MAGAZIN
GLÜCKSBIOTOP OBERPFALZ
EXPULS FÜR
DAS
UNBEZAHLBAR | 23. JAHRGANG |
W W W. E X P U L S . D E
August/ September 2014
We i d e n e r M a x - R e g e r - Ta g e > Halbjahres-Programme der Veranstalter > Fi l m f e s t i v a l s > & 6 1 Ta g e v o l l e s P r o g r a m m
SABINA
Toujours (Naim Edge / Indigo ) Sabina Sciubba machte sich als Frontfrau der Avantgarde-Electro/Punk-Band Brazilian Girls bereits einen Namen und ist jetzt solo unterwegs. Ihre bewusst schlank gehaltenen LoFi-Art-Pop-Songs präsentiert sie in gleich fünf Sprachen - auch in deutsch. Durch und durch persönlich, verträumt, fast schon narkotisch und doch ganz unverblümt. Stimmlich erinnert sie an Nico bei Velvet Underground, aber ihr Gesang ist viel souveräner und umfassender. Und die Musik ist humorvoll und bedient sich bei aller Einfachheit der einzelnen Titel (vier Elemente pro Song, so die Künstlerin) dem gesamten Musikuniversum - absolute kreative Freiheit. Alles ist erlaubt, Hauptsache es kommt ein spannender Song dabei heraus. Und da gibt es auf ‚Toujours‘ keinerlei Ausfälle zu verzeichnen. Da gibt's viel zu entdecken!
THE KRISTJAN JÄRVI SOUND PROJECT Balkan Fever (Naive Indigo) mit dem MDR Leipzig Radio Sinfonieorchester Nach einem Konzert des 'Goran Bregovic Wedding and Funeral Orchestra' war Dirigent Kristjan Järvi nachhaltig bezaubert von der Intensität dieser wilden Musik und beschloss die einzigartige Melodiensprache und die traditionell zusammengesetzten, extrem schnellen Rhythmen vom Balkan in einem Projekt mit dem MDR Sinfonieorchester umzusetzen, das er seit 2012 als Chefdirigent leitet. Bekannt wurde der gebürtige Este u.a. durch seine Crossover-Projekte (u.a. mit Joe Zawinul und mit Werken von Frank Zappa) und dank seiner Uraufführungen zeitgenössischer Werke von Arvo Pärt, Erkki-Sven Tüür und HK Gruber. ‚Balkan Fever‘ wurde 2013 live aufgenommen im Leipziger Gewandhaus und stellt drei außergewöhnliche Solisten in den Mittelpunkt: den bulgarischen Jazzflötisten Theodosii Spassov, der die traditionelle Hirtenflöte Kaval spielt, den klassisch ausgebildeten serbischen Gitarristen Miroslav Tadic und den mazedonischen Jazzrock-Gitarristen Vlatko Stefanovski.
FREDDA Le Chant Des Murmures (Le Pop Musik/GrooveAttack) Fredda - so nennt sich Frédérique Dastrevigne nun schon seit ihrem, vor sieben Jahren erschienen, Debütalbum ‚Toutes Mes Aventures‘. Mit knappem Schlagzeug, Western-Slide-Gitarre, karger Instrumentierung, mit ihrer ‚typisch‘ fränzösischen Chanson-Stimme und zurückgenommener Energie, läßt sie dieses sehr musikalisch-fesselnde Murmeln (Murmures) entstehen, dass sich durch die ganze Einspielung zieht. Bis zur Zugabe ‚Träume‘ - eine Coverversion von Françoise Hardy - wechselt die emotionale Stimmung, die Zutaten verändern sich stetig, doch Freddas verführerische und bezaubernde Ausstrahlung verfehlt ihre Wirkung nie. JOSÉ JAMES While You Were Sleeping (Blue Note/ Universal) Der New Yorker Sänger und Songwriter José James wurde scheinbar mit allen Stilwassern gewaschen: Neo-Soul, Rhythm’n’Blues und Hip-Hop mit jazzigem Einschlag. Auf dem aktuellen Album überrascht José James mit rockig klingenden Nummern wie ‚Every Little Thing‘. Zeitgenössische Künstler wie Frank Ocean, James Blake und Junip, aber auch Bands wie Nirvana und Radiohead prägen sein Musikverständnis. Obwohl er im R&B fest verankert scheint und auch die ganz sanften Nummern beherrscht, stellt er sich gefälligen Hörgewohnheiten immer wieder sperrig in den Weg, stetig Neues probierend. So wird er zum R&B-Innovator, den es jetzt eben in die rockige Ecke treibt. Seine Vorbilder sind eben nicht nur Ray Charles oder Marvin Gaye sondern eben auch Jungs wie Jimi Hendrix. WHERE DID NORA GO Shimmer (G-Records / Rough Trade) Die dänische Ausnahmekünstlerin Astrid Nora alias ‚Where Did Nora Go‘ kreiert mit ihrem Cello und ihrer magischen Stimme, gemischt mit Ambiente-sounds, einen eigenständigen Klang. Verträumt märchenhaft und gleichzeitig auch wieder zupackend. Mit Björk und Kate Bush wird sie verglichen. Auch ‚Shimmer‘ hat diese magischen Momente, doch ist es akustischer und mit mehr Folklore. Astrid Nora hat auf traditionelle Instrumente verzichtet und ersetzt sie durch Klavier, Klarinette, Harfe oder Zitter. Gleichzeitig spürt man die ganze Zeit, dass Dänemark nicht ganz so südlich liegt wie Italien und so versprüht ‚Shimmer‘ ihren ganz besonderen spröden nordischen Charme.
KATHARINA BUSCH Ten Hours on a bus (dreamshelter) Auf ihrem Erstling begibt sich die 28-Jährige auf eine Reise quer durchs Leben. Die SingerSongwriterin mit bayrischen Wurzeln und vielreisende Wahl-Zürcherin besingt Höhen und Tiefen, sowie Schönheit und Tücken des Alltags. Mal fröhlich, mal nachdenklich - aber immer authentisch und mit voller Leidenschaft. Katharina Busch überzeugt aber nicht nur mit ihrer außergewöhnlichen Stimme. Sie beweist auf ihrem Erstling zudem Gespür für berührende Melodien, filigrane Arrangements und eingängige Songstrukturen. Alles irgendwo zwischen Folk, Pop und Soul, angereichert mit einer Prise Jazz. Ein nicht neuer, aber vielversprechender Ansatz.
LENACAY Yerel (Kasba Music) Ramón Giménez ‚El Brujo‘ und Dj Panko ‚El Mago‘, zwei der Gründungsmitglieder der legendären Ojos de Brujo, gründeten das Projekt 2012. Das zweite Album von Lenacay (frei übersetzt: Schule des Lebens) enthält 11 Stücke, die von elektronischer Musik, über R&B, Flamenco bis Rock, Bulerias und Funk reichen. Tangos-Rumba mit einer starken Dosis Drum'n'Bass oder eine Taranto, die sich elegant an den Dubstep annähert, runden das Bild ab. ‚Yerel‘ ist komplexer, noch vielfältiger und gleichzeitig energischer als ihr Erstling ‚Ryma‘. Schöne Entwicklung!
2
CDs
HOW TO DRESS WELL What Is this Heart? (Domino) Schön, das es immer wieder Musiker gibt, auf die man sich absolut verlassen kann. Tom Krell alias How To Dress Well ist so ein Musiker. Sein drittes Album ‚What Is This Heart?‘ macht genau da weiter, wo ‚Total Loss‘ vor 2 Jahren endete. Ein Album, das tief in die Seele vordringt und Themen wie Isolation, Verlust und Existenzängste behandelt. Ein Album, das den Hörer konfrontiert mit Vorstellungen von Unbehagen, Angst, Kontrollverlust, Alpträumen, Schmerz und Tot. Aber auch ein Album, das Einflüsse von so unterschiedlichen Künstlern wie Prince, Lou Reed, Burial und Tracy Chapman vereint und somit sein ganz eigenes Spektrum aus Fragilität, Sexualität und überwältigender Freude kreiert. Einfach 12 fesselnde, zeitlose Popsongs, die man so kompakt inszeniert nur selten findet im schnelllebigen Musikbusiness. Very nice!
YESTERDAY SHOP Parodos Trickser/Broken Silence Irgendwie schwer einzuordnen, aber unmöglich zu ignorieren: das neue Album von Yesterday Shop. Schon vor zwei Jahren haben die fünf Berliner mit ihrem Debut mächtig Staub aufgewirbelt. Auf "Parados" geht es auch in diesem Style weiter, nur etwas ausgefeilter und befreiender als der Vorgänger. Nicht das Yesterday Shop den Indie-Pop neu erfinden, nein, kein Thema, aber wie sie sozusagen die besten Momente von vergleichbaren Acts wie etwa Radiohead, Elbow oder auch Snow Patrol, in ihre eigenen Songstrukturen vereinen, das hat schon Format und kann sich hören lassen. Melodien, Sounds, ja Songs, die irgendwie immer hängen bleiben. Vergeßt bitte den ganzen restlichen ‚Best new thing - Presse-Overhype‘, denn an diesem Longplayer werden sich heuer all die noch kommenden Hypes sicher die Zähne ausbeißen. Glorious continuation!
HARRI STOJKA Hot Club De Vienne (Gipsy Production) Sein musikalischer Stil wurde neben traditioneller Lovara-Musik auch von Rock, Bebop, Jazz und dem Gipsy Swing wesentlich geprägt. Er beschäftigt sich ab Anfang der 80er Jahre mit Bebop, bis er Anfang 2000 den Sinti Swing für sich entdeckte. Stojka zelebriert mit den flinkesten Fingern weit und breit (sowie exquisiten Mitspielern) Swing vom Feinsten, ein weit gespannter Bogen des Gipsy Jazz voller unbändiger Intensität und Spannung, eben mit swingender Lebensfreude voller Herz und Seele. Diese Intensität und Schnelligkeit, die Stojka erreicht, muß man wirklich mal gehört haben. KAURNA CRONIN Pistol Eyes / Feathers (Broken Silence) Der noch sehr junge Singer/Songwriter aus Down Under klingt aus der Zeit gefallen. Die erste Donovan- oder Al Steward-Platte klang in etwa so betulich mit sanftem, zurückhaltendem Gesang und einer omnipräsenten Mundharmonika und der akustischen Lagerfeuergitarre ganz vorne. Dazu beschwingte Lieder, meist im Mid-Tempo-Bereich, selten melancholisch sondern gut aufgelegt. Man muss ja auch als junger Mensch nicht nur unter Herzschmerzen leiden und so könnte er wohlwollend als Counterpart zu Jack Johnson durchgehen. Besorgt man sich die “Limited Extended Edition” kommt man in den Genuss beider Platten und das zum anständigen Preis.
LEIF VOLLEBEKK North Americana (Cargo) Wer vier Jahre und eine Weltreise braucht um sein Debüt im Kasten zu haben, ist ein ernsthafter, vielleicht sogar ein besessener, aber sicherlich ein gescheiter Mensch. Der Kanadier ist zudem ein begnadeter Lyriker, der Ode über Tim Buckley ebenso verfasst wie über William Blake oder Bing Crosby die sich im Traum begegnen. Und die verhaltene wie pointierte Instrumentierung mit Cello, Mundharmonika, Klavier und viel akustischer Gitarre als auch die im Ansatz vorhandene, ins höchste Falsett kippende Stimmakrobatik assoziiert natürlich Vergleiche mit Ersterem und zu früh über den Mississippi gegangenen. Americana ohne Staub, dafür mit viel Seele. Ergreifend.
JOHN HIATT Terms Of My Surrender (Warner) Er ist ein Grantler wie Bob Dylan (für den er schon Songs geschrieben hat) oder Tom Waits und er ist ein ebenso versierter Songschreiber wie die genannten Kollegen, einer der ganz großen, aber auch nach dem 22. Album in der 2. Reihe stehenden. Unerschütterlich schreibt er trotzdem und trotzig seine Lieder die dieses Mal sehr akustisch und verhalten daher kommen. Das Grundmuster bildet der Blues in seiner kargsten Form, aber auch flott-beschwingter Country wie in „Marlene“ oder auch mal ein Rock-Song wie „Baby´s Gonna Kick“ ist zu hören und das „Wind Don´t Have To Hurry“ entwickelt sich vom stoischen Banjo-Picking bald zur wuchtigen Hymne.
LITTLE BARRIE Shadow (Alive) Wenn Barrie Cadogan nicht gerade für Primal Scream in die Saiten greift, bastelt er mit Freunden (und hier unter Co-Regie von Edwyn Collins) an seinem Verständnis von cooler Rock-Musik. War zuletzt noch der Surf-Sound der 60er das Objekt seiner Begierde, klingt die neue Platte düsterer, trockener und Fuzzgewaltiger. Der Blues-und gar Jazz- und Kraut-Rock der frühen 70er mag hier Pate gestanden haben, aber am interessantesten wird´s immer, wenn sich plötzlich eine Funk-Gitarre einmischt und Verstörung verbreitet. Cool (aber das hatten wir ja schon).
Editorial Das Neue In einem Buch das wir aktuell vorstellen (S. 32 - der Heilungsweg des Schamanen) haben wir eine schöne Geschichte über die Wahrheit gefunden. Gott läßt versehentlich ein Stück Wahrheit auf die Erde fallen, als er gerade mit dem Teufel spazieren geht. Gott wundert sich, warum der Teufel das Stück liegen läßt. Der meint dazu ganz entspannt: „Irgend ein Mensch wird das Stück Wahrheit schon finden, es für die ganze Wahrheit halten und damit allen anderen auf die Nerven gehen!“ Wie viel wissen wir von der Wahrheit? Was ist denn richtig und falsch? Wir „spüren“ vielleicht, dass etwas ‚gut‘ ist. Aber wirklich wissen tun wir es eigentlich nie. „Wissen“ - das können wir oft erst hinterher. Und auch da bleibt die Frage, ob wir nicht einfach so viele Argumente, Aspekt und Beispiele sammeln, die in unser vorgefasstes Bild der „Wirklichkeit“ passen, sie untermauern, damit wir beruhigt sein können. So in der Art von: „Hab ich ja gleich gewußt, dass das gut geht /nicht gut geht (Betreffendes bitte selbst ankreuzen). Vielleicht hätte man auch ausreichend Argumente für die andere Sichtweise gefunden, wir haben sie nur gar nicht erst gesucht … Meine Großmutter hat immer gesagt: "Nichts kann so schlimm sein, dass es nicht auch für etwas gut ist“. Und wir wissen nun mal nicht, was die langfristigen Vor- oder Nachteile einer Entscheidung (oder Entwicklung) sind. Hier kommt unsere nächste Geschichte ins Spiel. Vom Bauern, dem ein Pferd zuläuft. Seine Nachbarn freuen sich für ihn, aber er sagt: „man weiß nie, was daraus wird“. Sein Sohn bricht sich beim Zureiten ein Bein - die Nachbarn bedauern ihn. Der Bauer gibt die gleiche Antwort. Die Armee kommt vorbei und holt ‚Freiwillige‘ aus dem Dorf. Den Sohn des Bauern verschonen sie …
Inhalt 3
Editorial
4
Aktuell
12 EXPRESSO 15 Neues a. d. Kulturwelt 16 Bühne
Was könnte man daraus lernen? Das einzig Sichere ist das Unsichere. Oder vielleicht besser gesagt, „das einzig Sichere ist das Neue“. Oder noch besser: Das einzige was sich irgendwie gut anfühlt, ist die Lebendigkeit, die Aufgeregtheit, die man spürt, wenn man sich auf etwas Neues einlässt. Dieses Unwägbare … Das heißt nicht, dass wir jetzt alles, was uns bisher getragen hat, über Bord werfen und volles Risiko fahren sollen. Aber wir sollten das, was wir den Tag über so treiben, vielleicht mehr unter o.g. Aspekten betrachten … Es wäre schon viel gewonnen, wenn wir es schaffen würden, kleine Situationen im Alltag aus einem anderem Blickwinkel zu betrachten und Entscheidungen unter dem Aspekt „Versuchen wir es doch mal anders/ neu“ anzugehen. Und noch etwas. Das Alte kann große Macht haben und uns festhalten und einen riesigen Zirkus veranstalten. Aber es hat das Neue noch nie verhindern können. Sonst wären wir heute nicht hier. So wie wir sind - und wie wir werden!
20 Max-Reger-Tage 21 Klassik 24 Konzerte & Festivals 32 Bücher | DvDs | Spiel 34 Kunst 36 Ausstellungskalender 38 Kalender 46 Glückskinder 47 Impressum
Viel Spaß mit dem (alten) neuen EXPULS.
Titelseite Gestaltung: Jürgen Huhn Teilnahmeschluß: für alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 15. August - falls nicht früher nötig Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach Eure eigenen eMails! Ansonsten bitte lieber per Postkarte oder Fax melden.
Ve r l o s u n g e n
Dieser Ausgabe ist der Veranstaltungsflyer der Stadt Tirschenreuth beigeheftet.
EXPULS - Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht an der Verlosung teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach Möglichkeit abgeholt werden. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnützigen Einrichtungen.
Editorial
3
AKTUELL
Pressefoto Bayern
Spannende Ausflugsziele schöne Ferien ! Jugendfotopreis Oberpfalz Fang die Freiheit ein! . . . und halte sie in einem Bild fest! Bis 18. Dezember können Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 26 Jahren ihre Fotos zum Thema einreichen. Ob mit teurer Ausrüstung fotografiert oder mit dem Handy - wichtig sind Kreativität, Begeisterung und Herz. Mehr Info: www.jugendfotopreis-oberpfalz.de
Hochseilpark am Perlsee Die Jugendbildungsstätte Waldmünchen übernimmt den Hochseilpark am Perlsee von der Erlebnis-Akademie AG. In erster Linie ist an Jugendgruppen, Vereine und Schulklassen gedacht, aber auch Firmen können einen Termin im Kletterpark buchen. In den Sommermonaten gibt es für Urlaubsgäste oder Familien am Freitag und Sonntagnachmittag die Möglichkeit, die 40 Stationen in Höhen von bis zu 12 Metern ohne vorherige Anmeldung zu begehen. Mehr Info: www.jugendbildungsstaette.org
Der junge Blick
Der junge Blick S c h w a n d o r fe r S c h ü l e r fo t o g r a f i e r e n S t a d t u n d U m l a n d Das Stadtmuseum zeigt in den Sommermonaten eine Fotoausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem CarlFriedrich-Gauß-Gymnasium Schwandorf gestaltet wurde. Die SchülerInnen einer Fotogruppe der Mittelstufe und eines P-Seminars der Oberstufe nehmen die BetrachterInnen mit auf eine Foto-Exkursion durch ihre Stadt und die umliegende Landschaft und zeigen so ihre eigenen Blickwinkel und ihre jungen Sichtweisen. Für das Stadtmuseum Schwandorf ist es ein interessantes und gleichermaßen zukunftweisendes Projekt: Im Rahmen der 'altehrwürdigen' stadthistorischen Sammlung die aktuelle Sicht von jungen Leuten - noch dazu mit dem 'modernen' Medium der Fotografie dokumentiert - zu präsentieren. Es gelang ein junger und manchmal auch unkonventioneller Blick auf die Gegenwart der Stadt. Die Themen der Museumsräume widmen sich in erster Linie der heimatlichen Kulturgeschichte und im Dachgeschoß seit Neuestem auch den Naturräumen; dies alles mit Schwerpunkt auf die historische Stadt Schwandorf und ihr Umland. Die in der Sonderausstellung präsentierten Fotos liefern hierzu nun den direkten Aktualitätsbezug. Alt und neu stehen sich hier nicht einfach gegenüber, sondern bauen in einem spannenden Bogen aufeinander auf. Die erfrischende Doku der SchülerInnen zeigt die kontinuierliche Entwicklung von Stadt und Land - die sich in der Gegenwart spiegelt und sich darin schon fortsetzt. Und wer genau hinsieht und sich auf den jungen Blick einlässt, erhascht möglicherweise einen ersten Eindruck von neuen, vielleicht auch erstaunlichen Gedanken einer zukünftigen Generation. bis 28.09. Schwandorf Stadtmuseum
Thema: Augen-Blicke Die besten Bilder bayerischer Pressefotografen Das Siegerfoto zeigt eine von der Donau überflutete Kleingartenkolonie. Nur noch die Dächer der Häuschen sind zu sehen. Barbara Stamm verwies bei der Preisverleihung im Herbst 2013 im Maximilianeum auf die Verantwortung der Politik: „Dieses Bild ist für uns im Landtag ein Arbeitsauftrag für die Zukunft.“ Oft sind es Sekundenbruchteile, die Pressefotografen Zeit haben, eine besondere Situation festzuhalten. Sie sind damit Archivare in unserer Zeit. Der Wettbewerb und die Ausstellung sind ein klares Signal für die wichtige und unverzichtbare Arbeit von Pressefotografen. Das Siegerbild und rund 70 weitere spannende Aufnahmen in Kategorien wie 'Bayern Land & Leute', Sport oder Tagesaktualität sind auf der großen Ausstellungsfläche im 2. Flur zu sehen. Eröffnung: Mo 15.09. um 19h Di 16. bis Sa 27.09. Regensburg Donaueinkaufszentrum
Buchvorstellung Bernhard Weigl hat einen kleinen Führer über die verschwundene Burg Parkstein veröffentlicht. Den Begleitfilm dazu hat er zur Nutzung kostenfrei ins Internet gestellt. Zwei Tage später gibt es eine Führung mit dem Autor, am So 14.09. um 14h auf dem Burgberg. Fr 12.09. Parkstein Vulkanmuseum 19h
Pilsen - Kulturhauptstadt Europas 2015 Mit einer plakativen Installation an der Außenfassade des ehemaligen Kommunbräuhauses in Schönsee zeigt sich das CeBB als großflächige Werbefläche für Pilsen 2015. In der historischen Gewölbehalle präsentiert eine farbenfrohe und informative Ausstellung Höhepunkte und Termine des Kulturhauptstadtjahres und regt zu Ausflügen nach Pilsen im Jahr 2015 an. Der größte Programmbeitrag der bayerischen Seite, der Aktionssonntag 'Blumen für Pilsen' am 26.04.15, wird an der Nordseite neben dem Haupteingang mit einem großen Banner beworben. Pilsen ist eine Stadt der Industrie und des Bieres. 2015 präsentiert sie sich als Gastgeber für Künstler der Spitzenklasse und als verborgener Schatz für Besucher der Stadt, die mit deren Architektur, historischen Ereignissen oder den industriellen Arealen verbundene Geschichten entdecken können. Feierlich eröffnet wird das Kulturhauptstadtjahr am 17. Januar 2015. Das CeBB wird zu den größten Ereignissen Kulturtouren veranstalten und jedes Wochenende den ALEX von Regensburg nach Pilsen in einen „Zug zur Kultur“ verwandeln. bis 21.09. Schönsee CeBB
4
Aktuell
Fest der Porzelliner
„Pressefoto Bayern 2013“ Gesamtsiegerbild von Armin Weigel
Das erste Wochenende im August zieht PorzellanLiebhaberInnen aus nah und fern nach Selb. Ob als AnbieterIn oder Kaufinteressierte - die Chemie stimmt. Alle lieben schönes Porzellan und schauen, staunen, handeln und schachern. Ohne Schachern geht hier gar nix. Der Samstag ist Europas größtem Porzellanflohmarkt vorbehalten - wobei man sich unter Flohmarkt andere Vorstellungen macht. 'MegaOpen-Air-Porzellan-Wunderwelt' würde es eher treffen. Über 400 AusstellerInnen besetzen die Porzellan-Stadt. Also: bequeme Schuhe anziehen, Sonnenhut nicht vergessen (oder Regenschirm), und ab nach Selb. In Schauzelten können sich BesucherInnen zusätzlich informieren, Vorführungen verfolgen oder selbst eine Kunstfigur bemalen. Die Porzellan-Museen der Gegend bieten interessante Rahmenprogramme, haben verschiedenste Sonderausstellungen aufgebaut und sind mit Pendelbussen zu erreichen. Aber auch für das leibliche Wohl und beste Unterhaltung ist beim Fest der Porzelliner gesorgt, denn die Innenstadt gleicht an diesem Tag einem großen Biergarten. Verschiedene Bands sorgen bis in die Nacht hinein für eine gute Stimmung. Kulinarische Spezialitäten - typisch oberfränkisch, aber auch international - erwarten die PorzellanPilgerInnen (8 - 16h). Am Sonntag ist dann verkaufsoffen, und ein 'kleinerer' Flohmarkt ('nur' ca. 100 AusstellerInnen) mit Frühschoppen und Rahmenprogramm (11 - 16h) Mehr Info: www.selb.de/porzellinerfest Sa 02. + So 03.08. Selb
Vom bunten Waffenrock zur feldgrauen Uniform MZ Museum 2014 Seit 2001 vergibt die Mittelbayerische Zeitung den MZ-Museumspreis an ein ostbayerisches Museum. Er wird stets in der Woche nach dem Internationalen Museumstag verkündet. In diesem Jahr ist das Stadtmuseum SulzbachRosenberg MZ-Museum des Jahres! Die MZ sponsert dem Preisträger jeweils eine Aktion. Edith Zimmermann M.A. (wiss. Leiterin) freut sich: "Der Museumspreis bestätigt die bisherige Arbeit des Museums und ist für uns zugleich Ansporn, auch in Zukunft das Beste zu geben!" Sonderausstellung Militärischer Prunk und menschliche Schicksale im Ersten Weltkrieg Leuchtend blau, strahlend weiß und golden glänzend - so zogen die bayerischen Soldaten im 19. Jahrhundert in die Schlachten. Kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs war plötzlich Schluss mit der Farbenpracht, die durch unscheinbares Feldgrau ersetzt wurde. Grund war die veränderte Waffentechnik. Tarnung wurde jetzt zum wichtigsten Gebot. Doch nicht nur das äußere Erscheinungsbild des Soldaten, sondern auch sein Selbstverständnis hatte sich im Kriegsverlauf grundlegend
gewandelt. Statt als ritterlicher Kämpfer erlebte sich der Soldat jetzt als wehrloses Objekt einer allmächtig erscheinenden Kriegsmaschinerie, als 'Kanonenfutter'. Der zermürbende Grabenkrieg an der Westfront gilt geradezu als 'Sinnbild' des Ersten Weltkrieges. Auf die anfängliche Begeisterung folgte angesichts der mörderischen Wirklichkeit schnell die Ernüchterung. Der Beginn des Ersten Weltkriegs (1914/18) vor 100 Jahren ist der Anlass zur neuen Sonderausstellung, in der das Museum erstmals seine Uniformen und weitere Militaria dieser Zeit zeigt. Darin wird das sich wandelnde äußere und innere Bild des Soldaten vor dem Hintergrund eines Krieges deutlich, der als die 'Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts' gilt. Ergänzt wird die Ausstellung durch private Leihgaben, darunter die bewegenden Kriegstagebücher des Sulzbachers Erhard Strobel und des Rosenbergers Josef Steinberger. Beide fielen an der Westfront (Steinberger 1916 in Verdun, Strobel 1917 in Flandern). Begleitprogramm z. B. am 14.09. (Tag des offenen Denkmals): Vortrag von Gernot Bock - Die Geschichte des Stahlhelms bis 1935 bis 16.11. Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum
Aktuell
5
Bayerische Landesausstellung 2014
Mittelalterliche Erlebniswelt: Dombauhütte Nur für die Laufzeit der Ausstellung öffnet die Dombauhütte ihre Pforten. Hier wird das Mittelalter lebendig, denn die Steinmetze arbeiten noch wie vor siebenhundert Jahren. Direkt neben dem Regensburger Dom werden dringende Reparaturarbeiten für das Wahrzeichen der Donaustadt durchgeführt. Die Steine, die die Steinmetze vor den Augen der Besucher klopfen und schlagen, werden in den Kirchenbau wieder eingebracht und so die nächsten Jahrhunderte überdauern. Die Staatliche Dombauhütte Regensburg hat extra eine Schauhütte errichtet, in der interessante Einblicke in jahrhundertealte Bautechniken gezeigt werden. Nicht nur die Bearbeitung steht in der mittelalterlichen Handwerkstradition, auch die Werkzeuge und verwendete Materialien wie Mörtel werden in Eigenleistung hergestellt. Es braucht gutes Augenmaß, viel Übung und langjährige Erfahrung, bis ein Lehrling sein Handwerk beherrscht. Kleine und große BesucherInnen lernen Werkzeuge zur Steinbearbeitung und die Konstruktion mit Winkel, Richtscheit und Zirkel aus nächster Nähe kennen.
Dombauhütte (oben) und -werkstatt (unten)
Und wie die fertigen Steine auf den Dom kommen, zeigt der Nachbau eines Tretradkrans. Auf dem Domgewölbe befindet sich sogar noch ein jahrhundertealter Originalkran aus der Bauzeit des Doms. Am Nachbau dürfen alle Neugierigen ihre Kraft und Ausdauer testen. Themenführung Erlebniswelt Dombauhütte jeden Dienstag 14.15h in der Dombauhütte Regensburg
wir verlosen Eintrittskarten für die Bayer. Landesausstellung > schreibt uns > S. 3
Das besondere Objekt
Gastobjekt im Internationalen Keramik Museum 'Heißes Eisen Ein Brandstempel aus dem Waffenfund von Balan-Sichem' Einführung: Sonja Focke M.A. Sonja Focke übernimmt zum ersten mal die Vorstellung des Gastobjekts in Weiden. Ihr Werdegang: Studium der Ägyptologie, Ethnologie sowie der Ur- und Frühgeschichte an der Universität Hamburg, Teilnahme an Grabungen in Abydos und Theben, seit 2007 am Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst München mit den Schwerpunkten Objektdokumentation und Museumspädagogik. Sonja Focke arbeitet derzeit an ihrer Promotion zum Thema 'Waffen im alten Ägypten'. Die Referentin ist damit nicht nur die Spezialistin für das neue Gastobjekt, sondern auch mit den allerneusten Ergebnissen aus der ägyptologischen Forschungswelt zu diesem faszinierenden Fund aus der altägyptischen Vergangenheit vertraut. Im Anschluss kleiner Umtrunk und gemeinsame Enthüllung des neuen Gastobjekts.
6
Aktuell
Der Eintritt ins Museum und die Teilnahme zur Matinée am Vormittag sind frei! So 03.08. Matinee 11h bis November in Weiden Internationales Keramik Museum
Foto: Museum Ägyptischer Kunst München Brandstempel für Pferde oder Rinder, Kupfer, Balata-Sichem Mittleres Reich - Zweite Zwischenzeit, Ägypten, um 1750 v. Chr., ÄS 2908,H 13 cm
Hans-Theo Baumann Von der Serie zum Unikat Seine Arbeiten haben Geschichte geschrieben. Als 'Urgestein des deutschen Design' wurde er charakterisiert und er zählt zu den Protagonisten, die nach dem Zweiten Weltkrieg das Wesen des 'Made in Germany' und der 'Guten Form' geprägt haben. Die Rede ist von Hans Theo Baumann, geb. 1924 in Basel, der 1959 den Verband Deutscher Industrie-Designer (VDID) mitbegründete. Er arbeitete mit der Elite der deutschen Porzellanindustrie, aber auch mit dem Architekten Egon Eiermann, dessen Bauten für die junge Bundesrepublik Deutschland stehen. Früh ging Baumann zu Philipp Rosenthal und - nach Indien und Japan. Mehr als ein halbes Jahrhundert lang prägten seine Arbeiten das deutsche Design, oft prämiert und in zahlreichen Ausstellungen präsentiert. Klare, zeitlose Formen, hohe Funktionalität und ein ganzheitlicher Ansatz charakterisieren sein breit gefächertes Werk. Zu Baumanns vielen erfolgreichen Produkten gehören seine Tafelservice und Porzellanobjekte, Leuchter und Vasen. Bereits 1954 verhalf ihm Philipp Rosenthal zu seinem Debüt als PorzellanEntwerfer. Seine Auftraggeber waren Rosenthal und Thomas, Arzberg, Schönwald, Hutschenreuther und die KPM Berlin, sowie andere Unternehmen im In- und Ausland.
Buchbinderei Zum Ende der Ferienzeit lädt ein Buchbindekurs Erwachsene und Jugendliche ab 16 J. dazu ein, sich in einer alten Handwerkstechnik zu üben und ein selbstgebundenes und gestaltetes Buch herzustellen. Das kleine Papierkunstwerk ist wunderbar geeignet, um die Reiseerlebnisse der Sommerferien festzuhalten, als Tagebuch, Notizbuch oder kleine persönliche Kostbarkeit. Fr 12. + Sa 13.09. Kulturwerkstatt Kalmreuth
Aber nicht nur das serielle Gestalten interessierte Baumann, sondern auch kunsthandwerkliche Kleinserien und Unikate. So entstanden für die Karlsruher Majolika und die japanische Porzellanmanufaktur Fukagawa ganz ungewöhnliche und heute überaus seltene Produkte. Nach der Lehre zum Textiltechniker in der Schweiz und einem Studium an der Akademie der bildenden Künste in Dresden (1943-46) studierte 'Teddy' Baumann in Basel Grafik und Innenarchitektur an der Gewerbeschule/ Schule für Gestaltung. 1953 arbeitete er mit Egon Eiermann in Pforzheim, eröffnete 1955 sein eigenes Studio. Von 1954 bis in die 70er Jahre war Baumann als freier Mitarbeiter für Rosenthal tätig. 1969 erhielt er den Ruf an das National Institute of Design in Ahmedabad, Indien, und 1985 eine Professur an der Hochschule der Künste in Berlin. Dank der Großzügigkeit und Unterstützung von Hans Theo Baumann gelangte ein repräsentativer Querschnitt seiner Arbeiten als Schenkung an Die Neue Sammlung, die nun erstmals in einer konzentrierten Auswahl gezeigt werden kann. Während der gesamten Ausstellungsdauer kann die begelitende Filmdokumentation, die im Auftrag der Neuen Sammlung München entstand, angesehen werden: 'Hans-Theo Baumann. Ein Künstler und Designer der ersten Stunde.' So 10.08. Führung durch die Sammlung 11h
mit dem Kurator der Ausstellung, Dr. Josef Straßer, Oberkonservator, Die Neue Sammlung München bis 05.10. Weiden Int. Keramik-Museum
Kunst mit Natur
Land Art für Kinder Gestalten und Bauen rund um Materialien von und aus der Natur. Land Art heißt eine Kunstrichtung, in der die Künstler im Freien arbeiten und mit Dingen aus der Natur Kunstwerke gestalten. Die Kunstwerke, die meist aus dem gebaut werden, was vor Ort gefunden wird, sind nicht von Dauer und verändern sich mit der Witterung und dem Naturraum, der sie umgibt. Auf der Kunstwiese der Kulturwerkstat Kalmreuth können auch die jungen Künstler mit allem bauen, was sie vorfinden. Ob Bambus, Haselnussstecken, Mais oder Getreidehalme, ob Rasenstück oder Holzgeflecht: Aus den eigenen Einfällen und den Fundstücken der Natur entstehen spannende Kunstdinge und die Arbeit am eigenen Naturkunstwerk macht einfach Spaß. Sa 02.08. Kulturwerkstatt Kalmreuth 15 - 18h
Familienführung
Kinder führen Kinder Tradition im Sommer und Winter: Zweimal im Jahr laden die Kinderführer Eltern und Kinder oder eben die ganze Familie zu einer besonderen Führung mit praktischem Arbeiten in der Museumswerkstatt ein. Diesmal dreht sich alles ums Essen und Trinken und die passenden Gefäße dazu. Ob in der Steinzeit, im römischen Reich oder in der Bordküche der Lufthansa: Eine gepflegte Mahlzeit weiß jeder zu schätzen und dabei kommt es eben auch auf den stilvollen Einsatz von Porzellan und Co an - und auf guten Service. In der Museumswerkstatt können die Kinder ein Tablett aus Ton und kleine Schälchen für Snacks zwischendurch formen.
So 10.08. Weiden Int. Keramik-Museum
Aktuell 7
Team Work
Kinderatelier Wer mit seinen FreundInnen gemeinsam große Kunstwerke gestalten möchte, ist hier richtig: Kunst und Partner heißt die aktuelle Ausstellung und auch im Ferienatelier für Kinder helfen alle zusammen, um aus vielen kleinen Ideen eine große Sache zu machen. Es wird auf große Leinwände gemalt und die verrücktesten Einfälle haben drauf Platz.
Farbvergnügen in der ehem. Klosterkirche St. Augustin
Kurator Axel T Schmidt, Kunsterzieher am Kepler-Gymnasium, und der Bayreuther Künstler Reinhold A Goelles lassen parallel zum architektonischen Raum auf hohem Gerüst und in großformatigen Bild-Flächen einen Farbraum entstehen. Wärhrend der Ausstellungsdauer sind zusätzliche Kunst- und Kulturveranstaltungen geplant. Fest stehen bisher:
Besichtigung des
Farbvergnügens Reinhold A. Goelles großformat. Wandgemälde bis 31.01. tgl. 8 - 18h
Künstlergespräch mit Reinhold A. Goelles 15. Aug. / 13. Sept . / 9. Okt .
