Expuls 0607 2014

Page 1

Magazin

Glücksbiotop Oberpfalz

EXPULS für

d as

Juni/Juli 2014

Freude Lebenslust Schönheit Neugier Wohlfühlen D u m p f backe Lauheit Heimat Kreativität Besitz denken Sammelwut Aussperren Gemeinschaft K o mmu n ik at i on S a c k& Asch e zu Hause sein Langeweile Chaos Geborgenheit Kälte Engagement Liebe alle Farben sind grau Experiment Arschlecken Wärme Willkommen UNBEZAHLBAR | 23. JAHRGANG |

W W W. E X P U L S . D E

Bayrische Landesaustellung > Fe s t i v a l k a l e n d e r > M ä r k t e & Stadtfeste > Kunstaktionen > Ausflugsziele > > & 6 1 Ta g e v o l l e s P r o g r a m m


The KutiMangoes Afro Fire (Tramp Records) Kaum zu glauben, dass hier nur sechs Leute am Werk sind, wenn die ersten fetten Takte der KutiMangoes aus den Lautsprechern kommen. Drei Bläser, zwei Leute an den Percussions, sowie ein Keyboarder – und der Sound steht! Dazu Sänger Patrick Kabre aus Burkina Faso. Die Richtung ist klar: Fela Kutis Afrobeat-Geist schwebt über der gesamten CD, Blues und Nachfolger gesellen sich bisweilen dazu. Das ist nichts aufregend Neues. Aber die Band schafft es, ab dem ersten Ton in ihren Bann zu ziehen und mit zu reißen. Auch die sanfteren Stücke wie ‚Feeling Good‘ oder ‚Desert Moon‘ kommen sehr schön und mit viel Gefühl, Zärtlichkeit. Hier ist keine krampf-zwanghafte Wir-müssendas-Ding-neu-erfinden-Mentalität am Werk. Das ist einfach klasse gemachte Musik. Was will man mehr?

Oasis Definitely Maybe (Indigo) Kennt noch jemand diese Band? Muss wohl, nachdem die Gallagher Brüder & Co. bis dato immerhin 70 (!) Mio. Alben verkauft haben. Das Debüt aus dem Jahre 1994 liegt nun als 3-CD-Deluxe Box Set mit ein paar Duzend Live-Aufnahmen, Demos und alternativen Mixen vor. Damals war es mit 86.000 verkauften Einheiten nur in der ersten Woche, das am schnellsten verkaufte Werk einer Band überhaupt. Diesen Rekord brach die Band dann selbst mit 'Be Here Now', das gleich 650.000-mal in der ersten Woche über den Ladentisch ging. Die Großmäuligkeit von Liam & Noel hat also einen handfesten Hintergrund. So gut und zeitlos wie vor 20 Jahren. JJJJ Linda Ronstadt Duets (Rhino) Die Ronstadt war noch nie eine begnadete Komponistin, sondernd schon immer groß in der Interpretation fremden Liedguts. Angefangen mit Country und sogar Jazz ('Escalator Over The Hill'), verlegte Sie sich bald auf den County- & Folk-Pop-Bereich, wo Sie auch Ihre größten Erfolge, u.a. mit der Gruppe, Trio feierte. Und wie das bei großen Stimmen so üblich ist, suchen sich diese Kollaborationspartner wie der Samen sein Ei. Eine Zusammenstellung Ihrer größten Duette fast zugleich auch nochmals einen Teil Ihrer größten Erfolge zusammen, sei es denn nun mit Dolly Parton, James Taylor, Aaron Neville, Don Henley, Bette Midler oder Frank Sinatra. Und mit 'Pretty Bird' im Chor mit Laurie Lewis ist gar ein neuer, der an Parkinson erkrankten Künstlerin auf der Platte. JJJ

Bring The Morning On Northern Ghost (Broken Silence) Diese Gitarren haben sich das Schweden-Pärchen, Erika Schröder und Henning Pettersson von Neil Young abgeschaut: hemdsärmelig, schwer lärmend und verzerrt, wuchtig und doch zärtlich zugleich. Und auch das Klavier –zweites integrales Bestandteil- wird eher wuchtig traktiert als zart behämmert. Die Melancholie ist den Nordländern eh ins Blut gelegt und so verwundert die mild heulende Mundharmonika keineswegs. Während Erika stimmlich das Elflein gibt, neigt Henning eher zum gutturalen Nörgeln, im Chor geht dieser Kontrast spannend auf und platziert die Band locker zwischen Gevatter Jung, Midnight Choir und Will Oldham. JJJL

Charles Aznavour Formidable (Universal) Was Leonard Cohen für Kanada, Reinhard Mey für Deutschland und Bob Dylan einmal für Amerika sei wird, ist Charles Aznavour für die Grand Nation –eine Ikone, unantastbar und inzwischen 90 Jahre alt. Diese interessante 2-CD-Best Of-Kopplung widmet sich vor allem seinen in deutscher Sprache gesungenen Songs, die den französischen Originalen gegenüber gestellt werden. Einst wurden diese Texte von Ernst Bader, Michael Kunze oder auch Herbert Grönemeyer geschrieben, der auch auf 'Als es mir beschissen ging' zu hören ist. Man kann sich vor diesem Genie - er ist ja auch ein begnadeter Schauspieler - nur verneigen. JJJJ

Heidi Happy Golden Heart (Cargo) So kaleidoskopisch bunt, verwirrend und vielfältig wie das Artwork des Innen-Covers ist auch die Musik der Singer/Songwriterin und Multi-Instrumentalistin aus Luzern. Und im Gegensatz zum überschaubaren Folk-Rock-Repertoire der Vorgänger-Alben, gibt die Happy hier richtig Gas. Gleich der Opener, 'Ding Ding' ist purzelnder, überschäumender Disco-Pop, 'Welcome Back' mag es eher wuchtig-orchestral, 'In The Garden' dann wieder mehr kommod, Country-betont mit Tex-Mex-Note. 'In Your Heart' lädt zur Fahrt auf dem Kirmes-Karussell, während 'Eyes Closed' fast schon psychedelischer Rock ist. Ein tolles Album einer faszinierenden Allround-Könnerin. JJJJL

Gusgus Mexico (Kompakt) Ihr ‚Arabian Horse‘ vor 3 Jahren war eine der Top-Veröffentlichungen 2011 und hat das isländische Multi-Kulti-Projekt wieder so richtig auf die Erfolgsspur zurückgebracht. Nun gibt es mit ‚Mexico‘ eine mehr als würdige Fortsetzung. Biggi und President Bongo schnüren uns mal wieder ein fabelhaftes Dance-Pop-Paket, das ihren außerordentlichen Hang unterschiedliche Musikstile zu verbinden, einmal mehr unterstreicht. Abwechlungsreich, spannend und voller Emotionen reihen sich ihre neuen Stücke aneinander. Von der Eröffnungshymne ‚Obnoxiously Sexual‘ bis zur abschließenden Ballade ‚This Is What You Get When You Mess With Love‘ klingt alles wie aus einem Guss und spricht für die faszinierende Magie der Band. ‚Mexico‘, definitiv ein Album, das auch noch in einigen Jahren nichts an seiner Wirkung verlieren wird. Thank you again for finest electronic music 2014, Gus Gus! The Faint Doom Abuse (Cargo Records) 6 Jahre sind im Musikbusiness schon fast eine kleine Ewigkeit. So lange haben The Faint aus Omaha/ Nebraska ihre Fans auf eine Fortsetzung ihres Indie-New-Rave Sounds warten lassen. Aber das, was sie uns da in rund 35 Minuten darbieten, ist schon Electroclash vom Allerfeinsten. Da hat sich ihre lange Schaffenspause doch richtig ausgezahlt. Vom ersten Ton an wird hier gehörig aufs Gaspedal getreten. All ihre neuen Stücke sind dabei nichts für schwache Nerven, Warmduscher und dergleichen. Wer sich aber trotzdem traut und sich auf diese Achterbahnfahrt des New Rave begiebt, der sollte vorsichtshalber einen Brecheimer bereithalten. Nur für den Fall, das es den zartbesaiteten Gemütern etwas schwindlig wird. Überzeugendes Comeback!

2

CDs

Féloche

Silbo (Ya Basta / Warner ) Wie beschreibt man solch ein Album? So viele spannende und liebevolle Details drehen sich um die Musik des Franzosen, dass man Seiten darüber schreiben könnte. Sei es die Zusammenarbeit mit Rap-Legende Roxanne Shanté, oder dass er für den Song „A La Légère“ insgesamt 64 Mandolinenspieler zusammen gebracht hat - zwischen 7 bis 87 Jahre alt. Die Mandoline ist sowieso sein Instrument, mit Féloche schon extrem weit herumgekommen in der Welt. War sein Erstling ‚La Vie Cajun‘ noch sehr von eben dieser Swamp-Musik geprägt, zeichnet Silbo seinen Weg um die Welt nach – mit viel mehr Zwischentönen. Und da ist noch der Titel der CD: Silbo heißt die Pfeifsprache der Ureinwohner von La Gomera, die tatsächlich heute noch verwendet wird, um über die Bergspitzen hinweg miteinander zu kommunizieren. Féloche hat sie von seinem Stiefvater gelernt, dem Separatisten Bonifacio Santos Herrera, der ihm obendrein auch noch die Liebe zu La Gomera in die Wiege legte. So könnte man noch ein schönes Detail nach dem anderen aneinander reihen … Tolles Album!

Jah Wobble presents PJ Higgins Inspiration (Sonar Kollektiv/ AL!VE) Der Londoner Bassist Jah Wobble kann auf eine lange Karriere zurück blicken. Manchen mag die Band PiL noch etwas sagen, dann folgten Arbeiten mit Holger Czukay und Jaki Liebezeit, aber auch Sinéad O’Connor, Bill Laswell, Peter Gabriel, oder The Orb schätzten seine Fähigkeiten. Mit ‚Inspiration‘ kehrt Wobble nun zu seiner grossen Jugendliebe, dem Reggae, zurück. Als Wegbegleiterin hat er mit Sängerin PJ Higgins und ihrer eigentümlichen Stimme die perfekte Partnerin gefunden. Ein dubbiger Bass, reduzierte Instrumentierung bei gleichzeitig intensiver Spielweise und das Spiel mit Blues-, Soul und eben Reggae-Elementen lassen im Zusammenwirken eine intensive, dichte Einspielung entstehen. Diese amcht auch vor Call & Response-Stücken und klassisch hartem Chaingang-Sound nicht halt. Warum man allerdings zwei Versionen von King of Illusion hintereinander stellt, bleibt mir ein Rätsel?

Ole Swing Swing Iberico (Grappa) Paco Rivas (Gitarre), Fernando Bellver (Gitarre), Raúl Márquez (Geige) und Gerardo Ramos (Kontrabass) zählen zu den wichtigsten Musikern der aktuellen Generation im spanischen Jazz. Alle vier Spezialisten in Genres wie Jazz, Blues, Rock und Flamenco. Ihre Kräfte haben sie nun in dem Projekt Ole Swing gebündelt: die spanische Copla und den spritzigen französischen Gypsy Jazz aus der Zeit zwischen den Weltkriegen (auch bekannt als ‚Jazz Manouche‘), den die ganzen Welt u.a. durch Django Reinhardt kennen gelernt hat. Zwei Stile, die in turbulenten Zeiten in der Hitze der nächtlichen Clubs geboren wurden. Es macht einfach Spaß den Virtuosen bei der ‚Arbeit‘ zu zuhören. Swing im besten Sinne.

Marinah El Baile de las Horas (Montuno) Ihr richtiger Name ist Marina Abad, bekannt als die Sängerin von Ojos de Brujo. Nach deren Auflösung sucht sie nun nach einer neuen Form, die sie auch optisch umsetzt. Entstanden ist dabei ein unbekümmerter, locker leichter spanischer Pop-Rock/World Pop. Marinah schrieb alle Stücke auf ‚El Baile de las Horas‘ selbst. Sie verknüpft dabei gekonnt die Eckpunkte ihre musikalischen Wurzeln mit aktuellen weltweiten Soundperspektiven. Little Dragon Nabuma Rubberband (Because Music) Unsere schwedischen Nachbarn lassen mit Little Dragon mal wieder ganz hübsch grüßen und versprechen uns einen heißen Sommer. Grund ist ihr neues Album "Nabuma Rubberband", das seinen Vorgängern in nichts nachsteht. Allen voran die markante, verzaubernde Stimme von Yukimi Nagano, die an Intensität, Tiefe und Gespür für großartige Momente wohl kaum zu toppen ist. Durchsetzt von verträumten, tanzbaren up-tempo Beats erhöhen Little Dragon ihre eigene Flexibilität und ihren Ideenreichtum um ein Vielfaches. Dazu haben sie mit ‚Klapp Klapp‘ auch gleich eine erstklassige Top-Single in ihrem Programm, die sicher ihren Weg in die Charts machen wird. Without doubt – the sun is shining forever!

Powerpack I bin I (creazione unison) Diese Band will zeigen, dass behinderte Menschen auch hörenswerte und tanzbare Musik machen können. Die Mitglieder der Band arbeiten in beschützenden Werkstätten, gehen noch zur Schule oder haben auf dem 1. Arbeitsmarkt eine Arbeitsstelle gefunden. Die Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch mit anderen Musikern und dem Publikum ist ein großes Anliegen. Zu hören waren Powerpack u.a. schon auf dem Regensburger Gassen- und dem Bürgerfest, auf Schulfesten, Vernissagen, im Kulturzelt Lappersdorf, u.v.m. Hubert Treml hat der Combo letztes Jahr sechs Lieder geschrieben, die auf CD veröffentlicht wurden. Sie vermittelt sehr gut die Spielfreude und das Engagement der Band. Übrigens: über das Timing ihres Schlagzeugers würde sich manche Amateur – und Halbprofiband mehr als freuen. www.powerpack-music.de


Editorial

Willkommen daheim

Schon wieder ein Haus auf der Titelseite. Auch die April-Mai-Ausgabe zierte ja ein Hausmotiv. Es läßt sich schlecht erklären, wie wir zu unseren Titelseiten ‚kommen‘. Sie scheinen sich aus der aktuellen Situation heraus zu entwickeln, die uns umgibt. Aktuell hat diese viel mit ‚Kultur-Abbau‘ im weitesten Sinne zu tun. Obwohl es der deutschen Wirtschaft im Allgemeinen recht gut zu gehen scheint, ist der Rotstift im Kulturbereich ein permanentes Schreckgespenst. Wenn irgendwo gespart wird, dann gerne zuerst hier. Wie kaum etwas anderes wird „Haus“ (Wohnung) mit dem Thema „Leben“ verbunden. Wie wollen wir leben, mit welchen Dingen wollen wir uns umgeben, wie soll unser „Zuhause“ ausschauen? Was sagt das über uns aus? Wie wollen wir uns zeigen, wie wollen wir gesehen werden? Möchtet Ihr Gäste in einem Haus willkommen heißen, das kalt und grau ist? Oder versuchen wir es mal mit einem Beispiel. Wenn ich ein riesiges Schlagloch vor meiner Tür habe, dann nutzt es mir wenig, wenn ich im Haus Vorhänge und die Bilder abhänge, die schönen Deko-Teile zusammen raffe und in das Loch werfe. Heraus kommt dabei ein Loch voller Abfall und ein graues ödes Haus. Wollen wir so wohnen? Wie wirkt sich das aus auf unsere Motivation, ein gutes Leben zu gestalten? (Ja wir wissen, Vergleiche hinken ins Ziel …). Aber die Frage ist doch, was bleibt denn, wenn wir alles Schöne, Anregende, Kreative,

Inhalt

Unbändige als Erstes aus unserem Leben verbannen und uns nur noch auf die materielle Grundversorgung konzentrieren? Ein Leben in Sack & Asche!

3

Aber es geht auch um unserer ganz persönliches „Haus“. Um uns selbst. Wie soll es darin

4 Aktuell

aussehen? Was lassen wir rein in uns, welchen Dingen geben wir Raum? Man kann Vieles

7

auf die Umstände abschieben. Aber wie es in uns aussieht - darüber haben wir immer noch die Lufthoheit. Da können wir etwas ändern und bewirken. Ein sehr bemerkenswertes Buch

Editorial Ausflugsziele

11 Neues a. d. Kulturwelt

dazu stellen wir übrigens auf S.??? vor: ‚Den Weg des Tigers gehen‘ von Paul Kendel, einem

12 Bühne & Freilichtspiele

ehemaligen US-Soldaten im Irak-Krieg.

16 Klassik

Es gibt eine schöne Geschichte, die ein alter Indianer seinem Enkel erzählt: Jeder Mensch

18 Festivalkalender

hat zwei Wölfe in seiner Brust. Einen kalten, dunklen, bösen Wolf. Und einen gütigen, mitfühlenden liebenden Wolf. Der Enkel fragt, welcher der Wölfe gewinnen wird. Und der Großvater antwortet: „derjenige, dem Du Nahrung gibst!“

19 Konzerte & Festivals 29 Kunst

Egal, wie die Situation um uns herum aussehen mag, gibt es doch die Möglichkeit, die dun-

32 Ausstellungskalender

kelste Ecke mit der eigenen ‚Herzlichkeit‘ zu erhellen.

34 Bücher | DvDs | Spiel

So genug philosophiert, entscheiden wir uns jetzt für die schönen Dingen im Leben. Dafür

37 Kalender

machen wir ja dieses Magazin.

46 Glückskinder 47 Impressum

P.S. Die Titelseite entstand im Laufe einer Feier, bei der wir die Gartenmauer unseres Hauses von unseren Besuchskindern verschönern ließen. Vielen Dank an alle für die tollen kreativen Malereien (siehe Bilder rechts oben). Darunter eben das Haus der Titelseite von Leo und z.B. das Wolkenschaf von Lena. Titelseite Haus von Leo (Kreide auf Gartenmauer) Teilnahmeschluß: für alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 16. Juni - falls nicht früher nötig Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach Eure eigenen eMails! Ansonsten bitte lieber per Postkarte oder Fax melden.

Ve r l o s u n g e n

Gestaltung: Jürgen Huhn

EXPULS - Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht an der Verlosung teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach Möglichkeit abgeholt werden. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnützigen Einrichtungen.

Editorial

3


AKTUELL

Ausstellungen + Führungen

Sammlung Seltmann 'Porzellan aus China'

im Int. Keramik Museum Weiden Die Neuaufstellung der Sammlung Seltmann 'Porzellan aus China' ist noch bis 28.06. zu sehen. Das Gastobjekt 'Eine weibliche Ahnenbüste' aus dem Museum Ägyptischer Kunst München noch bis 31.07. In einer thematische Kurzführung - für die Sitzgelegenheiten bereitstehen stellt Museumsleiterin Stefanie Dietz Interessierten am 12.06. eine geheimnisvolle Kanne aus Apulien (5.Jh.vor Chr.) vor, am 24.07. geht es dann um eine blau-weiße Fayence aus Multan/ Pakistan (19. Jhd). Eintritt für Mitglieder des Freundeskreises frei. Weiden Int. Keramik Museum

Zaubern mit Kunst, Natur und Handwerk

Workshops in der Kulturwerkstatt Kalmreuth Geld zaubern kann die Brieftasche wohl nicht, aber irgendwie magisch ist sie trotzdem: Denn die Geldfächer sind als Umklapptasche aufgebaut und scheinen sich nach allen Seiten öffnen zu können. Prima, um sein Taschengeld gut zu verstecken, Im Ferienworkshop läßt sich das Rätsel lösen und in handwerklicher Buchbindetechnik entstehen schön gestaltete, ganz persönliche Brieftaschen mit Geheimfach. Passend zur WM gibt es den Fanworkshop 'Ballkunst'. Es entstehen Fahnen, T-Shirts, Fanartikel aus Ton und allerlei Kunstpraktisches rund ums runde Leder. Denn selbstgemacht ist spannender als gekauft. Die Kulturwerkstatt Kalmreuth liegt mitten im Grünen, da bietet es sich an, das Grünzeug mal aus der Nähe zu betrachten: Die Kräuterexpertin Natascha Wittmann zeigt Kindern Spannendes aus der Natur. Die jungen Naturlehrlinge gehen als Wiesenforscher auf Wanderschaft und erforschen die Natur auf Essbares, Nützliches und Schönes. Im Atelier entsteht Kunst zum Aufessen: Kräuteraufstriche und leckere selbstgemacht Kräuterlimonade. Sa 21.06. Zaubergeldbörse 15 bis 18h - ab 8J. Sa 28.06. Ballkunst 15 bis 17.30h - ab 6J. Sa 19.07. Wiesenforscherei 15 bis 18 h - ab 7J. Info + Anmeldung: Kulturwerkstatt Kalmreuth

4

Aktuell

Wanderausstellung

Die Hälfte des Himmels - 99 Frauen & DU Das Frauenforum Weiden-Neustadt zeigt die Wanderausstellung zum Thema 'Frauen und Gewalt'. Die Ausstellung nähert sich dem Thema Frauen und Gewalt auf ungewohnte Weise. Mit liebevollem Blick portraitiert sie 99 Frauen mit und ohne Gewalterfahrung zwischen 15 und 92 Jahren, aus allen Lebenslagen, Berufsfeldern und aus vielen Ländern. Gebürtige Deutsche und Migrantinnen, Ärztinnen, Kosmetikerinnen, Studentinnen, Ordensschwestern, Rentnerinnen sprechen über weibliche Lebensrealitäten in Deutschland, schlagen gemeinsam auch den Bogen über fast ein Jahrhundert Frauengeschichte und laden dazu ein, die Interviewfragen für sich selbst zu durchdenken. "Worauf bist du in deinem Leben stolz? Was ist das Schöne und das Unangenehme daran eine Frau zu sein?" sind einige der Fragestellungen. Nicht die Gewalt ist der Fokus der Portraits, sondern die Wertschätzung gegenüber den Erfahrungen und Geschichten der Frauen. Es ist der Kuratorin Annette Schiffmann gelungen, keine Opfer zu zeigen, sondern Frauen, die ein vollständiges Leben haben. 99 Frauenportraits und die Hör-Interviews auf Audioguides machen die Fülle, die Kraft, die Verletzlichkeit, die Wünsche und Forderungen von Frauen wahrnehmbar. zu besuchen: Mo - Fr 8 - 16h Begleitprogramm Mi 02. + Mi 09.07.: Filmabend „Quelle der Frauen“ Neue Welt Kinocenter 19.30h Eröffnung: 26.06. - 18h Fr 27.06. - Fr 11.07. Weiden Neuen Rathaus Foyer


Foto oben: Karlstein-Schatz Prag, 14. Jahrhundert - Sammlung von Spangen und Knöpfen (Auswahl); Silber, vergoldet, gepresst, geprägt und geschnitten Kunstgewerbemuseum Prag

Foto: www.altrofoto.de

Bayrische Landesausstellung Ludwig der Bayer. Wir sind Kaiser! Diese Exponate hat Bayern noch nie gesehen: Teile des böhmischen Karlstein-Schatzes werden in der Minoritenkirche gezeigt. Der wertvolle Schatz mit insgesamt 387 Einzelstücken stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist ein Beweis für das hoch entwickelte Goldschmiedehandwerk jener Zeit am Hof der Luxemburger. Die kunstvoll gearbeiteten Knöpfe, Spangen und Verzierungen sind zudem ein einzigartiges Zeugnis für die prunkvolle Mode, die damals getragen wurde. Der Schatz verdeutlicht vor allem einen wesentlichen Unterschied zwischen Ludwig dem Bayern und seinen Konkurrenten wie Karl IV.: Während der Wittelsbacher Ludwig auf Kredite wohlhabender Patrizier angewiesen war, konnten die Luxemburger auf das finanzund ressourcenstarke Böhmen zurückgreifen. Silberbergwerke und Goldgruben sorgten für reiche Einkünfte. Spannend ist auch die Geschichte des Karlstein-Schatzes selbst: Er wurde vermutlich als die Hussitenkriege begannen in den Mauern des Schlosses Karlstein versteckt. Erst Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Kostbarkeiten bei der Rekonstruktion der Burg zufällig wieder entdeckt. Die Finder verheimlichten ihren Fund und verkauften ihn. So landete ein Teil des Schatzes schließlich im privaten Knopf- und Spangenmuseum des jüdischen Spangenfabrikanten Jindrich Waldes. 1995 wurde er an die Familie Waldes restituiert, die ihn jedoch großzügigerweise dem Prager Museum als Schenkung überließ. Mehr außergewöhnliche und faszinierende Exponate zeigt die Landesausstellung in ihren drei Locations. 2014 jährt sich die Königswahl Ludwigs des Bayern zum 700. Mal, der von 1314 bis 1347 regierte. Aus diesem Anlass präsentiert das Haus der Bayerischen Geschichte die erste große Schau zu diesem bedeutenden Herrscher des Mittelalters. www.hdbg.de

Programm im KuBZ und Naturerlebnisgarten neue Website So klein Waldsassen ist, um so vielfältiger ist das Angebot im KuBZ. Kultur, Natur, Soziales, Persönlichkeitsbildung, Musisches ... stattliche 125 Punkte umfasst das aktuelle Saisonprogramm. Die Palette der Konzerte im Jahr 2014 umfasst das Projekt 'Musik verbindet!', eine Veranstaltung der Musikschule des Landkreises Tirschenreuth mit der Musikschule Sokolov. Konzerte mit besonderem Charakter werden sicher der 'Lichtertraum am Wondrebufer' Ende August sowie das 'Operncafe' im Oktober mit Gisela Schubert. Die Angebote im Kultur- und Bildungsbereich decken viele Bedürfnisse ab: so gibt es z. B. einen PC-Kurs für Anfänger, Infos zu Online-Banking und SEPA, Workshops zu Merktechniken, Malkurse, Diavorträge unter dem Motto 'Die Kunst des Sehens', einen Kalligrafiekurs, Pilgerwanderungen u.v.m. Neu dazu gekommen sind u.a. HDR-Fotografie, ein Workshop im Schneiden und Bearbeiten von Filmen, Stammbaum- und Ahnenforschung, der Methodenmarathon - 42 Spiele und Übungen mit Gruppen, Flußwandern auf der Saale, einen Stress-Abbau- und Auftanktag. Auf Vorschlag von Jugendlichen gibt es 'Haare flechten für Einsteiger - vom Alpenland nach Jamaika', für den man sich sicher bald anmelden muss. Außerdem werden für Flusswanderungen Boote zur Verfügung gestellt, für Geo-Cashings GPS-Geräte. Zudem verfügt das KuBZ über eine erneuerte Website. HTML ist Vergangenheit, jetzt läuft der Auftritt unter CMS. Die Menüführung ist intuitiv. Panoramabilder und Informationstexte dazu machen das schmökern auf den Seiten angenehm. Eingestellte Videos können direkt angesehen werden. Außerdem gibt es Bilder einer Webcam im Naturerlebnisgarten und die Daten der Wetterstation. Und natürlich kommt man per Klick aufs Logo zur Facebookseite der Stiftung KuBZ. Mit dem Online Anmeldeformular für Kurse und Veranstaltungen kommen auch Nachtschwärmer in den Genuss eines Platzes.

Gesprächspsychotherapeutin Persönlichkeitsentwicklung Gestalttherapeutin Therapeutin für Familienund Organisationsaufstellungen (DGfS) Oberer Markt 9 92637 Weiden Tel. 0961/3917170 www.mayagadererforster.de

www.kubz.de

bis 02.11. Regensburg - tgl. 9 - 18h Minoritenkirche, St. Ulrich am Dom und Domkreuzgang

Aktuell

5


Kindheit im Krieg

Illustrationen von Roberto Innocenti & Tobias Krejtschi 'Rosa Weiss' und 'Ein roter Schuh' sind zwei einzigartige Kinderbücher: Das Buch von Roberto Innocenti war 1986 das erste Kinderbuch, das die Stimmung in Nazideutschland 1944/45 aus der Sicht eines Mädchens schildert. Innocenti ist der berühmteste lebende italienische Illustrator, vielfach ausgezeichnet. Der junge Hamburger Illustrator Tobias Krejtschi dagegen hat den seit einem halben Jahrhundert ungelösten Palästinakonflikt sensibel thematisiert in seinem 2013 erschienenen Bilderbuch. Eröffnung mit Einführung durch Rebecca Suttner, kunst galerie fürth: Fr 27.06. um 19h Begleitprogramm mit div. Führungen. bis So 03.08. Fürth kunst galerie fürth

Mensch, Kepler! Alt bekannt - neu entdeckt Johannes Kepler (1571-1630), berühmter Astronom, kaiserlicher Mathematiker und Mitbegründer der modernen Naturwissenschaften. Welcher Mensch steckt hinter diesen Funktionen? Was gilt es heute in seinem Leben und Werk zu entdecken? Studierende der Universität Regensburg blicken in einer Sonderausstellung im Kepler-Gedächtnishaus auf den Menschen hinter den drei Gesetzen. Sie beleuchten aus ganz verschiedenen Blickwinkeln Keplers Bedeutung in seiner Zeit und fragen nach den Bezügen zur Gegenwart: Was ist geblieben? Wie modern hat Kepler schon damals gedacht? Wie würde er heute agieren? Was würde er in seinem Facebook-Profil über sich schreiben? Und was hat er mit Mr. Spock vom Star Treck gemeinsam? offen: Sa + So + FT 10.30 - 16h bis 05.10. Regensburg Kepler-Gedächtnishaus

irre menschlich

Psychose: Krankheit und Genuss

Wie gelingt es mir, mit meiner Psychose meine Zeit gut zu gestalten? Das Seminar dient dem Austausch der unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven von Psychoseerfahrenen (Betroffenen), Angehörigen, Freunden oder Bekannten und Mitarbeitern von psychiatrischen Institutionen. Es besteht die Möglichkeit, über das Erleben von Psychosen zu sprechen, Erfahrungen im Umgang mit Psychosen zu vermitteln, und sich mit Aspekten psychiatrischen Fachwissens auseinanderzusetzen. Ziel des Seminars ist es, ein vollständigeres Bild von Psychosen zu erarbeiten. Das Seminar hat keinen therapeutischen, sondern informativen Charakter. Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich und kostenlos. Leitung: Inge Anna Bergmann. Di 08.07. Schwandorf vhs 16h

Baracke

- eine französische Gefangenenzeitschrift des Ersten Weltkriegs aus Amberg Vortrag im Rahmen der Ausstellung Französische Kriegsgefangene des Ersten Weltkriegs waren zum größten Teil Zivilisten, die ab 1914 in militärische Handlungen gezogen wurden und sich ab dem Moment der Gefangennahme Freiheitsentzug, Arbeitszwang, schlechten Lebensbedingungen und Monotonie in den Gefangenenlagern ausgesetzt sahen. Die räumliche Entwurzelung und die Propaganda deutscher Siege trugen zu Gefühlen der Verlassenheit und Niedergeschlagenheit bei. In dieser Situation hatten die Kriegsgefangenenzeitschriften eine wichtige intellektuelle und moralische Funktion, so auch die Zeitschrift Baracke, die im Lager Kümmersbruck bei Amberg 1916 entstand. Der Vortrag zeigt, wie in Baracke versucht wird, durch publizistisches Engagement dem Zustand der Entmündigung eine eigene Mündigkeit entgegenzusetzen. Den gefangenen Männern gelingt es, unter den Bedingungen der Zensur geistige Selbstbestimmung zurück zu gewinnen und mit Humor und Kritik dem Freiheitsgedanken Raum zu geben. Vortrag Mi 25.06. - 19.30h bis 26.06. Amberg Provinzialbibliothek

6

Aktuell

StadtschreiberInnen Sprachspiele und -übungen machen Spaß und bringen die Phantasie in Schwung. Schreibpädagogin Annette Rösel gibt Tipps und Anregungen, wie sich Ideen in Sprache umsetzen lassen - und wie Texte bei den anderen 'ankommen'. StadtschreiberInnen ziehen durch die Stadt und notieren alles, was ihnen dabei auffällt. Sie erfinden Geschichten über Orte und Menschen, schnappen Gerüchte auf und schreiben einen eigenen Stadtplan. Zum Abschluss gibt es eine öffentliche Lesung, in der die frisch verfassten Texte vorgelesen werden. Anm. + Info im Kunstbau. Mo 16. - Mi 18.06. Weiden Kunstbau

Sommerliche Schreibabende Getragen von Erinnerungen an laue Sommerabende entstehen Geschichten und Gedichte, die sich auf konkrete Erlebnisse beziehen oder ein sommerliches Gefühl beschreiben. Auslöser für die Texte sind verschiedene Assoziationsmethoden und Schreibspiele die jeweils vorgestellt, erklärt und ausprobiert werden. 01., 08. und 16.07. Weiden Kunstbau 20h

Regelmässige Stadtführungen & Besichtigungen: Amberg Stadtrundgang jeden Samstag 10h Treffpunkt Rathaus/ Hochzeitsbrunnen

Sonntagsspaziergang jeden Sonntag 14.30h Treffpunkt Rathaus/ Hochzeitsbrunnen

Thematische Führungen jeden Mittwoch 17h - Thema siehe Kalender Treffpunkt siehe Kalender

Plättenfahrten auf der Vils jeden Samstag u. Sonntag (bei gutem Wetter) 14-17h Abfahrt Schiffbrücke

Flossenbürg KZ-Gedenkstätte Flossenbürg: Rundgänge, jeden Samstag u. Sonntag und an allen Feiertagen 14h Treffpunkt Foyer der Ausstellung

Neuhaus Waldnaabtal-Museum Burg Neuhaus: an Sonn- und Feiertagen von 14-18h

Regensburg Stadtführung Mo.- So. 10.30 + 14.30h Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)

Kinderführung ab 6 So. 10.30h

Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)

Speinshart Schwandorf liest

Reisen will ich und ferne Länder sehen Ein literarischer Streifzug zur schönsten Zeit des Jahres mit Monika Kalischek. Eine Reise rund um die Welt. Dargestellt mit Abenteuer-Berichten und Gedichten, Geschichten, Erzählungen und vielem mehr über das Reisen (und das Daheimbleiben). anm. bei VHS Di 01.07. Schwandorf KostBar 19.30h

Kirchenführung jeden Sonntag und Feiertag 15h Treffpunkt: Klosterkirche

Waldsassen Basilika-Führung jeden Dienstag 15h und jeden Freitag 11.30h (ausser an Feiertagen) Treffpunkt Basilika

Weiden Stadtrundgang durch die historische Altstadt jeden Samstag 10h Treffpunkt Altes Rathaus Freitreppe


AUSFLU GS Z I E L E

Historisches Marktspectaculum

vor den Toren des Geschichtsparks In Bärnau und vor den Toren des Geschichtsparks tauchen BesucherInnen ins Mittelalter ein. Das traditionelle Marktspektakel in der Altstadt von Bärnau mit Musikern, Gauklern, Handwerkern und Rittergruppen aus Deutschland, Tschechien und Ungarn begeistert durch seine Vielfalt und Atmosphäre. Die Stadt wird durch die Mitwirkenden und viele gewandete, ehrenamtliche HelferInnen in einen großen mittelalterlichen Festplatz verwandelt. 2014 wird anlässlich des 600. Jubiläums der Reise des Reformators Jan Hus das Spektakel mit Auftritten und szenischen Darstellungen bereichert. Verschiedenste HändlerInnen, Handwerker und authentisch gekleidete Akteure führen ihre Künste vor und lassen sich dabei gerne zusehen. Auch das Lager der mittelalterlichen Darsteller steht BesucherInnen offen. Zu Sehen und zum Erleben gibt es auch zahlreiche spektakuläre und unterhaltsame Auftritte von Gauklern und Spielleuten mit mittelalterlichen Instrumenten. Wer sich selbst mittelalterlich ausstatten will, wird bei den zahlreichen Verkaufsständen fündig. Sa 21.06. Bärnau 13 - 24h So 22.06. Bärnau 10 - 23h

Z`Nappurch Marckt & Gaudium

Wer Nabburg besucht, stößt allenthalben auf „Zeichen des Mittelalters“. In zweijährigem Turnus jedoch trifft dies in besonderem Maße zu, wenn die Stadt kurzzeitig jene prägende Epoche wieder aufleben läßt - unter dem Motto: „z` Nappurch Marckt und Gaudium“. Von den Kindern und Jugendlichen bis hin zu den SeniorInnen - in Nabburg taucht fast die gesamte Bevölkerung ein ins „Mittelalter“ und empfängt Gäste aus nah und fern in authentischen, zum Großteil selbst gefertigten Gewändern. Die Plätze und Straßen innerhalb der Stadtmauern sind erfüllt mit quirlig-lebendigem Markttreiben: Händler bieten ihre Waren feil, Handwerker zeigen ihre Künste, Gaukler, Schauspieler, Musikanten, Sänger und Tänzer belustigen das Publikum. Von den Garküchen steigen appetitanregende Düfte in die Nase. Ritter zeigen ihr Können mit dem Schwert und Artisten jonglieren mit Feuer - allzu hitzige Gemüter können in der Badestube gekühlt werden. Während sich für die Kinder unter anderem ein historisches Karussell dreht, schlagen die Münzmeister am historischen Fallhammer nebenan wertvolle Sammler-Medaillen - beim zugehörigen Quiz winken einige davon als Gewinn. Zur Einstimmung präsentiert das Nabburger Stadtmuseum Zehentstadel bereits ab 2. Juli eine Sonderausstellung - natürlich ganz im „Zeichen des Mittelalters“. Der Pflasterzoll ist sehr familienfreundlich kalkuliert.

