Expuls 0809 2015

Page 1

EXPULS Magazin

f端r

d as

Gl端cksbiotop Oberpfalz

August/September 2015

UNBEZAHLBAR | 24. JAHRGANG |

W W W. E X P U L S . D E

S a i s o n - P r o g r a m m e d e r Ve r a n s t a l t e r > A l l e s B I O > A u s f l u g s z i e l e > & 6 1 Ta g e v o l l e s P r o g r a m m


Bror Gunnar Jansson

Moan Snake Moan (Normandeep Blues) Bror Gunnar Jansson (a.k.a. Gunnes Enmanna) ist eine Ein-Mann-Band, die minimalistische Klagelieder genauso überzeugend vorträgt, wie er wilde, kantige und kraftvolle Powersongs freilässt. Seine Lieder handeln von schrägen und zwielichtigen Charakteren, schönen Frauen und immer wieder auch vom Tod. Musikalisch bewegt er sich zwischen Mississippi-Blues, Country und Folk, wobei er dem Ganzen stets einen leicht düsteren Garage-Anstrich verpasst. Ein junger schwedischer Cowboy mit sägerauher Stimme, der sich der ursprünglichen Kraft des Blues verschrieben hat. Klasse!

Banda Senderos

Mobulu (momental) Die neunköpfige Gruppe um die Sänger Sebastián Campos (Chile) und Dan Matweta (Kongo) vereint in zehn eingängigen Songs tanzbare Roots-Klänge im Stil von Cumbia, Reggae, südamerikanischer und afrikanischer Rhythmik mit fetten elektronischen Beats. Das geht naturgemäß dann auch in Richtung Soul & Funk. Ihre Lyrics in deutscher, spanischer, französischer und englischer Sprache unterstreichen die kulturelle Vielfalt. „Mobulu“ - bedeutet ‚wild‘ in der Nationalsprache Kongos - ist gleichermaßen unkompliziert wie exotisch. Da steht der (virtuellen oder realen) Strandparty in lauen Sommer-Nächten nichts mehr im Weg. Macht einfach Spaß.

Noa Love Medicine (MW Records )

Auf Noas 14. Album sind fünf Songs zu hören, die für ein Musical über Johannes Paul II gedacht waren - wurde aber nicht vollendet. In Zusammenarbeit mit ihrem Musikerkollegen Gil Dor entstanden Songs, die zu den besten zählen, die das Duo jemals geschrieben hat. Noa und Gil fanden inspirierende Momente im Leben Wojtylas: den Verlust seiner Mutter als Junge, seine Liebe zu einer Jüdin (“Look at the moon”) oder seine traumatischen Erlebnisse während des 2. Weltkrieges (“Little star”). Der Musical-Charakter ist die ganze CD über deutlich spürbar - auch beim Bangles-Cover ‚Eternal Flame‘. Pop- und Latinelemente und die souveräne Stimme Noas verleihen der CD darüber hinaus ihren eigenen Charme.

World Kora Trio Un Poisson Dans Le Désert (Passé Minuit)

Drei Meister ihrer Instrumente entführen auf eine Klangreise in das Feld zwischen Weltmusik, Jazz und Kammermusik. Die Musik bezieht ihren Reiz aus den unterschiedlichen musikalischen Sozialisationen der drei: Eric Longsworth als klassisch ausgebildeter Cellist, der von der traditionellen Musik Malis geprägte Cherif Soumano (Kora) und schließlich der aus einer Jazz- und Weltmusik stammende Percussionist David Mirandon. Tradition und Moderne, Weltmusik, Jazz und Kammermusik verflechten sich zu rhythmisch-dynamischen, gleichwohl zart-sinnlichen Stücken.

Corrina Repp The Pattern Of Electricity (Discolexique)

Die aus Portland stammende Singer-Songwriterin hat in ihrer Karriere immer wieder ein paar „Aussetzer“, während deren sie sich anderweitig orientierte. Scheinbar hat sie in dieser musikfreien Zeit weiter einzelne Ideen gesammelt und nun zu diesen neuen ‚Pattern‘ zusammengesetzt. Ihre minimalistischen Art-Pop-Songs, die aber auch ins Hymnenhafte abdriften können, haben etwas Mosaikartiges. Die CD wirkt sehr räumlichhallig, man könnte die ganze Zeit denken, Corrina Repp würde bei Windstille auf einem Felsen stehen und den Horizont über dem Meer ansingen. Ein optimaler Ausgangspunkt, um diese charismatische Stimme ihre Geschichten erzählen zu lassen.

Adjiri Odametey Dzen (africmelo records) Wenn auf eine Stimme oder eine Musik der Begriff “Herzenswärme” zutrifft, dann auf die des westafrikanischen Singer/Songwriter Adjiri Odamatey, der als Multinstrumentalist Gitarre, Balafon, Kora, Mbira, Kalimba und Percussion beherrscht. Musikalisch schafft eine sehr schöne Fusion zwischen traditionellen afrikanischen Klängen und europäischen Folk-Pop Soundstrukturen. Dadurch „erzeugt“ er einen lebendigen aktuellen Worldmusic-Sound. Dzen bedeutet so viel wie „Welt“ und mit dieser CD transportiert er eben seine musikalische Vorstellung einer vereinten Welt(musik). Eine gleichermaßen entspannende wie anregende Musik. Sehr schön! Wir verlosen 3 CDs. Schreibt uns > Seite 3

Elephants on tape Different from Now (Hey!Band)

Elephants On Tape machen feinen, behutsam vorwärts tastenden Pop mit Elektroeinflüssen. Aus kleinen Ideen und Soundfrickeleien entwickelt sich Musik mit Tiefe - gleichzeitig detailverliebt und ausufernd. Sie schaffen es in jedem der fünf Stücken ihrer zweiten EP, einen besonderen Spannungsbogen aufzubauen und zu halten. Gleichzeitig lassen sie ihren Stücken die Zeit, die sie zur Entfaltung ihres besonderen Ausdrucks brauchen. Da wird nichts radio- oder chartstauglich in drei Minuten gepresst (Danke dafür). Über diesem abwechslungsreichen Soundteppich - mit manchmal hypnotisierender Wirkung - die Stimme von Lisa Zwinzscher. Mit dabei auch Markus Rom, der in der Weidener Musikszene groß geworden ist. Bitte mehr! Wir verlosen die CD 3x. Schreibt uns > Seite 3

Fehlerteufel In der letzten Ausgabe haben wir in der Rubrik "Back to the Roots" versehentlich die Firma "Tramp Records" als "Roots Records" bezeichnet. Der aktuelle Sampler Soul-Sampler 'movements 7 ist vom Betreiber Tobias Kirmayer zusammengestellt.

2

CDs

Hubert Treml Herzstück (creazione unisono)

KreBeKi - die Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern - versucht mit der Initiative „Engel gesucht“, gesunde Kinder und Kinder mit Handicap zusammenzubringen, um gemeinsam kreativ sein zu können. Zusammen mit 62 SchülerInnen der Regensburger Bischof-Wittmann-Schule und der Mittelschule Lappersdorf hat Hubert Treml fast ein Jahr gemeinsam komponiert, musiziert und gesungen. Das „Herzstück“ dieses Engagements sind jetzt die 10 Songs dieser CD. Neben typisch optimistischen Treml-Songs gibt es aber auch eine sehr schöne Version von Singing in the Rain oder von einem alten Schlager wie „Die Kokosnuß“.

Demon Head Ride the Wilderness (Cargo) Die Retro-Welle läuft in allen Sparten. Die Kopenhagener haben sich 2012 gegründet und sind seitdem in Richtung Doom-Rock à la Black Sabbath unterwegs. Das klingt irgendwie gruftig, hinzu kommen eigenartige verschleppte Drumteppiche und man bekommt das Gefühl, das Rock in den 70ern wirklich Schwerstarbeit war. Ob die in einem Rockmuseum eingebrochen sind und das Orignal-Equipment geklaut haben? Doom-Rock führte schon immer ein Nischendasein, ist aber trotzdem ein langlebiger Brocken. Bands wie Demon Head sorgen dafür, dass er weiter lebt. Bang Gang The Wolves Are Whispering (Bang ehf/Alive)

Na, da hat sich aber jemand ganz schön lange Zeit gelassen für ein neues Album. 2008 gab es das letzte Lebenszeichen von Bardi Johannson's Bang Gang. Nach dem ersten Durchlauf weiß man auch gleich, warum das diesmal alles so lange gedauert hat. Jeder seiner neuen Songs zeichnet sich durch perfekt arrangierte, abwechslungsreiche und gefühlvolle Songstrukturen aus. Ab und an auch mit einem düsterem Touch versehen vertont er auf seinem neuesten Werk die gesamte Palette menschlicher Emotionen. Als überaus gelungene Verstärkung hat er sich mit Helen Marnie (Ladytron), Keren Ann, Bloodgroup, sowie Jofridur Akadottir (Samaris) als Gastmusiker und Sängerinnen diesmal mit ins Boot geholt. Wer auf melancholische Schönheit und epische Soundperlen steht, der landet hier einen Volltreffer. Greetings from Island!

Elephants on tape

Little Boots Working Girl (On Repeat/Dim Mak/WEA)

Die englische Pop-Art-Diva Victoria Christina Hesketh alias Little Boots präsentiert uns mit ihrem drittem Longplayer "Working Girl" einen Koloss von einem ElectroPop-Album. Vielschichtig, aufregend und ungeheuerlich sexy. Hatte sie schon auf "Nocturnes" vor zwei Jahren neue Maßstäbe auf dem Gebiet des innovativen Dancefloor-Pops gesetzt, schaltet sie jetzt nochmal einen Gang höher. Dazu gesellt sich erneut ihre phänomenale, kraftvolle Sangeskunst, deren Variantenreichtum von einschmeichelndem, katzenartigem Schnurren, über die klassische Soul MamaStimme bis hin zu kristallklaren Höhen, jedem Hörer eine Art Gänsehautschauer über den Rücken laufen läßt. Schimmernd und glitzernd wie ein zarter Morgentropfen auf der Hand. Klasse. Little Boots - zweifellos das Nonplusultra auf dem Gebiet adrenalin-geladener Popmusik. The sexiest in 2015!

Cayucas Dancing At The Blue Lagoon (Cargo)

Die Sommerplatte 2015 kommt (natürlich) aus Kalifornien und wird uns vom Zwillingspaar, Ben und Zach Yudin kredenzt. Gleich zu Beginn streifen wir das „Big Winter Jacket“ ab um auf Albumlänge in der „Blue Lagoon“ zu tanzen, zu flirten, Cocktails zu schlürfen und einfach nur Spaß zu haben. Dazu gibt es z.B. in „Hella“ bezwingende Refrains, die sofort ins Ohr gehen, Surf-Gitarren, Sixties- und Afro- und Latino-Rhythmen wie sie ein Brian Wilson nicht besser erdacht hätte können. Dazu Streichersätze, die eines Van Dyke Parks würdig wären (um gleich beim Thema zu bleiben) –West Coast Pop ohne Reue eben. HS

Susana Sawoff Bathtub Rituals (Broken Silence ) Chapeau, Chapeau Frau Sawoff! Was die Österreicherin mit spanisch-australischen Wurzeln hier zusammen mit Ihrem exquisitem Trio, featuring Helgi Jonsson am Gesang und der Posaune abliefert gehört ganz nah im Regal an Diana Krall, Norah Jones, Rebekka Bakken und die frühe Rickie Lee Jones. Mit reduzierten Mitteln –Standbass, Klavier, Schlagwerk- eingespielt, lässt Sie Ihre hohe, klare, warme Stimme auf den jazzigen Pop-Melodien tänzeln und augenzwinkernde Texte über das Leben, die Liebe und z.B. auch einen Herrn namens „Anthony!“ singen: „To love you, that´s the easy part. To be tough enough, oh that is hard.“ Ein Meisterwerk zwischen sanfter Melancholie und fröhlicher Empathie und definitiver Anwärter auf jede Jahresbestenliste. HS Kopecky Drug For The Modern Age (PIAS)

Benannt nach der Keyboarderin und Sängerin Kelsey Kopecky wildert die Band aus Nashville im weiten Terrain alternativer Popmusik und klaubt (oder klaut) sich dabei viel Gutes aus den letzten 30 Jahren zusammen. Stimmlich einer Chrissie Hynde nicht unähnlich, löst Sie Gabe Simon, seines Zeichens auch Gitarrist der Band, am Mikrophon ab oder gesellt sich hinzu. Die kredenzte Kost ist meist üppig, geht bis an Stadion-tauglichen Queen-Bombast („Vancouver“), zitiert auch mal ein Akzente setzendes Saxophon („Thrill“), lässt Gitarren an allen Ecken klingeln („Natural Selection“), ruht sich nur selten bei verschleppten Conga-Rhythmen und Roxy Music-Hall-Gitarren („Burnin`“) aus um im abschließenden Titelsong auch noch den Gallagher´s ein Denkmal zu setzen. HS

Dar Williams Emerald (Alive) Die Singer/Songwriterin pendelt einmal mehr zwischen flottem Pop und besinnlichzartem Balladen-Folk. Beste Beispiele sind hier der (potentielle)Refrain betonte Radio-Hit, „FM Radio“ mit Jill Sobule und gleich darauf der betuliche Titelsong mit Richard Thompson an der Akustikgitarre. Aber gerade diese Dualität macht das Album extrem spannend. Als weitere Gäste werden noch Jim Lauderdale, die Hooters, The Milk Carton Kids sowie Suzzy Roche gelistet. HS

Bang Gang


Editorial "Wiederholungstäter" Wir haben es bei Pressekonferenzen und anderen Gelegenheiten immer wieder mit dem Thema „Kultur als weicher Standortfaktor“ zu tun. Das ist ja quasi Dauerthema bei EXPULS und wir werden wohl auch keine Ruhe geben, bis Kultur und Kunst in den unterschiedlichsten Ausprägungen in ihrer immensen Bedeutung für unser aller Leben wirklich ernst genommen werden. Kommunen und Regionen stehen in einem ungewollten Konkurrenzkampf um die Ansiedlung von Wirtschaftsunternehmen. Diese Situation ist geprägt von sog.„harten Standortfaktoren“. Diese sind „messbar“ einschätzbar: Verkehrsanbindung, Arbeitsmarkt, Flächenangebot (z.B. Grundstückspreise), Energie- & Umweltkosten, Förderangebote (Subventionen, Befreiung von lokalen Steuern), usw. Die Bedeutung „weicher Standortfaktoren“ beschränkt sich auf die subjektive Bewertung. Im mitteleuropäischen Raum sind die wichtigen harten Standortfaktoren mehr oder minder überall gleichermaßen vertreten. Die Bedeutung von materiellen Ressourcen und die Gebundenheit vieler Branchen an bestimmte Orte haben gleichzeitig abgenommen. Also nimmt die Bedeutung der weichen Standortfaktoren immer mehr zu. Zu diesen zählen z.B. die soziale Infrastruktur: Kindergärten, Schulen, medizinische Versorgung. Und eben Kultur- und Freizeitangebote für die arbeitsfreie Zeit. Gehen wir mal kurz davon aus, dass jeder Mensch einen wundervoll optimalen Arbeitsplatz hat, an dem er/sie sich einfach glücklich fühlt. Kinder gehen in optimale Schulen und das Gesundheits- und Pflegesystem funktioniert einwandfrei (Späßle). Anders gesagt, wir hätten quasi die perfekte Gesellschaft (Kurzfassung). Wären jetzt Kunst und Kultur überflüssig? Ist Leben ohne Kunst, Kultur und Natur überhaupt denkbar? Wohl eher nicht. Sind Kultur - und was immer wieder gerne vergessen wird: Natur - von daher nicht sogar DER „Zentrale Standortfaktor“ überhaupt? Als ein grundlegendes menschliches Bedürfnis? Wer die Kostenschraube im Bereich Kultur fester und fester anzieht, wird sich und seinen Mitmenschen auf lange Sicht keinen Gefallen tun. Von daher können wir uns immer wieder nur wiederholen: wer eine (wirtschaftlich) attraktive Region will, braucht ein attraktives Kultur- und Kunstleben! Und ein naturnahes Freizeitangebot. Menschen arbeiten gerne da, wo sie sich wohlfühlen! Wo in Deutschland auch seit Jahren ein erschreckender Stillstand herrscht, ist bei der „Flüchtlingsfrage“. Schon das Wort drückt das ganze Elend aus. Wir haben keine „Antwort“! Seit Jahrzehnten wird der Fachkräftemängel beklagt. Wo Ausbildungs- und Facharbeitsplätze reihenweise unbesetzt bleiben, stehen andererseits lernwillige und zum Teil gut ausgebildete Menschen jahrelang (!) in der Endloswarteschlange. Das ist wirklich eine absurde Situation. Das ist ungefähr so, als wenn man für ein hungriges Pferd eine Karotte in der Hand hält, aber nicht weiß, wie man den Arm ausstreckt. Leider verhungert das Pferd irgendwann und man kann auch nicht mehr drauf reiten. Das ist jetzt ein blödes Beispiel - zugegeben. Wann begreifen wir endlich, dass diese Menschen, die aus höchster Not zu uns geflüchtet sind, vielleicht unser größtes „Potenzial“ sind? Und wer immer noch etwas von Wirtschaftsflüchtlingen faselt, der soll sich doch mal mit einem Gummiboot aufs Mittelmeer begeben. „Danach“ können wir uns gerne weiter unterhalten. Und was ist illegal daran, wenn Menschen alles dafür tun, dass sie und ihre Familienangehörigen nicht verhungern müssen? Gehen wir in der Geschichte zurück, sehen wir, dass Deutschland die Region der Völkerwanderungen war. Wir „Deutsche“ sind sowas von „durchmischt“ und scheinbar hat uns das alles andere als geschadet. Unser Lieblingsbeispiel: in der Oberpfalz leben ganz viele „kleine Italiener“. Schließlich war die Oberpfalz mal römisches Protektorat. Und die Römer waren nicht als keusches Völkchen bekannt.

EXPULS gibt es auch als App > Impressum S. 43

Inhalt 3 Editorial 4

BIO aus der Region

6 Aktuell 11 Führungen

& Besichtigungen

12 Ausflugsziele 17 Bühne & Freilichtspiele 20 Festivals & Konzerte 24 Festivalkalender

Von Mannheim gibt es Stadtpläne aus den Gründerjahren. Der Bürgermeister hat damals die Familiennamen handschriftlich auf diesen Plänen vermerkt. Im Zentrum der Stadt finden sich französische Namen, deutsche, holländische, nordische usw. friedlich nebeneinander. Da gab es kein „little Italy“ oder „Chinatown“. Das war Multikulti pur. Wie rückständig sind wir in unserer doch so modernen und aufgeschlossenen Zeit! Da waren unsere Vorfahren doch um einiges professioneller und zukunftsorientierter.

26 Bücher | DvDs | Spiel

Immer, wenn man sich Menschen oder eine Gesellschaft dem Neuem verschließen, besteht die Gefahr der – nennen wir es einfach mal - Verkreisung auf allen Ebenen. Wollen wir das wirklich?

35 Kunst

Knappe Überleitung: wir wünschen euch einen schönen Restsommer und einen wunderbaren Herbstanfang mit vielen kulturellen Highlights. Ihr süßen Römer, Hunnen, Langobarden ... !

Ve r l o s u n g e n

Teilnahmeschluß: für alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 15. August - falls nicht früher nötig Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach Eure eigenen eMails! Ansonsten bitte lieber per Postkarte oder Fax melden.

28 Klassik 34 Ausstellungskalender

37 Kalender 43 Impressum

Titelseite Gestaltung: Jürgen Huhn

EXPULS - Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht an der Verlosung teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach Möglichkeit abgeholt werden. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnützigen Einrichtungen.

Dieser Ausgabe ist das Kulturprogramm der Stadt Tirschenreuth beigeheftet

Welcome

3


Gesunde Lebensmittel aus der Region ökologisch - biologisch - gut Es gibt viele Gründe, auf gesunde Ernährung zu achten. Dabei steht an erster Stelle für VerbraucherInnen der Einkauf von gesunden Lebensmitteln. Wir sind privat zwar überzeugte bio-Konsumenten, sind auch relativ gut informiert, aber "Fachleute" mit Ausbildung + Diplom sind wir nicht. Deshalb lassen wir sie an dieser Stelle zu Wort kommen: Bauern + Gärtner, Selbstvermarkter vom Weidener Wochenmarkt, HändlerInnen ...

Statements Vegetarische Küche - seit mehr als 20 Jahren. Wir legen großen Wert auf einen naturnahen, ökologischen Lebensstil. Durch eine gute vegetarische Vollwertküche bieten wir unseren Gästen gesunde Ernährung und versuchen zu zeigen, dass ökologisches Leben sehr angenehm sein kann. Darüber hinaus kooperieren wir mit unserer Demeter Bäckerei Kraus in der Öd und freuen uns mit unseren Hausgästen über die leckeren Vollkornbrötchen und das gute Brot. Monika Ott | Seminarhaus Deinsdorf Wir produzieren 'bio', weil wir der nächsten Generation das Gute erhalten und ermöglichen wollen, das auch wir bekommen haben. "Was Du ererbt von Deinen Vätern ... " sollte eigentlich heißen "Was Du geliehen von Deinen Kindern ..." Wir Bio-Bauern leben zwar auch nicht in einer anderen Welt als andere, auch wir brauchen Dinge des täglichen Bedarfs, tragen Jeans u.v.m., aber auf den Einsatz von Gentechnik und Spritzmitteln können wir bewusst verzichten. Wenn wir Erwachsenen einen 'Krampf' machen, dann müssen das unsere Kinder büßen, und deshalb meine ich, wenn jeder ein wenig mit an diesem Rad dreht, dann kriegen wir zusammen die Kurve. Fritz Steinhilber | Bioland-Gemüse - Uchamühle/Moosbach

Wir arbeiten aus Überzeugung mit der Natur und nicht gegen sie. Das Gute an 'bio' ist, dass dadurch unsere Böden geschützt werden, sowie auch das Wasser und die Luft vor Chemie. Der Unterschied von konventionell erzeugtem und 'bio'-Gemüse ist nicht zuletzt der Geschmack - der überzeugt immer wieder! Joseph + Andrea König | Gemüse König - Demeter-Gärtnerhof/Pressath

Nachhaltige, biologische Lebensweise entlastet die Umwelt und trägt zum Klimaschutz bei. Wir haben nur diese eine Erde und wir tragen Verantwortung. Ich presse in meiner Ölmühle nur Bio-Öle und auch unsere Aufstriche sind nur aus biologischen Zutaten. Die Öle werden mit viel Liebe und in traditioneller Handarbeit gepresst und abgefüllt – das ist für mich nur mit 'gesundem' Saatgut sinnvoll und gesund! LieblingsOele - Christine Heist Altenstadt (Mühle) | Weiden (Ladengeschäft)

Mit 'bio' unterstützen wir eine zukunftsorientierte Form der Landwirtschaft und eine artgerechte Tierhaltung. Wir Bio-Bauern sind immer die Vorreiter, wenn es darum geht, alte Sorten bei Obst, Gemüse und Getreide zu erhalten, ebenso bei der Erhaltung alter Tier-Rassen. Für mich ist 'bio' selbstverständlich; man erhält gesündere Lebensmittel, weil sie chemisch unbehandelt, und schonend zubereitet sind. Ich kann auf besondere Bedürfnisse eingehen, wie Allergien, Unverträglichkeiten, und damit den Leuten helfen, trotzdem ihr Leben zu genießen. Unser Brot ist aus frisch gemahlenem Bio-Getreide aus eigenem Bio-Anbau. (Anm. d. Red. / wg. Glutenunverträglichkeit auf die Suche gegangen: Das köstliche Robl-Hirsebrot, verdient den Namen 'Brot' wirklich - jeden Mittwoch freuen wir uns drauf.) Bettina Robl, Bio-Brot + bio-Gummibärchen | Heckenhof

Wir wirtschaften ökologisch, weil wir unseren Hof und unsere Böden guten Gewissens weitergeben wollen. Mit der Natur zu arbeiten (und nicht gegen sie), ist für uns die intelligenteste Form der Landwirtschaft. In der ökologischen Landwirtschaft und in der Direktvermarktung sehen wir die Zukunftsperspektive für unseren Betrieb. Mit ökologischen Erzeugnissen und Lebensmitteln aus der Region leisten wir unseren Beitrag für eine lebenswertere Welt. Helga Brunner | Spargelhof Hofladen - Weiden-Neubau

4

Bio aus der Region

Man muss nicht jeden Tag Fleisch essen, aber wenn, dann ein gescheites. Es sollte natürlich erzeugt sein, ebenso das Futter, das die Tiere bekommen. Wir kommen ohne Antibiotika aus und produzieren ohne Geschmacksverstärker. Was wir nicht selbst haben, beziehen wir aus der Region. Hans Wittmann | Dosenhanswurst

Die Kartoffeln sind das Hobby von meiner Frau und mir. Wir machen viel mit der Hand, z.B. werden die Kartoffeln immer frisch gegraben am Tag vor dem Markt; wenn‘s regnet, höchstens zwei Tage vorher. Wir haben heute z. B. die Sorte 'Valetta' dabei, wenn man die maschinell erntet, wird die dünne Haut verletzt und die Kartoffeln werden braun und halten nicht lang. Unsere Frühkartoffen werden auch nicht gespritzt. Ich finde, man soll möglichst die Erzeugnisse aus der Region kaufen. Das erhält auch die kleinen Betriebe. Hans Werner | Kartoffelbauer - Nabburg/Girnitz

Hier eine durchaus ausbaufähige Liste der Anbieter auf dem Wochenmarkt

Gemüse König Winterleitenstr. 5 in 92690 Pressath Tel.: 09644 / 9 12 68 Bio (Demeter) + regional sowieso Angebot: Obst, Pilze, Beeren, Gemüse, Gemüsejungpflanzen, Kartoffeln, Kräuter + Topfkräuter, saisonal: Sauerkraut Mi + Sa am Weidener Wochenmarkt Do in Grafenwöhr Besonderes: Abo-Kiste; Beerenobst regional, Saft aus biol.-dyn. Äpfeln, eigene Schafhaltung

Bio-Gemüse Steinhilber Uchamühle 1 in 92709 Moosbach Tel.: 09656 / 520 - Fax. 91 30 20 Bio (Bioland) + regional Angebot: Obst, Gemüse, Eier, Gemüsepflanzen Besonderes: Hofladen Mi + Sa am Weidener Wochenmarkt Do in Nabburg, Fr in VOH und Schwarzenfeld, Sa auch in Schwandorf.

Johann und Monika Schlegl Diebrunn 14 in 92533 Wernberg-Köblitz Tel.: 09604 / 29 03 Regional: Kartoffeln, Honig Mi + Sa am Weidener Wochenmarkt

... to be continued - gerne auch mit Beteiligung aus den anderen Städten in der Oberpfalz :-)


Bio aus der Region

Informationen + Veranstaltungen

Wildes Weiber Wissen Das wundersame Kräuterjahr Katharina Waibel, Bucher Verlag Heilkundige Frauen gab es zu aller Zeit. Die einen finden ihren Zugang über Steine oder Mineralien, andere über die Sterne. Katharina Waibel hat ein starkes Gefühl für Pflanzen.

Die Autorin bei der Arbeit

Jahreszeitlich sortiert beschreibt sie über dieüberlieferte Heilwirksamkeit hinaus, welche Botschaften die wilden Pflanzen für uns haben können. Psychosoziales Pflanzen-Heilwissen könnte man ihren Ansatz nennen, der nicht nur 'wilden Weibern' sondern jedem interessierten Menschen wichtige Hinweise auf ungelöste Probleme/Stauungen und Lösungsmöglichkeiten an die Hand geben kann. Buch, Kartenset, Notizblock und ein großes 'Gedanken-Spielfeld des Lebens' unterstützen die Arbeit mit dem neuerworbenen Kräuterwissen und geben Impulse zum bewußten Leben im Jahreskreis. Autorin Katharina Waibel, geb. 1964 im Bregenzerwald, lebt in Österreich und sagt: „Die Natur ist die große Lehrmeisterin meines Lebens. ... Dieses Buch hilft dir bei der Suche nach den Antworten und den Fragen, die das Leben dir gibt und dir stellt“. Wir verlosen das Buch 3x > schreibt uns > S. 3 Größer – weiter – schneller – schicker…

Wachstum ohne Ende!!!?

BIO . FRISCHE ÖLE . FEINES . REGIONAL . CAFÉ

Wie stellen wir uns eine zukunftsfähige Gesellschaft von Morgen vor? Ökologisch, vegetarisch, solidarisch, gemeinsam statt einsam … ? In einer Postwachstumsgesellschaft brauchen wir auch nachhaltige Strukturen, wir brauchen Menschen, die Mitgestalten und ihr Wissen einbringen und teilen wollen. Es werden alte Fragen neu formuliert und neue Wege für ein gesellschaftliches Miteinander gesucht. Mit dem ersten Schritt an diesem ErdCharta-Wochenende im Oktober. Koordination: Monika Ott Info + Anm. www.seminarhaus-deinsdorf.de Fr 16. - So 18.10. Seminarhaus Deinsdorf

Heilsalben aus Wald und Wiese Einfach selbst gemacht - Gabriela Nedoma, Servus Verlag 25 Rezepte für Einsteiger und Fortgeschrittene beinhaltet das 'große kleine Buch'. Nach einem kurzen Theorieteil zur Wirkung und Herstellung von Salben geht es sofort ab Seite 15 ans Eingemachte. Salben gegen Blutergüsse und Entzündungen, Schmerzen und Schwellungen, unreine Haut, Verspannungen und Krämpfe, aber auch gegen Husten oder Rheuma u.v.m. sind damit schnell selbst hergestellt. Die Autorin ist Naturpädagogin, Expertin für biologische Hautpflege und Grüne Kosmetik. Sie ist gefragte Referentin in der Erwachsenenbildung und lebt in Niederösterreich. >>> Ihr Rezept gegen Cellulite dürfen wir freundlicherweise hier gleich abdrucken, für alle, die es nicht erwarten können: Efeubeerenöl Zutaten: eine Handvoll Efeubeeren und Efeublätter + 500 ml Olivenöl. Die Beeren und Blätter klein schneiden oder mörsern. In eine Flasche füllen und mit Olivenöl bedecken. Ein bis zwei Wochen stehen lassen, immer wieder schütteln. Das Öl abseihen und in eine Flasche füllen. Als Cellulite-Öl verwenden und sanft in die Haut einmassieren. <<< Wir verlosen drei signierte Bücher. Schreibt uns > S.3

Am unteren Markt 92637 Weiden 0170 777 1655 info@lieblingsoele.de www.lieblingsoele.de

Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. 10 bis 18 Uhr; Mi. 9 bis 18 Uhr; Sa. 9 bis 13 Uhr

Veganes . Vegetarisches . Kaffee . Tee . Smoothie . Bücher . Schauen . Probieren . Genießen . Plaudern Wir freuen uns!

