Magazin
für das
EXPULS
Juni / Juli 2019
Glücksbiotop Oberpfalz
6 1 Ta g e vo ll e s P r o g ra m m
Interess antes au s der Re g ion f ü r d i e Re g i o n
unbezahlb ar 28. J ahrgang www. expuls.de
Staunen & Wundern ... Ein ehemaliger Kollege hat mir vor einigen Jahren eine sehr schöne Geschichte über seine damals kleine, aber schon sehr erwachsene Tochter erzählt. Wenn ihr etwas zu viel wurde oder ihr jemand zu nahe kam, war sie bereits als Kind in der Lage, das klar zu kommunizieren. Sie streckte dann ihren Arm aus, hob deutlich sichtbar die Hand mit nach oben zeigenden Fingern und sagte laut und eindringlich: "Stop".
Inhalt 3 Editorial 4 Aktuell 7 Glückskinder 8 Ausflug & Tourismus 10 Feste
Was hat das aber mit dem Thema "Wundern" und "Staunen" zu tun? Wenn wir "Stop" sagen können, verschaffen wir uns erst einmal Zeit und Raum. Wir grenzen uns ab, weil wir eben diese Zeit und diesen Raum für uns haben wollen. Als Erwachsene fällt uns das immer schwerer. Wir sind nur noch abgelenkt und im „Außen“ unterwegs. In einem unmerklichen Prozess während des Erwachsenwerdens verlieren die meisten von uns die Fähigkeit, im richtigen Moment "Stop" zu sagen. Und irgendwann übernehmen wir selbst das Kommando, suchen nach Zerstreuung, dem nächsten heißen Scheiss, nach Dauerberieselung, lassen uns gerne ablenken oder ermüden. Wir stilisieren manches zu "Wichtigkeiten" hoch, das dieses Prädikat gar nicht verdient hat. Aber dadurch haben wir für nichts anderes – und auch für uns – keine Zeit mehr.
13 Öko - Bio - regional
Um ins Staunen zu geraten, braucht es aber diese, braucht es eine gewisse Leere, in der dann schon kleinste Wunder geschehen können. Wir geben uns dem hin, was im Moment passiert. Dies können wir dann bewusst wahrnehmen und genießen. Einfach etwas, das unsere Aufmerksamkeit auf sich zieht: ein Duft, ein Geräusch, ein Kunstwerk, eine Spiegelung in einer Pfütze, Sonnenstrahlen auf einem Blatt … Damit konnten wir uns als Kinder stundenlang beschäftigen. Als Erwachsene können wir von diesem – wiedergefundenen – Punkt aus beginnen, neue Wege zu gehen. Überraschende, die vielleicht nicht immer zum ewig gleichen Ergebnis führen ... und das Leben dann wieder beginnt, etwas mehr nach 'Abenteuer' zu schmecken. Wie früher eben.
30 Kalender
Es ist eigentlich nicht von Bedeutung, wie und wann wir dieses Lebensgefühl verloren haben. Wichtig ist, dass wir es uns zurück erobern. Wenn wir lernen, wieder "Stop" zu sagen, machen wir uns Platz für unsere Zeit, unsere Interessen, unser eigentliches Leben – und hören auf, es sinnlos zu "verschwenden".
Deutscher Erdüberlastungstag:
Staunen und Wundern können wir aber auch erfahren, wenn wir in ungewohnte Situationen kommen, Neuland betreten. In unregelmäßigen Abständen erhalten wir deshalb positive Rückmeldungen von Menschen, die als "Zugereiste" - wie der Oberpfälzer sie liebevoll nennt - in unseren schönen Landstrich umziehen. Und eben diese Leute sind zunächst erst mal etwas besorgt, wo sie hier "hingeraten" sind. Und irgendwann gerät ihnen dann ein EXPULS-Heft in die Hände. Und dann staunen sie erst mal und wundern sich, was die Oberpfalz so alles zu bieten hat. Das wundert uns jetzt allerdings gar nicht mehr, denn wir verfolgen ja schon seit über 25 Jahren das "Aufblühen" des Glücksbiotops und beteiligen uns daran. Habt einen schönen Sommer voller wunderbarer und erstaunlicher Momente!
14 Bühne 16 Festivalkalender 17 Konzerte & Festivals 22 Klassik 24 Kunst 26 Ausstellungskalender 28 CDs, DVDs & Bücher 30 Führungen 39 Impressum
Stand der Dinge Deutschland Platz 5 (!) von 188 Ländern auf dem Human Development Index der UN.
02. Mai 2018 (an diesem Tag sind die nachhaltig nutzbaren Ressourcen des Jahres verbraucht)
Titelseite Gestaltung: Jürgen Huhn
Weisheit für die Monate Juni/Juli
Leben ist Ebbe und Flut und viel zu wenig Strandcafé Karl-Heinz Karius
thngai l
3
Die Schwarzach
von der Quelle im Böhmerwald bis zur Mündung in die Naab
Die neue Ausstellung im Stadtmuseum widmet sich zum ersten Mal dieser besonderen Flusslandschaft der ostbayerischen Schwarzach, einer Perle unter den bayerischen Flüssen. Die Wenigsten kennen die Quellorte der beiden Zuflüsse für die bayerische und böhmische Schwarzach oder auch die großen Brachlandschaften entlang der böhmischen Gebiete auf tschechischer Seite. Diese stehen daher am Anfang bei einer Bilderreise, die eine Gesamtschau von der Quelle des Flusses im Böhmerwald bis zu seiner Mündung im Naabtal sein soll. Portraitiert wird ein Gewässer, das die Landschaft und ihre BewohnerInnen über Jahrhunderte hinweg geprägt und belebt hat. Einen Höhepunkt darin bilden faszinierende Luftbildaufnahmen der Schwarzach, die sich gemächlich ihren Weg bahnt. Der Fotograf Josef Merkl aus Zangenstein (Altlandkreis Neunburg) fotografierte in den vergangenen sechs Jahren mit viel Ausdauer sein Schwarzachtal, in dem er auch aufgewachsen ist. Die Fotos und eine digitale Multivisionsshow, zeichnen den Flusslauf von der Quelle im Böhmerwald bis zur Mündung in die Naab detailreich nach.
wie die Zeit vergeht!
10 Jahre Stadtmuseum Zehentstadel
Vernissage zur neuen Ausstellung „Hedwig Bollhagen und die HB-Werkstätten“, eine Sonderausstellung der Neuen Sammlung - The Design Museum, München. Teilnahme und Eintritt frei! Mehr Info dazu in unserem nächsten Heft. Ausstellungsdauer: 09.07. bis Herbst 2019 offen: Di-So und Feiertage 11-17h
Am 28.03.2009 fiel in Nabburg der Startschuss zur neuen Kulturinstitution. 38 in der Hauptsache auf die örtliche Historie zugeschnittene Sonderausstellungen, zahlreiche Workshops, sieben Mini-Bürger-Feste und mehrfache Theater- und Konzertaufführungen zeugen von einem lebendigen und vielfältigen kulturellen Angebot. Die Sonderausstellung "Menschenskinder wie die Zeit vergeht!" nimmt das kleine Jubiläum ganz wörtlich und lässt Kinder- und Familienfotos aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts für sich sprechen: Einerseits als Museum, das sich auch an diese Zielgruppe richtet, andererseits des Rückblicks wegen, wie man sich auch mit den eigenen Kinderfotos bewusst macht, „wie schnell die Zeit vergeht!“. Die Präsentation ist ein erster Versuch, einen Bruchteil der weit über 2000 Glasnegative, die sich in der stadtgeschichtlichen Sammlung befinden, „sichtbar“ zu machen. Die großformatig auf Papier oder Karton ausgedruckten Porträtaufnahmen geben einen interessanten Einblick in Mutter-und/oder Vater-Kind- bzw. Geschwisterbeziehungen. Viele Motive zeigen mikro- oder sozialgeschichtlich relevante Inhalte oder transportieren emotionale Momente. Das vielfache Fehlen von Hintergrundinformationen zu den Personen, Orten und Anlässen führt dazu, dass die Bilder für sich stehen und sprechen. offen: Di bis So 14 bis 17h.
Kreative Ferien
Span für Span Holzbildhauen
28.06. - 13.10. Schwandorf Stadtmuseum
Int. Keramik Museum
So 07.07. Weiden Int. Keramik Museum 11h
im Seminarhaus
Kreative und familienfreundliche Pfingstferien
können große und kleine Leute mit verschiedenen handwerklichen Kursen verbringen, die neben der Geschicklichkeit auch uralte Techniken schulen. Vergnügliches Flechten, Nähen und Schnitzen in schöner Umgebung und eine heitere buntgemischte Gruppe vermitteln ganz schnell ein Gefühl von Urlaub vom Alltag und Freude am Schaffen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Weiden flechten mit Korbflechterin Renate Müller + Intarsien arbeiten mit Schreinermeister Horst Stendel + Aus Alt mach Neu mit Schneiderin und Textilgestalterin Lucie Reis (19. - 23.06.) Workshop Maskenbau und Maskenspiel
Eine einmalige Kombination von Bildender Kunst und Theater - Durch Masken begegnen wir etwas in uns, das archetypisch das menschliche Wesen berührt. Die Magie von Masken im Theater erfasst sowohl die SpielerInnen als auch das Publikum. Jede/r wird in dieser Woche eine eigene Maske aus Pappmaché kreieren und damit Spielszenen ausprobieren. Dieser Workshop ist für Neugierige mit und ohne Erfahrung in Theater oder bildender Kunst geeignet. Mit Susanne Carl, Clown, Pädagogin und Bildende Künstlerin (26.07. - 01.08)
4 Aktuell
Menschenskinder
bis 05.07. Nabburg Stadtmuseum Zehentstadel
Nach einer Einführung in die verschiedenen Werkzeuge kann jede/r die eigene Form individuell gestalten. So entstehen intuitiv gearbeitete Skulpturen. Bei diesem schöpferischen Prozess erfahren wir viel über das Holz und über uns selbst. Mit Stefan Schindler, Holzbildhauer und akademischer Lehrer (09. - 16.08.) Form und Farbe Das abstrakte und das konkrete Bild
Abstraktes und konkretes Malen sind Ausdrucksformen voller Geheimnisse. Während Abstraktion vom Gegenständlichen ausgeht, gibt es bei der Konkretion keinen Bezug zur dinglichen Welt. Wir wollen beide Formen kennen lernen und die vielen Wege abstrakter und konkreter Bildfindung in der Praxis ausloten. Mit Werner Mönch, Kunstpädagoge und Bildender Künstler (09. - 16.08). Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf
Venanzio Gibillini Warum gefangen? Erinnerungen an die Deportation 1944–45
Spätsommer 1943: Nach dem Sturz Mussolinis besetzen Hitlers Truppen Norditalien. Sie verlangen von den italienischen Soldaten, an der Front gegen die Westalliierten zu kämpfen. Viele junge Wehrpflichtige tauchen vorher unter. Einer von ihnen ist der 19-jährige Venanzio Gibillini aus Mailand. Er fliegt auf und landet wie Tausende anderer Militärs im Konzentrationslager, zuerst in Flossenbürg, dann in Kottern. Als einer von wenigen Italienern hat er dies überlebt. Seine Erinnerungen an die qualvollste Zeit seines Lebens liegen nun erstmals auf Deutsch vor. Zugleich enthält dieses Buch die Originalfassung von Venanzio Gibillinis Geschichte in italienischer Sprache. Es ist der packende Bericht eines der letzten Zeitzeugen, in einem Begleittext wissenschaftlich eingeordnet in den historischen Kontext. Das Buch wurde Ende April anlässlich des 74. Jahrestags der Befreiung des KZ Flossenbürg in der Gedenkstätte vorgestellt. Auch der Sohn des leider vor Kurzem verstorbenen Autors Venanzio Gibillini war dabei anwesend und schilderte in bewegten Worten die Arbeit seines Vaters. Er wird sie fortsetzen und weiterhin Schulklassen besuchen, um den jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, dieses Kapitel unserer Geschichte ohne Pathos oder erhobenen Zeigefinger kennen zu lernen und daraus eigene Schlüsse zu ziehen. Im Sinne der Menschlichkeit. Denn trotz des erlebten Grauens war Venanzio Gibillini nicht verbittert sondern ein sonniger, begeisterungsfähiger Mensch. Das Buch ist im Herbert-Utz-Verlag München (28 Seiten, 29 Euro) erschienen. Herausgeber sind Daniela de Benedetto vom Verband der Auslandsitaliener in Bayern (Comites), Dr. Grazia Prontera von der Uni Salzburg und der Weidener Friedrich Peterhans, Redakteur bei Oberpfalz-Medien, der die Texte übersetzt und editiert hat. Wir verlosen drei Exemplare. Schreibt uns > S. 39
Willi Weitzel live Willis wilde Wege - Spezial E in Abenteuervortrag für Jung und Alt. Nach „Willis wilde Wege“ hat den beliebten TV-Star erneut die Abenteuerlust gepackt. Kurzerhand ist er losgezogen, um neue wilde Wege zu entdecken. Willi taucht neugierig in den Alltag von Kindern auf den Philippinen, in den Anden, im Libanon, in Afrika oder Indien ein. In Alaska folgt er Bären und Elchen, er durchschwimmt einen See, durchkämmt auf einem Forschungsschiff den Ozean nach Plastik oder streift ohne Geld und Ausrüstung durch seine Heimat. Auf diese oder andere Wege nimmt Willi sein Publikum wie kein anderer mit. Willis Multivisions-Vortrag ist wissenswert, lustig und spannend, unvergessliche Unterhaltung für die ganze Familie. Willi Weitzel engagiert sich u.a. als Schirmherr der Initiative „Junge Forscherinnen und Forscher e.V.“. Fr 19.07. Lappersdorf Aurelium 19h
Zeit und Ungeist Vortrag: Dr. Heribert Prantl (SZ) Der bekannte Publizist und langjähriges Mitglied der SZ-Chefredaktion Dr. Heribert Prantl bezieht in seinem aktuellen Vortrag Stellung zu brennenden, gesellschaftspolitischen Themen. Zivilität und Aufklärung seien hoch entwickelt, aber offenbar nur bedingt abwehrbereit. Die "Verächter" führen das große Wort. Der Glaube an die Stärke des Rechts wird angegriffen vom asozialen alten Glauben an das Recht des Stärkeren. Die universalen Menschenrechte verlieren an Bürgen. Viele Beschreibungen des sogenannten Rechtspopulismus ähneln der Schilderung eines Vulkanausbruchs - phlegmatische Beschreibungen, weil man damit so tut, als könne man dagegen eigentlich nichts machen. Das wäre aber politischer Fatalismus. Nicht vor dem sogenannten Populismus muss man sich fürchten, sondern vor solchem Phlegma. Di 04.06. Lappersdorf Aurelium 20h
Lions-Benefiz
24-Stunden-Schwimmen
Neue Bäume für’s Schätzerlbad - 1,00€ pro Bahn
Der Sturm Anfang des Jahres hat so einige der großen alten Bäume im Schätzlerbad umgeknickt. Auch wenn man nachforsten kann, bis die Bäume wieder Schatten geben, dauert es. Deshalb sollen bereits groß gewachsene Bäume angeschafft werden, und die kosten erheblich mehr. Der Lions Club Weiden organisiert deshalb im Schätzlerbad ein 24-Stunden-Schwimmen. Dafür werden noch SchwimmerInnen, AquaJoggerInnen, Schulklassen, Sportvereins- oder Betriebssport-Gruppen, Kollegenkreise, ... u.v.m gesucht. WasserfreundInnen können sagen, wieviel Bahnen sie zurücklegen wollen, SponsorInnen haben die Möglichkeit, aus vier „Paketen“ zu wählen. Von 100 bis 1000 Euro. Nach dem Motto "mehr ist mehr" soll sich hier niemand übertreiben zurückhalten. Tagsüber sind für diesen Event zwei, nachts drei Bahnen reserviert. Der normale Badebetrieb läuft parallel. Ein Helfer-Team, u.a. die Jungs und Mädels des „magischen Projekts“ zählen die Bahnen und betreuen die Schwimmer. Es wird auch ein Rahmenprogramm geben. Und ganz neu: im Schätzlerbad gibt es zwei super-duper Rutschbahnen. Also wird begleitenden Kindern, Jugendlichen, PartnerInnen ... sicher nicht sehr langweilig werden. Ein großer Spaß für alle und für einen guten Zweck. Was will man mehr ? Bitte anmelden bis 30.06. unter info@lions-weiden.de Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt. Gewitter unterbricht. Fr 19.07. - Sa 20.07. Weiden Schätzlerbad 12 – 12h
Aktuell
5
Unterwasserwelt Die Unterwasserwelt fasziniert uns - und ist beständig durch den Eingriff der Menschen bedroht. Weite Teile der Unterwasserlandschaften sind noch unerforscht und befinden sich in für Menschen unzugänglichen Tiefen. Ein Glück, dass sie mit Hilfe von künstlerischen Materialien erforscht und entdeckt werden können. Bei der Workshopreihe „Unterwasserwelt“ entstehen in der Kulturwerkstatt Kalmreuth und im Kunstbau Weiden fantastische Wasserwesen aus PappMaché. Das Besondere daran: Sie werden mit Schwarzlichtfarben bemalt und nehmen im Herbst an einer großen Ausstellung „Wasserwelten“ in der Harderbastei Ingolstadt teil. Leuchtfische für die eigene Zimmerdecke erinnern daran, dass Wasser die wichtigste Lebensgrundlage der Menschen darstellt und der Erde den Beinamen „Blauer Planet“ verschafft hat. (ab 7 Jahre) Di 11. + Do 13.06. Kalmreuth Kulturwerkstatt 11 – 15h Sa 22.6. Weiden Kunstbau 10.30 - 12h
Show Time VII
Jahresausstellung im Kunstbau Tag der offenen Tür + "Schiffswerft" Alle Ateliers und Werkstätten der Jugendkunstschule in Stadt und Land zeigen Arbeiten aus den letzten Kurshalbjahren und laden zu Mit-Mach- Angeboten ein. Allen voran das beliebte Schiffe bauen mit Recycling-Materialien: Titanic und Co laufen dabei im Stadtbach vom Stapel. Auch die Jugendkunstschule trägt das Zeichen des (Papier)-Schiffes und nutzt es als S y mb ol für die e ntd e cke r i s ch e
Bienenhotels aus Ton Die Biene und ihr Lebensraum sind bedroht, die Artenvielfalt nimmt weltweit ab. Im Sommerprogramm der Jugendkunstschule bauen die Kinder im Workshop „ Bienenhotels aus Ton“ Nistplätze für Bienen, die im eigenen Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon aufgestellt werden können. (ab 8 Jahre) Sa 19.07. Kalmreuth Kulturwerkstatt 15 - 17h
Vom Papier zum Buch Bücher sind sehr persönliche Gegenstände. Früher war das Buch auch handwerklich ein besonderer Schatz. Das Handwerk des Buchbindens ist eine nachhaltige bildnerische Technik. Selbstgebunden wird ein Notizheft, ein Tagebuch oder Fotoalbum zum persönlichen Schatz. Der zweitägige Kurs (Leitung Werner Fritz) vermittelt die Technik und die Handwerkschritte von der Falzung über die Fadenheftung bis hin zum selbstgestalteten Einband. (ab 12 + für Erw.) Fr 14.06. 18 -21 h / Sa 15.06. 14 - 18 h Floß Kalmreuth Kulturwerkstatt
Kleinbedrucktes offener Kinderworkshop in der Ausstellung
Aus allerlei Materialien vom Bleisatz, Laubblatt bis zum Spielzeugauto entstehen experimentelle Drucksachen zwischen Postkarte und Stofftasche. In der aktuellen Ausstellung des OKV finden die Kinder dabei viele Anregungen für eigene Ideen und Gestaltungen. Der Oberpfälzer Kunstverein verweist in seiner Sonderausstellung „Druckgrafik“ auf deren Besonderheiten und den Einfluss auf die Kunst und Gestaltung. Die Möglichkeit der Vervielfältigung bietet viele Optionen für Variation, künstlerisches Experimentieren und kulturelle Teilhabe. Die Vielzahl der handwerklichen Schritte und bildnerischen Möglichkeiten macht die Druckgrafik zu einem kreativen Abenteuer. Mo 10.06. Weiden Realschul-Aula 14.30 - 16.30 h
Malen im Park Der Max Reger Park wird zum Freiluftatelier! Farben und Formen der Natur sind Ideengeberinnen für kreative Momente im Freien. Gemalt wird mit Acrylfarben auf Malplatten. Auch Skizzenpapiere u.a. stehen bereit. Kreatives Gestalten in der Natur ist erholsam und anregend für alle Altersgruppen, für Frauen, Männer, Diverse und Kinder. Die Beschäftigung mit Natur ist eine Konstante in der Welt der bildenden Kunst. Das Malen im Freien macht Platz für neue Ideen und es dürfen sich eigene fantastische Bildwelten entfalten. Offene Malaktion für alle Altersstufen! Mi 12.06. Weiden Kunstbau 14 -18h
6 Aktuell
Lieblingsplätze ...
Unterwasserwelt
Neugier, die auch zur Seefahrt gehört und zur Kraft der Begegnung über alle Grenzen hinweg. So 21.07. Weiden Kunstbau 11 – 18h
Kinder im Museum Die Kinderführer reisen mit neugierigen Kindern ab sechs Jahren quer durch die Weltgeschichte der Keramik - in Variationsmöglichkeiten, die selbst Netflix und Co in den Schatten stellen. Seit der Jungsteinzeit arbeiten die Menschen mit dem Werkstoff Ton und auch die Zukunft gehört diesem vielseitigen Mineralmix, das unzählige Kombinationen bereithält: Fundsachen Diesmal geht es bei der Kinderführung um berühmte Ausgrabungen, um Archäologie aber auch um das Material Ton und woraus es besteht: Nicht zufällig sind Ton und Lehm in vielen Orten der Welt beliebte Bau- und Formmaterialien. Ob als Bestandteil von Architektur oder als Gebrauchsgegenstand: Ton kommt in vielen Bereichen des täglichen Lebens als Material vor. Neben vielen von Menschen gestalteten Dingen finden sich im Museum auch Beispiele für naturbelassene Tonstücke, die z.B. Fossilien zeigen. Im Museumsatelier erfinden und gestalten wir Versteinerungen aus Ton und bauen einen kleinen Ausgrabungsort aus Tonplatten. Sa 08.06. Weiden Int. Keramik-Museum 11.30h
Zurück in die Zukunft Was kann der Werkstoff Ton in der Zukunft für Möglichkeiten bieten? Bereits heute steckt er in vielen technischen Geräten vom Handy bis zur Hüftprothese. Vom orientalischen Wasserspender bis zum Laborgeschirr gibt es auch im Keramik-Museum viele Beispiele für technische Keramik. In der Werkstatt entstehen diesmal untypische keramische Dinge: Autos, Flugzeuge oder Raumschiffe aus Ton oder andere fantastische Erfindungen. Sa 06.07. Weiden Int. Keramik-Museum 11.30h
Glückskinder der Monate
Lieblingsplätze - Lieblingsorte „Der wichtigste Vorgang in der Architektur ist, den Ruf des Ortes zu verstehen“ (Christian Norberg-Schulz)
Der Gedanke, dass Bauten die Identität eines Ortes verändern, neu bestimmen oder auch zerstören können ist keineswegs neu. Wenn wir an „Orte“ im normalen Sprachgebrauch denken, kommen uns zwei Kategorien in den Sinn: zum Einen etwas genau Lokalisiertes, etwa wenn wir uns „an Ort und Stelle“ befinden. Zum Anderen beschreibt man einen architektonischen oder geographischen Ort mit einer gewissen Flächenausdehnung, etwas das man betreten kann und von dem man dann weiß, dass man drinnen ist. Eine Stelle wird für uns zum Ort, wenn sie einen Erinnerungswert besitzt. Workshop-TeilnehmerInnen suchen nach Lieblingsorten bzw. -plätzen, nehmen diese zeichnerisch, fotographisch … auf und präsentieren sie. Eingeladen dazu sind alle Kunst-, Kultur-, Architekturinteressierte, die sich gerne experimentell dem Thema annähern wollen. Es stehen dafür Zeichenmaterial, Drucker, Kopierer, … usw. zur Verfügung.
Sa 06.07. Kurzvortrag + „Ortsfindung“ 10 – 17h So 07.07. 10h Doku - 14h Präsentation 15h Architekten-Vortrag „Ort – Phänomenologie des Genius loci“ mit anschließender Diskussion Neustadt/WN ehem. Schießstätte
APRIL / MAI: Lüül:
Gisela Prölß, Mantel
Anne Pe:
Beate Wettinger, Flossenbürg
Piotr Anderszewski: Michael Prucker, Windischeschenbach
Mila und Ruslan:
Claudia Bruckner, Etzenricht Kerstin Müller, Mitterteich Christine Schindler-Schertl, Grafenwöhr
Halaleluja:
Sybille Kiener, Schnaittenbach Ottilie Rodler, Pressath Josef Hausmann, Altendorf
Grüner wird‘s nicht:
Ramona Hannes, Neustadt/WN Christa Hölzl, Wernberg-Köblitz Bettina Hoyer, Waldsassen
Ballon:
Karin Häring, Hannersgrün Georg Hannes, Weiden Siegfried Schmelcher, Pressath
Candice Renoir:
Angela Aures, Schwandorf Christine Hägler, Trausnitz Jörg Hemann, Mitterteich
Klimawende von Unten:
Kräuterfestival mit Handwerkskunst Tag der offenen Gartentür
Am letzten Tag im Juni werden im Naturerlebnisgarten des Klosters Waldsassen Naturprodukte, Kräuter und Pflanzen sowie Handwerkskunst angeboten. Die Hildegard-Expertin Johanna Eisner führt um 14h durch den HildegardGarten. Die Kinder der "Regenbogenbande" und "Gartenzwerge" betreuen einen Mitmachstand. Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgt die Stadtkapelle Waldsassen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen bestens gesorgt. So 30.06. Waldsassen Naturerlebnisgarten 10 - 18h
Als das Mammut zu schwitzen begann …
Aufruf: Musik und Text
Die speziell für Kinder und Familien konzipierte Ausstellung zeigt die Folgen der Klimaerwärmung vor 12000 Jahren und wie sich diese auf das Leben der steinzeitlichen Menschen auswirkten. Aus umherziehenden Jägern wurden sesshafte Bauern. Originalfunde entführen in diese weit zurückliegende Epoche: Aus der Eiszeit stammen Werkzeuge aus Feuerstein, Knochenflöten, Mammutknochen und sogar getrocknetes Mammutfleisch. Ein Playmobil-Modell vermittelt ein anschauliches Bild vom Leben in der Steinzeit. Ausprobieren ist in der Ausstellung erwünscht.
sucht MusikerInnen für Benefizveranstaltungen. Gutes tun und dabei seinem Hobby nachgehen. Die Erlöse aus dem Veranstaltungen kommen den unterschiedlichsten sozialen Zwecken zugute. Für Mütter, die mit einer Krebserkrankung kämpfen, für Familien, die ein pflegebedürftiges Kind pflegen oder für benötigte Anschaffungen bei wohltätigen Organisationen. Wer Interesse hat, oder Jemanden kennt, der noch nach einer passenden Bühne und dem richtigen Projekt sucht, der kann sich unter der Telefonnummer 096 1/ 33144 bei Wolfgang Göldner melden.
30.06. - 26.10. Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum
Claudia Braun, Nabburg Dagmar Gröger, Blaichach Josef Kuchenreuther, Waldeck
Goldsteignovellen:
Brigitte Frimberger, Luhe-Wildenau Gisela Hegebart, Weiden
Unit 8200:
Gerhard Gleißner, Botzersreuth Karl Lang, Neualbenreuth Stephan Thumfart, Schwarzenbach
Die Tornadojäger:
Ingrid Khemiri, Nabburg Heidi Kleimt, Rothenstadt Gudrun Schmitt, Pottenstein
Die Durchlässigkeit der Zeit: Veronika Berschneider, Amberg Monika Lang, Weiden Petra Weissel, Eschenbach
Niemand kennt deinen Namen: Angelika Ertl, Sulzbach-Rosenberg Sebastian Hauschild, Nürnberg Lothar Heisig, Gebenbach
Madame Bertin:
Birgit Kraus-Ritschel, Schwandorf Getraud Rauh, Pegnitz Konrad Leopold, Weiden
Aktuell
7
Sonntag in der "Kleinen Freiheit" Bis Pfingstsonntag können Ausf lugswillige noch am Sonntag im Biergar ten am Durchschnaufen nach 30 Jahren ohne Pause: Claudia Lepiors und Sohn Hajo Flutkanal in Ullersricht/Neubau einkehren. Ab dann ist - nach fast 30 Jahren ohne Ruhetag - sonntags geschlossen. Claudia + Hajo Lepiors und das freiheit-Team machen sich die Entscheidung nicht leicht. Gerade am Sonntag kommen ja die Familien recht gerne. Der Spielplatz ist für die Kinder willkommene Aktionsfläche – und die Eltern haben beim gemütlichen Essen + Ratschen die Sprößlinge stets im Auge. Allerdings gibt es sonntags die meisten Probleme, immer genug Personal zu finden, das – z.T. auch kurzfristig – anrücken muss, wenn das Wetter schön ist. Vor allem in der Küche geht es Schlag auf Schlag, bzw. Pizza auf Salat ... Auch im Service geht es dann hoch her. Die „alte“ Mannschaft zerstreut sich aus privaten Gründen – wegen Umzug, Auswanderung, Beginn der Ausbildung etc. und „Neue“ konnten heuer wegen der bisherigen Dauerkälte noch nicht wirklich angelernt werden. Jetzt einmal ehrlich, wer von uns möchte jahrein, jahraus jeden Sonntag arbeiten? Und im Vorfeld dazu auch noch Personal organisieren, das ja mitunter auch einmal krank sein kann, oder etwas anderes vorhaben könnte, als zu arbeiten. 29 Jahre war das jetzt so. Nun darf es auch einmal anders sein. Biergarten-Feierabende und Samstage im Sommer sind wunderbar zu Fuß oder mit dem Radl ab dem Weidener Realschul-Sportplatz zu erreichen. Oder mit dem Auto über Ullersricht, Richtung „Spargel“. Da erwartet sie Euch, die „Kleine Freiheit“, die für jede/n etwas anderes bedeutet. bis Pfingsten täglich, ab Mitte Juni Mo - Sa bei Biergartenwetter ab 17h, sonst ab 18h - Neubau "Kleine Freiheit"
8 Ausflug & Tourismus
Panoramatour Oberpfälzer Wald Durch die herrliche Naturlandschaft des Oberpfälzer Waldes führen sieben Straßenstrecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Je nach Lust, Ausdauer und Trainingsstand können Strecken von 40, 70, 100, 170, 190 und 220 km gewählt werden. Die abwechslungsreiche Landschaft fordert besonders auf der 220 km Marathonstrecke eine gute Ausdauer, da 4000 Höhenmeter zu bewältigen sind. Auch die Strecken von 170 km und 190 km sind eine Herausforderung, da sie über weite Abschnitte Teil der Marathonstrecke sind. Dafür eigenen sich die übrigen Strecken für geübte HobbyradlerInnen, aber auch für EinsteigerInnen. Erholung und anregende Pausen bieten die Verpflegungsstellen, bekannt für das reichhaltige und abwechslungsreiche Speisen- und Getränkeangebot. Für Familien mit Kindern wird dazu eine Strecke mit 19 km angeboten um einmal in das Erlebnis „Panoramatour“ hineinzuschnuppern. Weitgehend abseits von den Straßen verlaufen die zwei Strecken für Mountainbiker (39 km und 86 km). Es geht dabei durch das „Haberland“ um Kirchendemenreuth und über den „Steinwald“ bei der langen MTB-Strecke. Zur Verpflegung treffen sich die Radler in Erbendorf, am Sibyllenbad, am Peugenhammer bei Pleystein und in Falkenberg. Anm.: bis 27.06. www.concordia-we.de am 29.+30. Juni mit Nachmeldeaufschlag So 30.06. Windischeschenbach
Führung durch den Hildegard-Garten mit Hildegard-Expertin Johanna Eisner und meditativem Impuls der Zisterzienserinnenabtei Waldsassen
Im Garten der Umweltstation ist ein Areal den Heilpflanzen nach Hildegard von Bingen gewidmet. Welche Heilpflanzen Hildegard von Bingen nutzte und welche Wirkungen sie besitzen, erklärt die Hildegard-Expertin Johanna Eisner in dieser Führung. Dabei dürfen Sie mit allen Sinnen in die Welt der Heilkräuter eintauchen. Die jungen Schwestern des Konvents gestalten dazu einen kurzen musikalischen, meditativen Impuls im Kloster- und Naturerlebnisgarten. - Keine Anmeldung erforderlich. So 28.07. Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
Auf Achse für Frieden, Abrüstung und ein ziviles Europa
Friedensfahrradtour von 2. - 10. August Seit 2004 führen die Radtouren der Dt. Friedensgesellschaft zu Standorten der Rüstungsindustrie, Bundeswehrkasernen, Truppenübungsplätzen, anderen Militäreinrichtungen, zu Konversionsprojekten und historischen Erinnerungsstätten. 2019 führt die Friedensfahrradtour von Ulm (2.8.) an der Donau entlang nach Günzbürg, Donauwörth, Ingolstadt und Regensburg (8.8.), bevor sie Naab und Vils folgend über Kallmünz und Amberg in Weiden (10.8.) endet. In Bayern führt die Friedensfahrradtour zwangsläufig durch reizvolle Landschaften, attraktive Städte und an berühmten Sehenswürdigkeiten vorbei. Aber auch Rüstungsbetriebe und Kasernen werden passiert, die Truppenübungsplätze Hohenfels und Grafenwöhr. Die touristischen Höhepunkte erinnern gleichzeitig daran, was es zu bewahren gibt. Als „Aktionsfahrradtour“ werden auch Informationsstände gestaltet, Initiativen vor Ort besucht, Flugblätter verteilt oder kurze Mahnwachen vor Kasernentoren oder Rüstungsbetrieben gehalten. Um sieben Uhr morgens die Beschäftigten von Rüstungsbetrieben mit ihren Flugblättern zu informieren, gehört genauso dazu wie abends mit Kerzenlichtern Zeichen des Friedens zu setzen. Die Friedensfahrradtour begeistert die Öffentlichkeit durch ihr Erscheinungsbild, ihre vielen kleinen Aktionen vor Ort, durch die Empfänge der Friedens-Bürgermeister („Mayors for Peace“) u.a.m.
