Expuls 0809 2013

Page 1

EXPULS Magazin

f 端r

d as

Gl端cksbiotop Oberpfalz

Das Sommerloch ohne Loch:

61 Tage volles Programm

August September 2013

UNBEZAHLBAR 2 2 . J A H R G A N G | W W W. E X P U L S . D E


Slackwax Night Out (Modernsoul) Nach acht Jahren Produzenten-Dasein hat sich das Nürnberger Duo Peter Hoppe und Bernt Batke an ihr erstes eigenes Album gewagt. Sie sind in fast allen Stilrichtungen unterwegs und Erfolge konnten sie mit der Vertonung von Werbespots für Adidas, BMW, Mercedes oder Mini verzeichnen. Auf Night Out schaffen sie es, die Wurzeln des Blues großstadttauglich zu machen. Rockabilly, Country, eine kleine Brise Pop /Soul kombinieren sie auf ihre eigene besondere Art. Dumpfe Beats, unheildüstere Sounds. Minimalistische Klangskulpturen, sparsam gesetzte aber immer wieder überraschende Soundeffekte, die den Bezug zur Jetztzeit herstellen. Während Tom Jones‘ Sex Bomb eine Explosion ist, ähnelt Anna Lehynes Interpretation eher einer gefährlich im dunklen züngelnden Lunte - von einem verträumten Schulmädchen angezündet. Fehlt nur noch, dass sich ein gelangweiltes Swamp-Krokodil über den maroden Klangteppich schleppt, mit einem i-Pad unterm Vorderlauf … Für mich eine Entdeckung dieses Sommers! Lord Mouse and the Kalypso Katz Go Calypsonian (piranha) Lord Mouse and the Kalypso Katz sind eine multikulturelle Familie. Mit 17 Mitgliedern aus 7 Nationen haben sie es in Zeitraffer geschafft, das non-stop tanzende Publikum der Berliner Musikszene zu verzaubern - und das ganz ohne Elektro Beats. Mit ihrer überschwenglichen und charmanten Art lassen sie uns unsere karibische Ader mit einem Schuss erstklassiger neuer Calypso Kreationen entdecken. Und die Formation begeistert mit der dritten Frankreich Tournee auch in Europa. “Meine Idee war es eigentlich ein kleineres Ensemble zusammenzustellen, um traditionelle Calypso Musik im Stile der 1930er zu spielen. Aber es gibt nun mal so viel Talent in Berlin und die Leute kommen offen auf uns zu. Bevor ich mich versah, waren wir bereits 17 Leute!”, zeigt sich Lord Mouse begeistert. Und wir mit ihm.

Kat Edmondson Way Down Low (Masterworks / Okeh) Eine Stimme wie man sie schon lange nicht mehr gehört hat. Facettenreich: von Eartha-Kitt-Attitüden über Doris Day, bis hin zu leisen Erinnerungen an die große Billie. Musikalisch old style, old fashioned, aber so raffiniert arrangiert, dass es „einfach frisch“ wirkt. Fest entschlossen, die Kontrolle über ihre Musik zu behalten, hat die gebürtige Texanerin ‚Way Down Low‘ durch ein Kickstarter Kampagne finanziert. Das so eingenommene Geld investierte sie in die Produktion mit dem Tontechniker-Altmeister Al Schmitt (Sam Cooke, Sinatra, Neil Young). Kat Edmondson hat ihren ganz eigenen Claim abgesteckt, aber anstatt nach Öl zu bohren, hat sie lauter kleine, bezaubernde Musikperlen an den Tag befördert. Ein erstaunliches Debüt.

Stephanie Nilles + Zach Brock & The Magic Numbers … Takes A Big Ship (Indigo) Die Dame aus New Orleans, der Geiger aus New York und seine Mitstreiter ergänzen sich kongenial und hauen den derzeit wohl schärfsten und lockersten Lounge-Jazz raus, den man sich vor stellen kann. Nilles gur r t und schnurr t, mimt Tiger und Kätzchen, ist mal charmant, mal erotisch, mal derb und hat auch Ihre Janis Joplin-Platten im Regal stehen. Zach Brock und die Seinen spielen sich nicht in den Vordergrund, sind aber immer für ein paar dezente Highlights gut und sind einfach wahre Künstler in Ihrem Handwerk. Großes KopfKino, denn auch textlich hat Nilles einiges zu sagen. JJJJ

2 CDs

Karen Souza Hotel Souza (MusicBrokers/H’Art Musik) Manchmal dauert es einfach, bis man da ankommt, wo man hin gehört. Die Argentinierin Karen Souza fand man auf Dancefloor-Compilations wie Pacha Ibiza oder Hotel Costes. Über den Sampler ‚Jazz & The 80s‘ kam sie mit dem Cooltrane Quartett in Kontakt, dass mittlerweile ihre Tourneeband ist. Mit ihm nahm sie ihr Debüt-Album ‚Essentials‘ auf, dass Jazzcovers von Songs wie ‚Have you ever seen the Rain‘ (CCR) oder ‚Every breath you take‘ (Police) versammelt. Man könnte Souza bei Diana Krall einzusortieren, allerdings wirkt sie eine Spur wärmer. Auch hier - wie bei Kat Edmondson - erstaunlich, wie „old fashioned“ und gleichzeitig aktuell das rüber kommt. Entspannter, souveräner Jazz mit dem Anspruch, die HörerInnen in ihren Bann zu ziehen, was ihr restlos gelingt! Otros Aires Otros Aires 4 (galileo) Rastlose 10 Jahre mit Tourneen um die ganze Welt, zahlreichen Plattenund Filmaufnahmen liegen hinter den vier Argentiniern. Sie sind dabei zum Inbegriff geschmackvollen, zeitgenössischen Tangos geworden, der auf dem Dancefloor zuhause, aber tief in der Tradition Buenos Aires' verwurzelt ist. Folgerichtig entstand Otros Aires 4 auch unterwegs, zwischen Garderobe, Soundcheck, Bühne und Heimaturlaub. Gegen allzu viel Melancholie helfen die interessanten Menschen, die man unterwegs trifft: der Besitzer eines kleinen Hostels in Palermo stellte sich als begnadeter Rapper heraus (Othello Man) - auf Sizilianisch! Neben ihm sind auch die Tango Sänger Omar Mollo und Agustin Fuertes dabei, außerdem Mundharmonika-Virtuose Joe Powers. Eine ständige Weiterentwicklung des Tango

Jay Del Alma Comó estas? (Monopol Records) Jay Del Alma ist Deutsch-Südamerikaner. Und was macht man da? Man pimpt deutsche Pop-Rock-Klassiker mit energiegeladenem Latin-Sound auf. Und das ist dann manchmal schon verblüffend, wie ‚siete puentes‘ (über 7 Brücken) oder ‚pasa el tiempo‘ (Verdammt lang her) in Del Almas ganz persönlichem Latin-Gewand gekleidet aufspielen. Weitere Musik-Ikonen, die es ‚erwischt‘ hat, sind Rio Reiser, Nena oder 2RaumWohnung. Und Ramona Rotstich von ‚36 Grad‘, Keimzeit (Kling Klang) und Frank Zander haben sogar tatkräftig mitgeholfen, ihre Songs in temperamentvolle Latin-Pop-Sounds zu verpacken.

Wallenberg’s Whiskey Hell Booze’n’Boogie (Keiler/NMD) Sänger und Gitarrist Olly Wallenberg zerschrubbte seine ersten Bretter bei der ersten deutschsprachigen Metaller-Band ‚Doc Eisenhauer‘. Es folgten Touren mit Helloween, Bonfire und Gotthard. 2012 wagte er sich mit Bubi Blacksmith (dr) und dem Basser Carsten ‚Sharky‘ Meier daran, seine eigene Vorstellung von Rock’n’Roll, Blues und Boogie umzusetzen. Da wird jetzt’s nichts neu erfunden, aber die Musik wird FreundInnen dieses Genres einfach Spaß machen. Filigranes, energiegeladenes Gitarrenspiel, heftige Riffs an der richtigen Stelle, ‚Bubi‘ hat seine Felle und die Band fest im Griff und ‚Sharky‘ sorgt immer für das passende brummige Fundament. Was will man mehr? Genau: das passende Tatoo kann man sich in Hamburg abholen, wenn man die Rückseite des Covers opfert, die einen 50Euro-Gutschein für ein Tatoo-Studio enthält. Mal was andres wie Punkte aus der Kellogs-Packung ausschneiden.

Moderat II (Monkeytown/Roughtrade) 4 Jahre sind seit ihrem fantastischen Debut mittlerweile ins Land gezogen und immer noch gehört jenes Debut zu den ganz großen Elektronik-Alben unserer Zeit. Mit "II" steht uns jetzt endlich eine Fortsetzung dieser Berliner Supergroup ins Haus. Ist das wirklich noch Musik? Oder doch schon eine Naturgewalt? Aus dem Himmel tönt die anmutige Stimme von Sascha Ring (Apparat). Aus der Hölle wabbern die dunklen Basslines von Gernot Bronsert und Sebastian Szary (Modeselektor). Ihr musikalisches Spektrum ist diesmal stilistisch noch größer und emotionaler geworden. Wenn sich Apparat und Modeselektor erneut zu Moderat vereinen, dann ist das wie Achterbahnfahren. Am Ende springen dann die Bügel der Kabine auf, man schwankt leicht benommen davon und blickt erschöpft, aber zufrieden auf das vergangene Abenteuer zurück. Probably, the album of the year 2013!

Six. By Seven Love And Peace And Sympathy (Borrowed Tune/Cargo) 2008 noch aufgelöst, gibt es jetzt mit ‚Love And Peace And Sympathy‘ doch noch eine Fortsetzung der britischen Psychedelic-Rocker aus Nottingham. Zwar sind außer Bandleader Chris Olley und Keyboarder James Flower keiner seiner alten Weggefährten mehr mit an Bord, aber mit dem Ex-Drummer von ‚Placebo‘ Steve Hewitt hat Olley zumindest einen prominenten Neuzugang zu vermelden. Haben sie sich in der Vergangenheit nie ganz von ihrem Geheimtipp-Status lösen können, steht "Love And Peace And Sympathy" für einen mehr als gelungen Neuanfang. Als hätte es nie eine Pause gegeben, zünden die neuformierten Six. By Seven ein psychedelisches Rockfeuerwerk, das an Atmosphäre und Ideenreichtum voll kaum mehr zu toppen sein wird. Schön, das sie wieder unter uns verweilen. Fantastic Comeback! Maps Vicissitude (Mute/Roughtrade) Von Newcomer kam man bei Maps sicherlich nicht mehr sprechen, denn "Vicissitude" ist bereits der dritte Longplayer, den Mastermind James Chapman in diesen Tagen veröffentlicht. Nach dem eher durchschnittlichen Album "Turning My Mind" von 2009 findet Chapman nun wieder zurück zur Klasse des Debuts "We Can Create". Von euphorischen Space-Rock über folkige Downtempo Elemente bis hin zu zerbrechlichen Noise-Pop-Sounds zieht er alle Register aus zeitlosem, anspruchsvollem Elektro-Pop. Auf "Vicissitude" vereint sich die Spannbreite von ‚Spiritualized‘, die Beharrlichkeit von ‚My Bloody Valentine‘, die Vibes der ‚Chemical Brothers‘ mit den verstörenden Melodien von ‚Mercury Rev‘. Schön, das es immer noch Musiker gibt, die keinen Trends folgen, sondern Trends setzen. Definitv ein überaus gelungenes ElectroPsychedelica-Comeback. Yes, he can create again Smith Westerns Soft Will (Coop) Kein Mensch würde den Jungs abkaufen, dass Sie aus Chicago stammen, denn Sie klingen vielleicht noch wie die drei großen BBB`s –Beatles, Beach Boys, Byrds- aber sicherlich nicht nach R´n`B, Funk und Soul. Sonnig wie die Beach Boys sind Sie indes und britischer als die Beatles auch, nur der psychedelische Country-Folk der Byrds bleibt außen vor. Smith Westerns suhlen sich in lieblichen Melodien, schweifen oder heben schon mal ab oder lassen Keyboards mäandern. Mit Chris Coady (Grizzly Bear, Beach House) haben Sie jedenfalls den idealen Produzenten gefunden. JJJ L Kissaway Trail Breach (Cargo) Mal kein Pop, sondernd zupackender Rock aus Denmark. Auch wenn die Jungs schwer melodiös unterwegs sind, krachen die Gitarren hier mal richtig, schwirren Keyboards intergalaktisch durch den Raum, oder es wird mal kurz auf die Füße gestarrt und verzückt dazu musiziert. Dann wieder luftig vorwärts marschierende Rhythmen und Präzisionsarbeit am Schlagwerk. Die Flaming Lips feiern hier eine wüste Par ty mit dem Black Rebel Motorcycle Club und haben hörbar Spaß dabei. Sehr gelungen das. JJJJ

Barrence Whitfield & The Savages Dig The Savage Soul (Indigo) Meine lieben Junghörer, wenn Ihr mal wissen, b.z.w. hören wollt, wie echte Gefühle klingen, wenn Ihr begreifen wollt, warum Eure Eltern einst ganz kirre auf Musik ausgeflippt sind und wenn Ihr vielleicht auch mal das Tier in Euch entdecken wollt, kommt diese dampfende, rollenden, böse grummelnde R&B- und Rock´n´Roll-Scheibe, die mit der Wut und der Kraft des Punk gespielt wird gerade recht. Chuck Berry meets Jack White. Noch Fragen? JJJ L


Editorial

Glücksbiotop

Am 1. August startet ein Film in den Kinos, der sich mit dem Stellenwert von ‚Glück‘ in einer Nation befasst. Harald Riedels Dokumentarfilm ‚What Happiness is - Auf der Suche nach dem Glück‘ hat das Sozialforschungsprojekt nach dem “Bruttonationalglück” Bhutans - der „Gross National Happiness“ - begleitet. Im Königreich Bhutan leben 700.000 Menschen auf einer Fläche, die so groß ist wie die Schweiz. Das lange Zeit abgeschottete Land will sich der Welt öffnen, ohne dem Materialismus zu erliegen. Es will sich modernisieren, ohne seine Seele zu verkaufen. Gemessen wird das nationale Wachstum an der „Gross National Happiness“. Erst mit Ende des 20. Jahrhunderts kam Fernsehen ins Land. Vor ein paar Jahren folgten Mobiltelefonie und Internet. Hotelkonzerne und Fastfood-Ketten sind bis heute nicht zugelassen, für Plastik gibt es Importbeschränkungen.

Bayreuther Klavierfestival 22 Konzerte im Juli bis 3. August

Karten unter: www.steingraeber.de

Es entstand eines der größten Sozialforschungsprojekte der Welt: BeamtInnen des Ministeriums für Glück waren acht Monate lang unterwegs, um mit Fragebögen das Glück im Land zu ermitteln und die Lebensverhältnisse und Stimmungslagen zu erforschen. Die Erkenntnisse dieser Befragung sollen die nächsten Entwicklungen des Landes bestimmen. Mittlerweile ist das „Bruttonationalglück“ in der bhutanischen Verfassung verankert (Artikel 9, Absatz 2): „Der Staat bemüht sich, jene Bedingungen zu fördern, die das Streben nach Bruttoinlandsglück ermöglichen“. Damit stößt das Projekt auch international auf großes Interesse. Seit 2011 ist in Deutschland eine Enquete-Kommission des Bundestages tätig. In Frankreich denkt die StiglitzKommission über Bruttonationalglück nach. Auch die UN hat Glück als ein wichtiges Ziel für die Gesellschaft aufgenommen.

Inhalt 3 Editorial 4 Aktuell 12 Führungen 13 Ausflugsziele 16 EXPRESSO

"Das Bruttonationalglück ist als ganzheitliches Entwicklungs-Denkmuster zu verstehen, ein nachhaltiges Modell. Unserer Erfahrung nach führt es zu einem nachhaltigen und ausbalancierten Leben.” (Bhutans Premierminister Lyonchhen Jigmi Y. Thinley im Interview vom 25. Juli 2011). Was macht glücklich? „Elektrizität und ein Handymast“, erklärt eine Frau dem Glücksermittler. Oder die Frau, die erzählt hat, wie gut es ist, als Mensch wiedergeboren zu werden. Man könnte ja auch als Ameise oder als Schwein geboren werden. Gar nicht so einfach – die Sache mit dem Glück … Deswegen unsere Empfehlung an die Damen und Herren von EU-Parlament, Kommission und an die Landesregierungen: Lernt von Bhutan und der UN – nehmt das Bruttonationalglück ernst und berücksichtigt es in Euren Entscheidungen und Gesetzen.

18 N. a. d. Geschäftswelt 19 Konzerte & Festivals 26 Festivalkalender 27 Bühne 30 Klassik 34 Bücher & DVDs, Spiel 34 Glückskinder

Wir rufen dazu auf, im eigenen Leben und in der Gesellschaft den Gedanken an das ‚BruttoNational-Glück‘ zuzulassen und - wo auch immer - zu unterstützen. Wir können hier ja alle schon mal damit anfangen, Brutto National Glück zu säen und anzuhäufen. Deswegen haben wir jetzt auch die Unterzeile von EXPULS ausgetauscht. Sie heißt jetzt nicht mehr ‚Kulturschutzgebiet' … sondern … ‚Magazin für das Glücksbiotop Oberpfalz‘.

36 Kunst 38 Ausstellungskalender 39 Kalender 47 Impressum

Wir werden weiter an dem Thema dran bleiben. Eigentlich passiert es zum allerersten Mal in der Geschichte der Nationen, dass die ‚Volksvertreter‘ in einem solch massiven Ausmaß wissen wollen, was die Menschen wirklich bewegt. Und auch danach handeln wollen! Wobei das sicherlich alles andere als einfach ist. - (Link zum Thema: www.whathappinessis.de)

Die 06/07-Titelseite hat scheinbar geholfen: "Kaiserwetter" im Juli!

Soweit das – ansonsten auf den folgenden Seiten wieder viele Informationen aus dem und für das Glücksbiotop Oberpfalz. Bleibt uns gewogen

Teilnahmeschluß: für alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 15. August - falls nicht früher nötig Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach Eure eigenen eMails! Ansonsten bitte lieber per Postkarte oder Fax melden.

Ve r l o s u n g e n

EXPULS - Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26

Titelseite: Fotos: Otto Huhn Gestaltung: Jürgen Huhn

T i t e l seite

N:\Word\Anzeigen\Fazil Say - JuliProgramme 6x6 doc.doc

Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht an der Verlosung teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach Möglichkeit abgeholt werden. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnützigen Einrichtungen.

Editorial

3


PlaymobilSonderschau

Pilze unserer Heimat Wenn das Wetter paßt, werden voraussichtlich über 150 verschiedene Pilzarten 'fangfrisch' präsentiert! Leidenschaftliche SammlerInnen schwärmen im Morgengrauen in die heimischen Wälder, an ihre streng geheim gehaltenen Plätze aus, um die Prachtexemplare so naturnah wie möglich präsentieren zu können. Norbert Griesbacher und Hubert Seidl organisieren die Pilz-Schau in bewährter Fachlichkeit. Sie zeigen die Vielfalt und Schönheit der Natur, besonders der Pilze unserer Region, und wollen damit zum Kennenlernen und wachsender Wertschätzung unserer direkten Umwelt und Natur beitragen. Pilzkundliche Informationstafeln stellen die unterschiedlichsten Themenbereiche um die Pilze dar. Der bekannte Mykologe Franz Engel aus Dresden beteiligt sich mit drei künstlerisch gestalteten ThemenAquarellen. Für Schulklassen wird eine PilzInfo-Stunde angeboten, Anmeldung per Fax beim Centermanagement (0961/418790) erforderlich. „Sprechstunden“ für BesucherInnen: Fr 13.09. 10 - 17h Sa 14.09. 10 - 16h Weiden City Center

4

Aktuell

und Spielaktivitäten in den Ferien Vor mehr als drei Jahrzehnten kam mit 'Playmobil' eine faszinierende Spielidee auf den Markt. Das Spielsystem ist längst ein Klassiker, es begeistert Kinder in aller Welt. Die 7,5 cm kleinen, sympathischen Figuren sind ideale Spielkameraden und wahre Multitalente. Beim Spiel mit ihnen und ihrem vielfältigen Zubehör können Kinder von einer Rolle in die andere schlüpfen, die ganze Welt im Kleinen aufbauen und erleben. Das Nachspielen vertrauter Situationen vermischt sich mit verrückten Ideen. Dabei werden Fantasie und Kreativität gefördert. Zahlreiche Funktionen und interessante Details lassen keine langeweile aufkommen. Im City Center können kleine und große BesucherInnen die 70 m² große Sonderschau bestaunen und bespielen. Die eindrucksvolle Bauernhof-Ausstellung lädt - betreut von MitarbieterInnen der Firma Müller - mit übergroßen Figuren dazu ein, Abenteuer zu erleben. Nicht in der Ausstellung, aber zu gewinnen: Die Erfolgsspielwelt 'Ferien' startet mit dem fröhlichen Großen Campingplatz in eine neue Saison. Beim Urlaub draußen in der Natur muss keiner auf Komfort verzichten: Von der Rezeption mit Kiosk über Küchen- und Sanitärbereich bis hin zu Platzmarkierungen mit Stromanschluss - an alles ist gedacht. Reichhaltiges Zubehör und tolle Erweiterungssets sorgen für eine authentische Campingatmosphäre. Jetzt können Kinder alle Facetten des Urlaubs unter freiem Himmel zu Hause nachspielen - und das bei jedem Wetter! Do 01. - Sa 17.08. Weiden City Center

Wir verlosen 3 x 2 Karten fürs Playmobil-Land in Zirndorf und 3 x das große Campingplatz-Paket Schreibt uns > S. 3


AKTUELL

Literatur im GRAZ

Stadtschreiber 2013 Bis zum 19.09. arbeitet zum ersten Mal ein Schriftsteller in einem Atelier im KunstvereinGRAZ. Es hatten sich fast 100 KünstlerInnen beworben. Er hat die Jury überzeugt und das Arbeits-Stipendium des Kunstvereins gewonnen: Johann Reisser, freier Autor und Theatermacher in Berlin. Johann Reisser ist 1979 in Regensburg geboren. Er hat Literaturwissenschaft und Philosophie in Regensburg, Berlin und Frankfurt Oder studiert. Seit 2004 sind von ihm zahlreiche Veröffentlichungen von Prosa, Lyrik, Essays und intermediale Arbeiten in Zeitschriften und Anthologien erschienen. Er möchte den Aufenthalt dazu nutzen, an seinem Roman 'Landmaschinenmusik' zu arbeiten, der sich mit gegenwärtigen Umbrüchen im ostbayerischen Raum auseinandersetzt. Lesung mit musikalischer Umrahmung durch Ulrike Hofbauer. Fr 30.08. Regensburg KunstvereinGRAZ 19h

Karl -Valentin Abend

Literarisches und Kulinarisches Ja, lachen Sie nur: Die Texte und Stücke des Schauspielers, Volkssängers und Filmemachers Karl Valentin werden heute von einer “unzählig-köpfigen Menge” weltweit gehört, gelesen und gesehen. Karl Valentin war ein begnadeter Sprachvirtuose und genialer Wortzerklauberer, der sich jeder Einordnung entzieht. Heiter- Skurriles und Anekdoten aus dem Leben des langen, dünnen 'Humorgespensts' und seiner Partnerin Liesl Karlstadt, werden abgerundet von einer 'valentinesken' Wasserschnalzn, abgeschmeckt mit Gartenkräutern und feiner Naturlimonade, Stinkakas mit Musik, Wein, Weib, Bier und Gesang …. Fr 13.09. Falkenstein Erpfenzeller Gartenwerkstatt 19.09h

Fußballprojekt Im Rahmen ihres Projektes lädt die Initiative e.V. Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren ein, sich beim Fußball auszuprobieren. Es wird auf der Wiese neben dem Stadtteilzentrum gespielt und trainiert. Ziel ist schließlich, die entstehende Gruppe auf ein Fußballturnier vorzubereiten. Bitte Sportschuhe und passende Klamotten anziehen! Bei Dauerregen fällt das Training aus. Vincent, Karl und Melanie freuen sich auf viele TeilnehmerInnen. Jeden Di 17 - 18h + jeden Fr 16 - 17h Weiden Stockerhut Wiese b. Stadtteilzentrum

Singen für einen guten Zweck Jede Stimme zählt beim Geburtstagsständchen für dm. Das Unternehmen feiert „4 Jahrezehnte dm“ und unterstützt damit einen ortsansässigen Verein. Und deshalb muss 'Die Initiative e. V.' 100 Menschen finden, die zusammen vor dem dm-Markt in der Fußgängerzone in Weiden drei Lieder singen. Passanten, Freunde und Gruppen sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und mitzusingen. Die Texte werden vor Ort verteilt, die Liedauswahl wird aus allgemein bekannten Stücken zusammengestellt. Kommen - weitersagen - Freunde mitbringen!

Gesprächspsychotherapeutin Persönlichkeitsentwicklung Gestalttherapeutin Therapeutin für Familienund Organisationsaufstellungen (DGfS) Oberer Markt 9 92637 Weiden Tel. 0961/3917170 www.mayagadererforster.de

Mi 28.08. Weiden dm-Markt (Max-Reger-Str.) um 16h

Anne Frank

Ausstellung Das Tagebuch des jüdischen Mädchens Anne Frank (1929-1945) ist Symbol für den Völkermord an den Juden durch die Nationalsozialisten und intimes Dokument der Lebens- und Gedankenwelt einer jungen Schriftstellerin. In der Ausstellung erzählen große Bildwände in sechs Abschnitten von ihrem Leben und ihrer Zeit. Ihre persönliche Geschichte wird verbunden mit der Geschichte der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus, der Judenverfolgung, des Holocaust und des Zweiten Weltkriegs. Angemeldete Führungen werden von ausgebildeten Schülerinnen und Schülern durchgeführt. Aber auch eine eigenständige Besichtigung der Ausstellung ist möglich. Als Rahmenprogramm zur Ausstellung gibt es zahlreiche unterschiedliche Veranstaltungen aus den Bereichen Lesungen, Vorträge, Führungen, Theater, Filmgespräche, Ausstellungen und Konzerte. Mehr Info: www.anne-frank-ausstellung-weiden.de Theaterstück zum Auftakt am 28.09. > siehe "Bühne"

Mi 02.10. bis Fr 01.11. Weiden Neues Rathaus

Aktuell

5


Fletzmusik bei Franz Hammer

Franz Hammer

Marianne Ach

Nachmittagslesung Marianne Ach liest überall dort, sagt sie, wo sie die Zuhörer mitnehmen kann in andere Zeiten, andere Lebensmodelle, die nicht besser gewesen sind, eher fremd und außergewöhnlich. Ihr Stil ist geprägt von der Oberpfalz, aus der sie stammt (Eslarn). Er ist kurz, treffsicher, manchmal geradezu telegramm-artig. Das zweite Buch 'Der Blechsoldat', aus dem sie lesen wird, handelt von Margarete, die als uneheliches Kind in ein Heim gegeben wird und in der Nazizeit in tödliche Gefahr gerät. Sie wird gerettet, findet erneut ihren Weg in die Welt und zu Waisenkindern, die sie betreut wie eine fürsorgliche Mutter. Das Glück finden, wo auch immer - das ist die Schreib-Philosophie der Marianne Ach. So 29.09. Waldsassen Café Lebensart

Alfons Bauer 3 Er treibt wieder sein Unwesen, Alfons Bauer 3, der durchaus auch ein normales Leben vorweisen kann. Aber das tut er nicht, wenn er seine ‚Erlesung zur Huldigung des Septembers‘ aufführt. Wär‘ ja vermutlich nicht so spannend. Lustiges, Nachdenkliches, Verrücktes aus dem Munde des Philosophen. Am 02.11. stellt er am gleichen Ort die neue CD der ‚Depressiven Metzger‘ vor: Resignation. Kostproben + Infos: www.alfons-bauer3.de Sa 14.09. Weiden Café Neues Linda 20.57h

Lesung mit musikalischer Umrahmung durch die Fletz-Musik Ulrike Märkl-Richter: Harfe, Flöte. Markus Märkl: Hackbrett, Drehleier, Sackpfeifen; Uli Schmutzer: Kontrabass Franz Hammer liest aus seimen Lebensbericht: Nur der Unglückliche ist glücklich! Erinnerungen eines im Jahr 1936 geborenen an seine Kindheit und Jugend, erschienen 2013 im Wendepunkt-Verlag, Weiden. „Meine ersten Erinnerungen als kleines Kind und Heranwachsender sind oft so bizarr, dass Jugendliche der Meinung sind, ich sei unmittelbar der Steinzeit entronnen! Damals: Die Nazi, die Ami, die Flüchtling! Heute: Fernseher - Handy - ein Papst, der nicht mehr mag? Eine Kirche, die Seelen verkrüppelt (bezogen auf die Sexualmoral der Kirche während seiner Kindheit)! Neger, die in der Kirche den Kopf nicken, wenn Du ein Zehnerl hinein schmeißt! Die Aussage von Pfarrern, dass die in Flossenbürg umgekommenen Menschen alle Kriminelle waren! Vielleicht bilde ich mir dies doch bloß ein!.....Franz Hammer ist bekannt als der „HammerSeiler“ aus der alten Weidener Seilereiund Handelsfamilie. Er ist der letzte, der das Seilerhandwerk erlernt und ausgeübt hat. Die Gruppe Fletz-Musik spielt mit Harfe, Konzerthackbrett und Kontrabass. Filmmusik, Jazz, Pop und europäischen Folklore. Sa 14.09. Oberköblitz hist. Stallgewölbe der Kaffeerösterei Leo Bäumler 19h

Schmucke Stücke Silbergußworkshop Schmuckstücke sind ganz persönliche Dinge. Warum nicht einmal sein ganz eigenes, persönliches Stück gestalten? Um die Herstellung von Schmuckstücken mittels Gießverfahren geht es bei diesem mehrtägigen Spezialkurs aus dem Goldschmiedehandwerk. Für die Gießtechnik der 'verlorenen Form' wird ein Wachs-Modell gefertigt. Das Wachs wird gesägt, gefeilt, mit Lötkolben modelliert und mit einem Gusskanal versehen. Auch mit Naturmaterialien kann bei der Gestaltung des Modellstücks experimentiert werden. Gegossen wird es dann in einer Spezialwerkstatt. Planung, Entwurf, Wachsmodell und Nachbearbeitung sind Teile des Workshops im Kalmreuther Atelier. Leitung: Wolfgang Roy. Dreiteilig, insgesamt 8 Std. Fr 30. + Sa 31.08.; Sa 21.09. Kulturwerkstatt Kalmreuth

6

Aktuell


Grashalm Tag Mit dem Grashalmprojekt des Künstlers Thomas May wird ein Naturgewächs geehrt, das still und unprätentiös unsere Landschaft belebt. Gras ist widerstandsfähig, setzt sich durch, wächst über Grenzen und durch Asphalt, bricht nicht und gestaltet Hügel und Täler in Ost und West. In verschiedenen Regionen der Welt schnitzt der Künstler mit den Leuten vor Ort Grashalme und fügt damit in der daraus entstehenden 'künstlichen' Natursammlung unterschiedlichste Personenkreise zusammen. Das 'GrashalmInstitut' beschäftigt sich seit Jahren mit dem Phänomen Gras als Kulturträger. Es untersucht Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Halm, dokumentiert sie und arbeitet sie in Vorträgen, Workshops, Feldversuchen und Installationen heraus. In Kalmreuth wird der Grashalm zum grenz-überschreitenden Vermittler: Kinder und Jugendliche aus Bayern und dem tschechischen Nachbarland schnitzen ein gemeinsames Rasenstück. Rahmenhandlung der grünen Begegnung sind die geplanten Bayerisch-Böhmischen Kunstschultage in Pilsen. Gemeinsam frönen die TeilnehmerInnen der Lust am Gestalten, dem Kreativ-Sein, dem Spaß am Ausprobieren und Bauen, der Freude, gemeinsam etwas heranwachsen zu sehen. Beim Zeichnen in der Landschaft entsteht ein Bayerisch-Böhmisches Skizzenbuch. In der Galerie im Alten Hüterhaus zeigt Thomas May seine Erdkugel, in die man seinen Kopf stecken und die Erde von unten sehen kann, ohne bereits das zeitliche gesegnet zu haben. Quicklebendig also, so wie der ganze Kulturtag im Flosser Land.

