EXPULS_0203_2020

Page 1

Magazin

für das

Februar/März 2020

Glücksbiotop Oberpfalz

EXPULS

6 0 Ta g e v o ll e s P ro g ra m m Ko n z e r te A k t u e ll e s Ku nst Bühne K l a ss i k Medien u.v.m. ...

Interess antes au s der Re g ion f ü r d i e Re g i o n

unb ezahlb ar 29. Jahrgang www .expuls.de



Glaubt uns nichts! Aktuell hält die Berichterstattung über den Corona-Virus die Welt in Atem. Bisher sieht es so aus, als würden es alle Beteiligten - Bevölkerung, medizinisches Personal, PolitikerInnen, Medien, usw. - schaffen, sehr besonnen mit dieser unwägbaren Gefahr umzugehen. Aber es geht - viel zu oft - auch anders: Kurz vor Weihnachten wurde im Bundestag das Masernschutzgesetz beschlossen, das ab März 2020 eine Pflichtimpfung vorsieht! Zuvor gab es eine massive Berichterstattung in den Medien. Nun können wir uns beruhigt zurücklehnen und davon ausgehen, dass da jemand ist, der sich um unsere Gesundheit kümmert. Oder nicht? Um eines vorweg zu schicken, wir sind keine Fachleute, wenn es um den korrekten Umgang mit Schutzimpfungen welcher Art auch immer geht. Aber wir sind aus Erfahrung eher skeptisch, wenn es um "Betroffenheit" und "unabhängige Berichterstattung" geht. Erinnern wir uns vielleicht einmal kurz zurück. Vogelgrippe, Ebola, EHEC … Was davon ist in Deutschland - oder besser noch - bei dir oder deinen Nachbarn angekommen? Oder fragen wir mal anders. Wer hat ein Interesse an diesen 'Informationen'? Wem nützen diese 'Fakten'? Wer verdient daran? Wir haben uns also gewundert, warum eine Masern-Impfung jetzt zur Pflicht wird. Und wieso wir in unserem Leben in nah und fern so absolut gar niemanden kennen, der uns so etwas schon je erzählt hätte oder gar betroffen gewesen wäre. Hier jetzt eine Statistik der BZgA (!), der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (1): gemeldete Masernfälle: 2011 > 1609 | 2012 > 166 | 2013 > 1769 | 2019 > 511 Obacht, das sind Erkrankte, keine Todesfälle. Aber warum kommt jetzt dieses Gesetz und nicht 2013 oder 2011? Ach ja. 2013 war die Legionellose (2) in den Schlagzeilen mit 165 Erkrankungen und drei Todesfällen, die zu beklagen waren. Im Kongo starben jetzt 2019 mehr als 6000 Menschen an Masern. Das ist Fakt, aber auch die beeindruckendere Zahl. Aber was für eine medizinische Versorgung hat der Kongo? Und noch eine Petitesse am Rande. Es gibt aktuell keine Mono-Masern-Impfstoffe. Wer jetzt geimpft wird, muss sich gleichzeitig gegen Mumps und Röteln mit-impfen lassen (3). Schauen wir uns mal vergleichende "Fallzahlen" an (Was tun wir hier eigentlich? Gibt es nicht schönere Editorial-Themen?). Anzahl der Todesfälle nach Ursachen pro Jahr in Deutschland (4 + 5) Masern 1 | Impfung 25 | Straßenverkehr 3500 | Krankenhauskeime 40.000 | Nebenwirkungen Medikamente 25.000 - 58.000 Im deutschen Straßenverkehr sterben also 3500 Menschen. Hinzu kommen über 300.000 Verletzte. Schafft deswegen jemand den Straßenverkehr ab? Gibt es ein gesetzliches Regulativ gegen Über-/Falsch-Medikamentierung/tödliche Nebenwirkungen? Wir bekommen die unterschiedlichsten Pressemeldungen. Wir können dabei deutlich eine merkwürdige Tendenz feststellen. Nur mal als Beispiel: Es erreicht uns eine Pressemeldung, dass Margarine gesundheitsschädlich ist. Es vergehen ein paar Wochen und dann kommt eine Meldung, die vor übermäßigem Konsum von Butter oder Olivenöl warnt. Wieder ein paar Wochen später erreicht uns eine Studie, die belegt wie gesundheitsfördernd Margarine ist. - Man braucht ja immerhin ein paar Wochen, um eine halbwegs 'aussagekräftige' Studie erstellen zu können, gell. Von welcher Seite auch immer. Nochmal die Frage: "Wer hat Interesse daran?" Wir wollen nicht behaupten, Masern sei keine gefährliche Krankheit. Wir möchten lediglich darauf hinweisen, dass man nicht alles 'einfach so' glauben soll. Sich selbst weiter informieren, alternativ lesen, querschauen und -denken. Und dabei dem kleinen 'Inneren Zweifler' immer einen bequemen Ehrenplatz auf der Schulter geben. Im März tritt der Kabarettist Thomas Schreckenberger bei der Futura 87 in Windischeschenbach auf (S. 17). Wir zitieren seinen Pressetext: "Oft hört man Sätze wie ‚Hätte ich nur mehr Geld!' oder 'Wäre ich nur schöner!', aber kaum jemand wünscht sich 'Ich wäre gern schlauer!' Nicht nur unsere Autos, auch unsere Hirne scheinen über eine Abschaltautomatik zu verfügen". So, endlich ... (fast) den Umkehrschwung geschafft, denn hier soll es eigentlich um so schöne Dinge wie Kultur, Kunst und gutes Leben gehen. Aber damit uns gewisse Menschen und Institutionen in einer scheinbar wild gewordene Welt nicht dauernd ein X für ein U vormachen können und damit sich etwas ändert, dürfen wir nicht alles glauben, müssen uns selbstverantwortlich informieren, denken und handeln. Unser Interesse ist, euch mit kulturellen Hinweisen zu versorgen. Wir hoffen, dass unsere Informationen, bzw. die der VeranstalterInnen, für Februar-März 100% stimmen und ihr alle einen schönen Start in den Kulturfrühling habt! ... Ohne Masern.

(1) = www.impfen-info.de

Inhalt 3 Editorial 4 Aktuell 9 Konzerte 13 Vorverkauf läuft 14 Fasching 16 Bühne 20 Klassik 21 CDs, Bücher, DVDs 22 Ausstellungskalender 23 Kunst 24 Kalender 31 Impressum

Glückskinder Dez/Jan:

unter www.expuls.de

Stand der Dinge Deutschland Platz 4 (!) von 188 Ländern auf dem Human Development Index der UN. Deutscher Erdüberlastungstag: 03. Mai 2019 (an diesem Tag sind die nachhaltig nutzbaren Ressourcen des Jahres verbraucht)

Titelseite Gestaltung: Jürgen Huhn

Weisheit für die Monate Februar / März

"Das Gefährliche an Halbwahrheiten ist, dass fast immer die falsche Hälfte geglaubt wird" Hans Krailsheimer, 1888 - 1958

(2) = https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Epidemien_und_Pandemien (3) = https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2019/08/29/kein-bedarf-an-masern-monoimpfstoffen (4) = https://systematischgesund.de/gesundheit/impfen/masern-risiko/ (5) = https://rp-online.de/leben/gesundheit/medizin/wie-aerzte-ihre-patienten-gefaehrden_aid-14458949

NEUE TELEFONNUMMER:

0961/ 388 67 448 Bon apremidi

3


König Davids geheimer Akkord Religion und Spiritualität in den Liedern von Leonard Cohen Unter den vielen Singer-Songwriter-Poeten, die die 1960er Jahre hervorgebracht haben, ragt der Kanadier Leonard Cohen, der Mann mit der „samtenen Reibeisenstimme“, heraus. Sein Werk steht an poetischer Wucht und Tiefe dem des Nobelpreisträgers Bob Dylan in nichts nach. Cohens Kreativität spannt sich über fast 50 Jahre, von seinem Erstling „Suzanne“ über seinen Welthit „Hallelujah“ bis hin zu seinem grandiosen Alterswerk voll Pessimismus und Humor. In seiner religiösen Bilderwelt schöpft Cohen vor allem aus der jüdischen Tradition seiner Familie; es scheinen in den Liedern aber auch christliche Symbole und Gedanken des Zen-Buddhismus auf. Peter Seidl, sebst Musiker, wird den religiösen Aspekt in Cohens Poesie aufzeigen. Natürlich gibt es auch musikalische Beispiele zu hören. So 08.03. Sulzbach-Rosenberg ehemalige Synagoge 18h

Goethes West-Östlicher Divan Vortrag von Prof. Kammerlander 1819 erschien Goethes größte Gedichtsammlung: der westöstliche Divan. In einem Vortrag mit dem Titel „Geschichte - Gedichte - Gesang“ beleuchtet Karl-Peter Kammerlander, Musikprofessor und erfahrener Lied-Interpret, die Entstehung und Geschichte dieses Bandes: er beschäftigt sich mit biographischen, literarischen und politischen Beweggründen und der Frage, welche Komponisten sich draus für ihre Lieder bedient haben. Do 27.02. Weiden Altes Rathaus 19h

Vortrag + Lesung Über das Geheimnis des Lebens spricht Pfarrer i.R. Volker Zuber aus Fürth. Das Leben läßt einen staunen, es braucht fein abgestimmte Bedingungen, damit es einen bewohnbaren Planeten, wie die Erde gibt. (Mo 17.02.) "Der zweite Tod meines Vaters" Lesung+Vortrag von Prof. Dr. Michael Buback aus Göttingen, Sohn des 1977 ermordeten Generalbundesanwalts Siegfried Buback. Jahrzehnte nach dem Tod seines Vaters stellt er viele Ungereimtheiten und Widersprüche bei der juristischen und polizeilichen Aufarbeitung fest. (Mo 16.03.) Weiden Martin Schalling Haus jew. 20h

Das Festival der Kristalle in Bayerns steinreichem Nordosten

25. Fichtelgebirgs Mineralienbörse Hier sind Mineralien zu finden, aus der Heimat aber auch aus fernen Ländern, oder ein Schmuckstück mit dem man sich eine Freude bereitet. Die Börse ist außerdem ein lebendiger Treffpunkt, um sich auszutauschen und neue Freunde zu treffen. Die diesjährige Jubiläums-Sonderschau präsentiert mineralogische Höhepunkte aus Nordostbayern, Böhmen und Sachsen u.a. die begehrten Pseudomorphosen aus der Specksteingrube Johanneszeche bei Wunsiedel. Ein besonderer Höhepunkt ist ein Egeran aus Haslau, den Goethe selbst gesammelt hat. Die TU Freiberg und das Bayerischen Landesamt für Umwelt präsentieren besondere Fundstücke. Alle BesucherInnen können an der Verlosung mehrerer wertvoller Mineralstufen teilnehmen. Kinder bis 14 Jahre erhalten schon beim Eingang ein kleines Geschenk (solange der Vorrat reicht). So 08.03. Marktleuthen Stadthalle 9 -17h

wir verlosen 3 x 3 Karten - schreibt uns. > S.31

4 Aktuell

Freude im Dasein & Schamanische Arbeit

Entwicklungs- und Heilungswege für das eigene Leben Workshops für mehr Lebensqualität mit Jürgen Huhn Das Leben in unserer Gesellschaft mit seinen vielfältigen Anforderungen wird immer komplexer und fordernder. Immer mehr Menschen stehen unter enormem Druck oder werden am Ende sogar körperlich oder psychisch krank. Immer öfter stellt sich die Frage nach dem Sinn unserer leistungsorientierten und gleichzeitig gefühlskalten Welt. In solchen Zeiten ist es hilfreich, eine starke spirituelle Anbindung zu haben. In den allermeisten alten Traditionen der Welt findet sich eine Art „schamanisches Weltverständnis“. Hier finden wir Techniken, die es uns ermöglichen, uns wieder mit einem „größeren Ganzen“ zu verbinden, das uns helfen kann und will. Besonderheit dabei: wir selbst können aktiv diesen Kontakt aufnehmen. Bei diesem Prozess erfahren wir positive Unterstützung bei der Neuausrichtung unseres Lebens. Alte Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster hindern uns an einem erfüllten Leben. Schamanische Praktiken ermöglichen es uns, mit wahren Bedürfnissen und verlorenen Potentialen in Kontakt zu kommen. Ein erster Schritt aus der Fremdsteuerung. Und die Anbindung an etwas „Höheres“ gibt uns zusätzliche Kraft in schweren Zeiten, deren Belastungen vielleicht gerade nicht verändert werden können. Der Kurs Freude im „Da-Sein“ kann als Fortführungskurs zum Angebot „schamanische Arbeit“ verstanden werden. Beide können aber auch unabhängig voneinander belegt werden. Anm.: vhs Weiden-Neustadt/WN Sa 07.03. Weiden vhs 10 - 16h schaman. Arbeit Sa 25.04. Weiden vhs 10 - 17h Freude im Dasein

Vom Haben zum Sein Meister Eckharts Mystik als Weg und Inspiration für ein gelungenes Leben

Frei und gelassen werden? Der Mystiker Meister Eckhart und der Psychoanalytiker Erich Fromm zeigen Wege dazu auf. Das Seminar beinhaltet praktische Übungen (Sitzen in Stille, Qigong), die Lektüre von Texten sowie Gespräche. Geleitet wird das Seminar von Erhard Hennen M.A., Studium der Philosphie, Theologie und Erwachsenenbildung. Mehr Info: www.seminarhaus-deinsdorf.de 03.- 05.04. Deinsdorf Seminarhaus


20 Jahre Jürgen Prüll Schmuck & Gerät

Neue Leitung im Oberpfälzer Künstlerhaus

Herzlich willkommen Mit Dr. Christina Lanzl als neue Leitung hat sich dem OKH eine glückliche Lösung ergeben. Christina Lanzl ist in der Oberpfalz aufgewachsen, war lange Zeit in Amerika und hat dort mannigfaltige Erfahrungen im Kulturmanagement gesammelt. Seit 1991 mischt sie maßgeblich im Kulturleben mit, als Leitung in Galerien, Kultur-und Bildungseinrichtungen, sowie auch bei Festivals verschiedener Genres, in Jurys, Beiräten und Kommissionen. Sie netzwerkt, ist in Twitter & Co daheim, spricht deutsch und englisch fließend, außerdem italienisch, französisch und spanisch solala, kann mit Geld umgehen, ist im Internet fit ... Zu ihrem Einstieg in Schwandor f lädt sie alle Interessierten ein, Anregungen für den weiteren Weg des OKH zu geben. Statement zur Kultur in der Oberpfalz Essay von Christina Lanzl für EXPULS

"Die Kultur der Oberpfalz besteht und wird geschaffen durch individuelle Institutionen wie unsere eigene, die alle am Schnittpunkt von Kunst, Gesellschaft und sozialem Umfeld arbeiten. Um diese Aufgabe zu bewältigen, muss man natürlich zuallererst einmal Fragen stellen und herausfinden, was anliegt oder wichtig ist. In diesem Sinne: Wie können wir vor Ort die weltbewegenden Fragestellungen und Probleme unserer Zeit kulturell aufarbeiten und kreativ Positives bewegen? Das Künstlerhaus lädt Alle ein, diese Frage zu beantworten. Für diesen Zweck haben wir eine „Ideenkiste“ organisiert, für die wir Vorschläge sammeln Am Dienstag, den 24. März lade ich ab 19 Uhr zu Pizza und einem Runden Tisch ein. Verhindert? Dann Ideen einfach per Email bis 31.03. mit Betreff „Ideenkiste“ an: opf.kuenstlerhaus@schwandorf.de." Die Fortsetzung des Statements von Dr. Christina Lanzl findet Ihr auf unserer Homepage. Di 24.03. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19h

live spezial:

Die Zunge des Zorro An ideenreichen Aktionen & Events wird im Schwandorfer Lichtwerk nicht gespart. Sei es die Schulkinowoche vom 23. bis 27.03., sei es das Weißwurst-Frühstück zu Polts "Kehraus" im Fasching, seien es die LiveOpera-Events "Porgy and Bess" am 1.2., "Agrippina" am 29.2., oder "Der Fliegende Holländer" am 14.3., oder in der Filmauslese die Doku über JazzLegende Miles Davis oder auch ein Drama über Le Mans 66 - hier wird hochkarätiges Kino gezeigt, das in der Region beispielhaft ist.

Limitiertes Sondermodell ab Juni erhältlich

Das Live-Spezial mit "Die Zunge des Zorro" aus dem Jahr 1920 spricht die Jürgen Prüll Schmuck & Gerät wird 20 – und StummfilmfreundInnen an, allerdings NOMOS Glashütte gratuliert mit einer exklusiven wird der Film nicht stumm gezeigt, sonSonderedition: auf 20 Stück limitiert und ab dern live vertont von Ralph Turnheim Juni nur bei Jürgen Prüll in Weiden erhältlich. Mehr Informationen demnächst auf pruell.de (Stimme) und Gerhard Gruber (Klavier). Douglas Fairbanks ist "Zorro" (span. für Fuchs). Als maskierter Rächer verbreitet erAZ_Pruell_NOMOS_Sondermodell_EXPULS.indd 1 Angst und Schrecken bei Verbrechern und Unterdrückern. Ohne Maske verbreitet er Ödnis als vermeintlich verweichlichter Edelmann. Nur sein treuer Diener kennt sein Geheimnis; seinen schwarzen Hengst versteckt er im geheimen Stall unter seinem Anwesen. Mit dem ersten Zorro-Film wurde die Saat für gleich zwei Filmgenres gelegt: Die populären "Mantel-und-DegenFilme" und die "Abenteuer-Komödien". Action, Romantik, Komik, Spannung und Heldentum. Wer dieses Meisterwerk gesehen hat, versteht plötzlich den Kult um den maskierten Rächer im Speziellen und alle ihm nacheifernden Superhelden im Allgemeinen.

Jürgen Prüll .  Schmuck & Gerät

Unterer Markt 21, 92637 Weiden

14.01.20 10:37

So 08.03. Schwandorf Lichtwerk 17h

Weidener Max-Reger-Tage Beim Meisterkurs für Liedgestaltung mit Prof. Karl-Peter Kammerlander können Interessierte bei den Proben zuhören, die zwischen 24.02. und 01.03. im Alten Rathaus stattfinden. Beim Abschlusskonzert zeigen die MeisterschülerInnen das Ergebnis ihrer Intensivwoche. So 01.03. Weiden Altes Rathaus 11h

Aktuell 5


Das Feierbiest! Schwedischer Wappenlöwe, 1649 100 Schätze aus 1000 Jahren

Kinder führen Kinder

Karneval der Tassen Viele Gefäße in den Ausstellungsräumen tragen eine schicke Verkleidung: Mal sehen sie aus wie Stierfiguren, ein anderes Mal ähneln sie Statuen, Eulen oder Schachfiguren. Im Museumsatelier entstehen später Tassen mit lustigen Formen. (15.02.) +

Blumen, Blüten, Blätter

Die Kinder entdecken im Museum Naturdekore aus aller Welt und bauen im Atelier Blumentöpfe für die Frühlingszeit. (21.03.) Weiden Int. Keramik-Museum jew. 11.30 - 13 h:

Jugendatelier für Jugendliche ab 10 Jahren. Das Ausprobieren von Materialien und die Beschäftigung mit Kunst in einem kreativen Freiraum stehen im Mittelpunkt der Reihe. Zeichnen in der Stadt oder Exkursionen in den Park sind genauso möglich wie Keramik oder Graffiti. Es gibt individuelle Tipps für die unterschiedlichen kreativen Vorhaben. In den Schulferien ist Pause. immer Freitag Weiden Kunstbau 18 - 19.30h

Buchbinden Echt handgemacht: Mit Kursleiter Werner Fritz lernen die TeilnehmerInnen eine alte traditionelle Handwerkskunst neu kennen. Dabei werden die Arbeitsschritte rund um Falzbein, Klebebindung und Fadenheftung erklärt, es braucht keine Vorkenntnisse. Gemeinsam entstehen auch Ideen für Deckblatt, Cover, Schuber oder besondere Buchobjekte. Für TN ab 14 J. und Erwachsene Sa 01. + Sa 08.02. Kalmreuth Kulturwerkstatt

Natur im Fokus Unter dem Motto "Geh doch mal raus!" waren Kinder und Jugendliche vom Bayerischen Umweltministerium aufgefordert, ihre besten Naturfotos einzureichen. Mehr als 1000 junge FotografInnen nahmen teil. Die PreisträgerInnen wurden im Januar ausgezeichnet, es sind auch einige aus der Region dabei. "Was blüht und grünt in Bayern?"

Sophia Marie Sand, Sengenthal, LK Neumarkt Finn Sanders, Zirndorf, LK Fürth Lucia Weiß, Sünching, LK Regensburg "Was summt und brummt in Bayern?"

Finn Sanders, Zirndorf, LKFürth Michael Nowak, Burglengenfeld, LK Schwandorf Info + Gewinnerbilder: www.natur-im-fokus.de Originale im Museum "Mensch + Natur" bis 19.04. München Schloss Nymphenburg

6 Aktuell

D e r F r i e d e n s k o n g re s s i n Nürnberg 1649/50 war eine Nachverhandlung zum West© Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg / fälischen Frieden, der ein Jahr Museen der Stadt zuvor den Dreißig jährigen Nürnberg, Kunstsammlungen/ Foto: Philipp Krieg beendet hatte. Um ein Mansmann, München Teilabkommen zu feiern, veranstaltete der schwedische Hauptdiplomat 1649 ein großes Festmahl, das als „Nürnberger Friedensmahl“ in die Geschichte eingegangen ist. Anlässlich des Festes sprudelte Wein aus dem Maul einer großen Figur des schwedischen Wappenlöwens, die im Fenster platziert war. Die Nürnberger durften den Rebensaft außen an den Rathausmauern aus zwei Bottichen schöpfen und trinken. bis 08.03. Regensburg Museum der Bayerischen Geschichte

Die Ruhe vor dem Sturm Bevor es in die turbulente Museumsgeburtstagsrunde (Ostern) geht, gibt es im Int. Keramik Museum noch einmal Führungen in der aktuellen Ausstellung Bollhagen (z.B. 27.02. mit dem Kurator Dr. Josef Straßer), es wird die Film-Doku über Hedwig Bollhagen gezeigt (04.03.); ein Rundgang zum Kennenlernen des Museums mit der Leiterin am 23.02. streift alle Abteilungen und zeigt Highlights aus 7 Jahrtausenden. Am 19.04. endet die derzeitige Sonder-Ausstellung und macht einer neuen Platz. Mehr dazu im nächsten EXPULS. Weiden Int. Keramikmuseum

Raumduett Deutsch-Tschechisches Kunstprojekt zum bayerischen Jugendkunstschultag

mit Gästen der Jugendkunstschule Jindřicha Jindřicha Domažlice Am Bayerischen Jugendkunstschultag in Amberg zum Thema "Freiraum Kunst" nehmen im Mai deutsche und tschechische Jugendliche teil. Sie gehen gemeinsam auf Spurensuche und sammeln optische und akustische Eindrücke. Mit ihren audiovisuellen Eindrücken gestalten sie für ihren Ort eine Kulisse. In kleinen Teams sind die Jugendlichen zuvor in Domažlice und/oder im Markt Floss und im Dorf Kalmreuth unterwegs. Ziel ist es, grenznahe Orte in der Region mit einem neuen Blick wahrzunehmen, neugierig auf die Details, Atmosphäre und Besonderheiten von Orten zu werden und dabei die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede als spannende Merkmale einer Grenzregion zu entdecken. Die dazu entstehenden Raumboxen werden zum bayerischen Jugendkunstschultag in der Städtischen Galerie in Amberg ausgestellt. Sa 28.03. Kulturwerkstatt Kalmreuth 11 - 17h


Die Oberpfalz hilft Kindern & Familien auf Kos

Siebdruck mit Bernd Hofmann (Señor Burns) EinsteigerInnen erwerben alle wichtigen Kenntnisse über die Technik des Siebdruckes und bekommen ihren Siebdruckführerschein. Damit sind sie berechtigt, die Druckwerkstatt eigenständig zu nutzen. An beiden Kurstagen können auch alte Hasen unter fachlicher Begleitung selbstständig arbeiten. Sa 15. + So 16.02. & Sa 14. + So. 15.03 Schwandorf OPf. Künstlerhaus

Lithographie mit Thomas Franke (Leipzig) Die Lithographie ist ein Flachdruckverfahren, d.h. alle zu druckenden und die nicht-druckenden Partien liegen auf einer Ebene. Gearbeitet werden kann auf der Steinplatte ähnlich wie auf Papier. Der Dozent zeigt, wie eigene bildnerische Ideen druckbar gemacht werden: Direkt auf die Steinplatte gezeichnet, gemalt, collagiert oder per Frottageverfahren übertragen. Alle technischen Arbeitsschritte, vom Schleifen des Steines bis zur fertigen Graphik, werden erlernt oder gefestigt. Fr 21. - So 23.02. Schwandorf OPf. Künstlerhaus

Demokratie leben Die „Partnerschaft für Demokratie“ in Weiden hat die Förderzusage um weitere fünf Jahre bis 2024 bekommen. 90% sind dabei über Bundesmittel abgedeckt, die restlichen 10% trägt die Stadt. Einige Projekte sind bereits bewilligt, doch es gibt noch freie Gelder. So können sich Personen, Vereine, Institutionen, Schulen etc. mit einer guten Idee mit Chancen auf Erfolg bewerben. Für Projekte mit Jugendlichen gibt es einen Sonder-Etat.