Anm.: DFG-VK Gruppe München, e-mail: muenchen@dfg-vk.de
Die Druckerei für rechner und kreative hochstrasse 21 · 92637 weiden i. d. opf. tel: 0961 4711-0 · faX: 0961 4711-68 service@spintler.com · www.spintler.com
2
42
8
6
2
4
1
6 0 1 3 17 8 09 1 23 15
8
52 4 9 7 1
8
5
1
5
6
8
1
0 1 3 17 1
5 8
Jesuitenbauten in der Alten und Neuen Welt Einen Einstieg in die Welt der Baukunst der Jesuiten in Europa und Iberoamerika erlaubt die Fotografieausstellung des Architekturhistorikers Dr. Pablo de la Riestra. Der Jesuitenorden war schon bald nach seiner Entstehung ein erstes globales Unternehmen, dessen Bauweise – obgleich zentralisiert gegliedert - unendlich vielfältig war. Zentrum des Ordens war bereits 1537 Rom. Die dortigen Gemeinschaften und Schulen hatten Modellcharakter für die Niederlassungen auf der ganzen Welt. Pablo de la Riestra konnte auf vielen Reisen ein Gesamtbild der jesuitischen Kirchen und Kollegien gewinnen. Mo - Fr 10 -16h | mittag: 12.30 - 13.30 bis 07.06. Amberg Provinzialbibliothek
2
Facebook “f ” Logo
CMYK / .eps
Facebook “f ” Logo
5
9 CMYK / .eps
follow us on facebook
Bayerisch-böhmisches Barockfestival Die Barockzeit war eine Zeit intensiven Kulturaustauschs über die bayerischböhmische Grenze hinweg. Dieses gemeinsame Erbe aufzuwerten und zu verbinden ist Ziel des Projekts Barockregion Bayern Böhmen. Der Reichtum an Baudenkmälern – darunter mit dem Markgräflichen Theater in Bayreuth auch eine UNESCO-Weltkulturerbestätte – wird genutzt, um die kulturelle und touristische Attraktivität zu erhöhen und den Kulturaustausch zu beleben. Auf tschechischer Seite lädt das "Westböhmische Barockfestival" zum Besuch von Schlössern und ehemaligen Klöstern ein. Auf bayerischer Seite locken Barockdenkmäler im Sommer unter dem Titel „Bayerisch-böhmisches Barockfestival 2019“ mit Konzerten, Vorträgen und Ausstellungen. Der Reichtum des barocken Kulturerbes in den Nachbarregionen Oberfranken, Karlsbad, Oberpfalz, Pilsen und Niederbayern wird in der Ausstellung „Barockschätze Bayern Böhmen“ erlebbar. Über 100 Denkmäler werden hier zweisprachig vorgestellt. 2019 wird sie u.a. in Ensdorf und Regensburg zu sehen sein. Für deutsche Gäste dürfte das Klosterfest am 12.07. in Tachov oder eine deutschsprachige Führung durch Pilsen am 31.08. mit anschließender Verkostung aus der Barockküche und Konzert in der Kirche Mariä Himmelfahrt besonders interessant sein. bis 30.09.2020 Termine der einzelnen Veranstaltungen > siehe Kalender
Ausflug & Tourismus
9
950 Jahr-Feier Wurz u.a. mit dem "Eingeborenen" Norbert Neugirg und der Altneihauser Feierwehrkapell'n.
Ein Höhepunkt beim Wurzer Jubiläum: Die Altneihauser Werden jetzt auch in Weiden chic: Bürgerfesthüte
50 Jahre Städtepartnerschaft
Weiden i.d.OPf + Weiden am See & Weidener Bürgerfest Zum Bürgerfest in Weiden kann dieses Jahr ein großes Jubiläum gefeiert werden. 50 Jahre Städtepartnerschaft. Wie es sich gehört, kommen Delegationen aller Partnergemeinden. Die See-Weidener bringen als Gastgeschenk einen Jubiläumswein mit. 3000 Flaschen. Und zwar nicht den „Zwillingsbruder“. Am Vortag, Sa 29.06., findet um 14h die Weintaufe statt. Das Glas kostet einen Euro, der Erlös wird für ein Projekt im Sinne der Partnerschaft verwendet. Die Stadt- und Jugendkapelle Weiden und die Dorfmusikanten aus Weiden am See (14 bis 17h) und die King Size Combo (18 - 23h) sorgen für die musikalische Unterhaltung. Ebenfalls von 18 bis 23h bespielen am Weiden am See Platz „The FUNtastic 8“, acht DJs aus der Region, miteinander das feierwillige Volk. Am nächsten Tag zum Bürgerfest – das 49. in Folge – verwandelt sich die Fußgängerzone mit ihren Seitengassen in eine einzige große Feierzone. Der ökumenische Gottesdienst im Park eröffnet um 10h den Tag ruhig und besinnlich + open air, bevor es zum Frühschoppen oder Mittagessen auf den Marktplatz geht. Ab 11h spielen 15 Musikgruppen auf fünf Bühnen, verteilt am Unteren und Oberen Markt, am Weiden am See Platz, am Marienbadplatz, in der Fleischgasse und in der Judengasse. Dass es Essensstände, Kinderbelustigung u.v.m. gibt, dürfte klar sein. (Fast) neu sind in Weiden stilvoll oder lustig und wild gestaltete Bürgerfesthüte, die von den Damen des Rotary-Clubs geschmückt und verkauft werden. (Dazu sind noch Hut- + Dekomaterialspenden erwünscht, abzugeben u.a. im Kulturamt Weiden.) Ein buntes Fest, dem die Delegationen aus den Partnergemeinden einen ausgesprochen freundlichen, internationalen Touch geben. Sa 29. + So 30.06. Weiden
10 Feste
Zum 925jährigen waren sie auch schon da und kaum sind 25 Jahre um, kommen sie schon wieder. Neugirg zählte in seiner Jugende JZN. zu den aktivsten Dorfstreunern - sein heutiger Radius hat sich allerdings erheblich vergrößert. Bereits zum Jubiläum vor 25 Jahren sorgten die Altneihauser für Aufruhr in der ehemaligen Heimat des Kommandanten. Das Dorf hatte sich nach langer Zeit beruhigt. Höchste Zeit, wieder Unruhe zu stiften. Deshalb gastieren sie mit dem Altneihauser Abendprogramm, in Teilen zugeschnitten auf Wurz, in der O'schnitthalle. Das Dorf Wurz ist eine der ältesten Siedlungen entlang der Naab. Stolz kann auf 950 Jahre Vergangenheit geblickt werden. Das feiert die Gemeinde mit ihren Gästen aus nah und fern. Die Gruppe Tryzna eröffnet die Festwoche am Sa 15.06. im historischen Pfarrhof mit mittelalterlicher Musik. Sonntags gibt es nach dem Kirchenzug rund um den Pfarrhof Festbetrieb und um 16h das Kinderkonzert "Die Bremer Stadt-Musikanten". Die Gruppe Highline sorgt am Mi 19.06. für Partystimmung pur. Nach der Fronleichnamsfeier am Donnerstag bieten die Vereine ein umfangreiches Programm an. Am Freitag gibt es ein Kleinfeldturnier auf dem Lipperthof und im Ort ab 18h das Gasserlfest. Spiel + Spaß auch am Samstag am Lipperthof mit Bubble-Ball Turnier. Am Sonntag abend um 18h gibt es zum Festauskang die Verlosung der Jubiläumspreise am Kirchplatz. Sein Auftritt mit der Altneihauser Feierwehrkapell’n zählt wohl zum absoluten Höhepunkt der Geburtstagswoche: So 23.06. in der Oschnitt-Halle um 20h So 15. bis So 23.06. Wurz hist. Pfarrhof - Dorf - Lipperthof - O'Schnitthalle
Atelierfest + Kunstflohmarkt Atelierfest bei Marthe
Chorfest "Weiden singt" So wie es in Männerchören eine Abteilung Frauen geben kann, so gibt es im Fränkischen Sängerbund eine Gruppe Nordoberpfalz. Es wird wohl irgendwann einmal praktisch gewesen sein. Uns so kommt es, dass das Chorfest wird es in der Innenstadt spontanes des FSB nach langer Zeit wieder einmal Musizieren geben, offizielle Eröffnung in der Oberpfalz ausgetragen wird, und ist abends in der Max-Reger-Halle zwar - zuletzt 2002 in Amberg - dieses mit prämierten Chören, das der BR Jahr in Weiden. aufzeichnet. Der FSB-Kinderchor, der
Max Reger nannte Weiden „das liebe Nest“. Heute ist es „Zentrum der nördlichen Oberpfalz“ - ohne seinen "lieben Nest"-Charakter verloren zu haben. Ambitioniert und heimelig präsentiert sich die Stadt als Gastgeberin des großen Chorfests am 20.+ 21. Juli 2019. Es treten über 80 Chöre mit nahezu 2000 SängerInnen auf. Denn nicht nur WeidenerInnen singen, die Chöre kommen aus nah und fern, u.a. aus Würzburg, Nürnberg, Schweinfurt, aber auch aus Wondreb, Parkstein und Leuchtenberg. Der am weitesten angereiste Chor ist ein Kinderchor aus Bulgarien. Es werden bis zu 10.000 Gäste erwartet, die Chöre mit ihren Familien und Publikum aus der Region und aus ganz Bayern. Es sind Jazzchöre vertreten, Gospelchöre, Folk, Schlager, Rock und Volkslied, auch geistliche Musik - Vielfalt ist geboten und wird mit viel Freude und Spaß am Singen das Publikum begeistern. Die Verantwortlichen beim Fränkischen Sängerbund und bei der Stadt Weiden haben sich gut auf das Großereignis vorbereitet. Vom Sicherheitskonzept über Park+Shuttleservice ist an alles gedacht. Die Kinder- + und Jugendchöre werden in das Kinderbürgerfest am Sonntag integriert. Am Samstag vormittag
Atelier Marthe Kohlberg Aufräumen, Raum schaffen, Platz für neue Kunst. Bei fleißigen Künstlerinnen sammelt sich im Lauf der Zeit so Einiges an: Vor allem Kunst - aber auch Künstlermaterial, zusammengetragene Dinge, Bücher u.m. Natürlich gibt es auch einen Blick auf die aktuellen Arbeiten. Zum Atelierfest gibt es neben "Kunst + Krempel" natürlich auch Kulinarisches. Sa 06./So 07.07. Kohlberg Atelier Marthe 11 – 18h
FSB-Jugendchor und Mixtura Cantorum bestreiten den ersten Teil, nach der Pause sind der Männerchor Mitterteich, die Kuhl Voices und der Weidener Kammerchor zu erleben. Es gibt 800 kostenlose Karten, die aber zwecks Platzreservierung vorab besorgt werden müssen: TouristenInfo, Regionalbibliothek, Max-Regerhalle, Kulturamt. Am Sonntag gestalten einige der Chöre die Gottesdienste mit, um 11h ist die offizielle Eröffnung des Chorfestes, ab 11.30h stehen dann die 10 Bühnen in der VHS, im History-Point, am Oberen und Unteren Markt, in beiden Kirchen und im Pfarrheim, im Stadtmuseum, in der Max-RegerHalle und im Park halbstündlich neu besetzt unter Dauerfeuer. Die Chöre in der Max-Reger-Halle werden vom BR aufgezeichnet. Ab 11.30h treten auf: die Kuhl Voices (Weiden), der Kammerchor der Uni Würzburg, Vocanta, Men's Voices Eckenhaid, Tonart Uttenreuth, REChord Eibach, Sonat Vox (Siegerchor aus dem Deutschen Chorwettbewerb 2018). Um 16.30h findet ein gemeinsames AbschlussSingen statt, an dem die noch anwesenden Chöre und das Publikum teilnehmen können. Sa 20.07. Max-Reger-Halle 19h So 21.07. Weiden 11.30 - 16.30h
12. — 14.7.2019 REGENSBURGER S P E C TA C U L U M
Regensburger Spectaculum
Genießen und Entdecken im Mittelalter-Flair Das Regensburger Spectaculum vereint wie kaum ein anderes Fest ein wunderbares Ambiente mit einem spektakulären Programm. Idyllisch im Grünen am Grieser Spitz nahe der Steinernen Brücke gelegen, können sich Familien zwischen Ritterlagern, Handwerkern und Gauklern treiben lassen und bei zahlreichen Attraktion vergnügen. Ob beim Bogenschießen, in der Jonglierschule, im Pferdelager, an der Drechselmaschine, bei der Märchenerzählerin, bei den Steinmetzen oder im kleinsten Riesenrad der Welt – für Kinder gibt es viele tolle Highlights zum Ausprobieren. Live-Konzerte mit Top-Bands, Feuershows und ein großer Warenmarkt lassen die Herzen von Mittelalter-Fans höher schlagen. Parken kostenlos möglich am neuen Dultplatz oder beim Parkplatz Unterer Wöhrd (ehem. Eisstadion > Beschilderung)
Fr 17 - 24h / Sa 11 - 24h / So 10 - 21h Fr 12. - So 14.07. Regensburg Stadtamhof "Grieser Spitz"
JAH R E
www.stadtmaus.de
M I T T E L A LT E R M A R KT AM G R I E S E R S P ITZ www.facebook.com/regensburgerspectaculum
RS-Anzeige-88x108-20190514-2.indd 1
Feste
11
14/05/19 17:35
So 20.07. Neustadt/WN ab 15h
Markt der Kulturen + Klangfarben Festival Im Herzen der Regensburger Altstadt wird am letzten Juli-Wochenende das „12. Klangfarben Festival für Kulturen der Welt” gefeiert. Konzerte der besten Ensembles der Weltmusikszene sind dabei am Abend im edlen Thon Dittmer Palais zu erleben. Fester und wichtiger Bestandteil ist auch der „Markt der Kulturen”. Der gesamte Haidplatz verwandelt sich dabei in einen Markt mit Produkten aus aller Welt. Und dazu spielt dieses Jahr auch wieder die Musik! Genauer gesagt die Straßenmusik. Qualitativ starke Bands spielen an diesen drei Tagen am Haidplatz. Es treten dabei u.a. auf: „Move & Groove“ mit virtuoser Straßenpercussion, das Deutsch-Griechische Ensemble „Klandestoa“ und die Regensburger NewcomerBand „Bluetunes”. Den Markt der Kulturen ist am Freitag ab 15h, am Sa & So ab 11h (bis 22.30h) geöffnet. Marktmusik gibt es jeweils zwischen 14 und 18.30h. Bei den Abendkonzerten treten am Freitag gleich nebenan im Arkadenhof die "Rupa & The April Fishes" auf. Der spannende Stilmix aus San Francisco wird am Samstag abgelöst vom Grammy-nominierten Damenquartett aus Barcelona "Las Migas". Malis Weltmusikstar und Griot Habib Koité rundet mit seiner famosen Band Bamada das Festival am Sonntag Abend ab. Fr 26. - So 28.07. Regensburg Altstadt
1989
Koreanisch-Bayerisches Freundschaftsfest Südkorea trifft Bayern - Musik verbindet
Bayerische Gruppen von Benno Englhart und die Schwarzenbacher Schenkelzinterer präsentieren abwechselnd mit Ensembles aus Südkorea Alphornklang, Jodelgesang und Schuhplattler. BayerischKoreanische Lebensfreude garantiert! Am Tag zuvor laden die Schwarzenbacher Schenkelzinterer ihre Gäste und die Öffentlichkeit zu einem zünftigen Gartenfest mit musikalischen Einlagen unter dem Motto „Southkorea meets Bavaria“ ein. Fr 21.06. Schwarzenbach Pfarrgarten 18h Sa 22.06 Grafenwöhr Naturbühne Schönberg 18h
ProVeg Weiden Dass Backen auch vegan geht, bewies die Regionalgruppe Weiden der Organisation ProVeg Ende April mit einem Stand in der Weidener Fußgängerzone. Wer sich für die pflanzliche Küche interessiert, ist bei ProVeg Weiden richtigen. Einmal im Monat veranstaltet die Regionalgruppe einen Brunch, bei dem jede/r etwas Veganes mitbringt und sich so durch die Vielfalt an pflanzlichen Speisen schlemmen kann. Zudem gibt es einen monatlichen Aktiventreff für alle, die die pflanzliche Lebensweise in Weiden voran bringen und Veranstaltungen und Infostände rund um vegane Themen mit organisieren möchten. Die Brunch-Termine:
23.06. / 14.07. / 25.08. / 22.09.2019 jeweils 11.30 - 14.30h im Max-Reger-Park am Pavillon (bei schlechtem Wetter ab 11h im Kunstverein) Aktiventreff:
gemütliches Beisammensitzen und Essen ab 18h 03.06. / 01.07. / 05.08. / 02.09. / 07.10. / 04.11. / 02.12. von 19 - 21h im Salute Coffee&More
www.proveg.com 2019
30 JAHRE Sie erleben uns Mittwoch und Samstag auf dem Weidener Wochenmarkt und Donnerstag in Grafenwöhr 12 Feste
EG-Kontrollst.-Nr. DE-037
01.- 05.08. Selb
Die Stadt Neustadt feiert ihr Bürgerfest am Sonntag 20.07. in der Freyung. Ab 15h ist auf zwei Bühnen für musikalische Unterhaltung gesorgt. Am Nachmittag spielen die Stadtkapelle Neustadt und die Waldnaabtaler Bauernmuse. Am Abend sorgen die Zoigl-Lauser und The Havlicek Brothers für Stimmung. Dank der Neustädter Vereine und Gastronomen ist für ein umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken gesorgt. Für Kinder gibt es zahlreiche Spielstände, sowie eine "Ecke" für Jugendliche und junge Erwachsene.
Tel. 09644 / 91 268
Bereits zum 29. Mal findet in Selb das Fest der Porzelliner mit Europas größtem Porzellanflohmarkt statt, bei dem sich alles um das Weiße Gold dreht. BesucherInnen erwartet ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Aktionen. Höhepunkt ist natürlich Europas größter Porzellanflohmarkt am Samstag, 03.08. (8 - 16h) mit ca. 400 Ständen, bei dem vom Schnäppchen bis zum hochwertigen Objekt alles gefunden werden kann. Auch den Porzellanf lohmarkt am Sonntag (04.08. 11 - 16h) mit 100 Ständen wissen die Sammler- durchaus zu schätzen. Verschiedene Bands sorgen für gute Stimmung, und kulinarische Spezialitäten, typisch oberfränkisch, aber auch international, erfreuen die Gäste. Am Samstag bietet das Porzellanikon an seinen Mitmach- und Informationsständen in der Ludwigstraße u.a. Porzellanexpertisen mitgebrachter Porzellanstücke und Vorführungen zur Porzellanherstellung. Sehenswert ist die Ausstellung „Weißes Gold – Porzellan erleben“ im Rosenthal-Theater. Das Porzellanikon bietet an seinen Standorten in Hohenberg an der Eger und Selb einen faszinierenden Einblick in die Welt des „Weißen Goldes“. Es gibt am Porzellinerfest natürlich Führungen, auch für Familien. Einzelhandelsgeschäfte, Outlets und Werksverkäufe sind am Samstag und Sonntag geöffnet. Der Shuttlebustransfer zwischen 9 und 18h bringt am Samstag BesucherInnen ( Haltestelle Schillerstraße) zu den Outlets und Werksverkäufen in Selb, zum Porzellanikon in Selb-Plößberg, zum Profitable Werksverkauf und zu Flügel Porzellan nach Schönwald.
Bürgerfest in Neustadt
Pressath
03.08.: Europas größter Porzellanflohmarkt
vom 1.-5. August 2019 in Selb
Fest der Porzelliner
die Schwarzenbacher Schenkelzinterer
30 Jahre Gemüse-König am Wochenmarkt in Weiden „Menschenskinder, wie die Zeit vergeht“, heißt eine Ausstellung in Schwandorf, die auch hier in diesem Heft vertreten ist. Konkret sieht man das ja täglich, an den Kindern, die größer werden, an Orten, die sich verändern, an Umständen, die noch vor ein paar Jahren so nicht denkbar gewesen wären. Und hier wieder so ein Beispiel, das man kaum glauben kann. Gemüse König ist nun seit 30 Jahren mit einem Stand am Weidener Wochenmarkt vertreten, und zwar mit Bio-Gemüse. „Damals“ als vereinzelter Spinner abgetan, sind sie und ihre MitstreiterInnen inzwischen etabliert und sorgen mit Fleisch, Käse, Brot und Eiern Gemüse König speziell mit Salaten und Gemüse, Kartoffeln, Obst und Jungpflanzen für ein Warenangebot, das sich zu kaufen lohnt: gesunde, schmackhafte Lebensmittel – auch noch ohne Verpackung. Damit wirken sie bereits an der Quelle der Müllflut entgegen. Andrea und Joseph König kennen sich seit Jugendtagen, sie braves Mädel aus Neunkirchen, er braver (?) Sohn einer Wiesendorfer Familie. Sie gelernte Grafikerin und er gelernter Gärtner. Zusammen haben sie es angepackt und einen bio-Betrieb auf die Beine gestellt. Vor 30 Jahren hatten sie dann auf dem Markt noch gar nicht sooo viele Waren. Den Dill haben sie stängelweise verkauft. Für mehrere Bunde hätte die Ernte nicht wirklich gereicht. Diese Zustände gehören jetzt der Vergangenheit an. Das freut uns und die Kundschaft am Weidener Wochenmarkt auch (und seit drei Jahren auch in Grafenwöhr), es freut die KundInnen, die mit Andrea Königs Abo-Kiste beliefert werden – und die beiden bio-Gemüse"Freaks" sowieso. Zu finden ist der bio-Gemüse-König-Stand zwischen der rothaarigen Brot-Fee Bettina Robl und dem allzeit fröhlichen bio-Gemüse-Gärtner Steinhilber. Jeden Mittwoch und Samstag in Weiden.
Bürgerenergiepreis Oberpfalz
Mein Impuls. Unsere Zukunft! Die Bayernwerk AG verleiht den mit insgesamt 10.000 € dotierten Bürgerenergiepreis Oberpfalz. Mit dieser Initiative wollen die Regierung der Oberpfalz und die Stadt Weiden das Bewusstsein und die Akzeptanz für die Energiewende nachhaltig stärken. Mit unserem Verhalten beeinflussen wir unsere Umwelt. Deshalb brauchen wir Vorbilder, die den Umweltschutz und den richtigen Umgang mit Energie vorleben. Als Preisträger suchen Bayernwerk und Regierung jedes Jahr „Helden der lokalen Energiezukunft“. Die Auszeichnung geht an Privatpersonen, Vereine, Schulen und Kindergärten, die mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls für die Zukunft setzen. Gefördert werden pfiffige und außergewöhnliche Ideen und Maßnahmen, die einen Energiebezug haben und sich mit den Themen Energieeffizienz oder Ökologie befassen. für Fragen: buergerenergiepreis@bayernwerk.de Bewerben bis 08.07.: www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis
e-Carsharing - Amberg hat's Das erste Amberger Carsharing-Angebot kommt gut an.
In den ersten Wochen seit Inbetriebnahme wurden mit drei Fahrzeugen bereits über 4.500 km emissionsfrei zurückgelegt. Nachdem die Fahrzeuge ausschließlich mit regenerativem Strom geladen werden, wurden im Vergleich zu einem sparsamen Benzin-Fahrzeug damit rund 1,1 Tonnen CO2-Ausstoß vermieden. Die Elektroautos werden nicht nur im Stadtverkehr eingesetzt, sondern auch für Wochenenendfahrten gebucht (732 km bzw. 685 km). NeukundInnen in Amberg müssen sich einmalig registrieren lassen. Nach der Datenprüfung wird die Kundenkarte für das Öffnen der Fahrzeuge ausgehändigt. Für die Anmeldung fallen einmalige Anmeldekosten von 10€ an. Nach der Registrierung und Überprüfung können die Fahrzeuge zum fairen Preis von 3,99 Euro/Stunde oder 19 Euro/Tag gebucht werden. Bezahlt wird per Lastschrifteinzug.
Tag der Elektromobilität Am Tag des Bürgerfestes in Waldsassen steht im Kloster- und Naturerlebnisgarten die Elektromobilität im Mittelpunkt. Zu sehen sind Elektrofahrrad, Elektroautos, wie ein Tesla Roadster, ein BMW I3, Renault ZOE und ein E-Golf. Ansprechpartner stehen zum fachsimpeln und informieren bereit. Musikalisch wird der Tag vom Akkordeonorchester der Kreismusikschule Tirschenreuth unter der Leitung von Viktoria Obermaier umrahmt. Natürlich gibt es auch wieder ein üppiges Kuchenbuffet mit Kaffee und Erfrischungsgetränken. So 07.07. Waldsassen Naturerlebnisgarten 13 -18h
öko - bio - regional 13
Der Brandner Kaspar kehrt zurück
Die Legende kehrt zurück! - Eine Komödie von Wolfgang Maria Bauer nach Motiven von Franz von Kobel.
Wahrscheinlich haben sich nicht wenige Zuschauer gefragt, wie es dem Brandner wohl im Paradies taugt und ob er sich unter all den himmlischen Heerscharen nicht langweilt. „An ganzn Tag immer nur Paradies – des hält koaner aus.” Der Brandner Kaspar schaut eines Nachts wieder einmal durch das himmlische Fernrohr auf Bayern hinab. Dabei erfährt er plötzlich von einem geplanten Diebstahl. Er muss das verhindern, er muss zur Erde zurück, sofort! Die einzige Chance dazu aber ist der Boandlkramer und dessen schwarzer Karren. Zu zweit machen sie sich auf den Weg, das drohende Unglück zu verhindern. Leider läuft nicht alles nach Plan, sondern ganz anders… Und den beiden gelingt vor allem eines – im Himmel wie auf Erden - das Durcheinander zu vergrößern ... Fr 05. + Sa 06.07. / Fr 12.07. + Sa 13.07. Bärnau Freilichtbühne 20.30h
Burgfestspiele Leuchtenberg Amadeus
Musikalischer Klassiker
g n u r h ü f r e b Ü Die www.laienspielschar.com
hte D i e fe u c
Freilichttheater auf der Burg Neuhaus
Regie:
Hannes Rupprecht & Christian Mayerhöfer
Ballade
reunds einer F
chaft
von Georg Lohmeier
2019
21.06. 2000UHR
28.06. 2000UHR
29.06. 00
20
UHR
30.06. 1800UHR
Vorverkauf:
14 Bühne
Hauptstr. 14 92670 W. Eschenbach Tel.: 09681 1341
1979 uraufgeführt, 1984 von Miloš Forman verfilmt (8 Oscars), gelang Peter Shaffer eine perfekte Mischung von Bühnenspektakel und Theaterkrimi mit einer bis heute unübertroffenen dramatischen Intensität. Antonio Salieri schließt einen Pakt mit Gott: sollte sein Traum vom berühmten Komponisten erfüllt werden, wird er ein tugendhaftes Leben führen und der Musik dienen. 1774 wird er kaiserlicher Kammerkomponist und Kapellmeister in Wien und avanciert zu einem der erfolgreichsten Komponisten der italienischen Oper des Spätbarocks. Solange, bis ein neues junges Genie erscheint, das Salieris Talent weit überragt. Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus – oder kurz Wolfgang Amadeus – Mozart ist das damalige enfant terrible der Musik, komponiert furiose Opern, Sonaten und Sinfonien, aber auch derbe Kanons mit Titeln wie „Leck mir den Arsch fein recht schön sauber“. Er steigt schnell zum Liebling des Kaisers auf, erlebt aber durch seine Eskapaden und die Unfähigkeit, mit Geld umzugehen, dramatische Höhen und Tiefen. Shaffer fokussiert auf den – historisch nicht verbürgten – Konflikt zwischen Salieri und Mozart und beschreibt ein Spektakel aus Neid und Eskapaden. Salieri stürzt in einen Strudel aus Schuld und Anerkennung eines Genies, das größer ist als das eigene. Der künstlerische Leiter des LTO, Till Rickelt, inszeniert mit Gänsehaut-Feeling und verspricht „große Emotionen, Mut zum Pathos, zwei extrem vielschichtige, gegensätzliche Hauptfiguren, sowie herrlich skurrile Nebenfiguren und geschliffene Dialoge. Das gesamte Ensemble arbeitet an einer Achterbahnfahrt zwischen verspielter Komik und tiefer Tragik.“ Auch die Freunde von Mozarts Musik kommen auf ihre Kosten, denn „die geschickt konstruierte Kombination der einzelnen Szenen mit Mozarts unsterblicher Musik ist ein weiterer Höhepunkt des Abends“, so Rickelt. ab 14.06. Leuchtenberg Burg
Die Kleine Hexe Familienstück von Otfried Preußler Regie: Till Rickelt, Co-Regie: Barbara Trottmann Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt und darf deshalb noch nicht an der Walpurgisnacht teilnehmen. Als sie sich trotzdem heimlich auf das Fest schleicht und dabei erwischt wird, gibt ihr die Oberhexe ein Jahr Zeit, um zu beweisen, dass sie schon eine gute Hexe ist. Gemeinsam mit dem Raben Abraxas macht sich die kleine Hexe mit Feuereifer an die Aufgabe und versucht herauszufinden, was eine gute Hexe ausmacht… Otfried Preußlers Geschichte ist mittlerweile ein Klassiker der Kinderliteratur, in dem spielerisch zeitlose Moralvorstellungen und wichtige Lektionen über das Zusammenleben und Miteinander der Menschen in eine ebenso spannende wie unterhaltsame Handlung eingeflochten werden. ab 8. Juni Leuchtenberg Burg
Susi Kohlhiesel
Harold & Maude
Kohlhiesels Töchter Bevor die schöne Liesl zum Traualtar schreiten darf, muss ihre kratzbürstige Schwester Susi unter die Haube - der letzte Wille der verstorbenen Mutter. Eine Heiratsannonce setzt eine Verwechslungsrochade in Gang, bei der man bald nicht mehr weiß, wer um wen wirbt. Bei diesem Bauernschwank führt Nicole Schymiczek Regie. Ihr Hauptanliegen war es, die Rollenklischees der 50er Jahre zu durchbrechen. Susi wird zu einer eigenwilligen, aber auch witzigen Persönlichkeit. Liesel ist nicht nur der Männertraum, sondern auch selbstbewußt und eigenständig. Beide sind auch auf der Suche nach sich selbst und wie sie im Leben glücklich werden können. Die Handlung wird außerdem nach Leuchtenberg verlegt. Zu dieser Idee wurde Schymiczek durch die „herrliche Burganlage“ inspiriert. Bühnenbildner Peter Engel greift lokale Gegebenheiten auf und verwandelt die Spielstätte in eine Burg- und Ritterwelt, die zugleich heutig, zeitlos und fantasievoll ist. ab Sa 15.06. Leuchtenberg Burg 20h Sa 29.06. Speinshart Vorplatz Wieskapelle
Harold und Maude Die Schwarze Komödie ist ein Klassiker der Literatur- und Filmgeschichte, der einfühlsam und mit bittersüßer Ironie zeigt, dass das Schöne und das Hässliche im Leben oft dicht nebeneinander liegen und es nur darauf ankommt, wie man die Welt betrachtet. Schon letztes Jahr war die Inszenierung von Doris Hofmann auf Schloss-Friedrichsburg ein Publikumsfavorit. Der 19-jährige Harold, Sohn aus gutem Hause, liebt Beerdigungen und daheim führt er kunstvoll inszenierte Selbstmorde für seine zunehmend entnervte Mutter auf. Als er die 79jährige Maude kennenlernt, zieht sie ihn mit ihrer Lebenslust und ihrer Missachtung von Regeln und Moralvorstellungen in ihren Bann. Der unkonventionellen Frau gelingt es, dem todesverliebten Jungen die Schönheit und Vielfalt des Lebens zu zeigen. ab 21.06. Vohenstrauß Schloss-Friedrichsburg
Die weiße Rose
Schauspiel von Jutta Schubert
Regie: Doris Hofmann
1940 lernt Hans Scholl an der Universität in München Alexander Schmorell kennen. Aus der Freundschaft und der kritischen Einstellung zum herrschenden Regime erwächst der zunächst passive, dann aktive Widerstand gegen den Nationalsozialismus unter dem Namen "Die Weiße Rose". Was mit einem getippten Flugblatt beginnt, wird zu einer gedanklichen Macht, die versucht, den Nationalsozialismus zu stürzen. Das Schauspiel spürt den Menschen hinter den zu Symbolfiguren gewordenen Mitgliedern der "Weißen Rose" nach. Menschen mit Stärken und Schwächen, Ängsten und Hoffnungen, die gemeinsam die Kraft fanden, einem unmenschlichen System entgegenzutreten. ab 05.07. Vohenstrauß Schloß Friedrichsburg
Heda! Heda! Hedo! - Who the fuck ...
