unbezahlbar 31. Jahrgang www.expuls.de für 2 Monate: Kunst & Kultur & drumrum für das Glücksbiotop EXPULS D ezember 2022 | J anuar 2023 m agazin für D as g lücksbiotop o berpfalz
robocop kraus
Why Robocop Kraus became the love of my life (Tapete Records/Indigo)
Eine der bedeutendsten und besten deutschen Indie-Rock-Bands aus den Nullerjahren lässt endlich wieder et was von sich hören. Auch wenn das hier „nur“ eine Zusammenstellung von rarem Material vergangener Tage ist, Robocop Kraus waren und sind immer noch die bayerische Speerspitze aus dem mittel fränkischen Hersbruck. Als wären sie nie wirklich weggewesen, zelebrieren sie einmal mehr ihr fabelhaftes Gespür für tolle Songs mit fesselnden Emotionen und hymnenhaften Melodien. Bunter, verspielter und psychedelischer denn je wird hier gerockt, was das Zeug hält. Da freut man sich auch sehr, das sogar ganz neues Material und einige Konzerte für 2023 in Planung sind. Robocop Krausganz einfach eine Institution in Sachen grenzen- und zeitloser Popmusik. Ganz, ganz großes Comeback. It sounds good!
bJörk Fossora (Bertus)
Die Isländerin hat mal wieder zugeschla gen -und spaltet in Ehrerbietung und Hassen. Wer den atonalen Opener „Ato pos“ mit gleich mehreren Bass-Klarinetten überstanden hat, schräge Rhythmus-Atta cken, ungewöhnliche, ja exotisch-schräge Arrangements, die Verneinung von Pop und die typisch Björk`sche Sing-Akrobatik liebt, der wird diese nicht kategorisierbare Art-Musik lieben, der Rest wendet sich ob dieser Kakophonie mit Grausen.
seth avett
Seth Avett Sings Greg Brown (Thirty Tigers)
Der Titel macht schon alles klar: einer der Avett Brüder huldigt seinem Idol und Inspirationsquelle, dem hierzulan de nicht so populären Singer/Songwriter Greg Brown aus dem amerikanischen Mittelwesten. Seine Geschichten sind Road Stories voller Authentizität und Intimität, eben genau im Stile der Avett Brothers eben und vorgetragen im fein ziselierten, akustischem Gewand, ohne Schnick & Schnack. Americana in seiner reinsten Form.
micah p hinson
I lie to you (Edel)
Der Singer/Songwriter mit der verwitterten, heiseren, prophetenhaften Stimme erzählt auch auf seinem neuen Album in gewohnt intensiver, biblischer Psalmodie seine von Abgründen ge säumten Geschichten -die (leider) sehr viel mit seinem Leben zu tun haben. Streicher, Kontrabass oder gestreicheltes Schlagwerk konterkarieren mit üppigen, lieblichen Arrangements, der Kon trast zu Stimme und Inhalt könnte nicht krasser und daher umso spannender sein.
lightning seeDs
See You In The Stars (BMG)
Irgendwie hätte man nicht erwartet, etwas von Ian Broudie zu hören. Umso schöner, dass sich die Erde anscheinend seit "Cloudcuckooland" zumindest für unseren Songschreiber kaum verändert hat. „Emely Smiles“, eine der SingleAuskopplungen, ist Programm und Motto dieser federleicht swingenden Sommer-Platte für den Winter. Watteweiche Harmonien, verträumte Melodien, die Gesänge der Beach Boys und Beatles hätten nicht schöner konserviert und in 2022 gerettet werden können.
karolina
All Rivers (Groove Attack)
Die Sängerin Karolina singt hier mal nicht auf Hebräisch, sondernd in Englisch, lässt sich vom Lauf der Flüsse inspirieren -und lädt zu dieser Reise durch Jazz, Afro-Beats und Soul Kollegen wie Jenny Perkins, Rejoicer, Avishai Cohen, Amir Bresler, Nitai Hershkovits oder Eyal Talmundi mit aufs Parkett. Der zuletzt durch ihre Arbeiten mit Adrian Young und Ali Shahhed Muhammad bekannten Künstlerin gelingt ein ruhig dahin fließendes Album, ein paar Stromschnellen inklusive.
Will sheff
Nothing Special (PIAS)
Der Okkervil River-Sänger stapelt tief, „Nothing Special” heißt sein Solo-Debüt, dabei ist es (na türlich) genau das Gegenteil geworden. Lyrisch versiert gestrickt, verarbeitet er u.a. den frühen Tod seines Schlagzeugers und taucht in die eine oder andere Untiefe des Lebens ein. Meist be ginnen diese Lieder zart und minimalistisch mit zerbrechlichem Gesang und Gitarre, dürfen sich aber dann nach und nach Klangräume erobern, die dicht, von feinstem Zwirn gewoben sind. Für Gänsehautmomente sorgt Cassandra Jenkins.
melby Looks Like A Map (Rama Lama Rec./Sinnbus)
Das zweite Album der Schweden unter streicht, das Melby als Band gewachsen sind und ihren klanglichen Horizont um ein paar musikalische Feinheiten erweitert haben. Es gelingen makellose Perlen aus Indie-Gitarren-Pop, zu glei chen Teilen mit Schwermut und Zucker bestäubt. Darüber hinaus aber gelingt es ihnen erstmals, in Stimmungen und Gefühlswelten vorzudringen, die weit über die bloße Andeutung hinausge hen. Ihre Gitarren, das Schlagzeug, die Synthesizer: sie klappern, rollen und flackern umeinander herum, zusam mengehalten durch die berührende Stimme von Sängerin Matilda Wie zells. 'Melby' zeigt eine Band, die sich weiterentwickelt hat. Die an sich und an den Umständen wächst, und von der bestimmt noch viel zu erwarten sein wird! Wie fast immer, gibt es mal wieder nur Positives aus Skandinavien zu berichten und zu hören. Really good!
QuaDro nuevo
December (GLM)
Die Musiker, die in ihrer langen Ge schichte bereits drei weihnachtliche Alben veröffentlichten, sehen December nicht als weiteres Werk dieses Genres, dennoch interpretieren sie auf ihm Melodien religiösen oder spirituellen Ursprungs. Figuren wie Jesus, Maria & Josef waren prägend für unsere Gei steshaltung. Egal, ob man gläubig ist, ob man sie als historische Personen oder als Mythen auffasst, kann ihre Geschichte Orientierung geben. Man kann sich entfernen, ihre Spur verlieren, sie neu interpretieren und sich ihnen wieder annähern.
Die Stücke sind nicht "nur" weihnacht lich, setzen sich u.a. mit den aktuellen Themen wie Krieg und Flucht auseinan der, setzen dabei mit ihren Botschaften immer wieder Hoffnungspunkte. Stilistisch nährt sich 'December' von schillernden Jazz-Harmonien, von ungeraden, meditativen oder fun kigen Rhythmen bis hin zu Klezmerinspirierten Improvisationen.
southern rock Junkies „Rock’n‘Roll Gangster –Back To The Roots Volume 2“! Rob Hiemer hat in 2 Jahren mit int. Kolleg*innen über 100 Songs eingespielt und das Meiste auf 2 Doppel-CDS veröffentlicht. Die neue CD wirkt saftig, straff. Die Songs straighter, rauher. Eben wieder mehr Rock’n’Roll. Technisch kommt R'nR G. transparenter und besser abgemischt. Ein Interview mit Rob findet ihr auf Seite 15. Ausführlicher Bericht auf expuls.de
mata atlântica
Retiro e Ritmo (Usung records)
Eine musikalische Liebeserklärung an die Mata Atlântica, den Küstenregenwald Brasiliens. Seine Schönheit und Lebendigkeit waren Anregung zu diesem Album. Initiator und Co-Produzent Mathias Derer hofft, dass es dazu inspiriert, diesen Lebensraum zu schützen. Aus Beiträgen vieler brillanter Musiker (und lebendigen tropischen Feldaufnahmen) hat Markus Reuter eine Collage geschaffen, die die akustische Textur dieses Biotops nachzubilden: eine vielschichtige Klanglandschaft aus eindringlichen Melodien, jazzigen Harmonien, von brasilianischen Rhythmen inspirierten Grooves, Poesie und den echten Klängen der Mata. Gleichzeitig ein Fingerzeig in die musikalische Zukunft Brasiliens.
Die CD dokumentiert im Booklet die Arbeit der Naturschutzorganisation Almada Mata Atlântica Project (AMAP). Um deren Arbeit zu unterstützen, ist der beste Weg eine direkte Spende. Infos und Kontaktmöglichkeit: https://amap-brazil.org/de/willkommen>
alin coen & stübaphilharmonie 2018/19 spielten Alin Coen und die STÜBAphilhar monie gemeinsame Konzerte. Die CD enthält Songs von Alin Coen aus zwölf Jahren – neu arrangiert für Orchester. Die STÜBAphilharmonie kommt aus Mit teldeutschland. Es sind ausschließlich ehrenamtliche Musiker:innen, die in ihrer Freizeit musikalische Kooperationen eingehen. Das Orchester atmet Musik und zeigt ein hohe Professionalität! Coens Thema ist die Zwischenmenschlichkeit. In ihren Songs, teils Deutsch, teils Englisch, erzählt sie mit sanfter Stimme die Geschichten von Schönheit und Schmerz und all den Gefühlen dazwischen. Die feinsinnigen Arrangements geben Alin Coens Zeilen noch mehr Freiraum. Das Album bringt ihre Geschichten vom Ich und Du und Wir zum Strahlen.
2 CDs
Weitere CD-Kritiken ab 16.12. auf www.expuls.de
CD-Kauf per Mail: rob@southernrockjunkies.de Wir verlosen die CD 3x >> S.31
"Wie oft, meine liebe Fürstin, hol ich allen Athem, den es um mich giebt, um wenigstens zu sagen: ich bin noch da, noch in dieser unmöglichsten aller Welten, - aber die Luft, die man jetzt einzieht, zehrt in den Lungen und reicht, wenn man sie gebrauchen soll, nicht für den mindesten Satz. Weihnachten war, das Jahr hat gewechselt, und so sehr man an diesen Abschnitt glauben wollte, niemand, denk ich, hat ihn empfunden, denn der Kalender ist wie fort, das Kriegsjahr zählt und hat seine eigenen Jahreszeiten, sein Klima, seine Erde und seinen, hinter Gewittern unkenntlichen Himmel. Aber trotzdem, Fürstin, möge das natürliche Jahr sich dahinter besinnen und ein gutes werden, möchten wir uns bald hier heraus und dort hineinzufinden haben, in einen einfachen freien Frühling, in eine Gotteswelt -, wie werden die Herzen aller die jetzt unter Wasser sind, unter den Wassern der Noth, aufsteigen, schweben, selbst die schmerzhaf testen werden ins Steigen kommen, wenn der Druck menschlicher Verhängnisse erst wieder aus der Welt genommen ist.
Wann? Wann? Hat man etwas im Herzen als diese Frage?"
Rainer-Maria Rilke (05. 01. 1915)
Rilke mußte drei Jahre auf sein "Wann" warten. Wir wissen kaum etwas von dem, was damals in ihm vor sich ging, als endlich "Friede" war. Auch kam danach die Zeit großer Umwälzungen. Und Rilke war "mitten" im Krieg. Wir sind es - und bleiben das hoffentlich - nur am Rande!
Drei Jahre Corona und fast ein Jahr Ukraine-Krieg. Steigende Inflation und wieder allerorten Panikmache (*1) und reale Existenzängste.
Das Beste, was wir hier tun können - und was könnte passender sein in dieser Zeit - ist es, an unsere "Nächsten" zu denken und aktiv zu helfen. Und wenn mir keine materielle Hilfe möglich ist, so kann es ein hilfreiches Wort oder ein aufmunternde Geste sein. Ein "Mit-Aushalten" und Zuhören wirken manchmal Wunder.
Die letzten Jahrzehnte waren geprägt durch ein überproportionales Wachstumnicht nur der Wirtschaft - auch des EGOs: "mein Konto, meine App, mein Spaß, mein Song, mein Design, meine Stadt, mein Weg, usw." (Dass dabei etliche auch auf "mein Geld" scharf waren, haben wir nur geträumt ;-)).
Vielleicht gelingt es uns die nächsten Jahre, wieder ein größeres Miteinander zu erschaffen. Gemeinsam Probleme angehen und Lösungen finden. Nicht nur auf den eigenen Vorteil schauen. Und sich im Umgang miteinander auch mal über Grenzen wagen und sich nicht nur auf Paragrafen und Vorschriften zurückziehen. Sondern den Menschen suchen und finden!
In anderen Ländern herrschen Armut und Unfrieden. Wir leben hier in einer Atmo sphäre von relativer Sicherheit und Frieden. Jede*r hier bei uns kann dafür Sorge tragen, dass das so bleibt. Oder besser wird. Jeder Mensch hat sein Umfeld, in dem er sofort damit anfangen kann. Und man kann sich Organisationen, Parteien … anschließen und gemeinschaftlich etwas bewirken.
In diesem Sinne: Chanukka sameach, Happy Diwali, Frohes Dongzhi, Happy Pancha Ganapati, Frohes Kwanzaa, Frohe Yalda-Nacht ...
Damit die Herzen wieder aufsteigen können. Und wir wieder freier atmen!
(*1) = https://www.t-online.de/finanzen/unternehmen-verbraucher/id_100083328/ katastrophenschutz-pfeift-eigenen-chef-zurueck-blackouts-unwahrscheinlich-.html
verwendete Fotos: Titelseite Christbaumkugeln: pixabay / svetlanabar Wichtel auf den Weihnachtsseiten: pixabay / Alexas Merry Christmas-Schriftzug: pixabay / Lu Lettering | Bewußt Sein: pixabay / Gerd Altmann
2 CDs 3 Editorial 4 Weihnachten 9 Weihnachtsmärkte 10 Bücher 12 Aktuell 14 Stadtführungen + Leserinnen-Brief 15 Das Interview 16 Bewußt Sein 17 Bühne 20 Konzerte 22 Klassik 24 Kunst 25 AusstellungsKalender 26 Kalender 31 Impressum "Glückskinder", weitere Bücher und CDs: auf www.expuls.de
Unser Selbstverständnis als Herausgeberin einer Zeitschriftund überhaupt:
Wir setzen uns ein für eine demokratische, gewaltfreie und tolerante Gesellschaft. Eine Gesellschaft ohne Ausgrenzung und Rassismus. Wir distanzieren uns von extremistischen Positionen und Gruppierungen aller Art, die das Grundgesetz ablehnen oder das Ziel verfolgen die freiheitlich demokratische Grundordnung zu zerstören. Unser Mittel ist der demokratische Diskurs. Wir verstehen uns als humanistisch und demokratisch. Wir spalten nicht, wir suchen die Verbindung. Die Kommunikation.
Frohe Weihnacht 3 ATMEN
„Wärme schenken!
... eine Tasse Tee, Teelichter und entspannte Couch-Abende sorgen für Gemütlichkeit in der kalten Jahreszeit. Mit unseren kuschelig-weichen Wohndecken steht dem Wohlfühlen zuhause nichts mehr im Wege.
WITT WEIDEN Wörthstraße 14 Tel: 0961 / 47 05 54 95 www.witt-weiden.de
Luxuriöse Homeware & Dessous mit dem besonderen Etwas Verführerisch zart und hautfreundlich zugleich. Große Auswahl von LingaDore als perfektes Geschenkoder um sich selbst zu verwöhnen ...
Sanitätshaus BEUTLER & WEISS Bgm.-Prechtl-Str. 10 Weiden Tel: 0961 / 41 61 381
Rein ins Outdoor-Vergnügen
Haus-Schuhe, Mützen, Handschuhe aus echtem Lammfell vom 'Fellhof'.
... und zur kalten Jahreszeit gibt es in allen WEISS SCHUHE-Filialen viele wärmende und schöne Geschenkideen.
WEISS SCHUHE
Weiden | Pressath | Neustadt / WN www.weiss-schuhe.de
Um die Wette glitzern mit den Engeln
Armband 69.Uhr 199.Creole 49,90 Ring 99,90
GRUHLE
Goldschmiede und Uhren Schulgasse | Weiden
Tel 0961 / 4 42 32 www.gruhle.com
Schmeckt nicht nur an Silvester ...
Hersteller: mono Material: Gusseisen/Emailliert Designer: Mark Braun Preis Fondue 295,- € Preis Fonduegabeln 105,-- € (6er Set)
SONNA
Geschenke & Haushaltswaren Oberer Markt 11 | Weiden | Tel 0961 / 4 46 39 | www.sonna-shop.de
Glänzende Aussichten
NOMOS Ludwig 33 noir Goldene Zeiger auf schwarzem Blatt, das angenehm gerundete Gehäuse mit schmaler Lünette und einem Durchmesser von nur 33 Millimetern am anthrazitfarbenen Band aus feinem Veloursleder – mit diesem Modell der klassischen Ludwig-Serie ist man bestens gekleidet, immer und überall. Auch zu Weihnachten. Alles von NOMOS aus Glashütte gibt es bei:
PRÜLL Schmuck & Gerät Unterer Markt 21 Weiden Tel 0961 / 4 69 30 www.instagram.com/ pruell.de
Hereinspaziert!
- Zoo, Zirkus, JahrmarktSpielzeugwelten aus der Sammlung Gerhard Pretzl
Die neue Ausstellung im Stadtmuseum passt ausgezeichnet in die Zeit von Christkindl- und Weihnachtsmärkten mit ihrem glänzenden Budenzauber: fröhlich und kunterbunt geht es zu in „Hereinspaziert! ...“.
Der Sammler Gerhard Pretzl, geboren und aufgewachsen in Schwandorf, be treibt seine ganz besondere Sammellei denschaft seit Studienzeiten: Neben dem Thema „Reklame“ hat es ihm auch die vielseitige Blechspielzeug-Welt angetan. Alles über die Herstellungsgeschichte, technische Funktion und besondere Op tik kann anschaulich erfahren werden. Gestern wie heute bekommen viele Kin der und auch Erwachsene immer wieder beim Anblick des schnurrenden und rasselnden Blechspielzeugs leuchtende Augen. Und das Zusammenbasteln ver schiedenster Ausschneidebögen sowie das Aufklappen von sogenannten „Popup-Büchern“ macht einfach großen Spaß. Genauso ergeht es dem Sammler Ger hard Pretzl. Er kann mehrere Themen komplexe füllen. Also: Fortsetzung folgt… bis 29.02. Schwandorf Stadtmuseum
Steffi Denk & Flexible Friends
Flying home for Christmas
Das swingende Christmas-Special. In ternationale Weihnachtslieder, virtuos und liebevoll arrangiert.
Steffi Denk & friends präsentieren sie mal witzig, mal anrührend und ver breiten swingend vorweihnachtliche Stimmung.
Di 06.12. Lappersdorf Aurelium 20h
Feliz Navidad
andalusische Weihnacht & Flamenco mit Ricardo Volkert Weihnachten in Spanien ist eigentlich ein fröhliches, ausgelassenes Fest. Und so ist das weihnachtliche Wohn zimmer einer andalusischen Familie der Ausgangspunkt einer musikalischen Reise. Mit rassigen Flamencogitarren, virtuosem Violoncello, mehrstimmigen Gesang und ausdrucksstarken Tanz be geben sich die Musiker und Tänzerinnen auf eine Tour von den Bergdörfern der Sierra hinunter nach Granada und Sevil la und an die Strände der andalusischen Küste.
Die lustigen, satirischen, mal sanften, zart-melancholischen Weihnachtslieder (Villancicos) der Spanier handeln von den biblischen Geschichten rund um die Geburt Christi.
4Fun
der Name ist Programm Speziell zur Adventszeit präsentieren die 4 Allround-Musiker aus Regensburg ein abwechslungsreiches heiter-besinnliches "Weihnachtsprogramm".
Egal ob Gitarre, Bass, Akkordeon, Man doline, Bluesharp, Percussion oder mehrstimmiger Gesang – eines ist sicher: 4Fun – das ist musikalische Un terhaltung der besonderen Art. Schmunzelnd und mit Glühwein in der Hand so bleiben erfahrungsgemäß die meisten Gäste bis zum Schluss und genießen alt bekannte Melodien, die garantiert neu verpackt sind. Also - lassen Sie sich mit Musik zum Genießen und Träumen auf die Weih nachtszeit einstimmen. www.4Fun-Regensburg.de Termine > Kalender
Ricardo Volkert führt unterhaltsam mo derierend durch die poetische Bilderwelt und erzählt Geschichten über Land & Leute, Heilige und Sünder, über das Spanien von Gestern und Heute.
Die Musik: ein temperamentvolles Klanggemälde aus (Be-)Sinnlichkeit, Lebensfreude und Leidenschaft. Tapas, Tempranillo und Sangria kom plettieren das Fest für alle Sinne. Feliz Navidad!
Die Akteure: Ricardo Volkert (Gitarre, Gesang, Geschichten) / „La Picarona“ + Carmen Lopez (Gesang, Tanz) / Günter "La Giutarra" (na was wohl) / Jost H. Hecker (Violoncello)
So 18.12. Neustadt/WN Stadthalle 19h
Tickets unverbindlich für die Abendkasse reservieren, einfach E-Mail an: info@concert4you.de
6. Januar Rund um das Alte Rathaus ab 17 Uhr Hexen, Krampusse und Perchten The S 2. W eidener Rauhnachtslauf Wo Tradition lebendig wird... Weihnachts-vorfreude in unseren Filialen Mit Geschenkideen für kalte Tage Unsere Filiale in Weiden: Wörthstraße 14 • Tel. 09 61 / 47 05 54 95 Email: filiale.weiden@witt-weiden.de
Zirkusclowns - Sammlung Gerhard Pretzl
B’n’T –Weihnachtstour 2022
„Die schönste Zeit des Jahres“ Völlig ohne Instrumente begeistert die a cappella Band B'n'T das Publi kum. Nach der erfolgreichen Kon zertreihe "Voices of Christmas" sind die beiden ehemaligen Domspatzen Simon und Tino, die auch als Solo künstlerin bekannte Ronja Künkler, die Amerikanerin Brooklyn und der französische Beatboxer Moy nun mit ihrem mitreißenden Weihnachtspro gramm unterwegs, um die Festtags stimmung zu verbreiten.
In ihrem ganz eigenen Stil haben B’n’T bekannte Songs neu arrangiert und lassen sie einerseits modern und tanz bar, aber auch besinnlich und stimmig in neuem Licht strahlen. Fr 02.12. Regensburg St. Bonifaz 19h Sa 10.12.
Neutraubling, Lutherkirche 19h Fr 16.12.
Schwandorf St. Jakob 19.30h So 17.12.
Weihnachtssingen R Donau-Arena
Romantischer
Weihnachtsmarkt auf Burg Dagestein
Knisternde Lagerfeuer im Burghof sorgen für behagliche Wärme. Mit weihnachtlich duftenden Heißgetränken, süßen und deftigen Speisen stimmen die Vilsecker Vereine auf Weihnachten ein! An beiden Tagen unterhalten Musikgruppen die Besucherinnen. Wer noch eine Kleinigkeit für den Gabentisch sucht, wird bei den Kunsthandwerkern und Hobbybastlern in drei Scheunen fündig werden. Für Kinder gibt es eine Lesung und ein musikalisches Hörspiel im Kulturkasten.