Bauhaus im Kunstbau Bauen wörtlich genommen: Mit 12 000 Bausteinen hat der Kunstbau genügend Vorrat für alle, die hoch hinaus wollen. Landesweit wird in den Jugendkunstschulen mit einem einfachen, aber vielseitigen Baustein gespielt: dem Holzklötzchen. Die Holzbausteine liegen in vielen Farben vor und erlauben das bauen von Pixelbildern genauso wie architektonische Meisterleistungen im Hochstapeln. An vielen Orten finden kreative Bauwettbewerbe statt und auch Weiden rüstet sich für den „Turmbau zu Weiden“, der in den Räumen des Kunstvereins Weiden am 16.+ 17.11. stattfinden soll. Das Bauen mit den Holzsteinchen erfordert Geschick und Vorstellungskraft, Balance und Feingefühl, Ausdauer und baumeisterlichen Ehrgeiz. Honoriert werden Ideen und Variation, Stabilität und Konstruktion, Mut und Einsatz. Ab sofort kann im Kunstbau trainiert werden für die Meisterschaft im Herbst. Mo 12.08. + Do 05.09. Weiden Kunstbau 15 – 18h

Zeichnen in der Stadt Auf den Marktplatz, in die Gassen und versteckte Winkel der Altstadt führt der Blick der jungen ZeichnerInnen, die beim Workshop 'Zeichnen in der Stadt' Stift und Papier auspacken, um städtisches Leben zu skizzieren. - Die Wahrnehmung und ein waches Auge werden dabei trainiert, mal führt der Blick nach oben zu den Giebeln der Altstadthäuser, mal nach unten auf das Kopfsteinpflaster, ein Brunnen kann genauso Motiv werden wie die Eisdiele an der Ecke, eine Taube, ein Radfahrer, gebrauchtes Geschirr auf einem Cafétisch oder die Parkbank an der Ecke. Oft sind es gerade die unscheinbaren, kleinen Dinge, die Entdeckerfreude auslösen und ein Skizzenbuch zum kleinen Geheimnisträger werden lassen. Mi 14.08. Weiden Kunstbau 10 - 12h

Sa 07.09. Floß Kalmreuth Kulturwerkstatt 14-18h

Aktuell

7


Bauchtanz mit Talestri Anmeldung: 0179/7532969 Bauchtanz für Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse Bewegung und Spaß für Schönheit und Gesundheit! ab Di. 08.10. - Di. 17.12. (9 x) 20 - 21:15 Uhr, 89 € Bauchtanz für Anfängerinnen mit Vorkenntnissen Wippe, Kippe, Twist, Lift, Drop und Acht sind Ihnen bekannt. Dann ist das Ihr Kurs! Perfektionieren Sie Ihr Können und lernen Sie mehr. ab Di. 08.10. - Di. 17.12. (9 x) 18:30 - 19:45 Uhr, 89 € Bauchtanz für Wiedereinsteigerinnen Sie haben längere Zeit pausiert und wollen mit ihrem Liebelingshobby wieder beginnen? Dann sind Sie hier richtig. ab Mi. 02.10. - Mi. 18.12. (10 x) 18 - 19:15 Uhr, 99 € Bauchtanz für Rentnerinnen Sie suchen ein aktives Hobby und wollen Ihr Frau-sein dabei unterstreichen? Perfekt! Melden Sie sich an, und entdecken sie Spaß und Freude an der tänzerischen Bewegung. ab Do. 10.10. - Do. 19.10. (9 x) 15 - 16 Uhr, 79 € Bauchtanz-Workout (Training, Shimmy-Drill, Polieren ..) jeden Donnerstag ab 10.10. von 17-18:30 Uhr, pro Stunde 12,50 € Einstieg jederzeit möglich, Vorkenntnisse erforderlich. Alle Kurse inkl. Skript. Bitte bequeme Sport-/ Gymnastikbekleidung mitbringen Mehr Informationen finden Sie unter: www.talestri.de Anmeldung und Info: Telefon: 0961/6708915 Mobile: 0179/7532969 Email: cornelia.rother@talestri.de Seminarort: Studio "Sent M´ahesa" in den Räumen der ProJob GmbH Ringstr. 3, 92637 Weiden

Auf der Straße des Lebens

3 Jahre - 60 000 Kilometer - 25 Länder Eine Familie auf Entdeckungsreise durch Eurasien: Im Herbst 2009 machten sich die Weltenbummler Wolfgang und Diana Schwarzmeier aus Waidhaus gemeinsam mit ihrer 6 Monate alten Tochter Gaia auf eine gewaltige Reise, die Welt zu entdecken. Dem Ruf nach Freiheit und Abenteuer folgend zog es sie in ihrem wasserblauen, rollenden Oldmobile namens 'Morpheus' Richtung Osten. Dabei durchquerten sie Gegenden wie aus 1001 Nacht entlang der orientalischen Seidenstraße, wurden von den Nomaden Kirgistans in die heimische Jurte zu vergorener Stutenmilch eingeladen, kämpften sich ohne Navigationsgerät durch die unendlichen Weiten der Mongolei, wurden von den Wundern Chinas mitgerissen, erkundeten skurrile Morgenmärkte in Südostasien, bezwangen mit 100 PS bis zu 5000 Meter hohe Pässe im Himalaja, ließen sich vom einzigartigen Charme heiliger indischer Städte verzaubern, bis die „Straße des Lebens“ auf dem Karakorum Highway in Pakistan plötzlich endete... In ihrer live kommentierten Dia- und Filmshow berichten die Schwarzmeiers vom etwas anderen Familienalltag daheim zwischen Abend- und Morgenland. So 29.09. Tirschenreuth Kettelerhaus 19h Mi 02.10. Neustadt/WN Stadthalle 19h So 13.10. Amberg Musikomm 19h

Wir verlosen 3x2 Karten > schreibt uns, für welchen Ort Ihr Euch bewerbt. > Seite 3

Kunst aus Natur Die Natur ist Ideengeber für viele Workshops in der Jugendkunstschule auf dem Land. Beim Papierschöpfen in der Kulturwerkstatt Kalmreuth entstehen Papierkunstwerke aus Gräsern, Blättern und anderen Fasern. Auch Schalen aus Papier können aus dem Papierbrei gedrückt und geformt werden (Di 06.08. 15h). Die ganze Familie baut mit beim Workshop „Kunst im Land“. Dabei entstehen Kunstwerke, die im Freien bleiben. Aus Bambus, Blättern und Ästen werden Naturbauwerke konstruiert. Dabei kann schon mal der Eiffelturm aus Buschwerk nachgebaut werden oder ein Baum-Mobile im Wind wehen. Die Beschäftigung mit der Vielfalt der Möglichkeiten in Kombination mit Baugeschick und Konstruktionsideen macht den Workshop in der Landschaft zu einem wunderbaren Erlebnis für die ganze Familie (Sa 10.08. 15h) Floß Kulturwerkstatt Kalmreuth

8

Aktuell

150 Jahre Sozialdemokratie

Wanderausstellung Vom Barrikadenkampf während der Revolution 1848 über die Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins durch Ferdinand Lassalle im Jahr 1863 bis zu Willy Brandts Ostpolitik und dem Atomausstieg der heutigen SPD: Die deutsche Sozialdemokratie hat stets politische Akzente gesetzt. Zunächst als soziale Bewegung, später als Partei, erkämpfte sie die Demokratie und trieb den Ausbau des Sozialstaats voran. Selbst angesichts der Verfolgung durch die Nazi-Diktatur blieb sie ihren Grundwerten treu und kämpft seit 150 Jahren für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Ausstellungseröffnung Di 06.08. - 19h Di 06. - Sa 24.08. Weiden Regionalbibliothek

Moderne Sucht


Vom schwarzen Berg zum grünen Hügel 120 Jahre wechselvolle Geschichte des Schlackenbergs in Sulzbach-Rosenberg - Sonderausstellung Anfang 2013 fand nach rund acht Jahren die Sanierung des ehemaligen Schlackenbergs der Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg ihren Abschluss - 120 Jahre nachdem er angelegt worden war. Im bislang größten Sanierungsprojekt Bayerns wandelte sich die bedrohliche Industrie-Deponie in ein beschauliches Wanderparadies. Die Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte, kurz Maxhütte, war 1853 in Haidhof gegründet worden. Zehn Jahre später, vor genau 150 Jahren, errichtete sie ein Zweigwerk in Rosenberg. Grund waren die reichen Eisenerzlager der Region. Das Jahr 1892 war von entscheidender Bedeutung für die weitere Geschichte der Maxhütte: die Firmenzentrale wurde von Haidhof nach Rosenberg verlegt und mit ihr die Hauptverwaltung und die gesamte Schienen- und Trägerfabrikation. Damit verbunden waren große Baumaßnahmen - auch die Anlage des neuen, größeren Schlackenbergs an der heutigen Stelle. Erst 1997 wurde die Deponierung eingestellt. In gut 100 Jahren wurden ca. 10 Mio. Tonnen Abfälle aus der Eisenverhüttung auf dem Schlackenberg abgelagert - das entspricht ungefähr dem doppelten Volumen der Cheops-Pyramide von Gizeh. Der Schlackenberg war aber nicht nur Deponie und Schutthalde, sondern auch Rohstoffzwischenlager, denn die Schlacke wurde weiterverwertet, der Berg dadurch teilweise wieder abgebaut und ständig in seiner Form verändert. Zu den dunklen Kapiteln in der Geschichte der Maxhütte zählt der Einsatz von Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen während des Zweiten Weltkriegs. Am Schlackenberg und am gegenüberliegenden Eichelberg entstand 1938 dafür ein Lager als Teil des Kriegsgefangenen-Stammlagers (Stalag) XIII A. Nach 1945 beherbergten diese hölzernen Baracken als Sofort- und Nothilfemaßnahme Werkstätten und Unterkünfte für Flüchtlinge und Heimatvertriebene - bis weit in die 1950er Jahre. Nach dem zweiten Konkurs der Neuen Maxhütte 1998 und der Werksschließung 2002 war der Berg „herrenlos“. Der Freistaat Bayern übernahm aus der historischen Rolle seiner Firmenbeteiligung an der Maxhütte heraus den Besitz und damit die rechtliche Verantwortung. Auf dieser Grundlage führte er die dringend notwendige Sanierung durch (2005 – 2012, Kosten ca. 57 Mio. Euro). Auf dem Schlackenberg hat sich seit 1893 auf Grund seiner Nährstoffarmut und Lebensfeindlichkeit eine eigene Flora und Fauna entwickelt: ein ca. 32 ha großer Magerstandort von bayernweiter Bedeutung. Darauf nahm auch die Sanierung Rücksicht. Der ehemals schwarze Schlackenberg ist nun ein grüner Hügel geworden. Ein einmaliger Panoramablick und ca. 4 Kilometer Unterhaltswege laden zu Spaziergängen ein. Das umfangreiche Begleitprogramm Ausstellung von Scarlett Wandzioch sieht Führungen vor (TP am Tor zum Leider werden in der heutigen Zeit Schlackenberg in der Erzhausstraße), immer mehr Menschen Opfer einer einKinder-/Ferienprogramm, u.a.: Sucht. Es gibt eine enorme Bandwww.schlackenberg.bayern.de breite von Süchten, von Nikotin, So 08.09. Tag der Offenen Tür über Sportsucht bis hin zum WorSa 21.09. Spaziergang durch Rosenkaholic. berg. Vom Mittelalter bis zur Maxhütte, Ihre erste Ausstellung widmet Scarmit „allerley Spektakel“ Treffpunkt: Schulmuseum 14.30h lett Wandzioch einer Person aus So 20.10. Finissage 15h ihrem Umfeld, der es trotz labiler Anekdoten und Geschichten rund um psychischer Verfassung gelang, sich Bergbau und Maxhütte, mit Sepp Lösch aus eigenem Willen und ohne jegliund Tanja Weiß che Hilfe davon zu befreien.

Moderne Sucht

Di 06. - Sa 31.08. Weiden Regionalbibliothek

bis So 20.10. Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum

Aktuell

9


100 Jahre Circus Krone Sommerprogramm im Keramik Museum Die Sonderausstellung 'Eva Zeisel: Keramik-Design' wird wegen großem Interesse der Bevölkerung und der Medien bis 29.09. verlängert. Im August und September gibt es begleitende Gastführungen: Am So 04.08. um 15h: Führung mit dem Sammler und Leihgeber Pfarrer Klaus Haußmann aus Ammerthal Am So 15.09. um 11h: Führung mit dem Sammler und Leihgeber Michael Popp, Nürnberg/ Der Schwarzstorch Hirschau. Die Kurzführung 'Kunst & Kaffee - Ein Kunstwerk-30 Minuten' beleuchtet am Do 01.08. um 15h Heinz G. Saur und sein Service „Venezia“ (1984) mit Stefanie Dietz M.A., Leiterin des Museums. Auch für Kinder und Familien bietet das Int. Keramik-Museum mit seinem Projekt „Kinder im Museum“ spezielle Ferienangebote an: Am So 11.08. die Familienführung mit Irene Fritz und den Kinderführern (inkl. Praktischer Arbeit). Am Do 29. + Fr 30.08. den Workshop „Gut in Form: Die Kanne“ mit Irene Fritz. Weiden Int. Keramik Museum

Schwarzstorch Untersuchung

Naturschutzbehörde bittet um Mithilfe Das Landratsamt Schwandorf, untere Naturschutzbehörde, bittet Naturinteressierte im Landkreis um ihre Mithilfe. Gesucht wird weiterhin der Schwarzstorch, ein scheuer Waldvogel. Die Ergebnisse aus den vergangenen Jahren waren bereits sehr vielversprechend. Nun soll die Untersuchung fortgesetzt werden. Glücklicherweise hat sich sein Bestand in den letzten Jahren etwas erholt. Dennoch hat die Untersuchung gezeigt, dass der Bestand nach wie vor als gefährdet einzustufen ist. In der Sommerzeit sind die Alttiere mit Jungtieren unterwegs. Aufgrund der guten Beobachtbarkeit in dieser Zeit erhofft sich die untere Naturschutzbehörde wertvolle Erkenntnisse, wo sich Schwarzstörche im Landkreis aufhalten. Beobachtungen bitte melden: Tel. 09431/471-374 unb@landkreis-schwandorf.de

Die Angaben von Horsten oder der exakte Beobachtungsort wird nicht veröffentlicht werden, damit die seltenen und geschützten Tiere nicht beunruhigt werden.

10

Aktuell

Jubiläums-Tournee Das circensische Ereignis des Jahres kommt in die Oberpfalz Präsentiert wird das Jubiläums-Programm 'Celebration', das in allen 20 circensischen und artistischen Attraktionen neu und einmalig ist. Frei nach dem Motto 'Eine unvergessliche Reise um die Welt' wird ein Feuerwerk aus klassischer Zirkuskunst und moderner Show gezeigt, mit 54 Artisten aus 14 Nationen. Zu sehen sind unter anderem eine echte Luftsensation aus China, eine Mischung aus Schwanensee und Mondlandung, sowie der 'König der Löwen' mit seinen 14 prachtvollen Raubkatzen und dem einzigartigen weißen Löwen 'King Tonga'. Außerdem der mächtige Nashornbulle Tsavo und die lustigen Seelöwen der Familie Duss, bekannt aus 'Hallo Robbie'. Zu Krone gehören gegenwärtig fast 400 Menschen, 200 Tiere und ein Spielzelt für 4000 Personen. Mensch und Tier geben fürs Jubiläumsprogramm ihr Bestes und versprechen großartige Zirkusunterhaltung. Der Vorverkauf läuft. Fr 13. - Mo 16.09. Wunsiedel Festplatz Mi 18. - Mo 23.09. Hof b. Freiheitshalle Mi 25. - Mo 30.09. Weiden neuer Festplatz Mi 02. - So 06.10. Cham b. Segelflugplatz werktags 15.30 + 20h, sonntags 14 + 18h

Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten schreibt uns, für welchem Ort Ihr gewinnen wollt > S. 3

Studienplatz fürs Wintersemester Anmeldungen sind für ausgewählte Studiengänge noch bis 1.10. möglich. Die Chance auf einen Studienplatz für Spätentscheider oder nach anderseitiger Ablehnung: Kapazitätserhöhung in der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden im Zuge der Ausbauprogramme, insbesondere noch für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge. Die Anmeldung erfolgt online über die Startseite der Homepage der Hochschule Amberg-Weiden, Rubrik „Zur OnlineBewerbung“. www.haw-aw.de


„Herr Doktor,

Unsere Mundart, unser Dialekt Deutsche Mundarten im Raum Waidhaus beiderseits der Grenze sind Thema dieses Vortrages von Dr. Armin Bachmann von der Universität Regensburg. Bis zum 13. Jahrhundert wurde der Oberpfälzer Wald beidseits des Hauptkamms deutsch besiedelt. Damals schon gab es die Grenze zwischen Bayern und Böhmen. Wie haben sich die Mundarten in den 800 Jahren politischer Trennung entwickelt? Haben sich mehr Gemeinsamkeiten erhalten oder haben sich verschiedene DialektRäume entwickelt? Anhand charakteristischer Beispiele aus der Laut- und Formenlehre und aus dem Wortschatz der Mundarten in der östlichen Oberpfalz und in WestBöhmen soll diese Frage beantwortet werden. Die Grundlage dieses Vortrages bilden Erhebungen, die zum großen Teil vom Referenten in den 90er Jahren im Rahmen des Forschungsprojektes "Sprachatlas von Nordostbayern" und im letzten Jahrzehnt beim "Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien (ADT) durchgeführt wurden. Dr. Bachmann hat seine Doktorarbeit über die Mundart von Eslarn geschrieben und ist schon deshalb mit den hiesigen Mundarten sehr vertraut. Do 12.09. Waidhaus Gemeindezentrum 19h

Heilendes Malen

Malwerkstatt mit Familienurlaub Die Verinnerlichungskräfte des Herbstes + QiGong - am morgen und am abend Im Jahreslauf stehen sich Ostern und Michaeli mit den jeweiligen Tag- und Nachtgleichen gegenüber. Daraus können sich gegensätzliche Malprozesse entwickeln. Aufbruch- und Spontankräfte des Frühlings - Verinnerlichungs- und Einkehrkräfte des Herbstes. Mit diesen Gegensätzen arbeiten die TeilnehmerInnen des Malseminars. Unterstützt wird der Malprozess durch die entsprechenden Edelsteine - Amethyst (Widder) und Carneol (Waage) und durch das Energiefeld der Gruppe. Technische und kompositionelle Hilfen runden den Prozess ab. Erden, Aschen, Edelsteine, Farbpigmente und andere Farben können eingesetzt werden. Für Familienangehörige, die nicht am Kurs teilnehmen, sich aber entspannen wollen, bieten sich Möglichkeiten für kleinere und größere Unternehmungen. Jeden morgen und abend kann zusätzlich QiGong erlernt und geübt werden. Eine heilende Pflege der Lebensenergie, die von allen Menschen - egal welchen Alters und Konstitution - praktiziert werden kann. Kursleiterinnen: Ilse Marie Schneider, Malerin und Kunsterzieherin Gertrud Eiselen, QiGong Lehrerin

Maskenbau und Spiel Eine Kombination aus Bildender Kunst und Theater: Die TeilnehmerInnen am Seminar bauen ihre eigene Maske und entwickeln daraus eine komplette Figur mit Kostüm, Schuhen, Haaren und typischen Bewegungsqualitäten. Sie schlüpfen völlig in die Rolle und müssen daher verschiedene Fragen für sich klären: Welcher Charakter interessiert mich? Wie kann mein Körper Geschichten, Dramen und Konflikte erzählen - ganz ohne Worte? - Vom ersten Tag an greifen Kunst und Bewegung in einander. Zum Schluss können Maskenwesen in kurzen Szenen zum Leben erweckt werden. Tage voller Kreativität und Überraschungen! Kursleiterin ist Susanne Carl, Bildende Künstlerin, Pädagogin, Clownin 02. - 08.08. Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf

Wort und Bild – Bild und Wort Der Bedeutungsinhalt eines Bildes kann durch Schrift bereichert und verständlicher gemacht werden. Andererseits wird ein Text oder Wort durch Bildgestaltung erweitert. Mit verschiedenen grafischen und malerischen Techniken wie Tusche, Kohle, Feder, Pastellkreide, Aquarell, Acryl, Collagen und Zufallsverfahren geschieht die Kombination aus Wort und Bild. Referentin ist Gudrun Gräbner, Malerin und Graphikerin

mir schmeckt‘s nicht“ Z w e i -Ta g e s -Wo r k s h o p

Grundlagen der Gesundheit Gesund kochen? - Gerne, aber wie? Referent & Koch: Josef Poschenrieder Facharzt für Physikalische und Rehabilitationsmedizin Sie wollen Ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen. Sie möchten Ihrem Körper die Nahrung geben, die er braucht. Sie suchen klare Informationen zu Auswahl und Zubereitung gesunder Lebensmittel. Telefonische Anmeldung und weitere Informationen unter:

0961 * 39 16 15 14

So./Mo. 01. - 02. September 2013 K l o s t e r Wa l d s a s s e n

23. - 30.08. Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf

11. - 14.10. Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf

Ilse Marie Schneider

Aktuell

11


Dürfen darf man alles ...

- ein musikalisch-literarischer Abend über Kurt Tucholsky Der Kabarettist Wolf Butter wechselt nicht nur humorvoll die verschiedenen Schauplätze in seinem Programm, sondern auch die Mundarten und gibt dabei Einblicke in das Leben von Kurt Tucholsky, einem der größten Schriftsteller und Journalisten seiner Zeit. Do 10.10. Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h

Unbequeme Denkmale?

Jenseits des Guten und Schönen Im April dieses Jahres wurden in Schwandorf insgesamt 17 'Stolpersteine' des Künstlers Gunter Demnig als Mahnmal verlegt, um damit an die bis 1941 in Schwandorf lebenden jüdischen MitbürgerInnen zu erinnern. Erich Zweck, Autor des Buchs 'Leben, Freiheit und Ehre im deutschen Vaterland', das die Geschichte der Juden in Schwandorf dokumentiert, führt am Tag des offenen Denkmals zu den 'Stolpersteinen'. Besucht wird außerdem die Gedenktafel am Habermeier-Haus, der Ort, an dem 1988 bundesweit zum ersten Mal in der Nachkriegsgeschichte ein tödlicher Brandanschlag mit rassistischem Hintergrund verübt wurde. So 08.09. Schwandorf TP: Friedrich-Ebert-Str. 13 um 14.30h

Aktuell

Amberg Stadtrundgang jeden Samstag 10h Treffpunkt Rathaus/ Hochzeitsbrunnen

Martinsturmführung jeden Samstag 11.45h

Treffpunkt hinterer Eingang Martinskirche

Sonntagsspaziergang jeden Sonntag 14.30h Treffpunkt Rathaus/ Hochzeitsbrunnen

Thematische Führungen jeden Mittwoch 17h Thema siehe Kalender

Treffpunkt siehe Kalender

Plättenfahrten auf der Vils jeden Samstag u. Sonntag (bei gutem Wetter) 14-17h Abfahrt Schiffbrücke, Kurfürstenbad, Drahthammerwiese

Flossenbürg KZ-Gedenkstätte Flossenbürg: Rundgänge, jeden Samstag u. Sonntag und an allen Feiertagen 14h Treffpunkt Foyer der Ausstellung

Zwickl - Schwandorfer Dokumentarfilm-Tage

Marktredwitz

Letztes Jahr fanden die ersten Schwandorfer Dokumentarfilme statt, genannt 'Zwickl'. Eine Woche Dokumentarfilme im Kino, für nur zwei Euro pro Film. Darunter Filme wie 'WAAhnrock', 'Taste the Waste' oder 'Gernstls Reisen'. Das Festival schlug ein und deshalb veranstaltet die Stadt Schwandorf die diesjährige Neuauflage in Zusammenarbeit mit der Initiatorin Anne Schleicher. Im Oktober ist es so weit: Das Zwickl II kommt größer, bunter und mit einer Eigenproduktion. Vier Jugendliche arbeiten momentan an einer dreißigminütigen Dokumentation über Menschen aus dem Landkreis Schwandorf. Premiere feiert der Film in der Zwickl-Woche. Insgesamt 15 Dokumentarfilme aus Bayern, Deutschland und der ganzen Welt versammeln dieses Jahr verschiedene Lebensweisen, Persönlichkeiten und Kulturen auf der Kinoleinwand. Und nicht nur das: Das kulinarische Rahmenangebot und die Festivalparty machen das Zwickl zum Erlebnis auch außerhalb der Kinosäle. Das volle Programm gibt's ab September online unter www.schwandorferdokumentarfilmtage. wordpress.com

Treffpunkt Historisches Rathaus

Mi 02. bis So 06.10. Schwandorf Union-Kino

12

Regelmässige Stadtführungen und Besichtigungen:

Historischer Stadtrundgang mit Turmbesteigung jeden Samstag 10h

Neuhaus Waldnaabtal-Museum Burg Neuhaus: an Sonn- und Feiertagen von 14-18h

Regensburg Stadtführung Mo.- So. 10.30 + 14.30h Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)

Kinderführung ab 6 So. 10.30h

Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)

Waldsassen Basilika-Führung jeden Dienstag 15h und jeden Freitag 11.30h (ausser an Feiertagen) Treffpunkt Basilika

Weiden Stadtrundgang durch die historische Altstadt jeden Samstag 10h Treffpunkt Altes Rathaus Freitreppe


AUSFLUGS ZIELE Familienausflug ins Maislabyrinth und in den Biergarten Innerhalb eines Jahres entstand im Gelände hinter D`Wirtschaft ein Biergarten in bayerischer Tradition - mit Bierbänken, Bäumen und mit Selbstbedienung. Wichtig für Familien ist der Kinderspielbereich, und zwar gibt es da ein Fred Feuersteinmobil, den Marterpfahl, ein Weidentipi und ein Fallschirmzelt. Der Biergarten hat 200 Plätze und beheimatet eine Bühne, einen Verkaufsstand und einen Grillplatz. Natürlichen Schatten spenden die Bäume. Brotzeiten dürfen selbst mitgebracht werden. Es werden aber auch Brotzeiten zum Kauf angeboten. Alle Biere kosten 2 Euro.

Maislabyrinth und Biergarten

Luftklangmeile

(offen: Di - Do ab 17h, Fr - So ab 15h)

Nach der gelungenen Premiere vor zwei Jahren werden 2013 wieder zahlreiche Kapellen aus der Region rund um den 2,5 Kilometer langen historischen Stadtgraben Aufstellung nehmen und luftige Blasmusik erklingen lassen. Deren Repertoire reicht von traditioneller bayerisch-böhmischer Musik bis über sinfonische, konzertante Musik und Filmmusik. In 90 Minuten können die ZuhörerInnen den Spaziergang von einer Gruppe zur anderen schaffen. Am Vormittag veranstaltet die Metzgerinnung bereits ein Weißwurstfrühstück, das von einigen Kapellen musikalisch umrahmt wird. Es wird eine Tafel eingerichtet, die sich vom Malteser bis zum Marktplatz hinzieht. So 22.09. Amberg Stadtgraben 14h Luftklangmeile

Das Maislabyrinth wächst momentan noch fleißig. Dieses Jahr stellt der rund 2km lange Irrgang im Mais die klassische Form eines Labyrinths dar und besteht aus über 200.000 Maispflanzen. Auch in diesem Jahr müssen die Erwachsenen BesucherInnen an neun Stationen Fragen beantworten um an der Verlosung toller Gewinne teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es als Hauptgewinn einen Wochenendaufenthalt auf dem Bauernhof. Die kleinen BesucherInnen sammeln an den Stationen verschiedene Stempel in dem zwei Hektar großen Maisfeld. Der Weg ist Rollstuhl- und Kinderwagengeeignet. Bei schlechtem Wetter kann man in Gummistiefeln auf Erkundung gehen. Altenstadt/WN Maisfeld hinter d'Wirtschaft tgl. ab 13h

Konrad Max Kunz

Stadt-Museums-Spaziergang Unter dem Motto '100 Jahre Stadtmuseum Schwandorf - Ein Museum macht Geschichte' wurde eine ganz besondere Führung zusammengestellt. Sie verbindet die Museumsgeschichte und die Historie der Stadt Schwandorf und macht sie für jeden 'ergehbar'. Mit dem Museums- und Stadtführer geht es auf Zeitreise durch das Stadtmuseum und – in einem kurzen Spaziergang – durch die Innenstadt Schwandorfs. Viele extra ausgewählte Museumsobjekte und Ausstellungsstücke werden dabei in den Mittelpunkt gerückt, deren Geschichte und Bedeutung besonders an einzelnen Plätzen, Mauern, Straßenzügen oder Hausgeschichten der Altstadt erkennbar werden. Nachdem so einige markante Punkte der Stadtgeschichte aufgespürt und viele spannende Fragen beantwortet wurden, endet der anschauliche und kurzweilige Stadt-Museums-Spaziergang schließlich am Marktplatz. Jubiläumspreis: 1,- Euro. Jeden letzten Dienstag im Monat; TP Foyer im Stadtmuseum 18.30h

Führung Bei dieser thematischen Führung über Konrad Max Kunz wird sein Leben und Wirken beleuchtet.Kunz wurde 1812 im Blasturm als Sohn des städtischen Türmers geboren. Von seinem Vater erhielt er den ersten Musikunterricht. Er selbst berichtet davon, dass er schon als Bub mit ihm auf den Tanzfesten in und um Schwandorf regelmäßig zum Tanz aufgespielt hat. Nach Abbruch von Theologie- und Jurastudium galt sein Leben der Musik. Er ist Chordirektor an der Münchner Oper und wird 1855 musikalischer Leiter der Münchner "Bürger-Sänger-Zunft". Aus seiner Feder stammen auch viele Zwiefache, die man gerne am Tanzboden tanzte. Als besondere Ehre entschied sich die Stadt Schwandorf beim Wettbewerb „Kunst am Bau“ für einen Tanzboden aus Glas bei der Sanierung des hist. Pfleghofes. Aus ihm strahlt weiß-blau der bayerische Himmel, der sich beim Betreten in Diskofarben wandelt und auf dem tatsächlich getanzt werden darf, nicht zuletzt bei dieser Kunz-Führung. Zum Abschluss der Kunzführung zeigt ein Trachtenpaar einen „Zwiefachen“. Gerne sind die FührungsteilnehmerInnen eingeladen, das gleiche zu tun! Die Führung endet mit einem dreigängigen Menü im Restaurant Hufschmiede. Anmeldungen in der Tourist-Info.

Ausflugsziele

13


Jessas, is’s im Wirtshaus schöi

Zünftiger Abend mit Singen, Tanzen, Essen und Trinken Moderator des Abends, Dr. Adolf Eichenseer (Bezirksheimatpfleger a.D.), ist ein erwiesener Kenner der Volksmusik - und im übrigen auch der Wirtshäuser. Er hat zahlreiche Bücher verfasst und sich besonders der Pflege der heimatlichen Volks- und Wirtshauslieder angenommen. Früher sind die Menschen noch viel mehr in die Wirtshäuser gegangen und es war Brauch, dass dort musiziert und gesungen wurde. Natürlich war dann auch immer Gelegenheit zum Tanzen. Das Oberpfälzer Freilandmuseum will an diesen alten Brauch anknüpfen. Sa 28.09. Perschen Stadel des Bauernmuseums im Edelmannshof 19h

Philo & Sophie laden ein mit Kunsttherapeutin Michaela Peter Beim gemeinsamen Nachdenken über das Große und Kleine, das Wichtige und Unwichtige, Erste und Letzte erfahren die Kinder einiges über die wichtigsten Philosophen der alten Griechen. Nebenbei können sie ein kleines Buch gestalten, in dem die Erkenntnisse, die noch zu beantwortenden Fragen und sonstige Wichtigkeiten festgehalten werden können. Für Kinder und Jugendliche von 4 - 14J. Danach gibt es Gegrilltes für Kinder und Eltern. Anmeldung an koch@tempel-museum.de

Es klappert die Mühle…

Großer Kindertag und Mechanischer Heimatberg Gleich zu Beginn der Ferien ist 'Großer Kindertag' im Freilandmuseum und unter dem Jahresmotto 'Es klappert die Mühle ….' gibt es einige neue Attraktionen zum Thema Wasser und Energie. Die jungen BesucherInnen können mit Käscher, Lupe und Mikroskop das vielfältige Leben im Wirtshausteich erkunden und ein Marionettentheater führt 'Au Weiher', ein Puppenspiel über die Bewohner des Weihers auf. Außerdem: Mühlräder, Windräder und Laufräder basteln, Wald verzaubern, Ponyreiten, Kutschen fahren, Sack hüpfen und vieles mehr, da ist für jedes Kind etwas dabei. So 04.08. Neusath OPF. Freilandmuseum ab 13h

(Erd)Geschichte im Herzen Europas

Wanderung Eingedrungen, eingeweicht und eingegrenzt. Schon vor Jahrhunderten führten durch Waidhaus als Grenzort zwischen Franken und Böhmen bedeutende Handelswege. So auch die Verbotene Straße, welche Segen und Fluch zugleich war. Rund um den idyllischen Ortsteil Hagendorf, begibt man sich auf die Spuren des Feldspatabbaus, dessen große Bedeutung für die Region mit dem Ausheben eines einfachen Grabens begann und für Jahrzehnte die Geschicke beider Orte lenkte. Führung durch eine Geoparkrangerin. Kinder frei. Dauer ca. 2 Stunden. Do 05.09. Waidhaus TP Marktplatz 15h

Do 29.08. Etsdorf Tempelmuseum 15 - 17.30h

14 Ausflugsziele

Philo hat sich nicht rasiert / Sophie schon


Fest der Porzelliner

Porzelliner-Fest

Vom Grammophon zum iPod

eine Zeitreise zum Hören und Staunen Über 100 Jahre Musik- und Tongeschichte, dokumentiert mit Geräten aus den Schwandorfer Sammlungen Helmut Weiß und Josef Ziereis. Eine Welt ohne die Erfindung von Radio, Schallplatte, CD, Walkman und iPod können wir uns nicht mehr vorstellen. Aber wie hat die Sprachaufzeichnung angefangen? Ab wann gab es die erste Schallplatte, die erste Radiosendung? Nur wenige Leute wissen heute, was ein Tefifon ist. Gezeigt werden Polyphone, Lochplatten, Diktiergeräte, Phonographen, Wachswalzen, Grammophone, Radios, Plattenspieler, Drahtabspielgeräte, Tefifone, Schallplatten, Musikboxen, Kassetten, Rekorder, eine komplette Musikanlage von 1990, aber auch Walkman und MP3 Player. Zu sehen sind seltene Sammlerstücke und kuriose und witzige Geräte aus mehr als 100 Jahren. Dazu gibt es originale Sprachdokumente zu Geschichte und Sport und viele Schallplatten – und Radioaufnahmen aus allen Jahrzehnten. Eine Ausstellung zum Staunen und Hören auch für Nicht-Experten. Rahmenprogramm: u.a. Sa 02.11. von 19 -24 Uhr Lange Museumsnacht mit Musik, Führungen, Vorführungen der alten und neuen Geräte und große Tanzparty. bis 01.12. Amberg Stadtmsueum

mit Europas größtem Porzellanflohmarkt Traditionell am ersten Samstag im August steigt in der oberfränkischen Porzellanstadt Selb wieder das 'Fest der Porzelliner' mit dem wohl längsten und größten Porzellanflohmarkt dieser Art in ganz Europa. Tausende von SammlerInnen und LiebhaberInnen des 'Weißen Goldes' haben den ersten Samstag im August dick im Kalender angestrichen und so zieht es sie an diesem Tag jedes Jahr nach Selb, auf der Suche nach einem besonderen Schnäppchen bei einem der über 300 Stände am Porzellanflohmarkt. Wer nach dem Porzellanflohmarkt noch die nötige Energie aufbringt, sollte sich die Ausstellung 'Weißes Gold - Porzellan erleben' im Rosenthal-Theater der Stadt anschauen. Dort zeigen die regionalen Porzellanfirmen ihre neuesten Produkte. Das Porzellanikon, Europas größtes Spezialmuseum für Porzellan bietet an seinen Standorten in Hohenberg an der Eger und Selb einen faszinierenden Einblick in die Welt des Porzellans. In der ehemaligen Rosenthal Fabrik gibt es technische Keramik, die Geschichte der Rosenthal Produkte und - in Hohenberg - Service, Zierartikel und Figuren zu bestaunen. Es wird für Erwachsene und Kinder ein Erlebnisprogramm angeboten, mit Museumrallye u.v.a. Aber auch für das leibliche Wohl und beste Unterhaltung ist beim Fest der Porzelliner gesorgt, denn die Innenstadt gleicht an diesem Tag einem großen Biergarten. Verschiedene Bands sorgen bis in die Nacht hinein für eine gute Stimmung. Kulinarische Spezialitäten - typisch oberfränkisch, aber auch international - erwarten die BesucherInnen. Am 'Tag danach' findet in der hinteren Ludwigstraße von 11-16h ein etwas kleinerer Porzellanflohmarkt mit ca. 100 Anbietern und einem Porzelliner-Frühschoppen mit Rahmenprogramm statt. An diesem verkaufsoffenen Sonntag (04.08.) kann man in Selb auch gemütlich einkaufen. Am Samstag fahren Shuttlebusse zu den Werksverkäufen in Selb, zum Europäischen Industriemuseum in Selb-Plößberg und zum Werksverkauf nach Schönwald. Sa 03. + So 04.08. Selb

Die Fränkische Schweiz

Exkursion Die Fränkische Schweiz ist eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch: enge Wiesentäler, mäandrierende Bäche und Flüsse, manchmal noch klappernde Mühlen am Ufer und hell schimmernde hohe Felsen, nicht selten gekrönt von romantischen Burgen und Ruinen. Dazu noch die geheimnisvolle Welt der Tropfsteinhöhlen. Stationen der Exkursion sind u.a. die Rosenmüllerhöhle und Burg Neideck, Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz, einst von Riesen bewohnt. Eine Einkehr in eine der ansässigen Brauereien darf natürlich nicht fehlen! Diese Exkursion beinhaltet kurze Wanderungen. Festes Schuhwerk erforderlich! Familiengeeignet. bitte in vhs anmelden Sa 21.09. Schwandorf TP vor Stadtbibliothek 9h

Waidhauser Flurdenkmäler

Sonntags-Spaziergang Die Marktgemeinde Waidhaus ist mit insgesamt 26 Kleindenkmälern geschmückt. Der OWV Waidhaus und Heimatforscher We r n e r K a s c h e l h a b e n seit Jahren die Wegkreuze, Steinsäulen, Marterln, Gedenksteine, Bildbäume und Naturdenkmäler im Gemeindegebiet in Wort und Bild festgehalten. In den vergangenen Jahren hat der Heimatkundliche Arbeitskreis Waidhaus auch die Flurdenkmäler in Reinhardsrieth und Hagendorf erfasst. Pfarrer Georg Hartl führt die Teilnehmer rund um den Ortsteil Reinhardsrieth. Dauer: ca. 1 Stunde So 15.09. Reinhardsrieht TP Kirchlein St. Wenzeslaus 14h

er Ihr Partn eutrales n a m i l k r fü Drucken

Hochstraße 21 92637 Weiden Telefon (0961) 4711-0 Telefax (0961) 4711-99 service@spintler.com www.spintler.com

Ausflugsziele

15


EXPRESSO EXPULS-Sommerdrink 2013 Wer sich an Sprizz und Hugos satt getrunken hat und es vielleicht mal mit etwas Extravagantem versuchen möchte, kann sich ja an unseren EXPULS-Sommerdrink wagen. Aber Vorsicht, der ist alles andere als ein'Everbody's darling'. • • • • •

0,2l Grauburgunder (oder einen anderen trockenen Weißwein) ca. 2 cl Weinbergpfirsich-Likör 1 Spritzer Pernod oder Pastis Mit Eis und Deko servieren. Bei Bedarf mit Mineralwasser auffüllen

Tännesberger Regionalmarkt

Viel Vergnügen!

