M ag a z i n
f ü r da s
G lü c k s b i oto p O b e r p fa l z
für 2 Monate: Ku n s t & Ku l t u r & d r u m r u m
EXPULS
A u g u s t /S e p t e m b e r 2022
unbezahlbar 3 0. J a h rg a n g
www.exp uls.de
Beabadobee
Kokoroko
Simon Goff & Katie Melua
Hinter Beabadobee steht die auf den Philippinen geborene und in London aufgewachsene Bea Kristi, die 2017 begann unter ihrem Pseudonym Beabadoobee Musik aufzunehmen. Schon ihr erster Longplayer „Fake It Flowers“ vor zwei Jahren ließ mit einem kunterbunten Stil-Mix aus Alternative-Rock, Indie, Emo und Shoegaze aufhorchen. Jetzt gibt es mit „Beatopia“ eine fabelhafte Fortsetzung, die so ziemlich alles hat, was ein abwechlungsreiches und vielfältiges Album haben muß. In ihren neuen 14 Songs durchquert sie Fuzzy-Rock, klassischen Singer-Songwriter, Psychedelia, Midwest-Emo und reinen Pop. Bleibt dabei immer ganz sie selbst. Abwechslungsreich und anspruchsvoll zugleich zeigt sie ihr vielseitiges Repertoire und Talent. Gespickt mit ausgefeilten Details und Highlights a la New Age kommt man wohl an Beabadobee heuer kaum vorbei. Top-Longplayer for every cause!
Das Internet machts möglich: Das Oktett aus London hat es geschafft, mit gerade mal sieben veröffentlichten Songs 60 Mio. Spotify Streams zu erzielen. Sicherlich geht diese Mischung aus Afrobeats, Soul und Funk gehörig in die Beine, aber da gibt es auch diese fast Free-Jazzigen Momente und da scheiden sich doch bekanntlich die Geister. Umso schöner, dass das so viele Menschen auch anders sehen.
Er ist Komponist, die platingekrönte georgisch-britische Sängerin & Songwriterin sollte allgemein bekannt sein. Während Simon Goff Violine spielt und sich zudem um analoge Synthesizer kümmert, steuert die Sängerin Katie Melua ihre Ausnahmestimme und vor allem ihre ganze Fantasie bei: Inhaltlich geht’s unter anderem um die Frage, inwiefern die jeweilige Umgebung das eigene Denken und das ganze Sein beeinflusst. Ein sphärisches Hörerlebnis das gefangen nehmen kann.
Beatopia 8 (Dirty Hit/Caroline/Universal)
Hot Chip
Freakout/Release (GoodToGo)
In den letzten 18 Jahren haben sich Hot Chip in einer Reihe mit britischen Größen wie den Pet Shop Boys und Depeche Mode etabliert - ein wahrer Brückenschlag zwischen den Welten der Pop- und der Tanzmusik, die Kopf und Herz gleichermaßen berühren. Ihr achtes Studioalbum „Freakout/Release“ macht genau da weiter, wo die vier Briten 2019 mit „A bath full of ecstasy“ aufhörten. Euphorisch, melancholisch mit farbenfrohen Melodien, eigenwilligen Vocals und pochenden elektronischen Pop-Rhythmen. Ihr Sound ist klar und kohärent, verzichtet meist auf unnütze Sperenzchen und zelebriert dennoch eine Spielfreude, die dem Hörer direkt in Fleisch und Blut übergeht. Daneben sind als Gastmusiker, die kanadische Rapperin Cadence Weapon auf "The Evil That Men Do" zu hören, die britische DJane und Musikerin Lou Hayter leiht ihre Vocals dem slinky "Hard to Be Funky", während das legendäre Produzentenduo Soulwax zusätzliche Magie für den rauen Titeltrack beisteuert. Hot Chip bleiben Hot Chip und das ist gut so!
The Southern Rock Junkies Back to the roots – Vol. 1 (southernrockjunkies.de)
Rob Hiemer ist wirklich ein Besessener, ein Junkie. Und gefährlich wird es, wenn es so einem dann auch noch langweilig wird. Was ja bei Corona leicht mal passieren kann. Der Hirschauer hat mit seiner mittlerweile rund 40 Musikerinnen umfassenden ‚Cloud‘ 27 Stücke eingespielt. Und wer weiß, wer da bei Vol. 2 noch so auftaucht. Hier sind jedenfalls auch Leute dabei wie Max Arrigo (Voodoo Lake, Nandha Blues) oder Bruce Brookshire (Doc Holliday). Der Tex-Mex-Anteil vom Vorgänger ‚Amigos und Banditos‘ wurde etwas zurück gefahren. Passend zum Titel finden mehr Blues- und Rocknummern Platz. Zum Teil sehr reduziert, was ein gutes Gleichgewicht zu manchen Überlängen-Stücken darstellt. Die Bilder auf Homepage und Cover zeigen: es hat allen mächtig Spaß gemacht. Und die Fans der Band und des Southern-Rocks werden jedenfalls auf ihre Kosten kommen. Man sollte einfach bedenken, was die ‚Roots‘ und Möglichkeiten der Band sind. Und dafür ist es ein famoses Album mit viel Leidenschaft geworden. Dicken Respekt!
2 CDs
Could We Be More (Brownswood)
Death Bells
Between Here & Everwhere (Cargo)
Der Pilot der da auf dem Cover aus dem Himmel stürzt ist ebenso aus der Zeit gefallen wie der Sound der Combo aus Sydney. Wir schreiben irgendwo in den 80ern ein Jahr -und denken an Joy Division, Siouxie, Echo & The Bunnyman und von mir aus auch an die Editors oder vor allem Interpol. Post-Post-Wave, Post-Post-Punk, dazu ein wenig Garage und Shoegaze-Indie. Die Gitarren hängen auf alle Fälle tief und sicherlich trägt der Sänger Kajal.
G. Love & Special Sauce
Philadelphia Mississippi (Thirty Tigers)
Lange ist es her, da verknüpfte G. Love als so ziemlich als Erster Delta Blues mit New School Hip-Hop und Funk. Ein Rezept, das später viele Nachahmer fand -und sich immer noch geil anhört. Aktuell halten den Coolness-Faktor illustre Gäste wie Alvin Youngblood Hart, Christone „Kingfish“ Ingram, Jontavious Willis, R.L. Boyce und Trenton Ayers, Rap-Ikonen wie Schoolly D, Freddie Foxx und Speech von Arrested Development bis hin zu Southern AvenueSchlagzeugerin/Sängerin Tikyra Jackson hoch.
Eva Jagun
Transatlantico (Galileo)
Aerial Objects (BMG)
Hank Williams Jr.
Rich White Honky Blues (Universal)
Der einzige Sohn des großen Country-Musikers zählt jetzt auch schon 72 Sommer. Auf seinem 57.(!) Album frönt er dem (Country-)Blues mit Klassikern von Robert Johnson, Lightnin‘ Hopkins, R.L. Burnside, Muddy Waters, Big Joe Turner und einige von Bocephus selbst, live aufgenommen in nur ein paar Tagen von keinem Geringeren als Dan Auerbach, der die Rohheit der Kompositionen bewahrt hat.
Flasher
Beabadobee
Love Is Yours (Domino)
Inhaltlich verarbeitet die Band aus Washington Themen wie Desillusionierung und Verlust. Wie so oft (inzwischen) klingt der dazugehörige „Soundtrack“ aber alles andere als depressiv. Flasher verbreiten gute Laune mit ihrem handgemachten, melodieverliebten und leicht windschiefen DIY-Pop. Eine Sommer-Platte der wirklich alle Parteien etwas abgewinnen sollten.
Hot Chip
Auf den 12 neuen Songs der Berliner Band werden wir auf eine musikalische Reise von Berlin, nach Melbourne und São Paulo mitgenommen. Stilistisch zwischen Jazz, Pop, Bossa Nova und Samba. Wenn aktuell ein Name für gleichsam entspannten und anspruchsvollen Latin-Jazz steht, dann ist es Eva Jagun. Verschiedene stilistische Inspiriation aus Nord- & Südamerika sowie die enge Zusammenarbeit mit vielen Musikern aus aller Welt verhalfen dem Album zu seinem individuellen Sound. Angeknüpft an die blumig-metaphorische Sprache des Bossa Nova erzählen Evas englischen Texte voller Romantik und Poesie von Abschieden, Entbehrungen und natürlich der Liebe, ihrem Entstehen und Vergehen.
Ina Forsman
Nenad Vasilic Trio
WDNG kreierte 5 verträumt-ruhige Art-Pop-Songs mit Ambient-Sound-Collagen, Schichten von Celli, Stimmen, Synthesizern und Klavier - alle geschrieben und aufgenommen während des Lockdowns. Songs, die in schlimmen Zeiten eine Vision von einer hellen Zukunft vermitteln. In diesem ganzen Wahnsinn kam in Astrid Nora (dänische "Künstlerin des Jahres", u.v.m.) eine Gelassenheit auf - dieses unglaubliche Vertrauen, dass diese ganze transformative Erfahrung uns an einen besseren Ort führen würde. "Wenn die Zeit reif ist, fließen die Lieder durch mich hindurch. Wie Botschaften von der anderen Seite. Kühne Aussagen, die ich selbst vielleicht nicht gewagt hätte zu machen. Es fühlt sich an, als würde ich zu einer Art Kanal werden ...(am Ende ist sie eine Schamanin ...) Ich hoffe, die Musik wird dich umarmen, dich streicheln, deinen Geist erheben und hoffentlich - vielleicht - deine Hoffnungen und Träume beleben."
Nenad Vasilic Trio Live (Galileo)
‚Live‘ ist eine Kreation des Bassisten Nenad Vasilic mit seinem langjährigem Partner Marko Zivadinovic. Kompositionen aus anfänglichen Folksongs in traditioneller Handschrift des Balkans - hin zu eigenständigen Werken. Komplettiert wird das Trio von Saxophonist Romed Hopfgartner. Neben den fünf Stücken aus dem Wiener ORF Studio, stammen die restlichen Aufnahmen aus der Heimat des Bassisten, dem National Theater in Niš. Hier übernimmt der Ukrainer Andrej Prozorov das Saxophon. Acht musikalische Schönheiten: von melancholisch,erst vorsichtig tastend dann zunehmend dynamisch, lyrisch, fließend, perkussiv, frenetisch, romantisch bis hin zu malerisch. Dem Trio gelingt es, ihrer Musik dazwischen auch viel Luft zum Atmen zu lassen …
All There Is (Jazzhaus Rec)
Die Wahlberlinerin aus Finnland bezeichnet ihre Musik als „Cinematic Soul“ -und meint damit wohl die groß angelegten Songs mit Bläsern, üppigen Chören und Sixties Touch. Shirley Bessy hätte einen Song wie „Love Me“ oder das sich wunderbar steigernde „All There Is“nicht schöner hinbekommen. Dann gibt es aber auch noch zart hingetupfte Gitarren-Balladen wie „One Night In Paris“ auf die auch eine Alicia Keys stolz wäre. Tolles Album!
Where Did Nora Go
Undivided(EP - Celebration Records)
In der Corona-Krise ist vieles "kaputt gegangen". Eingeschlafen, abgewöhnt, "gestorben". Wir müssen verschiedene Dinge wiederbeleben. Das Wichtigste vielleicht: Die Fähigkeit trotz Gegensätzen aufeinander zuzugehen. Gerade, wenn es schwierig ist. Wir müssen wieder miteinander reden. Versuchen, den/die anderen zu verstehen. Und nicht nur, sich gegenseitig "Meinungen" um die Ohren zu hauen. Dazu braucht es Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft, die eigene Position auch in Frage stellen zu können. Was wissen wir denn wirklich? Wenn wir uns selbst öffnen, vielleicht über unsere eigenen Ängste sprechen, zeigen wir, dass wir ein verletzlicher Mensch sind. Und unser Gegenüber kann sich darin wiederfinden. Denn auch er/sie kennt Angst. Aber Angst ist nicht dazu da, vor ihr zu flüchten: Angst verhindert nicht den Tod. Angst verhindert das Leben. Wir wiederholen es immer wieder unentwegt. Angst ist ein grausamer Herrscher. Und "der" bedroht gerade unser demokratisches und humanistisches Grundverständnis! Von christlichen Werten wollen wir hier gar nicht erst sprechen. Reichen 3 Jahre Virus aus, 200 Jahre humanistische Entwicklung oder über 2000 Jahre Demokratieverständnis einfach wegzufegen? Unsere Demokratie ist auf einem gefährlichen Weg, wenn es die Menschen in ihrem Gemeinwesen nur noch als bloßen "Verwaltungsakt" begreift. - Und eben nicht mehr als MENSCH! Mit einem Anrecht auf Respekt und Würde. SELBSTBESTIMMUNG! Und vor allem einem großen Maß an Selbstverantwortung, die uns - nicht erst seit Corona - immer mehr abgesprochen wird. Wir müssen auch den Mut wiederbeleben. Und den kritischen Verstand. Der Kassenärzte-Chef Andreas Gassen fordert dazu auf "zur Normalität zurückzukehren". Alle Isolations- und Quarantänepflichten für Corona-Infizierte sollen aufgehoben werden. Kaum jemand dürfte ernsthaft behaupten, das Andreas Gassen ein Corona-Leugner oder "Eso-Träumer" ist (*1). Gassen ist mutig, weil er seinen Standpunkt vertritt und vorher seinen kritischen Verstand gebraucht hat. Und sich nicht einfach nur von der Angst hat vereinnahmen lassen! Man muß diesen Standpunkt nicht teilen. Aber wir finden es absolut wichtig, dass miteinander geredet wird! Sei mutig! (Franz von Assisi) Was keiner wagt, das sollt ihr wagen - Was keiner sagt, das sollt ihr sagen, Was keiner denkt, das wagt zu denken - Was keiner anfängt, das führt aus. Wenn keiner ja sagt, sollt ihr´s sagen - Wenn keiner nein sagt, sagt doch nein. Wenn alle zweifeln, wagt zu glauben - Wenn alle mittun, steht allein. Wo alle loben, habt Bedenken - Wo alle spotten, spottet nicht, Wo alle geizen, wagt zu schenken - Wo alles dunkel ist, macht Licht. Regionale Wiederbelebung: Unsere Inserent*innen sind ganz genau die Leute, die die Wirtschaft und die Kultur in unserer Region nachhaltig unterstützen und am Leben halten. Geht und kauft bei ihnen ein, nutzt ihre Angebote, besucht ihre Konzerte, besucht sie in ihren Lokalen, unterstützt damit dieörtliche Wirtschaft. Ihre Akteure halten die Innenstädte und das Kulturleben lebendig, sind "live" vor Ort und oft zusätzlich mit ihren Angeboten im Internet. Sie stiften die Preise für Hilfswerke und Tombolas, sie legen regionale gedruckte Infos im Geschäft aus, sie tragen – sehr oft mit sehr langen eigenen Arbeitszeiten - einen guten Teil zur regionalen Identität bei, auch nach Feierabend. Weil sie sich engagieren und Teil der Gemeinschaft hier vor Ort sind. Wir schwören auf sie, wir achten und wir mögen sie. Und ebenso unsere Leser*innen. Das paßt zusammen! Bestellen ist bequemer, aber wir haben es schon mal erwähnt. Ein Beispiel: Amazon zahlt in Deutschland kaum Steuern. Von denen Kindergärten finanziert werden oder das Gesundheitssystem! Noch etwas "Erheiterndes" zum Schluß. Die Oberpfälzer*innen wußten schon immer, wie man mit knappen Ressourcen umgeht. Ein lieber Mensch hat uns die Tage erzählt, wie er mit künftigen Energie-/Heizungsverknappungen - vor allem im Winter - umgehen will: "ich geh bis 22h ins Wirtshaus. Wenn das voll ist, hat es da ohne Heizung auch irgendwann 23 Grad. Und danach geh ich ins Bett und kuschel mich schön ein. Corona spielt dann halt keine Rolle mehr. Müssen wir früher oder später sowieso mit leben" (Anm. d.R.: siehe oben > Gassen). Das ist die Oberpfalz: ideenreich, bodenständig, nachhaltig, die Ressourcen optimal nutzend. Niemals aufgebend! Und immer auch den Schalk im Nacken. Einfach unwiderstehlich!
Nothilfe Ukraine
© picture alliance/dpa/TAS
Wiederbelebung
Jetzt spenden! Es herrscht Krieg mitten in Europa. Millionen Kinder, Frauen und Männer bangen um ihr Leben und ihre Zukunft. Aktion Deutschland Hilft leistet den Menschen Nothilfe. Helfen Sie jetzt – mit Ihrer Spende. Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30 www.Aktion-Deutschland-Hilft.de
Inhalt
2 3 4 9 10 11 16 21 24 25
CDs Editorial Aktuell Bücher Bewußt-Sein Konzerte Bühne Klassik Kunst AusstellungsKalender 26 Kalender 31 Glückskinder 31 Impressum Unser Selbstverständnis als Herausgeber*in einer Zeitschrift und überhaupt: Wir setzen uns ein für eine demokratische, gewaltfreie und tolerante Gesellschaft. Eine Gesellschaft ohne Ausgrenzung und Rassismus. Wir distanzieren uns von extremistischen Positionen und Gruppierungen aller Art, die das Grundgesetz ablehnen oder das Ziel verfolgen die freiheitlich demokratische Grundordnung zu zerstören. Unser Mittel ist der demokratische Diskurs. Wir verstehen uns als humanistisch und demokratisch. Wir spalten nicht,
*1 = Frankfurter Rundschauhttps://www.fr.de/hintergrund/streit-ueber-isolationspflicht-bei-corona91685664.html?itm_source=story_detail&itm_medium=interaction_bar&itm_campaign=share
wir suchen die Verbindung. Die Kommunikation.
maalin wacan 3
Das ist NEW: sieben Brauereien – ein gemeinsamer Sud Wir feiern 50 Jahre Gemeinschaft mit dem NEW-Festbier 2022. Ausschank: 15. August 2022 Altstadtfest Vohenstrauß 25. September 2022 Bauernmarkt Neustadt an der Waldnaab Erhältlich auch bei den beteiligten Brauereien.
: Mehr erfahren unter ew.de -n www.gemeinsam
10. NEUNBURGER KUNSTHERBST Internationale Kunstausstellung Ahoj 22 Für das Ausstellungs-Motto stadt.land. kunst stehen zwei deutsche Kunstmalerinnen: Gerda Pamler, geboren im Altlandkreis Neunburg, übersiedelte 1974 nach München. Die Werke der Rollstuhlfahrerin (und mehrfache Paralympics-Medaillengewinnerin) strahlen eine eigene Harmonie und Dynamik aus, mal bunt-abstrakt, dann wieder sanft und ruhig. Generell zieht sie viel Inspiration aus der Natur. Die Kielerin Brigitta Weigl zog von der Ostsee ins bayerische Maxhütte-Haidhof. Dort schuf sie mit Fantasie und Schaffenskraft ihren Kunstpark aus einem verwilderten Bergbau-Gelände. Durch den Besuch von Akademien im In- und Ausland formte sie ihren ureigenen Stil, eine Mischung aus Konstrukturierung und abstrakter Verfremdung. Die tschechische Seite bei Ahoj 22 repräsentieren Barbora Novorodá und Kristýna Nejedlá Bujárková, beide von der Akademie für Kunst, Architektur und Design Prag. Ausstellungsorte sind das Neue Rathaus (Foyer), Im Berg 7, die Fronfeste und die Spitalkirche. Der Vernissage schließt sich eine „Kunstprozession“ durch die Altstadt an. Fr 16.09. Neues Rathaus-Foyer 18h bis 30.10. Neunburg vorm Wald
Offen: So 14 – 16 + n. V.
VogtlandPhilharmonie
„Gloria“ von Barbora Novorodá, Prag
Untertitel „Aus der Neuen Welt“ verweist auf dessen Amerika-Aufenthalt 1892 bis 1895. Die Symphonie verarbeitet Eindrücke der US-Metropole New York sowie Elemente der schwarzen Spirituals und indianischer Musik. Im Largo-Satz klingt Dvořáks Heimweh nach der böhmischen Heimat an. Am Pult steht Reinhold Mages. Der aus Marktredwitz stammende Dirigent (Jg. 1966) absolvierte das Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen, studierte an der Musikhochschule in München und assistierte u. a. Leonard Bernstein bei dessen Waldsassener Mozart-Konzerten 1990. So 02.10. Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h
Alexander Maria Wagner (Klavier)
Autorenlesung
Klassik-Gala im Kunstherbst : Brahms und Dvořák
„Marshall in Love“, der Debüt-Roman des Bochumer Jung-Schriftstellers Lieven Rother (Jg. 1990) verknüpft brisante Themen wie „Holocaust“ und „Rechtsextremismus“ mit der Handlung eines Krimis. Schauplätze sind das Ruhrgebiet und Neunburg vorm Wald in den letzten Weltkriegstagen 1945 und in der Nachkriegszeit. Rothers zum Jahresbeginn 2022 im EuropaBuchverlag eschienener Erstling stieß in der Literaturkritik auf Zustimmung: „Tatsächlich gelingt es dem Autor, ein komplexes Mosaik zu verfassen, eine dichte Fläche, auf der sich gewebeartig kleine und große Geschichten miteinander verflechten“.
Das Festkonzert im 10. Neunburger Kunstherbst bietet sinfonische Meisterwerke der Spätromantik. Erstmals gastiert in der Pfalzgrafenstadt die Vogtland-Philharmonie. Solist im monumentalen Klavierkonzert Nr. 1 d-moll von Johannes Brahms ist der aus der Region stammende Pianist Alexander Maria Wagner. Der 27-jährige Ausnahmemusiker – er reüssiert auch als Komponist – lebt und arbeitet in Wien. Seine Interpretation des ersten Tschaikowsky-Konzerts im Kunstherbst 2018 begeisterte das Publikum. Nach der Pause steht Antonin Dvořáks Symphonie Nr. 9 e-moll auf dem Programm, das wohl populärste Werk des Komponisten. Der
4 Aktuell
Die Vogtland-Philharmonie gastiert erstmals beim Neunburger Kunstherbst.