Samstag: Der Laternenzug das Kindergar tens erreicht um 16.45h die Burg Dagestein zur Eröffnung. St. Nikolaus hat natürlcih Geschenke dabei. ab 18.30h heizt das Trio "Burst" mit Funk, Jazz, Gospel, Rock und Soul den Gästen ein.
Die Vollblutmusiker Curtis Fink (vocals, percussion), Werner „Leif“ Wismeth (piano, vocals) und Michael „Dandy“ Dandorfer (guitar, vocals) überzeugen mit leiden schaftlicher Bühnenpräsenz.
Sonntag: ab 14h stimmen der Musikverein Vilseck und die Schlichter Turmbläser auf Weihnachten ein. Das Christkind verteilt kleine Geschenke. Ab 17.30h sorgt die Bläsergruppe des Musikvereins für ein beschwingtes, musikalisches Erlebnis. Um 19h verabschiedet der Vilsecker Nacht wächter mit seinem überlieferten Neujahrs spruch die Besucherinnen.
Der Eintritt ist kostenlos! Sa 03.12. 16.45 - 21h So 04.12. 14 - 19h
Vilseck Burg Dagestein
Kunsthandwerklicher Adventsmarkt
Burg Falkenberg
Adventssingen derRegensburger Domspatzen
Am zweiten Adventssonntag erklingen die schönsten Advents- und Weih nachtslieder durch die ausgebildeten Stimmen der Knaben und jungen Männer. A-cappella-Musik, die von Herzen kommt und zu Herzen geht. Auch das Publikum ist eingeladen, gemeinsam mit den Domspatzen aus gewählte Lieder an Ort und Stelle ein zustudieren und dann mitzusingen. Auf der festlich geschmückten Bühne wird Groß und Klein das Warten aufs Christkind ein wenig verkürzt. So 04.12. Lappersdorf Aurelium 16h
Der Markt Falkenberg und die Falkenber ger Vereine freuen sich auf das dritte Ad ventswochenende und ihre Besucherinnen.
Am Freitag ab 18h, Samstag und Sonntag ab 15h spielen verschiedene Blaskapellen der Region weihnachtliche Programme. Am Samstag gibt es eine Lesung für Kinder. Der Nikolaus besucht an beiden Tagen den Markt und verteilt Geschenke an die Kinder. Die Kirche bietet einen "Ort der Stille". „In der Schwaige“ ist fürs leibliche Wohl gesorgt. Die Ausstellerinnen sind in den Sälen der Burg und im Veranstal tungs- und Tagungszentrum platziert. Beim Losverkauf winkt als Hauptgewinn eine Übernachtung + Frühstück für Zwei im Hotel der Burg. Fr bis So 09.12. - 11.12. Falkenberg Burg
Weihnachten 7
Quadro Nuevo
Das Weihnachtskonzert Erinnerungen an die eigene Kindheit. Draußen die Winterluft, drinnen der Kerzenduft. Bratäpfel schmoren im Ofen. Klänge der freudigen Erwartung. Quadro Nuevo spielt Weihnachtslieder. Ungewohnt und doch vertraut. Bekann te und selten gehörte Stücke werden von den vier Virtuosen charmant interpre tiert. Einzigartig, filigran, gefühlvoll. Mit Liedern wie "Es ist ein' Ros' ent sprungen", "Maria durch ein' Dornwald ging" und "Die dunkle Nacht ist nun da hin" blickt Quadro Nuevo zurück in die Jahrhunderte und setzt des Menschen Suche nach Trost und Liebe musika lisch um. Das akustisch-instrumentale Quartett spielt zur Vorweihnachtszeit eine sehr persönliche Auswahl an stim mungsvollen Melodien.
Quadro Nuevo spielen den Rest des Jahres Tango und Balkan-Rhythmen und alles, was sie auf ihren Reisen zu ihrer Musik adaptieren. Die Weih nachtskonzerte wurden ihnen zu einem tiefen Bedürfnis. So füllen sie in der Adventszeit die Säle mit besinnlicheren Melodien.
Musik, die nahe am Urgedanken der Weihnacht ist: Die Ankunft einer neu en Zeit, das Abenteuer, die Idee der Nächstenliebe mit einer bunten Instru menten-Schar umzusetzen. Dazu er klingen auch jiddische oder indianische Melodien.
Ein Weihnachtskonzert für neugierige Hörer, die auch ungewohnte Klänge im Advent entdecken.
Fr 16.12. Lappersdorf Aurelium 20h
Wo bitte geht’s nach Bethlehem?
Weihnachtsfeier Auch in diesem Jahr wird am 24.12. die Weihnachtsandacht im Freien mit den Bewohnerinnen der Notunter künfte gefeiert. Das Motto lautet: „Wo bitte geht’s nach Bethlehem?“. Die Andacht findet wegen des Neu baus der Notunterkunft in der "Neuen Mitte" in Weiden statt. Gestaltet von der Initiative e.V., mit Gerhard Pausch, ehem. Pfarrer in Herz-Jesu und musikalisch begleitet von Herbert Schmid.
Eingeladen sind alle Interessierten Sa 24.12. Weiden Café Mitte 17h (Am Stockerhutpark 1)
The Christmas Concert ist Kult
„Alle Jahre wieder“ treffen sich Markus Engelstädter, Steffi Denk und Lisa Wah landt auf der Bühne, um mit einem bun ten Konzertabend auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen.
Das musikalische Spektrum reicht von rockigen Christmas-Songs über Klassiker der Swing-Ära bis hin zu besinnlichen Balladen.
Für die instrumentale Untermalung sorgen: Markus Engelstädter, Steffi Denk, Lisa Wahlandt (voc) / Gerwin Eisenhauer (dr) / Andreas Blüml (git) / Herb Berger (sax/fl) / Bernd Meyer (p) / Uli ZrennerWolkenstein (b) + The Divettes: Annika Fischer, Esther Baar, Margot Gerlitz Sa 17.12. Regensburg Audimax 20h
Funky X-Mas 2022
Mit Grand Slam Funk Hypnotische Grooves, virtuose Spiel freude und das Ignorieren musika lischen Schubladendenkens sind schon
seit XXX+x Jahren die Markenzeichen der Grand Slam Funk. Die Band steht für satten P-Funk, der Spielart schwar zer Tanzmusik, die alle Genre-Grenzen ad absurdum führt. Damit machen sie auch nicht vor Weihnachtskonzerten halt.
Gesang: Ashonte "Dolo" Lee, Eric "Leshraah" Rohner und Oliver "4Wheel" Allwardt
Die Rhythmusgruppe: Dandy Dandorfer (git), DJ Maca (turntables), Frank Holderied (dr) und Bandgründer "Dirty Harry" Zawrel (b). Geleitet wird das Ganze von Keyboar der Toby Mayerl aka The Cosmic Pope.
21.12. Straubing
The Raven 20h 22.+23.12. Amberg Casino Saal 22/20h
8 Weihnachten & Geschenk-Ideen
Gisela Schneeberger „Heilige Nacht“
In seiner berühmten Verser zählung verlegt Ludwig Thoma die Weihnachtsgeschichte in das verschneite Voralpenland.
Die Schauspielerin Gisela Schneeberger ist als fa cettenreiche Charakterdarstellerin aus TV und Kino bekannt, u.a. als Film-Partnerin von Gerhard Polt. Ihre eindringliche Lesung wird den volkstümlichen Thoma-Text in ein neues Licht rücken, so dass oftmals verschüttete Zwischentöne wieder hörbar werden: So offenbart sich die „Heilige Nacht“ als atmosphärisch dichtes und sorgfältig strukturiertes Stück von suggestiver Kraft. Zusammen mit dem Harfenduo VielSaitig und einem exzellenten Dreigesang ehemaliger Regens burger Domspatzen darf man sich auf eine ganz be sondere Interpretation der "Heiligen Nacht" freuen. So 18.12. Lappersdorf Aurelium 15h
A Night for Big-Band Christmas
Mega Big-Band Event mit drei Big Bands! King Size Big Band präsentiert: & King-Size Juniors & King Size Students Karin Holz, Björn Bussler (voc)
Seit Jahren genießen die „Swinging Christmas Shows“ Kultstatus. Spätestens, wenn die Weih nachtsklassiker wie „Let it snow“ oder „White Christmas“ erklingen, spätestens dann schneit es in der Lumperer Hall. Instrumentalklassiker wie „Yo Tannenbaum“ und Hits der Rat Pack Ära, oder von Roger Cicero und ein „Best of“ aus dem aktuellen, eigens für die King-Size Big-Band arrangierten Pro gramm „Urban Soul Reloaded“ ziehen ihr Publikum in den Bann.
Markus König und seine grandiose King-Size Big-Band legen sich voll ins Zeug und machen die letzten drei Jahre mit ihrem akustischen zumindest vorübergehend vergessen.
Die Gastauftritte der King-Size Juniors und der King-Size-Students sind Highlights und zeigen, dass auch Kids und Teens den Swing in den Adern haben. „A Night for Big-Band Christmas“ verzaubert Alt und Jung und beschert unvergessliche Stunden in der schönsten Zeit des Jahres: „The Most Wonderful Time of the Year“.
So 18.12. Trabitz „Lumperer Hall“ 18h
Das Bilderbuchtheater
Pippi feiert Weihnachten
eigene Fassung, frei nach Astrid Lindgren Pippi Langstrumpf ist voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Sie hat wundervolle Geschenke für das Kinderheim und Tommy & Annika eingekauft. Donner-Karlsson zeigt sich wieder als einfältiger Schurke und will alles stehlen - für Kinder ab 2 Jahre Fr 09. 12. Marktredwitz Egerland-Kulturhaus 16h Di 13.12. Amberg JuZ Klärwerk 16h
Advents-Hobby-Kunst-
handwerker-Märkte 2022:
01.12.:
Weiden Maria-Seltmann-Haus 11-16h
03.12.
Aicha Kunstwerkstatt 10-17h
Floß alter Bahnhof 16-19h
Grafenwöhr Marktplatz 14-21h
Letzau Kirchenplatz ab 17.30h Kohlberg Rathausplatz ab 16.30h
Mitterteich Marktplatz 13-22h
Moosbach
Schloss Burgtreswitz 15-21h
Rosenberg Ortsmitte 14-22h
Schönsee Eulenberg 15-21h
Tirschenreuth Fischhofpark 15-22h
Vilseck Burg Dagestein 16.45-21h W-Eschenbach kath. Pfarrhof ab 15h 04.12.:
Aicha Kunstwerkstatt 13-17h
Bad Neualbenreuth 13-19h
Moosbach Schloss Burgtreswitz 13-19h
Neustadt/WN Stadtplatz 15-18h Pleystein Marktplatz 15-19.30h
Rosenberg Ortsmitte 14-20h
Schönsee Eulenberg 15-21h
Tirschenreuth Fischhofpark 13-20h
Vilseck Burg Dagestein 14-19h 08.-11.12.:
Sulzbach-Rosenberg Auf der Schanze 09.12.: Falkenberg Burg 18-21.30h Neunburg v. Wald Burg ab 18h 10.12.
Aicha Kunstwerkstatt 10-17h Eslarn Schlossberg 15-20h Falkenberg Burg 15-21.30h Neunburg v. Wald Burg ab 16h
11.12.:
Aicha Textil- u. Kunstwerkstatt 13-17h
Bad Neualbenreuth 13-19h Falkenberg Burg 15-21.30h Neuhaus Burg ab 17h Neunburg v. Wald Burg ab 14h Neustadt/WN Stadtplatz 15-18h
17.12.:
Aicha Kunstwerkstatt 10-17h Tännesberg Markt 16-21h
18.12.:
Aicha Textil- u. Kunstwerkstatt 13-17h Sulzbach-Rosenberg Hochofen-Plaza 13-20h
Weihnachtsmärkte: bis 17.12. Kemnath Stadtgraben Do-Sa bis 18.12.
Schnaittenbach Buchberghütte Fr-So Guteneck Schloss Do-So bis 23.12.
Amberg Markplatz Bayreuth Altes Schloss & Marktplatz Marktredwitz Im Winkel Regensburg Lucrezia-Markt Regensburg Neupfarrplatz Regensburg Schloss Regensburg St. Katharinenspital München Tollwood Neumarkt Rathausplatz Weiden Oberer Markt bis 08.01.23
Schwandorf Stadtpark
Adventskalender:
Weiden - Altes Rathaus Fenster: Mo-So 16.30h; 24.12. 11h bis 02.02.22 Waldsassen - Gästehaus St. Joseph
Märchenstunde: Sa 10.12. - 14.30h Weiden Altes Rathaus Betthupferlgeschichten: 06. - 21.12. - 17.30h TIR Oberer Marktplatz
Eisbahn
Weiden Oberer Markt (bis 01.01.) Schwandorf Stadtpark (bis 08.01.)
KrippenAusstellungen: bis 08.01.22 Waldsassen Basilikaplatz bis 15.01.23 Plößberg Kultursaal
Krippenweg: bis 06.01.22
Weiden Innenstadt Schaufenster Sulzbach-Rosenberg OT Rosenberg
Weihnachtsbaumverkauf des Lions Club Goldene Straße für die Integrationsarbeit des Arbeitskreises Asyl und Geschenke v.a. für die Kinder unter den geflüchteten Menschen.
Die ökologisch angebauten Bäume aus heimischer Forstwirtschaft werden frisch geschlagen und ab 19,- Euro angeboten. Außerdem: Glühwein und selbstgebackene Plätzchen (für die man nicht zu spät kommen darf). Auch Baumgutscheine erhältlich unter www.lions-goldene-strasse.de Sa 10.12. Weiden Max-Reger-Halle 8 - 16h
Weihnachten & Geschenk-Ideen 9
Stephan Karl
Wunder, Wahnsinn, Weihnachten
Eine Lesung mit Musik von und mit Stephan Karl. Die „staade Zeit“ ist schon lange nicht mehr so „staad“, wie es viele gerne hätten. Über kein Fest gibt es mehr Geschichten, Lieder und Gedichte wie über Weihnachten. Prädestiniert für einen literarischen Abend. Stephan Karl - u.a. Frontmann bei den „BUL´s Brothers“ und eine Hälfte des Komikerduos „Schmarrnkerl und Funkerl“ - garniert das Ganze eigenen Kurzgeschichten und ein paar Liedern – und fertig ist ein sehr unterhalt samer Weihnachtsabend! "Gerade in diesen eigentlich hektischen Wochen vor Weihnach ten braucht man auch mal Gelegenheit, den Weihnachtsstress nicht zu ernst zu nehmen und sogar darüber lachen zu können!“ sagt Karl und betrachtet das beliebteste Fest der Welt von der lustigen Seite. 22.12. Amberg Atelier Teufelsbäck 18.30h
Ramona Fink Gospel Group
Mit Beginn der Weihnachtszeit ist es endlich auch wieder Zeit für die besinnlichen Din ge wie Glühwein, Lebkuchen, Zimtsterne, Christkindlmärkte und vor allem: Weih nachtskonzerte.
Und was kann es zu dieser Zeit Stimmigeres geben als ein Soul-Gospel-Konzert der Ramo na Fink Gospel Group. Die Gospel-Mama aus der Oberpfalz ist natürlich auch dieses Jahr wieder in ganz Bayern zur Weihnachtszeit unterwegs. Zusammen mit ihren Kolleginnen hat sie am Programm gefeilt, Neues und lan ge nicht Gehörtes eingefügt und freut sich darauf, mit frischen Arrangements Kirchen, Clubs und Weihnachtsmärkte mit viel Seele zu erfüllen!
Line up: Michael Deiml (dr), Andrea Bibel (voc), Toby Mayerl (p) 09.12. Su-Ro Der Kaffeeladen 20h 11.12. Cham Erlöserkirche 19h 15.12. Amberg Weihnachtsmarkt 20h 26.12. Amberg Paulanerkirche 18.30h
Bücher
Odyssee
Eine Reise ans Licht Quadro Nuevo, Annette Hempfling Volks Verlag München
Wie Kinder auf einem großen Abenteuerspielplatz segelt Quadro Nuevo durch die mythenumwehte Welt der Äolen. Vorbei an Sizilien durchreist die Münchner Band auf den Spuren von Odysseus, Jason und Ikarus gemeinsam mit einem großen Künstler-Kollektiv den Wilden Westen der Alten Griechen.
Die großen Fahrten, tausendfach verwoben mit den Göttern und Mythen des Altertums, wurden zu zentralen Epen abendländischer Kultur. Welche Relevanz haben sie in unserer modernen Gesellschaft? Themen wie Heimat und Migration, Liebe und Schicksal, antike Schönheit und gegenwärtige Vermüllung beschäftigen das abenteuerliche Reise-Kollektiv.
In der leibhaftigen Begegnung mit göttlichen Gestalten entstehen Lieder und Bilder voller Zauber. Natürlich entstand eine CD: In der Begegnung mit Odysseus, Jason, Penelope, Athene, Sirenen und anderen gottgleichen Figuren entfaltet sich Musik voller rhythmischer Kraft und archaischer Klangfarben. - Ein Album, das definitiv anders ist als alle bisherigen.
Der Bildband dokumentiert die Reise von Quadro Nuevo und ihren Mitreisenden auf einem historischen Zweimaster von der Ägäis bis zu den Äolischen Inseln. Die Fotografinnen Annette Hempfling, Mike Meyer und René van der Voorden haben die außergewöhnliche Expedition mit ihren Kameras festgehalten. - Mal poetische, mal philosophische Begleittexte der Reisegefährten verleihen dem Band seinen letzten Schliff.
Symbolträchtig, geschichts- und persönlichkeitsforschend, neugierig auf menschliches Denken und Handeln, spielerisch, phantasievoll, mutig und voller Lebensfreude verwandeln sich die Reisenden nahezu in die Götter des Homer-Epos und nehmen die Betrachterinnen mit in die Welt von Mythen, Mystik und Abenteuer.
auf beWährung
Jonas T. Bengtsson; Heine Verlag Drei Freunde aus dem Milieu entwickeln sich stark gegensätzlich zu Erwachsenen, was ih nen bleibt, ist der gemeinsame Kindheit, das Aufwachsen im Gefahr.
Danny. Er ist Insasse im dänischen Staatsge fängnis in der Abteilung der harten Jungs. Christian. Ist Polizist geworden, liebender Fa milienvater und frisch gebackener Hausbesitzer. Malik. Der Sohn äthiopischer Einwanderer stu diert und arbeitet im Restaurant seines Vaters. Als Danny nach sechs Jahren vorzeitig entlas sen wird, will er seine beiden besten Freunde treffen. Doch Malik ist nicht auffindbar. So wendet er sich an Ahmet, dem er im Gefängnis das Leben gerettet hat - und der der große Gang-Chef in der Stadt ist. Er hat "draußen" auch Connections, wenn er sitzt.
Genaue Charakter+Milieustudien machen diesen Roman besonders.
Die Entwicklungen zu verfolgen, die zum Showdown führen. Führen müssen.
altötting sehen unD sterben Anton Leiss-Huber; Gmeiner Verlag
Die Altöttinger Unternehmergattin Anna mirl Leidl-Berggump wurde erschlagen. Der junge Oberkommissar Max Kramer und sein Kollege Polizeihauptmeister Fritz Fäustl sind umgehend zur Stelle und nehmen die Ermittlungen auf. Stunden später steht die vermeintlich Erfordete höchst lebendig vor Max Kramer. Sie ist von ihrem angeblichen Ableben ebenso überrascht wie der Kommissar über das Gegenteil.
Die ermordete Frau stellt sich als die Pfle gefachkraft des Schwiegervaters heraus, die im Abendkleid der Dame des Hauses steckt. Wer sollte ermordet werden, die Pflegerin oder die Unternehmersgattin ? Und warum ? Anton Leiss-Huber wurde in Altötting geboren. Er ist Opernsänger und Schauspieler. Und seit Neuestem: Krimi-Autor.
Ein aktuelles Thema spannend auf bereitet und im landschaftlichen Idyll präsentiert
uns brauchen
Paracelsus Apotheke Friedrich-Ebert-Str. 20A Tel. 0961 3 16 17
Augustinus Apotheke am Klinikum Gabelsbergerstr. 5 Tel. 0961 40 18
10 Weihnachten Bücher
49 50
2x zentral in Weiden Lieferung oder Abholung am gleichen Tag kompetente, persönliche Beratung Bestellung per App „Wir bieten mehr Service für unsere Kunden.“ Dr. Carmen Schneller, Apothekerin Ganz nah, wenn
Sie
AUSDRUCK VON INNOVATION & TRADITION HOCHSTRASSE 21 92637 WEIDEN I. D. OPF. TEL: 0961 4711-0 FAX: 0961 4711-68 SERVICE@SPINTLER.COM WWW.SPINTLER.COM DIGITALER MIT HP 12 .000 OFFSETDRUCK HIGHEND
Der rabbi unD Der kommissar: Du sollst nicht begehren Michel Bergmann; Heyne Verlag
Galina Gurewitz ist verschwunden. Seit drei Wochen ist die Weltklasse-Schwimmerin wie vom Erdboden verschluckt. Die Familie aber will keine Vermisstenanzeige aufge ben, und der Kommissar darf nicht ermitteln. Aber - er hat ja seinen Freund Rabbi Silberbaum. Der hört sich mal ganz informell in der russisch-jüdischen Gemeinde um und kommt er einer unglaublichen Geschichte auf die Spur … Denn Henry Silberbaum ist kein Rabbi, wie er im Buche steht. Er liebt Kriminalromane, Polohemden, seine Espressomaschine und sein Rennrad. Aber auch seine Schüler und die Bewohner des Jüdischen Seniorenstifts in Frankfurt liegen ihm am Herzen. Dass die gespannten Krimileserinnen nicht nur über Kriminalistik so einiges lernen, sondern auch ihr Wissen über das Judentum, die Menschen, Bräuche, Sprache, Geschichte vertiefen können verleiht dieser Krimireihe das Prädikat "besonders wertvoll".
Wen Die specht holt
Yvette Eckstein; Emons Verlag - Oberpfalz Krimi
Ein unterhaltsamer Provinzkrimi rund um eine ungewöhnliche Weihnachtstradition. Besinnliche Feiertage? Von wegen. Als die grauslig inszenierte Leiche des Bürgermei sters auf dem Kirchplatz gefunden wird, ist das kleine Dorf in der Oberpfalz in heller Aufregung - und die Laune von Kommissar Kranzfelder im Eimer: Sein Festessen kann er höchstens noch aufgewärmt genießen. Die Ermittlungen führen ihn und seine junge, blitzgescheite Kollegin Klara Stern auf die umstrittene Großbaustelle, die der Ermordete zu Lebzeiten in die Gemeinde geholt hat. Die Messnerin hingegen ist sich sicher: Den Bürgermeister hat die Specht geholt!