Vortrag Bürgermeister Dr.Pfleger
Petra Vorsatz: Vortrag zur Entstehung von St. Augustin 08.10. um 18h Ein Bleiben in Weiden
Franz Joachim Behnisch, Lesung aus dem Werk 16.10. um 20h Gedächtnisraum
Weidener Generationen erinnern sich 29.08. - 26.10. St. Augustin tägl. 8 - 18 Uhr Eröffnung: Fr 29.08. um 20h
Konzerte Klanginstallation - Albert Plank
05. - 30.09. Eröffnung: 05.09. um 20h Max-Reger-Tage - Romano Marini
04.10. um 20h Präsentation der Gesamteinspielung des Orgelwerks von Max Reger Musikschule Marienbad
10.10. um 20h Weidener Streichquartett
17.10. um 20h Kepler-Big Band 23.10. um 20h Tango Projekt 5 - 25.10. um 20h
Schlussveranstaltung 'Die Herde' 31.10. um 20h
8
Aktuell
Sa 09.08. Weiden Kunstverein
Gedächtnisraum
Weidener Generationen erinnern sich Die Installation 'Gedächtnisraum' bezieht sich auf die Klosterkirche St. Augustin und ihre Symbolik für die Schulstadt Weiden und die religiöse Welt Weidens. Der klösterliche Komplex mit seinem StudienSeminar, das nach seiner Einrichtung im Jahr 1927 Generationen von Gymnasiasten beherbergt hatte, war fast ein Jahrhundert lang eine prägende atmosphärische und bildungspolitische Größe der Weidener Lebenswelt, die nach der Schließung des Studien-Seminars im Jahr 2010 allmählich verblasst und zunehmend mehr in Vergessenheit gerät. Die Aktion versteht sich als Vergessens-Bremse. Zielbereich der vom Kunstverein angeregten Erinnerungs-Arbeit ist die Weidener Bevölkerung, die sich an die ehemalige Klosterkirche St. Augustin erinnern und ihre Erinnerungen in vorgegebenen Gedächtnis-Form-Blättern festhalten soll. Die Erinnerungen werden aufgeschrieben und dann auf den Auflageflächen des Kirchengestühls präsentiert. Das Kirchengestühl verwandelt sich zu Skriptorium und Lesepult. Auf diese Weise verbinden sich religiöser Gestus, der Ausdruck amtlich-wissenschaftlicher Form und die persönliche Reminiszenz zum facettenreichen Spiegel einer Stadtgeschichte, der sich aus den vielen lebensgeschichtlichen Episoden seiner Bewohner zusammensetzt. Organisation: Kunstverein Weiden e.V. mit der Unterstützung des Heimatring Weiden e.V. Eröffnung am 29.08. um 20h 29.08. bis 26.10. Weiden St. Augustin täglich geöffnet von 8 bis 18 Uhr
Albert Plank Klangvergnügen
field recordings Das Klangvergnügen beim Farbvergnügen: Albert Plank bedient sich der akustischen Gegebenheiten eines Ortes, indem er mit geeigneten Geräten die dort vorhandenen Signale aufnimmt. Die dabei erhaltenen Tondokumente verdichtet der Künstler und erschafft daraus Hörbilder, die er mittels aufwändiger Technik installiert. Aus der Mischung von vorhandenen und virtuellen Geräuschen entstehen neue Klangräume, die den Orten eine weitere Bedeutungsebene hinzufügen. Eröffn.: Sa 20.09. um 20h Sa 20.09. - So 19.10. Weiden ehem. Klosterkirche St. Augustin
Mini-Bürger-Fest
Ein Fest für die ganze Familie Im Vordergrund stehen Spiele, die sich inhaltlich an der Ausstellung „Von Menschen und Tieren und ihrer Stadt“ orientieren. Einige davon kann man einfach nur zum Spaß ausprobieren und mit seinen Fähigkeiten experimentieren, bei anderen gibt es auch etwas zu gewinnen. Für lustig-witzige Show-Späße an diesem Nachmittag ist Sepp Schabernack zuständig, für die Musik das Regensburger Duo 'Out of Pocket' und für Essen und Trinken - von Kaffee und Kuchen bis zu einer Bratwurstsemmel - wird natürlich auch gesorgt. So 07.09. Nabburg Zehentstadel
Margot und Peter Tamme
Fotos + Keramiken aus 3 Ländern 12 Jahre lang haben Margot und Peter Tamme in den drei romanischen Ländern Spanien, Portugal und Frankreich gelebt und gearbeitet. In diesem Zeitraum haben sie sich intensiv mit der Kultur und der Geschichte dieser Länder auseinandergesetzt - jeder auf seine Weise. Margot Tamme hat die verschiedenen Töpfer-Arbeits-Stile und -Techniken vor Ort studiert und in ihre eigenen Keramikarbeiten aufgenommen. Peter Tamme hat aus Tausenden von Fotos solche ausgewählt, die eher verborgene, überraschende oder zum Nachdenken anregende Szenen und Geschichten zeigen. Der Erlös aus dem Verkauf ist für einem guten Zweck bestimmt. Di 02. - Sa 27.09. Weiden Regionalbibliothek
Maislabyrinth Das Maislabyrinth ist fertig und bietet wie alle Jahre den Kindern und Eltern gute Ferien-Unterhaltung. WissensStationen steigern die Spannung. Und einige Aktionstage befassen sich in diesem Jahr mit dem Radfahren, speziell Mountainbike: So 03.08. Mountainbike-Führerschein Do 14.08. Open Air Kino - Kinderfilm So 17.08. MTB Zeitfahrrennen und für Summer+Festival-People: Sa 23.08. Caribbean Night mit Cocktails und Bushland Sound ab 20h Auch der Biergarten hat bei schönem Wetter wieder geöffnet und lädt zu Entspannen ein: in den Ferien täglich ab 14h bis 14.09. Altenstadt/WN Maislabyrinth beim Sportheim tgl. ab 13h
Kommen, Gehen, Bleiben.
Zeichen des Mittelalters Zeichen spielten im Mittelalter, als nur die wenigsten des Lesens und Schreibens mächtig waren, eine große Rolle, um entweder (komplexe) Inhalte verständlich zu machen, oder manchmal auch - im Gegenteil - zu verschlüsseln. Sie beinhalten in reduzierter Form, was ansonsten langer Erklärungen bedarf, verweisen als Wappen auf Herrscher oder als Siegel auf städtische Befugnisse. Wie in Nabburg seit 700 Jahren (!), denn das älteste überlieferte Siegel datiert hier von 1314. Archäologische Überreste im/aus dem Boden zeugen von bedeutenden Zeiten. Befestigungsreste geben Hinweise auf eine Burg. Romanische und gotische Ornamentik geben den Gläubigen Anhaltspunkte für ihr religiöses Verständnis. Steinmetzzeichen geben Rückschlüsse auf die Arbeitsleistung desjenigen, der sie am Baumaterial hinterließ. Zunftzeichen legen Zeugnis ab von der Organisation der Handwerker innerhalb einer städtischen Gemeinschaft. bis 24.08. Nabburg Zehentstadel
Chanten Heilsames Singen Ein Abend für alle, die mit Lust und Laune singen und die Kraft des heilsamen, entspannten Singens in Gemeinschaft erleben möchten. Freies Tönen aus dem Herzen, unterstützt von obertonreichen Instrumenten macht unerwartete Klangerlebnisse möglich. Beim Chanten wiederholen sich meist kurze und einprägsame Texte und Melodien, die über eine längere Zeit gesungen werden. So kann sich der Geist entspannen und die Essenz des Liedes erfahren werden. Spirituelle Lieder und Kraftlieder verschiedener Kulturkreise sind Nahrung für Herz und Seele. Die Teilnahme ist ohne Vorkenntnisse möglich. Leitung: Susanne Goebel, Leiterin für Meditativen Tanz und Wolfgang Nowak. Do 11.09. Fuchsmühl Nowak Natur 19h
Die Ankunft der Gastarbeiter / Gleis 11 - Online-Portal zur Migrationsgeschichte Am 23. Mai 2014 jährte sich die Verkündung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland zum 65. Mal. Um den Beitrag zu Wiederaufbau und Wirtschaftswunder in Westdeutschland durch die im Ausland angeworbenen Arbeitskräfte zu würdigen, startet das Haus der Bayerischen Geschichte ein Onlineportal zur Migrationsgeschichte in Bayern: www.hdbg.de/gleis11. Das erste Anwerbeabkommen wurde 1955 mit Italien geschlossen, das letzte 1968 mit Jugoslawien. Zum Zeitpunkt des Anwerbestopps 1973 lebten etwa vier Millionen ausländische ArbeitnehmerInnen in der BRD, etwa ein Drittel von ihnen kam aus der Türkei. Die damals gebräuchliche Bezeichnung 'Gastarbeiter' drückte die Vorstellung aus, dass die Arbeitskräfte eines Tages in ihre Heimatländer zurückkehren würden - Integrationsstrategien, wie sie heute für die Schaffung eines gesellschaftlich ebenso relevanten wie notwendigen 'Wir' unabdingbar sind, gab es damals noch nicht. Das Dokumentartheaterstück 'Gleis 11', das Christine Umpfenbach und Paul Brodowsky für die Münchner Kammerspiele realisiert haben, greift diese Thematik auf. Zeitzeugen schildern darin, wie sie die Ankunft als Gastarbeiter erlebt haben: Der Münchner Hauptbahnhof mit dem 'Gleis 11' war die Drehscheibe für die Verteilung der ausländischen Arbeitskräfte über das gesamte Bundesgebiet. Das Haus der Bayerischen Geschichte hat die Aufführung des Stücks filmisch dokumentiert. Neben einzelnen Spielszenen enthält der Videofilm auch Ausschnitte aus Interviews, die mit den DarstellerInnen geführt wurden. Sie berichten von ihren Hoffnungen und Erfahrungen, als sie aus Italien, Griechenland, der Türkei, Jugoslawien oder Tunesien in die Bundesrepublik kamen. Videofilm und Interviews werden durch Fotos und Exponate von Zeitzeugen ergänzt. Wenn auch Sie noch Erinnerungsstücke besitzen: das Haus der bayerischen Geschichte ist interessiert daran. E-Mail: zeitzeugen@hdbg.bayern.de www.hdbg.de/gleis11.
Aktuell
9
Neunburger Kunstherbst
Internationales Keramik–Museum Weiden
Zweigmuseum der Neuen Sammlung München Luitpoldstraße 25, 92637 Weiden
Hans-Theo Baumann. Von der Serie zum Unikat bis 5. Oktober 2014 So, 10. August, 11 Uhr
Führung Di - So, 10 - 12.30 Uhr und 14 - 16.30 Uhr • Geschlossen: Mo und an Feiertagen (15.08.) Telefon: 0961 32030 • www.die-neue-sammlung.de/weiden
Nach der erfolgreichen Vorjahrspremiere bietet der Neunburger Kunstherbst wieder eine beachtliche Bandbreite kultureller Veranstaltungen. Schwerpunkte des Programms liegen auf den Sektoren Bildende und Darstellende Kunst. Der Kunstverein Unverdorben als Initiator und Koordinator des kleinen Saisonfestivals bündelt hierbei nicht nur das kreative Potential der Region. Mithilfe verschiedener Kooperationspartner knüpft er auch Kontakte zur internationalen Kunstszene. Ein Leitthema des zweiten Kunstherbstes ist der Beginn des 1. Weltkriegs. Jugendliche verarbeiten im Kunsterziehungsunterricht Eindrücke ihres Besuchs der noch bis 5. Oktober im Schwarzachtaler Heimatmuseum gezeigten Sonderausstellung „1. Weltkrieg - Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“. Die prämierten Arbeiten werden im Alten Schloss gezeigt. Ein multimedialer Literaturabend und das Karl-Kraus-Drama „Die letzten Tage der Menschheit“ in einer ca. 90 Minuten dauernden LesetheaterVersion runden den zeitgeschichtlichen Themenkomplex ab. Programm-Höhepunkte der kommenden Wochen sind „Ave Patrona Bavariae“ im alten Pfalzgrafenschloss (siehe Artikel S. 22). Die Ausstellung „Ahoj 14“ wird am So 07.09. Schloss-Saal 19h eröffnet (> S.35). Mit 'Dr. med. Hiob Praetorius' (Sa 20.09.) steht eine Kömodie von Curt Goetz auf dem Programm (> S. 18). Und die festliche Operngala präsentiert Stücke von Verdi, Puccini, Rossini, Bellini, Thomas und Saint-Saens. (Do 02.10. > S.21) Das ambitionierte Programm läuft noch bis Ende November.
Die Schwandorfer (Kanal-) Unterwelt
Die Zeit ist reif für Ihre erste bulthaup. Das bulthaup Küchensystem b1 ist jung im Aussehen, jung in seinen Vorzügen und jung in seinem Preis.
Untere Bauscherstraße 4 a 92637 Weiden Tel. 0961 419474. info@liegl-kuechen.de www.liegl.bulthaup.de
10 Aktuell
LO_03_92x120_4c_Q.indd 1
An einem heißen Sommertag kann diese Veranstaltung durchaus gut besucht sein. Denn sie führt in die Unterwelt. Genauer in die Kanäle der Stadt Schwandorf. Ob es danach zu einer Oper 'Phantom der Schwandorfer Unterwelt' kommt, ist ungewiss. Sicher ist, dass diese außergewöhnliche Führung seltene Informationen preisgibt: Entstehung, Planung und Bauausführung des Schwandorfer Kanalwesens, Methoden der Kanalreinigung und -sanierung u.v.a. Ach das Regenrückhaltebecken an der St.-Vitalis-Straße und der Hauptsammler 'Trathgraben' kann besichtigt, bzw. begangen werden. Die Führung mit Josef Huber dauert ca. zwei Stunden. Fr 26.09. Schwandorf TP Pumpwerk neben Wertstoffhof 14.30h
22.01.14 15:38
Lucie Silkenová, Prag, singt beim 'Ave Patrona Bavariae' in Neunburg
Berufsbegleitend
studieren & weiterbilden
an der OTH AmbergWeiden Wer im Berufsleben auf der Suche nach neuen Perspektiven ist, dem verschafft ein Studienabschluss einen entscheidenden Vorsprung. Am 01.10.2014 startet das Wintersemester an der OTH Amberg-Weiden. Auch für Berufstätige bieten sich interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Für den betriebswirtschaftlichen Bachelorstudiengang Handelsund Dienstleistungsmanagement sind noch Anmeldungen möglich. Die Vorlesungen finden am Wochenende in Weiden statt. Damit ist weder ein Ausstieg aus dem Arbeitsprozess notwendig, noch das Risiko eines Karriereknicks mit schwierigem Wiedereinstieg zu befürchten. Arbeitgeber können sich über das Weiterbildungsangebot zur berufsbegleitenden Qualifizierung von Führungskräften freuen. Die Fakultät Betriebswirtschaft bietet verschiedene Weiterbildungsmodule an, wie zum Beispiel Basic Business English, Arbeitsrecht, Projektmanagement oder Bilanzlehre und -technik. Alle Lehrenden sind Professoren oder Lehrbeauftragte der OTH Amberg-Weiden. Info + Anmeldunf: www.haw-professional.de
Zwickl
Schwandorfer Dokumentarfilmtage 2014
Szene aus 'Abbitte eines Mörders'
Abbitte eines Mörders
Filmfestivals in der Region
Weidener Filmfest 'unfourseen' steht für unvorhergesehene, kreative und perfektionierte Bilder. Und vor allem für vier junge Filmemacher, die sich im März 2013 zusammengetan haben, um ihr Hobby zum Beruf in der eigenen Produktionsfirma zu machen. Julian Cohn, Josef Hallmann, Florian Jochum und Anton Knoblach, letztere drei studieren Medienwissenschaft und Medienpraxis an der Uni Bayreuth, waren von klein auf vom Film fasziniert. Der Kurzfilm 'Abbitte eines Mörders' (2013) war das erste professionelle szenische Projekt. Nach drei Tagen in Bayreuth drehten die Vier mit einer 30-köpfigen Crew einen Tag lang in der St.Michael-Kirche in Weiden. Der Film unter der Regie von Julian Cohn erzählt von einem Beichtgespräch zwischen einem Priester und einem Massenmörder. Die Produktion leitete der Neustädter Josef Hallmann, Bildgestaltung und Kamera übernahm Anton Knoblach, für die Visual Effects war Florian Jochum zuständig. Nach mehreren Festival-Screenings, z.B. bei der Genrenale in Berlin oder beim 'Festival du Cinéma Européen' in Lille (Frankreich), wurde der Film mit dem 'Shocking Shorts Award' von NBC Universal ausgezeichnet, was Julian Cohn die Teilnahme beim 'Universal Filmmasters Program' in Hollywood ermöglicht. Zusammen mit anderen Weidener Filmprojekten gibt es 'Abbitte eines Mörders' im Rahmen des 'Filmfests Weiden' im Ring Kino zu sehen. Außerdem feiert dort das neue Musikvideo der Weidener Band William’s Orbit - aus bewährter unfourseen-Produktion - seine Premiere. www.filmfest-weiden.de
Die Schwandorfer Dokumentarfilmtage gehen dieses Mal raus aus dem Kino und rein in neue Welten. An drei ganz besonderen Spielorten werden die Filme vorgeführt: im ehemaligen Metropolkino, im Felsenkeller und in der neuen Leitwarte des Zweckverbands Müllverwertung Schwandorf. Das Herz des diesjährigen 'Zwickl' ist der Blumen Heinz in der Schwaigerstraße 2, in dem sich bis Ende der 1970er Jahre das Metropolkino befand. In den heiligen Hallen, die Dr. Schiwago oder Ben Hur sahen, kaufen die Schwandorfer-Innen jetzt ihre Blumen. Extra für das 'Zwickl' wird das geschichtsträchtige Gebäude ausgeräumt, um genügend Platz für Bestuhlung, Technik und jede Menge Kinocharme zu schaffen. Eine Woche lang werden hier täglich Filme vorgeführt, der Kartenverkauf wird hier abgewickelt, die Podiumsgespräche finden hier statt. Auch eine Ausstellung über das Metropolkino wird hier zu sehen sein. Ganztägig werden leckere Schmankerln, Kaffee und hausgemachter Kuchen serviert: Vom 21. bis 28.09. verwandelt sich das ehemalige Metropolkino zum 'Zwickl'-Festivalzentrum. Im Felsenkeller wird es schaurige, alte und skurrile Filme zu sehen geben. Und auch die neue Leitwarte des Zweckverbands Müllverwertung Schwandorf wird mit passenden Filmen bespielt. Diese sollte sich kein Technikinteressierter entgehen lassen, denn dieser Raum wird für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich sein. Ein Shuttlebus fährt jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn vom Festivalzentrum kostenlos zur Leitwarte. Das reguläre Programm von 15 Dokumentarfilmen wird durch einen Themenblock erweitert: In Kooperation mit dem Oberpfälzer Künstlerhaus zeigt das 'Zwickl' Filme, die das Thema "Ist das Kunst oder kann das weg?" beleuchten. Ein ganz spezieller 'Künstler' wird das 'Zwickl' 2014 besuchen und über ein äußerst spannendes Thema diskutieren. Rund 20 Filme an ganz besonderen Orten versetzen Schwandorf in der letzten Septemberwoche ins Doku-Filmfieber. Und das für einen Zwickl = 2 Euro. Mehr Info: www.2wickl.de So 21. - So 28.09. Schwandorf
Fr 19.09. Weiden Ring-Kino
Regensburger Stummfilm-Woche
Hitchcock und Fantômas, Drachen und Geister Mitten in der Urlaubszeit gibt es in Regensburg - open air - Stummfilme mit Live-Musik. Im Ambiente des MuseumsCafés im Klosterhof lässt sich ein kulturell-sommerlicher Hochgenuss für Auge und Ohr erleben. Kenner wissen, dass ein Stummfilmabend mehr ist als Kino oder Konzert: Jede Vorstellung wird von hochkarätigen Musikern begleitet, die für diesen Anlass neue Partituren schaffen. Jedes Filmkonzert erweckt die Bilder aus den Zeiten, als sie laufen lernten, zu frischem Leben. Diese Live-Vorstellungen sind auch heute ein Erlebnis. Programm-Info: www.filmgalerie.de Do 07. - Sa 16.08. Regensburg Klosterhof des Hist. Museums 20.30h
Gesprächspsychotherapeutin Persönlichkeitsentwicklung Gestalttherapeutin Therapeutin für Familienund Organisationsaufstellungen (DGfS) Oberer Markt 9 92637 Weiden Tel. 0961/3917170 www.mayagadererforster.de
Regelmässige Stadtführungen und Besichtigungen: Amberg Stadtrundgang jeden Samstag 10h
Treffpunkt Rathaus/Hochzeitsbrunnen
Sonntagsspaziergang jeden Sonntag 14.30h
Treffpunkt Rathaus/Hochzeitsbrunnen
Thematische Führungen jeden Mittwoch 17h Thema siehe Kalender
Treffpunkt siehe Kalender
Plättenfahrten auf der Vils jeden Samstag u. Sonntag (bei gutem Wetter) 14-17h Abfahrt Schiffbrücke
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte Flossenbürg: Rundgänge, jeden Samstag u. Sonntag und an allen Feiertagen 14h Treffpunkt Foyer der Ausstellung
Neuhaus Waldnaabtal-Museum Burg Neuhaus: an Sonn- und Feiertagen von 14-18h
Regensburg
Gastarbeiter Gottes
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule zeigt Anne M. Schleicher, die Gründerin des 'Zwickl', den Dokumentar-Film von Alexander Riedl. In Kerala, dem Kernland des indischen Katholizismus, werden Mönche zu Priestern ausgebildet und darauf vorbereitet, in die Welt zu ziehen. Viele von ihnen kommen nach Bayern, wo seit Jahren Priestermangel herrscht. Während die jungen Theologen in Indien vor allem Bedürftigen geholfen haben, treffen die 'Gastarbeiter Gottes' in Bayern nicht nur auf eine Gesellschaft, die im Überfluss lebt, sondern auch auf eine Kirche, die sich in einer tiefen Krise befindet. Im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit zu Gespräch und Diskussion, Teilnehmer u.a. : Regisseur Alexander Riedel, Pater Francis (Prior 'Unsere Liebe Frau vom Kreuzberg' in Schwandorf ). So 21.09. Schwandorf Blumen Heinz 19.30h
Stadtführung Mo.- So. 10.30 + 14.30h
Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)
Kinderführung ab 6 So. 10.30h
Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)
Speinshart Kirchenführung jeden Sonntag und Feiertag 15h Treffpunkt: Klosterkirche
Waldsassen Basilika-Führung jeden Dienstag 15h und jeden Freitag 11.30h (ausser an Feiertagen) Treffpunkt Basilika
Weiden Stadtrundgang durch die historische Altstadt jeden Samstag 10h Treffpunkt Altes Rathaus Freitreppe
Aktuell | Führungen
11
Gastro-News Trattoria Bologna Mario Bologna is back in town. Seit 20 Jahren ist er in Weiden. Und seit 20 Jahren kocht er mit Leidenschaft und Ideenreichtum die Gerichte seiner italienischen Heimat. Er hat nun sein ideales Domizil gefunden. Nicht zu groß, nicht zu klein. Einige Tische im gemütlichen Innenraum, ein hübscher Biergarten im Stadtteil Rehbühl, in einer ehemaligen Wirtschaft, die komplett umgebaut ist. Schon jetzt sollte man reservieren, sonst kann es leicht passieren, dass man keinen Platz bekommt. Die Stammkundschaft steht in den Startlöchern, auch die neue Nachbarschaft nimmt die neue Trattoria gut an. Gemeinsam mit seinem Freund Stefano (Stefanos Feinkost im Markthaus) sind u.a. Wein+Menü-Abende geplant. Wir werden natürlich berichten und freuen uns auf lecker-gemütliche Abende "bei Mario". Weiden Tulpenstraße 14
Kreatives im Bologna
Die Villa Ende August öffnet die Villa unter neuer Leitung und mit neuem Konzept ihre Pforten. Leben ist schon jetzt zu sehen, Umbau, Einrichten, dekorieren . . . und auch die Gruppen der CVJM treffen sich bereits in ihrem neuen Quartier. Denn der CVJM ist der neue Pächter, als Geschäftsführer in der Villa fungieren Pfarrer Dominik Naujoks und Anton Bauriedl, ehemals Wirt im Café blaugold und dann im Restaurant ZOE am Unteren Markt. Während der Woche ist - ab Ende August - das Tagescafé von 9 bis 19 Uhr geöffnet und bietet Frühstück, Mittagessen und zur erholsamen Pause mit Blick ins Grüne Kaffee+Kuchen. An den Wochenenden werden sich die "verwaisten ZOE-Fans" wohl hier treffen. Denn: am Freitag und Samstag abend ist die Villa ein ganz normales Speise-Restaurant. Gastköche, u.a. Waltraud Bauriedl, unterstützen den neuen Koch Jochen Lieberknecht, der bisher im Neuen Musiktheater Linz seine Löffel schwang. Er siedelt mit Kind und Frau in deren Heimatgegend um. Willkommen in Weiden! Geplant sind Themenabende, Küchenparties, Brunches und Seminare. Davon hoffentlich im nächsten Heft schon mehr Infos. Es gibt ein schönes kleines Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche, das z.T. natürlich auch mit Küche zu tun hat. z. B. Paulines Back-Power oder den Knigge-Kurs mit David. Zum Sommerabend-Menue am 15. + 16.08. im fackelbeleuchteten VillaGarten kann + sollte man sich bereits jetzt anmelden: davidmeyer@villa-weiden.com Weiden Hinterm Zwinger 14
Jochen Lieberknecht kocht in der 'Villa'
David Meyer: Service und Restaurantleitung
neu im B14: Schlemmertag Indisch
Kulinarisches im B 14 Die Schlemmertage im WernbergKöblitzer MusikCafé B 14 sind immer schnell ausverkauft. Sputet Euch also, und besorgt Euch für die kommende Saison Karten.
Die Schlemmertage Tapas (Di 16. - Fr 19.09.) verheißen Spanische Leckereien in oberpfälzer Portionsgrößen. Erstmals macht sich die Küchen-Crew auf eine kulinarische Reise durch Indien. Exotisch, bunte und pikante Geschmackserlebnisse am Buffet. Schlemmertag Indisch (Sa 11.10.) Eine Reminiszenz an den letzten Urlaub am Meer sind die Schlemmertage Fisch (Do 16. - Sa 18.10.).
12
EXPRESSO
Kultig - und die Gäste geben alles: Spaghettioper (Do 06. So 09.11.): eine Portion - oder lieber Spaghetti ohne Ende? Welche Soße sollte man sich denn hier entgehen lassen? Verrückte Idee. Ja und dann der Dauerbrenner: Das B14-Frühstücksbuffet - jeden letzten Sonntag im Monat (So 28.09. / 26.10.14 / 30.11. ab 9h). Gemütlicher Sonntag für die ganze Familie. Wernberg-Köblitz MusikCafé B14
EXPRESSO
Alles ums gute Essen und Trinken in der Region Tännesberger Regionalmarkt Die Landfrauen und der BN Tännesberg veranstalten zum Ferienende wieder den beliebten Regionalmarkt mit Verkaufsständen, traditionellem Handwerk, schönen Sachen für Haus und Garten, Kinderprogramm und selbstverständlich Mittagessen aus regionalen Produkten. Die Projektmanagerin Frau Schmid informiert an einem extra Stand über die Biodiversitätsgemeinde Tännesberg. Viele regionale Produkte, vor allem natürlich aus Tännesberg und seinen Naturschutzprojekten finden reißenden Absatz: die bunten Kartoffeln, der Rebhuhnzoigl, Naturparkbrot . . . u.v.m. Familie Völkl räumt Hof und Scheune für die Anbieter und Gäste. Und die genießen die schöne Atmospähre und lassen sich die selbst zubereiteten Köstlichkeiten schmecken. So 14.09. Tännesberg 10 - 18h
Enoteca-Ferragosto an Maria Himmelfahrt ( = Ferragosto)
Ein schönes Fest gibt es auf der Wiese beim Andreasstadel in Stadtamhof. Wein, Musik, und gutes Essen - und dolce far niente in den Donau-Auen. Die Musik ist 'Italien pur': Paolo Conte, Fabrizio d'André, Francesco de Gregori, Adriano Celentano et altri dargeboten von den besten Regensburger "Italienern", dem Trio Salato (+ Gästen). Dazu herzhaftes Essen vom Team des Andreasstadels und hochkarätige Weine der Enoteca Italiana mit den Schwerpunkten Friaul (weiß) und Sizilien (rot). Beginn ist am frühen Nachmittag, die Musik spielt ab 18 Uhr. Fr 15.08. Regensburg beim Andreasstadel
Schaffest
mit Bauern- und Kunsthandwerkermarkt Brand in der Oberpfalz ist eine 1200 Einwohner-Gemeinde im südlichen Fichtelgebirge. Max Reger ist 1873 dort geboren, und anscheinend passiert dort alle 140 Jahre was Besonderes. Seit 2013 gibt es das Schaffest, und es kamen aus dem Stand 4000 BesucherInnen. Das Fest ist eine gelungene Mischung für Jung und Alt mit Tierschau, Informationen oder kulinarischen Spezialitäten wie Schafbratwürste, Schaf am Spieß oder auch Bärzwurz-Rotvieh-Leberkäs. Viele Kunsthandwerker mit und ohne Erzeugnissen vom Schaf, Direktvermarkter, Bioproduzenten und Kräuterkundige teilen ihre Waren und ihr Wissen mit Interessierten. Brand ist lebendiger Teil der bayerischen Öko-Modellregion Steinwaldallianz. Mit dem Schaffest rückt die rührige Gemeinde das Schaf als genügsamen Landschaftspfleger mit vielfältigem Nutzen ins Bewusstsein der Bevölkerung. Kinder können Schafe, Ziegen, Alpacas oder Kaninchen bestaunen, auf Ponys reiten u.v.m. KunsthandwerkerInnen aus der Region präsentieren ihre vielfältigen Erzeugnisse und Dekorationen aus Materialien wie Wolle, Filz und Stoff, Wachs, Holz und Weidenästen, Ton, Glas, Metall etc. Das Fest findet bei jedem Wetter statt im Baßhaus des Fichtelgebirgsvereins So 28.09., Brand/Opf 10.30 – 18h
Unsere Tomaten sind reif
Wir liefern an die Haustüre Obst und Gemüse aus biologischem Anbau
individuell zuverlässig frisch EG-Kontrollst.Nr. DE-037
Pressath - Tel. 09644 / 91 268 Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt
EXPRESSO
13
Aktion Deutschland Hilft
Das starke Bündnis bei Katastrophen
Aktion Deutschland Hilft
Das starke Bündnis bei Katastrophen
Wenn Menschen Wenn Menschendurch durch große große KatastrophenininNot Not geraten, geraten, helfen Katastrophen helfenwir. wir. Gemeinsam,schnell schnell und und koordiniert. Gemeinsam, koordiniert. Spendenkonto 10 20 30, Sozialbank Köln Spendenkonto 10 20 30, Sozialbank Köln (BLZ 370 205 00). Oder online: (BLZ 370 205 00). Oder online: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de www.Aktion-Deutschland-Hilft.de
Öko-Erlebnistage in der Oberpfalz Bioläden, Biobauern und Hofläden rufen im Herbst wieder die Öko-Erlebnistage aus. In Mitterteich (Bio-Hof Bauer), Neustadt/WN (Hollerbirl) und Oberviechtach (Bioladen) werden von 15. bis 30.09. originell verpackte BioMarmeladen prämiert. Der Weiherblasch in Schönsee/Lindau kredenzt seinen Gästen ein kulinarisches Herbstvergnügen. An drei Tagen (02. bis 04.10.) gibt es ein Menüs, jeweils unter einem eigenen Motto. Auf dem Naturlandhof Pirtsch in Pfreimd gibt es beim Tag der offenen Tür mehr als 100 Apfelsorten zu bestaunen und verkosten, auch anderes Bio-Obst und Säfte. Im Hofcafé warten regionale Schmankerl (So21.09. 10 - 18h). In Krickelsdorf/Hirschau steigt ein Hoffest am Bio-Sonnenhof Regler (20. + 21.09.), mit regionalen BioKöstlichkeiten aus Dinkel und Co & mehr ... Der Hutzelhof in Weißenberg/Edelsfeld beteiligt sich mit einem großen Hoffest (21.09. 10 - 17h). In Marktredwitz/Oberthölau dürfen die BesucherInnen des Biohofs Rieß Kartoffeln ernten wie anno dazumals. Danach gibt es ein Erdäpfelfeuer und Stockbrot. Nur bei schönem Wetter (Sa 13.09. 15 - 18h). Liss Pirner veranstaltet eine ErlebnisEseltour-Wanderung rund um 'Die wilde 8', den Demeter-Hof in Hackern 8/Illschwang (So 28.09. 15h). Die Vielfalt herbstlicher Gaumenfreuden entdecken und erleben die WeidenerInnen im Bioladen Naturkost Oase. Einfach köstliche Gerichte aus leckeren Biofrüchten, zubereitet vom bewährten und erprobten Team um Christine Schäfer und Rita Kick - eine reine Freude. Die Rezepte liegen sogar zum Mitnehmen bereit. Di 23.09. Weiden Bahnhofstr. 31 von 10 - 16h
Es ist angerichtet in der Naturkost Oase
Erdäpfl in der Früah
Kartoffeln + Kultur Im Anschluss an die Kartoffelernte, die jedes Jahr im Freilandmuseum mit den BesucherInnen veranstaltet wird, gibt es ein buntes Programm zum Thema Kartoffel. Der Regensburger Schriftsteller Rolf Stemmle liest neue und historische Texte rund um die Kartoffel. Dazu erklingt Musik für Flöte und Fagott, interpretiert von Susanne Hoffmann und Benedikt Dreher. Eigens für diese Veranstaltung hat Rolf Stemmle ein neue Komposition geschrieben: Variationen und Walzer über das Volkslied "Erdäpfl in der Früah". Das Programm gehört zum Jahresmotto des Museums „Zum Ess’n mou alles zamkumma“. Musik und heitere Texte passen gut zum Essen. Perfekt wird die Veranstaltung durch kleine Kartoffelschmankerl, die die Gartenfachfrauen des Museums zubereiten. Das Kartoffelkochbuch „Erdäpfl - a so a Freid“, zeigt, dass wohl in der Oberpfalz die meisten und originellsten Kartoffelrezepte erfunden wurden. Das lag daran, dass sich die armen Leute seit dem 19. Jahrhunderts hauptsächlich von dieser Feldfrucht ernähren mussten. Nicht umsonst heißt das berühmte Lied: Erdäpfel in da Fröih, mittags in da Bröih, af d’Nacht in die Häut‘ Erdäpfel in Ewigkeit! So 21.09. Neusath-Perschen OPf. Freilandmuseum 18h
7000 Jahre Essen und Trinken
Frühstück im Museum Im Keramik-Museum drehen sich viele Ausstellungsstücke ums Essen und Trinken, um das richtige Gefäß für das jeweilige Getränk, für das passende Service zum Essen, um ein Geschirr für alle möglichen Zwecke und Gelegenheiten: Ewas zum Feiern, etwas für den Alltag, fürs Hotel oder die Uni, oder sogar für eine Bordmahlzeit 10.000 Meter über der Erde. Warum also nicht mal ins Museum zum Frühstücken gehen und dabei Geschirr aus aller Welt bestaunen und hinterher eine Lieblingstasse aus Ton gestalten. Bei 'Kinder im Museum' geht das. Mi 13.08. Weiden Int. Keramik-Museum
14
EXPRESSO
NEUES AUS DER G E S C H Ä F T S W E LT
Recknagel
Galerie im Vesten Haus
Bilder oben: Eröffnung der Galerie Recknagel unten: schneller zu erreichen und jede Menge Parkplätze: Maminika
Seit 1975 stehen der Name Recknagel und das Wort Galerie in Weiden miteinander in Beziehung. Zunächst als Geschenkegalerie mit witzigen Kult-Geschenken entwickelte Gerald Recknagel sein Geschäft Schritt für Schritt bis zur jetzigen Kunstgalerie in den neuen Räumen im Vesten Haus. Das Team verteilt sich gleichmäßig, bzw. nach Profession in den Räumlichkeiten: Gerald Recknagel ist Inhaber der Galerie und Werkstattleiter in Personalunion. Renate Hilburger und Christa Kraus sind v.a. für Rahmungen zuständig. Silke Winkler leitet als Kunsthistorikerin das administrative Geschäft und setzt ihr Fachwissen und ihren sicheren Geschmack bei der Auswahl von Bildern auch gerne bei den Kunden vor Ort ein. Martina ‚Marthe‘ Leithenmayr ist die kreativenthusiastische Kunst-Werkende, die unermüdlich Leute und Kunst vernetzt und zusammen bringt. Jedem Bild - ob selbstgemalt, Druck, Zeitungsausschnitt, Fotografie oder hochwertiges Original - seinen optimalen Rahmen zu geben, war und ist das Kerngeschäft der Galerie. Im Original können Gemälde, Graphiken, Fotografien, sowie Skulpturen und Objekte von Udo Lindenberg, James Rizzi, Otto Waalkes, Elvira Bach, Eva Pietzcker, Gerd Sanftl, Karl Wissing, Christian Sommer und – ganz viel - Marthe besichtigt und erworben werden. In der Porzellan-Hochburg Weiden darf natürlich Porzellankunst nicht fehlen. Susanne Boerner und Nicola Berner sind Vertreterinnen der Arbeit mit dem weißen Gold. Besondere Geschenke, schöne Fotorahmen und ausgefallene Karten ergänzen das Sortiment. Objektausstattungen sind die Leidenschaft von Martina Leithenmayr. Vor Ort entwickelt sie gemeinsam mit ihren KundInnen ein individuell geschnürtes Paket. Hochwertige Kunstdrucke oder Fotografien können in Wunsch-Größe auf Leinwand, Alu-Verbundplatte oder Glas gedruckt werden. Repräsentative Raumideen für Kanzleien, Praxen, Foyers, u.v.m. umzusetzen, macht ihr einen Höllenspaß. Das sieht man auch in der neuen Galerie, für deren Gestaltung sie von der Idee bis zur handwerklichen Ausführung selbst verantwortlich ist. In den neuen Räumen sind in lockerer Folge wechselnde Kunstausstellungen geplant. Und auch informelle Treffen werden anvisiert. Sich in entspannter Runde mit netten Leuten über interessante Themen austauschen und dabei eine Kleinigkeit essen und trinken – das soll am GalerieDienstag stattfinden: jeder 3. Dienstag im Monat ab 18h ist dafür reserviert: erstmals am Di 19.08. Der Laden am Oberen Markt bleibt bis Ende Dezember parallel geöffnet. Weiden Pfarrplatz 1 | Mo bis Fr 10 - 18h, Sa 10-16h www.galerie-weiden.de
Maminka Baby-, Kinder & Umstandsmoden
In ihrem neuen Domizil kleidet „Maminka“ die x-te Generation werdender Mütter und Babies + Kinder modisch ein. Das eingespielte Viererteam um die Chefin Gisela Hüttner freut sich darauf, in den neuen Räumen StammkundInnen und neue KundInnen und Interessierte zu begrüßen. Das bewährte Sortiment ist etwas erweitert, übersichtlich und gut präsentiert macht es auf 130 Quadratmetern Ladenfläche Lust zum Stöbern. Mit dem Geschenkkorb-Service erleichtert das Maminka-Team jungen Eltern, sowie dem schenkwilligen Freundeskreis und der Verwandtschaft die Auswahl. Wer sich aber doch nicht traut, dem ist mit Geschenkgutscheinen geholfen. Festliches für Buben und Mädchen zur Taufe, Kommunion oder Hochzeit (Brautmädchenkleider), sowie Wäsche und Mode für Tag und Nacht gibt es für die Kleinen u.a. von: Esprit, Sanetta, Kanz, Gymp, Döll und Sterntaler. Die werdenden Mütter können sich mit jugendlicher Umstandsmode von mamalicious schön und bequem einkleiden. Kostenlose Parkplätze gibt es direkt vor dem Geschäft, und da sind auch die ehemaligen Nachbarn vom Unteren Markt wieder näher: im griechischen Imbiss , genau auf demselben. Geöffnet ist ab 10.30h Mo -Fr bis 19h, Sa bis 16h Weiden Regensburger Straße 59, zwischen Hemingway und Mediamarkt.
