Magazin
f端r
d as
Gl端cksbiotop Oberpfalz
April/Mai 2014
EXPULS
Regensburger Showboat > Erdchartaweg Amberg-Sulzbach > 3 0 . We i d e n e r L i t e r a t u r t a g e > Amberg macht Theater: A m b e r g e r We l t t h e a t e r >KIT-Theaterfestivel & 6 1 Ta g e v o l l e&s Welttheater Programm Faschings-Kalender + alles "wo was los ist": UNBEZAHLBAR | 23. JAHRGANG |
59 Tage volles Programm
W W W. E X P U L S . D E
Little Feat Rad Gumbo (Warner)
The Complete Warner Bors. Years, 1971-1990 ist diese fulminante, mit 12 CD`s gefüllte Box untertitelt. Die Boogie-Woogie-CountryBlues- & Jam-Rock Institution, 1969 vom ehemaligen Mothers Of Invention-Gitarristen Lowell George gegründet, erfreute sich in den US Medien wie auch beim Deutschen 'Sounds' überragender Beliebtheit. Jede neue Veröffentlichung wurde wie ein Freudenfest gefeiert, nur das Publikum wollte anfangs nicht so recht daran glauben, obgleich z.B. der Song „Willin`“ inzwischen als Klassiker anerkannt ist. Little Feat waren aber vor allem und schon immer eine sagenhafte Live Band, ähnlich den Kollegen von Grateful Dead. Darum gibt es das Live-Album, 'Waiting For Columbus' hier auch in einer erweiterten Version zu hören. Wer das begehrenswerte Box-Set, 'Hotcakes & Outtakes' nicht hat, wird hier mit einer Zusammenstellung bedient. Fazit: Eine runde Sache zum wirklich fairen Preis, leider fehlen zusätzliche Bonus-Tracks. JJJJ
The Soft Hills Departure (Tapete) Mastermind Garrett Hobba empfiehlt zum Hören der Platte eine “a good stereo and bottle of opium“ zu besorgen. Mit der guten Anlage gehen wir ja noch d`accor, Drogen hingegen sind nicht unbedingt nötig, denn die Musik der sanften Hügel kann einen auch so in andere Hemisphären tragen. Vorbei sind die Zeiten bodenständiger Americana-Anleihen, Hobba hat die Art- & Prog-Rocker britischer Prägung als auch den Factory Sound der 80er entdeckt und so eröffnet „Golden Hour“ schwer shoegazed im Joy Division-Gewand. Die „White Queen“ könnten auch Camel geschrieben haben, „How Can I Explain“ von Barclay James Harvest stammen, aber auch Syd Barrett`s Pink Floyd sind nicht weit und die Canterbury Scene gar um Caravan und Hatfield & The North. JJJJ J Mogwai Rave Tapes (PIAS) Die Schotten schotten sich auch auf Ihrem achten Werk vom Mainstream-Betrieb des Rock ab und kochen Ihr ganz eigenes, wie immer streng instrumentales Süppchen. Entgegen früheren Breitwand-Gitarren-Großtaten, darf jetzt allerdings Orgel, Synthi und alles was sonst noch Tasten hat dominieren. Bass und Schlagwerk fügen sich routiniert stoisch und Gebetsmühlenhaft in den leckeren PostRock ein. Mal wird Krautrock mit aufgekocht, mal geht´s eher Richtung Space, mal wird mit Prog-Rock nachgewürzt, mal im Ambient des Kopfkinos verweilt. Weiterhin Ihre eigene Klasse. JJJJ
Aidan Knight
Small Reveal (Cargo) In eine Hütte in British Columbia wollen sich die Fünf Kanadier zweck Inspiration und so zurück gezogen haben, um dieses Album zu erdenken. Kann man sich gut vorstellen, denn es klingt nach Erde, nach reiner Luft und klarem Wasser, nach den ersten Tagen des Frühlings, frischem Pinot Grigio und duftendem Weißbrot - allerdings mit Magermilch-Butter. Namensgeber Aidan Knight und die seinen haben sich zwar toll arrangierte Lieder mit vielen zärtlichen Wendungen und Verschlingungen ausgedacht, Sie bemühen dazu auch gleich einen ganzen Musikalienladen, doch dem ganzen Esoterik-Pop fehlen die Eier. Zur Abwechslung mal was Handfestes wäre hier mehr gewesen. Trotzdem JJJ L
2
CDs
Martin Müller
The Rhapsody in Blue (Xolo) Die wohl populärste Klavierkomposition des 20. Jahrhunderts, von Gershwin im Januar 1924 für zwei Klaviere komponiert und in ca. vier Wochen vollendet. Gitarrist Martin Müller, „eine Institution in Sachen Brazilguitar “ (SZ), übersetzte das für klassische Gitarre. Auf der CD gibt es eine Version für Jazztrio und eine Solofassung. Ergänzt wird diese audiophile CD u.a. ‚it ain´t necessarily so‘ und ‚Summertime‘. Neben Klangqualität und Spielkunst fasziniert hier, wie die ‚abgespeckte‘ Gitarrenversion musikalische Merkmale auf neue Art ins Bewußtsein bringt.
Die Kammer Season II: Views from the Inside (Delicious Releases) Es braucht nich lange, um beim Hören von Sänger Marcus Testory einen einsamen Seemann am Kai zu sehen, der sich nach den Weiten der Ozeane sehnt. Von melancholischen und morbiden Balladen bis zu kraftvollen und lauten Gassenhauern, irgendwo zwischen Folk, Indie und Rock, zwischen Wienerlied, Grunge und Hochklassik hat sich ‚die Kammer‘ ihr kleines neues Zuhause erbaut. Ein versiertes fünfköpfiges ‚Kammer‘orchester aus Cello, Viola, Violine und Drums unterstützt Testory mit leisen, verträumten und lauten treibenden Tönen, geleitet von einer wandlungsfähigen Tuba.
Kira
When We Were Gentle (Stunt Records / New Arts) Kühl, jazzig, folkig - singt sich Kira Skov, die dänische Vokalistin und Komponistin, durch 10 verhangen dichte Eigenkompositionen. Nach dem 2011er ‚Memories of days gone by‘ Tribut an Billie Holiday, jetzt eine sehr persönliche Bestandsaufnahme ihrer musikalischen Welt. Das fasziniert, weil da nix kalkuliert wirkt, auch wenn der Gesamteindruck manchmal vielleicht etwas spröde sein mag. Nicht täuschen lassen.
Thievery Corporation Saudade (ESL / Roughtrade ) Thievery Corporation, das weltweit bekannte Duo aus Washington DC veröffentlicht mit ‚Saudade‘ ein Album, das ausschließlich der brasilianischen Musik gewidmet ist. Es ist stark beeinflußt von Klassikern wie Jobim, Gal Costa, and Luis Bonfá, aber auch Gainsbourg, Morricone, und modernen Künstlern wie der electro-samba Pionierin Isabelle Antena. Saudade entstand mit einem guten Duzend Gast Musikern. Jeder Track wurde von einer anderen Sängerin gesungen. Und überall schwingt eben dieser typische portugiesische Weltschmerz - Saudade. Nils Petter Molvær - Switch (Okeh/Sonymusic) Ja, diese vielzitierte nordische karge (Musik-)Landschaft, die in ihrem verhangenen Äußeren doch manch magische Momente verborgen hält. Aushängeschild Nils Petter Molvaer, hier mit neuer Band - und als tragendes Stilelement die Pedal-Steel-Gitarre. Sie läßt im Zusammenspiel mit Molvaers Trompete wie eine musikalische Fata Morgana südstaatliches Flirren ins Klangbild einfließen. Damit sich das Ganze dann aber doch nicht in epischer Weite verliert, hält Drummer Erland Dahlen bisweilen kräftig dagegen, z.B. in ‚Bathroom‘.
Milagres
Violent Light (Memphis Industries/Indigo) Ihr Debutalbum ‚Glowing Mouth‘ vor zwei Jahren war ein richtiger Volltreffer, doch den Durchbruch schafften die Herren aus New York/Brooklyn damit leider nicht. Milagres ist auch ein portugiesischer Begriff, der mit Wundern zu tun hat. Da wundert es uns auch nicht, das ihr neues Album ‚Violent Light‘ ein Trip in ein etwas anderes Universum ist. Standen beim Debut noch menschliche Schwäche und Zerbrechlichkeit im Vordergrund, so feiert ‚Violent Light‘ nun das Leben. Von groovigen Analog-SynthesizerKlängen und verdrehten Samples, über verzerrte Gitarrensounds, bis hin zu ausgefeilter Orchestrierung klingt das Ganze noch anspruchsvoller und beeindruckender, als ihr phantasievoller Indie-Pop zuvor. Milagres haben noch mehr Facetten zu bieten und das unterstreichen sie mit ihrem neuen Werk eindrucksvoll. Es ist wieder mal angerichtet für den ganz großen Durchbruch. Really good sounds!
ST. VINCENT St. Vincent (PIAS/Roughtrade) Zählt man ihren letzten, gemeinsam mit David Byrne kreierten Longplayer dazu, dann ist die gute Annie Clark ,alias St.Vincent, nun schon bei Album Numero 5 angekommen. Ab und an schleicht sich ja bei einigen Musikern eine gewisse Routine ein. Nicht so bei St. Vincent, deren neuestes, gleichnamiges Werk wieder einmal das Gegenteil beweist. Vollgepackt mit Songs voller Emotionen, Raffinesse und ausgefeilten Details unterstreicht Annie Clark einmal mehr ihre Ausnahmestellung im Indie-Pop-Zirkus. Vergleiche zu renommierten Musikerinnen wie P.J.Harvey, Björk oder auch Kate Bush liegen zwar nahe, aber mittlerweile hat sich die US-Amerikanerin einen ähnlich vergleichbaren Kult-Status erspielt, der ihre musikalisches Gespür für besondere Momente hervorhebt. Welcome into the Club!
The Mufuti Four The Mufuti Four
(Downhill Records) Ich probier’s mal so: hier merkt man über die anonyme Stereoanlage hinweg, dass die Mufutis für ihre Musik ‚schwitzen‘. Da spürt man - mal zugespitzt ausgedrückt - dass jeder Akkord erkämpft wurde, um dann mit Leichtigkeit ans Publikum ‚verspielt‘ zu werden. Oder anders ausgedrückt: der Sound von Daniel Eberhard, Uli Fiedler, Walter Bittner und Crooner Christofer Kochs macht unheimlich Laune. Fender Rhodes, Soul, Jazz, Wurlitzer, Pop, Retro der 60er,70er. Die Bigband ging irgendwo unterwegs verloren, der Verlust wird aber durch reine Spielfreude mehr als wett gemacht. Bleibt die Frage: „are you Mufuti?“
Anne Ducros Either Way – from Marilyn to Ella (indigo/naive) Either Way - vor allem auf ihre eigene souveräne Weise interpretiert die Grande Dame des French Jazz, Anne Ducros, Klassiker von Gershwin, Berlin, Porter, Ellington. Diese wurden eben u.a von ‚der Monroe‘ und Ella Fitzgerald gesungen. ‚Either Way‘ ist eine Verbeugung vor den Künstlerinnen. 1955 rief Marilyn den Besitzer des ‚Mocambo‘ in L.A. an und reservierte für jede Nacht in der ersten Reihe, wenn Ella dort auftreten dürfe. Ihr war bewusst, dass dies ein Skandal in Zeiten der Rassentrennung war und die Presse darauf anspringen würde. Ella Fitzgerald jedenfalls musste seit dem nie wieder in kleinen Clubs spielen ... Mit kleiner Besetzung intim aufgenommen, aber auch mit treibendem Groove, überragenden Vokalimprovisationen, mal zurückgenommen minimalistisch und dann wieder mit großer Emotion. Schöne Sache. Wir verlosen 3x Schreibt uns > S. 3
Elbow The Take Off And Landing Of
Everything (Polydor) Was haben Elbow mit ihren bisherigen sechs Alben für Furore gesorgt. Klar, das da die Erwartungshaltungen bei einer Fortsetzung überdimensional groß sind. Aber Elbow wären nicht Elbow, hätten sie nicht auch diese Hürde wieder einmal meisterhaft genommen. ‚Take Off And Landing Of Everything‘ heißt das neue Werk und ist im Vergleich zu ihrem letzten Album noch eine Spur emotionaler. Ein zeitloses Kunstwerk anspruchsvollster Popmusik, experimentell und detailverliebt gehalten wie kaum ein zweites. Getragen von der markanten Stimme Guy Garveys reiht sich ein Schmuckstück an das andere und erzählt von den wahren Freuden und Leiden unserer Welt. Ein faszinierendes Stück Musik, von dem man nicht genug bekommen kann. Die Welt sehen und es noch besser machen. Genau das haben Elbow erneut geschafft. Only great!
Joseph Parsons Empire Bridges (Soulfood) Die Ohnmacht des Einzelnen gegenüber den Imperien: der Opener, ‘Seek The Truth’ stellt die Frage „Wollen wir die Welt verändern? Werden wir sie uns zurück holen?“ Ein Widerhall der Occupy Wall Street-Bewegung. ‘Empire Bridges’ glänzt mit thematischer Bandbreite ernsthafter Themen und Parson selbst mit einem guten Gespür für Tempi, Betonungen und eingängigen Hooklines. „Wir sind eine erfahrene Rockband … immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen“. Und das merkt man dieser CD deutlich an. Parsons bringt mit warme, starker Stimme 11 schillernde Songs, die schon mal neugierig auf Nr. 3 machen. Hoffentlich dauert das nicht wieder sechs Jahre. Ray Wilson Genesis vs. Stiltskin – 20 years and more (Jaggy D /Soulfood) Ray Wilson wurde zunächst mit der Grungeformation Stiltskin und dem Hitsingle ‚Inside‘ bekannt, die Levi’s in den 80ern für ihre Jeanswerbung nutzte. 1996 heuerte er bei Genesis an, nachdem Phil Collins ausgestiegen war und gab hier den Leadsänger. Die aktuelle Einspielung, live aufgenommen in der Polish Radio Hall, vereint quasi das Beste aus zwei Welten - und Rays Solomaterial - auf 2 CDs und einer DvD. Insgesamt ein schönes Wiederhören und ein beeindruckender ‚Fingerabdruck‘ eines souveränen Musikers.
Editorial
G erne mal anders 'rum
Zu unserem letzten Editorial, in dem wir die Problematik des Kulturabbaus in Weiden aus unserer Sicht beleuchteten, erhielten wir folgende Zuschrift: Sehr geehrte Redaktion "Expuls" Sie sprechen in Ihrem Editorial ein wichtiges Thema an und finden die richtigen Worte: Glückwunsch! Alles was Sie dort ansprechen spricht auch uns an und aus dem Herzen. Überhaupt ist Ihr Magazin ein Glücksfall für uns. Wir sind vor einigen Jahren aus dem "Weltkulturerbe" in die oberpfälzische Provinz gezogen und hätten nicht gedacht, welchen kulturellen Reichtum diese "Provinz" bietet. Durch "Expuls" bekommen wir einen Einblick und sind immer wieder begeistert über die Vielfalt des Angebots. Und für die Erhaltung der gewachsenen Kultur in Weiden wünschen wir Ihnen neben Erfolg (durch diesen Artikel) auch Wirkung. Mit freundlichen Grüßen - Chr. Blumschein, Georg Ott, Amberg An dieser Stelle möchten wir noch einen elementaren Gedanken anfügen, den wir in einem Pressetext vom Turmtheater gefunden haben: „Wir Musiker haben eine machtvolle, ja heilige Sprache zu verwalten. Wir müssen alles tun, dass sie nicht verloren geht im Sog der materialistischen Entwicklung. Die Kunst ist eben keine hübsche Zuwaage - sie ist die Nabelschnur, die uns mit dem Göttlichen verbindet: sie garantiert unser Mensch-Sein." (Nikolaus Harnoncourt). Diese gewichtige Aussage möchten wir weiterspinnen und mit den aktuellen politischen Gepflogenheiten in Deutschland verknüpfen. Nicht nur die Kunst, auch die Natur - unsere Umwelt - verbindet uns elementar mit dem Göttlichen, sie ist Teil davon. Und - wir können uns nur wiederholen - wir gehen damit um, als hätten wir eine zweite Weltkugel im Keller, falls die erste kaputt geht. Das extremste Beispiel an politischer Heuchelei zum Thema Umweltschutz war in letzter Zeit das Abstimm-Verhalten zum Thema "Einführung von Gen-Mais in der EU". Alle politischen Parteien haben sich öffentlich klar gegen Genmais ausgesprochen. Und die schwarz-rote Koalition enthält sich darauf hin 'konsequenterweise' bei der entscheidenden Abstimmung in Brüssel! Das ist unglaublich und verletzt den Willen der BürgerInnen. Erwin Pelzig hat das sehr treffend auf den Punkt gebracht. Auf Youtube gibt's zu sehen, wie. Als Suchbegriff einfach "Fuck the Bürger!" eingeben. Mehr ist dazu nicht zu sagen.
Inhalt 3
Editorial
4 Aktuell 9 Erdcharta Amberg-Sulzbach 10 Ausflugsziele
Für über 70% der BundesbürgerInnen ist Umweltschutz ein zentrales Thema. Überall werden großzügig Subventionen und Steuererleichterungen mit der Schrotflinte verteilt. Aber im Umweltschutz werden diese systematisch gekürzt. Das scheint System zu haben. Aber wir sollten uns davon nicht entmutigen lassen. Jetzt heißt es dagegen halten und für den Umweltschutz eintreten, wo immer es möglich ist. Die ersten Biobäckereien (mit ihren gehasstliebten gruseligen Vollkornsemmeln) und die ersten Solaranlagen sind auch ohne Subventionen eröffnet bzw. errichtet worden. Eine von vielen Möglichkeiten des Handelns zeigt das Engagement des Vereins Erdchartaweg Amberg-Sulzbach e.V. auf (S. 9)
16 Weidener Literaturtage
Vielleicht sollten wir dem Beispiel unserer PolitikerInnen folgen, wie sie es bei den Kommunalwahlen in Weiden vorgemacht haben. Kein Tag verging, an dem nicht irgendein/e KandidatIn vor der Tür stand und sich uns vorstellen wollte. Jetzt könnten wir bei ihnen zu hause vorstellig werden - z.B. um uns gezielt über die Interessen von britischen Firmen am fragwürdigen Oberpfälzer Ölvorkommen zu informieren. Wenn das jeweils ein paar hundert Leute machen, kommt beim betreffenden Politiker schon ein Stimmungsbild zustande.
35 Klassik
Wir haben in der Oberpfalz alle schon viel geschafft. Weil wir zäh sind, logisch denken, und weil wir zumindest wenn's drauf ankommt - zusammenhalten. In diesem Sinne good vibrations - und natürlich viel Spaß an unserem neuen Heft
Teilnahmeschluß: für alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 15. April - falls nicht früher nötig Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach Eure eigenen eMails! Ansonsten bitte lieber per Postkarte oder Fax melden.
18 Stadtführungen u.ä. 18 Bücher | DvD | Spiel 20 Bühne 26 Konzerte 34 Neues a. d. Kulturwelt 37 Kunst 40 Ausstellungskalender 41 Kalender 50 Glückskinder 50 Festivalkalender 51 Impressum
Ve r l o s u n g e n
Titelseite Fotos (außer Krokodil) & Gestaltung: Jürgen Huhn
EXPULS - Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht an der Verlosung teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach Möglichkeit abgeholt werden. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnützigen Einrichtungen.
Editorial
3
Gesponnen wird auch: am So 13.04. Neusath > Artikel S.12
SEHT DEN MENSCHEN
JESU LEIDEN, STERBEN & AUFERSTEHEN AUSSTELLUNG IM OBEREN KONVENTGANG
7. MÄRZ BIS 18. MAI 2014
Samstags & sonntags von 14 - 17 Uhr
Neusath-Perschen OPf. Freilandmuseum
50Plus-Messe in Weiden
4
Aktuell
Your-Style-Contest
Tanzwettbewerb TänzerInnen und Tanzgruppen aller Tanzstilarten - von HipHop über Jazz, Ballett, Streetstyle und Latino bis hin zu House nehmen teil. Kids bis zu 12 Jahren, Juniors von 13 bis 15 Jahren und Adults ab 16 Jahre starten in den Kategorien Solotänzer, Duos und Tanzgruppen. Nach einem eineinhalbstündigen Workshop, dessen Ergebnisse intern der Jury vorgetanzt werden, sowie einer individuellen Übungsphase präsentieren alle SolotänzerInnen, Duos und Gruppen ihre Choreographien der Jury und dem Publikum. Längst ist der Saal im JuZ zu klein geworden, und so stand letztes Jahr schon der Umzug der Veranstaltung in die Max-Reger-Halle an. Die Resonanz bei TeilnehmerInnen und Publikum ist riesig. Besonders erwähnenswert ist, dass die Jugendlichen selbst mit organisieren, aufbauen, das Catering für ihre KameradInnen übernehmen, u.v.m. In der JuZ-Show präsentieren sich die verschiedenen Gruppen des Weidener Jugendzentrums. 3
ECCE HOMO
Schon der bekannte Oberpfälzer Volkskundler Franz Xaver von Schönwerth wusste: „Zum Eß’n mou alles zamkumma!“ In diesem Sinne werden über das ganze Jahr verteilt verschiedene Veranstaltungen und Führungen angeboten, die sich mit dem Themenkomplex Ernährung befassen. Die Sonderausstellung „Kirche, Küche, Krankenzimmer - Ordensschwestern auf dem Land“ beschäftigt sich mit der Geschichte verschiedener Frauenorden. Diese spielten für die ländliche Gesellschaft lange Zeit eine wichtige Rolle, sei es im Bereich der Bildung, Krankenfürsorge oder eben auch der Ernährung. Dr. phil. Johann Kirchinger, wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für mittlere und neue Kirchengeschichte der Universität Regensburg, hat diese Ausstellung gemeinsam mit seinen Studierenden erarbeitet. Bis in das 20. Jahrhundert richtete sich der Speiseplan der Bevölkerung nach den Jahreszeiten. Daran angelehnt bilden vier Märkte, jeweils einer zu Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winterzeit, den Rahmen des Jahresprogramms. Auch bei den Märkten dreht sich alles um die Ernährung, was sich in Themen wie 'Rund um’s Ei - allerlei Wissenswertes' oder 'Vorräte für das ganze Jahr - Knackig aus dem Glas' widerspiegelt. www.freilandmuseum.org
Dance-
S 201
im OPf. Freilandmuseum
© IBK
Saisoneröffnung
So 06.04. Weiden Max-Reger-Halle Beginn für TN 10h, Publikumseinlass: 14h
Für eine aktive Generation
Staging the food
Die Weidener 50Plus-Messe will die jetzige 50+Generation informieren, aber darüber hinaus auch für die, die irgendwann 50 werden wollen, schon jetzt mit später wichtigen Themen in Berührung bringen. Denn die über 50jährigen sind bereits heute in der komfortablen Situation, das umworbene, aktive Zielpublikum zu sein, und dieser Trend wird sich verstärken. Produkte, Dienstleistungen und Experteninformationen sollen bei dieser Messe in angenehmer Atmosphäre angeboten werden. Die beinah 60 Aussteller-Firmen setzen sich - neben Vor- und Versorgungsanbietern für Reha und Hilfsdienste - aus den Bereichen Mode, Reise, Auto + Fahrrad, Gesundheit + Fitness, Geld und Bauen + Wohnen zusammen. Auf 1800 Quadratmetern im Innenbereich und 1400 Quadratmetern im Außenbereich präsentieren sie sich dem Publikum. Vorträge ergänzen ab 11h das Messse-Programm. Die Fachleute stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Inszeniert essen
So 04.05. Weiden Mehrzweckhalle 10 - 18h
Die Ausstellung zeigt als Ergebnis des diesjährigen gemeinsamen Kunstprojekts der Partnerschulen Kepler-Gymnasium Weiden und Gymnasium & HA Marienbad ein tischgroßes Glasobjekt. Es versinnbildlicht die Auseinandersetzung mit dem Thema 'Esskultur und Tischsitten'. Das Projekt wurde im Verlauf mehrerer Arbeitstreffen in Weiden und Marienbad geplant, alle Teilschritte von der Gestaltung der Tafel, der Fertigung der keramischen Dekorationsteile sowie der Vorund Zubereitung der Speisen gemeinsam realisiert und mit einem inszenierten Festessen performativ abgeschlossen. Eine Rückschau auf neun Jahre „Gemeinsames Kunstprojekt" rundet die Präsentation ab. Die Ausstellung wird auch zur Eröffnung der Badesaison in Marienbad und anschließend in Eger gezeigt. Eröffnung: Do 03.04. um 18h Fr 04. - Do 17.04. Weiden Neues Rathaus
Wanderausstellung und Rahmenprogramm gegen Extremismus Es betrifft Dich! – Demokratie schützen – Gegen Extremismus in Deutschland In der Wanderausstellung des Bundesamts für Verfassungsschutz sollen die Gefahren aller Extremismusformen aufgezeigt werden. Zudem werden auch die Aufgaben, Befugnisse und Arbeitsweisen des Verfassungsschutzes erklärt. Die Ausstellung ist 14 Tage lang in der Regionalbibliothek zu Gast. Initiiert wurde sie von der MaxReger-Schule Weiden, die sich mit diesem Projekt um die Plakette „Schule ohne Rassismus /Schule mit Courage“ bewirbt. Hinweis für Schulklassen: Da die Ausstellung von Fachpersonal begleitet und geführt wird, bitte anmelden. Die Ausstellung wird begleitet von verschiedenen hochkarätigen Vorträgen, Film, Erfahrungsbericht eines Aussteigers, Buchvorstellungen u.a.m. Mehr Infos und Anmeldung: Regionalbibliothek, VHS, Max-Reger-Schule Weiden ab Mi 02.04. Weiden Regionalbibliothek 18h
Bayerische Landesausstellung 2014 „Ludwig
der Bayer. Wir sind Kaiser! “
Streit um Niederbayern - bei Gammelsdorf trafen sich vor 700 Jahren Österreicher und Bayern zum Kampf. Mehrere hundert Ritter und Fußsoldaten kämpften in der Entscheidungsschlacht zwischen den österreichischen Truppen und dem jungen Ludwig, Herzog von Oberbayern, der als „Kaiser Ludwig der Bayer“ in die Geschichte einging. Streitpunkt war die Vormundschaft im reichen Niederbayern. Auf Ludwigs Seite standen Aufgebote von Bürgern aus Landshut und Straubing. Sie sahen sich einer österreichischen Übermacht gegenüber, die auch noch durch Teile des niederbayerischen Adels verstärkt wurde. Gerade die Ritter im Bistum Passau, das damals noch Ober- und Niederösterreich mit umfasste, sahen ihre Zukunft eher bei den aufstrebenden Österreichern als bei den vergleichsweise armen Oberbayern. Ludwigs Truppen errangen nach heftigem Kampf den Sieg. Den Österreichern blieb nur noch der Rückzug über die Brücke bei Volkmannsdorf. Gammelsdorf war der erste große Schritt Ludwigs auf dem Weg zum Königtum. Kurz nach der Schlacht wählten ihn einige Kurfürsten zum deutschen König - in Konkurrenz zu dem Österreicher Friedrich dem Schönen. Der Kampf Wittelsbach gegen Habsburg ging in eine neue Runde. 2014 jährt sich die Königswahl Ludwigs zum 700. Mal. Aus diesem Anlass widmet das Haus der Bayerischen Geschichte diesem bedeutendsten Wittelsbacher des Mittelalters eine Bayerische Landesausstellung. 16.05. - 02.11. Regensburg Minoritenkirche, St. Ulrich am Dom und Domkreuzgang
Weiden
5
Mehrzweckhalle “Am Wasserwerk” / Am Langen Steg
plus
Messe für Menschen im besten Alter
Sonntag
4. Mai 2014 10.00 - 18.00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Mehr Informationen www.conetworx.de
EINTRITT FREI
Wochen gegen Homophobie Neben drei Filmabenden in den Kinos + beim Weidener Kunstverein, Ausstellungen und Infoveranstaltungen in Schulen findet - zwar erheblich vor dem ‚regulären‘ Termin, aber immerhin, ein Christopher Street Day in Weiden statt, und zwar vor dem Schülercafé Scout (Allee). In der Party-Area gibt es chillige Musik mit mehreren DJs, und es wird ein Gemeinschaftskunstwerk entstehen als Zeichen für Toleranz und gegen Homophobie. Das Aufklärungs-Projekt Plato (Platz für Toleranz), das JuZ und das Aktionsbündnis ‚Weiden ist bunt‘ stehen dafür unter der Schirmherrschaft von Veit Wagner Pate. Der CSD erinnert an den ersten, bekannt gewordenen Aufstand von Homosexuellen und anderen sexuellen Minderheiten gegen die Polizeiwillkür in der New Yorker Christopher Street im Stadtviertel Greenwich Village am 28. Juni 1969 – noch gar nicht mal sooo lange her. Sa 10.05. Weiden vor dem Schülercafé Scout ab 16h
Aktuell
5
Weltumrundung im Oldtimer
Disco! Neue Partyserie für das Publikum Ü30 in Amberg. Es gibt kein Jahresmotto, keinen festen Musikstil, keine Altersbegrenzung - Hauptsache tanzbar - Es lebe die Disco! Als Vorbild dienen die Saturdaynightfever-Parties im Habana. Kein anderer kennt den Stil des Habana so gut wie Tom, der Erfinder und Betreiber des nun geschlossenen Habana. Zur Unterstützung hat er seinen alten Weggefährten DJ Rum reaktiviert, der nun schon seit Jahrzehnten als DJ im Geschäft ist und überwiegend mit der guten alten Vinylplatte auflegt. Und wie gut eine Platte von heute zum Discosund der 70er passt, werden die beiden beweisen. Denn sie kennen jede Epoche aus eigener Erfahrung. Sa 12.04. Amberg Buffalo's
Noche de Salsa Mit DJ David Munoz, einem der bekanntesten Salsa-DJs der europäischen Salsaszene. Der gebürtige Mexikaner hat sich in seiner Wahlheimat München einen Namen gemacht. Sein unverwechselbarer Stil und seine Vielfalt zeichnen ihn aus. Er passt sich immer seinem Publikum an und sorgt regelmäßig für volle Tanzflächen. An diesem abend natürlich eindeutig salsalastig: Salsa, Bachata, Kizomba, Merengue, Latin Pop und alles was die lateinamerikanische Musikszene zu bieten hat. Ab 20h gibt es einen kostenlosen Salsa-Schnupperkurs für alle NeueinsteigerInnen mit Kiki und Tom, damit auch alle zur Musik tanzen können. Sa 05.04 Amberg Buffalo's
Museumsführungen Aus erster Hand - Konservatorenführung mit Dr. Jörg Gebauer durch die derzeitige Ausstellung 'Antike Meisterwerke griechischer Vasenkunst'. Eine Ausstellung der Staatlichen Antikensammlungen München. So 06.04. um 15h
Kurzführung mit Genuss: In einer ca. 30minütigen lockeren Gesprächsrunde mit der Leiterin des Museums, Stefanie Dietz M.A., wird ein Kunstwerk und seine Geschichte vorgestellt. Dieses mal geht es um ein Porzellan-Service aus Karlsbad von 1984. Do 22.05. um 15h Weiden Int. Keramik-Museum
6
Aktuell
Amberger Globetrotter nehmen ihr Publikum mit auf abenteuerliche Reise In live-kommentierten Diashows berichten Sabine Hoppe und Thomas Rahn von ihrem mehrjährigen Abenteuer: Im Oldtimer um die Welt. 'Unbekanntes Zentralamerika' erzählt vom dritten Jahr der Reise und nimmt das Publikum mit in das Reich der Maya und Azteken, zu Schlangen, Brüllaffen und Krokodilen in den tropischen Dschungel, zu aktiven Vulkanen des pazifischen Feuergürtels und in abgelegene Wüstenregionen. Die jüngste Etappe führt ins überraschend 'Wilde Südamerika', durch sieben atemberaubende Länder auf 30000 km entlang der Anden, von den Regenwäldern Kolumbiens über das lebensfeindliche Altiplano Boliviens bis in die gletscherbedeckte Bergwelt Patagoniens. Grandiose Landschaften, indigene Bergvölker, farbenfrohe Feste und herzliche Begegnungen bestimmen den Reisealltag. Einspurige steilabfallende Pass-Straßen sorgen für Nervenkitzel und die dünne Höhenluft auf bis zu 5000 Meter bringt nicht nur den 36 Jahre alten Oldtimer an seine Grenzen. Brillante Fotografien, stimmungsvolle Musik und zahlreiche Audio-Mitschnitte begleiten die spannenden Berichte über Freud und Leid einer außergewöhnlichen Reise. Sa: 26.04. 'Unbekanntes Zentralamerika' 19h Sa 12.04. + 03.05. 'Wildes Südamerika' 19h Musikomm Amberg
Für den 26.04. verlosen wir 3x2 Karten > schreibt uns > S.3
Osterferien-Führung Kinderführung und Museumswerkstatt: Auch wenn der Ostersonntag schon vorbei ist, hier kann man sich im Museum noch sein eigenes Nest formen. Es geht um Schälchen, Schalen und die richtig großen Gefäße. Eine Schale kann man schließlich das ganze Jahr über brauchen. Die passenden Muster und Verzierungen können sich die jungen TonkünstlerInnen aus 7000 Jahre Kulturgeschichte der Welt aussuchen. Ob gestreift, in Zickzack oder als Reptilienmuster: Anregungen lassen sich bei den Keramiken der Jungsteinzeit, der Antike, in der Kunst ferner Völker oder in modernen Formschöpfungen finden. Mi 23.04. Weiden Int. Keramik-Museum 10.30h
ÜberALL
Bayerische Jugendkunstschultage
Licht und Schatten Noch bis 27. April ist im Kunstbau eine spannende Fotografie-Ausstellungen sehen, die zu den Anfängen der Bilder führt. Um Experimente rund um Licht und Belichtung geht es beim Kinderwokshop 'Licht und Schatten'. Wie vor 200 Jahren der Chemiestudent Thomas Wedgewood versuchen auch die jungen Bilderforscherinnen (ab 9 J.) mit Pflanzen, Licht und Fotopapier fotografische Abdrücke entstehen zu lassen. Dabei entsteht in Zeiten der digitalen Bilderflut via Smartphone und Co eine Ahnung davon, wie es ganz zu Beginn des Bilderzeitalters gewesen sein mag. Die Kinder lernen Fotopapiere, Entwickler und Belichtungsvorgänge kennen und das Atelier im Kunstbau wird zur Dunkelkammer. Do 24.04. Weiden Kunstbau 15 h
35 Jugendkunstschulen arbeiten sowohl in der Region, im ländlichen Raum, als auch in den Stadtgebieten und den Großstädten Bayerns. Ein spartenreiches Angebot breitet sich in den unterschiedlichen Veranstaltungsprogrammen über das Jahr hinweg aus und verbindet Werkstatt mit Schule, holt den Stadtteil ins Nachmittagsatelier, die Kunst auf den Sportplatz, und bietet offenen Zugang zu neuen und gemeinsamen Bildungserfahrungen. Die Bayerischen Jugendkunstschultage bringen die verschiedenen Orte an zwei Tagen gleichzeitig ins Spiel und bilden bayernweit einen Reigen kreativer Erlebniswelt und produktiver Vielfalt.
Gesprächspsychotherapeutin Persönlichkeitsentwicklung Gestalttherapeutin Therapeutin für Familienund Organisationsaufstellungen (DGfS) Oberer Markt 9 92637 Weiden Tel. 0961/3917170 www.mayagadererforster.de
Malen im Max Reger Park In Weiden lädt die Jugendkunstschule im Kunstbau Weiden zusammen mit dem Maria Seltmann Haus zum gemeinsamen Malen im Max Reger Park ein. Gemalt wird mit wasserlöslichen Ölfarben, aber auch Kohle, Kreiden und alle möglichen Stifte kommen zum Einsatz. Die Jugendkunstschule im Kunstbau grenzt an den Stadtpark. Das Atelier stülpt am seine Wände nach außen und öffnet sich dem städtischen Grün. Staffeleien mischen sich zwischen Baum und Strauch, auf dem Kinderspielplatz wird gezeichnet. So wie das Leben im Park alle Altersstufen verbindet, ist auch der Malnachmittag im Park offen für alle Generationen. Sa 24.05. Weiden Kunstbau + Park 14 - 18 h
Autorenlesung Karl-Hans Graf Karl-Hans Graf, 1951 in Schwandorf geboren, ist ein leidenschaftlicher Langstreckenschwimmer und kennt auf Grund seiner Tätigkeiten bei Wasserrettungsorganisationen viele Schwimmbäder und die Gewohnheiten der BadbesucherInnen. In seinem Prosaband 'am beckenrand' erzählt er skurrile, höchst amüsante Geschichten vom Alltag im Schwimmbad ... Karl-Hans Graf spielt mit der Sprache und bringt sein Publikumdurch rhetorische und formale Überraschungen dazu, sich lustvoll mit dem Inhalt seiner Geschichten auseinanderzusetzen. Einfach nur mal 'am beckenrand' liegen und lesen - geht nicht! KVV: vhs Schwandorf
Heinz Gufler GmbH · Registergericht: Amtsgericht Weiden/OPf · Registernummer: HRB 951
Di 08.04. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19.30h
Philosophisches Café am Abend:
Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt Das Misstrauen in die Aussagemöglichkeiten der Sprache wird seit mehr als 2000 Jahren sehr beredt geäußert. Von Plato über die Mystiker, Schiller, Humboldt, Novalis, Nietzsche, Hofmannsthal, Mauthner, Wittgenstein bis zu den Lyrikern der Moderne reicht der Bogen derer, die über die von der Wortsprache gesetzten engen Grenzen klagen. Ist die Sprache wirklich ein Gefängnis für die Seele? Vortrag, Diskussion und anregende Getränke! Keine Vorkenntnisse erforderlich. Mi 09.04. Schwandorf vhs 19.30h
Hehisrst bege 149.-
STÄR DAM E N-E IN
KE N B R ILLE
€
r nststoffgläse Fassung + Ku icht ch ts ar H + ng iegelu e rk + Superentsp tä hs in Ihrer Se + angefertigt
Aktuell
7
Ökologische
Jung-Pflanzen zum
Selbst-Anbauen Bio-Kist‘l Wir liefern an die Haustüre Obst und Gemüse aus biologischem Anbau individuell zuverlässig frisch EG-Kontrollst.Nr. DE-037
Pressath - Tel. 09644 / 91 268 Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt
Politischsatirische Lyrik Anders sein und anders scheinen, anders reden, anders meinen | Alles loben, alles tragen, allen heucheln, stets behagen |Allem Winde Segel geben, Bös' und Guten dienstbar leben | Alles Tun und alles Tichten bloß auf eignen Nutzen richten: |Wer sich dessen will befleißen, kann politisch heuer heißen. (Fr. v. Logau, 1604 - 1655) Gedichte, die einen Missstand benennen und dabei Position beziehen, werden vorgestellt von Monika Kalischek, Susanne Schulz, Dr. Katharina Kiss, Daniela von Glasow-Kalischek und Alfred Wolfsteiner. Musikalische Umrahmung: Mike Schulz. (KVV in der vhs) Di 13.05. Schwandorf Stadtbibliothek 19.30h
OTH Amberg-Weiden:
Rekordzahl im Sommersemester 2014 Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden ermöglichte aufgrund der hohen Nachfrage nach Studienplätzen und außerhalb des regulären Semester-Rhythmus im Sommersemester 2014 in ausgewählten Bachelor-Studiengängen sowohl in Amberg als auch in Weiden einen Studienbeginn im ersten Semester. Eine solche Möglichkeit bestand bisher in den Bachelor-Studiengängen nur im Ausnahmefall des doppelten Abiturjahrgangs 2011. Seit März verbucht die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden einen bisherigen Höchststand ihrer Studierendenzahl: Betrug das Ausbauziel der Hochschule in ihrer Gründungsphase 1.500 Studierende, so sind jetzt zum Sommersemester 2014 insgesamt 3.502 Studentinnen und Studenten an der OTH AmbergWeiden eingeschrieben. „. . . dies (ist) ein Ausdruck der Attraktivität unserer Studieninhalte in der Aus- und Weiterbildung, und vor allem auch für die hervorragenden Perspektiven unserer Absolventinnen und Absolventen nach dem erfolgreichen Studienabschluss“, so Prof. Dr. Erich Bauer, Präsident der OTH Amberg-Weiden.