Die Autorin lebt bei Augsburg, verbringt aber ihre freie Zeit gern auf dem elterlichen Hof ihres Mannes in der nördlichen Oberpfalz. Lesungstermine:
01.12. Mitterteich Mehrgenerationenhaus 18h 02.12. Waldsassen Stadtbibliothek 19h
Die unteilbarkeit Der liebe
Jennie Fields; Penguin Verlag Chicago 1950: Die mutige und hochtalentierte Wissenschaftlerin Rosalind ist eine der wenigen Frauen, die im Zweiten Weltkrieg am Bau der Atombombe beteiligt waren. Trotz ihrer erfolgreichen Mitarbeit wird sie entlassen. Ihre große Liebe und Kollege Thomas hat damit zu tun.
Rosalind baut sich ein neues Leben auf, da steht Thomas vor der Tür. Und - geheim - auch das FBI. Der attraktive Agent Charlie verlangt, dass sie ihm geheime Informationen über Thomas besorgt. Denn das FBI hält Thomas für einen Spion. Jenny Fields‘ Mutter hatte während des 2. Weltkriegs Biochemie studiert und war danach in der Krebsforschung tätig. Aber als sie heiratete, gab sie ihre Karriere in der Wissenschaft auf. Sie hat ihre Arbeit immer vermisst. Ihre beste Freundin Jean war in einem geheimen Labor beschäftigt.
Später erfuhr die Familie, dass Jean am Bau der Atombombe beteiligt war und ihren Geheimhaltungsschwur bis nach Hiroshima nicht brach.
Täter, Helfer, Trittbrettfahrer
Band 14: NS-Belastete aus der Oberpfalz Dr. Wolfgang Proske; Kugelberg Verlag
Die Buchreihe „Täter Helfer Trittbrettfahrer“ will in zwanzig regional gestaffelten Bänden das Wissen über die Akteure im Nationalsozialismus neu hinterfragen. Ziel ist es, eine möglichst quellengestützte, bewusst faktenbasierte NS-Täterforschung für Bayern und Baden-Württemberg voranzubringen.
In diesem Band werden von 15 Autorinnen 24 NS-Belastete aus der Oberpfalz portraitiert. Räumlich reicht das Augenmerk von Regensburg, Parsberg und Neumarkt über Amberg und Sulzbach-Rosenberg bis nach Weiden, von Cham, Neunburg v.W., Schwandorf und Winklarn bis nach Waidhaus, Floß, Altenstadt und Neustadt a.d.Waldnaab.
Der Kelheimer Dr.Wolfgang Proske war zeitweise Lehrer in Weiden, er ist Diplom-Sozialwissenschaftler. Seine Motivation + Botschaft: Die regionale NS-Vergangenheit darf nicht schöngeredet oder gar totgeschwiegen werden. Die NS-Geschichte muss nicht neu geschrieben werden, aber auf regionaler und lokaler Ebene im Detail erweitert und nachjustiert werden.
Bücher 11 Willkommen bei den Hartmanns Ein Schaf fürs Leben Nils Holgersson Die verlorene Ehre der Katharina Blum Judas / Ismene, Schwester von Nipple Jesus Pfui! Die KlankermeierSaga www.landestheater-oberpfalz.de THEATER SCHENKEN --- VVK SOMMERFESTSPIELE ’23 LÄUFT ---
Wir verlosen die Bücher. Außer "Täter, Helfer, Trittbrettfahrer".Das nicht! Schreibt uns: Seite 31. Bis 15.12.2022
Kulturscheune Elbart Programm 2023
Gut essen und trinken läßt es sich in der Kultur scheune Elbart an jedem zweiten Wochenende im Monat. Feine Gerichte aus der Küche vom Inha ber-Paar Anna und Günter Preuß, dazu regionales Bier vom Fass, gute Weine und zum Abschluss ein selbst gebrannter Schnaps. In ansprechendem Ambiente – traditions-bewusst und doch aufge schlossen - wird immer am Samstag dazu noch Kulturgenuss geboten. Freitag und Sonntag sind ausschließlich gastronomisch ausgerichtet.
Das Jahr beginnt mit einer Walzerrevue in Cham pagner Laune. Unter dem Titel „Das Leben ist ein Roman – machen wir kein Drama draus“ betrachten zwei Berliner Alltagspoeten die Wid rigkeiten des Lebens.
Am Valentinstag gibt es das Special mit Hubert Treml , dem Oberpfälzer Vollblut-Entertainer. Im März gastiert die fünfköpfige Band Sub5 , eine der bekanntesten deutschen a cappella Formationen. Nach Ostern geht es mit dem Trio I Cantautori auf „eine Reise nach Italien“. Im September wird Annett Renneberg , bekannt als Signorina Elett ra im "Commissario Brunetti" über ihre Erlebnisse am Set und in Venedig erzählen.
Auch Kabarett, Blues und Boogie Woogie, Unter haltungsmusik, nostalgisches Déjàvu mit Simon & Garfunkel und adventliche Veranstaltungen stehen auf dem Programm. „Playlist“, der Titel ist Programm bei Harmonic Brass am 10.06.2023. Wohl jeder hat seine eigene Playlist, deren Titel ihn an wunderbare Erlebnisse erinnert. Die fünf Blechbläser haben ihre persön lichen Lieblingsstücke zusammengestellt. Dabei hat jedes Werk seine eigene Geschichte. Harmonic Brass ist das erfolgreichste Blechbläserquintett Europas und berühmt für seinen zu Herzen ge henden, brillanten Sound.
Klein aber fein bietet das Oberpfälzer Kleinod rund 70 Besucherinnen Platz. Ein Besuch lohnt immer; empfohlen wird rechtzeitige Platzreservierung. Alle Termine > siehe Inserat S. 9 Näheres unter www.kulturscheune-elbart.de oder www.schnapsbrennerei-elbart.de
Wutsch, Wutsch, die Weihnachtslesung 2022
Originalton AB3: "Am Freitag den 09.12.2022 veranstaltet der gebürtige Künstler Alfons Bauer 3 eine Lesung in der Milchbar unter dem Titel „Wutsch, Wutsch, die Weihnachtslesung 2022.“ Dabei werden Texte anlässlich des kommenden Weihnachtsfestes, der Adventszeit, des Winters und des Sommers playbackfrei vortragen. Die ca. einstündige Veranstaltung beginnt um ca 20:11 Uhu. In den Lesepausen wird Clara Goedecke für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgen." JJ Fr 09.12. Weiden Milchbar 20.11h
Erlebnis
Glaskathedrale Amberg
Amberg besitzt mit der Glaskathedrale, dem ehema ligen Rosenthal-Glaswerk (heute: Kristall-Glasfabrik Amberg GmbH), das einzige Bauwerk von Walter Gropius in der Oberpfalz. Zugleich ist es das letzte Bauwerk des international tätigen Architekten, errichtet von 1968 bis 70.
Mit seiner außergewöhnlichen Formensprache und den konstruktiven Innovationen geht es als eines der bedeutendsten Industriebauten des 20. Jahr hunderts in die Architekturgeschichte ein. Darüber hinaus gehört Walter Gropius, der Begründer und Direktor des legendären Bauhauses, zu den bekann testen Vertretern der modernen Architektur. Das Glaswerk erinnert durch die Gliederung der Betonelemente und die verglasten Giebel an eine Kathedrale der Gotik. Anlässlich des 100jährigen Bauhaus-Jubiläums wurde dieses verborgene Juwel zugänglich gemacht. Die Besucherinnen erwartet eine moderierte Multimedia-Show.
Behandelte Themen während des einstündigen Führungstermins sind u. a.: Walter Gropius und das Bauhaus, die Verbindung zwischen Philip Ro senthal und Walter Gropius, Bau und Konstruktion der Glaskathedrale, die Aspekte Funktionalität, Innovationen und Rationalisierung sowie die hand werkliche Glasproduktion. Ein besonderes Erlebnis wird dabei der kurze Besuch des markanten Mittel schiffs der Glashütte sein, in dem nach wie vor die maschinelle Glasherstellung stattfindet. Anm. + Termine: stadtmuseum@amberg.de Amberg Stadtmuseum
Rauhnachtslauf
rund um das Alte Rathaus Wo Tradition lebendig wird ... Wenn Rauhnacht ist in Weiden, dann heißt es Vorsicht! Zwischen 21. Dezember und 06. Januar ziehen "Geister und Dämonen" durch die kalten Winternächte. Auch bei uns in der Oberpfalz trei ben gruselige Gestalten - Hexen, Krampusse und Pärchten - ihr Unwesen.
In Weiden genau am Dreikönigstag, moderiert von Jürgen Meyer von Radio Ramasuri! Die Stadt Weiden und die Lindedancer "The Swinging Hats" laden alle ein, die gigantischen Masken der Läufer zu bewundern, fantastische Feuershows zu sehen und einen spektakulären Abend in der historischen Altstadt zu erleben.
Mit dabei sind: Ruhstorfer Rottdeifen, Turmkram perl Wackersdorf, Regensburger Doana-Gsindl e. V. Brauchtums- & Rauhnachtsverein, Auwald Deifln, Oberpfälzer Schlossteufeln e. V., Schwarzachtal Pass, Wolfsauslasser Flanitzer Wolf, Flossboch Deifl'n, Altmühltaler Bergdeifl'n e. V., D'Woid Krampal, Gä uboden Gschwerl, Stoapfalz Deifl'n, W’Oidperchten, Brucker Rauhnachts Gmoa. Also: geht in Deckung ! 06.01. Weiden Altes Rathaus ab 17h
12 Aktuell
I Cantautori
Das Drahtseil
Geschichte des Drahtseils & Adolf-Bleichert, Pionier im Drahtseilbahnbau
Die Sonderausstellung des Stadtmuseums Sulzbach-Rosenberg widmet sich einem ganz besonderen Alltagsgegenstand, den jeder kennt, den wir alle aber praktisch unbemerkt täglich benutzen: dem Drahtseil. Moderne Architektur sowie Bauleistungen sind ohne es nicht denkbar, beispielsweise bei Fahrstühlen, im Brückenbau oder bei Seilbahnen. Ursprüng lich entwickelt wurde das Drahtseil für den neuzeitlichen Bergbau: Hanfseile waren zu schwach, Ketten zu teuer, ruckeln und rissen oft. Die Lösung brachte das Drahtseil, es fand dafür sogar Eingang in den allgemeinen Sprach gebrauch („Nerven wie Drahtseile“). Auch im Bergbau und dem Stahlwerk der Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg war es unverzichtbar: In den Fördertürmen, bei den obertägigen Erzbahnen oder den Materialaufzügen der Hochbunker und Hochöfen.
Zwei eigenständige Wanderausstellungen ergänzen sich inhaltlich perfekt: „Geschichte des Drahtseils“ erstellt von den Bergbaumuseen Příbram in der Tschechischen Republik und ClausthalZellerfeld (zweisprachige Wanderausstellung deutsch – tschechisch) 1834 entwickelte der Oberbergrat Wilhelm August Julius Albert (1787-1846) in Clausthal die völlig neue Technologie zur Herstellung von Drahtseilen und machte damit eine der bahnbrechendsten Erfindungen überhaupt. Da durch seine Anwendung im Bergbau grö ßere Fördertiefen erreicht werden konnten, verbreitete sich das Drahtseil ausgehend von Clausthal-Zellerfeld rasch weltweit. Es kam auch im Příbramer Erzrevier Birkenberg zum Einsatz, das damals zu den bedeutendsten und modernsten Erzrevieren in der österrei chischen Monarchie gehörte. 1853 entstand in Příbram eine erste Drahtseilmanufaktur die bis in die 1960er Jahre produzierte.
„Adolf-Bleichert – Pionier im Drahtseilbahnbau“ erstellt von den Dresdner Verkehrsbetrieben. Seilbahnen kennen die meisten Menschen aus den Bergen. Dort sind sie ein beliebtes Transportmittel für Touristen. Doch was viele nicht wissen: Ursprünglich ging es um den effizienten und schnellen Materialtransport. Adolf Bleichert (*1845 in Dessau) war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer, Wegbe reiter des Seilbahnbaus und Gründer der Adolf Bleichert & Co., Fabrik für Drahtseilbahnen, Leipzig-Gohlis, der später weltweit größten Seilbahnfabrik.
Bis 30.04.2023 Su-Ro Stadtmuseum
Seminarhaus Deinsdorf
Das neue Programm für 2023 ist eben fertig geworden. Für ZEN-Praktizierende und neu-Einsteigerinnen gibt es 2023 mehrere Möglichkeiten.
Zen-Einführung & Übungstage
Am ersten April-Wochenende vermittelt Ute Ries, Zen-Lehrerin, die wesentlichen Elemente der ZenPraxis. Herzstück sind das Sitzen in der Stille (Zazen) und achtsames Gehen (Kinhin). Schritt für Schritt, Atemzug für Atemzug lernen die Teilnehmerinnen, im gegenwärtigen Moment anzukommen.
Übungstage zur Vertiefung: Zazen, Sitzen in Stille, ist das Herzstück des Zen. Still werden, sich im Atem sammeln und ankommen in diesem Augenblick.
Diesen Tagen werden überwiegend im Schweigen er bracht. Im Wechsel werden Zazen und Gehmeditation (Hinhin) praktiziert. Es wird täglich einen kurzen Vortrag (Teisho) geben und begleitend die Möglichkeit zum Einzelgespräch.
Für diejenigen, die mit der Übung nicht vertraut sind, gibt es die Möglichkeit einer Kurzeinführung in Zazen am 4.5. um 16h. 01.+02.04. | 04.-07. 05. | 21.-24.09. | 16.-19.11. Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf
ZETT - Wettbewerb für Filmemacher:innen
deadline: 13.12.2022
Zum Wettbewerb zugelassen sind Filme, die im weitesten Sinne dokumentarisch sind, die länger als 40 Minuten und die nach dem 1.11.2020 veröffent licht sind. Wichtig: Sie sollen überwiegend in Bayern gedreht sein oder ein in Bayern verortetes Thema behandeln.
Die fünf besten Produktionen werden in das ZwicklDokumentarfilm-Festivalprogramm aufgenommen und der Gewinnerfilm ausgewählt. Mehr Info: https://www.2wickl.de/filmpreis-zett/ filme-einreichen/ Preisverleihung: 11.03. Spitalkirche 03. - 12.03.23 Schwandorf
Aktuell 13
Die Gewinnerinnen 2021: Regisseurin Narges Kalhor und Kamerafrau Julia Swoboda für "In the Name of Sheherazade oder der erste Biergarten in Teheran", © Marcus Rebmann
LeuchtRoboter aus der 'Zukunftswerkstatt'
Kulturwerkstatt Kalmreuth
Kunstbau Weiden
In der Kunstschule stehen viele Work shops und Veranstaltungen an, die ge eignet sind, gemeinsam kreativ durch die Zeit zwischen den Jahren zu kommen. Infos und Anm. 0961/48027963 oder www.kulturwerkstatt-info.de
Wunschräume
Zur Mitgliederausstellung „Passt XVIII“, bei der es um Häuser und Räume geht, werden im Kinder-atelier Sehnsuchts orte und Lebens(t)räume im Schuhkar ton gebaut ... Was braucht man, um sich wohlzufühlen.
Sa 03.12. Weiden Kinderatelier im Kunstverein 10h
Winterwesen
Eisbären, Schnee-Eulen, der Yeti oder selbst erfunden Lebewesen: Aus Ton und anderen Materialien entstehen Geschöpfe der kalten Jahreszeit, für die auch eigene Lebensräume erfun den und gestaltet werden. Es stehen Schuhkartons, Modellbaupappe, und Naturmaterialien für kreative Bauplätze zur Verfügung.
Sa 03.12. Kulturwerkstatt Kalmreuth 14.30h
Weihnachtsatelier
Noch kein Geschenkpapier und keine Weihnachtskarten? Bei der weihnacht lichen Druckwerkstatt im Stadtteilate lier gibt es alle Möglichkeiten, einzig artige Drucksachen herzustellen. Es gibt viele Papiere zur Auswahl, schöne Farben und auch die selbst gemachten Stempel können anschließend mit nach Hause genommen werden.
Mo 12.12. Weiden Café Mitte 16h
Ausbau der Kindertagespflege: Qualifizierungskurs
Familienworkshop Papierschöpfen
Die Technik des Papierschöpfens stammt ursprünglich aus China: Papierfasern, die im Wasser schwimmen, werden mit Hilfe von feinen Sieben geschöpft und verbinden sich beim Gautschvorgang durch Pressen und Trocknen zu neuen Papieren. Es gibt viel Raum für Experimente mit farbigen Fasern, Naturmaterialien, Gewürzen oder ausgeschnittenen Bildern und Wörtern und es entstehen zauberhafte Papierge dichte nicht nur zur Weihnachtszeit. Damit es sich an den Schöpfsieben nicht staut, gibt es 2 Termine : So 18.12. Kulturwerkstatt Kalmreuth 14.30h oder 16.30h
Zukunftswerkstatt
Ein Jahr beginnt von Neuem und im Ate lier der Kunstschule fragen wir: Wie sieht wohl die Zukunft aus? Auf jeden Fall gibt es derzeit zu viel Müll auf der Welt. Aus Re cyclingmaterialien und allerlei Wertstoffen entsteht Fantastisches für das Leben von übermorgen. Gibt es Raumstationen im Weltall, Lebenswelten unter Wasser oder baut man Häuser nur noch auf Stelzen?
Die Kinder werden zu Baumeistern und Ingenieurinnen der Zukunft und erfinden Konstruktionen für allerlei Neues. Sa 14.01. Kulturwerkstatt Kalmreuth 15h
Kinder führen Kinder
Mit Weltreisen und magsichen Tierwesen geht es in die Zeit zwischen den Jahren. Diese Tage markierten im Glauben der alten Kulturen oft eine Zeit, in der sich Wundersames ereignen kann und die Gren zen zu anderen Welten geöffnet sind. Viele Tonfiguren im Keramik-Museum erzählen von der Zeit, in der man nicht nur an das Vernünftige und Beweisbare glaubte. Da gibt es Stierfigürchen, die man den Göttern schenkte, Figuren, die unter Hauseingän gen vergraben wurden oder Gefäße, von denen man sich durch ihre Gestaltung eine magische Wirkung versprach.
Im Museumsatelier entstehen Gefäße und Figuren für besondere Tage und Zeiten. Sa 17.12. + Sa 21.01.
Weiden Int. Keramik-Museum 11.30h
Im Februar 23 startet der neue Qualifizierungskurs der Kindertagespflege der stadt Weiden und des Landkreises Neustadt/WN. Interessierte Frauen und Männer werden in für die Kindertagespflege relevanten pädagogischen, rechtlichen, psychologischen, aber auch medizinischen Grundlagen ausgebildet.
Im überwiegend zweiwöchigen Rhythmus (bis Ende Mai) werden die Teilnehmerinnen zu selbständig tätigen Kindertagespflegepersonen und dürfen eine verantwortungsvolle, aber auch abwechslungsreiche Aufgabe als Tagesmutter bzw. Tagesvater durchführen. Info u.a. unter: kinderbetreuung@weiden.de Mi 14.12. Weiden Café Mitte 18h
E-Mail einer Leserin zum 30 Jährigen
Hallo ihr Lieben, verspätet… weil ich kurz mal wie der abgetaucht war…. habe ich das EXPULS-Packerl aufgemacht und auch gleich ausgelegt. Ein erstes Exemplar liegt an meinem Laden Donnerstag dann immer bei mir auf dem Schreib tisch und weil nix bis wenig los ist,… kann ich mir Zeit nehmen es zu lesen :). Zuerst immer das Intro, das ihr immer sehr persönlich formuliert und das gefällt mir sehr gut… Abgedroschenes allgemeines Gedöns… braucht nämlich keiner ;-).
30 Jahre ehrliches EXPULS mit allen Höhen und Tiefen, Loopings, Notbrem sen und wortreichen Feuerwerken… und das in schon lange mit grossen I zwischen den Worten der Anrede. Bravo!
Für den aufmerksamen Leser ist auch noch einiges zwischen den Zeilen zu lesen und da hört man die Leidenschaft rausklingen und wenn man nicht ganz doof ist auch, dass diese viel Kraft kos tet und manchmal auch die letzte Kraft zu nehmen scheint.
Kraft tanken und vor allen Dingen aushalten können ist nicht nur zur einfachen regelmässigen Dehnübung geworden, sondern zur akrobatischen Höchstleistung. Da weiß ich auch von was ich spreche… wenngleich mein Job weniger Worte - , sondern Taten der Gestaltung sind.
Gute Lösungen finden, - Wege verän dern… sind auf jedenfall Schritte zum richtigen Weg. Ich weiss nicht wie es euch geht… Ich jedenfalls liebe ver schlungene Wege, kleine Gassen und gehe auch in einer schönen Sackgasse oft mit überraschenden Eindrücken … zurück auf Los… Kraft muss man tanken… sonst geht ei nem dabei die Puste aus, wenn an den Wegesrändern nicht genügend Men schen stehen, die einem mit einem ehr lichen Lächeln, freundlichen Worten… sei es nur auf andere gute Gedanken bringen… Der Schalk im Nacken ist gut, vertreibt böse Gedanken und macht sich und anderen eine Freude. Mit diesen vielen Worten, … ausgestal tet mit einer dicken digitalen Umar mung & einen vorsichtigen Blick in die Glaskugel wünsche ich euch HERZLI CHEN GLÜCKWUNSCH ZUM 30!!!!.
30 ist das beste Alter für Neues! Es lässt sich gut mit Erfahrung zurückblicken und nach Vorne!
Ganz liebe Grüsse ins Zentrum des Glückbiotops! Jutta Kulow
regelmäßige Stadtführungen Besichtigungen Termine
( nicht extra im Kalender aufgeführt)
schaut für "online" bitte einfach unter www.expuls.de nach
Altenstadt/WN Heimatmuseum jeden Mi+So 15-17h
Eschenbach Heimatmuseum Beim Taubnschuster jeden So 14-17h
Falkenberg Burgführungen jeden So + FT 14+15.30h
Flossenbürg Rundgänge Sa + So 14h TP: ehem. Wäscherei
Neustadt/WN Stadtmuseum jeden Di, Do + So 14-16h
Regensburg Stadtführungen Anm.: Tourist-Info
Schwandorf Felsenkellerführungen (bis 18.12.) Mi, Fr-So + FT (Jan. 23 ) So + FT Anm.: Tourismusbüro
Tirschenreuth Handwerkerscheune Matzersreuth jeden 1. Di + 1. Sa im Monat 9-12h
Führungen Sternwarte jeden Fr 20h Programm: www.sternwartetirschenreuth.de Anm.: vhs TIR
Vilseck Türmermuseum Fr - So + FT 14-17h
Weiden Café Farbenfroh jeden Mi 15-17h Saal St. Michael
Friedensgebet jeden Mi 17.30h Kirche St. Michael
14 Aktuell
Rob Hiemer Rock'n'Roll Gangster
Rob Hiemer, bekannt als Kopf der Southern Rock Junkies, hat mit uns ein ausgelassenes Gespräch geführt über die neue Doppel-CD, vergangene Zeiten, die bis heute nachwirken, Aktuelles und Zukünftiges.