Bewilligte Projekte (Auswahl): • SJR Weiden: „Cybermobbing und FakeNews“- Workshops und Vorträge für SchülerInnen, Eltern und Lehrpersonal • Verein der Freunde und Förderer der Gustav-von-SchlörSchule, Staatl. FOS und BOS Weiden e. V., „Auseinandersetzung mit den gefahren des Rechtsextremismus unter Jugendlichen (Lesung und Cartoon-Workshop)“ • Neue Zeiten, „Demokratieschule 2020“ • Niederschwelliges Angebot der politischen Bildung für MigrantInnen zu Themen wie Demokratieverständnis, Rassismus • Das Programm des Comedian Osman Citir richtet sich an Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund und zielt insbesondere auf die Stärkung des Miteinanders ab. Angesprochene Themen sind u.a. Rassismus, Mobbing, Gewalt, aber auch Drogen. • Pro Libris e. V., „Ausstellung ‚Guten Tag, lieber Feind‘ - Bilderbücher für Frieden und Menschlichkeit“ in der Regionalbibliothek in Kooperation mit dem AGW zu Themen wie Krieg, Feindseligkeit, Ausgrenzung und Flucht Hilfe bei Formulierung & Antragstellung gibt es bei Susanne Reinhardt, Integrationsbeauftragte der Stadt. Tel. 0961/81-1313 Neue Anträge können bis 28.02. bei "Arbeit und Leben Bayern" eingereicht werden:

Tel. 0961/63457701 oder schmid@arbeitundleben.bayern.de

Flying Help e.V. ruft angesichts der anhaltenden humanitären Katastrophe auf der griechischen Kos zu finanzieller Hilfe und aktiver Mitarbeit am Hilfsprojekt auf. Viele Menschen könnten inzwischen in Deutschland gut untergebracht werden und müssten dafür dringend nach Deutschland gebracht werden. Der Verein Flying Help e.V. in Fischbach bei Nittenau ist seit 2015 mit der Unterstützung von Flüchtlingen auf der griechischen Insel Kos aktiv. Gerade schlägt die Organisation wieder Alarm: In einer abbruchreifen und stockdunklen Ruine haben sich während des Winters mehrere Hundert Menschen – darunter auch viele Kinder – behelfsmäßig eine Unterkunft gebaut. Es gibt keine Heizung, kein Wasser, keinen Strom, keine Toilette, keine Dusche. Doch nicht der fehlende Komfort bereitet den Helfern aus Deutschland Sorge, sondern die hohe Brandgefahr. In Deutschland sind viele Städte bereit, geflüchtete Menschen aufzunehmen. Viele Unterkünfte haben noch oder wieder Kapazitäten. Flying Help ruft dringend zur sofortigen Hilfe auf und fordert Innenminister Horst Seehofer auf, Familien mit Kindern zu evakuieren und nach Deutschland zu bringen. Auf Kos sind derzeit ehrenamtliche Helfer von Flying Help im Einsatz. Es werden weitere helfende Hände gebraucht. Neben Geldspenden werden dringend Fahrzeuge auf der Insel benötigt: Vans oder PKW Kombi zum Transport von Hilfsgütern und Personen. Flying help e.V. ist als gemeinnützig anerkannt und kann Spendenquittungen ausstellen. www.flying-help.de - Tel.: 09436-5607899 Michael Goldhahn | info@flying-help.de | Spendenkonto: Flying Help e.V. IBAN: DE93 750 900 00 000 2893371 BIC: GENODEF1R01

Stadtmuseum Schwandorf Neugestaltung der Dauerausstellung

AUSDRUCK VON INNOVATION & TRADITION HOCHSTRASSE 21 · 92637 WEIDEN I. D. OPF. TEL: 0961 4711-0 · FAX: 0961 4711-68 SERVICE@SPINTLER.COM · WWW.SPINTLER.COM

Naturzentrum weiter geöffnet

Ziel: Barrierefreiheit auf zwei Etagen + Nutzung von Multimedia

Die Museumsleiterin Eva Maria Keil hat zusammen mit Fachleuten innenarchitektonisch und inhaltlich ein komplett neues Konzept für eine moderne kulturgeschichtliche Ausstellung entwickelt, die im kommenden Jahr verwirklicht wird. Auch multimediale Vermittlungsformen werden zukünftig im Museum eine Rolle spielen, um u.a. geschichtliche Zusammenhänge und Hintergrundwissen als spannende Zeitreise zu präsentieren. Ende Frühjahr 2021 sollen dann alle Umbauarbeiten abgeschlossen sein und das Stadtmuseum wird seine Tür wieder öffnen. Die MitarbeiterInnen sind während der Umbauphase für Fragen erreichbar, das NaturInfoZentrum kann nach telefonischer Voranmeldung ganz normal besichtigt werden.

DIGITALER HIGHEND OFFSETDRUCK

MIT

HP 12 .000

Schwandorf Stadtmuseum

Aktuell 7


Hawadehre

Schach ohne Grenze(n) Der Schachklub Schwandorf lädt die Schachfreunde der Partnerstadt Sokolov zu einem Simultanturnier ein. Dabei wird der Großmeister David Navara an 30 Brettern gleichzeitig gegen die Amateure aller Altersklassen aus Schwandorf und Sokolov antreten. Danach gibt es ein gemütliches Beisammensein. Sa 21.03. Schwandorf Sparkasse 10h Hubert Treml

Niad doudernst

Festliche Mode für Mädels & Jungs

Wäsche Nachtmode Jeans in extraweit

Mundartsongs und Texte zu Leben und Sterben, heiter und erfrischend besinnlich: Charmante Tasten- und Gitarrenkunst der kabarettistischen Musikpoeten Franz Schuier und Hubert Treml. Dazu die originellen und einfühlsamen Zwischenkommentare von Pfarrer Christoph Seidl. Das Publikum lacht, singt mit, und nicht wenige bekommen Gänsehaut. Benefiz-Veranstaltung für + mit Pallicura e.V. Fr 20.03. Schwandorf Turmrestaurant Obermeier 19h

Solarenergie im Gespräch Heilerziehungspflege ist ein "sicherer" Beruf mit Anspruch und Freude Dass immer mehr ausgebildetes Personal in der Pflege gebraucht wird, ist bekannt. Pflegende werden gebraucht in Kinderpflege, Alten- und Krankenpflege und in der Pflege von behinderten Menschen. Junge Menschen, die einen Draht zu Menschen haben möchten und sich daran freuen können, wenn es ihnen gut geht, sollten einmal in den Fachschulen für Heilerziehungspflege und –hilfe vorbeischauen und sich über die Ausbildung und Möglichkeiten dort informieren. Mit dem Berufsabschluss kann man zusätzlich die fachgebundene Fachhochschulreife und/oder die zusätzliche Anerkennung als Fachkraft im Arbeitsfeld Kita erwerben. Die nächsten Info-Termine: Sa 14.03. Tag der offenen Tür in Weiden 10 – 14h So 09. + Mo 10.02. Bildungsmesse Maxhütte Haidhof Sa 28.03. Ausbildungsmesse in Weiden Max-Reger-Halle

8

Aktuell

Steigende Strompreise? Energiewende? Immer mehr BürgerInnen möchten Energie selber erzeugen und planen die Installation einer Solaranlage auf dem Dach. Ist die Photovoltaik und die Eigennutzung von Solarstrom zu empfehlen? Lohnen sich Sonnenkollektoren für heißes Wasser und die Heizung? Fragen rund um die Solarenergie und die erneuerbaren Energien werden in einem Informationsgespräch fachkundig beantwortet. Mo 02.03. Freudenberg Gasthaus Dotzler 19h Do 26.03. Amberg Casino Wirtshaus 19.30h

"Sprachkurs Oberpfälzisch" Der Oberpfälzer Mundartpraktiker und passionierte Dialektdidaktiker Hubert Treml hat einen vergnüglichen Einsteiger-Kurs ins Oberpfälzische erarbeitet. Für Mundart-interessierte Anfänger, Zeitlebens-Praktiker, Einheimische oder Neuhinzugezogene: dieser augenzwinkernde Sprachkurs macht allen Spaß. Und man lernt auch was dabei - wenn man will. In Kapitel eins: "Wöi göiht's?" - Begrüßungen, typische Laute, ein paar Verben. Kapitel zwei: "D'Kouh beim Schliinfoahn" - nützliche Redewendungen, leichte Grammatik, Ortsnamenentschlüsselung. Und in Kapitel drei: "Wöidarawöll" - besondere Ausdrücke, Zeitangaben, Schimpfwörter in der Praxis. Schreibmaterial darf mitgebracht werden. Info + Anm. bei der vhs

Do 12.03. Schwandorf vhs 19h

Zukunft Bauen in der Oberpfalz

„2030 - wohnen wir klimaneutral?“ Architekt Karlheinz Beer für den BDA Ndb/Opf und Silke Winkler für den Oberpfalzverein haben Prof. Clemens Richarz aus München zu einem Vortrag nach Weiden eingeladen. Prof. Richarz ist Architekt, u.a. Effizienzhausplaner, Energieberater für Wohn- und Nichtwohngebäude, sowie Sachverständiger. Studiert hat er 1974 bis 80 in der Schweiz, 1983 kam er als Mitarbeiter an die Uni Stuttgart, seit 1993 hat er eine Professur an der Hochschule München, Fakultät Architektur. Seine Lehrgebiete sind Baukonstruktion, Klimadesign und Nachhaltiges Bauen. Do 20.02. Weiden Ratskeller 18.30h


C&C

Maxi Pongratz

Cash & Carter Hommage

Knedl & Kraut

Roman Hofbauer und Marina Jay präsentieren als Johnny Cash & June Carter Hits wie “If I were a Carpenter” oder „Ring of Fire“. Gerne lässt man sich durch die Countrymusic verzaubern, das Lebensgefühl, das beide verkörperten. Dargeboten vom Sänger der Folsom Prison Band und der Sängerin Marina Jay zeichnet das Programm eine der schönsten Liebesgeschichten der Musikgeschichte nach, lädt ein, den Spuren der Legende Johnny Cash zu folgen - von wunderschönen Gospels bis hin zu den unsterblichen Klassikern - allesamt allerfeinste Countrymusic!

Bayerische Weltreise

Fr 07.02. Neustadt/WN Stadthalle 20h

Kofelgschroa Solo Knedl & Kraut Cobario

Maxi Pongratz, Akkordeonspieler, Texter, Liedschreiber und 'Kofelgschroa' der ersten Stunde, ist ein Pendler zwischen Groß- und Kleinstadt, zwischen München-Obergiesing und Oberammergau, zwischen dem großen Ganzen und dem oft übersehenen, wunderlichen Kleinen. Seit Anfang 2019 macht Kofelgschroa Pause und Maxi Pongratz ist mit seinem Akkordeon solo unterwegs. 2019 erschien sein erstes Soloalbum. „Und plötzlich entwickelt das eine Schönheit, die's nicht nur ums Herz ganz warm werden lässt, sondern auch ums Hirn." (Süddeutsche Zeitung). Fr 07.02. Sulzb.-Rosenb. hist. Druckerei Seidel 20h

Mara Aranda

Mara Aranda

Die Stimme des Mittelmeers Die valencianische Sängerin Mara Aranda gehört zu den international erfolgreichsten Vertreterinnen der spanischen Welt-Musik. Seit 30 Jahren läßt sie sich von der Musik ganz unterschiedlicher Epochen und Länder rund um das Mittelmeer inspirieren, von der provenzalischen mittelalterlichen Tradition, den Melodien der Sepharden (den im 15. Jahrhundert aus Spanien vertriebenen Juden und ihren Nachkommen) bis hin zur türkischen, griechischen oder bulgarischen Folklore. Fr 06.03. SuRo ehem. Synagoge 20h

Klezmer Connection Die drei Salzburger Musiker Georg Winkler (cl), Hubert Kellerer (akk) und Peter Aradi (b) präsentieren „Klezmer Pur“, mit dem sie sensibel und kraftvoll die reiche Tradition jiddischer Musik ins Heute transportieren. Im Dialog vonKlarinette, Akkordeon und Kontrabass entsteht ein vitales Mosaik, ein Klanggemälde aus Lebensfreude, Melancholie und Sinnlichkeit. Die „Klezmer Connection“ steht für emotionsgeladene Interpretationen voll lyrischer Eleganz und feuriger Virtuosität. Sa 21.03. SuRo ehem. Synagoge 20h

Nach ihrem Ausflug durch die hiesige Wirtshauskultur wollten Toni Bartl, Juri Lex und Andy Asang die weite Welt entdecken und davon erzählen: in einem erfrischenden, komödiantischen Musikspektakel, gespielt auf einem kreativen Instrumenten-Sammelsurium, in dem sich wilde Geschichten mit Zauberei, virtuose Soli und internationale Welthits aus Rock, Schlager und Klassik, urbayerische Traditionen und urwitzige Dialekte aus aller Welt vermischen. Fr 07.02. Regenstauf Jahnhalle 20h Fr 20.03. Bad Abbach Kursaal 20h

One Night of Buena Vista Das kubanische Star-Duo garantiert eine unterhaltsame musikalische Reise durch das alte Kuba. Die charismatische und international erfolgreiche Sängerin Olvido Ruiz Castellanos zählt zu den herausragenden weiblichen Stimmen aus Kuba. Das erkannten auch schon viele internationale Stars. So arbeitete sie unter anderem mit Bootsy Collins, den Fantastischen 4 oder den legendären Afrocuban All Stars zusammen. Gemeinsam mit der Spitzen-Pianistin Lázara ‚Cachao‘ López ist sie jetzt als Duo „One Night of Buena Vista“ zu erleben. Mit traditionellem Son Cubano über Guaracha, hin zu Cha-Cha-Cha, Danzon, Bolero und vieles mehr begeistern die Musikerinnen, auch durch ihre spontan improvisierten Einlagen Fr 27.03. Lappersdorf Aurelium 20 h

Cobario Wiener Melange Der herrliche Sound von zwei Gitarren im Zusammenspiel mit Geigenklängen liegt in der Luft! Das Instrumentaltrio präsentiert mit lokalem Schmäh eine exquisite Mischung edler Weltmusikperlen. Eine genussvolle Reise vom Wiener Kaffeehaus über Osteuropa, Asien, Südamerika und wieder zurück. Einfach die Augen schließen und forttreiben lassen. Die drei Virtuosen reißen ihr Publikum spontan zu einem flotten, rhythmisch schwungvollen Vagabunden- Galopp mit und unterhalten lässig in gemütlicher Zentralfriedhofsatmosphäre mit sanft gezupften Melodien und Geschichten. Fr. 06.03. Regensb. Leerer Beutel 20h

Old Folks Das Trio hat sich der akustischen Musik verschrieben. In fast schon intimer „Wohnzimmer-Atmosphäre“ werden die großen unplugged Hits gespielt aus Folk, Blues und Country von Dylan bis Cohen, von Cash bis Denver von Clapton bis M. Waters, aber auch Evergreens von Billy Joel oder Don Mclean. Das ganze gewürzt mit einer schönen Prise Humor und Selbstironie. Old Folks sind: Sepp Frank (voc, akk, mando), Hans “Yankee” Meier (voc + git) und Wolfgang Berger (voc + b). Do 19.03. Regensb. Alte Mälzerei 20.30h

Wishbone Ash 50th Anniversary Tour 2020 Wishbone Ash, eine der einflussreichsten Bands der Rockgeschichte, befinden sich im 50. Bandjahr und sind kraftvoll, melodisch und dynamisch wie eh und je. Ihr charakteristischer und unverwechselbarer Sound der zwei Leadgitarren beeinflusste maßgeblich Bands wie Thin Lizzy oder Iron Maiden. Nach wie vor spielen 'The Ash' unglaubliche bis zu 200 Konzerte im Jahr. Über die Jahre hinweg hat die Band sich in den verschiedensten Musikstilen ausprobiert, aber eines ist über die fünf Jahrzehnte geblieben: Es gibt keine andere Rockband, die mehr aus dem ‚TwinGuitar‘ Konzept gemacht hat als The Ash. Di 04.02. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Konzerte 9


Christoph Weiherer

Susi & die Spießer

Nice Brazil

Christoph Weiherer Im Prinzip aus Protest Ein Querkopf mit dem hinterhältigen Kichern des Boandlkramers, intelligenten Texten, mitreißender Musik und grandios bissigem Humor: Der Weiherer hat in den letzten Jahren für ordentlich Wirbel gesorgt: Mit seiner vielbeachteten PostleitzahlenAktion („25541“) verhalf er einer kleinen Stadt in SchleswigHolstein zu ungeahnter Berühmtheit, mit seiner Band „Weiherer und die Dobrindts“ heizte er der bayerischen Musikszene und dem ehemaligen Bundesverkehrsminister gehörig ein. „Im Prinzip aus Protest“ ist sein achtes Album. Mit Gitarre, Mundharmonika und seinem unvergleichlich niederbayerischen Mundwerk geizt Weiherer nicht mit scharfzüngiger Kritik und deftigen Sprüchen. - Weiherers Auftritte sind mehr grob geschnitztes Handwerk als fein geschliffene Kunst. Fr 14.02. Sulzbach-Rosenberg hist. Druckerei Seidel 20h

Susi & die Spießer Susi Raith war 17 Jahre lang als eine der Raith Schwestern unterwegs. Jetzt gibt es Eigenes von ihr zu hören. Mit Liedern in Mundart und Englisch, unterstützt von den drei sehr musikalischen Kollegen der Ringlstetter-Band, bewegt sie sich mit Leichtigkeit und Spielfreude durchs Singer/Songwriter-Genre. So entsteht hier eine ganz eigene Variante des Acoustic Pop Rock, die zwar neu, aber doch vertraut wirkt. Fr 03.04. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Wir verlosen 1x2 Karten. Schreibt uns > S. 31

Nice Brazil & Group

Nez Percé

CD Release “Minhas Raízes”

Die Band kann man getrost als Urgesteine der hiesigen Musik-Szene bezeichnen. 33 Jahre auf der Bühne und immer noch unverbraucht spielen sie einen kompromisslos ehrlichen Blues-Rock. Der Stamm besteht aus Joe Brandl (git, voc), Johnny Weiss (b) und Chris Mayer (dr).

Die brasilianische Musik ist von großer Vielfalt geprägt und gilt von jeher als offen für äußere Einflüsse. Charakteristisch ist die Verbindung traditioneller und moderner Elemente. Minhas Raízes (My Roots) ist eine Mischung aus Stilen, Klängen und Farben Brasiliens und bringt brasilianische Musik und den Jazz zusammen. Nice Brazil ist die Initiatorin dieses Projekts, das jazzige Arrangements bei Bossa-Nova, Samba, Choro, Baião und eigene Kompositionen präsentiert. "Die CD My Roots ist ein intimer Moment. Ein dankbarer Moment an das Universum." Bandbesetzung: Nice Brazil (voc) ist in Sao Paulo geboren. Ihre Mitstreiter sind: Joel Locher (b), Ricardo Fiuza (p) und Fernando Paiva (dr). Fr 21.02. SuRo hist. Druckerei Seidel 20h

Raith & Blaimer Eine musikalische Eherevue Spannend, witzig und unterhaltsam unternehmen Bayerns Vorzeigestimme Tanja Raith und ihr kongenialer Blaimer an der Gitarre eine nicht nur musikalische Reise durch drei Jahrzehnte ihres turbulenten Musiker-Ehelebens. Sie plaudern aus ihrem persönlichen Nähkästchen. Dazu schöpft das Kreativduo der Raith-Schwestern aus seiner prall gefüllten Schatztruhe eigener Songs. Viel Herzmusik von Tanja Raith, neuen Lachmuskelsongs vom Blaimer und pikanten Ehehighlights. Fr 13.03. SuRo hist. Druckerei Seidel 19h

STADTPLATZ 14 92660 NEUSTADT/WN TELEFON 09602 9429370 INFO@KAFFEEKOLLEKTIV.NET WWW.KAFFEEKOLLEKTIV.NET Di – Sa 9 – 18 Uhr So 14-tägig 13 – 17 Uhr

10 Konzerte

Sa 01.02. Schwandorf Felsenkeller 20h

Lynyrd’s Frynds Wie der Name schon sagt: eine Lynyrd Skynyrd Tribute Band mit den Klassikern der Southern-Rock-Gruppe, die sich ja 2019 anscheinend endgültig auflöste. Das Line-up: Florian Hecht (voc), Krischan Maier (git), Sandro Fichtlscherer (git), Christian „Tschisan“ Riedl (git), Franz Schifferl (p), Hermann Weiß (b), Tom Riedl (dr). Sa 15.02. Schwandorf Felsenkeller 20h

Mad Company Sie erobern die Herzen der Fans guter Rock- und Popmusik im Sturm: Mad Company verstehen es, ausgewählte Meilensteine der Rockgeschichte kraftvoll und überzeugend zu interpretieren. Das Line-up: Daniel Nees (voc), Bastian Kretschmar (e-git) Fritz Pawlick (keys), Jacob Prechtl (b) und Stefan Bauer (dr).

Sa 29.02. Schwandorf Felsenkeller 20h


Cliff Stevens & Band

Der Widersacher Matze Wolf

Cliff Stevens & Band

Mad Company Anette Darda

Gigantisches Eric-ClaptonTribute-Konzert! Von den Ta gen der Sup er g r up p e Cream über die Zeiten von Layla, Wonderful Tonight, Tears In Heaven etc. spielt Cliff einen Querschnitt der bekanntesten und beliebtesten Songs des Großmeisters - und bleibt immer nah am Original. Sa 21.03. Schwandorf Felsenkeller 20h

Anette Darda „La Maruja“ y Grupo

Willy Michl

Authentischer Flamenco getanzt, gespielt und gesungen von einem Ensemble in klassischer Besetzung: Der Tänzerin Anette Darda „La Maruja“, dem Sänger und Percussionisten Mateo Campos, dem Gitarristen Antonio Cortes und der Tänzerin Olivia Muriel Roche. Die vier spanischen Künstler aus ihrer Wahlheimat Südfrankreich sind mit ihrem Programm „Cuatro Flamencos“ die Stars zahlreicher Flamenco-Festivals.

Der bayerische Bluesbarde und Isarindianer tritt in voller Indianermontur auf! Er ist Erfinder des Sa 14.03. Schwandorf bayer ischen Blues Felsenkeller 20h und Münchner Ori ginal. Songtexte in bayerischem Dialekt verbunden mit einem wahnsinnig musikalischen Gefühl und fast magischem Kontakt zum Publikum. Willy Michl spielt für und mit dem Publikum, arbeitet, schwitzt, lebt, leidet und erzählt unglaubliche Geschichten.