8
Aktuell
I woaß net, wia ma is
Couplets und gesungene Zwiefache Nach dem Publikumserfolg der letzten Jahre mit den Themen "Zwiefache" und "Wirtshauslieder" bietet die Stadtbibliothek auch heuer zu den Konrad-MaxKunz-Tagen wieder eine Veranstaltung mit echter Volksmusik an. Schwerpunkt sollen in diesem Jahr 'Couplets' und 'Gesungene Zwiefache' sein. Musikanten sind bei offener Bühne herzlich willkommen. (Bei schlechtem Wetter > innen) Do 29.05. Schwandorf Bibliotheks-Garten 14h
Selige und Heilige(s) Ausstellung + Vorträge im Barocksaal Reliquien führen derzeit ein Schattendasein in der Katholischen Kirche, obwohl sie doch prägend für die Barockfrömmigkeit waren. In der Provinzialbibibliothek lauern wahre Bücherschätze zu Heiligen und den Reliquien in Amberg und zu ihren faszinierenden Geschichten. Zur Ausstellungseröffnung am Mi 07.05. spricht Johann Ott, der auch einen Vortrag am 22.05. hält: Heiligkeit neu denken - eine Anfrage an die Heiligenverehrung der christlichen Kirchen. Ein Streifzug durch die Geschichte dieses Phänomens will Brauch und Missbrauch aufzeigen. Hat 'die Heiligkeit' im 21. Jahrhundert noch ihren Platz? Eröffnung: Mi 07.05. um 19.30h Do 08.05. - 26.06. Amberg Provinzialbibliothek
Sammlerglück
Familienaktion zum Internationalen Museumstag Zum Museumstag laden das Int. KeramikMuseum und die Jugendkunstschule Kulturwerkstatt Kalmreuth zu mehreren Aktionen rund ums Sammeln ein. Beim Flohmarkt der kleinen Dinge warten Tonarbeiten aus der Museumswerkstatt auf neue Besitzer. Ein kleines Schälchen, eine Drachenfigur, ein Brief aus Ton: Viele kleine Schätze können im Museumsflohmarkt der Kinderführer für wenig Geld erworben werden und Baustein einer eigenen Sammlung werden. In der Museumswerkstatt kann man sich ein Museum in der Streichholzschachtel bauen. Ganz kleine Dinge finden in der geheimnisvollen Box ihren Platz. Geklebt, geformt oder bemalt. Auch das Lieblingsobjekt aus der Sammlung kann als Miniaturformat gestaltet werden und im Museum zum Mitnehmen seinen Platz finden. Eintritt frei - Spenden für das Projekt "Kinder im Museum" werden angenommen. So 18.05. Weiden Int. Keramik-Museum ab 11h
Die Erd-Charta 2000 in Den Haag gegründet, ist die Erd-Charta eine weltweite Initiative, die die Vision verwirklichen möchte, allen Völkern der Erde nachhaltige und gerechte Entwicklung zu ermöglichen. Sie soll langfristig zu einem verbindlichen Vertrag zwischen den Ländern der ganzen Welt werden. Die vier Grundprizipien der Erdcharta: 1. die Achtung vor dem Leben und Sorge für die Gemeinschaft des Lebens 2. Ökologische Ganzheit 3. Soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit 4. Demokratie, Gewaltfreiheit und Frieden Die Menschheit ist Teil eines sich ständig fortentwickelnden Universums. Unsere Heimat Erde bietet Lebensraum für eine einzigartige und vielfältige Gemeinschaft von Lebewesen. Dieser Lebensraum ist bedroht durch die Ausbeutung der Ressourcen, die Überfrachtung der Biosphäre mit Abfallprodukten, durch Kriege und Ungerechtigkeiten Wie nie zuvor in der Geschichte der Menschheit fordert uns unser gemeinsames Schicksal dazu auf, einen neuen Anfang zu wagen. Wir haben die Wahl: Entweder wir bilden eine globale Partnerschaft, um für die Erde und füreinander zu sorgen oder wir riskieren uns selbst zugrunde zu richten. Notwendig sind grundlegende Veränderungen unserer Werte, Institutionen und unserer Lebensweise. Das Entstehen einer weltweiten Zivilgesellschaft schafft neue Möglichkeiten, eine demokratische und humane Weltordnung aufzubauen. Die Grundsätze der 'Erd-Charta' versprechen die notwendige Erneuerung. Um dieses Versprechen zu erfüllen, müssen wir uns selbst verpflichten, uns die Werte und Ziele der Charta zu Eigen zu machen und diese zu fördern. Lasst uns unsere Zeit so gestalten, dass man sich an sie erinnern wird als eine Zeit, in der eine neue Ehrfurcht vor dem Leben erwachte, als eine Zeit, in der nachhaltige Entwicklung entschlossen auf den Weg gebracht wurde, als eine Zeit, in der das Streben nach Gerechtigkeit und Frieden neuen Antrieb bekam und als eine Zeit der freudigen Feier des Lebens
Der Erdchartaweg Amberg –Sulzbach Deshalb haben mehr als 40 Projekte im Landkreis Amberg-Sulzbach diese Verantwortung übernommen und sich den Grundsätzen der Erd-Charta angeschlossen. Sie unterstützen mit ihrer Arbeit und Lebensweise die Ziele der ErdCharta. In einem Netzwerk werden die Gedanken der Erd-Charta im Landkreis verankert und befördert. Alle, die sich für den Erhalt der schönen Oberpfälzer Natur und unserer Lebensqualität einsetzen wollen, sind herzlich eingeladen, auf dem Erdchartaweg mitzugehen. Sie können den Erdchartaweg mitgestalten ... I. als aktives Mitglied des Vereins II. als Teil des Netzwerks III. als Förderer/in IV. als ideelle/r Unterstützer/in
Sa 17.05.
Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz 9 - 13h
FRÜHLINGMARKT des Erdchartaweges Amberg-Sulzbach
Wir stellen uns vor an 15 Ständen mit: • Informationen • köstlichem Essen & Trinken • Spielen & Basteln • Kunst & Handwerk Unsere Zeitschrift „vitas“ liegt an den Ständen aus.
Erdchartaweg
Amberg-Sulzbach Oder lesen Sie unter: www.erdchartaweg-as.de > vitas
Der Frühlingsmarkt des Erdchartaweges bietet Möglichkeit, einen guten Teil der der Projekte, die sich im Erdchartaweg zusammengeschlossen haben, kennen zu lernen. Sie alle haben sich entschlossen, sich die Ziele der Erdcharta zu eigen zu machen und geben auf dem Frühlingsfest Einblick in eine Vielfalt von Möglichkeiten, deren Prinzipien im alltäglichen Leben umzusetzen. Auf ca. 15 Ständen stellen die Teilnehmenden - vom Biobauernhof über Kunsthandwerkstätten zum Waldkindergarten - sich vor mit dem was ihre Eigenart ausmacht: durch Infomaterial, biologisches Essen und Trinken, Spiel- und Bastelangebote, Kunstobjekte, Heilkräuter, Tiere und vieles mehr.
Mehr Infos: www.erdchartaweg-as.de
Die Wilde 8
Bio-Erlebnisgartenbaubetrieb Natur, Erlebnis, Esel und mehr... Jeden ersten Sonntag im Monat gibt es eine Familien-Erlebnistour mit Eseln rund um Hackern. Gemeinsam mit fünf Eseln werden Wald, Wiese und Wegesrand erkundet. Mit der Kräuterführerin Liss Pirner. Ab Juni gibts abwechslungsreiches Ferienprogramm: www.diewilde8.de So 06.04. + So 04.05. Illschwang Hackern 8 15-17h
Wandern & mehr...
Tag der offenen Tür auf der Edelweißhütte / Deckersberg Die Jugendbildungsstätte Edelweißhütte auf dem Deckerberg (Happurg) lädt ein. Mit Schnupperprogrammen und vielen Aktionen, die einen Einblick in die Arbeit geben. Auch die externen Experten stellen am WE 03./04.05. sich und ihre Leistungen vor. z. B. 'Die Naturführferin Daniela Reisch. Beim Naturerlebnistag im Grottenhof am So 04.05. gibt es den ganzen Tag rund um die Maximiliansgrotte Angebote für die ganze Familie: WaldRallye für Familien mit Rätseln und Spielen, Märchenhafte Höhlenführung, Wanderung zur Steinernen Stadt, Höhlenmeditation. Und natürlich Essen + Trinken, z. B. Kräuterschmankerl aus dem Holzbackofen. Sa 03. + So 04.05. Neuhaus an der Pegnitz
Für Solarfreunde, Solaranwender und Interessenten: Wem die Sonne aufs Dach scheint, der sollte mit einer Kollektoranlage die kostenlose und umweltfreundliche Solarenergie zur Bereitung von Warmwasser nutzen. Man kann sich so ein Stück weit von der Preisspirale bei Öl und Gas unabhängig machen. Erfahrene Anwender zeigen firmenneutral und praxisnah die Grundlagen der Technik und die Voraussetzungen im Gebäude auf. Zudem gibt es Hinweise zu den Kosten und Fördermitteln. Leitung: Lorenz Hirsch, Hans-Jürgen Frey Info bei Solar Energie Förderverein, Hans.Frey@gmx.de oder Tel.: 09621/320057 - www.solarverein-amberg.de
Die Erd-Charta
9
Asphaltkapellenfest Ein sonntägliches Fest für Leib und Seele. Mit Andacht (14h) und Segnung des neuen Wegkreuzes von Lutz Köbele, Berlin (13.45h) und mit allem, was dem aufs Feiern eingestellten Menschen freut. Es singt der Kirchenchor Wutschdorf. Danach spielt Wastl Meier und die Asphaltkapelle. Für das leibliche Wohl (u.a. Ökobier, Bratwürste, Zwiebelkuchen, Kaffee und hausgemachte Kuchen) sorgen der Sportverein Etsdorf e.V. und der Verein der Freunde der Glyptothek Etsdorf e.V. Willi Kochs Asphaltkapelle ist der erste Asphalt-'Hochbau' der Welt - und das kleinste Bauwerk, das im Architekturführer 'Architektur - neues Bayern' (2005) aufgeführt ist. Und es ist mit Sicherheit die einzige Kapelle mit einer Ampel im Innenraum. Deren Schaltung ist allerdings 'von oben' gesteuert. Wer einen kleinen Spaziergang machen will: Das Tempelmuseum eröffnet am gleichen Tag die neue Sonderausstellung "Rettet Europa III". So 18.05. Etsdorf ab 14h
Bauen mit Luft
Zukunftsweisende Konstruktionen im Luftmuseum Amberg Seit kurzem steht im Schweizerischen Aarau das größte luftgestützte Einkammer-Folienkissen der Welt. Es ist dies die Überdachung des neuen Bushofes, entworfen vom Züricher Architekturbüro Vehovar & Jauslin zusammen mit den Radolfzeller Leichtbau-Ingenieuren von formTL. Die Sonderausstellung Bauen mit Luft widmet sich der Entstehung und der Technik dieses faszinierenden Bauwerks. Eine Retrospektive 10 Jahre formTL ergänzt die Schau um weitere Beispiele, wie sich Luft als Baustoff nutzen lässt. Vor der Eröffnung finden ab 16h zwei ergänzende Vorträge statt: Gerd Schmid (formTL): Leicht bauen mit und ohne Luft - der große Unterschied Stefan Jauslin (Vehovar & Jauslin): Architektur und Dramaturgie - eine Werkschau Ausstellungeröffnung mit Einführung durch Enrico Santifaller, Frankfurt am Main / Autor und Journalist und Vehovar & Jauslin, formTL. - Begrüßung Willi Koch, Leiter des Luftmuseums - 19.30h 26.04. bis 27.07. Amberg Luftmuseum
10 Ausflugsziele
Kunstausstellung im Garten Das muss man gesehen haben, um es zu glauben. Der private Garten der Familie Beer in Plärn bei Erbendorf wurde in jahrelanger leidenschaftlicher Gartenarbeit angelegt und gestaltet, es wurden Bachläufe, verwunschene Winkel, offene Flächen, Wäldchen und Wiesen dazugebaut – und so eine ganz eigene Welt im Kleinen erschaffen. Über den „Blumen-Charly“ gibt es im BR einen schönen Beitrag. Eigentlich ist er studierter Betriebswirt, aber seine Leidenschaft liegt bei der Floristik und im Gartenbau - seine ganze Familie ist 'infiziert' und lebt diese Leidenschaft mit ihm. Der Garten ist am ersten AprilWochenende Freilicht-Ausstellungsgelände für Kunst. Axel Luther ist Bildhauer und Maler und hat sein Atelier in Hollfeld bei Bayreuth. Er präsentiert seine Keramik-Objekte und Bronzen im schönen Garten - oder umgekehrt. Seine Kunst ist ebenso erstaunlich wie der Garten und damit haben sich zwei gefunden . . . Eröffnung: Fr 04.04. um 18h Geöffnet Sa 05.+So 06.04. 10 - 18h
Gartentage in Neumarkt Mit jeder Menge neuen Gartentrends, grünen Ideen und einer beschwingten Gartenatmosphäre warten die diesjährigen Gartentage in Neumarkt auf. Das ehemalige Landesgartenschaugelände macht seinem Namen Ehre und lädt zu einem Spaziergang durch den wunderschönen Landschaftspark ein. Eine Vielzahl an AusstellerInnen bietet ein breites Sortiment an Gartendekoration und Keramik, Gartenmöbeln und -werkzeug, Blumen und Pflanzen sowie Nützlichem für Haus und Garten. Ein spezielles Kinderprogramm, Musik und kulinarische Köstlichkeiten sorgen für einen gelungenen Tag im Grünen. Do 29.05. - So 01.06. Neumarkt
Hoffest am Spargelhof 25 Jahre Spargelhof Brunner
Mut hat es damals schon gebraucht, in der rauen Oberpfalz Spargel anzubauen. Doch Glück ist des Tapferen Lohn und so gelang das 'zweite Standbein' inklusiv Selbstvermarktung. Auch die Umstellung zum Biobetrieb hat Familie Brunner erfolgreich gemeistert.
OsterbrunnenSchauen Bei schönem Wetter gibt es in Tirschenreuth Osterbrunnen zu besichtigen. Die regionalen Gärtnereien, der Kunstverein Tirschenreuth und eine Tirschenreuther Familie verschönern die Brunnen im Stadtgebiet mit frühlingshaften Dekorationen und laden zum Schauen ein. Geschmückt sind der Marienbrunnen am Kirchplatz, die beiden Brunnen am oberen und unteren Marktplatz, die Brunnen am Luitpoldplatz und an der Ecke Schmeller-/Angermannstraße, sowie der Brunnen am Deschplatz gegenüber dem Klettnersturm. ab Sa 12.04. Tirschenreuth
Schweinemast, Ackerbau und Spargel-Anbau bescheren der stetig wachsenden Kundschaft Bioware beinah vor der Haustür. In der nächsten Zeit gibt es saisonal - zusätzlich zum Ganzjahres-Angebot im Hofladen - frischen Bärlauch, Salat + Gemüse, Rhabarber + Erdbeeren und natürlich: grünen und weißen Spargel. Beim Hoffest ist an Unterhaltung für alle Altersklassen gedacht - ist gibt viel zu sehen, zu hören und zu bestaunen. Beginn ist mit einem evangelischem Gottesdienst und
Posaunenchor um 10h, anschließend gibt es Mittagessen, zum Beispiel: Bioschwein vom Grill, Steaks und Würstchen in Bioqualität, gegrillten Fisch, Bio-Aufstriche. Nachmittags werden Kaffee+Kuchen angeboten. Ab 14 Uhr spielt Connection2rock. Verschiedene Stände und Händler bieten Information und Produkte an: Streuobsthof Steinach, Motorgeräte Vetter, Köstler´s Bauernhof, Ökoweingut Stutz, Tupperware Elisabeth Tretter, Schäferhof Müller Lennesrieth. Für Kinder steht eine 'Bio'-Hüpfburg aus Stroh bereit, außerdem werden Führungen zu den Erdbeer- und Spargelfeldern angeboten.
Oste rma r kt + Stadtlauf
Ludwig der Bayer. Wir sind Kaiser!
Palmsonntag in Tirschenreuth Der Marktplatz von Tirschenreuth verwandelt sich in einen bunten Jahrmarkt der Gefühle. Das frühlingshaft-österliche Warenangebot, leckere Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm laden zu einem gemütlichen Familienausflug nach Tirschenreuth ein. Ponyreiten, Kinderschminken u. m. halten die kleinen Gäste bei Laune. Um 13h ist Start des Stadtlaufs, anmelden kann man sich dazu beim Stadtmarketingverein. So 13.04. Tirschenreuth Markt 12 - 17h Start Stadtlauf 13h
So 18.05. Weiden-Neubau ab 10h
Im Ruhrgebiet des Mittelalters: Eisengewinnung Etwas fremdartig wird er sich schon ausmachen, der Schmelzofen in der Regensburger Minoritenkirche. Fast einen Meter ist er hoch und ganz aus Lehm gebaut. In solchen einfachen Öfen wurde von der Keltenzeit bis ins hohe Mittelalter Eisen gewonnen, auch auf dem Gebiet der Oberpfalz. Das 1:1 gebaute Modell eines 'Rennofens' hat die Stadt Hirschau gespendet. Darin wurde schmiedbares Eisen gewonnen und damit Material für kriegswichtige Ausrüstung wie Schwerter oder Rüstungen. Ergänzend zu dieser traditionellen Technik entstanden zur Zeit Ludwigs des Bayern schon moderne Hammerwerke, die mit Wasserkraft arbeiteten und einen höheren Eisenausstoß hatten. Das Amberger Eisen wurde über die Vils und Naab nach Regensburg gebracht und dort weiterverkauft. Bald sollte die Oberpfalz zu einem der wichtigsten europäischen Eisenzentren aufsteigen. Auf eindrucksvolle Weise wird in der Ausstellung so die Alltagsgeschichte des 'Ruhrgebiets des Mittelalters' mit der europäischen Herrschaftsgeschichte Kaiser Ludwig des Bayern verknüpft. Ab 16.05. Regensburg Minoritenkriche 9 - 18h
Ausflugsziele
11
HP Z-
bogen-W gen er
Weiden
t tat ks
Re
... eine Werkstatt für psychisch behinderte Menschen
HPZ-Werkstätten GmbH HPZ-Regenbogen-Werkstatt Zur Centralwerkstätte 1, 92637 Weiden Tel.: 0961/38963-0 Fax: 0961/38963-201 Email: info@hpz-rbw.de Mo.-Fr.: 8.00-12.00 Uhr, Mo., Di.+Do.: 13.00-16.00 Uhr
Aktenvernichtung Garten- Landschaftspflege Industriemontage + Verpackung Schreinerei für die kommende Saison bieten wir wieder diverse Gartenmöbel, z.B.: x
Bank und Tisch Fichte massiv Modell: Exklusiv
Bank BxTxH 1800 x 700 x 560mm Tisch LxBxH 1800 x 800 x 730mm Sondermaße auf Anfrage!
Kunst&Garten am Schafferhof
Für GartenfreundInnen jedes Jahr wieder: unwiderstehlich. Sogar bei Regenwetter kommen sie, denn erstens ist man nicht aus Zucker und zweitens es gibt ja überdachte Ausstellungsräume. Und immer - wie auch bei allen anderen Veranstaltungen am Schafferhof - was leckeres zu essen + trinken. Rund um die Burg Neuhaus ist der geeignete Rahmen, sich inspirieren zu lassen, Ideen für den eigenen Garten oder Balkon mit nach Hause zu nehmen - und die nötige 'Hardware' dazu. Gemütlich kann man bei Zoigl, kulinarischen Schmankerln und guter Musik die Atmosphäre genießen und in Ruhe die Eindrücke Revue passieren lassen. Niemand hat es eilig und Publikum wie auch AusstellerInnen sind gut gelaunt und freuen sich am Frühling. Fachreferenten informieren ganztägig in verschiedenen Themenvorträgen - von Gartenkräutern bis zur Staudenpflege und vom biologischen Gemüsegarten bis hin zum Königreich der Blumen. Am Sonntag um 11h wird mit fachgerechter Erklärung ein Baum gefällt. Für die kleinen Gäste gibt es kostenlos ein professionell betreutes Kinderprogramm in der 'Kunst- und Gärtnerwerkstatt'! Musikprogramm 2014: Sa 17h - 54 Idaho (Countrybillyrock) So 15h - Alligators of Swing (Swing, Blues Boogie) Parken ist ausgeschildert, der Ort ist an diesem WE für den Autoverkehr gesperrt.
Startgruppen:
Kinder- und Jugendlauf (2 km - 10h), Hobbylauf (4 km -10.20h) Frauen- und Männerlauf (6 km - 11.10h) Anm. bis 27.04. www.freilandmuseum.org > aktuelle Veranstaltungen . . .
Duschmöglichkeiten werden vorhanden sein, so dass nach der Siegerehrung um 12.30h alle die möchten, erfrischt am traditionellen Maibaumaufstellen mit Maitanz teilnehmen können. Do 01.05. Perschen OPf. Freilandmuseum 10h
Palmsonntag im
OPf. Freilandmuseum
im Bauernmuseum Edelmannshof Was früher zu den Ostertagen auf den Tisch kam, kann nicht nur in der Theorie erfahren, sondern auch probiert werden. Doch auch Leckeres aus der aktuellen Zeit ist vertreten. z. B. das erste frische Grün in der Kräutersuppe der Gartenfachfrauen, der Lammbraten von Kräuterkoch Andreas Meier oder Lammgyros von der Schäferei Ostermeier und Osterschmierkuchen von Brotzeitstüberlwirtin Maria Karl. Neben Dekorativem zum Osterfest und den ersten Frühlingsblühern gibt es auf dem kleinen Markt fast alles, was man zum Füllen eines Osternestes oder für die Speisenweihe braucht. Von den Eiern aus dem Gut Brudersdorf bis hin zu Schokoladenhasen aus der Chocolateria von Andrea Seitz. - Alle Produkte stammen von Erzeugern aus nächster Nähe. So 13.04. Perschen Bauernmuseum ab 10h
So 13.04. Neusath ab 10h
Frühjahrs+Ostermarkt
Ausflugsziele
mit Maitanz und Museumslauf Unter der Leitung der Neusather Vereine wird der in Mustern geschälte Baum mit dem Pferdefuhrwerk zum Juradorf gebracht. Mit hölzernen Gestellen, sog. Schwalben, wird der Baum Stück für Stück in die Höhe gestemmt. Wie in jedem Jahr wird der Maibaum anschließend verlost. Zur Unterstützung der Burschen spielt die 'Nabburg Blasmusik' und lädt zum Maitanz ein. Das Museumsgasthaus sorgt für das leibliche Wohl. Auch das gute Museumsbrot wird gebacken (ab 13h). Außerdem gibt es zum ersten Mal einen Museumslauf durch das Gelände. Die Laufroute führt quer durch das Museum über Höhen und Tiefen, vorbei an der historischen Hauslandschaft, der idyllischen Rauberweihermühle sowie dem Oberpfälzer Rotvieh und anderen alten Haustierrassen.
. . . geht es rund. Beim 'Großen OPf. Spinntreffen' kommen Fachleute und Hobbyspinner zusammen, die Handspinngilde stellt sich vor, ein Wollmeister zeigt alles, was man zum Spinnen braucht und ein Drechsler stellt Spulen zum Spinnen her. Erfahrene Spinnerinnen haben so manche Spinngeschichte zu erzählen. Es wird demonstriert, wie Spinnräder funktionieren und Kinder können den Umgang mit der Handspindel ausprobieren. In der Textil-Ausstellung im Kolbeckhof sind die einzelnen Arbeitsschritte der Flachs- und Wollverarbeitung zu besichtigen. Mit Naturmaterialien werden Eier gefärbt (ab 13h). Eier gehören in der Fastenzeit als „flüssiges Fleisch“ zu den verbotenen Speisen. Daher freuen sich alle auf den Verzehr am Ostersonntag. Die schön verzierten Eier gehören auch in den Korb für die Speisenweihe, die in der Osternacht vorgenommen wird, und die geweihten Schalen werden in manchen Gegenden im Garten verteilt, da sie das Wachstum der Pflanzen fördern sollen. Bei der Sonderführung: 'Die Natur erwacht - die grüne Kraft kehrt zurück' (14h) können beim Rundgang durch das Gelände Frühlingskräuter entdeckt werden, und es gibt Tipps zur Herstellung von Kräuterschmankerln.
Sa 03.05. Neuhaus 14 - 22h So 04.05. Neuhaus 10 - 20h
12
Maibaumaufstellen
Regensburger Showboat „Von der Muße geküsst …“
bespoke shop
Eine Revue auf der Donau Das Turmtheater-Ensemble begibt sich aufs Wasser. Genauer auf die MS Gloria. Von der Muse geküsst sind Sänger und Schauspieler, die auf der schönen MS Gloria dieser Muse freien Lauf lassen werden. Kabarett, Sketche, Chansons werden einen bunten Abend zaubern, der das Publikum zum Verweilen und Amüsieren einlädt. Die MS Gloria fährt sanft die Donau entlang. Und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Die Revue findet im ansprechenden Ambiente des Schiffbauchs der MS Gloria statt, sodass die Muse auch schlechtem Wetter trotzen wird. Mitwirkende sind: Martin Hofer, Heinz Müller, Susanne Senke, Oliver Severin, Irene Wetzler und noch weitere Freunde der leichten Muse Sa 26.04. ist Premiere ! Es folgen Vorstellungen im Mai, Juni, und in der zweiten August-Hälfte. ab 26.04. Regensburg MS Gloria | Anlegestelle Werftstraße Einlass: 20h / Abfahrt 20.30h --- Karten: www.okticket.de
Schwandorfs Unterwelt Bayerns größtes Felsenkeller-Labyrinth
Charivari JuniorMedien-Woche In der ersten Pfingstferienwoche steht das Seminar 'Junior-Medien-Woche' ganz im Zeichen von Augen und Ohren: Videos drehen, Radio-Beiträge produzieren und Fotos digital bearbeiten macht Spaß und lässt die Ferien zum Erlebnis werden. Das Betreuerteam um Lasse Häusgen lädt die TeilnehmerInnen im Alter von 12 bis 15 J. darüber hinaus ein zu gemeinsamen Spielen, einer abendlichen Party in der Schlossdisco, einer Nachtwanderung und zu einem Ausflug zu Radio Charivari ins Funkhaus Regensburg. Ein weiteres Highlight wird der Besuch im Naturhochseilpark am Perlsee sein. Info+ und Anm bis 09.05.: Waldmünchen Jugendbildungsstätte
In der Stadt Schwandorf lohnt ein Blick tief unter die Erdoberfläche, denn hier erwartet die BesucherInnen eine besondere, bayernweit einzigartige bauhistorische Sehenswürdigkeit: Über 130 bis zu 500 Jahre alte Felsenkeller zeugen von einem ehemals blühenden Braugewerbe im Ort. Erbaut als Gär- und Lagerkeller für Bier, erlebten sie eine wechselvolle Geschichte, bis die Stadt es sich zum Ziel setzte, einen Teil der imposanten Anlagen vor dem weiteren Verfall zu retten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das geheimnisvolle unterirdische 'Labyrinth', ein sanierter, zusammenhängender Bereich aus 60 Räumen, wurde mit einer effektvollen und ansprechenden Beleuchtung ausgestattet und kann durch Führungen besichtigt werden. Darüber hinaus gibt es auch Erlebnisführungen mit Schauspieleinlagen der 'Regensburger Stadtmaus' zur Geschichte der Kellerdiebe im Angebot. Im Felsenkeller an der Fronberger Straße finden außerdem regelmäßig kulturelle Veranstaltungen ein interessiertes und begeistertes Publikum. Schwandorf > Treffpunkt für Führungen beim Rathaus
Ausflugsziele
13
WOW – wirksam ohne Waffen!
Hauptsache: sauber! Thema Sauberkeit in der historischen Reklame In der ersten Sonderausstellung dieses Jahres wird ein historischer Blick auf Werbung und Konsum gezeigt, den die Sammlung von Emailschildern, historischen Werbeaufstellern und Verpackungen des Gerhard Pretzl aus Viechtach ermöglicht. Passend zur Jahreszeit, wenn alles frisch und sauber in den Frühling startet und der Frühjahrsputz ins Haus steht, ist diese dem Thema 'Sauberkeit' gewidmet: Die bunten 'Werbewelt-Vitrinen' präsentieren Zeitgeist und Zeitgeschichte der Wirtschaftswunderzeit. Bunt und plakativ sollte sie sein, dazu am besten leicht einzuprägen, vielleicht sogar witzig und unterhaltsam: Werbung für die unterschiedlichsten Produkte zu den verschiedensten Gelegenheiten und Anlässen. In früheren Zeiten fand man sie in erster Linie auf Emailschildern, Pappaufstellern, Plakaten oder in Zeitschriften, in den 1950er-Jahren hielten Werbespots in Rundfunk und Fernsehen Einzug und reduzierten zunehmend die Herstellung von Werbeträgern aus Papier und Blech. Besonders die Emailschilder waren bald begehrte Sammelobjekte und sind heute selten und ziemlich teuer geworden. Genauso faszinierend sind jedoch Werbeaufsteller aus Pappe oder festem Karton. Das Stadtmuseum Schwandorf zeigt nun schwerpunktmäßig Werbemittel, die sich auf Haushalts- und Wäsche-, aber auch auf die Körperpflege beziehen. Die Vielfalt der Gestaltungsvariationen ist enorm und gibt mit den gezeigten Motiven und Slogans einen Einblick in die Reklame- und Gedankenwelt vergangener Zeiten. Eröffnung: Do 27.03. um 19.30h So 30.03. - 15.06. Schwandorf Stadtmuseum
14
Ausflugsziele
Im Bann des Kalten Baums
Sind Kriege unvermeidlich? Muss Militär geschickt werden, um 'humanitär' zu intervenieren? Welche Alternativen gibt es? Die vom Friedensmuseum und dem Bund für Soziale Verteidigung erarbeitete Ausstellung zeigt weltweite Beispiele 'Gewaltfreier Intervention'. Hier verbirgt sich die Idee einer unabhängigen 'Dritten Partei', die hilft, Konflikte ohne Gewalt auszutragen. Es gibt vielfältige Formen gewaltfreien Eingreifens, von der Kriegsvorsorge bis zur Konfliktnachsorge. Sie wurzelt nicht zuletzt in Gandhis Idee einer Friedensarmee (Shanti Sena), die in der Ausstellung ausführlich dargestellt wird. Gewaltfreie Intervention gibt es auf allen Kontinenten, im eigenen Land wie im Ausland, von Friedensfachkräften wie von Freiwilligen und Friedensaktivistinnen. Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert. Mo 17 – 19h + Mi 15 – 17h
Wanderung im Pfreimdtal Im Pfreimdtal trifft man nur wenige Wanderer, zu steil und unübersichtlich sind hier die Wege. Dies ist wohl auch der Grund für die Entstehung von Legenden über den 'Riesensessel', die 'Räuberhöhle' und die 'Schwarze Henne'. Und man trifft immer wieder auf Zeugnisse des Ostbayerischen Grundgebirges, auf Granit und Gneis, sowie der Stromgewinnung durch Wasserkraft. Eine traumhafte Wanderung auf einsamen Wegen über die Geotope Riesensessel und Räuberhöhle, weiter zur Linglmühle bis zur ehemaligen Goldbachschleife, Rückweg auf der sog. Verbotenen Straße. Nicht für Kinderwagen geeignet, Trittsicherheit erforderlich Anm.: www.schwandorf.de/vhs
Bis 30.07.2014 Nürnberg Friedensmuseum
Sa 03.05. TP Bushäuschen in Obernankau 14h
Vo n b e r s t e n d e n S t e i n e n und kreuzenden Wegen Wer auf der Autobahn an Luhe vorbeifährt, kommt an der touristischen Hinweistafel 'Barockes Luhe' vorbei. Aber nicht nur die neuere Vergangenheit in und um Luhe herum ist sehenswert. Gerade die viele Millionen alte Erdgeschichte, verborgen im Gestein des Untergrunds, birgt viele Geheimnisse im roten Naabgebirge im Süden des Geoparks BayernBöhmen! Hier trifft das über 500 Mio Jahre alte Grundgebirge auf die Gesteinsformationen des Erdmittelalters. Aber nicht nur Erdgeschichtliches ist Thema der Tour, sondern auch die Altstraßen und Hohlwege, welche rund um den Ort zu finden sind, verborgene Ackerterrassen, vergessene Brückenpfeiler und schauerliche Sagen. Anm.: www.schwandorf.de/vhs Sa 17.05. TP Parkplatz am Friedhof 14h
Saisonstart in der Tropfsteinhöhle Schulerloch In den großen Hallen der Tropfsteinhöhle wohnten schon vor etwa 80 000 Jahren Gruppen von Neandertalern, die als Jäger und Sammler durch das Altmühltal streiften. Markante Funde aus dieser Zeit können besichtigt werden. Keltische Druiden sollen hier in grauer Vorzeit eine Schule betrieben haben. Anton von Schmauß hat die Höhle im Jahre 1828 erschlossen und den Eingang errichtet. Für heutige BesucherInnen laufen hier verschiedene Fledermausfilme und informieren über die nachtaktiven Säugetiere. Durch das Tor des Pavillons betritt man eine Halle, in der einstmals die Neandertaler lebten. Die große Besonderheit ist das einzigartige Wasserbecken (Becherstalagmit). Bisher konnte noch in keiner anderen Höhle der Welt ein gleichartiges Gebilde so freistehend im Raum entdeckt werden. Wenn am Schluß der Führung das Licht ausgemacht wird, kann man nachempfinden, wie die Urmenschen hier lebten, in völliger Dunkelheit und nur das monotone Tropfen des Höhlenwassers unterbricht die Stille. Mucksmäuschenstill lauschen auch die Kinder. Die beeindruckende Akustik des Tempelraumes kann man während einer kurzen Musikvorführung in jeder Besichtigung genießen. Da in der Höhle nur 9 Grad herrschen, sollte man warme Kleidung mitnehmen. Das Schulerloch ist nur mit Führung zu besichtigen. Ab 10h jede halbe Stunde bis 16, bzw. 17h . Anfang November wird das Schulerloch zum Schutz der Fledermäuse bis April 2015 geschlossen. Ostern bekommt jedes Kind, das nach der Führung weiß, wo in der Höhle die Hasen versteckt sind, eine kleine Süßigkeit geschenkt (solange der Vorrat reicht).
Höhlenmensch & Feuerschlag
Keramik-Ausstellung
Vorführung steinzeitlicher Überlebenstechniken (= Archäotechnik) Ein Streifzug durch die Steinzeit: Wie haben die Menschen damals überlebt und welches steinzeitliche Erbe tragen wir heute noch in uns? Höhlen- & Ur-Geschichte wird durch museumspädagogische Vorführungen praxisnah vermittelt. Bei jedem Wetter - 11, 13 + 15h, TP vor dem Höhleneingang. Kostenfreie Termine:
Im Laden und im großen Garten mit schönen alten Apfel- und Kirschbäumen präsentiert Andrea Weiß Keramik einmal ganz anders. Ausgefallene Kreationen aus Keramik, Stein, Eisen, Holz und Edelstahl können beim gemütlichen Rundgang in romantischer Atmosphäre betrachtet werden. Am Freitag- und Samstagabend gibt es als besonderes Highlight eine Lichternacht. Offene Feuerstellen und Schalen sowie unzählige Kerzen beleuchten den urigen alten Garten. Die Ausstellung bleibt in diesem Jahr einige Tage länger aufgebaut - das Wetter hat in der Vergangenheit zu oft - im wahrsten Sinne des Wortes - dazwischengefunkt. So wird auf jeden Fall der ein- oder andere Tag und vielleicht sogar die Lichternacht trocken sein. Von oben wenigstens.
im April: So 20. + Mo 21.04. im Mai: Do 01., So 11. + Do 29.05. Essing Schulerloch
Sinnesführung Die Höhle als kulturelles Archiv sensitiv wahrzunehmen ist der Grundgedanke dieser erlebnispädagogischen Sonderführung. Anschauungsmaterialien, Wahrnehmungsübungen und Impulsfragen sollen helfen, den Höhlenraum mit allen Sinnen zu erfassen. Die 'Schätze der Natur' lassen staunen und schaffen zugleich Impulse für den respektvollen Umgang. > limitierte TN-Zahl, bitte anmelden.
mit Lichternacht
Fr 30 + Sa 31.05. 10 - 23h (mit Lichternacht) und auch 01. - 04.06. 10 - 18h Laden: immer Mi 10 - 18h Keramik Weiß, Neudorf 58 92706 Luhe-Wildenau
So 20.04., 11.05. + 15.06. Essing Schulerloch jew. 17h
Kosmos - Klang - Stille
von und mit Sven RoXi Otto & Pina Bettina Rücker Die japanische Bambusflöte Shakuhachi träumt ihr stilles Lied. Der Klang der Leere ist diesem Instrument eigen, das in der japanischen Meditationspraxis verwurzelt ist. Der geheimnisvoll kosmische Sound von Kristallklangschalen trägt diesen fernen Klang: eine Begegnung von Musik und Stille, Kosmos und Individuum. Sven Ro-Xi Otto studiert diese Flöte seit 10 Jahren in der Tradition der Fuke-Schule, Pina Mystische Bettina Rücker spielt die KristallKlangexpeditionen klangschalen. mit Wamalaru ab Sa 05.04. Essing Schulerloch Fr 30.05. Essing Schulerloch 19h Martina Falk, Christian Sendtner, Rolf Bach und Alexander Franke ihr www.gruhle.com Publikum mit auf eine andere Ebene der Gedanken- und Gefühlswelt. Mit Meisterwerkstatt Instrumenten wie Hang, Indianerfür Uhren und Schmuck flöte, Singdrum, Didgeridoo, Fujara, Monochord bringen Wamaluru der Natur ihren Dank. Der Bandname ist der Sprache der Aborigines entlehnt und bedeutet frei GOLDSCHMIEDE UND UHREN übersetzt: Der Geist in Gestalt einer Fledermaus - wie passend. SCHULGASSE | 92637 WEIDEN | TEL. 0961- 44232 Sa 10.05. Essing Schulerloch 19h
Ausflugsziele
15
30 Jahre Weidener Literaturtage vom 2. bis 12. Mai – ein Literaturfestival feiert Jubiläum Große Namen der Literaturszene zu Gast in Weiden Von den Weidener Literaturtagen darf man mit Fug und Recht als einer Erfolgsgeschichte denken. Als die ersten Literaturtage im Mai 1985 über die Bühne gegangen waren, dachte wohl keiner der Verantwortlichen daran, dass daraus einmal 30 Jahre werden würden. Dabei sind sie keineswegs in die Jahre gekommen - durch ständige Veränderungen erfinden sie sich jedes Jahr neu. Dabei gilt all die Jahre nur ein Ziel: den Genuss von Literatur und Lesen in die Bevölkerung zu tragen.