Sommerspiele
der studiobühne bayreuth
in den historischen Spielstätten der Markgräfin Wilhelmine
Rumpelstilzchen Das bekannte Rumpelstilzchen, das unbekannte Märchen "Die drei Spinnerinnen" der Gebrüder Grimm, sowie zahlreiche Volkslieder sind in einer spannenden Spielfassung von Uwe Hoppe miteinander verwoben – ideal für die märchenhafte Spielkulisse des Römischen Theaters. ab 02.06. Römisches Theater Eremitage
Don Juan Mütter, haltet eure Töchter fest, und Männer eure Ehefrauen! Don Juan, der berühmteste Verführer der Theatergeschichte, treibt diesen Sommer sein Unwesen in Bayreuth. Die Folgen sind nicht absehbar ... von den unzähligen Bearbeitungen über den Verführer von Sevilla ist Molières Komödie neben Mozarts Oper „Don Giovanni“ sicher die bekannteste. Im Römischen Theater der Eremitage wird daraus eine barocke Sommerkomödie, die alle Register des Freilichttheaters zieht. ab 15.06. Römisches Theater Eremitage
Macbeth Wir folgen dem schottischen Kriegshelden Macbeth durch ein wildes Szenario von Kriegsschlachten, Geisterstimmen, Morden, Schlaflosigkeit und Wahnzuständen. Er mordet seinen nichtsahnenden Gast, den schlafenden König Duncan, um selbst König zu werden. Damit beginnt gleichzeitig sein eigener Untergang. Getrieben von Zweifeln und Ängsten beginnt Macbeth all jene zu fürchten und zu vernichten, die ihm gefährlich werden könnten. Macbeth – eine spannende Geschichte von Macht, Herrschaft, Verrat und Mord. ab 19.07. Felsentheater Sanspareil
What the fuck is Wagner? Heda! Heda! Hedo! heißt das Stück des Autors und Regisseurs Uwe Hoppe. Ein Parforceritt durch die Geschichte der Bayreuther Festspiele mit vielen Anspielungen auf die aktuelle Lage am Grünen Hügel. Gespickt ist die Komödie mit einem Schnelldurchlauf durch Wagners „Ring“ in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Auf jeden Fall ist es sehr witzig, schräg, böse und bissig - wie gewohnt. ab 20.07. Hoftheater im Steingraeber-Palais
Leubald Außerdem gibt es im Hoftheater ein Wiedersehen mit Richard Wagners Jugendwerk ‚Leubald‘. 1989 wurde das Stück von der Studiobühne Bayreuth mit großem Erfolg uraufgeführt. Zum dreißigjährigen Jubiläum kommt es in diesem Sommer wieder auf die Bühne des Hoftheaters. ab 03.08. Hoftheater im Steingräber Palais > Weitere Termine zu allen Stücken > siehe Kalender
Bühne 15
© supergute_4@forster
F estivals 2019 Zeltfestival
23.05. - 09.06. Lappersdorf Freizeitgelände Pielmühle mit Knedl & Kraut, Klüpfel & Kobr, K. Wecker, Truck Stop, Spider M. Gang u.v.m.
Puls Open Air
Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone Nach dem Roman von Mark Haddon Dieses kongenial für die Bühne adaptierte Stück ist aktuelle englische Dramatik vom Feinsten: Ein spannender, witzig-anrührender Abend über das Erwachsenwerden und die verloren geglaubten Hoffnungen zersplitterter Familien. ‚Supergute Tage‘ beginnt mit einem Mord. Der Nachbarshund Wellington liegt mit einer Mistgabel im Bauch auf dem Rasen. Um sieben Minuten nach Zwölf findet ihn der fünfzehnjährige Christopher und wird schnell verdächtigt. Das ist der Beginn einer Kriminalgeschichte und Christopher ist ihr Erzähler und Detektiv. Er weiß beinahe alles über Mathematik, aber nur sehr wenig über Menschen, denn der Umgang mit ihnen versetzt ihn schnell in Panik. Er liebt Primzahlen und die Wahrheit. Er hasst Gelb und Braun und noch viel mehr hasst er es, angefasst zu werden und geht nie weiter als bis ans Ende der Straße. Die Ermittlungen der Polizei scheinen schnell abgeschlossen zu sein und Christopher beschließt, den Täter selbst zu finden. Mo 03.06. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
30.05. - 01.06. Kaltenberg Schloss mit Bosse, Dicht & Ergreifend, Nura u.v.m.
Africa Festival
30.05. - 02.06. Würzburg Talavera Mainwiesen Mangrove Steel Band, Wally Warning, Carribean Brass ...
Heimatliebe-Festival 31.05. - 01.06. Regensburg Schloss Pürkelgut
07. - 09.06. mit Alligatoah, Bastille, Die Ärzte, Marteria & Casper, Slayer u.v.m.
Ikarus Festival
07. - 10.06. Memmingen Allgäu Airport mit Paul Kalkbrenner, Felix Kröcher, u.v.m.
Africa Festival Nürnberg
Die Überführung Laienspielschar Windischeschenbach
"Die feuchte Ballade einer Freundschaft aus den Jahren nach dem 1. Weltkrieg" von Georg Lohmeier
Bearbeitung Hannes Rupprecht Die zugleich skurrile wie tragische Geschichte zweier Freunde: Der Schexbräu, ein ländlicher Brauereibesitzer (Karlheinz Budnik) und der Bauer Martl (Hannes Rupprecht). In ihrem Heimatdorf saßen sie schon gemeinsam auf der Schulbank und haben Lausbubenstreiche ausgeheckt. Ihre glückliche Kindheit wird jäh durch den 1. Weltkrieg beendet, in dem sie vor Verdun kämpfen müssen. Hier leisten sie ein Gelübde: Einmal jährlich wollen sie nach Altötting wallfahrten und im Leben nie mehr arbeiten, wenn sie dieser Hölle lebendig entkommen. Zwar kehren sie nach Hause zurück, der eine ohne Arm, der andere mit nur einem Auge und einem Kopfschuss – aber sie finden nicht mehr in die alte Welt zurück. Sie sind überall als Säufer verschrien, weil sie durch alle Wirtschaften der Umgebung ziehen. Das Magenleiden des einen betäuben sie so lange mit Alkohol und abergläubischem Schnickschnack, bis es unheilbar wird. Der Bauer Martl stirbt nach der viel zu späten Operation. - Der Schexbräu überführt den Leichnam mit der Pferdekutsche vom Krankenhaus in Altötting ins Heimatdorf. Doch als die Trauergemeinde am offenen Grab steht, ist der Sarg immer noch nicht da ... 21.06. + 28.06. + 29.06. jew. um 20h 30.06. Neuhaus Freilichtbühne 18h
16 Bühne
13. - 16.06. Nürnberg Pegnitzwiesen Theodor-Heuss-Brücke
Nova Rock
13. - 16.06. A-Nickelsdorf Pannonia Fields mit Slipknot, The Cure, Die Toten Hosen u.v.m.
Umsonst & Draussen Festival 20. - 23.06. Würzburg Talavera Mainwiesen
Hurricane Festival
21. - 23.06. Scheeßel Eichenring mit Die Toten Hosen, Foofighters,Tame Impala, The Cure u.v.m.
Southside Festival
21. - 23.06. Neuhausen ob Eck Gewerbepark Flugplatz mit Foo Fighters, The Cure, Die Toten Hosen u.v.m.
Bohrturm goes Rock
22.06. Windischeschenbach KTB-Gelände mit Rock‘n Rolla Coaster, F.U.C.K., Rock Antenne Band
Kultursommerfest
22. - 23.06. Amberg Landratsamt mit Sunny Bottom Boys, Fo Latta, AC/DC II, Grand Slam u.v.m.
Tollwood Sommerfestival
26.06. - 21.07. München Olympiapark mit Samy Deluxe, Fiva, Nena, Willy Astor u.v.m.
Feuertanz Festival
28. - 29.06. Burg Abenberg bei Nürnberg mit Saltatio Mortis, Eluveitie, Versengold u.v.m.
With full force
Piazzafestival
TFF Rudolstadt
Klangfarben Festival
28. - 30.06. Gräfenhainichen Ferropolis mit Parkway Drive, Limp Bizkit, Arch Enemy u.v.m. 04. - 07.07. Rudolstadt Thüringen größtes Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands mit Ayca Mirac, Gankino Circus u.v.m.
Lieder auf Banz
25.07. - 04.08. Regensburg Im Gewerbepark mit Joris, Angelo Kelly & Familiy, Söllner, Milow, Lea u.v.m. 26. - 28.07. Regensburg Haidplatz & Thon-Dittmer-Palais Kulturen der Welt - Musik, Workshops, Markt mit Rupa & The April Fishes, Las Migas, Habib Koité
05. - 06.07. Bad Staffelstein Klosterwiese Banz mit Viva Voce, Süden II, Wolfgang Ambros. Wolfgang Niedecken u.v.m.
Pyraser Classic Rock Night
Summerjam
05. - 07.07. Köln Frühlinger See mit Jimmy Cliff, Max Herre, Nura, Wizkid u.v.m
30.07. - 10.08. Regensburg Thon-Dittmer-Palais mit Lisa Wahlandt, Steffi Denk, Trio Salato, Quadro Nuevo u.v.m.
Splash! Festival
Brass Wiesn Festival
Bang your head
Open Flair Festival
11. - 13.07. Gräfenhainichen Ferropolis mit Bausa, Dissy u.v.m. 11. - 13.07. Balingen Messegelände mit Avantasia, Steel Panther, Soulfly u.v.m.
G.O.N.D.
11. - 14.07. Rieden-Kreuth mit Stunde Null, Unantastbar, Kärbholz u.v.m.
Shamrock Castle
12. - 13.07. Bammersdorf/Eggolsheim Schloss Jägersburg mit Fiddler‘s Green, Firkin, Bodh‘aktan u.v.m.
Stahlwerk-Festival
12. - 14.07. Sulzbach-Rosenberg mit Stahlzeit, Dicht & Ergreifend, EAV
Samba-Festival
12. - 14.07. Coburg Innenstadt
Oberpfalzfestival
13.07. Tännesberg mit Wolfgang Ambros, Hannes Ringlstetter, RaithSchwestern, Rammelhof ...
Bayr. Jazzweekend
18. - 21.07. Regensburg Altstadt
Deichbrand Festival
18. - 21.07. Cuxhaven/Nordholz Seeflughafen mit Thirty Second To Mars, Biffy Clyro, Cro, Wanda u.v.m.
Schlosshof Festival
27.07. Pyras Brauereigutshof mit Rose Tatoo, Glenn Hughes, UFO u.v.m.
Palazzo-Festival
01. - 04.08. Eching bei München mit Cuba Boarisch, Ringlstetter, Jungle by Night u.v.m. 07. - 11.08. Eschwege mit Adam Angst, Bosse, Die Fantastischen Vier, Funny van Dannen u.v.m.
Taubertal Festival
08. - 11.08. Rothenburg o.d. Tauber Eiswiese mit Die Fantastischen Vier, The Offspring, Good Charlotte u.v.m.
Sommer in der Stadt
09. - 11.08. Amberg LGS-Gelände mit Jamaram, Art Club, Tim Shou, Jane Lee Hocker u.v.m.
SonneMondSterne
09. - 11.08. Saalburg Bleilochtalsperre Don Diablo, Marteria & Casper, Nina Kraviz, Alle Farben u.v.m.
M’era Luna Festival
10. - 11.08. Hildesheim Flugplatz mit ASP, Within Temptation, Subway to Sally u.v.m.
Summer Breeze
14. - 17.08. Dinkelsbühl Flugplatz mit Avantasia, Parkway Drive, Mustasch u.v.m.
Highfield Festival
16. - 18.08. Großpösna Störmthaler See mit Thirty Second To Mars, Jan Delay, Fettes Brot, Cro u.v.m.
Festival-Mediaval
19. - 20.07. Höchstadt/Aisch Schloss mit Unantastbar, Mono Inc., Bannkreis u.v.m.
06. - 08.09. Selb Goldberg mit Koenix, Celtica u.v.m.
Melt! Festival
13. - 14.09. Wurz O‘Schnitt-Halle Bulldozer, Ironflame, Küenring, Stälker u.v.m.
19. - 21.07. Gräfenhainichen Ferropolis mit Bon Iver, Dubfire, u.v.m.
tonart
20. - 21.07. Nabburg Altstadt
Konzerte & Festivals
Storm Crusher Festival
Monika-DraschQuartett Oane wia koane Junge bayrische Volksmusik Mit viel Lebensfreude und Spaß am Musizieren machen die vier jungen Frauen Volksmusik vom Feinsten. Dabei liegt ihnen vor allem die niederbayerische Tradition am Herzen, es bleibt aber auch Raum für ausgewählte Musik aus anderen Regionen - und durchaus auch eigenen Interpretationen. Ihr Repertoire besteht hauptsächlich aus Volksmusik-Stückln, angefangen vom Walzer, Boarischen, Polka und Galopp, bis hin zu Zwiefachen. Diese sind ihr besonderes Steckenpferd, weil die vier Damen nämlich auch gern singen und frische eigene Strophen dazu dichten. Volksmusik – unkonventionell und trotzdem bodenständig Besetzung: Verena Neuhofer (Geige), Verena Meier (Steirische), Magdalena Uhlmann (Harfe) und Vera Biller (Kontrabass). Fr 28.06. Lappersdorf Aurelium 20h
„Auf der Böhmischen Grenz“ Monika Drasch – mit ihrer grünen Geige und den roten Haaren eine Ikone der Neuen Volksmusik – ist derzeit mit einem neuen Bühnenprogramm zur gleichnamigen CD unterwegs. Wie immer schöpft die umtriebige Künstlerin dabei aus der traditionellen Volksmusik, aus dem bayerisch-böhmischen Grenzraum und der Kraft einfacher Melodien. Diesmal entstand eine neue Klangwelt von bezaubernder Eindringlichkeit: authentisch, ausdrucksstark und emotional, witzig und tiefgründig, sinnlich und energisch. Da vereinen sich Dreiklangseligkeit, klassische Kammermusik und Jazz. Eine höchst musikalisch in Szene gesetzte Grenzbegehung. Besetzung: Monika Drasch (Gesang, Geige, Dudelsack, Flöte); Norbert Nagel (Klarinetten, Saxophone); Christian Gruber (Gitarren, Gesang), Alex Haas (Kontrabass, Gesang) Fr 12.07. Lappersdorf Aurelium 20h
D´Raith-Schwestern und da Blaimer auf Burgentour Led Zeppelin Cover Band
Zepp-In
Led Zeppelin, die erste "richtige" HardRock-Band der Geschichte, steht im Mittelpunkt der Musik von Zepp-In. Sie frönen der Musik, die unzählige Bands seit den Siebzigern beeinflusste und unsterbliche Songs wie „Stairway To Heaven“ hervorbrachte. Die vier Vollblutmusiker zelebrieren mit viel Gefühl und ungebändigter Spielfreude die Essenz von Led Zeppelin auf der Bühne. Sa 03.08. Bärnau Freilichtbühne 20h
Heimatlieder, Gespenster und die Wilde Jagd - Nirgendwo sonst passen bayerische Heimatlieder und Sagen besser hin, als in die ehrwürdigen alten Mauern von Schlössern, Burgruinen und Spielstätten in historischem Ambiente. Die R aith-Schwestern bringen sie mit in ihrem Programm "Wissts wou mei Hoamat is". Da wird es gruselig nach Sonnenuntergang bei Blaimers Geschichten über Gespenster, die Weiz und die Wilde Jagd, und richtig schee, staad und besinnlich, wenn die Raith-Schwestern mit ihrem einzigartigen Zwiegesang die Herzen des Publikums anrühren. Zusammen mit den großflächigen Projektionen von Naturfotografien könnte man das Programm fast als eine Art "moderner multimedialer Heimatabend" bezeichnen. Eine Liebeserklär ung der R aithSchwestern an die bayerische Volksmusik. Sa 01.06. Grafenwöhr Naturbühne Schönberg 21h Sa 10.08. Bärnau Freilichtbühne 20.30h
AMADEUS AB FR 14.06.2019 BURG LEUCHTENBERG
Karten: 09659-93100
HAROLD UND MAUDE AB FR 21.06.2019 SCHLOSS FRIEDRICHSBURG
www.landestheater-oberpfalz.de Konzerte & Festivals 17 23.05.2019
LTO_88x133mm_Amadeus-Harold-und-Maude.indd 1
11:41:20
Nockalm Quintett
19.10.19
02.06.19
Max-Reger-Halle Weiden
Max-Reger-Halle Weiden
Tickets an allen bek. VVK-Stellen und auf www.eventim.de
04.10.19
22.09.19
Freiheitshalle Hof
Festhalle Plauen
The Sax Brothers
Scarlett Andrews
George Gershwin, Duke Elington, Sidey Bechet, Henr y Mancini, Lennie Niehaus und andere Komponisten sind zu hören, wenn The Sax Brothers ihr Repertoire mit ganz persönlicher Note und geschickt platzierten Improvisationen spielen. Alois Träger (Baritonsax), Dr. Reinhard Roth (Tenorsax), Thomas Kurzka (Altsax) und Günter Geiss (Sopransax) spielen Swing vom Feinsten.
Vaudeville-Shows waren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunder ts eine tragende, kulturelle Säule in Amerika pure Unterhaltung in einer Zeit, als es kein Fernsehen und kein Internet gab. Scarlett Andrews gehört zur jüngeren Generation von Sängerinnen, die den eleganten Blues aus den VaudevilleShows heute noch live singen. Musikalische Geschichten von starken Frauen und davon, wie Männer auf solche Frauen reagierten. Am Flügel begleitet vom Blues-Pianisten Christian Christl, dem „Bayoogie Man“.
Sa 20.07. Freihung Kulturscheune Elbart 20h
Vaudeville Blues meets Boogie Woogie
Sa 15.06. Freihung Kulturscheune Elbart 20h
OANE WIA KOANE
DR. HERIBERT PRANTL „ZEIT UND UNGEIST“
Di. 4. Juni 2019
„JUNGE BAYRISCHE VOLKSMUSIK“
Fr. 28. Juni 2019
M E H R A U F W W W. A U R E L I U M . D E WILLIS WILDE WEGE
MONIKA DRASCH
SPEZIAL NEUES LIVE-PROGRAMM
QUARTETT - „AUF DER BÖHMISCHEN GRENZ“
Fr. 12. Juli 2019
Fr. 19. Juli 2019
AURELIUM Am Anger 1 93138 Lappersdorf Kartenvorverkauf:
Fotos: Catherina Hess, Norbert Neuhofer, Ralf Dombrowski, Welterforscher Film usw. GmbH/Bettina Flitner (nur Studioproträts)
Lappersdorf
18 Konzerte & Festivals
Seit über 30 Jahren steht das Nockalm Quintett bereits auf der Bühne. Die "Nockis" haben sich die Herzen ihres Publikums erspielt. Stufe für Stufe sind sie die Erfolgsleiter emporgestiegen, haben alle Ebenen des Musikantenlebens bravourös gemeistert und sind heute eine stabile Größe wenn es darum geht, für die Freunde des romantischen Schlagers ein unvergessliches Konzerterlebnis auf die Bühne zu zaubern. Das Erfolgsgeheimnis ist schnell auf einen Punkt gebracht: Die Zuhörer bei einem Nockalm-Konzert finden sich mit ihren Gedanken nahezu komplett in den Liedern wieder. Es geht meist um die Liebe mit allen ihren Unwägbarkeiten, es geht um das Leben, Freundschaft oder einfach Momente des Glücks oder der Leidenschaft. So 02.06. Weiden Max-Reger-Halle
Wir verlosen Karten > schreibt sofort eine Mail + lauert auf die Antwort!
Lola Bolze & Jorge Idelsohn Berliner Göre trifft argentinischen Gentleman Amüsante, kurzweilige Geschichten über Liebe und Moral versprechen einen Abend voll wunderbarer, mitreißender Unterhaltung. Lola Bolze, eine echt Berliner Göre, voller Temperament und übersprudelnder Lebenslust, trifft den eher bescheidenen, aber eleganten, argentinischen Pianisten, Alois alias Jorge Idelsohn, und wird - ohne es zu merken - zur Muse von Alois ... Lieder aus den 1920er bis 1960er Jahren, neu interpretiert und mit argentinischer Tangomusik kombiniert; humorvoll, irgendwie retro und doch topaktuell. Sa 13.07. Freihung Kulturscheune Elbart 20h
Tango Transit
Martin Wagner (acc), Hans Höhn (b), Andreas Neubauer (dr) auf „Akrobat-Tour“
Die Art, nach der die Ausnahmemusiker Energie und Ausdruckskraft des klassischen Tangos mit modernem Sound verschmelzen , sucht seinesgleichen: Der „Transit“ geht von Elementen aus der Cajon-Musik Louisianas zur Rohheit des Balkans, französische Musette trifft auf orientalische Klänge; hinzu kommen bisweilen sogar House, Bass Drum oder Wah-Wah und Verzerrer beim Akkordeon, alles mit hoher Musikalität und Spielfreude spannend präsentiert. Die Musik von Tangotransit ist kraftvoll, filigran, melancholisch und schweißtreibend und äußerst beeindruckend Fr 28.06. Weiden Bistrot Paris 20h
Šarkani Die Vollblutmusiker der Gruppe Šarkani mit dem Sänger Marek Bubenčík - „Karel Gott von Maria Kulm“ - spielen neben vielen bekannten Schlagern des Prager Sängers Karel Gott vor allem traditionelle „Gipsy-Musik“. Diese Volksmusik der Sinti und Roma zeugt von althergebrachter Lebensfreude, von Optimismus und feuriger Virtuosität. Neben dem Bandleader Bubenčík zieht insbesondere die Sängerin Miluška durch ihre starke Präsenz auf der Bühne das Publikum in ihren Bann. Bereits vor drei Jahren begeisterte die Band schon das Publikum am Marktplatz! So 30.06. Luhe-Wildenau Marktplatz 17h
Taschenlampenfieber Hubert Treml und Robert Prill Huber t Treml ist ein Bühnenmensch. Er ist seit vielen Jahren als Songwriter und Komödiant unter wegs. Mit Authentizität, etwas Selbstironie und manchmal überschwänglich sprudelnden humorvollen Noten begeistert er bei seinen Auftritten mit Leidenschaft, Wortwitz und Herz, bringt Zwerchfell und Seele zum Schwingen. Auf der Bühne will er mit dem Publikum in Kontakt treten. Er reißt die ZuhörerInnen mit, er bringt sie zum Lachen und oft auch wieder zu sich selbst … In seinen Liedern erzählt der Singer/Songwriter fast in Nebensächlichkeiten vom Eigentlichen des Lebens. Das sind mal spritzige Songs mit witzigen Pointen, mal bewegte Themen, die der Seele auf der Seele liegen. Für Treml typisch: er drückt sich in den "Sprachen seines Lebens" aus. Für den charmanten Wortspieler heißt das: von Englisch bis Mundart ist alles möglich; mal jazzig, mal poppig, mal herzerfrischend "unerwachsen" … Begleitet wird Hubert Treml von dem vielseitigen Gitarristen Robert Prill. Prill ist gefragter Theatermusiker und trägt wesentlich dazu bei, dass die Lieder zu kleinen Songperlen werden. Di 25.06. Regensburg Akademie-Theater 19h
Šarkani
Hubert Treml
Apfelkuchen Die Rückkehr der Oberpfalz-Rock-Legende (und die Erfüllung lang gehegter Wünsche!)
Ströme
Soulmate + Traumklänge Phela
Bereits in den 80er Jahren spielte der Oberpfälzer Songwriter Hubert Treml mit der Formation ‚Apfelkuchen‘ selbstgeschriebene rockige Ohrwürmer in Oberpfälzer Mundart. Die Lieder der beiden LPs "Fia Eich" und "daham" sind vielen Fans über all die Jahre klangvolle Titel geblieben. "Frühlingserwachen", "Weihnachten sollt immer saa" oder "Döi Nacht gheart uns". Alle 5 bis 10 Jahre mal gibt es ein kleines Revival-Konzert der Oberpfalzrock-Legende. Heuer sind es 40 Jahre, die seit der Gründung von ‚Apfelkuchen‘ vergangen sind. Bernhard Helmstreit (Bass), Wolfgang Dirscherl (Tasten), Harald Neudert (Gitarre), Johannes Schüßlbauer (Schlagzeug) und einige Musiker-Gäste werden zusammen mit Hubert Treml langgehegte Song-Wünsche erfüllen. Just an dem Ort an dem ‚Apfelkuchen‘ vor vielen Jahrzehnten eines ihres denkwürdigsten Konzerte (als Vorband von STS) spielten: auf dem Gelände der Burg Obermurach. Der Konzert-Abend wird nicht nur nostalgisch, sondern auch der Beweis, dass die Songs von damals auch heute noch "kraftvoll zubeißen können" Sa 27.07. Obermurach Burg 20h
Lieder wöi gmalt Hubert Treml und Klaus Kuran
Hubert Treml Robert Prill
Der Oberpfälzer Künstler Klaus Kuran ist vielen bekannt u.a. durch Künstlergruppierungen wie "Rot schreit" oder "Futura 87", sowie den Skulpturenweg in Püchersreuth. Was viele nicht wissen: er macht auch leidenschaftlich gern Musik. Zu seiner aktuellen Ausstellung im Schirmitzer Rathaus hat er den Oberpfälzer Songschreiber Hubert Treml eingeladen, gemeinsam einen Liederabend zu den Exponaten zu gestalten. Unter dem Titel "Lieder wöi gmalt" wird Treml mit Klaus Kuran (Cajon) an seiner Seite neue und manch eher unbekannte Lieder aus seiner Feder - passend zu den Bildern der Ausstellung - präsentieren. Ein beseelter Sommerabend, bunt, heiter und tiefsinnig zugleich. Fr 28.06. Schirmitz Rathaus 19.30h
Marc O. Vincent
Marc. O. Vincent Für Fans von Kultstars wie Elvis Presley, Michael Jackson, Robbie Williams, Tina Turner, AC/DC, Wolfgang Petry, Peter Maffay ... hat Comedy-Talent Marc. O. Vincent ein großes Herz. Er verwandelt sich in Sekundenschnelle mit typischen Accessoires und einem Augenzwinkern in legendäre oder aktuelle Musikstars. Natürlich auch stimmlich. Manchmal mag man es kaum glauben, aber die Hits werden alle live gesungen. Fr 28.06. Falkenberg Burghof 19h
Phela Alle Phela-Fans haben jetzt wieder die Gelegenheit, sie - in großer Besetzung - auf der Tirschenreuther Seebühne zu hören. Phela stellt ihr neues Album vor und hat so manche Überraschung im Gepäck. Was ist der Wegweiser im Leben? Oder sollte man besser fragen: wer? Phela hat ihre Antwort mit ihrer Musik gefunden. Seit die deutsche, aus der Oberpfalz stammende Singer-Songwriterin vor vier Jahren ihr erstes Album "Seite 24" herausgebracht hat, hat sie neue Pfade eingeschlagen. Nicht zuletzt, weil sie Mama geworden ist. Klar also, dass sich Phela genau überlegt hat, wohin es ab sofort gehen soll – und vor allem: wohin nicht. "Wegweiser" ist das berauschend ehrliche "Debüt nach dem Debüt". Alles auf Anfang, und weiter geht’s - stärker und zugleich nahbarer als jemals zuvor. Mo 10.06. Tirschenreuth Seebühne 14h
Soulmate + Traumklänge
Benefiz für die Kinderkrebshilfe Das Duo "Soulmate" (Stefanie Gröger und Bettina Mildner) und das Duo "Traumklänge" (R amona Hösl und Jürgen Mösch) gestalten gemeinsam mit Wolfgang Göldner (Texte) ein Benefizkonzert. Traumklänge bieten stil- und gefühlvolle Musik mit Gesang, Geige und Klavier. Durch das jahrelange Musizieren in den verschiedensten Combos, Orchestern und Chören bestechen die beiden Musiker mit emotionalen Interpretationen und außergewöhnlicher Hingabe. Die ZuhörerInnen dürfen sich auf ein buntes Potpourri freuen. So 09.06. Floß Synagoge 17h
Ströme Das Duo "Ströme" bringt keinen Laptop, sondern analoge elektronische Musik mit, Synthesizer-, Vocoder-, Bass-, Effekt-Module ... ihre Musik läßt einen durch den Zauber von Wiederholung und Tiefe auf keinen Fall still dastehen. Mario Schönhofer und Tobi Weber sind zwei Soundarchitekten, die keine fertig produzierten Tracks auf die Bühne bringen, sondern die Musik live entstehen lassen. Novum: Die Jungs vom sündikat setzen anstatt einer konventionellen Tonanlage ein System mit Funkkopfhörern ein. Mi 19.06. Weiden Regionalbibliothek Innenhof 20h
Konzerte & Festivals 19
Ring of Fire in Thierstein
Zelt-Festival Lappersdorf
Lappersdorf Zeltfestival
Snow Patrol Nach viel zu langer Pause melden sich Snow Patrol mit "Wildness" eindrucksvoll zurück. Sänger Gary Lightbody sagt dazu: "Es gibt verschiedene Arten von Wildheit. Einerseits die wilden Zustände, die das moderne Zeitalter mit sich gebracht hat, ... und andererseits eine uralte Form von Wildheit. Etwas Ursprüngliches, Lebendiges, Schönes, mit dem wir eine ganz andere Verbindung spüren; das hat mit Leidenschaft, mit Liebe, mit der Verbindung zwischen uns und der Natur wie auch der Verbindung zwischen uns Menschen untereinander zu tun. Mi 12.06. Stuttgart Freilichtbühne Killesberg 19h
20 Festivals & Serenaden
Burgsommer Thierstein
Open Air
Die ersten Veranstaltungen in der Ruine der Thiesteiner Veste waren allesamt verregnet und mußten z. T. sogar abgesagt werden. So setzte der Gemeinderat die Idee einer Bedachung mit Hilfe verschiedener Organisationen um. Seit fünf Jahren kann nun wetterunabhängig auf einer schönen, großen Bühne gespielt werden. Das spektakuläre, weiße Zeltdach hat einen weiteren Vorteil - es erzeugt eine hervorragende Akustik. Es überspannt ca. 200 BesucherInnen. Die werden bei jeder Veranstaltung mit individuellen Speisen und Getränken vom Burgsommer-Team versorgt. Der Spielplan sieht immer eine großartige Coverband vor. Weitere Bands aus der Region und aus ganz Deutschland finden im Spielplan Berücksichtigung. 2019 sind dabei: The Rock Machine (Sa 01.06.) Norbert Neugirg & Hullerngroove
Lesung mit dem oberpfälzischem Lästermaul und einer oberfränkischer Musikkappelle. (Sa 15.06.) HISS Rock-Polka (Fr 28.06.) Theater Hof mit "Ring of Fire" (Sa 06.07.) Thiersteiner Heimatabend (Sa 27.07.) Orangeshakers Soul, Blues, Funk (Sa 24.08.)
für Kulturen der Welt
hochkarätige Open Air Konzerte am Abend
Thierstein Burgruine
Klangfarben Festival
Das Zeltfestival hat schon einen Großteil seiner Events im Mai abgefeiert. Es bleiben aber im Juni noch genügend hochkarätige Stars aus Musik und Kabarett, die die Oberpfalz nach Lappersdorf locken werden. Die Wellküren feiern in ihrem neuen Programm „Abendlandler“ das freie Abendland und den Abend an sich (02.06. ). Günter Grünwald ist seit über 25 Jahren unterwegs, aber erstmals beim Zeltfestival (04.06.)! Helmut Schleich rückt in „Kauf, Du Sau!“ der vom Kaufrausch narkotisierten Gesellschaft zu Leibe (05.06.) onair - Die junge Berliner A CappellaFormation hat sich bereits in die internationale Spitze der Vokalformationen gesungen und ist mit zahlreichen renommierten Musikpreisen in Europa, Asien und den USA ausgezeichnet. (01.06.) Truck Stop - feierte 2018 das 45jährige Bühnen-Jubiläum und ist die erfolgreichste deutsche Country-Band aller Zeiten (02.06.). S p i d e r M u r p hy G a n g - Die unplugged-Konzerte sind unglaublich dynamisch - und dabei zaubern sie eine persönliche Stimmung ins Zelt. (09.06.) Die Motown Soul Revue - Die "Funkbrothers of Regensburg" huldigen gemeinsam mit Steffi Denk, Markus Engelstädter und den Divettes dem legendären Detroiter Soullabel (05.06.). Die Burglengenfelder Formation BUL's Brothers führen die Mission der Original Blues Brothers fort und reißen damit alle von den Stühlen (08.06.).
Habib Koité
„Markt der Kulturen” und Marktmusik mit starken Bands tagsüber bei freiem Eintritt. Die Abendkonzerte beginnen um 19.30h:
Rupa & The April Fishes (Fr 26.07.) Die Band aus San Francisco liefert einen spannenden Stilmix! Gypsy-Swing wechselt sich ab mit Tango, Mariachi-Elementen, Hindi-Klängen, französischen Chansons oder Folk, Rock und Reggae.