Unsere Tomaten sind reif Wir liefern an die Haustüre Obst und Gemüse aus biologischem Anbau

individuell zuverlässig frisch EG-Kontrollst.Nr. DE-037

Pressath - Tel. 09644 / 91 268 Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt & Donnerstags in Grafenwöhr

Bio aus der Region

5


er Ihr Partn trales u e n a m i l für k Drucken

Siegerbild Kultur: „Auf und Ab“ Foto: Uwe Moosburger/bjv)

Pressefoto Bayern 2014

service@spintler.com

Die besten Bilder Beim Wettbewerb „Pressefoto Bayern“ sind Fotografen aus Ostbayern immer wieder auch unter den „Top 10“ gelandet. Einen Sonderpreis gewann letztes Jahr der Regensburg Uwe Moosburger mit seinem Bild „Auf und Ab“ vom Spindellauf im Parkhaus des Donau-Einkaufszentrums. Es zeigt einen 1500-Meter-Lauf in der Auf- und Abfahrtspindel des Parkhauses. Zusammen mit rund 80 weiteren Bildern aus dem letztjährigen Wettbewerb is es in der Ausstellungzu sehen. Zum Pressefoto des Jahres (2014) hat die Jury des BJV eine Aufnahme des freien Fotografen David-Wolfgang Ebener aus Bamberg gekürt. Das Bild zeigt eine Szene aus der zentralen Erst-Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Zirndorf. Ein Stimmungsbild über die schwierige Lage von Flüchtlingen in Deutschland, aufgenommen im August 2014. Der Fotograf gewann damit das Preisgeld von 2500 Euro. - Bereits zum dritten Mal wurde auch ein Nachwuchsfotograf des Jahres ausgezeichnet. Eröffnung: Mo 14.09. um19h

www.spintler.com

Mo14. bis Sa 26.09. Regensburg Donau-Einkaufszentrum

Hochstraße 21 92637 Weiden Telefon (0961) 4711-0 Telefax (0961) 4711-99

Akkadisch für Anfänger Reihe "Neue Spezialisten" bei Kinder im Museum Schon als Kind wollte er Atlantis entdecken und nun studiert er im 4. Semester Archäologie und Kulturgeschichte des Vorderen Orients an der Universität Frankfurt. Lukas Ahlborn ist im Rahmen des Projektes 'Kinder im Museum' zu Gast in der neuen Reihe 'Junge Spezialisten' und erzählt Jugendlichen ab 12 J. und Erwachsenen etwas über die Anfänge der Schrift. Wer bei Akkadisch bisher nur Chinesisch verstand, kommt dabei auf seine Kosten. Lukas Ahlborn erklärt die Schriftzeichen einer der ältesten Sprachen der Welt und berichtet von der Faszination alter Kulturen. Vielleicht lassen sich mit dem neu erworbenen Wissen gleich die ein oder anderen Keilschriftzeichen auf den Museumsobjekten entziffern? Auch wer nicht gleich zum historischen Schriftexperten werden will, erhält Einblick in einen faszinierenden Studiengang und erfährt nebenbei von den Schwierigkeiten aktueller Ausgrabungsprojekte. Mit der Reihe 'Junge Spezialisten' möchte die Jugendkunstschule Jugendlichen erste Schritte in die Arbeitswelt kreativer oder kulturwissenschaftlicher Berufe ermöglichen. Nach dem 'Projekt Fokus', das bereits erfolgreich Fotoworkshops für Kinder und Jugendliche im Kunstbau durchführt, ist mit Lukas Ahlborn nun ein geisteswissenschaftliches Berufsfeld an der Reihe. Sa 26.09. Weiden Int. Keramik-Museum 14h

Charivari Musical-Camp Felicitas Kunterbunt Beim erstmals angebotenen Musical-Camp soll in knapp einer Woche ein Kinder-Musical zur Bühnenreife kommen. Jungen und Mädchen von 11 bis 14 J. sind zum Mitmachen aufgefordert, egal ob sie tanzen, schauspielern, musizieren oder singen wollen. Nur in Zusammenarbeit aller kann die gemeinsame Aufführung des KinderMusicals „Felicitas Kunterbunt“ vor den Eltern und Geschwistern am Ende der Woche dann gelingen. Mitdenken und mitreden ist ausdrücklich erwünscht. Wer sich anfangs noch nicht so recht traut, bekommt Unterstützung, so dass schlussendlich ein tolles Musical auf der Bühne zu sehen sein wird. Leitung: Carina Mnich Mehr Info + Anm. (bis 21.08.): 05. - 10.09. Jugendbildungsstätte Waldmünchen

6

Aktuell


Europäische Lebensart – Keramik vom Barock bis heute

25+

Highlights aus der Neuen Sammlung 25 Jahre Int. Keramik-Museum Schirmherr: OB Kurt Seggewiß Gezeigt werden ca. 200 Exponate des 20. und 21. Jahrhunderts aus der Neuen Sammlung München. Der Schwerpunkt liegt auf der modernen und zeitgenössischen Kunstkeramik, die mit atemberaubenden Unikaten aus Irdenware, Steinzeug oder Porzellan die beeindruckende Vielfalt heutigen Kunstschaffens in der Keramik zeigt. Die Objekte sind gedreht, gebaut, geschnitten, glasiert oder nicht, bemalt, geritzt, bedruckt oder alles zusammen, im Elektroofen gebrannt oder im aufwändigen und komplizierten Holzbrand, wo die Technik selbst schon eine hohe Kunst ist. Führungen nach Vereinbarung möglich. Zur Ausstellung liegt ein Katalog (25,-) vor. Außerdem gibt es eine tolle Jubiläumstasse in Zusammenarbeit mit der Firma Seltmann Weiden, limitiert und mit Künstlersignatur (25,-)

außerdem: Zu Gast in Weiden: Von den Künstlern der Königsgräber - Die Stele des Nesi-amun aus Deir elMedineh bis Herbst 2015 Picknick im Museum - im Rahmen der Feriensaktion - anm. im JUZ: Das gemeinsame Speisen im Freien war zu allen Zeiten ein besonderes Ereignis. Natürlich benötigte man dazu das passende Geschirr. Im 19. Jahrhundert erfand man in feinen Kreisen dafür den Picknickkorb. Bilder von Künstlern wie Monet oder Renoir zeigen: das Speisen in der freien Natur kann ein angenehmer Luxus sein. Im Innenhof des Keramikmuseums breiten wir die Picknickdecke aus und schmausen im barocken Garten des Waldsassener Kastens. Dazu erfinden und formen wir praktische Gefäße für ein Essen im Freien. Mi 12.08. bis 10.04.2016 Weiden Int. Keramik Museum

Napoleon barrierefrei Das Haus der Bayerischen Geschichte bietet Führungen für Blinde, Sehbehinderte und Rollstuhlfahrer an. Napoleon zum Mitmachen und Anfassen - ganz besonders trifft dieses Motto auf die Führungen für blinde und sehbehinderte BesucherInnen zu. Geschichte wird im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar: Blinde und Sehbehinderte erleben die Geschichte von „Napoleon und Bayern“ als eindrucksvolle Erzählung, ertasten www.porzellanikon.org eine Kanone, spüren die Besonderheit eines Raupenhelms, erfahren, was es mit dem Militärdenkzeichen auf sich hat und können im Anschluss Waffen,88x88_7_2015_Explus.indd 1 Munition und Musikinstrumente genauer inspizieren. Rollstuhlführungen: Sa 22.08., 05.09. jew. 13h f. blinde + sehbehinderte Menschen: So 30.08., 27.09. jew.15.30h

Anmeldung erbeten Ingolstadt Neues Schloss Bayerisches Armeemuseum

wir verlosen 3 x 2 Karten für die bayr. Landes-Ausstellung schreibt uns > S. 3

Meditatives Tanzen "Mensch, lerne tanzen – sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen!" Dieser Ausspruch von Augustinus ist das Motto von zwei Tanzabenden der Gemeinde St. Michael. Meditative Kreistänze um eine gestaltete Mitte zu klassischer, folkloristischer und sakraler Musik stehen auf dem Programm. Dabei dreht sich im wahrsten Sinne des Wortes alles um verschiedene Symbole, wie Erde, Himmel, Baum, Licht, Herz oder Labyrinth. Leitung: Hermine Gollwitzer Di 29. + Mi 30.09. Weiden Martin-Schalling-Haus 20h

Requiem for Peace von Larry Nickel Das 'Requiem für den Frieden' beinhaltet Texte in verschiedensten Sprachen und ist ein internationaler Aufruf zu Vergebung und Versöhnung - eine Botschaft der Hoffnung. Dirigent Fred Sjöberg - Solisten, Chor und Ensemble des 65. Festivals junger Künstler Bayreuth.

Zwickl Eine Woche beste Dokumentarfilmauslese für zwei Euro

Schwandorfer 13.07.2015 Dokumentarfilmtage

2015

Porzellan - gedreht, gebaut Maria Stuart 1997

1.8. - 15.11.15

15:28:06

19. — 27. September

im alten Metropolkino

Diesjähriger Themenblock: Formen des Widerstands

www.2wickl.de

Napoleon und Bayern

STAATLICHES MUSEUM FÜR PORZELLAN IN HOHENBERG A. D. EGER / SELB

Internationales Keramik–Museum Weiden

Zweigmuseum der Neuen Sammlung München Luitpoldstraße 25, 92637 Weiden

Jubiläumsausstellung

25+

Highlights aus der Neuen Sammlung München

25 Jahre Internationales Keramik-Museum Weiden

Foto: Die Neue Sammlung München

Di - So, 10 - 12.30 Uhr und 14 - 16.30 Uhr • Geschlossen: Mo und an Feiertagen (15.08.) Telefon: 0961 32030 • www.die-neue-sammlung.de/weiden

Mi 12.08. Regensburg Thon-Dittmer-Innenhof -bei Regen: Basilika St. Emmeran 19.30h

Aktuell

7


Atelier im Freien

Atelier im Freien Naturkunst-Tag in der Kulturwerkstatt Kalmreuth Das Gestalten mit und in der Natur fördert eine Atmosphäre der Ruhe und der sinnlichen Wahrnehmung. Was gibt es zu entdecken zwischen Sträuchern, auf der Grasfläche, an Baumstämmen und rund um Blüten und Blätter? Ohne die üblichen kunstpraktischen Materialien gilt es, Fantasie und Einfallsreichtum alleine aus den Gegebenheiten der Natur zu entwickeln. Wie kann ich Blätter miteinander befestigen, oder Halme verknüpfen ? Naturkunst ist selten langlebig. Sie ist Wind und Wetter ausgesetzt und verändert sich mit der Zeit. Das Gestalten mit Naturmaterialien und das Arbeiten in der Landschaft findet in einem Prozess der ständigen Veränderung statt und lehrt, den Augenblick und die eigene Erfahrung wertzuschätzen. Beim Familienworkshop in der Kulturwerkstat Kalmreuth bauen Kinder und Erwachsene eigene Naturkunstwerke und lassen ihren Ideen dabei freien Lauf. Mehr Info - Anm. erwünscht Sa 15.08. Kulturwerkstatt Kalmreuth 15 -18 h

KinderFerienführung

8

Aktuell

dt.-cz. Mediencamp (coolTour) Für Jugendliche aus Deutschland und Tschechien von 15 bis 20 Jahren Unter der Anleitung von Fachleuten werden in gemeinsamen Workshops Video-, Radio-, Grafik- und Fotoprodukte erstellt. Die Woche mündet in einer abwechslungsreichen „Live-Show“. Thema ist das gesunde Aufwachsen dies- und jenseits der Grenze, insbesondere mit dem Einfluss von Kultur auf das menschliche Zusammenleben - incl. Recherchefahrt nach Pilsen. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Schlossdisco, Volleyballturnier, Teamtraining und Sprachanimation sorgt für eine Menge Spaß und eine ungezwungene Atmosphäre während der Woche. Es wird gedolmetscht. Keine Vorkenntnisse nötig. Mehr Info + Anmeldung (bis 12.08.): 21. - 27.08. Waldmünchen Jugendbildungsstätte

zur Jubiläumsausstellung 25+ Moderne Kunst aus Ton und Porzellan - Da gibt es ruhige, symmetrische Objekte und solche, die aussehen, als seien sie eben explodiert. Keramik kann sich verwinkeln und verdrehen, zerfetzt oder kugelrund sein, schneeweiß oder knallbunt aussehen, sie kann hauchdünn, durchscheinend und zerbrechlich wirken oder aber robust und kraftvoll auftreten. Wer entdecken will, was die Keramik von einem Seeigel gelernt hat, ist bei der Kinderführung willkommen. In der Museumswerkstatt entstehen Tonkunstwerke aus Naturformen (ab 6J.). Info+Anm. im Kunstbau

Buchbindeworkshop

Sa 01.08. Weiden Int.Keramik-Museum 10.30h

Fr 18.+Sa 19.09. Kulturwerkstatt Kalmreuth

Verärgert über billige Taschenbücher und lose Blätter zwischen Buchdeckeln? Fans alter Handwerkstechnik kommen bei diesemWorkshop auf ihre Kosten. Der Beruf des Buchbinders geht zurück bis ins Mittelalter, heute, in Zeiten von Amazon und Co. gerät er langsam in Vergessenheit. Doch immer noch sind Bücher persönliche Gegenstände, die es wert sind, gut behandelt zu werden. Und bei Tagebüchern, denen persönliche Gedanken anvertraut werden, schafft das Selbermachen eine besondere Nähe. Beim Buchbindeworkshop entstehen selbstgemachte Skizzenhefte, Alben, oder Tagebücher. Kursleiter Werner Fritz erklärt die Technik der Fadenheftung und aus selbstgemachten Papieren werden Schuber für die eigenen Buchkunstwerke gestaltet. Info+Anm. im Kunstbau.


Fit-ins-Studium-Tage

Mittelalterliches Liebespaar (im Buchstaben D), um 1440 - Aus: Cod. pal. germ 300

Frauenleben im Mittelalter Die Ausstellung beleuchtet die unterschiedlichen Rollen der Frau im Mittelalter: als Nonne oder Mystikerin, als Prostituierte oder Heilerin, als Bäuerin, Handwerkerin und Händlerin. Die vielen häuslichen Aufgaben, die Frauen bewältigen mussten, werden anschaulich dargestellt, vom Korbflechten bis zum Federnschleißen, vom Kräutersammeln bis zum Bierbrauen, das ursprünglich Frauenarbeit war. Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Neben der anstrengenden Feldarbeit erledigten sie vielfältige Aufgaben: Sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, stellten die Kleidung für ihre Familien her, produzierten Körbe und Matten, Gürtel und Taschen. Die einzige Möglichkeit, dem zermürbenden Kreislauf der Geburten und der schweren Landarbeit zu entgehen, war der Weg ins Kloster - doch dieser stand nur oberen Schichten offen. Nonnen waren die einzigen Frauen, die lesen und schreiben konnten. Erst in den aufblühenden Städten des späten Mittelalters boten sich neue Möglichkeiten. Nun waren sie im Handel erfolgreich, sie arbeiteten in vielen Handwerken, betrieben Krämerläden oder verkauften als Hökerinnen ihre Produkte. Die Stellung der Frau veränderte sich durch die wirtschaftliche Entwicklung der Städte nachhaltig. Kunsthistorikerin Dr. Alice Selinger hat die Ausstellung konzipiert. Es gibt Begleitprogramm. bis So 04.10. Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum

Gut vorbereitet ins Studium starten: Unterstützung der StudienanfängerInnen mit einem bunten Programm Viele SchülerInnen stehen derzeit vor einem neuen Lebensabschnitt. Sie bewerben sich um einen Studienplatz und beginnen damit eine akademische Ausbildung. Studierende lernen eigenverantwortlich, müssen sich ihren Studienalltag selbst strukturieren, mit viel Lernstoff in kürzerer Zeit umgehen können und Fragestellungen eigenständig entwickeln. Da diese Schritte allein oftmals schwer fallen, werden die Erstsemester an der OTH Amberg-Weiden durch verschiedene Angebote unterstützt, z. B. einem kostenlosen Mathe-Auffrischungs-Kurs. Auch Workshops zu Lernmethoden, zum Schreiben fürs Studium und für die Selbstorganisation können besucht werden. Infos für Erstsemester: www.oth-aw.de Mo 28. + Di 29.09. OTH Amberg-Weiden

Federstaffel Kreatives Schreiben mit Annette Rösel Schon wird es langsam wieder herbstlich, im Park verfärben sich die Bäume bunt und im Kunstbau fliegen die Buchstaben wie die Blätter im Wind: Wer Lust auf Wörter hat, kann sich bei der Federstaffel richtig austoben. Sorge um Grammatik und Rechtschreibung dürfen bei der Schreibwerkstatt für Kinder draußen bleiben. Hier zählt die Freude am gemeinsamen Erzählen und Fabulieren. Bwei den Erwachsenen stehen der Klang der Sprache, die Wirkung der Wörter und die Bedeutung einzelner Formen im Mittelpunkt. Kürze Übungen wechseln mit längeren Schreibphasen ab. Sa 19.09. Kinder 14.30h Di 22.09. Erwachsene 20h Weiden Kunstbau

Erinnern und Gedenken

Dieses Jahr wird bayerisch-österreichisch gefeiert. Zahlreiche Geschäfte und Stände mit tollen Angeboten rund um den Herbst celebrieren die Städtepartnerschaft zwischen Weiden und Weiden am See, die schon seit 1969 besteht. Es gibt bayerische und österreichische Schmankerl, ein Bühnenprogramm mit Gesang und oberpfälzer Volkstanz, das große Round-Table-Entenrennen im Max-Reger-Park mit vielen Gewinnen, ein Kinderkarussell am Macerataplatz und einen großen Kinderflohmarkt.

die Botschaft der Stolpersteine Referent: Harro Renner, Pfarrer i. R. Harro Renner ist Mitglied der Arbeitsgruppe 'Stolpersteine' und führt an besonderen Gedenktagen zu ausgewählten Stolpersteinen durch die Regensburger Innenstadt. Ziel ist es, an die von der NS-Diktatur ausgegrenzten und verfolgten Menschen zu erinnern und ihnen einen Namen, ihren Namen, zu geben. Stolpersteine schaffen Erinnerungsorte und wollen den Opfern einen Platz im Stadtgedächtnis geben. mehr Info beim ev. Bildungswerk.

Sa 19.09. Weiden 10 -18h

Sa 29.08. Regensburg Neupfarrkirche 15h

Weidener Herbstfest

Aktuell

9


Seen-Land

Filmtage

Gerhard Götz & Konrad Jäger

Markus Hartmann Info & Terminvereinbarung:

Tel 0961 / 470 32 42 Weiden > Fleischgasse 11

Werkstatt

• Anfertigung von individuellen Einlagen nach 3D-Scan-Vermessung. • Einlagenfräsung und Anpassung für jeden Schuh Ihrer Wahl. • Reparaturen

Body Balance Check Untersuchung,Beratung, Vermessung der statischen Situation und Analyse der vorhandenen Haltungsproblematik.

Energetische Fuss-Massage Terminvereinbarung Tel 0961 / 470 32 42

glabbal -

Mass-Sandalen

Wählen Sie aus einer Vielzahl von Formen, Farben und Zehenstegen Ihr ganz persönliches Modell aus. Herstellung Ihres individuellen Fußbettes

Lager-Abverkauf von schönen & bequemen Schuhen

10

Aktuell

In den Sommermonaten präsentiert das Stadtmuseum Schwandorf eine ganz besondere Fotoausstellung. Das Thema ist die faszinierende Natur-Landschaft rund um Schwandorf und das Oberpfälzer Seenland, wobei zudem schöne Aufnahmen gezeigt werden, die im nahe gelegenen Charlottenhofer Weihergebiet oder im Naabtal entstanden sind. Seit vielen Jahren ist der passionierte Fotograf Konrad Jäger gerne in der Natur rund um seinen Heimatort Schwandorf unterwegs; vor allem die wasserreichen Gebiete in den Flussauen, aber auch die Weiher- und Teichlandschaften und renaturierten einstigen Braunkohletagebaue bei Steinberg und Wackersdorf, heute das Oberpfälzer Seenland, ziehen ihn immer wieder in ihren Bann. Stimmungsvolle Landschaftsbilder, die zu den unterschiedlichsten Tageszeiten entstanden, hält er mit seiner Kamera gekonnt fest, genauso wie detailreiche Nahaufnahmen aus der Tier- und Pflanzenwelt, die seine besondere Liebe zur Natur und eine genaue Kenntnis der ihn umgebenden Flora und Fauna zeigen. Ähnlich verhält es sich mit dem Fotojournalisten Gerhard Götz aus Wackersdorf, der die spiegelnden Wasserund Landschaftsflächen immer wieder gerne aus der Luft betrachtet und fotografiert. Seine Spezialität sind dabei seine spezielle Fototechnik und exquisite Perspektiven, die er auswählt, um Landschaften und Menschen in Szene zu setzen. Was in der aktuell präsentierten Fotoausstellung vor allem herausgestellt werden soll ist, dass beide Fotografen nun seit vielen Jahren durch eine tiefe Foto-Freundschaft verbunden sind, die sich auch bei ihren gemeinsamen Ausstellungsprojekten direkt und indirekt widerspiegelt: Ihre Sichtweisen, Blickwinkel und fotografischen Techniken ergänzen sich perfekt und formen einem ganz eigenen Charakter. Die Fotoausstellung wird zudem von sechs Infotafeln zur Flora und Fauna von Lindensee und Ausee ergänzt, welche von den Naturschutzverbänden des Landkreises zusammengestellt wurden. neu: erweiterte Öffnungszeiten! Mi, Fr + So von 14 bis 17h + Do von 12 bis 18h Schwandorf Stadtmuseum

Filmtage + Kunst im Tetzelschloss Ein besonderes Erlebnis für FilmfreundInnen. Um weiterhin an der bewährten 35mm-Technik festhalten zu können, wurde beschlossen, in der Sparte 'Klassiker' auch versunkene Schätze wiederzubeleben. Weiteren Sparten sind dem klassischen 'Familien-Film' und der 'Natur-Doku' eingerichtet. In Zusammenhang mit der Vernissage 'Kunst überm Filmsommer' wird künftig eine Film-Biographie über eine/n ungewöhnliche/n KünstlerIn zur Vorstellung gebracht. So ist dem 'Neuheiten-Programm' ein 'Sparten-Programm' zugewachsen. Do bis So startet das Programm ab 21h, der Kinderfilm jew. am Sonntag um 17.30h (Einlass 14.30h) Jeder Abendfilm wird bei jedem Wetter gezeigt, bitte an geeignete Kleidung, ggf. Decke denken. Kunst überm Filmsommer: 'Fledermäuse und anderes Getier' von Walter Bauer. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Es gibt Leckeres zu Essen und zu Trinken. Der Schloßpark lädt zum Flanieren, die Landschaft zum Spazieren. Sa + So hat der Biergarten ab 15h geöffnet - bis 19h kein Eintritt. Programm > siehe Inserat Seite 11 Do 06. - Sa 22.08. Kirchensittenbach/Nahe Hersbruck

FIN - Filmtage in Neustadt Thema: Grenzgänger Im Rahmen des Kinderferienprogramms geistert 'Das kleine Gespenst' (Sa 16h) über die Leinwand, abends wird es dagegen mit James Dean und Charles Bronson spannend. Außerdem ist die Ausstellung von Andrei Smaha aka 'CIKE1' (Bild rechts) zu sehen Aktions-/Comic-Kunst. Fr 07., Sa 08. + So 09.08 Neustadt/WN Alte Schießstätte jew. 21h

Stummfilmwoche Vom 6. bis zum 15. August Klassiker des Stummfilms im schönen Ambiente des Klosterhofes des Historischen Museums. Abgerundet werden die Filme wie immer mit Livemusik. Bei schlechtem Wetter sind die Vorführungen in der Filmgalerie im Leeren Beutel zu sehen. Weitere Informationen: www.filmgalerie.de


Regelmässige Stadtführungen und Besichtigungen: Amberg Stadtrundgang jeden Samstag 10h

Filmtage ZWICKL Dokumentarfilmtage 2015 Das Filmfestival für zwei Euro Das Schwandorfer Dokumentarfilmfestival bietet seit 2012 alte & neue, nationale & internationale Dokumentarfilme auf großer Leinwand - und das für nur zwei Euro pro Film. Nach zwei Jahren im Union Kino zog das 'Zwckl' im vergangenen Jahr in das Alte Metropolkino (inzwischen Blumen Heinz), wo es in einer Woche 2600 BesucherInnen mit Dokumentarfilmen versorgte. 2015 gibt es hier wieder eine Woche beste Dokumentarfilme. In der eigens aufgebauten Cafeteria werden nicht nur Lebenslust und Kinocharme versprüht, sondern auch mit vielen Diskussionen und Publikumsgesprächen für nachhaltigen Gesprächsstoff gesorgt. Neben dem Regulärprogramm gibt es dieses Jahr den großen Themenblock 'Formen des Widerstands'. In mehreren Dokumentarfilmen werden verschiedene Formen der Rebellion und des Protests gezeigt und damit unweigerlich die Frage nach der Notwendigkeit von Widerstand in unserer heutigen Zeit gestellt. Neu: Experimentelle Wege geht der Musiker und Multi-Instrumentalist Peter Pichler im Rahmen des 'Zwickl'. Er kommt mit seinem Trautonium für die Live-Vertronung von Manfred Durnioks Dokumentation 'A Voyage to the Moon' aus dem Jahr 1975. Der Film entstand aus Originalmaterial der NASA, welches Durniok überlassen wurde und erzählt eher unterhaltend die Geschichte vom Start der Rakete über die Experimente und Erfahrungen in der damals noch recht neuen Schwerelosigkeit bis zur Mondlandung und der sicheren Rückkehr zur Erde. Der Stummfilm wird live auf der Bühne von Peter Pichler und einem E-Percussionisten begleitet. (Sa 26.09.) Neu-neu: Das 'Zwickl' geht auf Reisen. Halt macht es im historischen Ringkino in Amberg und im familiären Nittenauer Kinocenter. Dort wird an einzelnen Tagen eine Auswahl des Filmprogramms - parallel zum Schwandorfer Standort - gezeigt. Mehr Info: www.2wickl.de Sa 19. - So 27.09. Schwandorf Altes Metropolkino/Blumen Heinz

Treffpunkt Rathaus

Sonntagsspaziergang jeden Sonntag 14.30h Treffpunkt Rathaus

Thematische Führungen 14-tägig Mittwoch 17h Thema siehe Kalender

Treffpunkt siehe Kalender

Plättenfahrten auf der Vils jeden Samstag u. Sonntag (bei gutem Wetter) 14-17h Abfahrt Schiffbrücke

Bärnau Geschichtspark Führung jeden Sonntag 15h

Flossenbürg KZ-Gedenkstätte Flossenbürg: Rundgänge jeden Sa, So und Feiertage 14h Treffpunkt ehem. Lagerwäscherei

Marktredwitz Stadtführung jeden Samstag 10h

Treffpunkt Historisches Rathaus (Tourist-Info)

Neuhaus Waldnaabtal-Museum Burg Neuhaus: an Sonn- und Feiertagen von 14-18h

Regensburg Stadtführung Mo - So 10.30 + 14.30h Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)

Kinderführung ab 5 So 10.30h

Treffpunkt Altes Rathaus (Tourist-Info)

Schwandorf Stadtführung jeden Samstag 10h

Kamera läuft

…für unser Klima Hauptdarsteller, Regisseure, Stylistinnen, Kamerajungs und -mädels gesucht!

Wer hat Lust, in den Herbstferien (02. - 06.11.)zusammen mit Gleichaltrigen (12 -17J.)witzige Videoclips zum Thema Klimaschutz zu produzieren? Mit Kamera, Mikro und PCSchnittplatz drehen wir unsere eigenen Kurzclips - von der selbst ausgedachten Story bis zur Premiere auf YouTube! Natürlich bleiben Spaß und Erholung nicht auf der Strecke: Grillabend im Schlosskeller, Schlossdisko, Spiele und Nachtwanderung rund ums Schlossgelände gehören dazu. Anmeldung. bis 02.10. erbeten Waldmünchen Jugendbildungsstätte

Treffpunkt Tourismusbüro

Speinshart Kirchenführung jeden So und Feiertag 15h Treffpunkt: Klosterkirche

Waldsassen Basilika-Führung jeden Dienstag 15h und jeden Freitag 11.30h (ausser an Feiertagen) Treffpunkt Basilika

Weiden Stadtführung jeden Samstag 10h

Treffpunkt: Altes Rathaus

Aktuell

11


Maislabyrinth

Kunsthandwerkermarkt Kunsthandwerk & Kulinarik im BluKuCa Schöne Erzeugnisse aus heimischem Kunsthandwerk erwarten die BesucherInnen beim Kunsthandwerkermarkt in Mitterteich. Angeboten werden Gebrauchs- und KunstGegenstände aus Holz (Kerzenlichter, Objekte, Spiele und Schreibgeräte) und Metall, aus Ton und Wolle/Textil, sowie Bilder. Einblick gibt es in verschiedene Handwerkstechniken, z. B. Wildholzmöbel bauen oder Weidenflechten. Bei Interesse kann man sich gleich für Kurse anmelden. Die BluKuCa-Betreiber steuern Kaffee und Kuchen, warme Speisen und allerlei Getränke bei. So 27.09. Mitterteich BluKuCa 12 - 17h

Einweihung der Route 6 des Simultankirchen-Radwegs Nicht nur wunderschöne Kirchen, sondern mit dem Parkstein auch eine geologische Rarität, bietet die Route 6. Start ist in der evangelischen Kirche St. Dionysius in Neunkirchen. Von dort aus geht es über Rothenstadt zur Weidener St. Michaelskirche. Im Anschluss an eine ökumenische Feier mit Orgelmusik besteht die Möglichkeit, den Turm von St. Michael zu besteigen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Simultankirchen-Radweg besteht aus zehn Routen mit einer Länge zwischen 25 und 47 Kilometern. Er lädt kulturell interessierte Menschen ein, die Kirchengeschichte der Oberpfalz auf sportliche Weise neu zu entdecken. Zur Route 6 gehören: St. Bartholomäus in Rothenstadt, St. Michael in Weiden, St. Ulrich in Wilchenreuth, St. Pankratius in Parkstein sowie die evangelische Kirche St. Dionysius in Neunkirchen. Mehr Info: www.simultankirchenradweg.de Sa 12.09. Neunkirchen/ St. Dionysius 10h

12 Ausflugsziele

200 000 Pflanzen auf 2 Hektar Fläche - Geburtstag: 5 Jahre dWirtschaft Im Labyrinth an der Jahnstraße wurden sechs Stationen versteckt an denen Kinder ihre Karten stempeln lassen und Erwachsene Fragen rund um dWirtschaft beantworten müssen. Das Maislabyrinth und der Biergarten sind barrierefrei zu besuchen und somit auch für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen bestens geeignet. Schulklassen sind nach Absprache jederzeit herzlich willkommen. Schnitzel-Seilbahn

Für 2015 hat sich der innovative Wirt Jürgen Füssl wieder etwas Besonderes einfallen lassen: Er hat die erste SchnitzelSeilbahn der Welt in seinen Biergarten gebaut (zumindest ist uns keine zweite bekannt). Im Biergarten gibt auch einen tollen Spielplatz für die Kleinen. Das Labyrinth hat während der Sommerferien täglich ab 13h geöffnet, außer bei Regen. Der Biergarten ab 14h. Kinder bekommen zur Eintrittskarte ein Slush-Eis, Erwachsene einen Verzehrgutschein für den Biergarten. dWirtschaft im Sportheim Altenstadt/WN

Wanderung alte Trassen + Hügelgräber Wanderung entlang der Europäischen Wasserscheide mit Rast an der Quelle im Peutental und Besuch der Stelle der ehemaligen Wallfahrtskirche. Die TeilnehmerInnen erfahren von Anni Bär Wissenswerts über steinzeitliche Funde bei Bernricht, alte Trassen und Hügelgräber. Festes Schuhwerk erforderlich!

So 27.09. TP: Parkplatz am Fußballplatz des FC Edelsfeld 14h


Ausflugsziele

Festival-Mediaval Axel T Schmidt - Fukushima 2011, 50 x 100 cm UV Pigmentdruck / Glas

Der Weidener Griff* im Urlaub

Axel T Schmidt

Urlaubs-Geschirr-Fotos erwünscht Die Keramischen - Freunde des Internationalen Keramik-Museums Weiden e.V. - prämieren Fotos aus Nah und Fern, auf denen entdecktes Porzellan von Bauscher und Seltmann dokumentiert ist. Mailt ein Foto mit erkennbarem Bezug zum Ort des Geschehens - Speisekarte, Gaststättenlogo, Sehenswürdigkeit, Prägnantes aus der Umgebung >>> bis 20.09. an: info@keramischen.de Eine Jury prämiert die originellsten Bilder. 1. Preis: Fahrt für zwei Personen in den Landtag nach München (mit Besuch des Plenums), eine Führung zu den Keramikbeständen des Bayerischen Nationalmuseums (Do 12.11.2015) 2. Preis: Direktorinnen-Führung für bis zu 15 FreundInnen im Int. Keramik-Museum. 3. Preis: Ein Katalogpaket, darunter auch der Katalog zur aktuellen Ausstellung 25+ . Die Fotos werden auf der Facebook-Seite der Keramischen veröffentlicht. Und wenn die Aktion auch nach den Ferien ein Dauerbrenner wird, dann hat niemand was dagegen. www.keramischen.de

Heinz Gufler GmbH · Registergericht: Amtsgericht Weiden/OPf · Registernummer: HRB 951

(*unter dem "Weidener Griff" versteht man die Angewohnheit Weidener BürgerInnen, überall im Urlaub das Geschirr umzudrehen, um zu schauen, ob es aus ihrer Heimatstadt kommt).

Kunstaktion beim Bayerisch-böhmischen Sommerfest + Kunstmarkt auf Schloss Buchenau

Erstmalig zeigt Axel T Schmidt in der Gartenanlage von Schoss Buchenau neben anderen Glasarbeiten das Arrangement 'Fukushima 2011' aus seiner Serie Stiffenstuff. Er wird auf der Terrasse des Schlossgutes einen Wachs-in-Eis-Guss demonstrieren. Das ehemalige Schlossgut Buchenau und die benachbarten Region um Stubenbach hatte zu Zeiten des Glashütten-Herrn Ferdinand II von Poschinger herausragende Bedeutung auf dem Gebiet der bildenden Kunst. Sa 15.08. Buchenau/Bayrischer Wald Schloss + Garten Buchenau

Führung ins Biber-Revier in der Vilsecker Mulde

Weiher, Wiesen, Sumpf - eine Landschaft, die im Kleinen an die Masuren erinnert. Gunther Ködel, ehemaliger Revierförster, führt durch die Vilsecker Mulde mit ihrem einzigartigen Schatz, dem Biberbiotop, und zeigt die äußerst wertvollen Bestände an seltenen Pflanzen und Tieren. Sa 29.08. TP am nördl. Parkplatz der Staatsstraße Vilseck/Freihung 15h

Die Goldbergbucht: der Familientreffpunkt ohne Eintritt Auf dem Festival-Mediaval in Selb gibt es einen kostenlos zugänglichen Außenbereich am Haidteich. Die Kinder erwartet ein vielfältiges Programm mit Piraten, Wikingern und Raubvögeln. In der Goldbergbucht kann man in OriginalNachbauten von Wikingerschiffen unter fachkundiger Anleitung in See stechen, Erwachsene können auf dem Piratenfloß Rumspezialitäten aus aller Welt und entsprechende Cocktails probieren. Auch das Lager der Falknerei Bielriet mit ihren vielen Greifvögeln kann bescuht werden. Es gibt ein Piraten-Märchenzelt mit Geschichten und Spielen. Und natürlich stilgerechtes Essen beim Piratenschmaus und fränkisches Bier in der Schänke. Für durchgehende Kurzweil ist gesorgt mit Konzerten von PurPur, Heiter bis Folkig, den Pyrates, Jonny Robels und The Violet Moon, den täglichen Raubvogelshows, dem Theater Fritz & Freunde, orientalischem Tanz von Kahira, Hexe Ariana und dem Gaukler Jolandolo. Die Piratengruppe Flint's Buccaneers mischt das Publikum mit Gefechten und Kanonendonner auf und Sonntag-Abend kommt es dann zum Höhepunkt, der großen Schlacht 'Wikinger vs Piraten' mit Degengeklapper und Pulverdampf zu Lande und zur See. Ein Ausflug zur Goldbergbucht ist ein Riesenspaß für Groß und Klein. Mehr Info und Bühnenplan: www.Festival-Mediaval.com/Goldbergbucht Fr 11. - So 13.09. Selb Goldbergbucht

n e n n o S brillzuen bis

% 0 5 reduziert!