Rob, du bist im Doppel-CD-Fieber. Die neue heißt – „Rock’n’Roll Gangster - Back to the roots Vol. 2". Erklär uns bitte die Grätsche zum Southern Rock?
„Ich liebe es einfach, Konventionen zu brechen. Von daher gibt es keine „sinnstiftende“ Überleitung von Southern Rock zu Gangster-Rock. Schon der erste Song beginnt mit einer Gitarrenimprovisation, es gibt Gitarrenduelle, die recht untypisch sind.“
Rob ist diplomierter Bankfachwirt und Immobilienspe zialist. Anfang nächsten Jahres wird er in „Rente“ gehen. Er hat sich über all das keine großen Gedanken gemacht. Mit 45 war er stellvertretender Direktor einer Bankfiliale. Der Job hat ihm Spaß gemacht. Auch für’s Selbstwert gefühl war es gut, weil er sich in den Immobiliensektor reinfuchste, was andere damals noch nicht konnten oder wollten. Die Bank war der 'Brötchengeber' für seine große Leidenschaft.
„Es zeigte sich keine Chance für eine Vollprofi-Karriere. Das Risiko war zu groß. Ich war immer nur „Musiker in einer Band“. Du musst schon im Amateur-Sektor er folgreich sein, wenn du später eine ganze Familie davon finanzieren willst. Es ist schwierig, mit eigenen Songs, Geld zu verdienen“. Auch Social Media ist heute nicht unbedingt die Lösung, wenn du auf Spotify 0,03 Cent pro Song verdienst.“
Die letzte Doppel-CD vom Mai 2022 hieß „Back to the roots - Pure Country Southern Rock'n'Roll Vol. 1“ - Was sind deine Roots?
„Das ist das, wo ich Musik erfahren habe, gespürt habe, z.B. als DJ im JuZ Weiden. Ich hab die Original AC/DC als Vorband von Status Quo erlebt. Das muss man sich mal vorstellen.
Ich bin in verschiedenen Musikrichtungen verwurzelt. Der Blues von Al Jones oder die Caribbean-Nights im JuZ: ich bin als Rocker mit auf die Bühne und hab Reg gae gespielt. Stilrichtungen miteinander zu verbinden ist spannend. Aktuell interessiert mich auch DirtyRock-n-Roll (früher Chuck Berry, Little Richard) … Du versuchst, es auf deine Art zu bringen“. Bist du „born to rock’n’roll“?
„Ja! Tischtennis und Snooker sind schöne Hobbys. Ich brauche aber den künstlerischen Ausdruck. Musik hat mich schon immer begeistert. Aber wie gesagt, für die Vollprofi-Nummer war das Risiko zu groß“
Die Band heißt Southern-Rock-Junkies.
Wie süchtig bist du? „In meiner Jugend hab ich hunderte Livekonzerte ge filmt! Ich war auf 200 Konzerten im Jahr. Durch meine Videos hab ich auf der ganzen Welt – z.B. in Japan, oder San Francisco - Tauschpartner gefunden, weil ich einen Recorder hatte, der weltweit sämtliche Farbnormen wandeln konnte. Ja, ich bin da ein Junkie, aber ich hab immer versucht, in der Waagrechten zu bleiben. 1996 wurde mein erster Sohn geboren. Da bin ich erst mal aus der Musikszene ausgestiegen. 2001 hab ich ein E-Mail-Forum über Südstaaten-Rock gefunden. 2005 wurde dann ein Treffen im Spreewald mit ForumFreunden organisiert und eine Band aus Amerika
eingeladen. Es wurde ein 3-Tages-Treffen. 100 Leute sind gekommen – so entstanden die Southern Rock Junkies“
Wie hat sich das weiter entwickelt? „Zu der Zeit wurde mir klar, ich will meine eigenen Songs schreiben. Die Passion war wieder da! Bei den Southern Rock Junkies habe ich die Freiheit, zu tun, was ich will. Z.B. einen Blues auf oberpfälzisch (auf der aktuellen CD). Ich höre schon auf Kritik und Anregung, aber ich weiß für mich, wo es lang gehen soll“.
Mittlerweile umfassen die Southern Rock Junkies gut 40 Musiker*innen. Attila Scholtz ist ein toller Sänger aus Budapest. Bruce Brookshire war Sänger und Gitarrist bei ‚Doc Holiday‘(!) und ist mittlerweile Priester mit eigener Gemeinde im Ort Warner Robbins, Georgia. Sie alle haben an den CDs als very special guests mitgewirkt.
„Die Leute hatten nach Corona einfach große Lust, wollten unbedingt spielen. Ich hab die Songs verschickt und es wurde z.T. übers In ternet, aber auch im Studio daran gearbeitet. In den vergangen zwei Jahren sind über 100 Songs daraus entstanden“.
Wie gehst du an deine Lieder ran? „Wenn ich eine Inspiration habe, dann mach ich sofort einen Song – und nehm ihn aufauch wenn es nachts um 4 Uhr ist. ‚One beer is not enough‘ von der aktuellen CD war einfach als lustiges Sauflied geplant. Dann bekam es einen sozialkritischen Dreh: es ist nicht genug, einen Arbeitnehmer auszubeuten und ihm abends ein Bier hinzustellen“.
Was ist dir wichtig, was willst du mit deiner Musik vermitteln?
„ Das Beste für mich ist, wenn der Hörer Freu de hat und den Groove mitbekommt. Und dass es da noch etwas anderes gibt als Klima oder Ukraine. Wenn ich meine alten Songs höre und zurückblickend spüre: „Geil, das ist der Groove, den wollte ich schon immer machen“. Wenn das andere erleben können, wenn ich ihnen das nahe bringen kann …“
Die Neue CD hat eine Kurzvorstellung auf Seite 3 und eine lange auf www.expuls.de. Wir verlosen sie 3x (> S.31).
Bestellen kann man Rock'n'Roll-Gangster per Mail: rob@southernrockjunkies.de
Das Interview 15
Pass auf, was du denkst und sagst!
Es gibt eine starke Film-Szene (Titel leider vergessen). Eine Frau beichtet, dass sie Gerüchte über eine Person verbreitet hat. Als Buße gibt ihr der Pfarrer nicht etwa 10 Ave-Maria auf. Er schickt sie mit ihrem Kopfkissen auf das Dach ihres Hauses und befiehlt ihr, alle Federn auszuschütteln. Und sie danach wieder einzusammeln ... Genau das passiert jedes Mal, wenn wir etwas Schlechtes über eine Person "mutma ßen", unterstellen, "annehmen". Wir setzen etwas in die Welt, das sich nicht mehr kontrollieren läßt. Dadurch lassen sich z.B. Leben oder Karrieren massiv beeinflussen. Was "wissen" wir denn wirklich? Was ist denn unsere "Wahrnehmung" (dazu mal ein eigener Artikel)? Das meiste sind durch unsere Vergangenheit verzerrte Annahmen. Aber es macht uns Spaß, andere ans Kreuz zu nageln (mind. 2000 Jahre Übung J) In einem meiner Lieblingsbücher "Die Antwort der Engel" steht sinngemäß: "Jesus ist nicht für unsere Sünden gestorben, sondern wegen unserem blöden Gequatsche". Was ich denke, sagt an allererster Stelle etwas über mich aus! Wir "denken", dass wir die vermeintlich "Guten" sind und wissen, was richtig ist. Schau dir an, was du denkst. Und du erfährst viel mehr über dich selbst, als über die Person, über die du Vermutungen anstellst. Dann fang damit an, deine Haltung zu ändern! So macht man die Welt besser.
Aber damit nicht genug: Unser Denken geht in dieses riesige Bewußtsseinsfeld ein, in diese "Singularität" (A. Villoldo), die alles erschaffen hat, was wir auch nur ansatzweise kennen (Universen, Planeten, Berge, Wale, Ameisen ...). "Gedanken sind frei" stimmt so nicht. Wir haben die Freiheit zu denken, was wir wollen. Aber jeder noch so scheinbar "harmlose" Gedanke hat eine direkte Auswirkung im Quantenfeld. Es gibt z.B. eine hochwissenschaftliche Forschung (*1), die belegt, wie normale Menschen mittels 'Gedankenkraft' Zufallsgeneratoren beeinflussen. Wenn wir schon "tote Materie" be einflussen können, was ist dann erst mit unserem kollektiven und individuellen Geist?
Das ist Forschung, aus den 1980ern. "Moderne" Wissenschaft kann Jahrhunderte später Phänomene erklären, die in einer schamanischen Weltsicht oder anderen spirituellen Kulturen Selbstverständlichkeiten sind (aber das nur nebenbei J)!
Und zum Schluß hier noch ein sinngemäßes Jesus-Zitat: "Was siehst du den Splitter im Auge deines Bruders. Zieh erst einmal den Balken aus deinem eigenen!" Ich habe die "Macht" über meine Gedanken und ich kann jeden Moment meines Lebens etwas Liebevolles denken. Damit tu ich nicht nur mir, sondern auch dem "Quantenfeld " etwas Gutes! (*1)Princeton University School of Engineering and Applied Science: Brenda Dunne/ Robert Jahn: Margins of Reality. The Role of Consciousness in the Physical World. New York: Harcourt, Brace, Jovanovich 1987
Resilienz
„Der Grashalm beugt sich im Wind –aber er richtet sich wieder auf“ Resilienz beschreibt die Fähigkeit, sich nach fordernden Situationen wieder aufzurichten. Was stärkt uns? Wie können wir dem Leben wieder mit offenem Herzen und offenem Geist begegnen?
Aus der Tiefe unseres Inneren schöpfen wir die lebendige Kraft zum weiter machen. Wir akzeptieren das Vergangene, lernen daraus und lösen uns davon, um frei zu werden für Neues. Bewusstseins-Übungen, Austausch in der Gruppe und Impuls-Texte zur Selbsterfahrung werden angeboten. Resilienz läßt sich trainie ren und entwickeln. Es werden verschiedene Aspekte von Resilienz betrachtet: Akzeptanz, Widerstand, Selbstliebe, Schuldgefühle, Ge danken- und Verhaltensmuster erkennen.
In diesen Workshop fließen spirituelle Aspekte ein. Ohne deren Einbindung ist wahre Resili enz nicht möglich.
Der Kurs ist auch für Firmen, Gruppen oder Teams 'vor Ort' in eigenen Räumen buchbar. Infos: 0160 / 273 81 51 oder 0173 / 877 2424
Seminar 3 Abende Ref.: Elisabeth Steiner - Jürgen Huhn Anmeldung: siehe Text rechts >>> ab Fr 03.03.2021 / 17.30 - 20h
Schamanische Arbeit
als Entwicklungsweg für das eigene Leben Wir haben Berührungsängste, wenn wir "Schamanismus" begeg nen. Die WHO hat 1980 Scha manischen Techniken bei der Be handlung von psychosomatischen Erkrankungen denselben Stellen wert zuerkannt wie der westlichen Medizin!
Durch schamanische Trancereisen können wir zu einer Neuausrich tung unseres Lebens finden und einen unverkrampften Zugang zu unserer Spiritualität. In dieser "nichtalltäglichen Wirklichkeit" können wir auf Themen stoßen, die geheilt werden möchten. Oder verlorene Potentiale wieder finden. Der Workshop wird einen tieferen Einblick in schamanisches Weltver ständnis geben und das Thema von mystifizierendem Ballast befreien.
Workshop - Referent: J. Huhn Anmeldung: vhs Weiden/Neustadt www.vhs-weiden-neustadt.de Tel. 0961 48178-0
Sa 04.02. Weiden vhs 10 - 16h
16 Bewußt Sein
Ein Georg Kreisler Abend von und mit Stephan Zinner & Maxi Pongratz
Kreisler-Lieder und Texte ergänzt mit eigenen Kompositionen.
Georg Kreisler wäre 2022 hundert Jahre alt geworden. Zu seinen Ehren bringen sie seine hintergründigen Texte auf die Bühne: Der eine spielt Akkordeon wie er es schon bei „Koflgschroa“ gemacht hat und der andere hat die Gitarre im Anschlag. Zusammen interpretieren Maxi Pongratz und Stephan Zinner ihre Kreisler-Lieblingslieder auf ihre Weise: Es geht dabei um die Freiheit, die Liebe, die Angst, das Geld ... um das Leben halt. Es ist ein Abend mit Musik, Gedichten, Texten und ein bissl eine Ratscherei ist natürlich auch dabei.
Do 05.12. Regensburg DEZ-Bühne 20h
Helmfried v. Lüttichau Plugged – Ein Soloprogramm Jetzt, wo wir ihn alle u.a. durch die Fern sehserien "Der letzte Bulle" und "Hubert und Staller" kennen, zeigt er uns seine Solo-Seite. Der Dichter und Schauspieler hat sich alles abgeguckt: Das Ungeschickte beim Valentin, das Dichten beim Gern hardt, die E-Gitarre bei Keith Richards. Mit diesen drei Grundzutaten und mit allem, was ihm sonst noch so einfällt, kommen sie daher: sein Soloprogramm und er.
Do 08.12. Regensburg DEZ-Bühne 20h
Christoph Fritz
Zärtlichkeit
Wenn Christoph Fritz seine Mutter trifft, schütteln sie sich zur Begrüßung die Hände. Manchmal verzehrt er sich so sehr nach Nähe, dass er sich über den Erhalt von Spammails freut. Da man auf Spammails aber nicht antworten sollte, begibt er sich auf die Suche nach Inti mität, die er an Orten findet, an denen er sie nicht vermutet hätte. So werden eine abgelegene Straße in Frankreich, ein nächtlicher niederösterreichischer Garten oder die Ordination eines Urologen zu Schauplätzen unverhoffter Zärtlichkeit. Sa 10.12. Regensburg Alte Mälzerei 20h
Django Asül Rückspiegel 2022
Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Was in der räum lichen Dimension angebracht ist, kann für die zeitliche so schlecht nicht sein. Mit bissigem und urkomischem Wort witz nimmt Django Asül die Ereignisse der letzten zwölf Monate ins Visier. Das Ganze gerne auch mal hinterhältig und erfrischend fies. Viele vergeuden ihre Zeit nicht mehr mit Nachrichten-Schauen und warten lieber auf Django Asüls amüsante Bilanz am Jahresende. Ein Fest für Spötter! Fr 06.01. Regensburg DEZ-Bühne 20h
Petzenhauser & Wählt "Montag Ruhetag"
Das niederbayerische Kabarett-Duo Petzenhauser&Wählt präsentiert frohge launt die zweite Episode seiner gemein samen Leidenschaft. Gereift am Zauber, der jedem Anfang innewohnt, begeben sich Eva Petzenhauser (einst "Conny und die Sonntagsfahrer") und Stefan Wählt (einst "Da Bertl und i") diesmal mitten ins Zentrum der bayerischen Daseinskultur: Ins Wirtshaus. Dorthin, wo bei Tauffeiern frische Erden menschen ins Leben und bei Leichen schmäusen ehemalige aus demselben gesoffen werden. Dorthin, wo man auf Hochzeiten ins ewige Glück oder unend liche Unglück tanzt und dorthin, wo die weisesten Exemplare unserer Spezies an Stammtischen schweigend ihre Weltkennt nis in Weizenbier marinieren. Das Erlebnis mit zwei spielgetriebenen Rampenwesen gönnt dem Kanapee zuhau se den Ruhetag. Sa 21.01. Lappersdorf Aurelium 20h
Markus Langer Zeitmillionär
Markus Langer ist ein Meister des ba yerischen Typenkabaretts und ein wun derbarer Geschichtenerzähler über die absurden Tücken des Alltags.
„I derf des“ steht auf Markus Langers TShirt. Und das meint der aufstrebende, schon öfter mit dem rebellischen Polt verg lichene Kabarettist, gar nicht egoistisch. Er ist überzeugt: Die Glücklicheren sind die, die sich nicht drum scheren, was andere denken und ihre Zeit für die wichtigen Dinge nutzen. Zeitmillionäre eben.
Weg mit den vielen „to do’s“! Das Leben in die eigene Hand nehmen, jeder auf seine Art und vor allem bitte: mit mehr Humor! Markus Langers Kunstfiguren haben Ecken und Kanten und ihr absurder Alltag rührt fast zu Tränen, würde er nicht mit so viel Witz und schauspielerischem Talent von ihnen erzählen.
Fr 27.01. Lappersdorf Aurelium 20h
Bühne 17
Maxi Pongratz + Stephan Zinner
H. v. Lütttichau
Christoph Fritz
Markus Langer
Django Asül
Petzenhauser & Wählt
HUNGER IN AFRIKA
Ein Schaf für’s Leben
Nach dem Bilderbuch "Ein Schaf fürs Leben" von Maritgen Matter - für alle ab 5 Regie: Caroline Ghanipour
An einem kalten Winterabend stapft Wolf mit knur rendem Magen durch den Schnee und sucht nach etwas Essbarem. Plötzlich entdeckt er einen warmen und gemütlichen Stall. Hier empfängt ihn das gastfreund liche Schaf. Um ganz allein mit Schaf zu sein, schlägt er ihr eine kleine Schlittenfahrt nach "Erfahrungen" vor. Sein Plan ist, Schaf an einem ruhigen Ort zu ver speisen. Schaf ist ganz begeistert, auf abenteuerliche Reise zu gehen, und beide schwingen sich auf Wolfs Schlitten. Sie sausen durch die schneebedeckten Täler und träumen vom Schlaraffenland
Auf der Reise kommen sich Schaf und Wolf näher. Wolfs Versuche, Schaf zu fressen, werden durch den Charme, die naive Freundlichkeit und den Erfindungs reichtum von Schaf immer wieder vereitelt.
Jetzt spenden!
In Afrika bedrohen Hunger und Dürre das Leben von Millionen Menschen. Aktion Deutschland Hilft leistet Nothilfe – mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und hochkalorischer Zusatznahrung. Helfen Sie uns, Leben zu retten – jetzt mit Ihrer Spende!
Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30 Aktion-Deutschland-Hilft.de
Jetzt spenden!
Es herrscht Krieg mitten in Europa. Millionen Kinder, Frauen und Männer bangen um ihr Leben und ihre Zukunft. Aktion Deutschland Hilft leistet den Menschen Nothilfe. Helfen Sie jetzt –mit Ihrer Spende.
Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30 www.Aktion-Deutschland-Hilft.de
In einem Moment des ausgelassenen Spiels kommt Wolf in Lebensgefahr, Schaf rettet ihn und bringt ihn sicher nach Hause.
Aber gibt es für das ungleiche Paar wirklich eine ge meinsame Zukunft?
Sa 10.12. Weiden Reg.Bibliothek 16h
Mo 26.12. Weiden RegBibl. 14h+16h
So 05.02. Speinshart Gem.-Zentr. 14h
Nipple Jesus
Komödie von Nick Hornby Regie: Marcus Hinterberger
Der ehemalige Türsteher Dave tritt seinen neuen Job als Museumswärter an. Als er ausgewählt wird, ein Werk in einem abgetrennten Raum zu bewachen, in dem der Zutritt erst ab 18 erlaubt ist, wundert er sich über die strengen Sicherheitsmaßnahmen. Schließlich handelt es sich bei dem Bild um eine Darstellung von Jesus am Kreuz. Erst bei näherer Betrachtung erkennt er, warum es massiven Anstoß erregen könnte. Die Collage besteht aus weiblichen Brustwarzen, die aus Pornoheften ausgeschnitten wurden. Zuerst ist Dave schockiert und erledigt seinen Auftrag mit allergröß tem Widerwillen.
Als er jedoch die Künstlerin persönlich kennen lernt beginnt er, das Kunstwerk vor seinen empörten An greifern zu schützen. Dennoch kann Dave nicht ver hindern, dass das Exponat einem Anschlag zum Opfer fällt. Doch die Reaktionen darauf wirbeln Daves Ver ständnis der (Kunst-) Welt erst recht durcheinander. "Nipple Jesus" wirft auf amüsante und provokante Weise die Frage auf, was (moderne) Kunst darf und soll. Ein unbestritten aufwühlender Theaterabend. Do 15. + Fr 16.12. Weiden Kunstverein 20h
Nils Holgersson
nach dem Roman von Selma Lagerlöf Eine wunderbare Reise für alle ab 5
Regie: Till Rickelt | Musik: Martin Kubetz
Der 14jährige Nils Holgersson ist kein netter Junge: er ist faul und boshaft, hat keinen Respekt vor den Tieren und nur Unsinn im Kopf.
Eines Tages aber spielt er dem Falschen einen Streich. Ein Hauskobold steht plötzlich vor Nils und belegt ihn mit einem Zauber. Nils schrumpft auf Wichtelgröße und versteht die Sprache der Tiere!
So kann er hören, wie eine Gruppe Wildgänse die Hausgans Martin überreden will, mit ihnen nach Lappland zu fliegen. Nils will den Gänserich daran hin dern, aber es gelingt ihm nicht. Martin fliegt mit Nils davon. Sie erleben auf der Reise gefährliche Abenteuer und Nils muss sich schweren Fragen stellen.
Die Geschichte von Nils Holgersson ist ein Klassi ker der Kinderliteratur. Das LTO zeigt ihn in einer Bühnenfassung von Till Rickelt mit viel Musik – für Kinder und Erwachsene ab 5 Jahren. So 04.12. Weiden Max-Reger-Halle 14h So 18.12. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 14h
Die Verlorene Ehre der Katharina Blum Wie Gewalt entsteht und wohin sie führen kann Erzählung von Heinrich Böll Theaterfassung: Kristo Šagor | Regie: Jona Manow Am Abend nach Weiberfastnacht wird Katharina Blum von Polizisten aus dem Bett gezerrt und abgeführt. Ihr einziges Vergehen ist es, eine Nacht mit dem gesuchten Verbrecher Ludwig Götten verbracht zu haben. Wie er – trotz Überwachung – aus ihrer Woh nung entkommen konnte, dazu sagt sie nichts. Mit dieser einen, zufälligen Begegnung gerät Katharina ins Visier der Sensationspresse. Vermutungen, Gerüchte, jedes noch so intime Detail ihres Privatlebens zerrt die ZEITUNG an die Öffentlichkeit, bis Katharina als eigentliche Verbrecherin dasteht. Ihr Arbeitgeber, ihre Familie, Nachbarn – niemand bleibt vom Strudel der Schmutzkampagne unberührt. Schließlich weiß sich Katharina nur noch mit einer radikalen Handlung zu helfen: Sie erschießt den Journalisten, der die Kampa gne gegen sie am hartnäckigsten betreibt.
