EXPULS Magazin
f체r
das
K ul t u r s c h u t z g e b i e t O b e r p f a l z
Weidener Literatur tage > Ausflugsziele > EXPRESSO > Neues aus der Gesch채ftswelt > Festivalkalender > Beginn der Festspielsaison Luisenburg & Leuchtenberg + 61 Tage volles Programm
WWW.EXPULS.DE | UNBEZAHLBAR | 2 2 . J A H R G A N G |
April/ Mai 2013
Bobo & Herzfeld
Liederseelen (Traumton/Indigo) Waren es auf dem Vorgängeralbum ‚Lieder von Liebe und Tod‘ vor allem deutsche Volkslieder, verschreiben sich die beiden MusikerInnen hier ganz dem Geist der Romantik. Und so trägt Bobo die Gedichte von Friedrich Rückert, Conrad Ferdinand Meyer oder Joseph v. Eichendorff mit ihrem klaren und kraftvollen Gesang in die heutige Zeit. - Ihr Weggefährte Sebastian Herzfeld orchestriert mit ungewöhnlichem Instrumentarium wie Präpariertem Klavier, Harmonium, Bass und Metallinstrumenten und schafft damit einen eigenen und sehr passenden musikalischen Rahmen. Es ist einfach fasznierend und eine sehr schöne Sache, wie sich die beiden MusikerInnen diesen alten Texten mit all ihrer Tiefe aber auch weisen Leichtigkeit (Volkslied ‚Zum Lachen‘) behutsam annehmen. Eine ungewöhnliche CD, die immer wieder zu fesseln weiß.
Wrongkong Kill The Should And Make A Do (ADP Records / AL!VE) Nach ihrem Erfolg der letzten Einspielung „So Electric“ - Werbespot für einen Autohersteller in USA, Kulturpreis der Stadt Nürnberg, etc. - kommt jetzt kaum 15 Monate später der energiegeladene Nachfolger. Die Arrangements wirken noch dichter, zielorientierter als auf dem Vorgänger. Basierend auf einer Grundinstrumentierung aus Bass, Schlagzeug und Klavier sind 11 Stücke entstanden, mit den die MusikerInne ihre facettenreiche Vision von Popmusik umgesetzt haben. Eine Dancefloor-Hymne wie ‚See It Coming‘ oder das eher balladenhafte wie Stay‘ zeigen, wie vielfältig die Band ist und trotzdem ‚ihren Sound‘ konsequent durchzieht. Wir sind schon gespannt auf die Nächste!
Quadro Nuevo & NDR Pops Orchestra
Quadro Nuevo
End oft he Rainbow (GLM) Diese über Jahre gereifte Ausnahmeformation in Sachen akustische Weltmusik - zusammen mit großer Orchester-Besetzung: das verspricht natürlich großes Kino. Und das ist es! Hier muß ich jetzt mal etwas weiter ausholen: andere MusikerInnen sind an der Herausforderung „große Instrumentierung“ leider ebenso grandios gescheitert. De Phazz haben es nicht geschafft, ihren Sound mit einer Bigband um die entsprechende Tragweite zu vergrößern, sondern sind eben bei De Phazz mit Bigband-Sound hängen geblieben. Tokunbo Akinro, Sängerin von Tok Tok Tok, hat sich schwer getan, so einer grandiosen Formation wie dem NDR-Pops Orchestra stimmlich Paroli zu bieten (Hut ab an dieser Stelle vor allen Bigband-SängerInnen, die das hin bekommen). Bei Quadro Nuevo erweitert sich ihre musikalische Landschaft dank Unterstützung eben dieses Orchesters zu leinwandbeherrschenden heißglühenden Wüsten, sehnsuchtsvollen Steppen, nächtlichen Straßenschluchten, lustvollen Parks. Landschaften, die bis zum Horizont, zum Himmel und darüber hinaus ragen - bevölkert von überlebensgroßen Bewohnern. Grandios. Quadro Nuevo weiß die Stärken einer großen Orchestrierung gekonnt zu nutzen. Scheinbar haben sich die erklärten Cineasten hier den eigenen Traum erfüllt - und nehmen uns mit in ihr musikalisches Paradies. Wir verlosen die CD 3x > Seite 3
Gottlob+Ostendorf Private Pleasure Vol. II (Rough trade/electric lounge) In einem Patchwork reihen sich Perlen der Jazz-Szene von Old-Jazzer Michael Franks mit seinem lässigen ‚Summer In New York‘ als Intro, über den FenderRhodes Garanten Xaver Fischer bis hin zur fast vergessenen Acid-Jazz-Formation Freedom Or Not aneinander: Nu-Jazz-Lounge-Musik. Mit viel Wärme und Laid-back-Gelassenheit werden melodische up tempo JazzTracks von Beady Belle mit Jazz-House-Juwelen wie Blue Six und Petalpusher im Soft-Mix kombiniert und mit trendigen 80s-Synthies von Blank & Jones, SmoothJazz und Funk-Nummern von Chris Standdring und Nils Landgren abgemischt. Eine gelungene Sache für Leute, die im Sommer gerne Tanzen – aber nicht unter allem Umständen ins Schwitzen kommen wollen. Mein absoluter Liebling: das zuckersüße und beschwingte ‚Chuva‘ von Simao.
2
CDs
Black Rebel Motorcycle Club
Specter At The Feast (Cooperative/Universal) Endlich wieder ein neues Lebenszeichen von B.R.M.C. Wie immer bedienen sich die drei US-Boys auch auf ihrem neuesten Werk im Selbstbedienungsladen der alternativen Rock- und Popgeschichte und legen Schnäppchen um Schnäppchen in ihren Einkaufswagen, der diesmal den Titel "Specter At The Feast" trägt. Nicht das all diese Leckerbissen einen billigen Anstrich haben, nein, ganz im Gegenteil, hier wird derart professionell geklotzt, geklont und geklaut, das man auf " Specter At The Feast " durchaus von einer weiteren, potentiellen Steigerung ihres bisherigen Repertoires sprechen kann. Bewußt oder unbewußt wandeln B.R.M.C. hier mit "Specter At The Feast" meist auf den Pfaden der Vergangenheit und verwöhnen uns mit Soundperlen der besonderen Art. Ab in die Charts damit!
Retro Stefson Retro Stefson (Les Freres Stefson//Roughtrade) Und immer wieder mal ein musikalisches Highlight aus dem hohen Norden. Diesmal die wunderbare isländische Popband Retro Stefson. Die junge, 7köpfige Band macht auf ihrem dritten Album „Retro Stefson“ noch einmal einen großen Schritt nach vorne, streckt die Fühler in neue musikalische Dimensionen aus und wächst dabei unaufhörlich. Sie verstehen es, mit Einflüssen von Island bis Angola, von Soul bis Heavy Metal zu spielen. Retro Stefson sind die ersehnte Brücke zwischen den Dance, Pop und Indie Polen, die wir in dieser schnelllebigen und aufregenden Musikwelt sonst vermissen würden. Definitiv der richtige Soundtrack für die ersten wärmenden Sonnenstrahlen, aber auch darüberhinaus. Best of Iceland Pop!
DJ Koze Amygdala (Pampa Records/RTD) Unter seinem Pseudonym DJ Koze hat Stefan Kozalla mit seinen bisherigen Veröffentlichungen absolute Volltreffer gelandet. Da macht auch sein neuestes Werk "Amygdala" keine Ausnahme. Jenes "Amygdala" verblüfft durch Musikalität, Deepness, feinstofflichem Sounddesign und ist ein Kaleidoskop unterschiedlichster Klangwelten, in dem es auch nach tausendfachen Hören noch neue Nuancen zu entdecken gibt. Kein Anderer könnte auf so organische und unnachahmliche Weise Künstler wie Caribou und Dirk von Lowtzow, Hildegard Knef und Matthew Dear, Ada und Milosh auf einer Scheibe vereinen. Dieser 78 minütige exotische Spaziergang durch Kozes Kopf hat alles was ein potentielles Party-Album so braucht. Der Frühling ist da!
Markus Rill & The Troublemakers
My Rocket Ship (Blue Rose) Es ist unglaublich: Markus Rill kommt wirklich aus Würzburg und nicht aus einem staubigen Kaff irgendwo in Texas. Leider muss man fast sagen, dann wer kauft einem Deutschen denn dieses tief verinnerlichte Amerciana-Gefühl ab. Rill hat schon immer passable bis gute Platten gemacht, hier aber liegt sein Meisterstück vor. Mit rauer, intensiver Raspelstimme intoniert er Country-Rock, Folk-Noir, Southern Rock, Bluegrass, Muscle Shoals Soul, Rock´n´Roll und Blues, spielt auf einer weiten Klaviatur der Gefühle, beherrscht Balladen bald besser als stürmische Rocker, badet in allen Schattierungen des Gitarren-Sounds und wird hiermit der John Coughar Mellencamp „Pour Le Merit “ am Bande verliehen. Der Dirk Nowitzki des Americana JJJJJ
Matthew E. White Big Inner (Domino) Da bekommt aber einer ernsthafte Konkurrenz vom Country-Soul-Thron gestoßen zu werden. Kurt Wagner, aufgemerkt, was dieser zottelige Missionarssohn hier bereits auf seinem Debüt abliefert ist großes Kino. Watteverpackte Bläser, sehnsüchtige Streicher, ein dezenter Bariton, Allan Tousaint, Dr. John, Jimmy Cliff, Joe South, alle sind da um dieses Fest mit uns zu feiern. Ja es hat schon etwas Überirdisches, etwas Klerikales was White hier erschaffen hat. Man mag diese Musik umarmen und einfach nie mehr los lassen, wie den am meisten geliebten Menschen. CD des Monats – mindestens. JJJJJ L On And On Give In (City Slang)
Stereophonics
Die Single, “Ghosts” hat es nicht nur zu Internet-Berühmheit, sondernd auch schon zu “Grey`s Anatomy“ geschafft. Zu Recht, denn dieser Shoegazer-Indie-Pop-Song mit seinem, an allen Enden scheppernden und pluckernden Ende hat schon Klasse. Ganz so aufregend geht es dann in dem von Dave Newfeld (Broken Social Scene) produzierten Debüt zwar nicht mehr weiter, die guten Momente überwiegen aber deutlich. Ein vielseitiges, quirliges Rhythmusgerüst trifft meist auf massive SynthieSounds, verträumte Chöre, klingelnde Gitarren, ein paar elektronische Gimmicks oder auch mal eine Roboter-Stimme. Interessant. JJJJ
Graffiti On The Train (Indigo) Das Problem der Walliser war schon immer diese verdammt nach Brian Adams und Mainstream klingende Stimme von Kelly Jones. Ansonsten machten sie im Kanon des Brit-Pop´s eine ganz gute Figur. Nachlassender Erfolg war wohl verantwortlich für die grässliche Radio-Single, „Indian Summer“, die jedem One-Hit-Wonder-Schreiber gelungen sein könnte. Und auch die wehleidige Duett-Ballade mit weinender Gitarre, „Take Me“ verblasst angesichts Cave´scher Vorlagen. Recht spaßig indes der Titelsong oder das wuchtige. Monumental-dramatische „Roll The Dice“. „No-ones Perfect“ heißt der letzte Song - indeed, indeed. JJJ
Richard Thompson Electric (Proper) Bereits als Gitarrist von Fairport Convention wurde der Brite zur Legende und zählt seit dem zu den Besten seines Fachs. Aber auch als markanter Sänger und Liedschmied machte er immer wieder auf sich aufmerksam. Gut 60 Jahre alt, merkt man Ihm das Alter nicht an, denn gleich der Opener, „Stony Ground“ ist markant-rauher Gitarren-Rock pur. „Salford Sunday“ zitiert aber dann gleich seine Folk-Wurzeln, holt Mandoline und Fidel hervor. So pendelt die gesamte Scheibe zwischen hart & zart und wird mit Buddy Miller´s Saitenkünsten als auch mit Gaststar Alison Krauss geadelt. JJJJ
Editorial Machen uns immer wieder eine Freude:
W i r s i n d Fr ü h l i n g Auch jetzt, wo wir dieses Editorial schreiben, hat es knappe 0°C und einen verhangenen Himmel. Vielleicht ändert sich das, bis diese Ausgabe dann verteilt und bei euch angekommen ist. Aber bis jetzt hört man immer mehr Leute unter den „Lasten“ dieses harten Winters stöhnen. Dabei hatten wir schon viele kältere und längere Winter. Aber was wirklich allen fehlt - und was man bei sich selbst leicht nachvollziehen kann - ist das Licht. Selten war ein Winter so dunkel und eben lichtlos wie dieser. Mittlerweile ist es schon eine Binsenweisheit, das Lichtmangel zu erheblichen Gesundheitsstörungen führen kann. So lange wie in diesem Winter die Sonne fehlt, drückt er selbst den Ausdauerndsten aufs Gemüt. Nun kann man am Wetter ja bekanntlich wenig ändern und Jammern nutzt ja
liebevoll gestaltete Teilnehmerkarten bei unseren Verlosungen
auch nichts. Und irgendwie kamen wir auf den Gedanken: „Ein Lächeln hilft weiter“. Eine kleine Freundlichkeit, ein Blumengruß, jemand ungefragt (oder gefragt) eine ungeliebte Arbeit abnehmen, eine kleine frohe Überraschung bereiten. Die Freude beim anderen zu sehen, tut einem selber gut. Und man kann im Idealfall spüren, wie beide „innerlich auftauen“. Uns hat es jedenfalls gut getan, uns schon mal mental auf Frühling umzustellen. Unsere Überschrift lehnt sich an die „Wir sind Papst“-Schlagzeile an (allerdings
Inhalt
waren hierfür nur ganz wenig Leute in Rom zuständig). „Wir sind Frühling“ ist
3
Editorial
4
Weidener Literaturtage
der Aufruf an alle, etwas für den Inneren Frühling zu tun. Und wer weiß, wenn das ganz viele Menschen tun, bessert sich vielleicht ja auch das Wetter … Wenn wir’s gewusst hätten, wäre dieses Editorial im Oktober oder Dezember
6 Aktuell
geschrieben worden. Jetzt hoffen wir, dass es bis Ende des Jahres nicht mehr zum
10 Neues aus der
„Einsatz“ kommen muss. Aber ‚Frühling-Sein‘ ist in jeder Jahreszeit schön! Und
Geschäftswelt
sollte der 2013/14er-Winter wieder so ungnädig sein, kann man sich ja gerne
11 Führungen
dran erinnern. Jetzt hoffen wir, dass Licht und Wärme in der Natur Einzug halten und das Leben
12 EXPRESSO
für alle wieder leichter wird. Genügend Gelegenheiten, die Akkus wieder aufzula-
14 Ausflugsziele
den, findet ihr in diesem Heft.
16 Bücher & DVDs, Spiel 18 Bühne
Schenk mir ein Lächeln und es ist Frühling.
24 Konzert Bis zum nächsten Mal.
34 Klassik 36 Kunst 38 Ausstellungskalender 39 Kalender 45 Glückskinder 47 Impressum
Teilnahmeschluß: für alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 15. April - falls nicht früher nötig Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach Eure eigenen eMails! Ansonsten bitte lieber per Postkarte oder Fax melden.
Ve r l o s u n g e n
EXPULS - Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26
Titelseite: Fotos & Gestaltung: Jürgen Huhn
T i t e l seite Bildnachweis: Klaus Hoffmann © Malene (S. 4) Marco Lobo © Sandra Lopes (S. 32)
Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht an der Verlosung teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach Möglichkeit abgeholt werden. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnützigen Einrichtungen.
Editorial
3
Weidener Literaturtage Bei den Weidener Literaturtagen eröffnet sich dem Publikum - Jahr für Jahr aufs Neue - die Möglichkeit, Autoren hautnah zu erleben. Und das ohne weite Anreise - denn die Autoren kommen nach Weiden. Eine Woche geballte Aufmerksamkeit rund um die Literatur - für BücherfreundInnen ein Hochgenuss. Auftaktveranstaltung ist in diesem Jahr die Foto-Ausstellung von Linda McCartney im Foyer des Neuen Rathauses (18.04.). In 'Die Sixties - Porträt einer Ära' zeigt die Insiderin Fotos von mittlerweile weltberühmten KünstlerKollegInnen - ganz unbefangen. Nie mehr sind Stars wie Jimi Hendrix, Jim Morrison und die Rolling Stones mit einer solchen Unbekümmertheit und gleichzeitig fotografischen Qualität aufgenommen worden. Linda McCartney wurde 1987 zur Photographin des Jahres in den USA ernannt. Ihre Aufnahmen sind das unverwechselbare Zeugnis einer Ära, die noch nichts von ihrer späteren Berühmtheit ahnen konnte. (bis 20.05., auch im Foyer des Medienhauses des NT)
Heinz Gufler GmbH · Registergericht: Amtsgericht Weiden/OPf · Registernummer: HRB 951
Wenn sich am Freitagabend (19.04.) vor der Tiefgarage des City Centers lange Menschenschlangen bilden, ist Poetry Slam angesagt. Beliebt beim jungen und jung gebliebenen Kulturvolk besticht die moderne Form eines Dichterwettstreits durch die Vielseitigkeit an Ausdruck, Inhalten und Themen. Die bekanntesten Vertreter der deutschen SlamSzene stellen sich dem Wettbewerb, eingeladen von den beiden besten - Felix Römer & Christian Ritter. Dabei sein wird die Slammerin Pauline Füg - die E.ON-Kulturpreisträgerin des vergangenen Jahres. Für die musikalische Umrahmung sorgt Strompost Kollektiv.
4
Weidener Literaturtage
Helmut Pfotenhauer
Klaus Hoffmann
„Ich kann doch auch nichts dafür“ - so lautet das Programm, mit dem Dieter Hildebrandt, der Grandseigneur des deutschen Kabaretts und Mitbegründer der Münchner Lach- und Schießgesellschaft am 20.04. bei den Weidener Literaturtagen ist. In seiner gewohnt scharfzüngigen und schlagfertigen Art nimmt sich Hildebrandt aktuelle politische und gesellschaftliche Widrigkeiten vor, für die wir alle nichts können. Hellsichtig, schlagfertig und unbestechlich - und leider schon ausverkauft! Die Höhepunkte gehen weiter. Der große deutsche Liedermacher Klaus Hoffmann stellt am So 21.04. seine Autobiografie 'Als wenn gar nichts wär', vor. Er ist einer der bekanntesten deutschen Liedermacher, Chansonnier und Schauspieler, ausgezeichnet mit dem Bambi und der Goldenen Kamera. Im Autohaus Widmann erzählt er von seiner Begeisterung für die Lieder von Jaques Brel, seiner engen Freundschaft zu Reinhard Mey, von glücklichen und unglücklichen Lieben, vom süßen Leben, Gesang und Tanz - und seine Gitarre hat er im Gepäck! Einen amüsanten Abend in der Buchhandlung Rupprecht in Weiden verspricht der Literatur-Papst Prof. Dr. Hellmuth Karasek mit seinem Buch 'Soll das ein Witz sein?' am 22.04. Über 20 Jahre lang leitete er das Kulturressort des 'Spiegel' und schreibt jetzt für die 'Welt' und die 'Welt am Sonntag'. Einem breiten Publikum ist Hellmuth Karasek bekannt als Literaturkritiker in der ZDF-Sendung 'Das literarische Quartett'. Was wenige von ihm wissen - seit seiner Jugend sammelt Hellmuth Karasek Witze in allen Varianten. Jetzt hat er ein Buch über diese Art von Literatur geschrieben und macht sich stark für eine fast vergessene Kultur, die angeblich keine ist. Es geht ihm dabei nicht nur um das Witze-Erzählen, sondern auch um die Psychologie hinter der Pointe.
Zurück t i e h n e g n a g r e V e i in d
r e h ü r f e i w n e Seh
kommen Sie mit!
scharfe Sicht für alle Entfernungen mit Mehrstärken-Contactlinsen!
Schlange beim Poetry Slam vorm City Center Jovita Dermota & Jochen Striebeck
Am Tag des Buches (23.04.) ist „Tag des freien Eintritts“ für Literatur. Der bekannte bayerische Mundartdichter Helmut Zöpfl ist beim Heimatring zu Gast. Mit ihm geht es 'Bayrisch durchs Jahr'. Mit originellen, manchmal humorighintergründigen, manchmal melancholischen Gedanken über die Jahreszeiten und den Kreislauf des Lebens. Musikalisch umrahmt wird der Abend von der Oberpfälzer Grenzgangmusik unter der Leitung von Cornelia Gurdan. In Gedenken an den 250. Geburtstag Jean Pauls wird Prof. Dr. Helmut Pfotenhauer am 24.04. im Druckzentrum 'Der neue Tag' seine profunde und dabei genussvoll zu lesende Biografie über den großen deutschen Romancier vorstellen. Lange Jahre war Prof. Dr. Pfotenhauer Präsident der Jean-Paul-Gesellschaft. Unter seiner Leitung werden die nachgelassenen Handschriften Jean Pauls und eine neue historisch-kritische Ausgabe seiner veröffentlichten Werke herausgegeben. Anfang 2010 wurde bekannt, dass der Briefwechsel zwischen Helmuth James von Moltke, Begründer und führender Kopf der Widerstandsgruppe Kreisauer Kreis, und seiner Frau Freya aus den letzten Wochen vor seiner Hinrichtung wie durch ein Wunder komplett erhalten ist. Die politisch und persönlich offenen Briefe, die an der Zensur vorbeigeschmuggelt wurden, sind das aufwühlende Zeugnis einer großen Liebe in den Zeiten des Widerstands gegen ein unmenschliches Regime. Die Schauspieler Jovita Dermota & Jochen Striebeck lesen in der Sparkasse (25.04.) mit viel Einfühlungsvermögen eine Auswahl der Briefe vor. Astrid Fritz stellt ihren Roman 'Die Himmelsbraut' vor. Die Autorin steht für fantastisch recherchierte historische Romane. Sie macht das Mittelalter erlebbar und gibt historisch belegbaren starken Frauenfiguren eine Stimme. Die 'Für Sie' schreibt: "Bei Astrid Fritz kann man das Mittelalter förmlich riechen." (26.04. bei Stangl & Taubald).
Burgfestspiele leuCHteNBerg
Am letzten Abend (27.04.) kehren die Weidener Literaturtage zurück in die Regionalbibliothek, wenn Bernd Schroeder aus seinem Roman 'Auf Amerika' liest, der gewisse Parallelen zu seiner eigenen Jugend erkennen lässt: ein Junge, Kind von Kriegsflüchtlingen, wächst während der Nachkriegsjahre im oberbayerischen Hausen auf. Der Junge hat im Dorf nur einen Vertrauten, den Knecht Veit. Keiner kennt ihn wirklich, und er hat ein Geheimnis: Er war in Amerika. Ein Roman voller Geschichten, konzentrierter Szenen und Porträts, alle zusammen entwerfen sie das Bild eines Dorfes und seiner Menschen, wie wir sie heute nicht mehr kennen. Entstanden ist ein Gesellschaftsbild der Nachkriegszeit, voller Situationskomik und Scharfsinn. Zu diesem umfangreichen Abendprogramm sind in dieser Woche die Kinderund Jugendbuchautoren Zoran Drvenkar, Juma Kliebenstein, Markus Stromiedel, ThiLo und der vielfach ausgezeichnete Klaus Kordon in allen Weidener Schulen unterwegs. Für alle Kinder, die nicht in den Genuss der Weidener Literaturtage bei einer Schullesung kommen, gibt es eine Wicki-Lesung mit THiLO am Donnerstag, den 25.04., nachmittags im Kinderladen. Kinder aus Weiden und dem Landkreis erleben in der Max-Reger-Halle das Musical 'Die abenteuerliche Reise ins Morgenland', eine Inszenierung nach Mozarts Entführung aus dem Serail. Eine Lehrerfortbildung zum Thema Leseförderung rundet das Programm ab. Do 18. - Sa 27.04. Weiden
DIE DREI EISBÄREN Kartentelefon 09659-93100
ARSEN uND SpItzENhÄuBchEN KomöDIE SchNEEWIttchEN mÄRchEN DIE DREI EISBÄREN VoLKSStÜcK hoLzERS pEEpShoW KomöDIE
DER hERR DER FLIEgEN SchAuSpIEL FAuSt. DER tRAgöDIE ERStER tEIL tRAgöDIE chARmEBEREIch muSIKEVENt
www.landestheater-oberpfalz.de
LTO_88x133mm_Burgfestspiele2013.indd 1
12.03.2013 10:42:30 Weidener Literaturtage 5
Unter Dampf … Dampfmaschinen-Sonderausstellung des 'Dampf-Stammtisches Weiden'. Die Erfindung der Dampfmaschine gilt auch heute noch als d a s Musterbeispiel für die Lösung des Problems, eine geradlinige Bewegung durch Kurbelwelle und Schwungrad in eine drehende umzuwandeln. Um die Leistungsfähigkeit definieren zu können, erfand Watt den Begriff der „Pferdestärke“. Vor der Industrialisierung waren die Menschen beim Produzieren von Gütern nur auf die eigene Kraft und auf Wasser, Wind und Tiere angewiesen. Erst mit der Dampfmaschine konnte dies entscheidend geändert werden und somit wurde diese innerhalb kürzester Zeit zur wichtigsten Arbeitsmaschine. In der Sonderaussstellung sind funktionstüchtige Dampfwalzen und -maschinen zu sehen, Lokomotiven, Vacuum- und Sterlingmotore und vieles mehr - natürlich auch unter Dampf! Fachliteratur, historische Kataloge, detaillierte Baupläne und dergleichen runden das Thema ab. Der „Dampf-Stammtisch Weiden“ trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat in Altenstadt im Sportheim. Interessierte dürfen gerne dazu kommen. ab 24.05. jeden Fr: Beratung durch Vereinsmitglieder 14 - 17h; jeden Sa 10 - 16h. Eröffn.: Mi 15.05. um 11h 16.05. - 08.06. Weiden City Center
6
Aktuell
Eva Zeisel
Keramik-Design Die spielerische Suche nach Schönheit Budapest, Wien, Berlin, Moskau und New York sind die Stationen der internationalen Karriere von Eva Zeisel (1906-2011). Dazwischen liegen Schramberg und Hirschau, Hamburg und St. Petersburg. Mit diesen Orten verbindet sich ein interessantes, abenteuerliches, märchenhaftes und erfolgreiches Leben, das mehr als genug Stoff für ein spannendes Drehbuch bietet. Aufgewachsen in einer weltoffenen jüdischen Unternehmerfamilie - der Vater leitete eine Textilfabrik, die Mutter, eine promovierte Historikerin, arbeitete als Bibliothekarin, Herausgeberin, war Feministin und politisch engagiert -, begann die am 13. November 1906 in Budapest geborene Eva Polanyi Stricker an der dortigen Kunstakademie zu studieren. Nach kurzer Zeit beschloss sie, eine Ausbildung als Keramikerin zu machen. Sie wechselte von einer traditionellen Töpferwerkstatt in eine Keramikmanufaktur. Damit vollzog sie den entscheidenden Schritt von der Keramikerin zur Designerin, von der eigenhändigen, handwerklichen Herstellung einzelner Objekte, hin zur Entwicklung von Modellen für die industrielle Serienproduktion. Ende der zwanziger Jahre stellten sich die ersten großen Erfolge ein – allerdings nicht in Budapest oder Hamburg, sondern im kleinen hessischen Schramberg und kurz darauf in Berlin, von wo aus sie im ehemaligen Studio Emil Noldes für die Hirschauer Steingutfabriken in der Oberpfalz arbeitete. Ihre außergewöhnlichen, zunächst überwiegend geometrischen Formen und Dekore stehen auch heute noch beispielhaft für das Keramikdesign der Weimarer Republik und brauchen den Vergleich mit den Arbeiten des Bauhauses nicht zu scheuen. 1932 ging Zeisel in die Sowjetunion und arbeitete dort für die großen Manufakturen in St. Petersburg und Moskau. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere als künstlerische Leiterin der russischen Keramikindustrie wurde sie 1936 denunziert - ihr wurde vorgeworfen, ein Attentat auf Stalin geplant zu haben.
Sie verbrachte 16 Monate im Gefängnis. Nach ihrer Freilassung emigrierte Eva Zeisel 1938 über England in die USA, wo sie mit ihren Entwürfen in organischen Formen äußerst erfolgreich war. 1948 stellte sie bereits im Museum of Modern Art in New York aus. In den USA gilt sie heute als eine der großen Entwerferinnen des 20. Jahrhunderts, in Deutschland beginnt man gerade erst, ihre Bedeutung als Designerin für die Keramikindustrie zu entdecken So 14.04. Matinée/Vernissage 11h Do 25.04. Kunst + Kaffee 15h Kurzführung So 12. 05. (Int. Museumstag): Film des BR 14.04. - 21.07. Weiden Int. Keramik-Museum
Eva Zeisel Keramikentwürfe für Hirschau Michael Popp (Hrsg), Verlag Popp & Partner
Eva Zeisel zählt zu den 10 wichtigsten Keramikkünstlerinnen des 20. Jahrhunderts, sie wurde und wird in den USA ganz groß gefeiert, sie wurde mit 105 Jahren eine Legende der keramischen Designer. Im Alter von 24 Jahren fertigte sie von Berlin aus für die Hirschauer Steingutfabrik Entwürfe, die zu den modernsten und stilistisch gelungensten in der 130 jährigen Geschichte der Hirschauer Fabriken zählen. Darüber gibt es kaum mehr Unterlagen. Sammler werden es als Sensation bezeichnen, dass es gelungen ist, einen fast vollständigen Überblick über die von Zeisel für Hirschau entworfenen und gefertigten Objekte geben zu können. Der offizielle Katalog der "Neuen Sammlung, München" befaßt sich auch mit Zeisels Schramberger Zeit und ihrem Entwurf für Thomas-Porzellan. Das Buch geht hingegen noch detaillierter auf die Hirschauer Phase ein.
Kulturwerkstatt im April / Mai Vergolderwerkstatt
Kinder führen Kinder
Die Technik des Vergoldens gehört zu den edelsten Handwerken der Welt. Im Atelier lernen Kinder hauchdünnes Blattgold kennen und staunen, wie glänzend und empfindlich es sein kann. Wenn die feine Goldfolie bearbeitet wird, heißt es ruhig atmen, denn schnell flattern die Blättchen davon und es liegt Goldstaub in der Luft. Es werden Schatzsteine vergoldet und gestaltet und anschießend dazu wertvolle Schatzkarten entworfen.
Ei-Ei-Ei!
Körperkiste
Erlebnisraum Körper und seine Wandlungsfähigkeit Donum Vitae veranstaltet einen Körperworkshop zum Thema Pubertät, der ergänzt wird durch kreative Übungen zum Thema Körper und Figuren zeichnen. (10 - 12 J. - Di 21.05.) Beim Bodypainting geht es an die eigene Haut: Mit Körperfarben wird der Mensch zur Bildfläche und verwandelt sich in ein Wesen, das im Wald zuhause sein könnte. Körper verwandeln sich in Natur und beim anschließenden Fotoshooting im Park bekommen Bäume und Sträucher menschlichen Zuwachs. (ab 10 J. - Di 28.05.) Der Mensch der Zukunft wiederum entwickelt vielleicht ganz andere Besonderheiten. Beim Workshop 'Zukunftskörper' sind Cybertechniker und Erfinder am Werk . Was kann man an Köperteilen brauchen, wenn die Welt von Wasser bedeckt ist oder man im All spazierengeht? Wesen und Körperteile werden entworfen, entstehen als Collage, Ton oder Pappmodell. (ab 8 J. - Sa 18.05.) Weiden Kunstbau der Kulturwerkstatt
Malen im Kunstbau
Mo 01.04. Weiden Int. Keramikmuseum 14.30h
Gut in Form
Neue Workshop-Reihe für Kinder
I: Der Becher Von der antiken Amphore zum modernen Stapelbecher, vom Schöpfgefäß zum Klassiker des Design: Immer wieder sind es gerade die einfachen Dinge, die einen im Museum zum Staunen bringen. Ein Becher, den schon ein Mensch der Jungsteinzeit benutzt hat, eine Schale die lange vor unserer Zeit in der Wüste Syriens entstand. Wann wird der Klumpen Ton zur Form? Im neuen Programm von 'Kinder im Museum' geht es ums Handwerk, das die Ideen greifbar macht. Hier lernen Kinder und Jugendliche nach und nach keramische Handwerkstechniken kennen: z.B. Ein Gefäß aufbauen, eine Figur formen, einen Henkel anschlickern. Do 23.05. Weiden Int. Keramik-Museum 10.15h
Grab- und Bestattungskultur in Schwandorf Diese Führung mit dem Schwerpunkt Begräbniskultur beinhaltet den Besuch der St.-Jakobs-Kirche mit Erläuterung von zwei bis drei künstlerisch und geschichtlich bedeutsamen Gedenk-Inschriften von Personen, die für die Schwandorfer Geschichte bedeutsam waren. Anschließend besichtigt die Gruppe auf dem Schwandorfer Friedhof besondere Gräber. Führung: Gerhard Grünwald - Bitte in der vhs anmelden. Sa 20.04. Schwandorf St. Jakobs-Kirche 14h
MATUSCHIK MATUSCHKE COMEDY KULTour
7.4.2013 • 20 UHR MAX-REGER-HALLE
„Von den über 300 Besucherinnen und Besuchern verließen mehrere Dutzend vorzeitig die Veranstaltung. [...] Daher entschuldige ich mich in aller Form...“ Matthias Winter „...schockierend und ist sicher auch nicht nach jedermanns Geschmack....“ Der Neue Tag „In der Tat saßen im Publikum viele Abonnenten, denen ‚Matuschkes‘ derbe Sprüche ein Graus waren.“ Mittelbayrische „Ein Auftritt von Comedian Matthias Matuschik erhitzt die Gemüter im oberpfälzischen Weiden. Weil er am Neujahrsabend in seiner Heimatstadt über probiotische Tampons und Intimrasuren witzelte, verließen rund 80 Besucher den Saal, unter ihnen der Bürgermeister.“ Süddeutsche
Foto: www.schraegformat.de
Sa 27.04. Kulturwerkstatt Kalmreuth 15h
Lustige Überraschungsführung mit Werkstatt für Kinder ab 6 J. Auf der Suche nach der ovalen Form erkunden junge MuseumsforscherInnen die Designgeschichte der Welt, die in der Steinzeit beginnt und in die Zukunft führt. Seit wann benutzen die Menschen denn Eierbecher und welche Form könnte man denn dem nützlichen Frühstücksgerät geben. Ideen dazu werden in der Museumswerkstatt entwickelt. Passend zum 1.April haben die beiden Kinderführer Philipp und Rika auch eine kleine Wissensfalle eingebaut. Nicht alles, was erzählt wird, ist auch wahr - und wer herausfindet, wo geflunkert wurde, gewinnt ein Überraschungsei! Mehr Info: www.kulturwerkstatt-info.de
Niveaulos & Abolos!!
Blasphemiiie!!