Barockes Lagerleben beim Amberger Welttheater Am Pfingstwochenende ist auf dem Mariahilfberg schon vor den Vorstellungen des Amberger Welttheater so einiges geboten: Ein barockes Lagerleben mit rund 60 Beteiligten lädt große und kleine BesucherInnen zum Kommen ein. Neben der kurfürstlichen Schlosswache sind auch die Kurfürstlich Bayerischen Landsknechte und die Historische Reiterei Dinkelsbühl mit von der Partie. Am Freitag ist auch die Oberpfälzer Falknerei Kolitsch mit vor Ort. Zu sehen gibt es unter anderem Waffenschauen und Schießvorführungen, Exerzieren, Hexenverfolgungen, Söldnerwerbungen, Fechtschauen und Kavallerie-Vorführungen mit echten Schlachtrössern. Nach den Vorstellungen des Welttheaters sorgen Feuerspiele für einen stimmungsvollen Ausklang des Welttheater-Abends. - Für das leibliche Wohl ist in der Welttheatermeile bestens gesorgt. Fr 06. ab 18h / Sa 07. bis Mo 09.06. ab 10h Amberg Mariahilfberg

Sa 19. + So 20.07. Nabburg

Slawentage

im Geschichtspark Bärnau-Tachov Die Slawen sind eine faszinierende Volksgruppe. Im Frühmittelalter erstreckte sich ihr Siedlungsgebiet auch über den heutigen bayerisch-tschechischen Grenzraum. Nach strengen archäologischen Rekonstruktionen ist deshalb ein frühmittelalterliches Slawendorf im Geschichtspark Bärnau-Tachov zu sehen. An den Slawentagen am 12. + 13.07. wird dieses von einem großen Slawenmarkt belebt. Dabei lernt man Sitten, Bräuche und Kulte der Slawen kennen und erhält Einblick in deren Alltags- und Handwerksleben, wie Hüttenbau und Holzschnitzen. Das frische Brot aus dem Lehmbackofen ist sicher ein besonderer Genuss. Sa 12. + So 13.07. Bärnau Geschichtspark

Ausflugsziele

7


Oberbibracher Backofenfest

Kulinarisches und Musik im idyllischen alten Schulhof Das Team der Feuerwehr organisiert seit mehr als 20 Jahren das abwechslungsreiche Programm zum Sommerfest unter den Kastanienbäumen im alten Schulhof. Mit über 130 freiwilligen Helfern und weit über 5000 geleisteten Arbeitsstunden schaffen es die EinwohnerInnen des traditionsbewussten Dorfes jedes Jahr, ihre Gäste nach allen Regeln der Kunst zu verwöhnen. Spezialitäten aus dem Backofen bilden eine willkommene Abwechslung zur Grillküche. Neben Pizza aus dem Backofen, frischem Zwiebelkuchen und leckerem Zuckerkuchen gibt es an allen drei Festtagen auch verschieden belegte Brote. Das nach altem Geheimrezept der 'Boier Else' frische gebackene Brot wird dabei mit schmackhaften Belägen wie hausgemachtem Obatz´n, Tomate-Mozzarella oder Backsta-Kes serviert. Kulinarisch steht der Freitag unter mediterranen Vorzeichen. Der Holzbackofen verspricht mit über 300 Grad Temperatur knusprige Pizzavarianten. Ein Team professioneller Cocktailmixer sorgt für evtl. nötigen Temperaturausgleich. Da Bühnenprogramm eröffnen die „The Rocking Lafayettes“ aus Fürth das Fest. Die selbsternannten Gentlemen of Jumpin‘ Lo-Fi-Blues spielen klassischen Rock’n’Roll. Diese Band geht nicht "Back to the Roots" - sie selbst sind "Roots". Am Samstag machen 'Treibhauz' den Auftakt mit Liedern von Wien bis San Francisco - ganz ohne Strom und Verstärker. Später löst die Rockband „Goodlands“ ab. Die Band diagnostiziert sich selbst als dem Rockmusik-Fieber verfallen. Songs, mit denen sie groß geworden sind, haben sich wie ein Virus in ihre Stammhirne implantiert. Foreigner, AC/DC, Bon Jovi sind feste Eckpfeiler der Show. Am Sonntag lädt der Profi-Entertainer Markus Brand zum verlängerten Frühschoppen. Das Feiertagsprogramm geht anschließend nahtlos in ein opulentes Kaffee- und Kuchenbüffet über. Während die Mamas und Papas die leckeren Kuchen in Ruhe genießen, vergnügen sich die kleinen Gäste in der Hüpfburg, bei Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto oder beim Kinderschminken. Ab 17 Uhr steht dann die Eslarner Zoigl Blosn mit Böhmischer Musik auf der Bühne. Die große Tombola und Steckerl Fisch vom Grill stellen das Sonntags-iTüpfelchen dar. Fr 18. - So 20.07. Oberbibrach Alter Schulhof

8

Ausflugsziele

Oberbibracher Backofenfest

Waldkinderfest Viele Grafenwöhrer Vereine und Institutionen tragen zum vielfältigen Programm des Kinderfestes bei: Goldwaschen, Kisten stapeln, Bogen schießen, Armbänder, Duftkerzen oder Buttons basteln, Papier schöpfen, Kanu fahren, Getreide mahlen und Fladenbrot selbst herstellen, Hufeisen- und Fichtenzapfen werfen, Papierflieger basteln und Papierflugwettbewerb - die Kinder haben ein breites Betätigungsfeld. Für Action ist zudem mit einer großen Kletterwand, einem Wald-Hochseilgarten, Hebebühnen- und Kutschenfahrten gesorgt. Die Jagdgenossen zeigen und erklären die Arbeit von Jägern und ihrer Hunde. Die Falknerei Katharinenburg beteiligt sich mit einem ihrer Schützlinge. Stationen wie 'Walderleben' und 'Tiere entdecken und erkennen' und der Streichelzoo vermitteln praxisnah jede Menge Wissenswertes über Wald und Natur. Die Kulinarik hinkt dem hehren Ziel noch etwas hinterher: Die Vereine bieten Pizza, Pommes, Currywurst, Grillspezialitäten, Hot Dogs und Cheeseburger das ist nun wohl eher dem Army Stützpunkt geschuldet. Aber: es gibt auch ein Kräuterbrot. Geht doch! Der zeitgleich stattfindende Regionalmarkt gibt den ErzeugerInnen aus dem Umland eine Plattform. Hofläden stellen ihre Arbeit vor und bieten ihre Produkte zur Verkostung an, u.a. Milch- und Käsespezialitäten, Honigerzeugnisse, Fleisch- und Wurstwaren von ökologisch gehaltenen Tieren oder Wildtieren, Obst- oder Kräuter-Erzeugnisse. Zum feierlichen Abschluss gibt es einen Kinder- und Jugendgottesdienst mit Chor und Orchesterbegleitung am Festplatz an der Weidenkathedrale um 17h. So 22.06. Grafenwöhr Natur-Erlebnispfad Bierlohe ab 11h

Jahninselfest

Regensburg goes Open Air Ob Rock, Pop, Hiphop, Indie, Alternative, oder Metal - beim Jahninselfest auf dem Grieser Spitz, von den Einheimischen kurz 'Rockzipfel' genannt, ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei, und die Insel-Wiese wird ordentlich zum Beben gebracht. Auf der Kleinkunstbühne gibt es mit Tanz, Artistik und vielem mehr ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Für die Kleinen ist in der Kids-Area gesorgt. Damit es allen gefällt am OpenAir-Festival am Rockzipfel! Fr 27./Sa 28.06. Regensburg Jahninsel 15 - 23h

Nacht der Poesie

In lauschiger SommernachtsIdylle stellen AutorInnen des Verbandes deutscher Schriftsteller und der Regensburger Schriftstellergruppe International eigene Gedichte und lyrische Texte vor. Es lesen: Friedrich Brandl, Ingo Cesaro, Friedrich Hirschl, Udo Kaube, Wolf Peter Schnetz und Lisa Weichart. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Stefan Rimek und Heiner Weichert mit Gesang, Gitarre, Ukulele, Klarinette und Kontrabass. Fr 27.06. Regensburg Terrasse des Naturkundemuseums 20.30h

(ggf. wetterbedingt im hist. Vortragssaal)


Kreativseminare in Deinsdorf

Zeichnen + Steinbildhauen Aktive und kreative Ferien in Deinsdorf Zwei gleichzeitige Kreativseminare werden gleich zu Beginn der Sommerferien angeboten: Grafikerin und Malerin Gudrun Gräbner vermittelt zeichnerische Techniken. Auf Spurensuche in der Natur können Pflanzen, Objekte und Landschaften - von eingefahrenen Mustern befreit - in ihrem Wesen entdeckt werden. Das Selbstverständliche neu zu sehen läßt Zeichnen zum Abenteuer werden. Ilse-Marie Schneider, Malerin und Bildhauerin, bringt ihre Spitzmeißel und Fäustel mit, und dann geht es an Kalk- und Sandsteinen zur Sache. Es entstehen Wasser-Objekte - ob es nun ein „dickbackiger Heraussprudler“ oder ein „feinsinniger Spender“ wird, entscheidet die Struktur des Steins und die persönliche Sensibilität. Aus dem eigenen Erleben nimmt die endgültige Form ihre Gestalt an. Beide Seminare sind auch für Interessierte ohne Vorkenntnisse geeignet. Fr 01. - Fr 08.08. Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf

... und das Sommerfest

Sommerfest + Filmnacht im Seminarhaus Deinsdorf Sommerfest mit vielen Angeboten - für Kinder und Erwachsene ab 15h Das Sommerfest in Deinsdorf ist jedes Jahr eine schöne Gelegenheit, Mitglieder des Freundeskreises und ehemalige SeminarteilnehmerInnen wieder zu treffen, bzw. Haus, Hof und Garten einmal unverbindlich kennen zu lernen. Sofort ist zu merken, ob die Chemie stimmt. Ein Besuch beim Fest kann so durchaus der Einstieg in eine private oder berufliche Fortbildung sein, oder auch eine Anregung zum kreativen (Familien-)Urlaub - im allerletzten Zipfelchen der Oberpfalz. Ein paar Meter weiter ist man in Franken, und das spiegelt auch die liebliche Landschaft und die Bauweise der Häuser wider. Am Vorabend des Sommerfestes gibt es die traditionelle Filmnacht in der Kulturscheune, der erste Film ist für Kinder, der Hauptfilm beginnt gegen 21h. Titel bitte Mitte Juni unter www.seminarhaus-deinsdorf.de nachschauen Sa 11.07. Filmnacht mit Imbiss ab 19.30h So 12.07. Sommerfest ab 15h Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf

Naturerlebnis in der Umweltstation Waldsassen

Inmitten unberührter Natur des Stiftlandes spielen und toben, sich erholen und relaxen - in der Umweltstation ist Natur für Groß und Klein erlebbar. Im Naturerlebnisgarten ist die Natur mit allen Sinnen zu erleben, der Alltagsstress ist im Nu vergessen - um sich der Ruhe und der Faszination der Natur zu widmen. Es gibt viel zu entdecken: von der Ausübung traditioneller Handwerkstechniken über die Anwendung von Heilpflanzen bis hin zur Verarbeitung von Wildkräutern. Erstaunliches rund um die Elemente und Informationen zum Naturschutz gehören ebenso zum Programm wie spannende Abenteuer in der Natur. Was verraten Wolken über das Wetter? Wie schwer ist Luft? Antworten darauf lassen sich bei einem Spaziergang durch den Wetter- und Klima-Erlebnispark finden. Möglichkeiten der Entspannung und Meditation bietet der Besinnungspfad zum Thema „Wasser in den Religionen“, der entlang einer naturnahen Landschaft verläuft. Wer das Element Wasser hautnah erleben will, ist bei einer Kajaktour mit ausleihbaren Booten richtig aufgehoben. Was es noch alles gibt: Den Heilkräutergarten der Klostermedizin: nach Hildegard von Bingen, nach Pfarrer Kneipp und nach der Trad. chinesischen Medizin, sowie einen Wetter- und Klimaerlebnispark, den Wasserspielplatz, den Marien- und Bauerngarten, den Bienenlehrpfad, die Bienensauna ... .. .und immer wieder Aktionen zum Thema Wasser, Heilkräuter, Boden, Wetter u.v.m. Mehr Info: www.kubz.de

Saisonöffnung bis 30.09.

Sommerfest und Jahresausstellung Vom Fotogramm zur großformatigen Bildlandschaft, vom Tonobjekt zum Recycling-Skulptur, vom Aquarell zur Körperkunst: Beim Tag der offenen Tür im Kunstbau zeigen TeilnehmerInnen aller Altersstufen Arbeiten aus den Ateliers und Werkstätten, Schulprojekten und Themenworkshops. Dazu gibt es Musik, Hot Dogs und eine Beachparty am Ufer des kleinen Stadtmühlbachs - offen für alle. Sa 12.07. Weiden Kunstbau 16 - 20h

Ausflugsziele

9


Valeo IT feiert 10 Jahre Valeo IT: Innovation aus dem Herzen der Oberpfalz

I Dolci bei Valeo IT

tagsüber Haus-Messe Dinner + Kultur am Abend Tagsüber präsentiert sich der ITDienstleister aus Luhe Wildenau seinen KundInnen und Interessierten mit all seinen Angeboten. Ab 17.30h öffnen sich die Pforten zum großen Galaabend. Inspiriert vom Witzigmann Palazzo möchte Geschäftsführer Bastian Braun mit seinen Gästen, MitarbeiterInnenn und Freunden einen unvergesslichen Galaabend verbringen. Mit einem Drei Gänge-GourmetMenü und Kay Scheffel als Gastgeber sowie weiteren Show-Acts startet die Nacht. Kay Scheffel ist Bauchredner, Entertainer, HeinzErhardt-Imitator und Conférencier bei anspruchsvollen Varieté und Dinnershows. Fernab von Bits & Bytes wird 'I Dolci Signori' die Partynacht zum Tag machen. Wer denkt noch an abgestürzte Rechner oder integrierte Systeme, wenn süditalienischer Leichtmut, gewürzt mit der nötigen Portion Leidenschaft, Romantik, Charisma und Lebenslust aufeinander treffen? Italo-Pop-Klassiker, Eigenkompositionen und überraschende Arrangements von ItaloEvergreens und aktuellen Hits halten niemanden mehr auf den Sitzen. Zitat: "Ich befürchte, dass auch ich da meine Tanzschuhe auspacken muss.“ (Bastian Braun) Zum großen Galaabend sind auch alle eingeladen, die VALEO IT bisher noch nicht kannten und die sich das tolle Erlebnis nicht entgehen lassen wollen. Fr 18.07. Hausmesse ab 10h Galaabend - Einlass ab 17.30h Weiden ev. Vereinshaus 18.30h

Seefest in Schönsee Musik auf 7 Bühnen, Biergärten, Kinderprogramm, Open-Air-Disco, Showtänze, Flohmarkt, Seefest-Programm und großes Feuerwerk - Show und Genuss beim Seefest in Schönsee.

Am letzten Sonntag im Juli gibt es alle Jahre für Tausende einen fixen Termin: Seefest. Die Kulisse im Kurpark rund um den See ist besonders nach Einbruch der Dunkelheit ein Erlebnis: ein Lichtermeer verbreitet seinen Glanz und später zeichnet das Feuerwerk seine bunten Licht-Sterne in den Nachthimmel. Auf mehreren Bühnen spielen LiveBands, Biergärten sind an jeder Ecke zu finden und den Gästen ist die gute Stimmung anzumerken. Tagsüber beginnt das Seefest mit einem großen Flohmarkt, nachmittags gibt es eine ganze Menge Spiel- und MitmachAngebote für die Kinder. Um 15h fängt die Blasmusik zu spielen an, gefolgt von Pop-, Rock- und Tanzmusik auf den Bühnen am Rathaus, am CeBB, am Ascha-Ufer und auf der großen und kleinen Seebühne. Die Open-Air-Disco am Wasserrad als Treffpunkt der Jugend wächst sich zu späterer Stunde zu einer ausgelassenen Party aus. (Ehemalige) SchönseerInnen kommen schon am Vorabend zum Bürgerfest, zu dem natürlich auch Gäste von außerhalb eingeladen sind. So 27.07. Schönsee Seefest ab 15h

Lichtertraum am Wondrebufer

Musik, Natur, Kultur und Lichterglanz In dieser Nacht verwandelt sich der Klostergarten/Naturerlebnisgarten in ein leuchtendes Paradies, das kaum wieder zu erkennen ist. Die Blumenbeete und der Teich werden von unzähligen Kerzen erhellt und so von einem tanzenden Glanz erfüllt. Auch das Wasser der Wondreb und der Auwald werden illuminiert und strahlen eine einzigartige Atmosphäre aus. Die Beleuchtung der Glasskulpturen macht aus ihnen ein wahres Lichtkunstwerk. Viele versteckte Sitzgelegenheiten laden ein zu verweilen und mit allen Sinnen zu genießen - bei einem Glas Wein, Sekt oder Bier. Dazu vielleicht noch ein frisch gebackenes Steinbackofen-Brot . . . Das musikalische Highlight steuern Gisela Schubert und Matthias Scharnagl bei (ca. 21h): Auf der romantisch beleuchteten Gartenbühne präsentieren sie bekannte Stücke von Edith Piaf, Puccini über Gershwin bis Frank Sinatra. Sa 30.08. Waldsassen Naturerlebnisgarten 19h

10 Ausflugsziele


NEUES AUS DER G E S C H Ä F T S W E LT

Naturheilpraxis

Susanne Richthammer

Marco Nowak Meisterservice Schwarz wie die Nacht, heiß wie die Hölle und süß wie die Liebe - so muss Kaffee sein. Dass das so bleibt, dafür sorgt ab Juli Marco Nowak mit seiner neuen Firma in Parkstein. Er repariert und wartet Kaffeemaschinen aller Art, damit der Kaffee so schmeckt, wie er soll. Bisher war der junge Radio- und FernsehtechnikerMeister gemeinsam mit seinem Vater Richard in dessen Firma in Weiden tätig. Im Lauf der Zeit hat sich deren Aufgabengebiet verlagert von TV Handel, Wartung und Service bis hin zu Unterhaltungselektronik und Satellitentechnik, Haushaltsgeräten und hier v.a. auf die professionelle Wartung und Reparatur von Kaffeemaschinen. Der Schritt in die Selbständigkeit ist nun „einfach dran“. Natürlich wird Marco Nowak weiterhin partnerschaftlich mit seinem Vater zusammen arbeiten, was für beide Firmen und auch für die Kunden von Vorteil ist. Neben professioneller Reparatur und Wartung von Kaffeemaschinen aller Art bietet er auch neue Kaffeevollautomaten, Siebträgermaschinen und wichtiges „Zubehör“ im Verkauf an, wie z. B. Kaffee feiner Privatröstereien und Pflegeprodukte für Kaffeemaschinen. Für gewerbliche Kunden werden auch passende Lösungen auf Leasingbasis angeboten. Interessierte werden durch persönliche Fachberatung auf die kleinen und großen Unterschiede in der Welt des Kaffees informiert. Welche Maschine für welchen Zweck geeignet ist, oder welche auch allround-Qualitäten hat. Die „Musica“ von (eigentlich) Gewerbeausstatter nuova simonelli, ist für kleinere Gaststätten oder Bäckereien, und durchaus auch für den privaten Gebrauch entwickelt worden. Ab Juli in Parkstein, Im Koch 17

www.nowak-meisterservice.de Da hilft kein Groß-Reinemachen mehr: Lagerhalle vom Festival Mediaval nach dem Brand

Ursprünglich kommt Susanne Richthammer aus dem psychologischen Bereich, in der Erziehungszeit ihrer beiden Kinder hat sie die Heilpraktiker-Ausbildung in Regensburg absolviert und ihren Abschluss gemacht. Sie konnte sich umfassende Kenntnisse über ganzheitliche Therapieformen aneignen und praktiziert nun seit zwei Jahren in ihrer eigenen Praxis. Die Irisdiagnostik – sie ist geprüfte Iridologin – ist eines ihrer wichtigsten Werkzeuge. Ebenso nutzt sie Laboruntersuchungen zur Diagnostik, vor allem im Hinblick auf mögliche Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Die angewandte Kinesiologie gibt ihr zudem Hinweise auf Ursprünge psychischer Probleme. Ihre Behandlung basiert auf bewährten Therapien wie: • Cranio Sacrale Osteopathie zur Lösung von Blockaden und Anregung der Selbstregulierung, • Ausleitungs- und Entgiftungsverfahren (Schröpftherapie, Braunscheidtieren, Gua Sha Fa), • Eigenbluttherapie zur Immunstimulanz • Neuraltherapie, z. B. bei Narben als Störfelder, • Die Phytotherapie als älteste medizinische Therapie Pflanzenheilkunde • Die balancierte Ohr-Akupunktur als faszinierende Therapieform für fast den ganzen Körper. • Geradezu begeistert ist sie von den Erfolgen der Blutegeltherapie zur Gesundheitsförderung, u.a. bei Arthrosen und Krampfadern, aber auch bei Schmerzen und sogar bei Mittelohrentzündungen. Nach einer ausführlichen Anamnese und Diagnostik kann mit dem gemeinsam erarbeiteten Therapieprogramm begonnen werden. Mehr Info im persönlichen Gespräch + hier: www.naturheilpraxis-richthammer.de Weiden-Mallersricht, Ziegelhütte 20

Aufruf: Hilfe fürs Festival Mediaval In der Nacht vom Ostermontag hat es in der Lagerhalle, in der der Großteil des Materials für das diesjährige Festival untergebracht war, gebrannt. Dadurch ist fast alles zerstört worden, d.h. der gesamte Innenausbau des VIP-Zeltes, Wasserschläuche, Elektrik, alle Möbel und Dekostoffe, Sanitärartikel für die nächsten 3 Jahre sind perdu. Das muss alles schnellstens ersetzt werden, denn gebrauchte Couches und Klopapier (auch wenns neu war) zahlt die Versicherung nicht, ebenso hat’s die technische Ausstattung erwischt. Wer hat: Couchen, Couchtische, Sessel, Stühle, Barhocker, Lampen/Leuchten, Stoffe, Teppiche, Kabeltrommeln, Elektrokabel, -verteiler u. -steckdosen, Kleiderbügel, Barhocker, Regale, Spiegel ... übrig und kann sie vielleicht sogar nach

Selb bringen. Und wer Zeit hat und über geeignete Fähigkeiten und/

oder guten Willen verfügt, ist auch als Aufbauhelfer gerne gesehen. Die komplette Innenausstattung des VIP-Zelts muss neu gebaut werden. Das Festival Mediaval findet vom 12. bis 14.09.2014 statt. Mehr Info und Kontakt: Karl-Heinz ‚Bläcky‘ Schwarz orga@Festival-Mediaval.com Tel.: 8564 963555 www.Festival-Mediaval.com

Neues aus der Geschäftswelt

11


BÜHNE & FREILICHTSPIELE

Bayerisch-böhmischen Festspiele

Amberger Welttheater Wer das Amberger Welttheater noch nicht gesehen hat, hat bis Pfingstmontag noch die Chance. Profis und Laienschauspieler veranstalten ein Geschichts-Spektakel, das es wahrlich nicht alle Tage gibt! Für Text und Komposition, Ausstattung und Produktion wurden Profis engagiert, ebenso für die sieben Hauptrollen. Ein 'heimisches Gewächs' darunter ist Jürgen Huber, der bereits in der 1. Klasse in der Schultheatergruppe von Helga Steinl seine Leidenschaft fürs Theater entdeckt - und später zu seinem Beruf gemacht hat. Er hat die Rolle des Spielansagers übernommen. Die Musik steuert Vanden Plas bei (progressive Rock), ihr Leadsänger Andy Kuntz spielt Friedrich V. Fürs ordentliche Gewimmel und authentische Gestalten bei den Volksszenen sorgen die Freudenberger Bauernbühne, die Haagertaler Bauernbühne, die Knappschaftskapelle Amberg und die Stadtwache Amberg. Volkstheater vom Volk fürs Volk in bester Tradition. www.welttheater.amberg.de Amberg Mariahilfberg So 01.06. um 17h + Do 05. – Mo 09.06. jew. 20.30h

Der Wittiber

Spielt leider nicht mit, von ihm stammt 'nur' die Bühnenfassung: Michael Lerchenberg

Freilichtspiel nach Ludwig Thoma Bühnenfassung von Michael Lerchenberg Es spielt das Oberpfalztheater Nach langjähriger Ehe ist die Frau von Sebastian Glaser, genannt Schormayer, überraschend verstorben. Das bringt den Bauern vollkommen aus dem Gleichgewicht. In einem schwachen Moment läßt er sich mit der Magd ein. Seine Tochter ertappt ihn und setzt dem Vater mit Vorwürfen zu. Der Sohn will den Hof haben. Und dann gesteht auch noch die Magd, dass sie schwanger ist . . . Fr 18./Sa 19. + Fr 25./Sa 26.07. OPf. Freilandmuseum jew. 20.30h

Jan Hus Worte wie Flammen

Anlässlich des 600. Jubiläums der Reise des böhmischen Reformators Jan Hus wurde ein ganz neues Theaterstück entwickelt. Im Oktober 1414 reiste der böhmische Reformator Jan Hus über Tachau und Bärnau zum Konzil nach Konstanz, um dort seine Lehren zu verteidigen. Nun erzählen mehr als 60 tschechische und deutsche Mitwirkende in einer großen Freilichtinszenierung, wie Worte vom Funken zum Weltenbrand werden können. In einem deutsch-tschechischen Workshop mit mehr als 40 Teilnehmern des „Kulturund Festspielvereins Bärnau e.V.“ und der tschechischen Theatergruppe „Komödyanti“ aus Tachov wurde unter der Leitung von Andreas Arneth aus München mit Referenten aus beiden Ländern der Grundstein für das Theater gelegt. Es wurde viel diskutiert über Jan Hus, das Konzil und die damaligen Machtverhältnisse in Europa. Bis heute ist der Begriff „Hussiten“ im Volksmund erhalten geblieben, und meistens wird damit Krieg, Zerstörung und Plünderung verbunden. Von Jan Hus dagegen, dem böhmischen Reformator, wissen die meisten auf bayerischer Seite nur sehr wenig. Vor 600 Jahren trafen sich die Akteure europäischer Macht beim Konzil in Konstanz und wollten das politische Feuer löschen. Die Spaltung der Kirche drohte, drei Päpste, viele Kardinäle, Könige und Fürsten stritten um ihre Position in Europa. Jan Hus, ein böhmischer Theologe und Reformator, zeitweise Rektor der Karls-Universität in Prag, kritisierte den Ablasshandel, die Habsucht des Klerus und predigte in seiner Muttersprache. Die Front eines gotischen Domes wird als Bühnenbild im Klostergarten errichtet. Einer Pyramide ähnlich, entfaltet sich die Hierarchie der Macht: oben die Päpste, dann die Fürsten - ganz unten, das Volk, das in Elend, Hunger und Krankheit überleben muss. Das Stück wird zweisprachig in deutsch und tschechisch aufgeführt. Fr 13./Sa 14.06. + Fr 27./Sa 28.06. Bärnau Festspielgelände jew. 20.30h Fr 04./Sa 05.07. Tachov Garten beim Museum

12

Bühne & Freilichtspiele


Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Don Camillo und Peppone

Sommer-Hof-Theater Im schönen Theater-Innenhof werden die hinreißenden Geschichten aus dem Dorf Brescello aufgeführt. Wenn die sanfte Stimme ermahnend von „ganz oben“ durch den Innenhof klingt, weiß Don Camillo, dass er mal wieder kräftig übertrieben hat. Denn es geschieht leicht, dass sich der oberste Hirte mit dem Bürgermeister anlegt, oder umgekehrt. Natürlich alles nur im Sinne der Schäfchen, bzw. Genossen. Mi 18. - Sa 21.06. Do 17. - Sa 19.07. Lauf Dehnberger Hoftheater 20h

König Ubu

von Alfred Jarry Ursprünglich als Schülerspaß und privates Marionettenspiel entstanden, löste das Stück bei seiner Uraufführung im Dezember 1896 in Paris sogleich einen handfesten Skandal aus. Jarrys dadaistische Groteske um den primitiven, gefräßigen und machtbesessenen König Ubu und seine intrigante Frau, die einerseits wie ein respektloses Satyrspiel auf Shakespeares Königsdramen daherkommt, andererseits ein erstes luzides Aufflackern des Surrealismus darstellt, gehört längst zu den Klassikern des modernen Theaters. Die Handlung mit ihren im Original 40 Rollen wird in der Inszenierung des Theaterprojekts von zwei Schauspielerinnen und einem Schauspieler zelebriert und orientiert sich damit an der Besetzung der Uraufführung, die für die zahlreichen Massenszenen mit einem einzigen Darsteller auskam. Der sprachlich und inhaltlich radikale Text durchmisst mühelos das Minenfeld aus Tragik, Komik und Groteske. Mi 25. - Sa 28.06. Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h

nach dem Kinderbuch von Michael Ende Die einen denken an die liebevoll gestalteten Modell-Landschaften der Augsburger Puppenkiste, drollige Marionetten und dampfende Lokomotiven, die anderen an das Kinderprogramm des Fernsehens und zweiundfünzig Folgen Zeichentrick voller fantastischer Begebenheiten. Viele kennen die Geschichte als Musical, und manche die Platten-, Cassetten-, CD- und DVD-Vertonungen. Jeder aber hat den Radio-Hit „Eine Insel mit zwei Bergen“ im Ohr, der in unvergesslichen Dancefloor-Beats die Spitze der Charts erklomm. Grundlage all dessen ist der mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnete Kinderbuch-Klassiker von Michael Ende. Millionenfach verkauft und in 33 Sprachen übersetzt, zieht es weltweit seine Bahn und zählt seit über 50 Jahren zu den beliebtesten Kinderbüchern. Lummerland ist dieses Jahr live und in Farbe im Felsenpanorama der Luisenburg zu erleben. Simone Bartzick (ehem. "Samsin") spielt den Jim Knopf und Moritz Katzmair (u.a. "Rosenheimcops") überzeugt an ihrer Seite durch Witz und Drive. bis 10.08. Wunsiedel Luisenburg

Die kleine Hexe

Kinderstück von Otfried Preußler Aufführung der Studiobühne Bayreuth Die kleine Hexe würde auch gern wie die großen Hexen zur Walpurgisnacht auf dem Blocksberg tanzen. Mit ihren einhundertsiebenundzwanzig Jahren ist sie dafür allerdings viel zu jung, meint die Oberhexe. Nur wenn sie die Hexenprüfung besteht und zeigt, dass sie eine gute Hexe ist, wird sie in den Kreis der großen Hexen aufgenommen. So übt sie sich gemeinsam mit ihrem Raben Abraxas ein ganzes Jahr lang in der Zauberkunst, lernt das große Hexenbuch auswendig und hext so gut sie kann: So zähmt sie einen bösen Förster, rettet einem Schneemann das Leben und hext dem erkälteten Maronimann den Schnupfen fort. Wird die kleine Hexe mit ihren guten Taten vorm Hexenrat bestehen können?