Heinrich Bölls 1974 erschienene, entlarvende und packende Erzählung über mediale Gewalt löste damals eine Diskussion über die Boulevardpresse aus und ist heute – in Zeiten von Shitstorms, Cybermobbing und allgegenwärtigen Social-Media-Algorithmen – aktu eller denn je. ab 21.01.23 Weiden Regionalbibliothek 20h (8x)
18 Bühne © Help/Simaitis
© picture
Nothilfe Ukraine
alliance/dpa/TAS
Pfui! Die Klankermeier-Saga
Schauspiel von Uli Scherr | Regie: Katharina Stark & Doris Hofmann Wer erschoss Walter Klankermeier? Der gewaltsame Tod des einstigen Weidener Nachtclubkönigs gehört zu den großen, ungelösten Rätseln der bayerischen Kriminalgeschichte. Der Metzgergeselle mit Wurzeln im Schwäbischen verbringt lange Zeit in Amerika und lässt sich Mitte der 60er Jahre in Weiden nieder. Mit einer Mi schung aus Geschäftssinn, Schlitzohrigkeit, Tabulosigkeit und – nicht zuletzt – krimineller Energie baut sich Walter Klankermeier im Laufe der Jahre ein kleines Imperium von Nachtclubs und Diskotheken in Weiden und Umgebung auf. "Ein echter Bayer geht zum Klankermeier" - der kernige Werbespruch zeugt vom Selbstbewusstsein des umtriebigen Gastronomen. Weiden im Sommer 1971. Die Stadt ist in Aufruhr. Klankermeier hat die "Fortuna-Bar"eröffnet, einen Strip-Club. Sein Slogan "In Hamburg verboten, in Weiden geboten" lockt Publikum aus der ganzen Republik in das Etablissement. Die Behörden schließen das Lokal zeitweilig, und es formiert sich in Weiden zusätzlich Widerstand, initiiert von katholischen Kommunalpolitikern: Mehr
als 4.000 Weidener sagen »Pfui!« und unterschreiben gegen Klankermeiers Sündenpfuhl. Die überregionale Presse berichtet, die Republik blickt halb erstaunt und halb belustigt auf die vermeintlich sündigste Stadt Bayerns. 40 Jahre nach dem gewaltsamen Tod des Nacht clubkönigs bringt das Landestheater Oberpfalz die Klankermeier-Saga auf die Bühne. ab 28.01. Weiden Jugendzentrum 20h (8x)
Leonhardsberger & Schmid: Rauhnacht
Wie in seinem gefeierten Bühnenprogramm "Da Billi Jean is ned mei Bua" wirbelt Stefan Leonhardsber ger auch in Rauhnacht die etablierten Kategorien der Unterhaltung durcheinander. Zusammen mit seinem congenialen Partner Martin Schmid, der als akustischer Bühnenbildner an der Gitarre für den Live-Soundtrack sorgt, bleibt hier kein Auge trocken. Mit Rauhnacht ist den Machern eine mehr als au ßergewöhnliche Mischung irgendwo zwischen Josef Hader und Quentin Tarantino gelungen. Sa 14.01. Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h
Willkommen
bei den Hartmanns
Nach dem Film von Simon Verhoeven
Regie: Till Rickelt
Die Hartmanns sind eine gut situierte deutsche Familie mit den üblichen Problemchen: Angelika, ehemalige Lehrerin; ihr Mann Richard, Chefarzt; Tochter Sofie, ewige Psychologiestudentin; Sohn Philipp, erfolgreicher Wirtschaftsanwalt auf dem Sprung nach China.
Angelika beschließt kurzerhand, einen Flüchtling aufzunehmen. In der Familie wird dieser Entschluss - positiv formuliert - kontrovers aufgenommen. Doch Angelika lässt keine Widerworte gelten. Schließlich entscheiden sich Richard und Angelika für den allein stehenden Nigerianer Diallo...
Weder naives ›Refugees Welcome‹-Märchen noch Ängste schürende Polemik, sondern kritische Be standsaufnahme voller Humor und Mitgefühl ist diese rasante und tiefgründige Theaterfassung des Films von 2016. 03.+04.02.23 Speinshart Gemeindezentrum 20h 17.+18.03.23 Nabburg Spitalkirche 20h
Weiden Animal Farm
Kulturbühne
George Orwell - in english American Drama Group Europe für Schulen + andere Interessierte
Die bekannte Fabel von Orwell: Aufstand der Tiere gegen die brutale Ausbeutung ihrer menschlichen Be sitzer, ein Klassiker der politischen Literatur, eine brillante politische Satire, ein Roman, eingerichtet für die Bühne und für alle, die sich ihre Eng lischkennntnisse beweisen wollen.
Mi 21.12. Weiden
Max-Reger-Halle 10.30h
Dinner for oneund - Was geschah wirklich?
Filmtheater Lange, Berlin Köln und One and Only Show Zuerst der bis ins letzte Detail be kannte Sketch mit Butler James und Miss Sophie, ja! Unterhaltung vom Allerfeinsten: Zuerst also das 25minütige Filmspiel, aber jetzt dreidimensional auf der Bühne, mit einer gehörigen Portion Nostalgie in feinster Schwarz-WeißÄsthetik inszeniert. Nach einer Pause folgt eine musi kalische Krimi-Show mit dem Titel „Dinner for One – Was geschah wirklich?“
Mi 04.01. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
3 Min.
Ein Stück über Flucht, Migration und Rassismus, speziell für Schüler, aber nicht nur für die. compagnie nik, München
In der mexikanischen Wüste öffnet sich für drei Minuten ein Grenzzaun. Familien, die seit Jahrzehnten ge trennt sind, können im trockenen Flussbett des Rio Bravo zusammen kommen. Dann schließt sich der Zaun wieder und trennt die Men schen erneut. Hochaktuell, dieses Thema!
Da sind zwei Schauspielerinnen, die die Magie und die Last des Moments erkunden, auf einer nackten Bühne, auf der eine Uhr rückwärts läuftdrei Minuten - wieder und wieder und wieder und wieder. Intensive Gespräche mit den Schauspielern sind vorgesehen.
Mi 01.02. Weiden Max-Reger-Halle 10.30h
Bühne 19
Kabale und Liebe Di 28.02.23 Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Dinner for one Mi 04.01.23 Weiden Max-Reger-Halle 19.30h 3 Minuten Mi 01.02.23 Weiden Max-Reger-Halle 10.30h
Django 3000 unplugged
Echte Djangos brauchen keinen Strom! Die Chiem gauer Desperados laden zu einem Konzert der besonderen Art.
Ein in ihrer Heimat längst legendär gewordenes Konzertformat geht auf Reisen.
Mit haarsträubenden Anekdoten aus dem Leben einer bayerischen Gypsyband und jeder Menge Rhythmus im Blut kommt der Django3000 Cara van in intimer Atmosphäre völlig ohne Verstärker, dafür mit glühender Gipsy-Leidenschaft hautnah zu Euch!
Django 3000 Unplugged, das ist ein so intimes wie mitreißendes Konzerthighlight ohne Netz und doppelten Boden. Die Funken fliegen, der Boden bebt, die Stimmung knistert, wenn die legendär gewordene Heidi zum Greifen nah ums Lagerfeuer tanzt! Gipsy Soul, wie Gott sie geschaffen hat: pur und unvermittelt!
Echtes Herzblut braucht eben keine Steckdose. Mi. 21.12. Regensburg Alte Mälzerei 20h Fr 02.12. Su-Ro Hist. Druckerei Seidel 20h
Coconami
Wunderlich und fremdvertraut klingen Coconamis Lieder. Nami singt und spielt Ukulele, Blockflöte und Kalimba. Sie komponiert und textet diese zau berhaften, federleichten, japanischen Lieder. Miyaji arrangiert Altbekanntes neu und sein Ukulelespiel lässt diese scheinbar bestens bekannten Songs in überraschendem Licht glänzen. Und so fischen die beiden aus dem großen Teich der Populärmusiken Klassiker in Englisch, Bayerisch, Deutsch und Ita lienisch, um sie dann auf wundersame Weise in das feine Coconami-Gewand zu weben.
Do 08.12. Neustadt/WN Kaffeekollektiv 20h
Diana & Toby
Durch ihre Zusammenarbeit bei Arrangements wie „A Very Special Christmas“, „Coffee:Music :Repeat“ oder „Amberg schaut laut“ sind die beiden Musiker ein eingespieltes Team und harmonieren auf der Bühne bestens. Das Duo besteht aus der einzigar tigen Sängerin Diana Laden, bekannt z.B. von der SoulJazz Formation Blue Heat und gleichzeitig Be sitzerin des gemütlichen Kaffeeladens in SulzbachRosenberg. Begleitet wird sie von ihrem Pianisten Toby Mayerl. Ein Abend mit dem Besten aus Jazz, Pop und Soul und natürlich Diana’s Favorites. Do 08.12. Amberg Atelier Teufelsbäck 18.30h
Jazzrausch Bigband
Still! Still! Still!
Von Leonhard Kuhn vielschichtig orchestriert, breiten die 18 Musi kerinnen das ganze Repertoire der Bigband-Geschichte aus, wobei sie den Ausrufezeichen im Albumtitel alle Ehre machen.
Gleich zum Einstieg etwa, wenn "Leise rieselt der Schnee" im Stile Count Basies mit extensivem Swing und extremer Dynamik überzogen wird, "Engel auf den Feldern singen" wie von Herb Alpert beschleunigt daherkommt oder "Fröhliche Weihnacht überall" im charakteristischen Kenton Sound erklingt. "Was bei unserem Technopro gramm der Rhythmus ist, sind beim Weihnachtsprogramm die Melodien", sagt Sladek. "Das Schöne an ‘Still! Still! Still!’ ist, dass jeder die Stücke kennt. So 11.12. Weiden"Die Sünde" 20.30h
Michael Dandorfer
Fingerstyle
& More
Michael "Dandy" Dandorfer ist in Süddeutschland bislang als Teamplayer von Bands wie Grand Slam, Trio Burst, Delicious uvm. bekannt.
Als Solist interpretiert er die Songs von seinen Idolen, präsentiert aber auch Eigenkompositionen. Das Programm ist mehr als abwechslungsreich. Me lodien zum Träumen neben groovende Rhythmen, verziert mit kleinen musikalischen Details. Acoustic Entertainment für den geneigten Musikliebhaber. Do 15.12. Amberg Atelier Teufelsbäck 18.30h
Tanquoray
Sweet Soul Music
Tanqueray ist das All-Star-Projekt von Toby „The Cosmic Pope“ Mayerl, Michael „Michon“ Deiml und Ashonte „Dolo“ Lee.
Mayerl/Deiml (p/dr) spielen in verschiedensten Bands zusammen und harmonieren auf der Bühne blind miteinander. Mit „Dolo“ schließt sich der Kreis der Akteure.
Begleitet von Piano und Schlagzeug treffen hier zwei Stimmen mit außergewöhnlichem Ausdruck und imposanten Tonumfang aufeinander. Egal ob Tanquoray ausgewähltes Songmaterial interpretiert oder Eigenes präsentiert, es wird auf höchstem Niveau, mit Leib und Seele performed.
Fr 16.12. Cham Weihnachtsmarkt 18h
Sa 17.12. Neunburg vorm Wald Alte Seilerei 20h
Cordes Sauvages
Eine feste Institution ist das alljährliche NachWeihnachtskonzert in der Mälze mit der GipsySwing Formation "Cordes Sauvages", die Helmut Nieberle vor über 35 Jahren gründete.
Seine Freunde führen diese Tradition fort. An geführt von Stephan Holstein, Scotty Gottwald und Wolfgang Kriener werden sie eine virtuose, swingende und erfrischende musikalische Reise in die Welt des Gipsy-Swing & Bebop zelebrieren. Frei nach dem Motto "Swing is here to stay".
Sogar das ausgeschiedene Gründungsmitglied Ferry Baierl wirkt als „special guest“ mit!
Cordes Sauvages, das sind:
Stephan Holstein (cl), Stefan Degner (g), Wolfgang Kriener (b), Scotty Gottwald (dr). Special guest: Ferry Baierl (g).
Di 27.12. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Ballhausorchester
Eine Nacht der Roaring Twenties
ZEP
A Tribute to Led Zeppelin
Dass hier kräftig der Hammer der Götter geschwun gen wird, ist Programm. Doch wer ZEP live erlebt, bekommt nicht nur gut nachgespielte Songs zu hören, sondern auch einen Hauch der Macht und der Magie zu spüren, die von den Original-Zeps und deren Musik ausgeht.
Vom einfühlsamen Slow-Blues über Akustik-Folk bis hin zum orchestralen Bombast und orgias tischen Powerrock ist hier das ganze Spektrum von Led Zeppelin geboten.
Fr 16.12. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Schon fast Tradition zum Jahresausklang in der Max-Reger-Halle. Diesmal unter dem Motto „Ba bylon Weiden - eine Nacht der Roaring Twenties“. Serviert wird ein schillerndes musikalisches Menü für Gourmets mit verzückt schmelzenden Schlagern aus den Anfängen des Tonfilms, erotisch knistern den Chansons des Kabaretts, mit zartfühlenden Balladen oder einfach auch bitterbösen Liedern. Warum nicht auch einmal sich berauschen lassen von mitreißender Musik und ein paar Gläschen Absinth zum Jahresausklang?
...mit Peter Wittmann Fr 30.12. Weiden Max-Reger-Halle 20h
20 Konzerte
coconami
Dandy Dandorfer Diana ohne Toby Vulkan Quartett
Die 7*innen Singer-Songwriting/Poetry Slam Geballte Energie von sieben selbstbewussten Frauen aus Regensburg und der Region. Sie haben sich zusammengeschlossen, um dem Publikum ein vielseitiges Programm aus deutschen, englischen, lu stigen, nachdenklichen, lauten, leisen, sensiblen und starken Songs und Texten zu präsentieren. Mit dabei sind diesmal unter anderem Teresa Reichl, Die Nowak und Riva Leon. Do 12.01. Regensburg Mälze Club 20h
Anna Heller
Walzer in Champagner Laune
Mit Schwung und guter Laune ins neue Jahr. Da sind Walzer, Champa gner und die gefragte Pianistin Anna Heller genau die richtigen Stim mungsmacher. Aus dem großen Repertoire bekannter Komponisten, wie Strauss, Lehar, Kalman oder Chopin, werden beschwingte Walzer zu hören sein. Ein schöner Jahresauftakt, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Sa 14.01. Elbart Kulturscheune 20h
Vulkan-Quartett
Salonmusik vom Feinsten 2009 scharte Tenor Arpad Vulkan drei Kollegen des Regensburger Theaters um sich – und geboren war das Vulkan Quartett. Sándor Galgóczi (3. Konzertmeister des Philharmonischen Orchesters Re gensburg (POR)) spielt die erste Geige, Pianist und Arrangeur Hans Martin Gräbner stieß 2010 dazu. Das Fundament liefert seit 2012 Frank Wittich (stellvertr. Solobassist des POR). Die vier Vulkanier haben sich der niveauvollen Salonmusik verschrieben, und das auf allerhöchstem Niveau. In ihrem Repertoire finden sich argentinische Tangos ebenso wie neapolitanische Lieder, italienische und franzö sische Schlager und Wiener Salonmusik. Als launiger Confrencier ist der Regensburger Schauspieler Michael Heuberger zu erleben. So 22.01. Lappersdorf Aurelium 17h
Jubiläumstour Glenn Miller Orchestra
Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Seit 35 Jahren und insgesamt 5.000 Konzerten verzaubert das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden das Publikum in ganz Europa.
Der unverwechselbare, auffallend harmonische und zugleich elektri sierende Sound bringt das Lebensgefühl der 30/40er Jahre zurück. In der großen Big Band Besetzung werden zeitlose Welthits wie: In The Mood, Pennsylvania 6-5000, String of Pearls, Moonlight Serenade u. v. m. präsentiert.
Die Originalarrangements, die unwiderstehliche Power der Musiker, mitreißende Spielfreude und unvergleichliche Energie machen aus jedem Auftrittsort einen Swing Tempel. Di 24.01.2023 Neumarkt Reitstadel 19.30h
Global Beats Drums Of Gondwana
Drums Of Gondwana spielen eine furiose Percussionshow mit ein maligen Langtrommeln - ein geballtes Trommelfeuerwerk mit heißen Rhythmen aus aller Welt! Westafrikanische Djembe-Rhythmen und ägyptische Tanzrhythmen treffen auf magische Voodoo-Rhythmen aus Haiti, kubanische Carnevalsrhythmen, brasilianischen Samba, karibischen Calypsosound mit Steeldrum, Mittelalterspektakel, klassisch-japanische Trommelpower und bayerische Tanzrhythmen. Sa 28.01. Regensburg Mälze Club 20h
Friedrich & Wiesenhütter
Das Leben ist ein Roman macht kein Drama draus Die beiden Alltagspoeten erstehen ihr Handwerk und gehen ihren Weg jenseits und fernab vom Mainstream. Geerdet, ehrlich und handgemacht. Mal melancholisch, mal sarkastisch betrachten sie die Widrigkeiten des Lebens mit Seitenblick und Augenzwinkern. Mit Texten, die das Leben schreibt, gepaart mit virtuoser Gitarrenmusik und einer guten Portion Comedy. Trockener Humor und bissige Ironie – echt Berliner Schnauze. Sa 11.02. Elbart Kulturscheune 20h
Finale Grande
12. - 27.05.2023
Zelt-Festival Lappersdorf
Finale Grande
Zum Abschluss “Best of 15 Jahre Zeltfestival” Ja, es ist soweit: Das Zeltfestival Lappersdorf verabschiedet sich 2023 mit einem grandiosen Best-of-Programm der letzten 15 Jahre.
Es kommen noch einmal viele großartigen Künstlerinnen, die über die vielen Jahre dieses stimmungsvolle Zeltfestival mit geprägt haben: Im Bereich Musik-Kabarett keine Geringeren als Gerhard Polt & die Well-Brüder, Martina Schwarzmann & Gäste, Eva Karl Faltermeier & Helmut Binser, Bodo Wartke, Die Wellküren & Andreas Rebers. Martin Frank und auch noch einmal das Veranstalter-Paar Alex + Birgit Bolland mit „Karl Valentin trifft Herbert & Schnipsi“.
Musikalisch geben sich die Singer/SongwriterGrößen Konstantin Wecker, Werner Schmid bauer & Claudia Koreck-Duo und Dreiviertelblut quasi die Klinke in die Hand.
Und für die fetzigen, stimmungsvollen Rock/ Pop/Soul-Abende sorgen die Spider Murphy Gang unplugged, die Motown Soul Revue, das Simon & Garfunkel Revival und „The Magic of Queen“ mit Markus Engelstaedter. Abgerundet wird das Programm mit einem un terhaltsamen, swingenden Muttertags-Konzert mit Steffi Denk & ihren flexiblen Freunden und auch ein spektakulärer Familien-Nachmittag darf nicht fehlen, diesmal mit „Pippi Lang strumpf“.
Mit der traditionellen gratis-Konzert-Eröffnung mit den "Mystic Eyes", die das Zelt am 20.05. zum Kochen bringen werden.
Mehr Info: www.alex-bolland.de
Der Vorverkauf läuft: www.okticket.de
Konzerte 21
Sinfoniekonzert Bayerisches
Landesjugendorchester BLJO
Leitung: Joseph Bastian
Sopran: Lydia Teuscher
Richard Strauss: Orchesterlieder Dimitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr.8 c-Moll op. 65 Der Rotary Club Weiden präsentiert zum Start in das Jahr 2023 das Bayerische Landesjugendorchester. Es besteht aus ca. 100 jungen Musikerinnen im Alter von 13 bis 20 Jahren. Im Laufe seiner 40jährigen Geschichte hat sich das Orchester in eine überragende Position in der Landschaft junger Ensembles gespielt. Heute ist das Orchester zum Förderer musikalischer Spitzenbegabung geworden. So manchem Nachwuchssolisten, wie dem Cellisten Maximilian Hornung, dem Klari nettisten Sebastian Manz oder dem Pianis ten Herbert Schuch hat das BLJO den Weg auf das große Konzertpodium geebnet. Seit 2004 ist das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Pate des BLJO. Neben gemeinsamen Arbeitsphasen und Konzerten mit Dirigenten wie Mariss Jansons, Daniel Harding und Péter Eötvös stehen die Profis des Symphonieorchesters dem Nachwuchs als Mentoren zur Seite. Nicht zuletzt deshalb kann sich das Or chester seit Jahren mit außerordentlichen Erfolgen in den deutschen Konzertsälen präsentieren.
Sa 07.01. Weiden Max-Reger-Halle 19h
Don Kosaken Chor Serge Jaroff
Wo immer sie singen, feiert sie das begeis terte Publikum mit stehenden Ovationen. Der Don Kosaken Chor, der seit dem alters bedingten Ausscheiden einiger russischer Solisten nun aus jungen ukrainischen Sängern besteht, unterwirft sich von der Gründung 1921 bis zum heutigen Tag keiner politischen Ausrichtung.
Leitung: Wanja Hlibka
Der Chor distanziert sich ausdrücklich von jeglichen politischen Gegebenheiten. Sa 03.12. Waldsassen Basilika 15.30h So 04.12. Waldsassen Basilika 16h
Duo Monasterium
Max
Vogler (Oboe)
Victor Soos (Klavier)
Eine Reise nach Frankreich Camille Saint-Saëns - Claude Debussy - Francis Poulenc - Henri Dutilleux - Maurice Ravel - François Couperin Das Duo Monasterium wurde als Preisträger des Deut schen Musikwettbewerbes 2021 in dessen Konzertför derung aufgenommen.
Victor Soos gilt als einer der herausragenden Musiker sei ner Generation. Er gastiert regelmäßig u.a. im Gewand haus zu Leipzig und in der Elbphilharmonie Hamburg und ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe.
Max Vogler erspielte bei „Jugend Musiziert“ zwischen 2012 und 2018 acht erste Bundespreise und ist Mitglied des Bundesjugendorchesters und des European Union Youth Orchestra.
Den Künstlern ist es wichtig, eine Verbindung zum Pu blikum aufzubauen; deshalb werden sie auch etwas zu den gespielten Werken sagen.
Konzert zum 60jährigen Jubiläum der Landkreispart nerschaft mit dem französischen Canton Maintenon. Mi 18.01. Su-Ro Staatl. Berufsschule 19.30h
Mozart-Arien
Musikalisch-literarischer Abend mit Hans-J. Loelgen (Klavier), Siegfried Koller (Klarinet te) und Hermann Meiller (Sprecher).