Besonders südlich der Gürtellinie
„Kaufen Sie sich Ihre Semmerler woanders!“
VORVERKAUF 20,70€ zzgl. VVK-Gebühr
ABENDKASSE 25€
NEUJAHR KANN JEDER! PRÄSENTIERT VON
Aktuell
7
Aktion blühendes Waldsassen
er Ihr Partn trales u e n a m i l für k Drucken
Hochstraße 21
gemeinsam mehr bewegen! Startschuss zur Guerilla Gardening Aktion in und um Waldsassen und in der ganzen Oberpfalz. Mit einfachen Mitteln kann man eine Vielfalt an Pflanzen und somit auch an Farbe in die Stadt zurückbringen. Eine Aktion zur Steigerung von Fauna und Flora und somit auch der eigenen Lebensqualität. 'Gemeinsam mehr bewegen' ist das Motto. Der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, Harald Schlöger, gibt Auskunft welche Pflanzungen sinnvoll und einfach anzusiedeln sind und wie man damit einer Stadt zu mehr Charme verhilft ... Leitung: Harald Schlöger (Kreisfachberater) und Michael Selinger (Dipl. Geoökologe, Leiter der Umweltstation Abtei Waldsassen) Mo 13.05. | 10 - 12h + Di 14.05. 8 - 17h Waldsassen Naturerlebnisgarten
92637 Weiden
Schwandorf liest:
Telefon (0961) 4711-0
Ungebrochene Leselust
Telefax (0961) 4711-99 service@spintler.com www.spintler.com
mit Büchern leben, Bücher r i e c h e n , n a c h B ü c h e r n s t re ben, in Büchern verkriechen, in Büchern versinken, Bücher genießen, aus Büchern trinken, mit Büchern versüßen, Bücher fressen, mit Büchern lachen, auf Bücher versessen und viele andere Sachen ... Am 'Welttag des Buches' werden Texte, Gedichte, Erzählungen rund um das Lesen und um die Leidenschaft für Bücher vorgetragen. Bitte in der vhs anmelden. Leitung: Daniela von GlasowKalischek und Monika Kalischek, Di 23.04. Schwandorf Stadtbibliothek 19.30h
Worte sind wie Fenster oder Mauern… Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Stark durch Erziehung': Kommunikation in der Familie Eigentlich sind wir in der Kommunikation mit unseren Mitmenschen durchaus freundlich und zugewandt und trotzdem platzt uns im Umgang mit unseren Kindern manchmal die Hutschnur, empfinden wir die Gespräche als quälend, zäh und strapaziös. Der Vortrag möchte Anregung sein, den eigenen Kommunikationsstil mit den Kindern zu reflektieren und zu verbessern. - Referentin: Marion Neumann, Dipl.-Soz.Päd. Mi 24.04. Nabburg Landwirtschaftsamt 19h
8
Aktuell
Integrativer Markt der Sommertage mit Tag der offenen Gärtnerei Das Musik-Café B14 und die Gärtnerei Egl veranstalten bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter den 'Integrativen Markt der Sommertage'. HobbykünstlerInnen stellen im Innenhof aus. Bewirtet wird mit Kaffee und Kuchen und kulinarischen Köstlichkeiten des Musik Cafe B14, und es werden die legendären 1-2-3-4-cl-Cocktails gemixt. Die Kinder können sich in der Hüpfburg austoben oder beim Kinderschminken kreativ werden. Eine große Tombola ist mit tollen Preisen bestückt. Samstag gibt es Live Musik mit Subwaze ab 20h, Sonntag mit Furchtbar Schee ab 18.30h. Sa 20.04. + So21.04. Wernberg-Köblitz Gärtnerei Egl ab 14h
Philosophisches Café am Abend
Wie vernünftig ist der Körperkult? Der Körperkult in seinen vielen Facetten (Schönheitschirurgie, Wellness, Anti-Aging, Diäten usw.) boomt. Ist das die 'große Vernunft des Leibes', der Nietzsche zur Geltung verhelfen wollte? Wie gehen wir um mit Lust und Schmerz des Körpers? Ist der Mensch, was er isst? Was weiß der Körper vom Geist, was weiß der Geist vom Körper? Philosophische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Vortrag, Diskussion, Texte + Getränk. Referent: Dr. Heinz Neumann-Riegner Bitte in der vhs anmelden. Mi 17.04. Schwandorf Gymnasium 19.30h
Schick uns deinen Film! Jufinale 23.11.2013 im Cineplanet Alle Jugendlichen (auch Gruppen) aus der Oberpfalz, die zum Zeitpunkt der Fertigstellung ihres Films 12 bis 26 Jahre alt sind, können mitmachen. Zugelassen sind Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilme, das Thema ist frei. Einen Sonderpreis gibt es für Filme, die sich mit 'Europa' befassen. Die genauen Teilnahmebedingungen unter: www.jufinale.de/oberpfalz Anmeldeschluss: 23.09.2013
Kunst ist das Leben zu lieben So umschreibt Susanne Boerner ihre wunderbare - von Hand geschaffene - Welt, die den Menschen Freude bereitet. Susanne Boerner arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich als Designerin für Keramik und Metall. Unverwechselbare Tierund Menschen-Darstellungen zeigen eine einmalige Mischung aus Realität, gepaart mit künstlerischer Phantasie. Kein Objekt gleicht dem anderen und erhebt für sich so den Anspruch der Einzigartigkeit. Susanne Boerner hält die Eindrücke aus ihrer Umgebung in Skizzen fest und karikiert sie mit ihrer ganz persönlichen Handschrift. Es entstehen lustige Figuren mit liebenswürdigverschrobener Ausstrahlung. Präsentiert werden in einer Sonderausstellung außergewöhnliche Vögel, Zauntiere, „tiefsinnige Köpfe“, Gartenstelen und vieles mehr. Fr 12. 04. - Sa 11.05. Weiden Sonna Geschenke & Haushaltswaren
Singen nach Noten Das Singen 'vom Blatt' ist für alle erlernbar - gleich welchen Alters - auch ohne Kenntnis eines Instruments - und zwar vergnüglich, von Anfang an. Die TeilnehmerInnen lernen spielerisch, die Notenzeichen zu lesen, in Musik umzusetzen und ihr Gehör zu bilden. Rhythmische Sicherheit wird mit erworben. Die verabreichte Musiklehre erhöht die Freude am Chorsingen und Musizieren. Leistungsdruck gibt es nicht. Für die Teilnahme sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Willkommen sind alle SängerInnen, auch Anfänger, sowie Chorleiter, die das Konzept mit ihrem Chor umsetzen wollen. Sa 20.04. Waldsassen Mädchenrealschule 9.30 - 16h
Internationales Keramik-Museum Zweigmuseum der Neuen Sammlung München Luitpoldstraße 25, 92637 Weiden
Foto: Die Neue Sammlung München/A.Laurenzo
C
M
Eva Zeisel - Keramik-Design Die spielerische Suche nach Schönheit
Y
Auf der Straße des Lebens
Vernissage: So, 14.04.2013, 11.00 Uhr CM
MY
CY
Das unruhige Kind Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Stark durch Erziehung' Wenn Kinder ständig in Bewegung sind, schnell von einem Spielzeug zum nächsten wechseln oder Aufforderungen nur mit Protest befolgen, dann stellt sich für Eltern womöglich die Frage: Ist das normal, ist mein Kind einfach nur etwas lebendig oder gibt es einen anderen Grund für diese Unruhe? Im Vortrag erfahren Sie, was Ursachen sein können, wenn sich Kinder unruhig verhalten, welche kindlichen Grundbedürfnisse dahinter stecken und was man als Erziehende/r konkret tun kann, um die innere Ruhe bei Kindern zu fördern. Referentin: Ursula Wendeberg, Pädagogin M.A., Leitung ADHS-Beratung Regensburg Do 18.04. Nittenau Haus des Gastes 19h
1.000 Tage, 60.000 Kilometer, 25 Länder Eine Familie reist auf 7 Quadratmetern durch ganz Asien. Vor etwas mehr als drei Jahren machten sich Wolfgang und Diana Schwarzmeier gemeinsam mit Töchterchen Gaia von der Oberpfalz aus auf, den 'Planeten voller Überraschungen' hautnah zu entdecken. Seitdem hat sie ihr rollendes Zuhause, ein wasserblauer Lkw namens Morpheus quer über den halben Globus getragen. In einer live kommentierten Film- und Diashow werden sie von ihren abenteuerlichen Erlebnissen und zahlreichen Eindrücken und Begegnungen erzählen.
Ausstellungsdauer: bis 21.07.2013 Pfingstmontag (20.05.) geöffnet!
CMY
K
Di - So, 10 - 12.30 Uhr und 14 - 16.30 Uhr Mo Ruhetag! Freier Eintritt! Tel. 0961 32030 www.die-neue-sammlung.de/weiden
So 28.04. Weiden Max-Reger-Halle 19h
Wir verlosen 3x2 Karten. Schreibt uns > Seite 3
Girls Day und Boys Day
eCommerce-Nacht 2013
an der Hochschule in Weiden Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an MitarbeiterInnen aus Unternehmen und an Studierende, und ist in den Studiengang Handels- und Dienstleistungsmanagement unter Leitung von HAW-Vizepräsident Prof. Dr. Reiner Anselstetter (Fakultät Betriebswirtschaft) eingebunden. eCommerce hat sich von einem Hype hin zum notwendigen Baustein der Unternehmensstrategie entwickelt. In der Veranstaltung beleuchten erfahrene Praktiker die vielen Facetten des Themas in Vorträgen und Vorführungen - Know how für die beste Google-Position, Webanalyse, Herausforderungen und Erfolgspotenziale im Versandhandel, Website-Klinik bis hin zur Internationalisierung eines Onlineshops: Martin Gaubitz (e-wolff Consulting GmbH, Heimsheim), Christoph Kastner (Frankonia), Bernhard Ollefs (Witt Gruppe), Franz Trescher (puzzle & play GmbH) und Wolfgang Vogl (Speed4Trade GmbH). Do 18.04. Weiden HAW neues Hörsaalgebäude 18 - 21h
Berufsorientierungstag am 25. April - Mitmachen und neue Horizonte eröffnen Unternehmen und Einrichtungen können sich frühzeitig Personalressourcen für die Zukunft erschließen - und die Jugendlichen können in interessante, ungewöhnlichere Berufsbilder hineinschnuppern Der demografische Wandel verstärkt den Druck auf die Arbeitswelt. Einerseits haben die Jugendlichen oft noch sehr traditionelle Berufswünsche, andererseits fehlt in vielen technisch orientierten Wirtschaftszweigen, im Handwerk und auch in der Pflege oder im Erziehungswesen qualifiziertes Personal. Bei diesem Berufsorientierungstag gilt es, Hemmschwellen abzubauen und das Selbstvertrauen der jungen Menschen zu stärken. Es geht darum, Neugier zu wecken und falsche Vorstellungen von Berufen frühzeitig zu korrigieren. Jungen und Mädchen können über die bundesweite Aktionskarte unter www.boys-day.de und www. girls-day.de ihre Einrichtungen und Unternehmen finden und sich im Online-Verfahren oder telefonisch direkt anmelden.
Aktuell
9
Jetzt
SCHUHE UND
MODE
wir freuen uns auf Sie!
Anspruchsvolles Ambiente
Rosini
und attraktive Mode im Rosini
zieht um
Historischen Gemäuern bleibt er treu. Karl Grötsch ist mit seinem Rosini aus dem Vesten Haus in der Pfarrgasse in die Weidener Schulgasse gezogen. Gerade mal auf die andere Seite der Michaelskirche, neben das Alte Schulhaus. Doch während man im Stadtmuseum ausschließlich Vorzeitliches zu sehen bekommt, gibt es im Rosini die aktuellste, angesagte Mode. Gemeinsam mit seiner Schwester Katrin bietet Karl Grötsch auf frisch renovierten 120 Quadratmetern Verkaufsfläche seit März nun auch Damenmode an. Das Laden-Innenkonzept ist durchgängig im Retro-Style der 60er/70er Jahre gehalten. Von den an Nierentische erinnernden Präsentationsregalen über die Farbgebung und die Wandgestaltung, bis hin zu den Umkleidekabinen paßt alles bis zum letzten i-Tüpfelchen. War das Rosini 1999 schon zukunftsweisend mit der Sortimentszusammenstellung Schuhe, Accessoires & Schmuck wird jetzt nochmals eins drauf gesetzt. Bei Katrin und Karl Grötsch und ihrem modebewußten Rosini-Team sind angesagte Labels ebenso vertreten wie Klassiker. Eine Auswahl: TurnOver - Jette - Frieda & Freddies - 81hours - Piu & Piu - FredsBruder - Abro - Cassandra - Pilgrim - Hipanema u.v.a. Bis Ende Juni ist das „alte“ Rosini am Pfarrplatz „Qutlet-Center“ und jeden Freitag + Samstag geöffnet. Rosini Weiden Schulgasse 9
Harry’s Men Fashion bedankt sich und zieht um
Harald Sauer bedankt sich beim Leben, dem Universum und dem ganzen Rest. Sieben Jahre war er jetzt in Weidens Türlgasse die Anlaufstelle für modebewusste Männer. Sieben Jahre, in denen er eine treue Kundschaft gefunden hat. Und bei dieser bedankt er sich: mit einem neuen, schöneren Laden, mit einer besseren Lage – und zwar nicht am Ende des Universums, sondern mitten in Weidens guter Stube, am Oberen Markt 8 - und dem gewohnt charmantprofessionellen Service. Und natürlich mit guter, tragbarer Mode in Freizeit und Business. Zum legeren Outfit wie auch zum Geschäftsanzug gibt es sämtliches Zubehör wie Shirts + Hemden, Gürtel, Socken, Wäsche und Schuhe. Seine Stamm-Labels Joop, Lacoste, Cinque, Meltin’Pot und Hamlet Schuhe erweitert er bei Gelegenheit um aktuelle Newcomer und schöne Klassiker. Einem Rundumschlag in Sachen Mode steht in diesem Frühjahr bei Harry’s men fashion nichts entgegen. Weiden, Oberer Markt 8 | Mo- Fr 10 - 18h, Sa 9.30 - 16h Raumkonzepte von Fichtner&Gruber
10
Neues aus der Geschäftswelt
So ähnlich wird das neue Domizil von Harry's mal ausehen
lichtkunst raum bietet Lösungen
Die Architekten Marco Gruber und Oliver Fichtner betreiben seit 2010 ihr Architekturbüro in Weiden. Vorher waren beide bereits angestellt und selbständig als Architekten tätig. Unter eigener Regie bauen sie von groß bis klein, Wohnhäuser, Geschäftsräume, kulturelle oder Zweckbauten, gestalten Bäder aber auch Museumsräume neu - in der Oberpfalz und anderswo. Sie decken das Leistungsspektrum Architektur, Innenarchitektur, Freiraumplanung, Energieberatung, Möbeldesign und Lichtplanung ab. Seit Neuem ist ihr Lichtstudio „lichtkunst raum“ angegliedert. Hier planen und verkaufen sie Beleuchtungskonzepte für den Wohn- und Objektbedarf, bieten innovative Lichtlösungen unter Berücksichtigung der Architektur und des Budgets für private und gewerbliche Lebensräume. Auch die Gesichtspunkte von Umwelt und Nachhaltigkeit werden dabei berücksichtigt. Im Angebot haben Oliver Fichtner und Marco Gruber hochwertige Leuchten von namhaften Herstellern wie Delta Light, Axel Meise Licht, Modular Lighting, Anta, Targetti Poulsen, XAL, Steng Licht, iGuzzini, Erco, etc. Fichtner | Gruber Architekten, Kurfürstenstr. 17 in Weiden www.fichtner-gruber.de
Regelmässige Stadtführungen und Besichtigungen:
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte Flossenbürg: Rundgänge, jeden Samstag u. Sonntag und an allen Feiertagen 14h Treffpunkt Foyer der Ausstellung
Amberg Stadtrundgang jeden Samstag 10h Treffpunkt Rathaus/Hochzeitsbrunnen
Neuhaus Waldnaabtal-Museum Burg Neuhaus: an Sonn- und Feiertagen von 14-18h
Regensburg
Martinsturmführung jeden Samstag 11.45h
Stadtführung Mo.- So. 10.30 + 14.30h
Treffpunkt hinterer Eingang Martinskirche
Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)
Sonntagsspaziergang jeden Sonntag 14.30h Treffpunkt Rathaus/Hochzeitsbrunnen
Kinderführung ab 6 (ab 05.05.) So. 10.30h Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)
Waldsassen (ab 14.05.)
Thematische Führungen jeden Mittwoch 17h - Thema siehe Kalender
Basilika-Führung jeden Dienstag 15h und jeden Freitag 11.30h (ausser an Feiertagen)
Treffpunkt siehe Kalender
Treffpunkt Basilika
Plättenfahrten auf der Vils (ab 04.05.)
Weiden (ab 20.04.)
jeden Samstag u. Sonntag (bei gutem Wetter) 14-17h
Stadtrundgang durch die historische Altstadt jeden Samstag 10h
Abfahrt Schiffbrücke, Kurfürstenbad, Drahthammerwiese
Treffpunkt Altes Rathaus Freitreppe
Neues a.d. Geschäftswelt / Führungen 11
EXPRESSO Wein & Partnerschaft … Weidener Wein-Quartett wieder zu Gast Die bekannten vier Weinbauern-Familien Ochs, Friedrich, Preschitz und Em-merich/ Habersack aus der Partnerstadt Weiden am See präsentieren den Jahrgang 2012. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, die exzellenten Erzeugnisse aus der österreichischen Partnerstadt Weidens zu verkosten. Das Weinbaugebiet „Neusiedler See“ liegt am Ufer des Neusiedler Sees. Das Burgenland mit dem Neusiedler See und seinen schönen Weinorten ist einen Urlaub wert: In der pannonischen Tiefebene fühlen sich – wieder eine Gemein-samkeit – die Störche wohl. Geprägt wird die Landschaft vor allem von Wasser, Schilf, Rebflächen und der Tiefebene Richtung Ungarn. Der Verein „Weidener Städtepartnerschaften“ ist ebenfalls mit vor Ort und infor-miert. Beim Gewinnspiel ist ein reichhaltiger Weinkorb zu gewinnen. Weindegustationen: Fr 12.04. – 9.30 – 19h + Sa 13.04. 9.30 - 16h Weidne City Center
15 Jahre Vom Fass Weiden Das VOM FASS-Team in Weiden hat allen Grund zu feiern, denn das Unternehmen wird 15 Jahre. 1998 eröffneten Karlheinz Raß und seine Lebensgefährtin Ingrid Markl ihr Karlheinz Raß und VOM FASS-Geschäft in Weiden, das Ingrid Markl machen seit sich einen guten Ruf erarbeitet hat. 15 Jahren "ein Fass auf" Denn der Name ist Programm: Essige und Öle, Weine, Liköre und Spirituosen werden hier direkt aus dem Fass, dem Glasballon oder Tonkrug gezapft. Attraktive Probiersets zu allen Produktgruppen erleichtern den KundInnen den Einstieg in die Feinschmecker-Welt. Vorab kann man sich unter der Adresse www.weiden.vomfass.de orientieren, Rezepte schmökern, die wechselnden saisonalen Angebote sowie das Angebot des Monats erfahren. Für ganz eilige gibt es Lieferservice, bzw. einen Bestell-Shop. Doch man nimmt sich etwas vom Einkaufserlebnis und vom Genuss, wenn man aufs Probieren verzichtet. Bei regelmäßigen Kundenveranstaltungen zeigen Karlheinz Rass und Ingrid Markl – z. T. mit Partnern - was sie drauf haben. Die After-Work-Party bei Liegl Küchen gestalten sie gemein-sam mit Liegl, der ‚Kult-Metzgerei‘ Sabine und Thomas Raß (weder verwandt noch verschwägert), Mogntratzerl (für die Nachspeisen). Auch der ‚Weinschmecker-Abend‘ im Lobster, den sie seit 14 Jahren gemeinsam mit dem Lobster-Team ausrichten (Gängemenue mit korrespondierenden Weinen), ist ratzfatz ausgebucht. Auch regelmäßige Whisky-Tastings, ein Dressing-Abend oder ein Kochkurs mit Andreas Meier (Kochschule Grünes Gut) stehen auf dem Programm. Ihre ultimative Dressing-Empfehlung für die kommende Jahreszeit: Calamansi-Limonen-Dressing – paßt super zu Fisch und Meeresfrüchten, aber auch genial zu Tomaten-Mozzarella-Salat. Beim Wein liegen ihre Vorlieben hauptsächlich in Europa, bei Weißwein trinken sie selbst gerne einen schönen frischen deutschen Riesling. Bei Rotwein darf es auch mal ein eleganter Bordeaux sein. Jubiläums-Aktionswoche 20. - 27.04. Vom Fass, Weiden Bahnhofstraße 1
kein prähistorischer Kochtopf - aber bei den klassischen Führungen zu besichtigen: Tropfstein-Wasserbecken im Schulerloch
Kochfeld von Gaggenau mit Teppan Yaki-Fläche
Kochabend Köstliches vom Teppan Yaki und aus dem Dampfbackofen Natürlich steht die Gerätekunde + Anleitung eigentlich im Vordergrund, wenn bei Liegl Küchen zum Kochabend geladen wird. Der Teppan Yaki braucht allerdings vielleicht auch Übersetzung: ‚Heißer Tisch‘. Es handelt sich dabei um einen höchst angesagten Flächengrill, auf dem sich – gerade zur wärmeren Jahreszeit hin – höchst lecker Fleisch, Gemüse oder Fisch präzise grillen lassen. In Japan steht der Begriff gleich für ein ganzes Stück Lebens-Kultur. Beim Teppan Yaki zelebriert der Profi-Koch seine Gerichte, während die Gäste im Kreis sitzen und dabei zusehen; oder die Gäste legen ihr Grillgut selbst in geselliger Runde drauf. Man könnte mei-nen, Liegl habe das erfunden. Denn das gibt es hier schon länger: Unter fachkundi-ger Anleitung in geselliger Runde - mitkochend oder zuschauend - genießen. Telefonische Anmeldung erwünscht. Do 25.04. Weiden Liegl Küchen 18h
Zoiglabend mit Ausbuttern und Konzert Der Elternbeirat von St. Konrad am Weidener Hammerweg veranstaltet zugunsten des Kin-dergartens einen fast traditionellen Zoigl-Abend. Der beginnt um 18h mit ausbuttern – nach ganz traditioneller Art – mit Buttermilch, Kartoffeln und Butter. Begleitet von Florian an der Diatonischen. Ab 21h gibt es dazu noch Zoigl und live Rockmusik mit ‚Bite the Beagle‘. Eingeladen sind alle Interessierten. Dann wünschen wir mal viele hungrige + durstige Gäste, damit der KiGa-Neubau rasch voran kommt. Fr 26.04.Weiden St. Konrad Pfarrheim
Höhlen-Dinner Zu 'Schattenspiel und Lichterglanz' - einem Programm, das auf die Höhle maßgeschneidert ist, gibt es an 3 x 3 Tagen der Saison ein 4-Gänge-Menue - in der Höhle serviert. Das ist mal was ganz anderes, und in dieser Form erlebt man es nirgends anders. Warm gekleidet, mit Hut oder Mütze (Schutz gegen das Tropfen in der Höhle) sitzen die Gäste an festlich dekorierten Tischen, tafeln und schauen den Vorführungen zu - bei konstant 7 Grad. Die Plätze sind regelmäßig heiß begehrt, schon jetzt sind die Termine im Juni + Juli gut gebucht. 7. - 9. Juni | 5. - 7. Juli | 5. - 7. September. Essing Tropfsteinhöhle Schulerloch
Terrassencafé mit Bistro Wer zur normalen Führung kommt (Beginn: alle 30 Minuten), kann sich im Terrassencafé verwöhnen lassen, u.a. mit selbstgebackenen Kuchen + Torten. Bei je 80 Sitzplätzen überdacht und im Freisitz ist bei jedem Wetter für angenehmen Aufenthalt gesorgt. Und bei sommerlicher Hitze findet man angenehm kühles Waldklima. bis 26.04. 10 - 16h 27.04. bis 08.09. 10 - 17h 09.09. bis 03.11. 10 - 16h
und dann haben die Fledermäuse vom wunderschönen Altmühltahl ihr Revier wieder für sich. Essing Tropfsteinhöhle Schulerloch
Wenn schon, dann
bio-dynamisch! Wir liefern an die Haustüre Obst und Gemüse aus biologischem Anbau individuell zuverlässig frisch
Pressath - Tel. 09644 / 91 268 EG-Kontrollst.Nr. DE-037
Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt
EXPRESSO 13
Ausflugsziele
Eine Jung-Bekassine
Konrad Max Kunz Tage Thematische Führung über den Sohn der Stadt Schwandorf und Komponisten der Bayernhymne, Konrad Max Kunz, die sein Leben und Wirken beleuchtet. Kunz wurde 1812 im Blasturm als Sohn des städtischen Türmers geboren. Von seinem Vater erhielt er den ersten Musikunterricht. Er selbst berichtet davon, dass er schon als Bub mit ihm auf den Tanzfesten in und um Schwandorf regelmäßig zum Tanz aufgespielt hat. Nach Abbruch von Theologie- und Jurastudium galt sein Leben der Musik. Kunz war Chordirektor an der Münchner Oper und musikalischer Leiter der Münchner 'Bürger-Sänger-Zunft', der damals wahrscheinlich bedeutendsten kulturell-bürgerlichen Vereinigung der Stadt. Aus seiner Feder stammen auch viele Zwiefache, die man gerne am Tanzboden tanzte. Eine besondere Ehre ließ die Stadt Schwandorf ihrem großen Sohn 2012 zu teil werden, als sie sich bei einem Wettbewerb „Kunst am Bau“ im Rahmen der Sanierung des historischen Pfleghofes entschied, als Denkmal einen Tanzboden aus Glas zu errichten. Aus ihm strahlt weiß-blau der bayerische Himmel, der sich beim Betreten in Diskofarben wandelt und auf dem tatsächlich getanzt werden darf, nicht zuletzt bei dieser Kunz-Führung. Den neuen Schlusspunkt der Kunzführung bilden Trachtenpaare, die sich zum Zwiefachen live auf dem Tanzboden drehen. FührungsteilnehmerInnen dürfen natürlich mittanzen. - Zum guten Schluss gibt es ein dreigängiges Menü im Restaurant Hufschmiede. Mehr Infos > siehe Inserat S. 36
Paradeyß
Herkunftsahnungen Zukunftshoffnungen
In den Büchern Oberpfälzer Klosterbibliotheken finden sich verschiedene Paradies-Motive. Doch auch im weltlichen Bereich gibt es viele Spuren vom Versuch der Menschen, in ihrer Umgebung paradiesische Zustände schaffen zu wollen, oder zumindest paradiesischen Phänomenen (Paradiesfrüchte, Paradiesvögel …) nachzuspüren. Der dritte Teil der Ausstellung wendet sich dem zukünftigen, himmlischen Paradies zu. Fr 26.04. Ausstellungseröffnung 19.30h - mit Vortrag des Kurators Dr. Georg Schrott Das Paradies im Judentum
Der Rabbiner der jüdischen Gemeinde in Weiden, Dr. Daniel S. Katz, stellt die jüdische Sicht des Paradieses dar. Mo 13.05. - 19.30h 29.04. - 28.06. Amberg Provinzialbibliothek
OPf. Freilandmuseum Kultur und Geschichte werden anschaulich und unterhaltsam im Freilandmuseum Neusath-Perschen vermittelt. Während der Saison gibt es praktische handwerkliche oder kulturtechnische Vorführungen, sowie zahlreiche sonder- und Themenführungen. In den Ferien wird denKindern ein anregendes Programm angeboten. Am Ostermontag, 01.04. und am So 26.05. = Kindertag mit vielen kostenlosen Angeboten. Szenische Sonderführungen und Konzerte/Kabarettveranstaltungen ergänzen das geschichtliche Programm. Am Vatertag (09.05.) gibt es Blasmusik, am Int. Museumstag (12.05.) die Sonderführung in Oberpfälzer Mundart „Weis freia dazou gsagt ham“. Am Pfingstmontag (20.05.) wird der Mühlentag gefeiert mit Sonderführungen durch die Rauberweihermühle. Für Döberl & Hasinger - bissig-boshafter Bayern-Folk, Musikkabarett (Fr 19.04. - 20h) verlosen wir 2 Karten. > schreibt uns > S. 3
14 Ausflugsziele
Auf der Suche nach der Bekassine Naturparkverein und LBV bitten die Bevölkerung um Mithilfe
Alle Naturinteressierten sind aufgerufen, Vorkommen des Vogels des Jahres 2013, der Bekassine, im Volksmund auch „Himmelsziege“ genannt, zu melden. Die etwa amselgroßen Tiere tragen ein beige-braunes Federkleid. Die hellen Streifen an Kopf und Oberseite unterscheiden sie von anderen ähnlichen Vögeln. Auffälligstes Merkmal der Bekassine ist aber der mit sieben Zentimeter überproportional lange, gerade Schnabel. Damit stochert sie tief im weichen Boden, um Kleintiere zu orten. Neben Würmern, Schnecken und Insekten stehen ab und zu auch Sämereien und Beeren auf dem Speiseplan. Die Männchen machen mit einem spektakulären Balzflug auf sich aufmerksam, der von März bis Mai zu beobachten ist: Sie steigen in scharfem Zickzackflug steil auf, um dann jäh zur Seite abzukippen. Beim Sturzflug entstehen Töne durch den Wind, wenn der Vogel die beiden äußeren Schwanzfedern abspreizt. Diese meckernden Geräusche gaben ihr im Volksmund den Namen „Himmelsziege“ oder auch „Heberlgoaß“. Die Bekassine ist in Mooren und Feuchtwiesen zuhause. Die Bekassine verliert ihren Lebensraum durch Trockenlegung von Feuchtgebieten und ist heute deutschlandweit vom Aussterben bedroht. Deshalb sollen noch bestehende Vorkommen der Bekassine erfasst werden, um gegebenenfalls Schutzmaßnahmen anzustoßen. Beobachtungen (auch vergangene) bitte bei Markus Kurz melden, Tel. 09431/471-373, Email: markus.kurz@landkreisschwandorf.de.
Treffen der Europäischen Nachtwächterund Türmer-Zunft
St. Wolfgang
Kirche & Wirtshaus mit Pfiff in Hirschbach Fährt man durch den langgestreckten Ort Hirschbach, so ist es für den Ortsunkundigen nicht leicht die Kirche zwischen den Häusern, die sich alle an die Hänge des engen Tales anschmiegen, zu entdecken. Die Kirche St. Wolfgang, im Volksmund „die Sauerzapf‘sche“ genannt, verdankt ihre Entstehung einem Bürger namens Jakob Sauerzapf, ein aus Sulzbach stammender Schloss- und Hammerherr. Der „Pfiff“ dieser Veranstaltung ist ein Blick hinein in, und Informationen über das sich gerade in Renovierung befindende Hammerschloss in Hirschbach, zu dem die St. Wolfgangs Kapelle gehörte – eine spannende Beziehungsgeschichte. Nach der Kirchenführung geht es in den Gasthof „Goldener Hirsch“. So 21.04. Hirschbach Treffpunkt Kirche St. Wolfgang 16h
in Ursensollen Zum ersten Mal wird 1323 eine Kirche in Ursensollen erwähnt. Sie stand an derselben Stelle wie heute. Ab 1545 mussten die katholischen Geistlichen den evangelischen weichen. 1582 wurden alle im Kirchlein befindlichen Heiligenfiguren, -bilder und der uralte Taufstein zerstört. 1625 wurde Ursensollen wieder katholisch. Von 1712-15 wurde eine größere Kirche gebaut. 1922 wurde aus der Expositur eine Pfarrei und der damalige Expositus Nikolas Spreng erster Pfarrer in Ursensollen. Nach der Kirchenführung geht es in den Gasthof Reif. Der erste Wirt lebte in der Zeit des 30-jährigen Krieges. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts kauften der aus Lauterhofen stammende Josef Niebler und seine Ehefrau Anna die Wirtschaft. Da die Ehe kinderlos blieb nahmen sie ihren Neffen Konrad Reif an Kindes Statt an. Als dessen Sohn Alois Reif das Anwesen übernahm, errichtete dieser 1967 eine neue Wirtschaft mit Metzgerei. So 12.05. Ursensollen Treffpunkt Kirche St. Vitus 16h
Wer den Unterschied zwischen Zunft und Gilde, zwischen Nachtwächter und Türmer wissen will, kann das in Weiden und Umgebung von 9. bis 12.05. erfahren. Anläßlich des 250. Jubiläums des Wiederaufbaus des Kirchturms von St. Michael holte Zunftbruder Christian Stahl das Treffen nach Weiden (Turmeinsturz 1759 - Wiedererrichtung in heutiger Form 1763). Christian Stahl als Mesner und Türmer feiert 15-jähriges Berufsjubiläum und 10 Jahre aktive Türmerarbeit für die evang. Kirchengemeinde von St.Michael. In der Zunft sind neun Nationen vertreten, acht davon kommen mit 86 aktiven Nachtwächtern und Türmern nach Weiden. In Weiden gibt es normalerweise nur drei Nachtwächer: einen aus Stein (=Lichtmännchen am alten Rathaus), einen gemalten Torwächter im großen Sitzungssaal des alten Rathauses, und den aktiven Türmer Christian Stahl von St. Michael. Manchmal sieht man ihn gemeinsam mit seinem Nachtwächter-Kollegen aus Neustadt/ WN, Hr. Hallmann, in seiner Zunftkleidung in der historischen Altstadt seiner Arbeit nachgehen. Das Programm:
Do 09. 05. (Christi Himmelfahrt) 16h - Zug der Nachtwächter und Türmer vom Haus der Gemeinde zum Alten Rathaus Fr 10.05. 18.30h - Einzug & Auftritte in Bärnau, Windischeschenbach, Parkstein und Neustadt/WN Sa 11.05. ca. 15h - Auftritte an sieben Stellen im Stadtgebiet: Citycenter / Volksbank / Stadtcafe / Vestes Haus /altes Rathaus / Maibaum / unteres Tor. 19h - Türmer auf dem Turm von St. Michael 20h - Orgelkonzert in St. Michael 21.15h - Lichterzug der Nachtwächter So 12.05. 9.30h - Festgottesdienst in St. Michael mit Bischof Martin Weiss 11h - Übergabe der Zunftstandarte an die Abordnung des nächsten Treffens aus Zons-Dormagen vor dem Alten Rathaus. 06. - 11.05. Infostand im City Center Weiden Info: www.euntz.com und: www.weiden-stmichael.de/turm Do 09. - So 12.05. Weiden
Ausflugsziele
15
Hexen, Halunken & ein Silberschatz
Ritterlager auf Burg Dagestein Am 11. und 12. Mai 2013 lassen die Ritter von der Zarg das Mittelalter wieder aufleben. Die Burg Dagestein bietet für dieses Spektakel die ideale Kulisse. Eine Vielzahl von HändlerInnen und Handwerkern verwandelt den Burghof in einen mittelalterlichen Markt. Schmiede, Drechsler, Korbmacher und Seiler lassen sich über die Schulter schauen und erklären ihr Handwerk. Außerdem können sich die BesucherInnen mit kulinarischen Gaumenfreuden verwöhnen lassen. Für den musikalischen Rahmen sorgen 'Grex Confusus'. Tagsüber bieten die unterschiedlichsten DarstellerInnen ein umfangreiches Rahmenprogramm. Nicht nur edle Herren und schöne Frauen, sondern auch Gaukler und Henker nehmen am bunten Treiben teil. Ritter zu Pferd liefern sich erbitterte Schaukämpfe und Bogenschützen beweisen ihr Können. Eine besondere Attraktion wird eine Greifvogel-Schau sein. An den Nachmittagen wird ein Kinderprogramm angeboten mit zahlreichen Spielen und Geschichtenerzählern im Burgkellergewölbe. So wird das Vilsecker Ritterlager ein Fest für die ganze Familie. Mit Einbruch der Dunkelheit heizen Feuerspucker mit einer beeindruckenden Feuershow dem Publikum ein und leiten schließlich zum mittelalterlichen Lagerleben mit Lagerfeuerromantik über. Sa 11. + So 12.05. Vilseck Burg Dagestein
Malen im Max Reger Park Hier wird der Park zum Atelier: Die Impressionisten machten es Ende des 19. Jahrhunderts vor: Draußen ist das Malen am allerschönsten. Berühmte Bilder von Monet, Renoir oder Seurat machten das Leben im Park selbst zum Bildthema. Die Landschaft im Stadtraum verbindet Elemente der Natur mit Formen menschlichen Miteinanders. Ob als Motiv oder als künstlerische Arbeitsumgebung: Farben und Formen der Natur wirken unmittelbar auf Kopf, Herz und Hand und sind Ideengeber für kreative Momente im Freien. Gemalt wird mit wasserlöslichen Ölfarben. So wie das Leben im Park alle Alterstufen verbindet, ist auch der Malnachmittag im Park offen für alle Generationen und ein Ausdruck von Gemeinsamkeit und dem Bedürfnis nach Lebensraum. Fr 31.05. Weiden Kunstbau 14.30h
Kunst&Garten am Schafferhof Gartenfreunde, KunstliebhaberInnen und Freunde der Natur finden hier genau das Richtige! Die Veranstaltung rund um die Burg Neuhaus bietet einen Rahmen, sich inspirieren zu lassen, etwas zu kaufen oder einfach nur bei Zoigl, kulinarischen Schmankerln und guter Musik die Atmosphäre zu genießen. FachreferentInnen informieren die Interessierten ganztägig in verschiedenen Themenvorträgen - von Gartenkräutern bis zur Staudenpflege und vom biologischen Gemüsegarten bis hin zum Königreich der Blumen. Am Sonntag um 11h findet als praktische Vorführung eine professionelle Baumfällung (S. Lehmer) statt. Für die kleinen Gäste gibt es an beiden Tagen kostenlos ein professionell betreutes Kinderprogramm in der 'Kunst- und Gärtnerwerkstatt'! Der musikalischen Höhepunkt der Ausstellung ist am: Sa 19h Titus Waldenfels Trio (Jazz, Soul, Blues) | So 15h New Orleans Brass Band Sa ab 20h ist der Eintritt frei. Auch Kinder zahlen keinen Eintritt; der Shuttleservice vom Parkplatz im Gewerbegebiet zum Schafferhof kostet 50 Cent. Sa 04. Neuhaus Schafferhof 14 - 23h So 05. Neuhaus Schafferhof 10 - 20h
Durch das romantische Raitenbachtal führt diese Geotour zunächst zum Johannisbrünnerl, dessen Wasser eine geheimnisvolle Heil- und Wunderwirkung haben soll. Es durchströmt Gesteinsformationen, die sich beim Besuch des nahen Steinbruches erschließen. Dieser führt hinab in die Tiefen eines längst vergangenen Ozeans und gewährt Einblicke in das einstige Erdinnere. Zurück an der Erdoberfläche und in der Gegenwart, geht es zum Dreifaltigkeitsberg mit grandioser Aussicht. Geeignet auch, aber nicht nur für Familien. Leitung: Geopark-Rangerin Eva Ehmann Mi 01.05. Treffpunkt: in Trauschendorf bei der Kapelle 14h
NaturErlebnisgarten Saisoneröffnung am 1. Mai Im Naturerlebnisgarten gibt es eine Menge zu sehen und zu erfahren: Den Heilkräutergarten nach Hildegard v. Bingen, nach Kneipp und TCM, den Wetter- und Klimaerlebnispark, den Bienenlehrpfad u.v.m. Zu den Heilpflanzen im Garten gibt es eine eigene Publikation, übersichtlich gestaltet nach den verschiedenen Lehren und Wirkungen. Leckere Rezepte sind darin natürlich auch enthalten.