Neues aus der Geschäftswelt
15
BÜHNE
Tintenherz Ensemble des nabBurgtheater; Regie Cosima Wittenzellner In einer stürmischen Nacht taucht ein unheimlicher Gast bei Meggie und ihrem Vater Mo auf: Staubfinger. Er warnt Mo vor einem Mann namens Capricorn. Am nächsten Morgen bricht Mo mit Meggie überstürzt auf. Sie reisen zu ihrer Tante Elinor. In ihrer kostbaren Bibliothek versteckt Mo ein Buch, dem Capricorn nachjagt. Ein Buch, aus dem er vor vielen Jahren zum letzten Mal vorgelesen hat. Damals begann jenes unheimliche und magische Abenteuer, in das Meggie nun immer tiefer hineingezogen wird, als Capricorns Männer nicht nur das Buch finden, sondern auch Mo in ihre Gewalt bringen. Fr 08. + Sa 09.08. Nabburg Ob. markt 10 - Hinterhof 20.30h www.nabburgtheater.de
Lizzy Aumeier
Superlizzy Sie ist die Antwort aus Superman, Wonderwoman und Godzilla! Endlich erklärt eine Frau die Welt und versucht zu retten, was zu retten ist. Durch ihre unglaubliche Fähigkeit, durch die Zeit zu reisen, wird die Geschichte der sieben Weltwunder, die Verbannung Napoleons, das Verschwinden des Bernsteinzimmers und die Mondlandung neu beleuchtet! Begleitet am Klavier von General h.c. Tatjana Shapiro werden diverse musikalische Selbstversuche mit Drogen zelebriert. - Ein galaktisches Vergnügen! Mi 17.09. Kümmersbruck Kulturschloss Theuern 20h
HG.Butzko
Vorpremiere > Super Vision. Ist er der heimliche Star auf Deutschlands Kleinkunstbühnen? Nein, heimlich nicht. Eher unheimlich. Vor Kurzem hat er den deutschen Kleinkunstpreis 2014 gewonnen. Am Do 31.07. ist er mit Kabarett in Franken im TV, im September mit neuem Programm bei der Futura. Wenn der Gelsenkirchener auf der Bühne steht, seine ganz spezielle Meinung äußert, und dabei die großen Zusammenhänge so beleuchtet, als würden sie "umme Ecke" stattfinden, dann gelingt ihm das seltene Kunststück, seinem Publikum aus dem Herzen zu sprechen. Er verbindet das Politische und das Private, den Alltag und den Bundestag, die große Welt und den kleinen Geist und hat dabei seinen ganz eigenen Stil entwickelt, den die Presse treffend als "Kumpel Kabarett" oder "Thekengespräch mit Publikum" bezeichnet. Ein Abend mit HG.Butzko ist immer auch ein Fest der Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten. Mit seiner Melange aus Unterhaltung und Tiefgang, entdeckt HG.Butzko die Bösartigkeiten aus heiterem Himmel und das Komische in den Katastrophen des Lebens. Herzerfrischend und bewusstseins-erheiternd. Fr 12. + Sa 13.09. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h Was 2014 noch kommt:
Sebastian Nicolas Pure Magic
Fr 10. + Sa 11.10.
Der preisgekrönte Magier ist der absolute Shooting Star unter den jungen internationalen Magiern. Das Staunen über das Unbegreifliche, dem unser Verstand nicht mehr folgen kann, wirklicher Zauber, romantisch und aufregend in einer Welt der allgegenwärtigen technischen Tricks. Nicolas’ Spezialität ist die Manipulation, also die klassische Zauberkunst, die allein aus dem Geschick der Hände geheimnisvolle Wunder entstehen lässt.
Sa 25.10.
Sa 13.09. Regensburg Turmtheater
16
Bühne
Luise Kinseher Sa 27.09. = ausverkauft Christian Überschall Uli Masuth Alfred Mittermeier Sa 08.11.
Frederic Hormuth Fr 21. + Sa 22.11.
Holger Paetz Fr 05. + Sa 06.12.
Karten bei ok-ticket Restkarten an der Abendkasse Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Pino findet einen Schatz
Kindertheater ab 5 Jahren Premiere! Pino will es wissen! Immer wird er gehänselt, weil er der Kleinste ist und noch nicht schwimmen kann. Aber er möchte auch zu den anderen gehören und mitspielen dürfen. „Mit dem Boot alleine aufs weite Meer zu fahren, wird allen beweisen, dass ich mutig bin!“ Wird er allen Gefahren trotzen und die Abenteuer bestehen? Und überhaupt - wie findet er einen Schatz? So 28.09. Lauf Dehnberger Hoftheater 15h
Harry G
Leben mit dem Isarpreiß Der bayerische Grant des Harry G trifft den Nerv seiner Fans: In YouTube und Facebook ist er als zeitgemäßer Botschafter bayerischer Lebensart bereits bestens bekannt. Mit seinem neuen Programm ‚Leben mit dem Isarpreiß‘ ist Harry G seit Mitte Mai auf Tour. Immer schon begleitete Markus Stoll die Leidenschaft Menschen zu beobachten und in Rollen zu schlüpfen. Sein Programm und seine Clips handeln von Alltagsthemen und -begegnungen, die sich sein Alter Ego Harry G zwingend von der Seele meckern muss. Erfrischend bissig und politisch unkorrekt hält dieser seinen Mitmenschen den Spiegel vor und bringt dabei so manche Absurdität seines Umfeldes zu Tage: Lokale Themen wie die ‚Isarpreißn‘, die Wiesn‘ oder die ‚Weißwurscht‘, aber auch bundesdeutsche Horrorszenarien wie ‚Silvester‘ oder ‚Weihnachtsmärkte‘. Markus Stoll ist gebürtiger Regensburger. Nach dem Abitur, studierte er Betriebswirtschaftslehre in Innsbruck und Buenos Aires und seit 2006 lebt er in München. Er bewundert Gerhard Polt und Fredl Fesl und ist Fan von Helge Schneider und Harald Schmidt. Sich selbst sieht Markus Stoll als zeitgemäßen Bayern, für den Tradition und Moderne keine Gegensätze sind. Fr 12.09. Weiden Salute 20h
Wir verlosen 1x2 Karten. Schreibt uns > Seite 3
Regensburger Showboat
Eine Revue auf der Donau mit dem Ensemble des Turmtheaters Theater, Unterhaltung und Gelegenheit zum Abendessen auf fahrendem Schiff. Die ohnehin schon kurzweilige Fahrt zur Walhalla und zurück wird zu einem unvergleichlichen Abend - denn die Familie Knöck hat angeheuert. Die ehemalige Zirkusfamilie hat sich nun auf Show, Gesang und Entertainment spezialisiert, kommt aber wegen eines Staatsrezitators Bröse und einem diffusen Kapitän aus Italien nicht so recht zum Zuge. Spannend was man da so hinter den Kulissen mitbekommt - übrigens auch bei Regenwetter, da sich die Familie Knöck im schönen Unterdeck des Schiffes die Ehre geben wird. Ablegestelle: MS Fürstin Gloria |Werftstraße 14.-16. + 22.-24.08. Regensburg 19.45h
Consulting • Strategische IT-Beratung • IT-Projektierungen • Managementberatung • Sicherheitsberatung • Ext. Sicherheitsbeauftragter • ITIL IT Security • Network • Client und Server • Mobile • Backup
System Service • Client Management • Server & Storage • Mobile und Wireless • Integration / Migration • Technischer Service • Networking Solutions • Planung und Beratung • Implementierung • Management • Monitoring
VALEO IT GmbH In der Scheibe 3 92706 Luhe-Wildenau
Virtualisierung • Desktop • Server • Storage • Applikationen Support • Hotline Service • Wartung • Outsourcing • Projektunterstützung • Bodyleasing
Telefon +49 9607 82194 100 Telefax +49 9607 82194 199 email info@valeo-it.de web www.valeo-it.de
Christian Springer
Vorpremiere von 'Oben ohne' Christian Springer weiß, was alle wissen: oben kriselt es, den unten stinkt es. Die da oben machen und tun, doch meistens ohne Herz und Hirn, ohne Respekt, ohne Verantwortung und ohne Menschlichkeit. Christian Springer empört sich über das oben ohne. Aber er hat es satt, über den Zynismus der Politik nur kleinere Witzchen zu reißen. Er spricht klar aus, wo es zwickt. Ein Direkt-Kabarettist aus Leidenschaft. Sein alter Ego 'Fonsi' hat er in Pension geschickt - daher oben ohne blaue Mütze. Aber das Granteln ist geblieben. Christian Springer kommt mit seiner Zither, eine Spezialanfertigung Modell 'extra robust'. Sein neues Programm ist ein politisches Plädoyer für mehr Rückgrat und Solidarität: Handeln statt reden. Do 02.10. Regensburg Alte Mälzerei 20h
Bühne 17
Frank Markus Barwasser Pelzig stellt sich Nach mehreren Jahren Abstinenz schickt Barwasser sein Alter Ego wieder dorthin, wo es am schönsten ist: auf die Bühne. „Die Dinge sind im Sattel und reiten uns“ sagte der amerikanische Philosoph Ralph Waldo Emerson. Zeit für einen wie Pelzig, die Dinge näher zu betrachten. Dabei ist er nicht allein. Mit Hartmut und Dr. Göbel fließen Zuversicht und Verzweiflung in die Betrachtung der Dinge. Angst schadet dabei durchaus nicht, denn: Nur wer die Hosen voll hat, sucht den frischen Wind. Warum gehen Menschen aus Angst vor Enttäuschung nicht mehr zur Wahl aber spielen Lotto? Wie kann man mit gutem Gewissen für 20 Euro nach Barcelona fliegen, aber Mindestlöhne fordern? Was ist der Unterschied zwischen den verachtenswerten Absichten eines jugendlichen Plünderers in London und den Gewinnzielen irgendeiner Bank? Erwin Pelzig hat aufgemerkt und sich auf die Suche gemacht nach den Widersprüchen unseres Denkens und Handelns. Do 25.09. Regensburg Antoniushaus 20h
Katerina Jakob in Tirschenreuth
Theater+Konzerte in Tirschenreuth Die Kriminalkomödie 'Bella Donna' eröffnet den Kulturreigen der Stadt Tirschenreuth (11.10.) mit Katerina Jakob, Holger Schwiers u.a. Das Musikmärchen 'Der Nussknacker' verschönt die Vorweihnachtszeit 05.12.). Das Neujahrskonzert bestreiten die Donau Philharmonie Wien mit Melodien aus Oper, Operette und Hollywood (02.01.). Das Klassikkonzert gestalten die Hofer Symphoniker (08.05.) mit Bob Ross. Das klassische Ballett 'Schwanensee' beschließt die Saison in einer Produktion des Theaters Hof (07.06.). Im März 2015 wird die Tirschenreuther Passion mehrmals aufgeführt (nicht im Abo) Karten: ok-ticket Info zu Abo und Programm: Stadtmarketing Tirschenreuth e. V. Telefon 09631 / 600 249 Tirschenreuth Kettelerhaus
8 Frauen
Landestheater Oberpfalz Winterspielplan Die erste Saison unter der Intendanz von Till Rickelt greift Bewährtes auf, setzt aber auch neue Akzente. Die „Acht Frauen“ gehen (ab 21.11.) nochmal auf Mörderjagd, und das tierisch charmante Duo „Ox und Esel“ stellt die Familie (ab 29.11.) zur Weihnachtszeit wieder in den Mittelpunkt der Handlung - in einem etwas anderen Krippenspiel. „Mein Bruder, der Räuber Kneißl“ ist eine Zeitreise in die bayerische Vergangenheit, die Kindern ab 8J. und Erwachsenen gemeinsame Theatererlebnisse über Altersgrenzen hinweg ermöglichen soll (ab 24.10.). Mit der Kultkomödie „Ladies Night“ wird die Geschichte der strippenden arbeitslosen Stahlarbeiter in die Oberpfalz versetzt (ab 17.01.), bevor im Februar - in Kooperation mit dem Jugendzentrum Weiden - das Jugendtheaterfestival zum Thema Sucht und Abhängigkeit steigt. Mit „Fisch zu viert“ kommt (ab 14.03.) ein Evergreen des Unterhaltungstheaters auf die Bühne. Die jeweiligen Stücke werden in der aktuellen EXPULS-Ausgabe vorgestellt. Und es ist noch etwas ganz Besonderes geplant, im Zeitalter von DSDS, Voice of Geramy u.a. sicher erfolgsversprechend: Eine Open Stage - 15 Minuten Ruhm für unentdeckte Talente. Einmal im Monat an einem Ort, der noch nicht feststeht. Am Ende der Spielzeit gibt es ein Best-of-Programm mit den Publikumslieblingen. Kurze Beschreibung der geplanten Darbietung an: openstage@landestheater-oberpfalz.de Mehr Info: www.landestheater-oberpfalz.de
Dr. med. Hiob Praetorius Bei der Theaterpremiere des Neunburger Kunstherbstes steht das Schauspiel von Curt Goetz auf dem Programm. Das Publikum ist aufgefordert, sich mit Meisterdetektiv Sherlock Holmes und dem Ovigo-Ensemble auf die Suche nach der Mikrobe der menschlichen Dummheit zu begeben. Es darf dabei aber immer wieder herzhaft gelacht werden ... Sa 20.09. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h
Weidener Kulturbühne Die Weidener Kulturbühne zeigt in der Saison 2014/15 ein Musical, vier Komödien, ein Drama und die Neujahrsgala. Im Oktober das Musical 'Queen of Rock - Tina Turner' (10.10.) mit Musicalstar Lana Gordon (Hamburg: Disney-Musical Tarzan). Im November, Dezember + Februar und April eine Komödie 'Eine ganz heiße Nummer' mit Saskia Vester und Veronika von Quast (15.11.), 'Auf ein Neues' (03.12.) mit Marion Kracht und Daniel Morgenroth, in 'Vier nach Vierzig' stecken vier kürzlich 40 gewordene im Aufzug fest (23.02.) und 'Blütenträume' (27.04.), in dem die Generation 55+ dem Flirt-Crashkurs entflieht. Am 1. Januar gibt es Operetten + und Walzerklänge bei der 'Wiener Walzernacht'. Im März das Drama 'The King's Speech' (18.03.) mit Götz Otto, das auch in der Bühnenproduktion ein großer Erfolg ist. Elf Vorstellungen unter dem Motto 'klein+kunst' ergänzen das Programm der Kulturbühne Weiden in der Max-Reger-Halle. Infos zu Abos + Karten: www.kulturbuehne-weiden.de
18
Bühne
Veronika von Quast
Till Eulenspiegel oder Gottes Bastard
Musikal. Schauspiel von Paula Fünfeck Till Eulenspiegel war Gottes Sohn. Ja! Nein... natürlich nicht der, der am Helmut A. Binser Kreuz endete. Den kennen wir alle. Ein Stück heile Welt Nein: der, der dem Galgen entging, So kennt und liebt man den Binser: und auszog, die Menschheit durch gemütlich, trinkfest, der Humor schwarz das Lachen zu erlösen, und durch bis bitterböse, ein bayerisches Original, das Vorhalten des Spiegels. Von der ein Waidler durch und durch. Göttin des Glücks geboren, von der In seinem Programm 'Ein Stück heile Göttin der Tugend heimlich geliebt, Welt' verzaubert der lebenslustige Mustreiten sich die beiden Damen am sikkabarettist sein Publikum mit GiEnde von Tills Leben, ob sein Weg in tarre, Quetschn, lebhaften Geschichten den Himmel oder in die Hölle führen und verschmitzten Seitenhieben. soll - und lassen dabei Tills wildeste Er erzählt von bedauernswerten MitStreiche Revue passieren. schülern, die mehr aushalten mussten Mit Live-Musik, Gesang, deftigen als Mike Tysons Ring-Gegner, entpuppt Wortwitzen, akrobatischen Einlagen BIRNBAUM UND und einer unermüdlich die Rollen sich trotz Einkaufsphobie als ausgesproHOLLERSTAUDEN wechselnden Spieltruppe wird dem chener Fachmann für Kosmetikprodukte AB MI 28.05.2014 Mythos Eulenspiegel neues Leben der Damenwelt und lässt den Kirchenchor "Omas Eleven" zu Wort kommen, eingehaucht. der bei Ministranten und Besuchern ab 30.07. Bayreuth Felsentheater Sanspareil der heiligen Messe gleichermaßen für Gänsehautfeeling sorgt.
MEIN .. BRUDER, DER RAUBER KNEISSL AB FR 24.10.2014 IN DER REGIONALBIBLIOTHEK WEIDEN Kartentelefon 09659-93100
Do 09.10. Eilsbrunn Gasthof Röhrl 20h
Oschnputtl
Ein Live-Musical im Kleinkunst-Format Oschnputtl - das Erbsen-Musical erfordert – eigentlich - neun Sprechrollen/ Sänger und die Größe einer Stadthallenbühne. Aber : es geht auch kleiner. Ein Erzähler bringt die Handlung dem Publikum nahe. In Versform, gereimt auf Bayerisch. Und Eva Petzenhauer und Sebastian Hagengruber übernehmen alle anderen Rollen und singen auch alle Lieder des gesamten Musicals. Das wird ein Spaß! Fr 05.09. Pertolzhofen Feststodl 20h
Da Huawa Da Meier und I D’Würfel san rund Das Programm der drei bayerischen Kult-Musikkabarettisten ist nachdenklich, kritisch, politisch, gesetzt und wie immer hoch musikalisch. Lieder über das "wunderscheene Lebn" finden sich ebenso wie die typischen, rotzfrechen DaHuawaDaMeierundI-Stücke mit kerniger Percussion und kantiger Gitarre. Sie strotzen vor Lebensfreude und zeigen auf, wie guad es uns doch eigentlich in unserem Bayernland geht...! Wären da nicht . . . diese Ecken und Kanten, die niemand gern sieht, die dunklen Gemütswolken, die wir uns selber vors Hirnkastl schieben und dieser Wind...?! Fr 17.10. Schwandorf Oberpfalzhalle 20h
Das Eich
www.landestheater-oberpfalz.de Es ist soweit! Das Eich bringt sein drittes Soloprogramm 'Das dritte Eich' auf die Bühne. D 'Entspannte Franke' bringt komLTO_88x133mm_Raeuber-Kneissl.indd 1 17.07.2014 plett neue Geschichten und Lieder, plus reichlich Klassiker aus den beiden Vorgängerprogrammen! Es geht heiß her - feuerfeste Unterwäsche ist bei dem Programm Pflicht! Do 02.10. Neuhaus Schafferhof 20.30h
PROGRAMM 2014/2015 Spielort:
QUEEN OF ROCK - TINA TURNER
Couplet AG Perlen für das Volk Die Couplet-AG (Couplet-Arterhaltungsgesellschaft) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die traditionelle Liedform des Couplets zu entstauben und wiederzubeleben (neudeutsch: updaten) und ist damit zu einer der erfolgreichsten Musikkabarettgruppen im süddeutschen Sprachgebiet aufgestiegen. Nach drei erfolgreichen Jahren mit „Ab morgen wieder Hirn“ gibt es nun „Perlen für das Volk“. Mit ihrem 12. Programm steuern sie nicht nur ins 20jährige Bühnenjubiläum hinein, sondern schenken dem Anlass gemäß jede Menge hochaktuelle und auserlesene Satire-Perlen, aufgefädelt in einer kurzweiligen Inszenierung von ihrer Regisseurin Eva Demmelhuber (BR).
am 10. Oktober 2014 um 19.30 Uhr
EINE GANZ HEISSE NUMMER
am 15. November 2014 um 19.30 Uhr
AUF EIN NEUES
am 3. Dezember 2014 um 19.30 Uhr
WIENER WALZERNACHT
am 1. Januar 2015 um 18.00 Uhr
VIER NACH VIERZIG
am 23. Februar 2015 um 19.30 Uhr
THE KING‘S SPEECH
am 18. März 2015 um 19.30 Uhr
BLÜTENTRÄUME
am 27. April 2015 um 19.30 Uhr Infos unter 09 61 - 4 80 81 00 und www.kulturbuehne-weiden.de Ticketpartner:
Fr 10.10. Bad Abbach Kursaal 20h
Bühne 19
15:20:59
Abkehr von etablierten Kunstformen gar darauf ab, die scheinheiligen Werte und Ideale der bürgerlichen Vorkriegs-Gesellschaft insgesamt zu enttarnen und zu zerstören. Andere hingegen kämpften gegen modernistische Einflüsse und Strömungen oder zogen sich in ihre eigene künstlerische Welt zurück. Reger selbst hatte in seinen letzten Jahren zu einer neuen, abgeklärteren Musiksprache gefunden, die er als 'freien Jenaischen Stil' bezeichnete. Sein rastloses Leben zwischen Konzertsälen und Hochschule führte er trotz kriegsbedingter Einschränkungen fort. Seine kompositorische Haltung zum Krieg schwankte zwischen einer Vaterländischen Ouvertüre und einem 'Dem deutschen Heere' gewidmeten Dankpsalm auf der einen Seite und einem unvollendet gebliebenen Lateinischen Requiem, das Reger den Gefallenen widmen wollte, einem Requiem nach Worten von Friedrich Hebbel und oben erwähnter Trauerode andererseits.
Peijun Xu
Weidener Max-Reger-Tage 14.09. bis 05.10. in Weiden und der Region
Zeitenwende-Zeitenende: Max Reger und die Jahre um den 1. Weltkrieg 'Trauer-Ode' lautet der Titel eines der letzten Regerschen Werke. Sie ist 'Dem Gedenken der im Kriege 1914/15 Gefallenen' gewidmet und entstand 1915 zu einem Zeitpunkt als die anfängliche Kriegseuphorie, die nicht nur Hurra-Patriotisten, sondern auch Max Reger und zahlreiche andere Künstler und Intellektuelle erfasst hatte, der Ernüchterung und dem Schrecken über den in bislang ungekannter Dimension geführten, industriell organisierten Massenmord, zu weichen begann. Auch die Max-Reger-Tage stehen in diesem 100. Gedenkjahr zum Ausbruch des 1. Weltkriegs ganz im Zeichen der „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“. Unter dem Motto 'Zeitenwende - Zeitenende: Max Reger und die Jahre um den 1. Weltkrieg' wenden sie sich nicht nur gefallenen Künstlern wie etwa dem jungen Wormser Musiker Rudi Stephan zu, der als einer der Komponisten-Hoffnungen seiner Generation galt. Vor allem versuchen die Max-Reger-Tage 2014 nachzuspüren, wie die Künstler ein Jahrhundert zuvor die Situation sahen, welchen Einfluss das Kriegsgeschehen auf ihr Schaffen ausübte und wie sie die Kriegsereignisse verarbeiteten, wie sie sich im Spannungsfeld zwischen dem 'nicht mehr' und dem 'noch nicht', zwischen dem Zeitenende und der Zeitenwende orientierten. Eigens komponierte Werke und Werk-Widmungen gehörten dabei ebenso zu den Mitteln, musikalisch Stellung zu beziehen, wie in patriotischem Eifer geführte Bestrebungen, die Musikkultur vor den Einflüssen des gegnerischen Lagers zu bewahren. Dadaistische und futuristische Bewegungen zielten durch ihre
Aus vielen seiner Spätwerke spricht dabei zugleich eine gewisse Resignation, die der früheren Rebellion gewichen ist. Eine Auswahl aus den Regerschen Kompositionen zu Zeiten des 1. Weltkriegs durchzieht das Programm der 16. Weidener Max-Reger-Tage. Nach dem Eröffnungskonzert (So 14.09.), bei dem die drei renommierten Interpreten Elisabeth Kufferath, Julius Berger und Nicholas Rimmer neben Regers spätem Klaviertrio op. 102 auch das von Ravel zu Zeiten des Kriegsbeginns komponierte Klaviertrio a-Moll vortragen, setzen sich dabei vor allem aufstrebende junge Künstler mit dem diesjährigen Motto des Festivals auseinander: das Aris-Quartett aus Frankfurt zum Beispiel, das neben dem Johannes-Brahms-Wettbewerb 2012 in Pörtschach weitere Kammermusik-Preise gewinnen konnte (Di 16.09.), das ebenfalls mehrfach ausgezeichnete Klavierduo Antoniya Yordanova/Ivan Kyurkchiev (Di 25.09. in Bayreuth), die Max-RostalPreisträgerin 2012 Peijun Xu (Fr 26.09.) und der ehemalige Kämmerling-Schüler Johannes Nies (Fr 03.10.). Dabei erklingen u.a. Werke von Saint-Saens und Debussy, die als glühende Patrioten die Einflüsse der deutschen auf die französische Musik zu bekämpfen versuchten, aber auch die 1914 komponierten, tonmalerisch-bizarren Klavierminiaturen 'Sports et Divertissements' von Erik Satie, dessen musikalische Grundhaltung sich eher an den dadaistischen und surrealistischen Strömungen orientierte. Rachmaninoff, auf dessen kompositorische Produktivität die - in Folge des 1. Weltkriegs geführte - Oktoberrevolution unmittelbare Auswirkung hatte, wird mit seiner 2. Klaviersonate ebenso zu hören sein wie Béla Bartók
Trio Pierrot
Aris Quartett
mit seinem 2. Streichquartett, das zwischen 1915 und 1917 in einer Zeit entstand, als er - ebenfalls von Einschränkungen in seiner Reise- und Sammeltätigkeit betroffen - die zuvor zusammengetragenen Eindrücke musikalisch verarbeitete. Gerade der letzte Satz des Streichquartetts - eine Art volksliedhaft- düsterer Klagegesang - scheint dabei die aktuellen Kriegs-Ereignisse widerzuspiegeln. Sehr unmittelbar auf die Tragödie des 1. Weltkriegs reagiert Maurice Ravel mit seinem Tombeau de Couperin. Die Stücke der Klaviersuite, die sukzessive während des 1. Weltkriegs entstanden, sind jeweils einem gefallenen französischen Soldaten aus seinem Freundeskreis gewidmet. Das Werk erklingt in einer Bläserquintett-Fassung, gespielt vom Ventus Quintett Salzburg (Fr 19.09). Peter Schöne und Moritz Eggert loten bei einem Liederabend (Di 23.09.) mit Kompositionen von Gustav Mahler, Arnold Schönberg, Karl Weigl, Rudi Stephan und Nikolai Medtner aus, in welchem kompositorischen Spannungsverhältnis sich das Lied in den 13 Jahren zwischen Max Regers 'Hymnus des Hasses' (1901) und seinem 'Hymnus der Liebe' (1914) entwickelt hat. Heute weniger bekannte Werke der Kriegszeit erklingen u.a. bei den Konzerten von Susanne Hofmann (So 28.09.) und - verbunden mit einer Lesung - beim Kammermusikabend des jungen Streichtrios Pierrot (Di 30.09.). Mit einem Ausflug in die Welt der Operette begibt sich das Konzert im Maria-SeltmannHaus (Mi 01.10.) auf Nicht-Regersche Wege. Gleichwohl spiegelt auch dieses Genre die enge Verknüpfung von Musik und gesellschafts-politischer Lage im 1. Weltkrieg wider: zunächst als Propagandainstrument genutzt, dient die 'leichte Unterhaltung' in den späteren Kriegsjahren vor allem der Ablenkung von den zunehmend entbehrungsreichen Lebensumständen. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe (So 05.10.) erklingen in der Kirche St. Michael neben der Trauer-Ode und dem Hebbel-Requiem in einer Fassung für Orgel und Chor Regers letztes großes Orgelwerk - Phantasie und Fuge d-Moll, op. 135 - und eine Auswahl aus den unmittelbar nach Kriegsausbruch entstandenen Geistlichen Liedern op. 137. Es singen und spielen die Kantorei Weiden, Ute Steck und Hanns-Friedrich Kaiser (Orgel), sowie Frauke May, Mezzosopran. Termine > Veranstaltungs-Kalender + Rückseite Tel 0961 - 81 41 22 oder 0961 - 81 41 23 www.maxregertage.de
Wir verlosen 2x2 Karten für das Eröffnungskonzert am 14.09. (17h) und für den Liederabend am 23.09. (19.30h). schreibt uns > S. 3
20
Klassik | Max-Reger-Tage
Neunburger Operngala Eine Fülle des Wohlklangs und der Emotionen erwartet das Publikum am Vorabend des Nationalfeiertags, wenn in Neunburg 'Grande Opera' auf dem Programm steht. Ouvertüren, Arien, Duette und Szenen aus bekannten Werken u.a. von Verdi (Aida, Nabucco, Rigoletto, Troubadour), Puccini (Tosca), Rossini (Barbier von Sevilla), Saint-Saens (Samson und Delilah) schlagen das Publikum mit ihren betörenden Melodien und leidenschaftlichen Rhythmen in ihren Bann. Ein hochkarätiges Solistenaufgebot garantiert künstlerische Spitzenleistungen: Bertha Granados (Sopran) aus Mexiko, Joanna Krasuska (Mezzosopran) aus Polen, Razvan Sararu (Tenor) aus Rumänien und Kyubong Lee (Bariton) aus Südkorea bringen den Glanz der internationalen Opernwelt in die Oberpfalz. Begleitet werden sie von den bewährten Smetana Philharmonikern aus der Goldenen Stadt Prag mit Chefdirigent Hans Richter am Pult, der auch für die Gesamtleitung der Operngala 2014 verantwortlich zeichnet.