Bayerisch-Böhmische Festspiele Česko-bavorský festival Bärnau/Tachov

13./14./27./28. Juni/červen 2014 - 20.30 h Freilichtbühne Divadla v přírodě

BÄRNAU

4./5. červenec/Juli 2014 - 20.30 h Zahrada Muzea Českého lesa Museumsgarten

TACHOV

Karten:

So 22. + 29.06., 13.+20.+27.07. Bayreuth Röm. Theater d. Eremitage jew. 17h

Bühne & Freilichtspiele

13


Landestheater Oberpfalz Festspiel-Sommer Zwei wie Birnbaum und Bonnie & Clyde Hollerstauden Volksstück von Josef Maria Lutz - Regie: Marlene Wagner-Müller Reich will der Schmied werden. Das ist das Wichtigste. Und seinen Reichtum soll ihm niemand mehr nehmen können. Erst recht nicht die lästigen Birnbaum-Diebe, die den Schmied zur Weißglut treiben. Diese drei Dinge wünscht er sich – und sie werden ihm auf wundersame Weise erfüllt. Als dann allerdings der Tod dem Schmied ein Schnippchen schlagen will, trickst er ihn aus. Doch er hat die Rechnung ohne den Teufel gemacht – und ohne die Gedanken an seine eigene Zukunft. Ein Klassiker bayerisch-volkstümlicher Theaterkunst – heiter und besinnlich. Burg Leuchtenberg > Termine > Kalender

Der eingebildete Kranke

Klassische Komödie von Molière - Regie: Till Rickelt Argan ist ein fürchterlicher Hypochonder. Seine eingebildete Krankheit veranlasst ihn sogar dazu, dass er seine Tochter Angelique mit einem Arzt verheiraten möchte. Doch Angelique hat natürlich längst einen anderen Traumprinzen ins Auge gefasst. Glücklicherweise klären sich die Fronten, als Argan sich eines Tages tot stellt. Denn dann fliegt endlich auf, wer in Argans Haus eigentlich blufft. Eine köstliche Komödie, bei der auch Jahrhunderte nach Molière kein Auge trocken bleibt. Burg Leuchtenberg > Termine > Kalender

Boulevard-Komödie von Sabine Misiorny und Tom Müller Regie: Marlene Wagner-Müller Sie wollen niemand weniger sein als Bonnie Parker und Clyde Barrow. Nicht ganz einfach. Sind DIE doch das wohl berüchtigteste GangsterPärchen der Geschichte. Sie, das sind aber nur Manni und Chantal. Ein Überfall auf die Sparkasse in Niederstedt-Oberkirchen soll es sein. Mit allem was dazu gehört. Wenn sie sich das bei ihren großen Vorbildern doch vorher nur nochmal genauer angeschaut hätten... Weil es einfach immer wieder zum Brüllen komisch ist, Dilettanten auf frischer Tat zu ertappen, garantieren Manni und Chantal einen unterhaltsamen Theaterabend. Vohenstrauß Schloss Friedrichsburg > Termine > Kalender

Mein Kampf

Groteske von George Tabori Regie: Birgit Bagdahn Wer war Hitler vor dem Ersten Weltkrieg - Bewohner eines Männerwohnheims in Wien und gescheiterter Künstler? Was hat aus ihm den Judenhasser gemacht? George Tabori versucht eine Erklärung, indem er die Geschichte der Freundschaft zwischen Adolf Hitler und dem Juden Schlomo Herzl erzählt. Herzl ist es, der das Fundament von 'Mein Kampf' liefert. Ausgerechnet er, der Jude, macht am Ende aus Hitler den Diktator, wie ihn die Geschichtsschreibung kennt. Eine Geschichte, die erfunden ist. Und doch könnte sie wahr sein. Zumindest für einen Abend lang, an dem man versucht zu verstehen Vohenstrauß Schloss Friedrichsburg > Termine > Kalender

Mein Freund Wickie

Nach einer Erzählung von Runer Jonsson - Kindermusical v. Josef Göhlen & Chr. Bruhn Regie: Doris Hofmann Wickie hat es nicht leicht. Während seine Kameraden starke Männer sind, ist der kleine Rotschopf eher ängstlich und schwach. Doch das macht am Ende gar nichts. Denn Wickie ist verdammt clever. Wenn er sich heftig anstrengt, kommt er auf die tollsten Ideen. Und das rettet die Wikinger-Bande aus so manch brenzliger Situation. Ein gewitztes Kinderstück, das jungen ZuschauerInnen Lust auf die gewisse Portion Grips macht. Burg Leuchtenberg > Termine > Kalender

Die drei Eisbären

Volksstück von Maximilian Vitus - Regie: Matthias Winter Sie sind ganz allgemein nicht die Umtriebigsten. Aber für eines interessieren sich Peter, Pauli und Juliander besonders wenig: für die Frauen. Die Brüder sind eingefleischte Junggesellen, denen ihre Hauswirtschafterin genug ist. Es ist also Ironie des Schicksals, dass ausgerechnet vor ihrer Tür eines Tages ein Findelkind liegt. Das Baby schafft es, ihr Herz zu erweichen. Und jetzt, da es sowieso schon um sie geschehen ist, tritt auch noch ein hübsches junges Mädchen auf den Plan. Do 24. + Fr 25.07. Waldeck Burgtheater 20h Sa 26.07. Burgtreswitz Schloss 20h

Bayerischer Wahnsinn Bergdoktor Wiesengrün und die Beichte der Ehebrecherin Man muss weder diatonisch spielen, noch jodeln können, um diese Beziehungskomödie zu besuchen. Mit Tempo, Witz und deftigem bayerischen Humor bringt Martin Hofer eine Art bayerischen GroschenRoman auf die Bühne. Aber eben nur eine Art. Nämlich auf seine Art. Gemeinsam umgesetzt mit Regisseur Michael Bleiziffer. Die Handlung: Gitta ist seit einem Jahr verheiratet und wäre glücklich - wenn ihr Mann bei ihr wäre. Doch der werkelt an Haus und Hof, und hat deshalb nie Zeit. Ihre Versuche, wieder Romantik in die Beziehung zu bringen, scheitern. Da holt sie Rat beim Hausarzt Dr. Wiesengrün. Ein satirisch-musikalisches Bergbauerndrama mit idyllischem Edelweissausgang.

14

Bühne & Freilichtspiele

Es spielen, tanzen und musizieren: Georg Sosani (Performancekünstler und Traumfabrik -mit-macher), Undine Schneider (Schauspielerin, Tänzerin), Jörg Bauer (Musiker und Sänger der 'Gipfelstürmer') und Martin Hofer (Schauspieler und Schnulzenrezitator) So 01. + Mi 04.06. Regensburg Turmtheater 20h Fr 19. - So 21.09. Regensburg Turntheater 20h


Harold & Maude

Harold und Maude

Sommerstück im Turmtheater Bearbeitung: Tobias Ostermeier Harold und Maude - das ist die Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe. Harold, ein junger Mann mit Hang zu schrulliger Exzentrik, verliebt sich das erste Mal in seinem Leben. Die Auserwählte ist ausgerechnet die 79jährige Maude. Während zu Harolds Hobbys der Besuch von Friedhöfen und technisch aufwändige Selbstmordinszenierungen zählen, ist Maude eine durch und durch geerdete und lebensfrohe Persönlichkeit. Gegensätze ziehen sich an und eine unvermutete Liebesgeschichte nimmt ihren Lauf. Harold wendet sich tatsächlich langsam dem Leben zu und entdeckt, wie bunt es sein kann. Aber dann erfährt er von Maudes Plan für die Feier ihres 80. Geburtstags. Mit Inge Faes-Wagner spielt eine bekannte Regensburger Größe die Hauptrolle der Maude. Sie ist seit über 30 Jahren „das Gesicht“ im StattTheater. Die Rolle des Harold wird von Aaron Jungblut gegeben, einem jungen Künstler aus Landshut. Die beiden vielbeschäftigten Nebendarsteller - beide übernehmen jeweils mindestens vier Rollen - sind Katrin Seidel und Andreas Hainzinger). Die Inszenierung verantwortet Tobias Ostermeier. Er sitzt im Turmtheater erstmals am Regiepult. Zuletzt war er der Kaufhaus-Weihnachtszwerg in Gerwin Eisenhauers Inszenierung “Santaland Diaries”. Fr 25.07. - 07.09. Termine > siehe Kalender Regensburg Turmtheater jew. 20h

Regensburger Showboat Von der Muße geküsst … Die MS Fürstin Gloria wird zum Regensburger Showboat Die ohnehin schon kurzweilige Fahrt zur Walhalla und zurück wird zu einem unvergleichlichen Abend, denn die Familie Knöck hat angeheuert. Und als ehemalige Zirkusfamilie hat sie natürlich einige Attraktionen zu bieten. Allein die skurrilen Familienmitglieder sind für sich schon eine Show. Angefangen bei Opa August Knöck, der einst ein gefeierter Clown, aber kurzzeitig auch Seiltänzer war. Auch seine Tochter Marika balanciert mehr oder weniger durchs Leben und tanzt der Familie mit ihrer Vorliebe für ganz andere Amüsements auf der Nase herum. Vor allem ihrem Bruder Joey, der die Knöck Family mit immer neuen Ideen zusammenzuhalten versucht. Dabei steht er meist ziemlich allein. Denn auch seine Schwester Walhalla verfolgt ihre ganz eigenen Karrierepläne und singt partout nicht nach seiner Nase. Ganz zu schweigen von Marikas unehelichem Sohn Kelly Knöck, dem der Sinn mehr nach virtuellen als nach Zirkuswelten steht. Zumindest auf seine dritte Schwester Christalina kann sich Joey am Klavier verlassen, aber wiederum eben nur dort. Denn seit Opas Absturz drückt sie sich nur noch musikalisch aus. Und während also Joey Knöck seine Zirkusfamilie zu bändigen versucht, muss er auch noch einen fehlgeleiteten Rezitator in der Show unterbringen. Bei dieser bunten Truppe wird der Abend garantiert abwechslungsreich. Doch mit reichlich Humor, guter Verpflegung und sehr viel Musik umschifft die Familie Knöck alle Probleme und die Fürstin Gloria legt wieder sicher in Regensburg an. Mitwirkende: Martin Hofer, Heinz Müller, Susanne Senke, Oliver Severin, Irene Wetzler und noch weitere Freunde des Regensburger Turmtheaters. Anlegestelle: Personenschiff Klinger: MS Gloria Werftstraße; Einlass 20h

Regensburger Showboat

Willkommen im neuen

ab 10. Juni in der

Regensburgerstr. 59 zwischen Telemarkt und Media Markt!

Kostenlose Parkplätze vor der Tür!

uns Wir freuen esuch! auf Ihren B Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: Sa.:

10:30h - 19:00h 10:30h - 16:00h

So 05. - Sa 07.06. Regensburg 20.30h & 14. - 16.08. + 22. - 24.08. - 20.30h

Bühne & Freilichtspiele

15


KLASSIK

Sommer-Serenaden im Max-Reger-Park

Sonntag, 15. Juni 2014, 16 Uhr „Ballhausorchester“

Bei schlechter Witterung in der Max-Reger-Halle

Mittwoch, 18. Juni 2014, 19 Uhr „BACK BEAT“ Sonntag, 22. Juni, 16 Uhr „Tanzschule Höllriegl“ Mittwoch, 25. Juni 2014, 19 Uhr „D‘ 4 Blechseggln“ Mittwoch, 02. Juli 2014, 19 Uhr „Polizeiorchester Bayern“

Bei schlechter Witterung in der Max-Reger-Halle

Sonntag, 06. Juli 2014, 16 Uhr „Sommerkonzert Franz-Grothe-Schule“ Mittwoch, 09. Juli 2014, 19 Uhr „Jubiläumskonzert der Stadt- u. Jugendblaskapelle“ Sonntag, 13. Juli 2014, 16 Uhr „Ballettschule Yosifova“ Mittwoch, 16. Juli 2014, 19 Uhr „Connection2Rock“ Mittwoch, 23. Juli 2014, 19 Uhr „Jack’s Heroes“ Sonntag, 27. Juli 2014, 16 Uhr „Orientalischer Tanz Merhaba & Friends“ Mittwoch, 30. Juli 2014, 19-21 Uhr „Pino Barone e amici“, Italienischer Abend Bei schlechter Witterung in der Max-Reger-Halle

Sonntag, 03. August 2014, 16 Uhr „SWING-A-LING-DING BIG BAND“ Mittwoch, 06. August 2014, 19 Uhr „Lower Market“ Mittwoch, 20. August 2014, 19 Uhr „Kaiser-Jazzer” Sonntag, 24. August 2014, 16-18 Uhr „Serenade der Volksmusik“ Bei schlechter Witterung in der Max-Reger-Halle

Mittwoch, 27. August 2014, 19 Uhr „HULA HOOP“ Sonntag, 31. August 2014, 16 Uhr „Endow County Ukulele Orchestra” Änderungen vorbehalten!

www.weiden.de

16

Klassik

Sonntags-Matinée

Rosenau-Trio Das Rosenau Trio besteht aus der Pianistin Helga Becker-Winkler, dem Bariton Holger Bornschier und dem Sprecher Joachim Herrmann. Sie schaffen durch ihre Interpretation von Musik und Literatur eine ganz besondere Atmosphäre. Zum 225. Eichendorff-Geburtstag präsentiert das Baden-Badener Trio sein neues Programm, eine abwechslungsreiche Folge aus dem Lyrik- und Prosawerk Eichendorffs: ‚Und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort‘. Das Rosenau Trio berichtet aus Eichendorffs Leben, das ihn von seinem Geburtsort in Schlesien durch halb Europa führte. Eintritt frei, Spenden sind willkommen. So 22.06. Weiden Regionalbibliothek Innenhof 11h

Tage Alter Musik

Karin Nei Nagano Klavier

Ein Sonderkonzert mit der 15jährigen Pianistin Karin Kei Nagano, geb. 1998 in Berkeley/Kalifornien, wird die Saison der Meisterkonzerte in Weiden beenden. Die Tochter von Kent Nagano und Mari Kodama debütierte 2008 als Solistin mit Mozarts Klavierkonzert KV 246 in Kalifornien und mit Mozarts Klavierkonzert KV 414 in Montréal. Es folgten u.a. Auftritte im Steinway-Haus München, beim Reate Festival in Italien, beim Internationalen Festival auf der Insel Elba sowie in Paris und San Francisco. Mit dem ATTACCA-Jugendorchester des Bayerischen Staatsorchesters trat sie bereits mehrfach mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 auf. Das gleiche Konzert spielte sie auf besonderen Wunsch von Wolfgang Sawallisch im Januar 2013, ein Sonderkonzert für dessen Stiftung in Grassau. Sie wurde begleitet vom Bayerischen Staatsorchester unter der Leitung ihres Vaters Kent Nagano. Es sollte das letzte Konzert für Wolfgang Sawallisch sein. Die junge Pianistin musiziert mit viel Sensibilität, jugendlicher Frische, Klarheit und einem sehr schönen Klang. In Weiden spielt sie Sonaten und Etuden von Haydn, Liszt , Chopin, Debussy, Ravel, Prokofiev. So 20.07. Weiden Max-Reger-Halle 11h

Die sogenannte 'Alte Musik' ist auf keine Epoche beschränkt und erfasst alle Epochen vom Mittelalter bis zur Romantik. Seit 30 Jahren hat Pro Musica Antiqua seinen Ehrgeiz daran gesetzt, ihre neuesten und innovativsten Entwicklungen wie in einem Brennglas aufzuspüren und sie der Öffentlichkeit zu präsentieren. Zahlreiche Konzerte (ca. 200) wurden bisher von in- und ausländischen Rundfunksendern übertragen. Der immer noch wachsende Besucherzustrom unterstreicht die hohe Akzeptanz des Festivals beim Publikum, das zu ca. 50% von auswärts anreist. Das Festivalpublikum ist im Schnitt deutlich jünger als allgemein im 'Klassik'-Musikbetrieb. Regensburg bietet schönen historischen Räumen, Innenhöfen, Sälen und Kirchen die Grundlage für eine gelungene Symbiose aus historischem Raum und historischer Aufführungspraxis. Laut MDR ist das Festival „zum Markenzeichen für die Stadt Regensburg geworden.“ Und die Süddeutsche Zeitung formulierte: „Bei den 'Tagen Alter Musik‘ in Regensburg stimmt einfach alles.“ Es gibt pro Festival-Tag fünf bis sechs Konzerte mit interessanten Ensembles aus ganz Europa und Kanada. Am 08.06. das letzte ab 22.45h Karten nur noch: 0941/704 00 72 (15-19h) | www.tagealtermusik-regensburg.de Sa 07. - Mo 09.06. Regensburg jew. ab 20h


Bariton & Orgel Klaus Mertens gilt als einer der weltweit gefragtesten Interpreten barocker Oratorien- und Konzertliteratur. Seine Gesamteinspielungen des vokalen Œuvres Bachs und Buxtehudes stellen Meilensteine dar; es ist einmalig, dass ein Sänger allein die gesamten Bass-Partien auf CD einspielte und im Konzert sang. Parallel erweiterte der Künstler sein Repertoire auf die gesamte Bandbreite der Vokalmusik von Monteverdi bis zu zeitgenössischen Komponisten. Seine Diskographie von derzeit 180 CDs und DVDs gib davon beredtes Zeugnis. So 29.06. Waldsassen Basilika 17h

Violine & Orgel

Klaus Mertens in Waldsassen

Wurzer Sommerkonzerte

Sa 26.07. bis So 24.08. in Wurz | Sa 30.08. Operngala in Weiden

Europäische Romantik – im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet Unter dem Motto 'Europäische Romantik' werden tschechische Komponisten, die im Jahr der tschechischen Musik ein Jubiläum haben, gewürdigt. Zur Eröffnung der diesjährigen Konzertsaison erklingen berühmte Wiener und Prager Melodien rund um Walzer und Polka, gespielt vom Salonorchester Prag. Das Exprompt Ensemble führt 'Klangkunst aus Russland' auf Domra, Balalaika, Bajan und Kontrabass-Balalaika auf. Eine faszinierende Begegnung mit der Klaviermusik der Romantik bietet Elzbieta Mazur, Polen. Das Budapest Saxophone Quartet erfreut zum 200. Geburtstag von Adolphe Sax mit Klassik bis Jazz. Eines der besten Schweizer Streichquartette, das casalQuartett, bringt Streichquartette zwischen 1750 und 1800, dem Goldenen Zeitalter der Quartettkunst, zu Gehör. 'Aufbruch in die Romantik' heißt das Programm des Ensembles Più mit Englischhorn/Oboe und Streichtrio. Trios unterschiedlicher Besetzung führen in Traum- und Fantasiewelten: So das international renommierte

Klaviertrio Würzburg, das mit jugendlicher Verspieltheit und musikalischem Ernst bei Schubert, Dvorák und Smetana verzaubert. Der im vergangenen Jahr gefeierte Holger Groschopp bringt die Stimmführer für Violine und Cello beim DSO Berlin mit dem 'Dumky'-Trio von Dvorák und dem 1. Trio von Mendelssohn nach Wurz. Ein schweizerisch-tschechisches Trio mit Flöte, Bratsche und Gitarre entbietet dem Sommer eine romantische Serenade. Die 'Oper im Kleinen', bringt das Kammerensemble Classic der Deutschen Oper Berlin auf das Wurzer Podium und beschließt damit die Sommerkonzerte im Mutone-Pfarrhof. Den krönenden Abschluss der Konzertsaison am 30. August bildet eine Operngala mit bekannten und beliebten Melodien von Verdi, Puccini, Donizetti, gespielt vom Abonnentenorchester des Deutschen Symphonieorchester 'DSO' Berlin - in der Weidener Max Reger Halle um 18h Wurz historischer Pfarrhof Sa 18h/So 16h

Das casalQuartett spielt in Wurz

Das Duo violinorgano, bamberg (gegr. 2007) hat sich zur Aufgabe gemacht, Originalkompositionen für diese interessante Besetzung zu erarbeiten und aufzuführen. Der Repertoireschwerpunkt liegt auf Werken aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die Geigerin der Bamberger Symphoniker Birgit Hablitzel und der Organist Karl-Heinz Böhmsetzen dabei auf möglichst fein abgestimmte Klanggebung im Zusammenspiel ihrer beiden Instrumente und lassen sich von Orgel und Raum immer wieder neu inspirieren. So 13.07. Waldsassen Basilika 17h

Die Nacht der Oper Weidener Kammerchor & Symphonieorchester Bohemia Prag Konzert mit bekannten Opernchören aus den Opern: Carmen (Georges Bizet), Die lustigen Weiber von Windsor (Otto Nicolai), Don Pasquale (Gaetano Donizetti), Nabucco (Guiseppe Verdi), Il Trovatore (Guiseppe Verdi) u.a. Sa 19.07. Weiden Bushalle Fa. Wies 20h

2013/2014 WEIDENER MEISTERKONZERTE So 20.07.2014

11.00h

KARIN KEI NAGANO

Haydn: Liszt: Chopin: --Debussy: Ravel: Prokofiev:

Klavier

Sonata in e-moll Hob. XVI/34 2 Etudes Andante spianato et grande polonaise brillante

Pour le piano Jeux d`eau Sonata No.3

Max-Reger-Halle Weiden i. d. OPf. www.weidener-meisterkonzerte.de Das Konzert mit dem Regensburger Kammerorchester im Thon-Dittmer-Palais ist beim Palazzofestival beschrieben siehe > Konzerte

facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

Klassik 17


Festivals 2014 Africa Festival

Feuertanz Festival

29.05. - 01.06. Würzburg Talavera Mainwiesen mit FM Laeti, Mounawar, Neuza, Lindigo, Erik Aliania, Debademba u.v.m.

20. - 21.06. Burg Abenberg bei Nürnberg mit In Extremo, Korpiklaani, Corvus Corax, Letzte Instanz u.v.m.

Rock am Ring

Hurricane Festival

Nürburgring/Eifel 05. - 08.06.

Rock im Park Nürnberg Zeppelinfeld 06. - 09.06. mit Coldrain, Die Fantastischen Vier

Pfingst-Open-Air 06.-08.06. Salching bei Straubing mit K.I.Z., Jupiter Jones, Mighty Oaks, Electro Guzzi, Bulldogs u.v.m.

Zeltfestival bis 08.06. Lappersdorf Freizeitgel. Pielmühle mit Pippo Pollina, Claudia Koreck & Mathias Kellner, Albert Hammond, u.v.m.

Campusfest 12.06. Regensburg Uni mit Radio Haze, Luko , Mega! Mega! u.v.m.

Africa Festival Nürnberg 12.-15.06. Nürnberg Pegnitzwiesen Theodor-Heuss-Brücke

Southside Festival 20. - 22.06. Neuhausen ob Eck Gewerbepark Flugplatz mit Arcade Fire, Casper, Fettes Brot, James Blake u.v.m.

Jahninselfest Regensburg 27. - 28.06. mit Lester, Rantanplan, Special Gue$t u.v.m.

Tollwood S ommerfestival 02. - 27.07. München Olympiapark mit Jamie Cullum, Gentleman & The Evolution, Chris de Burg, ZAZ u.v.m.

TFF Rudolstadt 03. - 06.07. Rudolstadt Thüringen größtes Folk-RootsWeltmusik-Festival Deutschlands

With full force

14.06. Bayreuth

Umsonst & Draussen Festival 19. - 22.06. Würzburg Mainwiesen Aara, Joe Jones, u.v.m

04. - 06.07. Löbnitz b. Leipzig Flugplatz Roitzschjora mit Motörhead, Vollbeat, u.v.m.

Zuckerbrot & Peitsche Open Air

04.-06.07. Bad Staffelstein Klosterwiese Banz mit R.Mey, K. Wecker, H. Wader u.v.m.

18. - 20.07. Regensburg ehem. Zuckerfabrik mit Liquid, Ratisbona Calling, BBOU u.v.m.

Summerjam

Cantona Music Open Air

04.-06.07. Köln Frühlinger See mit Seeed, Jimmy Cliff, Marteria, u.v.m.

18.-19.07. Scheyern Prielhof Ludwig Van, Slut, Mundwerk Crew, Johnossi u.v.m.

Bayerisches Jazzweekend

Melt! Festival

10.-13.07. Regensburg Altstadt

G.O.N.D. 10. - 13.07. Rieden-Kreuth mit Berserker, Kneipenterroristen u.v.m.

Waldstock-Festival 11.-12.07. Pegnitz Schlossbergwiese

Klangfarben-Festival 25.-27.07. Regensburg Haidplatz & Thon-Dittmer-Palais Kulturen der Welt - Musik, Workshops, Markt 25.-26.07. Neuhaus/Pegnitz Burg Veldenstein mit Stahlzeit, Eisbrecher, Rabenschrey u.v.m.

11.-12.07. Balingen Messegelände mit Twisted Sister, Europe, u.v.m.

Funk- & Soul Festival

Splash! Festival 11.-13.07. Gräfenhainichen Ferropolis K.I.Z., OutKast, u.v.m.

Bluetone - Das Festival an der Donau 17. - 20.07. Straubing Festzelt am Hagen Cro, The BossHoss, u.v.m.

25.-27.07. München Keyso am Candidplatz mit Jacuzzi, Earforce, Soul Kitchen u.v.m.

Palazzo Festival 29.07-08.08. Regensburg Thon-Dittmer-Palais mit Maria Joao, Festival Son Cuba u.v.m.

Bardentreffen 01.- 03.08. Nürnberg

HABIB KOITé 

´14

18.-20.07. Gräfenhainichen Ferropolis mit Darkside, Jeff Mills, Panda Bear u.v.m.

Veldensteiner Festival

Bang your head

Shamrock Castle grafik: kathrin sachau

Uni Open Air

20. - 22.06. Scheeßel Eichenring mit Casper, Fettes Brot, Passenger u.v.m.

Songs an einem Sommerabend

Tel. 0941-28 401

02.08. Bammersdorf/Eggolsheim Schloss Jägersburg mit Fiddler‘s Green, Django 3000 u.v.m.

SonneMondSterne 08.-10.08. Saalburg Bleilochtalsperre

Kulturen der Welt in Regensburg

Taubertal Festival

Fr 25.7.

WellKüren

Neues Programm: „Herz sticht“

Sa26.7.

Haidplatz & alais Thon-Dittmer-P27.7.

Fr 25.7 bis So

Habib Koité Einer der großen Stars der Weltmusik So 27. 7.

5/8 in eHr´n Wiener Soul mit Schmäh und Charme

Konzertbeginn der Open Airs jeweils 19:30 Uhr zusätzlich gratis: Tagesprogramm & BASAR

erl

Vvk bei Abholung oder Versand ohne Vvk-Gebühr: www.Klangfarben.org - Tel: 0941-28 401 Selbstausdruck: www.okticket.de & www.eventim.de Hardtickets in R: Tourist Info/Altes Rathaus, Wochenblatt, Pustet/Gesandtenstr, Mälzerei (Büro & Cartoon), Jazzclub (Gurtu) Ausdruck-Tickets in R: Vvk im DEZ, Reisebüro/Bahnhof Vvk außerhalb R über ok Ticket & eventim bei über 200 Vvk-Stellen auch in Ihrer Nähe

18

Festival-Kalender

Unterstützt von:

08.-10.08. Rothenburg o.d. Tauber Eiswiese mit Seeed, Sportfreunde Stiller, Broilers u.v.m.

Pyraser Classic Rock Night 09.08. Pyras Brauereigutshof mit Saxon, Bonfire u.v.m.

M’era Luna Festival 09.-10.08. Hildesheim Flugplatz mit And One, Marilyn Manson, In Extremo, Subway to Sally u.v.m.

Chiemsee Summer 13. - 17.08. Übersee Festival-Gelände mit Seeed, Macklemore & Ryan Lewis, Casper, u.v.m.

Summer Breeze 14.-16.08. Dinkelsbühl Flugplatz mit J.B.O., Wolfheart, Tenside u.v.m.

Zeltfestival Lappersdorf

Das Zeltfestival in Lappersdorf läuft noch bis 08. Juni mit einer schönen Mischung aus Kabarett und Musik. Kabarett-und Musikkabarett Hans Well und die „Wellbappn“ nehmen die bayerische Staatslandschaft satirisch unter die Lupe am Fr 30.05., „Da Bert& I“ kümmern sich am 01.06. um männlichen Problemchen“. Auch „Da Huawa da Meier und I“ philosophieren „D’Würfel san rund“ am 03.06., Mathias Richling präsentiert am 04.06. „Deutschland to go“. Und Willy Astor, der musikalische Oral-Apostel sorgt schließlich als Schlusslicht am So 08.06. für „Nachlachende Frohstoffe“. Konzert-Highlights / Liedermacher Mit Claudia Koreck & Mathias Kellner kommen zwei bayerische Singer/Songwriter, die musikalisch und inhaltlich viel zu erzählen haben gemeinsam am 31.05. ins Zirkuszelt. Albert Hammond ist seit 1970 erstmals wieder in Deutschland unterwegs und macht am 07.06. auch beim Lappersdorfer Zeltfestival Station. Das Herbert Pixner Projekt am 05.06. beschert dem Zeltpublikum einen neuen Star der jungen wilden Volksmusikszene. Ins bayrische Kuba geht es dann am 06.06 mit Los Dos Y Companeros! Rein in die Tanzschuhe und los. So 01.06. Da Bertl Und I Di 03.06. Da Huawa Da Meier Und I Mi 04.06. Mathias Richling Do 05.06. Herbert Pixner Project Fr 06.06. Los Dos Y Companeros Sa 07.06. Albert Hammond So 08.06. Willy Astor Lappersdorf Zeltfestival


KO N Z E R T E & F E S T I VA L S

Ramona Fink Gospel Group Und es werde Soul: Ramona Fink, die grande dame der Soulmusik, tritt im Gasthaus Sorgenfrei auf. Nach weit über 400 Auftritten in ganz Süddeutschland und Österreich ist sie das Aushängeschild für einfühlsame, religiöse Musik mit viel Herz und Seele. Ihre unvergleichliche Stimme hat viele Kirchen, aber auch Jazz-Clubs, Musikkneipen, Open-Airs und Weihnachtsmärkte mit Leben erfüllt. Innerhalb ihres umfangreichen Programms findet man neben Gospels und Spirituals auch zeitgenössische Kompositionen u.a. von Kirk Franklin, Curtis Mayfield oder Whitney Houston und Carole King. Ramona Fink hat in ihrer Gospel Group erfahrene Soul-MusikerInnen um sich geschart - das hört und das spürt man. Sa 07.06. Altendorf Gasthaus Sorgenfrei / Stadel 20h

Markus Engelstädter & Bernd Meyer

Skiclub Pistenschwinger präsentiert:

Richie Necker solo

Unnachahmliche Stimme trifft auf gefühlvolles Klavierspiel Mit seiner 4-Oktaven-Stimme gilt der gebürtige Pressather Markus Engelstädter als einer der herausragenden Vokalisten der Oberpfalz und weit darüber hinaus. Bestens bekannt bei den Lederer-Fans ist der Pianist Bernd Meyer (I Dolci Signori), der bei fast alle Projekten von Markus Engelstädter dabei ist. Das Duo versteht es, das Publikum von der ersten Sekunde an in ihren Bann zu ziehen, u. a. mit Songs von Queen, Michael Jackson, Billy Joel, Elton John und Sting. Gänsehaut pur. Bei schönem Wetter im Innenhof.

Songs an einem lauen Sommerabend Bereits im zarten Alter von 9 Jahren begann Richie Necker Beatles Songs auf der Gitarre zu spielen. Ein Jahr später begann mit dem Eintritt in das Musikgymnasium in Amberg Richies klassische Ausbildung (piano/voc), parallel dazu konzentrierte er sich aber Mi 18.06. Tännesberg vor allem auf die Gitarre - darauf spieLederer-Scheune 20.30h len sich Beatles Stücke einfach besser! Seitdem sind ein paar Tage vergangen. Heute spielt der Profimusiker in den unterschiedlichsten Formationen und steht als Solo-Künstler und Band-Musiker über 200 mal im Jahr auf den Bühnen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, u.a. bei ‚I Dolci Signori‘. Im einmaligen Ambiente des Grafenwöhrer Open-Air-Theaters präsentiert er sein Kleinkunstprogramm mit ausgewählten Klassikern aus Pop, Folk, Country, Blues, Rock`n`Roll sowie Eigenkompositionen. Solsbury Hill von Peter Gabriel, Michael Jacksons´s Billy Jean und Sultans of Swing von den Dire Straits sind nur einige Songs, die sein erstklassiges Programm versprechen. Der Skiclub hat in den letzten Jahren sein ausgezeichnetes Händchen mit der Veranstaltung von Konzerten bewiesen. Nicht zuletzt übernimmt der Verein die Bewirtung der Gäste selbst. Bei schönem Wetter ist ein traumhafter Abend im herrlich illuminierten Amphitheater garantiert. Mi 18.06. Grafenwöhr Amphitheater des kath. Kindergartens 20h

MARKUS ENGELSTÄDTER PRÄSENTIERT

LIVE IN CONCERT

& BAND

EARLY

BIRD

S

TICKET BIS

2014 20.06.

OPEN AIR

ONE NIGHT TO REMEMBER SONNTAG

INNOVISION CENTER

20.07.2014

Bei schlechtem Wetter in der Volksschule

Konzerte & Festivals

19


5/8erl in Ehr´n

Klangfarben Festival Open-Air im Arkadenhof mit Markt der Kulturen Im Herzen der Regensburger Altstadt treffen sich jährlich Künstler und Händler aus aller Welt zum Klangfarben Festival in Regensburg.

Wellküren

Da Huawa, da Meier und I

Beim Weißenstein Open Air Mit weit über 100 Livekonzerten im Jahr gehören Da Huawa, da Meier und I zu den erfolgreichsten Musik-Kabarett-Gruppen Bayerns. Sie spielen in ausverkauften Sälen und Hallen und füllten bereits dreimal den Circus Krone in München. Vor mehr als zehn Jahren haben sie den bayerischen Reggae für sich entdeckt, der sich mit traditioneller Volksmusik mischt und mit Gitarre, Ziach, Blech, Bass und Percussion haben sie mittlerweile ihren ganz eigenen Stil geschaffen, den man nicht einfach nur unter "neue Volksmusik" einordnen kann.