Las Migas (Sa 27.07.) Das Damenquartett aus Barcelona läßt sich vom traditionellen Flamenco inspirieren, geht aber über dessen Sprache hinaus. Die Mädels überzeugen mit ihrer innovativen Mischung aus Flamenco, Songwriting, Pop und einer Prise Jazz. Habib Koité (So 28.07.) Einer der großen Stars der Weltmusik. Der charismatische Sänger und Gitarrist erschafft mit seiner malischen Band Bamada eine äußerst feinsinnige Verschmelzung mit modernen AfroGroove, Blues- und Soulelementen. Im Tagesprogramm am Markt der Kulturen führt Move & Groove die Kunst der Straßenpercussion vor. Die Münchner Band Klandestoa hat zwar den Drive für das Tanzbein, nennt ihren Sound aber „world chamber music“. Mit griechischen Texten schöpfen sie aus den verschiedenen Stilen des Orients oder Lateinamerikas. Die Bluetunes sind eine talentierte Regensburger Nachwuchsband mit überzeugenden Covers.
Fr 26.07. - So 28.07. Regensburg Thon Dittmer Palais & Haidplatz
Palazzo-Festival
Internationales Musikfestival im Herzen der Regensburger Altstadt Das Palazzo-Festival ist ein Fixstern im Ostbayerischen Sommer-Kultur-Kalender. Es bietet seinen Gästen sommerliche Unterhaltung und anspruchsvolle Abende, mediterranes Flair und karibisches Feuer. Im Programm gibt es eine spannende, vielseitige und unterhaltsame Musikmischung: u.a. Die Palazzo-Ladies Night, mit den fantastischen Sängerinnen Lisa Wahlandt und Steffi Denk, Trio Salato, Quadro Nuevo, Dreiviertelblut, Regensburger Kammerorchester, einer grandiosen Marvin Gaye Show, Steffi Denk's Soulfood, Markus Engelstaedter & Bernd Meyer, erstmals: I Dolci Signori, das Festival Son Cuba mit Conexión Cubana und der Simon & Garfunkel Revival Band! Das Palazzo-Festival hat sich seit 1998 vom Geheimtipp zu einem festen und beliebten Sommer-Kultur-Highlight in Regensburg gemausert, das Daheimgebliebene und UrlauberInnen aus der ganzen Weilt vor allem durch seine musikalische Qualität, viel Charme und sein ganz besonderes Flair begeistert. Das Besondere an diesem Festival ist zum einen der Ort, denn das Thon-Dittmer-Palais ist zweifelsohne einer der schönsten Renaissance-Arkadenhöfe Bayerns mit einer hervorragenden Akustik. Zum anderen ist es das musikalische Konzept, das sein Programm kongenial an diesen besonderen Ort in der Regensburger Altstadt, die ja oft als nördlichste Stadt Italiens bezeichnet wird, anpasst.
30.07. - 10.08. Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h
im Kurfürstlichen Schloss
KultursommerFest
Die Fantastic Pepperboyz im Schloss
Zwei Tage Livemusik und Kulinarisches im Rahmen des Amberger Altstadtfestes Das Organisationsteam Cusse Ehebauer, Toby Mayerl, Volker Glombitza und Mackl Strobl präsentiert in Zusammenarbeit mit der HG Amberg folgendes Programm: Am Samstag startet um 10h der Festbetrieb mit Ausschank und Bewirtung. Um 10.30h fängt der Rockabilly-Frühschoppen mit den Sunny Bottom Boys an. Zum ersten Mal dabei ist um 14h die Formation Fo Latta und um 15.30h Lucky Punch. Das Abendprogramm startet ab 18h mit AC/DC II und um 21h gibt es die Headlinershow mit Grand Slam. Am Sonntag öffnet der Platz wieder ab 10h mit Ausschank und Bewirtung. Ab 10.30h beginnt die Gospelmatinee mit der Ramona Fink Gospel Group. The Fundamental Soul Thunder betreten um 13.30h die Bühne und überlassen sie um 17h den Fantastic Pepperboyz. Den krönenden Schluss machen traditionell ab 19.30h Volker & Die Folgsamen. Die sehr umfangreiche kulinarische Palette reicht von traditionell bis ausgefallen - von Spanferkel bis zum Schweinebauch- & Oktupus-Wrap oder Brasilianischem Fingerfood. An beiden Tagen gibt es ein kostenloses Kinderprogramm mit dem Spielebus des Landkreises. Es wird kein Eintritt erhoben, ein Teil des Erlöses wird einer gemeinnützigen Organisation gespendet. Sa 22. + So 23.06. Amberg Innenhof Landratsamt 10.30h
Stahlwerk-Festival
EAV
Stahlzeit
Die spektakuläre Rammstein Tribute Show - Während die künstlerische Dimension Rammsteins für viele ein unerreichbar beeindruckendes Schauspiel bleibt, leben und atmen ‚Stahlzeit‘ im Takt dieses musikalischen Brachial-Herzschlags. Durch ihre Adern fließt der unstillbare Drang, auf der Bühne mit den Grenzen des Vorstellbaren zu kokettieren. Eingebettet in ein Hitfeuerwerk aus Rammstein -Songs aller Schaffensphasen, steht die Liveshow dem Original in nichts nach. Pyro-Show, Schweiß, Feuer und BrachialEnergie gehen den BesucherInnen durch Mark und Bein. (Fr 12.07.)
dicht & ergreifend "Ghetto mi nix o" Die beiden Berliner Niederbayern George Urkwell und Lef Dutti von dicht & ergreifend haben aus der Ferne einen ganz anderen Blick auf daheim. Sie haben sich mit ihrem Dialekt, mit Tuba, Trompete und Zither auseinander gesetzt. Diese bayerischen Klänge haben die beiden Mundart-MC's mit ihrer eigentlichen Heimatmusik zusammengebracht: Dem HipHop. In Sulzbach-Rosenberg werden einige Gäste das Vorprogramm bestreiten. Sa 13.07. – 19h
EAV „Abschiedstournee Teil 2“ Mit ihren Single-Hits wie “Küss die Hand, schöne Frau”, “Ba-Ba-Banküberfall”, “Ding Dong”, “Samurai” und “An der Copacabana” mischten sie in den 80er und 90er Jahren die deutschsprachige Musikszene auf und feierten fulminante Erfolge. Oft überhört wurden die nachdenklichen und sozialkritischen Lieder wie “Burli”, “s‘Muaterl” oder “EierkopfRudi”, die teils von Radiosendern boykottiert worden sind oder der Gruppe Anzeigen führender politischer Persönlichkeiten Österreichs einhandelten. (So 14.07.) Fr 12 – So 14.07. Sulzbach-Rosenberg Stahlwerk-Maxhütte Plaza am Hochofen
Festivals & Serenaden
21
Sedláček Quartet
Sommer-Serenaden im Max-Reger-Park
Sonntag, 16. Juni, 16 Uhr „Kaisers Salonorchester“
Salonmusik der 30er und 40er Jahre
Mittwoch, 19. Juni, 19 Uhr „Mountaineros – Country“
Country-Rock, traditionelle Country-Music und Country-Balladen
Sonntag, 23. Juni, 16 Uhr „ADTV Tanzstudio Höllriegl“
Latin, Rock‘n Roll, Stepptanz, Hip Hop, Standard Bei schlechter Witterung Samstag, 27.07., 16 Uhr
Mittwoch, 26. Juni, 19 Uhr „Austria 7“
Musik der erfolgreichsten österreichischen Liedermacher
Mittwoch, 03. Juli, 19 Uhr „WIBAND - the WITRON Band Project“ Hits von den Beatles, Elvis Presley, den Rolling-Stones, Queen, u.v.m.
Weidener Sommer-Serenaden im Max-Reger-Park 14 Konzerte gibt es von Mitte Juni bis Anfang August in Weidens schönem Max-Reger-Park auf der Wiese beim Pavillon zu hören. Immer am Mittwoch um 19h und am Sonntag um 16h sind die Serenadenstühle aufgebaut und warten aufs Publikum. Das auch auf den Bänken an den Wegen oder auf den mitgebrachten Decken im Gras liegt und den Sommer feiert. Teilweise gibt es Bewirtung zu den Konzerten, die natürlich gerne angenommen wird. Im Tourismusbüro und während der Serenaden werden die "Serenaden-Herzen" der Stadt Weiden für 3 Euro verkauft. Damit "outen" sich TrägerInnen als Fans der Serenaden und unterstützen die Stadt bei der Finanzierung derselben. Das Programm bietet für jeden Geschmack etwas, von Volksmusik bis Jazz, von Chansons bis Tanz, dargeboten von engagierten Hobbykünstlerinnen, von regionalen und überregionalen Profi-Ensembles. Termine siehe Inserat links
Sonntag, 07. Juli, 16 Uhr „Franz-Grothe-Musikschule“
Barockes Konzert mit dem Sedláček Quartet Das Sedláček Quartet ist im Jahr 2007 entstanden und ist bereits an vielen Orten der Welt aufgetreten. In dieser für ein Ensemble kurzen Zeit wurde es bereits mit zahlreichen internationalen Musikpreisen ausgezeichnet. Mit sympathisch jugendlichem Mut entstauben sie vergessene Partituren, um das Publikum mit deren ursprünglichem Charme und Anmut zu überraschen. Ihr Repertoire umfasst aber auch zeitgenössische Autoren, deren Werke sie mit einer herausragenden Sensibilität und hochkarätigem technischen Können präsentieren. Das Konzert bildet den krönenden Abschluß des internationalen Vilsecker Kunstsymposiums „Verbinden und Zusammenwachsen - von Land zu Land“. Der Eintritt ist frei So 30.06. Vilseck Burg Dagestein 15.30h
Musikalisches Kaleidoskop
Mittwoch, 10. Juli, 19 Uhr „Mad Company“
Ausgewählte Meilensteine der Rockgeschichte
Sonntag, 14. Juli, 16 Uhr „Peter Wittmann und die Ballhaus Boys“ Die „Boygroup“ präsentiert ein musikalisches Gourmetmenü klassischer Chansons
Die Mountaineros in Weiden & Neustadt bei den Serenaden
Mittwoch, 17. Juli, 19 Uhr „RockConnection“
Serenaden Neustadt/WN
Die Weidener Kult-Band
Mittwoch, 24. Juli, 19 Uhr „Soul Station No. 10“
Funk, Soul und Rock´n Roll - ein musikalisches Feuerwerk zum Grooven und Tanzen
Sonntag, 28. Juli, 16 Uhr „Serenade der Volksmusik“
„Die 6 lustigen 5“, „Neidaffer Plattlclub GbR“, Falkenberger Zoiglmusik, Stadt- und Jugendblaskapelle Weiden Bei schlechter Witterung Max-Reger-Halle
Die Schlagerparade der 70er Bei schlechter Witterung Evang. Vereinshaus
Sonntag, 04. August, 16 Uhr „Schicksalscombo“ Dt. Schlager der 20er und 30er Jahre, Shanties, Operette
Mittwoch, 07. August, 19 Uhr „I DOLCI SIGNORI“
Passione, emozioni e musica italiana Bei schlechter Witterung im Evang. Vereinshaus Änderungen vorbehalten!
22
www.weiden.de
Mittwoch, 31. Juli, 19 Uhr „Golden Glitter Band“
Von Juni bis September gibt es sämtliche Stilrichtungen – von Volksmusik bis Rock, von Schlager bis Blues, Swing oder Country. Wie gewohnt, können die BesucherInnen die Donnerstag-Abende in der Freizeitanlage an der Waldnaab im stimmungsvollen Ambiente bei freiem Eintritt, guter Musik und Bewirtung in vollen Zügen genießen. Den Auftakt machen am 06.06. SixtySix (Rock), gefolgt von der traditionellen Volksmusik-Serenade (mit Zupfer-Moidln und da Gerhard, Waldhauser Sänger, Irta Dreigsang, Neustädter Klarinettenmuse, Heimat- u. Trachtenverein) am 13.06. und dem CountryAbend mit den Mountaineros am 27.06. Im Juli ist Bite the Beagle (Retro Rock) am 11.07. und die Damen Big Band Waidhaus am 25.07. zu Gast. Löblicherweise gehen die Neustädter Serenaden weiter bis in den September hinein. Es fahren ja nicht alle Menschen aus der Oberpfalz ab August in die weite Welt hinaus. Da muss daheim auch was geboten sein. Neustadt W/N Freizeitanlage in der Gramau 19h
Festivals
Bamberger Bachsolisten Eleganz und Virtuosität Musiker der Bamberger Symphoniker treten zusammen mit Georg Schäffner, dem Organisten an der Basilika Gößweinstein, in der Klosterkirche Speinshart auf und spielen Musik des musikalischen Hochbarock. Auf das Programm setzen die Bamberger Bachsolisten Werke von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann. Die Flötistin Ursula Haeggblom sowie Eva und Manfred Wengoborski (beide Violine) sind Orchestermusiker bei der Bayrischen Staatsphilharmonie „Bamberger Symphoniker“. Neben dem Orchesterspiel gehört ihre musikalische Leidenschaft der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, wenn sie als Bamberger Bachsolisten auftreten. Der Kreis der Musizierenden wird dabei am Basso continuo um die Cellistin Claudia Hödl-Kabadaic, die regelmässig bei der Camerata Salzburg mitwirkt, sowie um Georg Schäffner erweitert, dem Organist an der Basilika in Gößweinstein und Regionalkantor der Erzdiözese Bamberg. Nach dem Konzert Begegnung im Kreuzgang. So 09.06. Speinshart Kloster 19h
Klassik
Belcea Quartet
Klassikfestival „Goldener Oktober“
Charles & Sofia Piano Duo
Nach dem letztjährigen fulminanten Auftakt des ‚Goldenen Oktobers‘ im Oberpfälzer Künstlerhaus in Schwandorf, gibt es im Herbst 2019 eine Fortsetzung der Konzertrei-
he. Vom 27.09.– 13.10. werden KlassikliebhaberInnen in fünf verschiedenen Konzerten Musiker aus Usbekistan, Deutschland, Spanien und Polen erleben, welche mit großer Passion und äußerster Präzision ihre Programme präsentieren. Für diesen Event läuft der Kartenvorverkauf > www.ok-ticket.de
Jaroslav Tůma Orgelkonzert Werke von Johann Sebastian Bach, Enrico Bossi, César Franck, Leoš Janáček, Josef Klička, W. A. Mozart, Luis Vierne Prof. Jaroslav Tůma, Prag, machte bereits als junger Mann während des Studiums am Prager Konservatorium und an der Akademie der musischen Künste bei internationalen Wettbewerben auf sich aufmerksam. Tůmas besonderes Interesse gilt historischen Orgeln, deren Restaurierung und Klangdokumentation. Tůma präsentiert die bedeutendsten Instrumente verschiedener Stilepochen von der Renaissance bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Seit 1990 unterrichtet Jaroslav Tůma an der Musikfakultät der Akademie der musischen Künste in Prag. So 30.06. Waldsassen Stiftsbasilika 17h
Fiori Musicali 32. Wurzer Sommerkonzerte Aus Anlass der 950-Jahrfeier des Dorfes Wurz bemalen tschechische und deutsche Kinder und Jugendliche eine 15 m lange Mauer im Pfarrhof mit Motiven aus dem Mittelalter und dem verbindenden Motiv der Musik. Als Dank findet ein Kinderkonzert „Die Bremer Stadtmusikanten“ mit percussion posaune leipzig bei freiem Eintritt für Kinder statt. In zehn rein musikalischen Episoden werden Elemente des bekannten Märchens der Brüder Grimm und die Charakteristik der Personen auf drei Posaunen und Schlagzeug nachgezeichnet und visualisiert. Das 45-minütige Programm wird kindergerecht moderiert. (So 16.06. - 16h) „Fiori Musicali“ spannen wie ein bunter Blumenstrauß einen Bogen von Bach zu den Beatles, von Klassik mit Mozart, Brahms und Dvořák bis Bernstein und Gershwin. Das Kammerorchester Harmonia Praga eröffnet die Konzertsaison mit der Deutschland-Premiere einer wieder aufgefundenen Symphonie des böhmischen Komponisten Jan Křtitel Vanhal und zugleich den „Tschechischen Musiksommer“. 16.06. - 07.09. Wurz hist. Pfarrhof
Weidener Meisterkonzerte 01.06.19 + neue Saison „Eine überragende Akustik und ein fabelhaft konzentriertes Publikum mit ungewöhnlich vielen jungen Zuhörern.“ So schwärmten die Weltstars Frank Peter Zimmermann, Antoine Tamestit und Christian Poltéra vom Trio Zimmermann nach ihrem höchst anspruchsvollen Konzertabend in der Weidener Max-Reger-Halle. Auch für das Publikum ist es schön, ein Konzert mit zu erleben, das den MusikerInnen selbst Freude bereitet. Die Verantwortlichen im Förderkreis für Kammermusik haben sich auch für die neue Saison ab Herbst wieder "mächtig ins Zeug gelegt". Sie präsentieren ein Programm, das immer wieder mit Überraschungen aufwartet, dieses Jahr zum Beispiel gibt es ein Konzert im hinteren Bühnenbereich. Doch zuvor eröffnet das Belcea Quartet - international besetzt - die neue Saison am 18.10. mit einem reinen Beethoven-Programm. Das ATOS Trio (Klaviertrio) spielt rund um den Globus in bedeutenden Konzertsälen und bei renommierten Festivals. Im Konzerthaus Berlin hat das Trio eine eigene Konzertreihe. Sie spielen bei der Matinée am 24.11. ein tschechisches Programm. Sechs Musiker der Accademia Nationale di Santa Cecilia in Rom haben sich 2001 zum Sestetto Stradivari zusammengeschlossen. Ihr einzigartiges Zusammenspiel, geprägt von Harmonie und spürbarer musikalischer Leidenschaft wird am 07.02. zu erleben sein. Die Chopin-Preisträgerin Yulianna Avdeeva gibt am 20.03. ein Konzert, ihr ausgeklügeltes Programm kreist um die Themen Fantasie, Variationen und Fuge. Das Münchener Kammerorchester hat eine bemerkenswerte Karriere gemacht. Besonders sein vitales Engagement für Neue Musik füllt eine Lücke im Kulturleben Bayerns. Am 26.04. spielt das MKO in Weiden, Solistin ist die Klarinettistin Sharon Kam. Dominique Horwitz kommt mit seinem Projekt „Liebe und andere Unglücksfälle“ auf die Hinterbühne der Max-Reger-Halle. In Kooperation mit der „Weidener Kulturbühne“ wird es am 08.11.2019 aufgeführt. Das letzte Konzert der diesjährigen Saison 2018/19 ist Abschluss und gleichzeitig absoluter Höhepunkt: Das Herbert Blomstedt Sonderkonzert mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks am 01.06. um 18h. Unter der Leitung von Stardirigent und Altmeister Herbert Blomstedt erklingt eines seiner nordischen Lieblingsprogramme: Werke von Sibelius, Stenhammar und Mendelssohn. In den mehr als sechzig Jahren seiner Karriere hat er sich den uneingeschränkten Respekt der musikalischen Welt erworben. Der Vorverkauf für sie Saison 2019/20 hat begonnen. Fürs Konzert am 1.6. gibt es Restkarten. Der Preis ist für ein Ereignis dieser Güte moderat. 01.06. Weiden Max-Reger-Halle 18h
Klassik 23
X
Öffentlichkeitsarbeit Kulturmagazin Grafik & Design
Wir müssen nicht auffallen,
Künstler Symposium
S L
S L
Internationales Kulturprojekt
U U P P X E EX S L U P
Verbinden und Zusammenwachsen - von Land zu Land Künstlersymposium in Vilseck (Kunstpfad Vilsaue)
aber wir tun es.
We i d e n Ta n n e n b e rg s t r. 4 Tel 0961 / 390 820
www.expuls.de Brigitte Lindner: redaktion@expuls.de Jürgen Huhn: gestaltung@expuls.de
B eteiligt sind vier Par tner im R ahmen tschechisch-bayerischer Zusammenarbeit. Das Symposium in Vilseck ist auf Deutscher Seite Teil 2. eins - In der Galerie Klatovy / Klenova, fand bereits von 10. - 19. Juli 2018 ein Künstleraustausch statt. Dort verwirklichten die Künstlerinnen Herta Wimmer-Knorr und Hanna Regina Uber aus Deutschland gemeinsam mit den Künstlerinnen Kateřina Kubalová und Tereza Fišerová aus Tschechien die ersten Kunstwerke im Besucher-Kunstpark, der an die Galerie im Schloss angrenzt. zwei - In der Dorfruine Bügellohe (Schönsee), die aus 11 verfallenen Häusern besteht, setzte Prof. Jiri Beranek mit seinen Studenten ein Land-Art-Projekt um. drei - Die Stadt Vilseck wird von 17. - 30. Juni 2019 den Kunstpfad in der Vilsaue erweitern. Die vier Künstlerinnen vom Künstleraustausch mit der Galerie Klatovy arbeiten auch hier wieder zusammen. vier - Der 4. Partner, die Universität für Kunst und Design in Pilsen wird alle Projekte fotografisch dokumentieren, und in einem Katalog und einer Wanderausstellung zusammenstellen. Diese werden dann 2020 in allen Orten der teilnehmenden Partner präsentiert. Die teilnehmenden Künstlerinnen: Herta Wimmer-Knorr (D)
geb. in Passau, seit 1985 Atelier und Wohnsitz in Kallmünz. Hanna Regina Uber (D)
geb. in Stuttgart, seit 1981 freie Arbeiten in Holz, Gips, Stein, Bronze, Karbon, Acryl, Blei und Edelstahl. Radierungen, Monotypien, Videoarbeiten und Performance. Kateřina Kubalová (CZ)
2013 Master an der Akademie für Kunst, Architektur und Design in Prag. Tereza Fišerová (CZ)
geb. in Pilsen, 2013 machte sie ihren Master an der Akademie für Kunst, Architektur und Design in Prag
Die Teilnehmerinnen des Vilsecker Kunstsymposiums: vlnr: Herta Wimmer-Knorr, Hanna Regina Uber, Kateřina Kubalová und Tereza Fišerová
17. - 30. Juni 2019 Vilseck - Vilsaue Die Kunstwerke am Kunstpfad in der Vilsaue entstehen. 30.06. Finissage 10h Festakt in der Burg Dagestein mit geladenen Gästen 14h Öffentliche Begehung des Kunstpfades in der Vilsaue mit Präsentation der neu entstandenen Kunstwerke 15.30h Barockes Konzert (siehe Seite 22)
Die Erinnerungen der Anderen
Foto-Ausstellung
Die Fotografin Yvonne Most, die aus einer Familie mit sudetendeutschem Hintergrund stammt, geht fotografisch ihren familiären Wurzeln nach. Die Fotoserie zeigt Menschen und Landschaften mit verwachsenen Narben, eröffnet aber auch einen neuen Blick auf eine Region, die nicht stehengeblieben ist, sondern sich stetig weiterentwickelt. Aus der Fotoserie "Die Erinnerungen der Anderen" entstand ein Buch (Kehrer Verlag). Eröffnung : So 16.06. - 11h 16.06. - 21.07. Speinshart So + FT 13.30 - 17h
ehemals Optik und Hörgeräte Gufler
Einstärken Sonnenbrille
49,–
ENTSPANNT SONNE GENIESSEN
ab
statt 147,–*
E IN MA D A N Y M GE R
L AS
TERG MEIS
Gleitsicht Sonnenbrille
99,– ab
statt 247,–*
* Angebot gültig bis 31.08.2019. UVP für eine Vienna Design Brille mit optischen Gläsern im Index 1,5 in Braun, Grau, Grün 75 % oder 85 %. Stattpreis bezieht sich auf die aktuelle Preisliste von Hallmann. Preise in Euro. Optik Hallmann GmbH Große Str. 8, 24937 Flensburg
JETZT NEU: Weiden, Weigelstraße 6
24 Kunst
0961/44 014 • optik-hallmann.de
Pfingstausstellung des OKV Mit Sonderausstellung „Vielfaches“
Bei der traditionellen Gemeinschaftsausstellung präsentieren die aktiven Mitglieder om OKV ihr abwechslungsreiches bildnerisches Schaffen. BesucherInnen erwartet wie immer ein breites Spektrum regionaler Kunst: Gemälde, Objekte, Keramiken - Konkretes wechselt mit Abstraktem, Kontraste mit Farbharmonie. Zur Pfingstausstellung zeigt der OKV unter dem Titel "Vielfaches" außerdem eine Sonderausstellung zum Thema Druckgrafik. 2018 wurde die Druckgrafik als künstlerische Technik von der deutschen Unesco Kommission auf die Liste des immateriellen Kulturerbes gesetzt. Mehr als 500 Jahre gibt es diese Technik der Vervielfältigung, die auch für die Bildungsgesellschaft wegweisend war. Diesjähriger Gastkünstler ist der Fotograf Jens Bodenstein, öffentlich unter dem Namen JZN auftretend, arbeitet in den Bereichen Musik, Film und Fotografie. Seit 2008 hält er die Räume verlassener und zum Großteil verfallener Industrieanlagen im Kugelpanorama fest. Der Oberpfälzer Kunstverein verleiht einen Förderpreis an eine/n SchülerIn der Fachoberschule für Gestaltung. Der Vibraphonist Matthias Scholz sorgt für die passenden musikalischen Schwingungen zur Eröffnung. Pfingstmontag 10.06. Kinderworkshop „Kleingedrucktes“ Eröffnung Sa 08.06 - 19h 09.06. – 22.06. Weiden Realschul-Aula
Gesichter der Dämonen Zeichnungen, Gemälde und Plastiken der Mitglieder des Vereins für junge Kunst & Kultur Weiden e.V. + Traum-Vortrag
Die Angst vor den inneren und äußeren Schreckgespenstern bestimmt nur allzu oft unser Leben. Oftmals hilft es jedoch schon, sie sichtbar zu machen und sich so zu vergegenwärtigen, dass wir ihnen keinesfalls machtlos gegenüberstehen. Die jungen KünstlerInnen haben ihre Dämonen in Farbe, Ton und weitere Materialien gebannt und teilen das Ergebnis mit dem Publikum im Rahmen einer Kunstausstellung. Ein Tag nach der Eröffnung hält EXPULS-Herausgeber Jürgen Huhn einen Vortrag, der sich mit dem nächtlichen Träumen beschäftigt. Einer der Schwerpunkte dabei ist, wie man mit Dämonen im Traum umgehen kann. Er wird auch Techniken der Traumbewältigung vermitteln. Vernissage mit Performance: Fr 28.06. - 17.30h Vortrag: „Wir träumen – um aufzuwachen. Oder: aus Dämonen Freunde machen“ Sa. 29.06. - 17h
Fr 28.06. - Do 04.07. Weiden Rio Raum
Aleš Hnízdil
Fotografie von JZN
Kontemplation Stille Gespräche Ausstellung mit Skulpturen des renommierten tschechischen Künstlers. Für den Innenhof eines klösterlichen Kreuzgangs gibt es in der tschechischen Sprache das schöne Wort Paradiesgarten (rajská zahrada). Der Speinsharter Paradiesgarten - nach allen Seiten abgeschlossen und zugleich gegen den Himmel weit geöffnet - wird mit Metallskulpturen von Aleš Hnízdil erstmals zum Ausstellungsraum. Die filigranen Arbeiten strahlen spielerische Bewegung und meditative Ruhe aus. Seine Ausbildung als akademischer Bildhauer absolvierte Aleš Hnízdil (geboren 1954 in Liberec/Reichenberg) an der Fachschule Hořice, der Akademie der Bildenden Künste in Prag und der Hochschule für Bildende Künste in Kassel. Seit 1999 unterrichtet er Landschaftsgestaltung an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität Prag. bis 03.11. Speinshart Kloster
Symposium im Badehaus "Das Badehaus" ein Kunstprojekt Das ehemalige Badehaus Sibyllenbad soll zu einem Or t der Kunst werden. KünstlerInnen verschiedener Sparten entwickeln ein interdisziplinäres Programm. Das angrenzende alte Schulhaus bietet Unterkunft und Ateliers. Für die Sanierung der Gebäude nach Entwürfen von Architekt Michael Straus gibt es die Förderzusage; der Umbau soll noch 2019 beginnen. Doch vorher gibt es im unrenovierten Badehaus ein einwöchiges Kunst-Symposium. Dazu sind vier KünstlerInnen aus Bayern eingeladen: Barbara Höcherl und Hans Lankes, beide aus Regensburg Axel T Schmidt aus Pirk und Clemens Söllner aus Nürnberg Beginn ist am Pfingstmontag 10.06. um 15h mit Begrüßung + Einführung durch Andrea Lamest. Die KünstlerInnen können während der Arbeitswoche besucht und der Arbeitsprozess beobachtet werden; außerdem wird Susanne Neumann ebenfalls im Badehaus arbeiten; sie steht auch für alle Fragen rund um das Kunstprojekt Badehaus zur Verfügung. Andrea Lamest, Chriska Wagner und Michael Straus werden ebenfalls immer wieder vor Ort sein. Am So 16.06. Abschluss-Präsentation; an diesem Tag feier t auch die Freiwillige Feuerwehr ihr traditionelles Sommerfest auf der angrenzenden Dorfwiese ab 14h. So 16.06. Neualbenreuth / Maiersreuth
Kunst
25
Kunst-Ausstellungen:
bis 05.06.
dirty hands Mit Arbeiten von Annette Schröter (geb. 1956 in Meißen), Marten Schädlich (geb. 1986 in Leipzig), Ofra Ohana (geb. 1984 in Israel), Robert Rudat (geb. 181 in Dresden), Stefanie Pojar (geb. 1983 in Plauen), Soenke Thaden (geb. 1987 in Sande). Professorin Annette Schröter und ihre Meisterklasse von der renommierten Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, zeigen aktuelle Werke der Druckgrafik. - Annette Schröter selbst ist mit großformatigen Papierschnitten vertreten. „Dirty hands“ – ein eher heiter gemeinter Umgang mit einer ganz alltäglichen Facette der Malerei – zeigt bildnerische Arbeiten der MeisterschülerInnen, kein gemeinsames Thema, kein einheitliches Medium, sondern der ‚Stand der Dinge’. Jede/r der Ausstellenden sucht nach einer ganz eigenen adäquaten Form, um das, was ihn stark beschäftigt, auf die er oder sie hinweisen möchte – in ein Bild zu bringen. Zu sehen sind Malerei, Zeichnung und Radierung. Der Rundgang durch die Ausstellung zeigt beeindruckende Werke der MeisterschülerInnen und ihrer Professorin. offen: Mi + Do 12-18h, So 11- 17h bis 23.06. Schwandorf Oberpfälzer Künstlerhaus
noch bis 25.06.
schmuckundhülle einebeziehung Ausstellung GEDOK München
Weiden Int. Keramik-Museum
Installationen und Fotos
dirty hands. linkes Bild: Robert Rudat - Bild rechts: Stefanie Pojar
Marta Vobrubová
Petra Flath
1000 aus Papier gefaltete Kraniche verleihen ihrem „Schöpfer “ lebenslanges Glück oder einen freien Wunsch. „Jedno sobecké přání“/Nur ein egoistischer Wunsch“ titelt die tschechische Künstlerin Marta Vobrubová eine Installation, in der sie die genannte japanische Legende hinterfragt: Was würde passieren, wenn der Wunsch alles andere als uneigennützig wäre? Ihre Antwort: Menschliche Isolation. Die neue Ausstellung im Schmidt-Haus steht im Zusammenhang mit dem zwischenzeitlich regen kulturellen Austausch der beiden Partnerstädte Nabburg und Horšovský Týn. Seit frühester Kindheit widmet sie sich ihrer kreativen Leidenschaft. Nach dem Studium der visuellen Kultur an der Pädagogischen Fakultät in Pilsen studierte sie „Intermediale Bildung“ an der Ladislav-Sutnar-Fakultät für Design und Kunst. Derzeit legt sie ihr Hauptaugenmerk auf Installationen und Objekte sowie konzeptionelle Fotografie. Dabei verwendet sie einfachste bis alltägliche Materialen: Papier, Streichhölzer, Sand oder Gips. Ihre Projekte orientieren sich thematisch betrachtet an Zeitverlauf und -aufzeichnung, am Erinnern und Vergessen. Ein speziell für die Nabburger Sonderausstellung konzipierter Entwurf beschäftigt sich mit menschlichen Beziehungen in einer virtuellen Welt, in der alles möglich und gleichzeitig so wenig beständig ist. bis 07.07. Nabburg Museum im Schmidt-Haus So 14 – 17h
Kunst
bis 10.06.
Irene Ehemann Gemälde in Acryl u. Öl Speinshart Kloster offen: So + FT 13.30-17h bis 16.06.
Klaus Freiberger +
Porzellan aus China Die Sammlung Seltmann Weiden Int. Keramik-Museum bis 16.06.
Himmel der Oberpfälzer Klein, Mudra, Bauernfeind Wolkenfotografien, Keramik Waldsassen Kunsthaus offen: Sa + So (ausser 09.) 14-17h bis 16.06.
Sebastian Kuhn fray - Plastiken Finissageführung: So 16.06. - 15h Neumarkt Museum Lothar Fischer bis 16.06.
25 Jahre Tonto Graphic Novel, Comic u. Artverwandtes Fürth kunst galerie bis 23.06.
dirty hands A. Schröter u. MeisterschülerInnen Hochschule f. Grafik u. Buchkunst Leipzig Schwandorf OPf. Künstlerhaus bis 23.06.