Der kleine Rabe Socke DVD & Blu-ray Universum Kids - Zeichentrick. Die Abenteuer des frechen Raben aus der Feder von Nele Moost und Annet Rudolph verkauften sich millionenfach, sind lustig, lehrreich und begeistern nicht nur Kinder. Die näselnde Raben-Stimme gibt ihm der Musiker Jan Delay, die renommierten Schauspielerinnen Anna und Katharina Thalbach sprechen den kleinen Dachs und Frau Dachs. Die Geschichte: Rabe Socke spielt leichtsinniger- und verbotenerweise auf dem Staudamm und macht ihn dabei kaputt. Dorf und Wald sind von der Überschwemmung bedroht. Nur die Biber können helfen. Er macht sich mit Unterstützung seiner Freunde auf, die Biber um Hilfe zu bitten. Aber weil er gelogen hat, sind sie beleidigt und wollen nicht helfen. Denn so lustig, phantasievoll und aufgeweckt der Kleine Rabe Socke ist - er hat einen ganz entscheidenden Fehler: Socke flunkert oder sagt nicht die ganze Wahrheit. Dass es dann trotzdem gelingt, den Damm im letzten Augenblick zu flicken, ist ein großes gemeinsames Abenteuer für die DorfbewohnerInnen und ein sehr tapferes Biber-Mädchen. Schön gezeichnet und lustig erzählt - ein kuschliger Ferien-Film für die ganze Familie.
offen bis September täglich von 10 - 18h Waldsassen - Zugang über Brauhausstraße
Keramik im Garten
Keramik-Ausstellung mit Lichternacht Im Laden und im Garten mit Apfel- und Kirschbäumen präsentiert Andrea Weiss ihre komplett neuen Keramikkreationen für Terrasse und Garten. Darunter frostfeste Feuerschalen, leuchtende Keramik, Objekte kombiniert aus Keramik/Stein/Rost. Am Freitag und Samstag abend gibt es als besonderes Highlight die Lichternacht. Der Garten und die Auffahrt sind mit unzähligen Kerzen und Lichtern beleuchtet Keramik Weiss, Neudorf b. Luhe Fr 30.05. + Sa 01.06. von 10 - 22h So 02.06. 10 - 18h
16 Ausflugsziele
Kinder / Fa m ilie
Bäume & Sträucher entdecken & erforschen Frank und Kathrin Hecker, Ulmer Verlag; Naturführer für Kinder Die häufigsten Pflanzen, die einem Kind begegnen auf dem Weg zur Schule oder beim Spielen im Park sind hier kurz und präzise in kindgerechter Sprache beschrieben und mit vielen Fotos schön illustriert.
Erklärt ist, was wann blüht und Früchte trägt, was giftig ist und wie die Pflanzen verwendet werden. Bastel- und Experimentier-Tipps ergänzen das Buch. Mit dem enthaltenen Wissen können Kinder durchaus ihre Eltern und Lehrer verblüffen und sogar beim Anlegen eines Gartens beraten. Nach Blattform und alphabetisch sortiert findet man leicht wieder, was man sucht. Für kleine Naturforscher und die ganze Familie eine absolute Bereicherung.
Gesundheit Heilen mit Bachblüten Das Kartenset - Mankau Verlag Anna Röcker & Raffaella Sirtoli 42 sehr schöne Bildkarten - 38 Einzelblüten und 4 mit Mischungen - machen 'Heilen mit Bachblüten' zum alltagstauglichen Nachschlagewerk. Je nach Vorliebe und Gemütslage entscheidet man sich intuitiv für eine Karte oder man nimmt das begleitende 48seitige DIN A6-Büchlein zur Hand und geht alphabetisch vor.
Auf den Vorderseiten der Karten prangen die Bachblüten, eine schöner fotografiert als die andere. Auf der Rückseite sind eine momentane Zustandsbeschreibung, die Unterstützungsmöglichkeit der Bachblüte, sowie eine aufbauende Botschaft aufgeführt. Aus dieser Botschaft ist leicht eine positive Affirmation zu formen. Mit vier Anleitungen zur Mischung von Notfalltropfen (Rescue), Konzentration fördern, Energie tanken, Zur Ruhe kommen ist man für alltägliche Anforderungen gut gerüstet. Kinderleicht und mit Interesse und Freude zu nutzen.
Regionales Mei Fähr Lady Bairisch-Crashkurs als Hörbuch nach dem Bühnenstück von Josef Berlinger. | TYXart Records Gesprochen vom "Dialektpapst" Prof. Ludwig Zehetner, Eva Sixt (Putzfrau Mei Ding), Titus Horst (Manager + Franzose), Alba Falchi (Sekretärin). Im Titel ist das erste Wortspiel, aber beileibe nicht das letzte des Stücks enthalten. Denn die Chinesin Mei Ding will auf der Donaufähre arbeiten; der französische Rapper Boulanger hat sich in eine ruppige Kellnerin verliebt und der norddeutsche Manager will mit seiner Familie auf einen niederbayerischen Hof umsiedeln.
Krimi
sorgte schon damals für Aufmerksamkeit in der Filmszene. ‚Wenn der Klempner kommt‘ gilt als Vorwegname von ‚Cable Guy‘ und Weirs Regiedebüt ‚Die Autos, die Paris auffrassen‘ ist ebenso krude wie ungewöhnlich für die damalige Zeit. Eine schöne Sache für Peter Weir Fans, die ihre Sammlung mit den Anfängen der oscarnominierten Regielegende vervollständigen wollen.
Schneckenkönig
Deshalb müssen alle drei möglichst richtiges Bairisch lernen, damit sie punkten können, ohne sich lächerlich zu machen. Dass dabei wir "Eingeborenen" auf sehr unterhaltsame Weise noch was lernen können, dürfte nicht sehr überraschen. Eva Sixt als Mei Ding ist unschlagbar. Denn die Chinesin erhält ihr Diplom am Ende des Crash-Kurses mit vollem Recht.
Jugendliche / Familien-Roman 33 Cent um ein Leben zu retten Louis Jensen; Hanser Verlag Der Autor ist ursprünglich Architekt und Stadtplaner, schreibt aber seit 1993 Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Er wurde mit allen wichtigen dänischen Literaturpreisen geehrt. Seine Geschichte handelt von einem 14jährigen, der das Leben von hungernden Kindern in Afrika retten will. Seit er weiß, dass es nur 33 Cent kostet, ein Kind einen Tag lang zu sättigen, kann er nicht mehr anders. Er sammelt Geld, arbeitet im Supermarkt, stiehlt - wie Robin Hood - Luxusklamotten und legt mit dem Erlös die KHK an, seine Kasse der hungrigen Kinder. Da sein Vater Richter ist, setzt er sich natürlich auch stark mit dem (un-)rechtlichen Aspekt seines zivilen Ungehorsams auseinander. Er nervt seine Familie und seine Klasse mit ständig erhobenen Zeigefinger. Drei Menschen halten trotzdem zu ihm, verstehen und unterstützen ihn: die kleine Schwester, seine Freundin und die Großmutter. Er bringt es so weit, dass er mit einem Laster voller Lebensmittel in Afrika ankommt. Doch ein Happy End gibt es nicht. Dem Autor gelingt es, seine LeserInnen an den Gedanken und Gefühlen des pubertierenden Jungen teilhaben zu lassen. Leider hat er aber am Ende Angst vor der eigenen Courage.
Rainer Wittkamp grafit verlag Krimidebüt eines Profis. Der Autor hat schon während seines Studiums bei Film und Fernsehen gearbeitet, war danach u.a. Producer, führte Regie - und schreibt seit fast 20 Jahren Drehbücher für Serien - auch Krimis. Kommissar Martin Nettelbeck ist mit all seinen Eigenheiten und Beziehungen zum Serienhelden prädestiniert. Mit seinem ersten Fall befreit er sich aus der Bürobedarfshölle, in die er wegen krassen Fehlverhaltens versetzt worden ist. Er nutzt seine Chance und klär t den Mord an einem afrikanischen Prediger auf - und macht nebenbei auch noch einer Neonazi-Vereinigung das Leben schwer. Ein Kommissar, der nicht nur mit seinen Roman-Kollegen - trotz anders lautender Vorgeschichte - gut auskommt, sondern der sofort alle LeserSympathien auf seiner Seite hat. Intelligent, cool, hartnäckig, erfolgreich. Die Figur wie auch der Krimi haben Klasse. Fortsetzung: erwünscht.
Wilsberg Wie alles begann Jürgen Kehrer; grafit 3 Krimis in einem Band Wer gerne nicht gar so schreckliche Krimis im TV sieht oder liest, kennt die Figur Wilsberg, den liebenswertchaotischen Privatdetektiv und Antiquar in Münster, der an chronischer Geldknappheit leidet. Er hat das Herz am rechten Fleck, ein helles Oberstübchen, steckt auch mal Tiefschläge ein und gibt einfach nicht auf. Beim Lösen seiner Fälle hat er Unterstützung von Freunden und einer mehr oder weniger unfreundlichen Staatsanwältin. In den Romanen des Anfangs erfahren die geneigten LeserInnen Wilsbergs "Tat", die ihn vom Rechtsanwalt zum Privatdetektiv werden ließ und verfolgen seine Parallel-Laufbahn vom Briefmarken- und Münzhändler zum Second-Hand-Kaufhaus-Betreiber. Neben der bravourösen Lösungen seiner Fälle erfährt man so einiges über seine Rechtsauffassung, und über "sein Münster". Für Fans und die es werden wollen: Unterhaltsame Krimi-Lektüre mit Lokalkolorit und Herz.
Film Parada Der preisgekrönte Film auf DVD - Neue Visionen Filmverleih; FSK 12 Jahre Die skurrile Komödie von Srdjan Dragojevic gewann in Serbien den Fipresci-Preis und war Publikumshit der Berlinale 2012. Auf witzige und abenteuerliche Weise wird erzählt, wie sich umständehalber Mitglieder extremer Randgruppen näher kommen. Homosexuelle und
ehemalige Kriegshelden verschiedenster ethnischer Gruppen nehmen es gemeinsam - nicht ganz freiwillig von beiden Seiten - mit Neo-Nazis auf. Pearl, die Braut des Kriegshelden Limun, der mittlerweile seine eigene Sicherheitsfirma leitet, wünscht eine romantische Hochzeit, die ihr der homosexuelle Hochzeitsplaner Mirko ausrichten soll. Der wiederum organisiert mit seinem Partner die erste Gay-Pride-Parade, die von Neonazis massiv bedroht wird. So reisen sie gemeinsam durch ein zerrissenes Land und engagieren dubiose Mitstreiter für eine gerechte Sache. Die alten Feinde - Serben, bosnische Muslime, Kosovo-Albaner und kroatische Kriegsveteranen - bilden zusammen eine utopische Truppe der besonderen Art. Eine zutiefst menschenfreundliche, tragische und dabei irrwitzige Komödie, die auf einer wahren Begebenheit beruht.
Peter Weir Collection KochMedia - 4er DVD/BlueRay Mit ‚Der einzige Zeuge‘ und ‚Mosquito Coast‘ hat der Australier Peter Weir Harrison Ford erst zum Charakterdarsteller gemacht, anschließend unter anderem mit ‚Der Club der toten Dichter‘ und ‚Die Truman Show‘ Filmgeschichte geschrieben. Aber bereits seine Arbeiten aus den 70er Jahren, die hier präsentiert werden, zeigen eindrucksvoll, dass Weir in seinen Filmen Entwicklungen vorweg genommen hat, die erst später im ‚Großen Kino‘ angekommen sind. Wie er in Picknick am Valentinstag‘ – damit legte er für den australischen Film den internationalen Grundstein - oder ‚die letzte Flut‘ (Mit ‚Dornenvogel‘ Richard Chamberlain) langsam bedrückende Stimmungen aufbaut,
Spiel Die Paläste von Cararra Das Spiel entführt uns in die prächtigen italienischen Metropolen des 15. Jahrhunderts. Mehr noch: als Oberhäupter italienischer Fürstenfamilien errichten wir dort mit ausgesuchtem Marmor prunkvolle Gebäude und Paläste. Für die Bauwerke in Livorno wird schließlich der legendäre, schneeweiße Marmor aus Cararra Verwendung finden. Genau drei Möglichkeiten bieten sich einem Spieler in seinem Zug: Bausteine kaufen, Gebäude errichten und Wertungen durchführen. Trotz dieser überschaubaren Zutaten, offenbart das Spiel eine bemerkenswerte Tiefe. Die Baustoffkosten am Markt verändern sich, kauft ein Spieler zu früh kann es eine kostspielige Angelegenheit werden, war tet er hingegen zu lange, schnappt sie ein anderer vor seiner Nase weg. Auch beim Errichten der Gebäude und beim Auslösen von Wertungen stehen die Spieler in ähnlicher Konkurrenz und sollten ein geschicktes Händchen für den rechten Augenblick beweisen. Diese sehr ausgereifte Entwicklungsarbeit an den Spielelementen sowie ein innovativer Marktmechanismus garantieren immer wieder völlig andere und in Abhängigkeit der Spieler stets unkalkulierbare Spielverläufe und sorgen für Spannung und einen enormen Wiederspielreiz. Für 2-4 Spieler ab 10 Jahren, Spieldauer 60 Minuten, Autoren: Wolfgang Kramer und Michael Kiesling, Verlag: Hans im Glück (Matthias Palmer) Wir verlosen von allen vorgestellten Medien je 3 Exemplare Schreibt uns > Seite 3
Bücher / DVDs / Spiel / ... 17
Stephan Zinner
Urban Priol Wie im Film Man kennt das Gefühl: Du wachst auf und denkst dir - ich bin im falschen Film. Aber nicht einmal das Murmeltier grüßt dich. Deutschland aktuell: Ein Land ohne Agenda, eine Regierung ohne Kompass. Ein Regierungsprogramm mit dem Motto: ‚Scheitern als Chance.’ Stolz verkündet die Praktikanten-Combo von Schwarz-Gelb: „Wir fahren in der Krise auf Sicht!“ So did the ‚Titanic’. Als kleines Prinzip Hoffnung muss herhalten, dass die Eisberge, die auf Kollisionskurs liegen, dank der Klimaerwärmung bis zum Crash abgeschmolzen sind. Da hofft man darauf, dass irgendwann Bruce Willis erscheint und mit einem Satz die Probleme löst: „Geben Sie mir den Präsidenten!“ Der tägliche Irrsinn in unserer Banaldemokratie der herbeigetwitterten Facebook-Jünger - zwischen mehrwertsteuerreduzierten Stundenhotels und westerwellschen Gockeleien - gewogen und zu seicht empfunden. Mittendrin im tagesaktuellen Dickicht: Urban Priol. Er verknüpft Zusammenhänge, durchleuchtet das Dunkel, bringt Sprechblasen zum Platzen. Bis man verwundert den Kopf schüttelt: Wie im Film.
Der Fluch des Pharao Stephan Zinner soll erben. Einen Baugrund in Niederbayern… Und die liebe Verwandtschaft steht sofort auf der Matte; allen voran sein Cousin zweiten Grades Frederick Zinner, der gefürchtetste Orthopäde aus Rosenheim. Der Großonkel hat Stephan Zinner also kurz vor seinem Abtreten in die Ewigen Jagdgründe noch einen Bärendienst erwiesen. Aber dies sind nicht die einzigen Unwägbarkeiten mit denen er sich in seinem neuen Programm auseinander setzen muss. Da wären auch noch Panflötenspieler aus Peru, die Schwester von Martina Navratilova, UPS-Paketboten, der Chinese an sich, eine singende YogaLehrerin und etliche mehr zu erwähnen... Ein vergnüglicher Abend mit 'Verwandten und anderen Feinden' mit dem Söder-Imitator und Schauspieler in 'Eine ganz heiße Nummer'.
Heißmann & Rassau Ein Duo kommt selten allein Volker Heißmann und Martin Rassau treiben als Duo seit Jahrzehnten ihre bunten Späße auf der Bühne, mit fränkischen Frotzeleien, einem Haufen Gschmarri und skurrilen Gedanken. Sie sinnieren über die großen und kleinen Alltäglichkeiten, kalauern sich durch allerhand Untiefen des fränkischen Lebens; sie ratschen mit den Zuschauern wie es ihnen gefällt, philosophieren weniger als dass sie lieber jammern und die Tücken des Alltags irgendwie umschiffen. Dabei agieren sie immer witzig, frech und hintersinnig, mit einer Portion Selbstironie auf der Bühne! Das weiblichen Pendant des Duos darf selbstverständlich nicht fehlen: fast schon Kultstatus genießen die beiden alten Damen Waltraud & Mariechen beim Publikum. Und je älter sie werden, umso mehr geben sie ihren Senf dazu.
Fr 05.04. Falkenberg Schwoazhansl Zoigl 20h Fr 31.05. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h
Fr 31.05. Weiden Max-Reger-Halle19.30h
Mi 22.05. Weiden Max-Reger-Halle 20h
RGE
UE L B L I N E P E D ST S E I I U S L E NS F U W
. 16
M
– ai
. 18
A
ug
t us
13 20
HAMLET Paul - Jetzt
William Shakespeare:
Jean Johann Strauß: Der zigeunerbaron Werner Fritsch:
DIE FAHNENWEIHE Gioacchino Rossini: D er b arbier von S evilla Paul Maar: SAMS – eine Woche voller SamStage
Monty Python:
Josef Ruederer:
SPamALoT – D ie r itter
Der
KoKoSnuSS
• Tourist-Information, Jean-Paul-Str. 5, 95632 Wunsiedel, Mo. - Fr. 8:00 – 16:00 Uhr, Sa. 10:00 – 12:00 Uhr • Telefon: 09232 / 602-162 • Fax: 09232 / 602-169 • E-Mail: touristinfo@wunsiedel.de • www.luisenburg-aktuell.de
18
Bühne
Gesprächspsychotherapeutin Persönlichkeitsentwicklung Gestalttherapeutin Therapeutin für Familienund Organisationsaufstellungen (DGfS) Oberer Markt 9 92637 Weiden Tel. 0961/3917170 www.mayagadererforster.de
Matthias Matuschik Matuschke
Blutnacht II "Was würde wohl ein hochgeschätzter Dieter Hildebrandt mit seinem hochgeschätzten Humor dazu sagen!" (Leserbrief an den NT) "... und dann fängt der mit Ferkeleien an. Es muss schon sehr unter der Gürtellinie gewesen sein. (...) Ich kannte dieses Genie gar nicht ..." (Dieter Hildebrandt) Nach dem Skandal ist vor dem Skandal! Und so ist es zwingend notwendig, diesen Abend zu wiederholen. Mit seinem Programm, mit dem er allerorten Standing Ovations bekommt, kam er bei den Weidener Theater-Abonnenten nicht recht an. Ca. 80 ZuschauerInnen sind vorzeitig gegangen. Der Rest (ca. 300 Fans) feierten Matuschke begeistert. Vermutlich wegen der gerade heißen Diskussion um die Förderung des LTO schlug diese - verhältnismäßig harmlose - Angelegenheit hohe Wellen. In der Presse und auch in den Gemütern. Matuschke will das nicht auf sich sitzen lassen. Und so kommt er jetzt nochmal, damit im zweiten Anlauf die, die schockiert waren, - jetzt vorbereitet auf "das Grauen" den Abend neu genießen können, und die, die ihn verpasst haben, sich eine eigene Meinung bilden können. Matuschke sucht seine Heimatstadt Weiden also zum zweiten Mal 'heim', im Gepäck hochkarätige Comedy-/Künstler: Das Eich, Der Tod, Daphne de Luxe und die oberpfälzer Senkrechtstarter Barbari Bavarii. Dazu giftige Zwischenkommentare von einem der besten Radiomoderatoren Deutschlands: Matuschke. Und (fast) alle sind gespannt: Wie wird die Presse diesmal reagieren? Kommt der OB wieder und wenn ja, hält er dieses Mal durch? Die Antwort auf diese und andere Fragen gibt es bei der 'Blutnacht II'! Einen Trost und einen Ansporn haben wir für Dich, Matthias: Warte 100 Jahre, dann bist Du der 'berühmte Sohn der Stadt'. Max und Du. So 07.04. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Die Buschtrommel Tunnel am Ende des Lichts Armes Deutschland: in 1-Euro-Shops wird eingebrochen, die zukünftige Währung ist die Drachme, die Ratingagenturen haben sogar Münsters Aasee um ein A herabgestuft, Kassenpatienten bekommen Moorbäder verschrieben, damit sie sich schon mal an die feuchte Erde gewöhnen, und die Ausweglosigkeit ahnen schon die Ungeborenen, immer häufiger greifen sie in ihrer Not zum Kaiserschnitt. Die Buschtrommel (bestehend aus dem Kabarettisten-Duo Andreas Breiing & Ludger Wilhelm) bietet keine Lösungen an, findet aber anerkennende, ja bewundernde Worte für das Ausmaß der anstehenden Probleme in Deutschland. Wenn alles im Fluss ist und bald den Bach runtergeht, dann kann man sich vorher ruhig noch vergnügliche Stunden im Kabarett gönnen. Die Buschtrommel ist spitzfindig, aktuell, gnadenlos, wandelbar und wortgewandt und präsentiert abwechslungsreiche Politsatire vom Allerfeinsten!
Andreas Giebel
Das Rauschen in den Bäumen Andreas Giebel erzählt in seinem neuen Programm über sich und uns und andere, die versuchen sich dieses Kunstwerk Leben zurecht zu schnitzen. Von Menschen die scheitern, weil alles gelingt und von einem, der lächelnd auf einer Parkbank sitzt - wissend, nichts mehr zu versäumen, und nichts hört, als - das Rauschen in den Bäumen! Giebel präsentiert seine grandiosen Studien menschlicher Randexistenzen, meisterhaft gespielt und mit philosophischem Humor. Fr 03.05. Neusttadt/WN Stadthalle 20h
Fr 12. + Sa 13. 04. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Django Asül Paradigma Der niederbayerische Türke, schreibt Kolumnen für die AZ, den Stern und den Donaukurier, ist Autor für den Kicker, hat eine eigene Fernsehsendung und ist nicht zuletzt vorzüglicher Kabarettist: Multitalent Django Asül. Django Asül bewegt sich zwischen aktuellem Tagesgeschehen und Sozialkritik, zwischen Blödelei und Tiefsinnigkeit. Momentan beschäftigt ihn die Frage: Was bleibt einem über, wenn man alles über hat? Django Asül klärt erst mal die Situation für und um sich und stellt fest: Leicht ist es nicht - aber lustig! Er präsentiert seine bisherigen Ergebnisse an einem Abend mit fein pointiertem Kabarett. Fr 12.04. Neunburg Schwarzachtalhalle 20h
Bühne 19
HP Z-
bogen-W gen er
Weiden
t tat ks
Re
... eine Werkstatt für psychisch behinderte Menschen
HPZ-Werkstätten GmbH HPZ-Regenbogen-Werkstatt Zur Centralwerkstätte 1, 92637 Weiden Tel.: 0961/38963-0 Fax: 0961/38963-201 Email: info@hpz-rbw.de Mo.-Fr.: 8.00-12.00 Uhr, Mo., Di.+Do.: 13.00-16.00 Uhr
Aktenvernichtung Garten- Landschaftspflege Industriemontage + Verpackung Schreinerei für die kommende Saison bieten wir wieder diverse Gartenmöbel, z.B.: x
Bank und Tisch Fichte massiv Modell: Exklusiv
Bank BxTxH 1800 x 700 x 560mm Tisch LxBxH 1800 x 800 x 730mm Sondermaße auf Anfrage!
Burgfestspiele Leuchtenberg Von Mai bis August bietet das Landestheater Oberpfalz wieder vier Freilichttheaterproduktionen in der einmaligen Kulisse von Burg Leuchtenberg, sowie zwei Kammerspielproduktionen und ein Konzert auf Schloss Friedrichsburg in Vohenstrauß. Dieses Jahr sind das der Komödienklassiker ‚Arsen Und Spitzenhäubchen‘, das Märchen ‚Schneewittchen‘, das Volksstück ‚Die Drei Eisbären‘, das Schauspiel ‚Der Herr Der Fliegen‘, die Komödie ‚Holzers Peepshow‘ sowie die Wiederaufnahme von ‚Faust. Der Tragödie Erster Teil‘. Der vielseitige Spielplan wird durch das Konzertevent mit ‚Charmebereich‘ abgerundet.
Arsen und Spitzenhäubchen
Freilichtspiel Regie: Marlene Wagner-Müller Schwierigkeiten hat im Hause Brewster eigentlich nur derjenige, der den Verstand noch nicht verloren hat. Unter dem Dach von Abby und Martha wimmelt es nur so von Leichen. Dabei sind die beiden älteren Damen doch so reizend! Regelmäßig laden sie einsame Witwer auf ein Glas Holunderwein ein ... Neffe Jonathan jedenfalls, dem gerade selbst eine Leiche lästig ist, lacht sich ins Fäustchen. Dass sein geistig verwirrter Cousin Teddy, der sich für Theodore Roosevelt hält, von den beiden Tanten darauf getrimmt wurde, den Kellerboden (er glaubt: den Panama-Kanal) auszuheben, trifft sich gut. Eine herrlich makabre Krimi-Komödie, die an schwarzem Humor kaum zu übertreffen ist. (bis Ende Juli) Sa 25.05. + Sa 01.06. Burg Leuchtenberg 20.30h
Schneewittchen
Freilichtspiel Regie: Doris Hofmann Helle Haut, rote Wangen, schwarzes Haar. Das Schneewittchen ist eine wunderhübsche Prinzessin! Ihrer eitlen Stiefmutter, der Königin, passt das allerdings überhaupt nicht. Als der sprechende Spiegel eines Tages findet, das Schneewittchen und nicht mehr sie sei die Schönste im ganzen Land, platzt die Königin fast vor Wut. Schneewittchen soll deshalb sterben - und flieht. Wie gut, dass sie bald hinter den sieben Bergen auf die sieben Zwerge stößt. Ein klassisches Grimm-Märchen, das schon Generationen von Kindern in seinen Bann gezogen hat. Auf Burg Leuchtenberg mit der gewissen Prise Pepp. (bis 04.08.)
Siebenkäs
Freilichtspiel Regie: Matthias Winter Sie sind ganz allgemein nicht die Umtriebigsten. Aber für eines interessieren sich Peter, Pauli und Juliander besonders wenig: für die Frauen. Die Brüder sind eingefleischte Junggesellen, denen ihre Hauswirtschafterin genug an Frauen ist. Es ist also Ironie des Schicksals, dass ausgerechnet vor ihrer Tür eines Tages ein Findelkind liegt. Das Baby schafft es, die Männerherzen zu erweichen. Und jetzt, da es sowieso schon um sie geschehen ist, tritt auch noch ein hübsches junges Mädchen auf den Plan. Die Burg Leuchtenberg ohne ihr klassisches Stück bairisches Volksschauspiel kann man sich gar nicht mehr vorstellen. Mit den drei Eisbären lockt eines der bekanntesten. (bis 03.08.)
Welturaufführung Szenen einer Ehe - nach Jean Pauls Roman Regie: Marieluise Müller; Cello: Sibylle Friz 'Siebenkäs' ist der erste Roman des Bayreuther Dichters, der auf einer Bühne uraufgeführt wird! Marieluise Müller und Dr. Frank Piontek haben aus dem 800 Seiten dicken Band ein 40 Seiten umfassendes Stück gefiltert. 'Siebenkäs', der erste deutsche Ehe-Roman, geschrieben 1795/96, schildert den hoffnungsvollen Beginn einer Lebensgemeinschaft und ihr Scheitern, eine neue Liebesbeziehung und ihr glückliches Ende, immer begleitet von einer unerschütterlich tiefen Männerfreundschaft. Die Cellistin Sibylle Friz begleitet live die Geschichte aus Realität und Traum, aus philosophischen Weisheiten und witzigen Lebensbetrachtungen. Ein Teil des Romans spielt in Bayreuth, in der Eremitage, in der Fantaisie.
ab Fr 07.06. Burg Leuchtenberg 20.30h
ab 06.04. Bayreuth Studiobühne 20h
ab Sa 01.06. Burg Leuchtenberg 20.30h
Drei Eisbären
20 Bühne
Siebenkäs - Szenen eine rEhe
Luisenburg-Festspielzeit Die großen und kleinen Fans der Familienstücke auf der Luisenburg dürfen sich freuen. Mit 'Sams - Eine Woche voller Samstage' kommt die turbulente Geschichte des bekannten Kinderbuchs von Paul Maar (der Bamberger Autor feierte 2012 seinen 75. Geburtstag) auf die Luisenburg-Bühne. Intendant Michael Lerchenberg, der bereits mit seinen Volksstück Inszenierungen 'Der Brandner Kaspar' und 'Tannöd' große Erfolge feiern konnte, eröffnet die Saison mit einem satirischen Volksstück über Kommunalpolitik und Tourismus, der Komodie 'Die Fahnenweihe' von Josef Ruederer, einem Zeitgenossen Ludwig Thomas.(21.06. - 04.08.) Als Musical wird die kultverdächtige Musical-adaption des Monty-PythonKlassikers 'Die Ritter der Kokosnuss' aufgeführt. Unter dem Titel 'Spamalot' macht sich König Artus mit seinen Rittern der Tafelrunde auf zu einer etwas anderen Suche nach dem heiligen Gral. (28.06. - 04.08.) Nach dem großen Erfolg von 'Romeo und Julia' 2012 gibt es auch im kommenden Sommer wieder ein Shakespeare-Stück. Mit der Tragödie 'Hamlet' steht sein wohl bekanntestes Stück auf dem Programm. 'Romeo' Bastian Semm spielt die Titelrolle! (12.07. - 03.08.) Das LuisenburgXtra wartet wieder mit einem Stück von 'Cherubim'-Autor Werner Fritsch auf. Eine echte Uraufführung wird das Auftragswerk 'Jean Paul - jetzt' sein, das Motive und Figuren aus dem Werk Jean Pauls mitten im Felsenlabyrinth in Szene setzen wird. Der Beitrag der Luisenburg-Festspiele zum 250. Geburtstag des großen Sohnes der „kleinen, lichten“ Stadt Wunsiedel, Jean Paul. Gerd Lohmeyer inszeniert.(27-07. - 04.08.) Im August gibt es die Strauß-Operette 'Der Zigeunerbaron' und die Komische Oper von Rossini 'Der Barbier von Sevilla'. > Mehr zu den Stücken in der jeweils aktuellen Ausgabe von EXPULS
Eine Woche voller Samstage
Freilichtspiel Familienstück nach Paul Maar Wer kennt es nicht, das freche, vorlaute Wesen im Taucheranzug mit roten Haaren, der Schweinchennase und den blauen Wunschpunkten? Es wählt sich an jenem denkwürdigen SAMStag den biederen Herrn Taschenbier zum Papa, wirbelt dessen Leben ganz schön durcheinander und sorgt für Aufregung, weil es alles wortwörtlich nimmt. Aber es kann auch überraschend gut reimen, blitzschnell rechnen und sogar Wünsche erfüllen. Just nachdem sich Herr Taschenbier mit der Situation und dem Sams angefreundet hat und der schüchterne und ängstliche Herr Taschenbier nicht mehr wiederzuerkennen ist, ist die Woche vorbei. Endlich kommt die turbulente Geschichte des bekannten fränkischen Kinderbuchautors Paul Maar auf die Luisenburg-Bühne mit den Liedern von 'Kamenbert-Komponist' Günter Lehr. (bis 04.08.)
Urban Priol „Wie im Film“
Mittwoch, 20 Uhr
22. MAI ‘13
WEIDEN Max-Reger-Halle
Fr., 31.5.13 · WEIDEN Max-Reger-Halle KARTEN: Der Neue Tag 09 61 / 8 55 50; alle cts/eventim-Vorverkaufsstellen; TICKETS IM INTERNET: www.konzertbuero-augsburg.de
ab Do. 16.05. Luisenburg
Kasperle im Zauberwald
Puppentheater mit Familie Maatz, dem Kasperle und der verzauberten Prinzessin
2013 geht die Geschichte um die Prinzessin Tausendschön, Räuber Kunibert und dem Kasperle in die nächste Runde. Mit Puppen aus Urgroßvaters Zeiten spielt die neue Generation der Familie Maatz - der Tradition verpflichtet - Stücke, bei denen völlig klar ist, wer gut und böse ist. Die Kinder lieben das. 19.04. - 21.04. Amberg Dultplatz 15h So 11+15h
Wir verlosen Karten > schreibt uns > S. 3
Da Himmel wart' net
Komödie mit den Mantler Noofrösch' Der verstorbene Polizeibeamte Stelzl sitzt im himmlischen Wartezimmer und bekommt den Auftrag, den Schreinermeister Bömmerl nach oben zu geleiten, den ein Herzinfarkt dahingerafft hat. Der vermeintlich leichte Job entwickelt sich zur harten Nuss. Bömmerl will nicht mitgehen. Die verhinderte Totenruhe wird durch einen Lotto-Gewinn vollends durcheinander gebracht. ab Fr 19.04. Mantel TSG-Halle 19.30h
Bühne
21
Alfred Dorfer Michael Eberle
Alfred Dorfer
bis jetzt Der Titel lässt es schon anklingen: Dorfer blickt auf mehr als nur die eigene Biografie zurück. Die Perspektive setzt weiter oben an. Zeitgeschichte passiert Revue, Vergessenes, Verdrängtes, Erinnertes, Neues. Alfred Dorfer kombiniert, kontrastiert und collagiert Ausschnitte und Bruchstücke aus seinen Anfängen bis hin zu seinem preisgekrönten, letzten Programm 'fremd' und komponiert sie mit einer ordentlichen Portion Selbstironie zu seiner eigenen, fiktiven?! Biographie. Gekonnt balanciert er zwischen Satire, Theater und schräger Philosophie, natürlich immer mit dem für ihn typischen schwarzen Humor. Mit dabei die großartigen Musiker Peter Herrmann, Günther Paal und Lothar Scherpe, sowie der singende Techniker Robert Peres. Fr 26.04. Regensburg Antoniussaal 20h
Uli Masuth
Ein Mann packt ein Ein feiner Herr in schwarzem Anzug - so stellt man sich einen Organisten vor, der zum Lobe des Herrn irgendwo da oben in der Kirche an der Orgel präludiert. Aber der Uli Masuth, der tatsächlich eine lange Zeit in seiner Heimatstadt Organist war und inzwischen auf den Kabarettbühnen Deutschlands und der Schweiz unterwegs ist, hat eine schwarze Seele und produziert schwarze Pointen. Er präsentiert Dinge, die weh tun so, dass man schon wieder drüber lachen kann.