Lieven Rother
Sa 08.10. Neunburg vorm Wald Spitalkirche 20h
Achim Bogdahn
September – Dezember
Lesung „Unter den Wolken“ Bayern hat die Zugspitze, Hessen die Wasserkuppe, aber hat Hamburg einen höchsten Berg? Ja, den Hasselbrack in den Harburger Bergen, 116,2 Meter hoch. Und wie hoch ist der höchste Gipfel Bremens? 32,5 Meter – die Erhebung im Friedehorstpark. Der beliebte BR-Moderator Achim Bogdahn hat sich auf eine Reise durch Deutschland gemacht und die höchsten Berge aller 16 Bundesländer erklommen. Damit er nicht alleine wandert, hat er bekannte Menschen aus den jeweiligen Regionen eingeladen, ihn zu begleiten. Aus diesen Wanderungen ist ein Buch entstanden, ein Buch über Deutschland, über Begegnungen und Gespräche, über Menschen und über das Leben – mit vielen Umwegen, Anekdoten und Exkursen. Ein großes Vergnügen, nicht nur für Wanderfreund:innen! Vor der Lesung moderiert Aurelium-Leiter Klaus Wenk ein kleines Einführungsgespräch mit dem Autor. Di 25.10. Lappersdorf Aurelium 20h
Streetfood-Festival
© Walhalla Streetfood Festival
Erstmals rollen über 20 Foodtrucks nach Grafenwöhr. Die Caterer aus ganz Deutschland verwöhnen ihr Publikum mit allerlei deftigen und süßen Speisen. Grafenwöhr mit seinen fast 40 Lokalen ist weithin bekannt für seine vielfältige internationale gastronomische Landschaft. Am Foodtruck-Wochenende gibt es noch eine Attraktion mehr. Fr 23. - So 25.09. Grafenwöhr Parkplatz vor dem Waldbad ab 11h
Oldtimer-Treffen Rund 200 Oldtimer-Autos und Motorräder rollen in Grafenwöhr ein. Die historischen Fahrzeuge, alle mindestens 25 Jahre alt, stehen bis 16 Uhr zum Anschauen bereit. Die Eigentümer geben gerne Auskunft über ihr Fahrzeug. Dann setzen die Freunde des Oldtimerclubs Kemnath ihre Spazierfahrt fort und rollen heimwärts gen Kemnath. Der Eintritt ist frei. Sa 27.08. Grafenwöhr Marktplatz 14 - 16h
Schlemmerkino am Schönberg
Führungen durch den Kneippgarten u.a. Sebastian Kneipp (1821 - 1897) wur-
de als „Wasserdoktor" weltberühmt. Heute gilt er als Begründer einer ganzheitlich orientierten gesunden Lebensweise und eines komplexen Naturheilverfahrens. Mit den ausgebildeten Waldsassener Kräuterführer/innen lernt man die wichtigsten Elemente in Theorie und Praxis kennen. Jeweils am Sonntag - verschiedene Themen ab So 07.08.Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h die anderen > siehe Kalender
Zu einem un-heimlichen Geheimtipp gemausert hat sich das „Schlemmerkino am Schönberg“. Drei Tage aktuelle Filme und Schlemmergenuss vom Feinsten. In diesem Jahr ist ein aktuell veröffentlichter Eberhofer-Krimi am Start. Sebastian Bezzel und Simon Schwarz schlagen sich in „Guglhupfgeschwader“ mit allerhand dienstlichen und privaten Problemen herum. Der Film läuft am Donnerstag und Samstag. Am Freitag ist Herzensbrecher Elyas M'Barek in der neuen Liebeskomödie „Liebesdings“ zu sehen. Ab 18 Uhr ist Gelegenheit zum Schlemmen und Genießen, Filmbeginn ist bei Einbruch der Dämmerung. Neu ist die Möglichkeit zum Drink danach. Besucher können den Abend im herrlichen Ambiente am Schönberg ausklingen lassen. Tickets: www.cineplanet.de Do 11. - Sa 13.08. Grafenwöhr Schönbergbühne
Traditionelle Obstbörse Bei der traditionellen Obstbörse gibt es Äpfel, anderes Obst, Gemüse sowie frisch hergestellte Produkte daraus zu kaufen und genießen. Viele Stände mit Kostbarkeiten aus Natur und Handwerk, sowie das traditionelle Apfelsaftpressen der Regenbogenbande locken das Publikum nach Waldsassen. Oder auch Kuchen und Kaffee im Gartenschulhaus. So 25.09. Waldsassen Naturerlebnisgarten 10-18h
2022 Fr. 16.09. 18h
Kunstausstellung Ahoj 22
Neues Rathaus - Fronfeste – Spitalkirche Vernissage Neues Rathaus, anschließend Kunstprozession durch die Altstadt: Barbara Novorodá, Kristýna Nejedlá Bujárková (Akademie für Kunst, Architektur & Design), Prag; Gerda Pamler, München; Brigitta Weigl, Maxh.-Haidhof; Studierende & Schüler der Kunstschule Klatovy & der Gregor-von-Scherr-Realschule Neunburg v.W.. Öffnungszeiten Quartiere jeweils So., 14 -16h, letztmals So 30.10.; Schaufenster in der Hauptstraße und Rahmstraße.
So. 02.10. 19h
Neunburger Klassik-Gala
Schwarzachtalhalle Die Vogtland Philharmonie spielt unter Dirigent Reinhold Mages Meisterwerke der Spätromantik: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 dmoll op. 15 von J. Brahms (Solist: Alexander Maria Wagner) & Symphonie Nr. 9 e-moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“ von A. Dvorák. Saalöffnung 18h.Eintr. 45/40/35 €. Kartenbestellung bei den Stadtwerken Neunburg, Tel. 09672 / 9208514 oder Mail: schwarzachtalhalle@stadtwerke-neunburg.de.
Sa. 08.10. 20h
Autorenlesung Lieven Rother
Spitalkirche „Marshall in Love“, der Debütroman des Bochumers (Jg. 1990) verknüpft Themen wie „Holocaust“ und „Rechtsextremismus“ mit der Handlung eines Krimis. Schauplätze sind das Ruhrgebiet und Neunburg in den letzten Kriegstagen 1945. Eintritt frei, Spenden für den Kunstverein.
Fr. 21. 10. 19.30h
Französische Chansons Alte Seilerei
Mireille Vicogne (Gesang), Philippe MaticArnauld des Lions (Gitarre) und die Band „French Kiss“ präsentierten Klassiker des Chansons von Edith Piaf bis Jacques Dutronc. Eintritt 13 €, AK ab 18.30h, Platzreservierung: Tel 09434/3672, Mobil 0173 9560092.
Sa. 22. 10. 20h
Neunburger Open Stage
Panorama-Hotel am See Der Kunstverein bietet Musikern, (Chor)Sängern, Schauspielern, Comedians etc. eine Auftritts-Plattform. Anmeldung an bis 10.10.: OpenStageNeunburg@web.de! In der Basisband musizieren Steffi Heelein (Piano, Gitarre, Bass, Voc.), Boris Rusakov (Piano, Gitarre, Bass, Voc.) und Jürgen Zach (Gitarre, Bass, Voc.). Eintritt frei, Spenden erbeten.
Mo. 07. 11. 19h
Blau Gelber Montag
Schwarzachtalhalle Auf die krisenhafte politische Weltlage reagieren die Vier Unverdorbenen und ihre Special Guests mit ihrem „Spezialprogramm“ über Krieg und Frieden: Texte von Böll, Roth, Hesse, Graf, Domin u. a. Musikalisch umrahmt von Protestsongs und modernem geistlichen Lied. Eintr. frei, Spenden für den Kunstverein. Reservierung beim KVU unter Tel. 09672 / 4337 oder 0171 4158745.
So. 13.11. 19h
Jazz-Session mit “Elephants”
Schwarzachtalhalle Schlagzeuger Jonas Sorgenfrei aus Neunburg holt mit Pianist Rainer Böhm, Wanja Slavin (Sax & Synth), & Matthias Akeo Nowak (Bass) Jazzer aus der ersten deutschen Liga in seine Combo. Eintritt 15 €, AK. ab 18.30h.
Sa. 19.11. 20h
Blasmusik & Comedy
Schwarzachtalhalle Feinste böhmische Blasmusik servieren Andreas Königsberger und seine Musikanten. An ihrer Seite steht Comedian „Aurer Jackl“ aus Landshut und unterhält die Gäste mit weiß-blauem Humor. Eintritt12 €, AK ab 19h.
Sa. 17. 12. 20h
Orange Soul mit „Tanquoray“
Alte Seilerei Das Amberger Kult-Trio “Tanquoray” verbindet 60ies Motown mit 90ies Neo-Soul, Black consciousness mit Blueeyed-Soul, Dancefloor mit Emotion: Toby Mayerl, Michael Deiml und Ashonte Lee touren seit 2015 erfolgreich durch Deutschland. Eintri. 15 €, AK ab 19h. Platzreservierung > Tel 09434/3672, Mobil 0173 9560092.
weitere Informationen siehe:
w w w. n e u n b u r g e r - k u n s t h e r b s t . d e
Aktuell 5
Natur im Fokus –
Tier- und Landschaftsfotografie von Ansgar Forster und Herbert Bürger
öffentliche Rundgänge
Flossenbürg
Zu den geführten, öffentlichen Rundgängen in der KZ-Gedenkstätte, die jeweils samstags und sonntags um 14h stattfinden, gibt es an Mariä Himmelfahrt um 14h einen Zusatztermin. Außerdem gibt es noch diese Führungen : 07.08.: Die ersten Häftlinge 13h 11.09.: Das Steinbruchgelände 12h Flossenbürg KZ Gedenkstätte
Sonderausstellung
Bis Mitte Oktober werden rund 60 Bilder gezeigt, die an Gewässern und im Charlottenhofer Weihergebiet nahe Schwandorf entstanden sind. Herbert Bürger ist eher der Landschaftsfotograf. Gerne lässt er grafische und gestalterische Aspekte in seine Aufnahmen einfließen. Licht und Farbe, Lichtstimmungen, monochrome Farbabstufungen, Oberflächen und Strukturen, Licht in Bewegung, abstrakte Wirklichkeiten – das sind seine Themen. Ansgar Forster besticht durch detaillierte Makroaufnahmen der Tier- und Pflanzenwelt. Verhaltensweisen der Tiere verstehen, ganz nah an der Natur dran sein, den exakt richtigen Standpunkt und die passende Zeit auswählen – das ist seine Passion. offen: Mi, Fr, So 14-17h, Do 12-18h u.n.V. bis 16.10. Schwandorf Stadtmuseum
200 Jahre "Sulzbacher Stadtbrand"
Informationen darüber können in den Ferien mittels vielfältigster Aktionen erlebt werden. Z.B. am Mo 01.08. (19h) + Mi., 21. 09. Führung durch das Museum Alte Hofapotheke: „Spuren von Stadtbrand und Wiederaufbau: Hofapotheke, Marktplatz und Umgriff ” Am 07. + 28.08; 4., 24. +28.09. Führung „Der große Sulzbacher Stadtbrand von 1822; TP: Brunnen am Luitpoldplatz. Am Sa., 27.08., + So 25.09. Stadtführung: „An einem wasserreichen Ort“ TP: Auf der Rahm 12 (Fürstenquelle). - Der Tag des offenen Denkmals So., 11.09. steht unter dem Motto „Spurensuche“: Das Stadtmuseum ist geöffnet 11 bis 16.30h Eintritt frei. Führungen 11 und 14 Uhr. Für Familien geeignet: „Stadtbrand: Spurensuche“ mit Tanja Weiß Weitere Aktionen in der Stadt unter www.suro.city bis 03.10. Su.-Rosenberg Stadtmuseum
6 Aktuell
Freundschaft, die uns im Leben trägt Lesung mit Margot Käßmann Hommage an die Freundschaft
ein inspirierender Ratgeber über Freundschaft mit vielen Vorbildern aus Geschichte, Bibel, Film und Literatur mit zehn konkreten Anregungen für gute Freundschaften. Margot Käßmann schreibt in ihrem neuen Buch über das Bereichernde guter Freundschaften. Dabei benennt sie Freundschaften aus Geschichte, Literatur und Film sowie auch persönliche. Biblische Vorbilder wie Elisabeth und Maria, David und Jonathan oder Jesus selbst und seine Jünger zeigen, worauf es wirklich ankommt. Referent: Prof. Dr. Margot Käßmann www.okticket.de Di 27.09. Su-Rosenberg Christuskirche 19h
Bonhoeffer heute Es werden kürzere Texte von Dietrich Bonhoeffer gelesen. Gemeinsam wird überlegt, was sie für unser Leben heute bedeuten (können): geben sie uns Halt im Persönlichen? Welche politischen Schlussfolgerungen lassen sich ins hier und jetzt übertragen? Neben einer kurzen Einführung in den Zusammenhang und Entstehung des Textes bleibt viel Raum fürs Gespräch. Referent: Martin Waßink. Anm.: christiane.weber@elkb.de Mi 07.09. Weiden Tobias-Clausnitzer-Haus 18.30h
HOLGER FALK (BARITON) JULIUS DRAKE (KLAVIER) LIEDERABEND
Historie, Herz und Heimat Ausflug nach Ansbach zur Bayrischen Landesausstellung u.a.
Die glanzvollen Spuren einer markgräflichhöfischen Vergangenheit entdeckt man im Stadtbild der mittelfränkischen Residenzstadt Ansbach in fast jedem Winkel. Ansbachs Gesicht ist prächtig, glanzvoll und liebenswert. Die Bayr. Landesausstellung "Typisch Franken" präsentiert sich im barocken Orangeriegebäude aus dem 18. Jahrhundert im markgräflichen Hofgarten. Einbezogen wird auch die ehemalige Hofkirche St. Gumbertus mitten in der Altstadt. Beide Orte liegen zentral und sind in wenigen Gehminuten zu erreichen. Spannende und beeindruckende Exponate beleuchten, was Franken ausmacht und prägt. Nicht nur die einmalige historische Kulisse, sondern auch unterschiedliche Events lohnen einen Besuch in Ansbach. Theater und Musik im Kultursommer, das Sommertheater des Theaters "Kultur am Schloss", die zeitgenössische Kunstausstellung Ansbach Contemporary oder die Grüne Nacht der Kultur – die Zahl der Kulturveranstaltungen ist in diesem Jahr riesig. Noch bis 07.08. steht das Findelkind Europas bei den Kaspar-HauserFestspielen in Ansbach im Mittelpunkt. Der mysteriöse Findling fiel 1833 im Hofgarten einen Mordanschlag zum Opfer. Ein Fränkischer Genussmarkt stellt Gutes aus der Region vor und lädt vom 30.09. bis 03.10.zum Gaumenschmaus ein. Am 02.10. ist verkaufsoffen. Die 4. Biennale für zeitgenössische Kunst Ansbach Contemporary findet unter dem Titel „Franken Edition“ statt. Fünf Wochen lang, vom 13.08. bis 18.09., verwandelt sich die Stadt in einen Kunstparcours und greift auch den Fokus auf die fränkische Geschichte und Lebensart auf. Die Biennale verteilt sich auf mehrere Ausstellungsorte in der Stadt. Mehr Info: www.ansbach.de. Touristische Infos, Tickets und Wander- und Radfahrkarten:
tourismus@ansbach.de bis 06.11. Ansbach
Lena Gorelik: „Wer wir sind“
Lena Gorelik wurde 1981 in Sankt Petersburg geboren und kam 1992 mit ihrer Familie nach Deutschland. Nach der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München absolvierte sie den Masterstudiengang Osteuropastudien an der LMU München. Seitdem 2004 ihr Debütroman "Meine weißen Nächte" erschien, ist die Wahlmünchnerin eine gefragte Autorin. Ihre Romane wurden vielfach ausgezeichnet. "Wer wir sind" beginnt im Jahr 1992 und erzählt die Geschichte eines Mädchens, das mit seinen Eltern, der Grußmutter und dem Bruder von St. Petersburg auswandert und zunächst in einer Flüchtlingsunterkunft in Ludwigsburg landet. Für die Freiheit muss sie ihre geliebte Hündin Asta, die Märchen-Telefonnummer und fast alles zurücklassen, was sie mit Djeduschka, dem Opa, verbindet – letztlich ihre Kindheit. Im Westen merkt die Elfjährige, dass sie jetzt eine andere und "die Fremde" ist. Der autobiografischer Roman beschreibt, wie die Identität gerade im Zwiespalt zwischen Stolz und Scham, Eigensinn und Anpassung, Fremdsein und allem dazwischen stark wird.
So. 25. September 2022
GABLA & BLÜML „TANGO“
So. 9. Oktober 2022
M E H R A U F W W W. A U R E L I U M . D E WIRMA CHENSO „RAUS MIT UNS“
Sa. 22. Oktober 2022
ACHIM BOGDAHN „UNTER DEN WOLKEN“
Di. 25. Oktober 2022
AURELIUM Am Anger 1 93138 Lappersdorf Kartenvorverkauf:
Fotos: ©Kaupo Kikkas, Martina Striegl, Sebastian Cieslik
Lappersdorf
01.09. Weiden Regionalbibliothek 19h
40 Jahre Porzellanikon Vortragsreihe in Hohenburg
Zum 40-jährigen Jubiläum des Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, sind unterschiedliche Veranstaltungen geplant. Ein Highlight bildet die Vortragsreihe zur Entstehung und Geschichte des Porzellanikon, zur Entwicklung der Porzellanindustrie in Oberfranken sowie zu bedeutenden Persönlichkeiten der Porzellanindustrie der Region. Do 15.09. + Sa 15.10. Hohenberg an der Eger 19h
Aktuell 7
Zukunft zum Anfassen: Regensburger Physik öffnet ihre Türen
Wissenschaftsfestival "Highlights der Physik" präsentiert zukunftsweisende Forschung für die Welt von mor
Mitten auf dem Neupfarr platz erhalten Besucher:innen in einem großen Ausstellungszelt Einblicke in die Zukunft der Physik. Physiker:innen aus Regensburg und ganz Deutschland präsentieren und erklären im Zelt am Marktplatz ihre aktuellen Forschungsarbeiten. Sie zeigen, wie ein Quantencomputer funktioniert, ob Leben auf fernen Planeten möglich ist oder warum für die Elektronik der Zukunft die dünnsten Kristalle der Welt gebraucht werden. Interessante Schul-Workshops gibt es an den Vormittagen ab 9 Uhr. Außerdem gibt‘s ein umfangreiches Onlineangebot mit zahlreichen Live-Streams und einem interaktiven Kinderprogramm. Zum Auftakt des Physik-Spektakels kommt die große Highlights-Show in die Donau-Arena. Dort bietet die bekannte Moderatorin Angela Halfar Wissenschaft und Unterhaltung für die ganze Familie (19.09.)
Vor Ort als auch per Livestream Tägliche Vortragsreihen u.a. mit dem Astrophysiker Prof. Dr. Harald Lesch, der zum Thema „Himmlische Physik“ spricht, oder von Prof. Dr. Cornelia Denz, Präsidentin der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, die in ihrem Vortrag über die Vermessung der Quantenwelt berichtet. Wer es nicht ins real existierende Zelt in Regenburg schafft, kann sich in Youtube-Kanal per Livestreams zuschalten oder die Beiträge später abrufen.
Vortragsreihen Im Format "Auf den Punkt gebracht" behandeln die Moderatoren mit einem ausgewählten Gast aktuelle Themen der Gesellschaft – und das Publikum diskutiert mit! In den Vortragsreihen "Der Blick über den Tellerrand" und "Meisterwerke der Natur" beleuchten Forschende anderer Disziplinen die Physik aus der Sicht von Kunst, Sport, Musik, Chemie und Klimaforschung. Zusätzlich berichten Physiker:innen über ihre Forschung – von der Nanowelt bis ins Universum. Bei "Physik in der Kneipe" werden unterhaltsame Vorträge in lockerer Atmosphäre in der Art eines Physik-Slams gegeben. Das Publikum kürt den oder die Sieger:in. Zum Abschluss der Veranstaltungswoche gibt es einen besonderen Abendvortrag im Audimax der Universität Regensburg, in dem Prof. Dr. Metin Tolan Effekte in Szenen aus James-Bond-Filmen unter die Lupe nimmt und fragt, ob diese mit den Gesetzen der Physik vereinbar sind. Der Vortrag wird begleitet von James-Bond-Filmmusik, die live vom Symphonieorchester der Universität Regensburg eingespielt wird (24.09. - 20h) Der Eintritt zu allen Angeboten des Wissenschaftsfestivals ist frei. Kostenlose Einlasskarten + mehr
Infos: www.physik-highlights.de 19. - 24.09. Regensburg
2. Bio-Meile
D i e s m a l h e i ßt d i e S t e i n w a l d - A l l i a n z i h re Besucher:innen in der Ortsmitte von Falkenberg willkommen, mit einer bunten Bandbreite an Bio-Produkten und vielen Bio-Schmankerl aus der Region - zum Erleben, Genießen und Einkaufen. Über 20 Bio-Direktvermarkter:innen bieten an ihren Marktständen Produkte wie Backwaren, Gemüse und Nudeln zum Verkauf an. Natürlich dürfen der regionale Rinderburger, Backwaren mit Steinwälder Mohn, der Steinwald-Kaffee einer regionalen Rösterei und auch der Mobile Dorfladen der Steinwald-Allianz nicht fehlen. An diversen Infoständen kann man sich außerdem zum Ökolandbau im Allgemeinen und in der Region informieren und um 16h bei einer Hofführung auf dem Naturland-Ackerbaubetrieb von Josef Schmid (Seidlersreuth 3, Falkenberg) teilnehmen. Zum Thema „Rinder – Klimakiller oder unersetzbar?“ referiert Agraringenieur Ulrich Mück im Tagungszentrum der Burg, jew. um 11.30 und 14h. Mehr Info: www.steinwald-allianz.de
So 11.09. Falkenberg 11 - 17h
Spirittouren Fahrt mit dem Motorrad zum Granitsteinlabyrinth im Fichtelgebirge. Auf dem Rückweg wird die alte Bergrennstrecke bei Friedenfels genommen Referent: Johannes und Ingrid Blohm, Amberg Anmeldungen bitte an Dr. Johannes Blohm, johannes.blohm@gmx.de
Sa 10.09. Amberg Treffpunkt: Parkplatz am ehemaligen Real 08.45h
TYPISCH FRANKEN? BAYERISCHE LANDESAUSSTELLUNG
25. MAI – 6. NOVEMBER 2022 Ansbach, Orangerie + St. Gumbertus täglich 9 – 18 Uhr | www.hdbg.de
8 Aktuell
Ein Sommer der Schlei
an
Inken Bartels; Rowohlt
Eine beschauliche Sommer-Urlaubs-Liegestuhl-Geschichte: Hanna ist seit einem Jahr unfreiwillig getrennt von ihrem geliebten Ehemann Ben. Da stirbt ihr Vater, der ihr immer eine große Stütze war. Die Tochter ist flügge und mit Freunden im Urlaub. An der Schlei gibt es ein Ferienhaus des Vaters, das Hanna notgedrungen zum ersten Mal allein besucht. Sie stellt fest, dass ich in der Zwischenzeit jemand gekümmert haben muss. Dieser Jemand ist Ella, eine Jugendfreundin des Vaters, die ihr zeigt, wie das allein Leben und allein Entscheiden und sich Wohlfühlen allein geht. Auch ihre eigene Kinderfreundin trägt ihren Teil dazu bei. Der Bootsbauer Thies führt Hanna zu einem geheimnisvollen Boot, das ihrem Vater gehörte – sie renoviert es und lüftet dabei, gegen ziemlich viel Widerstand aus dem Dorf, ein Tabu aus der Vergangenheit. Dass sie dabei ihr eigenes Leben auf die Reihe kriegt, ist die andere Geschichte. Die Autorin Inken Bartels hat viele Jahre für Frauenzeitschriften gearbeitet, lebt mit ihrer Familie in Hamburg und hat ein Häuschen an der Schlei. Lokalkolorit und die Beschreibung des Menschenschlags im Norden sind schön zu lesen. Die Geschichte auch, wenn man solche Geschichten mag.