Ausflugsziele

13


Peerie-Folk-Session

Serenaden im Musikpavillon

Neusather Roßtag Beim Roßtag gibt es ein abwechslungsreiches Programm rund um das Pferd, besonders um das Nutzpferd, das über Jahrhunderte den Menschen bei der Arbeit unterstützte. Um 9.30h sammeln sich die Reiter nach einem Sternritt zu einem Feldgottesdienst. Die Rasseschau stellt verschiedene Pferderassen vor und es werden Kutschfahrten angeboten. Kinder dürfen auf den freundlichen Huzulen-Ponys reiten. Ab 13h beginnt die Vorstellung verschiedener Gespanne und Pferderassen mit Feldarbeitsgeräten und anschließend begeben sich die Pferde zu den Feldarbeiten ins Museumsgelände. Außerdem gibt es eine Kutschenschau und einen GeschicklichkeitsWettbewerb mit Pferdegespannen. Die Huzulen und Koniks aus den Steppen Osteuropas und stolze Friesen beweisen ihr Können. Zum feierlichen Abschluss versammeln sich alle Reiter und Gespanne um 16h zu einem Umzug durch das Museumsgelände. So13.09. OPf. Freilandmuseum Neusath-Perschen ab 9.30h

Sabine Schneider

Linien verbinden - Neue Perspektiven in Stadtansichten von Regensburg und Pilsen

Grafisch-analytische Zeichnungen, in denen bauliche Wahrzeichen beider Partnerstädte zu neuen Bildräumen konzipiert werden. Die Bildelemente werden dabei zu einem homogenen Gesamtausblick transformiert. Die Künstlerin führt durch die Ausstellung (Mi bis Fr jew. 17h + Sa 14h). Eröffnung: Di 11.08. bis Sa 05.09. Regensburg Sigismundkapelle im Thom-Dittmer-Palais

14 Ausflugsziele

Die Neustädter Serenaden bieten an allen Donnerstagen im August ein abwechslungsreiches Programm. Die Peerie-Folk-Session spielt Folkmusik aus Irland, Skandinavien, den USA und auch aus Bayern. Die Woche drauf findet der Ersatztermin mit den Zupfer Moidln, dem Irta Zwoagsang uvm. statt. Zünftig wird es am 20.08. mit der Falkenberger Zoiglmusik und zum Abschluss gibt es Country-Feeling an der Waldnaab mit Paul & Harry. Wie immer ist auch für Speisen und Getränke gesorgt, so dass einem sommerlichen Musikvergnügen mit der ganzen Familie nichts im Wege steht. Bei schlechtem Wetter entfällt die Serenade. Der Eintritt ist frei! Do 06.08. Peerie-Folk-Session 19h Do 13.08. Volksmusik-Serenade 19h Do 20.08. Falkenberger Zoiglmusik 19h Do 27.08. Paul & Harry 19h Neustadt a.d.Waldnaab Freizeitanlage

Wer will fleißige Handwerker sehen? Jahresmotto im OPf. Freilandmuseum Mit diesem Jahresmotto soll deutlich gemacht machen werden, womit alles begann: mit dem Bauen. Häuser und Gehöfte wurden von Bauern aufgebaut, bebaut, umgebaut, und abgebaut. Doch wie wurde in einer Zeit ohne Elektrik eigentlich gebaut? Wieso verwendet man Fachwerk? Wie lange hält ein Strohdach? Diese und weitere Fragen werden die ganze Museumssaison in Veranstaltungen, Kursen, Sonderführungen und Ausstellungen geklärt. Im Fokus steht vor allem ein über 200 Jahre altes Haus, das im Stiftlanddorf wiedererrichtet wird. Altes Handwerk wie Schnitztechniken, Steinbearbeitung, Klöppeln, Filzen und Seifensieden werden in Kursen gelehrt. Spinnen, Bierbrauen und Schafe scheren stehen ebenso auf dem Programm. Mehr Info: www.freilandmuseum.org


September – November 2015

Pilsen Kulturhauptstadt 2015

Programm Frauen im Kreuzfeuer

Artist in residence: Pavel Trnka Regensburger Impressionen Im Rahmen des Projekts 'regio2015' Das künstlerische Schaffen von Pavel Trnka kann man vom 03.08. bis zum 05.09. erleben und begleiten. Die Atelierwerkstatt des KunstvereinGRAZ ist von 15 bis 17h für BesucherInnen geöffnet. Vernissage: Fr 04.09. - bis 26.09. Regensburg KunstvereinGRAZ

Zug zur Kultur in die Kulturhauptstadt Interessierte können mit der Mittagsverbindung im 'Alex' auf der Strecke Regensburg - Pilsen ein ganz neues Zugfahrt-Erlebnis genießen. Dem Zug ist an allen Wochenenden ein Kulturwaggon angeschlossen, der zur Bühne für Kunst und Musik aus der Oberpfalz und Tschechien wird. Ein Kulturscout gibt Informationen zum Kulturhauptstadtprogramm am jeweiligen Wochenende. bis 27.09. ab Schwandorf 10.59h

Tschechische Kunsthochschulen Ladislav Sutnar Europa, Kultur Die Ausstellung mit Werken von Studenten der Kunsthochschulen aus Pilsen, Warschau, Bratislava und Ústí nad Labem ist als Widmung an den Künstler Ladislav Sutnar zu verstehen. Sutnar, aus Pilsen stammend, ist ein bedeutender und renommierter Künstler Tschechiens, der sich auch überregional einen Namen machen und sogar in den USA Fuß fassen konnte. Die unterschiedlichen Werke der Studenten sollen im Vergleich eine Diskussion über den Stellenwert, den Einfluss und die Bedeutung der Kultur im heutigen Europa anregen. Mo 17.08. - So 18.10. Regensburg Regierung der Oberpfalz

ev. Versöhnungskirche

Spannende Spiele für Groß & Klein beim Museumsfest

Museumsfest

unter den Apfelbäumen Das Museumsteam in Hohenberg a. d. Eger versetzt die BesucherInnen in der Zeit zurück - in eine Gartenwirtschaft um 1900. Der historische Villengarten verwandelt sich in eine romantische Kulisse. Ab 11.30h gibt es Mittagessen, dazu passend wird den ganzen Tag Oberpfälzer Zoigl-Bier gereicht. Die Grenzgangmusik sorgt ab 13h im lauschigen Garten für gute Unterhaltung. Am Nachmittag werden selbstgebackener Kuchen nach klassischen Rezepten und Kaffee angeboten. Außerdem: Führungen +Tombola. So 09.08. Hohenberg Porzellanikon ab11.30h

Europäische Lebensart Keramik vom Barock bis heute - Wanderausstellung Die Ausstellung thematisiert, wie Keramik in den verschiedenen europäischen Ländern zum Einsatz kam und welche technischen Entwicklungen das Material durchmachte: von der weiß glasierten Fayence über das nacherfundene europäische Porzellan, die 'creamware' aus England bis schließlich zum modernen Design. Sa 01.08. bis So 15.11. Selb Porzellanikon

Porzellan bei Hof im 18. Jahrhundert Neue Dauerausstellung Wieso war Porzellan damals über die ganze Wand verteilt? Wovon und wie wurde bei ausgelassenen Festgelagen gegessen? Wie konnten die Damen ihre Notdurft unterwegs verrichten und was hatte ein französischer Prediger damit zu tun? Welche Getränke waren damals Mode? Der neue Ausstellungsteil widmet sich u.a. dem 18. Jahrhundert. Porzellan wird hier im Rahmen der höfischen Repräsentations- und Tafelkultur thematisiert. ab So 09.08. Hohenberg a.d. Eger Porzellanikon

Porzelliner-Ferien

Di. 1.9. - Mi. 30.9.

Arbeiten der britischen Fotografin Jenny Matthews zur aktuellen Flüchtlingsproblematik

The Gregorian Voices

Do. 10.9. - 19h

ev. Versöhnungskirche

Bulgarisches Vokal-Oktett

Junge Philharmonie Ostbayern

Fr. 11. 9. - 20h

Schwarzachtalhalle

Das 60köpfige Orchester lädt ein zur Sinfonischen Urlaubsreise: Mendelssohns 4. Sinfonie „Die „Italienische“.

KunstTour nach Pilsen

Sa. 12. 9. von 8 - 20h

Kunstprozession „Ahoj 15“

Fr. 18. 9. - 19h bis 18.10.

Ein Tag in Europas Kulturhauptstadt 2015: Busfahrt ab Schwarzachtalhalle

Schwarzachtalhalle

Dreiteilige Tanztheater-Performance: „Tanzen frank und frei“ (TAHK Regensburg, dANCE wORxxx company & OVI Kindertanztheater II). Werke von Emmy Klinker (1891 - 1969). Bilder zeitgenössischer Künstler aus Tschechien und Bayern.

Musik für Orgel und Harmonium

Sa. 19. 9. - 18h

ev. Versöhnungskirche

mit Aurel von Bismarck, Stefan Wagner und Florian Sorgenfrei.

Rockin‘ Unverdorben

Fr. 25. 9. - 20h

Kunstquartier Unverdorben, Im Berg 7 „Displaced Milestones“ und DJ Matthix

Diamond Lucy

Schwarzachtalhalle

Sa. 26. 9. - 20h

Theaterstück über das Lebensgefühl junger Mädchen.

Ein Denkmal für die Lokalbahn ehem. Ostbahnhof

So. 27.9. - 11.30h

Einweihung des Bronzeguss-Kunstwerk von Robert Weber zum 100. Jahrestag der Bahnlinie Neunburg v. W. - Rötz.

Schwarzachtalhalle

Do 1. 10. - 18h bis 25.10.

Neunburger Operngala

Fr. 02. 10. - 20h

Kultur im Wald: Bodendenkmäler Wanderausstellung

Schwarzachtalhalle

Potpourri der schönsten Ouvertüren, Arien und Duetten von Mozart präsentieren die Smetana Philharmoniker Prag Leitung: Chefdirigent Hans Richter

Retrospektive: Michaela Krinner

Schwarzachtaler Heimatmuseum

So. 11. 10. - 10h bis 31.10.

Zum 100 jährigen der großen Künstlerin, die von 1945 bis 1951 in Neunburg lebte.

im Porzallanikon: Kinder gießen Porzellanfiguren, gestalten bunte Wassertiere aus Porzellan oder hübsche Windlichter, erleben Tischkultur in Königshäusern oder die PorzellinerSpiele (01.09.): Hier wird erkundet, wie die Porzellanarbeiter vor 100 Jahren lebten, was die Kinder in ihrer Freizeit so getan haben und wie man aus ganz einfachen Dingen ganz tolle Spiele machen kann.

Musik für Orgel und Trompete

So. 11. 10. - 18h

Heinz-Erhardt-Abend

Fr. 16.10. - 20h

Music & Food for Body & Soul

Sa. 17.10. - 19h

Quasi una Opera

Fr. 23.10. - 20h

Mehr Info: www.porzellanikon.org

Aufbruch 1945

„Die Nachkriegszeit - Aufbruch in das neue Deutschland“ > Pfarrsaal St. Georg; Szenische Lesung „Draußen vor der Tür“ nach W. Borchert > Hussitenkeller; Multimedialer Leseabend „Nachkriegsjahre“ > Sporrersaal.

Do. 30. 9. - 19.30h Di. 3.11. - 19.30h Fr. 6. 11. - 20h

Die Wellküren: „Herz sticht“

Do. 12. 11. - 20h

Von komischen Käuzen

Mo. 23. 11. - 19h

Rick Kavanian: „Offroad“

Fr. 27. 11. - 20h

Kleine Tauschbörse Unter dem Motto 'Von Kindern für Kinder' geht auf diesem Flohmarkt alles von einer kleinen Hand in die nächste kleine Hand, denn es dürfen nur Kinder ihre gebrauchten Spielsachen, Bücher etc. verkaufen. Der Erfahrungsaustausch über interessante und angesagte Spiele gilt gleichzeitig als Informationsbörse. Mehr Info: www.porzellanikon.org So 20.09. Selb Porzellanikon Innenhof 14-17h

Pfarrkirche St. Josef Schwarzachtalhalle Schloss-Saal Schloss-Saal

Schwarzachtalhalle Kabarett

„4 Unverdorbene“ beim „Ganswirt“ mit satirischen Texten und handgemachter Musik.

Schwarzachtalhalle Kabarett

Vorverkaufsstellen und weitere Informationen siehe:

w w w. n e u n b u r g e r - k u n s t h e r b s t . d e

Ausflugsziele 15


Ladies Night beim LTO

Die fantastische Nacht der Sternschnuppen + Dinner Das Sternschnuppen-Faszinosum der Perseiden mit Sternschnuppen-Dinner Die Perseiden sind ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorstrom. Damit verbunden gibt es in der Nacht des 12. August ein regelrechtes Sternschnuppenfeuerwerk. Bis zu 140 Sternschnuppen können pro Stunde beobachtet werden. Der Abend beginnt im Landgasthof Wäschehartl und verwöhnt die Gäste mit einem galaktischen 3-Gänge-Menü (25 Euro p.P.). Danach gibt es einen halbstündigem Vortrag über die Perseiden auf Großleinwand und anschließend die Beobachtungsnacht in und um die Sternwarte. Mi 12.08. Ihrlerstein Feuerherz ab 19h

Cocktails, BBQ & Musik Südamerika im FeuerHerz – coole Drinks und Latin-Sound Party mit klassischen Sommer-Drinks aus Brasilien, Kuba oder Puerto Rico ... Cocktails mit und ohne Alkohol, eine herzhafte Auswahl südamerikanischer Asados direkt vom Schwenkgrill und Musik - das lacht das Herz. Für heiße Rhythmen sorgen "sonamanos"! Das Trio präsentiert einen abwechslungsreichen Streifzug durch die Musikstile Südamerikas. Jürgen Heigl, Markus Hierl und Peter Knoll kreieren mit Spielfreude und Virtuosität einen Music-Cocktail, der es in sich hat. Die Veranstaltung findet - je nach Wetter imFeuerZelt und/oder Außenbereich vom FeuerHerz statt. Sa 29.08. Ihrlerstein Feuerherz ab 20h

MARKUS GOETZ SCHREINER ARCHITEKT ARCHITEKTUR 100%

Echt.

www.goetzarchitektur.de

Sternwarte Faszination Astronomie Das FeuerHerz und die Donausternwarte sind Nachbarn. In idyllischer Lage lässt sich bei klaren Sichtverhältnissen mit bloßem Auge ein beeindruckender Nachthimmel bewundern. Eines der besten öffentlichen Teleskope Bayerns ermöglicht einen faszinierenden Blick ins All. Erfahrene Sternenkundler vermitteln ihr Wissen anschaulich. Die Sternführung in der Sternwarte findet bei jedem Wetter statt! Am 03.10. gibt es ein großes Festprogramm zum 10jährigen Bestehen. Fr 21.08. + Fr 18.09. Donau-Sternwarte ab 21h

Winterspielzeit des LTO Kaum nähern sich die Sommerspiele im Freien dem Ende, geht es in In-Door-Locations schon weiter. Neue Spielorte und neue Stücke, sowie Wiederaufnahmen und ein Tournee-Programm werden in der kommenden Saison zu erleben sein. In Neumarkt, Kemnath, Flossenbürg, Tirschenreuth und Neunburg gibt das LTO Gastspiele. Es wird wieder ein Jugendtheaterfestival geben. Als Musical steht 'Glorious' auf dem Programm, das in der Stadthalle Vohenstrauß aufgeführt werden wird. Es geht darin um die wahre Geschichte der 'schlimmsten Sängerin der Welt', Florence Foster Jenkins. Wer so dann und wann aus der Disco nicht heimgehen will, kennt ihre Stimme - sie wird gerne als Rausschmeißer aufgelegt - und zeigt Wirkung. Wer diese Gesangsrolle übernimmt, wird nie wieder nicht falsch singen können. Youtube hat einige schöne Kostproben der schrägen Kunst zu bieten. Bernhard Setzwein schreibt gerade an einem Stück über Dietrich Bonhoeffer, das im April 2016 Uraufführung haben wird - an seinem Todestag, in der Gedenkstätte Flossenbürg. Das LTO entwickelt sich kontinuierlich, und es ist beachtlich, was alles geschafft wurde. Dazu braucht es "Mut und Wagemut", und das sind auch die Stichworte, die für die neue Spielzeit gelten. Allen voran die Männer der Ladies Night, die mit ihren Prachtkörpern auf der Bühne glänzen. Henry und Alice brauchen Mut, um aus dem langweiligen Eheleben auszubrechen. In 'Fisch zu Viert' hat der Diener ein wenig zu viel davon, wie sich am Vorhandensein eines Fläschchen Arsens zeigen wird. Muhar braucht im neuen Märchen Mut und Wagemut dafür, um die reiche Jasmina zu freien . . . So geht es weiter . . . bis zum Sommerprogramm, mutig, wagemutig, zuversichtlich und mit Vertrauen in die Oberpfalz. Der Kartenvorverkauf läuft. www.landestheater-oberpfalz.de

Ladies Night Komödie - Wiederaufnahme des LTO Stefan, Rudi, Holger, Leonhard, Franz-Xaver und Toni sind zurück! Nachdem sie letzten Winter bereits die Stadthalle zum Kochen brachten, unternehmen die sechs oberpfälzer Freunde auch in dieser Spielzeit wieder den gewagten Versuch, mit ihren keinesfalls makellosen Körpern den Chippendales Konkurrenz zu machen. ab Sa 26.09. Neustadt/WN Stadthalle

The Fairies - ein Sommernachtstraum Oper nach Shakespeares 'A Midsummernight’s Dream' Musica Franconia zu Gast im DHT: Berührende, empfindsame Arien, romantische Orchesterfarben mit Naturhörnern und BarockOboen, sowie grazil tanzende Feen in zauberhaften Kostümen verzaubern in einem musikalischen Sommernachtstraum. Fr 14.08. Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Harald und Maude Wer kennt die Geschichte des exzentrischen, schrulligen Harold und seiner 79jährigen ersten Liebe Maude nicht? Inge Faes-Wagner, die bekannte Regensburger SchauspielGröße des Statt-Theater-Ensembles, spielt die Maude. Die Rolle des Harold wird von Aaron Jungblut gegeben, einem jungen Künstler aus Landshut. ab 10.09. Regensburg Turmtheater 20h

16 Ausflugsziele Bühne & ...


Der fliegende Arzt frei nach Molière Um die Hochzeit mit dem widerlichen Ville-brequin abzuwenden, spielt Lucile vor ihrem Vater die Dauerkranke. In Wirklichkeit liebt sie den jungen Valère, dessen Diener als getürkter Arzt vor dem hartherzigen aber einfältigen Vater ihre Krankheiten beglaubigen und nebenbei eine heimliche Hochzeit der wahrhaft Liebenden einfädeln soll. Doch Verwechslungen, Verwicklungen und Zufälle sorgen für ein reibungsvolles Durcheinander und bringen den schusseligen Diener schließlich sogar dazu, die Schwerkraft zu überwinden! Dominik Kern hat dieses fast vergessene Kleinod aus Molières Komödienfeder zu einem turbulenten, abendfüllenden Stück mit Musik ausgearbeitet.

Der fliegende Arzt

Der Wittiber Bauerngeschichte von Ludwig Thoma Die Theaterfassung wurde von Michael Lerchenberg verfasst und freundlicherweise dem Oberpfalztheater zur Verfügung gestellt. Es spielen: Christian Höllerer, Johannes Zange, Tanja Seebauer, Martina Hammer, Walter Elberskirch, Hannes Rupprecht u.v.m. - Regie: Georg Hammerl. Nach langjähriger Ehe ist die Frau von Sebastian Glaser, genannt Schormayer, überraschend verstorben. Das bringt den Bauern vollkommen aus dem Gleichgewicht. Er fühlt sich noch zu jung, um den Hof an seinen Sohn Lenz zu übergeben, anderseits fehlt ihm jeglicher Antrieb. Unter Alkoholeinfluss lässt er sich in einem schwachen Moment mit der Magd Zenzi ein - ohne ernsthafte Absicht auf eine Beziehung. Tochter Ursula ertappt ihren Vater und setzt ihm zu. Der Sohn Lenz will den Hof haben. Der Wittiber will seinen Kindern zeigen, wer Herr im Haus ist und wehrt sich. Schließlich willigt er ein, Zenzi zu kündigen. Doch da gesteht die Magd, dass sie schwanger ist. Ludwig Thoma ist zweifelsohne der Klassiker der bairischen (Theater-)Literatur. Der 'Wittiber' gehört zu seinen größten und reifsten Arbeiten mit eindringlich und kräftig gezeichneten Figuren. Das Stück spielt im malerischen Ensemble des Denkenbauernhofs.

ab 01.08. Sanspareil Felsentheater 20h

Tristan oder Isolde? Wagner untold von Uwe Hoppe, frei nach Richard Wagner u.a. In seiner neusten Wagner-Adaption macht sich der Autor auf Spurensuche nach verborgenen Gehalten in der Wagnerschen Handlung. Verknüpft mit Szenen aus den großen mittelalterlichen Vers-Epen wird aus der Oper von Richard Wagner eine turbulente Komödie. Es wird um das ewige Thema Liebe eine Brücke geschlagen zwischen der Minne des Mittelalters, der Tiefenpsychologie des 19. Jahrhunderts und der radikalen Veröffentlichung der intimsten Details in unserer medialen Jetztzeit. In allgewaltigen Bildzitaten und derber Komik entsteht eine schräge temporeiche Show, durchsetzt mit melancholischen Momenten. Dem Werk Wagners wird großer Respekt gezollt und in Kontrast gestellt zur Lächerlichkeit von Telenovelas und Daily Soaps.

AB 26.09.2015

LADIES NIGHT

STADTHALLE VOHENSTRAUSS

ab 02.08. Bayreuth Steingraeber Palais 20h

Django Asül

Boxenstopp Wer zwanzig Jahre unterwegs Fr 14./Sa 15. + Fr 21./Sa 22.08. war, sollte mal einen Boxenstopp Neusath-Perschen einlegen. Um zu sehen, wo er geOPf. Freilandmuseum 20.30h landet ist. Und um nachzuvollziehen, welche Strecke zurückgelegt wurde. Stimmte die Richtung? Passte das Tempo? Wie entwickelten sich Fahrer und Fuhrpark im Laufe der Zeit? Im Herbst 1995 stand Django BIRNBAUM UND Asül erstmals vor zahlendem PuHOLLERSTAUDEN blikum. Er machte sich auf eine AB MI 28.05.2014 Reise, deren Verlauf und Dauer ungewiss war. Daraus präsentiert er Klassiker aus zwei Jahrzehnten und nimmt das Publikum mit auf seinen Trip. Und statt einer Vignette reicht eine gewöhnliche Eintrittskarte. So 11.10. Regensburg Alte Mälzerei 19h

Kartentelefon 09659-93100

www.landestheater-oberpfalz.de 10:02:28 Bühne & Freilichtspiele08.07.201517

LTO_88x133mm_Ladies-Night.indd 1


Neunburger Kulturherbst: Diamond Lucy

Franziska Wanninger Just & Margit Franziska Wanninger wuchs in Marktl am Inn auf, schrieb ihre Zulassungsarbeit an der Universität Regensburg für das Lehramt in den Fächern Deutsch und Englisch über Gerhard Polt, und ließ sich an der Lee Strasberg Schauspielschule in Los Angeles zur Schauspielerin ausbilden. In ihrem ersten Soloprogramm Just und Margit - Wo die Liebe hinfällt wachst koa Gros mehr - widmet sie sich den Skurrilitäten des bayerischen Landlebens. Mit Ende zwanzig als Single auf eine Hochzeit gehen? Noch dazu auf dem Land, wo fast jeder spätestens mit Mitte zwanzig als Pärchen die passenden Fliesen fürs gemeinsame Bad ausgesucht hat? Auch der Frage, ob Liebe wirklich vergeht und Hektar besteht, widmet sich Franziska Wanninger auf ihre hintersinnig-bissige Art in einer eingehenden Betrachtung. Fr 25.09. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Bei der Theaterpremiere des Neunburger Kunstherbstes gastiert das OVIGO-Ensemble mit einer Tragikomödie über jugendlichen Leichtsinn, die Frage von Schuld und Unschuld - und natürlich über die Liebe. Und den Tod. Die Protagonisten machen während eines vermeintlich harmlosen Mädelsabend schließlich die Hölle durch. Das Stück stammt aus der Feder der österreichischen Autorin Claudia Widmann. Der künstlerische Leiter Florian Wein liefert die (oberpfälzische) Textbearbeitung, Julia Ruhland gibt ihr Regie-Debüt. Sa 26. 09. Neunburg v. W. Schwarzachtalhalle 20 h

Tanzen im Kesselhaus Im Rahmen des Dachprojekts 'Treffpunkte - Kulturorte' als bayerisch-böhmisches Begleitprogramm der Europäischen Kulturhauptstadt Pilsen 2015 verknüpft der Kunstverein Unverdorben den Auftakt seiner internationalen Herbstausstellung 'Ahoj 15' mit einer außergewöhnlichen Tanztheater-Performance. Die dreiteilige Vorstellung beginnt im Foyer der Schwarzachtalhalle (Vernisssage) und endet im Kunstquartier (Finale). Im Mittelpunkt steht eine rund 20 Minuten dauernde choreografische Produktion 'Tanzen frank und frei' im und am leer stehenden Kesselhaus der früheren FrankBrauerei im Ortsteil Aign. Lichtinstallationen sorgen für besondere visuelle Effeke. Mitwirkende sind Amalia Darie, Stefania La luppa und Franziska Hillerbrand (Tanzakademie Helene Krippner Regensburg), das OVI Kindertanztheater II Oberviechtach und dance worxxx company, ein Projekt zur Förderung des Tanznachwuchses. Eva Eger hat die Gesamtleitung. Fr 18. 09. Neunburg v. W. - Alte Frank-Brauerei 20.30h

Heinz-Erhardt-Abend Dem großen deutschen Humoristen ist diese szenische Revue des Landestheaters Oberpfalz gewidmet, gestrickt aus Pointen, Texten und Liedern. Fr 16.10. Neunburg v. W. - Schwarzachtalhalle 20h

Aufbruch 1945 Da Huawa da Meier und I D’Würfel san rund Die drei bayerischen Kult-Musikkabarettisten begeistern auf hohem Niveau. Ihr Programm ist nachdenklicher, kritischer, politischer, gesetzter, aber wie immer hoch musikalisch. Lieder über das 'wunderscheene Lebn' finden sich ebenso wie die typischen, rotzfrechen DaHuawaDaMeierundI-Stücke mit kerniger Percussion und kantiger Gitarre. Lebensfreude im scheena Bayernland, präsentiert mit Ecken und Kanten selbstverständlich! Do 17.09. Bad Abbach Kursaal 20h

18

Bühne & Freilichtspiele

Auftakt mit Bilddokumentation 'Die Nachkriegszeit – Aufbruch in das neue Deutschland' von Franz Spichtinger im Sporrersaal. Fortsetzung mit szenischer Lesung 'Draußen vor der Tür' nach dem Drama von Wolfgang Borchert im Hussitenkeller. Abschluss mit multimedialem Leseabend 'Nachkriegsjahre - ein kulturelles Kaleidoskop' im Sporrersaal. Do 30.09. Sporrer-Saal 19.30h Di 03.11. Hussitenkeller 19.30h Fr 06.11. Sporrer-Saal 20h Neunburg vorm Wald Draußen vor der Tür


Engelstaedter

Flüchtlinge in Not Theater- und Konzer tprogramm der Stadt Tirschenreuth Ein sehr breit gefächertes und abwechslungsreiches Theater- und Konzertprogramm bietet die Stadt Tirschenreuth für die kommende Kultursaison 2015/2016 an. Das Angebot reicht von klassisch bis zeitgenössisch. Das Abonnement ist erschwinglich und bringt populäre Künstler und hochrangige Ensembles den StiftländerInnen direkt vor die Haustür. Eine Konzertfahrt zur Operette 'Land des Lächelns' führt im Februar ins Theater Hof.

Ihr CARE-Paket hilft! Syrien, Südsudan und weltweit: Überall dort, wo Menschen vor Gewalt und Not auf der Flucht sind, hilft CARE. Helfen Sie mit. Schon mit 30 Euro retten Sie Leben! IBAN: DE 93 37050198 0000 0440 40 BIC:

Fulminant startet die Theater- und Konzertsaison mit der Erfolgsstory 'Das Boot'. Die Inszenierung lässt nicht nur die Männerherzen höher schlagen, nein auch die Frauen werden ihre Freude an diesem Schauspiel haben. Denn Schauspieler Hardy Krüger jr. wurde für das Drama engagiert. Man kann gespannt sein, wie die Handlung für die Bühne inszeniert ist. Das Neujahrskonzert mit den Hofer Symphonikern unter der Leitung von Dirigent Hannes Ferrand nimmt das Publikum mit auf eine ausgedehnte musikalische Reise von Wien über Berlin nach New York. Musicalstar Carry Sass begleitet mit ihrem Gesang und ihrem Temperament den Streifzug. Berühmte Ohrwürmer u. a. aus den Musicals Evita, Cabaret, West Side Story und viele legendäre Filmmusiken runden den Kulturgenuss ab. Energiegeladen zelebriert der Sänger Markus Engelstaedter mit seiner Band im März den unverkennbaren Queen-Sound. Emotionen pur verursachen seine musikalische Begeisterung und sein Talent. Brillant bindet er ein 10-köpfiges Streichorchester und eine Opernsängerin in das musikalische Geschehen ein. Für die amüsante Seite des Kulturlebens sorgt im April das Ensemble des Landestheaters Oberpfalz. Es parodiert Heinz Erhardt, den großen Schauspieler, Humorist und Dichter in einer schwungvollen Szenenrevue. Im Mai endet die Veranstaltungsreihe der Stadt Tirschenreuth mit einem Muttertagskonzert der Musikschule des Landkreises Tirschenreuth bei freiem Eintritt. Spenden für den Förderverein MUT sind willkommen. Der Verkauf der Einzelkarten startet ab September > www.okticket.de. ab Oktober 2015 Tirschenreuth Kettelerhaus

COLSDE33

www.care.de

Az_Fluechtlinge_2015_06_Bild_45x90_4c.indd 1 08.06.15 10:30

Nepo Fitz Brunftzeit Nepo Fitz ließ bei seinem vielumjubelten Auftritt bei der Futura im April 2014 das Publikum darüber abstimmen, welches seiner beiden Programme er spielen solle. Das Publikum entschied sich für 'Dringend'. Fitz versprach aber, mit 'Brunftzeit' zur Futura zurückzukehren. Das Versprechen wird hiermit eingelöst. Fitz, der Sohn der Kabarettistin Lisa Fitz und des Musikers Ali Khan, stampft bei seinen Auftritten wie ein Furor über die Bühne und feuert seine Pointen in rasender Sprechgeschwindigkeit ab. Seine Programme sind intelligent, er präsentiert sich als guter Satiriker, der den Leuten genau aufs Maul schaut. Ob er sich allerdings wieder - wie 2014 zum Schluss des Programms - alle Kleider vom Leib reißt, das wird sich zeigen. Fr 18.09. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Bühne & Freilichtspiele

19


Mindjuice

Beach Rock Sommer.Lieder.Glück Songs aus dem augenzwinkernden Herzen

Hubert Treml besucht auch heuer wieder sommerlich die lauschigen Plätze in der Oberpfalz. Zusammen mit dem Pawalaatschn-Geiger Sepp Zauner präsentiert er lichtdurchflutete Lieder aus seinem reichhaltigen Repertoire. Ein beseelter Abend zum Auftanken. Luftige Ohrwürmer mal mit Witz, mal mit Tiefgang, meist aus einem augenzwinkerndem Herzen. Mit seinen Songs will "der erstaunliche Herr Treml" das Leben verschönern. So soll es auch beim Sommerliederglück wieder sein. Lieder schreiben ist die Leidenschaft von Hubert Treml. Sie auf der Bühne zu präsentieren ist seine Berufung. Dabei will er nicht einfach amüsieren, sondern immer Freude bereiten. Alle Veranstaltungsorte haben ggf. Ausweichmöglichkeiten nach drinnen. Mi 05.08. Weiden Frauenricht (Spitalöd 4) Do 06.08. Trausnitz Burg Trausnitz So 09.08. Lappersdorf/Oppersdorf Dorfheim Mi 12.08. Waldthurn Gesundheitszentrum

The Scorpions & Dr. Woo’s Rock’n’Roll Circus Unermüdliches Touren durch die Clubs in Deutschland und Auftritte mit Bands wie Saxon, Motörhead, Alice Cooper, Mother’s Finest, Saga und Michael Schenker sorgten dafür, dass Dr. Woo’s Rock ‚n‘ Roll Circus bei Festivals wie dem Münchener Tollwood oder dem Classic Rock Festival in Pyras zu einer festen Größe wurden. Im Juni 2015 folgte eine Einladung, die Hannoveraner Band Scorpions bei ihrem Open Air in Coburg als Vorgruppe zu supporten. Eine Nachricht, die nicht nur die Band und ihre Fans in Oberfranken freut, sondern auch sicher für die zahlreichen Dr. Woo Fans in der weiteren Umgebung interessant ist. Fr 21.08. Coburg Schlossplatz

Christian Willisohn Der Pianist und Sänger Christian Willisohn zählt heute zu den herausragenden Persönlichkeiten der Musikszene. Wo immer er auftritt, werden ihm von Presse und Publikum höchste Musikalität, Kreativität und eine überlegene Virtuosität bescheinigt. Er geht mit seinen Kompositionen von den ursprünglichen Wurzeln des Blues aus und führt seine Zuhörer vom Grundgedanken zu den unzähligen Facetten dieser Musik. Auf Festivals wie Montreux, Burghausen, New York, Sydney, u.a. erspielte er sich seit den 80er Jahren eine große Fangemeinde. Do 24.09. Weiden Max-Reger-Halle 20h