Michael Eberle
Venusfalle Michael Eberle studiert die Schaltpläne des Lebens: War man die ganze Weltgeschichte tot? Hunderte von Millionen von Jahren hat es uns auf der Erde nicht gegeben. Und nun lebt man, weltgeschichtlich gesehen, für den Bruchteil einer Wimpernschlagsekunde. Dann ist man wieder für den Rest der Zeit nicht da. Da könnte man es doch eigentlich ein bisschen gelassener angehen? Aber gut. Jetzt sind wir nun mal da. Und weil wir da sind, müssen wir unserem Dasein auch einen Sinn geben. Weltgeschichtlich gesehen ist es ja vollkommen irrelevant, ob man einen Porsche Cayenne fährt oder bloß ein Klapprad, ob man in Indien war oder nur in Indersdorf. Ob man einen Triathlon macht, jeden Tag eine Torte einschmeißt, ob man das Rauchen aufhört . . . Weltgeschichtlich gesehen, vollkommen irrelevant. Aber man steckt ja mittendrin: Zwischen Fitness und Fatness, Anorexie und Amnesie, Paragrafen und Paranoia, Demokratie und Demografie und sucht seinen Sinn. Selbstbestimmt und frei. Nur wie frei ist der freie Wille? Vielleicht ist man immer nur so frei wie man muss, oder um es bairisch zu sagen: “Ko I a so wia i wui, oda wui I a so wia I soi“. Kabarett im Hier und Jetzt - zum Mitdenken, zum Nachdenken, zum Lachen. Fr 26. + Sa 27.04. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Fr 12.04. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h
Rolf Miller Tatsachen Er weicht aus. Er verschweigt. Er sagt nichts. Und das einzigartig. Wenn Rolf Miller eine Pause setzt, tut sich danach mit explosiver Wucht ein grandioser Abgrund auf. Im echten Leben ist man das Opfer, wenn so einer zufällig neben einem sitzt und man mit anhören muss, was er von sich gibt. Hört man ihm aber auf der Bühne zu, darf man darüber lachen Di 30.04. Weiden MaxReger-Halle 20h
Chamäleon ImproMatch Dass Ostschweizer nicht grundsätzlich stur, verkrampft, einsilbig und humorlos sind, beweist tiltanic aus St. Gallen. Die Crew ist eine Gruppe theaterverrückter Kreativmatrosen, welche alle über reichhaltige Erfahrung im Theater und Showbereich verfügen. Da wandlungsfähige ImproTheater Chamäleon hat sich die tiltanen-Crew kurzerhand zum Match eingeladen. Das Applausometer kürt den Sieger des Abends. So 07.04. Regensburg Alte Mälzerei 20h
22 Bühne
Helmut A. Binser Der Junge mit der Harmonika Für manche ist er noch ein Geheimtipp, für sehr viele gilt er bereits als der vielversprechendste Musikkabarettist Bayerns. Er ist frech, spitzbübisch und provokant. Helmut A. Binser präsentiert skurrile Geschichten über den Sinn und Unsinn des Lebens, teufelt mit Wonne gegen die autoritären Windmühlen und parodiert sie mit herzerfrischend bösen Liedern, die er mit Quetschn und Klampfe von der Bühne schmettert. Binser ist Gstanzl-Punk, Provinzneurotiker und Personal Coach in einem und liefert dem Publikum hochprozentige Lösungswege aus persönlichen Lebenskrisen. Ein befehlsresistenter Bayer mit grobschlächtigem Charme und schwarzem Humor. Sa 20.04. Falkenberg Schwoazhansl Zoigl 20h Fr 26.04. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h
Die Wolf-Gang Impro-Crew Chamaeleon
Die Wolf-Gang
Schauspiel von Tom Lanoye Jugend-Club des Stadttheaters Amberg Der neue Jugend-Club des Stadttheaters Amberg unter Leitung von Winfried Steinl besteht aus 12 jungen Männern und Frauen zwischen 16 und 25 Jahren, die gemeinsam Tom Lanoyes Schauspiel 'Die WolfGang' erarbeitet haben. Die Themen dieses sehr komischen und aktuellen Stücks sind zeitlos: Individualität versus Identifikation über eine Gemeinschaft; Freundschaft und Verlässlichkeit - und Rivalität und Betrug. Der Clou: Jeder im Stück trägt denselben Namen, die Wolf-Gang besteht aus lauter 'Wolfgangs', die in absoluter Harmonie ihre gemeinsamen Rituale zelebrieren - bis der erste an der Gruppe zu zweifeln beginnt und plötzlich alles infrage stellt... Der flämische Autor Tom Lanoye gehört mit seinem vielseitigen Schaffen zu den wichtigsten Autoren seiner Generation. Winfried Steinl hat zahlreiche Gruppen für Darstellendes Spiel sowie Theaterworkshops in ganz Deutschland geleitet, hatte Lehraufträge u. a. an der Ludwig-Maximilians-Universität und der Hochschule für Musik und Theater in München und leitet in Amberg auch die freie Theatergruppe 'rampenfieber'.
Chamäleon ImproShow Drei Schauspieler, ein Musiker, kein Text aber jede Menge Spielfreude. Dies sind die Zutaten für die Regensburger Chamäleons und ihre ImproShow. Die Gruppe mit STATTTheater Ensemblemitglied Tobias Ostermeier stürzt sich Monat für Monat in Geschichten, die im Stegreif erschaffen werden. Keine Pointe ist geplant, doch haut es die ZuschauerInnen trotzdem regelmäßig vom gut verankerten Stuhl, wenn aus dem Nichts Wahnwitziges, Geniales oder Absurdes entsteht. So 21.04. Regensburg Statt-Theater 20h
Fr 26.04. / Di 30.04. Stadttheater Amberg19.30h
wir verlosen 2 Karten > schreibt uns - S. 3
Raith Schwestern & da Blaimer
Mundart-Musikkabarett Zum Saisonstart in Tännesberg kommen die Schwestern Tanja und Susi Raith, gemeinsam mit Andi Blaimer - vielbegehrt, auch wenn ihr Programm 'schwer vermittelbar' heißt. Mit donnergewaltigem Stimmvolumen, einer gehörigen Portion Witz und herzerfrischender, natürlicher Spontaneität touren die Raithschwestern auf der Suche nach dem besten, größten und schönsten Knödel, den der Schweinebraten je gesehen hat durch Bayerns Wirtshäuser. Der Blaimer gibt gefragt und ungefragt seine Kommentare ab, und die Raith Schwestern schießen zurück. Sa 04.05. Tännesberg Wirtshaus Lederer 20h
Suche impotenten Mann fürs Leben
Komödie von Florian Battermann nach Gaby Hauptmanns Bestseller Das Thema 'Frau sucht Mann' von einer gänzlich neuen Seite aufgezogen. Die attraktive Mittdreißigerin Carmen hat die Nase voll von all den lendengesteuerten Versagern, die ihr das Leben schwer machen. Also sucht sie per Kontaktanzeige einen impotenten Mann, um sicherzugehen, dass dessen bestes Stück nicht immer die Herrschaft über sein Gehirn übernimmt. Schon nach kurzer Zeit trifft sie bei einem ihrer Dates auf den Mann ihrer Träume. Bei ihm wünscht sich Carmen, dass es mit der Impotenz so wäre, wie mit einem Schnupfen, der ganz von alleine vergeht. Dabei ist David gar nicht derjenige, der auf die Anzeige geantwortet hat. Und er traut sich natürlich nicht, Carmen die Wahrheit zu sagen… Eine Produktion des Theaters im Rathaus Essen. So 05. + Mo 06.05. Amberg Stadttheater 19.30h
Bühne
23
Benefizkonzert Speinshart
Gesangsensemble KuhlVoices - Weidener Notenstrolche - Männerchor Parkstein zugunsten von DonumVitae Die KuhlVoices sind 20 junge Mädchen und begeistern ihr Publikum mit einem gemischten Repertoire von Klassik, Romantik über Jazz bis hin zur modernen Volksmusik. Die Notenstrolche sind die jüngeren SängerInnen, beides Ensembles der Musikschule Kuhl. Beide Chöre erhielten die Auszeichnung 'Leistungs-Chor' der Leistungsstufen B und C vom fränkischen Sängerbund. Der Männerchor Parkstein klingt in der selbsen Liga. Bei regelmäßigen Auftritten bei Kirchen- und Benefizkonzerten, Hochzeiten oder sonstigen festlichen Anlässen singen die Chöre mit Begeisterung. Das Benefizkonzert gestalten die drei Chöre gemeinsam unter der Leitung von Elvira Kuhl inne. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden werden gerne entgegengenommen.
bassa
So 28.04. Neustadt/Kulm ev. Stadtkirche 16h
Orgel rockt!
Patrick Gläser zu Gast in Speinshart Die Orgel der Speinsharter Klosterkirche ist bekannt für ihre barocke Stimmung. Bei zahlreichen Konzerten entfalten sich ihre Klangfarben durch die Musik historischer Komponisten. Patrick Gläser (Öhringen) wird ganz andere Musik spielen: Klassiker der Rock- und Filmmusik auf der Steinmeyer-Orgel. Für Patrick Gläser liegt ein besonderer Reiz in dieser Verbindung. Und auf der Orgel als "Königin der Instrumente" gelingt das Wechselspiel zwischen zartschmelzenden und schmetternden Klängen, wie es für Rock- und Filmmusik passend ist, seiner Meinung nach bestens - Musik, die unter die Haut geht. Eintritt frei - Spenden erwünscht.
Da Huawa, Da Meier und I
Moop Mama
So 21.04. Speinshart Klosterkirche 16h
Gstanzlsängertreffen
mit drei 'Granaten' und Shuttle-Bus A Gstanzl, a Musi, a Bier und a Gsang, des is a Kultur, de mia in Bayern no ham. Da bleibt mit Sicherheit kein Auge trocken, wenn Bäff, Erdäpfekraut und Weber Bene ihre Gstanzln loslassen. Josef Piendl, alias Bäff, ist ein Multitalent des bayerischen Humors. In oberpfälzer Mundart zieht er alle Register. Bäff zeichnet sich durch eine große Schlagfertigkeit aus, überrascht durch spontane Aktionen oder reagiert unmittelbar auf ungeplante Ereignisse. Kernige Sprüche, deftiger Humor und Hintergründiges zwischen den Zeilen sind das Markenzeichen vom Hochzeitslader & Gstanzlsänger Hubert Mittermeier alias “Erdäpfekraut” aus der Holledau. Er dableckt die Lokal-Prominenz genauso gern wie das Fußvolk. Mit nur wenigen Stichworten reimt er seine Verserln, schlagfertig nach allen Regeln der Kunst. Der Weber Bene, wohnhaft in Sattelpeilnstein im Landkreis Cham ist ebenfalls ein bayerischer Gstanzlsänger und Hochzeitslader. Er gewann 2009 das niederbayerische Stegreifgstanzlsingen und 2010 sowie 2011 den RoiderJackl-Gedächtnispokal in Mamming. Mit den Bayerwald Sternen aus Eschlkam wurde die passende Stimmungs- und Begleitmusik gewählt, damit auch in den Lachpausen für zünftige Unterhaltung gesorgt ist. Es stehen Shuttle-Busse aus drei verschiedenen Richtungen zur Verfügung. Info: www.oschnitthalle.de Fr 17.05. Wurz O`Schnitt-Halle
24 Konzert
GransSlam
bassa
Tempo: Pasión Das neue Album der Berliner Band bassa ist eine leidenschaftliche und emotionale musikalische Reise durch die Facetten des modernen Tango. Traditionen werden gewahrt, jedoch von modernen Rhythmen und Motivideen herausgefordert und weiterentwickelt. So entsteht ein Tango, der seine Wurzeln nicht verleugnet, aber mit neuen Elementen überrascht. Die Musiker von bassa sind: Miriam Erttmann (viol) | Hannes Daerr (cl) | Takashi Peterson (git) | Alexander Semrow (b) | Johann von Schubert (dr) Fr 19.04. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h
25 Jahre Mälze - Die Party
Musik an besonderen Orten
Flamenco
von traditionell bis nuevo mit Nylea Mata Castilla und Hans Wax Der Konzertabend verspricht einen höchst spannenden Einblick in die Welt des Flamenco. Der stellvertretende Oberpfälzer Bezirks-heimatpfleger Hans Wax (Gitarre) und die Spanierin Nylea Mata Castilla (Geang + Tanz) schlagen gemeinsam einen großen Bogen vom leichten Gitarrensolo über schwermütige Lieder bis hin zum modernen Ausdruckstanz, der zu traditionellen Flamencostücken aufgeführt wird. Gerade mit diesen Tänzen, eindrucksvoll von Nylea Mata Castilla aufgeführt, beschreiten die beiden Künstler musikalisch neues Terrain und wissen das Publikum zu begeistern. Fr 19.04. Waldsassen Zisterzienserinnenabtei 20h
Blech + Holz - Gott erhalt's
Bayerische ‚erVolksmusik‘ mit der Tanzbodenkapelle d’Wadlbeißer Wie früher in den Wirtshäusern üblich, wollen die Wadlbeißer nicht nur zum 'Zoulusn' aufspielen, sondern auch zum Mitsingen und Mittanzen. Bei ihren Einsätzen in Oberpfälzer Wirtshäusern fiel den Musikanten immer auf, dass gerne zu ihren Oberpfälzer Wirtshausliedern und Couplets mitgesungen wird. Die Musik ist dafür wie geschaffen. Mittanzen wollten aber nur wenige. Wohl, weil sie die Tänze nicht können. Der Leiter der Musikgruppe, Christian Preuß, kann. Und wenn das Publikum will, dann zeigt, erklärt und tanzt er die lustigen Figurentänze und Rundtänze auch vor. Der Eintritt ist frei. Sa 25.05. Perschen Edelmannshof 19h
Da Huawa, Da Meier und I
Premiere: D'Würfel san rund Zum Bühnenjubiläum gab es kürzlich das Best-Of-Album "tonbandl't" mit Studioversionen ihrer bekanntesten Stücke. Jetzt kommen sie mit ihrem Jubiläumsprogramm, in dem es Da Huawa, da Meier und I wieder einmal geschafft haben, sich neu zu erfinden. Bereits in 'Vogelfrei' warfen sie ihr Image einer bayerischen Boygroup über Bord und nun sind sie gänzlich erwachsen geworden. Sie sind nachdenklicher, kritischer, politischer, gesetzter, grundehrlich und wie immer hoch musikalisch. Da Huawa, da Meier und I zeigen genau auf, wo es im Freistaat hapert, ohne erhobenen Zeigefinger, mit einer guten Portion Witz und Ironie. So wird ein einziges Wort, nämlich das 'Tschüß', Leitbild einer Heimat ohne Dialekt, wo man nimma genau weiß, wohin man eigentlich gehört.
25 Jahre Kulturzentrum Alte Mälzerei Fünfundzwanzig Jahre Präsentation eines Veranstaltungsprogramms aus Konzerten, Kabarett, Theater, Lesungen und Tanz. Fünfundzwanzig Jahre (inter)nationale Größen und Förderung des heimischen Nachwuchses. Kleinkunstfestival, Poetry Slam Meisterschaften, Heimspiel-Festivals und Regensburger Tanztage für zeitgenössischen Tanz. Fünfundzwanzig Jahre kulturelle Nahversorgung in mehr als 5300 Veranstaltungen mit rund 1,2 Millionen BesucherInnen. Der Berg grooved Die Mälze feiert ihren 25. Geburtstag mit einer ihrer inzwischen legendären Geburtstagspartys. Zum fantastischen Line-Up gehören u.a. die wunderbaren Sunny Botton Boys (Rock’n’Roll und Rockabilly) und DJ Säm (Indie, Pop) im Club, das sensationelle Live-Projekt Organic Section um Gerwin Eisenhauer (Drum'n'Bass, House) und die Gebrüder Teichmann (Electro, Techno) im Theater und U-Cee und Deadly Hunta (UK) hosted by Mortal Kombat Soundsystem (Reggae, Dancehall, HipHop) im Underground. Alles ist möglich, die Nacht ist lang. Di 30.04. Regensburg Mälze 21h
Moop Mama
Geh mit uns "Und plötzlich hörst du diesen schrägen Ton, du siehst ne Blaskapelle näherkomm’ und einer, der vorne läuft, hat ein Megaphon und fragt: Kommst du mit? Wir gehen jetzt los!“ Moop Mama ist eine Marching Band: sieben Bläser, zwei Drummer und ein MC. Seit der Gründung im Jahr 2009 ist die Band unterwegs, nicht nur in Clubs und auf Festivals (Splash, Taubertal, ElbjazzFestival), sondern gern auch mal überraschend auf öffentlichen Plätzen, oder in in Parks. Sie sind die Hausband der BR-Produktion 'Vereinsheim Schwabing' und lieferten die Filmmusik für den Kinofilm 'Vatertage'. Johannes Geiß, Profimusiker und ehemaliger Schüler des AGW (Abitur 1999), ist Saxophonist bei Moop Mama und kommt mit seinen Jungs, die mittlerweile weit über die Grenzen des Freistaats hinaus bekannt sind, in die Oberpfalz. Fr 10.05. Weiden Augustinus-Gymnasium 20h
Di 07.05. Sulzbach-Rosenberg Festzelt am Volksfestplatz 20h
Grand Slam
Faun
Acoustic-Tour Das neue Konzertprogramm von Faun handelt von einer der schönsten Seiten des Lebens: Der Liebe. Es werden u.a. mittelalterliche Minnelieder und romantische Balladen zu hören sein. Mehrstimmige Gesänge und treibende Perkussion werden ebenso wie Dudelsack, Drehleier, Harfe, Laute, Fiedel und zahllose weitere Instrumente erklingen. 'The Medieval Spring' ist eine kurzweilige musikalische Reise in vergangene Zeiten und ferne Länder.
The Funk-Show must go on! Die zwölf Funkateers von Grand Slam haben sich 1985 formiert. Sie gelten in Deutschland als 'die' P-Funk Kultband! Ihr fetter Sound und ihr unwiderstehlicher Groove stößt sofort auf offene Ohren - egal, ob man bekennender Fan ist, oder sich einfach nur spontan von dem extrem tanzbaren Sound mitreißen lässt. Tief verwurzelt im P-Funk und Soul werfen Grand Slam Extrazutaten wie Rock, Hip Hop oder Jazz zusammen und kreieren dabei ihren einzigartigen Funk-Sound. Gary 'Mudbone' Cooper ist seit 2012 festes Bandmitglied. Die in Frankreich lebende Funk-Legende ist Original-Leadsänger von Bootsy Collins‘ RubberBand, Parliament/Funkadelic. Im Laufe seiner Profikarriere hat Gary Cooper bereits an die 20 Millionen Tonträger verkauft!
FR 12.04. Regensburg Antoniushaus 20.30h
Fr. 03.05. Vilseck Burg Dagestein - Kirwastodl 20h
Konzert
25
Zeltfestival Lappersdorf The Mystic Eyes + Power Pack Eröffnungskonzert - Eintritt frei! Schon zum Kult geworden, wird auch diesmal die Formation rund um das Lappersdorfer Musik-Urgestein Günter Radny die Besuchermassen anlocken und den Auftakt zu einem fröhlichen, abwechslungsreichen, hochwertigen und stimmungsvollen Festival bilden. Im wunderbaren Ambiente des Zirkuszeltes bieten die 'Mystic Eyes' in dieser Rock-OldieNacht alles, was das Herz begehrt. Leute, it’s Zelttime . . . lasst es rocken! Fr 03 .05. - 20h
Udo Wachtveitl liest: Mörderisches Bayern Udo Wachtveitl liest Robert Hültner. Aus seinen drei Kriminalromanen rund um den bayerischen Inspektor Paul Kajetan hat der Autor selbst für Wachtveitl die besten Szenen zusammengestellt. Udo Wachtveitl versteht es, den Personen ihren eigenen Charakter zu geben. Hans Kriss fungiert bei dieser Lesung als Erzähler des Abends. Er verbindet die verschiedenen Episoden und erklärt die Zusammenhänge. Die Musiker lassen die Schauplätze lebendig werden. Andreas Koll (akk), Sebi Tramontana (tb), Erwin Rehling (dr).
Welt. Seit Jahren sammelt er sie aus allen Winkeln des Globus. 'Die Zwiebel ruft an' steht da z.B., während im amerikanischen Original von 'onion rings' die Rede ist. Und so geht das weiter.
Sa 04.05. - 20h
Mo 06.05. - 20h
Wirtshausmusikanten
Donikkl und die Weißwürschtl
Neue wirtshausmusikalische, satirischkabarettistische Volkslustbarkeit
Die Vollblutmusiker bringen das Festivalzelt zum Beben. Die Botschafter der Tanzbodenmusik, der bayrischen Kultur und nicht zuletzt des (hintersinnigen) Humors sind derzeit auf den Bühnen im Freistaat und drumherum unterwegs. Geboten wird eine bayerische Wirtshausnacht mit Wirtshausliedersingen in einer höchst vergnüglichen und wunderbar unterhaltsamen Mischung. Die Couplet-AG zählt zu den beliebtesten und erfolgreichsten Musikkabarettgruppen im Lande. Das mehrfach preisgekrönte Quartett wird zusammen mit den ebenfalls vielfach ausgezeichneten Musikanten der Tanngrindler einen Wirtshausabend der Extraklasse präsentieren. Durch den Abend führt Traudi Siferlinger. Sie spielt internationale Volksmusik in der Gruppe „Pitu Pati“ und ist als Moderatorin in Rundfunk und Fernsehen tätig. So 05.05. - 19h
Axel Hacke Oberst von Huhn bittet zu Tisch Axel Hacke, der Autor u.a. vom 'Weißen Neger Wumbaba' ist in eine neue Sparte vorgedrungen. Er beschäftigt sich in seinem neuen Buch mit Esskultur, d.h. mit den lustigsten Notationen auf den Speisekarten dieser
26 Konzert
Fiddler's Green
Lass die Sonne rein-Tour 2013 In der neuen Show „Lass die Sonne rein“ zeigen Donikkl wieder einmal, dass Kindermusik nicht nur im 4/4-Takt daherkommen muss. Cooler Reggae wechselt sich ab mit knalligem Rock, treibendem Ska, groovigem Funk und Afrika-Sound, der in die Beine geht. Mittlerweile flippen nicht nur die Zwergerl, sondern auch die Jugendlichen und Erwachsenen bei diesen Mitmach-Konzerten aus. Do 09.05. -15h
Fiddler’s Green Wall of Folk Die sechs Folkrocker lassen mit 'Wall of Folk' den irischen Stepptanz alt aussehen und zeigen sogar so manchem Punk, wie man vernünftig über die Tanzflure stürzt. Es überwiegen die Eigenkompositionen, doch rühren die Musiker auch die Traditionals der beschaulichen grünen Insel ordentlich durch. Fiddler’s Green darf man als die 'Metaller' des Irish-Folk bezeichnen - allerdings ohne Wut im Bauch und mit deutlich mehr Humor! Fr 10.05. - 20h
Master Drummers of Burundi Ein Spektakel Ihre Shows sind legendär, grandiose Musik- und Tanz-Spektakel, voller Energie, Anmut und fesselnder Akrobatik. 12 Trommler, traditionell gewandet, hämmern treibende Rhythmen, bieten singend und tanzend eine magische Performance. Sa 11.05. - 20h
Zeltfestival Lappersdorf
Die Cubaboarischen
Steffi Denk & Flexible Friends Alles Liebe, oder was? - Muttertagskonzert Das Repertoire an diesem Abend wird, natürlich, liebeslastig sein und die schönsten Stücke aus Swing, Latin, Jazz, Pop, Blues und Chanson präsentieren. Die 'flexiblen Freunde' Markus Fritsch (b), Michael „Scotty“Gottwald (dr), Martin „Möpl“ Jungmayer (sax, p) und Norbert Ziegler (p, Flügelhorn, akk) spielen auf einem Niveau, das man getrost als überregionale Champions League bezeichnen kann. Steffi Denk beherrscht mit ihrer SpitzenklasseStimme & charmanter Powerpräsenz Mikrofon, Bühne und Publikum. Zwischen den Titeln ist sie als Conférencier in ihrem Element. So 12.05. - 19h
The Silver Beatles Beatles Alive -Show Die neue Show der deutsch/englisch/australischen Musicaldarsteller ist eine umwerfende Hommage an die vier Liverpooler Jungs aus Great Britain, so täuschend echt, dass man meint, die wahren Pilzköpfe live vor sich zu haben. Eine emotionale Zeitreise in die 60er Jahre. Nicht nur akustisch, auch optisch bieten die Jungs ganz den alten Beatles-Style. Und füllen ihre Locations, wie den Musicaldome Köln oder Circus Krone München. Di 14.05. - 20h Night of the drums Sarara, Drums of Gondwana und Tiki Doun Doun Die große Nacht der Trommeln mit drei großartigen und spektakulären Trommelensembles. Tiki Doun Doun: Die spektakuläre Trommel-Gruppe von Michael Mandl, zusammengestellt aus Mitgliedern seiner verschiedenen Gruppen ... ist wahrlich ein Fest! Drums of Gondwana: Helmut C. Kaisers Truppe präsentiert eine unglaubliche Show mit handgefertigten Langtrommeln. Sarará: Reinhold Bauers Gruppe spielt Samba Batucada und Samba Reggae, aufgemischt und verfeinert mit eigenen Arrangements, fröhlich, unterhaltsam und kein bisschen leise. Mi 15.05. - 20h
Keller Steff Narrisch „Sag amal bist narrisch, ja was treibst denn?“ Diese Frage musste sich der Keller Steff mehr als einmal anhören, als er sich für kein „anständiges Leben mit Haus und Hackschnitzelheizung“ entschied, sondern sein künstlerisches Multitalent zum Beruf gemacht hat. Begonnen hatte alles im Jahr 2008, als der Steff den Band-Bulldog bei der legendären LaBrassBanda-EMTour nach Wien steuerte. Seit Mitte 2009 gibt es die 'Keller Steff Band' mit dem Keller Steff: Gitarre, Mundharmonika, Gesang und Geschichten und den Musikern Gerhart Zimmermann (b), Franz Gries (git) und Chris Stöger (dr). Fr 17.05. - 20h
Alles fing ganz harmlos an. Hubert Meixner und seine Dorfmusikanten wollten im Jahr 2000 eigentlich nur in Kuba ein bisschen Sonne, Meer und Drinks genießen. Zurück in der Heimat begannen sie zu kombinieren: Salsa mit Polka, Cha Cha Cha mit Hochzeitsmärschen und Chan Chan mit Zwiefachen! Sa 18.05. - 20h
1. Lappersdorfer Lachnacht Alex&Birgit Bolland laden ein Helmut A. Binser (köstlich-skurriler Kabarett-Shootingstar), Reiner Kröhnert (einer der großen Polit-Parodisten) Monaco Bagage (aberwitziges, virtuoses Musikkabarett) und: Karl Valentin & Liesl Karlstadt. Die Hausherren des Zeltfestivals, Alex & Birgit Bolland, laden zur 1. großen Lappersdorfer Lachnacht ein. Der aufstrebende Shooting Star Helmut A. Binser singt, g`stanzlt und spielt sich urkomisch, spitzbübisch und skurril in die Herzen der Zuschauer. Der ungekrönte Meister der politischen Satire und großartige Parodist Reiner Kröhnert zieht all die vermeintlich wichtigen Personen aus Politik und Gesellschaft aufs köstlichste durch den Kakao und die Monaco Bagage besticht durch schubladensprengendes musik-komödiantisches Kabarett-Theater ... und man munkelt, auch der Urvater der Humoristen, Karl Valentin schaut samt Liesl Karlstadt kurz vorbei. Alex und Birgit Bolland werden launig durch den Abend führen - einen zweistündigen Anschlag auf das Zwerchfell. So 19.05. - 20h
Manfred Mann’s Earth Band die Rocklegende live
Seit den 70ger Jahren ist diese Band regelmäßig in den Charts und in ausverkauften Hallen europaweit unterwegs. Manfred Mann und seine Earth Band begeistern mit mitreißenden Soli und einer großen Portion Spielfreude. Der Frontman entlockt seinen Keyboards verblüffend aufregende Sounds. Mick Rogers veranstaltet ein wahren SaitenInferno, Noel McCalla beeindruckt durch die enorme Bandbreite seiner Stimme. Bassist Steve Kinch und Ex-Jethro-Tull-Schlagzeuger Geoff Dunn leisten als rhythmische Einheit schweißtreibende Präzisionsarbeit. Berühmt wurde die Earthband durch ihre sensationellen Live-Konzerte - und dieser Tradition bleiben sie treu. Mo 20.05. - 20h
Konzert
27
Alias Julius
Chris Columbus
Baierische Beatles-Lieder-Revue 30.5. 31.5. 1.6.
Regensburg
Statt-Theater
Regensburg
Neues Album: 'Augenblick' Das ganze Leben ist eine Reise zu sich selbst und Chris Columbus liefert den passenden Soundtrack. Mit Produzent Florian Moser (u.a. Konstantin Wecker) entstanden neue Arrangements und ein ganz eigener Sound, der Chris Columbus´ Charisma und seine Lebensgeschichten in den Mittelpunkt des Albums stellt: Authentisch, lebendig, dynamisch und kreativ kommen die 12 neuen Songs daher. Die Stücke reichen von kleinen, intimen Tönen und sphärisch-hypnotischen Gänsehautmomenten bis hin zu frechen Ohrwürmern und fetzigen Lebenshymnen. Seine Lieder sind wie Urlaub vom Alltag und seine Konzerte eine Einladung, ihn auf dieser Reise zu begleiten. Zwei Jahre tourte er über bayerische Bühnen, u.a. mit Martina Schwarzmann, Kellner, den Cubaboarischen und den Bananafishbones. Dann war Zeit für das zweite Album. Zu viel war derweil wieder passiert ... Do 18.04. Wernberg-Köblitz Musikcafe B 14 Fr 19.04. Regenstauf Cooltourbühne Fr 24.05. Regensburg Alte Mälze
Trio ‚du du du‘
Statt-Theater
Regensburg Statt-Theater
„... reißt Publikum zu Beifallsstürmen hin.“ (Der neue Tag)
entertainment – kabarett – musikpoesie
www.treml-schuier.de
Poetry Meets Jazz Slammer: Kaleb Erdmann | David Friedrich | Thomas Spitzer & Uni Jazz Orchester Regensburg | special guest: Clara Nielsen Poetry Meets Jazz hat sich zum größten Poesie-Projekt 2013 entwickelt: Kompositionsstudenten der Kunsthochschule Graz schrieben zu den Texten von Kaleb Erdmann, David Friedrich und Thomas Spitzer für die Universität Regensburg Auftragswerke für Jazzorchester. Die Autoren werden, erstmalig in der Geschichte, gemeinsam mit dem von Christian Sommerer geleiteten Uni Jazz Orchester live performen. Intelligent, kritisch, unterhaltsam. So lautet die Erfolgsformel moderner Poesiewettbewerbe. Doch obwohl sich Poetry Slam-Texte vor allem durch ihre Rhythmik auszeichnen, ist dieser Abend der erste Brückenschlag zur Jazzmusik. Poetry ohne Slam sozusagen, dafür aber mit Musik. Christian Sommerer, lokal Hero der lokalen - und auch internationalen Big Band-Szene - leitet das Orchester. Ob "urban stories: Poetry meets Jazz" ein Experiment bleibt, wird sich zeigen. Mi 24.04. Regensburg Uni Theater 20h
28 Konzert
Rocky, Gianni e Ricardo Rocky Verardo und Gianni Carrera, zwei Sänger aus Süditalien und der Regensburger Gitarrist Richie 'Ricardo Belli' Necker laden zu einem Italo-Pop- UnpluggedAbend! Aktuelle Italo-Hits, Klassiker dieses Genres, sowie viele akustische Überraschungen in unpluggedArrangements haben die zwei Italiener und ihr deutscher BackMusiker dabei. Ein Set aus ihren persönlichen Lieblingsliedern und 'all time-favourites'. Sa 27.04. Wernberg-Köblitz MusikCafé B 14 - 20h
Night of Percussion
Konzert mit Double Drums und Amberger Schülern Double Drums verschmelzen Musik, Film und Show zu einem Gesamtkunstwerk. Alexander Glöggler und Philipp Jungk bringen mit ansteckender Spielfreude ein Arsenal an Schlaginstrumenten wie Marimbas, Gongs und Trommeln bis hin zu Ölfässern und Blechen zum Einsatz. Energiegeladene Rhythmen treffen auf meditative Klänge, pulsierende Filmszenen auf atmosphärische Bilder. SchülerInnen aus zwei Amberger Schulen zeigen, was sie im Workshop mit Double Drums erlernt haben Mi 08.05. Amberg Stadttheater 19.30h
a capella grenzenlos Das Trio wurde 2008 aus einer spontanen Lust heraus gegründet. Andrea 'Bibi' Bibel, Monika Kober und Siggi Michl singen zusammen unterschiedlichste Stücke - einziges Auswahlkriterium ist: Alles, was uns gefällt, ist singenswert. Da erklingt ein spanisches Madrigal, gefolgt von einem griechischen, französischen, oder gar fränkischem Traditional, um dann wieder alten oder auch spannenden neuen Zeiten der Pop- und Rockmusik zu frönen . . . Die Drei haben einen Mords-Spaß dabei, die Mädels sind echt gut bei Stimme und fetzen ab, während Siggi Michl überwiegend für den Rhythmus zuständig ist. Natürlich a capella.