2014/2015 WEIDENER MEISTERKONZERTE So 12.10. 2014 17.00h INTERNATIONALE DONAUPHILHARMONIE, PHILHARMONISCHES ORCHESTER GYÖR, LEITUNG: VICTOR SAWA ALEXEI KORNIENKO (KLAVIER) Werke von Gottfried von Einem, Zoltan Kodály, J. Brahms
Fr 07.11. 2014 20.00h VIKTORIA MULLOVA (VIOLINE) Werke von Joh. Seb. Bach, Dai Fujikura, George Benjamin, Sergei Prokofiew
Fr 16.01.2015 20 00h RAMÓN ORTEGA QUERO (OBOE) KATERYNA TITOVA (KLAVIER) spanisch-französisches Programm mit Werken von Isaac Albéniz, Maurice Ravel, Francis Poulenc, Manuel De Falla, Georges Bizet /François Borne
Do 02.10. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h
Fr 27.02.2015 20.00h SA CHEN (KLAVIER)
D op p el- Wan d e r ko n ze r t
Werke von Frédéric Chopin, César Franck, Claude Debussy, Xiaohan Wang, Sergei Rachmaninoff
Prof. Torsten Laux , Orgel Prof. Laux spielt ein neuartiges zweigeteiltes Wandelkonzert an zwei sehr unterschiedlichen Orgeln. Es beginnt an der frisch renovierten Weise-Orgel der Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit um 18h. Nach ca. 40 min und einem kurzen Spaziergang findet das Konzert seine Fortsetzung an der Steinmeyer-Orgel der Erlöserkirche (19h). Sowohl den Kirchen, ihren akustischen Wirkungen und den Charakteren ihrer Orgeln entsprechend, stehen die beiden Konzerthälften unter kontrastierenden Themen. In der Dreifaltigkeitskirche geht es 'katholisch-romantisch-französisch' zu. Max Reger wird mit seiner Fantasie und Fuge BACH vertreten sein, ebenso die großen französischen Romantiker Charles Marie Widor und Louis Vierne mit ihren bekanntesten Werken. 'Evangelisch-barock-englisch' dagegen ist in der Erlöserkirche angesagt. Die Toccata C-Dur von Johann Sebastian Bach, der 100. Psalm von Henry Purcell und Voluntaries von John Stanley sorgen für den klaren Glanz der barocken Epoche. In beiden Kirchen darf das Publikum Themen abgeben, über die Prof. Laux improvisieren wird. Außerdem wird er die selbe Eigenkomposition an beiden Orgeln spielen. Der lebhaft-freudige Psalm 100 'Jauchzet dem Herrn alle Welt' wird als letzte Musik in der Dreifaltigkeitskirche und als erstes Stück in der Erlöserkirche erklingen. Sa 20.09. Amberg Erlöserkirche 19h + Dreifaltigkeitskirche 18 h
Fr 13.03.2015 20.00h QUATUOR DANEL (STREICHQUARTETT) ein fröhlich-lustiges Programm mit Werken von Josef Haydn und Paul Hindemith
Mo 15.06.2015 20.00h SHARON KAM (KLARINETTE), ISABELLE VAN KEULEN, ULRIKE-ANIMA MATHÉ (VIOLINEN), VOLKER JACOBSEN (VIOLA), GUSTAV RIVINIUS (VIOLONCELLO) Werke von Max Reger und Johannes Brahms SONDERKONZERT
Sa 09.05.2015 20.00h TSCHECHISCHE PHILHARMONIE PRAG, LEITUNG: PETR ALTRICHTER ALISA WEILERSTEIN (VIOLONCELLO) Friedrich Smetana: „Vysehrad“ und „Die Moldau“ Sinfonische Dichtungen aus „Mein Vaterland“ Leos Janácek: Suite aus der Oper „Das schlaue Füchslein“ Antonin Dvorák: Konzert für Violoncello und Orchester h-moll op. 10
Max-Reger-Halle Weiden i. d. OPf. www.weidener-meisterkonzerte.de
facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte
Klassik 21
SRIMF
Sulzbach-Rosenberg Internationales Musikfestival Das Festival mit dem sperrigen Namen verspricht ein tolles Programm und musikalischen Hochgenuß von Weltklasse. Misha Quint, dem weltweit renommierten New Yorker Cellisten, Gründer und künstlerischen Leiter des SRIMF, ist es gelungen, 25 außergewöhnliche Künstler- bzw. ProfessorenInnen zu gewinnen. Sie lehren an den besten Musikhochschulen der USA, Kanada, Japan und Italien und spielen mit bedeutenden Orchestern. Sie werden begleitet von über 80 Meisterklasse-Studenten aus aller Welt. Sulzbach-Rosenberg verwandelt sich für zwei Wochen in eine „singende und klingende Festivalstadt“. Viele der TeilnehmerInnen kommen immer wieder zurück, da es ihnen in unserer wunderschönen Gegend so gut gefällt. Neu beim 2014 SRIMF: es gibt die erste SRIMF-Oper, und zwar wird Claudio Monteverdis "L’Incoronazione di Poppea" (Die Krönung der Poppea), von 11 SängerInnen, begleitet vom SRIMF Kammerorchester, aufgeführt. Ebenfalls neu ist der zusätzliche Einsatz von Wind- und PercussionInstrumenten bei einigen Konzerten, besonders im Orchesterkonzert in der Christuskirche. bis 10.08. Sulzbach-Rosenberg
12. Internationaler Meisterkurs Kontrabass Eröffnungskonzert
Unterkirche, Pleystein, 6. August, 20:00, 7,50 Euro
Klassik trifft Barbecue
Eremitage Bayreuth, 7. August, 18:30 / Einlass 18:00, 39,50 Euro
Sommerserenade
Gotische Kapelle, Schloss Bor, 8. August, 19:30, 5 Euro Konzert, 12 Euro inkl. Stadtführung und Busfahrt, Abfahrt 14:00, Marktplatz Pleystein
Abschlusskonzert
Altes Rathaus, Weiden, 9. August, 17:00, 9 Euro
www.osterfestival.de
Tickets und Infos unter: Internationale Junge Orchesterakademie Neuenhammerstr. 1, 92714 Pleystein, Tel 09654-914141, Email office@ijoa.de
22
Klassik
Ave Patrona Bavariae Die Kunstherbstsaison in Neunburg v.W. beginnt mit einer musikalischen Soirée im alten Pfalzgrafenschloss. Auf dem Programm stehen Vertonungen von Marientexten aus vier Jahrhunderten, Werke von Mozart, Schubert, Wagner, Verdi, Reger, Janacek und Zapf. Es gastieren die Sopranistin Lucie Silkenová (Tschechisches Nationaltheater Prag) und der Pianist und Komponist Anton Zapf (München). Der Liederabend klingt mit einem kleinen Sektempfang aus. So 07.09. Neunburg Schloss-Saal 19h
Don Kosaken Chor Sergej Jaroff Wo immer sie singen, feiert sie das begeisterte Publikum mit stehenden Ovationen. Im unnachahmlichen Zusammenwirken ihrer kraftvollen, herrlich timbrierten Stimmen entfaltet der Don Kosaken Chor Serge Jaroff (Leitung: Wanja Hlibka) den ganzen Zauber der russischen Musik. Alle Mitglieder des Ensembles stammen aus großen russischen Opernhäusern und verfügen über akademische Stimmbildung. Hlibka sang als Jüngster über 12 Jahre im Original Don Kosaken Chor und ist Nachfolger von Serge Jaroff. So 28.09. Waldsassen Basilika 17h
Operngala Abonnentenorchester des Dt. Symphonie-Orchesters Berlin Abschlusskonzert der 27. Wurzer Sommerkonzerte Zum fulminanten Abschlusskonzert mit einem 70köpfigen Orchester sind die Wurzer Sommerkonzerte erstmals zu Gast in der Max-Reger-Halle! Das Abonnentenorchester des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin bringt weltbekannte Opernmelodien in die Oberpfalz - mit dabei die Sopranistin Birgit Pehnert und der Tenor Enrique Ambrosio. Das Orchester besteht aus professionellen Musikern sowie musikbegeisterten Abonnenten. Der Gründer Heinz Radzischewski, stellvertretender Solotrompeter beim DSO, leitet das Orchester seit 2003. Neben regelmäßigen Proben mit ihrem Dirigenten werden die einzelnen Stimmgruppen des Abonnentenorchesters von professionellen Musikern des DSO begleitet und gecoacht. Inzwischen hat sich das Orchester eine rege Konzerttätigkeit aufgebaut und widmet sich zahlreichen Benefizkonzerten. Beim Abschlusskonzert der Wurzer Sommerkonzerte versprechen Opernmelodien aus Werken von Charles Gounod, Giacomo Puccini, Pietro Mascagni und berühmte Arien wie 'Nessun Dorma' aus Turandot einen abwechslungsreichen Hörgenuss der Extraklasse, ein erinnerungswürdiges Highlight, das die Vorfreude auf die Wurzer Sommerkonzerte 2015 anhaltend nähren wird. Sa 30.08. Weiden Max-Reger-Halle 18h
Orgelkonzert
Prof. Günther Kaunzinger (Würzburg) Orgelmusik der französischen Romantik und freie Improvisationen: Alexandre Guilmant: 8. Sonate für Orgel A-Dur, op. 91; Charles-Marie Widor: 7. Symphonie für Orgel in A, op. 42/3 Günther Kaunzinger: Improvisation über gegebene Themen So 03.08. Waldsassen Basilika 17h
Faszination Orgelimprovisation Die Improvisation auf der Orgel fasziniert OrganistIn wie Publikum gleichermaßen: den kreativen Gestaltungsprozess einer Improvisation live mitzuverfolgen, kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Ebenso spannend ist der lehrende und lernende Umgang mit der Orgelimprovisation. Die langjährige pädagogische Erfahrung des Dozenten Prof. Franz Josef Stoiber ermöglicht seinen SchülerInnen überraschende Lernerfolge. Kursinhalte sind unterschiedliche Stile, Formen und Techniken, die so aufbereitet werden, dass AnfängerInnen und Fortgeschrittene davon profitieren können. Die große Orgelanlage der Basilika mit ihren zwei 6-manualigen Spieltischen bietet zudem günstige Voraussetzungen für diesen Kurs. Bei Bedarf erden digitale Kirchenorgeln für zusätzliche Probenarbeiten zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme ist aktiv und passiv möglich. > Anmeldung im KuBZ Mi 03. bis Fr 05.09. Waldsassen Basilika
Alexei Kornienko
Weidener Meisterkonzerte 54. Saison 2014/15 Zwei große Orchesterkonzerte und fünf Kammerkonzerte werden in der neuen Saison des Förderkreises für Kammermusik in Weiden aufgeführt. Fulminant der Auftakt mit der Internationalen Donauphilharmonie Wien, zusammen mit dem Philharmonischen Orchester Györ. Chefdirigent der Donauphilharmonie ist Alexei Kornienko; in diesem Konzert allerdings übernimmt er den Solo-Klavierpart. Hauptwerk des Abends ist das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eine Symphonie mit obligatem Klavier. Kornienko für dieses Werk den befreundeten japanisch-kanadischen Dirigenten Victor Sawa eingeladen. Zwei höchst interessante Werke und selten gespielt - ergänzen das Programm. Gottfried von Einem (1918 - 1996): Orchestersuite aus Zwischenspielen seiner Oper „Dantons Tod“. Und Zoltan Kodály: "Tänze aus Galánta“ (So 12.10.) Im November gibt es mit Viktoria Mullova ein Konzertereignis der Extraklasse. Sie ist eine der ganz großen Geigerinnen. Lange Zeit war sie Partnerin von Claudio Abbado. Jetzt lebt sie in London. Groß ist die Zahl ihrer Schallplattenpreise. Bei ihrem Soloabend spielt sie Bach - mit Barockbogen auf Darmsaiten, sowie neuere bis neueste Musik mit modernem Bogen und modernen Saiten. Dabei stehen ihr zur Verfügung eine Guadagnini-Geige von 1750 für Bach und die Jules Falk Stradivari von 1723 für die neuere Musik (Fr 07.11.) Im Januar kommt der junge spanische Oboist Ramón Ortega Quero (*1988) nach Weiden. Er begann 2003 seine Weltkarriere. Seit 2007 ist er Solo-Oboist beim Symphonieorchester des BR. Er war „Rising Star“ der „European Concert Hall Organisation“, ECHO KlassikPreisträger, und er spielt mit den wichtigsten Orchestern und Kammermusikpartnern weltweit. Seine Klavieregleitung ist die Ukrainerin Kateryna Titova (*1983), eine glückliche Fügung; sie stand schon lange auf der Wunschliste des Förderkreises. Das Programm des Abends ist französisch/spanisch (Fr 16.01.) Die junge chinesische Pianistin Sa Chen ist die erste Künstlerin, die bisher Preise bei drei der bedeutendsten Klavierwettbewerbe
gewonnen hat: beim Int. Klavierwettbewerb in Leeds, beim Chopin Wettbewerb in Warschau und beim Van Cliburn Wettbewerb in Texas. Sa Chen (*1979) studierte zuerst in China. Nach der Auszeichnung mit dem Preis in Leeds, wo sie auch mit Simon Rattle und dem City of Birmingham SO musizierte, war sie Stipendiatin der Guildhall School in London, später ging sie nach Hannover zu dem berühmten israelischen Pädagogen Arie Vardi und lebt nun in Deutschland. Ihr Konzert wird vom BR mitgeschnitten. Eine ganz besondere Gelegenheit für junge PianistInnen: Sa Chen hat sich bereit erklärt, mit KlavierschülerInnen aus unserer Region einen Workshop durchzuführen (Fr 27.02.) Klassische Musik findet sich in CD-Katalogen und Regalen unter der Rubrik „Ernste Musik“. Muss aber Ernste Musik immer ernst sein? Beim Konzert mit dem Quatuor Danel aus Brüssel ist das nicht unbedingt so. Josef Haydn war nicht nur der „Erfinder“ des Streichquartetts, er führte diese Gattung auch gleich zu höchster Vollendung. Zwei eher unbekannte Quartette überraschen mit den bezeichnenden Namen „Der Scherz“ und „Der Frosch“. Hindemith gelangt fast bis zum musikalischen Klamauk. „Minimax“ nennt sich sein „Repertorium für Militärmusik“, eine Parodie auf Marsch- und Salonmusik. Er schrieb u.a. ein „Intermezzo für zwei entfernte Trompeter“ (Geige und Bratsche im Nebenzimmer), einen „Marsch der alten Karbonaden“ (gleichzeitig im 3/4 - und 5/4-Takt) und ein besonders schräges Stück: „Ouvertüre zum Fliegenden Holländer, wie sie eine schlechte Kurkapelle morgens um 7 vom Blatt spielt“. Musik zum Schmunzeln (bei Haydn) und zum Lachen (bei Hindemith) - für die Musiker wegen der erheblichen technischen und intonatorischen Vertracktheiten eine außerordentliche Herausforderung. BR-Klassik wird dieses Konzert aufzeichnen. (Fr 13.03.) Auf Anregung des Förderkreises werden im Sommer 2015 Sharon Kam und ihre musikalischen Freunde die Klarinettenquintette von Reger und Brahms einspielen. Vor der Aufnahme will das Ensemble die beiden Werke allerdings gerne im Konzert „ausprobieren“, und weil die Atmosphäre in Weiden so gut und das Publikum so konzentriert war, soll dieser Probelauf in Weiden stattfinden. Mit dabei sind KünstlerInnen von hohem Rang: Isabelle van Keulen, Violine, Ulrike-Anima Mathé, Violine, der Bratscher Volker Jacobsen (früher Mitglied des Artemis Quartetts, jetzt Professor für Bratsche in Hannover) und der Cellist Gustav Rivinius. (Mo 15.06.) Das Sonderkonzert zur „Musikbrücke 2015“ im Rahmen der begleitenden Projekte zur europäischen Kulturhauptstadt „Pilsen 2015“ bringt ein Weltklasseorchester - was böhmische Musik angeht DAS Weltklasseorchester - die Tschechische Philharmonie Prag nach Weiden. Leitung: Petr Altrichter, Solistin: Alisa Weilerstein, Violoncello. Wenn man das sagen darf: Der absolute Höhepunkt der Saison. (Sa 09.05.) Infos zu Abo, Mitgliedschaft, Programm (neu: Archiv mit Suchfunktion), Schüler-Projekten, Preisen, Kontakt + Kartenvorverkauf (ok-ticket): www.konzerte-weiden.de alle Konzerte: Weiden Max-Reger-Halle
Klassik
23
Konzerte & Festivals
Eddy & Friends Engelstaedter Open Air
Eddy überzeugt nicht nur als Frontmann seiner Bands. Er singt sich auch allein mit AkustikGitarre und seiner Stimme in die Herzen seines Publikums. Oft erlebt man ihn eher im FolkPop-Kontext. Auf seiner letzten CD 'rough' läßt der Oberpfälzer Ausnahmegitarrist und Sänger den heftigen Rocker von der Leine. Mit Energie, Emotion und Kreativität schreibt und präsentiert er seine Songs. Mit seinen Freunden spielt er zur Freude seines Publikums ein Programm aus Covers und eigenen Stücken - wunderschöne Musikträume an einem schönen Sommerabend. So 03.08. Weiden Salute Biergarten 19h Sa 09.08. Altendorf Gasthaus Sorgenfrei Stadel 19.30h
Ollie und die Blinden Die Formation um den blinden Keyboarder Ollie Graf präsentiert 40 Jahre Rock- und Popmusikgeschichte auf unkonventionelle Weise - durch intelligent reduzierte Interpretationen großer Songs und nicht so bekannter Stücke großer Stars. Ihr Programm paßt sich dem Anlass an sie können alles. ...von AC/DC bis Sinatra ...von Hannes Wader bis Deep Purple ...mal aufregend mal ruhig. Sie schreiben auch selbst, z. B. die Musik zum Woodpop Theater. Line up: Ollie Graf (keyb, perc, fl, voc), Wolfgang Engel (voc, git, progr.), Christian Hoferer (git, voc)
Eddy & Harry im 'Sorgenfrei'
Los Dos Y Companeros
Sommerfest mit der bayerischen KubaKultband Seit über 15 Jahren touren die "SalsaGuerilleros" Land auf und ab. Das hat die Mundart-Exoten unter anderem bis ins kubanische Radio (Hitparade Platz Nr. 4) gebracht. Das Besondere: Die Band schafft mühelos den Spagat zwischen authentisch lateinamerikanischer Musik und urbayerischer Lebenskultur. Das Ganze wird aufgemischt mit einer sehr unterhaltsamen Bühnenshow. Mit viel Witz und Charme spielen sich die 11 Musiker mit "bayerischem Salsa" direkt in die Herzen und Beine des Publikums. Bei schönem Wetter im Innenhof. Do 14.08. Tännesberg Lederer-Scheune 20.30h Saitenmusik Neualbenreuth
Sa 20.09. Altendorf Gasthaus Sorgenfrei 20h
Saitenmusik Neualbenreuth Barbara Bauer - Geige, Regina Frank - Zither, Stephanie Manske - Gitarre, Franz Heinrich - Kontrabass, spielen Volksmusik aus dem Alpenraum, dem Egerland und der nördlichen Oberpfalz. Das aktuelle Programm 'Ich wandle unter Blumen' präsentiert Texte und Musik rund um die Natur. Die vier oberpfälzer MusikerInnen lernten sich in unterschiedlichen klassischen Musikprojekten kennen und musizieren seit 2010 zusammen. 2013 erhielt die Saitenmusik den Volksmusik-Wanderpreis 'Zwieseler Fink'. Barbara Bauer aus Falkenberg studierte Sonderpädagogik in München und Violinpädagogik am Mozarteum Salzburg. Sie lebt in Mitterteich. - Regina Frank ist aufgewachsen in Neualbenreuth und studierte Musik in München, Innsbruck und Trossingen. Sie lebt und arbeitet freiberuflich in München, Essenbach und an der Kreismusikschule Tirschenreuth. - Stephanie Manske aus Waldsassen studierte an der LMU München. Sie lebt in Weiden und studiert in Regensburg. Franz Heinrich, aufgewachsen in Tirschenreuth, studierte Geoökologie in Bayreuth. Er lebt in Hof und arbeitet beim Landesamt für Umwelt. Sa 20.09. Oberköblitz Kaffeerösterei Bäumler 19h
24
Konzerte & Festivals
Simon & Garfunkel Revival Band
Cuba Vista
54 Idaho PALAZZO Eines der schönsten Musik-Festivals der Region findet im wunderbaren Ambiente des Thon-Dittmer-Palais statt, vor der herrlichen Renaissance-Kulisse des Arkaden-Hofes im Herzen der Regensburger Altstadt. LiebhaberInnen französischer Chansons finden mit dem Trio Trikolore am Fr 01.08. eine wahre Perle an Ausdruck und musikalischer Brillianz. Engelstaedter presents The Magic Of Queen 'Classic' - hinter diesem Titel verbirgt sich am Sa 02.08. eine sensationelle QueenShow mit Streich-Orchester, Band und dem unvergleichlichen Markus Engelstädter. Steffi Denk gilt als "schärfste Stimme Bayerns" und präsentiert am So 03.08. unter dem Motto 'Ein Sommerabend Mit Steffi Denk' einen mitreißenden Mix aus Soul, Rythm`n Blues, Country, Jazz und Pop. Alle Jahre wieder verwandelt das Trio Salato das Thon-Dittmer-Palais mit akustischen Balladen und beschwingten Nummern verschiedenster Liedermacher in einen italienischen Sommernachtstraum; diesmal am Mo 04.08. zu erleben. Lisa Wahlandt präsentiert am Di 05.08. erstmals beim Palazzo-Festival unter dem Motto 'Pop Meets Classic' einen romantisch geprägten Abend, der das Publikum begeistern wird. Freunde jazzig/swingender Gitarrenmusik werden am Mi 06.08. mit dem legendären ‚Guitarissimo‘ von Peter Horton und Sigi Schwab ihre wahre Freude finden. Kubanisch ausgelassen geht es am Do 07.08. mit dem ‚Festival Son Cuba‘ und der Gruppe Sonoc de Las Tunas ganz im Stile des 'Buena Vista Social Club' zur Sache. Am letzten Tag des Festivals schließlich freuen wir uns auf eine Hommage an das berühmteste Songwriter-Duo aller Zeiten, Simon & Garfunkel. Die Simon & Garfunkel Revival Band zelebriert all die großen Hits wie ‚The Sound of Silence‘, Mrs. Robinson oder 'The Boxer'. 29.07. - 08.08. Regensburg Thon-Dittmer-Palais jew.19.30h ‚Festival Son Cuba‘
Countrybillyrock Das sind doch die...? Stimmt: 54 Idaho präsentierten im Juni 2013 den Titelsong der US Serie 'Nashville' für Deutschland mit Hayden Panettiere! Was machen die sonst noch? Songs von Katzenjammer, Lady Gaga, Joan Osborne, Amy Winehouse u.v.m. umarrangiert und 'country-esk' mit Kontrabass, Banjo, Slideguitar und Ukulele verpackt - dies wird dem Publikum beim Konzert von 54IDAHO (aus Aiterhofen = IDAHO bei Straubing) geboten. Sa 20.09. Wernberg-Köblitz B14 - 20h
Cuba Vista Eine Reise durch die schönsten musikalischen Landschaften Cubas und andere lateinamerikanische Länder. Echte Spezialität aus Cuba: Cubavista! Die Band versteht es exzellent, jenes musikalische Feeling von der Zuckerrohrinsel zu vermitteln, das man sonst nur vor Ort erfährt. Ganz ohne Flugkosten und Höhenangst. Liebe, Wärme und Lebensfreude, aber auch Eifersucht und Verzweiflung prägen diese Lieder und spiegeln das Leben, die Menschen und die Musik Lateinamerikas wieder. Schon mit den ersten Tönen wird klar, dies wird ein temperamentvoller, leidenschaftlicher Abend. Do 02.10. Wernberg-Köblitz B14 - 20h
Christoph Weiherer Weiherer - A Liad, a Freiheit und a Watschn. Wer Weiherer immer noch nicht kennt, der hat etwas verpasst. Der niederbayerische Liedermacher steht mit Gitarre und urbayerischem Mundwerk seit mittlerweile elf Jahren auf den kleinen und großen Bühnen. So 12.10. Wernberg-Köblitz B14 - 20h
Florian Christl Pianist und Komponist Florian Christl präsentiert eine Auswahl seiner Kompositionen mit Streicher Ensemble. Ein Zusammenspiel aus klassisch anmutenden Klängen und filmmusikalischen Elementen bringt das Publikum zum träumen. Florian Christl rief ein Ensemble ins Leben, mit dem er bereits existierende Stücke arrangierte aber auch völlig neue Kompositionen schuf. Anfang April erschien die erste EP des Ensembles unter dem Titel ‚Zeit zu träumen‘. Do 21.08 Weiden Regionalbibliothek 20h
Konzerte & Festivals
25
September – November 2014
Programm „Augenblicke“ Fotoausstellung
So. 31. 8. – Di. 30. 9. Ausstellung
Tenöre 4 you
Sa. 6. 9. · 19.30 Uhr Konzert
„Ave Patrona Bavariae“ zum Kunstherbst-Auftakt 2014
So. 7. 9. · 19.00 Uhr Liederabend
Schülerarbeiten „1. Weltkrieg“
So. 7. 9. – So. 5. 10. Ausstellung
Lucie Silkenová (Sopran) vom Tschechischen Nationaltheater Prag und Anton Zapf (Klavier) mit Marientexten aus vier Jahrhunderten: Werke von W. A. Mozart, Franz Schubert, Richard Wagner, Guiseppe Verdi, Max Reger, Leos Janacek und Anton Zapf.
Kleine Nachtmusik – a capella
Sa. 13. 9. · 20.00 Uhr Konzert
Eröffnung der Do. 18. 9. · 18.30 Uhr int. Kunstausstellung „Ahoj 14“ mit Kunstprozession Mit Werken
Sommernachtsfest
Gerwin Eisenhauer’s Boom!
A Tribute to Billy Joel
Verschluckt, verdaut und verwandelt werden Melodien, die jedes Kind und dadurch zwangsläufig auch die Eltern im Ohr haben: Videogamemusik. Super Mario ist auf einmal in New Orleans zu Hause, Pokemon goes Drum’n’Bass und aus der Musik von Zelda wird eine wunderschöne Jazzballade. Markus Engelstädter (voc), Walter Lang (p), Uli Zrenner-Wolkenstein (b) und der Schotte Graeme Stephen (Englands bester Gitarrist 2012!) verdichten den Torso zu einer neuen Art von Jazz. Gerwin Eisenhauer versetzt sein Publikum ins Staunen, wenn er in versunkener Inbrunst mit seinem Drumset Klänge kreiert, die beinah nicht von dieser Welt zu sein scheinen.
feat. Annika Fischer & Martin Strasser Annika Fischer & Martin Strasser präsentieren mit ihrer 10-köpfigen Band, die Songs des New Yorkers. Der Name ist Programm ... Mitklatschen, Mitfeiern und Mittanzen „Uptown Girl“, „We didn't start the fire“, „Just the way you are“, das ist nur eine kleine Auswahl von Welthits, die der musikalische Genie Billy Joel schrieb. Das Sommerfest ist kein Garant für schönes Wetter, dafür aber für gute Laune, bei guter Musik, nettem Ambiente und kulinarischen Schmankerln. Bei schönemWetter draußen. Innen wird's eng. Fr 01.08. Neuhaus Schafferhof 20h
Sa 04.10. Neuhaus Schafferhof 20.30h
Romeo Franz Ensemble
Mathias Kellner Solo
Das Publikum genießt eine Zeitreise durch die musikalischen Glanzzeiten des Swing. Die Musik der Gruppe kommt dem Stil des „Hot Club de France“, mit Django Reinhardt als bekanntestem Vertreter, sehr nahe. Das Repertoire des Ensembles reicht vom Hot Swing zur französischen Musette, Folklore bis hin zu Jazzklassikern. Als Gast wird Jazzgitarrist Joe Bawelino dabei sein.
Fr 17.10. Neuhaus Schafferhof 20.30h
Ausstellung
von Kamila Zemková (Prag), Linda Klimentová (Prag), Harri Schemm (Nürnberg) und Hannes Würdinger (Burglengenfeld). Neues Ausstellungskonzept mit Kunststationen über die gesmate Innenstadt. Mit „bewegter“ Vernissage von der Schwarzachtalhalle zum Kunstquartier Unverdorben.
„Dr. med. Hiob Praetorius“
Sa. 20. 9. · 20.00 Uhr Theater
„In Stahlgewittern“ Der 1. Weltkrieg und die Kunst
Sa. 29. 9. · 20.00 Uhr Literatur
Neunburger Operngala
Do. 2. 10. · 20.00 Uhr Konzert Bertha Granados (Sopran) aus Mexiko, Joanna Krasuska (Mezzosopran) aus Polen, Razvan Sararu (Tenor) aus Rumänien und Kyubong Lee (Bariton) aus Südkorea präsentieren Ouvertüren, Arien und Duette zusammen mit der Smetana Philharmoniker Prag unter Chefdirigent Hans Richter.
„Gott nahe zu sein ist mein Glück“ Sa. 4. 10. · 20.00 Uhr Oberpfälzer Glasmalkunst Wein & Kaffeehausmusik
Konzert
Do. 9. 10. · 19.30 Uhr Führung Sa. 11. 10. · 20.00 Uhr Konzert
Pfarrer Maybachs So. 12. 10. · 17.00 Uhr Kabarett bundesweite CSU (Christlich Satirische Unterhaltung) Newcomerbands „Saw Dust“ und „Virus 41“
Fr. 17. 10. · 20.00 Uhr Konzert
„Die letzten Tage der Menschheit“
Fr. 17. 10. · 19.00 Uhr Lesung
Böhmische Geigenklänge
Do 25.09. Neuhaus Schafferhof 20h Sa. 18. 10. · 20.00 Uhr Konzert
Finissage Kunstausstellung So. 19. 10. · 16.00 Uhr „Ahoj 14“ Kirwamarkt-Kunstprozession
Ausstellung
Große Chormusik Sa. 25. 10. · 20.00 Uhr „Gloria XXL“ Giacomo Puccinis „Messa di Gloria“ wird mit
Konzert
Williams Orbit Irish - Bayrisch
dem populären Gloria in G-Dur (Francis Poulenc) gegenüber gestellt von Chor und Orchester der Chorphilharmonie Regensburg und internationalen Gesangsolisten: Ilonka Vöckel (Sopran), N. N. (Tenor) und N. N. (Bass); Leitung: Horst Frohn.
Im Hotel „Zum Ringlstetter“
Mi. 29. 10. · 20.00 Uhr Kabarett
„LichtMomente“ Meditationskonzert
So. 09. 11. · 18.00 Uhr Konzert
Glasmusik mit „Pura Crema“
Fr. 14. 11. · 20.00 Uhr Konzert Heinz Grobmeier und sein Ensemble entführen die Zuhörer in gläserne Klangwelten und verzaubern sie mit traumhaft schönen Melodien, virtuosen Improvisationen und mitreißenden Rhythmen. Dabei erklingen Instrumente wie Balofon, Didgeridoo, Djembe, Kalimba, Okinara und Dudelsack.
„Mit freudigem Geifern…“ zum Kunstherbst-Finale
Mo. 24. 11. · 19.00 Uhr Lesung
Vorverkaufsstellen und weitere Informationen siehe:
www.neunburger-kunstherbst.de Eine Initiative des Kunstvereins Unverdorben e. V. Neunburg v. W.
Mit freundlicher Unterstützung:
Die Musik von William‘s Orbit lässt sich wohl am ehesten in das Genre Indie Rock einordnen. Eigenwillig, ausdrucksstark und unverwechselbar. In der Umlaufbahn von William's Orbit dreht sich alles um das Thema, das die Welt bewegt: Liebe! So sehen die Jungs um Sänger Siegfried Häusler ihre Mission selbst. Love is in the air, das muss mitgeteilt werden. Der atmosphärische Indie-Rock-Sound schafft eine behagliche, melancholische Stimmung. Häuslers Gesang dringt tief in das Mark ein, ob aus großen Boxen oder unplugged im Wohnzimmer-Stil. Fr 26.09. Neuhaus Schafferhof 20.30h
26
Hädidadiwari Nach vier Studioalben und einer Live-CD mit seiner Band Kellner, Supporting-Shows mit Claudia Koreck und Katie Melua und einem Ausflug ins Filmbusiness ('Was weg is, is weg') kehrt Mathias Kellner wieder zurück zu seinen Wurzeln als Musiker-Ich-AG und stellt sein Soloalbum in bester, bairischer Singer-/Songwritermanier vor. Zusammen mit Produzent Florian Rein (Bananafishbones) hat Mathias die Songs hervorgeholt und auf CD gebrannt.
Konzerte & Festivals
Na Ciotogi & Da Huawa, da Meier und I Die traditionelle irische Gruppe und die ebenso traditionell bayerische Gruppe veranstalten miteinander eine Bayrisch-Irish Tour durch Bayern. Traditionell irische Musik direkt aus den Herzen und den Feuerstellen der fünf Iren - so würden Na Ciotogi (die Linkshänder) sich selber beschreiben. Ihr musikalischer Stil ist bodenständig und unverfälscht. Die verschiedenen Erfahrungen und Lebenshintergründe der Mitglieder fließen zusammen und geben Na Ciotogi den einzigartigen Klang. Nicht weniger als acht Instrumente und Gesang leiten das Konzert. Ähnlich wie bei „da Huawa da Meier und i“. Die drei Künstler stammen aus verschiedenen Regionen in Bayern. Ihre Musik ist echte Volksmusik, Musik für´s Volk. Da kommt der typische dreiviertel Takt genauso zum Einsatz wie Zwiefache und echte boarische Blasmusik. Die beiden Gruppen verschmelzen ihre Volksmusiken - und alles fügt sich zu einem wunderbaren musikalisch noch Hörerlebnis zusammen. Do 30.10. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Salute Salute Salute Salute Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell & Miller Anderson St. Pauli Blues meets Woodstock Spirit! Nach Tourneen u.a. mit Kollegen wie Chris Farlowe, Jack Bruce, Arthur Brown, Inga Rumpf, Alex Conti, Clem Clempson und Auftritten mit den "Herzberg Allstars" oder dem Staatsorchester Braunschweig ist inzwischen landläufig bekannt, dass die Band sich gerne mal neu erfindet. Und auch 2014 - im Jubiläumsjahr von Woodstock - konnte die Band mit dem Gitarristen Miller Anderson einen der wenigen noch aktiven Originals des legendären Festivals verpflichten. Ausserdem dabei: Maggie Bell, "The Queen Of Rock From Scotland". Maggie gehörte in der 70ern mit ihrer Band "Stone The Crows" zu den Top-Acts der Rockfestivals und gilt noch heute als die britische Antwort auf Janis Joplin. Die Kombination von drei Lead-Sängern - der starken Blues und Rockröhre von Gert Lange, den herausragenden Stimmen von Maggie Bell & Miller Anderson - unterstützt von der famosen Rhythmustruppe Hans Wallbaum (u.a. Westernhagen, Interzone, Chuck Berry) und Michael ‚Bexi‘ Becker (Spooky Tooth, Lake) dürfte in der Szene zur Zeit einzigartig sein. Do 09.10. Regensburg Alte Mälzerei 20h
Salute Sommerfest mit der Mountain String Band
Ostbayerische Country Band Ihr Repertoire beinhaltet Songs aus verschiedenen Hauptströmen der Country-Music, also BlueGrass, Honky Tonk, Traditional, Cajun, Modern, Rock´n Roll, TexMex, mal bluesig, mal rockig angehaucht. Sie verstehen sich als Countryband, schlicht und ergreifend und nicht mehr und nicht weniger. Ihre Musik ist von Hand gemacht, mit Herz, und so wird sie auch gespielt. Mainstream und Computer sind für die Mountain String Band eines: Fremdworte. Kaffee und Kuchen / Trike-Rundfahrten ab 15h Musik im Biergarten ab ca. 17h (bei schlechten Wetter im Saal)
Fr 15.08. Weiden Salute ab 15h
Tito Larriva & Tarantula
Biergarten Open-Air Der gebürtige Mexikaner kam in den 70ern nach Los Angeles. Ein Glücksritter mit Kindheit in Alaska, Schulzeit in El Paso und gleich drei künstlerischen Blutgruppen in seinen Adern - Schauspielerei, Filmkomposition, Rock’n’Roll. In allen dreien fasste er tatsächlich Fuß. In vielem, was wir kennen und lieben, hatte er seine Finger drin. Auf vieles, das wir als bedeutsam schätzen, hatte er entscheidenden Einfluss. Als Punkrock Ende der 70er in L.A. dreckig, drängend und aufregend war, steckte er mittendrin. Er nahm mit The Gun Club auf, wechselte mit The Cruzados zum Blues und eröffnete für Fleetwood Mac. In „True Stories“ von David Byrne spielte er einen Psychopathen. „Desperado“, „Es war einmal in Mexiko“ und „From Dusk Till Dawn“ bescherten ihm seine bekanntesten Rollen; letzterer als berühmtes Sprungbrett für Tito & Tarantula. Ganz ehrlich – geht es cooler? Eine Frage, die man sich auch beim Hören von „Back into the darkness“ stellt, Titos fünftem Album mit seiner stetig veränderten Tarantula. Eine Platte, so staubtrocken und unprätentiös wie Tito selbst, der mit lässigem Humor seinen Weg geht und ganz genau weiß, dass er niemals danebengreift. (bei schlechtem Wetter im Saal)
Mi 27.08. Weiden Salute 20h
Ben Stone Tito Larriva
Rockzoigl
Ben Stone hat nicht nur eine vielseitige Stimme, der man ihre jahrelange Gesangsausbildung anmerkt und er spielt nicht nur ausgezeichnet Gitarre, sondern auch noch Klarinette und Saxophon. Der sympathische Vollblutmusiker aus der Oberpfalz lebt seit einigen Jahren als Profi und hat damit seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. (bei Schietwetter Kneipe - 21h) Fr 05.09. Weiden Salute Biergarten 19.30h
Ben Stone
Roxxtones
A tribute to the Rolling Stones
Die Roxxtones aus Nürnberg bieten ein Spektakel, das man nicht oft erlebt. Die Vier aus Nürnberg mit Frontman Daniel Nees von Cash & Company bringen live die Hits aller Stones-Perioden wie Brown Sugar, Jumping Jack Flash, Symphathy for the Devil, oder Start me up und viele andere Kulttitel, aber auch den ein oder anderen CCRKracher. Damit begeistern sie nicht nur eingefleischte Stones-Fans. Sie geben Vollgas - vom ersten Moment an. Sa 27.09. Weiden Salute 21h
Wir verlosen 1x2 Karten. Schreibt uns > Seite 3
Konzerte & Festivals
27
Esprit & Charme Französische Chansons mit Andreas Rüsing (Piano) & Dany Tollemer (Gesang) Dany Tollemer hat eine wunderbare Stimme, ein großes schaupielerisches Talent und eine unbekümmerte, lustige und lebendige Art die Chansons vorzutragen. Witzige erklärende Kommentare (auf deutsch) tragen zum Gelingen des Abends bei. Neben eigenen Titeln, interpretiert sie Klassiker von Piaf, Brel, Gainsbourg, u.a. Andreas Rüsing begleitet einfühlsam am Klavier! Fr 08.08. Essing Schulerloch 19h
Europe meets Africa Hypnotische ghanaische Rhythmen, zeitlose europäische Melodien und mitreißende Arrangements: eine hochkarätige, authentische Musik aus zwei Kulturkreisen, die 2013 das Publikum am Goethe-Institut in Accra/Ghana faszinierte. Heinz Grobmeier: Blasinstrumente | Niklas Kammermeier: Keyboards | Helmut C. Kaiser: Percussion | Nii Ashitey: Percussion | Richard Donkor: Percussion Sa 09.08. Essing Schulerloch 18h
Furchtbar Schee
kreative Pop-Covers Die drei Regensburger Music College-Absolventen Sebastian Kretz, Andreas Januschke und Uli Groeben haben alles auf Lager, was Spaß macht. Von Michael Jackson über Prince, Eminem und Elvis, bis hin zu Dschungelbuch und ACDC. Mit Beatbox- und Ukulele-Battles, dreistimmigem Gesang, fiesen Tonakrobatiken und einer Portion Selbstironiebringen sie die Möglichkeiten der Akustikmusik an ihre Grenzen. So 10.08. Essing Schulerloch 18h
Die fünf Elemente Eine akustische Reise durch Luft, Erde, Feuer, Wasser und das allesverbindende fünfte Element. Die Reiseführer sind: Ralph Klee (Didgeridoos und Percussion) und Udo Meller (Percussion, Saxophon, Flöten, Gitarren, Gesang). Beide machen seit über 20 Jahren Musik und waren an diversen Musikprojekten beteililgt.
Perlen aus Pop & Songwriting Momentan gilt er als einer der herausragenden Vokalisten der Domstadt und weit darüber hinaus: Markus Engelstädter. An seiner Seite - wie so oft - Bernd Meyer, der fast alle Projekte von Markus Engelstädter als Pianist und Arrangeur bestreitet. Mit einem ausgesuchten Programm aus Perlen der Pop- und Songwriter-Kultur kann man die beiden hautnah von einer ganz neuen Seite erleben. So 17. 08. Essing Schulerloch 19h
Katrin und David Mages Seelenmusik Die beiden spielen und singen seit über 10 Jahren miteinander. Gemeinsam gehen sie ihren eigenen musikalisch yogischen Weg, voller Hingabe, Freude und Liebe. Katrin ist leidenschaftliche Sängerin und Yoga Lehrerin. David ist Multiinstrumentalist, Musiklehrer und Sänger. So 14.09. Essing Schulerloch 18h
Ancestral Resonance Die archaische Musik der Aborigines, Maoris, Westafrikaner und Mongolen von und mit Jeremy Cloake & Frank Heinkel. Jeremy Cloake (Neuseeland) arbeitet international als Musiker, Instrumentenbauer und Lehrer u.a. mit traditionelles Didgeridoo, Maori-Instrumenten und n'goni (westafrikanisches, Harfen ähnliches Instrument). Frank Heinkel (D) spielt und unterrichtet international Didgeridoo und Obertongesang. Sa 20.09. Essing Schulerloch 18h
Meditative Klangreise Peter Knoll & Helmut C. Kaiser Klänge erfahren in einem besonderen akustischen Raum. Mit meditativer Wachheit, Empathie und spielerischer Freude wird dieses Konzert zu einer wahren Klangreise. Helmut C. Kaiser und Peter Knoll spielen auf Klangschalen, Glocken, Röhren, Gongs, Didgeridoos, Monochords, Shruti-Box und weiteren obertonreichen Instrumenten. Hierdurch entsteht ein wohltuendes Schwingungsfeld im Schoß der Erde, das eine tiefgehende Entspannung ermöglicht.