Zoigltod
Das
Einen Oberpfalzkrimi müssen wir natürlich lesen und vorstellen, noch dazu wenn er genau in unserer Region spielt. Es ist kein Geheimnis, dass real lebende Personen großzügig Auskunft geben über bestimmte Vorgänge und mitunter auch im Roman erscheinen. Sei es der Schafferhof-Wir t, das Zoigl-Brauen oder Techniken in der Metallbearbeitung, die im Fall der beiden VersicherungsDetektive Gerhard Leitner und Agathe Viersen eine Rolle spielen. Die beiden müssen klären, ob es ein Unfall war – und die Versicherung zahlen muss – oder nicht. Ihr dritter gemeinsamer Fall beginnt recht grausam, allerdings war die Leiche wenigstens schon vor dem Schreddern tot. Was für die Versicherung eher günstig ist, aber für die Leiche keinen Unterschied macht. B eim Aufklären des Falls wandern die Detektive im Waldnaabtal, dancen in Grafenwöhr ab, gehen täglich zum Zoigl, und schließen rasch innigste Beziehungen zu den Ur-Einwohnern. Was manchmal nicht ganz ungefährlich ist. Fabian Borkner ist leidenschaftlicher Bierspezialist, Journalist und Unterhaltungskünstler und lebt in Schwandorf. Seine Oberpfalzkrimis zeugen von Ortsund Sachkunde und sind für Krimiliebhaber:innen ein MUSS, egal, ob einheimisch oder Feriengast.
Es ist eine wichtige Sache, sich über die eigenen Gefühle klar zu werden oder sein. Als kleines Kind hat man damit keine Probleme, diese beginnen hauptsächlich in der Pubertät – und hören bei manchen nie auf. (Wie man das gerade am Weltgeschehen beobachten kann.) Damit das also nicht so bleibt, haben Umerto Galimberti und Anna Vivarelli „Das große Buch der Gefühle“ geschrieben. Geeignet für Leser:innen von 10 bis 99 Jahren. Nach einem wissenschaftlichen Einleitungskapitel folgt die Darstellung von 50 Gefühlen von A – Z, die mit einem Zitat, oder einer Text-Passage beginnen, die den Einstieg in das jeweils beschriebene Gefühl erleichtern. Galimberti ist Philosoph und Psychotherapeut, Vivarelli ist Kinder- und Jugendbuchautorin und hat die Texte „jugendlichentauglich“ gemacht. Zumindest überwiegend. Gefühle einordnen zu können, sie benennen zu können und darüber zu sprechen ist eine Fähigkeit die uns Menschen zum Wohl gereicht. Eigene Gefühle und die unserer Mitmenschen. Nur so können wir friedlich zusammen leben. Wenn wir mit unseren eigenen Gefühlen im Reinen sind und die Gefühle anderer nicht als Bedrohung oder Angriff auf uns wahrnehmen, sondern das was sie sind: Die Gefühle anderer. Ein gutes Leben muss nicht konfliktfrei sein, oder kritikfrei. Es gibt auch nicht immer einen Kompromiss. In einem guten Wir verlosen Leben gibt es immer Möglichkeiten, auf andere einzugehen, ohne sich selbst dabei die Bücher. verbiegen oder verleugnen zu müssen. Wer das kapiert hat, ist schon mal einSchreibt uns deutig im Vorteil. > S. 31 Da s B u c h k a n n d a b e i e i n e we r t vo l l e Hilfe sein.
Fabian Borkner; emons
grosse
Buch
der
Gefühle
Umberto Galimberti, Anna Vivarelli; Midas
4. SINGER PUR TAGE LUDWIG SE N NFL & GAVIN BRYARS
5. – 7. AUGUST 2022 ADLERSBERG BEI REGENSBURG SINGER PUR & GÄSTE INFOS UNTER SINGERPUR.DE
Bücher 9
Wem schaden meine Gedanken? Es gibt eine alte indianische Weisheitsgeschichte von den zwei Wölfen in unseren Herzen. Vielen dürfte sie bekannt sein: Ein alter Cherokee-Indianer unterhält sich mit seinem (Enkel-)Sohn am Lagerfeuer. Der Alte erzählt: "Zwei Wölfe wohnen seit ewigen Zeiten im Herzen eines jeden Menschen. Und zwischen diesen zwei Wölfen tobt ein Kampf… Der eine Wolf verkörpert die Schattenseiten ins uns: Neid und Hass, Missgunst und Gier, Lügen und Schuld, Krankheit und Schmerz. Der andere Wolf steht für alles Gute im Leben: Für Liebe und Zuneigung, Friede und Hoffnung, Dankbarkeit und Güte, für Tugend, Glaube und Mitgefühl, Respekt vor der Schöpfung und Verbundenheit." Sein Sohn wird nachdenklich. Nach einer Weile fragt er: „Aber welcher Wolf gewinnt?" Der alte Indianer anwortet: „Es ist ganz leicht: Der, den du fütterst." Fütterst du dich selbst mit negativen Gedanken und Gefühlen wie Neid, Wut, Hass oder Selbstmitleid? Oder erfüllst du dich und dein Leben mit Liebe, Freude und Dankbarkeit? Du setzt den Fokus. DEINE Gedanken bestimmen elementar dein Leben. Wir wollen die Geschichte einmal so konsequent wie möglich weiter denken: Nehmen wir die aktuelle Extrem-Situation "Ukraine-Krieg". Die allermeisten von uns fühlen sich hilf- oder machtlos. Viele sind vielleicht wütend auf 'Putin', oder auf die Politiker*innen, die uns von Russlands Gas abhängig gemacht haben. Jetzt kann ich wütende Gedanken gegen diese Personen hegen. Bewirkt das etwas? Verändert es irgendetwas an der Situation? Helfe ich mit diesen 'negativen' (wütenden) Gedanken einem anderen Menschen oder mir? Wird Putin sein Verhalten ändern, weil ich wütend auf ihn bin? Hat mein Denken irgendwelche positiven Auswirkungen auf ihn? Wohl kaum! Wie fühlt sich das an, wenn ich dauernd wütend bin? Oder voller Hass. Oder Unmut. Oder Selbstmitleid. Fühlt sich das gut an in mir? Eher nicht! Es geht nicht darum, dass wir uns 'verbieten' sollten, diese Gedanken zu denken. Wir sollten sie nur aufmerksam beobachten und uns fragen: "Helfen sie, machen sie irgendetwas besser? Und ganz wichtig: Geht es MIR SELBST damit besser?" Wenn ich das in mir erforsche und längere Zeit übe, kann ich das immer leichter erkennen und damit aufhören. Das einzige - bzw. das Direk-
10 Bewußt-Sein
teste - was meine negativen Gedanken verursachen, ist, dass ICH mich schlechter fühle! Ich habe nichts geändert, außer, dass ich jetzt mies drauf bin! Ich kann mich genausogut dem Schönen in meinem Leben zuwenden. Wenn ich möchte, kann ich mich über die einfachsten Dinge in meinem Leben freuen. Und sei es, dass es ein Blatt ist, das sich im Wind bewegt ... Wir können das auch so formulieren: mit allen negativen Gedanken, denen wir zu lange nachhängen, verdunkeln wir nur
unser eigenes Licht! Wir nehmen uns selbst die Freude weg, die Leichtigkeit, die Heiterkeit ... Wir geben in uns der 'dunklen Seite' immer mehr Raum. Und fühlen uns dadurch immer unwohler und angespannter. Das ist vielleicht die EINE Entscheidungsmöglichkeit, die wir immer haben. Selbst wenn wir ggf. im Außen absolut nichts verändern können - meine Haltung kann ich immer ändern! Was bewirkt aber ein Mensch, der Freude in sich und in seinem Leben spürt? Jeder Mensch kennt die Antwort: er/sie verströmt Freude (oder den Frieden und die Liebe, die wir dadurch auch spüren)! Und das ist ansteckend und vermehrt die Freude! Wenn wir uns auf die Freude und den Frieden in unserem Leben fokusieren - und seien sie vielleicht noch so 'gering' angesichts der aktuellen Situation, ist das allemal besser, als weiter Öl ins Feuer der Negativität zu gießen, die sich immer mehr auf dieser Welt breit macht. Und wenn wir uns dessen bewußt sind, was da in uns passiert, können wir vielleicht auch besser nachvollziehen, dass es Menschen nicht sehr gut geht, die hassen und wütend sind! (Jürgen Huhn)
Mnozil Brass Phoenix
25 Jahre Palazzo-Festival Ein musikalischer Sommernachtstraum! Das Palazzo-Festival im wunderschönen Arkadenhof des Thon-Dittmer Palais mitten im Herzen der Regensburger Altstadt ist für Reisende und Daheimgebliebene die reinste Belohnung - für was auch immer. Sommerliche Unterhaltung an stimmungsvollen Abenden, mediterranes Flair in der wunderbaren Donaustadt. Und das seit einem Viertel-Jahrhundert. Es hat Größen des Musikgeschäfts gesehen, viele regionale Musiker:innen gewürdigt, herrliche Sommerabende, bezaubertes Publikum erzeugt, herzerwärmende Musik vernommen, hat das Publikum staunen und tanzen lassen, und immer beglückt nach Hause entlassen. Fast familiär geht es zu, nicht nur, wenn das Publikum eingelassen wird, auch hinter der Bühne, an der Technik, mit den eingeladenen Bands ... und das liegt daran, dass es auch familiär (und mit dem Freundeskreis) "gestemmt" wird. Zum 25. Mal. Das ist echt eine wunderbare Leistung von Alex Bolland und seinem Team. Dafür kann man nur danke sagen. Naja: Und hingehen. Kauft die Karten auf, kauft ihn leer. Das ist der beste Dank. Dreiviertelblut
In den kaum 27 Jahren ihres Bestehens hat die Gruppe Mnozil Brass ausgiebig und mit großem Ernst Unernstes, ja sogar Heiteres gespielt. Im neuen Programm „Phoenix" werden die Spielregeln von Grund auf geändert: Ab sofort beleuchten sie mit angemessenem Unernst die ernsten Dingen des Lebens. Lustvoll unterziehen sie all die kleinen Dämonen, die beim Streben nach dem Wahren, Edlen und Reinen immer im Weg stehen, einer gepfefferten bläserischen Reflexion.
Mnozil Brass stellt sich diesem Themenkomplex ausgiebig und angezuckert, immer mit einer Prise eingebildeter Altersweisheit. Nicht umsonst beanspruchen die sieben Jungs von Mnozil Brass, das lustigste Blech der Welt zu sein. Was sie präsentieren, könnte der Begriff "kunstvolle Musikkomik" auf einen Nenner bringen.
BIO-Kist‘l BIO-Obst BIO-Gemüse
Pressath - Tel. 09644 / 91 268
So 18.09. Regensburg Audimax 20h
Ringlstetter & Band special guest: Susi & die Spießer
Wir liefern an die Haustüre Obst und Gemüse aus biologischem Anbau
EG-Kontrollst.-Nr. DE-037
Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt D o n n e rsta g s in G r af enwöhr
Heile Welt-Tour 2022 Heimatsound aus der Oberpfalz
Das Programm ist wie immer eine spannende, virtuose, vielseitige und unterhaltsame Mischung. Ob Local Heroes (Palazzo-Ladies Night, Regensburger Kammerorchester, voice&strings, Engelstaedter & Meyer, A tribute to Django Reinhardt oder Steffi Denk´s Swing-Abend), stimmungsvolle bayerisch-österreichische Schmankerl (Drei Männer nur mit Gitarre, Dreiviertelblut, Cobario), mit „La vie en rose“ einem großartigen Edith-Piaf-Abend, zwei bewährte italienische Abende (I Dolci Signori,Trio Salato) und schließlich das legendäre Festival son Cuba am 12.08. Mehr Infos + Termine:
www.alex-bolland.de
Di 02.08. – So 14.8. Regensburg Thon-Dittmer Palais 19.30h
Ringlstetter & Band sind wieder unterwegs. Mit im Gepäck: viele neue Songs aus den verschiedensten Genres und Mut, diese miteinander zu vermischen. Natürlich inklusive des bekannten „Ringlstetter“Sounds. Zwischen den Titeln moderiert der Musiker, Kabarettist und Late-NightShow-Moderator gewohnt launisch. Als special guest haben sie mit „Susi Raith und die Spießer“ eine befreundete Band auf der Bühne, die mehrstimmig und locker-flockig auf Gitarre und Ukulele begleitet, wie vier Zeiserln singen, was dann so leicht, lebensfroh und voller Spielfreude klingt, wie es im Leben vielleicht auch einfach sein kann. Ein vielseitiger, kurzweiliger Abend, sympathisch menschlich und gleichzeitig musikalisch hochkarätig. Sa 24.09. Lappersdorf Aurelium 20h
Konzerte 11
Die Nowak
AL SFESTIV
CHAFT
Motiv: iserundschmidt | Fotos: Offer
S WISSEN
Die Nowak Eine Frau – Ein Klavier – Kompromisslose Songs & Chansons
special guest: Isa Fischer
19.-24. SEPTEMBER REGENSBURG
Die Nowak ist die Kunstfigur der in Regensburg lebenden Künstlerin Rebekka Maier. Die mehrfach preisgekrönte Solokünstlerin (Rio Reiser Songpreis, Troubadour) bewegt sich zwischen deutschem Piano-Pop und Chanson. Im Fokus steht dabei das Klavier und Nowaks Stimme, die mühelos Judith Holofernes, Hildegard Knef und Nina Hagen miteinander verbinden kann. Von kraftvoll bis lieblich singt sie ihre messerscharfen Texte: Biographische Songs voller Emotionen. Obwohl konzeptionell als Soloprojekt ausgelegt, vernetzt sich Die Nowak mit Frauenkollektiven. Die kompromisslose Songwriterin und exzentrische Performerin hat sich für den Abend musikalische Unterstützung der Sängerin und Gitarristin Isa Fischer (Regensburg) geholt. Ihre Musik ist getragen von jazz basierten Harmonien, starken Melodien, verwobenen Indie-Beats, ihrer E- Gitarre - und von ihrer warmen Stimme. So 02.10. Eichhofen Brauereigasthof 20h
g + Große Mitmachausstellun sshows aft sch + Spektakuläre Wissen ramm + Vielseitiges Vortragsprog ngebot + Umfangreiches Online-A ik.de + Alle Infos: highlights-phys
Mathias Kellner Ernsthaft ?! Mit rau-sanfter Stimme gesungene Lieder über Gott und die Welt und kurios-lustigen Geschichten über die bayrische Provinz zieht Mathias Kellner seit Jahren durchs Land. Der niederbayrische Oberpfälzer ist einer der bekanntesten Liedermacher Bayerns und lässt mit seinen hemdsärmeligen G’schichten regelmäßig die Grenzen zwischen Musik und Kabarett geschickt verschwimmen. Kellner, bewaffnet mit seiner Gitarre und einer großartig wandelbaren Stimme, ist ein Meister der Unterhaltung, der einen für ein paar Stunden auf eine musikalisch humoristische Reise mitnimmt. Sa 01.10. Regenstauf Cooltour Bühne 20h Mit seinem Programm "Solo": Fr 30.09. Windischeschenbach Schafferhof 20h
Richie Necker Solo
Veranstalter
Virtuos und authentisch bietet Richie Necker Folk-Balladen, Soul, Rock, Blues und Country, mal englisch, mal deutsch, mal italienisch oder spanisch. Ein guter Schuss Entertainment, viel Freude am Experimentieren und ein breitgefächerter musikalische Background aus jahrelanger Tour Erfahrung machen jedes Konzert von Richie Necker zu einem musikalischen Erlebnis. Auf seiner „Odysseus“-Tour spielt er seine "All-time-favourites", instrumentiert mit Akustik-Gitarren, Mandoline, Dobro und getragen von der markanten Stimme des Musikers. - Eintritt frei. Do 22.09. Amberg Atelier Teufelsbäck 18.30h
12 Konzerte
Jara Milo Günter Hagn, Uschi und Stefan Sommer präsentieren unplugged Songs und interpretieren zeitlose Rock & Blues Klassiker auf eigene Weise. Die Songs reichen von Clapton, Steve Miller bis zu U2. Auch ein Stones Special gehört auch dazu. Stefan Sommer verleiht den Songs mit seiner gefühlvollen rauchig bluesigen Stimme eine besondere Note. Günter Hagn (Blue Haze, Soul Station No.10) an der Leadgitarre läßt jeden Auftritt zu einem musikalischen Erlebnis werden. Uschi Sommer an den Percussions vollendet das Ganze gekonnt mit Ihrem satten Groove. - Eintritt frei Do 04.08. Amberg Atelier Teufelsbäck 18.30h
Musicalabend Jana Müller & Roman Podokschik Die charmante Sängerin Jana Müller wird begleitet von dem Amberger Pianisten Roman Podokschik. Mit Songs aus den Musicals „West Side Story“, „Cats“ über „Tarzan“, „Rebecca“ bis zu „Bonifatius“, werden die beiden ihre Gäaste durch einen ganz besonderen Abend führen. - Eintritt frei. Do 18.08. Amberg Atelier Teufelsbäck (Innenhof) 18.30h
Tamara-Raphaela Hirschmann & Peter Pollinger präsentieren Lieder und Chansons von Marlene Dietrich und Edith Piaf
Zwei gegensätzliche Frauen, die nicht nur ihre Liebe zur Musik zu einer lebenslangen Freundschaft verband. Tamara-Raphaela Hirschmann und Peter Pollinger machen sich auf eine musikalische Zeitreise nach Berlin und Paris. - Eintritt frei Do 08.09. Amberg Atelier Teufelsbäck (Innenhof) 18.30h Richie Necker
Norbert Gabla & Andreas Blüml
Tango Norbert Gabla (Bandoneon) & Andreas Blüml (Gitarre)
Wirma Chenso
Wirma Chenso Raus mit uns 20 Jahre lang haben sich die fünf Jungs mit ihrem energiegeladenen Rock einen Namen als packende Live-Band gemacht, damals als „The Oldschool“. Jetzt war es Zeit für einen Neubeginn. Der frische, musikalische Mix, den die neue Regensburger Formation Wirma Chenso (sprich: Wirma Tschensso) im Gepäck hat, klingt spannend und authentisch: ein bisschen Blues, ein Schuss Electronic und eine große Prise bayrisch! Die neu-orientierte Rockband überzeugt mit knalligen Beats, treibenden Riffs und herzensehrlichen Lyrics: bayrischer Heimatzauber im dreckigen Wolfspelz des Rock'n Roll! Sa 22.10. Lappersdorf Aurelium 20h
Cabaloo Die fünfköpfige Kapelle aus Vohenstrauss präsentiert uns gefühlvolle Soul-, Funk- & Rock-Klassiker. Genau richtig um die Woche ausklingen zu lassen und ab 17h ein Wochenausklangsseidel oder ein gepflegtes Glas Wein im Schaffnerlos Biergarten zu genießen (Eintritt frei) So 14.08. Waldershof Schaffnerlos 19h
Keller Band Die Hobby-Band aus Waldershof und Umgebung präsentiert sich zum zweiten Mal auf der Schaffnerlos Bühne. Nachdem das Konzert letztes Jahr buchstäblich fast ins Wasser gefallen wäre, wäre der Band diesmal ein lauer Sommerabend vergönnt, an dem sie ihre unglaublicher Spielfreude aus leben können (Eintritt frei) Sa 20.08. Waldershof Schaffnerlos 19h
Das Tango-Duo interpretiert eine Musikgattung, die man zu kennen meint. Doch Astor Piazzolla und den nicht mehr verwandten Standard-Tango Europäischer Tanzschulen außer Acht gelassen, ist das Genre vollkommen unbekannt. Tango ist Musik und Tanz vom Rio de la Plata, aus Argentinien und Uruguay - und in diesem Fall auch ein wenig aus Pyrbaum in der Oberpfalz. Tango kann auch grooven, nicht nur das Herz zerreißen. Neben Originalkompositionen von Astor Piazzolla, Carlos Gardel, Anibal Troilo u.a. werden auch Stücke von Norber t Gabla erklingen.Norber t Gabla - studierter Akkordeonist - spielt seit 1992 auf seinem speziell entwickelten Bandoneon, welches mittlerweile weltweit nachgefragt wird. Begleitet wird er von dem großen Allrounder Andreas Blüml an der Gitarre. So 09.10. Lappersdorf Aurelium 17h
Männer WG Die Band „Männer WG“ wurde im Jahr 2018 gegründet. Die Musiker verstehen es mit aktuellen Songs und Klassikern ihr Publikum zu begeistern. Bei der Ausarbeitung der Arrangements legen die drei Musiker besonderen Wert auf einen dreistimmigen Chorgesang. Wer sich bei „unplugged“ Musik wohl fühlt und Titel von den Eagles, Bryan Adams, Peter Maffay, Herbert Grönemeyer oder Roger Cicero und aktuelle Songs aus den Charts liebt, ist hier richtig.