Zariza Gitara 2 "Du'S" beim Lolly-Pop-Blop
Rocky, Gianni e Ricardo
Fr 26.04. Waldsassen Café Lebensart 20h
Charmebereich Dass man den bayerischen Dialekt nicht nur für volkstümliche Musik gebrauchen kann, das haben auch schon andere Künstler bewiesen. Doch die Jungs von Charmebereich, die frisch gebackenen Vizemeister in Seehofers Wettbewerb 'DeinLied-für-Bayern', starten derzeit als Newcomer durch, weil sie vor allem eines sind: authentisch. Mal romantischer Pop, mal frecher Funk oder jazzige Balladen - vor allem eine ganze Menge Charme erwartet das Publikum im Bistrot Paris. Fr 19.04. Weiden Bistrot Paris 20h
Charmebereich
X-Cover
Alias Julius Trio Der etwas kuriose Name leitet sich von einem von Bob Dylan gesprochenen Satz aus dem Film 'Pat Garrett & Billy The Kid' ab. Mit kräftigem, leicht rauchig-souligem Gesang, und ihrem gekonnten Gitarrenspiel bringt Alias nicht nur eigene Songs auf die Bühne. Auch Stücke von Bob Dylan, den Eagles, Janis Joplin etc. gehören zu ihrem Repertoire. Begleitet wird sie von Jim Garrett (Cajon) und Jimmy James (Keyboard). Fr. 03. 05. Schwandorf Felsenkeller
Zariza Gitara Wie kaum eine andere Musik bringen die Lieder der russischen Zigeuner den großen Reichtum der menschlichen Seele zum Ausdruck, in der Glück und Leid so dicht beieinander liegen. Diese Musik ist ursprünglich und ausdrucksvoll, emotional und bildhaft. Seit 2005 präsentieren Zariza Gitara temperamentvoll und leidenschaftlich dieses Liedgut in Roma und Russisch. Die vier Mitglieder sind allesamt studierte MusikerInnen: Valeriya Shishkova aus Russland (voc), Olessya Ramb aus Kasachstan (voc) und aus der Ukraine Sascha Skripka (viol) und Viktor Krysyuk (g, voc). Folk in seiner ursprünglichsten Art! Sa. 18. 05. Schwandorf Felsenkeller
Animals & friends
Legenden auf der Bühne! Man kann es kaum glauben, die Animals stehen 40 Jahre auf der Bühne. Die Animals wurden 1962 in Newcastle gegründet. In der Besetzung Eric Burdon, Alan Price, Hilton Valentine, James "Chas" Chandler und John Steel erlangten sie Weltruhm. Der Name 'Animals' ergab sich aus dem wilden Aussehen des neuen Quintetts. Der größte Animals-Hit, 'House Of The Rising Sun', wurde millionenfach verkauft und gehört bis heute zu den erfolgreichsten Rocksongs aller Zeiten. 1994 wurden sie in die 'Rock and Roll Hall of Fame' aufgenommen. Die Animals & Friends präsentieren unvergessenerHits wie 'Dont Let Me Be Misunderstood', 'C.C. Rider' oder 'We Gotta Get Out Of This Place'. Fr 05.04. Alte Mälzerei Regensburg 21h
Duo François de Ribaupierre & Rupert Stamm Rupert Stamm (Vibraphon) spielt eine Mischung aus Free Jazz, afrikanischen und fernöstlichen Klängen. Das Zusammenspiel mit François de Ribaupierre (Bassklarinette, Klarinette) ist geprägt von der kreativen Energie des klanglichen Dialogs und einer eigenen Klangsprache. Die warme, tiefe Farbe der Klarinette mischt sich mit den transparenten, sphärischen Klängen des Vibraphons zu einem subtil, verspielten Gesamtsound. Ein kammermusikalisches Erlebnis von spannungsreicher Vielfalt und erzählerischer Qualität. Do 18.04. Amberg Stadttheater 20.30h
X-Cover & Happening
15 Jahre Dietersberger Scheune Saisoneröffnungsparty X-Cover hat es an die Spitze der tschechischen Coverbands gebracht. Was die fünf Musikprofis mitbringen ist kein Revival, sondern die eigenständige Interpretation von bekannten Songs, die sofort unter die Haut und in die Beine gehen. Happening spielt den Oberpfälzer Part. Sie gehörten zu den ersten Livebands, die nach der Eröffnung im Jahr 1998 auf der Scheunenbühne standen. Seit letztem Jahr sind die sechs mit neuem Leadsänger und neuem Keyboarder auf Tour. Die beiden Bands werden in der Walpurgisnacht in der Dietersberger Scheune alles geben und die Scheunengäste garantiert mitreißen, so wie es sich auf einer Geburtstagsfete gehört. Di 30.04. Schönsee Dietersberger Scheune 20.30h
Santiago Auserón alias Juan Perro & Joan Vinyals Jazz, Blues, Soul, Son Cubano Santiago Auserón hat viele Facetten. Der experimentierfreudige Grenzgänger ist eine der Schlüsselfiguren der spanischen Musikgeschichte der letzten 30 Jahre. Als Kopf der legendären Band Radio Futura prägte er wesentlich die Movida Madrileña, die kulturelle Gegenbewegung der 80er Jahre. Die Band gilt als Pionier des LatinRock. Anfang der 90er Jahre startete er unter dem Namen Juan Perro seine Solokarriere. Mit dem Anspruch: „Jeder Song ein Wagnis“, fand er zu einer ganz eigenen Mischung aus Jazz, Blues, Soul und Son Cubano. Die Liste der Musiker, mit denen er im Studio stand, ist lang: Compay Segundo, Kiko Veneno, John Parsons ... Juan Perro spielt für cinEScultura exklusiv und zum ersten Mal in Deutschland. (cinEScultura - Spanisches Film- und Kulturfestival 17.04. - 04.05. in Regensburg) Do 18.04. Regensburg Leerer Beutel 20.30h
Das Pfeifenorgel-Konzil
Erstes Positivtreffen Mobilität ist gefragt - auch für Orgeln (ausschließlich pneumatisch). Zum erstenmal treffen sich mobile Orgelpositive und Truhenorgeln zu einem gemeinsamen Konzert. Bis zu 12 Instrumente und Organisten verteilen sich im Luftmuseum und besetzen jeweils einen Raum in dem ein Musiker spielt. Nach jeweils ca. 10 Minuten kann das Publikum die Räume wechseln. Beteiligte: Markus Lommer, Sulzbach Rosenberg - Johannes Pickelmann - Bernhard Müllers, Basilika St. Martin,Amberg - Norbert Bender, Orgelbau Sandtner, Dillingen - Orgelbau Eisenbarth, Passau - Thomas Jann Orgelbau Laberweinting - Markus Kotz Orgelbau, Undorf - Hans Schanderl, Berlin, Chinesische Mundorgel "Sheng" - Thomas Hahner, München: Khaen (laotische Mundorgel) und weitere Gesamtdauer ca. 2 Stunden + Pause. Sa 20.04. Amberg Luftmuseum 19h
hofer symphoniker unter der leitung von nic raine
Theater Konzerte
TirschenreuTh Die Kultur
vor Der
Haustür
Fr., 17. mai, 19.30 Uhr
kultur - und veranstaltungszentrum
kettelerhaus tirschenreuth karten: tourist-info/stadtmarketing www.stadt-tirschenreuth.de
Konzert
29
Rüdiger Baldauf
King-Size Big-Band präsentiert
TV-Total Trompeter Rüdiger Baldauf
A Night for Latin & Funk Special Guests: King-Size Juniors, O`Neal Nanlohy (Vocals), Michael Bertelshofer (Hammond) Die King-Size Big-Band lädt ein zu einem feurigen Best of-Programm. Eine explosive Mischung aus Latin-Jazz und Funk. Ein absolutes Highlight: Der Weltklasse Trompeter Rüdiger Baldauf wird an diesem Abend als Special Guest auftreten. Die Musikschule King-Size Musics konnte an diesem Wochenende den TV-Total Trompeter Rüdiger Baldauf für einen Blechbläserworkshop gewinnen. Interessierte können probieren, ob sie noch einen Platz ergattern können: 0179-3269354. Die King-Size Big-Band versammelt rund 20 leidenschaftliche Musiker aus dem Großraum Weiden. Zusammen mit Bandleader Markus König werden sie ein wahres Feuerwerk an heißen Latin Nummern und Funk Grooves abbrennen. Geboten werden LatinArrangements des Ausnahme-Saxophonisten Paquito D`Rivera, des Trompeters Arturo Sandoval sowie des begnadeten Pianisten Michel Camilo. Auch groovige Funk-Arrangements von Gordon Goodwin`s Big Phat Band, von der Phil Collins Big Band, sowie Chaka Khan, Tower of Power usw. sind mit dabei. Neben der stimmgewaltigen Sängerin Marion Ertl präsentiert sich die King-Size Big-Band zusätzlich mit drei herausragenden Special Guests. O`Neal Nanlohy tourte viele Jahre als Profimusiker durch die Welt und ist mit seiner souligen Stimme Sänger der Band 'Live'. Der zweite Gastmusiker ist Michael Bertelshofer, er wird an seiner Hammond zusammen mit der Big Band den Klangeindruck verdoppeln. Die King-Size Juniors zeigen im Vorprogramm, dass auch Kids den Big Band Sound mit enormer Energie präsentieren können. Ein Abend voller fetzige Kompositionen, raffinierten Arrangements, wilden Improvisationen, der musikalische Energie und der spielfreudigen Musiker ... das Publikum wird begeistert sein.
Ahmed El-Salamouny
Döberl & Hasinger
Bissig-boshafter Bayern-Folk Musik-Kabarett Andreas Döberl und Rainer Hasinger - der eine Wahl-Oberbayer, der andere WahlOberpfälzer - stammen beide aus Abensberg in Niederbayern. Die Themen ihrer Stücke sind vielfältig. Dabei blicken Döberl und Hasinger durchaus über den Tellerrand ihrer engeren Heimat hinaus, beobachten ihre Umwelt genau und entziehen der vermeintlichen Normalität skurrile, komische, entlarvende Momente. Bittere Wahrheiten werden mit List verpackt und schlitzohrig angeboten - die Pointe steckt oft erst im letzten Wort. Alle möglichen Bereiche sind ihnen wert, besungen zu werden. Auf ca. einem Dutzend Instrumenten erzeugen sie ein musikalisches Fundament, das sich von Bayern bis Kuba erstreckt, von Gstanzl bis Jazz-Ballade, von Mittelalter bis Moderne. Fr 19.04. Neusath-Perschen OPf. Freilandmuseum 20h
wir verlosen 2 Karten > schreibt uns > S. 3 Internationales Akkordeon Festival
Akkordeonale 2013
Profis und Amateure sind eingeladen zum spontanen Musizieren. Schlagzeug, Klavier und Soundanlage werden organisiert. Mitzubringen sind nur das eigene Instrument, Spiellaune und Lust am Zusammenspiel mit anderen MusikerInnen. Eine spannende und abwechslungsreiche Angelegenheit. Leitung: Thomas Stock.
Zum fünften Mal lädt der Niederländer Servais Haanen Musiker aus aller Herren Länder, die kulturelle Vielfalt des Akkordeons zu zelebrieren. Hier bekommt man seinen prallen musikalischen Reichtum zu hören: von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, exotisch, virtuos und temperamentvoll - ein Füllhorn stilistischer Formen und klanglicher Möglichkeiten. Dieses Jahr führt die musikalische Reise von West-, Ost- und Südeuropa in den nahen und fernen Osten. Ungerade Rhythmen aus Griechenland treffen auf mikrotonalen Seelenbalsam aus der Türkei, chinesische Hirtenmusik und Peking Oper begegnen polnischem TastenAdrenalin und niederländischer Klangästhetik, umrahmt von Rahmentrommel, Darbuka und Hackbrett. Mit trockenem Humor, Anekdoten über die Musiker und allerlei Wissenswertem über die Instrumente und Stile rundet Servais Haanen das Programm ab. Das Festival ist eine einmalige Momentaufnahme, ein intensives, spannendes Erlebnis, ein Fest der Klänge...
Fr 03.05. Weiden Bistrot Paris 20.15h
Mo 08.04. Regensburg Alte Mälzerei 20h
Sa 13.04. Neustadt/WN Stadthalle 20h
Session
30
Döberl & Hasinger
Konzert
Katarina Lekka (Akkordeonale)
Workshop + Konzert Brasilianische Gitarre mit
Ahmed El-Salamouny Am Workshop teilnehmen können alle Gitarristen, die mindestens das Akkordspiel und die Grundlagen des Gitarrenspiels beherrschen. (ca. 2 Jahre Praxis). Inhalt: Rhythmusübungen - Solo/Duo/Ensemblespiel (die Stücke werden vorab zugeschickt) - fortgeschrittene Spieler lernen anspruchsvollere Stücke und komplexere Rhythmen wie Samba, Chôro oder Baião. Der Gitarrist Ahmed El-Sala mouny ist ägyptisch-deutscher Herkunft, in München aufgewachsen und hat seine musikalischen Wurzeln in der brasilianischen Musik. Er studierte klassische Gitarre am Salzburger Mozarteum. Seit 1981 tritt er weltweit regelmäßig bei anerkannten Konzertreihen oder bei Musikfestivals auf. Fernseh- und Rundfunkaufnahmen sowie zahlreiche CD-Einspielungen zeugen von seiner hohen Kreativität und Spiellust. Ahmed El-Salamouny ist Leiter des internationalen Seminars für brasilianische Musik in Salvador, Brasilien, das bereits seit mehr als einem Jahrzehnt regelmäßig ausgebucht ist. 2007 erschien sein Buch 'Breaking the wall' bei Acoustic Music. Sa 04.+So 05.05. Workshop So 05.05. Konzert im Konzertsaal Weiden Franz-Grothe-Schule
Emil ViklickyScott Robinson Quartett
Bebop , Modern Jazz Scott Robinson (reeds) - Emil Viklicky (p) Frantisek Uhlir (b) - Josef Vejvoda (dr) Das Ausnahmetalent S. Robinson spielt in faszinierender Weise alle Saxophone , vom Sopran- bis zum Bass-Saxophon. Nach seinem Studium in Berklee wurde er dort auch gleich jüngster Dozent in der Geschichte der weltberühmten Universität. Sein musikalischer Weg führte ihn in die Ensembles von Buck Clayton, Lionel Hampton, Bob Mintzer oder Paquito D'Rivera. Neben unzähligen Tonträgereinspielungen ist auch eine hervorragende CD mit dem Emil Viklicky Trio entstanden. Eine spannende, hochmusikalische Erweiterung des Spitzentrios. Fr 12.04. Weiden Bistrot Paris 20h
Salute Programm Ben Stone Ben Stone ist seit über 10 Jahren Profimusiker. Er liebt die Rock-Klassiker und er lebt den Rock’n’Roll. Sein Wohnzimmer ist die Bühne und sein Publikum sind seine Freunde. Sein Programm ist eine Reise durch die powergeladene Welt des Rocks. Schweißtreibende Rhythmen der schnelleren Gangart bringt er ebenso überzeugend wie er die großen Balladen mit Gänsehautgarantie abliefert. Highlights seines Bühnenprogramms sind stets die eigenen Nummern, die ganz in der Tradition der Größen der Rockmusik stehen. Sa 06.04. Weiden Salute
Eldorado
Dynamite Daze
Bevor sich die vier Musiker aus Schottland, Italien und Deutschland in 2010 als Dynamite Daze zusammen taten, spielten Sie mit einigen der großen Blues und Rockstars (u.a. Luther Allison und Country Joe Mc Donald). Im Herbst 2011 veröffentlichten Sie ihr Album 'Scarecrows On Rampage' das von der Fachpresse hoch gelobt und zum Preis der deutschen Schallplattenkritik als 'Beste Neuerscheinung' nominiert wurde. Fr 19.04. Weiden Salute
wir verlosen 2 x 2 Karten >. S. 3
My Dynamite
Wer bislang meinte, die Héroes del Silencio seien die einzige Rockband der iberischen Halbinsel von internationalem Format, muss nunmehr umdenken! Die vier Spanier sind im Classic Rock verwurzelt, pusten ihrem Publikum durchaus heftige Riffs um die Ohren, zeigen aber bei den ruhigen Nummern auch songwriter-Format.
Mit ihrem Debut Album haben sich die fünf Jungs aus Melbourne nicht nur Achtungserfolge in vielen Ländern eingeheimst, die internationale Rock-Presse ist voll des Lobes über den Longplayer. Die Band und die Songs haben etwas von Lynard Skynard, Led Zeppelin vielleicht, eine gute Portion Black Crowes. Der Sound ist groovig, harmonisch und birgt eine wahrhaft wiederbelebende Wirkung des good old Rock'n'Roll in sich. Sa 27.04. Weiden Salute
wir verlosen 2 x 2 Karten >. S. 3
Fr 12.04. Weiden Salute
Kellner
wir verlosen 2 x 2 Karten >. S. 3
Kellner gehen 2013 mit ihrem neuen Studioalbum 'Kinda Wild' auch mit einem neuen auf Tour. Denn die neue Platte ist rockiger als all ihre Vorgänger; die Riffs rauer, getriebener, der Sound erdig und kantig. Live wird es intensiv und stürmisch - eben 'Kinda Wild'. Katie Melua ist ganz angetan von Kellner und begeistert sich für seine Tracks: "Hey Mathias, dieses 'Rich Man' ist ein großartiger Song!" Verlegen ob solcher warmen Worte der britischen Musikerin antwortet er schlicht: "Danke Katie, aber deine Songs sind auch toll."
Sleepless 1992 fanden sich Sleepless zusammen und tourten mit Songs von AC/DC bis Metallica, über die Böhsen Onkelz hin zu Manowar, Maschine Head und Sepultura durchs gesamte Bundesgebiet. 20 Jahre später haben sich die wackeren Recken wieder zusammengefunden, um frei nach dem Motto “Too loud to be bad” dem Rock’n Roll zu huldigen ... Sa 13.04. Weiden Salute
Sa 04.05. Weiden Salute 21h
wir verlosen 2 x 2 Karten >. S. 3
daeftig
Dynamite Daze
The worlds best Krautbluesband. Assembled in Germany Das Rolling Stone Magazin verlieh ihnen das Etikett 'Deutsche Antwort auf Tom Waits und Captain Beefheart'. Tatsächlich zählen sie zu den Querdenkern auf den Bühnen dieser Welt. Spätestens mit erscheinen ihres aktuellen Albums und Tourneen durch Europa haben Dynamite Daze jetzt auch international auf sich aufmerksam gemacht. Die Blueslegende Louisiana Red wählte sie wegen ihrer Begabung zur spontanen Komposition, ihrem enormen Groove und Kreativität zu seiner Begleitband.
daeftig machen originellen „Mundhartrock“ mit Texten ohne erhobenen Zeigefinger - einfach aus dem Leben gegriffen. Gelegentlich mit einer feinen Prise bayerischen Humors, meistens aber durch hintergründige Beobachtung, wird 'dem Volk aufs Maul g’schaut', und bei manchem Titel kann eine Erleuchtung durch Selbsterkenntnis folgen. Stilistisch zwischen den Ärzten, Foo Fighters und ZZ Top - also echt 'voglwuid' - ziehen sie durch die Lande: Dieter Schmidkonz (voc) - Michael Rohrwild (git, voc) - Tom Geigenberger (git, voc) - Dirk Pätzold (dr). FR 17.05. Weiden Salute 21h
wir verlosen 2 x 2 Karten >. S. 3
Konzert
31
L i ve i m S c h a f f e r h o f Jazzfrühschoppen mit den
Sax-Brothers Eine Benefizveranstaltung der Vereins 'Hoffnung für Menschen' - Im Eintritt enthalten: ein Paar Weißwürste, Brezn und zwei Getränke. Mit den Sax Brothers, stehen vier Saxophonisten auf der Bühne. Seit ihrer Gründung 2008, spielen sie Arrangements aus den unterschiedlichsten Stilen und Epochen des Jazz und anderen Genres. Marshall Kean (Baritonsax) - Leiter des Quartetts, Dr. Reinhard Roth (Tenorsax), Alois Träger (Altsax) und Günter Geiß (Sopransax) stellen ein unterhaltsames Programm zusammen. Da wippen die Beine der ZuhörerInnen zu Scott Joplins 'Entertainer' oder schnippen die Finger bei Henry Mancinis 'Pink Panther'. Natürlich dürfen Stücke wie 'It Don’t Mean a Thing' von Duke Elington oder Sidney Bechets 'Petite Fleur' nicht fehlen.
Mastermind der Gruppe ist Marco Lobo, der als einer 'der' Klangzauberer und Percussionisten Brasiliens gilt und dort die erste Wahl für alle Superstars des Samba ist. Unterstützt werden Marco und die drei Goldkehlchen von Walter Lang, Sven Faller und Gerwin Eisenhauer an Piano, Bass und Drums. Mo 29.04. Neuhaus Schafferhof 20h
So 14.04 Neuhaus Schafferhof 10h
Fourganic
Retro Soul - Rare Grooves - JazzFunk Cooler Sixties-Groove mit Musikern von internationaler Klasse. Der satte, warme Sound der Hammond B 3, Einflüsse aus Funk, Soul und Modern Jazz sowie die Verwendung populärer Grooves wie Shuffle, Funk und Boogaloo sind das Markenzeichen. Wes Montgomery und Booker T. lassen grüßen. Fourganic sind: Matthias Bublath (B3 Hammond), Thilo Kreitmeier (sax,fl), Titus Vollmer (git), Peter Kraus (dr). Fr 26.04. Neuhaus Schafferhof 20.30h
Pop, Bossa Nova, Samba
Marco Lobo meets Markus Engelstädter & Lisa Wahlandt
Sedaa
Mongolian meets Orient 'Sedaa' bedeutet im Persischen 'Stimme' und verbindet die traditionelle mongolische mit der orientalischen Musik zu einem ebenso ungewöhnlichen wie faszinierenden Ganzen. Die in ihrer mongolischen Heimat ausgebildeten Meistersänger Nasaa Nasanjargal, Naraa Naranbaatar und der virtuose Hackbrettspieler Ganzorig Davaakhuu entführen gemeinsam mit dem iranischen Multiinstrumentalisten Omid Bahadori in eine wahrhaft exotische Welt zwischen Orient und mongolischer Steppe. Vibrierende Untertongesänge und der Kehlgesang Hömii, die wehmütigen Klänge der Pferdekopfgeige und die perligen Töne des Hackbretts verschmelzen mit pulsierenden orientalischen Trommelrhythmen zu einer mystischen Melange der Schwingungen und Stimmungen. Sa 04.05. Essing Tropfsteinhöhle Schulerloch 19h
Acoustic Moments Hubert Treml und die Pawalaatschn
Selbergmachte Erdbeermamalaad Kreiziwer-Musik Vom Gstanzl-Swing bis zum Naabtal-DeltaBlues. Von der Folk-Polka bis zur Zoigl-Salsa. Die vier Musiker aus Regensburg spielen ein heiteres 'Kreiziwer' (Cross-Over) im akustischen Gewand. Ihre Lieder in Oberpfälzer Mundart strotzen vor Lebenslust, Witz und Seele. Vom 'Kirwakouchn' bis zur 'Selbergmachtn Erdbeermamalaad'. Aber auch von Van Morrison bis George Gershwin. Charmant, augenzwinkernd und mit viel improvisierter Spielfreude. Leicht schräg und durchaus provisorisch - wie eine Pawalaatschn halt. Mit Sebastian Wurzer (Klarinette, Querflöte, Saxophon), Sepp Zauner (Geige, Flöten, Percussion), Florian Peters (Akkordeon, Gitarre, Gesang) und Hubert Treml (Gesang, Gitarre, Mundharmonika).
Stefan Amannsberger & Stefan Waldner Zauberhaft schöne Gitarrenklänge zum Genießen und Träumen Amannsbergers Spezialität ist das 'Fingerpicking', mit dem er seiner Gitarre zauberhafte Melodien entlockt. Unterstützt wird er vom Perkussionisten Stefan Waldner, der dezent zur jeweiligen Stimmung rhythmisch begleitet. Souverän leitet Stefan Amannsberger durch den Abend; seine Eigenkompositionen und die Auswahl der Stücke überzeugen. Sa 11.05. Essing Tropfsteinhöhle Schulerloch 19h
Trio Mystique Impression Virtuos gespielte keltische Harfe, leidenschaftliches Saxophon und vielfältige Percussion: Die drei professionellen MusikerInnen Christine Högl, Heinz Grobmeier und Helmut C. Kaiser verweben die Klänge ihrer Instrumente zu einem magisch-lyrischen, rhythmischen Zauber, dem sich niemand entziehen kann. 'Trio Mystique' entführt das Publikum mit unsichtbaren Flügeln auf einen beeindruckende musikalische Reise. Sa 18.05. Essing Tropfsteinhöhle Schulerloch 18h
Do 16.05. Neuhaus Schafferhof 20h Marco Lobo
Der Klangzauberer Marco Lobo gilt als einer der besten Percussionisten Brasiliens. Für eine Minitour haben sich zwei der herausragenden Stimmen Bayerns mit einem großartigen Sänger aus Rio de Janeiro zusammengefunden: Lisa Wahlandt, Markus Engelstädter und Lula Ribeiro. Während man Lisa und Markus in Bayern wohl kaum jemandem mehr vorzustellen braucht, kann man sich Lula Ribeiro als einen der Shootingstars der Popszene Rio de Janeiros vorstellen.
Edo Zanki
hautnah Das Konzert wurde vom 21.03. wegen Krankheit verschoben - jetzt kommt er! Der Pate der deutschen Soulmusik. Vor 30 Jahren brachte er die erste deutsch gesungenen Soul-Stücke heraus. Als Produzent schrieb er ein wichtiges Stück deutscher Popgeschichte. Er arbeitet bis heute zusammen u.a. Tina Turner, André Heller, Herbert Grönemeyer, den Söhnen Mannheims.(> siehe EXPULS 02/03) Fr. 17.05. Neuhaus Schafferhof 20h
Weidener Jazzseminar 2013 Das Weidener Jazzseminar als Gemeinschaftsprojekt der Franz-Grothe-Musikschule und des Weidener Jazz-Zirkels findet dieses Jahr vom 5. - 9. August statt. Angesprochen sind sowohl Anfänger im Bereich der Improvisation als auch fortgeschrittene Jazzer. Improvisation kann jeder lernen! Dafür Sorge tragen renommierte Musiker der Jazzszene als Dozenten: Susanne Schönwiese (Gesang), Norbert Ziegler (Blechbläser), Juri Smirnov (Holzbläser), Gerhard Kraus (Gitarre), Michael Flügel (Piano), Markus Fritsch (Bass) und Thomas Stock (Drum-Set). Der Kurs ist geeignet ab etwa 14 Jahren. Anmeldung : www.thomasstock.de
32 Konzert
Festivals 2013
Singing Witt
Premiere des Firmenchors 'Thank you for the music' - unter diesem Motto findet der erste öffentliche Auftritt des 2011 gegründeten Firmenchores der WittGruppe statt. Mit einem bunt gefächerten und anspruchsvollen Repertoire wollen die rund 60 SängerInnen die Herzen des Publikums begeistern. Ihr Programm reicht von Abba bis Andrea Bocelli. Natürlich wird es sich der Chor unter der Leitung von Stefanie Zühlke-Schmidt (Geschäftsführerin Einkauf ) nicht nehmen lassen, in Weiden auch ein Stück von Max Reger zum Besten zu geben. Begleitet wird der Chor vom Regensburger Pianisten Bernd Mayer und dem Weidener Percussionisten Reinhold Wildenauer. So 28.04. Weiden Haus der ev. Gemeinde 16h
Wir verlosen 3 x 2 Karten Schreibt uns > S. 3 Neue Töne & neues Team bei
Live im Stadtbad
Die beliebte Open-Air-Reihe legt 2013 einen Neustart hin, nachdem sich die Gründungs- Mannschaft nach 20 Jahren fast vollständig zurückgezogen hat. Klaus Luther Musiklehrer und Gitarrist (Bluesick, Tangoprojekt5) hat eine junge Musiker-Mannschaft um sich versammelt, die die Reihe - unter neuen Vorzeichen - fortsetzen will: Christian Gold und Lukas Höllerer (beide William's Orbit) und Paul Marx (Vibes Galore). Kommunikations-Designer Martin Neumann wird sich um die Außendarstellung kümmern. Ab 15.06. gibt es an fünf aufeinander folgenden Samstagen im Stadtbad ein Live-Konzert, von Rock bis Reggae und von Soul bis Funk. Einige Gigs sind noch nicht zu 100 % unter Dach und Fach, deshalb gibt es die erst im nächsten Heft. Aber eines ist schon jetzt sicher: Es darf getanzt werden. Beginn des Kartenvorverkaufs: Sa 01.06. u.a. bei ok-ticket
Majáles 2013
Southside Festival Zeltfestival 03. - 20.05. Lappersdorf bei Regensburg Freizeitgelände Pielmühle mit The Mystic Eyes, Udo Wachtveitl, Axel Hacke, Donikkl, Fiddler‘s Green, Masterdrummers of Burundi u.v.m.
Klassiker der Filmgeschichte
Mit den Hofer Symphonikern Auf dem Konzertprogramm steht die Musik einiger der schönsten Filmklassiker der Kinogeschichte. Von Max Steiners berühmter Musik zu 'Vom Winde verweht' über die Balalaika-Klänge von 'Doktor Schiwago' zu Alan Silvestris 'Forrest Gump' - die Hofer Symphoniker laden zu einem musikalischen Streifzug durch ganz großes Kino ein. Mit dem gebürtigen Londoner Nic Raine konnte einer der profiliertesten Dirigenten im Bereich Filmmusik für die Leitung des Konzerts gewonnen werden. Zu den von Raine geleiteten Orchestern zählen das Royal Philharmonic, die Academy of St. Martin in the Fields, das Königliche Schottische Nationalorchester, Berliner Symphonie Orchester, die Orchester von SWR und NDR sowie die Staatskapelle Weimar. Unglaubliche 48 Mal wurde der Komponist John Williams für den Filmmusik-Oscar nominiert, den er fünfmal auch gewann. Einmal davon für die Musik zu Spielbergs 'Der weiße Hai' sowie seine viel bewunderte Musik zu 'Harry Potter'. Weitere Komponisten und ihre Werke: Elmer Bernstein 'Die glorreichen Sieben', John Barry 'Jenseits von Afrika', Nino Rota 'Der Pate', Howard Shore 'Der Herr der Ringe' und Hans Zimmer 'Gladiator'. Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, in denen die großen Gefühle der Leinwand in symphonischen Klängen Ausdruck finden. Fr 17.05. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
Festival-Tour nach Pilsen Ausflug nach Pilsen zum größten westböhmischen Festival Majáles Open Air 2013. "Majáles" ist ein traditionelles Maifest der Studenten. Im größten europäischen Natur-Amphitheater erwarten die Besucher über 30 Interpreten auf drei Bühnen (Pop/Rock/Ska/Punk/Hip-Hop). Neben Live-Musik wird ein reiches Rahmenprogramm geboten. Bitte anmelden!
21. - 23.06. Neuhausen ob Eck Gewerbepark Flugplatz mit Rammstein, Deichkind, Billy Talent u.v.m.
Tollwood Sommerfestival 26.06. - 21.07. München Olympiapark mit Santana, Unheilig, ZZ Top, Silbermond, u.v.m.
Pfingst-Open-Air
With full force
17. - 19.05. Salching bei Straubing Festivalgelände mit Marteria, Bosse, Irie Révoltés, Caravan Palace, Kellner u.v.m.
27. - 30.06. Löbnitz b. Leipzig Flugplatz Roitzschjora mit Motörhead, In Flames, Hämatom u.v.m.
Africa Festival 30.05. - 02.06. Würzburg Talavera Mainwiesen mit Tamikrest, Fatoumata Diawara, Uwe Banton, Lebo, Fetsum u.v.m.
Rock im Park Nürnberg Zeppelinfeld
TFF Rudolstadt 04.-07.07. Rudolstadt Thüringen größtes Folk-RootsWeltmusik-Festival Deutschlands
Songs an einem Sommerabend 05.-06.07. Bad Staffelstein Klosterwiese Banz mit Branduardi, Kunze, Haindling, Stein u.v.m.
Rock am Ring
Summerjam
Nürburgring/Eifel 07. - 09.06. mit Thirty Seconds to Mars, Volbeat, The Killers, Green Day u.v.m.
05.-07.07. Köln Frühlinger See mit Snoop Lion, Gentleman, Patrice u.v.m.
Africa Festival Nürnberg 13. - 16.06. Nürnberg Pegnitzwiesen Theodor-HeussBrücke
LaBrassBanda-Festival 06.07. Stein an der Traun Hochschloss mit Royal Republic, Animal Noise, MundwerkCrew, LaBrassBanda u.v.m.
Splash! Festival Uni Open Air 15.06. Bayreuth mit Brandt Brauer Frick, Die Vögel, Claire u.v.m.
Umsonst & Draussen Festival
12.- 14.07. Gräfenhainichen Ferropolis mit Blumentopf, Marteria, John Legend u.v.m.
Bluetone - Das Festival an der Donau
20. - 23.06. Würzburg Mainwiesen mit Silence, Boppin B., Mandowar u.v.m
17. - 21.07. Straubing Festzelt am Hagen mit Coe Cocker, Django Asül, La Brass Banda, Unheilig u.v.m.
Feuertanz Festival
G.O.N.D.
21.-22.06. Burg Abenberg bei Nürnberg mit Saltatio Mortis, Omnia, Fiddler‘s Green, Feuerschwanz u.v.m.
11.-14.07. Rieden-Kreuth mit Berserker, Böhse Bengelz u.v.m.
Hurricane Festival 21.-23.06. Scheeßel Eichenring mit Rammstein, Deichkind, Billy Talent u.v.m.
Waldstock-Festival 12. - 13.07. Pegnitz Schlossbergwiese
Bang your head 12. - 13.07. Balingen Messegelände mit Accept, Lordi u.v.m.
Melt! Festival 19. - 21.07. Gräfenhainichen Ferropolis mit Austra, Joy Orbison, Kettcar, Roosevelt u.v.m.
Chiemgau Alm Festival 21. - 27.07. Chiemgau 9 Almen mit Keller Steff, Karin Rabhansl, Django S. u.v.m.
Klangfarben-Festival 26. - 28.07. Regensburg Haidplatz & Thon-Dittmer-Palais Kulturen der Welt - Musik, Workshops, Markt u.a. Gianmaria Testa
SonneMondSterne 09. - 11.08. Saalburg Bleilochtalsperre mit Seeed. Nero, Boys Noize, Mia. u.v.m.
Taubertal Festival 09. - 11.08. Rothenburg o.d. Tauber Eiswiese mit Die Ärzte, Deichkind, Subway to Sally u.v.m.
M’era Luna Festival 10. - 11.08. Hildesheim Flugplatz mit Nightwish, Him, ASP, Saltatio Mortis u.v.m.
Summer Breeze 15.-17.08. Dinkelsbühl Flugplatz mit Cultus Ferox, Feuerschwanz, Knorkator u.v.m.
Highfield Festival 16.-18.08. Großpösna Störmthaler See mit Die Ärzte, Billy Talent, Silbermond u.v.m.
Veldensteiner Festival 17.08. Neuhaus/Pegnitz Burg Veldenstein mit Eisbrecher, Die Apokalyptischen Reiter, Mono Inc. u.v.m.
Chiemsee Rocks 21.08. Übersee Festival-Gelände mit Die Ärzte, NOFX u.v.m.
Chiemsee Reggae 23. - 25.08. Übersee Festival-Gelände mit Ska-P, Cro, Elephant Man, Patrice u.v.m.
Festival-Mediaval 06. - 08.09. Selb Goldberg mit Garmarna, Corvus Corax, Poeta Magica u.v.m.