30 Jahre Weidener Literaturtage - Ansporn genug für die Organisatoren, ein besonderes Jubiläumsprogramm mit großen Namen der Literaturszene in Weiden zu präsentieren. Der Auftakt startet mit dem Publizisten, Schriftsteller und Lyriker Michael Krüger, jahrzehntelanger Leiter des Hanser Verlags und seit 2013 Präsident der Bayerischen Akademie der schönen Künste. Er liest am Eröffnungsabend (2. Mai) aus seinem neuen Lyrikband „Umstellung der Zeit“. Dabei fließen wie selbstverständlich Anekdoten über das Lesen und Verlegen in diesen Abend ein. Eine Ehre für die Stadt Weiden, ein Highlight für alle BuchliebhaberInnen! Rund 100.000 Bücher fluten Jahr um Jahr in den deutschen Buchhandel. Was davon in jede Bibliothek gehört und was nur Ballast ist, verkündet Literaturkritiker Denis Scheck in seiner Sichtung aktueller Belletristik und Sachbücher am Sa 03.05. um 20 Uhr im Autohaus Widmann. Unter dem Motto „Vom Schönen, Guten, Wahren - Denis Scheck sichtet - druckfrisch! - Neuerscheinungen“ lobt und lästert der Moderator der ARD-Sendung „Druckfrisch“, stellt seine Lieblingsbücher (und einige Objekte seines Hasses) vor und präsentiert seinen pointenträchtigen Fang aus der aktuellen Literatursaison. Bewaffnet mit Taschentüchern sollten die Besucher am So 04.05. um 20 Uhr ins Neue Welt Kino Center kommen, um ihren Lachtränen Einhalt gebieten zu können. Axel Hacke liest! Was er liest, lässt sich vorher nicht genau sagen, denn er entscheidet erst vor Publikum, welche Texte er vorträgt: einige seiner Kolumnen aus dem Magazin der SZ? Ein Kapitel über Oberst von Huhn und seine irr-poetische Speisekarten-Sammlung aus der ganzen Welt? Und vielleicht einige Passagen aus seinem allerneuesten Buch 'Fußballgefühle?' Oder eine kleine Hitparade der schönsten Missverständnisse aus der Wumbaba-Trilogie? Danach etwas über Old Bosch, den schwermütigen sprechenden Kühlschrank? Man weiß es nicht. Der „Herr der Elfen“, der zurzeit erfolgreichste Fantasy-Autor Bernhard Hennen ist am Mo 05.05. um 20 Uhr zu Gast in der Buchhandlung Stangl & Taubald. Mit seinen Elfen-Romanen stürmt er die Bestseller-Listen. Im Gepäck hat er natürlich sein neuestes Abenteuer aus der Reihe der „Drachenelfen: Die gefesselte Göttin“. Eine Neuauflage gibt es am Di 06.05 im Vereinsheim Almrausch, wenn Josef Fendl am Tag des freien Eintritts heitere Kalendergschichten und Sprüche unter dem Motto „Glauben mechst es niad“ vorträgt. Josef Fendl gehört zu den wenigen bayerischen Autoren, die es verstehen, Geschichte für heutige LeserInnen wieder lebendig zu machen. Zusammen mit der Oberpfälzer Grenzgangmusik sorgt er für einen heiteren Abend, bei dem kein Auge trocken bleibt. Die Familie Mann steht am Mi 07.05. in der Regionalbibliothek im Mittelpunkt. Inge Jens, Herausgeberin der Thomas-Mann-Tagebücher, widmet sich dem Ort, an dem Thomas Manns Werke entstanden, und den er selbst als das eigentliche Zentrum seines Lebens ansah - seinem Schreibtisch. Wo stand er? Wie sah sein Umfeld aus? Welches Schicksal
16
30. Weidener Literaturtage
hatte das Möbelstück an den verschiedenen Exilstationen der Manns nach 1933? Ein Abend mit vielen überraschenden Einsichten. Der Auslandskorrespondent Gerd Ruge ist am Do 08.05 in der Sparkasse Oberpfalz Nord zu Gast mit seinem neuen Buch „Unterwegs - Politische Erinnerungen“. Gerd Ruge hat mehr als fünf Jahrzehnte aus verschiedenen Teilen der Welt berichtet und gilt als Pionier der Auslandsreportage. Seine wichtigsten Stationen als Korrespondent waren die Sowjetunion, USA und China. Es sind nicht nur die Begegnungen mit großen Politikern wie Kennedy, Brandt oder Gorbatschow, sondern auch die mit den einfachen Menschen, von denen er berichtet. Als genauer politischer Beobachter ist er auf sie zugegangen, hat ihnen zugehört und dabei ein Gespür für die Zwischentöne gehabt. So entstand eine politische Autobiographie aus der Nahsicht, eine Erzählung, die seine LeserInnen ganz dicht an zentrale Ereignisse, Orte und Gestalten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts heranführt. Wenn sich am Fr 09.05. vor der Tiefgarage des City Centers lange Menschenschlangen bilden, ist wieder einmal Poetry Slam angesagt. Die moderne Form eines Dichterwettstreits besticht durch die Vielseitigkeit an Ausdruck, Inhalten und Themen: Schauspiel und Performance, freier Vortrag und Lesung, Rap und Freestyle-Poesie, literarische Comedy und Popliteratur. Wieder einmal stellen sich in Weiden die bekanntesten VertreterInnen der deutschen Slam-Szene dem Wettbewerb, eingeladen von den beiden besten - Felix Römer & Christian Ritter. In der Buchhandlung Rupprecht ist am Sa 10.05. Prof. Dr. Hanns-Josef Orteil zu Gast - einer der bedeutendsten deutschen Gegenwartsautoren. Mit seinem Roman „Das Kind, das nicht fragte“ schreibt er an dem großen autobiographischen Selbsterforschungsprojekt seiner Kinder- und Jugendjahre weiter. Der Autor setzt sich auch mit dem großen Themenkomplex des Zusammenhangs von Verstummen und Sprechen, Fragen und Selbstfindung auseinander. Spitzbübisch und frivol sind die Geschichten, die die Münchener Schauspielerin Monika Manz unter dem Motto „Erotisches vom Oskar“ am So 11.05. in der Kleinkunstbühne der Max-Reger-Halle präsentiert. Eine Hommage zum 120. Geburtstag des Schriftstellers Oskar Maria Graf. Mit Werner Schneyder gehen die Weidener Literaturtage am Mo 12.05. im Ring Kino zu Ende. Werner Schneyder, der Mann zwischen Buch, Bühne und Medien, war und ist vor allem als Kabarettist und satirischer Essayist durch seine Fähigkeit, Theorie und Analyse in Pointen zu verwandeln, eine erste Marke geworden. Er, der als seinen Hauptberuf einmal scherzhaft „Meinungsträger“ angab, berichtet nun, wie seine Meinungen entstanden sind. Vom Erlebnis des ersten Bombenangriffes als Kind über das Kriegsende, die Schulzeit, das Studium, den Journalismus, das Fernsehen - bis zum Schritt auf die Bühne. Das fesselnde, unterhaltsame und provozierende Spektrum eines politischen Menschen. Zu diesem umfangreichen Abendprogramm sind in dieser Woche die Kinder- und JugendbuchautorInnen Thomas Feibel, Claudia Schreiber, Stefanie Taschinski, Alice Pantermüller und Elisabeth Zöller in allen Weidener Schulen unterwegs. „Willkommen in Schmuddelfing!“ - heißt es am Fr 9.05. für alle Kinder im Neue-Welt-Kinocenter. Erhard Dietl, Vater und Erfinder der Olchis lädt ein zum krötigen Olchi-Spektakel. Grundschulkinder aus Weiden und den Landkreisen erleben in der Max-RegerHalle die Inszenierung „Der satanarchäollügenialkohöllische Wunschpunsch“ nach der literarischen Vorlage von Michael Ende. Eine Lehrerfortbildung zum Thema Leseförderung rundet das Programm ab. Karten für alle Veranstaltungen sind erhältlich über www.okticket.de, www. nt-ticket.de, in der Regionalbibliothek und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Karten für das Gesamtpaket gibt es bei der Buchhandlung Rupprecht in Weiden. Wir verlosen jeweils 2 Karten für Denis Scheck und Werner Schneyder und 2 x 2 Karten für den Poetry Slam. Schreibt uns > S. 3
30. Weidener Literaturtage 17
Jan Weiler; Kindler Das Pubertier
www.amateurtheater-marktredwitz.de KVV: Touristinformation Marktredwitz
Regelmässige Stadtführungen und Besichtigungen:
Eben als Buch + eBook erschienen, ist Jan Weilers ‚Pubertier‘ auf Platz 3 der Bestseller-Liste. Die Geschichten erschienen davor als Kolumnen in der Welt am Sonntag. Einfühlsam und punktgenau illustriert ist das Buch von Till Hafenbrak. Beim Pubertier handelt es sich anscheinend um eine weit verbreitete Spezies, die in vielen Familien vorkommt! Mit seinen 22 äußerst amüsanten Geschichten aus dem „Pubertierlabor“ begeistert er sein Publikum. Studienobjekt war seine eigene Tochter. Herrlich, aus sicherer Ferne mit anzuschauen, wie das ehemalig neugierige Mädchen mittlerweile ein muffeliges, maulfaules und hysterisches Pubertier geworden ist. Phasenweise scheint jede Unterhaltung unmöglich, doch dann wieder erreichen blümchengeschmückte Sms des Papas Handy, und schon steht er mit einem Latte Macchiato fürs Töchterlein bereit. Der Autor ist zurzeit auf Lesereise, u.a.: 07.04. Würzburg, 08.04. Bamberg, 09.04. Passau und 10.04. Zirndorf. Das Buch und/oder Karten zur Lesung sind ein sehr ideales Mutter- oder Vatertagsgeschenk von Pubertier zu Elterntier oder auch vom Vater an die Mutter und umgekehrt - zum Trost und zur Hoffnung, dass es ja auch wieder besser wird.
Stadtrundgang jeden Samstag 10h
Treffpunkt Rathaus/Hochzeitsbrunnen
Sonntagsspaziergang jeden Sonntag 14.30h
Treffpunkt Rathaus/Hochzeitsbrunnen
Thematische Führungen jeden Mittwoch 17h - Thema siehe Kalender Treffpunkt siehe Kalender
Die Handlung bestreiten drei Kinder, die den ganzen Sommer lang damit beschäftigt sind, ihre Ferienzeit „totzuschlagen“ und sich zu vertreiben. Mit selbst erfundenen Spielen, in einer ganz eigenen Welt. Auf der Mauer sitzend, und dem täglichen Stillstand trotzend, passieren hin und wieder Dinge, bei denen sie sich bewähren müssen. Dabei werden sie unmerklich älter und reifer, müssen sich entscheiden, und lernen dabei sich selbst und ihre Umwelt immer besser kennen. Moeyarts Bücher werden in 20 Sprachen übersetzt und er ist mit bedeutenden Preisen der Jugendliteratur ausgezeichnet.
Flossenbürg
Ohne Krimi ... keine Osterferien
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg: Rundgänge, jeden Samstag u. Sonntag und an allen Feiertagen 14h
Dietrich Faber; rowohlt
Abfahrt Schiffbrücke
Regensburg Stadtführung Mo.- So. 10.30 + 14.30h
Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)
Kinderführung ab 6 (ab 04.05.) So. 10.30h
Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)
Speinshart Kirchenführung jeden Sonntag und Feiertag 15h Treffpunkt: Klosterkirche
Waldsassen (ab 14.05.) Basilika-Führung jeden Dienstag 15h und jeden Freitag 11.30h (ausser an Feiertagen) Treffpunkt Basilika
Weiden (ab 03.05.) Stadtrundgang durch die historische Altstadt jeden Samstag 10h Treffpunkt Altes Rathaus Freitreppe
18
Bücher | DvD | Spiel
Lucie Flebbe recherchiert empfindlichste Themen mit Mut und Einfühlungsvermögen und schafft es, die LeserInnen ins jeweilige Milieu mit zu nehmen. Diesmal landet die junge Co-Detektivin Lila Ziegler im Bordell und Chef und Lover Ben Danner hat alle Hände voll zu tun, sie da wieder heil heraus zu hauen. Nebenbei muss er wichtige Entscheidungen familiärer Art treffen, und Danner und Lila arbeiten weiter an ihrer Kommunikations- und Konfliktfähigkeit. Da sind sie beide keine Profis. Ruhepol und Anker ist Molles Kneipe, die Freundschaft mit dem Wirt, auf die sturm- und felsenfester Verlass ist. Spanend die Fälle, spannend die Beziehung der Protagonisten, guter Schreibstil - ein Krimi wie er sein soll.
Martin Schöne; Pendragon
Wir verlosen das Buch je 3 x. Schreibt uns > S. 3
Waldnaabtal-Museum Burg Neuhaus: an Sonn- und Feiertagen von 14-18h
Tödlicher Kick
Bart Moeyaert; Hanser
jeden Samstag u. Sonntag (bei gutem Wetter) 14-17h
Neuhaus (ab 21.04.)
Lucie Flebbe; grafit
Wir verlosen das Buch je 3 x. Schreibt uns > S. 3
Plättenfahrten auf der Vils (ab 03.05.)
Treffpunkt Foyer der Ausstellung
Wir verlosen das Buch je 3 x. Schreibt uns > S. 3
Wir verlosen das Buch je 3 x. Schreibt uns > S. 3
Hinter der Milchstraße
Amberg
als jedem Kommissar lieb sein kann. Noch dazu weilt in den Ferien seine Tochter bei ihm, die von der Schule gehen und bei ihm einziehen will. Regelmäßige Albträume stellen ihn vor ein Rätsel, und dann wird auch noch seine schöne große Altbau-Wohnung wegen Eigenbedarf des Vermieters gekündigt. Und dann gibt es da noch eine attraktive Zeugin und eine befreundete Kollegin ...
Tote Hunde beißen nicht Bröhmann ermittelt wieder Wie Kluftinger oder Ederhofer ermittelt Kommissar Bröhmann höchst professionell in heimischen Gefilden. Vince Ebert beurteilt ihn so: „Bröhmann ist mein hessischer Schimanski! Nur viel lustiger!“ Kein Wunder, ist Dietrich Faber doch Teil des Duos FaberhaftGuth, und diese Bühnenerfahrung setzt er auch in seinen Lesungen um. Nach ‚Toter geht’s nicht‘ und ‚Der Tod macht Schule‘ nun also der dritte Hessen-Krimi aus seiner Feder. Der derzeit alleinerziehende Vater Bröhmann begleitet seinen Vater zur Beerdigung eines ehemaligen Kollegen. Dort wird geschossen, und kurz darauf verschwindet der Vater. Bröhmann rollt einen jahrzehntealten Fall auf, bei dessen ‚Klärung‘ Bröhmann senior unrühmlich beteiligt war. Als persönlich Betroffener und temporär überforderter Familienmensch geschieht das durchaus manchmal eher unkonventionell. Derzeit steht der neue Faber auf der SpiegelBestsellerliste Platz 10. Wir verlosen das Buch je 3 x. Schreibt uns > S. 3
Thomas Bogenberger; Pendragon Hattinger im Nebel
‚Chiemsee Blues‘, Kommissar Hattinger erster Fall, wurde als ‚Hattinger und die kalte Hand‘ mit Michael Fitz und Edgar Selge vom ZDF verfilmt. Nun ermittelt Hattinger wieder in Prien am Chiemsee und steht dabei nicht nur real oft im Nebel. Ein Immobilienmakler wird tot auf einem Bauplatz gefunden, und bald gibt es mehr Verdächtige,
Wolf hetzt die Meute
Spannung und jüngste Geschichte in einem -Martin Schönes Debüt stellt ein dunkles Kapitel deutscher Zeitgeschichte in einem ungewöhnlichen Fall packend dar. Anke, die Frau seines ehemals besten Freundes Peter ruft in seinem neuen Leben auf Malta an, sie braucht Hilfe. Nachdem vor 20 Jahren Peter verschwand, ist jetzt auch noch ihr Sohn Philip unauffindbar. Ex-Zielfahnder Wolf ist mit dem nächsten Flieger in Berlin und heuert undercover beim Arbeitgeber des Verschwundenen an – dem Wachdienst „Heimat“ im Gebäude des DDR „Dritter Deutscher Rundfunk“ – und setzt alle seine Fähigkeiten ein, Philip zu finden. Im ehemaligen Bunker gehen in den ungenutzten Untergeschoßen merkwürdige Dinge vor sich. Sehr merkwürdig. Und sehr gefährlich. Wir verlosen das Buch je 3 x. Schreibt uns > S. 3
Ratgeber
Bärbel Mechler; Mankau Verlag Von Psychopathen umgeben Wie Sie sich erfolgreich gegen schwierige Menschen zur Wehr setzen
Kennen Sie solche Menschen, deren Ego größer ist als der Raum, in dem sie sich befinden? Menschen, die andere herabsetzen und tyrannisieren und doch nur das Zerrbild ihrer eigenen Wunschvorstellung verkörpern? Die in maßloser Selbstüberschätzung ihr überzogenes Ego-Spiel für bare Münze halten? Diese Menschen können – in der Familie, im Privatleben, im Beruf oder in der Gesellschaft – die wahre Pest für ihre Umwelt sein. Mit vielfach bewährten, auf die typischen Problemsituationen zugeschnittenen Handlungsbeispielen, gibt ‚Von Psychopathen umgeben‘ mögliche Hilfsmittel an die Hand. Alle klassischen Merkmale sowie die typischen Verhaltensmuster, mit denen sich diese Quälgeister selbst entlarven, können nun besser verstanden werden. Ein Blick hinter die täuschende Fassade wird möglich– und damit ein eigener Ausstieg aus diesem unwürdigen Spiel. Bärbel Mechler geht aber dankenswerter Weise einen entscheidenden Schritt weiter und öffnet uns auch eine Tür zum Verständnis: der psychopathischen Person einerseits, aber auch zu den Quellen unseres eigenen Unvermögens, die diese enorm streßbeladenen Situationen erst ermöglichen. Wie heißt es so schön: „es gehören immer zwei dazu“. Und das macht die Autorin sehr einfühlsam aber unmißverständlich klar!
Spiel
Glück Auf Eines der größten Ballungszentren Europas blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: der Ruhrpott. Während der Industrialisierung führte der hohe Energiebedarf hier zu einer wahren Bevölkerungsexplosion. Kolonnen schwarzgesichtiger Arbeiter stillten unter großen Gefahren, Loren beladend, Schächte grabend den Energiehunger einer Wirtschaftswundergeneration. „Glück auf“ lehrt uns etwas: über Kohle oder besser Kohlen, Arbeitsabläufe und irgendwie auch über Traditionen. Wir mimen Minenbesitzer und begeben uns geradewegs in die Blütezeit des Reviers. Die Hände machen wir uns nicht schmutzig, denn wir koordinieren unseren eigenen Arbeitertrupp der das für uns erledigt und sorgen damit für reibungslose Abläufe beim Fördern, erfüllen Aufträge und scheffeln Geld. Loren müssen beschafft und unter Tage befördert werden. Im eigenen Bergwerk werden gleich auf mehreren Ebenen verschiedene Kohlesorten gefördert. Ist die Kohle erst einmal über Tage angekommen, übernehmen weitere Transportmittel den Weg bis zum Abnehmer. Wer möglichst zahlreiche und lukrative Aufträge abarbeitet verdient sich eine schwarzgoldenen Nase und vielleicht sogar den Spielsieg. „Glück Auf“ ist ein wunderschön gestaltetes Highlight des Spieljahrgangs. Es kommt mit übersichtlichen Regeln aus, die sich mühelos einprägen. Doch weicht dem anfänglichen Eindruck, das packe ich doch mit links rasch einer Ernüchterung: viele weitreichende strategische Überlegungen säumen den Weg auf der Suche nach der optimalen Balance zwischen sicherheitsbedachten Entscheidungen und unternehmerischem Risiko. Für 2-4 Spieler ab 10 Jahren, Verlag: eggertspiele/Pegasus Spiele (Matthias Palmer)
DVD
Die Zeit ist reif für Ihre erste bulthaup. Das bulthaup Küchensystem b1 ist jung im Aussehen, jung in seinen Vorzügen und jung in seinem Preis.
Untere Bauscherstraße 4 a 92637 Weiden Tel. 0961 419474. info@liegl-kuechen.de www.liegl.bulthaup.de
LO_03_92x120_4c_Q.indd 1
22.01.14 15:38
Rush - Alles Für Den Sieg
DVD, Blu-ray und VoD Regie: Ron Howard (Illuminati, Apollo 13) Der Film konzentriert sich auf die Rivalität zwischen Formel-1Legende Niki Lauda grandios gespielt von Daniel Brühl (dafür Golden Globe-Nomierung)und seinem großen Widersacher James Hunt (Chris Hemsworth). Sie standen symbolisch für einen Übergang der Kulturen im Rennsport der 70er Jahre, auch wenn der Film die Charakter dazu etwas zuspitzt. Auf der einen Seite Hunt, der Glamourboy und Frauenheld - dem gegenüber Lauda, als kühler Stratege und Perfektionist, der etwas anderes getan hätte, wenn genügend Talent dafür dagewesen wäre. Sehr köstlich übrigens die Szene, als Lauda seine spätere Frau (Alexandra Maria Lara) kennenlernt. Ihre Rivalitäten tragen Hunt und Lauda nicht nur in spektakulären Rennen aus, sondern auch in heftigen Wortgefechten abseits der Rennbahn. Aber ‚Rush‘ verliert sich nicht in der Glorifizierung einer längst vergangenen Zeit und ihrer Helden, obwohl er dazu prickelnde und packende Bilder liefert. Parallel zeichnet der Film aber auch die menschliche Entwicklung beider Ausnahmefahrer, wie sie an ihrer Rivalität wachsen und sich dafür gegenseitig brauchen. Und nicht zuletzt thematisiert ‚Rush‘ auch die tödliche und brutale Seite dieses Sports - im Zentrum Laudas schicksalhafter Unfall 1976 am Nürburgring. Mit schier übermenschlichem Willen kämpft er sich zurück und tritt wenige Wochen später zu einem erneuten Showdown mit Hunt in Japan an. Aufgrund schwerer Regengüsse stellt Lauda in der zweiten Runde seinen Wagen ab. Hunt wird im Regenchaos Weltmeister. Wir verlosen 3 Caps und 3 Taschen. Schreibt uns > Seite 3
Bücher | DvD | Spiel
19
Bühne Thorsten Havener Thorsten Havener
Die Katze auf dem heißen Blechdach
Schauspiel von Tennessee Williams Plantagenbesitzer Pollitt, genannt „Big Daddy“, hat Geburtstag und die ganze Familie hat sich eingefunden, um mit ihm zu feiern. Big Daddy weiß nicht, dass er als unheilbar krank aus der Klinik entlassen wurde und dass hinter seinem Rücken bereits der Kampf um das Erbe beginnt. Gut gehütete Familien-Geheimnisse lassen sich nicht länger verbergen, die Konflikte brechen auf und eskalieren. Tennessee Williams zeigt die Familie als einen Ort der verdrängten Gefühle, der Schuldzuweisungen und gegenseitigen Verletzungen und macht sie mitten in den 50er Jahren zu einem Theaterschauplatz von antiker Größe. „Der Vogel, den ich im Netz dieses Stückes fangen möchte, ist nicht die Lösung eines psychologischen Problems des Einzelnen. Ich möchte den Wahrheitsgehalt von Erlebnissen innerhalb einer Gruppe von Menschen darstellen, jenes flackernde, umwölkte, schwer zu fassende - aber fieberhaft mit Spannung geladene Zusammenspiel lebendiger Wesen in der Gewitterwolke einer gemeinsamen Krise.“ (Tennessee Williams). So 30.03. Matinée im Neuhaussaal - Eintr. frei ab Sa 05.04. Regensburg Theater am Bismarckplatz
Elchtest
Parodie von Jaan Tätte Ohne Geld keine Liebe. In 'Elchtest' trägt die Hauptfigur keinen Namen, sondern heißt einfach nur ‚Ich’. ‚Ich’ ist ein junger Geschäftsmann, der durch den Handel mit Nokia-Handys schnell zu Reichtum gekommen ist. Er lebt ein Leben auf der Überholspur. Doch auch nach mehreren Millionen will sich das Glück nicht einstellen, ‚Ich’ gerät in eine Sinnkrise. Er fährt in eine abgelegene Gegend, kauft einem Bauern sein Haus ab und genießt das einfache, ökologisch korrekte Leben. . . . Jaan Tätte zielt mit dieser aberwitzigen Parodie in alle Richtungen - auf die Oberflächlichkeit der neureichen Yuppies, die Banalität übertriebener Naturanbetung und auf die Fragwürdigkeit narzisstischer Aussteigermodelle. ab Sa 29.03. Regensburg Turmtheater
Nichts. Was im Leben wichtig ist. Nach dem Roman von Janne Teller Jugend-Club des Stadttheaters Amberg Am ersten Schultag nach den Sommerferien verkündet Pierre Anthon seine neue Erkenntnis, dass nichts im Leben von Bedeutung sei und es sich daher nicht lohne, irgendetwas zu tun. Er tut fortan nichts weiter, als seine Mitschüler mit seinen frustrierenden Aussagen zu provozieren. Die anderen sind sich einig, dass man dagegen etwas tun muss, und so beginnen sie, Bedeutungen zu sammeln, damit Pierre Anthon endlich Ruhe gibt: Für einen „Berg der Bedeutung“ muss sich jeder einzelne von etwas trennen, das ihm wichtig ist. Was harmlos beginnt, eskaliert bald - denn je schmerzhafter das Opfer, desto mehr Bedeutung hat es schließlich… In Dänemark löste das Stück zunächst einen Skandal aus und war zeitweise an dänischen Schulen verboten. Doch 2001 wurde der Roman mit dem dänischen Kinderbuchpreis ausgezeichnet und seither in über 13 Sprachen übersetzt. Inzwischen ist es eines der am häufigsten verwendeten Bücher in dänischen Abiturprüfungen. Fr 09. + Fr 17.05. Amberg Stadttheater 19.30h
20
Bühne
Eine spannende Reise in die Welt der Illusion und Suggestion. Premiere und einziges Gastspiel in Nordbayern auf seiner Tour 2014. Wo immer er auftritt sorgt er mit seiner Show für Staunen und Begeisterung. Deutschlands bekanntester Gedankenleser und Illusionist kommt mit einer unglaublichen Show und faszinierenden Effekten. Havener besitzt Fähigkeiten, die anderen unheimlich sind, er sieht Dinge, die anderen verborgen bleiben. Er liest in den Gesichtern seiner ZuschauerInnen wie in einem offenen Buch. Er weiß, wohin der nächste Urlaub geht, klebt hunderten von Zuschauern gleichzeitig die Hände zusammen, spielt Russisch Roullette u. entlarvt Lügner. Er nimmt sein Publikum mit in die Welt der Gedanken: Dabei geht es geheimnisvoll zu, charmant und rätselhaft, aber garantiert ohne übersinnliche Kräfte. Havener verbindet Psychologie, Suggestion, Zauberkunst und Körpersprache, um daraus eine ganz eigene Showgattung zu kreieren. Dabei spielen Körpersprache und Aufmerksamkeitslenkung, Entspannungsmethoden und Hypnose eine zentrale Rolle. Der gebürtige Saarländer Havener ist zugereister Bayer und lebt mit seiner Familie in München. Fr 11.04. Speichersdorf Sportarena
Internationales Amateurtheaterfestival Das Amateurtheater Marktredwitz besteht seit über 110 Jahren. In diesem Jahr richten sie ein veranstaltet internationales Amateurtheaterfestival aus. Es findet auf dem Gelände der Landesgartenschau 2006 statt und wird in den ehemaligen Räumen einer Weberei veranstaltet. Für dieses ungewöhnliche Ambiente wurde ein ungewöhnliches Programm zusammengestellt welches von hervorragenden Amateurtheaterbühnen präsentiert wird. So bringt eine der renommiertesten Amateurtheaterbühnen Tschechiens 'Rádobydivadlo Klapy' (Möchtegerntheater) das Stück 'Amadeus' auf die Bühne. Wenn auch in Tschechisch gesprochen, dürfte die Gestik der Mitwirkenden fehlende Sprachkenntnisse ersetzen (Sa 16h). Aus Dresden kommt die Theatergruppe 'Spielbrett'. Die Vorstellung von 'Romeo und Julia' findet bei guter Witterung im Freien statt (Sa 21h). Local hero - Amateurtheater Marktredwitz - hat sich durch die kühle und nüchterne Umgebung des alten Websaales inspirieren lassen und bringt eine eigene Bearbeitung von Büchners 'Woyzeck' auf die Bühne (Fr 20h). Theaterbegeisterte aus Ost und West können sich begegnen, u.a. bei einer Podiumsdiskussion mit Vertretern des Tschechischen Amateurtheater Verbandes, mit Mitwirkenden und dem Bildungsreferenten des BDAT Stephan Schnell. Im Rahmenprogramm bieten verschiedene Gruppen Straßentheater, Slapstik und Kleinkunst, es wird ein Theaterforum mit Musik und Möglichkeit zum Diskutieren geben. Am Sonntag endet das Festival (irgendwann) mit einem Theaterfrühschoppen bei Musik und Bier. Info: www.amateurtheater-marktredwitz.de Fr 16. - So 18.05. Marktredwitz
wir verlosen für jede Vorstellung 2 Karten. schreibt uns > S.3
Som D H T- P ro
Matinee zum
d u k ti o n !
präsentiert:
Amberger We l t t h e a t e r
Amberger Welttheater Der Herbst des Winterkönigs Historisches Stadtschauspiel von Johannes Reitmeier und R. E. Boggasch Amberg im Jahr 1620: Friedrich V. wird nach der verlorenen Schlacht am Weißen Berg Zeuge eines demütigenden Schauspiels auf dem Marktplatz. Eine Truppe fahrender Komödianten bringt ein grellbuntes Schmähstück über den tiefen Fall des 'Winterkönigs' zur Aufführung und führt Glanz und Elend des entmachteten Fürsten als boshafte Moritat vor. Vergeblich versucht Friedrich, von der johlenden Menge unerkannt, die wahren Begebnisse zu schildern und in das Geschehen einzugreifen… Das 'Amberger Welttheater' zeichnet die wichtigsten Stationen in Friedrichs Leben nach, wie die Vermählung mit Elisabeth Stuart und die Krönung zum böhmischen König. Reitmeiers Werk changiert dabei stets zwischen Musical und Schauspiel, prallen Volksszenen in Mundart und nahezu kammerspielartigen Passagen in Hochsprache. Komponist Roger Boggasch verbindet Originalmusik des Frühbarocks mit modernen Stilen und schafft so eine mitreißende Musik von großer atmosphärischer Wirkung. Vor der einzigartigen Kulisse der Mariahilfberg-Kirche sind rund 100 Mitwirkende zu erleben, darunter der bekannte Musicalsänger Andy Kuntz als Friedrich V. und Astrid Vosberg/Stefanie Rhaue als Elisabeth Stuart sowie die Rock-Band Vanden Plas. Fr 23.05. - Mo 09.06. Amberg vor der Mariahilfbergkirche
Termine > Kalender
Vortrag von Dr. Matthias Schöberl: „Der Unruhestifter - wie Christian von Anhalt von Amberg aus europäische Politik betrieb“ Unter den meist vergessenen Randfiguren der Geschichte nimmt Christian von Anhalt einen besonderen Platz ein. Noch fast vierhundert Jahre nach seinem Tod wird darüber gestritten, ob er als visionärer Europapolitiker oder feiger Kriegstreiber gelten muss. Der Stadt Amberg, wo er ein Vierteljahrhundert lang als kurpfälzischer Statthalter wirkte, bescherte er ein reges Kommen und Gehen von Delegationen und Spionen. Christian war Zentrum eines europaweiten diplomatischen Netzwerkes, mit seinen Aktivitäten bereitete er den Weg in den Dreißigjährigen Krieg. Er gehörte zu den Verlierern - und mit denen geht die Nachwelt selten pfleglich um. Seine Regierungszeit zählt auf jeden Fall zu den spannendsten Abschnitten der Amberger Geschichte. So 04.05. Amberg Stadtmuseum 11h
Birnbaum und Hollerstauden
Volksstück von Josef Maria Lutz Regie: Marlene Wagner-Müller Reich will der Schmied werden. Das ist das Wichtigste. Und seinen Reichtum soll ihm niemand mehr nehmen können. Erst recht nicht die lästigen Birnbaum-Diebe, die den Schmied zur Weißglut treiben. Diese drei Dinge wünscht er sich - und sie werden ihm auf wundersame Weise erfüllt. Als dann allerdings der Tod dem Schmied ein Schnippchen schlagen will, trickst er ihn aus. Doch er hat die Rechnung ohne den Teufel gemacht und ohne die Gedanken an seine eigene Zukunft. Ein Klassiker bayerisch-volkstümlicher Theaterkunst - heiter und besinnlich.
> Ein schiefes Haus am Stadtrand, eine resolute
PREM
IE R E !
alte Dame, ein Banküberfall, drei Papageien, vier Gauner, vier Tote – das sind die Zutaten für die neue Kriminalkomödie im Dehnberger Hof Theater. Nicht verpassen!
Mi 9. April 2014 20 Uhr + 1./2./16./17. Mai 20 Uhr + 18. Mai 17 Uhr Karten: Tel. 09123 / 95449 - 1 • Fax 09123 / 95449 - 30 www.dehnbergerhoftheater. de
Ladykillers In das idyllische Dehnberger Hof Theater in Lauf an der Pegnitz zieht das Verbrechen ein: Regisseur Thomas Klischke bringt die ‚Ladykillers‘, eine turbulente Komödie um vier als Musikerquartett getarnte englische Ganoven, auf die Bühne: Ein schiefes Haus am Stadtrand, eine resolute alte Dame, ein Banküberfall, drei Papageien, vier Gauner, vier Tote und die bewährte Besetzung von 'Don Camillo & Peppone', dem SommmerStück aus 2013 - das sind die Zutaten für das neue Kriminalkomödienverbrechen am Dehnberger Hof Theater. Klischke erzählt die Oscar-nominierte Geschichte streng nach OriginalDrehbuch von William Rose: Die Gaunerbande unter der Leitung des genialen Bankräubers Professor Marcus quartiert sich im Haus der Witwe Wilberforce am Stadtrand ein. Als Musikerquartett getarnt, das sich in der Abgeschiedenheit zum Proben trifft, planen und proben sie den Überfall auf einen Geldtransporter. Als die Witwe hinter das perfekt ausgeführte Verbrechen kommt, beschließen die Gauner: Die Lady muss weg! Ob und wie die Witwe über den Jordan geht und was mit der Beute geschieht kommt ab 09.04. ans Tageslicht. Kleiner Tipp: Halten Sie Ihr Portemonnaie gut fest! ab Mo 09.04. Lauf Dehnberger Hof Theater
Spieltermine > Kalender + Inserat > siehe oben Für die Vorstellung am So 18.05. (17h) verlosen wir 2 x 2 Karten. Schreibt uns > S. 3
ab Mi 28.05. Burg Leuchtenberg (bis 12.07.) Der Herbst des Winterkönigs
Bühne 21
Faltsch Wagoni
Henry/Georg/Krieg
schauspielweiden
Ein Theaterabend nach Heinrich V von Shakespeare über den Krieg Im Frühjahr 2014 treffen zwei Jahrestage aufeinander: der 450. Geburtstag von Shakespeare und der 100. Jahrestag des Ausbruchs des ersten Weltkrieges. Grundlage für das Stück ist Shakespeares Königsdrama Heinrich V, in dem Elemente von Nationalismus und Kriegsverherrlichung zutage treten - Elemente, die Jahrhunderte später, beim Ausbruch des 1. Weltkrieges im so genannten ‚Augusterlebnis’ prägend wurden für ganz Europa. Henry/ Georg/Krieg zeigt, dass die Wurzeln der Begeisterung für den Krieg und der Manipulation ganzer Völker so alt wie die Menschheit sind. Im Jahr 1413 endete Henry's fröhliches und ausschweifende Leben, denn er wurde nach dem Tod seines Vaters zu König Heinrich V. gekrönt. Er fand sich zwischen machtbewussten Bischöfen und Fürsten, die eifersüchtig um seine Gunst heischten. Und als er als Antwort auf seine Gebietsansprüche an Frankreich zum Spott Tennisbälle erhält, mit denen er, der frühere Raufbold, sich abreagieren solle, da brachen bei ihm alle Dämme. Ein Match beginnt, dass noch viele Tränen und viel Blut wird fließen lassen, denn Henry bläst zum Krieg gegen Frankreich und versteht es, die Massen zu berauschen. Aber hier endet die Auseinandersetzung mit dem Thema nicht. Eine Recherche über die Auswirkungen des 1. Weltkriegs in der Oberpfalz hat Textmaterial geliefert, das eine Brücke schlagen wird von der Welt Henrys zu jenen dramatischen Ereignissen vor 100 Jahren. Der Briefwechsel von Georg Marx, einem jungen Soldaten aus Weiden mit den Eltern, der Verlobten und einem Freund gibt Aufschluss über das Lebensgefühl dieser Zeit. Georgs Sicht auf den Krieg, die er in der Feldpost wiedergibt, ändert sich mit den Kriegsjahren dramatisch und ist am Ende nur noch von Schrecken und Angst beseelt. Diese Texte sollen exemplarisch als Stimme aller Soldaten gelten, die in Kriegen ihr Leben lassen. Henry und Georg können sich nie begegnet sein. Aber das Theater kann Brücken schlagen. ab Mi 09.04. Weiden ehem. Augustinerkirche weitere Termine > Kalender + Inserat gegenüberliegende Seite
Anna und das Lächeln der Planeten Familien-Musical Die DarstellerInnen - allesamt Mitglieder des Jugendchors Sin falta im Alter zwischen 13 und 19 Jahren - entführen ihr Publikum zu den Planeten unseres Sonnensystems. Das Mädchen Anna ist unsicher und zweifelt an sich selbst. Sie begibt sich auf eine Reise durch eine andere Dimension, das Reich der Kaiserin Neptunia. Dabei muss sie lernen, sich selbst zu vertrauen und an ihre Stärken zu glauben… Das Utopical aus der Feder von Torsten Karow verspricht neben viel außerirdischer Aktion beste Unterhaltung und sendet eine durchaus aufbauende Message. Fr 11.04. + So 13.04. Grafenwöhr Jugendheim
22
Bühne
die Rhythmuspoeten Was war zuerst? Frau oder Mann? Erst war die Frau! - Nein, der Mann war Erster! Ladies first, Männer Förster. Dass die beiden - Lady und Förster - sich einigen werden, ist kaum zu erwarten. Für das große Spiel der Geschlechter braucht es also vor allem gute Nerven, gute Manieren und gute Laune. Die Dame von Welt weiß, was die Welt an ihr hat, der Mann träumt von Motorsäge und vom Jagdrevier. Frauen sind anders, Männer sowieso. Mit Sprachwitz, Selbstironie und fabelhaften Songs gehen Faltsch Wagoni ans Eingemachte. Denn als langlebigstes Künstlerpaar der deutschen Kleinkunstszene kennen sich Silvana und Thomas Prosperi aus in Beziehungsdingen, Streitkultur ist Teil ihres Alltags und ihres Programms. Sie nehmen sich auf und in den Arm und alles übertrieben wörtlich. Sa 31.05. Regensburg Turmtheater 20h
Geyer singt Kreisler Eberhard Geyer spielt Georg Kreisler? Da trifft schwarzhumorige Satire auf einfühlsames Klavierspiel (oder pianistische Virtuosität) und spitzbübischen Charme. Nach 'Geyers geilem Nachtprogramm' hat sich der feinsinnige Pianeur ganz den Liedern des genialen Wieners verschrieben. Kreislers Lieder sind kabarettistische Schätze. Skurril, hintergründig und triefend von schwarzem Humor. Eberhard Geyer tritt dieses Erbe in der ihm eigenen unnachahmlichen Weise an. Denn mit Kreisler kann man nicht nur „Tauben vergiften im Park“. Eberhard Geyer hat tief in der satirischen Schatzkiste gegraben und präsentiert einen kurzweiligen Abend voller Charme und Biss! Do 10.04. + 01.05. Regensburg Turmtheater 19.30h
Loriot-Abend
Bitte sagen Sie jetzt nichts Beim Loriot-Abend gibt es in zwangloser Atmosphäre ein Treffen mit Bekannten. Sie alle sind um keinen Tag gealtert: Herr Müller-Lüdenscheidt, Herr Dr. Klöbner, Frau Hoppenstedt und ihr Vertreterbesuch, Opa Hoppenstedt, Herr Blühmel, Herr und Frau Blöhmann plus Therapeutin, Fräulein Dinkel und ihr Trikotagen-Chef Herr Meltzer, außerdem einer der berühmtesten Lottogewinner Deutschlands, Herr Lindemann und noch einige mehr… u.a. mit Heike Ternes, Undine Schneider und Heinz Müller - Regie: Gisela Maria Schmitz Mi 14. + Do 15.05. Regensburg Turmtheater 20h
My Fähr Lady
Bairisch-Crash-Kurs mit Prof. Zehetner Eine eifrige Chinesin will auf einer Donaufähre arbeiten und muss Bairisch lernen. So wie der verliebte französische Rapper, der seine Kellnerin erobern will. Und der norddeutsche Manager, der seine neuen Nachbarn im Bauerndorf verstehen möchte. Sie alle besuchen einen Crash-Kurs beim bairischen "Dialekt-Papst". Das Stück von Joseph Berlinger hat die 100ste Vorstellung hinter sich. Ein Rekord, den es in der Oberpfälzer Theaterlandschaft nicht so oft gibt. Regensburg Turmtheater Termine > Kalender
Chamäleons fabulöser
ImproMarathon Zahlreiche Spontan-Schauspieler von München bis Berlin, von Hannover bis Prag bestreiten den Marathon in/vor dem Turmtheater. Und zwar so lange, bis der letzte Zuschauer nach Hause geht. Vor dem Morgengrauen war noch nie Schluss - wie hell es wohl dieses Jahr bei den letzten improvisierten Worten sein wird...? Neben den beliebtesten ImproSpielen aller Zeiten wird auch überraschend Grusliges und sicherlich nicht wenig Absurdes geboten. Wer also Lust auf ein spannendes Vergnügen am Rande der gesamtphysiologischen Belastbarkeit hat, ist herzlich eingeladen die Chamäleons und ihre Freunde beim ImproMarathon zu unterstützen - einmalig, öfter oder immer wieder. Einige Spieler oder deren Reste werden sicher da sein. Eintritt frei - Hutspenden sind herzlich erlaubt! Fr 30.05. Regensburg Turmtheater ab 17h Jetzt bloß nichts sagen ...