The Stimulators Gute Laune Sound mit Tiefgang

„Wenn es einen Preis für die lässigste Kombination aus Südstaatengroove, Latino-Feuer und Bluesfeeling gäbe, hätten ihn die Stimulators sicher.“ (SZ-München) "Diese Band ist nicht nur einfach gut - sie ist nah an der Perfektion. Das Publikum rockt, tanzt, swingt, liebt Reggae und hat den Blues - alles in einem einzigen Konzert. Inzwischen nennt man sie auch die Süchtigmacher, denn sie bringen jedes Publikum in Stimmung und selbst Männer zum tanzen.“ (Münchner Merkur) Peter Schneider gründete The Stimulators 1998 nachdem er für Willy Michl, Hans Söllner, Marius Müller-Westernhagen, Ike Turner und viele andere Gitarre und Mundharmonika bedient hatte. Fr 20.03. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Widersacher aller Liedermacher Bayrisches-PopKabarett Zwischen abstrusen Wortspielen und bayrischer Popmusik zeigen sie eine aberwitzige Show der Extraklasse. Ihr Genre des „Bavarian-Pop-Kabaretts“ bietet dem Publikum beste Unterhaltung, von grotesken Gedichten und Geschichten, bis zur Popballade. Die Band, bestehend aus Musikstudenten, hat sich dem Entertainment auf allen Ebenen verschrieben. In ihrer Wahlheimat löste die eigensinnige Gruppe bereits Begeisterungsstürme aus, wodurch sie sich als Preisträger mehrerer Comedy-Slams und Songwriting-Contests hervortat. Nun wagen sie den Sprung in die oberpfälzer Gefilde. Ihr Debutalbum „Basst scho“ erscheint in diesem Frühjahr. Matze Wolf (comp., git., keys, voc), Julian Hrdina (dr), Cornelius Grömminger (b), Marcel Doudieh (sax, git) und Joris Conrad (keys, stuff) Sa 15.02. Windischeschenbach Schafferhof 20h

wir verlosen 1 x 2 Karten

Do 05.03. Regensb. Alte Mälzerei 20.30h

Dr. Will & the Wizards Mardi Gras Feeling Kult: Ein Mann wie eine Dampfmaschine. Und eine Band wie aus einem TarantinoFilm. Der ganze Auftritt: eine Naturgewalt. Irgendwo zwischen Vaudeville und Titty Twister. Der gewaltige Dr. Will mit seiner Schamanenstimme ist einer der großartigsten Blueser und Entertainer in europäischen Landen. Und ein großartiger Komponist und Texter. Zu hören gibt es Dr. Wills ureigenes Zauberwässerchen aus einer satten Dosis New Orleans-Blues, einer Portion Roots mit einem gehäuften Esslöffel Rock und einer Schaufel voll Humor. Zu sehen gibt es eine krachende Voodoo-Groove-Show. Und natürlich werden alle Publikumspatienten geheilt und die bösen Geister schnurstracks zum Teufel gejagt Do 26.03. Weiden Max-Reger-Halle 20h

wir verlosen 1x2 Karten. Schreibt uns > S.31

Ami Warning ein neuer Stern am Musikhimmel! Ein Konzert von ihr macht zweifellos Lust auf mehr von dieser einzigartigen und lebensbejahenden Musik. Die junge Musikerin blickt neben den zwei Alben „Part of Me“ (2014) und „Seasons“ (2016), auch auf unzählige Auftritte im Duett mit Vater Wally Warning zurück, den sie bereits als Kind begleitet hat. Nach Support Shows vor Suzanne Vega, Milky Chance, Phillipp Dittberner und Xavier Naidoo ist Ami nun bereit für einen nächsten Schritt. Ein Abend - nicht nur unterhaltsam, sondern auch berührend: weil Ami nicht nur eine grandiose Stimme, sondern auch etwas zu erzählen hat. Do 26.03. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Missincat Auf der "10 Tour", auf der Caterina Barbieri aka Missincat an den verschiedensten Instrumenten zu erleben ist, feiert die in Mailänder Musikerin zehn Jahre musikalischer Erfolge in Deutschland! Ihr warmer Sound und ihre eingängigen, dennoch künstlerisch anspruchsvollen Songs haben ihr eine breite Fanbase verschafft, was nicht nur zu erfolgreichen Touren in Deutschland, sondern auch zu Shows in den USA, Australien, UK und natürlich auch Italien führte. Do 20.02. Weiden Max-Reger-Halle 20h

wir verlosen 2 Karten > schreibt uns > S.31

Konzerte

11


Die Drum Stars

Joe Krieg Quartett feat. Johannes Geiss Mainstream, Modern Jazz

Joe Krieg (g), Johannes Geiss (as), Joachim Werner (p), Simon Ort (b), Uli Kleideiter (dr) Der Würzburger Joe Krieg gehört mit Sicherheit zu den wichtigsten Stimmen der neuen Generation von Jazzgitarristen hierzulande. Mit seinem "Dreamteam" präsentiert er spannende Improvisationsmusik zwischen Mainstream und Modern Jazz – homogen und explosiv swingend! Mit dem hervorragenden Altsaxophonisten J. Geiss kommt ein Gewächs der Weidener Jazzszene zu seinen Wurzeln zurück. Dieser ist mit der erfolgreichen Band "Moop Mama" mittlerweile auch international unterwegs. Sa 29.02. Weiden Bistrot Paris 20h

Soul Chemistry Bebop Soul Chemistry vereint vier internationale Spitzenmusiker, die Soul und Jazz auf eine faszinierende Art im Stil eines Cannonball Adderley vereinen. Vincent Herring spielt sein Altsaxophon mit einer atemberaubenden Technik und gehört weltweit zu den führenden Vertretern seines Instrumentes. Bekannt wurde er mit der Band von Benny Goodman. Am Flügel sitzt der erst 23 jährige Urs Hager, der als "Young Lion" an den Tasten gilt. Essiet Okan Essiet war lange der Bassist von Dollar Brand und sorgte schon in verschiedenen Bands zusammen mit dem Schweizer Joris Dudli für den richtigen Groove! Jazzfreunde erwartet ein Abend mit einer Mischung aus Bebop voller Power und Souljazz der Extraklasse... Sa 08.02. Weiden Bistrot Paris 20h

Three Wise Men Swing Frank Roberrscheuten (cl, ts, as), Rossano Sportiello (p), Martin Breinschmid (dr, xyl). Mit seinem neuen Programm "The European Songbook" kommen die drei Weltklassemusiker nach Weiden. In Anspielung an das "Great American Songbook" hat das Ausnahmetrio 15 Titel von J.S.Bach bis Toots Thielemanns, von Franz Lehar zu Ennio Morricone in ein swingendes Gewand gesteckt. In über 1500 Konzerten begeisterten die Wise Men das Jazzpublikum weltweit. Ihr fast telepathisches Zusammenspiel erklingt an diesem Abend voller Überraschungen, der sich nicht nur an reine Jazzpuristen wendet... Fr 13.03. Weiden Bistrot Paris 20h

12 Konzerte

Die Percussion-Show Die Drum Stars faszinieren ihr Publikum weltweit mit atmosphärischen Trommelklängen, erstklassiger Comedy und beeindruckenden technischen Effekten. Diese Percussion-Show der Extraklasse kommt nach Weiden. Es wird laut, wild und unglaublich gut. Das Publikum erwartet eine absolut mitreißende Darbietung, die niemanden stillsitzen lässt, eine faszinierende Mischung aus Trommelkunst, Unterhaltung und Performance. Synchron aufeinander abgestimmt, überzeugen die Profi-Schlagzeuger mit Schnelligkeit und Präzision, perfekt platzierte Lichteffekte machen das Trommel-Spektakel zu einem Hochgenuss für alle Sinne. Dass Dinge voller Leben sind, beweisen die "Drum Stars" eindrucksvoll mit dem Einsatz höchst unkonventioneller Instrumente: Tonnen, Fässer, Wassertrommeln, Klangrohre, LED-Drums und sogar ein klingendes Mini-Ufo ... Scheinbar mühelos gelingt der Wechsel von explosiver Atmosphäre in ruhige, melodiöse Stücke. Weltweit sind die ‚Drum Stars‘ auf Tour. Von ihren Reisen bringen sie spannende Gegenstände mit! Benni Pfeifer, der Koordinator der Band verspricht einen heißen Abend - auch bei klirrender Kälte: „Man hat uns schon vorgewarnt, die Weidner haben Rhythmus im Blut! […] Ob alt oder jung - kalt wird euch nach unserer Show bestimmt nicht mehr sein“. Do 13.02. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

wir verlosen 3x2 Karten > S.31

Quadro Nuevo Volkslied reloaded "Volkslied reloaded" ist ein persönliches Experiment und eine Reise zu ihren Wurzeln. Das deutschsprachige Volkslied wurde vor den Karren nationaler Bewegungen gespannt, als musikalische Zwangslektüre von Schülern gehasst, es wurde verkitscht, verkorkst und vergessen. Quadro Nuevo schießen ihm mit ihrer Spielfreude junges Blut in die alten Adern und geben ihm einen eigenen Sound - weder altbacken noch moralinsauer, sonder frisch, lustig, frei. Ein ganz besonderer Frühlingsgruß paßt gerade optimal in die Zeit: Im Frühtau zu Berge ... auf der CD mit Symphnieorchester ein Traum, der die Lebensgeister weckt. So 22.03. Bayreuth Das Zentrum 18


. . .Vo r ve r k a u f l ä u f t :

Aurelium 20h +++ Regensburger Dom-

spatzen "Beethoven bewegt". Die Regensburger Domspatzen präsentieren unter ihrem neuen Domkapellmeister Christian Heiß, mit Pianist Tobias Koch und Mitglieder der Akademie des Symphonieorchesters des BR eine Auswahl Beethovenscher Chormusik im Original und in reizvollen Arrangements aus drei Jahrhunderten. Das Konzert wird von BR KLASSIK mitgeschnitten. Di 16.06. Lappersdorf Aurelium

Hervé Hervé (sprich: "Herr W") gehört zu manchen Locations wie Topf zu Deckel, Wein zu Fass oder Schang zu Song. Außerdem bastelt er begeisternde Seifenkisten und räumt damit in Serie Preise ab. Er ist Hausmann mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten :-) Vater, Handwerker und außerdem spielt er gern + gut Gitarrre und singt. Auf französisch - natürlisch. Ein beschwingter Abend mit den schönsten Balladen und Chansons in der Milchbar ist dem Publikum sicher. Sa 15.02. Weiden Milchbar

Aurelium 20h +++ Alfred Mittermeier

"Paradies". Es gibt keinen Ort, der die Menschheit so beschäftigt wie das Paradies. Wo liegt es? Wie komm ich da hin? Und was zieh ich dort an? Auskunftsfreudige Geistliche schwärmen in den höchsten Tönen, obwohl sie weniger wissen, als ihre Schäfchen glauben. Auch Alfred Mittermeier begibt sich deshalb auf die Suche nach dem menschlichen Sehnsuchtsort. Fr 17.04. Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h +++ Philipp Stauber Quartett Für alle

Freunde von live gespieltem Jazz und raffinierten Arrangements. Philipp Stauber kehrt für ein Konzert in seine Geburtsstadt Vilseck zurück. Mit den Musikern Till Martin (Saxophon), Henning Sieverts (Bass, Cello) und Bastian Jütte (Drums), alle drei selbst Bandleader erfolgreicher Jazzformationen, hat Philipp Stauber (Gitarre) ideale Partner gefunden. Fr 24.04. Vilseck Burg Dagestein 20h +++ Fr 29.05. Weiden Bistrot Paris 20h +++ "Spaßvogel(n)!"

Seine Kunstfigur Sepp Bumsinger mit seinem Kult-Getränk Arschlecken 350 rauscht momentan über Facebook, Youtube und Whattsapp durch die ganze Republik. Sowohl der BR (Der Kaiser von Schexing) als auch ARD (Heiter bis tödlich - München 7) und ZDF (Rosenheim Cops) haben bereits Langers schauspielerische Qualitäten entdeckt. Do 30.04. Neustadt/WN Stadthalle 19.30h +++ Organ Explosion Die Vintage Krassomaten. „Reif für´s Museum, doch leider zu geil!“ Melodien für Millionen, kombiniert mit dem Sexappeal des Funk, der Kreativität des Jazz, dem Dreck des Blues und der Krassheit des Punk. Fr 08.05. Neuhaus Schafferhof 20h ++++++++++++++++++++++++

Sem Seiffert

19.30h +++ Andreas Martin Hofmeir

"Kein Aufwand!" Der blonde Musikkabarettist ist Professor am Mozarteum in Salzburg und war Gründungsmitglied der bayerischen Kultband LaBrassBanda. Altersbedingt bevorzugt er jetzt die Lesevariante und erzählt aus seinen Erfahrungen als Tubist und Weltreisender. Dazu gibt’s brasilianische, ungarische und argentinische Musik aus der Tuba, begleitet von Tim Allhoff am Jazzpiano. Do 18.06. Lappersdorf

Diary Of A Traveller

Blackwater Band Finest Traditional Irish Music - Grüne Weiden, dunkles Bier, Lieder, sehnsuchtsvolle Balladen und atemberaubende Instrumentals, bei denen kein Tanzbein ruhig bleibt: das ist Irland und die Blackwater Band. Die Jungs und das Mädel nehmen ihr Publikum mit auf einen Höhenflug aus „Music and Craic“ (Lebensfreude, wie man in Irland sagt) auf höchstem Niveau. Do 14.05. Lappersdorf

Seine Songs sind an den unterschiedlichsten Orten in Europa entstanden. Oft in Cafés oder in freier Natur. Reale Eindrücke sind mit phantastischen verschmolzen und so ertappt man sich immer wieder dabei, dass man sich die Frage stellt, welche Teile erdacht und welche wirklich geschehen sind. Er lebt in der Nähe von Köln. Ein paar Songs seines ersten Albums weisen eine enge Verbundenheit zu Irland und Schottland auf. Sein zweites Album erzählt Geschichten aus aller Welt. Musikalisch eine Kombination aus Folk, Rock, mit hier und da ein wenig Blues, etwas Jazz und Pop. Seit 2014 liegen mehr als 300 Konzerte hinter ihm. Sa 14.03. Weiden Milchbar

Jörg Hegemann Boogie Trio Matthias Klüter & Dirk Engelmeyer Jörg Hegemann ist einer der raren Meister, die das Boogie-WoogiePiano per fekt beherrschen und den Charme und die Kraft dieser Musik auch im neuen Jahrtausend lebendig erhalten. Er nimmt seine ZuhörerInnen mit ins Chicago der 30er Jahre und zeigt ihnen die musikalische Welt der Boogie-WoogieKings Albert Ammons, Meade Lux Lewis und Pete Johnson. Sa 04.04. SuRo Hist. Druckerei Seidel 20h

Konzerte 13


Vergesst eure Kostüme nicht!

Hexennacht

Die Amberger Hexennacht ist eine dieser Veranstaltungen, die man einfach nicht verpassen darf. Seit Jahren Pflichtprogramm in der Region - für die Teilnahme eine Bedingung: Warm anziehen. Mittags treiben die Hexen der CSU Amberg und Kümmersbruck mit Hexenmusikant Florian Gröninger in der Altstadt ihr Unwesen , ziehen von Geschäft zu Geschäft. Gegen 17.30h folgt der Höhepunkt für die kleinen Hexen und Hexer. Die Hexen und die Tanzschule Schwandner laden zum Hexentanz ein. OB Michael Cerny begrüßt die Gäste jedes Jahr in einem anderen originellen Kostüm und dann startet die legendäre Faschingsparty mit DJ reto. Eine Stunde lang heizt er den tausenden Besuchern ordentlich ein, bis gegen 19h die 'Quertreiber' losrocken und den Marktplatz bis um 23h zum Beben bringen. Die Party geht in den Lokalitäten der Altstadt bis in die frühen Morgenstunden weiter.

GUESTS: 020 02.2020 20:00 UHR Y GOLD

EINSHAUS AUS TI SPECIAL GUESTS:

JOHNNY GOLD DJ BORTI DJ MÜHLE

0INN: UHR20:00 UHR HLE SAMSTAG 22.02.2020 WEIDEN EV. VEREINSHAUS EINLASS: 19.00 UHR | BEGINN: 20:00 UHR

MSTAG 22.02.2020 DEN EV. VEREINSHAUS HIlfe HIlfe SS: 19.00 UHR | LIONS BEGINN:bringen 20:00fürUHR bringen für

S DENE endkasse. SSE

HIlfe bringen für

Kontakt: Lions Clubhilfswerk Weiden Goldene Straße e.V. Herr Leslaw Ostaszewski Bürgermeister - Probst - Str. 43 92637 Weiden i.d.OPf.

- & ok-Ticket,

regionale

Projekte!

HIlfe bringen für

TICKETS: An allen bekannten VVK-Stellen, bei NT- & ok-Ticket, der Altstadt Apotheke Weiden und an der Abendkasse.

LIONS GOLDENE STRASSE

LIONS GOLDENE STRASSE

HIlfe bringen für regionale Projekte!

regionale

Projekte!

Do 20.02. Amberg Altstadt

Schwarz-Weiß-Ball

Nach dem riesigen Erfolg des ersten Schwarz-

Weiß-Balls im Lappersdorfer Kulturhaus darf LIONS man sich auf eine Neuauflage der rauschenden GOLDENEGOLDENE regionale Ballnacht im glänzenden Ambiente des großen STRASSE STRASSE Projekte! Saals im Aurelium freuen. Ein Glas Sekt zur Be-

regionale Projekte!

TICKETS: An allen bekannten VVK-Stellen, bei NT- & ok-Ticket, der Altstadt Apotheke Weiden und an der Abendkasse.

grüßung und ein dreigängiges Menü vom Buffet HIlfe sindLIONS im Ticket inbegriffen. bringen für GOLDENE regionale Stilvolle STRASSE Tanzmusik Projekte! garantiert die Formation „Cappuccino“ an diesem festlichen Gala-Abend. Außerdem gibt es noch eine musikalische Überraschungs-Darbietung. Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über das RVV Ticket ist frei. Einlass 18h, Dinner ab 19h, Livemusik 20h Sa 15.02. Lappersdorf Aurelium 19h

Spec. Guests: Johnny Gold & DJ Borti & DJ Mühle

2. GLITTER & GLAMOUR PARTY

Glitter & Glamour Party

SHAUS 20:00 UHR Oberpfalz Medien & LIONS CLUB WEIDEN - Goldene Strasse präsentieren

feat. ‘Golden Glitter Band’

NSHAUS

Nach dem riesigen Erfolg bei der Premiere 2019 im Weidener Vereinshaus, gibt es in 2020 eine Neuauflage der ausgelassenen Faschings-Fete, schließlich soll diese Party ja Kult werden! Erwin Voit wird dafür das altehrwürdige Gebäude in einen mondänen Club mit diversen Bars und Lounge-Ecken verwandeln. Für den nötigen „Glitter“ werden auch im kommenden Jahr die BesucherInnen und das Musikprogramm sorgen. Markus Engelstädter schlüpft in seinen "Alias" Brad Hering, holt Angelo & Enrico Cabanossi und Pino Grigio an den Instrumenten hinzu und jubelt sich mit seiner Golden Glitter Band durch die Sternstunden des deutschen Schlagers. Zusätzlich wird als special guest Johnny Gold die Gäste anheizen. Und last but not least ergänzen die DJ's Borti und Mühle - bestens bekannt aus seligen HöllriegelZeiten - dies kongeniale Triumvirat. Es gibt keinen Kostümzwang, aber schmeißt Euch in die schrägsten und schrillsten Klamotten, die der Kleiderschrank hergibt. Wunder gibt es immer wieder! Wie halten die das aus? Auch am Tag davor zelebrieren Sänger Brad Hering und „die Götter des Schlagers“ auf ihrer Mission der Liebe die Kult-Hits des deutschen Schlagers am Schafferhof (ohne spec. Guest und DJs). Fr 21.02. Neuhaus Schafferhof 20h Sa 22.02. Weiden Vereinshaus 20h

Den dritten Streich gibt es am Rosenmontag mit der Sixties-Revival Party im Ev. Vereinshaus. Helau! ... oder: hört einmal unseren Oberpfälzer Lieder-Poeten in der Regionalbibliothek zu.

Rawetzer Fastnacht Mitte Februar starten die Rawetzer Fastnachtsfreunde in einen bunten Abend. Ein Markenzeichen der närrischen Abende sind die zahlreichen Wortbeiträge. Neben abwechslungsreichen Bütten, Sketchen und Tanzaufführungen aus den eigenen Reihen gibt es zahlreiche Auftritte von befreundeten Vereinen. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Musik Duo Live-Act WG. Fr 14. / Sa 15.02. Marktredw. Egerland Kulturhaus 20h

Hubert TREML

Franz SCHUIER

E n t e r t a i n m e n t • K a b a r e t t • M u s i k p o e s i e

FASCHINGSMUFFEL MIT MUSIK

www.treml-schuier.de

14 Fasching


Midlife Crisis

Faschingsmuffel

Faschingsmuffel mit Musik ein lustiger Abend ganz ohne Gaudi

Mit einem witzigen Mix aus ihren Programmen bieten Hubert Treml (Gitarre) und Franz Schuier (Klavier) einen "lustigen Abend ganz ohne Gaudi". Sie zünden ein Unterhaltungsfeuerwerk auf höchstem Niveau voller Leidenschaft, Wortwitz, Gefühl und Power - von zwei Ausnahmemusikern, die Ausstrahlung, Riesenstimme und viel Charme oben drauf legen. Texte und Präsentation treffen Herz, Seele und Zwerchfell gleichermaßen. Ihr amüsantes Liedmaterial besteht aus pointierten Typenbeschreibungen, skurilen Situationen und selbstironischer Mundartakrobatik. „Eine musikalische Wohltat erster Güte“ (Süddeutsche Zeitung) Rosenmontag 24.02. Weiden Reg.-Bibl. 20h Di 25.02. Regensburg Stadtbücherei 20h

Beatclub Fasching mit ‘The Mystic Eyes’ - Vol 21 Legendäre Musik, legendäres Format, legendärer Fasching! Seit 20 Jahren pilgern die Rock-und BeatclubFasching-Fans auf den Galgenberg, um in der Mälze zur Rockmusik der 60er und 70er Jahre abzutanzen und der großartigen Live-Musik der Kultband „The Mystic Eyes“ um das Regensburger Rock-Urgestein Günther Radny zu lauschen Was einst die Eltern schockte und die Jugend begeisterte, begeistert jetzt die Eltern und schockt die Jugend. Vielleicht ist die Jugend ja auch nicht durchweg geschockt, denn diese Musik begeistert einfach alle. Schwingt das Tanzbein zu Hendrix, Stones, The Who, Deep Purple, Free, Led Zeppelin, The Doors, Kinks… und allen alten Helden aus dem Beatclub. Das paßt jetzt zeitlich nicht ganz, war aber ein legendärer Klo-Spruche im Weidener Café Salü: "Tanzt Euch tot mit Depeche Mode". Man muss es ja nicht so wörtlich nehmen: Tanzt Euch ... heiß !?! - mit Mystic Eyes! Sa 22.02. Regensburg Alte Mälzerei 21h

Midlife Crisis Ltd. Kult -Kehraus zum Faschingsende Am Faschings-Dienstag wird die Regensburger Oldie-Formation „Midlife Crisis Ltd." - kultig wie immer - dem Fasching noch ein letztes Mal alles abverlangen. Nach diesem Abend werdet ihr froh sein über die kommenden 40 Ruhetage! Das Beste aus drei Jahrzehnten Musikgeschichte: Top-Hits der Rolling Stones, Beatles, CCR, Status Quo, ZZ Top, Fleetwood Mac, Queen, Sweet, Dire Straits, Pink Floyd, Bruce Springsteen, u.v.a. aber auch jüngere Kultsongs von Supertramp, 10cc, Simple Minds, ... Seit 1998 begeistert die Band Fans in ganz Bayern und verwandeln die Alte Mälze in einen Hexenkessel. Tanzts bis's aus is - mit Midlife Cris-is Di 25.02. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Termine im Fasching: Samstag 01.02.:

Samstag 22.02.:

Ü30-Faschingsparty Weiden Mehrzweckhalle 21h Faschingssitzung Neustadt/WN Stadthalle 20h

Seniorenfasching Altenstadt/WN d‘Wirtschaft 14h Hausfasching - Weiden VfB Gaststätte Lumpenball Tirschenreuth Kettelerhaus 20.11h Beatclub-Fasching Regensburg Mälze 21h

Sonntag 02.02.: Kinderfasching Weiden Postkellersaal 14h Weiden Ev. Vereinshaus 14h Vohenstrauß Stadthalle 14.11h Mitterteich Josefsheim 14h

Sonntag 23.02.: Kinderfasching Pfreimd Waldsassen Stadthalle 14h

Samstag 08.02.: Kinderfasching Weiden VfB Gaststätte 14h Lumpenball - Vohenstrauß Stadthalle Prunksitzung - Plößberg Kultursaal 19h Jubiläumsabend Tirschenreuth Kettelerhaus 19.33h Stadtball - Mitterteich Mehrzweckhalle Ball - Pressath Stadthalle 19h Ball - Grafenwöhr Stadthalle 21h Ball - Moosbach Gasthaus Bock 20h

Sonntag 09.02.: Kinderfasching Amberg ACC 14h Neustadt/WN Stadthalle 14h W-Eschenbach Mehrzweckhalle 14h Bunter Nachmittag Plößberg Kultursaal 14h

Freitag 14.02.: Fastnacht Marktredwitz Egerland-Kulturhaus 20h

Samstag 15.02.: Kinderfasching - Trausnitz Seniorenfasching Neustadt/WN Stadthalle 14h Hausfasching - Weiden Bistrot Paris Kappenabend- Moosbach FFW-Haus Fastnacht Marktredwitz Egerland-Kulturhaus 20h

Sonntag 16.02.:

Rosenmontag 24.02.: 60‘s Revival Party Weiden Ev. Vereinshaus 20h Ball - Vohenstrauß Stadthalle 20.11h

Dienstag 25.02.: Faschingstreiben + Kehraus-Party Weiden Oberer Markt 14h Love & Peace Weiden Egon‘s La Bodega 18h Kinderfasching Vohenstrauß Stadthalle 14.11h Moosbach Turnhalle 14h Söllitz FFW-Haus Kehraus Neustadt/WN Stadthalle 19h W-Eschenbach Mehrzweckhalle 18h Plößberg Brauerei Riedl 19h Mitterteich Josefsheim 19h Oldie-Kehraus Regensburg Mälze 20.30h

Faschingsumzüge: Sonntag 09.02.: Hütten 14h

Sonntag 16.02.: Pressath 14h

Kinderfasching Weiden Mehrzweckhalle 14h Weiden Postkellersaal 14h Moosbach Pfarrheim 14h

Samstag 22.02.:

Donnerstag 20.02. (Weiberfasching):

Neustadt/WN 14h Tirschenreuth 13.30h

Weiden - VfB Gaststätte 20h Hexentreiben ab 14h Hexennacht ab 18h Amberg Marktplatz Seniorenfasching Moosbach Pfarrheim 14h Nascha Pfinsta - Moosbach 20h Trausnitz - Seehotel Anzer Marktredwitz - Hoserhittn 20h Chinesenfasching - Dietfurt

Eschenbach 13.30h Mitterteich 13.31h

Sonntag 23.02.:

Dienstag 25.02.: Hammerles 14h Plößberg 13.30h Münchenreuth 14h Pfreimd

Mittwoch 26.02.: Fischzug - Schmidmühlen

Freitag 21.02.:

MännerballettTurnier:

Lumpenball - Neustadt/WN Stadthalle

Sa 29.02. - Neustadt/WN Stadthalle

Fasching 15


© JQ

Michael Haake spielt den Hans Steiner

Der Mascara

Der Mascara Bühnengaudi mit Tiefgang

Irgendwo in Bayern … Ein schweres Unwetter tobt über einem Dorf. Die Bewohner versammeln sich aus Angst in einer alten Schmiede. Da taucht plötzlich der geheimnisvolle „Mascara“ auf. Er nützt geschickt die Angst der leichtgläubigen Einheimischen mit seinen hellseherischen Fähigkeiten aus. Er nistet sich im Dorf ein und erhält für seine Zukunftsdeutungen nicht nur Essen und Trinken ... Die Einsicht, dass der Mascara nur die Leichtgläubigkeit der Dorfbewohner ausgenutzt hat, kommt leider zu spät! Eine Geschichte, die von Schein und Sein und von den Träumen und Sehnsüchten der Menschen erzählt … Aufführung des LSK Theater Mainburg - Ein engagiertes Ensemble - u. a. mit der "Bahler" Evi! Sa 29.02. Neuhaus Schafferhof 20h

