EXPULS
Magazin
für
das
Glücksbiotop Oberpfalz
April/M a i 2015
w
UNBEZAHLBAR | 24. JAHRGANG |
W W W. E X P U L S . D E
Kulturhauptstadt Pilsen 2015 > Ausflugsziele > b i o - t e u e r = r e l a t i v > L i t e r a t u r t a g e We i d e n > großer Festivalkalender > & 6 1 Ta g e v o l l e s P r o g r a m m
Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen
Quadro Nuevo Tango! (glm)
Die Biellmann-Pirouette (Broken Silence) Die 3er-Combo aus Kiel schafft die Grätsche zwischen minimalistischem NDW-Anleihen und Postpunk-Indie-Attitüden. Diese Musik kann Stimmungen und Energie transportieren, die authentisch wirken. Da ist vieles ungeschliffen, da muß der Text nicht unbedingt „kapiert“ werden, Akkorde und Melodie kommen nicht aus dem „Frickel-Regal“, aber gerade deswegen packen sie dich und „nehmen dich mit“. Starke, ganz eigene Sache, gefällt mir! Mein Anspieltipp: 60 Watt Sonne
Tango ist immer wieder festes „Standbein“ der Weltmusik-Formation aus Deutschland. Und so geht es hier um ein ‚Back to the roots‘ - und nicht um den allgefälligen hippen „Fahrstuhlmusik-Tango“. Anfang 2014 stürzten sie sich in die Szene von Buenos Aires, mischten sich mit argentinischen Musikern und dem legendären Sexteto Mayor, begleiteten Tänzer, begegneten berühmten Tangueros, verrückten Straßenpoeten, gaben Konzerte im 120 Jahre alten Tangoclub ‘Los Laureles’ ... Diesmal agiert Quadro Nuevo zu fünft: Pianist Chris Gall ergänzt die Band. ‚Tango!‘ huldigt den großen Helden aller Tango-Epochen, es entstanden aber auch etliche Eigenkompositionen.
Unloved Pay One Bliss With Another(Kick The Flame / Broken Silence) Stilistisch schlägt die Band um Sängerin Shya eine Brücke zwischen elektronischen und gitarrenorientierten Musikgenres. Sie bringt die Härte von Metal und Electro mit dem Flow von Triphop und Jazz und der Fragilität von Singer-Songwriter zusammen. Das Album ist geprägt von Existenzängsten ... aber auch von Humor und Hoffnung. Kein Wunder, dass in den einzelnen Stücken gewaltige Brüche sind. Gitarrenwände enden abrupt, um der gut tragenden Stimme von Shya jeden erdenklichen Raum zu geben. Das Resultat ist eine vielschichtige Musiklandschaft, in der es für den anspruchsvollen Hörer viel zu entdecken gibt. Fabienne Ambühl Trio Glitterwoods (indigo/Traumton) Das hat man selten. Eine begnadete Pianistin, die auch noch mit einer souveränen Stimme gesegnet ist. Und noch besser: sie ist absolut teamfähig, muß sich gegenüber ihren Begleitern Asaf Sirkis (Schlagzeug) und Yuri Goloubev (Kontrabass) nie in den Vordergrund spielen. So entsteht eine warme, energievolle Jazzeinspielung – durchaus auch experimentierfreudig - aber immer eingängig, die sich absolut auf der Höhe der Zeit befindet. Sehr atmoshpärisch, sehr ausbalanciert. Akalé Wubé Sost (Clapson) Das dritte Album des Pariser Quintetts, das den Ethio-Jazz der goldenen 60er und 70er Jahre wiedererblühen lässt - inklusive eines Features mit der World-Legende Manu Dibango. Etwa die Hälfte der Songs sind Eigenkompositionen, während sich die andere Hälfte auf traditionelle äthiopische Aufnahmen stützt. ‚Sost‘ bietet satte Ethio-Jazz-Grooves und westafrikanische Afrobeat-Elemente. Dabei führen sie den Sound der 60er und 70er Jahre mit modernen Mitteln und "schöner Seele" (so die vage Übersetzung des Bandnamens) fort.
Kitsuné New Faces II (Kitsuné/ Groove Attack). Das französische Tastemaker-Label versammelt auf Kitsuné New Faces II die spannendsten Neuentdeckungen des Jahres 2015. 15 up-and-coming Acts, die momentan am Durchstarten sind und erst auf wenige (z.T. sogar noch gar keine) Veröffentlichungen zurückblicken. Dazu Gildas Loaec, der Kreativkopf von Kitsuné: „Für uns als Label ist es einfach unumgänglich, immer wieder neue Wege zu gehen und Neuland abzustecken.“ Dies findet auch in anderen Gefilden statt: erst kürzlich wurden etliche Cafés eröffnet - und momentan auch neue Clothing-Hotspots in Tokio, New York, Hong Kong und Paris. Lilabungalow Peace To Gold (Kick The Flame/ Analogsoul) „Wenn man sich das so anhört, dann fällt es einem schwer, das irgendwie zu kategorisieren.“ sagte Deutschlands gutes Gewissen alternativer Musikkultur, Markus Kavka, in einem Interview. Da kann man dem guten Mann nur Recht geben. Mit gutem Grund: Einflüsse aus fast allen Stilrichtungen - außer vielleicht den ganz harten - sind herauszuhören. Und das Erstaunliche: die 3er-Crew kombiniert das zu aktueller Pop-Musik, die aus einem Guß daher kommt und ständig abwechslungsreich bleibt. Jow! Holler My Dear Eat, drink an be merry (indigo) Eine schöne Melange aus (Balkan-)Folk-Pop-Vaudeville-Jazz kommt aus Berlin, bzw. Österreich, England, Russland, Deutschland. „Der Grundsound der Band ist mit Trompete, Akkordeon und Mandoline eher hell“, sagt Laura Winkler, die Sängerin aus Graz, „daher haben wir mit Rhodes Piano und E-Gitarre noch einige dunklere Klänge eingespielt. Zudem luden wir uns Gäste an Violine, Bratsche, Cello und Vibraphon ein, für noch mehr komplementäre Klangfarben.“ Als nächste musikalische Vergleichsgröße fällt mir hier Bellowhead ein. Und der Titel der Einspielung bringt die schöne Stimmung der Musik - transformiert - auf den Punkt: „Iss, trink und sei fröhlich!“ Satellites The Space Sessions (El Toro Records) The Satellites spielen Rock'n'Roll und Blues der 1950er. Seit 2009 bringen sie ihre energiegeladene Show auf die Bühne und heizen die Temperatur im Saal mächtig an! Auf der CD kommen sie sehr nah am historischen ‚Original‘ orientiert daher. Man kann die Schmalzlocken förmlich riechen und die Dancing Shoes auf dem Parkett quietschen hören. Für’s reine Hören ist das manchmal aber ein wenig zu ‚old fashioned‘. Gleich dazu tanzen oder nach dem nächsten Konzert Ausschau halten!
Eléonor Erros (-I-C-U-B4-T-) Eléonor ist der Künstlername der flämischen Sängerin Elly Aerden. Sie suchte für „Erros“ nach lateinischen Texten über die Liebe, Glück, Stolz und Melancholie und vertonte diese mit einem melodischen und vornehmen Mix aus Fado, Pop und Jazz. Ungewöhnlich, aber der Sängerin gelingt es, dass die lateinische Sprache nicht wie eine tote Sprache sondern lebendig und zeitgenössisch klingt. So klingen die Texte, als wären sie heute geschrieben worden. Eléonor zuzuhören, erzeugt ein wunderbares Gefühl der Zeitlosigkeit.
2
CDs
Aloa Input Mars Etc. (Morr Music/Indigo) Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2015 ... Mit Warpgeschwindigkeit düst das bayerische Raumschiff Aloa Input dem roten Planeten entgegen. Mit an Bord haben die drei Münchner ihr neues Album, das von E- bis Weltmusik, Indie bis Kraut und Hip Hop bis Folk so ziemlich alles abgrast was unser Planet Erde so hergegeben hat. Dieses neue "Mars Etc" steht für vertonte Mengenlehre oder auch für ein grandios zügelloses, ruppig dahinstampfendes Ungetüm, das schillernd durch unser Universum hallt. Unaufhaltsam werden diesmal alle Aliens, Ungläubigen und dergleichen auf feinste Art und Weise mit Elektronik, Indie und Kraut a la Bavaria bekehrt. Mit diesem kleinen Meisterwerk übertreffen Aloa Input alle Erwartungen und sollten dafür einen festen Platz in der Walhalla erhalten. Ehre, wem Ehre gebürt. Welcome to the Hall of Fame! Karin Park Apocalypso Pop (Oblivion/SPV) Die hübsche Schwedin Karin Park hat schon auf ihrem letzten Album "Highwire Poetry" fabelhafte Elektro-Pop-Songs aus ihrem Hut gezaubert. Nun gibt es mit "Apocalypso Pop" endlich eine gebührende Fortsetzung. Zwar nicht mehr ganz so experimentell wie noch auf dem Vorgängeralbum, dafür mit einigen potentiellen Elektrokrachern, die ihren Weg in die Alternative Charts finden werden. Sowohl klangtechnisch, als auch kompositorisch jenseits aller Zwänge, Normen und Richtlinien bietet dieses Elektro-Pop-Album Abwechslung auf höchstem musikalischen Niveau. Ihre gewaltige Stimme, gepaart mit düster gehaltenen Melodien und in sich geschlossenen Klangwelten sind einmal mehr ihr Markenzeichen. Ein Album, das vor Selbstbewusstsein nur so strotzt. So hört sie sich wohl an, die APOPkalypse.
To Kill A King To Kill A King (Alive) Vom Vorgänger wurde das Schachmotiv auf dem Cover Artwork aufgegriffen, ansonsten haben sich die Briten deutlich weiter entwickelt. Der eh schon formidabel Sänger, Ralph Pelleymounter darf inzwischen zu den ganz großen Stimmen gezählt werden, gibt er doch den Soul-Crooner ebenso überzeugend wie den Folk-Singer/ Songwriter. Und auch die Musik, vollmundig, üppig, voller Seele mit Bläsern wenn nötig, superben Background Chören und Mardi Grass Stimmung. The Duke & The King von der anderen Seite das Atlantiks schreiben ähnliche Lieder. Vielleicht liegt´s ja am König im Namen ... HS Big Star Keep An Eye On The Sky | Chris Bell I Am The Cosmos (Warner) Für viele ist Alex Chilton und Big Star DIE größte Band, die es eben niemals an die Spitze geschafft hat. Viele vergessen dabei, dass Big Star eigentlich von Chris Bell gegründet wurde, da dieser gleich nach „Record #1“ das Handtuch schmiss. Nach weiteren zwei Alben und immensen Dramen und Drogenexzessen war dann auch für den Rest Schluss und Startschuss für die bis heute andauernde Legendenbildung. Chilton als auch Bell sind inzwischen verstorben, ja Bell erlebte nicht einmal mehr die Veröffentlichung seines Werks. Neu überarbeitet liegt sein Geniestreich als Doppel-CD und das Big Star Oeuvre als 4-CD-Box mit massenhaft unveröffentlichtem Material vor. Ein Füllhorn an No Depression-Songs, als es dieses Genre eigentlich noch überhaupt nicht gab! HS
Dutch Uncles O Shudder (Indigo) Für das vierte Album ließen sich die Manchesteraner von The Blue Nile, Kate Bushs drittem Album, Igor Stravinsky, Japan, Prefab Sprout und den Sparks inspirieren. Diese umfangreiche Schnittmenge trifft dann in der Tat das Gehörte, wenn sich eleganter Synthie-Pop an Post-Rock kuschelt um die Mainstream-Ausgabe von King Crimson abzuliefern. Gewöhnungsbedürftig sicherlich der exaltiert-artifizielle Gesang. HS Charlie Winston Curio City (Sony) Nur weil er mal mit Peter Gabriel auf Tournee war dichtet man dem “best angezogenem Mann Frankreichs” auch gleich dessen Stimme an. Der Tausendsassa (Mode- und Plattenlabel, Multiinstrumentalist, Produzent, etc) ist nach einem Folk- und einem –sagen wir mal- HipHop-Album wohl bei sich selbst angekommen. „Curio City“, dieses nette Wortspiel verbindet Rock, Electro, Soul, ja Disco-Beats oder auch Ansätze von Jazz, Funk und Blues zu einer sämigen Pop-Mischung die Dank seiner prägnanten Stimme nicht in die Beliebigkeit abdriftet. Denn unterschiedlicher als z.B. die Piano-Ballade, „Stories“ und der gepfiffene Tanzbodenfeger „Lately“ (der gleich in drei Versionen vorliegt) kann ein Album wohl kaum sein. Kohärenz Fehlanzeige, dafür Kreativität pur. HS
Editorial "Die Weltformel" Mit diesem Thema schließen wir quasi direkt an unser Editorial der letzten Ausgabe an. Wir haben unlängst an einem Schalter einen Briefumschlag gefunden, auf dem folgende Notiz vermerkt war: "Wichtig: keine Fehler - Anweisung Chef!" Super, prima! Damit wäre ja alles geklärt. Wenn sich jede/r an diese ganz einfache Anweisung hält, kann ja gar nichts mehr schief gehen, dann würde die Welt endlich so funktionieren, wie sie sollte und alle wären glücklich. Aber mal im Ernst. Diese ‚Anweisung‘ ist schon verständlich, wenn man manche Fehler sieht, die alltäglich gemacht werden. Sei es im Kleinen oder in der großen Weltpolitik. U.E. hat in den letzten Jahren die Fehlertoleranz deutlich abgenommen. Einerseits ist das begrüßenswert. Es ist schön, wenn etwas gut funktioniert. Aber gleichzeitig steigt damit auch die Angst:„bloß nix falsch machen!“ Und von da ist es nicht weit zum: „bevor ich was falsch mache, mache ich lieber gar nix – oder einfach meinen alten Stiefel!“ Kaum geschieht etwas Unangenehmes dauert es nicht mehr lange, bis irgend jemand ein Gesetz dazu erlassen will oder zumindest eine Verordnung. Und ganz wichtig ist, dass wir uns unbedingt gegen die Folgen absichern müssen. Wir können damit zwar keinen einzigen Fehler verhindern, der ‚gemacht werden will‘, aber die Schuldzuweisung fällt uns hinterher viel leichter. Wir sagen jetzt mal salopp: Columbus hatte auch keine Reiserücktrittsversicherung. Apropos Verordnung: folgender schöner Verleser-Fehler ist uns passiert:„Saugutverordnung“. Im Original heißt es nur profan „Saatgutverordnung“. Erstere wäre uns lieber: wann erläßt endlich mal jemand eine „Saugut-Verordnung!“. Wir hätten da Anregungen …
EXPULS gibt es jetzt auch als App > Impressum S. 47
Inhalt 3
Editorial
Wir haben in Deutschland keine allzu gute Kultur des Scheiterns. Die Engländer sehen so etwas sportlich:„Respekt, da hat jemand etwas probiert, hat halt nicht funktioniert!“ Das ist kein Ehrverlust auf der Insel. Bei uns bekommt man dann zu hören:„hab ich ja gleich gesagt, gleich gewußt, gleich geahnt!“ Das hilft ungemein weiter. Noch schlimmer dran sind die Franzosen. Dort wollen über 80% der StudienabgängerInnen einen sicheren Job in einem Konzern oder einer Behörde/Ministerium.
4
BIO aus der Region
7
Neues aus der
Geschäftswelt
Es hat sich in letzter Zeit bei uns ergeben, dass wir mit einigen Leuten ins Gespräch gekommen sind, die sich selbständig machen wollen oder etwas Neues ausprobieren möchten. Durch die Bank haben sie uns von Bedenkenträgern erzählt, von Umständen, die man erwägen sollte, von Hindernissen, von der besagten Angst, einen Fehler zu machen. Niemand konnte von Leuten erzählen, die sie aufgemuntert haben, die ihnen „Luft unter die Flügel geblasen“ haben. Das ist schade. Aber wenn wir uns nicht trauen, etwas falsch zu machen, werden wir wie ein kleiner Vogel, der aus dem Nest gefallen ist, auf dem Boden sitzen bleiben ... und schlimmstenfalls von der Katze gefressen werden.
12 Ausflugsziele
Erinnern wir uns nochmal an die „Glücksforschung“. Für uns gehört zum Glück, die Möglichkeit und den Mut zum Scheitern zu haben. Ohne das hätte es EXPULS – und viele andere tollen Sachen in der Region – nie gegeben. Wir können nicht sagen, dass unser Weg der „Bessere“ ist, aber für uns hat es sich immer wieder ‚saugut‘ angefühlt, etwas zu riskieren (besonders, wenn’s geklappt hat). Das hält jung und lebendig!
24 Bühne
Macht es wie der Frühling: probiert es einfach aus.
36 Pilsen 2015
8 Aktuell 17 Stadtführungen 18 Weidener Literaturtage 20 Bücher | Spiel | DVDs 22 Klassik
27 Festivalkalender 28 Konzerte 34 Glückskinder
37 Kunst 41 Ausstellungskalender 38 Kalender 51 Impressum
V e r l o s u n g e n Teilnahmeschluß: für alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 14. April - falls nicht früher nötig Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach Eure eigenen eMails! Ansonsten bitte lieber per Postkarte oder Fax melden.
Titelseite Gestaltung: Jürgen Huhn
EXPULS - Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht an der Verlosung teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach Möglichkeit abgeholt werden. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnützigen Einrichtungen.
Welcome
3
Staatliche oder EU-Förderungen beantragt Joseph König nicht. Die vielfältigen Vorschriften sind zum Teil nicht erfüllbar, bzw. unsinnig. Man muss z.B. vorab fürs ganze Jahr einen Kultur-Plan vorlegen, der dann – ob das Wetter passt oder nicht - eingehalten werden muss. Über Satelliten und Drohnen wird das dann ständig überprüft. Und bei Verstößen wird der Zuschuss gekürzt. Mehr Info zum Thema bei Interesse unter Stichwort: ‚Cross Compliance‘ beim Bayr. Landesamt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und im Internet.
teuer ist relativ
BIO aus der Region Immer wieder hören wir als Argument gegen Bio "schmeckt auch nicht anders" oder "ist zu teuer". Bei Meldungen über erhöhte Belastung mit ungesunden Stoffen, die - selten, aber leider nicht nie - in der Biobranche vorkommen, heißt es ganz schnell "sag ich's doch, alles Beschiss". Wir fragen uns, warum die Menschen so schnell bereit sind, 'Bio' schlecht zu reden und wieso auch Leute, die mehr als genug Geld haben, meinen, Bio sei für sie zu teuer. Und deshalb haben wir zunächst mal ein Interview geführt mit Joseph König, Bio-Gemüsegärtner aus Pressath, der 2 x in der Woche mit seinem Stand am Weidener Wochenmarkt ist. Seine Frau Andrea König kümmert sich u.a. um ihre Schafe und um die Abo-Kisten, die sie in der Region ausliefert. Einmal verschoben ("muss das Wetter nutzen") fand unser Gespräch nach einem langen Arbeitstag mit gutem Wetter noch sehr spät statt. Dafür ließ er auch noch sein Abendessen ausfallen, weil er uns nicht warten lassen wollte ("musste das Gewächshaus noch heizen, heute Nacht wird es kalt"). Joseph König ist aus Überzeugung Bio-Gärtner. Seine ursprüngliche Motivation war zunächst die Selbstversorgung. Umwelt- und Lebensmittelskandale brachten den jungen Gärtner gleich zu Beginn seiner Laufbahn zum biologisch-dynamischen Gemüse-Anbau. Aber auch die damals schon äußerst niedrigen Preise für konventionell produziertes Gemüse. Und es war ein weiterer Preisverfall für die Zukunft prognostiziert. Es gab damals noch keinen Markt für Bio-Ware, aber der Bedarf war da. Anfangs wurde er zwar belächelt, aber mittlerweile ist das kein Thema mehr. Heute betrachtet, war sein Entschluss genau richtig. Er ist anerkannte Demeter-Gärtnerei. Demeter ist ein Verein + Warenzeichen für biologisch-dynamischen Anbau. Er düngt mit Pflanzenkompost und organischem Material (Schafmistkompost), Gründüngung, Hornspänen und Haarmehlpellets. Er nimmt regelmäßig Bodenproben und schickt sie ins Labor, um genau zu wissen, wie die Bodenverhältnisse in seinen Anbauflächen sind. J.K. hat keinen Strom in der ganzen Gärtnerei, auch nicht im Gewächshaus, das ist also ‚total Bio‘ und erfordert deshalb überlegte Planung, weil er aufs Tageslicht angewiesen ist. Gießen, Pflege der Pflanzen, Aussaat + Anzucht ... kann man nicht im Dunkeln.
4
Bio aus der Region
Wir haben Joseph König u.a. zu seinem Tages- und Jahresablauf befragt, und damit wird schon gleich zu Beginn klar: Bio-Anbau ist harte Arbeit (was dann ja vielleicht die Preisdiskussion schon mal entschärft). Seine Arbeitstage sind im Sommer lang, 10 Stunden und mehr - so lange das Licht ausreicht.
Tätigkeiten, die rund ums Jahr anfallen: Im April wird die Jungpflanzenanzucht aus dem beheizten Gewächshaus umgesiedelt ins Freiland. Gurken, Kürbis und Kohl werden gesät. Die Pflänzchen brauchen lang, erst im Mai können sie nach draußen. Günstig ist ein Regentag, bzw. wenn es bewölkt ist. Denn nicht nur für die Menschen ist Sonnenbrand ein Thema. Im Mai + Juni werden Bohnen, Tomaten, Salate, Kohlrabi, Brokkoli und Blumenkohl im Freiland gepflanzt. Und dann geht alles Schlag auf Schlag, bis Mitte Juni muss alles raus. Alle Salate, Lauch, Sellerie ... Und dazwischen alle 14 Tage Radieschen säen, und gelbe Rüben. Die Pflege der Pflanzen, Bewässerung und bereits die erste Ernte im Gewächshaus stehen an, ab Ende Mai auch im Freiland. - Kraut zum Einlagern muss jetzt gepflanzt werden. Die Herbstkulturen werden im Juni und Juli angesät, Chinakohl, Endivie, Zuckerhut, Radicchio, Fenchel, Blumenkohl und Feldsalat und im Gewächshaus vorgezogen, auch Rettich im Freiland. Im August Restpflanzungen von schnell wachsenden Sachen. Ende August wird bereits erster Feldsalat ins Gewächshaus gepflanzt, aus dem die Gurken dann bereits verschwunden sind. Im September ist die hauptsächliche Erntezeit vom eigenen Obst. Im Oktober kann das Lagergemüse geerntet werden: Kohl, Rüben, rote Bete, Sellerie. Dazwischen natürlich laufend Pflegearbeiten, sowie immer der Verkauf am Marktstand. Und alle drei Wochen neue Ansaat von Kohlrabi, Salat, ... bis im Herbst ca. 10 mal. Der November ist Zeit der Einlagerungsarbeit. Die Obsternte wird vom Zwischenlager ins Hauptlager geschafft und für den Winter abgedeckt. Ausgekühlt hält sie so lange frisch. Das Lagergemüse -Sellerie, gelbe Rüben, rote Bete, Kohl und Weißkraut - kommt in die Feldmiete. Eine althergebrachte Lagermethode im Freien, die sehr umweltfreundlich (aber natürlich erstmal mit Arbeit verbunden) ist. Im Dezember, Januar und Februar ist eher die Zeit für den Bürokram. Für die Staatliche Bio-Kontrollstelle sind Bilanzen zu erstellen, die den Ankauf von Saatgut, Pflanzgut, Düngemittel und Pflanzenschutz dokumentieren. Bei Tierhaltung zusätzlich den Zugang durch Geburten, Abgänge durch Verkauf oder Schlachtung. Außerdem wird das Lagergemüse und Obst regelmäßig durchsortiert, für den Marktstand Ware bestellt + zugekauft, die Abo-Kisten bestückt und geliefert, der Marktstand vorbereitet für die Markttage. Und natürlich der Schnee von den Gewächshäusern geräumt.
Alles Bio Im zeitigen Frühjahr geht es mit der Jungpflanzenanzucht los, die zum Teil alle 3 Wochen neu erfolgt, damit immer genug frisches Gemüse da ist. Die Pflänzchen müssen sich dann erst ans Freiland gewöhnen, d.h. noch zwei bis drei Tage zu- und wieder aufgedeckt werden. Im März werden Tomaten und Paprika gesät, Salate und Kohl, erste Freilandpetersilie. Die Gewächshäuser werden mit Salat und Kohlrabi bepflanzt.
Erkenntnisse und Statements, über die es sich nachzudenken lohnt. Je gesünder der Boden ist, desto besser reguliert sich das System von selbst.
– Arbeitseinsatz/Bekämpfung oder (entspanntes) Hinnehmen des Ernteverlusts.
Schädlinge sind ‚Impulsgeber‘, da siehst Du, dass was nicht stimmt. z.B. Blattlaus-Befall zeigt, dass die Temperatur und/oder die Lichtverhältnisse nicht stimmen. Da muss man ausgleichen, damit es paßt.
Zum Thema: Bio = teuer > „kaffiniad“. Bioprodukte haben eine ganz andere Ernährungsgrundlage. Nach konventionell produziertem Essen bekommt man schneller wieder Hunger, wird eher müde, es hat weniger Geschmack. Man ist nach dem Essen weniger zufrieden. Bio kostet mehr als konventionell produzierte Lebensmittel. Aber, selbst wenn es das Doppelte wäre, wäre es ja immer noch günstig. In den 60er Jahren wurden 2/3 des Einkommens für wohnen und essen aufgewendet. 1/3 blieb für Luxusgüter. Heute ist das umgekehrt. Im Vergleich zu anderen Ländern Europas geben wir in Deutschland sehr wenig Geld für Lebensmittel aus. Und auch im Vergleich zu Dienstleistungen, wie z. B. Autoreparatur, ist der Preis für Lebensmittel gering. Ebenso der Stundenlohn eines Landwirts/Gärtners im Vergleich z.B. zu einem PC-Spezialisten oder Facharzt.
Nützlinge sind hier z. B. Marienkäferlarven, Schwebfliegen, Schlupfwespen. Die ‚wohnen‘ im Unterholz, etwas, das für Außenstehende wie wilde Unordnung aussieht – ist in Wirklichkeit die Kinderstube für nachwachsende Nützlinge. Der Bioanbau ist aufwändiger als die konventionelle Landwirtschaft. Man muss mehr auf Umwelteinflüsse achten, seine Pflanzen öfter kontrollieren auf Schädlinge. Ein biologisches Spritzmittel ist ein Kontakt-Mittel, d.h. es wirkt nur bis zum nächsten Regen. Dann muss man ggf. wieder spritzen. Es ist in der Praxis so, dass man immer abwägt: Was ist sinnvoller
Warum B I O ? • •
•
•
Kein Einsatz von Pestiziden und daher keine aktive Belastung von Lebensmitteln durch gesundheitsgefährdende Spritzmittel. Es werden keine Klärschlämme oder Mülldünger im Pflanzenbau oder in der Tierfütterung eingesetzt. Lebensmittelskandale wie etwa Dioxinskandale sind daher im Ökolandbau ausgeschlossen. Durch das prinzipielle Verbot von Tiermehlverfütterung wird davon ausgegangen, dass Fleisch aus ökologischer Viehzucht BSE-frei ist. Ein prophylaktischer Einsatz von Medikamenten in der Tierhaltung, sowie die Verwendung von Leistungsförderern ist im Ökologischen Landbau verboten. Der Verbraucher kann an der Fleischtheke sicher sein, dass im Biofleisch keine Antibiotika- oder Hormoncocktails enthalten sind. Ökologischer Landbau ist praktizierter Umweltschutz. Da die Verwendung gesundheitsschädlicher Dünge- und Pflanzenschutzmittel verboten ist, werden keine Schadstoffe ins Grundwasser eingewaschen. Dadurch wird eine Belastung von Trinkwasser durch gesundheitsgefährdende Spritzmittel verhindert.
Quelle: Greenpeace, Schrot & Korn geschickt von Wolfgang Nowak, Nowak natur
Ökologische
Jung-Pflanzen zum
Selbst-Anbauen Bio-Kist‘l Wir liefern an die Haustüre Obst und Gemüse aus biologischem Anbau individuell zuverlässig frisch EG-Kontrollst.Nr. DE-037
Pressath - Tel. 09644 / 91 268 Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt
Bio aus der Region
5
Bioläden ausgezeichnet Silber auf der BioFach für Naturkost Oase Weiden
vitas Das Info Magazin zum Erdchartaweg Amberg-Sulzbach 2015 ist fertig + auch online Die zweite Ausgabe befasst sich schwerpunktmäßig mit alternativen Lebens- und Wirtschaftsformen. Professor Niko Paech gab der Regional-Gruppe ein Interview zum Thema Postwachstumsökonomie. Die Gemeinwohl-Ökonomie ist Thema, der ökologische Fußabdruck und ebenso 'Eine undemokratische Utopie', Sternthaler, bzw. Chiemgauer - und vieles andere Interessante mehr. 39 Anfangsprojekte sind im Kurzüberblick dargestellt und neun neue Mitglieder stellen ihre Projekte vor. Ein online-Blick ins Magazin: www.expuls.de www.erdchartaweg-as.de
Materialtipp Kapok anstatt Baumwolle Die Kapokfaser ist eine Samenfaser wie die Baumwolle. Die Hauptanbaugebiete liegen in Indonesien. Der schnell wachsende tropische Kapokbaum kann bis zu 70 m an Höhe erreichen, die meisten werden jedoch nur etwa 20 m hoch. In den ca. 10 - 15 cm langen und ca. 5 cm dicken Fruchtkapseln entwickeln sich die Kapokfasern bis sie zur Reifezeit aufplatzen. Kapokbäume gibt es nur wild oder halb wild wachsend, jedoch nicht auf Plantagen. Ein großer Vorteil, denn es gibt auch keine fortschrittliche Farmtechnik, also keine Monokulturen mit all ihren Folgen und keinerlei Chemie in Form von Dünger oder Spritzmitteln. Durch einen Bitterstoff in der Faser ist Kapok auch gegen den Befall von Textilschädlingen sicher. • sehr leicht • anschmiegsam hautfreundlich • gute Bauschfähigkeit • wärmend • atmungsaktiv
6
Über 56000 VerbraucherInnen stimmten bei der Leserwahl des Naturkostmagazins Schrot&Korn ab und wählten so die besten Bio-Läden Deutschlands. Hierbei wurde deutlich, dass erfolgreiche Bio-Läden neben einem ausgesuchten Sortiment vor allem mit individuellen Besonderheiten punkten. „Die Gewinner haben gezeigt: Es lohnt sich Eigeninitiative zu ergreifen!“, ermutigt Ulrike Moser-Brormann, Projektleiterin der Schrot&Korn-Leserwahl beim bio verlag. „Denn alle Gewinnerläden zeichnet aus, dass sie an ihrem Platz für sich und ihre Kunden das Bestmögliche erreichen“. Bundesweit wurden 2306 Bioläden bewertet, auf die 56394 gültige Stimmen abgegeben wurden. Es wurden 194 Urkunden in Gold, Silber oder Bronze an die besten Bioläden verliehen, für einzelne Kriterien wie Freundliches Personal, Frische, oder Sortiment, Preis-/Leistungsverhältnis, Beratung und Sauberkeit. Die Bio-KundInnen sehen ihren Fachhandel sehr positiv. Im Gesamteindruck gab es für alle Läden durchschnittlich eine Schulnote von 1,39. Im Einzelnen liegen die Bioläden auf kleiner Fläche (bis 99qm) beim Kriterium„freundliches Personal“ mit 1,10 Bestnote an der Spitze. Für„fachkundige Beratung“ konnten sie mit einer 1,17 punkten. In weiteren Kriterien wurden zudem Frische, Sortiment, Preis-/ Leistungsverhältnis, Beratung und Sauberkeit bewertet. Und zwei der Gewinnerinnen in der Kategorie kleine Bioläden (bis 99 qm) sind ... Trommelwirbel+Tusch ... : Christine Schäfer und Rita Kick aus der Naturkost Oase Weiden. Herzlichen Glückwunsch, Mädels.
Guter Schlaf - gute Nerven Biologisch gesehen ist Schlaf als ein aktiver, vegetativ gesteuerter Erholungsvorgang des Zentralnervensystems aufzufassen. Diese Steuerung erfolgt durch winzige Strom-Impulse. Damit die lebensnotwendige Regeneration in der Ruhephase eintreten kann, sollte das Nervensystem natürlich unbeeinträchtigt funktionieren. Beeinträchtigungen dieses Systems können auf lange Sicht krank machen. Wissenschaftler, Ärzte und Baubiologen vermuten eine Beeinträchtigungen des Nervensystems durch sogenannte „Störzonen". Das sind lokale Feldstärkeschwankungen des natürlichen Erdmagnetfeldes, die bestimmte Grenzwerte überschreiten. Erdmagnetfeld-Störungen und auch elektrische Spannungsfelder (ElektroSmog) am Schlafplatz werden durch Metalle verstärkt. Dadurch kann es zu Schlafstörungen kommen. Betten und Bett-Ausstattungen sollten also besser kein Metall enthalten. Und natürlich auch keine Umweltgifte, Pestizid-Rückstände oder anderes. Dann ist erholsamer Schlaf keine Kunst.
Wachstum ohne Ende! Größer - weiter - schneller - schicker… Dieser Glaube an den Fortschritt bereitet manchen Menschen großes Unbehagen. Als Folge von zwei Vorgängerseminaren der Erdcharta-Gruppe AmbergSulzbach mit den Themen 'Ernährung ist mehr als Privatsache' (2013) und 'Hunger im Überfluss' (2014) gibt es in diesem Herbst die Möglichkeit, sich mit dem 'Wachstum ohne Ende' auseinander zu setzen. Es werden Alternativen zum Wachstumszwang erdacht und unter die Lupe genommen - Interessierte von 17 bis 77 (+/- x) sind eingeladen zum Mitdenken. Koordination: Monika Ott Mehr Info: www.expuls.de > Vitas - Das Info-Magazin zum Erdchartaweg Amberg-Sulzbach > S. 28 16.10. - 18.10. Deinsdorf Seminarhaus
Greenpeace setzt sich seit über 30 Jahren in Deutschland mit gewaltfreien Aktionen für den Schutz der Umwelt ein. Freiwilliges Engagement und hauptamtliche Arbeit ergänzen und bereichern sich dabei. Mit ca. 100 ehrenamtlichen Gruppen ist Greenpeace in Deutschland vertreten. Kinder, Jugendliche und Erwachsene mischen darin aktiv mit und machen sich vor Ort für die Greenpeace-Themen stark. In Weiden hat sich im März wieder eine Gruppe gegründet. Infos + Beitrittsmöglichkeit bei: Ali Daniel Zant / Tel.: 0177 4993698 oder zcrew2010@yahoo.de
Bio aus der Region
N e u e s a u s d e r G e s c h ä f t s we l t pop up store in Amberg
jessasmaria Mode und Accessoires Der Stadtmühlweg 1 in Weiden ist seit Oktober letzten Jahres die neue Adresse für einzigartige Mode, die es so in Weiden und der Umgebung bislang nicht gab. Etwas versteckt ist der neue Fashion Store von Dana Ramsauer ja schon, aber durch die unmittelbare Nähe zur Fußgängerzone erreicht man den Store von jessasmaria schon nach 20 Metern abseits der Hauptroute. Viele sind schon verdutzt vor dem auffälligen blauen Plakatständer mit dem Stierkopf und der Aufschrift jessasmaria stehengeblieben und haben sich gewundert welches Geschäft sich wohl dahinter verbirgt. In der Seitengasse zwischen dem Schmuckladen Argento und K&L Ruppert findet Mann und Frau dann die Antwort, ein breites Angebot an hochwertiger, angesagter und trotzdem preiswerter Mode. Besonders glücklich ist man bei jessasmaria wegen der großen Akzeptanz bei den Kunden. „Anfangs war das Konzept eher für Käufer und Käuferinnen zwischen 25 bis 45 ausgelegt, wie sich aber herausstellte finden wir auch sehr
guten Zuspruch bei Jüngeren und auch Älteren, bei denen unsere angebotenen Modelabels ebenfalls sehr gut ankommen. Einige Vorurteile mussten wir anfangs schon ausräumen, viele die unseren Laden erstmals entdeckt haben dachten wir sind bestimmt wie so manche Boutique, zu teuer, zu exklusiv, etc., aber wir bekommen großes Lob von unseren Kunden für die gute Auswahl der angebotenen Kleidung, die gute Beratung und für die angenehme Atmosphäre. - Trotz der überschaubaren Größe des Ladens muss kein Kunde Angst haben, dass er bei uns unter Beobachtung oder gar Kaufzwang steht. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt einfach und das bekommen wir von unseren Kunden auch immer wieder gesagt. Natürlich sind wir weiterhin auf der Jagd nach neuen Marken die in unser Konzept passen.“ verspricht Dana Ramsauer. Auch ein zweiter Laden in 1 A Lage ist bereits in Planung um noch mehr Auswahl zu bieten und sich in einem bestimmten Segment zu spezialisieren nur die richtige Location fehlt noch. Mehr möchte man jetzt noch nicht dazu sagen, aber man darf gespannt sein, getreu dem Firmenmotto: Einfach neu! Einfach anders! Einfach jessasmaria! Mo - Fr 10 bis 18h und Sa bis 16h Weiden Stadtmühlweg 1 - www.jessasmaria.de
Schuh Weiss Neueröffnung nach Umbau 1925 hat sein Großvater, Emmeran Weiß, ein Schuhgeschäft in Windischeschenbach begründet, 2015 lassen Christine und Dieter Weiß aus dem vor fünf Jahren rundum-erneuerten Schuhhaus einen Schuh-Tempel entstehen.
Auf Material und Raum wird hier viel Wert gelegt, doch das ist es nicht allein. Die Verkäuferinnen samt ihrem Chef sind fachlich fit, modisch up to date und haben Spaß an ihrer Arbeit. Und: sie tragen auch selbst gern schöne Schuhe, und können sich so problemlos in ihre KundInnen hineinversetzen. Das Stammhaus in Windischeschenbach, das zweite Geschäft in Neustadt/WN und die dritte Location in Weiden werden nun bald von einer vierten Schwester ergänzt. In Pressath eröffnet im Sommer ein Schuh Weiß, und verspricht auch im ‚wilden (Nord)-Westen‘ die schönsten Schuh-Einkaufs-Erlebnisse. Da muss man nicht erst auf den Postboten warten, um auszuflippen. Echt nicht. Mo - Fr 9.15 - 18.30h, Sa bis 17h Weiden Oberer Markt 9
VILA - soyaconcept - CIPO & BAXX SAVAGE CULTURE - M.O.D - PEARLY KING
Stadtmühlweg 1 • 92637 Weiden • Tel. 48026792 facebook.com/jessasmaria.de Damen- und Herrenbekleidung, hochwertige Jeans und Oberteile zu niedrigen Preisen. Wir bieten eine besondere Auswahl von chic bis leger, in entspannter und ungezwungener Atmosphäre. Blusen, Blazer, Kleider, Jumpsuits, Jogpants, Jacken, T-Shirts, Pullover, Longsleeves, Hemden, Accessoires, u.v.m.
Wir schenken allen EXPULS-Lesern 5,- €uro beim nächsten Einkauf. nicht kombinierbar, gültig bei einem Einkauf ab 35,- € bis 30.06.15
Lasst Euch überraschen und findet bei uns Euer neues Outfit von XS bis XXL. Öffnungszeiten:
Mo - Fr
10.00 - 18.00 Uhr und Sa
Einfach neu ! Einfach anders ! Einfach jessasmaria !
Vor allem die Lichtsituation wurde völlig modernisiert. Die neuen LEDs lassen die Räume strahlen, auch wenn es das draußen nicht so recht will. Mobiliar, Wand- und Bodengestaltung wurden entsprechend angepaßt.
Bis ? Amberg Georgenstraße 56
Einfach neu ! Einfach anders ! Einfach jessasmaria !
