MQ 30.10. - 06.11.
Oberpfälzer Kunstverein 60 Jahre OK + Herbstausstellung Eröffnung: Sa 29.10. - 19h Weiden Aula Realschulen
30.10. - 18.12.
In neuem Licht Sammlung Bezirk Oberpfalz Eröffnung: So 30.10. - 11h Schwandorf OPf. Künstlerhaus
02.11. - 28.12.
Heike Schmid Schmuck + 05.11. - 30.12. Ute Danzl Bilder
Weiden Reg.Bibl. 10.11. - 31.12. 40hoch3
Mitglieder des OPf. Kunstvereins Eröffn.: Mi 09.11. - 19h Nabburg Schmidt-Haus
20.11. - 07.01.23
Weihnachten 2022 Künstlerinnen der Galerie Eröffn.: So 20.11. - 11-18h
Weiden Jürgen Prüll Schmuck & Gerät
25.11. - 10.12. Eva Pietzcker Holzschnitte Weiden Sünde 25.11. - 09.01.23 Holz triff Leinwand Malkreis u. Schnitzer Mitterteich Mitterteich Museum ab 26.11. Glashütte Lamberts Waldsassen Kunsthaus offen: Sa+So 14-17h
Andere Ausstellungen:
bis 03.10.
Der große Sulzbacher Stadtbrand von 1822 Finissage: Mo 03.10. - 11-16.30h Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum
bis 03.10.
Bügeleisen Altenstadt/WN Heimatmuseum offen: Mi + So 15-17h
bis 03.10.
More than Bricks! Tradition & Zukunft der Architekturkeramik Selb Porzellanikon
bis 31.10.
Deutsche aus Russland Geschichte und Gegenwart Weiden Neues Rathaus
bis 06.11.22
Der kalte Blick Letzte Bilder jüdischer Familien aus dem Ghetto von Tarnów Flossenbürg KZ-Gedenkstätte
bis 06.11.
Typisch Franken? bayerische Landesausstellung Ansbach Orangerie + Kirche St. Gumbertus
bis 11.12. Wirtshaussterben? Wirtshausleben! Bayernausstellung R HdBG Museum
bis 18.12.
Unser täglich Brot Brotbacken, Backöfen, Bäckereien Eschenbach Beim Taubnschuster offen: So 14-17h
bis 23.12.
Walter Höllerer zu seinem 100. Geburtstag Führ.: So 02.10. + 27.11. - 14.30h Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv
bis 08.01.23
Zurück in die 80er Aerobic bis Zauberwürfel Amberg Stadtmuseum bis 15.01.23
Bavaria und Olympia 1896-2022 R HdBG Museum
03. - 09.10.
Was ihr nicht seht! Dominik Lucha über Alltagsrassismus Bärnau Archaeo-Centrum
13.10. - 08.01.23
Architektur in der OPf. + Adolf Loos und Pilsen Schönsee CeBB
26.11. - 15.01.23 Plößberger Krippenschau Plößberg Kultursaal
< Regina Conrad im Alten Schulhaus, Weiden
24 Kunstkalender / Ausstellungen
Diese Führungen & Besichtigungen & sonst. Termine sind n i c h t extra im Kalender aufgeführt: (sie finden statt, wenn sie stattfinden dürfen)
Altenstadt/WN Heimatmuseum jeden Mi+So 15-17h
Amberg (bis 31.10.) Stadtrundgang jeden Mo+Di, Fr-So
Plättenfahrt (bis 30.10.) jeden Sa, So + FT 14-17h Anm.: Tourist-Info
Eschenbach
Heimatmuseum Beim Taubnschuster jeden So 14-17h
Falkenberg Burgführungen jeden So + FT 14+15.30h
Flossenbürg
Rundgänge Sa, So + FT 14h
TP: ehem. Wäscherei
Neuhaus (bis 30.10.) Waldnaabtal-Museum jeden So + FT 14-18h
Neustadt/WN Stadtmuseum jeden Di, Do + So 14-16h
Regensburg Stadtführungen Anm.: Tourist-Info
Schwandorf
Felsenkellerführungen Mi, Fr-So + FT Anm.: Tourismusbüro
Tirschenreuth
Handwerkerscheune Matzersreuth jeden 1. Di + 1. Sa im Monat 9-12h
Führungen Sternwarte jeden Fr 20h www.sternwartetirschenreuth.de Anm.: vhs TIR
Vilseck Türmermuseum Fr - So + FT 14-17h
Weiden Café Farbenfroh
jeden Mi 15-17h Betsaal St. Michael
Friedensgebet jeden Mi 17.30h Kirche St. Michael
SA 01 OKT
MUSIK
St. Holstein Quartett feat. Howard Alden Weiden Bistrot Paris 20h
Enno Bunger Weiden Sünde 20.30h
Mathias ‚Lemmy‘ Kiener unplugged Neunburg v. W. Alte Seilerei 19h
Werkstattmusikanten Eslarn Alte Turnhalle 20h
Mathias Kellner Regenstauf Cooltourbühne 20h
Fr
Auf
Gemma
KLASSIK
Max-Reger-Tage
Julius Berger Cello - Bach, Reger u.a. Weiden St. Michael 19h
Benefizkonzert Dt. Ärztechor und Bay. Ärzteorchester Plankstetten Klosterkirche 19h
BÜHNE
China Girl Circus-Show Weiden Max-Reger-Halle 20h
Der Geizige Vohenstrauß Stadthalle 20h
Glückliche Tage Bayreuth Studiobühne 20h
Alfred Dorfer und...
Lappersdorf Aurelium 20h
Farbenzauber 15h
Don Camillo 19.30h
Regensburg DEZ-Bühne
Matthias Egersdörfer Nachrichten a.d. Hinterhaus Regensburg Mälze 20h
Birgit Süß
Das Graue vom Himmel
R Statt-Theater 19.30h
Nacht Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Neuhaus,
Tel.: 09681
WAS NOCH Flohmarkt
Weiden Stadtteilzentrum 9-14h entfällt bei Dauerregen
NEW-Staffellauf Eslarn Sportzentrum
Wanderung nach Reichental (Cz) Waidhaus TP: Rathaus/Kirche 9h
Lebendiges Mittelalter Bärnau Geschichtspark 10-18h
Geo-Stadtführung Grafenwöhr TP: Rathausbrunnen 14h
Mondschein-Shopping Schwandorf Innenstadt 18-23h
Fränkischer Genussmarkt bis 03.10.
Ansbach
Maximum Rock Night Nürnberg Hirsch 22h
KLASSIK
Max-Reger-Tage Sebastian Heindl - Orgel Weiden St. Michael 19h
Benefizkonzert Dt. Ärztechor und Bay. Ärzteorchester Waldsassen Basilika 17h
The Spirit of Europe Jg. Kammerorch. Ostbay. Speinshart Klosterkirche 16h
Klassik-Galakonzert Alexander Wagner - Klavier Vogtland PhilharmonieBrahms, Dvarák Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h
Galakonzert 8. Brass Band Meisterschaft Regensburg Audimax 19h
BÜHNE
Karneval der Tiere Szenisches Konzert ab 5 Vohenstrauß Stadthalle 16h
Sebastian Nicolas Pure Magic Regensburg Turmtheater 19.30h
WAS NOCH
MO 03 OKT
MUSIK
Platzkonzert Städt. Blasorch. Bayreuth Waldsassen Haus St. Joseph 11h
Quadro Nuevo Mare Hollfeld Kintopp 18h
Kayef Nürnberg Hirsch 19.30h
KLASSIK
Benefizkonzert Dt. Ärztechor und Bay. Ärzteorchester Nürnberg Gedächtniskirche 16h
Falstaff Annaberg Theater 15h
BÜHNE
Der kleine Sandmann Figurentheater ab 2 Marktredwitz Egerland-Kulturhaus 16h
Josef Hader Hader on Ice Weiden Max-Reger-Halle 19h
Mei Fähr Lady Regensburg Turmtheater 19.30h
WAS NOCH
Fliegerfest Weiden Flugplatz Latsch ab 9h
Lebendiges Mittelalter Bärnau Geschichtspark 10-18h
WAS NOCH Projekt senSiwen Zivilcourage Weiden Maria-Seltmann-Haus
Vortrag Rolle der Orthodoxen Kirche im Ukrainekonflikt Weiden Gemeindehaus St. Markus 19h oder online - Anm.: EBW OPf.