Wir verlosen 1 x 2 Karten. > S.31

Helmut A. Binser Löwenzahn 40. Was für eine Zahl. In der Lebensmitte angekommen präsentiert Musik-Kabarettist Helmut A. Binser sein Bühnenprogramm „Löwenzahn“ und geht mit vollem Tatendrang ans Werk. Denn nun im Hochsommer des Lebens gibt es viel zu tun. Ausruhen? Pustekuchen! Die Scheune im Garten ist noch nicht fertig, es sind noch nicht alle 60erWitze erzählt und auch sein roter Mercedes aus den 80ern hat die Million Kilometer noch nicht erreicht. Den Benz lässt Binser gegen den Tesla antreten, überwindet heldenhaft seine Flugangst, düst wagemutig über den großen Teich in die Stadt der Engel, um dann doch wieder beim heimischen Misthaufen zu landen. Fr 28.02. Regensburg Kolpinghaus 20h Fr 06. + Sa. 07.03. Neuhaus Schafferhof 20h

16 Bühne

Jenseits von St. Emmeram Uraufführung Rockrevue von Marc Becker, Musik: Gerwin Eisenhauer

Fünf Jahre nach „Ein Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram“ beschließt das Theater Regensburg wieder einen absurd-komischen, rockenden Regensburg-Abend zu geben. Erstmals in Zusammenarbeit mit dem Autor und Regisseur Marc Becker, aber erneut mit der stadtbekannten Band um Gerwin Eisenhauer, Steffi Denk und Markus Engelstädter. Es geht um die beiden Widersacher Hans Steiner (Steini) und den Teufel. Steini ist der Ururururururururhochzweigroßenkel des stadtbekannten, gleichnamigen Brückenbaumeisters von 1135, Hans Steiner. Der schloss mit dem Dombaumeister eine Wette ab, wer sein Bauwerk zuerst fertiggestellt haben werde. Nachdem der Dombau wesentlich schneller voranschritt, ließ sich Hans Steiner zu einem Pakt mit dem Teufel hinreißen. Diese alte Geschichte wird dem Ururururururururhochzweigroßenkel Steini im Jahre 2020 zum Verhängnis. Der Teufel will eine erneute Lohnforderung von drei Seelen. Nun wird auch klar, für welche Merkwürdigkeiten der Stadtgeschichte er im Laufe der letzten Jahr(hundert)e verantwortlich war. Wie kann Steini Regensburg vor weiteren kleineren und größeren Katastrophen bewahren? ab Sa 08.02. Regensburg Velodrom

Wenn du einmal groß bist

Mandela

Wenn du einmal groß bist Theateraufführung nach dem Buch „Für Tommy zu seinem dritten Geburtstag in Theresienstadt“

1941 wird der tschechisch-jüdische Zeichner Bedrich Fritta mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn verhaftet und ins Ghetto Theresienstadt deportiert. Der Karikaturist zeichnet heimlich weiter für den Widerstand und wird dafür schließlich ermordet. Vorher kann er seinem Sohn Thomas aber noch ein ganz persönliches Buch schenken: Die Bilder, die er ihm darin zum dritten Geburtstag malt, stehen in starkem Kontrast zur Wirklichkeit des Ghettos und zeigen die Zukunft, die Bedrich Fritta „Tommy“ wünscht. Sie zeigen den Jungen auf sonnigen Wiesen, auf Reisen und als glückliches Kind. Er überlebt, bekommt das Buch jedoch erst 15 Jahre später. „Wenn du einmal groß bist“ erzählt die bewegende Geschichte dieses Buches, über das Thomas Fritta sagte „Es ist das einzige was mir geblieben ist, was mir gehört, was man nur für mich gemacht hat“. ab Mi 19.02. Flossenbürg KZ-Gedenkstätte Bildungszentrum 19h

Free Mandela (in englischer Sprache)

American Drama Group Regie: Paul Stebbings Eine Geschichte von Heldentum und Betrug, Hass und Vergebung, ein Einblick in das moderne Südafrika. Dies ist die Erzählung eines Kampfes, nicht nur um Gerechtigkeit, sondern um Frieden in einem von Hass und Gewalt zerrissenen Land. Südafrikas Entwicklung hin zu einer multiethnischen Demokratie grenzt fast an ein Wunder, und dies wurde bewirkt von einer herausragenden Persönlichkeit: Nelson Mandela. Trotz aller Probleme, denen Südafrika ausgesetzt ist: die Geschichte ist ein Modell für unsere gespaltene Welt. Mi 04.03. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h


Da Billi Jean is ned mei Bua

Da Billi Jean Stefan Otto

"Da Billi Jean" hält sein Publikum mit Dialektadaptionen großer Hits auf der Sesselkante. Gemeinsam mit ihrem Co-Autor Paul Klambauer veredeln Leonhardsberger und Schmid dafür weltbekannte Melodien zu tragikomischen Einaktern in Popsong-Länge. Das Rätsel um die Vaterschaft des kleinen Billi Jean bildet den dramaturgischen Rahmen, der die zahlreichen Figuren und Schauplätze dieses Abends zusammenhält. Mit kraftvoller Stimme und ebensolcher Bühnenpräsenz erweckt Stefan Leonhardsberger die Helden seiner Songs zum Leben. Als ruhendem Gegenpol zu Leonhardsbergers quirliger Performance gelingt es Bühnenpartner Martin Schmid, mit minimalistischer Mimik und sparsamen Wortspenden zu unterhalten. Mi 01.04. Regensb. Alte Mälzerei 20.30h Fr 29.05. SuRo Hist. Druckerei Seidel 20h

Holger Paetz Fürchtet Euch! Die Bußpredigt Gut ein Jahrzehnt lang hat er das Singspiel für den Starkbieranstich am Nockherberg geschrieben. Jetzt ist Futura-Stammgast Holger "Pater" Paetz als Buß- und Fastenprediger mit seinem Programm „Fürchtet Euch!“ unterwegs. Hageln wird es heftige Backenstreiche für all die Pappnasen und Sich-selbst-Erhöher. Für den Heißluft-Horst und den fränkischen Tollpatsch. Ihr Sündenregister ist gewaltig! Solchen Elementen gehört standgepaukt und heimgeleuchtet. Mag der Zorn des Herrn ungewiss sein, der des Paetz ist es mitnichten! Fr 06.03. Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h

Stefan Otto Ois Dabei

Der Schimmelreiter Schauspiel

Der Dingolfinger Kabarettist Stefan Otto hat „Ois dabei“ - Glanzstücke incl. Kraut & Ruam!“ Seine Spezialitäten sind umgetextete Lieder, die er geschickt in lustige und mitreißende Medleys verpackt. Von Helene Fischer, Andreas Gabalier bis hin zu Falco schmettert er Hits zum Erraten ins Publikum. Er agiert herzlich und spontan mit dem Publikum und nimmt kein Blatt vor den Mund.

nach der Erzählung von Theodor Storm Schon als Kind zeigt der ungewöhnlich begabte Hauke Haien Interesse an der Deichbaukunst. Er tritt als Knecht in die Dienste des alten Deichgrafen und wird bald zu dessen rechter Hand. Als er nach dem Tod des Grafen den Bau eines sichereren, neuartigen Deiches durchsetzt, schlägt ihm aus dem Dorf Widerstand entgegen. Aberglaube lässt ihn und seinen Schimmel zu einer unheimlichen Gestalt werden. Theodor Storm erzählt von der Unvereinbarkeit von Wissenschaft und Aberglaube, aber auch vom Umgang der Menschen mit der Natur und miteinander.

Fr 14.02. Regensburg Alte Mälzerei 20h Fr 21.02. Pfakofen Gasthof Röhrl 20h

Altern ist nichts für Feiglinge - Vol. II Wir alle hängen am „Obstbaum des Lebens“, gleich ob wir frühreif, reif, voll reif, überreif oder wurmstichig sind. Trotz aller Widrigkeiten ist unser Leben zu allen Zeiten lebenswert und mit Humor auch erträglich. Monika Blankenberg, ein ausgesprochenes Improvisations- und Schauspieltalent mit spitzer Zunge, ist das leibhaftige gesellschaftliche Spiegelbild unserer Tage. Eine amüsante und blitzgescheite Gesellschaftssatire - kritisch, politisch, witzig und ironisch. Sa 15.02. Elbart Kulturscheune 20h

Wolfgang Krebs Geh zu, bleib da! Parodist und Wortakrobat Wolfgang Krebs widmet sich seiner großen Leidenschaft: Dem schönen Bayernland. Dem droht nämlich die Landflucht. Ganz besonders davon betroffen ist Untergamskobenzeißgrubengernhaferlverdimmering. Schorsch Scheberl, schlitzohriger Schlawiner und eines der Alter Egos von Wolfgang Krebs, sorgt sich um Tradition und Gemütlichkeit in seiner geliebten Heimat. Wie kann es gelingen, die Entwicklung aufzuhalten oder wenigstens zu verlangsamen? An diesem Abend gibt es viele gute Argumente dafür, Land zu gewinnen, indem man das Land nicht verliert. Und der Bitte zu folgen „Geh zu, bleib da!“. Sa 15.02. Bad Abbach Kursaal 20h

Hirn für alle

Stefan Leonhardsberger

Thomas Schreckenberger

Holger Paetz

Oft hört man Sätze wie “Hätte ich nur mehr Geld!“ oder „Wäre ich nur schöner!“, aber kaum jemand wünscht sich „Ich wäre gern schlauer!“ - Nicht nur unsere Autos, auch unsere Hirne scheinen über eine Abschaltautomatik zu verfügen. Und gibt es nicht genug ermutigende Beispiele aus Wirtschaft und Politik, die zeigen, dass überdurchschnittliche Intelligenz auf dem Weg an die Spitze eher hinderlich sein kann? "Hirn für alle" ist ein Rundumschlag durch Politik und Gesellschaft, ein Abend für jeden, der gern selber denkt oder es einfach mal wieder ausprobieren möchte. Sa 21.03. Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h

Di 31.03. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Chris Böttcher Freischwimmer Chris Boettcher schert aus im stromlinienförmigen Wasserballett. Seine Parodien sind die Arschbombe beim Seniorenschwimmen, die Haifischflosse im Kinderbecken! Überraschend, bayerisch-frech, vielseitig und höchst musikalisch! Der bayerische Radio-Kult-Komiker (Fränglisch mit Loddar) und Comedy-Hit-Produzent (10 Meter gehn) mit seinem aktuellen Live-Programm! Seid die Paradiesfische im Forellenschwarm und schwimmt mit – gegen den Strom! Fr 06.03. Regensburg Kolpinghaus 20h

Frank Smilgies Brettsteiger erklärt alles Gordon Brettsteiger, Professor im Ruhestand, führt trotz entbundener Hochschullehrerpflichten weiterhin ein geistig bewegtes Leben. So ist er gern gesehener Gast bei Vorträgen zu Themen wie „Die Zukunft der Fahrradklingel“, in PolitTalkshows und beim evangelischen Kirchentag. Dabei ist der Dozent an der Uschi-Glas-Privatuniversität auf seine typische norddeutsche Art stets wissenschaftlich fundiert, auf der Höhe der Zeit und entwaffnend originell. - Frank Smilgies ist u.a. Mitglied des aktuellen Ensembles der Lach-und Schießgesellschaft. Sa 04.04. W.-eschenbach Mehrzweckhalle 20.30h

Bühne 17


Wiederaufnahmen

Theater aus der Oberpfalz - für die Oberpfalz Sechs Neuinszenierungen und fünf Wiederaufnahmen werden bis August 2020 in der gesamten nördlichen Oberpfalz gezeigt. Neben den "Stammspielstätten", der Burg Leuchtenberg, der Regionalbibliothek in Weiden und dem Schloss Friedrichsburg in Vohenstrauß wird das LTO auch wieder in Waldeck, Speinshart, Neusath-Perschen und Grafenwöhr zu sehen sein.

N E U E R S P I E L P L A N D E S L A N D E ST H E AT E R O B E R P FA L Z VO R G E S T E L LT

Im Februar kommt die erste Neuinszenierung nach Weiden: mit "Willkommen bei den Hartmanns" nimmt sich das LTO eine Bühnenadaption des erfolgreichen Films von 2016 vor. Nachdem die Resl im März in Konnersreuth gastierte, beginnt im Mai die Festspielsaison. Eröffnet werden die "Sommerfestspiele Landestheater Oberpfalz" in Leuchtenberg am 22. Mai mit "Schikaneder – Sommer der Gaukler". Ein saftiges Spektakel über den Librettisten der "Zauberflöte" und seine nicht gerade erfolgreiche Theatertruppe, aber auch eine Liebeserklärung an die Magie des Theaters. Am 06. Juni folgt die Premiere von "Im Weißen Rössl", ein Singspiel (mit Live-Musik), das wohl keiner gesonderten Vorstellung mehr bedarf. Mit "Schweinchen Babe" für alle ab 4 Jahren und "Ronja Räubertochter" für alle ab 6 Jahren sind zum ersten Mal zwei Familienstücke im Programm. Und mit "Sturm und Drang" und der Wiederaufnahme der "Weißen Rose" feiert das Landestheater im Schloss Friedrichsburg den rebellischen Geist der Jugend, der damals wie heute wichtiger Impulsgeber ist. Im Freilandmuseum Neusath-Perschen und auf der Burg Waldeck gastieren "Kohlhiesels Töchter" und im Schloss Burgtreswitz und auf der Schönbergbühne Grafenwöhr entfaltet sich der historische Krimi um "Amadeus" und seinen Widersacher Salieri. Mit dem "Blick hinter die Kulissen" wird dem Publikum die Möglichkeit gegeben, sich intensiver mit den Stücken und Inszenierungen auseinanderzusetzen. Ob öffentliche Proben, Podiumsdiskussionen oder anderen Veranstaltungen: hier bekommen Interessierte ganz besondere Einblicke in das kreative Theaterleben. Und das auch noch kostenfrei! Und wer im Frühjahr einen besonderen Tag erleben möchte, der kann sich den 09. Mai bereits jetzt im Kalender anstreichen: hier feiert das LTO sein 10-jähriges Bestehen auf der Burg Leuchtenberg.

18 Aktuell

Die Weiße Rose

Schauspiel von Jutta Schubert | Regie: Doris Hofmann Meisterlich umgesetzt ... Eine bewegende Ensemble-Leistung ... Mit dieser leidenschaftlichen, einfühlenden Inszenierung hat es das Landestheater Oberpfalz (LTO) einmal mehr geschafft, sich ins Pflichtprogramm der regionalen Bühnenlandschaft zu spielen. — Der Neue Tag ab 09.07. Schloss Friedrichsburg Vohenstrauß

Kohlhiesels Töchter

Volksstück von Jörg Doppelreiter und Hanns Kräly | Regie: Nicole Schymiczek Mit ganz viel Applaus wurden die Akteure auf und hinter der Bühne für ihre Leistungen bedacht. Denn man muss kein ausgewiesener Volkstheater-Fan sein, um diese herrliche Inszenierung zu mögen. — Der Neue Tag ab 23.07. Burg Waldeck | Freilandmuseum Neusath-Perschen

Der Vorverkauf für alle Stücke hat bereits begonnen. Alle Informationen finden Sie auf der Webseite des Landestheaters:

www.landestheater-oberpfalz.de Stets am besten informiert sind Sie, wenn Sie sich für den Newsletter des LTO anmelden:

www.landestheater-oberpfalz.de/newsletter

Amadeus

Spektakuläres musikalisches Drama von Peter Shaffer | Regie: Till Rickelt

Resl Unser

Eine Meisterleistung ... Das Pu-

Das Stück vom Film zum Fall des Konnersreuther Mirakels, von Bernhard Setzwein | Regie: Till Rickelt

blikum hat viel zu lachen und

"Resl unser" hält sich eng an die hi-

manches zu grübeln ... aus dem

storisch verbürgten Tatsachen – und

auf der Bühne höchst tempe-

setzt sich gleichzeitig spielerisch

ramentvoll hingeschmiedeten

über die verhärteten Fronten – hier

Konflikt lassen sich feurige

Gläubige, dort Skeptiker – hinweg.

F u n k e n h o c h g r a d i g e r Ko m i k

Und dabei gibt es, man glaubt es

schlagen.

kaum, viel zu lachen.

— Straubinger Tagblatt ab 13.06. Burgtreswitz | Schönbergbühne Grafenwöhr

— Mittelbayerische Zeitung ab 14.3. Kloster Fockenfeld Konnersreuth


Neue Produktionen Schikaneder – Sommer der Gaukler

Dramatische Komödie von Robert Hültner | Regie: Till Rickelt Sommer 1780: Von nichts weniger als dem ganz großen "Weltentheater " träumt der Prinzipal und Schauspieler, Autor und Regisseur Emanuel Schikaneder. Was das genau sein soll, das weiß er selbst nicht so recht. Aber eins weiß er ganz genau: er braucht Wolfgang Amadeus Mozarts Unterstützung. Und so zieht er mit seiner Theatercompagnie nach Salzburg. Die Truppe strandet – geplagt von Geldmangel, fehlenden Genehmigungen und ohne künstlerische Inspiration – von Salzburg abgewiesen in einem abgelegenen Bergdorf. Dort geraten sie in die Auseinandersetzung zwischen einem Bergwerksbesitzer und Bergleuten – die perfekte Basis für Schikaneders neues Drama. Langsam wird die bergdörfliche Alltagsstimmung vom Theaterfieber ergriffen. Eine rasante Komödie mit pointenreichen Dialogen und überraschenden Wendungen, 2011 verfilmt von Kultregisseur Marcus H. Rosenmüller ("Wer früher stirbt, ist länger tot").

Familienstück nach dem Kinderbuch von Astrid Lindgren In jener Gewitternacht, als die Mattisburg in zwei Hälften zersprang, wurde Ronja geboren - die Tochter von Lovis und Mattis, dem Räuberhauptmann. Jahre später weiht Mattis Ronja liebevoll in die Gefahren des Waldes ein. Endlich darf sie alleine los- ziehen. Neugierig stürzt sie sich in diese neue Welt und hütet sich vor den Gefahren: dem reißenden Fluss, den gefährlichen Wilddruden und den garstigen Rumpelwichten. Als sie gerade damit beginnen will, sich vor dem Abgrund des Höllenschlundes zu hüten, steht auf der anderen Seite, Birk - der Sohn von Mattis' Erzrivalen Borka. Mit dieser Begegnung beginnt eine Zerreißprobe für Ronja, Birk und ihre Eltern, gegen die der Sprung über den Höllenschlund fast ein Kinderspiel ist... Mit "Ronja Räubertochter" bewies Astrid Lindgren 1981 noch einmal ihre einmalige Erzählkunst: Eine ebenso abenteuerliche wie humorvolle Geschichte, die so wild und weise ist, wie das Leben selbst. ab 30.05. Burg Leuchtenberg | Schönbergbühne Grafenwöhr

Am 13.02. + 15.02. wird wegen Krankheit die "Kellnerin Anni" aufgeführt. Weitere Infos auf der Homepage

Sonderveröffentlichung

ab 22.05. Burg Leuchtenberg | Speinshart

Ronja Räubertochter

Willkommen bei den Hartmanns

Nach dem Film von Simon Verhoeven, Bühnenfassung von John von Düffel | Regie: Till Rickelt Die Hartmanns sind eine ganz normale deutsche Familie: Ange-

Sturm und Drang

Szenische Revolution nach Motiven von Schiller und Goethe Natur, Leidenschaft, Jugend und Helden. Mit dem Sturm und Drang, jener literarischen Strömung zur Zeit der Aufklärung zwischen 1765 und 1785, lassen sich viele Themen

lika, ehemalige Lehrerin; ihr Mann

verbinden. Doch was haben uns die

Richard, Chefarzt; Tochter Sofie,

Texte von damals heute noch zu

Psychologiestudentin; Sohn Phi-

sagen, in Zeiten von Greta Thun-

lipp, erfolgreicher Wirtschaftsan-

berg und YouTuber Rezo? Welche

walt. In einer Containerunterkunft gibt Angelika gebrauchte Kleidung ab und beschließt kurzerhand, einen Flüchtling aufzunehmen. In der Familie wird dieser Entschluss kontrovers diskutiert. Doch Angelika lässt keine Widerworte gelten. Schließlich entscheiden sich Richard und Angelika für den alleinstehenden Nigerianer Diallo. Ab diesem Zeitpunkt stellt sich das Leben der ganz normalen Familie Hartmann rigoros auf den Kopf. ab 13.2. Weiden Regionalbibliothek

Bedeutung hat die Liebe zur Natur während der Klimakrise? Wofür kämpft die Jugend heute? Braucht es mehr Emotionen in politischen Debatten? Wo sind die wahren Helden? Und vor allem: Was hält die Welt noch im Innersten zusammen? Gemeinsam mit dem jugendlichen Ensemble gehen wir auf Spurensuche. Texte von Goethe und Schiller werden auf ihre

Im Weißen Rössl

Singspiel mit Live-Musik in drei Akten von Ralph Benatzky | Regie: Nicole Schymiczek, Anja Noel | Musikalische Leitung: Thomas Basy Pünktlich zum Saisonbeginn geht es im "Weißen Rössl" am Wolfgangsee drunter und drüber: Der Oberkellner Leopold ist unsterblich in seine Chefin Josepha verliebt. Die wiederum hat nur Augen für den galanten Dr. Siedler. Doch der flirtet ungeniert mit der hübschen Tochter eines Berliner Industriellen. Kein Wunder also, dass es bis zum romantischen Happy End zu so manchen Eifersüchteleien kommt. Nach der umjubelten Inszenierung von "Kohlhiesels Töchter" bei den Burgfestspielen 2018 freuen wir uns auf eine weitere hintersinnige und mitreißende Inszenierung

Schweinchen Babe

Familienstück von David Wood | Deutsch von Angela Kingsford Röhl | Regie: Barbara Trottmann, Henriette Heine Das Schweinchen Babe landet als Jahrmarkts-Hauptgewinn auf der Schaffarm der Hoggets und wird von der Hütehündin Fly liebevoll unter ihre F ittiche genommen. Das quirlige Waisen-Ferkel, das eigentlich als Weihnachtsbraten der Hoggets enden soll, macht schnell Karriere: es lernt Schäferschwein! Babe erlebt so manches Abenteuer auf dem Hof und als Farm e r H o g ge t spü r t , d ass Babe etwas Besonderes ist, meld e t e r e s b e i d e r n a t i o n a le n H ü te h u n d e - Me i s te rs c h a f t a n . Alle halten ihn für verrückt,

Gegenwartstauglichkeit abgeklopft.

von Nicole Schymiczek! Begleitet

doch schon bald versetzen der

Was ist, was war und was wird sein? ab 19.06. Schloss Friedrichsburg Vohenstrauß

wird das Ensemble durch unsere

Schäfer und sein Hüteschwein

Live-Band.

die Welt in atemloses Staunen.

ab 06.06. Burg Leuchtenberg

ab 14.06. Burg Leuchtenberg

Bühne 19


Schwandorfer Klavierfrühling

Jung Won Seibert-Oh und Christian Seibert

Jörg Martin Willnauer

Vom 5. bis 8. März können sich Musikbegeisterte in Schwandorf einmieten.

Sestetto Stradivari

Der Klavierfrühling bietet sieben Veranstaltungen in drei Tagen, außer essen und schlafen braucht man also nicht viel zu tun, nur Musik hören. Christian Seibert, künstlerischer Leiter, hat ihn anläßlich des 250. Geburtstags Beethovens unter das Motto "Beethovens Wien" gestellt. Damit verbindet er in seiner Programmgestaltung Anspruch und Unterhaltung. "Mit dem Familienkonzert zum Wunderkind Mozart mit der Konzertpädagogin Friederike Biermann und dem Konzert der Schwandorfer Musikschule sprechen wir zudem verstärkt auch Familien mit Kindern an. Dirk Lötfering, 25 Jahre als Musikjournalist mit einer eigenen Radiosendung für den WDR tätig, wird dabei durch das Programm führen."

Eröffnungskonzert

Böser Liederabend

Primus inter pares - Kammermusik mit Klavier und Streichern. Ein Konzert mit Werken von Beethoven, Hummel und Schubert in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Nürnberg unter der Leitung von Prof. Wolfgang Manz. (Do 05.03. 19h)

Die alten, bösen Lieder – Lieder von Georg Kreisler mit dem Grazer Sänger und Pianisten Jörg-Martin Willnauer (Sa 07.03. 19h)

Konzertlesung Per aspera ad … – Beethoven-Spuren Dirk Lötfering - Sprecher - und Ji Yeoun You - Klavier. (Fr 06.03. 19h)

Familienkonzert Wunderkind Mozart – Ein kindlich biografischer Blick auf Wolfgang Amadeus mit Christian Seibert (Klavier) und Friederike Biermann (Sprecherin und Moderatorin) (Sa 07.03. 16h)

Klaviermatinée Variatio delectat – Kurt Seibert spielt Werke von Brahms, Mozart und Beethoven. (So 08.03. 11h)

Musikschulkonzert Lehrer und Schüler der Schwandorfer Musikschule widmen sich dem Werk L. v. Beethovens (So 08.03. 16h)

Abschlusskonzert Jung Won Seibert-Oh (Violine) und Christian Seibert (Klavier) mit Werken von Schubert, Beethoven und Schönberg. (So 08.03. 19h)

Sechs Musiker der Accademia Nationale di Santa Cecilia haben sich 2001 zum Sestetto Stradivari zusammengeschlossen. Ihr einzigartiges Zusammenspiel, geprägt von Harmonie und spürbarer musikalischer Leidenschaft, legte den Grundstein für eine zunehmend erfolgreiche internationale Karriere. Sie spielen in Weiden ein fabelhaft klangvolles Programm : Richard Strauss: Streichsextett aus der Oper „Capriccio“ (1942) Die Oper ist im französischen Rokoko angesiedelt, die Musik ist von fast neoklassischer Luzidität. Das Streichsextett op. 4 „Verklärte Nacht“ (1899) von Arnold Schönberg. "einfach umwerfend - eines der faszinierendsten Werke der Kammermusik." (Dr. Roth/FFK) Johannes Brahms : Streichsextett op. 36 in G-Dur. Kammermusikalisch fein gearbeitet, jede der sechs Stimmen ist wesentlich am musikalischen Geschehen beteiligt. Ein Meisterwerk!