Dana Ramsauer
Aus England schwappt eine gute Idee über den Kanal aufs Festland - bei uns nennt man es treffend, aber etwas deprimierend “Leerstands-Offensive” schöner klingt der pop up store, und tut das auch: „plötzlich auftauchen“. Pop up Stores ploppen in leerstehenden Läden auf, die sich in eigentlich attraktiver Lage befinden, was dann auch wieder so werden soll. Vermieter und kreative Köpfe sollen das Potential des pop up entdecken, und so der Weiterentwicklung der Innenstadt ‘erste Hilfe‘ leisten. Zwei PionierInnen machen sich auf, dieses bisher weitgehend unbekannte Gefilde in Amberg zu erschließen. Die Meistergoldschmiede von der Recke und der designraum Marion Stiegler gestalten einen gemeinsamen pop up store. Im April wird die Georgenstraße Nummer 56, ein Laden in der Fussgängerzone, mit frischem Leben erfüllt. Die Meistergoldschmiede ist zwar bereits in Amberg angesiedelt, aber: ein wenig versteckt in der Paulanergasse 14. Und weil die Räume groß + schön sind, soll die zweite Wirkungsstätte auch gleich noch anderen Schmuck-Design-KollegInnen die Möglichkeit geben, ihre Werke zu präsentieren. Sebastian von der Recke präsentiert seinen Schmuck und bezieht auch andere Schmuckdesigner ein, z. B. aus Kreta, den Niederlanden und auch aus Rest-Deutschland. Marion Stiegler aus Ursensollen ist im Amberg die Vorreiterin und hat bereits 2014 für 10 Tage das Konzept in einem ehemaligen Antiquitätenladen ausprobiert. Sie stellt in ihrem Kreativ-pop up ihr eigenes design-Label ‚Provinzstück‘ vor - Wohnschick und Designprodukte - und schafft gleichzeitig eine Plattform, auf der sich auch weitere kreative Köpfe aus der Region präsentieren. Insgesamt werden ca. 15 verschiedene SchmuckKünstler & Designer ihre eigenen Sachen ausstellen und verkaufen. Die beiden Initiatoren wollen zu flexiblen, kreativen und neuen Formen der Zwischennutzung von Leerständen motivieren und das Innenstadtleben damit "ein wenig aufpeppen". Mit ihrem Pop up werden sie ein neues Einkaufserlebnis inszenieren. Aber Achtung: schnell aufgetaucht, verschwinden die Pop ups auch schnell wieder. Also: nicht lang schnacken . . . Hingehen. Vernissage: Di 07.04. um 15h in Anwesenheit von OB Cerny
10.00 - 16.00 Uhr
Neues aus der Geschäftswelt
7
Gründerwettbewerb 'Early Bird'
E-Commerce-Nacht
Szene aus 'Waldsterben' und: Klaus Stiglmeier
Film: Waldsterben Fernsehstars wie Klaus Stiglmeier (Tatort, Rosenheimcops, Hubert und Staller) und Stephan Zinner (Dampfnudelblues, Tatort, Polizeiruf, Söder beim Nockherberg) werden sich demnächst in den Tiefen des Regenstaufer Waldes um die ‚Leiche‘ einer jungen Osteuropäerin scharen. Denn einer der jüngsten Regisseure Bayerns, Kulturpreisträger des Landkreises Regensburg und Klimabotschafter der Stadt Regensburg, Lars Smekal (24), setzt zusammen mit seinem Produzenten Constantin G. M. Weber den Startschuss für den Dreh des Spielfilms 'Waldsterben'. Synchronsprecher Helmut Schwaiger (u.a. ToyStory) ist vom Projekt überzeugt und Mathias Kellner (u.a. I Song, Bees in My Head) hat einen Song zum Film beigesteuert. Das engagierte und professionelle Team rund um Smekal und Weber finanziert den Film über Crowdfunding. http://crowdfunding.waldsterben-der-film. de - wichtig: o h n e „www“. Drehorte sind die Wälder von Regenstauf, Frauenzell und das OPf. Freilandmuseum.
8
Schickt eure Filme! Achtung Jugendliche und Jugendfilmgruppen aus der Oberpfalz: Wenn ihr zwischen 13 und 26 Jahre alt seid: schickt eure selbstgedrehten Filme! Das Thema ist frei, zugelassen sind Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilme in den Formaten DVD oder Blu-ray Disc. Anmeldung bis 01.10. www.jufinale-oberpfalz.de Sa 28.11. Regensburg CinemaxX
cinEScultura Das spanische Film- und Kulturfestival Filme aus den Gastländern Kolumbien und Kantabrien werden von einem umfangreichen Kulturprogramm begleitet, das die Themen der gezeigten Filme ergänzt und veranschaulicht. Zum zweiten Mal wird außerdem cinEStreno präsentiert, die jungen spanischen Regisseuren die Möglichkeit bietet, ihr Werk erstmals in Deutschland zu zeigen. Tägliche Filmvorführungen: 18.30h + 20.45h Do 23.04. - So 31.05. Regensburg Filmgalerie im Leeren Beutel
bis 13.04. - Bewerbungen
http://earlybird.techcamp-aw.de Mo 27.04. OTH Weiden - Präsentation
Fit im Job Ein Tag, um Wege zur Stressbewältigung und BurnoutPrävention zu finden. Es werden Beispiele, Methoden und wissenschaftliche Erkenntnisse vorgestellt, wie dem zunehmenden Druck im Arbeitsleben begegnet werden kann. Referent ist Prof. Dr. Günter Schicker, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der OTH Amberg-Weiden. Anm.: im KuBZ Sa 30.05. Waldsassen Raum in M.-Realschule 9h
Die Macht der Farben Einführung in die Farbpsychologie Farben beeinflussen unser Wohlbefinden, unsere Stimmungen und nicht zuletzt auch unsere Gesundheit, auch wenn wir uns dessen meist nicht bewusst sind. Wenn wir aber lernen, auf die tiefgreifende Wirkung der Farben zu achten, können wir ihre Energien nutzen, um unsere Gesundheit und unsere Lebensfreude zu stärken und Verbesserungen in jedem Bereich unseres Lebens zu erreichen. In ihrem Vortrag informiert Christina Fink-Rester über die Psychologie und die therapeutische Wirkung von Farben und gibt Tipps, wie Farben sowohl bei der Kleidung, als auch im Wohnbereich zur Förderung des körperlichen und emotionalen Wohlbefindens eingesetzt werden können. Di 19.05. Schwandorf vhs 19h
Neuheit BPC-TerrassenBREIT-Diele 25 x 250 mm Sonderpreis:
49,90 €/m²
Inkl. MwSt.
EINSTÄRKENSONNENBRILLE
C
49,-
Alles komplett in Ihrer Sehstärke: Fassung + Kunststoffgläser + Tönung bis 6,0 dpt. (im stärksten Hauptschnitt) cyl. 4,0 Einstärken-Sonnenschutzglas aus leichtem Kunststoff mit sicherem UV-Schutz für Ihre Augen, in verschiedenen Tönungen und Farben, angefertigt in Ihrer Sehstärke.
Aktuell
Boden und Raum Hutschenreutherstr. 5 Telefon: 09 61/38 833 507
www.wohntraum-weiden.de
Heinz Gufler GmbH · Registergericht: Amtsgericht Weiden/OPf · Registernummer: HRB 951
www.waldsterben-der-film.de
Jufinale 2015
der OTH Amberg-Weiden in Weiden Im Zuge der Gründungsförderung auch im Bereich ECommerce führt die OTH Amberg-Weiden zum ersten Mal mit Unterstützung durch die Edmund-Bradatsch-Stiftung (Weiden) diesen Gründerwettbewerb Gesucht werden auch angehende JungunternehmerInnen mit innovativen und auf E-Commerce basierten Geschäftsmodellen. Die besten Ideen und Unternehmenskonzepte werden am 27.04. im Rahmen der E-Commerce Nacht an der OTH in Weiden durch die JungunternehmerInnen vorgestellt und prämiert. Teilnehmen können neben Studierenden und Teams von der OTH Amberg-Weiden und Regensburg, Universität Regensburg auch externe InteressentInnen mit guten Geschäftsideen aus dem Bereich E-Commerce.
Bestattungskultur im Mittelalter
Neue in der Reihe: Junge Spezialisten
Misson Foto
Jugend-Ferienworkshop Die neue Reihe der Jugendkunstschule, 'Junge Spezialisten', gibt jungen Leuten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Begeisterung für Themen weiterzugeben und dabei erste Schritte in der Professionalität zu gehen. Beim Fotoworkshop mit Vreni Peischl und Jonas Hirn ('Projekt Fokus') lernen Kinder und Jugendliche Digicam, Smartphone-Kamera oder den eigenen Fotoapparat neu kennen. Wie ist das mit der Motivsuche, was macht ein spannendes Bild aus, welche technischen Tricks kennt die Kamera? In gemeinsamen Fotowalks geht es auf Motivsuche, man arbeitet an einem Thema, stellt sich gegenseitig Bilderserien vor und erlebt das Fotografieren richtig neu. Beim Fotografieren heißt es „Augen auf“ für den richtigen Moment und das besondere Detail. Es geht um Beobachtung und Wahrnehmung, aber auch um spannende Bildkompositionen oder gute Kontraste in einem Motiv. Gemeinsam macht das Fotografieren so richtig Spaß und gibt allen den richtigen Kick für den kreativen Klick! 07., 08. vorm. + 09.04. nachm. Weiden Kunstbau
Infoabend Cranio Sacrale Therapie Schritt für Schritt in die Balance Referentin: Doris Rupprecht, Inhaberin der Praxis Ená-Erleben in Weiden Cranio Sacrale Therapie ist ein Teilgebiet der Osteopathie und spricht den Menschen in seiner Ganzheit an. Diese Körperarbeit wirkt auf allen Ebenen lösend und entspannend, z. B. bei Rückenschmerzen, Migräne, Kieferbeschwerden, Allergien, aber auch bei innerer Unruhe, ja bis hin zum unverarbeiteten Schock. Auch Kinder und Säuglinge nehmen diese Behandlungsform sehr gut an. Doris Rupprecht spricht über die theoretischen Hintergründe und zeigt praktische Anwendungsmöglichkeiten. Do 23.04. Fuchsmühl Nowak Natur 19.30h
Die Bohrmaschine Werkzeugseminar für Frauen Zwei Fachleute erklären, wie verschiedene Werkzeuge und elektrische Handmaschinen richtig verwendet werden, und was dabei beachtet werden muss. Dazu gehören beispielsweise das Bohren in Holz, Stein und Metall, die richtigen Dübel und die Handhabung von Akkuschrauber, Stichsäge und Schleifmaschine. Es können auch eigene Werkzeuge und Geräte mitgebracht werden. Referenten sind Andreas Riedl, Elektrotechnikermeister und Wolfgang Horn, Schreiner. Mitglieder des Vereins Kunsthaus Waldsassen e.V. bieten Getränke und Brotzeiten für die Mittagspause an. Anmeldung über KuBZ Sa 25.04. Waldsassen Kunsthaus 10h
Nach dem Abriss des Ott-Hauses und der Freilegung der Flächen am Oberen Marktplatz wurden 2014 zahlreiche Grabstätten gefunden, die auf einen Friedhof zu früherer Zeit in diesem Bereich schließen lassen. Der Vortrag von Melanie Zobl ermöglicht den Blick auf diese archäologische Fundstellen, die durch die bauseitigen Erdeingriffe und die archäologischen Untersuchungen z.T. zerstört wurden, so dass die archäologischen Dokumentationen das einzige sind, was von diesem Friedhof erhalten ist. Zobl informiert gleichzeitig auch umfassend über das Bestattungswesen im Mittelalter. Anmeldung im Stadtmuseum Mo 20.04. Schwandorf vhs 19.30h
Lyrikabend
Mann und Frau "Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, z.B. der Relativitätstheorie." (Albert Einstein) Ein Thema, das seit jeher die Gemüter erhitzt, präsentiert in Gedichten - mal vorgelesen, mal aus dem Gedächtnis vorgetragen von Monika Kalischek, mal heiter, mal melancholisch - ein Ohrenschmaus auf jeden Fall! Anm. + KVV: vhs-Schwandorf
Di 21.04. Schwandorf Café Buch 19.30h
Federstaffel In den Schreibwerkstätten mit Annette Rösel wetteifern Worte um den besten Platz im Text und Reime warten auf den Startschuss. Ideen werden zu Geschichten und Gedichten. Jeder Einfall ist Gold wert. Die Sorgen um Grammatik und Rechtschreibung dürfen draußen bleiben. Es zählt die Freude am gemeinsamen Schreiben und Fabulieren. Ab 9 Jahren Sa 16.05. Weiden Kunstbau 14.30h
Heine, Heinz und Geyer Heinz Müller und Eberhart Geyer wandeln auf Heines Spuren. Die Heinrich Heine-Reise beginnt mit dem 'Fliegenden Holländer', geht vorbei an der Lorelei in den Harz und von München weiter ins katholische Italien nach Genua, um schließlich mit dem 'Sklavenschiff' in See zu stechen. Heinz Müller übernimmt die Reiseleitung mit Texten von und über Heine, musikalisch begleitet Kabarettist und Tastenkünstler Eberhard Geyer diesen Abend zwischen humorvoller Satire und sensibler Lyrik. Do 16.04. Regensburg Turmtheater 20h
Schwandorf ist bunt Willkommen in Schwandorf?!
Zur Flüchtlingssituation im Landkreis Heimatvertriebene, Menschen, die ihre Heimat verloren haben, Flüchtlinge, geduldete Flüchtlinge, Kontingentflüchtlinge, Wirtschaftsflüchtlinge, Asylbewerber, Asylanten - die Begriffe werden in der aktuellen Diskussion z.T. synonym gebraucht. Was ist durch den jeweiligen Begriff (schon) beinhaltet, welche Haltung des Sprechenden oder Schreibenden schwingt hier bereits mit? Welcher Begriff ist wann und für wen korrekt? Im Landkreis Schwandorf sind derzeit ca. 450 Flüchtlinge aus Syrien, Äthiopien, Georgien, Albanien, Armenien, Georgien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, dem Irak, dem Kosovo und der Ukraine untergebracht. Einerseits ist es durch das beeindruckende Engagement vieler gelungen, eine Willkommenskultur zu etablieren, andererseits sind auch Stimmen zu hören, wie "Aber doch nicht bei uns im Dorf, nicht in dieser Straße, nicht in diesem Haus!" Der Informations- und Diskussionsabend informiert u.a. über rechtliche Fragen, über die aktuelle Situation im Landkreis und über Erfahrungen vor Ort.
er Ihr Partn eutrales n a m i l k r fü Drucken
Hochstraße 21 92637 Weiden Telefon (0961) 4711-0 Telefax (0961) 4711-99 service@spintler.com www.spintler.com
Di 28.04. Schwandorf Spitalkirche 19h
Aktuell
9
Feierlicher Gedenkakt zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Flossenbürg mit Grußworten und Reden von zahlreichen Ehrengästen, u.a. Dr. Jack Terry, Sprecher der ehemaligen Häftlinge Flossenbürg, Horst Seehofer, Ministerpräsident des Freistaates Bayern. Der Gedenkakt wird im Bayerischen Fernsehen live übertragen. Die musikalische Begleitung wird von einem Schüler-Celloquartett des Markgräfin Wilhelmine Gymnasiums Bayreuth übernommen. Es werden am 70. Jahrestag der Befreiung über vierzig ehemalige Häftlinge aus 16 verschiedenen Nationen erwartet, die mit ihren Angehörigen die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg besuchen werden. In diesem Zeitraum finden diverse Veranstaltungen u.a. auch Zeitzeugengespräche statt. Parallel findet eine internationale Jugendbegegnung statt, mit ca. 70 TeilnehmerInnen aus neun Ländern. Ebenso die Eröffnung der Wechselausstellung zu zwanzig Jahren Gedenkstättenentwicklung und die Eröffnung des Bildungszentrums mit Museumscafé. So 26.04. Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14.30h
10
Aktuell
Die Waffen nieder! Sag´ es vielen! Ein Vortrag über DIE Revolutionärin und Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner von der Philologin, Autorin, Sprach- und Konzeptkünstlerin Dr. Marlies Obier, Siegen Der Vortrag befaßt sich mit der Darstellung der persönlichen Entwicklung der Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner, von der jungen Gräfin Kinsky, die 1843 in die Lebenswelt des österreichischen Hochadels geboren wurde, zur freien Schriftstellerin und Rednerin, die den Krieg mit den Mitteln des Wortes bekämpfte. Ihr Leben und Denken war von der Überzeugung geprägt, dass die Veränderung die stärkste Kraft des Lebens sei. Evolution bedeutete für Bertha von Suttner den fortschreitenden Weg zu Menschlichkeit und Frieden. Do 23.04. Regensburg Kunstknoten-Atelier 19h
Ess is gewen a Sumertog
Herbert Pöhnl & Martin Wittmann
Das Wilnaer Ghetto im Spiegel seiner Lieder Konzert zum 70. Todestag des Dompredigers Dr. Johann Maier. Die Musikerin Roswitha Dasch ist mehrfach nach Wilna (Vilnuis) gereist, um vor Ort mit Zeitzeugen zu sprechen und Hintergrundinformationen zur Geschichte des Ghettos in Erfahrung zu bringen. So entstand eine Text-Musik-Collage, die die wichtigen historischen Ereignisse und die Lebenssituation der jüdischen Bevölkerung im Wilnaer Ghetto v.a. durch jiddische Lieder auf sehr eindringliche Art näher bringt. Diese Lieder wurden von jüdischen Komponisten und Dichtern im Ghetto verfasst und von Ulrich Raue für die Besetzung Gesang, Violine und Klavier arrangiert. Diese Musik hat den Menschen im Ghetto - trotz aller Trauer und Verzweiflung - immer wieder Mut und Hoffnung gegeben.
hinterbayern_inside & The Complete Bavaria Die Ausstellung nähert sich dem Mythos Bayern aus zwei komplementären Blickwinkeln und auf der Grundlage zweier Bucherscheinungen 2014: Im lichtung verlag erschienen unter dem Titel 'hinterbayern_inside' neue Fotoarbeiten des aus Viechtach stammenden Herbert Pöhnl. Der in Wien ansässige Folio-Verlag verspricht 'Total alles über Bayern/The Complete Bavaria' und beauftragte Autor Martin Wittmann und die Gestalterinnen der Agentur 'no parking' für dieses Buch mit einer besonderen Form der Wissensvermittlung: der zweisprachig kommentierten, farbenfrohen Infografik. Zur Ausstellungseröffnung werden sich Herbert Pöhnl und Martin Wittman im Gespräch mit Bernhard Setzwein über ihre spezifischen Blickwinkel und über Innen- und Außenansichten von Bayern austauschen. Die Ausstellung ist bis Juli zu sehen.
Fr 24.04. Regensburg Neupfarrkirche 19.30h
Fr 17.04. Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h
Kinder führen Kinder
Frühlingsführung Grüne Dinge, Pflanzen und Gewächse stehen im Mittelpunkt der Kinderführung mit Museumswerkstatt am Gründonnerstag. In vorchristlicher Zeit erhoffte man sich am Gründonnerstag als Tag der ersten Aussaat besonders reiche Ernte. Tatsächlich ist die Zeit der Gartenarbeit nicht mehr fern. Im Museum sind wir auf der Suche nach Gefäßen fürs freie und erfinden Schmuckstücke für den Garten. Anm. im Kunstbau Weiden Do 02.04. Weiden Int. Keramik-Museum 10.30h
Museum. Gesellschaft. Zukunft.
Zuhause in der Welt Ein Nachmittag mit Flüchtlingsfamilien Spielerische Rundreisen und Mini-Führungen mit den Kinderführern - in Zusammenarbeit mit Netzwerk Asyl. Bewegung, Veränderung, Entwicklung: Stillstand gab es nie auf der Welt. Sie dreht sich immer weiter und mit ihr bewegen sich die Menschen, ihre Ideen und Vorstellungen. In der Beschäftigung mit dem Schönen aber findet der Mensch immer wieder Ruhe und Muße.
Die Kinderführer und das Int. Keramik-Museum laden an diesem Nachmittag Kinder und Familien, mit und ohne Fluchthintergrund dazu ein, es sich zwischen den Jahrtausenden bequem zu machen und die schönen Seiten der Welt auf sich wirken zu lassen: Bei einem Rundgang durchs Museum, bei einer kleinen Tonarbeit in der Museumswerkstatt oder einem Kuchenstück aus der Weltbäckerei. So 17.05. Weiden Int. Keramik-Museum 14h
Such´ dich schlau Ostern und Geburtstag im Int. Keramik-Museum Weiden Der 25. Geburtstag des Int. Keramik-Museums fällt genau auf den Ostersonntag. Und deshalb ist an diesem Tag trotz des Feiertags das Museum für alle BesucherInnen bei freiem Eintritt geöffnet. Große und kleine 'Osterhasen' sind herzlich eingeladen mit dem Förderverein des Museums, 'den Keramischen' den runden Geburtstag zu feiern und im gesamten Museum auf Osterei-Suche zu gehen. Ein Suchspiel quer durch Raum und Zeit mit den Kinderführern und Irene Fritz um 14.30h: Ja, die Riesentrinkschale stammt aus Zypern und das kugelige Ölgefäß aus dem antiken Griechenland hört auf den Namen Aryballos: Wer am Ostersonntag beim Suchen und Finden im Museum mitmacht, füllt nicht nur seine Wissensvorräte auf, sondern kann von Station zu Station auch das ein oder andere Osterei entdecken. Jedes Kind erhält ein Nest, das sich im Lauf der Suchaktion dank richtiger Antworten und erfolgreicher Spurensuche mit leckerem Inhalt füllt. Die Kinderführer und Irene Fritz haben eine spannende Mischung ausgewählt und ein Museumsspiel entwickelt, bei dem Entdeckerfreude garantiert ist. So 05.04. Weiden Int. Keramik-Museum 10 - 16.30h
sogenannter Posamentenkrug, Keramik, glasiert, um 1690, Annaberg-Buchholz
Matinée
Eröffnung des Jubiläumsjahrs 25 Jahre Internationales Keramik-Museum 25 Jahre Partnerstadt Annaberg-Buchholz
Schirmherr OB Seggewiß eröffnet die Ausstellung 'Keramik aus Annaberg-Buchholz'. Wolfgang Blaschke, M.A., Leiter der Städtischen Museen AnnabergBuchholz gibt eine Einführung zum Beitrag aus dem Erzgebirgemuseum. Die sächsische Partnerstadt Weidens kann auf eine lange Keramiktradition zurückblicken. Die Blütezeit begann mit der sog. Irdenware. Erste Spuren eines Töpferhandwerks finden sich schon kurz nach Gründung der Stadt am Ende des 15. Jahrhunderts. Eines der wenigen in Annaberg-Buchholz erhaltenen Meisterwerke ist der sog. Posamentenkrug, der in Weiden gezeigt wird. Mit der Anbindung an das Eisenbahnnetz Ende des 19.Jahrhunderts und der Einfuhr von billigerer Massenware starb das Handwerk - wie in vielen anderen Orten auch - aus. Ein außergewöhnliche Bereicherung ist das in der Ausstellung gezeigte Schriftstück aus dem 17. Jahrhundert, sog. Ergänzungsartikel zur Töpferinnung von AnnabergBuchholz, gibt es doch Einblick auch in die Arbeitswelt dieser Zeit. Eine kleine, aber feine Auswahl aus der über 400-jährigen Töpfertradition der Partnerstadt wird bis Ende April gezeigt. Vernissage So 29.03. - 11h
Die Zeuskugel Unsere Innovation für Paare und Individualisten mehr unter:
Einzelanfertigungen - Trauringe - Spezialiäten Sebastian Baron v. d. Recke - Paulanergasse 14 - Amberg www.goldschmiede-recke.de - 09621-429590
So 29.03. - Fr 24.04. Weiden Int. Keramik-Museum
Aktuell
11
Ausflugsziele
Ritterlager auf Burg Dagestein Schwerter glitzern in der Sonne, ein Pferdegeschirr klirrt, die Ritter von der Zarg satteln ihre Pferde und rücken die Helme zurecht. In der Schmiede kühlt zischend ein glühendes Eisen im Wasser. Endlich ist es wieder so weit. Am Wochenende vor Pfingsten läßt die Stadt Vilseck das Mittelalter wieder aufleben. Die Burg Dagestein bietet für dieses Spektakel die ideale Kulisse.
Es gibt Falkner in Aktion zu erleben, die Feuerspucker, kämpfende Ritter zu Pferd, Händler, Märchenerzähler, u.v.m. Und viel Zerstreuung fürs Volk, z.B. einen Ritt auf einem der Kamele. Mittelalterlich Gewandtete zahlen halben Eintritt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Sylvia Graupner
Szenische Lesung für Kinder Sylvia Graupner ist Grafikerin und Kinderbuch-Illustratorin. Ihre Bilder und Geschichten präsentiert sie mit Leichtigkeit, Witz und Musik. Als spannende Bühnenkulisse dient ein riesiger, zauberhafter Fisch, dessen Innenraum als Projektionsfläche für Bilder genutzt wird. Die Geschichte von der ersten Hochzeit handelt von Liebe und einer ungewöhnlichen Frage und endet mit Himbeertorte. Was dazwischen im Leben der jungen Hauptfigur passiert, wird mit viel schrägem Humor und wundervoll künstlerischen Bildern erzählt. Das musikalische Mitmachprogramm rund um ein riesiges Buch und eine riesige Torte macht der ganzen Familie Spaß und stellt die doch lebenswichtige Frage, wie man richtig küßt.
Sa 16. + So 17.05. Vilseck Burg Dagestein
Sa 23.05. Floß Kulturwerkstatt Kalmreuth 15h
Barocke Kirchenkunst in Sulzbach-Rosenberg
Kirche & Wirtshaus mit Pfiff in Rieden
In der Barockzeit war Sulzbach ein eigenständiges Fürstentum. 1656 kehrte der regierende Fürst Christian August zum katholischen Glauben zurück. Damit war der Grundstein gelegt für ein Aufblühen der kirchlichen Kunst in der Region. Davon zeugen bis heute vor allem die Wallfahrtskirche auf dem Annaberg, aber auch zahlreiche Kostbarkeiten in anderen Sulzbacher Kirchen. Der reich bebilderte Vortrag berührt barocke Architektur und Altarbaukunst ebenso wie die Arbeit von Bildhauern und Malern, bis hin zur Textil- und Goldschmiedekunst. Referent des Vortrages ist Dr. Friedrich Fuchs, Kunsthistoriker am Diözesanmuseum Regensburg (Rahmenprogramm zu den diesjährigen Rosenroth-Festspielen vom 10. bis 19.07. im Schlosshof ). Do 07.05. Sulzbach-Rosenberg hist. Druckerei Seidel 20h
12 Ausflugsziele
Meine erste Hochzeit
In Rieden steht links der Vils gegenüber der Vilsbrücke eine Kirche, die dem heiligen Georg geweiht ist. Sie ist das älteste kirchliche Gebäude im Markt Rieden. Am 24.04.1825 wurde zum Abschluss umfangreicher Renovierungsarbeiten ein Patrozinium unter dem Namen 'Georgskirchweih' (Spozn-Kirwa) gefeiert. Dieses Patroziniumsfest wird noch heute unter diesen Bezeichnungen am Wochenende nach dem 24. April begangen. Nach der Kirchenführung geht es ins Wirtshaus zum gemütlichen Beisammensein. Der heutige Landgasthof 'Zum Bärenwirt' besteht nachweislich seit ca. 1750. So 03.05. Rieden TP Kirche St. Georg 16h
Wiederaufbau und Wirtschaftswunder Nachkriegszeit und 1950er-Jahre in Schwandorf aus Schülerperspektive
Bayerisch-böhmischesösterreichisches
Dudelsack- & Drehleiertreffen Der Bock brummt und die Drehleier schnarrt im Oberpfälzer Freilandmuseum. Alle zwei Jahre treffen sich Dudelsackmusikanten von beiderseits der bayerisch-böhmischen Grenze zu einem gemeinsamen Musikantentreffen. Dieses Jahr ist erstmals eine Gruppe aus Österreich mit dabei
& Kohlenmeileranzünden Mitarbeiter des Freilandmuseums entfachen das Feuer im Meiler (13h), das für einige Wochen Tag und Nacht von ihnen betreut wird. Kohlenmeiler sind kunstvoll aufgeschichtete, mit Erde bedeckte Holzstöße. Zündet der Köhler das Holz an, so verkohlt es. Das, was hier so einfach klingt, ist in Wahrheit ein Vorgang, der vom Köhler viel Erfahrung und Geschick im Umgang mit Feuer und Holz erfordert. Pünktlich zur Grillsaison wird dann auch die neue Kohle fertig sein.
Die Sonderausstellung befasst sich mit der Zeit nach dem Wiederaufbau der Stadt, die am 17. April 1945 durch einen Bombenangriff am Ende des Zweiten Weltkriegs starke Zerstörungen erleiden musste. Dieses schreckliche Ereignis jährt sich wie das Kriegsende zum 70. Mal. Grundlage für die auch zu diesem Anlass gezeigte Sonderschau ist dabei die Zusammenarbeit des Stadtmuseums mit einem Projekt-Seminar des Schwandorfer Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums im Fach Geschichte. SchülerInnen haben dabei einzelne Aspekte der Nachkriegszeit in Schwandorf unter die Lupe genommen und Text- und Bildmaterial für die Ausstellung mit entworfen. So wird diese nicht gerade einfache Epoche besonders aus dem Blickwinkel einer jungen Generation dargestellt, die sich auf diese Weise mit der Kinder-/Jugendzeit ihrer Groß- bzw. Urgroßeltern befasst. Hintergründe für dieses spannende Projekt waren Fragen wie „Wie lebten unsere Groß- und Urgroßeltern in den 50er Jahren? Wie sah unsere Stadt Schwandorf zu dieser Zeit aus? Wie gestaltete sich der Alltag der Menschen in unserer Heimat vor rund 60 Jahren? Zentrale Begriffe waren dabei 'unsere Vorfahren', 'unsere Stadt', 'unsere Heimat' - wesentliche Teile unserer Identität als heute in der Region Schwandorf lebende BürgerInnen. Wohl aus diesem Grund engagierten sich die Jugendlichen mit viel Zeit und Herzblut für ihre gemeinsam mit dem Stadtmuseum Schwandorf realisierte Ausstellung, die sie der Geschichte ihrer Heimat und teilweise der ihrer Familien ein gutes Stück weit näher gebracht hat. Die SchülerInnen setzten sich mit Originalschriftstücken und Archivalien auseinander, die das Stadtarchiv zur Verfügung gestellt hat. Zum sogenannten Wirtschaftswunder wurden Zeitzeugen befragt. Das Stadtmuseum sorgte für die konkrete Umsetzung und die Präsentation der einzelnen Themen bis hin zur Textgestaltung. Die entstandene Sonderausstellung zeigt Exponate aus der damals herrschenden Kleider-Mode zu Möbeln und Design, ebenso Betrachtungsweisen zu Jugend- und Freizeitkultur, zum Familienbild oder zur Arbeitswelt - Einzelaspekte, die exemplarisch einen bunten Abriss dieser so genannten Wirtschaftswunderzeit generell geben und sich im Detail dann direkt auf Schwandorf beziehen. Begleitprogramm - bitte anmelden:
Mo 07.04. Weidenflechten (6 - 12J.) 14h Mo 20.04. Silberringe de Luxe 17.30h & Di 28.04. Stadt-Museums-Spaziergang 18.30h So 17.05. Internationaler Museumstag 14 - 17h Der venezianische Kaufmann So 26.04. Neusath-Perschen 26.05. Anzeige#5852_135x93 19.02.15 10:38DiSeite 1 Stadt-Museums-Spaziergang 18.30h Oberpfälzer Freilandmuseum ab 13h
29.03. bis 07.06. Schwandorf Stadtmuseum
Das FeuerHerz Show-Dinner
Erlebnisabend im Candle-Light!
Zusatztermine: 23., 24. und 25. April
Ideal auch als Geburtstags- oder Hochzeitsgeschenk
erson
ro P 69,– € apng-Menü -G (inkl. 4 ränke) t e G und
buc Ab sofort
hbar!
Infos & Karten unter www.dasfeuerherz.de Inf TTel.: 09447 99 10 566 · Sausthal 1· 93346 Ihrlerstein (Landgasthof Wäscherhartl) h rtl)
Ausflugsziele
13
Nacht der Wissenschaft Die Stadt Regensburg bietet in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing in diesem Jahr bereits zum dritten Mal die Möglichkeit, sich einen Abend lang komplett der Wissenschaft zu verschreiben. Allen Wissbegierigen wird bei der Aktion NACHT.SCHAFFT.WISSEN. eine große Fülle an Veranstaltungen geboten: Die Einrichtungen von Universität, OTH und Bezirksklinikum, sowie einige der großen Unternehmen Regensburgs bieten ein umfangreiches Programm in den eigenen Räumlichkeiten mit Vorträgen, Führungen, Experimenten und vielem mehr an. Ob Bierbrauen, Mathematik im MP3-Player oder Experimente für Kinder - es ist für Jeden etwas dabei. www.nacht-schafft-wissen.de Fr 24.04. Regensburg 18 - 24h
Bayern Rundfahrt Etappenstadt Waldsassen Die Bayern-Rundfahrt 2015 ist ein Rad-Rennen für Sprinter und Klassikerjäger und eine Hommage an 25 Jahre Deutsche Einheit. Es gehen 19 Teams mit 133 Fahrern an den Start und kämpfen auf insgesamt 830,6 Kilometer Streckenlänge um die besten Zeiten. Nach dem Start in Regensburg ist Waldsassen das erste Ziel der längsten Etappe mit 221 km. 13. Mai Regensburg Waldsassen, 221,3 km 14. Mai Waldsassen Selb, 179,5 km 15. Mai Selb - Ebern, 205,9 km 16. Mai Haßfurt, Einzelzeitfahren, 26,1 km 17. Mai Haßfurt Nürnberg, 197,8 km Ab 13h gibt es in Waldsassen am 13.05. entlang der Lämmerstraße ein buntes Rahmenprogramm, um die Profi-Radfahrer zu begrüßen und anzufeuern. Nach der Siegerehrung geht's zur Radlparty ins Festzelt. Mi 13.05. Halligalli 13h, Siegerehrung 16.30h Do 14.05. Weißwurstfrühschoppen 9h Do 14.05. Start der Fahrer nach Selb 10.45h
Frischer Wind auf dem Weidener Frühlingsfest Die Traditionsbäckerei BeyerBrezen präsentiert sich erstmalig mit dem 'Knobberl' - die Hütte mit Herz. Mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm, oberpfälzer Kulinarik und großem Biergarten spricht sie Jung und Alt an. Frisch Gegrilltes und oberpfälzer Burger aus dem Grillwagen, sowie Brotzeiten rund um das vielfältige Backwerk der Bäckerei Beyer runden die Hüttengaudi ab. An Sonn- und Feiertagen gibt es ab 11h einen Weißwurstfrühschoppen mit bayrischböhmischer Blasmusik täglich abwechslungsreiches Musikprogramm, modern und traditionell > siehe Kalender. Fr 24.04. - So 03.05. Weiden Frühlingsfest
14 Ausflugsziele
Hut Napoleons
Filz, Seide, Holz, Rosshaar, Hutmacher Poupard et Delaunay, Paris, um 1811/1812 Musée de l´Armée Paris – Hôtel national des Invalides © bpk | RMN - Grand Palais | Paris, Musée de l'Armée | Christophe Chavan
Bayerische Landesausstellung 2015
Napoleon und Bayern Napoleon ante portas - mit Hut! Aus Paris kommt eine Ikone der europäischen Geschichte nach Ingolstadt gereist - der Hut des Kaisers, getragen auf dem Russlandfeldzug 1812. Der Hut wurde zum weltweit bekannten Accessoire des Feldherrn und ist bis heute das Markenzeichen Napoleons. Napoleon, Meister der Propaganda, stilisierte sich über seine Kopfbedeckung zum Kameraden seiner Soldaten. Das gängige Modell trugen die meisten Offiziere der Artillerie und Infanterie. Kein Schmuck zierte den Zweispitz aus schwarzem Biberfilz. Nur die Kokarde in den Farben der Trikolore blau-weiß-rot prangte gut sichtbar darauf. Und das war wichtig, denn schließlich führte Napoleon seine Kriege offiziell für Gleichheit, Freiheit und Brüderlichkeit und das Vaterland; in der Praxis ging es wesentlich auch um persönlichen Machtgewinn. Einen Unterschied gab es dann aber doch zu den Offiziers-'Kollegen' - die Trageweise. Normal wurde der Hut mit der Spitze nach vorne getragen, lediglich im Gefecht wendeten ihn viele mit den Spitzen zu den Schultern, wohl der besseren Sicht wegen. Napoleon trug den Hut immer auf diese Weise und signalisierte so allzeitige Gefechtsbereitschaft. Das in Ingolstadt präsentierte Modell trug der Kaiser auf dem Russlandfeldzug von 1812, den 30.000 Bayern mit ihrem Leben bezahlten. Die Niederlage Napoleons brachte den Wendepunkt in seiner Karriere. Der Hut begleitete ihn aber bis zum Tod - selbst in den Sarg wurde ihm ein Exemplar mitgegeben. Den Hut des französischen Kaisers und zahlreiche weitere kostbare Exponate aus vielen europäischen Ländern zeigt die Bayerische Landesausstellung 2015 'Napoleon und Bayern'. Do 30.04. - Sa 31.10. Ingolstadt Neues Schloss + Militärmuseum tgl. 9 - 18h
Wir verlosen Karten > schreibt uns
Kunst&Garten Schafferhof & Burg Neuhaus
Führungen & Wanderungen Im Sulzbacher Land Die Mitglieder der AOVE bieten ganzjährig schöne Wanderungen und interessante Führungen im AmbergSulzbacher Land an. Die Teilnahmegebühr ist gering, vieles ist ganz kostenlos. Ohne Anmeldung darf man zu diesen Zielen mitgehen: Am 12.04. führt Norbert Graf zur Kehlkapelle. Er erzählt von einer vergessenen Wallfahrt, Gräbern aus der Hallstattzeit und über gehobene Schätze aus längst vergangenen Tagen und läßt Kinder und Erwachsene die Magie der alten Kultstätte erspüren. (TP am Sportheim Ursulapoppenricht 14h) Am 26.04. führt Ludwig Graf auf dem Vilserlebnisweg zu den Felsenkellern, in denen die Bevölkerung im 2. Weltkrieg Schutz suchte. Er erzählt von seinen Recherchen in Archiven und von zeitzeugen-Berichten. (TP Hahnbach, Ecke Mühl-/Vilsecker Straße 14h) Am 17.05. führen Elisabeth Weiß/ Hans Strehl eine Familienwanderung durch den einzigen Wildbienenpfad Bayerns. Die Teilnehmer erfahren, wie bedeutend die bestäubenden Insekten für unsere Kulturlandschaft sind und besuchen ein Bienenhaus. (TP Edelsfeld/Eberhardsbühl, Bienenlehrpfad 14h) Die Pfingstwanderung am 25.05. führt zum Glaser-Wald, dem Amberger Erzberg, nach Neuricht zum Pulverturm. Heimatpfleger Hans Prem erzählt Geschichte und Geschichten zum Thema 'Eisenerz und Eisen'. (TP: Netto-Parkplatz Witzlhof 13.30h) Am 31.05. begeben sich die TeilnehmerInnen auf eine Zeitreise mit Evi Eckl, vom Jahr 1000 zum Jahr 2015, und sind doch nur 100 Meter unterwegs. Das Thema: Frohnberg - von der Wallanlage zum Wallfahrtsort. Nach der Führung besteht Einkehrmöglichkeit in der Frohnbergklause. (TP: Kirchenvorplatz Frohnberg/Hahnbach 15h)
Mehr Info: www.aove.de
GartenfreundInnen, Kunstliebhaberund Natur-FreundInnen finden hier genau das Richtige - die Veranstaltung rund um die Burg Neuhaus bietet den anregenden Rahmen zur Inspiration, Erbauung und Unterhaltung - und einen optimalen Start in die Sommerund Gartensaison. Die KunsthandwerkerInnen bringen ihre über den Winter gefertigten Neuheiten mit, die Gärtner haben Jungpflanzen dabei, die den Haus- und Gemüsegarten bereichern, schöne Deko für haus und Garten, Kräuterseifen, Badekugeln, Schnes aus Glas, edlem Metall,, Hadngefertigtes für drinnen udn draußen - undnatürlich Gutes für Leib und Seele, sprich: Zoigl und mehr steht in ausreichendem Maß für alle BesucherInnen zur Verfügung. Themenvorträge und praktische Demonstrationen, sowie eine von den Kindern heiß geliebte Kunstund Gärtnerwerkstatt ergänzen das Programm. Und weil es der Schafferhof ist, gibt es natürlich Live-Konzerte: Sa: 54 Idaho Countr ybillyrock 17h So: Alligators of Swing Boogie&Swing 15h Samstag ab 20h Eintritt frei kostenloser Bus-Shuttle-Service Parkplätze sind ausgewiesen Sa 02.05. von 14 bis 22h So 03.05. von 10 bis 20h
Im Alten Garten Im umfangreichen Angebot von Gartenmärkten wird 'Der Alte Garten' als Geheimtipp gehandelt. Die kleine aber feine Präsentation im Privatgarten punktet mit ihrer familiären Atmosphäre zwischen Blumen und kleinen Ruheplätzen unter Bäumen. Ein bunter Strauß von AusstellerInnen rund um die Themen Pflanzen, Floristik, Garteninventar und Zubehör für ein schönes Heim vereint Althergebrachtes mit neuen Trends. Neben den schönen Dingen für Garten und Haus wurde auch an Schmuck und Mode gedacht. Eine ruhige Leseecke lädt die BesucherInnen zum Schmökern ein und im Gartencafé trifft man sich mit Freunden und genießt das Muttertagswochenende. Fr 08. bis So 10.05. Maxhütte-Haidhof
Ausflugsziele 15
NaturEinKlang 2015 Messe für Lebensfreude und Wohlbefinden
Baubeginn Museum der Bayerischen Geschichte Schwere Gerätschaften sind auf das Baufeld am Donaumarkt gezogen. Der erste große Meilenstein des Bauvorhabens ist für den 22.05. angesetzt: Am Freitag vor dem Pfingstwochenende wird sich der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer persönlich vom Fortschritt des Bauvorhabens überzeugen und die feierliche Grundsteinlegung vornehmen. Ebenfalls ab dem 22. Mai 2015 präsentiert das Haus der Bayerischen Geschichte das inhaltliche Fundament für das neue Museum. Über sechs Wochen, bis zum 21.06., ist das Haus der Bayerischen Geschichte zu Gast im Salzstadel in Regensburg. Dort wird in einer Vorschau-Ausstellung das Konzept des neuen Hauses der Öffentlichkeit vorgestellt und erste Preziosen gezeigt, die durch die seit 2013 laufenden Sammelaktivitäten für die Dauerausstellung gewonnen werden konnten. Die Eröffnung des Museums ist für Mai 2018 vorgesehen - rechtzeitig zu den Jubiläen 200 Jahre bayerische Verfassungskultur und 100 Jahre Freistaat Bayern. Regensburg Donaumarkt
Neustädter Serenadensommer Die Freizeitanlage in der Gramau mit dem lauschigen Biergarten, dem Kinderspielplatz, dem Musikpavillon, der Waldnaab und reichlichen Grünflächen bildet alle Jahre die perfekte Kulisse für die Sommerserenaden in Neustadt/WN. Die Verantwortlichen haben ein ansprechendes musikalisches Angebot für viele Ansprüche und Altersgruppen erstellt. Alle Bands und Gruppen kommen aus der Region und bieten die Gewähr für einen gemütlichen Abend in der Freizeitanlage in Neustadt a.d.Waldnaab. Auch für Speisen und Getränke ist gesorgt, so dass einem sommerlichen Musikvergnügen mit der ganzen Familie nichts im Wege steht. (Alle Termine > www.neustadt-waldnaab.de) Do 21.05. Stadtkapelle Neustadt a.d. Waldnaab Do 28.05. Bite-the-Beagle 19h Neustadt a. d. Waldnaab Freizeit- u. Erholungsanlage
16 Ausflugsziele
Um wirklich etwas in der Welt zu verändern, bedarf es neuer Modelle und Gedanken, welche die bestehende Horizonte überschreiten und somit Neues in die Welt bringen. Deshalb braucht es gerade in der jetzigen Zeit Menschen, die mit ihrem Wissen und Freude an ihrem Tun diese Neuen Wege eröffnen. Philosophie: Wenn Menschen Freude an ihrem Leben haben und sich wohl fühlen, bei dem was sie sind und tun, dann können sie wirkliche Veränderungen in ihrer Welt stattfinden lassen. Die Messe für Lebensfreude und Wohlbefinden 'NaturEinKlang 2015' schafft ein Forum, in dem sich Menschen der unterschiedlichsten Richtungen - Aussteller- und BesucherInnen - zum Austausch finden können. Die AusstellerInnen decken ein breites Spektrum ab: Energie- & Bewusstseinsarbeit, Gesundheitspflege, Klänge & Stimme, Aurafotografie, Channeling, Astrologie, Massagen, Energieschmuck, Wege zur Selbsterfahrung, Pflegeprodukte, Neue Technologien, Nahrungsmittel, Persönlichkeitsentwicklung, Energetisiertes Wasser, Räucherwaren, Keramik- und Tonwaren und vieles mehr. An beiden Tagen finden ab 10h stündlich Vorträge zu interessanten Themen statt. Sa 18h: Schamanisches Seelenreisekonzert mit Johann Brandl und Josef Lissel - Geb.: 10,So 10h: Vortrag Körperfreude und Körperlust mit Inari H. Hanel - Geb.: 5,Mehr Info: www.natureinklang.de Sa 18.04. von 9.30 bis 19h So 19.04. von 9.30 bis 18h Maxhütte-Haidhof Stadthalle
Jubilatemarkt Zahlreiche Stände und ein vielseitiges Warenangebot am Oberen und Unteren Markt werden ergänzt von Aktionen der Weidener Geschäftsleute und dem StadtmarketingvereinPro Weiden, z. B. mit großer Modenschau und einem bunten Bühnenprogramm mit Musik und Tanz vor dem Alten Rathaus. Außerdem ist ab 13h im gesamten Stadtgebiet verkaufsoffener Sonntag. So 26.04. Weiden Innenstadt ab 10.30h 'Bite the Beagle' beim Neustädter Serenadensommer
Das FeuerHerz
Show-Dinner
Silex macht Feuer
Der ehemalige Betreiber der Tropfsteinhöhle Schulerloch, Jürgen Reinsch, hat an neuem Ort ein neues Konzept - und noch mehr Möglichkeiten, abenteuerlustigen Freiluft-Fans etwas zu bieten. Feuerstelle, Feuerzelt, Tipi und Jurte im Gelände, Gasthaus und Saal im Wäschehartl bieten Platz und Möglichkeit für In- und Outdoor-Events.