Sa 27.04. Schönsee CeBB
Konzert/Festivalkalender
33
Würzburg Chamber Solists
Von Bach bis zur Moderne Prof. Mark Christopher Lutz (Marimba, Vibrafon, Percussion), Susan Farrah Lutz (Kontrabass) und Walter Delahunt (Klavier), spielen Werke von J.S. Bach, H. Burkhardt, P. Creston, S. Yuval, S. Dickenson, M. Tajcevic, F. Poulenc In dem Konzert gibt es zwei Uraufführungen: 'Fanfare' von Samuel DickenMark Christopher Lutz son (Australien) und 'Annäherungen Klassik - Jazz' von Helmut Burkhardt. Beide Stücke wurden speziell für das Ensemble komponiert. Dazu treten mit 'Living the Past to the Future' von Shay-el Yuval (Israel) und 'Sieben Balkantänze' von Marko Taicevic (Serbien) zwei Werke, die noch nie in dieser speziellen Besetzung Percussion, Klavier, Kontrabass aufgeführt wurden. Mark Christopher Lutz (geb. 1961), 2. Preisträger beim 34. Internationalen Musikwettbewerb der ARD 1985, ist seit 1993 Professor für Schlagzeug und Pauken an der Hochschule für Musik Würzburg und Leiter des Percussion-Studios. Susan Farrah Lutz, geb. in Brisbane, spielt regelmäßig u.a. mit dem Philharmonischen Orchester Würzburg, den Hofer Symphonikern. Der kanadische Pianist Walter Delahunt war Professor an der Wiener Musikakademie. Zu seinen Kammermusikpartnern gehören u.a. Gidon Kremer und Martha Argerich. Martha Argerich über ihn: “Walter Delahunt ist ein wunderbarer Musiker, reich an Ideen, ausgestattet mit einer tiefgründigen musikalischen Intelligenz, erlesener Sensibilität und immer auf der Suche nach der Schönheit des Klangs. ...“ Seine Live-Einspielung des Dvorak-Klavierquartetts auf der CD „Martha Argerich and Friends from Lugano“ bekam zwei Grammy-Nominierungen. So 12.05. Burg Wernberg Fürstensaal 19h
young.amberg.classic Begabte Amberger NachwuchskünstlerInnen stellen ihr Können unter Beweis. Die jungen Talente können alle eine stattliche Anzahl an Preisen und Auszeichnungen vorweisen, und einige von ihnen haben bereits ihr Musikstudium an renommierten Hochschulen aufgenommen. Anna Godelmann und Anna-Sophia Kraus (beide Violine) sind seit Beginn der Reihe mit dabei. Anna-Sophia Kraus hat 2011 ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater in München begonnen, Anna Godelmann studiert seit Herbst 2010 am Mozarteum in Salzburg. Dort absolviert auch Gitarrist Igor Lichtmann seine Studien. Eva Wilde (Klavier) hat mehrere Preise bei Jugend musiziert gewonnen. Neu mit dabei ist Janina Täschner, die seit Herbst 2011 Fagott bei Tobias Albrecht an der Hochschule für Musik und Theater in München studiert. Sie haben Solostücke und Duette für diesen Abend ausgesucht. So 21.04. Amberg Stadttheater 19.30h
Kloster Speinshart Die Restaurierungsarbeiten am Musiksaal sind abgeschlossen. In diesem barocken Festsaal sollen nun Kammerkonzerte stattfinden mit regionalen und internationalen MusikerInnen. Die 'Nacht und Träume' gestalten Kirsten Obelgönner (Mezzosopran), Fatima Vaillancourt (Violoncello) und Helene Frucht (Klavier). Sie spielen Werke von Fauré, Dvorák, Brahms, Schumann und anderen Komponisten des 19. Und 20. Jahrhunderts. (So 14.04. Musiksaal 19h) 'Romantische Musiken' mit Duetten und Liedern der Romantik gestalten die beiden Bayreuther Sängerinnen Birgit Muzzolini (Sopran) und Ursula Brückner (Alt) - (So 21.04. Musiksaal 19h) Geistliche Arien zum Mai bringen Iris Meier und Walter Thurn in der Klosterkirche dar. Sie gestalten das Konzert mit Werken aus dem Barock und der Klassik. Die Stücke laden zum Verweilen ein und schenken Momente der Ruhe. (So 12.05. um 16h) Eine Ausstellung mit Werken von Ingrid Sybille Rott 'Poetische Malerei' ist jeweils sonntags von 14 bis 17h im oberen Konventgang zu besichtigen. Speinshart Kloster Kirche + Musiksaal
34 Klassik
Meisterkonzert
Herbert Schuch - Klavier
R. Schumann: Geistervariationen o. op. Th. Larcher: Naunz for piano (1989) W. A. Mozart: Sonate D-Dur, KV 576 F. Schubert: Sonate B-Dur, D. 960 Der überaus sympathische 33jährige Herbert Schuch gehört zu den aufregendsten Pianisten unserer an jungen hervorragenden Pianisten so reichen Zeit. Ohne Starallüren, ganz natürlich besticht er durch technische Brillanz, besonders aber durch eine Tiefgründigkeit des Klavierspiels, die staunen macht. Geboren 1979 in Rumänien lebt er seit 1988 in Deutschland. Sein Lehrer war unter anderen Prof. Karl-Heinz Kämmerling am Mozarteum in Salzburg. Geprägt wird Herbert Schuch in besonderer Weise durch die Arbeit mit Alfred Brendel. Internationales Aufsehen erregte er, als er innerhalb eines Jahres drei bedeutende Wettbewerbe in Folge gewann, den Casagrande-Wettbewerb in Terni, die London International Piano Competition und den Internationalen Beethovenwettbewerb Wien. Er spielt in den bedeutenden Konzertsälen Europas mit erstrangigen Kammermusikpartnern und Orchestern. Das Konzert in Weiden beginnt Schuch mit dem letzten Werk Robert Schumanns, den 'Geistervariationen'. Die "Geister Schuberts und Mendelssohns" sollen dem schon
schwer nervenkranken Komponisten das Thema eingegeben haben. Der österreichische Pianist und Komponist Thomas Larcher (*1963) zählt zu den international bedeutenden Komponisten für Zeitgenössische Musik. Sein 14minütiges Klavierstück 'Naunz' setzt unter Verwendung ausgefeilter rhythmischer Tonmuster neue Maßstäbe in der Klavierliteratur. Mozarts letzte Klaviersonate ist die Krönung seines Sonatenschaffens, ein Meisterwerk der Synthese von scheinbar Unvereinbarem. Den Abschluß bildet eines der größten Klavierwerke überhaupt: Franz Schuberts letzte Sonate in B-Dur D. 960, geschrieben 1828, kurz vor Schuberts Tod. Diese Sonate ist in ihrer Ruhe und Abgeklärtheit der Höhepunkt des Schubert'schen Klavierschaffens. Fr 19.04. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Wir verlosen Karten > schreibt uns > S. 3
Cyprus Trio
Werke von Ludwig van Beethoven, Arno Babadjanian und Felix Mendelssohn Barholdy Gegründet 2010, hat sich das 'Cyprus Trio' in kürzester Zeit als hervorragendes Kammerensemble etabliert und sich auch international einen Namen gemacht. Sein lyrisches Spiel und seine Musikalität sind nur einige der herausragenden Merkmale der Charakteristik des Trios. Ihr Repertoire besteht aus vielen Meisterwerken der Gattung und sie beziehen auch die Moderne, insbesondere Werke von zypriotischen Komponisten mit ein. Die Mitglieder des Trios haben zahlreiche Preise und Auszeichnungen wie den ECHO Klassik, den Thomastik Infeld Preis, den Zoltan Kodaly Preis, sowie die Ehrenmedaille und den JuryPreis beim sechsten Internationalen Kammermusikwettbewerb in Osaka, Japan erhalten. In der Saison 2012/2013 wird das Ensemble Konzerte in Zypern, Griechenland, Finnland, England, Italien und Deutschland spielen sowie eine Tournee in die USA unternehmen. Sa 13.04. Amberg Stadttheater 19.30h
Ensemble WiR4
A cappella mit Hang zu Obertönen Vier MusikerInnen aus Bayern wagen eine Fusion aus A-cappella-Gesang und Obertongesang. Stimme pur, direkt und unverstärkt. Der Obertongesang eine Gesangstechnik, mit der ein/e SängerIn zweistimmig singen kann - so können sie zu viert sechsstimmig singen. Hang ist ein Musikinstrument, das sich ebenfalls durch einen obertonstarken Klang auszeichnet, und damit dem Ensemble immer wieder als Klanggrundlage dient. Die Vokalisten von WiR4 kommen alle aus Bayern: Cora Krötz (Sopran mit Obertongesang) aus Schrobenhausen, Regina Fibich-Wiesneth (Alt) aus Freudenberg, Reinhold Wirsching (Tenor) aus Hart am Chiemsee und Matthias Privler (Bass und Obertongesang) aus München. Alle vier haben Musik studiert, sind Musiker und Musikpädagogen, leiten Chöre und singen seit vielen Jahren in A-cappella-Formationen. Eigene Stücke wurden geschrieben, da es in dieser Kombination noch keine Literatur gibt. Stücke, die eine unverwechselbare Klangfarbe zum Klingen bringen, zwischen europäischer Vokalmusik und Weltmusik, zwischen afrikanischen Motiven und mongolischen Obertonklängen, zwischen Gregorianik und Pop, lyrischen und meditativen Stücken.
Orgelkonzert
mit Domorganist Hans Leitner (München) Werke von Johann Sebastian Bach, Jacques-Nicolas Lemmens, Joseph Renner und Karl Höller. Hans Leitner wurde 1961 in Traunstein geboren. Nach dem Abitur studierte er Theologie, Kirchenmusik und das Konzertfach Orgel in München. 1982-1989 war er ständiger Vertreter seines Lehrers am Münchner Liebfrauendom. Nach seiner Priesterweihe 1990 wirkte er als Kaplan. 1992 wurde er als Domorganist und Domvikar an den Hohen Dom St. Stephan zu Passau berufen, wo er auch als Orgelsachverständiger der Diözese Passau wirkte. Seit Herbst 2003 ist Hans Leitner Domorganist und Domvikar am Dom Zu Unserer Lieben Frau in München. So 12.05. Waldsassen Stiftsbasilika 17h
2012/2013 WEIDENER MEISTERKONZERTE
Fr 19.04.2013
20 Uhr
HERBERT SCHUCH Klavier
Thomas Larcher: Naunz for piano (1989) Robert Schumann: Geistervariationen o. op. W. A. Mozart: Sonate D-Dur, KV 576 F. Schubert: Sonate B-Dur, D. 960
Max-Reger-Halle Weiden i. d. OPf. www.weidener-meisterkonzerte.de
facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte
So 14.04. Freudenberg Schule 15.30 Uhr
Klassik
35
Markus Moller - Fotoausstellung Changes - Markus Voit Achtsamkeit - Udo Binder
Markus Moller
Markus Voit
Udo Binder
Die in der Regionalbibliothek ausgestellten Fotos sind Aufnahmen, die etwas abseits vom wer,was, und wo liegen. Die Verbindung, die zwischen den ausgestellten Bildern besteht, entzieht sich konkreter, direkter Benennung und bleibt wechselhaft und oft abstrakt. Es verbindet sie weder ein gemeinsamer Ort, noch Zeit oder Chronologie. Auch der Inhalt, also die Gegenstände und kleinen Geschichten der Fotografie folgen keiner Linearität. Markus Moller, geb. in Altenburg, fotografiert seit 1997 in seiner Freizeit. Do 02.05. - Fr 31.05. Weden Regionalbibliothek
Körper und ihre Wahrnehmung zwischen Erwartung und tatsächlicher Beschaffenheit, Präsenz und Vorstellung, Materialität und spielerischer Irritation. Nicht nur der menschliche Körper ent- und verkleidet sich in den Arbeiten des in Weiden geborenen Künstlers, der an der Kunsthochschule Kassel bei Urs Lüthi und als Stipendiat in London studierte. Dinge, Gesten und Stofflichkeit treten in eine stete zeichenhafte Wechselbeziehung, die unterschiedliche Assoziationen zulässt und dem Betrachter den Spielball zuwirft. Bilder und Objekte umschiffen mögliche Ahnungen rund um die existentiellen Frage „Wer oder Was bist du“ mit einem lustvollen Augenzwinkern und einem frechen „Catch me if you can! Diversität ist ein Zauberwort in der aktuellen Bildungstheorie. Zukunftsfähige Kulturräume bilden vielfältige Zugangsmöglichkeiten aus. Mit der Ausstellung von Markus Voit betont der Kunstbau Weiden als Ort kultureller Bildung seine Bedeutung als Bildungslabor und Experimentierfeld - nicht nur - für junge Menschen. Erfindergeist bleibt wichtig in einer Zeit sich schnell veränderter Lebensumstände und Rahmenbedingungen. Das taz.lab 2013 im Berliner Haus der Kulturen der Welt steht beispielsweise 2013 unter dem Motto “Erfindet. So kann es nicht weitergehen”. Dem Erlebnisraum Körper und seiner Wandlungsfähigkeit gilt ein Projektschwerpunkt im aktuellen Sommersemester der Kulturwerkstatt im Kunstbau, dem weitere Programmpunkte im kreativen Bildungsbereich zugeordnet sind. Eröffnung Sa 04. 05 - 20 h 05.05 - 09. 06. Weiden Kunstbau
Achtsamkeit hat lt. Udo Binder etwas mit Aufmerksamkeit, Beachtung und Nachdenken zu tun. Unsere unsichere Zeit erfordere immer öfter Wachsamkeit und gesteigerte Achtsamkeit. Udo Binders künstlerische Arbeiten erfordern oft Achtsamkeit, bilden manchmal Ernstes ab, sollen aber mit einigen Exponaten auch Spaß an der Kunst zeigen. Vernissage Di 07.05. um 19h mit künstlerischer Einleitung durch Weidens bekannte 'Putzperle Frau Huber' alias Gerlinde Kledtke Mo bis Fr 9 – 12 + 14 – 16.30h; Sa 18.05. 9 – 12h 07. - 24.05. Weiden Altes Schulhaus
Blendwerk 2013 - Fotoausstellung
Kunstpreis ausgelobt Jahresthema 'Heimat'
Zum zweiten Mal wird in diesem Jahr der Kunstpreis Amberg vergeben, den die Stadt zusammen mit der Sparda-Bank für junge KünstlerInnen im ostbayerischen Raum ausgelobt hat. Er ist mit 3000 Euro dotiert und soll die außergewöhnliche Begabung von bildenden KünstlerInnen anerkennen und deren weitere Entwicklung fördern. >>> Bewerbung: bis 1. Juni Der Siegerbeitrag wird 2014 in der Alten Feuerwache präsentiert. Mehr Info: www.stadtmuseum-amberg.de
Iwona Reichel
Kunstmalerei für die Seele Iwona Reichel ist aufgewachsen in den Masuren. Dieser Liebreiz der Natur mit den mehr als 1000 einsamen Seen prägte ihren Sinn für harmonische Schönheiten und ihre Malerei. Sie liebt den realistischen Stil - manchmal auch Impressionismus - und arbeitet nur mit feinem Pinselstrich und Öl- oder Acrylfarbe. Do 09.04 Vernissage 18h 02. - 27.04. Weiden Regionalbibliothek Iwona Reichel
changes
- Bilder und Objekte
Künstlerischer Wechsel
Die Sparkasse Oberpfalz Nord bietet in Kooperation mit dem Oberpfälzer Kunstverein den KünstlerInnen des OKV die Möglichkeit, sich zu präsentieren. In den drei Gebäuden der Sparkasse in Weiden, stellen derzeit Gerda Gillitzer, Gerda Moser, Hans-Günther Pietschmann und Inge Posorski ihre Werke aus. Der Werkstoff von Gerda Gillitzer ist Ton. Der archaische Erdenstoff lässt Raum für Spontanität und Experimente. Gerda Gillitzer liebt das Spiel mit Glasuren und experimentellen Oberflächenbehandlungen. Eine Eigenart von Gerda Mosers Bildern ist das sensible Akzentuieren. Das können kleine Flächenteile, kontrastierende Farben, Linien oder gegenständliche Andeutungen mit realistischen Formen oder aber urplötzlich räumliche Bezüge in flächigen Farbbewegungen sein. Hans-Günther Pietschmann ist in seinen Bildern detailverliebt, was sich in unzähligen wunderschönen Porträts niederschlägt. Aquarelle und Ölmalerei gehören ebenso zu seinem Spektrum wie moderne und abstrakte Bilder. Inge Posorski bevorzugt die Mischtechnik, die völlig neue 'Farbschleusen' für sie eröffnet und den Bildern expressionistische Anklänge beschert. Der Harmonie der Farben räumt sie in ihren Interpretationen meist den Vorrang vor anderen Dingen ein. Bis Ende Mai Weiden Sparkasse
36 Kunst
Achtsamkeit
OKV Pfingstausstellung
Wie jedes Jahr findet zu Pfingsten die Kunstausstellung des OKV statt. Die Schirmherrschaft hat Bezirkstagsvizepräsident Lothar Höher übernommen. Die BesucherInnen dürfen sich auf viele Facetten regionaler Kunst freuen: abstrakte, gegenständliche und farbintensive Bilder in den verschiedensten Techniken, sowie Plastiken und Skulpturen. Als Gastausstellerin zeigt die 1970 geborene Nürnberger Künstlerin Katja Fischer Einblicke in ihre Malerei und Bildhauerei. Sie studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München und in Helsinki an der Hochschule für Kunst und Design und erhielt bereits mehrere Preise und Stipendien. Der OKV fördert junge Kunst: Traditionell wird auch heuer wieder an eine/n SchülerIn der FOS mit Fachrichtung Gestalten der Nachwuchsförderpreis vergeben. Vernissage Sa 18.05. - 19h 19. - 30.05. Weiden Hans- und SophieScholl-Realschule 10 - 18h
Open Havli im Kunstverein GRAZ
Fernando De La Jara Der Magische Moment
Fernando de la Jara wurde 1948 in Lima geboren. Der Kosmopolit arbeitete in vielen europäischen Ländern, (u.a. mit Dennis Hopper - "The last movie") und studierte im Detail die flämische und venezianische Malerei des 16. Jahrhunderts. In den 1970er Jahren zog er sich in die Anden zurück, Mitte der 1980er Jahre übersiedelte er nach New York und in den späten 1980er Jahren wurde er in Bayern sesshaft. Heute lebt er in Oettingen und in Arequipa. Viele seiner Werke befinden sich in Sammlungen in Europa, Nord- und Südamerika sowie im Mittleren Orient. Die Plastik "Minerva" für die Max-Planck-Gesellschaft steht im Hofgarten in München. In de la Jaras Bildern sind Zeit und Raum aufgehoben. Sie sind die verdichtete Präsenz ästhetischer Codes. Fernando de la Jara setzt in seiner umfassenden und zutiefst humanistischen Bildung auf die transformierende Kraft der Poesie. Seine poetische Welt verlangt nach einem mutigen Menschen, der es erträgt, sich der Emotionalität der Bilder auszusetzen, der Irrationales zulässt und sich einlässt auf das, was nicht sofort fassbar, klassifiziert und domestiziert ist. Eröffnung: Fr 19.04. um 20h in Anwesenheit des Künstlers Es spricht Julio Walter Negreiros Portella vom Generalkonsulat der Republik Peru, München Ausstellung im Rahmen der CinEScultura Fr 19.04 - Fr 14.06. Regensburg Galerie Dr. Erdel Verlag
Axel T Schmidt - Bronze "lost form 25022009"
Axel T Schmidt Die Herde - StiffenStuff Axel T Schmidt zeigt im Städtischen Museum der Weidener Partnerstadt Marienbad Glasdrucke und Wachs-in-Eisgüsse aus der Serie 'stiffenstuff'. Stiffenstuff ist kein Kunstwort, man kann es übersetzten mit 'versteifter Stoff'. Das kann Eis sein, aber auch Eisen - und noch anderes, wovon wir künftig was sehen werden. Und wenn man 'Die Herde" z. B. in google eingibt, erscheint neben zwei tatsächlichen Rinderherden und Infos zu Shaun das Schaf: Die Herde - Axel T. Schmidt. So ist der Titel gut gewählt, der einfach eine 'Ansammlung großer Säugetiere' meint. Axel T Schmidt's Kunstwerke sind zwar eine Säugetiere, aber groß, das sind sie. Und sie kommen in Reihe daher und gehören zusammen. Zur Eröffnung der Bädersaison wird Axel T Schmidt am Sa 11.05. am Goethe-Denkmal vor dem Museum seine 'lost form 11052013' realisieren. Am gleichen Tag - 11.05. - findet um 11h in Marienbad die offizielle Eröffnung der Kursaison mit anschließendem Bankett im Casino statt - nicht nur für Gäste aus der Partnerstadt Weiden ein Event, an dem man unbedingt mal teilgenommen haben muss! Eröffnung: Sa 11.05. um 14.30h So 12.05. - Fr 14.06. Städt. Museum Marienbad
ˇ
ˇ
Open Havli Künstler: Christian Havlicek Es fängt mit einem Aprilscherz an, tanzt und performanced zweimal, redet Dada und wird filmreif! Die Besucher können folgendes machen oder sein: Musik hören, Projektionen anschauen, Interaktionen mitmachen, Diskussionen führen, Animationen selbst gestalten, Multiplikatoren sein, Essen mit zu genießen, fröhlich sein. Zwei Wochen, in denen das Areal des KunstvereinGRAZ zum Kunstereignis wird, in denen BesucherInnen unter Anleitung von Christian Havlicek eigene künstlerische Arbeiten (Fotos, Diabearbeitungen und Malerei) schaffen können. Zwei Wochen, die dazu beitragen sollen, die Schwellenangst vor Kunst, KünstlerInnen und Kunstgalerien zu nehmen. Das zusätzliche, sehr abwechslungsreiche Programm beginnt in den nächsten 14 Tagen meistens um 20h, am 05.04. schon um 18h (Schleudertraum-Festival - Tanz/ Installation + Performance). 01. - 14. 04. Regensburg KunstvereinGRAZ Im Atelier, im Außenbereich, im Speicher, im Saal
Kunst
37
Kunst-Ausstellungen: bis 05.04.13
Martin Milfort
Sumava schwarz-weiß Weiden Der Neue Tag bis 07.04.13
Irmgard Kempf
bis 09.06.13
Max Streicher
Schlafende Körper - überdimensionale Körpergebilde Amberg Luftmuseum
Transparent Objekte, Faltungen und Schneidearbeiten Weiden Kunstbau
bis 09.06.13
bis 21.04.13 (eher länger)
bis 23.06.13
Das allerletzte Prof. WinklerStipendium
Disneys große Zeichner Originalzeichnungen und Exponate Regensburg Städtische Galerie im Leeren Beutel
Gruppenausstellung mit 120 KünstlerInnen aus nah und fern Weiden Kunstverein
Ulrich Schmitt
Photos Amberg Luftmuseum
Ente gut - alles gut
01. - 14.04.13 bis 21.04.13
Hubertus Hess
Skulpturen und Objekte Führungen: 05./07./21.04. Fürth kunst galerie
Open Havli tgl. Kunstaktionen Regensburg KunstvereinGRAZ
bis 24.04.13
02. - 27.04.13
Weltensammler
Iwona Reichel
Amberg Stadtgalerie Alte Feuerwache bis 26.04.13
Wolfgang Wroblewski
Streifenhörnchen - Studie zur waagrechten Linie Ölbilder Regensburg Galerie am Ölberg bis 03.05.13
Axel T Schmidt
Methanosarcina Geli Solum - Glasdrucke und Wachs-In-Eisgüsse Weiden RA Wanninger & Partner bis 04.05.13
Rolf-Michael Röpke
Zwischen Wirklichkeit und Illusion 3D Fotografien Regensburg JazzClubGalerie im Leeren Beutel bis 06.05.13
...und trotzdem Leben! Hoffnungsbilder und Gedichte nach Gewalterfahrungen Tirschenreuth Krankenhaus bis 08.05.13
Fred Ziegler
Wink für Enthusiasten Amberg Stadttheater bis 30.05.13
Josef Anton & Olga Geiser
Lebendige Kunst Ölmalerei Weiden Geschäftsstelle des Bayer. Bauernverbands bis 31.05.13
OKV-Künstler
Gilitzer, Moser, Pietschmann, Posorski Bilder und Skulpturen Weiden alle Standorte der Sparkasse OPF Nord
38
Christian Havlicek
Kunstmalerei für die Seele Eröffn.: Do., 09.04. - 18h Weiden Regionalbibliothek 03.04. - 03.05.13
Karin Siegel
Reflexion - Perspektiven Forografien Eröffn.: Mi., 03.04. - 18h Neustadt/WN Rathaus 14.04. - 19.05.13
Christian Schnurer
Installation Eröffn.: So., 14.04. - 11h Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.04. - 21.07.13
Eva Zeisel
Keramik - Design Eröffn.: So., 14.04. - 11h Weiden Int.Keramik-Museum 18.04. - 20.05.13
Linda McCartney
Die Sixties Porträt einer Ära Fotoausstellung zu den Weidener Literaturtagen Eröffn.: Do., 18.04. - 20h Weiden Neues Rathaus und Der Neue Tag 19.04. - Herbst 13
Hartmut Riederer und Christian Thanhäuser
In der kleinen Nacht der Seele - Radierungen, Lithographien, Zeichnungen u. Holzschnitte zu Jean Paul Eröffnung mit Lesung: Fr., 19.04. - 20h Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv
25.04.13 bis 02.06.
Kunst auf Reisen
Internationale Biennale Zeichenkunst Pilsen u. Grafik Rokycany &
Unterwasserfotografie Eröffn.: Do., 25.04. - 18h Schönsee CeBB
ve
rsc 26.04. - 26.05.13
ho Susanne Neumann be n Weiden Kunstverein 30.04. - 11.05.13
Bella Figura
Kooperation mit dem KunstvereinGRAZ Eröffn.: Di., 30.04. - 19h Regensburg DonauEinkaufs-Zentrum 02. - 31.05.13
Markus Moller
Blendwerk 2013 Fotoausstellung Weiden Regionalbibliothek 03.05. - 05.06.13
Linien im Raum
Eröffn.: Do., 02.05. - 19.30h Amberg Stadtgalerie Alte Feuerwache 03.05. - 09.06.13
Ingrid Sybille Rott Poetische Malerei Speinshart Kloster geöffnet: so 14-17h 03. - 25.05.13
Stadtgeschichten Regensburg KunstvereinGRAZ 05.05. - 09.06.13
Markus Voit
Der magische Moment Eröffn.: Fr., 19.04. - 20h Regensburg Galerie Dr. Erdel Verlag
Kunst-Kalender
Die beiden Hobbyfotografen Helmut Bock und Franz Kramlinger aus Flossenbürg präsentieren ihre Reisebilder aus dem südlichen Asien. Sie bereisten Burma, Nepal, Thailand, Sri Lanka, Vietnam, Laos, Kambodscha und Indien. Mitgebracht haben sie Fotos von spektakulären Palästen, Tempel, ungewohnten Szenen am Ganges, wilde Natur, heiligen Kühen, . . . Bilder aus uns fremden Welten. Trotz z.T. großer Armut in der Bevölkerung wurden die beiden Flossenbürger mit liebevoller Freundlichkeit und großzügiger Gastfreundschaft empfangen. Helmut Bock und seine Frau reisen sehr gerne und haben dabei die Kamera immer dabei. Als begeisteter Bergsteiger ist Franz Kramlinger in Weiden und Umgebung kein Unbekannter. Vor einiger Zeit stand er mit 61 Jahren auf dem höchsten Gipfel Perus (knapp 7.000 m). Eröffn.: Mi 17.04. um 11h Do 18.04. bis Sa 11.05. Weiden City Center
Andere Ausstellungen: bis Saisonende Unsere Teiche, unser Karpfen, unsere Geschichte Neusath Opf. Freilandmuseum bis 07.04.13
50 Jahre II. Vatikanisches Konzil Wanderausstellung Speinshart Kloster bis 12.04.13
changes Bilder und Objekte Eröffn.: Sa., 04.05. - 20h Weiden Kunstbau
Faszination Baupläne
06.05. - 29.09.13
Lebensräume im Tiergarten Nürnberg Weiden City Center
Thomas Glatz
Neue Alte Griechen Eröffn.: So., 05.05. - 11h Etsdorf Tempel Museum 08. - 24.05.13
Udo Binder
Achtsamkeit - Objekte Eröffn.: Di., 07.05. - 19h Weiden Städt. Galerie Altes Schulhaus 10.05. - 16.06.13
Heike Jeschonnek, Ansgar Skiba
Soul Train II - Positionen der Zeichnung Fürth kunst galerie 12.05. - 14.06.13
Axel T Schmidt
Die Herde - Stiffenstuff Eröffn.: Sa., 11.05. - 14.30h Marienbad Städt. Museum
19.04. - 14.06.13
Fernando de la Jara
Menschen & Landschaften in fernen Welten
19. - 30.05.13
Oberpfälzer Kunstverein
Pfingstausstellung Eröffn.: Sa., 18.05. - 19h Weiden Aula Realschulen
Schwandorf Rathaus bis 13.04.13
Wald, Wasser & Wüste
bis 14.04.13
Europäische Keramik heute
Die Schenkung Egner Weiden Int. Keramik-Museum bis 14.04.13
Passion - Auferstehung Religiöse Volkskunst und Passionskrippen Forchheim Pfalzmuseum bis 10.05.13
Götterdämmerung König Ludwig II und seine Zeit
Wanderausstellung Amberg Stadtmuseum bis Sommer 13 Das besondere Objekt:
Schildkröte - Uralt.
Eine Schminkpalette aus der ägyptischen Vorgeschichte Weiden Int.Keramik-Museum
21.04. - 15.12.13
Museum und Schule Die 4 Elemente bis 25.08.13
Rosenthal meets Versace
A Celebration of 20 Years of innovative Collaboration Theuern Kultur-Schloss bis 06.01.14
Die Volkskunst der Egerländer
und die Not der Vertreibung Waldsassen Stiftlandmuseum 07. - 21.04.13
Letzte Zugfahrt im Museum
Dokumentation über die Eisenbahngeschichte in Mitterteich Mitterteich Porzellanmuseum 11.04. - 12.05.13
Eine Zeitreise - 175 Jahre Porzellanfertigung Tirschenreuth
Erde, Feuer, Wasser, Luft - Projekt mit Schülern der Albert-Schweitzer-Schule Eröffn.: So., 21.04. - 11h Theuern Kultur-Schloss 23.04. - 25.05.13
50 Jahre II. Vatikanisches Konzil Wanderausstellung Eröffn.: Di., 23.04. - 19h Waidhaus Rathaus 29.04. - 28.06.13
Paradeyß Herkunftsahnungen Zukunftshoffnungen
Paradies-Motive in Opf. Klosterbibliotheken Eröffnung mit Vortrag: Fr. , 26.04. - 19.30h Amberg Provinzialbibliothek 09.05. - 13.10. 13
Main und Meer
Bayerische Landesausstellung Schweinfurt Kunsthalle
Tirschenreuth MQ
16.05. - 08.06.13
12.04. - 11.05.13
Faszination Dampfmaschine Eröffn.: Mi., 15.05. - 11h Weiden City Center
Susanne Boerner Zauntiere, Köpfe, Gartenstelen... Weiden Sonna Geschenke & Haushaltswaren 18.04. - 30.09.13 Einblicke in die Sammlung des
Dr. Felix Hierstetter Schwandorf Rathaus
Unter Dampf...
25.05. - 25.08.13
Das alte und neue Tirschenreuth
Bilder von Richard Böhm Eine Gartenschau entsteht Fotoausstellung von Lothar Hladik Tirschenreuth MQ
Edenhofner’s Flohmärkte Do 28.03. - Mo 01.04.
Fr 29.03. - Di 02.04
Fr 05. - Di 09.04.
Familie Popp Windischeschenbach Tel.: 09681 / 31 70
Familie M. Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 13 97
Familie Schönberger Neuhaus Tel.: 09681 / 23 12
Beim Gloser
Mo
01
April
MUSIKE
Schoilmichl
Amberger Singen und Musizieren
Amberg ACC 17h
A Tribute to Paul Simon Wahlandt & Engelstaedter
R Jazzclub Leerer Beutel 20h
KLASSIK
Di
02
BÜHNE
Suche Mann für meine bessere Hälfte
Roggenstein Schützenhaus 19.45h
April
BÜHNE
Roggenstein Schützenhaus 19.45h
WAS NOCH
Tanzkreis - offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h Architekturforum Werkvortrag Peter Haimerl
Amberg Luftmuseum 19h
West Side Story
R Velodrom 19.30h Tell me on a Sunday
Mi
03
April
The Kings of Dubrock
Regensburg Mälze 20.30h
BÜHNE
Fr 29.03. - Mo 01.04.
Teicher Zoigl
Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 21 28
WAS NOCH
Osterfest
Bärnau Geschichtspark 10-18h Kindertag
Neusath Opf. Freilandmuseum Archäotechnische Vorführungen
Essing Schulerloch 11/13/15h Allerlei aus Ei! int. Ostereiermarkt
Forchheim Pfalzmuseum 9.30-18h Kinder führen Kinder mit Museumswerkstatt
Weiden Int. Keramik-Museum Schlossführung
Moosbach Burgtreswitz 14h Eröffnung
Neuhaus Burg Waldnaabtal-Museum 14h Ostereier suchen für Kinder bis 14
Marktredwitz Auenpark ab 14h ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
The Animals & Friends 60/70er Rock
Regensburg Mälze 21h Claudia Koreck Honu Lani
Regensburg Antoniushaus 20h
KLASSIK
Chor- u. Orgelkonzert
Schönsee Stadtpfarrkirche 19h
BÜHNE
Windischeschenbach kath. Pfarrheim 20h Ziach de as, Sepp
Letzau Gemeindehaus 20h Die wilde Hilde
Ostermarkt
Amberg Stadtbibliothek 10-13h
Mitterteich Marktplatz ab 10h
Sa 04.05.
Circus Crocofant
>> bitte anwohnerverträglich parken! Info-Tel.: 09676 / 92 37 89
www.edenhofnersflohmarkt.de
Vohenstrauß Stadthalle 20h
Aktion Don Quijote
Bücherflohmarkt
Weiden - SpVgg - 6h Amberg - Raigering 9h
Rocky Horror Show
Stephan Zinner Fluch des Pharao
So 28.04.
Amberg - Dultplatz 13 - 17h W'Eschenb. - Autohof - 8h
Sa
06
Ben Stone Rock-Zoigl
April
MUSIKE
Rothenstadt Salute-Club 21h Rising Storm Unplugged-Konzert
Neustadt/WN Alte Schießstätte 20h
Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
West Side Story
Regensburg Velodrom 19.30h
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h
West Side Story
Kleingeldaffäre
Keine Leiche ohne Lily
Regensburg Velodrom 19.30h Kleingeldaffäre
R Turmtheater 19.30h
WAS NOCH
Cafe der Begegnung wechselnde Themen
Weiden LANDgericht ab 17h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Salsa latino party
Regensburg Scala ab 21h
Do
04
Kellner Kinda Wild
R Turmtheater 19.30h
WAS NOCH
Circus Crocofant
Amberg Dultplatz Kindertag
April
Regensburg Mälze 20.30h Lena Meyer-Landrut
Nürnberg Hirsch
BÜHNE
West Side Story
Regensburg Velodrom 19.30h Kleingeldaffäre
R Turmtheater 19.30h
WAS NOCH
Circus Crocofant
Amberg Dultplatz Vorlesestunde
Weiden Regionalbibliothek 16h
Rocky Horror Show
Vohenstrauß Stadthalle 20h Aktion Don Quijote
Moosbach Hallenbad 15.30h Felsenkellerführung
Ziach de as, Sepp
Von Bierschänken... Stadtführung
Amberg Paulanerkirche Wolfgang Habberger Von München nach Venedig
MUSIKE
Weiden Jugendheim St. Konrad 19.30h
Windischeschenbach kath. Pfarrheim 20h
Schwandorf Tourismusbüro
Letzau Gemeindehaus 20h Vorsicht Römer
Flossenbürg Theresienheim Die wilde Hilde
Wutschdorf Pfarrsaal 20h
Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h
Siebenkäs
traces mix Installation u. Performance
Ein Volksfeind
Regensburg KunstvereinGRAZ 18-21h Cocktailabend
Waldsassen Café LebensART 20h CCD-Fotografie
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Konrad Max Kunz Stadtführung
Amberg Dultplatz
Schwandorf Tourismusbüro
Frische Fische fischt u. Kulinar. Stadtführung
Allerlei aus Ei! int. Ostereiermarkt
Schwandorf Tourismusbüro Gensbloud & G‘schling Erlebnis-Führung
Forchheim Pfalzmuseum 9.30-18h Circus Crocofant
Moosbach Burgtreswitz
Amberg Dultplatz
Disco
Artothek-Öffnung
Moosbach Turnhalle 21h
Windischeschenbach DG Schule 15-18h
Tanz- u. Salsaparty
Weiden Tanzschule Vezárd ab 21h
Felsenkellerführung
Anything goes
Blasmusik Vohenstrauß
Regensburg KunstvereinGRAZ 20h
Vohenstrauß Rathaus 17h
Loop Session 21h Dub Club 23h
Windischeschenbach Mehrzweckhalle 18h
Regensburg Mälze
Schwandorf Tourismusbüro
Neuhauser Boum
BÜHNE
Wutschdorf Pfarrsaal 20h
Furth im Wald 9.45h Amberg Dultplatz 11-20h
Sa 27.04.
Vohenstrauß - Festplatz - 6h Schwandorf - Festplatz - 10h
Die verzauberten Steine Kasperltheater
Leonhardi-Ritt
Marktschreiertage
Sa 20.04.
April
Falkenberg Schwoazhansl Zoigl 20h
MUSIKE
Annaberg Theater 19h
Sa 13.04.
Amberg - Dultplatz - 6h
Neustadt/WN Stadthalle 20h
Suche Mann für meine bessere Hälfte
Speinshart Klosterkirche 16h
Weiden Max-Reger-Halle 17h
05
MUSIKE
Bavarian Brass
Osterfestival Symphonieorchester
Fr
Sa 06.04.