Regina Conrad
Erntedankmarkt Bärnau Geschichtspark 11-18h Floß ehem. Bahnhof ab 14h
Musik & Text Benefiz mit Random System,B.I.S. Ballett Waidhaus Autobahnkirche 17h
am Wochenmarkt
Mi + Sa Weiden Do Tirschenreuth Blumen & Stauden Gestecke & Sträuße
schöne Herbst- & Adventsfloristik
Vorbestellung möglich: maria.gleissner@gmx.de +
MI 05 OKT
MUSIK
Richie Necker Regensburg Irish Harp 21h
Be-Quadrat Musik-Kabarett R Statt-Theater 19.30h
Blues Caravan Nürnberg Hirsch 20h
BÜHNE
I Play D(e)ad Solo-Tanzperformance Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
WAS NOCH Miteinander sein Offener Gesprächskreis Weiden vhs 17h
Weiden Vernissage
Schulgasse
Verkaufsoffen + Fränkischer Genussmarkt Ansbach
Glaskathedrale-Führung Amberg Anm.: Stadtmuseum
Tag der alten Haustierrassen Führung Nutztiere Wildkräuterführung14.30h 14h
Neusath Freilandmuseum OPf.
SO 02 OKT
MUSIK
Dem Himmel sei Dank Volksmusik Neustadt/WN kath. Kirche 16h
Schwester Teresa Zukic & Stimmen der Berge Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Balberskult, Killing Capa city, Claw, Feaces Christ Regensburg Mälze 20h
Bartholomey Bittmann R Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Die Nowak Special Guest: Isa Fischer Eichhofen Brauereigasthof 20h
4fun
Laaber Münchsmühle 14-17.30h
Polaris Nürnberg Hirsch 20h
Kartoffelfest Bad Neualbenreuth Kurpark 10-17h
Kneipp-Gartenführung Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
Zwicklparty Oldie- u. Schlagernacht Wurz O‘Schnitt-Halle 20h
Familien-Stadtführung Stadtbrand: Spurensuche Sulzbach-Rosenberg Tourist-Info
04 OKT
MUSIK
Goisern
Prosa Regensburg Mälze 20h
BÜHNE
Bayreuth Studiobühne 20h
20h
Offener Finanz-Stammtisch Weiden Hemingway 19h
Weidener Filmgespräche I am Greta Weiden Neue Welt Kino 19h
Gemeinsames Musizieren offenes KuBZ-Orchester Waldsassen Klosteraula 19h
DO 06 OKT
MUSIK
St. Holstein Quartett feat. Howard Alden R Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Josh Island Bayreuth Zentrum 20h
Lord of the Lost Nürnberg Hirsch 20h
BÜHNE
Andreas Weber Femmanismus R Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH Vortrag Stadt- u. Marktbrände in der OPf. im 19. Jhd. Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum
Kalender 25
30.9. - Mo 03.Okt. Fr 04. - Mo 07. Nov. Fr 02. - Mo 05. Dez. offfen: Fr - Mo ab 10h
geht's.
zum Teicher. Ferienwohnung info@teicher-zoigl.de Teicher-Zoigl Familie J. Punzmann
Marktpl. 2 - 4
/ 91 80 95 Fr 30.9. - Mo 3. Okt. Fr 28. - Mo 31. Okt. Fr 25. - Mo 28. Nov. Fr 14 - 23h, Sa - Mo 10 - 23h Zoigl zum Mitnehmen jeden Sa von 10 bis 12h n.V.: info@schafferhof.de Schafferhof Familie Fütterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19 Live Kabarett Fr 30.09. - 20h Philipp Weber okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Kleinkunstbühne www.futura87.de Bistrot Paris weiden Sa. 1. Okt. the MuSic Of LOuiS arMStrOng“ stePhan holstein Quartett Ausstellung So 02. - So 30.10.
Kulturzentrum H. Bauer
3a,
02.10. 17h Mo - Fr 9 - 16.30h (Mittagspause 12 - 14h) jeden Fr 14 - 19h Sa + So 11 - 16h Internationales Keramik-Museum Wir haben auch am Mo 3.10. + Di 1.11. von 11 - 17 Uhr geöffnet Weiden Luitpoldstr. 25 Mo 03.10. MuT-Benefiz mit Random System +B.I.S. Ballett für die Telefonseelsorge WEN Waidhaus Autobahnkirche 17h www.musikundtext.eu So 02.10. 17 h Benefizkonzert Dt. Ärztechor + Bayr. Ärzteorchester C.W.Gluck + F. Mendelssohn-Bartholdy Waldsassen Basilika Karten-Tel.: 09632 / 88-160
gh
gh
facebook Holz Kunst Hand Werk Kunstwaschhaus Mi 17 - 18h Fr 14.30 - 17.30h Neunkirchener Str. 24 Weiden www.konstantin-baier.de DI
Hubert von
Bayreuth Oberfrankenhalle
Max
King King Nürnberg Hirsch 20h
Glückliche Tage
Buchführungsbüro
Bäumler
Bergäcker
92706 Luhe-Wildenau
Tel.: 09607 / 9 22 98
mobil: 0170 / 99 44 8 55 BaeumlerS@magenta.de
FR 07 OKT
MUSIK
Trallhead
Weiden Parapluie 19h
Fenzl - Ganz Aloa! Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Anja Killermann Sulzbach-Rosenberg Kaffeeladen 20h
Jazz: Pianoskop
Ulf Kleiner & Sebastian Merk
Bayreuth Steingraeber-Haus 20h
Jazzweekend bis 09.10.
Neumarkt Residenz www.musikschule-neumarkt.de
Bosstime Tribute Nürnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Duo Landini & Amato Klavier - Liszt, Rossini u.a. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19.30h
BÜHNE
Der Geizige Vohenstrauß Stadthalle 20h
Valentin Abend Bayreuth Studiobühne 20h
Don Camillo u. Peppone Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Andreas Weber Femmanismus R Statt-Theater 19.30h
Poetry Slam Regensburg Mälze 20h
Han‘s Klaffl Schul-Aufgabe Neutraubling Stadthalle Nacht Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
LiteraTour-Führung
So klagte der Ichthyosaurus Grafenwöhr
TP: Rathausbrunnen 14h
Museumsnacht
Tirschenreuth MQ 19-23h
Mitterteich Museum Bärnau Geschichtspark 19-23h
Mit dem Oldtimer durch Westafrika
Multimedia m. B. Hüttinger Regensburg Ostentorkino 20.15h
MUSIK
Slatec
Weiden Sünde 20.30h
Major Overdrive Amberg JuZ Klärwerk
Adjiri Odametey Waldsassen Kunsthaus 19.30h
Da Meier - solo Neuhaus Schafferhof 20.03h
Musikschule Schlagerparty Eslarn Alte Turnhalle 19h
Live Kabarett Sa 08.10.