KULTUR
GRAFENWÖHR 2022 MICHL MÜLLER –ALLES MÜLLER Fr 29. Juli, 20 Uhr Naturbühne Schönberg
VVK: www.eventim.de
EXCELLENZA - ELECTRIC STRINGS FESTIVAL JUNGER KÜNSTLER BT Naturbühne Schönberg Di 9. August, 19 Uhr Eintritt frei SCHLEMMERKINO SCHÖNBERG
Do, 11.- Sa, 13. August, 20.30 Uhr Naturbühne Schönberg
VVK: www.cineplanet.de
OLDTIMERTREFFEN Sa 27. August, 14-16 Uhr Marktplatz Eintritt frei STREETFOOD-FESTIVAL Fr-So 23.-25. Sept., 11-21 Uhr Vor dem Waldbad Eintritt frei
STADT GRAFENWÖHR www.grafenwoehr.de
Sa 06.08. Falkenberg Burg 17h
Burst Funk, Jazz, Gospel, Rock & Soul Songs von John Butler, Jack Johnson, Maceo Parker oder Ed Sheeran ohne Schlagzeug zu interpretieren, darauf haben sie sich spezialisiert – und es grooved. Freut Euch auf tanzbare Performances des CCR Klassikers „Proud Mary“, fetzige Gospels von Mahalia Jackson bis hin zu Britpop von Oasis oder Rock von den Foo Fighters. Fr 02.09. Amberg Schloderer Bräu 19.30h
Melodramatic Fools Die Jungs aus Marktredwitz sind eine der besten Nachwuchsbands aus Oberfranken auf der wahrscheinlich schönsten Bühne der Welt vor dem Schaffnerlos. Sa 17.09. Waldershof Schaffnerlos 19h
Konzerte 13
Sommer in der Stadt TNT Productions freut sich, endlich bekannt geben zu können, dass nach der langen ZwangsPause, das „Sommer in der Stadt“ wieder uneingeschränkt stattfinden kann. Es hat sich mehr als bewiesen: Das an die Altstadt angrenzende Erholungsgebiet entlang der Vils bietet perfekte Voraussetzungen für ein tolles Sommerfestival. Drei Tage lang werden Bands und Künstler jeglicher Couleur mit ihren Darbietungen für kulturelle Highlights sorgen. Es wird getanzt und gefeiert bis in die Nacht, junge und junggebliebene Amberger:innen zeigen die Lebens- und Liebenswürdigkeit ihrer Stadt! Für ein vielfältiges kulinarisches Angebot ist bestens gesorgt. Und das alles bei freiem Eintritt. Sommer in der Stadt ist für alle eine Einladung! 05. - 07.08. Amberg Landesgartenschau Gelände
Tanquoray Sweet Soul Music – da kommen einem Otis Redding, Aretha Franklin oder James Brown in den Sinn, oder Luther Vandross und Mary J. Blige ... Tanquoray verkörpert all das und mehr. 60ies Motown mit 90ies Neo-Soul, Black consciousness und Blue-eyed-Soul, Dancefloor und Emotion. Das All-Star-Projekt von Toby „The Cosmic Pope“ Mayerl, Michael „Michon“ Deiml und Ashonte „Dolo“ Lee verbreitet die Botschaft des Orange Soul im Land. Fr 19.08. Amberg Schloderer Bräu 19.30h
Alligators of Swing Das Trio Alligators of Swing verbindet die Leichtigkeit des Swing mit dem tiefen Gefühl des Blues und der Kraft des Boogie. Die Kompositionen aus den 40er und 50er Jahren sowie eigene Stücke wurden von den Alligatoren liebevoll auf Triobesetzung zugeschnitten. Fr 09.09. Amberg Schloderer Bräu 19.30h
Django 3000 Im Juni veröffentlichten Django 3000 das neue Album „AliBabo“. Auf dem gleichnamigen Titelsong bekommt die „Heidi“ ihren langersehnten, tanzwütigen Partner: „Er schüttelt si, bringt an Bodn zum Bebn ... des is da Ali, AliBabo“. Ein ungleiches Paar, das ein gemeinsames Motto verfolgt: „Danz di frei!“ Die vier musikalischen Strizzis besinnen sich auf ihre Anfänge. Bei treibenden Balkan-Beats, erdigem Gitarren-Rock’n’Roll, lässigem Gypsy-Swing. Hier und da blitzt Morbidität auf, es riecht nach Gitanes ohne Filter und klingt nach verwegenen ungarischen Straßenmusikern. Dabei gibt Sänger Kamil Müller mit seiner whiskygetränkten slowako-bayerischen Reibeisenstimme den letzten Schliff und befeuert sein Publikum auf der Tanzfläche. Di 09.08. Wunsiedel Luisenburg Festspiele Fr 02.09. Schwandorf Zelt & Kulturfestival
'Korpiklaani' beim Festival Mediaval
Festival-Mediaval XIII Rock-Metal-Special Das 13. Festival-Mediaval findet 3-tägig auf dem Goldberg in Selb statt und präsentiert "special" einige Szenegrößen aus dem Rock-und Metalbereich. Ursprünglich sollte es bereits im Jahre 2020 stattfinden, musste dann aber abgesagt werden, ebenso wie 2021. Das Rock-Metal-Special wird im dritten Anlauf vom 09. bis 11.09. seine Tore öffnen. Das Festival-Mediaval 2022 bietet wie eh und je ein umfangsreiches Programm, es umfasst insgesamt 130 Konzerte, Shows und Lesungen. Herausragend wird das 2-Stunden F-M-Special Konzert von Corvus Corax mit vielen Gästen. Zahlreiche Kleinkünstler sorgen auf dem FestivalMediaval für ein buntes Programm aus Gaukelei, Artistik und Feuershows. Namhafte Autor:innen aus dem Fantasy-Genre und historischer Romane sind im Literaturzelt anzutreffen. Es wird drei „Living Chess“-Aufführungen geben, diesmal mit einer Livepartie zweier Schachmeister und zusätzlich einem Blitzschachturnier. Neu sind die „Mongolischen Reiterspiele“ und das „Hafenviertel“ - lasst Euch überraschen. Der Nachwuchswettbewerb „Mediaval-Award“ wird in zwei Kategorien verliehen: Spielmann und MA-Rock. Alestorm Der Gewinn des „Goldenen Zwergs“ ist ein wichtiger Meilenstein auf der Karriereleiter. Abgerundet wird das Programm durch einen weitläufigen Mittelaltermarkt mit vielfältigem Angebot, Darstellungen von mittelalterlichem Handwerk und einer reichhaltigen Auswahl an Essensständen für alle Er nähr ungsar ten. Z ahlreiche Workshops bieten die Gelegenheit selbst aktiv zu werden. Die Nachhaltigkeit des Festivals wird ständig verbessert. Das FestivalMediaval ist barrierefrei, Menschen mit Handicap sind herzlich willkommen. Die Festivalhomepage gibt alle wichtigen Infos, auch die Bühnenpläne: www.festival-mediaval.com
09.09. bis 11.09. Selb Goldberg
Dolo & Toby Der aus „The Voice of Germany“ bekannte Sänger Ashonte „Dolo“ Lee stammt ursprünglich aus Columbus, Georgia und ist seit einigen Jahren in Nordbayern beheimatet. Zusammen mit dem Amberger Pianisten Toby Mayerl sorgt er mit einem ausgesuchten Mix aus Soulklassikern, Pop- und Rockballaden für einen besonderen Abend. Fr 16.09. Su-Ro Der Kaffeeladen (Terrasse) 20h
14 Konzerte
Kammerchor Auftakt Der gemischte 17-köpfige Chor und Chorleiter Johannes Windisch präsentieren das Programm „Boys `n Girls `n Love 2.0“, Stücke von Abba, George Gershwin, John Miles u. a. Die Sängerinnen und Sänger des Nabburger Chors zeigen mit A-cappella-Musik aus der Ecke Pop und Jazz nun wieder einmal ihre unterhaltsame Seite, ganz auf die Liebe spezialisiert liefern sie ein gefühlvoll-schwärmerisches und zugleich beschwingtes Programm. Auftakt ist aus dem 1988er Abiturjahrgang des Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasiums entstanden und mittlerweile seit fast 35 Jahren in und um Nabburg präsent – Music was their first Love... Sie erhielten 1992 den Kulturpreis der Stadt Nabburg. Johannes Windisch arbeitet seit seinem Eintritt in den Ruhestand musikalisch mit dem Vokalensemble und dem neu gegründeten Kammerorchester "Auftakt“ zusammen. Stephan Holstein
So25.09. Burg Wernberg Gedankengebäude 16h
Stephan Holstein Quartett feat. Howard Alden The Music of Louis Armstrong
Stephan Holstein (cl), Howard Alden (g), Wolfgang Kriener (b), Scotty Gottwald (dr). Sein vir tuoses Trompetenspiel, die unverwechselbare Stimme und die Fähigkeit, seine Mitmusiker:innen in spontane Kollektivimprovisationen zu verwickeln, haben L. Armstrong zu einem weltweit bekannten Jazzer gemacht. Bis heute ist er zu einer nie versiegenden Inspirationsquelle für Jazzmusiker. Dieses Konzept wollte der viel zu früh verstorbene Gitarrist Helmut Nieberle auf die Bühne bringen. Auf seinen Wunsch wird sein Werk mit langjährigen Freunden und musikalischen Wegbegleitern und dem Weltklassegitarristen Howard Alden präsentiert. Da liegt es nahe, daß die Band die Musik Armstrongs mit der einen oder anderen Komposition von Helmut Nieberle verknüpft…
Sa 01.10. Weiden Bistrot Paris 20h
Major Overdrive
Electric Strings US-Musiker mischen Klassik mit Rock und HipHop - innovative Musik mit Electric Strings unter dem Motto „Excellenza“. Die neu erfundenen Instrumente bringen amerikanische Musiker mit US-Professor Rudolf Haken von der Universität Illinois im Rahmen des Festivals junger Künstler Bayreuth zu Gehör. Dabei mischen sie barocke klassische Musik mit Rock und Hip-Hop Elementen. Ein besonderer Konzert-abend mit excellenten jungen Künstler:innen und internationalem Publikum. Eintritt frei.
Alles von NOMOS gibt’s bei Prüll in Weiden. Jürgen Prüll Schmuck & Gerät Unterer Markt 21 92637 Weiden Fon 0961.46930 pruell@pruell.de instagram.com/pruell.de
Di 09.08. Grafenwöhr Schönbergbühne 19 h
Das frischgebackene Power-Rock-Trio aus dem Raum Weiden serviert groovigen, melodischen Hard Rock mit einer feinen Prise Metal. Das "Stories From The Outer Rim" betitelte Debüt wurde in den Kickstreet Studios in Amberg aufgenommen. Neben der Vorab Single "Cyberworld" - Skid Row meets ZZ Top, dem Gute-Laune Rocker "D.W.N.T." gibt es auch die Uptempo-Nummer "Unfinished Business" die Fans von Van Halen oder Deep Purple gleichermaßen gefallen dürfte. Auf den mystischen Opener "A Sonic Adventure" folgt "Rock And Roll Circus" - hier wird die nie enden wollende Faszination für Konzerte und das dazugehörige Tour-Leben thematisiert. In Textzeilen wie "we got to build it up again" bekommt der Song nach der langen Zeit ohne Gigs einen Bezug zur momentanen Erholung der Szene. Fast wie der Abspann nach einem Kinofilm bringt einen das Instrumental "Final Curtain" wieder sicher zur Erde zurück nach einem abwechslungsreichen Trip durch das Hard-Rock Universum des Majors. - Major Overdrive sind Jan Gresser (dr, voc), Mathias Kiener (voc, b) und Max Müller (git, voc). 29.07. CD-Release Party bei ‚Weiden träumt‘ 19.08. Obertraubling Airport: Opener für ‚Kissin Dynamite‘ 09.09. Wurz Storm Crusher Festival
Konzerte 15
Dr. Döblingers gschmackvolles Kasperltheater Die Brotzeit von Wachtmeister Wirsing ist gestohlen worden. Der Verdacht fällt auf den Hund Vinzenz, der sich gerade in Kasperls Obhut befindet. Deshalb versteckt Kasperl den Hund im Wald. Auch der Zauberer und sein Neffe haben ein Haustier, ein Krokodil. Mit der Schinkenbrotfalle gelingt es Kasperl und Seppl, den wahren Brotzeitdieb zu entlarven. Ein haarsträubendes Abenteuer nimmt seinen Lauf. Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater wurde mehrfach ausgezeichnet. Die Puppenspieler Josef Parzefall und Richard Oehmann genießen mit ihren markanten Bühnenkollegen längst Kultstatus. Sa 17.09. Lappersdorf Aurelium 14.30h + 16h
AUSDRUCK VON INNOVATION & TRADITION HOCHSTRASSE 21 · 92637 WEIDEN I. D. OPF. TEL: 0961 4711-0 · FAX: 0961 4711-68 SERVICE@SPINTLER.COM · WWW.SPINTLER.COM
Don Juan - oder der steinerne Gast Komödie von Molière
„Mütter, haltet eure Töchter fest, und Männer eure Ehefrauen!“ - Don Juan, der berühmteste Verführer der Theatergeschichte, treibt diesen Sommer sein Unwesen im Felsentheater Sanspareil. Die Folgen sind nicht absehbar... In seinem grenzenlosen Hedonismus treibt es Don Juan zu immer neuen Abenteuern. Doch eines Tages überspannt er den Bogen und eine übernatürliche Erscheinung sucht ihn heim: die steinerne Statue des ermordeten Komturs! Die barocke Sommerkomödie zieht alle Register des Freilichttheaters. 02. - 20.08. Bayreuth Felsentheater Sanspareil
DIGITALER HIGHEND OFFSETDRUCK Alfred Dorfer
Alfred Dorfer und… MIT
HP 12 .000
Wie wird es jetzt weitergehen, fragt er sich? Ein Umzug in eine andere Wohnung hat Bewegung in das Leben von Alfred Dorfers Bühnenfigur gebracht. Das Ausmisten der alten Wohnung bringt Dorfer mit Beiläufigkeit auf überraschende Gedanken. Er stellt fundamentale Fragen und schüttelt dabei Pointen aus dem Ärmel. Alfred Dorfer zeigt Momentaufnahmen vom Aufbrechen und Ankommen und präsentiert dem Publikum ungewöhnliche Zusammenhänge, von Alltagsphänomenen und Zeitgeisterscheinungen bis zu politischen Tatsachen. Virtuos und scharfzüngig agiert er in den erdachten Parallelwelten. Bei aller Leichtigkeit und ausdrucksstarker Komik verliert Dorfer nie den Blick für die Realität. Temporeiches und inhaltlich sehr komplexes Ein-Mann-Theater. Dorfer ist u.a. mit dem Deutschen sowie dem Bayerischen Kabarettpreis, dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Schweizer Cornichon ausgezeichnet. Sa 01.10. Lappersdorf Aurelium 20h
16 Bühne
Flieg, Holländer, Flieg! v. Uwe Hoppe frei nach Richard Wagner
„Ach, fliegen zu können! Weit, weit hinfort! Ach, fliehen zu können aus dieser Enge, aus diesem Gedränge.“ Parallel zur „Holländer“-Inszenierung am grünen Hügel zeigt die Studiobühne Bayreuth in der „kleinen Scheune“, dem Steingraeber Hoftheater, auch eine neue Sicht auf das Werk des jungen Wagner. Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen DichterKomponisten. 02. - 20.08. Bayreuth Steingraeber Hoftheater 20h
Sebastian Schlagenhaufer
Operation Heil ! Kräuter Kabarett im Dritten Reich "Der Herr Hitler kann froh sein, dass er nicht Kräuter heißt. Sonst müssten wir immer Heil Kräuter rufen", so soll es Karl Valentin in den 1940er Jahren auf der Bühne gesagt haben. Ein Scherz, der zu Zeiten des Dritten Reichs nicht ungefährlich war. Doch trotz allem Druck und aller Gefahr zahlreiche Kabarettisten schafften es, das Naziregime offen oder zwischen den Zeilen zum Gegenstand ihrer Satire zu machen. Nicht wenige wurden deshalb mit einem Berufsverbot belegt, was allerdings noch die glimpfliche Variante war. Einige landeten hingegen auch in den Konzentrationslagern und selbst dort versuchte mancher noch, seiner Kritik mit Humor Ausdruck zu verleihen. Deutsche Kabarettisten finden sich ab Ende der 30er Jahre in aller Welt verstreut. Aus der Not heraus und trotz sprachlicher Barrieren entstanden dadurch deutsche Kabarettensembles hervorragender Qualität - sogar in New York! In "Operation HEIL!Kräuter" präsentieren Sebastian Schlagenhaufer und Ramon Bessel (am Klavier) in einem bewegten Reigen ausgewählte Chansons, Texte und kurze Szenen aus Bühnenprogrammen verschiedener mutiger Kabarettisten dieser schweren Zeit. Hintergründe zum Leben, Wirken und Schicksal der Akteure haben Sebastian Schlagenhaufer und Ramon Bessel zusammengetragen. Anm.-Daten: siehe Inserat Seite 16 Fr 30.09. Parkstein Steinstadel 19h
China Girl Love is stronger than blood! Das Acrobatical mit der Musik von David Bowie und den Sensationen des Chinesischen Nationalcircus. Wenn man - wie Hermjo Klein und Raoul Schoregge - 25 Jahre Riverdance, 30 Jahre Chinesischen Nationalcircus, 35 Jahre Clown und 55 Jahre Showerfahrung zusammen bringt entsteht ein Entertainment-Cocktail der besonderen Art. Getragen von dem stetigen Wunsch, das Publikum zu unterhalten und zu berühren suchte man im Umfeld des weltberühmten Chinesischen Nationalcircus neue Wege der Präsentation. Die neue Theatershow mit dem Chinesischen Nationalcircus wird die Herzen eines weltweiten Publikums erobern. Die hohe Kunst der chinesischen Akrobatik auf dem Soundteppich der live performten Highlights von David Bowie. Die Handlung ist eine Übertragung von William Shakespeares Tragödie Romeo und Julia in das New York City der Jahrtausendwende. Die Liebesgeschichte zwischen Dou Dou und Roberto spielt sich dabei vor dem Hintergrund einer stetigen Auseinandersetzung rivalisierender ethnischer Gruppierungen ab: der westlich geprägten Bewohner aus „little Italy“ und der chinesischen Einwanderer. Ewige Liebe und verhängnisvolle Feindschaft zwischen heruntergekommenen Hinterhöfen, Garküchen, Ramsch-Läden und Edel-Restaurants in Chinatown. Faszination einer Kultur zwischen Integration & Konfrontation - Die Akteure vor und hinter den Kulissen werden auch durch den interkulturellen Spirit zum authentischen Vorbild. So wie jede Epoche seine Helden hatte, so hat auch jede Zeit die dazu passende Show. "China Girl" ist die wichtige Showperspektive für die Postcoronazeit! Eine Geschichte über Liebe, Sehnsucht und Hass, voller Spannung, Poesie und Humor. Dargestellt mit Akrobatik, Musik und Tanz. Entstanden durch Entbehrung, Isolation, Kampf, Teamgeist und Achtsamkeit! www.chinagirl-show.com Sa 01.10. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Bühne 17
BlöZinger Vorzügliche BetrACHTungen In ihrem achten Bühnenprogramm versammelt das Kabarettduo BlöZinger einige Figuren der ersten sieben Programme in einer einzigen Geschichte. Mit gewohnt schauspielerischer Raffinesse widmen sich Robert BLÖchl und Roland penZINGER ihrem bisherigen Oevre und setzten dabei mehr als ein Best Of in Szene. Zurecht wurde BlöZinger schon zweimal (2013 und 2017) mit dem Österreichischen Kabarettpreis und dem Deutschen Kleinkunstpreis (2019) ausgezeichnet. Sa 15.10. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h
Severin Groebner Gut möglich Severin Groebner, die Wiener Kassandra aus dem Gemeindebau, wirft unerschrocken einen Blick nach vorn.Fünfmal schaut er ins Futur und findet sich in unterschiedlichen Situationen wieder: Bankrott, berühmt, bescheuert, bekehrt und beerdigt. Fünf Möglichkeiten über die Zukunft und wie sie für uns werden könnte. Sa 12.11. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h
Lars Redlich Lars but not least Lars Redlich - Der Thermomix unter den Kleinkünstlern: Er singt, swingt, springt von der Sopran-Arie in den Hip-Hop, mimt den Rocker, die Diva, zückt die Klarinette für eine KlezmerNummer, textet Hits wie „Mandy“ oder „Ladies‘ Night“ brüllend komisch um und unternimmt einen zweistündigen Frontalangriff auf die Lachmuskeln! Seine eigenen Songs zeugen von Phantasie und grandiosem Humor, wie etwa das Lied über „Schorsch, die einzelne Socke“, die ihren Partner bei 60 Grad verliert. Ein einzigartiges Zusammenspiel aus Show, intelligenter Comedy und Musikkabarett. Fr 02.12. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h
Lucy van Kuhl Dazwischen Wir sind oft dazwischen. Pasta oder Pizza? Samsung oder Apple? Bleibe ich bei meinem Partner oder will ich etwas Neues? Die studierte Germanistin und Pianistin kombiniert auf charmant-unnachahmliche Weise Klavier-Kabarett mit Chansons. 2019 gewann sie das Passauer "Scharfrichter-Beil" und 2021 den roten „Stuttgarter Besen“. Fr 09.12. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h
18 Bühne
LTO Kulturherbst 2022 Ausblick auf die Spielzeit "Der Geizige" - ein Gastspiel des Erby-Theaters aus München - eröffnet am 01.10. den Kulturherbst in der Stadthalle Vohenstrauß Am 15.10. folgt die Premiere von "Der nackte Wahnsinn" – eine rasante Erfolgskomödie, die das manchmal so wahnsinnige Theaterleben grandios komisch auf die Schippe nimmt. Nachdem die Vorstellungen der "Weißen Rose" im letzten Winter abgesagt werden mussten, gibt es im Kulturherbst die Möglichkeit, die Geschichte von Sophie und Hans Scholl zu sehen. Für "Karneval der Tiere", im Original für ein K ammerorchester komponiert, hat der musikalische Leiter des LTO - Thomas Basy - eine musikalische Weltreise arrangiert, die durch alle Kontinente dieser Erde führt. Und weil die Musik so gut geworden ist, erscheint sie am 02.10.22 auch als CD. Übrigens die erste LTO-CD überhaupt!
Spielzeit der Superlative. 15 Produktionen, darunter zehn Neu-Inszenierungen inkl. einer Uraufführung und endlich wieder einem großen Musical, Kindertheater und Weihnachtsmärchen, große Gefühle, ungewöhnliche Freundschaften, skurrile Abenteuer und halbseidene Charaktere. Mehr Spielorte, mehr Premieren - so viel Theater gab’s noch nie! Alle Details, den Rest des Spielplans und viel Zusatz-Info im neuen Spielzeitheft.
Zur neuen Spielzeit neuer Ticketanbieter: OK-Ticket + VVK-Stellen und: Mo + Fr 8 - 12h beim LTO 09659-93100 Wer das Spielzeitheft nach Hause geschickt bekommen möchte, kann sich zum Newsletter anmelden – wer seine Adresse angibt, bekommt das Spielzeitheft direkt nach Hause geschickt.