Fr 15.08. Essing Schulerloch 19h
So 21.09. Essing Schulerloch 18h
Estampie
Art of Santur
Das international erfolgreiche siebenköpfige Ensemble entführt das Publikum in die mystische Welt des Mittelalters. Die nordischen Balladen erzählen von Rittern, Trollen, Bergkönigen u.v.m. Wie im Märchen spiegeln Tiere die vielfältigen menschlichen Kräfte. Zauberhafte Wesen greifen in das menschliche Schicksal ein. Estampie entführt in die zeitlose nordische Welt von Liebe, Verrat und Sehnsucht, spinnt silberne musikalische Fäden und lehrt uns das Wundern und Staunen. Wilde Tänze und einfühlsame Zwischenspiele lassen die virtuosen Instrumentalisten in den Vordergrund treten.
Eine extravagante Melodienreise Der in Berlin lebende Musiker und Komponist Hans Schanderl ist einer der wenigen deutschsprachigen Santur-Virtuosen (Persisches Hackbrett). Seine perfekte Spielweise, seine Lust an ungewöhnlichen Klangbildern, die Vorliebe für Polyrhythmik und Improvisation verflechten sich im Konzert zu einem faszinierenden musikalischen Gesamtkunstwerk. Kongenial unterstützt der Multiinstrumentalist und Theatermusiker Heinz Grobmeier. Er kombiniert seine Glas-, Blas- und Perkussionsinstrumente in ungewöhnlicher Manier und überrascht mit ungeahnten Klangspektren. Ein Konzert zum Staunen und Abheben!
Sa 16. 08. Essing Schulerloch 18h
Sa 27.09. Essing Schulerloch 18h
Musik des Mittelalters
28
Markus Engelstädter & Bernd Meyer
Konzerte & Festivals
Markus Rill & ... ... B.O.S.S.
Mellow Fries Lions-Benefizveranstaltung Die Band ‚The Mellow Fries‘ setzt sich aus einigen guten Bekannten der hiesigen Szene zusammen: Harry Zawrel (Gesang, Gitarre), Stefan Ederer (Gesang, Gitarre) und Fritz Pawlick (Keyboard, Gesang). Halb unplugged servieren und zelebrieren sie Rockmusik vom Feinsten. Sie selbst bezeichnen ihre Auftritte als „authentische Musikevents von drei Musikern, die seelenverwandt Musik zelebrieren“. Spontanität und Bühnenpräsenz sind garantiert. Seit Jahrzehnten prägen sie die oberpfälzer Musikszene in den verschiedensten Formationen. Ihr Programm legt den Schwerpunkt auf Akustik-Rock, Blues und Pop - von filigran bis explosiv. Ein Mix aus eigenen Arrangements und ‚Best-of-Covers‘ sorgt für spannungsgeladene Abwechslung. Im Eintrittspreis ist Brotzeit & Zoigl enthalten. Der Erlös geht an 'Not & Leid in Weiden'. Direkt, diskret und wirkungsvoll werden Familien unterstützt, die mit Gewalt, Armut oder anderen Krisen konfrontiert sind. Fr 12.09. Neuhaus Schafferhof 19h
Blue Haze
Wir verlosen 3 x 2 Karten. Schreibt uns > Seite 3
Heart & Soul & Rock'n'Roll
Hubert Treml und Franz Schuier feat. Markus Rill zum 65. von Bruce Springsteen Die beiden Regensburger Musikpoeten Hubert Treml und Franz Schuier stellen ein ganz besonderes CD-Projekt vor: Der führende deutsche Americana-Songwriter, Markus Rill, hat zehn "very brucige" Mundartlieder von Treml und Schuier ins Englische übersetzt und für ein komplettes Album eingesungen. 'Moidl as Pentling' wurde zu 'Girl from the A-Train' oder 'Engl aaf da Stöing' zu 'Angel on the stairs', usw. Der in Frankfurt /M. geborene Markus Rill hat in Austin/ Texas das Songschreiber-Handwerk studiert und in Nashville/ Tennessee gelernt, wie sich aus exzellenten Songs herausragende Alben machen lassen. Mittlerweile bewegt sich Rill so sicher und authentisch in der Welt von Roots-Rock und Americana, dass Johnny Cashs Tochter Rosanne Cash seine CDs empfiehlt und internationale Songschreiberwettbewerbe ihn regelmäßig prämieren. Seine Sandpapierstimme ist sein Markenzeichen. Estampie Die Songs von Bruce Springsteen haben sowohl Rill als auch im Schulerloch Treml und Schuier wesentlich beeinflußt. So ist ihr gemeinsames Projekt auch dem großen amerikanischen Songwriter geBlue Haze Die Weidener Bluesband Blue Haze beendet die diesjährigen widmet, der heuer im September Sommerserenaden in Neustadt mit traditionellem Chicago-Blues, seinen 65. Geburtstag feiert. Texas-Shuffles, Rhythm'& Blues und Bluesrock. Mit BluesklassiDer Abend wird ein mitreikern und eigenen Songs lassen die Musiker um Gitarrist Günter ßendes Liederprogramm mit Hagn eine abwechslungsreiche und interessante Mischung entsteSongperlen in Mundart und in hen, wobei der Blues mal erdig und groovig in die Beine geht oder Englisch. Neben den Songs von mal gefühlvoll und melancholisch das Gemüt bewegt. der gemeinsamen CD spielen Mit von der Partie sind Andreas Doerfler (Gesang, Harp), Paul die Künstler natürlich auch Grötsch (Bass), und - neu dabei - Andreas Bauer (Schlagzeug). jeweils Juwelen aus ihren ReAlles Musiker, die seit vielen Jahren in den unterschiedlichsten pertoires und natürlich einige Formationen auf der Bühne stehen. Springsteen-Klassiker ... Ein unvergessener Höhepunkt in ihrer Karriere war das Konzert Do 25.09. 2007, bei dem die eigentlich als Vorgruppe auftretende Band Blue Weiden Max-Reger-Halle Haze vom Altmeister des Blues, Louisiana Red, auf die Bühne geholt wurde, um ihn dann über zwei Stunden zu begleiten. Weitere 'Lebn is a Glückssach' Höhepunkt in der Bandgeschichte waren Auftritte zusammen mit spielen Treml/Schuier am . . . Anna Popovic, Bernard Allison, Marla Glen und Lake. Sa 20.09. Blues Haze arbeitet derzeit im Studio an ihrer CD, auf der nur Roggenstein eigene Stücke zu hören sein werden und die noch heuer erscheiPfarrheim 20h nen wird. Do 11.09. Neustadt/WN Freizeitanlage18.30h
Konzerte & Festivals
29
HP Z-
bogen-W gen er
Weiden
t tat ks
Re
... eine Werkstatt für psychisch behinderte Menschen
HPZ-Werkstätten GmbH HPZ-Regenbogen-Werkstatt Zur Centralwerkstätte 1, 92637 Weiden Tel.: 0961/38963-0 Fax: 0961/38963-201 Email: info@hpz-rbw.de Mo.-Fr.: 8.00-12.00 Uhr, Mo., Di.+Do.: 13.00-16.00 Uhr
Zertifizierte Aktenvernichtung - Bereitstellung von geschlossenen Sicherheitsbehältern und regelmäßige Leerung nach Ihrem Bedarf - Archivräumungen durch unser geschultes Personal mit anschließender Gewichtsermittlung und Vernichtung der Datenträger - Kombinationen der beiden oben genannten Möglichkeiten Infos unter: 0961/38963-249 www.weiden-aktenvernichtung.de aktenvernichtung@hpz-rbw.de
Wir haben vom 04. bis 15. August 2014 Betriebsurlaub!
Zwickl Schwandorfer Dokumentarfilmtage
Eine Woche 21. — 28. beste September ’14 Dokumentarfilmauslese für zwei Euro
Nähere Informationen unter www.2wickl.de oder im Tourismusbüro Schwandorf ( 09431/45550 )
30
Melanie Dekker & Band Ex-US-Präsident Bill Clinton zeigte sich von Melanie Dekkers fantastischer Stimme und meisterhaftem Gitarrenspiel begeistert. Die kanadische Singer/Songwriterin aus Vancouver studierte Gesang und Gitarre und arbeitete mit Größen wie Bryan Adams, Chaka Khan und Diana Krall zusammen. Sieben eigene CDs sind bisher entstanden, und ihre Songs platzieren sich verdientermaßen immer wieder in den kanadischen Charts. Neben Auftritten in ihrem Heimatland und den USA tourt sie seit 2003 beinahe jährlich durch Europa. Ihre Musik ist im New Pop- und Rock-Bereich angesiedelt und trägt dezente Folk- und Country-Einflüsse mit einem Hauch Sheryl Crow, Emmylou Harris und Tracy Chapman. Fr 26.09. Schwandorf Felsenkeller
Festival Mediaval
größtes Mittelalterfestivals Europas 111 Konzerte + Shows auf fünf Bühnen u.a. mit Szene-Größen wie ‚Subway to Sally‘ und ‚Omnia‘. Das ‚Irish-Scottish-Special‘ bestreiten elf Bands, mit dabei die ‚Dublin Legends‘, ehemals bekannt als ‚The Dubliners‘. Viele Kleinkunst-Acts, die von Tanzaufführungen, über Artistik bis hin zu Theater reichen, sorgen für das richtige Festival-Feeling. Und der Drache Fangdorn erinnert daran, dass man hier dem Mittelalter frönt. Er wird von 120 Rittern in einer fulminanten Show bekämpft. Verschiedene Lager vermitteln hautnah das mittelalterliche Leben. Workshops laden zum Mitmachen und zu neuen Erfahrungen ein. Auf einem Weiher vor dem Gelände gibt es ein Piratenfloß, Kinderprogramm und ein Raubvogellager mit täglichen Flugshows. Das Festival-Mediaval bietet Attraktionen, Spaß und eine einzigartige Stimmung, für die es berühmt ist. Es ist Musikfestival, Familienfest und Mittelaltermarkt in einem. Ein einmaliges Erlebnis.
Subway to Sally The Dublin Legends
12. - 14.09. Selb Goldberggelände
Summer Sonic Festival
Zwei Bühnen - 10 Acts | Eintritt frei - für Jugendliche ab 14 Jahren Im Line-Up vertreten sind bei dem diesjährigen Umsonst und Drinnen-Festival die Acts: BBou, Felix H., Foundation, Freundlicher Falke, SYON., In Production, Midnight Circus, Buried Alive, Julia Christl und KVN. Julia Christl ist Singer/Songwriterin aus Amberg und umschreibt ihre Musik gerne mit dem Wort „Serendipity“. Ihre Songs schreibt sie alle selbst und untermalt sie meist mit dem Klavier. - Midnight Circus ist eine 7-köpfige CoverRock-Band aus dem unteren Vilstal. Sie spielen von Classic-Rock bis zu den Rockhits u.a. von Guns’n’Roses, Bon Jovi und Pink. 'In Production' hat sich vor gut zwei Jahren gegründet. Die fünf Jungs aus Amberg sind zwischen 15 und 16 Jahren alt. Die Band spielt hauptsächlich Rock und Punk, ist aber auch akustisch unterwegs. In erster Linie werden Songs gecovert; es sind aber auch schon eigene Stücke im Repertoire. - 'Foundation' sind drei Jungs aus Amberg, die über Newcomerfestivals, Radio- und TV Auftritte und Supportauftritte für Jennifer Rostock, Die Happy, Revolverheld, Auletta, Bakkushan Summer Sonic mit Felix H. und Patrick Nuo schon einen Namen haben. Es fing alles mit zwei Turntables und einem Mixer an, die er vor sieben Jahren einem Freund abkaufte. Seit dieser Zeit arbeitete sich 'Felix H.' durch diverse Genres, experimentierte, sampelte, nahm auf. Was Franz Beckenbauer für den bayrischen Fußball war, was Karl Valentin für den bayrischen Humor war, das ist der 'Boarische Bou' für bayrischen Rap. Er vereint wie kein Zweiter gute alte bayrische Tradition mit dem Puls der Zeit in musikalischer Form und spricht damit die heutige Jugend, sowie alteingesessene Grantler am Stammtisch gleichermaßen an. Jugendliche ab 14 J. dürfen das Event bis zum Schluss um Mitternacht besuchen. Zum Festival hin und zurück kann der Anrufbus genutzt werden. Sa 20.09. Amberg JUZ Klärwerk ab 17h
Konzerte & Festivals
n
n
Festivals 2014 Palazzo Festival 29.07-08.08. Regensburg Thon-Dittmer-Palais mit Maria Joao, Trio Trikolore, Festival Son Cuba u.v.m.
SonneMondSterne
23.08. Höchstadt/Aisch Schloss mit Saltatio Mortis, Alestorm u.v.m.
Taubertal Festival 08.-10.08. Rothenburg o.d. Tauber Eiswiese mit Seeed, Sportfreunde Stiller, Broilers u.v.m.
Pyraser Classic Rock Night 09.08. Pyras Brauereigutshof mit Saxon, U.D.O., Bonfire u.v.m.
begleitet von Julia Domenica
30.08. Leuchtenberg Burg mit Selecta Roach & Hollywood, Boomrush, MangoTree, Uwe Banton, D-Flame u.v.m.
09.-10.08. Hildesheim Flugplatz mit And One, Marilyn Manson, In Extremo, Subway to Sally u.v.m.
12.-14.09. Selb Goldberg mit Subway to Sally, Omnia, Cara, Dublin Legends u.v.m.
Summer Breeze
Storm Crusher Festival
14.-16.08. Dinkelsbühl Flugplatz mit J.B.O., Wolfheart, Tenside u.v.m.
19.-20.09. Wiesau Reit- u. Freizeitanlage mit Striker, Vanderbuyst u.v.m.
Der charismatische Singer/Songwriter Thomas Busse spielt auf seiner Spirit-MusicTour sowohl Lieder aus seinem normalen Programm, wie auch selbst geschriebene, mantra-ähnliche Songs. Er integriert indianische Rhythmen und liest spirituelle Texte dazu. Begleitet wird er mit Instrumenten wie der Körpertambura, der Buffalo-Drum, dem Lotus Tamburine, und mit dem Gesang der Schauspielerin und Klangmusikerin Julia Domenica. Man kann von einer Symbiose westlicher und östlicher Musik sprechen. Weltweit wahrscheinlich einzigartig ist das Zusammenspiel von Gitarre und Körpertambura! Thomas Busse ist es gelungen, Lieder zu schreiben, die beide Instrumente auf faszinierende Weise harmonisch miteinander verbinden. Die Spirit-Music-Tour vereint in sich sowohl New Age- als auch Singer & Songwriter-Musik. Es ist eine ganz besondere Kombination, die sphärische Klänge entstehen lässt, gleichzeitig aber auch wohltuende Bodenständigkeit vermittelt - eine gelungene Mischung aus tiefgründigen Texten, wunderschönen Melodien, rhythmischer Kraft und sanften Klangteppichen. Einfach anders, besonders, geradezu magisch! Mi 01.10. Marktredwitz Meister Bär Hotel 20h
Castle Sun - Reggae & Dancehall Festival
Festival-Mediaval
M’era Luna Festival
Thomas Busse
15.-17.08. Großpösna Störmthaler See mit Beatsteaks, Placebo, Bosse, Revolverheld u.v.m.
Schlosshof Festival
08.-10.08. Saalburg Bleilochtalsperre
Thomas Busse & Julia Domenica
Highfield Festival
Birg Aaf - Birg O'
Wirtshaus & Blasmusik Kneipenclubbing auf Bayrisch Die offizielle Eröffnung der Veranstaltung mit 1. Bürgermeister Göth wird um 19h vor dem Sulzbacher Rathaus durch die Birgländer sein. Ab 19.30h geht es dann in der ganzen Stadt volkstümlich zu. Die Loonharder Musikanten (Historische Druckerei Seidel) spielen schwungvolle Walzer, flotte Dreher und gefühlvolle Rheinländer. VA-Blech (Rathaus) sind VolkstümlichAlternativ. Ihr „volkstümliches“ Repertoire besteht aus Polkas, Zwiefachen, Boarischen und Schottisch. Ihr „alternativer“ Teil fängt bei ACDC an . . . Die Alfelder Musikanten (Bayerischer Hof ) füllen mit ihrem Repertoire locker 24 Stunden. Ihre Spezialität sind die Bairischen (Zwiefache). WosDaBrassKa (Brauereigasthof Sperber) rücken mit zwei Trompeten, Tenorhorn, Posaune und einer Tuba an. Die musikalische Bandbreite reicht von traditionell bayerisch-böhmischer Blasmusik über acappella bis hin zu modernen Arrangements. 6 Halbe (Gasthof „Zum Fuchsbeck“) präsentieren unter dem Motto boarisch, fränkisch, urig, echt neben traditionellen Schottischen und Landlern auch Volksmusik aus dem Alpenraum. Die Sulzbacher Musikanten (Landkutsche) waren 1981 die „Junge Sulzbacher Muse“. Seitdem ist viel passiert. Spielen können sie jedenfalls! Die Birgländer Musikanten spielen das Standkonzert zur Eröffnung vor dem Rathaus und ziehen dann durch die teilnehmenden Veranstaltungsorte und machen Kirwa- und Tanzbodenmusik
er Ihr Partn eutrales n a m i l k r fü Drucken
Hochstraße 21 92637 Weiden Telefon (0961) 4711-0 Telefax (0961) 4711-99 service@spintler.com www.spintler.com
Sa 27.09. Sulzbach-Rosenberg ab 19h
Konzerte & Festivals
31
Bücher | DVDs | Spiel Krimis
ebooK only
spiritualität
QUERCHER UND DER V OLKSZORN
DREI SPENSER-KRIMIS AUS DER FEDER VON ROBERT B. PARKER
DER HEILUNGSWEG DES SCHAMANEN
Martin Calsow; grafit Ein Krimi, der die Gegend um den Tegernsee eher mit ihrer dunklen Seite darstellt. In der touristischen Bilderbuchlandschaft werden am helllichten Tag Kinder entführ t. Die Umstände sind verrworren bis beklemmend. Denn die Täter demonstrieren, wie leicht das ist. Sogar mitten aus einer Menschenmenge heraus könnten sie es. LKA-Beamter Max Quercher ermittelt in verschiedensten Kreisen: ehemalige Schulkameraden, jetzige Staatsanwälte, Investorengruppen . . . und jeder hat etwas zur Verdunkelung der Umstände beizutragen. Ein rasch gefundener „Täter“ fällt ins Koma, und dem Ermittler fällt so manche Ungereimtheit auf. Kann das Motiv Rache oder Vergeltung wie im Märchen vom „Rattenfänger von Hameln“ sein?Nix für schwache Nerven!
SCHMUGGLERPFADE
Heinz Gufler GmbH · Registergericht: Amtsgericht Weiden/OPf · Registernummer: HRB 951
Hg. Thomas Hoeps, Jac. Toes; grafit In der deutsch-niederländischen Koproduktion versammeln die Herausgeber je acht deutsche und niederländische KollegInnen, die ihre grenzüberschreitenden Schmuggler-Geschichten aus alter und neuerer Zeit erzählen. Jede Episode ist in sich abgeschlossen, ein eigener kleiner Kosmos für eine Viertelstunde. Alle ca. 20 Seiten lang - das ist für den Urlaub gerade die richtige Zeitspanne: zwischen Ausruhen und Essen, zwischen aktiv sein und ruhen, zum trocknen und aufwärmen nach dem Schwimmen, in der Sonne am Meer . . . Damit die Entspannung nicht gar zu arg zuschlägt, wird auf die verschiedensten Arten und Weisen gezeigt, was uns zum Schmuggeln bringt, und was dabei alles schief gehen kann.
32
Der US-Beststellerautor Robert B. Parker hat im Laufe seines Lebens fast 40 Kriminalromane um den lakonischen Privatermittler Spenser geschrieben, die mittlerweile Kultstatus genießen. Mit „Spenser und das gestohlene Manuskript“ liegt nun Parkers Debüt mit seiner Spenser-Reihe aus dem Jahr 1973 vor. Spenser & das gestohlene Manuskript Privatdetektiv Spenser wird an die Universität bestellt, um den Diebstahl eines wertvollen Manuskriptes aus dem 14. Jahr¬hundert aufzuklären. Das Manuskript taucht zwar sehr schnell wieder auf, aber es geschieht ein Mord. Die Hauptverdächtige ist die schöne Terry Orchard, von deren Unschuld Spenser überzeugt ist. Die Uni, die Polizei und das organisierte Verbrechen stellen sich gegen Spenser. Doch der lässt sich nicht von seiner Fährte abbringen. Fans wissen das natürlich. Finale im Herbst Patty Giacomin beauftragt Spenser ihren Sohn Paul zurückzubringen, den ihr Exmann Mel entführt hat. Der Detektiv löst den Fall sehr schnell. Doch bald wird ihm klar, dass der Junge von seinen Eltern als Spielball ihrer Eitelkeiten benutzt wird: Jeder will ihn „haben“, aber keiner von beiden kümmert sich dann um Paul. Spenser entschließt sich dazu, den Jungen für einige Zeit zu sich zu nehmen und ihm dabei zu helfen, flügge zu werden. Ein modernes pädagogisches Märchen, das uns alle schon beim Lesen ein bisschen besser werden läßt. Schmutzige Affären Brad Sterling steckt in der Klemme. Er hat eine Klage am Hals und bittet seine Ex-Frau Susan Silverman um Hilfe. Da bittet sie ihren Freund Spenser um einen Gefallen. Reine Routine, glaubt der. Doch der Fall ist verworrener, als er zunächst schien. Spenser findet eine Leiche und Sterling verschwindet. Und als ob das nicht genug wäre, ist Susan weder mit sich, noch mit der Welt im Reinen. Die professionelle Psychologin mag an bestimmte Dinge in ihrem Leben nicht rühren und ist deshalb chronisch unleidlich. Ein schwieriger Fall für Spenser, der aber letztendlich beide und auch ihre Beziehung zueinander wachsen läßt.
im Lichte westlicher Psychotherapie und christlicher Überlieferung August Thalhamer, Ennsthaler Verlag August Thalhamer geboren 1943, ist Dr. phil., röm. kath. Theologe, Psychotherapeut, Wirtschaftspsychologe und Stadtschamane in freier Praxis in Linz an der Donau. In diesem Buch stellt er die Geschichte des Schamanismus vor - als die wohl älteste menschliche Form von Heilungsmethode und Zugang zur Spiritualität - und schlägt die Brücke zwischen Christentum und Psychotherapie. Jetzt könnte das in einen rein wissenschaftlichen Exkurs ausarten, aber Thalhamer kann zum einen fesselnd, locker und unterhaltsam schreiben und zum anderen durchzieht er das Buch mit genügend konkreten (und erstaunlichen) Beispielen aus seiner eigenen Praxiserfahrung als Schamane und Psychotherapeut. Sehr angenehm ist, dass er dabei nie vorgibt, er habe „die Weisheit mit dem Löffel“ gefressen, wie das manch andere tun. Das Buch kann für alle interessant sein, die sich für den Stellenwert schamanischen Wissens in unserer westlichen Welt interessieren und dafür, wie es in unsere Lebenswelt integriert werden kann.
VON HEILKRÄUTERN UND PFLANZENGOTTHEITEN Wolf-Dieter Storl (Aurum) Wolf-Dieter Storl ist eine Art ethnologischer Astronaut im Pflanzenkosmos. Der Autor hat in diesem Buch ein unvorstellbar vielfältiges und weltweites Wissen über dieses Thema zusammengetragen. Von den Anfängen der klassischen Kräuterheilkunde bis heute, wird die tiefe Verbindung von Menschen und Pflanzen durch alle Kulturen und Zeiten hindurch nachgezeichnet. Das Pflanzenbild der alten Ägypter wird ebenso ergründet wie der klösterliche Kräutergärten, die heidnischen und altdeutschen Bräuche sowie der Umgang mit heutigen Pharmazeutika. Mit dem geübten Blick des Kulturanthropologen und Ethnobotanikers und der spürbaren Liebe zu den Pflanzen werden tiefsitzende Ängste der Menschen erläutert, die sich im Zuge des Materialismus in ihnen festgesetzt haben und die Verbindung zur Natur heute vielfach blockieren. Und wie ein Astronaut, der stellvertretend für uns die Sehnsucht nach den Sternen und dem Ursprung von Allem lebt, versucht Storl, uns die scheinbar verloren gegangene Welt der Pflanzen und ihre innewohnende Göttlichkeit zurück zu bringen. Im Kern geht es um ganzheitliches Seins. Es wird immer wichtiger, ein Bewusstsein zu entwickeln, dass auch der heutige Mensch mit der Natur in einer Wechselbeziehung steht, die er nicht einfach ignorieren kann. Ein sehr komplexes und forderndes Buch, da es uns immer wieder an die Grenzen unserer wissenschaftlich-rational geprägten Vorstellungskraft bringt.
n e n n o S briisllzuen b
% 0 5 reduziert!
Festivalkalender | Bücher | DVDs | Spiel
Wir verlosen alle Bücher, DVDs und das Spiel je 3x.
blu-ray- und dvd
Bei den eBooks bitte den Reader angeben!
UND
Schreibt uns: Seite 3
ÄKTSCHN!
Gerhard Polt, der Großmeister des deutschen Kabaretts, philosophiert in der Rolle des hochmotivierten Amateurfilmers und „Kinosauriers“ Hans A. Pospiech über die Kunst des Filmemachens. Die hinreißend komische Provinzposse von Frederick Baker, mit dem kaum auszuhaltenden realitätsnahen Humor von Polt geschrieben, erscheint nun auf Blu-ray und DVD. Polt versammelt die Creme de la Creme der bayerischen und österreichischen KabarettistInnen um sich: Gisela Schneeberger, Maximilian Brückner, Robert Meyer, Michael Ostrowski, Nikolaus Paryla, Robert Palfrader und Olaf Krätke. In der kleinen bayerischen Vorzeige-Gemeinde Neufurth ist das Leben von sozialem Neid bestimmt. Doch letztlich steht allen finanziell das Wasser bis zum Hals. Amateurfilmer Hans A. Pospiech rettet sich nur, indem er Weltkriegs-Memorabilien seines Vaters verscherbelt. Mit dem erfolglosen und zutiefst missgünstigen Immobilienmakler Nagy konkurriert Pospiech um den Rang des Filmexperten im örtlichen Amateurfilmclub. Treffpunkt ihres täglichen Hahnenkampfs ist die Schankwirtschaft, deren Wirtin unter ihrer ewig klammen Stammkundschaft leidet: Pospiechs Neffe Alfons, der Musikgeschäfts-Besitzer Fleischbauer und Hobbyhistoriker Brunnhuber. Bankdirektor Faltermeier ersinnt ein Finanzmanöver, das seine Bilanzen wieder auf Vordermann bringen soll: Kulturförderung heißt der Trick. Er schreibt einen Filmwettbewerb aus, und Pospiech will einen Kassenschlager drehen! Und während allein das Thema seines Vorhabens im Ort für Furore sorgt, entwickeln sich die Dreharbeiten zu einem Desaster, das alle ins Verderben zieht ... Das Bonusmaterial enthält u.a. ein 43-minütiges Making-of, sechs Deleted Scenes und Polts Auftritt bei „Willkommen Österreich“ mit Stermann und Grissemann.
DIE GLENN MILLER STORY
spiel
Koch Media - (Blu ray) Koch Media präsentiert den Oscar-prämierten Musik-Klassiker in der von James Stewart bevorzugten überarbeiteten Wiederaufführungsfassung von 1985 und der ungekürzten Langfassung von 1954. Grossartig dargestellt von James Stewart zeigt ‚Die Glenn Miller Story‘ das Leben des wohl bekanntesten weißen JazzbandLeaders Amerikas. Und natürlich sind alle weltberühmten Stücke von Miller zu hören. Anfangs noch erfolglos und verarmt, muss Miller seine Posaune mehr als einmal ins Pfandhaus tragen. Nur die Liebe und der Glaube seiner Frau (June Allyson) lassen ihn durchhalten auf der Suche nach seinem ganz speziellen ‚Sound‘. Anfang der 40er-Jahre hat Glenn Miller es geschafft: seine Musik wird zum lnbegriff des Swing. Doch der Zweite Weltkrieg naht und der Absturz seiner Maschine über dem Ärmelkanal beendet abrupt diese Ausnahme-Karriere. Extras: Deutscher Kinotrailer der Wiederaufführung von 1985, Bonus-Langfassung von 1954 inklusive der ersten Synchronfassung (ca. 115 Minuten), Bildergalerie mit seltenem Werbematerial.
DIE GLASSTRASSE Deutschland kennt viele geschichtsträchtige Straßen: die Weinstraße, die Mühlenstraße, hoch im Norden verläuft die Salzstraße. Unsere Straße ist die Glasstraße. Eine spielerische Reise führt uns auf dieser siebenhundert Jahre in die Vergangenheit. Jeder Spieler hält einen Satz identischer Personenkarten in der Hand. Die erledigen wichtige Aufgaben, wie das Fällen von Bäumen, Brennen von Lehm, Herstellen von Holzkohle und vieles mehr. In knappen vier Bauperioden versuchen wir sie effektiv einzusetzen, um Rohstoffe und Nahrung zu gewinnen. Wir brennen Ziegel, errichten Gebäude, stellen das Waldglas her und statten unsere Gebäude mit Fenstern aus. Der Autor des Spiels bedient sich eines cleveren Mechanismus in diesem Wettstreit um die prestigeträchtigsten Gebäude: Personenaktionen können, werden sie von mehreren Spielern gewählt, nur eingeschränkt durchgeführt werden. Das Dilemma - wähle ich eine begehrte Aktion wie alle anderen oder finde ich eine passable Alternative - sorgt für reichlich Interaktion. Die Produktion von Ziegel und Glas folgt ebenfalls einem innovativem Mechanismus, stehen die zugrunde liegenden Rohstoffe in passender Menge zur Verfügung, wird die Produktion automatisch angekurbelt. Das verlangt nach einer geschickten Strategie, sonst stehen wir schnell vor der Situation ungewollt Ziegel und Glas produziert und so bereits anderweitig verplante Rohstoffe verheizt zu haben. Glasstraße fordert von uns mutige Schritte in wenig vertraute Abläufe, verwöhnt uns dann aber mit höchstem spielerischen Genuss. Für 1-4 Glasbläser ab 12, Feuerland Spiele
Bücher | DVDs | Spiel 33
Kuh von Lisa Witt
August Preuße (1908-1942) "Figurationen am Strand", 1934
Pablo Picasso
Lisa Witt
Werke von Klee-Schülern
Über 120 Originalgrafiken des bedeutendsten Repräsentanten der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts werden in Amberg präsentiert. Vielfältige Sonderveranstaltungen wie Vorträge, eine literarisch-musikalische Matinée und die Lange Kunstnacht sprechen die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Altersgruppen an. Zu den exklusiven Exponaten zählt die komplette Folge der 26 Aquatinten zu „La Tauromaquia“, deren Illustrationen zu dem 1796 erschienenen Handbuch für Stierkämpfer Picassos lebenslange Faszination für den Stierkampf gut widerspiegeln. Eine große Besonderheit der Amberger Ausstellung ist die prachtvolle Lithographie "Jacqueline de Profil“, von der nur wenige Exemplare gedruckt wurden. Außerdem werden exklusive Blätter zum Thema Minotaurus aus der berühmten “Suite Vollard”, der wohl wichtigsten Graphikfolge des Künstlers, aber auch imponierende Portraits aus der Vorzugsausgabe für “Carmen” von 1949 präsentier t. Mit 12 Radierungen zu “Le Chef d’ouevre inconnu” (Das unbekannte Meisterwerk) von Honoré de Balzac ist Picassos erstes umfangreiches Buchprojekt von 1927 zu sehen. Ergänzt wird die Ausstellung durch seltene Zustandsdrucke sowie Blätter aus der Sammlung Marina Picasso.