„Die Klarinette ist das Instrument, das der menschlichen Stimme am nächsten ist,“ befand W. A. Mozart. Warum also nicht einmal seine Opern mit Klavier und Klarinette spielen? Die Musiker spielen die schönsten Arien aus den Opern „Figaros Hochzeit“ und „Titus“. Den Liedtext und die Geschichten, die hinter den Opern stehen, stellt Hermann Meiller vor. So 11.12. Wernberg-Köblitz Gedankengebäude
22 Klassik
19h
Das BLJO in Südtirol Foto: Astrid Ackermann
Duo Monasterium
Vive l’amour – Es lebe die Liebe Neujahrskonzert mit der Donau Philharmonie Wien
Es wird ein ganz besonderes Neujahrskonzert, denn die Donau Philharmonie Wien unter ihrem Dirigenten Manfred Müssauer präsentiert an diesem Tag nicht nur faszinierende Musik aus ganz Europa, sondern mit Katica Illényi auch eine brillant-virtuose Künstlerin, die als gefragte Spitzengeigerin, ThereminSpielerin, Sängerin und Tänzerin weltweit große Erfolge feiert. Beim Neujahrskonzert wird sie neben französischen Chansons auch das ursprünglich für ein Musical geschriebene Lied „Bei mir bistu shein“ in jiddischer Sprache singen – mit einem furiosen Finale. Durch das Programm führt Dirigent Manfred Müssauer, der mit seinem Orchester auch zahlreiche Stücke aus Oper und Operette spielen wird. So 08.01.23 Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
Benjamin Appl Winterreise
Franz Schuberts meisterhafter Liederzyklus Winterreise entstand kurz vor seinem Tod mit 31 Jahren im Jahr 1828. Auf seiner bewegenden Winterreise wandert der Sänger wie eine verlorene Seele in rauem Terrain, geplagt von widersprüchlichen Gefühlen, aber getröstet durch die Erinnerungen an freundlichere Zeiten. Zeitgenössische Zuhörer wurden durch die starke Expressivität angeblich in einen regelrechten Schock versetzt, und noch heute muss man im Konzert angesichts der Thematik um Abschied, Wanderschaft und Tod und ihrer intensiven musikalischen Ausgestaltung regelmäßig tief durchatmen. Der deutsche Bariton Benjamin Appl hat mit seinem kongenialen Begleiter James Baillieu (Klavier) den berühmten Liederzyklus neu interpretiert. Vor dem Konzert, um 16.15h findet ein kleines Künstlergespräch statt (Moderation: Klaus Wenk). So 05.02. Lappersdorf Aurelium 17h
Goldmund Quartett Streichquartett
Das technisch ausgefeilte, suggestive und intensive Spiel der jungen Musiker begeis tert Publikum und Kritik.
Mit Contrapunctus I – IV aus Joh. Seb. Bachs Kunst der Fuge beginnt der Abend. Das 3. Streichquartett (1983) von Alfred Schnittke (1934 -1998) schließt sich an. Schnittke vertrat die Idee einer „Polystilistik“: traditionelle Elemente werden mit zeitgemäßen verbunden und zu einer modernen Musiksprache weiterentwickelt. Nach der Pause erklingt das Streichquartett in B-Dur op. 130, das aus sechs Sätzen besteht. Aus der Rezension der Uraufführung im Jahr 1826: „Der erste, dritte und fünfte Satz sind ernst, düster, mystisch, wohl auch mitunter bizarr, schroff und ca priciös; der zweyte und vierte voll von Muthwillen, Frohsinn und Schalkhaftigkeit, dabei hat sich der große Tonsetzer, der besonders in seinen jüngsten Werken selten Maass und Ziel zu finden wusste, hier ungewöhnlich kurz und bündig ausgesprochen. Mit stürmischem Beyfall wurde die Wiederholung beyder Sätze verlangt“. Ursprünglich schloss sich als Finale die „Große Fuge“ an, die Beethoven später als eigenes Opus (op. 133) veröffentlichte. Dazu der Rezensent: „... unverständlich wie Chinesisch ... ein Concert, woran sich allenfalls die Marokkaner ergötzen können“. Diese Version wird in Weiden aufgeführt. Veranstalter und Publikum interessieren sich hier sehr für - zu Unrecht - selten aufgeführte Werke. - KVV ab Do 05.01.2023 Fr 03.02. Weiden Max-Reger-Halle 20h wir verlosen 2 Karten schreibt uns > S. 31
Klassik 23 Fr03.02.202320Uhr GoldmundQuartett Streichquartett Bach,Schnittke,Beethoven Weidener Meisterkonzertee.V. weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte WEIDENER MEISTERKONZERTE Kartenvorverkauf ab05.01.2023
Foto: Donau Philharmonie Wien
Donau Philharmonie Wien + Geigerin Katica Illényi
Benjamin Appl im Aurelium Lappersdorf
Goldmund Quartett
passt XVII
Haus von innen und außen, Räume öffnen, Mauern durchbrechen Gemeinsame Mitgliederausstellung vom Künstle rischen Arbeitskreis im Oberpfalzverein, Kunst verein Weiden und Oberpfälzer Kunstverein OKV Die Titelfinder für die Ausstellung PASST im Kunstverein dachten zur Zeit der Entstehung desselben ans Rauskommen aus der Coronakrise und ans Ankommen der Konsumgesellschaft in einer Kehre zum essentielleren Leben. Doch stattdessen: wieder Krieg in Europa, Progression statt Regression, Salto Mortale 100 Jahre zurück. Sie lassen sich nicht einschüchtern oder ent mutigen. Sie bleiben auf Kurs. Die Koordinaten führen weiter Richtung Haus, das zum Greifen nah erschienen war.
Ihr Appell, durch den Titel bekräftigt: Keine neu en Mauern, öffnet Räume, durchbrecht Mauern, vergrößert die Fenster zu Bildern, zu Bildern, die von Fall zu Fall klüger sein könnten als ihre Auto rinnen, wie Gerhard Richter gesagt hat. Heißt es nicht, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte ? Eröffnung: Fr 02.12. um 20h | Kinderatelier: 03.12. (anmelden!) 10h offen: Do - Sa d. Neues Linda 20 - 24h + n.V. | So 14 - 18h | So 15.01. 14 - 18h Abhängung Fr 02.12. - So 15.01.23 Weiden Kunstverein
„Luft? - Sehr witzig!“ Cartoonschau
40 Zeichnende haben ihre Archive nach Arbeiten zum Thema Luft durchforscht. Es entstand eine abwechslungsreiche Cartoonschau mit rund 200 Werken.
Die Ausstellung wurde 2020 vorbereitet, jetzt ist es soweit: Es darf herzlich gelacht werden! Und parallel in der gotischen Hauskapelle: Der Luftkönig zieht aus und sucht eine neue Bleibe Eine Ausstellung der Ferienkinder 2022 Da es dem werten Luftkönig tagein, tagaus auf seinem Thron im Luftmuseum zu langweilig wird, versammelt er seine Gefolgschaft, um mit ihr zusammen das Museum zu verlassen. Nach Rundgängen durch die Ausstellungsräume wurden Rollen und Figuren für die Komparsen ausgedacht. Dann bastelten die Teilnehmenden ihre Kostüme und zogen los. Mit Leiterwagen, Kamera und guter Laune gingen sie auf die Suche nach einem neuen Plätzchen. Wohin es den Luft könig am Ende verschlagen hat, das zeigt jetzt diese Ausstellung. bis 22.01.2023 Amberg Luftmuseum
Kunst.Preis
"Diese Kunst lehrt einen anders sehenunvoreingenommener, neugieriger, mutiger."
Eva Demski, Schriftstellerin & langjährige Patin des Kunst.Preises.
Der Aufruf zur Teilnahme richtet sich an Men schen mit geistiger Behinderung in Niederba yern und der Oberpfalz. Voraussetzung: Sie müssen sich künstlerisch betätigen und nach den gesetzlichen Bestimmungen als "geistig behindert" gelten.
Die katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg und der Kunst- und Gewerbeverein Regensburg richten den Preis aus und präsen tieren die Ausstellung von 23.04. bis 21.05.23 in den Räumen des Kunst und Gewerbevereins.
Das ist jedesmal eine große Sache, macht Spaß und setzt das Publikum in Erstaunen. Die von einer Fachjury ausgewählten Arbeiten unter scheiden sich zwar manchmal von den Werken von "nicht behinderten" Künstlerinnen, jedoch ist die künstlerische Intension und deren Um setzung eindrucksvoll zu erkennen. Und so unterscheiden sich die Kunstwerke auch wieder nicht von denen der anderen Künstlerinnen. Mehr Info: www.kjf-regensburg.de Einsendeschluss: 17.02.2023
o du ~
schönere Ein- und Durchblicke gibt es selten, Glas, Farbe und Licht sind ein unschlagbares Trio. Wenn dann die Form noch dazu kommt ...
Auch die Anblicke von schönem Schmuck für Männer und Frauen, das Anprobieren, das Strahlen der Augen ...
Dafür arbeitet das Team im Laden fast rund um die Uhr, und die 60 Künstlerinnen der Selbstverwaltung, die seit dem Jahr 2000 bei Prüll, Schmuck & Gerät präsentiert werden in ihren jeweiligen Ateliers auch.
Deshalb gibt es eine wunderbare Auswahl von bekannten und neuen Stücken zu entdecken. Handgemachter Schmuck, geblasenes Glas, geformte Keramik, geschmiedete Metallge fäße und Glashütter Uhren der Manufaktur NOMOS.
Und natürlich gibt es wie in jedem Advent interessante Gespräche, schöne Bilder, guten Kaffee ... und die handgefertigte Kokosnuß schokolade aus der Lebküchnerei Fraunholz aus Nürnberg und leckersten Panettone von Hausbrandt aus Italien.
Di - Fr 10 - 19h, Sa 10 - 18h, Hl. Abend: 10 - 14h
Weiden Unterer Markt 21
Eva Pietzker HEIMSPIEL #3
Eva Pietzcker, geb. 1966 in Tübingen, aufgewachsen in Weiden, hat an der Kunstakademie Nürnberg studiert und lebt seit 1991 in Berlin. Sie arbeitet mit dem Medi um der Druckgraphik und seit 2003 vor allem mit dem japanischen Holzschnitt, den sie in Japan gelernt hat. In ihren Arbeiten, meist von Landschaften, versucht sie Eindrücke von Einfachheit und Ursprünglichkeit wiederzugeben.
Midissage So 04.12. - 18h| Finissage Sa 10.12. - 20h Weiden Pop up Galerie "Die Sünde"
Ludwig Kreutzer, geb. 1986 in Neustadt/WN, aufge wachsen in Weiden in der Oberpfalz, Studium an der UdK Berlin, Meisterschüler von Thomas Zipp.
Seit 2006 lebt Ludwig Kreutzer in Berlin und beschäftigt sich mit Malerei, Zeichnung, Druckgrafik und Fotogra fie. Vernissage: Fr 16.12. - 20h
Midissage So 25.12. - 18h |Finissage Sa 31.12. - 20h 16. - 31.12. Weiden Pop up Galerie "Die Sünde"
24 Kunst
Ludwig Kreutzer HEIMSPIEL #4
Axel T Schmidt - Wasser schwimmt bei: passt
Eva Pietzker
o du - schön + nützlich - Schmuck + Gerät
Kunst-Ausstellungen:
Online: www.kunstvereinweiden.de Weiden Kunstverein www.daszwoelfer.de/de/virtuellerleben Museen LK Tirschenreuth www.vilseck.de/kunstpfad.php Kunstpfad Vilseck www.gedenkstaette-flossenbuerg.de/ besuch/ausstellungen/ online-ausstellung
www.weiden.de/kultur/freizeit/ veranstaltungen/details
Ausstellungen in Präsenz bis 10.12.
Ulrich Wirner Sinners und Sins Midissage: So 04.12. - 18h Finissage: Sa 10.12. - 20h Weiden Sünde / Ringkino bis 11.12.
Schimmernde Schönheiten Messing in Jugendstil und Art Deco Theuern Kultur-Schloss bis 14.12.
Eva Stetter Bilderausstellung Parkstein Steinstadl bis 18.12.
In neuem Licht Sammlung Bezirk Oberpfalz Schwandorf OPf. Künstlerhaus bis 23.12.
125 Jahre Stadtmuseum schönste u. interessanteste Objekte Weiden Altes Schulhaus bis 28.12.
Heike Schmid Schmuck Ute Danzl Bilder Weiden Reg.Bibliothek bis 31.12.
40hoch3 Mitglieder des OPf. Kunstvereins Nabburg Schmidt-Haus
bis 04.01.23
Stille G. Dall‘Olio u. B. Nadrau Landschaftsmalerei R Galerie Lesmeister bis 07.01.23 o du Künstler*innen der Galerie Weiden Jürgen Prüll Schmuck & Gerät bis 08.01.23
Ausstellung H. Heck, St. Stangl, G. Weck Waldsassen Kunsthaus offen: Sa+So 14-17h bis 08.01.23
Unikate erzählen Künstlerisches Meissen 1970-2010 Hohenberg Porzellanikon bis 08.01.23
Jan Knap Bilder Tirschenreuth MQ bis 09.01.23
Holz triff Leinwand Malkreis u. Schnitzer Mitterteich Mitterteich Museum bis 15.01.23
Birgit Schober Bilder Su-Ro Café Minerva bis 15.01.23
Genesis Multimediale Videoinstallation R Diözesanmuseum St. Ulrich bis 22.01.23
Luft? - Sehr witzig! Cartoonschau
+ Der Luftkönig zieht aus Ergebnisse des Kinderworkshops Amberg Luftmuseum
bis 29.01.23
Susanne Vonhoff 1000 Menschen und ein Mops - Bilder Neustadt/WN Kaffeekollektiv offen: Do-So ab 14h
bis 29.01.23
Hans Hofmann Chimbote 1950. Führung: So 29.01. - 15h
Neumarkt Museum Lothar Fischer
bis 28.02.23
Jürgen Lauterbach Gegen das Vergessen - Fotografie Bad Neualbenreuth Sibyllenbad
bis 04.03.23
Gastobjekt Bauchiges Gefäß mit Girlandendekor Weiden Int. Keramik-Museum bis 30.12.23
Porzellan aus China Die Donation Maria Seltmann Weiden Int. Keramik-Museum
02.12. - 08.01.23
Gruppe Amberger Künstler Amberg Alte Feuerwache 02. - 18.12.
Hart an der Grenze Künstlerinnen des Lucrezia-Marktes Regensburg Thon-Dittmer-Palais und Sigismundkapelle
03.12. - 15.01.23
Passt XVII Mitgliederausstellung KV + OKV + AKKunst Weiden Kunstverein Do-Sa 20-24h+ So 14-18h u.n.V.
11.12. - 15.01.23
Matthias Böhm music meets art - Bilder Amberg ACC Foyer
16. - 31.12.
Ludwig Kreutzer Midissage: So 25.12. - 18h Finissage: Sa 31.12. - 20h Weiden Sünde / Ringkino
03. - 31.01.23
Sonja M. Hummel Spaziergang durch Weiden - Aquarelle Weiden Reg.Bibliothek
26.01. - 12.03.23
Heiko Herrmann Außenweltstabilisatoren Amberg Alte Feuerwache
29.01. - 16.04.23
Florian Tuercke 0.5 degrees - requiem for a planet T. Mühlbach, G. Passens Amberg Luftmuseum
Andere Ausstellungen: bis 11.12.
Wirtshaussterben? Wirtshausleben! Bayernausstellung R HdBG Museum
bis 15.12. Das Leben in Paulusbrunn Bärnau ArchaeoCentrum
bis 18.12.
Unser täglich Brot Brotbacken, Backöfen, Bäckereien Eschenbach Beim Taubnschuster offen: So 14-17h
bis 08.01.23 Zurück in die 80er Aerobic bis Zauberwürfel Amberg Stadtmuseum bis 08.01.23 Architektur in der OPf. + Loos und Pilsen Schönsee CeBB bis 15.01.23 Bavaria und Olympia 1896-2022 R HdBG Museum bis 12.03.23 90 Jahre Museum Grafenwöhr Kultur- u. Militärmuseum bis 31.03.23
Walter Höllerer zum 100. Geburtstag Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv bis 30.04.23
Das Drahtseil zwei Ausstellungen Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum
01.12. - 29.02.23
Hereinspaziert! Zoo, Zirkus, Jahrmarkt Spielzeugwelten Sammlung G. Pretzl Schwandorf Stadtmuseum
20.01. - 26.03.23
Die Könige des Böhmerwaldes Eröffn.: Do 19.01. - 18h Schönsee CeBB
Kunst- & Ausstellungskalender 25
passt : Mauern durchbrechen, Räume öffnen, Fenster zu Bildern öffnen. "Bilder können klüger sein, als ihre Autorin nen". Das stimmtDie Autorin :-)
o du - schönes Glas (C. Reer)
DO 01 DEZ
MUSIK
Oberkrainer Weihnacht Weiden Max-Reger-Halle 20h
Karin Rabhansl Amberg Atelier Teufelsbäck 18.30h
Django 3000 Unplugged Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
KLASSIK
D. Lozakovich Violine Estonian National Symphony Orchestra Tobias, Dvorák u.a. Nürnberg Meistersingerhalle 20h
BÜHNE
Der Ansager einer Stripteasenummer... Regensburg Turmtheater 19.30h
Don Quijote Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Jan Philipp Zymny Regensburg Mälze 20h
WAS NOCH
Adventsnachmittag mit Volksmusik Weiden Maria-Seltmann-Haus Vorlesestunde Weiden Regionalbibliothek 16h Bastelstunde mit dem Christkind Weiden Christkindlmarkt 17h
OpferMacht Lesung mit Nora Kellner Weiden Regionalbibliothek 19h
Lesung Jindrich Mann Poste Restante u. Eisbär Schönsee CeBB 19h
Führung
Bayreuth Steingraeber 16h
Tollwood Winterfestival bis 31.12. München Theresienwiese
FR 02 DEZ
MUSIK
Die Strandläufer Weiden Christkindlmarkt 18h
Emil Viklicky Grand Moravia Trio Weiden Bistrot Paris 20h
Corner Valley Fire Weiden Parapluie 19h
A Very Special Christmas Soul-Christmas Schönsee CeBB 20h
A Capella Band B‘n‘T Weihnachtsprogramm Regensburg St. Bonifaz 19h
Gregory Charamsa Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Bolero Berlin Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h
BÜHNE
Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig Regensburg Statt-Theater 19.30h
Poetry Slam Regensburg Mälze 20h
Menschen im Hotel Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Candlelight-Shopping Kemnath Stadtplatz bis 22h
Autorenlesung Waldsassen Bücherei 19h
Der Jakobsweg Multivision m. H. Schuller Marktredwitz Egerland-Kulturhaus 19.30h
BÜHNE
Die Sterntaler Marschiertheater Schwandorf Felsenkeller 11.30+13.30+15h
Ein Schaf fürs Leben 15h Pure Magic 20h Regensburg Turmtheater
Bremer Stadtmusikanten Marionettenspiel ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Schönwerth Marionetten m. Musik / ab 10 Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19.30h
Der kleine Horrorladen Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Luise Kinseher Wände streichen. Segel setzen. Amberg Stadttheater 19.30h
Improtheater Fastfood Regensburg Mälze 20h
Lametta Bayreuth Studiobühne 20h
Menschen im Hotel Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Don Kosaken Chor Serge Jaraoff
Waldsassen Basilika 16h
Blechschaden und Bob Ross Amberg ACC 20h
Adventskonzert MusicMania Music School Bayreuth Zentrum 17h
4Fun Bad Abbach Christkindlmarkt 17h
Haifisch! Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
KLASSIK
Weihnachtskonzert Kantorei Weiden Weiden St. Michael 17h
Voicemade Weihnachtsmusik Amberg Stadttheater 16h
Adventliche Klänge Posaunenchöre Neustadt/Eckersdorf Speinshart Klosterkirche 16h
Regensburger Domspatzen Lappersdorf Aurelium 16h
BÜHNE
Nils Holgersson ab 5 Weiden Max-Reger-Halle 14h
Kasperl und der Nikolaus Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Der kleine Lord Musical Tirschenreuth Kettelerhaus 18h
Tapfere Schneiderlein Marionettenspiel ab 5 Schwandorf OPf. Künstlerhaus 14+16h
Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär Bayreuth Studiobühne 15h
Bremer Stadtmusikanten Marionettenspiel ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Der kleine Horrorladen Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h
Don Quijote Regensburg Theater am Haidplatz 18h
Der Kontrabass Regensburg Turmtheater 19.30h
Magic Lounge Striebel & Felicitas Bayreuth Zentrum 19h
MO 05 DEZ
MUSIK
Mathias „Lemmy“ Kiener Unplugged Weiden Altes Rathaus 16.30h
BÜHNE
Busenfreundin Pink Bubble Tour München Schlachthof 20h
WAS NOCH Adventsnachmittag mit Volksmusikgruppe Weiden Café Mitte ab 15h
Adventsbetthupferl bis 10 Jahre Weiden St. Michael 17h
Nikolausbesuch Amberg Weihnachtsmarkt 17h
MI 07 DEZ
MUSIK
Hannes Wölfel Weiden Christkindlmarkt 18h
Duett Komplett Staade Liada Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Candide Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
WAS NOCH Miteinander sein Offener Gesprächskreis Weiden vhs 17h
KuBZ-Orchester offenes Musizieren Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h
Adventsfranz-Tour Luhe-Wildenau Marktplatz 18-20h
Der Jakobsweg Multivision m. H. Schuller Amberg ACC 19.30h
DI 06 DEZ
MUSIK
4Fun Nikolaus-Spezial Regensburg Kohlenmarkt 14h
Christmas Special St. Denk & Flexible Friends Lappersdorf Aurelium 20h
Richie Necker Regensburg Irish Harp 21h
KLASSIK
Klang Raum Klavier HfM Würzburg Bayreuth Steingraeber 19.30h
BÜHNE
True Crime Der perfekte Mord Bayreuth Zentrum 20h
WAS NOCH
Minerva liest Sulzbach-Rosenberg Café Minerva 9.30h
Sitzweil Konnersreuth Schafferhof 14h
Online-Konferenz Energie in der Landwirtschaft effizient nutzen www.tfz.bayern.de
Päpsy Party Regensburg Mälze 22h
SO 04 DEZ MUSIK Musikverein 14h Turmbläser 16h Bläsergruppe 17.30h Vilseck Burg Dagestein Adventskonzert Neustadt/WN St. Felix 16h Erbendorf Stadtpark 18.30h
Addnfahrer Neustadt/WN Stadthalle 18h Stiftländer Adventssingen Waldsassen Kappl 15h
WAS NOCH
Glühweinfest Neuhaus Marktplatz 15h
Winter-Biergarten Falkenberg Burghof 17-21h
Fackelführung Weiden Tourist-Info
Offene Ateliers Regensburg Andreasstadel 13-19h
Adventsfranz-Show Pink Persian und Random System www.adventsfranz.de 18h
DO 08 DEZ
MUSIK
Diana & Toby
Amberg Atelier Teufelsbäck 18.30h
Südtiroler Weihnacht Neustadt/WN Stadthalle 16h
Coconami Neustadt/WN Kaffeekollektiv 20h
Usareur Band Grafenwöhr Stadthalle 19h
BÜHNE
Günter Grünwald Definitiv vielleicht Amberg ACC 20h
Holger Paetz So schön war‘s noch selten Regensburg Statt-Theater 19.30h Helmfried von Lüttichau Plugged Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
26 Kalender
Fr 02. - Mo 05. Dez. Fr 13. - Mo 16. Jan. offen: Fr - Mo ab 10h Auf geht's. Gemma zum Teicher. Ferienwohnung info@teicher-zoigl.de Teicher-Zoigl Familie J. Punzmann Neuhaus, Marktpl. 2 - 4 Tel.: 09681 / 91 80 95 f r. 02. d ez. Bistrot Paris weiden MainStreaM MOdern eMil Viklicky grand MoraVia trio Sa 03.12. 15.30h So 04.12. 16.00 h Weihnachtskonzerte Don Kosaken Chor Serge Jaroff Waldsassen Basilika Karten-Tel.: 09632 / 88-160 Sa 03.12. * 15 - 21 Uhr So 04.12. * 13 - 19 Uhr Weihnachtsmarkt auf Schloss Burgtreswitz www.moosbach.de Sa 3.12. MuT-Benefiz King Size Juniors Punsch + Kuchen ab 16h Weiherhammer Innovision Center17h www.musikundtext.eu Kunst im Kaf Do 8.12. - 20h coconami Neustadt/WN Kaffeekollektiv 15,- Euro / Einl.: 19h VVK: ok-Ticket + + im Kaffeekollektiv Buchführungsbüro Stefan Bäumler Bilanzbuchhalter Bergäcker 2 92706 Luhe-Wildenau Tel.: 09607 / 9 22 98 17 mobil: 0170 / 99 44 8 55 BaeumlerS@magenta.de SA 03 DEZ MUSIK Duo Maria & Magdalena Weiden Christkindlmarkt 18h Don Kosaken Chor Serge Jaraoff Waldsassen Basilika 15.30h Burst Vilseck Burg Dagestein 18.30h DJ Almdudler Weiden Neues Linda PTK HipHop Regensburg Mälze 20h KLASSIK Junge Meisterpianisten Mozarteum Salzburg Bayreuth Steingraeber 19.30h
WAS NOCH Autogrammstunde mit Blue Devils Spielern Weiden Christkindlmarkt 14h King Size YoungstersMuT-Benefiz Weiherhammer Innovision Center 17h Freihunger Advent mit Dieter Radl Kulturscheune Elbart 20h Winter-Opening Moosbach Turnhalle 21h
WAS NOCH
Kunst & Kaffee
Kurzführung Lampe
Weiden Int. Keramik-Museum 15h
Weihnachtsfeier mit Theatergruppe Weiden Maria-Seltmann-Haus
Vorlesestunde Weiden Regionalbibliothek 16h
Bastelstunde mit der Eiskönigin Elsa Weiden Christkindlmarkt 17h
Tinte & Terz Trio PengPengParker Jazz und Rezitation Amberg Stadttheater 20h
Volkstanzabend Moosbach Gasthof Bodensteiner 20h
Lesung Tobias Ginsburg Letzten Männer des Westens Regensburg Ostentor Kino 20h