Habib Koité

Die abendlichen Konzerthighlights finden jeweils ab 19.30h im wunderschönen Ambiente des Thon Dittmer Palais statt. Das Tagesprogramm ist bei freiem Eintritt ebenfalls im Arkadenhof zu erleben. Der angrenzende Haidplatz bildet den historischen Rahmen für den Markt der Kulturen. Dieses Jahr konnten wieder drei Top-Acts als abendliche Konzerthöhepunkte gewonnen werden: Am Freitag, den 25.07. die Wellküren als weibliche Synthese von Volksmusik und Kabarett. Am Samstag, den 26.07. ist mit dem Sänger und Gitarristen Habib Koité einer der großen Stars der Weltmusik zu Gast. Das Finale am Sonntag, den 27.07. bestreiten die 5/8erl in Ehr´n mit exzellentem Wiener Akustik-Soul mit Schmäh und Charme. Fr 25.07 - So 27.07 Regensburg Thon Dittmer Palais und Haidplatz Markt der Kulturen

Sie nutzen karibische Rhythmen, um ihrem Instrumenten-Fundus eine ordentliche Prise Reggae, Merengue & Salsa zu verpassen. Die Akustikgitarre wird frechgezupft, ein geschmeidiger Bass und feurige Percussion, die eine treibende Würze verleiht. Traditionell Blech und Ziach beherrschen die drei ebenso wie exotische "Äpps". In ihren Texten zeigen sie, dass Bayern mehr ist als Seppltum, Weißwurst und Brez'n. Ihre Lieder sind eben genau so facettenreich wie das Leben an sich, bestechen mal mit viel "Gfui", sind mal kritisch und ernst, dann wieder einfach nur erfrischend. Im Vorprogramm spielt das Schlagzeug- und Percussionsensemble der städtischen Singund Musikschule Marktredwitz unter der Leitung von Saskia Jahreis ab 18h. Einlass ist ab 17h und es besteht ein Bustransfer ab Wanderparkplatz Weißenstein/ Hohenhard. Sa 26.07. Weißenstein Burgruine ab 18h

Live im Stadtbad

Colt Seavers + C-Moon

Viral Blues

Colt Seavers: CountryRock-Band aus Windischeschenbach. Schnell, hart, aber auch gefühlsbetont und harmonisch gehen die Jungs ans Werk. Rocksongs voll auf die zwölf und sanfte mehrstimmige Balladen, das Repertoire von Colt Seavers ist vielseitig und geht längst über die Grenzen des CountryRock hinaus. Erklärungsversuche sind ‚Modern Folk-Rock‘ oder ‚Indie-Texas-Rock‘. Die Jungs bieten auf jeden Fall eine gewaltige ‚Action-Show‘. C-Moon: Britpop aus Regensburg: die vierköpfige Formation bereichert in dieser Besetzung seit

Die Band hat sich 2011 gegründet. Ihre Mitglieder sind: P.A. Grtschitsch (b) - Günther Pöllath (dr) - HansJürgen Pfennig (git, voc) - Niko Spachtholz (git, voc) Jaro Szymanski - (Bluesharp - Transverse Flute - Key`s). Ihr Repertoire ist weit gefächert und umfasst anspruchsvolle Stücke, darunter Klassiker von Peter Green über Eric Clapton bis Gary Moore und den Dire Straits sowie Highlights der jüngeren Generation von Gitarreros vom Kaliber eines Henrik Freischlader oder Joe Bonamassa. Sa 19.07. Weiden Stadtbad 20.30h

20

Konzerte & Festivals


Zepp-In beim Bürgerfest

Salute-Bühne am Bürgerfest Weiden Lemmy & Hermann

Vandes Folk Rock - kräftig. bunt. melancholisch. Vandes klingen wie ein Instagram-Foto aussieht: kräftig, bunt, melancholisch. Nach zwei vielversprechenden EPs haben die Musiker um Singer-Songwriter Jan van der Holst das Album ‚Framed‘ herausgebracht. Die Jungs verstehen ihr Handwerk. Und dies spürt man bei ihren Konzerten: Da sprechen spürbare Bühnenpräsenz, lebendiges Zusammenspiel, markanter Gesang und begeistertes Publikum eine deutliche Sprache. 2007 gegründet, gewannen sie bereits 2008 ein Voting zum Nürnberger Bardentreffen und 2009 wurden sie von Silbermond und dem US Top-10 Act Blue October als Support ausgewählt. Es folgten über 200 Konzerte, und dann zwei Jahre Arbeit am neuen Album. Mit diesem touren sie jetzt in Europa. Sa 07.06. Rothenstadt Salute 21h

Fullhouse Blues Gang Die fünf altgedienten Musiker der Fullhouse Blues Gang stammen aus dem Großraum Regensburg. Ihr Repertoire besteht hauptsächlich aus erdigem Blues und Rock’n’Roll. Dazu gehören Titel von Steve Ray Vaughan, B.B. King, Ray Charles u.a., sehr eigenwillig und originell rübergebracht. Und zwar mit einer ungebremsten Spielfreude, die das Publikum ansteckt. Sa 26.07. Rothenstadt Salute 21h

Classic Rock Akustisch mit Songs von Scorpions, Foreigner, Reo Speedwagon, Starship, Kiss, Eric Clapton, Blue Qyster Cult etc.

Church Pistols Fünf evangelische Pfarrer rocken seit über 10 Jahren miteinander. Ob auf dem Altstadtfest in Sulzbach Rosenberg oder bei 'Weiden ist bunt' interpretieren sie alte Rockklassiker neu - von den Beatles bis zu Eric Clapton. Mit Spielfreude und Spaß führen sie ihr Publikum durch die 60er - 80er Jahre.

Treibhauz Treibhauz startet zum musikalischen Trip von Wien nach San Francisco. Armin ‚Alu‘ Karwath aus Windischeschenbach (Gesang, Gitarre) mit seinen Bandkollegen Andreas Demleitner (Gesang, Gitarre), Klaus Rießbach (Percussion, Gesang) und Sängerin Marion Ertl unterhalten mit ironisch-witzigen Liedern der AustroPop-Schmiederanten, präsentieren Songperlen aus dem Dunstkreis von Liverpool und London und tauchen ein ins West-Coast-Feeling Kaliforniens. Alles bekannte Rock- und Popnummern, alles live in einer satten Soundstärke, mitsing- und mittanzbar. Cool, locker und gut gelaunt kommunizieren die Musiker untereinander und mit dem Publikum.

Zepp-In Den Spirit von Led Zeppelin neu erleben, das möchten die vier Musiker ihrem Publikum ermöglichen. Songs von Led Zeppelin werden mit kurzweilige Arrangements und eigenen Einflüssen verbunden und interpretieren die Lieder neu. Zepp-In wurde im Januar 2011 gegründet. Die einzelnen Bandmitglieder verfügen über langjährige Bühnenerfahrung, vorwiegend im Bereich Hardrock / Blues / Country. Gesang, Mundharmonika: Martin Hammerl; Leadgitarre, Theremin/Ätherophon: Jürgen Bauer; Bass, Mandoline: Horst Zirngibl; Schlagzeug: Andreas Schlögl

3 Dayz Whizkey

vielen Jahren die Musik-Szene mit zeitlos schöner Pop-Musik und hat sich auch als LiveBand mit zahlreichen Auftritten eine eigene Fan-Gemeinde erspielt. Die von den Bandmitgliedern selbst schlicht als Pop bzw. Pop-Rock charakterisierte Musik, lässt sich trotz einer gewissen Nähe zum Brit Pop nur schwer in vorgefertigte Kategorien pressen - zu vielfältig sind die musikalischen Einflüsse, auf die C-Moon sich berufen können. In ihren Texten verarbeiten sie persönliche Eindrücke und Erlebnisse. Sa 02.08. Weiden Stadtbad 19h?

Die fünf Bluesrocker aus Regensburg legen innerhalb eines Jahres seit ihrer Gründung bereits ihr zweites Album ‚Black water‘ vor: Rock’n‘Roll in seiner ganzen Breite. Von Bluesrock über Country bis hin zu rauem Hard Rock ist dieses Album vor allem ein Zeichen dafür, dass die Band durch ihre zahlreichen Club-Gigs zu einer starken Rock’n’Roll-Einheit zusammengewachsen ist.

The Havlicek Brothers & The Rolling Company Im wahren Leben sind es 6 brave Jungs aus Nordbayern, die sich auf der Bühne in pures Rock'n Roll-Dynamit verwandeln! Und dies tun sie auch am Bürgerfest, und zwar als Headliner. Vom Stiftland über Amberg, Bayreuth bis München und Berlin wütete bereits ihr Rock 'n Roll Orkan. So 29.06. Weiden Roter Platz / Schulgasse

ab ca. 11h > ca. alle 90 Min. die nächste Band

Konzerte & Festivals

21


LIVE im Schafferhof Cabin

Rock aus Kentucky Im Jahr 2001 war Bandleader Noah Hewett-Ball als Student an der Universität Regensburg zu Gast. Nun besucht er die Stadt und Region, in der große Teile des ersten Albums entstanden sind und ist hier zwei Monate lang auf Tour.

Taraf Goulamas

Repertoire zusammen. Der gesamte Erlös kommt dem Verein ‚Hoffnung für Menschen‘ zugute, um zu helfen, Projekte in Südindien für Kinder und Waisen zu finanzieren. Im Eintritt sind zwei Getränke und ein Paar Weißwürste mit Brezn enthalten. So 06.07. Neuhaus Schafferhof 10h

Zu Hause ist er in Louisville, Kentucky, einem anerkannten Rock-Mekka in den Vereinigten Staaten. Er bringt seinen ohnehin mehr europäisch klingenden Sound und sein neues Album ‚it is what it looks like‘ mit. Das Konzert am Schafferhof ist das Kickoff der Tour. Der Eintritt ist frei. So 08.06. Neuhaus Schafferhof 17h.

Dixie Fire Swing and Dixieland bringen die Herren um Bandleader Trevor Courtney auf die Schafferhof-Bühne. Im Stile eines Louis Armstrong führt er Band und Publikum durchs Programm und die Musikgeschichte. Und mit Max Greger jr. an den Tasten sowie Schlagzeug-Tier Heini Altbart an den Trommeln haben sie sich hochkarätige Verstärkung an die Seite geholt, um die Tenne oder den Hof zum swingen zu bringen. Fr 27.06. Neuhaus Schafferhof 20.30h

Taraf Goulamas Ihr neuer Stil: Oriental, Balkan und Flamenco. Mit drei SängerInnen - verbreiten sie einfach gute Laune! Die 10 MusikerInnen von Taraf Goulamas lassen Traumwelten wie französische Straßenfeste mit ihren schönen Zigeunerinnen entstehen und erschaffen den Sound für eine Welt der Freiheit, in der die Magie der Musik noch vorhanden ist. Do 03.07. Neuhaus Schafferhof 20.00h

Jazz-Frühschoppen

zugunsten Hoffnung für Menschen Mit den Sax Brothers stehen vier Saxophonisten auf der Bühne, die mit den unterschiedlichsten Stilarten und Epochen des Jazz spielen. Marshall Kean (Baritonsax), Dr. Reinhard Roth (Tenorsax), Alois Träger (Altsax) und Günter Geiß (Sopransax) stellen ein unterhaltsames Programm aus ihrem

22

Konzerte & Festivals

Swing a Ling Ding Big Band Die 20-Mann Bigband pflegt die Klassiker wie Count Basie, Duke Ellington, Glenn Miller. Unter der Leitung von Dr. Siegfried Koller musizieren Profis und Amateure aus drei Generationen. Neben Swing, der sicher die größte Rolle spielt, sind Funk, Rock und Latin zu hören. Die Sängerin Andrea Duschner entführt mit ihren Balladen in eine Traumwelt und holt das Publikum anschließend stimmgewaltig wieder zurück. Unterstützt wird die Band von befreundeten MusikerInnen, u. a. von Andre Lobanov - Trompete, Juri Smirnof - Saxophon, Ivan Ivantschenko - Vibraphon und Andrea Bibel - Gesang. Der Eintritt ist frei. So 06.07. Neuhaus Schafferhof 16h

Sommernachtsfest

A Tribute to Billy Joel Annika Fischer & Martin Strasser präsentieren mit ihrer 10köpfigen Band die Songs des Weltstars. ‚Piano man‘, ‚Uptown Girl‘, ‚We didn't start the fire‘, ‚Just the way you are‘ ist nur eine kleine Auswahl von Welthits, die das musikalische Genie Billy Joel schrieb. Das Sommerfest ist kein Garant für schönes Wetter, dafür aber für gute Laune, bei guter Musik, in nettem Ambiente und bei kulinarischen Schmankerln. Fr 01.08. Neuhaus Schafferhof 20h

Tribute to Billy Joel


Sommer. Lieder.Glück

Songs aus dem augenzwinkernden Herzen Nach dem Erfolg im letzten Jahr kommt Hubert Treml auch heuer wieder sommerlich an lauschige Plätze in der Oberpfalz. Zusammen mit dem Pawalaatschn-Geiger Sepp Zauner präsentiert er - passend zur Jahreszeit - lichtdurchflutete Lieder aus seinem reichhaltigen Repertoire. Ein beseelter Abend zum Auftanken. Luftige Ohrwürmer mal mit Witz, mal mit Tiefgang, meist aus einem augenzwinkerndem Herzen. Seine Songs sollen das Leben verschönern. Und wie schrieb dereinst die

Hubert Treml & die Pawalaatschn Seit seiner Gründung trägt das Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen zum Erhalt regionaler Volksmusik bei und bietet verschiedenen Interpreten und Gruppen eine Plattform für Auftritte. Einer der bekanntesten Vertreter der modernen Oberpfälzer Volksmusik ist Hubert Treml, der gemeinsam mit den Pawalaatschn im Bauernmuseum Perschen zu Gast ist. "Zum Eßn mou alles zammkumma" lautet das diesjährige Motto des Freilandmuseums. Was würde dazu besser passen als die aktuelle CD der Pawalaatschn: ‚Es gibt nix bessers wöi wos gouts‘. Und so gibt es an diesem Abend swingige, folkige und rockige Mogntraatzerl. Vom ‚Kirwakouchn‘ über den ‚Dootsch‘ bis hin zur ‚Selbergmachtn Erdbeermamalaad‘ besingen und bespielen die Vollblutmusiker um Hubert Treml Oberpfälzer Köstlichkeiten. Das sind mitreißende und gekonnte Ohrwürmer in ganz unterschiedlichen Musikgewändern, publikumsnah und mit vielen improvisatorischen Ausflügen präsentiert. Treml ist überzeugt: nicht nur Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen, sondern auch Musik mit Tiefgang oder herzerfrischendem Humor. Probieren Sie selbst! Mit Sebastian Wurzer (Klarinette, Querflöte, Saxophon), Sepp Zauner (Geige, Flöten, Percussion), Florian Peters (Akkordeon, Gitarre, Gesang) und Hubert Treml (Gesang, Gitarre, Mundharmonika). Fr 18.07. Perschen Bauernmuseum Edelmannshof 20h

wir verlosen zwei Karten. Schreibt uns > S. 3

Mitten ins Herz

lang ersehnt: das Bruce-Programm 'Mittn ins Herz‘

Neue Ruhrzeitung aus Essen über sein wunderbares Album ‚Randeck, endlich‘: "Der erstaunliche Herr Treml verzaubert." So soll es auch beim Sommerliederglück wieder sein. Lieder schreiben ist die Leidenschaft von Hubert Treml. Sie auf der Bühne zu präsentieren ist seine Berufung. Dabei will er nicht einfach amüsieren, sondern immer Freude bereiten. Alle Veranstaltungsorte haben bei ungünstigen Witterungsbedingungen auch Ausweichmöglichkeiten nach drinnen. So 22.06. Vilseck Burg Dagestein Do 10.07. Hohenburg Hammermühle Mi 23.07. Bärnau Brot&Zeit, Bärnau Sa 26.07. Burg Obermurrach

Seit Jahren geben die Regensburger Musikpoeten und VollblutEntertainer Hubert Treml (Gesang, Gitarre) und Franz Schuier (Tasten, Gesang) der heiter-sehnsüchtigen bayerischen Seele eine ganz eigene Stimme. Sie haben sich einen festen Platz in der Musiklandschaft Bayerns erspielt. Bei den weit über 600 Live-Auftritten riss das Kult-Duo sein Publikum regelmäßig zu Begeisterungsstürmen hin. Die Lieder von Hubert Treml und Franz Schuier haben für ganz viele Menschen in Bayern wirklich Bedeutung erlangt - vom ‚Engl aaf da Stöing‘ bis zum ‚Moidl as Pentling‘. Dass sie Mundart singen, halten die beiden für das selbstverständlichste auf der Welt. Das Oberpfälzische harmoniert - wie auch das Englische oder das Italienische - wunderbar mit zeitgemäßer populärer Musik. Dialekt ist eine Ausdrucksform, die gerade im Zusammenspiel mit Musik allen zugänglich bleibt. Das Programm ‚Mittn ins Herz‘ ist nicht nur eine Hommage an Bruce Springsteen und seine Musik, sondern auch ein Potpurri der stärksten Songs des Duos. Ein Konzert der beiden Oberpfälzer feiert das Leben. Wie immer bei Hubert Treml und Franz Schuier wird dabei mit Unterhaltungskunst auf höchstem Niveau Herz, Seele und Zwerchfell gleichermaßen in Schwingung versetzt. Vorhang auf! Nehmen Sie Platz und genießen Sie einen unvergleichlichen Abend! Fr 04.07. Thierstein Burg Thierstein

Konzerte & Festivals

23


3-Gänge-Gourmet-Menü inkl. Getränke

W W W. N T- T I C K E T. D E

Festival Mediaval

10 Kay Scheffel - Show

I DOLCI SIGNORI Event des Jahres

Gala Abend

18. Juli 2014 Evang. Vereinshaus Weiden

10 JAHRE

24

www.valeo-it.de

Konzerte & Festivals

Vom 12. - 14. September verwandelt sich das Goldberggelände in Selb ein weiteres Mal zum Schauplatz des größten Mittelalterfestivals Europas, und wie jedes Jahr ist wieder einiges geboten. Wie immer gibt sich ein breites Spektrum an mittelalterlichen Musikern auf den fünf Festival-Bühnen die Ehre. Unter den insgesamt 111 Shows und Konzerten befinden sich u.a. Szene-Größen wie ‚Subway to Sally‘ und bekannte Mediaval-Gesichter wie die niederländische Band ‚Omnia‘. Als Hauptthema gibt es 2014 das ‚Irish-Scottish-Special‘ mit elf Bands, die sich vor allem dem Irish-Folk verschrieben haben. Ein ganz besonderes Highlight ist dabei der Auftritt der ‚Dublin Legends‘, ehemals bekannt als ‚The Dubliners‘. Beim traditionsreiche Wettbewerb um den Festival-Mediaval-Award messen sich in zwei Kategorien jeweils drei Nachwuchsbands, um den GoldbergZwerg mit nach Hause zu nehmen. Neben den akustischen Genüssen gibt es zahlreiche Kleinkunst-Acts, die von Tanzaufführungen, über Artistik bis hin zu Theater reichen. Das Festival hat sogar einen eigenen Drachen namens Fangdorn. Highlight ist die Aufführung der ‚FangdornMediaval-Legende‘, bei der der Drache mit 120 Mann in der Schaukampfarena bekämpft wird. Außerdem gibt es einen Markt mit 100 Ständen, die alles bieten, was das Herz der Mittelalter-Fans erwärmt, inklusive einer Gastroebene mit kulinarischen Genüssen und Tavernen. Wer mehr über das Leben im Mittelalter erfahren will, kann auch die zahlreichen Lagergruppen besuchen, die das Leben verschiedener mittelalterlicher Kulturen und Epochen darstellen. Zum selber mitmachen gibt es Workshops, bei denen man von mittelalterlichen

Subway to Sally

Tänzen bis hin zum Erlernen von Schwertkampftechniken so einiges erleben kann. Ganz neu in diesem Jahr ist die Erweiterung des Festivals über das übliche Gelände hinaus. Auf einem Weiher vor dem Gelände gibt es ein Piratenfloß mit Piraten-Rum-Bar, Piratenschmaus, Kinderprogramm und Konzerte. Zusätzlich befindet sich ebenfalls außerhalb des Zaunes ein Raubvogellager mit 15 Vögeln und täglichen Flugshows. Eric Fish, Frontmann von ‚Subway to Sally‘, hat den Veranstaltern ein signiertes Instrument gespendet, das dann für einen guten Zweck versteigert wird. Es handelt sich um eine südamerikanische Cinco inkl. Tasche mit Autogramm von Eric Fish. Das Festival-Mediaval wird vielfältig und mitreißend wie jedes Jahr und bietet Attraktionen, Spaß und eine einzigartige Stimmung, für die es berühmt ist. Es ist Musikfestival, Familienfest und Mittelaltermarkt in einem und alle sind eingeladen dieses einmalige Erlebnis auch 2014 auf dem Goldberg in Selb zu teilen. (lest den Hilfeaufruf auf S. 11 wegen des Brandschadens!) 12. - 14.09. Selb Goldberggelände Dublin Legends


Engelstaedter Open Air

404 whizzkids bei 'Rock gegen Rechts'

Engelstaedter Open Air - One Night To Remember

Sa 26.07. Weiden Innenhof der Regionalbibliothek 20h

HP Z-

das AGW setzt ein Zeichen für Toleranz Am Start sind ab 20h Konstantin Grassl, Felix Hirn, Jonas Hirn, Linus Desing und Felix Luther aus Weiden. Mit ihrer Band 'Birth of a Hero' spielen sie u.a. Punk-, Heavy- und Alternative-Rock. Die zweite Band des Abends ist die Vohenstraußer Punkrock-Band (Ist das noch Punkrock!?) '404 whizzkids', die im April 2014 ihre erste EP mit dem Titel 'Johnny Orange' herausgebracht hat.

t tat ks

Michael Fitz Erfolg Erfolg - Was ist das? Berühmt oder berüchtigt sein, bei facebook viele ‚Likes‘ bekommen und jede Menge Aufmerksamkeit? Ein dickes, pralles Bankkonto? Wenn mich alle mögen oder alle hassen? Muss ich korrupt, gerissen, gierig sein, um Erfolg zu haben? Oder geht das auch anders - und wie sieht das aus? Mit dem Erfolg beschäftigt sich der 55jährige Schauspieler und Songpoet in seinem neuen Solokonzertprogramm. Bewaffnet mit einer Auswahl von Akustik-Gitarren bewegt sich Michael Fitz mit der ihm eigenen Neugier durch ein Minenfeld ewig offener Lebensfragen und latenter Konflikte. Alle Kompositionen und Texte stammen aus eigener Feder, teils in Mundart, teils in Hochdeutsch. Seine ironischen-witzigen Zwischenmoderationen steuern die Wildwasserfahrt durch alle erdenklichen menschlichen und vor allem männlichen Gemütszustände. Eine emotionale Gratwanderung, zwischen Motivations- und Survivaltraining. Bei schlechtem Wetter im Saal, außerdem evtl. Zusatztermin am So 27.07.

Live in Concert: Engelstaedter & Band! Special Guest: Marco Lobo aus Rio de Janeiro Engelstaedter, die wohl bekannteste Stimme der Oberpfalz, lädt zu einer glanzvollen Sommernacht. Im beeindruckenden Ambiente des BHS Innovision Centers, direkt am Hammerweiher gelegen, gibt es ein Fest aus mitreißender Musik. Engelstaedter schöpft an diesem Abend aus dem Vollen. Neben seinen Pop-Klassikern bringt er jede Menge neue Songs auf die Bühne. In ‚One Night To Remember‘ interpretiert Engelstaedter mit seiner vielseitigen Stimme u.a. Hits von Paul Simon und Billie Joel, dazu verschiedene Motown-Evergreens sowie aktunbogen-W elle Pop-Smasher. Für den packenden Sound sorgt seine er ege R hochkarätige Band, u.a. mit Gerwin Eisenhauer (drums), Weiden Bernd Meyer (piano), Uli Zrenner-Wolkenstein (bass), die ... eine Werkstatt für mit Bläser-Section, Background-Singers und Percussions psychisch behinderte Menschen jetzt noch mehr Power auf die Bühne bringt. Engelstaedter HPZ-Werkstätten GmbH und Band wecken mit ihrer musikalischen Zeitreise jede HPZ-Regenbogen-Werkstatt Menge Emotionen wecken. Zur Centralwerkstätte 1, 92637 Weiden Die Stimmung erreicht ihren Höhepunkt, wenn EngelsTel.: 0961/38963-0 Fax: 0961/38963-201 taedters Special Guest Marco Lobo - ein Percussionist von Email: info@hpz-rbw.de Weltruf - in seine Heimat nach Rio de Janeiro entführt. Mo.-Fr.: 8.00-12.00 Uhr, Mo., Di.+Do.: 13.00-16.00 Uhr Brasilianische Rhythmen und das Temperament der Copacabana werden den Hammerweiher zum Vibrieren Zertifizierte Aktenvernichtung bringen. Diese einmalige Show findet open air statt - und - Bereitstellung von geschlossenen wenn es zu regenenanfangen sollte: Kein Problem. Dann Sicherheitsbehältern und regelmäßige breitet sich wie von Zauberhand ein Kuppel-Dach über Leerung nach Ihrem Bedarf die Szenerie. Archivräumungen durch unser So 20.07. Weiherhammer BHS Innovision Center 20h geschultes Personal mit anschließender Gewichtsermittlung und Vernichtung der Datenträger - Kombinationen der beiden oben Rock gegen Rechts genannten Möglichkeiten „Schule ohne Rassismus" Infos unter: 0961/38963-249 www.weiden-aktenvernichtung.de aktenvernichtung@hpz-rbw.de

Garten- Landschaftspflege Industriemontage + Verpackung Schreinerei

Fr 25.07. Weiden Augustinus Gymnasium 20h

Konzerte & Festivals

25


Troglauer Buam

Heavy Volxmusic Frech und Frisch! Rockig und traditionell! Aus der Oberpfalz kommen sie und haben bereits einen deutlichen Eindruck der Heavy Volxmusic in der deutschen Musiklandschaft hinterlassen. Die Troglauer Buam erfanden ein neues Genre! Kurz vor dem Jubiläums-Open Air in Kemnath erscheint am 18.Juli ihr neues Album ‚Wer hätt´ des denkt!?‘. Keine andere Band ist so generationenübergreifend zu sein. Egal ob ZDF Fernsehgarten, das große Sommer-Open-Air mit Marianne & Michael, MTV Home oder selbst beim Musikantenstadl - die Troglauer Buam sind überall willkommen. Zehn Jahre nach ihrem ersten Auftritt und acht Jahre nach ihrem Debüt Album präsentieren die rockigen Lederhosenträger nun eine abermals sehr illustre Mischung an partytauglichen Songs, aber auch das eine oder andere Stück für Herzschmerzversteher(innen). Das Konzept der sechs Jungs aus der, die nach wie vor in einem umgebauten Kuhstall proben, ist weiterhin gleich geblieben. ‚Wer hätt´ des denkt!?‘ enthält dieses mal allerdings hauptsächlich eigene Songs und lediglich zwei Coversongs, die ihre Fans bereits aus ihren legendären Live Auftritten kennen. Als Bonus sozusagen. Sa 02.08. Kemnath Jubiläums-Open Air

Bierfilzlrocker Musikkabarett, bayrische Liedermacher, akustische Rockband. Irgendwo dazwischen musizieren die Bierfilzlrocker.

Das oberpfälzer Duo, bestend aus Dominik Herzner (Gitarre, Gesang) und Philipp Sperber (Bass) hat seinen ganz eigenen Stil geschaffen: Rockige Melodien in bayrischer Mundart, altbekannte Hits in einem neuen Gewand und lustige Lieder in akustischen Arrangements. Dazu gibts Gedichte, einen Haufen "bayrisches Gred" und eine große Portion Humor rund um die Alltagsthemen der Bierfilzlrocker. Dabei wird das Leben etwas auf die Schippe genommen, musikalisch interpretiert und humorisitsch verarbeitet. In ihrem neuen Musikkabarettprogramm "Ja is denn woanders a schee?" wird gesungen und gerockt, über das Leben philosophiert und gelacht. Aus Bayern auswandern? Die große weite Welt erkunden? Oder doch in der Heimat bleiben? Eine bierfilzlige Reise durch das bayrische Leben. Fr. 06.06. Bistrot Paris in Weiden 20.30h

26

Palazzo-Festival

Maria João und Mário Laginha - Iridescente-Quartett Maria Joao bedient sich der unterschiedlichsten Genres und macht sie sich durch ihre persönliche Art der Interpretation zu eigen: Avantgarde, moderner Jazz, lateinamerikanische Musik, portugiesische Folklore. Mit Anmut und Emotionalität setzt sie ihre Songs theatralisch um. Seit mehr als 25 Jahren arbeitet sie regelmäßig mit dem Pianisten Mário Laginha zusammen, 2012 starteten sie das neue Projekt 'Iridescente' in der ungewöhnlichen Besetzung Stimme-Piano-Akkordeon-Harfe-Percussion, bei dem Maria Joao nicht nur alle Texte verfasst hat sondern erstmalig auch den Titelsongs komponiert hat. Mo 29.07. Regensburg Palazzo 19.30h

Motown Summer Soul Revue feat. Steffi Denk, Engelstaedter & special guest Die besten Musiker der Region haben sich zu den 'Funkbrothers of Regensburg' formiert und werden mit Steffi Denk, Markus Engelstädter, den Divettes und einem weiteren Überraschungsgast die Musik des legendären Detroiter Soullabels Motown huldigen. Unsterbliche Songs z.B. der Supremes, Marvin Gaye, den 4 Tops, Jackson Five, Chaka Khan oder den Temptations - die vor 17 Jahren noch in Originalbesetzung beim ersten Palazzo dabei waren - werden Original-MotownFeeling verbreiten. Steffi Denk, Markus Engelstädter & spec. guest The Divettes: Annika Fischer, Esther Baar, Margot Gerlitz The Funkbrothers Of Regensburg: Dominik Glöbl (tp), Martin Jungmayer (sax), Andreas Blüml (g), Bernd Meyer (keys), Uli ZrennerWolkenstein (b) und Gerwin Eisenhauer (dr). Mi 30.07. Regensburg Palazzo 19.30h

Regensburger Kammerorchester Gast: Hannes Keseberg & Band

In der romantischen Atmosphäre des abendlichen ThonDittmer-Palais erklingen beim Palazzo-Festival seit vielen Jahren die schönsten Melodien aus Barock, Klassik und zeitgenössischer Musik. Mit ihrem diesjährigen Motto 'von Vivaldi bis Elvis' beschreiten sie neue Wege. In der ersten Hälfte des Konzertabends erklingt mit Vivaldis "Vier Jahreszeiten" das wohl berühmteste Stück des Barock. Nach der Pause gibt es - Premiere! - eine spannende Liaison des Regensburger Kammerorchesters mit dem ehemaligen 'Domspatz' Hannes Keseberg & Band in die Welt des Jazz, Swing, Soul & Rock`n Roll !

Engelstaedters vier Oktaven umfassendes Stimmpotential und seine beeindruckende Bühnenpräsenz präsentieren die opulenten Rocksongs ebenso wie die ergreifenden Balladen. In Queen ‚Classic‘ werden die Songs mit dem Streichorchester ‚The Miracle Symphonics‘ zu einer opulenten Show erweitert. Sa 02.08. Regensburg Palazzo 19.30h

Do 31.07. Regensburg Palazzo 19.30h

Trio Trikolore

Authentisch, doch kreativ-eigenständig interpretierte französische Chansons Dargeboten werden Klassiker von Brel über Becaud bis zu Piaf und Hardy. Im warmen Timbre der Sängerin Eva Sixt und der kleinen Besetzung mit Sepp Frank und Rainer J. Hofmann, sowie deren Auswahl einiger weniger Instrumente liegt der Zauber des Ensembles. Für das Palazzo-Sommerkonzert hat das Trio eine wunderbare Sammlung seiner Favoriten zusammengestellt. Fr 01.08. Regensburg Palazzo 19.30h

The Magic of Queen ‘Classic’ Freddie Mercury hinterließ ein grandioses musikalisches Erbe. Engelstaedter zelebriert mit seiner Band und Streichorchester beim diesjährigen Palazzo-Festival den unverkennbaren Queen-Sound energiegeladen, technisch brillant und mit überwältigender Spielfreude.

Konzerte & Festivals

Ein Sommerabend mit Steffi Denk

ein mitreißender Mix aus Soul, Rythm'n Blues, Country, Jazz und Pop Bisher war sie bei vielen Palazzo-Festivals zwar ein unentbehrlicher Teil der legendären ‚Nacht der Diven‘ oder der ‚Zick Sisters‘. Doch jetzt ist es endlich soweit: Sie selbst ist Star des Abends. Mit Können, Charisma und ihren höchst unterhaltsamen LivePerformances, ihrer musikalischen Vielfalt präsentiert sie einen Sommerabend. Sie hat dafür ein neues und facettenreiches Programm mit ihren Lieblingsliedern aus Soul, Rhythm 'n Blues, Country, Jazz und Pop zusammengestellt. Dafür formiert Steffi Denk mit langjährig befreundeten und liebgewonnenen MusikerkollegInnen eine heiße elf-köpfige Band mit Bläser-Section und Background-Chor.