Lisa Witt (Jahrgang 1989) stammt aus Weiden und hat an der Universität Passau Kunst und Kunstpädagogik für Lehramt an Grundschulen studiert. Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Muhhltitalent. In ihren Malereien wendet sie sich ihrem Spezialthema der Tierdarstellung, den Kühen zu. Hintergründig, ironisch gelingt es ihr, deren Psyche zu ergründen: Von schüchtern verschmust bis bockig wild ist alles dabei. Jede Kuh hat ihre Eigenart. "Bei genauer Betrachtung ist jede Kuh anders, zeigt Charakter und ist einfach einzigartig", so Lisa Witt. Eigenheiten, Wesen und Seele - von Menschen, von der Natur und momentan von Kühen - das erkundet sie malerisch und graphisch. Vernissage: Di 05.08. um 18.30h Di 05. - Sa 30.08. Weiden Regionalbibliothek
Ausstellung mit Arbeiten von fünf Schülern Paul Klee - rund 40 Arbeiten von Eugen Batz, Hubert Berke, Georg Jakob Best, Petra Petitpierre und August Preuße werden zu sehen sein. Teilweise waren diese Künstler bereits Schüler bei Paul Klee am Bauhaus und später an der Kunstakademie in Düsseldorf. Die Ausstellung ermöglicht einen spannenden und sehr interessanten Blick auf die jeweils eigene Entwicklung dieser Künstlerpersönlichkeiten. Eröffnung am So 21.09. um 11h durch die Direktorin des Kunstmuseum Bayreuth, Frau Dr. Marina von Assel. - geöffnet: tgl. 10 - 18h / ab Nov - 16h So 21.09. - So 16.11. Windischeschenbach GEO-Zentrum
Antike, Eros und Stierkampf
Rahmenprogramm: Führungen: Do + Fr 18h; Sa + So 14 + 16h So 03.08 Sonntagsmatinée 10.30h Lesung in spanischer, französischer und deutscher Sprache, mit Gedichten von und über Picasso, musikalische Begleitung durch spanische Gitarrenmusik; Spanische und regionale Spezialitäten. Fr 08.+22., 29.08. + 05.09. Kinderatelier 15h Sa 09.08. Spanische nacht 18.30 - 24h Führungen, Essen, Trinken und Live-Musik mit der Band "Gipsy for Life“ - Amor-Flamenco-Show So 17.08. Vortrag 17.30h Picasso als Maler, Zeichner und Bildhauer Vortrag von Klemens Wuttke, Nürnberg So 07.09. Vortrag 17.30h Picasso und seine Frauen Vortrag von Anton Uhl, Psychoanalytiker, Regensburg Do 18.09. Vortrag 19h Antike, Stierkampf und Eros Vor trag von Prof. Dr. Christoph Wagner, Lehrstuhl für Kunstgeschichte, Universität Regensburg geöffnet: tgl. 11 - 19h, Do + Fr bis 20h bis 25.09. Amberg ACC
34
Kunst
Kuh und Co. - Malerei und Grafik
Kunst in drei Sparkassen Kunst-Kooperation der Sparkassen und des OKV
Neue Kunst Werke der OKV-Künstlern Irma Baumann (Skulpturen) und Bilder von Roman Friedrich, Ulrich Kiowski und Klaus Kuran sind in den Räumlichkeiten der Sparkasse Oberpfalz Nord in Weiden zu sehen. Irma Baumann ließ sich in China und Marokko von chinesischer Malerei und maurischer Kunst anstecken. In Frankreich und Italien absolvierte sie eine Ausbildung zur Skulpteurin und Mosaizistin. Roman Friedrich lebt und arbietet als freier Maler und Grafiker mit Werkstatt und Atelierbetrieb in der Oberpfalz (Birgland). Er ist Keramiklithograph und Grafiker. Der Maler Ulrich Kiowski betreibt in Cham sein Atelier. Klaus Kuran ist Bildhauer und Grafiker und einer der engagierten Kunst+Kulturschaffenden der Oberpfalz. Gemeinsam mit KollegInnen bringt er Ausstellungen und Projekte auf den Weg, wie z. B. den Kunst-Wanderweg in Püchersreuth. bis 30.09. in Weiden
Farbe und Form Werke von Gerda Moser und Carola Wittmann Gerda Moser ist Ausstellungsleiterin und langjähriges Vorstandsmitglied des OKV. In ihren Arbeiten stellen Farbe und Linie spannende Raumbezüge her und spielen mit Ideen von Landschaft und weiten Räumen. Carola Wittmann arbeitet in ihren Farbkompositionen vollkommen gegenstandslos. Eine Einheit von Licht, Farbe und Empfindung sind der Künstlerin wichtig. Ihre Glasbilder sollen eine meditative Wirkung entfalten und wenden sich an eine intuitive und emotionale Ebene der Bildbetrachtung. bis 15.09. in Vohenstrauß
Skulptur, Druck und Glas Eine neue Schau innerhalb der Reihe „ Kunst in der Region“ zeigt Druckgrafiken von Otto Dünne, Glasmalereien von Hans Wuttig und Skulpturen von Gerda Gillitzer. 25.09. bis 24.10. in Eschenbach
Wir waren bei Paul Klee
Orgamat von
Björn Schülke, Köln - Eine interaktive Installation
Björn Schülke kreiert absurde Maschinen. Viele seiner Arbeiten sind inspiriert von Forschung und Wissenschaft, von Maschinen, Flugzeugbau, Industrieanlagen und Maschinen, Architektur- und den Erwartungen, die wir in Technologien setzen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Reduzierte filigrane Strukturen und organische Formen treffen spielerisch auf eine scheinbar hohe Komplexität der genutzten Technologien. Zweckentfremdet für erfundene Funktionen. Seine letzten Arbeiten sind semi-interaktiv, d.h. sie bemerken Personen in der Umgebung und reagieren dann eher eigenwillig. Ein wichtiger Bestandteil seienr Arbeit sind Klangskulpturen: Der im Luftmuseum gezeigte „Orgamat“ z.B. ist eine Persiflage auf unsere Medienkultur. Eröffnung: Sa 02.08. um 19.30h 02.08. - 02.11. Amberg Luftmuseum - gotische Hauskapelle
Menschen und Menschen Mit Behinderungen ist zu rechnen
Eine Ausstellung von Phil Hubbe, ergänzt durch Werke der Offenen Behindertenarbeit Phil Hubbes provokanten Cartoons über Menschen mit Behinderung genießen in der Szene der Betroffenen ein hohes Ansehen. „Witze mit Behinderung, darf man das?“ Der in Haldensleben geborene Phil Hubbe beantwortet diese Frage eindeutig mit „ja“. Der Zugang dazu gelingt Hubbe vor allem durch seine eigene Erkrankung, Multiple Sklerose. Er tritt durch seine Kunstwerke den Beweis an, dass ein lockerer und humoristischer Umgang mit dem Thema „Behinderung“ möglich ist. Das Thema „Inklusion“ stellt momentan einen gesellschaftlichen Dauerbrenner dar, und Hubbe schlägt - bewußt oder unbewußt - eine Brücke. Ergänzt wird die Ausstellung durch selbst gestaltete Kunstwerke von Teilnehmern der Offenen Behindertenarbeit. Für die konzeptionelle Gestaltung der Ausstellung und für die Anleitung der vorbereitenden Workshops hat sich die renommierte Künstlerin Martina „Marthe“ Leithenmayr bereit erklärt. Eröffnung: Do 18.09. um 18h 19.09. - 19.10. Weiden Neues Rathaus - Foyer
Magical Dreams II
Internationale Phantastenausstellung 30 KünstlerInnen aus 10 Ländern zeigen Werke des Magischen Realismus, einer der interessantesten Trends der Zeitgeschichte. Die erste Ausgabe begeisterte 2011 ein breites Publikum in Polen und Italien. 2014 kommt die Show erstmals auch nach Viechtach, das Bayerische Zentrum der Phantastischen Kunst. Die Auseinandersetzung mit Gut und Böse, mit Realität und Traumwelt, mit Schönheit und Makabrem, mit Träumen und Enttäuschen offenbart sich in den phantasievollen Werken der bekannten Künstler. bis 31.08. Viechtach Tourist-Information
Helmut Menzel, "Gerät"
Habitat - Künstlersymposium
Zum zweiten Mal finden sich zehn internationale KünstlerInnen im Amberger Kunstkombinat zusammen, um eine Woche „cross over“ mit Material und Technik, von Glas, Ton, Metall, Farbe bis Skulptur, Objekt und Bild zu arbeiten. Vom 18. bis 23.08. entstehen Werke rund um das Thema 'Habitat', dem Lebensraum von Pflanze, Tier, Mensch und Geist. Für Interessierte sind die Tore ab 19.08. tgl. 16 - 18h geöffnet. Sa 23.08. Vernissage mit Abschlussfest 19.30h 18. - 23.08. Amberg Kunstkombinat
Gisela Krohn
Gisela Krohns Malerei ist ganz der Natur verschrieben, die sie in mehreren großen Themenkreisen in unglaublicher Vielfalt immer wieder neu entdeckt: Wasser, Wald, Wege, Himmel, Wolken. Oft in deutlicher Zentralperspektive angelegt, erscheinen ihre Bilder kaleidoskopartig, teils strahlend und voll flirrenden Lichts, teils düster und geheimnisvoll - doch immer menschenleer. Gisela Krohns Landschaften sollen den Betrachter nicht nur erfreuen, sondern auch mahnen: die Natur braucht uns Menschen nicht, aber wir brauchen die Natur. bis 10.08. Regensburg Galerie Art Affair
Menzel & Menzel
Helmut Menzel - Keramik Ludwig Menzel - Gerät und Schmuck Der Silberschmied Ludwig Menzel fertigt fantasievoll gestaltete Gefäße und außergewöhnlichen Schmuck. Kleine Welten zum Tragen, oder auch Tiere für den Finger. „Ich zeichne wenig,“ sagt er, „ich muss ganz schnell ins Material.“ Die Lust am Prozess spiegelt sich in den Ergebnissen. Die kleinen Gefäße von Helmut Menzel schummeln sich in die Küche und auf den Eßtisch, unspektakulär integrieren Becher und Schalen sich in das schon Vorhandene und fallen doch auf als Neuzugang in die Geschirrfamilie. Dem gegenüber kommt die große Form, ausladende schwere Platten und hohe Vasen mit kräftigem, überbordendem Dekor, die Orte schaffen und behaupten, Platzhalter für Brot, Obst, Blumen und anderes. Beide Künstler sind zur Eröffnung anwesend und führen im Gespräch mit Jürgen Prüll in ihre Arbeiten ein. Eröffnung: So 28.09. um 19 Uhr Di 30.09. - Sa 25.10. Weiden Schmuck & Gerät Jürgen Prüll
Kastler Kunst Tage
Die diesjährigen Kastler Kunst Tage zeigen Arbeiten u.a. von Marion Mack und Michaela Peter, beide vom Kunstkombinat Amberg, und von Alena Tomasek aus Nürnberg. Objektkunst und Malerei verschiedener Stilrichtungen ist zu sehen. Vernissage: Sa 27.09. um 18h Finissage: So 12.10. um 17h mit musikalischer Begleitung des Chor „Musikastl“ unter der Leitung von Reinhold Renner. Grete Pickl aus Kastl liest dazu eigene Gedichte. Mehr Info: www.kastl.de. - geöffnet: Sa + So, sowie Fr 03.10. Sa 27.09. bis So 12.10. Steinstadel zu Kastl b. AM
Glaskunst international
Die 'Begegnung 2014' beim Kunstverein Unverdorben im Rahmen des Neunburger Altstadtfestes widmet sich einem speziellen Werkstoff. Es begegnen sich neun hochkarätige Glaskünstler aus Deutschland, England, und Tschechien und zeigen persönlich die Faszination Glas in allen Facetten: Glasobjekte als Rauminstallation, fragile Prunkstücke bildhauerisch konkret und abstrakt, transparent, milchig und in zauberhaften Lichtfarben changierend, geblasen oder kalt im Kristallschliff veredelt, gegossen, gezogen und in Materialkombination als Glaskleid oder Patchwork. Max Jacquard, Mimi Norrgren und Jeff Rogers kommen aus England in die Oberpfalz. Das Nachbarland Tschechien ist mit Vladimir Klein in der Pfalzgrafenstadt vertreten. Aus Deutschland stellen aus: Jutta Kulow, Silvia Lobenhofer, Marion Mack, Steffen Orlowski und Ralph Wenzel. Vernissage: Sa 16.08. um 17h Für gastliche Atmosphäre und gepflegte musikalische Unterhaltung ist am Ausstellungswochenende in der Weinlaube bestens gesorgt. Konzert: Sa 16.08. um 20h: G.A. Rieppelli & die Sölln feat. Tanja Rotsch : bayr. Bänkelrock Konzert: So 17.08. um 19h: Just One More : Blues und Rock unplugged. Sa 16.08. 17 - 22h / Musik 20 - 24h Weinlaube So 17.08. 11 - 20h / Musik 19 - 23h Weinlaube Neunburg v.W. Kunstquartier Unverdorben
Ahoj 14
Die Begegnung von bayerischen und böhmischen Künstlern sorgt dieses Jahr mit einem neuen Ausstellungskonzept für frischen Wind. Die Werke werden als „Kunststationen“ in Schaufenstern über die Innenstadt verteilt. Die BesucherInnen erleben auf ihrem Kunststreifzug nicht nur die Vielfalt und Schönheit der Pfalzgrafenstadt, die Ausstellung kann so sieben Tage in der Woche rund um die Uhr besichtigt werden. Zu sehen sind Kunstwerke von Kamila Zemková (Prag), Linda Klimentová (Prag), Harri Schemm (Nürnberg) und Hannes Würdinger (Burglengenfeld). Die „Prozessions-Vernissage“ beginnt um 18.30h in der Schwarzachtalhalle und führt zum Kunstquartier Unverdorben. Zur Finissage bewegt sich ab 16h eine kleine Kunstprozession durch die Hauptstraße, die Exponate werden bei den Kunststationen abgeholt und zum Kunstquartier gebracht. Do 18.09. bis So 19.10. Neunburg vorm Wald
Gisela Griem
Variationen zum Thema Baum Die Landschaft und die diese erst bildende Natur sind der Ausgangspunkt der Arbeiten von Gisela Griem. Diese Ausstellung beschäftigt sich mit dem Baum, wobei die Künstlerin das Thema variiert in Holzschnitten, Collagen und Transferdrucken, die ausgehen von eigenen Fotos. In ihren Arbeiten überträgt sie das Gesehene in hochgradig abstrahierte Werke auf Papier, Transparentpapier oder Holz. Eröffnung Mo 15.09. um 19h Mo 15.09. - Do 23.10. Regensburg JazzClub-Galerie im Restaurant Leerer Beutel
Kunst
35
Die als ht. ehem Hallen vo r tG esic unvertuell" en Ku n s hmen eues heilig en ein n schaff t ein t den R a t und der Rubrik "ak ib m s > g id e m r ll e m o bek . G o e e r k . U n d e xe l T S c h : sieh Infos old A A Reinh es Kunstw mm , das llen. M ehr a h e r c t gessli ulturprog ie Beine s K fd für ein eiden au W in e r ve
Franco thamér
Franco Thamérs Kunst ist ein harmonisches Spiel von Form und Farbe, lyrisch abstrakt und farbenprächtig. Seine ausdrucksstarken, großformatigen Gemälde sind visualisierte Momentaufnahmen. Der gebürtige Kärntner hat sie in absoluten Ausnahmesituationen (Nahtod-Erlebnisse) wahrgenommen und er erfühlt sie in der Natur oder in der Aura eines Menschen. Seine Gemälde berühren und vermitteln Ruhe und Zufriedenheit, Wärme und Glück. Ihre fühlbare Struktur - kreiert in einer eigens entwickelten Spachteltechnik - verleiht ihnen Lebendigkeit und verlockt zum sinnlichen Genuss des Berührens. Die Bilder sind die Quintessenz seines vielschichtigen Lebens mit Höhen und Tiefen. Sie zeugen von seiner außergewöhnlichen Wahrnehmungskraft und Sensibilität. Und trotz ihrer extravaganten Ausdrucksstärke bestechen sie in ihrer zeitlosen Eleganz und diskreten Gelassenheit, die der Seele der BetrachterInnen Raum und Atem läßt. Franco Thamér will mit seiner Kunst vor allem eins: Freude bereiten. geöffnet Sa + So zu den Sommerkonzerten u.n.V. bis 31.08. Wurz hist. Pfarrhof
schriFt im bild
Kuratorin: barbara GauKler Bild und Schrift sprechen verschiedene Sprachen. Die Bildsprache ist schwer mit Worten zu fassen. Wie erleichternd, wenn bei Malerei ein Bildtitel erklärt, wie es - das Bild - zu verstehen ist. Was, wenn kein Titel da ist? Was, wenn direkt ins Bild geschrieben ist? Was, wenn die Schrift nicht erklärt, wenn sie gar nicht passt, nicht zu lesen ist, kaum zu finden ist, außer Schrift nichts zu finden ist? Wie bringt unser Gehirn das unter einen Hut? Die Ausstellung 'Schrift im Bild' zeigt Arbeiten von Barbara Gaukler und Jürgen Huber (Regensburg), Georg Kleber und Georg Lange (Rehling / Augsburg). Gemaltes, Gezeichnetes, Gedrucktes und Geprägtes geben den Großhirnhemisphären genug Stoff, zwischen Bild und Schrift Verbindungen zu schaffen. Eröffnung: Fr 26.09. um 19h - offen: Fr + Sa 16 - 19h Sa 27.09. - Sa 18.10. Regensburg KunstvereinGRAZ
air candy von inFlate,
london
1999 gründeten die Designer Nick Crosbie, Marc und Michael Sodeau sowie Nitzan Yaniv die Gruppe Inflate, die sich zwar auch gelegentlich mit Fun-Produkten beschäftigte, aber doch hauptsächlich im ernsthaften Industriedesign Furore machte. Zu ihren farbenfrohen Plastikobjekten gehören aufblasbare Obstkörbe und Eierbecher, Bilderrahmen und Brillendispays, Vasen und Salzstreuer, aber auch Sessel, Paravents und Leuchten. Vor allem aber entwickelte die Gruppe aufblasbare Hallen für temporäre Veranstaltungen, also für Event Marketing und Advertising, bei denen ein bisschen die visionäre Euphorie der 1960er Jahre mitschwingt. Zu den Auftraggebern solcher Hallen zählen naturgemäß Messen und Veranstaltungen und Unternehmen wie Boeing und Nissan, Citroen und Panasonic, Vodafone und Motorola, aber auch die Olympischen Winterspiele in Sotchi oder das Londoner Wembley-Stadion orderten bei Inflate solche Displayhallen. Teilweise können sie in weniger als zehn Minuten aufgebaut werden. Der Dome mißt 10 auf 14 m und die Halle Trident ist 20 m hoch. Inflate hat darüber hinaus ein Blow-up-Air-roof-Büro im Programm, hat jüngst einen 9 auf 18 m messenden Bootsaufbau für ein Amsterdamer Tourismusschiff kreiert sowie einen Inflatable Coat, einen Anorak mit aufblasbarem Rückenteil, der als mobile körpernahe Matratze fungiert. Inflate hat sich eine utopisch-forschende Neugier bewahrt. So arbeitet Nick Crosbie zur Zeit an einem aufblasbaren Auto mit Druckluftantrieb. Die aufblasbaren Gegenstände, ob im privaten oder öffentlichen Zusammenhang, sind einerseits deshalb attraktiv, weil sie nach dem Luftablassen platzsparend verstaut werden können. Es sind insofern nomadische Strukturen. Andererseits stehen sie auch für eine antiautoritäre „Leichtigkeit des Seins“ Vortrag: Sa 02.08. von Nick Crosbie, Chef-Designer 17h Eröffnung Sa 02.08. um 19.30h mit einer Einführung durch Prof. Volker Fischer, Franfurt/M. Sa 02.08 - So 02.11. Amberg Luftmuseum
Seit Jahren setzt Reinhold A. Goelles (1960, Cloppenburg) konsequent kraftvolle auf strahlend helle helle BildkraftvolleFarbbahnen Farbenbahnen auf strahlend gründe und und schafft so von Bildgründe schafft so Licht durchdrungene Malereien auf präparierten Trägern. Aktuell lässt Goelles an den Wänden der ehemaligen Klosterkirche St. Augustin großformatige Gemälde entstehen. Mit ihnen lädt er das Innere des Gebäudes auf und veranlasst sogar den grauen Anstrich, Farbe zu bekennen. Der Kunstverein Weiden betreut das Projekt und hält den Raum anschließend drei Monate für finden dort für Besucher Besucher geöffnet. geöffnet.Parallel Parallelzur zu Ausstellung der Ausstellung finden weitere kulturelle Veranstaltungen Veranstaltungen statt. statt. Axel Axel T Schmidt Schmidt
27.7. bis 31.10.2014 Amberger Congress Centrum Schießstätteweg 8 • 92224 Amberg Tel. 09621 / 4900-0 E-Mail: acc @ amberg.de www.acc-amberg.de Bild: Pablo Picasso, Femme à la Fraise, de Profil II, 29.06.1947 © Succession Picasso/VG Bild-Kunst, Bonn 2014
36
Kunst | Ausstellungskalender
AUSSTELLUNGS
KALENDER
KunstAusstellungen:
16. - 17.08.14
Glaskunst international
bis 10.08.14
Gisela Krohn
Malerei Regensb. Galerie Art Affair bis 10.08.14
Da Vinci - das Genie
Die große Leonardo da Vinci Ausstellung Nürnberg Quelle-Areal bis 13.08.14
Jahresausstellung Weiden Kunstbau bis 24.08.14
everything is possible Malerei und Skulptur Amberg Alte Feuerwache
bis 28.09.14
20 Jahre Kunst und Partner
Das Kunst-PartnerKalender-Projekt Weiden Kunstverein bis 31.09.14
Ludwig Brunner
Malerei und Zeichnung Weiden Bay. Bauernverband bis 05.10.14
Glaskünstler aus Deutschland, England u. Tschechien u.a. mit Jutta Kulow Eröffn.: Sa., 16.08. - 17h Neunburg vorm Wald Kunstquartier Unverdorben 19. - 23.08.14
Künstlersymposium „Habitat“
Offene Tore: 16-18h Vernissage/Schluss-Fest: Sa., 23.08. - 19.30h Amberg Kunstkombinat 21.08. - 07.09.14
Bernhard Maria Fuchs & Christian Höhn
Wurz Hist. Pfarrhof geöffnet: Sa.+So. u.n.V.
Von der Serie zum Unikat. - Kunst & Design Öffentliche Führung: So., 10.08. - 11h Weiden Int. Keramik-Museum
far, far away Reisebilder aus China Malerei und Fotografie Eröffn.: Mi., 20.08. - 20h Führungen: 22.08. - 15h; 07.09. - 11h Fürth kunst galerie
bis 31.08.14
bis 05.10.14
29.08. - 26.10.14
bis 24.08.14
Franco Thamér
Paul Schinner
Retrospektive und neue Arbeiten Künstlergespräch: So. 03.08. - 15h Schwandorf Opf. Künstlerhaus bis 31.08.14
Magical Dreams II
Int. Phantastenausstellung von 30 Künstlern aus 10 Ländern Viechtach Altes Rathaus bis 31.08.14
Michael Wolf
Bilder - Öl und Acryl Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 bis 05.09.14
Irene Slagt
Springende Farben Malerei Neualbenreuth Sibyllenbad-Galerie bis 14.09.14
Pater Lukas
Misercordia Installation, Fotocollage Speinshart Wieskapelle geöffnet: Sonntag 14-17h bis 14.09.14
Coburger Glaspreis
Werke von 150 Künstlern aus 26 Nationen u.a. Axel T Schmidt Coburg Veste bis 15.09.14
Gerda Moser und Carola Wittmann
Malerei Vohenstrauß Sparkasse bis 25.09.14
Pablo Picasso
Antike, Stierkampf und Eros Führungen: Do.+Fr. 18h; Sa.+So. 14+16h Spanische Nacht: Sa., 09.08. - 18.30-24h Amberg ACC
Hans-Theo Baumann
Rettet Europa III
u.a. Freie Klasse München, David Cerny, Axel T Schmidt... Etsdorf Tempel Museum
Gedächtnisraum St. Augustin
Weidener Generationen erinnern sich - Installation Eröffnung: Fr 29.08. - 20h Weiden St. Augustin
bis 15.10.14
Sabine Böhm
Tugenden und Laster Ölmalerei zu Hildegard von Bingen Waldsassen Kloster
02. - 27.09.14 Fotos und Keramiken aus 3 Ländern Weiden Regionalbibliothek
Reinhold A. Goelles
05.09. - 12.10.14
bis 14.12.14
Animalia - von Menschen und Tieren Eröffn.: Do 04.09. 19.30h Amberg Alte Feuerwache
Michael Pickl
Holzskulpturen Kümmersbruck Kultur-Schloss Theuern
Monika Maria Schultes
05. - 27.09.14
Markus Birner Amberg Kunstkombinat
01.08. - 31.10.14
06.09. - 19.10.14
Reinhold A. Goelles
Michel Roggo
Farbversuchung - Silikatfarbe auf Glasschaum Eröffnung: Fr 01.08. - 19h Weiden Optik Gufler 02.08. - 02.11.14
Air Candy
Wasserwelten - Unterwasser-Fotografien Tirschenreuth MQ 15. - 27.09.14
Pressefoto Bayern 2013
aufblasbare Gegestände Eröffn.: Sa 02.08. 19h Amberg Luftmuseum
Siegerfotos des Wettbewerbes Eröffn: Mo 15.09. - 19h Regensburg DEZ
02.08. - 02.11.14
15.09. - 23.10.14
Björn Schülke
Orgamat Eröffn.: Sa 02.08. 19.30h Amberg Luftmuseum 05. - 30.08.14
Lisa Witt
Kuh und Co. Malerei und Grafik Eröffn: Di 05.08. - 18.30h Weiden Regionalbibliothek 09.08. - 05.10.14
Int. Zwieseler Glastage u.a. mit Schmuck von Jutta Kulow Zwiesel Kulturzentrum
28.09. - 07.12.14
Wolfgang Gerner
Ausgewählte Leinwandreliefs Eröffn.: Do 18.09. - 19.30h Amberg Stadttheater 19.09. - 19.10.14 Menschen und Menschen - Mit Behinderungen ist zu rechnen: Phil Hubbe. Cartoons, Illustrationen, Zeichnungen zum Thema „Menschen und Behinderung“ in Zusammenarbeit mit Arbeitskreis OBA. Eröffn: Do 18.09. - 18h Weiden Neues Rathaus 20.09. - 19.10.14
Albert Plank
Klangvergnügen field recordings Eröffn: Sa., 20.09. - 20h Weiden St. Augustin 21.09. - 16.11.14
Wir waren bei Paul Klee E. Batz, H. Berke, G.J. Best, P. Petitpierre, A. Preuße - Malerei Eröffn: So., 21.09. - 11h Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum offen tgl. 10 - 18h ab Nov : 10 - 16h
Margot + Peter Tamme
bis 31.10.14 Farbvergnügen - Großformatige Wandgemälde Weiden St. Augustin
Habitat - Symposium im Kunstkombinat 18.09. - 08.05.15
Gisela Griem
Variationen zum Thema Baum Eröffn.: Mo., 15.09. - 19h Regensburg Restaurant im Leeren Beutel 18.09. - 19.10.14
Ahoj 14
Kamila Zemková, Linda Klimentová, Harri Schemm, Hannes Würdinger Eröffn. Do.18.09. - 18.30h in der Schwarzachtalhalle Neunburg vorm Wald Schaufenster in der Innenstadt
21.09. - 31.10.14
faces from gugging
Künstler aus Gugging Eröffn: So., 21.09. - 11h Fürth kunst galerie 25.09. - 24.10.14
Otto Dünne, Hans Wuttig und Gerda Gillitzer
Geschichten aus Licht und Schatten Eröffn: So 28.09. - 11h Schwandorf Opf. Künstlerhaus 30.09. - 25.10.14
Menzel & Menzel
Keramik, Gerät und Schmuck Eröffn: So 28.09. - 19h Weiden Prüll Schmuck & Gerät
Andere Ausstellungen:
26.09. - 31.10.14
malerische Reise um die Welt Eröffn.: Fr 26.09. - 19.30h Wernberg-Köblitz B14 26.09. - 31.10.14
Farbe auf der Straße
Kunstwerke an der Außenfassade Eröffn.: Do 25.09. - 18h Schönsee CeBB
Standpunkt Stars und Straips / Hausfluss out of space. Ergebnisschau Neustadt/WN Alte Schießstätte 15h 27.09. - 18.10.14 Barbara Gaukler, Jürgen Huber, Georg Kleber und Georg Lange Eröffn.: Fr., 26.09. - 19h Regensburg KunstvereinGRAZ geöffnet: Fr.+Sa. 16-19h
Ordensschwestern auf dem Land Neusath Opf. Freilandmuseum bis 02.11.14
Ludwig der Bayer. Wir sind Kaiser! Regensburg Minoritenkirche St. Ulrich Domkreuzgang bis 07.11.14
Sammeln mit System Schwandorf Rathaus bis 09.11.14
Postkarten Weiden Stadtmuseum bis 24.08.14
Zeichen des Mittelalters Nabburg Stadtmuseum bis 31.08.14
Oberpfälzer Burgen
Vom bunten Waffenrock zur feldgrauen Uniform
Militärischer Prunk u. menschliche Schicksale im Ersten Weltkrieg Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum bis Januar 15
Fotoausstellung des Buch&Kunstverlags Oberpfalz Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum
All about Hank!
bis 31.08.14
bis Januar 15
Ein Sommermärchen Fotoausstellung Tirschenreuth MQ
Pilsen - Kulturhauptstadt Europas 2015
plakative Installation an der Außenfassade Schönsee CeBB
Historische Postkarten-Ausstellung Amberg ACC bis 28.09.14
Der junge Blick
Schwandorfer SchülerInnen fotografieren ihre Stadt und das Umland Schwandorf Stadtmuseum bis 30.09.14
Premysl Pitter
27.09.14
Kirche, Küche, Krankenzimmer
Impressionen aus Alt-Weiden
bis 25.09.14
Regina Ram und Renate Kummert
bis 02.11.14
bis Sommer 14
bis 21.09.14
Druckgrafiken, Glasmalereien, Skulpturen Eschenbach Sparkasse
Schrift im Bild
Lotte Reiniger
Zu Leben und Werk von Charles Bukowski Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv
Goldene Klänge im mystischen Grund Musikinstrumente für Richard Wagner Bayreuth, Galerie im Steingraeber-Haus bis 06.01.15
Porzellan das weiße Gold Waldsassen Stiftlandmuseum 03. - 29.08.14
30 Jahre Serenaden Weiden Städt. Galerie im Alten Schulhaus 03.08. - November 14
Heißes Eisen Eine Brandstempel
Eröffn. So., 03.08. - 11h Weiden Int. Keramik-Museum 10.-15.09.14
Exponate der Prager Comenius-Bibliothek Waidhaus Autobahnkirche
50 Jahre II. Vatikanisches Konzil
bis 05.10.14
22. - 24.09.14
Nur vom Feinsten
Digital unterwegs
Steingutschätze aus Sammlerschränken Familientag: So 03.08. Amberg Stadtmuseum bis 05.10.14
Eröffn. : Mi., 10.09. Pirk kath. Kirche
auf der MS Wissenschaft Dialog an Deck: Di., 23.09. - 18h Regensburg Werftstr., Anleger Willi
Mensch, Kepler!
26.09. - 19.10.14
Regensburg KeplerGedächtnishaus offen: Sa/So + FT
Wanderausstellung Schönsee CeBB
Ich, Europäer?
Ausstellungskalender
37
Hollfeld Felsentheater 20h
in Neustadt/WN
Fr 01. - So 03.08. Fr, Sa, So jew. 21h
Kinderkino Sa. 16h bei Regen im Haus
Harold und Maude
Regensburg Turmtheater 20h Die Grantgranaten Schlachtschüssel Surprise
www.hausfluss.de Alte Schießstätte
Regensburg Statt-Theater 20h
01
Aug
MUSIKE
Sommernachtsfest A Tribute to Billy Joel
Doc Eisenbarth is back in town!
WAS NOCH
Von Bierschänken... Stadtführung
Amberg Paulanerkirche Szenische Führung Räuber Franz Troglauer
Engelstaedter, Elaiza, Goodlands
Mantel Waldweg gegenüber Kellerhaus 18.30h
Franziska Weiss Orgelmusik
Amberg Schulkirche 12h
SAD St. Jakob 12.05h casalQuartett Streichquartette
Wurz Hist. Pfarrhof 18h SRIMF-Meisterkonzert
Schwandorf Tourismusbüro Freudvoll ICH sein! Vortrag von Stefanie Mathy
Schwarzenfeld Hotel Bauer ab 21h
Fuchsmühl Nowak Natur 19.30h
Scala Tympani Trommelfeuerwerk
Trio Trikolore
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
KLASSIK
SRIMFPreisträgerkonzert
Sulzbach-Rosenberg Rathaus 19.30h
BÜHNE
Neustadt/WN Alte Schießstätte 21h
R Naturkundemuseum 20h
Sa 02.08.
Jim Knopf 10.30h Glaube u. Heimat 15h Comedian Harmonists
17h
Orgelkonzert
Prof. G. Kaunzinger
Weiden SpVgg - 6h Schwandorf Festpl. - 10h
Sa 23.08.
Amberg Dultplatz - 7h
Sa 30.08.
Weiden SpVgg - 6h Amberg Raigering - 9h
französische Romantik + freie Improvisation
Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160
www.okticket.de
BÜHNE
Der eingebildete Kranke
Leuchtenberg Burg 20h
02
Aug
MUSIKE
Live im Stadtbad Colt Seavers u. C-Moon
Portugal - Fado, Tänze Tuna d. techn. Uni Lissabon
Speinshart Kloster 20h Troglauer Buam mit Claudia Koreck, Keller Steff, Michi Dietmayr
Tintenherz
Nabburg Hinterhof Oberer Markt 10 - 20.30h
Kemnath Stadtplatz
Pascher - Die Nacht der langen Schatten
Schönsee-Friedrichshäng 20h Vom Hussenkrieg
Neunburg v. W. Burghof 21h Der Drachenstich
Furth im Wald 20h
Stodlrock Maria Reiser, Cellfire
Dürnsricht Brandstodl 20h
Wunsiedel Luisenburg 20.30h Alice im Wunderland
Trebgast Naturbühne 20.30h
Nittenau Marktplatz 18.30h Mörd!
Der Drachenstich
Prof. Günther Kaunzinger Orgelkonzert
Waldsassen Basilika 17h Marktredwitz Hist. Rathaus 17h
Selb Stadtzentrum
BÜHNE
Kinderführung Große Burgherren u. kleine Leute
Jim Knopf 10.30h Iphigenis auf Tauris 15h Comedian Harmonists
Wunsiedel Luisenburg
Neumarkt Rathausplatz 13.30h Tag des offenen Burgtors
Nittenau Burg Stockenfels 13-17h Wanderung Pfreimdtal
Vohenstrauß Oberankau Bushaltestelle 14h Seugaster Steinbrüche Wanderung
Freihung Kapelle Weickenricht 14h Schlossführung
Moosbach Burgtreswitz 14h Kneippgarten-Führung
Leubald
Vortrag Industriedesign Nick Crosbie
Bayreuth Steingraeber-Palais 18h
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h
Regensburg Tourist-Info 16h FIN Filmtage Dumbo 16h Die Zeitmaschine 21h
Der Drachenstich
Furth im Wald 20h Doc Eisenbarth is back in town!
Viechtach Stadtplatz 21h Harold und Maude
Regensburg Turmtheater 20h
Moosbach Schloss Burgtreswitz Beachparty
Moosbach Badeweiher Tröbes 20h CSD Abendparty
Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel und eine große Auswahl vegetarische und vegane Gerichte
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
03
Kurkonzert
Amberg Stadtmuseum 15h Künstlergespräch und Führung mit Paul Schinner
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 15h ErlebnisFelsenkellerführung
Szenische Führung Räuber Franz Troglauer
Mantel Waldweg gegenüber Kellerhaus 17h FIN Filmtage Zwei Banditen
Neustadt/WN Alte Schießstätte 21h
Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
Nürnberg Hirsch 22h
So
Kinder- u. Familientag
Schwandorf Tourismusbüro
Mo
WAS NOCH
Jakobimarkt
Weiden Altstadt 10.30-18h
MUSIKE
Schönsee Kurpark 11h
Regensburg Statt-Theater 20h
Swing A Ling Ding Big Band
Jedermann
Weiden Max-Reger-Park 16h
Annaberg-Buchholz St. Annenkirche 20h
Roxxess
Jazzsession
Weiden Bistrot Paris 20.15h Trio Salato
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Pablo Picasso musik.-literarische Matinée
BÜHNE
Zauberpulver Kasperltheater
Waldthurn Pfarrheim 15h
Amberg ACC 10.30h Mittelaltermarkt und Hussitenlager
Neunburg v. W. Stadtpark Fest der Porzelliner verkaufsoffen 11-16h
WAS NOCH
Film Die Eiskönigin 9h Kinderflohmarkt 11-13h
Weiden JuZ
Pleystein Bürgerfest
Selb Stadtzentrum
Eddy & Friends
Weiden Fichtestraße 13-18h
Spielwagen
Engelstaedter The Magic of Queen „Classic“
Rothenstadt Salute-Club 19h
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Männerchor
Neusath Opf. Freilandmuseum
Kindernachmittag
MTB-Führerschein für Kinder 6-13 Jahre
Malaktion
Amberg Maltesergarten 19h
Nürnberg
Scala Tympani Trommelfeuerwerk
Scala Tympani Trommelfeuerwerk
Essing Schulerloch 18h
Altenstadt/WN Gelände dWirschaft ab 14h
Steffi Denk
Brunnenfest
Essing Schulerloch 18h
Kalender
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Aug
Einführungsvortrag Waffen im alten Ägypten
Weiden Stadtbad ab 13h
Aug
04
MUSIKE
Kinder- u. Familienfest
Die Grantgranaten Schlachtschüssel Surprise
Stadtführung
Trebgast Naturbühne 15h
Doc Eisenbarth is back in town!
Regensburg Turmtheater 20h
Bärnau Knopfmuseum 13-17h
Schnaittenbach Kräutergarten 15h
Weiden Int. Keramik-Museum 11h
Harold und Maude
gehäkelt-genäht-gewebt Perlenschmuck
Alice im Wunderland
Furth im Wald 20h
Viechtach Stadtplatz 21h
Moosbach Kurpark ab 14h
Kräutergarten-Führung
Schönsee-Friedrichshäng 20h Geisterwanderung auf 3 Burgen
Pavel Sporcl - Violine Czech Ensemble Baroque Orchestra
Kurparkfest
Kindertag, Schönwerth-Tag Führung Pflanzen 15.30h
Bardentreffen u.a. Soneros de Verdad
Glaube und Heimat
Pascher - Die Nacht der langen Schatten
Hollfeld Felsentheater 20h
Weiden Stadtbad 20h
Floß Kreislehrgarten 15h
Parkstein Basaltwand 20.30h
Till Eulenspiegel
Sa
Das Zauberpulver Kasperltheater
Die Geierwally
Wurz Hist. Pfarrhof 16h
Festival Junger Künstler
Ein verrücktes Seniorenhaus
Wunsiedel Museumshof 20h
Info-Tel.: 09676 / 92 37 89
www.edenhofnersflohmarkt.de
Fest der Porzelliner mit Porzellanflohmarkt
Gensbloud & Gschling Erlebnisführung
Leuchtenberg Burg 20h
Vohenstrauß Festpl. - 6h
Sa 16.08.
Neunburg v. W. Stadtpark
Neustadt/WN Alte Schießstätte
Der eingebildete Kranke
So 03.08.
Mittelaltermarkt u. Hussitenlager
Wunsiedel Luisenburg
Trebgast Naturbühne 15h
KLASSIK
Budapest Saxophone Quartet Händel, Mozart...
Tirschenreuth Stadtpfarrkirche 16h
Ludwig der Bayer Szenische Stadtführung
Spitz auf Knopf witzige Geschichten u. Musik
Amberg Dultplatz - 7h
Weiden Stadtteilzentrum ab 12h
Schwandorf Tourismusbüro
FIN Filmtage Rollerball
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Sa 09.08.
Flohmarkt
Felsenkellerführung
Rotzendorf Landgut Federkiel ab 19.30h
Fernrohrführerschein
Edenhofner’s Flohmärkte
Schwandorf Tourismusbüro 9.30h Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz Brunnen 10.30h
Amberg Luftmuseum 17h
Sänger- und Musikantensitzweil
Essing Schulerloch 18h
WAS NOCH
Stadtführung
Gebenbach Parkplatz Rathaus 14h
Felsenkellerführung
The Compeers Classic-Rock-Night
38
Weiden St. Josef 12.05h
Sulzbach-Rosenberg Berufsschule 19.30h
Neuhaus Schafferhof 20h
Kemnath Stadtplatz ab 20h
Gabi u. Markus Haug Orgel und Gesang
Vokal- und Instrumentalmusik
Viechtach Stadtplatz 21h
Fr
KLASSIK
Till Eulenspiegel
FIN-Kinotage
Neuhaus Marktplatz
Amberg Stadtbibliothek 15h Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Di
05
BÜHNE
Aug
MUSIKE
Jazzseminar Dozentenkonzert
Das Zauberpulver Kasperltheater
WAS NOCH
Spielwagen
Weiden Fichtestraße 13-18h
Mantel Schule 15h
Weiden Sparkasse Opf. Nord 20h
Wunsiedel Museumshof 20h
Weiden Regionalbibliothek 16h
Iphigenie auf Tauris
United Blues Experience
Wunsiedel Luisenburg 20.30h
Malaktion
Amberg Stadtbibliothek 20.30h
Viel Lärm um nichts
Lisa Wahlandt Pop meets Classic
Richard! Mein Leben
Trebgast Naturbühne 20h
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
Bayreuth Steingraeber-Palais 20h
SNFU Skate-Punk
Die Grantgranaten Schlachtschüssel Surprise
KLASSIK
SRIMFPreisträgerkonzert
WAS NOCH
Wunsiedel Luisenburg 20.30h
Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h
Der Drachenstich
Ambergs Geschichte mit dem Segway
Till Eulenspiegel
Amberg ACC 18h Schwandorf Tourismusbüro
Furth im Wald 20h Hollfeld Felsentheater 20h Harold und Maude
Regensburg Turmtheater 20h Frank Lüdecke Schnee von Morgen
Stummfilmwoche Die Nibelungen - 1. Teil
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Hist. Museum 20.30h
Spielwagen
BÜHNE
Thematische Führung
Wunsiedel Luisenburg 20.30h
Amberg Mariahilfbergkirche 17h
Richard! Mein Leben
Felsenkellerführung
Bayreuth Steingraeber-Palais 20h
Schoilmichl
Fr 08. - Mo 11.08.
Waldsassen Klosterhof 15.15h
Jim Knopf
Fr 08. - Di 12.08.
Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Pleystein Hotel Regina 20h
Do
07
Aug
MUSIKE
Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h WaldnaabtalEntdeckungen
Connection2Rock
Neustadt/WN Freizeitanlage 19h
Themenführung Erlebniswelt Dombauhütte
R Dombauhütte 14.15h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Simon & Garfunkel Revival Band
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h Rocky, Gianni e Ricardo
Regensburg Kristallkönigin 19h Französische Chansons
Essing Schulerloch 19h
Kurkonzert
Windischeschenbach WanderP Ödwalpersreuth 14h
Aug
Brigitte Träger Galaabend
WAS NOCH
Malaktion
08
Weiden Fichtestraße 13-18h
MUSIKE
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden Fichtestraße 13-18h
Schönsee Kurpark 19.30h Jazzseminar Abschlußkonzert
Weiden Bistrot Paris 20.15h Café del mundo La Perla
Amberg Stadtbibliothek 20.30h
Pull The Trigger Summerfistival Moment of Truth, Pathways...
Nürnberg Hirsch 18h
KLASSIK
MUSIKE
Lower Market
Weiden Max-Reger-Park 19h Jazzsession
Weiden Bistrot Paris 20.15h Guitarissimo XL Sigi Schwab & Peter Horton
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h Reel Big Fish
Nürnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Geowanderung Rothenbürger Weiher
Amberg Schulkirche 12h
Tirschenreuth Wanderparkplatz Weiher 14h
R Thon-Dittmer-Palais 19.30h
KLASSIK
SRIMF-Meisterkonzert
Sulzbach-Rosenberg Berufsschule 19.30h
BÜHNE
Das Zauberpulver Kasperltheater
Tintenherz Nabburg
Ob. Markt 10 Hinterhof 20.30h KVV: "gemischtwaren" www.nabburgtheater.de
BÜHNE
Das Zauberpulver Kasperltheater
Charley‘s Tante
Weiden Regionalbibliothek 15h
Till Eulenspiegel
L‘Incoronazione di Poppea
Hollfeld Felsentheater 20h
Sulzbach-Rosenberg Berufsschule 19.30h
Harold und Maude
Regensburg Turmtheater 20h
IJOA - Int. Meisterkurs Kontrabass
Frank Lüdecke Schnee von Morgen
Pleystein Unterkirche 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden Festplatz 18h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Schützenfest Kino für alle Sinne
Tintenherz
Nabburg Hinterhof Oberer Markt 10 - 20.30h Pascher - Die Nacht der langen Schatten
Schönsee-Friedrichshäng 20h
Weiden Altes Rathaus 17h Klaviertrio Würzburg Schubert, Dvarák, Smetana
Sulzbach-Rosenberg Christuskirche 19.30h Der Freischütz
LUFTMUSEUM AMBERG
Neustadt/WN Stadtplatz 14h Spanische Nacht
Amberg ACC 18.30-24h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Schlagerabend
Pleystein Kreuzberganlage 20h Stummfilmwoche Der Fuhrmann des Todes
Regensburg Hist. Museum 20.30h Deman Dance Night
Regensburg Mälze 22h
„Air Candy“ von INFLATE, London“
So
„Orgamat“ von Björn Schülke, Köln
10
Aug
MUSIKE
Furchtbar Schee
Essing Schulerloch 18h
Nabburg Schmidt-Haus 20h Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm
Bürgerwehrfest
SONDERAUSSTELLUNGEN
www.luftmuseum.de
BÜHNE
D‘Blechseggln
Jim Knopf 10.30h Comedian Harmonists 15h Iphigenie auf Tauris
Amberg Maltesergarten 19h
Stummfilmwoche Die Nibelungen - 2. Teil
Wunsiedel Luisenburg
Nürnberg Hirsch 20h
Regensburg Hist. Museum 20.30h
Alice im Wunderland 15h Charley‘s Tante 20.30h
Six Feet Under
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Trebgast Naturbühne
09
Bärnau Freilichttribühne 20h
Aug
MUSIKE
Gipsy for Life Amor-Flamenco-Show
Tintenherz
Nabburg Hinterhof Oberer Markt 10 - 20.30h
Amberg ACC
Pascher - Die Nacht der langen Schatten
Auf der Seidenstraße nach Fernost Chor der Fudan Uni Shanghai
Schönsee-Friedrichshäng 20h
Speinshart Klosterkirche 20h
Wunsiedel Museumshof 20h
Altendorf Gasthaus Sorgenfrei 19.30h Zydeco Anni & Swamp Cats
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Stoapfälzer Spitzbuam
Teunz Jahnstadion 20.30h Europe meets Africa
Essing Schulerloch 18h
Vom Hussenkrieg
Pull The Trigger Summerfistival Acid Street, GWLT...
Neunburg v.W. Burghof 21h
Nürnberg Hirsch 18h
Combichrist
Nürnberg Rockfabrik
Hermann Fischer Bauerngrant
Eddy Gabler & Friends
Wunsiedel Luisenburg 20.30h Trebgast Naturbühne 20h
Volks- u. Schützenfest Konzert Ob. Markt 16.30h
Sa
Flossenbürg Rathaus 15h Glaube und Heimat
Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h
Bor Schloss 19.30h
Fr 08.+Sa 09.08.
IJOA - Int. Meisterkurs Kontrabass
Greifensteine Naturtheater 20h
Malaktion
IJOA - Int. Meisterkurs Kontrabass
Festival Son Cuba Sonoc de Las Tunas
Aug
Weiden Festplatz
Tobias Brommann Orgelmusik
SRIMF-Orchesterkonzert
Spielwagen
Fr
Spielwagen
Weiden St. Josef 12.05h
Wurz Hist. Pfarrhof 18h
WAS NOCH
Schwandorf Tourismusbüro
Die Grantgranaten Schlachtschüssel Surprise
Familie M. Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 13 97
WAS NOCH
Volks- u. Schützenfest bis 17.08.
SAD St. Jakob 12.05h
Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h Kapplrundfahrt mit der Bimmelbahn
Neustadt/WN kath. Pfarrheim 15h
KLASSIK
M. Burghard, D. Weber, R. Maß, H. Wolf
Marienlob
Malaktion
Das Zauberpulver Kasperltheater
06
Comedian Harmonists
Weiden Fichtestraße 13-18h
Sulzbach-Rosenberg Rathaus 19.30h
Mi
Trebgast Naturbühne 20.30h Wunsiedel Museumshof 20h
Felsenkellerführung
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Mälze 21h
Karten an über 200 Vorverkaufsstellen oder online:
Mörd!
Vorlesestunde
Das letzte Band
Ein verrücktes Seniorenhaus
KLASSIK
Elzbieta Mazur Klaviermusik der Romantik
Wurz Hist. Pfarrhof 16h Bayerisches Landesjugendorchester Beethoven, Burger...
Sulzbach-Rosenberg Schlosshof 19h
Mörd!
Der Drachenstich
Furth im Wald 20h Richard! Mein Leben
Bayreuth Steingraeber-Palais 20h Harold und Maude
BÜHNE
Jim Knopf 10.30h Comedian Harmonists 15h Glaube u. Heimat 20.30h
Wunsiedel Luisenburg Alice im Wunderland
Regensburg Turmtheater 20h
Trebgast Naturbühne 15h
Frank Lüdecke Schnee von Morgen
Der Drachenstich
Regensburg Statt-Theater 20h Ein Sommernachtstraum Schauspiel u. Musik
Lauf Dehnberger Hof Theater 17h
Furth im Wald 15.30+20h Till Eulenspiegel
Hollfeld Felsentheater 18h Harold und Maude
Regensburg Turmtheater 20h
Kalender
39
Karten an über 200 Vorverkaufsstellen oder online:
Mi
13
WAS NOCH
Vest‘nfest
Pressath Vest‘n 19h
Aug
Künstlergespräch mit Reinhold A. Goelles
Stummfilmwoche Lloyd: Safety Last!
MUSIKE
Richie Necker
Weiden Augustinerkirche
Regensburg Hist. Museum 20.30h
Regensburg Irish Harp 21h
KLASSIK
Sommerfest mit Trikerundfahrten, Musik
Rothenstadt Salute-Club ab 15h
Glasnacht Glas-Feuer-Licht
Ciference Symphony Harfe und Hang
Zwiesel Stadtgebiet 18-24h
Speinshart Klosterkirche 20h
BÜHNE
Das Zauberpulver Kasperltheater
WAS NOCH
Öffentliche Führung Ausstellung H.T. Baumann
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Amerikanischer Abend Country Band u. Line-Dance
Weiden Int. Keramik-Museum 11h
Weiden Festplatz
Circus-Gala des Mitmach-Circus
Weiden Int. Keramik-Museum 14.30h
Di
12
Aug
Sandmann u. Mauser Lieder u. Klavier von Schönberg, Satie...
Neukirchen (AS) Bahnhofsgebäude 13.30h
Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h
Schlossführung
Moosbach Burgtreswitz 14h Blasturmbesichtigung
Fr 15. - Mo 15.08.
Tän n esb er g Lederer Scheune 20.30 h www.wirtshaus-lederer.de www.ok ti ck et.d e
Familie Schönberger Neuhaus Tel.: 09681 / 23 12
BÜHNE
Der Drachenstich
KLASSIK
Geotour Schwammriffe, Burgen...
Wunsiedel Luisenburg 20h
LO S D O S Y C o m pa n er o s bei schönem Wetter im Innenhof - Einl.: 19h
BÜHNE
Furth im Wald 20h
Das Zauberpulver Kasperltheater
Till Eulenspiegel
Vohenstrauß Stadthalle 15h
Hollfeld Felsentheater Sanspareil 20h
Alice im Wunderland 15h Charley‘s Tante 20h
Gaisa, Geyer, Kreuzer Bavarian Giants
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Frauenfrühstück
Weiden Stadtteilzentrum 9-11h
Wunsiedel Luisenburg 20h Der Drachenstich
Furth im Wald 20h Richard! Mein Leben
Trabitz Sportheim 15h
Weiden Neue Mitte 13-18h
Die drei‘quartel Bier-Rebellion
Malaktion
Harold und Maude
Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h
Regensburg Turmtheater 20h
Amberg Stadtbibliothek 20.30h
Sommerparty mit Volker Rosin
Leubald
Zirndorf Playmobil FunPark ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Historische Stadtführung
Bayreuth Steingraeber-Palais 20h Gaisa, Geyer, Kreuzer Bavarian Giants
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Lesekreis - offener Treff Ledda: Padre Padrone
Gaisa, Geyer, Kreuzer Bavarian Giants
Stummfilmwoche Tabu
Malaktion
Weiden Neue Mitte 13-18h Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h
Regensburg Hist. Museum 20.30h
Familie Popp Windischeschenbach Tel.: 09681 / 31 70
Geotour Waldnaabtal
Windischeschenbach Wanderparkplatz Johannisthal 14h
Aug
MUSIKE
Frank Turner
Nürnberg Hirsch 20h
Themenführung Erlebniswelt Dombauhütte
Regensburg Dombauhütte neben St. Ulrich 14.15h Spaziergang mit dem Förster
BÜHNE
Das Zauberpulver Kasperltheater
Amberg Forstamt Mariahilfberg 15h Felsenkellerführung
Oberwildenau Naabtalhaus 15h
Schwandorf Tourismusbüro Miss Wahl
Weiden Festplatz Zelt Böck
WAS NOCH
Das kleine Gespenst 9h Kinderflohmarkt 11-13h
Weiden JuZ Spielwagen
Weiden Neue Mitte 13-18h Malaktion
Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h
40
immer am 2. Mittwoch des Monats:
HIV-Schnelltest Beratung anonym und kostenlos Test 26,- Euro www.aids-beratungoberpfalz.brk.de
Kalender
Do
14
Nabburg Schmidt-Haus 10h
Trio Salato & Gäste Enoteca-Ferragosto
Regensburg Wiese beim Andreasstadel ab 18h Gesang- und Orchesterverein
Waldthurn Schlosshof 19h Die fünf Elemente im Klangkreis
WAS NOCH
Amberg Stadtbibliothek 20.30h
Spielwagen
Quadro Nuevo End of the Rainbow
Vorlesestunde
Weiden Neue Mitte 13-18h
Canon DSLR
KLASSIK
Der Freischütz
BÜHNE
Die Zirkusprinzessin
Wunsiedel Luisenburg 15+20h
Los Dos Y Companeros
Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h
Der Drachenstich
Cave Gladium Schwertkampfturnier
Richard! Mein Leben
Viel Lärm um nichts
Trebgast Naturbühne 20.30h Furth im Wald 20h
Steinberg Open Air 20h
Furth im Wald ab 16h
Bayreuth Steingraeber-Palais 20h
Kakkmaddafakka
Felsenkellerführung
Harold und Maude
I Dolci Signori
Nürnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Schwandorf Tourismusbüro Open-Air-Kino Überraschungsfilm f. Kinder
Die Meistersinger Akademie Strauss, Britten, Broadway
Altenstadt/WN Maislabyrinth 20h
Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h
Weinfest
Moosbach Burgtreswitz 19h
ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Mit dem Henker durch Amberg Erlebnisstadtführung
Amberg Alte Veste HimmelFahrtsKommando House-Techno-Elektro - u.a. Dr. Motte...
Regenstauf Eckert-Beach-Club ab 12h Neuhaus Schafferhof 15h Perschen Bauernmuseum 20h
Regensburg Hist. Museum 20.30h
Sa
16
Aug
MUSIKE
B. Träger, M. Janda, M. Hellwig u. Graziano
Pleystein Turnhalle 17h
Weiden Regionalbibliothek 16h
Tännesberg Wirtshaus Lederer 20.30h
Nabburg Rathaus 15h
Stummfilmwoche The Pleasure Garden
Windischeschenbach Haus Johannisthal 20h
Malaktion
Der venezianische Kaufmann szenische Führung
Fr 15.08. 13 - 19h Workshop
Greifensteine Naturtheater 20h
MUSIKE
Kräutervielfalt Führung Gärten 14h Leckeres aus Kräutern 15h
Musikanten spielen auf
Schafferhof
Familie Fütterer Neuhaus Tel.: 09681 / 82 19
Essing Schulerloch
Essing Schulerloch 19h
Do 14. - Mo 18.08.
Aug
Die Bayerischen Löwen Alois im Wunderland
MUSIKE
Ollie & Die Blinden
Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Do 14. - Mo 18.08.
Beim Gloser
Aug
Kameragrundlagen (f. Einst. + Fortgeschr.) 99,- Euro
WAS NOCH
Spielwagen
11
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Tirschenreuth Marktplatz Schmellerdenkmal 18.30h
Mo
Regensburger Showboat
R MS Gloria Werftstr. 20.30h
Weiden Regionalbibliothek 19.30h
15
Rothenstadt Salute-Club 17h
Tag des offenen Burgtors
Spielwagen
Fr
Höhlix u. Silex steinzeitliche Überlebenstechniken 11+13+15h
Neusath Opf. Freilandmuseum
Die Zirkusprinzessin
Bayreuth Steingraeber-Palais 20h
Furth im Wald 14h
Käck'n
Mountain String Band Sommerfest
Das Zauberpulver Kasperltheater
Historischer Festzug
Furth im Wald ab 10h
Trebgast Naturbühne
Schwandorf Blasturm ab 14h Burglengenfeld Burg 10-16h
Cave Gladium Schwertkampfturnier
Trebgast Naturbühne 20h
Regensburg Hist. Museum 20.30h
Kinder führen Kinder Familienführung mit Museumswerkstatt
Die Zirkusprinzessin öffentl. Generalprobe
Schwandorf Park Opf. Künstlerhaus 14-18h
Do 14.08.
Ein verrücktes Seniorenhaus
Stummfilmwoche Blancanieves
Weiden JuZ 14h
Windischeschenbach kath. Pfarrsaal 15h
Malaktion
Regensburg Turmtheater 20h Regensburger Showboat
R MS Gloria Werftstr. 20.30h Gaisa, Geyer, Kreuzer Bavarian Giants
Regensburg Statt-Theater 20h
Estampie Balladen des Nordens
Essing Schulerloch 18h Fundamental Soul Thunder
Amberg Café Zentral G.A. Rieppelli & die Sölln feat. Tanja Rotsch bayerischer Bänkelrock
Neunburg v. W. Kunstquartier Unverdorben 20h Martina Eisenreich Quartett
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h
KLASSIK
Franz Lahm Trompete Luis Denz Orgel
Weiden St. Josef 12.05h Gabriel Konjaev Orgelmusik
Amberg Schulkirche 12h Kammerensemble Classic Romantische Opernfantasien
Wurz Hist. Pfarrhof 18h
ErlebnisFelsenkellerführung
Sa 16.08. 9 - 15h Workshop
Schwandorf Tourismusbüro
Fotowalk Outdoor
Kirchenführung
Vortragsabend Picasso als Maler, Zeichner, Bildhauer
Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Amberg ACC 17.30h
So
BÜHNE
Alice im Wunderland 15h Ein verrücktes Seniorenhaus 20.30h
Trebgast Naturbühne Die Zirkusprinzessin
Wunsiedel Luisenburg 15+20h Winnetou I 15h Elfen-Feuer 21h
17
Aug
MUSIKE
Richie & Eddy Gabler
Film Ich einfach unverbesserlich - 9h Kinderflohmarkt 11-13h
Neuhaus Schafferhof 16h Duo Orfee
Amberg Maltesergarten 19h
Neunburg v. W. Kunstquartier Unverdorben 19h Engelstaedter & Meyer
KLASSIK
Hollfeld Felsentheater 20h Harold und Maude
Wurz Hist. Pfarrhof 16h
Regensburg Turmtheater 20h Regensburger Showboat
R MS Gloria Werftstr. 20.30h Gaisa, Geyer, Kreuzer Bavarian Giants
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Weiden JuZ
Festival junger Künstler Bayreuth Geistliche u. religiöse Musiken
Speinshart Klosterkirche 20h
BÜHNE
Weiden Westfalenstr. 13-18h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Di
19
Greifensteine Naturtheater 15h Dehnberger Hoftheater
Altenstadt/WN Heimatmuseum 14h Schwandorf Stadtmuseum 14h
Leubald
Kapplrundfahrt mit der Bimmelbahn
Harold und Maude
Aug
Festliche Serenade Solisten u. Kammerorchester aus Turkmenistan
Speinshart Klosterkirche 20h A. Le Bozec, A. Meunier Cello u. Klavier
Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h
BÜHNE
Die Zirkusprinzessin
Wunsiedel Luisenburg 15+20h
Die Zirkusprinzessin
Richard! Mein Leben
Thematische Führung Jüdisches Leben in Amberg
Amberg Rathaus 17h Schwandorf Tourismusbüro
Do
21
Aug
Weiden Regionalbibliothek 19.30h
Pleystein Hotel Regina 20h
BÜHNE
Harold und Maude
Regensburg Turmtheater 20h
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
WAS NOCH
Der Drachenstich
Cave Gladium Schwertkampfturnier
Leubald
Till Eulenspiegel
Hollfeld Felsentheater 18h
SAD St. Jakob 12.05h Pressather Forst Wanderung
Pressath Walderlebnispfad 14h Städt. Kinderfest & die Naab brennt
Neustadt/WN Freizeitanlage ab 14h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Ludwig der Bayer Szenische Stadtführung
Regensburg Tourist-Info 16h Beachparty
WAS NOCH
Altstadtfest
Altenstadt/WN Gelände dWirtschaft ab 11h Cave Gladium Schwertkampfturnier
Furth im Wald 9-19h Kinderfestzug mit Kinderfestspiel
Hirschau Monte Kaolino
Furth im Wald 13.30h
Altstadtfest
Tag des offenen Burgtors
Neunburg vorm Wald 19-1h Stummfilmwoche Fantómas
Regensburg Hist. Museum 20.30h Art of Noise
Nürnberg Hirsch 22h
Nittenau Stockenfels 13-17h Burglengenfeld Burg 14-17h Bienenlehrpfad für Kinder
Edelsfeld Eberhardsbühl 14h Schlossführung
Moosbach Burgtreswitz 14h
Greifensteine Naturtheater 21h
Britting-Abend Lesung mit Musik
Weiden Westfalenstr. 13-18h
Regensburg Hist. Wurstkuchl 19.30h
WAS NOCH
Spielwagen
Sonnen und veränderliche Sterne
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Sa 23.08. 10 - 16h Workshop
Richard! Mein Leben
Bayreuth Steingraeber-Palais 20h H.G. Butzko Herrschaftszeiten
Regensburg Statt-Theater 20h Don Camillo u. Peppone
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Woizkirwa
Sulzbach-Rosenberg
20 Jahre Hirsch
Nürnberg Hirsch 22h
Panorama Fotografie Technik, Tricks und Tipps 99,- Euro
Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
So 24.08. 9 - 14h Workshop Sportfotografie Speedskating-Action Gratis-Fototreff
23
Aug
Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
MUSIKE
Hmbc holstuonarmusicbigbandclub
Fr 22. - Mo 26.08.
Max Herre & Kahedi Radio Orchestra
Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 21 28
Coburg Schlossplatz 19.30h
Teicher Zoigl
KLASSIK
Matthias Bertelshofer Orgelmusik
Weiden Max-Reger-Park 19h
BÜHNE
Schwandorf Tourismusbüro
So
Fr
22
Weiden St. Josef 12.05h
Aug
MUSIKE
Hmbc holstuonarmusicbigbandclub
Franz Günthner Orgelmusik
Amberg Schulkirche 12h Querflöte u. Orgel
Amberg Club Lavida 20h
SAD St. Jakob 12.05h
Trio Hauer & Lang
Sommerserenade M. Keller, L. Maly, M. Zelenka
Neustadt/WN Brucksaler Rocky, Gianni e Ricardo
Wurz Hist. Pfarrhof 18h
Regensburg Kristallkönigin 19h
Die Hochzeit des Figaro
Sportfreunde Stiller
Der Freischütz
Coburg Schlossplatz 19.30h
Wunsiedel Luisenburg 20h Greifensteine Naturtheater 20h
24
Aug
MUSIKE
Neustadt/WN Brucksaler
Kaiser-Jazzer
Coburg Schlossplatz 19.30h
Biber-Revier
Altenstadt/WN dWirtschaft ab 20h
Sa
Felsenkellerführung
Sunrise Avenue
So klagte der Ichthyosaurus LiteraTour
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Trio Hauer & Lang
MUSIKE
WAS NOCH
Felsenkellerführung
Amberg Club Lavida 20h
Aug
Regensburg Statt-Theater 20h
Vilseck P an der Staatsstr. zw. Vilseck-Freihung 15h
Regensb. Dombauhütte 14.15h
20
H.G. Butzko Herrschaftszeiten
Weiden Westfalenstr. 13-18h
Themenführung Erlebniswelt Dombauhütte
Mi
R MS Gloria Werftstr. 20.30h
Grafenwöhr Rathaus 14h
Tirschenreuth Gasthof Kühn 19h
Spielwagen
Neunburg vorm Wald 10-23h MTB-Zeitfahrrennen
Schwandorf Tourismusbüro
Schwandorf Tourismusbüro
Regensburger Showboat
Schwandorf Tourismusbüro
Elfen-Feuer
Don Camillo u. Peppone
Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz Brunnen 10.30h
Musik zur Marktzeit Meditationen
Regensburg Turmtheater 20h
Kinderstadtführung
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden Westfalenstr. 13-18h
WAS NOCH
Regensburg Statt-Theater 20h
Harold und Maude
Caribbean Night mit Bushland Sound
Musik im Wirtshaus Volksmusik
Bayreuth Steingraeber-Palais 18h
H.G. Butzko Herrschaftszeiten
H.G. Butzko Herrschaftszeiten
H.G. Butzko Herrschaftszeiten
Furth im Wald ab 10h
R MS Gloria Werftstr. 20.30h
Florian Christl & Streicherensemble CD-Präsentation
Spielwagen
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburger Showboat
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Felsenkellerführung
Furth im Wald 20h
Bayreuth Steingraeber-Palais 20h
Don Camillo u. Peppone
Bayreuth Steingraeber-Palais 20h
WAS NOCH
Auerbach Oberer Marktplatz 20h Richard! Mein Leben
Regensburg Turmtheater 20h
Waldsassen Klosterhof 15.15h
Wunsiedel Luisenburg 15+20h
Stadtführung
BÜHNE
Bayreuth Steingraeber-Palais 20h
Brigitte Träger Galaabend
Greifensteine Naturtheater 15h
Gasparone
Wunsiedel Luisenburg 20h
KLASSIK
Alice im Wunderland
Trebgast Naturbühne 15h
Weiden Westfalenstr. 13-18h
MUSIKE
Spielwagen
BÜHNE
Winnetou I
Felsenkellerführung
Essing Schulerloch 19h
Romantik auf Klavier, Geige u. Cello Groschopp, Lindner, Bitter
Till Eulenspiegel
Die Zirkusprinzessin
Puppet on a String
Der Drachenstich
Bayreuth Steingraeber-Palais 20h
Aug
BÜHNE
Maxhütte-Haidhof Bürgerfest 15h
Just One More Blues u. Rockiges unplugged
Leubald
18
Wunsiedel Luisenburg 15h
Greifensteine Naturtheater Furth im Wald 20h
Mo
KLASSIK
Die Hochzeit des Figaro
Museumsführung für Kinder
Schwandorf Kreuzbergkirche 16.30h
Naturführung und Makrofotografie 79,- Euro
WAS NOCH
Spielwagen
Arvids Jazz Company
Lauf Dehnberger Hof Theater 11h Serenade der Volksmusik
Weiden Max-Reger-Park 16h
bei Regen: Max-Reger-Halle A Durchanand
Amberg Maltesergarten 19h Apecrime
Nürnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Die Hochzeit des Figaro
Wunsiedel Luisenburg 15h Ensemble Piú Aufbruch in die Romantik
Wurz Hist. Pfarrhof 16h
Kalender
41
Gasparone
BÜHNE
Greifensteine Naturtheater 15h Harold und Maude
Regensburg Turmtheater 20h Regensburger Showboat
Mi
27
Hula Hoop
MUSIKE
Weiden Max-Reger-Park 19h Tito & Tarantula
R MS Gloria Werftstr. 20.30h
Rothenstadt Salute-Club 20/21h
Philipp Poisel
Coburg Schlossplatz 19.30h
WAS NOCH
Bartholomäus-Jahrmarkt
Marktredwitz 8-18h Ambergs Geschichte mit dem Segway
Amberg ACC 11h Neusath Opf. Freilandmuseum
Familienführung
Moosbach Schloss Burgtreswitz 14h ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Woizkirwa
Sulzbach-Rosenberg
Mo
25
WAS NOCH
Spielwagen
Weiden Ulmenweg 13-18h Schwandorf Tourismusbüro
Aug
WAS NOCH
Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
Weiden JuZ
Do
Weiden Ulmenweg 13-18h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
28
Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h
BÜHNE
Sia Korthaus VorLieben
Tirschenreuth Sternwarte 22h Dult bis 14.09.
Regensburg Dultplatz
Spielwagen
Weiden Ulmenweg 13-18h
Schwandorf Tourismusbüro
Regensburg Tourist-Info 16h
Sa 30.08. 19 - 23h
Lichtertraum am Wondrebufer
WAS NOCH
Spielwagen
Weiden Ulmenweg 13-18h Vorlesestunde
Summer Session
Nürnberg Hirsch 22h
Musik, Natur, Kultur Geb. 10,- / entfällt bei schlechtem Wetter KVV.: 09632 / 88 160 Waldsassen Naturerlebnisgarten www.kubz.de
Sa
30
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Mo
Aug
Castle Sun Reggae & Dancehall Festival
So
31
Aug
MUSIKE
Amberg Café Zentral
Endow County Ukulele Orchestra
Brigitte Träger Galaabend
Die weiß-blauen Buam
The Funky Blues Rabbits
Pleystein Hotel Regina 20h
Burglengenfeld Pfarrheim 19h
Weiden Max-Reger-Park 16h
New Orleans Rhythm Brass Band
Regensburg Dombauhütte neben St. Ulrich 14.15h
Kemnath Unterer Stadtplatz 19.30h
Felsenkellerführung
The Queen Night
Schwandorf Tourismusbüro
Wunsiedel Luisenburg 20.30h
Stadt-MuseumsSpaziergang
Elizabeth Lee & Cozmic Mojo
Schwandorf Stadtmuseum 18.30h
Runding Liederbühne Robinson 20h
Monika Blankenberg Die Zeit ist reif - Ich auch!
01
Sept
Weiden Sauerdornweg 13-18h Thematische Führung Über 7 Brücken...
Amberg Rathaus 17h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Andreas Warler Orgelmusik
Amberg Schulkirche 12h Vierhändige Orgelmusik
SAD St. Jakob 12.05h Abonnentenorchester des DSO Berlin Operngala
Weiden Max-Reger-Halle 18h
Schwandorf Tourismusbüro Volksmusik
Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h
BÜHNE
Winnetou I 10.30h Gasparone 15h
Greifensteine Naturtheater
Bilder besser präsentieren
Die eigene Multivisionsshow - 49,- Euro
Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Di
02
Do Sept
BÜHNE
Monika Blankenberg Die Zeit ist reif - Ich auch!
Regensburg Statt-Theater 20h
04
Sept
BÜHNE
Monika Blankenberg Die Zeit ist reif - Ich auch!
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Spielwagen
J. Peter, S. Schönberger K. Schönberger
Weiden St. Josef 12.05h
Felsenkellerführung
Do 04.09. 15 - 20h Workshop
Amberg Maltesergarten 19h
KLASSIK
Themenführung Erlebniswelt Dombauhütte
Sept
BÜHNE
WAS NOCH
Amberg Stadtbibliothek 15h
Regensburg Turmtheater 20h
Aug
03
Spielwagen
Kindernachmittag
Harold und Maude
MUSIKE
Mi
Weiden Sauerdornweg 13-18h
Wunsiedel Luisenburg 20.30h
Schwandorf Tourismusbüro
Prof. Franz Josef Stoiber aktive Teilnahme: Erw.: 120,- / Schüler 95,passiv: 70,Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen - Basilika www.kubz.de
Regensburg Statt-Theater 20h
MUSIKE
Felsenkellerführung
Faszination Orgelimprovisation
Casa Andalusia
Weiden JuZ
Luca Hänni
42 Kalender
Marktredwitz Auenpark
WAS NOCH
One Night of ABBA
29
Mi 03. - Fr 05.09.
Schwandorf Tourismusbüro
Film Pitch Perfect 9h Kinderflohmarkt 11-13h
Weiden Regionalbibliothek 16h
Fr
ErlebnisFelsenkellerführung
Bad Kötzting
Waldsassen Naturerlebnisgarten 19-23h
Kunst u. Philosophie Happening, Performance, Bildinszenierungen
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 20h
Rosstag
Lichtertraum Musik, Natur, Kultur...
Tanzkreis - offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
Waldsassen Naturerlebnisgarten 15h
Oberfränkisches Volksmusikfest
Ludwig der Bayer Szenische Stadtführung
Schönsee/Weiding ab 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
HildegardGartenführung
Felsenkellerführung und Kulin. Stadtführung
Felsenkellerführung
Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h
Schlossführung
Moosbach Burgtreswitz 14h
Bayerisch-böhmische Musik- und Biernacht
Leuchtenberg Burg ab 13h
Regensburg Statt-Theater 20h
Prof. Kurt Seibert Gesprächskonzert Mythos Beethoven
WAS NOCH
Oldtimertreffen
Neusath Opf. Freilandmuseum
Spielwagen
BÜHNE
KLASSIK
Regensburg Statt-Theater 20h
Neustadt/WN Freizeitanlage 19h
Harold und Maude
Aug
Die Milchstraße
Themenführung Erlebniswelt Dombauhütte
Schwandorf Tourismusbüro
Schwandorf-Weinberg P Waldspielplatz 14h
Schwandorf Tourismusbüro
Tag des offenen Burgtors
Führung Hecke 13h Dialektführung 15h
Jedermann
Felsenkellerführung
Weiden Sauerdornweg 13-18h
Sia Korthaus VorLieben
Charlottenhofer Weihergebiet
Weiden Ulmenweg 13-18h
Eslarn Kommunbrauhaus 7-19h
Regensb. Dombauhütte 14.15h
Regensburg Statt-Theater 20h Annaberg-Buchholz St. Annenkirche 20h
WAS NOCH
Spielwagen
Nittenau Burg Stockenfels 13-17h
Kemnath
Sia Korthaus VorLieben
WAS NOCH
Bartholomämarkt
Regensburg Turmtheater 20h
Harold und Maude
MUSIKE
Sia Korthaus VorLieben
26
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19.30h
Aug
Regensburg Turmtheater 20h
Di
Regensburg Turmtheater 20h
BÜHNE
Falkenberger Zoiglmusik
Woizkirwa
Sulzbach-Rosenberg
BÜHNE
Spielwagen
Bio-Fleisch, Bio-Wein, Bio-Pasta, Bio-Salat vegetarisch + vegan (a.W. auch glutenfrei) wechselnde Mittagsangebote von Mi - Fr geöffnet: Mi bis So warme Küche: 11.30 14h +18.30 - 22h Sa nur Abendtisch Mo + Di Ruhetag
Film Die Schlümpfe 9h Kinderflohmarkt 11-13h
Spielwagen
Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
WAS NOCH
Zum Webertor
Poppenricht/Witzlhof Netto-Parkplatz 13.30h
Schwoazhansl Zoigl
Harold und Maude
Regensburg Statt-Theater 20h
Bio-Genuss im Restaurant
Amberger Erzberg Wanderung
Fr 29.08. - Mo 01.09.
BÜHNE
Sia Korthaus VorLieben
Felsenkellerführung
Oberpfälzer Leckereien
Las Vegas Die Show
Aug
Weiden Sauerdornweg 13-18h
So 31.08. 13.30 - 17.30h
Workshop Greifvogelfo t o gr afi e
Circus Voyage
Amberg Dultplatz Ambergs Geschichte mit dem Segway
Amberg ACC 18h
mit Sonder-Show 99,- Euro
Felsenkellerführung
Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Musik im Wirtshaus Volksmusik
Schwandorf Tourismusbüro
Tirschenreuth Zeitlos 19h
BÜHNE
Edenhofner’s Flohmärkte Sa 06.09.
Weiden neuer Festplatz - 6h
So 07.09.
Vohenstrauß Festpl. - 8h
Geisterwanderung auf 3 Burgen
Fr 05. - Mo 08.09.
Käck'n
Familie Schönberger Neuhaus Tel.: 09681 / 23 12
Nittenau Marktplatz 18.30h Harold und Maude
Regensburg Turmtheater 20h Monika Blankenberg Die Zeit ist reif - Ich auch!
Regensburg Statt-Theater 20h
Sa 13.09.
Amberg Dultplatz - 7h
Sa 20.09.
Weiden neuer Festplatz - 6h
Sa 27.09.
Weiden SpVgg - 6h Schwandorf Festpl. - 10h Info-Tel.: 09676 / 92 37 89
www.edenhofnersflohmarkt.de
05
Fr
Ben Stone Rockzoigl
WAS NOCH
Spielwagen
MUSIKE
Aktion Friedensband
Circus Voyage
Amberg Dultplatz
Berlin - vom Kanzleramt bis zur Siegessäule
Von Bierschänken... Stadtführung
Stadtführung
Amberg Paulanerkirche Der venezianische Kaufmann szenische Führung
Nabburg Rathaus 18h Schwandorf Tourismusbüro 08/15 Party
Vohenstrauß Kindl-Stodl 20h
Tirschenreuth Sternwarte 22h
MAXXX
Endlich Freutag!
Wurz O‘Schnitt-Halle
Nürnberg Hirsch 23h
Schwandorf Tourismusbüro 9.30h Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz/Brunnen 10.30h
Pleystein Hotel Regina 20h
Sa 06.09. 10 - 17h Workshop Naturfotografie
Familie Popp Windischeschenbach Tel.: 09681 / 31 70
Grundkurs: Mehr als "NUR" Makro ! 139,- Euro
Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Sa
06
Flohmarkt
Weiden Stadtteilzentrum ab 12h Kräutergarten-Führung
Schnaittenbach Kräutergarten 15h
Wurz O‘Schnitt-Halle Modern String Quartet
Deggendorf Kapuzinerstadl 19h Rage
Pertolzhofen - Kabarett -
www.okticket.de
BÜHNE
Harold und Maude
Regensburg Turmtheater 20h Monika Blankenberg Die Zeit ist reif - Ich auch!
Regensburg Statt-Theater 20h Wolfgang Krebs Können Sie Bayern?
Nittendorf Feuerwehrhaus 20h
Burglengenfeld Pfarrheim 20h
Amberg Dultplatz Hutzaabend mit Opf. u. Egerländer Musik
Weiden Max-Reger-Halle 19h
Amberg Schulkirche 12h Fagott u. Orgel
SAD St. Jakob 12.05h Christoph Heinlein Cello im Konzert
Speinshart Wieskapelle 20h
Prospektverteilung| www.wimmer.de Flyer und Handzettel - Kontakt: vertrieb@wimmer.de
_________________________________
Regensburg Turmtheater 20h
Mo
08
Sept
KLASSIK
WAS NOCH
Pirker Zoigltour und Radmarathon
Pirk Schule ab 7h Ägidiusmarkt
Hopfenzupfen
Neusath Opf. Freilandmuseum
Wurzer O‘Schnitt Bulldog-und Oldtimerrundfahrt 13h
Sagenwanderung
Moosbach Burgtreswitz Kirche 20h Rosenberger Kirwa
Sulzbach-Rosenberg
Naturfotografie Aufbaukurs: Outdoorpraxis, Tipps + Tricks 139,- Euro
Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Kneippgarten-Führung
Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h Geotour Doost
Diepoldsreuth Gasthaus Plödt 14h Schlossführung
Frauenfrühstück
Mundartlesung mit Grete Pickel
Kinderführung Pflanzen
Weiden Stadtteilzentrum 9-11h
Schirmitz Zum Roten Ochsen New Musik Award Höhenpunkte im TV
Einsfestival 21.55h
07
Di
09
Sept
MUSIKE
Deggendorf Grabkirche 19h
d‘Hammerbachtaler Blous‘n
Texte, Termine, Infos für Okt + Nov an:
Regensb. Dombauhütte 14.15h
redaktion@expuls.de
Themenführung Erlebniswelt Dombauhütte
Amberg Maltesergarten 19h Oberpfälzer Buam Express
Amberg ACC 17.30h Rosenberger Kirwa
Amberg Forstamt Mariahilfberg 15h Felsenkellerführung
Do
Schwandorf Tourismusbüro
11
Blue Haze
Sept
MUSIKE
Neustadt/WN Freizeitanlage 18.30h Blues Brothers Revival Band Benefizkonzert
Nürnberg Hirsch 20h
Mi
10
Sept
KLASSIK
KLASSIK
Haydn: Die Schöpfung
Aldersbach Klosterkirche 19h
Singer Pur Phantastische Nacht
Viechtach St. Augustinus 19h
BÜHNE
Wurz O‘Schnitt-Halle ab 19h
Sulzbach-Rosenberg
Spock‘s Beard
Sinnesführung
Stephan Bauer Warum heiraten - ...