20 Konzerte

Der ultimative Rock-Sommerevent ist zurück! Getreu dem Motto „Spielste schlecht, musste früh spielen“ treffen beim Beach Rock fünf Bands beim Beach-Volleyball aufeinander und spielen um die Anfangszeiten am Abend, wenn es auf die Open-Air Bühne geht. Mit dabei sind 'Mindjuice', 'Decon', '2Rage', 'tomleftmarybleeding' und eine Band, die per Onlinevoting ermittelt wird. Natürlich gibt es auch noch viele andere coole Sachen die man bei einem Open-Air braucht: DJ’s, lecker Sachen vom Grill und kühle Getränke sind die Basis für das Beach Rock! Mindjuice: Die fünfköpfige Combo aus der Oberpfalz zelebriert „Bavarian Moshpop“ – eine Schublade, die Raum für Interpretationen lässt. '2Rage': Fünf Musiker sind zwischen 22 und 25 und bringen funkig-groovenden Drumsound, mit harten Basslines und anspruchsvollen Gitarrenriffs durchzogenen Sound auf die Bühne. Tomleftmarybleeding: Die 2004 gegründete ScreamoBand nimmt nach einer dreijährigen Abstinenz wieder ihr altes Motto "Das verdammte Catalina-Weinfest" auf. Mit neuer/alter Besetzung rocken sie, als wären Sie nie weg gewesen. 'Decon' überzeugen seit mehr als zehn Jahren sowohl live als auch auf Tonträger mit qualitativ auf höchstem Niveau dargebotenem Metal. Jugendliche ab 14 Jahren dürfen das Event bis zum Schluss um Mitternacht besuchen. Zum Festival kann - neben Taxi Mama - u.a. der Anrufbus genutzt werden. Einlass: 14h | Beginn Turnier+DJ+Grill: 15h Konzerte ab ca. 18h Sa 08.08. Amberg JUZ Klärwerk

Silver Dollar Babies Acoustic Country Rock beim Ferragosto der Enoteca italiana Mit den Silver Dollar Babies kommt eine Band auf die Bühne, die es mühelos schafft, Schlager aus dem Country und Rockgenre zu 'entstauben'. Durch ihren vielstimmigen Gesang entsteht eine wunderbare akustische Klangcollage mit Tempo und Witz (ab ca. 18h). Schon ab Mittag beginnt der kulinarische Ferragosto der enoteca italiana auf der Wiese beim Andreasstadel, ein Fest mit gutem Essen und Getränken, ein Feiertag auf den Sommer. - Es gibt beste Weine aus der Enoteca sowie typisch italienische Speisen vom Restaurant Kultur Salon Andreasstadel. Der Eintritt ist frei. Sa 15.08. Regensburg Restaurant Akademie Salon und Wiese beim Andreasstadel


Europe‘s most important open-air-festival for medieval-inspired music

11. BIS 13.9.15 ∙ GOLDBERG-SELB

Xavier Naidoo

Frei sein Open Airs 2015

Support: Wirtz Das erste Wirtz-Album ist vor allem Selbsttherapie. Es geht um Liebe (meist enttäuscht), das eigene Sein (meist im Werden) und ganz viel zerbrechliches Selbstvertrauen zwischen Augenzwinkern und Selbstbetrug. Beim Nachfolger 'Erdling' ist dann klar, dass das 'Konzept Wirtz' aufgeht. Xavier Naidoo - Sänger, Songwriter, Mitbegründer der Söhne Mannheims und Teil des Bandprojektes 'Xavas' ist ein Künstler, an dem sich die Geister scheiden. Er polarisiert, er fasziniert, er löst Diskussionen aus. Aber vor allem überzeugt er durch seine Stimme und seine authentische Persönlichkeit. Dass die ersten beiden Staffeln von 'The Voice of Germany', bei der er als Coach fungiert, so erfolgreich sind, wird von vielen Kennern der Branche zu einem großen Teil ihm zugerechnet. Im Frühjahr 2014 startete er mit seiner eigenen TV-Show. Unter dem Titel 'Sing Meinen Song - Das Tauschkonzert' lädt er als Gastgeber sechs weitere Sänger dazu ein, miteinander ihre Songs zu tauschen. Sowohl mit der Show als auch mit dem dazugehörigen Album landet er wieder einen riesigen Erfolg. Fr. 28.08. Bayreuth Volksfestplatz 20h

I like to be in America

Roland Hefter

I dad’s macha Wenn er auf der Bühne steht, möchte man meinen, er sei da schon geboren und aufgewachsen und habe nie was anderes in der Hand gehabt als seine Gitarre, mit deren zeitlos einfacher Unterstützung er davon erzählt, was im Leben passiert und wie das Leben ist. Er erzählt Geschichten in seinen Liedern, direkt aus dem Leben, voller positiver Energie und bayrischer Lässigkeit. Entwaffnend offen, weil er immer den Punkt trifft. Weil er genau die richtigen Worte findet, die uns allen manchmal fehlen. Weil er schon mal hinterfotzig, krachert, auch sozialkritisch ist, aber nie zu laut oder gar zornig. Und weil er seine Lieder mit einer unwiderstehlichen Leichtigkeit vorträgt. Fr 18.09. Wernberg-Köblitz Musik Café B 14 - 20h

Lieder & Klaviermusik Amélie Sandmann & Siegfried Mauser In echtem Kontrast zur Wagnerzeit führt das Musikerpaar Amélie Sandmann, Sopran und Siegfried Mauser, Klavier die Vielschichtigkeit großer Amerikanischer Kompositionen des 20. Jahrhunderts in einem Konzert mit Liedern und Werken für Sopran und Klavier solo vor. Die berühmten Werke der älteren Klassiker, mit Charles Ives, Cole Porter, George Gershwin bis hin zu Jerome Kern (berühmt für sein 'Smoke gets in your eyes') kontrastieren mit dem experimentellen Amerika der Folgegeneration, die inzwischen ebenfalls Klassiker-Status erreicht hat: Henry Cowell, Morton Feldman bis hin zum Zeitgenossen und Spiritus Rector der Minimal Music Philip Glass. Siegfried Mauser ist nicht nur Spezialist für diese Musik sondern auch kongenialer Conférencier seiner Konzerte. Als Musikschriftsteller, Präsident der Universität Mozarteum in Salzburg und herausragender Interpret von Mozart bis zur Moderne ist er in der europäischen Musikszene omnipräsent; seine Ehefrau, die Sängerin und Schauspielerin Amélie Sandmann beeindruckt mit ihrer Fado geschulten Stimme und expressivem Ausdruck.

it Eintr i fre

Goldbergbucht t

Piraten - Wikinger - Raubvogel - Lagerleben Shows - Konzerte - Kinderattraktionen

www.FESTIVAL-MEDIAVAL.com www. V.i.S.d.P. Festival-Mediaval GmbH, Gestaltung und Layout Christian Schmal

Do 20.08. Bayreuth Steingraeber Haus 19.30h

Konzerte

21


Garbage of Daydreaming

Tom Cat Wilson Andere haben schon zig Namen für die Sache erfunden. Tom Cat Wilson macht einfach seit gut 30 Jahren American & Irish Folk in allen Tonlagen und Geschwindigkeitsstufen. Bei über 2000 Konzerten dürfte es kaum einen Klassiker des Folk geben, den er noch nicht auf seiner Gitarre gespielt hat. Sa 08.08. Weiden Salute 19h

Harry & Mäx Piano, Gitarre und zwei Stimmen - dazu Songs von Tom Petty, Lenny Kravitz, Dire Straits oder Eric Clapton. Gerne auch härtere Rock-Klassiker oder wirklich alte Oldies. Harry Zawrel und Max 'Mäx' Braun kennen sich schon lange und verstehen sich blind - ihre gemeinsamen Auftritte machen ihnen selbst und dem Publikum viel Spaß. Wenn sie nicht gerade wieder ‚groß‘ unterwegs sind mit Dave Stewart, Jimmy Cliff, Candy Dulfer, Grand Slam oder Los Dos, nutzen sie die Gelegenheit zu kleinen intimen, direkten Liveauftritten. Sa 15.08. Weiden Salute 19h

Tito & Tarantula

Sängerin Natascha Schindler und Gitarrist Thorsten Horn haben die Band 2008 gegründet. Die weiteren Musiker sind Michael Richter (AkustikGitarre, Gesang, Harp) und Sebastian Lobinger (Schlagzeug, Cajon). 2013 stieß der Bassist Walter Kern und im Juni 2015 Robert Bauer (EGitarre) dazu. Ihre Musik geht in Richtung Rock, Blues und Soul. Die Songs sind selbst komponiert. Live wird das Programm noch von ein paar ausgewählten Cover Songs ergänzt. Als Vorband von Voodoo Lounge oder Ohrenfeindt, standen sie schon einige Male auf der großen Bühne. Auch bei Radiosendern, u.a. GONG FM und in Gary Graingers Blues Show in England, waren sie schon zu Gast. Sa 29.08. Weiden Salute 19h

Fullhouse Blues Gang Hier geht echt was ab, musikalisch hochwertig und stimmungsmäßig bis zum Anschlag. Alte Blues-RockGassenhauer, aber so charmant und gekonnt wiederbelebt, wie man es sonst kaum kennt. The Fullhouse Blues Gang aus Regensburg bringen jedes Publikum zum Mit-Swingen, Mit-Tanzen, Mit-Singen. Das Repertoire besteht aus Blues und Rock’n’Roll: Steve Ray Vaughan, B.B. King, Ray Charles und vielen anderen Helden der ersten Stunde mehr. „Ungebremste Spielfreude“ und „Originalität“ werden ihr von professionellen Kritikern bescheinigt. Und dass sie von Jahr zu Jahr besser, virtuoser und genialer wird.

The Lost Tarantism Bei 'It Sounds' erscheint - nach 20 Jahren - bisher unveröffentlichtes Material als Re-Release des Debüt Klassiker Album 'Tarantism' als Limited Fan Edition. Produziert von Robert Rodriguez und David Tickle (Blondie, U2), aufgenommen in den besten Sa 12.09. Weiden Salute 19h Studios von L.A. (u.a. Jackson Brownes Privatstudio) ist 'Tarantism' ein Zeitdokument, das fast 10 Jahre Larrivas' Kreativität dokumentiert. Neu gemastert und mit etlichen neuen und bisher auch live noch nie präsentierten Tracks aus der gleichen Recording-Session. So 23.08. Weiden Salute Club 19h

Glückskinder der Monate

JUNI / JULI bei EXPULS: Karin Rabhansl Band:

Margarete Raithel, Weiden

Klarinettenquintett:

Christina Hauschild, Nürnberg

Peer Gynt:

Irmgard Tischler, Waldsassen Nikolaus Kroiß, Amberg

Theater-Kissen-Decken:

Daniela Dobner, Weiden Christine Höpfel, Bad Alexandersbad Gerald Höser, Sulzbach-Rosenberg

Die lustigen Weiber von Windsor: Elli Scharf, Pressath Ulrike Schönberger, Weiden

Improtheater Chamäleon: Kevin Lorenz, Dießfurt

William‘s Orbit: Veronika Witt, Pirk

Indien:

Gabriele Gauder, Stulln Günter Kulzer, Neustadt/WN

Fränkischer Gebirgsweg: Evi Schöpf, Schirmitz Michael Reger, Vohenstrauß Jürgen Prüll, Weiden

Grappa und die stille Glut:

Elisabeth Dürbeck, Kümmersbruck Christine Schindler, Grafenwöhr Petra Weissel, Eschenbach

Die Vollpfostenmasche: Sybille Bauer, Schnaittach Christine Boczki, Hahnbach Robert Herrmann, Weiden

Hashimoto:

Sabine Beyer, Windischeschenbach Claudia Hopf, Weiden Theresa Weidhas, Weiden

Be Nobody:

Claudia Braun, Nabburg Maria Simon, Weiden Cornelia Strobl, Hirschau

Holy Shit:

Tanja Karl, Tirschenreuth Anke Wolfram, Viehhausen Helmut Gießübl, Pfreimd

CD Quadro Nuevo:

Viktoria Kopka, Fürth Monika Schecklmann, Oberbibrach Frank Junger, Marktleuthen

DVD The Homesman:

Ingrid Khemiri, Nabburg Bernhard Eckl, Oberviechtach Josef Rauch, Eslarn

DVD Prinzessin Kaguya:

Angela Aures, Schwandorf Christine Hägler, Trausnitz Angelika Schultes, Grafenwöhr

Bayerische Landesausstellung: Petra Scharrer, Pirk Birgit Tafelmeier, Weiherhammer Hans Dieter Braun, Bach a.d. Donau

Spiel Träxx:

Andrea Schlosser, Wernberg-Köblitz Alexandra Schneider, Bodenwöhr Johannes Reichl, Weiden

Modern Earl:

Kurt Göppl, Eschenbach

Die Kurpfuscherin:

Ilse Zacharias, Parkstein Heinz Steinkohl, Schnaittenbach

22 Konzerte


Mojo Blues Band

Palazzo Festival trio salato

Ein italienischer Sommernachtstraum Das Trio Salato kommt mit italienischen Liedern und Balladen zum Palazzo: Songs von Angelo Branduardi, Lucio Dalla, Fabrizio D'Andrè, Francesco De Gregori oder Adriano Celentano Musikgenuss aus mehr als vier Jahrzehnten Mi 05.08. - 19.30h

Regensburger Kammerorchester

Eine kleine Nachtmusik! Das Kammerorchester Regensburg, eines der renommiertesten klassischen Ensembles der Region, lässt die schönsten Melodien aus Barock, Klassik und zeitgenössischer Musik erklingen, u.a. die berühmte Mozart'sche 'Kleine Nachtmusik', aber auch andere wunderbare Stücke. Do 06.08. - 19.30h

Festival Son Cuba mit Soneros de Verdad Sie verstehen sich als die zweite Generation des Buena Vista Social Club und feiern weltweit große Erfolge. Die Soneros mischen Musik aus dem Buena Vista Social Club mit anderen Stilen Fr 07.08. - 19.30h Regensburg Thon-Dittmer-Palais

Musikantentreffen Musikanten aus der Region kommen im Schafferhof zusammen für einen byerischen 'Ferragosto'. Alle Freunde der zünftigen Musik werden hier nicht zu kurz kommen. Organisiert ist die Veranstaltung traditionell von "Die Schneidigen". Bei Brotzeit und Zoigl können die Besucher G´stanzln, Volkliedern und Witzen lauschen. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Hof statt und bei schlechtem Wetter in der Scheune. Der Eintritt ist frei! Natürlich gibt´s Kaffee und Kuchen sowie deftige Hausmacherbrotzeiten. Fr 15.08. Neuhaus Schafferhof 15h

Lydie Auvray Die 'Grande Dame des Akkordeons', weiß auch nach 35jähriger Bühnenkarriere noch immer zu überraschen: zum ersten Mal geht sie jetzt unter dem Titel 'pur plaisir' mit einem abendfüllenden Soloprogramm auf Tournee. Die gebürtige Normannin, die das Akkordeon in Deutschland geadelt und als ernstzunehmendes Instrument für die Populärmusik zurück gewonnen hat, zeigt auch in ihrem Soloprogramm, was sie auszeichnet und ihre künstlerische Klasse ausmacht: Ausdruck und Gefühl, Leichtigkeit und musikalische Tiefe, Virtuosität (aber nie als Selbstzweck) und stilistische Vielfalt. Ihre musikalischen Quellen - Musette (ihre Wurzel), Tango, Chanson, Weltmusik wie auch Elemente des Jazz und der Klassik - mischt sie so gekonnt, dass alles auf wunderbare Weise zusammen passt und die Musik als ihre typisch eigene erkennbar wird. Getragen nur von ihrem Knopfakkordeon und von ihrer Stimme erklingt eine große Palette von Gefühlen - vom leisen, traurigen Ton bis zum lauten, lebensbejahenden Akkord. Do 15.10. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

I Dolci Signori Sommernachtsfest mit Italo-Party-Band Auf vielfachen Wunsch kommen die sechs Top-Musiker um die beiden charismatischen italienischen Sänger Rocco Verardo und Gianni Carrera wieder. Unpluged spielen sie neben Hits von Ramazzotti, Nek, Zucchero und Celentano auch viele eigene Stücke. Passione, emozioni e musica italiana mitten in der Oberpfalz. Bei schönem Wetter im Innenhof. Fr 14.08. Tännesberg Wirtshaus Lederer 20.30h

King-Size Big-Band Tribute to Count Basie Eine Big Band zum Klingen zu bringen, das ist für nahezu jeden Jazzmusiker, als ginge ein lang gehegter Wunschtraum in Erfüllung. Es verlangt aber neben Visionen und Teamgeist auch eine gehörige Portion Mut. Dass sich die King-Size Big-Band um Bandleader Markus König in den vergangenen Jahren zu einer überregionalen außergewöhnlichen Großformation gemausert hat, spricht ohne Zweifel für die Qualität der beteiligten Musiker. Die Band verleiht jedem Song mit präzisen Bläsertutti, virtuosen Soli und farbenreichen Arrangements ein groovendes, unverwechselbares Gesicht. Mit 'Tribute to Count Basie' setzt sich die Big Band das Ziel, den Count Basie Orchestra Sound der 50er Jahre wieder aufleben zu lassen! Dieses Programm huldigt einen der größten Big Band Leader aller Zeiten. So 20.09. Windischeschenbach Schafferhof 18h

Mojo Blues Band Da ist er wieder, der Gitarrensound der 60iger Jahre, satter Drive, drangvoller Vorwärtsgroove, elektrisierende Riffs. Die legendäre Wiener Band vermengt Chicago Blues, Boogie und R&B zu einer heißen Mixtur und setzt seit 25 Jahren europaweit Maßstäbe in Sachen Blues. Die Mojo Blues Band spielt die Musik aus dem Süden der USA authentisch - was amerikanische Blueser immer wieder veranlasst, sie als Begleitband zu buchen. Auf dem Schafferhof präsentiert die Band die aktuelle CD 'Walk the Bridge' - die 18. in der langen Bandgeschichte! Do 08.10. Neuhaus Schafferhof 20h

Konzerte 23


Neunburger Kunstherbst Konzerte im September Der Neunburger Kunstherbst, der letztes Jahr von kulturbegeisterten BürgerInnen ins Leben gerufen wurde, geht in die zweite Runde. Ab September werden rund 20 Veranstaltungen unterschiedlichster kulturelle Coleur das Leben in Neunburg und Umfeld beleben. Das bulgarische Vokaloktett 'The Gregorian Voices' unter Leitung von Georgi Pandurov eröffnet in seinen Konzerten eine spirituelle Klangwelt ohne zeitliche, religiöse oder sprachliche Grenzen. Das Ensemble erhielt mehrere internationale Auszeichnungen. Alle Sänger haben eine klassische Gesangsausbildung. Gemäß der gregorianischen Tradition singen sie einstimmig. Das Programm besteht aus klassisch-gregorianischen Chorälen, orthodoxen Kirchengesängen, Liedern und Madrigalen der Renaissance und des Barock sowie einigen ausgewählten Klassikern der Popmusik, gesungen im Stil der mittelalterlichen Gregorianik. Do 10. 09. ev. Versöhnungskirche 19h

Unter dem Motto 'Rockin‘ Unverdorben' geht das JugendMusikevent an den Start. Das Trio 'Displaced Milestones' ist ein Neunburger Eigengewächs, das Classic Rock & Pop spielt. Mit dabei auch DJ Matthix. Fr 25. 09. Kunstquartier Unverdorben 20h

Omnitah Die schwedische Singer & Songwriterin mit ungarischen Wurzeln schlüpft mit ihren Songs mühelos und elegant in sämtliche Rollen, derer sie sich annimmt. Mit ihrer mal klaren, mal dezent rauchigen Stimme erschließt sie Welten voller Leidenschaft und Tiefe und verblüfft dazu mit ausdrucksstarker Klavier-Virtuosität und viel Gefühl. Sie stellt ihre aktuelle CD 'Teil von mir' vor. Mit ihrer enormen Vielseitigkeit mischt die charismatische Musikerin in ihren Songs Pop, Rock, Jazz, Soul & groovige Rhythmen zu einer Melange, die man ohne Zweifel bezaubernd und gleichzeitig geradlinig nennen kann. Aber es gibt auch die intimen Momente, wie etwa Omnitahs Balladen die Gänsehauteffekte erzeugen... Omnitah sang und spielte bereits für namhafte Künstler wie Xavier Naidoo u.a. und wird für Walt Disney-Produktionen regelmäßig als Sängerin gebucht. Fr 25.09. Fuchsmühl Nowak Natur 20h

Keller Steff und Band langsam pressiert’s

Wahrscheinlich hat's ihm pressiert, seine ganze Energie und die seiner Band in neuen Songs zu präsentieren. Trotzdem lassen sich die Burschen aus dem Chiemgau nicht hetzen. In gewohnter, unverkennbarer bayrischer Mundart besingt der Steff das Leben so wie es ist, mit Sicherheit nicht immer geradlinig, aber oft sehr lustig. Die Keller Steff Band ist ihrem Motto "Alles was Spaß macht, ist erlaubt!" treu geblieben und zieht auf der Bühne ein bayrisches Gute-Laune-Feuerwerk ab, das seines gleichen sucht. Bei schönem Wetter im Innenhof. Fr 04.09. Tännesberg Wirtshaus Lederer 20.30h

Festivals 2015 Jazz in Marciac 27.07. -16.08. Marciac Südwestfrankreich mit Roberto Fonseca, Melody Gardot, ZAZ, Buena Vista S.C. u.v.m.

Palazzo Festival 28.07.-07.08. Regensburg Thon-Dittmer-Palais mit Claudia Koreck, Steffi Denk, Lisa Wahlandt, Markus Engelstaedter, Quadro Nuevo u.v.m.

Maschseefest 29.07.-16.08. Hannover Maschsee Chonie Cia Flamenca, New Model Army, Gunter Gabriel, Supernatural u.v.m.

Sticky Fingers Festival 31.07.-01.08. Brand/Marktredwitz Weidersberg mit Gutalax, Sepultura, Badaboom! u.v.m.

Taubertal Festival 06.-09.08. Rothenburg o.d. Tauber Eiswiese mit Beatsteaks, Marteria, Django 3000 u.v.m.

24 Konzerte

Tucher Blues- und Jazzfestival 07. - 16.08. Bamberg und Landkreis Natascha Wallace & All4Jazz, Red Manhole, Cordes Swing, Ida Gard, The Horny Blues Band, Tony Bulluck u.v.m.

SonneMondSterne 07.-09.08. Saalburg Bleilochtalsperre mit Calvin Harris, Deichkind, Robin Schulz u.v.m.

Pyraser Classic Rock Night 08.08. Pyras Brauereigutshof mit Accept, D-A-D, Uli Jon Roth u.v.m.

M’era Luna Festival 08.-09.08. Hildesheim Flugplatz mit Nightwish, Asp, Saltatio Mortis, Anne Clark u.v.m.

Summer Breeze 12.-15.08. Dinkelsbühl Flugplatz mit Blutengel, Emil Bulls, Megaherz u.v.m.

Highfield Festival 14.-16.08. Großpösna Störmthaler See mit Marteria, Broilers, Clueso u.v.m.

Chiemsee Summer 19.-23.08. Übersee Festival-Gelände mit Deichkind, Jan Delay & Disko No.1, Gentleman, The Offspring u.v.m.

Schlosshof Festival 22.08. Höchstadt/Aisch Schloss mit Versengold, The Sandsacks, Dudelzwerge u.v.m.

Rockbrücke 28.08. Domazlice/Taus Stadtplatz deutsch-tschechisches Musikfestival

Beachclubbing 29.08. Weiden Schätzlerbad mit DJ Polique, Mad Kingz, DJ Falcon u.v.m.

World of Elements 29.08. Koblenz Fort Asterstein Electronic Festival mit Micha Moor, Two Loud, David Puentez u.v.m.

Festival-Mediaval 11.-13.09. Selb Goldberg mit Corvus Corax, Omnia, Poeta Magica u.v.m.


13. Weidener Jazzseminar

Mistletoe & Ivy Robert Hasleder, Stephan Huber und Franz Nagler spielen seit nunmehr 24 Jahren authentische Folk-Musik aus Irland, England, Schottland und USA. Charakteristisch für die Gruppe ist der mehrstimmige, von Gitarren, Mandoline, Banjo, Mundharmonika, Akkordeon und Bodhran begleitete Gesang. Neben traditionellen Liedern in einer ausgewogenen Mischung aus ruhigen Balladen und mitreißenden Klassikern, gibt es aber auch viele neuere Perlen des Folk, wie z. B. Songs von Simon & Garfunkel, Ralph McTell oder Tom Paxton und anderen zu hören. Sa 26.09. Schwandorf Felsenkeller

Engelstaedter The Magic of Queen Im November 1991 verließ Freddie Mercury die große Bühne des Lebens und hinterließ ein grandioses musikalisches Erbe. Engelstaedter zelebriert mit seiner Band den unverkennbaren Queen-Sound energiegeladen, technisch brillant und mit überwältigender Spielfreude. Engelstaedters vier Oktaven umfassendes Stimmpotential und seine beeindruckende Bühnenpräsenz bilden beste Voraussetzungen, um die opulenten Rocksongs und ergreifenden Balladen von Queen anspruchsvoll und eigenständig zu interpretieren. Engelstaedter bringt die fantastischen Queen-Songs mit Inspiration, Musikalität und eigenem Charisma auf die Bühne. Bei Engelstaedter & Band ist die Lust, die Musik von Queen beeindruckend zu performen, jederzeit spürbar. Der Funke springt vom ersten Moment an aufs Publikum über. The Magic Of Queen lässt in einer spektakulären Bühnenshow den unvergesslichen Spirit der legendären Queen-Konzerte wieder aufleben und ist eine einzigartige musikalische Verneigung vor einer der größten Rockbands aller Zeiten. Fr 30.10. Weiden Max-Reger-Halle

Jam-Sessions + Dozentenkonzert Die Dozenten des Weidener Jazz SeMichael minars versammeln Flügel sich traditionell im Rahmen des Seminars selbst zu einem kostenlosen Konzert und geben zeitlose Proben ihres Könnens. Juri Smirnov und Norbert Ziegler stellen den Bläsersatz. Gerhard Kraus und Michael Flügel übernehmen Gitarre und Piano. Markus Fritsch liefert das Bassfundament, während Drummer und Seminarleiter Thomas Stock das Set rhythmisch zusammen hält. Fehlt noch Sängerin Susanne Schönwiese, die durch ein Jazz-Stipendium in New York ihren Weg auf die internationalen Bühnen fand. Sessions: 03./ 05./ 06./08. Weiden Bistrot Paris 20.15h Dozentenkonzert: Di 04.08. Weiden Sparkasse OPf-Nord 20h

tangoprojekt 5 feat. Andrea 'Bibi' Bibel Bei erfolgreichen Konzerten, wie z.B. beim internationalen Piazzolla musicaward in Mailand oder im Münchner Gasteig, zeigen die professionellen Musiker ihre langjährige kammermusikalische Erfahrung und Musikalität. Piazzollas Tango Nuevo verbindet Rhythmus, Gefühle und starke Metaphern zu einer neuen Form, auch beeinflußt durch die zeitgenössische Musik und den Jazz. Seit kurzem arbeitet das Ensemble mit der Sängerin Andrea 'Bibi' Bibel zusammen und präsentiert nun auch Piazzollas Chansons wie Oblivion, Balada para un Loco, Libertango, Che tango che usw. auf der Bühne. So 27.09. Neustadt/WN Alte Schießstätte 11h

Die ganze Wahrheit Jazzical von Marc Hohl Mit dem „Jazzical“ präsentieren die Musical-Arbeitsgruppe der Musikschule Pfreimd und das Blue Note Project ein alt bekanntes Märchen auf besondere Weise. Obwohl die Geschichte auf dem Märchen der Gebrüder Grimm „Rumpelstilzchen“ basiert, geht es im Kern darum, wie die Wahrheit verdreht wird, wenn sie von einem Mund zum nächsten Ohr wandert. Die Jazzband ‚Blue Note Project‘ sorgt für einen beschwingten Sound und begleitet die Schauspieler mal swingend, mal bluesig bei ihren Gesangseinlagen. Fr 25.09. Weiden Bistrot Paris 20h

Söllner Hans Söllner, bayrisches Urgestein, Liedermacher, Freiheitsdenker (oder -held), Agitator, Mensch - oder einfach die „wilde Sau aus Reichenhall“ feierte dieses Jahr sein 35. Bühnenjubiläum. Aber der bayrische Dylan tut es seinem Idol gleich und führt seine 'Never Ending Tour' 2015 fort. - Und jetzt hat sich der Singer/Songwriter auch seine 'Freunde' aus einem großen Pool ausgesucht - und es sind gleich zwei Oberpfälzer Künstler dabei. Julia Christl eröffnet mit ihrem 'Serendipity-Pop' das Fest. Fuadadeimuada ist eine schräge Kapelle aus Regensburg. Eben erscheint bereits ihre 3. CD, 'Flucht aus Goaßmass-City'. Sie mögen tanzbare und exotische Rhythmen - alles auf gut boarisch natürlich. Hans Söllner selbst kommt mit seiner 4-Mann-Band zu diesem Sommer-Open Air. Sa 01.08. Sulzbach-Rosenberg Maxhütte Hochofen-Plaza 18h

Konzerte 25


S o mme r ze it ist Urlaubs zeit! Endlich Zeit zum Les en. Roman Hiobertus Ein Roman. Zum Meer Jürgen Huber; Gisela Verlag Jürgen Huber ist gebürtiger Weidener, Drucker, Künstler und Mitbegründer des KunstvereinGRAZ und seit 2014 ist er Kultur-Bürgermeister in Regensburg. Er liest selbst gern und viel. Er ist Maler und politischer Mensch. Er schreibt sein Buch, wie er ein Bild malt. Setzt Punkte und verbindet sie. Er läßt den LeserInnen jede Freiheit, sie dürfen und sollen mit dem Stoff machen, was sie wollen, etwas Neues, Eigenes daraus schaffen – in die eigene Phantasiewelt abtauchen und genießen. Erfundene Figuren, Zitate, Stile anderer Autoren werden lustvoll benutzt und entwickeln neues Eigenleben. Niemand braucht Scheu zu haben vor Unbekanntem, sich eher daran freuen, Neues zu erfahren um es dann benutzen zu können. Ins Leben aufnehmen und genießen; andere teilhaben lassen. Ein ungewöhnliches Erstlingsbuch, von einem, der „eigentlich“ für Kunst keine Zeit hat. „Kunst kommt von Kunst“ sagt er, und führt diese Tradition fort. Die Handlung ist, dass der Journalist Stefan Hiobertus nach Berlin reist, um die Tochter einer RAF-Angehörigen zu interviewen. Eigentlich wollte er danach mit seiner Frau nach Kroatien reisen, aber die hat ihn verlassen. Allein in Kroatien beflügelt eine junge Kellnerin seine Phantasie, ein Russe nimmt ihn unter die Fittiche, und ein Gedicht über einen Mops gibt ihm Rätsel auf. Das Cover ist gestaltet von Holger John, und spiegelt den Inhalt kongenial wieder: diffus, mehrfarbig, im lackierten Feld trotzdem deutlich zu erkennen die mehrfarbigen Lettern des Namens: HIOBERTUS.

Krimi Sturm über New Orleans James Lee Burke; Pendragon Der kantige Ermittler Dave Robicheaux sucht in „Sturm über New Orleans“ einen verschwundenen Priester und drei Vergewaltiger. Die Handlung ist eingebettet in die tatsächlichen Umstände nach dem Hurrikan Katrina. Unhaltbare Zustände, das Versagen von Behörden, versäumte Vorbeugungsmaßnahmen, das Leid der Menschen, Wut aufs System und auch über die eigene Ohnmacht, Trauer um den Verlust der gewachsenen, einzigartigen Kultur in der Stadt und natürlich über das Schicksal der Menschen sind deutlich spürbar. Drei Plünderer verwüsten unwissentlich das Haus eines Groß-Ganoven, der Vater des vergewaltigten Mädchens macht Jagd auf die Täter, ein Priester kommt beim Rettungsversuch der Gläubigen aus seiner Kirche selbst ums Leben, und Ermittler Robicheaux und sein Freund und ehemaliger Kollege kommen zwar langsam in allen Fällen voran, geraten dabei aber selbst in große Gefahr. Geschrieben im ‚style noir‘ der dirty american detective stories mit sehr brutalen Szenen, und teilweise verwirrend vielen beteiligten Personen. Burke schreibt sprachlich anspruchsvoll, detailreich und gewöhnungsbedürftig. Allerdings mit „Suchtpotential“, der Krimi war drei Monate lang auf der KrimiZEIT-Bestenliste vertreten.

26

Bücher | DvDs | Spiel

Wolf sieht rot

Neun Mörder

Martin Schöne; Pendragon Martin Schöne ist derzeit Redakteur bei 3sat Kulturzeit, mit eigener Krimi-Kolumne. ‚Wolf sieht rot‘ ist sein zweiter Roman um den ex-BKA-Zielfahnder. Wolf lebt vom Erbe seines Vaters sorgenfrei auf Malta. Er ist Betreiber von zwei gutgehenden Lokalen und könnte zufrieden sein. Wären da nicht die Schuldgefühle am Tod seines besten Freundes, seine Trauer um den verschollenen Ziehsohn, der er – trotz seiner legendären Erfolge als Zielfahnder nicht finden kann, und . . . seine unerfüllte Liebe zu dessen Mutter Anke. Die gute Nachricht: Anke kommt zu ihm auf die Insel. Die schlechte: Zeitgleich findet Tom sechs getötete Boat-People und einen völlig verstörten Jungen. Tom Wolf wird mehrere Male beinah getötet. Ein Pater entpuppt sich als Fremdenlegionär, ein Gangster-Boss als V-Mann, und vom verschollenen Ziehsohn, wie auch vom verstorbenen Vater gibt es Neues. Bei der Aufklärung des Falls gibt es tiefe Einblicke in die Problematik der Flüchtlinge im Mittelmeer - Und das alles auf einer wunderbaren Urlaubsinsel bei herrlichstem Wetter.