Fr 07.02. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Frühbarocke Musik aus Venedig La Serenissima ("Die Erhabene") war

WEIDENER MEISTERKONZERTE 2019 / 2020

Die Cappella Serenissima in der Beset-

Fr 20.03.2020 20 Uhr

Ruth Ellner (Barockvioline), Dorothea

Robert Schumann, Franz Schubert, Ludwig van Beethoven

zung Violine, Zink, Posaune und Cembalo tritt mit Werken frühbarocker Komponisten, die im 17. Jahrhundert Venezianische Musik an den kaiserlichen Hof in Wien brachten. Lieb (Blockflöte und Zink), Yosuke Kurihara (Posaune) sowie Ralf Waldner (Cembalo) widmen sich als Cappella Serenissima mit besonderer Hingabe der frühbarocken Musik Venedigs, die auf ganz Europa ausstrahlte. Komponisten wie Bertali, Sances, Biber oder Jazebski sind heute fast nur noch Spezialisten bekannt. Dabei war ihre Musik zu ihrer

weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

20 Klassik

Schumanns hinreißende Fantasiestücke op. 12 sind für die romantischen Komponisten von epochemachender Bedeutung. In op. 12 erklingen fantasievolle Stimmungsgemälde, die Eindrücke und Empfindungen musikalisch nachzeichnen. Ganz anders die extrovertierte, virtuose Wanderer-Fantasie des 25jährigen Franz Schubert. Erstmals entwickelt er aus einem einzigen thematischen Keim eine zyklische viersätzige Form. Zwei selten zu findende Werke Beethovens erklingen im 2. Teil des Konzertes. Die Fantasie op. 77. Mehrere Gedanken klingen darin an, die teils verworfen, teils weitergeführt werden. Langsam bildet sich ein Motiv heraus, das Grundlage eines immer differenzierteren Variationssatzes wird – freie Improvisation strebt zur Form. Die Eroica-Variationen op. 35 beschließen den Abend. Diesen Namen erhielt dieser Zyklus erst im Nachhinein, denn Beethoven nutzte das Thema auch im Finale seiner 3. Sinfonie, der „Eroica“, das ebenfalls in Variationsform angelegt ist. Fr 20.03. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Cappella Serenissima

einst der Name für Venedig, das mu-

Klavier

Programm um die Themen Fantasie, Variationen und Fuge.

wir verlosen 2 Karten -> S. 31

sikalische Zentrum der Zeit um 1600.

Yulianna Avdeeva

Yulianna Avdeeva

Zeit spektakulär und lohnt unbedingt die Wiederentdeckung.

So 09.02. Speinshart Kloster 16h

Passionskonzert Joseph Haydn: Stabat Mater Michael Haydn: Requiem c-Moll Solisten, Chor und Kammerorchester der Basilikakonzerte Waldsassen Leitung: KMD Andreas Sagstetter

Joseph Haydn schrieb sein erstes größeres Geistliches Werk, das „Stabat Mater“, als Karfreitagsmusik für den Esterhaz'yschen Hof. Nach der ersten öffentlichen Aufführung in der Wiener Piaristen-Kirche im März 1771 trat das Werk seinen Weg durch Kirchen und Konzertsäle an. Das Requiem c-Moll zählt zu den berühmtesten kirchenmusikalischen Werken von Michael Haydn. Nachdem sein Dienstherr und Förderer, der Salzburger Erzbischof Sigismund Graf Schrattenbach, im Jahr 1771 verstarb, schrieb Michael Haydn dieses Requiem für seine Totenmesse. Bei der Aufführung waren unter den ausführenden Musikern keine Geringeren als Leopold und Wolfgang Amadeus Mozart zugegen. So 29.03. Waldsassen Basilika 17h


Bombay Bicylce Club

Everything Else Has Gone Wrong (Caroline/Universal)

Eigentlich sollte nach der Tour zu ihrem vierten Album Schluss sein mit dem B. B. Club. Doch nach einer Pause von 5 Jahren gibt es nun eine Fortsetzung. Aufgenommen in der Abgeschiedenheit von Cornwall ist ein Album entstanden, das davon geprägt ist, Hoffnung, Rückbesinnung und Geborgenheit zu finden, in dem, was man liebt, während alles um einen herum langsam zerfällt. Alle neuen Songs sind wieder wesentlich einfacher strukturiert und arrangiert. Sie haben sich nun wieder mehr Zeit genommen, sich auf das Wesentliche konzentriert und ihren Stücken den Flair, die Substanz und den Spirit aus erfolgreichen, vergangenen Zeiten zurückgegeben. Wahrhaft ein überaus gelungenes Nachfolgewerk. Bombay Bicycle Club are really back!

The Proper Ornaments Mission Bells (Tapete Records)

Das ging ja wirklich schnell. 9 Monate nach „Six Lenins“, steht erneut ein Longplayer in den Startlöchern. „Mission Bells“ heißt das gute Stück und knüpft nahtlos an den fabelhaften Vorgänger an. Ausgefeilte Songstrukturen und träumerische Melodien bleiben einmal mehr ihr unverkennbares Markenzeichen. Phasenweise sind auch Vergleiche zu Bands wie Velvet Underground, Cluster und Spiritualized angebracht. Es ist ein herausragendes Album geworden, düster und erfrischend zugleich, ein musikalischer Mahlstrom, dessen Harmonien einen unaufhaltsam in einen Zustand versetzen der zwischen Traum und Wirklichkeit pendelt. Das Schöne liegt darin, dass man ihm gar nicht entfliehen möchte, selbst wenn einen das postmoderne Leben nach draußen locken will. A mature album!

Vor

uns das

Meer

Mimmi

Jake La Botz They're Coming For Me

Mimmi Tamba ist eine schwarze Singer/Songwriterin aus Norwegen, Ihren Stil beschreibt sie als Renaissance-Pop. Die Stimme klingt fast klassisch ausgebildet, ist geschmeidig und schraubt sich glasklar in die höchsten Regionen. Kate Bush glaubt man da nicht nur in „Porcelain“ als Vorbild wahrzunehmen. Es muss auch nicht immer das starre Muster Strophe-Refrain-Strophe sein, Mimmi bricht mit den Gesetzen, setzt viel Streicher und Bläser ein um zwischen Opulenz und Minimalismus zu changieren. HS

Jake La Botz erweckt einzigartige und ungewöhnliche Geschichten zum Leben. Die Stücke wirken nachdenklich, spirituell und gleiten oftmals ins Absurde: aus der Perspektive eines Bankräubers, der in Gospelhymnen auf ein grausiges Ende zusteuert. Oder über Bigfoot, in seinem Kampf um Aktualität und Relevanz im modernen 24-Stunden-Nachrichtenzyklus. Chicago Blues, Gospel, Rock'n'Roll, amerikanischen Folksongs und einer Prise Country-Twang vermischen sich zu einem groovenden Gemisch warm-klingender Americana Music. Versuchen wir es auf einen Nenner zu bringen: Einfache Sachen machen, aber dafür gut und spannend - sympathische Stimme, eingängige Songs. So einfach kann der musikalische Ponyhof sein, ohne rosa-Kitsch. Wohltuend bei den aktuellen Ton- & Soundgefrickel und kapriolenschlagenden Stimmen.

Semper Eadem (Broken Silence)

The Wood Brothers

Kingdom In My Mind (Thirty Tigers)

Man stelle sich vor, Robert Johnson und Charles Mingus würden eine gemeinsame Band gründen und Mac Rebennack als Sänger dazu holen, man hätte schon eine ziemlich klare Vorstellung vom Sound der Gebrüder Wood (plus long time compagnon Jano Rix). Hier geht einfach Blues, Jazz, Soul, Gospel, Country und Rock so organisch zusammen als wäre es ein einziges Genre. Bestes Beispiel gleich der Opener, „Alabaster“. HS

Gary Moore

Live From London (Rough Trade)

Kurz vor seinem Tod spielte der ex-Thin Lizzy und -Colosseum Gitarrist noch ein legendäres Konzert in der Islington Academy. Darauf bekannte Blues-Klassiker wie „Oh, Pretty Woman“, „All Your Love“ aber auch eigenes wie etwa „Parisienne Walkways“. Ein letztes Vermächtnis eines der ganz großen Blues-Gitarristen. R.I.P. Gary Moore und Deine Les Paul ebenfalls. HS

Alan Gratz; Hanser Verlag

Drei Jugendliche, drei Jahrzehnte, eine Hoffnung: ANKOMMEN. Drei packende und bewegende Fluchtgeschichten von 1939, 1994 und 2015. Wenn das eigene Zuhause zu einem Ort der Angst und der Unmenschlichkeit wird, ist es kein Zuhause mehr. Josef ist 11, als er 1939 mit seiner Familie aus Deutschland vor den Nazis fliehen muss. Isabel lebt im Jahr 1994 in Kuba und leidet Hunger - auch sie begibt sich auf eine gefährliche Reise. Und der 12-jährige Mahmoud verlässt im Jahr 2015 seine zerstörte Heimatstadt Aleppo, um in Deutschland neu anzufangen. Alan Gratz verwebt geschickt und ungemein spannend die Geschichten und Schicksale dreier Kinder aus unterschiedlichen Zeiten. Die Geschichten beleuchten die Motive der einzelnen Familien, die für die Flucht ausschlaggebend sind, erzählen die Gefühle der Kinder, wenn sie ihre Sachen zu Hause lassen müssen – und auch geliebte Personen nicht mitkommen können. Beschreibt unsentimental die Angst, die zwar ständig da ist, aber alles hilft nix – man muss weiter. Und man kann der Gefahr nicht ausweichen. Und auch nicht zurück. Historische und aktuelle Fakten, ergänzt mit erdachten literarischen Figuren, vermitteln den jugendlichen LeserInnen Verständnis und Mitgefühl für die ankommenden Geflüchteten und ihre Situation.

Juri Rytchëu

(Free Dirt Records / Hi-Style Records)

Toquinho & Ophélie Gaillard Canto da sereia (Aparté)

Die Welt des Bossa Nova trifft auf klassische Musik - der brasilianische Sänger Toquinho, die lebende Legende des Bossa Nova, auf die Cellistin Ophélie Gaillard. Die CD enthält Standards, mehrere neue Songs sowie Originalarrangements des Komponisten Gabriel Sivak. Toquinho beherrscht stimmlich perfekt diese Mischung aus Melancholie, Freude und Wärme, die die portugiesische Sprache ausmacht. Diese Schwingung findet sich in der Musik wieder. Das Album atmet den süßen Duft einer warmen Sommernacht, und die sanfte Wärme des Cellos von Gaillard ergänzt Toquinhos Gesang mit zarten Harmonien und unwiderstehlichen Rhythmen.

Traum im Polarnebel / Unionsverlag

Beim Versuch, ein Frachtschiff aus dem Polar-Eis zu sprengen, verstümmelt sich John MacLennan beide Hände. Eine Schamanin rettet ihm das Leben. Als er an die Küste zurück kehrt, ist sein Schiff in See gestochen. Als Weißer unter den tschuktischen Einwohnern muß er bei einem Volk überwintern, das ihn anfangs ängstigt, auf das er aber auch bisher abwertend herunter geschaut hat. Unter den extremsten Bedingungen der Polarregion findet MacLennan ins Leben zurück. Aus einem Winter wird ein ganzes Leben. Rytchëu schreibt, wie wohl nur er es konnte. In 'Polarnebel' konfrontiert der gebürtige Tschuktsche seine Leserschaft mit essenziellen menschlichen Themen und Fragen, die absolut aktuell sind. So nüchtern sein Erzählstil auch meist erscheinen mag, erzeugt er damit doch eine Intensität des Ausdrucks und gleichzeitig bei aller Grausamkeit des beschriebenen kargen Lebens ein strahlende Schönheit, die ihresgleichen sucht. DVD

Gloria

Capelight Pictures

Gloria Bell, eine ca. 50jährige weiße Amerikanerin, ist geschieden, hat zwei Kinder und ein Enkelkind ... und sie tanzt gern. Julianne Moore spielt diese Frau, die versucht, der Einsamkeit zu entkommen – um am Ende festzustellen, dass „Alleine“ manchmal um einiges besser ist. Zu dieser Erkenntnis verhilft ihr Arnold (John Turtorro), der es in der neuen Beziehung zu Gloria nicht schafft, sein altes Leben hinter sich zu lassen. Dadurch entstehen Situationen, z.B. im Freundes- und Familienkreis wie sie jede/r kennt: Unbeholfenheit in peinlichen Situationen, lähmende Stille, die von Small Talk überlagert wird ... Abstürze. „Gloria“ ist großes Kino für Julianne Moore. Sie hat diese Rolle gewollt und ist auch fast in jedem Bild zu sehen. Oft in kargen, intensiven Einstellungen. Beeindruckend virtuos gelingt es ihr in Sekunden von einem lebendigen Menschen zu einem Wrack zu mutieren.

Wir verlosen die beiden Bücher und die DVD Schreibt uns. > S.31

Medien: CDs | Bücher | DVD 21


Shelomo Selinger Geschichte eines Lebens Der israelisch-französische Bildhauer Shelomo Selinger überlebt als einziger seiner Familie die Verfolgung durch die Nationalsozialisten. Schwer traumatisiert von der Lagerhaft leidet er unter Amnesie, die über sieben Jahre andauern wird. Ein Jahr nach dem Krieg wandert er nach Palästina aus. Die Begegnung mit seiner zukünftigen Frau Ruth Shapirovsky 1951 bringt ihn zur Bildhauerei. Zu dieser Zeit gewinnt Selinger auch sein Gedächtnis wieder. 1955 gehen sie nach Paris, wo Shelomo Selinger ein Kunststudium beginnt. Dies ist der Anfang eines reichen und langjährigen künstlerischen Schaffens.

© Francis Verquin

Bis heute hat Shelomo Selinger mehr als 800 Skulpturen aus Granit, Sandstein, Bronze und unterschiedlichen Hölzern geschaffen. Die ausgewählten Skulpturen und Reliefe lassen seine zentralen Themen sichtbar werden: Liebe, Familie und die Lust am Leben als Symbole des Überlebthabens. Ergänzt wird die Ausstellung um die Modelle der von ihm geschaffenen Shoah-Mahnmale. Eröffnung: Do 13.02. - 18h 13.02. – 17.05. Flossenbürg KZ-Gedenkstätte eh. Häftlingsküche, tgl. bis 16 bzw. 17h

Kunst-Ausstellungen: bis 16.02.

02.02. - 01.03.

Zehn aus Zehn

Detlev Bertram

10 Jahre Stadtgalerie Amberg Alte Feuerwache

Waldsassen Kunsthaus offen: Sa+So 14-17h

bis 23.02.

Silvia Jilg

Thomas Buchmann

Wunderbares Nordbayern - Fotografien Speinshart Kloster offen: So+FT 13.30-17h bis 01.03.

Future Lights Bauhaus inspirierte Keramik Selb Porzellanikon bis 22.03.

Michael Wolgemut mehr als Dürers Lehrer Nürnberg GNM bis 31.03.

Werke aus den Sammlungen

Stadt, Förderverein u. Bezirk Schwandorf OPf. Künstlerhaus bis 13.04.

Familie Dick

Sehnsucht - Malerei, Skulpturen, Fotografien und Drucke Mitterteich Museum bis 19.04.

Hedwig Bollhagen und die HB-Werkstätten Führungen: Do 27.02. - 19h; So 15.03. - 15h Film: Mi 04.03. - 19h Weiden Int. Keramik-Museum bis 19.04.

Noa Pane Mobile Units und bis 10.05.

Barbara Höcherl

Aves - Skulpturen Amberg Luftmuseum bis 19.07.

Abi Shek

Im Zeichen der Rinder, Vögel u. Katzen Amberg Stadttheater 01. - 29.02.

Sonja M. Hummel

Atme Weiden Regionalbibliothek

22

Kunst

09.02. - 21.04. Tiere wie Du und Ich Regensburg Restaurant Leerer Beutel 14.02. - 17.05.

Shelomo Selinger Geschichte eines Lebens Eröffn.: Do 13.02. - 18h Flossenbürg KZ-Gedenkstätte

Barbara Höcherl

Aves - Skulpturen Amberg Luftmuseum

Andere Ausstellungen: bis 04.02.

regio NO.de

Regionalpreis 2018 Neustadt/WN Landratsamt Altes Schloss bis 09.02.

bis 03.05.

Nach der Arbeit

Die Freizeit unserer Großeltern Eschenbach Taubnschuster offen: Mi 15-17h+So 14-17h

Winterzauber

07.02. - 21.03.

Eröffn.: Sa 15.02. - 11h Art at Work: Sa 11-13.30h Weiden Sonna offen: Di-Fr 9.30-18.30h; Sa 9.30-17h

bis 09.02.

Zwischen Sprache, Nation und Staat 1800-1945 Eröffn.: Do 06.02. - 18h Schönsee CeBB

16.02. - 29.03.

100 Schätze aus 1000 Jahren

15.02. - 28.03.

OKV-Kunstkaufhaus

Stephan Pfeiffer

Zwischenwelten Eröffn.: Sa 15.02. - 20h Weiden Kunstbau offen: So 15-18h u. n.V. 21.02. - 22.03.

Kunstpreis Amberg Eröffn.: Do 20.02. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache 03. - 31.03.

Farzaneh Jampouri

versch. Porzellanmanufakturen Hohenberg Porzellanikon

Bauen mit Köpfchen

mit versch. Aktionsangeboten Nürnberg Kindermuseum bis 08.03.

Bayerische Landesausstellung Regensburg HdbG bis 15.03.

Amberger Bierkrüge

mit Bodenbildern Amberg Stadtmuseum bis 15.03.

Als das Mammut zu schwitzen begann... und

Elefantööös!

Alle Farben des Lebens eine weibliche Perspektive Weiden Regionalbibliothek

Museumstag: So 01.03. - 10-16.30h Su.Ro. Stadtmuseum Museum bis 09.02. geschlossen!!!

07.03. - 04.10.

Grünes Paradies und Schießbetrieb

Hans-Wilhelm Seitz

bis 15.03.

Bedeutende Tschechen

04.03. - 19.04.

Anna Kaltenecker Osterausstellung Tirschenreuth MQ 07.03. - 29.03.

1,2,3 - Küken aus dem Ei

mit versch. Aktionsangeboten Nürnberg Kindermuseum 13.03. - 02.10.

Bilddokumentation Nordgautag 1970 Eröffn.: Do 12.03. - 19.30h Schwandorf Rathaus 16.03. - 24.05.

Naturparke in Bayern interaktive Wanderausstellung Ensdorf Kloster Kreuzgang 21.03. - 25.10.

Hüben wie drüben

15.03. - 26.04.

Natur- u. Umweltschutz im Truppenübungsplatz Vortrag: Di 18.02. - 19h Führungen: So. 01.03. - 14+15h Grafenwöhr Museum

Wanderausstellung

bis 19.04.

Neusath OPf. Freilandmuseum

Formvollendet - Keramikdesign Eröffn.: Fr 06.03. - 19h Hohenberg Porzellanikon

Verbinden und Zusammenwachsen von Land zu Land - Int. Kunstprojekt Eröffn.: Sa 14.03. - 19h Vilseck Burg Dagestein offen: So+FT 14-17h u. n. V. 20.03. - 03.05.

Jan Knap

Bilderausstellung Tirschenreuth MQ

Natur im Fokus

Preisträgerbilder des Fotowettbewerbs München Museum Mensch und Natur bis 30.04.

Schwandorfer Geschichte

Dokumente des 19./20. Jahrhunderts Schwandorf Rathaus

Musikinstrumente aus dem bay. u. böhm. Raum

& Wie klingt die Oberpfalz

26.03. - 30.09.

Ein Panzer gegen die hässliche Zeit

H. Hesses „Glasperlenspiel“ im „Dritten Reich“ Eröffn.: Mi 25.03. - 19.30h Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv


Die Arbeiten des oberfränkischen Künstlers kombinieren Räume, Figuren und Dinge in einem Kaleidoskop der Farben und Strukturen. Die BetrachterInnen zieht es dabei in eine rätselhafte und poetische Bilderwelt, die mit einem Wechselspiel zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion dazu einlädt, das Unbekannte zu begrüßen. Auf der ästhetischen Spielwiese der Tonwerte, Muster und linearen Elemente entstehen dabei Kombinationen, die berühren und das Fremde vertraut machen. Der in Würzburg geborene Künstler und Sozialwissenschaftler Stephan Pfeiffer ist Mitglied im BBK Oberfranken. Eröffnung: Sa 15.02. - 20h bis 29.03. Weiden Kunstbau So 15 - 18h, u n.V.

OKV Kunstkaufhaus Auch 2020 bekommt der Oberpfälzer Kunstverein im ersten Jahresviertel eine besondere Heimat: Tobias Sonna lädt die Kunstschaffenden in seine Geschäftsräume ein. Im "Gewölbezimmer" findet man bis Ende März das beliebte OKV „Kunstkaufhaus“. Als Abwechslung zur musealen Kunstpräsentation gibt es dort wieder Kreatives und Künstlerisches in vielen Variationen und ungewöhnlichen Formaten. Witzige Kleinobjekte wechseln sich ab mit Grafiken und Malereien, es gibt auch mal Gedrucktes auf T-Shirts, Postkarteneditionen, Kunstüberraschungen, aber auch Klassisches in Raum und Fläche. Das Kunstkaufhaus lädt ein zum Stöbern, Verweilen, Wiederkommen - und Kaufen. An jedem Samsta g von 11 bis 13.30 h sorgt der Verein außerdem für ein Rahmenprogramm, das vom Mit-Mach-Workshop bis zur Lesung unterschiedliche Interessen anspricht. Eröffnung Sa 15.02. um 11h 15.02. - 28.03. Weiden Sonna Di - Sa geöffnet

Verbinden und Zusammenwachsen von Land zu Land Wanderausstellung Internationales Kunstprojekt 2018 / 2019 in Klatovy Klenova und Vilseck Vier Partner haben im Rahmen tschechisch-bayerischer Zusammenarbeit im Zeitraum von drei Jahren unterschiedliche Kunstprojekte umgesetzt: In der Galerie Klatovy/Klenova, fand 2018 der erste Künstleraustausch statt. Die Künstlerinnen Herta Wimmer-Knorr und Hanna Regina Uber aus Deutschland verwirklichten dort gemeinsam mit den Künstlerinnen Kateřina Kubalová und Tereza Fišerová aus Tschechien die ersten Kunstwerke im Besucher-Kunstpark. Im Sommer 2019 schufen diese vier Künstlerinnen bei einem Künstlersymposium weitere Kunstwerke für den Kunstpfad in der Vilsaue in Vilseck. Währenddessen setzten Studenten der Universität Pilsen am Ortsrand der Stadt Schönsee, in der Dorfruine Bügellohe, ein Land-Art-Projekt um. Die Universität für Kunst und Design in Pilsen hat die Entstehung aller Projekte fotografisch dokumentiert, in einem Katalog zusammengefasst und zu einer Wanderausstellung konzipiert. Diese werden 2020 in allen Orten der teilnehmenden Partner präsentiert. Im Rahmenprogramm findet am Fr 24.04. ein Konzert mit dem Philipp Stauber Quartett statt. Vernissage: Sa 14.03. - 19h

Shelomo Selinger in seinem Pariser Atelier, 1970, Privatbesitz

Zwischenwelten

Hanna Regina Uber (DE) "Taucher“ Kateřina Kubalová (CZ) „Quercus & Tilia“

Shelomo Selinger. Geschichte eines Lebens.