Faszination Island Live-Stream www.weltundwir.com 19.30h
WAS NOCH
Vorlesestunde Moosbach Bücherei 17h
Lesung Alfons Bauer 3 Wutsch, Wutsch, Weihnachtslesung Weiden Milchbar 20.11h
Advents-Hutza-Abend Neustadt/WN Weißes Rößl 20h
WAS NOCH
Weihnachtsbaumverkauf Lions für AK Asyl Weiden b. Max-Reger-Halle 8-16h
Kundgebung Tag der Menschenrechte u.a. mit Kepler-BigBand und Elly tanzt Weiden vor NOC 11h
KLASSIK
Chor + Kammerorchester OTH Amberg-Weiden Weiden St. Michael 19h
GUTSCHEINE
FR 09 DEZ
MUSIK
Schülervorspiel Blockflötenund Klavierklassen Weiden Franz-Grothe-Schule 18h
The Train Rockers Weiden Christkindlmarkt 18h
Ramona Fink Gospel Group Sulzbach-Rosenberg Kaffeeladen 20h
Lost in A Bar Weiden Parapluie 19h 4Fun
R Katharinenspital 19h
Magic Gregorian Voices Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 20h
BÜHNE
Pippi feiert Weihnachten Figurentheater ab 2 Marktredwitz Egerland-Kulturhaus 16h
Zuhause bin ich Darling Amberg Stadttheater 19.30h
Lametta Bayreuth Studiobühne 20h
Mei Fähr Lady Regensburg Turmtheater 19.30h Holger Paetz So schön war‘s noch selten Regensburg Statt-Theater 19.30h
Die Schlampenlichter Des Wahnsinns fette Beute Nürnberg Hubertussaal 19.30h
SA 10 DEZ
MUSIK
Mathias „Lemmy“ Kiener Unplugged Weiden Christkindlmarkt 18h
Adventskonzert Flossenbürg St. Pankratius 16h
A Capella Band B‘n‘T Weihnachtsprogramm R-Neutraubling Lutherkirche 19h
Duo Calva Im Himmel Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
4Fun Neumarkt Am Rathaus 18-21h
Richie Necker Auerbach Simpl 20h
Ramona Fink Gospel Group Wernstein bei Kulmbach Altes Schäferhaus 20h
KLASSIK
Kirchenkonzert mit Projektchor Erbendorf Martin-Luther-Kirche 19h
Hänsel und Gretel Annaberg Theater 18h
G. Boldoczki Trompete Gabetta Consort Versailles Regensburg Audimax 20h
BÜHNE
Ein Schaf fürs Leben ab 5 Weiden Regionalbibliothek 16h
Die Sterntaler Marschiertheater Schwandorf Felsenkeller 11.30+13.30+15h
Hubert Treml Da Rouchl Plößberg Kultursaal 20h Mäusekind im Winterwind Marionettenmusical ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Christoph Fritz Zärtlichkeit Regensburg Mälze 20h
Lametta Bayreuth Studiobühne 20h
Remsperger & Nakladal Alle Lichter an Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Lesung für Kinder Falkenberg Burgkapelle 15h
Weihnachten Bärnau Geschichtspark 10-17h
Lesung Sabine Weigand Die Seelen im Feuer Bärnau Brot&Zeit 18h
Sonderführung Barock meets Weihnachten Schwandorf Tourist-Info
Mozart-Arien auf Klavier + Klarinette - mit Sprecher Wernberg-Köblitz Gedankengebäude www.kulturforumwernberg-koeblitz.de
SO 11 DEZ
MUSIK
CHORisma Weiden Café Mitte 15h
Winterkonzert Chorgemeinschaft Parkstein ChOhrwürmer Kuhl Voices Neustadt/WN Kirche St. Felix 16h
ChorDiSono Benefizkonzert Weiden St. Michael 16.30h
Jazzrausch Bigband Weiden Sünde 20.30h
Af Weihnachtn zou OPf. Adventssingen Amberg Stadttheater 16+19.30h
Adventskonzert Moosbach-Tröbes Kirche 16h Erbendorf Stadtpark 18.30h
WeihnachtsSwing-Serenade Waidhaus Haus am Eck 17.30h
Romy Börner Quartett Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Ramona Fink Gospel Group Cham Erlöserkirche 19h
BÜHNE
Klavier: Horst Plössner Eintritt frei - Spenden erwünscht Neustadt/WN - St. Felix So 11.12. - 19 Uhr Musikalisch-literarischer Abend
Kasperl und der Mann im Mond Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Aladin - das Musical Amberg ACC 15h
Tapfere Schneiderlein Marionettenspiel ab 5 Schwandorf OPf. Künstlerhaus 14+16h
Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär Bayreuth Studiobühne 15h
Extrawurst Annaberg Theater 15h
Ein Schaf fürs Leben Regensburg Turmtheater 15h
Mäusekind im Winterwind Marionettenmusical ab 4 Regensburg Figurentheater 15h Die Schlampenlichter Des Wahnsinns fette Beute Nürnberg Hubertussaal 19.30h
WAS NOCH Weihnachten Bärnau Geschichtspark 10-17h
Musik und Text Benefiz mit B. Mildner Neustadt/WN Hospiz St. Felix 16h
Adventsfranz-Show Chr. Baumer u. R. Künstler www.adventsfranz.de 18h
Christmas around the world London Brass Knabenchor Hannover Nürnberg Meistersingerhalle 20h
BÜHNE
Pippi feiert Weihnachten Figurentheater ab 2 Amberg JuZ Klärwerk 16h
Teubner & Ostermeier Der Messias Regensburg Turmtheater 19.30h
WAS NOCH
Vortrag Weihnachten früher Tirschenreuth MQ 15h
Lucia-Losaktion R Lucrezia-Markt ab 12h
u.a. im LTO-Büro LeuchtenbergFrau Loth, Tel.: 09659 – 93100
DO 15 DEZ
MUSIK
Ramona Fink Gospel Group Amberg Weihachtsmarkt 18h
Michael Dandorfer solo Amberg Atelier Teufelsbäck 18.30h
Heilige Nacht Die Wellküren & Monika Baumgartner Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Zinner & Pongratz Kreisler Abend Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Silje Nergaard Obertraubling Airport 20h
Mälze Song Slam Regensburg Mälze 20h
am Wochenmarkt
u.U. nicht - aber: gh Gestecke & Sträuße gh Winterfloristik gh Vorbestellung und Lieferung möglich: maria.gleissner@gmx.de + facebook
Café del Mundo München Dt. Theater
KLASSIK Der Prozess Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Gutscheine für unser
KLASSIK
Harmonic Brass Grafenwöhr Alte Pfarrkiche 18h
Musikal.-literarar. Abend Wernberg-Köblitz Burg 19h
Pinocchios Abenteuer Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h
Kammerkonzert Lichterglanz Regensburg Neuhaussaal 19h
MO 12 DEZ
MUSIK Liedfett Regensburg Mälze 20h
WAS NOCH
Adventsbetthupferl bis 10 Jahre Weiden St. Michael 17h
WeihnachtsMärchenMontag ab 4 Sulzbach-Rosenberg Stadtbibliothek 15h
DI 13 DEZ
MUSIK
The Special Night(s)
Before Christmas Denk, Wahllandt, Engelstaedter Amberg Stadttheater 19.30h
Candide Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Spiritual Standards Kirchenmusik in Jazzimprovisation Bayreuth Steingraeber 19.30h
MI 14 DEZ
MUSIK
Adventliche Saitenmusik Weiden Café Grenzenlos
Herzblatt-Music Weiden Christkindlmarkt 18h
The Special Night(s)
Before Christmas Denk, Wahllandt, Engelstaedter Amberg Stadttheater 19.30h
4Fun
Cham Marktplatz 17-19.30h
Richie Necker Regensburg Irish Harp 21h
BÜHNE
Mei Fähr Lady Regensburg Turmtheater 19.30h
Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH
Frauenfrühstück Weiden Café Mitte 9-11h
Infoabend Kurs für werdende Tagesmütter + -Väter Weiden Café Mitte 18h
Turmschreiber offene Schreibwerkstatt Weiden Kunstverein 19h
BÜHNE
Poetry Slam Event Weiden Jugendtreff PlanB 18h Nipple Jesus Weiden Kunstverein 20h
Hubert Treml Da Rouchl Regensburg Bücherwurm 19h
Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig Regensburg Statt-Theater 19.30h
Lametta Bayreuth Studiobühne 20h
WAS NOCH
Weihnachtsgedanken Weiden Maria-Seltmann-Haus
Vorlesestunde Weiden Regionalbibliothek 16h
Bastelstunde mit der Eiskönigin Elsa Weiden Christkindlmarkt 17h
Adventsfranz-Tour Waldthurn-Spielberg 18-20h
Kalender 27
So 11.12. MuT-Benefiz mit Bettina Mildner für das Hospiz Neustadt/WN Foyer Hospiz St. Felix16h www.musikundtext.eu
Theater schenken
So 11.12. 16 Uhr
Parkstein Kuhl Voices ChOhrwürmer Leitung: Elvira Kuhl
Winterkonzert Chorgemeinschaft
Kunst & Bar mit Abstand die beste Bar für alle
in
Weiden Lederer
6 offen: Do - Sa + x :-) > . . . < (-:
Neues Linda
"Typen"
Weiden
Straße
Restaurant <
Casa Andalusia >
Neues vom Spanier Weiden
29
Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5
www.casa-weiden.de
FR 16 DEZ
MUSIK
Gesangsduo Schönberger & Schelter Weiden Christkindlmarkt 18h
59 Minuten Weihnachten Ufermann u. H. Chaoui Amberg Paulanerkirche 19.30h
Voice & Chords Vohenstrauß Friedrich 20h
A Capella Band B‘n‘T Weihnachtsprogramm Schwandorf St. Jakob 19.30h
Quadro Nuevo mit Tim Collins, Vibraphon Lappersdorf Aurelium 20h
4Fun Laaber Münchsmühle 18h
ZEP Tribute to Led Zeppelin Regensburg Mälze 20.30h
Peter Wittmann und das Ballhausorchester Blaibach Konzerthaus 19h
Tanquoray Cham Weihnachtsmarkt 18h
BÜHNE
Nipple Jesus Weiden Kunstverein 20h
Hubert Treml Da Rouchl Schwarzenfeld Bücherei 19.30h
Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS
SA 17 DEZ
MUSIK
59 Minuten Weihnachten Ufermann u. H. Chaoui Weiden St. Michael 17h
Stadtund Jugendblaskapelle Weiden Christkindlmarkt 18h
Clones of Rock 2022 Tributebands: Blink Day, Living Theory, Sticky Fingers, ACDX Weiden Mehrzweckhalle 19h
Major Overdrive Meet & Greet Show Amberg MCP Musikgeschäft 14h Salzburger Bergadvent Neustadt/WN St. Georg 16h
Tanquoray Neunburg v. W. Alte Seilerei 20h
Omnitah Waldsassen Kunsthaus 19.30h
Christmas Jazz Marktredwitz MAKkultur 19.30h
Treml & Schuier Kling, Glöckerl, kling Regensburg Statt-Theater 19.30h
East Eleven Benzefizkonzert R Antoniushaus 19.30h
The Christmas Concert Denk, Wahlandt, Engelstaedter Regensburg Audimax 20h
Weihnachtssingen u.a. mit B‘n‘T, Annika Fischer Regensburg Donau-Arena 19h
Singin‘Off Beats Nürnberg Hubertussaal 20h
KLASSIK
HfM Würzburg Musik f. Gitarre, Harfe u. Klavier Bayreuth Steingraeber 19.30h
BÜHNE
Tapfere Schneiderlein Marionettenspiel ab 5 Schwandorf OPf. Künstlerhaus 14+16
Ein Schaf fürs Leben Regensburg Turmtheater 15h
SO 18 DEZ
MUSIK
I Cantautori Weiden Christkindlmarkt 18h
Stimmen der Berge Weihnachtskonzert Schönsee kath. Kirche 16h
Adventskonzert Erbendorf Stadtpark 18.30h
A Night for Big-Band Christmas King-Size Music, 3 x BB + Karin Holz, Björn Bussler Trabitz Lumperer Hall 18h
Feliz Navidad andalusische Weihnacht Neustadt/WN Stadthalle 19h
StimmGold Schwandorf Spitalkirche 19h
KLASSIK
Ensemble Kreuzer Chorkonzert Fockenfeld Kirche 17h
Familienkonzert Ente und Wolf - ab 5 Regensburg Junges Theater 11h
Pinocchios Abenteuer Oper ab 10 Regensburg Theater am Bismarckplatz 18h
Der kleine Wassermann
Marionettenspiel ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär Bayreuth Studiobühne 15h
WAS NOCH Führung Weiden Int. Keramik-Museum 14.30h
Musik und Text Benefiz mit Duo Marina&Magdalena Weiden Maria Waldrast 14h
Winter-Biergarten Falkenberg Burghof 17-21h
Heilige Nacht Lesung mit G. Schneeberger Lappersdorf Aurelium 15h
Waldweihnacht Weiden Strobelhütte 17h W-Eschenbach Johannisthal 17h Parkstein Basaltwand 18h
Adventsfranz-Show Th. Otto u. Highline www.adventsfranz.de 18h
MI 21 DEZ
MUSIK
Vanessa Höfer Weiden Christkindlmarkt 18h
Django 3000 Unplugged Regensburg Mälze 20h
Grand Slam Funk Straubing The Raven 20h
Quadro Nuevo mit Tim Collins, Vibraphon Fürth Stadttheater 19.30h
Lotte Nürnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Franz Grothe Schule Adventskonzert Weiden Regionalbibliothek 16h
BÜHNE
Animal Farm (englisch) Weiden Max-Reger-Halle 10.30h
Teubner & Ostermeier Der Messias Regensburg Turmtheater 19.30h
KLASSIK
Der Prozess Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h German Brass Regensburg Audimax 20h
BÜHNE
Alfred Mittermeier Leise rieselt der Schmäh Regensburg Statt-Theater 19.30h
Lametta Bayreuth Studiobühne 20h
WAS NOCH Vorlesestunde Weiden Regionalbibliothek 16h
Bastelstunde mit dem Christkind Weiden Christkindlmarkt 17h
Lesung Stephan Karl Amberg Atelier Teufelsbäck 18.30h
FR 23 DEZ
MUSIK
Johnny Gold Weiden Christkindlmarkt 18h
Richie Necker Weiden Parapluie 20h
Rostmond Orchestra & The Blowing Santa Clauses Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Grand Slam Funk Fürth Kofferfabrik 20h
BÜHNE
MO 19 DEZ
Klassik
Liederabend Andrè Schuen, Bariton Daniel Heide, Klavier u.a. Die Winterreise Neumarkt Reitstadel 20h
WAS NOCH Adventsbetthupferl bis 10 Jahre Weiden St. Michael 17h
Alfred Mittermeier Leise rieselt der Schmäh Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH Miteinander sein Offener Gesprächskreis Weiden vhs 17h
Schaf fürs Leben 15h Teubner & Ostermeier Der Messias 19.30h Regensburg Turmtheater
NOCH
Fackelführung Weiden Tourist-Info
Hausmusikabend Moosbach Rathaussaal 17h
Verschwende deine Jugend Regensburg Mälze 22h
Sternstundengala Benefizveranstaltung Nürnberg Frankenhalle 20.15h oder BR-Fernsehen
Der kleine Wassermann Marionettenspiel ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Lametta Bayreuth Studiobühne 20h
führen Kinder mit Museumsatelier Weiden Int. Keramik-Museum
JuZ Club Weihnachten Inklusionsdisco mit DJ Paul Weiden JuZ ab 15h
Die wilden Kerle Fußball-Lesung und Bildershow Neumarkt Residenz 14h
Weihnachtsparty Vohenstrauß Stadthalle 21h
BÜHNE Schönwerth Marionetten m. Musik / ab 10 Schwandorf OPf. Künstlerhaus 11h
Nils Holgersson ab 5 Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 14h
Kasperl und der Schneemann Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Ein Schaf fürs Leben Regensburg Turmtheater 15h
Stimmen der Berge Hl. Nacht von Ludwig Thoma Furth i.W. Maria Himmelfahrt 19h Ahojky Kinderprogramm Schönsee CeBB 16.30h
DI 20 DEZ
MUSIK
Candide Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BÜHNE
Teubner & Ostermeier Der Messias Regensburg Turmtheater 19.30h
Die Kinder Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
WAS NOCH
Online-Konferenz EEG 2023 +Online-Vortrag Heizen mit Holz www.tfz.bayern.de
DO 22 DEZ
MUSIK
Grand Slam Funk Amberg Casino Saal 22h
Stimmen der Berge Heilige Nacht Sulzbach-Rosenberg Kirche 19h
Heimspiel Reynard and the Raven, The Southern Funk Conspiracy Regensburg Mälze 20h
SA 24 DEZ
MUSIK
Weihnachtsanblasen Jugendblaskapelle Parkstein Rathaus ab 13h
BÜHNE
Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenkrimi ab 4 Regensburg Figurentheater 11+13h
WAS NOCH
Weihnachtsabend nicht allein mit Anmeldung Amberg CVJM-Haus ab 15h
Weihnachtsandacht Weiden Neue Mitte 17h
D‘Specht geht um Konnersreuth 12h Münchenreuth Dorfplatz 13 Maiersreuth 13h
28 Kalender
Geschenkidee für Klavierspieler*innen Musikalische Kurzgeschichten für Klavier v. Werner Leif Wiesmeth Notenheft mit 42 Songs mit melodischen Themen und farbigen Harmonien INFO & PLAYLIST auf YOUTUBE Mi 21.12. - 19.30h ANIMAL FARM Orwell - englisch Weiden Max-Reger-Halle Neues Linda Kunst & Bar mit Abstand die beste Bar für alle "Typen" in Weiden Weiden Lederer Straße 6 offen: Do - Sa :-) > . . . < (-: Casa Andalusia > Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de am Wochenmarkt Sa Weiden Do Tirschenreuth bei Minusgraden ist es den Blumen zu kalt gh deshalb : Betriebsurlaub im Jan. gh Vorbestellung möglich: maria.gleissner@gmx.de + facebook A Night for Big-Band Christmas King Size Juniors King Size Students Gesang: Karin Holz , Björn Bussler So 18.12 Einlass 17h Trabitz Lumperer Hall 18h okticket + NT-ticket www.kingsizebigband.de So 18.12. MuT-Benefiz Duo Maria & Magdalena + Kids für die Kinderkrebshilfe Weiden Kirche Maria Waldrast14h www.musikundtext.eu WAS NOCH Kinder
SO 25 DEZ
KLASSIK
Pinocchios Abenteuer Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h
Hänsel und Gretel Annaberg Theater 17h
BÜHNE
Die Kinder Regensburg Theater am Haidplatz 18h
WAS NOCH
Höllriegl's Weihnachtsparty Einlass für Leute 18+ Weiden Mehrzweckhalle 21h
Internationales
Keramik-Museum Weltkulturen aus 7000 Jahren bei freiem Eintritt 26. - 30.12. von 11 - 17 Uhr Weiden Luitpoldstr. 25 www.keramischen.de
MO 26 DEZ
MUSIK
Die Paldauer Weiden Max-Reger-Halle 18h
Ramona Fink Gospel Group Amberg Paulanerkirche 19h Candide Regensburg Theater am Bismarckplatz 18h
Monika Roscher Bigband Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
H. Pohl Trio & R. Martin Christmas in New York Nürnberg Hubertussaal 20h
BÜHNE
Ein Schaf fürs Leben ab 5 Weiden Regionalbibliothek 14+16h
Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär Bayreuth Studiobühne 15h
Software für Niederhapfing Parkstein Steinstadl 20h
Ruhe! Hier stirbt Lothar Annaberg Theater 18h
DI 27 DEZ
MUSIK
Cordes Sauvages Regensburg Mälze 20.30h
BÜHNE
Schwanensee
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Software für Niederhapfing Parkstein Steinstadl 20h
Die Kinder Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
WAS NOCH Lesung Axel Hacke Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
DO 29 DEZ
MUSIK
Wunder gibt es immer wieder Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Furchtbar Schee Regensburg Mälze 20.30h
KLASSIK
Pinocchios Abenteuer Oper ab 10 Regensburg Theater am Bismarckplatz 17h
BÜHNE Software für Niederhapfing Parkstein Steinstadl 20h
WAS NOCH Rauhnacht Pullenreuth Glasschleif 17h
KLASSIK
Sinfonieorchester Nikolaus Maler - Fagott Elgar, Weber u.a. Amberg Stadttheater 19h
BÜHNE
Der Wunschpunsch Ü18 Regensburg Antoniushaus 16+19.30h
Meine Wahrheit, deine Wahrheit Regensburg Theater am Haidplatz 16+20h
Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig Regensburg Statt-Theater 19h
Der Brandner und der Boandlkramer Marionettenspiel für Erw. Regensburg Figurentheater 19.30h Lametta Bayreuth Studiobühne 17h
WAS NOCH Schlossführung Moosbach Burgtreswitz 14h
Silvesterparty all inclusive - bitte anmelden Weiden Bistrot Paris + Tanzschule Vezard 20h
Blast from the past Regensburg Mälze 22h
18 Tel.: 09681 / 23 12
MI 04 JAN
MUSIK
Keller
Regensburg Mälze 20h
Richie Necker Regensburg Irish Harp 21h
BÜHNE
Dinner for One Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Traumfabrik Amberg ACC 14+18h
Die Kinder Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Fr 06.01. - 17 Uhr Winterkonzert
Chorgemeinschaft Parkstein Kuhl Voices ChOhrwürmer
Leitung : Elvira Kuhl Klavier: Horst Plössner Eintritt frei - Spenden erwünscht Parkstein St. Pankratius
KLASSIK
Weidener Kammerchor weihnachtliches Konzert Weiden St. Josef 19.30h
Neujahrskonzert Regensburg Neuhaussaal 19.30h
BÜHNE
Kasperl und das Krokodil Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Pinguine können keinen Käsekuchen backen ab 5 R Junges Theater 11+15h
Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Django Asül Rückspiegel Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Poetry Slam Regensburg Mälze 20h
WAS NOCH
Schlossführung Moosbach Burgtreswitz 14h
FR 30 DEZ
MUSIK
MI 28 DEZ
MUSIK
Richie Necker Regensburg Irish Harp 21h
BÜHNE
Kein Schnee in Kasperlshausen Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Monsta Figurentheater ab 4 Regensburg Junges Theater 15h
Der Nussknacker Klassisches Ballett Amberg ACC 19h
Software für Niederhapfing Parkstein Steinstadl 20h
Lametta Bayreuth Studiobühne 20h
WAS NOCH Reinhold Messner Nanga Parbat - Live-Stream www.weltundwir.com 19.30h
Gutscheine für unser
Peter Wittmann und das Ballhausorchester Weiden Max-Reger-Halle 20h
Wunder gibt es immer wieder Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
KLASSIK
Die Zauberflöte Annaberg Theater 19.30h
BÜHNE
Kasperl und das Einhorn Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Improtheater Chamäleon
Die Review-Preview Show Regensburg Statt-Theater 19.30h
Lametta Bayreuth Studiobühne 20h
WAS NOCH
Christbaumversteigerung Moosbach Gasthaus Bock 20h Max Goldt liest! Nürnberg Hubertussaal 20h
SA 31 DEZ
MUSIK Candide Regensburg Theater am Bismarckplatz 15+19.30h
Wunder gibt es immer wieder Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
SO 01 JAN
KLASSIK
Neujahrskonzert Regensburg Neuhaussaal 17h
MO 02 JAN
KLASSIK Neujahrskonzert Regensburg Neuhaussaal 19.30h
BÜHNE Traumfabrik Weiden Max-Reger-Halle 14+18h
DI 03 JAN
KLASSIK Neujahrskonzert Regensburg Neuhaussaal 19.30h
BÜHNE
Die verzauberte Schlange Kasperltheater Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Monsta Figurentheater ab 4 Regensburg Junges Theater 15h Traumfabrik Amberg ACC 20.15h
WAS NOCH Minerva liest Sulzbach-Rosenberg Café Minerva 9.30h
Sitzweil Konnersreuth Schafferhof 14h
Mi 04.01. - 19.30h DINNER FOR ONE und was geschah wirklich ? Weiden Max-Reger-Halle
Rauhnachtslauf Weiden Altes Rathaus 17h Stärk‘ antrinken Eschenbach Taubnschuster ab 18h
Lesung Gregor Gysi Ein Leben ist zu wenig Bayreuth Zentrum
SA 07 JAN
MUSIK
Mathias „Lemmy“ Kiener Burglengenfeld VAZ 19h
DO 05 JAN
MUSIK
Maxim Kowalew Don Kosaken Vilseck-Schlicht St. Georg 19h
BÜHNE
Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH
Rauhnachtlesung mit Livemusik Kemnath am Buchberg Bernstein-Café ab 19h
FR 06 JAN
MUSIK
Winterkonzert Chorgemeinschaft Parkstein ChOhrwürmer Kuhl Voices Neustadt/WN Kirche St. Felix 16h
Death Over Regensburg Abstractyss, Tortureslave u.a. Regensburg Mälze 20h
Auf a Wort Speichersdorf Sportarena 19.30h Candide Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Shotter, Heavy Goat Regensburg Mälze 20h
KLASSIK
BLJO Strauss, Schostakowitsch Weiden Max-Reger-Halle 19h
Christian Seibert Klavier - Neujahrskonzert Schwandorf Spitalkirche 17h
BÜHNE
Insel der Pinguine Marionettenmusical ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Pinguine können keinen Käsekuchen backen ab 5 R Junges Theater 15+17h
Improtheater Fastfood Regensburg Mälze 20h
WAS NOCH
Inthronisationsball Windischeschenbach MZH20h Vohenstrauß Stadthalle 20h
Kalender 29
Di 27. - Fr 30. Dez. Fr 17. - Di 21. Feb. Fr 14 - 23h, Sa - Mo 10 - 23h Zoigl zum Mitnehmen n.V.: info@schafferhof.de Hausverbot für Junggesellenabschiede und ähnliche "Olympia den der Peinlichkeiten"
Burgstr. 6
/ 82 19
Schafferhof Familie Fütterer Neuhaus,
Tel.: 09681
Weiden
Fr 30.12. - 19.30h BALLHAUSORCHESTER Nacht der Roaring Twenties
Max-Reger-Halle
Fr 06. - Mo 09. Jan. Fr 03. - Mo 06. Feb. offen: Fr ab 14h Sa - Mo ab 10h rm.schoenberger@ freenet.de Käck'n Familie Schönberger Neuhaus, Marktplatz
:-) ... and a happy new year !!!