Traditionelle Obstbörse

Was tun, wenn der Garten voller Obst hängt und man nicht mehr weiß, wohin damit? Das Interesse an Lebensmitteln aus dem eigenen Garten ist groß, doch nicht jeder hat einen Garten oder genug Fläche, um mehrere Bäume dort zu pflanzen. Um den Kontakt zwischen Anbietern und Interessenten herzustellen veranstaltet die Umweltstation Waldsassen in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landschaftspflege jedes Jahr die traditionelle Obstbörse. Im Naturerlebnisgarten des KuBZ/Umweltstation Waldsassen eröffnen sich gleichzeitig Einblicke in eine effektive Gartenflächennutzung. Auch die Ausstellung zum Thema "Selbstversorgung mit Nutzung regionaler Möglichkeiten" kann besichtigt werden. Die Umweltstation bietet Kaffee und Kuchen an. Der Eintritt ist frei. So 29.09. Waldsassen Naturerlebnisgarten 13 - 18h

Mit vielfältigen Verkaufsständen, Kaffee und Kuchen, traditionellem Handwerk, Kinderprogramm und natürlich: Mittagessen. 14h: Geführte Wanderung 'Biologische Vielfalt in Tännesberg' entlang des Rebhuhnweges. (TP: Eingang Lederer) In Hof und Scheune des Gasthofs Lederer findet der Tännesberger Regionalmarkt statt. Insbesondere die Produkte aus den Naturschutzprojekten der Umgebung finden guten Anklang bei den BesucherInnen. Bunte Kartoffeln, Apfelsaft, Rebhuhnzoigl, Rotviehprodukte oder Naturparkbrot aus der Bayerischen Modellgemeinde Biodiversität. So 08.09. Tännesberg Wirtshaus Lederer 10-18h

Tag der Kommunbrauer Während der Rest von Deutschland Wiedervereinigung feiert, zelebrieren die Neuhauser die Einheit zwischen den Kommunbrauern. Alle Zoiglstuben und Gaststätten sind geöffnet. Am Marktplatz ist um 10h offizieller Bieranstich durch die Zoiglkönigin mit 50l Freibier. Von 13 bis 18h gibt es Führungen im Kommunbrau-Brauhaus. Jeder Gast, der es schafft, alle sieben beteiligten Wirtschaften zu besuchen, nimmt an einer Verlosung teil. Um die Zoiglwirtschaften leicht zu erreichen, fährt ein Pendlerbus zwischen Bahnhof, Parkplatz und Marktplatz. Programm im Schafferhof: 10 - 14h: S´wülde Goich - Tanzbodenmusi 15 - 18h: Vuorstodmusi - Schlager&Evergreens Do 03.10. Neuhaus Zoiglstuben & Gaststätten

Obstbörse

16

EXPRESSO


B14 Schlemmerprogramm

Herr Doktor, mir schmeckt’s nicht . . . Praxis-Seminar zur gesunden Ernährung und zum Kochen von schmackhaften, gesunden Gerichten mit Josef Poschenrieder, Facharzt für Physikalische und Rehabilitationsmedizin in Weiden. Er ist über jahrzehntelange Erfahrung als Arzt zu folgenden Erkenntnissen gekommen: Ob eine Arthrose entsteht, ist zum kleineren Teil unsere Genetik, zum größeren Teil unser Verhalten. Wer gesund bleiben möchte, darf sich verabschieden von dem Gedanken, dass er alles essen könne und die Medizin die Schäden schon in den Griff kriege. Es ist nicht attraktiv, bis 50 die Sau rauszulassen und danach die Spätschäden zu verwalten. Fleisch kommt - mit wenigen Ausnahmen - in gesunder Ernährung nicht vor, denn es enthält reichlich Arachidonsäure, die im Körper zu entzündungsfördernden Botenstoffen umgewandelt werden. Damit steigt die Entzündungsbereitschaft in Gelenken, Bandscheiben, Blutgefäßen. Letztendlich: Man sollte sich schämen, an einer Krankheit zu sterben. Das Ziel sollte sein, mit 100 gesund im Schlaf genommen zu werden. Kursinhalte: Grundregeln, wie man Lebensmittel auswählt, aufbewahrt, zubereitet und auftischt. - Zubereitung von Mahlzeiten, jeweils in mehreren Varianten. - Kennenlernen einer vielseitigen laktovegetabilen Kost, die unkompliziert zuzubereiten ist und hervorragend schmeckt. - Gerichte von lieblich bis pikant - immer delikat. - Küchentips, vom Messerschärfen bis zur Planung von Mahlzeiten für eine größere Personenzahl. Tel. Anmeldung + Info: 0961- 39 16 15 14 So 01. + Mo 02.09. Waldsassen Haus St. Josef

Wo kommen unsere Lebensmittel her - und was bedeutet das?

für den Herbst Wer einen Platz im MusikCafé B 14 zu den kulinarischen Aktionen erwischen will, muss schnell sein. Doch dank ok-ticket haben auch Nicht-WernbergerInnen eine Chance. Im Herbst zum Auftakt der lukullischen Jahreszeit gibt es einen Schlemmertag Muscheln. B14-Portionen sind bekanntlich großzügig, dazu zweierlei Soßen - südliches Flair im Naabtal. (06.09.). Die Schlemmertage Holzofenpizza feiern den italienischen Klassiker im B14 . Die diesjährigen Lieblings-Pizzatage sind von Do 12. bis So 15.09. Kurz vor den Herbstferien dann die B14-Cocktailparty: Cocktails in vielen Variationen, und auch, wie alles, nicht gerade knausrig bemessen. Auch die Termine fürs Frühstücksbuffet stehen fest: Wie immer am letzten Sonntag des Monats (29.09. + 27.10.+ 24.11.) können Familien, Paare, Freunde . . . beim reichhaltigen Buffet die neuesten Nachrichten austauschen und miteinander genießen. Die Spaghetti-Oper von Di 05. bis Do 07.11. paßt sich dem flexiblen Hunger an. Eine normale EinzelPortion oder Spaghetti ohne Ende mit bis zu 6 Gängen . . . lassen Freude aufkommen. Karten/Verzehrgutscheine: www.ok-ticket.de Wernberg-Köblitz MusikCafé B 14

Erdcharta konkret:

Ernährung ist nicht nur Privatsache

mit Monika Ott, Sozialpädagogin Workshop, an dem u.a. folgende Themen behandelt werden: Welche Folgen haben unsere Ernährungsgewohnheiten für die Welt? Wie informieren wir uns über Wert, Produktion, Vertrieb von Lebensmitteln? Wie können wir unsere Verbrauchermacht einsetzen? Mehr Info: www.erdcharta.de

18. - 20.10. Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf

Unsere Tomaten sind reif

Wir liefern an die Haustüre Obst und Gemüse aus biologischem Anbau

individuell zuverlässig frisch EG-Kontrollst.Nr. DE-037

Pressath - Tel. 09644 / 91 268 Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt

EXPRESSO

17


NEUES AUS DER GESCHÄFTSWELT Ená – der Weg des Werdens ist der des Seins

Jürgen Prüll Schmuck & Gerät Unterer Markt 21 92637 Weiden 0961.46930 www.pruell.de

Neu von NOMOS Glashütte

Ahoi

Vor einem Jahr eröffnete Doris Rupprecht in der Weidener Altstadt die ganzheitliche Praxis Ená - In Stille erleben. Ihr Angebot wird mittlerweile mit wachsender Begeisterung angenommen. Der Name Ená hat seinen Ursprung aus der sog. 'dritten Sprache' und bedeutet: Die Ganzheit. Jeder Mensch ist ein Individuum mit einzigartigen Fähigkeiten und Entwicklungen. Doris Rupprecht unterstützt ihre KundInnen mit verschiedenen Behandlungsmethoden und Anwendungen dabei, wieder Kraft und Energie aus der eigenen Mitte zu schöpfen zu können. Ihr Angebot u.a. Cranio Sacrale Anwendung, Breuss-Rücken-Massage, Einhorn-DrachenEnergie. Sehr arbeitnehmerfreundliche Angebote sind ‚Mittagsbreak‘ (12 - 14h) und die ‚Feierabendlounge‘ (17 - 19h). Dabei werden je 30 Minuten lang genau die Muskelpartien gelockert, die verspannt sind. Inhaberin Doris Rupprecht ist 35 Jahre, verheiratet und Mutter zweier Kinder. Ihre Schwerpunkte sind die Gesunderhaltung von Rücken und Bewegungsapparat durch Behandlungstechniken, die sie in der Heilpraktikerschule in Ingolstadt vermittelt bekommen hat, sowie die Cranio Sacrale Therapie, die sie über mehrere Jahre hinweg bei ihrem Lehrer Wolfgang Schüßlbauer erlernt hat. =Ihr ‚Arbeitsmaterial‘ ist der gesunde Mensch. Ihr Ziel ist es, ihn ganzheitlich gesund zu erhalten. Ihre Anwendungen ersetzen nicht den Besuch beim Hausarzt. Sie besucht regelmäßig fachliche Fortbildungen und hält auch Vorträge in Kindergärten u.ä., für Eltern und Erzieherinnen. Denn auch Kinder sprechen auf ihre Arbeit gut an, z. B. ‚Schreikinder‘.

Herbert Pixner Projekt

Andi Thon

I Doci Signori

ená - in Stille erleben, Weiden Fleischgasse 7

Hitzefrei ! Wer im Freibad oder am Weiher die Zeit wissen will, braucht eine Uhr. Wenn man sich dann vom Land ins Wasser begibt, heißt es aufpassen. Uhr abnehmen, verstecken . . . hinterher nicht liegen lassen . . . - Diese Zeiten sind vorbei. Mit der ‚Ahoi‘ von Nomos am Arm kann man getrost abtauchen. Und auch an der Poolbar hinterher macht sie eine gute Figur. Die neue Uhr aus der Nomos Glashütte ist feinste Manufakturarbeit. Dass sie dennoch wasserdicht bis 200 Meter ist, damit sehr robust auch für den Sport an Land, ist in der Welt der feinen Uhren allerdings eher eine Ausnahme. Die ‚Ahoi‘ verbindet Sportlichkeit mit Eleganz und Feinuhrmacherei. exclusiv in Weiden bei Prüll Schmuck & Gerät

18

Neues aus der Geschäftswelt

Vilswanderer


KO N Z E R T E & F E S T I VA L S Amberger Sommerfestival

Andi Thon & Band

Mundart vom Feinsten Im Stile von Hubert von Goisern, Schmidbauer & Kälberer und Haindling präsentiert Andi Thon selbst komponierte Lieder in bayerischer Mundart, die mitten aus dem Leben kommen, direkt ins Herz gehen und richtig Spaß machen. Abgerundet durch seine Band und die Anekdoten und Geschichten zu den Songs wird ein Auftritt zu einem echten Erlebnis, bei dem viel gelacht, geträumt aber auch nachgedacht wird. Do 19.09. Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 - 20h

Vilswanderer Der Vilswanderer ist ein Oberpfälzer Liedermacher aus dem Amberger Raum. Sein bürgerlicher Name ist Wolfgang Ignatz (geb. 1965 in Amberg), er ist Musiker, Sänger und Komponist. Der Künstlername Vilswanderer beruft sich auf eine um 2008 entstandene Bewegung aus Amberg, die gelegentlich in den Sommermonaten spät nachts beim Heimgang vom Wirtshaus eine Art Wassertreten vom einen zum anderen Vilsufer veranstaltete. Aus dieser spontanen Gaudi heraus entstand das Lied ‚Der Vilswanderer‘ und auch der Name des Liedermachers. Der Vilswanderer unterhält sein Publikum mit gesungenen Geschichten, die Seele haben. Denn Vieles was er singt, hat er selbst erlebt und sich dann einen Reim darauf gemacht. Er beschreibt Land, Leben und Leute in der Oberpfalz und darüber hinaus von kritisch „krachert“ bis hin zu „naturverbunden spirituell“. Das Programm ist genüsslich unterhaltsam, abwechslungsreich in den musikalischen Stilrichtungen, es lädt zum Schmunzeln ein und berührt in seiner Ehrlichkeit und Eigenart. Sa 31.08. Amberg Wild Vaitl Biergarten 20h

Den Auftakt der zweiten Hälfte des Amberger Sommerfestivals macht das Herbert Pixner Projekt (Do 01.08. + Fr 02.08.) mit seiner provokativen Frage „Na und?!“. Gleich zweimal werden der Südtiroler Komponist und Multiinstrumentalist Herbert Pixner und seine kongenialen Begleiter im lauschigen Innenhof der Stadtbibliothek zu hören sein. Pixner zählt zu den gefragtesten und kreativsten Musikern der jungen und wilden ‚alpinen Volksmusikszene‘. Ganz im Zeichen der Trikolore und der deutsch-französischen Partnerschaft zwischen Amberg und Périgueux steht der Auftritt des Pat Giraud Jazz Quartets (Di 06.08.). Seit vielen Jahren ist das Ensemble auf internationalen Jazzfestivals zu hören, jetzt will es mit seinen Jazz- und Swingklassikern sowie Chansons im Gepäck auch das Publikum in Amberg verwöhnen. Den Schlusspunkt des diesjährigen Festivals wird der Weidener Radiomoderator und Comedian Matthias Matuschik (Do 08.08.) setzen. Er gastiert mit seinem Programm ‚Heilige Scheiße!‘ im Bibliotheksinnenhof. Mit spitzen Pointen hinterfragt Matuschik gängige Moralvorstellungen und bietet scharfzüngige Unterhaltung mit hohem Wahrheitsgehalt, gerade deshalb stellt dieser witzig-ironische Kabarettabend nicht nur für ausgesprochene ‚Matuschke‘-Fans ein absolutes Muss dar. Do 01.08. - Do 08.08. Amberg Innenhof der Stadtbibliothek - jew. 20.30h

Lawaschkiri

Balkan, Irish, Breton, Klezmer, Tango… Die fünf MusikerInnen sind längst in der Musikszene etabliert. Sie begeisterten u.a. auf dem Passauer Pfingst Open Air, dem Münchner Winter- und Sommer Tollwood, dem Tanz- und Folkfestival Rudolstadt oder beim Folklorum in Görlitz sowie auf ihren jährlichen Touren ins europäische Ausland. Im vielfältigen Repertoire befinden sich Liebes-, Trinkund andere Lieder aus allen Ecken Europas. Neben den akustischen Klängen aus Schweden oder Spanien, Frankreich oder Polen sowie vielen anderen Ländern finden sich Eigenkompositionen von getragen bis schwungvoll... Das ist PowerFolk vom Feinsten! Do 03.10. Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 - 20h

I Dolci Signori

3. Sommernachtsfest mit Italo-Party-Band Bereits fester Bestandteil im Programm der "LedererScheune" sind die sechs Top-Musiker um die beiden charismatischen italienischen Sänger Rocco Verardo und Gianni Carrera. In Unplugged-Version spielen sie neben Hits von Ramazzotti, Nek, Zucchero und Celentano auch viele eigene Stücke. Der Lederer-Innenhof wird zur Piazza, und Maria Himmelfahrt zum Ferragosto - und zum perfekten italienischen Lebensgefühl fehlt eigentlich nur das Meer. Doch die süßen Jungs von I Dolci Signori wissen, wie man das glutrote Versinken der Sonne in der Adria auch hier zuhause erlebbar macht. Bei schönem Wetter im Innenhof. Do 15.08. Tännesberg Wirtshaus Lederer 20h

Konzerte & Festivals

19


Samavayo Downlookers

Stoner-Rock-Festival

Mit Grand Astoria, Captain Crimson und Samavayo The Grand Astoria wurde 2009 von Gitarristin und Sängerin Kamille Sharapodinov und Gitarrist Igor Suvorov aus St. Petersburg gegründet. Auf ihrer Facebook-Seite findet sich folgende Beschreibung für ihre musikalische Stilrichtung: „Tripped out psychedelic fuzz rock having sex with heavy metal“. Captain Crimson aus Schweden sind erst knapp 2 Jahre alt. Ihr erstes Album ‘Dancing Madly Backwards’ wurde im Februar 2012 aufgenommen. Ihre musikalische Inspiration suchen sie bei Bands wie Cactus, Leaf Hound, Truth and Janey oder der schwedischen Band November. Besetzung: Andreas Eriksson (git), Mikael Läth (dr), Anders Tallfors (b) und Stefan Norén, (git, voc). Samavayo ist eine deutsche Rockband aus Berlin. Das Wort samavayo ist Sanskrit und bedeutet Eintracht, Einheit. Die Musik von Samavayo orientiert sich stark an den Rockgrößen der 1970er und 1990er Jahre. Als hauptsächliche Einflüsse werden dabei immer wieder Led Zeppelin, Black Sabbath, die frühen Scorpions, Foo Fighters oder Queens of the Stone Age genannt. Typisch Samavayo sind riffbasierende RockArrangements mit melodiösem Gesang und einer präsenten Einbindung des Schlagzeugs in den Song. Samavayo wurde 2000 von Gitarrist Marco Wirth, Sänger und Gitarrist Behrang Alavi und den Brüdern Stephan (Schlagzeug) und Andreas Voland (Bass) gegründet. 2008 und 2009 spielten Samavayo in Berlin am Tag der Deutschen Einheit auf der Hauptbühne am Brandenburger Tor ihre bis dato größten Konzerte vor über 400.000 Zuschauern. Ebenso traten sie bei den Festivals Rock am Ring, Highfield, Hurricane, Melt und Area 4 im Zelt auf. Fr. 13.09. Weiden Salute 20h Wir verlosen 2 x 2 Karten, Schreibt uns > Seite 3

Treibhauz ‚Lieda vo Wien bis San Francisco - akustisch g'spült‘ lautet das Motto der Band Treibhauz. Mit vier Stimmen, zwei Akustikgitarren und Percussion laden die vier Musiker ein auf einen musikalischen Trip vom Steffl bis zur Golden Gate Bridge. Im weiten Bogen nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise zu gefühlvollen und ironischen Liedern von Ambros, STS und Fendrich, Songperlen aus dem Dunstkreis von Liverpool und London und einem Zwischenstopp hinterm Brenner über den großen Teich und tauchen ein ins WestCoast-Feeling Kaliforniens. Kein Wunder, dass dabei auch mal ein Eagles-Song im tiefsten Oberpfälzisch daherkommt oder der Geist von Janis Joplin vorbeischwebt und endgültig alle Entfernungen zwischen Pazifikstrand und Donauufer vergessen lässt. Treibhauz sind: Marion Ertl (voc), Andreas Demleitner (git/ voc), Klaus Rießbeck (perc/voc), Alu Karwath (git/voc).

Salute-Sommerfest mit den Downlookers Fans und Liebhaber von klassischem Rock- und Blues-Sound sind sie bereits seit Langem ein Begriff: The Downlookers. Eine in der Region beliebte und sympathische Band, die Jung und Alt sowohl durch ihre musikalische Leistung und Songauswahl, als auch durch ihre schrillen Bühnenoutfits und Showeinlagen begeistert. Sie haben ihren Ursprung in den 60er Jahren. Schon damals brachten sie ihr Publikum in Weiden und Umgebung mit ihrem Beat-Sound zum Grooven. Doch auch bei den „Downlookers“ trennten sich irgendwann die Wege, aber die Liebe zur Musik und das starke Bedürfnis auf der Bühne zu stehen, ließ die inzwischen etwas ergrauten Rocker nicht ruhen und so formierten sie sich 2002 erneut und brachten im damaligen PHMusic-Club mit ihren alten Songs das Publikum erneut zum Grooven. Die neue Besetzung: Gründungsmitglied Barthl Pöhnl übernimmt den Lead-Gesang und wird dabei von der Gospel- und Musicalsängerin Alexandra Adam unterstützt. Heiner Pöhnl spielt wie damals die Lead-Gitarre und greift stets gesanglich mit ein. Am Bass ist Charlie Hilgarth im Einsatz und an den Drums sitzt Jan Gresser. Hans 'Wyman' Zitzmann legt sich mit der Bluesharp mächtig ins Zeug und Bruno Hammer ergänzt Gitarre, Gesang und Bluesharp. Musikalisch bekommt das Publikum Songs von den Rolling Stones, den Beatles, CCR, Wolfgang Ambros, Sheryl Crow, Seer und vielen weiteren Interpreten zu hören und wer sich einfach groovigen Rock- und Blues-Sound reinziehen möchte, der kann und muss The Downlookers live erleben. Fr 02.08. Josephsthal/Grafenwöhr 19h Do 15.08. Weiden Salute 20h

Fr 09.08. Weiden Salute 20h Wir verlosen 2 x 2 Karten, Schreibt uns > Seite 3

20 Konzerte & Festivals

Wir verlosen 2 x 2 Karten fürs Salute Schreibt uns > Seite 3


Vicki Genfan Liza da Costa von Hotel Bossa Nova

Vicki Genfan & Sally Barker Die US-Amerikanerin Vicki Genfan studierte klassische Musik und Jazz und spielt seit ihrem fünften Lebensjahr Gitarre, auf der sie ihren eigenen, unverwechselbaren Stil entwickelt hat. 'Folk meets Funk' nennt sie ihre Musikrichtung, die geprägt ist durch perkussives, treibendes Tapping in Open Tunings, Kennzeichen ihrer einzigartigen Spielweise, die der Ex-Frank Zappa-Gitarrist Steve Vai so bezeichnete: „If I could play like Vicki, I’d stay home and entertain myself.“ Die Singer/Songwriterin Sally Barker kommt aus der Folk-Rock-Szene Englands und tourte schon mit Fairport Convention, Bob Dylan und Robert Plant. Seit 2001 nun sind Vicki und Sally befreundet und gehen miteinander auf Tournee.

Hotel Bossa Nova

Bossanomia Liza da Costa und Hotel Bossa Nova schlagen mit ihrem dritten Album Bossanomia ein neues Kapitel in ihrer Karriere auf, ein aufregendes Kapitel, mit dem die Jazzformation aus Wiesbaden noch ambitionierter denn je ihre ganz eigene Lesart des Bossa Nova fortschreibt. Die portugiesisch-indische Sängerin und die drei Musiker Tilmann Höhn (Gitarre), Alexander Sonntag (Kontrabass) und Wolfgang Stamm (Schlagzeug, Percussion) erschaffen mit melodischer Vielfalt, filigranen solistischen Einlagen und emotionaler Verve ihr ganz eigenes Jazzuniversum, in dem Bossa Nova die strahlende Sonne ist, um die das Quartett ihre emotional mitreißenden Songs kreisen lässt. Do 26.09. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h

Fr 20.09. Schwandorf Felsenkeller 20h

The Bluenotes Seit 2004 tingelt die Bluesformation "The Bluenotes" nun erfolgreich durchs Bayernland. Gespielt wird selbstgeschriebener Blues und Boogie, sowie bekannte Standards nach eigenem Gusto interpretiert. Andreas Stahl gibt hinter der Schießbude mit den Jazzbesen den Takt an und zusammen mit den knackigen Basslinien von Philipp Binn bilden sie das rhythmische Fundament. Helmut Maluche gibt den "Bluenotes" seine rauchige Stimme und teilt sich zusammen mit Sologitarrist Fabian Sattler die Rolle an der Gitarre. Unterstützt wird die Band von Matt Walsh. Der aus Dublin stammende Bluesharper und Sänger stand in seiner langen Musikerlaufbahn schon mit einigen nahmhaften Größen wie Johnny Guitar Watson oder Larry Garner auf der Bühne. Für seine CD 'Under Suspicion' erhielt er 2007 den deutschen Schallplattenpreis. Mi 02.10.Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h

Konzerte & Festivals

21


Das Gebläse von Fundamental steht ... Da Huawa

Estampie

Secrets Of The North Empathie für verborgene Schätze Nach zehn Jahren hat das in München beheimatete Mittelalter-Ensemble Estampie erstmals wieder eine neues, von vielen erwartetes Album veröffentlicht. ‚Secrets Of The North‘ eröffnet mit Emphase, musikantischem Gespür und Gefühl für die Textur Skandinaviens ungewohnte Eindrücke auf selten zu hörende Balladen des Mittelalters. Auf eindringliche Weise beschäftigt sich die Musik mit der skandinavischen Mythologie. Die Musiker leben dabei Wert darauf, Kulturen, Religionen, Musiktraditionen und Instrumentarium miteinander zu verbinden. So kommt bei ‚Secrets Of The North‘ die schwedische Nyckelharpa ebenso zum Einsatz, wie die türkische Saz. Vergangenes Jahr hat das Al Andaluz Projekt der Band Estampie den renommierten Weltmusik-Preis ‚Ruth‘ gewonnen. Sa 14.09. Regensburg Kirche St. Oswald 20h

Schafferhof Sommerfest Mit Fundamental Soul Thunder

Beim Stil ist der Name Programm ... eins ist sicher, es ist immer Soul. Über 20 Jahre fegt die Band mit Cusse und Bibi schon über die Bühne. Dass es trotz des strengen Black'n'White-Dresscodes sehr bunt zugeht, liegt am facettenreichen Mix von Motown bis Oakland, von Quincy Jones bis Tower of Power. Mal mit ‘two percent Jazz’, mal mit ‘whole lotta Funk’ … Dabei haben sie alles was ihre Mucke so richtig fett macht: eine teuflisch blubbernd-groovende Backline, Backings von smooth bis sharp und eine druckvolle Hornsection, die auch solistisch richtig Gas gibt. Have Fun! Fr 09.08 Neuhaus Schafferhof 20.30h

Musikantentreffen

Estampie

Hubert

Treml

An Mariä Himmelfahrt zeigen im Schafferhof wieder Musikanten aus der Region ihr Können. Alle Freunde von zünftigem Beisammensein werden auch diesmal hier nicht zu kurz kommen. Die Organisation liegt in den Händen von Christian Müller aus Waldkirch und Manfred Wild aus Eslarn, besser bekannt unter dem Namen ‚Die Schneidigen‘. Bei Brotzeit und Zoigl können die Besucher G´stanzln, Volkliedern und Witzen lauschen. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Hof statt und bei schlechtem Wetter in der neuen Scheune. Der Eintritt ist frei! Natürlich gibt´s Kaffee und Kuchen sowie deftige Hausmacherbrotzeiten. Do 15.08. Neuhaus Schafferhof 15h

ck. ü l G . r e d e i L . r e m Som Herzen zwinkernden

em augen Songs aus d

ht 10.08. Etzenric alle Infos unter: www.huberttreml.de

Weiher

n 18.09. Parksteidl Steinsta

D’Würfel san rund "Wenn hint vorn is, grod schiaf, schwarz bunt und guad schlecht, dann san die Würfel rund“. Da Huawa, da Meier und I müssen natürlich ihren Senf dazu geben! Nach über 300 Auftritten mit dem Programm "Vogelfrei" auf Bayerns renommiertesten Bühnen haben die drei Burschen aus dem Bayernland Neues zu vermelden. Das Programm ist nachdenklicher, kritischer, politischer, gesetzter, 'gradraus' und wie immer hoch musikalisch. Lieder über das "echte, ehrliche, dreggade, begehrliche, stinknormale, wunderscheene Lebn" finden sich ebenso wie die typischen, rotzfrechen DaHuawaDaMeierundIStücke mit kerniger Percussion und kantiger Gitarre. Christian, Matthias und Siegi zeigen, wie guad es uns doch eigentlich im scheena Bayernland geht.......! Wären da nicht diese Ecken und Kanten, die niemand gern sieht, die dunklen Gemütswolken, die wir uns selber vor's Hirnkastl schieben und dieser Wind.......! Wenn der sich dreht, dann drehen sie sich alle mit wias Fahnderl. Da Huawa, da Meier und I bleiben da wo sie hingehören: Da Huawa an der Gitarre, da I an der Percussion und da Meier am Bass und der Blosn. Fr 04.10. Nittenau Regentalhalle 20h

Josef 'Bäff' Piendl & Tanngrindler Musikanten Ein Abwechslungsreiches Programm mit Gstanzl, Liedern, Witzen und alles was seinen Humor ausmacht bringt der Bäff. Er ist Bayernweit aus Rundfunk und Fernsehen bekannt und ein Garant für ausgelassene Stimmung im Publikum. Gerade dann, wenn er aus dem Stegreif mitten im Publikum anwesende Personen gesanglich beweihräuchert, bleibt kein Auge trocken. Begleitet wird er bei seinen Gstanzln und vielen Liedern von den Tanngrindler Musikanten aus Hemau. Diese kennt man von mehreren BR Fernsehauftritten wie den „Wirtshausmusikanten beim Hirzinger" mit Traudi Siferlinger und nicht zuletzt von früheren Gastspielen am Schafferhof. Fr 20.09. Neuhaus Schafferhof 20.30h

22 Konzerte & Festivals

Da Huawa Da Meier Und I


The Brew UK ZEP

The Brew UK Die atemberaubende und energiegeladene Show der drei Britrocker aus Grimsby sorgt nicht nur bei der Band selbst, sondern auch bei ihren KonzertbesucherInnen für schweißtreibende Ekstase. Live treten The Brew UK von Anfang an das Gaspedal bis zum Anschlag durch und halten dieses bis zur letzten Sekunde gedrückt. Zu dieser emotionsgeladenen Dynamik gesellt sich die charismatische Bühnenpräsenz der drei Briten, die mit viel Herzblut und Authentizität dargeboten wird. Nach diversen Headliner Tourneen quer durch Europa, mehreren TV Auftritten und Special-Guest-Shows (u.a. Lynyrd Skynyrd, ZZ Top uvm.) werden das leidenschaftliche Gitarrenwunder Jason Barwick, der quirlige Schlagzeuger Kurtis Smith und der groovende Bassist Tim Smith auf ausgedehnter Deutschlandtour ihr neues Live-Album zelebrieren. Mo 14.10.

ZEP

Tribute to Led Zeppelin ZEP - so nennt sich Münchens erste und bisher einzige Band, die sich ausschließlich und ganz dem musikalischen Vermächtnis einer der größten Rockbands aller Zeiten verschrieben hat und die die Musik dieser Legende live on Stage präsentiert: Led Zeppelin! Wer ZEP live erlebt, bekommt nicht nur gut nachgespielte Songs zu hören, sondern auch einen Hauch der Macht und der Magie zu spüren, die von den Original-Zeps und deren Musik ausgeht. Vom einfühlsamen Slow-Blues über Akustik-Folk bis hin zum orchestralen Bombast und orgiastischen Powerrock ist hier alles geboten. Fr 11.10. Regensburg Alte Mälzerei 21h

FinsternisKonzert & Klangmysterium Günter Müller präsentiert die unverstärkten Klänge seltener Natur-Musikinstrumente aus aller Welt - in völliger Finsternis (Sa 14.09.). Dieses seltene Erlebnis erst für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet. Tags drauf werden die ungewohnten Klänge von Günter Müller durch den Obertongesang von Christian Bollmann ergänzt. Erstaunliche Tonkaskaden werden zum Klangmysterium (Sa. 15.09.) und erfüllen den Höhlenraum, lassen Töne, Harmonien und Schwingungen auf ganze neue Art erfahren. Sa 14.09. / So 15.09. Essing Schulerloch 18h

Wurzer O`Schnitt 2013

Charlie Harper ist als Sänger der UK Subs so etwas wie ein lebendiges Stück Zeitgeschichte. Hits wie ‚Stranglehold‘, ‚I live in a car‘, oder ‚Down on the Farm‘ sind Hymnen geworden, - unzählige Male gecovert - nicht zuletzt von den Toten Hosen oder Guns’n'Roses. Und obwohl sich Charlie Harper langsam auf die 70 zubewegt, klingen die UK Subs heute frischer und knackiger als je zuvor (auch dank Ausnahmedrummer Jamie Oliver!). Die UK Subs haben den Blues, und den Punk sowieso.

Mit Skyfall, Highline und den Stoapfälzer Spitzbuam Mit der Revolution Tour 2013 wird ‚Skyfall‘ (Fr 30.08.) die Partymaschine auf Volldampf anheizen. Eine echte Sensation ist das charismatische Frontduo - bestehend aus dem markanten Frontmann Bon Tyler und der Top-Sängerin und Powerfrau Hannah, die mit Ausstrahlung, Wandlungsfähigkeit und starker Persönlichkeit die Band zu einem echten Power-Paket zusammenschweißt. Zur Familie des O`Schnitt`s zählt mittlerweile ‚Highline‘ (Sa 31.08.). Die sympathischen Musiker zählen seit vielen Jahren zu einer der beliebtesten Coverbands in der Region. Auch in Rest-Deutschland, in Österreich und der Schweiz konnte 'Highline' bereits große Erfolge feiern. Mit ihrer Mixtur aus Toptiteln der 70er, 80er und 90er sowie aktuellen Charthits und gutem Partyrock schmeißen sie jedes Fest. Beim verlängerten Frühschoppen (So 01.09.) wird die Störnsteiner Blasmusik für Stimmung sorgen. Dazu werden wieder die längsten Maispflanzen prämiert. Für Kinder stehen ganztags eine Hüpfburg, Kinderkarussell und ein Süßigkeitenstand bereit. Nachmittags wird Kaffee und Kuchen angeboten. Außerdem haben sich auch schon die Bulldogfreunde aus Thanhausen angemeldet, die ihre ‚Gefährte‘ zur Schau stellen. Den Festausklang gestalten die Stoapfälzer Spitzbuam. Am Montag (02.09.) klingt der O`Schnitt in den Gaststätten Mois und Lipperthof aus. Nachdem sich die Shuttle-Busse auch bei anderen Veranstaltungen in der Wurzer O`Schnitt-Halle etabliert haben, werden diese auch dieses Jahr beim O`Schnitt am Freitag und Samstag eingesetzt. Die Abfahrtszeiten sind unter www.oschnitthalle.de ersichtlich.