Maria João


Festival Son Cuba

Und der ein oder andere Überraschungsgast wird sich die Ehre nicht nehmen lassen . . . So 03.08. Palazzo 19.30h

Trio Salato

ein italienischer Sommernachtstraum Eine 'notte italiana' in der nördlichsten Stadt Italiens bescheren die drei Regensburg-Italiener „in spirito“ Rainero Hasinger, Roberto Hasleder und Andrea Kessel mit Liedgut italienischer cantautori. Sie verwandeln den Arkadenhof mal forte, mal piano, mal sentimentale oder mit feuriger amore in eine italienische Piazza und bringen Urlaubsstimmung in die Stadt. Mo 04.08. Palazzo 19.30h

Lisa Wahlandt

presents ‘Pop meets Classic’ Lisa Wahlandt ist „eine der faszinierendsten Jazzstimmen Europas“ so schreibt die Welt am Sonntag. Und ja, sie ist die, die ihr Publikum in Brasilianische Bossa Nova Welten zaubert, die mit „dem Eisenhauer“ seit 20 Jahren Musik macht, die in Südkorea und Singapore Konzerthallen und Festivals füllt . . . Lisa Wahlandt und ihre Band haben Popklassiker von Sheryl Crow bis Tracy Chapman, von Metallica bis Red Hot Chili Peppers speziell für das Sunrise String Quartett arrangiert. Vorgetragen in außergewöhnlichen und eigenständigen Interpretationen wird dieses Projekt der leisen Töne zu einem 'Come together' aus 100 Jahren Rock- und Popgeschichte. Kurt Härtl (git, voc), Helmut Sinz (piano), Thorsten Soos (bs), Ste-

Sigi Schwab & Peter Horton

phan Staudt (dr,perc, voc) bilden die Rhythmus-Section, Emanuel Wiesler (v), Katharina Müller (v), Alexander Brutsch (vla) und Aniko Zeke (vc), unterstützen als ‚Sunrise String Quartett‘ farbig, stimmungsvoll und facettenreich. Di 05.08. Palazzo 19.30h

Sigi Schwab & Peter Horton

präsentieren Guitarissimo XL feat. Andreas Keller (perc., dr.) & Tommi Müller (bass) Guitarrissimo - das zur lebenden Legende gewordene Gitarrenduo aus den 80ern ist zurück. Peter Horton & Sigi Schwab tourten damals umjubelt durch Deutschland und Österreich und erschufen ein neues Kompositions- und Spielformat für zwei Gitarren. Nun kreuzen sich endlich wieder ihre musikalischen Saitenhölzer. Klingende Championsleague unplugged, Grooves für ‚body and soul‘. Zwei Musiker der Topklasse bereichern jetzt das Duo zum XL: Andreas Keller, Drums und Percussion und Tommi Müller, E-Bass. Musikalisch spannt sich der Bogen von klassisch angehauchten Stücken über jazzig-funky groovende Nummern bis hin zu meditativen Klanggemälden. Mi 06.08. Palazzo 19.30h

mit Sonoc de Las Tunas Sonoc de Las Tunas aus Cuba sind Profimusiker und ein perfekt aufeinander eingespieltes Ensemble, das jegliche Raffinessen der kubanischen Musik auf den Punkt einzusetzen weiß. Dazu zwei herausragende Sänger, die mit enormer Power und kubanischem Charme überzeugen. Sonoc de Las Tunas spielen den ‚NuSalsa de Cuba‘. Dabei entfacht die Percussion ein kraftvolles Feuerwerk afro-kubanischer Rhythmen. Piano, Keyboard, Gitarre und Bass spielen den typisch kubanischen Sound des Son in den Elementen von Merengue, Mambo, ChaCha-Cha. Es fließen aber auch Calypso, Reggaetöne oder Pop mit in die Stücke ein. Do 07.08. Palazzo 19.30h

Simon & Garfunkel Revival Band In ihrem Programm 'Feelin Groovy' präsentieren sie die schönsten Songs des Kult-Duos. Traumhafte, leidenschaftliche Balladen wie ‚Scarborough Fair‘ oder ‚Bright Eyes‘, Klassiker wie ‘Mrs. Robinson’, ‘The Boxer’ oder ‘The Sound of Silence’ gehören ebenso fest zum umfangreichen Repertoire wie die mitreißende ‚Cecilia‘. Michael Frank (voc, git), Guido Reuter (voc, v, fl, p), begleitet von Sebastian Fritzlar (git, p, dr, b), Sven Lieser (git) und Mirko Sturm (perc, dr) schaffen den Seiltanz aus Cover und eigener Interpretation - perfekt. Fr 08.08. Palazzo 19.30h

Konzerte & Festivals

27


Weidener Sommer-Serenaden

Dozentenkonzert beim Jazzseminar

Weidener Jazzseminar Gleich in der ersten Sommerferienwoche findet das Weidener JazzSeminar statt. - Angesprochen sind sowohl AnfängerInnen im Bereich der Improvisation als auch fortgeschrittene Jazzer. Improvisation kann jeder lernen! Dafür Sorge tragen renommierte Musiker der Jazzszene als Dozenten: Susanne Schönwiese (Gesang), Norbert Ziegler (Blechbläser), Juri Smirnov (Holzbläser), Gerhard Kraus (Gitarre), Michael Flügel (Piano), Markus Fritsch (Bass) und Thomas Stock (Drum-Set/Leitung). Der Kurs ist geeignet für Jungendliche ab etwa 14 Jahren und für Erwachsene nach ca. 3 Jahren Unterricht/Spielpraxis. Tagsüber finden die Workshops in der Musikschule statt, abends wird das Gelernte in Sessions im Bistrot Paris der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. www.thomasstock.de/ jazzseminar.html oder in der Franz-Grothe-Musikschule. Drei einheimische Formationen Mo 04. - Fr 08.08. Weiden bestreiten das traditionelle Sommerfest des Jazz-Zirkels. Alle Musiker haben bei Sessions oder dem alljährlichen Jazzseminar zusammengefunden. Während das Blue Note Project bekannte Jazzstandards des Great American Songbook im Mainstream- und Latinstil mitreißend präsentiert, kommt im zweiten Teil des Abends mit den Saxbrothers ein ganz anderer Sound: vier Saxophone widmen sich unplugged - mit zum Teil aus der Feder des Bandleaders Marshall Kean stammenden Arrangements - bekannten Nummern von Gershwin bis Stevie Wonder. Jazzcake sorgt danach mit mehr rockigen und funkigen Rhythmen für einen fetzigen Ausklang des Sommerfestes. Mainstream, Latin, Swing, Funk und Rock von drei Bands werden garantiert für einen spannenden und abwechslungsreichen Sommerabend sorgen. Blue Note Project: Dr. Lothar Kiehl - ts; Florian Klein - p; Marc Hohl - b; Mario Wild - dr Hochstraße 21 Sax Brothers: Marshall Kean - bs; 92637 Weiden Alois Träger - as; Günther Geiß Telefon (0961) 4711-0 ss; Dr. Reinhard Roth - ts Jazz Cake: Lorenz Bergler - ts; Telefax (0961) 4711-99 Lisa Witt - as,cl; Dr.Stefan Reul service@spintler.com - b; Martin Dilling - p; Uwe www.spintler.com Rögner – dr

Jazz-Zirkel Sommerfest

er Ihr Partn eutrales n a m i l k r fü Drucken

Fr 18.07. Weiden Bistrot Paris

28

Konzerte & Festivals

Der Beginn des Sommers ist zugleich auch der Beginn der Weidener SommerSerenaden, die dieses Jahr vom 15.06. bis 31.08. stattfinden. Bereits zum 31. Mal wird den BesucherInnen rund um den Pavillon im MaxReger-Park jeweils sonntags um 16h und mittwochs um 19h ein vielfältiges Programm von Musik- und Tanzveranstaltungen geboten. Mit einem Konzert des Ballhausorchesters (So 15.06. - 16h) soll die diesjährige Serenadensaison stilvoll eröffnet werden. Passend zur Musik aus dieser Zeit wird das Ensemble im ‚Adler‘ zum Pavillon einfahren und die ZuhörerInnen in die schillernde Welt der Schlager und Chansons der 20er und 30er Jahre versetzen. An die Zeit der Beatles erinnert die Band Back Beat (Mi 18.06. - 19h). Mit den fünf Musikern weisen sie die klassische Besetzung einer Beatband aus den Sechzigern auf, deren Stil von einer großen Fangemeinde geschätzt wird. Den Reigen der Tanzdarbietungen eröffnet die Tanzschule Höllriegl (So 22.06. - 16h). Von Kindertanz und Standard- bzw. Lateinamerikanischen Tänzen über Steppen bis Rock’n Roll - es ist für jeden etwas dabei. Die Formationen sind mit ihren farbenfrohen Kostümen 'ein echter Hingucker'. Die aus dem Raum Schwandorf stammende Gruppe D‘ 4 Blechseggln (Mi 25.06. - 19h) spielen unverfälschte oberpfälzer und altbayrische Wirtshaus- und Tanzlmusik. Mit Flügelhorn, Akkordeon, Basstrompete und Tuba sowie an griawigen G’sangl, Spielfreude, Witz und Humor unterhalten sie das Publikum in angenehmer Lautstärke. Der Auftritt des Polizeiorchesters Bayern (Mi 02.07. - 19h) ist ein Konzertereignis im großen Stil. Das Repertoire des Orchesters erstreckt sich von der symphonischen Blasmusik bis hin zu Filmmusiken, Musicals, Konzertmärschen und Opernauszügen. Beim Jubiläumskonzert zum 50ten der Stadtkapelle Weiden (Mi 09.07. - 19h) zeigen die 16 MusikerInnen eine breite Palette ihres Könnens mit traditioneller bayerisch-böhmischer Blasmusik, volkstümlichen Melodien, Schlagern sowie Arrangements im Bigband Sound. Auch die NachwuchsmusikerInnen sind mit eingebunden und können sich dem Publikum präsentieren. Klassisches Ballett ist durch die Ballettschule Yosifova (So 13.07. - 16h) vertreten. Mit ca. 80 Kindern und Jugendlichen wird ein breitgefächertes Programm an choreografischen Tänzen geboten. ‚Spaß und Freude an Bewegung und Musik‘ - nach diesem Motto möchte die Leiterin Evelina Yosifova die Kinder für das klassische Ballett begeistern. Die Konzerte von Connection2Rock (Mi 16.07. - 19h) sind ‚gesetzt‘. Die Gruppe ist ein wahrer Zuschauermagnet. Dann heißt es wieder ‚Ready to Rock‘ mit Rock’n Roll Klassikern aus den 50er und 60er Jahren. Erstmals bei den Sommerserenaden zu Gast ist die Gruppe Jack’s Heroes (Mi 23.07. - 19h). Bei ihren Auftritten begeistern die vier Musiker aus dem Amberger Raum mit einer Mischung aus traditionellen irischen Songs und Eigenkompositionen, die sie humorvoll präsentieren. Eine weitere Tanz-Serenade gestaltet die Gruppe Merhaba & Friends (So 27.07. - 16h). Mit orientalischer Tanzkunst und authentischen Kostümen sind die Tänzerinnen ein Glanzpunkt bei den Serenaden. Die Moderation übernimmt Stadtarchivarin (FH) Petra Vorsatz. Beliebt wie kein anderer Motto-Abend und bei schönem Wetter nicht zu toppen ist der Italienische Abend (Mi 30.07. 19 bis 21h). Er wird von der Band ‚Pino Barone e Amici‘ gestaltet. Der aus Sizilien stammende Bandleader Pino Barone, drei weitere Vollblutmusiker sowie die Sängerin Roberta Valentini präsentieren italienische Hits der 60er Jahre bis hin ‚Pino Barone e Amici‘ zu Liedern von Adriano Celentano und Eros Ramazzotti - eine rauschende ‚Festa Italiana‘. Um das südländische Flair zu vervollständigen, werden italienische Weine und kleine italienische Köstlichkeiten angeboten. Unter dem klingenden Namen Swing-A-Ling-Ding Big Band (So 03.08. - 16h) haben sich vor Jahren 17 Musiker zusammengefunden. Sie haben sich voll und ganz dem Swing- und Bigband-Jazz verschrieben. Sowohl professionelle Musiker als auch Amateure finden sich in dem Ensemble und als besonderes Schmankerl ist mit Andrea Duschner auch eine Sängerin erster Güte mit von der Partie. 15.06. - 31.08. Weiden im Max-Reger-Park


KUNST

ehem. Kirche St. Augustin

Thomas May

Reinhold A. Goelles

geboren 1971 in Amberg, studierte zwischen 1992 und 2001 an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Malerei, Medienkunst und Kunst im öffentlichen Raum. Neben zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland hatte er verschiedene Lehraufträge an Kunsthochschulen in Deutschland, Finnland und Japan. Seine Arbeiten setzen sich fast ausschließlich mit dem Thema Natur auseinander. Dabei steht oft die Pflanze Gras im Zentrum seines künstlerischen Schaffens. Seit dem Jahr 2000 läßt er mit dem GrashalmProjekt weltweit unterschiedlichste Menschen Grashalme aus Holz schnitzen. 2004 erweiterte er dieses Kunstprojekt mit der Gründung des Grashalm-Instituts, das auf subjektiv künstlerische Weise das wechselseitige Verhältnis zwischen Mensch und Gras untersucht und dokumentiert. Thomas May nützt den Raum der Alten Feuerwache als Ausgangspunkt für seine Installationen im Innenstadtgebiet. Künstlergespräch mit Michaela Grammer zur Finissage am So 29.06. um 11h bis 29.06. Amberg Alte Feuerwache

Großformatige Wandgemälde

growing green

Paul Schinner

Farbvergnügen

Reinhold A. Goelles, 1960 in Cloppenburg geboren, hat einen Namen in der deutschen Kunstszene. Bilder von ihm hängen in der Europäischen Zentralbank und befinden sich in renommierten Sammlungen. Die Monate Mai, Juni und Juli bringt der Künstler im Hauptraum der ehemaligen Klosterkirche St. Augustin in Weiden zu, um dort Wandgemälde zu erschaffen. Dabei überlagert er stark farbige Bahnen auf hellen Bildgründen und erzeugt so von Licht durchdrungene Bildeinheiten. Begegnet man diesen riesenhaften Malereien, ist man von dem aufwändigen Ringen um ihre Entstehung beeindruckt. Gleichzeitig kann die unmittelbare Wahrnehmung des Farbmaterials und der sich dabei ereignenden Beziehungen durchaus als „kalkuliertes Vergnügen“ bezeichnet werden. Von August bis Oktober wird das Werk unter dem Titel 'Reinhold A. Goelles FARBVERGNÜGEN' in der ehemaligen Kirche St. Augustin ausgestellt und für die Öffentlichkeit tagsüber zugänglich sein, ehe es dann wieder verschwindet. Parallel dazu werden in dem Raum weitere kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Wer in den kommenden Wochen den Künstler Reinhold A. Goelles antreffen und ihm bei der Arbeit über die Schulter schauen möchte, ist dazu eingeladen. Terminvereinbarung bitte über den Kunstverein Weiden Tel.: 0961 - 46 308 oder unter 0961 - 37 814. Eröffnung: So 27.07. um 11h Fr 01.08. - Fr 31.10. Weiden ehem. Kirche St. Augustin

Paul Schinner

Retrospektive und neue Arbeiten Paul Schinner (geb. 1937) gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Oberpfalz. Er lebt in Nabburg. Paul Schinner ist Bildhauer und Zeichner. Er wurde am 20. April 1937 in Windischeschenbach geboren. Nach einer Ziseleurlehre, einem Studium der Gold- und Silberschmiedekunst in Nürnberg sowie einem Studium der Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin und einem halbjährlichen Stipendium in Paris, kehrte er in die nördliche Oberpfalz zurück. Er arbeitet vor allem als Zeichner und Bildhauer, wobei zahlreiche Skulpturen, Brunnen und v.a. Altarraumgestaltungen im öffentlichen Raum einen Platz gefunden haben. Als Zeichner beschäftigt sich Schinner besonders mit Grenzen, Konturen, ihren Übergängen und ihren Auflösungen. Das Oberpfälzer Künstlerhaus in Schwandorf zeigt sein facettenreiches Œuvre in einer umfangreichen Einzelausstellung. Die Werkschau schlägt den Bogen seiner frühen Arbeiten der 60er Jahre zu seinen aktuellen Arbeiten. Eröffnung: So 13.07. um 11h So 13.07. So 31.08. Schwandorf OPf. Künstlerhaus

Kunst

29


20 Jahre Kunst-PartnerKalender der die

Der Kontext, Kunst zur Kunst macht

Im Kunstverein Weiden werden '20 Jahre Kunst und 20 Jahre Partner der Kunst' präsentiert: Geschichte, Hintergrund und Entwickllung seit dem Beginn in Regensburg 1979. Eine Gruppe junger Leute aus der wilden Weidener

Kunst.Partner-Kalender

JUZ-Szene beschließen, ein Lebens-Unternehmens-Experiment zu wagen und einen Verlag zu gründen. Dazu kommt eine Druckerei. Das sozialromantische Start-Motiv fürs Anders-Machen erhält Bestätigung und Antrieb aus den gesellschafts-politischen Turbulenzen der Oberpfalz der 1980er Jahre. Zu den ersten Produkten des Kartenhaus-Kollektivs gehören dem entsprechend Bücher über Pop Sunday und die WAA. Das kollektivistische Muster, dem nach Betriebe der Belegschaft gehören sollen, übt bis heute prägende Kraft aus; die Druckerei KartenhausKollektiv wurzelt dabei fest im allgemeinen Wirtschaftleben und hat Professionalisierungs-Hürden, Engstellen und Stürme verschiedenster Art bravourös überstanden. Ein Zweig, der diesem Machen mittelbar entwachsen ist, ist der KunstPartner-Kalender, den die Geschäftsführerin Wilma Rapf-Karikari und der für Druck und Vertrieb Zuständige Ingo Kübler, herausgeben. Seit inzwischen 21 Jahren be- und entsteht nun schon dieses Kunstwerk aus Kunstwerken und kommt als papierenes Ambulanz-Museum Jahr für Jahr zu seinem Publikum ins Haus. Wilma Rapf-Karikari stellt jährlich ein Leit-Thema auf. Steht dieses, begibt sie sich auf Motivsuche, vorwiegend in Oberpfälzer und Niederbayerischen Ateliers. Seitens der regionalen Künstlerschaft erlebt man die Einladung, im Kunstpartner-Kalender auftreten zu können, mittlerweile fast schon wie einen Einzug in die Hall of Fame. Einleitungs-Text und Angaben zur künstlerischen Vita stammen aus der Feder namhafter Journalist/Innen, Schriftsteller/Innen oder Nonkonformisten und geben der Bilderschau den intellektuellen Rahmen. Ingo Kübler stellt den Prototyp des Kalenders bei Firmen, Praxen und Büros in der Region vor, die als Abnehmer in Frage kommen oder kommen könnten, um damit für ihre Kunden, Patienten oder Geschäftsfreunde das besondere In-Weihnachtsgeschenk zu haben. Somit ist Kunstpartnerschaft a la Rapf-Karikari&Kübler ein Zweierlei: Partnerschaft durch Kunst und Partnerschaft mit Kunst. Im Restaurant Leerer Beutel, dessen Inhaber ein Fan der guten Sache ist, wird der Kalender dann in Anwesenheit der beteiligten Künstler, die wie bei einer Oskar-Verleihung vorgestellt werden und sich vorstellen können, erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Originale sind dort ausgestellt, gedruckt als Kalender kommen die Abbilder im praktischen flachen Papier-Museum zu den Leuten.

Eröffnung Fr 04.07. um 20h Bis 28.09. Weiden Kunstverein

Zettel Traum Tat(Sache)

30

Kunst

Zettel Traum Tat(Sache)

Holger John - Markus Günthner Jürgen Huber

Diese neue Ausstellung beschäftigt sich mit junger Kultur, aber eben nicht bruchlos, nicht ganz glatt, nicht ganz redundant, wie wir das gewöhnt sind. Es soll eine Neudefinition stattfinden. Der Reihe nach: Holger John hat ca. 2000 Zettel auf der Strasse aufgelesen. Ohne zu suchen. In der Regensburger Altstadt und um den Bahnhof herum. Er hob Zettel auf vom Boden und hat diese aufbewahrt in Schachteln und Schatullen. Nun zeigt der KunstvereinGRAZ diese Sammlung her. Jeder Zettel blättert eine Geschichte auf, eine dramatisch, wenn es um eine Herzkrankheit geht, eine liebevoll, wenn die Mutter dem Filius oder der Filia Geld zusteckt, von dem der Vater nichts wissen soll, Kuriosa, schwer entschlüsselbare Zahlenspiele, Essensgewohnheiten, die auf Einkaufszetteln Niederschlag finden. Wenn man will, könnte die Gesamtschau als Sittengemälde der Regensburger Altstadt, als Bild Regensburgs gelten. Mal nicht das Brücktor als allein seligmachende Ansicht. Das Bild in und von uns. Das selbe Prinzip beim Sound von Markus Günthner, dem bekannten Ambient-Musiker, DJ, Kulturförderpreisträger. Er hat ein 12-Minuten-Stück komponiert, aus Fundstücken, aus Fieldrecordingaufnahmen, aus soundpixeln, aus Zufallsgeräuschen. Günthner macht daraus den sound. Auch hier entstehen Bilder. Nicht unähnlich, wie bei Smetanas Moldau, in diesem Fall vielleicht ein Spaziergang auf die Winzerer Höhen. Der dritte Teil der Ausstellung könnte „HD-Pop“ überschrieben werden. High Definition, ein Format, das wir vom TV kennen. Hier meint HD etwas anderes. Wenn wir klar sehen wollen, müssen wir wissen was wir sehen. Das ist ja nicht immer schon vorneweg definiert. Kann man Lady Gaga als Vor-Bild betrachten? Konnte man Jimmy Hendrix zur Nachahmung empfehlen? Wie kommt es aber dann, dass so etwas eingeht? Das ist ja zugleich immer wieder die Frage nach der Kunst. Wer definiert eigentlich was Kunst ist? In diesem Fall von Zettel Traum Tat(Sache) gibt der Kurator Jürgen Huber den Deuter und definiert die Kunst als Angebot für die Köpfe (und Bäuche) der Betrachter. Ausstellungseröffnung: Fr 30.05. um 20h bis 28.06. Regensburg KunstvereinGRAZ

Kunst.Preis

Von der Anerkennung ins Kaufen, Sammeln, Ausstellen, Zeigen kommen: Der Kunst.Preis für Menschen mit geistiger Behinderung etabliert sich.

Bereits zum dritten Mal war der „Kunst.Preis“ für Menschen mit geistiger Behinderung in Niederbayern und der Oberpfalz ausgelobt. Die Beteiligung ist überwältigend. Und auch die Kunstwerke. 265 KünstlerInnen reichten 510 Werke ein, 150 Arbeiten sind in der Ausstellung zu sehen. Ausgezeichnet wurden Manfred Seemann aus Eggenfelden mit dem 1. Preis, Kerstin Salzberger aus Arnstorf mit dem 2. Preis und Florian Tramski, ebenfalls aus Eggenfelden, mit dem 3. Preis. Die Kunst.Preis-Präsentation ist durch eine Gastausstellung der 'Kulturformen Hartheim' aus Oberösterreich bereichert. „Dass der Kunst.Preis Anerkennung findet, hatten wir gehofft, weil wir diese Arbeiten schon lange verfolgen. Dass er aber langsam zum Insidertipp für die Kunstszene wird und so eine Vielfalt zu Tage fördert, davon sind wir wirklich beeindruckt“, freuen sich die Initiatoren. Der Wettbewerb zieht in seinen Bann, nicht nur die KünstlerInnen. Die Sorge, er könne zu einem Sozial- und Mitleidsprojekt werden, hat sich nicht bestätigt. Im Gegenteil: Bei einigen Künstlern klettern mittlerweile die Preise in die Höhe. Eva Demski, Patin des Preises, wünscht den Werken Platz an den Wänden von Sammlern, in Galerien, auf Messen. Sie wird bei der Finissage dabei sein. Die Jurymitglieder sind begeistert. Bei etlichen TeilnehmerInnen, die sich zum dritten Mal beworben haben, sind die individuelle Handschrift und die Weiterentwicklung in ihrem künstlerischen Schaffen deutlich zu erkennen. Für Wilma Rapf-Karikari, Geschäftsführerin des KartenhausKollektivs und Galeristin, ist die Kunst von Menschen mit geistiger Behinderung eine zusätzliche Türe in eine andere Welt: „Mich beeindrucken vor allem minimalistische Werke. Was geht in diesem Menschen vor? Wie kommt sie oder er zu dieser Reduzierung, Verdichtung?“ Di - So 12 - 18h; Do bis 20h Finissage Mo 23.06. 17h mit Eva Demski + den beteiligten KünstlerInnen bis 23. 06. Regensburg Kunst- und Gewerbeverein Kunst.Preis: Kerstin Salzberger


Pfingstausstellung

Kunst.Preis: Kevin Lombard

Jahres ausstellung Am Jahrestag werden 14 Jahre Prüll Schmuck & Gerät mit einer großen Gemeinschaftsausstellung begangen. 17 Goldschmiedinnen und Jürgen Prüll präsentieren brandneue und noch nie in Weiden gezeigte Schmuckarbeiten. Diese besondere Schmuckausstellung vereint unterschiedlichste Positionen zeitgenössischen Autorenschmucks von Goldschmiedinnen, die schon seit vielen Jahren von Jürgen Prüll in Weiden ver treten werden. Jürgen Prüll selbst ergänzt die Ausstellung mit ebenfalls neuen Arbeiten. Eröffnung am So 22.06. um 19h

Kunst kann jeder kreative

Oberpfälzer Kunstvereins (OKV) des

Arbeiten

von Schülerinnen des EllyHeuss-Gymnasiums und BewohnerInnen des EleonoreSindersberger-Altenheimes. In der Auseinandersetzung mit Künstlern der Moderne entstanden innerhalb von sieben Jahren Bilder und Objekte. Picasso, Nikki de St. Phalle, Miro oder Georgia O’Keefe waren dabei die Ideengeber. In einer ausgewählten Retrospektive werden die Arbeiten der Öffentlichkeit vorgestellt. Vernissage Sa 05.07. um 11h Sa 05.07. bis Do 31.07. Weiden Galerie im Alten Schulhaus

Di 24.06. - Sa 19.07. Weiden Jürgen Prüll Schmuck&Gerät

Susanne Neumann

Pfingstausstellung

Fantasiereiche Bilder, Collagen, Skulpturen und Plastiken in den unterschiedlichsten Techniken erwarten die BesucherInnen der diesjährigen OKVPfingstausstellung: Gegenständliches wechselt mit Abstraktem, Farbenfrohes mit Dezentem. In diesem Jahr werden die Künstlerfreundschaften zu den Weidener Partnerstädten besonders gepflegt. Neben einer Ausstellung des Oberpfälzer Kunstvereins (OKV) in Issy-Les-Moulineaux stellen Mitglieder der UVU Pilsen in Weiden aus. Die Ausstellungseröffnung wird musikalisch begleitet vom „ChorDiSono“, der neue Landrat Andreas Meier übernimmt die Schirmherrschaft. Es wird im Rahmen der Eröffnung der Kulturförderpreis „OKV - fördert junge Kunst“ an eine/n SchülerIn der Fachoberschule Weiden mit Fachrichtung Gestalten verliehen. Eröffnung: Sa 07.07. - 19 h bis 19.06. Weiden Realschule Aula tgl. 11 - 17h

Der Body der Botin der Botschaft

Arbeiten von unterwegs 2001 - 2014

Die Oberpfälzer Künstlerin Susanne Neumann (Jahrgang 1975) ist eine multimedial, installatorisch tätige Künstlerin, die sich im ideengeschichtlichen Zusammenhang europäischer Reise-Kultur orientiert. Sie zeigt Arbeiten aus den Jahren 2001 bis 2014, die auf ihren Fahrten zwischen Waldsassen, Wien, Berlin und Seggiano entstanden sind, sie unterhält in diesen Orten Ateliers. Ihre Reise-Motive entstammen dem Niemands-Land am Straßenrand; sie setzt diese Unorte visueller Reizarmut und des Kunst-Unwürdigen aus klassischer Sicht gegen die heutigen Sightseeing-Kulissen und Schön-Seh-Gewohnheiten.

Da steigt sie mit ihren Abbildungs-Utensilien aus, in der andächtigen Art des 19. Jahrhunderts, wie eine BildungsReisende, die sich dem Kult des Pittoresken hingibt. Was ist essenziell, was bleibt jenseits der ausgewiesenen Sehenswürdigkeit und der Reise da hin? Entsprechend ihrer thematischen Vielheit arbeitet Susanne Neumann multimedial, die künstlerischen Darstellungsmittel reichen von der klassischen Ölmalerei, über das Objet trouvee, die Installation, die Liste und das Archiv, das Tagebuch, den Film, das Buch, das Objekt und und und bis zum Face-BookAuftritt im Internet. bis 22.06. Weiden Kunstverein

Kunst

31


AUSSTELLUNGS bis 08.06.14

bis 29.06.14

Ines Reichert

Fritz Risken

Ab vom Schuss - Malerei Weiden Kunstbau geöffnet: sonntags 15-18h bis 10.06.14

Pavel Roucka

Bilder Regensburg Galerie Art Affair

Blickfänge

Blickfänge

Bilder - Hüte - Schmuck - Keramik Bei der Sommerausstellung der Nabburger Keramikmeisterin Birgit Thomann-Igl stehen in diesem Jahr die Farben grau - weiß - schwarz im Vordergrund. Zu Gast sind drei Künstlerinnen: Die Malerin Susi Pontoux aus Schirmitz stellt großformatige Gemälde aus Acryl vor. Aus Eggenfelden konnten Anja Loos und Heidi Maier-Blöchl gewonnen werden. Anja Loos ist Hutmacherin. Die gebürtige Hamburgerin fertigt ihre Hüte und Fascinators unter anderem aus Hasenfilz, in wunderschönen Farbtönen und ist mit „Kopfloos sind Hüte“ auf vielen Ausstellungen unterwegs. Heidi Maier-Blöchl ist Goldschmiedin , die in fünfter Generation ihre Werkstatt in Eggenfelden führt. Außerdem ist sie die Urenkelin der Vorbesitzer des Fidelhauses - jetziges Haus der Nabburger Keramikerin. Farblich ergänzend gibt es Keramik, Gebrauchsgegenstände und Dekoratives, frei gedreht von Meisterinnenhand auf der Töpferscheibe im Hinterhof der Keramikwerkstatt. Fr 20.06 - Sa 28.06. tgl. 9 -19 h, So 11 - 17h

Verzauberte Alpen

bis 14.06.14

Fotoausstellung von Prof. Krystina Kauffmann

smyykker

Einem Segelflieger entfalten die Berge ihr wunderbares Panorama. In diesem Fall dem Segelflieger und der Fotografin. Im langsamen Gleiten entdeckt sie geheimnisvolle Wandstrukturen, die sie – manchmal erst nach mehreren Anläufen – festhält. Scharfe Kanten trennen geheimnisvolle Welten voneinander. Es entstehen auf Papier gebannte Momente der Phantasie. 03. - 28.06. Weiden Regionalbibliothek

today is tomorrow‘s yesterday - Figurenbilder Führungen: Fr., 06. - 15h; So. 15.06 - 11h Fürth kunst galerie

Axel T Schmidt: Hasenpanzer

bis 29.06.14

Monika Stock

Stationen einer Auferstehung - Malerei Speinshart Wieskapelle bis 29.06.14

Wunderwelt Der Pommersche Kunstschrank Augsburg Maximilianmuseum bis 12.07.14

Jeremy Holmes und Jenny Forster Atmosphere Regensburg Galerie Lesmeister bis 23.07.14

Bernhard Dagner

Glasbilder 2008-2014 Nabburg Firma EMZ bis 27.07.14

Thomas May Samenschleuder Amberg Luftmuseum gotische Hauskapelle bis 03.08.14 Etsdorf Tempel Museum

bis 22.06.14

Susanne Neumann

Rekombinationen

Lichtobjekte des in Amberg geborenen Künstlers. Stefan Stock verbindet Leuchtmittel mit Elementen aus Mechanik, Elektronik, Medizin, Natur oder schlichten Alltagsgegenständen und kombiniert diese zu hintergründigen, zweideutigen, humorvollen oder tiefgründigen Objekten. Vernissage Fr 06.06. um 19.30h Fr 07.06. - So 29.06. Amberg Kunstkombinat

Gezeigt werden meist regionale Motive der Oberpfalz in stimmungsvoller Darstellung. Großformatige, gegenständliche Malerei im Einklang mit abstraktem. Figürliches und Hintergründiges ist zu sehen. Ludwig Brunner ist Mitglied im Berufsverband bildender Künstler Ndb/Opf. und im OKV Weiden. Er hat einige Auszeichnungen bekommen und beteiligt sich an Gemeinschafts-Ausstellungen. Der 1950 geborene Nabburger ist auch Bäckermeister und hat sein Kunststudium an der Akademie ABC Paris 1974/75 absolviert. Gemeinsam mit seiner Frau Ingeborg betreibt er das Café Ludwig Adl in Nabburg. bis 31.09. Weiden Geschäftsstelle Bayr. Bauernverband, Nikolaus Otto-Straße

Ver tik ale

Der Body der Botin der Botschaft - Arbeiten von Unterwegs 2001 - 2014 Weiden Kunstverein bis 22.06.14

Jennifer Danler

Ästhetika - Fotografie, Malerei, Zeichnungen Tirschenreuth MQ bis 23.06.14

Kunst.Preis

für Menschen mit geistiger Behinderung Finissage: Mo. 23.06. - 17h Regensburg Kunst- u. Gewerbeverein bis 28.06.14

Zettel Traum Tat(Sache) Holger John, Markus Günther - 2000 gesammelte Zettel, Sound Regensburg KunstvereinGRAZ bis 29.06.14

Vertikale

Michaela & Florian Geissler Astrid Schröder - Keramik & Malerei Sommerausstellung mit neuen - jetzt polychromen - Werken der Malerin Astrid Schröder aus Regensburg, sowie den Keramikkünstlern Michaela und Florian Geissler aus Hörlkam in Niederbayern. Rahmenprogramm: jeden Mi „Glückliche Stunde“ mit Tapas und Wein 18 - 20h Fr 13.06. Vollmondwanderung (ca.2 Std) 20h 28.06. Konzert + Speis + Trank - bitte anmelden. offen: Mi 18 - 20 + So 14 - 17h Ausstellungseröffnung So 01.06. um 11h So 01. - So 29.06. Kunstpartnergalerie Adlmannstein

32

Justine Otto

bis 05.10.14

Stefan Stock

Malerei und Zeichnung

bis 15.06.14

Rettet Europa III

Nabburg Keramik Thomann-Igl

Ludwig Brunner

Schmuck von Unk Kraus Weiden Prüll Schmuck & Gerät

Eisenskulpturen Kümmersbruck Kultur-Schloss Theuern

Kunst | Kunstkalender

14 x 14 Vermessung des Donauraumes. Momentaufnahmen. Fotografische Positionen Neu-Ulm Edwin Scharff Museum bis 10.08.14

Da Vinci - das Genie Die große Leonardo da Vinci Ausstellung Nürnberg Quelle-Areal bis Sommer 14

Michael Wolf

Bilder - Öl und Acryl Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 bis 14.09.14

Coburger Glaspreis Werke von 150 Künstlern aus 26 Nationen u.a. Axel T Schmidt Coburg Veste bis 31.09.14

Ludwig Brunner

Malerei und Zeichnung Weiden Bay. Bauernverband

Thomas May

growing green Amberg Stadtgalerie Alte Feuerwache bis 29.06.14

Bernd Hoffmann alias Senor Burns

Siebe, Druck & Rock‘n‘Roll - Siebdrucke und Vinyl Tag der Offenen Studios: So. 29.06. Schwandorf Opf. Künstlerhaus

bis 05.10.14

Rettet Europa III u.a. Freie Klasse München, David Cerny, Axel T Schmidt... Etsdorf Tempel Museum bis 15.10.14

Sabine Böhm Tugenden und Laster Ölmalerei zu Hildegard von Bingen Waldsassen Kloster


KALENDER 01. - 29.06.14

04.07. - 28.09.14

31.10.14

bis Sommer 14

bis 02.11.14

16.06. - 20.07.14

Vertikale

20 Jahre Kunst und Partner

Reinhold A. Goelles

Impressionen aus Alt-Weiden

Kirche, Küche, Krankenzimmer Ordensschwestern auf dem Land

200 Jahre Stadtbrand Tirschenreuth

Michaela Geissler, Astrid Schröder, Florian Geissler - Keramik und Malerei Eröffnung: So. 01.06. - 11h Vollmondwanderung: Fr. 13.06. - 20h Adlmannstein Kunstpartner Galerie geöffnet: Sonntag 14-17h u. Mittwoch 18-20h jeden Mittwoch: Tapas und Wein 03. - 28.06.14

Das Kunst-PartnerKalender-Projekt Eröffnung: Fr. 04.07. - 20h Weiden Kunstverein 04. - 24.07.14

everything is possible Malerei und Skulptur Eröffnung: Do. 03.07. - 19.30h Amberg Stadtgalerie Alte Feuerwache 04. - 26.07.14

Mobile Art

Verzauberte Alpen Fotoausstellung Weiden Regionalbibliothek

Installation, schwarzweiße Handyfilme, Interaktive Ausstellung Finissage mit Sommerfest: Fr. 25.07. ab 20h Regensburg KunstvereinGRAZ

07. - 29.06.14

05. - 31.07.14

Prof. Krystina Kauffmann

Stefan Stock

Rekombinationen Lichtobjekte Eröffnung: Fr. 06.06. - 19.30h Amberg Kunstkombinat 08. - 19.06.14

Oberpfälzer Kunstverein e.V.

Pfingstausstellung Eröffnung: Sa. 07.06. - 19h Weiden Aula Realschulen

Kunst kann jeder

Schülerinnen des EllyHeuss-Gym u. Bewohner des Sindersberger-Altenheimes Eröffnung: Sa 05.07. - 11h Weiden - Galerie im Alten Schulhaus 06.07. - 05.10.14

Hans-Theo Baumann

11.06. - 27.07.14

Kunst & Design Eröffnung: So 06.07. - 11h Weiden Int. Keramik-Museum

Gabriela Landa

06.07. - 14.09.14

Goldgrund des Alltäglichen - Fotografie Speinshart Kloster 20. - 28.06.14

Blickfänge

Junge Schwandorfer Perspektiven Fotoausstellung Schwandorf Stadtmuseum

Susi Pontoux, Anja Loos, Heidi Maier-Blöchl, Birgit Thomann-Igl - Malerei, Hüte, Schmuck, Keramik Nabburg Keramik Thomann-Igl täglich 9-19h; So 11-17h

13.07. - 13.08.14

24.06. - 19.07.14

Retrospektive und neue Arbeiten Eröffnung: So. 13.07. - 11h Schwandorf Opf. Künstlerhaus

Alles neu macht der Juni!