Hier geht es zur Anmeldung > ogy.de/LTO-PM
Die Weiße Rose
Die weiße Rose in Vohenstrauß
Der Nackte Wahnsinn Komödie von Michael Frayn; Regie: Till Rickelt Der Regisseur ist mit seinen Nerven am Ende. Es bleiben nicht einmal mehr 24 Stunden bis zur Premiere der Komödie "Nackte Tatsachen" und das Ensemble versagt, komplett. Wahrscheinlich liegt dem eine Verschwörung zu Grunde! Die Schauspieler:innen haben sich sicherlich zusammengetan, um ihn zu sabotieren! Na gut, die Probenzeit war schon sehr kurz für diesen Tür-auf-Türzu-Reigen aus Zufällen und Verwechslungen, es geht um Steuerhinterziehung und Immobiliendeals, Quickies und Familienzusammenführung, also um ein Potpourri menschlicher Leidenschaften. Nachdem die Generalprobe endlich holprig überstanden ist, geht alles von vorne los. Das Stück beginnt noch einmal, und diesmal sieht man das Ensemble von der Hinterbühne aus. Zeit ist vergangen, amouröse Verwicklungen fordern ihren Tribut, Spielverabredungen sind längst Verhandlungssache, doch auf magische Weise gibt es keine Toten, sondern den erlösenden Schlussvorhang. Und dann gibt es das Stück ein drittes Mal – nimmt das denn nie ein Ende? Ein Spiel im Spiel im Spiel im Spiel macht nachdenklich über Wahrheit und Fiktion, Kunst und deren Produktion und feiert den kostbaren Freiheitsmoment. Der nackte Wahnsinn! 15./16. + 21./22.10. + 05./06. 11. - 20h Vohenstrauß Stadthalle
Der Geizige © Harry Zdera
Der Geizige
Schauspiel v. Jutta Schubert; Regie: Doris Hofmann 1940 lernt Hans Scholl an der Universität in München Alexander Schmorell kennen. Zunächst ist Hans Scholl begeisterter Anhänger des Regimes und überzeugt vom Krieg. Doch diese Überzeugung bekommt erste Risse, als sie sich auf ihren Einsatz in der Studentenkompanie vorbereiten: sie lernen Willi Graf kennen, der ab 1941 als Sanitäter in Serbien, Polen und der Sowjetunion eingesetzt und dort Augenzeuge des Eroberungs- und Vernichtungskriegs wurde. An der Ostfront sind die Medizinstudenten als "Hilfsärzte" unmittelbar mit der brutalen Realität des Krieges konfrontiert. Es entwickelte sich ein tiefes Gemeinschaftsgefühl der Freude. Sie weigern sich, die Russen als Feinde zu betrachten. Die NS-Diktatur jedoch verlangt vom Einzelnen bedingungslosen Gehorsam. Nach ihrer Rückkehr steht fest: der Krieg darf nicht gewonnen werden! Aus der Freundschaft erwächst der zunächst passive, dann aktive Widerstand unter dem Namen "Die Weiße Rose". Das sensible Schauspiel von Jutta Schubert spürt den Menschen hinter den zu Symbolfiguren gewordenen Mitgliedern der "Weißen Rose!" nach. Menschen mit Stärken und Schwächen, Ängsten und Hoffnungen, die gemeinsam die Kraft fanden, einem unmenschlichen System entgegenzutreten. 29.10. + 04.11. Vohenstrauß Stadthalle 20h
Karneval der Tiere Szenisches Konzert mit der Musik von Camille Saint-Saëns für alle ab 5 Jahren; Musikal. Leitung: Thomas Basy; Regie: Till Rickelt Schon seit über hundert Jahren feiern alle Tiere an einem geheimen Ort den Karneval der Tiere – mit Musik und Tanz und einem spektakulären Bühnenprogramm. Neben den Darbietungen von Balletttänzerin Olga Schildkowa, den Mauleseln Pablo und Felipe oder den beiden Boxchampions Kurt Känga und Regina Ruh erwartet das Publikum dieses Mal allerdings noch eine ganz besondere Sensation… Eine musikalische Weltreise, die mit Bassklarinette, Saxophon, Flöte, Akkordeon, Klavier, Maultrommel, arabischer Laute, Flamenco-Gitarre und vielen weiteren Instrumenten durch alle Kontinente dieser Erde führt. 02. + 23.10. Vohenstrauß Stadthalle 16h
Komödie von Molière; Gastspiel des Erby-Theater Im Hause Harpagon regiert der Geiz. Der Hausherr hortet sein Vermögen und lebt in der ständigen Furcht, betrogen und bestohlen zu werden. Aus Geiz plant Harpagon profitable Hochzeiten für sich und seine Kinder! Diese jedoch beharren - wider alle ökonomische Vernunft - darauf, den Weg des Herzens zu gehen. Eine verschwundene Schatulle mit einer stattlichen Summe Geld sorgt für Krisenstimmung … Molières klassische Erfolgskomödie „Der Geizige“ sprüht vor subversivem Witz und ist beißend aktuell: eine tragisch-komische Bestandsaufnahmen des fragilen Status Quo unserer neoliberalen Gesellschaft, in der allein Kapitalfluss zählt und die Vorstellung vom Ende des Wachstums unerträglich ist. Was bleibt dem „Geizigen“ denn sonst, als unerbittlich festzuhalten an seinem Besitz und die letzten Pfünde um sich zu sammeln, solange es noch geht!?! Etwa die Liebe? Seine Kinder wiederum fantasieren sich hinein, in eine Welt der romantischen Grenzerfahrung. Die Liebe scheint ihnen zumindest ein vages Versprechen von Zukunft zu geben. 01. + 07.10. Vohenstrauß Stadthalle 20h
Bühne19
HG. Butzko
René Sydow
Ach ja
Weil HG. Butzko vor 25 Jahren anfing, Kabarett zu machen, wagt er jetzt einen Blick in die Mahnbescheide des letzten Vierteljahrhunderts und da zeigt sich: Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den Gewählten und Wählern. Und deswegen beleuchtet der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts noch mal alle Lügen, Vertuschungen und falschen Versprechungen der letzten 25 Jahre aus Politik, Wirtschaft und Medien. Also nicht alle. Dann würde das Programm vier Tage dauern. Wie immer als Vorpremiere auf der Futura-Bühne. Fr/Sa 09./10.09. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h
René Sydow Heimsuchung René Sydow sucht wieder die Kabarettbühnen heim. Sein viertes Programm sollte gleichzeitig sein heiterstes werden. Ein fröhliches Feuerwerk der Boshaftigkeit gegen Politiker, Prominenz und Political Correctness. Doch leider steht auch noch die „Heim-Suchung“ für den eigenen Opa an und angesichts des aktuellen Pflegenotstands gibt es zumindest aus privater Sicht keinen Anlass zur Heiterkeit. Wie können wir in Würde altern? Was ist ein Menschenleben überhaupt wert? Und sind das nur private Fragen oder ist das Private doch politisch? Ist das noch Kabarett oder geht es schon um Leben und Tod? Und warum ist dieser Abend trotzdem so erschreckend lustig geworden? Sa 17.09. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h
Da Meier Ein Meier im Himmel Mit dem Musikkabarett-Trio "Da Huawa, da Meier und I" wurde "da Meier" bekannt wie ein bunter Hund. Nun stellt er sein zweites Soloprogramm "Ein Meier im Himmel" vor. Wenn "da Meier" kommt, kann der Teufel einpacken. Lässt man den Oberpfälzer alleine auf die Bühne, brennt nicht nur die Hölle, sondern auch die Lachmuskulatur der Zuschauer:innen. Eines steht fest: Auf der Bühne ist "Ein Meier im Himmel".
Philipp Weber
Philipp Weber KI: Künstliche Idioten Digitalisierung, Gentechnik, Künstliche Intelligenz: Der Mensch rast in die Zukunft. Doch statt nach vorne zu blicken, starren alle auf ihr Smartphone. Der Homo digitalis stolpert so gebückt ins nächste Millennium, dass er den aufrechten Gang bald wieder verlernt hat. Gruselig! Jahrelang hat die Stasi dem Onkel Heinz die Wohnung verwanzt und heute kauft er sich Alexa. Wird der Mensch durch Maschinen ersetzt - oder befreit? Kommt das "Ende der Arbeit"? Aber es gibt Hoffnung! Denn in der Zukunft wartet jemand auf Sie: Philipp Weber. Mit seinem Programm „KI: Künstliche Idioten!“ ist er unter die Propheten gegangen. Er gilt jetzt schon als die kabarettistische Neuauflage des Orakels von Delphi - nur noch lustiger. Fr 30.09. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h
Frederic Hormuth
Sa 08.10. Neuhaus Schafferhof 19h
Vogelmayer
Frederic Hormuth
Leben und leben lassen
Wer ist eigentlich Wir? „Wir“ waren schon Volk, Papst und im Lockdown. Aber wer ist das denn genau? Hormuths Frau sagt „Wir müssten mal den Müll runterbringen“und meint dabei ihn. Vegetarier sagen „Wir essen zu viel Fleisch“ und meinen damit alle mit Weber-Grill. Und Politiker sagen gerne „Wir müssen die Inhalte besser rüberbringen“, meinen dabei aber auf keinen Fall sich selbst. Frederic Hormuth versucht in seinem Soforthilfe-Programm, zu retten, was zu retten ist. Er macht Kabarett mit Herz, Haltung und hammermäßigen Songs am Klavier. Wir sollten uns das mal anschauen. Also Sie!
... fast schon bayerische Lebensphilosophie. Der Vogelmayer ist ein niederbayerischer Musik-Kabarettist und vermittelt kurzweilig und unterhaltsam echt bayerisches Lebensgefühl. Kabarett für Hirn und Herz mit einer unterhaltsamen Mischung aus Gaudi, Gesellschaftskritik und der unverkennbaren Liebe zur Heimat. Ein bayerisches Original. Sa 13.08. Kulturscheune Elbart 20h
20 Bühne
Sa 08.10. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h
Peijun Xu, Viola Godelieve Schrama, Harfe Von Schubert bis Kroschel Musik für Viola und Harfe aus drei Jahrhunderten
Orgelkonzert Prof. Günther Kaunzinger Improvisation über gegebene Themen Professor Günther Kaunzingers Ästhetik von Orgel und Orgelspiel fühlt sich einem farbigorchestralen Ideal verpflichtet, was auch in seinen zahlreichen Transkriptionen und in den von ihm entworfenen Instrumenten hörbar ist. Die nach seinen Plänen gebauten Orgeln wissen sich einer neuzeitlichen Ästhetik der Spieltechnik verpflichtet, darunter auch das Instrument in der Stiftsbasilika Waldsassen mit 6 Manualen, 103 Registern und 7720 Pfeifen, gebaut 1989. So 07.08. Waldsassen Basilika 17h
Schon bei vergangenen Auftritten in Weiden konnte Bratscherin Peijun Xu ihr Publikum in ihren Bann ziehen. Mit der Niederländischen Harfenistin Godelieve Schrama bildet sie seit einigen Jahren ein Duo, das Kammermusik in außergewöhnlicher Besetzung auf höchstem Niveau darbietet. Beim Gastspiel in Weiden präsentieren sie ihr außergewöhnliches Können nicht nur als Duo, sondern auch solistisch bei Werken von Franz Schubert, Camille Saint-Saëns, Gabriel Faure, Max Reger und einer Uraufführung des Werks „Wie ein Regentropfen“ des polnischen Komponisten Artur Kroschel.
Holger Falk
Liederabend Holger Falk (Bariton) & Julius Drake (Klavier) „Die Frau in mir“ ... Das Weibliche im Mann - die Gegensätze im Leben, das was scheinbar unvereinbar ist - darum geht dieser Abend mit Liedern von Robert Schumann, Erik Satie, Francis Poulenc und Wolfgang Rihm. Wie kann ich ganz sein in meinen Widersprüchen? Es ist die uralte Frage des Menschen. Ob genial und zerrissen wie Robert Schumann oder Wolfgang Rihms Dichter Herbeck und Wölfli, ob homosexuell und bekennend katholisch wie Francis Poulenc oder ein einsamer Alkoholiker und gleichzeitig skurriler Avantgardist wie Erik Satie, der sein Geld als Pianist in Nachtclubs verdiente. Es eint sie alle die Sehnsucht danach, ganz zu sein. In der Musik gelingt es. Da steht das Ambivalente direkt nebeneinander und es erzeugt ein Spannungsfeld, das wir lieben. Das Pulsieren der Lebendigkeit. Der gefeierte Bariton Holger Falk gilt als einer der größten Liedinterpreten unserer Tage, begleitet wird er kongenial von dem englischen Pianisten Julius Drake.
Mo 15.08. Weiden Regionalbibliothek 17h
So 25.09. Lappersdorf Aurelium 19h
Schnell, kompetent und persönlich
Sie finden uns 2x in Weiden:
„Bei uns sind Sie in besten Händen!“ Dr. Carmen Bock, Apothekerin
Friedrich-Ebert-Str. 20 Tel. 0961 3 16 17 info@paracelsus-apotheke-weiden.de
2x zentral in Weiden Lieferung oder Abholung am gleichen Tag kompetente, persönliche Beratung
Gabelsbergerstr. 5 Tel. 0961 40 18 49 50 info@augustinus-apotheke-weiden.de
Bestellung per App
SPIEL ZEIT 22/23
Jetzt Spielzeitheft anfordern!
OGY.DE/LTO-NEWS
www.landestheater-oberpfalz.de Klassik Bühne 21
Weidener Max-Reger-Tage 2022
24. Weidener M a x - R e g e r -Ta g e
„Max Reger in den Zwanzigern“ 17.09. - 02.10.2022 Sa. 17.9. Weiden Max-Reger-Halle - 19h
Prof. Dr. Susanne Popp Vortrag zum Motto 2022
Sa. 17.9. Weiden Max-Reger-Halle - 20h
Linos Ensemble
Aus Schönbergs „Verein für musikalische Privataufführungen“: Werke für Kammerensemble von Reger, Debussy u.a. Di. 20.9. Weiden Ev. Vereinshaus - 19.30h
Weiden in den 1920ern Filmabend mit Live-Musik
Do. 22.9. Bayreuth Fa. Steingraeber & Söhne – 19.30h Ruzaliia Kasimova, Klarinette Valentina Shvetcova, Klavier Werke von Reger, Hindemith und Juon mit Halbtages-Ausflug von Weiden Sa. 24.9. Weiden Max-Reger-Halle - 19.30h
Nimrod Trio und Alvaro Parra, Violine
Streichtrios und -quartette von Reger, Hindemith und Dvorak
So. 25.9. - 19h, Waidhaus Autobahnkirche
BuschKollegium Karlsruhe Kammermusik für Oboe, Klarinette und Englischhorn von Reger, Karg-Elert, Busch u.a.
Mi. 28.9. Weiden Maria-Seltmann-Haus - 15h
Musik am Nachmittag
mit Werken von Reger, Schumann und Horovitz Manfred Lindner, Klarinette Barbara Anton, Klavier Fr. 30.9. Weiden Altes Rathaus - 19.30h Georg Michael Grau, Klavier Recital mit Werken von Brahms, Reger, Senfter u.a. Sa. 01.10. Weiden St. Michael - 19h
Julius Berger, Cello
Solo-Suiten von Bach, Reger, Busch und Courvoisier So. 02.10. Weiden St. Michael - 19h
Sebastian Heindl, Orgel
Werke von Bach, Reger, Karg-Elert u.a. Änderungen vorbehalten! Bitte informieren Sie sich tagesaktuell in der Presse und auf unserer Homepage:
www.maxregertage.de
22 Klassik
„Der Reger wird einmal ein bedeutender Kerl werden.“ stellte der angesehene Musiktheoretiker und Lehrer Max Regers, Hugo Riemann, nach den ersten kompositorischen Schritten seines Schützlings in Wiesbaden fest. Jahrzehnte später urteilte Paul Hindemith: "Max Reger war der letzte Riese in der Musik. Ich bin ohne ihn gar nicht zu denken." Max Reger hatte „es geschafft“ und nicht nur auf Hindemith, sondern auf das Werk zahlreicher Komponisten des beginnenden 20. Jahrhunderts als Kollege, Lehrer oder Wegbegleiter Einfluss. Unter dem Motto „Max Reger in den Zwanzigern“ beschäftigen sich die 24. Weidener Max-Reger-Tage nicht nur mit den Kompositionen Regers aus seinen 20er Jahren, mit denen er sich nach anfänglichen Rückschlägen und einer erzwungenen Heimkehr ins Weidener Kleinstadtasyl nach und nach als Komponist etablierte, sondern auch mit der Rezension und dem Nachklang seines Schaffens in den 1920er Jahren. Zwischen 17.09. und 02.10. sind dabei international renommierten Interpreten wie preisgekrönte Nachwuchskünstler in der Max-Reger-Stadt zu Gast, die dem Publikum ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm präsentieren. Den Auftakt macht das Linos Ensemble (17.09.), das Werke aus dem von Arnold Schönberg zur Pflege bedeutender zeitgenössischer Musik Ende der 1910er Jahre gegründeten „Verein für musikalische Privataufführungen“ spielt – Reger durfte hier natürlich nicht fehlen. Danach kommen Kammermusikliebhaber bei den Konzerten des Nimrod Trios rund um die gebürtige Vohenstraußerin Ulrike Hofmann (24.09.) und des BuschKollegiums (25.09. in Waidhaus) ebenso auf ihre Kosten wie Klavier- (30.09., Solo-Recital mit Georg Michael Grau) und Orgelfans (2.10. mit Sebastian Heindl, dem „Leipziger Wundermusiker“, der aktuell als Organist und Improvisator international durchstartet). Freunde von Klarinettenklängen besuchen die Musik am Nachmittag mit Manfred Lindner und Barbara Anton (28.09.) oder nehmen am Halbtags-Ausflug mit Konzert in Bayreuth (22.09.) teil. Die Uraufführung eines wiederentdeckten Werks des Schweizer Komponisten und Reger-Zeitgenossen Walter Cour voisier kann das Weidener Publikum beim Auftritt des „Propheten des Cellos“ (FAZ), Julius Berger, erleben (01.10.). Und wer sich virtuell durch die Gassen des Städtchens Weiden in den 1920er Jahren bewegen möchte, kommt zum Film-Abend „Weiden zu Urgroßmutters Zeiten“ im Evangelischen Vereinshaus, stilecht untermalt mit Live-Musik von Florian Bührich und seinem Ensemble (20.09.). Mehr Info: www.maxregertage.de 17.09. - 02.10. Weiden + Umgebung
Max-Reger-Tage Weiden: Nimrod Trio
Max-Reger-Tage Weiden: BuschKollegium Karlsruhe
Eröffnung der Weidener Meisterkonzerte-Saison 22-23
Barbican Quartet
Vier Musiker aus verschiedenen Ländern (der Bratscher stammt aus Regensburg) haben sich in London zum Barbican Quartet zusammengefunden. Mit ihrer vitalen Gestaltung, dem „sprechenden“ Musizieren und der feinst austarierten dynamischen Abstufung mit atemberaubendem Pianissimo-Spiel überzeugen sie ihr Publikum. Im Eröffnungskonzert erklingt das Streichquartett op. 50/5 von Joseph Haydn: fein gearbeitete Werke von höchster kompositorischer Meisterschaft. Béla Bartók (1881-1945) hat 6 Streichquartette geschrieben. Herb und intensiv ist jedes dieser Werke von bis aufs Äußerste zugespitzter Dramatik. Das Vierte von 1928 gilt als „fast entspannt... und unkompliziert im Ausdruck“ (L. Finscher). Erstmals verwendet Bartók die „Brückenform“. Über Beethovens 2. Quartett in e-Moll urteilten die Zeitgenossen „...tief gedacht und trefflich gearbeitet, aber nicht allgemeinfasslich...“. Im Zentrum steht der 3. Satz, Molto adagio in E-Dur, von quasi sakralem Ausdruck. Als Huldigung an den Auftraggeber, Graf Rasumowsky, ist in das Scherzo eine russische Melodie eingearbeitet. Fr 21.10. Weiden Max-Reger-Halle 20h
im November: Yulianna Avdeeva Klavier Fr 25.11. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Wurzer Sommerkonzerte
TenHagen Quartett in Wurz
Singer Pur Tage Im Focus steht Ludwig Senfl (ca. 14901543) und sein Eintritt in die Münchner Hofkapelle 1523. 499 Jahre später bereiten SINGER PUR den Weg zum Jubiläum 2023: 500 Jahre Ankunft Senfls in München! Zur Senfl-Tagesakademie 2022 laden Gerhard Hölzle, Moritz Kelber und Bernhold Schmid auf den Adlersberg. Mit der engen Verzahnung zwischen musica prattica und musica theoretica dürften die Singer Pur Tage ein Alleinstellungsmerkmal in der deutschen Festivallandschaft aufweisen. Als Composer in Residence konnte der langjährige Wegbegleiter Gavin Bryars gewonnen werden, mit dessen Kompositionen schon eine CD-Einspielung eines ganzen Madrigalbuches vorliegt. Als Gastmusiker sind dabei: Caroline Richie, Tabea Schwartz und Marc Lewon des Ensemble Leones. Auch ein Bläserquartett unter der Leitung von Catherine Motuz wird einen festlichen Beitrag leisten. Alle drei Konzerte werden von BR Klassik mitgeschnitten. In der Akademie im Zentnerstadel finden ab 10h stündlich Vorträge statt. Singer Pur präsentiert das Album "Senfl". Alle Konzerte werden von BR Klassik mitgeschnitten und am 17.08. in „Festspielzeit“ (18.05h) in der Zusammenfassung ausgestrahlt. Der Eintritt ist frei. Spende möglich. Die Konzerte finden in der Kirche statt, die Vorträge im Zentnerstadel. Einführung: 60 Minuten vorher. Einlass ist jew. 30 Minuten vorher Fr 05.08. - 20h: “mit Lust trit ich an disen Tantz” Sa 06.08. - 21h: “Was ist die Welt?” So 07.08. - 17h: “Ecce Quam Bonum”
Danach sitzt man bei schönem Wetter vor der Kirche beisammen und läßt sich Brezen, Leberkäse und Getränke schmecken. Info: www.singerpur.de/singer-purtage-2022 05.-07.08. Regensburg Adlersberg Kirche und Zentnerstadel
Die Blasmusik ist in der Oberpfalz sehr beliebt. Dieses Jahr auch in Wurz: „Trummet ist ein herrlich Instrument…“. Der Newcomer am tschechischen Trompetenhimmel Walter Hofbauer eröffnet mit dem Kammerorchester Harmonia Praga unter Leitung von Stefan Britvik die Saison. Es erklingen Werke von Vejvanovský, Händel, Vivaldi, Mozart, Gabrielli und anderen. Ein musikalisches Feuerwerk mit emotionsgeladener Musik vom Balkan bieten die fünf Virtuosen von Foaie Verde. Sie stammen aus vier verschiedenen europäischen Ländern, verschmelzen rumänische Folklore, rasanten Balkansound, bulgarische, jugoslawische und türkische Melodien zu einem unwiderstehlichen Hörvergnügen. Zu der jungen Konzertformation für Alte Musik Combo CAM gehört die Kunstfigur Doris Meeresbüchner, die kabarettistisch und mit sensibler Komik durch das Programm „Wondrous machine“ führt. Das Windtrio des Tschechischen Rundfunks auf Oboe, Klarinette und Fagott bietet moderne Interpretationen tschechischer Kammermusik und Werke von Beethoven, Ibert und Milhaud. Auf Alphörnern und Barockposaunen spielt das Quartett OPUS 4 Musik vom Barock bis Ragtime. Brillante Adaptionen für Celli von Filmmusik, Jazz und bekannten Klassikern bietet das Prague Cello Trio und Marek Švestka am Kontrabass dar. Die preisgekrönte Pianistin, Elżbieta Mazur aus Wien begeistert mit erfrischend impulsivem Spiel in „Der Titan und der Visionär“ – Beethoven und Chopin. Das Jazz-Duo Alex Gibson, Trompete, und Andreas Günther, Klavier, präsentiert eigene lyrische Kompositionen aus seinem stimmungsvollen Zyklus „Pieces for the Landscape“. Die Streichquartettmusik wird von den Geschwistern des TenHagen Quartetts zum Klingen gebracht. Die gefeierte Violinvirtuosin Liv Migdal hat Gipfelstücke der Geigenliteratur im Gepäck, darunter Bachs Partita E-Dur, drei Tangos von Piazzolla und die Carmen-Fantasie von Pablo de Sarasate. Das Barocktrompeten Ensemble Berlin „Tromba Festiva – Musik der Könige und Fürsten“ beschließt das Festival 2022 – der üppige Klang höfischer Musik trifft auf intimste Kammermusik.
Kammermusikfestival Regensburg Im Vorfeld gab es einen Schulwettbewerb und einen Kompositionswettbewerb, wie das Festival 2022 unter dem Motto „Zwischentöne“. Es zielt auf die ganze Bandbreite der Kammermusik. Besonderes Anliegen ist es, die Begeisterung für alles, was Kammermusik sein kann, auch einem Publikum zu vermitteln, für das der Besuch eines Konzerts noch eine neue Erfahrung ist. Mit Konzer teinführ ungen und Vorträgen, Nachwuchskonzerten, Meisterkursen, Schulkonzerten spricht es ein breites Publikum an. Musikliebhaber:innen und alle, die es werden könnten. Nach den Konzerten besteht die Gelegenheit, in der Festival Lounge im Kulturcafé Degginger zusammen zu kommen, die Künstler zu treffen. K affee- und B argenuss, Ideen schmieden, Zuhören und Austauschen… Jeden Abend Live-Musik. Regensburg 17. – 25.09. > was + wo : siehe Kalender
30.07. - 03.09. Wurz hist. Pfarrhof - Sa 18h + So 16h
Klassik 23
Barbara Anna Husar - Euter-Erhebungen
Axel T Schmidt - Simulation: Muglbachzunge
Axel T Schmidt
über Macht und Ohnmacht Georg Tassev: Zeichnung, Tone Schmid: kinetische Objekte Die aktuelle geopolitische Situation, die krass unter den eklatantesten Zeichen staatlichen Macht-Missbrauchs steht, macht es auch in der Kunst einmal mehr zwingend, nach den menschlichen Wurzeln von Machthunger und Gewalttätigkeit zu forschen. Der auf kinetische Montagen spezialisierte Weidner Bildhauer und Objekt-Künstler Tone Schmid, und der Regensburger Zeichner und Maler Georg Tassev, der mit scharfer Feder, bedrohlichem und explosiver Farbigkeit die barocken Höllenstürze unserer Herzen zur Darstellung bringt, haben sich für 5 Wochen im Kunstverein Weiden zu einer Forschergruppe zusammengetan. Dabei kommt es in Schmids Atelier zu politisch inspirierten Verbindungen, die zum weltweit brennenden Thema der toxischen Männlichkeit führen, dazu der passende Stahlhelm, an anderer Stelle regt der kurvige, schnappende Zeitlauf mit Kinderfahrradbremse zu weitreichenden Interpretationen an. Im Mittelpunkt von Tassevs künstlerischen Arbeit steht der Mensch, das krumme Holz. Wie Emmanuel Kant sagt, als Individuum, als Gruppe, als Handlung und Existenz, mit seiner gebrochenen Beziehung zu sich selber, zu seinem Nächsten und seiner Umwelt, unfähig, seinen Verstand zu gebrauchen.