Nepo Fitz
Die Buschtrommel Schonungslos Aktuelle Höhepunkte aus über 20 Jahren politischen Kabaretts. Sie haben die Schnauze voll von der gegenwärtigen Politik? Wir von der Buschtrommel liefern Ihnen weitere Gründe. - Sie denken, das darf doch nicht wahr sein! Doch, es ist wahr. - Sie haben Lust, alles hin zu schmeißen? Wir sagen Ihnen wohin. - Sie trauen dem Euro nicht mehr über den Weg? Wir Ihrem schon. - Sie sind enttäuscht, verbittert, wütend? Wir nennen Ihnen lohnenswerte Ziele. - Ihnen ist das Lachen vergangen, und Sie wundern sich über gar nichts mehr? Dann kommen Sie zum Kabarett Die Buschtrommel, und Sie werden lachen, trotz allem: sogar über Irrsinn, Dummheit, Korruption und über die größten Steuergräber. Aus dem Statistischen Bundesamt wird das Buddhistische Standesamt, und sogar Waldorf-Schüler werden staunen, dass man „Bonuszahlungen“ tanzen kann. Kaum ist die Buschtrommel im vorherigen Programm auf die FDP eingegangen, schon ist diese eingegangen, neue Opfer drängen sich auf. Die Buschtrommel gibt ihr Bestes: neben vielem Neuen und der Tagespolitik kommen Höhepunkte aus über 20 Jahren und 9 Programmen auf die Bühne, überarbeitet und aktualisiert. Zum letzten Mal präsentiert in der Zusammensetzung Andreas Breiing und Ludger Wilhelm. Fr 09. + Sa 10.05. Windischeschenbach Kleinkunstbühne der Futura 20.30h
Der letzte bayerische Scharfrichter
LTO - Regie: Christian Hofmann Es ist ein Ausflug in die dunkelste Zeit der deutschen Geschichte - beginnend vom Mittelalter bis zum Nationalsozialismus. Zeiten, in denen das Urteil 'Todesstrafe' als abschreckendes Mittel gegen Gewalt die ultimative Lösung war. Johann Reichhart war der letzte seiner Zunft in Bayern. Von 1924 bis 1947 vollstreckte er über 3000 Todesurteile. Zuletzt schloss das Bayerische Staatsministerium der Justiz am 07.02.1947 einen neuen Arbeitsvertrag mit dem Scharfrichter. Am 23. Mai 1949 wurde laut Artikel 102 des Grundgesetzes die Todesstrafe in der BRD abgeschafft. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe, über Methoden der Hinrichtung, über die Arbeitgeber und über das Leben des letzten bayerischen Scharfrichters in einer authentischen Spielstätte. Mi 21.05. Weiden Justizgebäude 20h
Dringend Der Aktionismus-Junkie on the run und ist besessen von Dringlichkeit! Nichts hat Zeit. Beziehungen führen, Karriere machen, Geld verdienen, Fußball schauen, Saufen, Facebooken, Fernsehen, Radio hören, Urlaub machen. Dringend! Wählen gehen, sich für Tierschutz einsetzen und Rüstungsexporte verhindern? Weltfrieden, Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Gesundheit, Völkerverständigung: auch dringend. Nepo Fitz - die nächste Generation der bayerischen Schauspielerfamilie - ist Musiker, Schauspieler mit erstaunlichen tänzerischen Fähigkeiten - und dabei witzig. Fürs Kabarett nicht die schlechtesten Voraussetzungen.
Sa 05.04. Windischeschenbach Kleinkunstbühne der Futura 20.30h
Mann über Bord Eine musicalische Midlife-Krise Dieser musikalische Männerabend bringt richtig Spaß und das auch fürs weibliche Publikum! Beim alljährlichen Männer-Angel-Wochenende am Bodensee stellen sich vier Freunde ihren männlichen Be- und Empfindlichkeiten in Zeiten der virilen Krise. Was tun, wenn man älter ist als der Vater der letzten Bettgespielin, die Haare statt auf dem Kopf nun in den Ohren sprießen und der Bierbauch zum hervorstechendsten Merkmal wird? Und überhaupt: Wer hat den besten Job, die richtige Frau und den größten Fisch? Auf diese und viele andere Fragen findet das Männer-Quartett aus Casanova, frustriertem Familienvater, Barbra-StreisandFan und Mega-Nerd ebenso überraschende wie witzige Antworten. Zu bekannten Songs mit neuen deutschen Texten rockt die Live-Band 'Die Wathosen' den Bootssteg. Sa 03. bis Mo 05.05. Amberg Stadttheater 19.30h
Blütenträume
Musikalisches Lustspiel von Fritz Wempner In der herrlich chaotischen Verwechslungskomödie des bekannten Ohnsorg-Autors flüchtet die Reederstochter Irmgard vor den Heiratsplänen ihres Vaters, der sie an einen reichen Geschäftsfreund verkuppeln will, in die Hafenkneipe „Kap Horn“. Wirte des gemütlichen Lokals sind Kapitän Karl und Steuermann Jonny, die von Irmgards Vater gefeuert wurden. Als zwei vom Vater angeheuerte Detektive zwar Irmgards Koffer, aber nicht das Mädchen finden, glauben sie, ein Mädchenhändler hätte sie entführt… Und nun sorgt der Sturm, den auch die berühmtesten Kap-Horn-Umsegler fürchteten, auch in dieser Komödie für Turbulenzen! Die schönsten Seemannslieder wie Good Bye, Johnny, Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise, oder Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern, bringen das Herz jeder Landratte dazu, höher zu schlagen.
Schauspiel von Lutz Hübner Blumenstrauß und Klammerblues sind heutzutage nicht mehr angesagt, wenn man beim anderen Geschlecht punkten will. Das wissen auch die Teilnehmer des Flirtkurses '25+', die von Möchtegernschauspieler Jan in die Geheimnisse von Persönlichkeitsprofilen, SpeedDatings und Flirt-Strategien eingeweiht werden. Doch die anfängliche Euphorie der Best-Ager schwindet immer mehr: auf die moderne DatingIndustrie und Selbstvermarktungs-Strategie, wie Jan sie ihnen vermittelt, können und wollen sie sich nicht einlassen. Urkomisch zeigt Hübner, wie das Seminar schief geht und schief gehen muss, denn zu unterschiedlich sind die Lebensansichten von Jan und den Senioren. Hübner greift ein aktuelles Thema auf und bringt mit Humor auf den Punkt, was allgegenwärtig scheint: Wer heute in Rente geht, gehört im Gegensatz zu früher noch lange nicht zum alten Eisen!
Mo 28.+Di 29.04. Amberg Stadttheater 19.30h
Di 20. + Mi 21.05. Amberg 19.30h
Rund um Kap Horn
Bühne
23
Christian Springer
Frühjahrsprogramm
Hagen Rether
Sa 05.04. - 29.06.2014 Fritz riSken - eiSenSkulpturen Ausstellungseröffnung Sa 05.04. | 19:00h So 06.04. | 11:00h - eintritt 12€ Jazzfrühschoppen mit Conny Wagner´S Dixie gmbH Dixieland vom Feinsten - und Weißwürste, frische Brezen und Weißbier.
Sissi Perlinger
Sa 26.04. | 20:00h - eintritt 20€ liSa Fitz - mut "Vom Hasen zum Löwen". Die renommierteste politische Kabarettistin im Land bringt es auf den Punkt. Do 15.05. | 20:00h - eintritt 20€ gönn Dir ne auSzeit - geH zur perlinger! Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens - mit gewohnt kabarettistisch-, gesellschaftspolitischkritischen Kommentaren. Sa 17.05. | 20:00h - eintritt 20€ FiDDler'S green Irish Folk. Acoustic-Tour 2014. Kartenvorverkauf Tourist-Info Amberg Tel 09621/10-239 Online:
Kultur-Schloss Theuern Portnerstraße 1 92245 Kümmersbruck Tel 09624/832 www.kultur-schloss-theuern.de
Hagen Rether tarnt sich als Charmeur. Im Plauderton bringt er böse Wahrheiten unters Volk. Die Welt wird immer komplizierter, das Geflecht aus politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten zunehmend undurchsichtig: Vor diesem Hintergrund lässt er Strippenzieher und Marionetten, Strohmänner und Sündenböcke aufziehen, versucht den oft absichtsvoll verborgenen Nutzen von Klischees und Drohkulissen aufzudecken und sog. Sensationen als mediale Ablenkungsmanöver zu enttarnen. Während er die Fäden entwirrt und sich wieder darin verstrickt, unermüdlich ordnet und vermeintlich Wohlsortiertes umwirft, erscheint dahinter die Eitelkeit der (Ohn-)Mächtigen und hinter eitlen Politikergefechten der Lobbyismus Verkäufer und Verkaufte erkennen sich für einen kurzen Moment im Spiegel. Es wäre zum Verzweifeln, wenn die Protagonisten nicht so lächerlich wären ... und Hagen Rether weint und lacht. Und singt. Und spielt. Sein bis zu dreistündiges, ständig mutierendes Programm infiziert das Publikum mit zwei gefährlichen Viren: der Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und der Erkenntnis, dass nicht nur „die da oben“, sondern wir alle die Protagonisten dieses Spiels sind. 'Liebe', so der konstante Titel des Programms, kommt darin nicht vor, zumindest nicht in Form von Herzen, die zueinander finden. Sichtbar wird jedoch die Menschenliebe eines Kabarettisten, der an Aufklärung und an die Möglichkeit zur Umkehr noch am Abgrund glaubt. Do 01.05. Neustadt /WN Stadthalle 20h
Vorpremiere 'Oben ohne' Christian Springer macht seinem Namen alle Ehre. Er springt, grantelt, lärmt und wütet. Er ist die lebende Herzattacke. Er präsentiert Aktuelles mit flinkem Verstand, Kabarett aus tiefster Seele. Er weiß, was alle wissen: oben kriselt es, denen unten stinkt es. Die da oben machen und tun, doch meistens ohne Herz und Hirn, ohne Respekt, ohne Verantwortung und ohne Menschlichkeit. Christian Springer empört sich über das oben ohne. Er spricht klar aus, wo es zwickt. Ein Direkt-Kabarettist aus Leidenschaft. Sein alter Ego 'Fonsi' hat er in Pension geschickt - daher auch oben ohne blaue Mütze. Das Granteln ist geblieben. Sein neues Programm ist ein politisches Plädoyer für mehr Rückgrat und Solidarität. Handeln statt reden. Da dürfen auch mal die Ohren knallrot glühen! Sa 05.04. Vohenstrauß Stadthalle 20h
Couplet-AG
Perlen für das Volk Die Couplet AG - Jürgen Kirner, Bianca Bachmann, Bernhard Gruber und Berni Filser - zählt zu den erfolgreichsten Musikkabarettgruppen im Lande. Seit 20 Jahren. Im Jubiläumsprogramm gibts jede Menge hochaktuelle und auserlesene Satire-Perlen, aufgefädelt und inszeniert von Regisseurin Eva Demmelhuber (BR). Dabei wird 'der Gesellschaft' schonungslos humoristisch der Spiegel vorgehalten und falls sich der ein oder andere angesprochen fühlt: zugeben brauchts natürlich keiner. Spaß und beste Unterhaltung sind garantiert! Sa 12.04. Tännesberg Wirtshaus Lederer 20.30h
Han's Klaffl Restlaufzeit Teil 2 des Bildungsangebots für Fortgeschrittene: Neue komische, haarsträubende, unglaubliche Geschichten aus dem bayerischen Schulalltag zur BurnoutProphylaxe. Und alle sind sie wieder da, weil sie nämlich alle noch da sind: Sedlmaier, zurück von der Kur, in der er seinen Drehschwindel auskuriert hat (Er hatte ein Rundschreiben zu schnell gelesen.); Gütlich stellt seine beiden neuen Hobbys vor: Power Point und Bandscheibenvorfall. Gmeinwieser gibt mit seinem neuen Hüftgelenk an. Und Gregorius? Warten wirs ab ... Neu im, oder besser über dem Kollegium: Grantinger, der Hausmeister. Er zieht neuerdings die Fäden am LPG, aber niemand merkt es. Denn auch er ist, wie Gmeinwieser richtig feststellt, ein begnadigter Pädagoge. Gemeinsam gestalten sie die regelmäßigen kulturellen Veranstaltungen wie Wandertag, Feueralarm, Personalausflug und das gemeinsame Abschreiten der Strecke am Zeugnistermin. Und das alles sehr realistisch, auch wenn, wie Berti Vogts einmal feststellte, die Realität nicht immer der Wirklichkeit entspricht. Fr 11.04. Zeitlarn Gemeindehalle 20h
24
Bühne
Wolfgang Krebs
Wolfgang Krebs
& Die Bayerischen Löwen Kabarettistisches Starkbierfest
für einen guten Zweck
Paradigma Multitalent DjangoAsül ist Kolumnist für die AZ, den Stern und den Donaukurier, Fußball-Experte, Autor für den Kicker, hat eine eigene Fernsehsendung und ist nicht zuletzt vorzüglicher Kabarettist. Er bewegt sich zwischen aktuellem (politischen) Tagesgeschehen und Sozialkritik, zwischen Blödelei und Tiefsinnigkeit. Alles muss hinterfragt werden, denn dem Individuum wie auch dem Großen und Ganzen droht der ultimative Burnout. Wie so manches Gute kommt auch das Wort Paradigma aus dem Griechischen. Es kann Beispiel oder Vorbild heißen. Oder aber Abgrenzung oder gar Weltsicht. Und je präziser die Sicht auf diese Welt, umso mehr wird deutlich: So geht es nicht weiter. Es braucht einen Paradigmenwechsel. Fr 02.05. Bad Abbach Kursaal 20h
Da Huawa Da Meier und I
D’Würfel san rund Die drei bayerischen Kult-Musikkabarettisten scheinen mit der Entdeckung des runden Würfels nun gänzlich erwachsen zu werden. Das Programm ist nachdenklicher, kritischer, politischer, gesetzter, und immer hoch musikalisch. Die Drei zeigen, wie guad es uns doch eigentlich im scheena Bayernland geht...! Wären da nicht diese Ecken und Kanten, die niemand gern sieht, und die dunklen Gemütswolken, die wir uns selber vor's Hirnkastl schieben...?! Fr 04.04. Hemau Tangrintelhalle 20h
Das Musikund Kulturfestival der Stadt Schwandorf
Mi 09.04. Weiden Mehrzweckhalle Einlass 18.30h / Showtime 20h
Bernhard Hoecker
Netthamseshier! "Sag mir wo du herkommst und ich sag dir wer du bist!“ Selten hat sich jemand diese allgemein gültige Floskel so zu Eigen gemacht, wie Bernhard Hoëcker. Auch wenn es bei ihm eher heißt: „Ich sag Euch wo Ihr herkommt und Ihr wisst dann wie ich bin!“. Seit Bernhard Hoëcker auf der Bühne steht, stellt der neugierige Comedian Fragen zu Land und Leuten. Und dieser besondere Aspekt bildet nun die originelle Basis seines neuen Soloprogramms: Netthamseshier. Denn jeder Ort hat seine Besonderheit, hat etwas Einmaliges. Und das wird Bernhard Hoëcker live auf der Bühne für das Publikum durch sein Hirn filtern: So entdecken alle gemeinsam den tiefen Wert der Sehens(un)würdigkeiten vor Ort und somit ihren Wohnsitz neu. Wie immer weiß der beliebte Comedian selbst nicht ganz genau, wie der Abend verlaufen wird. Sicher ist nur, dass er anfängt und wohl auch endet. Über den Mittelteil läßt sich nur eines ganz sicher sagen: Sie sollten das auf keinen Fall verpassen!
verschoben auf Herbst
Django Asül
Laut und zünftig geht es zu, wenn Stoiber, Beckstein und Seehofer ihre biergeschwängerten Festreden von der Bierzeltkanzel schmettern und mit der Politik und ihren Machern abrechnen. Die Zuschauer toben, wenn sich Kabarettist und Parodist Wolfgang Krebs in die Originale verwandelt und dabei besser ist, wie sie es je sein könnten. Die Bayerischen Löwen steuern gar zünftige Blechgesänge bei. Dass Gutes tun auch Spaß machen kann, beweisen die Lions regelmäßig. Und das Publikum dankt es - hofffentlich auch diesmal wieder - mit massenhaftem erscheinen. Bayerische Brotzeiten und süffiges Bier, partei-übergreifender Frohsinn und intelligentes Kabarett - das bringt für den Hospiz- und Palliativdienst Weiden-Neustadt sicher einen schönen Zuschuss ein.
Fr 09.05. Regensburg Alte Malzerei 20h
Bühne
25
Konzerte Sissi Perlinger
Die große Johann-Strauß-Gala Kein anderer Dirigent der Unterhaltungsmusik hat so viele weltbekannte Walzer, Märsche, Mazurken und Polkas komponiert wie Walzerkönig Johann Strauß. Johann Strauß komponierte insgesamt 16 Operetten, darunter ‚Die Fledermaus' (1874), ‚Eine Nacht in Venedig‘ (1883), ‚Der Zigeunerbaron‘ (1885) und ‚Wiener Blut‘ (1899). Das Johann Strauß Ballett, Solisten und die Mitglieder des Rundfunk Sinfonieorchesters Prag entfesseln einen wahren Walzerrausch auf der Bühne. Im Repertoire u.a. der Kaiser-Walzer, ‚Wer uns getraut‘, ‚Komm in die Gondel‘, die ‚Tritsch-Tratsch Polka‘ und der Radetzky-Marsch. So 11.05.Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 15.30h
Gönn dir ne Auszeit geh zur Perlinger! Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens nimmt Sissi Perlinger ihr Publikum mit auf eine rasante Reise und erfüllt alle großen Sehnsüchte. Was wie ein fantasievolles PopMusical daher kommt, ist zwar durchaus jugendtauglich, birgt aber auf den zweiten Blick große Brisanz. Ihre kabarettistisch-, gesellschaftspolitischkritischen Kommentare sind spitzzüngiger denn je. Motto der Show: "Spitze deine Ohren, hör' in dich hinein, wofür bist du geboren und was ist nur schnöder Schein?"
Night of Percussion: Louis Sanou
Do 15.05. Kümmersbruck Kulturschloss Theuern 20h
Lisa Fitz
Mut Lisa Fitz bringt es auf den Punkt: Was den Menschen in Zeiten von Banken- und Staatspleiten, Wut- und HartzVier-Bürgern, Pisastudien und im Alltag fehlt, ist der Mut. Ob in der Schlange vom Supermarkt, im Restaurant oder in der U-Bahn, dort wo der Mensch mit Gewissen als Mutbürger Klage in Taten umsetzen will. Zu oft fehlt der Schneid oder die Zivilcourage. “Der Mut ist wie ein Regenschirm. Wenn man ihn am dringendsten braucht, fehlt er einem”, sagt Fernandel als Don Camillo. John Wayne meint: “Mut ist, wenn man Todesangst hat und sich trotzdem in den Sattel schwingt.”
2Rage
In Production
Sa 26.04. Kümmersbruck Kulturschloss Theuern 20h
Maxi Schafroth und Markus Schalk Leichtigkeit in der Spielfreude - Kreativität im Denkansatz. Der Allgäuer Bauernsohn, Banker und Kabarettist Maxi Schafroth ist die Entdeckung! Und während wir noch überlegen, welche Geschichte von Heidi und dem Ziegenpeter uns jetzt wohl erwartet, führt uns der Bayer in überraschend perfektem Hochdeutsch in den Alltag der Finanz- und Bankenwelt, in der dazugehörigen Sprache und perfider Freundlichkeit. Die Leichtigkeit, mit der der Künstler es schafft eine Welt zu kreieren, lädt den Zuschauer und die Zuschauerin ein, hineinzublicken in diesen Kosmos. Seine Phantasie füttert unsere Neugier und lässt uns schauen, ob wir es sind, von denen er redet. Seine Kritik kommt charmant daher, ist in der Beobachtung genau und trifft ins Schwarze. So 27.04. Neuhaus Schafferhof 20h
26
Bühne | Konzerte
Juri & Jiri Buffkacovic Orkesta
Barthel & Kalley
So viel Lebn! Hubert Tremls ‚Liederatour‘ Konzert mit Songs zu Büchern Bücher begeistern, weil zwischen den beiden Buchdeckeln oft so viel vom Leben steckt. Hubert Treml will mit seinen Liedern auch immer diese Begeisterung schüren, eben weil er vom Leben singt. In seinem Programm spielt er viel neues, aber natürlich auch vertrautes Liedmaterial, das in irgendeiner Weise in Verbindung zu Büchern steht, und das von den kleinen und großen Themen des Lebens erzählt. Geschichten aus dem Alltag, Hymnen auf die Liebe oder Sehnsüchtiges, weil ja so oft so vieles im Leben nicht glatt läuft. Typisch für Treml: er ist immer mit dem augenzwinkernden Herzen dabei. Unterstützt wird er von einer kleinen, aber sehr feinen Band: Mit Robert Hasleder (Gitarren) und Wolfgang Dirscherl (Tasten) sind wieder zwei gute Bekannte dabei. Ausserdem wird Florian Speth (kleines Schlagzeug und Percussion) für den guten Groove sorgen. Do 03.04. Weiden Regionalbibliothek 20h
2Rage & In Production Die Rage-against-the-Machine Tribute Band 2Rage rockt seit einem Jahr erfolgreich über Amberg-Sulzbachs Bühnen. Dominik Barth (Vocals), Alexander Görk (Guitar), Michael Hüttner (Guitar), Patrick Seidel (Bass/Vocals) und Matthäus Wiesner (Drums/Vocals), sind zwischen 22 und 25 Jahre. Sie versuchen den funkig-groovenden Drumsound, mit harten Basslines und anspruchsvollen Gitarrenriffs durchzogenen Sound dem Publikum so original wie möglich darzubieten. Die Band ‚In Production‘ hat sich vor gut eineinhalb Jahren gegründet. Die fünf Jungs aus Amberg sind alle zwischen 15 und 16 Jahren alt. Die Bandmitglieder sind Johannes Lottner (Vocals), Johannes Krieg (Drums/Vocals), Jakob Prechtl (Bass/Klavier/Vocals), Patrick Hufnagel (Gitarre/Vocals) und Max Bogner (Gitarre). Die Band spielt hauptsächlich Rock und Punk, ist aber auch akustisch unterwegs. In erster Linie werden Songs gecovert, es sind aber auch schon eigene Songs im Repertoire. Fr 04.04. Amberg JUZ Klärwerk 20.30h
King-Size Musics-Open Die Brüder Peter und Markus König und ihre Instrumentallehrer laden zum Tag der offenen Tür ein. Die 'Big-Band Akademie' liegt an der B15 zwischen Rothenstadt und Unterwildenau, auf der Haselhöhe. Für Kaffee, Kuchen und Getränke ist gesorgt. Die mittlerweile 3. Generation der King-Size Youngsters - die jüngste Big Band Bayerns eröffnet mit einem Konzert um 14h und zeigt was möglich ist. Im Anschluß spielt die Rockband Mission Possible, eine der 3 Rockbands von King-Size Musics. So 06.04. King Size Musics 14 - 16h
Night of Percussion
Schlagzeugfestival Mit einem virtuosen und farbenfrohen Schlagzeugkonzert steht ein musikalischer Höhepunkt im Konzertkalender der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg. Mit Marimba, Vibraphon und Schlaginstrumenten aus aller Welt präsentieren die Studierenden der Schlagzeugklasse unter der Leitung von Eckhard Kopetzki ein wahres Feuerwerk aus beeindruckenden Rhythmen und Melodien. Besonderer Stargast ist der aus Burkina Faso stammende Djembe- und Balafonspieler Louis Sanou. Gespielt werden Kompositionen von Keith Jarrett, Scott Joplin und Uraufführungen von Eckhard Kopetzki. Do 10.04. Sulzbach-Rosenberg Berufsfachschule für Musik 20h
Barthel & Kalley
orientalfolkbluesrock ein multikultureller Cocktail Wolfgang Barthel (guitars, saz, voc, sounds) is tein vielseitiger Gitarrist (rock, fingerpicking, bottleneck). Er integriert Elemente aus Folk, Blues, Rock und orientalischer Musik in sein Spiel. Auf der Saz, einer türkischen Langhalslaute, verschmilzt er orientalische und westliche Einflüsse. Begleitet wird er von Petra Kalley (dharbuka, daf, udu, small percussion, voc, bass), die ihm auf z.T. exotischen Perkussionsinstrumenten mit ihren orientalischen Rhythmen einen groovenden Teppich legt. In ihren Kompositionen vermitteln Barthel & Kalley Stimmungen, Gefühle, Bilder, Geschichten und Erlebnisse. Ihr orientalfolkbluesrock reicht dabei von meditativ fließenden bis hin zu mitreißend wilden Stücken. Sa 12.04. Weiden Café Frieden 20h
Da wackelt das Chiwapchichi
mit dem Juri & Jiri Buffkacovic Orkesta und B6BBO Der 2013 frisch gegründete Weidener Kulturverein ‚das Sündikat‘ hat es sich zum Ziel gemacht, der örtlichen Kulturszene ein paar neue Impulse zu geben. Diesmal wird‘s kunterbunt: Das Juri und Jiri Buffkacovic Orkesta (Weiden) hat u.a. schon mehrere Konzerte der bekannten Band Moop Mama mit ihrem aberwitzigen Mix aus westlichen Rhythmen und osteuropäischen Klängen eröffnen dürfen. Die 10köpfige Truppe aus Weiden macht seit der Schulzeit mit verschiedensten Projekten (z.B. Strompost Kollektiv) auf sich aufmerksam. Mit ihrem Buffka-Projekt lassen sie internationalen Musikmixes hören. Mit B6BBO (Berlin) stattet der Oberpfalz eine ebenso spaßige, wie unwirkliche Truppe einen Besuch ab. Nachdem ein paar der Musiker sich vor Jahren mit einem klassischen Orchester für ein Konzert nach Waldsassen verirrt hatten, stattet man nun der Stadt Weiden einen Besuch ab. Sie selbst nennen ihre Musik 'Powerpolka'. Der Name ist Programm. Auftritte im Reggae Club ‚Yaam‘ oder beim Karneval der Kulturen in der Bundeshauptstadt wurden bereits absolviert. Nun steht auch das Weidener JuZ im Kalender. Egal welcher Generation man angehört, man darf sich freuen! Fr 11.04. Weiden Jugendzentrum 21h
Konzerte
27
Lumat
Jazz-Trio aus Weimar Lumat balanciert zwischen Fragilität und Wucht, zwischen Poesie und Sperrigkeit und zwischen Minimalismus und Vertracktheit. Ein modernes Instrumentaltrio aus Weimar mit eigenen Kompositionen. Markus Rom (g), Marcel Siegel (b) und Patrick Schneider (dr) trafen sich beim Jazzstudium in Weimar und bemerkten, dass sie drei sehr ähnliche Vorstellungen von Ästhetik in Musik haben. Ein wesentlicher Bestandteil ihrer Musik ist die kreative Kombination von freier Improvisation mit auskomponierten Passagen. Fr 30.05. Weiden Regionalbibliothek Innenhof oder Saal 19.30h
William’s Orbit CD-Release ‘Eurydice’ Support: Chris Padera (Songwriter) Wer das erste Mal in den Orbit eintaucht, zieht zunächst Vergleiche zu den verschiedensten Interpreten wie Kings of Leon, Beatsteaks, Coldplay oder auch Mumford and Sons. "Englischsprachige, gitarrenorientierte Musik aus der Oberpfalz, gestützt von sattem Tastenspiel, frischen Beats und durch eine unvergleichbar individuelle Stimme.“ So steht’s auf Facebook und wenn man es nicht besser wüsste, könnte man beim Hören von 'Eurydice' denken, die Band um Sänger und Gitarrist Siegfried Häusler habe schon größere Tourneen hinter sich und er selbst jede Menge Lebenserfahrung in der Stimme. Der Titel der EP spielt auf die sagenhafte Beziehung zwischen Orpheus und Eurydike an, und verrät, worum es sich inhaltlich dreht: Geschichten von Glück, Unglück, der Vergänglichkeit des Lebens und der Liebe als starkes und unkontrollierbares Gefühl - ständig begleitet von der Musik, die wir alle im Herzen tragen. Die William's haben ein Händchen für klaren Songaufbau, für musikalische Themen, die haften bleiben, das Gefühl für den starken Moment in der Musik und keine Angst vor der eigenen Courage. Und dann ist da tatsächlich der ‚Eurydice-Effekt‘: das Gefühl, das in der ganzen Musik die unstillbare Sehnsucht nach dem ewig Weiblichen (in uns allen) merklich mitschwingt. Und vielleicht checken sie es ja besser wie Orpheus: „Nicht umdrehen, weiter den Weg nach oben gehen!“ Die Band: Leadgitarrist Michael Siegel, Schlagzeuger Bastian Holl, Bassist Lukas Höllerer und Organist Christian Gold. Fr 25.04.Weiden Bistrot Paris 20h
wir verlosen 2 x 2 Karten und je eine CD dazu. Schreibt uns > S. 3
er Ihr Partn trales u e n a m i l für k Drucken
Roxxess We deliver Rock &Roll! Dynamisch frische Rocksongs im klassischen Soundgewand, gewürzt mit einer kräftigen Brise Rock &Roll-Spirit. Das sind die Zutaten, aus denen Roxxess ihren ureigenen, unverwechselbaren Stil kreieren: rockig, melodisch, klassisch. Die Jungs kommen aus Pleystein und sind seit 2008 auf den Bühnen der Region und darüber hinaus unterwegs. Roxxess sind: Mathias ‚Lemmy‘ Kiener (voc, git), Hermann Bierner (voc, git), Nick Baumer (b,voc) und Robert ‚Gussi‘ Kick (dr). Fr 25.04. Thierstein BD-Forum (unplugged) Sa 26.04. Waldsassen Pauli´s Blue Oyster Bar
Swinging Mundart
King-Size Big-Band feat. Hubert Treml und Franz Schuier
Benefizkonzert für Lichtblicke e.V. Der Oberpfälzer Frühling hält ein ganz besonderes Konzert-Highlight parat: Die King-Size Big-Band und die kabarettistischen Musikpoeten Hubert Treml und Franz Schuier werden unter dem Motto ‚So swingt’s bei uns daham‘ ein humor- und klangvolles musikalisches Feuerwerk zünden. Big Band-Klassiker wie 'New York, New York' werden im Oberpfälzer Dialekt intoniert. Lieder aus der Feder von Treml und Schuier werden im Big Band-Sound erklingen. Die King-Size Big-Band, rund 20 leidenschaftliche MusikerInnen aus dem Großraum Weiden um Bandleader Markus König sind bekannt für ihre heißen Swing-, Latin- und Funk Grooves. Beeindruckende Solisten, fetzige Kompositionen, raffinierte Arrangements, wilde Improvisationen, musikalische Energie der spielfreudigen Musiker lassen eine sehr lebendige Big Band Performance entstehen. Hubert Treml (Gesang, Gitarre) und Franz Schuier (Tasten, Gesang) kommen eigentlich aus dem Kleinkunst-Genre, haben aber mit ihren CD-Veröffentlichungen immer schon gezeigt, dass ihre Songs den internationalen Vergleich nicht zu scheuen brauchen (obwohl diese im Oberpfälzer Dialekt gesungen werden). Auf der Bühne stellen die beiden Ausnahmemusiker immer wieder ihre mitreißenden Entertainer-Fähigkeiten unter Beweis. Das Zusammentreffen dieser beiden großartigen Bühnen-Acts aus der Oberpfalz verspricht einen abwechslungsreichen und einzigartigen Abend. 04.05. Neustadt/WN, Stadthalle 19.30h
Videogames - in concert
Hochstraße 21 92637 Weiden Telefon (0961) 4711-0 Telefax (0961) 4711-99 service@spintler.com www.spintler.com
Gerwin 'Geff' Eisenhauer hat sich für sein neues Projekt auf die Suche nach Perlen der Videogame-Musik gemacht. Seit über einem Viertel Jahrhundert spielt die Menschheit Videogames, ganz zu Anfang in der Eisdiele auf einem riesigen Gerät an der Wand für 1 DM, mittlerweile auf dem Smartphone.Videospiele wurden - im Gegensatz zu ‚Schach‘ oder ‚Mensch ärgere dich nicht‘ - mit Musik unterlegt. Mit Melodien, die für viele Kinder, Erwachsene und Jugendliche zu neuen ‚Standards‘ geworden sind. Gerwin Eisenhauer (Trio Elf u.a.) hat sich für sein neues Projekt auf die Suche nach Perlen dieser Videogame-Musik gemacht. Gefunden hat er bekannte, aber auch völlig unbekannte Melodien, die er mit seinem Quartett auf ganz besondere Art interpretiert und dabei Qualitäten herausholt, die bislang tief zwischen Transistoren, Chips und Festplatten, oftmals im 8-Bit-Format vor sich hinschlummerten. - Visuell wird die Musik durch das Videokollektiv ‚Blink and Remove‘ unterstützt, die die Klänge der Band in interaktive Bilder übersetzen. Graeme Stephen (git), Walter Lang (p), Uli Zrenner-Wolkenstein (b), Gerwin Eisenhauer (dr) und special guest: Markus Engelstädter (voc). Videoartists: Blink and Remove So 13.04./Sa 10.05. Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
28
Konzerte
6 Jahre Zeltfestival Lappersdorf Das Zeltfestival in Lappersdorf steht in den Startlöchern! Vom 23.05 - 08.06. gibt es wieder eine bunte Mischung aus Kabarett und Musikkabarett, aus Liedermachern und stimmungsvollen Konzerten.
4Fun
bekannte Lieder – neu verpackt Das Regensburger Quartett 4Fun präsentiert ein Mundart Spezial Konzert im Kulturstadl Lauterhofen bei Amberg. Toni Multrus verspricht einen unterhaltsamen Abend, mit erstmalig vielen eigenen Liedern im Oberpfälzer Dialekt. Die 4Fun-Musiker, hoffen auf zahlreiche Gäste, damit der erste Live-CD-Mitschnitt auch mit entsprechender Gäste-Stimmung, aufgenommen werden kann. Sa 26.04. Lauterhofen Kulturstadl 20h
Roxxess Videogames
Kabarett-und Musikkabarett-Highlights ! Gleich am ersten Wochenende sind da selbstverständlich unsere ‚heimischen‘ oberpfälzerniederbayrischen Stars: Die Raith Schwestern & da Blaimer mit ihrem brandneuen Programm ‚I mog’s bunt‘ (25.05.). Drei Spaßmacher auf einen Streich präsentieren sich in der Lachnacht am 29.05.: Christiane Eixenberger, Chris Böttcher und Christian Springer! Hans Well wird in neuer ‚Blos’n‘-Formation mit seinen drei Kindern als ‚Wellbappn‘ die bayerische Staatslandschaft satirisch und hochmusikalisch genau unter die Lupe nehmen (Fr 30.05.). ‚Da Bert& I‘ kümmern sich am 01.06. auf sensationell witzig-hintergründige Weise um männliche Problemchen des Älterwerdens in ihrem neuen Programm ‚Männer 5.0‘. Auch 'Da Huawa da Meier und I' haben Neues zu bieten: ‚D’Würfel san rund‘ heißt es am 03.06. und man darf gespannt sein, was sich diese drei musikalisch Genialen und rhetorisch rotzfrechen Urbayern wieder ausgedacht haben. Mathias Richling, die Polit-Kabarett-Institution wird am Mittwoch den 04.06. mit seinem brandneuen Programm ‚Deutschland to go‘ vertreten sein. Und Willy Astor, der musikalische Oralapostel sorgt schließlich als Schlusslicht am Sonntag den 08.06. für ‚Nachlachende Frohstoffe‘. Konzert-Highlights / Liedermacher Einen besonderen Stellenwert im konzertanten Bereich des Festivals bekommen dieses Jahr renommierte Liedermacher! Pippo Pollina, der begnadete sizilianische Cant-Autore, wird in Trio-Formation am 24.05. mit seiner L’Appartenza-Tour den Anfang machen! Zwei Tage später, am 26.05., ist Konstantin Wecker mit seinem kongenialen Partner Jo Barnikel zu Gast, kraftvoll, leidenschaftlich, voller Sehnsucht: Emotionen pur im Festival-Zelt! Mit Claudia Koreck & Mathias Kellner kommen zwei großartige authentische, sympathische Künstler, zwei bayerische Singer/Songwriter, die musikalisch und inhaltlich viel zu erzählen haben, gemeinsam am 31.05. ‚live & unplugged‘ ins Zirkuszelt. Und schließlich Albert Hammond, der Weltstar auf der Lappersdorfer Zeltbühne! Die Welthits aus seiner Feder lassen sich kaum zählen, doch jeder einzelne geht unter die Haut, reißt mit, verbindet (Down by the river, The free electric band, It never rains in southern California ...).
Er ist seit 1970 erstmals wieder in Deutschland unterwegs und ist live besser denn je. Des weiteren kommen voller Power und Elan auf der Bühne: Django 3000 auf ihrer HopaaTour. Die fünf Jungs aus dem Münchner Raum bieten am 28.05. schweißtreibenden bayrischen Gipsy-Pop vom Feinsten. Ein weiteres musikalisch virtuoses Highlight wird das Herbert Pixner Projekt am 05.06. sein. Der Südtiroler Komponist ist ein neuer Star der jungen, wilden, alpinen Volksmusikszene. Ins bayrische Kuba geht es dann am 06.06. mit Los Dos Y Companeros! Eine heiße kubanischbayrische Salsaparty unter der Zeltkuppel ist garantiert! Rein in die Tanzschuhe und los! Und last but not least: Auch für die Kinder heißt es wieder: ‚Rockt das Zelt!‘ Am 29.05. um 15h sorgen Donikkl & die Tigerbande wieder für super Musik und gute Laune bei der fetzigsten Kinder- und Familienparty des Jahres! 23.05. - 08. 06. Lappersdorf Zelt
Claudia Koreck
Mathias Richling
111 Konzerte und Shows
12.–14.9.14, Goldberg-Selb
Subway to Sally • Saor Patrol The Dublin Legends (The Dubliners) Omnia • Niamh Ni Charra Rapalje • Versengold IRISH IrishSteirisch SCOTTISH L IA Folk Noir SPEC u.v.m.
www.FESTIVAL-MEDIAVAL.com V.i.S.d.P. Festival-Mediaval GmbH, Gestaltung und Layout Christian Schmal
Konzerte
29
Stonewall Noise Orchestra 10th Anniversary Tour
Support: Grand Massive Das schwedische Stonewall Noise Orchestra ist eine der angesagtesten Stoner/Doom Rock Bands der Gegenwart. Das aktuelle Album 'Salvation' wurde in der Metal und Rockpresse gelobt. Ihr Mix aus Black Sabbath, Monster Magnet und Alternative Rock Einflüssen begeistert die Fans seit Jahren auf der ganzen Welt. Höhepunkt war nach zahlreichen Tourneen sicherlich der Auftritt auf dem legendären With Full Force Festival auf der Hauptbühne. Als Support werden Grand Massive, mit Mitgliedern aus München, Regensburg und Weiden die Stimmung anheizen. Die Band spielte u.a. schon auf dem Wacken Rocks South. 27.05. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Monsters of Liedermaching 2003 haben sich die sechs Liedermacher gefunden ohne je gesucht zu haben. Eigentlich waren sie alle als Solisten unterwegs, doch sie merkten schnell, daß sie als Kollektiv mehr als nur die Summe ihrer einzelnen Teile darstellen. In kreativer Hinsicht wie im Hinblick auf den Spaß während ihrer langen Busreisen. Nach ihrer ersten Tour stand das Ergebnis fest: unbedingt weitermonstern! Der Monsters-Charme besticht durch ihre eigenwillige Mischung aus zarten Balladen und rasanten Punkrocknummern. Immer balancierend (zugegeben: manchmal auch taumelnd) zwischen Humor und Tiefsinn, brachten sie selbst Deichkindfans und Metalheads zum gemeinsamen Sitzpogo. Mit ‚Schnaps & Kekse‘, ihrem fünften Livealbum, landeten sie aus dem Stand Platz 18 in den deutschen Albumcharts. Mo 07.04. Regensburg Alte Mälzerei 20h
Cúl na Mara
Mother’s Finest
Weltklasse Funk & Rock ! Gefährlich, provokativ, leidenschaftlich: 2014 sind sie wieder auf Tour: Die legendäre Rock & Funkband Mother´s Finest. Ihr explosives Gemisch aus Jazz, R&B, Rock und Funk kam schon lange vor der 'Black Rock Coalition' und Bands wie den Red Hot Chilli Peppers! Mit ihrer spektakulären Hardfunk-Nummer Baby Love landeten sie ihren Welthit. Titel wie Mickeys Monkey oder DisgoThisway Disgothatway sind Klassiker. Der typische ‚Screaming Guitarsound‘, Joyce`s sexy-feministische Ausstrahlung, ihre soulige Gospelstimme, Glenns Metal-Härte, Mos Gitarre und der Funkybass von Wyzard sind das feurige Basement und Markenzeichen dieser erstklassigen Funk & Rock-Band. Nach ihrem legendären Auftritt 2007 in der Alten Mälzerei, welcher ohne Übertreibung als einer der herausragendsten in der 25jährigen Geschichte des Live-Clubs gilt, snd sie endlich wieder live zu Gast! Treibend, kraftvoll und voller Spielfreude!