14 Jahre Prüll Jubiläumsausstellung Eröffnung: So. 22.06. - 19h Weiden Prüll Schmuck & Gerät 27.06. - 03.08.14

Roberto Innocenti & Tobias Krejtschi Kindheit im Krieg Illustrationen Eröffnung: Fr. 27.06. - 19h Führungen: Fr. 11.+25.07. - 15h; So. 20.07.+03.08. - 11h Fürth kunst galerie 01. - 31.07.14

Gertraud Reynolds und Johannes Janner Gemalt, nicht geschüttelt! - Malerei in Acryl und Aquarell Weiden Regionalbibliothek

Jahresausstellung

Eröffnung u. Sommerfest: Sa 12.07. - 16-20h Weiden Kunstbau 13.07. - 31.08.14

Paul Schinner

13.07. - 14.12.14

Michael Pickl

Holzskulpturen Eröffnung: So. 13.07. - 11h Kümmersbruck Kultur-Schloss Theuern 26.07. - 24.08.14

Franco Thamér Wurz Historischer Pfarrhof geöffnet: zu den Konzerten Sa.+So. 28.07. - 25.09.14

Pablo Picasso

Antike, Stierkampf und Eros - Originalgrafiken, Radierungen und Aquatinten Führungen: Do.+Fr. 18h; Sa.+So. 14+16h Amberg ACC01.08.

Farbvergnügen - Großformatige Wandgemälde Eröffnung: So. 27.07. - 11h Weiden ehem. St. Augustin

Andere Ausstellungen: bis 08.06.14

Wir lebten in einer Oase des Friedens...

Die Geschichte einer jüdischen Mädchenschule 1926 - 1938 Weiden Neues Rathaus bis 15.06.14

Hauptsache: sauber! Sauberkeit in der historischen Reklame Schwandorf Stadtmuseum bis 15.06.14

Die großen Vier

vom Umgang mit Bär, Wolf und Luchs Wanderausstellung Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum bis 22.06.14

Kein Bild ist Betrug

Der Schriftsteller Georg Britting Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv

Postkarten Weiden Stadtmuseum bis 30.07.14

WOW wirksam ohne Waffen! Wanderausstellung Nürnberg Friedensmuseum bis 31.07.14

Private Frömmigkeit Eine weibliche Ahnenbüste Weiden Int. Keramik-Museum

Tirschenreuth MQ

Neusath Opf. Freilandmuseum

26.06. - 11.07.14

bis 02.11.14

Thema Frauen und Gewalt auf ungewohnte Weise Wanderausstellung Weiden Neues Rathaus

Die Hälfte des Himmels - 99 Frauen & Du

Ludwig der Bayer. Wir sind Kaiser!

Bayerische Landesausstellung 2014 Regensburg Minoritenkirche ,St. Ulrich und Domkreuzgang bis 07.11.14

Sammeln mit System Schwandorf Rathaus

Nur vom Feinsten

Porzellan das weiße Gold

Steingutschätze aus Sammlerschränken Amberg Stadtmuseum

05. - 24.06.14

bis 05.10.14

Mensch, Kepler! Alt bekannt neu entdeckt. Regensburg KeplerGedächtnishaus geöffnet: Sa., So., Feiertagen 10.30-16h

Jan Hus im Jahre 1415 und 600 Jahre danach Wanderausstellung Bärnau Knopfmuseum

Häusliche Gewalt

Ausstellung des Frauenhauses Weiden Tirschenreuth Krankenhaus

Gartenschau Tirschenreuth - Fotoausstellung Tirschenreuth MQ

All about Hank!

Waldsassen Stiftlandmuseum

05.06. - 28.07.14

Ein Sommermärchen

10.07. - Dez. 14

bis 06.01.15 bis 05.10.14

10.07. - 31.08.14

Zu Leben und Werk von Charles Bukowski Eröffnung mit Vortrag: Do. 10.07. - 20h Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 17. - 31.07.14

50 Jahre Weidener Musikanten Weiden Neues Rathaus 21.07.14

Historische Postkarten-Ausstellung Amberg ACC

bis 22.06.14

Ländliches Pilsen Schönsee CeBB bis 26.06.14

Selige und Heilige(s) in Amberg Reliquien Vortrag: Mi 25.06. - 19.30h Amberg Provinzialbibliothek bis 28.06.14

Porzellan aus China

Die Sammlung Seltmann (Neuaufstellung) Weiden Int. Keramik-Museum bis 30.06.14

200 Jahre Wallfahrt zum Heiligen Kreuz

Der Kreuzberg in Pleystein Pleystein Stadtmuseum bis 27.07.14

Bauen mit Luft

Projekte - Vehovar & Jauslin u. formTL Amberg Luftmuseum bis 27.07.14

Geologische Wanderung durch Bayern Mitterteich Porzellanmuseum bis Ende Juli 14

Stefanie Riss und Angelika Przybilla

Frühlings- und Sommerobjekte Collagen und Schmuck Freudenberg-Aschach Hausgalerie

PAUL SCHINNER

13.07. –31.08.2014

www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de

Kunst | Kunstkalender 33


Bücher | DVDs | Spiel

Krimis

Wilde Visionen Rainer und Birgit König, Sutton Krimi

Harzblut Ilka Stitz, grafit Historischer Roman Ein richtiger Urlaubs-Schmöker, erfreulicherweise genau rechtzeitig erschienen. Unheimlich spannend geschrieben ist die Geschichte um den jungen Lukas /Luca, der zur Ausbildung von seinem Heimatdorf im Harz ins Venedig des Mittelalters geschickt wird. Die Figuren und deren Lebensumstände sind eindrücklich beschrieben und vermutlich sehr authentisch dargestellt. Im Roman werden viele Lese-Interessen befriedigt: Geschichte und Kulturgeschichte in Deutschland und Italien um 1500, eine fein verwobene Kriminalgeschichte mit einem heimtückischen Mord, Spionage und Schmuggel ... eine Romanze und eine zu Herzen gehende Familiengeschichte. Besonders „gemein“ ist die kapitelweise abwechselnde Darstellung jeweils aus der Sicht der unterschiedlichen Protagonisten. Mit dem Lesen aufzuhören, kommt moderner Folter gleich. Wir verlosen das Buch 3 x und übernehmen keine Verantwortung für die Folgen . . .

Jesse Stone Robert B. Parker, Pendragon Jesse Stone ist wieder da. Mit ‚Die Tote in Paradise‘ und ‚Eiskalt‘ gibt es die Bände 3 und 4 der erfolgreichen Jesse-Stone-Reihe als deutsche Erstausgaben. Übersetzt von keimen geringeren als Bernd Gockel, ex-Chefredakteur und Gründer des ‚Rolling Stone‘ Magazin, der abwechselnd in München und in den USA lebt. Er verleiht den Übersetzungen den typisch-lakonischen Parker-Sound. Die Krimis wurden sehr erfolgreich mit Tom Selleck (u. a. Magnum) in der Hauptrolle verfilmt. ‚Die Tote in Paradise‘: Der Alkohol, miese Erinnerungen und die Leiche einer jungen Frau machen Polizeichef Jesse Stone das Leben schwer. Wer ist die Tote vom See? Niemand scheint sie zu kennen. Die Zahl der Verdächtigten steigt. Als selbst die eigenen Eltern bestreiten, das Opfer zu kennen, ist ihm klar, dass hier alles gewaltig stinkt. Niemand will etwas gesehen, gehört oder gewusst haben. Aber Stone will nicht aufgeben. Die junge Frau ist tot. Und einer muss dafür bezahlen. ‚Eiskalt‘: Eine Mordserie hält die Kleinstadt Paradise in Atem. Kurz nacheinander sterben drei Menschen. Polizeichef Jesse Stone steht vor einem Rätsel. Innerhalb der Mordserie scheint es keinerlei Zusammenhänge zu geben und die tödlichen Schüsse stammen aus zwei unterschiedlichen Waffen. Aber was ist das Motiv? Und wird es bei den drei Morden bleiben? Die Zeit spielt gegen den lakonischen Cop, denn der Täter hat einen teuflischen Plan … Wir verlosen die Bücher je 3 x als Paperback oder e-Book Schreibt uns den Titel und die Version, die ihr gewinnen wollt > S. 3

34

Lehrer Kral löst seinen vierten Fall an der bayerischböhmischen Grenze Als Mitglied der Arbeitsgruppe für grenzübergreifende Zusammenarbeit der Polizeibehörden klärt Lehrer Jan Kral einen Mordfall und verhindert die Verschleppung einer Schülerin. Dass diese zuvor einfach verschwunden ist, nimmt der Lehrer sich sehr zu Herzen – war er daran doch auf gewisse Weise beteiligt. Und dabei hatte er seiner Frau hoch und heilig versprochen, wirklich nur noch zu dolmetschen. Denn unvorsichtigerweise bringt Kral sich beim Ermitteln immer wieder selbst in höchste Lebensgefahr. Das Autoren-Paar (Vater und Tochter) König halten die Grenzregion auf Trab. Wir verlosen den Regionalkrimi 3 x > schreibt uns > S. 3

Ratgeber | Spiritualität Den Weg des Tigers gehen Die spirituelle Reise eines Soldaten im Irak Paul Kendel Theseus-Verlag Wie oft bringen uns in unserem doch relativ normalen und sicheren Alltag einfachste Unzulänglichkeiten aus der Bahn, lassen uns wütend werden, verzweifeln oder machen uns gar Angst? Wie muß das erst für Menschen sein, deren Alltag aus der permanenten Konfrontation mit Tod und Töten besteht? Hier erzählt ein Mann seine eigene Geschichte: die des US-amerikanischen SGT. Paul Kendel - Soldat im Irakkrieg - der durch Zufall zu den Lehren des Buddhismus findet und dort Hilfe und Kraft erhält. Kendel war 2005 im Irak stationiert. Als innerhalb weniger Tage acht seiner Kameraden durch Sprengstoffanschläge sterben, spürt er, wie außer der Angst um das eigene Leben auch zunehmend Rachegelüste in ihm wachsen. Er sieht aber auch die desolate Situation der irakischen Bevölkerung, die unter der massiven Militärpräsenz im Land leidet. Unter seinen mitgebrachten Büchern ist ‚zufällig‘ auch eines von Sakyong Mipham, dem spirituellen Oberhaupt der buddhistischen Shambhala-Tradition. Er beginnt einen E-Mail-Austausch mit Sakyong Mipham und vor allem Margot Neuman, einem Mitglied der Shambhala-Gemeinde. Unter anderem fragt er: „Wie kann man eine Gruppe von Leuten, deren beste Freunde gerade in tausend Stücke gerissen wurden, davon überzeugen, dass die Antworten auf diese Tat Liebe und Mitgefühl sind?“ Vielleicht hilft den LeserInnen dieses Buch, die Schwierigkeiten alltäglicher Situationen besser zu relativieren und neue Haltungs- und Handlungsmöglichkeiten zu zeigen. Und wer noch der Vorstellung nachhängt, Krieg könnte eine gute Sache sein, der oder die sollten dieses Buch ebenfalls zu Hand nehmen. Ohne große Dramatik wird einem der ganze Irrsinn und die Auswirkungen sinnloser menschlicher Aggression vor Augen geführt (manche Beschreibung sind in all ihrer Nüchternheit trotzdem nichts für zart besaitete Menschen!). Ein intensives, nachhaltig beeindruckendes Buch. Wir verlosen das Buch 3x > Schreibt uns > S. 3

Bücher | DVDs | Spiel

Von der anderen Seite Gespräche zwischen Mutter und Sohn Elisa Medhus Scorpio Mit 20 Jahren nimmt sich Erik, der Sohn der Ärztin Elisa Medhus, das Leben. Als Erik seiner Mutter aus dem Jenseits Botschaften schickt, muss die bis dahin nüchterne Medizinerin aus atheistischem Elternhaus ihr Weltbild grundlegend überdenken. Bis zu diesem Moment glaubte Elisa Medhus nicht an ein Leben nach dem Tod. Doch ihre Überzeugungen werden ab jetzt auf den Kopf gestellt. Mutig befragt sie ihren Sohn zum Grund seines Selbstmords, seinen Tod und dem Leben im Jenseits. Von der anderen Seite beschreibt Erik erfrischend offen seine Erfahrungen, das Wesen von Seelen und die Verbindung zwischen Menschen und Geistwesen, u.v.m.. Medhus erhält Antworten, die ein tiefes Verständnis vom Leben nach dem Tod liefern, und gleichzeitig Einsichten bieten, was das Leben auf der Erde so kostbar macht. ‚Von der anderen Seite‘ vermittelt Erkenntnisse, die auch mit aktuellen wissenschaftlichen Thesen übereinstimmen. Es räumt – ohne es zu wollen - mit vielen einschränkenden Dogmen der unterschiedlichsten Weltkirchen und Religionen auf. Ich habe in den letzten Jahren kaum ein anderes Buch gelesen, dass so geerdet und humorvoll mit spirituellen Themen umgeht. Es ermöglicht jedem, einen völlig neuen Blick auf sein eigenes Leben zu werfen. Und dass dieses Leben – und das Leben überhaupt - viel größer sind als das, was wir davon ‚in der Realität‘ zu sehen glauben. Eine selten starke und überzeugende Dokumentation. Wir verlosen das Buch 2x > schreibt uns > S. 3

DVDs What Happiness is Doku - Ein Roadmovie zum fernsten aller Ziele, dem Glück

Ein Film von Harald Friedl / Kurt Mayer Film Das lange Zeit abgeschottete Land Bhutan will sich der Welt öffnen, ohne dem Materialismus zu erliegen. Es will sich modernisieren, ohne seine Seele zu verkaufen. Maßstab für die Entwicklung ist ‚Gross National Happiness‘, das Bruttonationalglück. In einem weltweit einzigartigen Projekt sind BeamtInnen des Ministeriums für Glück acht Monate lang unterwegs, um mit dicken Fragebögen das Glück im Land zu ermitteln. Ein Filmteam begleitet zwei von fünf Forschungs-Teams - angeführt von Tshoki und Karma - bei der Ermittlung des Glücks. Eine Reise, die acht Monate lang dauert. Dem Konzept des Bruttonationalglücks liegt die Philosophie des Buddhismus zugrunde. Alle Säulen eines Daches – das Dach steht


für das Leben – müssen gleich hoch sein. Sind sie es nicht, fällt alles in sich zusammen. Wohlbefinden und Glück wachsen aus einem feinen Geflecht von materiellen und immateriellen Werten. Auf einem ausgewogenen Verhältnis von Arbeit und Freizeit. Um das Bruttonationalglück zu ermitteln, hat man am Centre for Bhutan Studies einen Fragebogen entwickelt. Das mag wie ein romantisches Staatsmärchen klingen, aber in Bhutan sind tatsächlich viele darum bemüht, die Entwicklung des Landes im Zeichen des Glücks zu betrachten. Der Fragebogen sieht 249 Hauptfragen vor, Fragen, die sich um Wünsche, um Sehnsüchte, um Infrastruktur, Spiritualität und Psychologie, um das Leben, das Privatleben der Menschen drehen. Jede Befragung nimmt drei Stunden in Anspruch und wird von den FragerInnen und den Befragten sehr ernst genommen. Obwohl die Fragen natürlich in der Landessprache oder auf englisch gestellt werden, sind Fragen und Antworten in den Untertiteln leicht nachzuvollziehen. Es ist eine wahre Freude, diese Doku zu sehen, man wird fast allein davon schon ein Stück glücklicher. Die Initiative von Bhutan ist bereits Vorbild für andere Länder und für den in London erstellten ‚Happy Planet Index‘.

Die Zeit ist reif für Ihre erste bulthaup. Das bulthaup Küchensystem b1 ist jung im Aussehen, jung in seinen Vorzügen und jung in seinem Preis.

Wir verlosen die DVD 3 x > schreibt uns > S. 3 Untere Bauscherstraße 4 a 92637 Weiden Tel. 0961 419474. info@liegl-kuechen.de www.liegl.bulthaup.de

The Human Scale Film von Andreas M. Dalsgaard (Englisch mit deutschen Untertiteln)

Seit über 40 Jahren steht für den Architekten und Städteplaner Jan Gehl das Leben der Menschen in Großstädten im Mittelpunkt seiner visionären und revolutionären Arbeit. Jan Gehl und seine Kollegen haben es sich zur Aufgabe gemacht, neues Leben in die Innenstädte zu bringen, sie wieder lebenswert zu machen. LO_03_92x120_4c_Q.indd Prominente Beispiele dafür sind die Fußgängerzone und die Fahrradwege in Kopenhagen, die Wiederbelebung der Innenstadt von Melbourne, die Fußgängerbereiche mit Sitzgelegenheiten auf dem Times Square in New York, der Wiederaufbau nach einem Erdbeben der Innenstadt von Christchurch, Neuseeland, in enger Zusammenarbeit mit den BewohnerInnen, die Millionenstädte Chongqing in China und Dhaka in Bangladesch - der nachhaltige Ansatz Jan Gehls und der Architekten, die seinem Weg folgen, veränderten diese Innenstädte merklich zu Gunsten ihrer Bewohner. 'The Human Scale' präsentiert die einzigartigen Möglichkeiten der Städtebauer und Architekten, Visionen von menschlichem und nachhaltigem Stadtleben aufzuzeigen - und dass sie umgesetzt werden können. Der Film ist auch sehenswert, wenn man in einer Kleinstadt wohnt. Denn ggf. kann man das von vorne herein vermeiden, die Innenstädte auszuzehren, damit man sie später wieder beleben muss.

1

22.01.14 15:38

Wir verlosen die DVD 3 x > schreibt uns > S. 3

Eltern ein Film von Robert Thalheim

‚Eltern‘ ist das Portrait einer jungen Familie, deren Leben eingespielt ist und funktioniert. Mama geht arbeiten und verdient als Ärztin im Klinikum das Geld, Papa ist bei den Kindern und schmeißt den Haushalt. Als Papa das Angebot bekommt, in seinem früheren Beruf als Regisseur ein spannendes Projekt zu leiten, gerät das leben der Familie aus der Balance. Das Au-Pair-Mädchen hat zu viel mit sich selbst zu tun, als dass es die Kinder versorgen könnte, Mutter macht trotzdem Überstunden, Vater trotzdem sein Theaterprojekt, . . . das geht natürlich nicht lange gut. Wie die Familie es dann schafft, ihr Leben neu zu organisieren, ist ausgesprochen lehrreich und dabei auch noch unterhaltsam. Wir verlosen die DVD 3 x > schreibt uns > S. 3

Bücher | DVDs | Spiel

35


Die Eiskönigin völlig unverfroren

The Dukes Of September

Eine Disney-Produktion; Animationsfilm

Live at Lincoln Center (429 Records) / DVD-Blu-ray

Nicht mehr ganz jungen Semestern wie mir (‚Tschuldigung) werden bei den folgenden Namen die Ohren klingeln: Donald Fagen (Steely Dan), Michael McDonald (Doobie Brothers, Steely Dan) und Boz Scaggs (Steve Miller Band und Solo). Die drei Helden bringen als Dukes Of September mit einer hochkarätigen MusikerInnen als Begleitband Hits der einzelnen Mitglieder und diverse Coverversionen (u.a von The Band) auf die Bühne des ausverkauften New Yorker David H. Koch-Theater. Das ist hohe musikalische Handwerkskunst, hochwertig in 16:9 gefilmt und mit sehr brilliantem Ton aufgezeichnet. Technisch und musikalisch alles vom Feinsten. Wer sich hier allerdings eine ‚Super-Show‘ erwartet oder etwa neues musikalisches Material, wird hier leider enttäuscht. Die drei Ausnahmemusiker, die allesamt Musikgeschichte schrieben, beschränken sich dankenswerter Weise auf ihr Kerngeschäft. Für LiebhaberInnen also ein absolutes Muss.

Vorfilm: aufwändig restaurierte Version des Oscar-nominierten Mickey Mouse-Kurzfilms ‚ Get a Horse!‘ Das mit dem Golden Globe ausgezeichnete Weihnachtshighlight 2013 auf DVD., das sich auch im Sommer gut anschauen läßt. Zumal Schneemann Olaf (gesprochen von Hape Kerkeling) nichts mehr liebt als Wärme und Sonne. Doch bis er das erleben darf, muss er helfen, ein Königreich zu retten. Königstochter Elsa hat von Geburt an magische Fähigkeiten. Als ein Unfall passiert und sie ihre kleine Schwester Anna verletzt, bekommt sie Angst davor und zieht sich von der Außenwelt zurück. Die Eltern kommen bei einem Schiffsunglück um - und so wird Elsa zur Königin gekrönt. Es bleibt ihr nichts anderes übrig, als wieder in die Welt zu gehen. Am Krönungstag geht alles schief und Elsa flüchtet. Und dann . . . bleibt es Winter im Königreich. Da macht sich Prinzessin Anna auf den Weg, ihre Schwester wieder zu holen. Unterstützt von Trollen, dem Schneemann und Kristoff wird das eine abenteuerliche Reise. Wir verlosen die DVD 3 x > schreibt uns > S. 3

Spiel

Fluthilfe Balkan Jetzt spenden! Von den schweren Überschwemmungen auf dem Balkan sind über eine Million Menschen betroffen. Zehntausende wurden evakuiert und benötigen humanitäre Hilfe. Aktion Deutschland Hilft leistet Nothilfe. Gemeinsam, schnell und koordiniert. Helfen Sie mit Ihrer Spende! Spendenkonto 10 20 30, Sozialbank Köln (BLZ 370 205 00) Stichwort: Balkan-Hilfe Charity-SMS: Senden Sie ADH10 an die 8 11 90 (10€*) Oder online: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de

© Reuters, * 10€ zzgl. Kosten einer normalen SMS. 9,83€ gehen direkt an ADH.

Concordia Unsere Reise führt dieses Mal in den Süden, weit zurück in die ferne Vergangenheit. Wir schnüren die Gamaschen und begeben uns ins Römische Imperium in seiner Blütezeit. Goldene Zeiten erwarten uns, es herrscht Frieden und Eintracht, das Reich ist groß und mächtig. Gut für uns und unsere Familien. Wir entsenden Kolonisten, vergrößern unseren Einfluss bis in die entferntesten Ecken des Imperiums, errichten Gebäude, produzieren Waren und Treiben Handel. Wer am Ende des friedlichen Treibens die Gunst der Götter gewinnen konnte wird mit Siegpunkten belohnt. Die bei Autor und Verlag gewohnt einfachen Regeln laden zu einem schnellen Spielbeginn ein. Doch warten dann viele Handlungsmöglichkeiten auf eine kluge Strategie und schnell zeigt sich die enorme Tiefe des Spiels. Immer wieder haben scheinbar lohnenswerte Aktionen auch eine Kehrseite und sollten wohl durchdacht werden. Da das Durchführen dieser zudem an das Ausspielen von Karten gekoppelt ist, steht jede zunächst auch nur einmal zur Verfügung. Der Tribun, ebenfalls auf einer Karte dargestellt, bietet schließlich die Möglichkeit, ausgespielte Karten wieder auf die Hand zu nehmen und erneut zur Verfügung zu haben. Concordia verlangt nach der gekonnten Melange des besten Zeitpunktes und der richtigen Abfolge der gewählten Aktionen. Wer hier ein goldenes Händchen beweist, kann die begehrtesten Plätze bebauen und reiche Erträge aus den eigenen Kolonien ins Lagerhaus einfahren. Concordia ist der Primus inter Pares der niveauvollen und spannenden Strategiespiele der letzten Jahre und gehört auf jeden Spieltisch. Für 2-5 Spieler ab 12 Jahren, Autor: Mac Gerdts, Verlag: PD Verlag (Matthias Palmer) Wir verlosen das Spiel 3 x > schreibt uns > S. 3

36

Bücher | DVDs | Spiel


Karten an über 200 Vorverkaufsstellen oder online:

Do 29.05. - Mo 02.06.

Teicher Zoigl

Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 21 28

So

01

Mo Juni

MUSIKE

Liquid Blue

Essing Schulerloch 18h Andy Lang Celtic night

Trebgast Naturbühne 20h

Anatevka

Do 29.05. - Di 03.06. Familie M. Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 13 97

WAS NOCH

Weiden Park bei der Max-Reger-Halle 10-18h

Beim Gloser

Familie Popp Windischeschenbach Tel.: 09681 / 31 70

KLASSIK

J. Tonio Kreusch Gitarre

Waldsassen Kloster Bibliothek 17h Konzert der Musikschule

Marktredwitz Egerland-Kulturhaus 11+17h Sonatenabend Henze, Schumann...

Der Herbst des Winterkönigs

Amberg Platz vor der Mariahilfberg-Kirche 17h Bayerischer Wahnsinn

Regensburg Turmtheater 20h

Edenhofner’s Flohmärkte Sa 31.05

Vohenstrauß Festpl. - 6h Amberg Raigering - 9h

So 01.06.

Vohenstrauß Festpl. - 8h

Sa 07.06.

Weiden SpVgg - 6h Amberg Raigering - 9h

Sa 14.06.

Weiden SpVgg - 6h Amberg Raigering - 9h

Sa 21.06.

Essbare Wildkräuter

Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h

Keramik im Garten

Fr 30.05. 10 - 23h Sa 31.05. 10 - 23h 01. - 04.06. 10 - 18h

KERAMIK WEISS Neudorf 58 Luhe-Wildenau

Di

03

Viral Blues Pfingst- u. Bauernmarkt

Vohenstrauß 8-18h Gesundheitstag

Schwandorf Oberpfalzhalle ab 10h Ambergs Geschichte mit dem Segway

Amberg ACC Schafschur Führung Landschaft 14h

Neusath Opf. Freilandmuseum Theaterführung

Regensburg Theater am Bismarckplatz Café 11h Stadtführung

Neumarkt Rathausplatz 13.30h Geowanderung Goethe

Leuchtenberg Burg Turnierplatz 14h Schlossführung

Moosbach Burgtreswitz 14h Kneippgartenführung

Sa 28.06.

ErlebnisFelsenkellerführung

www.edenhofnersflohmarkt.de

Amberg Stadtbibliothek 15h

Ausstellung mit Lichternacht

Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h

Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

Neudorf b. Luhe-Wildenau Keramik Weiss 10-18h

Neudorf b. Luhe-Wildenau Keramik Weiss 10-18h

Weiden neuer Festplatz - 6h Amberg Dultplatz - 7h

WAS NOCH

Keramik im Garten

Keramik im Garten

Regensburg Neuhaussaal 20h

BÜHNE

BÜHNE

Kindernachmittag

Rosen- & Gartenfestival

Do 29.05. - Mo 02.06.

Juni

Regensburg Velodrom 19.30h

Schoilmichl

Da Bertl und I

Lappersdorf Zelt-Festival 20h

02

Schwandorf Tourismusbüro Gartenlust

Neumarkt Gartenschaugelände Landshut Burg Trausnitz

Juni

MUSIKE

Altenstadt/WN Rathaus-Piazza 19.30h Da Huawa Da Meier und I

Lappersdorf Zelt-Festival 20h A. Hendriksen Quartett

R Jazzclub Leerer Beutel 20h

Jim Knopf

BÜHNE

Wunsiedel Luisenburg 10h

WAS NOCH

Keramik im Garten

Neudorf b. Luhe-Wildenau Keramik Weiss 10-18h Wanderung vom Lindenbrünnerl zur Bergwirtschaft

Amberg Lindenbrünnerl 17.30h Tanzkreis - offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h Nachhaltig leben und arbeiten Vortrag

Windischeschenbach Kath. Pfarrheim 19.30h Der Erste Weltkrieg ein deutsches Pfingsten? Vortrag

Amberg PaulanerGemeindehaus 19.30h

w w w.hdbg.de

V e r a n s ta lt e r

pa r t n e r

M e d i e n pa r t n e r

Förderer

Kalender

M o b i l i tät s pa r t n e r

37


Bio-Genuss im Restaurant

Wunsiedel Luisenburg 10h

Zum Webertor

Bio-Fleisch, Bio-Wein, Bio-Pasta, Bio-Salat vegetarisch + vegan (a.W. auch glutenfrei) wechselnde Mittagsangebote von Mi - Fr geöffnet: Mi bis So warme Küche: 11.30 14h +18.30 - 22h Sa nur Abendtisch Mo + Di Ruhetag Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Mi

04

BÜHNE

Jim Knopf

Schultheatertage Bubblegum und Brillianten

Amberg Max-Reger-Gymn. 19.30h Der Herbst des Winterkönigs

Amberg Platz vor der Mariahilfberg-Kirche 20.30h

Leuchtenberg Burg 20h

Der Diener zweier Herren

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Michael Mittermeier

Showboat Turmtheater-Revue

Regensburg MS Gloria 20h

Bayreuth Oberfrankenhalle

WAS NOCH

Mathias Richling Deutschland to go!

Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h

Lappersdorf Zelt-Festival 20h Bayerischer Wahnsinn

Regensburg Turmtheater 20h Der Diener zweier Herren

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h Olaf Schubert So!

Dem Biber auf der Spur Wanderung

Amberg ACC 20.30h Lesung Enno Stahl Diskurspogo

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h Musik im Wirtshaus Volksmusik

Regensburg Antoniushaus 20h

WAS NOCH

Keramik im Garten

Tirschenreuth Zum Boderfuchs 19h Panda Party

Regensburg Mälze 23h

Neudorf b. Luhe-Wildenau Keramik Weiss 10-18h

Fr 06.06. Konzert im Thorndal-Club: Bet Williams & Band 95707 Thiersheim

Regensburg Turmtheater 20h

BÜHNE

Regensburg Dreieinigkeitskirche 20h

Beginn: 20.30h

Birnbaum und Hollerstauden

Werner Steinmassl Die Entstehung der Menschheit

Juni

KLASSIK

Tage Alter Musik Collegium 1704

www.thorndal.de

BÜHNE

Der Herbst des Winterkönigs

Amberg Platz vor der Mariahilfberg-Kirche 20.30h Mein Kampf

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h Birnbaum und Hollerstauden

Leuchtenberg Burg 20h Viel Lärm um nichts

Trebgast Naturbühne 20.30h Der Diener zweier Herren

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Regensburg MS Gloria 20h Drei Zimmer in Manhattan

Altendorf Gasthof Sorgenfrei 20h Haindling

Nabburg Nordgauhalle Geyer singt Kreisler

Regensburg Turmtheater 20h Albert Hammond

Lappersdorf Zelt-Festival 20h Wizard Cat Fest Vol. I mit Paper Arms, The Slow Death...

Regensburg Mälze 20h

Schwandorf Tourismusbüro Dt.-cz. Stammtisch offener Treff

Fr

06

Juni

Zydeco Annie German-American BBQ

Weiden Schätzlerbad ab 18h Richie Necker

Juni

MUSIKE

Big Band Benefiz King Size Juniors & Kepler Big Band

Amberg Schlodererhof 20h Die Diven und der Schmidt

Regensburg Turmtheater 20h Los Dos Y Companeros

Weiden Regionalbibliothek 20h

Lappersdorf Zelt-Festival 20h

Rising Storm

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h Herbert Pixner Project & Manuel Randi

Lappersdorf Zelt-Festival 20h

Fr 06. - Mo 09.06.

Schwoazhansl Zoigl

Julia Hülsmann Trio feat. Theo Bleckmann

R Jazzclub Leerer Beutel 20h

Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Kalender

Amberg Mariahilfberg ab 10h Stadtführung

Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz 10.30h Schwandorf Tourismusbüro

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

KLASSIK

Tage Alter Musik Instrumenta Musica 11h Bachs Erben 14h

Moosbach Fluröd Fam. Hanauer 11h Kräuterfest 10-18h Zwerglfest 13-24h Gewerbeausstell. 14-18h

Ebnath Gartenöffnung

Weiden Merklmooslohe 14-17h

Tage Alter Musik Bande Montréal Baroque

Farbgefühl-Festival

Weiden Innenstadt 9-12h Pfingst-Dult bis 15.06.

Amberg Dultplatz Schwandorf Volksfestplatz Barockes Lagerleben

KLASSIK

Tage Alter Musik

Regensburg St. Oswald 16h Paul Damjakob Orgelkonzert

Speinshart Klosterkirche 19h

Der Herbst des Winterkönigs

Amberg Platz vor der Mariahilfberg-Kirche 20.30h Der Besuch der alten Dame

Schnaittenbach Buchberghütte 20h

Trabitz Memory ab 19h Regensburg Zuckerfabrik ab 14h

Anatevka

Regensburg Velodrom 19.30h Der Diener zweier Herren

Techno Madrileno feat. Pelacha, Felix H....

Aktionstag Gute Fee

Lappersdorf Zelt-Festival 20h

BÜHNE

Perschen Bauernmuseum 19h

Knüppelnacht Party

Ein verrücktes Seniorenhaus 15h Charley‘s Tante 20.30h

Willy Astor Nachlachende Frohstoffe!

Blech & Holz, Gott erhalt‘s Volksmusik

Tirschenreuth Kettelerhaus 20h

BÜHNE

Essing Schulerloch 19h

Ensdorf St. Jakobus 19.30h

Moosbach Schloss Burgtreswitz

Regensburg Dreieinigkeitskirche 16h

Move & Groove Drum-Show

Schwandorf Tourismusbüro

Salonorchester Neustadt Benefizkonzert Lions-Club

Runding-Vierau Liederbühne Robinson 20h

Eslarn Szenario 21h

Cantabile Praetorius, Mendelssohn...

Gensbloud & G‘schling Erlebnisführung

Klarinette u. Orgel

One Way Unplugged

Felsenkellerführung

SAD St. Jakob 12.05h

WAS NOCH

MUSIKE

Schönsee La Strada ab 19h

WAS NOCH

Barockes Lagerleben

Bauernhofführung

Familie Fütterer Neuhaus Tel.: 09681 / 82 19

Felsenkellerführung

38

Ramona Fink Gospel Group

Matthias Egersdörfer Vom Ding her

Schafferhof

Waldsassen Klosterhof

05

Rothenstadt Salute-Club 21h

Regensburg Reichssaal

Fr 06. - Mo 09.06.

Rundfahrt zur Kappl mit der Bimmelbahn

Do

Vandes Folk Rock

Juni

MUSIKE

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Pleystein Kreuzberg Infotafel 15h Tirschenreuth Bücherei 16h

07

Showboat Turmtheater-Revue

Führung Rosenquarzfelsen

Vorlesestunde

Sa

Karten an über 200 Vorverkaufsstellen oder online:

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Amberg Trio Club

WAS NOCH

Dub Club

Regensburg Mälze 23h

Barockes Lagerleben

Amberg Mariahilfberg ab 10h

Trebgast Naturbühne

Kräuterfest 10-18h Zwerglfest 10-24h Gewerbeausst. 10-18h

Der Herbst des Winterkönigs

Amberg Platz vor der Mariahilfberg-Kirche 20.30h

Ebnath Höhlix u. Silex steinzeitliche Überlebenstechniken

Birnbaum und Hollerstauden

Amberg Mariahilfberg ab 18h

Leuchtenberg Burg 20h

Essing Schulerloch 11/13/15h

Von Bierschänken... Stadtführung

Der Besuch der alten Dame

Führung Schaudepot 14h Gemüsepflanzen 15.30h

Schnaittenbach Buchberghütte 20h

Neusath Opf. Freilandmuseum

Schwandorf Tourismusbüro

Anatevka

Schwandorf Blasturm ab 14h

Der venezianische Kaufmann szenische Führung

Showboat Turmtheater-Revue

Amberg Paulanerkirche Felsenkellerführung

Blasturmbesichtigung

Regensburg Velodrom 19.30h

So

08

Führung Garten des Lebens

Juni

Nabburg Rathaus/ Gästeinfo 19h

Regensburg MS Gloria 20h

Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Bayreuth Eremitage 20h

Cabin Rock aus Kentucky

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Drei Zimmer in Manhattan

Richie & Eddy Gabler

Electronic Feelings

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Regensburg Mälze 23h

Der Name der Rose

MUSIKE

Neuhaus Schafferhof 17h Sulzbach-Rosenberg Fuchsbeck-Zelt 19h

Neumarkt Seecafé 13.30h Tag des offenen Burgtores

Nittenau Burg Stockenfels 13-17h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro


Mo

09

Juni

immer am 2. Mittwoch des Monats:

MUSIKE HIV-Schnelltest

Move & Groove Drum-Show

Essing Schulerloch 19h

KLASSIK

Dido und Aeneas Tage Alter Musik

Regensburg Theater am Bismarckplatz 18.30+20.45h

BÜHNE

Der Herbst des Winterkönigs

Amberg Platz vor der Mariahilfberg-Kirche 20.30h Mei fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h Der Diener zweier Herren

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Beratung anonym und kostenlos Test 26,- Euro www.aids-beratungoberpfalz.brk.de

Mi

Amberg Mariahilfberg ab 10h Höhlix u. Silex steinzeitliche Überlebenstechniken

Essing Schulerloch 11/13/15h Holunderfest

Moosbach Kath. Pfarrheim 13-18h Geotour

Parkstein Basaltwand 14h Schlossführung

Moosbach Burgtreswitz 14h Der venezianische Kaufmann szenische Führung

Neusath Opf. Freilandmuseum 14h Deutscher Mühlentag

Neusath Opf. Freilandmuseum Weigendorf Oedmühle 11-18h ErlebnisFelsenkellerführung

J a n H us Wo rte w i e Fl a m m e n

14./27./28.06. 20.30h

Bärnau www.okticket.de

MUSIKE

Amberg Dultplatz 19.30h

BÜHNE

Mei fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h

Fr

13

WAS NOCH

Frauenfrühstück

Eskalation, Spring Kings, Levantino - Benefiz

Regensburg Mälze 21h

Mein Kampf

BÜHNE

Ensdorf Kloster 19.30h Jan Hus Worte wie Flammen

Tanz.Fabrik! zwei

Regensburg Velodrom 19.30h

Mo 4. bis Fr 8. August > Workshops: Gesang - Blechbläser Holzbläser - Gitarre Piano - Bass - Drums > Improvisation und Ensemblespiel > Sessions im Bistrot Paris Anmeldung ist ab sofort: www.thomasstock.de/ jazzseminar.html oder in der Musikschule

Regensburg Turmtheater 20h Der Diener zweier Herren

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h Regensburg Mälze 20h Der Name der Rose

Eine kleine Nachtrevue

Bayreuth Eremitage 20h

Bärnau Freilichtbühne 20.30h

Amberg Rathaus 17h

Regensburg Turmtheater 20h

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Der Diener zweier Herren

Lesekreis - offener Treff D. Wagner: Leben

Der Name der Rose

wie zu Opas Zeiten mit Markus Bächer Geb. 10,Anm.: 09632 / 92 00 44 Waldsassen Naturerlebnisgarten www.kubz.de

Christine Eixenberger Ballkontakt

Improtheater Fastfood

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

Thematische Führung Martinskirche

16.45 - 19 h Sensenmähen

Trebgast Naturbühne 15h

Weidener Jazzseminar

Eine kleine Nachtrevue

Jan Hus Worte wie Flammen

Mi 11.06.

Alice im Wunderland

Trebgast Naturbühne 20.30h

Juni

Weiden Stadtteilzentrum 9-11h

Weiden Regionalbibliothek 19.30h

Leuchtenberg Burg 15.30h

Viel Lärm um nichts

MUSIKE

Der Diener zweier Herren

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

BÜHNE

Mein Freund Wickie

Bärnau Freilichtbühne 20.30h

Juni

Power Jugendabend

WAS NOCH

Barockes Lagerleben

11

Fr 13.06. Premiere

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h Bayreuth Eremitage 20h

WAS NOCH

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Vollmondwanderung

Adlmannstein Kunstpartner Galerie 20h Aktueller Sternhimmel

Tirschenreuth Sternwarte 22h

WAS NOCH

Lebendkicker-Turnier

Neustadt/WN Freizeitanlage 9-18h Winterkönig-Führung

Amberg Rathaus 14h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Hist. Stadtführung

Tirschenreuth Marktplatz/ Schmellerdenkmal Sommernachtsfest

Weiden Stadtbad HOLI Regensburg

Regensburg Grieser Spitz Film Amadeus

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Schwandorf Tourismusbüro

Do

12

Fr 13. - Mo 16.06.

Juni

MUSIKE

Die Diven und der Schmidt

Käck'n

Familie Schönberger Neuhaus Tel.: 09681 / 23 12

Juni

MUSIKE

Sun Ra Arkestra

R Jazzclub Leerer Beutel 20h

BÜHNE

Mei fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h Der Diener zweier Herren

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

WAS NOCH

Waldspaziergang

Tanz Ausschnitte aus Tanz.Fabrik!

Regensburg Ostdeutsche Galerie 19.30h

WAS NOCH

Kunst & Kaffee Kurzführung - ital. Kanne

Weiden Int. Keramik-Museum 15h Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h

Amberg Mariahilfberg/ Forstamt 15h

Ambergs Geschichte mit dem Segway

Steine in der Stadt Geotour

Campusfest-Party

Weiden Altes Rathaus 18h

Amberg ACC Regensburg Mälze 22h

Yara Linss Trio Jazz-Frühstück

Amberg Stadtbibliothek 11h

bei Regen Max-Reger-Halle

Regensburg Irish Harp 21h

10

Juni

MUSIKE

Weiden Max-Reger-Park 16h

Richie Necker

Di

15

Ballhausorchester

Regensburg Turmtheater 20h

BÜHNE

So

Sa

14

Maxxx

Stadtpfeifer

Juni

MUSIKE

Amberg Malteser 19h

KLASSIK

Mnozil Brass

Amberg Dultplatz 19.30h

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

MundARTissimo Barbara Lexa & Rupert Frank

Die Zauberflöte

Freihung Kulturscheune Elbart 20h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

One Way

Dietersdorf bei Schönsee Biker-Treffen 21h

Alice im Wunderland

Sebastian Daller & Bänd Das Grillhendl u. der Tod

Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenkrimi ab 4

Runding-Vierau Liederbühne Robinson 20h

KLASSIK

Lothar Graap

SAD St. Jakob 12.05h

Trebgast Naturbühne 15h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Mein Kampf

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

Kalender

39


WAS NOCH

Ein verrücktes Seniorenhaus

Panorama-NordicWalking-Event

Trebgast Naturbühne 20h

Pressath PEZ ab 9h

Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

40 Jahre Freibad

Regensburg Turmtheater 20h

Pleystein Freizeitzentrum ab 10h

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Vohenstrauß Friedrichsburg ab 10h

Mi 18.06.

Tag des offenen Burgtores

Burglengenfeld Burg 10-16h Historische Feuerwehrübung

Tirschenreuth Marktplatz 14h Führung Streuobstwiesen

Neusath Opf. Freilandmuseum 14h

Markus Engelstädter & Bernd Meyer bei schönem Wetter im Innenhof - Einl. 19h T ä nne s be rg Lederer Scheune 20.30 h www.wirtshaus-lederer.de w w w.okt icket .de

Tanz Ausschnitte aus Tanz.Fabrik!

Regensburg Ostdeutsche Galerie 19.30h

WAS NOCH

Höhlix u. Silex steinzeitliche Überlebenstechniken

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Moosbach Burgtreswitz 14h

Mein Kampf

BÜHNE

Wunsiedel Luisenburg 14h

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

ErlebnisFelsenkellerführung

Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

Theaterfest

Schwandorf Tourismusbüro

Regensburg Turmtheater 20h

Sinnesführung

Der Diener zweier Herren

Essing Schulerloch 17h

Schwandorf Tourismusbüro

Sa 21. + So 22.06.

Ma rk tspect a c ul um vor den Toren des Geschichtsparks Bärnau-Tachov

Bärnau

Juni

Der Diener zweier Herren

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

20h

Richie Necker - acoustic music live -

Grafenwöhr Amphitheater

kath. Kindergarten Einlass 19h www.pistenschwinger.de

Juni

KLASSIK

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

19

MUSIKE

Richie & Rocky Verardo

Regensburg Velodrom 19.30h

Steinberg Café Seeblick 19.30h

Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

Roxxess Unplugged

Regensburg Turmtheater 20h

Burglengenfeld Birthday Bash

Die Feen

KLASSIK

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

bei Regen Volksschule Engelstaedter & Bernd Meyer

Tännesberg Wirtshaus Lederer 20.30h

40

Hasemanns Töchter

Ursensollen Kubus-Bühne 20h

Neues vom Räuber Hotzenplotz

Bodenwöhr Seewinkl-Arena 16h Cats Sing- u. Musikschule

Erbendorf Festzelt 20h

Mein Kampf

BÜHNE

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

Bodenwöhr Seewinkl-Arena 20h Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

BÜHNE

Alice im Wunderland

Trebgast Naturbühne 15h Mein Kampf

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h Doktor EisenbarthFestspiel

Oberviechtach Marktplatz 21h

Kalender

+ Sepp Zauner

- Mundart fürs Herz www.okticket.de

Vilseck Burg Dagestein 19h be i Re ge n i m S to dl

WAS NOCH

Hist. Marktspektakulum

Bärnau Marktplatz 10-22h Markt

Erbendorf Markt 10-18h Schwandorf Marktplatz ab 10h Wald-Kinderfest mit Regionalmarkt

Grafenwöhr Naturlehrpfad Bierlohe 11-17h Kindertag Führung Sonnwendkräuter 14h

So

22

Neusath Opf. Freilandmuseum

Juni

MUSIKE

Weiden Regionalbibliothek 11h Hubert Treml Sommer.Lieder.Glück

Vilseck Burg Dagestein 19h Knappschaftskapelle

Amberg Malteser 19h

KLASSIK

Schlosskonzert

Kinderfest

Schwandorf Stadtpark ab 11h Seefest

Eslarn Atzmannsee Geologischer Lehrpfad

Tännesberg Parkplatz Eingang 14h Schlossführung

Moosbach Burgtreswitz 14h Tag des offenen Burgtores

Burg Hof am Regen 14-17h

Regensburg Velodrom 17h

Fockenfeld Schlosskapelle 17h

Tanzschule Höllriegl

Rico, Oskar und die Tieferschatten ab 9 Jahren

Bavarian Brass mit Pauken u. Trompeten

ErlebnisFelsenkellerführung

Leuchtenberg Burg 15.30+20h Doktor EisenbarthFestspiel

Oberviechtach Marktplatz 21h Viel Lärm um nichts

Trebgast Naturbühne 20.30h

AC/DX

Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

Speinshart Innenhof Abtei 19h Wüstung (Vastation)

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Jim Knopf

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Schwandorf Tourismusbüro Kirchenführung

Schwandorf Kreuzbergkirche 16.30h

BÜHNE

Wunsiedel Luisenburg 10.30h Mein Freund Wickie

Leuchtenberg Burg 15.30h Alice im Wunderland

Trebgast Naturbühne 15h

Regensburg Turmtheater 20h Don Camillo u. Peppone

Weiden Max-Reger-Park 16h

Cats Sing- u. Musikschule

Mo

23

Juni

KLASSIK

Die Zauberflöte

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Velodrom 14+17h Rico, Oskar und die Tieferschatten ab 9 Jahren

WAS NOCH

Kinderstadtführung u. Frische Fische fischt...

Schwandorf Tourismusbüro

Regensburg Theater am Haidplatz 16h Mein Kampf

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

Di

24

Juni

BÜHNE

Schultheatertage Die Geschichte vom tapferen Prinzen...

Regensburg Turmtheater 20h

Stadtführung

Der Diener zweier Herren

Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz 10.30h

Doktor EisenbarthFestspiel

Hist. Marktspektakulum

Oberviechtach Marktplatz 16.30h

Romeo und Julia

Die kleine Hexe

Der Name der Rose

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h Charley‘s Tante

Trebgast Naturbühne 20.30h Der Name der Rose

Bayreuth Eremitage 20h Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

MUSIKE

Grafenwöhr Amphitheater kath. Kindergarten 20h

MUSIKE

Don Camillo u. Peppone

Juni

Richie Necker solo

Juni

Der Deiflsfisch

Juni

Tanz.Fabrik! zwei

Weiden Max-Reger-Park 19h

BÜHNE

Leuchtenberg Burg 20h

Do

BÜHNE

20

Hubert Treml

Rosenau-Trio Eichendorff-Programm

Der eingebildete Kranke

Wüstung (Vastation)

Back Beat

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Birnbaum und Hollerstauden

Bayreuth Eremitage 20h

So 22.06. Sommer.Lieder.Glück

Ostbayerisches Jugendorchester & Philharmonisches Orchester Regensburg

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Der Name der Rose

Mi 18.06. -

BÜHNE

18

SAD St. Jakob 12.05h

Trebgast Naturbühne 15h

Fr

Mi

KLASSIK

Orgelmusik Opf. u. Böhmen

Charley‘s Tante

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Schwandorf bei Nacht Führung

17

Burglengenfeld 20h

Erlebnis- und Felsenkellerführungen

Die Zauberflöte

Schlossführung

Di

MUSIKE

Essing Schulerloch 11/13/15h

KLASSIK

Neusath Opf. Freilandmuseum Floß Kreislehrgarten

Juni

I Dolci Signori Italienische Nacht

Schwandorf Tourismusbüro

Holunderfest

16

21

Der Diener zweier Herren

Oldtimertreffen

Mo

Sa

WAS NOCH

Mit dem Henker durch Amberg Erlebnisstadtführung

Amberg Alte Veste Exoten im Weltall

Tirschenreuth Sternwarte 22h Super Slammin‘90s Hits!

Regensburg Mälze 22h

Bärnau Marktplatz 13-23h Geowanderung

Erbendorf-Pfaben Wanderparkplatz 17h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Seefest

Eslarn Freizeitgelände Atzmannsee ab 19h Perlen vor die Säue Party

Regensburg WunderbarClub 21h Überdosis Elektro-HipHop

Regensburg Mälze 23h

Bayreuth Eremitage 17h

Amberg Luitpoldschule 19.30h Regensburg Velodrom 19.30h Bayreuth Eremitage 20h

Karten an über 200 Vorverkaufsstellen oder online:


WAS NOCH

Bilderbuchkino

Marktredwitz Bücherei 15h Vorlesestunde

BÜHNE

Antikflohmarkt für Porzellan und Glas

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Fr 27.06. - Di 01.07.

Mitterteich Porzellanmuseum 10-18h

Familie M. Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 13 97

Kinder führen Kinder mit Museumswerkstatt

Moosbach Kurpark 17h

Viel Lärm um nichts

Vortrag Loslassen was das Leben schwer macht

Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

Trebgast Naturbühne 20h

Amberg Raseliushaus 19.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Lesung Christoph Peters Lost in Translation

Tanz Ausschnitte aus Tanz.Fabrik!

Regensburg Ostdeutsche Galerie 19.30h

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h

WAS NOCH

Stadtmuseumsspaziergang

Vorlesestunde

Schwandorf Stadtmuseum

WAS NOCH

Comedian Harmonists öffentl. Generalprobe

Weiden Regionalbibliothek 16h

Schoilmichl

BÜHNE

Ein verrücktes Seniorenhaus

Trebgast Naturbühne 16h

Bärnau Freilichtbühne 20.30h

Die Sandmänner Singspiel

Doktor EisenbarthFestspiel

Pfreimd LGU-Schule

25

Juni

MUSIKE

D‘ 4 Blechseggln

Weiden Max-Reger-Park 19h Brigitte Träger Galaabend

Pleystein Hotel Regina 20h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

KLASSIK

Comedian Harmonists

Frauenforum WEN-NEW

Wunsiedel Luisenburg 20h

Jan Hus Worte wie Flammen

Theater in der FOS

Bärnau Freilichtbühne 20.30h

99 Frauen und Du

Wanderausstellung Er ö f f n u n g D o 26. 06. - 18h > Mi 02. + 09.07. < "Quelle der Frauen" Neue Welt Kino 19.30h bis 11.07. Weiden Neues Rathaus

Thierstein Kaiserhammer 20h Tilla

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

Regensburg Turmtheater 20h Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH

Zahnersatz-Vortrag

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Thematische Führung Kinder entdecken die Altstadt

Amberg Rathaus 17h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Marktredwitzer Geheimnisse Stadtführung

Felsenkellerführung

Fr

27

Schwandorf Tourismusbüro

Juni

MUSIKE

Bodegafest

Essen, Trinken + Live-Musik Weiden Fleischgasse Dixie Fire mit Max Greger jun. (p) + Heini Altbart (dr) !

Neuhaus Schafferhof 20.30h

Baracke eine franz. Gefangenenzeitschrift Vortrag zur Ausstellung

Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h

Nacht der Poesie - Lyrik Ostbay. Schriftstellerverband

Regensburg Naturkundemuseum 20.30h

Waldsassen Rathaus Park 20h

Open-Air-Disco

Treml & Schuier Lebn is Glücksach

Schwarzenbach Sportplatz 21h

So many fears, Red to Grey

Juni

MUSIKE

Lower Market

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h Jazzsession

Regensburg Lokschuppen 20.30h

Bodenwöhr Seewinkl-Arena 20h Comedian Harmonists

Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

Regensburg Turmtheater 20h

The Compeers

JuZ-Club - offener Treff Disco f. Menschen mit u. ohne Behinderung

Zitherclub & Blecherne Sait‘n

Weiden JuZ 15-18h

Amberg Malteser 19h

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz ab 19h

Adjiri Odametey Winterkönig-Führung

Trebgast Naturbühne 20h

Amberg Rathaus 14h Mariahilfbergfest bis 06.07.

Amberg Mariahilfberg Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung

Schwandorf-Weinberg Waldspielplatz 14h Charity-Stadtlauf

Schwandorf Marktplatz 15h Felsenkellerführung

So 29.06.

17h

Bariton & Orgel Klaus Mertens singt barocke Oratorien- und Konzertliteratur

Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

www.okticket.de

Schwandorf Tourismusbüro Perschener Kirwa mit Kirwatanz

Perschen Bauernmuseum ab 18.30h Weinabend mit Akkordeonorchester

Waldsassen Klosterhof ab 19h

König Ubu

Weiden Innenstadt

Blast from the past

Regensburg Mälze 23h

KLASSIK

Allegro con brio A.M. Wehrmeyer & A. Zorina

Speinshart Kloster 16h Klaus Mertens Bariton & Orgel

Waldsassen Basilika 17h CHORisma

Weiden St. Josef 19.30h

Fangdorn-Mediaval-Legende 111 Konzerte und Shows

12.–14.9.14, Goldberg-Selb

Regensburg Mälze 21h

Sa

28

Juni

MUSIKE

Fr 27. - Mo 30.06.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Schlagersofa Warm up zum Bürgerfest

Weiden Oberer Markt ab 18h William‘s Orbit

Neustadt/WN Freizeitanlage

Su.-Ro. Capitol 17h

26

Der Deiflsfisch

MUSIKE

Bürgerfest Live-Bands ab 11h an mehreren Plätzen

Jalla Club

Chorkonzert Bayr.-Steirisches Chorfestival vom 27. - 29.06.

Do

Oberviechtach Marktplatz 21h

Juni

Regensburg Mälze 20.30h

Amberg Provinzialbibliothek 19.30h Volksmusik

Weiden Regionalbibliothek 20h

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Painten Kultursommer

Marktredwitz Hist. Rathaus

Turmschreiber offener Treff - Werkstatt kreatives Schreiben

Das Leben der Sterne

Six Pack A-capella

Doktor EisenbarthFestspiel

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

König Ubu

WAS NOCH

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

Trebgast Naturbühne 15h

Die Hälfte des Himmels

Die Zauberflöte

BÜHNE

Alice im Wunderland

29

Weiden Int. Keramik-Museum

Leuchtenberg Burg 20h

Jan Hus Worte wie Flammen

Oberviechtach Marktplatz 21h

Mi

BÜHNE

Mein Freund Wickie 15.30h Der eingebildete Kranke

So

Subway to Sally • Saor Patrol The Dublin Legends (The Dubliners) Omnia • Niamh Ni Charra • Rapalje Versengold • IrishSteirisch IRISH Folk Noir SCOTTISH SPECIAL

u.v.m.

KLASSIK

Konzert Pleystoiner Bläser, Musikverein Waidhaus, Musikschule Bor

KLASSIK

Pleystein Stadtpfarrkirche 18h

Instrumentalmusik

Kammerkonzert 3 für 3

Kammerorchester im Stiftland Dvorak, Brahms, Sibelius...

Regensburg Festsaal Bezirk Opf. 19h

SAD St. Jakob 12.05h

Tirschenreuth Kettelerhaus 20h

www.FESTIVAL-MEDIAVAL.com FESTIVAL-MEDIAVAL.com FESTIVAL-MEDIAVAL V.i.S.d.P. Festival-Mediaval GmbH, Gestaltung und Layout Christian Schmal

Kalender

41


Duo 47/4 Harfe und Violine

Regensburg Weinschenkvilla 19h Kammerkonzert Liederabend

Regensburg Neuhaussaal 19h

BÜHNE

Mo 30.06.

Pater Anselm Grün spricht über: "Wurzeln. Festen Halt im Leben finden." Weiden Ma x -Re g e r-H a l l e VVK: NT-Ticket 0961 / 85 - 550

Jim Knopf 10.30h Die Comedian Harmonists 15h

Leuchtenberg Burg 15.30h Alice im Wunderland

Trebgast Naturbühne 15h Die kleine Hexe

Regensburg Velodrom 19.30h Sechs Tanzstunden in sechs Wochen

Regensburg Turmtheater 20h

Mo

30

Juni

KLASSIK

Die Zauberflöte

WAS NOCH

Windischeschenbach

MUSIKE

Polizeiorchester Bayern

Weiden Max-Reger-Park 19h bei Regen Max-Reger-Halle HulaHoop

Windischeschenbach Park Stützelvilla 19h

KLASSIK

Die Zauberflöte

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

WAS NOCH

BÜHNE

Der Diener zweier Herren

Arthrose-Vortrag

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Der Name der Rose

Bayreuth Eremitage 20h

Anselm Grün Wurzeln-Vortrag

WAS NOCH

Weiden Max-Reger-Halle 20h Panoramatour Rad-Event

Fr 04. + Sa 05.07. Juli

Harting Pfarrheim 19.30h

Bayreuth Eremitage 17h Tanz.Fabrik! zwei

02

Vorlesestunde

Tirschenreuth Bücherei 16h

Perschener Kirwa mit Brotbacken

Perschen Bauernmuseum

Rundfahrt zur Kappl mit der Bimmelbahn Waldsassen Klosterhof Felsenkellerführung

Bürgerfest

Weiden Marktplatz ab 11h Tirschenreuth Marktplatz ab 11h Neuhauser Boum Musikzoigl

Neuhaus Bahler ab 10h Tag der offenen Gartentür

Plößberg Am Vogelherd 10-17h Waldsassen Naturerlebnisgarten 10-18h Mitterteich Kreislehrgarten 11-18h Menzlhof Garten Punzmann 10-17h Ambergs Geschichte mit dem Segway

Amberg ACC

Schwandorf Tourismusbüro

Edenhofner’s Flohmärkte

Quelle der Frauen Filmabend

Weiden Neue Welt Kinocenter 19.30h

Führung Moosweibl...

Neusath Opf. Freilandmuseum 14h Schlossführung

Moosbach Burgtreswitz 14h HildegardGartenführung

Waldsassen Naturerlebnisgarten 15h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Perschener Kirwa mit Volkstanz u. Volksmusik

Perschen Bauernmuseum

04

Juli

MUSIKE

Annika Fischer

Weiden Park bei der Max-Reger-Halle

Sa 26.07.

Weiden SpVgg - 6h Schwandorf Festpl. - 10h www.edenhofnersflohmarkt.de

Boxty Irish Folk

Pirk Brauereihof 20.30h Duo Trianda keltische Klangreise

Ensdorf Kloster 20h Treml & Schuier Mittn ins Herz

Thierstein Burg 20h Cordula Wirkner Chamäleondame - Chansons

Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h

KLASSIK

01

Juli

BÜHNE

Der Name der Rose

Bayreuth Eremitage 20h

WAS NOCH

Der Norden Australiens Diavortrag

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Schwandorf liest eine Reise rund um die Welt

Schwandorf KostBar Tanzkreis - offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h Serenade Grundschule u. Tanzschule Vezard

Altenstadt/WN Rathaus-Piazza 19.30h

42 Kalender

Sa

05

Weiden Moosbürgerstr. Flohmarkt

Weiden Stadtteilzentrum ab 12h Vom Zauber uralter Wälder Wanderung

Ludwigsthal Bahnhof 9h

Juli

MUSIKE

Treml & Schuier besinnliches Konzert

Schwandorf Spitalkirche 16h

Stadtführung

Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz 10.30h Schwandorf Tourismusbüro Kräutergartenführung

Weiden Park Max-Reger-Halle

Schnaittenbach Kräutergarten 15h

Kneipenfestival

Felsenkellerführung

Waldsassen 20h

Schwandorf Tourismusbüro

Cordula Wirkner Chamäleondame - Chansons

Fest im Park mit Laser-Show

Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h

KLASSIK

Orgelmusik

SAD St. Jakob 12.05h

BÜHNE

Jim Knopf 10.30h Glaube u. Heimat 15h Die Comedian Harmonists 20.30h

Kammerorchester Regensburg

Wunsiedel Luisenburg

Speinshart Klosterkirche 19h

Mein Freund Wickie 15.30h Der eingebildete Kranke

BÜHNE

Do

03

Zwei wie Bonnie und Clyde

Juli

MUSIKE

Taraf Goulamas

Neuhaus Schafferhof 20h

Jim Knopf

BÜHNE

Wunsiedel Luisenburg 10.30h Schultheatertage Kinder! Kinder!

Di

Tachov 20.30h Museumsgarten www.okticket.de

WAS NOCH

10 Jahre Ärztehaus Vorträge

Leuchtenberg Burg 20h

Weiden Max-Reger-Halle LiteraturSommerfest

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv ab 14h Mittelalterliches Treiben

Mantel evang. Kirche ab 15h Ugandafest Weinabend

Neustadt/WN St. Felix ab 19h Gensbloud & G‘schling Erlebnisführung

Moosbach Schloss Burgtreswitz Dub Club

Regensburg Mälze 23h

Alice im Wunderland

Trebgast Naturbühne 15h

Sa 19.07.

Weiden neuer Festplatz - 6h

J a n H us Wo rte w i e Fl a m m e n

Starfish & Coffee

Sa 12.07.

DJK-Kinderfest

Windischeschenbach Wander-P Ödwalpersreuth 14h

Fr

Amberg Dultplatz - 7h

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 14-17h

Geowanderung Waldnaabtal

Familie Popp Windischeschenbach Tel.: 09681 / 31 70

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Weiden neuer Festplatz - 6h

Bücherflohmarkt

Neustadt/WN DJK-Gelände 13.30-18h

Beim Gloser

Die Zauberflöte

Sa 05.07.

Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

Altstadtfest Sulzbach-Rosenberg

Fr 04. - Mo 07.07.

Treml & Schuier Lebn is a Glücksach

Wunsiedel Luisenburg Mein Freund Wickie

Mi

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h Birnbaum und Hollerstauden

Rico, Oskar und die Tieferschatten ab 9 Jahren

Regensburg Theater am Haidplatz 16h Facebook on Stage ab 10 Jahren

Regensburg Velodrom 18h

Leuchtenberg Burg 20h

Franziska Wanninger Just und Margit

Glaube und Heimat

Ursensollen Kubus-Bühne 20h

Wunsiedel Luisenburg 20.30h Der Diener zweier Herren

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Vom Hussenkrieg

Neunburg v. W. Burghof 21h

Charley‘s Tante

Trebgast Naturbühne 20.30h

Bodenwöhr Seewinkl-Arena 21h

Zwei wie Bonnie und Clyde

Jan Hus Worte wie Flammen

Ein verrücktes Seniorenhaus

Birnbaum und Hollerstauden

Leuchtenberg Burg 20h

Tachov Klosterbühne

Trebgast Naturbühne 20.30h Intime Briefe Tanzabend

WAS NOCH

Vorlesestunde

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Der Diener zweier Herren

Glaube und Heimat öffentl. Generalprobe

SAD Bibliothek 15.30h

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Von Bierschänken... Stadtführung

Ein verrücktes Seniorenhaus

Amberg Paulanerkirche

Jan Hus Worte wie Flammen

Trebgast Naturbühne 20h

Felsenkellerführung

Tachov Klosterbühne

WAS NOCH

Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h Musik im Wirtshaus Volksmusik

Tirschenreuth FSV-Sportheim 19h

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Schwandorf Tourismusbüro

Kunst & Rotlicht Einkaufsnacht

Neustadt/WN ab 18h

06

Juli

MUSIKE

Sax Brothers 10h Benefiz-Frühschoppen Swing a Ling Ding Big Band

Neuhaus Schafferhof 16h Franz-Grothe-Schule

Weiden Max-Reger-Park 16h Dagesteiner Musikanten

vhs-Jugendblaskapelle

Speinshart Kloster Weiden Max-Reger-Halle

So

Amberg Malteser 19h

Speinsharttag

Fest im Park

Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Der Deiflsfisch

Amberg Erasmus-Gymnasium 19.30h

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel und eine große Auswahl vegetarische und vegane Gerichte

Fr 04. - Mo 07.07.

Schafferhof

Familie Fütterer Neuhaus Tel.: 09681 / 82 19

Schwandorf Spitalgarten 18h

KLASSIK

Die Zauberflöte

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h


Karten an über 200 Vorverkaufsstellen oder online:

Di

08

WAS NOCH

Juli

KLASSIK

Die Zauberflöte

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

Jim Knopf

Wunsiedel Luisenburg 10.30h kick & rush ab 14

Regensburg Velodrom 19h

BÜHNE

Jim Knopf 10.30h Glaube u. Heimat 15h Die Comedian Harmonists 20.30h

Wunsiedel Luisenburg Mein Freund Wickie

Leuchtenberg Burg 15.30h Alice im Wunderland

Trebgast Naturbühne 15h Rico, Oskar und die Tieferschatten ab 9 Jahren

Regensburg Theater am Haidplatz 16h Ritzen ab 15

Regensburg Probebühne am Bismarckplatz 18h Zwei wie Bonnie und Clyde

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h Der Diener zweier Herren

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Kneippgartenführung

Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h Kräuterfest

Nagel See 11-18h Geowanderung Waldnaab

Neustadt/WN Parkplatz St. Felix 14h

Der venezianische Kaufmann szenische Führung

Neusath Opf. Freilandmuseum 14h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Neumarkt Residenzplatz 13.30h

Ugandafest

immer am 2. Mittwoch des Monats:

Beratung anonym und kostenlos Test 26,- Euro

Weiden Neue Welt Kinocenter 19.30h

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

I Ragazzi del Sud Italienische Nacht

BÜHNE

Juli

MUSIKE

BÜHNE

Do

10

Glaube und Heimat

Juli

MUSIKE

Hohenburg Hammermühle Comedian Harmonists

BÜHNE

Rico, Oskar und die Tieferschatten ab 9 Jahren

Regensburg Theater am Haidplatz 18h Zwei wie Bonnie und Clyde

Trebgast Naturbühne 17h

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

Zwei wie Bonnie und Clyde

Birnbaum und Hollerstauden

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Leuchtenberg Burg 20h

Charley‘s Tante

Neusath Opf. Freilandmuseum Handwerkliche Kunst rund um den Garten

Vilseck Burg Dagestein 10-18h Bürgerfest

Waldsassen ab 11h

Viel Lärm um nichts

Kindernachmittag

Comedian Harmonists Ladies Special

Amberg Stadtbibliothek 15h

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Mittwoch 09.07. Redaktionsschluss

Texte, Termine, Infos für Aug. + Sept. an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26

Trebgast Naturbühne 20.30h

Die Katze auf dem heißen Blechdach

Birnbaum und Hollerstauden

Gaujugendtreffen Führung Ven. Kaufmann 14h Führung Zauberkräuter 14.30h

Leuchtenberg Burg 20h

Regensburg Velodrom 18h

Ein verrücktes Seniorenhaus

Sulzbach-Rosenberg Rohrwerkfest ab 17h

Glaube und Heimat

Trebgast Naturbühne 20h Der Name der Rose

Bayreuth Eremitage 20h

WAS NOCH

Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h The swing thing meets Panda Party

Regensburg Mälze 22h

k

au Freihung ft Kulturscheune Elbart 20h I Dolci Signori Italienischer Abend

Tirschenreuth Platz am See ab 20h

Birnbaum und Hollerstauden

Nürnberg Rockfabrik 20h

Stadt- und Jugendblaskapelle Jubiläumskonzert

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

The Compeers

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

Substanz Tanzstück ab 8

Der Diener zweier Herren

Tirschenreuth Amt für ländliche Entwicklung 10-16h

Zwei wie Bonnie und Clyde

The Winery Dogs

Leuchtenberg Burg 20h

WAS NOCH

Wunsiedel Luisenburg 10.30+20.30h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

La Bohéme

Juli

MUSIKE

Kleinschönbrunn Vilsquelle 19.30h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

KLASSIK

12

Vilswanderer

Männerchor Neunkirchener Sänger

Weiden Max-Reger-Park 19h

Sa

au & Garfunkel Simon ve TributesBand

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Hubert Treml Sommer.Lieder.Glück

BÜHNE

Juli

Juli

Weiding Gasthof Zur Post 20h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Tag der offenen Tür

11

O.B.T. und One Way

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h

09

Im Zeichen der Spiegelung - mit Gerda Moser Geb. 35,Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Gartenschulhaus www.kubz.de

MUSIKE

Museumsfrühschoppen Pressather Musikanten

Mantel evang. Kirche

www.geschichtspark.de

Fr

Intime Briefe Tanzabend

Mittelalterliches Treiben

im Geschichtspark Bärnau-Tachov 10 - 18 Uhr Bärnau

Quelle der Frauen Filmabend

Neustadt/WN St. Felix ab 10h

Pressath Haus d. Heimat 10-12h

Slawentage

Weiden Regionalbibliothek 19.30h

King Size BigBand

Mi

10 - 17 h Malkurs Acryl + Aquarell

Sa 12. + So 13.07.