Mi 21.08. Regensburg Mälze 21h

Fr 30.08 - So 01.09. Wurz O’Schnitt-Halle

Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

UK SUBS

Konzerte & Festivals 23


Garmarna beim Festival Mediaval Alexander Bühl Sextett

Sommer.Lieder.Glück

Hubert Treml verbreitet Glück Gut so!

Songs aus dem augenzwinkernden Herzen Ein lauer Sommerabend an einem lauschigen Plätzchen. Die schönsten Lieder von Hubert Treml passend zur lichtdurchfluteten Jahreszeit. Standing ovations im Amphitheater Grafenwöhr. Leuchtende Gesichter beim Auftritt im Altendorfer Gasthaus Sorgenfrei (nomen est omen). Hubert Treml verzaubert in diesem Sommer mit Unterstützung des Pawalaatschn-Geigers Sepp Zauner sein Publikum mit einem sommerlichen Programm. Und es stehen noch ein paar Termine an: u.a. in Etzenricht und Parkstein. Die Konzerte sind, was sie versprechen: Beseelte Abende zum Auftanken. Dazu passen gerade auch die Songs seiner aktuellen CD ‚A Gschenk‘ wunderbar. Aber auch viele andere Sommerlieder aus seinem unerschöpflichen Liederarchiv begeistern die ZuhörerInnen. Hubert Treml ist ein herausragender Songwriter. Wenn er seine Lieder auf der Bühne interpretiert, dann will er nicht einfach nur amüsieren, sondern Freude bereiten. Seine Kunst ist zum Genießen. Luftige Ohrwürmer mal mit Witz, mal mit Tiefgang, meist aus einem augenzwinkerndem Herzen. - Alle Veranstaltungsorte haben bei ungünstigen Witterungsbedingungen auch Ausweichmöglichkeiten nach drinnen. Sa 10.08. Etzenricht, Weiher Mi 18.09. Parkstein, Steinstadl

Festival-Mediaval

Alexander Bühl Sextett

Hardbop Alexander Bühl (ts), Simon Plötzeneder (tp, flh), Tim Hepburn (tb), Andreas Feith (p), Max Leiß (b) und Julian Fau (dr). Love for Sale, Night and Day , Ev‘ry Time we say Good Bye - das sind nur einige wenige Hits aus dem stolzen Lebenswerk Cole Porters mit über 900 Kompositionen und insgesamt 40 Musicals. Sechs junge Musiker aus Berlin, Köln, Stuttgart, Wien und Nürnberg haben sich intensiv mit Porters Werk beschäftigt und einige seiner unvergesslichen Themen in ein neues, mitreißendes und energiegeladenes Gewand gesteckt. Die hochkarätige Besetzung verspricht einen Abend, an dem weder Tradition noch Moderne zu kurz kommen. Fr 27.09. Weiden Bistrot Paris 20h

Eddy & Friends Eddy geht mit seinen Freunden und Fans auf eine musikalische Reise von den 60erJahren bis ins Jahr 2000. Die Friends und er sind selbstverständlich bestens aufeinander abgestimmt und weben Klangteppiche über Balladen, Akustik-Rock, Blues bis hin zu Country. Sie präsentierten nicht nur abgewandelte Coverversionen, sondern auch Eigenkompositionen des musikalischen Phänomens Eddy. Seit Neuestem singt Eddy auch auf Deutsch. Protestlieder. Konrad Max Kunz sei Dank. Mal sehen, ob er am hoffentlich lauschigen August-Abend auch dazu Lust hat.

Di e s m a l s t e h t d a s Me d i a val unter dem Motto 'The Nordic-Special', wobei 10 Bands aus verschiedenen Musikrichtungen auftreten. Sa 03.08. Altendorf 'Sorgenfrei' 20h Dazu kommen noch 14 Bands aus verschiedensten Stilrichtungen der mittelaterlich inspirierten Musik, die 6 Bands des FestivalMediaval-Award, das Kleinkunst-, Gaukler- und Artistenprogramm, die Lager, die Kinderattraktionen, der große Markt und noch viel mehr. Garmarna - Die Folk-Sensation des Jahres Nach 12 Jahren Abwesenheit auf europäischen Bühnen kommt Garmarna für ein exklusives Konzert (Sa 07.09.) Die schwedische Gruppe definiert Folk-Rock modern und schlägt Brücken über Jahrhunderte und musikalische Welten hinweg: Die mystischen Gestalten mittelalterlicher Balladen, Trinklieder und Naturlieder mit Harfe, Leierkasten, Maultrommel und Violine treffen waschechte Rocker mit modernem elektronischem Equipment. Die Kritik feiert Garmarna seit dem Erscheinen des Albums 'Vittrad' als beste Folkband Skandinaviens. Neben den traditionellen Instrumente, spielen sie zusätzliche Samples ein und produzieren so einen neuartigen Stil. Alle Garmarna-Alben wurden für den schwedischen ‚Grammy‘ nominiert. Einmalig! www.Festival-Mediaval.com Fr 06. - So 08.09. Selb Festival-Mediaval

24 Konzerte & Festivals


Eines gleich vorweg: Der Keller Steff ist nicht 'narrisch', wie ihm gerne nachgesagt wird; er ist ein künstlerisches Multitalent, das es versteht, sein Publikum für bayerische Traditionen zu begeistern und mit wahnwitzigen Rock 'n' Roll-Einlagen auf Temperatur zu halten. Zugegeben, er sieht die Welt um sich herum etwas anders. So, wie sie vielleicht bei dem ein oder anderen insgeheim wahrgenommen wird, der ein oder andere sich aber nicht traut, dies auszusprechen. Der Keller Steff tut dies. Dass dies nicht ohne musikalische Umsetzung von statten geht, ist selbstverständlich. Bajuwarische Urgewalt steht auf der Bühne, ein Verfechter der boarischen Mundart, die aber selten zu Kommunikationsproblemen mit dem Publikum führt. Im Gegenteil, ein kultureller Austausch heimischer und bayrischer Worte regt ein Zwiegespräch von Bühne zum Publikum erst richtig an. Der Keller Steff ist kein Unbekannter im Musikzirkus. Auftritte bei Ottis Schlachthof oder beim legendären Matuschke auf Bayern3 machen ihn zu einer einzigartigen musikalischen Ausnahme. Spätestens mit dem Stück ‚Kaibeziang‘ (Ein Kälblein zur Welt bringen) von der CD ‚Bulldogfahrer‘ landete er einen Erfolg, der ihn und seine Band seitdem quer durch den deutschsprachigen Raum treibt. Eine geniale Mischung aus Blues, Folk und Rock'n'Roll, The Who, Bob Dylan gemixt mit viel bayerischer Lebensweisheit. Keller Steff will kein Revoluzzer sein; eher ein Optimist, der mit seiner Musik die Welt ein wenig einfacher machen will. Dass es dem Keller Steff und Band egal ist, wo sie spielen, Hauptsache ist, dass sie spielen, das zeigten die vier Musiker immer wieder aufs Neueste. Bodenständig, Typen zum Anfassen, keinerlei Allüren, so findet man die Vier nach den Konzerten zwischen den Fans wieder, wo sie ihr Feierabendbier genießen. Zu dem Konzert werden wieder Shuttle-Busse aus drei verschiedenen Richtungen eingesetzt. Die Abfahrtszeiten sind aus dem Internet unter www.oschnitthalle.de zu entnehmen. Mi 02.10. Wurz O’Schnitt-Halle

Lutz Bembenneck

Ottokar Lehrner

Ursula Dirichs

ZUSAMMEN ist man

Der Keller Steff BBou & Liquid beim Summer Sonic

Keller Steff und Band

Katharina Pütter

WENIGER

allein

Summer Sonic Festival

10 Acts auf zwei Bühnen - Eintritt frei Im Line-Up vertreten sind bei dem diesjährigen ‚Umsonst und Drinnen‘-Festival die Acts BBou & Liquid, Devil´s Dime, Kiste, 2Rage, Cryptic Steel, Jo and the Dudes, Bootshaus, F.A.S.T., RaZatol & Feel.ikx und Chelsea says fuck you. ‚Chelsea Says Fuck You‘ ist eine junge Amberger Post-Hardcore Band, die es in der jetzigen Besetzung seit dem Sommer 2012 gibt. Mal sind sie hart, mal emotional, mal fröhlich - aber immer zum abgehen und Spaß haben geeignet! - RaZatol ist Rapper, Sänger und Pianist. Zusammen mit dem Schwan-dorfer Rapper Feel.ikx wird er zeigen, dass ein Rapper nicht nur Rapper sein muss, sondern ebenfalls am Klavier singen kann. Mit dem Song ‚Wir reißen Mauern ab‘ gewann Feel.ikx den deutschlandweiten Schülerwettbewerb ‚Herzlichen Glückwunsch Deutschland‘. - Die Band F.A.S.T., das sind Andreas Brunner an der Cajon, Fabian Forster und Torsten Lehr an den Gitarren und Sebastian Rezek am Bass. Mit bayerischer Gemütlichkeit und vilstaler Mentalität stehen sie zu ordentlicher Musik und bringen gerne Stücke näher, die man auch mal nicht kennen wird. ‚Bootshaus‘ ist ein Projekt fünf junger Amberger, welche sich, fern von alten Konventionen, einem Selbstfindungsprozess unterwarfen. Aus Alt mach Neu, aus Englisch Deutsch. Erste Live Performance des Quintetts unter diesem Namen und Gewand. Was die Amberger Acoustic-Band ‚Jo and the Dudes‘ einzigartig macht und von der breiten Masse abhebt, ist ihr vier-stimmiger Gesang, der gemischt mit akustischer Musik zu einem einzigartigen Erlebnis wird. - ‚Cryptic Steel‘ machen sich als originalgetreue 80s-Heavy/Speed-Metal Band einen Namen. Mit langen Haaren, schrillen Leggins, Nieten und Patronengurt bewaffnet ist jede Show eine Zeitreise in die 80er. Die Band ‚2Rage‘, bestehend aus 5 Musikern, alle im Alter von 20-23 Jahren. Das Ziel dieser Band ist eine perfekte Kopie von 'Rage against the Machine ' und den Rock zu leben. - ‚Kiste‘ ist die musikalische, bayrische Umsetzung von Ex-Wapmusiker FattD. Sein Mixtape ‚Dy Muada Sy Xicht‘ wurde in Zusammenarbeit mit Los Brudalos produziert. - Die Band ‚Devil`s Dime‘ wurde Ende 2011 aus (ehemaligen) Mitgliedern verschiedener Bands neu gegründet: Katharina Wiesner (voc), Christopher Knauer (git/voc), Christopher Lange (keyb/voc), Dominique Hoffmann (b/voc) und Michael Krieger (dr). Hauptsächlich wird Hard-Rock und Metal performt Der ‚Boarische Bou‘ ist schon jetzt eine lebende Legende und vereint gute alte bayrische Tradition mit dem Puls der Zeit in musikalischer Form. Er spricht damit die heutige Jugend, sowie alteingesessene Grantler am Stammtisch gleichermaßen an. Dank ihm identifiziert sich die bayrische Jugend wieder mit ihrer Heimat und wenn Bushido einen Bambi für Integration erhält dann ist es spätestens jetzt an der Zeit für Horst Seehofer dem BBou einen Verdienstorden für die Erhaltung der bayrischen Kultur zu verleihen.

am 18. September 2013

Vorverkauf (zzgl. VVK-Gebühr) Der Neue Tag, www.ntticket.de

Spielort:

PK 1 28 €, PK 2 25 €, PK 3 21 €

Jugendliche ab 14 Jahren dürfen das Event bis zum Schluss um Mitternacht besuchen. Sa 14.09. Amberg Jugendzentrum Klärwerk 17h

Konzerte & Festivals

25


Trio elf

Ferragosto mit Trio Trikolore Das Trio Trikolore spielt französische Chansons beim ‚Enoteca-Ferragosto‘, dem jährlichen Sommerfest der Regensburger Weinhandlung Enoteca Italiana. Die Regensburger Formation 'Trio Trikolore' hat sich ganz der Interpretation des französischen Chansons verschrieben. Eva Sixt, Sepp Frank und Rainer J. Hofmann bewahren in ihren eigenen Arrangements der Chansons von Charles Trenet, Edith Piaf, Juliette Greco u.a. die Ursprünglichkeit dieser Musik 'von der Straße'. Ehedem pompös und wuchtig anmutende Orchestrierungen werden umgearbeitet zu transparenten Liedern, so wie sie in Cafés und an Straßenecken zu hören waren: Das Chanson als kleines Kunst-Stück, als Ausdrucksform sowohl Lebenskummers, als auch der frohen Leichtigkeit, der Gelassenheit. Weinausschank und Speisen gibt es ab 12h, die Musik spielt ab 18h. Der Eintritt ist frei. Do 15.08. Regensburg Donau-Ufer Stadtamhof b. Andreastadel

Besetzung: Walter Lang (p), Sven Faller (b), Gerwin Eisenhauer (dr), Mario Sütel (sound). War der Jazz zuletzt zur Lounge-Musik degradiert, entdeckt 'Trio elf' das, was den Jazz einst groß machte: Inspirierte Improvisationen mit geradezu hymnisch anmutenden Melodien und überraschenden dynamischen Brüchen, vorgetragen mit subtilem Humor und spielerischer Leichtigkeit. Di 17.09. Regensburg Leerer Beutel 20h

Al Andaluz Projec t Die Musik der drei vorherrschenden Religionen und Kulturen im mittelalterlichen Spanien sind seit Gründung des Al Andaluz Projects das Thema der Band, die sich aus Musikern der Bands Estampie, L'Ham de Foc und Aman Aman 2006 gegründet hat. Nach 2 international erfolgreichen und gefeierten Studio-Alben, einer Live CD/DVD sowie zahlreichen Konzerten und Festivalauftritten in Deutschland, Spanien, Österreich, Holland, Belgien, Schweiz, Polen und England kehrt die Band im Herbst zurück auf die Bühne mit ihrem neuen dritten Studioalbum 'Salam'. Fr 04.10. Nürnberg Tafelhalle

Benefiz-Song

zugunsten der Hochwasserbetroffenen Die Flutkatastrophe 2013 in Deutschland brachte mehr als Wasser und Zerstörung: Eine beeindruckende Welle der Solidarität. Gemeinsam sind wir stärker und weniger allein, das ist nichts Neues, nur müssen wir das auch leben und eben nicht nur im Katastrophenfall. Mit dem Projekt 'weida miteinand' ziehen die Initiatoren und alle Beteiligten den Hut vor dem Miteinander der Menschen in den Katastrophengebieten und sind vereint in dem Wunsch, dass dieses Wirgefühl auch in besseren Tagen erhalten bleibt; dass die Betroffenen die Kraft und die Freude finden nach vorne zu schauen und die Gesellschaft weiterhin Solidarität zeigt. Till Hofmann, Michaela Hohl (u.a. Millaphon Records, Kunstnacht Passau) und Willy Astor sind die Initiatoren des Projekts. Die beteiligten KünstlerInnen, für das Projekt unter dem Namen „CPT. Nepomuk´s friendly Heart Choir Club“ vereint, gaben sich buchstäblich die Klinke in die Hand. Die Einnahmen werden zu 100% weitergeleitet an die PNPHilfsaktion Stiftung der Passauer Neuen Presse Mehr Info: www.millaphon.de

11. Weidener Jazzseminar Ein Gemeinschaftsprojekt der städtischen Musikschule und des Jazz-Zirkel Weiden e.V.

Leitung: Thomas Stock

Sessions 5./7./8. August 2013 (20.15h) Bistrot Paris

Dozentenkonzert 6. August 20h Sparkasse Oberpfalz Nord Mo 05. bis Fr 09.08. Weiden

26 Konzerte & Festivals

Festivals 2013 Palazzo-Festival

30.07. - 09.08. Regensburg Thon-Dittmer-Palais mit Quadro Nuevo, Zick Sisters, Lydie Auvray, Soneros de Verdad feat. Roberto Blanco u.v.m. SonneMondSterne 09. - 11.08. Saalburg Bleilochtalsperre mit Seeed. Nero, Boys Noize, Mia. u.v.m. Taubertal Festival 09. - 11.08. Rothenburg o.d. Tauber Eiswiese mit Die Ärzte, Deichkind, Subway to Sally u.v.m. M’era Luna Festival 10. - 11.08. Hildesheim Flugplatz mit Nightwish, Him, ASP, Saltatio Mortis u.v.m. Summer Breeze 15.-17.08. Dinkelsbühl Flugplatz mit Cultus Ferox, Feuerschwanz, Knorkator u.v.m. Highfield Festival 16.-18.08. Großpösna Störmthaler See mit Die Ärzte, Billy Talent, Silbermond u.v.m. Veldensteiner Festival 17.08. Neuhaus/Pegnitz Burg Veldenstein mit Eisbrecher, Die Apokalyptischen Reiter, Mono Inc. u.v.m. Chiemsee Rocks 21.08. Übersee Festival-Gelände mit Die Ärzte, NOFX u.v.m. Chiemsee Reggae 23. - 25.08. Übersee Festival-Gelände mit Ska-P, Cro, Elephant Man, Patrice u.v.m. Festival-Mediaval 06. - 08.09. Selb Goldberg mit Garmarna, Corvus Corax, Poeta Magica u.v.m. Storm Crusher Festival 20. - 21.09. Wiesau Reit- und Freizeitanlage mit Akrea, Hämatom, Speichelbroiss, The Scams u.v.m.


HG. Butzko

Fünferl

Bayerische Brettl-Kunst Listig, launig, lustig. Der musikalischtheatralische Durchanand ist Programm: Blasmusik, Lieder, Literatur, Theater, Klamauk, Unfug, Betrachtungen über die Unausweichlichkeit des Lebens und über die Leichtigkeit des Seins. Irrwitzige Posaunensoli mischen sich mit bodenständiger Weltsicht, es geht um die Liebe und um das Sterben, um das Reden und um das sich Versprechen, um vorher und danach, ... Die vier Fünferl, das sind: Schauspielerin Johanna Bittenbinder als wortgewaltige Textautorin und Sängerin, Heinz Josef Braun (früher bei ’Haindling’) als fulminanter Rezitator und Komponist, Sebi Tramontana als Jazzer und knochentrockener MusikKomödiant und schließlich Andreas Koll vom ’Valentin Musäum’, der mit tiefsinnigen bis völlig sinnfreien Ansagen durch den Abend führt. Do 31.10. Eichhofen Brauereigasthof 20h

Andreas Giebel

Das Rauschen in den Bäumen Was ist eigentlich los? Lotte hetzt durch den alltäglichen Kleinkram, versucht fieberhaft alles richtig zu machen. Horst rast in seiner Freizeit auf den Berg, genießt die Aussicht, muss aber dann wieder los. Fiona sucht die Tür nach draußen in der inneren Einkehr. Anton vertraut einem kleinen Bildschirm in der Hand sein ganzes Leben an. - Der Plan glücklich zu sein, liegt jeden Tag neu auf dem Tisch. Sollen wir uns freuen, dass alles besser wird, oder in Schwermut versinken, weil das gar nicht stimmt? Die immer mehr Besserwisser wissen alles besser. Der Kreuzzug gegen den Genuss lässt uns enthaltsam und ratlos zurück. Andreas Giebel beobachtet seine Figuren, schleicht in sie hinein, versucht auch die schrägsten Typen zu verstehen und verhilft ihnen zu einer neuen Existenz auf der Bühne. Und das Erstaunlichste an den Geschichten über die Stehtischtrinker und Strawanzer: Sie sind richtig lustig. Do 24.10. Regensburg Antoniussaal 20h

Herrschaftszeiten Butzko wäre nicht Butzko, wenn er sich nicht mal wieder so seine ganz eigenen Gedanken gemacht hätte: „Ich mache seit 1997 satirisches Kabarett, und inzwischen denk ich mir: Wenn du dich mit den Mächtigen beschäftigen willst, wieso hältst du dich dann mit Politikern auf?“ Tatsache ist, wer sozialdemokratische Forderungen durchsetzen will, muss Angela Merkel wählen, nachdem die SPD unter Gerhard Schröder ein Garant für konservative Politik war. Warum also nicht als nächstes eine Koalition von FDP und Linkspartei, unter dem Motto: Wir haben zwar keine Ahnung, was wir zusammen wollen, hauen uns aber erst mal alle was in die Fresse, und pflegen anschließend gemeinsam unsere Wunden! Und wie nennt man so was? Piraten! Na toll. Wenn Sie sich aber mit den Mächtigen beschäftigen wollen, wer kommt Ihnen dann in den Sinn? In der Verfassung heißt es: Alle Gewalt geht vom Volke aus. Müsste es derzeit nicht richtiger heißen: Alle Gewalt geht dem Volke aus!? Fr 13. + Sa 14.09. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Claus von Wagner

Theorie der feinen Menschen Claus von Wagner ist so, wie sich Bertold Brecht und Loriot in einer durchzechten Nacht ihren Schwiegersohn vorgestellt hätten. Manche sagen, er sähe aus wie Roland Kaiser - hätte aber bessere Texte. Was ihn so anders macht? Die Tatsache, dass er die Intelligenz seiner Zuschauer ernst nimmt. Bei allem Spaß. Claus von Wagners Kunst ist es, sich höchst amüsant zu wundern. Er hat da jetzt zum Beispiel dieses großartige Buch aus 1899 gefunden, in dem steht, dass der 'Räuberbaron des Mittelalters zum Finanzmagnaten der Gegenwart' geworden ist. 'Theorie der feinen Menschen' ist eine Erzählung aus dem tiefen Inneren unserer feinen Gesellschaft. Sie handelt vom Kampf ums Prestige, Wirtschaftsverbrechen und Business Punks. Eine epische Geschichte über Verrat, Familie und Geld. Im Grunde ein bisschen wie daily soaps, nur live. Als hätte Shakespeare ein Praktikum bei der Deutschen Bank absolviert und aus Verzweiflung darüber eine Komödie geschrieben. Dieter Hildebrandt: "Wir haben ja hervorragende Nachwuchskabarettisten wie Claus von Wagner - wenn die mal vierzig werden, haben sie was zu erzählen." Renommierte Kabarettpreise und TV-Auftritte in allen einschlägigen Sendungen beweisen das.

Bilder oben: Andreas Giebel Claus von Wagner Bild links: oben HG Butzko

BÜHNE

Fr 27. + Sa 28.09. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Das Eich

Der Schwachsinn galoppiert Der Schwachsinn hat einen Namen! Zumindest in Franken! Das Eich, seines Zeichens als 'entspannter Franke' unterwegs, missioniert den Rest der Menschheit! Es scheint als sei die ganze Welt verrückt geworden. Daher sah sich 'Das Eich' gezwungen, etwas zu tun. Beim Einkaufen, auf dem Spielplatz, beim Fernsehen oder beim Wellnessurlaub im Whirlpool. Mittlerweile hat der Schwachsinn selbst die Wettermeldungen erfasst, denn 'Blitzeis' lässt sich nun mal besser verkaufen als 'überfrierende Nässe'. Es sind gerade die Widrigkeiten des Alltags, die er analysiert und zu denen er seine ganz eigenen Theorien entwickelt. Gewürzt wird dieser etwas andere Kabarettabend mit jeder Menge Liedgut und einer gesunden handvoll schwachsinniger Aktionen! So 27.10. Wernberg-Köblitz MusikCafé B 14 - 20h

Bühne

27


Kulturbühne Weiden

Vohenstraußer KabarettTage Die Schrägschrauben haben in diesem Jahr folgende KünstlerInnen/Ensembles nominiert: Helene Mierscheid, Silvia Sauer, Olivier Sanrey und 'Die Original Bauernsfünfer'. Am Freitag gibt es 'Kabarett satt', alle KünstlerInnen/Ensembles spielen ca. 45 Minuten aus ihrem aktuellen Programm. Am Samstag präsentieren sie Ausschnitte aus dem Programm und das Publikum entscheidet, wer den 8. Vohenstraußer Kabarettpreis gewinnt.

Neues gibt es fürs Theater in Weiden zu vermelden. Das neue Team, Sabine Guhl, Petra Vorsatz und Gerhard Hagler, allesamt Mitarbeiter der Stadt Weiden, hat u.a. bei der diesjährigen Inthega kräftig eingekauft. Sechs Stücke für die Saison 2013/14 und eine Gala Nacht der Operette für den Neujahrstag. Schulklassen sind bei der Auswahl ebenso berücksichtigt, wie MusikliebhaberInnen, Freunde der anspruchsvollen Unterhaltung ebenso, wie Freunde der unbeschwerten Lebensfreude. Abonnenten kommen außerdem in den Genuss so einiger Vergünstigungen. Mit der Abo-Kultur-Card können sie für die Pause einen Tisch reservieren und vorab die Getränke ordern - und sparen sich so den Stau an der Theke. Für ausgewählte Partnerveranstaltungen in der Max-Reger-Halle gibt es mit der Abo-Karte Ermäßigungen. Auch die Gastronomie geht neue Wege. Es gibt u.a. eine spezielle Theaterkarte vor und nach den Veranstaltungen im Restaurant, die Prosecco-Bar, sowie ein Theatercafé mit Sitzplätzen in der Pause. Ein Kleinkunstprogramm ergänzt - meistens am Donnerstag - die Kulturbühne. Im sog. 'Theaterstüberl' im Untergeschoß der Max-Reger-Halle finden unter dem Motto 'klein & kunst' Veranstaltungen von Comedy bis 'Liedermaching' statt. Organisiert wird das Programm vom Ressortleiter Kultur des NT, Stefan Voit. Los geht es gleich im September mit 'Reger, Wein + Wiener Lieder'. Weiden Max-Reger-Halle

Fr 20. + Sa 21.09. Vohenstrauß Friedrichsburg 19h

Wir verlosen für beide Tage je zwei Karten schreibt uns > S. 3

Die Kellnerin Anni

Zusammen ist man weniger allein

Fr 04.10. Falkenberg Schwoazhansl Zoigl 20h

Mi 18.09. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Bühne

Ein Theaterstück für Zivilcourage und gegen rechte Gewalt von Beate Albrecht Veranstalter: amnesty international Weiden Sem und Juli waren füreinander bestimmt, doch dann ist alles anders gelaufen. Beide suchen ihre Heimat in unterschiedlichen Lagern: Juli rutscht in die rechte Szene ab, Sem bleibt bei seinen Freunden mit Migrationshintergrund. So liegen ihre Cliquen miteinander im Clinch: Verletzungen, Mobbing und Vorurteile bestimmen ihren Alltag. Rechtsradikale Schläger und deren menschenverachtendes Gedankengut lassen die Situation immer weiter eskalieren. Während Sem und seine Freunde um ihr Leben fürchten, denkt Juli immer noch, dass sie für die rechte Sache kämpft. Bis sie schmerzlich erkennen muss, dass Rechts nicht Recht ist. Nah am echten Leben, zeigt dieses Stück die Folgen falscher Ideologie auf und ermutigt, Zivilcourage zu zeigen. (ab ca. 15J.) Sa 28.09. Weiden ev. Vereinshaus 20h

Kafka oder Das Zögern vor der Geburt Günter Bauers Bühnen-Collage aus den Tagebüchern, den Briefen und dem erzählerischen Werk zeigt die Auffassung von Welt und Leben des Schriftstellers Franz Kafka mit dessen ureigensten Mitteln: dem Kafkaesken. Ein Mensch erhält Atem und Stimme, der sich seinem Lebensurteil stellt, dem Urteil, als Schriftsteller er selbst zu werden. Er erzählt sein Leben, indem er sein Erzählen lebt. Ein Bühnenstück voll innerer Dramatik, das den modernen Menschen auf den Prüfstand stellt: Wann wird er scheitern und wie kann er sich selbst hiervon befreien! Doch es herrscht durchaus nicht nur kafkaeske Beklemmung, wenn Cornelia Gutermann-Bauer in ihrer außergewöhnlichen Darstellung dieser scheinbaren Kunstfigur 'Kafka', den Schriftsteller und Menschen erzählen läßt. Do 26.09. Weiden Regionalbibliothek 20h

Wirtshaustheater Ein Stück für Fans der bayerischen Wirtshauskultur. Frei nach dem Roman von Herbert Rosendorfer in der Bühnenfassung von Christina Baumer & Sabine Schramm. Anni hat’s nicht leicht im Leben: kein Geld, kein Mann und außerdem eine gehörige Portion Pech in allen Lebenslagen. Ihr Job als Kellnerin ist hart, jedoch liefert er ihr Stoff für viel Klatsch und Tratsch: Lustiges, Trauriges, Verrücktes. Musikalisch unterstützt wird Schauspielerin Christina Baumer von Simon Pawellek und Mario Pfister, die der Anni und dem Publikum ihre ganz eigene Sicht auf die Dinge präsentieren.

28

Hin und Weg.sehen

Kulturbühne Weiden Modernes, turbulentes, mit zärtlichem Humor erzähltes Großstadtmärchen nach dem Bestseller von Anna Gavalda. In einer großen Altbauwohnung: Der verarmte Adlige Philibert ist zwar ein historisches Genie, doch wenn er mit Menschen spricht, gerät er ins Stottern. Camille, magersüchtig und künstlerisch begabt, verdient sich ihren Lebensunterhalt in einer Putzkolonne, und Franck schuftet als Koch in einem Feinschmeckerlokal. Er liebt Frauen, Motorräder und seine Großmutter Paulette, die keine Lust aufs Altersheim hat. Vier grundverschiedene Menschen in einer verrückten Wohngemeinschaft, die sich lieben, streiten, bis die Fetzen fliegen, und versuchen, irgendwie zurecht zu kommen. In einer Art umgekehrtem Domino-Effekt helfen sich die vier gegenseitig auf und meistern so Alltagsprobleme wie Älterwerden, Scheidungen, Einsamkeit, Liebeskummer - das ganz normale Lebenschaos.

Die größeren Schmerzen

Jean Paul in kleinen Dosen 2013 ist der Name in aller Munde und doch... selten geläufig: Johann Paul Friedrich Richter aka Jean Paul ist ein Fall für die Auferstehung. Im Jahr seines 250sten Geburtstages, will man den Wanderer und Weltenschiffer, Eichhörnchenzähmer und Rollwenzler genauer betrachten. Und so lässt sich Nora Gomringer, vielfach ausgezeichnete Dichterin und Performerin, auf Jean Paul, den Dichter und Denker ein. Die Schweizerische Oberfränkin. Das Institut ihrer Eltern lag dem ehemaligen Wohnhaus der Großeltern Jean Pauls in Rehau gegenüber. Sie fühlt eine gewisse Verwandtschaft im Denken: vielleicht machen das die Luft und das Wasser der Gegend? Nora Gomringer spekuliert in ihrem humorigen Programm anhand eigener Texte und derer Jean Pauls entlang am Möglichen und literarisch Dringlichen. Do 03.10. Amberg Provinzialbibliothek 11h


Motown Kafka oder ...

Die Legende Die USA der 1960er: Berry Gordy und Martin Luther King haben einen Traum. Der eine träumt von einer schwarzen Musikfabrik, der andere vom Ende der Diskriminierung der Schwarzen. Gordy gründet mit 800 geliehenen Dollars in Detroit das Plattenlabel Motown. Mit afroamerikanischen Künstlern wie Marvin Gaye, The Temptations, Diana Ross & The Supremes, The Jackson 5 und Stevie Wonder produziert er einen Welthit nach dem anderen.