Stephan Pfeiffer

13.2.2020 17.5.2020

Öffnungszeiten: Februar: 9:00 – 16:00 Uhr ab März: 9:00 – 17:00 Uhr www.gedenkstaette-flossenbuerg.de kz.gedenkstaette.flossenbuerg flossenbuerg_memorial

15.03. - 26.04. Vilseck Burg Dagestein So+FT 14 - 17h Kunstkaufhaus

Alle Farben des Lebens

Farzaneh Jampouri

eine weibliche Perspektive Farzaneh Jampouri ist vor drei Jahren aus dem Iran nach Deutschland geflohen und ist nach drei Monaten in Weiden angekommen. Mit Worten ist sie im Deutschen noch nicht so gewandt, aber sie kann vieles über ihre Bilder mitteilen, die sie in ihrem kleinen Zimmer in einer Flüchtlingsunterkunft auf dem Fußboden herstellt. Sie malt mit Acrylfarben. Zum Auftragen der Farbe verwendet sie dabei alles was sich gerade als geeignet erweist. Neben Pinsel, Messer, Stift, Luftballon und einem Kamm verwendet sie auch gerne die Finger, da sie die unmittelbarste Verbindung zur Leinwand sind. Leuchtende Farben drücken starke Gefühle aus. Manche Bilder sind abstrakt, aber meistens erkennt man auch einiges: Blumen, Landschaften, Menschen, vor allem immer wieder Frauen. Oft steht eine Frau im Vordergrund mit dem Rücken zum Betrachter und man wirft gewissermaßen über ihre Schulter einen Blick auf ihr Leben, ihre Sorgen, ihre Freude, ihre Angst. 03.03. - 31.03. Weiden Regionalbibliothek

Kunst 23


Info: Diese regelmäĂ&#x;igen

StadtfĂźhrungen & Besichtigungen sind n i c h t extra im Kalender aufgefĂźhrt: Amberg

Erlebnis Glaskathedrale FĂźhrung jeden Do+So 16h Anm.: Stadtmuseum

Falkenberg

BurgfĂźhrungen jeden So + FT 14 + 15.30h TP: Eingang

FlossenbĂźrg

KZ-Gedenkstätte: Rundgänge jeden So 14h TP: eh. Lagerwäscherei

Regensburg

Stadtfßhrungen Mo - So 10.30h Sa, So, FT zusätzlich 14.30h Anm.: Tourist-Info

KLASSIK

WAS NOCH

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h

Amberg Stadtbibliothek 15h

Minona

BĂœHNE Wilkommen bei den Hartmanns Ăśffentl. Probe

Weiden Regionalbibliothek 14h Bauer sucht... Chiemgauer Volkstheater

Amberg ACC 18h

Wie ein Blitz aus heiterem Himmel

Waldsassen Stadthalle 19h Traumfabrik

Die BrĂźder LĂśwenherz ab 11 Jahren

FĂźrth Stadthalle 14+18h

Monsieur Pierre geht online

Regensburg Statt-Theater 19h

Regensburg Junges Theater 18h Fr 31.01. - Mo 03.02.

Teicher Zoigl

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

Regensburg Turmtheater 19.30h Der eingebildet Kranke Marionettenspiel f. Erw.

Regensburg Figurentheater 20h Andreas Weber Single-Dad

SA 01 FEB

MUSIK

4Fun FrĂźhschoppen

R Spital-Wirtschaft 11-14h Zither Manä Landler & Blues

Tobias Ostermeier So los, Solo!

Musikalische Reise-Revue

So 02.02. 19h "Du hast den Farbfilm vergessen" Alexandra VĂślkl Budde Thiem

Regensburg Statt-Theater 20h

Parkstein Steinstadel

Improtheater Fastfood

Tickets: VVK 10,- / erm. 5,im Evang.-Luth. Dekanat WEN 0961 / 47 0 1 9 7 7 + Kasse des Vulkanmuseums

Regensburg Mälze 20h

Die Feuerzangenbowle

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20,30h

Die Zirkusprinzessin

WAS NOCH

M.T.M. Wurzelwasser

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Soul Station No. 10 Faschingskonzert

Mantel TSG-Turnhalle 20h Nez PercĂŠ

Schwandorf Felsenkeller 20h Mathias „Lemmy“ Kiener unplugged

Roding StĂśgi‘s Live 20h Hey U unplugged

Die Klischewetzkis Sing mal was auf Russisch

NĂźrnberg Hubertussaal 20h Ostblockschlampen

Bad KĂśtzting UG1 22.30h

KLASSIK

Live aus der MET Porgy and Bess

Schwandorf Lichtwerk Kino 19h NĂźrnberger Symphoniker B. Rivinius Viola KodĂĄly, Kunz, DvorĂĄk

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19.30h FUTURA 87 Sa 01.02. Zither Manä okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h

www.futura87.de

24

Amberg OTH Siemens Innovatorium 19h Gastronomenball

Amberg ACC 19.30h

Rettet Regensburg! Lesung mit Schauspiel

Regensburg Degginger 19h

Di 04.02. 19.30h mann sein

offene Gesprächsgruppe fßr Männer mi t Jßrgen H uhn

Weiden vhs-Treff

Mehr Info: 0160-273 81 51 oder hallo@first-focus.de www.first-focus.de

DI 04 FEB

MUSIK

The Gregorian Voices Gregorianik meets Pop

Amberg ErlĂśserkirche 19h

Regensburg Mälze 20.30h

Wird schon schiefgehen

Waldsassen Johannisplatz 8h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Momentum

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

WAS NOCH

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Schwandorf TourismusbĂźro

Dinner fĂźr Spinner

KuratorenfĂźhrung Future Lights

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Annaberg Theater 19.30h

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h Traumfabrik

FĂźrth Stadthalle 16+20h

WAS NOCH

Schwandorf TourismusbĂźro Little Jazz Mass Vocalensemble

WĂśllershof Kapelle 16h Live Fotoreportage Auf dem Landweg nach New York

Selb Porzellanikon 14.30h Jazz Matinee R. Spiegel liest aus „111 Jazz-Alben...“

Regensburg Degginger 10.30h Ukraine Vortrag von Amnesty Int.

Regensburg Turmtheater 19.30h Fernsehtipp KomĂśdienstadel Realsatire u.a. mit Marion Schieder

Vortrag Das Hospiz St. Felix

mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Weiden vhs-Treff 19.30h

Gesundheitsforum Chronische Regelschmerzen

Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h

Filmauslese „Le Mans 66“

Schwandorf Lichtwerk Kino

BR Fernsehen 20.15h

Neues Programm!

Te l 0 9 4 3 1 / 4 5 - 5 1 0 w w w. s c h w a n d o r f. d e

Verschwende deine Jugend

SO 02 FEB

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

MUSIK

Mert

Kalender

NĂźrnberg Hirsch 20h

BĂœHNE

Magic Lounge mit Marius Koslowski

Bayreuth Das Zentrum 19h The who and the what

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

MI 05 FEB

Eschenbach Taubnschuster 20h Katarina SevcikovĂĄ Zauber der Harfe

Tirschenreuth MQ 19.30h Knedl & Kraut

Regenstauf Jahnhalle 20h Udugitukuba

Lauf Dehnb.Hof Theater 19.30h

Brandl & Kusz Stadt.Land.Kusz.

Amberg OTH Siemens Innovatorium 15.30h Solarenergie im Gespräch

Ammerthal Ammerthaler Hof 19h

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

DO 06 FEB

MUSIK

Jazzrausch Bigband

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Slowhand Eric Clapton Tribute

NĂźrnberg Hirsch 20h

7. Februar 2020

Sestetto Stradivari www.weidenermeisterkonzerte.de

KLASSIK

Sestetto Stradivari Streichquartett Strauss, SchĂśnberg, Brahms

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Sol Gabetta & Bamberger Symphoniker Beethoven, Elgar, DvorĂĄk

Regensburg Audimax 20h

BĂœHNE

Kasperle und die freche Maus Puppentheater

Parkstein Vulkanerlebnis 16h Fehler im System

KLASSIK

Amberg Stadttheater 19.30h

Amberg Stadttheater 19.30h

Amberg Musikomm 20h

Sestetto Stradivari Brahms, Tschaikowsky

BĂœHNE

Das Phantom der Oper

Weiden Max-Reger-Halle 20h Monsieur Pierre geht online

Django AsĂźl Offenes Visier Momentum

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Monsieur Pierre geht online

Regensburg Turmtheater 19.30h Eva Eiselt Wenn Schubladen...

Regensburg Statt-Theater 20h Poetry Slam

Regensburg Mälze 20h

WAS NOCH

Vorlesestunde

Vorlesestunde

Vortrag Was ist Hildegard Medizin

Kindernachmittag

Vilseck Burg Dagestein 19h

FabrikfĂźhrung

Bayreuth Steingraeber 16h

Regensburg Irish Harp 21h

FR 07 FEB

MUSIK

Neustadt/WN BĂźcherei 14h Schwandorf Bibliothek 15.30h Moosbach Hallenbad

AusstellungserĂśffnung

Wernberg-KĂśblitz Musik CafĂŠ B14 - 18h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf Tourismusbßro Stiftländer im Ausland erzählen Susanne Neumann

Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19.30h

Gray Earls

Lichtverschmutzung

Super ABBA

Salsaparty

Cash & Carter

Photon

Sulzbach-Rosenberg Berufschule 20h

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h

Sol Gabetta & Bamberger Symphoniker Beethoven, Elgar, DvorĂĄk

Amberg ACC 20h

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

Jam-Session

Vortrag KĂźnstliche Intelligenz

Richie Necker

Liederabend Chr. Mayer u. St. Wolitz Mahler, DvorĂĄk, Duparc u.a.

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Thierstein Kulturhammer 20h

MUSIK KLASSIK

Maxi Pongratz Kofelgschroa Solo

Weiden BUND Naturschutz BĂźro 19h

SchĂśnsee CeBB 18h

MO 03 FEB Session

NĂźrnberg Hirsch 20h

GrĂźndungstreffen Foodsharinggruppe

AusstellungserĂśffnung

MUSIK

A Live Divided

Weiden vhs-Treff 17h

Weiden Regionalbibliothek 16h

Weiden Bistrot Paris 20.30h

Parkstein Vulkanerlebnis 19h

WAS NOCH

BegegnungscafĂŠ

WAS NOCH

Tanz- u. Discofox-Party

Du hast den Farbfilm vergessen... Revue m. A. VĂślkl u. B. Thiem

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden Max-Reger-Halle 20h Amberg ACC 20h

Pressath Pfarrsaal 19.30h

Eva Eiselt Wenn Schubladen...

Eva Eiselt Wenn Schubladen...

Ball

Norbert Gabla Tango Konzert

Regensburg Turmtheater 19.30h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Amberg Musikomm 19.30h

Regensburg Mälze 22h

BĂœHNE

Monsieur Pierre geht online

Wishbone Ash

The Great Park & Johnny Campbell

BĂœHNE

Herbert & Schnipsi Best-Of

EthikForum Fake Science

Lichtmess-Markt + Lichtmessfest Kappl 17h

Hof Theater 19.30h

FelsenkellerfĂźhrung

Hemau/Eckertshof Gasthaus Pollinger 20h

Kindernachmittag ab 4

Neustadt/WN Stadthalle 20h

Tirschenreuth Sternwarte 20h Weiden Bistrot Paris 20.30h Regensburg Mälze 23h


Drum Stars

Neumarkt Reitstadel 20h Der Liebestrank Fr 07. - Mo 10.02.

Käck'n

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

SA 08 FEB

MUSIK

Soul Chemistry feat. Vincent Herring

Weiden Bistrot Paris 20h Straight2H

Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h Swing Guitars SchrĂźfer, Baierl, GraĂ&#x;l

Wernberg-KÜblitz KaffeerÜsterei Bäumler 19h Hgich.T

Regensburg Mälze 20h Metal Nevaria, Dawn of Sorrow, Diversity of Darkness

Regensburg Mälze 19.30h

Annaberg Theater 19.30h Momentum

Nßrnberg Gostner Hoftheater 20h Bernd Regenauer Das Fränkische Seelen-Land

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h Sa 08.02. - 19 Uhr Trio "Swing Guitars" GipsySwing, Csardas, Valse-Musette, Jazz ...

Wernberg-KÜblitz KaffeerÜsterei Leo Bäumler

Reserv.: 0170 / 584 82 74 www.kulturforumwernberg-koeblitz.de

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h Benefizveranstaltung

Sa 08.02. 17 h

Amberg ACC 19.30h

WAS NOCH Vorlesewettbewerb Regionalentscheid

Amberg Stadtbilbiothek 15h

DI 11 FEB

CafĂŠ farbenfroh offenes BegegnungscafĂŠ mit Gast Dr. Makari-Pausch

Weiden Ev. Vereinshaus 17-19h Amberg ACC 20h

Filmauslese „Le Mans 66“

Schwandorf Lichtwerk Kino

DO 13 FEB

The Darkness

MUSIK

BĂœHNE

Tirschenreuth Landratsamt 16h

SO 09 FEB

MUSIK

Conny & die Sonntagsfahrer

Lappersdorf Aurelium 16h Napalm Death

NĂźrnberg Hirsch 18h

KLASSIK Kinderkonzert ab 7 Werke von B. Britten

Regensburg Neuhaussaal 11h

Nepo Fitz Brunftzeit

Regensburg Statt-Theater 20h

Old Folks

Regensburg Mälze 20h

Lauterhofen Kulturstadl 20h

Rockomotive Breath unplugged

Rockomotive Breath & Blend of Ages

Blonder Engel

General Sherman, Roadkill 13, Noise Vision

Bayreuth Das Zentrum 20h NĂźrnberg Hirsch 20h

BĂœHNE Wilkommen bei den Hartmanns

Weiden Regionalbibliothek 20h

Schultheatertage Auftaktveranstaltung

Bilderbuchkino ab 4

Jenseits von St. Emmeram Rockrevue

Die Schlampenlichter Tod auf der Pegnitz

Die Niere

Regensburg Turmtheater 19.30h

Nach uns die Sinflut Theater zum Klimawandel

Nepo Fitz Brunftzeit

Die Niere

Amberg Stadtbibliothek 15h Architekturvortrag

Amberg Luftmuseum 19.30h Gesundheitsforum HerzkranzgefäĂ&#x;

Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h Filmauslese Miles Davis - Birth of the cool

Schwandorf Lichtwerk Kino

MI 12 FEB

Regensburg Velodrom 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Vortrag Dr. Dietl Wenn's im Bauch zwickt

Weiden Klinikum CafĂŠ 18h

AusstellungserĂśffnung

Musik und Text Gesangs-Duo Soulmate

Capella Serenissima Venezianische Musik

Speinshart Kloster

Richie Necker

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 18h

fĂźr Fam. Steve Bauer

NĂźrnberger Symphoniker Andreas Blau FlĂśte Grieg, Mozart, Sibelius

Equilibrium, Lord of the Lost

Ulrike Herrmann Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen

Tirs chenreuth L an d r atsam t

BĂœHNE

Zauber der Operette

Neustadt/WN Stadthalle 15.30h

Schweinchen Ringel und seine Freunde Figurentheater ab 2

Amberg JuZ Klärwerk 16h

Der kleine Wassermann Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater 15h Die BrĂźder LĂśwenherz ab 11 Jahren

Regensburg Junges Theater 18h

N Meistersingerhalle 16.30h

BĂœHNE Monsieur Pierre geht online

Regensburg Turmtheater 16h Die Feuerzangenbowle

Die Feuerzangenbowle

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

NĂźrnberg Hirsch 18.10h

KLASSIK

Lieder und Duette Clara u. Robert Schumann

Bayreuth Steingraeber 19.30h

BĂœHNE Die Niere

WAS NOCH

Nepo Fitz Brunftzeit

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Finissage Winterzauber

Hohenberg Porzellanikon 14.30h

Regensburg Turmtheater 19.30h Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Irish Harp 21h

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

Monsieur Pierre geht online

Eva Eiselt Wenn Schubladen...

MUSIK

MO 10 FEB

MUSIK Offenes Singen

Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h

Schwandorf Buchh. Rupprecht 20h Hutzaabend

Pfreimd Turmmaurerturm 19.30h Vokstanzabend

Moosbach Gasthaus Bodensteiner 20h

Regensburg Statt-Theater 20h Das Phantom der Oper

Hof Freiheitshalle 20h

Kammerkonzert Bellheim und Krapp - Klavier

Waldsassen Harmoniesaal 19h

Weiden Max-Reger-Halle 16h

Orchestra Della Svizzera Italiana K. Buniatishvili Klavier Rossini, Liszt, Schubert

Amberg Stadttheater 19.30h

Regensburg Audimax 20h

NĂźrnberger Symphoniker A. Gerassimez Schlagzeug Mozart, BrostrĂśm, Elgar

Nßrnberg Hubertussaal 19.30h Regensburg SC-Gaststätte 19.30h Regensburg Turmtheater 19.30h Frank Grischek Hauptsache wir sind zusammen

Do ab 18h, Fr - So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

BĂœHNE

Wilkommen bei den Hartmanns

Die BrĂźder LĂśwenherz ab 11 Jahren

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Junges Theater 16h

WAS NOCH

Nach uns die Sinflut Theater zum Klimawandel

Vorlesestunde

Neustadt/WN BĂźcherei 14h Moosbach BĂźcherei 17h

Regensburg SC-Gaststätte 19.30h Wolfgang Krebs Geh zu, bleib da!

Buchvorstellung Poliakov: St. Petersburg...

Bad Abbach Kursaal 20h

Sulzbach-Rosenberg Buchhandlung Volkert 19.30h

Frank Grischek Hauptsache wir sind zusammen

StadtfĂźhrung Verliebt in Schwandorf + FelsenkellerfĂźhrung

Regensburg Statt-Theater 20h Die Schlampenlichter Tod auf der Pegnitz

Schwandorf TourismusbĂźro

NĂźrnberg Hubertussaal 19.30h

FernrohrfĂźhrerschein

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Die magische Bar

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Weiden Gaststätte Strehl 19h

Fr 14.02. ab 19h Krankenhausfasching Do 20.02. ab 10h WildWeiberfasching Fr 21.02. ab 19h Jugendfasching Sa 22.02. ab 19h Faschingszug in MAK So 23.02. ab 10h Familienbrunch

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

Weiden Regionalbibliothek 20h

Musikantentreffen Seebauer Moidln

Regensburg Turmtheater 19.30h

Regensburg Mälze 20h

KLASSIK

BĂœHNE

Ein seltsames Paar Ăśffentl. Probe

Bayreuth StudiobĂźhne 19h

Neumarkt G6 20h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Ursensollen kubus 19.30h

Berg b. Neumarkt Gasthof Zum Ross 20h

Drum Stars

Buchvorstellung Leky: Was man von hier aus sehen kann

Schwandorf Felsenkeller 20h

Stefan Otto Ois dabei

Schweinchen Ringel und seine Freunde Figurentheater ab 2

WAS NOCH

Lynyrd‘s Frynds

Christoph Weiherer Im Prinzip aus Protest

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Kiefer Sutherland

Regensburg Velodrom 19.30h

Sulzbach-Rosenberg Der Kaffeeladen 20h

Stephan Zinner Raritäten

Jenseits von St. Emmeram Rockrevue

Musik und Text Benefiz mit Soulmate

Tanquoray

MUSIK

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Fullhouse Bluesgang & Slick 50

Weiden Kunstverein 20h

Greenpeace-Filmreihe

FR 14 FEB Weiden CafĂŠ Parapluie 20h

Regensburg Mälze 20h Nßrnberg Hirsch 20h

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Muddy What?

MUSIK I am Oak

Fr 14. - Mo 17.02.

SixxPaxx #followme-Tour

Open Jam Session

Pilsen BĂźrgerhaus Beseda 20h

La Fida Ninfa

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15.30h

Gräfin Mariza

Vortrag Ăźber Kniegelenk

Regensburg Theater am Bismarckplatz 18h

Kultur- und Repräsentationsball Karten im CeBB erhältlich

Sulzbach-Rosenberg BfS fĂźr Musik 16h

Amberg Stadttheater 18.45h

WAS NOCH

Schwandorf TourismusbĂźro

Preisträgerkonzert Jugend musiziert

WAS NOCH

Madame Bovary

Drum Dancing Ăśffentl. Probe

FelsenkellerfĂźhrung

KLASSIK

BĂœHNE

Gretchen will tanzen

Regensburg Mälze 23h

So 16.02. Kinderk onzert

SA 15 FEB

"Karneval der Tiere"

MUSIK HervĂŠ

Weiden Milchbar 20h Burst

Weiden Egon‘s La Bodega 19.30h Widersacher aller Liedermacher Bay.-Pop-Kabarett

Neuhaus Schafferhof 20h

Schauspielgruppe der FGS in Kooperation mit Haus St. Elisabeth, Jungendkunstschule Weiden + Sinfonieorchester der Stadt Weiden Regie: Cornelia Kick & Maria Luber Dirigent: Dieter MĂźller

Weiden

Max-Reger-Halle 11h VVK: Franz-Grothe-Schule

Kalender 25


WAS NOCH

ErĂśffnung OKV-Kunstkaufhaus

Weiden Sonna 11h

AusstellungserĂśffnung

Weiden Kunstbau 20h

Greenpeace-Filmreihe

Weiden Kunstverein 20h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro StadtfĂźhrung Jack the Ripper

Burglengenfeld Tourismusamt Hausfasching

WAS NOCH FĂźhrung Lieblingsorte

GrafenwĂśhr TP: Rathausbrunnen 10h

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Island & GrĂśnland 14h Syrien 17h Live Foto- & Filmshows

Regensburg Kolpinghaus Buchvorstellung Lit. Reisefßhrer: BÜhm. Bäderdreieck

Regensburg Weinschenkvilla 17h

Amberg ACC 20h

MO 17 FEB

Bayern 1 Disco

MUSIK

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 21h Schwarz-Weiss-Ball mit Cappuccino

Lappersdorf Aurelium 20h Pink Haus Rave

Regensburg Mälze 23h Rosa Hirsch

NĂźrnberg Hirsch 23h

So 16.02. Kinde rkon z e rt "Karneval der Tiere" Schauspielgruppe der FGS in Kooperation mit Haus St. Elisabeth, Jungendkunstschule Weiden + Sinfonieorchester der Stadt Weiden Regie: Cornelia Kick & Maria Luber Dirigent: Dieter MĂźller

Weiden

BĂœHNE

Martin Frank Es kommt wie‘s kommt

Neustadt/WN Stadthalle 20h Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19.30h Jenseits von St. Emmeram Rockrevue

Regensburg Velodrom 19.30h

WAS NOCH Das Geheimnis des Lebens Vortrag Pfarrer Zuber

Weiden Martin-Schalling-Haus 20h Rosen u. Bienenstauden Vortrag Staudenfreunde

Weiden SchĂźtzenhaus 19.30h

Di 18.02. 19.30h mann sein

MUSIK

Schwandorf Ev. Gemeindehaus 16h Rage

NĂźrnberg Hirsch 19.30h

offene Gesprächsgruppe fßr Männer m it Jß rg e n Hu hn

Weiden vhs-Treff

Mehr Info: 0160-273 81 51 oder hallo@first-focus.de www.first-focus.de

KLASSIK

Kinderkonzert Karneval der Tiere

Weiden Max-Reger-Halle 11h La Fida Ninfa

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h

DI 18 FEB

MUSIK Blues Caravan

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK BĂœHNE

Maunz' und Wuffs guter Tag

Bayreuth StudiobĂźhne 15h Wilkommen bei den Hartmanns

Weiden Regionalbibliothek 18h KĂśnigs Weltreise Figurentheater mit Musik

Amberg Stadttheater 19.30h

Nach uns die Sinflut Theater zum Klimawandel

Minona

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h Arcadi Volodos Klavier - Liszt, Schumann

N Meistersingerhalle 19.30h

BĂœHNE

GĂźnter GrĂźnwald Definitiv vielleicht

Weiden Max-Reger-Halle 20h The who and the what

Regensburg SC-Gaststätte 19.30h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Die Niere

Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19.30h

26

mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Weiden vhs-Treff 19.30h Gesundheitsforum Lungenkrebs

Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h Vortrag Truppenßbungsplatz gestern - heute; Militär und Natur Filmauslese Miles Davis - Birth of the cool

Schwandorf Lichtwerk Kino

Regensburg Turmtheater 19.30h

Kalender

" k lein + k u n st"

WAS NOCH

Do 20.02.

Neustadt/WN BĂźcherei 14h

- 20h

Tour: 10 Jahre

Missincat

Weiden, Max-Reger-Halle UG Karten: Reg.-Bibliothek + okticket + nt-ticket

Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h AktionsbĂźndnis Walderhalt offenes Treffen & Vortrag

Weiden SchĂźtzenhaus 17.30h Vortrag Zukunft Bauen in der Oberpfalz - 2030 wohen wir klimaneutral? Hexennacht

Amberg Altstadt ab mittag

MI 19 FEB

MUSIK Uassyn

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

AusstellungserĂśffnung

Amberg Alte Feuerwache 19.30h BY-CZ Literaturaustausch Lesung u. Gespräch

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 18.30h Ăœ30-Freitänzer

Regensburg Mälze 21h

BĂœHNE Erkan & Stefan

Weiden Max-Reger-Halle 20h Wenn du einmal groĂ&#x; bist Figurentheater

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 19h Jenseits von St. Emmeram Rockrevue

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH BegegnungscafĂŠ

Weiden vhs-Treff 17h Faschingsparty Wilder Westen

Amberg JuZ Klärwerk 16-18h

Fr 21. - Mo 24.02.