Hinterm Horizont Das Thema „Hinterm Horizont“ ist eine Geschichte vieler Arten von Horizonten. Denn zum einen wird sich unser persönlicher Horizont erweitern mit der Schaulager-Eröffnung nächstes Jahr, zum Andern gibt es Bilder, die direkt mit dem Horizont zu tun haben, z.B. Ekkehard Kepplers Holzschnitte, außerdem wird ein Beitrag wieder „inklusiv“ sein und die Frage stellen, was können wir überhaupt von einem Menschen er fahren, mit dem wir uns nicht unterhalten können, weil er nicht sprechen und hören kann. Ist das n ö t i g, d a m i t s e i n e Ku n s t a n s p re c h e n d i s t ? ( N e i n , n at ü r l i c h n i c ht ! ) H i e r g e ht e s um Ku r t S e nne b og e n und s eine Ho l zs chnitte. Bei Renate Christin finden sich Horizonte im Sinne von reisen, andere Wege beschreiten, durch Begegnungen neue Erfahrungen machen. Rose Karrer-Bäuerles Materialbilder (mit Sand und Schlamm vom Regenfluß) beschäftigen sich und die BetrachterInnen mit Reisen, Bleiben, Spuren suchen und hinterlassen und mit dem Vergehen. Margot Lufs Bronzeobjekte haben eine vorgesetzte farbig gefasste Form und dahinter eine schemenhafte zweite Schattenform. Hier ist der Horizont formal zu verstehen. Margot Lufs Werke werden auch Bestandteil des Schaulagerdepots werden und bereichern somit die Erzählung vom Horizont der "Kunstpartner" Wilma Rapf-Karikari und Ingo Kübler. Und Axel T Schmidts Leuchtbilder verführen zum Spekulieren, was sich hinter den farbschillernden Oberflächen der Wandobjekte verbergen könnte. Geheimnisvoll wird’s besonders bei seiner Installation im Eiskeller. Die besondere Aura dieses Gewölbes lassen Rahmen für eine Art Kunstkapelle entstehen. Event: Sa 22.06. Lieder + Menü 19.30 Uhr Das Trierer Duo Claudia Steil & Stefan Frenster serviert facettenreiche Interpretationen durchaus auch frivoler Liebeslieder mit Klavier und Gesang (dazu unbedingt anmelden). Eröffnung So 02.06. - 11h | offen jeden So 14 - 17h 02. - 30.06. Adlmannstein Kunstpartner Galerie
26
Portraits aus Böhmen und Mähren Schönsee CeBB
Johannes Reindl Kunst aus dem Metallhandwerk Mitterteich Museum bis 25.06.
schmuckundhülle einebeziehung Ausstellung GEDOK München Weiden Int. Keramik-Museum bis 29.06.
Wortzinnober H. Lepke, M. Mack, M. Peter Amberg Buchhandlung Mayr bis 30.06.
Rudolf Jäger unterwegs - Aquarelle Tirschenreuth MQ bis 30.06.
Regine Herzog LIMITS - Skulptur, Zeichnung, Malerei Vilseck Burg Dagestein offen: So+FT 14-17h bis 30.06.
Gratwanderung Verein „Irren ist menschlich e.V.“ Waldsassen Kloster bis 30.06.
Kunst und Religion Christa von der Schulenburg Zeichnungen, Malerei Speinshart Kloster offen: So + FT 13.30-17h bis 04.07.
SGS-Foto-Amberg Gekreuzte Blicke - Fotoausstellung Amberg ACC
30.06. - 13.10.
bis 29.09.
Gustav Kluge
Verklungen Horn und Geläut
bis 05.07.
04.06. - 28.07.
Menschenskinder
Art Lab Gleis 1-9
wie die Zeit vergeht Fotos zum 10jährigen Bestehen Nabburg Stadtmuseum Zehentstadel
Marcus Kaiser - Installation Regensburg Bahnhof
Rote Watte Druckstöcke u. Holzschnitte Eröffn.: So 30.06. - 11.30h Neumarkt Museum Lothar Fischer
07.06. - 18.08.
06. - 07.07.
bis 07.07.
Marta Vobrubová Installationen u. Fotos Nabburg Schmidt-Haus offen: So 14-17h bis 14.07.
Scheunenmalerei Pfreimd Museum offen: So 14-17; Do 15-18h bis 14.07.
Angelika Sticht Wendekreis - Malerei Bärnau Knopfmuseum bis 27.07.
Ulli Böhmelmann Ruách - Ein Hauch von Gott + bis 28.07.
Wies Noest Being there - Luftskulpturen Amberg Luftmuseum
Bernhard Dagner LichtschichtSchichtlicht Eröffn.: Do 06.06. - 19.30h Künstlergespräch: So 30.06. - 11h Amberg Alte Feuerwache 09. - 22.06.
Oberpfälzer Kunstverein (OKV) Vielfaches - Pfingstausstellung Eröffn.: Sa 08.06. - 19h Weiden Aula Realschulen offen: täglich 11-17h 11. - 16.06.
Künstler-Symposium Badetag - Höcherl, Lankes, T Schmidt, Söllner, Neumann Präsentation: So 16.06. Neualbenreuth Badehaus Maiersreuth 15. - 28.06.
bis 13.09.
Franz Süß
2und3Dzuviert
Arbeiten in Ton und Bronze Eröffn.: Fr 14.06. - 18h Weiden Altes Schulhaus
Glaskunst Fitz, Geyermann, Ritterswürden, Wolf Waldkirchen Glas Dersch bis 15.09.
Hans Lankes Europa to go +
Christian Schnurer Star Etsdorf Tempel-Museum bis 28.09.
Radikal zeitgemäss Rosenthal X Walter Gropius Selb Rosenthal Rothbühl offen: jeden Sa 10-16h bis 06.10.
Ales Hnizdil Metallskulpturen Speinshart Kloster offen: So + FT 13.30-17h bis 06.10.
Reine Formsache Vom Bauhaus-Impuls zum Designlabor an der Burg Giebichenstein Halle Hohenburg und Selb Porzellanikon bis 01.12.
Gropius, Bauhaus und Rosenthal in Amberg
16.06. - 21.07.
Yvonne Most Die Erinnerungen der Anderen - Fotos Eröffn.: So 16.06. - 11h Speinshart Kloster offen: So + FT 13.30-17h 16.06. - 04.08.
Auf den Spuren des Barock Eröffn.: So 16.06. - 11h Theuern Kultur-Schloss 16.06. - 07.09.
Die Welt ist Klang Wandmalereiprojekt der Jugendkunstschulen Kalmreuth, Cham, Domazlice + Kepler-Gymnasium Wurz Hist. Pfarrhof offen: Sa+So zu den Sommerkonzerten 17. - 29.06.
Int. Künstler-Symposium offenes Atelier Eröffn. Kunstpfad - So 30.06. - 14h Vilseck Vilsaue 25.06. - 04.07.
Amberg Stadtmuseum
Inklusion
02. - 30.06.
...ein Teil vom Ganzen öffentl. Finissage: Do 04.07. - 16h Weiden Neues Rathaus
Hinterm Horizont Christin, Karrer-Bäuerle, Keppler, Luf, Sennebogen, A. T Schmidt Eröffn.: So 02.06. - 11h liai.song: Sa 22.06. - 19.30h Adlmannstein Kunstpartner-Galerie offen So 14-17h 02.06. - 27.09.
Michael Bry Fotografien Regensburg Leerer Beutel 04.06. - 31.07.
29.06. - 04.07.
Gesichter der Dämonen Verein für junge Kunst & Kultur Weiden Eröffn.: Fr 28.06. - 17.30h Vortrag: Sa 29.06. - 17h "Aus Dämonen Freunde machen" Weiden Rio Raum Asylstr. 29.06. - 28.07.
3 x Junge Kunst Rosol - Sawatzki - Wakayama Eröffn.: Fr. 28.06. - 19h R Kunst- u. Gewerbeverein
Sabine Maria Fritz
30.06. 13-17h
in media res II - Fotoausstellung Eröffn.: So 02.06. - 19h Wernberg-Köblitz Musik-Café B14
Krinsky, Hart, Kenty, Young Schwandorf OPf. Künstlerhaus
Tag der offenen Studios
Atelierfest
Gedächtnisausstellung Hans Walbert Neustadt/WN Stadtmuseum bis 20.10.
Jahresausstellung
Kohlberg Atelier Marthe offen: 11-18h
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Pleystein 28.-30.06.: zusätzlich offen + Führungen Pleystein Stadtmuseum
06. - 31.07.
bis 27.10.
Gratwanderung Eröffn.: Fr 05.07. - 18h Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 06.07. - 11.08.
Günter Derleth Fünf Tage im Garten Lochkamerafotografien Eröffn.: Fr 05.07. - 19h Fürth kunst galerie 09.07. - 31.08.
Hedwig Bollhagen und die HB-Werkstätten Eröffn.: So 07.07. - 11h Weiden Int. Keramik-Museum 21.07. - 18.08.
Show Time VII
Klöppeln u. Klosterkunst Neuhaus Waldnaabtal-Museum bis 03.11.
Das richtige Holz
Neusath OPf. Freilandmuseum bis 31.12.
Digitale Ausstellung 1918 / 1968 Tschechisches Zentrum München Schönsee CeBB bis 06.01.20
Helden, Märtyrer, Heilige. Wege ins Paradies + Totenschilder des Spätmittelalters Nürnberg GNM
Jahresausstellung TdoT: So 21.07. - 11-18h Weiden Kunstbau offen: So 15-18h
ab 05.06.
Andere Ausstellungen:
28.06. - 13.10.
bis 07.06.
Jesuitenbauten in der Alten u. Neuen Welt Amberg Provinzialbibliothek bis 09.06.
Unser Wald im Landkreis Schwandorf damals - heute - zukünftig Schwandorf Stadtmuseum bis 14.06.
150 Jahre Feuerwehr Neustadt/WN Rathaus bis 07.07.
Utopie Landwirtschaft Neusath OPf. Freilandmuseum bis 07.07.
Gott, die Welt und Bayern 100 Kostbarkeiten aus den regionalen Staatl. Bibliotheken Bayerns Krieg und Frieden: 17.-20. Jhd. M Bayr. Staatsbibliothek bis 30.08.
Leben und Wirken von Tobias Clausnitzer
Eröffnung Museum der Bayerischen Geschichte Regensburg
Die Schwarzach Fotografien Eröffn.: Do 27.06. - 19.30h Schwandorf Stadtmuseum 30.06. - 26.10.
Als das Mammut zu schwitzen begann... SuRo Stadtmuseum 05.07. - 31.10.
Die Lebensfäden des Eugen Oker anlässlich des 100. Geburtstages Eröffn.: Do 04.07. - 19.30h Su-Ro Literaturarchiv 06. - 21.07.
Regionalpreis Architektur Tirschenreuth MQ 19.07. - 10.11.
Dr. Karl Stingl Die Post vor 100 Jahren und heute Mitterteich Museum 20.07. - 20.08.
Barockschätze Bayern Böhmen Eröffn.: Fr 19.07. - 19h Plattling Bürgerspital
Weiden Altes Schulhaus
21.07. 10-16.30h
bis 08.09.
Gesellenstück
Technik der Vorzeit Archäologie im Experiment Rötz-Hillstett OPf. Handwerksmuseum bis 22.09.
Pillen, Pasten und Tinkturen 200 Jahre Pharmazie in Eschenbach Eschenbach Beim Taubnschuster offen: So 14-17; Mi 15-17h
Schreiner stellen sich vor Schwandorf OPf. Künstlerhaus 24.07. - 29.09.
Rainer Viertlböck Strukturen der Vernichtung. Fotografien der Außenlager des KZ Eröffn.: Di 23.07. - 18h Gedenkstätte Flossenbürg ehem. Verwaltungsgebäude KZ-Steinbruch
Ausstellungs-Kalender 27
Lowly
The Get Up Kids
Roughtrade)
Heftiges Futter für die Indie-Rock-Gemeinde. Die New Yorker Combo versteht sich noch auf hymnische, Riffgetriebene, hooks-befeuerte und doch melodieverliebte Indie-Rock-Kracher. Verhandelt werden dazu lebensverändernde Verluste, die Angst vor Einsamkeit und in der Welt eines Donald Trump oder Victor Orban zu leben. Produzent Peter Katis (u.a. The National, Kurt Vile) hat den Rabauken keine (Pop-)Grenzen gesetzt. HS
Hifalutin (Bella Union/PIAS/
Oh Land
Unsere dänischen Nachbarn lassen mit Lowly gleich nochmal hübsch grüßen und versprechen uns einen heißen Sommer. Grund ist ihr neues Album "Hifalutin", das seinem Vorgänger „Heba“ aus 2017 in nichts nachsteht. Allen voran der markante und verzaubernde Gesang der beiden Frontfrauen Nanna Schannong und Soffie Viemose, der an Intensität, Tiefe und Gespür für großartige Momente wohl kaum zu toppen ist. Durchsetzt von verträumten, experimentellen up-tempo Beats erhöhen Lowly ihre eigene Flexibilität und ihren Ideenreichtum um ein Vielfaches. Dazu haben sie mit „Children“ auch gleich eine erstklassige Top-Single in ihrem Repertoire, die ihren Weg in die Charts machen wird. Without doubt – the sun shines lowly!
Family Tree (Awal/Roughtrade)
Oh Land? Dahinter verbirgt sich ein musikalisch, künstlerisches Multitalent aus Dänemark, bürgerlicher Name Nanna Øland Fabricius. Im Gegensatz zu den Vorgängeralben gewährt Oh Land auf ihrem fünften Album Family Tree nun tiefere Einblicke in ihr Privatleben. In Zusammenarbeit mit Thomas Bartlett, der unter anderem bekannt ist für seine Arbeiten mit St. Vincent, Florence + the Machine und The National, entstand somit ihr persönlichstes Werk. Wie ein ungestümes, unbezähmbares Destillat aus Indie, 70ies Melancholie, verträumtem Folk-Pop und purer Harmonie reiht sich Song um Song zu einem wahrhaft gelungenen und ausgereiften Longplayer. Das Ganze dann noch garniert mit Oh Land‘s einzigartiger Gänsehaut-Stimme, verleiht den Songs einen gewissen BJÖRK'schen Flair, dem man sich nur schwer entziehen kann. Yesterday was Pop. Now is Oh Land!
Danças Ocultas
Problems (Alive)
The Boxmasters Quadro Nuevo
Volkslied Reloaded (Sony)
Über diese CD könnte man seitenweise schreiben. Die weltgereiste Formation kehrt zu den Wurzeln zurück und widmet sich dem deutschen Volkslied. Das könnte man jetzt romantisieren und sentimentalisieren. Aber die Quadros wollen das deutsche Liedgut im überhitzten Datenstrom des 21. Jahrhunderts vorm Vergessen bewahren. Also quasi auch ein politischer Akt. In anderen Ländern sitzen die Menschen zusammen und singen fröhlich ihre gemeinsamen Lieder. In Deutschland geht das nicht. Quadro Nuevo hüten nicht die Asche, sondern tragen das Feuer weiter, wie es in dem vielzitierten Satz über Tradition heißt. „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten?“ funktioniert tatsächlich im Tango-Rhythmus. Beim swingenden „Hoch auf dem Gelben Wagen“, möchte man am liebsten mit auf dem Kutschbock sitzen. In Kooperation mit dem Ensemble des Münchner Rundfunkorchesters wird unser kulturelles Erbe von Patina befreit. Prachtvolle und virtuose Arrangements sind das überraschende Ergebnis. Der Patient lebt, wurde erfolgreich "reanimiert" und in ein Bündel farbenfroher Luftballons verwandelt. Unser Anspieltipp: „Im Frühtau zu Berge“. Da werden die Gipfel greifbar, man spürt die frische Luft in den Lungen, den Rausch der Höhen und des unbegrenzten Weitblicks. Große Musik, große Freude! > Die reloaded Volkslieder verlosen wir <
Dentro Desse Mar (Galileo MC)
Das Akkordeon Quartett von Artur Fernandes, Filipe Cal, Filipe Ricardo und Francisco Miguel São gehört mit ihrer nun drei Jahrzehnte andauernden Karriere zu den großen musikalischen Schätzen der portugiesischen Musik. Ihre Musik weicht von der klassischen Akkordeon-Musik ab. Doch Rhythmus und Tanzbarkeit waren ihnen immer wichtig - wenngleich manchmal gut versteckt und so den Namen der Band zur Folge hatte. Das neue Album wurde in Rio aufgenommen. Renommierte brasilianische Musiker wie Robertinho Silfa, Marcelo Cota oder Zelia Duncan wurden eingeladen und so wurde die Musik wie eine Reise von Lissabon nach Rio de Janeiro. Zwischen beiden Polen des Albums liegt der Atlantik, der die beiden Städte sowohl trennt als auch verbindet.
Das Debütalbum ist ein kraftvolles Statement. Hier wird Club - und Pop-Musik in eine verstörende und unerschlossene, eher psychedeliche Moderne geführt (der aktuell omnipräsente Vocoder darf hier nicht fehlen). Die Musik ist geprägt von intensiver Percussionarbeit, starken rhythmischen Wechseln alleine schon in einem Song. Diese werden allerdings getragen und zusammengehalten durch Lafawndahs expressiven Gesang. Dieser „Vorfahre“ (Ancestor) scheint eher aus der Zukunft zu stammen. Allerdings kann das Percussive des Albums auf lange Strecke etwas ermüden.
28 Medien > CDs
Auf dem aktuellen Album hört man zu letzten Mal das Wirken des großen Produzenten und Tontechnikers Geoff Emerick, der so bahnbrechende Alben wie "Revolver" oder "Sergeant Pepper" zu verantworten hatte. Die Boxmasters frönen folgerichtig ihrem "British Invasion" Sound, der die Beatles mit den Byrds, den Beach Boys und ja auch Big Star vereint - BBBB as it´s best! Klingt ein wenig aus der Zeit gefallen, aber war nicht früher eh alles besser? HS
Rickie Lee Jones Kicks (Alive)
Alben wie diese kann man natürlich auch komplett verreißen, ist doch von der Singer/Songwriterin par excellence "nur" mehr die Sängerin übriggeblieben. "Kicks" beinhaltet nämlich ausschließlich Cover-Versionen. Da die Jones aber über ein außergewöhnliches Organ verfügt und allen Stücken einen verdammt eigenwilligen Stempel aufdrückt, geht das so absolut in Ordnung. Neu zu entdecken gibt es u.a. Bad Company, Lee Hazelwood, Kurt Weill, Steve Miller oder Elton John. HS
Abel Trigo
Brave New World (Kontor New Media)
Trigo ist Spross einer spanischen Gastarbeiterfamilie und wuchs im beschaulichen Mönchengladbach auf. In Toledo hat er nun sein Debüt eingespielt und darauf hört man - bis auf die Streicher - nur immer ihn selbst. Als begnadeter Multiinstrumentalist stand er sich selbst am nächsten und Geld von einer Plattenfirma stand wohl eh nicht zur Verfügung. Geglückt ist ein üppiges Pop-Album mit Reminiszenzen an die ganz großen der Zunft - von Elton John bis zu Robbie Williams. HS
Jon Bryant
Cult Classic (Warner)
Etwas messianisch blickt uns der Singer/Songwriter und Multiinstrumentalist vom Cover entgegen und etwas mystisch und auf alle Fälle beseelt klingen auch seine Lieder. Bryant singt vom Leben im Allgemeinen. Sein Falsett passt hervorragend zu diesen AOR- & Soft-Rock (oder besser -Pop) Songs die dynamischen Motown-Soul in ein Dream-Folkiges Rahmenwerk destillieren. Wer Anklänge von den Doobie Brothers über Steely Dan bis hin zu Hall & Oates ausmacht, hat richtig gehört. HS
Lafawndah
Ancestor Boy (Concordia/ !K7/ Indigo)!
Speck (Alive)
Malaka Hostel
Dizko Fatale - Amore Total (Malaka Hostel / Soulfire Artists / Galileo Music)
“Wo wir herkommen, ist es schön – wo wir hingehen, wird es noch schöner”, so das Credo der sechs Weltenbummler aus Freiburg. Balkan-Beats, Burlesque, Ska, internationale Texte. Wo Balkan erklingt, ist Polka natürlich nicht weit. Das wird nie langweilig. In Zeiten von Restriktionen und Fremdenhass rechnen Malaka Hostel mit Mauerbauern und Schubladendenkern ab. Als Global Umpa bezeichnen sie ihren ganz eigenen Music-Clash. Eins ist sicher: der Umpa Faktor ist garantiert - emotional überzeugend und mit leidenschaftlicher Energie performt! Ekstase ist möglich!
Justin Towns Earle
The Saint Of Lost Causes (PIAS)
Der Sohn von Steve hat seine Süchte und Ängste weitestgehend überwunden, blickt aber voller Bangen auf sein doch eigentlich so geliebtes Amerika - ein Amerika der Freien. Er erkennt sehr wohl die Schwächen, die Unterdrückung, die Verschwendung von Ressourcen, die grassierende Umweltzerstörung und gibt ihr seine Stimme. Dazu hat er den Blues, den Folk und Rock auch. Und er schmeckt nach Nikotin, abgestandenem Bier, nach Staub und Wüstensand. Erdig wie ehrlich. HS
Wir verlosen alle Bücher + die DVD + die CD von Quadro Nuevo. Schreibt uns > siehe Verlosungs-Infos auf S. 39
Neun Tage Unendlichkeit
Anke Evertz; Ansata Verlag
Was mir im Jenseits über das Bewusstsein, die körperliche Existenz und den Sinn des Lebens gezeigt wurde
Neun Tage liegt Anke Evertz mit schwersten Verbrennungen im Koma. Was ihre Angehörigen und die Ärzte nicht ahnen: Sie hat eine Nahtoderfahrung und befindet sich auf der wundersamsten Reise ihres Lebens. In geistigen Welten, jenseits von Zeit und Raum, erhält sie Antworten auf all ihre Fragen. In ihrem Buch nimmt sie uns mit auf diese Reise und beschreibt, was sie über das Bewusstsein, die körperliche Existenz und den Sinn des Lebens gelernt hat. Dies ermöglicht auch uns LeserInnen einen völlig neuen Blick auf weit größere Zusammenhänge. Mit unserem ‚beschränkten‘ Verstand, der auf das Erfassen von ‚Normalität‘ und ‚Materie‘ fixiert ist, können wir das nie begreifen. Evertz betont auch mehrmals, dass viele ihrer Erfahrungen in diesen 9 Tagen sich nicht wirklich angemessen in Worte fassen lassen. Ich habe selten ein Buch als so befreiend und bereichernd erlebt. Wieder eine der seltenen Arbeiten, die uns dabei helfen können, uns von alten Beschränkungen und hinderlichen Vorstellungen zu verabschieden – gerade auch, was das Thema ‚Glaube‘ betrifft. Ein Buch, das aber auch zeigt, wie absolut wundervoll das Leben und dessen Erleben in unserem Körper sein sollte! Ganz dicke Empfehlung!
Trüffelschweine & Naschkatzen Peter Gaymann; Ars Edition
Der erfolgreiche Cartoonist Peter Gaymann widmet sein Jubiläumswerk dem Genuss: Das neueste Buch des bekannten Cartoonisten ist sein 100. - Seit 1976 veröffentlicht Gaymann sehr erfolgreich seine Cartoons, von denen die bekanntesten sicher seine „Hühner“ sind (das erste 1984: Huhnstage). Dass „Trüffelschweine & Naschkatzen“ ausgerechnet den kulinarischen Genüssen widmet ist zwar Zufall aber passend zur Arbeits- und Lebenseinstellung des 69jährigen Zeichners. Stets hungrig auf neue Eindrücke bringt Peter Gaymann diese wieder und wieder genussvoll gewendet und zugespitzt zu Papier. Wie geht es wirklich zu in der Spitzengastronomie? Was macht einen guten Wein aus? Müssen Qualität und Quantität immer zwingend im Widerspruch sein? In seinen szenischen, bisher unveröffentlichten Cartoons gibt Peter Gaymann Antwort darauf. Bei jedem der Cartoons fällt einem mit Sicherheit jemand ein, an den/die er uns erinnert. Laut Verlag „Ein Geschenkebuch, das glücklich macht“. Wir sagen: Das gilt natürlich auch, wenn man es selbst behält.
Die unglaubliche Reise des Fakirs, der in einem Kleiderschrank feststeckte capelight pictures Aja wächst in Mumbai heran und verdient sich seinen Lebensunterhalt als „Straßenkünstler“. Seine Mutter weigert sich strikt, ihm den Vater zu nennen. Erst nach deren Tod entdeckt er eine Spur, die nach Frankreich führt. Aja reist nach Paris, wo er unversehens in einem Möbelhaus die Amerikanerin Marie kennenlernt. Bevor es ihm gelingt, ihr Herz zu erobern, verschlägt es ihn - eingesperrt in einem Kleiderschrank - auf eine spektakuläre Reise quer durch Europa. Die Geschichte überrascht mit völlig unvorhersehbaren Wendungen, in deren Verlauf der optimistische junge Mann die Eigentümlichkeiten des europäischen Kontinents kennenlernt - Widerstände und Konflikte, tiefe Freundschaft und große Herzlichkeit. In der farbenfrohen Feelgood-Komödie und Verfilmung des internationalen RomanBestsellers von Romain Puértolas erzählt Regisseur Ken Scott („Starbuck“) mit viel Liebe und überbordender Fanatasie die fesselnde Geschichte von Ajas unglaublicher Reise zu sich selbst – und zur Liebe seines Lebens. In der Hauptrolle verzaubert Indiens Superstar Dhanush.
Das Leuchten
jenes
Sommers
Nicola Scott; Wunderlich
Es werden parallel zwei Frauenschicksale erzählt. Maddy lebt 1939 und Chloe 70 Jahre später in Cornwall. Die Parallelen im Leben der beiden Frauen häufen sich, und schlussendlich verbinden sich die Geschichten tatsächlich. Der Roman ist atmosphärisch dicht und fesselnd erzählt. Das Szenario um Maddy und den beginnenden Weltkrieg ebenso, wie das Leben der Fotografin Chloe, die sich selbst in einen goldenen Käfig manövriert hat. Die beiden Frauen finden sich und können sich – jede auf ihre Art - befreien. Eine Ausnahme-Erscheinung unter den Sommer-Romanen. Spannen und tiefgreifend von der ersten bis zur letzten Seite.
Letzte Spur Algarve
Carolina Conrad, Rowohlt
Die Journalistin Anabela Silva – Deutsche mit portugiesischen Wurzeln, hat zwei Leidenschaften: Das Ermitteln und den Kommissar Joao Almeida. „Ihr“ Polizist ruft sie zu Hilfe, als in einem Gestüt die schweizer Inhaberin tödlich verunglückt. Undercover schleust sie sich ins Tierheim ein, um an interne Informationen zu gelangen. Natürlich kann sie sich nicht zurückhalten und gerät in gefährliche Situationen. Doch auch ihre eigene Recherche ist nicht ohne: Sie sucht die Spur eines Kindes, das während eines finsteren Kapitels portugiesischer Geschichte verschwunden ist … und dabei zählt sie auf die Unterstützung des Polizisten. Die Autorin kennt Land und Leute und beschert ihren LeserInnen intensive Einblicke in die portugiesische Mentalität und in diese weiche, schöne Sprache, die geschrieben/gelesen erstaunlicherweise gar nicht so fremdartig wirkt.
Naabtalblues
Sonja Silberhorn; Emons Verlag
Die Regensburger Autorin Sonja Silberhorn (geb. 1979) schickt ihre wache und aufrichtige Kommissarin Lene Wagenbach in die zweite Runde. Kallmünz ist diesmal Dreh- und Angelpunkt des Plots. Das kreative Milieu, die schöne Landschaft an der Naab, die Kunst-Geschichte und die lokale Gastro-Szene des Ortes sorgen für reichlich regionalen Bezug. Der Tod eines Galeristen entpuppt sich nicht als der tragische Unfall, für den er zunächst gehalten wird - und der Verstorbene nicht als der uneigennützige Gönner, den manche in ihm sahen. Junge KünstlerInnen sehen ihre Hoffnungen begraben, aber es gibt durchaus Zeitgenossen, die nicht sehr traurig sind ... Lene Wagenbach ermittelt fast allein, denn ihre Kollegin geht voll und ganz in Hochzeitsvorbereitungen auf. Wie gut, dass es den charmanten Staatsanwalt gibt, der sie unterstützt. Hat der Marktrat seine Finger im Spiel? Und welche Rolle kommt den Mitgliedern des Heimatvereins zu? Spannende Urlaubslektüre für zu Hause, die absolut Lust auf einen Ausflug zum "Originalschauplatz" macht. Do 20.06. Autoren-Lesung Schwandorf Stadtbibliothek 19.30 Uhr
Der Wind
nimmt uns mit Katharina Herzog; Rowohlt
Eine Familien- und Liebesgeschichte rund um Reisebloggerin Maya. Schauplatz ist La Gomera. Mit ihren Romanen „Immer wieder im Sommer“ und „Zwischen dir und mir das Meer“ eroberte die Autorin die Bestsellerlisten. Sie lebt mit ihrer Familie bei München. Maya bindet sich weder an Orte noch an Menschen. Obwohl die Reisebloggerin erst 32 ist, hat sie schon fast die ganze Welt gesehen. Nur an einen Ort möchte sie niemals: Nach La Gomera. Dort wohnt ihre Adoptivmutter Karoline. Dass Karoline nicht ihre leibliche Mutter ist, hat Maya vor Jahren durch einen Zufall erfahren, und bis heute hat sie ihr nicht verziehen. Doch dann wird Maya schwanger, und Tobi, der Mann, mit dem sie eine flüchtige Affäre hatte, hält sich ausgerechnet auf der Kanareninsel auf. Nur widerwillig fliegt Maya dorthin. Aber dann wird es spannend.
Jenseits
von Wut Lucie Flebbe; Grafit
Nach ihrer Reihe um die PrivatdetektivAzubine Lila Ziegler und ihren Boss Ben Danner war es eine zeitlang verdächtig still um die Autorin. Doch jetzt ist sie gottseidank mit einer neuen Trilogie zurück in den Buchläden. Eddie, die Halbtags-Kripo-Ermittlerin hat sich auf allen Ebenen ihres Lebens einer ganzen Reihe Herausforderungen zu stellen. In Band eins, „Jenseits von Wut“, tut sie das. Und regelt nicht nur langsam ihr chaotisches Privatleben Schritt für Schritt, sondern löst auch gleich ihren ersten Fall. Was für ihre Verhältnisse spektakulär ist. Unterstützt wird sie dabei, teilweise überraschend, von hilfreichen Geistern aus ganz verschiedenen Lagern. Aber sie muss auf ihrem Weg auch über große Steine klettern. Spannend geschrieben wie immer, aus Sicht der verschiedenen Protagonisten dargestellt, interessante Charaktere, gute Entwicklung – Krimi, was will mann/frau mehr ?
Tote
haben keine Ferien Rath & Rai; Wunderlich
Kriminalroman um die „Bullenbrüder“ Charly und Holger Brinks. Privatermittler Charly lebt im Gartenhaus seines Bruders Holger, weil er nichts auf die Reihe kriegt. Als sich auch noch die kämpferische Mutter der beiden mit ihrem Lover im Haus einquartiert und der Sohn aus Protest derweil zu seinem Freund zieht, ist Holger über einen neuen Fall direkt froh. Kann er doch seinem stressigen Heim entfliehen. Bald darauf begegnet ihm sein Bruder im Rahmen seines neues Falls – und zwar auf der „Gegenseite“. Die „Freundin“ schreibt „Wenn die Bullenbrüder ermitteln, sind Lachtränen angesagt“. Oft glaube ich solche Aussagen ja nicht, bzw. warte ich vergebens auf lustige Szenen. Nicht so in diesem Fall. Über die skurrilen Figuren, die verkorksten Beziehungen, die verrückten Situationen kann ich mich köstlich amüsieren. Rath & Rai sind eine Wunderwaffe gegen schlechte Laune. Zumindest bei ihren LeserInnen.
DVD, Bücher < Medien 29
KLASSIK
Symphonieorchester BR Dirigent: Herbert Blomstedt Sibelius, Stenhammar u.a.
RegelmäĂ&#x;ige StadtfĂźhrungen
Weiden Max-Reger-Halle 18h
und
Laura Demjan Liederabend
Besichtigungen:
Georgenberg Rathaus 19h
Amberg
Stadtrundgang jeden Sa 10h TP: Rathaus Sonntagsspaziergang jeden So 14.30h TP: Rathaus Thematische Fßhrungen 14-tägig Mi 17h Thema + Treffpunkt > siehe Kalender Plättenfahrten auf der Vils (bei gutem Wetter) jeden Sa + So 14-17h
Abfahrt SchiffbrĂźcke
SchĂśnes-LebenFestival 31. Mai - 2. Juni
im blßhenden Garten mit Freiluftyoga, Fotoshow, Kaffeekränzchen u.v.m.
GroĂ&#x;bĂźchlberg 24 bei Mitterteich
FlossenbĂźrg
KZ-Gedenkstätte Flossenbßrg: Rundgänge jeden Sa, So u. FT 14h
â&#x20AC;&#x17E;WISSTS WOU MEI HOAMAT ISâ&#x20AC;&#x153;
D`Raith-Schwestern .
& da Blaimer Sa 01.06., 21 h moderner HEIMATABEND mit Volksmusik .
.
. .