Höhlix & Silex
Hier eine Auswahl:
(So 19.04., 10.05. + 31.05. 14 - 15h)
Yoga im FeuerZelt Schnupperabend
Show-Dinner
Beim Klang von Naturtoninstrumenten, wie Gong, Klangschalen und Hang wird ein Raum geschaffen für Entspannung und Versenkung. Die Energie des Feuers wird am Ende des Workshops das gemeinsame MantraSingen kraftvoll unterstützen. Die Teilnahme ist ohne Vorkenntnisse möglich. (Fr 17.04. um 19h)
KlangLichtSpiel Klangwelten mit faszinierendem Lichtzauber - umspielt von sanften Melodien und getragen von ruhigen pulsierenden Rhythmen nimmt Frank Wendeberg das Publikum mit auf eine abwechslungsreiche Klangreise aus Vibraphon, Gongs, Steeldrums, ShrutiBox und Basstrommel - durchwebt mit sphärischem Obertongesang.(Sa 18.04. um 20h im FeuerHerzFestsaal)
Ein lebendiger Streifzug durch die Steinzeit: Ur-Geschichte wird hautnah erlebbar. Gezeigt werden Techniken wie Feuer schlagen, Feuer bohren, Silex-Bearbeitung, Werkzeugkunde, prähistorische Jagdwaffen und deren Gebrauch, steinzeitliche Musik. Das FeuerZelt läßt die Veranstaltungen wind- und wetterunabhängig werden.
Erlebnisabend im Candle-Light Fantastische Showacts & Rhythmusfeuerwerke - Verträumte LichtspielImpressionen & Klangfarben - Erlesene Genussmomente & Gaumenfreuden. Wegen hoher Nachfrage gibt es nochmals die Erlebnis-Abende mit fantastischer Show und erlesenen Gaumenfreuden im FeuerHerz. Ein professionelles Künstlerensemble und ein erstklassiges Gastro-Team verwöhnen das Publikum kulinarisch mit einem 4-Gang-Menue und kulturell mit außergewöhnlichen Show-Acts. (Do 23. bis Sa 25. 04. - Beginn 19h)
Faszination Astronomie
- Sternführung in der Sternwarte Die Donausternwarte Kelheim liegt in idyllischer Lage direkt neben dem Landgasthof Wäscherhartl. Bei klaren Sichtverhältnissen lässt sich mit bloßem Auge ein beeindruckender Nachthimmel bewundern. Zudem ermöglicht eines der besten öffentlichen Teleskope Bayerns einen faszinierenden Blick ins All. Eine Sternführung mit erfahrenen Sternenkundlern ist ein schönes Erlebnis. Auch bei schlechten Sichtverhältnissen. (Fr 24.04. um 20h)
Hoagartn Ursprünglich ist der Hoagartn aus geselligen, nachbarschaftlichen Treffen im heimischen Garten (Heimgarten) entstanden. Nach der Arbeit haben sich Nachbarn und Freunde vor einem Bauernhaus zu Ratsch und Tratsch, zum Musizieren und Tanzen getroffen. Später fanden die Zusammenkünfte in Lokalen und Biergärten statt. Diese alte Tradition lebt im Wäschehartl neu auf. (Sa 09.05. im Festsaal des Wäscherhartl)
Stadtführungen & Besichtigungen Amberg Stadtrundgang jeden Samstag 10h Treffpunkt Rathaus
Neuhaus (ab 06.04.) Waldnaabtal-Museum Burg Neuhaus: an Sonn- und Feiertagen von 14-18h
Sonntagsspaziergang jeden Sonntag 14.30h
Regensburg
Thematische Führungen
Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)
Treffpunkt Rathaus
14-tägig Mittwoch 17h Thema siehe Kalender
Treffpunkt siehe Kalender
Plättenfahrten auf der Vils (ab 02.05.) jeden Samstag u. Sonntag (bei gutem Wetter) 14-17h Abfahrt Schiffbrücke
Bärnau Geschichtspark Führung jeden Sonntag 15h
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte Flossenbürg: Rundgänge jeden Sonntag 14h Treffpunkt Foyer der Ausstellung
Stadtführung Mo - So 10.30 + 14.30h
Kinderführung ab 5 (ab 03.05.) So 10.30h Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)
Speinshart Kirchenführung jeden Sonntag und Feiertag 15h Treffpunkt: Klosterkirche
Waldsassen (ab 05.05.) Basilika-Führung jeden Dienstag 15h und jeden Freitag 11.30h (ausser an Feiertagen) Treffpunkt Basilika
Ihrlerstein Landgasthof Wäscherhartl
Ausflugsziele 17
We i d e n e r L i t e r a t u r t a g e 2 0 1 5 ein Festival des Buches 18. bis 25. April Literatur lebendig werden lassen - das ist das Anliegen der Weidener Literaturtage. Autoren hautnah zu erleben, Hintergründe und Intentionen zu erfahren und nicht zuletzt gute Unterhaltung durch ein Medium das in gedruckter Form seit über sechs Jahrhunderten besteht. Das Buch lebt - und mit ihm die Kultur!
denen Seiten. „Liebes (T)Räume“ heisst das Programm, begleitet von Robert Stöckle an Klavier und Gitarre, und von Maximilian Thomae am Schlagzeug.
Rund um den Tag des Buches am 23. April wird Weiden zur Literaturstadt. Begleitet von Bayern2 steht eine Woche lang alles im Zeichen der Literatur. Große und kleine LiteraturfreundInnen kommen dabei voll auf ihre Kosten.
Gemein, aber nicht unhöflich - so funktioniert das politische Kabarett. In der Tradition von Dieter Hildebrandt und Werner Schneyder analysiert Henning Venske die politischen Entwicklungen. Mit Scharfsinn liest er den Mächtigen und vermeintlich Einflussreichen die Leviten. Aus der Fülle seines literarischen Schaffens stellt er für seinen Auftritt Texte zusammen, bei denen es nicht ohne schallende Ohrfeigen für die Mächtigen im Lande abgeht.
Gleich zum Auftakt zeigt der bekannte Schauspieler Siemen Rühaak die unterschiedlichen Facetten der Literatur. Zusammen mit seiner Frau Margrit Sartorius beleuchet er anhand von eigenen und einigen “geliehenen” Texten, das Land der Liebe von verschie-
Nach dem überraschenden Tod von Andreas Franz 2011 trat der bis dato noch unbekannte Schriftsteller Daniel Holbe in die Fußstapfen des Bestseller-Autors und vollendete dessen Werk. Seitdem
18
Weidener Literaturtage 2015
Götz Otto
Slammer in der Tiefgarage
Gert Heidenreich
sind drei weitere Bände der erfolgreichen Julia-Durant-Reihe aus seiner Feder erschienen. Mit seinem neuesten Krimi bekommt es Julia Durant mit einem Mörder zu tun, der sich selbst ‚Die Hyäne‘ nennt. Kommissarin Julia und ihr Team recherchieren auf Hochtouren, obwohl die Ermittlerin auch in ihrem Privatleben mit dramatischen Problemen zu kämpfen hat.
Wenn sich vor der Tiefgarage des City Centers lange Menschenschlangen bilden, ist Poetry Slam angesagt. Mittlerweile ist diese moderne Form der Literatur zur Kult-Veranstaltung der Weidener Literaturtagen geworden. Eingeladen von Felix Römer & Christian Ritter stellen sich in Weiden die bekanntesten Vertreter der deutschen Slam-Szene dem Wettbewerb.
Am Tag des freien Eintritts laden die Literaturtage zu einem Abend mit Bäff , dem begnadeten Gstanzlsänger. In ober-
Zu diesem umfangreichen Abendprogramm sind in dieser Woche die Kinder- und Jugendbuchautoren
pfälzer Mundart zieht er alle Register des Humors. Und die Kunst, einzelne Gäste mit Gstanzln aus dem Stegreif zu derblecken, beherrscht Bäff perfekt. Weil er nie verletzend wird, nehmen es ihm seine Opfer auch nicht übel. Der gelernte Koch hat sich für den Beruf des Gstanzlsängers und Humoristen entschieden und sorgt mit seinem trockenen Humor für Stimmung und einen kurzweiligen Abend.
Oliver Scholz, Antja Babendererde, Sabine Ludwig, Lisa Marie Dickreiter und Jakob M. Leonhardt in
Gert Heidenreich, einer der bekanntesten deutschen Sprecher für Radio und Hörbücher, schreibt auch selbst: Romane, Kurzgeschichten, Krimis, Essays. Seine Erzählung „Die andere Heimat“ diente als Grundlage für den bekannten Film von Edgar Reitz. Gert Heidenreich erzählt darin von Freiheitssehnsucht und Verzweiflung der Menschen um die Mitte des 19. Jahrhunderts, vor allem aber von ihrer Hoffnung, ihrer Heimatliebe und ihrem Mut. Sie widerstanden einem Winter mitten im Sommer, erlebten jahrelange Hungersnöte, eine Epidemie nahm ihnen die Kinder. Dennoch hielten sie an ihren Träumen von einem besseren Leben fest und glaubten an ihre Zukunft. Jaroslav Rudiš , tschechischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramatiker, stellt seinen neuen Roman ‚Vom Ende des Punks in Helsinki‘ vor. Der vierzigjährige Ole aus Ostdeutschland bricht zu einer Reise nach Tschechien auf. Es wird eine Zeitreise an den dunkelsten Punkt seiner Vergangenheit: 1987 versuchte er als Jugendlicher mit seiner Freundin Nancy über die grüne Grenze in den Westen zu fliehen. Nancy kam dabei ums Leben. Rudis gelingt es, die deutsch-tschechische Kulturgeschichte erlebbar zu machen. Ein Beitrag zu Pilsen 2015!
Zu einer denkwürdigen Begegnung zweier wichtiger Persönlichkeiten kommt es am Freitag. Zwei einsame Spaziergänger im Gespräch - zwei Giganten der Weltgeschichte, so unterschiedlich wie nur möglich, und doch enge Freunde - in Michael Köhlmeiers ‚Zwei Herren am Strand‘. Winston Churchill und Charlie Chaplin waren vom Ruhm verwöhnt und doch Melancholiker, die immer wieder an tiefen Depressionen litten und versuchten, sie zu überwinden: der eine, indem er der größte Komiker der Geschichte wurde, der andere, indem er sein Land durch den Krieg gegen Adolf Hitler führte. Diesen Kampf kämpften beide: der eine durch sein Meisterwerk „Der große Diktator“, der andere durch einen Widerstand, der ganz England mitriss. Michael Köhlmeier hat mit dem Blick des großen Erzählers erkannt, dass sich in diesem unglaublichen Paar die Geschichte des 20. Jahrhunderts spiegelt - zwischen Kunst und Politik, Komik und Ernst.
allen Weidener Schulen unterwegs. Für alle Kinder, die nicht in den Genuss der Weidener Literaturtage bei einer Schullesung kommen, gibt es eine Lesung mit Oliver Scherz am Dienstag, den 21.04., nachmittags in der Regionalbibliothek. Kinder aus Weiden und dem Landkreis erleben in der Max-Reger-Halle die Kinderoper „Hänsel und Gretel“, aufgeführt von der Kleinen Oper Bad Homburg. Eine Lehrerfortbildung zum Thema Leseförderung rundet das Programm ab. Sa 18. - Sa 25.04. Weiden
Wir verlosen Karten > Schreibt uns 2 x 2 - zur Eröffnung mit Siemen Rühaak 2 x 2 - zum Poetry Slam
KULTURBÜHNE APRIL 2015 Spielort:
Terminübersicht: Margrit Sartorius und Siemen Rühaak Sa 18.04. Weiden Aula der Realschule 20h
Henning Venske So 19.04. Neue Welt Kino 20h
Foto: © Alexey Testov
Daniel Holbe / Andreas Franz Mo 20.04. Buchhandlung Stangl & Taubald 20h
Oliver Scherz: Kinderlesung Di 21.04. Regionalbibliothek 15h
Ein Abend mit Bäff
Blüten-
TRÄUME
27. April 2015 um 19.30 Uhr
Di 21.04. Vereinsheim Almrausch 20h
Gert Heidenreich
Vorverkauf:
Mi 22.04. Buchhandlung Rupprecht 20h
www.ntticket.de www.okticket.de
Jaroslav Rudiš Do 23.04. Regionalbibliothek 20h
PK 1 28 € PK 2 25 € PK 3 21 €
Michael Köhlmeier Fr 24.04. Sparkasse 20h
(zzgl. VVK-Gebühr)
Poetry Slam
www.kulturbuehne-weiden.de
Sa 25.04. City Center 20h VVK: nt-ticket.de, ok-ticket.de,
Ticketpartner:
Buchhandlungen Rupprecht und Stangl&Taubald sowie in der Regionalbibliothek www.weidener-literaturtage.de
Weidener Literaturtage 2015
19
Miranda
¤¤DVDs Edel:Motion
englische Comedyserie Staffel II - in deutsch (2 DVDs und 40 Minuten Bonusmaterial) Der britischen StandUp-Comedian Miranda Hart ist ein großer Wurf gelungen. Ihre krass selbstironische Figur Miranda ist die liebenswüdigst-urkomisch-tragische Protagonistin in einer Comedy-Serie, die seit langem über die Bildschirme geflimmert ist. Im vereinigten Königreich, dem Land des schwarzen Humors, wird sie als Queen of Comedy gefeiert. Dabei zuzusehen, wie sie es schafft, mit ihrer umwerfend aussehenden Freundin Stevie, ihrem Lover-ExLover-Lover Gary, ihrem familienähnlichen Freundeskreis und mit ihrer Mutter klar zu kommen, ist ein seltenes Vergnügen im deutschen Fernsehen. Miranda selbst ist nämlich alles andere als charmant, smart oder gar geschickt. Was sie nicht daran hindert, stets dominant und dabei höchst theatralisch auf die Schnauze zu fallen. Und das auch noch begleitet von latent hämischen Live-Kommentaren - a la Groucho Marx direkt in die Kamera - durch sich selbst. Im Disney Channel zu sehen - oder auf DVD.
Wir verlosen sie > schreibt uns.
Diplomatie Frankreich, Deutschland 2014 Koch Media (DVD blue ray) Es ist die Nacht des 24. auf den 25. August 1944. Die Alliierten stehen vor Paris. Hitler hat den Befehl er teilt, die französische Hauptstadt dürfe „nicht oder nur als Trümmerfeld in die Hand des Feindes fallen“. Die Seine-Brücken, Notre-Dame, der Louvre, Sacré-Coeur und der Eiffelturm sind bereits vermint – doch in letzter Minute verhinder t Dietrich von Choltitz (Niels Arestrup), kommandierender General von Paris, die Stadt dem Erdboden gleichzumachen. Was bewegt den als gnadenlos befehlstreu geltenden General, die Anordnung des Führers nicht auszuführen? Eine entscheidende Rolle spielt Raoul Nordling (André Dussollier), der schwedische Generalkonsul in Paris. Doch wie schafft es der kluge Diplomat, das zerstörerische Vorhaben zu
20
DVDs | Bücher | Spiel
verhindern? In einer Nacht von historischer Tragweite kommt es zu einem verbalen Kräftemessen zweier gänzlich unterschiedlicher Männer … Das Drehbuch zu ‚Diplomatie‘ verfasste Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff gemeinsam mit Cyril Gély, dem Autor des gleichnamigen Bühnenstücks. War der 2. Weltkrieg schon grauenhaft genug, schlägt dieser Film ein weiteres, in Deutschland weitgehend unbekanntes, Kapitel auf. Nicht vorzustellen, wie Europa - und Deutschland - heute aussehen würde, wenn Choltitz Hitlers Befehl ausgeführt hätte. Die deutsch-französischen Freundschaft hätte es nie gegeben. Ein vereintes Europa? Mittendrin ein Deutschland mit dieser Schuld? Auf Jahrhunderte unvorstellbar! Und wieder einmal die Faszination des Mediums „Film“: obwohl man ‚rational‘ weiß, dass die Zerstörung von Paris nicht stattgefunden hat, fiebert man bis in die letzten Sekunden mit! Und erst später erfaßt man die unvorstellbare Tragweite einer letztendlich alleinigen und einsamen Entscheidung.
Wir verlosen die Blue-Ray-DVD Schreibt uns > Seite 3
Maxi Gstettenbauer
Nerdisch by Nature; Sony Er sieht dem Sohn meiner Freundin ähnlich, und der würde wahrscheinlich seinen Humor einwandfrei und in Echtzeit kapieren. Stefan Raab ist begeistert von ihm, bei Oliver Pocher war er zu Gast - Leute, die normalerweise nicht so mein Ding sind. Aber: es gibt ja die unwahrscheinlichsten Schnittmengen, und zu diesen zählt Maxi. Seine Nerd-Pointen kommen schnell und zielsicher daher, aber er ist mit seinem Publikum geduldig und nachsichtig, wenn es nicht ganz so schnell ist. Das ist das Los der Nerds - sie wirken manchmal etwas kryptisch. Der Straubinger erklärt in seinem ersten Solo-Programm die Eigenheiten der Generation 2.0. - Egal ob Killerspiele, iPhones oder Facebook, Maxi gibt der 1.0-Generation Nachhilfeunterricht und rückt die Widersprüche der Zeit gerade.
Comedians runden das Programm ab. Dabei kommen auch Weggefährten zu Wort, und in vielen Ausschnitten werden die schönsten und lustigsten Sketche, Parodien und Arbeiten noch einmal gewürdigt.
Wir verlosen die DVD > schreibt uns.
Erleuchtung für Anfänger Karma-Comedy von und mit Silvia Doberenz (DVD Tao-Cinematik) In ihrem Crashkurs in Bewusstseinserheiterung beleuchtet die Kabarettistin und Yoga-Lehrerin Silvia Doberenz den Sinn und Unsinn bei der Suche nach dem Sinn des Lebens. An diesem Abend erfahren Sie endlich die Antworten auf die großen, zentralen Lebensfragen: Wie kann ich mein Karma aufpolieren? Ist Sex erleuchtungsfördernd? Warum gibt es auch Knöllchen auf Parkplätzen, die ich zuvor beim Universum bestellt habe? Gekonnt zieht sie bei dem ganzen Erleuchtungs-Hokuspokus Parallelen zur ehemaligen DDR-Kultur! Eine amüsante Abendunterhaltung, der man anmerkt, dass Silvia Doberenz „vom Fach“ ist. Gleichzeitig ist das aber auch ein kleines Manko. Sie mag die ganzen „Spinner“ scheinbar doch zu gerne, um letztendlich den Finger ganz tief in die Wunde zu legen. Der letzte Bissen Boshaftigkeit fehlt.
¤¤Krimis Kanakenblues
Hape Kerkeling
David Gray; Pendragon Verlag Der Sohn des Polizeipräsidenten wird ermordet. Kurz danach zwei weiterere junge Männer. Hauptkommissar Boyle glaubt nicht an Zufälle und sucht die Verbindung unter den Opfern. Die es dann auch gibt. Bei seinen Ermittlungen bekommt Boyle es mit korrupten Polizisten, mächtigen Gangsterbossen und nicht zuletzt mit den Schatten seiner eigenen Vergangenheit zu tun. Packende Milieustudien machen diesen Krimi zu mehr als 'nur' spannender Unterhaltung. David Gray wurde 1970 in Leipzig geboren. Nach dem Jura-Studium arbeitete er für verschiedene Tageszeitungen und wurde dann Drehbuchautor. Sein historischer Roman ‚Wolfswechsel‘ und sein Polizeithriller ‚Glashaus‘ waren sehr erfolgreich.
Keine Geburtstags- Show; Universum Film
Wir verlosen den Krimi > schreibt uns.
Wir verlosen sie > schreibt uns.
Er ist einer der beliebtesten Entertainer und wurde kürzlich 50. Seine diversen Rollenfiguren bereiten eine Geburtstagsshow vor und zeigen in 'Keine Geburtstagsshow!' den gebürtigen Recklinghäuser und seine facettenreichen Stationen der letzten zwanzig Jahre: Spielszenen, Interviews und dokumentarische Rückblicke mit Hape in mehreren Rollen: Der des Regisseurs, des Managers und einer Journalistin. Prominente Gäste und Einblicke in das Privatleben des
Frau Maier sieht Gespenster Jessica Kremser; Pendragon Verlag Eigentlich hätte Frau Maier allen Grund zufrieden zu sein, denn sie hat eine neue Arbeitsstelle gefunden - im prächtigen Schloss auf der Insel im Chiemsee. Doch kaum hat sie ihren Dienst angetreten, stolpert sie auch schon über Ungereimtheiten - und bald schon wieder über eine Leiche. Sie will sich eigentlich partout nicht in
die polizeilichen Ermittlungen einmischen, weil der amtierende Kommissar genervt ist von ihr - wie Inspektor Craddock von Miss Marple. Aber natürlich bekommt sie wieder einiges mit, das wesentlich ist für die Aufklärung. Und außerdem passieren so ganz nebenbei mehrere unerwartete Dinge: Der neue Kommissar ist ganz nett. Frau Maier findet zwei neue Freunde und wird zwei alte Ängste los. Und das hätte sie nie gedacht.
Wir verlosen es> schreibt uns.
Schattenboxer Horst Eckert; Wunderlich Verlag Horst Eckert, gebürtiger Oberpfälzer, kommt mit seinem neuen Krimi auch zu Lesungen in die alte Heimat. Im Vorfeld hat er uns ein einige Fragen zu seinem Leben als Autor beantwortet und grüßt damit unsere LeserInnen. Wie geht es Ihnen mit dem hauptberuflichen Schreiben. Ist es das, was Sie sich gewünscht haben - Bleiben Sie dabei, oder lockt auch der (TV)-Journalismus - noch oder wieder?
Ich habe den schönsten Beruf der Welt, bin mein eigener Herr, kann schreiben, was mir Spaß macht und was ich für wichtig halte und bin nur meinen Leserinnen und Lesern verpflichtet, nicht irgendwelchen Redaktionsleitern oder Intendanten. Oder auch mal ein anderes Genre - Historischer Roman, Zeitgeschichtliches, Politisches . . . ?
Ein anderes Genre lockt mich nicht, da ich mit den Mitteln des Kriminalromans alles erzählen kann - und das auch noch spannend. Was mir wichtig ist: Geschichten zu schreiben, die hängen bleiben. Weil sie besonders spannend unterhalten und vielleicht auch ein wenig zum Nachdenken über die Gesellschaft und sich selbst führen.
Herzliche Grüße aus dem sonnigen Düsseldorf - Horst Eckert Im ‚Schattenboxer‘ ermittelt in seinem zweiten Fall Vincent Che Veih, Leiter des KK11 bei der Düsseldorfer Polizei. Es geht es u.a. um Protest gegen Polizeiwillkür, einen linken Liedermacher und die RAF, um einen kranken Mörder, Geheimdienstmachenschaften sowie um fast fünfzig Jahre deutscher Geschichte - inklusive des Mordes an einen Treuhandpräsidenten. Nichts ist so, wie es auf Anhieb scheint, doch Vincent Veih und seine KollegInnen kommen der Sache trotz vieler Stolpersteine Schritt für Schritt auf die Spur. Dass dabei auch wieder intern die Fetzen fliegen, ist das Markenzeichen „made by Horst Eckert“. Ein bis zur letzten Seite spannend geschriebener Thriller, der politische Zusammenhänge und menschliche Abgründe differenziert und über
mehrere Jahrzehnte aufzeigt. Erfunden? Man hofft es, doch haben diese Ereignisse vielleicht so oder ähnlich stattgefunden. Mehr wird hier nicht verraten. Denn Horst Eckert stellt seinen neuen Roman selbst live vor: Sa 18.04. Sulzbach-Rosenberg Gasthaus Landkutsche 19.30h Mo 20.04. Pressath Bistro Nowas 19.30h
Wir verlosen es > schreibt uns.
Die Abräumer Thomas Schweres, grafit Kleine Leute, große Träume: Michaela Schmidt ist in Gefahr, ihr Haus zu verlieren - obwohl die Raten immer rechtzeitig bezahlt sind. In der Not erzwingt sie in einer Bank die Herausgabe von Geld. Zufällig kreuzt Reporter Tom Balzack ihren Weg und verfolgt sie bis in ein kleines Waldstück. Dort endet die Fahrt für beide: Als Kommissar Georg Schüppe den Schauplatz erreicht, ist der Reporter bewusstlos - und die Bankräuberin liegt erschossen neben ihrem Motorrad. Derweilen haben Entführer den Ehemann in ihrer Gewalt. Er ist ruhiggestellt, hört aber immer wieder von einer Unterschrift, die er geben soll. Warum? Die Zeit drängt, denn hier ist jemand zugange, der über Leichen geht - wie Balzack und Schüppe am eigenen Leib erfahren müssen. Autor Thomas Schweres war Boulevard-Reporter, und arbeitet jetzt fürs Fernsehen. Ebenso wie Tom Balzack im Roman. ‚Die Abräumer‘ ist sein zweiter Krimi, nach ‚Die Abtaucher‘ im letzten Jahr. Ein diesem neuen Fall für Kommissar Schüppe und den findigen Reporter Tom Balzack, klären sich nicht nur kriminelle Tathergänge, sondern der Reporter erfährt auch vieles über sich selbst.
Wir verlosen den Krimi > schreibt uns.
Kühn hat zu tun Jan Weiler ; Kindler Verlag Nicht automatisch muss ein Krimi aus der Feder eines vermeintlich eher kabarettistisch veranlagten Roman-Autors gelingen. Aber die Freude ist doppelt groß, wenn es so ist. Jan Weiler hat u.a. mit ‚Maria ihm schmeckts nicht‘ und ‚Das Pubertier‘ sehr erfolgreiche Vorlagen geschrieben - und sein ‚Kühn‘ hinkt da keinen Millimeter hinterher. Als Familienvater und Polizeikommissar lebt Kühn auf der Weberhöhe, einer Neubausiedlung nahe München. Im 2. Weltkrieg stand dort mal eine Munitionsfabrik. Aber was es damit auf sich hatte, weiß Kühn nicht so genau. Es gibt ohnehin viel, was er nicht weiß: Zum Beispiel, warum von seinem Gehalt nach allen Abzügen ein verschwindend geringer Betrag zum Leben bleibt. Warum er jeden Mörder zum Sprechen bewegen kann, aber sein eigener Sohn nicht mal zwei Sätze mit ihm wechselt. Welches Geheimnis er vor sich selber verbirgt . . . Da wird ein alter Mann erstochen aufgefunden. Das Opfer liegt gleich hinter Kühns Garten in der Böschung. Und Kühn hat plötzlich sehr viel zu tun. Der Roman ist packend geschrieben, es werden viele Facetten der menschlichen Psyche ausgeleuchtet, die des Täters und des Polizisten, dessen verschiedene
Rollen im Leben: Vater, Ehemann, Nachbar, Kollege, Häuslebauer. Kühn läßt sich von seinen LeserInnen kennen lernen - und es ist zu hoffen, dass er weiter viel zu tun bekommt.
Wir verlosen den Krimi > schreibt uns.
¤¤Ratgeber how to get
Gelassenheit
Patrick Lynen, Koha-Verlag Das Buch möchte Hilfestellungen geben für Menschen, die auf der Suche nach neuen Lösungswegen sind, die sich verändern möchten und dabei unweigerlich Hindernisse wie Ängste, Aufregungen und Abhängigkeiten beiseite räumen werden müssen. Ein zentrales Thema dabei ist für Patrick Lynen ‚Gelassenheit‘ und wie man sie erreicht. Er gibt viele nützliche und einfach umzusetzende Hinweise, wie man diesen Schlüssel findet, ihn ins Schloß bekommt und damit die Türen zu einem erfüllteren Leben öffnen kann. Das ist alles einfach und verständlich geschrieben, es liegt nur an uns, wo wir anfangen wollen und was wir umsetzen möchten. Lynens Hinweise kommen ohne erhobenen Zeigefinger aus und es gibt keine Defizitdiskussionen. Erfrischend auch die einfache und gut verständliche grafische Umsetzung der Themen durch Reiner Bergmann.
Wir verlosen das Buch 3x. Schreibt uns. Seite 3
DEUS Für 2-4 göttliche Baumeister ab 12, Pearl Games Einmal mehr entführt uns ein Spiel weit zurück in der Zeit; zurück bis in die Antike. Wir erkunden Ländereien und stampfen mächtige Imperien aus der frischen Erde. Als altertümliche Anführer bewältigen wir Aufgaben von kolossalen Ausmaßen und führen unsere junge Zivilisation zu prächtiger Blüte. Deus punktet mit einer unverbrauchten spielerischen Finesse. Neu ist keineswegs Alles; ich benötige Rohstoffe, die ich einsetze um Gebäude die Bildung, Handel und Wissenschaft dienen oder Militäreinheiten zu errichten. Durch Gebäude gewinne ich Zugang zu Rohstoffquellen oder vermag Rohstoffe zu veredeln. Barbarendörfer werden dank meines Militärs befriedet und schließlich setze ich durch eindrucksvolle Tempel meiner Kultur die Krone auf. Die Korrespondenz von Karten und Gebäuden verschiedener Kategorien ist das Exzeptionelle an Deus: ich lege eine Gebäudekarte aus, anschließend stelle ich das auf ihr dargestellte Gebäude auf eine passende, freie Landschaft. Nun löse ich eine Kaskade von Ereignissen aus, die mit meinen bisher errichteten Gebäuden gleicher Kategorie verknüpft sind. Da die zugehörigen Karten vor meiner Nase liegen versäume ich keine dieser einträglichen Handlungen zu vollziehen. Ein Mehr an gleichartigen Gebäuden sorgt folglich für besonders großen Reichtum in meinem Imperium. Doch glücklich macht das keinen Gott. So findet kein Tempel ein standhaftes Fundament auf einer faden Monokultur. Deus sucht die Meister der optimalen Expansionskunst. Und eines der Imperien wird schließlich in größter Vielfalt erblühen. (Matthias Palmer)
Wir verlosen das Spiel > schreibt uns.
DVDs | Bücher | Spiel
21
Musikbrücke' in die Kulturhauptstadt
Tschechische Philharmonie Prag Die Tschechische Philharmonie Prag ist DAS Weltklasse-Orchester, was böhmische Musik angeht. Smetanas 'Mein Vaterland' ist ideales material für dieses Musikbrücken-Konzert. Aufgeführt wird die erste der sechs symphonischen Dichtungen: „Vysehrad“. Die Harfe intoniert zu Beginn das Lied des Barden, der von der glanzvollen Geschichte der sagenumwobenen Burg erzählt. Darauf folgt „Vltava“, der zweite Teil des Zyklus, in dem die Moldau auf ihrem Weg durch Böhmen begleitet wird, ausgehend von den beiden Quellen, vorbei an einer Hochzeit, einer Jagd, nachts von silbrigem Mondlicht überglänzt, mit lautem Tosen die St. JohannStromschnellen passierend, dann in breitem Fluß der Elbe zudrängend. Vom Hügel des Vysehrad bei Prag grüßt im vollen Orchester wiederum das Lied des Barden.
Tschechische Philharmonie Prag
MusikBrückenkonzert
mit Hanns Friedrich Kaiser, Orgel und Edwin Sowisch, Oboe Zum Konzert in der St.-Bartholomäus-Kathedrale in Pilsen spielen Kirchenmusikdirektor HannsFriedrich Kaiser und Edwin Sowisch Werke von Johann Wilhelm Hertel, Georg Friedrich Kauffmann, Johann Ludwig Krebs, Petr Eben, Jan Koetsier, Max Reger und Guy de Lioncourt spielen. Edwin Sowisch studierte Oboe und Englischhorn bei Jörg Bolz an der Hochschule für Musik in Nürnberg. Seit 1982 ist er als Chorerzieher, Stimmbildner und Instrumentallehrer beim Windsbacher Knabenchor tätig und spielt als Oboist in verschiedenen Ensembles. Hanns-Friedrich Kaiser studierte Orgel und Kirchenmusik an der Staatlichen Hochschule
Konzert
Klassikkonzert „Hofer Symphoniker“ unter der Leitung des Dirigenten Bob Ross
Alisa Weilerstein
Freitag, 08. Mai 2015 - 19.30 Uhr im Kultur- und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus Tirschenreuth
Theater Konzerte
TirschenreuTh Die Kultur
vor Der
Haustür
Information und Kartenvorverkauf: Tourist-Info/Stadtmarketing der Stadt Tirschenreuth Regensburger Str. 6 | 95643 Tirschenreuth Telefon: (09631) 60 02 48 oder 60 02 49 theater@stadt-tirschenreuth.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.stadt-tirschenreuth.de/theater-konzerte
Karten auch im Internet unter www.okticket.de
Janaceks geistvolle Suite aus seiner Oper 'Das schlaue Füchslein' zeigt, wie der Komponist aus kleinen Motivkernen völlig verschiedene Ausdrucksformen hervorzubringen vermag. Dvoraks Cellokonzert in h-moll ist ein wunderbares Cellokonzert, ein symphonisches Werk, in dem das Soloinstrument gleichberechtigt neben dem Orchester agiert. Musik des böhmisch-mährischen Dreigestirns mit der Tschechischen Philharmonie verspricht ein ganz besonderes Hörerlebnis zu werden. Dirigent ist Petr Altrichter. Die fabelhafte amerikanische Cellistin Alisa Weilerstein, wird den Solopart übernehmen. Die 1982 geborene Tochter eines Musikerehepaars gastierte schon mit 13 Jahren beim Cleveland Orchestra. Ihre Aufnahme des Elgar-Konzerts mit Daniel Barenboim und den Berliner Philharmonikern (auf YouTube anzusehen) ist voll berstender Intensität. Alisa Weilerstein ist eine der ganz Großen auf ihrem Instrument. Sa 09.05. Weiden Max-Reger-Halle 20h Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > S.3
22
Klassik
für Musik in München, u.a. bei Rose Kirn und Harald Feller. Seit 1982 ist er Kantor an Weidens Stadtkirche St. Michael. Seine musikalische Arbeit an der Michaelskirche ist ein fester Bestandteil des Weidener Kulturlebens. Dabei stehen die Orgelwerke Max Regers immer wieder auf seinen Programmen und bilden einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Seit ihrer gemeinsamen Schulzeit beim Windsbacher Knabenchor musizieren Edwin Sowisch und Hanns-Friedrich Kaiser im Duo Orgel und Oboe zusammen.
Shuttle-Bus: der Förderkreis wird für Interessierte einen Bus von Weiden aus organisieren (Abfahrt 15.15), ebenso eine Führung durch die Kathedrale in dt. Sprache. Die Rückfahrt ist direkt nach dem Konzert (Ankunft Weiden ca. 22h). Anm.: sabine.kreutzer@tk-bauplanung.de oder Tel.: 0961/38907-11 > bis 08.04. Mi 15.04 Pilsen St.-Bartholomäus-Kathedrale 19h
Hofer Symphoniker Arn Goerke
Schwanensee Ballett in vier Akten von Tschaikowski Musikalische Leitung: Arn Goerke | Roland Vieweg Choreographie: Barbara Buser 'Schwanensee' gehört zu den bekanntesten Werken des klassischen Balletts. Die Handlung basiert auf zahlreichen Märchenmotiven. Im Zentrum steht die Geschichte der in einen Schwan verzauberten Prinzessin Odette, die nur durch die ewige Liebe eines Mannes erlöst werden kann. Prinz Siegfrieds Liebe vermag es, Odette zurück zu verwandeln. Das Begehren jedoch, das Odile, die schwarze Gegenspielerin Odettes, in ihm entzündet, vernichtet das Glück des Paars. 'Schwanensee' thematisiert einen Heimatbegriff jenseits des Örtlichen - es geht um die emotionale Heimat: Liebe vermag es, die irrende Existenz zu bannen; Untreue, sie zu zerstören. Das Theater Hof hinterfragt diesen Ballettklassiker, befreit ihn vom koloristischen Ballast und wagt in der Choreographie von Barbara Buser eine Interpretation, die sich grundlegend von der Aufführungstradition des Werks unterscheidet. So 07.06. Tirschenreuth Kettelerhaus 20h
Scandale! Alice Sara Ott & Francesco Tristano - Klavierduo Alice Sara Ott und Francesco Tristano - das sind zwei der angesagtesten jungen Klavierstars. Beide Exklusivkünstler der Deutschen Grammophon, beide bereit, neue innovative Wege zu gehen. 'Scandale' heißt ihr spannendes und mitreißendes neues Album und Konzertprogramm und es ist eine Anspielung auf den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts: Die Pariser Uraufführung von Strawinskys 'Sacre du Printemps' in der Produktion Sergei Diaghilevs. Dieses avantgardistische Schlüsselwerk von 1913 setzt in einer eigenen Version für zwei Klaviere den Höhe- und Schlusspunkt dieses extravaganten Konzertabends. Auch die weiteren Programmpunkte, Debussys 'Nocturnes', Ravels 'Boléro' und 'La Valse', sind als Transkription für zwei Klaviere eng mit dem Wirken Diaghilews verbunden. Außerdem wird ein Stück aus Francesco Tristanos eigener Feder präsentiert: 'A Soft Shell Groove' verbindet virtuos die rhythmischen Welten Strawinskys oder Ravels mit heutigem Techno. Sa 18.04. Regensburg Audimax 20h
Leitung: Bob Ross Das Original ist einfach nicht zu kopieren. Ein Hauch von 'Last Night of the Proms' - also von dem Konzert, das allsommerlich die Promenadenkonzerte in England beendet, soll auch bei diesem Konzert der Symphoniker zu spüren sein. Freuen Sie sich auf einen absolut einzigartigen Abend. Bob Ross wird 2015 nach Tirschenreuth kommen und gemeinsam mit den Hofer Symphonikern für ein einzigartiges Konzerterlebnis sorgen. Das Publikum kann sich auf ein ganz spezielles Programm mit vielen musikalischen Highlights einstellen. Auf der Bühne zwischen den Stücken beweist Bob Ross, dass nicht nur der Taktstock, sondern auch das Mikrofon in seinen Händen bestens aufgehoben ist. Fr 08.05. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
Prager Symphoniker Christian Arming | Dirigent Boris Giltburg | Klavier In den Orchestern der goldenen Stadt Prag bündelt sich der Glanz böhmischer Musikkultur: Kennzeichnend sind ein sonorer, runder und warmer Klang, sowie herzhafte, erzmusikantische Vitalität. Zusammen mit der Tschechischen Philharmonie sind vor allem die Prager Symphoniker weltweite Botschafter dieser Orchestertradition. Christian Arming dirigierte u.a. bei den Salzburger Festspielen, beim Boston Symphony Orchestra, den Münchner Philharmonikern und der Staatskapelle Dresden. Mit dabei: Der 30jährige israelische Pianist Boris Giltburg. Er errang 2013 großes Aufsehen durch seinen Sieg beim berühmten Königin-Elisabeth-Wettbewerb in Brüssel, nachdem er zuvor bereits beim Artur-Rubinstein-Wettbewerb in Tel Aviv und im spanischen Santander erfolgreich war. Heute spielt er in Top-Konzerthäusern wie dem Amsterdamer Concertgebouw, im Wiener Musikverein und der Londoner Royal Festival Hall. Auf dem Abendprogramm stehen rasante Tänze von Dvorák und aus Smetanas Oper 'Die verkaufte Braut' sowie Janáceks Orchester-Rhapsodie 'Taras Bulba' und Rachmaninows 'Paganini-Rhapsodie' für Klavier und Orchester.