Fr 20. + Sa 21.09. Amberg Stadttheater 19.30h

Spring Awakening Leubald

Klüpfel & Kobr

Das Rock-Musical nach Frank Wedekinds 'Frühlings Erwachen' Zwischen Anpassung und Rebellion stürzen sich sechs Jugendliche ins Leben und scheitern an Heuchelei und Doppelmoral der Erwachsenenwelt. Alleingelassen mit ihren Ängsten und überschwänglichen Gefühlen, geraten Moritz, Melchior und Wendla in einen lebensgefährlichen Strudel aus Unterdrückung, Sexualität und Tod. Steven Sater und Duncan Sheik verwandelten Wedekinds Pubertätsdrama der Jahrhundertwende in ein aktuelles und hochbrisantes Rock-Musical. Das Ergebnis: Weltliteratur im rockigen Gewand. Mit provokanten Songs voller Poesie treten die Jugendlichen für eine bessere und freiere Welt an. Mi 25. + Do 26.09. Amberg Stadttheater 19.30h

Richard! Mein Leben! Kluftinger – Die Show

Crime-Comedy mit Klüpfel & Kobr Die Shows von Klüpfel & Kobr hatten mit klassischen Lesungen schon bisher wenig zu tun. Die BestsellerAutoren präsentieren eine, wie es in ihrer Heimat heißt, „sauluschdige“ Mischung aus Krimi- und Comedyshow. Sie gewähren Einblicke in Kluftingers Welt, zeigen aber außerdem geheime, verstörende Facetten zweier Allgäuer, die eigentlich niemand je kennen lernen wollte. Kantiger, kultiger, Kluftinger! Di 24.09. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Michl Müller

Das wollt' ich noch sagen Michl Müller, bekannt aus 'Fastnacht in Franken' und 'Ottis Schlachthof', schwadroniert auch in seinem aktuellen Programm gut gelaunt zwischen Kabarett und Comedy und präsentiert dabei einen furiosen Marathon durch die Absurditäten des realen Lebens. Michl Müllers Lieder sind fast schon legendär. Davor und danach geht es tagesaktuell und in einem atemberaubenden Tempo durch seine unglaublichen Geschichten aus Politik, Sport und Boulevard. Sa 10.08. Grafenwöhr Sporthalle 20h Di 27.08. Nabburg Nordgauhalle 20h Mo 21.10. Kemnath Mehrzweckhalle 20h

studiobühne bayreuth Komödie mit Musik von Uwe Hoppe Cosima erzählt ihrem Sohn Siegfried, wie es wirklich war: Sie, die Tochter des großen Klaviervirtuosen Franz Liszt und Ehefrau des berühmten Dirigenten Hans von Bülow, verliebt sich in Richard Wagner. Wagner selbst ist noch unglücklich verheiratet und steht in ehebrecherischer Beziehung zu Mathilde Wesendonck. Zwei außergewöhnliche Menschen finden trotz aller Widerstände der bürgerlichen Gesellschaft zusammen und werden das Paar des Jahrhunderts. bis 24.08. Bayreuth Hoftheater im Steingraeber-Palais 20h

Leubald

studiobühne bayreuth Regie: Uwe Hoppe; Klavier: Hans Martin Gräbner Angetrieben von der Lektüre Shakespeares und des frühen Goethes fängt der Dreizehnjährige Richard Wagner an, ein Trauerspiel, Leubald, zu schreiben. Als etwa Fünfzehnjähriger schließt er es ab. Seine Familie ist entsetzt. Alles, was sich bei seinen literarischen Vorbildern an Grausamkeiten, Derbheiten und schier Unerträglichem finden lässt, ist in eine wirre Handlung zusammengeflossen. Aus jugendlichem Ungestüm ist viel unfreiwillige Komik entstanden, aber auch verblüffend kühne Gedanken und manche Vorwegnahme auf seine späteren Werke. bis 11.08. Felsentheater zu Sanspareil 20h

Jean Paul - Jetzt Der in Waldsassen geborene Autor Werner Fritsch hat Originaltexte von Jean Paul mit solchen des Labyrinthkenners Goethe kontrapunktiert und in Beziehung zu der ihn selbst prägenden Vorbildfigur Wenzel gesetzt. Am 'alten Theaterplatz' der Luisenburg treffen so Jean Paul und sein Luftschiffer Giannozzo, der Labyrinth-Wanderer Goethe, der Knecht Wenzel alias Cherubim und Christus zusammen - und auf ein heutiges Publikum. bis 04.08. Luisenburg Felsenlabyrinth

Bühne

29


Faszination Orgelimprovisation in Waldsassen BLJO im Schlosshof in Sulzbach-Rosenberg

Faszination Orgelimprovisation Die Improvisation auf der Orgel fasziniert die MusikerInnen und das Publikum gleichermaßen: den kreativen Gestaltungsprozess einer Improvisation live mitzuverfolgen, kann zu einem unvergesslichen Musikerlebnis werden. Genauso spannend ist der lehrende und lernende Umgang mit der Orgelimprovisation. Die langjährige pädagogische Erfahrung des Dozenten Prof. Franz Josef Stoiber kann dem Schüler überraschende Lernerfolge ermöglichen. Kursinhalte sind unterschiedliche Stile, Formen und Techniken, die so aufbereitet werden, dass Anfänger und Fortgeschrittene davon profitieren. Die große Orgelanlage der Basilika mit ihren zwei 6-manualigen Spieltischen bietet zudem günstige Voraussetzungen für diesen Kurs. 2003 erhielt Franz Josef Stoiber eine ordentliche Professur für Orgel (Schwerpunkt Liturgisches Orgelspiel/Improvisation) an der Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik in Regensburg, die er von 2003 - 2011 als Rektor leitete. Neben einem breiten Literaturrepertoire widmet sich Franz Josef Stoiber besonders der Orgelimprovisation. Mi und Do ist jeweils am Vor- und Nachmittag Unterricht, am Fr nur vormittags. Neben der aktiven Teilnahme als Musiker können MusikliebhaberInnen auch passiv teilnehmen und drei Tage lang Orgelmusik genießen. Auswärtige TeilnehmerInnen können im Haus St. Josef übernachten. Bitte anmelden. Mi 04. bis Fr 06.09. Waldsassen Basilika

30

Klassik

Orgelkonzert

Prof. Günther Kaunzinger spielt Werke von Franz Liszt, Max Reger und Sigfrid Karg-Elert, B-A-C-H-Kompositionen der deutschen Romantik. Günther Kaunzinger spielt anspruchsvollste Stücke mit einer Leichtigkeit, die Staunen macht. Kritik und Publikum sind begeistert von der Lebendigkeit seines souveränen Spiels. "... quirlighochvirtuose Abschnitte kombiniert mit ruhigen Pedalpassagen wechselten sich mit eher ruhigen, fast ätherischen musikalischen Passagen ab". Er ist genialer Improvisator, er spricht seine eigene Tonsprache und entlockt seinem Instrument dessen gesamte Klangpalette. So 04.08. Waldsassen Basilika 17h

Amberger Orgelmusik Bis zum 14. September gibt es jeden Samstag ein 30minütiges Orgelkonzert in der kunstvoll ausgestatteten Amberger Schulkirche, einer der bedeutendsten Rokokokirchen Deutschlands. Der Kirchenraum wird erfüllt von erhabener Musik, wenn um Punkt 12 Uhr renommierte Organisten aus ganz Bayern die eindrucksvolle Orgel von der Empore erklingen lassen. Das bemerkenswerte Instrument gilt als eine der schönsten Arbeiten der Oberpfälzer Orgelbauerfamilie Funtsch und besticht sowohl klanglich als auch optisch mit seiner meisterhaften Ausgestaltung. Bei freiem Eintritt sind alle willkommen, die einen Augenblick inne halten und der Hektik des Alltags für kurze Zeit entfliehen wollen. Es spielen: Hans-Bernhard Ruß - Augustinerkirche Würzburg (03.08.), Pater Stefan Ulrich Kling - Diözesanmusikdirektor Augsburg (10.08.), Andreas Feyerer und Roland Nitzbon - Studierende, beide aus der Region Amberg (17.08.), Ludwig Ruckdeschel - Domorganist in Passau (24.08.), Andreas König - Regionalkantor in Bamberg (31.08.), Steffen Kordmann - Dekanatskirchenmusiker an St.Marien, Sulzbach-Rosenberg (07.09.), Janina Täschner, Fagott - Studierende und Bernhard Müllers, Orgel, Regionalkantor an der Basilika St. Martin, Amberg jeden Samstag - Eintritt frei bis 14.09. Amberg Schulkirche 12h

Sommer-Benefizkonzert

Bayerisches Landesjugendorchester Eines von vier Konzerten der Sommerarbeitsphase des BLJO findet im Hof des Sulzbach-Rosenberger Schlosses statt. Auf dem Programm steht von Maurice Ravel La Valse, von Robert Schumann das Konzertstück für 4 Hörner op. 86, von Trygve Madsen das Konzert für 4 Hörner & Orchester und von Isaac Albéniz Tänze aus „Suite Espanola“. Die Leitung hat Olivier Tardy. Solisten sind 'German Hornsound': Christoph Eß (Horn), Sebastian Schorr (Horn), Stephan Schottstädt (Horn), Timo Steininger (Horn). Fr 09.08. Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 19h

SRIMF

Sulzbach-Rosenberg Int. MusikFestival Klassik-LiebhaberInnen können sich auf die sechs Konzerte des SRIMF freuen. Das Eröffnungskonzert im Konzertsaal der Staatl. Berufsschule am Mi 31.07. bestreiten Misha Quint (Violoncello) und Anna Kijanowska (Piano). Am 02. + 06.08. finden in der Christuskirche Preisträgerkonzerte statt. Die Meisterkonzerte am 03. + 08.08. werden von den Professoren des Festivals gestaltet und finden im Konzertsaal des Rathauses statt. Das große Finale bildet am Sa 10.08. um 19.30h ein Orchesterkonzert der Festival-Akademie in der Kirche mit Werken von Johann Sebastian Bach, Camille Saint-Saens, Johann Sebastian Bach, Henry Purcell, Franz Josef Haydn. Dirigent: Andr zej Grabiec, Solisten: Misha Quint (Violoncelle) Andrzej Grabiec (Violine) Nicole Rabata (Flöte), Amy Collins (Oboe)

Von 31.07. bis 10.08. Sulzbach-Rosenberg

Sopran, Trompete und Orgel

Diana-Marina Fischer Sopran Hans Jürgen Huber Trompete Franz Günthner Orgel Werke von Johann Sebastian Bach, Louis James Alfred LefébureWély, Georg Friedrich Händel, Naji Hakim, Louis Vierne. Sopran und Trompete wetteifern seit jeher um die besondere Gunst des Publikums. Sie versuchen sich gegenseitig an Virtuosität und Brillanz zu übertreffen. Diesem Umstand haben viele Tonkünstler - gerade in der Barockzeit - wunderbare Kompositionen gewidmet. Der Organist versöhnt beide Stimmen und wird in den Werken von Levébure-Wely, Hakim und Vierne die ganze Macht und Klanggewalt der Waldsassener Orgeln demonstrieren. So 08.09. Waldsassen Basilika 17h


KLASSIK

Konzert im Speinsharter Kreuzgang IJOA - Internationale Junge Orchester Akademie in Pleystein

Speinsharter Sommerkonzerte 2013 In enger Kooperation mit dem Festival junger Künstler Bayreuth haben sich die Speinsharter Sommerkonzerte zu einem kulturellen Highlight in der Region etabliert. Die Konzerte mit den Teilnehmern des 63. Festival junger Künstler Bayreuth bieten die Gelegenheit zu einer kulturellen Begegnung mit Musikern aus den unterschiedlichsten Ländern. Im Anschluss an die Konzerte wird zu einem Empfang eingeladen. In diesem Jahr stehen die Chorkonzerte im Mittelpunkt. So werden die Sommerkonzerte mit einem Chor aus Philippinen in der Klosterkirche (Di 06.08.) eröffnet. Gefolgt von einem weiteren Chorkonzert am nächsten Tag im Innenhof des Klosters. Das Streichquartett des Festival junger Künstler Bayreuth präsentiert klassische Werke für Streicher (So 11.08.). Ein großes Orchesterkonzert steht am Fr 16.08. auf dem Programm. Einen weiteren Höhepunkt bildet das Konzert am So 18.08.: Geistliche und religiöse Musik von Händel, Verdi und Puccini. Als Solistin wird an diesem Abend Eilana Lappalainen (New York) zu Gast sein. Sie hat auch die Leitung dieses Konzertes mit dem Titel „Himmlische Klänge. Himmlische Stimmen“. Den Abschluss bildet ein heiteres Sommerkonzert mit dem Windspiel.Consort. alle Konzerte + Termine > siehe Kalender mehr Info: www.kloster-speinshart.de Di 06.08. - Mi 21.08. Speinshart

Klein&kunst

Reger, Wein und Wienerlied Die drei Oberpfälzerinnen Mandy Patricia Schmied (Gesang), Barbara Bauer (Geige) und Regina Frank (Zither) musizieren seit 2009 zusammen im Ensemble Con Khitara. In ihrem aktuellen Programm sind neben Liedern von Reger auch Musik von Richard Grünwald und Armin Knab zu hören. 26.09. Weiden Max-Reger-Halle im UG 20h

Internationaler Meisterkurs

Kontrabass Im August präsentiert sich die IJOA zum 11. Mal mit Kontrabassstudenten aus aller Welt. Mehr als eine Woche lang werden sie mit den renommierten Dozenten Prof. Veit-Peter Schüssler und Hyon Joo Oh (beide Musikhochschule Köln, Abteilung Wuppertal) neue Spieltechniken erarbeiten und ihr Kontrabassrepertoire erweitern. Während des Kurses werden die Musiker von der Korrepetitorin Sunhee Kim-Nußbeck unterstützt, die auch die Konzerte in Pleystein, Weiden, Bayreuth und Bor am Klavier begleitet. Da die Kontrabassliteratur nicht so bekannt ist, gibt es dort viel zu entdecken: Werke, die für Kontrabass komponiert wurden sowie Werke, die für Kontrabass adaptiert wurden. Das breite Farbenspektrum des Kontrabasses stellen die Musiker u.a. aus Deutschland, Chile, Korea, Israel und der Tschechischen Republik bei ihren Konzerten vor. Mit dem Heimspiel in der Pfarrkirche St. Sigismund startet die Tournee in Pleystein (21.08. - 20h). Einen Tag später treffen die jungen Instrumentalisten im historischen Alten Rathaus in Weiden (19.30h) erneut zusammen und präsentieren ihre erprobten Musikstücke mit Originalliteratur und Bearbeitungen für Kontrabass aus den unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen. Verabschieden werden sich die Kontrabassisten in der Gotischen Kapelle des Schlosses in Bor (Sa 24.08. - 16.30h). Interessierte können ab Pleystein mit dem Bus fahren (bitte anmelden). Tickets und Infos unter www.meisterkurse.org 14. - 25.08. Pleystein Musikzentrum

Klassik

31


11. Internationaler Meisterkurs Kontrabass Eröffnungskonzert

Unterkirche, Pleystein, 21. August, 20:00, 7,50 Euro

Sommerserenade

Altes Rathaus, Weiden, 22. August, 19:30, 9 Euro

ARTE Ensemble bei den Max-Reger-Tagen Wurzer Sommerkonzerte

Klassik trifft Barbecue Abschlusskonzert

Gotische Kapelle, Schloss Bor, 24. August, 16:30, 5 Euro Konzert, 12 Euro inkl. Schlossführung und Busfahrt, Abfahrt 14:00, Marktplatz Pleystein

www.osterfestival.de

Tickets und Infos unter: Internationale Junge Orchesterakademie Neuenhammerstr. 1, 92714 Pleystein, Tel 09654-914141, Email office@ijoa.de

Dreiklang. Wagner - Reger - Hindemith bei den 15. Weidener Max-Reger-Tagen Drei Jubilare stehen im Fokus der 15. Weidener Max-Reger-Tage. In das Jahr 2013 fallen nicht nur Richard Wagners 200. und Max Regers 140. Geburtstag, sondern auch der 50. Todestag Paul Hindemiths. Was die drei Komponisten darüber hinaus verbindet, damit beschäftigen sich die Max-Reger-Tage 2013: Wie positionierte sich Max Reger zu seinem bekannten Vorgänger Richard Wagner, dessen Parsifal-Aufführung ihn dazu bewogen haben soll, Komponist zu werden? Und welchen Einfluss übte er auf einen der bedeutendsten Repräsentanten der Musik des 20. Jahrhunderts, Paul Hindemith, aus, der über ihn sagte: „Max Reger war der letzte Riese in der Musik. Ich bin ohne ihn gar nicht zu denken.“ Wichtige Aspekte dieses Festival-Mottos erläutert Professor Siegfried Mauser zu Beginn der Veranstaltungsreihe (So 15.09.). Für die speziell ausgesuchten Programme konnten bedeutende, weltweit konzertierende Künstler gewonnen werden, unter ihnen der Klarinettist Wolfgang Meyer zusammen mit dem Carmina Quartett (Di 24.09.), das Klavierduo Tal & Groethuysen (Sa 21.09.), das Arte Ensemble (Fr 27.09.), die Geigerin Jenny Abel (Fr 11.10.) und das Minguet Quartett (Sa 12.10.). Außerdem wurde die Zusammenarbeit mit den Hofer Symphonikern - in Weiden zu Gast mit den bekanntesten Orchesterwerken Wagners, Regers und Hindemiths - wiederbelebt (So 22.09.). Zwei große Orgelkonzerte mit Arvid Gast zur Eröffnung des Festivals (So 15.09.) und dem Italiener Roberto Marini, der derzeit das gesamte Orgelwerk Max Regers - über 200 Einzelstücke - auf CD einspielt (Mo 07.10.), widmen sich dem Genre, mit dem Reger dauerhaft Bekanntheit erlangte. Mit dem Weidener Kammerchor sind beim Kirchenkonzert in St. Josef (Mi 02.10.) darüber hinaus wieder einheimische Künstler in das Programm eingebunden. In bewährter Weise werden ausgewählte Konzerte des in Deutschland mittlerweile einzigartigen Reger-Festivals von renommierten Reger-Experten moderiert.

Jenny Abel bei den MRT

Eremitage Bayreuth, 23. August, 18:30 / Einlass 18:00, 39,50 Euro

So 15.09. - Sa 12. 10. Weiden

Der Babier von Sevilla

Komische Oper von Gioacchino Rossini Gastspiel der Landesbühnen Sachsen / Felsenbühne Rathen Im Barbier von Sevilla wird die Geschichte vom Grafen Almaviva erzählt, der mit Hilfe von Figaro und mit Verstellung und Verkleidung die angebetete Rosina 'erobert'. Diese Geschichte findet ihre Fortsetzung in Mozarts 'Die Hochzeit des Figaro', in der der nämliche Figaro mit Hilfe der Gräfin Rosina den Grafen Almaviva austrickst, um seine Susanna unberührt heiraten zu können. Fr 16., Sa 17. + So 18.08. bis 13.08. Wunsiedel Luisenburg 20h

32

Klassik

Der Zigeunerbaron

Operette von Johann Strauß Gastspiel der Operettenbühne Wien 'Der Zigeunerbaron' hat mehr von einer komischen Oper als von einer Operette. Die Handlung spielt im vom Krieg verwüsteten Siebenbürgen. In solchen Verhältnissen sind die wahren Identitäten nicht immer festzustellen, so dass einige mehr zu scheinen versuchen, als sie sind, andere ihr wahres Sein nicht kennen. Das führt - in der Operette zumindest - dazu, dass Herzen unabhängig von Standes- und Vermögensverhältnissen zueinanderfinden. Beim Happy End stellt sich dann heraus, dass auch der Stand und das Vermögen "passen" - notfalls wird halt nachträglich geadelt... bis 13.08. Wunsiedel Luisenburg 20h


3 © IBK S 201

Anne Maria Wehmeyer - Familienkonzert in Regensburg

Wurzer Sommerkonzerte Musikalische Sommerreise durch Europa Die musikalische Sommerreise durch Europa beginnt bei unseren tschechischen Nachbarn in Prag und führt über mehrere Etappen durch Tschechien, über Polen bis auf den Balkan nach Bulgarien und schließlich in die Schweiz. Das Dauprat-Hornquartett aus der Schweiz würdigt den 200. Geburtstag von Richard Wagner. Aus Bulgarien, dem Land der ungewöhnlichen Stimmen, bringt das Angelicus Ensemble weltbekannte Sakralgesänge zu Gehör. 'Kammermusik in Blech' bietet das junge Trompetenensemble Zephir. Die Goldbergvariationen, die Bach als nächtliche Unterhaltung konzipiert hatte, werden vom GoldbergEnsemble Berlin mit dem herausragenden Flötisten Ulrich Roloff gespielt. Das Münchner Gitarrentrio, ein Ensemble der Extraklasse, führt musikalisch durch drei Jahrhunderte. Vokalmusik auf höchstem Niveau präsentieren die vier mit vielen Preisen ausgezeichneten Sängerinnen des Quartetts 'Niniwe'. Die junge Geigerin Liv Migdal, die 2011 den 1. Preis beim 'Ruggiero Ricci Wettbewerb' in Salzburg gewann, beendet gemeinsam mit ihrem Vater, dem Pianisten Marian Migdal, die Konzertsaison. Traditionsgemäß hat das Publikum nach den Konzerten Gelegenheit zur direkten Begegnung mit den Musikern. Umrahmt werden die Konzerte anlässlich des 400jährigen Jubiläums der Romanows von der Ausstellung des Künstlers Axel T Schmidt 'Die Herde - Left Info' und von Fotografien aus den Zyklen 'Weißes Russland' und 'Weiße Kunst der Eremitage' des Fotografen der Eremitage St. Petersburg Juri A. Molodkowjez. Die Installation von Axel T Schmidt entstand während seines einjährigen Aufenthalts in Russland für die internationale Biennale Sankt Petersburg 1992. Er präsentiert seine Arbeit in aktualisierter Fassung. Konzerte: Sa 18h - So 16h

6. bis 21. August 2013 Musik & Begegnung www.kloster-speinshart.de

lichtkunst raum

FICHTNER GRUBER ARCHITEKTEN

bis Sa 31. 08. Wurz, historischen Pfarrhof

Familienkonzert

Philharmonisches Orchester Regensburg Solistin: Anne Maria Wehrmeyer (Violine) Dirigent: Tetsuro Ban; Sprecher: Ralf Müller Sergei Prokofiew: Peter und der Wolf, op. 67 - Pablo de Sarasate: Carmen-Fantasie für Violine und Orchester op. 25 - Ludwig v. Beethoven: 5. Sinfonie c-Moll op. 67 Mit einem Konzert für die ganze Familie ist das Philharmonische Orchester Regensburg zu Gast im neuen BMW-Werk. Prokofiews 'Peter und der Wolf' ist eine spannende Geschichte, in der die Kinder gleichzeitig spielerisch die Instrumente des Orchesters kennenlernen: Jeder Figur ist ein Instrument mit einem eigenen musikalischen Thema zugeordnet. Daneben ist Beethovens berühmte 5. Sinfonie zu hören, deren prägnantes Anfangsmotiv und deren rhythmische Kraft die Zuhörer von Beginn in ihren Bann ziehen. Mit Sarasates virtuoser 'Carmen-Fantasie' für Violine und Orchester ist die erst zwölfjährige Geigerin Anne Maria Wehrmeyer zu erleben, die seit 2009 in Regensburg lebt. Sie ist Jungstudentin am Konservatorium Wien und hat bereits mehrere nationale und internationale Wettbewerbe gewonnen. Pablo de Sarasate, der selbst ein berühmter Geiger war, verarbeitete für sein effektvolles, technisch höchst anspruchsvolles Werk Themen aus Bizets Oper.

KOSTENLOSE BERATUNGSTAGE ARCHITEKTUR

INNENARCHITEKTUR

12 / 13 AUGUST 2013 10 - 18:00 UHR

FREIRAUMPLANUNG

LICHTPLANUNG / LEUCHTENVERKAUF

KURFÜRSTENSTRASSE 17 92637 WEIDEN WWW.FICHTNER-GRUBER.DE WWW.LICHTKUNST-RAUM.DE

15. Weidener Max-Reger-Tage 15. September - 12. Oktober 2013

Dreiklang Wagner-Reger-Hindemith Infos unter: Weidener Max-Reger-Tage Altes Rathaus Telefon 0961 81 41-22 www.maxregertage.de

So 29.09. Regensburg BMW Werk 17h

wir verlosen 2 Familienkarten (für je 2 Erw. + 1 Kind); schreibt uns > S. 3

Klassik

33


Bücher | DvDs | Spiel

Der kleine Biber auf grosser Reise Koch Media ; DVD / Blu-ray.

Atemberaubende Dokumentation in der Tradition von 'Die Reise der Pinguine' und 'Nomaden der Lüfte'. Im Mittelpunkt der Dokumentation steht ein Biberjunges, das nach einem Dammbruch fortgespült wird und in der nordkanadischen Wildnis plötzlich auf sich selbst gestellt ist. Auf seinem beschwerlichen Weg zurück zu seiner Familie, schließt der kleine Biber ungewöhnliche Freundschaften, übersteht große Gefahren und wird, endlich am Ziel seiner Reise angekommen, erneut vor eine große Herausforderung gestellt. Der heimischen Damm steht in Flammen … Der Dokumentarfilm ermöglicht tiefe Einblicke in das Leben eines Biber-Clans und entführt den Zuschauer mit brillanten Bildern und traumhaften Perspektiven direkt an den Ort des Geschehens. Mit Hilfe modernster Kameratechnik gelingt es Regisseur Philippe Calderon, der nordkanadischen Biberfamilie förmlich auf den Pelz zu rücken. Seine Geschichte ist spannend und lehrreich zugleich. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Wahre Helden brauchen keine Superkräfte!

Super Buddies

Disney DVD - Erscheinung: 08.08.

Disneys neue Superhelden, fünf aufgeweckte Welpen, auf spannender Mission: Als der böse außerirdische Commander Drex die Erde bedroht, sind die Super Buddies mit ihren neu erlangten Fähigkeiten gefragt. Um die Welt zu retten, müssen sie all ihre Kräfte bündeln. Die kuscheligen Hundebabies vergessen dabei aber nie Superhelden-Regel Nr. 4: Ein Superheld tut Gutes, um Gutes zu tun - nicht, um Ruhm oder Ehre zu erlangen. Kinder werden entzückt sein: Sprechende Hundewelpen mit Superkräften! Eltern können getrost das Weite suchen - sogar die Bösewichte sehen nicht wirklich böse aus.

34

Wir verlosen alle hier vorgestellten Medien 3 x. Außer: Kokosnuss- und andere Öle. schreibt uns, was Ihr gewinnen wollt ("alles" gilt nicht) > S. 3

Der Schleudergang

DVD; KNM Media Regie: Paul Harather, Drehbuch: Peter Bradatsch

Seit Generationen befindet sich eine Schwabinger Wäscherei im Besitz der Familie Bachmaier und wird geführt von der attraktiv resoluten und doch liebenswert temperamentvollen Christa Bachmaier (Gisela Schneeberger). Sie steht als Chefin, Mutter, Geliebte und Freundin im Mittelpunkt der sechs Geschichten. Christas Tochter heißt Sieglinde (Judith Richter) und ist mit der Bezeichnung ‚Sorgenkind‘ am besten beschrieben. Das Verhältnis zwischen Tochter und Mutter ist konfliktgeladen und bedarf der Aufarbeitung. In Christas Leben gibt es zwei Männer : den Friseur meister Freddy (Gerd Anthoff), mit dem sie ein vertraut-gewohntes, etwa zwanzig Jahre währendes, glimmendes Verhältnis pflegt - und den Hausfreund Max (Udo Wachtveitl), einen noblen Ex-Opernsänger, der sich mit Gesangsstunden über Wasser hält. Christa Bachmaiers engste Mitarbeiterin und Vertraute ist Gitti (Maria Peschek). Diese kämpft mit Übergewicht und müden Füßen und ist eine durch und durch ‘gute Haut‘. Ganz im Gegenteil zum attraktiven Michi (Stephan Zinner), dessen Leidenschaft für das eine oder das andere nicht ganz so saubere G’schäfterl die Atmoshäre in der Wäscherei etwas belastet. Serie mit sechs Folgen. Die Besetzung allein ist Garantie für eine gelungene Komödie. Da kann nichts schief gehen - sehr vergnüglich, mit genügend spitzen Seitenhieben in alle Richtungen. Auch für NichtBayern verständlich.

Bücher | DvDs | Spiel

Frau Maier hört das Gras wachsen

Charlie Chan Collection

Wieder sehen mit Frau Maier : Nach ‚Frau Maier fischt im Trüben‘ der zweite Streich der Detektivin wider Willen am Chiemsee. Aber es hilft ja nichts - was soll sie machen, wenn immer ihr die merkwürdigen Dinge auffallen, die die Polizei übersieht. In ihrem Häuschen am See bekommt sie mehr mit vom kriminellen Schaffen der Leute, als ihr lieb und dem Kommissar geheuer ist. Ihr neuer Job im Kurhotel erleichter t ihr finanziell das Leben und bringt sie auf andere Gedanken. Doch dann findet sie in einem unbewohnten Haus im Wald eine Leiche, und ein Kind verschwindet aus dem Hotel - schon ermittelt die eigenwillige 60jährige wieder auf maiersche Ar t. Gut, dass sie mittlerweile einen Freund gewonnen hat, der ihr wenigstens eine Telefonkar te aufgezwungen hat. Schöner Sommerkrimi mit einer Protagonistin, um die man sich fast sorgt (denn manchmal ist sie schon sehr leichtsinnig), und sie gleichzeitig anfeuert: Weiter so, zeig’s ihnen!

Neben Agatha Christies Hercule Poirot gehört der chinesisch-hawaiianische Detektiv Charlie Chan zu den beliebtesten Ermittlerfiguren der Filmgeschichte. Aus der qualitativ fruchtbarsten Ermittlungsphase des mit konfuzianischen Weisheiten um sich werfenden Detektivs stammen die vier Filme der Collection, in denen Warner Oland dem Verbrechen rund um die Welt zu Leibe rücken darf. Von Hawaii (1931, mit dem Original'Dracula' Bela Lugosi), über London (1934), Paris (1935) bis nach Ägypten (1935, in einer Nebenrolle ist hier Rita Hayworth zu bewundern) führen ihn seine Reisen, bei denen er teilweise von 'Kung Fu'- und 'Green Hornet'Legende Keye Luke als 'Sohn Nummer 1' begleitet wird. DVD-Extras: Originaltrailer, Bildergalerie mit seltenem Werbematerial, 3 Featurettes, Spanische Tonfassung eines verschollenen Charlie Chan-Filmes.

Jessica Kremser; Pendragon Verlag

Teil 1 (4 DVDs); Koch Media Vier legendäre Krimiklassiker Regie: Lewis Seiler; FSK ab 12 Jahren

Grappa und die Toten vom See Gabriella Wollenhaupt; Grafit Verlag

Ein Verbrechen, das Rätsel aufgibt: In einem abgelegenen Waldstück am Lago Maggiore werden die Bierstädter Familie Mahler, der israelische Journalist David Cohn und ein unbekannter Radfahrer ermordet aufgefunden. Was hat die Toten in den italienischen Wald geführt? Polizeireporterin Maria Grappa erfährt, dass eine Spur in die Bierstädter NeonaziSzene führt. Und weil eines der Opfer der Neffe des Verlegers ist, darf Grappa mit ihrem Fotografen-Kollegen Wayne Pöppelbaum nach Italien fahren und recherchieren. Das Thema - brauner Sumpf, gestern wie heute, in Deutschland und auf der Welt - ist leider dauer-aktuell. Gabriella Wollenhaupt läßt ihre Reporterin mutig ermitteln und schreiben. Maria Grappa ist eine, wie wir in Bayern sagen, die „mit dem Teufel rauft, wenn ihr jemand das Kraut ausschüttet“. Erfreulicherweise passiert das bei allerhand sensiblen Themen und die LeserInnen dürfen daran teilhaben.


Glückskinder der Monate

JUNI / JULI bei EXPULS: From Oberpfalz with Love: Sibylle Kiener, Schnaittenbach Ottilie Rodler, Pressath Thomas Raithel, Weiden

Der letzte Bulle: Gerlinde Fenzl, Schirmitz Brigitte Hammer, Vilseck Simone Meier, Pfreimd

Sushi in Suhl:

Kokosnussund andere

Öle

das Traumpaar für die Gesundheit!

(Hirn-)

Systemed-Verlag

Ulrike Gonder ist Ernährungswissenschaftlerin, Wissenschaftsjournalistin und Autorin. Dazu arbeitet sie als Referentin (Ärzte, Apotheker, Verbraucher) und Dozentin (Altenpflege, Zahnarzthelferinnen, Flugbegleiter) und ist gefragte Interviewpartnerin für Radio- und Fernsehredaktionen. Ihr Credo: „Zusammenhänge erklären! Damit man versteht, was einem gut tut.“ Das tut sie sehr kompakt, informativ in drei kleinen Ratgebern, die es aber in sich haben: Kokosöl (nicht nur) fürs Hirn! - Wie das Fett der Kokosnuss helfen kann, gesund zu bleiben und das Gehirn vor Alzheimer und anderen Schäden zu schützen. Positives über Fette und Öle - Warum gute Fette und Öle so wichtig für uns sind - Das Beste aus der Kokosnuss - Natives Bio-Kokosöl und Bio-Kokosmehl. "Wenn irgendein Nahrungsmittel als Brainfood (Hirnnahrung) bezeichnet werden könnte, dann wäre es das Kokosöl." (Dr. Bruce Fife). Genau dort setzen die Praxisratgeber von Ulrike Gonder an. Sie liefert eine verständliche Zusammenfassung der Vorzüge von Kokosöl insbesondere zur Prävention und Behandlung von Alzheimer, Demenz und anderen Hirnfunktionsstörungen. Außerdem stellt sie dar, warum es günstig ist, zusätzlich die Kohlenhydrate im Essen zu begrenzen und welche kohlenhydratreduzierte Ernährung für wen geeignet ist. Sie klärt über viele alte „Vorurteile“ und falsche Vorstellungen zum Thema Fette und Öle auf, warnt aber auch gleichzeitig immer wieder davor, ins andere Extrem zu verfallen: Die drei kleinen Fibeln bieten wertvolle Informationen für Gefährdete und Betroffene, für Angehörige, Pflegende oder Therapeuten.

Petra Bayer, Weiden Astrid Wagner, Neustadt/WN Helmut Gießübl, Pfreimd

Snowdonia

Für 1-5 Spieler ab 10 Jahren; Spieldauer 30-90 Minuten Autor: Tony Boydell; Verlag: Lookout Spiele

Wer den mühsamen Aufstieg zum Gipfel, dem Yr Wyddfa, scheut, kann in Llanberis die Snowdon Mountain Railway besteigen und in dieser historischen Zahnradbahn den Mount Snowdon bezwingen. Diese aufregende Reise in einer wunderschönen Kulisse, wurde durch das harte Schaffen walisischer Arbeiter im Jahre 1894 ermöglicht. Die SpielerInnen schlüpfen in die Rolle geschäftstüchtiger Unternehmer, die diese Bahnstrecke im Norden von Wales bauen. Deren Arbeiter beseitigen Geröll, vermessen Fuß um Fuß den Streckenverlauf, legen Gleise und errichten Stationen. Dabei besteht ein ständiger Wettlauf mit den konkurrierenden Unternehmern, Fremdfirmen mit ihren Billiglohn-Arbeitern und dem Wetter. Wer bis zur Vollendung des Bauwerks obendrein den ein oder anderen lukrativen Auftrag erfüllt, wird im Ringen um den Spielsieg ein gehöriges Wörtchen mitreden. Snowdonia ist eine Perle unter den besten Strategiespielen der letzten Jahre. Das Thema fesselt bis zum Legen des letzten Gleises. Ständig wechselndes Wetter und das schwer kalkulierbare Eintreten störender Ereignisse zwingt zur permanenten Anpassung der Taktik, sorgt für immer neue Spielabläufe und einen hohen Wiederspielreiz. Grandios. (Mathias Palmer)

Ute Hannes, Weiden Birgit Heinrich, Waldsassen Manfred Bieber, Floß

Farben der Freiheit: Christine Hägler, Trausnitz Anni Reiter, Grafenwöhr Darius Pscherer, Bamberg

Süßes Gift und bittere Orangen: Veronika Berschneider, Amberg Julia Braun, Weiden Irene Vogl-Prem, Leuchtenberg

Soneros de Verdad: Martina Köppl, Guteneck Stephan Kohl, Weiden Christian Zitzmann, Weiden

Rother Wanderführer: Annett Petzold, Weiden Irmgard Thoma, Wernberg-Köblitz Alois Kindl, Leuchtenberg

Lou Bega A Little Bit Of 80s Sony/Ariola

Der Mambo scheint gerade eine Renaissance zu erleben. Und mit ihm Lou Bega. Schlagartig bekannt wurde er durch den Sommerhit 'Mambo No. 5'. Jetzt stellt Lou Bega sein neues Album vor. Bega, 1975 in München geboren ist ja quasi selbst ein Kind der 80er. Mit einer Sammlung seiner Lieblingssongs aus dieser Zeit schaute er bei Produzent Ivo Moring (Heather Nova, Coolio, Adoro, u.a.) vorbei, den er für seine Idee begeistern konnte. Die Stücke wurden in Hamburg live eingespielt: ‚Karma Chameleon‘ von Culture Club, ‚Sunshine Reggae‘,‘Give It Up‘ von KC And The Sunshine Band, ‚Physical‘ von Olivia Newton-John, ‚Gimme Hope Joanna‘‚ I´m So Excited‘ von den Pointer Sisters, um nur einige zu nennen. Sie veranschaulichen auch seinen Hang zu energiegeladener GuterLaune-Musik und Expressivität. Allerdings sind mir diese Songs alle etwas zu glatt arrangiert. Wirklich stark zum Ausdruck kommt Begas Talent - und seine mittlerweile musikalische Reife - bei Stücken wie Sades ‚Smooth Operator‘. An so einen Klassiker muss man sich erst mal trauen. Lou Bega schafft das mit Bravour. Davon das nächste mal gerne bitte mehr! Rother Wanderführer Gerettete

Das fünfte Foto:

Landschaften

W. Berner & U. Rohm-Berner - 40 Wanderungen zu bayerischen Naturschutzerfolgen

Bayern sähe heute anders aus, wenn es den BUND Naturschutz (BN) und seine Aktiven nicht gäbe: Viele landschaftliche Schmuckstücke existieren noch, weil engagier te Naturschützer sie bewahr t haben. Oft ist es gelungen, planerische Fehlentwicklungen so lange aufzuhalten, bis das Bewusstsein von Politik und Öffentlichkeit nachgereift war. Die 40 Touren stellen diese Landschaften vor und erzählen ihre Geschichten. Drei der Touren liegen unmittelbar vor unserer Haustüre: Die Waldnaabaue zwischen Tirschenreuth und Falkenberg, das Fichtelgebirge und ein Teilstück des Grünen Bands entlang des ehem. Eisernen Vorhangs. Doch selbst hier ist der Kampf um den Erhalt der Landschaften nicht mehr präsent. Nach der Lektüre des Wanderführers kann man den Schönheiten der Natur mit noch mehr Freude und Achtung begegnen - weil es sie noch gibt. Sehr empfehlenswerte Ausflugsziele in ganz Bayern! Ausstattung: Ausführliche Tour-Beschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Streckenprofile + GPS-Daten zum Download.