Weiden - neuer Festpl. - 6h
Weiden - SpVgg - 6h Amberg - Raigering - 9h
Die CubaBoarischen
Goldust, Deathrite, Withers, Axes
Su.Ro. Hängematte 20h
Käck'n
Karten an über 140 Vorverkaufsstellen oder online:
Bayreuth Studiobühne 20h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
So
07
Mo
MUSIKE
Move & Groove Rhythm-Dance-Project
R Jazzclub Leerer Beutel 20h
BÜHNE
Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Die Welt steht still ab 15 Jahren
Regensburg Probebühne Bismarckplatz 16h Blutnacht II Matuschkes Comedy-KulTour
Weiden Max-Reger-Halle 20h Ziach de as, Sepp
Letzau Gemeindehaus 20h Vorsicht Römer
Flossenbürg Theresienheim West Side Story
Die Welt steht still ab 15 Jahren
Regensburg Velodrom 19.30h
Regensburg Probebühne Bismarckplatz 19.30h
Kleingeldaffäre
Kleingeldaffäre
Improtheater Chamäleon
R Turmtheater 19.30h
WAS NOCH
Auto & Sport Fit for fun - Messe
Mitterteich Eissporthalle 10-18h Allerlei aus Ei! int. Ostereiermarkt
Forchheim Pfalzmuseum 9.30-18h
08
R Turmtheater 19.30h
Regensburg Mälze 20h
WAS NOCH
April
MUSIKE
April
Akkordeonale Akkordeon-Festival
Regensburg Mälze 20h Celtic Angels
Bayreuth Stadthalle
KLASSIK
Joshua Bell - Violine Academy of St. Martin in the Fields Bruch, Beethoven...
Regensburg Audimax 20h
BÜHNE
Mei Fähr Lady
R Turmtheater 19.30h
WAS NOCH
Westtürkei Diavortrag
Pressath Seniorenheim St. Josef 14.45h Das kleine Ohrengespenst Kindernachmittag
Amberg Stadtbibliothek 15h Solarstammtisch offener Treff
Amberg Malteser 19h Inklusions-Vortrag
Waldsassen Café LebensART 19.30h
Weiden Mehrzweckhalle
Cinema Bohemia Geschichten des alltäglichen Wahnsinns
Auto & Sport Fit for fun - Messe
Creative Monday
Mitterteich Eissporthalle 10-18h
Regensburg KunstvereinGRAZ 20h
Fußballhallenturnier Benefiz für Dornrose
Schönsee CeBB 20h
Kalender
39
WAS NOCH
WAS NOCH
Thematische Führung Vom Henkerbergerl...
Weindegustation
Weiden City Center 9.30-19h
Amberg Rathaus 17h Schwandorf Tourismusbüro Lesekreis - offener Treff Schroeder: Auf Amerika
Di
09
Fr 12. - Mo 15.04.
Literarisches Café Josef Holub
Familie Fütterer Neuhaus Tel.: 09681 / 82 19
Weiden Hotel Post 15h
Schafferhof
Felsenkellerführung
Weiden Regionalbibliothek 19.30h
April
MUSIKE
Götterdämmerung König Ludwig II. Stereo-3D-Vortrag
Quadro Nuevo mit Münchner Symphonikern
Amberg HAW 19h
Nürnberg Meistersingerhalle 19.30h
Lesung Lothar Müller Die Epoche des Papiers
BÜHNE
Einer flog über das Kuckucksnest
Bayreuth Studiobühne 20h West Side Story
Regensburg Velodrom 19.30h Frau Müller muss weg
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Mei Fähr Lady
R Turmtheater 19.30h
WAS NOCH
Seniorennachmittag für Alleinstehende
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14h
Mi 10.04. 19 - 21.30h Do 11.04. 19 - 21.30h Sa 13.04. 14 - 18h
Su.Ro. Literaturarchiv 20h Dt.-cz. Stammtisch offener Treff
Schönsee La Strada 19h Dada-Performance Klang: Heinz Grobmeier
Regensburg KunstvereinGRAZ 20h Salsa latino party
Regensburg Scala ab 21h
Klimawandel & Honigbiene Mi 11.04. 10 - 16h
Ref.: Prof. Dr. J. Lüers, Uni Bayreuth + Dr. Stefan Berg, LWG Veitshöchheim Geb. 7,- incl. Brotzeit Anm.: 09632 / 92 00-44 Waldsassen Naturerlebnisgarten www.kubz.de
Fr
12
April
MUSIKE
Emil Viklicky & Scott Robinson Quartett Bebop, Modern Jazz
Weiden Bistrot Paris 20h Eldorado Liveact des Monats
Rothenstadt Salute-Club 21h Irischer Abend
Mitterteich Marktcafé 20h Bel-A-Tona
Prinz-Ludwig-Str. 27a Waldsassen www.cafe-lebensart.net
Mi
10
April
MUSIKE
Jessy Martens & Band
R Jazzclub Leerer Beutel 20h Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h
KLASSIK
Lucia di Lammermoor
Amberg Stadttheater 19.30h
BÜHNE
Ein Volksfeind
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h West Side Story
Regensburg Velodrom 19.30h
immer am 2. Mittwoch des Monats:
HIV-Schnelltest Beratung anonym und kostenlos Test 26,- Euro www.aids-beratungoberpfalz.brk.de
40 Kalender
Do
11
April
KLASSIK
Lucia di Lammermoor
Amberg Stadttheater 19.30h
BÜHNE
Regensburg Antoniushaus 20.30h
Keine Leiche ohne Lily
Weiden Jugendheim St. Konrad 19.30h Die Buschtrommel Tunnel am Ende des Lichts
Der Hase Theophil Marionettenmusical ab 4
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15.30h
Aktion Don Quijote
Kleingeldaffäre
R Turmtheater 19.30h
WAS NOCH
Windischeschenbach kath. Pfarrheim 20h Ziach de as, Sepp
Letzau Gemeindehaus 20h Vorsicht Römer
Flossenbürg Theresienheim Die wilde Hilde
Weißwurstfrühstück mit Volksmusik
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 10.30h
Frau Müller muss weg
Klimawandel & Honigbiene!? versch. Vorträge
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Kleingeldaffäre
Waldsassen Naturerlebnisgarten
R Turmtheater 19.30h
Jörg Maurer kabarettistische Krimilesung
Regensburg Mälze 20h
Amberg Buchhandlung Rupprecht 20h
Regensburg KunstvereinGRAZ 20h
Fr 12. + Sa 13.04.
Poetry-Slam
Bärnau 19.30h
Tel. 09635 - 92 49 63-0
www.ghzp.de
KLASSIK
Sa
13
Torsten Laux Orgelkonzertreise
Karla Schröter - Oboe Harald Hoeren - Cembalo Bach, Babell, Händel...
April
Marti und Hirtreiter Filmschlagerabend 30/40er
Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 18h Sleepless
Pfreimd Schule 19.30h A Night for Latin & Funk King-Size Big-Band, -Juniors Baldauf, Nanlohy
Neustadt/WN Stadthalle 20h Helmut A. Binser Der Junge mit der Harmonika
Freihung Kulturscheune Elbart 20h Swing-a-ling-ding
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Regensburg Audimax 19.30h
Kleingeldaffäre
R Turmtheater 19.30h Ballett- und Tanzgala
R Velodrom 20.30h Improtheater Fastfood
Regensburg Mälze 20h
Sa 13.04.
Schamanisches Trommeltreffen 14 bis 16 Uhr Kosten: 17 Euro Praxis Klang der Stille Glasbergstraße 9 95652 Waldsassen www.Klang-der-Stille.de
WAS NOCH
Weindegustation
Weiden City Center 9.30-16h
Erbendorf Gr. Wanderparkplatz Pfaben 14h
präsentiert TV-Total Trompeter
Rüdiger Baldauf spec. guests: King Size Juniors, O'Neal Nanlohy (voc), Michael Bertelshofer (Hammond).
Neustadt/WN Stadthalle 20h (Einlass 19h)
www.okticket.de
Candle-Light-Dinner
Bärnau Gasthof Zur Post Mosch-GedächtnisKonzert
Eslarn Pfreimdtalhalle Pfrentsch 20h Stadtball
Schwandorf Oberpfalzhalle 20h Bunuel vor Bunuel Film Das letzte Drehbuch
Regensburg KunstvereinGRAZ 20h Dark Green Fest
BÜHNE
Regensburg Mälze 21h
Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Der kleine Wassermann Marionettenspiel ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Keine Leiche ohne Lily
Weiden Jugendheim St. Konrad 19.30h Die Buschtrommel Tunnel am Ende des Lichts
Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h
Parsberg Zum Schwan 20.30h
H.G. Butzko Herrschaftszeiten
Ref.: Barbara Ziegler, Innenarchitektin Geb. 29,Anm.: 09632 / 92 00-37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Löwen im Wald... Wanderung
Hey U
Workshop Wohnkultur schaffen Sa 13.04. 10 - 17h
Frau Müller muss weg
Sinfoniekonzert Beethoven
Rothenstadt Salute-Club 21h Sing- und Musikschule Pfreimd Frühlingskonzert
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Waldsassen Rathaus 20h
Sa 13.04.
MUSIKE
Ein Volksfeind
Cyprus Trio Beethoven, Babadjanian
Die Buschtrommel KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen.
Wutschdorf Pfarrsaal 20h Django Asül Paradigma
Info/Reservierung: Hotel-Gasthof „Zur Post“
Amberg Erlöserkirche 19.30h
Bunuel vor Bunuel 3 D im Goldenen Zeitalter - Filme
Schwoazhansl Zoigl
Uli Masuth Ein Mann packt ein
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Tirschenreuth Sternwarte ab 22h
www.futura87.de
BÜHNE
Sa 13.04. 3 bzw. 4-Gang Menü bei Kerzenschein und Klaviermusik
Amberg Stadttheater 19.30h
Aktueller Sternhimmel
Fr 12. - Mo 15.04.
Schwandorf Stadtbibliothek 15.30h
Frau Müller muss weg
Marktredwitz Städt. Turnhalle 20h
Restk arten-Tel .: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Kambodscha Live-Foto-Film-Show
FUTURA 87
Faun Mittelalter-Folk
Kasperl hat Geburtstag Marionettentheater
Ein Volksfeind
Vohenstrauß Buchhandlung Rupprecht 20h
Thierstein Kaiserhammer 20h
Geb.: ges. 48,Anmeldung im Cafè Lebensart 09632 / 91 60 24 oder: christtina-baumer@gmx.de
Schwandorf Tourismusbüro Jörg Maurer kabarettistische Krimilesung
Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Theaterworkshop mit Christina Baumer
Felsenkellerführung
Candle-Light-Dinner Zeit zu Zweit
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Aktion Don Quijote
Windischeschenbach kath. Pfarrheim 20h Ziach de as, Sepp
Letzau Gemeindehaus 20h Vorsicht Römer
So 14.04.
WiR4
- A capella mit Hang zu Obertönen 13,- / 8,- Euro Schule FreudenbergWutschdorf 15.30h
KVV: Gemeinde Freudenberg + AM, Buchhandl. Rupprecht www.wir4acapella.de
So
14
April
MUSIKE
Sax Brothers Benefiz-Jazzfrühschoppen
Neuhaus Schafferhof 10h WiR4 A-Capella- und Obertongesang
Freudenberg Schule 15.30h
Flossenbürg Theresienheim
Teeniechor Schirmitz Gospel, Rock, Pop
Die wilde Hilde
Weiherhammer Innovisions-Center 17h
Wutschdorf Pfarrsaal 20h
Der Löwe von Venedig
Einer flog über das Kuckucksnest
Annaberg Theater 19.30h
Bayreuth Studiobühne 20h
Da Bertl & I
Neunburg v. Wald Schwarzachtalhalle 19h
KLASSIK
Oratorienchor Chorkonzert Dvorak
Mi
17
MUSIKE
Schwandorf St. Jakob 17h
King Rocko Schamoni Songs & Storys
Nacht der Träume Kammerkonzert Fauré, Dvorák...
Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h
Süddeutsche und böhmische Orgelmusik Gesprächskonzert
Mo
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Ballett- und Tanzgala
Regensburg Velodrom 14+17h Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenkrimi ab 4
April
Frau Müller muss weg
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
BÜHNE
Rotkäppchen Fingertheater
15
KLASSIK
BÜHNE
Lola rennt
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
WAS NOCH
Diavortrag Florenz
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
OberpfalzMail.de die neue heimatliche Mail-Adresse
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
. . . schnell anmelden, bevor der eigene Name weg ist
Vorsicht Römer
OberpfalzMail.de
Flossenbürg Theresienheim Die wilde Hilde
Wutschdorf Pfarrsaal 19h Kleingeldaffäre
R Turmtheater 19.30h
WAS NOCH
Neu-Konzeption Industriegeschichte - Vortrag
Theuern Kultur-Schloss 11h Halbmarathon
Amberg Siemens-Parkplatz Parkstein geologisch u. historisch - Wanderung
Parkstein Basaltwand 14h Naturgeschichte des Pfreimdtals - Führung
Vohenstrauß Bushäuschen Obernankau 14h Lerautal Wanderung
Leuchtenberg Wanderparkplatz B22 14h Führungen Moosweibl, Drud und ... + Natur erwacht
Neusath Opf. Freilandmuseum 14h Kehlkapelle Familienwanderung
Ursulapoppenricht Sportheim 14h Blasturmbesichtigung
Schwandorf Blasturm 14-17h ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Wiener Gschichtn Lesung
Bayreuth Studiobühne 17h
Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial
Di
16
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Brahms, Mendelssohn...
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
BÜHNE
Schultheatertage Die Probe
Amberg Decker-Schulen 19.30h Ein Volksfeind
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Kleingeldaffäre
R Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial
R Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Literaturkreis
April
MUSIKE
MenschMaschine
R Jazzclub Leerer Beutel 20h
BÜHNE
Die Ladenhüter Mannomann
Weiden Maria-Seltmann-Haus 16h Cafe der Begegnung wechselnde Themen
Weiden LANDgericht ab 17h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Weiden Pfarrheim St. Konrad 20h
Amberg aktiv gegen Krebs Vorträge u. Diskussion
Ein Volksfeind
Amberg Gr. Rathaussaal 19h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h West Side Story
R Velodrom 19.30h Frau Müller muss weg
Siebenkäs
Bayreuth Studiobühne 20h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Kleingeldaffäre
R Turmtheater 19.30h
WAS NOCH
Amberg IGM-Haus 19h Salsa latino party
Regensburg Scala ab 21h
Do
18
April
MUSIKE
Mitterteich Marktcafé 14h Vorlesestunde
Amberg Stadttheater 20.30h
Marktredwitz Stadtbücherei 15h Moosbach Bücherei 17h
Chris Columbus
Versicherungs-Vortrag
Amberg Raseliushaus 19h
Bio + Genuss im Restaurant
Zum Webertor Fleisch + Wein 100 % Bioqualität bio-Pasta nach Wunsch auch Dinkel oder Kamut Pizza, auch Dinkel
Tel.: 09607 / 394 Inh.: Martina Hagler Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau
Vorlesestunde
Weiden Regionalbibliothek 16h eCommerce Night
Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 20h Jamaram
Regensburg Mälze 20.30h Santiago Auserón & Joan Vinyals
Herbert Schuch - Klavier Schumann, Larcher, Mozart
Eröffnung Literaturtage
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Weiden Neues Rathaus 20h
Aida
Liebesgeflüster biblische Geschichten u. Lieder
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Amberg Gasthaus Kummert 19.30h Die Satire von der Moosgrillia Lesung M. Heuberger
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 20h cinEScultura Span. Film- u. Kulturfestival Eröffnung
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 19.30h
West Side Story
R Velodrom 19.30h Frau Müller muss weg
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Haus, Frauen, Sex
R Turmtheater 19.30h
Musik an besonderen Orten Fr 19.04. 20h
FLAMENCO Nylea Mata Castilla (Gesang + Tanz) + Hans Wax (Gitarre) Eintritt: 12,KVV: Tourist-Info 09632 / 88 160 Waldsassen Bibliothekssaal www.kubz.de
mit Familie Maatz "Kasperle & die verzauberte Prinzessin" fr+sa 15h, so 11 + 15h Amberg Dultplatz VVk: 0162 / 801 23 77
19
BÜHNE
Kasperle im Zauberwald Puppentheater
Amberg LGS-Gelände 15h
Weiden Tiefgarage City Center 20h
April
MUSIKE
Charmebereich
Weiden Bistrot Paris 20h
Schwandorf Tourismusbüro Mit dem Henker durch Amberg Erlebnis-Stadtführung
Amberg Alte Veste Facebook, Google & Co. Vortrag
Neustadt/WN Deutsche Eiche 19h In der kleinen Nacht der Seele Ausstellungseröffnung und Lesung
Su.Ro. Literaturarchiv 20h Unterwegs durchs All Video
Tirschenreuth Sternwarte ab 22h
Regensburg Mälze
Literaturtage Poetry Slam
Fr
WAS NOCH
Felsenkellerführung
Shantels Bucovina Club Friendly Fire
Fr 19. - So 21.04. Puppentheater
Workshop Singen nach Noten Sa 20.04. 9.30 - 16h
Ref.: Karl Heinz Schmitt, Aschaffenburg Geb. 25,Anm.: 09632 / 92 00-37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de
Keine Leiche ohne Lily
Weiden Jugendheim St. Konrad 19.30h Die Ladenhüter Mannomann
Dynamite Daze Toprock Special
bassa Tempo: Pasión - Tango
Hirschau Pfarrheim 20h Die Nacht der Nächte
Pirk Pfarrheim 20h
Sa
20
Roxxess Biker-Fest
April
MUSIKE
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Da Himmel wart net
Mantel TSG-Halle 19.30h
Weiden Motorrad Mädl 13h
Döberl & Hasinger Musikkabarett
Sigi Zimmerschied Multiple Lois
Amigos
Neusath Opf. Freilandmuseum 20h
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Theaterverein
Weiden Max-Reger-Halle 20h Pfeifenorgel-Konzil versch. Konzerte
Castilla & Wax Flamenco von trad. bis nuevo
Erbendorf Kolpinghaus 20h
Amberg Luftmuseum 19h
Waldsassen Bibliothekssaal 20h
Die wilde Hilde
Subwaze
Roxxess Unplugged
Einer flog über das Kuckucksnest
Wutschdorf Pfarrsaal 20h
Bayreuth Studiobühne 20h
Thierstein BD-Forum
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20.30h
BÜHNE
KLASSIK
Weiden HAW 18h
Rothenstadt Salute-Club 21h
Duo Ribaupierre & Stamm Weltmusik
Kulturnachmittag
Weiden Pfarrsaal Maria Waldrast 15h
Amberg Stadtmuseum 19h
Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Mit Gedichten und Geschichten durchs Jahr
Götterdämmerung Ludwig II. und Amberg
Prekäre Arbeitsplätze vom Mythos der Vollbeschäftigung - Vortrag
Karten an über 140 Vorverkaufsstellen oder online:
R Statt-Theater 20h
Regensburg Mälze 20.30h
Speinshart Kloster 19h
Waidhaus St. Emmeram 19h
April
Frau Müller muss weg
Weidener Meisterkonzerte
Fr 19.04.
20h
Herbert Schuch Klavier
Weiden Max-Reger-Halle 20h Karten: ok-ticket
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Kleingeldaffäre
R Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial
Regensburg Statt-Theater 20h Nachtdienst
Regensburg Velodrom 22h
Wernberg-Köblitz Gärtnerei Egl 20h Helmut A. Binser Der Junge mit der Harmonika
Falkenberg Schwoazhansl Zoigl 20h Kreismusikschule Operettenaufführung
Waldsassen Städt. Turnhalle 20h Heimspiel-Festival
Regensburg Mälze 20h Regamma Funky Gypsy Jazz
Frauenau Gasthaus Gistl 21h
Kalender
41
15 Jahre
VOM FASS Aktionswoche
20. - 27.04. Weiden, Bahnhofstr. 1 www.weiden.vomfass.de
BÜHNE
Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Kasperle im Zauberwald Puppentheater
Amberg LGS-Gelände 15h Keine Leiche ohne Lily
Weiden Jugendheim St. Konrad 19.30h Die Nacht der Nächte
Pirk Pfarrheim 20h Da Himmel wart' net
Mantel TSG-Halle 19.30h
Bärnau Gasthof Zur Post Musikantentreffen
Theaterverein
Erbendorf Kolpinghaus 20h Die wilde Hilde
Wutschdorf Pfarrsaal 20h Einer flog über das Kuckucksnest
Bayreuth Studiobühne 20h West Side Story
Kleingeldaffäre
Selber Kunstnacht
Improtheater Chamäleon
R Turmtheater 19.30h
Selb
R Statt-Theater 20h
Tanz- u. Salsaparty
Weiden Tanzschule Vezárd 21h Salsero Dance Day Party
Amberg Musikomm ab 22h
So 21.04. 14-18 h
Annaberg Theater 19.30h Spektakel mit Kurzweyl, Trunk & Gaumenfreuden
Sa 20.04.
4-Gänge-Gelage, mittelalterliche Musik und Herold im Gewölberaum bei Kerzenschein Info/Reservierung: Hotel-Gasthof „Zur Post“
Bärnau 19.30h
Tel. 09635 - 92 49 63-0
www.ghzp.de
WAS NOCH
Stadtführung
Guteneck Schloss 11-19h Integrativer Markt der Sommerträume Aussteller, Live Musik...
Wernberg-Köblitz Gärtnerei Egl ab 14h Kulinarische Stadtführung
Schwandorf Tourismusbüro Zitherkonzert
Regensburg Wolfgangs-Saal 18h
42
Kalender
Georgsmarkt
Neustadt/WN Stadtplatz 10-17h
21
So
Frühstücksbrunch
4Fun
Gartentage
April
MUSIKE
Weiden Oberer Markt 15-18h Patrick Gläser Orgel rockt!
Speinshart Klosterkirche 16h Furchtbar Schee
Wernberg-Köblitz Gärtnerei Egl 18.30h
Beady Belle
R Jazzclub Leerer Beutel 20h
KLASSIK
young. amberg. classic V
Amberg Stadttheater 19.30h Muzzolini und Brückner Werke der Romantik
Guteneck Schloss 11-19h Opf. Spinntreffen Führung Schaudepot 14h
Neusath Opf. Freilandmuseum Archäotechnische Vorführungen
Essing Schulerloch 11/13/15h
Mitterteich Oppl-Zoigl ab 13h Flurdenkmäler Wanderung
Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
BÜHNE
Amberg LGS-Gelände 11+15h Rotkäppchen Fingertheater
Weiden-Tröglersricht 14h Der Doost - Wanderung
Amberg Stadttheater 19.30h West Side Story
R Velodrom 19.30h Mei Fähr Lady
R Turmtheater 19.30h
WAS NOCH
Literaturtage Prof. Dr. Hellmuth Karasek
Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h
Di
23
April
MUSIKE
Urban stories Poetry meets Jazz
Regensburg Unitheater 20h
KLASSIK
Fachbereich Holzbläser
Weiden Max-Reger-Halle 18.30h Jan Lisiecki - Klavier Philharmonia Prag Smetana, Chopin...
Regensburg Audimax 20h
BÜHNE
Gräfin Mariza Operette
Amberg Stadttheater 19.30h
R Statt-Theater 20h Bayreuth Studiobühne 20h
WAS NOCH
Literaturtage Prof. Dr. Helmut Zöpfl
Schwandorf Tourismusbüro Kirchenführung
Schwandorf Kreuzbergkirche 16.30h Störnsteiner Blasmusik
Da Himmel wart net
Mantel TSG-Halle 18.30h
Literaturtage Klaus Hoffmann Lesung mit Musik
West Side Story
Weiden Autohaus Widmann 20h
Neustadt/WN Stadthalle 17h
Neustadt/WN kath. Pfarrheim 14-19h Rund um die Michaelskirche Diavortrag
Schwandorf Tourismusbüro
Weiden Pfarrheim Herz Jesu 14.30h
Literaturtage Helmut Pfotenhauer
Literaturtage Wickie-Lesung mit Thilo
Weiden Der Neue Tag 20h
Weiden Kinderladen Räuberhöhle 15h
Götterdämmerung Wagner-Opern und Schlossarchitekturen
Amberg Stadtmuseum 19h Technologietransfer u. kulturelle Barrieren - Ethik-Forum
Amberg HAW 19.30h Dr. Reinhard Erös Unter Taliban... - Vortrag
Eschenbach Malzhaus 19h Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h Salsa latino party
Regensburg Scala ab 21h
15 Jahre
VOM FASS Aktionswoche Weiden, Bahnhofstr. 1 www.weiden.vomfass.de
Do
25
April
MUSIKE
Silver Dollar Babies
Schwandorf Stadtbibliothek 19.30h
Kunst & Kaffee Kurzführung Zeisel-Keramik
Weiden Int. Keramik-Museum 15h Erzählcafé
Mitterteich Marktcafé 14h Literaturtage Dermota & Striebeck
Weiden Sparkasse 20h Die Herbstzeitlosen Filmgespräch
Amberg Paulaner-Gemeindehaus 19h Buchvorstellungen
Amberg Buchhandlung Rupprecht 19.30h Eckhard Henscheid Denkwürdigkeiten
Su.Ro. Literaturarchiv 20h
Wenzenbach Hesperidengarten 19h Pete York Jazz Quartet Swingin‘ Drums
Fr 26.04. 20h
Trio Du Du Du Livemusik VVK: 10,- | AK 12,Anmeldung erbeten: 09632 / 91 60 24 Waldsassen Cafè Lebensart Prinz-Ludwig-Str. 27a www.cafe-lebensart.net
R Jazzclub Leerer Beutel 20h
Literarischer Spaziergang Auf den Spuren Höllerers
Felsenkellerführung
Amberg Rathaus 17h
WAS NOCH
Fachtag f. Krankheit u. Pflege im Alter
20. - 27.04.
Siebenkäs
Leselust Texte, Gedichte...
Kirche & Wirtshaus Führung
Thematische Führung Amberger Rathaus
R Turmtheater 19.30h
Integrativer Markt der Sommerträume Aussteller, Live Musik...
Su.Ro. Literaturarchiv 14.30h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Volksmusik
Weiden Vereinsheim Almrausch 20h
Wernberg-Köblitz Gärtnerei Egl ab 14h
WAS NOCH
Vortrag Nierensteine
Felsenkellerführung
Erbendorf Schützenhaus Parkplatz Bergwerk 14h
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h
R Velodrom 19.30h
BÜHNE
Gräfin Mariza Operette
Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial
Hirschbach St. Wolfgang 16h Kasperle im Zauberwald Puppentheater
Nürnberg Hirsch
Übers roade Bergerl von da Weidn Wanderung
Erdgeschichte Wanderung
Sonntag Mittag bio-Braten + Knödel
MUSIKE
Bosse
Mei Fähr Lady
Josef Laszlo - Klarinette Anastasia Zorina - Klavier Finke, Schumann...
Zum Webertor
Karten an über 140 Vorverkaufsstellen oder online:
April
Waidhaus-Reichenau St. Johannes 13.30h
Diepoldsreuth Gasthaus Plödt 14h
Bio + Genuss im Restaurant
22
Zoigl-Wandertag mit Rahmenprogramm
Speinshart Kloster 19h
R Festsaal Bezirk Opf. 19.30h
Mo
Schwandorf Tourismusbüro Waldsassen Café LebensART
Weiden Altes Rathaus Gartentage
Jubilatemarkt verkaufsoffen ab 13h
Konrad Max Kunz Stadtführung
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Der Löwe von Venedig
Weiden Elly-HeussGymnasium 9.30h
Praxis Klang der Stille Glasbergstraße 9 95652 Waldsassen www.Klang-der-Stille.de
Kleingeldaffäre
R Statt-Theater 20h
Straßenlauf
Weiden Fußgängerzone 10.30-18h
Comedian Harmonists
Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial
WAS NOCH
Seminar "Klang und seine heilende Wirkung" - Umgang mit und Einsatz von Klangschalen Kosten: 70 Euro
R Velodrom 19.30h R Turmtheater 19.30h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Schnaittenbach Buchberghütte 20h
Sigi Zimmerschied Multiple Lois
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h
Frau Müller muss weg
Mittelaltertafel
Mi
24
Jazzsession
R Lokschuppen 20.30h
April
MUSIKE
Urban stories Poetry meets Jazz
Regensburg Unitheater 20h
BÜHNE
BÜHNE
Schultheatertage Wir hatten nischt...
Amberg Max-RegerGymnasium 19.30h Frau Müller muss weg
R Velodrom 19.30h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Kleingeldaffäre
Kleingeldaffäre
West Side Story
R Turmtheater 19.30h
R Turmtheater 19.30h
Neuhaus Schafferhof 20h
Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial
Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial
Helmut Schleich
Die Kellnerin Anni
R Statt-Theater 20h
R Statt-Theater 20h Regensburg Mälze 20.30h
Fr
26
April
MUSIKE
Bite the beagle
Weiden Pfarrheim St. Konrad 21h Fourganic
Neuhaus Schafferhof 20.30h Six Pack Die Hänselnde Gretel
Amberg ACC 20h Helmut A. Binser Der Junge mit der Harmonika
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Trio du du du
Waldsassen Café LebensART 20h
Take off your shirts
Schwandorf Jugendtreff 20h Attwenger
Regensburg Mälze 20.30h
KLASSIK
Musikschule Klavierabend
Moosbach Rathaus 19.30h
Vortrag Paradies-Motive zur Ausstellung Paradeyß
Amberg Provinzialbibliothek 19.30h Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm
Tirschenreuth Sternwarte 22h Tanzeria Groove Club
Regensburg Mälze 21h
FUTURA 87
Fr 26. + Sa 27.04. Fr 26. - Mo 29.04.
Beim Gloser
Familie Popp Windischeschenbach Tel.: 09681 / 31 70
Michael Eberle KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen. Rest kart e n -Te l.: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
www.futura87.de
BÜHNE
Keine Leiche ohne Lily
Weiden Jugendheim St. Konrad 19.30h Die Wolf-Gang
Amberg Stadttheater 19.30h Michael Eberle Venusfalle
Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h Die Nacht der Nächte
Pirk Pfarrheim 20h Da Himmel wart net
Mantel TSG-Halle 19.30h Theaterverein
Erbendorf Kolpinghaus 20h Die wilde Hilde
Wutschdorf Pfarrsaal 20h Johanna von Orleans Theater in der FOS München
Thierstein Kaiserhammer 20h Frau Müller muss weg
Sa
27
April
MUSIKE
Vanessa Gupta Frühstück mit Musik
Weiden Regionalbibliothek 10h My Dynamite Toprock Special
R Statt-Theater 20h Siebenkäs
Bayreuth Studiobühne 20h
WAS NOCH
Märchenstunde
Pfreimd Bücherei 15.30h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Zoiglabend mit Ausbuttern u. Rockmusik
Weiden Pfarrheim St. Konrad ab 18h Frühlingsfest bis 05.05.
Weiden neuer Festplatz 19h Literaturtage Astrid Fritz
Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h Turmschreiber Werkstatt kreatives Schreiben
Weiden Regionalbibliothek 20h
Die wilde Hilde
Wutschdorf Pfarrsaal 20h Frau Müller muss weg
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Kleingeldaffäre
R Turmtheater 19.30h
Familie auf Entdeckungsreise durch Eurasien. Film- und Diavortrag mit Live-Kommentar
Siebenkäs
Bayreuth Studiobühne 20h Der Löwe von Venedig
Annaberg Theater 19.30h Geniale Merktechniken für Privat + Beruf
9 - 16h
Ref.: Max Bleistein, Gedächtnistrainer, Betriebswirt + Handwerksmeister. Geb. 45,Anm.: 09632 / 92 00-37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de
Andrea Pancur & Ilya Shneyveys Alpen Klezmer
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Bauchklang Vocal-Groove-Sensation
Regensburg Mälze 20.30h Live your Life Tanz in den Mai
Pflanzenmarkt
So
28
April
MUSIKE
Singing Witt Chorkonzert
KLASSIK
Weiden Ring Kino 18h Lola rennt
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BÜHNE
Sonne, Mond und Mäusespeck 11h Die Bremer Stadtmusikanten 15h Marionettenspiele ab 4
Flossenbürg Hohenstaufenstr. 15h 5 Jahre JuZ-Club Disco f. Menschen mit und ohne Behinderung
Weiden JuZ 15-18h
Regensburg Figurentheater im Stadtpark
Stadtlauf
Die Geschichte vom Fuchs... ab 4 Jahren
Literaturtage Bernd Schroeder
Regensburg Probebühne Bismarckplatz 16h Keine Leiche ohne Lily
Weiden Jugendheim St. Konrad 19.30h Michael Eberle Venusfalle
Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h Die Nacht der Nächte
Pirk Pfarrheim 20h
Pleystein Schule 16.30h
Weiden Regionalbibliothek 20h Bayrische Nacht
X-Cover u. Happening
Neustadt am Kulm Evang. Kirche 16h Lorenz Kellhuber Trio feat. Jan Stolba
R Jazzclub Leerer Beutel 20h
Mantel TSG-Halle 19.30h
Weiden Tanzschule Vezárd ab 21h
Schrägschrauben
Blast from the past
Da Himmel wart net
Pressath DJK-Sportheim 20h
Regensburg Mälze 22h
Der sagenumwobene Buchberg Rundwanderung
Schönsee Dietersberger Scheune 20.30h Farmers Five Tanz in den Mai
Thierstein Kaiserhammer 20h
Schnaittenbach Buchberghütte 13h
Richie & Rocky Verardo
Geologische Rundwanderung
Lotus Rock from Transylvania
Steinberg Café Seeblick 20h
Etzenricht Rathaus 14h
R Jazzclub Leerer Beutel 20h
Sowjetische Kriegsgefangene im KZ Führung
25 Jahre Mälze Die Party mit Live Bands
Regensburg Mälze 21h
Pflanzentauschbörse
Waldsassen Münchenreuth 14.30h ErlebnisFelsenkellerführung
KLASSIK
Salonorchester
Neustadt/WN Stadthalle 17h Maximilian Mangold Gitarre - Zeitreise durch vier Jahrhunderte
Amberger Chorgemeinschaft Haydns Jahreszeiten
Amberg ACC 19h
BÜHNE
Auf der Straße des Lebens Eurasien - Dia- u. Filmshow
Die Wolf-Gang
Weiden Max-Reger-Halle 19h
Frau Müller muss weg
Mo
29
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
April
MUSIKE
Eläkeläiset
Regensburg Probebühne Bismarckplatz 16h Mantel TSG-Halle 18.30h
Marktredwitz Städt. Turnhalle 18h Backstage - Ballett
Regensburg Velodrom 18h Frau Müller muss weg
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Kleingeldaffäre
R Turmtheater 19.30h
Amberg Stadttheater 19.30h Pirk Pfarrheim 20h
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Die Geschichte vom Fuchs... ab 4 Jahren
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Die Nacht der Nächte
Marco Lobo meets Lisa Wahlandt & Markus Engelstaedter
Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Rolf Miller
Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4
Ich - Wagner - Sehnsucht!
BÜHNE
Magic Shadows
Schwandorf Tourismusbüro
Fockenfeld Schloss 17h
Ingo Appelt Göttinen
Tanz- u. Salsaparty
Neusath Opf. Freilandmuseum
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h
Neie Bayrische Weltgschicht' Lesung P. Neugirg mit Musik
Moosbach Turnhalle 20.30h
4Fun Tanz in den Mai
Es klappert die Mühle Kohlenmeiler anzünden 13h Führung Ven. Kaufmann 14h
Da Himmel wart net
3-2-1-Party
April
MUSIKE
KuhlVoices, Weidener Notenstrolche, Männerchor Parkstein Benefizkonzert
Neuhaus Schafferhof 20h
Mitterteich Grundschule 19.30h
30
Heitzenhofen Schlosswirtschaft 19h
Radbörse
Flossenbürger Schlossberg Wanderung
Moosbach Kurpark 11-18h
Di
Schönsee
Amberg Malteserplatz
Schwandorf Weinberg Waldspielplatz 14h
Gartenmarkt
Weiden Haus der evang. Gemeinde 16h
Krügelmarkt
Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung
Windischeschenbach Hauptstr. ab 10h
Radlersonntag
Weiden Altes Rathaus
Leuchtenberg Burg 14h
Schwandorf Tourismusbüro Altenstadt/WN dWirtschaft 10-17h
www.morpheusreisen.de
WAS NOCH
Geolog. Spaziergang
Konrad Max Kunz Stadtführung
Gesundheitstag
Stadtführung
Marktredwitz KEC 9-12h
Amberg
Weiden Max-Reger-Halle
Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial
R Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Krügelmarkt verkaufsoffen 13-18h
KVV: NT 9,- / AK 10,-
Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 20h
Die Met live Giulio Cesare in Egitto
Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial
Auf der Straße des Lebens
Rocky, Gianni e Ricardo Unplugged
Kleingeldaffäre
Regensburg Antoniushaus 20h
So 28.04. 19h
Rothenstadt Salute-Club 21h
Frauenau Gasthaus Gistl 21h
Alfred Dorfer bis jetzt
Erbendorf Kolpinghaus 20h
Sa 27.04.