Joscho Stephan Trio Peter Finger
Mi 07.05. Alte Mälzerei Regensburg 20.30h
Gitarrissimo Helmut Nieberle und Helmut Kagerer Eine treue Fangemeinde findet sich alljährlich ein, wenn Helmut Kagerer und Helmut Nieberle zu Ostern in der Alten Mälzerei die hohe Kunst des swingenden Gitarrenspiels zelebrieren. Die Ausnahme-Gitarristen laden sich dazu jedes Jahr Gitarristen aus aller Welt ein. Seinen diesjährigen ‚special guest‘ und Dritten im Bunde fand das Duo praktisch vor der Haustür. Paulo Morello, Dozent für Jazz und Latin an der Musikhochschule in Nürnberg, bereichert durch seine herausragende Jazzgitarre den Abend und färbt durch südamerikanische Klänge das Musikbild. Das Publikum darf sich auf eine Darbietung von Gitarrenmusik in ihrer ganzen musikalischen Vielfalt freuen.
TrioLogie
Palo Santo beim Mälze Geburtstag
So 20.04. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Mälze-Geburtstag
Die Party - Der Berg grooved Die Mälze feiert Geburtstag mit einer ihrer inzwischen legendären Geburtstagspartys. Zum fantastischen Line-Up gehören u.a. die südamerikanische Live-Band Palo Santo (Latin-Rock) und die Gebr. Mayr (Rock'indielect'roll, dive into the difference, Filmbühne), Club Club Tiger (Electro, House, DJ Set und Live-Drums) sowie DJ Lucutz (Suite 15-Resident) und Sista Carmen (United Flavour) backed by Mortal Kombat Sound (Reggae, Dancehall). Visuals von Holger Dollinger (Buntlicht). Alles ist möglich, die Nacht ist lang.
Mi 30.04. Regensburg Mälze 21h
TrioLogie & Der Vilswanderer Das TrioLogie-Programm besticht durch seine eigenwilligen Interpretationen bekannter Hits, groovigen, mitreißenden Drum & Percussion Einlagen, vom Plattler bis Satisfaction, von Blue Bossa bis Ragtime, von Leitern bis Boomwhakers. Der Vilswanderer, ein Amberger Liedermacher, schreibt, spielt und singt über Begebenheiten und Besonderheiten aus der Oberpfalz. Stilistisch lässt er sich ungefähr zwischen Willy Michl, Hans Söllner oder der Spider Murphy Gang einordnen. Die ‚Gang‘ sind seine beiden Bandmusiker, Levent am Bass und Jaxon am Schlagwerk. Beide singen auch noch gelegentlich die zweite Stimme. Souverän präsentiert der Vilswanderer seine oberpfälzer Liedergeschichten. Fr 25.04. Amberg JUZ Klärwerk
30
Konzerte
Monsters of Liedermaching
Live im Felsenkeller
Live im Schafferhof
Cúl na Mara
Jimmy Reiter&Band
Als 'neuen Stern am Folk-Rock-Himmel' feiert man Cúl na Mara (gälisch für ‚Winkel am Meer‘) in der bundesdeutschen Szene. Mit ihrem Debütalbum ‚As We Went Out‘ heimste die Band 2012 beim 30. Rock-Pop-Preis in Wiesbaden gleich vier Auszeichnungen ein: Den 3. Platz als bestes englischsprachiges CD-Album 2012 sowie dreimal den 2. Platz als bestes Folk-RockAlbum, als beste Folk-Rock-Band und der Song ‚Occupy‘ aus der CD als bester Folk-Rock-Song. Das Repertoire lotet die gesamte Bandbreite keltischer Musik aus. Da wechseln Jigs und Reels mit einfühlsamen Balladen, aktuell kritische irische Songs mit speedigem Folk-Rock. Cúl na Mara sind: Martin J. Waibel (Gitarren, Bouzouki, Mandoline, Gesang), Eckard Lehmann (Uilleannpipe, diverse Flöten, Highlandpipe, Gesang), Sonja Bumiller (Bass, Gesang, Akkordeon) und Sylvia Häufle (Schlagzeug, Gesang). Sa 12.04 Schwandorf Felsenkeller
The Sweet Remains Freunde akustischer Gitarrenmusik und mehrstimmigen Harmoniegesangs á la Crosby, Stills & Nash, Eagles oder Simon & Garfunkel werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Die drei Singer/Songwriter haben in langjähriger Musikerfahrung verschiedene Projekte verwirklicht Im Herbst 2010 gingen sie erstmals auf Europatournee und haben sich mit ihrem melodischen Folkrock seitdem ein begeistertes Publikum erspielt. The Sweet Remains sind: Brian Chartrand (voc,git), Peter Day (b,voc) und Jeff Vallone (perc,voc). Fr 25.04. Schwandorf Felsenkeller
Joscho Stephan Trio Die künstlerischen Wurzeln des Meistergitarristen Joscho Stephan liegen im ‚Gypsy Swing‘ wie man ihn von den Aufnahmen des Django Reinhardt kennt. Joscho hat sich dieser Musik angenommen, interpretiert sie virtuos und erweitert ihre Grenzen nicht nur technisch, sondern verwebt sie vielmehr mit Einflüssen aus Fingerstyle, Latin und Klassik etc. und konzertiert mit dieser Mixtur auch auf internationalen Tourneen. Sein Spiel ist derart ausgereift und überragend, dass ihn führende Musikzeitschriften als „Zukunft der Gypsy Jazz Gitarre“ und legitimen Nachfolger Django Reinhardts feiern. Das Line up: Joscho Stephan (Gitarre), Günter Stephan (Rhythmusgitarre),Volker Kamp (Kontrabass). Sa 10.05. Schwandorf Felsenkeller
Peter Finger
Sein Sound ist verwurzelt in der Vergangenheit Amerikas, im R&B, Rock‘n‘Roll, Blues und Soul. Die internationale Bluespresse überschlägt sich mit Lob für den Gitarristen und Sänger aus Osnabrück: "Dieser Typ ist einer der besten jungen Bluesgitarristen, die man seit langem in Europa gehört hat" schrieb unlängst das britische Bluesmagazin Blues & Rhythm. Die deutsche Presse ist derselben Meinung. Es ist ihm gelungen, seinen eigenen Stil zu entwickeln - abgebrüht, emotional und energiegeladen, dreckig und elegant zugleich.
Mundwerk Crew Jimmy Reiter
Do 10.04 Neuhaus Schafferhof 20h
Andreas Hofmeir
Musikalische Lesung Der Tubist von LaBrassBanda bietet den BesucherInnen zweierlei: Musik von Tango bis zur Tuba-Funk-Suite und amüsante Geschichten mit Polt'schem Format. Das Kabarett lässt ihn nicht los: Nach sechs Jahren mit der Musikkabarettgruppe ‚Star Fours‘ und dem Theaterkabarett ‚Die Qualkommission‘ kommt Andreas Martin Hofmeir nun im Duo - er spielt die Tuba und liest Texte - begleitet von Guto Brinholi an der Gitarre. In seinem trockenen Stil liest er aus seinen Erfahrungen als Tubist und Weltreisender, in epischer Breite und lyrischer Würze.
Kim Barth & Michael P. Mossman & Brazilian Jazz Unit Late Night Coffee Gemeinsam mit dem New Yorker Trompeter und mehrfachen Grammy Gewinner Michael P. Mossman und der Brazilian Jazz Unit bringt der herausragende Jazzsaxophonist und Flötist Kim Barth die Kreativität zum Extrem. Als 'Brazilian Urban Hardbop', könnte man den Sound dieser Formation bezeichnen. Fundamental aus der Tradition der brasilianischen Musik schöpfend, verschmelzen die Grooves der Rhythmsection mit den Jazzlines der beiden Bläser. Di 13.05. Amberg Stadttheater 19.30h
Fr 16.05. Neuhaus Schafferhof 20.30h
Mundwerk Crew Über den Status von lokalen Helden sind die Traunsteiner HipHopper längst hinaus, sie zählen mittlerweile zu den großen NewcomerHoffnungen. Mit ihrem Hit ‚Weiss-Blauer‘ haben sie endgültig den Durchbruch geschafft. Ihre Texte tanzen Pogo, schwindelfrei auf Drahtseilen zwischen Gute-Laune-Tracks und dem mahnenden Zeigefinger, der sich in die blutenden Wunden unserer Zeit legt. Musikalisch reißt die Crew alle Fenster auf und lässt sich frischen Wind um die Nase wehen: brachialer Rap und durchdachte Lyrik, kreischende Gitarren und groovige Pianolines, bashende Beats und funkige Cuts, Temperament von Deutschlands Südseite - eine Ansage aus Bayern, eine Aufforderung zum Feiern! Do 22.05. Neuhaus Schafferhof 20h
An diesem Namen kommt wohl niemand vorbei, der sich für akustische Gitarrenmusik interessiert. Der Meister, den die internationale Fachpresse ins Pantheon der weltbesten Gitarristen gekürt hat, tritt bereits zum vierten Mal im Felsenkeller auf. Peters musikalischer Kosmos ist grenzenlos und vereinigt in perfekter Harmonie Virtuosität mit Musikalität und Komposition. Seine Musik ist eine geniale Symbiose aus Klassik, Rock und Jazz.
Bayrische Nacht
Fr 23.05. Schwandorf Felsenkeller
Mi 28.05. Neuhaus Schafferhof 20h
Bodenständig-Bayrisch-Böhmische Volksmusik mit den vier Gruppen: Die zwoa Schneidig´n, Die Wiesenttaler Musikanten, Blecherne Sait'n, Die Fexer. Geboten ist ein Programm aus traditioneller, bodenständiger Volksmusik, Kerwamusik, Evergreens und so manchem Dixie, verjazzte Volksmusik, Schlager, Paodien und eigengetexteten frechen Liedern.
Konzerte
31
Mathias Kellner
Rockbieranstich
Klassik Rock + Gaudi
Mit fesche Dirndln und stramme Burschen. Mit Masskrouchstemma, Brotzeiten und Salutor vom Fass. Mit dem vogelwuiden und bayerisch-narrischen Liedermacher ‚da Vogelmayer‘ und der Band DerErnstDesLebens. ‚Der Ernst des Lebens‘ - kurz EDL gerufen, ist eine Rock´n´Roll-Band, die seit 1988 rauen Gitarren-Rock US-amerikanischer Prägung mit Oberpfälzer MundartTexten verbindet. Ja das gibt‘s! Diese Kombination allein ist schon ungewöhnlich, aber zudem veredelt(e) eine ganze Reihe namhafter Gitarristen der Oberpfälzer Szene die meist von Bandgründer und Namensgeber Hans 'Hane' Ernst geschriebenen Songs: Helmut Spörl, Tommi Müller, Jeff Fichtner und neuerdings Martin Gruber. Das rhythmische Fundament des EDL-Sounds besorgt das Duo Hub Stepper (dr) und Whisky Wisgickl (b).
mit S.O.F & die Allerscheynst’n Zunächst beginnt der Tag im Salute mit den Allerscheynst'n. Zur Gaudi-Musik auf der Biergartenbühne gibt’s ab 15h ein Glücksrad und Kaffee u. Kuchentheke ‚frei‘, solange der Vorrat reicht. Abends dann S.O.F.: zwei Stimmen, zwei Gitarren, ein Fußtamburin und jede Menge Highlights aus fünf Jahrzehnten Rock- und Popgeschichte, so kann man das Akustikduo S.O.F mit wenigen Worten beschreiben. Im Repertoire haben sie von Oldies über Folk bis Rock und Pop-Songs die schönsten Stücke seit den 50er Jahren.
Sa 12.04. Rothenstadt Salute 19.30h
Wir verlosen 2 Karten > Schreibt uns: S. 3
Cover Partyrock
Rockbox mit Vorband Inglourious Musterds Titel wie All-In-One-Rockband würden die Beschreibung der Gruppe auf den Punkt bringen. Ein bisschen AC/DC, eine Messerspitze Guns`n`Roses, dazwischen ein wenig Metallica ... fertig ist die mit Power-Rockformation. Seit der Gründung 2008 hat sich die Band stetig weiterentwickelt und galoppiert nun auf der Überholspur. Das Tempo ist treibend, die Riffs sind brachial und der Sound röhrt gewaltig. RockBox interpretiert Classic Rock und Heavy Metal der letzten 50 Jahre: direkt, laut und auf eine ganz besondere Art und Weise. Inglourious Musterds ist eine angesagte Partyrock Mashup Band aus Regensburg. Sie mischen Stücke verschiedenster Interpreten der MTV-Aera zu einem völlig neuen Song. Sa 26.04. Rothenstadt Salute 19.30h
Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > Seite 3
Eldorado
Classic-Rock-Band aus Spanien Pumpende Bässe, treibender Rhythmus, klassischer Rock. Eldorado zeigen keine Scheu vor kleinen Experimenten und arrangieren gerne mal ‚aus der Reihe‘: das Keyboard schimmert, moderner Gesang und auch mal poppige Melodien. Aber es geht auch funky und Balladen dürfen in Spanien natürlich nie fehlen. Fr 02.05. Rothenstadt Salute 21h
Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > Seite 3
Sa 17.05. Rothenstadt Salute ab 15h / 19h
King Size Youngsters & ... Juniors
Größte Kinder- und Jugendbigbands Bayerns King-Size Youngsters 3.Generation Das Durchschnittsalter der Youngsters liegt bei gerade mal 9 Jahren! Diese Kinder Big Band besteht aktuell aus 22 MusikerInnen, die unter der Leitung von Markus König, mit großem Spaß und Energie, Rock und Swing Songs im Big Band Stil präsentieren. Und sie klingen schon ganz schön professionell. Die Juniors sind die Fortgeschrittene Big Band der Musikschule. Diese Big Band hat einen Altersdurchschnitt von ca. 15 Jahren. Ihr Leiter ist Peter König. So 18.05. Rothenstadt Salute-Garten ab 15h
Jet-Lake Rock-Blues-Country Die Band Jet-Lake entstand 2013. Raphael Gerl an der Leadgitarre und Gesang, Reinhard Zeus (Leadgesang, Gitarre), Bernd Gerl am Bass, Alexander Götte (Drums) und Maximilian Schmid (Tasten, Gesang, Gitarre) sammelten bereits in den letzten Jahrzehnten in erfolgreichen Rockbands enorme Bühnenerfahrung (The Havlicek Brothers, Kentucky Riders, Rock Alive uvm.). Die fünf erfahrenen Musiker aus der Oberpfälzer Bandszene wollen nicht die üblichen Gassenhauer spielen, sondern guten Gitarrenrock von z.B. Eric Clapton, JJ Cale, Fogerty, Eagles und den Dire Straits.
Sa 10.05. Rothenstadt Salute 21h
Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > Seite 3
32
Konzerte
Eldorado Rockbox
Fr 23.05. Rothenstadt Salute-Garten 19.30h (bei Regen 21h Kneipe)
Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > Seite 3
The Mams Acoustic Folk Rock aus Regensburg. Seit 2011 in wechselnder Besetzung unterwegs. 2012 zu zweit v.a. bei privaten Veranstaltungen vertreten. Ab Mitte 2012 eigene Songs und dann seit Anfang 2013 auch mit Drummer on tour. Fr 30.05. Rothenstadt Salute-Garten 19.30h (bei Regen 21h Kneipe)
Mathias Kellner
auf Hädidadiwari Tour - Gsungene Gschichten Hädidadiwari! Ein geflügeltes Wort in Bayern. Mal ehrlich: wie oft fragt sich das jeder von uns? Hätte, täte, wäre ich doch ... dabei ist dieser Gedanke so überflüssig. Und trotzdem bei vielen so fest im Denken und Leben verwurzelt. Eine Falle! Und eine dieser Aufgaben, die einem das Leben mit auf den Weg gibt. Und die man möglichst bald lösen sollte, denn: „Hädidadiwari ... das bringt nix“, sagt Mathias Kellner. Und hat gleich ein ganzes Album dazu geschrieben. Nach vier Studioalben und einer Live-CD, nach Support-Shows mit Claudia Koreck und Katie Melua und einem Ausflug ins Filmbusiness (‚Was weg is, is weg‘) ist Kellner in diesem Jahr mit seinem ersten Soloalbum unterwegs: Hädidadiwari.
King Size Youngsters & ... Juniors
Endow County Ukulele Orchestra
Balounge Kollektiv
Endow County Ukulele Orchestra
Sa 12.04. Straubing Rave 20.30h So 13.04. Amberg Beanery 21h So 20.04. Regensburg Café Züchtig 21h
Fr 09.05. Johannistal Open Air So 11.05. Waldsassen Abtei 17h
Retrofunk, Lounge, Deepsoul Nach zwei Jahren im Studio melden sich Balounge wieder zurück auf den Brettern, die die Welt bedeuten und präsentieren ihre neuen Songs. Die Groovemaxime des Musikerkollektivs aus Bayern und Österreich: vertrackte Harmonien, coole Rhythmen, wunderschöne Melodien sowie ausgefeilte Arrangements werden immer mit der größtmöglichen Eleganz und Lockerheit dargeboten. Ein musikalischer Hochgenuss für Kopf und Herz. Line Up: Klaudia Salcovic-Lang (voc) - Stefan Chakli (git) - Sebastian Voigts (keyb) - Martin Thüring (b) und Helmar Weiß (dr).
Muttertagskonzert „Der wohl chilligste Export aus der Oberpfalz“ (Sieg beim Nachwuchsbandwettbewerb ‚Weiden tobt‘). Nach anfänglichem regen Besetzungswechseln in der jungen Band kristallisierte sich der harte Kern heraus und bildet nun eine absolute Eliteeinheit an der Ukulele. Dieser besondere Trupp hat einen starken Willen und starke Nerven. Sie sind bereit für eine große und steile Karriere.
Konrad-Max-Kunz-Tage
Stahlzeit
Die Rammstein Tribute Show Stahlzeit - die beste Rammstein-Cover-Band schlechthin ist mit einer neuen spektakulären Produktion auf Tour. Stahlzeit inszeniert nicht nur die Musik mit dem für Rammstein so typischen Bombast-Livesound perfekt - auch die aufwendige Feuershow wird ebenso genial, fesselnd und spektakulär wie beim Original umgesetzt. Dazu kommt die verblüffende Ähnlichkeit von StahlzeitFrontmann Heli Reißenweber in Aussehen, Stimme und Performance mit Rammstein-Sänger Till Lindemann. Mit Mega-Technik von über 300.000 Watt Licht und Ton, 15 Tonnen Bühnenmaterial und komplett neuem Bühnenbild, werden sämtliche Höhepunkte aller bisherigen Rammstein-Tourneen bei dieser einzigartigen TributeShow originalgetreu arrangiert.
Die Konrad-Max-Kunz-Tage sind ein Kultur- und Musikfestival, mit dem die Stadt Schwandorf jedes Jahr an ihren großen Sohn erinnern und seine Bedeutung für einen wichtigen Teil bayerischer Landesund Kulturgeschichte unterstreichen will. Konrad Max Kunz ist der Komponist der Bayernhymne. Die Konrad-Max-Kunz-Tage verstehen sich als ein Bürgerfestival, das zuallererst von Schwandorfer Bürgern und Kultureinrichtungen gestaltet wird. Das Festivalprogramm bietet im Mai 2014 breitgefächerte Kunst- und Kulturveranstaltungen. Ein Teil davon mußte leider aufgrund einer akuten Erkrankung auf Herbst verschoben werden. > Siehe Inserat S. 25 + Kalender 16. - 29.05. Schwandorf
Sa 17.05. Weiden Mehrzweckhalle 20h
Musikantentreffen Eddy Gabler Wir haben in der letzten Ausgabe die neue CD von Eddy vorgestellt - und glatt die Verlosung vergessen. Und deswegen hier jetzt die Chance, diese fulminate Rock-CD 3x zu gewinnen Schreibt uns > Seite 3
Wer Pech hat, hier die aktuellen Live-Auftritte: 29.03. Weiden Bistrot Paris (mit Richie Necker) 14.04. Nabburg Theatro 08.05. Steinberger See Segelschule 11.05. Trausnitz Burg Tag der Offenen Tür
Jazzfrühschoppen mit Conny Wagner's Dixie GmbH Saisonstart mit Oldtimemusic, die durchaus erfrischend klingt. Es gibt fast kein Land in Europa, in dem er in seiner fast 40jährigen Laufbahn nicht schon gespielt hat. Dazu kommen Auftritte in Nordamerika, Südostasien, Afrika. Für das leibliche Wohl ist mit Weißwürsten, frischen Brezen und Weißbier bestens gesorgt. So 06.04. Kümmersbruck Kulturschloss Theuern 11h
Fiddler's Green Bevor es Fiddler's Green im Sommer wieder auf die großen europäischen Open Air Bühnen verschlägt, kommen sie 'unplugged' in die Oberpfalz und celebrieren in intimem Rahmen ungewöhnliche Versionen ihrer Songs. Und auch der Comedy-Faktor wird sich deutlich erhöhen Wohnzimmeratmosphäre ist angesagt! Mit Kontrabass, reduziertem Stehschlagzeug, Barhockern und ausschließlich akustischen Instrumenten darf man sich vor allem auf eines freuen: Authentizität pur. Sa 17.05. Kümmersbruck Kultur-Schloss Theuern 20h
mit der Neualbenreuther Saitenmusik Der Zwiefache ist typisch für die oberpfälzer Volksmusik, er besitzt einen treibenden Rhythmus mit rauen, fast überraschenden Taktwechseln; er schwankt zwischen tänzelnden Walzer und stampfendem Boarischen. Zwischen dem leise Tänzelndem und dem energiegeladenem Rauen bewegt sich auch die Musik der Neualbenreuther Saitenmusik. Das Ensemble besteht aus vier jungen Leuten, begeisterte Hobbymusiker, unter der Leitung von Regina Frank, die ihr Hobby zum Beruf gemacht hat. Schon nach fünf Jahren des Zusammenspiels konnten sie den Sieg beim „Zwieseler Fink“, davon tragen. Der Gewinner richtet dann an seinem Heimatort ein Musikantentreffen aus. Für alle Musikbegeisterten eine wunderbare Gelegenheit, gute Voksmusik aus allen Teilen „Altbayerns“ zu hören. Die Saitenmusik Neualbenreuth, das Zwio Neualbenreuth, die Dieterskirchner Sänger und die Vorjahressieger ‚SunnasaitnZwoagsang‘ freuen sich auf viele Gäste. Sa 03.05. Neualbenreuth Tillensaal 20h
Rhythmusworkshop
Feel the rhythm Bodypercussion und Rhythmuskreise Der Workshop vermittelt spielerisch Zugang zu Rhythmus und Bodypercussion. Beim erlernen der Grundprinzipien in der rhythmischen Arbeit, Einsatz von Sprache und Silben, einfache Rhythmusspiele aus aller Welt, Rhythmus und Bodypercussion zu Liedern und Sprechkanons ist der ganze Körper im Einsatz. Der Workshop macht Spaß und tut gut - und ist auch als Fortbildung für die rhythmische Arbeit mit Gruppen jeglichen Alters geeignet. Referentin ist Carola Burger, Dipl. Sozialpädagogin, Tanz- und Ausdruckstherapeutin. > Anm. im KuBZ Sa 24.05. Waldsassen Mädchenrealschule
Konzerte
33
Das muss man ihm lassen: Wenn's ihm gut geht, geht's ihm gut! Kitty Fütterer + sein Team
bald Künstlerischer Leiter Till Rickelt & der neue Geschäftsführer Frank Kasch
Birthday-Greetings zum Schafferhof
LTO - 2014 : Neue Führungsspitze
So ganz neu ist er nicht mehr, aber „alt“ schreibt man nicht, und wir wollen ja auch nicht all zu unhöflich sein. Eine Institution ist Reinhard 'Kitty' Fütterer allemal und als Person ein Unikum, wie es nicht viele in der Gegend gibt. Ohne zu übertreiben, können wir behaupten, dass dem Kulturleben der ganzen Oberpfalz ohne ihn ein großes Stück fehlen würde. Sogar Regensburger werden bei Veranstaltungen am Schafferhof gesichtet. Ja-ha. Und das heißt was. Auch aus Metropolregion Nürnberg kommen zoiglfeste Kultouristen . . . Wir wollen hier gar nicht lobhudeln, v.a. weil wir glauben, das kann er nicht recht leiden. Deshalb lassen wir einfach seinen Freund zu Wort kommen. Und wer solche Freunde hat, überlebt auch Schlimmeres als einen runden Geburtstag. Locker. Aber jetzt: 50 Jahre Kitty und 15 Jahre Schafferhof - zwei gute Gründe zum feiern.
2014 ist die Saison des Wechsels beim Landestheater. Nachdem die 'Eigengewächse' Matthias Winter und Daniel Grünauer als Zugpferde und Gallionsfiguren - natürlich unterstützt von der bewährten Mannschaft - den Kraftakt gemeistert haben, das Landestheater Oberpfalz zu gründen, ist es nun Zeit für neue Leute. Für Daniel Grünauer kam schon letztes Jahr Marlene Wagner-Müller, die neben ihrer aktiven Theater-Leidenschaft auch in die Öffentlichkeitsarbeit eingestiegen ist. An der Spitze werden zwei Profis 'von außen' zeigen, wie es nun weitergeht.
Reinhard Fütterer zum 50. Geburtstag Auszüge aus der Humoristischen Laudatio der Altneihauser Feierwehrkapelln Verfasser Norbert Neugirg
Reinhard Fütterer, ein top agiler Kamin-Schutzgeld- und Zoigl-Dealer, schaffte es - weil er viel schlief auf Erden fünfzig Jahre alt zu werden. (Im Schafferhof steh’n jede Menge Ruhebänke seiner Länge) Reinhard Fütterers Meditationen in selbst unbequemsten Positionen haben ihm den Jahreswert eines Wachzustands beschert, der - die wachen Zeiten aufaddiert zu höchstens 20 Jahren führt. Der Grund, weshalb er unbekümmert so jugendlich bisweilen schimmert, Entscheidungen im Leben fällt, die jeder Andere für Wahnsinn hält und bereit war, sich mit einem Kasten, wie dem des Schafferhofes zu belasten. Entgegen allem Hoffen ist ein Freibierhaufen eingetroffen, der alles in den Schatten stellt, was der Mensch für möglich hält. Reinhard Fütterer, den - wer ihn kennt nach Miss Kitty nur den Kitty nennt, ist am Freitag, den 13. geboren und das Glück hat ihn erkoren, als Schlotfeger den Alltagsdingen ein Tempo-Feeling abzuringen, das dort, wo er als Lehrling praktizierte, zur Bezeichnung „Slowly“ für ihn führte. Selbst heut’ als Zoiglbier-Kultur-Ikone stört ihn Hektik nicht die Bohne. Er geht - was er besonders kann die Dinge stets gelassen an und dank der Gelassenheit macht Zoigl und Kultur sich breit, was diesem Hof den Geist einhaucht, den Stadt und Land so dringend braucht.
34
Neues aus der Kulturwelt
Frank Kasch ist ab 01.04. neuer Geschäftsführer: In seinen Adern fließt Theaterblut. Und er hat mehrere fundierte Ausbildungen und ein Studium absolviert: Er ist Bühnenmaler, Bühnen- und Beleuchtungsmeister, Lichtdesigner und Betriebswirt. Seine bisherigen Stationen: Inspizient unter Friedrich Schütter, Karl Paryla und Ben Becker am Beginn seiner Karriere, Techniker bei Walter Giller, Volker Lechtenbrink und Inger Nilsson, Bühnenmeister bei Hans Putz und Werner Kreindl, Beleuchtungsmeister in der Hamburger Staatsoper und Staatsschauspiel Dresden, Lichtdesigner für die 'Schürzenjäger', 'Tabaluga' und Udo Lindenberg, Technischer Leiter u.a. bei der Konzertdirektion Landgraf. Frank Kasch liebt die unterschiedlichen Reaktionen des Publikums. „Nur dafür machen wir das alles.“ meint er. "Berührtes Publikum, egal wie groß die Produktion ist, wie kontrovers man auch Dinge betrachtet." Neuer künstlerischer Leiter ist ab der nächsten Saison Till Rickelt: Er begann seine Theaterlaufbahn als Regieassistent bei der Bremer Shakespeare Company. Bald schon hatte er erste Kontakte zur Oberpfalz: Ein dreijähriges Engagement als Regieassistent und Inspizient am Theater Regensburg; seine eigenen Inszenierungen: 'Wie es euch gefällt' mit dem Jugendclub-Ensemble und 'Die Glasmenagerie' im Theater am Haidplatz. Weitere Arbeiten als Regisseur für das Theater Regensburg in den folgenden Jahren. Er führte Regie am Theater Baden-Baden und an der Freien Werkstatt Theater in Köln. Wieder im Lande: Bei der Komödie 'Zwei wie Bonnie und Clyde' am Regensburger Turmtheater ist er Regisseur. Er war Gründungsmitglied des Coccodrillo Theaters in Regensburg, für das er in fünf Jahren neun Inszenierungen erarbeitete und auch eigene Stücke schrieb, und er ist Dozent an der Regensburger Akademie für darstellende Kunst. Er leitete zehn Jahre lang die Burghofspiele in Falkenstein. Daneben absolvierte er ein Studium der Theater-, Literatur- und Medienwissenschaft. Mit der Komödie 'Der eingebildete Kranke' gibt Till Rickelt seinen Einstand als künstlerischer Leiter beim LTO. Premiere: 20. Juni auf Burg Leuchtenberg
Armida Quartett
Friedrich Smetana - György Kurtág - Ludwig van Beethoven Der ARD-Musikwettbewerb, der jedes Jahr in München ausgetragen wird, gehört zu den renommiertesten Wettbewerben weltweit. 2012 begeisterte besonders das Armida Quartett, das neben dem ersten Preis auch den Publikumspreis und mehrere Sonderpreise erhielt. Die jungen Armida-Musiker gingen dabei ein so komplexes Werk wie Beethovens op. 132 an, und zwar so überzeugend, dass das Quartett sofort für die neue Saison eingeladen wurde. Der langsame Satz 'Heilige Danksagung eines Genesenden an die Gottheit' in op. 132 gehört zum Bewegendsten, was Beethoven geschrieben hat. Daneben erklingt Smetanas 1. Streichquartett 'Aus meinem Leben' und als Besonderheit das selten aufgeführte Streichquartett op. 1 von György Kurtág, ein Werk von 1958/59, er schrieb es nach seinem Aufenthalt in Paris 1957/58. Nach dem Ungarnaufstand lebte er ein Jahr lang an der Seine und studierte bei Messiaen und Milhaud. Drei Werke mit unmittelbar autobiographischem Bezug erklingen in diesem Konzert. Fr 04.04. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Julia Fischer & Milana Chernyavska Werke von Giuseppe Tartini, F. Mendelssohn Bartholdy und Pablo de Sarasate Julia Fischer gehört zu den führenden Violinvirtuosinnen weltweit. Sie ist regelmäßig bei großen Orchestern wie den Berliner- und den Wiener Philharmonikern zu Gast, oder dem National Symphony Orchestra Washington. Julia Fischer hat auch zahlreiche CD-Einspielungen veröffentlicht, die ihr mehrere Auszeichnungen und großes Lob der Presse einbrachten. Begleitet wird sie von der Pianistin Milana Chernyavska, die sich ebenfalls schon eine beachtliche Karriere aufgebaut hat. Sa 12.04. Amberg Stadttheater 19.30h
Herbert Schuch (Klavier) Schubert-Janácek-Zyklus III Mit diesem dritten Konzert setzt der renommierte Pianist Herbert Schuch seinen Klavierzyklus in Amberg fort. Neben drei Stücken aus Leos Janaceks Zyklus 'Auf verwachsenem Pfade II' spielt Schuch zwei Sonaten und zwei Moments Musiceaux von Franz Schubert. So 11.05. Amberg Stadttheater 17h
20 Jahre Osterfestival Nördliche Oberpfalz Eröffnungskonzert Feierlich beginnt das Festival in der Stadtpfarrkirche Pleystein mit einem Konzert für Klassik-Brass & a cappella. Hierbei werden german hornsound und ortsansässige Chöre Musik der Romantik präsentieren. Ehemalige Musiker der ijoa, die Karriere gemacht haben, gestalten das Eröffnungskonzert mit (Sa 12.04.). Salonabend Zum alljährlich wiederkehrenden Salonabend im Haus Regina stellt Prof. Albrecht Winter sein Salonorchester der Hochschule für Musik und Tanz Köln vor. Das Ensemble hat es sich zur Aufgabe gemacht, die leichte Muse seriös zu spielen und sich selbst nur bedingt ernst zunehmen, denn Unterhaltungsmusik war und ist direkter Ausdruck unserer Alltagskultur (15.04.). Am folgenden Tag wird das Orchester in kleiner Besetzung auf der Burg Wernberg das 4-Gänge Menü musikalisch umrahmen. Unvollendete Vollendung Am Karfreitag zur Öffentlichen Generalprobe und am Ostermontag (jew. 17h) kommt das große Symphonieorchester der IJOA in der Max-Reger-Halle in Weiden zusammen - über 110 Musiker aus 35 Nationen. Sie präsentieren Franz Schuberts 8. Symphonie in h-Moll (Die Unvollendete) sowie Anton Bruckners 9. Symphonie - ebenfalls unvollständig. Die IJOA will die fragmentarischen Werke unter der Leitung von Simon Gaudenz in Vollendung aufführen. wir verlosen 2 Karten für die Generalprobe (18.04.) und 2 Karten für das Symphoniekonzert am Ostermontag 21.04. > schreibt uns > S.3
Sinfonisches Frühlingskonzert Klangprächtige sinfonische Naturschilderungen der Klassik und Frühromantik prägen das Programm des Frühlingskonzerts mit der Thüringen Philharmonie Gotha. In der Konzertouvertüre 'Die Hebriden' op. 26 verarbeitete Felix Mendelssohn-Bartholdy Eindrücke einer Schottlandreise. Seiner sechsten Sinfonie legte Ludwig van Beethoven ein poetisches Programm zugrunde. 'Erwachen heiterer Gefühle bei der Ankunft auf dem Lande' oder 'Szene am Bach' lauten Satzbezeichnungen der 'Pastorale'. Im Mittelpunkt steht das Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 von W. A. Mozart, das wohl bedeutendste und tiefsinnigste Werk seiner Gattung. Das Adagio fand 1985 Eingang in die moderne Filmmusik und illustriert eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen im HollywoodBlockbuster 'Jenseits von Afrika'. Die Thüringen Philharmonie setzt eine rund 350-jährige Orchestertradition der Stadt Gotha fort und kommt gegenwärtig zahlreichen Konzertverpflichtungen im Inund Ausland nach. Dirigent Juri Lebedev erhielt seine Ausbildung zum Chor- und Orchesterleiter in seiner Heimatstadt St. Petersburg, danach absolvierte er Meisterkurse bei internationalen 'Pult-Stars' wie Mariss Jansons und Valery Gergiev. Instrumentalsolist Ales Hejcman ist erster Klarinettist der Smetana Philharmoniker Prag. Der 29jährige gewann erste Preise beim Internationalen Karl Ditters von Dittersdorf Musikwettbewerb und beim Wettbewerb 'Concertino Praha'. Sa 26.04. Neunburg Schwarzachtalhalle 20h
20. OSTERFESTIVAL
NÖRDLICHE OBERPFALZ
12. bis 21. April 2014
Jetzt Tickets sichern!
SAMSTAG, 12.4. Stadtpfarrkirche, Pleystein, 20 Uhr
ERÖFFNUNGSKONZERT german hornsound & Pleysteiner Chöre
DIENSTAG, 15.4. Haus Regina, Pleystein, 20 Uhr
„SPANISCHE NACHT“ Salonorchester Leitung Prof. Albrecht Winter
MITTWOCH, 16.4. Burg Wernberg, Wernberg, 19 Uhr
FESTIVALSOIREE inkl. 4-Gänge-Menü Salonensemble Leitung Prof. Albrecht Winter
KARFREITAG, 18.4. Max-Reger-Halle, Weiden, 17 Uhr
ÖFFENTLICHE GENERALPROBE
OSTERMONTAG, 21.4. SYMPHONIEKONZERT Max-Reger-Halle, „20 JAHRE Weiden, 17 Uhr IJOA“ F. Schubert: 8. Symphonie (Unvollendete) A. Bruckner: 9. Symphonie Dirigent: Simon Gaudenz Informationen auf www.osterfestival.de Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter:
OSTERFESTIVAL NÖRDLICHE OBERPFALZ
NEUNBURGER KLASSIK-KONZERTE 2014 Sinfonisches Frühlingskonzert Samstag 26. April ° 20.00h Thüringen Philharmonie Gotha, Dirigent Juri Lebedev. Solist: Ales Hejcman (Klarinette)
Thüringen Philharmonie Gotha Felix Mendelssohn: Hebriden-Ouvertüre op. 26 W. A. Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“
Infotelefon: 0 96 72 / 92 08-5 29 www.schwarzachtalhalle.de
Klassik
35
Bach am Karfreitag Die 'Kunst der Fuge' von Johann Sebastian Bach, das unvollendete Opus Ultimum steht, neben anderen Werken des Großmeisters, im Zentrum dieses Abends. Eine unerschütterliche, überwältigende Musiksprache, deren Pracht menschliches Ausdrucksvermögen übersteigt. Ausführende sind Studenten der Hochschule für kath. Kirchenmusik und Musikpädagogik (HfKM): Armin Weinfurter, Violine | Kristin Schorr, Violine | Franziska Kiesel,Viola |Ricarda Roelke, Violoncello | Stefan Baier, Rezitation Fr 18.04. Regensburg Turmtheater 19.30h
Enoch zu Guttenberg Orchester der KlangVerwaltung München Chorgemeinschaft Neubeuern
Vocapella
Calme de nuit – Lieder der Nacht Hinter dem Namen vocapella verbirgt sich der 2009 ins Leben gerufene junge Kammerchor der Chorphilharmonie Regensburg. 25 hochmotivierte SängerInnen aus dem Raum Regensburg, Nürnberg und München widmen sich anspruchsvoller Chormusik von der Renaissance bis zu zeitgenössischen Komponisten. Unter dem Titel 'Calme de nuit' stellt der Chor unter der Leitung von Horst Frohn sein neues A-cappella-Programm mit Chormusik von Bach, Brahms, Ligeti, Petrassi, Reger, Sibelius Whitacre u.a. vor. Alle Werke haben die Nacht zum Thema. Der Titel des Konzertes ist der Komposition von Camille de Saint-Saens entliehen (Eintritt frei, Spenden erbeten). So 27.04. Seminarhaus Deinsdorf - Saal 17h
Orchester des Bolschoi Theaters Moskau
Mischa Maisky (Violoncello) | Alan Buribayev (Dirigent) Dvorák: Karneval-Ouvertüre und Konzert für Violoncello und Orchester h-moll | Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 3 D-Dur 'Polnische' Das Moskauer Bolschoi-Theater ist eine Legende, so wie sonst nur die Scala und die MET. Es ist das älteste Orchester der Nation und eines der größten weltweit. Das renommierte Sinfonieorchester unternimmt Reisen in alle Welt und ermöglicht so die Begegnung mit einer legendären musikalischen Institution. Als Solist ist Mischa Maisky am Violoncello zu erleben. Er wird als der 'große Romantiker' unter den Cellisten gefeiert, denn sein Spiel ist rückhaltlos emotional, voller Leidenschaft, brennend vor Intensität und zugleich edel und seelenvoll im Ton. Die Zahl seiner CDs ist unüberschaubar, darunter viele Aufnahmen mit Gidon Kremer und Martha Argerich. Fr 11.04. Regensburg Audimax 20h
36
Klassik
Benefiz: Requiem für eine Heimat Dirigent und Umweltschützer Enoch zu Guttenberg kommt mit zwei Spitzenensembles nach Weiden. Sie spielen ein Benefizkonzert zugunsten des Hessenreuther Waldes - Landschaft und Natur in den Landkreisen Neustadt und Tirschenreuth können diese Fürsorge gut gebrauchen. Gemeinsam mit erlesenen Solisten realisieren rund 100 Sänger und 60 Symphoniker unter Guttenbergs Leitung die 'Messa da Requiem' von Giuseppe Verdi. Als einer der herausragenden Dirigenten unserer Zeit hat er sich mit großen symphonischen und sakralen Werken auf eine Weise auseinandergesetzt, die Publikum und Kritiker aufgerüttelt und ihm zugleich internationale Achtung und enthusiastische Anhänger verschafft hat. „Man muss für das, was man tut, existenziell einstehen können. In der Musik und im Leben“, lautet sein Credo. Das Orchester der KlangVerwaltung setzt sich aus MusikerInnen führender Orchester, sowie aus international bekannten Solisten zusammen. Die Chorgemeinschaft Neubeuern wurde 1967 von Enoch zu Guttenberg gegründet. Es entstanden viel beachtete Interpretationen der großen Oratorien, vom Frühbarock bis ins 20. Jahrhundert. Sa 10.05. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Siemens Wohltätigkeitskonzert Solist: Oleh Rudnytsky (Klavier) | Dirigent: Markus Elsner Das Münchner Siemens-Orchester spielt sein traditionelles Konzert, in diesem Jahr mit Werken von Edvard Grieg und Johannes Brahms. Der Solist des Abends, Oleh Rudnytsky, unterrichtet an der Musikakademie Lviv, ist Solist der Philharmonischen Gesellschaft Lviv und der Slowakischen Musik Agentur „Assa Arte“ (Bratislava). So 06.04. Amberg Stadttheater 19.30h
Duo Calva – Zwei für Eins Streichkonzert für zwei Celli Im neuen Programm von Duo Calva wird abgerechnet! Weil die beiden Cellisten Alain Schudel und Daniel Schaerer trotz aller Anstrengungen keine Subventionen bekommen, stehen sie kurz vor dem finanziellen Ruin. Zu jedem musikalischen Opfer bereit, komponieren sie Beethovens Neunte marktgerecht um, verkaufen einzelne Töne an die Schweizerische Notenbank und tragen Tristan und Isolde gar eigenhändig zu Grabe. Mit großer musikalischer Virtuosität und einer saftigen Portion Humor kämpfen die beiden Streicher ums nackte Überleben. Alain Schudel und Daniel Schaerer, Cello Regie: Dominique Müller Fr 23. + Sa 24.05. Regensburg Turmtheater 20h
Passionskonzert
für Orgel und Gesang Der Organist Tobias Rahne (Erlangen) trägt zusammen mit den beiden Gesangssolisten Heike Kleinschrodt (Nürnberg) und Frank Hennig (Weiden) Werke aus verschiedenen Zeitepochen vor. Das Konzert stellt die Passion Christi in den Mittelpunkt (Eintritt frei, Spende erbeten). So 30.04. Speinshart Klosterkirche 19h
Bavarian Brass Osterkonzert 2014 Traditionell wird am Ostermontag zu einem Konzert mit dem Ensemble ‚Bavarian Brass‘ in die Klosterkirche eingeladen. Die festlichen Klänge von Orgel, Trompeten und Pauken verkünden auf musikalische Weise die Botschaft der Auferstehung Jesu (Eintritt frei, Spende erbeten). Mo 21.04. Speinshart Klosterkirche 16h
Konzert für Violine und Orgel
Musik zum Florianitag Der heiligen Florian ist der Schutzpatron der Feuerwehren. Zu seinen Ehren findet dieses Konzert mit Musik aus dem Barock, der Romantik und der Gegenwart in der Klosterkirche statt. (Eintritt frei, Spende erbeten) So 04.05. Speinshart Klosterkirche 19h
Bachensemble Bamberg Festliches Barockkonzert Einer der bedeutendsten Komponisten der Barockzeit ist Johann Sebastian Bach. Unter seinem Namen haben sich in Bamberg Instrumentalisten zusammengefunden, um seine Musik und die seiner Zeitgenossen zu pflegen (Eintritt frei, Spende erbeten). So 18.05. Speinshart Klosterkirche 19h
Johannespassion
Solisten, Chor und Orchester der Chorphilharmonie Regensburg Leitung: Horst Frohn Der für seine Passions- und Oratorienkonzerte bekannte und geschätzte Chor erwartet die ZuhörerInnen mit fünf Solisten, seinem Orchester, sowie den ca. 80 ChorsängerInnen. Sie bieten das früheste Passionswerk von J.S.Bach, die Johannespassion dar.