Ein Griechischer Sommer: Ulrike Rittmeyer, Nabburg Monika Schecklmann, Erbendorf Paul Forster, Weiden

Wunderland: Kathrin Fibich, Eschenbach Bianca Gleißner, Püchersreuth Erwin Rott, Floß

Kreuz, Birnbaum und Hollerstauern: Anna Bernreuter, Lengenfeld Regina Pürner, Kemnath Martina Spiegler, Weiden

Das grüne Dach Europas: Josef Kuchenreuther, Waldeck Richard Reger, Vohenstrauß Heinz Steinkohl, Schnaittenbach

Landkreisbuch: Steffi Rückerl, Tiefenbach Stephan Meier, Sulzbach-Rosenberg Alfons Siegert, Weiden

Der Tote am Kalten Baum: Gisela Hegebart, Weiden Christine Pullen, Waidhaus Johannes Seiler, Schönsee

Leonardo da Vinci: Evelyn Jahn, Amberg Günter Mehlhase, Weiden

Don Camillo & Peppone mit Übernachtung: Cornelia Meyer, Weiden

Bücher | DvDs | Spiel 35


Juan Fernando de Laiglesia Werkstatt des Weltenschöpfers

Juan Fernando de Laiglesia - Galerie Dr. Erdel

Urlaubsmotive aus den 60ern in der Prüll-Bar

Sarawut Chutiwongpeti - artist in residence

Denkt Juan Fernando de Laiglesia über Kunst nach, fallen ihm folgende Aspekte dazu ein: Vergnügen, Schöpfung, Freiheit, Ungehorsam, Handwerk, Mechanik, Objekt, Handel, Realität, Repräsentation, Symbol, Utopie, Publikum, Fest, Glamour, Humor. Wie alles miteinander verknüpft ist und welche Spielarten sich daraus ergeben können, können die Besucher der Ausstellung auf höchst vergnügliche Weise in der 'Werkstatt des Weltenschöpfers' mitgestalten. De Laiglesia thematisiert 2013 die Rolle des Kunstbetrachters. Nicht bloß in der Rezeption des Kunstwerkes, sondern im direkten, physischen Kontakt zwischen Kunstwerk und Publikum entstehen Kunstwerke - immer wieder neu. Juan Fernando de Laiglesia (*1948, Madrid) ist Bildhauer, Lehrstuhlinhaber an der Kunsthochschule Vigo in Galicien und vor allen Dingen ein Philosoph, der in seiner Arbeit analytische Logik und spielerische Poesie vereinigt. offen: Mi + Fr: 16 - 19h u.n.V. bis 21.09. Regensburg Galerie Dr. Erdel Verlag

Sarawut Chutiwongpeti

JAC - Jewellery Art Concept

Jewellery Art Concept ist ein Verein von freischaffend tätigen GoldschmiedInnen und SchmuckgestalterInnen, die sich durch Besuche von Schmuckworkshops an der Akademie für Gestaltung München kennengelernt haben und sich nun seit einigen Jahren regelmäßig zusammenfinden, zum fachlichen Austausch und um gemeinsame Ziele im Schmuckbereich zu verwirklichen. Die Arbeit als Gruppe öffnet den Mitgliedern immer wieder neue Anhaltspunkte für interessante Diskussionen und Denkanstöße und ist zugleich eine Art Forum für weiterführende Möglichkeiten auf dem Gebiet des Schmuckschaffens. Bei Jürgen Prüll Schmuck & Gerät zeigen elf Mitglieder von JAC ihre Arbeiten: Jutta Assmann, Günter Block, Christine Demmel, Susanne Elstner, Susanne Holzinger, Michaela Köppl, Kristina Kundt, Kirsten Plank, Juliane Schößl, Christoph Straube, Danuta Uhlig. Eröffnung: So 29.09. um 19h Einführung durch Barbara Schmidt - Akademie für Gestaltung und Design, HWK Obb. Di 01. - Sa 26.10. Weiden Prüll Schmuck & Gerät

artist in residence

Zum zweiten Mal hat der KunstvereinGRAZ das Projekt „artist in residence“ ausgelobt. Der einmonatige Aufenthalt in Regensburg, mit der Möglichkeit in den Räumen des GRAZ zu arbeiten, ist mit einem Künstlerhonorar von 1000 Euro, einer Publikation, Unterkunft während der Zeit der Anwesenheit und einer anschließenden Ausstellung verbunden. Aus den Einreichungen aus der ganzen Welt fiel die Wahl auf Sarawut Chutiwongpeti aus Bangkok/Tailand. Er wird vom in den Räumen des KunstvereinGRAZ im Zentrum von Regensburg arbeiten und seine Ideen verwirklichen. Während des Aufenthaltes (19.08. - 19.09.) können am Nachmittag ab 15h interessierte BesucherInnen vorbeikommen und sich mit dem Künstler unterhalten. Vernissage Mi 18.09. um 20h Künstler-Aufenthalt 19.08. bis 19.09. Ausstellung der entstandenen Arbeiten bis 28.09. Do 19. - Sa 28.09. Regensburg KunstvereinGRAZ

Axel T Schmidt

Ernst-Otto Thomas Fotoarbeiten

Sommer in der Prüll-Bar: Ernst-Otto Thomas hat für die Sommer-Ausstellung in der Prüll-Bar Fotoarbeiten aus den 1960er Jahren ausgewählt. Er entführt die BetrachterInnen mit seinen Caffé-Bar Fotografien in die Welt fast schon vergessener Urlaube in Italien und Spanien. Die schwarz/weiß Fotografien, welche zum ersten Mal in großem Format an der Wand zu sind, laden zusammen mit der Prüll-Bar ein, bei einem italienischen Caffé, den Sommer am Unteren Markt in Weiden zu genießen. Zur Ausstellung erscheinen vier Motive als Postkarte. Vernissage Sa 03.08. ab 11h Sonderöffnungszeiten während der Ausstellung mit Prüll-Bar. Di bis Fr 7 - 13 und 17 - 20h, Sa 7 - 15h 03. bis 31. 08. Weiden Prüll Schmuck & Gerät

Die Herde - Left Info

Seine Installation der Stempel und Abdrücke, die in der Scheune des Historischen Pfarrhofs Wurz zu sehen ist, wird ergänzt durch eine 60teilige Serie aktueller Arbeiten, die im Marstall des Anwesens ausgestellt sind: 1992 St. Petersburg 2012, Zwanzig Jahre wie ein Tag, eine Postkartenserie. Durch fensterartige Öffnungen in den Bildern der Gegenwart fällt der Blick in die Vergangenheit und fordert so zum Vergleich heraus. bis 31.08. Wurz Historischer Pfarrhof

Axel T Schmidt - Die Herde - Lost Info in Wurz Axel T Schmidt - 20 Jahre wie ein Tag

Kunst zu Jubeln

Ausstellung des AGW im Kunstverein Weiden e.V. Das Augustinus-Gymnasium zeigt anlässlich seines 110jährigen Bestehens eine Auswahl an Werken ehemaliger SchülerInnen, ehemaliger sowie aktueller KunstlehrerInnen, die einen großen Teil ihres Lebens den Bildenden Künsten widmen: Patricia Desing, Manfred Dirscherl, Irene Fritz, Thomas Hart, Eva Haubelt, Wolfgang Herzer, Ulrike Heß, Thomas May, Eva Pietzcker, Roland Taubenberger, Thilo Westermann, Birgit Zimmermann. Zu sehen ist eine breit gefächerte Palette verschiedener Kunstrichtungen von abstrakt bis gegenständlich, von Malerei und Grafik bis zu Objektinstallation und Filmprojektion. Vernissage: Fr 20.09. um 20h Sa 21. - So 29.09. Weiden Kunstverein

Karl Aichinger

nichts was nicht Gott ist Stern und Schnee ein Gleichnis

Farbe auf gespanntem Tuch in Rahmen; die neue Ausstellung von Karl Aichinger Mehr Infos gibt es z. B. per Film auf Youtube. Besuch n. V. - Tel. 0961-41215 bis So 22.09. Weiden, Raum Sedan 15

Martin Maeller

Was restlos bleibt Die Berührung des Verschwunden Der junge Künstler aus Berlin wurde in Neustadt/WN geboren. Er geht mit seiner Werkschau der Entstehung der Welt nach. Dabei lädt er mit seinen Bildern und Objekten zu einem gewaltigen Perspektivenwechsel ein: Scheinbar geht es nicht um die Frage, wie die Welt in ihrer Erscheinungsform entstand, sondern vielmehr um vorgefertigte Meinungen und Urteile über die Sicht des Einzelnen. Die BetrachterInnen werden sich selbst fragen, wie sie sich die Welt mit all den verschiedenen Zusammenhängen erklären. Sa, So + FT 14 - 18 h bis 01.09. Speinshart Wieskapelle


Showtime

Jahresausstellung in der Jugendkunstschule im Kunstbau Tag der offenen Tür in der Jugendkunstschule am Hinteren Wall Was machen Menschen in einer Jugendkunstschule, was für Arbeiten entstehen übers Jahr, welches Themenspektrum entfaltet sich, wie wird in den unterschiedlichen Altersgruppen gearbeitet - und was gibt es zu sehen? Der Kunstbau öffnet seine Pforten und lädt mit einem kleinen Fest zum Schauen, Staunen, Verweilen und Wiederkommen ein. Zur Jahresausstellung werden musikalische Gäste aus Augsburg erwartet: Das Liehr-Bosch-Zeitler Jazz Trio spielt im Spannungsfeld von Arrangement und Improvisation. Ausgesuchte Originals erhalten durch das Bandkonzept ihre eigene Note. Auch die Ateliers und Werkstätten im Kunstbau haben geöffnet und ermöglichen den BesucherInnen einen Blick hinter die Kulissen. Kinder dürfen im Park malen und eigene Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Sa 03.08. Weiden Kunstbau ab 16h

Farbe auf der Strasse

Ausstellung an der Stadtmauer Pilsen mit Beteiligung von Mitgliedern des OKV Kunstbegegnungen ohne Schwellenangst: Seit einigen Jahren geht die Union der biIdenden Künstler Pilsen zusammen mit dem Oberpfälzer Kunstverein OKV auf Wanderschaft und tauscht dabei nicht nur Bild und Werk, sondern auch den traditionellen Ort der Präsentation. Nicht in den Räumlichkeiten von Galerie oder Museum, sondern an den Außenfassaden der Kunstorte werden die Arbeiten präsentiert. Die Schau mit der ungewöhnlichen Werkpräsentation wird an der alten Stadtmauer in Pilsen eröffnet. Eine Baulücke am Rand des Stadtparks, genannt Proloka, lässt Teil der alten Stadtmauer sichtbar und wird als beliebter Veranstaltungsort genutzt. Mit den Kunstwerken wollen die Pilsener Künstler bereits die Atmosphäre der Kulturhauptstadt Europas 2015 in die Öffentlichkeit tragen. Vom Oberpfälzer Kunstverein beteiligen sich Udo Binder, Günter Mauermann und Renate Kummert. Eröffnung: Do 01.08. 17 - 18h ab Do 01.08. Pilsen Stadtmauer

Tone Schmid Unruhe

Kinetik, Skulptur, Installation Tone Schmid lebt und arbeitet in Weiden. Er ist Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler und in der Regensburger Gegend immer wieder präsent - im Mai erst im Donaueinkaufszentrum Regensburg mit der vom Kunstverein GRAZ initiierten Ausstellung 'Bella Figura'. In Straubing zeigt er neuere Arbeiten und 'Maschinen', die sich allesamt mit dem Thema Dynamik, Kraft und Bewegung auseinandersetzen. Öffnungszeiten: im August Sa 16-18h + So v 11-13h Kraftzentrale in der Mahkornstraße 20, 94315 Straubing

Das Loch

Nichts mit was drum rum Ein Loch ist charakterisiert durch Leere und Abwesenheit sowie das Fehlen von Material und Stoff. Das beschreibt ziemlich präzise auch jene ereignisarme Zeit, die wir als Sommerloch bezeichnen. Politiker, Banker und Wirtschaftsbosse relaxen in fernen Gefilden und bei schönem Wetter geht auch kaum eine Socke ins Museum. Wobei zu vermelden bleibt, dass just Sockenlöcher Bestandteil einer Ausstellung sind, die unter dem Titel 'Das Loch' im Luftmuseum Amberg von Lochphilosopien über Sinnliche Löcher bis zu depressiven Löchern, von banalen Löchern über Brand- und Astlöcher bis zu zahlreichen Kinderprojekten ein weit gespanntes Panorama aufspannt und insofern das Sommerloch zu kompensieren vermag. Typische Sommerloch-Meldungen zur Ausstellung könnten etwa auf sommerlich-sportive Wettbewerbe, etwa eine Lochiade verweisen, Löcher im bayerischen Landeshaushalt oder dem Asphalt anprangern oder über ein Loch Ness-Ungetüm in der Isar schwadronieren.

Rahmenprogramm zur Ausstellung: Sa 03.08. Samstags-Luftwerken Fahrradflickkurs mit Lochspezialisten des ADFC. Beginn 11h Vielen Kindern (und Erwachsenen) ist die Lochbeseitigung in Fahrradschläuchen nicht mehr geläufig. Zusammen mit Lochspezialisten des Amberger Fahrradclubs ADFC bietet das Fliegende Klassenzimmer im Rahmen des jeden ersten Samstag im Monat stattfindenden "Luftwerkens" einen fachkundigen, praktischen Lochbeseitigungskurs an. Platte Reifen und Altlöcher können mitgebracht werden, ansonsten ist Material vorhanden.

Fr 20.09. Vortrag "Löcher - Ein Phänomen zwischen Golf und Gefängnis" Prof. Dr. Volker Fischer, Frankfurt am Main Ein umfassender und facettenreicher Einblick in das Thema "Loch" anhand von Beispielen im Alltag, in Kunst und Design. Beginn 19:30 Uhr, Eintritt : eine Spende für die Finanzlöcher des Luftmuseums. bis 29.09. Amberg Luftmuseum

Bernhard Weiss & Franz Keck Malerei und Zeichnung

Bernhard Weiß präsentiert abstrakte Malerei, Franz Keck setzt mit seinen klassischen Arbeiten einen interessanten Kontrast. Die Ausstellung selbst ist ein Dialog zwischen Klassik und Moderne und portraitiert zudem die Freundschaft zweier Künstler, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Vernissage 20.09. um 19.30h ab 20.09. Wernberg-Köblitz Musik Cafe B 14

Tone Schmid - Un Ruhe

Kunst

37


Kunst-Ausstellungen: bis 30.09.13

Sammlung Dr. Felix Hierstetter

Zeitgeschichtliches Schwandorf Rathaus bis 13.10. 13

Main und Meer

Bayer. Landesausstellung Schweinfurt Kunsthalle bis 20.10.13

Vom schwarzen Berg zum grünen Hügel Kunst + Natur im Kunstbau Weiden Kunst im Freien - Stadtmauer in Pilsen

Jochen Pankrath

Leinwandmorde und andere Begebenheiten Führung: Fr., 02.08. - 15h Fürth kunst galerie bis 18.08.13

Michael Voigt

Knöpfe-Knöpfe Figuren und Bilder Bärnau Knopfmuseum bis 25.08.13

Petra Schicker

TIR kubistisch Aquarell- u. Ölbilder

Stiftlandgymnasium

LK Tirschenreuth Zeichnungen, Aquarelle, Druckgraphiken Tirschenreuth MQ bis 29.08.13

Wolfgang Kowar

Zeitreisen Künstlergespräch: Mi., 28.08. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache bis 31.08.13

Axel T Schmidt

Die Herde - Left Info Wurz hist. Pfarrhof bis 31.08.13

Tone Schmid

Doris Köhler und Rainer Sollfrank

Kemnather Land und Leute - Fotoausstellung Kemnath Köhler Fotografie offen: so 15-17h bis 21.09.13

Juan Fernando de Laiglesia

Werkstatt des Weltenschöpfers Regensburg Galerie Dr. Erdel Verlag bis 22.09.13

Karl Aichinger

nichts was nicht Gott ist Stern und Schnee ein Gleichnis Weiden Atelier Sedanstraße offen: n.V. bis 25.09.13

Werner Neumeister Ansichten aus Prag Fotografien Speinshart Kloster offen: So 14-18h bis 29.09.13

Eva Zeisel: Keramik-Design

Unruhe - Kinetik, Skulptur, Installation Straubing Kraftzentrale Sa 16-18 + So 11-13h

Führungen: So., 04.08. - 15h; So., 15.09. - 11h Weiden Int. Keramik-Museum

bis 01.09.13

bis 29.09.13

Martin Maeller

Das Loch - nichts, mit was drum rum

Erklär mit die Welt! Bilder und Objekte Speinshart Wieskapelle bis Anfang Sept.

Silvia Schumann

Bilder Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 bis 07.09.13

Gené Neurieder

Archetypen Regensburg Restaurant im Leeren Beutel bis 08.09.13

Abgelichtet

Forster, Jäger, Götz, Reichel 4 Fotografen zeigen Schwandorfer Perspektiven Schwandorf Stadtmuseum

38

andere Ausstellungen:

bis 08.09.13

bis 04.08.13

Pfeiffer, Peter, Lottner u. Gäste Amberg Luftmuseum bis 29.09.13

Günther Kempf

Bilder und Skulpturen Wenzenbach Hesperidengarten Café offen Fr., Sa., So. 9-18h bis 27.11.13

Petra Walberer

Farbenbekenntnis Malerei Weiden St. Markus bis 29.11.13

Hartmut Riederer und Christian Thanhäuser In der kleinen Nacht der Seele Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv

Der Schlackenberg in Sulzbach-Rosenberg Führungen: 08.09. - 14+16h Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum

bis 06.04.13

neue Dauerausstellung

Ludwig Gebhard

bis Oktober 13

Mineraliensammlung Oskar Gebhardt

Unsere Teiche, ...

Retrospektive Tiefenbach LudwigGebhard-Museum 01. - 30.08.13

Robert Hörmann

Bilder Eröffn: Fr 02.08. - 10h Weiden Altes Schulhaus ab 01.08.13

Farbe auf der Straße

Eröffn: Do 01.08. - 17h Pilsen Stadtmauer 02. - 04.08.13

RathausART

13 Nürnberger Galerien präsentieren sich Eröffn.: Fr 02.08. - 18h Nürnberg Rathaus 03. - 31.08.13

Ernst-Otto Thomas

Fotoarbeiten Eröffn.: Sa 03.08. - 11h Weiden Prüll Schmuck & Gerät 03.08. - 01.09.13

Große Ostbayerische Kunstausstellung

Berufsverband Bildender Künstler Ndb/Opf. Regensburg Kunstu. Gewerbeverein 06. - 31.08.13

Scarlett Wandzioch

Moderne Sucht - Bilder Weiden Regionalbibliothek 19.08. - 28.09.13

Sarawut Chutiwongpeti

Artist in residence Eröffn.: Mi 18.08. - 20h Künstlergespräche: 19.08.-19.09. ab 15h Regensburg KunstvereinGRAZ Sept. - 17.11.13

Gisela Walbrunn u. Karin Weingandt

Klang- und Farbenvielfalt - Bilder Mitterteich Porzellanmuseum 06.09. 20.10.13

Die Freuden des Zweifels

Eröffn: Do 05.09. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache

Ausstellungskalender

12.09. - 21.05.14

Karlheinz Beer

Theatrum Sacrum Eröffn.: Do 12.09. - 19.30h Amberg Stadttheater 15.09.13

Kunstrettungsringe

Kunst in Not Neustadt/WN Alte Schießstätte ab 15h 15.09. - 20.10.13

Fotoausstellung Land Opf. Kulturbund u. dem BBK Niederbayern/Opf. Eröffn.: So 15.09. - 11h Schwandorf OPf. Künstlerhaus

Marktredwitz Historisches Rathaus

Neusath Opf. Freilandmuseum bis 27.10.13

bis 25.08.13

Rosenthal meets Versace

Kulturschätze in Bayern und Böhmen

Theuern Kultur-Schloss

Rötz-Hillstett Opf. Handwerksmuseum

bis 25.08.13

bis 01.12.13

Das alte und neue Tirschenreuth

Vom Grammophon zum IPod

Bilder von Richard Böhm Eine Gartenschau entsteht Fotoausstellung Tirschenreuth MQ

eine Zeitreise zum Hören und Staunen Amberg Stadtmuseum

bis 30.08.13

Die 4 Elemente

bis 15.12.13

15.09. - 27.10.13

Aktuelle Architektur der Oberpfalz Band III

weit draußen und tief drinnen

Weiden Neues Rathaus

Erde, Feuer, Wasser, Luft - Projekt mit SchülerInnen Theuern Kultur-Schloss

bis 31.08.13

bis 06.01.14

Bilder der Nacht - Malerei, Fotografie, Video Eröffn.: So 15.09. - 11h Führungen: Fr 20.09. - 15h So 29.09. - 11h Fürth kunst galerie 18.09. - 15.11.13

Jean-Paul um 250. Geburtstag

Kirche und Wirtshaus Amberg ACC bis 31.08.13

Porzellanschätze aus heimischer Produktion Mitterteich Porzellanmuseum bis 01.09.13

Autographen, Bibliophile Drucke, Illustrationen Eröffn: Mi 18.09. - 19.30h Amberg Provinzialbibliothek

Gerettete Baudenkmäler

20.09. - November

Rose Ausländer dennoch Rosen

Bernhard Weiß & Franz Keck

Malerei & Zeichnung Eröffn.: Fr 20.09. - 19.30h Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 21. - 29.09.13

110 Jahre AGW Kunstausstellung

ehemalige SchülerInnen und amtierende + ehemalige LehrerInnen Eröffn.: Fr., 20.09. - 20h Weiden Kunstverein 01. - 26.10.13

JAC Jewellery Art Concept

Arbeiten aus dem Bereich Schmuck und Gerät Eröffn.: So 29.09. - 19h Weiden Prüll Schmuck & Gerät

Fotografien u. Geschichte Schönsee CeBB bis 15.09.13

bzw. Heimat in der Sprache - Leben im Wort Waidhaus Autobahnkirche

Die Volkskunst der Egerländer Waldsassen Stiftlandmuseum 01. - 17.08.13

Playmobil BauernhofAusstellung Weiden City Center 06. - 24.08.13

150 Jahre Sozialdemokratie

Wanderausstellung Weiden Regionalbibliothek 07.09. - 06.10.13

30 Jahre Verein Behinderte / Nichtbehinderte von Martina Sötje Tirschenreuth MQ

bis 22.09.13

08.09. - 24.11.13

Götterdämmerung. König Ludwig II.

Unterm Hakenkreuz NS-Zwangsarbeit in unserer Region

Wanderausstellung Bayreuth Richard Wagner Museum

Eröffn: So 08.09. - 11h Theuern Kultur-Schloss

bis 29.09.13

01. - 31.10.13

Das besondere Objekt: Schildkröte - Uralt.

Auf den Spuren der Hussiten

Eine Schminkpalette Weiden Int. Keramik-Museum bis 29.09.13

Thomas Glatz

Neue Alte Griechen Etsdorf Tempel Museum

Eröffnung mit Vortrag: Di., 01.10. - 19h Waidhaus Gemeindezentrum 01. - 31.10.13

Ikonenausstellung Waldsassen Kloster


FIN Kinotage i n N e u stad t/ W N

Fr 02. - So 04.08.

Thema "Das Meer" Fr, Sa, So jew. 21h Kinderfilm Sa - 16h

Hausfluss e.V.

ehem. Schießstätte www.hausfluss.de

Do

01

Fr

02

BÜHNE

Aug

MUSIKE

Paul & Harry Rockzoigl

Rothenstadt Salute 20/21h Herbert Pixner Projekt

Amberg Stadtbibliothek 20.30h Downlookers

Grafenwöhr Josephsthal 19h

Aug

MUSIKE

Herbert Pixner Projekt

Amberg Stadtbibliothek 20.30h Musikverein Waidhaus

Pleystein Marktplatz 19.30h Flying Pickets

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

BÜHNE

Michel aus Lönneberga Ein Geist kommt selten allein

Trebgast Naturbühne 15/20h

Klaus Doldinger

Tirschenreuth Gartenschau Stadtkapelle und Pleystoiner Bläser

Pleystein Kreuzberganlage 20h Magic drums

Essing Schulerloch 18h Los Dos Y Companeros

Essing Tri-Art 20h Foreigner

Lichtenfels Schützenanger 19.30h

Heinz-Erhardt-Abend

SRIMF Preisträgerkonzert

Su.Ro. Rathaus 19.30h

Waldeck Burg 20h

Die Bernauerin von Carl Orff

Die drei Eisbären

Straubing Schloss 20h

Leuchtenberg Burg 20.30h Die Fahnenweihe

Regensburger Kammerorchester

Wunsiedel Luisenburg 21h

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Gaisa, Geyer, Kreuzer Bavarian Giants

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Kunst & Kaffee Kurzführung Venezia

Weiden Int. Keramikmuseum 15h Vorlesestunde

Waldeck Burgruine 10h Die verzauberte Geburtstagstorte Kasperltheater

Floß Kreislehrgarten 15h Die drei Eisbären

Leuchtenberg Burg 20.30h

Felsenkellerführung

Waldeck Burg 20h

Lesung H.J. Schatz Der Ring des Nibelungen

Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h

Edenhofner’s Flohmärkte

Familie Popp Windischeschenbach Tel.: 09681 / 31 70

Heinz-Erhardt-Abend

Pascher Die Nacht der langen Schatten

WAS NOCH

Brunnenfest Mittelalterfest

Amberg Maxplatz 18-23h Von Bierschänken... Erlebnis-Stadtführung

Amberg Paulanerkirche Schwandorf Tourismusbüro FIN - Filmtage

Neustadt/WN Alte Schießstätte 21h Nachrichten aus der Astronomie

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Die Initiative e. V.

Flohmarkt

Sa 3. August Aufbau ab 11h Beginn um 12 h Quartiersplatz

Weiden Am Stockerhutpark 1

Sa

03

Aug

MUSIKE

Zollkapelle Nürnberg 11h Segam u. Andi B. 18h

Schinderhannes

Amberg - Dultplatz - 6h

Bad Kötzting Freilichtbühne 20.30h

Sa 31.08.

Der Drachenstich

Weiden - SpVgg - 6h Amberg - Raigering - 9h

So 01.09.

Vohenstrauß - Festplatz - 8h >> bitte anwohnerverträglich parken! Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

Essing Schulerloch 18h Eddy Gabler & Friends

Steinberger See Café Seeblick 19h

www.edenhofnersflohmarkt.de

KLASSIK

Alexandra Reger Flöte Stefan Schultes Orgel

Weiden St. Josef 12.05h Hans-Bernhard Ruß Orgelmusik

Amberg Schulkirche 12.30h Klarinette u. Orgel

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Wurz Hist. Pfarrhof 18h

Richard! Mein Leben!

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

SRIMF Meisterkonzert

Sulzbach-Rosenberg Staatl. Berufsschule 19.30h Die Bernauerin von Carl Orff

Straubing Schloss 20h

King Size Big-Band

Wunsiedel Luisenburg Schneewittchen

Leuchtenberg Burg 15.30h

Michel aus Lönneberga

Der Drachenstich

Weiden Casa Andalusia ab 17h

Furth im Wald 19.30h Geisterwanderung auf 3 Burgen

Nittenau Marktplatz 18.15h Achterbahn

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h Leubald

WAS NOCH

Flohmarkt

Fest der Porzelliner größter Porzellanflohmarkt

Achterbahn

Regensburg Statt-Theater 20h

Zirndorf Playmobil FunPark 12.30+15h

Fiesta Espanola mit Strompost-Kollektiv und Flamenco

Magic drums

Dauprat Hornquartett Belloli, Mozart, Weber...

Gaisa, Geyer, Kreuzer Bavarian Giants

MUSIKE

Donikkl & die Weißwürschtl

BÜHNE

Eine Woche voller Samstage 10.30h Die Fahnenweihe 15h Spamalot 20.30h

Waldmünchen Pflegerschloss 21h

Luhe-Wildenau Bürgerfest

Furth im Wald 19.30h Regensburg Turmtheater 20h

Aug

Rapunzel

Weiden Sportpark TB ab 13h

Vom Hussenkrieg

Sa 24.08.

04

Weiden Max-Reger-Park 16h

Roxxess

Sa 10.08.

Trebgast Naturbühne 20.30h

Bad Kötzting Freilichtbühne 20.30h

Spielwagen

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Weiden - SpVgg - 6h Schwandorf - Festplatz - 10h

Schinderhannes

Tirschenreuth Gartenschau

Spamalot

Michel aus Lönneberga

Das Klosterkindl

Weiden Stockerhut Stadtteilzentrum ab 12h

Sa 03.08.

Sa 17.08.

Schönsee Eulenberg 20h

So

Selb Stadtzentrum Brunnenfest Mittelalterfest

Amberg Maxplatz 10-23h Mittelaltermarkt mit Hussitenlager

Neunburg v. W. Stadtpark 12-24h Wanderung Schlossberg

Flossenbürg gegenüber Gasthof Schlossberg 15h Tag der offenen Tür Ausstellung, Jazz...

Weiden Kunstbau ab 16h FIN - Filmtage Kinder 16h + Erw. 21h

Neustadt/WN Alte Schießstätte Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Gensbloud & G‘schling Erlebnis-Führung

Moosbach Schloss Burgtreswitz Nacht am Berg

Schnaittenbach Buchberghütte ab 19h Der Troubadour Verdis Oper erzählt

Regensburg Naturkundemuseum 20h

Bärnau Grenzlandturm 15h Trebgast Naturbühne 15h Jean Paul - Jetzt

Amberg Maltesergarten 19h

Wunsiedel Felsenlabyrinth 18.30h

Magic drums

Heinz-Erhardt-Abend

D‘Blechseggl

Essing Schulerloch 18h Engelstaedter presents Rock meets Classic

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h Alice Cooper

Lichtenfels Schützenanger 20h

So 04.08. ab 17h 30 Jahre Casa Andalusia

Lydie Auvray & Auvrettes

Neunburg v. W. Burghof 21h

Pascher Die Nacht der langen Schatten

Hollfeld Felsentheater 20h

I Dolci Signori

Amberg - Dultplatz - 6h

Leuchtenberg Burg 20.30h

Gaisa, Geyer, Kreuzer Bavarian Giants

Parkstein Basaltbühne 20.30h

Vohenstrauß - Festplatz - 6h

Die drei Eisbären

Trenck der Pandur

Das Klosterkindl

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Bärnau Grenzlandturm 15h

Hirschau Schlosshof 20.30h

Felsenkellerführung

Schönsee Eulenberg 20h

Der Räuberpfaff

Rapunzel

Trebgast Naturbühne 15h

Altendorf Gasthaus Sorgenfrei 20.30h

Hirschau Schlosshof 20.30h

Wunsiedel Luisenburg

Die drei Dorfheiligen

BÜHNE

Clown! ab 4 Jahre / b. Regen: Schule

Weiden Regionalbibliothek 16h Schwandorf Tourismusbüro

Beim Gloser

KLASSIK

Jean Paul - Jetzt

Wunsiedel Felsenlabyrinth 18.30h

Fr 02. - Mo 05.08.

Karten an über 140 Vorverkaufsstellen oder online:

Eine Woche voller Samstage 10.30h Spamalot 15h Hamlet 20.30h

Feiern Sie mit uns eine Fiesta Española: mit Live-Musik, Flamenco, original spanischen Spezialitäten wie Paella zu Geburtstagspreisen! Reservieren Sie Ihren Tisch. Öffnungszeiten Di - Sa 18 - 23h Sonntag: mittags + abends 4-Gänge-Geburtstagsmenue für 30,- Euro

Casa Andalusia

Edeldorfer Weg 34 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

KLASSIK

Münchner Gitarrentrio Vivaldi, Boccherini...

Wurz Hist. Pfarrhof 16h Musica bohemia Holzbläser u. Gesang

Das Klosterkindl

Hirschau Schlosshof 20.30h Der Räuberpfaff

Parkstein Basaltbühne 20.30h Schinderhannes

Bad Kötzting Freilichtbühne 20.30h Der Drachenstich

Furth im Wald 19.30h Achterbahn

Regensburg Turmtheater 20h Leubald

Hollfeld Felsentheater 20h

WAS NOCH

Stadtbad-Fest mit Spielwagen

Weiden Stadtbad ab 13h Kindercircus Knallbonbon

Weiden JuZ 14h Zeisel-Ausstellung Sammler-Führung

Weiden Int. Keramik-Museum 15h Blaulichtertag Rotes Kreuz, Feuerwehr...

Tirschenreuth Gartenschau Kindertag

Neusath Opf. Freilandmuseum

Speinshart Kloster 16h

Brunnenfest Mittelalterfest

Prof. Kaunzinger

Waldsassen Basilika 17h Die Bernauerin

Amberg Maxplatz 10-20h Backofenfest

Störnstein ab 10h

Straubing Schloss 20h

So 04.08.