Diesmal wird Spenser von einem Familienvater engagiert, der seine Familie bei einem Bombenanschlag verloren hat. Die Polizei konnte die Täter nicht ermitteln, der Vater – der seit dem Anschlag im Rollstuhl sitzt – will aber, dass sie bestraft werden. Gemeinsam mit seinem Freund Hawk, der im Umgang mit Ganoven wenig Skrupel hat, macht er sich auf die Suche und findet einen Attentäter nach dem anderen. Und Hawk verliebt sich.

Ausstieg Elfi Hartenstein / Horst Vocks; Pendragon Ein Krimi, der z.T. von einer Oberpfälzer Autorin geschrieben wurde. Elfi Hartenstein dürfte unseren LeserInnen ein Begriff sein. Das Buch entstand während eines KünstlerAustausch-Stipendiums vom Förderverein Oberpfälzer Künstlerhaus in Cetate/Rumänien. Lou Feldmann ist ein Bulle, der im Dschungel des Rechts den Weg der Gerechtigkeit finden will, und der deshalb manchmal fragwürdige Lösungen findet, zugunsten der Menschlichkeit. Umgeen von eigenwilligen Charakteren, von Guten und von bösen Kerlen, mit denen er – offen, mutig und entschlossen – auf seine Weis eumgeht. Dabei löst er verwworrene Strukturen auf, vertraut ungewähnlichenMenschen und findet zum Schluss einen guten Weg aus seinem Dilemma. Und dabei auch wieder ein Stück näher zu sich selbst. Sympathische Personen und ein spannender Plot sind die verläßlichen Säulen für ein ungewöhnlich gut gelungenes Krimi-Debüt eines Autoren-Duos. Von diesem Stoff sollten wir bald mehr bekommen! Lou Feldmann hat das Zeug zum Dauerbrenner.

eKrimis Robert B. Parker; Pendragon

Wetten gegen den Tod

Ein Baseball-Krimi in dem Spenser – ohne Staub aufzuwirbeln – herausfinden muss, ob Marty Rabb, der beste Pitcher der Liga, bestechlich ist, oder nicht. Getarnt als Buchautor ermittelt der Privatdetektiv im Spieler-Milieu. Mit viel Fingerspitzengefühl und einer mutigen Ehefrau klärt er hiner den Kulissen so viel wie nötig ist, einen spannenden, ehrlichen Spielbetrieb wieder herzustellen. Dass dabei die bösen Buben auf der Strecke bleiben, ist bei Spenser keine Frage.

Bodyguard für Rachel Wallace Spenser wird engagiert, die lesbische Frauenrechtlerin Rachel Wallace zu beschützen. Sie bekommt Drohungen und soll ihr eben erschienenes Buch vom Markt nehmen. Spenser verliert den Job nach einiger Zeit, weil er seine ritterlichen Instinkte nicht beherrscht, und ganz klar gegen Rachels Bedingungen verstößt. Da wird sie tatsächlich entführt und Spenser fühlt sich schuldig und macht sich auf die Suche. Wir verlosen alle Bücher und die drei e-Krimis Schreibt uns mit Angabe Eures eReaders, > S. 3

Spiel The Game Der Titel des Spiels weckt vermutlich unter vielen nicht allzu jungen Menschen unweigerlich Erinnerungen an einen Film von David Fincher. Dieser portraitierte die Erlebnisse eines Mannes, der einem verstörenden Psychospiel ausgesetzt ist, von einer gefährlichen Situation zur nächsten taumelt und letztlich um seine Existenz bangen muss. Die düstere Graphik der Spielschachtel weckt dann auch gruselige Assoziationen. Erwartet uns ein Spiel, auf das wir uns besser nicht einlassen sollten? Ein wahr gewordener Alptraum? Wer den mit einem finster starrenden Dämon bewährten Deckel lüftet, dürfte überrascht sein, dass die vielen Karten neben dem ebengleichen Dämonenantlitz lediglich Zahlenwerte zwischen eins und hundert zeigen. Unsere Aufgabe wird sein, Ordnung in den unsortierten Zahlenberg zu bringen. Und das von uns allen gemeinschaftlich, denn wir haben es hier mit einem kooperativen Spiel zu tun. Kann diese kollektive Aufräumarbeit Spaß bereiten? Die Antwort lautet schlicht: ja, und wie. Zwei, drei scheinbar kleine Regelfinessen sorgen für eine Spannung, die im besten Sinne eines von Fincher inszenierten Psychospiels würdig sind. Zurecht schaffte „The Game“ den Sprung auf die diesjährige Auswahlliste zum Spiel des Jahres und wäre definitiv ein würdiger Titelträger gewesen.

Für 1-5 Gamer ab 8, NürnbergerSpielkarten-Verlag


Ratgeber / Fachbuch

DVDs

Fibromyalgie

Blutsbande

Die Schmerzkrankheit erkennen und erfolgreich behandeln Dr. med. Eberhard J. Wörmer Mankau Verlag Dr. Wörner hat viel studiert: Germanistik, Geschichte, Sozialwissenschaften und Medizin. Nach Approbation und Promotion arbeitete er als Arzt und in medizinischen Verlagen. Da hat er nun wohl seine Leidenschaft gefunden. Er schreibt weniger klassische 'Ratgeber' sondern gibt den Patienten wirksame Therapie- und Selbsthilfemöglichkeiten an die Hand, die sie im Umgang mit dem Arzt, mit ihrer Umwelt und mit sich selbst stärken. Dabei informiert er Betroffene mit medizinischem Wissen und Zusammenhängen im Körper, vor allem aber auch im Umgang mit dem System 'Medizin' in Deutschland. Er gibt unaufgeregte Tipps zum Leben mit der Krankheit und zeigt Möglichkeiten der Erleichterung auf. Er nimmt die Patienten und ihre Beschwerden ernst und hilft als Fachmann und als Mensch. Er baut auf Information, damit verbunden Eigenkompetenz und stärkt bei den Betroffenen das positive Selbstgefühl, den Wunsch und die Überzeugung, den Zustand - wenn nicht heilen so doch aus eigener Kraft und mit Unterstützung aus Forschung und Wissenschaft bessern zu können. Damit vermittelt er - oft nach langem Weg durch den Diagnose+Therapie-Dschungel - den Patienten wieder eine positive Einstellung zum Leben.

Schwedische Familien-Serie 4 DVDs - Edel:Motion Dass Skandinavier nicht nur spannende Krimis hervorbringen, beweist eindrucksvoll die neue Familien-Dramaserie ‚Blutsbande‘ die als Doppelfolgen auf arte ausgestrahlt wurde. Die mit hervorragenden Darstellern besetzte Serie ist vielfach ausgezeichnet und war ein großer Erfolg bei dem schwedischen Publikum und der Kritik. Serienschöpfer von Blutsbande ist Henrik Jansson-Schweizer, der auch den Kinoerfolg ‚Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand‘ produzierte. Regie: Erik Leijonborg (u.a. Maria Wern, Kripo Gotland) Auf einer wunderschönen Insel in den schwedischen Schären betreibt Anna-Lisa Waldemar zusammen mit ihrem Sohn Oskar, dessen Frau Liv und deren gemeinsamer Tochter ein kleines Gästehaus. Zur Überraschung aller beruft sie einen Familienrat ein, der Oskars Geschwister Lasse und Jonna aus Stockholm in ihr früheres Zuhause zurückkehren lässt. Anna-Lisa macht nur kryptische Aussagen über den Grund des Zusammentreffens, verfolgt jedoch sehr zielstrebig ihren Plan, die drei Geschwister wieder miteinander zu versöhnen. Dunkle Familiengeheimnisse treten ans Tageslicht, die drei erwachsenen Geschwister müssen sich der Vergangenheit stellen. In traumhaft schöner Landschaft bewältigen sie – mehr oder weniger lustvoll oder geschickt – ihr Familiendrama. Für Serien-Fans + Schweden-Liebhaberinnen genau die richtige Sommerserie für die Ferien.

Wir verlosen das Buch3 x > schreibt uns > S. 3

Ratgeber - Kochbuch

Genuss trotz Verzicht Lecker essen bei Lebensmittelunverträglichkeiten Ulrike Bron & Gunnar Brand; Aurum Die Ursachen für Lebensmittelunverträglichkeiten sind vielfältig, sie gehen von der Belastung unserer Lebensmittel mit Chemie bis hin zu persönlichem Stressverhalten. Gunnar Brand, ehemals selbst betroffen, hat gemeinsam mit seiner (damaligen) Heilpraktikerin Ulrike Bron einen Ratgeber mit interessanten Hintergründen und gleichzeitig ein Kochbuch zusammengestellt. Nach Ulrike Bron ist das zentrale Hilfsmittel, mit Lebensmittelunverträglichkeiten umzugehen, die Rotationsdiät. Hier wird auf vorher ausgetestete Lebensmittel völlig verzichtet, und alle anderen stehen nur alle drei Tage auf dem Speiseplan. Das hört sich aufwändig an und ist es auch, zumindest bis man sich daran gewöhnt hat. Dann wird man sich freuen, was alles - nach einer gewissen Zeit - wieder möglich wird; und auf jeden Fall hat man für alle Zeiten gangbare Alternativen zu 'gewohnten' Lebensmitteln. Dass man dabei - quasi nebenbei - abnimmt, und zudem überwiegend die gesünderen und schmackhafteren Bio-Lebensmittel kauft, sich die allgemeine Stimmungslage hebt und dauerhafte körperliche Beschwerden abklingen, machen die 'Diät' durchhaltbar. Wir verlosen das Buch 3 x schreibt uns > S. 3

S e e l e n p fa d Fi n d e r Betrachte das Leben wie ein Kunstwerk Möchtest Du dein Kunstwerk schöner, friedvoller und freudiger gestalten? Persönlichkeitsentwicklung durch die Arbeit mit Inneren Bildern: ° Le b e n s k r i s e n b e w ä l t i g e n ° We n n w i r uns im Alltag „verlieren“ ... ° Die e i g e n e K r a f t & Fre u d e ( w i e d e r ) f i n d e n ° Das „Mehr“ entdecken, das du noch nicht kennst ° ...

Jürgen Huhn | Weiden

Tel. 0160 / 273 81 51 hallo@seelenpfadfinder.de schamanische Ar beit (Shanahea©) Sozialpädagoge (FH), Reiki-Meister

w w w. s e e l e n p f a d f i n d e r. d e

Wir verlosen die Serie auf 4 DVDs schreibt uns > S. 3

Der Clan schwarzhumorige belgische TV-Krimiserie; Edel:Motion Die fünf Goethal-Mädels sind ein Herz und eine Seele, ein eingeschworener Clan. Bis Veerle zum Entsetzen ihrer vier Schwestern den nervtötenden Widerling Jean-Claude heiratet, der mit schlechten Witzen und seinem herablassenden Verhalten schnell den geballten Hass seiner Schwägerinnen auf sich zieht. Birgit, Eva, Goedele und Rebekka fassen den „letalen“ Entschluss: Das Ekelpaket muss aus dem Weg. Doch so viel Einfallsreichtum die Schwestern bei der Planung des Projekts an den Tag legen, so schwierig erweist sich dessen Durchführung. Zufälle vereiteln ihnen so einige Male die Show. Dann ist Jean-Claude tot, und es sieht aus wie ein Selbstmord. Alles wäre wunderbar, doch: Die Versicherung wäre mit der Auszahlung der Prämie bankrott, und so suchen deren Agenten verzweifelt nach einem Ausweg. Zum Nachteil der Schwestern . . . Da macht das Zuschauen natürlich (un-) heimlich Spaß! Wir verlosen die Serie (4DVDs) schreibt uns > S. 3

Bücher | DvDs | Spiel

27


ensemble cantissimo & Raschèr Saxophon Quartett Zusammen mit dem Raschèr Saxophon Quartett hat das ensemble cantissimo, eines der gefragtesten Vokalensembles im deutschsprachigen Raum, ein spannendes Projekt entworfen. Es beinhaltet zum einen die Uraufführung des für diese beiden Gruppen neu komponierten Saxophon-Chor-Konzertes 'Litanies' des jungen, norwegischen Komponisten Marcus Paus. Zum anderen widmet das Programm sich dem 100. Geburtstag des noch lebenden norwegischen Komponisten Knut Nystedt. Dazu erklingen Werke des 'Alpha et Omega' der Musik Bachs, in einer selten zu hörenden und faszinierenden Kombination. So 27.09. Waldsassen Basilika 17h

28. Wurzer Sommerkonzerte Alte Musik – so jung wie nie! In diesem Jahr widmen sich die Wurzer Sommerkonzerte der Alten Musik, die von sehr jungen Musikern entdeckt und mit viel Schwung neu interpretiert und präsentiert wird. Den zweiten Schwerpunkt der Saison bildet der 'Tschechische Musiksommer', u.a. mit dem Josef Suk Ensemble (22.08.) und den Prager Blechbläsern , die mit ihrem Programm 'Musik von Barock bis Jazz, aus dem Hut gezaubert' zu einem krönenden Abschluss der Konzertsaison führen (30.08.). Gesungen, gezupft und geblasen entführt das Ensemble In Paradiso sein Publikum auf eine Reise „Durch die Nacht zu den Sternen“ (01.08.). Hildegard von Bingen trifft Kassia von Byzanz, wenn VocaMe (08.08.) mit betörender Intensität die Gesänge dieser beiden starken und mystischen Frauen zu Gehör bringt. Dazu zupft und streicht auf Fidel, Santur, Ud und Harfe Michael Popp, Spezialist für Alte Musik. Der Ausnahme-Musiker Kolja Lessing (02.08.) hat die fast vergessenen 12 Telemann-Fantasien für Violine solo für den Konzertsaal wiederentdeckt. Ein Konzert mit Kolja Lessing verspricht Geigenkunst auf höchstem Niveau. Die ECHO-Klassik-Preisträger 2014 um Stephan Schardt spielen italienische und deutsche Violinsonaten des Hochbarock (23.08.). Den in seiner Zeit am häufigsten gespielten und heute fast vergessenen Barockkomponisten Ignaz Pleyel bringt das Pleyel Quartett wieder auf die Bühne (16.08.). Das Ensemble 'I Zefiretti' steht für das Erwecken von Liebesgefühlen und Traumwelten mit seinem Programm 'Lost is my quiet' (15.08.). Musica Bellaria

Matthias Mauerer Klarinette

Sefuri Sumi

Klavier Romantik für Klarinette in Deutschland und Frankreich Matthias Mauerer, wurde 1982 in Weiden geboren und studierte Klarinette an den Hochschulen für Musik in Köln und in Stuttgart. Er gewann u. a. den 1. Preis sowie den Publikumspreis beim 11. Internationalen Musikwettbewerb Osaka. Er spielte u.a. am Staatstheater Kassel, am Badischen Staatstheater Karlsruhe als Soloklarinettist, sowie bei den Münchner Philharmonikern und dem Deutsche Symphonie Orchester Berlin. Derzeit ist er stellv. Soloklarinettist im Göttinger Sinfonieorchester. Sefuri Sumi, geb.1983 in Osaka, absolvierte ihr Studium an der Folkwang Universität der Künste Essen und an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Als Solistin trat sie u.a. mit der Polnischen Kammerphilharmonie auf und konzertiert in Europa und den USA. Sie wird zu renommierten Kammermusik-Festivals eingeladen. Auf dem Programm stehen von Camille Saint-Saens die Sonate für Klarinette und Klavier, von Edison Denissow die Sonate für Klarinette Solo, von Jean Francaix Thema und Variationen, von Alban Berg 4 Stücke für Klarinette und Klavier op. 5 und von C.M. v. Weber das Grand Duo Concertant.

So 20.09. Burg Wernberg Fürstensaal 19h

In die Welt des Sonnenkönigs Louis XIV mit seinen Inszenierungen, Freuden und Tänzen führt uns 'Musica Bellaria' (09.08.) Den 'Highlights' der Zeit Bachs und Mozarts wie auch den Klassikern der Unterhaltungsmusik haben sich die Bläserinnen des Trios 'einfach Klassik' in ihrem Programm 'Von Bach bis Beat' in der Besetzung Flöte, Oboe und Fagott verschrieben (29.08.). Während der gesamten Konzertsaison wird im Wurzer Pfarrhof die Ausstellung mit Fotoarbeiten von Sabine Hannesen, und eine Werkschau von Irene Fritz zu sehen sein. sa 18h / so 16h, bei Regen im ehem. Marstall bis 30.08. Wurz hist. Pfarrhof

28

Klassik


Chor des Bayerischen Rundfunks

Weidener Meisterkonzerte 55. Saison 2015/16 Renommierte Künstler und ein Programm auch abseits der ausgetretenen Pfade: Dieser Idee fühlen sich die Weidener Meisterkonzerte auch in der 55. Saison verpflichtet. Neben Stars der Klassikszene werden auch vielversprechende Newcomer in einem abwechslungsreichen Kammermusikprogramm zu erleben sein.

Igor Levit

Nach Klarinette und Oboe in den letzten Jahren liegt diesmal der Bläser-Focus auf Horn und Flöte. Zu Max Regers 100stem Todestag gibt es ein Orchesterkonzert von höchstem künstlerischen Rang. Das Programm stellen wir in der jeweiligen EXPULS-Ausgabe gesondert vor, hier kurz im Überblick:

DIE WELT VERGISST SCHNELL. WIR HELFEN WEITER. www.aerztederwelt.org

Festliche Musik für Orgel und Trompete 300 Jahre St. Peter und Paul Es spielen Ulrike Koch - Orgel, und Johannes Stürmer - Trompete. Ulrike Koch studierte Kirchenmusik und Klavier am Nürnberger Meistersingerkonservatorium, anschließend Orgel sowie Cembalo. Ihre Konzerttätigkeit führte sie mit verschiedenen Orchestern durch ganz Bayern. Als Solistin tritt sie bei verschiedenen Konzertreihen und Festivals in Erscheinung. Johannes Stürmer begann seine musikalische Tätigkeit im Posaunenchor Ansbach. Mittlerweile ist Johannes Stürmer ein gefragter Solist. So 27.09. Püchersreuth St. Peter&Paul 17h

Einer der herausragendsten Hornisten unserer Zeit ist Radek Baborak . Er war Solohornist bei den Münchener Philharmonikern, bei den Bamberger Symphonikern und zuletzt bei den Berliner Philharmonikern. Seit 2010 ist er freiberuflich tätig und spielt als Solo-Hornist mit allen bedeutenden Orchestern weltweit. Er hat die 'Tschechische Sinfonietta' gegründet, ein Ensemble aus Solisten und Kammermusikern, dem er auch als Dirigent vorsteht. Als Hornist und Dirigent des Georgischen Kammerorchesters kommt er mit einem reinen Mozartprogramm (23.10.) nach Weiden. Hochkarätig geht es weiter mit Igor Levit. "Der faszinierendste junge Pianist der heutigen Klassikszene" (Süddeutsche Zeitung). In Weiden wohlbekannt durch sein Spiel im Trio mit Patricia Kopachinskaja und Sol Gabetta sowie durch seine beispielhafte Interpretation von Regers Bach-Variationen und Beethovens Hammerklaviersonate bei den letzten Musiktagen 2013. Am 13.11. spielt er ein großes Variationswerk: Beethovens Diabelli-Variationen op. 120. Eine besonders aparte Besetzung in der Kammermusik zeigen Dejan Gavric, Professor für Flöte und Kammermusik an der Musikhochschule Mainz, Philipp Nickel, Solobratscher am Museumsorchester Frankfurt, und die Harfenistin Silke Aichhorn, eine wahre Botschafterin der Harfe. Für diese rare Besetzung gibt es zwei Originalwerke: das Elegiac Trio des Engländers Arnold Bax, in dem Spätromantik und Impressionismus eine interessante Mischung eingehen, und die „Sonate Trio“ von Claude Debussy, eines seiner erlesensten Werke (31.01.2016). Der Pianist Bernd Glemser kommt am 11. März 2016 zu einem Soloabend. Bernd Glemser zählt zur Riege international renommierter Pianisten. Schon in jungen Jahren machte er auf sich aufmerksam, als er buchstäblich alle Preise gewann,

die es in der Klavierszene zu gewinnen gab. Er ist Professor in Würzburg, gibt Meisterkurse und macht mit vielen befreundeten Kollegen Kammermusik. Romantische Werke von Johannes Brahms, Franz Schubert und Frédéric Chopin stehen auf seinem Programm. Das Quatuor Hermès (8. April 2016) ist noch jung, aber excellent. Stars wie Rolando Villazon, Alfred Brendel und Gidon Kremer haben sich für die jungen Musiker eingesetzt, in die Lehre gegangen sind sie u.a. beim berühmten Artemis Quartett. Drei fabelhafte CDs haben sie schon veröffentlicht.

Die Streichquartette Josef Haydns gehören zum Pflichtprogramm für jedes Quartett. Ein direkter Weg führt von Josef Haydn zu Anton Webern. Die motivische Arbeit gelangt bei Webern zu einem so hohen Grad von Verdichtung, daß unter Verzicht auf alles Formelhafte Sätze von aphoristischer Kürze übrig bleiben - Musik pur. Robert Schumann schuf einige der herrlichsten Kammermusikwerke, darunter die drei Streichquartette op. 41. 2016 ist Reger-Jahr: Vor 100 Jahren, mitten im 1. Weltkrieg, ist Max Reger am 11. Mai in einem Leipziger Hotelzimmer gestorben. Dieser besondere Anlass soll mit einem besonderen Konzert gewürdigt werden. Dank der Unterstützung des Bayerischen Rundfunks wird es am 7. Mai 2016 ein hochkarätiges Konzert zu Regers 100stem Todestag geben. Im internationalen Ranking der Orchester nimmt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks den 6. Platz ein. Der Chor des BR gehört ohne Zweifel zu den besten Chören der Welt. Franz Welser-Möst ist ein international hoch angesehener Dirigent. Er ist Chefdirigent des traditionsreichen Cleveland Orchestra und war bis 2014 GMD der Wiener Staatsoper. Michael Volle - Mitglied der Bayerischen Staatsoper und regelmäßig Gast in den wichtigsten Opernhäusern der Welt - ist einer der ausdrucksstärksten Baritone unserer Zeit: eine Idealbesetzung für Regers Hebbel-Requiem op. 144b für Bariton, Chor und Orchester, das im Mittelpunkt des Konzertes stehen wird. Weiden Max-Reger-Halle

Klassik

29


Die Regensburger Domspatzen

Die Regensburger Domspatzen

Das Orbis Trio bei den Max-Reger-Tagen

Jubiläumskonzert

20 Jahre Förderkreis für Kirchenmusik St. Josef

Leitung: Domkapellmeister Roland Büchner Auf dem Programm stehen Werke von Tomás Luis de Victoria, Orlando di Lasso, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Enjott Schneider, Max Eham, Józef Swider, Fritz Schieri, Michael Haller, Maurice Duruflé und Karl Norbert Schmid. In der Pause spielen Domspatzen Orgelwerke von Johann Sebastian Bach und Jean Langlais.

Tomáš Karpíšek

So 20.09. Weiden St. Josef 19.30h

Max-Reger-Tage Geborene Musikanten. Max Reger und die tschechische Musik 2015 - im Jahr der 'Europäischen Kulturhauptstadt Pilsen' stehen auch die Weidener Max-Reger-Tage ganz im Zeichen des interkulturellen Austauschs und der länderübergreifenden Projekte. So haben die Organisatoren für die mittlerweile 17. Auflage des Festivals ebenfalls ein deutsch-tschechisches Motto gewählt: 'Geborene Musikanten. Max Reger und die tschechische Musik'. Umfassende Erläuterungen dazu gibt Musikwissenschaftler Prof. Dr. Wolfgang Rathert von der LMU München in einem Vortrag am Beginn der Konzertreihe (13.09.). Außerdem werden viele Konzerte der Veranstaltungsreihe von Künstlern und Musikwissenschaftlern moderiert.

17. Weidener Max-Reger-Tage 13. September - 4. Oktober 2015

Geborene Musikanten Max Reger und die tschechische Musik Telefon 0961 81 41-22 www.maxregertage.de

Auf den Programmen: Regersche Klavier-, Kammer- und Orgelmusik, dazu viele tschechische Kompositionen - bekannte ebenso wie selten gespielte Stücke. Dabei sind nicht nur renommierten Ensembles und Interpreten wie Kolja Lessing (20. Sept.), Markus Becker (15.09.), das Zemlinsky Quartett (17.09.) oder das Oxalys Ensemble (13.09.) in Weiden zu Gast. Gerne laden die MaxReger-Tage aufstrebende junge Interpreten und Wettbewerbsgewinner ein, um die Reger-Pflege auch in den Kreisen der 'Künstler von Morgen' zu etablieren. So treten heuer u.a. das Orbis Trio aus Prag (30.09.), die Klarinettenklasse von Prof. Manfred Lindner von der Musikhochschule Würzburg (22.09.) und die zwei jungen tschechischen Interpreten Tomáš Karpíšek (Kontrabass) und Eduard Šístek (Cello) aus Pilsen (02.09.) beim Festival auf. Im wahrsten Sinne länderübergreifend wird das Gastspiel der Max-Reger-Tage in Weidens Partnerstadt Marienbad: Hier spielen die Schweizer Pianistin Aglaia Graf und der Rumänische Geiger Sebastian Tegzesiu Werke deutscher und tschechischer Komponisten (28.09.). Daneben beschäftigen sich auch Weidener Künstler, unter ihnen Organist Hanns-Friedrich Kaiser (2. Okt.), mit dem großen Sohn ihrer Stadt. Die Konzerte und Vorträge finden in diesem Jahr zwischen 13.09. und 04.10. (Abschlusskonzert mit dem Klavierduo Rinko Hama/Ruben Meliksetian) statt. Neben dem Gastspiel in Marienbad gibt es ein weiteres in der Klaviermanufaktur Steingraeber in Bayreuth (24.09. - Vierteltonkompositionen für Klavier). Mehr Info: www.maxregertage.de 13.09. bis 04.10. Weiden

30

Klassik


WEIDENER MEISTERKONZERTE 2015 / 2016 Fr 23.10.2015 20 Uhr

Georgisches Kammerorchester Radek Baborak Leitung / Horn

Die Junge Philharmonie Ostbayern beim Neunburger Kulturherbst

Sinfonische Italien-Reise Die Junge Philharmonie Ostbayern lädt zum Ende der Sommerferien zu einer sinfonischen Urlaubsreise in den Süden ein. Ein Espresso auf der Piazza, mediterrane Pasta im Restaurant mit Meerblick oder ein Glas Rotwein direkt auf dem Weingut in der Toskana? 60 Orchestermusiker im Alter zwischen 12 und 25 Jahren stellen an diesem Konzertabend das neu einstudierte Italien-Programm vor. Es enthält neben Klassikern wie Rossinis Semiramis-Ouvertüre und Puccinis Intermezzo aus der Oper 'Manon Lescaut' auch Felix Mendelssohns 4. Sinfonie A-Dur (Italienische) und Hans Zimmers klangschwelgerische Filmmusik zu 'Gladiator'.

SRIMF Vol. X

Fr 13.11.2015 20 Uhr

Das Konzertprogramm und die Künstler & Professoren bedeutender Musikhochschulen aus USA, Kanada, England, Österreich und Deutschland, mit ihren Meisterklasse Studenten aus aller Welt versprechen einen musikalischen Hochgenuss der Weltklasse. Sulzbach-Rosenberg ist für zwei Wochen das Musik-Mekka in der Oberpfalz. Das Eröffnungskonzert bestreitet der Weltklasse New York Cellist Misha Quint, Gründer und Künstlerischer Leiter des SRIMF (05.08.) Begleitet wird er von Pianist und Dirigent Dorian Keilhack.

Igor Levit Klavier

Misha Quint

Das internationale Neunburger Kunstherbst-Highlight steht im Zeichen des genialen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart: Ein Potpourri der schönsten Ouvertüren, Arien und Ensembles aus seinen Meisteropern 'Don Giovanni', 'Die Hochzeit des Figaro' und 'Die Zauberflöte' präsentieren die Smetana Philharmoniker Prag unter Leitung von Chefdirigent Hans Richter. Gesangsolisten sind die Südkoreaner Chul-Ho Jang (Bariton) und Dong-Seok Im (Tenor), die Tschechinnen Denisa Neubarthová (Mezzosopran) und Hana Holodnáková (Sopran), die Serbin Olivera Mercurio (Sopran) sowie die zurzeit am Stadttheater Regensburg engagierte Carolin Neukamm (Mezzosopran). Fr 02.10. Neunburg v. W. Schwarzachtalhalle 20h

Josef Haydn, Ludwig van Beethoven

So 31.01.2016 17 Uhr

Dejan Gavric Flöte Philipp Nickel Viola Silke Aichhorn Harfe

Arnold Bax, Benjamin Britten, Maurice Ravel / Carlos Salzedo, Malcolm Arnold und Claude Debussy Fr 11.03.2016 20 Uhr

Bernd Glemser Klavier

Johannes Brahms, Franz Schubert und Frédéric Chopin

Fr 11.09. Neunburg v. W. Schwarzachtalhalle 20h

Neunburger Operngala

Wolfgang Amadeus Mozart

Quint bringt den Weltstar Alfred Brendel (Piano) nach Su.-Ro., der sonst seine Vorträge nur in Universitäten wie Oxford, Cambridge, etc., hält. Es wird eine Opernaufführung geben: 'Die Zauberflöte' von Mozart. Sie wird von 15 SängerInnen aus USA in deutscher Sprache gesungen, vom SRIMF-Kammerorchester begleitet. Auch die zwei Studentenkonzerte sind echte Highlights, es ist die reinste Freude, den jungen talentierten Preisträgern zuzuhören. Im Meisterkonzert der Künstler/Professoren tritt Quint nochmals zusammen mit Keilhack auf. Das Abschlusskonzert des Orchesters der Festival Akademie ist ein Genuß und eine wahre Spitzen-Leistung des Dirigenten Andrzej Grabiec, der es fertig bringt, die Meisterschüler aus aller Welt in nur zwei Wochen zu einem wunderbar homogenen Orchester zu formen. Ein Weltklasse-Festival in der Oberpfalz! mehr Info: Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg + ok-Ticket.

Fr 08.04.2016 20 Uhr

Quatuor Hermès Streichquartett Josef Haydn, Anton Webern und Robert Schumann Sa 07.05.2016 18 Uhr

SONDERKONZERT

Zum 100. Todestag von Max Reger

Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks Franz Welser-Möst Leitung Michael Volle Bariton Max Reger und Johannes Brahms Max-Reger-Halle Weiden 55. Konzertsaison weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

Di 04. - So 16.08. Sulzbach-Rosenberg

Klassik

31


so allerhand Schmuck und Gerät bei Jürgen Prüll

Kunstprozession Ahoj 15

Beitrag zur Kunstprozession AHOI beim Neunburger Kunstherbst

Der Kunstverein Unverdorben will die Schwarzachregion kulturell als bayerisch-böhmischen Begegnungsraum etablieren und profilieren. Ein wesentlicher Beitrag zur Förderung eines kreativen Austauschs zwischen beiden Nachbarländern ist die internationale Herbstausstellung 'Ahoj'(tschechisch: Hallo). Das Konzept einer dezentralen Ausstellungspräsentation - die so genannte 'Kunstprozession' - wird 2015 erneut realisiert. Nach einer Eröffnungsfeier mit musikalischer Begrüßung und Tanz-Solo von Amalia Darie (Foyer) sowie tschechisches Pantomime-Theater (Rathaus-Arkaden) verlagert sich das Geschehen in die 'Straßengalerie': Rund 50 Exponate zeitgenössischer tschechischer und bayerischer Kunstschaffender können in ca. 20 Kunststationen quer durch Altstadt und Vorstadt rund um die Uhr besichtigt werden. Aus einer privaten Kunstsammlung wird die Herbstausstellung um diverse Werke der 'vergessenen Künstlerin des Sturms' Emmy Klinker (1891 -1969) bereichert. Eröffnung: Fr 18.09. Schwarzachtalhalle 19h Fr 18.09. - So 18.10. Neunburg v. W.