Schafferhof

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

FR 21 FEB

MUSIK

John McNamara

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Golden Glitter Band

Neuhaus Schafferhof 20h Nice Brazil & Group

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Stefan Otto Ois dabei

Pfakofen Gasthof RĂśhrl 20h

DO 20 FEB

MUSIK Missincat

Weiden Max-Reger-Halle 20h Nathan Gray & Band

NĂźrnberg Hirsch 19h

BĂœHNE Die Physiker

Amberg Stadttheater 18.45h Jenseits von St. Emmeram Rockrevue

Regensburg Velodrom 19.30h Angelika Beier HĂśhepunkte zwischen Sex und 60

Regensburg Turmtheater 19.30h Rena Schwarz Prinzessin ist auch kein Traumjob

Regensburg Statt-Theater 20h Comedy Slam

Bayreuth Das Zentrum 20h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Navigation durch das Universum

Tirschenreuth Sternwarte 20h

SA 22 FEB

MUSIK

Glitter & Glamour Party feat. Golden Glitter Band Special Guest: Johnny Gold & DJ Borti & DJ MĂźhle

Bald Anders, Taming the Shrew Burden of Life

Regensburg Mälze 20.30h

Regensburg Statt-Theater 19h

The Mystic Eyes Beatclubfasching

WAS NOCH

BĂœHNE

Weiden Int. Keramik-Museum 15h

Weiden Max-Reger-Halle 16h

Film Kehraus mit WeiĂ&#x;wurst-FrĂźhstĂźck

Regensburg Mälze 21h

Jan & Henry

Schwandorf Lichtwerk Kino 10.30h

Rena Schwarz Prinzessin ist auch kein Traumjob

Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg Turmtheater 19.30h

Ein seltsames Paar

Rena Schwarz Prinzessin ist auch kein Traumjob

Hof Freiheitshalle 20h Sigi Zimmerschied Heil

WAS NOCH

Weiden Ev. Vereinshaus 20h

Kunstkaufhaus Art at Work

Weiden Sonna 11-13.30h Lesung Paula Paulus Bayerisch Bossing

Amberg Stadtbibliothek 14.30h FIFA Turnier Tagesaktion E-Sports

Schwandorf Lichtwerk-Kino ab 10h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Weiden Bistrot Paris 21h

Speichersdorf Sportarena 21h

60‘s Revival Party Back Beat, RockConnection Treml & Schuier Faschingsmuffel mit Musik

Weiden Regionalbibliothek 20h Bidla Buh Musik-Comedy

Amberg Stadttheater 19.30h

KLASSIK

Philharmonisches Konzert Filmmusik-Klassiker Elgar, Mozart u.a.

Annaberg Theater 19.30h

BĂœHNE

Der Viehdiebstahl

SchĂśnsee CeBB 19h

Jenseits von St. Emmeram Rockrevue

Regensburg Velodrom 19.30h

SO 23 FEB

MUSIK

Faschingskonzert Pajak, Schultes, Wirtshauseck Musi, MĂźller, Danzl

Weiden St. Josef 15.55h

Ein seltsames Paar

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

WAS NOCH Filmauslese „Kehraus“

Schwandorf Lichtwerk Kino

Trio LumiMare

Speinshart Kloster

Lilly among clouds

Sigi Zimmerschied Heil

KLASSIK

Lauf Dehnb. Hof Theater 19.30h

MO 24 FEB

NĂźrnberg Hubertussaal 20h

Bayreuth Das Zentrum 20h

Die magische Bar

Eschenbach TP: Taubnschuster 13.30h

MUSIK

Regensburg Statt-Theater 20h NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Fßhrung Lieblingsplätze

Farid Wahre Magie

Selb Porzellanikon 20h

Regensburg Turmtheater 19.30h

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Folsom Prison Band

Angelika Beier HĂśhepunkte zwischen Sex und 60

Ă–ffentliche FĂźhrung Highlights aus 7000 Jahren

Angelika Beier HĂśhepunkte zwischen Sex und 60

Bayern 1 Disco

Amberg Stadttheater 18.45h

Sebastian Nicolas Pure Magic

Improtheater Chamäleon Das ganze Leben ist ein Spiel

Die Bruchbuben Musikkabarett

Die Physiker

Annaberg Theater 15h

Heimspiel Sonny Jim, Fanta Panda

Salsaparty & Milonga

BĂœHNE

Der Liebestrank

Regensburg Turmtheater 19.30h

Regensburg Mälze 20h

Thierstein Kulturhammer 20h

BĂœHNE

Weiden Ev. Vereinshaus 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Velodrom 19.30h Rena Schwarz Prinzessin ist auch kein Traumjob

Vorlesestunde

WAS NOCH

Weiden Ratskeller 18.30h

NĂźrnberg Hirsch 20h

VVK: Franz-Grothe-Schule

Sei mal verliebt! Chansons mit VĂślkl u. Thiem

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Unearth + Prong

Max-Reger-Halle 11h

SO 16 FEB

Sagen u. Geschichten mit Bildern & Musik

GrafenwĂśhr Museum 19h

Weiden Bistrot Paris Handwerkerball

WAS NOCH

Bläserphilharmonie Regensburg Klassik und Original

Lappersdorf Aurelium 17h

Neues Linda Kunst & Bar nette Leute und gute Gespräche

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa


DI 25 FEB

WAS NOCH

MUSIK

Weiden Regionalbibliothek 16h

Treml & Schuier Faschingsmuffel mit Musik

Regensburg StadtbĂźcherei 20h Midlife Crisis Oldie-Kehraus

Regensburg Mälze 20.30h

BĂœHNE

Der Viehdiebstahl

SchĂśnsee CeBB 19h Ewig Jung Songdrama

Goethes West-Ă–stlicher Divan Vortrag Prof. Kammerlander

Weiden Altes Rathaus 19h Bilderbuchkino ab 4

Amberg Stadtbibliothek 15h

Ein seltsames Paar

Bite the Beagle

Faschingstreiben mit Kehraus

Weiden ums Alte Rathaus ab 14h Love & Peace-Party

Weiden Egon‘s La Bodega ab 18h Filmauslese „Kehraus“

Schwandorf Lichtwerk Kino

MUSIK Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Helmut A. Binser LĂśwenzahn

Regensburg Kolpinghaus 20h

KLASSIK La Fida Ninfa

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h

BĂœHNE

The Rocky Horror Show

Annaberg Theater 19.30h

MI 26 FEB

KLASSIK Minona

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h Claire Huangci Klavier - Mozart, Chopin u.a.

Bayreuth Das Zentrum 20h

BĂœHNE

Jenseits von St. Emmeram Rockrevue

Regensburg Velodrom 19.30h

WAS NOCH FilmvorfĂźhrungen fĂźr Kinder ab 6

Amberg Stadtbibliothek 10.30+16h Familien-FĂźhrung zum Mammut-Ausstellung

Marcus Jeroch SchĂśner denken

Nßrnberg Gostner Hoftheater 20h U20 Poetry Slam Städtebattle

Regensburg Mälze 19.30h

MineralienbĂśrse

Windischeschenbach KTB-Geozentrum 10-17h

KLASSIK Live aus der MET Agrippina

Schwandorf Lichtwerk Kino 19h

BĂœHNE

Sonne, Mond und Mäusespeck Marionettenmusical ab 4

Regensburg Figurentheater 15h Spatz & Engel

Finissage Future Lights

Neuhaus Schafferhof 20h

Selb Porzellanikon 14.30h

Mei Fähr Lady

VolkstanzĂźbungsnachmittag

Turmschreiber offene Schreibwerkstatt

Weiden AGW 19h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Konzertfilm Rolling Stones Havana Moon

Tirschenreuth Sternwarte 20h Ghettos Faust Lesung

MUSIK

Joe Krieg Quartett feat. Johannes GeiĂ&#x;

Weiden Bistrot Paris 20h Mad Company

Schwandorf Felsenkeller 20h

Weiden vhs-Treff 19.30h Erlanger Unitage Ereignishorizont und Schwarze LĂścher

Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h

Puls Lesereihe Lesung und Musik

WAS NOCH

Weiden JuZ 15-18h

FelsenkellerfĂźhrung

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Treml & Schuier verwurzelt - entwurzelt besinnliches Konzert

Strahlfeld Klosterkapelle 19.30h

Session

KLASSIK > Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Sinfoniekonzert

Regensburg Neuhaussaal 19.30h

BĂœHNE Die letzte Sau

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Magic lounge Michael ParlĂŠz

Bayreuth Das Zentrum 19h

Regensburg Irish Harp 21h

KLASSIK Minona

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h

Ein seltsames Paar

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Ernst Jani krachlaut & bierernst

Solarenergie im Gespräch

Weiden vhs-Treff 17h

Kindernachmittag ab 4

Freudenberg Gasthaus Dotzler 19h

BĂœHNE Di 03.03. 19.30h mann sein

BegegnungscafĂŠ

Filmdokumentation Hedwig Bollhagen

Weiden Int. Keramik-Museum 19h

Marcel KĂśsling KĂśsling geht aufs Ganze!

Regensburg Statt-Theater 20h Alain Frei Grenzenlos

Bayreuth Das Zentrum 20h

WAS NOCH Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h Lesung Jackie Thomae BrĂźder

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h

Amberg Stadttheater 19.30h

Weiden Pfarrheim Herz Jesu 19.30h

Die Nacht der Musicals

Weiden vhs-Treff

Schwandorf TourismusbĂźro

Mehr Info: 0160-273 81 51 oder hallo@first-focus.de www.first-focus.de

EXPULS redaktion@expuls.de

Fon: 0961 / 388 67 448

FR 06 MĂ„RZ

MUSIK Mara Aranda

Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h Neuhaus Schafferhof 20h

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Chris Boettcher Freischwimmer

Regensburg Kolpinghaus 20h Cobario

Regensburg Leerer Beutel 20h Richie Necker & Friends

Regenstauf Tom‘s BĂźhne 20h

A Tribute to Janis Joplin

Straubing Raven 20.30h

AutorInnengespräch Das Franziskus-Komplott

offene Gesprächsgruppe fßr Männer mi t Jßrgen H uhn

Regensburg Statt-Theater 19h

Regensburg Turmtheater 19.30h

The Spirit of Freddie Mercuri

WAS NOCH

Pfannenstiel & Strehl Magic Sunday

Warum Heinz mit Erhardt lacht

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Amberg Stadtbibliothek 15h

Amberg ACC 19h

Bayreuth StudiobĂźhne 19h

Helmut A. Binser LĂśwenzahn

Free Mandela in engl. Sprache

KLASSIK

Kasperl und die Kobolde

Vater Ăśffentl. Probe

BĂœHNE

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden Altes Rathaus 11h

BĂœHNE

Richie Necker

WAS NOCH

Abschlusskonzert Meisterkurs Liedgestaltung

KlavierfrĂźhling ErĂśffnungskonzert mit Klavier u. Streichern

Amberg Stadttheater 19.30h

SO 01 MĂ„RZ

Spatz & Engel

Ludwig W. MĂźller Witz ins Dunkel

MO 02 MĂ„RZ

Blast from the past 22h Stampfen w/T. Mandl 23h

4Fun Starkbierfest

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

MUSIK MUSIK

Casa Andalusia

KLASSIK

Texte, Termine, Infos fĂźr April+Mai an:

Te l 0 9 4 3 1 / 4 5 - 5 1 0 w w w. s c h w a n d o r f. d e

Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg Mälze

Regensburg Mälze 20.30h

Do 05.03. Redaktionsschluss

Neues Programm!

Weiden Kunstverein 20h

Bärnau Geschichtspark 10-17h

Willy Michl

Regensburg Mälze 20h

Kunstkaufhaus Art at Work

Edeldorf Gasthaus EdelweiĂ&#x; 15h

Deggendorf Gasthaus Zur KnĂśdelwerferin 19h

Regensburg Statt-Theater 20h

mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Vilseck Burg Dagestein 19h

NĂźrnberg Hubertussaal 20h

Shadin Orchestra

Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19.30h

WAS NOCH

Vortrag Heilsames Räuchern mit Wildpflanzen

Der kleine Spatz vom Bosporus

Weiden Bistrot Paris 20.30h

Regensburg Mälze 20h

BĂœHNE

Regensburg Statt-Theater 20h

Steffi Denk sings Areatha Franklin

WAS NOCH

SA 29 FEB

Regensburg Neuhaussaal 19h

Ernst Jani krachlaut & bierernst

Winter im Park

MUSIK

Sinfoniekonzert Ruzicka, Beethoven

Schwandorf Gasthaus Haunersdorfer 15h

Regensburg Statt-Theater 20h

Tanz- + Boogie-Party

KLASSIK

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

BĂœHNE

MI 04 MĂ„RZ

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

GrafenwĂśhr Museum

DI 03 MĂ„RZ

Greenpeace-Filmreihe

Regensburg Statt-Theater 20h

Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Andreas Dombert Trio

AusstellungsfĂźhrung in englisch 14h in deutsch 15h

DO 05 MĂ„RZ

MUSIK

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19h

Ludwig W. MĂźller Witz ins Dunkel

Messe Freizeit, Touristik u. Garten bis 01.03.

Sarah Lesch

Lappersdorf Aurelium 10-17h

Der Mascara

Weiden Sonna 11-13.30h

Max-Reger-Halle 19.30h www.kulturbuehne-weiden.de KVV ok-ticket, nt-ticket + Regio

Kunst- und Handwerkermarkt

Schwandorf TourismusbĂźro

Ludwig W. MĂźller Witz ins Dunkel

Weiden

Bärnau Geschichtspark 10-17h

Amberg Stadttheater 19.30h

Regensburg Turmtheater 19.30h

american drama group (engl.)

JuZ Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung

Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 14h

DO 27 FEB

Winter im Park FĂźhrung 14h

Mi 04.03.

Free Mandela

Regensburg Turmtheater 19.30h

Mei Fähr Lady

Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h

NĂźrnberg Messezentrum

Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 10-16.30h

Weiden Int. Keramik-Museum 19h

FR 28 FEB

WAS NOCH

Museumstag

KuratorenfĂźhrung Hedwig Bollhagen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Bayreuth StudiobĂźhne 20h

WAS NOCH

Vorlesestunde

FelsenkellerfĂźhrung

Offener Dt.cz. Stammtisch Thema: Traditionelles Essen

SchĂśnsee La Strada 19h

Fr 06. - Mo 09.03.

Teicher Zoigl

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

Kalender 27


FUTURA 87 Fr 06.03. Holger Paetz okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h

www.futura87.de

KLASSIK KlavierfrĂźhling Konzertlesung Beethoven-Spuren

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19h

BĂœHNE Wilkommen bei den Hartmanns

Weiden Regionalbibliothek 20h Holger Paetz FĂźrchtet euch!

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h Sebastian Reich & Amanda GlĂźckskeks

Nabburg Nordgauhalle 20h Christine Eixenberger FingerspitzenlĂśsung

Neumarkt Johanneszentrum 20h Warum Heinz mit Erhardt lacht

Regensburg Turmtheater 19.30h Poetry Slams

SA 07 MĂ„RZ

MUSIK ChorDiSono Benefizkonzert

Weiden St. Michael 18h The Spirit of Woodstock

Weiden Max-Reger-Halle 20h Tri hudebnici Bayerische Globalmusik

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 19.30h KlavierfrĂźhling BĂśser Liederabend Lieder von Georg Kreisler

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19h

Mathias „Lemmy“ Kiener unplugged

Luhe-Wildenau 349er Bar 20h Nick & June

Waldsassen Kunsthaus 19h Rockomotive Breath

Wallersdorf Brandys BrauGarage 20.30h

Regensburg Mälze 20h Thierstein Kulturhammer 20h

Selb unplugged

Marcel KĂśsling KĂśsling geht aufs Ganze!

Andreas Gundlach Musikkabarett

Regensburg Statt-Theater 20h

Selb versch. Kneipen Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

WAS NOCH Kindernachmittag

Moosbach Hallenbad 15.30-18.30h Vorlesestunde

Inner Wheel Club Weiden

Benefizkonzert

FelsenkellerfĂźhrung

mit dem Vocal-Ensemble

Drei Trolle in Norwegen Vortrag Freunde der Mineralogie

Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater 15h Wilkommen bei den Hartmanns

Weiden Regionalbibliothek 20h Christine Eixenberger FingerspitzenlĂśsung

Neustadt/WN Stadthalle 20h Ein seltsames Paar

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Ulan & Bator Slapstick-Theater

Regensburg Mälze 20h Marcel KÜsling KÜsling geht aufs Ganze!

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Kunstkaufhaus Art at Work

Weiden Sonna 11-13.30h Baumesse

Amberg ACC 10-18h Live Fotoreportage Geheimnisse der Weltmeere

Amberg Musikomm 19.30h BĂźcherbasar

Moosbach Rathaussaal 14-16h Hutzaabend

Moosbach Schloss Burgtreswitz Kulinar. StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

ChorDiSono Weiden Kirche St. Michael

Salsaparty & Milonga

Weiden Bistrot Paris 21h Starkbierfeste

Parkstein Vulkanerlebnis 19.30h Eslarn Alte Turnhalle 19h Mitterteich Mehrzweckhalle 19h Verschwende deine Jugend

Regensburg Mälze 22h

Waldsassen BĂźcherei 19h Computer und Internet in der Astronomie

Tirschenreuth Sternwarte 20h AusstellungserĂśffnung

Hohenberg Porzellanikon 19h

Kunst & Bar

Treffpunkt fĂźr alle "Typen" in Weiden

Regensburg Mälze 21h

Sa 07.03. ab 19h

Sa 07.03. 10-16h schamanische Arbeit als Entwicklungs- und Heilungsweg (fĂźr das eigene Leben)

Weiden vhs bitte anmelden:

info@vhs-weidenneustadt.de Tel.: 0961 / 481 78-0

28

Konzert: Premixx und die Red Hot Chillipepper Coverband So 08.03. ab 10h Weltfrauentag Fr 20.03. ab 19h Konzert: Junges Gemßse präsentiert DRUCK 3 Do ab 18h, Fr - So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

Kalender

Wernberg-KĂśblitz Burg 19h Sonatenabend

Regensburg Neuhaussaal 20h

Wernberg-KĂśblitz www.kulturforumwernberg-koeblitz..de

Jools Holland

NĂźrnberg Hirsch 20h

Schwandorf TourismusbĂźro Int. Kurzfilmwoche bis 18.03.

Regensburg

50 Jahre Philadanco! Modern Dance Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19.30h

WAS NOCH Farbmanagement Vortrag Freie Fotografen

Weiden DJK-Sportheim 19.30h Die verzauberten Steine Kasperltheater

Edeldorf Gasthaus EdelweiĂ&#x; 15h Kateralarm! Marionettenmusical ab 4

Regensburg Figurentheater 15h Best of Musicals

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h Ein seltsames Paar

Bayreuth Studiobßhne 17h Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19.30h

Do 12. - Mo 16.03.

Käck'n

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

DO 12 MĂ„RZ DI 10 MĂ„RZ

MUSIK

Mitch Ryder & Engerling

NĂźrnberg Hirsch 20h

BĂœHNE

50 Jahre Philadanco! Modern Dance

Amberg Stadttheater 19.30h GĂźnter FrĂśhlich Aufstieg u. Fall d. Demokratie

Regensburg Turmtheater 19.30h Inge Faes In Ewigkeit, aber

MUSIK

KMS Tirschenreuth

Falkenberg Burg 19h

Heimspiel Zahnlos in Seattle, Age of Rats

Regensburg Mälze 20.30h JÜrg Seidel Quartett

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Moses Pelham & Band

NĂźrnberg Hirsch 20h

WAS NOCH

Regensburg Statt-Theater 20h

BĂœHNE

Amberg ACC 10-18h

WAS NOCH

Amberg Stadtbibliothek 14.30h

Baumesse

Festival der Kristalle MineralienbĂśrse

Marktleuthen Stadthalle 9-17h Musikantentreffen

Moosbach Gasthaus Bock 14h

ErzählcafÊ Vom Schneebesen zum Thermomix

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Bilderbuchkino ab 4

Amberg Stadtbibliothek 15h Erlanger Unitage Von der klassischen Gravitation zur Quantengravitation

Kieck-Theater Märchen fßr Erwachsene Resl Unser

Fockenfeld Kloster 20h Comedy Nacht

Wernberg-KĂśblitz Musik CafĂŠ B14 20h Monsieur Pierre geht online

Regensburg Turmtheater 19.30h

Die Zunge des Zorro Live vertont mit Turnheim und Gruber

Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h

Politik und Kultur zum Int. Frauentag

MI 11 MĂ„RZ

WAS NOCH

MUSIK

Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h

Regensburg Irish Harp 21h

Vortrag Dr. Angerer Volkskrankheit Brustkrebs

Schwandorf-Fronberg Brauereiwirtschaft 18h

Richie Necker

The Kyle Gass Company

NĂźrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Eliot Quartett Russische Klangfarben

Sa 08.03. 9-17h

Eno

25. FichtelgebirgsMineralienbĂśrse Festival der Kristalle in Bayerns steinreichem Nordosten

Stadthalle Marktleuthen Hermenteil 5

KLASSIK

Sulzbach-Rosenberg Berufschule 20h

Weiden Klinikum CafĂŠ 18h

Hawadehre Sprachkurs Oberpfälzisch

Schwandorf vhs

AusstellungserĂśffnung

Schwandorf Rathaus 19.30h Hutzaabend

BĂœHNE

Pfreimd Turmmaurerturm 19.30h

Amberg Stadttheater 19.30h

Volkstanzabend

Konstellationen

Ein seltsames Paar

Moosbach Gasthaus Forster 20h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Monsieur Pierre geht online

Regensburg Turmtheater 19.30h Fame Lab Wissenschaftsslam

Regensburg Mälze 20h Bergkristall, Sammlung Thomas Mßller

Inge Faes In Ewigkeit, aber

Regensburg Statt-Theater 20h

Schwandorf Lichtwerk Kino 17h

Leonhard Cohen Vortrag mit Text- und musikalischen Beispielen

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus

FelsenkellerfĂźhrung

Weiden Ev. Vereinshaus 17-19h

BĂœHNE

MUSIK

KlavierfrĂźhling Kurt Seibert 11h Brahms, Mozart, Beethoven Musikschulkonzert 16h Beethoven Seibert-Oh/C.Seibert 19h Violine u. Klavier Schubert, SchĂśnberg u.a.

Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h

Offenes Singen

Amberg Stadttheater 19.30h

SO 08 MĂ„RZ

NĂźrnberg Hirsch 20h

CafÊ farbenfroh offenes BegegnungscafÊ mit Gästen

spielt mit Klavier, Violine + Cello : Haydn, Forester, u.a. Kaminsaal in der Burg Reserv.: 0170 / 584 82 74

WAS NOCH

MUSIK

BĂœHNE

Regensburg Kolpinghaus 17h

Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 18h

MO 09 MĂ„RZ

So 08.03. - 19 Uhr Klaviertrio MonSuMa

Steinzeit Live-Foto & Filmshow mit Thomas Huber

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 16h

Tanzeria Groove Club

Wo r k s h o p m it J Ăź rg e n H u h n

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

KlavierfrĂźhling Familienkonzert Wunderkind Mozart

Regensburg Audimax 20h

Klaviertrio MonSuMa Haydn, Foerster u.a.

Schwandorf TourismusbĂźro

Neues Linda

KLASSIK

Grigory Sokolov Klavier

Amberg Stadttheater 17h

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Etzenricht St. Nikolaus-Heim 19h Autorenlesung Thomas Bäumler

Herbert Schuch Beethoven-Klavierzyklus

Schwandorf TourismusbĂźro

Sa 07.03. 18 h

Schwandorf Bibliothek 15.30h Schwandorf TourismusbĂźro

BĂœHNE

Inge Faes In Ewigkeit, aber

Regensburg Statt-Theater 20h

Do 12.03. Anzeigenschluss fĂźr April+Mai Vorlagen bitte an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Fon: 0961 / 388 67 448


SA 14 MĂ„RZ

WAS NOCH

MUSIK

Weiden Int. Keramik-Museum

Sem Seiffert

Weiden Milchbar 20h

Weiden Fachschulen fĂźr HEP 10-14h

Jed Thomas & Band

Kunstkaufhaus Art at Work

Amberg O‘Brian 21h

Depeche Mode Revival

MUSIK

Waldsassen Basilika-Gaststätten 20h

Weiden Bistrot Paris 20h

Lieder u. Texte Veronika, der Sperling piept

Three Wise Men Back Beat Jubiläums Gig

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Raith & Blaimer Geschichten einer Ehe

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Forever Queen

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20h Musik verbindet KMS Landkreis TIR und Musikschule Sokolov

Waldsassen Klosteraula 20h Irish Folk Festival u.a. Andy Lang

Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 20h Richie Necker

Steinberg CafĂŠ Seeblick 20h Tram des Balkans

Regensburg Mälze 20.30h KÜhnlein & Schlott Jazz

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

BĂœHNE Resl Unser

Schwandorf Blumen Heinz 19.30h Anette Darda „La Maruja“ y Grupo

Schwandorf Felsenkeller 20h Die grĂśĂ&#x;ten Hits aller Zeiten

Marktredwitz Stadthalle 19.30h Old Folks

Blaibach Konzerthaus 20h

Amberg Musikomm 20h Christine Eixenberger FingerspitzenlĂśsung

Nabburg JAS-Gymnasium 19.30h Ein seltsames Paar

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Monsieur Pierre geht online

Regensburg Turmtheater 19.30h Inge Faes In Ewigkeit, aber

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Vorlesestunde

Moosbach BĂźcherei 17h Nachtflohmarkt

Weiden Alte Post 17-23h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Greenpeace-Filmreihe

Weiden Kunstverein 20h

FelsenkellerfĂźhrung

WAS NOCH

MI 18 MĂ„RZ

Weiden Altstadt 10.30-18h

MUSIK

Mittefastenmarkt

Ă–ffentliche FĂźhrung Hedwig Bollhagen

Weiden Int. Keramik-Museum 15h

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Waldsymphonie Lesung W. Nennich

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

Schwandorf TourismusbĂźro

Tanz- u. Discofox-Party

Weiden Bistrot Paris 20.30h Gretchen will tanzen

Regensburg Mälze 23h

BĂœHNE

Prof. Dr. Brendan Simms Hitler - Eine globale Biographie

Weiden SchĂźtzenhaus 19h

Weiden Buchh. Rupprecht 20h

Te l 0 9 4 3 1 / 4 5 - 5 1 0 w w w. s c h w a n d o r f. d e

BĂœHNE

Pfreimd Schule 15.30h Resl Unser

Fockenfeld Kloster 20h Im Pfarrhaus is da Deifl los

Regensburg Statt-Theater 20h Der kleine Prinz Marionettenspiel f. Erw.