Moosbach Schloss Burgtreswitz 20h

Buchbergfest 17h

Orgelkonzert Prof. Kaunzinger

Liszt, Reger, Karg-Elert, B-A-C-H-Kompositionen

Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

www.okticket.de

Schnaittenbach Buchberghütte ab 10h Mittelaltermarkt mit Hussitenlager

Neunburg v. W. Stadtpark 11.30h Marktsonntag verkaufsoffen mit Porzellanflohmarkt

Selb Stadtzentrum 11-16h

Kalender

... weiter S. 40

39


Tag des offenen Burgtores

Nittenau Burg Stockenfels 13-17h Geowanderung

Parkstein Basaltwand 14h Schlossführung

Moosbach Burgtreswitz 14h Kurparkfest

Moosbach ab 14h Brunnenfest

Neuhaus Marktplatz ab 14h

06

BÜHNE

Die verzauberte Geburtstagstorte Kasperltheater

Oberwildenau Naabtalhaus 15h

Flossenbürg Rathaus 15h

Der Zigeunerbaron öffentl. Generalprobe

Michel aus Lönneberga 15h Jedermann 20h

Wunsiedel Luisenburg 20h

Trebgast Naturbühne

Amberg Stadtbibliothek 20.30h

Die drei Dorfheiligen

Matthias Matuschik Heilige Scheiße

Diknu Schneeberger Trio feat. Cordes Sauvages

Trenck der Pandur

Aug

MUSIKE

Jazzseminar Dozentenkonzert

Weiden Sparkasse Opf. Nord 20h Pat Giraud Jazz Quartet

Trebgast Naturbühne 20h

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Artothek-Öffnung

KLASSIK

Windischeschenbach Schule DG 15-18h Naturgeschichte des Pfreimdtals Wanderung

Vohenstrauß Bushäuschen Obernankau 15h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro FIN - Filmtage

Neustadt/WN Alte Schießstätte 21h

WAS NOCH

Weiden Spielplatz Fichtestr. 13h

Arens u. Huschke Wagner - Klavierkonzert

Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h

Die verzauberte Geburtstagstorte Kasperltheater

Der Räuberpfaff

(pro Bild 3,- Euro/Monat)

Schinderhannes

Windischeschenbach Dachgeschoß der Schule

Bad Kötzting Freilichtbühne 20.30h

MUSIKE

Jazzseminar Session

Parkstein Basaltbühne 20.30h

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Weiden Altes Rathaus 19.30h

BÜHNE

Die verzauberte Geburtstagstorte Kasperltheater

Waldthurn Pfarrheim 15h

WAS NOCH

Film Merida 9h Kinderflohmarkt 11-13h

Weiden JuZ

Amberger Altstadt kl. Radtour 10h Gr. Radtour 17h

Weiden Spielplatz Fichtestr. 13h

Spielwagen

Weiden Spielplatz Fichtestr. 13h

Weiden Stadtteilzentrum 17-19h Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h Kindernachmittag

Amberg Stadtbibliothek 15h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Buchbergfest Ausklang

Schnaittenbach Buchberghütte ab 18h

40

Schwandorf Tourismusbüro

07

MUSIKE

Rumbalea spanischer Abend

Weiden Max-Reger-Park 19h Jazzseminar Session

Weiden Bistrot Paris 20.15h Tuna Universität Lissabon leidenschaftlicher Fado

Speinshart Kloster 20h Trio Salato

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Pascher Die Nacht der langen Schatten

Postbauer-Heng Kulturforum 20.30h Faszination Gregorianik

Essing Schulerloch 19h

KLASSIK

Jürgen Brakert Orgel

Weiden St. Josef 12.05h

Schönsee Eulenberg 20h

Pater Stefan U. Kling Orgelmusik

Der Räuberpfaff

Amberg Schulkirche 12h

Parkstein Basaltbühne 20.30h Vom Hussenkrieg

Neunburg v. W. Burghof 21h Bad Kötzting Freilichtbühne 20.30h

Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h

Der Drachenstich

Vorlesestunde

Achterbahn

Furth im Wald 19.30h

Flöten u. Orgel

Schwandorf St. Jakob 12.05h Vokalquartett Niniwe The beautiful Long Ago

Wurz Hist. Pfarrhof 18h SRIMF Orchesterkonzert

Su.Ro. Christuskirche 19.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Weiden Regionalbibliothek 16h

Geyer & Fink-Rester Oh Donna Clara

BÜHNE

Richard! Mein Leben!

Trebgast Naturbühne

Dt.-cz. Stammtisch offener Treff

R Hist. Museum 20.30h

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Der Zigeunerbaron

Felsenkellerführung

Schönsee La Strada ab 19h

Fr

09

Aug

MUSIKE

OberpfalzMail.de

Treibhauz Liveact des Monats

die neue heimatliche Mail-Adresse

Rothenstadt Salute 20/21h

OberpfalzMail.de

Fundamental Soul Thunder Sommernachtsfest

08

Aug

Jazzseminar Session

Weiden Bistrot Paris 20.15h Neustadt/WN Freizeitanlage 19h Soneros de Verdad feat. Roberto Blanco

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Neumarkt LGS Park 20h

Ehrenfriedersdorf Greifensteine 21h

Pascher Die Nacht der langen Schatten

WAS NOCH

Spielwagen

Weiden Spielplatz Fichtestr. 13h Malaktion

Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h

Flez Orange

Vilseck Burg Dagestein

Nabburg Schmidt-Haus

Music for Life Bigband

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Engelstaedter presents The Magic of Queen

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

KLASSIK

Bayerisches Landesjugendorchester Ravel, Schumann...

Su.Ro. Schlosshof 19h

KLASSIK

Int. Meistersinger Akademie Gershwin Dreams - OpenAir

Wunsiedel Luisenburg 15+20h

Zwerge, Riesen, Kräuterhexen Erlebnis-Führung f. Kinder

SRIMF Meisterkonzert

Sulzbach-Rosenberg Staatl. Berufsschule 19.30h

The Rocky Horror Show

Neuhaus Schafferhof 20.30h

Essing Schulerloch 19h

Connection2Rock

Aug

Etzenricht Weiherfest 20h

Stummfilmwoche Das Cabinet d. Dr. Caligari

MUSIKE

Felsenkellerführung

Treml und Zauner Sommer.Lieder.Glück

Schwandorf Tourismusbüro

Do

Eslarn Bücherei 16h

Wunsiedel Luisenburg 15+20h

Schinderhannes

Faszination Gregorianik

Bilderbuchkino

Kalender

BR-Radltour

Tirschenreuth Gartenschau

Regensburg Statt-Theater 20h

Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h

Mi

Weiden Spielplatz Fichtestr. 13h

Jalapenos Percussion 14h Modern Earl 18h

Schwandorf Tourismusbüro

Malaktion

Malaktion

Spielwagen

Aug

MUSIKE

Michel aus Lönneberga 15h Ein Geist kommt selten allein 20.30h

. . . schnell anmelden, bevor der eigene Name weg ist

Amberg ACC

Spielwagen

WAS NOCH

Malaktion

WAS NOCH

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 9.30h

Helmut F. Fenzl eine Stunde Elektronisches

Hollfeld Felsentheater 20h

Regensburg Scala ab 21h

Moana & the Tribe Maori Ethno Pop

KLASSIK

Leubald

Salsaparty

Minerva liest zur W.Busch-Ausstellung

Die verzauberte Geburtstagstorte Kasperltheater

Der Zigeunerbaron

Regensburg Statt-Theater 20h

10

Los Dos Y Companeros

Geyer & Fink-Rester Oh Donna Clara

Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h

Felsenkellerführung

Geyer & Fink-Rester Oh Donna Clara

im August Sa 16 - 18h + So 11 - 13h Kr aftzen tr ale Mahkornstr. 20 94315 Straubing

Regensburg Turmtheater 20h

Malaktion

Café der Begegnung wechselnde Themen

TONE SCHMID

Weiden Regionalbibliothek 15h

Erbendorf Unterer Markt 12-14h

Weiden LANDgericht ab 17h

Weiden Bistrot Paris 20.15h

R Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Windischeschenbach Parkplatz Johannisthal 14h

Waldsassen Klosterhof 15.15h

Richard! Mein Leben!

Aug

Ein Tal, zwei Flüsse... Geo-Wanderung

Kapplrundfahrt mit der Bimmelbahn

Regensburg Statt-Theater 20h

05

Leubald

Spielwagen

Su.Ro. Rathaus 19.30h

jed. 1. Sonntag im Monat 15 - 18h

Mo

Achterbahn

Hollfeld Felsentheater 20h

SRIMF Preisträgerkonzert

Neustadt/WN kath. Pfarrheim 15h

www.futura87.de

Geyer & Fink-Rester Oh Donna Clara

Sa

Kinetik, Skulptur, Installation

BÜHNE

Wunsiedel Luisenburg 20h

Speinshart Klosterkirche 20h

Ausleihtage in der

Artothek

Der Zigeunerbaron

Regensburg Statt-Theater 20h

Ausstellung

UN RUHE

Amberg Stadtbibliothek 20.30h

Waldmünchen Pflegerschloss 21h

University of the East Chorale Chorkonzert

BÜHNE

FUTURA 87

BÜHNE

Die verzauberte Geburtstagstorte Kasperltheater

Di

Fr 09. - Mo 12.08.

Teicher Zoigl

Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 21 28

Schönsee Eulenberg 20h Michl Müller Das wollt‘ ich noch sagen

Grafenwöhr Sporthalle 20h Vom Hussenkrieg

Neunburg v. W. Burghof 21h Schinderhannes

Bad Kötzting Freilichtbühne 20.30h Trenck der Pandur

Führung Schlackenberg

Waldmünchen Schlosshof 21h

Sulzbach-Rosenberg Schlackenberg Erzhausstr.

Der Drachenstich

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Volk- u. Schützenfest bis 18.08.

Weiden Festplatz Aktueller Sternhimmel

Furth im Wald 19.30h Achterbahn

Regensburg Turmtheater 20h Geyer & Fink-Rester Oh Donna Clara

Regensburg Statt-Theater 20h

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Leubald

Stummfilmwoche Finanzen des Großherzogs

The Rocky Horror Show

R Hist. Museum 20.30h

Hollfeld Felsentheater 20h Ehrenfriedersdorf Greifensteine 21h


Karten an über 140 Vorverkaufsstellen oder online:

BÜHNE

WAS NOCH

Michel aus Lönneberga 15h Ein Geist kommt selten allein 20h

Film Ralph reicht‘s 9h Kinderflohmarkt 11-13h

Weiden JuZ Spielwagen

Weiden Stadtteilzentrum 13-18h Malaktion

Mi 14. - Mo 19.08.

Trebgast Naturbühne

Familie Fütterer Neuhaus Tel.: 09681 / 82 19

Don Camillo u. Peppone

Schafferhof

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

WAS NOCH

Michel aus Lönneberga

Neustadt/WN Freizeitanlage ab 14h

Der Zigeunerbaron

Detektive auf Spurensuche und Felsenkellerführung

Der Drachenstich

Schwandorf Tourismusbüro

Schinderhannes

Saaleauenfest Familien- u. Sport ab 12h Beachparty ab 18h Live-Musik ab 20h

Hof Saaleauen

Furth im Wald 15.30+19.30h Bad Kötzting Freilichtbühne 20.30h Achterbahn

Regensburg Turmtheater 20h Hollfeld Felsentheater 20h

Nabburg Schmidt-Haus

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

Die verzauberte Geburtstagstorte Kasperltheater

WAS NOCH

Waldsassen Feuerwehr 19h Stummfilmwoche Unheimliche Geschichten

R Hist. Museum 20.30h

Oldtimertreffen

Moosbach ab 8.30h Tag des offenen Burgtores

Wunsiedel Luisenburg 15+20h

Bio + Genuss im Restaurant

Zum Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Musikverein Waidhaus

Amberg Maltesergarten 19h

KLASSIK

Thematische Führung Das Kurfürstliche Amberg

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Weiden Stadtteilzentrum 13h Malaktion

Glasnacht

Hof Saaleauen 11-18h Kinder führen Kinder Familienführung

Weiden Int. Keramik-Museum

Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h Kräuterwanderung

Theuern Kultur-Schloss 14h Waldspaziergang

Schlossführung

Moosbach Burgtreswitz 14h Landschaft im Wandel Führung

Neusath Opf. Freilandmuseum 14h

ErlebnisFelsenkellerführung

Amberg Mariahilfberg Forstamt 15h Parkstein Basaltwand 18h

Stummfilmwoche Abenteuer Prinz Achmed

R Hist. Museum 20.30h

Trebgast Naturbühne 20.30h Don Camillo u. Peppone

S o m m e r na c h ts fe s t

Do 15.08.

Regensburg Scala ab 21h

dann noch Karten an der AK Tän n esb er g Lederer Scheune 20 h www.wirtshaus-lederer.de

WAS NOCH

Archäotechnische Vorführungen

Essing Schulerloch 11/13/15h Spielwagen

Weiden Stadtteilzentrum 13h Kräuter und Gewürze Führungen Pflanzen und Venz. Kaufmann 14h

Malaktion

Musikantentreffen

Leuchtenberg Turnierplatz 15h

Weiden Festplatz 19h Do 15. - Mo 19.08.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Do

15

Aug

Saitensprung Frühschoppen

Nabburg Schmidt-Haus

BÜHNE

14

Aug

Kurt und Christian Seibert Klavierkonzert Wagner

Windischeschenbach Pfarrsaal 15h

Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h

Der Zigeunerbaron

Stefanie Lottermoser & Band

Wunsiedel Luisenburg 15h

Nabburg Schmidt-Haus

MUSIKE

Cave gladium mit Mittelaltermarkt

Trio Trikolore

Regensburg Enoteca Italiana 18h

Regensburg Turmtheater 20h Barbara Kuster Die Eiserne Lady

Regensburg Statt-Theater 20h Richard! Mein Leben!

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h Walpurgisnächte in Flammen

Ehrenfriedersdorf Greifensteine 21h

WAS NOCH

Spielwagen

Weiden Stadtteilzentrum 13h Burgen, Mahlsteine... Wanderung

Windischeschenbach Parkplatz Ödwalpersreuth 14h Malaktion

Cave gladium mit Mittelaltermarkt

Furth im Wald ab 10h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Furth im Wald ab 14h

Felsenkellerwanderung

Stummfilmwoche Die Bergkatze

Erbendorf Kirchgasse 19h

R Hist. Museum 20.30h

Mit dem Henker durch Amberg Erlebnis-Stadtführung

Amberg Alte Veste

I Dolci Signori Sommernachtsfest

Tännesberg Lederer 20h

Achterbahn

Tirschenreuth Gartenschau 16h

ErlebnisFelsenkellerführung

Rothenstadt Salute 20h

Mi

Furth im Wald 19.30h

Lesung für Kinder

Nabburg Gäste-Info 15h

Downlookers Sommerfest

Aug

Der Drachenstich

Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h

Der venezianische Kaufmann szenische Führung

Schwandorf Tourismusbüro

MUSIKE

Waldmünchen Pflegerschloss 21h

Neusath Opf. Freilandmuseum

Neuhaus Schafferhof ab 15h Perschen Bauernmuseum 20h

Wahl Miss Weiden

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Trenck der Pandur

I dolci Signori und ital. Spezialitäten bei schönem Wetter im Innenhof

Geowanderung

www.aids-beratungoberpfalz.brk.de

Die verzauberte Geburtstagstorte Kasperltheater

Jedermann

Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h

Schwandorf Tourismusbüro

Beratung anonym und kostenlos Test 26,- Euro

12

Moosbach Burgtreswitz 19h Falkenberg Burg 19h

HIV-Schnelltest

Furth im Wald

Mo

Weinfest

Felsenkellerführung

immer am 2. Mittwoch des Monats:

Drachenstich Mittelaltertreiben ab 10 Hist. Festzug 14h

Zwiesel Innenstadt 17-22h

Salsaparty

Geowanderung

Schwandorf Tourismusbüro

Streichquartett Festival junger Künstler Bayreuth

Trebgast Naturbühne 20.30h

Weiden Altes Rathaus 16h

Weiden Regionalbibliothek 19.30h

Wurz Hist. Pfarrhof 16h

MoZuluArt meets Mozart

Steine in der Stadt geolog.-hist. Spaziergang

Spielwagen

Tschechische Kammersolisten Vivaldi, Mozart, Besozzi...

Speinshart Klosterkirche 19h

Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h

Archäotechnische Vorführungen

Saaleauenfest Ausklang

Vohenstrauß Stadthalle 15h

WAS NOCH

Lesekreis - offener Treff W. Herrndorf: Tschick

Schwandorf Blasturm 14-17h

MUSIKE

Amberger Altstadt kleine Radtour

Neumarkt Hist. Reitstadel 18h

BÜHNE

Regensburg Statt-Theater 20h

Amberg Rathaus 17h

WAS NOCH

Int. Meistersinger Akademie Arien - öfftl. Generalprobe

Die verzauberte Geburtstagstorte Kasperltheater

Gaisa, Geyer, Kreuzer Bavarian Giants

Amberg ACC 10h

Blasturmbesichtigung

Aug

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Maurizio Moretti Klavierkonzert Wagner, Liszt

Furth im Wald 19.30h

Malaktion

Der Zigeunerbaron

Wunsiedel Luisenburg 20h

Der Drachenstich

Burglengenfeld Burg 10-16h

Essing Schulerloch 11/13/15h

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden Stadtteilzentrum

Trabitz Sportheim 15h

Richard! Mein Leben!

Weinabend

Barbara Kuster Die Eiserne Lady

Frauenfrühstück 9-11h Spielwagen 13-18h

Regensburg Statt-Theater 20h

Steinberger See Segelschule ab 20h

11

MUSIKE

Gaisa, Geyer, Kreuzer Bavarian Giants

Salsa Open Air Beachparty

So

Aug

BÜHNE

Leubald

Kinofilm Komm, sußer Tod

13

Der Barbier von Sevilla

Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h

Furth im Wald 19.30h Regensburg Turmtheater 20h

Trebgast Naturbühne 20h

Di

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Achterbahn

Die drei Dorfheiligen

Trebgast Naturbühne 15h Wunsiedel Luisenburg 15+20h

BÜHNE

Die verzauberte Geburtstagstorte Kasperltheater

Mantel Schule 15h

BÜHNE

Die Naab brennt Thema: Western u. Städt. Kinderfest

Speinshart Klosterkirche 19h

Der Drachenstich

Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h

KLASSIK

Kammerorchester Festival junger Künstler Bayreuth

Fr

16

Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Aug

MUSIKE

404Whizzkids

Vohenstrauß Stadtpark 18h

Tirschenreuth Sternwarte 22h Stummfilmwoche Der Berg des Schicksals

R Hist. Museum 20.30h

Kalender

41


Sa

17

Aug

Mo

MUSIKE

19

WAS NOCH

Brigitte Träger und Bata Illic

Film Zoo 9h Kinderflohmarkt 11-13h

Pleystein Schule 17h

Weiden JuZ

Lisa Wahlandt Jazz wie Champagner

Spielwagen

Eva Danzl Gesang Rosina Ebnet Orgel

Weiden St. Josef 12.05h Feyerer u. Nitzbon Orgelmusik

Amberg Schulkirche 12h Jubiläumskomponisten

Schwandorf St. Jakob 12.05h

So

Der Barbier von Sevilla

Wunsiedel Luisenburg 20h Int. Meistersinger Akademie Opern- u. Operettenarien

Neumarkt Hist. Reitstadel 19h

die neue heimatliche Mail-Adresse . . . schnell anmelden, bevor der eigene Name weg ist

OberpfalzMail.de

Kinderdrachenstich mit Kinderfest

Furth im Wald 13.30h Michel aus Lönneberga 15h Die drei Dorfheiligen 20.30h

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Der Drachenstich

Furth im Wald 19.30h Achterbahn

Regensburg Turmtheater 20h Barbara Kuster Die Eiserne Lady

Regensburg Statt-Theater 20h Richard! Mein Leben!

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

WAS NOCH

Salsaparty

Engelstaedter & Meyer

Essing Schulerloch 19h

Der Barbier von Sevilla

Wurz Hist. Pfarrhof 16h Gesangssolisten Festival jg. Künstler Bayreuth

Gesprächskonzert Verdi, Wagner, Liszt

Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h

BÜHNE

Michel aus Lönneberga

Trebgast Naturbühne 15h Gasparone - Operette

Ehrenfriedersdorf Greifensteine 15h

20

KLASSIK

Aug

KLASSIK

Hans-Jürgen Schatz Michael Krücker Nietzsche-Lesung u. Klavier

Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h

BÜHNE

Michael Eberle Venusfalle

Int. Meisterkurs Kontrabass

Weiden Altes Rathaus 19.30h

Achterbahn

Tirschenreuth Gartenschau

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

WAS NOCH

ADAC Sicherheits-Check

Weiden Auto Ach 10-18h

WAS NOCH

Weiden Spielplatz Westfalenstraße 13h

Schwandorf Tourismusbüro

Mi Austria7

21

Regensburg Mälze 21h Regensburg Irish Harp 21h

Furth im Wald 9-18h

Chiemsee Rocks Die Ärzte, NOFX...

Hist. Kinderumzug mit Kinderdrachenstich

Chiemsee Übersee ab 15h

Stummfilmwoche Faust

Kirchenführung

Schwandorf Kreuzbergkirche 16.30h

Kalender

KLASSIK

Int. Meisterkurs Kontrabass Eröffnungskonzert

Pleystein Unterkirche 20h Heiteres Sommerkonzert Festival jg. Künstler Bayreuth

Fr 23. - Mo 26.08.

Familie Schönberger Neuhaus Tel.: 09681 / 23 12

WAS NOCH

Weiden Spielplatz Westfalenstraße 13h Felsenkellerführung

Xavas

MUSIKE

Coburg Schlossplatz 19h

KLASSIK

Int. Meisterkurs Kontrabass

Bayreuth Eremitage 18.30h

BÜHNE

Michael Eberle Venusfalle

Regensburg Statt-Theater 20h Richard! Mein Leben!

BÜHNE

Fingerhütchen - ab 5

Pottenstein Teufelshöhle 19h

25

Aug

MUSIKE

Oane wia Koane

Weiden Max-Reger-Park 16h Die weiß-blauen Buam

Disco

Havlicek Brothers

Amberg Maltesergarten 19h Tirschenreuth Gartenschau 19h

Saubersrieth Feuerwehrhaus 20h

Spider Murphy Gang

Floß Kirwazelt 21h Jamie Cullum

Coburg Schlossplatz 20h

Regensburg Dultplatz

KLASSIK

24

Andy Lang

Aug

So

Schnaittenbach Sportzentrum 19h

Sa

23

Grafenwöhr Rathaus 15h

Spielwagen

Familie Popp Windischeschenbach Tel.: 09681 / 31 70

Fr

So klagte der Ichtyosaurus LiteraTour/Wanderung

Kulinarische Stadtführung und Felsenkellerführung

Beim Gloser

Speinshart Klosterkirche 20h

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Käck'n

Herbstdult bis 08.09.

Richie Necker

Cave gladium mit Mittelaltermarkt

Schwandorf OPf. Künstlerhaus

WAS NOCH

Fr 23. - Di 27.08.

Tirschenreuth Sternwarte 22h

MUSIKE

Bobbycar-Rennen

Schwandorf Tourismusbüro

Tirschenreuth Gasthof Kühn 19h

Aug

UK Subs Punk

ErlebnisFelsenkellerführung

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Entfernungmessung

Neusath Opf. Freilandmuseum

Moosbach Burgtreswitz 14h

Richard! Mein Leben!

Fledermausnacht Exkursion

Schwandorf Tourismusbüro

Weiden Max-Reger-Park 19h

Furth im Wald 13.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Schwandorf Tourismusbüro

Spielwagen

Steinhauertag Führung Schaudepot 14h

Waldsassen Münchenreuth 11h

Michael Eberle Venusfalle

Regensburg Statt-Theater 20h

Musik im Wirtshaus Volksmusik

WAS NOCH

Regensburg Turmtheater 20h

Schwandorf Tourismusbüro

Felsenkellerführung

Tag des Fisches

Achterbahn

Tirschenreuth Gartenschau

Ehrenfriedersdorf Greifensteine 21h

Michael Eberle Venusfalle

Felsenkellerführung

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

The Rocky Horror Show

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h Richard! Mein Leben!

BÜHNE

Weiden Spielplatz Westfalenstraße 13h

Flossenbürg Gaisweiher 20h

42

Di

Achterbahn

Richard! Mein Leben!

Kindertheater

Aug

Spielwagen

Regensburg Turmtheater 20h

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

MUSIKE

Furth im Wald 19.30h

offene Künstlerstudios

R Hist. Museum 20.30h

22

BÜHNE

Richard! Mein Leben!

Coburg Schlossplatz 18.30h

Berliner Cellharmoniker Sommerreise

Cave gladium mit Mittelaltermarkt

Beach Party

Die Ärzte

Wunsiedel Luisenburg 15h

Burglengenfeld Burg Hof am Regen 14-17h

Schwandorf Tourismusbüro

Do

KLASSIK

Tag des offenen Burgtores

Felsenkellerführung

Regensburg Scala ab 21h

Amberg Maltesergarten 19h

Tirschenreuth Gartenschau

Furth im Wald ab 10h

Felsenkellerführung

Duo Orfee

Schlossführung BR-Volksmusiktag

Weiden LANDgericht ab 17h

Pleystein Kreuzberganlage 16h

Trebgast Naturbühne Don Camillo u. Peppone

Café der Begegnung wechselnde Themen

Schwandorf Tourismusbüro

Der Drachenstich

BÜHNE

Schwandorf Tourismusbüro

Brigitte Träger

Speinshart Klosterkirche 20h

OberpfalzMail.de

Spielwagen

Waldsassen Klosterhof 15.15h

Felsenkellerführung

Aug

Weiden Auto Ach 10-18h

Kapplrundfahrt mit der Bimmelbahn

MUSIKE

Goldberg Ensemble Variationen von Bach

Wurz Hist. Pfarrhof 18h

18

Karten an über 140 Vorverkaufsstellen oder online:

ADAC Sicherheits-Check

Weiden Spielplatz Westfalenstraße 13h

Weiden Spielplatz Westfalenstraße 13h

Amberg Marktplatz 19h

KLASSIK

WAS NOCH

Aug

Prager Blechbläserensemble Dvorak, Dusek...

Wurz Hist. Pfarrhof 16h

Aug

MUSIKE

Wunsiedel Luisenburg 20h

Achterbahn

BÜHNE

Regensburg Turmtheater 20h

KLASSIK

Bauer-Denz, Denz, Schäfler Gesang, Flöte u. Orgel

Weiden St. Josef 12.05h Ludwig Ruckdeschel Orgelmusik

WAS NOCH

Abschlusstag

Amberg Schulkirche 12h

Tirschenreuth Gartenschau

Gesang u. Orgel

Erpflgrobn Kartoffelführung 14h

Schwandorf St. Jakob 12.05h Bulgarisches Angelicus Ensemble Sakralgesänge

Neusath Opf. Freilandmuseum Bartholomäus-Markt

Regensburg Turmtheater 20h

Wurz Hist. Pfarrhof 18h

Eslarn Marktplatz 9-18h Marktredwitz Altstadt 8-18h

Michael Eberle Venusfalle

Int. Meisterkurs Kontrabass

Oldtimertreffen Rundfahrt 14h

Bor Schloss-Kapelle 16.30h

Glaubendorf bei Wernberg 10h

Achterbahn

Regensburg Statt-Theater 20h


Familiennachmittag mit Porzellanflohmarkt

Theuern Kultur-Schloss 14-18h Backofenfest

Mi

28

Aug

MUSIKE

Tännesberg Hafnergasse 14.30h

The Hot Rockin Blackbirds

Schlossführung

Weiden Max-Reger-Park 19h

Moosbach Burgtreswitz 14h Hildegard-Gartenführung

Waldsassen Naturerlebnisgarten 15h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

BÜHNE

H. G. Butzko Herrschaftszeiten

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Singen für einen guten Zweck Erlös für die Initiative

Fleisch + Wein 100 % Bioqualität

bio-Pasta

nach Wunsch auch Dinkel oder Kamut Pizza, auch Dinkel Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

WAS NOCH

Aug

MUSIKE

Rockbrücke

Domazlice/Taus Stadtplatz 16h Revolution

Wurz O‘Schnitt-Halle Fuchsberg Festzelt 20h

Achterbahn

Regensburg Turmtheater 20h H. G. Butzko Herrschaftszeiten

Führung Schlackenberg

Sulzbach-Rosenberg Schlackenberg Erzhausstr. Thematische Führung Mariahilfbergkirche

Amberg Kirche 17h Felsenkellerführung

Botzersreuth Parkplatz St. Quirin 14h

Charlottenhofer Weihergebiet Naturkundliche Wanderung

Schwandorf Waldspielplatz am Weinberg 14h

Weinfest

WAS NOCH

Weiden Spielplatz Ulmenweg 13h Felsenkellerführung

Leuchtenberg Mehrzweckhalle 19.30h Tanz auf der Tenne

Perschen Bauernmuseum 20h

Schwandorf Tourismusbüro

Bayerisch-Böhmische Musik- und Biernacht

Exoplaneten

Schönsee Gasthäuser ab 20h

Lesung Johann Reisser

Regensburg KunstvereinGRAZ 19h

Edenhofner’s Flohmärkte So 01.09.

Sa

KLASSIK

WAS NOCH

Film Fünf Freunde 9h Kinderflohmarkt 11-13h

Weiden JuZ

31

Aug

Funky Blues Rabbits

Do

29

Amberg Marktplatz 19h

Aug

MUSIKE

Bite the Beagle

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h

Spielwagen

BÜHNE

Vilswanderer

Amberg Wild Vaitl 20h Highline

Wurz O‘Schnitt-Halle Schlossfestival David, Baker, Dixx...

Weiden Spielplatz Ulmenweg 13h

Achterbahn

Felsenkellerführung

Regensburg Turmtheater 20h

Guteneck Schloss

H. G. Butzko Herrschaftszeiten

Punkrock-Band ZKS Kein Bock auf Nazis-Festival

Schwandorf Tourismusbüro

Regensburg Statt-Theater 20h

Di

27

Erlangen E-Werk

Weiden - neuer Festpl. - 6h

Sa 14.09.

MUSIKE

Joe Cocker

Coburg Schlossplatz 20h

BÜHNE

Michl Müller Das wollt‘ ich noch sagen

Nabburg Nordgauhalle 20h H. G. Butzko Herrschaftszeiten

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Spielwagen

Weiden Spielplatz Ulmenweg 13h Burgen, Mahlsteine... Wanderung

Windischeschenbach Parkplatz Ödwalpersreuth 14h Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Fotovortrag

Pleystein Stadtmuseum 20h

Kindernachmittag

Fuchsberg Festzelt 20.30h

Amberg Stadtbibliothek 15h Felsenkellerführung

Achterbahn

Regensburg Turmtheater 20h

Schwandorf Tourismusbüro

Sonntag 01.09.

Buntes Kinderund Familienfest Gesc hic htspa rk Bä rn a u -Ta c hov w w w. ge s c h ic h ts p ar k. d e

Marktsonntag

Vohenstrauß 8-18h Waldsassen ab 8h

Amberg - Dultplatz - 6h

So 15.09.

W'Esch - Autohof Bergler - 8h

Sa 21.09.

Tirschenreuth - Festplatz - 6h

Sa 28.09.

Weiden - SpVgg - 6h Schwandorf - Festplatz - 10h >> bitte anwohnerverträglich parken! Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

www.edenhofnersflohmarkt.de

Mathias Bertelshofer Orgel

Weiden St. Josef 12.05h Andreas König Orgelmusik

Amberg Schulkirche 12h Orgelmusik Ostbayern u. Böhmen

Schwandorf St. Jakob 12.05h Liv u. Marian Migdal Violine u. Klavier - Bach...

So

01

Sept

MUSIKE

Kathrin Anna Stahl Anton Leiss-Huber Klassik-Hits, Chansons...

Weiden Max-Reger-Park 16h Stadtpfeifer

Amberg Maltesergarten 19h Störnsteiner Blasmusik 10h Stoapfälzer Spitzbuam 19h

Wurz O‘Schnitt-Halle

03

Sept

BÜHNE

Thomas Kreimeyer Der rote Stuhl

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Minerva liest hist. Romane u. Krimis

Waldsassen Gründerzentrum 10-18h

Amberger Altstadt kl. Radtour 10h gr. Radtour 17h

Tag des offenen Hofes mit Biogas-Tag

Spielwagen

Eixlbergfest

Eixlberg bei Pfreimd ab 9h Kinder- u. Familienfest

Amberg ACC Weiden Spielplatz Sauerdornweg 13h Führung Altes Schloss

Parkstein Steinstadl 14h

Bärnau Geschichtspark ab 10h

Kapplrundfahrt mit der Bimmelbahn

Tag des offenen Burgtores

Waldsassen Klosterhof 15.15h

Burglengenfeld Burg 10-16h

Felsenkellerführung

Ambergs Geschichte mit dem Segway

Amberg ACC Geowanderung

Parkstein Basaltwand 14h

Schwandorf Tourismusbüro Tanzkreis - offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h

Schlossführung

Moosbach Burgtreswitz 14h

KLASSIK

Di

Sulzbach-Rosenberg Café Minerva 9.30h

Leuchtenberg Gruber ab 9h

WAS NOCH

Aug

Oschnputtl das Erbsen-Musical

Gewerbeschau

Sa 07.09.

MUSIKE

Staatskapelle Dresden Thielemann, Wagner

Näh- und Handarbeitsstube mit Gisela Helgath

Weiden Stadtteilzentrum 14-16h

WAS NOCH

Vohenstrauß - Festplatz - 8h

Aug

Ehrenfriedersdorf Greifensteine 15h

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Regensburg Scala ab 21h

Bayreuth Oberfrankenhalle

BÜHNE

Schwandorf Tourismusbüro

Salsaparty

26

Flyer und Handzettel - Kontakt: vertrieb@wimmer.de

_________________________________

Gasparone - Operette

Tännesberg Bursweiher 14h

Schwandorf Tourismusbüro

Mo

Prospektverteilung| www.wimmer.de

Felsenkellerführung

Spielwagen

Pleystein Kreuzberganlage 15h

_________________________________ Wir kümmern uns um die zuverlässige Verteilung Ihrer

Rundwanderung

Sautrogrennen

BÜHNE

Wanderung Barbarberg

Führung Rosenquarzfelsen

Fuchsberg Brauerei ab 10h

Tännesberg Geolog. Lehrpfad 14h

Weiden Spielplatz Ulmenweg 13h Speinshart Parkplatz Klosterhof 15h

Tag der offenen Tür

Führung

Regensburg Statt-Theater 20h

Spielwagen

Zum Webertor

30

Members

Weiden vor dm Max-Reger-Str.

Bio + Genuss im Restaurant

Fr

Hopfenzupfen Hecken-Führung 14h

Neusath Opf. Freilandmuseum Schlossfestival Kinderprogramm

Guteneck Schloss ab 14h Artothek-Öffnung

Windischeschenbach Schuldachgeschoss 15-18h

Faszination Orgelimprovisation Mi 04. - Fr 06.09.

Ref.: Prof. Franz Josef Stoiber für ausübende Musiker und passiv für Zuhörer geeignet 120,- aktiv / 70,- passiv Anm.: 09632 / 92 00-37 Waldsassen - Basilika www.kubz.de

ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Wurz Hist. Pfarrhof 18h

Spielwagen

Weiden Spielplatz Ulmenweg 13h

BÜHNE

Geowanderung

Parkstein Basaltwand 18h

Wolfgang Krebs und die bay. Löwen

Felsenkellerführung

Fuchsberg Festzelt 20h

Schwandorf Tourismusbüro Stadt-MuseumsSpaziergang Führung

Schwandorf Stadtmuseum 18.30h

Fr 30.08. - Di 03.09.