Irene Fritz Sabine Hannesen

Portrait "Luis" von Jörg Kulow im Kulturschloss Theuern Melita Todorovic - Summer in the City im Alten Schulhaus, Weiden

Sabine Hannesen lebt als Kunsthistorikerin und Fotografin in Berlin. Sie hält mit ihrer Kamera Farblicht-Erscheinungen fest, die sich so schnell ereignen, dass die ganze zugrunde liegende Schönheit und ihr verborgener Zauber durch das Auge gar nicht gleich erfasst werden können. Alle Bilder sind aus der freien Hand heraus vor dem realen Motiv fotografiert und nicht am Computer generiert. In den Fotografien wird nur mit den Spektralfarben des Lichts und Bewegung 'gemalt und gezeichnet'. Die dadurch entstehenden nahezu abstrakten Werke regen die Phantasie des Betrachters zu immer neuen Assoziationen an. Irene Fritz ist Künstlerin, Kunsterzieherin und Leiterin der Jugendkunstschule Kulturwerkstatt Kalmreuth/Kunstbau Weiden, sowie Vorsitzende des Oberpfälzer Kunstvereins. Die Schau 'mind maps' gibt einen Einblick in ihre eigenen Arbeiten von 2008 bis 2015. Farbe, Fläche, Linie und Struktur kombiniert Irene Fritz mit gegenständlichen Zeichen zu abstraktexpressiven Bildgedichten. Das Miteinander der bildnerischen Elemente entsteht im Malprozess und verbindet erinnerte Momente, Symbol, freie Form und gegenständliche Wahrnehmungen. bis 30.08. Wurz hist. Pfarrhof

Künstler-Begegnung an der historischen Achse Nürnberg - Prag In Kooperation mit der Akademie für Natur und Industriekultur arrangiert der Kunstverein Unverdorben im Rahmen des Neunburger Altstadtfestes am 22./23.08. eine internationale Ausstellung zum Thema 'Granit Schiefer - Kalk'. In der Pfalzgrafenstadt treffen sich der in Ingelheim lebende Künstler Jean-Christophe Meillon (Graphiken, Fotografien, Zeichnungen), der in Schwarzhofen lebende Künstler Vasilij Plotnikov (Steinplastiken) und der in Dýšina lebende Künstler Marek Skubal (Grafiken, Zeichnungen, Miniaturen). Zur Vernissage liest der Amberger Autor Friedrich Brandl Gedichte aus seinem Gesteine-Zyklus. Musik: Jürgen Zach & Freunde. (20.08. -18h) Die Ausstellung ist am Altstadtfest-Wochenende sowie bis einschließlich 13.09. jeweils sonntags geöffnet. Do 20.08. - So 13.09. Neunburg v. W. Kunstquartier

Kunst

ausstellung und SommerPrüllBar! Charakterisierte Gefässe von Young-I Kim Glasschmuck von Bernhard Simon

Zur Ausstellung präsentiert Prüll den 'Prüll 15' Becher, limitiert auf 50 Stück und signiert von Witt + Hirschler. Eröffnung So 02.08. um 19h: Die beiden Künstler führen im Gespräch mit Jürgen Prüll in ihre Arbeiten ein. SommerPrüllBar Di - Fr 7-13 + 17-20 Uhr | Sa 7- 15 Uhr Di 04.08. - Sa 29.08. Weiden Prüll Schmuck + Gerät

Keramik von Kiho Kang Broschen von Margit Jäschke

Eröffnung: So 20.09. um 19 Uhr. Di - Fr 10-14 und 15-19 Uhr | Sa 10 - 16 Uhr Di 22.09. - Sa 17.10. Weiden Prüll Schmuck + Gerät

Walter Bauer

Fledermäuse und anderes Getier Das Freiluftkino im Schloßgarten des Tetzelschlosses in Kirchensittenbach bietet neben Filmgenuss und Biergarten während des Filmsommers 2015 auch noch eine hoch interessante Kunstausstellung des Nürnberger Powerpainters Walter Bauer. Walter Bauers expressiver Realismus wirkt leicht verständlich. Dem eigentlich totgesagten Tierbild hat der Nürnberger Maler eine zeitgemäße Rundumerneuerung verpasst. Zugleich wartet der gesellschaftlich engagierte Künstler mit einer ordentlichen Portion hintergründigem Humor auf. Vernissage Fr 07.08. - 18h bis Filmbeginn 'Banksy - Exit Through The Gift Shop' - ein Film über den weltberühmten Grafitti und Aktionskünstler Banksy. An allen weiteren Filmtagen ist die Ausstellung für KinobesucherInnen ab Einlass um 19.30 bis Filmbeginn 21h zu besichtigen. Sa + So zusätzlich von 15 bis 19h während des Biergartenbetriebes. www.tetzelschloss-filmsommer.de bis Sa 22.08. Kirchenpingarten Tetzelschloss

Erwin Regler Steine international

32

15 Jahre Prüll Schmuck & Gerät

Stahlskulpturen

Schon früh faszinierten den 1957 in Sulzbach-Rosenberg geborenen Bildhauer die Materialien Eisen und Stahl. Regler studierte unter anderem an der Hochschule für Künste in Berlin (1985 Meisterschüler) und dem College of Fine Arts in Canterbury. Seit 1989 lehrt er neben seiner frei schaffenden künstlerischen Tätigkeit als Dozent an der Concordia Universität Montréal. In Kanada lebt er schon seit vielen Jahren, besucht aber regelmäßig im Sommer seine ehemalige Heimat in Edelsfeld, wo er noch seinen alten Wohnsitz behalten hat. Seit 1982 werden Erwin Reglers Werke in zahlreichen Einzelund Gruppenausstellungen in Deutschland, den USA und Kanada präsentiert. Einige seiner großformatigen Skulpturen findet man öffentlich in der Stadt und dem Landkreis. Im Museumsgarten wird eine kleine Auswahl von Werken aus der Sulzbach-Rosenberger Zeit (1990er Jahre) ausgestellt. Erwin Regler hat im Juli im Rahmen des int. Künstlersymposiums ein Kunstwerk zum Skulpturen-Weg in Vilseck beigetragen. bis So 18.10. Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg


Hermann J. Kienast Der Turm der Winde in Athen

Fotos und Zeichnungen Der Turm der Winde in Athen gehört zu den eigenwilligsten Architekturschöpfungen der griechischen Antike. Der oktogonale Marmorbau, der heute noch aufrecht steht, besticht durch formale Eleganz wie auch durch konstruktive Details. Seinen Namen verdankt er einem reliefierten Fries mit Allegorien von acht Winden, die den Bau bekrönen. Außen sind unter jedem der Winde Sonnenuhren angebracht. Der Bau war, jüngsten Erkenntnissen zufolge, ein Vorläufer unserer heutigen Planetarien. Hermann J. Kienast (München) ist ehemaliger 2. Direktor des Dt. Archäologischen Instituts in Athen und Leiter der Ausgrabungen auf Samos. Eröffnung Sa 01.08. um 19.30h Sa 01.08. bis So 25.10. Amberg Luftmuseum

Thomas Kühnapfel sculpture

- Amberg 2015

Der Stahlbildhauer Thomas Kühnapfel hat bei Tony Cragg studiert und verdankt diesem seine unglaubliche Materialsicherheit. Kühnapfel hat in die Skulptur eingeführt, was bisher als ganz unmöglich galt - die Verbindung von Stahl und Luft: Die Gestalt einer schwergewichtigen Skulptur entsteht durch eingepresste Luft. Das Ereignis selbst wirkt als eine grandiose Performance ungestümer physikalischer Kräfte. Die von Kühnapfel verschweißten Platten werden unter Druck wie Ballons aufgeblasen, nur ist der Widerstand des Materials ein anderer als die dünne Gummihaut. Die aus dieser Technik entstandenen Skulpturen erwecken den Eindruck leichter, gefüllter Kissen, die jederzeit auffliegen können. Die Stahlkissen wirken besonders im Freien, in der gepflegten Landschaft eines Parks, wie poetische Zeichen, die vielleicht sogar an Manets berühmtes Frühstück im Freien erinnern. Die 'Luftkissen' Kühnapfels sind ein erstaunlich filigraner Beitrag zur Geschichte der Stahlskulptur. Sie öffnen überraschend ein neues Terrain, was diesem Material kaum abzugewinnen war. Seine Figuren scheinen zu fliegen und sich der Schwerkraft auf eine zauberhafte Weise zu entziehen. Eröffnung Sa 01.08. um 19.30h Sa 01.08. bis So 25.10. Amberg Luftmuseum

durchblick

Künstlersymposium Dreizehn internationale KünstlerInnen arbeiten eine Woche „cross over“ mit Material und Technik, von Glas, Ton, Metall, Farbe bis Skulptur, Objekt, Bild und Performance Es entstehen Werke rund um das Thema 'durchblick'. Für Interessierte sind die Tore vom 11. bis 15.08. von 16-18h zum Besuch geöffnet. Vernissage + Abschlussfest: Sa 15.08. ab 19.30h bis So 23.08. Amberg Kunstkabinett

Jazz Plakate aus 40 Jahren

Vereinsgründer Alfred Hertrich kümmert sich in mehrfacher Hinsicht um den JazzZirkel: Mit seiner Musik und seiner Graphik. Plakate aus seiner Feder weisen seit 40 Jahren auf die Konzerte des Jazz-Zirkels hin. Jetzt wurden sie zu einer eigenen Ausstellung vereint, die das Spektrum und das Schaffen des Jazz-Zirkels eindrucksvoll dokumentiert. Zudem werfen sie einen nostalgischen Blick zurück, ehren das Andenken an bereits verstorbene Künstler und präsentieren die Highlights aus 40 Jahren Jazz-Vereinsgeschichte in Weiden einem interessierten Publikum. Louis Reitz hat in nimmer müder Kleinarbeit über 600 Plakate aufgespürt und archiviert, sowie Besetzungslisten der jeweiligen Konzerte erstellt. Eröffnung mit musikalischer Begleitung durch die Sax-Brothers Di 15.09. um 19.30h bis So 11.10. Weiden Neues Rathaus

Stahlkissen (oben) + Turm der Winde (rechts) im Luftmuseum

Glas und Keramik

Gemischtes Doppel im BildWerk Frauenau Das ‚Interdisziplinäres Spezial‘ vereint die Werkstoffe heißes Glas und Keramik. Es gilt, die Grenzen beider Materialien auszuloten, um herauszufinden, was zwischen ihnen liegt, wie der Ton im Entstehungsprozess eines Glasobjekts mitspielt oder sich Ton und Glas in einem Kunstwerk vereinen ... Die Möglichkeiten der Grenzüberschreitung sind vielfältig! Es soll zur 'Wiedervereinigung von Stiefbrüdern' kommen; zur Verbindung keramischer Materialien und Techniken mit heiß am Glasofen geblasenem oder gegossenem Glas, um innovative, ‚hybride‘ Kunstprojekte zu entwickeln. Dabei verspricht ein internationales, künstlerisch und technisch versiertes Team um den israelischen Künstler Boris Shpeizman eine umfassende Betreuung individueller Projekte der Teilnehmenden, unabhängig von ihrem technischhandwerklichen Vorwissen. Mehr Info + Anmeldung: www.bild-werk-frauenau.de Mi 12. - Fr 28.08. Frauenau

Gläserne Skulpturen

Studierende und Dozenten der Pädagogischen Fakultät an der Universität Pilsen waren im Heißglasstudio des Bild-Werk Frauenau zu Gast. Den erfahrenen Bild-Werk'lern Gretel Eisch und Richard Haberl in der Keramik, Heinz Fischer und Theo Sellner im Heißglas standen dieses Mal alsDozenten noch Anna Eiber in Gestaltung und Formenbau sowie Philip Burger in Schliff und Fusing zur Seite. Für die problemlose grenzübergreifende Kommunikation war Jana Jakšová als Übersetzerin unentbehrlich. Zu sehen sind etliche der Glasobjekte im Herbst, wenn Studenten und Dozenten des Lehrstuhls für Bildnerische Kultur an der pädagogischen Fakultät Pilsen in einer Ausstellung ihr facettenreiches Schaffen, von Malerei über Keramik bis hin zu Fotografie und Videokunst, präsentieren. Eröffnung: Fr 25.09. ab Sa 26.09. Frauenau Glasmuseum

Glasheimat Bayern

Glas - Barocke Lust, Leben und Tod Die Epoche des Barocks ist bis heute in der Kunst und als Lebensgefühl Sinnbild für üppige Prachtentfaltung. Neben der Darstellung der Lust und der Lebensfreude spielt aber auch immer die Vergänglichkeit, letztendlich der Tod, eine wichtige Rolle. Alle diese Aspekte lassen sich auch in der zeitgenössischen Glaskunst entdecken: Freude am Werkstoff an sich, an der Arbeit, an den vielfältigen Möglichkeiten, immer aber auch im Hintergrund der Gedanke an die Zerbrechlichkeit des Objektes. So wie der Barock sinnbildlich ist für die Auflösung der Grenzen in Architektur, Skulptur, Malerei etc., verwischt auch die Studioglasbewegung die Trennung der einzelnen Berufe, ermöglicht völlig neue Lebenswege im Glas. Der Kunstverein 'Glasheimat Bayern e. V.', eine Gruppe freischaffender Glaskünstler aus ganz Bayern, präsentiert eine umfassende Ausstellung zu diesem Thema. Vernissage So 13.09. ab 11h bis So 13.12. Kümmersbruck Schloss Theuern

Kunst

33


KunstAusstellungen: bis 09.08.

Scheich Ramadan Abu Suelem

Die Boote des Pharao und andere Bilder Führung: So 02.08. - 11h Fürth kunst galerie bis 11.08.

Auf Pilsens Palette Wanderausstellung Forum Junge Kunst Schönsee CeBB bis 16.08.

bis 27.09.

02.08. - 25.10.

Herbert Pöhnl und Martin Wittmann

Hermann J. Kienast

hinterbayern_inside and The Complete Bavaria

Sammlung Günter Grass

Die Blechtrommel u. der Koffer aus Paris Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv bis 27.09.

EUROPA Fahnen

Entwürfe für ein neues Europa-Symbol

Marcus Ebener

Draußen!

Linolschnitt, Malerei, Radierung, Fotografie Künstlergespräche: So 16.08. - 14.30h Schwandorf Opf. Künstlerhaus bis 23.08.

Walhalla 2015 - Fotografien Etsdorf Tempel Museum bis 27.09.

Forum Junge Kunst Schönsee CeBB bis 30.09.

Showtime

Jahresausstellung Weiden Kunstbau geöffnet: So 15-18h bis 23.08.

Stefanie und Hans-Georg Schulze, Tom Brankovic

Renate Kummert, Stefanie Stangl, Gisela Walbrunn Weiden Sparkasse bis 01.10.

Andreas Schachtelbauer

Skulpturen und Bilder Tirschenreuth MQ

Malerei Wernberg-Köblitz Musik-Café B14

bis 28.08.

bis 02.10.

Plakate: Ohne Bilder Bayreuth Neues Rathaus bis 30.08.

Sabine Hannesen und Irene Fritz

Fotoarbeiten und Malerei Wurz Hist. Pfarrhof offen: Sa u. So bis 04.09.

Hans G. Lauth und Walter J. Pilsak Wasser und Steine Fotografien u. Texte Neualbenreuth Sibyllenbad bis 06.09.

Ostbayerische Kunstausstellung

u.a. mit Tone Schmid Regensburg Galerie im Leeren Beutel und Minoritenkirche bis 06.09.

Monster.

Führ.: Mi 18h + So 14h Nürnberg Ger. National Museum bis 13.09.

Ingo Gummels

Fundstücke - Ölbilder Regensburg Naturkundemuseum

Marketa und Dominik Wallenfels Spaziergang durch die Zeit - Mischtechnik Regensburg Bayr. Verwaltungsgericht

34

Pavel Trnka

Artist in Residence Regensburg KunstvereinGRAZ 04. - 29.08.

15 Jahre Prüll Schmuck & Gerät

Charakterisierte Gefäße von Young-I Kim und Glasschmuck von Bernhard Simon Eröffn.: So 02.08. - 19h Weiden Prüll Schmuck & Gerät 04. - 29.08.

29.08. - 18.10.

60 Jahre Fotofreunde Tirschenreuth Tirschenreuth MQ 29.08. - 27.09.

Oskar Koller & Harri Schemm

far, far away Malerei Eröffn.: Fr 28.08. - 19h Führungen: So 30.08.+13.09. - 11h Fr+Sa 18.+19.09. - 15h; So 27.09. - 16h Fürth kunst galerie 01. - 30.09.

Georg Gruber

Landschaften in Schwarz-Weiß Fotografien Weiden Regionalbibliothek

Manuela Schelzke

07. - 27.09.

07. - 09.08.

Summer in the city neue Aquarelle, Plastiken Eröffn.: So 06.09. - 11h Weiden Altes Schulhaus Sa u. So 14-17h Künstlerin anwesend

Blumen, Farben und andere Fantasien Malerei Weiden Regionalbibliothek

Andrei Smaha aka CIKE1

akademische Kunst, StreetArt u.a. Neustadt/WN Hausfluss ab 18h 07. - 22.08.

Walter Bauer

11. - 14.08.

Künstlersymposium

Melita Todorovic

11.09. - 11.10.

Silvia Lobenhofer und Luise Gutmann

Schutzzonen Eröffn.: Do 10.09. -19.30h Amberg Alte Feuerwache 11.09. - 07.11.

Tania Brassesco & Lazlo Passi Norberto Sehnsucht Regensburg Galerie Lesmeister 13.09. - 13.12.

Kunstverein Glasheimat Bayern

Stahlskulpturen Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum

durchblick - „cross over“ Amberg Kunstkombinat geöffnet: Di-Fr 16-18h

Glas - Barocke Lust, Leben und Tod Eröffn.: So 13.09. - 11h Theuern Kultur-Schloss

bis 25.10.

15.08.

14. - 26.09.

Erwin Regler

Fotoclub Pleystein

Blick nach Böhmen Pleystein Stadtmuseum bis 25.10.

Walter Lederer

Sein Lebenswerk in Bildern Marktredwitz Egerland-Kulturhaus bis 13.12.

Kunst-Müll / Müll-Kunst

bis 10.04.16

Seen-Land Fotoausstellung Schwandorf Stadtmuseum

03.08. - 05.09.

bis 18.10.

George Grosz

Positionen 2

Gerhard Götz und Konrad Jäger

sculpture - Amberg 2015 Eröffn.: Sa 01.08. -19.30h Amberg Luftmuseum

Alltag und Bühne - graphische Arbeiten Bayreuth Kunstmuseum

bis 11.10.

bis 20.09.

bis 27.09.

Thomas Kühnapfel

Fledermäuse und anderes Getier Eröffnung: Fr 07.08. - 18h Kirchensittenbach Tetzelschloß geöffnet: Sa u. So 15-19h + während der Filmtage

Upcyclingprojekt in Zusammenarbeit mit der Mittelschule SuRo Theuern Kultur-Schloss

Magdalena Drebber, Martin Kreim, Petra Ottkowski, Jürgen Strege - Malerei Weiden Kunstverein

Turm der Winde in Athen - Fotos und Zeichnungen

25+

Highlights aus der Neuen Sammlung München Weiden I nt. Keramik-Museum 31.07. - 06.09.

Alexandra Hiltl, Korbinian Huber

Komm zu mir - Malerei, Bildhauerei Eröffn.: Do 30.07.-19.30h Amberg Alte Feuerwache

Ausstellungskalender

Axel T Schmidt

Die Herde - Stiffenstuff Fukushima Buchenau Schloss 16. - 23.08.

durchblick

Ausstellung Arbeiten des Künstlersymposiums Eröffn.: Sa 15.08. -19.30h Amberg Kunstkombinat geöffnet: Do-So 15-18h 17.08. - 09.10.

Ladislav Sutnar Europa, Kultur

Arbeiten von Studierenden europäischer Hochschulen für Kunst Regensburg Regierung der Oberpfalz 22.08. - 13.09.

Granit - Schiefer - Kalk

Jean-Christophe Meillon, Vasilij Plotnikov, Marek Skubal - Grafiken, Fotografien, Zeichnungen, Plastiken Eröffnung mit Lesung: Do 20.08. 18h Neunburg v. W. Kunstquartier Unverdorben

Pressefoto Bayern 2014 Regensburg DEZ 17.09. - Mai 16

Erika Wakayama

Zeichnungen Eröffn: Do 17.09. -19.30h Amberg Stadttheater 19.09. - 18.10.

Kunstprozession Ahoj 15

Exponate tschechischer und bayerischer Kunstschaffender Eröffn.: Fr 18.09. 19h Schwarzachtalhalle Neunburg vorm Wald Vor- und Altstadt 22.09. - 17.10.

Kiho Kang und Margit Jäschke

Keramik und Broschen Eröffn.: So 20.09. - 19h Weiden Prüll Schmuck & Gerät ab 02.10.

Irene Ehemann

abstrakte Acryl-Malerei Eröffn.: Fr 02.10. - 19h Wernberg-Köblitz B14

Irene Ehemann - ab 02.10. im B 14

Andere Ausstellungen:

bis 25.10.

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg 1995-2015 Ein Erinnerungsort im Wandel Flossenbürg KZ-Gedenkstätte

bis 02.08.

bis 31.10.

Nina & Marco

1000 Jahre Schwarzenfeld

Julia E. Limpke und Goebel Porzellan Mitterteich Museum bis 09.08.

Auf den Spuren der Hussiten

dt.-cz. Sonderausstellung Neunburg vorm Wald Schwarzachtaler Heimatmuseum bis 31.08.

Eine Stele aus Deir el Medineh Weiden Int. Keramik-Museum bis 31.08.

Das Prager Konservatorium Speinshart Kloster offen: So+FT 13.30-17h bis 06.09.

Achat Faszination in Stein Theuern Kultur-Schloss bis 06.09.

Goldene Straße und

Akanthusaltäre Vilseck Burg Dagestein offen: So+FT 14-17h

wechselnde Sonderausstellungen Schwarzenfeld ehem. Schlecker Hauptstraße bis 31.10.

Napoleon und Bayern

Bayerische Landesausstellung 2015 Ingolstadt Neues Schloss bis 08.11.

Möbel, Räume und Objekte

Fachakademie für Raum- u. Objektdesign des Bezirkes Oberpfalz in Cham Neusath Opf. Freilandmuseum bis 06.01.16

Ernährung früher und heute und

150 Jahre Eisenbahn Waldsassen Stiftlandmuseum bis 15.01.16

Bilderbegegnungen

bis 30.09.

In der Geschichte die Gegenwart finden Schwandorf Rathaus

70 Jahre Kriegsende

01.08. - 15.11.

Altenstadt/WN Heimatmuseum offen: Mi 16-18h + So 14-16h bis 04.10.

Frauenleben im Mittelalter

mit Begleitprogramm Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum bis 25.10.

Wiederaufbau und Wirtschaftswunder

Die 50er Jahre Amberg Stadtmuseum

Europäische Lebensart Keramik vom Barock bis heute Selb Porzellanikon 09.08. - 06.09.

Fotoausstellung der 50er und 60er Jahre Schwarzenfeld Schule Altbau geöffnet: So 9.30-17h 12.09. - 01.11.

Die Stunde Null

Kriegsende 1945 in Forchheim Forchheim Pfalzmuseum


Sa 01. + So 02.08.

25. Fest der Porzelliner

Europas größter Porzellan-Flohmarkt

Selb

Sa 8 - 24h Fest d. Porzelliner So 11 - 16h verkaufsoffen

Edenhofner’s Flohmärkte Sa 01.08.

Weiden SPVGG

01

6h

Sa 08.08.

Amberg Dultplatz 7h

Sa 22.08. Sa 29.08.

Aug

¤¤MUSIKE

Sticky-Fingers-Festival

Marktredwitz Weidersberg

Weiden SPVGG 6h Amberg Raigering 9h Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

www.edenhofner.com

Sulzbach-Rosenberg Maxhütten-Plaza 18h Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Mother‘s Pride Irish Folk Band

Ursensollen Kubus-Bühne 20h Stoapfälzer Spitzbuam

Meerbodenreuth Schützenfest Frontal

Bernstein Festhalle 21h Move & Groove Carneval der Rhythmen

¤¤BÜHNE

Samstag 01.08. Biergarten - Bar - Essen Einl.: 17h / Beg. 18h Sulzbach-Rosenberg Hochofen-Plaza Karten: ok-ticket, CTS + NT-Ticket

Mirijam Denz Gesang Lars Amann Orgel

Weiden St. Josef 12.05h

Gebenbach Irlstr. 14h

Wunsiedel Luisenburg

Steine im Stress Geopark-Tour

Des Kaisers neue Kleider

Moosbach-Gröbenstädt Sperlweiher 14h Kräutergartenführung

Dirty Dancing

Waldershof Schwimmbad 16h

Nürnberg Frankenhalle 15+20h

Ausstellungseröffnungen

Die lustigen Weiber von Windsor

Sunshine-Party

Leuchtenberg Burg 20h Der Räuber Kneißl

Amberg Luftmuseum 19.30h

Steinberg Segelschule 20h Dub Club

Es gibt keine Sünde im Süden des Herzens

CSD Abendparty

Nittenau Marktplatz 18.30h Gatte gegrillt

Regensburg Turmtheater 20h

So 02.08. 17h Prof. G. Kaunzinger Orgelkonzert Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

www.okticket.de

Waldmünchen Freilichtbühne 21h Sommernachtstraum Klassiker auf bairisch

Der Drachenstich

Furth im Wald 20h Der Guttensteiner

Rötz Schwarzenburg 20h

So 4Fun

02

¤¤MUSIKE

Kelheim KlösterlBiergarten 13.30-17h Volksmusikserenade

Weiden Max-Reger-Park 15.45h Werkvolkkapelle Schlicht

Flohmarkt

Weiden Stadtteilzentrum 10-15h Kinder führen Kinder mit Museumswerkstatt

Weiden Int. Keramik-Museum

Eslarn Festzelt 20.30h Steffi Denk

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h Liguriani

Nürnberg Bardentreffen

¤¤WAS NOCH

Jakobimarkt

Weiden Fußgängerzone 10.30-18h

Neptun-Party

Vilseck Marktplatz Altstadtflohmarkt

Neumarkt

Regensburg Hist. Museum 11h Kolja Lessing Violine Telemann-Phantasien

Wurz Hist. Pfarrhof 16h

Moosbach Kurpark 19h Markus Engelstaedter One Night to remember

¤¤BÜHNE

Mo

03

Neustadt/WN kath. Pfarrheim 15h

Aug

¤¤MUSIKE

Jazzseminar Session

Weiden Prüll Schmuck & Gerät 19h Zug zur Kultur Pilsen

Schwandorf Hbf 10.59h ErlebnisFelsenkellerführung

Sommernachtstraum Klassiker auf bairisch

Quadro Nuevo Tango beim Palazzo Festival

Bad Kötzting Waldbühne 20.30h

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Ostermeier & Hainzinger Parodien für Millionen

Give, Versus You, Rivers & Tides

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Mälze 21h

¤¤KLASSIK

Selb Innenstadt 11-16h Schlossfest

Waldmünchen Schlosshof

Meerbodenreuth 14h Bernstein 14h Eslarn 14h Brunnenfest

Neuhaus Marktplatz Vilseck Marktplatz

¤¤WAS NOCH

Spielwagen

Weiden Spielplatz Fichtestr. 13-18h

¤¤BÜHNE

Kasperl und die Kräuterfee

Kinderführung Erde und Pflanzen

Hirschau Parkplatz Moosweiherstr. 14h Malen im Park

Floß Kreislehrgarten 15h

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14-18h Felsenkellerführung

Mittelaltermarkt mit Hussitenlager

Fest der Porzelliner Flohmarkt u. Verkaufsoffen

Parkstein Altes Schloss 20.30h Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Schlossberger

Schwandorf Tourismusbüro

Neunburg v. Wald Stadtpark 11.30-22h

Magdalena

Der Brandner Kaspar

Weiden Bistrot Paris 20.15h

Ausstellungseröffnung

Festzug

Orgelmusik

Musikverein Waidhaus

Kasperl und die Kräuterfee

Bayreuth Steingraeber-Haus 11h

Fest der Porzelliner mit Porzellanflohmarkt

Brunnenfest

Altenstadt/WN Rathaus 19.30h

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Weiden Schätzlerbad 14-17h

Fürth kunst galerie 11h

¤¤KLASSIK

Sunny Sound

Nittenau Burg Stockenfels 13-17h

Prof. M. Alteheld Klavier - Händel u.a.

Führung aktuelle Ausstellung

Selb Innenstadt 8-24h

Amberg Stadtbibliothek 20.30h

Eslarn Festzelt 19.30h

Weiden Schätzlerbad 14-17h

Neptun-Party

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

D‘Quertreiber

A.-M. Sturm Quintett Tales of Woe

Wanderung zum Barbaraberg

Weiden Stadtbad

Aug

Amberg Maltesergarten 19h

¤¤WAS NOCH

Annaberg-Buchholz St. Annenkirche 20h

Kinder- u. Familienfest

Trenck der Pandur

Weiden Sparkasse 20h

Ensdorf Klosterpforte 15h

Bad Kötzting Waldbühne 20.30h

Jedermann

Aug

¤¤MUSIKE

Hollfeld Felsentheater 18h

Furth im Wald 20h

04

Jazzseminar Dozentenkonzert

Klosterführung

Der Drachenstich

Nürnberg Hirsch 22h

Di

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Sommernachtstraum Klassiker auf bairisch

Regensburg Mälze 23h

Geisterwanderung Wandertheater auf 3 Burgen

Tristan oder Isolde?

Salsa Open Air Beach Party

Hirschau Schlosshof 20.30h

Wunsiedel Museumshof 20h

Neunburg v. W. Burghof 20h

Der fliegende Arzt

Amberg Musikomm 19h

Schoilmichl

Seugast Kapelle Weickenricht 14h

Nürnberg Frankenhalle 14+19h

Mitterteich Mehrgenerationenhaus 19h

Bearbeitungen u. Transkriptionen

Fr 31.07. - Di 04.08.

Dirty Dancing

Tag des offenen Burgtores

Florian Christl & Ensemble

Wurz Hist. Pfarrhof 18h

Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h Führung Seugaster Steinbrüche

Parkstein Altes Schloss 20.30h

Amberg Schulkirche 12h

In Paradiso Durch die Nacht zu den Sternen

Kneippgarten-Führung

Brandner Kaspar

Serge Schoonbroodt Orgelmusik

SAD St. Jakob 12.05h

Moosbach Burgtreswitz 14h

Leuchtenberg Burg 15.30h

Magdalena

Mittelaltermarkt mit Hussitenlager

Schlossführung

Kindertriathlon

Bad Kötzting Waldbühne 20.30h

¤¤KLASSIK

¤¤BÜHNE

Der kleine Wikinger Brandner Kaspar Sommernachtstraum

Wunsiedel Luisenburg

Hollfeld Felsentheater 20h

Julia Christl Fuadadeimuada

Kinderführung Natur u. Pflanzen

Neusath Opf. Freilandmuseum 14h

Hirschau Schlosshof 20.30h

Der fliegende Arzt

Hans Söllner & Band

Waldsassen Basilika 17h

Schwandorf Tourismusbüro

Speinshart Kloster 15h

Der Glockenkrieg

Open Air

Felsenkellerführung

Sonderführung Kräuter-Sommerkraft

Der Glockenkrieg

Nacht der Gitarren

Nürnberg Bardentreffen

Prof. G. Kaunzinger Orgelkonzert

Vilseck Burg Dagestein 14.30h

Neunburg v. Wald Stadtpark 12-24h

Ihrlerstein Das FeuerHerz

William‘s Orbit

Neualbenreuth Sengerhof 16h

Burgführung

Der kleine Wikinger 10h Sommernachtstraum 15h Cabaret 20.30h

Moosbach Schloss Burgtreswitz 20h

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19h

Viola Schweinfurter & Solisten Kammerkonzert

Schwandorf Hbf 10.59h

Schnaittenbach Kräutergarten 15h

Hans Söllner & J. Christl & Fuadadeimuada

Uncle Sally

Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz Brunnen 10.45h Zug zur Kultur Pilsen

Amberg Dultplatz 7h

Sa

Stadtführung

Schwandorf Tourismusbüro

¤¤WAS NOCH

Film+Spiel Fünf Freunde 2 9-12h Kinderflohmarkt 11-13h

Weiden JuZ Spielwagen

Weiden Spielplatz Fichtestr. 13-18h Kindernachmittag

Amberg Stadtbibliothek 15h Malen im Park

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14-18h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Erlebnistage Porzellan

Selb

Lesung Marianne Ach Grenzen erleben

Eslarn Schulsporthalle 18h Musikantentreffen

Eslarn Festzelt 19.30h

Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel und eine große Auswahl vegetarische und vegane Gerichte Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Kalender

35


Mi

05

¤¤WAS NOCH

FIN

Spielwagen

Fi l mt ag e i n Neust adt /WN

Aug

Fr 07. - So 09.08.

¤¤MUSIKE

"Grenzgänger"

I Dolci Signori

Weiden Max-Reger-Park 19h

Kinderfilm: Samstag16h Fr, Sa, So jew. 21h

Jazzseminar Session

Alte Schießstätte

Weiden Bistrot Paris 20.15h

Fr 07. - Mo 10.08.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

www. ha u sf l u ss. d e

Weiden-Frauenricht

Fr

Waidhauser Stubenmusik

Do

Eslarn Festzelt 20h Trio Salato

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h Milorad Romic

Regensburg Naturkundemuseum 20h Die CubaBoarischen

Nürnberg Serenadenhof 20h

¤¤KLASSIK

SRIMF Misha Quint - Violoncello Haydn, Brahms u.a.

06

Aug

Jazzseminar Abschlußkonzert

Jazz im Bauhof

Tirschenreuth Bauhof 20.30h

Weiden Bistrot Paris 20.15h El mago masin Rolle rückwärts

Festival Son Cuba

Amberg Stadtbibliothek 20.30h Peerie-Folk-Session

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h

Eslarn Festzelt 19.30h Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h The Green River Burial

Nürnberg Hirsch 20h

Eslarn Festzelt 20h

¤¤KLASSIK

Orchester Siam Sinfonietta

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Speinshart Klosterkirche 19h

¤¤BÜHNE

Kasperl und die Kräuterfee

Volks- u. Schützenfest bis 16.08.

¤¤KLASSIK

Stadtführung Von Bierschänken

R. Maß u. J. Seiler

Amberg Paulanerkirche

Weiden St. Josef 12.05h

Brunnenfest Markttreiben, Lagerleben

Amberg Maxplatz 18-23h Malen im Park

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14-18h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro FIN - Filmtage Grenzgänger

Neustadt/WN Alte Schießstätte 21h

¤¤KLASSIK

Fledermaus-Führung

Stummfilmwoche Dr. Mabuse, der Spieler

Weiden Franz-Grothe-Schule 17h

Regensburg Hist. Museum 20.45h

Int. Meisterkurs Kontrabass

Juravolksfest bis 16.08.

Pleystein Kreuzbergkirche 19h SRIMF Preisträgerkonzert

Kasperl und die Kräuterfee

Tristan oder Isolde?