Regensburg Figurentheater 20h

mann sein

offene Gesprächsgruppe fßr Männer m it Jß rg e n Hu hn

Weiden vhs-Treff

Mehr Info: 0160-273 81 51 oder hallo@first-focus.de www.first-focus.de

Yulianna Avdeeva Klavier - Schumann u.a.

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Weiden Max-Reger-Halle 20h

BĂœHNE

Old Folks

Die Abenteuer der Musik-Piraten Puppentheater ab 4

Regensburg Mälze 20.30h Oddarrang

Amberg JuZ Klärwerk 16h

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Emil und die Detektive

Pfreimd Schule 18.30h Wilkommen bei den Hartmanns

Weiden Regionalbibliothek 20h

NĂźrnberg Hirsch 19.30h

MUSIK

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h

Amberg JuZ Klärwerk 16h

Die Funkhaussolisten Quartett zu FĂźnft

Jaya the Cat, Riskee and the Redicule

KLASSIK

Selig

Rabih Abou-Khalil

Lauf Dehnberger Hof Theater 16h

Der romantische HammerflĂźgel

N Meistersingerhalle 16.30h

Gemeinsames Singen

Regensburg Mälze 20h Nßrnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Franz Liszt Kammerorchester G. Boldoczki Trompete BĂśhmische Rhapsodie

N Meistersingerhalle 19.30h

BĂœHNE

Im Pfarrhaus is da Deifl los

Parkstein Gasthof Janner 20h Bruno Jonas Meine Rede

Wenn ich groĂ&#x; bin, werde ich Seehund fĂźr Kinder ab 5

Lappersdorf Aurelium 19.30h Wunder gibt es immer wieder

Wilkommen bei den Hartmanns

Regensburg Turmtheater 19.30h

Weiden Regionalbibliothek 20h Die Niere Vater

FUTURA 87 Sa 21.03.

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Thomas Schreckenberger okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h

WAS NOCH WeiĂ&#x;wurstfrĂźhstĂźck mit Volksmusik

Weiden Maria-Seltmann-Haus 10.30h

Weissnich fĂźr Kinder ab 5

Amberg JuZ Klärwerk 16h

Weiden Regionalbibliothek 16h

Edeldorf Gasthaus EdelweiĂ&#x; 15h

Christian Springer Was ich denke was ich glaube

Egotronic

WAS NOCH

FR 20 MĂ„RZ

Kasperl und die Fledermaus

Der furiose KĂźchenzirkus fĂźr Kinder ab 4

Amberg JuZ Klärwerk 16h

Maunz' u. Wuffs guter Tag Im Pfarrhaus is da Deifl los

Parkstein Gasthof Janner 18h Monsieur Pierre geht online

Regensburg Turmtheater 16h Ohne Rolf Komik aus der Schweiz

Regensburg Mälze 19.30h

Improtheater Chamäleon Die 80er Jahre Show

Regensburg Statt-Theater 19h

Vorlesestunde

Regensburg Mälze 20h

Ursensollen kubus 19.30h

MUSIK

Architekturvortrag

The Stimulators

Erlanger Unitage Medizin an Grenzen: Palliativmedizin

WellkĂźren

Amberg Luftmuseum 19.30h

Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h Filmvorstellung Koolhaas: A Kind of Architect

Schwandorf Lichtwerk Kino 19.20h

www.futura87.de

WAS NOCH FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Weiden vhs-Treff 19.30h

Die Sternstunden des Josef Bieder

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Neuhaus Schafferhof 20h

BĂœHNE

Bayreuth StudiobĂźhne 15h

Di 17.03. 19.30h

KLASSIK

Max Raabe & Palast Orchester

BĂœHNE

Regensburg Turmtheater 19.30h

Inge Faes In Ewigkeit, aber

www.weidenermeisterkonzerte.de

MUSIK

MUSIK

NĂźrnberger Symphoniker S. KluĂ&#x;mann Sopran Schumann, Mahler

Regensburg Mälze 20h

Schwandorf TourismusbĂźro

DI 17 MĂ„RZ

Vater

BlĂśzinger

Weiden vhs-Treff 17h

SO 15 MĂ„RZ

Waldsassen Klosteraula 17h

Monsieur Pierre geht online

Yulianna Avdeeva Klavier

BegegnungscafĂŠ

Lordi

Parkstein Gasthof Janner 20h Bayreuth StudiobĂźhne 20h

20. März 2020

Regensburg Statt-Theater 20h

Nittenau Regentalhalle 19.30h

Emil und die Detektive

Hof Freiheitshalle 20h

Der Machatschek Dunkelschwarze Lieder

Orchester am SingrĂźn

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

SĂźden II

Thierstein Kulturhammer 20h

Das Krokodil aus dem Koffer fĂźr Kinder ab 3

DO 19 MĂ„RZ

Adnan Barami Tenor - Schubert: Winterreise

NĂźrnberger Symphoniker S. KluĂ&#x;mann Sopran Schumann, Mahler

BĂœHNE

WAS NOCH

Privatgärten in England Vortrag der Staudenfreunde

Schwandorf Lichtwerk Kino 18h

Rolling Chocolate Band

Amberg JuZ Klärwerk 16h

Weiden Martin-Schalling-Haus 20h

Neues Programm!

Bad Abbach Kursaal 20h

Regensburg Irish Harp 21h

FelsenkellerfĂźhrung

Freihung Kulturscheune Elbart 20h

Live aus der MET Der Fliegende Holländer

Knedl & Kraut

Richie Necker

Das vierte Ei Figurentheater ab 5

Vortrag Prof. Dr. Buback Der zweite Tod meines Vaters

Pressath Pfarrsaal 19.30h

Regensburg Mälze 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Musikantentreffen

MO 16 MĂ„RZ

Metal False Crown, Streambleed, Raid Crew

Der Machatschek Dunkelschwarze Lieder

WAS NOCH

Schwandorf-Fronberg Brauereiwirtschaft 19h

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Mälze 20h

Amberg JuZ Klärwerk 16h

Vilseck Burg Dagestein 19h

Der Machatschek Dunkelschwarze Lieder

John Lee Hooker Jr.

AusstellungserĂśffnung

Trio Tempera Mozart, Haydn u.a.

Aktueller Sternhimmel

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Weiden Sonna 11-13.30h

KLASSIK

Fockenfeld Kloster 20h Markus Langer Spassvogel(n)

Tag der offenen TĂźr

Treibhauz

Weiden Egon‘s La Bodega 19.30h

FR 13 MĂ„RZ

Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt

Stompin Blues Pickers

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h

Asteroiden Gefahr aus dem All

Tirschenreuth Sternwarte 20h Starkbierfest

Trausnitz FFW-Haus

Neuhaus Schafferhof 20h Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Hubert Treml Niad doudernst Mundartsongs u. Texte

Schwandorf Turmrestaurant Obermeier 19h

Fr 20. - Mo 23.03.

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Kalender 29


"Identitäre Bewegung" in der Oberpfalz

Infovortrag von Jan Nowak Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern

Die extrem rechte "Identitäre Bewegung" (IB) ist bundesweit auf dem absteigenden Ast. In dieser Situation der Schwäche hat sich seit Mitte den letzten Jahres eine neue Ortsgruppe in der Oberpfalz heraus gebildet, die äuĂ&#x;erst aggressiv in Erscheinung tritt und mit Gewalttaten in Verbindung gebracht wird. Was macht sie ideologisch aus, welche Akteure spielen konkret vor Ort eine Rolle, wie treten sie an die Ă–ffentlichkeit und welche Faktoren beeiflussen ihr handeln ? Diese Fragen werden im Vortrag behandelt. Es besteht die MĂśglichkeit zur Diskussion. Mi 05.02. Weiden CafĂŠ Mitte 19h

Sonnt a g 22. 03. FrĂźhlings- und Ostermarkt

mit 70 KunsthandwerkerInnen + "Frauenbund-CafĂŠ" 9 - 1 7 U hr Windischeschenbach Mehrzweckhalle

FrĂźhlingsmarkt Nach einjähriger Umbau-Pause findet in der nigelnagelneu renovierten Halle der Ăźberregional bekannte und renommierte FrĂźhlings- und Ostermarkt wieder statt. 70 ambitionierte HobbykĂźnstler- und FreizeithandwerkerInnen präsentieren ihre wunderschĂśnen, handgefertigten und individuelle Produkte. Seit Ăźber zwanzig Jahren ist der Windischeschenbacher FrĂźhlingsmarkt einer der grĂśĂ&#x;ten in der nĂśrdlichen Oberpfalz. Fans kommen jedes Jahr begeistert wieder. Im „Frauenbund-CafĂŠâ€œ werden Getränke, ein kleiner Imbiss und kĂśstliche Torten angeboten. Der ErlĂśs daraus geht an das Hospiz St. Felix in Neustadt/WN. So 22.03. Windischeschenbach Mehrzweckhalle 9 - 17h

Film-Vortrag

Auf dem Jerusalemweg Aus dem Herzen Europas 4500 km zu FuĂ&#x; nach Jerusalem!

Der live moderierte 2stĂźndige Film-Vortrag entstand auf der Pilgerreise durch 10 Länder aus 15000 Fotos und 20 Stunden Filmmaterial. Der Schnitt erfolgte durch eine ORF Mitarbeiterin, präsentiert wird der bewusst meditativ gehaltene Film auf einer GroĂ&#x;bildleinwand in HD-Qualität. Leitung: M. Laetitia Fech OCist. Ă„btissin und Johannes Aschauer. Fr 03.04. Waldsassen, Aula des Klosters 19.30h

30

Kalender

WAS NOCH Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt Fr 20. - Mo 23.03.

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

SA 21 MĂ„RZ

MUSIK

Klezmer-Connection

Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h pez & Band

Falkenberg Burg 19h Vokalensemble Auftakt A-Capella: Boys'n'Girls 'n Love

Pfreimd BĂźrgersaal 19h

Zwoa Achterl - bitte! Musikkabarett

Schwandorf Mulzer‘s Hofstube 19.30h

Cliff Stevens & Band

Weiden Int. Keramik-Museum Kunstkaufhaus Art at Work

Weiden Sonna 11-13.30h Greenpeace-Filmreihe

Zithertag Vortrag "Tomate" 14h

MI 25 MĂ„RZ

Lebendiges Mittelalter

Benefizkonzert Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr

Neusath OPf. Freilandmuseum 10-16h Bärnau Geschichtspark 10-18h Geowanderung Grenzgänge u. Mßhlsteine

Regensburg Irish Harp 21h

SaisonerĂśffnungen

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Russ Ballard

Neusath OPf. Freilandmuseum Bärnau Geschichtspark 10-18h Schach ohne Grenze(n) Simultanturnier

Schwandorf Sparkasse 10h

StadtfĂźhrung + Kulinar. StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Salsaparty & Milonga

Weiden Bistrot Paris 21h Cocktailparty

Wernberg-KĂśblitz Musik CafĂŠ B14 20h Starkbierfeste

Moosbach Turnhalle 20h Waldsassen Stadthalle 20h

Schwandorf TourismusbĂźro Live Fotoreportage Auf dem Landweg nach New York

Regensburg Kolpinghaus 17h FrĂźhlingsmarkt

Selb Innenstadt 12-17h Benefizveranstaltung

So 22.03. 17 h Musik und Text

Michaela Mention & Milan Samko + B.I.S. Ballett fĂźr Sindersberger Arche

We i de n S t. Mi chael

SO 22 MĂ„RZ Quadro Nuevo Volkslied reloaded

Bayreuth Das Zentrum 18h

KLASSIK

Siemes-Orchester M Brahms, Tschaikowsky u.a.

Amberg Stadttheater 17h

Im Pfarrhaus is da Deifl los

Parkstein Gasthof Janner 20h

Edeldorf Gasthaus EdelweiĂ&#x; 15h Emil und die Detektive

Pfreimd Schule 15.30h

Vater

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Wunder gibt es immer wieder

Regensburg Turmtheater 19.30h

WAS NOCH

Erziehen - eine Kunst Vortrag f. Eltern von Kindergarten- u. GS-Kindern

Vater

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

WAS NOCH

FelsenkellerfĂźhrung

AusstellungserĂśffnung

FĂźhrung

Dr. Will & The Wizards

Schwandorf Stadtarchiv 19h

DI 24 MĂ„RZ

MUSIK

Kinga Glyk

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

BĂœHNE

Diavortrag Georgien

Wallfahrt u. Weihwasser

Schmidgaden Pfarrheim 19h

WAS NOCH

Musik und Text Benefiz mit Musik + Ballett

Weiden St. Michael 17h

FrĂźhlings- u. Ostermarkt

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 9-17h

MUSIK

Weiden Max-Reger-Halle 20h The Twiolins Secret Places - Violin-Duo

Maunz' u. Wuffs guter Tag 15h Ein seltsames Paar 17h

Bayreuth StudiobĂźhne

Weiden, Max-Reger-Halle UG Karten: Reg.-Bibliothek + okticket + nt-ticket

DO 26 MĂ„RZ

Ein seltsames Paar

Regensburg Figurentheater 15h

" klein + kunst"

Do 26.03. - 20h Dr. Will & the Wizards

Weiden Beratungsstelle Josef-Witt-Platz 19.30h

Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4

Wallfahrt u. Weihwasser

Schmidgaden Pfarrheim 14.30+19.30h

Regensburg Velodrom 19.30h

Mitterteich ev. Kirche 17h

Umwelthexe Dorothea Kasperltheater

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h

M'Orpheo

Passionssingen

BĂœHNE

Thomas Schreckenberger Hirn fĂźr alle

Regensburg Statt-Theater 20h

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h

BĂœHNE

MUSIK

Weiden Regionalbibliothek 20h

Claudia Pichler Ned blĂśd...fĂźr a Frau!

NĂźrnberg Hirsch 20h

Annaberg Theater 19.30h

Sandy Wolfrum

Wilkommen bei den Hartmanns

Regensburg Velodrom 19.30h

Schwandorf TourismusbĂźro

Philharmonisches Konzert Brahms, Bruckner

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Pfreimd Schule 15.30h

BĂœHNE

M'Orpheo

KLASSIK

Ich geh zu den Halunken Chansons und Satiren von GraĂ&#x;hoff

Emil und die Detektive

Neumarkt Reitstadel 20h

MUSIK

Siena Root

KallmĂźnz Altes Rathaus 20h

BĂœHNE

KLASSIK

Amsterdam Sinfonietta L. u. A. Jussen Klavier Bach, Say, Britten

Vortrag „Die Haut“

MO 23 MĂ„RZ

Richie Necker & Rocky Verardo

www.futura87.de

NĂźrnberg Hirsch 20h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Regensburg Statt-Theater 20h

Thomas Schreckenberger okticket.de +VVK-Stellen Restkartenreservierung: gl@futura87.de Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h

Richie Necker

Ehenfeld TP: St. Michael 13.30h

Der Machatschek Dunkelschwarze Lieder

FUTURA 87 Sa 21.03.

Nabburg Nordgauhalle 19.30h

Weiden Kunstverein 20h

Schwandorf Felsenkeller 20h

Harsdorf Gemeindezentrum

MUSIK

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Amberg Stadttheater 20.30h AMI

Neuhaus Schafferhof 20h Telquist

Regensburg Mälze 20h

BĂœHNE

GĂźnter GrĂźnwald Definitiv vielleicht

Cham Stadthalle 20h

WAS NOCH

Wunder gibt es immer wieder

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Claudia Pichler Ned blĂśd...fĂźr a Frau!

WirtschaftsForum Musterbruch in (Finanz-)Organisationen

Regensburg Turmtheater 19.30h Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Weiden OTH 18.30h

Vorlesestunde

Erlanger Unitage Grenzen unserer Klimakomfortzone

Bilderbuchkino ab 4

Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h Bienenfreundliche Pflanzen Vortrag Gartenbauverein

Rothenstadt HÜsl-Bräu 19h

Weiden Regionalbibliothek 16h Amberg Stadtbibliothek 15h Dr. Tillmann Bendikowski Ein Jahr im Mittelalter

Amberg Buchh. Rupprecht 20h Girls' Day | bundesweit


FR 27 MĂ„RZ

MUSIK DF Zauberwald

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Gema 4

Amberg Rathaus 19.30h Rockomotive Breath

Burglengenfeld VAZ 20h

One Night of Buena Vista

Wallfahrt u. Weihwasser

Schmidgaden Pfarrheim 19.30h

Wunder gibt es immer wieder

Regensburg Turmtheater 19.30h Impro-Gipfeltreffen Dreiländerturnier

Regensburg Mälze 20h

Claudia Pichler Ned blĂśd...fĂźr a Frau!

Lappersdorf Aurelium 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Knockout Concept, Virtue Concept, Obscene, Portraits

Vater

Regensburg Mälze 19.30h

BĂœHNE Kasperl und der Wäschedieb

Schwandorf Bibliothek 15+16.30h Tirschenreuther Passion

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Eine Geist-reiche Familie

Roggenstein SchĂźtzenhaus 19.45h

Im Pfarrhaus is da Deifl los

Parkstein Gasthof Janner 20h

Wallfahrt u. Weihwasser

Schmidgaden Pfarrheim 19.30h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Charleys Tante

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

WAS NOCH Kunstkaufhaus Art at Work

Weiden Sonna 11-13.30h Weiden TP: Nikolaistr. 4 Eingang Kita 15h

JuZ Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung

Weiden JuZ 15-18h

Greenpeace-Filmreihe

Weiden Kunstverein 20h Repair-CafĂŠ

Claudia Pichler Ned blĂśd...fĂźr a Frau!

Winnetou in Bayern Literarische FĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

Regensburg Statt-Theater 20h Charleys Tante

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Ensdorf Kloster 10h

Tanz- + Boogie-Party

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Rupido Global Music Club

Weiden StrobelhĂźtte 19.30h Weiden Bistrot Paris 20.30h Boogieparty

Schwandorf Gasthaus Obermeier 20.30h Blast from the past

Regensburg Mälze 22h

Regensburg Mälze 21h

MUSIK

404Whizzkids CD-Release Konzert

Weiden AGW 20h Dolo & Toby

Weiden Egon‘s La Bodega 19.30h

Regensburg Herz Jesu-Kirche 17h

MO 30 MĂ„RZ

Danish String Quartet Beethoven, Mozart, Schubert

KLASSIK

Neumarkt Reitstadel 18.30h

So 29.03. 17 h Passionskonzert Joseph Haydn - Stabat Mater Michael Haydn - Requiem c-Moll

Waldsassen Basilika Karten-Tel.: 09632 / 88-160

www.okticket.de

So 29.03. 17 h Musik und Text Gesangs-Duo Soulmate

fĂźr Mukoviszidose-Kinder

Ke l he i m Br a u e r e i S chn e i d e r We i sse

BĂœHNE

Das Geburtstagsgeschenk Kasperltheater

Edeldorf Gasthaus EdelweiĂ&#x; 15h Emil und die Detektive

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 15.30h

Eine Geist-reiche Familie

Roggenstein SchĂźtzenhaus 14.45h

Fockenfeld Kloster 20h

Ein seltsames Paar

Bayreuth StudiobĂźhne 17h Wunder gibt es immer wieder

Regensburg Turmtheater 19.30h

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 15.30h

Der Hase Theophil Marionettenmusical ab 4

Regensburg Figurentheater 15h Resl Unser

Fockenfeld Kloster 20h Eine Geist-reiche Familie

Roggenstein SchĂźtzenhaus 19.45h

BĂœHNE Richard III

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

WAS NOCH

Lichtbildervortrag Kalvarienberge der Oberpfalz

Di 31.03. Der Schimmelreiter nach der Novelle von Theodor Storm

Weiden

Max-Reger-Halle 19.30h www.kulturbuehne-weiden.de KVV ok-ticket, nt-ticket + Regio

DI 31 MĂ„RZ

BĂœHNE

Der Schimmelreiter

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Ein seltsames Paar

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

WAS NOCH LiteraturcafĂŠ Sagen & Balladen

Lauf Dehnberger Hof Theater 16h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h

WAS NOCH

Hutzastub'n offener Handarbeitstreff

Oberviechtach Museum GrafenwĂśhr Museum 12-18h PalmbĂźschelbinden 13h Vortrag "Bauer, Biene..." 14h Neusath OPf. Freilandmuseum

Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung + ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Weiden CafĂŠ Mitte 14h

mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer

Tobias Meinhardt Jazz

Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h

Peace of my Heart Abend Ăźber Janis Joplin

Bayreuth Reichshof 20h Rose Tattoo

NĂźrnberg LĂśwensaal 20h

Di 31.03. 19.30h mann sein

Mehr Info: 0160-273 81 51 oder hallo@first-focus.de www.first-focus.de

oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion:

freie MitarbeiterInnen

H. Schober, C. Hartmann (CDs) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.

Redaktionsschluss: 5. des Vormonats der Erscheinung

Copyright: Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag ßbernimmt fßr die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Fßr eingesandte Bilder mßssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

EXPULS

Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar

Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h

erscheint fĂźr:

EXPULS liegt aus im GlĂźcksbiotop:

Di 31.03. seit 1992 : Magazin fĂźr's GlĂźcksbiotop :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de

offene Gesprächsgruppe fßr Männer m it Jßrgen H uhn

Weiden vhs-Treff

EXPULS Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 388 67 448

Erlanger Unitage Spiel m. Geschlechtsgrenzen - bei Shakespeare u. heute

EXPULS MUSIK

Verlagsanschrift:

Weiden vhs-Treff 19.30h

heute gi bt' s das neue

SO 29 MĂ„RZ

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Eure Daten werden ausschlieĂ&#x;lich fĂźr die Verlosungen verwendet und nicht zu anderen Zwecken weitergegeben. Ausnahme ist die Weitergabe an DirektVersender von Sach-Gewinnen. Die GewinnerInnen werden in der folgenden EXPULS-Ausgabe (Internet: www.expuls.de) verĂśffentlicht.

B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

Charleys Tante

Neuhausen Weisses Haus 20h

Emil und die Detektive

Regensburg Audimax 20h

Tirschenreuther Passion

Voice & Strings

BĂœHNE

Frank Peter Zimmermann Violine A. Tamestit, Chr. PoltĂŠra Bach, Webern, Mozart

Schreibt uns bitte per Post oder E-Mail. E-Cards kÜnnen nicht teilnehmen. Teilnahmeschluss : 14.02.2020 falls nicht frßher nÜtig. > Bitte lest bei der Bewerbung per Mail danach u n be d i n gt Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Karte melden. Denn n i x ist fßr Veranstalter bitterer, als unnÜtig Plätze zu reservieren - und fßr zahlungswilliges Publikum, diese Plätze nicht zu bekommen.

Neunkirchen Ev. Gemeindehaus 19.30h

Ostermarkt Benefizveranstaltung

SA 28 MĂ„RZ

Chorphilharmonie Oratorium Paulus

Resl Unser Podiumsdiskussion mit B. Setzwein 18h

Weiden vhs 15h

Weiden AGW 19h

Amberg St. Georg 19h

Astronomietag

Musikantenstammtisch

Turmschreiber offene Schreibwerkstatt

Chorgemeinschaft & Chor d. BfSM Brahms: Ein Deutsches Requiem

Tirschenreuth Kettelerhaus 16h

WAS NOCH Literarisches CafĂŠ BĂśhmische KĂźche

Waldsassen Basilika 17h

Schwandorf TourismusbĂźro

Tirschenreuth Sternwarte Ursensollen Planetarium 19h

Verlosungsinfos:

Passionskonzert Haydn

AndersOrte-Fßhrung Bachläufe i. d. Altstadt

Wunder gibt es immer wieder

Regensburg Turmtheater 19.30h

KLASSIK

MI 01 APRIL

MUSIK

Stefan Leonhardsberger Da Billie Jean is ned mei Bua

Regensburg Leerer Beutel 20h

von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Sßden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis SchÜnsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden/LK Neustadt - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, LK und Stadt Tirschenreuth, Mitterteich, GrafenwÜhr, Landkreis + Stadt Neustadt/ WN, Wernberg-KÜblitz, Pfreimd, Nabburg, Schwandorf, Amberg, Sulzbach-Rosenberg, Hirschau - und zwischendrin und drumherum ... und z u s ä t z l i c h i n a u s g e w ä h l t e n Fi l i a l e n d e r Familienmetzgerei Hausner und der Bäckerei Brunner.

Kalender 31


Sa. 15. Februar 2020

Beethovens Wien

BLACKWATER BAND

„FINEST TRADITIONAL IRISH MUSIC“

Do. 14. Mai 2020

M E H R A U F W W W. A U R E L I U M . D E REGENSBURGER DOMSPATZEN

„BEETHOVEN BEWEGT“

So. 14. Juni 2020

ANDREAS MARTIN HOFMEIR

„KEIN AUFWAND“

Do. 18. Juni 2020

AURELIUM Am Anger 1 93138 Lappersdorf

Illustration: Sami Hokkanen

www.expuls.de Magazin für das Glücksbiotop Oberpfalz

SCHWARZ-WEISS-BALL

TANZMUSIK MIT „CAPPUCCINO“

5.–8. MÄRZ 2020 14. SCHWANDORFER KLAVIERFRÜHLING

Kartenvorverkauf: Fotos: sportpoint-Fotolia.com, Frankie Lloyd, Ostrower/Domspatzen, Philippe Gerlach

Lappersdorf

www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de

Special Guests: Steffi Denk · Markus Engelstädter Gerwin Eisenhauer & Band Karten: 0941/507 24 24 | www.theaterregensburg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.