MUSIK
Peter Wittmann und das Ballhausorchester Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 17h
KLASSIK
Christian Seibert
Klavier - Neujahrskonzert Schwandorf Spitalkirche 11h
Pinocchios Abenteuer Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h
Neujahrskonzert vive l'amour Katica Illényi Donau Philharmonie Wien Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
BÜHNE
Kasperl und der Flaschengeist Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Der Wunschpunsch ab 6 Regensburg Antoniushaus 15h
Die Kinder Regensburg Theater am Haidplatz 18h
WAS NOCH
Heilig-Drei-Königs-Markt Schwandorf Innenstadt 13-18h
DO 12 JAN
MUSIK
Duo 3 - (R)evolve Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Die 7*Innen Regensburg Mälze 20h
Hubert Treml Wos wirklich wichtig is Nürnberg Fenster zur Stadt 20h
BÜHNE
Die Feuerzangenbowle Amberg Stadttheater 19.30h
Chiemgauer Volkstheater Jetzt g‘hörst der Katz Amberg ACC 19h
Gentrifizier Dich Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig Regensburg Statt-Theater 19.30h
SA 14 JAN
MUSIK
K & K Philharmoniker J. Strauß Konzert-Gala Amberg ACC 19h
Leonhardsberger & Schmid Sulzbach-Rosenberg Capitol 19h
Anna Heller Walzer
Freihung Kulturscheune Elbart 20h
EFH-Chor & Band Wunsiedel Ev. Stadtkirche 19h
Putting it together Musical ab 12 Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Hüscher, Hauber & Friends Nürnberg Hubertussaal 20h
Don Quijote Regensburg Theater am Haidplatz 15h
Ophelders & Forster Wilhelm Busch Regensburg Turmtheater 19.30h
WAS NOCH Führung Weiden Int. Keramik-Museum 14.30h
Führung Grafenwöhr Museum
Familienball Vohenstrauß Stadthalle 14h
MO 16 JAN
BÜHNE
Die Eiskönigin Nürnberg Meistersingerhalle 19h
WAS NOCH
DO 19 JAN
MUSIK
The 12 Tenors Weiden Max-Reger-Halle 20h
Rock Lounge Klassik u. Rock mit Signum Quartett Amberg Stadttheater 20h
Sonja Jobarthe Obertraubling Airport 20h Mälze Song Slam Regensburg Mälze 20h
KLASSIK
Igor Levit Klavier - Hersch, Brahms u.a. Nürnberg Meistersingerhalle 20h
BÜHNE
Claudia Pichler Eine Frau sieht weißblau Regensburg Statt-Theater 19.30h
SA 21 JAN
MUSIK
The 12 Tenors Amberg ACC 20h
Drei Mal Dylan Nürnberg Hubertussaal 20h
KLASSIK
Macbeth Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BÜHNE
Bremer Stadtmusikanten Marionettenspiel ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Die verlorene Ehre der Katharina Blum Weiden Regionalbibliothek 20h
Sid und Nancy Regensburg W1 20h
KLASSIK
Duo Amabile Fernweh Klarinette u. Akkordeon Waldsassen Rathaus 19h
BÜHNE
Das Traumfresserchen Marionettenspiel ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Zukunftsmusik ab 14 Regensburg Antoniushaus 19.30h
Don Quijote Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig Regensburg Statt-Theater 19.30h
MO 09 JAN
MUSIK
K & K Philharmoniker J. Strauß Konzert-Gala Regensburg Audimax 20h
Session Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
KLASSIK
Macbeth öffentl. Probe Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h
DI 10 JAN
MUSIK
Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h
BÜHNE
Gentrifizier Dich
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
WAS NOCH Pflegevortrag Moosbach Rathaussaal 14.30h
MI 11 JAN
BÜHNE
Die Nibelungen Nürnberg Schauspielhaus 19.30h
WAS NOCH Frauenfrühstück Weiden Café Mitte 9-11h
+ okticket.de+nt-ticket www.waldsassen.de
How to Date a Feminist Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH Stadtball Weiden Max-Reger-Halle 20h
Inthronisationsball Neustadt/WN Stadthalle 19h Parkstein Steinstadl 19h
Ahojky Kinderprogramm Schönsee CeBB 16.30h
Helfen verboten? Vortrag von Gefängnisseelsorger Weiden Martin Schalling-Haus 19h Anm.: ebw oberpfalz
European Outdoor Film Tour Bayreuth Zentrum
Online-Vortrag Photovoltaik-Kleinstanlagen www.tfz.bayern.de
DI 17 JAN
BÜHNE
Don Quijote Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Di 17.01.
Anzeigenschluss für Feb+März Vorlagen bitte an: EXPULS redaktion@expuls. de Fon: 0961 / 388 67 448
FR 13 JAN
MUSIK
Orange Shakers Thierstein Kulturhammer 20h
BÜHNE
Christian Springer nicht egal! Waldsassen Stadthalle 19.30h
Zukunftsmusik ab 14 Regensburg Antoniushaus 19.30h
Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig Regensburg Statt-Theater 19.30h
Open Mic offene Bühne Regensburg Velodrom 21h
How to Date a Feminist Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Klima- u. Repair-Café Amberg JuZ Klärwerk 16-19h Anm.: umweltwerk statt@amberg.de
SO 15 JAN
MUSIK
BR Brettl-Spitzen Neustadt/WN Stadthalle 13.30h
Bigband Meeting Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 19h
KLASSIK
Pinocchios Abenteuer Oper ab 10 Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h
Gran Duo Sonatenabend Regensburg Neuhaussaal 19h
BÜHNE
Kasperl und der Dinosaurier Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Barock rockt! Zwei Abenteurer auf Zeitreise / ab 6 Amberg Stadttheater 16h
Das Traumfresserchen Marionettenspiel ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
MI 18 JAN
MUSIK
Diknu Schneeberger Trio Swing de Vienne Amberg Stadttheater 20h
Jukebox Heroes Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19.30h
Rebekka Bakken Obertraubling Airport 20h
Richie Necker Regensburg Irish Harp 21h
KLASSIK
Duo Monasterium Reise nach Frankreich Sulzbach-Rosenberg Staatl. Berufsschule 19.30h
Stuttgarter Kammerorchester & Gwilym Simcock Bayreuth Zentrum
BÜHNE
Sebastian 23 Maskenball Regensburg Mälze 20h
WAS NOCH Kunst & Kaffee Kurzführung Vase Weiden Int. Keramik-Museum 15h Vorlesestunde ab 3 Schwandorf Stadtbibliothek 15h
20.01. - 11.02.23 Weidener Hochzeitswochen würfeln und Traumhochzeit gewinnen Teilnahmekarten unter: weidenerhochzeitswochen.de www.gruhle.com
FR 20 JAN
MUSIK
Vibraphonissimo Quadra Nuevo u. Tim Collins Neumarkt Residenz 20h
Richie Necker & Rocky Verardo Steinberg Café Seeblick 19.30h
BÜHNE
Christoph Maul Besser als sein Ruf Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 - 20h
Claudia Pichler Eine Frau sieht weißblau Regensburg Statt-Theater 19.30h
How to Date a Feminist Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Dana Golombek & Tobias Licht Liter.- musikalischer Abend Marktredwitz Stadthalle 20h
Woid Woife Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 20h
Petzenhauser & Wählt Montag Ruhetag Lappersdorf Aurelium 20h
How to Date a Feminist Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH Kinder führen Kinder mit Museumsatelier Weiden Int. Keramik-Museum
Klima- u. Repair-Café Ensdorf Kloster 13-16h Woid Woife Neustadt/WN Stadthalle 20h
Lumpenball Vohenstrauß Stadthalle 20h
SO 22 JAN
MUSIK
Putting it together ab 12 Regensburg Theater am Bismarckplatz 18h
KLASSIK
Vulkan Quartett Salonmusik Lappersdorf Aurelium 17h
BÜHNE
Bremer Stadtmusikanten Marionettenspiel ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Die verlorene Ehre der Katharina Blum Weiden Regionalbibliothek 20h
Sid und Nancy Regensburg W1 20h
Improtheater Chamäleon Neues Jahr - neue Vorsätze Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH
FaschingsKaffeekränzchen Windischeschenbach Mehrzweckhalle 14h
Kinderfasching Mitterteich Josefsheim 14-18h Theaterführung für Familien Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h
MO 23 JAN
KLASSIK
Ensemble 4.1 PianoWindtet N Meistersingerhalle 19.30h
30 Kalender SO 08 JAN
Texte,
für
EXPULS
Fon:
Christian
Einl.:
VVK:
Di 10.01. Redaktionsschluss
Termine, Infos
Feb+März an:
redaktion@expuls. de
0961 / 388 67 448 Fr 13.01.
Springer neues Programm: "Nicht egal" Waldsassen Stadthalle 19.30h
18.30h - Catering Egerer Str. 63
Tourist-Info
Stefan Bäumler
Bilanzbuchhalter Bergäcker 2 92706 Luhe-Wildenau Tel.: 09607 / 9 22 98 17 mobil: 0170 / 99 44 8
DI 24 JAN
MUSIK
Putting it together Musical ab 12
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Tristano Unchained Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Richie Necker Regensburg Irish Harp 21h
Wil Salden & Glenn Miller Orchestra Neumarkt Reitstadel 19.30h
WAS NOCH
Christo Förster Abenteuerland - Live-Stream www.weltundwir.com 19.30h
Online-Vortrag Heizen mit Holz www.tfz.bayern.de
MI 25 JAN
KLASSIK
Macbeth Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
WAS NOCH
Bildervortrag 90 Jahre Museum Grafenwöhr Museum
DO 26 JAN
MUSIK
Candide Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BÜHNE
Die verlorene Ehre der Katharina Blum Weiden Regionalbibliothek 20h
Günter Grünwald Definitiv vielleicht Regenstauf Jahnhalle 20h
Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH
Vortrag Th. Höppe Funkwellen kennen keine Grenzen Schönsee CeBB
FR 27 JAN
MUSIK
Sparks & Visions Int. Jazzfestival Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h
Narin, Dividing the Ocean u.a. Regensburg Mälze 19h
BÜHNE
Helmfried von Lüttichau Plugged Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Sigi Zimmerschied Maskenball Nabburg Schmidt-Haus 20h
Poetry Slam 5 Thierstein Kulturhammer 20h
Markus Langer Zeitmillionär Lappersdorf Aurelium 20h
Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig Regensburg Statt-Theater 19.30h
How to Date a Feminist Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Lesung Achim Bogdahn Unter den Wolken Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h
80er Disco Kemnath am Buchberg Bernstein-Café
SA 28 JAN
MUSIK
Sparks & Visions Int. Jazzfestival Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h
Drums of Gondwana Regensburg Mälze 20h
Rolli Müller & Friends Nürnberg Hubertussaal 20h
BÜHNE
Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenkrimi ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Pfui!
Die Klankermeier Saga Weiden JuZ 20h
Sid und Nancy Regensburg W1 20h
Kabarett Statt-Theater Im Abgang blumig Regensburg Statt-Theater 19.30h
How to Date a Feminist Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
JuZ Club Fasching Inklusionsdisco mit DJ Paul Weiden JuZ ab 15h
Klima- u. Repair-Café Kastl Steinstadel 13-16h
Galaball Amberg ACC 20h Mitterteich Mehrzweckhalle 20h
Inthronisationsball Plößberg Kultursaal 20h
Weiberfasching Pressath Pfarrsaal 19.30h
Blast from the past Regensburg Mälze 22h
SO 29 JAN
MUSIK
Sparks & Visions Int. Jazzfestival Regensburg Theater am Bismarckplatz 18h
KLASSIK
Kammerkonzert Fantasia Regensburg Neuhaussaal 19h
BÜHNE
Babbel Musiktheater ab 5 Regensburg Junges Theater 11h
Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenkrimi ab 4 Regensburg Figurentheater 15h
Pfui!
Die Klankermeier Saga Weiden JuZ 20h
Sid und Nancy Regensburg W1 20h
MO 30 JAN
MUSIK K & K Philharmoniker J. Strauß Konzert-Gala mit Ballett Nürnberg Meistersingerhalle 20h
KLASSIK Falstaff Nürnberg Opernhaus 19.30h
DI 31 JAN
MUSIK
Candide Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Stefanie Heinzmann Nürnberg Hirsch 20h
KLASSIK Turing Nürnberg Opernhaus 19.30h
BÜHNE Fräulein Agnes Regensburg Antoniushaus 19.30h
MI 01 FEB
MUSIK Putting it together Musical ab 12 Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Verlosungsinfos:
Schreibt uns bitte per Post oder E-Mail, was Ihr gern gewinnen würdet.
E-Cards können nicht teilnehmen. Teilnahmeschluss : 15.12.2022
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Eure Daten werden ausschließlich für die Verlosungen verwendet. Direkt-Versender von Sach-Gewinnen müssen sie bekommen. Gewinner*innen werden in der folgenden Ausgabe im Internet (www.expuls.de) veröffentlicht.
Möglicherweise ändern sich Termine nach
WAS NOCH
Kinderfasching Amberg ACC 14h W-Eschenbach Pfarrheim 14-18h Tännesberg Schule 14-17h
Musik und Text Benefiz mit T. Zilbauer u. B. Mildner Neustadt/WN St. Georg 16h
Lesung Wladimir Kaminer Wie sage ich es meiner Mutter Bayreuth Zentrum
BÜHNE 3 Min über Flucht, Migration, Rassismus Weiden Max-Reger-Halle 10.30h
Verlagsanschrift: EXPULS
Tannenbergstr. 4 92637 Weiden Tel 0961 / 388 67 448 redaktion@expuls.de www.expuls.de
Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de
freie MitarbeiterInnen H. Schober, C. Hartmann (CDs) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m. Redaktionsschluss: um den 5. des Vormonats der Erscheinung
Copyright:
Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schrift licher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr.
Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.
EXPULS erscheint 2023 für:
Februar - März | April - Mai | Juni - Juli | August - September | Oktober - November | Dezember - Januar | alle zwei Monate "frisch" im Glücksbiotop - es sei denn, ... dann ruft gern an. EXPULS liegt aus im Glücksbiotop: von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten.
Schwerpunktgebiete: Weiden/LK Neustadt - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, LK und Stadt Tirschenreuth, Mit terteich, Grafenwöhr, Landkreis + Stadt Neustadt/ WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg, Schwandorf, Amberg, Sulzbach-Rosenberg, Hirschau - und zwischendrin und drumherum ... und zusätzlich in ausgewählten Filialen der Familienmetzgerei Hausner (wie immer) und z.B. bei EDEKA, REWE an den Kassen. Und immer: Bei uns am Haus (blaue Mauer)
Kalender 31
EXPULS.
stellen wir
in
erscheint 2022
31. Jahrgang.
wünschen uns und Euch und allen eine gute Zeit ! QR-Code und Link zur:
Mi 01.02. heute gibt's das neue EXPULS seit 1992 : Magazin für's Glücksbiotop 30 Jahre + :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de Fr 03.02.2023 20Uhr Goldmund Quartett Streichquartett weidener-meisterkonzerte.de Mi 01.02. - 10.30h 3 MINUTEN Flucht - MigrationRassismus Weiden Max-Reger-Halle So 29.01. MuT-Benefiz Bettina Mildner, Gesang Tom Zilbauer, Orgel für die Tafel Neustadt/WN St. Georg 16h www.musikundtext.eu
Drucklegung von
Bitte informiert Euch auf den Seiten der Veranstalter und/oder den Ticketportalen aktuell. Wenn wir Veränderungen erfahren,
diese
unsere Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/995653507617441 EXPULS
im
Wir
EXPULS-Facebook-Gruppe https://www.facebook.com/ groups/995653507617441
Buchführungsbüro
55
BaeumlerS@magenta.de
AURELIUM Am Anger 1 93138 Lappersdorf MEHR AUF WWW.AURELIUM.DE Fotos: Michael Vogl/Domspatzen, © Ruth Kappus, David Ruano REGENSBURGER DOMSPATZEN „ADVENTSSINGEN“ So. 4. Dezember 2022 Kartenvorverkauf: L.THOMA: HEILIGE NACHT MIT GISELA SCHNEEBERGER So. 18. Dezember 2022 BENJAMIN APPL UND JAMES BAILLIEU „WINTERREISE“ - SCHUBERT So. 5. Februar 2023 VULKAN QUARTETT MIT CONFRENCIER: MICHAEL HEUBERGER So. 22. Januar 2023 Lappersdorf Dauerausstellungen „Konzentrationslager Flossenbürg 1938 – 1945“ „was bleibt – Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg“ Öffnungszeiten März – November: täglich 9.00 – 17.00 Uhr Dezember – Februar: täglich 9.00 – 16.00 Uhr Der Eintri ist frei. Öffentliche Rundgänge April – November: samstags und sonntags 14.00 Uhr Dezember – März: sonntags 14.00 Uhr KZ-Gedenkstä e Flossenbürg Gedächtnisallee 5, D-92696 Flossenbürg Fon: +49 (0) 9603 / 90390-0 www.gedenkstae e-flossenbuerg.de Allgemeine Informationen Flossenbuerg_Anzeige_allgemein_V1.indd 1 22.10.21 12:27 Was kostet die Welt? Zweigmuseum der Neuen Sammlung München Internationales Keramik-Museum Weiden Weltkulturen aus 7000 Jahren bei freiem Eintritt: 26.– 30.12.2022 · 11–17 Uhr Luitpoldstraße 25 · Weiden · ikmweiden.de 5 Tage nichts. EXPULS Magazin für das Glücksbiotop Oberpfalz www.expuls.de