Oberwildenau Naabtalhaus 15h

Hollfeld Felsentheater 20h

Trenck der Pandur

Waldmünchen Freilichtbühne 21h

¤¤WAS NOCH

Spielwagen

Weiden Spielplatz Fichtestr. 13-18h Café der Begegnung

Weiden LANDgericht 17h Malen im Park

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14-18h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Führung Rosenquarzfelsen

¤¤WAS NOCH

Spielwagen

Weiden Spielplatz Fichtestr. 13-18h Vorlesestunde

Magdalena

Parkstein Altes Schloss 20.30h Vom Hussenkrieg

Neunburg v. W. Burghof 21h Pascher - Die Nacht der langen Schatten

Schönsee Eulenberg 20h

Weiden Regionalbibliothek 16h

Sommernachtstraum

Malen im Park

Tristan oder Isolde?

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14-18h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Fabrikführung

Bayreuth Steingraeber 16h

Wunsiedel Luisenburg 20.30h Bayreuth Steingraeber-Palais 20h Sommernachtstraum Klassiker auf bairisch

Bad Kötzting Waldbühne 20.30h Der Drachenstich

Freiluftkino Verstehen Sie die Béliers?

Furth im Wald 20h

Kirchensittenbach Tetzelschloß 21h

Gatte gegrillt

Schönsee La Strada 19h

Stummfilmwoche Der große Sprung

Elfen-Feuer mit Live-Musik

Salsaparty

Regensburg Hist. Museum 20.45h

Pleystein Kreuzberg 15h Dt.-cz. Stammtisch offener Treff

Regensburg Scala 21h

36

Kalender

Wanderung Große Teufelsküche

Tirschenreuth Wanderparkplatz Rothenbürger Weiher 14h FIN - Filmtage Grenzgänger Kinderfilm 16h

Neustadt/WN Alte Schießstätte 21h

Florian Glemser Klavier - Beethoven u.a.

Fuchsmühl Nowak Natur 19h

Bayreuth Steingraeber-Haus 11h

Int. Meisterkurs Kontrabass

Gensbloud & G‘schling Erlebnisführung

Moosbach Schloss Burgtreswitz 20.30h Schlossführung

Kirchensittenbach Tetzelschloß 17h

Bor Schloss 17h

Stummfilmwoche Ludwig II

Der Freischütz

Regensburg Hist. Museum 20.45h

Ehrenfriedersdorf Greifensteine 21h

Countryfest

Fest mit den Partnerstädten Musik u. Kulturprogramm

Regensburg Mälze 22h

Waldmünchen Festhalle

Wunsiedel Luisenburg

¤¤BÜHNE

Cabaret

Der fliegende Arzt

Amberg Maxplatz 10-23h

¤¤BÜHNE

Kasperl und die Kräuterfee

Hollfeld Felsentheater 20h

Brunnenfest Markttreiben, Lagerleben

Bewusstseins-Übungen für den Alltag - Vortrag

Der kleine Wikinger 10h Brandner Kaspar 15h Cabaret 20.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Der fliegende Arzt

Schwandorf Tourismusbüro

Sulzbach-Rosenberg Rathaus 19.30h

Mantel Schule 15h Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Felsenkellerführung

Deep Dark Summer Dance

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Schwandorf Hbf 10.59h

SAD St. Jakob 12.05h

Neumarkt Festplatz

Waldthurn Pfarrheim 15h

Gatte gegrillt

Veehharfen

¤¤WAS NOCH

Zug zur Kultur Pilsen

Regensburg Thon-Dittmer-Palais

Der kleine Wikinger

¤¤BÜHNE

Amberg Schulkirche 12h

Wurz Hist. Pfarrhof 18h

Tirschenreuth Sternwarte 22h Cellokonzert

Franziska Weiss Orgelmusik

Ensemble VocaMe Starke u. mystische Frauen

Sternzeichensuche

Trausnitz Burg Musikschule Zeitreise in 60/70er

Weiden Oberer Markt 16.30h

Trippach-Geräum 20.30h

Hubert Treml Sommer.Lieder.Glück

Sulzbach-Rosenberg Staatl. Berufsschule 20h

Eslarn Schulturnhalle 20h

Weiden Festplatz 19h

Münchner G‘schichten Party-Band

Regensburger Kammerorchester Kleine Nachtmusik

Sven Biermeier Beethoven, Schubert

Aug

Waidhauser Blasmusik

¤¤MUSIKE

Waidhaus Rathaus 19h Rock‘n Rodeo Country-Abend

07

¤¤MUSIKE

Windischeschenbach Stützelvilla 19h

Platzkonzert Volks- u. Schützenfest

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Weiden Festplatz 18h

Hubert Treml Sommer.Lieder.Glück

Sunny Boys

Weiden Spielplatz Fichtestr. 13-18h

Casa Andalusia

Regensburg Turmtheater 20h

Ehrenfriedersdorf Greifensteine 21h

Vom Hussenkrieg

Neunburg v. W. Burghof 21h

Sa

08

Pascher - Die Nacht der langen Schatten

Aug

¤¤MUSIKE

Beach Rock Mindjuice, Decon u.a.

Amberg JuZ Klärwerk 18h Stieflziacha

Weiden Festplatz 19h Tom Cat Wilson

Jazz für Trompete u. Klavier

Montanas

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Weiden Festplatz 19h

Der fliegende Arzt

Amberg Maltesergarten 19h

Hollfeld Felsentheater 20h Sommernachtstraum Klassiker auf bairisch

Der Drachenstich

Eslarn Festzelt 19h

Furth im Wald 20h

4Fun

Gatte gegrillt

Regensburg Turmtheater 20h

Grampian Concert Orchestra, Buda Folk Band, Y. Kuznetsov u. S. Nicholas

D‘Blechseggln

AC/DX

Trausnitz Campingplatz 20h Hubert Treml Sommer.Lieder.Glück

Lappersdorf-Oppersdorf Gaststätte Dorfheim Mark Lanegan Band

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤KLASSIK

Orgelmusik

Regensburg Hist. Museum 11h Musica Bellaria Les plaisirs du Roy

Regensburg Thon-Dittmer-Palais

Wurz Hist. Pfarrhof 16h

Milorad Romic

Postbauer-Heng Kulturforum

Steinberg Café Seeblick 10.30h

Tristan oder Isolde?

Antenne Bayern DJ und Band

Los Dos Y Companeros

Aug

¤¤MUSIKE

Bayreuth Steingraeber-Haus 11h

Bad Kötzting Waldbühne 20.30h

Regensburg Naturkundemuseum 20h

4Fun

09

Schönsee Eulenberg 20h

Rothenstadt Salute 19h

Bodenwöhr FFW-Seefest 19h

So

geöffnet von Do bis So ab 19 Uhr Waldershof

Chorkonzert Junge Künstler Bayreuth

Speinshart Klosterkirche 19h Nürnberger Symphoniker

Nürnberg Serenadenhof 20h


mobile-ticket

Furth im Wald 14h Greenpeace Plenum

Weiden Hotel Post 19h

Der kleine Wikinger Sommernachtstraum 15h Brandner Kaspar 20.30h

Der fliegende Arzt

Regensburg MS Gloria 19.45h Trenck der Pandur

Mo

Bad Kötzting Waldbühne 20.30h Der Drachenstich

Furth im Wald 15.30+20h

Aug

Daniel T. Coates

Weiden Festplatz 19h

¤¤KLASSIK

Int. Meisterkurs Kontrabass Abschlusskonzert

Weiden Altes Rathaus 19h

¤¤BÜHNE

Kasperl und die Kräuterfee

Weiden Festplatz ab 12h Zug zur Kultur Pilsen

Schwandorf Hbf 10.59h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Brunnenfest Markttreiben, Lagerleben

Amberg Maxplatz 10-20h Goglhoffest

Edelsfeld Freilandmuseum

Spaziergang mit dem Förster

Kinderstadtführung

Offenes Atelier Künstlersymposium

Malen im Park

Amberg Kunstkombinat 16-18h

Offenes Atelier

Weiden Wiese Neue Mitte 13-18h Malen im Park

Weiden Festplatz 19h

Wahl Miss Weiden

Kirchensittenbach Tetzelschloß 21h

Der fliegende Arzt

Stummfilmwoche Tagebuch einer Verlorenen

Trenck der Pandur

Sulzbach-Rosenberg Rathaus 15h

Hubert Treml Sommer.Lieder.Glück

Do Highline

13

Weiden Festplatz 19h

Volksmusik-Serenade Zupfer Moidln, Irta Zwoagsang

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h

Aug

The Queen Night

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Pleystoiner Bläser

Hohenberg Porzellanikon ab 11.30h

Waidhaus Rathaus 19h

SRIMF Preisträgerkonzert

Milorad Romic

Fest mit den Partnerstädten Musik u. Kulturprogramm

Regensburg Naturkundemuseum 20h

Sulzbach-Rosenberg Rathaus 19.30h

Wanderung Relikte der Eiszeit

Schwarzenbach Pechhof 14h Freiluftkino Paddington 15.30h Der kleine Nick 17.30h

Kirchensittenbach Tetzelschloß Führung

Waldsassen-Mitterhof Straußenfarm 14h Burgführung

Vilseck Burg Dagestein 14.30h Blasturmbesichtigung

Schwandorf Blasturm 14h Tag des offenen Burgtores

Burglengenfeld Burg 10-16h

11

Seether

Aug

¤¤MUSIKE

Gankino Circus Frankonian Boogaloo

Amberg Stadtbibliothek 20.30h Augustines

Nürnberg Hirsch 20h Robert Plant

München Zenith

¤¤KLASSIK

SRIMF Meisterkonzert Liszt, Arnold, Bach u.a.

Sulzbach-Rosenberg Rathaus 19.30h Trio Franconia Schumann, Dvorák u.a.

Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h

Nürnberg Hirsch 20h

Nürnberg Serenadenhof 20h

¤¤BÜHNE

Kasperl und die Kräuterfee

Weiden Regionalbibliothek 15h Der Drachenstich

Furth im Wald 20h Gaisa-Geyer-Kreuzer Bavarian Giants 3

Regensburg Statt-Theater 20h

Spielwagen

70 + x Bands

Weiden Wiese Neue Mitte 13-18h

auf sieben Bühnen a m B ür ge r fe s t

Bur gl engenfel d Rock - Pop - Jazz - Blues Blasmusik + Kunst + Kulinaria + kleines Kinderland

Stadtmeisterschaft Dart

Weiden Café Parapluie Malen im Park

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14-18h Felsenkellerführung

¤¤KLASSIK

Requiem for Peace von Larry Nickel

Regensburg Thon-Dittmer-Palais 19.30h

Schwandorf Tourismusbüro Führung Steine in der Stadt

Offenes Atelier

Amberg Kunstkombinat 16-18h Fr 14. - Mo 17.08.

Erlebnisstadtführung Mit dem Henker

Teicher Zoigl

Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

Amberg Alte Veste Cave Gladium Schwertkampfturnier

Furth im Wald ab 13h

Fr

Sulzbach-Rosenberg Christuskirche 19.30h

Carmina Burana

Bayreuth Steingraeber-Haus 10.30h

Weiden Neues Rathaus 17h

Die Zauberflöte

Speinshart Klosterkirche 19h

Wagners Nebenwerke Vortrag

Familie Fütterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

¤¤KLASSIK

Requiem for Peace Junge Künstler Bayreuth

¤¤WAS NOCH

Schafferhof

14. - 16.08.

Museumsfest

Di

Fr 14. - Mo 17.08.

www.burglengenfeld.de/ leben-in-burglengenfeld/ buergerfest/

Waldthurn Gesundheitszentrum

Regensburg Thon-Dittmer-Palais

Aug

¤¤MUSIKE

Eslarn ab 10h

Heimatfest Markttreiben

Waldmünchen Freilichtbühne 21h Der Drachenstich

¤¤MUSIKE

Weiden Festplatz 19h

Hollfeld Felsentheater 20h

Regensburg Hist. Museum 20.45h

Dießfurter Blasmusik

Vortrag Alfred Brendel Schubert‘s letzte Sonaten

Tristan oder Isolde?

Salsaparty

Amberg Stadtbibliothek 20.30h

Bayreuth Steingraeber 16h

Schwandorf Tourismusbüro

Regensburg MS Gloria 19.45h Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Les Brünettes A Women Thing

Fabrikführung

Felsenkellerführung

Die Chorprobe

Fabrikführung

Furth im Wald 20h

Schwandorf Tourismusbüro

12

Neusath Opf. Freilandmuseum 20.30h

Freiluftkino Das ewige Leben

Malen im Park

Mi

Der Wittiber

Schwandorf Tourismusbüro

Windischeschenbach Wander-P Johannisthal 14h

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14-18h

Vohenstrauß Stadthalle 15h

Bayreuth Steingraeber 16h

Amberg Mariahilfberg Forsthaus 15h

Amberg Kunstkombinat 16-18h

Spielwagen

¤¤BÜHNE

Kasperl und die Kräuterfee

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Regensburg Scala 21h

Felsenkellerführung

Film+Spiel Fünf Freunde 3 Weiden JuZ 9-12h

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14-18h Schwandorf Tourismusbüro

Felsenkellerführung

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14-18h

¤¤WAS NOCH

Oldtimershow

Amberg Rathaus 17h

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14-18h

Weiden Wiese Neue Mitte 13-18h

Ehrenfriedersdorf Greifensteine 21h

Malen im Park

Geowanderung

Windischeschenbach Pfarrsaal 15h

¤¤WAS NOCH

Thematische Führung Die Martinskirche

Spielwagen

Der Freischütz

Weiden Regionalbibliothek 16h

Gaisa-Geyer-Kreuzer Bavarian Giants 3

¤¤KLASSIK

The Fairies ein Sommernachtstraum

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Vorlesestunde

Amberg Kunstkombinat 16-18h

Weiden JuZ 13-17h

¤¤MUSIKE

Waldmünchen Freilichtbühne 21h Sommernachtstraum Klassiker auf bairisch

10

Weiden Wiese Neue Mitte 13-18h

Hollfeld Felsentheater 20h

¤¤WAS NOCH

Wunsiedel Luisenburg

Weiden Stadtteilzentrum 9-11h

Offenes Atelier

Sport- u. Spieletag Menschen mit und ohne Behinderung

¤¤WAS NOCH

Spielwagen

Weiden Wiese Neue Mitte 13-18h

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤BÜHNE

¤¤WAS NOCH

Frauenfrühstück

Spielwagen

Der fliegende Arzt

ARD ab 10h

Die Chorprobe

Trabitz Sportheim 15h Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Neustadt/WN Alte Schießstätte 21h Max Janda bei „Immer wieder sonntags“

Hollfeld Felsentheater 18h

Kasperl und die Kräuterfee

Tristan oder Isolde?

FIN - Filmtage Grenzgänger

für euer smart-phone

¤¤BÜHNE

Historischer Festzug

14

Freiluftkino

Aug

¤¤MUSIKE

¤¤BÜHNE

Kasperl und die Kräuterfee

Flossenbürg Rathaus 15h Gatte gegrillt

Regensburg Turmtheater 20h Tristan oder Isolde?

Weidener Musikanten

Weiden Festplatz 19h I Dolci Signori

Sternschnuppen

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Vohenstrauß Stadtpark 18h

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

One Night of ABBA

Der fliegende Arzt

Andy Frasco & The U.N.

Wunsiedel Luisenburg 20.30h

Der Drachenstich

Echoes Pink Floyd

Furth im Wald 20h

Vohenstrauß Friedrichsburg 19h Moosbach Burgtreswitz 19h Burglengenfeld Altstadt

404 Whizzkids

Nürnberg Hirsch 20h

Weinfest

Bürgerfest

Tännesberg Wirtshaus Lederer 20.30h

Hollfeld Felsentheater 20h

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

Freiluftkino Mary & Max

Kirchensittenbach Tetzelschloß 21h Stummfilmwoche Hitchcock - The Lodger

Nürnberg Serenadenhof 20h

Regensburg Hist. Museum 20.45h

Kalender

37


Sa 15.8. 10 - 17h Workshop

"Models on Location I" Shooting zum Mitmachen

(Einst.+Fortg.) 199,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

¤¤WAS NOCH

Stadtführung

Sa

15

Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz Brunnen 10.45h

Aug

¤¤MUSIKE

Operettengala Schöne blaue Donau

Wunsiedel Luisenburg 15h 4Fun

Riedenburg Fuchsgarten 14h Brezensalzer

Weiden Festplatz 19h Harry und Mäx

Zug zur Kultur Pilsen

Schwandorf Hbf 10.59h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Stadtmeisterschaft Dart

Weiden Café Parapluie

Old Folks

Neustadt/WN Freizeitanlage ab 14h

Steinberg See Open Air 20h Silver Dollar Babies

Regensburg Wiese Andreasstadel 18h

¤¤KLASSIK

Lars Amann Orgel

Weiden St. Josef 12.05h Iagoba Fanlo Cello - Bach u.a.

Bayreuth Steingraeber-Haus 11h I Zefiretti Monteverdi, Händel u.a.

Wurz Hist. Pfarrhof 18h SRIMF Orchesterkonzert

Sulzbach-Rosenberg Christuskirche 19.30h

Zum Webertor

Bio-Fleisch, Bio-Wein, Bio-Pasta, Bio-Salat vegetarisch + vegan (a.W. auch glutenfrei) wechselnde Mittagsangebote von Mi - Fr geöffnet: Mi bis So warme Küche: 11.30 14h +18.30 - 22h Sa nur Abendtisch Mo + Di Ruhetag Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Musikantentreffen

Neuhaus Schafferhof ab 15h Kräuterbüschelbinden Kräuterbonbons

Neusath Opf. Freilandmuseum ab 13h Szenische Führung Der venezianische Kaufmann

Nabburg Gästeinformation Cave Gladium Schwertkampfturnier

Furth im Wald ab 10h

So

Bürgerfest

Burglengenfeld Altstadt Bay.-böhmisches Sommerfest Kunstmarkt u.a. Axel T Schmidt

Buchenau Schloss

16

Aug

¤¤MUSIKE

Nabburg Schmidt-Haus 10h The Famous Down Town Street Paraders Revival Jazzband

Lauf Dehnberger Hof Theater 11h Richie Necker 11h I Dolci Signori 20h

Der Wittiber

Neusath Opf. Freilandmuseum 20.30h Zwei wie Bonnie & Clyde

Regensburg Hist. Museum 20.45h

Freihung Kulturscheune Elbart 20h

Beach Party

Der Drachenstich Kinderfestspiel 13.30h

Fiesta Salsera

Furth im Wald 20h Die Chorprobe

Regensburg MS Gloria 19.45h

Windischeschenbach Freibad Regensburg Ritmo 22h Elektrisch

Nürnberg Hirsch 22h

Original Oberkrainer Freunde

Amberg Maltesergarten 19h

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h Elfen-Feuer mit Live-Musik

Ehrenfriedersdorf Greifensteine 21h

38

Kalender

geöffnet von Do bis So ab 19 Uhr Waldershof

Schwandorf Hbf 10.59h

Regensburg Irish Harp 21h

Künstlergespräche Ausstellung draußen!

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30h ErlebnisFelsenkellerführung

Nürnberg Serenadenhof 19.30h

¤¤WAS NOCH

Wunsiedel Luisenburg 20h

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Parkstein Basaltwand 18h

19

¤¤WAS NOCH

Spielwagen

Aug

¤¤MUSIKE

Burglengenfeld Burg Hof am Regen 14-17h

Calexico

Nürnberg Serenadenhof 19.30h

Bürgerfest

Burglengenfeld Altstadt

Wunsiedel Luisenburg 20h Tristan oder Isolde?

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Furth im Wald 20h Die Chorprobe

Regensburg MS Gloria 19.45h

Nürnberg Serenadenhof 19.15h Jedermann

Annaberg-Buchholz St. Annenkirche 20h

Neunburg vorm Wald Kunstverein Unverdorben 18h Waldsassen Gasthaus Sommer 19h Freiluftkino Shaun das Schaf

Regensburg Statt-Theater 20h

Mo

17

Aug

¤¤MUSIKE

Furth im Wald Festzelt 19h Nürnberg Serenadenhof 19.30h Nürnberg Hirsch 20h

Der Drachenstich Kinderfestspiel 13.30h

Lesung F. Brandl u. Ausstellungseröffnung

Kirchensittenbach Tetzelschloß 21h

Birgit Süß Schenk mir ein Lächeln

Pro Pain

Hollfeld Felsentheater 18h

Schwandorf Tourismusbüro

Musikantentreffen

Don Camillo u. Peppone

Olli Schulz

Der fliegende Arzt

Fabrikführung

Felsenkellerführung

Maske in Blau öffentl. Generalprobe

Kirchensittenbach Tetzelschloß 21h

Weiden Spielplatz Westfalenstr. 13-18h Bayreuth Steingraeber 16h

¤¤BÜHNE

Freiluftkino Ladykillers

Pleyel Quartett Köln Pleyel, Haydn u.a.

¤¤BÜHNE

Regensburg Turmtheater 20h Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Mi

Tag des offenen Burgtores

Funhouse

Ehrenfriedersdorf Greifensteine 15h

Regensburg MS Gloria 19.45h

Don Camillo u. Peppone

Ihrlerstein Das FeuerHerz 14h

Regensburg Hist. Museum 11h

Evita

Die Chorprobe

Gatte gegrillt

Geoführung

Höhlix & Silex Steinzeit-Vorführung

Bayreuth Steingraeber-Haus 11h

Wurz Hist. Pfarrhof 16h

¤¤BÜHNE

Maske in Blau

Weiden Spielplatz Westfalenstr. 13-18h

Schwandorf Kreuzbergkirche

¤¤KLASSIK

Orgelmusik

und über 200 VVK-Stellen

Peter Cornelius & Band

Spielwagen

Francois-Frédéric Guy Klavier - Wagner, Liszt

Kaya Yanar Around the world

Tristan oder Isolde?

Zug zur Kultur Pilsen

Richie Necker

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Turmtheater 20h

Edelsfeld Eberhardsbühl 14h

Furth im Wald 10-18h

Weiden Festplatz 19h

Gatte gegrillt

Gatte gegrillt

ab 6

Hias u. seine Freunde

Kirchensittenbach Tetzelschloß Stummfilmwoche Sunrise

Moosbach Schloss Burgtreswitz 14h

Cave Gladium Schwertkampfturnier

Schlossführung 17h Freiluftkino 21h Inherent Vice

¤¤BÜHNE

¤¤MUSIKE

Moosbach Kurpark 19h

Familienführung

Bienenlehrpfad

Marktführer in Ostbayern

Aug

Moosbacher Musikanten

Amberg Rathaus

Burglengenfeld Bürgerfest

Amberg Kunstkombinat 19.30h Perschen Bauernmuseum 20h

Erlebnisführung Amberger Hochzeiten

18

Di

Kirchenführung

Between

Ausstellungseröffnung u. Fest

Musikantenstammtisch

Waldmünchen Stadtpark

Schwandorf Tourismusbüro

Witzlricht Windrad 10.30h

Die Naab brennt u. Städt. Kinderfest

I Dolci Signori

Pandurenlager

Wanderung Spuren von Wetterdorf

Rothenstadt Salute 19h Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

¤¤WAS NOCH

Bio-Genuss im Restaurant

¤¤WAS NOCH

Spielwagen

Weiden Spielplatz Westfalenstr. 13-18h Café der Begegnung

Weiden LANDgericht 17h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Fr 21. - Mo 24.08.

Käck'n

Familie Schönberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

Salsaparty

Regensburg Scala 21h

¤¤KLASSIK

Mariam Batsashvili Klavier - Liszt, Mozart

Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h

¤¤BÜHNE

Tristan oder Isolde?

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

¤¤WAS NOCH

Film+Spiel Tiger Team Weiden JuZ 9-12h Spielwagen

Weiden Spielplatz Westfalenstr. 13-18h Felsenkellerführung

Do

20

Aug

¤¤MUSIKE

Falkenberger Zoiglmusik

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h Gregor Meyle

Nürnberg Serenadenhof 19h Hubert von Goisern

Coburg Schlossplatz 20h

¤¤KLASSIK

Schwandorf Tourismusbüro

I like to be in America Lieder & Klaviermusik

Fabrikführung

Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h

Bayreuth Steingraeber 16h

Fr 4Fun

21

Aug

¤¤MUSIKE

Dietfurt Stirzer 19h La Notte Italiana

Nürnberg Serenadenhof 20h Scorpions Support: Dr. Woo's Rock'n'Roll Circus

Coburg Schlossplatz 20h

¤¤KLASSIK

Der Freischütz

Ehrenfriedersdorf Greifensteine 21h


¤¤BÜHNE

Der Wittiber

Neusath Opf. Freilandmuseum 20.30h

Tristan oder Isolde?

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Eschenbach Parkplatz Rußweiher 14h

Die Chorprobe

Maske in Blau

Regensburg MS Gloria 19.45h

Wunsiedel Luisenburg 15+20h

Gatte gegrillt

Regensburg Turmtheater 20h

Tristan oder Isolde?

Bayreuth Steingraeber-Palais 20h

Don Camillo u. Peppone

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Die Chorprobe

Regensburg MS Gloria 19.45h Gatte gegrillt

Hist. Stadtführung

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Weiden Hotel Post 19h

¤¤WAS NOCH

Spielwagen

Weiden Spielplatz Westfalenstr. 13-18h

Schwandorf Tourismusbüro Neunburg vorm Wald 18-1h

Schwandorf Tourismusbüro Aktueller Sternhimmel

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Schlossführung 17h Freiluftkino 21h Der Nanny

Lesung Carola Gruber mit Avantgarde Bass Konzert

23

Wiener Schmähmusikanten

Amberg Maltesergarten 19h Brigitte Träger, Graziano, Original Naabtal Duo

Aug

¤¤MUSIKE

Pleystein Zottbachtalschule 16h

¤¤KLASSIK

Revolverheld

Coburg Schlossplatz 19.30h Child on Fire

Regensburg Mälze 20.30h

¤¤KLASSIK

Weiden St. Josef 12.05h

Do

27

Aug

¤¤MUSIKE

Paul & Harry

Neustadt/WN Freizeitanlage 19h

Schwandorf Tourismusbüro

Regensburg Turmtheater 20h

Weiding Gasthäuser 20-24h

Kinder Open-Air Filmnacht Madagascar

Waldmünchen TV-Halle 20.30h

Unterköblitz ev. Gemeindehaus 18h

Beachclubbing

Weiden Schätzlerbad 19h

Regensburg KunstvereinGRAZ 20h

Tanzparty 20-23h Salsaparty 21-23h

Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Blast from the past

Weiden Tanzschule Vezard

Tirschenreuth Sternwarte 22h

29

Nürnberg Hirsch 22h

Aug

¤¤MUSIKE

Di

25

Spielwagen

Aug

¤¤KLASSIK

Kemal Gekic Klavier - Liszt, Wagner

Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h

¤¤BÜHNE

Maske in Blau

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Weiden St. Josef 12.05h

Vorlesestunde

Blechbläserkonzert

Weiden Regionalbibliothek 16h

Marktredwitz Evang. Kirche 19.30h

Circus Probst

¤¤KLASSIK

Amberg Dultplatz 16h Felsenkellerführung

Ch. Preiß u. S. Rager Orgelmusik

Schwandorf Tourismusbüro

Amberg Schulkirche 12h

Fabrikführung

Klarinette u. Orgel

Bayreuth Steingraeber 16h

SAD St. Jakob 12.05h

Musik im Wirtshaus

Trio Einfach Klassik von Bach bis Beat

Tirschenreuth Gasthof Kühn 19h

Amberg Schulkirche 12h

Evita

Fabrikführung

Evita

Josef Suk Ensembel Jan Adamus Richter, Besozzi u.a.

Wurz Hist. Pfarrhof 18h

Die Chorprobe

Regensburg MS Gloria 19.45h Gatte gegrillt

Regensburg Turmtheater 20h

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Stadt-MuseumSpaziergang

Fr 28. - Mo 31.08.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Neusath Opf. Freilandmuseum 20.30h Hermann Fischer Is‘Sua!

Bärnau Freilichtbühne 20h Maske in Blau

Wunsiedel Luisenburg 15+20h

Prager Blechbläser Ensemble Barockmusik

Wurz Hist. Pfarrhof 16h

¤¤BÜHNE

Ehrenfriedersdorf Greifensteine 17h

ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Wer will fleißige Handwerker sehen? Sonderführung 14h

Neusath Opf. Freilandmuseum Altstadtfest

Neunburg vorm Wald 10-23h

28

Rockbrücke

26

Domazlice/Taus Stadtplatz ab 16h

Aug

¤¤KLASSIK

Orchesterkonzert Junge Künstler Bayreuth

Speinshart Klosterkirche 19h

¤¤BÜHNE

H.G. Butzko Super Vision

Regensburg Statt-Theater 20h

Wunsiedel Luisenburg 15h

¤¤BÜHNE

Winnetou I

Gatte gegrillt

Regensburg Turmtheater 20h

Circus Probst

Aug

¤¤MUSIKE

Mi

Ein Maskenball

Ehrenfriedersdorf Greifensteine 10.30h Regensburg Turmtheater 20h

Fr

Schwandorf Hbf 10.59h

¤¤BÜHNE

Regensburg Hist. Museum 11h

¤¤WAS NOCH

¤¤WAS NOCH

Der Wittiber

¤¤KLASSIK

Gatte gegrillt

Festival Junger Künstler Bayreuth Wanderschaft Ukraine

Zug zur Kultur Pilsen

Aug

Orgelmusik

Schwandorf Stadtmuseum

Marktredwitz Hist. Rathaus 19.30h

30

¤¤MUSIKE

Amberg Maltesergarten 19h

Ein Maskenball

Wunsiedel Luisenburg 20h

So

Moon Dance

Wurz Hist. Pfarrhof 18h

Gedymin Gubba Orgelmusik

Ehrenfriedersdorf Greifensteine 15h

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Rothenstadt Salute 19h

Spielwagen

Bayreuth Steingraeber 16h

Fr 28.08. - Di 01.09.

Garbage of Daydreaming

Weiden Spielplatz Ulmenweg 13-18h

Wunsiedel Luisenburg 15+20h

SAD St. Jakob 12.05h

Regensburg Mälze 22h Summer Session

Weiden Spielplatz Ulmenweg 13-18h

Schola u. Orgelmusik

Open-Air Filmnacht Monsieur Claude und seine Töchter

Singkreis Altenstadt/WN

H.G. Butzko Super Vision

¤¤BÜHNE

Regensburg Neupfarrkirche 15h

Show-Abend Jonglier- u. Gauklertreffen

Sa

¤¤WAS NOCH

Ital. und dt. Violinsonaten des Hochbarock

Maske in Blau

Erinnern und Gedenken Führung: Botschaft der Stolpersteine

Schwandorf Tourismusbüro

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Hist. Museum 11h

Wurz Hist. Pfarrhof 16h

TP Vilseck nördl. Parkplatz nach Freihung 15h

Bayr.-böhmische Musik- u. Biernacht

Schreibwerkstatt

¤¤BÜHNE

Führung im Biber-Revier

Unterköblitz ev. Gemeindehaus 20.15h

Felsenkellerführung

Gatte gegrillt

Wunsiedel Luisenburg 15+20h

Orgelmusik

M. Vollath Gesang L. Denz Orgel

Amberg Dultplatz 16+19.30h

Felsenkellerführung

Rothenstadt Salute 19h

Regensburg Mälze 23h

Salsaparty

Nürnberg Serenadenhof 19.30h

¤¤MUSIKE

Friendly Fire

Weiden Spielplatz Ulmenweg 13-18h Circus Probst

I am from Austria

Aug

Tito & Tarantula

22

Film+Spiel Trommelbauch Weiden JuZ 9-12h

Regensburg Turmtheater 20h

Schwandorf Tourismusbüro

H.G. Butzko Super Vision

Regensburg KunstvereinGRAZ 20h

Sa

¤¤WAS NOCH

Spielwagen

Freiluftkino The Homesman

So

Wunsiedel Luisenburg 15h

Gatte gegrillt

Spielwagen

Regensburg Scala 21h

¤¤BÜHNE

¤¤BÜHNE

¤¤WAS NOCH

Circus Probst

Aug

Weiden Spielplatz Ulmenweg 13-18h

Kirchensittenbach Tetzelschloß

Kirchensittenbach Tetzelschloß 21h

24

Maske in Blau

Altstadtfest

Felsenkellerführung

Mo

Zug zur Kultur Pilsen

Felsenkellerführung

Wunsiedel Luisenburg 20h

Felsenkellerführung

Ehrenfriedersdorf Greifensteine 21h

Schwandorf Hbf 10.59h

Weiden Spielplatz Ulmenweg 13-18h

Amberg Dultplatz 16+19.30h

Elfen-Feuer mit Live-Musik

¤¤WAS NOCH

Ein Maskenball

Amberg Rathaus 17h

Greenpeace Plenum

¤¤KLASSIK

Spielwagen

Thematische Führung Auf die Plätze

Tirschenreuth Schmeller-Denkmal

Regensburg Turmtheater 20h Don Camillo u. Peppone

¤¤WAS NOCH

Wanderung Großer Rußweiher

Dorfrocker

Schwandorf Volksfestplatz 20h Xavier Naidoo

Bayreuth Volksfestplatz 19.30h Barock

Nürnberg Serenadenhof 19.30h

¤¤WAS NOCH

Amberg Dultplatz 16+19.30h

Circus Probst

Historisches Burgfest

Historisches Burgfest Hist. Festzug 14h

Leuchtenberg Burg 10-22h Zug zur Kultur Pilsen

Amberg Dultplatz 11+16h

Leuchtenberg Burg 10-18h

Schwandorf Hbf 10.59h

Bartholomämarkt

Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung

Zug zur Kultur Pilsen

SAD-Weinberg Parkplatz Waldspielplatz 14h Kulinarische Stadtführung und Felsenkellerführung

Eslarn Marktplatz 10-18h Marktredwitz Markt 8-18h Schwandorf Hbf 10.59h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

weiter S. 40

Schwandorf Tourismusbüro

Kalender

39


Sonderführung Gartenkultur

Mi

Neusath Opf. Freilandmuseum 14.30h

02

¤¤BÜHNE

Sept

¤¤BÜHNE

Sia Korthaus Sorgen? Mach ich mir morgen!