Wasser schwimmt! Im heilmedizinisch konzipierten und als solches über Jahre betriebenen Badehaus Maiersreuth, das neben einem ehemaligen Schulhaus in der Senke eines Bachlaufs eingebettet ist, gibt es ein großes, nach wie vor funktionstüchtiges Badebecken. An der rückwär tigen Seite des Gebäudes findet sich, dem Fließgewässer zugewendet, ein geräumiger Unterstand, der bislang ungenutzt ist. Mit der Installation von "pooldeckel & muglbachzunge" wandelt Axel T Schmidt diese beiden Orte in kommunizierende Schauplätze. Schwarzes Schaumglas und Wasser aus dem nahen Muglbach werden die Wanne füllen und so das Becken verschließen - eine mit dem Bauwerk verbundene Plattform wird sich ins Gelände erstrecken und jenen vergessenen Teil der Architektur zum Bach hin öffnen. Beiden Einbauten ist das poetische Zeichen einer Welle eingeschrieben: sie wird der Holz beplankten Fläche Form geben und den schwimmenden Inhalt des Beckens in Bewegung versetzen. D i e s e r a r t a u s g e s t a t t e t m ö g e n d i e A re a l e v o n d e n Besucher:innen als Erlebnisräume genutzt werden, in denen sie unterschiedliche Sinneswahrnehmungen machen können. Die dabei hinterlassenen Spuren sind Bestandteil und als solche Vervollkommnung der Installation. Eröffnung: So 14.08. um 11h Es spricht Wolfgang Herzer, Kunstverein Weiden bis Sept: SCHAUfenster Waldsassen Prinz-Luitpoldstraße 3 bis Sept: SCHAUfenster Weiden Apotheke im Vesten Haus Geöffnet: Fr Sa, So 10 - 19h u. n. Vereinbarung 15.08. - 18.09. Bad Neualbenreuth Badehaus Maiersreuth
Vernissage Fr 09.09. - 20h
offen: Do - Sa von 20 - 24h + So 14 - 18h Café geöffnet 09.09. – 09.10. Weiden Kunstverein
Bild unten: Tone Schmid : Putin / (?) Objekt und Begierde oben: Georg Tassev, o.T.
Axel T Schmidt - Simulation: Pooldeckel
24 Kunst
Barbara Anna Husar Euter-Erhebungen über dem Badehaus Die Künstlerin Barbara Anna Husar wird ab Sonntag, 11.09. für eine Woche mit ihrer sozialen Skulptur EUTER, einem pinken Heissluftballon in Form eines Kuheuters in Maiersreuth vor dem Badehaus gastieren. Geboren ist die Künstlerin 1975 in Feldkirch (AT), sie lebt und arbeitet in Wien. Ihr Studium hat sie an der Universität für Angewandte Kunst in Wien und an der Gerrit Rietveld Academy in Amsterdam absolvier t, sie erhielt das österreichische Staatsstipendium und ist Hubert Berchtold Preisträgerin. Die Künstlerin ist u.a. Ziegenhirtin in der Wüste Sinai und hat viele Jahre von den Beduinen - den Trägerinnen der jahrtausendealten Nomadenkultur - gelernt. Für die Arbeit von Barbara Husar ist der Horizont als Beziehungslinie von zentraler Bedeutung. Mit der Installation von Axel T Schmidt und der Aktion von Barbara Anna Husar ist die Badehaus-Saison offiziell eröffnet und es wird gefeiert: Das Kunstprojekt Badehaus Maiersreuth hat den Staatspreis für bayerische Kreativorte verliehen bekommen. 11. - 18.09. Bad Neualbenreuth je nach Wetterlage am Dorfanger in Maiersreuth
LYNX - Im Zeichen des Luchses Der Luchs ist ein heimlicher aber faszinierender Waldbewohner. Das Ausstellungsprojekt „LYNX“ will den scheuen Jäger ins Licht der Öffentlichkeit bringen, seine Akzeptanz fördern sowie das Bewusstsein für die Bedeutung der Wildnis wecken. (Haus zur Wildnis ) Die "Kuns(t)räume ....grenzenlos" nehmen sich dem Luchs auf dem Gebiet der Kunst an: Über 40 Künstler:innen aus Deutschland, Tschechien, der Slowakei, Österreich und den USA haben sich mit dem Luchs und seinem Lebensraum, dem Wald, beschäftigt. So ist eine Ausstellung entstanden, die von einer enormen Vielfalt an Ideen gewprägt ist und die Schönheit und Eleganz des Luchses in den Blickpunkt stellt. Im Haus zur Wildnis in Ludwigsthal ist parallel eine Fotoausstellung zu sehen. Beeindruckende Aufnahmen zeigen die anmutige Wildkatze aus unterschiedlichsten Perspektiven, so dass die Besucher:innen förmlich in die Welt der Luchse eintauchen können. Kuns(t)räume ...grenzenlos - Mi bis So 11 - 17h Haus zur Wildnis - täglich 9 - 18 Uhr. bis 06.11. Bayerisch Eisenstein
Kunst-Ausstellungen: bis 07.08.
Paul Bießmann
audiovisuelle Installation Regensburg ART LAB bis 14.08.
Angelika Krauß
Keramik Hohenberg Porzellanikon bis 21.08.
Fruga Art-Trail
Dokumentation Weiden Kunstverein offen: Do-Sa 20-24h; So 14-18h u.n.V. bis 28.08.
Heinz Hinrichsmeyer
Im Zeichen des Luchses 40 Künstler*innen zum Thema Bayerisch Eisenstein Kuns(t)räume...grenzenlos +
Fotoausstellung Luchs
Aus dem Leben gegriffen - Aquarelle Mitterteich Museum bis 30.12.
01. - 30.09.
bis 06.11.
Robert Steidl
Kunst am Bau
bis 08.01.23
Karl-Ernst Florczak
Heimat Oberviechtach - Malerei Oberviechtach Museum bis 18.09.
Talya Lubinsky
Melting Stone - Installation Flossenbürg DESt-Gebäude Steinbruch offen: 13-17h bis 25.09.
Christan Schnurer Der Patriot - Fotos, Video
+ Yevgenia Belorusets
Kriegstagebuch aus Kiew - Fotos Etsdorf Tempel-Museum bis 09.10.
Verena Issel
Objekte, Plastiken Neumarkt Museum Lothar Fischer bis 16.10.
Natur im Fokus
Ansgar Forster und Herbert Bürger Tier- und Landschaftsfotografie Schwandorf Stadtmuseum bis 28.10.
Katharina Cibulka temporäre Installation R Steinerne Brücke bis 30.10.
Aus dem Alten Ägypten Kanopenfragment mit Totenbuch Hieroglyphen Weiden Int. Keramik Museum bis 30.10.
Dachbodenfunde
Neuhaus Waldnaabtal-Museum offen: So+FT 14-18h
28.08. - 09.10. F. Dannert, M. S. Desto, K. Kueffner, Ch. Sabel, A. Schröder Eröffn.: So 28.08. - 11h Vortrag: Do 08.09. - 19h Führung: So 11.09. - 14.45h Schwandorf OPf. Künstlerhaus
bis 02.09.
Schätze aus dem Archiv
K. Brunner u. O. Czeslik neurosensitive VR-Installation Regensburg ART LAB offen: Mi-So 14-19h
Fläche zu Raum
Ludwigsthal Haus zur Wildnis
Weiden Stadtmuseum
bis 02.09.
Mind the Brain!
LYNX
Offene Schülerwerkstatt + Keramik aus Afrika Schenkung Herzog Franz von Bayern + Porzellan aus China Die Donation Maria Seltmann Weiden Int. Keramik-Museum
Mein Lebenswerk - Malerei Tirschenreuth MQ
19.08. - 11.09.
bis 06.11.
Theresa Weidhas
Künstlerisches Meissen 1970-2010 Hohenberg Porzellanikon
Dalal Makari-Pausch
05. - 07.08.
Georg Tassev - Zeichnung Tone Schmid - kinetische Objekte Eröffn.: Fr 02.09. - 20h Weiden Kunstverein offen: Do-Sa 20-24h; So 14-18h u.n.V.
17.09. - 30.10.
13.08. - 18.09.
Ansbach Contemporary Biennale f. zeitgen. Kunst Führungen: jeden So 13.30h TP: Stadthaus Ansbach Kunsthaus R3, Zitrushaus, Stadthaus
Alfred Hertrich
Waldsassen Kunsthaus offen: Sa+So 14-17h Online: schaut bitte in eines der letzten EXPULSe - wir schicken sie Euch gern zu: redaktion@expuls.de
14.08. - 18.09.
Axel T Schmidt
Köhler. Schmelzer. Schmiede
Eisen in Ostbayern Theuern Kultur-Schloss
Der große Sulzbacher Stadtbrand von 1822
bis 03.10.
Bügeleisen
Altenstadt/WN Heimatmuseum offen: Mi + So 15-17h
10.09. - 09.10.
Eröffn.: Fr 16.09. - 18h Neues Rathaus Neunburg vorm Wald Neues Rathaus, Fronfeste u. Spitalkirche offen: So 14-16h + Schaufenster Haupt- u. Rahmstraße
Neue Landschaften - Malerei + Christoph Bergmann Mercurius - Skulpturen Eröffn.: Fr 05.08. - 19.30h Amberg Luftmuseum
bis 26.09.
Tradition & Zukunft der Architekturkeramik Selb Porzellanikon
Kunstausstellung Ahoj
Miriam Hilker
Bürgermeister:innen zwischen Europäischer Union und Bürgern Schönsee CeBB
bis 03.10.
17.09. - 30.10.
06.08. - 23.10.
Setkáni - Begegnungen
Irene Meier
Jahresausstellung Tirschenreuth MQ
Neustadt/WN Alte Schießstätte offen: zum Sommernachtskino
bis 02.09.
Vortrag: Do 29.09. - 19.30h Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum
Kunstverein TIR
25 Jahre Hausfluss
Bärnau Geschichtspark
03.09. - 02.10.
Holzbildhauerin Weiden Altes Schulhaus
Geschichten der Seele Weiden Reg.-Bibliothek
Barocke Berührungen in der Pilsener Region
bis 03.10.
04. - 30.09.
02. - 31.08.
bis 28.08.
Nach Lust und Laune! - Malerei Weiden Reg.-Bibliothek
Über Macht und Ohnmacht
Unikate erzählen
Andere Ausstellungen:
Wasser schwimmt! - Installation Eröffn.: So 14.08. - 11h Maiersreuth Badehaus offen: Fr-So 10-19h u.n.V. +Waldsassen Schaufenster +Weiden Vestenhaus Apo.
More than Bricks!
bis 06.11.22
Der kalte Blick
Letzte Bilder jüdischer Familien aus dem Ghetto von Tarnów Flossenbürg KZ-Gedenkstätte bis 06.11.
Typisch Franken?
bayerische Landesausstellung Ansbach Orangerie + Kirche St. Gumbertus bis 11.12.
Wirtshaussterben? Wirtshausleben! Bayernausstellung R HdBG Museum bis 21.12.
Sonderausstellung
zu Walter Höllerers 100. Geburtstag Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv bis 08.01.23
Zurück in die 80er
Aerobic bis Zauberwürfel Amberg Stadtmuseum
19.08. - 25.09.
bis 15.01.23
Helge Weindler
Bavaria und Olympia 1896-2022
Eine Hommage - Fotografien Amberg Alte Feuerwache
R HdBG Museum
Theresa Weidhas - grün
Irene Meier Theresa Weidhas Nach Lust und Laune!
Ausgleich, Emotionen. Still werden.
Wenn die Welt immer lauter wird, wenn das Innere dem Wirbelsturm im Außen nicht mehr standhält, dann wird es Zeit Pinsel und Farbe fließen zu lassen. Theresa Weidhas verwandelt Emotionen in Bilder. Lüftet den Nebel. Spürt den Ausgleich. 01. - 30.09. Weiden Regionalbibliothek
Holzbildhauerin Phantasievoll, lustig, plastisch und sinnlich sind die Arbeiten der Hilzbildhauerin Irene Meier. Köpfe, Figuren, Objekte - oft sind sie im Holz verborgen und werden von ihr freigelegt. Manche Ideen drängen sich geradezu auf, andere wollen behutsam aufgespürt werden. Ihr Kunsthandwerk, mit dem man ebenso praktische wie auch künstlerische Objekte für Inne- oder Außenraum anfertigen kann, gibt sie in Kursen gerne weiter oder fertigt Auftragsarbeiten. 04. - 30.09. Weiden Altes Schulhaus
Kunstkalender 25
Wurzer Sommerkonzerte
ab Sa 30.07. Sa 18h + So 16h Wurz, historischer Pfarrhof 1 Std. vorher: 09602 / 71 78 online: nt-ticket www.wurzer-sommerkonzerte.de
MUSIK Fr 29.7. bis Mo 1. Aug. Fr 2. - Mo 5. Sept. Fr 30.9. - Mo 03.Okt. offfen: Fr - Mo ab 10h Auf geht's. Gemma zum Teicher.
Regelmäßige
Führungen, n i c h t extra im Kalender:
Ferienwohnung info@teicher-zoigl.de
Teicher-Zoigl
Familie J. Punzmann Neuhaus, Marktpl. 2 - 4 Tel.: 09681 / 91 80 95
Heimatmuseum jeden Mi+So 15-17h
Stadtrundgang jeden Mo+Di, Fr-So Plättenfahrten bis 08.09. jd. Mi, Do 13-14.30h jd. Sa, So,FT 14-17h Anm.: Tourist-Info
Eschenbach
Heimatmuseum jeden So 14-17h
Falkenberg
Burgführungen jd. So+FT 14+15.30h
Neuhaus
MO 01 AUG
Handwerkerscheune
Matzersreuth jeden 1. Di + 1. Sa im Monat 9-12h
Online:
bitte schaut in eines der letzten EXPULSe oder ruft an, oder mailt, wir schickens Euch gerne redakion@expuls.de oder 0961 / 388 67 448
Kammerorchester
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
BÜHNE
WAS NOCH Spielwagen
BÜHNE
Esel Benjamin Kasperltheater
Floß Kreislehrgarten 15h
WAS NOCH
Spielwagen
Weiden Stadtbad 13-18h Kaspar-HauserFestspiele bis 07.08. Theater, Vorträge u.m.
www.ansbach.de
Kinderstadtführung
Waldsassen Klosteraula 19h
DO 04 AUG
MUSIK Jazzseminar Abschlußkonzert
Weiden Bistrot Paris 20.15h Jara Milo
Amberg Atelier Teufelsbäck 18.30h InSwingtief
Amberg Stadtbibliothek 20.30h
Fr 5. bis Mo 8. Aug. abgesagt wg. Trauerfall Fr 26. - Mo 29. Aug. Fr 30.9. - Mo 3. Okt. Fr 14 - 23h, Sa - Mo ab 10h
Biergarten bis 22h Zoigl zum Mitnehmen jeden Sa von 10 bis 12h n.V.: info@schafferhof.de Familie Fütterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
FR 05 AUG
MUSIK Noisepollution Rockrevue
Weiden Parapluie 19h
MUSIK
Weiden Sparkasse OPf. 20h
I Dolci Signori
Amberg Stadtbibliothek 20.30h Ladies Night Lisa Wahlandt, Steffi Denk
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h The Iron Maidens
Bayreuth Steingraeber 19.30h
Nürnberg Hirsch 20h
BÜHNE
KLASSIK
Oberwildenau Naabtalhaus 15h
Galina Vracheva Klavier Humperdinck, Wagner
Bayreuth Steingraeber 19.30h
BÜHNE
Don Juan
Wonsees b. BT - Sanspareil 20h
WAS NOCH
Spielwagen
Weiden Stadtbad 13-18h Baustellentag
Bärnau Geschichtspark 10-16h Buchvorstellung über Cosima Wagner 14h Fabrikführung 16h
Bayreuth Steingraeber
26 Kalender
Esel Benjamin Kasperltheater
Flieg, Holländer, flieg!
Bayreuth Steingraeber 20h Don Juan
Wonsees b. BT - Sanspareil 20h HG Butzko aber witzig
Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH Vorlesestunde
Weiden Regionalbibliothek 16h
Neustadt/WN Hausfluss 21h
FIN
F ilmtage in Ne us tad t/WN
Fr 05. - So 07.08. S ommernachtsk i no Kinderfilme: Sa 15 + 17h
Fr, Sa, So ca. 21h
Alte Schießstätte w w w.h a us fl us s .de
eventmediabooking.com
So 07.08. polit. Frühschoppen Konzert : Stadtkapelle am Eisweihergelände
Kemnath
Programm unter: www.kemnath.de
WAS NOCH
Flohmarkt
Weiden Stadtteilzentrum 9-14h entfällt bei Dauerrregen
+ Neumarkt Altstadt
Kinder führen Kinder mit Museumsatelier
Weiden Int. Keramik-Museum
A & O Festival
MUSIK
Bücherflohmarkt
Amberg LGS-Gelände ab 15.30h
Birg aaf, birg o Volksmusikspektakel
Wackersdorf
Agnieszka Osiecka
Bayreuth Neuneinhalb 20h La Vie en Rose Chansons von Edith Piaf
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
KLASSIK
Singer Pur Mit Lust trit ich an disen Tantz
R Adlersberg Klosterkirche 20h
Sommer in der Stadt
Sulzbach-Rosenberg Gasthäuser, Kneipen 19h
Soul Station No. 10
Hist. Militärmanöver
Jetz is aa scho wurscht! Treml, Rokita & Kamm
Hist. Stadtführung
Weiherer
Sommernachtskino Kinderfilme 15+17h
A & O Festival
Fest der Porzelliner Flohmarkt 8-16h
Kemnath Eisweiher 18h
Nittendorf Grundschule 20h
Wackersdorf
Voice & Strings
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
KLASSIK
Fr 05.08. Sa 06.08.
E in Sommer vol l er Träume
eine Hippie-Komödie von Arno Boas Karten: okticket.de www.historisches-baernau.de
Eva Danzl, Ingeborg Hofmann, Cornelia Kick Gesang, Orgel, Flöte
Weiden St. Josef 12h
Florian Schuster Orgelmusik
Amberg Schulkirche 12h Combo Cam Pucell, Dowland u.a.
Wurz Hist. Pfarrhof 18h Singer Pur Was ist die Welt?
R Adlersberg Klosterkirche 21h
BÜHNE Esel Benjamin Kasperltheater
Trabitz Sportheim 15h Ein Sommer voller Träume
BÜHNE
Lizzy Aumeier Jetzt erst recht!
Weiden Parapluie 19h
Bärnau Klostergarten 20.30h
Ein Sommer voller Träume
Teresa Reichl Obacht, i kann wos!
Flieg, Holländer, flieg!
Schwandorf Spitalgarten 20h
Amberg CVJM-Haus 9-16h
Falkenberg Burg 17h
Männer WG
Nabburg Schmidt-Haus 20h
Dietfurt BR Radltour
Rune Leicht Lund Klavier - Bach, Beethoven...
Sommernachtskino
Kemnather Kultursommer Fr 05.08. I dolci signori Sa 06.08. soul station No 10 Karten:
SA 06 AUG
Michael Schulte
KLASSIK
Kemnath TP: FFW Löschwitz 19h
Fr 05. - So 07.08.
Kemnath Eisweiher 20h
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Nürnberg Hirsch 20h
Genussvolle Panoramawanderung
Amberg LGS-Gelände ab 16.30h
I Dolci Signori
Mono & Nikitaman
Grafenwöhr
Sommer in der Stadt
Pleystein Marktplatz 19h
DI 02 AUG
Dt.-Amerikanisches Freundschaftsfest bis 08.08.
Schafferhof
Waidhauser Orchester
Führungen Sternwarte Neustadt/WN Pfarrheim 15h jeden Fr 22h Anm.: vhs Tirschenreuth Flieg, Holländer, flieg! Bayreuth Steingraeber 20h Türmermuseum Fr - So + FT 14-17h
KLASSIK
Gemeinsames Musizieren offen - KuBZ-Orchester
Esel Benjamin Kasperltheater
Vilseck
Vohenstrauß Stadtpark 19h
Amberg Tourist-Info
Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie
Tirschenreuth
Hulzstoußboum
Weiden Bistrot Paris 20.15h
Jazzsession
Regensburg
Felsenkellerführungen Mi, Fr-So Anm.: Tourismusbüro
Weiden Bistrot Paris 20.15h
Weiden Spielpl. Fichtestr. 13-18h
Jazzseminar Dozentenkonzert
Schwandorf
Jazzsession
MUSIK
Waldnaabtal-Museum jeden So + FT 14-18h
Stadtführungen Anm.: Tourist-Info
Weiden Max-Reger-Park 19h
Vohenstrauß Stadthalle 15h
Flossenbürg
Rundgänge Sa, So + FT 14h TP: ehem. Wäscherei
Soul Station No. 10
Esel Benjamin Kasperltheater
Altenstadt/WN
Amberg
WAS NOCH
MI 03 AUG
Bärnau Klostergarten 20.30h Bayreuth Steingraeber 20h
Bärnau Geschichtspark 10-18h Tirschenreuth Tourist-Info Neustadt/WN Hausfluss 21h Selb Innenstadt
Singer Pur Tage Vorträgen zu L. Senfl
Regensburg Adlersberg Kloster Zehentstadl 10-17h KuPa-Kulturfahrt Der Westen
Regensburg TP: Landratsamt
www.vhs-regensburg-land.de
So 07.08. 17 h Orgelkonzert
Prof. Günther Kaunzinger Musik aus verschiedenen Epochen und Improvisationen
Waldsassen Basilika Karten-Tel.: 09632 / 88-160
SO 07 AUG
MUSIK
T.-R. Hirschmann & Band
Weiden Max-Reger-Park 16h Sommer in der Stadt u.a. I Cantautori 11h
Amberg LGS-Gelände ab 10.30h
Pascher Nacht der langen Schatten
Don Juan
Wonsees b. BT - Sanspareil 20h
Gery Gerspitzer Fredl Fesl-Abend
HG Butzko aber witzig
Pascher Nacht der langen Schatten
Kapelle So & So
Sommer-Lounge Messe, Musik, Kultur u.a.