NaturbĂźhne SchĂśnberg www.grafenwoehr.de
SA 01 JUNI
MUSIK
Klarinettentrio & Orgel
Schwandorf St. Jakob 12.05h Dâ&#x20AC;&#x2DC;Raith Schwestern & da Blaimer
TP: ehem. Lagerwäscherei
Marktredwitz
ChorDiSono Benefizkonzert
Neuhaus
Waldnaabtal-Museum Burg Neuhaus: jeden So + FT 14-18h
Regensburg
StadtfĂźhrung Mo - So 10.30 + 14.30h TP: Altes Rathaus
Schwandorf
Felsenkeller-FĂźhrungen jeden Mi, Fr + Sa Erlebnis-FĂźhrungen jeden So > anmelden ! TP: TourismusbĂźro
Waldsassen
Basilika-FĂźhrung jeden Di 15h + Fr 11.30h (auĂ&#x;er an Feiertagen) TP: Basilika
Weiden
StadtfĂźhrung jeden Sa 10h TP: Altes Rathaus Bitte informiert Euch vorab, ob Karten im Vorfeld besorgt werden mĂźssen bei den jeweiligen VeranstalterInnen, bzw. TourismusbĂźros.
Schwandorf TourismusbĂźro
FloĂ&#x; Kreislehrgarten 11h Moosbach Pfarrheim 13h
Int. Glas-Konferenz
Familienwanderung
Frauenau Bild-Werk Tomâ&#x20AC;&#x2DC;s Hall 10h
Altenstadt/WN ev. Kirche 19h Da Huawa da Meier und I
KĂśfering Maschinenhalle Metschl 20h Onair
Lappersdorf Zelt-Festival 20h The Wall
Regensburg Velodrom 19.30h Kubetz & Bauer Brasil
Thierstein Burg 20h Robin van Velzen
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
1. Juni 2019
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Doktor Eisenbarth Festspiel 2019 Sa 01. Juni - 20h So 2. Juni - 16h Sa 8. Juni 15 + 20h So 9. Juni 15 + 20h barockes Markttreiben So 2. Juni ab 12h Sa 8. + So 9. Juni 17-20h mit Gauklern, Doctor Eysenbarth miraculoesmedicinalem Figuren Theatrum, u.v.m.
Oberviechtach
Tickets: okticket.de www.doktor-eisenbarth.de
30 Kalender
Moosbach Burgtreswitz 14h
Neuhaus Beim Bahler 11h
AusstellungsfĂźhrung
Hohenberg Porzellanikon 14.30h
Schirmitz HauptstraĂ&#x;e18h
Amberg Mariahilfberg 20.30h
10-18h
Hoffest
Eisenbarth-Festspiel
Auerbach Helmut-Ott-Halle 20h
Regensburg MS Gloria 19h Improtheater Fastfood
Regensburg Mälze 20h
Constanze Lindner Miss Verständnis
Regensburg Statt-Theater 20h
bis 22.09. Ausstellung "Pillen, Pasten + Tinkturen - 200 Jahre Pharmazie in Eschenbach" Museum beim Taubnschuster Wassergasse 21 - Eschenbach
So14-17 + Mi 15-17h
WAS NOCH Flohmarkt
Weiden Quartiersplatz 9-14h entfällt bei Dauerregen Stadtfßhrung
Freiluftyoga 8h Fotoshow Weltreise 20h
Mitterteich GroĂ&#x;bĂźchlberg Street Food Park
Schwandorf Stadtpark Pressather Musikanten
Pullenreuth Festzelt Geotour Fränkische Linie
Kirchendemenreuth TP: P SauerbachhĂźtte 15h
Vogelstimmenwanderung mit Wolfgang Winter
SO 02 JUNI
MUSIK
Rock Connection
Neubau Spargelhof Brunner 13.30h Peter Wittmann & die Ballhaus Boys
Hoffest Mittagessen, Kaffee+Kuchen, Stände, Fßhrungen ...
Weiden Klinikum Foyer 18h
Luftboottreffen und Luftmuseumsfest
Amberg Kräuterwiese/ Luftmuseum 14h
AusstellungserĂśffnung
Adlmannstein Kunstpartner Galerie 11h
Pfingstmarkt
Rodscha & Tom 14.30h Murphyâ&#x20AC;&#x2DC;s Gang 17.30h Inklusionsfest Lebenshilfe
KĂśfering Maschinenhalle Metschl 4fun
PrĂźfening Schlossgarten 11.30h Chorfest
WassertrĂźdingen Gartenschau Truck Stop
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
MO 03 JUNI
Barockes Lagerleben SchieĂ&#x;vorfĂźhrung 16h
Nockalm Quintett Nockis Schlagerparty
Hirschau Innenstadt ab 12h
Wernberg-KĂśblitz Musik-CafĂŠ B14 - 19h
MUSIK
Street Food Park
Kreismusikfest kummtâ&#x20AC;&#x2DC;s eina
AusstellungserĂśffnung
Neubau Spargelhof Brunner 10-18h
Neumarkt LGS-Gelände 10.30h
Weiden Max-Reger-Halle 20h
NĂźrnberg Airport 11-17h
Weiden TP: Ende der Hammerwegstr./Ă&#x153;bergang Forstweg 7h
Amberg Stadtmuseum 14h
Schwandorf Stadtpark VohenstrauĂ&#x; Oberer Markt 8h Bauernmarkt
Eschenbach Karlsplatz 10h verkaufsoffener Sonntag
Hirschau Innenstadt 11-18h Geowanderung weiĂ&#x;es Gold
Hirschau TP: Industrielehrpfad 14h Geowanderung
Windischeschenbach TP: Wanderparkplatz Johannisthal 14h Fischerfest
Franz Grothe Schule Gesangsklasse V. Radoeva Aktionstag Musik
WassertrĂźdingen Gartenschau May Vibes
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
KLASSIK
Sinfoniekonzert Wagner, Schumann u.a.
Regensburg Neuhaussaal 19h
BĂ&#x153;HNE Supergute Tage
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Ewig jung Songdrama
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
WAS NOCH Kindernachmittag
Amberg Stadtbibliothek 15h proveg Aktiventreff offener Treff
Weiden Salute Coffee 19h Offenes Singen
Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h
Neuhaus Beim Bahler 10h Schafschur
Neusath OPf. Freilandmuseum 13-17h
Amberg Maltesergarten
Vilseck Burg Dagestein 11h
WAS NOCH
FĂźhrung Prechtl
Barockes Lagerleben Jubelzug 15h SchieĂ&#x;vorfĂźhrung 17h Ritterlager
Flughafenfest
Amberg Maltesergarten
Stefan Otto Ois dabei
Goethe. Schiller. Bob Dylan
Nittenau Burg Stockenfels 13-17h
Schwandorf Turmrestaurant Obermeier 20h
Live-Musik, Bio-Schwein vom Grill, hausgemachte Kuchen, Stroh-HĂźpfburg, FĂźhrungen u.v.m. Neu b au Br u n n er hof www.spargelhof-brunner.de
Neusath OPf. Freilandmuseum 20h
Tag des offenen Burgtores
Bayerischer Tanz
So 02.06.
Die Geierwally
Pullenreuth Festzelt
Moosbach Schloss Burgtreswitz
BĂ&#x153;HNE
Der Herbst des WinterkĂśnigs
Familiennachmittag
ErlebnisfĂźhrung
www.weidenermeisterkonzerte.de
Sulzbach-Rosenberg TP: LĂśwenbrunnen Luitpoldplatz 10.45h
Eisenbarth erleben
SchlossfĂźhrung
Dorffest
Regensburg Turmtheater 20h Black Indigo Woodstone
Moosbach TP: Pfarrheim 14h
Fischerfest
Oberviechtach Marktplatz 20h
GrafenwĂśhr NaturbĂźhne SchĂśnberg 21h
StadtfĂźhrung jeden Sa 10h TP: Hist. Rathaus
Holunderfest
30 Jahr e S par gelhof
Falkenberg
BurgfĂźhrungen jeden So 14 u. 15.30h TP: Eingang
StadtfĂźhrung + Kul. StadtfĂźhrung
Kneippgarten-FĂźhrung
BĂ&#x153;HNE
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
DI 04 JUNI
Weiden Mehrzweckhalle 14h
Herbarium-Wanderung
MUSIK
Dance Your Style Contest Rumpelstilzchen
Bayreuth Eremitage 15h
Arnoldsreuth Glasschleife 14h Kaffeekränzchen bei volkstßmlicher Musik
Der Herbst des WinterkĂśnigs
Mitterteich GroĂ&#x;bĂźchlberg 14h
Eisenbarth-Festspiel
Tirschenreuth MQ 15h
Amberg Mariahilfberg 17h Oberviechtach Marktplatz 16h Und dazwischen Ich Tanztheater ab 12
Regensurg Junges Theater 18h
Kunst um 3 Kulturstunde
Kirche & Wirtshaus mit Pfiff
Schmalnohe/Edelsfeld TP: Kapelle St. Otto 16h
Klavier- u. Gitarrenklasse
Weiden Franz-Grothe-Schule 18.30h WellkĂźren
Lappersdorf Zelt-Festival 20h Franziska Eberl Quartett feat. Nico Graz
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h
BĂ&#x153;HNE
BĂ&#x153;HNE
SA 08 JUNI
Amberg Mendel-Gym 19.30h
Amberg Realschule 19.30h
MUSIK
Pitypoints
Die Steigerung des GlĂźcks
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd...
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH Minerva liest
Sulzbach-Rosenberg Buchhandlung Dorner 9.30h mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer
Weiden vhs-Treff 19.30h
Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
Das GlĂźck ist barfuĂ&#x; Die Geierwally
Neusath OPf. Freilandmuseum 20h GĂźnter GrĂźnwald Deppenmagnet
Lappersdorf Zelt-Festival 20h Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd...
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Kunst & Kaffee Eine Bauhaus-Kaffeekanne
Weiden Int. Keramik-Museum 15.30h Vorlesestunde
Fr 07. - Mo 10.06.
Käck'n
Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12
BĂ&#x153;HNE
Der Herbst des WinterkĂśnigs
Amberg Mariahilfberg 20.30h Die Geierwally
Neusath OPf. Freilandmuseum 20h Helmut Schleich Kauf, du Sau!
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h
Weiden Regionalbibliothek 16h + Neustadt/WN BĂźcherei 14h + W'eschenbach BĂźcherei 16h
Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd...
Zeit und Ungeist Vortrag Dr. Heribert Prantl
175 Jahre CVJM
All das SchĂśne
Lappersdorf Aurelium 20h
Amberg CVJM Haus
Geistliche Volksmusik & Orgel
Schwandorf St. Jakob 12.05h Living Theory
Amberg Blaues Haus 21h Musikkapelle DieĂ&#x;furt Bayerischer Abend
AusstellungserĂśffnung
MI 05 JUNI
MUSIK
Sulzbach-Rosenberg Buchhandlung Dorner 18.30h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Art After Work Bauhausimpulse in Halle
Chorisma
BĂśhm.-Bay. Musikanten
VohenstrauĂ&#x; Stadtpark 19.30h Motown-Soul-Revue feat. Steffi Denk, Markus Engelstaedter u.a.
Lappersdorf Zelt-Festival 20h
KLASSIK
Hohenberg Porzellanikon 18h Solarenergie im Gespräch
Edelsfeld Gasthof Goldener Greif Musik im Wirtshaus
Tirschenreuth Gaststätte Absolut 19h
Der FreischĂźtz
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BĂ&#x153;HNE Pitypoints
Amberg Mendel-Gym 19.30h Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd...
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH BĂźcherflohmarkt
Weiden Regionalbilbiothek 14h
erleben | informieren | sparen
7.â&#x20AC;&#x2030;+â&#x20AC;&#x2030;8.â&#x20AC;&#x2030; Juni Fr 10:00 â&#x20AC;&#x201C; 18:00 Uhr Sa* 9:00 â&#x20AC;&#x201C; 16:00 Uhr
HaUSmESSE *am Samstag mit Flohmarkt
MooslohstraĂ&#x;e 60 ¡ Weiden
BegegnungscafĂŠ
Weiden vhs-Treff 17h
Thematische Fßhrung Die Vils erzählt
Amberg TP: Vilstor 17h
DO 06 JUNI
MUSIK SixtySix
Neustadt/WN Freizeitanlage 19h Comedian Hormonists
Regensburg Velodrom 19.30h Mälze Song Slam
Regensburg Mälze 19.30h
KLASSIK
Sinfoniekonzert Wagner, Schumann u.a.
Regensburg Neuhaussaal 19h
FR 07 JUNI
MUSIK
Dieter Bornschlegel
Weiden CafĂŠ Parapluie 19h The Fantastic Pepperboyz 17h Bonfire 19.30h
Luhe-Wildenau 349er Ben Stone
VohenstrauĂ&#x; Das Friedrich 20h
Fr 07. - Mo 10.06.
Schafferhof
Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
WAS NOCH Aktionstag â&#x20AC;&#x17E;Gute Feeâ&#x20AC;&#x153;
Weiden Oberer Markt 9-12h Hausmesse
Weiden Foto Brenner 10-18h Vorlesestunde
Moosbach BĂźcherei 17h
Weiden AGW 19h
Vortrag Mineralienfotografie durch das Mikroskop Pfingstvolksfeste bis 16.06.
Amberg Dultplatz Schwandorf Volksfestplatz Vorlesestunde
Schwandorf Stadtbibliothek 15.30h ErlebnisfĂźhrung Frische Fische fischt...
Schwandorf TourismusbĂźro Cooltour-Sommer ErĂśffnung
Tirschenreuth Fischhofpark 18.30h
Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm
Tirschenreuth Sternwarte 22h Smokerabend
Erbendorf Pier 28 ab 18h
Falkenberg Auf der Droht
MUSIK
Bul's Brothers
Neumarkt LGS-Gelände 10.30h
Kirchenthumbach NuĂ&#x;steinhaus 19.30h Lappersdorf Zelt-Festival 20h Metal Falling Meat, Abyzz, Thirteen Wars
Regensburg Mälze 20h
KLASSIK
Hofkapelle MĂźnchen Bach
Regensburg Basilika 18.30h
ORA Singers
Regensburg Dom 22.45h
BĂ&#x153;HNE Die kleine Hexe
Leuchtenberg Burg 15.30h Die Kellnerin Anni
Tirschenreuth Fischhofpark 18.30h
Der Herbst des WinterkĂśnigs
Amberg Mariahilfberg 20.30h Eisenbarth-Festspiel
Oberviechtach Marktplatz 15+20h
Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd...
Regensburg Statt-Theater 20h All das SchĂśne
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20.30h
WAS NOCH Hausmesse
Weiden Foto Brenner 9-16h Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt
Weiden Int. Keramik-Museum AusstellungserÜffnung Oberpfälzer Kunstverein
Weiden Aula Realschulen 19h Buntes Pflaster StraĂ&#x;enmalerfestival
Marktredwitz Markt ab 11h
Fr 07. - Mo 10.06.
Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Tag des offenen Burgtores FĂźhrungen 10+14h
Burglengenfeld Burg 10-16h Musik + Text Benefiz mit Soulmate
FloĂ&#x; Synagoge 17h
Ramona Fink Gospel Group
MO 10 JUNI
Knappschaftskapelle
Charanza & Kean 10.30h Phela 14h
MUSIK
Amberg Maltesergarten 19h Blaskapelle Falkenberg Sternmarsch mit Massenchor
Falkenberg
Tirschenreuth Fischhofpark LaBrassBanda
Falkenberg Auf der Droht 20h StraĂ&#x;enmusikfestival
KingSize Combo 14-17h Klaus Doldinger & Passport 19.30h
Tirschenreuth Fischhofpark Fuchsmßhl Gwäxhaus 20h
WassertrĂźdingen Gartenschau Lâ&#x20AC;&#x2DC;hamonie des saisons Beatles Baroque
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
KLASSIK
Klaus Brandl & Schmitt & FĂśrtsch-DĂśhring
Sarah-Maria Saalmann Liedernachmittag
StraĂ&#x;enmusikfestival
La Risonanza Buxtehude, Bach
Kirchenthumbach NuĂ&#x;steinhaus 20h
WassertrĂźdingen Gartenschau
Checker
Autovermietung GrafenwĂśhr neu: Weiden Telefon: 09641 / 925 92 11
Handy: 0173 / 825 43 50 www.checkerautovermietung.de
KLASSIK
duopoli Delicatezza - Corelli, Bach, Beethoven u.a.
Neunburg v. W. St. Josef 19h Bamberger Bachsolisten Vivaldi, Bach, Telemann
Speinshart Klosterkirche 19h
Regensburg Schloss HĂśfling 15h
Regensburg Basilika 20h
BĂ&#x153;HNE
Der Herbst des WinterkĂśnigs
Amberg Mariahilfberg 20.30h Vor Sonnenaufgang
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h
WAS NOCH
StadtfĂźhrungen
Amberg TP: Rathaus 14.30h GrafenwÜhr TP: Marktplatz 18h Plättenfahrten
Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h MĂźhlentag
KĂźmmersbruck Glasschleife Neusath OPf. Freilandmuseum MĂźhlenfĂźhrungen
BĂ&#x153;HNE
Neusath OPf. Freilandmuseum 14+15h
Bayreuth Eremitage 15h
Geotour Lerautal
Rumpelstilzchen
Der Herbst des WinterkĂśnigs
Amberg Mariahilfberg 20.30h Eisenbarth-Festspiel
Oberviechtach Marktplatz 15+20h
Festumzug Pfingstvolksfest
WAS NOCH
Mittelalterliche Handwerkerwoche bis 16.06.
Tirschenreuth Fischhofpark
Geowanderung
Neusath OPf. Freilandmuseum
Schwandorf TourismusbĂźro
Rosenberg Gemarkungsbrunnen
Schwandorf Innenstadt 14.30h
ZeitzeugenfĂźhrung
Mulzerhofwanderung + BierfĂźhrung
Gänsangerfest
Bärnau Geschichtspark 10-18h
KLASSIK
Regensburg Basilika 20h
FloĂ&#x; Synagoge
Huebnotix
Etzenricht St. Nikolaus-Heim 16h
Stoapfälzer Spitzbuam
Domspatzen & Hofkapelle MĂźnchen Mozart
fĂźr die Kinderkrebshilfe
I Dolci Signori
Turmschreiber offeneSchreibwerkstatt
FOTOTREFF
Text zwischen Musik Gruppen: Soulmate & Traumklänge
SO 09 JUNI
Amberg Alte Feuerwache 19.30h Minerva liest musikalisch-literarische Duette
So 09.06. 17h
Falkenberg Auf der Droht
Regensburg Statt-Theater 20h NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20.30h
B e ne f izv e r ans taltu ng
Leuchtenberg TP: Wanderparkplatz B22 14h Geotour
Parkstein TP: P Basaltwand 14h Rundgang
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h
Thementag Spiele(en) ohne Grenzen Oldtimertreffen
VohenstrauĂ&#x; Schloss 10h Neumarkt Altstadt
BurgfĂźhrungen
Falkenberg TP: Eingang 14+15.30h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Falkenberg Marktplatz TP: Infotafel 15h
Gänsangerfest
VorfĂźhrung Porzellan in 3D-Druck
Tanzparty + Discofox-Party
VorfĂźhrung Porzellan in 3D-Druck
GEISTZeit besinnliche Stunde mit Musik
Weiden Bistrot Paris 20.30h
Rosenberg Gemarkungsbrunnen
Selb Porzellanikon 11-18h
Selb Porzellanikon 11-18h
Waldsassen Klosterkirche 19.30h
Kalender
31
DI 11 JUNI
Neues Linda
MUSIK
Kunst & Bar
Dead Kennedys
nette Leute und gute Gespräche
BĂ&#x153;HNE
Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa
NĂźrnberg Hirsch 20h
Chess
Regensburg Velodrom 19.30h Inge Faes In Ewigkeit, aber
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH Spaziergang mit dem FĂśrster
Amberg TP: Mariahilfbergforsthaus 15h Bilderbuchkino ab 4
Amberg Stadtbibliothek 15h Malen im Park
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h
DO 13 JUNI
MUSIK
H i n t e r m Zwinge r 1 4 92637 We ide n Te l . : 0961 / 3 8 8 1 8 1 7 3
Stuttgart FreilichtbĂźhne Killesberg 19h Hayseed Dixie
NĂźrnberg Hirsch 20h
BĂ&#x153;HNE
Vor Sonnenaufgang
Tanquoray
Steinberg CafĂŠ Seeblick 19.30h
KLASSIK
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH FrauenfrĂźhstĂźck
Weiden CafĂŠ Mitte 9h BĂźcherflohmarkt
Weiden Regionalbilbiothek 14h Malen im Park
Weiden Max-Reger-Park 14-18h Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h FilmvorfĂźhrung fĂźr Kinder ab 6 Jahre
Amberg Stadtbibliothek 16h
Zitherclub
Amberg Maltesergarten 19h
Dietrich (Piano) Paul Pisa, Bach, Pythagoras
Jugendblaskapelle Roggenstein
Regensburg Statt-Theater 20h
VohenstrauĂ&#x; Stadtpark 18h
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20.30h
All das SchĂśne
CubaBoarisch 2.0
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20.30h
KinderstadtfĂźhrung
Schwandorf TourismusbĂźro
Ko s m et ik e r / in g es u c h t !
Technik der Planetenbeobachtung
Tirschenreuth Sternwarte 22h
WAS NOCH HĂśr mal - Englisch zweisprachige Vorlesestunde
Weiden Regionalbibliothek 16h
Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h
Moosbach Gasthaus Brandstätter 20h
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
FR 14 JUNI
MUSIK
Mathias â&#x20AC;&#x17E;Lemmyâ&#x20AC;&#x153; Kiener unplugged
Weiden CafĂŠ Parapluie 19h HWO
SA 15 JUNI
MUSIK
Neues Geistliches Lied
Schwandorf St. Jakob 12.05h Open Sound Festival Yellowcakes, The Aprill, Random System u.a.
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 18h Company Fuego Rojo & Anna Zant 15h Bata Ilic 20h
Tirschenreuth Fischhofpark Vaudeville Blues meets Boogie Woogie
Freihung Kulturscheune Elbart 20h Die Dorfer
Neustadt/WN Am Hofgarten 21h
KLASSIK
Der FreischĂźtz
Int. Wandertag
Hirschau Bauhof 7-11h Brunch
Amberg CVJM-Haus StadtfĂźhrung
950-Jahr-Feier ErĂśffnung mit Gruppe Tryzna Wandmalereiprojekt der Jugendkunstschulen
Wurz Hist. Pfarrhof 14h Geowanderung
Speinshart TP: P Klosterkirche 15h Hist. StadtfĂźhrung
Tirschenreuth Tourist-Info
Tenor + Klavier
Schwandorf TourismusbĂźro SchlossgeisterfĂźhrung
Moosbach Burgtreswitz
MO 17 JUNI
KLASSIK
Speinshart Kloster
Wurzer Sommerkonzerte "Die Bremer Stadtmusikanten"
So 16.06. - 16h Kinder + Jugendliche frei Eintritt Erwachsene 10,-
Wurz, Hist. Pfarrhof VVK: ok ti ck et.de
Weiden Bistrot Paris 21h
NORBERT NEUGIRG und HULLERNGROOVE
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h
15.06.2019
20:00 Uhr
Telefon: 09641 / 925 92 11
Handy: 0173 / 825 43 50 www.checkerautovermietung.de
Jakob Lenz Ăśffentl. Probe
NĂźrnberg Gluck-Saal 18.30h
BĂ&#x153;HNE
Improtheater Fastfood
MĂźnchen Schlachthof 20h
WAS NOCH Malen im Park
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h Vortrag Kenia Freie Fotografen
Weiden DJK-Sportheim 19.30h
BĂ&#x153;HNE Die kleine Hexe
Leuchtenberg Burg 15.30h
Der kleine Wassermann Marionettenspiel ab 4
Salsaparty
Regensburg Theater am Bismarckplatz 11h
Leon Dreher Tenor + Piano Schubert, Brahms, Wolf
Tag des Figurentheaters
WassertrĂźdingen Gartenschau
Waldsassen Kappl
Wurz Hist. Pfarrhof 16h
Rumpelstilzchen
Thierstein Burg 20h
Waldsassen TP: Brunnen Basilikaplatz 16.30h
Bremer Stadtmusikanten Kinder- u. Familienkonzert
Norbert Neugirg & Hullerngroove
neu: Weiden
KLASSIK
FĂźhrung Spuren der Zisterzienser
KLASSIK
BierfĂźhrung
Autovermietung GrafenwĂśhr
Regensburg Mälze 19h
32 Kalender
16h
TheaterfĂźhrung
Checker
SPH Bandcontest
KreuzbergkirchenfĂźhrung + StadtfĂźhrung bei Nacht
Schwandorf TourismusbĂźro
Bayreuth Eremitage 15h
KlĂśppeltage bis 22.06.
SchĂśnsee
AusstellungserĂśffnung
SchĂśnsee CeBB 18h
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
DI 18 JUNI
Improtheater Chamäleon
MUSIK
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Neumarkt Residenzplatz 21.30h
Neumarkt Museum Lothar Fischer 15h
GroĂ&#x;es Kapplfest
Neustadt/WN Am Hofgarten 21h
Una Cosa Rara
FinissagefĂźhrung
Reservierung unter: 09645 / 601 93 601 Kloster Speinshart
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Tanquoray
Themenrundgang Sowjetische Kriegsgefangene
gratis-Platzkarten ab 13.30h am Infopunkt
Sulzbach-Rosenberg TP: LĂśwenbrunnen Luitpoldplatz 10.45h
Malen im Park
Trauschendorf TP: Kapelle 14h
info@vitaverde-weiden.de
WAS NOCH
Teicher Zoigl
Geowanderung
N a tur k o s m e ti k Gesundheitsberatung
Erbendorf Pier 28 ab 18h
Fr 14. - Mo 17.06.
Wurz Pfarrhof
Liedernachmittag
Smokerabend
Regensburg Statt-Theater 20h
950-Jahr-Feier Kirchenzug 14h Festbetrieb mit Tryzna
Moosbach Burgtreswitz 14h
Neumarkt Rathausplatz 20h
So 16.06.
Weiden Altes Schulhaus 18h
Tirschenreuth Fischhofpark
SchlossfĂźhrung
Mu siksaal
AusstellungserĂśffnung
Tag der Jäger
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 15h
Tirschenreuth Fischhofpark 19.30h
Kelheim KlĂśsterl 14h
Malen im Park
Dietrich (Piano) Paul Pisa, Bach, Pythagoras
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h Inge Faes In Ewigkeit, aber
Amberg CafĂŠ SchĂśn Kilian 11h
The Fantastic Pepperboyz
VolkstanzĂźbungsabend
Snow Patrol
Bayreuth Eremitage 20h
Mariachi Sol Azteca
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h
Tirschenreuth Fischhofpark 19h
Neusath OPf. Freilandmuseum
MUSIK
Regensburg Statt-Theater 20h
Don Juan oder Der steinerne Gast
Weiden Max-Reger-Park 16h
4fun
FledermausfĂźhrung
MI 12 JUNI
Dietrich (Piano) Paul Pisa, Bach, Pythagoras
Leuchtenberg Burg 20h
Kaisers Salonorchester
WAS NOCH
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Familie Ring-Hagler
Poetry Slam
Kohlhiesels TĂśchter
Neustadt/WN 10h
MUSIK
Indie-Pop-Klänge Paul & Telquist, Some
Neustadt/WN Freizeitanlage 19h
Wish List
nachmittags Kaffee + Kuchen Lassen Sie sich verwĂśhnen - wir freuen uns auf Sie !
Tirschenreuth Fischhofpark 18h
R Junges Theater 11h
Feuerwehr-Festzug
SO 16 JUNI
All das SchĂśne
BĂ&#x153;HNE
geĂśffnet: Mi bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr
Zauberhafter Abend Marco Knott, Thomas & Vinzent
BĂ&#x153;HNE
Das verrĂźckte Wohnzimmer Ăśffentl. Probe ab 5 Jahren
Volksmusik Zupfer-Moidln, Irta Dreigsang u.a.
Regensburg Minoritenkirche 20h
Re s tau ran t
Leuchtenberg Burg 20h
Regensburg Mälze 20h
Kammermusik Klavierquintett
Wir kochen ßberwiegend mit regionalen Zutaten + in Bio-Qualität
BĂ&#x153;HNE
Amadeus
Soulmate Benefizkonzert
Tirschenreuth Fischhofpark 19.30h
Int. Wandertag
Richie Necker
Hirschau Bauhof 7-11h
Regensburg Irish Harp 21h
AusstellungserĂśffnungen
BĂ&#x153;HNE
Theuern Kultur-Schloss 11h Speinshart Kloster 11h Neualbenreuth Badehaus Maiersreuth 11h Boxkampf
Schwandorf Volksfestplatz 10.15h
Wish List
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Peter Vollmer Doktorspiele
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Malen im Park
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h DetektivfĂźhrung fĂźr Kinder
Schwandorf TourismusbĂźro Freiluftkino
Tirschenreuth Fischhofpark 21h
BĂ&#x153;HNE Ewig jung Songdrama
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Peter Vollmer Doktorspiele
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH StadtfĂźhrung
Amberg TP: Rathaus 14.30h Plättenfahrten
MI 19 JUNI
MUSIK
Mountaineros
Weiden Max-Reger-Park 19h StrĂśme
Weiden Regionalbibliothek 20h Highline unplugged
Wurz Hist. Pfarrhof 20h Matze Wolf & Band
Tirschenreuth Fischhofpark 19h
BĂ&#x153;HNE
Don Juan oder Der steinerne Gast
Bayreuth Eremitage 20h Peter Vollmer Doktorspiele
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
BĂźcherflohmarkt
Weiden Regionalbilbiothek 14h Malen im Park
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h
Wurz Pfarrhof
Backofenfest
Windischeschenbach Wolframstubn 10h Rundgang
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Burgfßhrungen
Falkenberg TP: Eingang 14+15.30h Malen im Park
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h
Schwandorf TourismusbĂźro Highland Games
Guteneck Schloss 11h Bayerische Kriminacht Lesung S. Silberhorn und H.P. Dinesh Bauer
Schwandorf Stadtbibliothek 19.30h
FR 21 JUNI
MUSIK
Männergesangverein 18h Stadtkapelle 19h
Tirschenreuth Fischhofpark 4fun
SchĂśnhofen/Nittendorf bei der Kirche 19.30h
Wiesent Nepal-Garten 20h The True Brew
BĂ&#x153;HNE
WassertrĂźdingen Gartenschau
VohenstrauĂ&#x; Schloss 20h
The Arab-Jewish Orchestra
Die Ă&#x153;berfĂźhrung
Harold und Maude
Neuhaus Burg 20h
Scorpions
Don Juan oder Der steinerne Gast
Regensburg Donau-Arena 20h
Bayreuth Eremitage 20h
KLASSIK
Peter Vollmer Doktorspiele
Selina Ott Trompete Neruda, Franck u.a.
Regensburg Minoritenkirche 20h
Wurz Ortskern
Schwarzenbach Pfarrgarten 18h Erbendorf Pier 28 ab 18h
Regensburg Statt-Theater 20h Agnes-Bernauer-Festspiel
Straubing Herzogschloss 20.30h
Peter Vollmer Doktorspiele
Regensburg Statt-Theater 20h Eis am Stiel Das Musical
Regensburg Donau-Arena 19h Agnes-Bernauer-Festspiel
Straubing Herzogschloss 20.30h Bayerisch-Koreanisches
Freundschaftsfest Sa 22.06., 18 h ntritt KONZERT Ei frei . .
Blasmusik â&#x2013;Ş Jodler â&#x2013;Ş Alphorn â&#x2013;Ş Schuhplattler von Musikern aus BAYERN und SĂ&#x153;DKOREA
Sa 22.06. - 20h Norb er t Neu gir g & d ie Altn eihau ser Fe ie r wehr kapell'n
Wurz O'Schnitthalle okticket.de
Do ab 18h, Fr - So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
KLASSIK
MO 24 JUNI
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
MUSIK
Der FreischĂźtz
VolxGesang Mitsing-Konzert
MĂźnchen Schlachthof 20h
NaturbĂźhne SchĂśnberg www.grafenwoehr.de
BĂ&#x153;HNE
Ronja Räubertochter
WassertrĂźdingen Gartenschau 950 Jahre Wurz
So 23.06. - 17h
"Der verspielte Mann" Musikkabarett mit W. Geiger + M.Dollinger
. .