KLASSIK
Max-Reger-Tage Kammermusikabend Diogenes Quartett Waldeck St. Nepomuk 17h
Regensburger Domspatzen
"Vater unserVon der Erde zum Himmel" 100 Jahre Pfarrei Herz Jesu Weiden Herz Jesu 18h
Brigitte Träger Marienkonzert Neuhaus kath. Kirche 17h
BÜHNE
Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Don Camillo u. Peppone Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
WAS NOCH Bau- u. Immobilienmesse Weiden Max-Reger-Halle 10-17h
MI 12 OKT
MUSIK
Eva Mayerhofer & Frankfurter Jazz Trio Amberg Stadttheater 20h
Loopin‘Lab Neustadt/WN Kaffeekollektiv 20h
Gil Ofarim Nürnberg Hirsch 20h
BÜHNE
Glückliche Tage Bayreuth Studiobühne 20h
Best of Musicals Hof Freiheitshalle 19.30h
Michael Buchinger Kabarett Regensburg Mälze 20h
WAS NOCH Frauenfrühstück Weiden Stadtteilzentrum 9-11h
FR 14 OKT
MUSIK
Colbinger Weiden Parapluie 19h
Konzert der Versöhnung Neunburg v. W. Ev. Kirche 19h
San2 & Sebastian feat. Louis Thomaß Neuhaus Schafferhof 20h
TMP - Tyrol Music Project Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Philipp Stauber Quartett Vilseck Burg Dagestein 20h
Joschko Vohenstrauß Friedrich 20h
Kasita Kanto Thierstein Kulturhammer 20h
KLASSIK
Falstaff
Annaberg Theater 19.30h
BÜHNE
Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Frederic Hormuth Wer ist eigentlich Wir? Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h
Bewie Bauer
Ein Teenager wird 45! Weiden Parapluie 19h
Valentin Abend Bayreuth Studiobühne 20h
Don Camillo u. Peppone Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Andreas Weber Femmanismus R Statt-Theater 19.30h
Improtheater Fastfood Regensburg Mälze 20h
Nacht Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Bau- u. Immobilienmesse Weiden Max-Reger-Halle 10-17h
Bücher-Flohmarkt Amberg CVJM-Haus 9-16h
Erntedank-Bauernmarkt Schwarzenfeld Sportparkhalle 10-17h
Autorenlesung Lieven Rother Neunburg v. W. Spitalkirche 20h
Gothica Dance Night Regensburg Mälze 22h
Fest der Kultur Regensburg Museum der Bayr. Geschichte 9h früh - 1h nachts
SO 09 OKT
MUSIK
Gradus Jazz Trio Schwandorf
OPf. Künstlerhaus 11h
Tango N. Gabla & A. Blüml
Lappersdorf Aurelium 17h
Vesna Pisarovic
Petit Standard
R Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Beuys-Eichenpflanzung Weiden OTH Campus ca.12h Podiumsgespräch 14h Weiden OTH Hörsaal 001
Verkaufsoffen mit Markt Kemnath Stadtgebiet
Erntedank-Bauernmarkt Schwarzenfeld Sportparkhalle 10-17h
Führung Teichwirtschaft 11.45h Abfischen 13h Neusath Freilandmuseum OPf.
Gartenführung Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
Schlossführung Moosbach Burgtreswitz 14h
Poetry Slam Neustadt/WN Hausfluss 18h
Fest der Kultur Regensburg Museum der Bayr. Geschichte 9h - 20h
MO 10 OKT
KLASSIK
Staatsphilharmonie Wagner, Beethoven u.a. Nürnberg Opernhaus 19.30h
Marktstand "Selbsthilfe" SPDi, Dornrose + Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz Weiden Oberer Markt 10 - 15h
Musikvortrag Dt. Popmusik i.d. 80ern Amberg Stadtmuseum
Interkommunales Klima schutzbündnis - online Klimaanpassung i.d. Region Anm.: klimaschutz@amberg.de
Kocktails, Kunst & Klunker Regensburg Kunstquartier 19h
BÜHNE
Michael Altinger Lichtblick Lappersdorf Aurelium 20h
Die 39 Stufen Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Inka Meyer Zurück in die Zugluft R Statt-Theater 19.30h
Nacht Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH Fronfeste-Führung Tirschenreuth Tourist-Info
Mit dem Oldtimer durch Westafrika Multimedia m. B. Hüttinger SAD-Fronberg Lawendls 19.30h
Resilienz Workshop mit Elisabeth Steiner + Jürgen Huhn+ Fr 28.10. 17.30 - 20h anm. über vhs WEN-NEW Weiden vhs 17.30 - 20h
KLASSIK
AdHoc Streichquartett Mozart, Bartholdy,Beer-Walbrunn Kohlberg Nikolauskirche 19h
Galakonzert Thomas Christian - Violine Cornelia Glassl - Klavier Faurré, R. Strauss u.a. Vilseck Burg Dagestein 20h
Philharmonisches Konzert Aue Kulturhaus 19.30h
DI 11 OKT
MUSIK
Richie Necker Regensburg Irish Harp 21h
BÜHNE
Valentin Abend Bayreuth Studiobühne 20h
WAS NOCH Projekt senSiwen Notruf 112 Weiden Maria-Seltmann-Haus
DO 13 OKT
MUSIK
Katja Werker
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Live-Talk + Music Sven Faller & David Weiss Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19.30h
Trail of Dead Regensburg Mälze 20h
Nico Theo Quintett R Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Gankino Circus Nürnberg Hubertussaal 20h
KLASSIK
Bohumir Stehlik böhmische Klaviermusik Bayreuth Steingraeber-Haus 20h
WAS NOCH
Vortrag
Rolle der Orthodoxen Kirche im Ukrainekonflikt - Teil 2
Weiden Gemeindehaus St. Markus 19h oder online - Anm.: EBW OPf
Fronfeste-Führung Tirschenreuth Tourist-Info
Terra - Gesichter der Erde Multivisionsshow M. Martin Marktredwitz Stadthalle 19.30h
BÜHNE
Drei kleine Schweinchen Marionettenspiel ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Stephan Bauer Ehepaare kommenin den Himmel...
Weiden Hans-Scholl-Realschule 19.30h
Der nackte Wahnsinn Vohenstrauß Stadthalle 20h
Glückliche Tage Bayreuth Studiobühne 20h
Die 39 Stufen
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Inka Meyer Zurück in die Zugluft R Statt-Theater 19.30h
Nacht Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Orgel + Kino Floorwalker u. Pawnshop Weiden St. Josef 19.30h
Mit dem Oldtimer durch Westafrika Multimedia m. B. Hüttinger Weiden Kunstverein 19h
Leseabend Hans Günther Lauth Waldsassen Kunsthaus 19.30h
Vortrag
zu 40 Jahre Porzellanikon Hohenberg Porzellanikon 19h
SO 16 OKT
MUSIK
4fun
Nabburg SPK-Platz 15-17.30h
SA 15 OKT
MUSIK
Dameronia‘s
Allstars 8 Musiker: "beinah-BigBand" Weiden Bistrot Paris 20h
Duo D'Accord franz. Chansons Weiden Milchbar 20h
EFH-Chor & Band Pressath Kath. Kirche 19h
Henrik Freischlader 20h + Metal Night 20.30h Regensburg Mälze
Carmen Souza Nürnberg Villa Leon
Anja Killermann Liederabend Holländer, Kreisler u.a. Wernberg-Köblitz Burg 19h
Jaya the cat
Regensburg Mälze 20h
Yankee Meier Organ Trio R Jazzclub im Leeren Beutel 20h
KLASSIK
Kirchenmusikalischer Gottesdienst W.v.Beer-Walbrunn, Dvorák, Gabriel Kohlberg Nikolauskirche 9.30h
Cornelia u. Roland Glassl Klavier u. Viola Hummel, Hindemith u.a. Vilseck Burg Dagestein 19h
26 Kalender SA 08 OKT
- 20h Frederic Hormuth okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Kleinkunstbühne www.futura87.de Live Kabarett Sa 15.10. - 20h BlöZinger okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Kleinkunstbühne www.futura87.de "klein + kunst" Do 13.10. - 20h Singer / Songwriter Katja Werker Weiden, Max-Reger-Halle Karten: Reg.-Bibliothek + okticket + nt-ticket Sa., 15. Okt. Bistrot Paris weiden MainStreaM hardBOp daMeronia’s legacy allstars 10. - 16.10. Woche des Waldes verschiedene Aktionen + Kurse für Kinder und Erwachsene Info + Anmeldung: 09632 / 92 00 44 kubz@abtei-waldsassen.de Waldsassen Eingang: Brauhausstraße Casa Andalusia > Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Stefan
Bilanzbuchhalter
2
17
Legacy
BÜHNE
Der goldne Topf Kunstmärchen ab 13 Amberg Stadttheater 16h
Drei kleine Schweinchen Marionettenspiel ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Der nackte Wahnsinn Vohenstrauß Stadthalle 20h
Glückliche Tage Bayreuth Studiobühne 17h
Inka Meyer Zurück in die Zugluft R Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH
Markttag verkaufsoffen ab 13h Waldsassen Johannisplatz
Markt
W-Eschenbach 10-18h Neusath Freilandmuseum 11-17h
Glaskathedrale-Führung Amberg Anm.: Stadtmuseum
Banal fatal - Teil 1 Neuhaus Schafferhof 18h
MI 19 OKT
MUSIK
Hans Söllner
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Chango Spasiuk
Amberg Stadttheater 19.30h
Ami Regensburg Mälze 20h
Richie Necker Regensburg Irish Harp 21h
BÜHNE
Don Quiote
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
WAS NOCH
Miteinander sein Offener Gesprächskreis Weiden vhs 17h
Charity Movie Ausgrissn!