Violoncello & Orgel Der Kombination Violoncello & Orgel begegnet man eher selten. Die Originalkompositionen für diese Besetzung findet man nicht so häufig, dagegen erfreuen sich aber in letzter Zeit Bearbeitungen für dieses Duo immer größerer Beliebtheit. Die ausgewählten Werke für dieses Konzertprogramm beinhalten beides, Originalkompositionen und Bearbeitungen bekannter Werke. Tess Remy-Schumacher, in Köln geboren, ist Professorin für Violoncello und Kammermusik an der University of Central Oklahoma (USA) und Direktorin des dortigen 'Center for Historical Performance'. Andreas Sagstetter ist Kirchenmusiker an der Basilika von Waldsassen, sowie der künstlerische Leiter der Konzertreihe. So 17.05. Waldsassen Stiftsbasilika 17h
SONDERKONZERT
Schirmherr: Franz Löffler, Bezirkstagspräsident
Sa 09.05. 2015
20.00h
TSCHECHISCHE PHILHARMONIE PR AG PETR ALTRICHTER (LEITUNG) ALISA WEILERSTEIN (VIOLONCELLO)
Friedrich Smetana: „Vysehrad“ und „Die Moldau“ Sinfonische Dichtungen aus „Mein Vaterland“ Leos Janácek: Suite aus der Oper „Das schlaue Füchslein“ Antonin Dvorák: Konzert für Violoncello und Orchester h-moll op. 10
Sonderkonzert in Pilsen, 15. April 2015, 19.00 Uhr, St. Bartholomäus Kathedrale Hanns-Friedrich Kaiser - Orgel, Edwin Sowisch - Oboe/Englischhorn Mit Werken von: Johann Wilhelm Hertel - Georg Friedrich Kauffmann - Johann Ludwig Krebs - Petr Eben - Jan Koetsier - Max Reger - Guy de Lioncourt
Max-Reger-Halle Weiden i. d. OPf. www.weidener-meisterkonzerte.de
facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte
Fr 24.04. Regensburg Audimax 20h
Klassik
23
Thy Mystical Music and Dance of Ireland Ein mitreißender Abend mit Musik, Gesang und dem weltbekannten Stepptanz aus Irland. Eine Show, die mehr bietet als nur kraftvollen, brillanten Tanz. Sie ist zugleich eine Reise in die irische Vergangenheit, zurück zu den keltischen Wurzeln und den geheimnisvollen Gesängen. Und wenn die acht Tänzer mit unnachahmlichem Elan, Temperament und Fröhlichkeit die irischen Jigs und Reels zur Live-Musik der sechs Instrumental-Virtuosen vorführen, wird es den Zuschauern schwer fallen, ruhig sitzen zu bleiben. Mi 15.04. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Der letzte der feurigen Liebhaber Stück von Neil Simon, in der Aufführung des Russland-Deutschen Theaters Niederstetten
1967 schrieb Neil Simon, angesteckt von den Ideen der Flower Power Generation und deren Visionen von sexueller Revolution und freier Liebe, diese Komödie. Seit 23 Jahren ist Bernhard glücklich mit seiner Frau Helma verheiratet, hat zwei Kinder und ist der Besitzer eines erfolgreichen Fischrestaurants. Kurzum: das Leben war immer sehr nett zu ihm. Doch das soll sich jetzt ändern! Und er will es jetzt genau wissen, er will den Kick, den Rausch, das Gefühl, noch am Leben zu sein! Während seine Mutter für wohltätige Zwecke unterwegs ist, kann er heimlich ihre Wohnung als Absteige benutzen. Hier empfängt er den Besuch von Frauen (natürlich nacheinander!), die jeweils mit einem speziellen und absonderlichen Tick Bernhard "beglücken“… Sa 18.04. Sulzbach-Rosenberg hist. Druckerei Seidl 20h
Gott
Stück von Woody Allen Studiobühne Bayreuth - Regie: Birgit Franz 500 Jahre vor Christus: Das Athener Dramatikerfestival - erster Preis: eine Kiste Ouzo - beginnt in Kürze. Doch dem Autor Hepatitis und seinem StarSchauspieler Diabetes fällt einfach kein guter Schluss ein für ihr Stück. Das Publikum wird um Rat gefragt und ab hier verschwimmen Fiktion und Realität, philosophische Fragen werden aufgeworfen und die Charaktere des Stücks geraten in einen Strudel aus Drama und Slapstick. Gerade als alles aus dem Ruder zu laufen scheint, kommt eine Maschine ins Spiel, die Gott herbeirufen und für ein passendes Ende sorgen soll. - Absurde Situationen, Wortspiele, Verkleidungen, sexuelle Anspielungen und überraschende Wendungen zeichnen diese Komödie von Woody Allen aus. Bei schlechtem Wetter im Theater ab 18.04. Bayreuth Amphitheater an der Studiobühne
Stephan Zinner Wilde Zeiten Niemand interessiert sich für Ruhe und Gelassenheit, das Leben ist eine einzige rasante Achterbahnfahrt. Nackte Best-Ager, schreiende Hello-Kitty-Damen oder austickende Büroangestellte – Zinner hat in seinem neuen Kabarett-Kunstwerk wieder einige ebenso alltägliche wie skurrile Charaktere versammelt. Und dass diese Leute keine normalen Zeiten in seinen Sketchen, Songs und Kurzgeschichten erleben, versteht sich eigentlich von selbst. Zinner fühlt sich auf der Bühne durchaus wohl, was er in den letzten Jahren nicht zuletzt als Double von Markus Söder beim Derblecken auf dem Nockherberg unter Beweis gestellt hat. Do 14.05. Neuhaus Schafferhof 20h
24
Bühne
Chris Boettcher S‘Beste Der wohl vielseitigste bayerische Spaßmacher mit Anspruch präsentiert ein Feuerwerk aus Parodie, Standup-Comedy, Kabarett und Musik! Seine musikalischen 'Bockfotzn' wie der Wiesn-Hit '10 Meter geh' haben genauso Kultstatus wie seine Parodien 'Lothar & Franz' oder 'Fränglisch mit Loddar'. Seine Videos erreichen auf Youtube hunderttausende begeisterte Fans, wie die Eltern-Hymne 'In der Pubertät' oder der Anti-Stimmungshit 'Komasaufen'. Chris Boettcher wird die Highlights aus seinen bisherigen Programmen sowie unbekanntes neues Material zum Besten geben - s`Beste halt. Mit dabei ist das Weidener Musik-Urgestein Rüdiger Eisenhauer. Die Benefizveranstaltung des Lions-Hilfswerks Weiden e. V. findet zu Gunsten der ambulanten Kinderhospizarbeit Weiden/Neustadt statt. Einlass zum Maibockfest ist ab 18h, mit Bewirtung durch das Gasthaus Riebl/Etzenricht und der Friedenfelser Brauerei. Mehr Info: www.lions-weiden.de Fr 08.05. Weiden Mehrzweckhalle 20h wir verlosen 3 x 2 Karten schreibt uns > s. 3
Ziemlich beste Freunde Nach dem gleichnamigen Film von Eric Toledano und Olivier Nakache - mit: Martin Hofer, Simon Pearce, Undine Schneider und János Kapitány. - Regie: Michael Bleiziffer Philippe ist reich, adelig, hat Geschmack, sammelt Kunst, verfügt über Personal - nur bewegen kann er sich nicht. Er ist vom Hals abwärts gelähmt. Driss dagegen ist sehr beweglich, mitunter auch auf kriminellen Pfaden. Er kommt frisch aus dem Knast und will von Philippe, der einen Pfleger sucht, eigentlich nur den Bewerbungsstempel, den er für seine Arbeitslosenunterstützung braucht. Aber Philippe findet den großmäuligen jungen Kerl aus der Vorstadt interessant. Nadelstreifen trifft auf Kapuzenshirt, Mozart auf Earth, Wind and Fire - Driss wird für zwei Wochen auf Probe engagiert. Es ist der Beginn einer verrückten, wunderbaren Freundschaft, die beide Männer von Grund auf verändert. ab 01.04. Regensburg Turmtheater
Little Hero oder: Weißbier im Blut
Ein Wirtshauskrimi von Jörg Graser; nabBurgtheater - Regie: Gerald Igl Früher war Kommissar Kreuzeder der Beste im ganzen Bezirk, weil er sich wie kein anderer in die bösen Buben und Mädels hineinversetzen kann. Aber genau diese Fähigkeit ist jetzt sein Problem. Seine Überzeugung: "Die meisten Mörder san arme Säu’." Im Wirtshaus eher an seiner Frühpensionierung arbeitend, als an der Aufklärung von Morden, sinkt seine Erfolgsquote gegen Null. Das erbost seinen Vorgesetzten und ruft die lästige Polizeipsychologin auf den Plan. Als Kreuzeder eines Abends mit Kellnerin Gerda philosophiert, wird er zu einem einsamen Bauernhof gerufen, wo es einen Mord gegeben hat. Der Haupttatverdächtige: ein Zwölfjähriger - die Mordwaffe: ein Mähdrescher… Sa 18. + 25.04., So 02.05. Altendorf Gasthaus Sorgenfrei 20h
Der doppelte Ude
Totales Bamberger Cabaret
Totales Bamberger Cabaret
DAPPen wie wir Bereits Mitte der Achtziger Jahre von Daniel Schmidt, Helmut Vorndran und Mäc Härder gegründet, besteht die jetzige Formation des Totalen Bamberger Cabaret aus Georg Koeniger, Florian Hoffmann und Michael A. Tomis. TBC sind fränkisch verwurzelt, politisch, lustig. Dabei immer ein Thema: das 'weiche D'. Es bedarf also nicht unbedingt der Altneihauser Feierwehrkapell’n, um die fränkischen Besonderheiten und deren Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache aufs Korn zu nehmen. Das erledigen TBC auf selbstironische Weise schon selber. Sa 02.05. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Christoph Brüske
Generation Gaga Der Rheinländer lustwandelt satirisch durch ein Panoptikum aus Politik, Wirtschaft und digitalem Zeitgeist: mal plaudernd, auch mal polternd, jedoch stets mit wachem Blick auf den alltäglichen Wahnsinn. Feine Spitzen im Sekundentakt. Legendär bei seinen bisherigen Futura-Auftritten ist die Ode an die Öde, eine „Hommage“ an Windischeschenbach, in der er mit voluminöser Bariton-Stimme Zoigl-Bier und Bohrloch besang. Wer den Humor des agilen Rheinländers verstehen will, sollte drei Dinge über ihn wissen: Der Mann ist Fan des 1. FC Köln, Mitglied der SPD und Vater einer alleinerziehender Tochter. Dieses Bermudadreieck der Leidensfähigkeit hat Brüske zu seinem neuen Solo inspiriert: Generation Gaga! Und er wechselt seine Themen häufiger als Lady Gaga ihre Bühnenoutfits. Brüske schreibt, moderiert, inszeniert und singt, dass es eine helle Freude ist. Seit 2004 veranstaltet er zudem den 'Laach Ovend', der im Rheinland Kultstatus genießt.
Sa 25.04. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Kartentelefon 09659-93100
Christian Ude und Uli Bauer Christian Ude als Kabarettist. Zu erleben sind an diesem Doppelten Ude-Abend, u.a. die besten Songs über ihn aus der NockherbergÄra, dargeboten von seinem einzig wahren Doppelgänger: dem Kabarettisten, Schauspieler und Musiker Uli Bauer. Dazu wird Ude Auszüge aus seinen satirischen Büchern lesen, es wird gemeinsame Spielszenen mit seinem Double geben und aufgepasst, SPD - er wird einen Blick zurück auf seine Partei werfen - nicht durch die rosarote Brille der Nostalgie, sondern mit gewohnt scharfer Zunge.
BURGFESTSPIELE LEUCHTENBERG 2015
Fr 24.04. Regensburg Antoniushaus 20h
Kulturbühne Weiden
Blütenträume mit: Claudia Rieschel, Saskia Valencia, Michael Altmann und Michael Derda Ein Flirt-Crashkurs für die Generation 55+. Wer in Rente geht, gehört noch lange nicht zum alten Eisen! Zu jung, um nur noch Enten zu füttern, fühlen sich vier Frauen und drei Männer. So unterschiedlich die sieben auch sind, sie haben eines gemeinsam: Sie sind einsam und sehnen sich nach Zweisamkeit. So haben sie sich ein Herz gefasst und sich für den Volkshochschulkurs „55+“ angemeldet, um die Kunst des Flirtens und der Kontaktaufnahme zu erlernen. Mo 27.04. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
DIE KURPFUSCHERIN VOLKSSTÜCK DES KAISERS NEUE KLEIDER KINDERSTÜCK PEER GYNT SCHAUSPIEL DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR KOMÖDIE INDIEN TRAGIKOMÖDIE HELLO, I‘M JOHNNY CASH MUSIK
www.landestheater-oberpfalz.de
LTO_88x133mm_Burgfestspiele-2015.indd 2
16:39:45 Bühne 09.03.201525
Die diesjährigen Sommer-Stücke auf Burg Leuchtenberg und im Schloss Friedrichsburg, Vohenstrauß:
Die Kurpfuscherin Volksstück von Hans Fitz, Regie: Marlene Wagner-Müller
Die lustigen Weiber von Windsor klassische Komödie von William Shakespeare, Regie: Till Rickelt
Des Kaisers neue Kleider Kinderstück nach Hans Christian Andersen, Regie: Doris Hofmann
Peer Gynt phantastisches Abenteuer nach Henrik Ibsen von Thomas Birkmeir, Regie: János Kápitany und Michelle Völkl
Indien Tragikomödie von Alfred Dorfer und Josef Hader, Regie: Till Rickelt
Hello, I'm Johnny Cash Musikalischer Abend zu Ehren des „Man in black“ Leitung: Daniel Grünauer Der Kartenvorverkauf läuft - www.landestheater-oberpfalz.de Der Räuber Kneissl
LTO
Landestheater goes outside + Eröffnung der
Burgfestspiele Leuchtenberg Die Winterspielzeit in der Weidener Regionalbibliothek ist vorbei, doch Pause gibt es nur kurz. Denn: Ein tolles und abwechslungsreiches Programm ist bei den 33. Burgfestspielen Leuchtenberg geboten. Und außerdem gibt es noch einige Vorstellungen in der Region vom LTO-Ensemble auf Tournee: Den Räuber Kneißl im Bauernmuseum Perschen (08. - 10.05.) und auf Schloß Burgtreswitz (01.08.)
Der Räuber Kneissl Volksstück von Christian Schönfelder mit Liedern von Georg Ringsgwandl - Inszenierung: Till Rickelt Ein Räuber, der gar kein Räuber sein will. Hiasl wächst in armen Verhältnissen auf. Wilderei und Diebstahl hat er in die Wiege gelegt bekommen, und dennoch träumt er von einem ehrlichen Leben als Schreiner und einem Neuanfang in Amerika. Doch der Ruf der Familie und das Misstrauen der Gesellschaft führen in zurück auf die schiefe Bahn... Dramatisch und mitreißend wird die wahre Geschichte des 'bayerischen Robin Hood' des späten 19.Jahrhunderts erzählt, mit Liedern von Georg Ringswandl und in oberpfälzischer Mundart. Nah an den historischen Ereignissen und trotzdem aktuell. Mit: Johannes Aichinger, Christian Hofmann, Doris Hofmann und Claudia Lohmann - vier SchauspielerInnen in ca. 20 Rollen Fr 08. - So 10.05. Perschen Bauernmuseum Sa 01.08. Moosbach Schloss Burgtreswitz
Die Kurpfuscherin Volkskomödie von Hans Fitz - Regie: Marlene Wagner-Müller Amalie Hohenester ist eine Bäuerin der besonderen Art: Mit Kräutern, Tees und guten Ratschlägen heilt sie alle, die von nah und fern in ihre 'Praxis' kommen. Ihr Erfolg ruft nicht nur zahlreiche Neider auf den Plan, sondern macht auch die Behörden misstrauisch, die hinter dem wundersamen Wirken der 'Doktorbäuerin' eine raffinierte Betrügerin vermuten. Sie beauftragen den Gerichtsarzt Dr. Martin, eine objektive Einschätzung des Phänomens vorzunehmen. Leichter gesagt als getan, denn auch der junge Arzt bleibt nicht unbeeindruckt vom Charme der ebenso gewitzten wie geschäftstüchtigen Wunderheilerin. Oft verfilmt, liefert die schillernde Lebensgeschichte der 'Doktorbäuerin' Amalie Hohenester (1827-1878) hier den Stoff für ein ebenso amüsantes wie nachdenkliches Volksstück über allzu menschliche Schwächen und den schmalen Grat zwischen Wahrheit und Lüge. ab Do 21.05. Burg Leuchtenberg 20h
Des Kaisers neue Kleider Kinderstück nach Hans Christian Andersen - von Doris Hofmann und Katharina Stark - Regie: Doris Hofmann Der eitle Kaiser staunt nicht schlecht, als ihm zwei Weber die Erfüllung all seiner Träume versprechen: Stoffe von so außergewöhnlicher Schönheit, wie man sie noch nie gesehen hat. Und das Beste: Für alle dummen und unfähigen Menschen bleibt der Stoff sogar unsichtbar! Kein Wunder, dass bald darauf der ganze Palast von den prächtigen neuen Kleidern des Kaisers schwärmt… Hans Christian Andersens humorvoll-respektloses Märchen über erwachsene Eitelkeit und kindliche Wahrhaftigkeit kommt in einer eigens für die Burgfestspiele geschriebenen Dramatisierung auf die Bühne - mit jeder Menge Situationskomik, aber auch voll Poesie und märchenhaftem Zauber. ab Sa 30.05. Burg Leuchtenberg 15.30h
26
Bühne
Da Huawa Da Meier und I D’Würfel san rund
Mit weit über 100 Livekonzerten im Jahr gehören Da Huawa, da Meier und I zu den erfolgreichsten MusikKabarett-Gruppen Bayerns. Die Drei kombinieren bayrische Volksmusik mit Musikrichtungen aus aller Welt und kommen damit mal frech, mal ironisch, mal rockig, mal gefühlvoll - aber immer hochmusikalisch daher. Und ihnen reicht ein einziges Wort ("tschüß") als Sinnbild einer Heimat, wo keiner mehr weiß, woher er eigentlich kommt. Dagegen spielt, singt und witzelt das Trio in gewohnt kraftvoller Weise an. Denn wie lautet eine Liedzeile aus dem aktuellen Album: Ohne Wurzeln kann der größte Baum ned stehn. Do 16.04. Regenstauf Jahnhalle 20h Fr 17.04. Nabburg Nordgauhalle 20h
Festivals 2015 Theaterhaus Jazztage
Jazz Festival
02. - 06.04. Stuttgart Theaterhaus mit Ack van Rooyen u.v.m.
13.06. Herne Künstlerzeche Unser Fritz mit Hannah Köpf Quartett, Panic Room u.v.m.
Rocking Hoot NewComer-Festival 10.04. Dürnsricht Brandstodl mit 404 Whizzkids, Theory of Mind, Sendeschluss, Freischwimmer, Stolen Josie
Jazzfestival 06.-09.05. Schaffhausen mit Derwish Suite, Yilian Canizares, Hammond Avantcore Band u.v.m.
Zeltfestival 09. - 25.05. Lappersdorf bei Regensburg Freizeitgelände Pielmühle mit Well-Brüder, Herbert & Schnipsi, Steffi Denk, Hannes Ringlstetter u.v.m.
Pfingst-Open-Air 22. - 24.05. Salching bei Straubing Festivalgelände mit Genetikk, Moop Mama, Kayef, Jennifer Rostock, Wanda u.v.m.
Africa Festival 04. - 07.06. Würzburg Talavera Mainwiesen mit Oum, Klaus Doldinger, Moh! Kouyate, Habib Koite u.v.m.
Rock am Ring Vulkaneifel/Mendig Flugplatz 05. - 07.06.
Rock im Park Nürnberg Zeppelinfeld 05. - 07.06. mit Bastille, Beatsteaks, Clueso, Deichkind, Die Toten Hosen, Motörhead u.v.m.
Africa Festival Nürnberg 11. - 14.06. Nürnberg Pegnitzwiesen Theodor-Heuss-Brücke
Uni Open Air 13.06. Bayreuth
Umsonst & Draussen Festival 18. - 21.06. Würzburg Talavera Mainwiesen mit Markus Rill, Hubert Treml, Mucho Mojo, Wanda, Neonschwarz u.v.m
Feuertanz Festival 19.-20.06. Burg Abenberg bei Nürnberg mit Schandmaul, Saltatio Mortis, Omnia u.v.m.
Hurricane Festival 19.-21.06. Scheeßel Eichenring mit Placebo, Marteria, LaBrassBanda u.v.m.
Southside Festival 19.-21.06. Neuhausen ob Eck Gewerbepark Flugplatz mit Farin Urlaub Racing Team, Jan Delay & Disko No. 1, Katzenjammer, Cro u.v.m.
Tollwood Sommerfestival 24.06. - 19.07. München Olympiapark mit Lindsey Stirling, Patti Smith, Clueso, Gregory Porter, Jackson Brown u.v.m.
Bluetone - Das Festival an der Donau
Songs an einem Sommerabend 03.-04.07. Bad Staffelstein Klosterwiese Banz mit Konstantin Wecker, Angelo Branduardi, Carolin No u.v.m.
24.-26.07. Regensburg Haidplatz & Thon-Dittmer-Palais Kulturen der Welt Musik, Workshops, Markt u.a. Lisa Bassenge Quintett, Bratsch
With full force
Taubertal Festival
03.-05.07. Löbnitz b. Leipzig Flugplatz Roitzschjora mit Astroid Boys, Eisbrecher, Knorkator u.v.m.
06.-09.08. Rothenburg o.d. Tauber Eiswiese mit Beatsteaks, Marteria, Django 3000 u.v.m.
Summerjam
SonneMondSterne
03.-05.07. Köln Frühlinger See mit Cro, Soja, Xavier Rudd, Samy Deluxe u.v.m.
07.-09.08. Saalburg Bleilochtalsperre mit Calvin Harris, Deichkind, Robin Schulz u.v.m.
Bayerisches Jazzweekend
Pyraser Classic Rock Night
09.-12.07. Regensburg Altstadt
G.O.N.D. 09.-12.07. Rieden-Kreuth mit Kevin Russell, Krawallbrüder, Unantastbar u.v.m.
Splash! Festival 10.-12.07. Gräfenhainichen Ferropolis mit Marsimoto, Kool Savas, Haftbefehl u.v.m.
Shamrock Castle 11.07. Bammersdorf/Eggolsheim Schloss Jägersburg mit Fiddler‘s Green, Mr. Irish Bastard, Ganaim u.v.m.
Bang your head 16.-18.07. Balingen Messegelände mit Accept, Sabaton, Kreator, W.A.S.P. u.v.m.
01.-05.07. Straubing Festzelt am Hagen mit Lionel Richie, Gregory Porter, Revolverheld, Andreas Bourani u.v.m.
Melt! Festival
TFF Rudolstadt
Lanzenanger-Festival
02.-05.07. Rudolstadt Thüringen größtes Folk-RootsWeltmusik-Festival Deutschlands
Klangfarben-Festival
17.-19.07. Gräfenhainichen Ferropolis mit Kylie Minogue, Jamie XX, Giorgio Moroder, Ride u.v.m. 24.-26.07. Burglengenfeld mit Equilibrium, Varg, Deadlock, Dust Bolt u.v.m.
08.08. Pyras Brauereigutshof mit Accept, D-A-D, Uli Jon Roth u.v.m.
M’era Luna Festival 08.-09.08. Hildesheim Flugplatz mit Nightwish, Asp, Saltatio Mortis, Anne Clark u.v.m.
Summer Breeze 12.-15.08. Dinkelsbühl Flugplatz mit Blutengel, Emil Bulls, Megaherz u.v.m.
Highfield Festival 14.-16.08. Großpösna Störmthaler See mit Marteria, Broilers, The Offspring, Clueso u.v.m.
Chiemsee Summer 19.-23.08. Übersee Festival-Gelände mit Deichkind, Jan Delay & Disko No.1, Gentleman, The Offspring u.v.m.
Schlosshof Festival 22.08. Höchstadt/Aisch Schloss mit Versengold, The Sandsacks, Dudelzwerge u.v.m.
Festival-Mediaval 11.-13.09. Selb Goldberg mit Corvus Corax, Omnia, Poeta Magica u.v.m.
Bühne | Festivalkalender
27
William’s Orbit
William’s Orbit Turn All he Lights On!
King-Size Youngsters Tag der offenen Tür bei King Size Musics der „Big-Band Akademie“ Die Brüder Peter und Markus König und ihre Instrumentallehrer lassen Interessierte viele Instrumente ausprobieren: Trompete, Posaune, Saxophon, Klarinette, Querflöte, Bass, Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Gesang (Rock, Pop, Jazz), Blockflöte, Musikalische Früherziehung. Für Kaffee, Kuchen und Getränke ist gesorgt. Die SchülerInnen musizieren sobald als möglich in einer Gruppe. Und dass das Spaß macht, beweist die mittlerweile 3.Generation der 'KingSize Youngsters' - die jüngste Big Band Bayerns, die um 14h zur Eröffnung spielt. Außerdem tritt die musikalische Früherziehungsgruppe auf und danach die Band 'Mission Possible', eine der vier Rockbands der Musikschule. www.kingsizemusics.de So 19.04. Luhe-Wildenau Haselhöhe 2 / 14-16h
Raith-Schwestern und da Blaimer mit Band 'I mogs bunt' heißt ihr Programm, und wer sie kennt, weiß, dass sie es sehr gerne sehr bunt mögen. Wenn die Raith-Schwestern samt Andi Blaimer und Band auftauchen, weht eine gewaltige Prise Frische, Unbekümmertheit, Natürlichkeit und Spielfreude durch den Raum. Mit ihren einzigartigen Stimmen sorgen Tanja und Susi Raith immer für Gänsehaut-Stimmung. Mit Andi Blaimer an der Gitarre, Giovanni am Bass und Jack Boom am Schlagzeug haben sie eine großartige Band an ihrer Seite. In „I mogs bunt“ geht’s um Liebe, das Leben und die Suche nach der wirklichen Freiheit, und so jodeln sich Tanja und Susi durch sämtliche Musikstile. Mit einer gehörigen Portion Witz und herzerfrischender Spontanität wird gesungen und musiziert. Fr 17.04. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
ChorDiSono
Benefizkonzert Das Vokalensemble ChorDiSono besteht seit 2006. Der Name stellt ein Wortspiel dar: Das Wort sonare (klingen) ergänzt sich treffend zu 'Chor des Klanges'. Die musikalische Stilrichtung ist breit gefächert. Die Palette reicht vom traditionellen Kirchenlied über Gospel, neues geistliches Lied bis zu Soul und Pop. Die Gruppe hat sich durch viele Auftritte in der Region inzwischen einen klangvollen Namen erarbeitet. Das Ensemble unterstützt mit seiner Musik regelmäßig Pfarreien und Vereine bei Benefizveranstaltungen. Musikalischer Leiter ist Ex-Domspatz Alexander Meiler. Der Eintritt ist frei, mit den Spenden wird die Arbeit von Donum Vitae Weiden unterstützt.
Sa 18.04 Floß Kirche St. Johannes Baptista 20h
28 Konzerte
Supp.: The Impression Für die fünf jungen Indie-Rocker von William’s Orbit rückt 2015 die Musik an erster Stelle. Dieser Selbstverwirklichungstrip findet aber nicht in Berlin, München, Paris oder London statt. Er nimmt seinen Anfang in ihrer Heimatstadt Weiden. Klingt gewagt, ist nach der großen Resonanz auf ihre Debüt-EP 'Eurydice' aber äußerst vielversprechend. Unter dem Motto 'Turn All The Lights On!' soll dieses Kapitel nun mit einem ausgefallenen Auftritt im Jugendzentrum eingeleitet werden. Gehüllt in ein Spiel von Farben, Licht und Schatten präsentieren sie ihre großen, unter die Haut gehenden Songs. Den Abend eröffnen wird die Band 'The Impression' - vor Kraft strotzender Indie aus Augsburg. Sa 18.04. Weiden JuZ 20.30h
Raith-Schwestern
Wir verlosen 2x2 Karten. Schreibt uns > S.3
TrioLogie & Julia Christl Julia Christl ist Singer/Songwriterin aus Amberg und umschreibt ihre Musik gerne mit dem Wort „Serendipity“. Dies bezeichnet eine zufällige Beobachtung von etwas ursprünglich nicht Gesuchtem, das sich als neue und überraschende Entdeckung erweist. Ihre Songs untermalt sie meist mit dem Klavier. Das TrioLogie-Programm besticht durch seine eigenwilligen Interpretationen bekannter Hits, groovigen, mitreißenden Drum & Percussion Einlagen, vom Plattler bis Satisfaction, von Blue Bossa bis Ragtime, von Leitern bis Boomwhakers. Dies alles im Klanggefüge von Mallets, Kontrabass und Percussions, inkl. dem “e3pp orange Edition”, das Anspruch und Entertainment miteinander vereint. TrioLogie kombiniert Gewöhnliches: (Marimbaphon, Vibraphon, Kontrabass, E-Bass, Schlagzeug, Percussion), mit Ungewöhnlichem: (Einkaufswagen, Leitern, Eimer, Kanister, Töpfe, Dosen, Tassen, und und und ...). Funky Waltz, fetziger Swing, facettenreicher Rock, fesselnde Afro-Cuban und Brazil Rhythmen und natürlich flotte Einkaufswagenlines. Fr 10.04. Amberg JuZ Klärwerk 20.30h
Sandy Wolfrum Die Brille in den Stiefeln Ein reifer Musiker ist Wolfrum inzwischen. Und sein politisches Gewissen ist hellwach wie eh und je. Er ist mit Folk, Beat und Rock aufgewachsen, die von klaren politischen Aussagen geprägt waren. In Musik verpackt können brutale Wahrheiten angesprochen werden, die aus dem Munde eines Politikers niemand hören möchte. So haben auch die Blues-Sänger in ihren Slums Rassismus und Elend angesprochen ... bis man ihnen zugehört hat.“ Wolfrum bringt bittere Wahrheiten auch mit einer gesunden Portion Humor auf den Tisch. Und er lässt keinen Zweifel daran, dass man zuerst vor der eigenen Haustür kehren sollte. Seine Songs: Geradeaus, ehrlich, verständlich, hoch musikalisch. Ein Mann, ein Lied! Sa 04.04. Lichtenau Weisses Ross 20h Sa 18.04. Pegnitz-Hainbronn Open Air 20h Mo 04.05. München Theaterplatz Wirtshaus am Hart 20h Sa 16.05. Kulmbach Birke 20h
Lanzenanger-Festival es kracht es an der Headliner-Front Für's Lanzenanger-Festival gibt es einen dicken Headliner-Nachschlag zum bestehenden Line-up. Mit der schwedischen Melody-Death-Legende Arch Enemy hat sich das Lanzenanger-Festival einen internationalen Top-Act an die Spitze des Programms geholt. Damit nicht genug: Die amerikanische Band Terror präsentiert sich mit ihrem Old-School-Hardcore, mit aggressivem, metallischem Sound. Die schwedische Metalcore-Band Sonic Syndicate war in 2014 schon voll in Fahrt und sie lassen es krachen. Hier kann man nur eines: Heftig Abgehen! Ektomorf - eine der erfolgreichsten ungarischen Bands, sind für ihre intensiven, energetischen und überwältigenden Live-Shows bekannt. Tracy Ate a Bug ist eine junge und aufstrebende Metalcore bzw. Screamo zugeneigten Band aus dem Raum Köln/Bonn. Abgerundet wird das Ganze mit der österreichischen Alpencorband Tuxedo. Sie vermitteln Power, Energie und das Wichtigste: Spaß an dem was sie machen. Auf zwei Bühnen wird abwechslungsreiches Programm geboten. Beim ersten Festival auf dem Lanzenanger seit 29 Jahren werden über 2000 BesucherInnen erwartet. 24.-26. Juli 2015 - www.lanzenanger.de
Julia Christl
Sandy Wolfrum ChorDiSono
Quadro Nuevo
mit neuer CD ‚Tango“ Das Quartett Quadro Nuevo ist die europäische Antwort auf den Argentinischen Tango. Arabesken, Balkan-Swing, Balladen, waghalsige Improvisationen, Melodien aus dem alten Europa und mediterrane Leichtigkeit verdichten sich zu märchenhaften Klangfabeln. Quadro Nuevo tourt seit 1996 durch die Länder der Welt und gab über 3000 Konzerte. Und genau so lange ist Quadro Nuevo auf der Suche nach der Seele des Tangos. Unzählige Orte haben die abenteuerlustigen Virtuosen bereist, verwegene Spielweisen ausgelotet, sich damit zweimal den ECHO geholt. Anfang 2014 begaben sie sich auf eine Expedition ins sommerliche Buenos Aires. Sie bezogen Quartier in einer alten Stadtvilla, probten tagsüber, schwärmten abends aus, stürzten sich kopfüber in die Szene, mischten sich mit den argentinischen Musikern, begleiteten Tänzer, begegneten berühmten Tangueros und verrückten Straßenpoeten, führten nächtliche Gespräche bis zum Morgengrauen und berauschten sich an schwerem Wein und frischem Tango direkt von der Quelle. Diese musikgewordenen Erlebnisse formten sich zum neuen Quadro Nuevo-Album „Tango!“, das sie in Sulzbach-Rosenberg vorstellen werden. Mulo Francel (Saxophone, Klarinetten), Andreas Hinterseher (Bandoneon, Akkordeon), D.D. Lowka (Bass, Percussions), Evelyn Huber (Harfe, Salterio) und/oder Chris Gall (Piano) Fr 24.+Sa 25.04. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Quadro Nuevo -
Schöne Kinderlieder
Quadro Nuevo spielt Melodien für Kinder - mit Herz und Hand und vielen Instrumenten. Die vier Musiker erklären ihre Instrumente und tragen traditionelle Kinderlieder mit Lust & Laune vor: Es klappert die Mühle am rauschenden Bach - Hejo, spann den Wagen an - Drei Chinesen mit dem Kontrabass- Spannenlanger Hansl … Es darf mitgesungen + geklatscht + getrommelt werden. Dazu spielen die weitgereisten Virtuosen auch eigene Stücke, die von ihren Abenteuern erzählen. Gerne dürfen die Kinder auch Fragen stellen: Was ist euer schnellstes Lied? In wie vielen Ländern wart ihr schon? Spielt mal so laut es geht! Wie kam damals die Harfe auf das Kamel? Die vier Musiker von Quadro Nuevo sind selbst Eltern und freuen sich darüber, wenn Kinder zu ihren Konzerten kommen. Die Lieder aus ihrer Kindheit und ihre eigenen Lieder geben sie gerne an die jetzigen Kinder weiter, damit sie nicht verloren gehen. "Deshalb haben wir sie so schön wir können aufgenommen. Und weil wir nicht sehr gut singen, haben wir sie mit unseren vielen Instrumenten gespielt. Ihr könnt gerne nach Lust und Laune dazu singen!“ Sa 25.04. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 14h
30 years anniversary tour 2015
Grand Slam
New Crack Swing April 1985: Ein 17jähriger Boris Becker gewinnt als erster Deutscher das Grand-Slam-Turnier in Wimbledon und sorgt für Furore. Im selben Jahr gibt die Amberger Funk-Formation 'Grand Slam' ihr Bühnendebut in Amberg. Fast forward 2015: Bobbele tingelt als Schatten seiner selbst durch Talkshows und soziale Netzwerke. Die Oberpfälzer Funk Legenden 'Grand Slam' präsentieren sich mit 30 Jahren Bühnenerfahrung stärker denn je. Ihr achtes Studioalbum 'New Crack Swing' soll auf der kommenden Tour für heiße Nächte und fette Partys sorgen: Grand Slam bedeutet Vielfalt auf allen Levels - Da steht der Rockgitarrist neben dem Rapper auf der Bühne, da treffen Synthie-Pianos auf Saxophone, da tanzen Teenies neben ihren 60jährigen Großeltern. Die Shows der Band sind mittlerweile Legende. Seien es nun die funky Outfits (man darf auch diesmal auf Überraschungen hoffen) oder die mitreißende Energie, mit der die zehn Jungs das Publikum elektrisieren: Spaß und Party über Stunden sind garantiert. Am Bass ist seit 2014 der erst 19-jährige Stephan Nachreiner, ein absolutes Ausnahmetalent, der die Grand Slam-Family mit seinen funky vibes und dicken HipHop-Grooves perfekt ergänzt. Neu ist auch die Verstärkung der Funkateers mit dem fast legendären DJ MACA. Seine originalen Styles gepaart mit virtuoser Technik an den Turntables geben der Grand SlamRhythmusgruppe zusätzlichen kreativen Schub. Eine Änderung gibt es außerdem. Ashonte 'Dolo' Lee, bekannt aus der letztjährigen Voice of Germany-Staffel, ist seit Oktober 2013 festes Mitglied der Funkcombo. Funkateers, MusikliebhaberInnen und Leute mit Lust auf eine gute Zeit - freut Euch. u.a. in:
Sa 09.05. Grafenwöhr Flashback Sa 13.06. Amberg Kultursommerfest
San2 & His Soul Patrol San2 heißt ein neuer Stern am Rhythm&Blues Himmel, der gerade zu leuchten gelernt hat. Mit seinem souligen, kräftigen Organ ist San2 wohl das stimmliche Aushängeschild der neuen Generation Bluessänger. Der charismatische Entertainer und seine Soul Patrol sind ein Happening! Bevor San2 nach München zurückkehrte, verbrachte er seine musikalischen Lehrjahre in San Francisco und Amsterdam. 2011 nahm ihn die Firma Hohner in ihre internationale Gruppe der besten Bluesharpspieler auf und im selben Jahr erschien das vielgelobte Debutalbum Rebirth Of Soul And Recycling The Blues - eine Hommage an die Meister der afro-amerikanischen MusikGeschichte, erfolgreich ins 21. Jahrhundert katapultiert. Do 30.04. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Konzerte
29
Paris in Love
Drums of Gondwana Fulminantes Rhythmus-Feuerwerk Eine furiose Percussionsshow, gespielt von 16 Trommlern auf einmaligen Langtrommeln ergeben ein geballtes Trommelfeuerwerk, das man so noch nicht erlebt hat! Das Repertoire umfasst Trommelstücke aus der ganzen Welt: Klassisch-japanische Trommelpower, kubanische Carnevals-Rhythmen, magische Voodoo-Rhythmen aus Haiti, karibischer Calypso mit Steeldrums, archaische afrikanische HerzschlagRhythmen, europäische Konzert-Percussion u.v.m. Bei schönem Wetter im Außenbereich, ansonsten im Festsaal vom FeuerHerz. Sa 23.05. Ihrlerstein Das FeuerHerz 20h
Sound of Joy Gospelkonzert Der Gospelchor und die Band der Nikolaus-Selnecker-Kantorei aus Hersbruck kommen mit rund 100 SängerInnen und Musikern und viel schwungvoller Chor-und Bläsermusik nach Kaltenbrunn. Ihr Konzertrepertoire reicht von traditionellen Spirituals und Gospelsongs über Stücke des Modern Gospel bis zu Bearbeitungen klassischer Stücke und Medleys aus Musicals und Pop-Oratorien. So 26.04. Kaltenbrunn Martinskirche
Jazz Seminar 2015
Gemeinschaftsprojekt der Franz-Grothe-Musikschule und des Weidener Jazz-Zirkels
03. - 07. August Improvisation für AnfängerInnen & Fortgeschrittene Dozenten: Susanne Schönwiese (Gesang) Norbert Ziegler (Blechbläser) Juri Smirnov (Holzbläser) Gerhard Kraus (Gitarre) Michael Flügel (Piano) Markus Fritsch (Bass) Thomas Stock (Drum-Set) Der Kurs ist geeignet ab etwa 14 Jahren, die Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Kursgebühr beträgt 190 Euro. Mehr Info + Anmeldung: tomstock@online.de www.thomasstock.de/jazzseminar.html und: Franz-Grothe-Schule Asylstraße 19, 92637 Weiden
30 Konzerte
Swing de Paris, Valse musette & Steptanz mit Julia Kempken & Stefan Grasse Trio Julia Kempken - Gesang und Steptanz - Stefan Grasse Trio: Stefan Grasse, Ralph Kräußel (git), Alex Fuchs (b). Ein musikalischer Streifzug durch das faszinierende Paris der 20er bis 50er Jahre. Nicht nur 'Ein Amerikaner in Paris', nein, zwei der wichtigsten amerikanischen Komponisten hatte es in das Paris der 20er Jahre verschlagen: George Gershwin und Cole Porter. Ihre Songs haben Verve, Swing und emotionale Tiefe. In den 30er Jahren spielten die Manouches, die französischen Sinti und Roma, ihre eigene Version des Swings in den Pariser Cafés. Allen voran der legendäre Gitarrenvirtuose Django Reinhardt mit dem 'Quintette du Hot Club de France'. Unsterbliche Melodien sangen der 'Spatz von Paris' Edith Piaf mit 'Sous le ciel de Paris' und Yves Montand 'Les feuilles mortes', dem Jazzpublikum eher als 'Autumn leaves' bekannt. Wie perlender Champagner erklingen elegant und beschwingt typische Pariser Valse musettes. 'Paris in Love' - ein Ausflug in eine der schönsten Städte, zum Träumen und Genießen! Sa 25.04. Tirschenreuth MQ 20h
Paris in Love Mathias Kellner Solo
Rainhard Fendrich
zwischen heute & gestern Die Oberpfalz darf sich auf Rainhard Fendrich freuen! Mit seiner erstklassigen Band spielt er neue Hits und beliebte Klassiker 'unplugged'. Im Februar feierte er seinen sechzigsten Geburtstag, und gleichzeitig das 35jährige Jubiläum seiner musikalischen Karriere. Denn 1978 stand der 23jährige Nachwuchsschauspieler neben Marika Rökk auf der Bühne des 'Theaters an der Wien'. Engagements im Musical 'Jesus Christ Superstar' und in 'Hamlet' folgen. Zahlreiche seiner Alben stehen im Laufe der Jahre auf Position Eins der Bestenliste! Auch in Deutschland und der Schweiz schafft Rainhard Fendrich, der über 700 Lieder komponierte, mehrfach den Sprung in die Top 10 der Charts. Zudem feierte der vielseitige Künstler auch als Chansonnier, Songwriter, Schauspieler, Moderator und Entertainer große Erfolge.
na wer wohl?