ErÜffnung Fränk. WasserRadWeg
WAS NOCH Kinderfest
Tirschenreuth Fischhofpark 11-20h Skate Contest u. Aftershow-Concert
Waldsassen Freizeitpark 12h 950-Jahr-Feier Bubble-Ball FuĂ&#x;ball Turnier
Ehrenfriedersdorf Greifensteine 15h
BĂ&#x153;HNE Der kleine Prinz SchĂźlertheater
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 20.30h
Das verrĂźckte Wohnzimmer ab 5
R Junges Theater 16h
Ball im Savoy
NĂźrnberg Opernhaus 19.30h
Amadeus
Leuchtenberg Burg 20h Agnes-Bernauer-Festspiel
Straubing Herzogschloss 20.30h
Wurz Lipperthof
SA 22 JUNI
MUSIK
Vierhändige Orgelmusik
Schwandorf St. Jakob 12.05h Kultursommerfest
Altstadtfest
Amberg Marktplatz 18h Meilerfest Selb Italienische Nacht
Amberg Landratsamt 10.30h
Burglengenfeld Marktplatz 17.30h
Ben Stone
Tropical Night
Windischeschenbach KTB Bohrturm 18h
Norbert Neugirg & Altneihauser Feierwehrkapellâ&#x20AC;&#x2DC;n
Wurz Oâ&#x20AC;&#x2DC;Schnitt-Halle 20h Koreanisch-bayerisches Konzert Shane Ă&#x201C; Fearghail & the Host
WAS NOCH
veganer Mitbring-Brunch
Weiden Pavillon Max-Reger-Park 11.30h
bei Regen Kunstverein 11h Dino Adventure Expo
Tännesberg Schule 21h
Weiden Max-Reger-Halle 10-18h
DI 25 JUNI
Mundart-Tag
Tag der offenen TĂźr
Treml & Prill Taschenlampenfieber
Tanzparty + Boogie-Party
Tanzschule HĂśllriegl
WassertrĂźdingen Gartenschau
Weiden Bistrot Paris 20.30h StraigtUp 21h Verschwende deine Jungend 22h
Regensburg Mälze
GrafenwĂśhr SchĂśnberg 18h
SO 23 JUNI
Weiden Bienenheim ab 14h Weiden Max-Reger-Park 16h
MUSIK
Regensburg Akademie-Theater 19h
Altstadtfest
Amberg Marktplatz
BĂ&#x153;HNE
FrĂźhstĂźck im GrĂźnen Bio - u.a. von der Ziege
Don Juan oder Der steinerne Gast
Stockau Michlbauer Hof
Bayreuth Eremitage 20h
Fronleichnamsmarkt
Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd...
Schwandorf Marktplatz 10h
Regensburg Statt-Theater 20h
MUSIK
Offener Blasturm
Markus Engelstaedter The Magic of Queen
Amberg Landratsamt 10.30h
Backofenfest mit TrĂśdelmarkt
WAS NOCH
Mona La Banda
Amberg Altstadtfest
Familiennachmittag
Weiden CafĂŠ Mitte 14h
Wernberg-KĂśblitz Burg 20h
Neumarkt LGS-Gelände 20h
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Regensburg Mälze 20.30h
MUSIK
Bayreuth Zentrum 20h
950-Jahr-Feier Gasserlfest
Bohrturm goes Rock Rocknâ&#x20AC;&#x2DC;Rolla Coaster, Rock Antenne Band u.a.
Maharaj Trio Benefizkonzert
Blasmusik
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Amberg Schloderer 19.30h
Amberg Schloderer 19.30h
DO 20 JUNI
Vortrag Saturn
ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung
Voice & Chords
Schoilmichl
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h
Smokerabend
Weiden CafĂŠ Parapluie 19h
Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97
Malen im Park
950-Jahr-Feier FrĂźhschoppen u. Gartenfest
Trallhead
Do 20. - Mo 24.06.
Amberg OTH 18h
Gartenfest Southkorea meets Bavaria
Schwandorf TourismusbĂźro
Amberg TP: Rathaus 17h
Campusfest
Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h
BierfĂźhrung
Thematische FĂźhrung Friedrich V.
WAS NOCH
Kultursommerfest Richie Necker 11h Rocky e Amici 18h
Tag der Kreismusikschule
Tirschenreuth Fischhofpark 10.30-22h
KLASSIK Trio In Cordis Barockkonzert
Walderbach Kloster 20h
BĂ&#x153;HNE
Die kleine Hexe 15.30h Kohlhiesels TĂśchter 20h
Mambo Franconia
Neumarkt LGS-Gelände 10.30h Sängergruppe Weiden Chorkonzert - modern bis klassisch
Speinshart Klosterhof 17h
Schwandorf Blasturm 14-17h
GrafenwĂśhr Museum 12h Parkstein Vulkanerlebnis
Szenische FĂźhrung Moosweibl, Drud... SonderfĂźhrung Garten
Neusath OPf. Freilandmuseum Kräuterwanderung
Arnoldsreuth Glasschleif 14h 950-Jahr-Feier Festausklang
Hutzastubâ&#x20AC;&#x2DC;n offener Handarbeitstreff Diavortrag Nepal
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Vortrag Verzahnungen wie Leib u. Seele mit dem Mundraum verzahnt sind
Amberg Paulaner-Gemeindehaus 19.30h Stadt-MuseumsSpaziergang
Wurz Kirchplatz 18h
Vilseck Burg Dagestein 17h
Sonnwendfeuer
Schwandorf Stadtmuseum 18.30h
VohenstrauĂ&#x; Schloss 20h
Der verspielte Mann Musikkabarett
Blasmusik & Kunstmeile
Vortrag Räuberhauptmann Troglauer
Don Juan oder Der steinerne Gast
WassertrĂźdingen Gartenschau
Speinshart Kloster 19h
Exception
Bauernmarktmeile
Freiluftkino
Leuchtenberg Burg
Harold und Maude
Bayreuth Eremitage 20h
Jugendblasorchester
Waldershof Schaffnerlos 17h VohenstrauĂ&#x; Stadtpark 18h
Weiden Steinerner Tisch 21h
NĂźrnberg Hauptmarkt 10-18h
Tirschenreuth Fischhofpark 21h
Kalender
33
BĂ&#x153;HNE
Rodscha & Tom 14.30h GipfelstĂźrmer 21h
Ein MĂśrder steht im Walde
Pleystein Sportplatz
Amberg Mendel-Gym 19h Kohlhiesels TĂśchter
Leuchtenberg Burg 20h
HISS
Harold und Maude
ROCK - POLKA
VohenstrauĂ&#x; Schloss 20h
28.06.2019
20:00 Uhr
Don Juan oder Der steinerne Gast
MI 26 JUNI
Bayreuth Eremitage 20h
MUSIK
Don Camillo und seine Herde
Eva Danzl & Freunde Bella Italia
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Violinenklasse
Weiden Franz-Grothe-Schule 17.30h Austria 7
Weiden Max-Reger-Park 19h Metro Big Band
Altenstadt/WN Rathaus-Piazza 19h
Teml & Schuier mit Christoph Seidl Dees hättâ&#x20AC;&#x2DC;s doch ned braucht
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd...
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Irish Harp 21h
BĂ&#x153;HNE
Frankenstein
Regensburg Velodrom 19.30h
Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
FR 28 JUNI
MUSIK Weiden Bistrot Paris 20h
Meditativer Tanz zur Sonnwende
Mathias â&#x20AC;&#x17E;Lemmyâ&#x20AC;&#x153; Kiener unplugged
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Weiden CafĂŠ Parapluie 19h
Rothenstadt Salute 20h Treml & Kuran Lieder wĂśi gmalt
Schirmitz BĂźrgersaal 19.30h Tanquoray
Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz 19h Lucas Hegner
VohenstrauĂ&#x; Das Friedrich 20h Marc O. Vincent
Falkenberg Burghof 19h The Havlicek Brothers!
DO 27 JUNI
Tirschenreuth Fischhofpark19.30h
MUSIK
Breznsalzer
Neustadt/WN Freizeitanlage 19h
HISS
Mountaineros
Barbari Bavarii
Pleystein Sportplatz 20h
Oane wie koane
Da Huawa da Meier und I
4fun
Burst
Steinberg CafĂŠ Seeblick 19.30h OM Unknown Navigation
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20.30h
Inge Faes In Ewigkeit, aber
Regensburg Statt-Theater 20h Agnes-Bernauer-Festspiel
Straubing Herzogschloss 20.30h
AusstellungserĂśffnung
Weiden Rio Raum 17.30h
Vortrag Wenn dir das Lachen vergeht
Amberg Paulaner-Gemeindehaus 19.30h Aktueller Sternhimmel
Tirschenreuth Sternwarte 22h Smokerabend
Erbendorf Pier 28 ab 18h Altstadtfest
Sulzbach-Rosenberg 17h Italienischer Abend
Parkstein Rosengarten 17h
Sa 29.06 17h
"Wir träumen um aufzuwachen oder: Aus Dämonen Freunde machen" Vortrag von Jßrgen Huhn
Weiden
Rio-Raum, Asylstr. 11 www.first-focus.de
Thierstein Burg 20h
Tirschenreuth Fischhofpark 19.30h Pleystein Sportplatz 20h
Neuhaus Burg 20h
WAS NOCH
Paginza Quintett
Speinshart Kloster 19.30h
VohenstrauĂ&#x; Schloss 20h
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
BĂźcherflohmarkt
Weiden Regionalbilbiothek 14h
Leuchtenberg Burg 20h
Don Camillo und seine Herde
Tango Transit
WAS NOCH
Kohlhiesels TĂśchter
being Don Quijote?
Fr 28.06. - Mo 01.07.
Lappersdorf Aurelium 20h Regensburg am Wiedfang 19h Open Air zum BĂźrgerfest
Regensburg Andreasstadel 18h Regensburg Grieser Spitz 18h Rieke Katz
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
34 Kalender
Stompinâ&#x20AC;&#x2DC;Blues Pickers
Bärnau Brot und Zeit 19h
Regensburg BĂźrgerfest 12.30h Open Air zum BĂźrgerfest
Regensburg Andreasstadel 13h Regensburg Grieser Spitz 13h
SA 29 JUNI
Neues Linda Kunst & Bar
Treffpunkt fĂźr alle "Typen" in Weiden
Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa
KLASSIK
Orchester am SingrĂźn Sinfoniekonzert
Oberviechtach Gymnasium 20h
BĂ&#x153;HNE
Pippi Langstrumpf
Weiden Oberer Markt 19h
Tirschenreuth Fischhofpark ab 14h
Amberg Mariahilfberg
Regensburg Kohlenmarkt
BooBooâ&#x20AC;&#x2DC;s Soulshack
Regensburg Thundorferstr. 11h Richie Necker
Regensburg BĂźrgerfest 13h Open Air zum BĂźrgerfest
Regensburg Andreasstadel 13h Regensburg Grieser Spitz 13h
W i esk a pel l e
So 30.06.
19h
Sulzbach-Rosenberg
Viola da Gamba + Saxophon
Geowanderung
F. Heumann + C.Elin
Schadenreuth TP: Glockenturm 16h Geowanderung Goethe
Leuchtenberg TP: P Burg 17h
gratis-Platzkarten ab 16.30h am Infopunkt Reservierung unter: 09645 / 601 93 601 Kloster Speinshart
Geowanderung
Arnoldsreuth TP: P Glasschleif 14h
Schwandorf Pfleghofplatz 19h Museumskirwa
Perschen Bauernmuseum 18h
KLASSIK
SedlĂĄcek Quartett Barockkonzert
Vilseck Burg Dagestein 16h
Italienischer Abend
Prof. Jaroslav TĂşma Orgelkonzert Bach, Bossi u.a.
Uganda-Sommerfest
Lucia Di Lammermoor
Parkstein Rosengarten 17h
WassertrĂźdingen Gartenschau
Amberg Musikomm 20h
4fun 11h Rockomotive Breath16.30h
Bergfest bis 07.07.
Michael Altinger Hell
Sommerfest Salsaparty
Weiden Bistrot Paris 21h
Amadeus
Waldsassen Basilika 17h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
So 30.06. 17 h Orgelkonzert
Jar o sl a v Tu m a , Pr a g W. v.: Bach, Bossi, Franck, Janacek, Klicka und Mozart
Leuchtenberg Burg 20h Kohlhiesels TĂśchter
Speinshart Wieskapellenplatz 20h
Waldsassen Basilika Karten-Tel.: 09632 / 88-160
www.okticket.de
Die Ă&#x153;berfĂźhrung
Neuhaus Burg 20h
Vom Hussenkrieg
BĂ&#x153;HNE
Neunburg v. W. Burghof 20.45h
Die kleine Hexe
Don Juan oder Der steinerne Gast
Leuchtenberg Burg 15.30h
Bayreuth Eremitage 20h
Pippi Langstrumpf
Moosbach Schloss Burgtreswitz 13.30+16.30h
being Don Quijote?
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20.30h Don Camillo und seine Herde
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd...
Regensburg Statt-Theater 20h Agnes-Bernauer-Festspiel
Straubing Herzogschloss 20.30h
WAS NOCH
BĂźcherflohmarkt
Weintaufe 50 Jahre Patenschaft Weiden am See
King-Size Combo Warm-Up Party
Finale Cooltour-Sommer mit Flyboarding, B-Boy Bench u.a.
Neustadt/WN St. Felix 19h
Schwandorf St. Jakob 12.05h
Weiden Oberer Markt 14-17h
Weiden Roter Platz 18h
Moosbach Schloss Burgtreswitz 13.30+16.30h
Tirschenreuth St. Peter Buchhandlung 9-13h
Dorfmusikanten Partnerschaftsjubiläum
The FUNtastic8 8 Discjockeys
Tanz Open Air Konrad-Max-Kunz-Tage
MUSIK Chormusik
Weiden Rio Raum 17h
Altstadtfest
BĂ&#x153;HNE
AusstellungserĂśffnung
Regensburg Statt-Theater 20h Straubing Herzogschloss 20.30h
Regensburg Audimax 20h
Die Ă&#x153;berfĂźhrung
Kabarett Statt-Theater Sie sind alle so blĂśd...
Agnes-Bernauer-Festspiel
Domspatzen Haydn - Die SchĂśpfung
Weiden Regionalbibliothek 16h Amberg Stadtbibliothek 15h Neustadt/WN BĂźcherei 14h
Harting Pfarrgarten 19.30h Richie Necker
KLASSIK
Harold und Maude
Schwandorf Stadtmuseum 19.30h
Tirschenreuth Fischhofpark
Richie Necker
WAS NOCH Vorlesestunde
pez & the petrichors 17h Highline 20h
Vortrag Jßrgen Huhn Wir träumen um aufzuwachen!
Weiden Oberer Markt 14h JuZ-Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung
Weiden JuZ 15-18h
SO 30 JUNI
MUSIK
Back Beat 15h Pino Barone & Band 19h
Weiden BĂźrgerfest
Pullenreuther Blasmusik
Waldershof Schaffnerlos 10h Lemberg Quartett Bandura Goldkehlchen
Neustadt am Kulm Dreieinigkeitskirche 10.30h
Rumpelstilzchen
Bayreuth Eremitage 15h HeiĂ&#x;er Sommer
Ehrenfriedersdorf Greifensteine 15h
Die Ă&#x153;berfĂźhrung
Neuhaus Burg 18h
Harold und Maude
VohenstrauĂ&#x; Schloss 20h Agnes-Bernauer-Festspiel
Straubing Herzogschloss 20.30h
Blasmusik Gebenbach
Amberg Maltesergarten 19h
F. Heumann & Chr. Elin Viola da Gamba & Saxophon
Speinshart Wieskapelle
Sarkani "Karel Gott"-Konzert
Luhe-Wildenau Marktplatz 17h Blue Note Project
VohenstrauĂ&#x; Stadtpark 19h
Checker
Autovermietung GrafenwĂśhr neu: Weiden Telefon: 09641 / 925 92 11
Handy: 0173 / 825 43 50 www.checkerautovermietung.de
Kultur in Luhe-Wildenau
So 30.06. 17h "Karel Gott"
aus KĂśnigsberg und Maria Kulm Lieder von Karel Gott + trad. Gipsy-Roma-Musik
Luhe
histor. Marktplatz
Themenrundgang Tschechische Häftlinge
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 15h Schlossfßhrung
Moosbach Burgtreswitz 14h Geowanderung Doost
Diepoldsreuth TP: Gasthaus PlĂśdt 14h
Arnoldsreuth TP: Glasschleif 14h
So 30.06. 17h
Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung
z Chlum Sv. MaĹ&#x2122;Ă a Kynsperk PĂsnÄ&#x203A; Karla Gotta a tradiÄ?nĂ sĂĄdrovona
romskou hudba v Luhe
WAS NOCH Panoramatour Radmarathon
Windischeschenbach Mittelschule 7h
Schwandorf TourismusbĂźro
Nittenau Kapelle Asang 14.30h Hist. StadtfĂźhrung
Tirschenreuth Tourist-Info WassertrĂźdingen Gartenschau
Museumskirwa mit Volkstanz u. Volksmusik
Perschen Bauernmuseum 10.30h Bay.-BĂśhmisches Freundschaftsfest
SchĂśnsee CeBB
Feuerwehr-Festzug Waidhauser Blasmusik 20h
Res t a u r a n t
* Mit t a gs t is ch* Sonntagsbraten, wechselnde Wochenkarte, Kaffee + Kuchen 14 - 17h, Sonderaktionen: www.facebook.com/ DieVillaWeiden warme KĂźche: Mi bis So 11 - 14h + ab 17 Uhr Inh.: Familie Ring-Hagler
Kßnstlergespräch
Amberg Alte Feuerwache 11h AusstellungserĂśffnung
Neumarkt Museum Lothar Fischer 11.30h
Tag der offenen Studios
MUSIK
KLASSIK
Ă&#x2013;ffentl. Begehung mit KĂźnstlerinnen
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Tag der offenen GartentĂźr
Irchenrieth Waldsassen Naturerlebnisgarten 10-18h Hildegard-FĂźhrung 14h Mitterteich Kreislehrgarten 11-18h FĂźhrung
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 14h BĂźcherflohmarkt
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 14-17h
Una cosa rara
KLASSIK
Leuchtenberg Burg 20h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
WAS NOCH
BĂ&#x153;HNE
Weiden Maria-Seltmann-Haus 10.30h
Bayreuth Eremitage 20h
Finissage Ausstellung â&#x20AC;&#x17E;Inklusionâ&#x20AC;&#x153;
Lucia di Lammermoor
mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer
Weiden vhs-Treff 19.30h
Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h
Kindernachmittag
Amberg Stadtbibliothek 15h Museumskirwa mit Brotbacken
Perschen Bauernmuseum 16h
Weiden Neues Rathaus 16h Vorlesestunde
Weiden Regionalbibliothek 16h Neustadt/WN BĂźcherei 14h
Vorlesestunde
Schwandorf Stadtbilbiothek 15.30h Turmschreiber offeneSchreibwerkstatt
Weiden AGW 19h
Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12
Neusath OPf. Freilandmuseum
MI 03 JULI
MUSIK Violinenklasse
AusstellungserĂśffnung
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 18h Ein Koffer voller Sehnsucht Hommage an Mascha KalÊko
Sulzbach-Rosenberg Buchhandlung Volkert 19.30h Kunst & Rotlicht
Neustadt/WN Stadtgebiet 18h Smokerabend
Erbendorf Pier 28 ab 18h
Weiden Franz-Grothe-Schule 17.30h Weiden Max-Reger-Park 19h
Punkt 12 Bläserquintett St. Elisabeth Polizeiorchester Bayern Benefizkonzert
Schwandorf Oberpfalzhalle 19h Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
BĂ&#x153;HNE
BĂźcherflohmarkt BegegnungscafĂŠ
Weiden vhs-Treff 17h
FrĂźhschoppen mit der Pullenreuther Blasmusik
Thematische FĂźhrung Stadtgraben....
Do ab 18h, Fr - So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
Solarenergie im Gespräch
Amberg TP: Rathaus 17h
Amberg Gasthaus Alte Kaserne 19h
Bärnau Freilichtbßhne 20.30h Da Bobbe Zefix!
Weiherhammer Festplatz 20h Agnes-Bernauer-Festspiel
Straubing Herzogschloss 20.30h being Don Quijote?
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20.30h
Int. Wandertag
Schwandorf TP: Wanderheim 8h Tag der offenen TĂźr
Schwandorf Hospizverein 10h Charity-Stadtlauf
Schwandorf Stadion 15h
Lebendkicker-Turnier
WassertrĂźdingen Gartenschau
Der Brandner Kaspar kehrt zurĂźck
Neusath OPf. Freilandmuseum
Schwandorf TourismusbĂźro
06.07.2019
WAS NOCH
Architekturworkshop Lieblingsplätze, -orte
StadtĂźhrung
Gankino Circus
VohenstrauĂ&#x; Schloss 20h
Kohlberg Atelier Marthe 11-18h
Lebendige Geschichtsdarstellung
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Die weiĂ&#x;e Rose
Kunstflohmarkt + Atelierfest
The GoHo Hobos
Speinshart Klosterkirche 19h
Straubing Herzogschloss 20.30h
Amberg CVJM-Haus 9-14h Amberg Stadtbibliothek 10-13h
Bärnau Geschichtspark 10-18h
Smokestack Lightninâ&#x20AC;&#x2DC;
Leuchtenberg Burg 20h
Bßcherflohmärkte
Slawentage
THEATER HOF â&#x20AC;&#x17E;Ring of Fireâ&#x20AC;&#x153; ein Abend mit Johnny Cash
Agnes-Bernauer-Festspiel
Weiden Int. Keramik-Museum
Cham Marktplatz 10.30h
Eisenreich & Hinterseher Into the deep
Amadeus
Kinder fĂźhren Kinder mit Museumswerkstatt
4fun
KLASSIK
Bayreuth Eremitage 20h
entfällt bei Dauerregen
Neustadt/WN Alte SchieĂ&#x;stätte 10-17h
Sängerbund Konzert zum Bßrgerfest
BĂ&#x153;HNE
Weiden Quartiersplatz 9-14h
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Regensburg Irish Harp 21h
Don Juan oder Der steinerne Gast
Flohmarkt
Sulzbach-Rosenberg TP: LĂśwenbrunnen Luitpoldplatz 10.45h
Eschenbach Ev. Kirche 19h
Stimmwerck
WAS NOCH
StadtfĂźhrung
Astrid Harzbecker
Ricardo Volkert Fiesta! Flamenca
Ehrenfriedersdorf Greifensteine 21h
Speinshart Kloster
Sulzbach-Rosenberg Buchhandlung Volkert 19h
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h
being Don Quijote?
Speinsharttag
Jugendblaskapelle
Parkstein Schlossgarten 19h
Agnes-Bernauer-Festspiel
Elfen-Feuer
MUSIK
Weiden CafĂŠ Parapluie 19h
Thierstein Burg 20h
Lebendige Geschichtsdarstellung
Musik im Wirtshaus
Red Moon
Ring of Fire Geschichte von Johnny Cash
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20.30h
SA 06 JULI
MUSIK
SchÜnsee Friedrichshäng 20h
Amberg Kath. Sozialu. Bildungszentrum 16h
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h
Tirschenreuth Gaststätte FSV 19h
Irrlichter
Straubing Herzogschloss 20.30h
Lesung Tanja WeiĂ&#x; SchĂśnwerth-Märchen
AusstellungserĂśffnung
FR 05 JULI
Weiden Regionalbilbiothek 14h
So 30.06. ab 10h
WeiĂ&#x;wurstfrĂźhstĂźck mit Volksmusik
WAS NOCH
Weiden St. Josef 12h
Richie Necker
Weiden Salute Coffee 19h
Django 3000
Amadeus
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
proveg Aktiventreff offener Treff
Sulzbach-Rosenberg KrĂśtensee-Schule 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Wiband
WAS NOCH
Bergknappenkapelle
NĂźrnberg Hirsch 20h
Haken
BĂ&#x153;HNE Die letzte Sau
Weiden Franz-Grothe-Schule 17h
MĂźnchen Tollwood
Stringophone and Friends
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Violinen- u. Violaklasse
MUSIK
Käck'n
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 13-17h
Vilseck Kunstpfad Vilsaue 14h
DI 02 JULI
Fr 05. - Mo 08.07.
MO 01 JULI
MUSIK
Steinberg CafĂŠ Seeblick
Hin term Zwin ger 14 92637 Weid en Tel.: 0961 / 388 18 173
Pleystein Sportplatz 14h
DO 04 JULI
Tanquoray
WAS NOCH
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Handy: 0173 / 825 43 50 www.checkerautovermietung.de
Don Juan oder Der steinerne Gast
Altstadtfest
Peter- und Paul-Markt
Telefon: 09641 / 925 92 11
Streuobsttag
Weiden Altstadt ab 11h
Neustadt/WN St. Felix 10h
neu: Weiden
KirchenfĂźhrung
BĂźrgerfest
Uganda-Sommerfest
Autovermietung GrafenwĂśhr
Geowanderung
Kultura v Luhe-Wildenau
"Karel Gott"
Checker
20:00 Uhr
Neustadt/WN Freizeitanlage 10-17h Das Fest
Windischeschenbach 16h MAKspielt
KLASSIK
Marktredwitz Innenstadt 11-17h
Horn & Orgel Pfannschmidt & MĂźllers
Geotour Pegmatite
Amberg Schulkirche 12h
Waidhaus TP: Gasthaus in Hagendorf 14h
Jubiläumskomponisten
ErlebnisfĂźhrung
Schwandorf St. Jakob 12.05h
Moosbach Schloss Burgtreswitz Sagen und Märchen
BĂ&#x153;HNE
Kohlhiesels TĂśchter
WassertrĂźdingen Gartenschau
Leuchtenberg Burg 20h
Musikabend
Der Brandner Kaspar kehrt zurĂźck
Weinabend
Hirschau Gasthof Weich 19h
Bärnau Freilichtbßhne 20.30h
Schirmitz Jakobsklause 18.30h
Vom Hussenkrieg
Tanzparty
Neunburg vorm Wald Burghof 20.45h
Weiherhammer TSG-Turnhalle 20.30h
Kalender
35
SO 07 JULI
Herbarium-Wanderung
Arnoldsreuth Glasschleif 14h
KLASSIK
Lucia di Lammermoor
MUSIK
AusstellungsfĂźhrung
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Weiden Max-Reger-Park 16h
Tag des offenen Burgtores
BĂ&#x153;HNE
Franz-GrotheMusikschule
Bezirksbläserchor Weiden
Selb Porzellanikon 14.30h
Nittenau Burg Stockenfels 13-17h
Neustadt am Kulm Dreieinigkeitskirche 11h
Weinfest
Chormusik
Bßrgerfest ab 11h Tag der Elektromobilität
Amberg Maltesergarten 19h Wirtshausmusikanten
Vilseck Burg Dagestein 17h
Spitzenband aus VohenstrauĂ&#x;
Waldershof Schaffnerlos 17h Soul Station No. 10
Wernberg-KĂśblitz Marktplatz 18h bei Regen Gasthof Burkhard
So 07.07. - 17h Soul, Swing + Jazz live aus VohenstrauĂ&#x; Do ab 18h, Fr - So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
Schirmitz Jakobsklause 10h
Waldsassen Naturerlebnisgarten 13-18h LandfrauenchĂśre
WassertrĂźdingen Gartenschau VolkstanzĂźbungsabend
Schwandorf Gasthaus Haunersdorfer 19.30h
Mo 08.07. Redaktionsschluss
Texte, Termine, Infos fĂźr Aug + Sept an:
EXPULS redaktion@expuls.de
Fax: 0961 / 390 82-26
Don Juan oder Der steinerne Gast
Bayreuth Eremitage 20h
WAS NOCH Vortrag Akupunktur
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Psychose-Seminar Psychose und ZwangsmaĂ&#x;nahmen
Weiden vhs 16h
Bilderbuchkino ab 4
Amberg Stadtbibliothek 15h Spaziergang mit dem FĂśrster
Amberg TP: Mariahilfbergforsthaus 15h Kirche - glaubhaft oder uncool? Vortrag ßber Verhältnis Jugend und Kirche
Neunkirchen kath. Pfarrgemeindehaus 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Leuchtenberg Burg 14h Der Zigeunerbaron
Ehrenfriedersdorf Greifensteine 15h
MO 08 JULI
BĂ&#x153;HNE
info@vitaverde-weiden.de
Ewig Jung
Agnes-Bernauer-Festspiel
WAS NOCH
Weiden Int. Keramik-Museum 11h Michaelsfest 50jähriges Jubiläum
Vortrag Schmerztherapie ohne Medikamente u. OP
Amberg Paulaner-Gemeindehaus 19.30h Offenes Singen
Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h
Amberg Stadtmuseum 14h NEW-Radltour
Kohlberg Atelier Marthe 11-18h Architekturworkshop Lieblingsplätze, -orte Präsentation 14h Vortrag 15h
Neustadt/WN Alte SchieĂ&#x;stätte Lebendige Geschichtsdarstellung Szen. FĂźhrung â&#x20AC;&#x17E;Kaufmannâ&#x20AC;&#x153;
Neusath OPf. Freilandmuseum Slawentage
Bärnau Geschichtspark 10-18h
MI 10 JULI
MUSIK
Vorspielabend Blechbläser, Klavier u. Keyboard
Weiden Franz-Grothe-Schule 17.30h Mad Company
Regensburg Spitalgarten 19h Fr 05. - Mo 08.07.
Käck'n
Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12
Rupprechtsreuth Schlossgaststätte 10h Kunstflohmarkt + Atelierfest
Regensburg Mälze 20.30h
KLASSIK Der FreischĂźtz
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Martin Frank Es kommt wieâ&#x20AC;&#x2DC;s kommt
DI 09 JULI
MUSIK
Klavier- u. Gitarrenklasse
Weiden Franz-Grothe-Schule 18.30h Blue Haze
Altenstadt/WN Rathaus-Piazza 19h Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h Rival Sons
NĂźrnberg Hirsch 20h
36 Kalender
Neue Gärten
KLASSIK
Marie-Sophie Pollak Sopran - Lâ&#x20AC;&#x2DC;arpa festante
Regensburg Minoritenkirche 20h
BĂ&#x153;HNE
KLASSIK
Nabucco
Regensburg Schlossfestspiele 20.30h
Die weiĂ&#x;e Rose
VohenstrauĂ&#x; Schloss 20h Don Camillo und seine Herde
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
BĂ&#x153;HNE
Kohlhiesels TĂśchter
Leuchtenberg Burg 20h Die weiĂ&#x;e Rose
WAS NOCH Vorlesestunde
Weiden Regionalbibliothek 16h Neustadt/WN BĂźcherei 14h W'eschenbach BĂźcherei 16h Vortrag Die Pflegebegutachtung
Amberg Paulaner-Gemeindehaus 19h
VohenstrauĂ&#x; Schloss 20h Der Brandner Kaspar kehrt zurĂźck
Bärnau Freilichtbßhne 20.30h Irrlichter
SchÜnsee Friedrichshäng 20h Don Juan oder Der steinerne Gast
Bayreuth Eremitage 20h
Oberviechtach Dreifachturnhalle 20h
Don Juan oder Der steinerne Gast
Bayreuth Eremitage 20h
MUSIK
Punkt 12 G. Baur-Pajak - FlĂśte P. Pajak - Orgel
Weiden St. Josef 12h
Saxofon & Orgel
Schwandorf St. Jakob 12.05h Lola Bolze + Alois Idelsohn "Berliner GĂśre trifft argentinischen Gentlemen"
Freihung Kulturscheune Elbart 20h dicht & ergreifend
Sulzbach-Rosenberg Plaza am Hochofen 19h
Neunburger Music Nights Lynyrdâ&#x20AC;&#x2DC;s Frynds, Engelstaedter u.a.
Neunburg v. W. Burghof 17.30h PosaunenchĂśre, Vocal X-tett u.a.
Neustadt am Kulm Dreieinigkeitskirche 19h Orchesterverein, ChĂśre
Waldthurn Marktplatz 20h
Dâ&#x20AC;&#x2DC;Raith Schwestern u.a.
Tännesberg Sportgelände 17.30h Willy Astor & Freunde
Waldershof Burgruine Weissenstein 20h
Agnes-Bernauer-Festspiel
Spirit of Smokie meets Maffei
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
bei Regen Feststodl Poppenreuth
Auerbach Maffeischächte 20.30h Mundschau & Schultz Lesung & Lieder
Fr 12. - Mo 15.07.
Schwoazhansl Zoigl
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
FR 12 JULI
SA 13 JULI
Don Camillo und seine Herde
KLASSIK
Fr 12. - Mo 15.07.
I Cantautori
FĂźhrung Torflehrpfad
FĂźhrung Prechtl
"Auf A Wort" Waldsassen
Teicher Zoigl
Weiden Max-Reger-Park 19h
Weiden Gemeindezentrum Kreuz Christi 10h Weiden TP: Gasthaus Alter Schuster 14h
Marky Ramoneâ&#x20AC;&#x2DC;s Blitzkrieg
Neustadt/WN Freizeitanlage 19h
Straubing Herzogschloss 20.30h N a t u r ko s m e ti k Gesundheitsberatung
WAS NOCH
AusstellungserĂśffnung
STS-Hits mit der Band
Ko s m e t ik er / in gesucht !