Weiden Neue Welt Kino Filmstart 2 Säle 19.30 | 19.50h
DO 20 OKT
MUSIK Monobo Son Regensburg Mälze 20h
Stucky Jodels R Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Barbican Quartet
SA 22 OKT
MUSIK
Die vier Jahreszeiten
Mitmachkonzert Regensburg DEZ-Bühne 13+15h
Salomea Weiden Sünde 20.30h
3 Männer nur mit Gitarre Amberg Musikomm 20h
FR 21 OKT
MUSIK
Französische Chansons Neunburg vorm Wald Alte Seilerei 19.30h
Tanquoray Vohenstrauß Friedrich 20h
KLASSIK
Barbican Quartet Streichquartett Haydn, Bartók u.a. Weiden Max-Reger-Halle 20h
BÜHNE
Ein deutsches Leben Amberg Stadttheater 19.30h
Der nackte Wahnsinn Vohenstrauß Stadthalle 20h
Michael Lerchenberg Karl Valentin - Sturzflüge Neuhaus Schafferhof 20h
Tirschenreuther Passion Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
Vogelmayer Leben & leben lassen Kondrau Gasthaus Sommer 19.30h
Der Walkürenritt Bayreuth Steingraeber-Haus 20h
Die 39 Stufen Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Dee Vier
A Hoibe, aba a Koide R Statt-Theater 19.30h
MO 17 OKT
MUSIK
4fun
Bruck Gasthof zur Post 19h
Jazzkantine
Nürnberg Hirsch 20h
WAS NOCH
Vorlesestunde mit Basteln Sulzbach-Rosenberg Stadtbibliothek 15h
Ahojky Kinder entdecken die dt. u. cz. Sprache Schönsee CeBB 16.30h
Reinhold Messner Multivisionsshow
Amberg ACC 19.30h
DI 18 OKT
MUSIK
Kaffkiez
Nürnberg Hirsch 20h
WAS NOCH
Projekt senSiwen Betrug am Telefon Weiden Maria-Seltmann-Haus
BÜHNE
Comedy Nacht Wernberg-Köblitz
Musik Café B14 20h
Glückliche Tage Bayreuth Studiobühne 20h
Die 39 Stufen Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Dee Vier
A Hoibe, aba a Koide R Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH Kunst & Kaffee Kurzführung
Weiden Int. Keramik-Museum 15h
Wir träumen ... um aufzuwachen!
Ref.: Jürgen Huhnanm. über vhs WEN-NEW Weiden vhs 19h
Vortrag Völker(straf)recht Amberg Paulaner-Gemeinde 19h oder online - Anm.: EBW OPf.
Reinhold Messner Nanga Parbat Multivisionsshow Cham Stadthalle 19.30h
DI 25 OKT
MUSIK Hundred Seventy Split Regensburg Mälze 20.30h
KLASSIK Konzert Oper am Klavier Regensburg Neuhaussaal 19.30h
Eire Music Jack‘s Heros, Irish Dance Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h
Neunburger Open Stage Neunburg v. W. See-Hotel 20h
Josef ‚Bäff‘ Piendl Pressath Pfarrsaal 19h
Wirma Chenso Lappersdorf Aurelium 20h
ZSK Regensburg Mälze 20h
Hubert von Goisern Zeiten & Zeichen-Tour Regensburg Donau Arena 20h
Pohl & Pohl Ein Flügel für zwei Nürnberg Hubertussaal 20h
KLASSIK
Kammermusikabend "75 Jahre WKK" Mozart, Schubert, Haydn Fockenfeld Schloss 19h
Weidener Kammerchor Jubiläumskonzert Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
MET Opera live Medea Weiden Neue Welt Kino Amberg Cineplex
BÜHNE
Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenkrimi ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Der nackte Wahnsinn Vohenstrauß Stadthalle 20h
SO 23 OKT
MUSIK Salonorchester Neustadt/WN Stadthalle 17h
Steffi Bauer Mundart-Pop Regensburg Mälze 19h
KLASSIK
Quatuor Gatow Gedenkkonzert H. Fenzl Weiden Altes Schulhaus 17h
Chorphilharmonie Brahms, Beethoven Regensburg Herz Jesu Kirche 17h
BÜHNE
Karneval der Tiere Szenisches Konzert ab 5 Vohenstrauß Stadthalle 16h
Hallo Halolo ab 3 Amberg Stadttheater 16h
Tirschenreuther Passion Tirschenreuth Kettelerhaus 16h
Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenkrimi ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Improtheater Chamäleon Unter die Haut Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH Kirchweihmarkt Vohenstrauß Oberer Markt 9-17h Tirschenreuth Marktplatz 8-18h
WAS NOCH Projekt senSiwen Erste Hilfe für Senioren Weiden Maria-Seltmann-Haus Hutzastubn Offener Handarbeitstreff Weiden Café Mitte 14-17h
Weiden Business School Virtuelle Veranstaltungsreihe aktuelle Forschung 18h www.oth-aw.de/research@webis
OnlineSolidaritätsvortragsreihe Ukraine u. Erinnerung Weiden vhs 19h
Aerobic Kursstunde zur Ausstellung;gern in Origialkleidung :-) Amberg Stadtmuseum
Filmgespräch Geschichte der ersten Orchesterleiterin Neustadt/WN kath. Pfarrheim 19h
Lesung Achim Bogdahn Unter den Wolken Lappersdorf Aurelium 20h
MI 26 OKT
MUSIK
Gaby Moreno Neuhaus Schafferhof 20h
BÜHNE
Don Quiote Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
WAS NOCH
Jean-Philippe Kindler Deutschland umtopfen Regensburg Mälze 20h
WAS NOCH
Literarisches Café N. Cumart: Unerwünscht Weiden Café Mitte 15h
Vortrag
Die Grafen von Holnstein Schwarzenfeld Rathaus 18h
Lesung
Wie Mohn und Gedächtnis Bayreuth Studiobühne 20h
Valentin Abend Bayreuth Studiobühne 20h
Die 39 Stufen Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Dee Vier A Hoibe, aba a Koide Regensburg Statt-Theater 19.30h
Ruhe! Hier stirbt Lothar Annaberg Theater 19.30h
Dance your style contestTanzwettbewerb Weiden Mehrzweckhalle ab 11h
Museums-Rundgang Weiden Int. Keramik-Museum 14.30h
Thementag: Schaf Bärnau Geschichtspark 11-18h
Stadtführung Sulzbacher Stadtbrand 1822 Sulzbach-Rosenberg
TP: Löwenbrunnen 14h
Literarischer Spaziergang Walter Höllerer Sulzbach-Rosenberg
Autorengespräch Prof. Dr. Bein Arzt + Betroffener : Der Mensch in der modernen Hochleistungsmedizin Weiden Pfarrheim Herz Jesu 19h
Weggehen und Wiederkommen Lesung mit J. Laubmeierund Chr. Peters Sulzbach-Rosenberg Capitol 19h
DO 27 OKT
MUSIK
WAS NOCH
Kinder führen Kinder mit Museumsatelier Weiden Int. Keramik-Museum
Lebendiges Mittelalter Bärnau Geschichtspark 10-18h
Museumsnacht Lesung, Musik, Führung Falkenberg Burg 18-23h
Weinfest Vohenstrauß Feuerwehrhaus 19h
Böhmischer Abend Mitterteich Josefsheim 19h
Verschwende deine Jugend Regensburg Mälze 22h
TP: Literaturarchiv 14.30h
Schlossführung Moosbach Burgtreswitz 14h
Bau-mit! Familientag Führung Moosweibl...14h Neusath Freilandmuseum OPf.
Unlimided Culture Regensburg Mälze 20h
Iiro Rantala Flock R Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Black Sea Dahu Bayreuth Zentrum 20h
KLASSIK
Arte Ensemble Brahms, Schubert Amberg Stadttheater 19.30h
BÜHNE
MO 24 OKT
WAS NOCH
Der gute Witz Vortrag mit Pfarrer Forster Weiden Maria-Seltmann-Haus
I Forgot to Remember Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Patricia Moresco
# Lach mich
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Kalender 27
Unser täglich Brot Brotbacken Backöfen Bäckereien Ausstellung Museum Beim Taubnschuster bis 18.Dezember So 14 - 17 Uhr Eschenbach Wassergasse 21 heimatverein-eschenbach.de So 23.10. Quatuor Gatow spielt Gedenkkonzert Helmut Fenzl freier Komponist, geb. in Weiden Weiden Altes Schulhaus 17h Fr 21.10.2022 20 Uhr
Streichquartett weidener-meisterkonzerte.de
WAS NOCH
Turmschreiber offene Schreibwerkstatt Weiden Kunstverein 19h
Live-Hörspiel Unter dem Milchwald Bayreuth Studiobühne 20h
FR 28 OKT
MUSIK
Tunes for two Weiden Tanzschule Vezard 18h
Ami Warning
Weiden Sünde 20.30h
Immer wieder sonntags mit Stefan Mross Amberg ACC 19h
Sammas?! Warm-Up mit Band + U35 Party im Casino Saal Amberg Stadttheater 21h
Kubus M meets Halloween Weiden Parapluie 19h
Treml & Prill Wos wirklich wichtig is Neustadt/WN Hausfluss 20h
Rolling Chocolate Band Thierstein Kulturhammer 21h
Buntspecht Regensburg Mälze 21.30h
BÜHNE
Tirschenreuther Passion Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
I Forgot to Remember Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Patricia Moresco # Lach mich Regensburg Statt-Theater 19.30h
Sarg niemals nie Annaberg Theater 19.30h
WAS NOCH
Kunstgenuss bis Mitternacht Weiden Innenstadt + Kultourbus ab 18h
Kunstgenuss-Programm Weiden u.a. Int. Keramik-Museum Milchbar + Bistrot Paris
Alfred Hertrich Jazz & Lyrik
Waldsassen Kunsthaus 19.30h
Pöbel MC 21.30h PUSH4 23h Regensburg Mälze
KLASSIK
Guadignini Trio Kammermusik-Abend Neunburg v. W. Schlosssaal 19h
BÜHNE
Bremer Stadtmusikanten Marionettenspiel ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Große Johann Strauß Gala Gala Sinfonie Orchester Prag Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 15.30h
Die weiße Rose Vohenstrauß Stadthalle 20h
Tirschenreuther Passion Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
I Forgot to Remember Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Patricia Moresco # Lach mich
Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH JuZ Club Inklusionsdisco mit DJ Paul Weiden JuZ 15-18h
Blast from the past Regensburg Mälze 22h
Rosa Hirsch Nürnberg Hirsch 23h
SO 30 OKT
MUSIK
Raith & Blaimer Geschichten einer Ehe Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Ronja Künstler beim PUSH-Festival Regensburg Couch 15h
Kenny Wayne Sheperd & Samantha Fish Nürnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Klanghöler Kammerkonzert Regensburg Neuhaussaal 19h
BÜHNE
Der kleine Wassermann Marionettenspiel ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Tirschenreuther Passion Tirschenreuth Kettelerhaus 16h
Ruhe! Hier stirbt Lothar Annaberg Theater 15h
MO 31 OKT
MUSIK
Richie Necker & Friends Burglengenfeld Keller No.10 - 20h
Dartagnan Nürnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Pinocchios Abenteuer Familienoper - öffentl. Probe Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h
BÜHNE
Die weiße Rose Vohenstrauß Stadthalle 20h
Tirschenreuther Passion Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
Mei Fähr Lady Regensburg Turmtheater 19.30h Constanze Lindner Miss Verständnis Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH Handwerksund Ausbildungsmesse Bärnau Geschichtspark 10-15h
SO 06 NOV
MUSIK
EFH-Chor & Band Arzberg Kath. Kirche 19h
Voice Passion Burton & Taylor Regensburg Turmtheater 19.30h
Voice & Strings Cham Rathaussaal 19h
KLASSIK
DI 01 NOV
BÜHNE
Der kleine Wassermann Marionettenspiel ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Pettersson und Findus Bayreuth Zentrum 16h
Tirschenreuther Passion Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
Gostners SuppKultur Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH Rundgang Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h
MI 02 NOV
MUSIK
Miss Allie Bayreuth Zentrum 20h
Russ Ballard Nürnberg Hirsch 20h
WAS NOCH Offener Finanz-Stammtisch Weiden Hemingway 19h
DO 03 NOV
MUSIK
Der Nino aus Wien Regensburg Mälze 21h
BÜHNE
Constanze Lindner Miss Verständnis Regensburg Statt-Theater 19.30h
FR 04 NOV
MUSIK
SA 29 OKT
MUSIK
Sandro Roy & Unity Band Weiden Bistrot Paris 20h
Laura Demjan Vohenstrauß Friedrich 20h
Lucky Punch Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h Akkordeonorchester Waldsassen Klosteraula 19h
WAS NOCH Glaskathedrale-Führung Amberg Anm.: Stadtmuseum Brot und Allerheiligenspitzel Führung Frauenleben 14.30h Neusath Freilandmuseum OPf.
Fest für die Sinne für die ganze Familie Bayreuth Zentrum ab 10h
KulturTour Galakonzert Duke Ellingtonim Tyl Theater Pilsen Bus ab ???- Info: CeBB
The Downlookers Weiden Parapluie 19h
Bayrisch Irish mit NaCiotogi u.a. Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h Rotzlöffl Luhe-Wildenau Kirwa 20.30h
Jodelfisch Thierstein Kulturhammer 20h
Kenny Garrett& Sounds from the Ancestors R Jazzclub im Leeren Beutel 20h
SA 05 NOV
MUSIK
Olicía
Weiden Sünde 20.30h
Il Quartetto mortale Regensburg Sorano‘s 20h
Voice & Strings Rötz Fürstenkasten 20h
KLASSIK
MET Opera live La Traviata
Weiden Neue Welt Kino Amberg Cineplex
BÜHNE
Das Traumfresserchen Marionettenspiel ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Der nackte Wahnsinn Vohenstrauß Stadthalle 20h
Tirschenreuther Passion Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
Schönwerth Marionetten m. Musik | ab 10 Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19.30h
Der kleine Horrorladen Oberviechtach Kemmer-Haus 20h
Tarte d'Ort - Bayreuth improvisierter Krimi Bayreuth Studiobühne 20h
Faltsch Wagoni Palast Abwerfen Regensburg Turmtheater 19.30h
Constanze Lindner Miss Verständnis Regensburg Statt-Theater 19.30h
Improtheater Fastfood Regensburg Mälze 20h
WAS NOCH Handwerksund Ausbildungsmesse + Lebendiges Mittelalter Bärnau Geschichtspark ab 10h
Bücher-Flohmarkt Amberg CVJM-Haus 9-16h
Transafrika Multivision v. Hoppe u. Rahn Amberg Musikomm 19h
Kleintierausstellung W.-Eschenbach Turnhalle 14-17h
Bockbierfest Etzelwang Felsenkeller
MO 07 NOV
WAS NOCH
Vortrag Dr. Schott über Walter Klankermeier Weiden Maria-Seltmann-Haus
Blau Gelber Montag Vier Unverdorbenen Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h
DI 08 NOV
MUSIK
The Gregorian Voices Amberg Erlöserkirche 19h
Richie Necker Regensburg Irish Harp 21h
KLASSIK
Herbstkonzert Basilikachor, Chor Blansko, Orchester Czech Virtuosi Waldsassen Basilika 16h
Junge Meisterpianisten Leipziger Hochschule Bayreuth Steingraeber-Haus 18h
BÜHNE
Das Traumfresserchen Marionettenspiel ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Der nackte Wahnsinn Vohenstrauß Stadthalle 20h
Schönwerth Marionetten m. Musik | ab 10 Schwandorf OPf. Künstlerhaus 17h
Der kleine Horrorladen Oberviechtach Kemmer-Haus 19h
Pinocchios Abenteuer Familienoper Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h
BÜHNE
Martina Schwarzmann Genau richtig Regensburg Audimax 20h
WAS NOCH
Projekt senSiwen Sicherheit im Straßenverkehr Weiden Maria-Seltmann-Haus
Lesung E. S. Özdamar V. Schatten begrenzter Raum Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19h
MI 09 NOV
MUSIK
Judith Ahrends Neustadt/WN Kaffeekollektiv 20h
Steve 'N' Seagulls Nürnberg Hirsch 20h
BÜHNE
Der Revisor Regensburg Antoniushaus 19.30h
WAS NOCH
Frauenfrühstück Weiden Stadtteilzentrum 9-11h
WAS NOCH
Einführungsvortrag 100 Jahre EntdeckungTutanchamun-Grab Weiden Int. Keramik-Museum 11h
Tag der offenen Tür Bayreuth Steingraeber 13-18h
Kleintierausstellung W.-Eschenbach Turnhalle 9-16h
Lebendiges Mittelalter Bärnau Geschichtspark 10-18h
Schlossführung Moosbach Burgtreswitz 14h
Musik & Text Benefiz mit Stefanie Gröger Ensdorf St. Jakobus 17h
Kocktails, Kunst & Klunker Regensburg Kunstquartier 19h
DO 10 NOV
MUSIK
Jonas Sorgenfrei Elephants Marching On R Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Sarah Lesch Regensburg Mälze 20h
KLASSIK
Sonaten für Violine und Klavier von Niels Wilhelm Glade Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h
BÜHNE
Die 39 Stufen Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Ludwig W. Müller Unverpackt Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH
Michaela May liest
Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h
28 Kalender
Bistrot Paris weiden Sa. 29. Okt. gypSy Jazz, Swing sandro roy & unity Band Sa 05.11. Redaktionsschluss Texte, Termine, Infos für Dez + Jan an: EXPULS redaktion@expuls. de Fon: 0961 / 388 67 448 Internationales Keramik-Museum Wir haben auch am Mo 3.10. + Di 1.11. von 11 - 17 Uhr geöffnet Weiden Luitpoldstr. 25 So 06.11. MuT-Benefiz mit Stefanie Gröger für das Bildungshaus Kloster Ensdorf 17h www.musikundtext.eu So 06.11. 16 h Großes Herbstkonzert Basilikachor Waldsassen Chor Rastislav Blansko, Orchester Czech Virtuosi Beethoven-Messe in C Waldsassen Basilika Karten-Tel.: 09632 / 88-160
FR 11 NOV
MUSIK
Blueshaltestelle
Weiden Parapluie 19h
d'Bavaresi
Neuhaus Schafferhof 20h
NouWell Cousines Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Unsane 19.30h Klangphonics 21h Regensburg Mälze
Immortal Onion Bayreuth Zentrum 20h
BÜHNE
Gut gegen Nordwind Amberg Stadttheater 19.30h
Die 39 Stufen Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Ludwig W. Müller
Unverpackt
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Menschen im Hotel Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH Vortrag über Alwine Duberg Falkenberg Burg 19h
Theaterball Annaberg Kulturzentrum Erzhammer 19.30h
KLASSIK
Sophie Pacini Klavier Chopin, Schubert, Liszt Amberg Stadttheater 19.30h
Hinter den Kulissen Mozarts B. Bader - Tenor K. Banhierl u. L. Pokorny Freihung Kulturscheune Elbart 20h
So 13.11. Konzert
Sinfonieorchester der Stadt Weiden i.d.OPf.
Dirigent: Dieter Müller Weiden Max-Reger-Halle 17h
VVK: Franz-GrotheSchule + Abendkasse
SO 13 NOV
MUSIK
Elephants Jazz-Session Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h
Songs for a winternight Trio Salato; Father & Son Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Nico Theo Quintett Bayreuth Zentrum 20h
KLASSIK
BÜHNE
Das tapfere Schneiderlein
Marionettenspiel ab 5
Schwandorf
OPf. Künstlerhaus 14+16h
Nipple Jesus Weiden Kunstverein 20h
Timo Turga & Tobi Blind Date
Weiden Parapluie 18h
Der kleine Horrorladen Pfreimd Landgraf-Halle 20h
Die 39 Stufen Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Ludwig W. Müller Unverpackt Regensburg Statt-Theater 19.30h
Der Brandner und der Boandlkramer Marionettenspiel für Erw. Regensburg Figurentheater 19.30h
Poetry Slam Regensburg Mälze 20h
Menschen im Hotel Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Hobbykünstlermarkt Neustadt/WN Stadthalle 13-18h
PrinzenpaarProklamation Vohenstrauß Stadthalle 14.11h
Woid Woife und die Wildnis Amberg Musikomm 20h
Banal fatal - Teil 2 Neuhaus Schafferhof 20h
MUSIK
Barthel
Theaterball Annaberg Kulturzentrum Erzhammer 19.30h
Sinfonieorchester der Stadt Weiden Weiden Max-Reger-Halle 17h
BÜHNE
Das tapfere Schneiderlein Marionettenspiel ab 5 Schwandorf OPf. Künstlerhaus 14+16h
Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär Bayreuth Studiobühne 15h
Nipple Jesus Weiden Kunstverein 20h
Eva Karl Faltermeier Es geht dahi Vilseck Burg Dagestein 18h
Der kleine Horrorladen Pfreimd Landgraf-Halle 19h
WAS NOCH
Hobbykünstlermarkt Neustadt/WN Stadthalle 9-17h
DI 15 NOV
MUSIK
Richie Necker Regensburg Irish Harp 21h
Sonata Arctica Nürnberg Hirsch 20h
WAS NOCH Projekt senSiwen Brandschutz und Notfallvorsorge + Diavortrag Slowenien Weiden Maria-Seltmann-Haus
Jugendmedientag Thema: u.a. wie erkenne ich fake-news Alle ARD-Rundfunkanstalten
MI 16 NOV
KLASSIK
Pinocchios Abenteuer
Familienoper
Regensburg Theater am Bismarckplatz 18h
BÜHNE
Nepo Fitz Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
WAS NOCH Vortrag G‘schichten & Brauchtum Weiden Maria-Seltmann-Haus
Miteinander sein Offener Gesprächskreis Weiden vhs 17h
Der Jakobsweg Multivisionsshow H. Schuller Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
DO 17 NOV
MUSIK
Wunder gibt es immer wieder Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Jermaine Landsberger R Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Youth Okay + Birth Control Regensburg Mälze 20h
The Sweet Nürnberg Hirsch 20h
KLASSIK
The Third Eye Schumann, Webern u.a. + Poesie
Amberg Stadttheater 20h
Junge Meisterpianisten Musikhochschule München Bayreuth Steingraeber 19.30h
FR 18 NOV
MUSIK
Capone & The Prohibition Band
Weiden Parapluie 19h
Ensemble Musenwunder Kurt Tucholsky-Abend Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h
Wunder gibt es immer wieder Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Hackepedicciotto Regensburg Ostentorkino 20.30h 4fun Straubing Landshuter Hof 18h
KLASSIK
Hilary Hahn Violine und das "Finnish Radio Sym phonie Orchestra" Sibelius, Dvorák Nürnberg Meistersingerhalle 20h
BÜHNE
Resl unser Konnersreuth Schafferhof 20h
Frank Markus Barwasser Der wunde Punkt Neustadt/WN Stadthalle 20h
Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig Regensburg Statt-Theater 19.30h
Menschen im Hotel Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
SA 19 NOV
MUSIK
Fränkischer Sängerbund Pleystein Alter Marktplatz 17h
Rick Margitza & J. Landsberger Trio Weiden Bistrot Paris 20h
Blasmusi und Comedy A. Königsberger & Aurer Jackl Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
A Very Special Christmas Schmidmühlen Schloss-Stadl 20h
Matching Ties Lappersdorf Aurelium 20h
Monika Roscher Big Band Nürnberg Hubertussaal 20h
KLASSIK
Symphoniekonzert Kreismusikschule TIR Waldsassen Stadthalle 19h
BÜHNE
Anders Mensch für Kinder Regensburg Turmtheater 15h
Kateralarm! Marionettenmusical ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Resl unser Konnersreuth Schafferhof 20h
Simon Pearce Pea(r)ce on earth Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig Regensburg Statt-Theater 19.30h
MO 14 NOV
MUSIK
Coreleoni Nürnberg Hirsch 20h
Sarará
Bossa
Kulturhammer
Regensburg Marinaforum 20h
A. Avetisyan Quartett Bayreuth Zentrum 20h
Café del Mundo Nürnberg Hubertussaal 20h
Monika Drasch & Emerenz Meier Band Bernried Wild-Berghof 20h
KLASSIK
Im_Puls Philharmonisches Konzert Regensburg Neuhaussaal 19.30h
BÜHNE
Till Reiners Kabarett-Comedy Regensburg Marinaforum 20h
Tanztage Gy Nader - Maria Campos Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h
Hilary Hahn Violine und das "Finnish Radio Sym phonie Orchestra" Regensburg Audimax 20h
BÜHNE
Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH
Kunst & Kaffee Kurzführung
Weiden Int. Keramik-Museum 15h
Lesung Yvette Eckstein Wen die Specht holt Marktredwitz MAKkultur 18h
Dr. Dörte Hansen
Zur See
R Buchhandlung Rupprecht 20h
Entwurzelte Schatten Krimi-Lesung in leichter Sprache Weiden Regionalbibliothek 18hoder online - Anm.: EBW OPf.
Vorlesestunde für Kinder Sulzbach-Rosenberg Stadtbibliothek 15h Falkenberg Burg 17h
Namibia - Botswana Multivision Th. Sbampato Marktredwitz Stadthalle 19.30h
Eva Karl Faltermeier Taxi. Uhr läuft. Regensburg Mälze 20h
Kleist Wenn ich dich nur hätte... Bayreuth Studiobühne 20h
Menschen im Hotel Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Kinder führen Kinder mit Museumsatelier Weiden Int. Keramik-Museum
Kalender 29
Fr 11. - Mo 14.Nov. offen: Fr ab 14h Sa - Mo ab 10h rm.schoenberger@ freenet.de Käck'n Familie Schönberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12 Live Kabarett Sa 12.11. - 20h Severin Gröbner okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Kleinkunstbühne www.futura87.de 25 Jahre Sa 12.11. Regensburg Marina-Forum 20h www.sarara.de Sa 12.11. Anzeigenschluss für Dez + Jan Vorlagen bitte an: EXPULS redaktion@expuls. de Fon: 0961 / 388 67 448 Bistrot Paris weiden Sa. 19. nO v. MainStreaM, BeBOp rick Margitza & J. landsBerger trio
SA 12 NOV
& Kalley orientalfolkbluesrock Weiden Milchbar 20h Hotel
Nova Thierstein
20h
SO 20 NOV
MUSIK
EFH-Chor & Band
Weiden St. Michael 17h
Zwoa Achterl - bitte! Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Father & Son Cham Rathaussaal 19h
KLASSIK
Prof. Steven Heelein Orgelkonzert
Neunburg v. W. kath. Kirche 17h
Schubert in Love Kammerspiel mit Schmid, Goldstein, Hold Wernberg-Köblitz Burg 19h
BÜHNE
Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär Bayreuth Studiobühne 15h
Anders Mensch für Kinder Regensburg Turmtheater 15h
Kateralarm! Marionettenmusical ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
WAS NOCH Wintermarkt Führung Mensch & Natur Neusath Freilandmuseum 11-17h
MO 21 NOV
MUSIK Nazareth Nürnberg Hirsch 20h
WAS NOCH Vortrag Wohnen im Alter Weiden Maria-Seltmann-Haus
Ahojky Kinder entdekcen die dt. u. cz. Sprache Schönsee CeBB 16.30h
DI 22 NOV
MUSIK
Tord Gustavsen Trio
R Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Die Nerven
Regensburg Mälze 20h
Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h
BÜHNE
Lametta öffentliche Probe
Bayreuth Studiobühne 19h
Tanztage Cocoondance Company Regensburg Unitheater 20h
WAS NOCH
Projekt senSiwen Einschreiten leicht gemacht Weiden Maria-Seltmann-Haus
23 NOV
MUSIK
Maloom
Amberg Stadttheater 20h
Lordi Nürnberg Hirsch 19.30h
KLASSIK
Robert Neumann Klavier Schumann, Neumann u.a. Bayreuth Zentrum 20h
BÜHNE
Anders Mensch für Kinder Regensburg Turmtheater 15h
WAS NOCH Vortrag Bestattungskultur im Wandel Weiden Schalling-Haus 19hoder online - Anm.: EBW OPf.
Jo van Nelsen Grammophon-Lesung "Lametta, Gans und Siegerkranz" 12,- / erm. 8,- Euro
Amberg
Stadtbibliothek 20h Einlass: 19.30h Zeughausstr. 1a 09621 / 10-1234
FR 25 NOV
MUSIK
Blues Control Weiden Parapluie 19h
Max Barnabas und sein Revueorchester Amberg Stadttheater 19.30h
A Very Special Christmas Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h
Rising Storm Vohenstrauß Friedrich 20h
4fun Burglengenfeld Marktplatz 19.30h
DO 24 NOV
MUSIK
Sorry Gilberto Weiden Max-Reger-Halle 20h
Nighthawks
R Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Keller Steff Solo Regensburg Mälze 20h
KLASSIK
Junge Meisterpianisten Musikhochschule Nbg. Bayreuth Steingraeber 19.30h
BÜHNE
Anders Mensch für Kinder Regensburg Turmtheater 15h
Resl unser Konnersreuth Schafferhof 20h
Blömer / Tillack Flausen und Possen Regensburg Statt-Theater 19.30h
Tanztage Anton Lachky Company Regensburg Unitheater 20h
WAS NOCH
Kleidertauschbörse
Amberg CVJM-Haus ab 18h
Lesung Jo van Nelsen Lametta, Gans u. Siegerkranz Amberg Stadtbibliothek 20h
Wintergarten
Kemnath 16-21h
Tollwood Winterfestival bis 31.12.
Egotronic Regensburg Mälze 20h
KLASSIK Yulianna Avdeeva Klavier Weiden Max-Reger-Halle 20h
Sa 26.11. 15.30h
So 27.11. 16.00 h Adentskonzerte Dresdner Bläserweihnacht Waldsassen Basilika Karten-Tel.: 09632 / 88-160
SA 26 NOV
MUSIK
A Very Special Christmas Dolo Lee, Diana Laden, H. Zawrel u.a.
Amberg Erlöserkirche 20h
Wulli & Sonja Marktredwitz MAKkultur 19h
Voice & Strings Burglengenfeld Keller No 10 - 20h
4fun Neutraubling Rathausplatz 20.15h
Night of Blues Nürnberg Hubertussaal 20h
WAS NOCH
Winterarbeiten Bärnau Geschichtspark 10-17h
Adventsmarkt Waldsassen Neue Gärten ab 13h Kemnath 16-21h Wiesau Marktplatz ab 14h
JuZ Club Inklusionsdisco mit DJ Paul Weiden JuZ 15-18h
Herbergssuche Neusath Freilandmuseum 17h
Rupidoo Global Music Club Regensburg Mälze 21h
So 27.11. MuT-Benefiz mit Heidi Reil +Gitarren-Duo für Hoffnung für Menschen
Pleystein Pfarrkirche 17h www.musikundtext.eu
SO 27 NOV
MUSIK
WAS NOCH
Adventsmarkt
Vohenstrauß Oberer Markt 8-18h Waldsassen Neue Gärten ab 13h
Winterarbeiten Bärnau Geschichtspark 10-17h
Musik & Text Benefiz Pleystein kath. Kirche 17h
MO 28 NOV
MUSIK
OM R Jazzclub im Leeren Beutel 20h Shakra Nürnberg Hirsch 20h
BÜHNE
Candide
Comic Operetta - öfftl. Probe Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h
Kulturbühne Weiden e.V. Di 29.11. - 19.30h
Caveman
BÜHNE
Nipple Jesus Weiden Kunstverein 20h
Die 39 Stufen Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Blömer / Tillack Flausen und Possen Regensburg Statt-Theater 19.30h
Kleist
Wenn ich dich nur hätte... Bayreuth Studiobühne 20h
Menschen im Hotel Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Orange Day gegen Gewalt an Frauen InnerWheel Club u. OTH Film, Podiumsdiskussion, Musik
Weiden OTH Gr. Hörsaal 18h
Turmschreiber offene Schreibwerkstatt Weiden Kunstverein 19h
Staade Weisen zur Adventseinstimmung Falkenberg Burg 19h
Wintergarten Kemnath 16-21h
KLASSIK
Blechbläserensemble Ludwig Güttler Waldsassen Basilika 15.30h
BÜHNE
Ein Schaf fürs Leben ab 5 Weiden Regionalbibliothek 16h
Das tapfere Schneiderlein Marionettenspiel 14h Schönwerth Marionetten m. Musik 19.30h Schwandorf OPf. Künstlerhaus
Musical Sternenzauber Regensburg DEZ-Bühne 15h
Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Resl unser Konnersreuth Schafferhof 20h
Jennerwein Live-Hörspiel-Spektakel Neustadt/WN Stadthalle 20h
Ralf Winkelbeiner Pfennigguad Weiden Parapluie 18h
Bülent Ceylan Luschtobjekt Weiden Max-Reger-Halle 20h
Der kleine Horrorladen Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Die 39 Stufen Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Blömer / Tillack Flausen und Possen Regensburg Statt-Theater 19.30h
Tanztage
La Macana - Samir Akika Regensburg Unitheater 20h
Kleist
Wenn ich dich nur hätte... Bayreuth Studiobühne 20h
Menschen im Hotel Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Richie Necker Burglengenfeld Weihnachtsmarkt 15h
KLASSIK
Don Kosaken Chor Serge Jaroff Vorweihnachtliches Konzert Kaltenbrunn Ev. Kirche
Blechbläserensemble Ludwig Güttler Waldsassen Basilika 16h