Sa 02.05. Amberg ACC 20h Do 25.06. Weiden Max-Reger-Halle 20h Wir verlosen je Konzert 2 Karten und: 3 Doppel-CDs 'Zwischen heute & gestern" Schreibt uns > S.3
Mathias Kellner Solo Zeitmaschin’ Tour Nach seinem ersten Soloalbum 'Hädidadiwari' stellte Mathias Kellner im März seine zweite Platte mit Songs durchweg in Mundart vor: 'Zeitmaschin'. Kellner setzt dabei auf einen reduzierten Sound und packt diesen in ein neues, frisches Gewand aus folkigen Rhythmen und poppigen Akkorden. Die Songs sind frech und verspielt, eine Reise zurück in Kellners Jugend und passend zu den Lausbubensongs und Liebeskummergeschichten gibt es live wieder urkomische und unterhaltsame Anekdoten dazu aus dem Leben des Kellner. Denn Kellner erzählt G'schichten mindestens genau so gut wie er Musik macht. u.a.:
Balounge
Balounge
Fr 15.05. Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 - 20h Sa 23.05. Amberg - MusiKomm
RetroFunk, Lounge, DeepSoul, NuJazz Die letzten beiden Jahre arbeiteten Balounge an ihrer neuen EP 'Recast The System', die Anfang 2015 erschien. Mit dem jungen Jazzvibraphonisten Volker Heuken aus Nürnberg und der Flötistin Helgard Saminger aus Wien stießen zwei hochvirtuose Solisten zum Kollektiv, die dem Bandsound eine neue Richtung gaben. Die Gesangstracks der aktuellen EP teilen sich Agnes Lazzar, Claire Yapi, Klaudia Salkovic-Lang und Stefan Chakli, der auch alle Gitarrenparts eingespielte. An den Keyboards ist der Regensburger Pianist Sebastin Voigts zu hören und fürs rhythmische Groove-Feuerwerk sind Dorian Gollis am Bass und Helmar Weiß am Schlagzeug verantwortlich. Auch bei den neuen Nummern greift wieder die bekannte Groovemaxime des Musikerkollektivs aus Bayern und Österreich: vertrackte Harmonien, coole Rhythmen, wunderschöne Melodien.
für das Konzert im B 14 verlosen wir 2 Karten
Sa 04.04. Regensburg Café Züchtig 21h So 05.04. Deggendorf Café Holler 21h
Festival Mediaval Europas größtes Mittelalterfestival 25 Bands - darunter so klangvolle Namen wie Ashley Davis, Carpe noctem, Omnia, Corvus Corax, Moya Brennan, The Dolmen, Wadokyo, WirrWahr u.v.a. aus vielen Ländern Europas, aus Amerika und Japan haben ihre Teilnahme bereits bestätigt. Neben Konzerten satt gibt es: Kleinkunst, Workshops, einen Markt, ein interessantes Programm für Kinder - und neu: ein akustisches Konzert in der Christuskirche (10.09.) in Selb. Mehr Infos www.festival-mediaval.com 11. - 13.09. Selb Goldberg
Erika Stuckys Spidergirl Vocal Jazz Erika Stucky ist die SpinnenHeldin. Die Superfrau, die mit ihren Superkräften und ihrem Spider-Sense rettet, was zu retten ist: die kleinen und großen Helden ihrer zahlreichen Geschichten. Und vor allem ihr Publikum vor dem Alltag. Dazu hat sie neue Mafia-Songs und dunkel gehaltene Covers bekannter Stücke der PopGeschichte arrangiert. Mi 29.04. Regensburg Leerer Beutel 20h
Mälze-Geburtstag - Die Party
Der Berg grooved Die Mälze feiert Geburtstag mit einer ihrer inzwischen legendären Geburtstagspartys. Zum fantastischen Line-Up gehören u.a. die Live-Band The Merry Poppins (CabaretBalkanPopReggaeWeltmusik) und die Gebr. Mayr (Rock'indielect'roll) im Club, DJ Phlow Workx & D.One, DJ Lotu und Fü (ElectroFunkBassHouse) sowie Sputnik Booster (ElectroTrashLive) im Theater und Mortal Kombat Sound & Special Guest (Reggae, Dancehall) im Underground. Visuals kommen von Blink And Remove. Alles ist möglich, die Nacht ist lang. Mi 30.04. Regensburg Mälze 21h John & Alana Alexander von Soulkitchen
Soul Kitchen feiert Gründe gibt es reichlich ... ... das 20-jährige Bestehen, die Konzerte in 20 Ländern (darunter China, Russland und Marokko) und natürlich die 20 gemeinsamen Jahre mit den treuen Fans. Seit zwei Jahrzehnten steht eine der erfolgreichsten deutschen Showbands auf den Bühnen im In- und Ausland. Der Name der Münchner Formation ist Programm, denn ein Abend mit diesen neun nimmermüden Ausnahmemusikern gerät zu einem Soul-Menü der Extraklasse. Die Zutaten sind so einfach wie wirkungsvoll: Hits, Hits, Hits! Heiß serviert und so kraftvoll, dass dem Zuhörer schnell klar wird: Diese Köche lieben und leben die Zubereitung ihres Soulfoods. Die Frage, warum Soul Kitchen seit Langem zu den Flaggschiffen der Szene zählt, beantwortet sich von selbst: mühelos lassen sie die Magie der Soul-Klassiker aufleben. Sie versetzen ihr Publikum in Hochstimmung, ihre Musik fährt direkt vom Ohr in die Beine. Ein Konzert mit Soulkitchen ist wie „eine sichere Bank“. Die Mischung aus SoulKlassikern von damals und heute spricht alle an und füllt jeden Saal - bisweilen auch einen Sultanspalst oder eine Wüstenoase. Das chinesische Publikum ließ seiner Freude freien Lauf, als Soul Kitchens Tastenvirtuose Oliver Ringleb ein beliebtes chinesisches Volkslied in der Landessprache sang. Soul Kitchen gehört zu Europas führenden Partybands. Mit meisterhaftem Geschick werden Originalversionen neu arrangiert und mit eigener 'Soul Kitchen-Note' versehen. Die Besetzung läßt keine Wünsche offen: Das Gesangsduo Alana und John Alexander aus New York, beide bestens ausgebildet, sorgen mit ihrer Stimm- und Stilvielfalt für Gänshaut-Feeling. Für den rhythmischen Sockel sorgen Drummer Jan Zelinka (u.a. mit Söllner, Ringsgwandl und Eisi Gulp) und Bassist Stefan Köhl. Pianist und Keyboarder Oliver Ringleb begann seine Profilaufbahn bereits mit 16 Jahren. Unzählige Konzerte führten ihn beinahe um den gesamten Globus. Internationale Wertschätzung brachte ihm die Zusammenarbeit u.a. mit Robin Beck und Tower of Power Lead-Saxophonist Tom Pollitzer ein: 'Saitenzauberer'. Christian Schwarzbach zählt zu Deutschlands gefragtesten Live- und Studiogitarristen. Er war Opener für Jeff Beck und spielte für Rocklegenden u.a. wie Glen Hughes (Deep Purple) und Fito de la Parra (Canned Heat). Zuständig für die messerscharfen Bläsersätze sind Trompeter Wolfito Vetter (Tourneemusiker u.a. bei Al Martino), Posaunist Hans-Heiner Bettinger (u.a. Nancy Sinatra, Frank Farian) und Saxophonist Max Merseny (zwei ECHO Nominierungen). Das Repertoire basiert auf den heißesten Titeln von KünstlerInnen wie Aretha Franklin, James Brown, Stevie Wonder, Kool & the Gang, Tina Turner und Earth Wind and Fire. Aber auch aktuelle Hits von Prince, Amy Winehouse, Rihanna, Adele, Joss Stone und Bruno Mars gehören zum Rezept. Soul Kitchen - die kürzeste Verbindung zwischen München und Motown! Sa 16.05. München Circus Krone
Konzerte
31
Trio Rubato
Ich hob dich tsufil lib Die Mitglieder des 'Trio Rubato' sind Wolfgang Gölkel (Gitarre), Leonidas Kalavrouziotis (Kontrabass und Jazzgitarre) und Ullrich Reuter (Klarinette und Gesang). Sie zeigen spielerisch und genüsslich, wie viel Freude, Witz und Intensität in der jiddischen Musik stecken, trotz aller Melancholie, die dieser Musik innewohnt. Die Klezmorim aus Altdorf bei Nürnberg widmen sich dabei dem unerschöpflichen Thema 'Liebe', die in der stark traditionell und religiös geprägten Kultur der osteuropäischen Schtetlech vor dem Holocaust immer wieder unerfüllt bleiben muss: Hoffnung, Liebe, Glück, aber auch Eifersucht, Schmerz und Kummer sind da zu hören - die ganze Bandbreite gelingender und gestörter Liebe spiegelt sich in den auf Jiddisch gesungenen Liedern. Dazwischen gibt es instrumentale Klezmermusik – mal sanft und melancholisch, mal fröhlich und mitreißend. Auf einem jazzig inspirierten Klang- und Rhythmusteppich, den Kontrabass und Gitarre weben, entfaltet sich die Klarinette in allen Lagen und Emotionen. Sa 16.05. Wernberg-Köblitz Kaffee-Rösterei Leo Bäumler 19h
Africa Festival 2015 Für das größte Afro-Event Deutschlands, das Africa Festival in Würzburg, steht jetzt das Programm. Erstmals steht die Musik und Kultur von Sansibar im Fokus, ein zweites Thema wird sich mit Künstlern aus Nordafrika beschäftigen. Neben dem altbekannten malischen Barden Habib Koité und seiner Band Bamada wird sich Marokkos Shooting-Star Oum (CD-Vorstellung in der letzten Ausgabe) mit einem Mix aus Maghreb-Soul und WüstenBlues präsentieren. Auch Klaus Doldinger wird nach 2009 mit seinem Projekt 'Passport To Morocco' dabei sein. Als Entdeckung kann man den Sänger und Gitarristen Moh! Kouyaté aus Guinea werten. Er bringt die Gastsängerin Mariama aus Sierra Leone mit, die unter anderem Credits in der Band von Ade Bantu hat. Weitere Gäste sind Dol Namvula aus Sambia. Die Sängerin Lira ist eine Afrosoul-Entdeckung aus Südafrika. Von der Band Bob Maghrib ist der in ihrem Heimatland Marokko angesagte Gnawa Reggae zu hören. Und zu guter letzt kommt die Reggae Prinzessin Mo'kalamity mit ihrer Band The Wizards von den Capverden. 04.-07.06. Würzburg Mainwiesen
Die Drei Damen Lisa Wahlandt (voc), Andrea Hermenau (piano), Christiane Öttl (bass) Die Münchner Sängerin Lisa Wahlandt hat etwas brandneues aufgetan und eine Damenband gegründet. Mit der Münchner Pianistin Andrea Hermenau und der Passauer Bassistin Christiane Öttl werden bestehende Lieder komplett runderneuert und eigene Lieder erdacht. Mit herausragendem dreistimmigen Gesang, hervorragenden Arrangements und höchster Musikalität schaffen es die Künstlerinnen, ihre Leichtigkeit und Echtheit zu erhalten. Von Ballade und Bossa über Chanson und Swing bis Funk und Pop, gespielt wird, was gefällt. Und die Besonderheit: Die drei Bayerinnen singen Bairisch, Hochdeutsch und Englisch, wobei ihre Lieder ausnahmslos überzeugend und seelenvoll rüberkommen. Humorvoll und musikalisch herausragend. "Das Fräuleinwunder des bayrischen Jazz" wurden sie genannt. Doch sie sind mehr als das. Die Drei Damen passen als Entertainer auf die Kleinkunstbühne und als Jazzact auf Festivals.
Die Drei Damen
Fr 17.04. Eichhofen Brauereigasthof 20h
ZEP
a tribute to Led Zeppelin ZEP hat sich einer der gräßten Rockbands aller Zeiten verschrieben präsentiert die Musik dieser Legende live on Stage: Led Zeppelin! Wer ZEP live erlebt, bekommt nicht nur gut nachgespielte Songs zu hören, sondern auch einen Hauch der Macht und der Magie zu spüren, die von den Original-Zeps, von Robert Plant, Jimmy Page & co. und deren Musik ausgeht. Vom einfühlsamen Slow-Blues über Akustik-Folk bis hin zum orchestralen Bombast und orgiastischen Powerrock ist hier alles geboten - das ganze Spektrum von Led Zeppelin. Fr 24.04. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Konstantin Wecker & Band
Jubiläumstour - 40 Jahre Wahnsinn Konstantin Wecker ist seit 40 Jahren fester Bestandteil der deutschen LiedermacherSzene, ob mit Band, im Duo mit Jo Barnikel oder auch solo am Flügel. Wecker hat sein Leben der Musik gewidmet - und damit auch seinen Fans. „40 Jahre auf der Bühne zu stehen ist Wahnsinn. Und zwar der schönste Wahnsinn, den man sich vorstellen kann.“ (OT Wecker) Konstantin Wecker läßt die Stationen seiner Karriere noch einmal Revue passieren, und es werden u.a. Klassiker wie 'Genug ist nicht genug', 'Wenn der Sommer nicht mehr weit ist', 'Sage nein', 'Absurdistan' sowie 'Wut und Zärtlichkeit' zu hören sein. Sa 25.04. Regensburg Audimax 20h
32 Konzerte
Eldorado
Anna Maria Sturm Trio Rubato
Graceland A Tribute to Simon & Garfunkel 'The Sound of Silence', 'Mrs. Robinson', 'The Boxer' oder 'Bridge over troubled Water' waren in den 1960er und 1970er Jahren wunderbare Lieder, und sind es noch. Dies wird das Duos Graceland beweisen. Die beiden sympathischen Musiker Thomas Wacker, dessen Stimme der Paul Simons erstaunlich nahe kommt, und Thorsten Gary, für den dasselbe in Bezug auf Art Garfunkel gilt, legen höchsten Wert auf eine nahezu originalgetreue Interpretation. Wobei ihnen der Brückenschlag hervorrangend gelingt, ihrer Darbietung eine sehr persönliche Note zu verleihen. Bei schönem Wetter im Innenhof. Do 04.06. Tännesberg Wirtshaus Lederer 20h
Ohrenfeindt
Voll auf die Fresse Vollgasrock aus St. Pauli! Sie treten das Pedal aufs Metall - und bei Ohrenfeindt fliegen die Gitarren tief. Ihr Habitat sind kleine, verräucherte Clubs ebenso wie größere Bühnen. Beharrlich haben sie sich eine treue Gefolgschaft erspielt. Sie tourten mit den Krautrockern Birth Control, Popa Chubby aus New York, den Australiern Rose Tattoo, den Schotten Nazareth, der Legende Torfrock, den Mittelalter-Metallern In Extremo und den PunkIkonen Die Toten Hosen. Ihre Rock'n'Roll-Götter heißen unter anderem AC/DC, Social Distortion, Herman Brood oder Johnny Cash. Mundharmonika, Flaschenhals-Gitarre, fette Riffs, eine donnernde Rhythmussektion und rauer heiserer Gesang - das ist die schlichte Formel für den beinharten Vollgasrock des KiezDreiers, der in Bauch, Beine und vielleicht auch in den Kopf geht. Besetzung: Andi Rohde (Trommeln/Lala) | Pierre 'Keule' Blesse (Gitarre/Lala) | Chris Laut (Bass/Harp/Hals/Dobro)
Cécile Verny Quartet Das deutsch-französische Quartet mit der Ausnahmesängerin Cécile Verny präsentiert im 25. Jahr seines Bestehens die neunte, eine Live-CD, mit dem Titel 'Memory Lane'. Der lange musikalische Weg führt von bluesigem Swing über hymnische (Soul-)Balladen bis hin zum Bossa. Das groovt, rockt und schiebt, stampft erdig ebenso wie rhythmisch raffiniert und melodisch kokett. Line-up: Cécile Verny (voc), Bernd Heitzler (b, b-voc), Andreas Erchinger (keyb, b-voc) und Lars Binder (dr, b-voc).
Sa 11.04. Weiden Salute 21h
Sa 11.04. Schwandorf Felsenkeller 20h
Wir verlosen 1x2 Karten. Schreibt uns > Seite 3
Anna Maria Sturm Quintett
Eldorado 2012 gewannen sie mit ihrer CD ‘Antigravity Sound Machine’ den Spanish Independent Music Awards in der Sparte ‘Best Hard rock / Metal Album’. Jetzt sind die spanischen Rocker mit neuer CD Babylonia Haze wieder auf Tour. Die Scheibe erschien im Februar und wurde mit einer Crowd-Funding Aktion finanziert. Jörgen Andersen von ‘Melodic’ meint: “I think that Eldorado are one of the best new modern hard rock bands out there today!” Sa 25.04. Weiden Salute 21h
Wir verlosen 1x2 Karten. Schreibt uns > Seite 3
Dr. Woo's Rock 'n' Roll Circus Stell Dir vor: Was wäre passiert, hätten Judas Priest und Michael Jackson zusammen gejammt, hätten sich Paul McCartney und Guns N'Roses nicht einigen können, welche ihrer Versionen von 'Live And Let Die' im Club gespielt wird oder hätten Bob Seger und Metallica ihren Hit einfach zusammen dargeboten? Dr. Woo fand die Antwort: Don't Stop The Music! Wie in den Ballrooms der Bigbands, wo es als verwerflich gilt, den Groove zu unterbrechen, präsentiert Dr. Woo's Rock 'n' Roll Circus ohne Pausen zwei Sets, in denen über 50 Songs gespielt, gemasht und verknüpft werden. Bastard Rock: Songs werden ineinander verwoben, Zitate eingeworfen, und es entsteht ein musikalischer, neu gemixter, heißer Cocktail! Songs u.a. von AC/ DC - Jamiroquai - Aerosmith - Queen - Paul McCartney - Foo Fighthers - Metallica - Billy Idol - Guns N'Roses - Amy Whinehouse - Rush - The Who - Michael Jackson ... uvm. Sa 02.05. Weiden Salute 21h
Wir verlosen 1x2 Karten. Schreibt uns > Seite 3
Vatertag im Salute Das war schon immer eine amtliche Nummer. Wenn das Wetter paßt - und davon wird jetzt einfach ausgegangen - finden die Salute-Vatertags-Sause ab 16h im Biergarten statt, bei stark erhöhter Luftfeuchtigkeit oder Kältegraden leider erst ab 20h in der Kneipe Versüßen werden den Tag der Väter sinnigerweise 'The Mams', eine Acoustic Rock-Gruppe aus Regensburg. Mitglieder der Band, die sich vor vier Jahren gegründet hat, sind Michael Bartsch, Anton Graf, Martin Moskau. Musiker, die sie beeinflussen sind Klassiker wie Cream, Stones, Beatles, Springsteen, Black Keys, Ben Howard ... Do 14.05. Weiden Salute 16 oder 20h
Dass die Schwandorferin längst eine bekannte und von der Kritik gefeierte Theater- und Filmschauspielerin ist, weiß wohl inzwischen fast jedes Kind. Dass sie jedoch auch als Jazzsängerin eine gute Figur macht, dürfte so manchen noch neu sein. 2014 entstand ihr Debütalbum 'Tales Of Woe', eine Anthologie ihrer Lieblingslieder aus den 20er bis 50er Jahren sowie der ChansonIkone Serge Gainsbourg. Mit den gleichen Musikern nun präsentiert sie die Songs der CD auf ihrer ersten Tournee. Im Quintett musizieren: Anna Maria Sturm (voc), Uri Gincel (p, keyb), Peter Gall (dr), Andreas Lang (b) und Wanja Slavin (sax). Fr 24.04. Schwandorf Felsenkeller 20h
Barth&Roemer Das Duo Barth/Roemer bewegt sich in einem eigenwilligen, souveränen Spannungsfeld aus Blues, Soul, jazzigen Anklängen und chansonhaftem Singer/Songwriter-Pop. Was dabei herauskommt ist Eigenes in deutscher Sprache, sind Texte mit Witz und Sinn, ist Musik, die eindringlich nachwirkt und bewegt: Groove Chanson, wie die beiden Künstler ihr aktuelles, mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnetes Album betitelt haben. Astrid Barths ausdrucksstarke Stimme und unglaublich charismatische Bühnenpräsenz und Philipp Roemers exzellentes 'songdienliches' Gitarrenspiel muss man gehört und gesehen haben! Fr 08.05 Schwandorf Felsenkeller 20h
4 Fun Ihr Motto für den Sommer 2015 lautet: „Owe & affe - kreiz & quer … Aufgspuilt - wia's Leb'n so spuilt“. Ihre Musik gestalten die 4funs mit akustischen Gitarren, Mandoline, Bass, Akkordeon, Blues-Harp, Kazoh, Cajon und 4-stimmigem Gesang. Toni Multrus - Frontmann und LeadSänger - verspricht unterhaltsame Konzerte, mit erstmalig vielen eigenen Liedern im Oberpfälzer Dialekt. u.a. Sa 16.05. Nabburg Schmidt-Haus 20h So 31.05. Neumarkt LGS-Bühne 10.30h
Konzerte
33
7 Jahre Lappersdorf Zeltfestival Das Zeltfestival in Lappersdorf steht bereits wieder in den Startlöchern! Vom 09. bis 25. Mai gibt es eine bunte Mischung aus Kabarett und Musikkabarett und Konzerte aller Spielarten. Beginn ist jeweils um 20h
Kabarett-und Musikkabarett-Highlights! Wie immer ein beliebter Schwerpunkt beim Zeltfestival sind die Stars des bayerischen Kabaretts. Auch diesmal sind wieder einige im Zirkuszelt zu bewundern. Am Fr 15.05. kommen die Well-Brüder aus dem Biermoos, wie sich die Brüder Stofferl, Michael und Karl nach der Auflösung der Biemöslblosn jetzt nennen. Der Mundarthumorist und zigfache BestsellerAutor Toni Lauerer kommt am Mi 20.05. mit seinem neuen Programm 'eigentlich is wurscht' erstmals ins Zelt. Am Do 21.05. kommt es inzwischen schon zur 3. Lappersdorfer Lachnacht. Diesmal mit dem bestens bekannten Michael Altinger, der frisch-gekürten Thurnund Taxis-Kleinkunst-Preisträgerin Constanze Lindner und dem köstlich-schrägen KomikerDuo Senkrecht & Pusch. Und schließlich wird Bayerns wohl beliebtestes und bekanntestes Humoristen-Paar, Herbert & Schnipsi, ihr aktuelles, saukomisches Programm 'Juchhu, glei schmeißt`s uns wieder' am Sa 23.05. auf die Bühne bringen. Am Mo 25.05. kommt es zu einem kongenialen Zusammentreffen, denn Kabarettist Wolfgang Krebs alias Stoiber, Beckstein und Seehofer und die Bayerischen Löwen präsentieren ihr gemeinsames, höchst unterhaltsames Zeltprogramm.
Konzert-Highlights / Liedermacher Große Namen stehen wieder für großartige und emotionale Konzertmomente: zunächst quasi zwei Local Heroes. Am So 10.05. wird Steffi Denk mit ihren Flexible Friends ein stimmungsvolles Muttertags-Konzert präsentieren unter dem passenden Motto 'Alles Liebe oder was'. Am Mi 13.05. wird der eigentlich als Kabarettist und Fernseh-Moderator bekannte Hannes Ringlstetter seine höchst unterhaltsame Cowboy-Revue 'Ringl on Fire' auf die Bühne bringen. Albert Hammond, einer der größten Songwriter unserer Zeit, wird nach seinem sensationellen Konzert des letzten Zeltfestival auch 2015 seine Fans am So 17.05. begeistern. Die Cubaboarischen sind mit neuem Programm und neuer CD auf 'Saludos und grias god'-Tour und machen dabei am Fr 22.05. Station im Zirkuszelt. - Last but not least: Auch für die Kinder heißt es wieder: „Rockt das Zelt!“ Am So 17.05. um 15h sorgen Donikkl & die Tigerbande für gute zwei Stunden super Musik, gute Laune und eine lustige Kinder- und Familienparty! 09. - 25.05. Lappersdorf Zelt
34 Konzerte
Tango
Le Bang Bang
Der argentinische Bandoneonist Matías Gonzalez und die oberpfälzer Geigerin Susanne Hofmann interpretieren argentinischen Tango von A. Troilo, J. C. Cobian, A. Piazzolla u.a. Piazzolla holte den Tango von der Straße und aus den Bars in den Konzertsaal, in die Sphäre der Kunstmusik mit Melodien voller Energie, Sinnlichkeit und Lebenslust, von melancholisch gefärbter Tiefe und rhythmischer Poesie. In der zweiten Hälte des Abends tauchen die MusikerInnen ein in die Welt des tanzbaren Tango, mit markanten Rhythmen und lyrischen Melodien zwischen Nostalgie und Lebensfreude.
meets Martin Kälberer
Fr 17.04. Neuhaus Schafferhof 20.30h
Veronika von Quast auf den Spuren einer Diva Zarah Leander-Abend Das Fremde, das Geheimnisvolle, die kühle Schönheit aus dem Norden Europas - das strahlte diese Frau aus, die ihre Lieder selbstironisch frivol, mit ihrer sinnlich bebenden Stimme vortrug. Und das machte sie zur Diva. Veronika von Quast zeigt mit ihrer frechen, humorigen Interpretation ihrer berühmten Lieder wie 'Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt' oder 'Kann denn Liebe Sünde sein' eine charmante und kesse Variante zur kühlen nordischen Schönheit. Temperamentvoll tanzt und singt sie sich durch den Abend. Mi 22.04. Neuhaus Schafferhof 20h
Metro Big Band Glenn Miller meets Zoigl Die Metro-Band geht aus einer ehemaligen Weidner Tanzband hervor, die jahrzehntelang für die Musik auf den Tanzbällen sorgte. Seit einigen Jahren hat sich unter der Leitung von Roland Riedlbauer die Bigband ganz dem Swing hingegeben. Im aktuellen Programm steht die zeitlose Musik von Glenn Miller im Mittelpunkt. Bekannte Stücke wie: 'In the Mood, Sentimental Journey, Moonlight-Serenade'... dürfen da natürlich nicht fehlen - gewürzt mit viel Spielfreude! Swing und Zoigl - ein guter Ausklang des Wochenendes - und ein guter Start in die neue Woche. So 26.04. Neuhaus Schafferhof 18h
Stefanie Boltz, Martin Kälberer und Sven Faller: Drei Talente, die sich mal satt groovend, mal innig schwebend, ihr Publikum auf eine wunderbare Reise mitnehmen. Stefanie Boltz und Sven Faller haben als Duo 'Le Bang Bang' für reichlich Furore gesorgt und bewiesen, dass es für einen spannenden Abend nicht mehr als eine Stimme und einen Bass braucht. Martin Kälberer hat als herausragender Solo-Künstler an zahlreichen Instrumenten ein begeistertes Publikum in seine Klangwelten entführt - und als kongenialer Begleiter namhafter Künstler brilliert. Jetzt haben sich die drei zu einer seelenverwandten ménage a trois zusammengefunden, bei der mehr tatsächlich mehr ist. Fr 22.05. Neuhaus Schafferhof 20.30h
Groove-Night im Schafferhof Gleich auf drei Bühnen präsentieren sich sechs regionale und überregionale Bands verschiedenster Stilrichtungen. In der Zoiglstube, auf der Tenne oder in der Scheune werden sie sich dem Publikum musikalisch an den Hals werfen: Barbari Bavarii aus Theisseil: MundartsongsComedy, barbarische Attacken auf die Lachmuskeln! Ihnen folgt Ohrange music aus Regensburg mit SingerSongwriterSunshinepop. Dann ist die Zeit gekommen für die ‚Lokalmatadoren‘ Colt Seavers aus Windischeschenbach mit ihrem Country-FolkWestcoast-Rock. Die Farmers Five aus Selb wollen den Saal mit Sex, Drugs & Rock'n Roll zum Kochen bringen. Burst aus Amberg haben ihre Koffer dick vollgepackt mit Gospel, Funk, Jazz und Soul. Und zu guter letzt - Totgeglaubte leben länger - The Havlicek Brothers besteigen mit Rock’n’Roll-Hymnen von Elvis, Chuck Berry bis Jerry Lee Lewis die Bretter. Das kann spät werden! 29.05. Neuhaus Schafferhof ab 20h
Glückskinder der Monate
FEBRUAR / MÄRZ Charmebereich (abgesagt)
Los Paperboys Wenn man ein irisches Guinness mit einem mexikanischen Tequila runterspült: das fetzt. Tex-Mex gepaart mit Blues und einer Prise Countryrock. Die Band wurde 1992 in Vancouver (Kanada) von Tom Landa gegründet. Ausgezeichnet mit sämtlichen Musik-Awards und Grammys machen sie eine Tour quer durch Deutschland. Die Musikrichtung hat sich von Album zu Album weiterentwickelt. Es ist eine Mischung aus Latin, Celtic, Soul, Bluegrass und Americano Country. Die überschäumende mexikanische Lebensfreude wurde mit keltischer Leidenschaft angereichert. Eine Musik, die das Publikum mit positiver Energie auflädt - und kein Klebstoff dieser Welt wird es auf den Sitzen halten können. Mi 29.04. Neuhaus Schafferhof 20h
Wildes Kanada & Alaska: Kerstin Klemm, Amberg
Elisabeth Dürbeck, Kümmersbruck, Agnes Hierl, Hirschau
Sa Chen: Nikolaus Kroiß, Amberg Harry & Mäx: Veronika Meindl, Nabburg Tiermärchen vieler Völker:
Margit Lesniakowski, Weiden Adolfine Nitschke, Vilseck Alexandra Schneider, Bodenwöhr
Quatuor Danel: Sigrid Pilhofer, Sulzbach-Rosenberg Riverdance: Stefanie Sturmfels-Thapa, Weihern Peter Heinrich, Waldsassen Roxxess: Anita Rippl, Luhe-Wildenau Stoner Rock Festival: Markus Vanino, Guteneck Irland - bis ans Ende der Welt: Gabi Heindl, Pressath
Christina Schmidmeister, Weiden, Reinhard Baier, Schirmitz
Mark‘n‘Simon: Peter Trepl, Mantel Eddy Gabler: Isabel Stauber, Freihung
Lehner & Kudlich
Oregon Oregon gehört wohl zu den aufregendsten Kapiteln in der Geschichte des modernen Jazz. Ihre 40-jährige Karriere wurde mit etlichen Grammy-Nominierungen geadelt. Die Gruppe verschmilzt Jazz, Avantgarde und ethnische Musik. Multi-Instrumentalist Ralph Towner entwickelt seinen eigenständigen Stil vor allem auf der zwölfsaitigen Gitarre, die er wie ein Tasteninstrument behandelt. Namenhafte Kollegen wie Pat Metheny und Larry Coryell waren überwältigt, als sie Towner zum ersten Mal hörten und zeigten sich tief beeindruckt von seiner Art, Rhythmus, Melodie und Improvisation miteinander zu verbinden. Das Quartett versteht es blind, für ein gleichermaßen unterhaltsames und virtuoses Konzert zu sorgen. Oregon nimmt das Publikum mit zu spannenden Soundlandschafte, und laden damit zu einer Klangreise durch die Welt ein - sie sind ein echtes Live-Erlebnis auf allerhöchstem Niveau! Besetzung: Ralph Towner (g, p), Paul McCandless (sax, oboe), Glen Moore (b), Mark Walker (dr, perc). So 12.04 Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Sa 18.04. Regensburg Leerer Beutel 20h
The Night Of Jazzguitars Paulo Morello, Andreas Dombert feat. Ulf Wakenius & Michael Sagmeister Nach den erfolgreichen Tourneen von 'Night of Jazzguitars' mit den Stargästen Larry Coryell und Philippe Catherine präsentieren sich Paulo Morello und Andreas Dombert 2015 mit dem skandinavischen Gitarrenvirtuosen Ulf Wakenius und dem führenden deutschen Jazzgitarristen Michael Sagmeister. Wakenius war 11 Jahre lang Gitarrist im Quartett des legendären 'Mann am Klavier' - Oscar Peterson und spielte dort auch mit dem genialen Mann am Bass, Niels-Henning Oersted-Pederson. Sagmeister ist Professor an der Hochschule für Musik in Frankfurt/Main und ist renommierter Jazz- und Fusiongitarrist. Weltweit tourte er mit Herb Ellis, Attila Zoller Barney Kessel u .a. Ein sensationelles Konzert mit einer ganz ungewöhnlichen Besetzung! Sa 25.04. Weiden Bistrot Paris 20h
European Jazz Trio
Zeitgenössischer, kammermusikalischer Jazz Jiri Stivin (fl, as), Gerd Dudek (ts, ss) und Ali Haurand (b) sind die Mitglieder des European Jazz Trios. Die Musik dieses kooperativ geführten Spitzentrios hat in starkem Maße mit Tradition und Erneuerung zu tun, immer mit dem Ziel, über die Wertschätzung der Jazzhistorie zu einem eigenen und aktuellem Ausdruck zu gelangen. Spiritualität, Message und Ausstrahlung bedeuten für die drei eine essentielle Erfahrung. In eher seltener Besetzung präsentieren sie einen Abend voller Intensität, mit reinem Naturklang der Instrumente, spannend und mit großer Spielfreude.
Jazz-Brunch im Schaffnerlos Reinhard Lehner (sevenstring-g) und Matthias Kudlich (dr) wagen die Kombination nur aus Gitarre und Schlagzeug. Der Schwerpunkt liegt neben Jazz-Standards auf Eigenkompositionen, in denen der Groove und die Dynamik im Vordergrund stehen. Ein musikalischer Dialog auf Augenhöhe. So 26.04 Waldershof Schaffnerlos ab 10h
Lounge in the city
After work Party Lockeres Treffen mit Gästen aus Politik und Wirtschaft bei schöner Musik, kleinem Buffett und coolen Drinks. Mi 29.04. Waldershof Schaffnerlos 18h
Maifest-Open Air Die Neueröffnung einer ‚Legende‘, dem Schaffnerlos in Waldershof, genießt bisher eine tolle Resonanz beim Publikum. Es scheint so, dass das Team eine langgefühlte Lücke im Kulturleben des Marktredwitzer Raums schließt. Jetzt startet man u.a. mit einem großen Maifest durch. Los geht’s mit dem Frühschoppenbetrieb ab 10h, begleitet vom 35 köpfigen Orchester der 'Rawetzer Blasmusik' . Mittags gibt’s dann Grillbetrieb mit Ochs am Spieß. Ab 14h spielt die sechsköpfige Formation ‚Lizard King‘ Rock Klassiker von AC/DC über Status Quo bis Melissa Etheridge. Um 16h werden sich nicht nur die Kleinen auf ‚Oschnputtl - das kleine Erbsen-Kabarett‘ freuen. Hier wird die wahrscheinlich witzigste Inszenierung des bekanntesten Märchens der Welt gezeigt. Mit neun KünstlerInnen, einer grandiosen 5-MannBand unter der Leitung von Michael Reiß und einer Märchenkiste voll Ohrwürmern, feiert das Stück seit 2013 Erfolge. Mit im Gepäck: die wahre, die einzige wahre Geschichte über Oschnputtl. Und noch besser: Autor Tom Bauer hat das hinzugefügt, was die Gebrüder Grimm leider vergessen haben... Zfridn ist eine Hubert v. Goisern Coverband. Sie läuten ab 18h den Abend ein. "Mir san zfridn!" Mit diesen Worten beginnt ein Konzert der Coverband um Gerd Hirmke. In ihrem gut zweistündigen Programm präsentiert die 4-köpfige Formation einen Querschnitt durch 30 Jahre Goiserschen Musikschaffens. Von 'Hiatamadl'bis 'suach da an andern'. Teils ganz nah am Original, teils in sympathischer Interpretation. So 03.05. Waldershof Schaffnerlos ab 10h Oschnputtl
S e e l e n p fa d Fi n d e r Persönlichkeitsentwicklung durch die Arbeit mit Inneren Bildern
Du hast Fragen an das Leben? Möchtest Du dein Leben aktiv ändern? Die Antworten und Möglichkeiten findest du in dir selbst.
Jürgen Huhn | Weiden
Tel. 0160 / 273 81 51 h a l l o @ s e e l e n p f a d f i n d e r. d e
w w w. s e e l e n p f a d f i n d e r. d e
Fr 08.05. Weiden Bistrot Paris 20h
Konzerte
35
Veranstaltungen rund um + in . . . im Kulturhauptstadtjahr 2015
Highlights in Pilsen im April + Mai 20. - 26.04.
Workshop und LandArt-Ausstellung
Flussraum Architekten, Landschaftsarchitekten, Künstler, Interessierte und Studierende sind eingeladen, auf dem Gelände direkt am Fluss künstlerisch zu arbeiten, zu diskutieren und eine Ausstellung zu konzipieren. Als offene und öffentliche Land-Art-Ausstellung ohne Eintritt und Zaun werden die Objekte in den Sommermonaten zugänglich sein und bilden damit einen der 'Treffpunkte | Kulturorte 2015'. Workshop: 09. +10.05. Eröff.: 10.05. - 17h 10.05. - 19.06. Neustadt/WN alte Schießstätte
mittendrin dezentraler Jugendkunstschultag Bayerische Jugendkunstschulen sind kreative Dockingstationen zwischen den Sparten - und mitten drin in den bildnerischen Strukturen entstehen Freiräume, in denen künstlerische Energien freiwerden und Kinder und Jugendliche mit den Elementen bildnerischen Arbeitens jonglieren. Mittendrin, bezieht sich sowohl auf Arbeitsweisen von Jugendkunstschulen als auch auf eine Haltung der Offenheit in der künstlerischen Produktion. Als Prinzip zielt Mittendrin auf die Strukturen gesellschaftlichen Handelns. Alles ist mit jedem verbunden und in einer Reihung von Ursache und Wirkung vernetzt. Jugendkunstschulen sind kraftvolle Netzwerker, verbinden unterschiedliche Bereiche miteinander und lassen Begegnungen entstehen, wo einst Grenzen gezogen wurden. Auch der Kunstbau ist mittendrin: Mitten in der Altstadt mitten im Park, mitten im Stadtleben. Das Thema am Jugendkunstschultag heißt 'lifebox'. Passend zur aktuellen Ausstellung 'Boxen' von Jörg Seifert. Die Jugendlichen befassen sich mit Dingen, die uns am Leben erhalten. Dazu entstehen Objekte, Collagen im Schuhkarton. Sa 09.05. Weiden Kunstbau 14 -17h
36
Pilsen 2015
Gottfried Lindauer
Bayrische Kulturtage
Maori-Protraits
01. - 06.05.
Es ist die absolute Hauptausstellung des Projekts Pilsen - Kulturhauptstadt Europas 2015, vermutlich der absolute Höhepunkt des ganzen Kultur-Jahres. Die Ausstellung zeigt die faszinierende Geschichte von Gottfried Lindauer und seinen Portraits der Maori-Häuptlinge. Beinahe 50 Portraits neuseeländischer Maori-Heroes bringen die Seele ihres Autors zurück in seine Heimatstadt. Zum ersten Mal überhaupt in der Geschichte erlaubt es die Haerewa (Verwaltungsrat aus Vertretern der Maori-Stämme), dass dieser nationale Schatz seine Heimat verlässt. Die Vernissage wird von einem traditionellen Maori-Ritual bei Sonnenaufgang eröffnet. Neben den Maori-Portraits zeigt die Ausstellung auch den Maler Gottfried Lindauer mit einer Dokumentation aus allen staatlichen, kirchlichen und privaten Sammlungen Tschechiens, die seine Werke aus der Zeit bis 1874, vor seiner Auswanderung nach Neuseeland, umfaßt. Lindauer gilt in Neuseeland gilt als der populärste Künstler der Kolonialzeit. Mi 06.05. - So 20.06. Pilsen Westböhmische Galerie
Kaiser Karl IV. Bayerisch-tschechische Landesausstellung 2016/17
Mit der ersten bayerisch-tschechischen Landesausstellung sollen die vielfältigen, Beziehungen zwischen den Nachbarn aufgezeigt werden. Das Haus der Bayerischen Geschichte, das Germanische Nationalmuseum und die Nationalgalerie Prag arbeiten hier Hand in Hand. Die 700jährige Wiederkehr des Geburtsjahres des böhmischen Königs Karls IV. und späteren Kaisers des Hl. Römischen Reichs - als Nachfolger von Ludwig dem Bayern - dient dabei als Anlass für die Ausstellung, die die völkerverbindenden Aspekte der Ära Karls IV. in den Vordergrund stellen wird. Die fruchtbare Nachbarschaft lässt sich auch an der Geschichte der Goldenen Straße zwischen Nürnberg und Prag nachvollziehen. Viele Orte auf diesem Weg werden in die Landesausstellung eingebunden und werden die Landesausstellung mit einer Fülle von kulturellen und historischen Aktivitäten begleiten. 2016/17 Prag Wallenstein-Reithalle + Nürnberg Germanischen Nationalmuseum
Befreiungsfest u.a. 1.5. Lynyrd Skynyrd 26.04. - 02.05.