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h R Turmtheater 19.30h
Theaterverein
Sebastian Nicolas Magic Dienstag
R Turmtheater 19.30h
Neuhaus Schafferhof 20h Regensburg Mälze 20.30h
KLASSIK
Franz-Grothe-Schule
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
WAS NOCH
Heizen mit der Sonne! Vortrag
Amberg Stadtwerke 19.30h
WAS NOCH
Rheuma und Ernährung Vortrag
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Bilderbuchkino ab 4
Marktredwitz Stadtbücherei 15h VilsKultur kulturelle Vielfalt
Theuern Kultur-Schloss 20h Walpurgisnacht mit Kellerführung
Bärnau Gasthof Zur Post Mai-Party
Eslarn Alte Turnhalle 20h Oldienight
Falkenberg Jugendheim 20h Tanz- u. Salsaparty
Weiden Tanzschule Vezárd ab 21h
Kalender
43
Mi
01
Edenhofner’s Flohmärkte
Mai
MUSIKE
Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h Kellner Kinda Wild
Nürnberg Hirsch
KLASSIK
Alexander Malinin Russische Romanzen
Fr 03. - Mo 06.05.
Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Fr
03
Mai
MUSIKE
Amberg ACC 17h
Jazzsession
BÜHNE
Die Nacht der Nächte
Pirk Pfarrheim 17h
WAS NOCH
Eröffnung Naturerlebnisgarten
Weiden Bistrot Paris 20.15h Grand Slam
Vilseck Burg Dagestein 20h Meridian, Roxxess, Cryptic Steel
Amberg JuZ Klärwerk 20h
Waldsassen Naturerlebnisgarten 10-18h
Alias Julius Trio
Archäotechnische Vorführungen
Savage Plant beim Cocktail-Abend
Schwandorf Felsenkeller 20h
Essing Schulerloch 11/13/15h
Waldsassen Café LebensART 20h
Geologische Wanderung
Lipstick
Speinshart Klosterkirche 14h
Waldsassen Kappl 20h
ErlebnisFelsenkellerführung
The Mystic Eyes
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Schwandorf Tourismusbüro Salsa latino party
Regensburg Scala ab 21h
kostenloser Infoabend
Do 02.05. - 19h Rauchfrei mit Hypnose
Anm.: Naturheilkundliche Praxis Silke Müller-Jatzwauk Weiden Brenner-Schäffer-Str. 12 Tel.: 0961 / 470 66 71
www.hypnosepraxisweiden.de
Fr 03. - Mo 06.05.
Teicher Zoigl
Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 21 28
BÜHNE
02
MUSIKE
Marco Lobo
R Jazzclub Leerer Beutel 20h
BÜHNE
Helmut Schleich
Amberg Musikomm 20h Haus, Frauen, Sex
R Turmtheater 19.30h Queens of Spleens Best of Spleens
R Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Maifest mit Volksmusik
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h
Fr 03.05.
Cocktail-Abend mit Live-Musik: Savage Plant - 20h Anmeldung erbeten: Cafè Lebensart 09632 / 91 60 24 Waldsassen Prinz-Ludwig-Str. 27a www.cafe-lebensart.net
44
Kalender
Sa 11.05.
Weiden - SpVgg - 6h Amberg - Raigering 9h
Die Nacht der Nächte
Pirk Pfarrheim 20h Musical Weißes Rößl
Plößberg Kultursaal 19.30h
So 12.05.
Tanztheater Sosani
Vohenstrauß - Festplatz - 8h
R Turmtheater 19.30h
Sa 18.05.
Queens of Spleens Best of Spleens
Weiden - neuer Festpl. - 6h
Sa 25.05.
Weiden - SpVgg - 6h
Sa 01.06.
R Statt-Theater 20h Siebenkäs
Bayreuth Studiobühne 20h
So
Weiden - neuer Festpl. - 6h >> bitte anwohnerverträglich parken!
Neuhaus Schafferhof 15h
Info-Tel.: 09676 / 92 37 89
Ahmed El-Salamouny Brasilianische Gitarre
www.edenhofnersflohmarkt.de
Weiden Franz-Grothe-Schule 20h 3 Männer nur mit Gitarre Keller Steff, Dietmayr, Hefter
Sa
04
Mai
MUSIKE
Knappschaftskapelle
Sa 04. Mai 14 - 23h So 05. Mai 10 - 20h
Amberg ACC 19h
Kunst&Garten
Titus Waldenfels Trio
am Schafferhof
Neuhaus Schafferhof 19h
Neuhaus, Burgstr. 1
Sedaa Mongolian meets Oriental
Essing Schulerloch 19h Raith-Schwestern und da Blaimer Schwer vermittelbar
WAS NOCH
Bücherflohmarkt
Zärtlichkeiten mit Freunden
Hundetag
Keine Leiche ohne Lily
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h
Weiden Jugendheim St. Konrad 19.30h
Die Nacht der Nächte
Pirk Pfarrheim 20h
Mortal Agony, Intended Execution, Spawn of Disgust
Su.Ro. Hängematte 20h Palo Santo
Regensburg Mälze 20.30h
Haus, Frauen, Sex
Schnaittenbach Kräutergarten 15h
Siebenkäs
Bayreuth Studiobühne 20h
Detektive auf Spurensuche Kinderstadtführung
WAS NOCH
Schwandorf Tourismusbüro Von Bierschänken... Stadtführung
Mundart-MusikKabarett
Sa 04. Mai
D'Raith Schwestern und da Blaimer "schwer vermittelbar"
Moosbach Rathaus 19.30h Aktueller Sternhimmel
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Schwandorf Tourismusbüro Gensbloud & G‘schling Erlebnis-Führung
KLASSIK
Franz-Josef Stoiber Orgelkonzert
Amberg Dreifaltigkeitskirche 16h Pleyel-Quartett Streichquartette Pleyel, Mozart...
Waldsassen Bibliotheksaal 17h Montserrat Caballe
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
BÜHNE
Suche impotenten Mann fürs Leben
Amberg Stadttheater 19.30h Pfannenstiel & Strehl Magic-Sunday
R Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Vogelstimmenwanderung
MyFest mit DJ
Dub Club
Regensburg Mälze 23h Flohmarkt
Weiden Stockerhut Stadtteilzentrum Mitte 12 - 15h
Zeitsprünge Wanderung
Poppenricht St. Michael 13.30h Leuchtenberger Granit Wanderung
Leuchtenberg Burg 14h Tag der offenen Tür
Rothenstadt King-Size Musics 14-16h Asphaltkapellenfest
Etsdorf Asphaltkapelle ab 13.45h Führungen Kaufmann u. Wildkräuter
Neusath Opf. Freilandmuseum 14h Schlossführung
Moosbach Burgtreswitz 14h Artothek-Öffnung
Windischeschenbach DG Schule 15-18h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Wirtshausmusikanten Siferlinger, Couplet AG...
Lappersdorf Zelt-Festival 19h
OberpfalzMail.de die neue heimatliche Mail-Adresse . . . schnell anmelden, bevor der eigene Name weg ist
OberpfalzMail.de
Amberg Parkplatz JuZ 7h Oldtimertreffen
Weiden Oberer Markt 9-15.30h Kreuzbergfest
Pleystein ab 8h Walburgi-Markt verkaufsoffen ab 13h
Waldsassen ab 8h Schwandorf 10-17h
Gartenfestival
Waldsassen Kappl 20h
KLASSIK
R Jazzclub Leerer Beutel 20h
Udo Wachtveitl liest Mörderisches Bayern
KVV: www.okticket.de
Schwandorf St. Jakob 12.05h
Talents on Stage
Kunst & Garten
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Musik zur Marktzeit
Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 20h
Moosbach Burgtreswitz
T ä nne sb er g Wirt s ha us L eder er 20. 3 0h
Amberg Paulanerkirche Volksmusikabend
Schwandorf Tourismusbüro 9.30h
Kräutergartenführung
R Statt-Theater 20h
Felsenkellerführung
Stadtführung
Neuhaus Schafferhof 14-23h
Queens of Spleens
Schwandorf Stadtbibliothek 15.30h
Weiden Int. Keramik-Museum
Kunst & Garten
R Turmtheater 19.30h
Vorlesestunde
Kinder führen Kinder mit Museumswerkstatt
Landshut Burg Trausnitz 10-19h
Pleystein Bachofnersaal 20h
Landshut Burg Trausnitz 10-19h
Weiden Stangl & Taubald u. Fussgängerzone 10-15h
Gartenfestival
Der Kartlbauer
Gartenfestival
Mai
New Orleans Brass Band
Regensburg Donau-Arena 16h
Yakari Freunde fürs Leben Familienmusical
05
MUSIKE
Weiden Regionalbibliothek 9-12h
Neustadt/WN Stadthalle 20h
Mai
Weiden - SpVgg - 6h Amberg - Raigering 9h
Karten an über 140 Vorverkaufsstellen oder online:
Weiden Jugendheim St. Konrad 19.30h
Tännesberg Wirtshaus Lederer 20.30h
Andreas Giebel
Do
Sa 04.05.
BÜHNE
Keine Leiche ohne Lily
Neuhaus Schafferhof 10-20h Landshut Burg Trausnitz 10-19h Tanztee mit Livemusik
Weiden Café Mitte 14-18h Einblicke in die Erdgeschichte Wanderung
Weiden Parkplatz Almesbach 14h
Mo
06
Mai
BÜHNE
Suche impotenten Mann fürs Leben
Amberg Stadttheater 19.30h
WAS NOCH
Oberpfalz Diavortrag
Pressath Seniorenheim St. Josef 14.45h Malte Maulwurf... Kindernachmittag
Amberg Stadtbibliothek 15h Solarstammtisch offener Treff
Kümmersbruck Gasthof Zur blauen Traube 19h Axel Hacke liest Oberst von Huhn
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Di
07
Das einzigartige Bienenseminar
Mai
MUSIKE
DaHuawaDaMeierUndI
Su.Ro. Volksfestplatz 20h
BÜHNE
Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial
Do 09. - Mo 13.05.
Beim Gloser
Familie Popp Windischeschenbach Tel.: 09681 / 31 70
09
R Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Seniorennachmittag für Alleinstehende
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14h Dr. Hajo Schumacher Bewegt euch
Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h
Do
Mai
Fr 10.05. 14 - 18h Sa 11.05. 10 - 16h
Ref.: Josef Ernst, Imker Geb. 45,- inkl. Brotzeit Anm.: 09632 / 92 00-44 Fr: in Waldsassen Naturerlebnisgarten Sa: Josefs Bienenwelt www.kubz.de
Lappersdorf Zelt-Festival 15h
BÜHNE
BÜHNE
Keine Leiche ohne Lily
R Turmtheater 19.30h
Amberg PaulanerGemeindehaus 19.30h
Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial
Die Ladenhüter Fairdinand
R Statt-Theater 20h
Beratung anonym und kostenlos Test 26,- Euro
Floß Pfarrheim 20h
www.aids-beratungoberpfalz.brk.de
R Turmtheater 19.30h
Käck'n
Familie Schönberger Neuhaus Tel.: 09681 / 23 12
WAS NOCH
Kl. Kapplfest
Waldsassen Kappl ab 9.30h Vatertag
Mi
08
Rothenstadt Salute-Club
Mai
MUSIKE
Night of Percussion Double Drums und Amberger Schüler
Amberg Stadttheater 19.30h Kneipenfestival
Schwandorf Innenstadt Root Mission Festival
Regensburg Mälze 20.30h Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h
BÜHNE
Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial
Regensburg Statt-Theater 20h
Triathlon
Weiden Schätzlerbad 12-17h
Thematische Führung Die Frau in der mittelalterlichen Stadt
Weiden Innenstadt Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Lesekreis - offener Treff Otsuka: Wovon wir träumten
Weiden Regionalbibliothek 19.30h Salsa latino party
Regensburg Scala ab 21h
Fr 10.05. 20h Moop Mama
Marching Band "geh mit uns" VVK 15,- / AK 18,Weiden Augustinus Gymnasium www.okticket.de
11
Mai
MUSIKE
Bite the beagle
Mitterteich Förderzentrum 13h
Plättenfahrten
Amberg Schiffbrücke 14-17h Akanthusaltäre, Raubritter... Wanderung
Ferenc Babari
Freihung Kulturscheune Elbart 20h
ErlebnisFelsenkellerführung
Schoilmichl
Familie M. Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 13 97
Fr
10
Weiden AGW 20h Black Vision
Schwandorf Jugendtreff 20h Fiddler‘s Green
Lappersdorf Zelt-Festival 20h Tingvall Trio
R Jazzclub Leerer Beutel 20h
Speinshart Kloster 16h Hans Leitner Orgelkonzert
Wernberg-Köblitz Burg 19h
BÜHNE
Keine Leiche ohne Lily
Weiden Jugendheim St. Konrad 19.30h
Tanztheater Sosani
R Turmtheater 19.30h Improtheater Chamäleon
R Statt-Theater 20h
Mei Fähr Lady
R Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial
R Statt-Theater 20h
Siebenkäs
Bayreuth Studiobühne 20h
WAS NOCH
Wandertag
Pressath Stadthalle 10-13h Durch dick & dünn Leben mit Darmkrebs - Info
WAS NOCH
Wandertag
Pressath Stadthalle 6-11h Pfingstmarkt
Vohenstrauß Marktplatz 8-18h Konrad Max Kunz Stadtführung
Schwandorf Tourismusbüro Ritterlager
Vilseck Burg Dagestein Tag der offenen Tür
Menzlhof Garten Punzmann 10-17h
Ritterlager
Museumstag
Acoustic Moments
Tag der offenen Tür
Essing Schulerloch 19h Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Master Drummers of Burundi
Lappersdorf Zeltfestival 20.30h
Frauenau Gasthaus Gistl 21h
MUSIKE
Moop Mama Geh mit uns
Iris Meier, Walter Thurn Geistliche Arien
Waidhaus Gasthof Alte Post 19h
Listen to Leena Pop, Jazz
Mai
KLASSIK
Tag des offenen Burgtors
Trio Infernale
Do 09. - Di 14.05.
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Weiden Max-Reger-Halle 11-14h
BigBand des Bezirks Oberpfalz
Waldau Kirche 14h
Steffi Denk & Flexible Friends
BÜHNE
Sa
Essing Schulerloch 11/13/15h
Mai
MUSIKE
Würzburg Chamber Solists Bach, Hummel, Burkhardt...
Regensburg Mälze 20h
Amberg Stadttheater 17h Nofi Firmenlauf
R Statt-Theater 20h
12
Waldsassen Basilika 17h
Neusath Opf. Freilandmuseum
WAS NOCH
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial
So
Eintritt 12,- / Schüler frei Wernberg-Köblitz Burg - Fürstensaal 19h KVV: 09604 / 26 26
Improtheater Fastfood
Archäotechnische Vorführungen
Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160
"von Bach bis zur Moderne"
Blasmusik & Theatertag
Schwandorf Tourismusbüro
Traumpfad München-Venedig
So 12.05. Würzburger Chamber Solists
Prof. Mark Chr. Lutz Marimba, Vibraphon, Perc. Susan Farrah Lutz Kontrabass Walter Delahunt - Klavier
Mei Fähr Lady
Do 09. - Di 14.05.
Waldsassen Basilika
KLASSIK
Amberg versch. Kirchen
Wir kriegen die Krise!
mit Hans Leitner
Werke von: Bach, Lemmens, Renner, Höller
www.okticket.de
Orgelmusiknacht
Donikkl und die Weißwürschtl
Spätzünder Filmabend mit Gespräch
HIV-Schnelltest
www.burg-dagestein.de
17h
Orgelkonzert
SAD St. Jakob 12.05h
Riedenburg Fuchsgarten 14h
Weiden Jugendheim St. Konrad 19.30h
immer am 2. Mittwoch des Monats:
Burg Dagestein Vilseck
So 12.05.
Musik zur Marktzeit
MUSIKE
4Fun
Ritterlager Sa 11.05. So 12.05.
Fr 10.05. Redaktionsschluss
Texte, Termine, Infos für Juni+Juli an:
EXPULS redaktion@expuls.de
Fax: 0961 / 390 82-26
Vilseck Burg Dagestein Menzlhof Garten Punzmann 9-18h Benefizlauf
Mitterteich Förderzentrum 13-17h Nachtwächterund Türmertreffen Vorstellung ca. 15h Lichterzug 21.15h
Weiden Innenstadt Schätze der Geschichte Wanderung
Lengenfeld Burg 10-16h Weiden Int. KeramikMuseum 10-16.30h Schwandorf Stadtmuseum 14-17h Pleystein Stadtmuseum ab 14h Mitterteich Porzellanmuseum 13-17h Burglengenfeld Volkskundemuseum 10-17h Historisches Gelände und Bonhoeffer Führungen
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h
Edelsfeld Friedhofparkplatz 15h
Schlossführung
Frische Fische fischt u. Kulinar. Stadtführung
Kirche & Wirtshaus Führung
Moosbach Burgtreswitz 14h
Paula Daller, Schnaittenbach Ernst Robl, Pirk
Munich Pub Rockers: Sabine Müller, Weiherhammer Edmund Frank, Wiesau
Hans Kammerlander: Andrea Weigert, Rieden-Vilshofen Elisabeth Zwick, Nabburg Gerhard Fleischmann, Hirschau Sigrid Gallersdörfer, Weiden Rita Schinner, Erbendorf Rudolf Schön, Tirschenreuth
Spiel ‚Goa‘: Johanna Wolf, Weiden Stefan Bäumler, Wernberg-Köblitz Winni Rudrof, Amberg
DVD ‚Lotte...‘: Sylvia Hammerl, Weiden Birgit Hanauer, Moosbach Jan Kiener, Amberg
DVD ‚Olaf TV‘: Karin Dembianny, Schmidgaden Bianca Gleißner, Püchersreuth Georg Hannes, Weiden
Buch ‚Wer ist hier der Chef?‘: Irene Kassubek, Weiden Alexandra Schneider, Vohenstrauß Cornelia Strobl, Hirschau
Buch ‚Die Marseille-Trilogie‘: Maria Plank, Schnaittenbach Stephan Meier, Sulzbach-Rosenberg
Original Bauernsfünfer: Gabriele Gauder, Stulln Silvia Kreutzer, Leuchtenberg Brigitte Menzel, Weiden
Igor Levit: Irmgard Hermann, Mantel
Fortune Teller: Kornelia Götz, Speinshart Christian Zitzmann, Weiden
Rockbier-Anstich:
ErlebnisFelsenkellerführung
Jubiläum Oase Naturkost:
Die Bergkameraden Volksmusikkonzert
Blasturmbesichtigung
Regensburg Mälze 21h
Unbekanntes Zentralamerika:
Schwandorf Blasturm 14-17h
Ursensollen Kirche 16h
Dark Green Fest
FEBRUAR & MÄRZ bei EXPULS:
Heidi Regnet-Wild, Wunsiedel Alisa Reiter, Grafenwöhr Michael Kupzok, Weiden Johann Schmid, Waldsassen
Schwandorf Tourismusbüro
Neustadt/WN Stadthalle 19.30h
Glückskinder der Monate
Schwandorf Tourismusbüro
Claudia Riedl, Weiden
Kalender / Glückskinder
45
Karten an über 140 Vorverkaufsstellen oder online:
WAS NOCH
Wir kriegen die Krise!
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h
Neustadt/WN Mühlberg Mutter Anna Kirche 14h
R Turmtheater 19.30h
bb-Talk Drogenhandel an bay.-böhm. Grenze
Pfingstdult bis 26.05.
Amberg PaulanerGemeindehaus 19.30h
13
Mai
KLASSIK
Anne-Sophie Mutter Dresdner Philharmonie Beethoven-Festkonzert
Regensburg Audimax 20h
WAS NOCH
Das Paradies im Judentum Vortrag
Di
14
MUSIKE
The Silver Beatles
Lappersdorf Zelt-Festival 20h Radio String Quartett
R Jazzclub Leerer Beutel 20h
BÜHNE
Sebastian Nicolas Magic Dienstag
Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial
R Statt-Theater 20h
WAS NOCH
R Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial
Careerday Firmenkontaktbörse
Steine in der Stadt geologisch-hist. Spaziergang
Weiden Altes Rathaus 15h Bandscheiben-Vortrag
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Psychoseseminar Perspektive der Angehörigen
Weiden vhs-Caféteria 16h
Weiden LANDgericht ab 17h Demografischer Wandel in der Nordoberpfalz Märkte der Zukunft - Vortrag
Weiden HAW 19h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Dt.-cz. Stammtisch offener Treff
Schönsee La Strada 19h Regensburg Scala ab 21h
Moosbach Bücherei 17h Tanzkreis - offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h
Amberg HAW 19h
Regensburg Staatl. Bibliothek 20h
Mai
MUSIKE
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
KLASSIK
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
Kalender
Tirschenreuth Sternwarte 22h
daeftig
MUSIKE
Rothenstadt Salute-Club Edo Zanki
Neuhaus Schafferhof 20h Hofer Symphoniker Blockbuster (Filmmusik)
Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h New Year‘s Launch, Of Kings and Judges, Jo and the Dudes
Amberg JuZ Klärwerk 20h Frontal Party pur
Eddy Gabler & Friends
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Thierstein Kaiserhammer 20h Keller Steff & Band
Fax: 0961 / 390 82-26
OberpfalzMail.de
18
Mai
MUSIKE
Die Dreigroschenoper
Schwandorf Sperlstadel 20h
Schwandorf-Fronberg Sperlstadel 20h
Geyers geiles Nachtprogramm
Faltsch Wagoni Wort & Wild
R Turmtheater 19.30h
Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial
Poetry Slam
Regensburg Mälze 20h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial
R Statt-Theater 20h
Mai
Mai
MUSIKE
KLASSIK
Stefan Mickisch Moderiertes Klavierkonzert Wagner
Schwandorf Oberpfalzhalle 20h
Urban Priol Wie im Film
BÜHNE
Weiden Max-Reger-Halle 20h Mei Fähr Lady
R Turmtheater 19.30h Peter Vollmer Frauen verblühen Männer verduften
R Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h
Manfred Mann‘s Earth Band
Thematische Führung Stadttheater
Stoapfälzer Spitzbuam
Neuhaus Festzelt 20h
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Die CubaBoarischen
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
KLASSIK
Musik zur Marktzeit
SAD St. Jakob 12.05h
R Statt-Theater 20h
Schnaittenbach Buchberghütte 20h
R Statt-Theater 20h
Neusath Opf. Freilandmuseum Theuern Kultur-Schloss 14h Weigendorf Oedmühle 11-18h Archäotechnische Vorführungen
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Salsa latino party
Regensburg Scala ab 21h
Mai
MUSIKE
Neuhauser Boum 10h Audio Gun 21h
Neuhaus Festzelt
KLASSIK
Do
23
Geologische Wanderung
Parkstein Basaltwand 14h Plättenfahrten
Amberg Schiffbrücke 14-17h Schlossführung
Moosbach Burgtreswitz 14h ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Mai
MUSIKE
Frank Grischek
Neuhaus Schafferhof 20h Volksmusik-Serenade Zupfer-Moila, Irta Dreigesang...
Neustadt/WN Freizeitanlage 19h Milky Chance Electro, Indie, Reggae
Regensburg Mälze 20.30h
Essing Schulerloch 11/13/15h
Witzlhof Netto-Parkplatz 13.30h
Regensburg Mälze 21h
Amberg Dreifaltigkeitskirche 16h
Peter Vollmer Frauen verblühen Männer verduften
Amberger Erzberg Führung/Lesung
Loop Session
Orgelkonzert
Amberg Stadttheater 17h
Wir kriegen die Krise!
WAS NOCH
Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial
19
Wunsiedel Luisenburg 10.30h
Mühlentag
R Turmtheater 19.30h
So
BÜHNE
Eine Woche voller Samstage
Malaktion
R Turmtheater 19.30h
BÜHNE
Die Dreigroschenoper
R Turmtheater 19.30h
22
Neuhaus Festzelt
Musikantentreffen
Wunsiedel Luisenburg 10.30h
20
Mi
Zariza Gitara
WAS NOCH
Eine Woche voller Samstage
SchwandorfPark Opf. Künstlerhaus 14-18h
Altneihauser Feierwehrkapell‘n
Faltsch Wagoni Wort & Wild
BÜHNE
WAS NOCH
Malaktion
Essing Schulerloch 18h
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Mo
Trio Mystique
Bembers Voll in die Fresse!
Schwoazhansl Zoigl
die neue heimatliche Mail-Adresse
redaktion@expuls.de
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Fr 17. - Di 21.05.
OberpfalzMail.de
. . . schnell anmelden, bevor der eigene Name weg ist
EXPULS
Yara Linss Trio A Brazilian Breeze
Amberg Max-RegerGymnasium 19.30h
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
für Juni+Juli Vorlagen bitte an:
Schwandorf Felsenkeller 20h
Neuhaus Festzelt 21h
Wunsiedel Luisenburg 10.30h
Helmut Schleich
Fr 17.05. Anzeigenschluss
Sa
Regensburg Statt-Theater 20h
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
Schwandorf Tourismusbüro
Mai
Peter Vollmer Frauen verblühen Männer verduften
MUSIKE
Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm
17
Mai
Chris de Burgh
Essing Schulerloch 11/13/15h ErlebnisFelsenkellerführung
Eine Woche voller Samstage
Regensburg Statt-Theater 20h
Archäotechnische Vorführungen
Wurz O‘Schnitthalle 20h
Hubert Treml & die Pawalaatschn
R Jazzclub Leerer Beutel 20h
Neusath Opf. Freilandmuseum 14h
Familie Fütterer Neuhaus Tel.: 09681 / 82 19
Mai
Anka Draugelates
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Gstanzlsängertreffen Bäff, Erdäpfelkraut...
MUSIKE
Schultheatertage Herr Lehmann...
Night of the drums
Philharmonia Prag Mozart, Dvorák...
16
BÜHNE
Verbrannte Bücher verbannte Dichter - Lesung
15
Do
Neuhaus Schafferhof 20h
Die exakten Naturwissenschaften Vortrag
Mi
Salsa latino party
Lachnacht Binser, Kröhnert, Monaco Bagage...
Fr 17. - Mo 20.05.
Fr
21
Führung Schaudepot
Weiden Regionalbibliothek 20h
WAS NOCH
Schwandorf Tourismusbüro
Vorlesestunde mit Kamishibai-Kino
Amberg Alte Veste
Schafferhof
Felsenkellerführung
Mitterteich Marktcafé 14.30h
46
Wir kriegen die Krise!
Weidener Verkehrskonzept Vortrag mit Diskussion
Kulturnachmittag
Regensburg Mälze 20.30h
Wunsiedel Luisenburg 15h
Cafe der Begegnung wechselnde Themen
R Turmtheater 19.30h
Lesung Max Goldt
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Turmschreiber Werkstatt kreatives Schreiben
Amberg HAW 9.30-15h
Mai
Schwandorf Tourismusbüro Mit dem Henker durch Amberg Erlebnis-Stadtführung
Eine Woche voller Samstage öffentl. Generalprobe
R Statt-Theater 20h
Amberg Provinzialbibliothek 19.30h
Felsenkellerführung
Di
BÜHNE
Peter Vollmer Frauen verblühen Männer verduften
Amberg Dultplatz ab 17.30h Schwandorf Volksfestplatz
Die Mondnacht-Story Fantasy-Geschichte
Mo
BÜHNE
Kirchenführung
Schönsee CeBB 18h
BÜHNE
WAS NOCH
Saitenmusikkonzert
BÜHNE
Mei Fähr Lady
R Turmtheater 19.30h Peter Vollmer Frauen verblühen Männer verduften
R Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Malaktion
Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h Kunst & Kaffee Kurzführung Moderne Klassiker
Weiden Int. Keramik-Museum 15h
Fr
24
BÜHNE
Mai
MUSIKE
Chris de Burgh
Chris Columbus
Regensburg Mälze 20.30h Die Toten Hosen
Regensburg Donau-Arena
BÜHNE
Die Dreigroschenoper
Schwandorf-Fronberg Sperlstadel 20h Wir kriegen die Krise!
R Turmtheater 19.30h
WAS NOCH
Weiden City Center 14-17h Malaktion
Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h Geologisch-historischer Spaziergang
Neustadt/WN Hotel Grader 15h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Tanz der Planeten
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Krimi-Dinner
Sa 25.05. - 4-Gang Menü Erleben Sie einen spannenden Kriminalfall, kombiniert mit einem mörderisch guten Dinner Info/Reservierung: Hotel-Gasthof „Zur Post“
Bärnau
Tel. 09635 - 92 49 63-0
www.ghzp.de
Mai
MUSIKE
Wanderung Erdgeschichte
R Velodrom 19.30h Wir kriegen die Krise!
R Turmtheater 19.30h
Hahnbach Friedhofkreuzung 14h
Dampf-Stammtisch Weiden Info + Begutachtung
Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung
KLASSIK
Musik zur Marktzeit
SAD St. Jakob 12.05h
JuZ-Club Disco f. Menschen mit und ohne Behinderung
Moosbach Burgtreswitz 14h
Schwandorf Tourismusbüro Kirchenführung
Schwandorf Kreuzbergkirche 16.30h
27
Mai
WAS NOCH
Malaktion
Krimi-Dinner
Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h
Blech & Holz, Gott erhalt‘s bay. Volksmusik
28
Mai
BÜHNE
Sechs Tanzstunden...
Open Air der Blasmusik
Thanhausen Mehrzweckhalle 19h Faszination Auenpark mit Late Connection
Marktredwitz Auenpark ab 19h
So 26.05. 14-18 h Seminar "Der Weg zur Mitte zu sich selbst" - mittels eines Labyrinths Kosten: 70 Euro
Praxis Klang der Stille Glasbergstraße 9 95652 Waldsassen www.Klang-der-Stille.de
Regensburg Turmtheater 19.30h
26
30
Mai
MUSIKE
BÜHNE
Heißmann & Rassau Ein Duo kommt selten allein
Hof Freibad 12-18h
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Brigitte Träger Galaabend
Stephan Zinner Der Fluch des Pharao
Pleystein Hotel Regina 20h Treml & Schuier Hoppladi - Hopplada
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Sechs Tanzstunden...
Regensburg Statt-Theater 20h
R Turmtheater 19.30h
WAS NOCH
Tres Hombres
Wenzenbach Hesperidengarten 19h
Keramik im Garten mit Lichternacht
Neudorf bei Luhe Keramik Weiss 10-22h
BÜHNE
Doktor-EisenbarthFestspiel
09671 / 307-16
Rawullis Reise Lesung f. Kinder
Tirschenreuth Gartenschau 16h Volks- u. Kirwatänze Tanzkurs
Perschen Bauernmuseum Schlossfest
SAD-Fronberg Schlosshof Aktueller Sternhimmel
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Dampf-Stammtisch Weiden Info + Begutachtung
Fr 31.05. heute
Weiden City Center 14-17h
gibt's das neue
Malaktion
Oberviechtach Marktplatz 21h
Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h
Sechs Tanzstunden...
WAS NOCH
Malaktion
Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h
Mi
29
WAS NOCH
Tag der Volksmusik
Tirschenreuth Gartenschau ab 10.30h Archäotechnische Vorführungen
Essing Schulerloch 11/13/15h
EXPULS www.expuls.de
MUSIKE
Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h
BÜHNE
Sechs Tanzstunden...
R Turmtheater 19.30h
WAS NOCH
Kinder führen Kinder mit Museumswerkstatt
Verlagsanschrift: Tannenberg-Str. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de
Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion:
Highland Games
Guteneck Schloss ab 13h Plättenfahrten
Mai
Weiden Int. Keramik-Museum
So
Do
Käck'n
Oberviechtach 30. Mai, 01. / 02. Juni 07. / 08. Juni 2013 Klick Dein Ticket: www.okticket.de
R Turmtheater 19.30h
Di
Perschen Bauernmuseum 19h
Familie Schönberger Neuhaus Tel.: 09681 / 23 12
Heimspiel mit Freischwinger...
Weiden JuZ 15-18h Bärnau Gasthof Zur Post
Familie Popp Windischeschenbach Tel.: 09681 / 31 70
Beim Gloser
Regensburg Mälze 20.30h
Mo
Amberg Schiffbrücke 14-17h Jessas, is‘s im Wirtshaus schoi Lieder u. Geschichten
B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de
freie MitarbeiterInnen H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.
Schwandorf Stadtbibliothek 14h
Redaktionsschluss:
Malaktion
Copyright:
10. des Vormonats der Erscheinung
Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.
Gartenschau-Eröffnung
Mai
BÜHNE
Sonne, Mond und Mäusespeck Marionettenmusical ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Haus, Frauen, Sex
R Turmtheater 19.30h
Sa 25.05.
Schamanisches Trommeltreffen 14 bis 16 Uhr Kosten: 17 Euro Praxis Klang der Stille Glasbergstraße 9 95652 Waldsassen www.Klang-der-Stille.de
Schlossführung
Schwandorf Weinberg Parkplatz Waldspielplatz 14h
Freihung Kulturscheune Elbart 20h Regensburg Donau-Arena 20h
Waldsassen Naturerlebnisgarten 15h
Felsenkellerführung u. Schwandorf bei Nacht
Weiden City Center 10-16h
Do 30.05. - Di 04.06.
Salsafeeling
Führung Hildegard-Garten
R Statt-Theater 20h
Do 30.05. - Mo 03.06.
Tännesberg Geolog. Lehrpfad 14h Felsenkellerführung
Peter Vollmer Frauen verblühen Männer verduften
Berger und Fuchs Wien, Stadt meiner Träume
Chris de Burgh
Festspiel
Waidhauser Böhmerwald Wanderung
West Side Story
Weiden Thermenwelt 7h
Dampf-Stammtisch Weiden Info + Begutachtung
Doktor-Eisenbarth
Neusath Opf. Freilandmuseum
Waidhaus alter Grenzübergang 13.30h
WAS NOCH
R Statt-Theater 20h
Kindertag
Schwandorf-Fronberg Sperlstadel 20h
Vogelstimmenwanderung
Peter Vollmer Frauen verblühen Männer verduften
25
Leuchtenberg Burg 20.30h Die Dreigroschenoper
Hof Freiheitshalle 20h
Sa
Arsen und Spitzenhäubchen
Tirschenreuth ab 10h Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Weidener Filmgespräche Und wenn wir alle zusammen ziehen
Weiden Neue Welt-Kinocenter 19.30h
WAS NOCH
Felixfest
Volksmusik
Neustadt/WN St. Felix 10-18h
Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h
Großes Kapplfest
Salsa latino party
Waldsassen Kappl ab 8h
EXPULS
Malaktion
Regensburg Scala ab 21h
Fr
31
erscheint für:
Mai
MUSIKE
Musikgesellschaft Littau
Tirschenreuth Gartenschau 16.30-18h King Size Combo
Plößberg Kultursaal 19h Treml & Schuier Hoppladi - Hopplada
Regensburg Statt-Theater 20h G. Rag Y Los Hermanos Patchekos
Feb - März | Apr - Mai Juni - Juli | Aug - Sept Okt - Nov | Dez - Jan EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...
Regensburg Mälze 20.30h
Kalender / Impressum
47
Magazin f端r das Kulturschutzgebiet Oberpfalz
www.expuls.de