Essing Schulerloch 17h
Regensburg Statt-Theater 20h
Nürnberg Hirsch 20h
EXPULS Fax: 0961 / 390 82-26
Spaziergang mit dem Förster
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 20h
Vortragsabend Picasso und seine Frauen
Mittwoch 10.09. Redaktionsschluss
WAS NOCH
Tag des offenen Burgtors
Schwandorf Tourismusbüro
Pirk kath. Kirche
KLASSIK
Jubiläumskonzert Fritz Goller
Kunst u. Philosophie Der Existenzialismus
ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
II. Vatikanisches Konzil Eröffnungsvortrag Ausstellung
Neumarkt Rathausplatz 13.30h
Sept
Felsenkellerführung
Weiden Regionalbibliothek 19.30h
Stadtführung
So
Hirschau P Moosweiherstr. 14h
Lesekreis - offener Treff
Moosbach Burgtreswitz 14h Burglengenfeld Burg 10-16h Nittenau Burg 13-17h
WAS NOCH
Sulzbach-Rosenberg
Gewerbeschau
So 07.09. 5 - 15h Workshop
www.aids-beratungoberpfalz.brk.de
Rosenberger Kirwa
Amberg Dultplatz
Waldsassen Gründerzentrum 10-18h
Beratung anonym und kostenlos Test 26,- Euro
Schwandorf Tourismusbüro
Nabburg Stadtmuseum
Markttag verkaufsoffen 12.30-17.30h
HIV-Schnelltest
Felsenkellerführung
Mini-Bürger-Fest Familienfest
Circus Voyage
immer am 2. Mittwoch des Monats:
WAS NOCH
Wurz O‘Schnitt-Halle ab 10h
Weiden St. Josef 12.05h
Neunburg vorm Wald evang. Kirche 19.30h
Harold und Maude
Bärnau Geschichtspark 10-18h
KLASSIK
Tenöre 4You
BÜHNE
Kinder- u. Familienfest
Circus Voyage
H. Zoltziar u. H. Popp Orgel und Gesang
Norbert Hintermeiner Orgelkonzert
_________________________________ Wir kümmern uns um die zuverlässige Verteilung Ihrer
Vohenstrauß Ob. Markt 8-18h
MUSIKE
Highline
20h
Neunburg vorm Wald Schlosssaal 19h
Waldsassen
Richie Necker
im Feststodl
Ave Patrona Bavariae Liederabend - Marientexte Lucie Silkenová u. Anton Zapf
Zwiesel Schott Werksgelände 19h
Sept
Amberg Schlodererbräu 20h
Fr 05.09. -
Live aus Verona AIDA
Moosbach Rathaus 10h
Maximum Rock Night
KLASSIK
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 20h
Osterhofen-Altenmarkt Asambasilika 18h
Triosonaten u. Arien
Nürnberg Hirsch 22h Laura Konjetzky - Klavier Chopin - Nocturne
Die vier Jahreszeiten
Pilzexkursion
Schwandorf Tourismusbüro
Beim Gloser
Deggendorf Kapuzinerstadl 11h
Grenzspaziergang
Felsenkellerführung
Brigitte Träger Galaabend
Fr 05. - Mo 08.09.
Sebastian Hess Violoncello
Bärnau Grenzübergang 10h
Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm
Rothenstadt Salute-Club 19.30/21h
WAS NOCH
Weiden Sauerdornweg 13-18h
Felsenkellerführung
Sept
Karten an über 200 Vorverkaufsstellen oder online:
Weiden Neue Welt Kino17h
So 14.09.
W'Eschenbach Autohof Bergler - 10h
KLASSIK
BÜHNE
Angelika Beier Zwischen Sex und 60
Regensburg Turmtheater 20h Stephan Bauer Warum heiraten - ...
Regensburg Statt-Theater 20h
Kalender
43
Karten an über 200 Vorverkaufsstellen oder online:
Fr 12. - So 14.09.
Festival Mediaval
Mittelalter-Open Air Konzerte, Workshops, Lager, Gaukler, Kämpfe, Kinderprogramm, u.v.a.
Selb Goldberg www.festivalmediaval.com
AOK-Chor
KLASSIK
Weiden St. Josef 12.05h
WAS NOCH
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
BÜHNE
Harry G Leben mit dem Isarpreiß
Rothenstadt Salute-Club 20h
Chanten Heilsames Singen
Fuchsmühl Nowak Natur 19h Von Gibraltar nach Namibia Diavortrag
Schirmitz kl. Pfarrsaal 19.30h
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h Stephan Bauer Warum heiraten -...
Barockmusik
Haydn: Die Schöpfung
Blaibach Konzerthaus 19h
H.G. Butzko Super Vision
BÜHNE
Regensburg Antoniushaus 20h
Sebastian Nicolas Pure Magic
Regensburg Turmtheater 20h Lions Benefiz
Stephan Bauer Warum heiraten - ...
Fr 12.09.
Regensburg Statt-Theater 20h
Mellow Fries
Best of : Harry Zawrel, Stefan Ederer, Fritz Pawlik
Neuhaus
Schafferhof 19h www.ok-ticket.de
Fr
12
Fr 12. - Di 16.09.
Schoilmichl
Familie M. Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 13 97
Pfatter Pfatta-Morgana 20h Ostbay. Kabarettpreis
WAS NOCH
MUSIKE
Mellow Fries Benefizkonzert
Festival Mediaval Mittelalter-Mega-Event
Selb Goldberg Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Neuhaus Schafferhof 19h
Luftnacht Luft-Kunst-Musik-Aktion
Simon Nabatov Jazz in der Villa
Amberg Altstadt 19-23h
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 20h
Burg Parkstein Buchvorstellung B. Weigl
Parkstein Steinstadel 19h
Tim Vantol Fullband
Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 20h
Böhmisch-Bayerische Musikanten
The Les Clöchards
Regensburg Kulturpflaster 20h
Mitterteich Kommunbrauhaus 19.30h Aktueller Sternhimmel
Nashi Young Cho Quartet Jazz
Blaibach Konzerthaus 22.30h
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Das große La-BoumJubiläumsfestival
Nürnberg Hirsch 20h
Sa
KLASSIK
Haydn: Die Schöpfung
Blaibach Konzerthaus 19h
FUTURA 87
Fr 12. + Sa 13.09. HG. Butzko KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen. Re s t k a rte n -Te l . 1 7 - 2 0 h: 0157 / 36 48 64 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
www.futura87.de
44
Herbert & Schnipsi Juchhu, gleich schmeißt‘s uns wieder!
Runding Liederbühne Robinson 20h
Sept
13
Sa 13.09. Kinderbasar 11 - 13 Uhr Wiesau
MUSIKE
Regensburg Statt-Theater 20h
Jesse James & the Blue Flames Blues-Rock
Festival Mediaval Mittelalter-Mega-Event
Zauberwelten ab 8 Märchen u. Geschichten
Essing Schulerloch 18h
So 14.09.
Treibhauz
Weinfest
Freihung Kulturscheune Elbart 20h Philharmenka & BUMMbaradon
Ursensollen Kubus-Bühne 20h
Kreuzbergfest mit Wallfahrtsmarkt
Pleystein 8-18h
Infos+Stände | Produkte aus der Region | Mittagessen | Kunst + Handwerk
Rosstag
Wirtsaus Lederer Tän n esb er g 10 - 18h
Tännesberg Wirtshaus Lederer 10-18h
Neusath Opf. Freilandmuseum Regionalmarkt
dousamma Volksmusikfest
Ursensollen ab 10h
So
14
Kurkonzert
Tag des offenen Denkmals
Sept
MUSIKE
Schönsee Kurpark 11h Volksmusik trifft Kammermusik 14h Abschlusskonzert 19h
Blaibach Konzerthaus Katrin u. David Mages Seelenmusik
Essing Schulerloch 18h Knappschaftskapelle Amberg
Amberg Maltesergarten 19h Royal Southern Brotherhood
Nürnberg Hirsch 20h
Amberg Altstadt Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum Schwandorf Stadtgebiet Moosbach Schloss Burgtreswitz ab 14h Altenstadt/WN Heimatmuseum 14-17h Führungen
Weiden Kulturzentrum Bauer 11h Weiden St. Josef 14h Parkstein Burg 13.30h Führung für Senioren Kirche u. Museum
Altenstadt/WN Heimatmuseum 14h Blasturmbesichtigung
Schwandorf Blasturm ab 14h Tanztee mit Livemusik
Weiden Café Mitte 14-18h
Neustadt/WN Landratsamt Barockgarten ab 15h Geotour Waldnaabtal
Windischeschenbach Wander-P. Johannisthal 15h Szenische Führung Räuber Franz Troglauer
Mantel Waldweg gegenüber Kellerhaus 17h
BÜHNE
Gauner & Ganoven Interaktives MuseumsTheater für Kinder von 8 - 14J. im Rahmen des Krimi-Festivals
Weißenburg i.B. RömerMuseum 15-18h
WAS NOCH
Lichtblicke Lesung aus "Die Seelenburg" von Theresia von Avila.
Regensburg Café Goldenes Kreuz 17h Pressefoto Bayern Ausstellungseröffnung
Regensburg DEZ 19h
Di
16
Sept
MUSIKE
Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h Rage
Nürnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Max-Reger-Tage Aris Quartett Kammermusikabend
Weiden Sparkasse 20h
BÜHNE
Constanze Lindner Es wird gestanzt heut‘ Nacht!
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Bayerische Propheten über Irlmeier u. Mühlhiasl
Amberg Stadttheater ab 14h
Mantel kath. Pfarrheim 14h
Wanderung Kräutervielfalt
Themenführung Erlebniswelt Dombauhütte
Tännesberg Eingang Regionalmarkt 14h
Regensb. Dombauhütte 14.15h
Tag des offenen Burgtors
Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald ab 10h
Speinshart Parkplatz Klosterkirche 14h
Jan Luley meets Teasy Blues, Boogie, Jazz
WAS NOCH
Kirchweihmarkt
Windischeschenbach ab 8h
T ä n n es b er g er Reg io n a lm a r k t
Nürnberg Hirsch 20h
Nürnberg Künstlerhaus im KunstKulturQuartier 20h
Selb Goldberg
Opf.-böhmische Küche Kostproben
Wanderung Speinshart
Sept
MUSIKE
Schwandorf Tourismusbüro
Weiden Marktplatz 10-18h
Wiesau kath. Pfarrzentrum 11-13h
15
Floyd Reloaded
Herbstfest bayerisch-tschechisch
Kinder-Basar
Mo
Pfannstiel & Strehl & Kuch Magic Sunday
WAS NOCH
Blaibach Konzerthaus Windischeschenbach Weißer Schwan
Regensburg Turmtheater 20h
Tag der offenen Tür
Weiden Augustinerkirche
Sept
Mei Fähr Lady
Felsenkellerführung u. Kulin. Stadtführung
Kath. Pfarrzentrum basar@leugast.de
Künstlergespräch mit Reinhold A. Goelles
Volksmusik trifft Kammermusik 13h Nordische Lieder 15h Jazznacht 22.30h
Kalender
Tirschenreuth Marktplatz Schmellerdenkmal 17.30h
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Das Eich Das dritte Eich
Marktredwitz Hist. Rathaus 20.30h
Amberg Schulkirche 12h SAD St. Jakob 12.05h
H.G. Butzko Super Vision
Regensburg Statt-Theater 20h
Marktredwitzer Geheimnisse Erlebnis-Stadtführung
Laura Kießkalt Blockflöte Bernhard Müllers Orgel
BÜHNE
Historische Stadtführung
Nittenau Burg 13-17h
KLASSIK
Richard Strauss 12h Bachs Solokantaten 16h
Blaibach Konzerthaus Bauer und Denz Orgel, Flöte und Gesang
Weiden St. Josef 16h Max-Reger-Tage Eröffnungskonzert mit Kufferath, Rimmer, Berger Klaviertrios
Max-Reger-Tage Vortrag zum Motto Zeitenwende-Zeitenende
Weiden Max-Reger-Halle 16h Kirchenführung
Schwandorf Kreuzbergkirche 16.30h Szenische Führung Räuber Franz Troglauer
Mantel Waldweg gegenüber Kellerhaus 17h Musikantentreffen
Weiden Max-Reger-Halle 17h
Moosbach/Niederland Mühlschleif 17h
Romantische Klaviermusik Wiener Klassik u. Romantik
Theaterfest
Mi
17
Sept
MUSIKE
Hans Huber Oktett
R Jazzclub Leerer Beutel 20h
KLASSIK
Max-Reger-Tage Siegfried Mauser Nachtstücke
Weiden Altes Rathaus 19.30h
BÜHNE
Lizzy Aumeier Superlizzy
Theuern Kultur-Schloss 20h
Waldsassen Klosteraula 17h
Regensburg Alle Spielstätten ab 11h
Mei Fähr Lady
Opus 4 Von Bach bis Gershwin
Festival Mediaval Mittelalter-Mega-Event
Fockenfeld Schloss 17h
Selb Goldberg
Constanze Lindner Es wird gestanzt heut‘ Nacht!
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Infovormittag Computerkurse f. Senioren
Weiden Maria-Seltmann-Haus Steine in der Stadt geologisch-hist. Spaziergang
Nyabingia Ska & Reggae
54 Idaho Countrybillyrock
Thierstein Kaiserhammer 20h
Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 20h
Creedence Choogle Rockers Rev.
Weiden Altes Rathaus 17h
Runding Liederbühne Robinson 20h
Felsenkellerführung
Physical Graffiti
Schwandorf Tourismusbüro
für Okt + Nov. Vorlagen bitte an:
EXPULS
Nürnberg Hirsch 20h
Max-Reger-Tage Ventus Bläserquintett Salzburg
Weiden OTH 19.30h
Fax: 0961 / 390 82-26
Ollie und die Blinden
Altendorf Gasthaus Sorgenfrei 19.30h
Roggenstein Pfarrheim Fuchsmühl Gwäxhaus 20h
Tirschenreuth Kettelerhaus 19h
Ancestral Resonance
Essing Schulerloch 18h
18
Shakatak
Sept
MUSIKE
Constanze Lindner Es wird gestanzt heut‘ Nacht!
Regensburg Statt-Theater 20h
Nürnberg Hirsch 20h
BÜHNE
Angelika Beier Zwischen Sex und 60
Regensburg Turmtheater 20h Empfänger unbekannt
Regensburg Akademietheater 19.30h Constanze Lindner Es wird gestanzt heut‘ Nacht!
Sa 20.09.
WAS NOCH
Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h Vortragsabend Antike, Stierkampf und Eros
Amberg ACC 19h
Schneiden und Bearbeiten von Filmen Ref.: Daniel Kapulla Geb.: 49,Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen - Basilika www.kubz.de
WAS NOCH
Pleystein Kreuzbergkirche 20h
KLASSIK
M. Denz, Schäffler, Bauer-Denz, Schultes
SAD St. Jakob 12.05h
Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
Fr
19
Schwandorf Tourismusbüro
Amberg Dreifaltigkeitskirche 18h + Amberg Erlöserkirche 19h
Sa 20.09. Summer Sonic Indoor Festival
BBou | Felix H. | Foundation | Freundlicher Falke | SYON. | In Production | Midnight Circus | Buried Alive | Julia Christl | KVN
Einlass 17 h | Ende 24h ab 14 J. - Eintritt frei
Storm Crusher Festival
Amberg Vis á Vis Christian Muthspiel 4 feat. Steve Swallow
R Jazzclub Leerer Beutel 20h Ulf Kleiner und Daniel Stelter Jazz f. Gitarre u. Klavier
Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h
Regensburg Probebühne Bismarckplatz 16h
Sa
20
Amberg Stadttheater 19.30h Dr. med. Hiob Praetorius
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Nils Heinrich ...weiß Bescheid!
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Eisenhut Festspiel
Woyzeck
MUSIKE
Storm Crusher Festival
Bayerischer Wahnsinn
Regensburg Turmtheater 20h
Wiesau Reit-u. Freizeitanlage
Constanze Lindner Es wird gestanzt heut‘ Nacht!
Summer Sonic Festival Julia Christl, Midnight Circus...
Regensburg Statt-Theater 20h
Amberg JuZ Klärwerk ab 18h
Stephan Zinner & Marcus H. Rosenmüller
Dicht & ergreifend
Runding Liederbühne Robinson 20h
Amberg Vis á Vis
Neusath Opf. Freilandmuseum Pressath Stadthalle 13-19h Geotour Luhe
Luhe-Wildenau Parkplatz Friedhof 14h
Regensburg Dombauhütte neben St. Ulrich 14.15h Psychoseseminar
Psychose + Teilhabe Weiden vhs-Cafeteria 16h
Moosbach Burgtreswitz 14h
Schwandorf
Kirwagaudi
Island-Vortrag
Falkenberg Marktplatz ab 14h
Friedenfels Goldener Engel 20h
Kirchen u. Wirtshaus Ortsrundgang
Freudenberg Brauerei Märkl 15h ErlebnisFelsenkellerführung
Online-Händler auf dem Vormarsch Diskussion zur Ausstellung
Regensburg MS Wissenschaft Werftstr. 18h
Schwandorf Tourismusbüro
Casa Andalusia
Zwickl Dokumentarfilmtage 'Gastarbeiter Gottes'
Schwandorf Blumen Heinz 19.30h
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Meditative Klangreise
Essing Schulerloch 18h
Erbendorf Steinwaldhaus 20h
Mi Mo
22
Kirwadisco
Falkenberg Kramer 21h
Kollegah
Nürnberg Hirsch 22h
MUSIKE
KLASSIK
WAS NOCH
Speinshart Barbaraberg 16h
Zwickl Dokumentarfilmtage
Die Zauberflöte
Schwandorf
Eisenhut Festspiel
Di
23
Sept
KLASSIK
Bayerischer Wahnsinn
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Modellbautag Ausstellung u. Vorführungen
Weiden Schätzlerbad 10-17h Max-Reger-Tage Let us Garlands bring Vortrag Liedmeisterkurs über Shakespeare
BÜHNE
Loriotabend
Regensburg Turmtheater 20h Die Buschtrommel Schonungslos
Schwandorf Tourismusbüro
Kirchenthumbach Marktplatz 20h
Improtheater Chamäleon Wahre Stories
Woyzeck
WAS NOCH
Max-Reger-Tage Liederabend Peter Schöne und Moritz Eggert
Regensburg Turmtheater 20h
Richie Necker
Felsenkellerführung
BÜHNE
Amberg Stadttheater 19.30h
R Jazzclub Leerer Beutel 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h
Unbehandelt
Johnny La Marama
Regensburg Velodrom 19.30h
Weiden Altes Rathaus 16h
KLASSIK
Sept
Regensburg Irish Harp 21h
Max-Reger-Tage Meisterkonzert Liedgestaltung
Sept
24
MUSIKE
Sept
Nürnberg Löwensaal
Pull the Trigger
Weiden Kultursaal Altes Schulhaus 11h
Themenführung Erlebniswelt Dombauhütte
Zwickl Dokumentarfilmtage
Burglengenfeld Burg Hof am Regen 14-17h
21
Weiden Oase-Naturkost 10-16h
Schlossführung
Konzert
So
WAS NOCH
Öko-Erlebnistag
Aktionstag BRK
Tag des offenen Burgtors
Regensburg Velodrom 19.30h
Sept
Erdäpflgrobn Kartoffelführung 14h Führung Dachstühle 14h Kartoffel-Lesung 18h
Pressath Stadthalle 19h
Unbehandelt
Kirchenthumbach Marktplatz 20h
MUSIKE
Raggabund
BÜHNE
Der Diener und sein Prinz ab 5 Jahren
Wiesau Reit-u. Freizeitanlage
Benefizkonzert
Böhmische Harmonien
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Amberg JUZ KLÄRWERK
Sept
Oberköblitz Kaffee-Rösterei Leo Bäumler 19h
Prof. Torsten Laux Orgel - Doppel-Konzert.
Amberg Alte Veste
Die Relativitätstheorie
Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel und eine große Auswahl vegetarische und vegane Gerichte
Saitenmusik Neualbenreuth Ich wandle unter Blumen
Amberg ACC 11h
Hutzer-Abend Zitherclub
Flötenklänge
Mit dem Henker durch Amberg Erlebnisstadtführung
Schwandorf Tourismusbüro
Ambergs Geschichte mit dem Segway
Auerbach Bergwerk 19.30h
Weiden St. Josef 12.05h
Weiden Ring Kino
Felsenkellerführung u. Frische Fische fischt... kulinarische Stadtführung
Autorenlesung Christian Limmer
Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 21 28
Filmfest Weiden Abbitte eines Mörders
Stadtführung
Plößberg Kultursaal 20h
Fr 19. - Mo 22.09.
Teicher Zoigl
Felsenkellerführung
Kirchenführung
9 - 16h
Achtung Dreharbeiten!
Regensburg Statt-Theater 20h
Lesung Andreas Englisch Papst Franziskus
Schwandorf Tourismusbüro Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz/Brunnen 10.30h
Regensburg Turmtheater 20h
Do
WAS NOCH
Herbstfest
Kinderstadtführung
BÜHNE
Regensburg Akademietheater 19.30h
Oberköblitz Kaffeerösterei Bäumler Kartenreservierung: Tel.: 09604 / 26 26
Windischeschenbach/Menzlhof Garten Punzmann 9-17h
I Dolci Signori
Bayerischer Wahnsinn
Empfänger unbekannt
19h
Saitenmusik Neualbenreuth
Schmidbauer & Kälberer
Obertraubling Mehrzweckhalle 20h
Regensburger Domspatzen
redaktion@expuls.de
Sa 20.09.
Treml & Schuier Lebn is a Glücksach
KLASSIK
Mittwoch 17.09. Anzeigenschluss
Kulturforum Wernberg
Woyzeck
BÜHNE
Regensburg Velodrom 19.30h
Zwickl Dokumentarfilmtage
Schwandorf
Bio-Genuss im Restaurant
Zum Webertor
Bio-Fleisch, Bio-Wein, Bio-Pasta, Bio-Salat vegetarisch + vegan (a.W. auch glutenfrei) wechselnde Mittagsangebote von Mi - Fr geöffnet: Mi bis So warme Küche: 11.30 14h +18.30 - 22h Sa nur Abendtisch Mo + Di Ruhetag Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
Kalender
45
Do
25
KLASSIK
Sept
MUSIKE
Heart & Soul & Rock‘n‘Roll Treml & Schuier feat. Markus Rill
Pirk Brauhaus 19.30h
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Verrücktes Blut
Romeo Franz Ensemble
Neuhaus Schafferhof 20h 3 To Rock Bandfestival Smokin Aces, M.B.N., Kubus M.
Glückskinder der Monate
Regensburg Mälze 20h
JUNI / JULI bei EXPULS: Harzblut: Elisabeth Dürbeck, Kümmersbruck Eva Koziolek, Pfreimd Elly Lang, Neualbenreuth
Wilde Visionen: Ute Hannes, Weiden Brigitte Kappl, Pirk Petra Gleißner, Nabburg
Von der anderen Seite: Petra Reul, Mitterteich Anita Irlbacher, Teunz
KLASSIK
Max-Reger-Tage Klavierduo Yordanova / Kyurkchiev Reger, Debussy, Saint-Saens
Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h Die Zauberflöte
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BÜHNE
Verrücktes Blut
Amberg Stadttheater 19.30h Loriotabend
Regensburg Turmtheater 20h
BÜHNE
Amberg Stadttheater 19.30h Bash
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Woyzeck
Regensburg Velodrom 19.30h Loriotabend
Regensburg Turmtheater 20h Empfänger unbekannt
Regensburg Akademietheater 19.30h Die Buschtrommel Schonungslos
Regensburg Statt-Theater 20h
Fr 26. - Mo 29.09.
Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Empfänger unbekannt
What Happiness is: Claudia Fenzl, Eschenbach Josef Kuchenreuther, Waldeck Christian Maier, Weiden
Eltern: Katharina Fröhler, Trausnitz Elisabeth Müller, Speinshart Cornelia Strobl, Hirschau
Regensburg Akademietheater 19.30h
Schwandorf Tourismusbüro
Regensburg Antoniushaus 20h Die Buschtrommel Schonungslos
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Die Eiskönigin: Elsa Bayer, Weiden Rosina Ritzka, Vohenstrauß Satya Thapa, Pfreimd
Weißwurstfrühstück mit Volksmusik
Weiden Maria-SeltmannHaus 10.30-12h Zwickl Dokumentarfilmtage
Jesse Stone: Angelika Ertl, Sulzbach-Rosenberg Markus Holtermann, Schwarzenfeld Hans Tischler, Neustadt/WN Anita Rippl, Luhe-Wildenau Petra Scharrer, Pirk Sabine Nickel, Fürth
Musik im Wirtshaus Volksmusik
Tirschenreuth Gasthof Kistenpfennig 19h
Hubert Treml & die Pawalaatschn:
Familie Fütterer Neuhaus Tel.: 09681 / 82 19
Schafferhof
Fr
26
William‘s Orbit
Den Weg des Tigers gehen:
Kalender
Chor- u. Orgelmusik
SAD St. Jakob 12.05h Tristan und Isolde
WAS NOCH
JuZ-Club - offener Treff Disco für Menschen mit und ohne Behinderung
Weiden JuZ 15-18h Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung
Regensburg Theater am Bismarckplatz 17h
Schwandorf-Weinberg P Waldspielplatz 14h
Duo-Recital Franck, Kalabis...
Felsenkellerführung u. Kulin.Stadtführung
Walderbach Kloster 20h
Sa 27.09. 9 - 15h Workshop Fotowalk mit "Waldpauli" Naturführung + Makrofotografie 79,- / 29,- Euro
Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Schwandorf Tourismusbüro Zwickl Dokumentarfilmtage
Schwandorf Tag der Heimat Festabend
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Birg aaf - Birg O` Kneipenclubbing auf Bayrisch
Sulzbach-Rosenberg Herbstball
Weiden Regionalbibliothek 20h Michaeli-Dult bis 05.10.
Amberg Dultplatz 20h
Clown! ab 6
BÜHNE
Regensburg Akademietheater 14+16h Bembers Alles muss raus!
Galaxien am Herbsthimmel
Fuchsmühl Gwäxhaus 20h
FUTURA 87 Sa 27.09. - ausverkauft -
Restk arten-Tel .17-20h: 0157 / 36 48 64 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
www.futura87.de
Schwandorf TSV Sporthalle 20h Orlacs Hände Stummfilm mit Live-Musik
Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h Franconian Metal Party Part IV
Nürnberg Hirsch 21h
Toni Lauerer
Sept
MUSIKE
Chris Böttcher Spieltrieb
Nabburg Nordgauhalle 20h Eisenhut Festspiel
Kirchenthumbach Marktplatz 20h Woyzeck
Regensburg Velodrom 19.30h
27
Die Buschtrommel Schonungslos
Sept
MUSIKE
Art of Santur
So 28.09.
Regensburg Statt-Theater 20h
17h
Don Kosaken Chor Sergej Jaroff Leitung: Wanja Hlibka
Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160
www.okticket.de
Faltsch Wagoni Ladies first, Männer Förster.
Regensburg Turmtheater 20h
Sa
So
28
Sept
KLASSIK
Max-Reger-Tage Weidener Schüler musizieren
Weiden Altes Rathaus 11h
Essing Schulerloch 18h
Don Kosaken Chor Serge Jaroff
Neuhaus Schafferhof 20.30h
Roxxtones Tribute to the Rolling Stones
Waldsassen Basilika 17h
Melanie Dekker & Band
Rothenstadt Salute-Club 21h
Schwandorf Felsenkeller 20h Bushido
Nürnberg Löwensaal 20h
46
Weiden St. Josef 12.05h
Turmschreiber offener Treff - Werkstatt kreatives Schreiben
KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen.
Karin Dembianny, Schmidgaden Julia Schart, Schwarzenfeld Hermann Riedl, Flossenbürg
KLASSIK
Alexandra Reger Flöte Stefan Schultes Orgel
Tirschenreuth Kettelerhaus
Fr 26. - Mo 29.09.
Petra Bayer, Weiden Manfred Fink, Altenstadt/WN
Schwandorf
Schwandorf
Inge Ascher, Freudenberg Heidi Kleimt, Rothenstadt Herbert Süß, Oberviechtach
The Human Scale:
Zwickl Dokumentarfilmtage
Tirschenreuth Sternwarte 22h
Concordia:
Kevin Lorenz, Dießfurt
WAS NOCH
Felsenkellerführung
Erwin Pelzig Pelzig stellt sich
Karten an über 200 Vorverkaufsstellen oder online:
Max-Reger-Tage Peijun Xu, Viola Solo-Recital
Mathias Kellner
Runding Liederbühne Robinson 20h
Max-Reger-Tage Susanne Hofmann Bach, Telemann, Reger...
Waidhaus Autobahnkapelle 19.30h
Münchner Symphoniker Mendelssohn Bartholdy, Strauss u.a.
Amberg Stadttheater 19.30h Die Zauberflöte
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Geotour Kaolin
Schnaittenbach Industrie-Lehrpfad 14h Wanderung Peutental
Edelsfeld - P. Fußballplatz 14h Hildegard-Gartenführung
Di 30.09. heute gibt's das neue
EXPULS www.expuls.de
Waldsassen Naturerlebnisgarten 15h
Clown! ab 6
BÜHNE
Regensburg Akademietheater 14+16h Pino findet einen Schatz ab 5 Jahren
Lauf Dehnberger Hof Theater 15h Eisenhut Festspiel
Kirchenthumbach Marktplatz 20h
ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Mi
01
Okt
MUSIKE
Thomas Busse Julia Domenica Spirit Music Tour
Zwickl Dokumentarfilmtage
Schwandorf
Marktredwitz Meister Bär Hotel 20h
Sinnesführung
Essing Schulerloch 17h Ach Hus Bilder aus fünf Jahrhunderten
Sulzbach-Rosenberg Rathaussaal 20.30h
KLASSIK
Max-Reger-Tage Mag die ganze Welt versinken... Operette
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Tennenfest mit Tanz
Bash
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Perschen Bauernmuseum ab 19h
Loriotabend
Regensburg Turmtheater 20h
Mo
So 28.09.
Schaffest
10.30 - 18h mit Bauern- und Kunsthandwerkermarkt, Kulinarischem aus der Region, Kinderprogr., - bei jedem Wetter -
Brand/OPf.
www.fgv-brand.de
29
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Sept
KLASSIK
London Philharmonic Orchestra Brahms, Rachmaninoff
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
BÜHNE
Woyzeck
Regensburg Velodrom 19.30h
WAS NOCH
Die Lofoten Diavortrag
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Antik- u. Trödelmarkt
Erlebniswochen Fisch Eröffnung mit Markt
Tirschenreuth Platz am See 10.30-18h Kommunbrautag
Mitterteich Zoiglstuben ab 10h Kirchweih-Markt
Erbendorf Unt. Markt 10-18h Mitterteich Marktplatz ab 10h Schaffest mit Bauern- und Kunsthandwerkermarkt
Brand/OPf. 10.30-18h Obstbörse
Waldsassen Naturerlebnisgarten 11-18h Hexen, Halunken und ein Silberschatz Geotour
Weiden Kapelle Trauschendorf 14h Getreide dreschen Führung Kaufmann 14h
Neusath Opf. Freilandmuseum Schlossführung
Moosbach Burgtreswitz 14h
Ein schöner Schwede
Amberg Stadttheater 19.30h Die Katze auf dem heißen Blechdach
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h David Leukert Eltern Deutsch Deutsch Eltern
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Rosenquarzfelsen Führung
Pleystein Kreuzberg Infotafel 15h
Verlagsanschrift: Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de
Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion:
WAS NOCH
Neuhaus Schafferhof 10-17h
BÜHNE
Halber Apfel Dt.-Türkisches Comedy-Theater
Di
30
Sept
MUSIKE
Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h Pippo Pollina Trio
Do 02. - Mo 06.10.
Beim Gloser
Familie Popp Windischeschenbach Tel.: 09681 / 31 70
B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de
freie MitarbeiterInnen H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Redaktionsschluss:
Bass Sultan Hengzt
Copyright:
10. des Vormonats der Erscheinung
Nürnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Max-Reger-Tage Trio Pierrot Kammermusikabend mit Lesung
Weiden Kultursaal Altes Schulhaus 19.30h
Fr 03.10.
Tag der Kommunbrauer in Neuhaus
BÜHNE
David Leukert Eltern Deutsch Deutsch Eltern
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Seniorennachmittag
Amberg Dultplatz 13h Themenführung Erlebniswelt Dombauhütte
Regensb. Dombauhütte 14.15h
Nächsten Monat interessant Sa., 18.10. Wein-Lese-Fest
Weiden Regionalbibliothek 15-23.30h Fr., 07.11. Kunstgenuss bis Mitternacht
Weiden Innenstadt 18-24h
Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.
EXPULS
erscheint für:
Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...
Kalender
47
Programm So 14.09. – 16h / Weiden, Max-Reger-Halle VORTRAG ZUM MOTTO „Zeitenwende – Zeitenende: Max Reger und die Jahre um den 1. Weltkrieg“ Prof. Dr. Wolfgang Rathert So 14.09. – 17h / Weiden, Max-Reger-Halle
ERÖFFNUNGSKONZERT –
Klaviertrios von Ravel und Reger Elisabeth Kufferath – Julius Berger – Nicholas Rimmer Di 16.09. – 20h / Weiden, Sparkasse Oberpfalz Nord KAMMERMUSIKABEND mit dem Aris Quartett Mi 17.09. – 19.30h / Weiden, Altes Rathaus
NACHTSTÜCKE
Siegfried Mauser, Klavier und Moderation Fr 19.09. – 19.30h / Weiden, OTH
16. Weidener Max-Reger-Tage „Zeitenwende - Zeitenende: Max Reger und die Jahre um 1914“
KAMMERMUSIKABEND des Ventus Bläserquintetts Salzburg So 21.09. – 11h / Weiden, Altes Schulhaus
„LET US GARLANDS BRING“
Vortrag im Rahmen des Liedmeisterkurses zum 450. Geburtstag von William Shakespeare
14.09. - 05.10.2014
Mo 22.09. – 16h / Weiden, Altes Rathaus KURSKONZERT zum Abschluss der Meisterkurse für Liedgestaltung und Stimmtechnik Di 23.09. – 19.30h / Weiden, Max-Reger-Halle
LIEDERABEND mit Peter Schöne und Moritz Eggert Do 25.09. – 19.30h / Bayreuth, Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne WERKE FÜR ZWEI KLAVIERE von Reger, Debussy und Saint-Saens gespielt vom Klavierduo Yordanova/Kyurkchiev Fr 26.09. – 19.30h / Pirker Brauhaus
SOLO-RECITAL mit Peijun Xu, Viola So 28.09. – 11h / Weiden, Altes Rathaus
WEIDENER SCHÜLER MUSIZIEREN So 28.09. – 19.30h / Waidhaus, Autobahnkapelle
KÜNSTLER AUS DER REGION SPIELEN FÜR DIE REGION
Susanne Hofmann interpretiert Werke von Bach, Telemann, Reger u.a. Di 30.09. – 19.30h / Weiden, Altes Schulhaus
KAMMERMUSIKABEND MIT LESUNG
mit Texten aus der Zeit des 1. Weltkriegs und Streichtrios von Max Reger und Julius Röntgen, interpretiert vom Trio Pierrot Mi 01.10. – 15h / Weiden, Maria-Seltmann-Haus
MUSIK AM NACHMITTAG – „MAG DIE GANZE WELT VERSINKEN …“ Die Operette in der Zeit des 1. Weltkriegs Fr 03.10. – 11h / Weiden, Altes Rathaus KLAVIER-RECITAL mit Johannes Nies Sa 04.10. – 18h / Weiden, ehem. Kirche St. Augustin Präsentation der neuen REGER-GESAMTEINSPIELUNG von Roberto Marini, Orgel So 05.10. – 17h / Weiden, St. Michael
ABSCHLUSSKONZERT DER 16. MAX-REGER-TAGE mit der Kantorei Weiden, Hanns-Friedrich Kaiser und Ute Steck, Orgel, sowie Frauke May, Mezzosopran
48
Kalender
Infos unter: Weidener Max-Reger-Tage Altes Rathaus – Oberer Markt 1 92637 Weiden Tel. 0961 - 814123 max-reger-tage@weiden.de
www.maxregertage.de