Schönsee Eulenberg 20h
Musik im Wirtshaus
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Schönsee Eulenberg 20h
Schwandorf Spitalgarten 20h
Da Asch‘nmo
HG Butzko aber witzig
3 Männer nur mit Gitarre
Brand Gemeinde ab 14h
Tirschenreuth Gasthaus OWV 19h Neusath Freilandmuseum 20.30h
Bad Kötzting Freilichtbühne 20.30h
BR-Radltour Ankunft
Drachenstich
Fledermausführung
Dietfurt an der Altmühl
Furth im Wald 20h
Regensburg Statt-Theater 19.30h Trenck der Pandur
Waldmünchen Freilichtbühne 21h
Thierstein Sportplatz 18h
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h Die Sommernacht der Musical-Stars
Nürnberg Serenadenhof 20h
KLASSIK
Windtrio des Tschech. Rundfunks Beethofen, Smetana u.a.
Waldsassen Basilika 17h Barockkonzert Ensemble I Zefiretti
Bad Neualbenreuth Pfarrkirche 17h
Singer Pur Ecce Quam Bonum
Buchf ührungs büro St e f a n Bä umle r Bila nz buchha lt e r Bergäcker 2 92706 Luhe-Wildenau Tel.: 09607 / 9 22 98 17 mobil: 0170 / 99 44 8 55 BaeumlerS@magenta.de
R Adlersberg Klosterkirche 17h
DI 09 AUG
bei Regen: Krötensee-Mittelschule
Tina Teubner
BÜHNE
Heiratsantrag / Der Bär
Wonsees b. BT - Sanspareil 18h Da Asch‘nmo
Bad Kötzting Freilichtbühne 20.30h Drachenstich
MUSIK Amberg Stadtbibliothek 20.30h Django 3000
Wunsiedel Luisenburg 20h Dreiviertelblut
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
KLASSIK Excellenza Electric strings
A Tribute to Django Reinhardt
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
KLASSIK
Int. Meistersinger Akademie Opern- u. Operettengala
BÜHNE
Andrea Limmer Das Streben der Anderen
Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH Vorlesestunde
Nürnberg Serenadenhof 19.30h
Offenes Singen
Santa Maria musikalische Show
Bayreuth Steingraeber 16h
Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19.30h
FR 12 AUG
MUSIK
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
am Wochenmarkt Mi + Sa Weiden Do Tirschenreuth Blumen & Stauden Gestecke & Sträuße
gh
traumhafte Hochzeitsfloristik
gh
Vorbestellung möglich: maria.gleissner@gmx.de + facebook
MUSIK Trio Salato
Neustadt/WN Kaffeekollektiv 20h Red Moon
BÜHNE
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Wonsees b. BT - Sanspareil 20h
WAS NOCH Frauenfrühstück
Weiden Café Mitte 9-11h Spielwagen
Weiden Stadtteilzentrum 13-18h
Weiden Spielplatz Max-Reger-Park 13-18h
Themenführung Vom Henkerbergl zur Ballhausgasse
Selb Innenstadt
Nürnberg Hirsch 22h
BÜHNE
Flieg, Holländer, flieg!
Bayreuth Steingraeber 20h Don Juan
Amberg Tourist-Info
Kirchweih Bischofsmais
Wolfgang Schneider Orgelmusik
Amberg Schulkirche 12h
Posaunenquartett Opus 4
Wurz Hist. Pfarrhof 18h
BÜHNE
Heiratsantrag / Der Bär
Wonsees b. BT - Sanspareil 20h Andrea Limmer Das Streben der Anderen
Regensburg Statt-Theater 19.30h Da Asch‘nmo
Wonsees b. BT - Sanspareil 20h
Bad Kötzting Freilichtbühne 20.30h
Andrea Limmer Das Streben der Anderen
Trenck der Pandur
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Waldmünchen Freilichtbühne 21h
Bad Kötzting Freilichtbühne 20.30h
WAS NOCH
Drachenstich
Grafenwöhr Schönbergbühne 18h
Furht im Wald 20h
WAS NOCH
Schlemmerkino Film: Guglhupfgeschwader 80er-Jahre-Party
Hohenberg Porzellanikon ab 18h
Bayreuth Steingraeber 20h
BÜHNE
Flieg, Holländer, flieg!
Bayreuth Steingraeber 20h
Heiratsantrag / Der Bär
Wonsees b. BT - Sanspareil 18h
WAS NOCH
Fabrikführung
Bayreuth Steingraeber 16h
Drachenstich
DO 18 AUG
WAS NOCH
Musicalabend J. Müller & R. Podokschik
Furht im Wald 20h
Young- und Oldtimertreffen
Pleystein Zottbachschule 10-18h Kinderfest 14-18h Die Naab brennt ab 18h
Neustadt/WN Freizeitanlage
MUSIK
Amberg Atelier Teufelsbäck 18.30h Extrabreit
Nürnberg Hirsch 20h
BÜHNE
Neumarkt Volksfestplatz
Sa 13.08.2022 The Quinns Band
So 14.08. 19h
Weiden Regionalbibliothek 16h
Moosbach Schloss Burgtreswitz 19h Hohenberg Porzellanikon 11-17h
Weiden Gasthaus Alpenrose 19h Spielwagen
MO 15 AUG
Neunkirchen Spielplatz Hofackerstr. 13-18h
MUSIK I Dolci Signori
Musik im Wirtshaus
Steinberg Café Seeblick 19h
Tirschenreuth b. Kistenpfennig 19h
Comeback Kid
Open-Air Kinosommer bis 27.08.
Nürnberg Hirsch 19h
Neumarkt LGS-Park
KLASSIK
Max-Reger-Tage P. Xu - Viola G. Schrama - Harfe Von Schubert bis Kroschel
Weiden Regionalbibliothek 17h
WAS NOCH Ausschank 50 Jahre NEW-Festbier
Vohenstrauß Altstadtfest Rundgang
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h Enoteca-Ferragosto Sommerfest
Regensburg b. Andreasstadel
O u t er Ri m To u r 19.08. Airport Obertraubling Opener für Kissin Dynamite
09.09. Storm Crusher-Festival O'Schnitt Halle Wurz
Cabaloo
FR 19 AUG
MUSIK
DI 16 AUG
Tanquoray
Amberg Schloderer 19.30h
Soul - Funk - Rock
KLASSIK
geöffnet: Do + zu den Veranstaltungen Tickets: okticket.de
Bayreuth Steingraeber 19.30h
Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
VooDoo Piano Duo Schubert, Mozart, Ravel...
Major Overdrive
BÜHNE
Flieg, Holländer, flieg!
Wonsees b. BT - Sanspareil 20h
SO 14 AUG
MUSIK 77Combo
Weiden Max-Reger-Park 16h Cabaloo
Waldershof Schaffnerlos 19h
Burglengenfeld Airport
BÜHNE
Don Juan
From Liverpool to Woodstock
Thierstein Sportplatz KVV: okticket.de oder Tel.: 09235 / 232
WAS NOCH
Bischofsmais
Grafenwöhr Schönbergbühne 18h Jura-Volksfest bis 22.08.
Wonsees b. BT - Sanspareil 20h
Waldsassen FFW ab 11h
Geisskopf-Kirwa
Schlemmerkino Film: Liebesdings
Don Juan
WAS NOCH
Fest der Porzelliner
Más Reggaeton
Da Asch‘nmo
MI 10 AUG
Ehrenfriedersdorf Greifensteine 20h
A. Bäumler Trompete H. Bäumler Orgel
Channel 4U
MUSIK
Spielwagen
BÜHNE
Flieg, Holländer, flieg!
Journalismus und Macht Prof. Dr. Michael Meyen, Uni München - Vortrag
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Bayreuth Steingaeber 19.30h
Steffi Denk Sing Swing Sing
Wurz Hist. Pfarrhof 16h
Nürnberg Hirsch 20h
Museumsfest
MO 08 AUG
Keast & Whitter Liederabend - E. Korngold
Nabburg Schmidt-Haus 20h
Selig
Prague Cello Trio Marek Svestka - Kontrabass Filmmusik, Jazz, Klassik
Weiden St. Josef 12h
Fabrikführung
Cobario
KLASSIK
Old Folks
KLASSIK
Weiden Max-Reger-Park 19h
WAS NOCH
Vohenstrauß Stadtpark 19h
Engelstaedter & Meyer
Weißenbrunn Dorffest 19h
Grafenwöhr Schönbergbühne 18h
Wonsees b. BT - Sanspareil 20h
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Mathias ‚Lemmy‘ Kiener unplugged
I Dolci Signori
Don Juan
Sommernachtskino
Neustadt/WN Hausfluss 21h
Thierstein Sportplatz 20h
Quadro Nuevo Mare
Festival Son Cuba
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
The Quinns
Schlemmerkino Film: Guglhupfgeschwader
Rundgang
Kneippgartenführung
Neunburg v. W. Ev. Kirche 20h
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Vohenstrauß Friedrich 20h
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 13h
duopoli
Weiden Regionalbibliothek 16h
Selb Innenstadt
Themenrundgang erste Häftlinge im KZ
Freihung Kulturscheune Elbart 20h
MUSIK
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Vorlesestunde
Fest der Porzelliner Flohmarkt 11-16h
Weiden Int. Keramik-Museum 14.30h
Vogelmayer Leben und leben lassen
MI 17 AUG
Weinfest
BÜHNE
Bärnau Geschichtspark 10-18h
Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 20h
Trio Salato
KLASSIK
WAS NOCH Hist. Militärmanöver
Neustadt/WN Klostergarten St. Felix 19h
Stimmen der Berge
Steinberg Café Seeblick 19h
Heiratsantrag / Der Bär
Grafenwöhr Schönbergbühne 19h
Kemnath Eisweiher 10h
MUSIK
I Dolci Signori
Sommerfest Treffen historischer Feuerwehrfahrzeuge
Furht im Wald 20h
Polit. Frühschoppen mit Judith Gerlach
MUSIK
Neumarkt Reitstadel
Bayerisches Landesjugendorchester Franz Liszt
Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 19h
SA 13 AUG
Jara Milo
Wurz Hist. Pfarrhof 16h Prof. Kaunzinger Orgelkonzert
DO 11 AUG
Int. Meistersinger Akademie Cabaret
Neumarkt Reitstadel
Bayreuth Steingraeber 20h Don Juan
Wonsees b. BT - Sanspareil 20h Frank Lüdecke Das Falsche...
WAS NOCH
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Weiden Spielpl.Tulpenstr. 13-18h
Furth im Wald 20h
Spielwagen
Drachenstich
Kalender 27
WAS NOCH
Thementag 14. Jhd.
Sa 20.08. 19h
Bärnau Geschichtspark 10-18h
Keller Band
Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
Nürnberg Hirsch19.30h Fr 19. bis Mo 22. Aug. Fr 23. - Mo 26. Sept. Fr 11. - Mo 14.Nov. offen: Fr ab 14h
SA 20 AUG
Sa - Mo ab 10h
MUSIK
rm.schoenberger@ freenet.de
Vinyl-Genossen Sommerfest
Käck'n
Neubau Kleine Freiheit ab 16h Keller Band
Waldershof Schaffnerlos 19h
Familie Schönberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12
Julian Oswald ital. Liederabend
Mitterteich-Großbüchlberg Garten Bauernfeind 19h Christoph Baierl
Pleystein Stadtpark 19.30h Mathias ‚Lemmy‘ Kiener unplugged
Vohenstrauß Freibad 19h Ronja Künstler Hofkonzert
Regensburg Mälze 18h Electroinvasion Elektro-Festival
Regensburg Mälze 20h
Sa 20.08. 18 h
Ronja Künstler Singer/Songwriterin Hofkonzert
Regensburg Alte Mälzerei
www.ronjakuenstler.com
KLASSIK
T.-R. Hirschmann Gesang F. Löw Orgel
SO 21 AUG
MUSIK
Santa Maria musikalische Show
Ehrenfriedersdorf Greifensteine 15h
Jazz Duo Gibson/Günther
Wurz Hist. Pfarrhof 16h Richie Necker & Friends
Maxhütte-Haidhof Bürgerfest 19.30h
Amberg Schulkirche 12h Elzbieta Mazur Klavier - Beethoven, Chopin
Wurz Hist. Pfarrhof 18h
BÜHNE
Flieg, Holländer, flieg!
Bayreuth Steingraeber 20h Don Juan
Wonsees b. BT - Sanspareil 20h Frank Lüdecke Das Falsche ....
Wonsees b. BT - Sanspareil 18h Drachenstich
Furht im Wald 20h
WAS NOCH
Thementag 14. Jhd.
Bärnau Geschichtspark 10-18h Familien-Gartenführung Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
Weiden Spielplatz Westfalenstr. 13-18h
DI 23 AUG
Der Nino aus Wien
Regensburg Mälze 21h
The Gardener & The Tree
Nürnberg Hirsch 20h
BÜHNE Andrea Volk Mahlzeit!
Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH Vorlesestunde
Weiden Regionalbibliothek 16h
Fr 26.08. 19.30h Oldtimer-Vorabend mit
Conny und die Sonntagsfahrer am Stadtplatz Karten: nur Abendkasse
Sa 27.08.
Oldtimertreffen mit Teilemarkt
Kemnath
Weiden Parapluie 19h Conny & Die Sonntagsfahrer
Kemnath Stadtplatz 20h Gossenpoeten
Nürnberg Hirsch 19.30h
Wunsiedel Luisenburg 20h
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Baustellentag
Bärnau Geschichtspark 10-16h Fabrikführung
Bayreuth Steingraeber 16h
28 Kalender
MUSIK Monobo Son
Weiden Regionalbibliothek 20h Johannes Pflaum
Vohenstrauß Stadthalle 20h Elena Rud
Thierstein Sportplatz 20h Santa Maria musikalische Show
Thon-Dittmer-Palais
Andrea Volk Mahlzeit!
WAS NOCH Geoführung
Parkstein TP: Basaltwand 18h Open Air Kino Drudenherz
Neusath Freilandmuseum 20.30h Herbstdult bis 11.09.
Regensburg Dultplatz
MUSIK
Jai Larkan
Weiden Parapluie 19h Burst
Amberg Schloderer 19.30h Barbari Bavarii
Ronja Künstler beim Sommerflimmern 19.30
Regensburg Thon-Dittmer Palais Ian Paice & Purpendicular
Nürnberg Hirsch 20h
WAS NOCH
Konzerthausführung
Blaibach Tourist-Info 10h
Stoapfälzer Spitzbuam
Wurz O‘Schnitt-Halle
Django 3000 20h Haindling 21h
Schwandorf Zeltfestival
BÜHNE
Wolfgang Kamm Wer?
Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH
Stiftlandtage Basilikaführung
Waldsassen Tourist-Info
Ehrenfriedersdorf Greifensteine 20h
DI 30 AUG
KLASSIK
Merci, Udo Jürgens!
Wunsiedel Luisenburg 20h
Gartenlust bis 04.09.
Weiden St. Josef 12h
WAS NOCH
Bayern 3 Partyschiff
Peter Ermer Gitarre und Gesang Vinzenz Doering Orgelmusik
Amberg Schulkirche 12h Wurz Hist. Pfarrhof 18h
MUSIK
Hutzastub‘n offener Handarbeitstreff
Weiden Café Mitte 14-17h
MI 31 AUG
MUSIK
BÜHNE
Silly
Regensburg Statt-Theater 19.30h
Jade Macrae & Mahalia Barnes
Andrea Volk Mahlzeit!
WAS NOCH
Wunsiedel Luisenburg 20h
Nürnberg Hirsch 19.30h
Oldtimertreffen Zwischenstopp Grafenwöhr 14-16h
Küchenmeisterey
Bärnau Geschichtspark 10-18h Riedenburg Anlegestelle Altmühltal 20h
KLASSIK
Liv Migdal Violine - Bach, Biber u.a.
Wurz Hist. Pfarrhof 16h Hänsel und Gretel
Wunsiedel Luisenburg 15h
WAS NOCH Dorffest
Muglhof Dorfplatz 10-22h Oldtimer-Bulldogtreffen
Oberviechtach-Gartenried ab 10h
Filmbühne
Weiden Parapluie 18h
MUSIK
Mathias ‚Lemmy‘ Kiener unplugged
Weiden Stadtbad 19h Barbari Bavarii
Störnstein Kulturbühne 20h
gh
J. Peters, S. u. K. Schönberger Gesang und Orgel
Blumen & Stauden Gestecke & Sträuße
gh
Vorbestellung möglich: maria.gleissner@gmx.de + facebook
DO 01 SEPT
MUSIK
Spider Murphy Gang unplugged
Schwandorf Zeltfestival 21h Münchener Freiheit
Wunsiedel Luisenburg 20h U.D.O.
Wochenmarkt
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
SA 03 SEPT
Schwandorf Zeltbühne 20h
Barthlmarkt
Hildegard-Gartenführung
Kehlheim Anlegestelle Niederdörfl 20h
Conny & Die Sonntagsfahrer
Nürnberg Hirsch 19h
Eslarn Kommunbrauhaus
Cham Inselgärtnerei
am Wochenmarkt Mi + Sa Weiden Do Tirschenreuth
Küchenmeisterey
Bärnau Geschichtspark 10-18h
Waldsassen Bücherei 19h
Wurz O‘Schnitt-Halle
traumhafte Hochzeitsfloristik
SO 28 AUG
Lesung W.J. Pilsak
Highline
Kemnath Stadtplatz ab 8h
Red Moon
Bayreuth Stadtkirche 18h
WAS NOCH
Regensburg
MO 29 AUG
Bayern 3 Partyschiff
BÜHNE
Wunsiedel Luisenburg 15h
Singer/Songwriterin "Sommerflimmern"
FR 02 SEPT
Störnstein Kulturbühne 20h
TenHagen Quartett Mozart, Beethoven
KLASSIK BÜHNE
www.kleinefreiheit-weiden.com
Neustadt/WN Klostergarten St. Felix 19h
Hänsel und Gretel
Das Land des Lächelns
Weiden Neubau 11 0961 / 56 51
Eslarner Werkstattmusikanten
KLASSIK
Orgelkonzert
mit den Vinylgenossen
MUSIK
MUSIK
The Addams Family Musical
Sommerfest Sa 20. 08. ab 16h
DO 25 AUG
FR 26 AUG
Spielwagen
Ronja Künstler
www.ronjakuenstler.com
SA 27 AUG
Wunsiedel Luisenburg 15h
Blaibach Tourist-Info 10h
Mo 29.08. 19.30h
MUSIK
BÜHNE
Konzerthausführung
Newcomerin des Jahres Thierstein Sportplatz KVV: okticket.de oder Tel.: 09235 / 232
Kirchweih Bischofsmais
MO 22 AUG
WAS NOCH
Elena Rud
Weiden Spielplatz Ulmenweg 13-18h
www.kemnath.de
Das Land des Lächelns
Sa 27.08.2022
Spielwagen
BÜHNE
Regensburg Statt-Theater 19.30h Ehrenfriedersdorf Greifensteine 20h
WAS NOCH
Heiratsantrag / Der Bär
Weiden St. Josef 12h
Prof. Martin Sturm Orgelmusik
MUSIK
Kellerkommando
am lauen Sommerabend geöffnet: Do + zu den Veranstaltungen Tickets: okticket.de
MI 24 AUG
WAS NOCH
Kemnath Stadtplatz 9-13h Vorlesestunde
Weiden Regionalbibliothek 16h Lesung Lena Gorelik Wer wir sind
Weiden Regionalbibliothek 19h
Rotzlöffl
Regensburg Herbstdult / Glöckl
KLASSIK
Weiden St. Josef 12h Sara Musumeci Orgelmusik
Amberg Schulkirche 12h Tromba Festiva Barocktrompeten Ensemble Berlin
Wurz Hist. Pfarrhof 18h
BÜHNE
Wolfgang Kamm Wer?
Regensburg Statt-Theater 19.30h Geisterwanderung Festspiel auf 3 Burgen
Nittenau TP: Marktplatz 18.15h
WAS NOCH
MO 05 SEPT
Weiden Stadtteilzentrum 9-14h
MUSIK
Flohmarkt
entfällt bei Dauerrregen
Burgruine Liebenstein Picknick und mehr
Anm.: www.ikomstiftland.de Gredinger Trachtenmarkt
Naturpark Altmühlthal 10-18h Openair-Sommerkino
Etzelwang Felsenkeller
Bayern 3 Partyschiff
Regensburg Anlegestelle Dultplatz 20h
Schwandorf Zeltbühne 20h Luna
WAS NOCH Exkursion Biodiversität im Teichelberger Wald
Anm.: www.ikomstiftland.de
DI 06 SEPT Waldschnuppern Neualbenreuth und Kidsprogramm
Anm.: www.ikomstiftland.de
MI 07 SEPT
MUSIK J.B.O.
Schwandorf Zeltbühne 20h Checkmate Collective
Nürnberg Hirsch 20h
MUSIK
Knedl & Kraut 20h CubaBoarisch 21h
Schwandorf Zeltbühne Blind Channel
Nürnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Silke Aichhorn Harfe - Barock bis Jazz
Speinshart Kloster 16h
Marek Stefanski Orgel - F. d'Agincour...
Weiden St. Josef 19.30h
WAS NOCH Kinder- u. Familientag
Bärnau Geschichtspark 11-18h Rundgang
Weiden Int. Keramik-Museum 14.30h Herbstmarkt
Tirschenreuth Marktplatz 8-18h Waldsassen Johannisplatz Kneippgartenführung
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h Wurzer O‘Schnitt
Wurz O‘Schnitt-Halle
Stiftlandtage Kommunbrauhausführung
Anm.: www.ikomstiftland.de
Gredinger Trachtenmarkt
Naturpark Altmühlthal 10-18h Filmbühne
Weiden Parapluie 18h
WAS NOCH Bonhoeffer heute Lesung + Gespräch
Weiden EBW Oberpfalz Themenführung Amberg knackt die Eierschale
Amberg Tourist-Info Stiftlandtage Familienführung
Bärnau Tourist-Info Gemeinsames Musizieren offen - KuBZ-Orchester
Waldsassen Klosteraula 19h
DO 08 SEPT
MUSIK
T.-R. Hirschmann & P. Pollinger Hommage an Dietrich & Piaf
Amberg Atelier Teufelsbäck 18.30h Preday Storm Crusher Festival
Wurz O‘Schnitt-Halle 19h Helmut A. Binser
Schwandorf Zeltbühne 20h
BÜHNE
Kerim Pamuk Erleuchtet und verstrahlt
Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH Kunst & Kaffee Tierfigur aus Tansania
Weiden Int. Keramik-Museum 15h Stiftlandtage Führung + Kinderführung
Konnersreuth Neumann-Museum Marterlwanderung
Mo 05.09. Redaktionsschluss
Texte, Termine, Infos für Okt. + Nov. an:
EXPULS redaktion@expuls.de
Fon: 0961 / 388 67 448
IN DER STEINWALD-ALLIANZ
Nürnberg Hirsch 20h
WAS NOCH
SO 04 SEPT
BIO-MEILE
Auf A Wort
Vohenstrauß-Oberlind TP: Friedhof 18h
Vortrag Wolfgang Ullrich Die Kunst nach dem Ende ihrer Autonomie
Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19h Offenes Singen
Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19.30h
Out er Rim Tou r 19.08. Airport Obertraubling Opener für Kissin Dynamite
09.09. Storm Crusher-Festival O'Schnitt Halle Wurz
FR 09 SEPT
11. September 2022 Falkenberg www.steinwald-allianz.de
WAS NOCH
MUSIK
Wanderung zur Ägidienkirche
Festival Mediaval Rock-Metal-Special
Krummennaab TP: Leonardikirche 17h
Selb Goldberg
Storm Crusher Festival Major Overdrive u.a.