Finale Pilsen - Filmfest 22. - 24.05.
Appetit Festival - Gournet-Festival bis 10.05.
Statuen, Marionetten und Dioramen von Jiri Trnka ; Galerie der Stadt Pilsen bis 24.05.
interaktive Ausstellung ‚Trnkas Garten‘ Westböhmisches Museum 05.05. - 20.09.
Gottfried Lindauer: Maori-Portraits Nationalschatz in Neuseeland Westböhmische Galerie 27. - 29.05.
Khamoro - Festspiele der Roma-Kultur: Gypsy Jazz Konzert, Ausstellung, Workshops Berühmte Zirkusensembles 02. - 10.04. PSiRC: Acrometria 13. -18.05. MagdaClan: ERA Mehr Info: www.visitplzen.eu
Bayer.-Böhm. Dudelsacktreffen und Kohlenmeiler anzünden > siehe "aktuell" So 26.04. OPf. Freilandmuseum 13 - 17h
Sonderkonzert in Pilsen Hanns-Friedrich Kaiser, Orgel + Edwin Sowisch, Oboe Mi 15.04. Pilsen St. Bartholomäus 19h Es wird ein Bus eingesetzt. Info: Förderkreis für Kammermusik Weiden &
Sonderkonzert in Weiden Tschechische Philharmonie Prag Sa 09.05. Weiden Max-Reger-Halle 20h > siehe "Klassik"
Radlersonntag auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg von Wölsendorf bis Horšovský Týn - auf einer Strecke von 90 km. Die RadlerInnen erwarten Erfrischungen, Kultur- und Unterhaltungsprogramm. So 26.04. Start: Dorfplatz Wölsendorf ab 8h Es wird ein Radlerbus wird eingesetzt
Der FussSpezialist Markus Hartmann Werkstatt im Freien 1. Bayer.-Tschechischer Jugendkunstschultag Auf der 'Proluka'(Baulücke) in Pilsen laden ostbayerische und tschechische Jugendkunstschulen zur Werkstatt im Freien ein: Unter dem Motto 'Lebensräume' fragen sie dabei "Wo und wie möchtest du leben, was ist dein LebensRaum, und was wäre dein LebensTraum." In der Werkstatt der Jugendkunstschulen entstehen zu diesen Themen Drucksachen, Postkarten, gemeinsame Figuren, eine Textund Bilderwand sowie eine fantastische Holzarchitektur, die sich frei im Raum entwickeln und mit den Ideen der Beteiligten weiterwachsen wird. Beteiligt sind aus Regensburg 'Kunst Inklusiv', der Kunstbetrieb Cham, die Kulturwerkstatt Kalmreuth sowie die Kunstschule Jindricha Jindricha aus Domazlice und die auf Trickfilm spezialisierte Kunstschule Animanié in Pilsen. Für das "Abenteuer Kunstraum" können sich Schulklassen und Kindergruppen anmelden (10 - 13h), danach öffnet sich der grenzübergreifende Jugendkunstschultag einem breiten Publikum aus Pilsen, der Region und Gästen aus aller Welt. Und keine Angst vor Sprachbarrieren: Es sind Sprachhelfer vor Ort. www.kulturwerkstatt-info.de Fr 24.04. Pilsen Proluka 10 -16 h
Ab 15.04. Lager-Abverkauf von sc hönen & bequemen Schuhen • • • • •
Hausschuhe Sportschuhe Winterschuhe Arbeitsschuhe ...
Männer und Frauen und so. Zeichnungen, Cartoons, Comics und Bilder
Komische Kunst von Angelika Luise Stephan (Nabburg) und Ulrike Martens (Moers/NRW) Die beiden Künstlerinnen lernten sich während der Sommerakademie für Komische Kunst 2012 in Kassel kennen und schätzen. Ganz nebenbei fanden sie heraus, dass sie waschechte Gelsenkirchenerinnen sind. Nun präsentieren sie zum ersten Mal gemeinsam ihre Arbeiten: Zeichnungen, Cartoons, Comics und Bilder. Ulrike Martens und Angelika Luise Stephan zeichnen und schreiben beidhändig. Ihre Themen finden sie vorwiegend in Alltagsbeobachtungen, oder besser: die Themen finden sie. bis 26.04. Nabburg Schmidt.Haus
Werk statt
• Anfertigung von individuellen Einlagen nach 3D-Scan-Vermessung. • Einlagenfräsung und Anpassung für jeden Schuh Ihrer Wahl. • Reparaturen
Terminvereinbarung Tel 0961 / 470 32 42 Body Balance Check
l'art pour l'art
Unter obigem Motto laden die AbsolventInnen des Kunst-Additums des Gymnasiums Neustadt/WN zur Vernissage ein. Neun Schülerinnen und ein Schüler präsentieren ihre Werke, die sie im Laufe der zwei-jährigen Oberstufe angefertigt haben. Viele verschiedene Stilrichtungen und Malarten sind bei der Ausstellung anzutreffen. Zur Eröffnung spielt ein Teil der Klezmer Band des Gymnasiums Neustadt/WN. Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, das Additum freut sich über eine kleine Spende Eröffnung: Fr 10.04 um 19h Sa 11./So 12.04. Neustadt/WN - hausfluss e.V. - 10 - 18h
nach vorhergehender Untersuchung mit individueller Beratung und Eingangsgespräch, Vermessung der statischen Situation und Analyse der vorhandenen Haltungsproblematik.
Vereinbaren Sie Ihren Termin
Energetische Fuss-Massage
im Ruhe-Raum mit Blick auf die Baumwipfel im Stadtpark.
Geschenkgutscheine für alle Anlässe
Jörg Seifert - Boxen
Markus Hartmann Info & Terminvereinbarung:
Tel 0961 / 470 32 42 Weiden > Fleischgasse 11
25 Jahre Städtepartnerschaft
Auch der Oberpfälzer Kunstverein feiert mit, denn seit Jahren pflegt er gute Kontakte mit dem Kunstkeller Annaberg. Dessen Vorsitzender, Jörg Seifert, ist parallel zur Pfingstausstellung des OKV mit einer Einzelausstellung im Kunstbau vertreten. In der ehemaligen Kapelle der Kunstschule zeigt er eine Auswahl seiner 'Boxen': Objekte in Zigarrenschachteln, Miniwelten, die ihren Reiz von einer Magie des verqueren Sammelns erhalten und neben dem Kunstbezug zwischen Dada, Ready Made und Objektkunst mit einem kräftigen Augenzwinkern ganz einfach von der Lust auf das Schöne, Skurile und Witzige erzählen. Wie kleine Bühnenbilder im Miniformat laden sie dazu ein, sich auf die Welt mit all ihren schrägen Seiten einzulassen. siehe dazu auch: Jugendkunstschultag > 09.05. Eröffnung Sa 02.05. - 20 h Sa 02.05. bis So 07.06. Weiden Kunstbau
Pilsen 2015 | Kunst
37
Hans Lankes Messerschnitte Scherenschnitt v. Hans Lankes
Hans Lankes ist einer der wenigen zeitgenössischen Künstler, die dem Messerschnitt ihre ganze Aufmerksamkeit widmen. Mit scharfem Skalpell zeichnet er seine Werke aus dem vorher eingefärbten Papierbogen heraus. Dabei arbeitet Lankes ohne jegliche Vorskizzen, er richtet sich detailgetreu nach der fertigen Bildvorstellung, die zunächst nur in seinem Kopf entsteht. Neue Arbeiten aus seinem Kosmos surrealer Landschaften, Trojanern, Gebäuden und seltsamen Gebilden werden im Oberpfälzer Künstlerhaus zu sehen sein. Eröffnung: So 19.04. - 11h So 19.04. - So 07.06. Schwandorf OPf. Künstlerhaus
SCHWARZeARBEITEN Unbunte Arbeiten
von: Brigitte Berndt - Giancarla Frare - Horst Wagner - Johann Jascha - Jutta Bock von Wülfingen - Steve Braun - Marco Maurer - Renate Christin - Steve Braun Eröffnung: Fr 10.04. - 20h | Öffnungszeiten: Fr+Sa 16 - 19h Sa 11.04. - Sa 02.05. Regensburg KunstvereinGRAZ
Katja Barinsky
momente im kleinen format
KunstvereinGRAZ schwarze Arbeit "Bewegung"
Katja Barinsky zeigt erzählende Malerei mit figurativen Elementen. Ausgangspunkt der Bilder ist eine Geste oder ein Zufall, aus dem sich eine Komposition entwickelt. Nach und nach ergeben sich teilweise Figuren und Gegenstände, vieles bleibt offen. Die Farbe hat die Freiheit für sich zu stehen, die BetrachterInnen haben die Freiheit zu assoziieren und zu entdecken. Auch haptische Anhaltspunkte bleiben bestehen. Die Flüchtigkeit des Momentes beim Malen, die Vergänglichkeit des Gesehenen steht in einigen der kleineren Formate im Vordergrund. Eröffnung: Mo 30.03 - 19h | geöffnet: Mo 19 - 23h + Di - So 11 - 23h Di 30.03. - Sa 30.05. Regensburg Jazz-Club-Galerie im Leeren Beutel
Andreas Schachtlbauer Otto Dünne - 3x zu sehen
Der gebürtiger Landshuter lebt seit September im Heimbereich in Schwandorf. Seine Leidenschaft ist die Malerei. Hierbei legt er sich auf keine bestimmten Motive fest, sondern lässt sich von den Dingen inspirieren, die ihm täglich begegnen: Landschaften, Comicfiguren oder Tiere - Schachtlbauer liebt die Abwechslung. So gesehen, lässt er es sich auch nicht nehmen, ab und an ein schönes Portrait oder eine witzige Karikatur von anderen anzufertigen. Ebenso abwechslungsreich wie einfallsreich, sind auch die Materialien, die der Künstler für seine Werke verwendet. Neben klassischen Leinwänden, kommen auch Holz- oder Glasplatten zum Einsatz, auch Kartonagen. Er arbeitet mit Holzmalstiften, Wasserfarben oder Acrylfarben. Fr 17.04. Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 - 19.30h
OKV
denken - fühlen - malen
auf
"SparTrip"
Die Sparkasse Oberpfalz Nord bietet den OKV-Künstlern Gelegenheit, sich in deren Räumlichkeiten in Weiden zu präsentieren. Alle vier Monate erfolgt ein Wechsel. Derzeit präsentieren Edith Baldauf, Rudolf Schieder und Hans Wuttig ihre Werke. Die OKV-KünstlerInnen bringen mit ihren Bildern Fröhlichkeit, Licht und Farbe in die sonst eher nüchternen Hallen. Weiden Sparkassenplatz 1-3
Otto Dünne Sehnsucht Süd
Daniel Bräg - Kranzabgabe - oder Schwimmringe? - im Amberger Luftmuseum
38
Kunst
In der Ausstellung sind Bilder zu sehen, meist Radierungen, mit Motiven aus südlichen europäischen Ländern. Nicht die repräsentativen Prachtbauten der großen Städte oder die Paradestrände sind dabei ins rechte Licht gerückt, sondern mehr die kleinen Details mit diesem unverwechselbaren Flair, oft mit immer den gleichen Hauptakteuren: Land, Wasser und Himmel. Dazu dann eine einzelne Palme am einsamen Strand, oder eine Gruppe von Pinien auf einem seitlich gelegenen Bergrücken, und dort an der vordersten Front einer Steilküste, fast könnte man meinen, angeklebt, eine bunte Häuserreihe. Und immer wieder diese atemberaubenden Blicke von hoch oben hinunter auf das glitzernde Meer, in der Ferne, wie mit dem Lineal gezogen, der tiefblaue Strich des Horizonts. Oder weit ab von der Küste im stillen Hinterland die üppigen Felder- und Wiesenflächen, alle Variationen des Grüns präsentierend, oder von der Sonne fast verbrannt, die Landschaft in vielfältigen erdigen Beige- und Brauntönen. Alle diese kleinen Besonderheiten sind es, die diese 'Sehnsucht Süd' entfachen, die einen so schnell nicht mehr los läßt . . . Eröffnung Do 09.04. - 18h 07.04. - 30.04. Weiden Regionalbibliothek
Vianina-Stadtplan im Luftmuseum
Neun Städte aus der Luft gezeichnet von
Nina Wilsmann, Wien
Wien, München, Paris, Hamburg, Berlin, Köln, Wasserburg, Amsterdam, New York. Die illustrierten, preisgekrönten Stadtpläne von Vianina dienen dem Andenken als fröhliche Orientierungshilfe: Sie verzeichnen Erinnerungen. Vianina-Gründerin Nina Simone Wilsmann hatte eine ganz bestimmte Art von Wahrnehmung im Sinn - die, die sie als Kind hatte, als sie zum ersten Mal vom Land in die Stadt kam, die ihr enorm erschien und die ihr so vergnüglich entgegenstürzte irgendwie märchenhaft und eben letztlich auch ein wenig schräg. Der erste Vanina-Stadtplan war der von Wien und er fand viel Anklang. So entstand in Folge eine ganze Serie. Diese gewann beim internationalen Wettbewerb '100 Beste Plakate'. bis 19.04. Amberg Luftmuseum
Daniel Bräg
Kranzabgabe täglich 8 - 16 Uhr Die Arbeit mit dem Titel „Kranzabgabe täglich 8-16 Uhr“ versammelt einen Haufen Schwimmringe. Diese sind bedruckt mit Kranzmotiven, auf der Schauseite nur 5 verschiedene klassische Motive, darunter Rosen, Efeu, Lorbeer, Reisig. Daran, wie es sich gehört Schleifen mit den üblichen Worten: zum Abschied, in stillem Gedenken, in Liebe, letzter Gruß, auf Wiedersehen. Insgesamt 25 mögliche Kränze also als Sortiment, zum kurzzeitigen Gebrauch, Formeln der Trauer oder einfach der Hilflosen Gepflogenheit. Norm und Ordnung sind so absurd wie doch auch wesentliche Hilfe, an die man sich klammern kann. Sicher genau deswegen hat Daniel Bräg Schwimmringe genommen. Wer nicht schwimmen kann, nicht aus eigener Kraft sich - nun bildlich gesprochen „über Wasser halten kann“, braucht sie als Überlebenshilfe, damit er nicht untergeht. So hat die Verwandlung des Symbols vom Kranz zum Schwimmring metaphorischen Sinn, und die bildhafte Ironie ist durchaus ernst zu nehmen. Es bleibt das Unbehagen bei den Fragen, die diese Arbeit aufwirft und alle schnelle Antwort wäre Ideologie, die die vielen widersprüchlichen Aspekte, ihre positive und auch ihre kritische Wertung übersieht. Eröffnung: Sa 25.4. - 19.30h Sa 25.04. - So 26.07. Amberg Luftmuseum
Heini Hohl Zeichnungen
In den filigranen Zeichnungen auf weißem Papier kommen die Heiterkeit, die Laune oder die Angst des Künstlers oder des Betrachters meist figürlich zum Vorschein. Eine schemenhafte Erlebnisreise in das Innere des Körpers, ein plötzlicher Besuch der Seele, ein Ausflug ins Universum oder ein Abtauchen in die Unterwelt. Heini Hohl entscheidet erst kurz vor Fertigstellung seiner, manchmal auch farbigen Zeichnung, an welchem Ort wir uns befinden. Eröffnung: Mi 01.04. - 19.30h geöffnet: Do - So 15-18h Do 02. - So 19.04. Amberg Kunstkombinat
Gast: Arnaud Malan - Pfingstausstellung Flugzeug von Hans-Jörg Georgi
Pfingstausstellung
Hans-Jörg Georgi
Der Bogen der Exponate spannt sich in diesem Jahr von Acryl-, Aquarell- und Ölmalerei, Druckgrafiken und diversen Mischtechniken bis hin zu Skulpturen und Objekten aus Holz, Stein und Keramik. Gegenständliches wechselt mit Abstraktem, Farbenfrohes mit Dezentem. Gastausstellerin 2015 ist Sylvia Graupner. Sie ist freiberuflich für verschiedene Kinder- und Schulbuchverlage und Theater tätig. Sie absolvierte ein Bühnenbild- und Grafik-Design-Studium und erhielt u.a. ein Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. Seit 2014 ist sie Dozentin an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Außerdem bereichert diesmal das 'Grafikkabinett' des Annaberg-Buchholzer Kunstkellers mit Werken der Künstler Michael Jörn, Sylvia Graupner, Arnaud Malan und Volker Beyer (Skulpturen) die Ausstellung. Der Kunstförderpreis 'OKV - fördert junge Kunst' wird auch dieses Jahr wieder an eine/n SchülerIn der Fachoberschule Weiden - Fachrichtung Gestalten verliehen. Eröffnung Sa 23.05. um 19h mit einer szenischen Lesung von Illustratorin Sylvia Graupner. So 24.05. - Do 04.06. Weiden Realschule - offen täglich von 11 bis 17h
Hans Jörg Georgi wurde 1949 in Frankfurt am Main geboren. Seit vielen Jahrzehnten zeichnet er und baut Flugzeugmodelle. Fast alle Flugzeuge und die meisten seiner Zeichnungen wurden in der Zeit, bevor Georgi im Jahr 2001 ins Atelier Goldstein kam, vernichtet - da niemand in seiner Umgebung sie unter einem künstlerischen Gesichtspunkt betrachtete. Es hinderte ihn nicht daran, täglich weiter zu arbeiten. Georgi hat seit 2001 eine Flotte von über hundert Modellflugzeugen aus Karton gebaut. Alte Pappschachteln dafür besorgt er sich aus dem Papier-Container der Werkstatt für behinderte Menschen, in der er an zwei Tagen der Woche arbeitet. Ein anderes Material war für ihn, der sich so gut wie nie autonom irgendwo hin bewegen konnte, nicht erreichbar. Doch für seine Arbeitsweise hätte es auch kein besseres geben können. Georgi zerschneidet die Kartons in kleine unregelmäßige Stücke und verklebt sie zu stabilen dreidimensionalen Körpern, deren Form er zwar plant aber während ihres langsamen Entstehungsprozesses erst vollständig findet. Einführung: Christiane Cuticchio, Atelier Goldstein, Frankfurt am 25.04. um 19.30h Sa 25.04. - So 26.07. Amberg Luftmuseum
Oberpfälzer Kunstvereins (OKV)
Denken - Fühlen - Malen Werken von MalerInnen, die an Multipler Sklerose erkrankt sind
Initiatorin Susanne Kempf aus Weiden, selbst seit 2004 von MS betroffen, zeigt auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit 22 anderen KünstlerInnen aus acht Bundesländern und Österreich neue Bilder. Prof. Dr. Peter Flachenecker, Neurologisches Rehabilitationszentrum Quellenhof in Bad Wildbad sagt: Die Ausstellung trägt für die Beteiligten dazu bei, die chronische und behindernde Erkrankung Multiple Sklerose aus einem anderen, unerwarteten Blickwinkel heraus zu betrachten. Aus medizinischer Sicht ist erwähnenswert, dass das Malen für MS-Betroffene eine gute Möglichkeit ist, die Krankheit zu bewältigen und neue Ressourcen zu entdecken. Insofern bietet die Ausstellungsreihe Motivation und Anreiz für die Künstler, ihren Emotionen, Sorgen und Nöten Ausdruck zu verleihen und diese sichtbar zu machen.“ Mehr Info: www.aktiv-mit-ms.de Schirmherr ist Oberbürgermeister Kurt Seggewiß Folgestationen: Klinikum Weiden, in Amberg und Waldsassen Eröffnung: So 03.05. um 11h bis Fr 29.05. Weiden Altes Schulhaus
Flugzeuge
Grafikausstellung des OKV in Pilsen
Berauschende Schönheiten ... und andere Stücke in Pilsen Nicht nur die Hopfenlandschaften des Oberpfälzer Grafikers Otto Dünne verbinden bayerische und böhmische Lebensart mit den Mitteln der Kunst. In der Grafikausstellung des Oberpfälzer Kunstvereins wächst es querfeldein. Quadrat trifft auf offene Spur, Natur auf Abstraktion und Plattenton auf Linienspiel. Im Haus der Musik schlagen Künstler aus Ostbayern schwarzweiße und bunte Töne an. Die Ausstellung im Rahmen der Bayerischen Kulturtage in Pilsen findet in Kooperation mit der Union der Bildenden Künstler UVU Pilsen statt und stärkt mit der Freundschaft zweier Kunstvereine nachbarschaftlichen Kontakt und grenzüberschreitenden Zusammenhalt. Eröffnung: Mo 13.04. um 18h Am So 26.04. um 14.30h findet eine Druckvorführung von OKV-Mitglied Otto Dünne statt: „frisch gepresst". Mo 13. - Mi 29.04. Pilsen Haus der Musik
Hans Lankes, „Beardo 17“, 2015
des
19.04. – 07.06.2015
HANS LANKES MESSERSCHNITTE
www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de
Kunst
39
Im BildWerk Frauenau entstehen . . . . . . Kunst- und andere Werke hier TeilnehmerInnen vor Tom's Hall Glasskulptur von Martin Janecky
Junge Kunst
Internationale Sommerakademie im
In den Räumen des Kunstvereins finden immer wieder herausragende VertreterInnen der jungen Kunst die Möglichkeit, ihre Werke der interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Wahl unter dem Schwerpunkt 'Positionen' fiel diesmal auf Studierende/AbsolventInnen von Bayerischen Kunstakademien auf:
Wie immer reicht die Spannbreite der Kursangebote von der Glasgestaltung in seiner ganzen Variationsbreite - heiß und kalt, geblasen, gegossen, geschliffen, graviert und bemalt - bis hin zu anderen Sparten der Kunst - Malerei, Bildhauerei, Druckgraphik, Keramik und Gesang. Los geht’s im Mai mit den Kursen der Frühjahrsakademie und dann dreht sich bis September alles um Kunst, Kreativität und Kommunikation. Die interdisziplinäre Ausrichtung der Akademie mit ihren offenen Türen, den akademieübergreifenden Vorträgen oder Angeboten wie Aktzeichnen und der (Frei-)Raum für Gespräche und Diskussionen tragen dazu bei, eine intensive, kreative Atmosphäre zu schaffen, die viele der TeilnehmerInnen als das besonders Wertvolle im Bild-Werk schätzen. Die Möglichkeiten des Austauschs, ganz spontan in einem internationalen Umfeld, sind der Bonus, den es zu den Kursen gratis dazu gibt! Von den 39 Kursen, befassen sich allein 19 mit der künstlerischen Arbeit mit Glas. Herausragende VertreterInnen der internationalen Glas-Kunst-Szene bieten Kurse in Heißglas, Glasguss, Lampenglas, Flachglas, Vitreografie, Schliff und Gravur an. Wie jedes Jahr ist die andere Hälfte der Kurse der Malerei, der Bildhauerei, der Keramik, der Druckgrafik und vielem mehr gewidmet. Eingeladen zur Teilnahme sind alle Kunstbegeisterten und Kunstschaffenden, unabhängig von ihren Vorkenntnissen. Der erste Kursblock startet wie immer am Pfingstsamstag (23.05.) und wer schon vor der Sommerakademie in Frauenau ‚schnuppern’ will, kann dies im April und Mai bei verschiedenen Wochenend-Workshops tun. Frühjahrsakademie: 23.05. - 30.05.2015 Sommerakademie A: 16.07. - 01.08.2015 Sommerakademie B: 12.08. - 28.08.2015 Spätsommer Extra: 05.09. - 12.09.2015 www.bild-werk-frauenau.de
KünstlerInnen in der Metropolregion Nürnberg und aus der Oberpfalz
Jennifer Danler 1988 geboren in Marktredwitz, 2008 Abitur in Weiden. Seit 2010 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Professor Michael Munding (Klasse für Freie Malerei und Kunsterziehung). Ausstellungen+Preise: 2011 Kunstförderpreis der Stadt Lauf an der Pegnitz Jahresausstellung der AdBK in Nürnberg 2012 Kunstförderpreis der Stadt Lauf an der Pegnitz Jahresausstellung der AdBK in Nürnberg, „Vorhang auf!“, Neues Museum in Nürnberg
Katja Fischer 1970 geboren in München, lebt in Nürnberg 1994 - 1999 Studium der Malerei bei Prof. Horst Sauerbruch an der Akademie der bildenden Künste, München 2004 - 2005 Studium der Malerei bei Prof. Anke Doberauer Akademie der bildenden Künste München
Hans Lankes - Messerschnitte Ich schneide jede Arbeit, egal ob klein- oder großformatig, aus einem Stück Papier, Karton oder Folie. In der Regel werden keine Blätter nachträglich zusammengefügt, es wird nichts gepuzzelt. Ich benütze Skalpell oder Cutter - ich schneide mit dem Messer, ich mache Messerschnitte. Meine Messerschnitte entstehen als Einzelwerke oder sie werden als Serie, als RaumInstallationen konzipiert. Das Bildkonzept steht vor dem Schneideprozess fest. Reduktion und Konzentration, also Verdichtung, gehören zu meinen Zielen. Die Messerschnitte hängen ohne Trägermaterial im Raum oder sie werden auf Papier, Hartfaser, Holz oder Leinwand montiert. Dabei sorgen lediglich punktuelle Klebeflächen für den nötigen Halt, damit das geschnittene Papier durch seine Eigenstatik und Spannung die Zweidimensionalität verlassen und an Raum gewinnen kann. Der Schatten hinter dem Messerschnitt belebt die Arbeiten, zeigt die dritte Dimension, die dadurch entsteht. Lankes Werke sind derzeit auch im Oberpfälzer Künstlerhaus in Schwandorf zu sehen. Mi - Sa abends durch Café Neues Linda + So 14 - 17h u.n.V. Fr 08.05. - So 28.06. Weiden Kunstverein
Kunstziegel
40
Kunst
Bild-Werk Frauenau
Schulwettbewerb
Weidener Kunstziegel
Das Internationale Keramik-Museum Weiden feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. 330 Schüler beteiligten sich am Schulwettbewerb 'Weidener Kunstziegel'. Organisiert wurde dieser Wettbewerb durch Ulrike Feth (Vorsitzende des Fördervereins 'Die Keramischen' und Kunsterzieherin an der Weidener FOS/BOS) und ihre Mitarbeiter im Arbeitskreis Bildungs- und Jugendarbeit, Werner Fritz, Irene Fritz und Christine Kreuzer. Sieben Schulen haben sich der Herausforderung gestellt: Augustinus Gymnasium, Elly-Heuss-Gymnasium, FOS AR Gestaltung, Kepler Gymnasium, Max-Reger-Mittelschule, PestalozziMittelschule und die Sophie-Scholl-Realschule. Jede/r der teilnehmenden SchülerInnen hat einen ungebrannten Vollziegel im gleichen Format zur Verfügung gestellt bekommen (Spende Fa. Hart, Schirnding). Mit Modellier-Werkzeugen und Messern konnte im Kunstunterricht bildhauerisch gearbeitet werden. Eine weitere farbliche Gestaltung vor oder nach dem Brand war ebenfalls möglich. Eine Jury, der u.a. Prof. Florian Hufnagl und Günter Mauermann, sowie Thomas Kühn (als Vertreter des Vereins ‚Die Keramischen‘) prämierte 10 Arbeiten. Vernissage + Preislverleihung: So 19.04. um 11h Mo 21.04. bis 29.05. - Weiden Int. Keramik-Museum
Kunst-Ausstellungen:
04. - 22.05.
BSW Fotogruppe
Stimmungen Weiden Maria-Seltmann-Haus
bis 05.04.
Elke Jähnig
Screenshots - Momentaufnahmen einer Stadt - Pilsen Schönsee CeBB bis 10.04.
Marina Belau
Die Brücke zu Dir Mischtechnik Regensburg Bay. Verwaltungsgericht bis 12.04.
Glas-Kunst-Ausstellung
bis 26.04.
Christoph Brech
Videoarbeiten Fürth kunst galerie bis 30.04.
Weiden Int. Keramik-Museum
Gemeinschafts-Ausstell. Regensburg KunstvereinGRAZ
bis 08.05.
Wolfgang Gerner
bis 12.04.
bis 08.05.
Marille M. Singer
Letztes Ma(h)l Glasobjekte Weiden Kunstbau
Jan Hus zieht durch Altenstadt - Malerei Altenstadt/WN Rathaus
bis 12.04.
bis 13.05.
Marta Fermin
Malerei Wernberg-Köblitz MusikCafé B14
Laneas - aktuelle Kunst Regensburg Galerie Lesmeister
bis 19.04.
bis 24.05.
Silke Decker
Kordelporzellan
Toni Scheubeck Steine, Objekte, Zeichnungen
Nina Wilsmann
Neun Städte aus der Luft, Zeichnungen Amberg Luftmuseum bis 19.04.
Siegfried Fietz
Aufbruch ins Leben Bilder und Skulpturen Speinshart Kloster bis 22.04.
Barbara Ullmann flexx - Holztafeln Regensburg Galerie ARTAffair bis 24.04.
Sabrina Steindl
Alice im Wunderland und Wirklichkeit Computer-Malerei und Handzeichungen Weiden Schüler-Café bis 24.04.
Erika Wakayama und Johann Sturcz
Das Leicht-Daneben und weitere Exorzismen Rückersdorf Blindeninstitut-Schule bis 25.04.
Seyed Naser Seddighi abstrakte Malerei Neustadt/WN Rathaus
bis 26.04. Angelika Luise Stephan und Ulrike Martens Komische Kunst Nabburg Schmidt-Haus geöffnet: Fr-So 14-17h
Eröffn.: Do 09.04. - 18h Schönsee CeBB 10.04. - 02.05.
Kalamantia Leinwandreliefs Amberg Stadttheater
Eva Maria Schlicht
Int. Biennale der Zeichenkunst Pilsen
Keramik aus Annaberg-Buchholz
Bayerisch-Böhmische Kulturtage Weiden Neues Rathaus
Renate Höning
10.04. - 17.05.
Trnkas Garten
SCHWARZeArbeiten
11.+12.04.
Gymnasium Neustadt
L‘art pour l‘art Eröffnung: Fr 10.04. - 19h Neustadt/WN Hausfluss geöffnet: Sa+So 10-18h 13. - 29.04.
Oberpfälzer Kunstverein (OKV)
Grafiken Eröffn.: Mo 13.04. - 18h Druckvorführung: So 26.04. - 14.30-16h Pilsen Haus der Musik 18.04. - 01.10.
Andreas Schachtelbauer
Interaktive Ausstellung Pilsen Westböhmisches Museum
Malerei Eröffn.: Fr 17.04. - 19.30h Wernberg-Köblitz Musik-Café B14
bis 25.05.
19.04. - 30.05.
Georg Jakob Best
Schüler von Paul Klee Bayreuth Kunstmuseum bis 29.05.
Kunst in der Sparkasse Edith Baldauf, Rudolf Schieder, Hans Wuttig Weiden Sparkasse 31.03. - 30.05.
Katja Barinsky
momente im kleinen format - Malerei Regensburg Restaurant Leerer Beutel 01.04. - 03.05.
Tilo Ettl
Bilder und Skulpturen Eröffn: Di 31.03. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache 02. - 19.04.
Heini Hohl
Zeichnungen Eröffn: Mi 01.04. - 19.30h Amberg Kunstkombinat geöffnet: Do-So 15-18h 02.04. - 17.05.
Kerstin Rumswinkel
Tausend und ein Stein Mosaikwelten, Glaskunst Bärnau Knopfmuseum offen: Do-So.+FT 13-17h 07. - 30.04.
Otto Dünne
Sehnsucht SÜD Radierungen Eröffn.: Do 09.04. - 18h Weiden Regionalbibliothek
Weidener Kunstziegel Schulwettbewerb Eröffn.: So 19.04. - 11h Weiden Int. Keramik-Museum 19.04. - 07.06.
Hans Lankes
Messerschnitte Eröffn.: So 19.04. - 11h Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19.04. - 31.07.
Herbert Pöhnl und Martin Wittmann
hinterbayern_inside and The Complete Bavaria Eröffnung: Fr 17.04. - 20h Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 25.04. - 26.07.
Hans-Jörg Georgi
Flugzeuge Modelle u. Zeichnungen
Daniel Bräg
Kranzabgabe tgl. 8-16h Trauer-/Schwimmringe Eröffn: Sa 25.04. - 19.30h Amberg Luftmuseum 02.05. - 07.06.
Jörg Seifert
Boxen - Objektkunst Eröffn.: Sa 02.05. - 20h Weiden Kunstbau 03. - 29.05.
Denken - fühlen - malen Bilder von Künstlern mit Multipler Sklerose Eröffn: Sa 02.05. - 11h Weiden Altes Schulhaus
07.05. - 06.09.
Monster.
Fantastische Bilderwelten zwischen Grauen und Komik Führung: Mi 18h + So 14h Nürnberg Germanisches National Museum 08.05. - 28.06.
Positionen 1
Jennifer Danler, Katja Fischer, Hans Lankes Malerei, Messerschnitte Weiden Kunstverein 08.05. - 14.06.
Jutta Brünning
Malerei und Grafik Eröffn: Do 07.05. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache 08. - 10.05.
Dreckige Geschäfte Regensburg KunstvereinGRAZ 09.-10.05.
Kunst an der Donau Pinsel trifft Schmuck Sabine Leipold und Jutta Kulow Matting/Regensburg Atelier An der Donau geöffnet: 10-18h 10.05.
Flussraum
Ergebnisschau Workshop Neustadt/WN Hausfluss 17h
Katja Barinsky - Moment im kleinen Format
Andere Ausstellungen: bis 12.04.
Wer bin ich.
Bohumil Hrabal: Schriftsteller - Tscheche Mitteleuropäer Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv bis 12.04.
Tirschenreuther Passionskrippen Tirschenreuth MQ bis 12.04.
Pensala und Brunnenputzen
Osterbrunnen und Passionskrippen Forchheim Pfalzmuseum bis 30.04.
Eine kleine Stadt im großen Krieg
Weiden im I. Weltkrieg Weiden Stadtmuseum
10.05. - 14.06.
Heike Ruschmeyer & Kirill Schröder
bis 03.05.
So klingt die Oberpfalz
Biennale d. Zeichnung III Eröffn: So 10.05. - 11h Fürth kunst galerie
Klänge aus dem Alltag Vilseck Rathaus
21.05. - 31.05.
Gendamerie und Polizei
Tirschenreuther Kunstverein
bis 03.05.
Bärnau Knopfmuseum offen: Do-So+FT 13-17h
Die Geschichte im Zeichen der Uniformen Mitterteich Museum
21.05. - 13.06.
bis 14.06.
Michael H. Rohde, Alexander Stern
Pathologie des Raumes Regensburg KunstvereinGRAZ 24.05. - 04.06.
Wiederaufbau und Wirtschaftswunder Nachkriegszeit aus Schülersicht Schwandorf Stadtmuseum
Oberpfälzer Kunstverein (OKV)
bis 30.06.
Pfingstausstellung Eröffn.: Sa 23.05. - 19h Weiden Realschul-Aula
Die Sammlung Seltmann Weiden Int. Keramik-Museum
31.05. - 28.06.
bis 31.08.
Alina Buga
Gebrannte Erde, Terracotta
Bernhard Maria Fuchs
Brennende Erde, Malerei Adlmannstein Kunstpartner Galerie geöffnet: Mi 18-20h; So 14-17h
Porzellan aus China
Eine Stele aus Deir el Medineh Weiden Int. Keramik-Museum bis 06.09.
Achat Faszination in Stein Theuern Kultur-Schloss
bis 08.11.
Möbel, Räume und Objekte
Fachakademie für Raumu. Objektdesign Neusath Opf. Freilandmuseum bis 06.01.16
Ernährung früher und heute und
150 Jahre Eisenbahn Waldsassen Stiftlandmuseum 01.04. - 31.10. 1000 Jahre Schwarzenfeld div. Sonderausstellungen Schwarzenfeld Hauptstraße 14.04. - 28.06.
Das grüne Dach Europas
Wanderausstellung zum Buch Tirschenreuth MQ 24.04. - 25.10.
Wiederaufbau und Wirtschaftswunder
Die 50er Jahre Eröffn.: Do 23.04. um 19.30h im Ringtheater Amberg Stadtmuseum 30.04. - 31.10.
Napoleon und Bayern
Bayerische Landesausstellung 2015 Ingolstadt Neues Schloss 05. - 31.05.
So klingt die Oberpfalz Wanderausstellung Ensdorf Kloster 31.05. - 06.09.
Goldene Straße und
Akanthusaltäre
Eröffn: Sa 30.05. - 19h Vilseck Burg Dagestein offen: So+FT 14-17h
Ausstellungskalender
41
¤¤BÜHNE
Die kahle Sängerin
Bayreuth Studiobühne 20h Fr 27. - Mo 30.03.
Käck'n
Familie Schönberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12
Sa 04.04.
Der Vogelhändler
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
01
Tiere essen
Weiden SPVGG 6h Schwandorf Festpl. 10h
Regensburg Turmtheater 20h
¤¤MUSIKE
Narin
Regensburg Mälze 19.30h
¤¤WAS NOCH
Kinder führen Kinder mit Museumswerkstatt
Weiden Int. Keramik-Museum
Nürnberg Meistersingerhalle
Fr 03. - Mo 06.04.
Teicher Zoigl
Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
Bor Schloss Fürstensaal 20h
¤¤BÜHNE
Kasperl hilft dem Osterhasen
Fr
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
03
Apr
Osterfestival öffentl. Generalprobe
Weiden Max-Reger-Halle 17h Osterfestival Erzgeb. Philharmonie Aue
Bayreuth Stadtkirche 17h
Schnaittenbach Vitusheim 15h Schwandorf Rot-Kreuz-Haus 15.30-20.30h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Schönsee La Strada 19h
02
Amberg ACC 19h
¤¤BÜHNE
Ziemlich beste Freunde
Felsenkellerführungen
Schwandorf Tourismusbüro
Fr 03. - Di 07.04.
Schoilmichl
Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97
Sa
04
¤¤MUSIKE
Lucas Hegner
Weiden Café Parapluie 20h
Rothenstadt Salute-Club 21h
Balounge Kollektiv
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h Helmut A. Binser
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h
42
Ziemlich beste Freunde
Regensburg Turmtheater 20h
¤¤WAS NOCH
Zug zur Kultur Pilsen
Bauernhof-Führung
Moosbach-Fluröd Fam. Hanauer 11h
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 16h
Roggenstein Schützenhaus 19.45h
Theater
Ziemlich beste Freunde
Moosbach Turnhalle 20h
Jesus Christ Superstar Rock-Oper
Regensburg Velodrom 19.30h Ziemlich beste Freunde
Regensburg Turmtheater 20h
¤¤WAS NOCH
25. Jubiläum Programm u. freier Eintritt
Weiden Int. KeramikMuseum 10-16.30h Zug zur Kultur Pilsen
Schwandorf Hbf 10.59h ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Mitterteich Heimatbrunnen 13h
Eieiei - die Ostersause mit Illbilly Hitec
Weiden JuZ
Regensburg Café Züchtig 21h Max Meinhardt
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h Bluesgangsters
Runding Liederbühne Robinson 20h
Kalender
¤¤MUSIKE
Die Runden Oberkrainer
Mo
06
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
¤¤KLASSIK
Ursensollen Kubus-Bühne 19h Nieberle & Kagerer
Weiden Max-Reger-Halle 17h
¤¤KLASSIK
Osterfestival Symphoniekonzert
Bayreuth Ordenskirche 20h
Regensburg Turmtheater 20h
¤¤WAS NOCH
Oster-Fest
Neusath Opf. Freilandmuseum Bärnau Geschichtspark 11-18h Marktredwitz Auenpark Kostenlose Führungen
Neusath Opf. Freilandmuseum Schlossführung
Moosbach Burgtreswitz 14h Stadtführung
Tanzkreis - offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h
08
Mi
Apr
Die verzauberten Steine Puppentheater
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Der Vogelhändler
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Tiere essen
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
¤¤WAS NOCH
Frauenfrühstück
Weiden Café Mitte 9-11h
Amberg Rathaus 14.30h
Kinderstadtführung u. Felsenkellerführung
ErlebnisFelsenkellerführungen
Schwandorf Tourismusbüro
Schwandorf Tourismusbüro
Thematische Führung Die Vils erzählt
Amberger Singen und Musizieren
Amberg Vilstor 17h
Amberg ACC 17h
Blutspende-Termin
Nabburg Nordgauhalle 16-20h Boogie Party
Weiden Tanzschule Vezard 20-22h
Bio-Genuss im Restaurant
Bio-Fleisch, Bio-Wein, Bio-Pasta, Bio-Salat vegetarisch + vegan (a.W. auch glutenfrei) wechselnde Mittagsangebote von Mi - Fr geöffnet: Mi bis So warme Küche: 11.30 14h +18.30 - 22h Sa nur Abendtisch Mo + Di Ruhetag
geöffnet von Do bis So ab 19 Uhr Waldershof
Do
Apr
Osterfestival Symphoniekonzert
Regensburg Mälze 20.30h
Waldsassen Bücherei 17h
Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
Markus Lüpertz u. TTT
Apr
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Zum Webertor
¤¤MUSIKE
05
Tiere essen
¤¤BÜHNE
Oierhiart‘n
Regensburg Mälze 23h
So
Roggenstein Schützenhaus 19.45h
Schwarzenbach Pfarrheim 17h
Schwarzenbach Pfarrheim 20h
Dub Club
Grundlagen Fotografie für alle Marken (Einst.+Fortg.) 49,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Alles fest im Griff
Heribert, der Klosterfraunarzissengeist
Forchheim Pfalzmuseum 9.30-18h
Sulzbach-Rosenberg Sing- u. Musikschule 18h
¤¤BÜHNE
Amberg ACC 18h
Museumsfrühling Oster-Aktionen
Mitsingabend offener Treff
Apr
Eddy Gabler Benefizkonzert
Vicky und die starken Freunde
Regensburg Velodrom 19.30h
¤¤BÜHNE
Heribert, der Klosterfraunarzissengeist
¤¤WAS NOCH
Der Diener u. sein Prinz ab 5 Jahren
Sa 4.4. 10 - 17h Workshop
Apr
¤¤MUSIKE
Jesus Christ Superstar Rock-Oper
Schwandorf Hbf 10.59h
Seminar Reisefotografie
Do
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Amberger Oratorienchor und Sinfonieorchester Telemann: Lukaspassion
¤¤WAS NOCH
Stargast: Martin Engelmann - 39,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
¤¤BÜHNE
Weiden St. Michael 19h Schwandorf Erlöserkirche 17h
Regensburg Turmtheater 20h
Do 2.4. 18 - 21h
Annaberg Theater 19.30h
Amberg Stadtbibliothek 10-13h
Dt.-cz. Stammtisch offener Treff
¤¤BÜHNE
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Figaros Hochzeit
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Mascha und der Bär Kindertheater in Russisch
Der Vorname
Bayreuth Steingraeber-Haus 11h
Casa Andalusia
Vorlesestunde
Roggenstein Schützenhaus 19.45h
Bücherflohmarkt
Passionsmusik
Blutspende-Termin
feiert 25. Geburtstag Eintritt frei www.die-neuesammlung.de/weiden www.keramischen.de
Info-Tel.: 09676 / 92 37 89
Kasperl u. die Ostereier
¤¤KLASSIK
Vortrag Parkinson
Keramik-Museum Weiden
Heribert, der Klosterfraunarzissengeist
Osterfestival Klaviermatineen
Osterfestival Salonorchester
Internationales
Amberg Dultplatz 12h
¤¤KLASSIK
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤WAS NOCH
So 26.04.