BÜHNE
Ein Schaf fürs Leben ab 5 Weiden Regionalbibliothek 14h
Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel ab 5 Amberg Stadttheater 16h
Das tapfere Schneiderlein Marionettenspiel ab 5 Schwandorf OPf. Künstlerhaus 14h
Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär Bayreuth Studiobühne 15h
Bayerische Robin HoodStefan Murr & H.-J. Braun Regensburg DEZ-Bühne 15h
Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Schönwerth Marionetten m. Musik | ab 10 Schwandorf OPf. Künstlerhaus 17h
Der kleine Horrorladen Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h
Loriot Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Improtheater Chamäleon Krimi - Grabgeflüster Regensburg Statt-Theater 19.30h
Tanztage La Macana - Samir Akika Regensburg Unitheater 20h
Die Feisten Lappersdorf Aurelium 20h
"Du jagen - ich sammeln" Ticketpartner: ok- + nt-ticket + Regi Weiden Max-Reger-Halle
DI 29 NOV
BÜHNE
Caveman Du sammeln. Ich jagen. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
WAS NOCH
Projekt senSiwen Polizeipuppenbühne Weiden Maria-Seltmann-Haus
Hutzastubn Offener Handarbeitstreff Weiden Café Mitte 14-17h
Weiden Business School Virtuelle Veranstaltungsreihe aktuelle Forschung 18h www.oth-aw.de/research@webis
OnlineSolidaritätsvortragsreihe Ukraine u. Erinnerung Weiden vhs 19h
MI 30 NOV
MUSIK
Trio Lilium Bayreuth Zentrum 20h
KLASSIK
Martha Argerich Mischa Maisky - Cello Beethoven, Debussy, Chopin Regensburg Audimax 20h
BÜHNE
Don Quiote
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Mi 30.11. heute gibt's das neue EXPULS seit 1992 : Magazin für's Glücksbiotop 30 Jahre :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de
30 Kalender
MI
Neues Linda Kunst & Bar mit Abstand die beste Bar für alle "Typen" in Weiden Weiden Lederer Straße 6 offen: Do - Sa :-) > . . . < (-: So 20.11. - 19 Uhr "Schubert in love" Kammerspiel mit Musik Burg Wernberg Gedankengebäude VVK: NT-Ticket www.kulturforumwernberg-koeblitz.de Do 24.11. Adventslesung
"klein + kunst" Do 24.11. - 20h Gitarre + Gesang Sorry Gilberto Weiden, Max-Reger-Halle Karten: Reg.-Bibliothek + okticket + nt-ticket Fr 25.11.2022 20 Uhr Yulianna Avdeeva Klavier weidener-meisterkonzerte.de
MUSIK
Caliban Nürnberg Hirsch 19h
KLASSIK
Daniel Lozakovich Violine Estonian National SymphonyOrchestra Nürnberg Meistersingerhalle 20h
BÜHNE
Jan-Philipp Zymny surRealität Regensburg Mälze 20h
WAS NOCH Festvortrag 100. Geburtstag W. Höllerer Sulzbach-Rosenberg Gr. Rathaussaal
MARIA HILFT NOCH IMMER
Verlosungsinfos:
Schreibt uns bitte per Post oder E-Mail, was Ihr gern gewinnen würdet. E-Cards können nicht teilnehmen. Teilnahmeschluss : 15.10.2022
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Eure Daten werden ausschließlich für die Verlosungen verwendet. Direkt-Versender von Sach-Gewinnen müssen sie bekommen. Gewinner*innen werden in der folgenden Ausgabe im Internet (www.expuls.de) veröffentlicht.
Möglicherweise ändern sich Termine nach Drucklegung
Waldsassen
Karten-Tel.:
Online: Weiterleben Kurzfilm-Biografien der Überlebenden www.weiterleben.gedenk staette-flossenbuerg.de
Taubnschusterfilm www.heimatvereineschenbach.de
Verschiedene Filme und Ausstellungsinfos www.hdbg.de/basis/bavaria/ mediathek.html
Kulturinitiative Schaltlücke www.facebook.com/ schaltluecke
Pop i. d. OPf. www.tvaktuell.com/sendung/ pop-in-der-oberpfalz
Neue Musik aus d. OPf.
Spotify: https://open.spotify. com/playlist
YouTube: https://youtube. com/playlist
Digitale Bühne für Angebote von Kulturschaffenden in Bayern www.br.de/kultur
Podcast
True crime zum Mitraten 13. + 27.10. / 10. + 24.11. www.crimegamespodcast.de
Sollte es nochmal so kommen, dass Veranstaltun gen nur online stattfinden dürfen, stellen wir alle ein gehenden Infos der Veran stalterinnen ins Facebook > https://www.facebook.com/ groups/995653507617441QR-Code dazu > rechts > S. 31
111 Kirchen in der Oberpfalz, die man gesehen haben muss Martin Droschke; emons Verlag
Wo wird seit 1991 ohne Unterbrechung für das Heil der Welt gebetet? Unter welchem Baum wird seit über tausend Jahren Gottesdienst gehalten?
111 Wallfahrtskirchen, Klöster und Gebetsstätten - Kleinode von Adlersberg bis Wörth. Martin Droschke kann mit interessanten Geschichten aufwarten, hat Sagen, Legenden und Anekdoten zusammengetragen. Mit seinen ergänzenden Einkehrtipps ist ihm ein besoders inspirierender Regioführer gelungen.
Verlagsanschrift:
EXPULS
Tannenbergstr. 4 92637 Weiden Tel 0961 / 388 67 448 redaktion@expuls.de www.expuls.de
Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de
freie MitarbeiterInnen H. Schober, C. Hartmann (CDs) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m. Redaktionsschluss: 5. des Vormonats der Erscheinung
Copyright:
Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schrift licher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr.
Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.
EXPULS erscheint 2022 für:
Februar - März | April - Mai | Juni - Juli | August - September | Oktober - November | Dezember - Januar | alle zwei Monate "frisch" im Glücksbiotop - es sei denn, ... dann ruft gern an. EXPULS liegt aus im Glücksbiotop: von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten.
Schwerpunktgebiete: Weiden/LK Neustadt - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, LK und Stadt Tirschenreuth, Mit terteich, Grafenwöhr, Landkreis + Stadt Neustadt/ WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg, Schwandorf, Amberg, Sulzbach-Rosenberg, Hirschau - und zwischendrin und drumherum ... und zusätzlich in ausgewählten Filialen der Familienmetzgerei Hausner (wie immer) und z.B. bei EDEKA, REWE an den Kassen. Und immer: Bei uns am Haus (blaue Mauer)
Kalender 31
von EXPULS. Bitte informiert Euch auf den Seiten der Veranstalter und/oder den Ticketportalen aktuell. Wenn wir Veränderungen erfahren, stellen wir diese in unsere Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/995653507617441 EXPULS erscheint 2022 im 30. Jahrgang. Wir wünschen uns und Euch und allen eine gute Zeit ! QR-Code und Link zur: EXPULS-Facebook-Gruppe https://www.facebook.com/ groups/995653507617441 TOUT LE CHARME BESONDERE ORTE DES GLAUBENS ISBN 978-3-7408-1629-2 · € [D] 18,00 € [A] 18,60
Sa 03.12. 15.30h So 04.12. 16.00 h Weihnachtskonzerte Don Kosaken Chor Serge Jaroff
Basilika
09632 / 88-160
DO 01 DEZ
DIE NEUE TIRSCHENREUTHER PASSION 2022 21.10. - 5.11. 2022 Jetzt Tickets sichern. Bei nt-ticket.deokticket.de,oder der Tourist-Information Tirschenreuth Weitere Infos unter: stadt-tirschenreuth.de MEHR INFOS UNTER: www.oth-aw.de/orangeday www.iwc-weiden-oberpfalz.de EXPULS Magazin für das Glücksbiotop Oberpfalz www.expuls.de