Ecce Homo Seht den Menschen
Passionsausstellung Kunstwerke aus der Sammlung der Abtei Die Ausstellung unter dem Titel „Ecce Homo - Seht den Menschen“ nimmt das Leiden und Sterben Jesu sowie seine Auferstehung in den Blick. Die rund 30 Exponate stammen größtenteils aus dem Nachlass des Münchner Domkapitulars Dr. Michael Hartig. Er hat sich maßgeblich für die Wiederrichtung des Klosters 1921 eingesetzt. Die gezeigten Exponate schlagen einen weiten Bogen durch die Jahrhunderte. Die ältesten Ausstellungsstücke stammen aus dem frühen 14. Jahrhundert. Die Ausstellung präsentiert auch Raritäten, die noch nie in einer Ausstellung öffentlich gezeigt wurden. Viele der Kunstwerke stehen normalerweise in den Privaträumen des Konvents. Es befinden sich einige hochkarätige Stücke darunter. u.a. aus dem Umkreis Peter Paul Rubens und von Januarius Zick. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen. Die 36seitige Publikation zeigt alle Exponate der Ausstellung. Außerdem ist ein Beitrag von Frater Lukas Florian Prosch mit kunsthistorischen und theologischen Überlegungen zur Ausstellung abgedruckt. Zu sehen ist die Ausstellung im Oberen Konventgang. bis 18.05. Speinshart Kloster sa + so 14 - 17h
Pirker Wolke
Axel T Schmidt verhängt mit der Installation „Pirker Wolke" das monumentale Altarbild. Graue Bildtafeln fügen sich zu einer monochromen Fläche, die das Kreuzsymbol beinhaltet. Für die Dauer der Fastenzeit wird der Auferstandene so den Blicken der Besucher entzogen. Die Wahrnehmung seiner Abwesenheit ermöglicht eine Neuentdeckung. bis Sa 19.04. Pirk Kirche Auferstehung Christi
Sa 12.04. Bad Füssing Gr. Kursaal 19.30h So 13.04. Regensburg Kirche Herz Jesu 17h
Marienkonzert Die Altöttinger Kapellsingknaben und Mädchenkantorei konnten 2013 ihr 10jähriges Jubiläum feiern. Ihre Hauptaufgabe liegt in der Gestaltung von liturgischen Feiern am Gnadenort Altötting. Darüber hinaus treten die Buben und Mädchen auch außerhalb Altöttings konzertant auf. Begleitet wird der Chor vom Streicherensemble 'viva musica salzburg'. So 18.05. Waldsassen Basilika 17h
Klassik | Kunst
37
Frühling - alle wollen es . . . Und alle machen was lustiges Aber der kann ja auch
Nicola Berner
Kunst in der Kapelle
'Am liebsten matt' - Im Atelier61 entsteht in 100% Handarbeit Feines aus Porzellan. Klares Design in Form und Farbe ist bezeichnend für die Produkte aus der Manufaktur Nicola Berner. Glasuren werden bewusst reduziert eingesetzt um den typischen, transluzenten Charakter des Porzellans zu unterstreichen. Individuelle Oberflächen machen jedes Stück zu einem echten Unikat. Fr 02. - Sa 31.05. Weiden Regionalbibliothek
Ab vom Schuss
Weisses Gold: Porzellan aus der Manufaktur
Se acabaron las vacas gordas die fetten
Jahre sind vorüber
Comics aus Katalonien - Ausstellung im Rahmen des Spanischen Film- und Kulturfestivals cinEScultura Künstler: Miguel Gallardo, Max, Aleix Saló, Manel Fontdevila, Marcos Prior, Danide, Gastkuratorin: Montserrat Terrones Eine Ausstellung über Comic in Katalonien in Zeiten der Krise. Sie ist auch eine Hommage an "El Víbora" (in etwa die spanische "Titanic" der 80er). Die Autoren Miguel Gallardo ("´Makoki", "María y yo") und Aleix Saló ("Españistán", "Simiocracia") sowie die Kuratorin Montserrat Terrones werden bei der Eröffnung anwesend sein. Eröffnung Do 01.05. um 20h / offen: Fr+Sa 16-19h Fr 02. - Sa 17.05. Regensburg KunstvereinGRAZ
Siebe, Druck & Rock’n’Roll
Bereits seit seines Studiums an der AdbK München hat Bernd Hofmann, alias Señor Burns, zwei Leidenschaften: Plattensammeln und Siebdrucken. Hofmann entwickelte sein eigenes Label und betreibt eine Siebdruckwerkstatt, in der er neben selbstkreierten CD- und Vinylverpackungen auch Gigposter für Bands in limitierter Auflage erstellt. Die Ausstellung lädt zum Stöbern, Musikhören und zum Betrachten seiner umfangreichen Siebdruckarbeiten ein. Eröffnung am So 11.05. um 11h So 11.05. - So 29.06. Schwandorf OPf. Künstlerhaus
Amberger Kunstkombinat
Zeichen und Wunder III
Die Galerie im Amberger Kunstkombinat zeigt die Arbeiten der Malerin Ulrike Stausberg aus dem Oberbergischen. Die Bilder der Graphikdesignerin zeigen eine spannende Mischung aus malerischer Graphik und graphischer Malerei, die durch ihre Vielschichtigkeit und Dynamik beeindruckt. Das Publikum darf auf diese Zeichen und Wunder, der bis jetzt in der Oberpfalz völlig unbekannten Künstlerin, gespannt sein. Im Mai geht es dann in der Galerie weiter mit einer Ausstellung des Amberger Kunstvereins A.K.T., der zum Teil noch nie gezeigte Arbeiten des bekannten Künstlers Prof. Günter Dollhopf ausstellen wird. Eröffnung am Fr 04.04. um 19.30h / offen Do - So 15 - 18h Sa 05. - So 27.04. Amberg Kunstkombinat
Fritz Risken Eisenskulpturen
Fritz Risken arbeitet in seinem Atelier, einer 800 Jahre alten Kirche in Soest/Westfalen, in den Bereichen Skulptur, Grafik und Malerei. Seine Ausstellungen führten ihn nach ganz Europa, nach Asien und in die USA. Immer wiederkehrend findet sich die Gestalt des Menschen, die bei ihm zum zentralen Bedeutungsträger wird. Neu beleuchtete Sequenzen menschlicher Beziehungsgeflechte führen den Künstler zu unterschiedlichen Themen, die seine kritische Auseinandersetzung mit der Menschheit, ihrem Umgang mit sich und miteinander sowie der ihr anvertrauten Schöpfung reflektieren. Eröffnung: Sa 05.04. um 19h Sa 05.04. - So 29.06. Kümmersbruck Kulturschloss Theuern
38
Kunst
Ines Reichert. Malerei Ines Reichert studierte an der Universität der Künste Berlin bei Professor Dieter Hacker, kehrte nach ihrem Studium der Malerei wieder in ihre Heimatregion zurück, und lebt und arbeitet seitdem in Weiden. Nach den Studienzeiten in der Hauptstadt bedeutet das eine Rückkehr in eher ruhige Fahrwasser, ein wenig „Ab vom Schuss“ eben. Aber vielleicht läßt es sich gerade an den Rändern des Landes schärfer sehen, stressfreier leben, ruhiger arbeiten und aus der Deckung der Region kraftvoll auf das konzentrieren, was einem für die eigenen Arbeit wichtig erscheint. Auch die Figuren in den Bildern von Ines Reichert führen ein Leben abseits von Normen, es sind Portraits von meist weiblichen Rockstars, Musikerinnen der Band 'Hole' mit Frontfrau Courtney Love, deren rote Lippen immer wieder als kraftvolle Farbspur Zeichen auf der Leinwand setzen. Die figurative Malerei von Ines Reichert lässt die Figuren und ihre Stimmung durch ihre Körperhaltung, Gestik und ihre Position in der Fläche sprechen. Kraft und Energie, Trotz und Auflehnung, Traum und manchmal böse Ironie spiegeln sich in den Kompositionen, die im Großformat aber auch als Miniatur ihren Reiz aus einer Malweise zwischen Realismus und der Lust auf reine Farbe beziehen. Sattes Rot, knalliges Gelb, hartes Helldunkel und ein Wechsel zwischen Fläche, Fleck und Pinselspur erzählen von Rhythmus und Musik. Bildinhalte sprechen von Lebensträumen, Sehnsüchten, Verletzungen. Und das Vibrieren der Grautöne, in denen rote Farbtupfer wie Blüten oder Blutstropfen im Wasserglas treiben, lässt spüren, es geht um ein wehmütiges Gefühl von Schönheit , das hinter all dem steckt. Die Schau von Ines Reichert eröffnet den Frühlingsreigen und das Sommerprogramm der Jugendkunstschule in Stadt und Land. Eröffnung am Sa 03.05. um 20h / offen: So 15 - 18h So 04.05. - So 08.06. Weiden Kunstbau
Schülerinnen in Jerusalem und . . .
Marie Goslich (1859 – 1938)
Ausstellung zu den Weidener Literaturtagen: "Marie Goslich - Die Grande Dame des Photojournalismus". Kuratiert von Prof. Krystina Kauffmann. In zahlreichen Fotos und dem gleichnamigen Bildband wird das Werk einer zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Fotojournalistin präsentiert. Die Ausstellung dokumentiert die Aufarbeitung der überlieferten Glasnegative und erzählt von den wenigen Informationen, die vorliegen, um die Rätsel über ein ungewöhnliches Leben und Wirken zu entschlüsseln. Als Frau wagte Marie Goslich (1859-1938) ein für ihr Geschlecht und ihren Stand nicht angemessenes Sujet zu wählen. Menschen, die auf der Landstraße wohnten oder auf der Suche nach Brot und Arbeit auf ihr weiterzogen, wurden zu Objekten ihrer Fotografien. In ihren Zeitungsartikeln bemühte die Journalistin sich mit Bild und Wort, ihre sozialkritische Sichtweise zu vermitteln. Fr 02. - Sa 31.05. Weiden Regionalbibliothek
Malen im Park beim Jugendkunst-
Rettet Europa III
Europas besondere Erzeugnisse, Menschenrechte und Demokratie, sind salopp gesagt - zur Zeit weltweit hoch begehrt, jedoch - sie funktionieren nicht richtig. Das führt in entsprechender Dringlichkeit zu Fragen an die Erzeuger-Nachfahren der ideellen Produkte. Die geplante Glyptothek Etsdorf soll zu einem Ort für Europa und den "Europäischen Gedanken" werden - ein "Europa-Tempel" von Bürgern für Bürger. Die neue Sonderausstellung greift das Thema "Europa" vielschichtig auf. Es beiteiligen sich: Die 'Freie Klasse München' u.a. mit Bootsvideo, "Eine Hand wäscht die Andere", "Europa überleben", ... David Cerny, Prag "Entropa" (Modell) - FinnFemFel, Finnland - Christian Schnurer, München "Smell of revolution" - Thomas Glatz, München "Dokumentarfotos" - James Nader, London "Europa Göttin" - Hans Lankes, Regensburg "Days like this" Axel T. Schmidt, Weiden "Hasenpanzer" - Stephan Us, Münster Peter Reill, München - Elisabeth Wieberneit, München - Prof. Dr. jur. Christian Lohse/ AOR Josef Mittlmeier, Universität Regensburg "Zeitreise mit Karikaturen - über 50 kommentierte Jahresereignisse aus dem Leben EUROPAS" - "Die Künste erhalten die Geschichte am Leben" - Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters, Berlin 2014. Eröffnung am So 18.05. um 11h So 18.05. - So 05.10. Etsdorf Tempel Museum
Axel T Schmidt ist eingeladen
grün. natürlich nicht ohne Anspruch. erfreulich sein.
Thomas May
Thomas Mays hängender Garten
Sein Grashalm-Projekt fasziniert und zieht Kreise um die ganze Welt. Aber nicht nur das. Im März war Thomas May im Rahmen eines Austauschprojekts zwischen der 'Sieff und Mark School Jerusalem' und dem 'Melanchthon Gymnasium Nürnberg' in Jerusalem zu Gast, um den ersten Teil seines zweiteiligen skulpturalen Objekts aus der Serie 'hanging Garden' in Jerusalem permanent zu installieren. Die Installation war zeitgleich mit dem Besuch Angela Merkels, der ja auch für mehr Kulturaustausch zwischen Israel und Deutschland warb. Thomas May und die beiden Schulen waren aber schneller. Der 'hängende Garten' ist in Form einer Halbkugel gestaltet, in Anlehnung an die Gärten von Seramis, der nur mit den Kopf besucht werden kann. Über fünf Öffnungen können BesucherInnen ihren Kopf hinein stecken, um kurzfristig der Außen-Welt zu entfliehen. Dabei kommen sie dem Innenleben des Gartens auf besondere Art und Weise nahe. Das Objekt hat einen Durchmesser von ca. 2 m. Die Sieff and Mark School hat für das Objekt die Betreuung übernommen und wird im Lauf der nächsten Jahre den Garten als Symbol einer wachsenden Freundschaft zum Nürnberger Melanchthon Gymnasium wachsen und blühen lassen. Da der Kontakt mit grünem Rasen in einem trockenen Land wie Israel etwas besonderes ist, ist die Skulptur sehr schnell zum Anziehungspunkt in der Schule geworden. Der Garten befindet sich dort in der Aula und bildet nun ihr grünes Herz. Im Gegenzug bekommt Anfang Oktober dieses Jahres das Melanchthon Gymnasium Nürnberg die zweite Hälfte der Kugel als 'Schwester' Arbeit für ihren Schulgarten. Auch in der Oberpfalz gbit es Neues von Thomas May: Eine Samenschleuder. Eröffn.: Sa 26.04. um 19.30h 26.04. - 27.07. Amberg Luftmuseum
Ivrin Duskova
Verlassene Landschaften Impressionen aus dem Grenzgebiet Tachov. Ivrin Duskova, geboren 1964 in Pribram (Westböhmen) lebt seit 1966 mit ihrer Familie in Tachov. Sie liebt die Natur in allen Jahreszeiten und bevorzugt romantische, verlassene und stille Orte im Grenzgebiet des Böhmischen Waldes. Diese verlassenen Landschaften, vor allem Orte, wo früher Glashütten standen, sucht sie immer wieder auf. Hier findet sie die Inspiration zu ihren Bildern. Die Autodidaktin bevorzugt das Malen mit Kreide. Di 01. - Sa 26.04. Weiden Regionalbibliothek
Michael Wolf
Michael Wolf (67) malt seit 6 Jahren im Reha-Zentrum Waldturn. Nach einem Arbeitsleben als Jurist nahm er damit eine alte Leidenschaft wieder auf. Seine zumeist abstrakten, teilweise auch gegenständlichen Bilder (Öl und Acryl) zeichnen sich durch eine starke Farbgebung aus - als Darstellung einer inneren Welt und ein produktives „ Antidepressivum“. Vernissage Fr 09.05. um 19.30h Wernberg-Köblitz Musikcafé B 14
Coburger Glaspreis 2014
schultag - für jung und alt
Die begleitende Ausstellung des seit 1977 zum vierten Mal ausgerichteten Coburger Glaspreises, einem bedeutenden Wettbewerb der internationalen Kunst aus Glas, zeigt in einer Gesamtschau aktuelle Tendenzen und Strömungen moderner Kunst. In der Ausstellung werden Werke von über 150 Künstlern aus 26 Nationen präsentiert, die von einer internationalen Jury ausgewählt wurden. Axel T Schmidt zeigt eine Glasskulptur aus der Werkgruppe 'stiffenstuff': Das Herz der Herde. Eröffnung: Sa 12.04. um 11h So 13.04. - So 14. 09. Veste Coburg
Schau mir in die Augen
Bayr.-Böhmischer Jugendkunstschultag zum Kulturhautstadtjahr Pilsen 2015
zum Coburger Glaspreis 2014
Ahoj und Hallo mit den Mitteln der Kunst Zum Kulturhauptstadtjahr Pilsen 2015 gibt es eine Reihe Begleit-Projekte, so auch einen von Irene Fritz initiierten Kennenlernkurs zwischen Kunstschulen der Regionen Ostbayern und Pilsen. Man will Unterschiede und Gemeinsamkeiten definieren und voneinander lernen. Es werden Workshops entstehen, die kreative Arbeit in Werkstätten und Ateliers wird in Gang gesetzt. Zum 1. bayerisch-böhmischen Jugendkunstschultag 2015 wird ein offener Aktionstag vorbereitet. Der erste gemeinsame Kunstworkshop findet am Sa 31.05. in Domazlice statt. Interessierte können sich bei Irene Fritz anmelden. Weiden Kunstbau + Kulturwerkstatt Kalmreuth
Kunst
39
Ku n st-Ausstel l ungen: bis 05.04.14
bis 26.04.14
04. - 17.04.14
02. - 31.05.14
Thomas Alexander
Richard Berndt
Kunstprojekt
Nicola Berner
Menschen & Momente Street-Fotografien Regensburg Restaurant im Leeren Beutel
Fotoausstellung Tirschenreuth MQ bis 27.04.14
Lukas Fritz
bis 06.04.14
Schiefer - Granit - Kalk Fotografien u. Grafiken von Jean-Christophe Meillan und Lyrik von Friedrich Brandl Parkstein Steinstadel bis 06.04.14
Wolf Höller
Bilder und Glasarbeiten Eschenbach Taubnschusterhaus geöffnet so 14-17h
Daguerrotypien Weiden Kunstbau bis 27.04.14
Rainer Thomas und Günter Walter
line and structure Zeichnungen Führungen: 04.-15h; 13.-11h; 25.-15h f. Kinder: Sa 26.04. - 14h Fürth kunst galerie bis 03.05.14
Wigg Bäuml
Heimatsuche Installation Führung: Di 01.04. - 19h Burglengenfeld Opf. Volkskundemuseum
Ludwig Gebhard
Sonderschau Skulpturen Tiefenbach LudwigGebhard-Museum bis 11.04.14
Marthe Leithenmayr und Ludwig Reichl
Malerei Neustadt/WN Sparkasse bis 13.04.14
Sammlung Bezirk Oberpfalz
Malerei - Grafik - Plastik mit Neuerwerbungen Führung: So 06.04. -15h Schwandorf OPf. Künstlerhaus
Gruppe Kunstgewinn Wir sehen Rot Weiden City Center bis 19.04.14
Axel T Schmidt
Pirker Wolke - Installation Pirk Pfarrkirche
Fritz Risken
Capriccio - Faszination des Augenblicks Regensburg Galerie im Leeren Beutel
bis 21.04.14
Susu Gorth
Installationen Amberg Luftmuseum bis 21.04.14
G. Gillitzer, C.BillerFütterer, Alfons Dürr Objekte und Malerei Neumarkt Maybach-Museum bis 25.04.14
Alfred Hertrich
Nordlandbilder Flossenbürg Raiffeisenbank
Metall - ist Kunst! Reliefgemälde, Skulpturen Weiden bei Sonna
40
06.04.14
Kunstverein Unverdorben
Der Pommersche Kunstschrank Augsburg Maximilianmuseum
Sabine Böhm
Tugenden und Laster Ölmalerei Waldsassen Kloster 01. - 26.04.14
Ivrin Duskova
Verlassene Landschaften Impressionen aus dem Grenzgebiet Tachov Weiden Regionalbibliothek 02. - 29.04.14
Denken - Fühlen - Malen
Kunst von MS-Erkrankten Eröffn: Sa 05.04. - 11h Weiden Altes Schulhaus 04. - 06.04.14 Frauenwelten Eröffnung mit Lesung: Fr 04.04. - 19h Weiden Unterer Markt (ehem. Kinderladen)
Kunst-Kalender
04.05. - 08.06.14
bis 13.04.14
Ines Reichert
BSW-Fotogruppe
Architekturbilder Weiden Maria-Seltmann-Haus 09.05. - 22.06.14
Susanne Neumann
Autonautin: Waldsassen, Berlin, Wien, Seggiano Weiden Kunstverein
Werke von 150 Künstlern aus 26 Nationen u.a. Axel T Schmidt Eröffn: Sa 12.04. - 11h Coburg Veste 25.04. - 02.05.14
Fernando Trueba & Javier Mariscal
Chico & Rita Zeichnungen zum Film Regensburg Restaurant im Leerern Beutel 26.04. - 27.07.14
Thomas May
Ostereier-Ausstellung
bis 25.04.14
u.a. von Sabine Heibl Tirschenreuth MQ
Die großen Vier!
03.04. - 07.11.14
Wanderausstellung - vom Umgang des Menschen mit Bär, Wolf und Luchs Waldsassen Naturerlebnisgarten bis 23.05.14
Sammeln mit System
Eröffn: Do 03.04. - 19.30h Schwandorf Rathaus 10.04. - 29.05.14
Erich Werner
09.05. - Sommer
bis 24.04.14
12.04. - 06.01.15
Prof. Günther Dollhopf
Michael Wolf
Bilder - Öl und Acryl Eröffn: Fr 09.05. - 19.30h Wernberg-Köblitz B14 09.05. - 15.06.14
Justine Otto
Jennifer Danler
Ästhetika - Fotografie, Malerei, Zeichnungen Tirschenreuth MQ 10.05. - 12.07.14
Jeremy Holmes und Jenny Forster
Atmosphere R Galerie Lesmeister 11.05. - 29.06.14
Bernd Hoffmann alias Senor Burns
Siebe, Druck & Rock‘n‘Roll Siebdrucke und Vinyl Eröffn: So 11.05. - 11h Schwandorf Opf. Künstlerhaus 16.05. - 22.06.14
Kunst.Preis
Samenschleuder Eröffn: Sa 26.04. - 19.30h Amberg Luftmuseum 02. - 17.05.14
18.05. - 05.10.14
die fetten Jahre sind vorüber - Comics aus Katalonien Eröffn: Do 01.05. - 20h Regensburg KunstvereinGRAZ
01.04. - 01.05.14
Amberg Kunstkombinat
09.05. - 01.06.14
Kunst von Menschen mit geistiger Behinderung Regensburg Kunstu. Gewerbeverein
Se acabaron las vacas gordas
Seeigel vom Erdaltertum bis heute Regensburg Naturkundemuseum
Fenster zum Paradies Ikonen, Straußeneier... Künstler anwesend: So 27.04. 14-17h Bärnau Knopfmuseum
10.05. - 22.06.14
Coburger Glaspreis
Stacheliges aus dem Meer
Führungen: 13.04. 18.05. Sa+So+FT 14h Flossenbürg KZ-Gedenkstätte
11.04. - 11.05.14
Bernhard Maria Fuchs
Comics bei CinEScultura
Was damals Recht war
Mitgliederausstellung Eröffnung: So. - 10h Neunburg vorm Wald
13.04. - 14.09.14
Wunderwelt
An d e re Au s s te l l u n g e n :
today is tomorrow‘s yesterday - Figurenbilder Eröffn: Fr 09.05. - 19h Fürth kunst galerie
bis 29.06.14
Realtraum
bis 26.04.14
Eisenskulpturen Eröffn: Sa 05.04. - 19h Kümmersbruck Kultur-Schloss Theuern
Theatrum Sacrum Amberg Stadttheater
Karlheinz Beer
bis 15.10.14
Bottles Amberg Luftmuseum
05.04. - 29.06.14
Meine Heimat und ihre Feinde Eröffn: Do 10.04. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache
bis 21.04.14
Klaas Kuiken
Ulrike Stausberg
bis 18.05.14
bis 21.05.14 bis 16.04.14
Axel Luther
Bilder Eröffn: Fr 04.04. - 19.30h Amberg Kunstkombinat
Oskar Kokoschka
Die Grande Dame des Photojournalismus Weiden Reg.-Bibl.
05. - 16.05.14
Splash - Kalender 2014 Fotografien Wunsiedel Fichtelgebirgsmuseum
bis 18.05.14
Marie Goslich (1859 - 1938)
05. - 06.04.14
05. - 27.04.14
Werke aus der Sammlung der Abtei Speinshart Kloster geöffnet: sa + so 14-17h
02. - 31.05.14
Luxus & Vergänglichkeit Weiden Kunstverein
FOS/BOS-AbsolventInnen
bis 11.05.14
Ecce Homo - Seht den Menschen
Weisses Gold - Porzellan aus der Manufaktur Weiden Reg.-Bibl.
Ab vom Schuss - Malerei Eröffn: Sa 03.05. - 20h Weiden Kunstbau geöffnet: so 15-18h
Keramische Objekte und Bronzen Eröffn: Fr 04.04. um 18h Plärn/Erbendorf Garten Fam. Beer Sa 05.+So 06.04. 10-18h
Antonia + Alexander Feig
bis 06.04.14
04. - 27.04.14
dein pendant ist das gegenstück zu mir Fotografie Regensburg Galerie Lesmeister
Christiane Peschek
bis 06.04.14
des Kepler-Gymnasium und Gymnasium & HA Marienbad Staging the food Esskultur und Tischsitten Eröffn: Do., 03.04. - 18h Weiden Neues Rathaus 11. - 31.05.14 Eröffn: Sa 10.05. - 15h Marienbad Städt. Museum
Rettet Europa III
u.a. Freie Klasse München, Axel T Schmidt... Eröffn.: So., 18.05. - 11h Etsdorf Tempel Museum 26.05. - 29.06.14
growing
Eröffn: So 25.05. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache
Jan Hus im Jahre 1415 und 600 Jahre danach Schönsee CeBB bis 27.04.14
Könige des Böhmerwaldes
Porzellan das weiße Gold Waldsassen Stiftlandmuseum 26.04. - 27.07.14
Bauen mit Luft
bis 15.06.14
Vehovar & Jauslin und formTL Vorträge: Sa 26.04. - 16h Eröffn: Sa 26.04. - 19.30h Amberg Luftmuseum
Hauptsache: sauber!
08. 05. - 26.06.14
in der Nachkriegszeit Film Swingtime: Di 08.04. 18h Weiden OTH
Sauberkeit in der historischen Reklame Schwandorf Stadtmuseum
Private Frömmigkeit weibliche Ahnenbüste Weiden Int. Keramik-Museum bis 27.07.14
16.05. - 02.11.14
Steinreich
Geologische Wanderung durch Bayern Mitterteich Porzellanmuseum bis Sommer 14
Impressionen aus Alt-Weiden
Postkarten Weiden Stadtmuseum bis 30.07.14
WOW wirksam ohne Waffen!
Wanderausstellung Nürnberg Friedensmuseum bis 02.11.14
Kirche, Küche, Krankenzimmer
Ordensschwestern auf dem Land Neusath Opf. Freilandmuseum
Thomas May
Selige und Heilige(s) in Amberg
Reliquien Eröffnung mit Vortrag: Mi 07.05. - 19.30h Vorträge: Do 22.05. und Mi 25.06. - 19.30h Amberg Provinzialbibliothek
bis 28.06.14
Senor Burn
Ludwig der Bayer. Wir sind Kaiser!
Bayr. Landesausstellung Regensburg Minoritenkirche + St. Ulrich + Domkreuzgang 18.05. - 05.10.14
Nur vom Feinsten
Steingutschätze aus Sammlerschränken Eröffn: Sa 17.05. - 11h Amberg Stadtmuseum
Willy Koch
18.05. - 22.06.14
Ländliches Pilsen Schönsee CeBB 30.05. - 28.06.14
Zettel Traum
2000 gesammelte Zettel von Holger John zum 100. Geburtstag von Arno Schmid Regensburg KunstvereinGRAZ
inszenier
Kalender April So 30.03. Frühlings- und Ostermarkt Hobbykünstlermarkt
Windischeschenbach Mehrzweckhalle 9 - 17h
BÜHNE
Anatevka
Regensburg Velodrom 19.30h Alpenrauschen musik. Heimatabend
01
Apr
Lesung Petra Morsbach Dichterliebe
WAS NOCH
MUSIKE
Felsenkellerführung
Schwandorf Buchhandlung Rupprecht 20h
Schwandorf Tourismusbüro
Howard Carpendale
Weiden Neue Welt Kino 19.30h
BÜHNE
Poetry Slam
Eschenbach Malzhaus 19.30h
Sven Görtz Da haben wir den Salat
Reden über... Rechtsradikalismus
Weiden Regionalbibliothek 20h
Regensburg Turmtheater 19.30h
Drei alte Schachteln Operette
ns - Drucke im OPf. Künstlerhaus
Lesung Jörg Maurer Felsenfest
Nürnberg Hirsch 20h Nürnberg Meistersingerhalle
y & friend im hängenden Garten
03
Apr
MUSIKE
Tage gegen Extremismus Film - Blut muss fließen
Hubert Treml So viel Lebn! Liederatour
Weiden Neue Welt Kino 19h
Weiden Regionalbibliothek 20h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Energieeinsparung u. Erneuerbare Energien Vortrag
Weiden vhs-Caféteria 19h Schwester Teresa Jeder ist normal bis du ihn kennst
Biber Herrmann Love & Good Reasons
Weiden Max-Reger-Halle 20h Henning Sieverts Blauer Reiter - Farben-Klang
Amberg Stadttheater 20.30h Bite the Beagle
Sulzbach-Rosenberg Kulturbühne Zentralbüro 20h
Weiden Altenheim St. Konrad 19.30h
Biondini - Godard - Niggli
Tanzkreis - offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
Pretty Mery K. Silverdolls Indie-Rock
R Jazzclub Leerer Beutel 20h
Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h
Amberg Rathaussaal 19.30h Kino & Vino Extrem laut und...
KLASSIK
Sinfoniekonzert Bach, Skweres, Schumann
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
Amberg Café Zentral
BÜHNE
Schultheatertage Geralds Tod
Kant und Schiller Vortrag
Amberg Max-RegerGymnasium 19.30h
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 20h
Bembers Alles muss raus!
Amberg ACC 20h
& friends retten Europa
rte Tischkultur im Neuen Rathaus
Die Nacht der Musicals
Bayreuth Stadthalle 20h Der Kaufmann von Theresienstadt
02
Bayreuth Studiobühne 20h
Apr
MUSIKE
Adjiri Odametey
Regensburg Mälze 20.30h
Alpenrauschen musik. Heimatabend
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Elchtest
Regensburg Antoniushaus 20h
Regensburg Turmtheater 19.30h
Richie Necker
Sleeping around
Hannes Wader
Regensburg Irish Harp 21h
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Weidener Meisterkonzerte
R Akademietheater 19.30h
20h
ARMIDA QUARTETT Weiden Max-Reger-Halle
Weiden neuer Festplatz - 6h
Sa 12.04.
Amberg Dultplatz - 7h
Sa 19.04.
Weiden SpVgg - 6h Amberg Raigering - 9h
Sa 26.04.
Vohenstrauß Festpl. - 6h Schwandorf Festpl. - 10h
So 27.04.
Amberg Dultplatz 13 - 17h Info-Tel.: 09676 / 92 37 89
www.edenhofnersflohmarkt.de
BÜHNE
Bärenfaust Marionettentheater
Stan Silver
Apr
MUSIKE
Leberkäs & Rote Strapse
Nabburg kl. Nordgauhalle 20h
Roggenstein Schützenhaus 19.45h Theaterfreunde
Pleystein Bachofnersaal 20h
Thierstein Kaiserhammer 20h Doors of Perception
Regensburg Velodrom 19.30h
Burglengenfeld Bürgertreff 20h
Weiden 10 - 17h Max-Reger-Halle
05
Apr
MUSIKE
Dylan on the Rocks
Sleeping around
R Akademietheater 19.30h
Runding-Vierau Liederbühne Robinson 20h
KLASSIK
Die Met live La Boheme
Weiden Ring-Kino Der Troubadour erzählt von Rolf Stemmle
Fr 04. - Mo 07.04.
R Naturkundemuseum 20h
Käck'n
Familie Schönberger Neuhaus Tel.: 09681 / 23 12
FUTURA 87 Sa 05.04.
Nepo Fitz KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen.
Regensburg Mälze 21h
Willin Benefiz f. AK sex. Missbrauch Beatles +polit. Protestlieder
Sa 05. April
FreiwilligenMesse
Weiden Bistrot Paris 20h
The Ratisbones Indie-Rock
Hemau Tangrintelhalle 20h
Musik & Xang im Wirtshaus
Seven BR
Regensburg Mälze 20.30h
DaHuawaDaMeierundI
Marktredwitz Buchhandlung Rupprecht 20h
Sa
Anatevka
Rising Storm Matze & Pflaume Benefiz
Gina Pietsch Brecht-Abend
Lesung Jörg Maurer Felsenfest
Schmidgaden Pfarrheim 19.30h
In Production & 2Rage
Altenstadt/WN D‘Wirtschaft ab 19h
Weiden Unterer Markt 11 - 19h
attraktives Rahmenprogramm - Vorträge, Aktionen, Musik u.m. E i n tri tt f rei
Das Geheimnis vom Birkenhof
Regensburg Turmtheater 19.30h
Falkenberg Schwoazhansl Zoigl 20h
Schwandorf Tourismusbüro
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Elchtest
d‘Housemusi
Felsenkellerführung
Entfernungsmessung
Das Eich Das dritte Eich
Rothenstadt Salute-Club 21h Amberg JuZ Klärwerk 20.30h
Schwandorf Stadtbibliothek 15.30h
Püchersreuth Hotel Igel 20h
Immenreuth SOS-Kinderdorf 15h
Das Verlegenheitskind
04
Moosbach Hallenbad 15.30-18.30h
Wochen der Toleranz Frauenwelten Ausstellung & Lesung
Karten: ok-ticket
Sa 05.04.
Fr
WAS NOCH
Kindernachmittag
Vorlesestunde
Ocean Film Tour Wassersport- und Umweltdokus
Regensburg Mälze 20.30h
Erlanger Universitätstage Filmbild als Traumbild - Vortrag
Mi
Regensburg Bezirksklinikum 19h
Edenhofner’s Flohmärkte Do
Hospizarbeit und palliative Versorgung
Armida Quartett Streichquartett Smetana, Kurtág, Beethoven
Fr 04.04.
Elchtest
WAS NOCH
KLASSIK
Schlafstörungen Vortrag
Regensburg Velodrom 20h
Amberg Stadttheater 19.30h Regensburg Turmtheater 19.30h
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h
Amberg Rathaus 17h
Wochen der Toleranz Blau ist eine besondere Farbe
Architects
Karten an über 200 Vorverkaufsstellen oder online:
Weiden vhs-Caféteria 20h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Thematische Führung Rathaus
Di
WAS NOCH
Tage gegen Extremismus Versinken im braunen Sumpf Ein Aussteiger berichtet
Fr 04. - Mo 07.04.
Beim Gloser
Familie Popp Windischeschenbach Tel.: 09681 / 31 70
Res tk a r ten-Tel . 1 7 - 2 0 h : 0157 / 36 48 64 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
www.futura87.de
Kalender
41
FUTURA 87 Sa 05.04.
Nepo Fitz KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen. Re s t k a r t e n -Te l . 1 7 - 2 0 h: 0157 / 36 48 64 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
www.futura87.de
WAS NOCH
Nabburg kl. Nordgauhalle 20h
Weiden Max-Reger-Halle 10-17h
Das Verlegenheitskind
Tag der offenen Tür 14 - 16 Uhr
Bücherflohmarkt
Amberg Stadtbibliothek 10-13h
So 06.04.
King-Size-Instrumentallehrer und ihre Instrumente zum Kennenlernen bei Kaffee+Kuchen + Konzerte Schulbands
Baumesse
Mitterteich Eissporthalle 10-18h Kunstausstellung
Plärn/Erbendorf Garten Fam. Beer 10-18h
Haselhöhe 2 an der B15 zw.Rothenstadt
Hofer Frühling Handwerkermarkt
BÜHNE
Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4
R Andreasstadel 14+15h Alice im Wunderland ab 5
R Akademietheater 14h Der Diener und sein Prinz ab 4
Regensburg Probebühne Bismarckplatz 16h Der weite Weg zurück Russlanddeutsches Theater
und Unterwildenau www.kin gsizem us i cs . de
Hof Innenstadt 10-18h Frühlingsbauernmarkt
Schwandorf Tierzuchtzentrum 10-17h Frische Fische fischt... Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Lesung Jörg Maurer Felsenfest
Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h Blaskapelle
Falkenberg Gasthof Goldener Stern 20h
Nepo Fitz Dringend
Gensbloud & Gschling Erlebnis-Führung
Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h
Moosbach Schloss Burgtreswitz
Christian Springer Oben ohne
Tag der Astronomie
Till Reiners Da bleibt uns nur die Wut
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Leberkäs & Rote Strapse
Nabburg kl. Nordgauhalle 20h Das Geheimnis vom Birkenhof
Roggenstein Schützenhaus 19.45h Theaterfreunde
Pleystein Bachofnersaal 20h
KLASSIK
Neusath Opf. Freilandmuseum 16h Siemens Orchester München Wohltätigkeitskonzert
Amberg Stadttheater 19.30h
Rock im Memory
WAS NOCH
Ostermarkt
Amberg Stadtmuseum 11-18h Nabburg Nordgauhalle Neunburg vorm Wald 8-17h Mineralien- und Fosilienbörse
Windischeschenbach Geo-Zentrum KTB 10-17h
Palmbüschelbinden
Regensburg Mälze
Neusath Opf. Freilandmuseum
Bio + Genuss im Restaurant
Zum Webertor Fleisch + Wein 100 % Bioqualität
bio-Pasta
nach Wunsch auch Dinkel oder Kamut Pizza, auch Dinkel Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
BÜHNE
Das Waldhaus Bauchladentheater
R Andreasstadel 11/14/15h Alice im Wunderland ab 5
R Akademietheater 14+16h Der Hase Theophil Marionettenmusical ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Der Diener und sein Prinz ab 4
Regensburg Probebühne Bismarckplatz 16h
Sleeping around
Kasperl hilft dem Osterhasen
Annaberg Theater 19.30h
Apr
MUSIKE
Conny Wagner‘s Dixie GmbH Jazzfrühschoppen
Kümmersbruck Kultur-Schloss Theuern 11h King-Size Youngsters Mission Possible
Luhe-Wildenau Haselhöhe King-Size Musics 14h
42 Kalender
Monsters of Liedermaching
Regensburg Mälze 20h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Hof Innenstadt 10-18h
Loop Sessions 21h Dub Club 23h
06
MUSIKE
La Bohéme
Hofer Frühling verkaufsoffen 13-18h
Amberg Buffalo
So
Apr
WAS NOCH
Kindernachmittag ab 4
Amberg Stadtbibliothek 15h
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Das Geheimnis vom Birkenhof
Roggenstein Schützenhaus 14.45h Theaterfreunde
Pleystein Bachofnersaal 16h
Dance-YourStyle-Contest Tanzwettbewerb
Weiden Max-Reger-Halle 14h
Tag der offenen Tür
Luhe-Wildenau Haselhöhe King-Size Musics 14-16h Kirchen- und Moscheeführung
Waldsassen Gesundheitszentrum 19.30h
Di
08
Mi
Apr
MUSIKE
Ton Steine Scherben
Nürnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Modern Times Filmkonzert C. Chaplin
Regensburg Velodrom 19.30h
09
Apr
Die Feen
KLASSIK
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Josef Bulva Klavier Mozart, Beethoven, Chopin
Regensburg Wolfgangsaal 19.30h
BÜHNE
Die Katze auf dem heissen Blechdach
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Elchtest
Regensburg Turmtheater 19.30h
WAS NOCH
Lesezeit Die Analphabetin...