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 13 97

Achterbahn

Regensburg Turmtheater 20h H. G. Butzko Herrschaftszeiten

Regensburg Statt-Theater 20h

FUTURA 87 Ausleihtage in der

Artothek

jed. 1. Sonntag im Monat 15 - 18h

Mo

02

Film Ice Age4 9h Kinderflohmarkt 11-13h

(pro Bild 3,- Euro/Monat)

Weiden JuZ

Windischeschenbach Dachgeschoß der Schule

Spielwagen

www.futura87.de

Sept

WAS NOCH

Weiden Spielplatz Sauerdornweg 13h

Mi

04

Sept

BÜHNE

Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19.30h Thomas Kreimeyer Der rote Stuhl

Regensburg Statt-Theater 20h

Kalender

43


BÜHNE

Karten an über 140 Vorverkaufsstellen oder online:

Ambergs Geschichte mit dem Segway

Nittenau Marktplatz 18.15h

Amberg ACC

Jakes Frauen

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Loriotabend

Regensburg Turmtheater 19.30h Thomas Kreimeyer Der rote Stuhl

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Spielwagen

Fr

Weiden Spielplatz Sauerdornweg 13h

06

WAS NOCH

Sept

MUSIKE

Brigitte Träger Galaabend

Pilzexkursion

Felsenkellerführung

Pressath Musikcafé Hitchcock 21h

Moosbach Rathaus 10h

Regensburg Scala ab 21h

Faszination Orgelimprovisation Mi 04. - Fr 06.09.

Ref.: Prof. Franz Josef Stoiber für ausübende Musiker und passiv für Zuhörer geeignet 120,- aktiv / 70,- passiv Anm.: 09632 / 92 00-37 Waldsassen - Basilika www.kubz.de

BÜHNE

Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19.30h Die Spitzeder

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h Thomas Kreimeyer Der rote Stuhl

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Spielwagen

Weiden Spielplatz Sauerdornweg 13h

Nabburg Gästeinformation 18h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Sept

BÜHNE

Tag der offenen Tür

Schwandorf THW-Gelände Weinfest

Erbendorf Alte Propstei ab 15h Kulinarische Stadtführung und Felsenkellerführung

Von Bierschänken... Erlebnis-Stadtführung

Der venezianische Kaufmann szenische Führung

05

u.a. in Weiden Ob. Markt

Schwandorf Tourismusbüro

Amberg Paulanerkirche

Do

1000 Kraniche fliegen gegen Atomkraft gemeinsame Aktion von bayrischen und tschechischen AtomkraftgegnerInnen

Aktueller Sternhimmel

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Flohmarkt

Sa 7. Sept. Aufbau ab 11h Beginn um 12 h Quartiersplatz

Weiden Am Stockerhutpark 1

Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19.30h Thomas Kreimeyer Der rote Stuhl

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Ambergs Geschichte mit dem Segway

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Amberg ACC

08

Sept

MUSIKE

Knappschaftskapelle

Amberg Maltesergarten 19h

KLASSIK

Spielwagen

Weiden Spielplatz Sauerdornweg 13h

Sa

Burgen, Mahlsteine... Wanderung

Windischeschenbach Parkplatz Ödwalpersreuth 14h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Pilzvortrag

Moosbach Rathaus 20h

07

Sept

Lemmy & Hermann Rockzoigl

Rothenstadt Salute 20h Gansch & Breinschmid Duo

Ursensollen Kubus-Bühne 20h

KLASSIK

Weiden St. Josef 12.05h Fr 06. - Mo 09.09.

Beim Gloser

Familie Popp Windischeschenbach Tel.: 09681 / 31 70

Steffen Kordmann Orgelmusik

Amberg Schulkirche 12h Instrument u. Orgel

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Kalender

Loriotabend

BÜHNE

Regensburg Turmtheater 19.30h

WAS NOCH

Windischeschenbach Parkplatz Johannisthal 14h

Tännesberg Lederer 10-18h Tag des offenen Burgtores

Nittenau Burg Stockenfels 13h Farbfreude-Fest Party mit Farbwolken

Weiden Festplatz ab 14h Tag der offenen Tür

Amberg Stadttheater ab 14h Schwandorf THW-Gelände Wanderung Doost

Diepoltsreuth Gasthaus Plödt 14h

Waldspaziergang

Amberg Mariahilfberg Forstamt 15h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

immer am 2. Mittwoch des Monats:

HIV-Schnelltest Beratung anonym und kostenlos Test 26,- Euro www.aids-beratungoberpfalz.brk.de

Blasturmbesichtigung

Schwandorf Blasturm 14-17h Schlossführung

Moosbach Burgtreswitz 14h

Mi

11

Sept

Regensburg Turmtheater 19.30h Die Spitzeder

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h

Eröffnung Bioenergiepflanzenlabyrinth

Die Spitzeder

Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h Kirchenführung

Waldsassen Kappl 15h Schwandorf Kreuzbergkirche 16.30h 17h

Sopran, Trompete + Orgel

W. v. Bach, Lefébure-Wély, Händel, Hakim, Vierne.

Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

www.okticket.de

Sept

BÜHNE

R Thon-Dittmer-Palais 20.30h Michael Altinger Das Ende vom Ich

Nürnberg Hirsch 20h

WAS NOCH

So 08.09. 10 - 18 Uhr

Veranstalter: Landfrauen und BN. Eintritt frei. Verkaufsstände, traditionelles Handwerk, Kinderprogramm, Mittagessen T ä nne sb er g Wirtshaus Lederer

WAS NOCH

Weißwurstfrühstück10.30h Diavortrag Südtirol 15h

Weiden Maria-Seltmann-Haus Geolog.-hist. Spaziergang

Neustadt/WN Hotel Grader 15h Ambergs Geschichte mit dem Segway

Amberg ACC Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Schlemmertage Holzofenpizza

Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 Waidhaus Gemeindezentrum 19h

Schwandorf Tourismusbüro

Mo 09.09. Redaktionsschluss

Texte, Termine, Infos für Aug. + Sept. an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26

Fr 13. - Mo 16.09.

Schafferhof

Familie Fütterer Neuhaus Tel.: 09681 / 82 19

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Frauenfrühstück

Weiden Stadtteilzentrum 9h Thematische Führung Über 7 Brücken....

Amberg Rathaus 17h

Fr

13

Sept

MUSIKE

Stoner-Rockfestival The Grand Astoria, Captain Crimson, Samavayo

Rothenstadt Salute ab 20h

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Marktredwitzer Geheimnisse Erlebnis-Führung

KLASSIK

Adrian Eroed Liederabend

Bayreuth Stadthalle

Regensburg Scala ab 21h

MUSIKE

Dana Fuchs Blues

Felsenkellerführung

8. Tännesberger Regionalmarkt

www.zwei-mit-der-erde.de

Nürnberg Hirsch 20h

Salsaparty

BÜHNE

Erpfenzeller Gartenwerkstatt Erpfenzell 10 93167 Falkenstein

Regensburg Irish Harp

Waldsassen Basilika 17h

Loriotabend

Valentineskes für Gaumen und Ohr Fr 13.09. 19.09 h

Richie Necker

Anne Clark

09

Literarisches und Kulinarisches

MUSIKE

Schönsee CeBB 14h Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 14+16h

Mo

Ja, lachen Sie nur

Mundart-Vortrag

Marktredwitz Tourist-Info

Holger Matthias Wilhelm

Wunsiedel Fichtelgebirgsmuseum 20h

Nürnberg Hirsch 20h

Fischer, Huber, Günthner Sopran, Trompete, Orgel

MUSIKE

AOK Chor Weiden

44

So

MUSIKE

Rosstag

So 08.09.

Fr 06. - Mo 09.09.

Finntroll

Valentin-Abend

Sept

Ein Tal, zwei Flüsse... Geo-Wanderung

Führung

Die Initiative e. V.

10

Sulzbach-Rosenberg Schlackenberg Erzhausstr.

Regionalmarkt

Moon Safari

Di

Führung Schlackenberg

Flohmarkt

Pleystein Hotel Regina 20h

Salsaparty

Parkstein 14-18h Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 9-16.30h Schönsee CeBB 14-17h

Neusath Opf. Freilandmuseum ab 10h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Schwandorf Tourismusbüro

Tag des offenen Denkmals

Weiden Regionalbibliothek 9h

Bücherflohmarkt

Weiden Stockerhut Stadtteilzentrum ab 12h

Vortrag Notfallmappe

WAS NOCH

Geisterwanderung auf 3 Burgen

Do

12

BÜHNE

Sept

MUSIKE

Damen Big Band Waidhaus

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h

Loriotabend

BÜHNE

Schneewitchen Figurentheater ab 4

Pottenstein Teufelshöhle 18h H.G. Butzko Herrschaftszeiten

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h Circus Krone bis 16.09.

Regensburg Turmtheater 19.30h

Wunsiedel Festplatz Burgermühlweiher

Michael Altinger Das Ende vom Ich

Loriotabend

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Martin Rütter Der tut nix!

Michael Altinger Das Ende vom Ich

Bamberg Stechert Arena 20h

Regensburg Statt-Theater 20h


WAS NOCH

KLASSIK

Felsenkellerwanderung

Sonderführungen

Erbendorf Kirchgasse 19h

Neusath Opf. Freilandmuseum 14h

Frischpilzausstellung Pilzsprechstunde

Julia Wagner Gesang Luis Denz Orgel

Weiden City Center 10-17h

Weiden St. Josef 12.05h

Buschiaden Wilhelm Busch Abend

Naturkundliche Führung

Janina Täschner Fagott Bernhard Müllers Orgel

Freihung Kulturscheune Elbart 20h

Sulzbach-Rosenberg Schlackenberg Erzhausstr. Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Karl-Valentin-Abend literarisches u. kulinarisches

Falkenstein Erpfenzeller Gartenwerkstatt 19.09h Open-Air-Kino

Pirk Brauerei Schwab Altenstadt/WN Maislabyrinth 08/15 Party

Vohenstrauß Kindl-Stodl 20h Galaxien am Herbsthimmel

Amberg Schulkirche 12h Querflöte u. Orgel

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Sa 14.09.

Lesung + Musik Franz Hammer liest; musikalische Umrahmung durch die Fletz-Musik. Eintritt: 10,Oberköblitz KaffeeRösterei Leo Bäumler 19h KVV: 0170 / 58 48 274

FUTURA 87

Fr 13. + Sa 14.09. HG Butzko KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen. Re stk ar te n -Te l . : 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

www.futura87.de

BÜHNE

Geschichte von Lena ab 9

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 16h

Die Ladenhüter Mannomann

14

Sept

MUSIKE

Summer Sonic Festival 10 Bands auf 2 Bühnen

Amberg JuZ Klärwerk ab 18h

Kneipenfestival

Kemnath

Ursensollen Kubus-Bühne 20h Norbert Neugirg & Die Altneihauser Feierwehrkapell‘n

Waldershof Feststadel Poppenreuth 20h Günter Müller Finsterniskonzert ab 14

Regensburg Statt-Theater 20h Mäc Härder & Gäste Fränk. Humorgipfel

Bamberg E.T.A. Hoffmann-Theater 19.30h

WAS NOCH

Swim & Run

Herbstfest bayerisch - italienisch

Weiden Innenstadt 9-18h Mobile-Basar

Weiden ev. Vereinshaus 9-13h Frischpilzausstellung Pilzsprechstunde

Weiden City Center 10-16h

Estampie Mittelalter-Ensemble

Summer Sonic Festival

Sa 14.09.

10 Acts auf zwei Bühnen:

BBou&Liquid, Devil's Dime, Kiste, 2Rage, Cryptic Steel, Jo and the Dudes, Bootshaus, F.A.S.T., RaZatol&Feel. iks, Chelsea says fuck you Einlass 17h

umsonst + drinnen Amberg JUZ Klärwerk ab 18h

Weiden Altes Schulhaus 16h

Kulturcafé Lebensart

Brunch

09632 / 91 60 24 Prinz-Ludwig-Str. 27a Waldsassen www.cafe-lebensart.net

15

So

Amberger Hochzeiten Erlebnis-Führung

Amberg Rathaus Rundgang und Wanderung

Grafenwöhr TP Rathaus 14h Holi-Oberpfalz Festival der Farben

Schwandorf Stadtpark ab 12h Detektive auf Spurensuche Frische Fische fischt... Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Nur der Unglückliche ist glücklich! Lesung + Musik

Oberköblitz Kaffee-Rösterei Bäumler 19h

ErlebnisFelsenkellerführung

Theaterfest

Regensburg Theater am Bismarckplatz ab 11h Tag des offenen Burgtores

Burglengenfeld Burg Hof am Regen 14-17h

MUSIKE

Dombert‘s Urban Jazz

MUSIKE

Treml und Zauner Sommer.Lieder.Glück

Prem Joshua & Band

Nürnberg Hirsch 20h

KLASSIK

für Aug. + Sept. Vorlagen bitte an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26

Haltbarmachen frischer Lebensmittel Fr 20.09. 16 - 18h Sa 21.09. 8.30 - 12h Welche Technik eignet sich für welches LebensmittelRef.: Johanna Eisner, Umweltstation Abtei Geb.: 15,Anm.: 09632 / 92 00-44 Waldsassen Gartenschulhaus www.kubz.de

Weiden Altes Rathaus 16h

BÜHNE

Zusammen ist man weniger allein

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Fr

20

Sept

MUSIKE

Circus Krone bis 23.09.

Motown - Die Legende musikalische Begegnungen

Hof bei der Freiheitshalle

Amberg Stadttheater 19.30h

WAS NOCH

Steine in der Stadt geolog.-hist. Spaziergang

Mo 16.09. Anzeigenschluss Sept

Sept

Max-Reger-Tage Konzert Liedgestaltung

Schwandorf Tourismusbüro

Stefan Noelle

Nabburg Schmidt-Haus

Weiden Altes Rathaus 17h

Vicki Genfan & Sally Barker Folk meets Funk

Führung Schlackenberg

Schwandorf Felsenkeller 20h

Sulzbach-Rosenberg Schlackenberg Erzhausstr.

Mardi Gras BB

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Regensburg Mälze Richie Necker

Regensburg Art Club 21h

Salsaparty

Regensburg Scala ab 21h

Essing Schulerloch 18h

KLASSIK

Max-Reger-Tage Arvid Gast

Weiden St. Michael 17h

BÜHNE

Wir kriegen die Krise!

Regensburg Turmtheater 19.30h

WAS NOCH

Brunch

16

Mo

WAS NOCH

Näh- und Handarbeitsstube mit Gisela Helgath

Weiden Stadtteilzentrum 14-16h Max-Reger-Tage Vortrag Prof. Kammerlander

Weiden Altes Rathaus 19.30h

Amberg ACC Kreuzbergfest mit Wallfahrtsmarkt

Pleystein Marktplatz ab 8h Kirchweihmarkt

Windischeschenbach Hauptstr. 8-17h Antikmarkt

Neuhaus Schafferhof 10-17h Flurdenkmäler Wanderung

Reinhardsrieth St. Wenzeslaus 13.30h Steinbruch Wolfsbach Familienwanderung

Wolfsbach Steinbruch Pongratz 14h

Sept

17

Pimpf und Pomp - ab 3

Andi Thon & Band Mundart

Pottenstein Teufelshöhle 18h

Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 20h

Bäff Piendl & Tanngrindler Musikanten

Geyer singt Kreisler

Regensburg Turmtheater 19.30h

MUSIKE

Trio Elf

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

KLASSIK

Max-Reger-Tage Kammermusikabend

Max-Reger-Tage Klavierduo Grots/Kasprov

Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h

BÜHNE

Günter Grünwald Das sagt der Grünwald Stop

Amberg ACC 20h

Petersburger Philharmoniker Rachmaninoff, Schostakowitsch

Ensdorf Kloster 20h

N Meistersingerhalle 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Amberg ACC Kunst u. Philosophie Provokationen in der Kunst Vortrag

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 20h

Die Ladenhüter Pizzeria Roncalli

TBC Lachablösung

Thierstein Kaiserhammer 20h Wir kriegen die Krise!

Regensburg Turmtheater 19.30h Martina Ottmann Ich weiß von nix

Die Ladenhüter Mannomann

Amberger Altstadt kleine Radtour

KabarettTage Mierscheid, Sauer, Sanrey, Original Bauernsfünfer

Mitterteich Josefsheim 20h

Weiden Altes Rathaus 19.30h

WAS NOCH

Neuhaus Schafferhof 20.30h

Vohenstrauß Friedrichsburg 19h

KLASSIK

Sept

BÜHNE

Amberg Stadtbibliothek 20h

Nürnberg Hirsch 20h

Di

Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 21 28

Mandovocale Licht und Schatten

Covenant

Weiden Schätzlerbad ab 10h

Ambergs Geschichte mit dem Segway

19

Teicher Zoigl

MUSIKE

Swim & Run Mannschaftstriathlon

Weiden Int. Keramik-Museum 11h

Do

Nürnberg Hirsch 20h

Waldsassen Café LebensART

Zeisel-Ausstellung Sammler-Führung

Fr 20. - Mo 23.09.

Sept

MUSIKE

Genetikk

Geschichte von Lena ab 9

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 16h

Windischeschenbach Garten Punzmann 9-18h

Regensburg Andreasstadel 22h

Kirwa-Disco

Michael Altinger Das Ende vom Ich

Essing Schulerloch 18h

Dombert‘s Urban Jazz

Max-Reger-Tage Vortrag zum Motto

Klangmysterium Bollmann & Müller

Herbstfest Vortrag 14h

Regensburg St. Oswald 20h

Pleystein Kreuzberganlage 15h

Moosbach Schloss Burgtreswitz

Wir kriegen die Krise!

Weiden Schätzlerbad ab 8h

Philharmenka trad. u. moderne Blasmusik

Gensbloud & G‘schling Erlebnis-Führung

Regensburg Andreasstadel 11h

Bite the Beagle

Kemnath Kommunbrauhaus ab 19h

Führung Rosenquarzfelsen

Tirschenreuth Kettelerhaus 20h Regensburg Turmtheater 19.30h

Sa

Weiden Neues Linda 20.57h

Falkenberg Goldener Stern 19h Waldthurn Schützenverein 20h

18

Parkstein Steinstadl 20h

Kirwa-Gaudi

Falkenberg Marktplatz 14h

H.G. Butzko Herrschaftszeiten

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h

Moosbach Burgtreswitz 14h

Lesung Alfons Bauer 3 Huldigung des Septembers

So 15.09. 10-13h

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Schlossführung

Mi

Regensburg Statt-Theater 20h Mario Barth

Regensburg Donau-Arena

Martina Ottmann Ich weiß von nix

Willy Astor

Bayreuth Stadthalle

WAS NOCH

Ambergs Geschichte mit dem Segway

Amberg ACC Bewegung für die grauen Zellen Vortrag

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Kalender

45


WAS NOCH

Der Fahrenberg Rundwanderung

Waldthurn Fahrenbergkirche 15h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Mit dem Henker durch Amberg Erlebnis-Stadtführung

Amberg Alte Veste

Biografie-Workshop Sa 21.09. 10 - 16h Jeder Mensch hat eine Geschichte - lernen Sie, wie man diese zu Papier bringt. Ref.: Carina Styber,Biografin

Geb.: 45,Anm.: 09632 / 92 00-37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de

Lesung Abbas Khider Brief in die Auberginenrepublik

WAS NOCH

TechnikTag des THW Weiden

FourCross-Rennen

Waldsassen Skianlage Schloppach 10h

Fr 20. - Mo 23.09.

Teicher Zoigl

Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 21 28

Spaziergang durch Rosenberg

Felsenkellerführung und Kulinarische Stadtführung

Schwandorf Tourismusbüro Literarische Wanderung

Leuchtenberg Turnierplatz 17h

Sa

21

Sept

MUSIKE

Motown - Die Legende musikalische Begegnungen

Amberg Stadttheater 19.30h Barbara Clear Folk- u. Rockklassiker

Amberg ACC 20h

40 Jahre Café Eger mit Leierkastenmusik

Moosbach Café Eger ab 16h

Essing Schulerloch 18h

Weiden St. Josef 12.05h Max-Reger-Tage Klavierduo Tal & Groethuysen

Weiden Max-Reger-Halle 19h Frühwald u. Meinhardt Flöte und Orgel

Speinshart Klosterkirche 20h The Rake‘s Progress

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Vohenstrauß Friedrichsburg 19h Wir kriegen die Krise!

Regensburg Turmtheater 19.30h Martina Ottmann Ich weiß von nix

Zu sa t z ko n z e r t

So 22.09. "Besser wird's nicht" Tickets: 09634 / 13 68 oder

www.schinner-gartenbau.de Einlass 18h

Fuchsmühl - Güttern Gwäxhaus 19h

WAS NOCH

Ambergs Geschichte mit dem Segway

FourCross-Rennen

Waldsassen Skianlage Schloppach 10h Michaeli-Markt

So

Mitterteich Zoiglstuben ab 10h

Moosbach Café Eger ab 11h

22

Sept

MUSIKE

Luftklangmeile Kapellen aus der Region

Amberg Stadtgraben ab 14h Die Amigos

Sept

Max-Reger-Tage Wolfgang Meyer Klarinette Carmina Quartett

Weiden Sparkasse 20h

BÜHNE

mensch maschine

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Ausstellung Sulzbach ist bunt Literatur aus aller Welt

Sulzbach-Rosenberg Stadtbibliothek 16.30h

Kümmersbruck Brücke bei Moos 14h

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Kunst u. Philosophie Nietzsche, Heidegger, Sartre - Vortrag

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 20h Tanz-Extra! Blick hinter d. Kulissen

Regensburg Theater Eingang Arnulfsplatz 19h

Essing Schulerloch 18h

Kalender

Fotovortrag Oberpfalz

Pleystein Stadtmuseum 20h

Weiden Stockerhut Bürgersaal 9h

Musik im Wirtshaus Volksmusik

Interkulturelle Woche Film Kaddisch für einen Freund

Tirschenreuth Gasthof Gleißner 19h

Amberg Park-Kino 16.15+20h Ausstellung Fremdsprachige Literatur

Jahreslesung Schriftstellerverband Ostbay.

Regensburg Kunst- u. Gewerbeverein 20h

Amberg Rathaus 17h Geowanderung

Parkstein Basaltwand 17h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Volksmusik

Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h

Fr 27. - Mo 30.09.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Do

26

Fr Sept

MUSIKE

Ensemble Con Khitara Reger, Wein und Wiener Lieder

27

Sept

MUSIKE

Alexander Bühl Sextett Music of Cole Porter

Weiden Bistrot Paris 20h

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Kosaken Vokalensemble St. Petersburg

Doug Jay &The Blue Jays

Amberg Erlöserkirche 19.30h

Neuhaus Schafferhof 20h Hotel Bossa Nova

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Richie & Rocky Verardo

Steinberg Café Seeblick 20h Liederabend R. Zeus und M. Schmid

Cécile Verny Quartet

Mitterteich Museumscafé 19.30h

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Bite the Beagle

Thierstein BD-Forum 20h

Schlossführung

Moosbach Burgtreswitz 14h Felsenkellerführung

BÜHNE

Schwandorf Tourismusbüro

Kirche & Wirtshaus mit Pfiff

Winbuch/Schmidmühlen Dorfkirche 16h

Mi

25

Circus Krone Celebration-Programm

Sept

MUSIKE

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 20h Old Blind Dogs Scottish Folk

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Weiden Festplatz 15.30+20h KAFKA oder Das Zögern vor der Geburt

Weiden Regionalbibliothek 20h

KLASSIK

Max-Reger-Tage Arte Ensemble

Weiden ev. Vereinshaus 19.30h Christoph Baierl Gesang Andreas Feyrer Jahrhundertmusik

Pleystein Stadtpfarrkirche 20h

Spring Awakening Das Rock-Musical

Amberg Stadttheater 19.30h mensch maschine

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Papa ist pleite ab 14

Fuchsmühl Gwäxhaus D-Jam-Be Didgeridoo- & Trommelmusik

WAS NOCH

Häschenfrühstück Familien mit Kindern bis 3

Kluftinger - Die Show Crime-Comedy mit Klüpfel & Kobr

Su.Ro. Gemeindesaal Johanneskirche 19-21h

KrumbachRenaturierung Führung

Weiden Pfarrsaal Weiden-Ost 19.30h

Regensburg Scala ab 21h

Sonderführungen Moosweibl/Baumgeschichten

Etzenricht Rathaus 14h

Islam und Frauen Vortrag Dr. Anette Erös

Salsaparty

Weiden Café Mitte 14-18h

Geo-Rundtour

Ambergs Geschichte mit dem Segway

Thematische Führung Das Amberger Rathaus

Tag der offenen Tür Tanzkreis Von Fremden zu Freunden

Neusath Opf. Freilandmuseum 14h

Weiden Int. Keramikmuseum 15h

Amberg ACC

Regensburg Statt-Theater 20h

Amberg Stadtbibliothek 16.30h

Stephan Zinner Der Fluch des Pharao

Amberg ACC

Amberg Park-Kino 16.15h

Rainhard Fendrich

46

Matze Knop Platzhirsche

Stephan Zinner Der Fluch des Pharao

KLASSIK

Regensburg Statt-Theater 20h

Interkulturelle Woche Film Kaddisch für einen Freund

Matze Knop Platzhirsche

Regensburg Donau-Arena

Improtheater Chamäleon

Tanztee mit Livemusik

Ra inha rd Fendrich

Kunst & Kaffee Kurzführung Vasenkunst

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

40 Jahre Café Eger mit Musikantentreffen

Erbendorf Festplatz

Spring Awakening Das Rock-Musical

MUSIKE

Schreckenszeit in Vilseck Erlebnis-Führung

Zeltkirwa bis 23.09.

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h

Tobias Meinhart Quartett

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Wir kriegen die Krise!

24

Schwandorf Stadtmuseum 18.30h

Amberg ACC 18h

Mario Barth

Di

Kommunbrauertag

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Antoniushaus 20.30h

BÜHNE

WAS NOCH

Tanznachmittag

Weiden Festplatz

Regensburg Turmtheater 19.30h

Moosbach-Burgtreswitz Dorfkirche 20h

Sagenwanderung

BÜHNE

KabarettTage Mierscheid, Sauer, Sanrey, Original Bauernsfünfer

Regensburg Turmtheater 19.30h

Stadt-MuseumsSpaziergang Führung

KLASSIK

Vollath, Denz, Bauer, Kuhl Gesang, Flöte, Orgel

Alfa Puppentheater Pilsen

Erbendorf Unt. Markt ab 10h Mitterteich Marktplatz ab 10h

Vilseck Brunnen Marktpl. 20h

D-Jam-Be Didgeridoo& Trommelmusik

BÜHNE

Circus Krone Celebration-Programm

Mei Fähr Lady

Nürnberg Löwensaal 20h

Su.Ro. Schulmuseum 14.30h

BÜHNE

Sept

Weiden Max-Reger-Halle 17h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Weiden Großparkplatz 10-16h

23

Amberg Stadttheater 19.30h

mensch maschine

Auerbach Bergbaumuseum 19.30h

Mo

Max-Reger-Tage Hofer Symphoniker

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h

Maffei-Spezial Lesung bei Maffeibier

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Letzau Pfarrkirche 16h

Mord in der Primadonnenloge

Su.Ro. Literaturarchiv 20h

Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

KLASSIK

Lobkowitzer Schlossmusik Danzl und Fiedler geistliches Konzert

KLASSIK

The Rake‘s Progress

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 19.30h Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19.30h

Fr 27.09. - Do 03.10.

Käck'n

Familie Schönberger Neuhaus Tel.: 09681 / 23 12


BÜHNE

KLASSIK

Circus Krone Celebration-Programm

Klaus Hirn Saxophon Stefan Schultes Orgel

Weiden Festplatz 15.30+20h

Weiden St. Josef 12.05h

Claus von Wagner Theorie der feinen Menschen

The Fairy Queen

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

Matuschke Heilige Scheiße!

Nabburg Nordgauhalle 20h Severin Groebner Servus Piefke

Nabburg Schmidt-Haus mensch maschine

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Circus Krone Celebration-Programm

Regensburg Velodrom 19.30h Mei Fähr Lady

Hin und weg.sehen Theater gegen rechts - ab 15J.

Weiden ev. Vereinshaus 20h Claus von Wagner Theorie der feinen Menschen

Bernd Regenauer Moneyfest

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Stephan Zinner Der Fluch des Pharao

mensch maschine

WAS NOCH

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Amberg Marktplatz 14-18h

JuZ-Club Disco f. Menschen mit u. ohne Behinderung

WAS NOCH

Schwandorf Tourismusbüro

Weiden JuZ 15-18h

Turmschreiber offener Treff Werkstatt kreatives Schreiben

Charlottenhofer Weihergebiet Naturkundliche Wanderung

Weiden Regionalbibliothek 20h Michaeli-Dult bis 06.10.

Prinz-Ludwig-Str. 27a Waldsassen www.cafe-lebensart.net

Schwandorf Waldspielplatz am Weinberg 14h Felsenkellerführung

Auf der Straße des Lebens Familie auf Entdeckungsreise durch Eurasien. Film- und Diavortrag mit Live-Kommentar

So 29.09. 19h

Tirschenreuth Kettelerhaus

Mi 02.10. 19h

KLASSIK

Amberger Oratorienchor

So 13.10. 19h Amberg Musikomm

Mi 23.10. 19h

Amberg Dreifaltigkeitskirche 16h

Regensburg Antoniushaus

Begegnung mit jungen Talenten aus Bayern und Tschechien

www.morpheusreisen.de

Familienkonzert ab 10 Philharmonisches Orchester Regensburg

So 29.12. 19h Waidhaus Sportheim

Regensburg BMW Werk 17h

Frühstücksbuffet

Max-Reger-Tage Ensemble Con Brio

Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 Waldsassen Café LebensART

t r a dit io n e lle Obstbörse Sa 29.09. 13 - 18h Kontakt zwischen Anbieter und Interessenten Kaffee+Kuchen-Stand der Umweltstation Waldsassen Naturerlebnisgarten www.kubz.de

Bauernmarkt

Neustadt/WN Freyung 10-17h Erlebniswochen Fisch Eröffnung mit Markt ab 11h Obstbörse 13-18h Hildegard-Gartenführung 15h

Waldsassen Naturerlebnisgarten Lesung Marianne Ach

Waldsassen Café LebensART

Amberger Hochzeiten Erlebnis-Führung

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 20h

Amberg Rathaus

Neusath Opf. Freilandmuseum

Jessas is‘s im Wirtshaus schöi Brauchtumsabend

Verkaufsoffener Sonntag

Tirschenreuth Sternwarte 22h

FUTURA 87

Floß TV-Gelände 20h

BÜHNE

29

MUSIKE

Übers roade Bergerl... Wanderung

Weiden-Tröglersricht 14h

Papa ist pleite ab 14

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 19.30h

Moosbach Burgtreswitz 14h Orientalischer Tanz nur für Frauen

Amberg JuZ Klärwerk 16-19h ErlebnisFelsenkellerführung

MUSIKE

Meditative Klangreise

Auf der Straße des Lebens Multivisionsshow

Tirschenreuth Kettelerhaus 19h

Essing Schulerloch 17h Muckefuk Garbage of Daydreaming & Lynyers Friends

Rothenstadt Salute Duo Calva Cellolite

Regensburg Turmtheater 19.30h

Vohenstrauß ev. Stadtkirche 17h Duo Calva Heute Abend Zauberflöte

Regensburg Turmtheater 19.30h Boris Gammer Quartet plays Benny Goodmann

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Orphaned Land

Nürnberg Hirsch 20h

Weiden Innenstadt 18-24h

Mo 03.10. Tag der Kommunbrauer in Neu hau s alle Zoiglstuben geöffnet ! www.zoiglb ier.de

Mo 30.09. heute gibt's das neue

EXPULS www.expuls.de

Verlagsanschrift: Tannenberg-Str. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de

Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

freie MitarbeiterInnen

Kulturcafé Lebensart

So 29.09.

Nachmittags-Lesung mit Marianne Ach 09632 / 91 60 24 Prinz-Ludwig-Str. 27a Waldsassen www.cafe-lebensart.net

10. des Vormonats der Erscheinung

Copyright:

Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

Schwandorf Tourismusbüro

AOK Chor Polizeichor Weiden Benefizkonzert

Sept

Fr 08.11. Kunstgenuss bis Mitternacht

Schlossführung

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Sept

Neunkirchen Pfarrgemeindehaus 19.30h

Bernd Regenauer Moneyfest

mensch maschine

So

Weiden Regionalbibliothek ab 15h

Redaktionsschluss:

Moosbach Mühlschleife 19h

www.futura87.de

Friedens- und Gnadenkirchen Schlesien - Vortrag

Luhe-Wildenau TP: Friedhofparkplatz 14h

Theater

Re stk ar te n -Te l . : 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Sa 19.10. Wein-Lese-Fest Italien: Toskana & Marken

Regensburg Velodrom 15h

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h

Claus von Wagner KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen.

Weiden und Umgebung

H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.

Romeo und Julia

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

02.10. - 01.11. Anne Frank und ihre Geschichte Ausstellung u. Aktionen

Knotenpunkt Luhe Wanderung

Weiden Festplatz 14+18h

Fr 27. + Sa 28.09.

28

Amberg 13-18h

Circus Krone Celebration-Programm

Stadtkapelle Oktoberfest

Sa

Getreide dreschen Backofenfest Führung Landschaft 14h

Perschen Bauernmuseum 19h Weinfest

mensch maschine

Nächsten Monat interessant

Amberg ACC

Schwandorf Tourismusbüro

Mars - der MSL-Lander

Weiden Festplatz 15.30+20h

Ambergs Geschichte mit dem Segway

Filmvorstellung Faust Sonnengesang

Wernberg-Köblitz Musikcafé B14

BÜHNE

Circus Krone Celebration-Programm

WAS NOCH

WAS NOCH

Amberg Dultplatz 20h

Cocktailparty

Karten an über 140 Vorverkaufsstellen oder online:

Neustadt/WN Stadthalle

Waidhaus Autobahnkirche 19h

Stephan Zinner Der Fluch des Pharao

Tag des Flüchtlings Aktionen von Flüchtlingshilfe und ai

Felsenkellerführung

09632 / 91 60 24

Schönsee CeBB ab 16h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Frühstücks-Brunch So 29.09. 10-13h

Weiden Festplatz 15.30+20h

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h

Romeo und Julia

Kulturcafé Lebensart

Mo 30 Sept

MUSIKE

Irie Revoltes

Nürnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Max-Reger-Tage Klavierduo Kim & Rue

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

EXPULS erscheint für:

Feb - März | Apr - Mai Juni - Juli | Aug - Sept Okt - Nov | Dez - Jan EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...

Kalender

47


Magazin für das Glücksbiotop Oberpfalz

w w w. ex p u l s. d e

PROGRAMM 2013/2014

48

Zusammen ist man weniger allein am 18. September 2013 um 19.30 Uhr

Der Pelikan

am 16. Oktober 2013 um 19.30 Uhr

möwe & moZart

am 18. November 2013 um 19.30 Uhr

Die grosse gal anacht Der oPerette am 1. Januar 2014 um 18.00 Uhr

mr. & mrs. nobel

am 20. Januar 2014 um 19.30 Uhr

Der Priestermacher

am 6. Februar 2014 um 19.30 Uhr

Die harry belafonte story am 22. März 2014 um 19.30 Uhr

Vorverkauf u.a. bei Der Neue Tag Weitere Informationen unter der Telefonnummer 09 61 - 4 80 81 00

Kalender

Spielort:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.