Wurz O‘Schnitt-Halle 15h
Ghosttown Company
Weiden Parapluie 19h
Alligators of Swing
Amberg Schloderer 19.30h Hanson
Vohenstrauß Café Friedrich 20h
Sundowner über Leonberg
Anm.: www.ikomstiftland.de Weinfest
Neumarkt Rathausplatz Bayern 3 Partyschiff
Straubing Anlegestelle Uferstr. 20h
BÜHNE
Emil und die Detektive
Schwandorf Zeltbühne 14h
Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum Falkenberg Burg u. Kommunbrauhaus
Mäc Härder
Weiden Parapluie 19h HG Butzko ach ja
Kirchenführung 11.30h Turmführungen 11.30+20h
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h
Weiden St. Michael
Kerim Pamuk Erleuchtet und verstrahlt
Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH Bücherflohmarkt
Bayern 1 Band
Amberg Innenstadt
Wenzenbach Schlosshof
Luftnacht 2022
Heiße Zeiten Musical Revue
Sa 10. September
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Fr 09.09. 19.30h Ronja Künstler
Amberg
18 bis 23 Uhr
Kinderprogramm startet um 15 Uhr
Singer/Songwriterin
Bild aus 2018
www.stadtmarketingamberg.de
BÜHNE
Thementag Karl IV.
Bärnau Geschichtspark 10-18h Kreiner & Reiner klingender Märchenabend
Theuern Kultur-Schloss 20h
HG Butzko ach ja
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h Kerim Pamuk Erleuchtet und verstrahlt
Regensburg Statt-Theater 19.30h
OVIGO Zeitreise Klassisch 16+19h Kids-Special 14+18h
Thanstein TP: Schloss
Bayreuth Zentrum ab 15h
Gartenführung
Live Kabarett Fr 09.+Sa 10.09. - 20h H.G. Butzko okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Kleinkunstbühne
www.futura87.de
Neues Linda Kunst & Bar
mit Abstand die beste Bar für alle "Typen" in Weiden
Weiden Lederer Straße 6 offen: Do - Sa
:-)
> . . . <
(-:
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
MUSIK
M u T-B e n ef iz mit Bettina Mildner für die Palliativstation Weiden
Werner Schmidbauer
Schwandorf Zeltbühne 20h
OVIGO Zeitreise Klassisch 12+16h Kids-Special 18h
Sonnentanz Open Air
So 11.09.
Selb Goldberg
Radtour am Iron-Curtain-Trail
Obermurach TP: Spielplatz
SA 10 SEPT Festival Mediaval Rock-Metal-Special
Falkenberg Burg 11.30+14h
Weinfest
Bibi Blocksberg
Schwandorf Zeltbühne 17h
Vortrag Rinder Klimakiller o. unersetzbar?
Anm.: www.ikomstiftland.de
Neumarkt Rathausplatz
www.ronjakuenstler.com
Bärnau Geschichtspark 10-18h
Falkenberg 11-17h
Tirschenreuth Tourist-Info
Vohenstrauß Stadthalle 21h
Wenzenbach Schlosshof
Thementag Karl IV.
Bio-Meile Bio-Hofführung 16h
Stiftlandtage Mundart-Führungen
70/80/90er Party
mit Michael Lex
Flossenbürg Steinbruchgelände 12h
Neusath Freilandmuseum OPf. 13-17h
Luftnacht
Ronja Künstler & Michael Lex Singer/Songwriter
Führung
Rosstag
Amberg CVJM-Haus 9-16h
Schwandorf Zeltbühne 20h
WAS NOCH
Tag des offenen Denkmals
Letzau Kirche 16h
Musik & Text Benefiz mit B. Mildner
Letzau Kirche16h Filmbühne
Weiden Parapluie 18h
www.musikundtext.eu
Heiße Zeiten Musical Revue
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
KLASSIK
SO 11 SEPT
Weiden St. Josef 12h
MUSIK
Bernhard Müllers Orgel Paulina Strebel Fagott
Selb Goldberg
Lars Amann Orgel
Amberg Schulkirche 12h
Festival Mediaval Rock-Metal-Special
MO 12 SEPT
Pam Pam Ida 20h Harry G 21h
BRDigung
MUSIK
Nürnberg Hirsch 20h
Schwandorf Zeltbühne
BÜHNE
Heiße Zeiten Musical Revue
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
KLASSIK
Kammermusikkonzert Bach, Händel u.a.
Weiden St. Michael 18h
Salim Samatou Cancel Culture
München Schlachthof 20h
WAS NOCH
Konzerthausführung
Blaibach Tourist-Info 10h
Kalender 29
Mo 12.09. Anzeigenschluss für Okt. + Nov. Vorlagen bitte an:
EXPULS
SA 17 SEPT
MUSIK
Melodramatic Fools
Waldershof Schaffnerlos 19h MultiChor
redaktion@expuls.de
Ursensollen kubus 19.30h
Fon: 0961 / 388 67 448
I Dolci Signori
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Fuchsmühl Gwäxhaus 20h
DI 13 SEPT
MUSIK
Siena Root
Nürnberg Hirsch 20h
Thierstein Kulturhammer 20h Countryabend mit Line-Dance
Wurz O‘Schnitt-Halle Goethes Erben
Bayreuth Zentrum 20h
Colosseum
Nürnberg Hirsch 20h
WAS NOCH
Frauenfrühstück
Weiden Café Mitte 9-11h
DO 15 SEPT
MUSIK
Gery Gerspitzer Fredl Fesl-Abend
Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 19.30h Necker & Verardo
Regensburg Paletti 19h
BÜHNE
I Forgot to Remember Tanzprojekt
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Inge Faes In Ewigkeit, aber...
Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH
Vortrag zu 40 Jahre Porzellanikon
Hohenberg Porzellanikon 19h
MUSIK
Fullhouse Blues Gang
Weiden Parapluie 19h Dolo & Toby
Sulzbach-Rosenberg Der Kaffeeladen 20h Die jungen Zillertaler
Sulzbach-Rosenberg Dultplatz 19h
BÜHNE
Improtheater Mamaladnamala
Bayreuth Zentrum 20.13h I Forgot to Remember Tanzprojekt
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h Inge Faes In Ewigkeit, aber...
Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH
Paul der Vilsgeist Erlebnisführung
Amberg Tourist-Info
Bayern 3 Partyschiff
Regensburg b. Dultplatz 20h
VoxxClub
Amberg ACC Regensburg Audimax 20h
Sa 17.09. 19h Melodramatic Fools geöffnet: Do + zu den Veranstaltungen Tickets: okticket.de
Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
KLASSIK
Amici Musicae Antiquae
Weiden St. Josef 12h
Max-Reger-Tage Linos Ensemble Reger, Debussy u.a.
Weiden Max-Reger-Halle 20h Kammermusikfestival Musiktheater
Regensburg Akademietheater 18h
BÜHNE
Dr. Döblingers Kasperltheater Kasperl und die Brotzeit
Lappersdorf Aurelium 14.30+16h
KLASSIK
Roger Tristao Adao Gitarre - Bach u.a.
Camerata Goltz
Regensburg Dreieinigkeitskirche 18h
BÜHNE
I Forgot to Remember Tanzprojekt
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
WAS NOCH Wanderung Auf der Goldenen Straße
www.futura87.de
Geoführung
Parkstein TP: Basaltwand 14h Genussvoll wandern und schwimmen mit Picknick
Pilzexkursion
Moosbach 9h
Gesprächsrunde Eingemeindung & Entwicklung
Trauschendorf Naturfreundehaus 13.30h Max-Reger-Tage Vortrag Dr. S. Popp
Max-Reger-Tage Weiden in den 1920ern Filmabend
Weiden Ev. Vereinshaus 19.30h
BÜHNE
Im Pfarrhaus is der Deife los
FR 23 SEPT
Parkstein Jannersaal 20h
MUSIK
Wiedereröffnung
Neustadt/WN Kaffeekollektiv 20h
Kammermusikfestival Ph. Gerschlauer & Ensemble
Nick & June
Regensburg Mälze 20h
Erlangen H.-Lades-Halle 19.30h
KLASSIK
Kammermusikfestival Hába Quartett Smetana & Hába
Regensburg Spiegelsaal 19h
WAS NOCH
Themenführung Das Kurfürstliche Amberg
Amberg Tourist-Info
Gismo Graf Trio
Regensburg Heart 19h
Lorenz Kellhuber Trio
Regensburg Degginger 22h Global Beats
Regensburg Mälze 20h I Cantautori
Blaibach Konzerthaus 20h
KLASSIK
Orchesterkonzert Akademie f. Alte Musik Berlin
DO 22 SEPT
MUSIK Richie Necker
Amberg Atelier Teufelsbäck 18.30h Hubert Treml Feel Fairgnügen!
Oberalteich Kulturforum 19.30h Mälze Song Slam
Bayreuth Zentrum 20h
Regensburg Turmtheater Martin Herrmann Beckenbodengymnastik für Männer
Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH
Kinder führen Kinder mit Museumsatelier
Weiden Int. Keramik-Museum Tag der Heimat Freiheit und Frieden
Weiden Max-Reger-Halle
Amberg Stadttheater 19.30h
Eröffnung Wanderweg Weg der Zisterzienser
BÜHNE
Streetfood-Festival
Martin Frank Einer für alle
Neustadt/WN Stadthalle 20h S. Reich & Amanda Glückskeks
Mitterteich Mehrzweckhalle 20h
Waldsassen
Grafenwöhr Waldbad 11-21h Hommage an Helge Weindler Talk u. Film mit Prof. D. Dörrie
Amberg Stadttheater 19.30h
Im Pfarrhaus is der Deife los
Blutgerichtstag Ritter von der Zarg
Parkstein Jannersaal 20h
Vilseck Burg Dagestein 19h
Wiedereröffnung
Zupfer Moidln Jubiläumsabend - 60 Jahre
Regensburg Turmtheater
Neustadt/WN Weisses Rößl 20h
Martin Herrmann Beckenbodengymnastik für Männer
Golden Evening
Selb Porzellanikon
Falkenberg Burg 18h Filmbühne
KLASSIK
Bruno Jonas Meine Rede
Lappersdorf Aurelium 19.30h
Digital oder präsent Highlights der Physik Highlights-Show für Kids
Bayreuth Steingraeber 19.30h
WAS NOCH
Vortrag mit Symphonieorchester
Grafenwöhr Waldbad 11-21h
Karten kostenfrei: www.highlights-physik.de
Weiden Parapluie 18h
Max-Reger-Tage R. Kasimova - Klarinette V. Shvetcova - Klavier Reger, Hindemith, Juon
Kammermusikfestival Musiktheater
MO 19 SEPT Space Chaser
Regensburg Mälze 20h The Baseballs
Nürnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Kammermusikfestival Müller & Hornung Brahms & Frank
Regensburg Akademietheater 19h
Bayreuth Zentrum 20h Martin Herrmann Beckenbodengymnastik für Männer
Regensburg Statt-Theater 19.30h EinsteinSlam
Regensburg Turmtheater 21h
Weiden Pfarrheim Maria Waldrast 14.30h
Regensburg
Highlights-Show
Regensburg Donau-Arena 19.30h
Streetfood-Festival
Regensburg Zelt Haidplatz 12h Regensburg Audimax 20h
Golden Evening
Selb Porzellanikon
Faisal Kawusi Politisch InKorrekt
WAS NOCH Highlights der Physik Wissenschaftsfestival bis 24.09.
Regensburg Statt-Theater 19.30h
BÜHNE
Whisky-Walk Erlebnisführung
30 Kalender
Waldsassen Klosteraula 19h
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
MI 21 SEPT
Weiden Max-Reger-Halle 19h
Dietfurt Anlegestelle Europakanal 20h
Trio Malarmé Kammermusik
Tan Caglar Geht nicht? Gibt‘s nicht!
WAS NOCH
Bayern 3 Partyschiff
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
MUSIK
Regensburg St. Marien-Schulen 19h
Amberg Tourist-Info
Bu c hfü hr u n gsb ü r o S tefan Bäu mler Bilan zb u c hhalter Bergäcker 2 92706 Luhe-Wildenau Tel.: 09607 / 9 22 98 17 mobil: 0170 / 99 44 8 55 BaeumlerS@magenta.de
Max-Reger-Tage Nimrod Trio Alvaro Parra Violine Reger, Hindemith, Dvorak
Regensburg Mälze 20h
MUSIK WAS NOCH
WAS NOCH
Bärnau Anm. Geschichtspark
Inge Faes In Ewigkeit, aber...
René Sydow okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Kleinkunstbühne
Kammermusikfestival Fabian Müller Schubert & Beethoven
Best of Musicals
Lesung Grenzlandschreiber fast vergessene Autor:innen aus Bayern
Live Kabarett Sa 17.09. - 20h
KLASSIK
Kammermusikfestival Musiktheater
Pressath Dießfurter Freizeitsee 16h
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h
Regensburg Mälze 20h
Speinshart Kloster 16h
Akademietheater 15h
Weiden St. Josef 12h
Pabst
The Moon is no door, Girl on catfish, Diamond Dogs
René Sydow Heimsuchung
Regensburg Statt-Theater 19.30h
FR 16 SEPT
MUSIK Mnozil Brass Phoenix!
MI 14 SEPT
MUSIK
SO 18 SEPT
Quintessenz Vokalensemble
MUSIK
Regensburg St. Marien-Schulen 19h
Peter Karp Rockband
KLASSIK
DI 20 SEPT
Vortrag Oberpfalz Portrait einer Landschaft
Highlights der Physik Vortrag Klimawandel und Energiewende
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
SO 25 SEPT SA 24 SEPT
MUSIK
Hannes Ringlstetter + Susi & Die Spiesser
Lappersdorf Aurelium 20h
Kammermusikfestival Jocelyn B. Smith & Band
Regensburg Lokschuppen 18h Philipp Gerschlauer
Regensburg Bruderhauskirche 22h Telquist
Regensburg Mälze 20h Best of Musicals
Neumarkt Reitstadel 20h
MUSIK
Kammermusikfestival OFSQ & Lorenz Kellhuber
Regensburg Jazzclub im Leerer Beutel 11h Kammerchor Auftakt Abba, Gershwin, Miles u.a.
Wernberg-Köblitz Burg 16h
KLASSIK
Bamberger Bachsolisten
Speinshart Klosterkirche 16h
Max-Reger-Tage BuschKollegium Kammermusik für Oboe, Klarinette, Horn
Waidhaus Autobahnkirche 19h
Lappersdorf Aurelium 19h
Kammermusikfestival Armida Quartett
Regensburg Spiegelsaal 18h
BÜHNE
Ein Sommernachtstraum Klaus Maria Brandauer Klavierduo Grau/Schumacher
Amberg Stadttheater 16h Wiedereröffnung
Regensburg Turmtheater Improtheater Chamäleon 80er Jahre-Show
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
WAS NOCH Bauernmarkt +Ausschank 50 Jahre NEW-Festbier
Neustadt/WN Freyung
Streetfood-Festival
Grafenwöhr Waldbad 11-21h Eröffnung Erlebniswochen Fisch
Kemnath Seeleitenpark 10-18h Michaelimarkt
Mitterteich Marktplatz 10-17h Kartoffeltag
DO 29 SEPT
MUSIK
Parkstein Jannersaal 20h
Regensburg Irish Harp 21h
Waldsassen Naturerlebnisgarten
WAS NOCH Konzerthausführung
Blaibach Tourist-Info 10h
WAS NOCH Hutzastub‘n offener Handarbeitstreff
Weiden Café Mitte 14-17h
Margot Käßmann Lesung üb. Freundschaft
Sulzbach-Rosenberg Christuskirche 19h
MI 28 SEPT
MUSIK
John Lee Hooker Jr.
Regensburg Mälze 20h
KLASSIK
Max-Reger-Tage M. Lindner - Klarinette B. Anton - Klavier Reger, Schumann, Horovitz
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Regenstauf Cooltourbühne 20h
BÜHNE
Birgit Süß Das Graue vom Himmel
KLASSIK
Birgit Süß Das Graue vom Himmel
Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH Vortrag Der große Sulzbacher Stadtbrand
Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 19.30h
Musik im Wirtshaus
Tirschenreuth Lokal d. ATSV 19h
h e ut e gi b t' s d as n e u e
EXPULS seit 1992 : Magazin für's Glücksbiotop im November: genau 30 Jahre :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de
Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH
Fränkischer Genussmarkt bis 03.10.
Fr 30.09. 19h Lesung
Nora Kellner + Ronja Künstler Singer/Songwriterin bei der langen Nacht der Demokratie in
Weiden St. Michael 19h
BÜHNE
Turmschreiber offener Schreibtreff
Weiden Max-Reger-Halle 20h
China Girl Circus-Show
Weiden Kunstverein 19h
Der Geizige
Operation Heil! Kräuter Kabarett im Dritten Reich
Parkstein Steinstadel 19h
Nora Kellner (Lesung) Ronja Künstler (Musik) zur langen Nacht der Demokratie
Vohenstrauß Das Friedrich 19h Mundartabend
Moosbach Gasthaus Bodensteiner 20h
Vohenstrauß Stadthalle 20h Alfred Dorfer und...
Lappersdorf Aurelium 20h Farbenzauber 15h Don Camillo 19.30h
Regensburg DEZ-Bühne
Birgit Süß Das Graue vom Himmel
Regensburg Statt-Theater 19.30h
WAS NOCH
Vohenstrauß Das Friedrich www.ronjakuenstler.com
stePhan holstein Quartett
FR 30 SEPT
Max-Reger-Tage Julius Berger Cello - Bach, Reger u.a.
Ansbach
Anm.: ebw.oberpfalz
Flohmarkt
Weiden Stadtteilzentrum 9-14h entfällt bei Dauerrregen
Lebendiges Mittelalter
Bärnau Geschichtspark 10-18h
„the MuSic Of LOuiS arMStrOng“
Verlosungsinfos:
Schreibt uns bitte per Post oder E-Mail, was Ihr gern gewinnen würdet. E-Cards können nicht teilnehmen. Teilnahmeschluss : 15.08.2022 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Eure Daten werden ausschließlich für die Verlosungen verwendet. Direkt-Versender von Sach-Gewinnen müssen sie bekommen. Gewinner*innen werden in der folgenden Ausgabe im Internet (www.expuls.de) veröffentlicht. Möglicherweise ändern sich Termine nach Drucklegung von EXPULS. Bitte informiert Euch auf den Seiten der Veranstalter und/oder den Ticketportalen aktuell. Wenn wir Veränderungen erfahren, stellen wir diese in unsere Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/995653507617441 EXPULS erscheint 2022 im 30. Jahrgang. Wir wünschen uns und Euch und allen eine gute Zeit !
Verlagsanschrift: EXPULS Tannenbergstr. 4 92637 Weiden Tel 0961 / 388 67 448 redaktion@expuls.de www.expuls.de
B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de
Mathias Kellner
freie MitarbeiterInnen
Weiden Parapluie 19h
Neuhaus Schafferhof 20h Treml & Prill Liederkinoabend Martina Schwarzmann Genau richtig
Beilngries Bühlerhalle 20h
KLASSIK
Max-Reger-Tage Georg Michael Grau Klavier - Brahms, Reger u.a.
Weiden Altes Rathaus 19.30h
Live Kabarett Fr 30.09. - 20h Philipp Weber okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Kleinkunstbühne
www.futura87.de
So 02.10.
Regensburg Audimax 19h Mo 03.10.
Quadro Nuevo: "Mare" Hollfeld Kintopp 18h
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h
Michl Müller Verrückt nach Müller
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Ami & Wally Warning:
The Rooster Crows:
Mo 03.10.
Peter Fibich, Eschenbach Stadtwildpflanzen:
Mei Fähr Lady
R Turmtheater 19.30h
Gisela Helgath, Weiden Ch. Hemann, Mitterteich Helmut Gießübl, Pfreimd
Di 04.10.
Maximilianeum:
Hubert von Goisern
Bayreuth Ofr.-Halle 20h
Andreas Weber: Femmanismus
Regensburg Statt-Theater Sa 08.10.
Frederic Hormuth:
Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20h Freitag, 28.10.
Matthias Egersdörfer Nachrichten a.d. Hinterhaus
Weiden Innenstadt + Kultourbus ab 18h
Auerbach Kolpinghaus 20h
Glückskinder der Monate Juni / Juli 2022: Cornelia Strobl, Hirschau
Anny Hartmann Klima-Ballerina
Thierstein Kulturhammer 20h
5. des Vormonats der Erscheinung
Josef Hader: H. on ice
Do 06. - Sa 08.10.
BÜHNE
Redaktionsschluss:
Mo 03.10. Weiden M.-Reger-Halle 19h
Kunstgenuss bis Mitternacht
EXPULS-Facebook-Gruppe https://www.facebook.com/ groups/995653507617441
H. Schober, C. Hartmann (CDs) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.
Oktober-Ausblick Galakonzert der Brass Band Meisterschaft
QR-Code und Link zur:
Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion:
Bistrot Paris · weiden
Gray Earls Music Ltd.
Philipp Weber Künstliche Idioten!
Fr 30.09.
Mathias Kellner
Regensburg DEZ-Bühne 19.30h
Wolfsegg Burg 20h
DI 27 SEPT
MUSIK
Don Camillo und Peppone
MUSIK MO 26 SEPT
SA 01 OKT
Richie Necker
Neusath Freilandmuseum ab 13h Obstbörse ab 10h Kneippgartenführung 14h
Im Pfarrhaus is der Deife los
Sa. 1. Okt.
Falk & Drake Liederabend - Schumann, Rihm u.a.
Gabriele Beck, Amberg Antonia Fröhler, Söllitz Günter Mehlhase, Weiden Das erschöpfte Gehirn:
I. Kellner, Regensburg G. Schindler, Wackersdorf Rainer Hagner, Weiden
Fr 30.09. heute gi bt' s das neue
EXPULS seit 1992 : Magazin für's Glücksbiotop im November: genau 30 Jahre :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de
Copyright: Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.
EXPULS
erscheint 2022 für:
Februar - März | April - Mai | Juni - Juli | August - September | Oktober - November | Dezember - Januar | alle zwei Monate "frisch" im Glücksbiotop - es sei denn, ... dann ruft gern an. EXPULS liegt aus im Glücksbiotop:
von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden/LK Neustadt - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, LK und Stadt Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis + Stadt Neustadt/ WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg, Schwandorf, Amberg, Sulzbach-Rosenberg, Hirschau - und zwischendrin und drumherum ... und z u s ä t z l i c h i n a u s g e w ä h l t e n Fi l i a l e n d e r Familienmetzgerei Hausner (wie immer) und z.B. bei EDEKA, REWE an den Kassen. Und immer: Bei uns am Haus (blaue Mauer)
Kalender 31
KUNSTPROJEKT
B ADE HAUS BAYERN I OBERPFALZ I BAD NEUALBENREUTH I MAIERSREUTH
ÄGER PREISTR p re i s » Staats rische für baye r te « K re a t i vo 2022
AXEL T SCHMIDT
»Wasser schwimmt ! « Eröffnung 14. August 2022 11 Uhr 15. August - 18. September 2022