Vorlesestunde
Moosbach Bücherei 17h
Führungen für Jedermann
Film Swingtime
Bayerisches Fernsehen 19h
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Regensburg Theatercafé 11h
Marktredwitz Hist. Rathaus 18h
Lesung K.H. Graf Am Beckenrand
MUSIKE
Theaterführung
Verliebt, verlobt, verschwunden
Amberg Café Zentral
Elvis Revival Band
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Fernsehtipp Unter unserem Himmel Wirtschaftswunder Weiden
Kino & Vino Ein Tick anders
Vortrag zur Palliativmedizin
Schwandorf Tourismusbüro
Neumarkt Rathaus 13.30h
Amberg Rathaussaal 19.30h
Wöllershof Bezirksklinikum 20h
Führung durch die Ausstellung
Erlebnisfelsenkellerführung
Erlanger Universitätstage Schlaf u. Traum aus neurowissenschaftl. Sicht
Psychische Gesundheit Wechselspiel Körper/Seele Vortrag
Schwandorf St. Jakob 14h
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 15h
Amberg Raseliushaus 19h
Pressath Seniorenheim St. Josef 14.45h
Führung griechische Vasenkunst
Weiden Int. Keramik-Museum 15h
Tipps gegen Senioren-Abzocke
Osterlandschaften Opf. u. Franken - Diavortrag
Schwandorf Tierzuchtzentrum 10-17h
David Munoz Salsa-DJ
Der kleine Prinz Marionettenspiel f. Erw.
07
Frühlingsbauernmarkt
Trabitz Memory 19h
R Akademietheater 19.30h
Mo
KLASSIK
Plärn/Erbendorf Garten Fam. Beer 10-18h
Regensburg Turmtheater 19.30h
Die Blume von Hawaii
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Baumesse
Elchtest
Regensburg Antoniushaus 20.30h
Casa Andalusia
Kunstausstellung
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Erstes Deutsches Zwangsensemble Die letzte Tour
Regensburg Turmtheater 19.30h
Coppelius
Vohenstrauß Feuerwehrhaus 19h
Die Katze auf dem heissen Blechdach
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h
Elchtest
Starkbierfest
Bayreuth Studiobühne 20h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Regensburg Velodrom 19.30h
Mitterteich Eissporthalle 10-18h
Meister Falstaff
Alpenrauschen musik. Heimatabend
Anatevka
Nürnberg Maritim Hotel 20h Nürnberg Hirsch 20h
Karten an über 200 Vorverkaufsstellen oder online:
Schmidgaden Pfarrheim 19h
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Das Verlegenheitskind
Schmidgaden Pfarrheim 19.30h
Int. Piano Summit feat. Mazetier, Lipskin, Lhotzky, Hopkins
Berufsfachschule f. Musik Su.Ro.
Sulzbach-Rosenberg Rathaus 20h
Vohenstrauß Stadthalle 20h
Leberkäs & Rote Strapse
Freiwilligen-Messe
Weiden OTH 18h Tage gegen Extremismus Rechtsextremismus Ideologie... - Vortrag
Weiden Regionalbibliothek 19.30h
Mi 09.04. Wolfgang Krebs & die Bayrischen Löwen Benefiz-Starkbierfest
Weiden Mehrzweckhalle 18.30h www.ok-ticket.de
BÜHNE
Kasperl und der Wäschedieb
Schwandorf Stadtbibliothek 15.30h Henry/Georg/Krieg
Weiden St. Augustin 20h Wolfgang Krebs & Die Bayerischen Löwen
Weiden Mehrzweckhalle 20h Olaf Schubert So
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Schultheatertage Such dir eine(n) aus
Amberg Gregor-MendelGymnasium 19.30h Ladykillers
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
KLASSIK
Stefan Mickisch Strauss - eine Alpensinfonie
Amberg Stadttheater 19.30h
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 20h
Freiburger Barockorchester Schumann pur
Orchester des Bolschoi Theaters Moskau, M. Maisky Violoncello Dvorák, Tschaikowsky
Neumarkt Reitstadel
Martin Rütter
KLASSIK
Max-Reger-Gymnasium Frühjahrskonzert
Bayreuth Oberfrankenhalle
BÜHNE
Regensburg Audimax 20h
Henry/Georg/Krieg
Alpenrauschen musik. Heimatabend
Weiden St. Augustin 20h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Elchtest
Regensburg Turmtheater 19.30h
immer am 2. Mittwoch des Monats:
HIV-Schnelltest Beratung anonym und kostenlos Test 26,- Euro www.aids-beratungoberpfalz.brk.de
Frauenfrühstück
Weiden Stadtteilzentrum 9-11h Nahrungsmittelunverträglichkeiten Vortrag
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Felsenkellerführung
Weiden St. Augustin 20h
Amberg
Grafenwöhr Jugendheim 19h
Intime Briefe Tanzabend
Thorsten Havener Gedankenleser/Illusionist
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Speichersdorf Sportarena 20h
Alpenrauschen musik. Heimatabend
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Nabburg kl. Nordgauhalle 20h
WAS NOCH
Weiden Regionalbibliothek 16h Tage gegen Extremismus Rechtsrock Ein Einblick in die Szene
Weiden Regionalbibliothek 19.30h Lesung Josef Fischer
Schwandorf Spitalkirche 19.30h
Haagerthaler Bauernbühne Wählen Sie Franz Krakauer
Ursensollen Kubus-Bühne 19.30h Das Geheimnis vom Birkenhof
Roggenstein Schützenhaus 19.45h Theaterfreunde
Pleystein Bachofnersaal 20h Meister Falstaff
Bayreuth Studiobühne 20h Die Katze auf dem heissen Blechdach
Weiden Neue Welt Kino 19.30h
Lesekreis - offener Treff Boyle: Talk Talk
Faltsch Wagoni Deutsch is dada hoch drei
Leberkäs & Rote Strapse
Wochen der Toleranz Blau ist eine besondere Farbe
Weiden Regionalbibliothek 19.30h
Anna und das Lächeln der Planeten Kindermusical
Thierstein Kaiserhammer 20h
Schwandorf Tourismusbüro
Tage gegen Extremismus Lifestyle in der Neonaziszene Vortrag
Henry/Georg/Krieg
Schultheatertage Das kalte Herz Erasmus-Gymnasium 19.30h Zeitlos FOS/BOS 19.30h
Vorlesestunde
WAS NOCH
BÜHNE
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Fr 11. - Mo 14.04.
Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Elchtest
Regensburg Turmtheater 19.30h
Han‘s Klaffl Restlaufzeit
Zeitlarn Gemeindehalle 20h
MUSIKE
Sonnennacht Benefizgala
Regensburg Velodrom 20h
Juri & Jiri Buffkacovic Orkesta, B6BBO
Weiden JuZ 21h Mesinke 20 Jahre Klezmer
Do
10
Moosbach Rathaus 19.30h
Nabburg kl. Nordgauhalle 20h
Lesung Rühlmann & Friedrich Tödlich Fränkisch
Die Nacht der Musicals
Amberg Beanery 21h
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Music from Videogames Eisenhauers neues Projekt
Das Geheimnis vom Birkenhof
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Martin Puntigam Supererde
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h Bezahlt wird nicht!
Annaberg Theater 19.30h
Apr
Weiden Kir Royal ab 19h
12
Jimmy Reiter & Band
Neuhaus Schafferhof 20h Night of Percussion Schlagzeugfestival
Final Prayer, Pathways...
Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 20h
Sulzbach-Rosenberg Berufsfachschule f. Musik 20h
D‘Raith Schwestern
Geyer singt Kreisler
Da Bertl und I
Mitterteich Josefsheim 20h
Regensburg Turmtheater 19.30h
Burglengenfeld Pfarrheim
Simeon Soul Charger
Regensburg Mälze 21h
Regensburg Mälze 20.30h Die Happy und Gäste
Cojones, Mother Engine
The Scuttles
Runding-Vierau Liederbühne Robinson 20h
Moosbach Turnhalle 14+20h Pleystein Bachofnersaal 20h
Bayreuth Studiobühne 20h
Apr
MUSIKE
Barthel & Kalley Orientalfolkbluesrock
Weiden Café Frieden 20h Rockbieranstich Da Vogelmayer, Der Ernst des Lebens
Die Katze auf dem heissen Blechdach
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Elchtest
Couplet AG Perlen für das Volk
Regensburg Turmtheater 19.30h
Tännesberg Wirtshaus Lederer 20.30h Steinwaldfüchse Starkbierfest
Wurz O‘Schnitthalle 19.30h Cúl na Mara
Schwandorf Felsenkeller 20h Mundwerk Crew
Amberg Vis a Vis 20h The Compeers
Sulzbach-Rosenberg Wagner-Saal 20.30h
KLASSIK
Klassik-Brass & A Capella
Pleystein Stadtpfarrkirche 20h Julia Fischer Violine Milana Chernyavska Klavier
Amberg Stadttheater 19.30h Stefan Mickisch Strauss - eine Alpensinfonie
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 20h Il Combattimento Die Kaffeekantate
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
WAS NOCH
Leseabend G. Mois u. M. J. Bergmann
Weiden LANDgericht 19h
LANDgericht Suppen und mehr . . . Mo - Fr 9 - 17h, Sa 9.30 - 14h
Weiden
Stadtmühlweg 14 www.land-gericht.de
Der Diener und sein Prinz ab 4
Regensburg Probebühne Bismarckplatz 16h Henry/Georg/Krieg
Weiden St. Augustin 20h Der Oberpfälzer Jedermann
Tirschenreuth Kettelerhaus 20h Haagerthaler Bauernbühne Wählen Sie Franz Krakauer
Ursensollen Kubus-Bühne 19.30h
Junge Organistinnen Bach, Mendelssohn, Reger...
Weiden St. Michael 17h Prof. Norbert Düchtel Orgelkonzert
Amberg Hl. Dreifaltigkeit 16h Chorphilharmonie Johannespassion
Regensburg Herz Jesu 17h
BÜHNE
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Anna und das Lächeln der Planeten Kindermusical
Grafenwöhr Jugendheim 14+17.30h
Amaretto
R Akademietheater 19.30h Der Hauptmann von Köpenick Marionettenspiel f. Erw.
Der Hase Theophil Marionettenmusical ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h
Der Diener und sein Prinz ab 4
Regensburg Mälze 20h
Regensburg Probebühne Bismarckplatz 16h
Martin Puntigam Supererde
Der Oberpfälzer Jedermann
T+T Kabarettpreis
Tirschenreuth Kettelerhaus 16h
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Henry/Georg/Krieg
Weiden St. Augustin 20h
Riverdance
Hof Freiheitshalle
Leberkäs & Rote Strapse
WAS NOCH
Kinderstadtführung Felsenkellerführung Kulin. Stadtführung
Schwandorf Tourismusbüro
Nabburg kl. Nordgauhalle 20h Das Geheimnis vom Birkenhof
Roggenstein Schützenhaus 19.45h
Militärhistorische Sammlung Führung mit Ausweis!
Anatevka
Amberg Leopoldkaserne 16h
Elchtest
Regensburg Velodrom 19.30h
Wildes Südamerika Diashow Hoppe/Rahn
Amberg Musikomm 19h
Regensburg Turmtheater 19.30h Amaretto
Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten
Weiden Max-Reger-Halle 19h
R Akademietheater 19.30h
WAS NOCH
Ostermarkt mit Stadtlauf ab 13h
Falkenberg Gasthof Goldener Stern 20h
BÜHNE
Balounge Kollektiv
Der kleine Drache Wendelin Puppentheater
Alpenrauschen musik. Heimatabend
Rothenstadt Salute-Club 20h
Apr
MUSIKE
KLASSIK
Der Kaufmann von Theresienstadt
Sa
13
Roggenstein Schützenhaus 19.45h
Blaskapelle
We play it...loud
Schwandorf Jugendtreff 20h
So
Theaterfreunde
Wikingerparty
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h
MUSIKE
Nürnberg Hirsch 20h
Leberkäs & Rote Strapse
Annaberg Theater 19.30h
Wehrmachtshäftlinge im KZ Vortrag zur Ausstellung
Apr
Volksmusikabend
Regensburg Velodrom 19.30h
Regensburg Mälze 20h
11
Schwandorf Pius-Heim
Lollipop forever Schlager-Revue
Poetry Slam
Fr
Christian Springer
Schwandorf Tourismusbüro
Anatevka
Weiden Regionalbibliothek 19.30h
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 19.30h
Felsenkellerführung
Tirschenreuth Marktplatz 12-17h
Ü30 Party
Frühjahrsmarkt
Amberg Buffalo ab 21h
Perschen Bauernmuseum
Dark Green Fest
Opf. Spinntreffen Führung Natur 14h
Regensburg Mälze 21h
So 13.04. Ostermarkt
Kunsthandwerk + buntes Programm für jung & alt von 12 - 17h ab 13h: Stadtlauf
Tirschenreuth
Stadtmarketing TIR e.V, Tel.: 09631 / 600 249
Neusath Opf. Freilandmuseum Blasturmbesichtigung
Schwandorf Blasturm ab 14h Erlebnisfelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Neuhauser Boum Frühlingskonzert
Windischeschenbach Mehrzweckhalle 18h
Kalender
43
Mo
14
Apr
MUSIKE
Mi
16
MUSIKE
Junior Kelly & The Roots Harmonics Band
ThreeOfAMind Jazz, Funk, Swing...
Nürnberg Hirsch 20h
Regensburg Klappe 20h
BÜHNE
Intime Briefe Tanzabend
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Apr
Necker & Poth
Regensburg Irish Harp 21h Luxuslärm
WAS NOCH
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Henry/Georg/Krieg
Freihung Kulturscheune Elbart 20h Lesung Max Moor
Weiden St. Augustin 20h
Anatevka
Regensburg Velodrom 19.30h Alpenrauschen musikalischer Heimatabend
Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
Nieberle & Kagerer Gitarrissimo
Regensburg Café Züchtig 21h
Regensburg Mälze 20.30h
KLASSIK
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Fr
18
BÜHNE
Apr
KLASSIK
Symphonieorchester der IJOA öffentl. Generalprobe
Amberger Oratorienchor & Sinfonieorchester Dvorák: Requiem
Der Oberpfälzer Jedermann
Tirschenreuth Kettelerhaus 20h Das Geheimnis vom Birkenhof
Breznknödl-Deschawü
Schwandorf Erlöserkirche 17h
Elchtest
Schwarzenbach Pfarrheim 20h
Schwandorf Tourismusbüro
WAS NOCH
MUSIKE
Joachim Kühn
R Jazzclub Leerer Beutel 20h
Felsenkellerführung
John Mayall
Nürnberg Hirsch 20h
19
Apr
MUSIKE
Bluesgangsters
Runding-Vierau Liederbühne Robinson 20h
Salonorchester Spanische Nacht
KLASSIK
Pleystein Haus Regina 20h
Bayreuther Osterfestival Matinee - Schubert, Liszt
BÜHNE
Henry/Georg/Krieg
Weiden St. Augustin 20h
Do 17. - Mo 21.04.
Meister Falstaff
Familie Fütterer Neuhaus Tel.: 09681 / 82 19
Die Katze auf dem heissen Blechdach
Sa
Schwandorf Tourismusbüro
KLASSIK
Bayreuth Studiobühne 20h
Mitterteich Heimatbrunnen 13h
Amberg Vilstor 17h
Schafferhof
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Bayreuth Steingraeber-Haus 11h
BÜHNE
Kasperl u. die Ostereier
Erlebnisfelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Sinnesführung
Alpenrauschen musik. Heimatabend
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Elchtest
Regensburg Turmtheater 19.30h
Do Die Feen
17
KLASSIK
Oster-Party
Weiden JuZ LaZottTail Kult-Cocktailnacht
Altenstadt/WN D‘Wirtschaft ab 21h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BÜHNE
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Alpenrauschen musikalischer Heimatabend
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Elchtest
Moosbach Bücherei 19h
Regensburg Turmtheater 19.30h
Kino & Vino Der Gott des Gemetzels
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Amberg Café Zentral
Regensburg Statt-Theater 20h
Buchvorstellungen
Kalender
Stadtführung
Regensburg Statt-Theater 20h
Elchtest
Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Bauernhofführung
Moosbach-Fluröd Hanauer 11h Führung Winterkönig
Amberg Rathaus 14h
WAS NOCH
Kinder führen Kinder mit Museumswerkstatt
Bärnau Geschichtspark 10-18h
Weiden Int. Keramik-Museum
Schlossführung
Schwandorf Tourismusbüro
Felsenkellerführung
Do
Steinberg Café Seeblick 20h
Der Parkstein geologisch u. historisch Geotour
Jamaram
Regensburg Mälze 20h
Marktredwitz Auenpark
Ektomorf
Erlebnisfelsenkellerführung
KLASSIK
Bavarian Brass
Speinshart Klosterkirche 16h Symphonieorchester der IJOA
Weiden St. Augustin 20h Der Saubär
Neuhaus Schafferhof 19.30h Meister Falstaff
Bayreuth Studiobühne 20h Anatevka
Regensburg Velodrom 19.30h Elchtest
Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Regensburg Statt-Theater 20h
Apr
Amberg ACC 20h Das Geheimnis vom Birkenhof
Roggenstein Schützenhaus 19.45h Anatevka
Regensburg Velodrom 19.30h Alpenrauschen musik. Heimatabend
Weiden Max-Reger-Halle 17h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Il Combattimento Die Kaffeekantate
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Regensburg Neuhaussaal 16h
BÜHNE
Henry/Georg/Krieg
Amberger Singen und Musizieren
Hannes Ringlstetter
R Jazzclub Leerer Beutel 20h
Nürnberg Hirsch 20h
Schwandorf Tourismusbüro
BÜHNE
Special Motown
R Jazzclub Leerer Beutel 20h
Ostereiersuchen
Nürnberg Hirsch 20h
MUSIKE
Joe Haider Jazz Quartett
Parkstein Basaltwand 14h
22
Apr
Richie & Rocky Verardo
MUSIKE
Apr
24
MUSIKE
Julian Le Play
21
Regensburg Turmtheater 19.30h
Osteraktion und Kindertag Venezianischer Kaufmann 14h
Di
Mo
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Bayreuth Studiobühne 20h Regensburg Velodrom 19.30h
BÜHNE
Der doppelte Kasperl
Amberg Rathaus 14.30h
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Anatevka
KLASSIK
Elchtest
Essing Schulerloch 11/13/15h
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Nabburg Nordgauhalle
Meister Falstaff
Apr
WAS NOCH
Höhlix u. Silex steinzeitliche Überlebenstechniken
Casa Andalusia
Ostertanz mit den Rotzlöffln
Tirschenreuth Kettelerhaus 20h
Regensburg Velodrom 19.30h
Nürnberg Hirsch 20h
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
Amberg ACC 17h
Essing Schulerloch 17h
Der Oberpfälzer Jedermann
Anatevka
MUSIKE
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Hirschau Industrielehrpfad 14h
WAS NOCH
Apr
Il Combattimento Die Kaffeekantate
Intime Briefe Tanzabend
Regensburg Turmtheater 19.30h
Oierhiart‘n
Thematische Führung Die Vils erzählt
Schwarzenbach Pfarrheim 20h
Das weiße Gold der Oberpfalz Geotour
Höhlix u. Silex steinzeitliche Überlebenstechniken
23
AMI
Breznknödl-Deschawü
Elchtest
Essing Schulerloch 11/13/15h
Apr
Roggenstein Schützenhaus 19.45h
Moosbach Burgtreswitz 14h
Moosbach Turnhalle 20h
Felsenkellerführung
Mi
Osterfest
Theaterfreunde
WAS NOCH
Das Geheimnis vom Birkenhof
Neusath Opf. Freilandmuseum
Passionsmusik
Regensburg Turmtheater 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Probebühne Bismarckplatz 16h
Roggenstein Schützenhaus 19.45h
HfKM Regensburg Bach
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Der Diener und sein Prinz ab 4
Amberg ACC 19h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Regensburg Turmtheater 19.30h
44
BÜHNE
Apr
MUSIKE
Balounge Kollektiv
Weiden Max-Reger-Halle 17h
Die Katze auf dem heissen Blechdach
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Regensburg Mälze 20h
20
La Bohéme
Kasperl und der Hase Fritz
Wildes Südamerika Diashow Hoppe/Rahn
So
Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel
BÜHNE
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
15
Zum Webertor
Nürnberg Hirsch 20h
Alpenrauschen musik. Heimatabend
Di
Bio + Genuss im Restaurant
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Erlebnisse am Kilimandscharo Diavortrag
Weiden Pfarrheim Herz Jesu 14.30h Vorlesestunde
Weiden Regionalbibliothek 16h Prof. Dr. Klaus Steger Naturheilkundliche Ernährung
Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 19.30h Unsere Lieblingsbücher
Amberg Buchhandlung Rupprecht 19.30h Nockalm-Quintett
Nabburg Nordgauhalle Int. Grenzland-Filmtage
Selb
Karten an über 200 Vorverkaufsstellen oder online:
Dee Vier
Meister Falstaff
Falkenberg Schwoazhansl Zoigl 20h
Bayreuth Studiobühne 20h
Jesus Gospel Singers Hof
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Mitterteich St. Jakob 19.30h El Mago Masin Musik-Comedy
Fr
25
Apr
MUSIKE
William‘s Orbit CD-Release-Konzert
Entspannung durch Musik
Weiden Stadtteilzentrum 9h
Weiden Bistrot Paris 20h
Kühe, Kaiser, Kohle, Kumpel Geotour
TrioLogie
Amberg JuZ Klärwerk
Erbendorf Bergwerksarena am Schützenhaus 16h
The Sweet Remains
Felsenkellerführung
Schwandorf Felsenkeller 20h
Schwandorf Tourismusbüro
Christoph Baierl Classic-Pop meets Church
Frühlingsfest bis 04.05.
Äl spuid auf‘s Blues Combo
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h Simon & Garfunkel Revival Band
Runding-Vierau Liederbühne Robinson 20h Mambo Franconia
Nürnberg Hubertussaal 20h Häfner & Böhm Deep - Jazz
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Familie M. Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 13 97
BÜHNE
Henry/Georg/Krieg
Tirschenreuth Kettelerhaus 20h Erstunken und Erlogen
Pirk Pfarrheim 20h Opa, es reicht
Letzau Gemeindehaus 20h Breznknödl-Deschawü
Schwarzenbach Pfarrheim 20h Ernas letzter Wille
Flossenbürg Theresienheim 20h Elchtest
Bayreuth Steingraeber-Haus 11h
Anatevka
Annaberg Theater 19.30h
Regensburg Velodrom 15h Das Zauberpulver Puppentheater
Erbendorf Kolpinghaus 15h
WAS NOCH
Krügelmarkt
Amberg Malteserplatz
Weiden St. Augustin 20h
Mitterteich Eissporthalle 10-18h
Pirk Pfarrheim 17h
Mit dem Henker durch Amberg Erlebnisstadtführung
Weiden Ring-Kino
Über‘s roade Bergerl vo da Weidn Geotour
Letzau Gemeindehaus
Amberg Eichenforstplatz
Regensburg Neuhaussaal 22h
20 Jahre Zoiglbräukeller
Neuhaus Schoilmichl Ursensollen Kubus-Bühne 20h Selb
Unbekanntes Zentralamerika Diashow, live kommentiert, von Thomas Rahn und Sabine Hoppe Amberg Musikomm w w w. ok-t icke t . d e
26
Elchtest
Felsenkellerführung
BÜHNE
Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4
R Andreasstadel 14+15h Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenspiel ab 4
MUSIKE
Rocky Verardo Frühstück mit Musik
Weiden Regionalbibliothek 10h Vibratanghissimo Tango, Jazz...
Weiden Bistrot Paris 20h
20 Jahre Zoiglbräukeller
Stadtball
Int. Grenzland-Filmtage
Selb
Blast from the past
München Funkhaus 20h
Regensburg Turmtheater 19.30h
BÜHNE
Rund um Kap Horn
Amberg Stadttheater 19.30h
Improtheater Chamäleon
Regensburg Statt-Theater 20h
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
4Fun Mundart Spezial
Ernas letzter Wille
Schwarzenbach Pfarrheim 20h Flossenbürg Theresienheim 20h
Regensburg Velodrom 19.30h
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Jörg Armbruster Brennpunkt Nahost
Krügelmarkt
Amberg Malteserplatz
Amberg Buchhandlung Rupprecht 20h
Fit for Fun Sportmesse
Ladahk, Land der hohen Pässe Multimediashow T. Böhm
Ursensollen Kubus-Bühne 20h
Mitterteich Eissporthalle 10-18h Guteneck Schloss 10-18h
Pflanzentauschbörse
Münchenreuth Dorfplatz 14.30h Etzenricht Rathaus 14h
So
27
Apr
MUSIKE
Rock‘n um die Glock‘n Songs und fränggische Dexte
Lauf Dehnberger Hof Theater 17h A Life Divided
Nürnberg Hirsch 20h
Mi
30
Apr
MUSIKE
Homeless Bernie‘s Boogie Nirvana
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Georundtour
Pirk Pfarrheim 20h
Breznknödl-Deschawü
WAS NOCH
Radlersonntag Bay.-Böhmischer Freundschaftsweg
Amberg Innenstadt 13-18h
Regensburg Mälze 23h
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Waldsassen Pauli‘s Blue Oyster Bar
Romeo und Julia
Regensburg Turmtheater 19.30h
Verkaufsoffener Sonntag
Diagnose Alptraum
Letzau Gemeindehaus 20h
Apr
Gartentage
Lisa Fitz Mut
Opa, es reicht
29
Nürnberg Hirsch 20h
Mitterteich Marktplatz ab 10h
Tirschenreuth Kettelerhaus 20h
Rothenstadt Salute-Club 21h
Regensburg Turmtheater 19.30h
Terror, Deez Nuts...
Ostermarkt
40 Jahre Zündfunk-Fest
Erstunken und Erlogen
Lauterhofen Kulturstadl 20h
Amberg Musikomm 19h
Schwandorf Oberpfalzhalle 20h
Kümmersbruck Kultur-Schloss Theuern 20h
BÜHNE
Rund um Kap Horn
MUSIKE
Wölsendorf Dorfplatz ab 8h
Henry/Georg/Krieg
Cover Partyrock RockBox und Inglourious Musterds
Roxxess
Unbekanntes Zentralamerika Diashow Hoppe/Rahn
Neuhaus Schoilmichl
Der Oberpfälzer Jedermann
Apr
Schwandorf Tourismusbüro
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Weiden St. Augustin 20h
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
Mei fähr Lady
Amberg Luftmuseum 16h
Astronomie mit dem Fernglas
KLASSIK
Münchner Philharmoniker Gershwin, Bartók
Di
Bauen mit Luft Vorträge zur Ausstellung
Deggendorf
Sa
JuZ Club - offener Treff Disco für Menschen mit u. ohne Behinderung
Schwandorf-Weinberg Waldspielplatz 14h
Eröffnung Landesgartenschau
Nürnberg Hirsch 20h
R Staatliche Bibliothek 19h
Tschick ab 12
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung
Int. Grenzland-Filmtage
MUSIKE
Lesung über G. Britting
Neuhaus Schafferhof 20h
Tröglersricht Ortsmitte 14h
Apr
JJ Grey & Mofro
Opa, es reicht
Weiden JuZ 15-18h
Musikantenstammtisch
28
WAS NOCH
Die Met live Cosí fan Tutte
Il Combattimento Die Kaffeekantate
Mo
Mei fähr Lady
Der Oberpfälzer Jedermann
Tirschenreuth Kettelerhaus 20h
Gartentage
Selb
Amberg Stadttheater 19.30h
Henry/Georg/Krieg
Weiden Regionalbibliothek 20h
Regensburg Turmtheater 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
Bezahlt wird nicht!
Erstunken und Erlogen
Weiden St. Augustin 20h Der Oberpfälzer Jedermann
R Andreasstadel 11/14/15h
Bayreuther Osterfestival Matinee - Schubert, Liszt...
Thüringen Philharmonie Gotha Mendelssohn, Mozart...
Sa 26.04. - 19h
Schoilmichl
Regensburg MS Gloria 20h
KLASSIK
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Fr 25. - Di 29.04.
Showboat Revue
BÜHNE
Neustadt/WN Stadthalle 17h
Rotkäppchen Fingertheater
Fit for Fun Sportmesse
Turmschreiber offener Treff - Werkstatt kreatives Schreiben
Kiko Veneno Flamenco, Rumba...
Runding-Vierau Liederbühne Robinson 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf 17h
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
AC/DX Roxxess - Unplugged
Regensburg Mälze 19h
Simon & Garfunkel Revival Band
Int. Grenzland-Filmtage
Schafroth & Schalk
Weiden Festplatz 19h
Ratisbona Sound Explosion
Bayreuth Zentrum
Schönsee Stadtpfarrkirche 16h
Guteneck Schloss 10-18h
Pleystein Kreuzbergkirche 19h
Thierstein BD-Sensors Forum
Elchtest
Regensburg Turmtheater 19.30h
J.B.O.
Störnsteiner Blasmusik
Chorphilharmonie Regensburg Calme de nuit Lieder der Nacht
Regensburg Mälze 20.30h
Regensburg Mälze 21h
WAS NOCH
Tschick ab 12
KLASSIK
Chor- und Orgelkonzert Prof. Krapp, Chor der Pfarrei
Sacco & Mancetti
Schönsee Dietersberger Scheune 21h
Geowanderung Lerautal
Leuchtenberg Burgvorhof 14h Geowanderung
Farmers Five Tanz in den Mai
Thierstein Kaiserhammer 20h
Schadenreuth Glockenturm 14h
Silvia Pérez Cruz
R Jazzclub Leerer Beutel 20h
Erlebnisfelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Mälze-Geburtstagsparty
Regensburg Mälze 21h
Kalender
45
Kalender Mai BÜHNE
Erstunken und Erlogen
Pirk Pfarrheim 20h
Opa, es reicht
Musikantentreffen
Ernas letzter Wille
Elchtest
Flossenbürg Theresienheim
Regensburg Turmtheater 19.30h
Werner Brix Mit Vollgas zum Burnout
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Regensburg Statt-Theater 20h Bernd Regenauer Moneyfest
Regensburg Statt-Theater 20h
Fr 02. - Mo 05.05.
Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Ladykillers
BÜHNE
Rieser Puppenbühne
Amberg Dultplatz
Weiden Stadtteilzentrum 9-11h Führung Rosenquarzfelsen
WAS NOCH
Eröffnung mit Bienen-Wunder-Pfad
Waldsassen Naturerlebnisgarten 10-18h
Thematische Führung Stadtgraben...
Amberg Rathaus 17h Felsenkellerführung
Erstunken und Erlogen
Pirk Pfarrheim 20h
Schwandorf Tourismusbüro
Essing Schulerloch 11/13/15h
Wochen der Toleranz Film Jagdszenen aus Niederbayern
Maibaumaufstellen
Stadtführung
Amberg Schiffbrücke 14-17h Amberg Rathaus 14.30h
VilsKultur
Geowanderung
Mantel TSG-Turnhalle 19.30h Schwarzenbach Pfarrheim 20h Ernas letzter Wille
Kümmersbruck Kultur-Schloss Theuern 20h
Speinshart P Klosterkirche 14h Waldau Kirche 14h
Volksmusik
Pflanzenbörse
Stadtkapelle böhmischer Abend
Alles neu, macht der Mai
Breznknödl-Deschawü
Weiden vhs-Caféteria 19h
Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h
Opa, es reicht
Letzau Gemeindehaus 20h
Weiden Unterer Markt 14-18h
Ehem. Kloster Maulbronn Vortrag via Internet
Die Mondnacht Fantasy-Musical
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Höhlix u. Silex steinzeitliche Überlebenstechniken
Weiden Kunstverein 19.30h
Tirschenreuth Kettelerhaus 20h
Diagnose Alptraum
Neusath Opf. Freilandmuseum
Plättenfahrten
Der Oberpfälzer Jedermann
Ursensollen Kubus-Bühne 20h
Maibaumaufstellen Museumslauf
Pleystein Kreuzberg Infotafel 15h
Flossenbürg Theresienheim 20h Anatevka
Wildenreuth Lagerhaus 14h Erlebnisfelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Pleystein 19h
Regensburg Velodrom 19.30h Tschick ab 12
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Elchtest
Regensburg Turmtheater 19.30h
Walpurgisnacht
Moosbach Schloss Burgtreswitz 20h
Verrücktes Blut
R Akademietheater 19.30h Werner Brix Mit Vollgas zum Burnout
Regensburg Statt-Theater 20h Do 01. - Mo 05.05.
Do 01. - Mo 05.05.
Familie Popp Windischeschenbach Tel.: 09681 / 31 70
Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 21 28
Beim Gloser
Teicher Zoigl
Showboat Revue
Regensburg MS Gloria 20h Django Asül Paradigma
Bad Abbach Kursaal 20h Ladykillers
Do
01
Amigos
Mai
MUSIKE
Schwandorf Oberpfalzhalle 20h Geyer singt Kreisler
Regensburg Turmtheater 20h
BÜHNE
Rieser Puppenbühne
Amberg Dultplatz
Fr
02
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Mai
MUSIKE
Richie Necker
Hagen Rether Liebe
Neustadt/WN Stadthalle 20h Der Oberpfälzer Jedermann
Tirschenreuth Kettelerhaus 20h
03
Mai
MUSIKE
54 Idaho Countrybillyrock
Neuhaus Schafferhof 17h Uta Köbernick singt Rabenlieder
Gensbloud & Gschling Erlebnis-Führung
Letzau Gemeindehaus 20h Alles neu, macht der Mai
Mantel TSG-Turnhalle 19.30h
Flossenbürg Theresienheim 20h Meister Falstaff
Bayreuth Studiobühne 20h Elchtest
Verrücktes Blut
KLASSIK
Sing- u. Musikschule Frühlingskonzert
R Akademietheater 19.30h Werner Brix Mit Vollgas zum Burnout
La Bohéme
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Albrecht Mayer Oboe Concertino Wien Wolf, Haydn
Regensburg Audimax 20h
Edenhofner’s Flohmärkte
Sa 17.05.
Weiden neuer Festplatz - 6h
So 18.05.
Windischeschenbach Autohof Bergler - 8h
Sa 24.05.
Weiden SpVgg - 6h
Sa 31.05
Vohenstrauß Festpl. - 6h Amberg Raigering - 9h
BÜHNE
10 - 16h f. privat + gewerblich bei Thorndal
95707 Thiersheim www.thorndal.de
WAS NOCH
Messe Schaufenster Nabburg
Nabburg Nordgauhalle 10-18h Musikerflohmarkt
Thiersheim Thorndal 10-16h Stadtführung
Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz 10.30h
Weiden JuZ ab 14h
Swinging Mundart KingSizeBigBand feat. Treml & Schuier
Neustadt/WN Stadthalle 19.30h Fischer - Z
Nürnberg Hirsch 20h
Eva Danzl u. Luis Denz Gesang und Orgel
Weiden St. Josef 19.30h Konzert für Violine und Orgel
Speinshart Klosterkirche 19h PreisträgerKlavierkonzert
Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h
BÜHNE
Amberg Dultplatz Amberg Stadttheater 19.30h Die Mondnacht Fantasy-Musical
Neuhaus Schafferhof 14-22h
Ursensollen Kubus-Bühne 18h
Pflanzenbörse
Alles neu, macht der Mai
Neunkirchen Pfarrgemeindehaus 14h
Amberg Dultplatz
Pressath Walderlebnispfad 14h
Mann über Bord
Saturn
Tirschenreuth Kettelerhaus 20h
Kalender
Neuhaus Schafferhof 15h
Kunst & Garten
Wanderung Pressather Forst
Ursensollen Kubus-Bühne 20h
Charms of Swing
Mann über Bord
Amberg Paulanerkirche
Regensburg Mälze 23h
Mai
MUSIKE
Wochen der Toleranz FussballRegenbogen-Turnier
Happurg Edelweißhütte Deckersberg
Electronic Feelings
04
Rieser Puppenbühne
Der Oberpfälzer Jedermann
Amberg Paulanerkirche 19h
Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
Schwandorf Tourismusbüro
Tag der offenen Tür Schnupperprogramme, Aktionen...
Pirk Pfarrheim 17h
Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel
Stadtführung Felsenkellerführung
Amberg Stadttheater 19.30h
Erstunken und Erlogen
Zum Webertor
Schwandorf Kreuzbergkirche 17h
Rieser Puppenbühne
Die Mondnacht Fantasy-Musical
Bio + Genuss im Restaurant
KLASSIK
Von Bierschänken... Stadtführung
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Regensburg Mälze 23h
Brigitte Träger
Edwin Kimmler
KLASSIK
Dub Club
So
Sa 03.05. MusikerFlohmarkt
Weiden Neues Rathaus 20h
Runding-Vierau Liederbühne Robinson 20h
Moosbach Turnhalle 21h
Regensburg Mälze 20h
Weiden SpVgg - 6h Amberg Raigering - 9h Amberg Dultplatz - 7h Schwandorf Festpl. - 10h
3-2-1 Disco
Improtheater Fastfood
Sa 03.05. Sa 10.05.
Moosbach Schloss Burgtreswitz
Regensburg Statt-Theater 20h
Pfreimd LandgrafUlrich-Schule 19.30h
WAS NOCH
Literaturtage Eröffnung Lesung Michael Krüger Umstellung der Zeit
Ernas letzter Wille
Kneipenfestival
Regensburg Haidplatz 19h
Musikantentreffen
Neualbenreuth Tillensaal 20h
Regensburg Turmtheater 19.30h
I Dolci Signori
Amberg Musikomm 19h
Opa, es reicht
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Schwandorf ab 20h
Wildes Südamerika Diashow Hoppe/Rahn
Pirk Pfarrheim 20h
Regensburg Irish Harp 21h
Gregor-MendelGymnasium
46
Sa
www.edenhofnersflohmarkt.de
Rothenstadt Salute-Club 21h Schwarzenfeld Hotel Bauer 21h
Erstunken und Erlogen
Schwarzenbach Pfarrheim 20h
Info-Tel.: 09676 / 92 37 89
Eldorado Toprockspecial
The Compeers
Neualbenreuth Tillensaal Einlass 19h
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Breznknödl-Deschawü
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Häschenfrühstück Familien mit Kindern bis 3
Die "Neualbenreuther Saitenmusik" feiert ihren "Zwieseler Fink"
Karten: Tourist-Info 09632 / 933-250 und AK
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
WAS NOCH
Diagnose Alptraum
Sa 03.05.