HildegardGartenführung

Regensburg Statt-Theater 20h

Waldsassen Naturerlebnisgarten 15h Familiennachmittag mit Glas- und Keramik-Flohmarkt

Theuern Kultur-Schloss Aussenstellen 14-18h

¤¤WAS NOCH

Kinderstadtführung u. Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Café der Begegnung

Weiden LANDgericht 17h Dt.-cz. Stammtisch offener Treff

Mo

31

Schönsee La Strada 19h

Aug

¤¤WAS NOCH

Salsaparty

Regensburg Scala 21h

Musical- und Operettengala

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19.30h Gatte gegrillt

Regensburg Turmtheater 20h

¤¤WAS NOCH

Stadtführung Von Bierschänken

Amberg Paulanerkirche Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Szenische Führung Der venezianische Kaufmann

Nabburg Gästeinformation Grenz-Geschichte(n) Vortrag

Film+Spiel Antboy 9-12h Kinderflohmarkt 11-13h

Hahnbach Gasthaus Ritter 19.30h

Weiden JuZ

Planetenbeobachtung

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Text auf Bestellung Geschichten zum Mitnehmen

Regensburg KunstvereinGRAZ 15-17h

Do

03

Sept

¤¤BÜHNE

Gatte gegrillt

Regensburg Turmtheater 20h Sia Korthaus Sorgen? Mach ich mir morgen!

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Felsenkellerführung

Edenhofner’s Flohmärkte Sa 05.09.

Schwandorf Tourismusbüro Fabrikführung

Bayreuth Steingraeber 16h

08/15 Party

Vohenstrauß Kindl-Stodl 20h

Sa 05.09. 9.30 -16h HDR Fotografie

Fotos besser als die Wirklichkeit Ref.: Klaus Schicker Geb.: 48,- Euro Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Gartenschulhaus Eing.: Brauhausstraße www.kubz.de

¤¤WAS NOCH

Flohmarkt

Weiden Stadtteilzentrum 10-15h Moosbach Rathaus 10h Stadtführung

So 06.09.

Gewerbeschau

Zug zur Kultur Pilsen

Eixlbergfest

Pfreimd Eixlberg ab 9.30h

Felsenkellerführung

Kinder- u. Familienfest

Schlemmermeile

Waldershof Markt ab 10h Aktivtag für die ganze Familie

Vilseck Vilsaue ab 14h

Amberg Dultplatz 7h

Sa

So 13.09.

Oswald Sattler u. Geschwister Niederbacher

Sa 19.09.

Weiden Max-Reger-Halle 18h

Weiden n. Festplatz 6h

Sa 26.09.

Weiden SPVGG 6h Schwandorf Festpl. 10h www.edenhofner.com

Fr 04.09.

Keller Steff

& Band "Langsam pressiert's!" bei schönem Wetter im Innenhof Einl.: 19.30h

Tän n e s be rg

Di

01

Lederer Scheune 20.30 h www.wirtshaus-lederer.de

Sept

¤¤MUSIKE ¤¤BÜHNE

¤¤WAS NOCH

Tanzkreis meditativer Tanz u. Folklore

Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Kirchenführung

Vilseck St. Ägidius 19h

40

4Fun

Ihrlerstein Das FeuerHerz 14h Wanderung Kloster zum Barbaraberg

Speinshart Kloster 14h Kräutergartenführung

Schnaittenbach Kräutergarten 15h Fledermausführung

Maximum Rock Night

Nürnberg Hirsch 22h

¤¤KLASSIK

Fr

04

Sept

¤¤MUSIKE

Die Amigos

Amberg ACC 19.30h Keller Steff und Band

Tännesberg Wirtshaus Lederer 20.30h Micki Krause Highline

Schwarzenfeld Kirwa 20.30h Sophie Hunger

Nürnberg Serenadenhof 19.30h

Kalender

Georg Schäffner Orgelkonzert

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Sept

¤¤MUSIKE

¤¤KLASSIK

Orgelmusik

Regensburg Hist. Museum 11h Orgel und Trompete W. Thun u. B. Sebald

SAD St. Jakob 12.05h

¤¤BÜHNE

Michl Müller Ausfahrt freihalten

Nabburg Nordgauhalle 20h Geisterwanderung Wandertheater auf 3 Burgen

Nittenau Marktplatz 18.30h Gatte gegrillt

Regensburg Turmtheater 20h

Felsenkellerführung

Regensburg Scala 21h

Zug zur Kultur Pilsen

ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Backofenfest ab 11h Schlossführung 14h

Moosbach Burgtreswitz Waldsassen Naturerlebnisgarten 14h

Vilseck Burg Dagestein 15h

Geb.: 125,- / 98,- aktiv 80,- passiv mit Prof. Franz Josef Stoiber Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen TP: Basilika - Eingang 9h www.kubz.de

Do

10

Sept

¤¤MUSIKE

Move & Groove

Klosterführung

Ensdorf Klosterpforte 15h Tag des offenen Burgtores

Burglengenfeld Burg 10-16h

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

¤¤KLASSIK

The Gregorian Voices spirituelle Klangwelt

Neunburg vorm Wald ev. Versöhnungskirche 19h

Mo

07

¤¤BÜHNE

Harold und Maude

Sept

¤¤WAS NOCH

Film+Spiel Finn u. die Magie der Musik Weiden JuZ 9-12h Kindernachmittag

Regensburg Turmtheater 20h Familie Stachelbär 3/5 Auf eigene Gefahr

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Amberg Stadtbibliothek 15h

Kinderführung Erde u. Pflanzen

Felsenkellerführung

Edelsfeld Kirche Weißenberg 14h

Schwandorf Tourismusbüro

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Ausstellungseröffnung

Gatte gegrillt

Amberg Alte Feuerwache 19.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Di

Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Orgelimprovisation

Parkstein Basaltwand 14h

¤¤BÜHNE

Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel und eine große Auswahl vegetarische und vegane Gerichte

Mi 09. - Fr 11.09. Faszination

Geoführung

Speinshart Klosterkirche 19h

Amberg Schulkirche 12h Barockmusik

Salsaparty

Zu Fuß auf der Goldenen Straße literarisch-musikalische Lesungen

Amberg Maltesergarten 19h

Nürnberg Serenadenhof 19.30h

Thematische Führung Kurfürstliches Amberg

Schwandorf Tourismusbüro

Diepoltsreuth Gasthaus Plödt 14h

Moosbach Burgtreswitz Kirchplatz 20h

Julius Lahai & 1st-Family

Helter Skelter

Weiden Stadtteilzentrum 9-11h

Neusath Opf. Freilandmuseum ab 13h

Wanderung Doost

A Durchanand

Regensburg Mälze 20.30h

Frauenfrühstück

Hopfenzupfen

Sagenwanderung

06

Regensburg Statt-Theater 20h

Amberg Rathaus 17h

Vilseck Pavillon Vilsaue 19h

So

Familie Stachelbär 3/5 Auf eigene Gefahr

Bärnau Geschichtspark 11-18h

Kneippgarten-Führung

Neumarkt Marktplatz 18-22h

Weiden St. Josef 12.05h

Moosbach Kurpark 19h

Regensburg Statt-Theater 20h

Rothenstadt Salute 20h

Sept

¤¤BÜHNE

Schwandorf Hbf 10.59h

WaldErlebnisNachmittag

Storm Crusher Warm Up

A. Bauer Flöte F. Kohlscheen Gitarre

Straßenmusikanten

Sia Korthaus Sorgen? Mach ich mir morgen!

Sept

¤¤MUSIKE

W'Esch Autoh.Bergler 10h

Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

05

09

¤¤WAS NOCH

Erbendorf Stadthalle 10-18h

Schwandorf Hbf 10.59h

Casa Andalusia

Sa 12.09.

Vohenstrauß Ob. Markt 8-18h Waldsassen Johannispl. 8-17h

Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz Brunnen 10.45h

Schwandorf Tourismusbüro

Mi

Weiden Altes Schulhaus 11h Herbstmarkt

Pilzexkursion

Weiden n. Festplatz 6h Vohenstrauß Festplatz 8h

¤¤WAS NOCH

Ausstellungseröffnung Melita Todorovic

08

Sept

¤¤BÜHNE

Familie Stachelbär 3/5 Auf eigene Gefahr

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Spaziergang mit dem Förster

Amberg Mariahilfberg Forsthaus 15h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Musik im Wirtshaus

Tirschenreuth Zeitlos 19h

Do 10.09. Redaktionsschluss

Texte, Termine, Infos für Okt. +Nov. an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26


Sa 12.9. 10 - 15h

Brenner Fototreff Fr 11. - Mo 14.09.

"Canon Aufbaukurs" Extrem, HDR, Feinheiten

Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

(Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Schwoazhansl Zoigl

Sa Fr

11

Sept

¤¤MUSIKE

Festival mediaval Mittelalter-Event

Selb Goldberg Sebastian Daller & Band

Ursensollen Kubus-Bühne 20h Christoph Baierl

Pleystein Kreuzbergkirche 20h Maggie‘s Madness

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤KLASSIK

Junge Philharmonie Ostbayern

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

¤¤BÜHNE

Markus Krebs Hocker Rocker

Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h Harold und Maude

Regensburg Turmtheater 20h

12

Sept

¤¤MUSIKE

Festival mediaval Mittelalter-Event

Selb Goldberg

So

13

Sept

¤¤MUSIKE

Sobczyk‘s Hot Jazz Trio

Amberg Stadtbibliothek 11h Knappschaftskapelle

Amberg Maltesergarten 19h Festival mediaval Mittelalter-Event

Nürnberg Serenadenhof 20h

¤¤KLASSIK

Kofelgschroa

B. Doß & J. Bauer klassische Gitarrenmusik Granados, Bach

¤¤BÜHNE

King A ab 8

Burglengenfeld VAZ Pfarrheim

Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 14h

Delphi Tanzorchester 20h Café Sehnsucht 22h

Willkommensgala Künstler aller Sparten

AOK-Chor

Weiden St. Josef 12.05h L.-M. Holzschuh Flöte, Gesang B. Müllers Orgel

Nittenau Stadtmuseum 18h Theaterfest

Regensburg alle Spielstätten ab 11h

14

Freihung Kulturscheune Elbart 20h Fr 11. - Mo 14.09.

Schafferhof

Familie Fütterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

¤¤BÜHNE

Lizzy Aumeier Super Lizzy

¤¤WAS NOCH

Das Geheimnis der alten Mühle szen. Führung - ab 5

Lauf Industriemuseum 11+15h

Zug zur Kultur Pilsen

Felsenkellerführung u. Szenische Führung Tatort Schwandorf

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Sternbilder

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Schwandorf Hbf 10.59h Schwandorf Tourismusbüro Feuerstein, Bernstein, Gold Geschichte der Handelswege

Max-Reger-Tage Meisterkurs Klavier

Greenpeace Plenum

Weiden Hotel Post 19h

Weiden Pfarrsaal St. Konrad 19.30h

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Lange Museumsnacht Musik, Lesungen, Filme

Forchheim Pfalzmuseum

Harold und Maude

Regensburg Turmtheater 20h Lorman I hold it in the head not out

Regensburg Spitalkeller 20h

Do

17

Sept

¤¤MUSIKE

Wiesau Reithalle 17h Pulsar Trio

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Da Huawa da Meier und I

Bad Abbach Kursaal 20h

¤¤KLASSIK ¤¤BÜHNE

Di

Tännesberg Marktplatz 10h Antik- u. Trödelmarkt

Neuhaus Schafferhof 10-17h Kirwamarkt

Windischeschenbach Stadtführung

Hirschau Rathaus 14h

Sept

¤¤MUSIKE

Moosbach Kurpark 19h

¤¤KLASSIK

Markus Becker Klavierrecital

¤¤BÜHNE

Altinger & Liegl Röhr Du!

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

FUTURA 87 Fr 18.09.

Nepo Fitz KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen. Res tk a r ten-Tel . : 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

www.futura87.de

Geowanderung

Windischeschenbach Wander-P. Johannisthal 14h Zug zur Kultur Pilsen

Schwandorf Hbf 10.59h

¤¤WAS NOCH

Wanderung Torflehrpfad

Weiden Alter Schuster 18h

Bayreuth Zentrum 20h Harold und Maude

Regensburg Turmtheater 20h

¤¤WAS NOCH

Ausstellungseröffnung

Lesung F. Brandl Ziegelgassler und die 50er Jahre

Erlebnisstadtführung Mit dem Henker

Amberg Alte Veste Miroslav Nemec Miroslav Jugoslav musikalische Lesung

Amberg Stadtbibliothek 20h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Amberg Stadtmuseum 19.30h

Kirchenführung

Musikantentreffen

Pleystein Unterkirche 19h

Waldsassen Gasthaus Sommer 19h

Ausstellungseröffnung Kunstprozession Ahoj 15

Mittelalterliche Vorlesestunde

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h

Moosbach Schloss Burgtreswitz 17h

TanztheaterPerformance

Tag des offenen Denkmals

Neusath Opf. Freilandmuseum ab 9.30h

Helmut Schleich Ehrlich!

Amberg Stadttheater 19.30h

Weiden Altes Rathaus 19.30h

Amberg Rathaus Regionalmarkt

15

Die Schlossberger

Tag der offenen Tür

Lange Einkaufsnacht

Die Känguru Tri(o)logie szenische Lesung

geöffnet von Do bis So ab 19 Uhr Waldershof

Weiden Max-Reger-Halle 16h

Rosstag

Marktredwitz

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

Storm Crusher Festival

¤¤WAS NOCH

¤¤WAS NOCH

Max Reger und die cz. Musik Vortrag

Marktredwitz Tourist-Info

Erlebnisführung Marktredwitzer Geheimnisse

Sigi Zimmerschied Tendenz steigend

Weiden Sparkasse 20h

Su-Ro Stadtmuseum Schwandorf Felsenkeller Altenstadt/WN - Heimatmus. Moosbach Burgtreswitz 14h Edelsfeld Freilandmuseum

Vilseck Burg Dagestein 18h

Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

für Okt. +Nov. Vorlagen bitte an:

München Circus Krone

¤¤KLASSIK

¤¤BÜHNE

Zemlinsky Quartett

Erlebnisführung Amberger Hochzeiten

Neunkirchen Evang. Kirche 10h

Nepo Fitz Brunftzeit

Do 17.09. Anzeigenschluss

Regensburg Statt-Theater 20h

Amberg Stadttheater ab 14h

SimultankirchenRadweg Einweihung Route 6

Regensburg Scala 21h

¤¤MUSIKE

Europa der Zukunft offen für Gott - Vortrag

Harold und Maude

¤¤WAS NOCH

Salsaparty

Bryan Ferry

Harold und Maude

Nabburg Norgauhalle 20h Regensburg Turmtheater 20h

Schwandorf Tourismusbüro

Sept

Marianische Orgelmusik

Anna Godelmann

Weiden LANDgericht 17h

Fax: 0961 / 390 82-26

Amberg Schulkirche 12h

SAD St. Jakob 12.05h

¤¤WAS NOCH

Café der Begegnung

redaktion@expuls.de

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Pfannenstiel & Strehl Magic Sunday

Regensburg Statt-Theater 20h

EXPULS

Weiden Altes Rathaus 16h

Regensburg Turmtheater 20h

Altinger & Liegl Röhr Du!

Felsenkellerführung

Lesung A. O. Eisenreich Aus der wilden Oberpfalz

Mo

Pop nach Acht

¤¤KLASSIK

Schwarzenfeld Miesbergkirche 17h

Waldsassen Bibliothekssaal 17h

Neustadt/WN Stadthalle 20h

Forchheim Pfalzmuseum

4 Schwarzenfelder Kirchenorgeln musikalische Wanderung

Nittenau Burg Stockenfels 13-17h

Weiden Max-Reger-Halle 17h

Axxis

Schwandorf Kreuzbergkirche

Radio Dora

Rothenstadt Salute 19h

Vohenstrauß Friedrichsburg 20h

Kirchenführung

Tag des offenen Burgtores

Oxalys Ensemble

Udo Jürgens Tribute Show

Schwandorf Blasturm 14h

Selb Goldberg

Fullhouse Blues Gang

Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h

¤¤BÜHNE

Blasturmbesichtigung

Fr

18

Neunburg vorm Wald Alte Frankbrauerei 20.30h

Sept

¤¤MUSIKE

Aktueller Sternhimmel

Tirschenreuth Sternwarte 22h

Storm Crusher Festival

Mi Axxis

16

Wiesau Reithalle 12h

Sept

¤¤MUSIKE

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤KLASSIK

Hans Heiling öffentl. Probe

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19h

Karin Rabhansl & Band

Amberg Musikomm 20h Roland Hefter I dad‘s macha

"Lichtschranken"

Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 20h

Tropfen-/Tierfotografie

3 to Rock Mehr braucht‘s ned, Steely Five, Backdoor Connection

Regensburg Mälze 20h

Fr 18.9. 13.30-18.30h Workshop (Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Kalender

41


Felsenkellerführung u. Frische Fische fischt Kulinarische Stadtführung

Schwandorf Tourismusbür Fr 18. - Mo 21.09.

Teicher Zoigl

Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

Sa

19

¤¤MUSIKE

Storm Crusher Festival

Wiesau Reithalle 12h Gospelkonzert

Neustadt am Kulm Dreieinigkeitskirche 19h

Schwandorf Blumen Heinz Norbert Neugirg & Hullerngroove Lesung

Regensburg Mälze 21h

"Beauty-Erotik" Studio, Models, Visagistin (Einst.+Fortg.) 199,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

So 20.09.

Regensburger Domspatzen

Ltg.: Roland Büchner

Weiden

St. Josef 19.30h

Querflöte und Fagott

SAD St. Jakob 12.05h

Karten: 9,- bis 25,VVK: Pfarrbüro +

Buchhandlung Rupprecht

¤¤WAS NOCH

Freundschaftsmarathon

Amberg-Raigering 9h Tanztee mit Livemusik

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Chris Boettcher s‘Beste

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Ausstellungseröffnung

Weiden Prüll Schmuck & Gerät 19h

So

20

Neusath Opf. Freilandmuseum ab 13h

Sept

¤¤MUSIKE

King Size Big Band Tribute to Count Basie

Neuhaus Schafferhof 18h Lord of the lost

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤KLASSIK

Kolja Lessing

Willy Astor Reim Time

Weiden Altes Rathaus 11h

Fuchsmühl Gwäxhaus 20h

Regensburger Domspatzen de Victoria, di Lasso u.a.

Sigi Zimmerschied Tendenz steigend

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Harold und Maude

Regensburg Turmtheater 20h Bembers Rock and Roll Jesus

Weiden St. Josef 19.30h M. Mauerer Klarinette S. Sumi Klavier Romantik in Deutschland und Frankreich

Wernberg-Köblitz Burg 19h

Nürnberg Serenadenhof 19.30h

¤¤WAS NOCH

Weiden Innenstadt 10-18h Tag der offenen Tür

So 20.09. - 19h Romantik für Klarinette Matthias Mauerer, Klarinette Sefuri Sumi, Klavier

Burg Wernberg Fürstensaal

Weiden Tanzschule Vezard 18-20h

KVV: 09604 / 26 26

Tag der Heimat

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Rockman Run

Wunsiedel Luisenburg Schotterparkplatz 13hh LiteraTour

Grafenwöhr Rathausbrunnen 14h Zug zur Kultur Pilsen

Schwandorf Hbf 10.59h

Schwandorf Hbf 10.59h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Neusorg Gärtnerei Förth 10-17h

Freudenberg Brauerei Märkl 15h Schlossführung

Di

22

¤¤BÜHNE

Wachgeküsst Musical ab 5

Regensburg Akademietheater 14+16.30h King A ab 8

Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 16h

Regensburg Irish Harp 21h

Toni Lauerer 30 Jahre Programm

Schwarzenfeld Jugendheim 18h

Kalender

Konzert CD "Teil von mir..."

¤¤KLASSIK

Max-Reger-Tage Weiden Klavierabend M. Eggert u. S. Mauser

¤¤KLASSIK

Max-Reger-Tage Klarinetten-Klänge

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

¤¤BÜHNE

Die lächerliche Finsternis

¤¤BÜHNE

Die lächerliche Finsternis

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Harold und Maude

Regensburg Turmtheater 20h Sissi Perlinger Ich bleib dann mal jung!

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Fuchsmühl

Nowak Natur 20h Karten: 13,- / AK 15,Res.: 09634 / 91 35 0 www.omnitah.com

Fr 25.9. 13 - 19h Workshop

"Panasonic Kameras" Kameraführerschein (Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Werner Brix Lust - Laßt uns leben!

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Zwickl Dokumentarfilmtage

Schwandorf Blumen Heinz

¤¤WAS NOCH

Verschwundene Dörfer Vortrag

Pleystein Stadtmuseum 19h

¤¤KLASSIK

Hans Heiling

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Zwickl Dokumentarfilmtage

Schwandorf Blumen Heinz Musik im Wirtshaus

Tirschenreuth Gasthof Kistenpfennig 19h

Mi

23

¤¤MUSIKE

Eläkeläiset

Chris Farlowe

¤¤KLASSIK

Hans Heiling

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤BÜHNE

Fr 25. - Mo 28.09.

Käck'n

Sept

FUTURA 87

Familie Schönberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

Fr 25.09.

Franziska Wanninger KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen. Restk arten-Tel .: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

www.futura87.de

Werner Brix Lust - Laßt uns leben!

¤¤BÜHNE

Manz & Weinhöppel Erotisches vom Oskar

Amberg Stadtbibliothek 20h Franziska Wanninger Just & Margit

Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Die Lästerschwestern

¤¤WAS NOCH

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h Thematische Führung Die Frau in der Stadt

Tirschenreuth Schmeller-Denkmal

Amberg Rathaus 17h

Kinderflohmarkt von Kinder f. Kinder

Schwandorf Tourismusbüro

Felsenkellerführung

Solar-Vortrag

Hahnbach Frohnberg-Gaststätte 19h

Burglengenfeld Burg Hof am Regen 14-17h

Zwickl Dokumentarfilmtage

Zwickl Dokumentarfilmtage

Salsaparty

Schwandorf Blumen Heinz

Fr 25.09.

Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h

Führung

Tag des offenen Burgtores

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

OMNITAH

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤MUSIKE

Richie Necker

Zivilcourage-Vortrag Projekt senSiwen

Selb Porzellanikon 14-17h

Ulita Knaus

Bayreuth Stadthalle 20h

Stahlman

Sept

Moosbach Burgtreswitz 14h Waldsassen-Mitterhof Straußenfarm 14h

Regensburg Turmtheater 20h

Echoes Pink Floyd

Regensburg Paletti-Open Air 19h Regensburg Lokschuppen 20.30h

Nürnberg Hirsch 20h

Kirche und Wirtshaus

Christian Willisohn

Café Del Mundo La Perla

Jazzsession

Brand Baßhaus 10-17h

Theuern Kultur-Schloss Spiegelglasschleife 14h

¤¤MUSIKE

I Dolci Signori

Regensburg Mälze 20.30h

Vilseck Burg Dagestein 14.30h

Sept

Zwickl Dokumentarfilmtage

Schaffest mit Bauern- und Kunsthandwerkermarkt

Burgführung

24

Weiden Max-Reger-Halle 20.30h

Pleystein 8-18h Chilifest Ausstellung, Programm

Do

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Kreuzbergfest mit Wallfahrtsmarkt

Hist. Stadtführung

Stadtführung

Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz Brunnen 10.45h

Zug zur Kultur Pilsen

Geowanderung Kul t urforum Wernberg

Herbstfest

Diavortrag Cornwall

Weiden Café Mitte 14-18h

Erdäpflgrobn

Hans Heiling

Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 16h

¤¤WAS NOCH

Nürnberg Hirsch 20h

Jubiläumskonzert

Weiden St. Josef 12.05h

¤¤BÜHNE

Sept

Wirtz

J. Wagner Gesang F. Holzgartner Orgel

King A ab 8

21

So 20.09. 10 - 17h Workshop

Semàforo tropical Ampel-Tanzparty

¤¤KLASSIK

42

Improtheater Chamäleon

Mo

Schwandorf Blumen Heinz

Weiden Tanzschule Vezard

München Dt. Theater

Neunburg vorm Wald Ev. Versöhnungskirche 18h

Regensburg Turmtheater 20h Regensburg Statt-Theater 20h

Tango 20-21.30h Tanzparty 20-23h Salsa 21.30-23h

Sarah Connor

Orgel und Harmonium

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Harold und Maude

Zwickl Dokumentarfilmtage

Auerbach Bergbaumuseum 20h

Sept

Die lächerliche Finsternis

Schwandorf Blumen Heinz Regensburg Scala 21h

Fr

25

Thierstein Kulturhammer 20h

Sept

¤¤MUSIKE

Rockin‘Unverdorben Displaced Milestones, DJ Matthix

Neunburg vorm Wald Kunstverein Unverdorben 20h

Faust

Regensburg Velodrom 19.30h Sissi Perlinger Ich bleib dann mal jung!

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Omnitah

Fuchsmühl Nowak Natur 20h Jazzical Die ganze Wahrheit Musikschule Pfreimd + Blue Note Project

mobile-ticket

Weiden Bistrot Paris 20h Boppin B & Guests

Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h

für euer smart-phone


¤¤WAS NOCH

Michaeli-Dult bis 04.10.

Amberg Dultplatz 20h Weinfest mit Live-Musik

Ihrlerstein Das FeuerHerz 14h Turmschreiber offener Treff - Werkstatt kreatives Schreiben

Weiden AGW 20h

Sa 26.09. 9 - 17h Leben atmen geführte Pilgerwanderung Ltg.: Sabine Schiml Geb.: 8,Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen TP: Gästehaus St. Josef - Eingang 9h www.kubz.de

Felsenkellerführung

Sept

¤¤MUSIKE

tangoprojekt 5 feat. Andrea Bibel

Schwandorf Blumen Heinz Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Tirschenreuth Sternwarte 22h

¤¤WAS NOCH

Kunstmarktplatz Kinderatelier-Kunstwerke Tauschmarkt

Weiden Unterer Markt 10-12h Oktoberfest

Oktoberfest

m i t Wahl d e s 2. Weidener Bierkönigs 1. Preis: 1 Fahrrad Anstich ca. 19 Uhr

Bulluck & Schlesag Lost in a Masquarade

Getreide dreschen mit Backofenfest

Regensburg Turmtheater 20h

Samstag 26.09. Bewerbung zur Königswahl ab sofort: Café Parapluie Weiden Hinter der Bahn 9b www.facebook.com/ Parapluie.Weiden

Schwandorf Hbf 10.59h Felsenkellerführung u. Kulin. Stadtführung

Schwandorf Tourismusbüro Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung

SAD-Weinberg Parkplatz Waldspielplatz 14h

Sept

¤¤MUSIKE

Mistletoe & Ivy

Schwandorf Felsenkeller 20h

¤¤KLASSIK

A. Reger Flöte St. Schultes Orgel

Weiden St. Josef 12.05h Chor und Orgelmusik

SAD St. Jakob 12.05h Weidener Kammerchor Nachtwanderung

Weiden Helbig-Haus 20+21.30h Angelika Huber Sopran Kilian Sprau Klavier Anton Beer-Walbrunn

Kohlberg Nikolauskirche 19h

¤¤BÜHNE

Wachgeküsst Musical ab 5

Regensburg Akademietheater 14+16.30h Ladies Night

Vohenstrauß Stadthalle 20h Diamond Lucy

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Billy Holiday Der Blues der Lady

Raschèr Saxophon Quartett & ensemble cantissimo

Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

www.okticket.de

Wanderung Pfreimdtal

Zug zur Kultur Pilsen

Zwickl Dokumentarfilmtage

Schwandorf Blumen Heinz Werner Steinmassl szenische Lesung

Regensburg Turmtheater 20h Gauschützenball

Neustadt/WN Stadthalle 19.30h Radiotipp Jugendradiotag

BR-Klassik ganztägig

Sa 26.9. 10-17h Workshop

"Grundlagen" Wissenswertes, Praxis (Einsteiger) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de Sa 26.09. 10 - 16.30h Einführung in die Kalligraphie Ref.: J. Maierhofer, M.A. Geb.: 49,Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de

¤¤KLASSIK

Max-Reger-Tage Schülerkonzert

Weiden Altes Rathaus 11h Kirchenmusikalischer Gottesdienst Werke von Beer-Walbrunn

Kohlberg Nikolauskirche 9.30h Die Jungen Tenöre

Schwarzenfeld Miesbergkirche 15.30h Ulrike Koch Orgel J. Stürmer Trompete

Püchersreuth Evang. Kirche 17h Ensemble Cantissimo Raschér Saxophon Quartet Immortal Bach

Waldsassen Basilika 17h Max-Reger-Tage Weiden Kontrabass meets Cello

Waidhaus Autobahnkapelle 19h Kammerorchester des Nationaltheaters Prag Haydn, Mozart, Dvorák

Amberg Stadttheater 19.30h Madame Butterfly

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤BÜHNE

Wachgeküsst Musical ab 5

Die lächerliche Finsternis

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Sissi Perlinger Ich bleib dann mal jung!

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Caligula

Weiden Altes Rathaus 19.30h Hans Heiling

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Ziemlich beste Freunde

Regensburg Turmtheater 20h

¤¤WAS NOCH

¤¤BÜHNE

City of Angels Swing-Musical

Amberg Stadttheater 19.30h Faust

Marktredwitz Bücherei 15h

Regensburg Velodrom 19.30h

ErlebnisFelsenkellerführung

Stadt-MuseumSpaziergang

Ziemlich beste Freunde

Schwandorf Tourismusbüro Obstbörse 11-18h HildegardGartenführung 15h

Regensburg Turmtheater 20h

Schwandorf Stadtmuseum

Mi

30

¤¤WAS NOCH

Sept

¤¤MUSIKE

Waldsassen Naturerlebnisgarten

Berlin 21

Wanderung Europ. Wasserscheide

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Edelsfeld Parkplatz FC 14h

Regensburg Irish Harp 21h

Schnaittenbach Industrie-Lehrpfad 14h

Richard Thompson Electric Trio

Wanderung Lerautal

Erste Hilfe für Senioren - Vortrag

Weiden BRK-Haus 14.30h Weidener Filmgespräche The Green Prince

Weiden Neue Welt-Kino 19.30h

Richie Necker

Geowanderung

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Volksmusik

Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h

Nürnberg Hirsch 20h

Leuchtenberg Wander-P. an der B22 - 14h Wanderung Pegmatite

Waidhaus-Hagendorf Gasthaus 14h Kirche & Wirtshaus mit Pfiff

Amberg Mariahilfberg-Kirche 16h Greenpeace Plenum

Weiden Hotel Post 19h Musikantentreffen

Verlagsanschrift: Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de

Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

Moosbach Mühlschleif 16h

freie MitarbeiterInnen

Zwickl Dokumentarfilmtage

H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.

Schwandorf Blumen Heinz

Redaktionsschluss: Mo

28

10. des Vormonats der Erscheinung

Sept

¤¤BÜHNE

Die lächerliche Finsternis

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

¤¤WAS NOCH

Argula von Grumbach Leben der bay. Reformatorin

Die Rolle der Frau im Islam Vortrag

Grafenwöhr Jugendheim 19.30h

Ladies Night

Vohenstrauß Stadthalle 20h Regensburg Velodrom 19.30h

Amberg Stadttheater 18.45h

¤¤KLASSIK

Orbis Klaviertrio

Schwandorf Hbf 10.59h

Luise Kinseher Ruhe bewahren

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h

¤¤BÜHNE

Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel

Bilderbuchkino ab 4

Zug zur Kultur Pilsen

Weiden-Neunkirchen kath. Pfarrgemeindeh. 19.30h

Di

29

Sept

¤¤MUSIKE

Böhmische Blechblous‘n

H.G. Butzko Super Vision

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

Neusath Opf. Freilandmuseum ab 13h

Regensburg Akademietheater 14+16.30h

Faust

Marktredwitz Hist. Rathaus 20h

Einweihung Denkmal

Neustadt/WN Alte Schießstätte 11h

Weiden Café Parapluie ab 19h Vohenstrauß Bushaltestelle Obernankau 14h

Mitterteich BluKuCa 12-17h Thumsenreuth BlütenR. 10h Neunburg vorm Wald ehem. Ostbahnhof 11.30h

Litanies

Zwickl Dokumentarfilmtage

26

27

So 27.09. 17h

Schwandorf Tourismusbüro

Sa

So

Hobby- und Kunsthandwerkermarkt

Copyright:

Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

EXPULS

erscheint für:

Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...

Moosbach Kurpark 19h

So 27.09. 9 - 15h Workshop

"Herbst-Spezial" Macro, Naturführung (Einst.+Fortg.) 79,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

¤¤WAS NOCH

Bauernmarkt

Neustadt/WN 9-15h Emmeramsmarkt

Waidhaus 10-18h Herbstmarkt mit Blaulichtmeile

Vilseck Altstadt 11-18h

Max Mutzke

Nürnberg Hirsch 20h

Mi 30.09. heute gibt's das neue

EXPULS www.expuls.de

EXPULS als APP https://itunes.apple.com/de/ app/my-city-magazine/id848197840?mt=8 https://play.google.com/store/ apps/details?id=de.demycity.publisher

Kalender

43


Magazin f端r das Gl端cksbiotop Oberpfalz

w w w. ex p u l s. d e

Z

WIRT : T R O PP

SU

Sichern Sie sich Ihre Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Ihrer Region und auf www.ADticket.de.

TICKETHOTLINE: 0951/23837

ONLINE: WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.