So 05.04. 10-16.30h
Alles fest im Griff
Doktor Schiwago
Regensburg Turmtheater 20h
Vohenstrauß Festpl. 7h Amberg Raigering 9h
Weiden Regionalbibliothek 16h
¤¤KLASSIK
Ziemlich beste Freunde
Sa 25.04.
www.edenhofner.com
Vorlesestunde
The Australian Pink Floyd Show
Sa 11.04. Sa 18.04.
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Apr
Weiden n. Festplatz 6h Amberg Dultplatz 7h
Simon Pearce Allein unter Schwarzen
Mi
Edenhofner’s Flohmärkte
Bavarian Brass
Speinshart Klosterkirche 16h Die Zauberflöte
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Di
07
09
Apr
¤¤MUSIKE
Big Party Orchester
Apr
¤¤MUSIKE
Dead Meadow, Uzala, Eagle Twin
Regensburg Mälze 20h
Neustadt/WN Stadthalle 19.30h Sit in Music Indie-Pop-Puppentheater
Regensburg Mälze 20.30h
Mister Ruffy
Leszek Zadlo European Ensemble
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
¤¤KLASSIK
Doktor Schiwago
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Akustik-Nacht
Regensburg Lokschuppen 20h Letz Zep
Nürnberg Hirsch 20h
¤¤BÜHNE
Weibsbilder Botox to go
Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 20h
Caligula
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Jesus Christ Superstar Rock-Oper
Regensburg Velodrom 19.30h
Gott öffentl. Probe
Tiere essen
Bayreuth Amphitheater Röntgenstraße 19h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Gefangen im Traum Tanzabend
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Regensburg Mälze 20h
Elchtest
Kindernachmittag
Regensburg Turmtheater 19.30h
¤¤WAS NOCH
Weiden Int. Keramik-Museum 15h
Wurz O‘Schnitt-Halle 20h
Regensburg Velodrom 15h
Harry G. Leben mit dem Isarpreiß
Theater
Der Gott des Gemetzels
Moosbach Turnhalle 14+20h
Oberviechtach Pfarrheim 19h
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h
Mit Schlafsack und Kamillentee
Mit Schlafsack und Kamillentee
Letzau Gemeindehaus 20h
Letzau Gemeindehaus 20h
¤¤WAS NOCH
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Int. Grenzland-Filmtage
Selb
Schwarzenbach Pfarrheim 20h Der Vogelhändler
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Tiere essen
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Elchtest
Amberg ACC Volkstanzabend
Moosbach Zum Goldenen Löwen 20h Int. Grenzland-Filmtage
Selb
Fr 10.04. Burger Friday | 19h Sa 11.04. Lyrikabend
Regensburg Mälze 20h
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Marktplatz 7 | Pfreimd www.buchcafe-pfreimd.de
Fame - Das Musical
Fr 10. - Mo 13.04.
Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Sa
11
Apr
¤¤MUSIKE
Ohrenfeindt
Rothenstadt Salute-Club 21h Nordbayer. Musikbund
Amberg Stadttheater 19h
Fr
10
Apr
¤¤MUSIKE
TrioLogie und Julia Christl
Amberg JuZ Klärwerk 20.30h Newcomer-Festival u.a. 404 Whizzkids
Dürnsricht Brandstodl 20h Dawn of Eternity, Hydra, S.I.N.
Regensburg Mälze 20.30h Christoph & Lollo Das ist Rock‘n‘Roll
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
¤¤KLASSIK
Osterfestival Orgel und Brass
Bayreuth Schlosskirche 20h
¤¤BÜHNE
D‘Haagerthaler Bauernbühne
Ursensollen Kubus-Bühne 20h Mit Schlafsack und Kamillentee
Letzau Gemeindehaus 20h Der Lätschi und seine zwoa Spezi
Stoapfälzer Spitzbuam
Floß Mehrzweckhalle 20.30h Cécile Verny Quartet
Schwandorf Felsenkeller 20h Osterfestival Jazz-Night
Bayreuth Motor Nützel 20h
Bayreuth Steingraeber-Haus 11h Konrad Max Kunz Tage Clara u. Robert Schumann
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h
¤¤BÜHNE
Johannchen u. d. Hexe Figurentheater ab 4
Regensburg Andreasstadel 14+15h Der mit den Tieren spricht Marionettenspiel ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Erbendorf Stadthalle 20h
Der Diener u. sein Prinz ab 5 Jahren
Alles fest im Griff
Schwarzenbach Pfarrheim 20h
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 16h
Die kahle Sängerin
Der Gott des Gemetzels
Bayreuth Studiobühne 20h
Mitterteich Eissporthalle 10-18h
Theaterführung
Kulinarische Stadtführung und Felsenkellerführung
Oberviechtach Pfarrheim 20h
Regensburg Eingang Arnulfsplatz 11h Int. Grenzland-Filmtage
Selb
Führung Militärhistorische Sammlung
Amberg Leopoldkaserne Int. Grenzland-Filmtage
Selb
Mo
13
Apr
¤¤MUSIKE
Die Orsons
Schwandorf Tourismusbüro
Brautbriefe Zelle 92 Vortrag
Schutz gegen Abzocke Vortrag
Amberg vhs 19.30h
Sulzbach-Rosenberg kath. Pfarrheim 19.30h
Brautbriefe Zelle 92 Vortrag
Geschichte der Kirche
Amberg PaulanerGemeindehaus 19.30h
Püchersreuth Ev. Kirche 19.30h
Fragen des Lebens Vortrag
Vortrag Franz Neblich Leben in Pakistan
Oberköblitz Gasthaus Schatz 19.30h
Schwandorf Evang. Gemeindezentrum 19h
Do
Mi 15.04.
19h
Pilsen St. Bartholomäus
Osterfestival Jazz-Brunch
Bayreuth Motor Nützel 11h Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Die Bayerischen Löwen Durchblechte Nächte
Neutraubling Stadthalle 20h
¤¤KLASSIK
Kammerkonzert Vivier, Filas...
Regensburg Neuhaussaal 19h
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h
15
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Apr
Richie Necker
¤¤WAS NOCH
Amberg Stadtbibliothek 15h Palliativ-Station Vortrag u. Vorstellung
Flucht eine literarische Annäherung
Broom Bezzums
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Edwin Sowisch Oboe H.-F. Kaiser Orgel Hertel, Kauffmann.u.a.
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Schubertiade Bayerischer Wald
Blaibach Konzerthaus 19h
¤¤BÜHNE
Wo, bitteschön, ist die Oberpfalz?!!
Neuhaus Schafferhof 19.30h
Pilsen St. Bartholomäus 19h
Regensburg Staatl. Bibliothek 19h
Nürnberg Hirsch 20h
¤¤KLASSIK
Regensburg Irish Harp 20h
¤¤KLASSIK
Neustadt/WN Krankenhaus 19.30h
Dubioza Kolektiv
Levantino
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Regensburg Turmtheater 19.30h
¤¤BÜHNE
Tiere essen
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Kasperl u. das ABC
Rotkäppchen Fingertheater ab 3
Regenstauf Jahnhalle 20h
Running from Avalanches, Excrete
The Mystical Music and Dance of Ireland
Elchtest
14
Da Huawa Da Meier Und I
Regensburg Mälze 20.30h
¤¤MUSIKE
¤¤BÜHNE
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Amberg Stadttheater 20.30h
Niels Klein Tubes & Wires
Mi
Kindernachmittag
Oregon
Duo Auer Jäckle ...schatten von sternen...
Regensburg Mälze 20h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Apr
Apr
Attwenger
Bus: sabine.kreutzer@ tk-bauplanung.de
Nürnberg Hirsch 20h
Tiere essen
12
16
¤¤MUSIKE
Sonderkonzert
Regensburg Velodrom 19.30h
¤¤MUSIKE
Sven Kuntze Die schamlose Generation
Amberg Buchh. Rupprecht 20h
Jesus Christ Superstar Rock-Oper
Regensburg Mälze 22h
So
Felsenkellerführung
Moosbach Bücherei 17h
¤¤BÜHNE
Night Arts
Schnaittenbach Vitusheim 15h
Moosbach Rathaussaal 15h
Vorlesestunde
Hanns-Friedrich Kaiser Edwin Sowitsch - Oboe
Schwandorf Tourismusbüro
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h
Osterfestival Klaviermatinee
Klosterkirchenführung mit Gesprächsrunde
Waldsassen vor Klosterkirche 15.30h
William Wetsox Trio
¤¤KLASSIK
Schwandorf Blasturm ab 14h
¤¤WAS NOCH
Demenzvortrag
Gesund und fit ins Alter Vortrag
Weiden Pfarrsaal St. Konrad 19.30h
Sportmesse
Schwandorf Hbf 10.59h
¤¤WAS NOCH
Blutspende-Termin
Zug zur Kultur Pilsen
Ursulapoppenricht Sportheim 14h
Zug zur Kultur Pilsen
Regensburg Statt-Theater 20h
Einführung in die chin. Gesundheitslehre
Wanderung Kehlkapelle
Annaberg Theater 19.30h
und über 200 VVK-Stellen
Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...
Neusath Opf. Freilandmuseum
Schwandorf Tourismusbüro
¤¤WAS NOCH
Schwoazhansl Zoigl
Wer will fleißige Handwerker sehen? Vorführung Bierbrauen
ErlebnisFelsenkellerführung
Hosea Ratschiller Doppelleben
Regensburg Turmtheater 19.30h
Amberg Rot-Kreuz-Haus 14-20h
Mitterteich Eissporthalle 10-18h
Blasturmbesichtigung
Improtheater Fastfood
mit Udo Kaube | 19.30h
¤¤WAS NOCH
Sportmesse
Schwandorf Hbf 10.59h
Regensburg Turmtheater 19.30h
Stadtrundfahrt mit dem Segway
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Alles fest im Griff
Marktführer in Ostbayern
Elchtest
Caligula
Erbendorf Stadthalle 20h
Moosbach Hallenbad 15.30-18.30h
Kunst & Kaffee Kurzführung - Deutschland
Jesus Christ Superstar Rock-Oper
Der Lätschi und seine zwoa Spezi
Poetry Slam
¤¤BÜHNE
Hermann Fischer Bauerngrant
Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram Rock-Revue
Regensburg Velodrom 19.30h Tiere essen
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Elchtest
Regensburg Turmtheater 19.30h
Heine, Heinz u. Geyer
Silverstein
Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...
Nürnberg Hirsch 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...
Di
Apr
¤¤MUSIKE
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Kalender
43
¤¤KLASSIK
Kammerorchester Regensburg Haydn, Suk...
Regensburg Festsaal Bezirk Oberpfalz 19h
¤¤WAS NOCH
Vorlesestunde
Islam Freund oder Feind - Vortrag
Weiden-Ost Pfarrsaal 19.30h Lesung Andrej Kurkow J. Hendrix live in Lemberg
Schubertiade Bayerischer Wald
Boogie Party
Kraichgauer Puppenbühne
Amberg Dultplatz Witwenalarm
Musikantentreffen
Mit Schlafsack und Kamillentee
Letzau Gemeindehaus 20h
Canon TTL Blitztechnik (Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Fr
17
Apr
¤¤MUSIKE
The MAMS
Weiden Café Parapluie 20h Duo Fracanapa & Tango Festival Quintett
Neuhaus Schafferhof 20.30h D‘Raith-Schwestern & da Blaimer
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Holy Jukebox
Nabburg Schmidt-Haus 20h Da Huawa Da Meier Und I
Nabburg Nordgauhalle 20h Virtue Concept & Virus 41
Schwandorf Jugendtreff 20h Locos por la Rumba
Thierstein Kaiserhammer 20h
Der Lätschi und seine zwoa Spezi
Tirschenreuth Sternwarte 22h Weiden Tanzschule Vezard 20-22h Friendly Fire
Regensburg Mälze 23h
Sa 18.4. 11 - 17h Workshop
Perfekte Foodfotografie mit Foodstylistin (Einst.+Fortg.) 149,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Sa
The killer in me... ab 14
Regensburg Akademietheater 19.30h Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram Rock-Revue
Regensburg Velodrom 19.30h Tiere essen
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Von Prinzen und Prinzessinnen
Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...
Regensburg Statt-Theater 20h Helmut Schleich Ehrlich
Regensburg Antoniushaus 20h Ladykillers
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Hello Dolly!
Annaberg Theater 19.30h
18
Apr
¤¤MUSIKE
Die kahle Sängerin
Bayreuth Studiobühne 20h
William‘s Orbit The Impression
Weiden JuZ 20.30h Tangonacht Norbert Gabla Duo, Duo Fracanapa, Tango Festival Quintet und Orchester
Sulzbach-Rosenbg.Capitol 19h ChorDiSono Benefiz für Donum Vitae
Floß Evang. Kirche 20h Musikschule Pfreimd
Pfreimd Alte Schulturnhalle 19.30h Frank Wendeberg KlangLICHTSpiel
Jamaram
Regensburg Mälze 20h Die Drei Damen Wahlandt, Hermenau u. Öttl
Eichhofen Brauereigasthof 20h Dritte Wahl
Nürnberg Hirsch 20h
¤¤WAS NOCH
Familienschätze neu entdeckt - Begutachtung
Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 14.30-18h Benefizabend für Flüchtlinge Vortrag und Musik
Kraichgauer Puppenbühne
Gartentage
Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenkrimi ab 4
Zug zur Kultur Pilsen
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Wenn nachts die Puppen tanzen Märchen für Groß u. Klein
Literaturtage-Eröffnung Liebes(T)Räume M. Sartorius u. S. Rühaak
Weiden Aula Realschule 20h Witwenalarm
Six Pack - A Capella Tschingderassabumm
Alles fest im Griff
Die Schlossberger Ernst-Mosch-Konzert
Erbendorf Stadthalle 20h
Vargas Blues Band
The killer in me... ab 14
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Kali, Nator... Metal
Regensburg Mälze 20.30h
Regensburg Akademietheater 19.30h Der Vogelhändler
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram Rock-Revue
Regensburg Velodrom 19.30h
¤¤KLASSIK
Von Prinzen und Prinzessinnen
Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...
Scandale Klavierduo - Ravel...
Schwandorf Tourismusbüro
Regensburg Audimax 20h
Vortrag Geotage
Sonatenabend Hummel, Takemitsu u.a.
Kalender
Regensburg Neuhaussaal 20h Schubertiade Bayerischer Wald
Blaibach Konzerthaus 19h
Regensburg Statt-Theater 20h Helmut Schleich Ehrlich
Regensburg Antoniushaus 20h Ladykillers
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Fame - Das Musical
Annaberg Theater 19.30h
¤¤KLASSIK
Amberg Stadttheater 19.30h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤BÜHNE
Kraichgauer Puppenbühne
Lesung: Horst Eckert Schattenboxer
Amberg Dultplatz
Sulzbach-Rosenberg Gasthaus Landkutsche 19.30h Selb Innenstadt
Johannchen u. d. Hexe Figurentheater ab 4
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Der kleine Wassermann Marionettenspiel ab 4
Weiden Tanzschule Vezard 21-01h
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Electronic Feelings
Wie Ida einen Schatz versteckt...Tanzstück ab 3
Regensburg Mälze 23h
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 16h
So 19.4. 9 - 15h Workshop
Foto+Naturführung Frühlingserwachen (Einst.+Fortg.) 79,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Don Camillo und Peppone
Annaberg Theater 15h Henning Venske Es war mir ein Vergnügen
Weiden Neue Welt-Kino 20h Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram Rock-Revue
Regensburg Velodrom 19.30h
Gott
Bayreuth Amphitheater Röntgenstraße 18h
Haselhöhe 2
www.kingsizemusics.de
Amberg Musikomm 18.30h
Schwarzenbach Pfarrheim 20h
Moosbach Turnhalle 20h Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h
Benefizabend für Flüchtlinge Musik und Buffet
Little Hero
Letzau Gemeindehaus 20h
Ausprobieren aller Instrumente möglich, Kaffee + Kuchen.
Die Zauberflöte
Schwandorf Tourismusbüro
Salsaparty
Mit Schlafsack und Kamillentee
u.a. mit Auftritt der
King Size Youngsters + Mission Possible
Frische Fische fischt... u. Felsenkellerführung
Der letzte der feurigen Liebhaber Russland-Deutsches Theater
Altendorf Gasthaus Sorgenfrei 20h
So 19.04. 14-16h
Schwandorf Hbf 10.59h
Selber Kunstnacht
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Tag der offenen Tür
Valeriy Sokolov Violine Oliver Triendl Klavier & Quatuor Voce Ravel, Fauré...
Guteneck Schloss 10-18h
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Ihrlerstein FeuerHerz 20h
Theuern Kultur-Schloss 20h
¤¤WAS NOCH
Regensburg Andreasstadel 14+15h
Regensburg Festsaal Bezirk Oberpfalz 19h
Sulzbach-Rosenberg Zum Wulfen
Gasthaus Sorgenfrei
Maxhütte-Haidhof Stadthalle 9.30-19h
Erlebnisstadtführung Mit dem Henker durch Amberg
Zentralasien Multivisionsshow
Altendorf
Das Waldhaus Bauchladentheater ab 3
Regensburg Turmtheater 20h
Pleystein Stadtmuseum 19h
oder: Weißbier im Blut weitere Vorstellungen : Sa 25.04. + Sa 02.05.
NaturEinKlang-Messe Seelenreise-Konzert 18h
Stupka-Streichquartett Krejci, Dvorák...
Felsenkellerführung
Sa 18.04.
Little Hero
Amberg Dultplatz
Amberg Musikomm 19h
Amberg Alte Veste
geöffnet von Do bis So ab 19 Uhr Waldershof
¤¤BÜHNE
Der Lätschi und seine zwoa Spezi
Oregon
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h
www.ok-ticket.de www.nt-ticket.de www.williams-orbit.de
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 18h
Alles fest im Griff
Schwarzenbach Pfarrheim 20h
Weiden JUZ 20h
Premiere: Wirtshauskrimi
www.nabburgtheater.de
Erbendorf Stadthalle 20h
Weiherer
44
Indie + Independeent Rock
1.000-Jahr-Feier Festakt
Aktueller Sternhimmel
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Fr 17.4. 13 - 19h Workshop
supp. The Impresion
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤BÜHNE
Sa 18.04. William's Orbit
Die Zauberflöte
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 20h Waldsassen Gasthof Sommer 19h
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h
Schwarzenfeld Jugendheim
Blaibach Konzerthaus 19h
Weiden Regionalbibliothek 16h
Ausstellungseröffnung mit Gespräch
So
19
Eure Mütter
Apr
Regensburg Antoniushaus 19h
¤¤MUSIKE
Improtheater Chamäleon
King-Size Youngsters Mission Possible
Luhe-Wildenau King-Size Musics 14-16h Teeniechor Schirmitz Benefizkonzert
Weiherhammer BHS Innovision Center 17h Störnsteiner Blasmusik Böhmisch-Mährisch
Neustadt/WN Stadthalle 17h 3 Männer nur mit Gitarre
Rothenstadt Salute-Club 20h Deborah Sasson & Ensemble Evergreens
Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 19h Duo Fracanapa Dietmar Engels
Coburg Leise am Markt 18h
Regensburg Statt-Theater 20h
¤¤WAS NOCH
Weidener Kunstziegel Eröffnung Ausstellung
Weiden Int. Keramik-Museum 11h Stadtrundfahrt mit dem Segway
Amberg ACC NaturEinKlang Messe
Maxhütte-Haidhof Stadthalle 9.30-18h Georgsmarkt verkaufsoffen 13-17h
Neustadt/WN Stadtplatz 10-17h Opf. Spinntreffen
Neusath Opf. Freilandmuseum Gartentage
Voces8 A-Capella Renaissance bis Pop
Guteneck Schloss 10-18h
Regensburg Reichssaal 19.30h
Zug zur Kultur Pilsen
Schwandorf Hbf 10.59h
Tag der offenen Tür
Luhe-Wildenau King-Size Musics 14-16h Höhlix & Silex Steinzeit-Vorführung
Di
¤¤MUSIKE
Hof Freiheitshalle 20h Nürnberg Hirsch 20h
ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Hist. Stadtführung
Tirschenreuth Schmeller-Denkmal 17.30h Ruhepause für die Seele Musik u. Lesungen
Mantel Evang. Kirche 19h Der Hundeerzieher Show mit Holger Schüler
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 19h
Franz-Grothe-Schule Holzbläser - Tierwelt
Weiden Max-Reger-Halle 18.30h Prager Symphoniker Smetana, Rachmaninoff...
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
¤¤BÜHNE
Best of Webber Musical Highlights
¤¤MUSIKE
Amberg Stadttheater 19.30h
Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...
Regensburg Statt-Theater 20h
Nürnberg Hirsch 20h
¤¤KLASSIK
Max-Reger-Gymnasium Frühjahrskonzert
Amberg Stadttheater 19.30h
¤¤BÜHNE
Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram Rock-Revue
Regensburg Velodrom 19.30h Tiere essen
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
¤¤WAS NOCH
Blutspende-Termine
Sulzbach-Rosenberg Krankenhaus 11.30-18.30h Eschenbach Förderschule 16.30-20h Erbendorf Rot-Kreuz-Haus 15.30-20h
Blutspende-Termine
Sulzbach-Rosenberg Krankenhaus 14-19h Vohenstrauß Mittelschule 16-20.30h Weltwasserwoche
Neusath Opf. Freilandmuseum Mit Power in den Frühling Vortrag
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Weiden Regionalbibliothek 15h Weltwasserwoche
Neusath Opf. Freilandmuseum
Regensburg Donau-Arena Zoes Bios Box Tanzperformance
¤¤WAS NOCH
Pfreimd Volksschule 16-20h Grafenwöhr Stadthalle 16-20h Weltwasserwoche
Thematische Führung Die Schulkirche
Amberg Rathaus 17h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Medizinisches Forum Leistungsfähigkeit u. Herz
Apr
¤¤MUSIKE
Anne Clark
Josef „Bäff“ Piendl
Francois Castiello
Underground Lounge
Wenn einer eine Reise tut...
Moosbach Pfarrheim 20h
Die kahle Sängerin
Bayreuth Studiobühne 20h Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram Rock-Revue
Regensburg Velodrom 19.30h Tschick ab 12
Jugenddisco
Amberg JuZ Klärwerk ab 19h
Brenner Fototreff Mittelalter Hauzenberg Bayr. Wald - gratis Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
24
Apr
Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...
Pilsen Gr. Synagoge 18h Christoph Soldan Lesekonzert
Quadro Nuevo Tango
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 20h
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Beady Belle
Regensburg Mälze 20.30h Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Tschick ab 12
Schwandorf Felsenkeller 20h Richie & Rocky Verardo
Steinberg Café Seeblick 20h Konzert Das Wilnaer Ghetto
Regensburg Bahnhof 10.30h
Regensburg Mälze 19.30h
Quadro Nuevo Kinderlieder
Der doppelte Ude Christian Ude & Uli Bauer
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 15h
Regensburg Antoniushaus 20h
The Night of Jazzguitars feat. Wakenius u. Sagmeister
Weiden Bistrot Paris 20h Eldorado
Zoes Bios Box Tanzperformance
Rothenstadt Salute-Club 21h
Pilsen Kulturhaus Peklo 19h
Paris in Love Kempken u. Grasse Trio
Tirschenreuth MQ 20h Concilium musicum Wiener Abend
Waldsassen Klosteraula 19h
Fr 24. - Mo 27.04.
Schafferhof
Quadro Nuevo Tango
Familie Fütterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
¤¤WAS NOCH
Weltwasserwoche
Konzert FeNaSch Jugendblaskapelle
Schwarzenfeld Sportpark
Neusath Opf. Freilandmuseum
Barock AC/DC Tribute Band
Auf den Spuren des Wassers Geotour
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h
Weiden Stadtbad 16h
Heimspiel-Festival Regensburg Rockt!
Regensburg Neupfarrkirche 19.30h
Märchenstunde
Pfreimd Bücherei 15.30h
Regensburg Mälze 20h
Freulein Fortuna
ZEP
Felsenkellerführung
Konstantin Wecker
Regensburg Mälze 20.30h
Best of Webber Musical Highlights
Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...
James Last
Amberg Stadttheater 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
Gott
Zoes Bios Box Tanzperformance
¤¤BÜHNE
¤¤MUSIKE
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Regensburg Turmtheater 20h
Pilsen Kulturhaus Peklo 19h
Regensburg Donau-Arena 19.30h Grand Slam
Bayreuth Das Zentrum 20.30h
Apr
U20-Poetry Slam Städtebattle
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h
¤¤BÜHNE
25
Lawaschkiri im Zug zur Kultur
Stephanie Lottermoser
Anna Maria Sturm Quintett
Sa
Regensburg Statt-Theater 20h
¤¤MUSIKE
Schwandorf Café Buch 19.30h
¤¤MUSIKE
Bayr. Wald - gratis Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Queenz of Piano
Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h
Veronika von Quast Zarah Leander Abend
Brenner Fototreff Mittelalter Hauzenberg
Freulein Fortuna
Regensburger Domspatzen
Apr
Regensburg Mälze 23h
Sa 25.4. ganzer Tag
Floß kath. Pfarrheim 20h
Hoffnung für Menschen Vortrag über den Verein
Lyrikabend Thema: Mann u. Frau
Bayreuth Amphitheater Röntgenstraße 19h
Weiden Frühlingsfest 18h
Mantel TSG-Turnhalle 19.30h
Fuchsmühl Nowak Natur 19.30h
Moosbach Rathaussaal 19.30h Apres Ski Party mit DJ Zotti Peter im Knobberl
Dümmer als die Polizei erlaubt
Cranio Sacrale Therapie Infoabend
Fr
Lesung: Horst Eckert Schattenboxer
Schwandorf vhs 19.30h
Amberg Buchhandlung Rupprecht 19.30h
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Regensburg Velodrom 19.30h
Bestattungskultur im Mittelalter - Vortrag
Volksmusik
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Nürnberg Hirsch 20h
Das Pack
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h
Unsere Lieblingsbücher
Eröffnung cinEScultura Film- u. Kulturfestival
Regensburg Andreasstadel 19h
Witwenalarm
Tanzwut
Weiden Haus der Gemeinde 20h
A bisserl Jüdischkeit Redensarten u. Bräuche
Weiden Regionalbibliothek 20h
Miriam - Mutter Jesu Bibelexegetische Gedanken eines Juden
22
Regensburg Uni+OTH 18-24h
¤¤BÜHNE
Besuch bei Egmont
Mi
Nacht der Wissenschaft
Prager Symphoniker Boris Giltburg Klavier Smetana, Dvorák u.a.
Weiden Vereinsheim Almrausch 20h
¤¤KLASSIK
Pleystein Stadtmuseum 19h
¤¤KLASSIK
Regensburg Mälze 20.30h
Weiden Pfarrheim St. Josef 19.30h
Vortrag Geotage
Regensburg Audimax 20h
Jaroslav Rudis Vom Ende des Punks in Helsinki
Fr 24.4. ganzer Tag
Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram Rock-Revue
Pressath Restaurant Nowas 19.30h
Pleystein Schule 17-20h
Flüchlinge bei uns Infos für ehrenamtliche Helfer
Neuhaus Schafferhof 20h
Gefräßige Monster im All Vortrag
Neusath Opf. Freilandmuseum
Gert Heidenreich Die andere Heimat
23
Schwarzenfeld Jugendheim 19.30h
Nürnberg Hirsch 20h
Weltwasserwoche
Regensburg Atelier am Wiedfang 19h
Do
Nürnberg Hubertussaal 20h
Krawallbrüder
Vortrag über Bertha von Suttner
Neuhaus Pfarrheim 19h
Die Grafen von Holnstein Vortrag
Nürnberg Gutmann
Weiden Max-Reger-Halle 18h
Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h
Hilde Pohl Trio Swing It, Mr. Bach
Mathias Kellner
Weiden Regionalbibliothek 16h
Blutspende-Termin
Pilsen Kulturhaus Peklo 19h
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h
Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h
Weiden Pfarrheim St. Josef 19.30h
Vorlesestunde
Marktredwitz Bücherei 15h
Daniel Holbe Die Hyäne
Reise nach Israel Diavortrag
Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...
Oliver Scherz Kinderlesung ab 6
Bilderbuchkino ab 4
¤¤WAS NOCH
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h
Neusath Opf. Freilandmuseum
Regensburg Velodrom 19.30h
Marc-Uwe Kling
Regensburg Velodrom 19.30h
Blutspende-Termine
Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram Rock-Revue
Apr
¤¤WAS NOCH
Musikantenstammtisch
Martin Rütter
¤¤KLASSIK
Floß Synagoge 15h
Der Sommernachtsalbtraum auf St. Emmeram Rock-Revue
Regensburg Statt-Theater 20h
Tito & Tarantula
Zur Woche der Brüderlichkeit mit Musikbegleitung
20
Apr
Hannes Wader
Ihrlerstein FeuerHerz 14h
Mo
21
Schwandorf Tourismusbüro
Regensburg Audimax 20h
Michael Köhlmeier Zwei Herren am Strand
Grand Slam
Donauwörth Starclub
Weiden Sparkasse 20h
Konzert Sing- u. Musikschule Pfreimd
Lions Benefiz Elly tanzt, ChorDiSono u.a.
Neustadt/WN Stadthalle 19.30h
Pilsen Kulturhaus Primda 19.30h
Kalender
45
Sa 25.04. 10 - 16h Die Bohrmaschine - das unbekannte Wesen Wie "frau" sich selber helfen kann - Geb 30,Ref.: A. Riedl, W. Horn Anm.: 09632 / 92 00 37 Kunsthaus Waldsassen Zugang über Johannisplatz neben Haus Nr. 8 www.kubz.de
Bayreuth Studiobühne 20h Freulein Fortuna
Lauf Dehnberger Hof Theater 16h
Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...
Himmlische Klänge Florian Christl Ensemble
Regensburg Statt-Theater 20h
Pilsen Kulturhaus Peklo 19h
¤¤KLASSIK
FUTURA 87 Sa 25.04.
Christoph Brüske KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen. Re s t ka r te n -Te l . : 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
www.futura87.de
¤¤WAS NOCH
Ausbildungsmesse
Weiden Max-Reger-Halle 9-13h
¤¤BÜHNE
Regensburg Andreasstadel 14+15h Wie Ida einen Schatz versteckt...Tanzstück ab 3
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 16h Poetry Slam F. Römer & Chr. Ritter präsentieren die Slam-Elite
Mahnwache zum Tschernobyl-Gedenktag
Weiden Oberer Markt ab 10h
Weiden JuZ 15-18h Kirwatanz Weißenbrunner Kirwaleit 15h 80er Party mit DJ Oli 19h im Knobberl
Weiden Frühlingsfest
Neusath Opf. Freilandmuseum Zug zur Kultur Pilsen
Schwandorf Hbf 10.59h Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung
SAD-Weinberg Parkplatz Waldspielplatz 14h Felsenkellerführung
Regensburg Filmgalerie im Leeren Beutel Int. Ocean Film Tour Kurzfilme u. Dokumentationen
3-2-1-Party
Weiden Marktplatz 10.30-18h
Die letzten fünf Jahre Musical
Marktredwitz Hist. Rathaus 20h
Gedenkakt 70. Jahrestag der Befreiung
Apr
¤¤MUSIKE
Lehner & Kudlich Jazz Brunch
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14.30h Führung Militärereignisse in Vilseck
Waldershof Schaffnerlos 10h
Vilseck Burg Dagestein 14.30h
Metro Band Glenn Miller
Von roten Drachen und Vulkanen Geowanderung
Neuhaus Schafferhof 18h Sound of Joy Gospel
Kaltenbrunn Evang. Kirche Smokie
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h Deichkind
München Zenith
Kalender
Erbendorf Schadenreuth 14h Wanderung Lerautal
Leuchtenberg Wanderparkplatz B22 14h Führung Rosenquarzfelsen
Pleystein Kreuzbergaufgang 15h
¤¤WAS NOCH
Parkstein Basaltwand 15h Blutspende-Termin
Floß Volksschule 17-20h für euer smart-phone
Stadt-MuseumsSpaziergang
Fragen des Lebens Vortrag
Oberpfälzer Abend Amberger Spritzenhausmusik im Knobberl
Weiden Frühlingsfest 19h
Amberg OTH 19.30h
Schwandorf ist bunt Flüchtlinge im Landkreis
Schwandorf Tourismusbüro
Felsenkellerführung
27
Mi 29.04. Apr
¤¤MUSIKE
Poison Idea
Regensburg Mälze 21h
¤¤BÜHNE
Blütenträume
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
ab 18h "Lounge In The City"
After Work Party mit Musik + Cocktails, sowie Gästen aus Politik + Wirtschaft
Waldershof S ch affner l o s
Platz sichern: facebook.de/ CSUWaldershof
Amberg Stadttheater 19.30h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Tschick ab 12
¤¤WAS NOCH
Blutspende-Termin
Dr. Heiner Geißler Was müsste Luther heute sagen?
Neumarkt Buchh. Rupprecht 20h Klöster in Westböhmen Vortrag Dr. G. Burger
Regensburg Evang. Bildungswerk 19h Lounge in the City
Waldershof Schaffnerlos 18h
Mi
29
Apr
Was wird aus uns und den Kindern - Vortag - 19h Weiden Kanzlei Bardenheuer-Schütz
¤¤MUSIKE
Franz-Grothe-Schule Frühlingskonzert
Los Paperboys
Neuhaus Schafferhof 20h Erika Stucky
Mantel Neue Schule 16-20h
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Neusath Opf. Freilandmuseum
Richie Necker
Zoiglmusik Die zwoa Schneidign im Knobberl
Johannes Oerding
Regensburg Irish Harp 21h Nürnberg Hirsch 20h
Weiden Frühlingsfest 19h
Matching Ties Trio
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
¤¤KLASSIK
Saul Oratorium in engl. Sprache
28
Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Di
Volksmusik
Ent-(Scheidung) für die Zukunft?
Ziemlich beste Freunde
Der Vorname
Flüchtlinge willkommen?! Ethik-Forum
Schwandorf Evang. Gemeindezentrum 19h
Schwandorf Spitalkirche 19h
Mo
mobile-ticket
Als der Vulkan noch rauchte geolog.-historische Führung
Schwandorf Stadtmuseum
Regensburg Filmgalerie im Leeren Beutel
Amberg Malteserplatz
Neusath Opf. Freilandmuseum
Maxhütte-Haidhof Stadthalle 19.30h
cinEStreno Deutschlandpremieren
Krügelmarkt + verkaufsoffen 13-18h
Weltwasserwoche Bay.-Böhm. Dudelsacktreffen Kohlenmeiler anzünden Schaudepot-Führung 14h
Regensburg Mälze 22h
26
Pilsen Hauptplatz 11-18h
Weltwasserwoche
Weiden Frühlingsfest 11h
Blast from the past
46
Bayr. Wald - gratis Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Stadtball
Altendorf Gasthaus Sorgenfrei 20h
Bayr. Wald - gratis Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Brenner Fototreff Mittelalter Hauzenberg
Regensburg Velodrom 20h
Moosbach Turnhalle 21h
Brenner Fototreff Mittelalter Hauzenberg
So 26.4. ganzer Tag
Frühschoppen Falkenberger Karpfenmusi im Knobberl
Little Hero
Sa 25.4. ganzer Tag
Bayreuth Amphitheater Röntgenstraße 17h
Jubilatemarkt + verkaufsoffen 13-18h
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Mantel TSG-Turnhalle 19.30h
Gott
¤¤WAS NOCH
Schwandorf Oberpfalzhalle 20h
Dümmer als die Polizei erlaubt
Dümmer als die Polizei erlaubt
Weltwasserwoche
So
Blumen für Pilsen Kultur- u. Begegnungsfest
Amberg Stadttheater 19.30h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Amberg Malteserplatz
Musical- und Operettengala
Schwandorf Hbf 10.59h
Amberg Kulturstadel 15h
Gefangen im Traum Tanzabend
cinEStreno Deutschlandpremieren
Witwenalarm
Zug zur Kultur Pilsen
Tirschenreuth Kettelerhaus 19h
Jugend-Theater-Club Ach Meeensch!
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Der dicke fette Pfannekuchen Handpuppenspiel ab 3
Han‘s Klaffl Schul-Aufgabe
Schwandorf Tourismusbüro
Christoph Brüske Generation Gaga
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h
Schwandorf Tourismusbüro
Mantel TSG-Turnhalle 18.30h
JuZ Club offener Treff Disco für Menschen mit und ohne Behinderung
Weiden City Center 20h
Amberg Stadttheater 19.30h
¤¤BÜHNE
Rotkäppchen Fingertheater ab 3
ErlebnisFelsenkellerführung
Jugend-Theater-Club Ach Meeensch!
Krügelmarkt
Johannchen u. d. Hexe Figurentheater ab 4
Speinshart Klosterkirche 19h
Zoes Bios Box Tanzperformance
Annaberg Theater 19.30h
München Schloss Nymphenburg 20h
La Serva Padrona Komische Oper
Regensburg Turmtheater 20h
Madame Pompadour
Liederabend u.a. Shakespeare-Sonette
¤¤KLASSIK
Die kahle Sängerin
Apr
¤¤MUSIKE
Bibi & Friends Funk & Soul im Knobberl
Weiden Frühlingsfest 19h Boat Shed Pioneers
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
¤¤KLASSIK
Doktor Schiwago
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤BÜHNE
Ziemlich beste Freunde
Amberg Stadttheater 19.30h Tschick ab 12
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Christian Springer Oben ohne
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤BÜHNE
Ziemlich beste Freunde
Amberg Stadttheater 19.30h Regensburg Turmtheater 20h
Do
30
Apr
¤¤MUSIKE
San2 & His Soul Patrol
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Kneipenfestival
Schwandorf Farmers Five Tanz in den Mai
Thierstein Kaiserhammer 20h Rocknight 3 Dayz Whizkey & Mystic Eyes
Burglengenfeld Frühlingsfest 20h Angie Mar
Tschick ab 12
Regensburg La Bodega 20h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Jazzsession
Christian Springer Oben ohne
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Lokschuppen 20.30h Mälze-Geburtstag u.a. The Merry Poppins...
Regensburg Mälze 21h
¤¤WAS NOCH
Kindernachmittag Kinderzirkus Knallbonbon 14h Studentenparty 19h im Knobberl
Weiden Frühlingsfest Blutspende-Termin
Moosbach Schule 17.30-20.30h
geöffnet von Do bis So ab 19 Uhr Waldershof
¤¤BÜHNE
Wenn einer eine Reise tut...
Pirk Pfarrheim 20h
Philipp Weber - Durst
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Das Geheimnis der gelben Narzisse
Gott
Schwandorf Sperlstadel 20h
Bayreuth Amphitheater Röntgenstraße 19h
Wolfgang Krebs & Die Bayerischen Löwen
Caligula
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Ziemlich beste Freunde
Regensburg Turmtheater 20h
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h Ziemlich beste Freunde
Regensburg Turmtheater 20h
Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel und eine große Auswahl vegetarische und vegane Gerichte Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Besuch bei Egmont
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
¤¤WAS NOCH
Edenhofner’s Flohmärkte Sa 02.05.
After Work Party mit DJ Borti im Knobberl
Weiden SPVGG
Weiden Frühlingsfest 17h
Amberg Dultplatz 7h
6h
Sa 09.05. Sa 16.05.
Stadtrundfahrt mit dem Segway
Weiden n. Festplatz 6h
Amberg ACC VilsKultur Präsentation der Gemeinden
Theuern Kultur-Schloss 19h
So 17.05.
Vohenstrauß Festpl. 8h
Sa 23.05.