HIV-Schnelltest

Tag des offenen Burgtores

07

Lesekreis - offener Treff Hislop: Insel d. Vergessenen

Schwoazhansl Zoigl

www.aids-beratungoberpfalz.brk.de

Führung Verlorene Geschichte

Mo

Schwandorf Tourismusbüro

Fr 11. - Mo 14.07.

Moosbach Burgtreswitz 14h

Casa Andalusia

Weiden Max-Reger-Halle

Felsenkellerführung

Schwandorf vhs 16h

Essing Schulerloch 17h

Fest im Park

Amberg Rathaus 17h

Psychoseseminar Krankheit und Genuss

Schlossführung

Weiden Int. Keramik-Museum 11h

Thematische Führung Vom Henkerbergerl...

Marktredwitz Bücherei 15h

Sinnesführung

Eröffnung Ausstellung Kunst & Design

Amberg Mariahilfberg/Forstamt 15h

Weiden Stadtteilzentrum 9-11h

Sa 12.07.

Bilderbuchkino

Nittenau Burg Stockenfels 13-17h

WAS NOCH

WAS NOCH

Waldspaziergang

Frauenfrühstück

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

KLASSIK

Orgelmusik Jubiläumskomponisten

SAD St. Jakob 12.05h Philharmonie Regensburg Geistliche Motetten

Speinshart Klosterkirche 20h Die Zauberflöte

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Marc Becker My Name ist Peggy

Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h Elfen-Feuer Fantasy, Spannung, Musik

Naturtheater Greifensteine 21h

BÜHNE

Jim Knopf 10.30h Die Comedian Harmonists 15h Glaube u. Heimat 20.30h

Wunsiedel Luisenburg Alice im Wunderland

Trebgast Naturbühne 15h

WAS NOCH

Sandspirit

Hirschau Monte Kaolino ab 9h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Der venezianische Kaufmann szenische Führung

Birnbaum und Hollerstauden

Leuchtenberg Burg 20h Vom Hussenkrieg

Neunburg v. W. Burghof 21h Geisterwanderung zu Nittenau auf 3 Burgen

Nittenau Marktplatz 18.30h

Nabburg Rathaus/ Gästeinfo 19h

Ein verrücktes Seniorenhaus

Filmnacht Kinderfilm 19.30h Filmklassiker ca. 21h

Der Name der Rose

Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf Sommerfest

Schwandorf Jugendtreff

Trebgast Naturbühne 20.30h Bayreuth Eremitage 20h Marc Becker My Name ist Peggy

Nürnberg Gostner Hoftheater 20.30h

Kalender

43


WAS NOCH

BÜHNE

Diabetikertag Vortrags- und Diskussionsforum

Mein Freund Wickie

Weiden Klinikum 9-13h

Die kleine Hexe

Leuchtenberg Burg 15.30h Parkstein Basaltwand 15.30+18h

Tag der offenen Tür mit Sommerfest und Ausstellung

Hänschens kleine Weltreise Mini-Singspiel der Musikschule

Weiden Kunstbau 16-20h Winterkönig-Führung

Amberg Rathaus 14h

Bärnau Grenzübergang 10h

Wunsiedel Luisenburg

Slawentage

Alice im Wunderland

Bärnau Geschichtspark 10-18h

Trebgast Naturbühne 15h

Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf ab 15h

WAS NOCH

Radtouristikfahrt

Schirmitz

Zoiglfest

Mitterteich Am Anger Beach-Party

Pleystein Freizeitzentrum ab 20h

Slawentage

WAS NOCH

Vorlesestunde

Moosbach Bücherei 17h

Mittwoch 16.07. Anzeigenschluss für Aug. + Sept. Vorlagen bitte an:

redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26

Violine & Orgel

Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

www.okticket.de

Weiden Oberer Markt ab 13h Pfreimd Schlosshof

Tag des offenen Burgtores

Mi

Burglengenfeld Burg 10-16h Familiennachmittag Musik u. Bühnenprogramm

16

Juli

MUSIKE

Connection2Rock

Weiden Max-Reger-Park 19h

Marktredwitz Auenpark

Lower Market

Schlossführung

Windischeschenbach Park Stützelvilla 19h

Pfreimd Bürgersaal

ErlebnisFelsenkellerführung Frische Fische fischt... Stadtführung

BÜHNE

Parkstein Basaltwand 18h Charley‘s Tante

Trebgast Naturbühne 17h Zwei wie Bonnie und Clyde

Das Gespenst von Canterville

Bruck hinter Mehrzweckhalle 20h

Schwandorf-Fronberg Schlosshof 20.30h

Charley‘s Tante

Und ewig bockt das Weib

Der Name der Rose

Trebgast Naturbühne 20.30h Bayreuth Eremitage 20h

Bruck hinter Mehrzweckhalle 20h

Don Camillo u. Peppone

Viel Lärm um nichts

Trebgast Naturbühne 20h

Fr 18. - Mo 21.07.

Käck'n

Familie Schönberger Neuhaus Tel.: 09681 / 23 12

Fr

18

Juli

Jazz-Zirkel Sommerfest Blue Note Project, Sax Brothers, Jazz Cake

Weiden Bistrot Paris 20h Roxxess

Weiden Macerataplatz Hubert & die Pawalaatschn

Perschen Bauernmuseum 20h

Erwin Pelzig Pelzig stellt sich

Floß Festzelt 20h

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

The Rocking Lafayettes

Mo

14

Juli

MUSIKE

Musikschule Sommerkonzert

Pfreimd Bürgersaal

Duo violinorgano Violine & Orgel

KLASSIK

Waldsassen Basilika 17h

Wunsiedel Museumshof 20h

Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

44

BÜHNE

Nürnberg Serenadenhof 19.30h

WAS NOCH

Erster Weltkrieg Gedenklesung

Regensburg Staatl. Bibliothek 19h

Kalender

KLASSIK

Wüstung (Vastation)

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Rigoletto

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Günter Grünwald

Oberbibrach Alter Schulhof

Intime Briefe Tanzabend

Wüstung (Vastation)

Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel und eine große Auswahl vegetarische und vegane Gerichte

Highline

Das letzte Band

WAS NOCH

Rundfahrt zur Kappl mit der Bimmelbahn Waldsassen Klosterhof

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Dt.-cz. Autorenlesung

Sulzbach-Rosenberg Literaturhaus 20h

WAS NOCH

Sandski EM

Regensburg Schloss Thurn und Taxis 20.30h

Weiden Stadtbad 20.30h

Speinshart Klosterkirche 20h Gipfelstürmer

Floß Festzelt 20h I Dolci Signori

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h Oberpfalzfestival Fendrich und Astor

Tännesberg Open Air Gelände Männergesangverein

Waldsassen Rathaus-Park 19.30h Treibhauz

Oberbibrach Alter Schulhof

Hirschau Monte Kaolino ab 9h

Songs am See u.a. Sandy Wolfrum

Felsenkellerführung

Steinberg am See

Schwandorf Tourismusbüro Auf den Spuren des Wassers Geowanderung

Gesangsvereine Ammerthal & Traßlberg

Amberg Schulkirche 17h

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Juli

MUSIKE

Witt-Chor Benefizkonzert

Lauf Dehnberger Hof Theater

Amberg Malteser 19h

19

Parkstein Basaltwand 18h

MUSIKE

Die kleine Hexe

Sa

Und ewig bockt das Weib

Die kleine Hexe

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

KLASSIK

Das Gespenst von Canterville

Viral Blues

Sommerkonzert der Musikschule

Weiden Max-Reger-Park 16h

Vilseck Burg Dagestein ab 17h

Kammerorchester Sinfonietta

Neusath Opf. Freilandmuseum 20.30h

Schwandorf-Fronberg Schlosshof 20.30h

Wunsiedel Luisenburg 10.30h

Ballettschule Yosifova

Volksmusik

Collegium Dixicum 11h Salonorchester Ferenc Babari 16h

BÜHNE

Der Wittiber

Naturtheater Greifensteine 21h

Schwandorf Tourismusbüro

Pfreimder Bändwurm

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Leuchtenberg Burg 20h

Zoiglfest

Schwandorf Blasturm ab 14h

50 Jahre Weidener Musikanten Kreismusikfest

Die Zauberflöte

Elfen-Feuer Fantasy, Spannung, Musik

Blasturmbesichtigung

Juli

Der eingebildete Kranke

KLASSIK

Bärnau Geschichtspark 10-18h

Moosbach Burgtreswitz 14h

MUSIKE

Wunsiedel Luisenburg Parkstein Basaltwand 18+20.30h

Floß Festzelt 20h

Jim Knopf

Jim Knopf 10.30h Iphigenie auf Tauris 20.30h

Die kleine Hexe

Troglauer Buam

Parkstein Basaltwand 18h

Mitterteich Am Anger

17h

Birgit Hablitzel, Geige Karl-Heinz Böhm, Orgel Werke des 19. + 20. Jhd.

13

BÜHNE

EXPULS

Sandspirit

Hirschau Monte Kaolino

So

Pfreimd Bürgersaal

Die kleine Hexe

BÜHNE

Juli

MUSIKE

Pfreimd Bürgersaal

Bayreuth Eremitage 17h

Sommerfest

17

Sommerkonzert der Musikschule

Die kleine Hexe

Schwandorf Tourismusbüro

So 13.07.

MUSIKE

Do

Sommerkonzert der Musikschule

KLASSIK

Grenzspaziergang

Kulinarische Stadtführung, Felsenkellerführung

Juli

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Jim Knopf 10.30h Glaube und Heimat 15h Die Comedian Harmonists 20.30h

Hirschau Monte Kaolino

15

Die Zauberflöte

Pfreimd Schlosshof

Sandspirit

Di

Weiden Stadtbad 18h 10 Jahre Valeo IT Show + Dinner + Dolci Signori

Weiden Evang. Vereinshaus Weiden träumt Kultur- u. Shoppingnacht

Weiden Innenstadt 19-24h

Sa 19.07. L iv e im S tadtb ad

Viral Blues Einlass 19.00 h Beginn 20.30h

Weiden Stadtbad

Libourne-Fest

Schwandorf Marktplatz Mit dem Henker durch Amberg Erlebnisstadtführung

Amberg Alte Veste Die Hohe Tatra Diavortrag

Neunkirchen Pfarrgemeindehaus 20h Regensburger Spectaculum

Regensburg Grieser Spitz

KLASSIK

Zither u. Orgel

SAD St. Jakob 12.05h Weidener Kammerchor Die Nacht der Oper

Weiden Bushalle Fa. Wies 20h Rigoletto

Regensburg Schloss Thurn und Taxis 20.30h

Fr 18. - Sa 19.07. Modellieren Workshop

Mit Design-Clay (Ton) zur perfekten Form mit Jürgen Heinl Geb. 45,- + Mat. Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Gartenschulhaus www.kubz.de

BÜHNE

Jim Knopf 10.30h Die Comedian Harmonists 15h Glaube u. Heimat 20.30h

Wunsiedel Luisenburg Die Sandmänner Singspiel

Pfreimd LGU-Schule Der Diener und sein Prinz ab 4

Regensburg Probebühne am Bismarckplatz 16h


Ein verrücktes Seniorenhaus

Trebgast Naturbühne 15h

Regensburg Mälze ab 15h Regensburger Spectaculum

Leuchtenberg Burg 20h

Regensburg Grieser Spitz

Der Wittiber

Backofenfest mit Live-Musik

Vom Hussenkrieg

Oberbibrach Alter Schulhof Mundarttexte & Musik

Essing Schulerloch 19h

Bruck hinter Mehrzweckhalle 20h

SommerTheaterFest

Nürnberg Gostner Hoftheater ab 20h

Viel Lärm um nichts

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Der Name der Rose

Bayreuth Eremitage 20h Leubald

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Weidener Meisterkonzerte

Fr 20.07.

Doc Eisenbarth is back in town!

Viechtach Stadtplatz 21h

Sa 19.07.

10 - 16 h Methoden-Marathon 42 Spiele und Übungen mit Gruppen mit vier ReferentInnen Geb. 20,Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Gartenschulhaus www.kubz.de

11h

Karin Kei Nagano - Klavier Weiden Max-Reger-Halle

Karten: ok-ticket

So

20

Juli

MUSIKE

Engelstaedter & Band Special Guest: Marco Lobo

Weiherhammer BHS Innovision Center 20h

Schwandorf Tourismusbüro Stadtführung

Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz 10.30h Sandski EM

Hirschau Monte Kaolino 30 Jahre Freibad Aktionstag

Windischeschenbach Freibad Mittelalterlicher Markt

Nabburg Altstadt 10-22h ItalMotoTreffen Motorräder u. Rockmusik

Trabitz/Zainhammer ab 13h Bürgerfest

Neustadt/WN ab 15h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Hist. Stadtführung

Tirschenreuth Marktplatz/ Schmellerdenkmal Altstadtfest

Amberg ab 18h

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h Giora Feidmann & Gitanes Blondes Best of Klezmer

Regensburg Schloss Thurn und Taxis 20.30h

Regensburger Spectaculum

Regensburg Grieser Spitz Bulldogtreffen

Gedenkakt Treffen ehem. Häftlinge

Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h

BÜHNE

Iphigenie auf Tauris 10.30h Die Comedian Harmonists 20.30h

Casa Andalusia

Wunsiedel Luisenburg Das letzte Band

Wunsiedel Museumshof 20h

Tag des offenen Burgtores

Burg Hof am Regen 14-17h 125 Jahre Cylinder Club Festumzug u. Pirker Blechmusik

Charley‘s Tante

Trebgast Naturbühne 20h Till Eulenspiegel...

Hollfeld Felsentheater 20h

Isle of Swing Big Band

Moosbach Burgtreswitz 14h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

WAS NOCH

Thematische Führung Das Kurfürstliche Amberg

Amberg Rathaus 17h

Nürnberg Serenadenhof 19h

Schwandorf Kreuzbergkirche 17h

Schwandorf Tourismusbüro

Mo

21

Juli

MUSIKE

Die Prinzen

BÜHNE

Opern auf Bayrisch Glogger, Anthoff, Michael Lerchenberg...

Regensburg Schloss Thurn und Taxis 20.30h

KLASSIK

Weiden Max-Reger-Halle 11h Kirchenkonzert

Tännesberg St. Michael 19h Die Zauberflöte

Di

Alice im Wunderland

Trebgast Naturbühne 15h Die kleine Hexe

Bayreuth Eremitage 17h Und ewig bockt das Weib

Bruck hinter Mehrzweckhalle 20h

Juli

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

24

Rock Alive

Juli

MUSIKE

Weiden AGW 20h Fr 25. - Mo 28.07.

Colt Seavers

Teicher Zoigl

Neuhaus DJK-Waldfest Altenstadt/WN Rathaus

Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 21 28

Wellküren Herz sticht

Altenstadt/WN Rathaus-Piazza 19.30h

WAS NOCH

Geotour

Parkstein Basaltwand 18h

Mi

23

Regensburg Schloss Thurn und Taxis 20.30h Schmidbauer & Kälberer

Jim Knopf 10.30h Die Comedian Harmonists 20.30h

Wunsiedel Luisenburg Die drei Eisbären

Das Gespenst von Canterville

Windischeschenbach Park Stützelvilla 19h Hubert Treml Sommer.Lieder.Glück

Bärnau Brot&Zeit 20h

Die drei Eisbären

Waldeck Burg 20h Der Wittiber

Neusath Opf. Freilandmuseum 20.30h Ach, Hus

Nabburg Remise 20h Das Gespenst von Canterville

Leubald

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h Harold und Maude

Regensburg Turmtheater 20h

Weiden Regionalbibliothek 16h

Klangfarben-Festival Programm & Basar

Regensburg Haidplatz & Thon-Dittmer-Palais Weinfest

Windischeschenbach Kath. Pfarrheim 19h Tännesberg Festplatz

Regensburg KunstvereinGRAZ ab 20h

Wunsiedel Museumshof 20h

Der Name der Rose

Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 20h

Sommerfest und Finissage

Neunburg vorm Wald Burghof 21h

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Weiden Int. Keramik-Museum 15h

Turmschreiber offener Treff - Werkstatt kreatives Schreiben

Vom Hussenkrieg

Iphigenie auf Tauris

WAS NOCH

Schwandorf Tourismusbüro

St.-Jodok-Ritt

Trebgast Naturbühne 20h

Kunst & Kaffee Kurzführung Fayence aus Multan

Felsenkellerführung

Schwandorf-Fronberg Schlosshof 20.30h

Viel Lärm um nichts

MUSIKE

Neuhauser Boum

Leuchtenberg Burg 20h

Mörd!

Juli

Weiden Max-Reger-Park 19h

BÜHNE

Schwandorf-Fronberg Schlosshof 20.30h

Bayreuth Eremitage 20h

Jack‘s Heroes

Nürnberg Serenadenhof 20h

Der eingebildete Kranke

James Blunt

WAS NOCH

Geotour Waldnaabtal

Windischeschenbach P oberhalb Johannisthal 15h

Echoes Pink Floyd

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h

Waldeck Burg 20h

Helmut & Friends

Wunsiedel Luisenburg Leuchtenberg Burg 15.30h

22

MUSIKE

Jim Knopf 10.30h Glaube und Heimat 15h Die Comedian Harmonists 20h

Mein Freund Wickie

Do

BÜHNE

Die Prinzen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

Juli

Regensburg Schloss Thurn und Taxis 20.30h

Nürnberg Serenadenhof

www.nt-ticket.de www.ok-ticket.de

Karin Kei Nagano Klavier

25

Nena & Band

20h

ENGELSTAEDTER Open Air 2014

Fr

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

So 20.07.

Familie Popp Windischeschenbach Tel.: 09681 / 31 70

Open Air Konzert

Felsenkellerführung

Howard Carpendale

BAP

Beim Gloser

MUSIKE

R Jazzclub Leerer Beutel 20h Regensburg Schloss Thurn und Taxis 20.30h

Fr 25. - Mo 28.07.

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Rock gegen Rechts Birth of a Hero, 404 whizzkids

Kirchenführung

Innovision Center Weiherhammer

WAS NOCH

Altstadtfest Amberg

Karten an über 200 Vorverkaufsstellen oder online:

R Jazzclub Leerer Beutel 20h

Schlossführung

"one night to remember"

Kinderstadtführung

Hirschau Monte Kaolino

Lotus Klassiker der Rock-Geschichte

Floß 14h

Don Camillo u. Peppone

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Nabburg Altstadt 9-19h

Bärnau-Kaltenmühle ab 9h

Trebgast Naturbühne 20.30h Die Katze auf dem heißen Blechdach

Mittelalterlicher Markt

Sandski EM

Neunburg v. W. Burghof 21h

Und ewig bockt das Weib

Kinderbürgerfest

Weiden Max-Reger-Park 11h

Der eingebildete Kranke

Neusath Opf. Freilandmuseum 20.30h

WAS NOCH

Open Air-Sommerfest

Sa 26. + So 27.07. mittelalterliche Schaubaustelle im Geschichtspark Bärnau-Tachov 10 - 18 Uhr Musik + Tanz 10 - 20 Uhr

Melodram Musica Franconia - Szenen, Balladen...

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Doc Eisenbarth is back in town!

Viechtach Stadtplatz 21h

Bärnau

www.geschichtspark.de

Kalender

45


Glückskinder der Monate

APRIL / MAI bei EXPULS: BÜHNE

Rockbieranstich:

Roland Krös, Wernberg-Köblitz

Osterfestival Nördliche Oberpfalz: Gerhard Fleischmann, Hirschau Liane Rosczyk, Hüttenbach

William‘s Orbit:

Stefanie Lorenz, Pressath Bettina Rosenschon, Wildenreuth

Fr 25. - Mo 28.07.

Beim Gloser

Familie Popp Windischeschenbach Tel.: 09681 / 31 70

Jim Knopf 10.30h Die Comedian Harmonists 15h Glaube u. Heimat 20.30h

Wunsiedel Luisenburg Alice im Wunderland

Trebgast Naturbühne 15h Der eingebildete Kranke

Leuchtenberg Burg 20h

Cover Partyrock:

Joachim Kaschner, Marktredwitz

Unbekanntes Zentralamerika:

Sa

26

Die drei Eisbären

Juli

MUSIKE

Moosbach Burgtreswitz 20h Der Wittiber

Josef Böller, Hirschau M. Haberzeth, Windischeschenbach Josef Niedermeier, Nabburg

Die Pauker Frühstück mit Musik

Eldorado:

Erich Köstler, Vohenstrauß

Michael Fitz Erfolg

Weiden Regionalbibliothek 20h

Literaturtage:

Schwandorf-Fronberg Schlosshof 20.30h

Fullhaus Blues Gang

Vom Hussenkrieg

Beate Schmid, Flossenbürg Daniela Bock, Weiden Martin Wettinger, Weiden Manfred Bruckner, Pfreimd

CD Anne Ducros:

Weiden Regionalbibliothek 10h

Rothenstadt Salute-Club 21h Da Huawa Da Meier Und I

Waldershof Open Air am Weißenstein

Irene Felkl, Vilseck Josef Rauch, Eslarn Marco Schönberger, Weiden

Hubert Treml Sommer.Lieder.Glück

CD Eddy Gabler:

Musikschule Rockkonzert

Martina Grim, Nabburg Maria Richtmann, Tirschenreuth Johann Schön, Georgenberg

Obermurach Burg 20h

Regensburg Schloss Thurn und Taxis 20.30h

Tödlicher Kick:

Christine Czeczka, Weiden Conny Liegl, Treffelstein Werner Weissel, Eschenbach

Wolf hetzt die Meute:

Christine Pappenberger, Grafenwöhr Susa Tröger, Freihung Michael Wagner, Vilseck

La Puerta Flamenca Eine andalusische Nacht

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Helter Skelter

Nürnberg Serenadenhof 19.30h Münchener Sommernachtstraum Haindling, Xavier Naidoo, DJ Antoine

KLASSIK

Gesang u. Orgel

SAD St. Jakob 12.05h

Int. Amateurtheaterfestival:

Prager Salonorchester Melodien aus Wien u. Prag

Astrid Wagner, Neustadt/WN Klaus Peter, Lintach

Wurz Hist. Pfarrhof 18h Salonorchester Neustadt/WN Classic Open-Air

Speinshart Innenhof Abtei 20h

Rush - Cap & Bag:

Birgit Kraus-Ritschel, Schwandorf Ursula Schlosser, Wernberg-Köblitz Gabriele Seiler, Schönsee

Jetlake:

Reinhold Herpich, Neustadt am Kulm

46

Kalender

Fr 25. - Mo 28.07.

Teicher Zoigl

Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 21 28

Weiden Stadtbad

Kulturfest

Schwandorf Stadtpark Bürgerfest

Doc Eisenbarth is back in town!

Viechtach Stadtplatz 21h

Sa 26. + So 27.07. mittelalterliche Schaubaustelle im Geschichtspark Bärnau-Tachov 10 - 18 Uhr Musik + Tanz 10 - 20 Uhr

Kinderfest

St.-Jodok-Ritt

Tännesberg Festplatz

Amberg Gartenschaugelände 11-18h

Klangfarben-Festival Programm & Basar

Mittelalterlicher Markt und Tanz

Regensburg Haidplatz & Thon-Dittmer-Palais Blast from the past

Regensburg Mälze 23h

So 27.07. ab 15h Seefest Musik auf 7 Bühnen, Biergärten, Kinderprogramm, Open Air Disco, Feuerwerk

Schönsee Sa 26.07. ab 19h Bürgerfest

Weiden Int. Keramik-Museum

So

Mittelalterlicher Markt und Tanz

Bärnau Geschichtspark 10-18h Winterkönig-Führung

27

Juli

MUSIKE

St.-Jodok-Ritt

Tännesberg Festplatz Bürgerfest

Pressath ab 10h

Waldsassen Naturerlebnisgarten 15h Merhaba & Friends Orientalischer Tanz

Weiden Max-Reger-Park 16h

Treml & Schuier Weinfest-Spezial

Schwandorf Tourismusbüro

Regensburg Stadtpark 16h

Seefest

Schönsee ab 15h

Blasmusik Gebenbach

Amberg Malteser 19h Faszination Gregorianik

Essing Schulerloch 19h 5/8erl in Ehr‘n

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

KLASSIK

Exprompt Ensemble Klangkunst aus Russland

Angela Gheorghiu

Regensburg Schloss Thurn und Taxis 20.30h

BÜHNE

Jim Knopf 10.30h Die Comedian Harmonists 15h Iphigenie auf Tauris 20.30h

Wunsiedel Luisenburg Mein Freund Wickie

Geowanderung

Alice im Wunderland

Schwandorf Tourismusbüro

Schwandorf Innenstadt ab 10h

ErlebnisFelsenkellerführung

Leuchtenberg Burg 15.30h

Kulinarische Stadtführung, Felsenkellerführung

Jakobimarkt und verkaufsoffen

Pleystein Zimmerplatz 16h

Amberg Rathaus 14h

Schwandorf-Weinberg Waldspielplatz 14h

Neusath Opf. Freilandmuseum

HildegardGartenführung

Swing trifft Böhmisch Waidhauser Damen Big-Band und Stadtkapelle

Fischerfest

Weiden Stadtbad

Sommermarkt Schnittarnt mit Brotfest Führung Moosweibl... 14h Führung Gärten 14.30h

Moosbach Burgtreswitz 14h

Wurz Hist. Pfarrhof 16h Kinder führen Kinder mit Museumswerkstatt

Bärnau Geschichtspark 10-18h

Schlossführung

Bärnau

www.geschichtspark.de

Ambergs Geschichte mit dem Segway

Amberg ACC

Pressath ab 18h

Bayreuth Eremitage 20h

Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung

Tote Hunde beißen nicht:

Fischerfest

Der Name der Rose

Leuchtenberg Burg Turnierplatz 16h

Michaela Hüttl, Weiden Andrea Weigert, Rieden-Vilshofen Johann Schertl, Grafenwöhr

Weiden Innenstadt

Trebgast Naturbühne 20.30h

WAS NOCH

Marianne Wagner, Tännesberg

Ladykillers:

Ein verrücktes Seniorenhaus

München Olympiastadion

Mathias Kellner:

Simone Würth, Weiden Irmgard Thoma, Wernberg-Köblitz Ernst Gradl, Pirk

Regensburg Turmtheater 20h

Habib Koité

Hinter der Milchstraße:

Manuela Fuhrmann, Weiden Alfons Enders sen., Waldershof Thomas Karg, Neustadt/WN

Harold und Maude

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Die große Glenn-Miller Nacht Andrej Hermlin und Swing Dance Orchestra

Hattinger im Nebel:

Neunburg v. W. Burghof 21h

Richard! Mein Leben

Gabriele Gauder, Stulln Gerti Legl, Teunz Martina Spiegler, Weiden

Maria Bodensteiner, Vohenstrauß Karin Scherr, Rötz Lilli Schneidewind, Schnaittenbach

Das Gespenst von Canterville

Eslarn Alte Turnhalle 20h R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Das Pubertier:

Neusath Opf. Freilandmuseum 20.30h

WAS NOCH

Night-Run

Trebgast Naturbühne 15h

Mo

28

Juli

WAS NOCH

St.-Jodok-Ritt

Tännesberg Festplatz

Di 29.07.

Amberger Sommerfestival

im Innenhof der

Stadtbibliothek 20.30h

Di

29

Juli

MUSIKE

Maria Joao & Mario Laginha Quartett

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

BÜHNE

Comedian Harmonists

Die kleine Hexe 17h Der Name der Rose 20h

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Bayreuth Eremitage

Richard! Mein Leben

Bibi Blocksberg Das Kindermusical

Regensburg Schloss Thurn und Taxis 10.30h Mörd!

Wunsiedel Museumshof 20h

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

WAS NOCH

Stadtmuseumsspaziergang

Schwandorf Stadtmuseum


Mi

30

WAS NOCH

Juli

MUSIKE

Pino Barone e amici italienischer Abend

Weiden Max-Reger-Park 19h bei Regen Max-Reger-Halle

MotownSummer-Soul-Revue Denk, Engelstaedter & Guest

R Thon-Dittmer-Palais

Karten an über 200 Vorverkaufsstellen oder online:

Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h Sommerfestival

Amberg Stadtbibliothek 20.30h

Donnerstag 31.07. heute gibt's das neue

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

EXPULS www.expuls.de

BÜHNE

. . . und kurz vor Schluss eingetrudelt:

Glaube und Heimat

Wunsiedel Luisenburg 20.30h Ein verrücktes Seniorenhaus

Trebgast Naturbühne 20h Till Eulenspiegel...

Hollfeld Felsentheater 20h

WAS NOCH

Führung Rosenquarzfelsen

Pleystein Kreuzberg Infotafel 15h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Fr

01

Pater Anselm Grün Aug

MUSIKE

Sommernachtsfest A Tribute to Billy Joel

Neuhaus Schafferhof 20h Engelstaedter, Elaiza, Goodlands

Kemnath Stadtplatz ab 20h Scala Tympani Trommelfeuerwerk

Essing Schulerloch 18h Trio Trikolore

R Thon-Dittmer-Palais

BÜHNE

Do 31.07.

Amberger Sommerfestival

im Innenhof der

Stadtbibliothek 20.30h

Der eingebildete Kranke

Leuchtenberg Burg 20h Die Geierwally

Parkstein Basaltwand 20.30h Pascher - Die Nacht der langen Schatten

Schönsee-Friedrichshäng 20h Vom Hussenkrieg

Do

31

Neunburg v.W. Burghof 21h

Juli

MUSIKE

Vereinsorchester Waidhaus

Pleystein Marktplatz 19.30h Richie & Eddy Gabler

Steinberg Café Seeblick 19h

KLASSIK

Regensburger Kammerorchester Von Vivaldi bis Elvis

R Thon-Dittmer-Palais

BÜHNE

Alice im Wunderland

Trebgast Naturbühne 15h Der eingebildete Kranke

Leuchtenberg Burg 20h Das letzte Band

Wunsiedel Museumshof 20h

Glaube und Heimat

Wunsiedel Luisenburg 20.30h Harold und Maude

Regensburg Turmtheater 20h Die Grantgranaten Schlachtschüssel Surprise

Regensburg Statt-Theater 20h Doc Eisenbarth is back in town!

Viechtach Stadtplatz 21h

WAS NOCH

FIN Filmtage in Neustadt Festivalfilme: vergessene Preisträger

01. - 03.08. Neustadt/WN Alte Schießstätte ca. 21h Nächsten Monat interessant Weidener Max-Reger-Tage 14.09. - 05.10.

Weiden u. Umgebung

Comedian Harmonists

Wunsiedel Luisenburg 20.30h Charley‘s Tante

Sa 02.08.

Trebgast Naturbühne 20h

Li ve i m St a d t bad

Leubald

Colt Seavers + C-Moon Weiden Stadtbad

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h Harold und Maude

Regensburg Turmtheater 20h

Wurzeln. Festen Halt im Leben finden Vortrag mit dem Cellerar des Klosters Münsterschwarzach Viele Menschen leiden heute unter der Wurzellosigkeit. Wer seine Wurzeln kennt, der weiß, was sein Lebensbaum braucht, um in seine ganz eigene Gestalt hineinzuwachsen. "Ohne Wurzeln keine Flügel" (Berthold Ulsamer). Doch manchmal müssen die Wurzeln gereinigt werden, damit wir aus ihnen Kraft schöpfen. Pater Anselm Grün wurde am 14.01.1945 im fränkischen Junkershausen geboren, aufgewachsen ist er in München. Im Elektrofachgeschäft seiner Eltern verkaufte er dort bereits als kleiner Junge Glühbirnen und Taschenlampen. Mit 19 Jahren trat er nach dem Abitur in die Benediktikerabtei Münsterschwarzach bei Würzburg ein. Dort lernte er die Kunst der Menschenführung aus der Regel Benedikts von Nursia kennen und entdeckte bereits in den 70er Jahren die Tradition der alten Mönchsväter wieder, deren Bedeutung er besonders in Verbindung mit der modernen Psychologie sieht. Seit 1977 ist er, nach seinem Studium der Philosophie, Theologie und Betriebswirtschaft, der Cellerar (= der wirtschaftliche Leiter) der Abtei Münsterschwarzach und damit für rund 300 Mitarbeiter in über 20 Betrieben verantwortlich. In zahlreichen Kursen und Voträgen versucht Pater Anselm Grün, auf die Nöte und Fragen der Menschen einzugehen. So ist er u.a. spirituelle Berater und geistlicher Begleiter von vielen Managern geworden. Er freut sich, dass er mit mittlerweile rund 300 aktuell lieferbaren Titeln, die bisher in einer Gesamtauflage von über 14 Millionen Büchern weltweit verkauft wurden, viel Leserinnen und Leser erreicht und anspricht. Im Vier-Türme-Verlag der Abtei Münsterschwarzach sind davon bisher über 100 erschienen, die in 30 Sprachen übersetzt wurden. Mo 30.06. Weiden Max-Reger-Halle

Bob Mintzer & Paulo Morello-Trio

Bob Mintzer steht schon lange ganz oben auf der Wunschliste des JazzZirkels. Der weltberühmte Saxophonist und Klarinettist tourt seit den 70er Jahren mit verschiedensten Ensembles durch die Welt und spielte mit seiner Band über 20 Alben ein. Für seine Europa-Tournee holte er sich erstklassige Musiker ins Boot: das Trio um den bayerischen Gitarristen Paulo Morello. Sa 31. Mai Weiden Bistrot Paris 20h

_________________________________ Prospektverteilung| www.wimmer.de Wir kümmern uns um die zuverlässige Verteilung Ihrer Flyer und Handzettel - Kontakt: vertrieb@wimmer.de

_________________________________

Verlagsanschrift: Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de

Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

freie MitarbeiterInnen H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.

Redaktionsschluss: 10. des Vormonats der Erscheinung

Copyright:

Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

EXPULS

erscheint für:

Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...

Kalender

47


Die

Alm

ruft

Das Turmtheater lädt ein zum Bayerischen Wahnsinn Bergdoktor Wiesengrün und die Beichte der Ehebrecherin Lange kann Gitta, eine reizende Bergbauerntochter die Lieblosigkeit und Kälte in ihrer noch jungen Ehe nicht mehr ertragen und flüchtet sich in die Arme eines… Ein satirisch-musikalisches Bergbauerndrama mit idyllischem Edelweissausgang. Die Alm ruft!

Es spielen, tanzen und musizieren: Performancekünstler: Georg Sosani Musiker und Sänger der »Gipfelstürmer«: Jörg Bauer Schauspieler und Schnulzenrezitator: Martin Hofer Schauspielerin und Tänzerin: Undine Schneider Regie: Michael Bleiziffer

Termine: | 01.06. | | 04.06. | | 19.09. | | 20.09. | | 21.09. | Beginn: | 20:00Uhr | Preis: | K2: 18 € + VVK | | K1: 23 € + VVK |

Karten unter www.okticket.de und im Touristbüro Infos unter Tel. 0941 - 56 22 33 und auf 48

Kalender

www.regensburgerturmtheater.de

!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.