Letzau Gemeindehaus 20h
Mantel TSG-Turnhalle 18.30h Frau Luna
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Elchtest
Regensburg Turmtheater 19.30h Pfannenstiel & Strehl Magic Sunday
Literaturtage Denis Scheck
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden Autohaus Widmann 20h
Showboat Revue
Regensburg MS Gloria 20h
WAS NOCH
Oldtimertreffen
Weiden Fußgängerzone ab 9h Straßenlauf
Weiden Realschulsportplatz ab 9.30h 50Plus-Messe
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Weiden Mehrzweckhalle 10-18h Kreuzbergfest
Pleystein 8-18h Markttag verkaufsoffen
Waldsassen ab 8h Schwandorf ab 10h Kunst & Garten
Neuhaus Schafferhof 10-20h Messe Schaufenster Nabburg
Nabburg Nordgauhalle 10-18h Matinee zum Welttheater Vortrag über Christian von Anhalt
Amberg Stadtmuseum 11h Theatertag Führung Wildkräuter 14h
Neusath Opf. Freilandmuseum Tag des offenen Burgtores
Nittenau Burg Stockenfels 13-17h
Mi
07
Mai
MUSIKE
Barfuss Talents on Stage
R Jazzclub Leerer Beutel 20h Mothers Finest
Regensburg Mälze 20.30h Richie Necker
Mo
05
Regensburg Irish Harp 21h
Mai
BÜHNE
Die Katze auf dem heissen Blechdach
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
WAS NOCH
Kindernachmittag
Amberg Stadtbibliothek 15h Nordfriesische Reise Diavortrag
Pressath Seniorenheim St. Josef 14.45h
Wöllershof Bezirksklinikum 20h
BÜHNE
Schultheatertage Märchenprinz voll daneben
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
Die Katze auf dem heissen Blechdach
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 19.30h
Trauschendorf Kapelle 14h
Saison-Eröffnung
Neunburg vorm Wald Bäuerliches Heimatmuseum 15-17h Kirche+Wirtshaus mit Pfiff Paulanerkirche TP 16h + Schloderer-Bräu
Amberg Erlebnisfelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Tag der offenen Tür Schnupperprogramme, Aktionen...
Happurg Edelweißhütte Deckersberg Natur-Erlebnis-Tag Wald-Rallye, Höhlenführung...
Neuhaus a.d.Pegnitz Gasthof Grottenhof 10-19h Literaturtage Lesung Axel Hacke
Weiden Neue Welt Kino 20h
Rothenstadt Salute-Club 21h
Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h
Joscho Stephan Trio
Schwandorf Felsenkeller 20h
Regensburg Turmtheater 19.30h
Martina Schwarzmann Gscheid gfreid
Wamaluru Didgeridoo, Klangschalen...
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Di
06
Mai
BÜHNE
Mei Fähr Lady
Essing Schulerloch 19h
Regensburg Statt-Theater 20h
Diagnose Alptraum
Ambros Duo
Showboat Revue
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Neues Patientenrechtegesetz Vortrag
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Literaturtage Lesung Josef Fendl
Weiden Vereinsheim Almrausch 20h Essen im Eimer Lebensmittelverschwendung
Weiden Pfarrsaal St. Konrad 19.30h Tanzkreis - offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h Die Spätzünder Filmabend mit Gespräch
Amberg Paulaner-Gemeindehaus 19h
Showboat Turntheater Revue
Regensburg MS Gloria 20h
Steinberg Café Seeblick 20h
Bernhard Hoecker Netthamseshier!
Electrified Groove Orchestra
Regensburg Mälze 20h
Sulzbach-Rosenberg Kulturbühne Zentralbüro 20h Andromeda Mega Jazz Orchestra
R Jazzclub Leerer Beutel 20h
WAS NOCH
Literaturtage Lesung Erhard Dietl Die Olchis
Weiden Neue Welt Kino 15h Felsenkellerführung
Weiherer
Regensburg Mälze 20.30h
BÜHNE
Die Katze auf dem heissen Blechdach
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Maifest mit Volksmusik
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h Literaturtage Lesung Gerd Ruge
Weiden Sparkasse Hauptstelle 20h
Elchtest
Weiden Max-Reger-Halle
Burglengenfeld Pfarrheim 20h Videogames Eisenhauer, Blink and Remove...
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Mantel TSG-Turnhalle 19.30h
Eddy & Friends feat. Richie Necker
Mantel TSG-Turnhalle 19.30h
Die Buschtrommel Schonungslos
Alles neu, macht der Mai
Mai
Alles neu, macht der Mai
Runding-Vierau Liederbühne Robinson 20h
Pirk Pfarrheim 20h
MUSIKE
Geotour
MUSIKE
April Kneipenfestival
Pirk Pfarrheim 20h
Mathias Kellner Hädidadiwari
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
08
Mai
Amberg Stadttheater 19.30h
Erstunken und Erlogen
Do
10
Bernhard Hoécker Netthamseshier
Schwandorf Tourismusbüro Literaturtage Lesung Inge Jens
Sa
Erstunken und Erlogen
Weiden Bistrot Paris 19h
Die Katze auf dem heissen Blechdach
Püchersreuth St. Quirin 14h
Neumarkt Rathausplatz u. Oberer Markt gegenüber der SPK 13.30h
Burglengenfeld Pfarrheim 20h
Felsenkellerführung
Rundwanderung
Führungen für Jedermann
Ursprung Buam
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Moosbach Schloss Burgtreswitz 14h
Vilseck Burg Dagestein 14h
Windischeschenbach Johannistal
Jugend-Club Nichts. Was im Leben wichtig ist.
Schlossführung
Historischer Rundgang
Endow County Ukulele Orchestra
BÜHNE
Amberg SchönwerthRealschule 19.30h
Weiden Regionalbibliothek 20h
Kneippgarten-Führung
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Köfering Sportplatz
WAS NOCH
Psychische Gesundheit Moderne Drogen - Vortrag
MUSIKE
Buddy & The Huddle
Nürnberg Hirsch 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h
Karten an über 200 Vorverkaufsstellen oder online:
Mai
Keller Steff & Band 20h La Brass Banda 22h
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Literaturtage Bernhard Hennen Drachenelfen...
09
Savoy Brown
Mann über Bord
Amberg Stadttheater 19.30h
Fr
Schwandorf Tourismusbüro Literaturtage Poetry Slam F. Römer und C. Ritter
Weiden City Center Tiefgarage 20h
Sa 10.05. Enoch zu Guttenberg Benefizkonzert "Requiem für eine Heimat" mit dem Orchester der Klangverwaltung & Chorgemeinschaft Neubeuern Karten: NT-Ticket.de oder 0961 / 85-550 Weiden Max-Reger-Halle 20h
KLASSIK
Requiem für eine Heimat Enoch zu Guttenberg Orchester KlangVerwaltung München, Chorgemeinschaft Neubeuern
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Fr 09. + Sa 10.05. Die Buschtrommel KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen. Restk arten-Tel .17-20h: 0157 / 36 48 64 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
www.futura87.de
Texte, Termine, Infos für Juni+Juli an:
EXPULS redaktion@expuls.de
Fax: 0961 / 390 82-26
WAS NOCH
Wochen der Toleranz Christopher Street Day
Weiden vor Jugendtreff Scout ab 16h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Tag der offenen Tür
Menzlhof Garten Punzmann 9-18h Literaturtage Prof. Dr. H.-J. Ortheil Das Kind, das nicht fragte
Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h Klosternacht Führungen, Musik...
Muttertagskonzert
Weiden Ring-Kino
Plößberg Kultursaal 20h
BÜHNE
Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4
FUTURA 87
Freitag 09.05. Redaktionsschluss
Ensdorf Kloster 18-23h
Die Met live La Cenerentola
Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Regensburg MS Gloria 20h
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Weinprobe mit Live-Musik
Etzenricht ev. Gemeindehaus Dark Green Fest
Regensburg Mälze 21h
Die Buschtrommel Schonungslos
Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h Lizzy Aumeier
Nabburg Nordgauhalle Diagnose Alptraum
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Kalender
47
So
11
Mai
MUSIKE
Eddy & Friends
Trausnitz Burg 14.30h Endow County Ukulele Orchestra
Waldsassen Abtei 17h Laufer Stadtstreicher
Lauf Dehnberger Hof Theater 17h
Mo
Joscho Stefan Trio Gipsy Swing
Thierstein Kaiserhammer 20h Comedian Harmonists
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Flexible Friends
WAS NOCH
Weiden Ring-Kino 20h
Johann Strauß Gala Sinfonie Orchester Prag u.a.
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 15.30h Herbert Schuch Klavier Schubert-Janácek-Zyklus III
Amberg Stadttheater 17h Martina Hansen Sopran Eva Herrmann Klavier Zeitgenossen, Haufenweise...
Regensburg Weinschenkvilla 19h
BÜHNE
Das Traumfresserchen Marionettenspiel ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Elchtest
13
Mai
MUSIKE
Kim Barth & Michael P. Mossmann Brazilian Urban Hardbop
Amberg Stadttheater 19.30h
WAS NOCH
Menzlhof Garten Punzmann 10-17h Höhlix u. Silex steinzeitliche Überlebenstechniken
Essing Schulerloch 11/13/15h Blasturmbesichtigung
Schwandorf Blasturm ab 14h
Erlebnisfelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Marienlobsingen
BÜHNE
Intime Briefe Tanzabend
Literaturtage Manz und Weishöppel Erotisches von Oskar
Weiden Max-Reger-Halle 20h
48
Weiden Regionalbibliothek 19.30h Sonnenenergie Vortrag
Amberg Stadtwerke 19.30h
WAS NOCH
Impressionen einer Kreuzfahrt Diavortrag
Psychoseseminar Psychose und Aktivität
Schwandorf vhs 16h
Do
15
Mai
MUSIKE
HIV-Schnelltest
Diagnose Alptraum
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
BÜHNE
Kümmersbruck Kultur-Schloss Theuern 20h Verrücktes Blut
Loriotabend
Bartmes
Mc Fitti
Nürnberg Hirsch 20.30h
BÜHNE
Marktredwitz Benker Fabrik 20h
Verrücktes Blut
Regensburg Velodrom 18h
WAS NOCH
Maitanz
R Akademietheater 19.30h Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 19.30h Das Parkbankduo Freiwillige vor!
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden Pfarrsaal Weiden-Ost 19.30h
Mathias Tretter
Bay. JU- und KIFinale
Ladykillers
Regensburg CinemaxX
Regensburg Mälze 20.30h Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
WAS NOCH
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
16
Mai
MUSIKE
R Jazzclub Leerer Beutel 20h
Woyzeck Amateurtheater MAK
Das Parkbankduo Freiwillige vor!
Fr Mai
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Tanz.Fabrik öffentl. Probe
www.aids-beratungoberpfalz.brk.de
MUSIKE
Ken Bardowicks Quickies
Regensburg Turmtheater 19.30h
Beratung anonym und kostenlos Test 26,- Euro
14
BÜHNE
Geschichten aus 1001 Nacht
Errorhead
Esoterik Heilsweg des 21. Jahrhunderts
immer am 2. Mittwoch des Monats:
Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h
Immenreuth SOS-Kinderdorf 15h
Weiden Maria-SeltmannHaus 14.30-16.30h
Schwandorf Stadtbibliothek 19.30h
Junge Meisterpianisten Karlsruhe Mussorgsky
Regensburg Mälze 20.30h
AMI
Regensburg Statt-Theater 20h
Schwandorf liest Politisch-satirische Lyrik
KLASSIK
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
R Akademietheater 19.30h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Sounds of May Inchoate, Of Kings and Judges, Syon
Amberg JuZ Klärwerk 20h Camargo Guarnieri
Schwandorf Erlöserkirche 19h Disc Runners
Mit dem Henker durch Amberg Erlebnisstadtführung
Amberg Eichenforstplatz Andreas Hofmeir musikalische Lesung
Neuhaus Schafferhof 20.30h AmateurtheaterFestival Dixieband Musikschule 21h
Marktredwitz Dörflaser Platz ab 18h
Schwandorf Jugendtreff 20h
Bay. JU- und KIFinale
Regensburg Turmtheater 19.30h
Duo Francanapa Opf. Tangofestival
Aktueller Sternhimmel
Das Parkbankduo Freiwillige vor!
Famiglia Rossi
Regensburg Statt-Theater 20h
Kalender
Fax: 0961 / 390 82-26
Sa
Dresdner Philharmonie Wagner, Bruch...
Sissi Perlinger Gönn dir ne Auszeit
Loriotabend
Essing Schulerloch 17h
Lesekreis - offener Treff Jens: Frau Thomas Mann
Das Parkbankduo Freiwillige vor!
Regensburg Statt-Theater 20h
EXPULS
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Thierstein Kaiserhammer 20h
Verrücktes Blut
R Akademietheater 19.30h Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 19.30h Das Parkbankduo Freiwillige vor!
Regensburg Statt-Theater 20h Ladykillers
Schwandorf Tourismusbüro
Nürnberg Hirsch 20h
Mi
Schafferhof
Felsenkellerführung
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Waldsassen Kappl 15h Sinnesführung
redaktion@expuls.de
Regensburg Audimax 20h
Moosbach Burgtreswitz 14h Leuchtenberg Wanderparkplatz 14h
Familie Fütterer Neuhaus Tel.: 09681 / 82 19
Gidon Kremer Violine Kremerata Baltica Bernstein, Bizet...
Schlossführung
Geowanderung Lerautal
Weiden Altes Rathaus 16h
KLASSIK
Weiden Innenstadt 10.30-18h Tag der offenen Tür
für Juni+Juli Vorlagen bitte an:
Nürnberg Hirsch 20h
Amberg Raseliushaus 19.30h
Jubilatemarkt verkaufsoffen
Fr 16. - Mo 19.05.
Kenny Wayne Shepherd
Bewusstseinsmedizin Vortrag Heilpraktikerin
Regensburg Turmtheater 19.30h
Steine in der Stadt Hist.-geolog. Spaziergang
Amberg Stadttheater 17h
R Staatliche Bibliothek 19h
Di
Freitag 16.05. Anzeigenschluss
Weiden Stadtteilzentrum 9-11h
Thematische Führung Stadttheater
Lesung Verbrannte Bücher verbannte Dichter
R Jazzclub Leerer Beutel 20h
KLASSIK
Mai
Literaturtage Werner Schneyder Von einem, der auszog...
Couplet AG
Nabburg Nordgauhalle
12
WAS NOCH
Frauenfrühstück
Regensburg CinemaxX Tirschenreuth Sternwarte 22h Friendly Fire
Regensburg Mälze 23h
17
Mai
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
MUSIKE
Die Allerscheynst‘n 15h S.O.F. 19.30/20.30h
Rothenstadt Salute-Club Stahlzeit Rammstein Tribute Show
Weiden Mehrzweckhalle 20h Duo Francanapa
Neustadt/WN Altes Schloss 20h Fiddler‘s Green Acoustic-Tour
Kümmersbruck Kultur-Schloss Theuern 20h
KLASSIK
Romantische Kammermusik Huber / Schmid / Kistler
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Wüstung
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BÜHNE
WAS NOCH
Bücherflohmarkt
Weiden Regionalbibliothek 9-12h Int. Wandertag
Pressath Stadthalle 10-13h Zisterziensertag 150 Jahre Abtei - Musik, Kunsthandwerk...
Waldsassen Klosterhof ab 9.30h Frühlingsmarkt der Erdchartaweg-Projekte des LK AS mit Info, Kunst + Aktionen
Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz 9-13h Stadtführung
Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz 10.30h Kinderstadtführung Felsenkellerführung Kulinarische Stadtführung
Alice im Wunderland ab 5
Schwandorf Tourismusbüro
R Akademietheater 14h
HOLI-Fest
Die Bremer Stadtmusikanten Marionettenspiel ab 4
Porzellanund Antikmarkt
Amberg Dultplatz 12-22h
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Waldsassen Stiftlandmuseum 10-18h
Ballettschule Feldmann Die steinerne Blume
Pflanzentauschbörse
Weiden Max-Reger-Halle AmateurtheaterFestival Amadeus 16h Rádobydivadlo Klapy Romeo und Julia 21h Spielbrett Dresden
Marktredwitz Benker-Fabrik Diagnose Alptraum
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h Jugend-Club Nichts. Was im Leben wichtig ist.
Amberg Stadttheater 19.30h
Waldsassen Naturerlebnisgarten 12-18h Neues Schloss auf altem Stein geolog.-hist. Spaziergang
Neustadt/WN Hotel Grader 14h AmateurtheaterFestival Festbetrieb mit Musik
Marktredwitz Dörflaser Platz ab 15h Felix-Fest
Neustadt/WN St. Felix Bay. JU- und KIFinale
Regensburg CinemaxX
Stephan Zinner Der Fluch des Pharao
Freihung Kulturscheune Elbart 20h Maxi Schafroth Faszination Allgäu
Runding-Vierau Liederbühne Robinson 20h
Bio + Genuss im Restaurant
Zum Webertor Fleisch + Wein 100 % Bioqualität
bio-Pasta
nach Wunsch auch Dinkel oder Kamut Pizza, auch Dinkel Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
Karten an über 200 Vorverkaufsstellen oder online:
Geowanderung Doost
Diepoldsreuth Gasthaus Plödt 14h
Mi
Comedian Harmonists
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Luhe-Wildenau Parkplatz Friedhof 14h Schlossführung
Moosbach Burgtreswitz 14h Tag des offenen Burgtores
BÜHNE
18
Mai
MUSIKE
Alice im Wunderland ab 5
Burglengenfeld Burg Hof am Regen 14-17h Erlebnisfelsenkellerführung
R Akademietheater 14+16h
Schwandorf Tourismusbüro
Weiden-Neubau Spargelhof Brunner ab 14h
Sonne, Mond und Mäusespeck Marionettenmusical ab 4
Kings-Size Youngsters & Juniors
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner Leidenschaft Leben über 8000 - Diashow
Connection2Rock
Rothenstadt Salute-Club 15h Stodtberg-Combo
Ballettschule Feldmann Die steinerne Blume
WAS NOCH
Mai
MUSIKE
Knotenpunkt Luhe Geowanderung
So
21
Regensburg Antoniushaus 19h Bay. JU- und KIFinale
Regensburg CinemaxX
Musikkult freie u. offene Jam-Session
KLASSIK
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
BÜHNE
Der letzte bayerische Scharfrichter
Weiden Justizgebäude 20h Blütenträume
Musicalund Operettengala
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Musikkapelle Dießfurt CD-Präsentation
Grafenwöhr Jugendheim 19h
Ladykillers
Mai
KLASSIK
Franz-Grothe-Schule
Lauf Dehnberger Hof Theater 17h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
R Jazzclub Leerer Beutel 20h
Die Katze auf dem heissen Blechdach
La Bohéme
Krokus
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Walter Bittner Zakedy Music
Nürnberg Hirsch 20h
So 18.05.
Improtheater Chamäleon 17h
Marienkonzert Altöttinger Kapellsingknaben + Mädchenkantorei + 'viva musica salzburg'
Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160
www.okticket.de
KLASSIK
Pasinger Madrigalchor
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Int. Wandertag
Pressath Stadthalle 6-11h Hoffest Gottesdienst, Essen, Führungen, Musik
Weiden-Neubau Spargelhof Brunner 10-17h Felix-Fest
Salonorchester
Gewerbeschau
Neustadt/WN St. Felix
Neustadt/WN Stadthalle 17h
Tirschenreuth FC Sportpark 10-18h
Marienkonzert Altöttinger Kapellsingknaben u. Mädchenkantorei
Pflanzenmarkt
Konrad-Max-Kunz-Tage Die Schöpfung
Schwandorf St. Jakob 17h Bachensemble Bamberg Festliches Barockkonzert
Speinshart Klosterkirche 19h Amberger Chorgemeinschaft Delalande, Krieger, Bach...
Amberg Dreifaltigkeitskirche 19h
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
WAS NOCH
Vorträge R. Ohlheiser Heilsteine 17h Wünschelrutengänger 20h
Weiden Max-Reger-Halle
Vohenstrauß Stadtpfarrkirche 16h
Waldsassen Basilika 17h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Windischeschenbach ab 8h AmateurtheaterFestival Podiumsdiskussion, Festbetrieb
Regensburg Statt-Theater 20h Neumarkt Reitstadel 20h
WAS NOCH
Woche der Justiz Vortrag Musikdownload
MUSIKE
Nürnberg Hirsch 20h
Wüstung
KLASSIK
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BÜHNE
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Do
22
Mai
MUSIKE
Volksmusik-Serenade Zupfer-Moidla, Irta-Zweigesang...
Neustadt/WN Freizeitanlage 19h Mundwerk Crew
R Jazzclub Leerer Beutel 20h Barbari Bavarii
Führung Porzellan aus China
Weiden Int. Keramik-Museum 14h Asphaltkapellenfest
Etsdorf Asphaltkapelle ab 13.45h
Weiden vhs-Caféteria 16h Woche der Justiz Vortrag Vereinsrecht 18h Vortrag Erben 19.30h
Weiden Justizgebäude Vorlesestunde
Moosbach Bücherei 17h
Nürnberg Tafelhalle 19h Habermann & Müller Heit feiermer Bob Dylan!
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
KLASSIK
Bavarian Brass
Amberg St. Martin 20h
BÜHNE
Der Herbst des Winterkönigs
Regensburg Mälze 20.30h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Duo Calva Zwei für Eins
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Schnaittenbach Buchbergbühne 18h
Regensburg Turmtheater 19.30h
Regensburg Mälze 20h
WAS NOCH
Marktschreiertage
Schwandorf Tourismusbüro Woche der Justiz Vortrag Straßenverkehr
Weiden Justizgebäude 18h
Bayerischer Wahnsinn
Frühlingsfest bis 26.05.
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Poetry Slam
Weiden Regionalbibliothek 20h
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Diagnose Alptraum
Duo Calva Zwei für Eins
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BÜHNE
Der Herbst des Winterkönigs
Regensburg Statt-Theater 20h
Turmschreiber offener Treff Werkstatt kreatives Schreiben
Regensburg Turmtheater 19.30h
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Der Besuch der alten Dame
La Bohéme
KLASSIK
BÜHNE
Der kleine Wassermann Marionettenspiel ab 4
Amberg Platz vor der Mariahilfberg-Kirche 20.30h
Frau Luna
Felsenkellerführung
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
KLASSIK
Ballroomshakers
Bavarian Brass
Amberg Dultplatz 9-20h
Chris Gall und Andi Dombert
Psychoseseminar Psychose u. Psychotherapie
Schwandorf Felsenkeller 20h
Neuhaus Schafferhof 20h
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Neumarkt Reitstadel 20h
Sulzbach-Rosenberg Kulturbühne Zentralbüro 20h
Regensburg Turmtheater 19.30h
Amberg Stadttheater 19.30h
Günter Grünwald
Regensburg Mälze 20h
Bierfilzlrocker
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Gartenmarkt
Weiden Int. Keramik-Museum 11-16h Kümmersbruck Kultur-Schloss Theuern Pleystein Stadtmuseum ab 13h
Pippo Pollina Trio
Ratisbona Violence
Diagnose Alptraum
Blütenträume
Int. Museumstag
Mai
MUSIKE
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Rothenstadt Salute-Club 19.30/21h
Amberg Platz vor der Mariahilfberg-Kirche 20.30h
Marktredwitz Dörflaser Platz ab 10h Moosbach Kurpark 11-18h
24
Weiden vhs-Caféteria 19h
Altenstadt/WN Rathaus-Piazza 19.30h Banger Musik Tour
MUSIKE
Jet-Lake Liveact des Monats
Sa
Das klassische Weimar Vortrag via Internet
Fr 23. - Mo 26.05.
Serenade
Mai
Weiden Justizgebäude 18h
Schwoazhansl Zoigl
Mai
23
Pirk Auferstehungskirche 20h
Weiden Justizgebäude
20
Fr
Peter Finger
Günter Grünwald
Woche der Justiz Vortrag Trennung/Scheidung 18h Vorstellung Justiz 19.30h
Di
Amberg Provinzialbibliothek 19.30h
Anne-Sophie Mutter Previn, Mozart...
Knappschaftskapelle
19
Woche der Justiz Vortrag Arbeitsrecht 18h Vorstellung Vorsorge 19.30h
Heiligkeit neu denken Vortrag zur Ausstellung
Neuhaus Schafferhof 16h
Mo
Bodypercussion mit Carola Burger Geb. 48,Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Schulraum der Mädchenrealschule www.kubz.de
Richie Necker
Amberg Stadttheater 19.30h
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h
Weiden Int. Keramik-Museum 15h
Weiden Justizgebäude
Weiden Max-Reger-Halle
Amberg ACC 19h
9.30 - 16.13h Rhythmusworkshop
Regensburg Klappe ab 20h Regensburg Irish Harp 21h
Sa 24.05.
Kunst & Kaffee Kurzführung Service aus Karlsbad
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Regensburg Statt-Theater 20h Der Diener zweier Herren
R Thon-Dittmer-Palais 20.30h
WAS NOCH
Marktschreiertage
Amberg Dultplatz 9-20h Geowanderung Bärnauer Hochmoor
Bärnau Grenzübergang 10h So klagte der Ichthyosaurus LiteraTour
Grafenwöhr Rathaus 14h
Vohenstrauß Festplatz
Felsenkellerführung
Die Milchstraße
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Schwandorf Tourismusbüro
Bassinvaders
Faszination Auenpark mit Live-Band Hot Staff
Regensburg Mälze 22h
Marktredwitz Auenpark ab 19h
Kalender
49
So
25
Serenade
BÜHNE
Mai
MUSIKE
Ballettschule Feldmann Die steinerne Blume
Weiden Max-Reger-Halle Der Besuch der alten Dame
Vilseck Burg Dagestein 18h
Schnaittenbach Buchbergbühne 20h
D‘Raith Schwestern & Da Blaimer I mog‘s bunt!
Tanz.Fabrik
Regensburg Velodrom 19.30h
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Bayerischer Wahnsinn
Regensburg Turmtheater 19.30h
KLASSIK
Yvona Skvárová Sopran Beethoven-Trio Prag
Fockenfeld Schloss 17h Die Feen
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
WAS NOCH
Marktschreiertage
Amberg Dultplatz 12-20h Einblicke in die Erdgeschichte Geotour
Weiden P Almesbach 14h
Kaolinabbau Geotour
Hirschau Industrielehrpfad 14h Opf. Leckereien Führung Ameisen 14h Führung Gärten 14.30h
Neusath Opf. Freilandmuseum
Mo
26
Mai
MUSIKE
Di
27
MUSIKE
Konstantin Wecker & Jo Barnikel
Stonewall Noise Orchestra, Grand Massive
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Regensburg Mälze 20.30h
Mai
MUSIKE
Django 3000
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Jim Knopf
HildegardGartenführung
Waldsassen Naturerlebnisgarten 15h
Jim Knopf
Erlebnisfelsenkellerführung
Frau Luna
BÜHNE
Wunsiedel Luisenburg 10h
BÜHNE
Schwandorf Tourismusbüro
Jim Knopf öffentl. Generalprobe
Kirchenführung
Wunsiedel Luisenburg 15h
Moosbach Mühlschleif 20h
28
Regensburg Irish Harp 21h
Moosbach Burgtreswitz 14h
Volkstanzabend
Mi
Richie Necker
Schlossführung
Schwandorf Kreuzbergkirche 16.30h
Mai
Die Katze auf dem heissen Blechdach
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
BÜHNE
Wunsiedel Luisenburg 10h Birnbaum und Hollerstauden
Leuchtenberg Burg 20h Der Herbst des Winterkönigs
Amberg Platz vor der Mariahilfberg-Kirche 20.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
Der Besuch der alten Dame
Der Diener zweier Herren
Schnaittenbach Buchbergbühne 20h
R Thon-Dittmer-Palais 20.30h
+ + + Festivals 2014 + + + Festivals 2014 + + + Festivals 2014 + + + Glückskinder der Monate
FEBRUAR / MÄRZ Multivisionsshow Thomas Bäumel:
Gabi Schmid, Waldsassen Norbert Egeter, Scherreuth Edmund Frank, Wiesau
Multivisionsshow Ines Papert:
Martina Köppl, Guteneck Leonie Alina Wiesneth, Freihung Stephan Thumfart, Schwarzenbach
Fundamental Soul Thunder:
Astrid Wieland, Weiden
Rob Tognoni:
Johannes Technik, Moosbach
Die spirituelle Kraft der Selbstständigkeit: Angela Aures, Schwandorf Kornelia Götz, Eschenbach Irmgard Thoma, Wernberg-Köblitz
Hendlmord:
Angelika Ertl, Sulzbach-Rosenberg Robert Herrmann, Weiden Herbert Riedl, Pittersberg
Dampfnudelblues: Karolina Dollinger, Regenstauf Alexandra Vollath, Windischeschenbach Peter Heinrich, Waldsassen
Drei Stunden:
Sieglinde Rom, Irchenrieth Georg Hannes, Weiden Stephan Meier, Sulzbach-Rosenberg
Nations:
Kerstin Lindner, Vilseck Ingrid Meier, Pfreimd Martin Rückerl, Tiefenbach
Spenser-Krimis:
Karin Dembianny, Schmidgaden Ingrid Khemiri, Nabburg Helmut Gießübl, Pfreimd
Multivisionsshow Günter Wamser:
Zeltfestival 23.05. - 08.06. Lappersdorf bei Regensburg Freizeitgelände Pielmühle mit Pippo Pollina, Claudia Koreck & Mathias Kellner, Albert Hammond, Mathias Richling, Willy Astor, Wellbappn u.v.m.
Africa Festival 29.05. - 01.06. Würzburg Talavera Mainwiesen mit FM Laeti, Mounawar, Neuza, Lindigo, Erik Aliania, Debademba u.v.m.
Hurricane Festival
Waldstock-Festival
Taubertal Festival
20. - 22.06. Scheeßel Eichenring mit Casper, Fettes Brot, Passenger u.v.m.
11.-12.07. Pegnitz Schlossbergwiese
08.-10.08. Rothenburg o.d. Tauber Eiswiese mit Seeed, Sportfreunde Stiller, Broilers u.v.m.
Southside Festival 20. - 22.06. Neuhausen ob Eck Gewerbepark Flugplatz mit Arcade Fire, Casper, Fettes Brot, James Blake
Tollwood Sommerfestival 02. - 27.07. München Olympiapark mit Jamie Cullum, Gentleman & The Evolution, Chris de Burg, ZAZ u.v.m.
Verena Hösl, Weiden Heidi Wagner, Fensterbach Thomas Meier, Amberg
Rock am Ring
Kam/Rivinius/Becker:
Rock im Park
With full force
Nürnberg Zeppelinfeld 06. - 09.06. mit Coldrain, Die Fantastischen Vier, Linkin Park, Rea Garvey, Slayer, Metallica u.v.m.
04. - 06.07. Löbnitz b. Leipzig Flugplatz Roitzschjora mit Motörhead, Vollbeat, Rob Zombie u.v.m.
Rita Hösl, Neustadt/WN
Cash & Company: Sylvia Friedl, Luhe-Wildenau
D‘ Raith-Schwestern: Helma Ditz, Weiden Claudia Renner, Pechbrunn Tino Schneider, Bodenwöhr
Drei Männer...:
Sabine Trepl, Mantel
Schlagzeugbuch:
Isabel Stauber, Freihung Benedikt Gailer, Weiden Michael Reger, Vohenstrauß
Acracia & Silk Torpedo:
Lothar Severin, Pressath
Armida Quartett:
Nürburgring/Eifel 05. - 08.06.
TFF Rudolstadt Pfingst-Open-Air 06.-08.06. Salching bei Straubing Festivalgelände mit K.I.Z., Jupiter Jones, Mighty Oaks, Electro Guzzi, Bulldogs u.v.m.
Africa Festival Nürnberg
Uni Open Air 14.06. Bayreuth
Summerjam
Umsonst & Draussen Festival 19. - 22.06. Würzburg Mainwiesen mit Aara, Joe Jones, Tubbe u.v.m
Wolfgang Krebs & Die Bayerischen Löwen:
Feuertanz Festival
50 Kalender
Songs an einem Sommerabend 04.-06.07. Bad Staffelstein Klosterwiese Banz mit Reinhard Mey, Konstantin Wecker, Hannes Wader u.v.m.
12.-15.06. Nürnberg Pegnitzwiesen Theodor-Heuss-Brücke
Susanne Hösl, Oberviechtach
Karin Jobst, Marktredwitz Regina Reichl, Neunburg vorm Wald Florian Gebhard, Hahnbach
03. - 06.07. Rudolstadt Thüringen größtes Folk-RootsWeltmusik-Festival Deutschlands
20. - 21.06. Burg Abenberg bei Nürnberg mit In Extremo, Korpiklaani, Corvus Corax, Letzte Instanz u.v.m.
04.-06.07. Köln Frühlinger See mit Seeed, Jimmy Cliff, Marteria, Anthony B. u.a.
Bayerisches Jazzweekend 10.-13.07. Regensburg Altstadt
G.O.N.D. 10. - 13.07. Rieden-Kreuth mit Berserker, Kneipenterroristen u.v.m.
Bang your head 11.-12.07. Balingen Messegelände mit Twisted Sister, Europe, Ektomorf u.v.m.
Splash! Festival 11.-13.07. Gräfenhainichen Ferropolis mit K.I.Z., OutKast, M.I.A. u.v.m.
Pyraser Classic Rock Night 09.08. Pyras Brauereigutshof mit Saxon, U.D.O., Bonfire u.v.m.
M’era Luna Festival
Bluetone Das Festival an der Donau
09.-10.08. Hildesheim Flugplatz mit And One, Marilyn Manson, In Extremo, Subway to Sally u.v.m.
17. - 20.07. Straubing Festzelt am Hagen mit Cro, The BossHoss,
Chiemsee Reggae Summer
Melt! Festival 18.-20.07. Gräfenhainichen Ferropolis mit Darkside, Jeff Mills, Panda Bear u.v.m.
Klangfarben-Festival 25.-27.07. Regensburg Haidplatz & Thon-Dittmer-Palais Kulturen der Welt Musik, Workshops, Markt u.a. Wellküren, Habib Koité, 5/8erl in Ehr‘n
Veldensteiner Festival 25.-26.07. Neuhaus/Pegnitz Burg Veldenstein mit Stahlzeit, Eisbrecher, Rabenschrey u.v.m.
Shamrock Castle 02.08. Bammersdorf/Eggolsheim Schloss Jägersburg mit Fiddler‘s Green, Django 3000, Bardic u.a.
SonneMondSterne 08.-10.08. Saalburg Bleilochtalsperre
13. - 17.08. Übersee Festival-Gelände mit Seeed, Macklemore & Ryan Lewis, Casper, Blink-182 u.v.m.
Summer Breeze 14.-16.08. Dinkelsbühl Flugplatz mit J.B.O., Wolfheart, Tenside u.v.m.
Highfield Festival 15.-17.08. Großpösna Störmthaler See mit Beatsteaks, Placebo, Bosse, Revolverheld u.a.
Schlosshof Festival 23.08. Höchstadt/Aisch Schloss mit Saltatio Mortis, Alestorm u.v.m.
Festival Mediaval 12.-14.09. Selb Goldberg mit Subway to Sally, Omnia, Cara u.v.m.
Karten an über 200 Vorverkaufsstellen oder online:
Fr
30
Mai
MUSIKE
Lumat Jazz-Trio
Weiden Regionalbibliothek 19.30h
Freitag 30.05. heute gibt's das neue
EXPULS www.expuls.de
BÜHNE
Die Katze auf dem heissen Blechdach
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Anatevka
Regensburg Velodrom 19.30h Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Regensburg Statt-Theater 20h Showboat Turmtheaer-Revue
Regensburg MS Gloria 20h
WAS NOCH
Häschenfrühstück Familien mit Kindern bis 3
Weiden Stadtteilzentrum 9-11h
Der Herbst des Winterkönigs
Birnbaum und Hollerstauden
Amberg Platz vor der Mariahilfberg-Kirche 20.30h Der Besuch der alten Dame
Schnaittenbach Buchbergbühne 20h Lachnacht Eixenberger, Springer, Böttcher
Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Regensburg Statt-Theater 20h
Begegnung der Generationen
Weiden Maria-SeltmannHaus 14-15.30h Frische Fische fischt... Felsenkellerführung
Der Herbst des Winterkönigs
Hans Well & seine Wellbappn
Amberg Platz vor der Mariahilfberg-Kirche 20.30h
Mayito Rivera
Stein Latino Festival 20h
Wüstung
KLASSIK
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BÜHNE
Lappersdorf Zelt-Festival 20h Bayerischer Wahnsinn
Die Ladenhüter Pizzeria Roncalli
Regensburg Leerer Beutel 20h
Der Herbst des Winterkönigs
Amberg Platz vor der Mariahilfberg-Kirche 20.30h Impro-Marathon mit Chamäleon
Regensburg Salzstadel 18h
Teicher Zoigl
Weiden Neue Welt-Kino 19.30h Bayrische Nacht
WAS NOCH
Gartenlust
Do 29.05. - Mo 02.06.
Beim Gloser
Familie Popp Windischeschenbach Tel.: 09681 / 31 70
Eschenbach P Zimmermannsplatz 15h Erlebnisfelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Do
29
Mai
MUSIKE
Konrad-Max-Kunz-Tage I woas ned wia ma is
Schwandorf Stadtbibliothek 14h
Höhlix u. Silex steinzeitliche Überlebenstechniken
Essing Schulerloch 11/13/15h Gartenlust
Neumarkt Gartenschaugelände Landshut Burg Trausnitz
Sa
31
MUSIKE
Weiden Regionalbibliothek 10h AARA
KLASSIK
La Bohéme
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Schoilmichl
Familie M. Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 13 97
BÜHNE
Der Herbst des Winterkönigs
Neumarkt Gartenschaugelände Landshut Burg Trausnitz und nächsten Monat . . . Sa. 19.07. Die Nacht der Oper Weidener Kammerchor u. Symphonieorchester Prag
Weiden Bushalle Fa. Wies 20h
Amberg Platz vor der Mariahilfberg-Kirche 20.30h
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Bio + Genuss im Restaurant
Zum Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
Verlagsanschrift:
WAS NOCH
Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung
Windischeschenbach Wander-P Ödwalpersreuth 15h Kulinarische Stadtführung Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Gartenlust
Beach-Party
Dießfurt FC-Sportheim 20h
Weiden Bistrot Paris 20h Männergesangverein
Waldsassen Rathaus-Park 19.30h Gankino Circus
AC/DX
Do 29.05. - Di 03.06.
Waldsassen Kloster Bibliothek 17h
Gartenlust
Flyer und Handzettel - Kontakt: vertrieb@wimmer.de
Morello / LandsbergerTrio feat. Bob Mintzer Bebop, Mainstream
Sandy Wolfrum
Johannes Tonio Kreusch Gitarre
Moosbach Burgtreswitz 14h
_________________________________
Essing Schulerloch 18h
The Les Clöchards
KLASSIK
Schlossführung
Wir kümmern uns um die zuverlässige Verteilung Ihrer
Neumarkt Gartenschaugelände Landshut Burg Trausnitz
Saltendorf Rocknight
Fürth Comödie 20h
Mai
Katarina Sevczikova Frühstück mit Harfenklang
Lappersdorf Zelt-Festival 15h
Kneippgarten-Führung
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
Essing Schulerloch 18h
Prospektverteilung| www.wimmer.de
WaldnaabtalWanderung
Ursensollen Kubus-Bühne 20h
Donikkl & Die Tigerbande
Liquid Blue
Vohenstrauß Marktplatz 8-18h
Regensburg Statt-Theater 20h
Schwandorf-Weinberg Waldspielplatz 14h
Waldsassen Kappl ab 9.30h
Erdgeschichtl.hist. Rundgang
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Weiden JuZ 15-18h
Kleines Kapplfest
Neusath Opf. Freilandmuseum
Regensburg Turmtheater 20h
Astrofotografie
WAS NOCH
Vatertag mit Blasmusik Führung Moosweibl... 14h
Faltsch Wagoni Ladies first, Männer Förster
JuZ Club - offener Treff Disco für Menschen mit u. ohne Behinderung
Volksmusik
Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Neumarkt Gartenschaugelände Landshut Burg Trausnitz Tirschenreuth Sternwarte 22h
Neuhaus Schafferhof 20h
Die Katze auf dem heissen Blechdach
Regensburg Statt-Theater 20h
NOFI-Lauf
Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 21 28
Schnaittenbach Buchbergbühne 20h
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Tirschenreuth Rathaus 18.30h
MUSIKE
Bauernmarkt
_________________________________
Die Ladenhütter Mannomann
Do 29.05. - Mo 02.06.
Der Besuch der alten Dame
Regensburg Turmtheater ab 17h
Schwandorf Tourismusbüro
Weidener Filmgespräche Kytlice - Zimmer frei
Leuchtenberg Burg 20h
Essing Schulerloch 19h
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
WAS NOCH
Juni
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
BÜHNE
Kosmos Klang Stille jap. Zenflöte & Klangschalen
01
Da Bertl und I
The MAMS
Rothenstadt Salute-Club 19.30/21h
So
Bayreuth-Meyernberg Kleinkunstfestival Claudia Koreck feat. Mathias Kellner Unplugged
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de
Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de
freie MitarbeiterInnen H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.
Redaktionsschluss: 10. des Vormonats der Erscheinung
Copyright:
Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.
EXPULS Bio + Genuss im Restaurant
Zum Webertor Fleisch + Wein 100 % Bioqualität
bio-Pasta
nach Wunsch auch Dinkel oder Kamut Pizza, auch Dinkel Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
erscheint für:
Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...
Kalender
51