Weiden SPVGG
Walpurgisfeuer mit Hexenverbrennung
02
Mai
¤¤MUSIKE
54 Idahoo
Neuhaus Schafferhof 17h Rainhard Fendrich unplugged
Amberg ACC 20h Dr. Woo‘s Rock‘n‘Roll Circus
Rothenstadt Salute-Club 21h D‘Raith-Schwestern & da Blaimer
Pressath Pfarrsaal 20h
6h
Vohenstrauß Festpl. 7h Amberg Raigering 9h Info-Tel.: 09676 / 92 37 89
www.edenhofner.com
Neustadt/WN Stadthalle 20h Operettenkonzert
Regensburg Velodrom 19.30h Kellerkommando
Bayreuth Das Zentrum 20h
Moosbach Burgtreswitz 14h Historischer Rundgang
Vilseck Burg Dagestein 14h
Geo-Rundtour
Käck'n
Fr
01
¤¤WAS NOCH
Frühschoppen mit Original Weidner Musikanten im Knobberl
Weiden Frühlingsfest 11h Festzug mit Maibaumaufstellen
Mai
¤¤MUSIKE
Stolen Josie & Le Poisson
Weiden Unt. Markt 14-18h
Kunst & Garten
Neuhaus Schafferhof 14-22h
¤¤KLASSIK
Preisträgerkonzert Jugend musiziert
Zug zur Kultur Pilsen
Schwandorf Hbf 10.59h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Mitsingabend offener Treff
Sulzbach-Rosenberg Sing- u. Musikschule 18h Gensbloud & G‘schling Erlebnisführung
Moosbach Schloss Burgtreswitz
Regensburg Filmgalerie im Leeren Beutel
Maibaumaufstellen Tanz, Museumslauf
Neusath Opf. Freilandmuseum
Weiden Café Parapluie 20h
Saisoneröffnung
AM/FM
Waldsassen Naturerlebnisgarten 10-18h
Nürnberg Hirsch 20h
Stadtführung Von Bierschänken...
Amberg Paulanerkirche
Weiden Frühlingsfest 19h
Wanderung Barbaraberg
Speinshart P Klosterkirche 14h Fr 01. - Mo 04.05.
Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro 90er Party mit DJ Zotti Peter im Knobberl
Weiden Frühlingsfest 18h
¤¤BÜHNE
Dance for you Tanz von Kindern für Kinder
Weiden Max-Reger-Halle 18h Wenn einer eine Reise tut...
Pirk Pfarrheim 20h Der Vogelhändler Kreismusikschule TIR
Waldsassen Städt. Turnhalle 19.30h
FUTURA 87 Sa 02.05.
Totales Bamberger Cabaret ok-ticket + VVK-Stellen Rest kart e n -Te l.: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
www.futura87.de
Sa 02. Mai 14 - 22h So 03. Mai 10 - 20h
Kunst&Garten
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Neuhaus, Burgstr. 1
Nabburg Nordgau-Halle 20h Tschick ab 12
München Wirtshaus am Hart 20h
Dümmer als die Polizei erlaubt
¤¤BÜHNE
Mantel TSG-Turnhalle 18.30h
Tschick ab 12
Ziemlich beste Freunde
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
¤¤WAS NOCH
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
¤¤WAS NOCH
Hutzastub‘n mit Handarbeiten
So
03
Mai
¤¤MUSIKE
Maifest-Open Air Rawetzer Blasmusik 10h Lyzzard King 14h Oschnputtl 16h Zfridn 18h
Waldershof Schaffnerlos Neue Zeiten russische Folkloregruppen Kalinka u. Malinka
Weiden Ev. Gemeindehaus 16h Alligators of Swing
Neuhaus Schafferhof 15h Jubiläumskonzert 5 Jahre Blechhaufen
Neuhaus Schafferhof 10-20h Pflanzenmarkt
Frühschoppen mit Falkenberger Karpfenmusi im Knobberl
Weiden Frühlingsfest 11h Frühjahrsmarkt
Weiden Frühlingsfest 19h
Werner Brix Mit Vollgas zum Burnout
The Sound of Hollywood Große Kinomomente
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Donau-Arena 19h
Neusath Opf. Freilandmuseum Tirschenreuth Kettelerhaus 10-18h Zug zur Kultur Pilsen
Schwandorf Hbf 10.59h
Regensburg Filmgalerie im Leeren Beutel
Di
05
Mai
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Nürnberg Gostner Hoftheater 20h Kyle Gass Band
Nürnberg Hirsch 20h
¤¤KLASSIK
Perschen Bauernmuseum 11-17h
Regensburg Turmtheater 20h
cinEScultura Werkschau S. Cabrera
Andi‘s Bluesorchester
Windischeschenbach
50Plus-Messe
Neunkirchen Pfarrgemeindehaus 19.30h
Bireli Lagrene & Jermaine Landsberger Trio
Kunst & Garten
Ziemlich beste Freunde
Bonhoeffer-Vortrag
Regensburg Statt-Theater 20h
Pleystein Markt ab 8h
Connection2Rock Festabschluss im Knobberl
Amberg Stadtbibliothek 15h
Treml & Schuier Liebeserklärungen in Bayern
Kreuzbergfest mit Wallfahrtsmarkt
Theatertag
Kindernachmittag
¤¤MUSIKE
Waldsassen 8-18h
Waldthurn Schulturnhalle 17h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Mai
Sandy Wolfrum
Walburgis-Markt + verkaufsoffen ab 13h
Altendorf Gasthaus Sorgenfrei 20h
Lizzy Aumeier Superlizzy
04
¤¤MUSIKE
am Schafferhof
Little Hero
Waldsassen Städt. Turnhalle 19.30h
Regensburg Filmgalerie Leerer Beutel
Mo
Casa Andalusia
TBC DAPPen wie wir
Der Vogelhändler Kreismusikschule TIR
Nittenau Burg Stockenfels 13-17h
Weiden Café Mitte 14-16h
Weiden Max-Reger-Halle 18h
Mantel TSG-Turnhalle 19.30h
Tag des offenen Burgtores
cinEScultura Werkschau S. Cabrera
Waldsassen Städt. Turnhalle 17h
Regensburg Statt-Theater 20h
¤¤BÜHNE
Dümmer als die Polizei erlaubt
Der Vogelhändler Kreismusikschule TIR
Pfannenstiel & Strehl Magic Sunday
Dance for you Tanz von Kindern für Kinder
Pirk Pfarrheim 20h Floß kath. Pfarrheim 20h
¤¤BÜHNE
Regensburg Turmtheater 20h
Annaberg Theater 19.30h
Wenn einer eine Reise tut...
Regensburg Reichssaal 19.30h
Floß kath. Pfarrheim 15h
Rigoletto
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Schwandorf Tourismusbüro
Wenn einer eine Reise tut...
Ü30 Party mit DJ Baruzzi im Knobberl
Kirche & Wirtshaus
ErlebnisFelsenkellerführung
Chr. Karg Sopran G. Huber Klavier Femmes - Frauenfiguren
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 16h
cinEScultura Werkschau S. Cabrera
Weiden Max-Reger-Halle 15h Rieden St. Georg 16h
Regensburg Reichssaal 11h
Wie Ida einen Schatz versteckt...Tanzstück ab 3
¤¤KLASSIK
Witwenalarm
Dance your Style Contest Tanzwettbewerb - erst üben die Teilnehmer, dann wird öffentlch getanzt und prämiert. Info+Anm. im JuZ Weiden
Etzenricht Rathaus 14h
SAD St. Jakob 12.05h
Familie Schönberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12
Schlossführung
Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz 10.45h
Musik zur Marktzeit
Fr 01. - Mo 04.05.
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
Stadtführung
Schnaittenbach Kräutergarten 15h
Andreas Fulterer
Sa 30.05.
Moosbach Schloss Burgtreswitz 20.30h
Sa
Kneippgarten-Führung
Vilseck Pavillon Vilsaue 7h
Führung
Werner Brix Mit Vollgas zum Burnout
Christian Springer Oben ohne
¤¤WAS NOCH
Vogelstimmenwanderung
Olga Scheps & Stuttgarter Kammerorchester Chopin - Die Klavierkonzerte
Regensburg Audimax 20h
¤¤BÜHNE
Der Vogelhändler
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Kalender
47
¤¤WAS NOCH
Bewegung für graue Zellen Vortrag
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Bilderbuchkino ab 4
Marktredwitz Bücherei 15h Vorlesestunde
Waldsassen Bücherei 17h Tanzkreis - offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h
06
Mi
¤¤WAS NOCH
Maifest mit Volksmusik
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h Vortrag Solarenergie
Amberg Stadtwerke 19.30h Krimi-Lesung Markaris Zurück auf Start.
Lions Benefiz
Chris Böttcher
Weiden
Mehrzweckhalle 20h VVK: OK-Ticket + NT
Naked Lunch
Regensburg Mälze 20.30h Richie Necker
Fr
Regensburg Irish Harp 21h
08
Mai
¤¤MUSIKE
Keimzeit
European Jazz Trio
Nürnberg Hirsch 20h
Weiden Bistrot Paris 20h
¤¤BÜHNE
Jesus Christ Superstar Rock-Oper
Regensburg Velodrom 19.30h Schritt für Schritt ins Paradies - ab 15 Werther trifft Rio Reiser
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 19.30h
¤¤WAS NOCH
Steine in der Stadt Geo-Führung
Thematische Führung Rathaus
Amberg Rathaus 17h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
07
Amberg JuZ Klärwerk 20.30h Die Dorfrocker
Illschwang Festzelt 20.30h Duo Barth/Roemer
Schwandorf Felsenkeller 20h Ursprung Buam
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h Grand Slam
Weiden Altes Rathaus 17h
Do
Inchoate & Of Kings and Judges
Straubing Raven Millencolin
Nürnberg Hirsch 20h Dieter Köhnlein Piano Solo - Jazz
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Pfreimd Alte Schulturnhalle Der Räuber Kneissl
Pirk Pfarrheim 20h Floß kath. Pfarrheim 20h Thilo Seibel Böse ist verdammt gut drauf
Thierstein Kaiserhammer 20h Unschuld. ab 16
Fr 08. - Di 12.05.
Schoilmichl
Burglengenfeld VAZ 20h Treml & Schuier Liebeserklärungen in Bayern
Regensburg Statt-Theater 20h
Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97
Randy Hansen
¤¤KLASSIK
Nürnberg Hirsch 20h
¤¤BÜHNE
Höchste Zeit! Musical
Amberg Stadttheater 19.30h Toni Lauerer
Amberg ACC 19.30h
Hofer Symphoniker
Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h Wiener Cello Ensemble 5+1 Liebesfreud - Liebesleid
R Akademietheater 19.30h Schritt für Schritt ins Paradies - ab 15 Werther trifft Rio Reiser
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 19.30h Von Prinzen und Prinzessinnen
Regensburg Turmtheater 20h
Fr 08.05. Redaktionsschluss
Texte, Termine, Infos für Juni+Juli an:
EXPULS redaktion@expuls.de
Fax: 0961 / 390 82-26
Kalender
The Mystic Eyes & Powerpack
Kulinarische Stadtführung und Felsenkellerführung
Lappersdorf Zelt-Festival 18.30h
Schwandorf Tourismusbüro
Dave Mackay Group
Regensburg Städt. Galerie im Leeren Beutel 20h
Sonderkonzert
Sa 09.05.
20h
SAD St. Jakob 12.05h
Doktor Schiwago
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤BÜHNE
Von Prinzen und Prinzessinnen
Regensburg Turmtheater 20h Inka Meyer Kill me Kate
Regensburg Statt-Theater 20h
Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Wie Ida einen Schatz versteckt...Tanzstück ab 3
Besuch bei Egmont
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 16h
Madame Pompadour
Annaberg Theater 19.30h
¤¤WAS NOCH
Gartenmarkt
Maxhütte-Haidhof Im Alten Garten 14-19h
Der Räuber Kneißl
Perschen Bauernmuseum 19h Witwenalarm
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h Rumpelstilzchen Jazzical
Pfreimd Alte Schulturnhalle
Schwandorf Tourismusbüro
Ursensollen Kubus-Bühne 19.30h Nacht der Sinne verkaufsoffen u. Kleinkunst
Neumarkt Innenstadt bis 22h
Wenn einer eine Reise tut...
Pirk Pfarrheim 20h Floß kath. Pfarrheim 20h
So
10
¤¤MUSIKE
Salonorchester
Neustadt/WN Stadthalle 17h Operettenkonzert
Regensburg Velodrom 17h
¤¤KLASSIK
Orgel und Gesang Stark, Peter, Denz
Weiden St. Sebastian 19.30h Große Operngala Amberger Chorgemeinschaft Sinfonieorchester Bohemia Prag
Amberg ACC 19h Meisterhafte Violinen Kammerorchester Virtuosi Pragenses
Speinshart Klosterkirche 19h
¤¤BÜHNE
Rick Kavanian
Amberg (geplant) Tag der offenen Tür
Weiden Eisstadion 19h
Menzlhof Garten Punzmann 9-18h
Böhmischer Abend Neuhauser Boum, Thanhauser Blasmusik
Gartenmarkt
Wurz O‘Schnitt-Halle 19.30h
Maxhütte-Haidhof Im Alten Garten 11-19h
Moosbach Burgtreswitz 14h Höhlix & Silex Steinzeit-Vorführung
Ihrlerstein FeuerHerz 14h Tag des offenen Burgtores
Burglengenfeld Burg 10-16h
Mo
11
Mai
¤¤BÜHNE
Willy Astor Rime Time
Hof Freiheitshalle 20h Caligula
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 20h
¤¤WAS NOCH
Ü33-Party
München Schlachthof 21h
Regensburg Akademietheater 14+16.30h
Gurrletta Steinhöfl Lesung R. Stemmle
Benefizkonzert AC/DX, Wyatt Earp, Rising Storm
Zug zur Kultur Pilsen
Eine Woche voller SAMstage Musical ab 5
Regensburg Statt-Theater 20h
Friedensmarsch Keine Drohnen in der Opf.
Trauschendorf Kapelle 14h
Lappersdorf Zelt-Festival 19h
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Mai
Geotour
Steffi Denk & Flexible Friends
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
09
Maxhütte-Haidhof Im Alten Garten 11-18h
Ursensollen Kubus-Bühne 19h
Inka Meyer Kill me Kate
¤¤MUSIKE
Gartenmarkt
Calimeros
Astronomie im Internet Surftipps
Sa
Menzlhof Garten Punzmann 10-17h
Schlossführung
Mai
Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenkrimi ab 4
Waldsassen Naturerlebnisgarten 7h
Tag der offenen Tür
Schwandorf Tourismusbüro
Regensburg Akademietheater 19.30h
Stunde der Gartenvögel
Amberg ACC
ErlebnisFelsenkellerführung
Unschuld. ab 16
¤¤WAS NOCH
Stadtrundfahrt mit dem Segway
Schwandorf Blasturm ab 14h
Fuchsmühl Nowak Natur 19.30h
Nittenau Stadtbücherei 19h
Weiden Schätzlerbad
Blasturmbesichtigung
Psycho-Physiognomik Einführung mit H. Koppe
Neumarkt Reitstadel 20h
¤¤WAS NOCH
Triathlon
Schwandorf Hbf 10.59h
¤¤KLASSIK
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 19.30h
Ludwig Zehetner & die Blechernen Sait‘n
Karten: ok-ticket
Tschechische Philharmonie Prag A. Weilerstein Violoncello Smetana, Janácek u.a.
Schritt für Schritt ins Paradies - ab 15 Werther trifft Rio Reiser
Tirschenreuth Schmeller-Denkmal 18.30h
Weiden Max-Reger-Halle
Der Vogelhändler
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Hist. Stadtführung
Tschechische Philharmonie Prag
Musik zur Marktzeit
Regensburg Reichssaal 19.30h
Unschuld. ab 16
Schwandorf Hbf 10.59h
Regensburg Akademietheater 19.30h
Felsenkellerführung
D‘Raith Schwestern & da Blaimer
48
Rumpelstilzchen Jazzical
Schwandorf Stadtbibliothek 15.30h
¤¤MUSIKE
Zug zur Kultur
Grafenwöhr Flashback
Regensburg Turmtheater 20h
Vorlesestunde
Mai
Grand Slam
Max Greger jr. Trio Es leuchten die Sterne
Wenn einer eine Reise tut...
Fr 08.05.
Prog ram m : 's Be st e Maibockfest - Einlass 18h
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Perschen Bauernmuseum 19h
Mai
Treml & Schuier Liebeserklärungen in Bayern
Witwenalarm
Amberg Stadttheater 19.30h
Barocke Kirchenkunst Vortrag
¤¤MUSIKE
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h
Weiden Mehrzweckhalle 20h
Höchste Zeit! Musical
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Dynamite Night mit Bonfire
¤¤BÜHNE
Chris Boettcher s‘Beste - Lions Benefiz Maibockfest - Einlaß 18h
Der Räuber Kneißl
Perschen Bauernmuseum 15.30h Wenn einer eine Reise tut...
Pirk Pfarrheim 17h Hello Dolly!
Annaberg Theater 15h Der Vorname
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Frau Müller muss weg
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Di
12
Mai
¤¤MUSIKE
Tribute to Janis Joplin
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Selig
Nürnberg Hirsch 20h
¤¤BÜHNE
Schultheatertage Max u. Moritz - reloaded
Amberg SchönwerthRealschule 19.30h Gefangen im Traum Tanzabend
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 20h
Mei Fähr Lady
Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Felsenkellerführung
20 Jahre - Das Jubiläum
Vortrag Solarenergie
Amberg Stadtwerke 19.30h
Do
¤¤WAS NOCH
Moosbach Bücherei 17h Der Weg zum Kilimanjaro - Diavortrag
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19h
ChorDiSono
Püchersreuth Ev. Kirche 17h Stephan Zinner Wilde Zeiten
Neuhaus Schafferhof 20h
Fragen des Lebens Vortrag
Operettenkonzert
Regensburg Velodrom 19.30h
Schwandorf Evang. Gemeindezentrum 19h
Tokunbo
Verbrannte Bücher verbannte Dichter Ostbay. Schriftstellerverband
Regensburg Staatl. Bibliothek 20h
13
Riedenburg Fuchsgarten 13.30-17h Rothenstadt (je nach Wetter) Salute-Club 16 bzw. 20h
Vorlesestunde
Mi
Mai
The MAMS
Schwandorf vhs 16h
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Sudden
Nürnberg Hirsch 20h
¤¤BÜHNE
Mai
¤¤MUSIKE
Don Kosaken Chor Serge Jaroff
Amberg Erlöserkirche 19.30h Hannes Ringlstetter Ringl on Fire
Lappersdorf Zelt-Festival 20h Blue Eyes Big Band
Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h
¤¤KLASSIK
Philharmonisches Orchester Kammermusikkonzert
Regensburg Reichssaal 19.30h
¤¤BÜHNE
Das kleine Mammut ab 6 Jahren
Kastl/Kemnath Pfarrheim 16h Wenn einer eine Reise tut...
Pirk Pfarrheim 20h Unschuld. ab 16
Regensburg Akademietheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...
Regensburg Statt-Theater 20h Lisa Fitz Weltmeisterinnen
Regensburg Mälze 20.30h
Wenn einer eine Reise tut...
Pirk Pfarrheim 17h
¤¤WAS NOCH
Neustadt/WN 18.30h
¤¤MUSIKE
Mathias Kellner
Sa
16
Mai
¤¤MUSIKE
Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 20h
Zauberabend der Operette
Jo and the Dudes
Schwandorf Jugendtreff 20h
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Chorkonzert C(h)or mit Herz u. tonart
Elephants On Tape
Hirschau Josefshaus 20h Well Brüder
Lappersdorf Zelt-Festival 20h Vogelfrey + Harpyie
Nürnberg Hirsch 20h
Weiden Kunstverein
Musikschule Bor
Pleystein Kreuzbergkirche 18h
¤¤BÜHNE
Witwenalarm
Trio Rubato
Oberköblitz - Gewölbe in der Kaffee-Rösterei Bäumler 19h 4Fun
Nabburg Schmidt-Haus 20h
Unschuld. ab 16
Pirk Pfarrheim 20h
Regensburg Akademietheater 19.30h Freulein Fortuna
Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...
Regensburg Statt-Theater 20h
¤¤WAS NOCH
Kleines Kapplfest
Waldsassen Kappl Vatertag mit Blasmusik
Neusath Opf. Freilandmuseum Rockbiergarten mit Spinal Cracker
Waldershof Schaffnerlos 10h Stadtführung
Amberg Rathaus 14.30h Frische Fische fischt... + ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Ankunft Bayern-Rundfahrt mit Rahmenprogramm
Selb - 14h Moosbach Gasthaus Brandstätter 20h
Fr 15.05. Anzeigenschluss für Jui+Juli Vorlagen bitte an:
EXPULS
Ritterlager mit Kaufmannszug
Stadtführung
Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz 10.45h
Vilseck Burg Dagestein
Zug zur Kultur Pilsen
Weiden Int. KeramikMuseum 10-16.30h Amberg Stadtmuseum 11h Waldsassen Stiftlandmuseum 10-17h Schwandorf Stadtmuseum 14-17h Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum
Int. Museumstag
Schwandorf Hbf 10.59h
Vilseck Burg Dagestein Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Felix-Fest
Neustadt/WN St. Felix ab 20h Gartentage
Führung
Waldsassen Stiftlandmuseum 14h Wer will fleißige Handwerker sehen?
So 17.05. 17h Orgel + Violoncello Andreas Sagstetter & Tess Remy-Schumacher
Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160
Ian Anderson
Regensburg Donau-Arena 20h
Unschuld. ab 16
Nagels Saxkammer
Regensburg Akademietheater 19.30h
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Gefangen im Traum Tanzabend
Soul Kitchen-Band
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Freulein Fortuna
Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...
Regensburg Statt-Theater 20h
München Circus Krone 20h
¤¤KLASSIK
Musik zur Marktzeit
SAD St. Jakob 12.05h Tristan und Isolde
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Besuch bei Egmont
¤¤WAS NOCH
Geopark-Führung
Neustadt/WN vor Hotel Grader 14h Erlebnisstadtführung Mit dem Henker durch Amberg
Amberg Alte Veste
¤¤BÜHNE
Witwenalarm
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h Wenn einer eine Reise tut...
Pirk Pfarrheim 20h Unschuld. ab 16
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Regensburg Akademietheater 19.30h Rico, Oskar und die Tieferschatten ab 9
Gartentage
Neumarkt GSG Landshut Burg Trausnitz
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 19.30h
Kulturforum Wernberg 19h
Tr i o Rubat o
Klezmer-Abend - 10,'Ich hob dich tsufil lib'
redaktion@expuls.de
Oberköblitz, Kaffeerösterei Leo Bäumler
Fax: 0961 / 390 82-26
KVV: 09604 / 26 26
Faltsch Wagoni Ladies first, Männer Förster.
Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...
Regensburg Statt-Theater 20h Besuch bei Egmont
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Saisoneröffnung
Neunburg vorm Wald Heimatmuseum Seebarn Schwandorf Hbf 10.59h Gartenmarkt
Moosbach Kurpark 11-18h
So
17
Schlossführung
Moosbach Burgtreswitz 14h
Mai
¤¤MUSIKE
Donikkl & die Tigerbande 15h Albert Hammond 20h
ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Tag des offenen Burgtores
Lappersdorf Zelt-Festival
Burglengenfeld Burg Hof am Regen 14-17h
Subhumans
Regensburg Mälze 21h
Gartentage
¤¤KLASSIK
Violoncello & Orgel Remy-Schumacher, Sagstetter
Neumarkt GSG Landshut Burg Trausnitz
Waldsassen Basilika 17h Oratorienchor und Orchester Camerata
Mo
Schwandorf St. Jakob 17h
18
Mai
¤¤BÜHNE
La Foccarina Musik von Gabrieli, Marini u.a.
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Neusath Opf. Freilandmuseum
Zug zur Kultur Pilsen
www.okticket.de
Runding Liederbühne Robinson
Ursensollen Kubus-Bühne 20h
Kinder im Museum Nachmittag für + mit Flüchtlingsfamilien
Weiden Int. Keramik-Museum 14-16h
Neumarkt GSG Landshut Burg Trausnitz
Mathias Kellner
Franziska Wannigner Just und Margit
Sa 16.05.
Neustadt/WN St. Felix ab 10h
Amberg ACC 19h Theuern Kultur-Schloss 20h
¤¤KLASSIK
Felix-Fest
Marktredwitz Egerland-Kulturhaus 8-12h
Knappschaftskapelle Stunde der Musik
I Dolci Signori
¤¤WAS NOCH
Bücher-Flohmarkt
Ritterlager mit Kaufmannszug
Tirschenreuth Kettelerhaus 20h
Diavortrag Sardinien
NOFI-Lauf mit Rahmenprogramm
Mai
Wenn einer eine Reise tut...
Neumarkt GSG Landshut Burg Trausnitz
Waldsassen Lämmerstr. 13h
15
www.soulkitchen.de + alle bek. VVKStellen
Amberg ACC 20h
Hannes Ringlstetter Ringl on Fire
Gartentage
Ankunft Bayern-Rundfahrt mit Rahmenprogramm
Fr
München
Circus Krone 20h
Salonorcherster Neustadt/WN Benefizkonzert
Weiden Café Mitte 9-11h Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Familie Fütterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
SOULKITCHEN BAND
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Volkstanzabend
Frauenfrühstück
Do 14. - Mo 18.05.
Schafferhof
¤¤MUSIKE
4Fun Psychoseseminar Denken und Gefühle
14
¤¤WAS NOCH
Sa 16.05.
Schwandorf Tourismusbüro
Augsburg Maximilianmuseum 17h
Der Diener zweier Herren
Nürnberg Schauspielhaus 19.30h
¤¤WAS NOCH
Saul Oratorium in engl. Sprache
Glas aus dem Böhmerwald Vortrag
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤BÜHNE
Eine Woche voller SAMstage - Musical ab 5
Regensburg Ev. Bildungswerk 19h Ü33-Party
München Schlachthof 21h
Regensburg Akademietheater 14+16.30h Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4
Di
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
19
Mai
¤¤MUSIKE
Big John Bates
Madame Bäuerin
Regensburg Mälze 20.30h
Schnaittenbach Rath-Garten 20h
Giant3 Sand
Nürnberg Hirsch 20h
Frau Müller muss weg
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
¤¤BÜHNE
Improtheater Chamäleon
Regensburg Statt--Theater 20h
Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...
Regensburg Statt-Theater 20h
Kalender
49
¤¤WAS NOCH
Bilderbuchkino ab 4
Marktredwitz Bücherei 15h Atempause Wandern am Torflehrpfad
Weiden Zum Alten Schuster 18h
¤¤WAS NOCH
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Amberg ACC
Fr 22. - Mo 25.05.
Teicher Zoigl
Israel 2014 mit Anmerkungen zum Gaza-Konflikt
Die Macht der Farben Vortrag
Weiden Café Mitte 19.30h
Schwandorf vhs 19h
Die 50er-Jahre in Amberg - Vortrag
Mi
20
Mai
¤¤MUSIKE
Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h
¤¤WAS NOCH
Pfingst-Dult bis 31.05.
Musikantentreffen
Amberg Dultplatz Schwandorf Volksfestplatz
Waldsassen Gasthof Sommer 19h
Weiden Int. Keramik Museum 20h Felsenkellerführung
Wunsiedel Luisenburg 15h
Schwandorf Tourismusbüro
Fr 22. - Mo 25.05.
Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...
Regensburg Statt-Theater 20h
Fr
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
¤¤WAS NOCH
Thematische Führung Über sieben Brücken...
Amberg Kurfürstenbad 17h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Do
21
22
Mai
¤¤MUSIKE
Mean Machine & Thunderbolt
Weiden Café Parapluie 20h Le Bang Bang meets Martin Kälberer
Neuhaus Schafferhof 20.30h This is more, Betray your Path, Decon, Virtue Concept
Mai
¤¤MUSIKE
Stadtkapelle Volksmusik
Neustadt/WN Freizeitanlage 19h Regensburg Mälze
Die Cubaboarischen
Lappersdorf Zelt-Festival 20h Alte Sau Punk
Revolver Live
Nürnberg Hirsch 20h
Arnotto
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Allah-Las
Nürnberg Hirsch 20h
¤¤KLASSIK
Julia Fischer Violine Orchester des Nationaltheaters Prag Beethoven, Dvorák
¤¤KLASSIK
Tage Alter Musik Domspatzen & L‘Orfeo Barockorchester
Regensburg Dreieinigkeitskirche 20h Profeti Della Quinta
¤¤BÜHNE
Wunsiedel Luisenburg 10h
Der kleine Wikinger
Wunsiedel Luisenburg 10h Unschuld. ab 16
Der Vogelhändler
Regensburg Akademietheater 19.30h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Ziemlich beste Freunde
Frau Müller muss weg
Lappersdorf Zelt-Festival 20h Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...
Regensburg Statt-Theater 20h Kohlhiesels Töchter
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 20.30h
50
Trio Susi & die Grammophoniker
Wunsiedel Fichtelgebirgsmuseum 17h Mathias Kellner
Amberg Musikomm 20h Drums of Gondwana
Ihrlerstein FeuerHerz 20h
¤¤KLASSIK
Musik zur Marktzeit
SAD St. Jakob 12.05h Rachel Podger - Violine alte Musik
Regensburg Alte Kapelle 11h Echo du Danube alte Musik
Regensburg Hochschule f. kath. Kirchenmusik 14h Ensemble Leones alte Musik
Regensburg St. Oswald 16h Musica Humana 430 alte Musik
Regensburg Neuhaussaal 20h The Marian Consort & The Rose Consort of Viols alte Musik
Saul Oratorium in engl. Sprache
Unschuld. ab 16
Lachnacht Altinger, Lindner, Senkrecht&Pusch
Mai
¤¤BÜHNE
Leuchtenberg Burg 20h
Regensburg Turmtheater 20h
23
Regensburg Dominikanerkirche 22.45h
Regensburg Akademietheater 19.30h
Die Kurpfuscherin
Sa
Emilio de‘Cavalieri Regensburg St. Jakob 22.45h
Regensburg Audimax 20h
Der kleine Wikinger
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Amberg JuZ Klärwerk 19.30h
Regensburg Mälze 21h
Grand Slam
Saturn
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Ziemlich beste Freunde
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤BÜHNE
Die Kurpfuscherin
Leuchtenberg Burg 20h Madame Bäuerin
Schnaittenbach Rath-Garten 20h Ziemlich beste Freunde
Regensburg Turmtheater 20h
Schnaittenbach Industrielehrpfad 14h Meine erste Hochzeit Szenische Lesung f. Kinder
Zug zur Kultur Pilsen
Schwandorf Hbf 10.59h Kulinarische Stadtführung und Felsenkellerführung
Liederzyklus Die schöne Müllerin
Neusath Opf. Freilandmuseum 16h Lesung Silvia Graupner u. Ausstellungseröffnung OKV
Weiden Aula Realschulen19h
So
24
¤¤MUSIKE
Spider Murphy Gang
LappersdorfZeltfestival 20h Grand Slam
Nürnberg Cult
¤¤KLASSIK
Geistliche Arien B. Muzzolini u. U. Brückner
Speinshart Klosterkirche 19h Vokalensemble Cantabile
Ensdorf Klosterhof 19.30h Ensemble Stravaganza alte Musik
Harmonie Universelle alte Musik
Regensburg Dreieinigkeitskirche 20h
Schnaittenbach Rath-Garten 20h Ziemlich beste Freunde
Schwandorf Spitalkirche 20h Kurt, Telemark
Gefangen im Traum Tanzabend
Gispert zu Knyphausen
Regensburg Mälze 21h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Nürnberg Hirsch 20h
Wolfgang Krebs & die Bayerischen Löwen
Caligula
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Deutscher Mühlentag
Neusath Opf. Freilandmuseum Weigendorf Oedmühle 11-18h Mühlenfest
Floß Gailertsreuther Mühle 10-17h Plättenfahrten
Amberg Schiffbrücke 14-17h Stadtführung
Amberg Rathaus 14.30h Wanderung Eisenerz und Eisen
Parkstein Basaltwand 14h Schlossführung
Moosbach Burgtreswitz 14h ErlebnisFelsenkellerführungen
Schwandorf Tourismusbüro
26
Das Marienmünster Kirchenführung
Bernd Regenauer Mensch Nützel - bäggindaun
Regensburg Statt-Theater 20h
Schwandorf Kreuzbergkirche
Der Vorname
ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Mai
¤¤MUSIKE
Serenade
Hannah Grosch
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 20h Peter Vollmer Frauen verblühen Männer verduften
Regensburg Statt-Theater 20h
¤¤WAS NOCH
Malen im Park
Schwandorf Opf. Künstlerhaus Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h
Als der Vulkan noch rauchte geolog.-historische Führung
Di
¤¤BÜHNE
Volksmusik
Poppenricht-Witzlhof Netto-Parkplatz 13.30h
Kohlhiesels Töchter
Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...
Roberto Legnani Faszination Gitarrenmusik
Schnaittenbach Rath-Garten 20h
Moosbach Kurpark 18h
¤¤WAS NOCH
Mai
Madame Bäuerin
Regensburg Turmtheater 20h Regensburg Thon-Dittmer-Palais 20.30h
27
¤¤MUSIKE
¤¤BÜHNE
¤¤BÜHNE
Madame Bäuerin
Schwandorf Stadtmuseum
Mi
Neusath Opf. Freilandmuseum
Regensburg Basilika 15.30h
Stadt-MuseumsSpaziergang
R Dreieinigkeitskirche
Concerto Palatino alte Musik
Regensburg Statt-Theater 20h
Kalender
Les Ambassadeurs alte Musik
Führungen Venezian. Kaufmann 14h Streuobstwiesen 15h
Batzdorfer Hofkapelle alte Musik
Malen im Park
Regensburg St. Oswald 16h
Regensburg Reichssaal 11h
Regensburg Dominikanerkirche 14 + 17.30 + 22.45h
Schwandorf Tourismusbüro
Il Suonar Parlante Orchestra alte Musik
¤¤WAS NOCH
Mai
Kinderstadtführung
Schwandorf Opf. Künstlerhaus
R Minoritenkirche 14.15h
Schwandorf Hbf 10.59h
Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h
Phantasm alte Musik
Geotour
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
¤¤KLASSIK
New York Polyphony alte Musik
Zug zur Kultur Pilsen
Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe...
¤¤WAS NOCH
Mai
Moosbach-Fluröd Fam. Hanauer 11h
Herbert & Schnipsi Juchhu, glei schmeißt‘s...
Regensburg Turmtheater 20h
25
Regensburg Reichssaal 11h
Schwandorf Tourismusbüro
¤¤MUSIKE
Toni Lauerer eigentlich is wurscht
¤¤WAS NOCH
Mo
Bauernhof-Führung
Kalmreuth Kulturwerkstatt 15h
Jürgen Huber liest aus "Hiobertus"
¤¤BÜHNE
Regensburg Turmtheater 20h
Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
Amberg Stadtmuseum 19.30h
Der kleine Wikinger öffentl. Generalprobe
Ziemlich beste Freunde
Bernd Regenauer Mensch Nützel - bäggindaun
Stadtrundfahrt mit dem Segway
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
¤¤KLASSIK
Saul Oratorium in engl. Sprache
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤BÜHNE
Peter Vollmer Frauen verblühen Männer verduften
Regensburg Statt-Theater 20h
Do
28
Mai
¤¤MUSIKE
Bite the Beagle
Neustadt/WN Freizeitanlage 19h
¤¤KLASSIK
Doktor Schiwago
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤BÜHNE
Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 20h Peter Vollmer Frauen verblühen Männer verduften
Regensburg Statt-Theater 20h Kohlhiesels Töchter
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 20.30h
¤¤WAS NOCH
Malen im Park
Schwandorf Opf. Künstlerhaus Tellington TTouchMethode - Infoabend
Fuchsmühl Nowak Natur 19.30h
mobile-ticket
¤¤BÜHNE
11. - 13.09. Festival Mediaval
Des Kaisers neue Kleider
Leuchtenberg Burg 15.30h Der kleine Wikinger
Konzerte Workshops + v.a.
Wunsiedel Luisenburg 15h
für euer smart-phone
Selb-Goldberg
Der mit den Tieren spricht Marionettenspiel ab 4
w w w. f e s t i v a l mediaval.com
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
¤¤WAS NOCH
Zug zur Kultur Pilsen
Schwandorf Hbf 10.59h
Do 04.06.
Madame Bäuerin
Schnaittenbach Rath-Garten 20h
Graceland
Kleines Rosenfest rund um die Rose
Schwarzenfeld Altes Kloster ab 11h
Casa Andalusia
Geowanderung
Eschenbach Parkplatz Großer Rußweiher 14h Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung
SAD-Weinberg Parkplatz Waldspielplatz 14h
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
JuZ Club offener Treff Disco für Menschen mit und ohne Behinderung
Fr
29
Mai
¤¤MUSIKE
Sa
30
Mai
¤¤MUSIKE
Groove Night
Richie Necker
Neuhaus Schafferhof 20h
Amberg Café Zentral 19h
Mir sollten sämtliche Wunder begegnen Hildegard Knef Abend
Kulturjam dt.-cz. Chrlis u. Artischoque
Regensburg Turmtheater 20h
Bayreuth Felsengarten Schloss Sanspareil
Pothead
Mathias Kellner
Nürnberg Hirsch 20h
¤¤BÜHNE
Madame Bäuerin
Schnaittenbach Rath-Garten 20h
Regenstauf Cooltourbühne Mir sollten sämtliche Wunder begegnen Hildegard Knef Abend
Regensburg Turmtheater 20h
Das Eich Das dritte Eich
Burglengenfeld VAZ 20h Peter Vollmer Frauen verblühen Männer verduften
Regensburg Statt-Theater 20h
¤¤WAS NOCH
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Sa 30.05. 9 - 15h Fit im Job
Wege zur Stressbewältigung und BurnoutPrävention - Geb.: 45,Ref.: Prof. Dr. G. Schicker Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de
¤¤KLASSIK
Musik zur Marktzeit
Flyer und Handzettel - Kontakt: vertrieb@wimmer.de
Venezianische Nächte Sommernachtsfest
Zug zur Kultur Pilsen
Weiden Stadtbad ab 19h Faszination Auenpark mit Flashlight-Band
Marktredwitz Auenpark
Regensburg Statt-Theater 20h
Schwandorf Hbf 10.59h Kleines Rosenfest rund um die Rose
Schwarzenfeld Altes Kloster ab 11h
Neusath Opf. Freilandmuseum 14h
Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel und eine große Auswahl vegetarische und vegane Gerichte Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
Schlossführung
¤¤MUSIKE
Redaktionsschluss: 10. des Vormonats der Erscheinung
Großes Kapplfest
Copyright:
Waldsassen Kappl HildegardgartenFührung
Waldsassen Naturerlebnisgarten 15h
Hahnbach Frohnbergkirche 15h ErlebnisFelsenkellerführung u. Schwandorf bei Nacht
Hendrik Röver
Schwandorf Tourismusbüro
Regensburg Mälze 20h
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 20.30h
Mo
gibt's das neue
EXPULS www.expuls.de
01
Juni
¤¤MUSIKE
Chevelle
Nürnberg Hirsch 20h
geöffnet von Do bis So ab 19 Uhr Waldershof
Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.
EXPULS
Kohlhiesels Töchter
Fr 29.05. heute
freie MitarbeiterInnen
Ihrlerstein FeuerHerz 14h
Neumarkt LGS-Bühne 10.30h
4Fun
B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de
Höhlix & Silex Steinzeit-Vorführung
Wanderung Frohnberg
Mai
Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion:
H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.
Tirschenreuth Wanderparkplatz Kornbühlstraße 15h
31
Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de
Moosbach Burgtreswitz 14h
Geoführung Teichpfanne
Des Kaisers neue Kleider
Peter Vollmer Frauen verblühen Männer verduften
Verlagsanschrift:
Führung Historische Kulturlandschaft
¤¤BÜHNE
Schnaittenbach Rath-Garten 18h
¤¤WAS NOCH
Amberg ACC
So
Prospektverteilung| www.wimmer.de
Stadtrundfahrt mit dem Segway
SAD St. Jakob 12.05h
Madame Bäuerin
_________________________________
_________________________________
Weiden JuZ 15-18h
Leuchtenberg Burg 15.30h
Lederer Scheune 20 h www.wirtshaus-lederer.de
Wir kümmern uns um die zuverlässige Verteilung Ihrer
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
A Tribute to Simon & Garfunkel bei schönem Wetter im Innenhof 18.30h T ä n n es b er g
¤¤WAS NOCH
Die Mevlana-Moschee Vorstellung u. Vortrag
Weiden Frühlingstraße 18h
erscheint für:
Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...
EXPULS als APP https://itunes.apple.com/de/ app/my-city-magazine/id848197840?mt=8 https://play.google.com/store/ apps/details?id=de.demycity.publisher
Kalender
51
Magazin für das Glücksbiotop Oberpfalz
Innige Klänge und wild-fröhliche Melodien. Tauchen Sie ein in die magische Welt der irischen Musik und des kraftvollen irischen Stepptanzes.
The Mystical Music And Dance Of Ireland
15. APRIL 2015 Mittwoch, 20.00 Uhr • Einlass ab 19.30 Uhr
w w w. ex p u l s. d e
mit
Corvus Corax & Wadokyo Omnia • Poeta Magica
Pyrates • Ignis Fatuu • Chor On Air • PurPur und vielen anderen mehr
CELTIC-SPECIAL
Carlos Núñez • Moya Brennan Kila Ashley Davis & Cormac de Barra Skerryvore ∙ The Dolmen ∙ Irxn ∙ Cuélebre Celtic Voyager ∙ Celtic Gobshites
MAX-REGER-HALLE KARTENVORVERKAUF: Tourist Information Weiden • Regionalbibliothek Weiden Buchhandlung Stangl und Taubald • www.okticket.de KARTENPREISE: PK1 33€ • PK2 30€ • PK3 26€ (zzgl. VVK-Gebühr) Besitzer der Kulturcard erhalten 10% Rabatt
AZ-MYSTICAL-91x120-03-15-01268-Mergentheim.indd 1
11.–13.9.15 Goldberg-Selb
www.FESTIVAL-MEDIAVAL.com www. V.i.S.d.P. Festival-Mediaval GmbH, Gestaltung und Layout Christian Schmal
19.03.15 09:35
CIRCUS KRONE MÜNCHEN: SA, 16. MAI 2015 Vorverkauf: www.soulkitchen.de oder alle bekannten VVK-Stellen