NĂźrnberg Hirsch 20h
Die weiĂ&#x;e Rose
Straubing Herzogschloss 20.30h
Bite the Beagle
MUSIK
Cowboy Junkies
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
VohenstrauĂ&#x; Schloss 20h
MUSIK
Moosbach CafĂŠ Eger 20h
Ensemble Allegra Werke f. Oboe u. Streichtrio
Die kleine Hexe
Fr 12.07. 20 h Sommer-Open-Air
VolkstanzĂźbungsabend
KLASSIK
Neumarkt LGS-Gelände 10.30h
DO 11 JULI
Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
MUSIK
Orgelmusik Schlubeck & Michiels
Amberg Schulkirche 12h Nabucco
Regensburg Schlossfestspiele 20.30h
Stompinâ&#x20AC;&#x2DC;Blues Pickers
Weiden CafĂŠ Parapluie 19h Josie Paulus
Rothenstadt Salute 18.30h Necker & Verardo
Amberg Schloderer 19.30h Stahlzeit
BĂ&#x153;HNE
WAS NOCH
Vorlesestunde
Moosbach BĂźcherei 17h StadtfĂźhrung Im Wandel der Zeit
Kohlhiesels TĂśchter
Leuchtenberg Burg 20h
Der Brandner Kaspar kehrt zurĂźck
Bärnau Freilichtbßhne 20.30h
Sulzbach-Rosenberg Plaza am Hochofen 20h
Waldsassen TP: Brunnen Basilikaplatz 17h
Irrlichter
Kulturnacht Heischneida, Voice & Chords, Mathias Kiener, Cachas
Geisterwanderung Spiel auf 3 Burgen
VohenstrauĂ&#x; Oberer Markt 18h
Vortrag Heimatgeschichte Altarbilder der Filialkirche Tremmersdorf
Auf a Wort STS-Hits
Sand Spirit
Regensburg Mälze 20h
Waldsassen Neue Gärten 20h Jam-Session
Eschenbach Beim Taubnschuster 20h OuvertĂźre Spirituelle spirituelle-Ăśkumenische Nacht
Speinshart Kloster 19h
Hirschau Monte Kaolino
SchÜnsee Friedrichshäng 20h
Nittenau Marktplatz 19h Tanzhochx VI Sommertanztage NĂźrnberg First
Bratwurstparty
NĂźrnberg Hubertussaal 19.30h
Smokerabend
Don Camillo und seine Herde
Trenckfestspiel
Amberg CVJM-Haus 19.30h Erbendorf Pier 28 ab 18h
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Straubing Herzogschloss 20.30h
Schwandorf ErlĂśserkirche 20.30h Schwandorf St. Jakob 21.30h
Regensburger Spectaculum
WaldmĂźnchen Festspielplatz 21h
WAS NOCH FrauenfrĂźhstĂźck
Neunburger Music Nights Damisch BĂśmischen, Blechblosâ&#x20AC;&#x2DC;n
Regensburg Grieser Spitz 17h Salsaparty
Agnes-Bernauer-Festspiel
Weiden Bistrot Paris 21h
Straubing Herzogschloss 20.30h
BĂźcherflohmarkt
Monika Drasch Quartett
Verschwende deine Jugend
Elfen-Feuer
Agnes-Bernauer-Festspiel
Weiden CafĂŠ Mitte 9h Weiden Regionalbilbiothek 14h
Neunburg v. W. Burghof 17.30h Lappersdorf Aurelium 20h
Regensburg Mälze 22h
Ehrenfriedersdorf Greifensteine 21h
Exit!
VohenstrauĂ&#x; Stadtpark 18h Bay. Landesjugendposaunenchor
Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 18h
Fensterbach Dorfplatz 17h bei Regen Kulturzentrum DĂźrnsricht Frontm3n
Literatursommerfest Lesungen u. Musik zur bay.bĂśhmische Nachbarschaft
Bläsertag
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 16h Backofenfest
Neustadt/WN Lindenstr. 14h MAKaktiv
Marktredwitz Auenpark ab 14h Sand Spirit
Schwandorf Marktplatz 16h Regensburger Spectaculum
Fuchsmßhl Gwäxhaus 19.30h Wassertrßdingen Gartenschau
Moosbach Schloss Burgtreswitz 19h Beachparty
Waldershof Ruine WeiĂ&#x;enstein 10h Holz und Handwerk FĂźhrung Waldnutzung
Neusath OPf. Freilandmuseum
Revolverheld
Regensburg Schlossfestspiele 20.30h
BGM.-PROBST-STR. WEN-OST
Familiennachmittag
Windischeschenbach Feuerwehrhaus 14h Sand Spirit
Hirschau Monte Kaolino BĂźrgerfest
Schwandorf Marktplatz
14.07.2019
Beginn: 12:30 Uhr Rennen: 13:45 Uhr
Offener Blasturm
Schwandorf Blasturm 14-17h 200 Jahre Schlossbrauerei Musik, Ausstellung SchlossfĂźhrung 14h
KLASSIK
Robert BilĂ˝ Klavier - Klangmalereien
Speinshart Kloster
Regensburger Spectaculum
Regensburg Grieser Spitz 10h Tag des offenen Burgtores FĂźhrungen 10+14h
Con dolcezza Violin-Violaduo
Burglengenfeld Burg 10-16h
Waldsassen Bibliothek 17h
Mus iks a a l
So 14.07. Autovermietung GrafenwĂśhr neu: Weiden Telefon: 09641 / 925 92 11
Handy: 0173 / 825 43 50 www.checkerautovermietung.de
SO 14 JULI
MUSIK
JazzfrĂźhschoppen Jean-Baptistes-Jug-Band
Auerbach Maffeischächte The Hot Shakers & Baby Palace
Neumarkt LGS-Gelände 10.30h Peter Wittmann & die Ballhaus Boys
Weiden Max-Reger-Park 16h I Cantautori 14h Necker & Friends 18h
Schwandorf BĂźrgerfest EAV
Sulzbach-Rosenberg Plaza am Hochofen 19.30h Jugendorchester Knappschaftskapelle
Amberg Maltesergarten 19h
MUSIK
Regensburg Schlossfestspiele 20.30h
Steinberg CafĂŠ Seeblick
Nena
16h
Robert Bily
Klangmalereien am Klavier
gratis-Platzkarten ab 13.30h am Infopunkt Reservierung unter: 09645 / 601 93 601 Kloster Speinshart
BĂ&#x153;HNE Die kleine Hexe
Leuchtenberg Burg 14h Jim Knopf
Parkstein Basaltwand 15.30+18h Rumpelstilzchen
Bayreuth Eremitage 15h HeiĂ&#x;er Sommer
Ehrenfriedersdorf Greifensteine 15h
Die weiĂ&#x;e Rose
VohenstrauĂ&#x; Schloss 20h NĂźrnberg First
NĂźrnberg Hubertussaal 19.30h Don Camillo und seine Herde
Lauf Dehnberger Hof Theater 19h Agnes-Bernauer-Festspiel
Straubing Herzogschloss 20.30h
Mo 15.07. Anzeigenschluss
fĂźr August+September Vorlagen bitte an:
EXPULS redaktion@expuls.de
Fax: 0961 / 390 82-26
MO 15 JULI
MUSIK Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h Michael Bolton
Regensburg Schlossfestspiele 20.30h God is an Astronaut
Richie Kotzen
BĂ&#x153;HNE
KLASSIK
Parkstein Basaltwand 18h
Regensburg Schlossfestspiele 20.30h
NĂźrnberg Hirsch 20h
Jim Knopf
Don Juan oder Der steinerne Gast
Bayreuth Eremitage 20h
WAS NOCH
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h mannSEIN offene Gesprächsgruppe fßr Männer
Weiden vhs-Treff 19.30h Open-Air-Kino
Bad Alexandersbad Schlossterrassen
WAS NOCH Open-Air-Kino
Bad Alexandersbad Schlossterrassen
Lucia di Lammermoor
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BĂ&#x153;HNE
BĂ&#x153;HNE
Jim Knopf
Parkstein Basaltwand 18h Leuchtenberg Burg 20h
VohenstrauĂ&#x; Schloss 20h Der Boandlkramerblues
Weiden Max-Reger-Park 19h
Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h Diana Krall
Regensburg Schlossfestspiele 20.30h
KLASSIK
Lucia di Lammermoor
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Jim Knopf
Die Erbschaft
Hirschau Pflegschloss 20.30h Vom Hussenkrieg
Don Camillo und seine Herde
Der Boandlkramerblues
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
WAS NOCH Vorlesestunde
RockConnection
Leuchtenberg Burg 20h
Bruck Freizeitzentrum 20h
Weiden Marktplatz 9-13.30h
MUSIK
Amadeus
Parkstein Basaltwand 18+20.30h
Geodäsie erleben
MI 17 JULI
Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
KLASSIK
Jonas Kaufmann
Die weiĂ&#x;e Rose
Weiden Regionalbibliothek 16h Neustadt/WN BĂźcherei 14h Offener Stammtisch Bund Naturschutz
Weiden Milchbar 19h Open-Air-Kino
Bad Alexandersbad Schlossterrassen Bäume fßrs Schätzlerbad
macht mit !
Fr 19. - Sa 20.07. 24-StundenSchwimmen
Anmeldung:
info@lions-weiden.de Start: Fr 19.07. 12h Ende: Sa 20.07. 12h Weiden Schätzlerbad
Neunburg v. W. Burghof 20.45h Bruck, Freizeitzentrum 20h Macbeth
Sanspareil Felsentheater 20h Don Camillo und seine Herde
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Agnes-Bernauer-Festspiel
Straubing Herzogschloss 20.30h
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
WAS NOCH
24-Stunden Schwimmen
Weiden Schätzlerbad 12h - 12h Musikantentreffen
Weiden CafĂŠ Parapluie 19h StadtfĂźhrung
BĂ&#x153;HNE
FR 19 JULI
Schwandorf TourismusbĂźro
Parkstein Basaltwand 18h
MUSIK
Willy Weitzel Willis wilde Wege
Jim Knopf
Agnes-Bernauer-Festspiel
Straubing Herzogschloss 20.30h
WAS NOCH Sommerfest
Weiden Maria-SeltmannHaus CafĂŠ 14-17h
BegegnungscafĂŠ
Regensburg Junges Theater 19.30h
Regensburg Minoritenkirche 20h
Diavortrag La Palma
Amberg ACC 8-13.30h
BĂ&#x153;HNE
No Future Forever
Schafferhof
Kohlhiesels TĂśchter
BĂźcherflohmarkt
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Fr 19. - Mo 22.07.
Ausbildungsmesse
NĂźrnberg Hirsch 20h
Die Steigerung des GlĂźcks
Harry & Max
Feidmann & Gitanes Blondes
Windischeschenbach Park StĂźtzelvilla 19h
The Batnight
Checker
DO 18 JULI
MUSIK
Stadtkapelle
Altenstadt/WN Haisl Regensburg Mälze 22h
DI 16 JULI
Moosbach Schloss Burgtreswitz ab 8.45h
Sommerfest mit Duo Montana 200 Jahre Schlossbrauerei Musik, FĂźhrungen, Ausstellung
Radtouristikfahrt
Berggottesdienst
Regensburg Grieser Spitz 11h
Weiden Stadtbad
Seifenkistenrennen
Schirmitz Sportgelände 6.30h
Hirschau Monte Kaolino BĂźrgerfest
bei Regen Kunstverein 11h
Weiden Gelände bei OTH ab 12h
Harmonic Brass
Adlersberg PrÜsslbräu 10h
Weiden Pavillon Max-Reger-Park 11.30h
Weiden Merklmooslohe 10-17h
Hirschau Schlosshof 18h
Oldtimertreffen Ente trifft Bulli
veganer Mitbring-Brunch
Tag der offenen GartentĂźr
Gesangverein
WAS NOCH
WAS NOCH
Weiden Regionalbilbiothek 14h Weiden vhs-Treff 17h
Thematische FĂźhrung Martinskirche
Preisträgerkonzert
Weiden Franz-Grothe-Schule 18h Laut gegen Nazis CJ Ramone, AKD, DeeCracks
Amberg Casino-Saal 20.45h Vogelmayer Musikkabarett
Filmnacht Kinderfilm 19.30h Filmklassiker 21h
Brasil Open Air Sambatuque Brasil
Open-Air-Kino
Bad Alexandersbad Schlossterrassen
Altenstadt/WN Rathaus-Piazza 19h
bei Regen Grundschulturnhalle
SchÜnwerthMärchenabend
Männergesangverein
Bad Alexandersbad Schlossterrassen
Erbendorf Pier 28 ab 18h
Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf
Miri & Jakob
Open-Air-Kino
Smokerabend
Amberg Schloderer 19.30h
Amberg TP: Rathaus 17h
Mitterteich Josefsheim 19h
Lappersdorf Aurelium 19h
VohenstrauĂ&#x; Das Friedrich 20h Pleystein Stadtpfarrkirche 19h Haindling
Regensburg Schlossfestspiele 20.30h
Kalender 37
Heda! Heda! Hodo!
Bayreuth Steingraeber-Palais 20h
SO 21 JULI
Don Juan oder Der steinerne Gast
MUSIK
Chorfest â&#x20AC;&#x17E;Weiden singtâ&#x20AC;&#x153; 80 ChĂśre auf 10 BĂźhnen Wechsel alle 30 Minuten
Macbeth
Weiden Altstadt, VHS und Max-Reger-Halle11-17h
Telefon: 09641 / 925 92 11
Impromarathon Chamäleon
Blech Mafia
Handy: 0173 / 825 43 50 www.checkerautovermietung.de
Werkvolkkapelle Schlicht
MO 22 JULI
tonart Musikfestival
VolxGesang Das Mitsing-Konzert
Bayreuth Eremitage 20h Sanspareil Felsentheater 20h
SA 20 JULI
MUSIK
Zwanika Bulgarischer Kinderchor
Weiden St. Josef 12h
Chorfest â&#x20AC;&#x17E;Weiden singtâ&#x20AC;&#x153; FSB - ErĂśffnungskonzert
Weiden Max-Reger-Halle 19h Harfenmusik
Schwandorf St. Jakob 12.05h Werkvolkkapelle
Vilseck Schule Schlicht 14.30h Summer and Ice Ross Antony, Antonia, Olaf Berger u.a.
Amberg Eishalle 20h
The Sax Brothers
Freihung Kulturscheune Elbart 20h
Regensburg Turmtheater 15h Don Camillo und seine Herde
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Trenckfestspiel
WaldmĂźnchen Festspielplatz 21h Agnes-Bernauer-Festspiel
Straubing Herzogschloss 20.30h Elfen-Feuer
Ehrenfriedersdorf Greifensteine 21h
So 20.07. BĂźrgerfest
Stadtkapelle Neustadt Waldnaabtaler Bauernmuse Zoig l-Lau se r The Havlicek Brothers
Neustadt/WN 15 - 24h
Ensemble Kreuzer, Music & More u.a.
Mitterteich vor Ev. Kirche 19.30h Salonorchester Neustadt
Speinshart Kloster 20h Chorkonzert
SchĂśnsee
tonart Musikfestival
Nabburg Altstadt
Uriah Heep + Barclay James Harvest feat. Les Holroyd
WAS NOCH
Brunch
Amberg CVJM-Haus StadtfĂźhrung
Sulzbach-Rosenberg TP: LĂśwenbrunnen Luitpoldplatz 10.45h St. Anna-Wallfahrtsfest bis 28.07.
Sulzbach-Rosenberg Annaberg
Falkenberg Auf der Droht 17h
Skapulierfest
The Grunge Rock am See
Altstadtfest
Schwandorf Kreuzbergkirche
Steinberg Movinâ&#x20AC;&#x2DC;Ground 19.30h
Marktredwitz Markt ab 13h
Kool & The Gang
BĂźrgerfest Stadtkapelle, Waldnaabtaler Bauernmuse, Zoigl-Lauser, The Havlicek Brothers
Regensburg Schlossfestspiele 20.30h
Neustadt/WN Freyung 15h Sommerfest Fr 19. - Mo 22.07.
Schafferhof
Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
KLASSIK
Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf 15h Spiel ohne Grenzen
WassertrĂźdingen Gartenschau Sitzweil
KĂźmmersbruck Glasschleife 19.30h Sommer Theater Fest
NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h
Orgel & Violine Franziska KĂśnig
Open-Air-Kino
Amberg Schulkirche 12h
Bad Alexandersbad Schlossterrassen
BĂ&#x153;HNE
Blast from the past
Amadeus
Checker
Autovermietung GrafenwĂśhr
Regensburg Mälze 22h
neu: Weiden
Nabburg Altstadt
Lower Market
VohenstrauĂ&#x; Stadtpark 18h Waterloo ABBA Show
Regensburg Schlossfestspiele 20.30h
KLASSIK Der FreischĂźtz
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BĂ&#x153;HNE Die kleine Hexe
Leuchtenberg Burg 15.30h Der Boandlkramerblues
MUSIK
MĂźnchen Schlachthof 20h
KLASSIK
Sinfoniekonzert
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
BĂ&#x153;HNE
Improtheater Fastfood
MĂźnchen Schlachthof 20h
DI 23 JULI
MUSIK
Dâ&#x20AC;&#x2DC;Raith Schwestern & da Blaimer
Bruck i.d. OPf. Freizeitzentrum 20h
Rumpelstilzchen 15h Don Juan 20h
BĂ&#x153;HNE
Räuber Hotzenplotz anschl. Kinderfest
Wunsiedel Luisenburg
Vor Sonnenaufgang
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Ehrenfriedersdorf Greifensteine 15h
WAS NOCH
Don Camillo und seine Herde
KZ Gedenkstätte Flossenbßrg ehem. Verwaltungsgebäude 18h
Lauf Dehnberger Hof Theater 19h Agnes-Bernauer-Festspiel
Straubing Herzogschloss 20.30h
WAS NOCH Show Time VII Ausstellung und Tag der offenen TĂźr
Weiden Kunstbau 11-18h KinderbĂźrgerfest
Weiden Max-Reger-Park ab 11h Kinderfest
Amberg JuZ Klärwerk 11-18h Bulldogtreffen
Bärnau-Kaltenmßhle Geotour
Parkstein TP: P Basaltwand 14h Themenrundgang Kunst
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 15h Gesellenstßck Schreiner stellen sich vor
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 10-16.30h Skapulierfest KirchenfĂźhrung 16.30h
Amberg Stadtbibliothek 20.30h Damen Big Band Waidhaus
Neustadt/WN Freizeitanlage 19h Necker & Friends
KLASSIK
Lucia di Lammermoor
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BĂ&#x153;HNE
AusstellungserĂśffnung
Meditativer Tanz Classic meets Dance
Speinshart Kloster 19.30h
MI 24 JULI
SA 27 JULI
MUSIK
Punkt 12 NGL zum Mitsingen
Weiden St. Josef 12h
HipOrgel Schoonbrodt & Cammilleri
Amberg Schulkirche 12h
Instrumentalmusik
Schwandorf St. Jakob 12.05h con-spirito-Bläserchor
PlĂśĂ&#x;berg Ev. Kirche 19.30h Apfelkuchen
Obermurach Burg 20h
Die Geierwally
Zwoa Achterl - bitte!
Waldeck Burg 20h
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h
Trenckfestspiel
Troglauer Buam
WaldmĂźnchen Festspielplatz 21h
WAS NOCH
Vorlesestunde
Weiden Regionalbibliothek 16h Amberg Stadtbibliothek 15h Neustadt/WN BĂźcherei 14h Musik im Wirtshaus
Kemnath Stadtplatz
Hannes Ringlstetter
Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 20h Las Migas
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Tirschenreuth Goldener Anker 19h
Amberg Stadtbibliothek 20.30h Haindling
Bayreuth Eremitage
MUSIK
Las Migas
Steinberg CafĂŠ Seeblick 19h
Neumarkt LGS-Gelände 10.30h Amberg Maltesergarten 19h
DO 25 JULI
FR 26 JULI
Wurzer Sommerkonzerte
MUSIK
Kammerorchester Harmonia Praga
Eschenbach Taubnschuster 20h
Sa 27.07. - 18h
Bourbon Blues Band Singing Witt
Speinshart Kloster 20h Rupa & The April Fishes
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Wiener Klassik bis tschechische Romantik
Wurz, Hist. Pfarrhof V V K: o k ti ck et. de
Hildegard Pohl Trio Eine Nacht mit Gershwin
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
BĂ&#x153;HNE
Die Geierwally
KLASSIK
Fiori Musicali Kammerorchester Harmonia Praga
Waldeck Burg 20h
Wurz Hist. Pfarrhof 18h
Die Erbschaft
Serenata Italiana B. Hirtreiter u. B. Marti
MUSIK
Hirschau Pflegschloss 20.30h
Weiden Max-Reger-Park 19h
Parkstein Basaltwand 20.30h
Marktredwitz Ev. Pfarrhof 20.30h
Soul Station No. 10
Die Kreuzelschreiber
Mountaineros
Vom Hussenkrieg
Neunburg vorm Wald Burghof 20.45h
Leuchtenberg Burg 20h
KLASSIK
Heda! Heda! Hodo!
VohenstrauĂ&#x; Schloss 20h
Windischeschenbach Park StĂźtzelvilla 19h
FlĂśtenquartett Viola Schweinfurter
Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 19.30h
BĂ&#x153;HNE Die Erbschaft
Hirschau Pflegschloss 20.30h
WAS NOCH BĂźcherflohmarkt
Weiden Regionalbilbiothek 14h
Bayreuth Steingraeber-Palais 20h Macbeth
Sanspareil Felsentheater 20h Sommertanztage Berenika Kmiec & Company Raum B
Regensburg Mälze 20h
WAS NOCH
BĂ&#x153;HNE
Kohlhiesels TĂśchter Die weiĂ&#x;e Rose Die Erbschaft
Hirschau Pflegschloss 20.30h Macbeth
Sanspareil Felsentheater 20h Trenckfestspiel
WaldmĂźnchen Festspielplatz 21h Der Weiberstreik
Marktschreiertage
Bad KĂśtzting FreilichtbĂźhne 20.30h
Weiden träumt Kultur- u. Einkaufsschlacht
Marktschreiertage
Amberg Dultplatz 9-20h
WAS NOCH
Schwandorf Kreuzbergkirche
Sommerkonzert
Weiden Innenstadt 19-24h
Die Erbschaft
Tag des offenen Burgtores
Hirschau Pflegschloss 20.30h
Burg Hof am Regen 14-17h
Mittelalterfest
Oldtimerrallye
Vom Hussenkrieg
Spiel ohne Grenzen
am Bohrturm Do 25.07. - 19.30h FlĂśtenquartett um Viola Schweinfurter Am Bohrturm 2 Windischeschenbach
Klangfarben Festival Markt der Kulturen
StadtfĂźhrung + Kul. StadtfĂźhrung
Leuchtenberg Burg 20h
Neunburg vorm Wald Burghof 20.45h
WassertrĂźdingen Gartenschau
Der Boandlkramerblues
Bad Alexandersbad Schlossterrassen
Bruck Freizeitzentrum 20h
38 Kalender
Open-Air-Kino
www.geozentrum-ktb.de
Weiden CafĂŠ Parapluie 17h
Regensburg Haidplatz 15-22.30h Smokerabend
Erbendorf Pier 28 ab 18h
Amberg Dultplatz 9-20h Neustadt/WN Stadthalle 8.30h
Schwandorf TourismusbĂźro Hist. StadtfĂźhrung
Tirschenreuth Tourist-Info
Fischerfest
Weiden Festzelt SpVgg ab 16h Mittelalterfest
Weiden CafĂŠ Parapluie Lebendiges Mittelalter
Bärnau Geschichtspark 10-18h Mittelaltermarkt mit Hussitenlager
Neunburg vorm Wald Stadtpark Gramaufest
Neustadt/WN Freizeitanlage 15h Klangfarben Festival Markt der Kulturen
Regensburg Haidplatz 11-22.30h Jugendverbändetag Spiel- und SpaĂ&#x;programm
WassertrĂźdingen Gartenschau St.-Jodok-Ritt
Tännesberg 19h
Weinfest unplugged
KLASSIK
MO 29 JULI
Wurz Hist. Pfarrhof 16h
MUSIK
Ladystrings kleine Mozart Revue
FlĂśte, Violine u. Orgel Bach: Das Musikalische Opfer
Weiden St. Michael 20h
BĂ&#x153;HNE
Thierstein Burg 20h Sommerkino
Lauf Dehnberger Hof Theater 21h Sommernachtsfest
Bayreuth Eremitage 17h
Sommer- und Lichterfest
Bad Alexandersbad Salsaparty
Weiden Bistrot Paris 21h
Die Kreuzelschreiber
Parkstein Basaltwand 20.30h Macbeth
Sanspareil Felsentheater 20h
Volksmusikserenade
Weiden Max-Reger-Park 16h
bei Regen Max-Reger-Halle Rockomotive Breath unplugged
Amberg Maltesergarten 19h Kreis-Serenade
Parkstein Schlossgarten 15h Akkordeon Orchester Waldsassen
Speinshart Kloster 16h
Swing trifft BĂśhmisch
Pleystein Zimmerplatz 16h Gospel- und PosaunenchĂśre
WassertrĂźdingen Gartenschau Habib KoitĂŠ
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Der Flaschengeist Kasperltheater
WAS NOCH Malen im Park
Bad KĂśtzting FreilichtbĂźhne 20.30h
DI 30 JULI
Weiden Stadtbad
The Palazzo Ladies Night feat. Steffi Denk, Lisa Wahlandt u.a.
Marktschreiertage
Amberg Dultplatz 12-20h Berggottesdienst anschl. FĂźhrungen
Waldeck Burgruine 10h Lebendiges Mittelalter
Amberg Stadtbibliothek 20.30h
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h Lauf a.d. Pegnitz Sembach-Wiese 17.30h
KLASSIK SRIMF bis 11.08.
Sulzbach-Rosenberg
BĂ&#x153;HNE
Jakobi-Markt + verkaufsoffen
Mantel Schule 15h
Annamarkt Hist. StadtfĂźhrung 14h
GrafenwĂśhr Marktplatz 10-18h Lesung W. de Concini Klaras Schuhe
Speinshart Kloster 14h FĂźhrung
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 14h Familien-SchlossfĂźhrung
Moosbach Burgtreswitz 14h
Hildegard-GartenfĂźhrung
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h Themenrundgang "Täter"
Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 15h Kunst um 3 Kulturstunde
Der Flaschengeist Kasperltheater
Wurzer Sommerkonzerte
Lady Strings
So 28.07. - 16h Wo l f gan g A m ad ĂŠ e i ne Moz ar t- Re v u e
Wurz, Hist. Pfarrhof V V K : o k ti c k e t. d e
Neusath OPf. Freilandmuseum Seefest
SchĂśnsee Hahnenweiher 14h Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung
Schwandorf TourismusbĂźro Klangfarben Festival Markt der Kulturen
Regensburg Haidplatz 11-22.30h
Hirschau Pflegschloss 20.30h
BĂźcherflohmarkt Malen im Park
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h BR-Radltour
Schwandorf Zielankunft Thematische FĂźhrung Die Frau im Mittelalter
Amberg TP: Rathaus 17h Sommerkino
Marktredwitz Auenpark 18h
Mi 31.07. heute gibt's das neue
EXPULS Ăźber 25 Jahre Magazin fĂźr's GlĂźcksbiotop :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de
DO 01 AUG
Der Weiberstreik
MUSIK
WAS NOCH Hutzastubâ&#x20AC;&#x2DC;n offener Handarbeitstreff
Jazzsession
Weiden Bistrot Paris 20.15h Quadro Nuevo Volkslied Reloaded
Weiden CafĂŠ Mitte 14h
Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Malen im Park
Mark Forster
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h Vortrag Eugen Drewermann Gestalten des BĂśsen
Amberg ErlĂśserkirche 19h Sommerkino
Marktredwitz Auenpark 18h
Deggendorf Festplatz Ackerloh 17.30h
MUSIK
Frank LĂźdecke Ă&#x153;ber die Verhältnisse Trenckfestspiel
WaldmĂźnchen Festspielplatz 21h
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h
Jukebox Heros
Malen im Park
FledermausfĂźhrung
Neusath OPf. Freilandmuseum
Windischeschenbach Park StĂźtzelvilla 19h
Sommerkino
Zollkapelle NĂźrnberg
Sommerlounge
VohenstrauĂ&#x; Stadtpark 19h
B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de
freie MitarbeiterInnen
H. Schober, C. Hartmann Bi o -(CDâ&#x20AC;&#x2122;s) Restaurant S. Ziegler - Kalender,Wir Verwaltung, u.v.m. kochen Ăźberwiegend Di bis So 5. des Vormonats dergeĂśffnet: Erscheinung 11 - 14h + ab 17 Uhr
C o p y r i g h t : Lassen Sie sich verwÜhnen Das Copyright liegt beim Verlag.uns Nachdruck, - wir freuen auf Sie ! Vervielfältigung oder Sendung mit schriftlicher Familienur Ring-Hagler Hi nt e r m Z w i n g e r 1 4fßr die Genehmigung. Der Verlag ßbernimmt 9 2 6 3 unverlangt 7 We i d e n Richtigkeit der Termine, eingeTel Fotos . : 0 9 6 1u./ ä. 3 8keine 8 1 8 1Gewähr. 73 sandte Manuskripte, Fßr eingesandte Bilder mßssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.
EXPULS
erscheint fĂźr:
Ersatztermin fĂźr 24.11.17
okticket.de +VVK-Stellen EXPULS liegt aus imRestk GlĂźcksbiotop: a r ten-Tel . :
bei Regen Ev. Vereinshaus
Weiden Bistrot Paris 20.15h
Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion:
Waldthurn Schloss 15h
Der Flaschengeist Kasperltheater
WAS NOCH
Jazzsession
Verlagsanschrift:
EXPULS Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de
BĂ&#x153;HNE
Golden Glitter Band
Weiden Max-Reger-Park 19h
bis 04.02. Der Rechtsweg ist19.01. ausgeschlossen. Brautpaare 2018 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, + Hochzeitsjubilar-Paare: kann leider nicht teilnehmen. Eure Daten WĂźrfeln und Gewinnen Sie werden ausschlieĂ&#x;lich fĂźr die Verlosungen Ihre Traumhochzeit verwendet und nicht zu anderen Zwecken im Wert von 3000,info@weidener- werden weitergeben. Die GewinnerInnen hochzeitstage.de in der folgenden EXPULS-Ausgabe (Print + Internet) verĂśffentlicht. Direkt-Versender von Sach-Gewinnen mĂźssen die Adressen natĂźrlich bekommen.
Februar - März | April - Mai Fr 17.02. Juni - Juli | August - September Oktober - November Anna | Dezember - Januar Piechotta
Regensburg Statt-Theater 20h
MI 31 JULI
Schreibt uns bitte per Postkarte, Fax oder E-Mail. E-Cards kÜnnen nicht teilnehmen. Teilnahmeschluss : 14.06.2019 falls nicht frßher nÜtig > Bitte lest bei der Bewerbung per Mail danach u n be d i n gt Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Karte / Fax melden. Denn n i x ist fßr Veranstalter bitterer, als unnÜtig Plätze zu reservieren und fßr zahlungswilliges Publikum, Weidener diese Plätze nicht Hochzeitstage zu bekommen.
mit regionalen Zutaten +
Parkstein Basaltwand 20.30h Bad KĂśtzting FreilichtbĂźhne 20.30h
Verlosungsinfos:
Redaktionsschluss:in Bio-Qualität
Die Kreuzelschreiber
Tirschenreuth MQ 15h Schnittarnt Kinderfest, SchĂśnwerth-Tag Szen. FĂźhrung Moosweibl...
Die Erbschaft
Sasha
Neunburg vorm Wald Stadtpark
Schwandorf Innenstadt 13h
Trabitz Sportheim 15h
Weiden Regionalbilbiothek 14h
Marktredwitz Auenpark 18h
ConĂŠxion Cubana
Weiden Festzelt SpVgg ab 11h
Der Flaschengeist Kasperltheater
Sommerkino
WAS NOCH Fischerfest
BĂ&#x153;HNE
WAS NOCH
MUSIK Familienfest
Regensburg Irish Harp 21h
Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14-18h
Der Weiberstreik
Mittelaltermarkt mit Hussitenlager
MUSIK
Richie Necker
Hollfeld ASV-Gelände 17.30h
Der Zigeunerbaron
Bärnau Geschichtspark 10-18h
SO 28 JULI
Namika
FloĂ&#x; Kreislehrgarten 15h
Ehrenfriedersdorf Greifensteine 15h
Trio Salato
Weiden Bistrot Paris 20.15h
BĂ&#x153;HNE
Leuchtenberg Burg 15.30h
Schwandorf Festplatz 17.30h Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Die kleine Hexe
VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Heimatabend mit Theater u. Gesang
Jazzsession
Alvaro Soler
Marktredwitz Auenpark 18h Rehau Marktplatz
0157 / 364 864 72 von Marktredwitz im Norden Windischeschenbach bis Regensburg im Sßden, Kleinkunstbßhne 20.30h von Sulzbach-Rosenberg im Westen www.futura87.de bis SchÜnsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden/LK Neustadt - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, LK und Stadt Tirschenreuth, Mitterteich, GrafenwÜhr, Landkreis + Stadt Neustadt/WN, Wernberg-KÜblitz, Pfreimd, Nabburg, Schwandorf, Amberg, Sulzbach-Rosenberg, Hirschau - und zwischendrin und drumherum ...und zusätzlich in ausgewählten Filialen der Familienmetzgerei Hausner und der Bäckerei Brunner.
Kalender 39
WEIDENER MEISTERKONZERTE 2019 / 2020 Fr 18.10.2019 20 Uhr
Belcea Quartet
Streichquartett
Ludwig van Beethoven Fr 08.11.2019 20 Uhr
SONDERKONZERT
In Zusammenarbeit mit der Kulturbühne Weiden
Dominique Horwitz Jourist Quartett
Sprecher
Iwan Bunin Russische Erzählungen Efem Jourist Konzerttangos aus Russland Alexander Varlamov, Stanley Myers, Johannes Brahms So 24.11.2019 11 Uhr
Atos Trio Klaviertrio
Josef Suk Bedrich Smetana Antonín Dvorák
Fr 07.02.2020 20 Uhr
Sestetto Stradivari Streichsextett Richard Strauss Arnold Schönberg Johannes Brahms
Fr 20.03.2020 20 Uhr
Yulianna Avdeeva Klavier Franz Schubert Ludwig van Beethoven So 26.04.2020 17 Uhr
Münchener Kammerorchester Sharon Kam Klarinette Joshua Weilerstein Leitung Miroslav Srnka Carl Maria von Weber Felix Mendelssohn
weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte