Magazin
Gl체cksbiotop Oberpfalz
EXPULS f체r
das
Oktober/ N o ve m b e r 2014
UNBEZAHLBAR | 23. JAHRGANG |
W W W. E X P U L S . D E
Neues aus der Gesch채ftswelt > Kunst & Aktionen in St. Augustin > 20. Weinlesefest > Advent > & 6 1 Ta g e v o l l e s P r o g r a m m
Somi The Lagos Music Salon (OKeh /Sony Music) Vor einem Jahr beschloss die gefeierte ostafrikanische Sängerin und Songschreiberin Somi, ins nigerianische Lagos umzuziehen und dort nach frischen Inspirationen zu suchen. In Zusammenarbeit mit Produzent Cobhams Asuquo und dem amerikanischen Komponisten Keith Witty hat Somi eine Reihe neuer Songs geschrieben, aus denen die Kreativität und der ganze Spirit dieser Vielvölkerstadt spricht und in denen sie mit leichter Hand und einer ganz neuen Stimme die Welten von afrikanischem Jazz, Soul und Pop miteinander verbindet. Somi reflektiert in ihren Songs, was sie in der Stadt an kleinen und großen Dingen erlebt, und führt auf diese Weise eine Art musikalischen Dialog mit Lagos. Sie entwickelt dabei eine musikalische Vielfalt und Lebendigkeit, die nicht durch überperfekte Arrangements abgetötet werden. Diese Musik atmet! Tricky Adrian Thaws (!K7/False Idols/Alive) Es scheint ja so als verleihe ihm sein mittlerweile eigenes Musiklabel richtig Flügel. Bereits 16 Monate nach "False Idols" präsentiert uns Tricky nun sein zweites, hauseigenes Studioalbum "Adrian Thaws". Insgesamt zeigt Albumnummer 11 die verschiedensten Facetten seiner Persönlichkeit. Ein Album mit aufsehenerregenden Songs, die stylistisch Genres von Hip Hop bis House, Jazz bis Blues und Rock bis Reggae durchstreifen. "Adrain Thaws" wurde geschaffen, um richtig laut gespielt zu werden. Mit Nneka, Francesca Belmonte, Bella Gotti und Blue Daisy hat er auch diesmal gleich vier Goldkehlchen zur Hand, die all seinen Songs einen bezaubernden Charakter verleihen. Nach einigen ruhigeren Jahren startet Tricky jetzt nochmal richtig durch. Unseren Segen hat er. Great! Zola Jesus Taiga (Mute/GoodToGo/Roughtrade) Also Taiga ist der russische Name für den borealen Wald, der für eine wilde, unerschlossene Welt steht. Dieser Titel ihres mittlerweile vierten Albums unterstreicht einmal mehr das musikalische Potential von Nika Roza Danilova alias Zola Jesus. Denn was auf ihren beiden Vorgängern "Conatus" und "Versions" schon fast in Perfektion zelebriert wurde, erhält auf "Taiga" eine mehr als gebührende Fortsetzung. Wie gewohnt pendelt dabei ihre markante Stimme zwischen Sehnsucht, Beschwörung und Drohgebärden. Am Treffendsten könnte man ihren außergewöhnlichen Sound wohl als Gothic-Future-Pop bezeichnen. Zola Jesus - eine US-Amerikanerin mit russischen Wurzeln. Was für eine Kombination. Was für ein Album.
Esben & The Witch A New Nature (Nostromo/Roughtrade) Waren sie auf ihrem letzten beiden Alben hauptsächlich in Sachen Shoegaze unterwegs, geht der Weg der dreiköpfigen Newcomer Band aus Brighton, England diesmal in Richtung Post-Rock. Auf ihrem dritten Werk vereinen sie die Schräglage von Sonic Youth mit der Psychedelica von Pink Floyd und die Sanftheit von Portishead mit der Schwermut von den Swans. Dazu haben sie diesmal keinen Geringeren als Mastermind Steve Albini an den Reglern arrangiert. Das Album ist dadurch eindeutig rauher und intensiver als die beiden Vorgänger. Produzent und Programmierer Daniel Copeman verbannte die Drum Machines der Band komplett und setzte nur auf analoge Drums. Diese Neuausrichtung hat ihnen spürbar gut getan. Energetic Post-Rock!
The Asteroids Galaxy Tour Bring Us Together (Rough Trade) Das Kopenhager Pärchen, Mette und Lars wenden sich auf Ihrem dritten Longplayer vermehrt tanzbaren Rhythmen zu. Von Dub-Reggae bis zu pepigen Funk-Schnipseln, von mexikanischem Mariachi-Feeling mit Trompeten zu flottem Disco-Pop, von coolem TripHop zu modernem R`n`B –Hauptsache es groovt. Immer dabei und mitten drin die sexy Kleinmädchen-Stimme von Mette Lindberg und eine ganze Halde alter, analoger (und auch ein paar digitaler) Synthesizer. Wer hier sitzen bleibt, hat wohl Knieprobleme. JJJJ Steve Gunn Way Out Weather (Cargo) Thematisch setzt sich unser Mann aus Brooklyn mit der Klimakatastrophe und der Katastrophe der Menschheit insgesamt auseinander. Das ist lobenswert und allemal besser als der ewige Liebesleidfrust. Musikalisch wird es noch ein Deut interessanter, denn was Gunn hier zusammen führt hat schon Klasse und lässt sich am besten mit repetitiv-meditativ und psychedelisch zusammen fassen. Der Jam-Rock von Grateful Dead und den Allman Brothers trifft hier auf das Songwriting von Iron & Wine oder Bill Oldham –Cosmic-Weired-Psycho-Folk-Rock mit erheblichem Suchtfaktor. JJJJ K Tom Petty & The Heartbreakers Hypnotic Eye (Warner) Der 63-jährige geht zurück zu seinen Anfängen, spielt „good old rock´n´roll“, schnörkellos, direkt, packend mit ein paar schönen Gitarren-Solos oder –Duellen. Die Heartbreakers klingen gewohnt routiniert, waren aber selten spielfreudiger aufgelegt. Ein gut geöltes Uhrwerk, von Altersstarrsinn weit entfernt. Und der Meister selbst schwadroniert versiert über Underdogs, desillusionierte Träumer und Liebhaber, religiöse Fanatiker und den ganzen Schwachsinn, der auch zu den United States Of America gehört. Er liebt sein Land, nennt aber auch die Schattenseiten, sehr treffend in „American Dream Plan B“, wenn er dichtet, „My success is anybody´s guess, but like a fool, i´m betting on happiness“. So kann es gerne weiter gehen, Herr Petty! LLLL J Billy The Kid Horseshoes & Hand Grenades (Indigo) Als ex-Million Dead und jetzt The Sleeping Souls-Sänger Frank Turner Billy Pettinger für ein Neil Young-Cover auf die Bühne holte, war der Grundstein für dieses Album gelegt. Zusammen mit seinem Schlagzeuger, Nigel Powell nahm man dann in London auf und das Resultat ist eine Mischung aus Country & Folk-Storytelling, Americana halt und ein paar recht geschmeidig-flotten Songs, die noch den Geist des Punk atmen, schließlich heißen Billy´s Helden Nirvana, aber auch Joni Mitchell. Im Zentrum steht aber immer die kräftige, recht dominante Stimme der Protagonistin, die Balladen ebenso gut meistert wie eher rockigeres Material. JJJ
Wendy McNeill One Colour More (Rough Trade)
Funny van Dannen Geile Welt (Warner/JKP)
Die in Schweden lebende Kanadierin setzt das Akkordeon gleichberechtigt mit der Gitarre ein. Das ist aber nicht die einzige Besonderheit an diesem Album. Es ist als kleines Büchlein gestaltet und neben den Texten, gibt Sie auch Ihre Inspirationsquellen dazu preis. So lernen wir viel Geschichtliches, etwa über die nicht nur aus karikativen Gründen erfolgte Kinderverschickung aus dem UK Mitte des 19. Jahrhunderts, dem Exodus einer christlichen Sekte von Russland nach Kanada, oder den Gasangriff auf Kurden 1988. Die Musik dazu ist eine Mischung aus Chanson, Vaudeville, Folk, Weltmusik, oder „Prärie Gothic“ wie manchmal auch zu lesen ist. Auf alle Fälle hat Wendy McNeill erhöhte Aufmerksamkeit verdient. JJJ K
Mit Songs wie „Als Willy Brandt Bundeskanzler war“, „Nana Mouskouri” oder „Herzscheisse” ist er bekannt geworden und bewegt sich gekonnt zwischen Komik und Melancholie. Van Dannens Alben schaffen es regelmäßig in die Hitlisten und seine schnell ausverkauften Konzerte füllen die Hallen im deutschsprachigen Raum. Gerade mit seinem skurilen, oft unverständlich scheinenden Humor schafft er es, ein Spotlight auf die Haltungen zu werfen, die hinter dem ganzen „Gehabe“ der zivilisierten Welt verborgen liegen. Und so sind Stücke wie „5 Euro“ (für jedes gute Gefühl) oder „Lebensbejahend“ bei aller Lustigkeit auch immer unbarmherzige Wegweiser in die Richtung, wo’s richtig weh tut.
Kristeen Young The Knife Shift (TVPI) Mehr als einmal muss man an Kate Bush denken, stimmlich auf gleichem Niveau gibt Kristeen Young quasi den düsteren Gegenentwurf. Wer gerade von der sanften Welle genug hat, ist hier genau richtig. Die 11 neuen Songs kommen mit viel Power daher und sie zeigt mehr Facetten als nur die des wütenden Indie-Mädchens, das ihr Klavier wie eine verzerrte Gitarre beackert. „The Knife Shift“ ist vielleicht eines der tiefsten und interessantesten Alternative-Rock Alben des Jahres.
Guts HipHop After All (Heavenly Sweetness) Schon der Opener ‘Hip Hop first of all’ überrascht mit Saxophon als beatgebendes Instrument und Xylophon als ungewöhnliche Percussion. Für Guts ist HipHop eine permanente Inspirationsquelle, ein Tor zu unzähligen anderen Genres und Stilen, ein Sprungbrett, von dem aus er in immer neue Ecken der Musikgeschichte abtaucht. Guts beweist, was viele vergessen haben: dass HipHop ‚Real Music‘ ist, die wirklich die Seele berühren kann und sich nicht in ewig monotonen Gangsta-Älluren und hirnlosem Materialismus-Gefasel verliert und damit entsetzlich langweilt. Die Essenz des HipHop - ohne Angeberei, ohne überflüssiges Ego, ohne Schnickschnack.
The Temperance Movement The Temperance Movement (earache) Sie sind Groß-Britanniens heißester Blues-Newcomer. Die Gruppe räumt gerade schwer ab. Die Band war Toursupport von den Rolling Stones und spielte vor 100.000 Fans. Wer das weiß, dem wird klar, dass die „gemäßigte Bewegung“ ein weiteres Beispiel ist für typisch britisches Understatement. Denn die Band geht einfach ab, mit ihrem sehr trockenen und klaren Sound, sehr straight, sehr oldscool - eben zwischen Blues und Rock. Die superschicke Tour-Edition erscheint nun als besondere Doppel-CD-Version, enthält fünf ausgewählte Bonus-Live-Tracks und ein exklusives Foto-Booklet.
2
CDs
Kasar Walk On (Sonar Kollektiv) Lange Zeit hat sich Arnold Kasar mit samplebasierter elektronischer Musik beschäftigt oder Nu Jazz gemacht. Aber irgendwann war dann doch wieder 'Klavier' dran. Auf „Walk On“ steht der Gesang und gutes Songwriting im Vordergrund. Manfred Krug oder David Sylvian sind seine stimmlichen Fixsterne. Songwriting-Einfluss hatten Wilco, Nick Drake, Aimée Mann oder auch Bill Callahan. Zwischen melancholisch und lebensbejahend - „Dawning“ mit New WaveBeat, sexy 80s-Sax - weiß der Künstler mit wenig „Einsatz“ immer eine gewisse Spannung in seinen Stücken aufzubauen und zu halten. Aber „Walk on“ ist vor allem eine sehr warme, menschliche, achtsame Sammlung geworden, die durch dieses ‚Strahlen‘ überzeugt, das in letzter Zeit so wenige Einspielungen auszeichnet.
Treml Schuier Rill Heart & Soul & Rock’n’Roll (www.treml-schuier.com) Hier haben sich ‘Seelenverwandte’ gefunden. Hubert Treml und Markus Rill kennen sich aus Studienzeiten in Würzburg. Ungekünstelt gestaltet sich die Kooperation von "Europas herausragendstem Americana-Künstler' (FAZ) und den ewigen Rock'n'Rollern mit Herzblut Franz Schuier und Treml. 10 Songs, alle in englisch gesungen, und auf eigenen Geschichten aufbauend, ergeben eine wunderschön geschmeidige, vorwärtstreibende Packung. Eben von 'Starkstrom'-Musikern gemacht. Was Seelenverwandte aber bedenken sollten: manchmal ist die geistige Nähe vielleicht zu eng. Durch die Einbeziehung extremerer Gegensätze wäre die CD vielleicht etwas unkonventioneller, spannender geworden. So aber hält sie genau das, was ihr Titel verspricht. Nicht mehr, aber auch keinen Deut weniger
Editorial "Wer etwas will, findet Wege - wer etwas nicht will, findet Gründe" Interessanterweise gibt es zu diesem Zitat, verschiedene Quellenangaben. Scheinbar handelt es ich hier wirklich um eine universelle Weisheit. - Wenn wir etwas 'wollen' denken wir lösungsorientiert, wenn wir etwas 'nicht wollen', denken wir problemorientiert. Die Gratwanderung ist da oft schwierig. Aber intuitiv spüren doch eigentlich die meisten, dass sich das "Ja" leichter, stärker, lebendiger anfühlt. Wenn wir etwas wollen, kriegen wir es irgendwie organsiert - und sollte es Jahrzehnte dauern, sollten unzählige von Versuchen möglich sein, sollte der Widerstand noch so groß sein. Thomas Alva Edison, einer der Erfinder der Glühbirne, ist hierfür ein schönes Beispiel: "Ich habe nicht versagt. Ich habe mit Erfolg zehntausend Wege entdeckt, die zu keinem Ergebnis führen. "Letztendlich hat er dann die Erfindung, mit der so viele experimentierten, zur Serienreife gebracht! Wenn wir etwas 'nicht wollen' werden die gleichen Probleme und Widerstände zur Ausrede, dass es gar nicht gehen kann. Eigentlich wollen wir bloß nicht, und anstatt diese klare Konsequenz mitzuteilen, müssen wir dann oft irgendwelche Ausreden erfinden. Wenn wir etwas 'nicht wollen' ist es oft so, dass der Anlass dazu von außen kommt, und wir den Grund nicht in uns selbst finden oder haben. Beispiel: andere meinen, wir sollten etwas für unsere Gesundheit tun (Ärzte, Medien, PartnerIn ...). Wir wollen aber lieber Couchpotatoes bleiben. Und anstatt zu dieser Entscheidung zu stehen und den damit verbundenen Konsequenzen zu leben, "finden wir Gründe", doch wieder zu fett zu essen, zu viel Alkohol zu trinken, dass das Wetter zu schlecht zum Joggen/Spaziergehen ist ... Dabei sollten wir aber auch bedenken, dass das 'Nein' eine wichtige Funktion hat, wenn es richtig angewendet wird. Dass wir lernen 'Nein' zu sagen, zu Negativem, Grausamen. Trennendem, zu krassem Egoismus ... Wir müssen also das in uns finden, was wir mit 'Nein' verteidigen können, wenn uns etwas in unserer Essenz, in unserem Kern angreift. Und aus dieser Haltung heraus können wir auch das 'Ja' finden, zu dem, was uns wichtig ist und weiterbringt (auch nachzulesen in dem Buch '33 Herzensqualitäten' von Christina Kessler auf S. 37). Letztendlich mündet diese uralte Weisheit in Obamas "Yes, we can". Fatal an dieser Geschichte ist nur, dass weder das amerikanische Volk noch er selbst wirklich in der Lage zu sein scheinen, das zu leben. Aber mal flapsig ausgedrückt: den Versuch war's wert! Und dass dieses 'Bejahende' - richtig angewendet - tatsächlich enorme Wirkung haben kann, zeigt ein Beispiel aus jüngster Vergangenheit. Am Wochende 20./21. September fand die vermutlich weltweit größte Demonstration zum Thema Klimaschutz und Klimaerwärmung statt. Unzählige Verbände, u.a. Avaaz oder campact, hatten dazu aufgerufen und in 161 Ländern gingen Millionen Menschen auf die Straße. Knapp zwei Tage später verschickt das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eine Pressemeldung, worin Umweltministerin Ulrike Scharf anlässlich des UN-Klimagipfels viele hoffnungsvolle Äußerungen zum Klimaschutz postuliert (was in der Realität dabei 'rum kommt, muß sich natürlich erst zeigen). Wäre z.B. dieses Statement ohne das riesige Engagement unzähliger Menschen drei Tage zuvor zustande gekommen? Nochmal ein Zitat von Barack Obama, diesmal auf dem Klimagipfel: "Dieser Sommer war der heißeste, der je registriert wurde. Die Alarmglocken schrillen
Inhalt 3
Editorial
4 Aktuell 12 Glückskinder 13 Bühne 19 Neues a. d. Kulturwelt 22 Klassik 25 Konzerte 33 Advent 36 Bücher | DvDs | Spiel 38 Kunst 40 Ausstellungskalender 41 Kalender 51 Impressum
und die Bürger gehen auf die Straße. Wir können nicht so tun, als ob wir es nicht sehen, wir müssen reagieren." - Er MUSS jetzt 'reagieren' - aber wir: K Ö N N E N !
Titelseite
Teilnahmeschluß: für alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 15. Oktober - falls nicht früher nötig Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach Eure eigenen eMails! Ansonsten bitte lieber per Postkarte oder Fax melden.
Ve r l o s u n g e n
Fotos & Gestaltung: Jürgen Huhn
EXPULS - Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht an der Verlosung teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach Möglichkeit abgeholt werden. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnützigen Einrichtungen.
Editorial
3
Farb-Erde
eine Spurensuche im Raum Edelsfeld mit Dr. Angela Wirsing Farbige Wände sind heute - sofern gewünscht - eine Selbstverständlichkeit. Doch vor gut 70 Jahren war die Beschaffung der Farben harte Arbeit; sie wurden im Tageund auch Untertagebau gewonnen. Die Teilnehmer begeben sich auf Spurensuche in der Umgebung eines früheren Abbauzentrums. Länge: gut 8 km; findet bei jedem Wetter statt; festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung erforderlich. So 26.10. TP Rathaus Edelsfeld 13.30h
Interkulturelle Woche 2014
Gesprächspsychotherapeutin Persönlichkeitsentwicklung Gestalttherapeutin Therapeutin für Familienund Organisationsaufstellungen (DGfS) Oberer Markt 9 92637 Weiden Tel. 0961/3917170 www.mayagadererforster.de
Die „Interkulturelle Woche“ geht zurück auf eine Initiative der Kirchen in den siebziger Jahren und verfolgt das Ziel, das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunftsländer, Kulturen und Religionen zu fördern. Unter dem Motto „Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern“ findet die Veranstaltungsreihe in Amberg-Sulzbach statt. Die Veranstaltungen versprechen ein abwechslungsreiches und interessantes Programm. Ein Tag der offenen Moschee, eine interkulturelle Tanzveranstaltung, ein Vortrag zum Thema „Neonazismus und Rassismus in der Oberpfalz“ oder die „klischeefreie Zone“ im Literaturarchiv sind nur einige Beispiele für die reiche Themenauswahl. Termine > Kalender. Mehr Info: unter www.amberg.de
Gedächtnisraum St. Augustin Weidener Generationen erinnern sich
Installation Das Kirchengestühl wird Skriptorium und Lesepult für Erinnerungen. Es öffnet den Blick in den facettenreichen Spiegel einer Stadtgeschichte, der sich aus den vielen lebensgeschichtlichen Episoden seiner Bewohner zusammensetzt. St. Augustin, der 1917 gegründete Sitz des Augustinerordens, wurde 2010 aufgelöst. Mit Kirche, Kloster und Studienseminar war St Augustin rund hundert Jahre lang ein Zentrum der Weidener Lebenswelt, das jetzt bei fraglicher Neunutzung ins Vergessen gerät. Der Kunstverein Weiden zieht "die VergessensBremse", er animiert die Weidener Generationen, ihre Erinnerungen schriftlich festzuhalten. Parallel dazu hat der in Bayreuth lebende Maler Reinhold A Goelles unter dem Titel "Farbvernügen" eine architektur-bezogene Ausmalung des Kirchenschiffs geschaffen, die in stilistischer Verbindung mit Hard-Edge und der Farb-Mystik von Josef Albers eine beeindruckendes Beispiel säkularer Sakral-Kunst darstellt. bis 26.10. Weiden St. Augustin tgl. 8 bis 18h
Feuer & Flamme Werkstattausstellung
Charity-Movie des Lions Club Weiden Der Lions Club Weiden feiert bereits das 10jährige Bestehen der Veranstaltung „Charity Movie“. In diesem Jahr stehen Film und Empfang ganz unter französischer Flagge: Zum Einstieg gibt es ab 19h allerhand Leckeres in lockerer Gesellschaft. Filmbeginn ist 19.30h und da geht es um . . . YSL - den Menschen und sein weltberühmtes Modelabel. Inhalt: Der junge, talentierte NachwuchsDesigner Yves Saint Laurent wird mit 21 Jahren Art Director im renommierten Modehaus Christian Dior. Seine erste Haute-Couture Kollektion wird ein phänomenaler Erfolg. In Pierre Berge trifft er nicht nur die Liebe seines Lebens, sondern auch dessen treibende und ordnende Kraft. Gemeinsam gründen sie ihr legendäres Label „Yves Saint Laurent“. Doch Yves Kreativität leidet zunehmend unter seinen selbstzerstörerischen Zügen. Mi 15.10. Weiden Neue Welt Kino wir verlosen 2 Karten - schreibt uns > S. 3
4
Aktuell
Jutta Kulow läßt die Flammen sprechen und nimmt ihren selbstgebauten mobilen Glasschmelzofen in Betrieb. Das Publikum kann dabei sein und erleben, wie die heiße Masse an der Glasmacherpfeife Form annimmt. Die Werkstattausstellung vereint Objekt und Schmuck am Ort des Entstehens. Im Foyer der alten Schule werden Schmuckstücke die Blicke auf sich ziehen und in der Werkstatt allerlei Dekoratives und Kugeliges hin und her baumeln. Das ein oder andere Kunstwerk wird ein neues Zuhause finden. Sa 08. + So 09.11. Maxhütte-Haidhof / OT Pirkensee Sa ab 15 / So ab10h
Kunst & Kaffee
Kurzführung mit Genuss Eine halbe Stunde Geschichte und Geschichten in lockerer Gesprächsrunde mit der Leiterin des Museums, Stefanie Dietz, mit anschließendem Kaffeetrinken im Lesecafé gibt es immer an einem Donnerstag im Monat. Die nächsten Themen sind: Do 23.10. Auf Weltreise - Heißes Eisen ... Do 27.11. Türkei: Die Keramik der Hethiter Do 11.12. Frankreich: Eine Bodenvase von Pierre Clément Massier Weiden Int. Keramik Museum jew. 15h
Toskana – Land der sanften Hügel Heinrich Flieger zeigt faszinierende Bilder. Gezeigt werden neben den berühmten Renaissancestädten wie Florenz und Siena oder dem mittelalterlichen San Gimignano mit seinen vielen Türmen vor allem die sanfthügelige Anmut der Landschaft. Hier versprühen kleine Orte, Weinberge, Olivenhaine und aufgereihte Zypressen ihren Charme. Heinrich Flieger hat die fantastische Landschaft zu allen Jahreszeiten besucht und mit ihrem weichen Licht am Morgen in Bildern festgehalten. Auf der Großleinwand präsentiert, nimmt die vertonte Bilderschau in Überblendtechnik Natur- und ItalienliebhaberInnen in ihrem Bann. Fr 10.10. Waldsassen Klosteraula 20h
Nacht für Afrika
Trommeln, afrikanisches Fingerfood und Musik Der Verein Vilseck gibt Hoffnung e.V. und die Hans-Scholl-Realschule Weiden laden unter der Schirmherrschaft des Weidener OB Seggewiß zu einer Nacht für Afrika ein. Nach der Cajón-Trommelgruppe der HansScholl-Realschule, der Kepler-BigBand und der Schulband der HansScholl-Realschule tritt an diesem Benefizabend die Wyman´s Blues Band, erstmalig mit Gastsängerin Bibi, auf. Zwischen den Konzerten gibt es selbstgemachtes Fingerfood von den Realschülern sowie kurze Filme über die Missionsstation von Pater Lagleder in Südafrika. Dorthin fließen die gesamten Spendengelder des Abends und unterstützen den Regensburger Benediktinerpater bei seiner wertvollen Arbeit für die Aidskranken im Zululand. Die Veranstaltung läuft in der Reihe Farbvergnügen des Kunstvereins Weiden. Moderation: Markus Pleyer Do 23.11. Weiden eh. Klosterkirche St. Augustin 19h
Naturwunder Erde Eine Weltreise voller Bilder, Erlebnisse und Musik: Das ist die neue Multivisionsshow von & mit Markus Mauthe! Motivierender und überzeugender kann Umweltschutz gar nicht sein: Der Fotograf Markus Mauthe nennt sein Projekt 'Umweltschutz mit der Kamera' und es ist einzigartig in Deutschland. Diese Show ist der Höhepunkt seiner Lichtbildshows, die er in Zusammenarbeit mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace in 10 Jahren erschuf. Nach vielen Shows zum Thema Wald erklärt Markus Mauthe jetzt die Erde als Ganzes: er fotografierte zweieinhalb Jahre und präsentiert nun die Essenz aller relevanten Ökosysteme unseres Die Zeit ist reif für Ihre erste bulthaup. Planeten. Dabei durchstreifte er Das bulthaup Küchensystem b1 ist jung im Aussehen, auf drei Kontinenten verschiedene jung in seinen Vorzügen und jung in seinem Preis. Waldarten, erkundete in Afrika die Weite der Savanne und reiste in die Wüste. In Asien lernte er die Steppe Untere Bauscherstraße 4 a kennen und in Südamerika erforschte 92637 Weiden er Gletscher. Er tauchte in die Tiefen Tel. 0961 419474. info@liegl-kuechen.de des pazifischen Ozeans und stieg auf www.liegl.bulthaup.de fast 6000 Meter Höhe im Himalaya. Aus diesem umfangreichen einzigartigen Bildmaterial produzierte er eine Multivisionsshow, welche LO_03_92x120_4c_Q.indd 1 die Vielfalt und Schönheit unseres Planeten in bisher kaum gesehener Dichte und Intensität wiedergibt und Zusammenhänge erklärt. Die emotionalen Stimmungen werden durch die eigens für diese Show von Kai Arend komponierte Musik verstärkt. Hochqualifizierte technische Raffinesse steigert die Spannung der circa 90-minütigen Lichtbildshow. Der Eintritt ist frei. Mi 29.10. Amberg ACC 20h Do 30.10. Neumarkt Rialto Palast Kino 20h Fr 31.10. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Wir verlosen einen Bildband und drei Kalender mit den Fotos aus der Show. Schreibt uns > S. 3
Aktuell
5
22.01.14 15:38
Tag der alten Haustierrassen
Oberpfälzer Rotvieh Die Gesellschaft zur Erhaltung alter Haustierrassen e.V. bringt ihre seltenen Tiere mit ins Freilandmuseum. Verschiedene Schafrassen, Ziegen, Kaninchen und Geflügel gehören dazu und zu den besonders seltenen Rassen zählt auch das Schwäbisch-Hällische Schwein. Neben den museumseigenen süddeutschen Kaltblutpferden sind auch Huzulen und Koniks zu sehen, Pferde, die aus den Steppen Osteuropas kommen. Einen besonders großen Raum nimmt an diesem Tag aber das Oberpfälzer Rothvieh ein. Für Kinder wird es besonders interessant. Da kann man einiges über die artgerechte Haltung von Kleintieren erfahren und Kaninchen oder Meerschweinchen streicheln, auf den Arm nehmen oder auf einer Kutsche mitfahren. So 05.10. Neusath OPf. Freilandmuseum
Nachts im Museum III Achtung lebendiges Museum: In gespielten Szenen quer durch die Kulturgeschichte der Keramik bringen die Kinderführer unter der Regie von Irene Fritz Figuren und Gefäße zum Sprechen. Zum Kunstgenuss bis Mitternacht wird im Int. Keramik-Museum die Vergangenheit lebendig und Skulpturen, Vasen und Tonobjekte entdecken ihr Eigenleben. Dionysos testet neue Trinkschalen, Herkules stärkt sich beim Krafttraining und ein junger Designer versucht, Geschirr zu stapeln . . . Die kleinen „Szenen im Museum“ werden zum Kunstgenuss bis Mitternacht dargeboten und laden dazu ein, das Int. Keramik-Museum auf eigenwillige und unterhaltsame Art kennen zu lernen. Auch die Reihe „Kinder führen Kinder“ lädt wieder zu spielerischen Rundgängen durch die Keramikwelt ein, die immer ihren kreativen Ausklang in der Museumswerkstatt haben. Hier finden Kinder immer neue, eigene Varianten zu den ausgestellten Museumsstücken, haben Spaß an der Arbeit mit Ton und machen unter der Leitung von Museumspädagogin Irene Fritz Erfahrungen mit unterschiedlichen kunstpraktischen Materialien. Als Vorbereitung zur abendlichen Geisterstunde, lädt die Museumswerkstatt am 31.10. zum „Frühstück im Museum“ ein. Am Tag von Halloween geht es gestärkt mit Butterbrezel und Kakao auf eine Reise zu den Geistern und Dämonen fremder Länder, antiker Völker und prähistorischer Kulturen. Fr 07.11. Szenenführung - stündlich 18 - 22 h Fr 31.10 Geisterfrühstück 10h Sa 22.11. Kinderführung 10.30h Weiden Int. Keramik-Museum
6
Aktuell
Zu Gast in Weiden – Das besondere Objekt aus dem Museum Ägyptischer Kunst München
Heißes Eisen
- Ein Brandstempel aus Sichem-Balata Die Stempelplatte zeigt das Motiv eines laufenden Königs mit unterägyptischer Krone. Brandstempel wurden zur Kennzeichnung von Rindern und Pferden verwendet. Der Brandstempel stammt aus einem Waffen- und Gerätefund aus einer Ruinenstätte im modernen Ort Balata im mittelpalästinensischen Bergland, die 1903 als der biblische Ort Sichem identifiziert werden konnte. Seine Lage ist strategisch wichtig für das Militär und günstig für den Handel, was einerseits den Aufschwung der Stadt begünstigte, anderseits aber auch mehrfach zu ihrer Zerstörung beitrug. Durch eine neue Technologie in der Produktion der Waffen, durch die Verwendung von Pferd und Wagen, die den Ägyptern unbekannt waren, hatten aus dem Vorderen Orient einwandernde asiatische Bevölkerungsgruppen allmählich Unterägypten erobern können und im Ostdelta ihre Hauptstadt Auaris errichtet, unter der Bezeichnung 'Hyksos' (Herrscher der Fremdländer) sind sie auch in die ägyptische Geschichte eingegangen (ca. 1750-1650 v. Chr.) Der Fundort in Palästina, eine Prunkwaffe, Buckelbleche von einem Pferdegeschirr, ein Brandstempel mit dem Motiv des Königs - all dies lässt darauf schließen, dass dieser Fundkomplex dem Besitz eines Königs oder zumindest hohen Militärführers der HyksosDynastie zuzuordnen ist. bis 31.12. Weiden Int. Keramik Museum
Kunstgenuss bis Mitternacht
Fr 21. + Sa 22.11. Kulturwerkstatt Kalmreuth |
im Int. Keramik-Museum Alle Ausstellungen sind an diesem Abend bei freiem Eintritt geöffnet, die Kinderführer nehmen stündlich von 18 – 22h Interessierte zu ihren eigens einstudierten szenischen Führungen mit, ‚Die Keramischen‘ (Förderverein des Int. KM) sorgen für Kulinarisches und Getränke: Die Ultimative Museumssemmel, Zoigl und die Schärtels von ‚Weine & Spirituosen Schärtel‘ haben Wein und Snacks dabei. Von 19 bis 23h spielen live: ‚Cabaloo‘, Chris Schneider und seine Band. Die Gruppe formierte sich 2005 mit dem Anspruch, bekannte und weniger bekannte Songs der letzten drei Dekaden akustisch zu interpretieren. Auch wenn es sich bei dem mittlerweile weitgefächerten Repertoire ausschließlich um Cover-Songs handelt, ist es doch stets im Sinne der Band, sich nicht zu streng ans Original zu klammern und viel Raum für eigene Interpretationen zu lassen. Die Musik der mittlerweile zum Quintett angewachsenen Band bewegt sich dabei im Spannungsfeld von Soul-,Funk,-Jazz und Blues, wobei auch der ein oder anderen lupenreinen Popschnulze frischer Atem eingehaucht wird. Egal ob Chansonhaftes von Annett Louisan, Rockiges von Mando Diao, Balladeskes von Silje Nergaard oder Funkiges von Prince; der Mix unterschiedlicher Stile im groovigen Cabaloo-Gewand und der Wiedererkennungswert vieler alter Hits sorgt stets für wippende Füße und lächelnde Gesichter. Line up: Monika Zintl + Katja Ring (voc), Christian Denz (git), Bernhard Helmstreit (b) Chris Schneider (perc). Rund 50 weitere Stationen bieten eine breite Palette von Ausstellungen, Lesungen, Konzerten oder Workshops. Genauso vielfältig wie die Kunst an sich, sind auch die Ausstellungsorte. Eine Vernissage in einer Zahnarztpraxis, Fotografie in der Kletterhalle oder Live-Jazz im Bekleidungshaus sind nur einige Beispiele für den "Kunstgenuss bis Mitternacht". Mehr Infos > www.proweiden.de
Buchbinderei 18 - 22 h / 15 - 18.30 h
Freitag, 07.11. Weiden 18 - 24h
Herbstfarben und Werkstattfeeling
Mit frischer Kunst geht’s in den Herbst. Das neue Programm der Kunstschule in der Kulturwerkstatt Kalmreuth und im Kunstbau Weiden erscheint Mitte Oktober und hat wieder spannende Werkstätten im Gepäck. Schmuck aus Emaille entsteht in der Kulturwerkstatt in Kalmreuth, der Kinder-Kunstmarkt hat im Kunstbau Weiden jeden Samstag ein anderes Kreativangebot auf Lager. Pilze aus Ton passen zur Jahreszeit, ein Picassoworkshop macht die jungen KünstlerInnen mit einem großen Künstler bekannt und in der Wolkenwerkstatt lernt man, wie man Gewitter und Schönwetterwolken malt und wie man es auf Papier auch mal blitzen und donnern lassen kann. Die Schule der Fantasie, das Jugendatelier „Happy Hour“, das Abendatelier für Erwachsene sowie die Keramikwerkstatt und Ton- und Werkgruppen finden in der Kulturwerkstatt Kalmreuth ihre Fortsetzung. Wer sich für alte Handwerkskunst interessiert und diese mit frischen Ideen kombiniert für selbstgestaltete Bücher einsetzen will, ist bei der Workshopreihe „Buchbinden“ genau richtig. Zu Beginn der Weihnachtszeit gibt es dazu einen zweiteiligen Kurs in der Kulturwerkstatt Kalmreuth. Alle offene Ateliers und Werkstätten siehe Inserat und www.kulturwerkstatt-info.de Sa 11.10. Kulturwerkstatt Kalmreuth |
Schmuckwerkstatt 15h ab Sa 18.10. Kunstbau Weiden |
Kinder-Kunstmarkt am Samstag 10.30h
Psychologisches Ausbildungsinstitut fundiert, praxisnah und ganz in Ihrer Nähe Heilpraktiker Psychotherapie Psychologischer Berater
Heinz Gufler GmbH · Registergericht: Amtsgericht Weiden/OPf · Registernummer: HRB 951
ab. 15. 11. 2014
Vorhang auf...
Entspannungspädagoge ab 15. 11. 2014
offenes Familienstellen am Fr. 24. 10. 2014
Bewegung und Tanz am 29./30. 11. 2014
Kunst- u. Ausdruckstherapie Ausbildung Familienstellen Ausbild. Gesprächstherapie
ÄRKENBRILLE
98.-
DAMEN/HERREN– EINST
€
ffgläser Fassung + Kunststo g + Hartschicht + Superentspiegelun sstärke Gla angefertigt in Ihrer
Tai Chi Anfängerkurs ab 04. 11. 2014
offenes Ausdrucksmalen 1x monatl. Fr. & Mi.
www.zukunftswerkstattamberg.de Drahthammerstr. 24 92224 Amberg 09621 / 6898892
Aktuell
7
Tag der Kommunbrauer Herbstmarkt Abfischen der Teiche Zur Landkirchweih finden der Herbstmarkt und das traditionelle Teichabfischen im Freilandmuseum statt. Ab 10h laden viele Stände mit regionalen Spezialitäten ein. Es wird Schmackhaftes von Heidschnucken aus der Oberpfalz angeboten, sowie Scharfes und Süßes aus heimischer Produktion. Es gibt aber auch praktische Dinge wie Rechen, Besen, Vogelkästen und Körbe. Ernährungsfachfrauen zeigen die Haltbarmachung von Obst und Gemüse, geben dazu viele Informationen. Das Kreisgartenamt Schwandorf und die beiden Pomologen Martin Schanderl und Michael Altmann zeigen ein umfangreiches Sortiment alter und neuer Apfel- und Birnensorten aus unserer Region. Das Abfischen der Museumsteiche beginnt um 13h. Die Kinder dürfen mithelfen, die Fische aus den Teichen zu holen. Achtung, dabei wird man ziemlich dreckig! Im Museumsladen wartet das Buch „Fischköpf und Wasserratzen“, das einen höchst interessanten Einblick in die faszinierende und facettenreiche Oberpfälzer Wasserwelt gibt. So 19.10. Neusath OPf. Freilandmuseum ab 10h
Während der Rest von Deutschland Wiedervereinigung feiert, zelebrieren die Neuhauser am 3. Oktober die Einheit zwischen den Kommunbrauern. Mehrere Tausend BesucherInnen frönen den kulinarischen und musikalischen Genüssen. Alle Neuhauser Zoiglstuben und Gaststätten sind geöffnet. Zum Frühschoppen um 10h eröffnen die Zoiglhoheiten Theresa I. und Sophia I. am Marktplatz mit 50l Freibier und Musik den Tag der Kommunbrauer. Neben musikalischen Schmankerln („Volksmusik trifft Rock´n Roll“) gibt es natürlich auch Kulinarisches wie: Wildschwein am Spieß, Rosmarinbraten aus der „Grillkiste“, Kesselfleisch, Braten, Dotsch, Hausmacher -Brotzeiten … Von 13 bis 17h gibt es zusätzlich zum überall herrschenden Programm Führungen im Kommunbrauhaus. Außerdem beginnt am 3. Oktober feierlich die offizielle Ausgabe der Zoigl-Briefmarke. Es gibt drei große Parkplätze und Pendelerbusse. Auch vom Bahnhof Windischeschenbach aus. Neuhaus ist an diesem Tag für den Autoverkehr gesperrt. Fr 03.10. Neuhaus ab 10h
Tempelmarathon
Mit bayerisch-griechischem Freundschaftsfest Auf den Spuren griechischer Vorläufer: Zum dritten Mal wird der Tempelmarathon ausgetragen. Er zählt zu den ganz Besonderen Laufevents. Alle zwei Jahre ausgetragen, ist der Name Programm. Die 38,5 Kilometer, die es zu absolvieren gilt entspricht der exakten Strecke zwischen Athen und Marathon, eben der historischen Marathondistanz. Um 10h starten Marathon-, Halbmarathon- und Vierer-Staffel-Läufer. Kurz darauf kann auf altersgerechten Strecken auch der Nachwuchs ab sechs Jahren Marathon-Luft schnuppern. Begleitend zum Wettbewerb gibt es ein bayerisch-griechisches Freundschaftsfest mit griechischer Musik, griechischem Tanz und griechischem Essen. Fr 03.10. Etsdorf Start: 10h
8
Aktuell
Die Vorstandschaft der Schutzgemeinschaft hat eine Briefmarke individuell bei der Deutschen Post in Auftrag gegeben. Wie auch das Zoigl-Logo stammt der Briefmarken-Entwurf von Norma Susanne Desing. Die 60-Cent-Marke, ausreichend für den Standardbriefversand, soll zum einen das ZoiglLogo noch bekannter machen, zum anderen die Tradition und die wahre Herkunft der Bezeichnung „Zoigl“ für im Kommunbrauhaus in der Bürgergemeinschaft gebrautes Bier darstellen. Die Philatelie der Deutschen Post, der durch die Auftritte der Altneihauser Feierwehrkapell’n der Zoigl nicht unbekannt war, zeigte sich erfreulich kooperativ bei diesem Projekt.
Vom bunten Waffenrock zur feldgrauen Uniform
Strauss-Bilder
Ausstellung Wer war Richard Strauss? - Die Ausstellung 'Strauss-Bilder' zeigt zahlreiche Facetten War Richard Strauss ein Erfolgskomponist oder ein musikalischer Philosoph, ein Opportunist oder selbstloser Förderer seiner Komponistenkollegen, ein musikalischer Revolutionär oder ein rückwärtsgewandter Konservativer? Es gibt viele 'Strauss-Bilder'. „Jeder hat sein eigenes im Kopf, und die Ausstellung bietet die Gelegenheit, es zu erweitern und zu bereichern“, betont Anita Bauer, die Kuratorin der Ausstellung. Die Ausstellung 'Strauss-Bilder' wurde vom Richard-Strauss-Institut in Zusammenarbeit mit dem Museumspädagogischen Zentrum München realisiert und wird heuer, im Richard-Strauss-Jahr - nach München, Würzburg, Bamberg - nun in Parkstein gezeigt. Der Vater von Richard Strauss, Franz Strauß, wurde in Parkstein geboren und entstammt einer alten Parksteiner Musikerdynastie. Der Titel wird auch wörtlich umgesetzt: Richard Strauss lebte von 1864 bis 1949, also in der Zeit der Erfindung der Fotographie. Und so gibt es zahlreiche Bilder. Das Spektrum reicht von repräsentativen Ölporträts - etwa von Max Liebermann - bis hin zu Familienfotos. Aber auch die 'Strauss-Bilder' im übertragenen Sinne sind hier gemeint, erzeugt von Literatur und Kritik und nicht zuletzt durch die Musik des Komponisten selbst. Kuratorin Anita Bauer hat Bilder, Texte + Werke ausgewählt, die den Künstler und Menschen zeigen: Lebensbilder zu seiner Biographie, Selbst- und Familienbilder eines Komponisten, Vorbilder wie Mozart oder Wagner, Zeitbilder eines Lebensweges, der vom Königreich Bayern und Deutschen Kaiserreich durch den Ersten und Zweiten Weltkrieg bis in die Trümmerzeit nach 1945 führte, Reisebilder eines Dirigenten, der als einer der ersten global unterwegs war, Zerrbilder eines nicht nur gefeierten, sondern häufig auch umstrittenen Komponisten, Klangbilder aus Strauss' Kompositionen und Bühnenbilder seiner Werke im Bereich des Musiktheaters. Die Ausstellung verfügt auch über Hörstationen. Mehr Info: www.vulkanerlebnis-parkstein.de So 19.10. bis So 23.11. Parkstein Vulkanerlebnis
Ausstellung und Begleitprogramm: Militärischer Prunk und menschliche Schicksale im Ersten Weltkrieg anhand der Uniform- und Militariabestände des Museums Führungen > durch die Sonderausstellung am Do 30.10. um 19h und zur Finissage am So 16.11. um 15 und 16h. > durch die Militärhistorische Sammlung Amberg am So 12.10 und 09.11. Vorträge > Die Geschichte des Stahlhelms bis 1935 von Gernot Bock, Amberg Mi 01.10. um 19h > Von der Papierpatrone zur Einweg-Patrone 300 Jahre Geschichte der Infanterie-Patrone Sa 08.11. um 14.30h Finissage 16.11. Führungen 15 + 16.30h Lesung um 16h: „Der Feind“, Erzählung von Erich Maria Remarque. Weltliteratur aus dem Krieg, gelesen von Carolin Schmuck, Leiterin Stadtmuseum Nittenau. Weltberühmt wurde Erich Maria Remarque mit „Im Westen nichts Neues“ (1928), dem wohl bekanntesten Antikriegsroman. Weniger bekannt sind die zwischen 1930-31 erschienen sechs Kriegserzählungen. Sie schildern den Ersten Weltkrieg aus der Nachkriegsperspektive. Im Vordergrund stehen die Kriegsfolgen, die Schäden und Verwüstungen. Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum
Geologie der Region
Steine in der Stadt Beispiele aus dem Geopark Bayern-Böhmen mit besonderem Blick auf die Stadt Weiden. Ohne Steine wären unsere Städte nicht vorstellbar. Anfangs wurden Steine nur zum Bau für stattliche Burgen und Kirchen, später für herrschaftliche und repräsentative Bauten eingesetzt. Seit dem 19. Jahrhundert finden sie allgemeine Verwendung. Die in unseren Städten verwendeten Gesteine sind ein Spiegelbild der Geologie des Umlandes, aber auch Anzeiger für Entwicklungen im Transport- und Wirtschaftsleben oder von Modeströmungen. Der Vortrag stellt die Steine der Stadt in verschiedenen Teilregionen des Geoparks vor und zeigt dabei die Vielfalt der Naturwerksteine. Es wird auch erörtert, warum das Thema für den Geopark so interessant ist. Leitung: Dr. Andreas Peterek, Richard Braun, Barbara Reichl Die Führung dazu "Steine in der Stadt: Geologisch-historischer Spaziergang durch Weiden" findet am 19.10. um 14h unter der Leitung von Geoparkranger Kurt Pongratz statt. Treffpunkt ist vor dem Alten Rathaus, Di 07.10. Parkstein Steinstadl 19h So 19.10. Weiden Altes Rathaus 14h
Aktuell
9
Fundamental Soul Thunder
20. Wein-Lese-Fest
Tessa Korber
20 Jahre Regionalbibliothek 20 Jahre Regionalbibliothek im Waldsassener Kasten und 20 Jahre Förderverein Pro Libris e.V. - das muss gefeiert werden.Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: die Vorstandschaft von Pro Libris und das Team des Lesecafés bieten leckere Köstlichkeiten. Mit Pauken und Trompeten eröffnen die King Size Juniors um 15h das Fest. Die 20 jungen MusikerInnen spielen mit viel Freude und Energie Jazz-Klassiker, Latin Tunes und rockige Songs. Ein besonderes Highlight sind die Stücke mit Sängerin Annette Rebhan. Musikalisch geht es weiter um 16.30h. Der Italiener Angelo Palazzotto entführt er sein Publikum nach Italien. Von A wie Antonello Venditti über E wie Eros Ramazzotti bis Z wie Zucchero sind alle italienischen Welterfolge dabei! Gefeiert wird in der ganzen Regionalbibliothek! Die Weiden City Line Dancers zeigen um 16.30h ihr Können und laden alle zum Mittanzen ein. Um 17.45h berichtet Heike Praschel von ihrer Reise um die Welt. Im leuchtend roten Mercedeslaster, Baujahr ´65, ist die ganze Familie samt Hund zu einem Abenteuer aufgebrochen, das fast drei Jahre dauern sollte. Ihre Erlebnisse hat Heike Praschel in dem Buch „Weltenbummler“ niedergeschrieben, das 2014 erschien. Die Lesung um 19.30h bestreitet Tessa Korber mit ihrem neuen Krimi „Zum Sterben schön“. Die Autorin lebt in der Nähe von Nürnberg. Nürnberg ist auch der Ort, an dem ihre beiden Krimis um den Bestatter Viktor Anders spielen. Beim Wein-Lese-Fest, dem Fest für die ganze Familie, ist selbstverständlich gleich ab Beginn auch für die Unterhaltung der Kinder bestens gesorgt. Um 15h gibt es ein Wiedersehen mit dem beliebten und bekannten Hermanns Kasperltheater und dem Stück „Das Nachtgespenst“. Jede Nacht kommt ein Geist und erschrickt die Prinzessin. Der Kasperl soll helfen. … Eine spannende, gruselige Geschichte für Kinder ab 4 Jahren. Der Zauberer vom Hexenberg zaubert gemeinsam mit den Kindern ab 16.30h und am Ende regnet es Bonbons. Ab 15h gibt es Bastelzauber für Kinder im 1. OG: Sie fertigen magische Zauberhüte und Zauberstäbe aus Papier und natürlich mit Feenstaub! Für die Kleinen gibt es Mandalas und Ausmalbilder von Zauberin Zilly und Co. Kinder-Schminken und Ausmalbilder zählen zu den Dauerbrennern des Wein-Lese-Festes. In der Infothek wird wie jedes Jahr gespielt und gesurft, was das Zeug hält! Alle, die Mangas selber zeichnen wollen, können um 15.30h im 2. OG einen Workshop besuchen. Unter fachkundiger Anleitung von Christine Coscin gibt es Tipps und Tricks zum Zeichnen. Wer die Fragen des literarischen Preisrätsels bis 18h gelöst hat, kann einen der tollen Preise gewinnen. Die Preisverleihung findet um 19h mit Glücks-Elfenkönig Kurt statt. Ab 20.30h wird das Erdgeschoß der Regionalbibliothek zur Tanzfläche, wenn Fundamental Soul Thunder loslegen. Seit mehr als zwei Dekaden fegen FST durch die Lande. Die Band um Andrea „Bibi“ Bibel heizte schon bei einem der ersten Bibliotheksfeste kräftig ein. Ihr Programm: Soul, Soul und nochmal Soul. Klassischer Soul à la Sam & Dave, glutheißer Rhythm‘n‘Blues mit Jazz-Einflüssen, etwa in der Tradition von Blood, Sweat & Tears oder ein abwechslungsreicher Mix von Motown bis Oakland. Mal mit „two percent Jazz“, mal mit „whole lotta Funk“… Aber auch gefühlvolle Balladen allererster Güte, die unter die Haut gehen werden von FST präsentiert. Dazu 'weiblicher' Soul à la Aretha Franklin oder Gladys Knight. Gefühlvoll, ungestüm treibend und dann wieder mit einer Zärtlichkeit, die im Musik-Geschäft ihresgleichen sucht. Mit einer intimen Nähe zum Publikum, die dieser Band so schnell niemand nachmacht. Wenn es um 23.20h heißt: Schluss!, dann geht das Publikum nur aus Vernunftsgründen nach Hause. Aber nicht gerne! Sa 18.10. Weiden Regionalbibliothek ab 15h
10
Aktuell
Philosophisches Café am Abend:
Ist der Mensch von Natur aus religiös? Vortrag + Diskussion mit Dr. Heinz Neumann-Riegner Eine beliebte These der Theologen aller Glaubensrichtungen besagt, dass der Mensch von Natur aus religiös sei. Die Philosophen sehen im menschlichen Wesen den Hang zur Metaphysik und Transzendenz, zu einem säkularen 'Göttlichen'. Im Vortrag geht es um eine Sondierung des Religiösen aus philosophisch-anthropologischer, soziologischer und psychologischer Sicht. Mi 22.10. Schwandorf vhs 19.30h
Der 1. Weltkrieg
Ursachen und Auswirkungen Vortrag von Karl Kirch Hundert Jahre nach dem Ausbruch des 1. Weltkrieges können wir Europäer endlich unvoreingenommener zurückblicken und fragen: Wie konnte das geschehen? In diesem europäischen Bürgerkrieg zerbrach das alte Europa, mit ihm endete das 19. Jahrhundert und begann eine neue menschenverachtende Epoche der Gewalt. War dieser Krieg unvermeidbar? Was löste ihn aus? Und was waren seine Folgen? Kann uns der historische Rückblick heute noch etwas Neues sagen? Mi 29.10. Schwandorf vhs 19.30h
Literatur trifft Musik mit Monika Kalischek "Musik ist die Melodie, zu der die Welt der Text ist "(Arthur Schopenhauer) Eine Sinfonie aus Texten, Gedichten, Wissenswertem, Unterhaltsamem und Unglaublichem, natürlich musikalisch umrahmt.
Philosophisches Café am Abend:
Mythos - Religion Philosophie Wissenschaft mit Dr. Heinz Neumann-Riegner Das Denken befreite sich in der antiken Philosophie aus den Grenzen des Mythos, bis die Philosophie im christlichen Abendland zur 'Magd der Theologie' wurde und es bis ins 17. Jahrhundert blieb. Seit über 200 Jahren steht die Philosophie in einem neuen Spannungsverhältnis, nämlich zu den Wissenschaften. Es sollen die Wahrheitsansprüche und Grenzen der Theologie, Philosophie und Wissenschaft überprüft und näher bestimmt werden. Vortrag, Diskussion, Textmaterialien und (anregende) Getränke Mi 19.11. Schwandorf vhs 19.30h
Für Sie gelesen!
große Novitätenschau Leitung Karin Wildfeuer, M.A. Jährlich erscheinen allein im deutschsprachigen Raum mehrere zehntausend neue Bücher, daraus die geeignete Auswahl zu treffen, kommt einer Herkulesaufgabe gleich! Aus der Fülle von Neuerscheinungen gibt Karin Wildfeuer bei einem Getränk einen Überblick, mit kurzen Lesungen und einer ausführlichen Liste zum Nachschlagen. Di 25.11. Schwandorf Stadtbibliothek 19h
Autorenlesung
Friedrich Hirschl
der Stadt Weiden Ein Dutzend Musikanten und Musikgruppen bewerben sich um den Volksmusikpreis der Stadt Weiden, über den das Publikum und eine Jury entscheiden werden. Oberbürgermeister Kurt Seggewiß wird den GewinnerInnen die Preise übergeben. Die Moderation übernimmt Stadtheimatpfleger Günter Alois Stadler, der zusammen mit Kulturamtsleiterin Petra Vorsatz die Veranstaltung vorbereitet. Zu diesem zünftigen und unterhaltsamen Abend ist die Bevölkerung herzlich eingeladen!
Eine Impression, mehr ist es oft nicht, was Friedrich Hirschls Gedichte beschreiben. Und doch steckt in den oft wenigen Zeilen und kurzen Texten zusätzlich zum Augenblick eine große Lebensweisheit und eine Prise Humor. Friedrich Hirschl (*1956 in Passau) ist Lyriker und hat sich mit sieben Gedichtsammlungen, zahlreichen Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitschriften und Zeitungen sowie mehreren literarischen Auszeichnungen einen Namen gemacht. Der Autor liest an diesem Abend aus seinem neuesten Gedichtband "Flussliebe". Hirschl ist Mitglied des Passauer Literaturkreises und der Regensburger Schriftstellergruppe International. Musikalische Umrahmung: Laura Morweiser, Harfe
Fr 21.11. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Di 14.10. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19.30h
Di 18.11. Schwandorf Blumen Heinz19.30h
Volksmusikpreis
Consulting • Strategische IT-Beratung • IT-Projektierungen • Managementberatung • Sicherheitsberatung • Ext. Sicherheitsbeauftragter • ITIL IT Security • Network • Client und Server • Mobile • Backup
System Service • Client Management • Server & Storage • Mobile und Wireless • Integration / Migration • Technischer Service • Networking Solutions • Planung und Beratung • Implementierung • Management • Monitoring
VALEO IT GmbH In der Scheibe 3 92706 Luhe-Wildenau
Virtualisierung • Desktop • Server • Storage • Applikationen Support • Hotline Service • Wartung • Outsourcing • Projektunterstützung • Bodyleasing
Telefon +49 9607 82194 100 Telefax +49 9607 82194 199 email info@valeo-it.de web www.valeo-it.de
SCHMUCK FÜR DIE EWIGKEIT – aus eigener Werkstatt
VERLOBUNGSRINGE EHERINGE UND VIELES MEHR
GOLDSCHMIEDE UND UHREN
SCHULGASSE | 92637 WEIDEN | TEL. 0961- 44232
Aktuell
11
Glückskinder der Monate
AUGUST / SEPTEMBER Von Heilkräutern und Pflanzengottheiten:
Autorenlesung
Meine Mutter schwebt im Weltall und Großmutter zieht Furchen Franziska Wilhelm liest aus ihrem Roman; Einführung durch Florian Häusler. Die Autorin ist 1981 in Erfurt geboren und lebt in Leipzig. Ihr Debüt erschien im Januar 2014 im Verlag Klett-Cotta und ist ein Road Trip durch das Land des morbiden Charmes. Ausgangspunkt ist die Sportplatzkneipe der Familie Enders. Sie ist vor allem dafür bekannt, dass sich Selbstmörder dort ihr letztes Bier zapfen lassen. Sonst passiert nicht viel in Strottenheim. Wirtstochter Milla ist genervt von diesem Leben und ihrer Familie. Dazu gehören die dominante Großmutter Lucia, ihre in die Jahre gekommene Mutter Rosana, einst die Dorfschönheit, und Millas Onkel Jano, mit dem Milla am liebsten den öden Kneipenalltag hinter sich lassen würde. Janos und Millas Beziehung ist eng − zu eng, wie Großmutter Lucia meint. Als Jano verschwindet, bleibt Milla allein in Strottenheim zurück. Mit einem Paketfahrer, der noch mehr in Schwierigkeiten steckt als sie, macht sie sich auf, Jano zu suchen. Do 16.10. Amberg Luftmuseum 19.30h
Ausstellung 28.09.– 07.12.2014
Wolf Haas
LOTTE REINIGER Geschichten aus Licht und Schatten
So, 12.10.2014, 11 Uhr
10,– / erm. 7,– €
Musikalische Führung durch die Ausstellung
Filigran hören, filigran sehen
StipendiatInnen des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia spielen barocke und zeitgenössische Werke Fr, 24.10.2014, 20 Uhr
12,– / erm. 8,– €
STUMMFILM KINO – LIVE MUSIK Die Abenteuer des Prinzen Achmed Lotte Reiniger, 1923-26, 66 Min.
Live Electonic und Zither
Gebrüder Teichmann & Leopold Hurt
Öffnungszeiten Ausstellung: Mi und Do 12 –18 Uhr So 11 –16 Uhr und nach Vereinbarung Telefon: 09431 / 9716
www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de
12
Aktuell
Autorenlesung 2009 kam sein erster Bestsellererfolg - Der Brenner und der liebe Gott - auf den Markt. Sein neuer Roman 'Brennerova' dreht sich wieder um den Privatdetektiv Brenner. Dieser wird zuerst von einem Zehnjährigen bewusstlos geschlagen. Dann versucht seine Freundin, ihn vor den Traualtar zu schleppen. Es läuft nämlich gerade ausgesprochen gut zwischen den beiden. Einziges Problem: mit seiner anderen Freundin läuft es ebenfalls verdammt gut. Doch zwei Frauen im Leben des Detektivs sind noch lange nicht genug. So kommt auch noch eine dritte Frau ins Spiel. Diese wurde vermutlich von einem Mädchenhändlerring entführt. Der neue Fall kommt Brenner jedoch gerade gelegen, da er sich so in die Arbeit stürzen kann.
Fr 24.10. Regensburg Antoniussaal 20h
Lieber eine verbeulte Kirche als ein päpstlicher Palast
Vortrag: Welche Kirche will Papst Franziskus? "Den Schrei der Menschen zu hören", das sei die allererste Aufgabe des gläubigen Katholiken, Statt einer Kirche im Widerschein von Gold und Edelsteinen wünscht der Papst sich "eine verbeulte Kirche, verletzt und beschmutzt, weil sie auf die Straßen hinausgegangen ist". Referent: Norbert Arntz, Kleve - Pfarrer mit langjährigen pastoralen Erfahrungen in Lateinamerika; Zusammenarbeit mit Kardinal Bergoglio (nun Papst Franziskus), z.B. beim Schlussdokument der Lateinamerikanischen Bischofsversammlung von Aparecida 2007. Mi 08.10. Weiden Regionalbibliothek 19.30h
Bildervor trag
Eva Koziolek, Pfreimd Gabriele Seiler, Schönsee Günter Mehlhase, Weiden
Der Heilungsweg des Schamanen:
Angela Aures, Schwandorf Ute Hannes, Weiden Franz Wölfl, Leonberg
Schmugglerpfade:
Jessica Hauschild, Nürnberg Kathrin Schertl, Grafenwöhr Martina Spiegler, Weiden
Quercher und der Volkszorn: Viktoria Kopka, Fürth Sabine Niedermeier, Nabburg Robert Herrmann, Weiden
The Glenn Miller Story:
Gabriele Ziegler, Amberg Benedikt Pappenberger, Grafenwöhr Helmut Winzinger, Saal a.d. Donau
DVD Gerhard Polt:
Antonia Jäckel, Neudorf Marco Schönberger, Weiden Manoj Thapa, Weihern
Eintrittskarten Bayerische Landesausstellung:
Anna Reichl, Parkstein Irmgard Thoma, Wernberg-Köblitz Fanny Würth, Püchersreuth Konrad Leopold, Weiden Rudolf Nägerl, Amberg
Spiel Die Glasstraße:
Bianca Gleißner, Botzersreuth Sandra Löw, Weiden Thea Robl, Pirk
Harry G:
Christine Schäfer, Weiden
Mellow Fries:
Anja Schwarz, Pirk Birgit Heinrich, Waldsassen Björn Kreuzer, Wernberg-Köblitz
Max-Reger-Tage:
Sybille Bauer, Schnaittach Irene Kassubek, Weiden Julia Braun, Weiden
Roxxtones:
Ulrike Klarner, Vilseck
eBooks - Spenser-Krimis: Irene Felkl, Vilseck Helmut Gießübl, Pfreimd Petra Scharrer, Pirk Barbara Lehner, Weiden Julia Schart, Schwarzenfeld Gabriele Ziegler, Amberg Claudia Braun, Nabburg Christine Hägler, Trausnitz Ingrid Khemiri, Nabburg
vo n B e r n d Wo h l g u t Zwischen Christentum, Islam und Globalisierung ihren Lebensmittelbedarf zu decken, auch die Über Äthiopien und das Horn von Afrika. Europäer sind zur Umsetzung der EnergiewenWarum soll ein chinesischer Manager Arbeitsplätze de und des Klimaschutzes dazu in Äthiopien in China schaffen und seinen Landsleuten 150 Dolaktiv. Staudammprojekte zur Stromgewinnung lar Monatslohn zahlen, wenn äthiopische Arbeiter sorgen für weitere Spannungen zwischen dem die gleiche Leistung für 50 Dollar erbringen? christlichen Äthiopien und seinen muslimischen Der Autor, der als Zivilbeschäftigter für die USNachbarn im Sudan und Ägypten, welche von Armee arbeitet und bereits über Afghanistan zwei Saudi-Arabien unterstützt werden. Bücher veröffentlichte, recherchierte über die Die Entwicklungen in Somalia, vom Bürgerkrieg Situation in Äthiopien und am Horn von Afrika. über den UN-Einsatz in den 1990er Jahren bis Die leise Einflussnahme des Islam aus Saudihin zur Piraterie seit 2008 sind ebenso Thema Arabien, die Interessen von China und den USA, wie die deutsche Politik um den Einsatz der das (innere) Verhältnis und die Entwicklungen Bundeswehr in Belt Uen. Ein informativer der Staaten Äthiopien, Somalia und Eritrea vor und unterhaltsamer Bericht voller spannender dem Hintergrund der Globalisierung. Durch Hintergründe. Mi 15.10. Weiden Regionalbibliothek 19.30h 'land grabbing' versuchen nicht nur die Araber
BÜHNE
Uli Masuth
I spinn!
Mundart-Märchenprinz Hubert Treml verwurschtlt Grimms Geschichten Der bayerische Tausendsassa Hubert Treml hat die bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm entstaubt. In seinem Kleinkunstprogramm werden die spannenden Geschichten mal lustig, mal poetisch, mal als Lieder oder mal als purer Nonsense frisch interpretiert. Eine mit Farben und Licht stimmungsvoll gestaltete Bühne, die beliebten Klassiker neu und ganz anders aufbereitet und ein bestens aufgelegter Darbieter versprechen einen packenden Abend! Von der frechen Parodie 'Rapunzlerich' bis zur monumentalen GstanzlOper 'Frau Holle'. Unter der Regie von Kirstin Rokita (Volksbühne Spinnrad) spielt, singt und erzählt Hubert Treml, dass man die Zeit vergißt. Das Zwerchfell kommt in Schwingung und es wird einem warm ums Herz. Das ist das Markenzeichen des Regensburger Künstlers: seine einzigartige, lebensfreudige Mischung aus Humor und Seele. So möchte auch diese märchenhafte Revue unterhalten und berühren gleichzeitig. Unter dem Titel "Dornröiserl, Fruaschprinz und Co." sind bei Stangl & Taubald ein Buch und ein Hörbuch mit Tremls Märcheninterpretationen erschienen Sa 22.11. Neustadt (Kulm) Pfarrheim
Alfred Mittermeier
Extrawurst ist aus! Wenn einem alles wurst ist, scheint das Leben leicht. Aber wenn es um die Wurst geht, wird’s schwer mit der Leichtigkeit. Wir leben in Zeiten, in denen die Luft dünn, das Geld knapp und der Depp allgegenwärtig ist. Flucht ist nicht möglich, da es keine Grenzen mehr gibt. Europa ist offen, die Welt ein digitaler Wurstkessel. Der Amerikaner liest, was der Deutsche schreibt. Der Deutsche zahlt, was der Grieche isst. Der Italiener wählt, was kein Mensch braucht. Die Welt wird kleiner. Europa wird zum Dorf. Da wird es eng. Nicht nur Rohstoffe werden knapp, sondern auch Parkplätze und Hirn. Alfred Mittermeier durchstreift mit 'Extrawurst ist aus!' politisch-satirische Landschaften. Im Stil eines galanten Oberkellners serviert er dabei Großkopferte und Kleindenker auf einer globalen Wurstplatte. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei - nur eines gibt es nicht: Extrawurst ist aus! Hinweis: Das Programm ist international. Fremdsprachenkenntnisse sind erforderlich. Es wird Tacheles geredet.
Und jetzt die gute Nachricht! Ein feiner Herr in schwarzem Anzug - so stellt man sich einen Organisten vor, der zum Lobe des Herrn irgendwo da oben in der Kirche an der Orgel präludiert. Aber Uli Masuth, der tätsächlich lange Zeit in seiner Heimatstadt Organist war und inzwischen auf den Kabarettbühnen Deutschlands und der Schweiz unterwegs ist, hat eine schwarze Seele und produziert schwarze Pointen. Wie gut, dass er sich nicht weiterhin im Halbdunkel seiner Orgelempore versteckt hält, sondern seine Seelsorge nun darin besteht, im Scheinwerferlicht sein Publikum zu unterhalten. 'Und jetzt die gute Nachricht' heißt sein viertes Soloprogramm. Der Titel mag verwundern, erwartet man von einem Kabarettisten ja nun wirklich alles, nur eines nicht: Die gute Nachricht. Und die ist - wie bei Masuth üblich: politisch aktuell, mit Klavier, aber ohne Gesang! Sa 25.10. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Christian Überschall
Saupreiß Schweizerischer Vor 20 Jahren war Christian Überschall Steuerberater und mitten in der Midlifecrisis. Dann fand er etwas Besseres als Bilanzkosmetik und Gewinntuning: das Kabarett. Dank seiner legendären Bayernnummern galt er bald als der beste in München lebende Schweizer Kabarettist. Überschall packt das Publikum vom ersten Augenblick an mit seinen assoziativ aneinandergereihten Erinnerungen am Schlafittchen – und lässt es dann nicht mehr los, schreibt die Presse. Es gibt viele Kabarettisten, die ihr Publikum mit allerhand Mumpitz erheitern möchten, aber nur wenige, deren sparsam dosierter körperlicher Einsatz mit geistiger Überschallgeschwindigkeit korrespondiert. Überschall gehört eindeutig zur letzten Gattung. Fr 10./Sa 11.11. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Sa 08.11. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Ladykillers Ein schiefes Haus am Stadtrand, eine resolute alte Dame, ein Banküberfall, drei Papageien, vier Gauner, darunter ein kriminelles Genie, vier Tote und - das sind die Zutaten für das diesjährige Kriminalkomödienverbrechen. Fr/Sa 03.+04., 24.+25.10. 20h Fr/Sa 14.+15. + Mi 26. - Sa 29.11. 19.30h Lauf Dehnberger Hof Theater
Bühne
13
Frederic Hormuth
Blonder Engel Hauptsache die Lachmuskeln werden strapaziert. Ein junger Künstler, bei dem auf der Bühne alles passieren kann, jedoch nichts passieren muss. Himmlisch … Nackter Oberkörper, goldene Leggins, Engelsflügel und eine Bassstimme, um die ihn jeder Hollywood-Bösewicht beneidet - das sind die Markenzeichen des jungen Linzer Künstlers, der zwischen seinen schelmischen Songs gerne mal in Geschichten abschweift, dessen Ende nicht einmal er selbst kennt. 'Konzeptkunst und Sitzmusik' nennt der Engel seine kuriosen Darbietungen: raffinierte Texte, gewürzt mit einem großen Batzen Selbstironie, serviert mit virtuosem Gitarrenspiel und unbändigem Improvisationstalent. Fr 24.10. Neuhaus Schafferhof 20.30h Kriminalkomödie
Bella Donna Das Ensemble Jacob-Schwiers GmbH mit der bekannten Schauspielerin Katerina Jacob in der Rolle der Carmen Wolf
Mensch ärgere Dich! Frederic Hormuth kann Politik so erklären, dass auch Blondinen sie verstehen und sogar Akademiker drüber lachen können. Er zeigt uns, worüber sich zu ärgern wirklich lohnt und wie viel Spaß man dabei haben kann. Er ist der Auf-denPunkt-Bringer. Die maximal unterhaltsame Mischung aus Politik für Anfänger und Alltag für Fortgeschrittene. Sich bei all der inszenierten Hysterie noch wirklich aus reinstem Herzen zu empören, wird immer schwerer. Und doch kann man den Blödsinn der Welt nicht einfach entspannt wegatmen. Gehen wir also in die Luft oder an die Luft? Also: Aufregen oder abwarten? Frederic Hormuth liefert kraftvoll und treffsicher einen rasend komischen Rundumschlag. Aktuelle Ärgernisse werden bei ihm zu bissigen Pointen, Gag folgt auf Gag und zum Verschnaufen gibt es dazwischen seine legendär leidenschaftlich-ironischen Kabarettsongs. - Ja, er will nur spielen, aber das Spiel heißt: Mensch ärgere Dich! Fr 21.+Sa 22.11. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Herbert und Schnipsi Juchhu, glei schmeißt`s uns wieder! In ihrem neuen Programm präsentieren Hanns Meilhamer und Claudia Schlenger ihre Mischung aus Duosketchen, Liedern und direktem Austausch mit dem Publikum. Die beiden sehen sich als Komödianten, oder, wie es anno dazumals hieß, als Volkssänger. Sie sind ein Gegensatzpaar: Sie Ecstacy, er Baldrian, und gerade deswegen passen sie so gut zusammen. Sei stehen seit über 30 Jahren gemeinsam auf der Bühne. Natürlich ist auch das Programm wieder musikalisch: Multiinstrumentalist Meilhamer spielt Akkordeon, Ukulele, Trommel und Gitarre, wenn nötig auch gleichzeitig. Die Juchhu-Lieder sind eingängig, witzig und klug getextet. Hanns-Herbert und Claudia-Schnipsi zeigen sich, wie sie sind, und das Publikum kann sich fühlen, wie zu Besuch bei alten Freunden. Kracherte Ehenummern, absurder Humor, tolle Lieder und dazwischen die schönen leiseren Momente . . . die alten Freunde sind in Hochform. Fr 17.10. Furth im Wald ATT 19.30h / Sa 18.10. Neuhaus Schafferhof 20.30h Fr 27.02.15 Amberg Musikomm 19.30h
Samstag, 11. Okt. 2014 - 19.30 Uhr im Kultur- und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus Tirschenreuth
Theater Konzerte
TirschenreuTh Die Kultur
vor Der
Haustür
Information und Kartenvorverkauf: Tourist-Info/Stadtmarketing der Stadt Tirschenreuth Regensburger Str. 6 | 95643 Tirschenreuth Telefon: (09631) 60 02 48 oder 60 02 49 theater@stadt-tirschenreuth.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.stadt-tirschenreuth.de/theater-konzerte
Karten auch im Internet unter www.okticket.de
Desert Rose ein orientalisches Rock Märchen & inklusives Tanz-Theater-Projekt Produktion und Inszenierung: Cornelia 'Talestri' Bergler in Zusammenarbeit mit dem inklusiven Theaterensemble Rollywood der offenen Behindertenarbeit (OBA). Das Desert Rose-Ensemble besteht aus 20 Mitwirkenden. Davon sind sieben Personen stark körperlich oder geistig beeinträchtigt, und drei weit über 65 Jahre. Diese 10 Leute hatten mit dem orientalischen Tanz bisher kaum Berührung. Die anderen 10 sind Tänzerinnen der orientalischen Tanzschule 'Sent M'ahesa'. Das orientalische Rock-Märchen erzählt in 14 Bildern die Geschichte einer jungen ägyptischen Bäuerin, die zur Göttin 'Desert Rose' wird. Denn die Göttin Astarte ist müde, sie will nicht länger Göttin sein. Sie hat sich in den Dschinn verliebt und will mit ihm zur Sonne reisen. Doch sie muss eine Nachfolgerin finden und entscheidet sich für Desert Rose. Ajo, die Mutter des Teufels, will die Macht der Astarte an sich reißen und versucht Desert Rose zu vernichten! Kommt Dschinn, der mächtige Schattengeist, Astarte und Desert Rose zu Hilfe? Ein rasantes Abenteuer in dem u.a. Wüstenblumen, Drachen und Pfauen um Gut und Böse kämpfen. Desert Rose, das sind 20 Personen, die gemeinsam eine Geschichte erzählen; und wenn der Vorhang fällt hat das Publikum vergessen, dass es sich um ein 'Inklusionsprojekt' handelt. Das ist Theater pur! Sa 25./So 26.10. + Di 04.11. Weiden JUZ
14
Bühne
Ein Mordskerl !
Alfred Dorfer
fremd Mit seinem Programm balanciert der Wiener gekonnt zwischen Satire, Theater und schräger Philosophie. Schwarzer Humor - gepaart mit Sprachakrobatik. Der Titel deutet es schon an: Reicht die Biografie, die man lebt, aus? Oder entsteht sie erst, wenn man die gelebte mit geträumten Biografien teilt? Dorfer nimmt individuelle Lebenssituationen oder politische Finali und erzählt sie bis zum Ursprung hin, klärt die Entstehung. Er fragt sich und sein Publikum, welche eigenen Bilder man vor einer visuellen Welt noch verteidigen kann und untersucht mit schwarzem Humor, was geschieht, wenn den Menschen die eigenen Bilder abhanden kommen und durch aufgedrängte ersetzt werden. Dorfers Programm 'fremd' entzieht sich jeglicher Etikette und gibt Nachhilfe im Fach Selbstreflexion.
Mi 12.11. Regensburg Antoniussaal 20h So 16.11. Neuhaus Schafferhof 20h Sven Görtz
Aufführung der Laienspielschar Windischeschenbach e.V. Völlig verstört betritt ein junger Mann eine herunter gekommene Bierwirtschaft an der böhmischen Grenze. Er glaubt, im Streit seinen Vater erschlagen zu haben, der ihn von Kindheit an gequält und unterdrückt hat. Statt ihn moralisch zu verurteilen zeigen der Wirt und zwei anwesende Gäste Verständnis und Bewunderung für die Tat. Das ermutigt diesen seine Geschichte auszumalen. Das erste mal in seinem Leben erfährt er Anerkennung. Zudem hat er sich in die Wirtstochter verliebt, die ebenfalls Interesse an ihm zeigt! Auf dem Höhepunkt seines Ruhmes, den er als Vatermörder errungen hat, taucht der angeblich Tote auf und beginnt das Bild des Helden zu demontieren. Es kommt zu einem heftigen Streit zwischen den beiden, der damit endet, dass er seinen Vater offenbar wirklich erschlägt. Doch seine Bewunderer, die den Unterschied zwischen einer spannenden Geschichte und einer schmutzigen Tat begreifen, wenden sich jetzt sich gegen ihn. Fr 31.10. + Fr 07./Sa 08.11. 20h + So 09.11. Neuhaus Schafferhof Tenne 17h
Auf ein Neues Komödie von Antoine Rault Deutsche Erstaufführung mit Marion Kracht, Daniel Morgenroth, Lene Wink; Regie: Martin Woelffer Catherine ist eine selbstbewusste Mittvierzigerin. Als alleinerziehende Mutter hat sie trotzdem Karriere gemacht und hat nun einen verantwortungsvollen und gut dotierten Job. Weniger erfolgreich ist sie als Mutter: Ihre aufmüpfige 14-jährige Tochter Sarah fühlt sich vernachlässigt und unterdrückt. An Heilig Abend stolpert Catherine vor ihrer Wohnungstür über den Clochard Michel, der sich vor der Kälte in das schicke Pariser Haus geflüchtet hatte, und wirft ihn erbarmungslos hinaus. Sarah beschimpft sie als herzloses Monster. Sie holt den Clochard zurück und lädt ihn zu Weihnachten ein. Schließlich ist es ja vor allem das Fest des Gebens! Und Catherine kann jede Menge geben, vor allem Orientierung. Ihr Plan steht fest: Sie möchte aus diesem verunsicherten Menschen einen Erfolgstypen machen. Ihre Resozialisierungsversuche führen zu so mancher Katastrophe. Antoine Rault zeigt mit 'Auf ein Neues' den Zusammenhang zwischen Mechanismen sozialen Ab- und Aufstiegs und seelischer Verarmung, aber auch Möglichkeiten, durch eine unerwartete Begegnung ein Füreinander und ein Miteinander zu lernen. Do 04.12. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Krimi Show mit Musik
Sven Görtz -
Die Prophezeiung von Bad Löwenau Eine literarische One-Man-Show mit Musik. Mit allem, was dazugehört, den Figuren und ihren Stimmen und Stimmungen performt Sven Görtz seinen Roman. Und dazu spielt und singt er seine Lieder. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die beiden Ermittler Hauptkommissar Christoph Rubin und Journalist Carl Bernstein. In ihrem dritten Fall geht erleben sie, wie eine mittelalterliche Prophezeiung ihre Stadt Bad Löwenau an den Rand des Zusammenbruchs treibt. Der Weissagung zufolge kündigen bestimmte Zeichen kommendes Unheil an. Als dann ein geheimnisvoller Fremder auftaucht, überschlagen sich die Ereignisse. Rubin und Bernstein behalten einen klaren Kopf und bringen auf unkonventionelle Weise Licht in das Dunkel des Wahnsinns.
Di 07.10. Weiden Regionalbibliothek 20h
Mein Bruder, der Räuber Kneißl Landestheater Oberpfalz Ein Stück bayerischer Geschichte für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene von Christian Schönfelder und Georg Ringswandl Ein Räuber, der gar kein Räuber sein will: Hiasl wächst in armen Verhältnissen auf. Wilderei und Diebstahl hat er in die Wiege gelegt bekommen, und dennoch träumt er von einem ehrlichen Leben als Schreiner und einem Neuanfang in Amerika. Doch der Ruf der Familie und das Misstrauen der Gesellschaft führen in zurück auf die schiefe Bahn... Dramatisch und mitreißend wird die wahre Geschichte des 'bayerischen Robin Hoods' des späten 19. Jahrhunderts erzählt, mit Liedern von Georg Ringswandl und in oberpfälzischer Mundart. Nah an den historischen Ereignissen und trotzdem aktuell. Fr 24., Sa 25.10. - 20h | So 26.10. - 16h | Do 06., Fr 07.11. - 20h | Sa 08., So 09.11. - 16h | Do 13. , Fr 14.11. - 20h | Sa 15.11. - 16h Weiden Regionalbibliothek
Da Huawa Da Meier und I D’Würfel san rund
Das Programm ist nachdenklicher, kritischer, politischer, gesetzter, aber grundehrlich, gradraus und hoch musikalisch. Die 3 zeigen, wie guad es uns doch eigentlich im scheena Bayernland geht wären da nicht diese Ecken und Kanten, die niemand gern sieht, die dunklen Gemütswolken, die wir uns selber vor's Hirnkastl schieben und dieser Wind...?! Fr 17.10. Schwandorf Oberpfalzhalle 20h
Bühne
15
Eine ganz heiße Nummer
Nikolaus-Otto-Straße 8 92637 Weiden Tel 0961 / 4 01 95 10
Im Dienste der Land- & Forstwirtschaft
aktuelle Kunstausstellung in unseren Räumen: 10.11.2014 - 20.03.2015 Claudia Biller-Fütterer + Gerda Gillitzer
nach dem Bestseller + Kinohit verfilmt mit Gisela Schneeberger und Monika Gruber; im Theaterstück besetzt mit Saskia Vester und Veronika von Quast Nach Schließung der örtlichen Glashütte in Mariental warten auch die beiden Inhaberinnen des Tante-EmmaLadens, Waltraud und Maria, samt ihrer Verkäuferin Lena auf Kundschaft - die inzwischen aber lieber im Supermarkt in Zwiesel einkaufen geht. Obendrein verkündet die Bayernbank die Kündigung des zukunftssichernden Geschäftskredits. Es wird heiß für Waltraud, Maria und Lena. Sie brauchen Einnahmen! Rettung verspricht eine Schnapsidee: Die Gründung einer Telefonsex-Hotline. Mit selbstgedruckten Handzetteln und dem Slogan 'Das Allerbeste aus unserer Heimat' werben 'Maja', 'Sarah' und 'Lolita' für ihre ganz heiße Nummer - und beschwören so im streng katholischen Mariental umgehend einen haushohen Skandal herauf. Sa 15.11. Weiden M.-R.-Halle 19.30h
Queen of Rock
AB SA 29.11.2014
OX UND ESEL IN DER REGIONALBIBLIOTHEK WEIDEN Kartentelefon 09659-93100
www.landestheater-oberpfalz.de 16
Bühne
LTO_88x133mm_Raeuber-Kneissl.indd 2
Musical über die große Tina Turner Den fulminanten Auftakt der neuen Saison der Kulturbühne Weiden bildet ein Musical der Extraklasse: Zum ersten Mal wird das Leben der Tina Turner auf der Bühne in Szene gesetzt. In die Rolle der Pop-Ikone schlüpft die amerikanische Musicaldarstellerin Gina Dunn. Sie stand schon mit vielen Größen des Musikgeschäftes auf der Bühne - von Whitney Houston bis Michael Jackson. Ike &Tina Turner waren als Paar "die" Stars der 60er/70er Jahre. Doch Ike schlägt und betrügt sie. Tina geht und fängt 1978 von vorne an. Ganz unten, ganz alleine. Mehr als ihren Namen hat sie nicht mehr. Ihr weiter Weg zum Superstar ist die bewegende Geschichte der Predigertochter aus den Südstaaten, die zu einem strahlenden und selbstbewußen Weltstar, zu einer lebenden Legende geworden ist. Ein Weg voller intensiver Wandlungen. In der Karriere ebenso, wie im Privatleben. Ein starker, berührender Abend mit all ihren größten Hits von 'Private Dancer' bis 'Simply the Best' - komplett live gesungen! Tina Turner lebt übrigens seit den 90er Jahren mit ihrem deutschen Ehemann in der Schweiz. Fr 10.10. Weiden M.-R.-Halle 19.30h
12.09.2014 12:57:10
Ensemble StattTheater Das 35. Programm des Ensembles feiert das 30. Bestehen des Theaters. Aber die vier Kabarettisten werden nicht (nur) in Nostalgie baden und mit Tränchen im Auge und welken Nelken im Knopfloch zurück blicken auf die vermeintlich guten alten Zeiten - nein, auch Themen der Gegenwart werden genüsslich aufgedröselt, zerpflückt und wieder verflochten: Seien es lupenreine Demokraten, der Rechthaber in unserer Nachbarschaft, führende Köpfe im bayerischen Kabinett oder die Tücken des eigenen Hirns. Comedy, Kabarett, ein Blick zurück aus der Zukunft, das Ganze gewürzt mit inbrünstigen Gesängen - Inge Faes, Tobias Ostermeier, Matthias Leitner und Peter Nikisch starten durch. Fr 24. + Sa 25.10. Schwandorf Felsenkeller 20h
Schwandorfer Theraterherbst
3 x schwarzer Kater Mit dem Schwandorfer Theaterherbst gehen die Konrad-Max-KunzTage im Oktober in die zweite Runde. Unter der Regie von Christina Fink-Rester spielt das SADTheater eine turbulente Boulevardkomödie. Das Stück von Heidi Mager ist kurzweilig, voll absurder Situationskomik und bietet eine steile Vorlage für eine spritzige, pointenreiche Inszenierung. Norbert Dreher (Dirk Dürholz) ist der Inbegriff des spießigen Kleinbürgers. Gepflegtes Reihenhaus, Gartenzwergidylle und gemütliche Grillabende mit Nachbarsfamilie Schobel sind der Fixpunkt in seinem Leben. Wie gut, dass er mit Nachbar Reinhard (Jakob Rester) auf eine verwandte Seele trifft. Auch die beiden Ehefrauen verstehen sich ausgezeichnet. Wie heil ihre kleine Welt wirklich war, offenbart sich jedoch sehr schnell, als Kater Paulchen überfahren wird. Lang unterdrückte Differenzen brechen auf und plötzlich läuft alles auf kuriose Weise aus dem Ruder. Und als der gutmütige Norbert seine aufreizende Arbeitskollegin zum trauten Candle-LightDinner in den heimischen Reihenhausgarten bittet, werden "Weiber zu Hyänen“... Fr 24., Sa 25., Mi 29. + Do 30.10. Schwandorf Sperlstadl
Ensemble StattTheater Bella Donna
3x schwarzer Kater
Couplet AG
Perlen für das Volk Die Couplet-AG (Couplet-Arterhaltungsgesellschaft) hat es sich zur Aufgabe gemacht die traditionelle Liedform des Couplets zu entstauben und wiederzubeleben (neudeutsch: updaten) und ist damit zu einer der erfolgreichsten Musikkabarettgruppen im süddeutschen Sprachbereich aufgestiegen. Mit viel Spott und Humor nehmen sie die politischen Würdenträger, den herrschenden Zeitgeist, kurz den gesamten real existierenden Wahnsinn, auf ihre kabarettistisch musikalische Schippe. Und das mittels der volksmusikalischen Mottenkiste entrissenen, gepflegte Couplets in ihrer ganzen aggressiven Lebenslust. Ungehemmt und ungehobelt. Fr 10.10 Bad Abbach Kursaal 20h
Werner Steinmassl
Tartuffe
Queen of Rock
Tartuffe
Schwandorfer Marionettentheater Molière hatte mit dem Stück 'Tartuffe' zu seiner Zeit große Probleme. Erst nach zweimaligem Verbot und Überarbeitungen durfte er das Stück 1669 aufführen. Tartuffe, ein Betrüger, der sich als frommer Mann ausgibt, lebt seit einiger Zeit in Orgons Haus. Seitdem befolgt Orgon alle Ratschläge, die ihm Tartuffe erteilt. Er beschließt sogar, seine Tochter Mariane mit Tartuffe zu verheiraten, obwohl diese schon mit Valère verlobt ist. Seiner Frau Elmire gelingt es durch eine List, ihm doch noch den Beweis vom frevelhaften Treiben Tartuffes zu liefern. Doch als er nun den Betrüger Tartuffe aus dem Haus werfen will, muss er feststellen, dass jener bereits durch seine eigene Schuld Alleinerbe von Haus und Vermögen ist. So scheint sich das Blatt zu wenden. Da erscheint Tartuffe mit einem Polizisten und möchte das Haus räumen lassen. Doch nun gibt es für ihn eine böse Überraschung. ... Ab Sa 22.11. Schwandorf OPf. Künstlerhaus (5 x bis Mitte Dez)
Der Rabe Alfons
Schwandorfer Marionettentheater Stück von Erwin Moser, österr. Kinder- und Jugendbuchautor Rabe Alfons ist mit seinem Rabenleben ziemlich unzufrieden, denn er kann es seinen Brüdern in vielen Dingen nie recht machen. Da trifft er Moldovan den Zauberer, der ihn schließlich in einen Menschen verwandelt. Moldovan selbst verwandelt sich aus Neugier in einen Raben. Von nun an geht so ziemlich alles schief, was man sich denken kann, und Alfons wünscht sich bald nichts sehnlicher, als wieder ein ganz gewöhnlicher Rabe zu sein. Eine abenteuerliche Wanderung steht den beiden „Unglücksraben“ bevor, auf der sie misstrauischen Menschen, einer liebenswerten Hexe, einem unheimlichen Zirkus und anderen Merkwürdigkeiten begegnen. Als sie zum Schluss den „Verwunschenen Garten der Schildkröten“ finden, müssen sie die größte Gefahr ihrer langen Abenteuerreise bestehen. ab Sa 08.11. Schwandorf OPf. Künstlerhaus (12 x meist Sa/So bis Mitte Dez)
Werner Steinmassl
Schlamassl Ein theatralisch kabarettistisches Solo … vazähl a mal endlich dei Gschicht, sagte Gerhard Polt immer wieder zu ihm, bis er sich endlich traute 'sei Gschicht' auf der Bühne zu erzählen. Nach unzähligen, innigst verkörperten Rollen, kommen ihm viele der Alter Egos immer mal wieder in die Quere, mischen sich in sein Privatleben und melden sich in den unpassendsten Momenten zu Wort. Von Villon bis Dostojewski, von Kinski bis Valentin, von Nestroy bis Qualtinger: Sie alle, gestützt und getrieben von seiner österreichisch grantigen Melancholie, reiten ihn ins Schlamassel. Und mit viel Vergnügen macht er uns klar: Glück und Unglück, Massl und Schlamassl liegen dicht beieinander. Fr 10.10. Sinzing Weinkontor 20h
Bella Donna
Kriminalkomödie Bei Stefan Vögels komödiantischem 6-Personen-Silvesterkrimi liegen die Männer flach, die Damen jubeln! Mit der bekannten Schauspielerin Katerina Jacob (Der Bulle von Tölz) in der Rolle der Carmen Wolf. Die prominente Kochbuchautorin Carmen hat eigentlich gar nichts gegen Männer. Aber leider haben sie ein Ablaufdatum. Daher gibt`s im Zweijahrestakt ein neues Opfer zu Silvester. Nach einem speziellen Kräutermix für erotische Höhenflüge werden sie nach den ersten Abnutzungserscheinungen mit Belladonna ins Jenseits befördert. Diesmal ist Bernie an der Reihe. Doch Carmens Zeitplan gerät durch den Besuch ihrer Tochter samt Bräutigam und zukünftigem Schwiegerpapa durcheinander. Sa 11.10. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
Martina Schwarzmann
Gscheid gfreid Martina Schwarzmann verläßt die ausgetrampelten Pfade des Humors und geht sicheren Schrittes querfeldein. Die Ausnahmekabarettistin mit der Gitarre malt durch ihre Geschichten und Lieder Bilder in die Köpfe. Sie liebt das Normale, die Poesie des Alltags. Ein Abend voller kluger Gedanken, schräger Geschichten und bisher ungesungener Lieder erwartet die BesucherInnen - und beim Heimgehen wird man sagen: "Heid hama uns gscheid gfreid!"
KULTURBÜHNE OKTOBER & NOVEMBER Spielort::
Queen of Rock -
TINA TURNER
10. Oktober 2014 um 19.30 Uhr
Eine ganz
heiße
NUMMER
15. November 2014 um 19.30 Uhr
Vorverkauf: www.ntticket.de www.okticket.de
PK 1 28 € PK 2 25 € PK 3 21 € (zzgl. VVK-Gebühr)
www.kulturbuehne-weiden.de Ticketpartner:
Di 25.11. Regensburg Audimax 20h
Bühne
17
Reiner Kröhnert
Kröhnert's Krönung - ständig aktualisiertes Nummernkabarett Mal ehrlich: Haben Sie sich nicht auch schon mal gefragt, ob Ihre gewählten Volksvertreter noch alle Tassen im Schrank haben? Der Kabarettist Reiner Kröhnert jedenfalls belässt es nicht bei leisen Zweifeln. Er schenkt großzügig ein. Das Publikum könnte - auch ohne blonde Perücke allein am Tonfall, der Haltung, Artikulation, Mimik und Gestik unser aller Bundeskanzlerin erkennen. Oder die anderen Figuren aus der Gegenwart und der Vergangenheit, die Kröhnert mit scharfer Analyse und mit beabsichtigten Versprechern erst aufs Korn und dann auseinander nimmt. Er bringt zusammen, was nicht zusammen gehört, aber erstaunlich gut zusammen passt und entführt seine ZuschauerInnen in ein Panoptikum der Eitelkeiten, das sich Bundesrepublik Deutschland nennt.
Fr 07.11. Regensburg Alte Mälzerei 20h
Stephan Zinner Wilde Zeiten Stephan Zinner ist sich sicher: Wilde Zeiten bestimmen das Leben und auch den Alltag. Da mögen noch so viele Umfragen belegen, dass die meisten Menschen sich nach Ruhe, Ausgeglichenheit und einer perfekten Work-LifeBalance sehnen. "Alles Schmarrn" sagt der Kabarettist, Schauspieler und dreifache Familienvater. Denn wenn man sich so umschaut, würden sich die meisten doch wie wildgewordene Vollpfosten aufführen. Stephan Zinner erzählt Erlebtes und Gesehenes in packenden Kurzgeschichten, Sketchen und Songs und bringt „Wilde Zeiten“ mit großem schauspielerischen Talent auf die Bühne. Das Derbleckn ist dem Oberbayern vielleicht einfach angeboren. Es passt auch so wunderbar zu seinem bairischen Dialekt. Viele kennen 'den Zinner' aus Kino- und TVFilmen wie 'Shoppen', 'Dampfnudelblues' und 'Tatort', oder aus der BR-Serie 'Schleudergang'. Fr 03.10. Bruck Meislsaal 20h Fr 07.11. Nabburg Schmidthaus 20.30h Di 18.11. Regensburg Regina Kino 20h
Michael Altinger Ich sag`s lieber direkt! In einer Zeit, in der ganze Staaten per SMS regiert werden, zeigt uns der Altinger einen Ausweg aus der Kommunikationskrise. Er nimmt uns mit, an einen Ort, an dem das Wort noch analoge Bedeutung und keinen digitalen Wahnsinn verspricht. Strunzenöd. Doch auch hier gären bereits die faulen Verlockungen der modernen Welt und ein Schatten legt sich über die Idylle der kultivierten Ahnungslosigkeit. Es bleiben ihm knappe zwei Stunden, um dieses heile Kleinod, so wie wir es kennenlernen werden, zu retten. Wenig Zeit, um sachdienlichen und komplett schwachsinnigen Hinweisen nachzugehen. Wird er es schaffen? Wahrscheinlich nicht. Dann soll es ein lustvolles Scheitern werden und dem Altinger dabei zusehen zu dürfen, wird viel Freude machen. Do 06.11. Schwandorf Piusheim 20h Do 22.01.2015 Weiden Max-Reger-Halle 20h
18
Bühne
Rolf Miller Alles andere ist primär 'Wenn der Schuss nach vorne losgeht' oder 'Ich nehm mich selbst nicht so wichtig, wie ich bin' - das wären Titelalternativen für Rolf Millers viertes Kabarettprogramm gewesen. Hier spürt man schon, wo‘s langgeht - Millers Alter Ego würde sagen: „So gut, dass es schon wieder blöd ist.“ Miller erhielt den deutschen Kabarettpreis für seine komponierten Stammelsymphonien. Denn keiner versteht es so gut wie er, mit Banalem Kompliziertes auszudrücken. Er spricht hinterhältig indirekt Wahrheiten aus, die weh tun. Und trifft von hinten durch die Brust ins Auge - bevor wir es merken, lachen wir erst mal, und dann tut es noch mehr weh. Eines sicher: Millers namenloser Held wird in 'Alles andere ist primär' noch grandioser scheitern. Fr 28.11. Regensburg Antoniushaus 20h Sa 07.02.2015 Neustadt/WN Stadthalle 20h
Bruno Jonas So samma mia Die Welt aus bayerischer Sicht: "Der Mensch ist ein Tier auf zwei Beinen. Aufrecht bis zum Umfallen. Rücksichtslos, egoistisch, immer auf seinen Vorteil bedacht. Aber auch sozial und solidarisch, wenn es ihm nützt..." Warum sind wir so, wie wir sind, und wie ist es dazu gekommen, dass wir so und nicht anders sind, und wer sind wir überhaupt? Sind die Bayern eine eigene, von allen anderen unabhängige Daseinsform oder lediglich ein deutscher Stamm unter vielen? Werden wir in naher Zukunft alle Europäer? „Wir haben etwas Unverwechselbares, etwas, das nur wir haben und sonst niemand auf der Welt. Wir sind einmalig. Obwohl einige von uns auch in allen anderen zu finden ist. „Mei, wenn nur alle aso waarn wia i, dann gabs` gor koa Probleme auf dera Welt!“ so spricht der Bayer Jonas. Da dies aber leider nicht der Fall ist,kommt es immer wieder zu Konflikten mit den anderen. Was bei uns anders ist und warum wir uns alle unterscheiden, obwohl wir doch alle gleich sind, vor Gott, der Geschichte und der Bayerischen Staatsregierung damit befasst sich Bruno Jonas in seinem Programm 'so samma mia'. Do 16.10. Viechtach Stadthalle 20h Do 26.02.2015 Schwandorf Oberpfalzhalle 20h
Neues aus der Geschäftswelt
Kaffeerösterei Leo Bäumler
Von Kolumbien in die Oberpflaz - beste Kaffeebohnen bei Leo Bäumler
Ofentage bei Rittmeyer Eine Untersuchung des Instituts für Ökologische Strategien (u.a. > Info bei EXPULS) ergab, dass sich Kachelofenbesitzer im Vergleich zu NichtKachelofenbesitzern körperlich und seelisch wohler fühlen. Sie fühlen sich besser, sind gesünder, zufriedener und erfolgreicher als Menschen ohne Kachelofen. Die natürliche Wärmestrahlung eines Kachelofens hat eine äußerst positive Wirkung auf das körperliche und seelische Wohlbefinden. Sie schafft ein angenehmes Wohnklima und ist eine Quelle für Gesundheit, Geborgenheit und Entspannung. Als 'schön und gemütlich' empfindet die Mehrzahl der Besitzer die Ausstrahlung ihres Kachelofens. Am Kachelofen werden neue Kräfte für die Anforderungen und das Engagement im Beruf geschöpft. Seine 'wohlige Wärme' und die 'Entspannung am warmen Ofen' loben die Besitzer als ideale Erholung. Diese Aussagen kommen von Männern wie von Frauen. Wie kommt das? Die Ursprünglichkeit eines flackernden Feuers, der Geruch des Holzes, das warme Licht, das leise Knistern und vor allem die bis in die Tiefen wirkende Wärmestrahlung, wird als äußerst entspannend und Stress reduzierend empfunden. Das echte Holzfeuer holt gestresste Menschen durch seine meditative Magie meist sehr schnell aus dem Alltag heraus. Lang-wellige Strahlungswärme entspannt die Muskulatur nachhaltig ähnlich der Wärmestrahlung der Sonne. Wer sich also schon länger mit dem Gedanken trägt, und wissen will, welcher Ofen zu ihm paßt, kann sich zu Ofentage der Werkstätten für Ofenbau in Nabburg aufmachen. Da gibt es neben Kachelöfen auch schöne Kaminöfen, die sind genauso wunderbar und können bei einem eventuellen Umzug dann auch mitgenommen werden. Mehr Info: www.w-f-o.de Sa 04. + So 05.10. Nabburg | Werkstätten für Ofenbau | Oskar-von-Miller Str. 3
Die Rösterei von Leo Bäumler befindet sich in urigen, gemütlichen Räumen in Oberköblitz, und da gibt es vor allem eines: guten Kaffee. Man kann sich auf der Internetseite einen Video anschauen, wie hier liebevoll kleinere Mengen Kaffee geröstet werden. Aber besser ist, man schaut persönlich vorbei, denn beim Schauen am heimischen PC oder unterwegs am iPad fehlt was ganz entscheidendes: Der Duft. Für kleinere Gruppen gibt es auf Anfrage Röstvorführungen, aber probieren kann man immer. Und zwar auch abseits vom Mainstream allerhand exotisches, wie Kaffee aus Indonesien, aber auch die Klassiker wie Irish Coffee. Selbstverständlich geht es locker und lustig zu, denn KaffeeliebhaberInnen verstehen sich. Leo Bäumler bietet eigene Mischungen an, mit verführerischen Namen, schön verpackt. Was sie alle auszeichnet: Sie sind kräftig und deutlich, kein 'BlümchenKaffee'. Dabei durchaus magenfreundlich. Seine Bohnen kommen aus Brasilien, Kolumbien, Guatemala, Nicaragua, aus der Dominikanischen Republik, aus Äthiopien, Indien, Sumatra, Papua Neuguinea ... Wie beim Wein entscheidet auch der Boden den Geschmack. Da gibt es erdige Noten, und schokoladige oder auch von Zitrusfrüchten. Zwar bezieht er die Rohware über einen Großhändler, der aber kauft noch über 'fair trade-Richtlinien' hinaus u.a. nach 'direct trade'. Da liegt nicht der Weltmarktpreis zugrunde (fair trade = plus 10%), sondern der Produzent verkauft zu einem Preis, von dem er leben kann. Das ermutigt auch kleinere Kaffee-Projekte dazu, einen sehr hochwertigen Kaffee zu produzieren. Bei Leo Bäumler können Gastronomen ihre ganz eigene Mischung finden, und KaffeeliebhaberInnen wollen - einmal auf den Geschmack gekommen - ihre Sorte immer und immer wieder. Edler Kaffee ist deshalb edel, weil er gut produziert, gut ge- und behandelt wird. Leo Bäumler röstet seine Bohnen 15 bis 20 Minuten lang (gegenüber 2 - 10 Minuten Industrieröstung). Und noch ein Unterschied zum fertig verpackten Bohnenkaffee: Die Röstung ist immer frisch. Wie in Italien, deshalb schmeckt auch dort der Kaffee sogar in der kleinsten Bar so gut. Und wenn man das so sieht, bringt Leo Bäumler ein dauerhaftes Stück Urlaub in die nördliche Oberpfalz. Grazie! Mo - Fr 10 - 13 +15 - 19h Sa 10 - 16h Kaffeerösterei Leo Bäumler Kirchgasse 5 in Wernberg-Köblitz www.leo-kaffee-rösterei.de
Neue Show- Neues Menü - Neue Location
Erlebnisabend mit Candle-Light-Dinner
27.12.2014 bis 5.1.2015 (ausgenommen Sylvester)
Ab sofort r! buchba (inklusive 4-Gang-Menü und Getränkeauswahl)
69,– € pro Person
Ideal als Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk Infos & Karten unter www.dasfeuerherz.de · Sausthal 1 · 93346 Ihrlerstein (Landgasthof Wäscherhartl) · Tel. 0 94 47-9 91 05 66
Neues aus der Geschäftswelt
19
!
NEU IN WEIDEN
-weiden.de www.imsalabim
TAG DER OFFENEN TÜR Samstag, 25.10., 10.00–16.00 Uhr
Lernen kann fantastisch sein ...
Individuelle Lernbegleitung
Vermittlung von Grundlagen und neuen Strategien unverbindliches Erstgespräch · Schnuppern möglich
Lernangebote in der Gruppe
Hörclub (kostenlos) Montag, 17.00–18.00 Uhr (ab 6.10.) HSU-Spiele Dienstag, 15.00–16.00 Uhr (ab 7.10.) Mathe-Spiele Mittwoch, 16.30–17.30 Uhr (ab 1.10.) Schreib-Werkstatt Donnerstag, 15.00–16.30 Uhr (ab 2.10.) Einstieg immer möglich · neue Termine ab Januar Spiel- und Lernwerkstatt � Imke Saße � Frauenrichter Str. 20a � 92637 Weiden Telefon 0175/5940257 � www.imsalabim-weiden.de
Imsalabim
spielen & lernen & selbst entwickeln: Lernen kann fantastisch sein Applaus! Toms* Hundegeschichte ist wirklich spannend! Der junge Autor genießt den Erfolg, denn Schreiben bedeutete für ihn lange eine wirkliche Quälerei. Wie so viele andere Kinder auch, wusste er schon immer im Voraus, dass er wieder eine Menge Rechtschreibfehler machen würde. Lisa*, die gerade begeistert eine Gespenstergeschichte zu Papier gebracht hat, hatte darüber hinaus oft mit schriftlichen Aufgabenstellungen gekämpft und meist losgelegt, ohne ganz verstanden zu haben, was sie eigentlich tun sollte. Im Rahmen einer individuellen Lernbegleitung in der Spiel- und Lernwerkstatt 'Imsalabim' übten Tom und Lisa gezielt drei grundlegende Rechtschreibstrategien ein. Ihre Fehlerzahl verminderte sich zusehends und sie trauten sich, silbenweise auch neue, unbekannte Wörter zu erschließen. Auch beim Lesen machte Lisa deutliche Fortschritte. Beim Verfassen eigener Geschichten in der Geschichten-Werkstatt brauchten Tom und Lisa dann zunächst zwar noch gezielte Unterstützung und viel Ermutigung. Doch schon bald schrieben sie ihre Ideen selbstständig auf und achteten immer stärker auf die Rechtschreibung, den Satzbau und eine lesbare Schrift. Ihr dabei entstandenes gemeinsames Buch illustrierten sie liebevoll. In der Schule ist solch ein selbstgesteuertes Lernen nur in wenigen Stunden oder Fächern möglich. Stattdessen sollen Schüler täglich viele Anforderungen erfüllen, werden verglichen und bewertet. Erlebt ein Kind seine Fehler unter diesen Bedingungen als persönliches Versagen, traut es sich oft nicht mehr, sich aktiv mit dem Lernstoff auseinanderzusetzen. Damit es gar nicht erst so weit kommt, bietet die engagierte und erfahrene Förderschullehrerin Imke Saße Grundschulkindern und ihren Eltern in ihrer Spiel- und Lernwerkstatt 'Imsalabim' ab sofort professionelle Unterstützung. Mit ihrem Angebot möchte sie dazu beitragen, dass Lernprobleme auf kindgerechte Weise schon im Entstehen gelöst werden bzw. sich gar nicht erst verfestigen. Vielfältige Arbeitsmaterialien und spannende Lernspiele für unterschiedliche Wissensgebiete laden ein, neue Erfahrungen zu sammeln und Lücken zu schließen. Je nach Bedarf allein oder in der Gruppe. In der Spiel- und Lernwerkstatt sind alle wissbegierigen Kinder jederzeit willkommen und finden Anregungen und Lernspaß! Am Tag der Offenen Tür können sich Interessierte ein eigenes Bild machen: Sa 25.10. im IMSALABIM 10 - 16h
Spiel- und Lernwerkstatt Imke Saße Weiden Frauenrichter Straße 20a www.imsalabim-weiden.de
Spoon Eine wundersame Metamorphose wird in diesem Jahr die beliebte Eisdiele 'Eis+++' am Unteren Markt in Weiden erfahren. Aus der Eisdiele wird über den Winter ein Suppen-Restaurant: Spoon - Suppen & mehr'. Petra Schober - die u.a. über langjährige Catering- und Veranstaltungsservices gastronomische Erfahrung erworben hat - freut sich, eine gesunde und nahrhafte Alternative zu Pizza, Kebab & Co. während der Mittagspause anbieten zu können.
20
Neues aus der Geschäftswelt
v.l.nr. Markus Götz, Barbara Grund, Fabian Knorr
Architekturbüro Markus Götz
Höhlix goes 'Wäschehartl' Show & Gaumenfreuden in den Rauhnächten im FeuerHerz Bewährtes in einem neuen Gewande. Jürgen Reinsch alias "Höhlix" leitete über viele Jahre hinweg die Tropfsteinhöhle Schulerloch, Naturdenkmal und Sehenswürdigkeit im unteren Altmühltal. Unter seiner Regie entstand u.a. ein sehr ungewöhnliches und faszinierendes Gastro-Event: das Höhlen-Dinner. Ein dreigängiges Menue und zwischen den Gängen die Show in der Höhle - das ist schon was ganz Besonderes. Einerseits bedingt durch die naturschutzrechtlichen Rahmenbedingungen und andererseits durch die Eigentumsverhältnisse der Höhle mußte eine neue Location gefunden werden. Und die gibt es jetzt, und zwar quasi um die Ecke: In Ihrlerstein im und um den historischen Landgasthof Wäschehartl. Da ist nun der neue Stützpunkt von Höhlix, 'Das FeuerHerz'. Mit seinem Team bietet er Events & Abenteuer rund ums Feuer! Geplant sind "phantastische Showacts & Rhythmusfeuerwerke, verträumte Lichtspielimpressionen, Klangfarben und erlesene Genussmomente". In den Rauhnächten (27.12. bis 05.01. - ausgenommen Sylvester) findet der fulminante Auftakt für eine hoffentlich lange und glückliche Zeit im FeuerHerz statt: Erlebnisabende mit fantastischer Show und erlesenen Gaumenfreuden. Silex und Höhlix bieten Sonntag nachmittags hier ihre Steinzeit-Vorführung zum Schnuppern im FeuerZelt oder Outdoor (je nach Wetter) an, ab 19.10. (14h). Und ab demnächst gibt es, was man von einem Landgasthof erwartet: Deftige Brotzeiten und Kaffee+Kuchen, gesellige Runden auf den Kegelbahnen, Veranstaltungen wie Hochzeiten und Betriebsfeiern im Festsaal, und - gut+günstig: Übernachtungsmöglichkeit für die, die nicht mehr heimfahren wollen: ab 25,-p.P. mit Frühstück! Das FeuerHerz - Sausthal 1, 93346 Ihrlerstein www.dasfeuerherz.de
Das bereits 2010 in Roschau und Regensburg gegründete Architekturbüro Markus Götz bietet seit Anfang 2014 sein Können mit verstärktem Team in seinen Büroräumen in einer ehemaligen Maurerwerkstatt in Neustadt/Waldnaab an. Markus Götz ist gelernter und aktiver Schreiner und hat in Regensburg und Zürich Architektur studiert. Auf einem Bauernhof in Roschau aufgewachsen, war es schon als Kind seine große Leidenschaft, aus alten herum liegenden Dingen etwas Neues zu Bauen. Diese Leidenschaft machte er mit großem Erfolg zu seinem Beruf. Er setzt sich über sein eigentliches Fachgebiet hinaus mit gesellschaftlichen und sozialen Entwicklungen auseinander und bezieht diese in seine Planungen mit ein. Im Oktober erscheint ein Projekt aus seiner Feder im 'Focus-Spezial', in dem es speziell um den demographischen Wandel geht und wie man mit gut geplanter Architektur für mehrere Generationen ein dauerhaft funktionierendes Gebäude planen kann. 2013 wurde ein Gewerbebau in Regensburg von der Bundesstiftung Baukultur im Rahmen der Netzwerkreihe 'wieweiterarbeiten - Arbeitsorte der Zukunft' ausgezeichnet. Auf den nachhaltigen Umgang mit Material und finanziellen Mitteln, auf den Menschen, den Ort und die Landschaft, sowie das Licht setzt er bei seinen Projekten großen Wert. Ab dem Wintersemester hat Markus Götz einem Lehrauftrag für Darstellen und Gestalten an der Hochschule OTH Regensburg, Fachbereich Architektur. Neben Markus Götz bilden Fabian Knorr und Barbara Grund das Kernteam. Für zusätzlichen Bedarf hat er ein kompetentes Netzwerk zur Verfügung. Angeboten werden alle Bereiche der Architektur, der Innenarchitektur sowie der Stadtplanung. Und dies ab nächstem Winter bisher einzigartig in Bayern auch vor Ort. In Ein- bis Drei-TagesWorkshops arbeitet das Team vor Ort beim Kunden Konzepte aus, die dann im Büro zur Baureife gebracht werden. Für die Bauherren transparent, nachvollziehbar und schnell. Für private, gewerbliche und öffentliche Bauherren. Mehr Info: www.goetzarchitektur.de Werkstatt: Roschau 7, Theisseil Büro: Judengraben 3, Neustadt/WN
- Suppen & mehr Mit einer Art Baukastenprinzip, können verschiedene Zutaten wie z.B. Nudeln, Maultaschen, Pfannkuchen, Würstchen, Speck oder Pilze in Brühe kombiniert werden, oder man greift gleich zur deftigen Kartoffelsuppe, zur eher mediterraneren Minestrone oder lässt sich die 'Suppe der Woche' und zur Abwechslung auch mal ein Curry schmecken. Dazu gibt es herzhafte Brotspezialitäten und natürlich ist alles von Hand zubereitet. Serviert werden die Gerichte in einer eigenen Porzellanlinie, die den Comics, 'Anton & Beton' nachempfunden sind und auch erworben werden können. Zum Nachtisch wird es zwei wechselnde, ebenfalls selbstgemachte Kuchen geben. Ein original italienischer Espresso oder Wein, einheimisches Bier oder eine Bio-Limonade dazu runden das Angebot ab. --- Und wer in der gemütlichen Bar einmal keinen Platz mehr bekommt, kann auf das 'Soup to go' Angebot zurück greifen. ab 01.11. Weiden, Unterer Markt 20 geöffnet: Mo - Fr 11 - 20h + Sa 10 - 15h
www.spoon.bar informiert in Kürze über die wechselnden Angebote.
MARKUS ARCHITEKT GOETZ SCHREINER ARCHITEKTUR wir machen´s. weil wir´s können. neubau wohnen sanierung denkmal kultur stadtkonzept gewerbe innenarchitektur schule wiederbelebung ökologie holz landwirtschaft verwaltung nachhaltigkeit gastronomie wertigkeit kindergarten mehrgenerationenhaus
be creative
Roschau I Neustadt www.goetzarchitektur.de
N.a.d.Geschäftswelt
21
NEUES von Markus Hartmann! Um sich ganz in Ruhe und mit voller Aufmerksamkeit Interessenten der propriozeptiven Einlagen widmen zu können, hat Markus Hartmann für diese einen zusätzlichen Raum in der Bgm.-Prechtl-Str. 20 geschaffen (Eingang Türlgasse gleich um die Ecke des bestehenden Geschäfts). Hier findet ab sofort für die ganzheitliche Therapiemethode eine spezielle individuelle Beratung, Anamnese, Vermessung und Analyse der statischen Sitatuation statt. Für nähere Informationen oder Terminvereinbarung freuen wir uns nach einer Kontaktaufnahme über Ihren Besuch in den neuen Räumlichkeiten.
Markus Hartmann bietet nach Kundenvorgaben >> 3-D-Einlagen-Technologie:
über 3-D-Fuß-Scan und Einlagenherstellung mit neuester Frästechnik (CAD-Fräse),
>> propriozeptive Einlagen
(NPS-Sohle - Neuromuskuläre Prozeptor-Sohle)
Body Balance. Quelle: vabene
>> nach vorhergehender
Untersuchung mit individueller Beratung und Eingangsgespräch, Vermessung der statischen Situation und Analyse der vorhandenen Haltungsproblematik. (B-B-C: Body - Balance - Check (Privatleistung)
>> Fertigung von individuell
in Modell, Farbe und Material zusammengestellten Pantoffeln/ Sandalen /Zehensteg-Sandalen. Zehensteg-Sandalen von Glabbal
Markus Hartmann Info & Terminvereinbarung: Tel 0961 / 470 32 42 Weiden > Fleischgasse 11 & Bgm.-Prechtl-Str. 20 Handy 0151 / 10 97 56 01
22
Klassik
Int. Donauphilharmonie Wien Philharmonisches Orchester Györ
Viktoria Mullova
spielt Werke von Joh. Sebastian Bach, Dai Fujikura, George Benjamin und Sergei Prokofiew Viktoria Mullova ist eine der ganz großen Geigerinnen. 1959 wurde sie nahe Moskau geboren. Leonid Kogan war ihr bedeutendster Lehrer, der sie ganz im Stil der russischen Geigenschule ausbildete. Mit 21 Jahren war sie Preisträgerin des Sibelius-Wettbewerbs in Finnland, und mit 22 gewann sie den Internationalen TschaikowskyWettbewerb in Moskau. 1983 floh sie unter abenteuerlichen Umständen in den Westen. Hier startete sie eine neue Karriere, die sie rasch in die bedeutendsten Musikzentren der Welt führte. Lange Zeit war sie Partnerin von Claudio Abbado (mit dem sie einen Sohn hat). Jetzt lebt sie in London. Groß ist die Zahl ihrer Schallplattenpreise. Immer schon fühlte sie sich angezogen vom Violinwerk Bachs, das sie ganz im Stil ihres Lehrers mit großem Ton spielte, „als imitiere man eine Orgel“. Bei Proben in Paris lernte sie den italienischen Fagottisten Marco Postinghel (Solofagottist beim Sinfonieorchester des BR) kennen, der ihre Überzeugungen hinsichtlich der Barockmusik völlig zum Einsturz brachte, worauf sie das Spiel im Stil der historisch informierten Aufführungspraxis mit Barockbogen und Darmsaiten begann. Als eine der wenigen Künstlerinnen ist sie in beiden Stilarten zuhause. Für ihren Soloabend stehen ihr für Bach die GuadagniniGeige von 1750 zur Verfügung und die Jules Falk Stradivari von 1723 für die neuere Musik. Einige Tage vor dem Konzert in Weiden wird dieses höchst anspruchsvolle Projekt in Madrid aus der Taufe gehoben. Deswegen war Frau Mullova noch nicht bereit für einen Mitschnitt, um den sie der BR gebeten hatte.
Leitung: Viktor Sawa Alexei Kornienko (Klavier) Gottfried von Einem: „Dantons Tod“ Orchestersuite op. 6a Zoltan Kodály: Tänze aus Galánta Johannes Brahms: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83 Die Donauphilharmonie besteht aus hervorragenden Musikern des ganzen Donauraums, teils Stipendiaten der Wiener Philharmoniker. „Rumpf“ des Orchesters ist die Philharmonie Györ. Chefdirigent der Donauphilharmonie ist Alexei Kornienko; in diesem Konzert allerdings übernimmt er den Solo-Klavierpart. Der in Moskau geborene Künstler ist Pianist der russischen Schule (u.a. Rachmaninow Preis), Dirigent, Kammermusiker, Pädagoge, und künstlerischer Leiter des Festivals „Woerthersee Classics“. Hauptwerk des Abends ist das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms. Dieses hochkomplexe Werk bedarf eines fabelhaft eingespielten Teams und so hat Kornienko für dieses Werk den befreundeten kanadischen Dirigenten Victor Sawa eingeladen. Victor Sawa ist Chefdirigent verschiedener kanadischer Orchester und wurde mit bedeutenden Preisen bedacht (u.a. Grand Prix du Disque, Grammy, Tanglewood Festival Award). Zwei höchst interessante Werke ergänzen das Programm: Gottfried von Einems (1918 - 1996) Oper „Dantons Tod“, 1947 bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt. Von Einem hat eine Orchestersuite aus ZwischenspieFr 07.11. Weiden Max-Reger-Halle 20h len der Oper zusammengestellt. Dieses selten aufgeführte Werk wird im ersten Teil des Konzertes aufgeführt. Das hauptsächlich ungarische Orchester soll natürlich auch ein ungarisches Rathauskonzert Vohenstrauß Kathrin Rabus + Theresia Stadlhofer - Violine Werk spielen. Die Wahl fiel auf Zoltan Kodály. Christian Pohl - Viola , Ute Sommer - Violoncello , Seine hinreißenden „Tänze aus Galánta“, ein Guido Schäfer - Klarinette Auftragswerk der Budapester PhilharmoMozart: Klarinettenquintett A-dur KV 581 nischen Gesellschaft von 1933, verarbeiten Beethoven: Volkstänze aus Galánta (heute Slowakei). Trio für Violine, Viola und Violoncello G-dur op. 9 Nr.1 So 12.10. Weiden Max-Reger-Halle 17h Brahms: Klarinettenquintett h-Moll, op. 115 Mozart schrieb das Klarinettenquintett im September 1789. Über den vier Sätzen liegt ein unnachahmlicher Klangzauber. Die Klarinette dominiert gerade soviel, wie es die Grenzen der Kammermusik erlauben. Die Final-Variationen zeigen Mozarts einzigartige Meisterschaft, Schlichtheit und Kunstfertigkeit bruchlos miteinander zu verschmelzen. Beethoven schrieb seine fünf Streichtrios alle vor 1798, also vor seinen Streichquartetten. Sie stellen Meisterwerke der Kammermusik dar. Johannes Brahms hielt sein Schaffen nach dem zweiten Streichquintett, op. 111 für beendet, als er im März 1891 Richard Mühlfeld kennenlernte. Dessen autodidaktisch erworbene Fähigkeiten beeindruckten Brahms so tief, dass er für ihn in kurzer Zeit seine vier späten Klarinettenwerke schrieb. Über dem Werk liegt der traurig-schöne Klang des Fin de siècle. So 19.10. Vohenstrauß Rathaussaal 17h
Benefizkonzert
Salonorchester Neustadt und Solisten Leitung Heribert Bauer Mit Harfenspiel und Orgelklang zu den 'Rosen aus dem Süden'. Wunderbar beschwingte Melodien, dargeboten von einem großen Orchester mit Harfe, Sopranistin und Baß dargeboten im wunderschönen Ambiente der Augustinerkirche. Auch die Orgel darf feierlich wieder erklingen. Das Salonorchester Neustadt unter der Leitung von Heribert Bauer kommt mit ca. 50 MusikerInnen aus der Region auf die Bühne. Es werden bekannte und weniger bekannte klassische Stücke aufgeführt, die das Publikumbeschwingt mit nach Hause tragen, auch wenn der letzte Ton verklungen ist. Sopranistin Anika Ram, Baß Manfred Dirscherl, Harfenistin Tamara Reil und Organist Hubert Köhler verleihen dem Konzert einen besonderen Glanz. Der Ladies Circle Weiden unterstützt mit dem Erlös des Konzerts soziale Projekte in der Region. So 09.11. Weiden Augustiner Kirche 17h
Italienische Impressionen
Streichquartett Amabile: Milada Schwarz + Sophie Döbig - Violine, Kirsten Reuter-Bosch - Viola, Heike Wundling - Violoncello. Das Programm - Auszüge aus Vivaldis 'Vier Jahreszeiten', Sätze von Streichquartetten von Boccherini oder Pucchinis 'Crisantemi' - bringen dem Pulikum das Flair italienischer Städte, italienischer Gaumenfreuden oder der italienischen Lebensart nahe: Amabile verbindet klassische Streichquartette mit kurzen Lesungen aus Briefen von Komponisten und Zeitgenossen zu einer einmaligen Synthese. Zudem gehört die Welt der Tänze von der Tarantella bis zum Tango, garniert mit humorvollen Texten zum anspruchsvollen Repertoire von Amabile. Milada Schwarz studierte am Prager und Nürnberger Konservatorium, danach folgte eine langjährige Orchestertätigkeit (u.a. bei den Bamberger Symphonikern). Als Konzertmeisterin und Solistin ist sie bei verschiedenen Ensembles gefragt. Sie war Mitglied im ehemaligen Damenorchesters 'Lilienweiß', jetzt 'Bella Donna'. 1999 gründete sie das Streichquartett Amabile. So 26.10. Burg Wernberg Fürstensaal 19h
Chormusik Gloria XXL
Orchester und Chor der Chorphilharmonie Regensburg und Solisten Aufgeführt werden zwei Raritäten der geistlichen Chormusik: Die 'Messa di Gloria' von Giacomo Puccini und das 'Gloria' von Francis Poulenc. Das Jugendwerk des italienischen Opernspezialisten ist ein Mittelding zwischen geistlicher und weltlicher Musik, lyrischem und dramatischem Ausdruck. Getragen wird es von eingängiger Melodienseligkeit, ein Hochgenuss für den Chorgesang. Mit Poulencs Gloria widmet sich die Chorphilharmonie einem selten zu hörendem Werk. Dabei ist die Chorsinfonie ein Schatz der neueren Kirchenmusik. Poulencs Musik hat improvisatorischen Charakter und orientiert sich vor allem an harmonischen Verläufen. Poulenc verbindet mit großer Frische und Finesse verschiedene Stilrichtungen. Der Pathos des römisch-katholischen Ritus, Elemente des gregorianischen Chorals sind ebenso zu finden wie jazzige Elemente. Vor allem das freche „Laudamus te“ sorgte bei der Uraufführung fast für einen Skandal. Poulenc selber hatte dafür wenig Verständnis: „Ich dachte beim Komponieren lediglich an die Renaissance-Fresken Gozzolis, auf denen Engel die Zunge herausstrecken und an ein paar Benediktinermönche, die ich in ihren fliegenden Kutten Fußball spielen sah.“ Sa 25.10. Neunburg Schwarzachtalhalle 20h So 02.11. Regensburg Pfarrkirche Herz Jesu 16h
Chorkonzert
Vaikuse Muusika - Estland/Tartu Baltische Klänge Das Studio Musica Silentii (estn. Vaikuse Muusika) ist in Tallinn seit 1992 und in Tartu seit 2005 unter der Leitung von Tönu Sepp tätig. Das Studio vereinigt Musikliebhaber, die sich besondere für das geistliche Liedgut und die Volkslieder der Esten sowie die Musik des Mittelalters begeistern. Der Chor hält die Tradition der Liedertafelbewegung hoch und tritt häufig in den Kirchen Estlands, auf Festivals des Mittelalters und bei Hansetagen auf. Gespielt wird u.a. auf Fidel, Harfe, Dulzian, Psalterium und Flöten, viele davon sind selbst angefertigt. Auf dem Programm in Eschenbach stehen geistliche Lieder und Kompositionen von Arvo Pärt.
Harmonic Brass Musik ist in vielerlei Hinsicht ein Phänomen. Nur ein Takt, nur wenige Akkorde können reichen, um eine Erinnerung auszulösen oder einen ganzen inneren Film ablaufen zu lassen. Mit dem brandneuen Programm Highlights in Brass präsentiert Harmonic Brass die schönsten und faszinierendsten Werke, die die Literatur zu bieten hat und lässt das Publikum gleichzeitig in eigenen Erinnerungen schwelgen: Händels Ouvertüre zu seiner Feuerwerksmusik bildet den festlich-feurigen Auftakt für ein Programm der Superlative: Bachs g-moll-Fuge, ein beseeltes Nessun dorma von Pucchini, Astor Piazzollas Klassiker Libertango, ein in die Beine gehendes Tico Tico … alles von Chefarrangeur Hans Zellner in wohltuende Töne gepackt und mit strahlendem Sound und beeindruckender Perfektion dargeboten.
Harmonic Brass
Italienische Impressionen
Fr 14.11. Floß ev. Kirche 19.30h
Festliche BachTrompeten-Gala
Vaikus Muusika
Bach-Trompetenensemble München Leitung: Arnold Mehl | Orgel: Prof. Edgar Krapp Neben Werken von Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann werden zwei eher unbekanntere und erst noch gebührend zu entdeckende Komponisten aus der Barockzeit erklingen: eine mehrsätzige Sinfonia des Bach-Zeitgenossen Johann Samuel Endler (1694 - 1762) sowie das 'Concert de Trompettes pour les Festes sur le Canal de Versailles' von Michel-Richard Delalande (1657 - 1726). Edgar Krapp wird wie immer Orgelwerke auswählen, mit denen er auf Grund seiner überragenden Kunst - in Verbindung mit den vielfältigen Möglichkeiten der Waldsassener Orgeln und der außergewöhnlichen Akustik der Basilika - ein beeindruckendes Klangerlebnis bescheren wird. So 19.10. Waldsassen Stiftsbasilika 17h
2013/2014 WEIDENER MEISTERKONZERTE So 12.10. 2014
17.00h
INTERNATIONALE DONAUPHILHARMONIE, PHILHARMONISCHES ORCHESTER GYÖR LEITUNG: VICTOR SAWA ALEXEI KORNIENKO (KLAVIER) Werke von Gottfried von Einem, Zoltan Kodály, J. Brahms
Max-Reger-Halle Weiden i. d. OPf. www.weidener-meisterkonzerte.de
facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte
Sa 25.10. Eschenbach Stadtpfarrkirche 20h
Klassik
23
Operncafé
2014/2015 WEIDENER MEISTERKONZERTE Fr 07.11. 2014
20.00h
VIK TORIA MULLOVA
(VIOLINE)
Werke von Joh. Seb. Bach, Dai Fujikura, George Benjamin, Sergei Prokofiew
Musik, die in die Herzen geht, verweilt, und ewig weiterlebt Gisela Schubert, Konzert- und Opernsängerin, Musikpädagogin Klavierbegleitung: Andreas Sagstetter Die Oper mit ihren Geschichten voll großer Emotionen, ihren Stars und Diven und der Atmosphäre von Eleganz übt eine großartige Faszination auf uns aus. Gisela Schubert gewährt einen einmaligen und überraschenden Einblick in die Welt der Oper und blickt auch hinter die Kulissen der großen Bühne. Dabei wird sie musikalische Kostproben darbringen und unsterbliche Melodien, die uns allen bekannt sind, laden zum Mitsummen und Mitsingen ein. Wie in einem richtigen Operncafé werden dabei natürlich auch eigene erlebte oder gehörte Anekdoten zum Besten gegeben. Dieser Abend in gemütlicher Atmosphäre verspricht großartige Unterhaltung für alle Opernfans, aber auch für diejenigen, die die klassische Oper bisher zu trocken fanden ... Sa 25.10. Waldsassen Raiffeisensaal 20h Phantasie und Witz
Max-Reger-Halle Weiden i. d. OPf. www.weidener-meisterkonzerte.de
facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte
Orchester am Singrün
Dirigent: Lutz Landwehr v. Pragenau Vor einem Jahr erhielt das symphonische Liebhaber-'Orchester am Singrün' aus Regensburg den Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz, wagte danach karibische, Broadway- und Filmmusik und ist nun fest wieder in Europa angekommen. Tschaikowski, Rota und Dvorak. Nino Rota machte u.a. die Filme Pasolinis, Viscontis, Fellinis und Coppolas durch seine Musik noch spannender. Andreas Riepl, Kontrabassist an der Münchner Staatsoper und früher Mitglied im Singrün-Orchester wird die 'klassische' Seite von Rota zeigen und in dessen recht selten gespieltem Solokonzert 'Divertimento Concertante' von 1968 auf seinen Baßsaiten virtuos wie ein Wirbelwind tanzen. Singrün nimmt sich des Dramas 'Romeo und Julia' von Shakespeare an, mit der gleichnamigen Phantasie-Ouvertüre des jungen Pjotr Ilyitsch Tschaikowski (uraufgeführt 1869 in London). Den Abschluß des großen Programms bildet die 7. Sinfonie in d-moll, op. 70 von Antonin Dvorak aus dem Jahr 1885. Die Sinfonie beginnt etwas düster, wird im zweiten Satz kämpferisch und danach im Scherzo sehr fröhlich böhmisch tänzerisch, bevor sie eine riesige Elegie beschließt. Wundervoll romantisch voll herrlich seufzender Melodien. Sa 15.11. Schwandorf Oberpfalzhalle 20h Sa 22.11. Laaber Mehrzwekchalle 20h So 23.11. Regensburg Audimax 19.30h
Weidener Max-Reger-Tage noch bis 05.10.
Zeitenwende-Zeitenende: Max Reger und die Jahre um den 1. Weltkrieg Mit einem Ausflug in die Welt der Operette begibt sich das Konzert im Maria-Seltmann-Haus (Mi 01.10.) auf Nicht-Regersche Wege. Gleichwohl spiegelt auch dieses Genre die enge Verknüpfung von Musik und gesellschafts-politischer Lage im 1. Weltkrieg wider: zunächst als Propagandainstrument genutzt, dient die 'leichte Unterhaltung' in den späteren Kriegsjahren vor allem der Ablenkung von den zunehmend entbehrungsreichen Lebensumständen. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe (So 05.10.) erklingen in der Kirche St. Michael neben der TrauerOde und dem Hebbel-Requiem in einer Fassung für Orgel und Chor Regers letztes großes Orgelwerk - Phantasie und Fuge d-Moll, op. 135 - und eine Auswahl aus den unmittelbar nach Kriegsausbruch entstandenen Geistlichen Liedern op. 137. Es singen und spielen die Kantorei Weiden, Ute Steck und Hanns-Friedrich Kaiser (Orgel), sowie Frauke May, Mezzosopran. Mehr Info: www.maxregertage.de Mi 01.10. Weiden Maria-Seltmann-Haus So 05.10. Weiden St. Michael
Großes Herbstkonzert Johannes Brahms (1833-1897): Ein deutsches Requiem, op. 45 Chor der Basilika Waldsassen, Chor Rastislav Blansko, Festivalorchester Waldsassen - Leitung: Andreas Sagstetter Der Konzertchor der Basilika gestaltet jährlich die Herbstkonzerte in der Basilika. In ihnen widmet sich der Chor seit längerem den großen oratorischen Werken aus Barock, Wiener Klassik und Romantik. Schon mehrmals wurde der Chor der Basilika Waldsassen für sein Engagement ausgezeichnet. Zuletzt erhielt der Chor im Jahr 2013 den Förderpreis der Stiftung Bücher-Dieckmeyer in Anerkennung seines vielseitigen Wirkens. So 16.11. Waldsassen Stiftsbasilika 16h
24
Klassik
Konzerte
Rodin Quartett
Beer-Walbrunn-Tage
zum 150. Geburtstag des Komponisten Anton Johann Beer wurde 1964 in Kohlberg geboren. Von 1877 bis 1880 besuchte er die Präparandenschule in Regensburg, danach das Lehrerseminar in Amberg. An der Königlichen Lehrerfortbildungsanstalt in Eichstätt, entdeckt ihn Domkapellmeister Dr. Wilhelm Widmann und ermöglichte ihm die Aufnahme an die Königliche Akademie der Tonkunst in München. 1901 wurde er Lehrer an der Akademie der Tonkunst München, wo er später mit dem befreundeten Max Reger unterrichtete. Zu seinen Schülern zählen unter anderem Albert Einstein, Wilhelm Furtwängler und Carl Orff.
Rodin Quartett
Sonja Korkeala + Gerhard Urban Violine / Martin Wandel - Viola & Clemens Weigel - Cello
Streichquartette von Beer-Walbrunn, Reger, Haydn und Mozart. Musikalische Reife, technische Brillanz und Homogenität sowie mitreißende, temperamentvolle und lebendige Interpretation kennzeichnen die Künstler des Rodin Quartetts. Bedeutende Mentoren wie Yehudi Menuhin, Rudolf Koeckert und Franz Beyer zählen zu den Förderern des Ensembles, das bei zahlreichen internationalen Wettbewerben mit Preisen ausgezeichnet wurde. Das breit gefächerte Quartett-Repertoire, das auch zeitgenössische Literatur und unbekannte, selten gespielte Werke einschließt, wird dabei gerne um größere kammermusikalische Besetzungen in Zusammenarbeit mit prominenten Künstlern wie Eduard Brunner, Radu Lupu, Sharon Kam, Wen-Sinn Yang, Guido Schiefen erweitert. Fr 24.10. Kohlberg St. Nikolaus 19h
Liederabend Angelika Huber (Sopran), und Kilian Sprau (Klavier) präsentieren die Shakespeare-Sonette von Anton Beer-Walbrunn und eine Auswahl aus dem Liedern von Johannes Brahms und Max Reger. Sa 25.10. Weiden Altes Rathaus 19.30h
Christoph Weiherer Der niederbayerische Liedermacher steht mit Gitarre und urbayerischem Mundwerk auf den Bühnen im Land. Seine Lieder gehen in Mark und Bein. Fernab der Religion, dass bayerische Musik Franzl-Lang-Niveau haben muss, legt Weiherer auf seinem sechsten Album 'A Liad, a Freiheit und a Watschn' die fast vergessene Kunst frei, für das Volk zu singen. So einen wie ihn gibt’s in dieser Landschaft kaum noch. Der Weiherer hat sich gefunden. Er singt und erzählt - äußerst gut gelaunt - vor allem von der eigenen Freiheit. Ein sehr glücklicher Mann, ein grandioser Texter und letztendlich vielleicht die Stimme Bayerns. So 12.10. Wernberg-Köblitz Musik Café B 14 - 20h
Vivid Curls Wer das Allgäuer Duo Vivid Curls live erlebt, weiß um die Magie, die an einem Konzertabend entstehen kann. In kürzester Zeit verzaubern Inka Kuchler und Irene Schindeler das Publikum. Ihr Gesang wird schon mal mit dem von Simon und Garfunkel verglichen. Beim Crossover aus Country, Folk, Blues, Pop und Rock ist so ziemlich alles dabei, was das Singer-Songwriter-Herz begehrt. Dabei begeistern sie ihr Livepublikum (Tollwood München, Bardentreffen Nürnberg u.a.) ebenso wie TV-Zuschauer von BR und SWR oder die Jurys verschiedenster Wettbewerbe (u.a. drei Mal Deutscher Rock- und Pop-Preis). Ihr aktuelles Album 'Jäger der Glückseligkeit' besticht durch Klarheit und Reife: in meist allgäuerischen Mundarttexten, die überschwenglich heiter und fröhlich aus dem Leben der beiden Singer-/Songwriterinnen berichten. Der Weg zur Glückseligkeit mag ein langer sein, erklären Inka und Irene, aber immer das wichtigste Ziel im Leben. Direkter Gitarrensound wird abgelöst von rockigen Riffs, der Rhythmus mal treibend, mal zurückgenommen, der Klang mal erdig, mal poetisch schwebend. Ihre fabelhafte Band sind: Markus Wohner (dr), Matt Schaffer (git) und Igor Schiele (b). Do 23.10. Wernberg-Köblitz Musik Café B 14 - 20h
Folklore aus den Anden
„Sacambaya“ aus Bolivien Durch Frankreich, Deutschland, Italien, Österreich, Slowenien, Schweiz und Belgien führt die diesjährige Tournee der Gruppe 'Sacambaya' aus Bolivien. Sie verstehen sich mit ihren traditionellen Liedern und Tänzen und Informationen über Bolivien und seine Indiobevölkerung als Botschafter ihrer Andenregion. Mit Feuereifer und Charme werben sie für soziale und kulturelle Projekte in einer der ärmsten Gegenden Südamerikas. Der gesamte Erlös des Konzertes kommt der Gruppe und damit den Bewohnern ihrer Heimatregion zu Gute. - Der Kulturkreis Pressath hat erstmals als neuen Veranstaltungsort das renovierte „Sägewerk“. So 09.11. Trabitz Im alten Sägewerk 19.30h
Klassik | Konzerte
25
LJJO Bayern
Echoes of Swing Colin T. Dawson (tp, voc), Bernd Lhotzky (p), Chris Hopkins (as), Oliver Mewes (dr).
Die zeitgemäße Aufbereitung eines enorm abwechslungsreichen Repertoires, die humorvolle Moderation und viel Spielfreude mit höchstem technischen Können machen die einzigartig besetzte Formation zur gefeierten Attraktion nicht nur namhafter Festivals. Der Preis Der Deutschen Schallplattenkritik, der Prix De L´Academie Du Jazz Paris, eine Nominierung im Downbeat USA und v.m. sprechen für sich. Faszinierend, wie die vier weltweit tourenden Ausnahmemusiker Swing, die treibende Kraft des Jazz, von Bix bis Bop, von Getz bis Gershwin mitreißend und spannend präsentieren. So 05.10. Weiden Bistrot Paris 17h
Soul Jazz Alliance Jeremy Pelt (tr), Vincent Herring (as), Freddie Bryant (g), Jared Gold (organ), Joris Dudli (dr)
Das Gespann Joris Dudli und Vincent Herring ist Grundstock der verschiedensten hochkarätigen Formationen. Ihr aktuelles All Star Quintett sorgt für mitreißenden Souljazz. Dabei stehen Eigenkompositionen im Blue Note Stil mit einem Front-Line Duo der Extraklasse im Vordergrund. Für den nötigen Drive ist einer der besten Groove-Schlagzeuger Europas zuständig: Joris Dudli. Ideale Vorraussetzungen, um an einem kalten und finsteren Novemberabend so richtig einzuheizen! Fr 07.11. Weiden Bistrot Paris 20h
LandesjugendJazzorchester Bayern Ltg. Harald Rüschenbaum, Kim Nazarian (voc),
Jay Ashby (tb), Marco Lobo (perc)
Ein absolutes Highlight im Weidener Jazzherbst wäre eigentlich das Landesjugendjazzorchester schon alleine. Doch es kommt noch besser: drei Weltstars toppen das Konzert noch zusätzlich: Im Rahmen des Int. Latin Jazzprojektes ergänzen Kim Nazarian (Mitglied des derzeit wohl bekanntesten Vokalensembles des Jazz 'New York Voices'), der führende Posaunist im Latinbereich Jay Ashby und der brasilianische Percussionist Marco Lobo den gigantischen Klangkörper des LJJO. Es ist immer wieder faszinierend, wie die Dozenten mit den jungen JazzmusikerInnen eine ExtraklasseBigband formieren. Hier kann man die Stars von morgen kennen lernen ! Dieses Jahr widmet sich die bayerische Talentschmiede besonders der lateinamerikanischen Musik. Um für die Bigband, die Solisten und das Publikum genügend Platz zu haben, findet dieses Jazz-Zirkel Sonderkonzert nicht im Stammlokal statt. Fr 31.10. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Session
Leitung: Dr. Lothar Kiehl
Der Weidener Jazzherbst endet mit der jazzspezifischen Musikform schlechthin: Profis und Amateure spielen Themen aus dem Great American Songbook in spontan formierten Bands mit viel Freiraum für Improvisationen und Soli. Das Jazz-Zirkel Instrumentarium steht mit Schlagzeug, Klavier und Soundanlage bereit für spielfreudige MusikerInnen. Session im Bistrot: ein Schaufenster der heimischen Jazzszene. Fr 28.11. Weiden Bistrot Paris 20h
Vincent Herring Soul Jazz Alliance
St. Pauli Blues meets Woodstock Spirit!
Hamburg Blues Band Feat. Maggie Bell & Miller Anderson 2014 - im Jubiläumsjahr von Woodstock - konnte die Band mit dem Gitarristen Miller Anderson (Keef Hartley, Mountain, Jon Lord) eines der wenigen noch aktiven Originals des legendären Festivals verpflichten. Außerdem dabei: Die grossartige Maggie Bell, 'The Queen Of Rock From Scotland'. Maggie gehörte in der 70ern mit ihrer Band 'Stone The Crows' zu den Top-Acts der Rockfestivals und gilt noch heute als die britische Antwort auf Janis Joplin. Die Kombination von drei Lead-Sängern - der starken Blues und Rockröhre von Gert Lange, den herausragenden Stimmen von Maggie Bell & Miller Anderson - unterstützt von der famosen Rhythmustruppe Hans Wallbaum (u.a. Westernhagen, Chuck Berry) und Michael 'Bexi' Becker (Spooky Tooth, Lake) dürfte in der Szene zur Zeit einzigartig sein. Do 09.10. Regensburg Mälze 20.30h
26
Konzerte
Grand Massive Panhandle Mystery Band
Music for Elephants Benefiz im Salute
Ein Benefizkonzert zugunsten der alten, behinderten und kranken Elefanten in Thailand: Mit Blues und Rock von der Münchener Band 'Luis Lunchbox' und der Band 'Orange' aus Nürnberg. Mit einem kurzen Vortrag über die Non-Profit-Organisation ElephantsWorld in Kanchanaburi wird die Weidnerin Maria Dirnberger den Abend eröffnen. Sie hat dort gearbeitet und hat Informationen aus erster Hand. Der Eintritt ist frei - Spenden willkommen! Do 02.10. Weiden Salute 21h
Stonerrockfestival Radio Haze Die in Abensberg ansässigen Radio Haze haben sich in den letzten Monaten durch einige Supportslots für angesagte Bands wie Zodiac oder Scorpion Child mit ihrem von Led Zeppelin, Deep Purple und Jimi Hendrix beeinflussten Sound einen guten Namen gemacht. Ihre Debut CD hat der Band einen großen Zuspruch eingebracht. Ihr Stil: Klassischer Hardrock, mit etwas StonerRock-Einflüssen und einer deutlichen 70ies Soundorientierung. Limestone Whale Die Schwandorfer Opener spielen einen exzellenten Mix aus Blues Rock, Psychedelich Rock und Stoner Rock. Ihre erste EP zeugt davon, dass es sich um eine mehr als hoffnungsvolle Band aus unserer Gegend handelt. Weitere Bands an diesem Abend sind Trecker aus Bamberg mit einer Melange aus Rock, Stoner und Heavy Rock und die Erfurter Formation Shotgun Valium, die ebenfalls in diese Richtung gehen, das Ganze aber noch mit Experimental ergänzen. Sa 11.10. Weiden Salute 20h
Wir verlosen 2 Karten. > S.3.
Growling Jones Melodic/Progressive DeathMetal
Panhandle Mystery Band Das nach eigenen Aussagen ‚On the swamp side of Germany’ beheimatete Trio beschwört in seiner Musik die raue Kraft des Roots Rock. Die 'Panhandles' spannen den Bogen vom Rock’n Roll, Blues und Surf von hierzulande nahezu unbekannten Acts wie den Paladins, Otis Rush, bis hin zu würdigen Hommagen an Größen wie Jimi Hendrix oder CCR - und bleiben ihrem eigenen Blues'A'Billy getauften Gesamtsound treu. Seit Gründung der Band im Keller von Schlagzeuger Mike 'Mudcat' Willfahrt spielt die Band in ihrer Urbesetzung, mit eben jenem an den Drums, Franz 'Reverend' Schedlbauer an Teufelsgitarre/Vocals und Christian 'Doghouse' Schweiger an den Bässen/Vocals. Zur energiegeladenen Show gehören dabei, neben einem abwechslungsreichen Repertoire, Improvisationsfreude, diverse Kontrabassakrobatik und Gitarrenstunts. Fr 17.10. Weiden Salute 20h
Wir verlosen 2 Karten. > S.3
Modern Earl
Neues Album Hot Damn!
Ihr neues Album ist eine handfeste Mischung aus Allman Brothers über Thin Lizzy bis hin zu den Klassikern von Led Zeppelin. Die vierköpfige Southern Country Rock Band ist in den letzten fünf Jahren durch ganz Europa getourt und hat in Bars, Clubs und auf einigen der größten europäischen Festivals gespielt - und genau daher kommt die Inspiration für ihre Songs. Das Leben „on the road“ und die Erlebnisse aus über 500 Shows in 15 Ländern haben sie musikalisch verarbeitet. Die Stimmen, der Gitarrensound, die starken Basslines und der Schlagzeugsound, für den Modern Earl bekannt ist - die vier Musiker harmonieren perfekt. Der Großteil der Stücke ist selbstgeschrieben, die wenigen Coverversionen sind authentisch und rockig-rau interpretiert. Mit Herz, Humor und Leidenschaft wurde es zu einem musikalischen Gesamtkunstwerk. Fr 07.11. Weiden Salute 20.30h
Wir verlosen 2 Karten. > S.3
Keller Steff solo unplugged
"Damit nix passiert, braucht´s an Bulldogfahrer", aber mit Sicherheit passiert was beim Keller Steff. Begonnen hat alles im Jahr 2008 als Bulldogfahrer und als Vorprogramm bei der legendären Bulldog-EM-Tournee von LaBrassBanda zur EM-2008 nach Wien. Wenn der Steff auf die Bühne kommt und seine Geschichten und Lieder aus der Heimat vorträgt, muss man auf alles gefasst sein… Eine lustige und wirre Mischung aus Chaos, Irrsinn, Liedermacherrei und Spontanität.
So 09.11. Weiden Salute 20h Eigene Musik und "Texte mit Seele erschaffen" ist das Motto von GrowWir verlosen 2 Karten. > S.3 ling Jones, die sich 2009 gefunden haben. Vier sehr verschiede junge Kerle mit verschiedensten Vorstellungen und Ideen, die einen gemeinsamen Weg gefunden haben die gleiche 'Sprache' zu sprechen. Kurz: Man nehme viele Melodien, verschrobene Rhythmen und zwei Stimmen die das Ganze mit kritischen Lyrics untermalen. Fr 14.11. Weiden Salute 21h
Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > S.3
Modern Earl
Mother Misery & Grand Massive Mother Misery (Schweden): 10 x Dynamit! Kick-Ass Rock mit Einflüssen von 'Soundgarden' und 'Alice and Chains'. Die Band ist seit Jahren europaweit unterwegs und hat die Bühne mit Bands geteilt wie Queensryche, Anthrax oder Sepultura. Grand Massive: Massive Heavy Rock-Formation, gegründet 2008 u.a. von Jochen Böllath. Er ist der Begründer von Daredevil Records und spielte Gitarre bei Duster 69. Hinzu gekommen sind Holger Stich (dr) von der Postcore-Band ‘Anything But Yours joined the band’. Weitere Besetzung: Alex Andronikos (voc), Peter Wiesenbacher (git), Toby Brandl (b). Sa 29.11. Weiden Salute 20h
Wir verlosen 2 Karten > S.3
Konzerte
27
Andreas Hofmeir
Gerwin Eisenhauer’s Boom! Music From Videogames - feat. Markus Engelstädter
Verschluckt, verdaut und verwandelt werden Melodien, die jedes Kind und dadurch zwangsläufig auch ihre Eltern im Ohr haben: Videogamemusik. Super Mario ist auf einmal in New Orleans zu Hause, Pokemon goes Drum’n’Bass und aus der Musik von Zelda wird eine wunderschöne Jazzballade. Markus Engelstädter (voc), Walter Lang (p), Uli Zrenner-Wolkenstein (b) und der Schotte Graeme Stephen (Englands bester Gitarrist 2012!) verdichten den Torso zu einer neuen Art von Jazz. "Zum Staunen bringt Eisenhauer das Publikum, der mit versunkener Inbrunst sein Drumset streichelt und kitzelt, aber ebenso mit leichter Hand erzittern und kraftvoll ertönen lässt. Dabei kreiert er Klänge, die manche Loungefreaks mit zehn Laptops nicht hinbekommen.(...)" SZ Sa 04.10. Neuhaus Schafferhof 20.30h
Mathias Kellner Solo
Hädidadiwari Nach vier Studioalben und einer Live-CD mit seiner Band Kellner, Supporting-Shows mit Claudia Koreck und Katie Melua und einem Ausflug ins Filmbusiness ('Was weg is, is weg') kehrt Mathias Kellner wieder zurück zu seinen Wurzeln als Musiker-Ich-AG und stellt sein erstes Soloalbum in bester, bairischer Singer-/Songwritermanier vor. Zusammen mit Produzent Florian Rein (Bananafishbones) hat Mathias die Songs hervorgeholt und auf CD gebrannt. Fr 17.10. Neuhaus Schafferhof 20.30h
Furchtbar Schee Die drei Regensburger Sebastian Kretz, Andreas Januschke und Uli Groeben mit ihrem kreativen Show-Programm (Michael Jackson über Prince, Eminem und Elvis, bis hin zu Dschungelbuch, ACDC und eigenen Liedern) bieten einen gepfefferten Abend. Allesamt dem Music College Regensburg entsprungen, treiben die drei Haudegen mit Beatbox- und Ukulele-Battles, perfektem dreistimmigem Mannesgesang, fiesen Tonakrobatiken und dazu einer nicht zu kleinen Portion Selbstironie die Möglichkeiten der Akustikmusik an ihre Grenzen.
Irish - Bayrisch
The Wild Bluesman
The Wild Bluesmen
feat. Steve 'Big Man' Clayton Nach mehr als 10 Jahren stehen sie wieder gemeinsam auf der Bühne und zelebrieren den Blues. Peter Schneider, der Magier an der Gitarre und gelegentlich auch mit der Bluesharp in Aktion. Uli Lehmann, immer zuverlässsig im richtigen Rhythmus und völlig aus dem Häuschen bei seinen Soli am Kontrabass. Oskar Pöhnl am Schlagzeug - mit einem mächtigen Bluesgroove. Und last but not least: Steve 'Big Man' Clayton am Piano mit flinken zwanzig Fingern an jeder Hand und der schwärzesten aller Bluesstimmen. Chemie und Zusammenspiel stimmen bei dieser Formation bis auf die kleinste Nuance, und weil das so ist, erzeugen sie gemeinsam einen fulminanten Groove und legen einen Blues auf die Bretter, der seinesgleichen sucht. Fr 14.11. Neuhaus Schafferhof 20.30h
Tuba + Harfe
Andreas Hofmeir (La Brass Banda) Tuba+Harfe , Andreas Mildner (Soloharfenist der Bremer Philharmoniker) und Andreas Hofmeir (Professor für Tuba am Mozarteum Salzburg, Instrumentalist des Jahres 2013 - und Tubist von La Brass Banda).
In dieser höchst ungewöhnlichen Kombination spielen sie nicht nur originelle Bearbeitungen, sondern auch Auftragskompositionen. Charakteristisch für ihre Konzerte ist es, dass ihre Instrumente nicht nur im Zusammenspiel, sondern auch einzeln vorgestellt werden. Mit diesen oft ungewohnten Höreindrücken lassen die Künstler das Publikum aber nie alleine, sondern führen anschaulich und mit viel Augenzwinkern durch Geschichte und Möglichkeiten ihrer Instrumente. Dass das ein Erfolgskonzept ist, belegen auch die Auftritte bei Funk, Fernsehen und internationalen Festivals.
Na Ciotogi & Da Huawa, da Meier und I Die traditionelle irische Gruppe 'Na Ciotogi' und die ebenso traditionell bayerische Gruppe 'da Huawa da Meier und i' veranstalten miteinander eine Bayrisch-Irish Tour durch Bayern. Die Idee zu einem solch völkerverbindenden Abend entstand vor einigen Jahren beim alljährlichen Konzert der Iren im Salzstadel Landshut, bei dem 'da Huawa' schon unterstützend mitwirkte. Traditionell irische Musik direkt aus den Herzen und den Feuerstellen der fünf Iren - so würden Na Ciotogi (die Linkshänder) sich selber beschreiben. Ihr musikalischer Stil ist bodenständig und unverfälscht. Es ist wie mit SprachDialekten, jedes Gebiet in Irland hat seinen eigenen Charakter, genau wie auch in Bayern. Dialekte und Instrumente gibt es derer viele, nicht weniger als acht Instrumente und Gesang leiten das Konzert. 'da Huawa da Meier und i' stammen ebenfalls aus verschiedenen Regionen in Bayern. Und der typische dreiviertel Takt kommt genauso zum Einsatz wie Zwiefache oder echte boarische Blasmusik verziert mit boarische Texte. Das Lied vom Boarischen Bier trifft auf ein Irisches Trinklied . . . und fügt sich ohne Scheu zu einem harmonischen Hörerlebnis zusammen. Do 30.10. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Nick Woodland
Auch wenn Woodland der internationale Durchbruch verwehrt wurde, gehört er zu den besten lebenden Bluesgitarristen. Der 64-Jährige tourte mitunter 20 Jahre Mo 17.11. Neuhaus Schafferhof 20h Do 13.11. Neuhaus Schafferhof 20h lang mit Georg Ringsgwandl, arbeitete als Studiogitarrist für Donna Summer und Boney M., spielte bei The Clash oder auch Marius Müller-Westernhagen. Seit beinahe 30 Jahren tourt er nun auch mit seiner eigenen Band; Stub'n Bluesi die aktuelle Besetzung spielt seit 2008 zusammen. Benefiz für die Jugendarbeit Was einst das MusikerMagazin schrieb, gilt noch immer: „Wer Der Name ist Programm. Der Blues steht im Mittelpunkt, aber auch die Favoriten des auf Dave Edmunds, Ry Cooder oder Stevie Ray Vaughan steht, Sängers! Fünf Musiker (Didi Weichinger, Peter Schindler, Kurt Arnold, Peter Haller und Josef Haimerl) interpretieren bayerische Schmankerl von Willy Michl (z. B. Telephon- wird von Nick Woodland voll bedient.“ Auch wenn Woodland an diesem Abend nicht viel sprechen wird Blues), geben bekannten Liedern bayerische Texte, z. B. 'Zu zwoat am Handtuach', 'Da - seine Gitarre wird es tun. Denn, wie Ringsgwandl einst sagte: Eiskrem-Mo' oder 'Oba do wird da schlecht', oder machen eigene Songs. Die Stub’n „Daraus hört man alles, was ihn bewegt, seine Verzweiflung, seine Bluesi garantiert einen außergewöhnlichen Abend und lädt zum Schnippen, Summen und Freude und seinen Witz.“ Mitsingen ein. Ihre Musik, so sagt man, reinigt die Seele und macht süchtig! Line Up: Nick Woodland (voc, git), Klaus Reichardt (keyb, steel Der Eintritt ist frei. Spenden sind sehr erwünscht. Der Erlös kommt der Arbeit der EJSA guitar), Manfred Mildenberger (dr), Tom Peschel (b) für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche zu Gute. Sa 11.10. Regensburg Ev. Jugend- und Familienzentrum 19h
28
Konzerte
Do 13.11. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Festival Der Liedermacher
Alexander Sandy Wolfrum und seine Gäste Vor 20 Jahren hat Sandy Wolfrum sein erstes Liedermacher-Festival angekündigt. Bis heute treten nur Interpreten auf, die keine große Technik benötigen, und die zu 100 % hinter ihrer Musik stehen. Mit eigenen Gedanken, eigenen Ideen, eigener Kreativität. Kein Playback, kein doppelter Boden. In diesem Jahr sind das: Springwater Songwriter Johannes Ruß und Joachim Rader kommen mit ihrer neuen CD 'Human // Nature'. Ihr Thema ist der Gegensatz zwischen natürlichen und menschlichem Wirken. Wenn Springwater kräftig in die Mikrofone schnaubt, vergisst man leicht, dass es sich hier 'nur' um ein Folk-Trio handelt. Claudia Pohel 'Vielsaitig' mit Harfe, Gitarre und Gesang, bewegt sich die charmante Liedermacherin Claudia Pohel auf dem heiteren Parkett der Unzulänglichkeiten, die das Leben für jeden so übrig hat. Da jazzt die Harfe und bluest auch mal die vielfarbige Stimme um danach mit einer Ballade zu verzaubern. Seit vielen Jahren ist sie mit ihrem lyrisch-heiteren Programm unterwegs. Reiner Rumpf Er gilt als eine der Koryphäen der Liedermacher-Kunst. Einige seiner Songs sind Klassiker geworden. 'Die Wohnungssuche' gehört sicherlich dazu. Sein Humor ist frech und hintergründig. Ein Liedermacher der „neuen alten Schule“. Reiner Rumpf hat für seine Kunst den treffenden Titel: „Enterbrainment“ erfunden. Giftwood Wenn zwei Songwriter instrumental und gesanglich so harmonieren wie Mike Kolb und Jörg Szameitat, dann liegt ein Vergleich mit Simon & Garfunkel nahe. Freilich greift ein Vergleich immer auch zu kurz. Kolb und Szameitat sind zwar am Folkrock der späten 60er und frühen 70er Jahre geschult, ihre Songs tragen aber eine unverkennbar eigene Handschrift. Das Publikum erwartet eine anspruchsvolle Mischung aus Humor, Melodie, Text und Musik. Enterbrainment ist mehr als Entertainment.
Reiner Rumpf
Giftwood
Sa 11.10. Bayreuth Lindenhof 20h
Benjamin`s Garden
Hier gibt eine junge Regensburger Band ihr Livedebüt. Zwei Jahre haben Nikolai Grigoriew (voc), Martin Thüring (b), Helmar Weiß (dr) und Christoph Punzmann (git) im Proberaum verbracht, um Songs zu komponieren und an ihrem Sound zu schleifen. Das Ergebnis kann sich hören lassen: gestochen scharfe Grooves, kreative Gitarrenriffs, intelligente Arrangements und die unverwechselbare Stimme von Nikolai Grigoriew ergeben einen eigenständigen Charakter. Diese Band bietet musikalische Abwechslung auf höchstem Niveau. Dabei bedienen sich die Musiker nach Lust und Laune im Garten Eden der verschiedenen Musikstile. Dennoch nie hemmungslos, sondern immer geschmackvoll werden Funk, Pop, Rock und Electro zum akustischen Ohrenschmaus aufbereitet. So 12.10.14 Regensburg Lederer 20h Do 29.01.15 Regensburg Alte Mälzerei 20h
D'Raith Schwestern
CD-Präsentation 'I mogs bunt' so heißt das aktuelle Programm von den RaithSchwestern und dem Blaimer, und wer sie kennt, weiß, dass sie es sehr gerne sehr bunt mögen. Sie gehören schon lange zu den beliebtesten Mundartgruppen in Bayern, denn wenn die RaithSchwestern samt Andi Blaimer auftauchen, weht eine gewaltige Prise Frische und Unbekümmertheit, gepaart mit Natürlichkeit und Spielfreude, gewürzt mit einer Messerspitze Frechheit durch den Raum. Tanja und Susi sorgen für Gänsehautfeeling. Die Stimmen der zwei Schwestern fügen sich zu einer klanglichen Einheit, die selten zu hören ist. Mit Andi Blaimer an der Gitarre, Giovanni an der Tuba und Jack Boom am Schlagzeug haben sie dabei eine großartige Band an ihrer Seite. Mit einer gehörigen Portion Witz und herzerfrischender Spontanität wird gesungen und musiziert. Fr 07.11. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h Mi 12.11. Regensburg Alte Mälzerei
Konzerte
29
Kubetz
Crashcaptains
Trio Elf
Crashcaptains
Trio Elf gehört zu den international am meisten beachteten Jazzformationen Deutschlands, Sie sind weltweiten gefragt (USA, Mexiko, Brasilien, Griechenland, Italien, Niederlande etc.). Sie sind die einzige deutsche Band der letzten Jahre, der 'Downbeat' (renommiertes US-Jazzmagazin), eine ganze Seite widmete. Ihr Markenzeichen ist die Erweiterung des warmen akustischen Sounds durch den kreativen Einsatz von Electronics und Elementen aus der Club Music, was ihm eine rockig anmutende Dynamik verleiht. Trio Elf sind: Gerwin Eisenhauer (dr), Walter Lang (p) und Sven Faller (b). Fr. 10.10. Schwandorf Felsenkeller
Kubetz sings Cohen Leonard Cohen, kanadischer Singer/Songwriter, Dichter und Schriftsteller wird am 21. September 80 Jahre alt. Grund genug diesem, neben Bob Dylan wohl bedeutendsten Songpoeten der Gegenwart mit einem Konzertabend Reverenz zu erweisen. Mehr noch als dieser gilt er als intellektuelles Sprachrohr einer ganzen Generation. Martin Kubetz aus Regensburg ist Sänger, Pianist, Bassist und Songwriter, spielt/e in zahlreichen Formationen und begleitete auch Inge Faes schon bei ihren Auftritten. Seine Interpretationen der bekanntesten Cohen-Titel atmen den Geist und die Atmosphäre, die der Meister ihnen ursprünglich einhauchte. Kubetz versucht dabei erst gar nicht zu kopieren, bleibt aber trotzdem nah an den Originalen und gibt ihnen mit der Begleitung am E-Piano statt der Akustikgitarre, einen eigenwillig frischen musikalischen Anstrich. Sa 08.11. Schwandorf Felsenkeller
d’Housemusi Das Trio aus Bad Tölz verbindet die bayerische Volksmusik mit den rasanten Highways des Rock. Die Drei servieren „groovige Landler und griabigen Stubenrock“, gespielt auf Zither (Toni Fischer), Steirischer Ziach und E-Gitarre (Martin Regnat) und kuriosem Schlagwerk (Sepp Müller, auch Kabarettist), gewürzt mit einer Prise deftigem Wortwitz. Cool und funky kommen da Rock-Klassiker wie Metallicas „Nothing Else Matters“ auf der Zither oder der Steirischen daher, erhalten ihren Drive durch E-Gitarre und mannigfaltige Perkussion. Das trägt durchaus eine eigene Handschrift und ist ein Hörerlebnis der mitreißenden Art! Sa. 22.11. Schwandorf Felsenkeller d'Housemusi
Indie aus Berlin Den Jungs vom “Sündikat e.V.” ist es gelungen, einen interessanten Act aus Berlin zu engagieren. Eine Band, die das Ohr auf eine sanfte und doch wunderbar energiegeladene Reise mitnimmt. Musikalisch treiben die crashcaptains zwischen Poesie und Post-Rock, verzerrten Fenders und atmosphärischen Klangflächen. Sie sprechen deutsch, aber singen englisch. Sie entscheiden sich nicht zwischen laut und leise, sondern suchen Raum für Dynamik und Phantasie in zeitgenössischem Indiepop. Zwischen all dieser Abwechslung schafft die Eingängigkeit ihrer Songs ein angenehmes Gefühl, die Texte von Nicolas Heintz sind Geständnisse; ehrlich und enthüllend, aber einfallsreich. Das Debütalbum 'Some Time Soon' (01/2014)hat die Band durchwegs selbst produziert, vom Songwriting über die Aufnahmen, bis hin zum Mixing und Artwork. Ein tolles Werk, dessen Liveumsetzung noch mehr Nähe zur Musik möglich macht, die man sich beim Anhören der Songs wünscht. Sa 18.10. Weiden JUZ 21h
Alien Ensemble
Jazz live Mit The Notwist wurde Micha Acher international für das neue Album 'Close To The Glass' nahezu frenetisch gefeiert. Das Alien Ensemble wurde 2010 gegründet und besteht neben seinem Kopf Micha Acher u.a. noch aus zwei weiteren NotwistMitgliedern: Karl-Ivar Refseth (Vibraphon) und Andi Haberl (Schlagzeug). Aber auch mit Mathias Götz (Posaune; Harmonium), Stefan Schreiber (Bassklarinette; Saxophon), Oliver Roth (Altflöte) und Benni Schäfer (Bass) spielt Micha Acher (Trompete; Indisches Harmonium) schon seit vielen Jahren in den verschiedensten Formationen. Beim Alien Ensemble geht es um das Erforschen ganz persönlicher Klangwelten und um das Entwickeln einer eigenen musikalischen Sprache. Alles dreht sich um die Einflüsse akustischer Musik, auf Elektronik wird völlig verzichtet. Micha Achers Kompositionen, seine Arrangements und die Umsetzung mit den fabelhaften Musikern des Alien Ensembles - all das ist einzigartig in der deutschen Musiklandschaft! Und ein Beispiel dafür, dass dort wo die Schubladen aufhören, Kunst erst beginnen kann! Di 11.11. Amberg Luftmuseum 19.30h
30
Konzerte
Bite the Beagle Marie Marie macht PopKultur
Omnitah
V O L K S M U S I K P R E I S der St ad t Weiden
PopKultur-Festival Regensburg
Regensburg goes pop! Mit einem PopKultur-Festival startet die Stadt Regensburg einen Testballon für ein neues Veranstaltungsformat. An verschiedenen Orten und Lokalitäten in der Altstadt und in der Alten Mälzerei wird ein vielfältiges Programm aktueller Popkultur zu erleben sein. Das Festival zeigt die vielen, sich ständig verändernden und neu erfindenden Facetten dieser Szene und bietet einer Vielzahl von aufstrebenden Künstlern, Bands und DJs die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Es wird eine Plattform für die kreativen Köpfe Regensburgs sein und damit die große kulturelle Bandbreite des musikalischen und popkulturellen Schaffens in der Stadt deutlich machen. Das PopKultur-Festival verbindet Jugendkultur, Popkultur und Kreativwirtschaft miteinander und hat für junge Menschen und Junggebliebene ein spannendes Rahmenprogramm zu bieten. Neben viel guter Musik werden auch andere ambitionierte und kreative Aktivitäten wie Poetry Slam, Improtheater, ein Kurzfilmprogramm oder Street Art-Aktionen geboten sein. Offene Veranstaltungen wie akustische Konzerte, Lesungen und Kunstaktionen sorgen für Unterhaltung am Nachmittag. Im Rahmen von Workshops können Interessierte selbst aktiv und kreativ werden, abends kann und soll dann bei verschiedenen Konzerten gefeiert und getanzt werden. Zum Abschluss findet ein großes Konzert mit Party in der Alten Mälzerei statt. Mehr Info: www.regensburg-popkulturfestival.de 24. - 26.10. Regensburg
Bite the Beagle Acoustic Jam - unplugged Hier haben sich vier Musiker aus dem Raum Weiden und Marktredwitz seit 2006 zusammen gefunden, um die Wurzeln des 'Pure Rock', wie sie es nennen, in ihren Rocksongs zu verarbeiten. Ihre Musik ist authentisch, selbst geschrieben, handgemacht, ungeschliffen und sie spielen ihre Rocksongs am liebsten live. Ihr Repertoire reicht von powervollem Retro-Rock bis zu einfühlsamen Akustik-Blues-Balladen, Musik im Stile von RetroRock-Bands wie Kings of Leon, Lenny Kravitz oder den Doors. Frontmann Stefan Sommer komponiert, singt und spielt die (Akustik)Gitarre. Bassist ist Lothar Bauer. Am Rhodes Piano, der Hammond-Orgel: Wolfgang Kunz (unplugged ersetzt vom Akkordeon), und am Schlagzeug: Mathias Weiß . Musikalisch erstreckt sich die Bandbreite von energiegeladenen Rocknummern wie 'Rock’n Roll Queen' bis hin zu Rockballaden', die zum Teil nur mit dem Klavier begleitet werden. Für die kleinen Clubs haben sie ein spezielles akustisches Programm entwickelt, das sie schlicht 'Acoustic Jam' nennen. Hier spielen Sie ihr komplettes Programm mit Akustik-Gitarre, Klavier, Quetschn, Bass und Schlagzeug bzw. Cahon. Als Kult haben sich mittlerweile die Auftritte bei zahlreichen Kneipenfestivals und Stadtteilfesten entwickelt. Dort zelebrieren die Jungs mehrstündig ihr Live-Programm u.a. auch gespickt mit eigen arrangierten Rock-Cover-Songs Von Bite the Beagle gibt es mittlerweile 5 CD's, die in Eigenregie produziert wurden. Die jüngste kann man jetzt am Ort des Geschehens live hören, die unplugged Live-CD "Live im Neues Linda". Sa 08.11. Weiden Neues Linda 21h
Omnitah
Das bin ich - Solo-Tour 2014 Ausdrucksstarke Stimme, Klavier und viel Gefühl: Diese Frau verzaubert ... Die schwedische Singer & Songwriterin mit ungarischen Wurzeln gilt als Geheimtipp in der deutschen Musikszene und erobert Stück um Stück auch unsere Nachbarländer. Gefühlvoll und mit Esprit singt die Schwedin ihre deutschen und englischen Songs über das Leben, Träume und gemachte Erfahrungen. Am Piano entwickelt sie eine enorme Klangfülle und Ausdruckskraft. Mit ihrer Vielseitigkeit mischt die charismatische Musikerin in ihren Songs Pop, Rock, Jazz, Soul & groovige Rhythmen zu einer Melange, die man ohne Zweifel bezaubernd und gleichzeitig geradlinig nennen kann. Omnitah sang und spielte bereits für und mit namhaften KünstlerInnen wie Xavier Naidoo, Yvonne Catterfeld, Curse, u.a. Für Walt DisneyProduktionen wird sie regelmäßig als Sängerin gebucht - u.a. bei den Kinohits 'Die Muppets', 'Küss den Frosch', 'Djungelbuch 2' oder auch für die bekannte TV-Serie 'Phineas und Ferb'. “Das bin ich ... ist Omnitahs aktuelle CD. Ihr siebte Studioalbum ist das bislang persönlichste Werk dieser Ausnahmekünstlerin. Omnitahs Texte, ihr facettenreicher Gesang in Kombination mit ihrer musikalischen Vielseitigkeit, verleihen diesem Album einen ganz individuellen Ausdruck. Musik, die unter die Haut geht - von einer Frau die ihren Traum lebt.
Moderation:
Günter Alois Stadler
Fr 21. 11. 19.30 Uhr
Weiden Max-Reger-Halle Eintritt : 2,50€
Ein Dutzend Musikanten und Musikgruppen bewerben sich um den Preis. Das Publikum und die Jury entscheiden.
Sa 18.10. Fuchsmühl Gasthof Weißenstein 20h
Tangoprojekt 5
feat. Andrea ´Bibi` Bibel Aldo Pagani, Produzent und Verleger von Astor Piazzolla, beurteilte die CD 'estaciones' von tangoprojekt 5 sehr stark. Ohne sich von ihrem Geist zu entfernen, hätte die Gruppe die Fähigkeit und den Mut, die Werke des Genies neu zu interpretieren. Piazzollas Tango Nuevo verbindet Rhythmus, Gefühle und starke Metaphern zu einer neuen Form, auch beeinflusst durch die zeitgenössische Musik und den Jazz. So gelangte seine Musik von den verruchten Kneipen Bouenos Aires auf die Bühnen der Konzertsäle der ganzen Welt. Seit kurzem arbeitet das Ensemble mit der Sängerin Andrea 'Bibi' Bibel zusammen, um Piazzollas Chansons wie Oblivion, Balada para un Loco, Libertango, Che tango che usw. auf der Bühne zu präsentieren. Die Instrumentalisten sind Johanna Luther (Violine), Janusz Skutella (Violoncello), Hans-Joachim Grajer (Klavier) und Klaus Luther (Gitarre). Fr 24.10. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h
er Ihr Partn eutrales n a m i l k r fü Drucken
Hochstraße 21 92637 Weiden Telefon (0961) 4711-0 Telefax (0961) 4711-99 service@spintler.com www.spintler.com
Konzerte
31
Women Of Ireland
Die neue, sensationelle Show aus Irland - Erstmals auf großer Europa-Tournee LiebhaberInnen keltischer Musik und Freunde spektakulärer Tanzshows können sich auf etwas ganz Besonderes freuen: Direkt aus Irland kommend, startet im November die erste Europa Tournee der Produktionen ‚Women Of Ireland‘, eine mitreißende Mischung traditioneller irischer Melodien, moderner Songs und temporeicher Tap Dance-Choreographien. Das 20köpfige Ensemble besteht aus den besten irischen Tap-Tänzerinnen, Musikerinnen und Sängerinnen. Sie präsentieren ein energiegeladenes und abwechslungsreiches Programm aus Musik und Gesang, aus Tanz, farbenprächtigen Kostümen und aufwändigem Lichtdesign. Unter den Künstlerinnen von ‚Women Of Ireland‘ finden sich langjährige Leadtänzerinnen der Tanzshows Riverdance und Lord of the Dance. Ein weiterer Höhepunkt ist die anmutige Luftakrobatin, die ihre Choreographie hoch über den Köpfen des Publikum aufführen wird. Als Gaststar und einziger männlicher Mitwirkender in der Show ist Anthony Fallon, der 4-fache Tanzweltmeister und bekannte Riverdance-Fronttänzer. Die O’Neill Sisters, Drillinge aus dem County Kerry, teilten den roten Teppich schon mit Stars wie Tom Cruise oder nahmen einen Song mit Will.I.Am auf. Sie spielten und sangen für Hilary Clinton und vor 80.000 Menschen in Budapest - und sind eine Ohren- und Augenweide zugleich. Die ‚Women Of Ireland‘-Show ist auf sechs Kontinenten aufgetreten und hat dabei das Publikum in den größten und renommiertesten Häusern der Welt verzaubert, u.a. im Kremlpalast und in der großen Halle des Volkes in Peking, im Kennedy Center Washington oder in der Oper in Sidney. Sa 22.11. Amberg ACC
32
Konzerte
Robert Coyne
Singer-Songwriter aus London Robert Coynes schwarzhumoriges Acoustic-Album 'Woodland Conspiracy' kennzeichnete den Beginn einer neuen Phase in seiner bereits langen und wechselvollen Karriere. Für das Nachfolge-Album 'The Obscure Departement' (2013) arbeitete Robert mit seinem persönlichen "Musik-Helden", dem legendären Can-Schlagzeuger Jaki Liebezeit zusammen, und erforscht weiterhin "seltsame seelische Sackgassen, in die Leute sich scheinbar immer wieder verirren." Sein
neues Album 'Golden Arc' entwickelt den einzigartigen, minimalistischen Ansatz des Duos weiter. Robert Coyne spielt bei seinem Konzert Songs von allen drei Alben. Er wird dabei von seinem langjährigen Freund, dem Schlagzeuger Werner Steinhauser begleitet. Do 16.10. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Andrea Pancur & Ilya Shneyveys Alpen Klezmer - Das Konzert Bairisch geht's zu und jiddisch auch. Wild und rau geht's zu, aber auch sanft und beseelt. Andrea Pancur, München-Ramersdorf, und Ilya Shneyveys, Riga-Lettland, spielen weit entfernt von 'zünftiger Hüttengaudi im Stadl-Sound' Alpen Klezmer vom Feinsten. Die beiden Musiker haben altes gemeinsames Liedgut recherchiert, entstaubt und gemäß dem Motto "Lang lebe der koschere Gebirgsjodler" neues Material in den Rucksack gepackt (CDBesprechung EXPULS 06/07-2013). Da nimmt die jiddische Hora den bayrischen Zwiefachen beherzt an der Hand und gemeinsam tanzen, kreiseln, wirbeln sie über die Gipfel bis die Alpen im Klezmerklang erglühen. - Andrea Pancur und Ilya Shneyveys erhalten den Deutschen Weltmusikpreis RUTH 2014. Do 09.10. Weiden, M.-R.-Halle 20.30h
Advents-Hobby-Kunsthandwerker-Märkte 2014: 08.11.:
Etzenricht Schulturnhalle ab 14h
09.11.:
20 Jahre Speichelbroiss Nach vier CDs, einer DVD und rund 350 Konzerten in 15 Ländern feiern Speichelbroiss ihren 20sten Bandgeburtstag. Dazu haben sie sich hochkarätige Gäste eingeladen: Konflikt
Eschenbach Taubnschusterhaus ab 13h
15.11.:
Tirschenreuth Fischhof u. Park 13-20h
16.11.:
Waldsassen Johannisplatz 14-20h
Neustadt/WN Stadthalle 9-17h
23. 11.:
Tirschenreuth Zeitlos ab 13h Nabburg - Nordgauhalle
29.11.:
'Talco' aus Venedig gehören seit Jahren zur Spitze der internationalen Ska-Punk-Elite. Schnelle Pogo-Rhythmen wechseln mit tanzbaren Ska und Reggae Beats, melodischer Gesang, Chöre und Trompeteneinlagen vereinen alles zu einem Ska Punksound der Extraklasse. 'Konflikt' aus der Slowakei vereinen melodischen Punkrock mit knallharten Heavy Metalsound und sind seit Jahren für ihre energiegeladenen Livekonzerte bekannt. 'Special Guest' aus Amberg spielen auch schon seit gut 20 Jahren ihren eigenen, oldschool Punkorientierten Sound. Irgendwo zwischen den UK Subs und den Dropkick Myrphys.
Pressath Innenstadt ab 10h
Pirk - Brauerei Schwab 10.30-17h Etzenricht Schulturnhalle Neustadt/WN Stadthalle 13-18h
Weiden - HPZ-Basar Fußgängerzone 8-16h Amberg Luftmuseum 11-20h Neuhaus Schafferhof 14-22h Vohenstrauß Friedrichsburg Tirschenreuth Fischhof u. Park 15-22h Eslarn Pfarrheim ab 15h Waldsassen Johannisplatz 14-20h Guteneck Schloss 14-21h
30.11.:
Neuhaus Schafferhof 10-20h
06.12.:
Marktredwitz:
Auerbach Maffei Bergwerk 13-20h
27.11. - 24.12.14 Marktplatz - Eröffnung: Do., 27.11. - 17h
12.12.:
Regensburg:
14.12.:
Wildenreuth - Schloss Theuern - Kultur-Schloss 14-18h Guteneck - Schloss 11-20h
19.-21.12.:
Vilseck Burg Dagestein ab 16.45h
Guteneck - Schloss
Guteneck Schloss 14-21h Auerbach - Maffei Bergwerk 13-21h
Weihnachtsmärkte:
07.12.:
27.11. - 23.12.14 Alt. Rathaus - Eröffnung: Do., 27.11. - 17h
Wildenreuth Schloss
Schwandorf:
Guteneck Schloss 11-20h
Wildenreuth Schloss Guteneck Schloss 14-21h
Wildenreuth Schloss Moosbach - Schloss Burgtreswitz 15-21h
27.11. - 23.12.14 Marktplatz - Eröffnung: Do., 27.11. - 16h 27.11. - 21.12.14 Unterer Marktplatz
13.12.:
Nabburg Schlosshof 13-19h Mantel Stodlplatz ab 15h
Amberg:
Theuern Kultur-Schloss 14-18h
Guteneck Schloss 16-21h
Guteneck Schloss 11-20h
Weiden:
27.11. - 23.12.14 Neupfarrplatz 28.11. - 23.12.14 Lucreziamarkt Haidplatz/ Kohlenmarkt 27.11. - 23.12.14 Katharinenspital jeweils Mittwoch - Sonntag
Krippenausstellung 23.11. Plößberger Krippenschnitzer Weiden Altes Rathaus
AdventskalenderÖffnung:
01. - 24.12. Weiden Altes Rathaus Mo.-Fr. 16.30h Sa.+So. 16h 24.12. 11h 07. - 24.12. Marktredwitz Marktplatz 16.30h
Märchenstunde:
13.12. - 14.30h Weiden Altes Rathaus
Kienspan & Kunstwerk
Rock- und Metal-Night
Sa 18.10. Amberg JUZ Klärwerk 19h
Vilseck Burg Dagestein 14-19h
Theuern Kultur-Schloss 14-18h
Sa 29.11. Weiden Juz 20h
Die Amberger Band 'Reaper´s Revenge' wird an ihr Album 'Wall of fear and darkness' präsentieren. Mit von der Partie sind weiterhin: 'Cryptic Steel', 'BlacKNetiC' und 'Dieversity'. Reapers Revenge will die Massen mit eigenen Songs zum Kochen bringen. Christopher Knauer (git), Dominique Hoffmann (b) und Klaus Hegen (dr) produzierten in kompletter Eigenregie ein vielseitiges Album mit neun energiegeladenen Metal-Songs. „Wall of fear and darkness“ darf nun gebührend gefeiert werden. 'Cryptic Steel' ist eine Heavy/Speed Metal Band aus Amberg die seit 2011 die alte Schule des 80´s Metal vertritt und live zur Geltung bringt. 'BlacKNetiC', 2012 von Chris Erlbacher (dr) und Peter Sowade (git+voc) gegründet, spielen eigenkomponierte Heavy-Metal / Thrash-Metal mit melodischen Elementen und melodischem Gesang. 2010 wurde 'Dieversity' in Würzburg gegründet und treibt seitdem in der fränkischen Musikszene ihr Unwesen. 2 Sänger, 2 Gitarren - Bass, Keyboard, Schlagzeug - in dieser Formation wird ihr Modern Metal praktiziert. Eine Mischung aus Melodic Death-, Trash-, Progmetal mit Metalcore Einflüssen. Ihr Album erreichte schlagartig Platz zwei in den Amazon.de-Charts in der Kategorie Rock/Metal Neuerscheinungen. Selbst in den USA war die Band mit dem Titelsong des Albums in den Amazon-Charts vertreten.
Moosbach Schloss Burgtreswitz 13-19h
Vohenstrauß Friedrichsburg
Alle Jahre wieder . . . ... öffnet das Luftmuseum zum Adventsauftakt seine Pforte am Eichenforstplatz und lässt reichlich Vorweihnachtsluft verströmen. Feuerschalen zieren den Vorplatz des Museums und im Inneren gibt es ein feines Angebot an handgemachten Einzelstücken. Für den weihnachtlichen Gabentisch bieten die Luftlehrerinnen dort eine Auswahl ihrer eigenen künstlerischen und kunsthandwerklichen Arbeiten an. Daneben findet sich Goldschmiedekunst aus England, Papiersterne, Perlensterne und solche aus Tannengrün, handgezogene Kerzen, hauchdünne Holzschalen, Vogelhäuser, Glasarbeiten, Postkarten, Schachtelbilder und vieles mehr. Für das leibliche Wohl sorgen die Mitarbeiterinnen des Museums mit herzhaften Suppen, frischem hausgebackenem Brot, Weihnachtsgebäck und allerlei heißen und kalten Getränken.
Okularisch-Kulinarisch-musikalisch Über 100 Künstler-, Kunsthandwerker- und HobbykünstlerInnen bestücken diesen adventlichen Markt mit handgemachten Unikaten. Der Adventsmarkt der besonderen Art bietet Illumination, Burg- und FelsenkellerAtmosphäre sowie Live-Musik. Zu den Attraktionen zählt Holzkunst, Filzen, Korbflecht-, Töpfer- und Keramikkunst, Schmiede-, Glas-, Zinn- und Metallarbeiten, Floristik, Schmuck, Süßes, Edelbrände und vieles mehr. Basteln und Vorlesungen für Kinder bereichern das vielfältige Angebot, ebenso wie Kulinarisches: von der Karotten-Ingwer-Suppe bis zum Lebkuchen und vom Zoiglbier bis zum Glühwein. An beiden Markttagen um 17h gibt es eine Multimediashow, am Samstag um 19h spielt die 'Swinging Bavarian Brass Band' und am Sonntag um 15h spielen die Neuhauser Boum traditionelle, weihnachtliche Blasmusik. Der Neuhauser Marktplatz ist für den Autovekehr gesperrt. Parkpätze sind ausgewiesen. Ein Shuttle-Bus pendelt kostenlos zwischen Gewerbegebiet, Bahnhof und Schafferhof. Sa 29.11. Neuhaus Schafferhof + Burg14 - 22h So 30.11. Neuhaus Schafferhof + Burg 10 - 20h
Sa 29.11. Amberg Luftmuseum 11 - 20h
Konzerte | Advent
33
Märchenstimmung
in traumhafter Schlosskulisse Der Geheimtipp in der Oberpfalz bei Weiden! Zum 5. Mal öffnet Schloss Wildenreuth seine Tore und lädt zum diesjährigen Schloss Wildenreuther Wintermärchen ein! Der märchenhafte, romantische Weihnachtsmarkt findet am 2. + 3. Adventswochenende statt. In urigen Holzhütten und ehemaligen Stallungen laden rund 60 AusstellerInnen und Kunsthandwerker aus nah und fern zum Einkaufen und Verweilen ein. Fackelzüge durch den verwunschenen Schlosspark mit lebendigen Märchen und mystischer Beleuchtung bezaubern Jung & Alt. Auch die jungen Gäste kommen auf ihre Kosten. Das Unterhaltungsprogramm bietet Auftritte verschiedener KünstlerInnen, die Weihnachtsbastelstube, den Streichelzoo und Pony- und Kamelreiten, Stockbrotbacken, Bogenschießen u.v.m. Frau Holle schüttelt täglich frischen Schnee in den Schlosshof! Für das leibliche Wohl ist allerbestens vorgesorgt. z.B. Hausgemachte Suppen, Bratwürstl, gegrilltes Wildschwein, Glühwein + Zoiglbier. Verschiedene beheizte Räumlichkeiten in weihnachtlicher Atmosphäre stehen zur Verfügung und das romantische Ambiente wird untermalt von weihnachtlicher Musik und mit Auftritten regionaler Musikgruppen. 06./07. + 13./14.12. Schloss Wildenreuth
Romantischer Weihnachtsmarkt auf Burg Dagestein Verführerischer Duft nach Punsch, Bienenwachskerzen und Plätzchen liegt in der Luft. Musiker stimmen ihre Instrumente. Im Hof der Burg Dagestein reihen sich Holzbuden aneinander und knisternde Lagerfeuer wärmen Leib und Seele der BesucherInnen. Mit weihnachtlich duftenden Getränken, süßen und deftigen Speisen sorgen die Markt-TeilnehmerInnen für Vorfreude auf Weihnachten. Vereine und Kunsthandwerk präsentieren ihre Waren im Hof und in den Scheunen: Filz und Strick, Holz und Rost, Metall, Bienenprodukte, Bastelsachen, Schmuck, Türkränze, Liköre, Töpferwaren und alles rund um die Schäferei. Wer noch eine Kleinigkeit für den Gabentisch sucht, wird hier fündig werden. In der Zwischenzeit verzaubern Märchenerzähler aus der Pfarrbücherei die kleinen Besucher mit Weihnachtsgeschichten. Für Leseratten liegt Kinder- und Erwachsenenliteratur zur Anregung bereit. Der Markt beginnt am Samstag mit einem Laternenzug um 16.45h vom Marktplatz aus in die Burg. Nach der offiziellen Begrüßung beschenkt St. Nikolaus die Kinder. Ab 18.30h sorgt der Gospelchor 'Hope & Joy' mit Ramona Fink für einen stimmungsvollen Abend. Am Sonntagnachmittag stimmen ab 14h der Musikverein Vilseck, die Schlichter Turmbläser und der Gospelchor 'The Encores' auf Weihnachten ein. Das Christkind verteilt um 17h mit seinen Engeln kleine Geschenke. Um 19h gibt der Vilsecker Nachtwächter mit seinem überlieferten Neujahrsspruch den Besuchern etwas zum Nachdenken mit auf den Nachhauseweg.
Scrooge
Familie Bayer organisiert wieder ihre große Kunsthandwerks-Ausstelung in Neustadt/WN. 65 beteiligte Hobbykünstler-/KunsthandwerkerInnen fertigen z. T. live vor dem Publikum ihre kreativen Geschenkideen. Süßes und Herzhaftes für den Gaumen ist selbstverständlich, ebenso wie das seit Jahren bewährte Programm für die Kinder.
Das Weihnachtsgeistermusical mit Steffi Denk als Mr. Scrooge Bill Murray, Jim Carrey, Dagobert Duck mimten ihn, doch auch in dieser Vorweihnachtszeit wird sich „Bayerns schärfste Stimme“ Steffi Denk die viktorianische Perücke und den alten Morgenmantel überziehen und sich in das verwandeln, wofür das Publikum sie vor allem im Dezember liebt: Steffi Denk wird zu Scrooge ! Nach unzähligen bis auf den letzten Platz ausverkauften Vorstellungen in den letzten vier Jahren feiert die wohl berühmteste Weihnachtsgeschichte der Welt in dieser Vorweihnachtszeit ihr 5jähriges Jubiläum in Regensburg. Allerdings zum ersten Mal im Leeren Beutel.Als besonderes Schmankerl übernimmt zum Jubiläum der Markus Engelstaedter die Rolle des Geistes der gegenwärtigen Weihnacht! Die Musik stammt aus der Feder von Bernd Meyer, Gerwin Eisenhauer und Uli Zrenner Wolkentein (der Christmas-Ghost-Band) und damit wird die traditionsreiche Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens einer Frischzellenkur unterzogen.
Sa 15.11. Neustadt /WN Stadthalle 13 - 18h So 16.11. Neustadt /WN Stadthalle 9 - 17h
25. - 28.11. Regensburg Leerer Beutel 20h
Sa 06. + So 07.12. Vilseck Burg Dagestein
Kunsthandwerker- und Hobbykünstler-Ausstellung
Santa Diaries
David Sedaris' Ein junger Regensburger Schauspieler (Tobias Ostermeier) reist nach New York City um sein Glück zu versuchen… und landet leider weder am Broadway noch in einer Fernsehserie sondern als Weihnachtszwerg in Macy’s Santaland, dem Weihnachtswunderland in dem berühmten Kaufhaus an der 34ten Straße in Manhattan. Als Helferlein des Kaufhausweihnachtsmanns gerät er dort in so allerlei seltsame, tragische und vor allem witzige Situationen, die sich immer weiter zuspitzen, je näher das Fest der Feste rückt. Und gewährt dabei so allerhand intime Einblicke in die dunkle Seite der Vorweihnachtszeit (nicht nur in New York). Regie: Gerwin Eisenhauer Musik: Gerwin Eisenhauer/Bernd Meyer Fr 28. - So 30.11. Regensburg Turmtheater Do 18.12. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidl So 21.12. Neuhaus Schafferhof
34
Advent
Nikolauskonzert:
Wyman Blues Band
Weihnachten 2014 Künstler der Galerie Bei Jürgen Prüll geht im Advent hoch her. Tagsüber stürmen die KundInnen (vor allem auch die Ehemänner derselben) das Ladengeschäft, und nachts arbeiten die Jürgen Prüll und seine Heinzelmännchen an den vorweihnachtlichen Aufträgen. Dazu gibt es eine Ausstellung mit KünstlerInnen der Galerie, die im Sinne der Künstlerselbstvermarktung Schmuck und Gerät von KollegInnen zeigt, und natürlich die Angebotspalette erweitert. Glas, Keramik, Kunststoff, Stoff . . . und anregend glänzende und glitzernde Edelmaterialien stehlen sich beinah gegenseitig die Schau. Aber nur beinah, weil der Impressario jedes Stück schön präsentiert. Ausstellungseröffnung: So 23.11. um 11h Ausstellungsdauer: 24.11.2014 bis 03.01.2015 verlängerte Öffnungszeiten: am Kathreinsonntag 11 - 18h Mo bis Fr 10 - 14 und 15 - 20h + Sa 10 - 18h
Das muss man ihnen lassen: Labertaschen sind sie keine! Hier ihre Konzert-Ankündigung: Neue und alte Blues- und Rock-Balladen über Rentiere, Nikoläuse und scharfe Adventsengel. Für Speisen und Getränke ist reichlich gesorgt. Adventspunsch in der Schneebar. Sa 29.11. Weiden Schätzlerbad-Gaststätte 20.30h
Der Nussknacker
Weihnachtsballett für die ganze Familie Erzählt wird die Geschichte des Mädchens Clara, das nach dem Weihnachtsabend in eine aufregende Traumwelt entführt wird. Dort hat sie nicht nur ein schweres Gefecht zwischen Mäusen und Zinnsoldaten zu überstehen, sondern wird sich auch an der Seite des Nussknackers wiederfinden. Er verwandelt sich durch ihre aufrichtige Zuneigung in einen leibhaftigen Prinzen und nimmt sie mit in sein zauberhaftes Zuckerreich, wo man dem schönen Paar zu Ehren ein rauschendes Fest in ausrichtet.
Musikmärchen Ein Musikmärchen für Erwachsene und Kinder von Christian Auer und Karl-Heinz Hummel nach einer Erzählung von E.T.A. Hoffmann mit musikalischen Motiven des Nussknackerballetts von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky und Kompositionen von Christian Auer Die kleine Marie liebt den Weihnachtsabend, am meisten Freude aber bereitet ihr der Nussknacker. Leider hat ihn Maries Bruder Fritz arg zugerichtet. Marie repariert ihn und er wird in ihren Träumen lebendig. So zieht er gegen den schrecklichen Mäusekönig in den Kampf, der Marie große Angst macht, und erringt mit den anderen Puppen aus dem Spielzimmer einen grandiosen Sieg. Marie aber erfährt dass der Nussknacker deshalb so hässlich ist, weil ihn Frau Mauserinks verhext hat. Er kann nur erlöst werden, wenn ein Mädchen ihn trotz seiner Missgestalt lieben würde... mit: Diana Körner (als Erzählerin, Maries Mutter, Frau Tschaikowsky), Tanja Maria Froidl (als Marie), Christian Auer (als Nussknacker, Drosselmeier).
So 30.11. Lauf Dehnberger Hof Theater 16h
Fr 05.12. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
Weiden Schmuck & Gerät Jürgen Prüll
Der Nussknacker
8
6
Advent
35
Erzählungen
Jugend-Roman
Krimis
Liebes- und Kochroman
Albuquerque
Kamillensommer
Faustrecht Sunil Mann; grafit
Cucina Amore
Maron Fuchs; Literareon Die junge Autorin ist 1995 geboren und stammt aus der Region. Nach ihrem Abi am Kepler-Gymnasium studiert sie mittlerweile Religion und Latein fürs Lehramt. Kamillensommer ist ihr erster Roman. Kamillensommer ist ein Jugendroman „jenseits von Hanni und Nanni“. Zwar sind Schule, Freundschaft, Zickenkrieg, Mobbing, Ärger mit den Eltern . . . enthalten, aber auch die Entwicklungsgeschichte eines jungen Mädchens, das eine schlimme Erfahrung verarbeiten muss. Wie Jasmin es mit der Hilfe ihres neuen Freundes Alexander schafft, sämtliche Verwicklungen aufzulösen und ihr Leben in den Griff zu bekommen, hat Maron Fuchs spannend und jugendlichen-gerecht beschrieben. Natürlich fehlt die Love-Story nicht, aber die Geschichte geht weit darüber hinaus. Besonders die beispielhaft offene und direkte Art, wie sich die Hauptfiguren miteinander unterhalten und auseinandersetzen, verdient große Anerkennung.
Wie sein Autor ist der Züricher Privatdetektiv Vijay Kumar Schweizer mit indischen Wurzeln. Sunil Mann wurde als Sohn indischer Einwanderer im Berner Oberland geboren. Er ist Flugbegleiter und schreibt, so oft er Zeit hat. In seinem neuen Fall wird Vijay von einem ausländerfeindlichen Klienten angeheuert, der seine Frau verdächtigt, ihn zu betrügen. Der Fall wäre an sich schnell abgeschlossen, aber: Kumar verschweigt seinem Klienten, dass dessen Frau ihn tatsächlich betrügt. Der Liebhaber ist dann trotzdem kurze Zeit später tot, und der Ex-Klient spurlos verschwunden. Vijay fühlt sich zumindest mitschuldig und ermittelt ohne Auftrag weiter. Und während er die komplizierten Umstände nach und nach aufklärt, erfahren Kumar-Fans, wie sich auch das Privatleben des Detektivs entwickelt: mit seiner indischen Freundin Manju, seiner Mutter und „Schwiegermutter“, die derweil eigene Familienplanungen betreiben, was im Freundes- und Bekanntenkreis, sowie in der Schweiz allgemein im Speziellen geschieht. Und man erfährt nebenbei so manch Interessantes über das ein oder andere indische Gericht.
Fritzi Paul; Rowohlt L’amore e la vita - von der Liebe zum Essen und der Liebe zum Leben. Fritzi Paul lebt in Berlin, ist freie Journalistin und Texterin, und bevor sie dieses Buch schrieb, war sie eine eher miese Köchin. Auf dem Flohmarkt drängt Mia ein befreundeter Händler ein handgeschriebenes Kochbuch auf, das gleichzeitig eine berührende Liebesgeschichte enthält. Sie macht sich auf den Weg nach bella italia, in ein romantisches Dorf an der Amalfiküste, und dort lernt sie nicht nur das Kochen in der Küche einer echten „Mamma“, sondern auch das Lieben. Natürlich über einige Umwege. Leichte und vergnügliche Urlaubslektüre – oder auch an grauen Oberpfälzer Herbst-Nieseltagen sehr zu empfehlen.
Florian Wacker, Mairisch Verlag Der neue Junge setzt im Freibad die genialste Arschbombe aller Zeiten ins Becken, verschwindet danach aber spurlos. Eine Eule heilt die Ängste eines Busfahrers. In Albuquerque wartet ein alter Trainer auf eine neue Hüfte. Amateurfunker Muffe wird erschlagen. Und während Budde in der Kühlhalle der Fleischfabrik arbeitet, schneit es draußen. Alle Figuren teilen das gleiche vage Gefühl: Sie haben eine Vorahnung, dass sich etwas verändern wird. Dabei haben sie eine leise Idee davon, was es bedeutet, wirklich intensiv zu leben. Und sie treffen Entscheidungen - oder nicht. Genau in diesem Moment enden die Geschichten. Florian Wacker erzählt klassische Kurzgeschichten, in der Tradition amerikanischer Ikonen wie William Faulkner oder Richard Yates. In ‚Albuquerque‘ sind das 14 ungewöhnliche Momentaufnahmen mit offenem Ende. Für LeserInnen, die auch selbst gerne aufbrechen ... wohin auch immer. Das Leben geht weiter. - Florian Wacker ist gebürtiger Stuttgarter (1980) und lebt in Frankfurt am Main. Albuquerque ist sein erstes Buch.
Die Abtaucher Thomas Schweres, grafit Richtige „Typen“ klären in dem Krimidebüt des Print- und TV-Journalisten Schweres zusammen einen zunächst sehr merkwürdig anmutenden Fall auf: Kommissar Schüppe, der als Gelsenkirchener und Schalke-Fan im Polizeipräsidium Düsseldorf arbeiten muss, und Reporter Tom Balzak, Inhaber der „Broadcast. TV“, der dringend wieder einmal eine gute Geschichte brauchen könnte. An den Tatorten dreier Morde finden sich Spuren eines kriminellen Albaners, der selbst schon tot ist und als Täter somit ausscheidet. Kommissar Schüppe ist zunächst ratlos. Den entscheidenden Tipp liefert ihm Blaulicht-Reporter Tom, der als einziger den Zusammenhang zwischen den drei Mordopfern kennt.
Veroneser Finale Marta Donato; Rowohlt Commissario Fontanaros erster Fall Die Münchner Autorin ist Hobbyköchin und Kunsthistorikerin und leidenschaftliche Italien-Urlauberin. Ihre Leidenschaften verbindet sie mit dem Schreiben; sie hat einen spannenden Krimi geliefert, der an herrlichen Schauplätzen spielt: In Oberitalien und im Chiemgau. Dottor Fabrizio Talenti, Klinikchef und Mitglied der feinen Veroneser Gesellschaft, ist tot aufgefunden worden. 400 Kilometer weiter nördlich haucht auf dem Oktoberfest ein Spediteur aus Verona sein Leben aus. Da der Veroneser mit seinen Geschäftsfreunden in einem Hotel am Chiemsee logierte, liegt der Fall im Dienstbereich von Georg Breitwieser, Hauptkommissar der Mordkommission Traunstein. Commissario Fontanaro und Georg Breitwieser ermitteln gemeinsam und finden fast mehr Verdächtige mit schlüsssigem Motiv, als ihnen lieb ist. Gemeinsam entwirren sie den Filz der "feinen Gesellschaft" diesseits und jenseits der Grenzen.
36
Bücher | DVD | Spiel
Kinder Jazz im Park Anke Hopfengart , BOS.LIT. /JARO Medien Jazz-Vorlese-Geschichte für Kinder mit Musik-CD (3 Stücke) Kaninchen Jüpp und seine Freunde stellen ein Konzert auf die Beine. Während oben im Park die Menschen zur Jamsession geladen sind, bereiten sich Saxofonist Jüpp, Gitarrist Schorti, Bassist Boing, Schlagzeuger Wuschel und Jüpps Freundin Mima sich auf das große Konzert im unterirdischen Konzertsaal vor. Im Verlauf der Geschichte und im kleinen Lexikon im Anhang werden Spielweise, Instrumente und Zusammenspiel in einer Jazzband erklärt und verschaffen so den Kindern einen einfachen Zugang zu dieser Art von Musik. Illustriert von der Autorin selbst mit freundlichen Aquarellen ist das Buch sowohl zum Vorlesen und Anschauen, als auch für ErstleserInnen geeignet. Beigelegt ist eine CD mit drei kurzen Jazzstücken „zum Tanzen und Mitrasseln“, die der Ehemann der Autorin, Saxofonist Stephan-Max Wirth für das Büchlein komponierte und mit seinem Ensemble eingespielt hat.
Wir verlosen alle vorgestellten Bücher, die DvD und das Spiel: Schreibt uns > Seite 3
Designbelag Vinyl
Muppets : Most wanted The Walt Disney Company Germany Muppetastischer Verwechslungsspaß: Applaus, Applaus, Applauuuuus!!! Vorhang auf für die legendären Muppets! Kermit der Frosch, Miss Piggy, das Tier und alle anderen aus der Muppets-Truppe gehen auf Europatournee. Damit die muppelige Geschäftsidee auch ein voller Erfolg wird, beauftragen sie sogar einen Manager - aber zu früh gefroscht, denn sie werden unlustigerweise in kriminelle Machenschaften verwickelt. Kermit wird gekidnappt und findet sich in einem russischen Gefängnis wieder - einer verrückten Gefängniswärterin (Tina Fey) ausgeliefert. Währenddessen nimmt der weltweit berüchtigte Superschurke Constantine - Kermit wie aus dem Froschgesicht geschnitten - seinen Platz in der Show ein. Unter dem Deckmantel der Muppet Show plant er zusammen mit seinem Komplizen Dominic (Ricky Gervais) den spektakulärsten Juwelenraub der Geschichte. Geht Constantines Plan auf? Kann sich Kermit befreien und den gefährlichen Gangster aufhalten? James Bobin (Da Ali G Show) führte bereits beim letzten Muppet-Film 2011 Regie und schrieb für den neuen Film zusammen mit Nicholas Stoller das Drehbuch. Der Soundtrack stammt erneut von Bret McKenzie. Als tolles Extra beinhaltet die DVD den Kurzfilm „Kleider machen Leute”, während die Blu-ray darüber hinaus noch „Das längere längste Pannen-Special der Geschichte der Muppets“, „Rizzos größter Fan“, „Im Gulag“, „Am Set mit Walter“ sowie das Musikvideo „I’ll get what you want“ von Bret McKenzie enthält.
Spiritualität & Leben Aufwachen im 21. Jahrhundert Die größte Herausforderung deines Lebens Christian Meyer - Kamphausen Der Weg zum Aufwachen scheint mit Widersprüchen gepflastert: Den Sprung in die glückselige Stille zum obersten Lebensziel küren - und gleichzeitig eine neue Haltung einnehmen, indem wir erkennen, dass es im Grunde des Seins niemanden gibt, der etwas erreichen kann. Im Dschungel der spirituellen und therapeutischen Angebote hat der Psychologe Christian Meyer sieben Schritte destilliert, die uns in die Lage versetzen sollen, uns in jedem Moment aufs Neue ganz in unser Gefühl hineinfallen zu lassen, alle Ängste widerstandslos durchschreitend. Auch das Buch wirkt auf mich hin und wieder etwas widersprüchlich. Es geht darin z.B. um Konzepte wie Ichlosigkeit bzw. dass es da niemanden gibt der wirklich handelt. Oder um den Unterschied zwischen "praktischen" und „psychische Gedanken“, die unser Ego in irgendeiner Form nähren. Die Unterzeile des Buches lautet „Die größte Herausforderung deines Lebens“. Wenn die vorausgegangenen Konzepte zutreffen, kann es keine „größte Herausforderung“ geben, weil es eben wieder nur ein Gedanke bzw. eine Anspruchshaltung ist ... ‚Aufwachen in 21. Jahrhunder t‘ ist Buch mit vielen sehr hilfreichen Anleitungen und Übungen, aber auch sehr komplex und anspruchsvoll - eine ausführlichere Besprechung gibt's deswegen unter:
www.seelenpfadfinder.de > Literatur & Medien
Spiel La Isla Hallo Sie. Entschuldigung, aber haben Sie jemals eine Goldkröte gesehen oder kennen Sie den eigentümlichen Dodo oder das ebenso seltene wie seltsame Riesenfossa? Nein? Dann sind Sie reif für die Insel. Wir forschen und suchen nach ausgestorben geglaubten Tieren auf dem mysteriösen Eiland La Isla. Und da Ruhm und Ehre in der fernen Heimat winken, befinden wir uns im Wettstreit gegeneinander und gegen die Zeit. Das Spiel ist leicht erlernt und geht flott von der Hand. Ich spiele jede Runde drei Karten aus und muss für jede Karte entscheiden, welche der drei unterschiedlichen abgebildeten Aktionsmöglichkeiten ich nutze. Anschließend führe ich die Aktionen aus. Ich stecke die erste Karte in mein Etui und kann nun ihre Sonderfähigkeit so lange nutzen wie sie im Etui weilt. Ich nehme mir für die nächste Karte die abgebildete Ressource, die ist wichtig um meine Forscher zu unterstützen. Diese werden nun - ohne Karteneinsatz - auf dem Dschungelplan bewegt und mit Ressourcen bezahlt, die ihr neues Feld erfordern. Sollte ich nach dieser Bewegung Tiere umzingelt haben nehme ich diese in meine Obhut. Mit der letzten Karte kann ich den Punktwert der Tiere beeinflussen. Schließlich sind es gefangene Tiere und ihr Wert wird am Ende Siegpunkte bringen und somit über den Spielerfolg entscheiden. La Isla fordert trotz der einfachen Regeln strategischer Finesse. Das pfiffige Spielgefühl, die richtig hübsche Gestaltung und das schöne Material machen La Isla zu einem lohnenswerten Spiel. Für 2-4 Forscherinnen und Forscher ab 10, alea/ Ravensburger Spiele (Mathias Palmer)
Die Kraft der Innern Bilder nutzen Seelische und körperliche Gesundheit durch Imagination Thomas Kretschmar / Martin Tzschaschel - südwest Zunächst einmal wird anschaulich durch einige Beispiele geschildert, wie enorm wir durch unsere Vorstellungskraft - durch eigenen Bilder - unsere innere und äußere Welt verändern können. Die Autoren erläutern Konzepte wie Biofeedback, Positives Denken, Hypnose, Autogenes Training um dann zur ‚Katathym-Imaginative Psychotherapie’ zu kommen – der Hauptteil des Buches. Hier wirkt gut nachvollziehbar und allgemeinverständlich dargelegt, wie es anhand der Arbeit mit Inneren Bildern – z.B. die ‚Wiese‘, das ‚Haus‘ der ‚Berg‘ – möglich werden kann, an verdrängte oder vergessene Gefühle und Verletzungen zu kommen. Durch eingehende Betrachtung der ‚Bilder‘ wird Erkennen und Veränderung möglich. Dabei betonen die Autoren, dass diese Methode nicht nur für Menschen geeignet ist, die an einer schwereren Erkrankung leiden, sondern auch hilfreich sein kann, wenn es um die Bewältigung von Alltagsproblemen geht. Fallbeispiele von Therapiestunden, in denen die Geschichten von Menschen sichtbar werden , zeigen, bei welchen Krankheiten die Visualisierungsmethoden gut einsetzbar sind.
28,90 €/m²
So lange Vorrat reicht!
Boden und Raum Ausstellung am Brandweiher: Hutschenreutherstraße 5 Telefon: 09 61/38 833 507
33 Herzensqualitäten Die Intelligenz der Liebe Christina Kessler (edition amo ergo sum) Der Völkerkundlerin Christina Kessler geht es um die konsequente Rückeroberung eines verlorenen Orientierungswissens, das uns wie ein Kompass durchs Leben navigieren kann. Die 33 HQs - z.B. Bejahung, Willenskraft, Klarheit, Geduld, Mitgefühl oder Humor - sind universelle Werte, die weder konstruiert noch von außen oktroyiert werden, sondern als innere Bedürfnisse des Menschen, die als Charaktereigenschaften geschult werden können. Eigenschaften, die der Lebensbewältigung dienen, Stärken stärken und glücklich machen. Die ‚Qualitäten‘ sollen nicht mehr als Einengung empfunden werden, sondern lustvoll zur Befreiung des menschlichen Lebens- und Bewusstseinspotenzials und zu einem äußerst schnellen, kreativen Persönlichkeitswachstum führen. Dabei spielt die Liebe eine fundamentale Rolle. Alle 33 stehen in einem logischen Zusammenhang miteinander und bedingen sich gegenseitig: Eine Qualität führt zur nächsten. Kesslers Buch ist hier beeindruckend exakt, stringent, logisch, nachvollziehbar …
Bücher | DVD | Spiel
37
www.wohntraum-weiden.de
DVD / Blue Ray
verschiedene Dekore, Stärke 10,5 mm
J.A. Geiser - lebendige Kunst
Mach Dir ein Bild, ein
Selbst-Welt-Bild
Malen und Zeichnen mit Wolfgang Herzer Kunst als Botschaft des Selbst + mentale Massage Malen und Zeichnen sind entwicklungspsychologisch betrachtet elementare Betätigungen, die für den Werdegang des Kindes unabdingbar sind. Aber noch viele Erwachsene spüren, dass sie vom künstlerischern Tun profitieren, wenn sie Malen und Zeichnen als Mittel zur Selbsterkundung, zur Meditation oder im Sinne psychologischer Selbsthilfe betreiben. Dann ist Kunst eine Botschaft des Selbst und mentale Massage und hilft die ursprüngliche Erlebnisfähigkeit wieder herzustellen und/oder zu steigern. Der Kurs fängt an, wo alles anfängt: Mittendrin. Bei den Ideen, Wünschen und Visionen der TeilnehmerInnen, auch beim schon Begonnenen, das nicht weiterkommt. Der Kurs liefert Tips zur kreativen Vertiefung und die malerischen und zeichnerischen Grundbausteine, die schon dem künstlerischen Laien den gestalterischen Erfolg sichern. Die thematische Auseinandersetzung lässt sich als eine autobiographische Archäologie in der Welt von Gefühl und Körperempfindung beschreiben. In dieser Welt herrscht eine wortlose Sprache, die am genauesten in der Farben- und Formen-Sprache der Kunst übersetzt wird. Hier geht das Malen und Zeichnen mit psychologischen Selbst-Erkundungs- und Heilungs-Methoden eine Verbindung ein. So entstehen im Verlauf des Kurses, bei gemeinsamen Besprechungen und individuellen Begutachtungen eine Reihe ausdrucksstarker gegenständlicher und abstrakter Bilder, immer wieder zu lesen als Schatzkarten, die zu den Quellen seelischer Ressourcen führen. Kurs-Inhalte sind u.a. Vermittlung grundlegender malerischer + zeichnerischer Techniken, von Komposition, Gestaltgesetzen, Erschließung der inneren Bilderwelt, Bild-Aufbau . . . Info + Termine: omarsheriff@everywen.de im Kunstverein Weiden, Tel.: 0961 / 46308
PASST IX Lebenswelten
Mitgliederausstellung des Kunstverein Weiden 2014 Organisatoren: Uwe Müller, Wolfgang Herzer Ausstellungsgestaltung: Uwe Müller, Wolfgang Roy Aus dem ursprünglich geplanten Titel „Fantastische Lebenswelten und ihre Bewohner“ geht hervor, welche Bandbreite der der Möglichkeiten den teilnehmenden Mitgliedern offen steht. Kunstschaffende aus allen Bereichen (Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie, Sprachgestaltung) können den Begriff auslegen, wie es ihnen paßt: Fantastisch, unvorstellbar, utopisch - in der Alltagswelt, in der Urlaubswelt, .... und es entsteht eine inspirierende Patchwork-Ausstellung. Teilnehmerinnen und BesucherInnen können in den 'Lebenswelten' die spannendsten Abenteuer erleben. Am Tag der offenen Tür sind die Mitglieder und Interessierte aufgerufen, sich mit einem Themenvorschlag für die JubiläumsPASST X-Ausstellung zu beteiligen. Eine Sammelbox wird bereitstehen! Eröffnung: Fr 28.11. um 20h Tag der offenen Tür: Sonntag, 14.12. Abhängung: So 04.01. von 16 - 18h (geöffnet ab 14h) offen: So 14 - 18h + Mi - Sa durch`s Cafe Neues Linda Fr 28.11.2014 bis So 04.01.2015 Weiden Kunstverein
38
Kunst
Axel T Schmidt "Die Herde"
Axel T Schmidt
DIE HERDE & DJ Ralf ehem. Klosterkirche St. Augustin Zum Abschluss des Projekts 'Farbvergnügen' realisiert Axel T Schmidt in der ehemaligen Klosterkirche St. Augustin in Weiden 'Die Herde 31102014'. Die Installation besteht aus speziell für diesen Anlass geschaffenen Leuchtkörpern, die den Innenraum samt der Wandgemälde in eine besondere Stimmung versetzen. Jeder Lampe ist ein Licht eingesetzt, dessen kreisende Bewegung sich beständig verlangsamt bis es zum Stillstand kommt. Damit ist das Kunstwerk, das stellvertretend für die Person der Lichtbringerin als Symbol höchster Lebensfülle, Freiheit und alles Guten steht, dem Tode geweiht. DJ Ralf (Unverschämt / Carwash) wird mit Musik aus vier Jahrzehnten den passenden Rahmen schaffen. Als Teil der Installation sind alle BesucherInnen eingeladen, sich an dem einmaligen Ereignis zu beteiligen. Angemessene Kleidung erwünscht! Fr 31.10. Weiden ehem. St. Augustin 20h
Kunstpartner 2015:
Da schau her
Erstaunen, Aufforderung, Verwunderung oder auch einen Befehl können diese drei Worte ausdrücken. Sie können einem Menschen gelten, aber auch einem Tier. In diesem Sinne schauen unterschiedlichste Gesichter Monat für Monat aus dem Kunstpartner Kalender auf die BetrachterInnen. Vielleicht entlockt ihnen das eine oder andere Porträt den Ausruf „ja da schau her!“ Die beteiligten KünstlerInnen sind: Florian Geissler, Keramik - Silvia Jilg, Malerei - Rayk Amelang, Malerei - Barbara Regner, Stickbild Ekkehard Keppler, Holzschnitt - Birgit Szuba, Fotografie - Bernhard Maria Fuchs, Malerei - Tone Schmid, Plastik - Alina Buga, Keramik - Peter Nowotny, Computergrafik - Georg Tassev, Zeichnung - Peter Liebl, Malerei - Annerose - Riedl, Holzbildhauerei. Jedes Jahr ist ein Essay zum Thema des Kalenders enthalten, dieses Jahr geschrieben von Helmut Hein: "Der Blick, das Schauen, das Gesicht. - Streifzüge jenseits der Macht und diesseits des Glücks." Die Originale können besichtigt werden. Die Kalender können von Firmen in einer bestimmten Anzahl subskribiert werden, Kontakt: www.kunstpartner.eu oder www.kartenhauskollektiv.de Eröffnung am So 16.11. um 11h offen: Mo 19 - 23h + Di - So 11 - 23h So 16.11.2014 - Fr 30.01.2015 Regensburg Restaurant im Leeren Beutel Wie immer kann man den Kunstpartner-Kalender nicht kaufen. Aber: Wir verlosen den Kalender 3 x > Schreibt uns > S. 3
Reise um die Welt
Gerda Gillitzer (Pleystein) Claudia Biller-Fütterer (Voh) Gerda Gillitzer widmet sich mit figürlichen Darstellungen ausdrucksstark der Fauna (vom Stier bis zum Wildschwein), Claudia Biller-Fütterer rückt mit ihren abstrakten Gemälden die Fauna, Flora und die Landschaften der Welt farbintensiv in den Fokus der BetrachterInnen. Passend zum Gastgeber der Ausstellung, dem Bauernverband, stehen damit Lebensumwelt und Natur im Mittelpunkt. offen: Mo - Do 8 - 16.30 + Fr 8 - 13h Fr 07.11. Kunstgenuss-Vernissage mit Wein + Fingerfood Mo 10.11. - Fr 20.03. Weiden BBV-Geschäftsstelle Nikolaus-Otto-Straße 8
Volver
Als der Weidener Maler Fritz Thiem sich entschloss, seine diesjägrige Ausstellung dem Dichter und Schriftsteller Heinrich Heine zu widmen, stellte er fest, dass er das zu dessen Lebzeiten nicht gewagt hätte und unternahm im Zurückrudern den Versuch, an dem entlang zu malen, was das Lesen in Heines Werken bei ihm bewirkte: Mit fragenden Tafelbildern und meditativen Gedenkbrettern, in Linoldruck und Acrylfarbe, mittels Materialien wie Steinen, Sand, Papier und Erde, relativierte er die empfangenen Impulse und Botschaften, die auch unsere Zeit meinen könnten. Eröffnung: Fr 10.10. um 20h mit Einführung durch den Künstler Fritz Thiem offen: Mo - Fr 9 - 12h + 14 -16.30h Sa + So ist Fritz Thiem von 16 - 18h anwesend Fr 10. - Fr 31.10. Weiden altes Schulhaus
Lebendige Kunst
Malerei Josef Anton Geiser & Olga Geiser
Die Ausstellung zeigt Bilder aus dem Nachlass von Josef Anton Geiser und eine Auswahl aus Werken der letzten Jahre von Olga Geiser. Die Gemälde von J.A. Geiser zeigen Vielseitigkeit und Fülle. Sein Lebenswerk ist geprägt von dem Bedürfnis nach Entwicklung. Immer war er auf der Suche nach Neuem, Verborgenem, Essentiellem und Mystischem. Farbenfroh und seelennährend laden die Bilder ihre BetrachterInnen ein, die sich in die eigene Seelenwelt und in andere Dimensionen zu begeben. Harmonisches Farbenspiel und starke Ausdruckskraft prägen auch die Arbeiten von Olga Geiser. Strahlende Farben und das Spiel mit dem Licht lösen feste Formen auf und ziehen die BetrachterInnen in einen Sog der Gefühle. Fast meditativ vermitteln ihre Bilder ein „mehr“, das weit über die reine Vermittlung sichtbarer Realität oder erlebter Stimmungen hinaus geht. Vernissage: Di 04.11. um 16h Do 06.11.2014 bis Sa 31.01.2015 Amberg im Klinikum St. Marien
Geschmacksverstärker
Objekte von Vasilij Plotnikov und Veronika Riedl Veronike Riedl und Vasilij Plotnikov leben und arbeiten in Schwarzhofen. Als Bildhauer verwendet Vasilij Plotnikov vorwiegend Holz, drückt sein künstlerisches Schaffen aber auch mit Metall, Stein oder Keramik aus. Er bewegt sich sowohl im figürlichen als auch abstrakten Bereich. Veronika Riedl verschreibt sich ganz dem Porzellan. Mit dem 'weißen Gold' entstehen abstrakte Plastiken und Tierfiguren in außergewöhnlicher Dimension. Beide stellen einen Querschnitt ihrer Arbeiten aus. offen: Do - So von 15 - 18h Fr 03. - Fr 31.10. Amberg Kunstkombinat
Fritz Thiem
Jürgen Fischer
Kunstpartner
Otto Dünne
Eyes up
Lotte Reiniger
Die Psychotherapeutin und Fotografin Anna Kirsch, geb. 1952, studierte Kunst in Irland. In ihren Foto- und Videoprojekten setzt sie sich mit den alltäglichen Herausforderungen des Lebens auseinander. Ihre Arbeitsweise ist das Konzept der Serie. Im Mittelpunkt ihrer dokumentarischen und konzeptuellen Fotografie und Videoarbeit steht der Mensch mit all seinen Gefühlen, Wahrnehmungen und Daseins-Realitäten. Die Himmelslandschaften der Serie 'eyes up' sind eine Aufforderung, ins Offene zu blicken und sich mit den Begriffen Weite, Sehnsucht und Unendlichkeit zu beschäftigen. Da ist der Blick, der sich öffnet und in der blauen Weite ein Objekt fokussiert, Wolken geben einen Fleck Himmel frei, ein Gleitschirm schwebt, ein Flugzeug hinterlässt Kondensstreifen. Weite wird empfunden, wenn man das Gefühl der Enge kennt, das Einzelne wird sich selbst gewahr im Vielen. Detail und Ganzes, nah und fern, Festhalten und Davonfliegen: Die Weite des Himmels spielt mit der Vielfalt der Möglichkeiten und lockt mit der Option des Freiwerdens und Davonschwebens. Sa 18.10. Eröffnung 20 h bis 30.11. Kunstbau Weiden
Ausstellung, Filme, Konzerte Nicht Walt Disney, sondern die deutsche Scherenschnittkünstlerin und Filmpionierin Lotte Reiniger (1899-1988) erschuf den ersten abendfüllenden Animationsfilm der Filmgeschichte. Sie gewann 1954 auf der Biennale Venedig den 1. Preis für Kurzfilme und 1972 das Filmband in Gold. Das Oberpfälzer Künstlerhaus in Schwandorf widmet der großen Künstlerin eine Einzelausstellung, die eigens für diesen Zweck vom Stadtmuseum Tübingen zusammengestellt wurde. Original Silhouettenfiguren, diverse Filme und Informatives über deren Entstehung, zeugen vom umfangreichen Schaffenswerk der großen Künstlerin. Mit 'Die Abenteuer des Prinzen Achmed' gelang Lotte Reiniger 1926 der internationale Durchbruch, der Film gehört zu den wichtigsten 100 Filmen der deutschen Filmgeschichte. Die Kulturpreisträger 'Gebrüder Teichmann' und Leopold Hurt begleiten den Film musikalisch mit Live-Electronic und Zither > am Fr 24.10. im OPf. Künstlerhaus -20h Stipendiaten der Villa Concordia führen am 12.10, um 11h mit Flöte, Schlagzeug und Gesang durch die Ausstellung zum Thema 'filigran hören - filigran sehen', und der Dokumentarfilm 'Tanz der Schatten', der die Relevanz Reinigers Inspiration auf die zeitgenössische Filmwelt aufzeigt, läuft jeden Sonntag um 11.30 und 14.30h im Künstlerhaus. So 12.10. musikalische Führung 11h Fr 24.10. Film mit Live-Musikbegleitung 20h jeden Sonntag Film: Tanz der Schatten 11.30 + 14.30h bis 07.12. Schwandorf Opf.Künstlerhaus
Anna Kirsch - Fotografie
Anna Kirsch - Eyes up Claudia Biller-Fütterer
Jürgen Fischer
Otto Dünne
Unter dem Thema „Holz- und Linolschnitte und mehr“ liegt der Schwerpunkt der ausgestellten Bilder im Bereich der Druckgrafik. Zum Teil in schwarz/weiß und auch mehrfarbig. Das „mehr“ umfasst einige neue interessante Experimente mit neuem Material und mit neuen Techniken und außerdem noch eine kleine Vorausschau auf weitere Ausstellungsaktivitäten. Vernissage: Fr 07.11. um 18h mit Kunstgenuss bis Fr 16.01.2015 Weiden RA-Kanzlei Wanninger
Kunstprojekt
Hanna Regina Uber & Robert Diem An den zwei letzten November-Wochenenden können alle Kunstinteressierten das Kunstprojekt Aschach besuchen. Gezeigt werden neue Arbeiten aus Aluminium, Bronze und Holz sowie Arbeiten aus dem Oeuvre. Zudem werden Texte und Entwurfsskizzen zum Kunstwanderweg gezeigt. Fr 21. - Sa 23. + Do 27. - So 30.11. Aschach Atelier Kunstguss
'Wir waren bei P. Klee'
Ausstellung mit Werken von fünf namhaften Künstlern aus der letzten Meisterklasse Paul Klees, bevor dieser vor den Nationalsozialisten ins schweizerische Exil gehen musste. Viola Schweinfurter ermöglichte diese einmalige Zusammenschau der Künstler Eugen Batz, Hubert Berke, Georg Jakob Best, Petra Petitpierre und August Preuße. Sie ist die Tochter Georg Jakob Bests und brachte die Erben der allesamt bereits verstorbenen Künstler zusammen. täglich - im Okt: 10 - 18h / im Nov: 10 - 16h bis 16.11. Windischeschenbach KTB
Kunstkombinat
Das Anwesende in Ort und Gestalt - Malerei In seinem Atelier in Roschau beschäftigt ihn nebst den Themen „Blick ins Untergehölz“ und „Oberpfälzer Höfe“ insbesondere die Auseinandersetzung mit den „himmlischen Boten“, auch Engel genannt, welche ihn zu immer neuen Ausdrucksaspekten inspirieren. Nicht trivial, esoterisch, sondern eher im Sinne von Rainer Maria Rilke: „Ein jeder Engel ist schrecklich“, wagt er den Versuch, diesem Anderen, Mächtigen, eine Gestalt zu geben - in Anlehnung an die romanische Malerei, die den Betrachter frontal mit dem Geistigen konfrontiert. "Für mich ist es eine Rückbesinnung auf die Nichtsichtbaren doch ständig Anwesenden." (Jürgen Fischer) Eröffnung: Sa 11.10, um 15h offen: Sa/So + FT: 14 - 17h u.n.V. Sa 11.10. bis So 02.11. Schirnding Kunsthaus
Kunst in der Region
OKV in der Sparkasse Eschenbach Die dritte Ausstellung der Reihe stellt drei langjährige Mitglieder des Oberpfälzer Kunstvereins vor: Hans Wuttig, Jahrgang 1932, Ehrenmitglied im OKV, hat als akademischer Maler an der Akademie der Bildenden Künste München bei Richard Seewald studiert und verbindet in seinen Malereien Landschaftsimpressionen mit expressionistischem Pinselstrich und lebendiger Farbigkeit. Seiner Naturliebe führte in auf zahlreichen Reisen zu fernen Länder und fremden Kulturen, deren Spuren sich in den Glasbildern und zeichenhaften Farbkompositionen wiederfinden. Otto Dünne, der lange Zeit als Bauleiter im Raum Eschenbach tätig war, ist als Grafiker in der Region bereits bekannt. Seit 2002 betreibt er in Weiden eine eigene Druckwerkstatt, in der er sich mit Motiven aus Landschaft und Natur beschäftigt, aber auch abstrakte Kompositionen gestaltet. Als Grafiker und Zeichner experimentiert er mit unterschiedlichen Drucktechniken und zeigt so das Spektrum grafischer Arbeiten vom Holzschnitt zur mehrteiligen Farbradierung auf. Die Bildhauerin und Keramikerin Gerda Gillitzer ist die dritte Kraft im Bunde. In ihrer Figurenwelt aus Ton beschäftigt sich die in Wien geborene Künstlerin mit der Vielfalt der Keramik und deren reichhaltiger Möglichkeiten der Formgebung, Oberflächenbehandlung und Bemalung. Freiraum für das Experiment mit den Formen und das Spiel mit Glasuren kennzeichnen ihre Arbeitsweise. bis Fr 24.10. Eschenbach Sparkasse
Geschichten aus Licht und Schatten
Herbstausstellung des
Oberpfälzer Kunstvereins (OKV)
Gastausstellerin: Anna Kirsch - Fotografie Die traditionelle Herbstausstellung bietet wieder einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Oberpfälzer Künstler und Künstlerinnen. Es ist eine Werkschau, mit der der OKV einen Ausschnitt des künstlerisch-kreativen Schaffens der Region zeigen will. Malerei in Aquarell, Acryl, Öl, Mischtechnik sowie Collagen, Objekte und Skulpturen sind zu sehen. Als Gastausstellerin zeigt Anna Kirsch ihre Werke (siehe auch > Kapelle im Kunstbau). In der Herbstausstellung des OKV zeigt sie Arbeiten der Serie „Marks“: Portraits von Situationen, Innen- oder Außenräumen, Landschaften, in denen die Verschiedenartigkeit der Strukturen zu einem ästhetischen Miteinander verwachsen. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung von der tschechischen Band Kachna a Zodiac. Sie kündigen mit Sound und Lyrik aus dem Nachbarland das nahe Kulturhauptstadtjahr Pilsen 2015 an, und verbreiten, inspiriert von keltischer Kultur und Mystik, den Zauber weiter Naturräume und empfindsamer Lebendigkeit. Kraftvolle Stimmen, der Klang des Akkordeons und der Rhythmus von Gitarre und feiner Percussion gehen ins Ohr, in die Beine und treffen meist voll ins Herz. Eröffnung: Sa 25.10. um 19h So 26.10. - So 02.11. Weiden Aula der Realschule 11 - 17 h
Kunst
39
Kevin Coyne-Ausstellung zum 70. Geburtstag - W. Gerner im Foyer des Stadttheaters Amberg Kunst-Ausstellungen: bis 05.10.14
Rettet Europa III
Freie Klasse München Etsdorf Tempel Museum bis 05.10.14
Int. Zwieseler Glastage Zwiesel Kulturzentrum
bis 31.10.14
bis 07.12.14
Reinhold A. Goelles
Lotte Reiniger
Farbvergnügen Künstlergespr.: Do 09.10. Weiden eh. St. Augustin bis 31.10.14
Reinhold A. Goelles
Monika Maria Schultes
Farbversuchung - Silikatfarbe auf Glasschaum Weiden Optik Gufler
Amberg Alte Feuerwache
bis 31.10.14
bis 15.10.14
Regina Ram & Renate Kummert
bis 12.10.14
Sabine Böhm
Tugenden und Laster Waldsassen Kloster bis 18.10.14
Schrift im Bild Regensburg KunstvereinGRAZ geöffnet: Fr.+Sa. 16-19h
Unterwasser-Fotografien Tirschenreuth MQ
faces from gugging
Vasilij Plotnikov & Veronika Riedl
Hans-Theo Baumann
bis 23.10.14
bis 26.10.14
Gedächtnisraum
Weidener Generationen erinnern sich - Installation Weiden eh. St. Augustin bis 26.10.14
Stefan Bleisteiner
Fotografie - Lichtmalerei Aschach Galerie Gräfenhahn bis 26.10.14
Jahresschau
KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen aus Ndb/OPf Regensburg Kunstu. Gewerbeverein
40
Oberpfalzverein
Herbstausstellung Eröffn.: Fr., 31.10. - 19h Neustadt/WN Stadthalle 02.11.14
Kommschaukunst V Galeriefest 15 - 18h Fürth kunst galerie 02. - 09.11.14
AK Kunst im Oberpfalzverein
Jahresausstellung Weiden Altes Schulhaus 03. - 21.11.14
Eigen-Art
03. - 31.10.14
06.11. - 31.01.15
Fritz Thiem
bis 09.11.14
01. - 07.11.14
Aquarelle Weiden Maria-Seltmann-Haus
bis 02.11.14
interaktive Installation Amberg Luftmuseum
31.10. - 23.11.14 Kunstverein Tirschenreuth Malerei und Skulpturen Tirschenreuth MQ
Delay - Objekte Nürnberg oechsner Galerie
Objekte Amberg Kunstkombinat offen: Do - So 15-18h
Petra Walberer
bis 24.10.14 Otto Dünne Hans Wuttig und Gerda Gillitzer Druckgrafiken, Glasmalerei, Skulpturen Eschenbach Sparkasse
Sebastian Kuhn
Von der Serie zum Unikat. - Kunst & Design Weiden Int. Keramik-Museum
Björn Schülke
Variationen zum Thema Baum Regensburg Restaurant im Leeren Beutel
Keramik, Gerät und Schmuck Weiden Prüll Schmuck & Gerät
bis 02.11.14
Finissage mit Kunstprozession: So., 19.10. - 16h Neunburg vorm Wald
Gisela Griem
Menzel & Menzel
01.10. - 15.11.14
aufblasbare Gegenstände
Ahoj 14
Kalamantia Leinwandreliefs Amberg Stadttheater
Künstler aus Gugging Führungen: Fr 10.10. - 15h; So 19.+26.10. - 11h Sa 25.10. - 14h Fürth kunst galerie
Air Candy
bis 19.10.14
bis 08.05.15
30.09. - 25.10.14
Farbe auf der Straße
bis 31.10.14
Michel Roggo
Holzskulpturen Kümmersbruck Kultur-Schloss Theuern
bis 31.10.14
Albert Plank
bis 19.10.14
Michael Pickl
Wolfgang Gerner
bis 19.10.14
bis 19.10.14 Menschen und Menschen Mit Behinderungen ist zu rechnen: Phil Hubbe Cartoons zum Thema + Bilder von HPZ-TeilnehmerInnen Weiden Neues Rathaus
bis 14.12.14
malerische Reise um die Welt Wernberg-Köblitz Musik Café B14
Kunst a.d. Außenfassade Schönsee CeBB
Klangvergnügen Weiden eh. St. Augustin
Geschichten aus Licht und Schatten Konzert: So., 12.10. - 11h Film: Fr., 24.10. - 20h SAD Opf. Künstlerhaus
26.10. - 02.11.14 Oberpfälzer Kunstverein Herbstausstellung Eröffn: Sa 25.10. - 19h Weiden Realschul-Aula
10. - 31.10.14 Volver - Bilder zu Heinrich Heine Eröffn: Fr 10.10. - 20h Weiden Altes Schulhaus 11.10. - 02.11.14
Jürgen Fischer
Josef Anton & Olga Geiser
Lebendige Kunst Malerei Eröffn: Di 04.11. - 16h Amberg Klinikum St. Marien 07. - 29.11.14
Chaos
Don Chaos, Stefan Fromberger Regensburg KunstvereinGRAZ 07.11. - 16.01.15
Farbenreich Nabburg Schmidt-Haus
Malerei Eröffn : Sa 11.10. - 15h Schirnding Kunsthaus
bis 09.11.14
17.10. - 23.11.
08.+ 09.11.
Maria Maier
Blütezeit Foto- u. Papierarbeiten Regensburg Galerie im Leeren Beutel bis 12.11.14
Gabriele Neppl
Freie Malerei und Objekte Sibyllenbad Kurmittelhaus bis 15.11.14
Vesna Bursich & Johanna Strobel
draußen im dunkel Malerei Regensburg Galerie Lesmeister bis 16.11.14
Wir waren bei Paul Klee E. Batz, H. Berke, G.J. Best, P. Petitpierre, A. Preuße - Malerei Windischeschenbach Geo-Zentrum an der KTB bis 31.10. tgl. 10-18h ab 01.11. tgl. 10-16h
Kevin Coyne
Stage Creatures - Zeichnungen und Malerei Konzert Do 16.10. Robert Coyne / MRH 20h Eröffn: Sa 17.10. - 20h Weiden Kunstverein 18.10. - 30.11.14
Anna Kirsch
Eyes up - Fotografie Eröffn: Sa., 18.10. - 20h Weiden Kunstbau 19.10. - 23.11.14
Strauss-Bilder
von und über Richard Strauss Bilder + Musik Parkstein Vulkanerlebnis Okt: Di - So 10 - 17h Nov: Do - So 13 - 17h
Otto Dünne
Holz- u. Linolschnitte Weiden RA Wanninger
Feuer & Flamme
Objekte und Schmuck Maxhütte-Haidhof Atelier Kulow + Schule
15.+16.11.14
Axel T Schmidt
Die Herde Funktionsmodell Sa 18 - 22h, So 8 - 18h Pirk Brauerei Schwab 16.11. - 25.01.15
Jan van Munster
(Un)Sichtbar - Objekte
Christoph Engel
Halbautomat Eröffn: Sa 15.11. - 19.30h Amberg Luftmuseum 16.11. - 30.01.15
Kunstpartner 2015:
Kalendervorstellung + Präsentation der Originale Eröffn : So., 16.11. - 11h Regensburg Restaurant im Leeren Beutel 19.11. - 06.03.15
Waltraud Bartl
Aquarelle Eröffn: Mi 19.11. - 18h Sibyllenbad Kurmittelhaus 21.-23.11.14 27.-30.11.14
Hanna Regina Uber & Robert Diem
Objekte, Texte, Skizzen Aschach Kunstprojekt 22.11. - 07.12.14
Malkreisausstellung Mitterteich Kellnerhaus 24.11. - 03.01.15
Künstler der Galerie
Eröffn: So 23.11. - 11h Weiden Prüll Schmuck & Gerät 28.11. - 04.01.15
Passt IX
'Lebenswelten' Mitgliederausstellung Eröffn: Fr 28.11. - 20h Weiden Kunstverein
andere Ausstellungen: bis 03.10.14
LandLuft
bis 24.10.14 150 J. Kommunbrauhaus Mitterteich Volksbank bis 26.10.14
Historische Bierkrüge Führungen: So 12.10. - 15h So 26.10. - 16h Museumsnacht: Fr 24.10. ab 19h Mitterteich Porzellanmuseum bis 02.11.14
Kirche, Küche, Krankenzimmer
Ordensschwestern auf dem Land Neusath Opf. Freilandmuseum bis 02.11.14 Ludwig der Bayer. Wir sind Kaiser! Regensburg bis 07.11.14
Sammeln mit System Schwandorf Rathaus bis 09.11.14 Vom bunten Waffenrock zur feldgrauen Uniform Thema: 1. Weltkrieg Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum bis 30.12.14
Heißes Eisen
Ein Brandstempel aus dem Waffenfund von Balan Weiden Int. Keramik-Museum bis 05.01.15 Goldene Klänge im mystischen Grund Musikinstrumente für Richard Wagner Bayreuth Steingraeber-Haus bis 06.01.15
Porzellan - das weiße Gold Waldsassen Stiftlandmuseum bis 30.01.15
Neumarkt
Reise um die Welt Malerei u. Objekte Eröffn: Fr., 07.11. - 18h Weiden BBV-Büro, Nikolaus-Otto-Str. 8
bis 05.10.14
All about Hank!
Nur vom Feinsten
Steingutschätze aus Sammlerschränken Amberg Stadtmuseum
Zu Leben und Werk von Charles Bukowski Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv
14. - 30.11.14
bis 05.10.14
24.10. - 30.11.14
Mensch, Kepler!
Stimmen der Freiheit
10.11. - 20.03.15
Gerda Gillitzer und Claudia Biller-Fütterer
G. Seidel & U. Fuchs
Metamorphose u. Materie Aschach Galerie Gräfenhahn 14.11. - 03.01.15
Willy Michl
Isarindian Paintings Amberg ACC
Angelina Konrad
14.11. - 21.12.14
Kunst- und Ausstellungs-Kalender
und ein EWU - das PASST.
Wanderausstellung Baukulturgemeindepreis Schönsee Schule geöffnet: 13-17h
24.10. - 30.11.14 Zeitlang Eröffn: Do 23.10. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache
-
Botond - Köpfe
Eröffn.: Fr 14.11. - 19h Fürth kunst galerie
im Ersten Weltkrieg I Neumarkt Stadtmuseum bis 31.01.15
Alt bekannt neu entdeckt. Regensburg KeplerGedächtnishaus geöffnet: Sa/So & FT 10.30 - 16h
Radio Free Europe im Kalten Krieg
bis 19.10.14
31.10. - 15.02.15
Ich, Europäer?
Sterbebilder aus Kriegszeiten
Wanderausstellung
Kulturnomaden Schönsee CeBB
Zurück nach Europa Als der Eiserne Vorhang brach Schönsee CeBB
Eröffn: Do 30.10. - 19.30h SAD Stadtmuseum
Do
02
Okt
MUSIKE
Fr 03.10.
Tag der Kommunbrauer in Neuhaus
Die Dorfer
Okt
MUSIKE
Rothenstadt Salute-Club 21h
Weiden Lokfest AW-Gewerbepark 14.30h
D‘Stiefelziacher
Amberg Dultplatz 19.30h
Schürzenjäger
Wurz O‘Schnitt-Halle Cuba Vista
Amberg Dultplatz 19.30h
Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 20h
Thomas Busse Julia Domenica Spirit Music Tour
Treml & Schuier Herbst-Special
Marktredwitz Meister Bär Hotel 20h Jilman Zilman Modern Creative Music
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h
Regensburg Stadtbücherei 20h Eisenhauer‘s Boom Pilsener Jazz Quintett
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Geyer singt Kreisler
Pippo Pollina Trio
Regensburg Turmtheater 20h
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Benefizkonzert Allison Steel, Paradodge...
Regensburg Mälze 20h
Jan Delay
München Zenith
KLASSIK
Max-Reger-Tage Mag die ganze Welt versinken... Operette
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
KLASSIK
Neunburger Operngala Semetana Philharmoniker
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
BÜHNE
Stefanie integriert die Öztürks
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Ein schöner Schwede
Amberg Stadttheater 19.30h Die Katze auf dem heißen Blechdach
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h David Leukert Eltern Deutsch ...
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Michaeli-Dult bis 05.10.
Das Eich Das dritte Eich
BÜHNE
Neuhaus Schafferhof 20.30h BASH Stücke d. letzten Tage
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Die Welle
Regensburg Akademietheater 19.30h Christian Springer Oben ohne
Regensburg Mälze 20h David Leukert Eltern Deutsch ...
Regensburg Statt-Theater 20h
Amberg Dultplatz
WAS NOCH
Tanznachmittag mit Alleinunterhaler
Pleystein Kreuzberg TP: Infotafel 15h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h
Thematische Führung Die mittelalterliche Stadt
Ambergs Geschichte mit dem Segway
Amberg Rathaus 17h
Amberg ACC
Café der Begegnung wechselnde Themen
Weidener Literarisches Quartett
Weiden LANDgericht ab 17h
Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h
Weiden Dornrose e.V.
Bayrischer Abend mit G‘stanzelsänger Bäff
Felsenkellerführung
Falkenberg Schwoazhansl Zoigl 20h
Schwandorf Tourismusbüro
Drums of Gondwana
Essing Schulerloch 17h Reservistenmusikzug Oberpfalz Jahreskonzert
Amberg Stadttheater 19.30h Time Over Target Farewell Show mit Betray your path...
Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte Benedikt Jahnel Trio Jazz
Thierstein Kaiserhammer 20h D‘Raith-Schwestern & da Blaimer
Neumarkt Johanneszentrum 20h Aneta
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h Kid Ink
Nürnberg Löwensaal
Canon TTL Blitztechnik mit Model-Testshooting (f.Einst. + Fortg.) 129,- Euro
Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Edenhofner’s Flohmärkte Sa 04.10.
Weiden neuer Festplatz - 6h
So 05.10.
Amberg Raigering - 12h
Sa 11.10.
Weiden neuer Festplatz - 6h
Sa 18.10.
Amberg Dultplatz - 7h
So 19.10.
W'Eschenbach Autohof Bergler - 10h
Sa 25.10.
Weiden SpVgg - 6h Schwandorf Festpl. - 10h
So 26.10.
www.edenhofnersflohmarkt.de
KLASSIK
Max-Reger-Tage Klavier-Recital mit Johannes Nies
BÜHNE
Die Blume von Hawaii Operette
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Blumenzwiebelmarkt
Improtheater Fastfood
Schönsee Gut Dietersberg 14-17h
Regensburg Mälze 20h
ErlebnisFelsenkellerführung
Regensburg Turmtheater 20h
Bayerischer Wahnsinn
Von Bierschänken... Erlebnis-Stadtführung
Stephan Zinner Wilde Zeiten
Karaokeparty
Bruck Meislsaal 20h
R Probebühne am Bismarckplatz 19.30h Bayerischer Wahnsinn
Regensburg Turmtheater 20h
Weißes Mäuschen warme Pistole
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h Sa 04. - Di 07.10.
Schoilmichl
Familie M. Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 13 97
Regensburg Akademietheater 19.30h
Ladykillers
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Weißes Mäuschen warme Pistole
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
WAS NOCH
Tag der Kommunbrauer Führungen 14-18h
Neuhaus ab 10h
WAS NOCH
Dankeschönaktion Stangl & Taubald Büchertüten in der Stadt
Weiden ab 8h
Poetry Slam
David Leukert Eltern Deutsch ...
David Leukert Eltern Deutsch
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Die Welle
Regensburg Mälze 20h
Regensburg Antoniushaus 20h
Ladykillers
Pressath Musikcafé Hitchcock ab 21h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Doing It ab 14
Cavemann
Regensburg Statt-Theater 20h
BASH Stücke d. letzten Tage
Sa
04
Stadtführung
Okt
MUSIKE
Sigstas
Amberg Dultplatz 19.30h Eisenhauer‘ s Boom! feat. Markus Engelstaedter
Weiden Altes Rathaus 10h Amberg Rathaus 10h Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz 10.30h Schwandorf Tourist-Info 9.30h Marktredwitz Hist. Rathaus 10h Bücherflohmarkt
Neuhaus Schafferhof 20.30h
Amberg Stadtbibliothek 10-13h
Treml & Schuier mittn ins Herz
Ofentage
Mitterteich Mehrgenerationenhaus 20h
Nabburg Werkstätten für Ofenbau 10-17h
ERF - Ev. Rundfunk-Chor Gott nah zu sein ist mein Glück
Lok- und Straßenfest
Neunburg vorm Wald Ev. Kirche 20h
Weiden AW-Gewerbepark Plättenfahrten
Amberg Schiffbrücke 14-17h
Bärnau Geschichtspark 10-18h
Reservistenmusikzug Oberpfalz Benefizkonzert
Tirschenreuth Kettelerhaus
Parkstein Basaltwand 14h
Tempelmarathon mit bay.-griechischem Freundschaftsfest
Die Happy Akustic Tour
Felsenkellerführung
Fisch im Mittelalter
Etsdorf Tempel Museum ab 10h Lok- und Straßenfest
Weiden AW-Gewerbepark Führung Moosweibl... Führung Gemüse...
Neusath Opf. Freilandmuseum 14h Höhlix u. Silex steinzeitliche Überlebenstechniken 11/13/15h
Essing Schulerloch
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h
KLASSIK
Max-Reger-Tage RegerGesamteinspielung Roberto Marini, Orgel
Weiden ehem. St. Augustin 18h
Der Parkstein Führung
Schwandorf Tourismusbüro Nachtflohmarkt
Ursensollen Kubus ab 17h Gensbloud & Gschling Erlebnisführung
Moosbach Schloss Burgtreswitz Dub Club
Regensburg Mälze 23h
Domchor Meißen Geistliche Chormusik
Schönsee Stadtpfarrkirche 19h
Seifenkisten Derby
La Sfera Biber und Zeitgenossen
Plättenfahrten
Amberg Schiffbrücke 14-17h Stadtführung
Amberg Rathaus 14.30h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 17h
Tag der offenen Moschee
Amberg Fronfestgasse 14-19h
Die Geschichte des Stahlhelms bis 1935 Vortrag
Weinfest
Bärnau Feuerwehr 20h
Ensemble Con Brio Mozart, Schulhoff, Brahms
Wanderung Mühlsteinbrüche
Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 19h
Indie-Rock-Night
Amberg Kongregationssaal 19.30h
Freihung Parkplatz am Harranger 13h
Cham Disco Easy 21h
Tirschenreuth Fischhof/Park 14-22h
Annaberg Theater 15h
Schwandorf 13h Hoher-Bogen-Straße
Tristan und Isolde
BASH Stücke d. letzten Tage
Amberg Paulanerkirche 18.30h
Weiden Altes Rathaus 11h
Regensburg Diözesanmuseum 17h
Oktoberfest mit Live-Musik
Schwandorf Tourismusbüro
Regensburg Statt-Theater 20h
Info-Tel.: 09676 / 92 37 89
Rosenquarzfelsen Führung
Neues Gruppenangebot
S‘wülde Goich 10-16h Dr. Benze&The Hellboys Neuhaus Schafferhof 19h
Vohenstrauß Festpl. - 8h
Kulturbus Pilsen 2015 Info + buntes Programm
Weiden OTH Campus 15h
Okt
MUSIKE
King-Size Youngsters und Juniors
Ursensollen Kubus 20h
01
03
Luis Lunchbox, Orange Benefiz für Elephantworld
Stefan Straubinger Volks-Musik
Mi
Fr
Sa 04.10. 10 - 17h Workshop
So
BÜHNE
Ritter Rost lernt Englisch ab 6 Jahren
Regensburg Akademietheater 14h Das Waldhaus Bauchladentheater
05
Musik kennt keine Grenzen Blaskapelle Tachau, Stadtkapelle...
Neustadt/WN Stadthalle 15h
Regensburg Andreasstadel 14+15h
Echoes of Swing
Hexe Hillary... Musiktheater ab 4
Las Vegas-Show
Annaberg Theater 15h
Okt
MUSIKE
Weiden Bistrot Paris 17h Maxhütte-Haidhof Stadthalle 19h
Kalender
41
Internationales Keramik-Museum Weiden SONDERAUSSTELLUNG Hans-Theo Baumann verlängert bis 02.11. www.die-neuesammlung.de/weiden
Mo
06
King King
Okt
MUSIKE
Nürnberg Hirsch 20h
WAS NOCH
KLASSIK
Die Zauberflöte Familienvorstellung
Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h
Weiden Fußgängerzone Lok- und Straßenfest
Weiden AW-Gewerbepark Erntedankmarkt
Max-Reger-Tage Abschlusskonzert Kantorei Weiden
Ensdorf Kloster 9.30-17h
Weiden St. Michael 17h
Nabburg Werkstätten für Ofenbau 10-17h
Ofentage
Herbert Schuch Klavier Schubert-Janácek-Zyklus IV Der Wanderer
Amberg Stadttheater 17h Oboe & Klavier Jan Adamus, Kveta Novotná
Waldsassen Gr. Rathaussaal 17h Die Rosenkranzsonaten K. Linder-Dewan - Violine J. Thoms - Cembalo
Speinshart Klosterkirche 18h
Tag der Alten Haustierrassen Führung 14h
Neusath Opf. Freilandmuseum Filmvorführung L.Reininger: Tanz der Schatten
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 11.30+14.30h Herbstzauber Kartoffelfest
Neualbenreuth ab 11h
KLASSIK
Sinfoniekonzert Wagner, Strauss, Beethoven
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Weiden Max-Reger-Halle 14+16h Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Ritter Rost lernt Englisch ab 6 Jahren
Regensburg Akademietheater 14h
Faszination Pilze Vortrag mit Exkursion
Amberg Raseliushaus 14h Plättenfahrten
Amberg Schiffbrücke 14-17h Kirchenmusik in der Holzkirche
Bärnau Geschichtspark Vom Heinrichsblick zum Teufelsstuhl Geowanderung
Bernd Regenauer Moneyfest
Lauf Dehnberger Hof Theater 17h
Weiden TP: Parkplatz Almesbach 14h Geoführung Teichpfanne zur Himmelsleiter
Doing It ab 14
R Probebühne am Bismarckplatz 19.30h
Tirschenreuth Wander-P. Kornbühlstr. 14h
Bayerischer Wahnsinn
Regensburg Turmtheater 20h
Schlossführung
Moosbach Burgtreswitz 14h ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Bio-Genuss im Restaurant
Zum Webertor
Bio-Fleisch, Bio-Wein, Bio-Pasta, Bio-Salat vegetarisch + vegan (a.W. auch glutenfrei) wechselnde Mittagsangebote von Mi - Fr geöffnet: Mi bis So warme Küche: 11.30 14h +18.30 - 22h Sa nur Abendtisch Mo + Di Ruhetag Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
42
Caladh Nua Irish Folk
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
KLASSIK
Mitterteich St. Jakob 19.30h
immer am 2. Mittwoch des Monats:
HIV-Schnelltest Beratung anonym und kostenlos Test 26,- Euro www.aids-beratungoberpfalz.brk.de
Kindernachmittag
Amberg Stadtbibliothek 15h Buchhandel im Wandel Vortrag u. Diskussion
R Neuhaussaal 19h
Regensburg Staatl. Bibliothek 19h
Don Quijote Tanzstück - öffentl. Probe
Regensburg Velodrom 18h
Di 07.10. 16 - 17.30h Workshop CEWE Fotobuch "Mehr als nur Bilder" inkl. Gutschein 19,90 Euro
Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Luise Kinseher Ruhe bewahren
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Medizin damals und heute Kinder- u. Jugendmedizin
Weiden Klinikum Café 18h Vortrag Petra Vorsatz Entstehung von St. Augustin
Weiden ehem. St. Augustin 18h Lesekreis - offener Treff Timm: Die Entdeckung der Currywurst
Di
07
Okt
MUSIKE
Hedvig Mollestad Trio Jazz-Rock-Indie
Regensburg Mälze 20.30h
Weiden Regionalbibliothek 19.30h Welche Kirche will Papst Franziskus? Vortrag
Richie Necker
Weiden Regionalbibliothek 19.30h
Regensburg Irish Harp 21h
Felsenkellerführung
BÜHNE
Sven Görtz Krimi Show mit Musik
Weiden Regionalbibliothek 20h Die Katze auf dem heißen Blechdach
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Schwandorf Tourismusbüro
Waldsassen Aula des Klosters www.kubz.de
KLASSIK
Weiden ehem. St. Augustin 19h
Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h
Liebe, Tod und ein bisschen Wodka
BÜHNE
Regensburg Turmtheater 20h
Babui Figurentheater Cham
Luise Kinseher Ruhe bewahren
Weiden Regionalbibliothek 16h
Regensburg Statt-Theater 20h
Christian Überschall Saupreiß Schweizerischer!
Helmut A. Binser Ein Stück heile Welt
Eilsbrunn Gasthof Röhrl 20h
WAS NOCH
Vorlesestunde
Weiden Regionalbibliothek 16h Vorleseabend Lieblingsbücher Benefiz f. Donum Vitae
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h Oskar und die Dame in Rosa Ein-Frau-Theater
Schwandorf Spitalkirche 19h Woyzeck
Regensburg Velodrom 19.30h
Weiden Regionalbibliothek 19h Luther und die anderen Religionen Toleranz u. Intoleranz
Die Welle
Regensburg Akademietheater 19.30h
Amberg PaulanerGemeindehaus 19.30h
Wir kriegen die Krise!
Opf. Glasmalkunst Führung
Luise Kinseher Ruhe bewahren
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Neunburg v. Wald Heimatmuseum 19.30h
Weißes Mäuschen warme Pistole
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Marktredwitz Hist. Rathaus 20.30h
WAS NOCH
Fr 10. - Mo 13.10.
Dt.-cz. Stammtisch offener Treff
Schwoazhansl Zoigl
Schönsee La Strada 19h
Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Der venezianische Kaufmann szenische Führung
Nabburg Rathaus 17h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Eintritt frei - Spenden erfreuen
Stefan Mickisch Strauss: Salome
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Marktredwitzer Geheimnisse Stadtführung
Luise Kinseher Ruhe bewahren
Lesung Rainer Maria Rilke
Toscana
- Land der sanften Hügel Ref.: Heinrich Flieger
Musikschule Marienbad
Die Katze auf dem heißen Blechdach
BÜHNE
20h
KLASSIK
BÜHNE
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Fr 10.10.
Die "Kunst des Sehens"
Sinfoniekonzert Wagner, Strauss, Beethoven
Die Zauberflöte
WAS NOCH
Verkaufsoffener Sonntag
Amberg 13-18h
MUSIKE
Classicbrass Dresden Prof. Eisenberg
Amberg ACC 11-17.30h
BÜHNE
Okt
The Walrus Rock
BÜHNE
BASH Stücke d. letzten Tage
50plus fit+aktiv Tag
Clown! ab 4
08
Regensburg Mälze 20h
Regensburg Neuhaussaal 19h
Michaeli-Markt
Mi
Do
09
Okt
MUSIKE
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Alpen Klezmer Andrea Pancur & Ilya Shneyveys
Der kleine Bär Bilderbuchkino ab 4
Fr
10
Konzertlesung mit Martin Schleske
Okt
MUSIKE
Windischeschenbach Haus Johannisthal 19.30h
Queen of Rock Tina Turner
Die Toskana Bilderschau H. Flieger
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Waldsassen Aula Kloster 20h
Marktredwitz Bibliothek 15h
3 Männer nur mit Gitarre
Trio Elf
Tirschenreuth Sternwarte 20h
Neumarkt Rathaus 13.30h
Themenführung Erlebniswelt Dombauhütte
Tännesberg Wirtshaus Lederer 20h
Sinnesführung
Regensburg Dombauhütte 14.15h
Richie & Eddy Gabler
Tag des offenen Burgtores
Nittenau Burg Stockenfels 13-17h Hist. Stadtführung
Essing Schulerloch 17h
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Kalender
Tanzkreis - offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
Schwandorf Blumen Heinz 20h
Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h
Hamburg Blues Band
Vortrag Heilpraktiker
Heimspiel Blood Red Vision, The Edge of Reason
Amberg Raseliushaus 19.30h Steine in der Stadt im Geopark Bayern-Böhmen - Vortrag
Parkstein Steinstadl 19h
Regensburg Mälze 20.30h
Regensburg Mälze 20.30h Martin Kälberer
Regensburg Gloria
Schwandorf Felsenkeller 20h Lilo Kraus Quartett Harp & Harp
Aktueller Sternhimmel
Bass Invaders
Regensburg Mälze 23h
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h Couplet AG Perlen für das Volk
Bad Abbach Kursaal 20h Werner Steinmassl Schlamassl
Sinzing Weinkontor 20h J. Wimmers Boogie Trio feat. Klaus Bleis - Steptanz
Neumarkt Residenz 20h
Neues Programm! Tel.: 09431 / 45 - 510 www.schwandorf.de
FUTURA 87
Fr 10. + Sa 11.10. Christian Überschall KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen. Re stk ar te n -Te l . 1 7 - 2 0h: 0157 / 36 48 64 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
www.futura87.de
Sa 11.10. 10 - 16h Selbstmanagement . . . oder: wie pflege ich mich selbst? - Ref.: S.Stilp - Geb.: 40,Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de
WAS NOCH
Erntedank Bauernmarkt
Schwandorf Tierzuchtzentrum 10-17h Stadtführung
Amberg Rathaus 10h Marktredwitz Hist. Rathaus 10h Plättenfahrten
Amberg Schiffbrücke 14-17h Theater hautnah Spielplanvorstellung
KLASSIK
Bayreuth Steingraeber-Haus 11h Internationale Donauphilharmonie & Philharmonisches Orchester Györ G. von Einem, Kodály, Brahms
Weiden Max-Reger-Halle 17h Sonatenabend Bach, Henze, Hertl...
Bayreuth Markt 11-14h
Regensburg Neuhaussaal 20h
Weiden DJK-Gelände ab 14h
11
Okt
MUSIKE
Stonerrockfestival The Black Explosion, Solrize...
Rothenstadt Salute-Club 20h Kaspersaz Musik aus Anatolien
KLASSIK
Stefan Mickisch Strauss: Elektra 11h Die Frau ohne Schatten 19.30h
Treml & Schuier Lebn is a Glücksach
Schnaittenbach Aula Grundschule 20h Monika Martin
Neustadt/WN Stadthalle 20h Firehouse XI mit Excage, Dubiosis...
Neustadt/WN Feuerwehrhaus ab 19h Swing Klassik Swing H. Pohl & Y. Pausch
Freihung Kulturscheune Elbart 20h Wein & Kaffeehausmusik
Neunburg vorm Wald Schlosssaal 20h Nockalm Quintett
Fuchsmühl Gwäxhaus Schinner 20h Stub‘n Bluesi Benefizkonzert
Regensburg Ev. Familienzentrum 19h
Clown! ab 4
Kulin. Stadtführung und Felsenkellerführung
Tristan und Isolde
Schwandorf Tourismusbüro
Regensburg Theater am Bismarckplatz 17h
Wanderung Biber-Revier
BÜHNE
Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4
Regensburg Andreasstadel 14+15h Little Big World Cineastisches Musik- u. Akrobatik-Entertainment
Amberg Stadttheater 19.30h Christian Überschall Saupreiß Schweizerischer!
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h Bella Donna
Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h Tilmann Birr Holz und Vorurteil
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Doing It ab 14
R Probebühne am Bismarckplatz 19.30h Woyzeck
Regensburg Velodrom 19.30h
Bayreuth Lindenhof 20h Kneipenfestival
Vilseck/Freihung nördl. Parkplatz Staatsstr. 17h KünstlerInnen und ihre Werke im Ausland was ist zu beachten? Vortrag
A Case of you The Music of Joni Mitchell
Neumarkt Residenz 20h
Luise Kinseher Ruhe bewahren
Napoli Latina Jubiläumskonzert
Nürnberg Hubertussaal 20h
Regensburg Statt-Theater 20h Herkuleskeule Gallensteins Lager
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
9 - 17h
geführte Pilgerwanderung
Ref.: Sabine Schiml, und Sr. Hanna-Maria (ca. 18 km, leicht) Geb.: 8,Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Gästehaus St. Joseph www.kubz.de
Weißes Mäuschen warme Pistole
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Doing It ab 14
R Probebühne am Bismarckplatz 16h Pfarrer Maybachs Christlich Satirische Unterhaltung
Weinfest
Herkuleskeule Gallensteins Lager
SAD-Fronberg Sperlstadel 19h Musikantentreffen
Plößberg Campingplatz 19h Underground Lounge 22h Panda Party 23h
Regensburg Mälze
Weidener Meisterkonzerte
So 12.10.
17h
Int. Donauphilharmonie, Phil. Orchester Györ, Alexei Kornienko - Klavier
Weiden Max-Reger-Halle
Karten: ok-ticket
Lauf Dehnberger Hof Theater 17h
Amberg Stadttheater 19.30h
WAS NOCH
Markttag und verkaufsoffen
12
Okt
Filigran hören, filigran sehen Konzertführung zur Ausstellung
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 11h Traditional Jazz Studio Swing meets Bohemian Rhapsodies
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Schwandorf Blasturm ab 14h ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Kirchenführung
Holger Edmaier Spielwiese
WAS NOCH
Waldspaziergang
Tirschenreuth Marktplatz/ Schmellerdenkmal 16.30h
Amberg Mariahilfberg TP: Forsthaus 15h
Kirche & Wirtshaus
Themenführung Erlebniswelt Dombauhütte
Michelfeld/Ranna Magdalenenkapelle 16h
China und die Seidenstraße Vortrag Wolfgang Clemens
Weiden Postkellersaal 19h
Regensburg Dombauhütte 14.15h Vorträge Altersvorsorge 19h Alte Hausmittel 19.30h
Amberg Raseliushaus
Mo
13
Okt
MUSIKE
Roger Cicero & Big Band
Schwandorf liest Friedrich Hirschl
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h
Nürnberg Meistersingerhalle
BÜHNE
Schwandorf Tierzuchtzentrum 10-17h
Regensburg Turmtheater 20h
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 11.30+14.30h
Regensburg Turmtheater 20h
Hist. Stadtführung
Mei Fähr Lady
Filmvorführung L. Reiniger - Tanz der Schatten
Mei Fähr Lady
Regensburg Statt-Theater 20h
Schwandorf Kreuzbergkirche 16.30h
Erntedank Bauernmarkt
Burglengenfeld Burg 10-16h Obstausstellung u. Sortenbestimmung
Floß Kreislehrgarten ab 13h Goiß‘nfest des BN Umzug + Festbetrieb Goldwaschen für Kinder Biotopführung 15.30h
Stein bei Pfreimd ab 13.30h
Neumarkt Residenz 11h
Naturgeschichte des Pfreimdtales Geowanderung
Christoph Weiherer
Vohenstrauß TP: Bushäuschen Obernankau 14h
Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 20h Benjamin‘s Garden
Regensburg Lederer 20h Café Rio Choros
Regensburg Jazzclub i. Leeren Beutel 20h
Regensburg Mälze 21h
Blasturmbesichtigung
WAS NOCH
Vortrag Erbschaftsrecht
Moosbach Rathaussaal 17h In Stahlgewittern Der 1. Weltkrieg und die Kunst - Lesung
Mi 15.10. 17 - 21h Workshop
Nikon Profis zeigen Vorteile des Vollformats mit Model-Shooting Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Neunburg vorm Wald Gasthof Sporrer 20h
Tag des offenen Burgtores
MUSIKE
Jens Friebe Indie
BASH Stücke d. letzten Tage
Waldsassen
Kornthan
So
Pleystein Stadtmuseum 14-17h
Amberger Lach-Nacht Couplet-AG & Zinner
Karpfenkirchweih Abfischen f. Kinder 14h
Wir kriegen die Krise!
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h
Neunburg vorm Wald Ev. Kirche 17h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Regensburg Akademietheater 19.30h
Rotkäppchen Fingertheater
Regensburg KunstvereinGRAZ 20h
Die Welle
Bayreuth Burglengenfeld
BÜHNE
Weiden Max-Reger-Halle 14+16h
Kornthan
BASH Stücke d. letzten Tage
Festival der Liedermacher
Sa 11.10.
Karpfenkirchweih Abfischen f. Kinder 14h
Bayreuth Steingraeber-Haus
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
BÜHNE
Aktionstag
Fischerberglauf
Sa
Karten an über 200 Vorverkaufsstellen oder online:
Stefan Mickisch Strauss: Der Rosenkavalier
Geotour Kaolin
Hirschau Industrielehrpfad 14h Plättenfahrten
Amberg Schiffbrücke 14-17h Stadtführung
Amberg Rathaus 14.30h Schlossführung
Moosbach Burgtreswitz 14h
Di 14.10. 17 - 21h Workshop
Nikon Profis geben Orientierung für den Kamerakauf Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Di MASH
14
Mi
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h Glenn Miller Orchestra The History of Big Bands
Neumarkt Reitstadel 19.30h
Okt
MUSIKE
Motown - Die Legende musikalische Begegnung
Amberg Stadttheater 19.30h Chris Columbus Akustik-Pop
Regensburg Mälze 20.30h
Okt
MUSIKE
15
BÜHNE
BASH Stücke d. letzten Tage
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 20h Holger Edmaier Spielwiese
Regensburg Statt-Theater 20h
Kalender
43
Mi 15.10. 17 - 21h Workshop
Nikon Profis zeigen Vorteile des Vollformats mit Model-Shooting Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
WAS NOCH
Frauenfrühstück
Ein Bleiben in Weiden Lesung aus dem Werk von F.J. Behnisch
Weiden eh. St. Augustin 20h Lesung Sabine Thiesler Versunken
Weiden Stangl & Taubald 20h Autoren-Lesung Franziska Wilhelm Meine Mutter schwebt im Weltall...
Amberg Luftmuseum 19.30h
Sa 18.10. 10 - 16h Pressetexte kompakt Texte, die ankommen Ref.: Paul Zrenner, Redakteur - Geb.: 28,Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de
Café der Begegnung wechselnde Themen
Weiden LANDgericht ab 17h Thematische Führung Die Schulkirche
Amberg Rathaus 17h
Amberg Stadtbibliothek 20h Neonazismus und Rassismus in der OPf. Vortrag
Amberg Paulaner Gemeindehaus 19.30h
KLASSIK
Weidener Streichquartett Glass, Bach, Reger
Stefan Mickisch Richard Strauss Festival
Schwandorf Tourismusbüro
Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h
Lions-Kino-Galaabend YvesSaintLaurent
Weiden Neue Welt Kinocenter 19h Bildervortrag von Bernd Wohlgut Bericht + Hintergründe über die Situation in Äthiopien + am Horn von Afrika
Weiden Regionalbibliothek 19.30h
Regionalbibliothek Weiden 15 - 23.30h
Käck'n
Familie Schönberger Neuhaus Tel.: 09681 / 23 12
Charity Movie
Film: Yves St. Laurent + Empfang "französisch" 20,-
Weiden
Neue Welt Kino 19h VVK: Rupprecht + NT
Okt
MUSIKE
Robert Coyne Singer-Songwriter
Weiden Max-Reger-Halle 20h Eisenhauer‘s Boom! Music from Videogames
Amberg Stadttheater 20.30h
BÜHNE
Neuhaus Schafferhof 20h Der Gott des Gemetzels öffentl. Probe
Regensburg Velodrom 19.30h Liebe, Tod und ein bisschen Wodka
Fr
17
Okt
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h Vorlesestunde
Weiden Regionalbibliothek 16h
Weiden Regionalbibliothek Crashcaptains Indie
Weiden JuZ 21h
Rock- u. Metal-Konzert Reaper‘s Revenge, Cryptic Steel...
Amberg JuZ Klärwerk 19h
Goethes ungeliebter Engel eine Staatsfeindin?
Freihung Kulturscheune Elbart 20h Nepo Fitz Dringend!
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Liebe, Tod und ein bisschen Wodka
Regensburg Turmtheater 20h Christian Prayon
Regensburg Mälze 20.30h Holger Edmaier Spielwiese
Regensburg Statt-Theater 20h
Barbari Bavarii Wou fahlt‘s denn?
Omnitah Singer & Songwriterin
Fuchsmühl Gasthof Weißenstein 20h
WAS NOCH
Felsenkellerführung
Heavenbound Gospelchor
Amberg Alte Veste Türkische Literatur Lesung u. Gespräch
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h Peter Tosh Birthday Bash
Regensburg Mälze 20.30h
Norbert Nagel & Friends
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Kalender
Oberviechtach Ortenburg-Gymnasium 20h Klaus Brandl
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
MUSIKE
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
KLASSIK
Stefan Mickisch Strauss: Tonarten u. Sternzeichen
Bayreuth Steingraeber-Haus 11h Arte Ensemble Mozart, Beethoven, Brahms
Vohenstrauß Rathaus 17h Bach-Trompetenensemble München
Waldsassen Basilika 17h
Tristan und Isolde
Neues Programm! Tel.: 09431 / 45 - 510 www.schwandorf.de
WAS NOCH
Tirschenreuth Sternwarte 20h Friedly Fire Reggae + Dancehall
Regensburg Mälze 23h
Sa 18.10. 9.30 - 16h Richtig atmen besser sprechen Ref.: Cornelia Grafenauer, Logopädin - Geb.: 43,Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de
Kinderstadtführung
Schwandorf Tourismusbüro Stadtführung
Amberg Rathaus 10h Sulzbach-Rosenberg Luitpoldplatz 10.30h Marktredwitz Hist. Rathaus 10h
young.amberg.classic VI Preisträgerkonzert 2013
Amberg Stadttheater 19.30h
So 19.10.
26. Rathauskonzert
ARTE ENSEMBLE Mozart: Klarinettenquintett A-dur - Beethoven: Trio für Violine, Viola und Violoncello G-dur - Brahms: Klarinettenquintett h-Moll
Vohenstrauss Rathaussaal 17 h
Karten an der AK www.arte-ensemble.de
Geowanderung
Neunburg vorm Wald Pfarrsaal St. Georg 19h Äußeres Sonnensystem
Okt
Tango Transit
Mitterteich Kirchplatz 20h
Die letzten Tage der Menschheit Lesung
Music College Bigband & DJ Legomix
19
Regensburg Statt-Theater 20h
Da Huawa Da Meier und I D‘Würfel san rund
Bül Bül Manush Oriental Funk
So
Regensburg Theater am Bismarckplatz 17h
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h
Oberviechtach Café Burgblick 20h
www.okticket.de
Endow County Ukulele Orchestra
Nabburg Musik-Café Theatro 20h
Richie & Eddy Gabler
Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160
Holger Edmaier Spielwiese
Weiden Max-Reger-Halle 10-17h
Schwandorf Oberpfalzhalle 20h
Waldsassen Basilika
Münchner Gitarren-Trio
Canticorum A-capella-Chor
Regensburg Airport
Weiden Neue Welt Kino 19h
MUSIKE
King Size Juniors 15h Angelo Palazzotto 16.30h Fundamental Soul Thunder 20.30h
Neuhaus Schafferhof 20.30h
Mit dem Henker durch Amberg Erlebnisstadtführung
Uli Jon Roth
Charity Movie Yves St. Laurent - Film: 19.30h
Okt
Martina Eisenreich Quartett Contes de Lune
Thierstein Kaiserhammer 20h
WAS NOCH
18
Herbert & Schnipsi Juchhu, glei schmeißt‘s uns wieder!
Bau- und Immobilienmesse
Helmut A. Binser
Ltg. Arnold Mehl Orgel Prof. Edgar Krapp
Regensburg Andreasstadel 14+15h
SAD Erlöserkirche 19h
Neunburg vorm Wald Jugendtreff 20h
Weinfest mit Volksmusikgruppe
Regensburg Akademietheater 14h
Schwandorf Tourismusbüro
Liebe, Tod und ein bisschen Wodka
Regensburg Statt-Theater 20h
Ensemble München
Jim Knopf u. Lukas der Lokomotivführer ab 5
Neuhaus Schafferhof 20.30h
Saw Dust u. Virus 41 Metall
Holger Edmaier Spielwiese
Weiden Regionalbibliothek
Fockenfeld Schloss 17h
Rothenstadt Salute-Club 21h
Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h
17h
Regensburg Turmtheater 20h
Panhandle Mystery Band
Mathias Kellner Hädidadiwari
So 19.10.
Bach-Trompeten-
Diepoltsreuth Gasthaus Plödt 20h
MUSIKE
Bayreuth Studiobühne 19h
Regensburg Turmtheater 20h
Don Quijote Tanzstück
BÜHNE
BÜHNE
Kasperltheater 15h Zauberer 16.30h
Das Waldhaus Bauchladentheater
Amberg Musikomm
Fr 17. - Mo 20.10.
Mi 16.10.
44
Musik - Lesung Preisrätsel - Feiern
Battle of the bands Nachwuchsband-Festival
Lions Benefiz
Der Saubär
Wein-Lese-Fest
Sa
Weiden ehem. St. Augustin 20h
Felsenkellerführung
16
20 Jahre
Flussliebe F. Hirschl und die SunnySongdays
Weiden Stadtteilzentrum 9-11h
Do
Sa 18.10.
Leuchtenberg Burg 11h
KLASSIK
Stefan Mickisch Strauss: Alpensinfonie 11h Ariadne auf Naxos 19.30h
Bayreuth Steingraeber-Haus Konzert rund um das Hammerschloss Opernarien aus dem 18. Jahrhundert
Theuern Kultur-Schloss 20h
Plättenfahrten
Amberg Schiffbrücke 14-17h Wein-Lese-Fest
Weiden Regionalbibliothek 15-23.30h Frische Fische fischt... kul. Stadtführung Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Thommie Bayer
Böhmische Geigenklänge Janouskova und Vavrusová
Sulzbach-Rosenberg Capitol Theater
Neunburg vorm Wald Schlosssaal 20h
Lesung Rafik Schami
Die Zauberflöte
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Sol Gabetta Violoncello Kammerorchester Basel Beethoven, Fauré...
Regensburg Audimax 20h
Regensburg Velodrom 17+20h Bayerische Sitzweil Zitherclub u.v.m.
Regensburg Kneitinger-Keller 19.30h
BÜHNE
Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Jim Knopf u. Lukas der Lokomotivführer ab 5
Regensburg Akademietheater 14h Doing It ab 14
R Probebühne am Bismarckplatz 16h Don Quijote Tanzstück
Regensburg Velodrom 19h Liebe, Tod und ein bisschen Wodka
Regensburg Turmtheater 20h
Electronic Feelings
Improtheater Chamäleon
Regensburg Mälze 23h
Regensburg Statt-Theater 20h
Karten an über 200 Vorverkaufsstellen oder online:
Mi
22
Okt
MUSIKE
Henrik Freischlader Bluesrock
Weiden Max-Reger-Halle 10-17h Oktobermarkt und verkaufsoffen
Pressath ab 8h Herbstmarkt
Amberg Stadtmuseum 11-18h Windischeschenbach ab 8h Kirchweihmarkt Abfischen, Obstverarbeitung
Zeitlos Kornbühlstr. 53
www.zeitlostirschenreuth.de
Mo
SAD-Fronberg Sperlstadl 20h
Richie Necker
Maria Vollmer Sünde, Sekt & Sahneschnittchen
Kabarett Statt-Theater
Regensburg Irish Harp 21h Wingenfelder
Regensburg Statt-Theater 20h
Der Gott des Gemetzels
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 11.30+14.30h Steine in der Stadt geologisch-historischer Spaziergang
Weiden Altes Rathaus 14h Ambergs Geschichte mit dem Segway
Amberg ACC Plättenfahrten
Amberg Schiffbrücke 14-17h Stadtführung
Amberg Rathaus 14.30h Wanderung zum Steineren Kanapee
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 14.30h Schlossführung
Moosbach Burgtreswitz 14h ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Tag des offenen Burgtores
Burglengenfeld Burg Hof am Regen 14-17h Lyrik für Kids zum Gruseln u. Schaudern
Okt
Regensburg Mälze 20.30h
Don Quijote Tanzstück
BÜHNE
Regensburg Velodrom 19h
WAS NOCH
Der Norden Australiens Diavortrag
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Dr. Reinhard Erös Afghanistan nach dem Abzug der NATO
21
Regensburg Velodrom 19h Alpenrauschen musikalischer Heimatabend
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Mit Kräutern und Wildfrüchten durch den Winter - Diavortrag
Der Fall des Eisernen Vorhangs Rückblick auf 25 Jahre Außenpolitik - Podiumsdiskussion
MUSIKE
Foreigner Accoustique
Nürnberg Meistersingerhalle
BÜHNE
Philosophisches Café Vortrag Religion
Schwandorf vhs 19.30h Marktredwitz Buchhandlung Rupprecht 20h
Alpenrauschen musikalischer Heimatabend
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
bb-Talk u. Ausstellungseröffnungen
Schönsee CeBB 18h
Maria Vollmer Sünde, Sekt & Sahneschnittchen
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Do
23
Okt
MUSIKE
Nacht für Afrika Weidener Schulbands, Wyman Blues Band & Bibi
Weiden ehem. St. Augustin 19h
Edgy Orange Funk 3.0 - Konzert & Party
Parkstein Basaltwand 16h Themenführung Erlebniswelt Dombauhütte
Regensburg Dombauhütte 14.15h
Vivid Curls
Regensburg Mälze 20h Counting Basics Talents on Stage
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Land der frühen Christen Ephesus bis Kapadokien - Diavortrag
Trio Elf
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Irish Folk Festival
Nürnberg Jazzclub Erlangen Redoutensaal 20h
Bayerischer Wahnsinn
Regensburg Turmtheater 20h Maria Vollmer Sünde, Sekt & Sahneschnittchen
Nürnberg Hubertussaal 20h
WAS NOCH
Popkultur Festival an verschiedenen Orten und Lokalitäten in der Altstadt und in der Alten Mälzerei
24. - 26.10. in Regensburg Literarisches Café Vortrag R. Tomsu bay.-cz. Beziehungen
Fr 24. - Mo 27.10.
Schafferhof
Familie Fütterer Neuhaus Tel.: 09681 / 82 19
Fr
24
Weiden Hotel Post 15h Fackel-Stadtführung
Amberg Raseliushaus 18h Felsenkellerführung
25
Okt
MUSIKE
Blonder Engel
Tangoprojekt 5 feat. Andrea Bibel
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Pleystein Hotel Regina 20h Musical- und Operettengala
Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 19.30h Ohrange und Riot Pat
Schwandorf Jugendtreff 20h Klaus Brandl Blues, Balladen...
Tangoprojekt 5 feat. Andrea Bibel
Weiden ehem. St. Augustin 20h Midnight Story Orchestra: Der Graf - Schauererzählung
Amberg Stadttheater 19.30h The Usual Suspects Blues & Soul
Nürnberg Gostner Hoftheater Loft 20h AMI Reggae-Soul-Folk
Regensburg Mälze 22h
Sa 25.10. 20h Operncafé
Lieder und Geschichten mit Opernsängerin Gisela Schubert und Andreas Sagstetter (Klavier) KVV: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88 160 Waldsassen Raiffeisensaal Prinz-Ludwig-Str. 27a www.kubz.de
Schwandorf Tourismusbüro
Weiden Stangl & Taubald 20h WeinLeseabend
Weiden Buch Rupprecht 20h Mit dem Fahrrad durch Taiwan Vortrag
Neunkirchen Pfarrgemeindehaus 20h Museumsnacht
Waldsassen Stiftlandmuseum 18-24h Mitterteich Porzellanmuseum ab 19h Bärnau Geschichtspark 19-23h Die Abenteuer des Prinzen Achmed Stummfilm mit Live Musik
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 20h
Nürnberg Gostner Hoftheater Loft 20h
Aktuelle Raumfahrt
Mariemarie Folktronic-Pop
Kino im Theater Zauber der Venus
Regensburg Mälze 22h
KLASSIK
Rodin-Quartett Streichquartette
Kohlberg St. Nikolaus 19h
Okt
MUSIKE
Turmschreiber offener Treff - Werkstatt kreatives Schreiben
Brigitte Träger Galaabend
Der Parkstein Führung
www.luftmuseum.de
Vohenstrauß Buchhandlung Rupprecht 20h
Sa
Regensburg Akademietheater 19.30h
Bernd Regenauer Moneyfest
Neuhaus Schafferhof 20.30h
WeinLeseabend
Empfänger unbekannt
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
WeinLeseabend
für Männer + Frauen mit Carola Burger, u.a. Dipl. Soz.Päd. + syst. Coach - Geb.: 48,Anm.: 09632 / 92 00 37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Ladykillers
Lesung Chaim Noll Die Synagoge
Sa 25.10. 10 - 17h Ein Auftank-Tag
Alpenrauschen musikalischer Heimatabend
Regensburg Statt-Theater 20h
Wernberg Kreuzungspunkt alter Handelswege - Vortrag
Sinnesführung
„Orgamat“ von Björn Schülke, Köln
Lesung Robert Hültner Tödliches Bayern
Schwandorf Tourismusbüro
Marktredwitz Bibliothek 15h
„Air Candy“ von INFLATE, London“
Weiden Int. Keramik-Museum 15h
Felsenkellerführung
Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 20h
SONDERAUSSTELLUNGEN
Kunst & Kaffee Kurzführung 'heißes Eisen'
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Lukas u. das Eckenmonster Bilderbuchkino
LUFTMUSEUM AMBERG
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h
Sulzbach-Rosenberg Synagoge 20h
Maria Vollmer Sünde, Sekt & Sahneschnittchen
Regensburg Akademietheater 11h Essing Schulerloch 17h
WAS NOCH
Musikantenstammtisch
Wernberg-Köblitz Landgasthof Burkhard 19h
Okt
Bayreuth Studiobühne 20h
Regensburg Antoniushaus
Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h
Weiden OTH 19h
Weiden Pfarrheim St. Josef 19.30h
Di
BÜHNE
Regensburg Turmtheater 20h
Judith Holofernes Indie-Pop
Krickelsdorf Kapelle 14h Literarischer Spaziergang Spuren Walter Höllerers
Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h
Don Quijote Tanzstück
Schwandorf Felsenkeller 20h
Josef Hader
Loriotabend
MUSIKE
Neusath Opf. Freilandmuseum Filmvorführung L. Reiniger - Tanz der Schatten
20
Amberg Stadttheater 18.45h 3 x schwarzer Kater!
Kirwa-Essen
knusprige Gansbrust, gebratene Lende, Fisch Reservieren Sie bitte
Regensburg Velodrom 19h Regensburg Turmtheater 20h
Paul Badura-Skoda Mozart, Schubert, Chopin
Bau- und Immobilienmesse
BÜHNE
Der Kaufmann von Venedig
Loriotabend
KLASSIK
20. - 27.10.
BÜHNE
Regensburg Mälze 20.30h
Nürnberg Hirsch
WAS NOCH
Don Quijote Tanzstück
Tirschenreuth Sternwarte 20h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Lesung Wolf Haas Brennerova
Regensburg Antoniushaus 20h It‘s A Swing Thing
Regensburg Mälze 22h
KLASSIK
Liederabend A. Huber Sopran K. Sprau Klavier
Weiden Altes Rathaus 19.30h Vaikuse Muusika Estland Chorkonzert - Baltische Klänge
Eschenbach Stadtpfarrkirche 20h Gisela Schubert Andreas Sagstetter Operncafé
Waldsassen Raiffeisensaal 20h Chormusik Gloria XXL Chorphilharmonie Regensburg
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Rigoletto
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
FUTURA 87 Sa 25.10.
Uli Masuth KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen. Res tk a r ten-Tel . 1 7 - 2 0 h : 0157 / 36 48 64 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
www.futura87.de
Kalender
45
26.10. - 2.11.
Herbstausstellung des Oberpfälzer Kunstvereins E rö f f nung : Sa 25. Oktober 19h Sophie- und Hans SchollRealschule Weiden
tgl . geöffnet 11 bis 17 Uhr
BÜHNE
Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4
JuZ-Club - offener Treff Disco für Menschen mit und ohne Behinderung
Weiden JuZ 15-18h
A m a bi l e
Plättenfahrten
Amberg Schiffbrücke 14-17h Geheimnisse der Erdgeschichte Geowanderung
Mantel Parkplatz beim Tennisheim 14h
KVV: 09604 / 26 26
Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung
Desert Rose orientalisches Rock Märchen
Kulinarische Stadtführung und Felsenkellerführung
Kasperl und das Marsmännchen
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Desert Rose orientalisches Rock Märchen
Weiden Regionalbibliothek 16h
Amberg Buch Rupprecht 20h
Rotkäppchen Fingertheater
Weidener Fight Night
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h
Weinfest
Neuhaus Burg ab 19h Vohenstrauß Feuerwehr ab 19h
Dreimal schwarzer Kater!
Disco
Pino findet einen Schatz ab 5 Jahren
Kabarett Statt-Theater
Blast from the past
Regensburg Velodrom 14.30h
Schwandorf Felsenkeller 20h
Regensburg Mälze 23h
Bernhard Hoecker Netthamseshier!
Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel und eine große Auswahl vegetarische und vegane Gerichte
Maria Vollmer Sünde, Sekt & Sahneschnittchen
Regensburg Statt-Theater 20h Ladykillers
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
bis So 26.10. Stefan Bleisteiner Fotografie - Lichtmalerei
Aschach
Galerie Gräfenhahn www.lauragraefenhahn.de
Der Brandner Kasper Puppentheater f. Erwachsene
Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
So
26
Staubkind
Okt
MUSIKE
Nürnberg Hirsch 20h
KLASSIK
Anne Braatz Campanula Pfützenreuther Cembalo
Weiden ehem. St. Augustin 17h Hanns-Friedrich Kaiser Orgelkonzert
Weiden St. Michael 17h Ensemble Cellophonie Requiem für Streicher
Speinshart Klosterkirche 19h Streichquartett Amabile Italienische Impressionen
WAS NOCH
Popkultur Festival an verschiedenen Orten und Lokalitäten in der Altstadt und in der Alten Mälzerei
24. - 26.10. in Regensburg
Wernberg-Köblitz Burg 19h Ave Patrona Bavariae Marienlieder aus fünf Jahrhunderten
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Im Fadenkreuz der Luhe-Linie Geowanderung
Regensburg Festsaal Bezirk Oberpfalz 19h
Kalender
Stadtführung
Amberg Rathaus 14.30h Spurensuche Farberde
Edelsfeld Rathaus 13.30h
Eger, Kmiec, Mata Castilla zeitgenössischer Tanz
Regensburg Mälze 20h Toni Lauerer
Regensburg Antoniushaus
Regensburg Dombauhütte 14.15h
Moosbach Bücherei 17h Bilder einer Ausstellung Musik für Klavier u. Schlagzeug
Schwandorf Ev. Gemeindezentrum 19h
Hahnbach Rathaus 14h
Mi
Poppenricht St. Michaels Kirche 16h
29
Mustasch
ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Unterm Milchwald Live-Hörspiel
Bayreuth Studiobühne 17h
Okt
MUSIKE
KLASSIK
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Dreimal schwarzer Kater!
27
Okt
MUSIKE
The Aggrolites Dirty-Reggae
Regensburg Mälze 21h
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Don Quijote Tanzstück
BÜHNE
WAS NOCH
WeinLeseabend
Schwandorf Buchhandlung Rupprecht 20h
Gotthard
Regensburg Airport
BÜHNE
Dreimal schwarzer Kater!
SAD-Fronberg Sperlstadl 20h Woyzeck
Regensburg Velodrom 19.30h Liebe, Tod und ein bisschen Wodka
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Woyzeck
Halt auf freier Strecke Filmgespräch
WAS NOCH
Vortrag Trauerfall
Regensburg Velodrom 19h
Regensburg Mälze 20.30h
Dietrich (Piano) Paul Können Journalisten denken?
München Zenith
Casa Andalusia
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
Hannes Ringlstetter Zum Ringlstetter
Regensburg Statt-Theater 20h
Lindsey Stirling
Hammond Eggs feat. Bob Mintzer
Regensburg Turmtheater 20h
Dietrich (Piano) Paul Können Journalisten denken?
Erlangen E-Werk
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h
SAD-Fronberg Sperlstadl 20h
Regensburg Velodrom 19.30h
Bonaparte
Ambros Duo
Da Huawa Da Meier Und I & Na Ciotogi Irish-Bayrisch
BÜHNE
Mo
Okt
MUSIKE
Nürnberg Hirsch 20h
Rigoletto
30
Weiden Ev. Gemeindehaus 19.30h
Gruselige Vorlesestunde
Moosbach Burgtreswitz 14h
Do
Singing Witt
Führung Markt & Kirche
Regensburg Turmtheater 20h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Thematische Führung Reformation und Gegenreformation
WAS NOCH
Amberg PaulanerGemeindehaus 19.30h Führung durch die Ausstellung Vom bunten Waffenrock...
Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 19h Naturwunder Erde Multivisionsshow Markus Mauthe+Greenpeace
Neumarkt Rialto-Kino 20h
Amberg Rathaus 17h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
WAS NOCH
Medizin damals und heute Vortrag Urologie
Popkultur Festival an verschiedenen Orten und Lokalitäten in der Altstadt und in der Alten Mälzerei
Tristan und Isolde
Liederabend Benjamin Appl Franz Schubert: Winterreise
Amberg Schiffbrücke 14-17h
R Probebühne am Bismarckplatz 19.30h Bayerischer Wahnsinn
WAS NOCH
Themenführung Erlebniswelt Dombauhütte
Doing It ab 14
The Munich Show Europas größte Mineralienmesse
München Messe 9-18h
46
Alpenrauschen musikalischer Heimatabend
24. - 26.10. in Regensburg
Regensburg Theater am Bismarckplatz 17h
Amberg Rathaus 10h Marktredwitz Hist. Rathaus 10h
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 19.30h
Neunburg Schlosssaal 19h
The Munich Show Europas größte Mineralienmesse
Stadtführung
Neuhaus Schafferhof 13-17h
Kirche & Wirtshaus
Moosbach Turnhalle ab 21h
Regensburg Turmtheater 20h
Hochzeitsmesse
Schlossführung
SAD-Fronberg Sperlstadl 20h
Bayerischer Wahnsinn
Weiden Landwirtschaftsamt 13-17h
Lauf Dehnberger Hof Theater 15h Don Quijote Tanzstück
Regensburg Akademietheater 19.30h
Tag der offenen Tür 50 Jahre
Plättenfahrten
Falkenberg Schwoazhansl 20h
Empfänger unbekannt
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 11.30+14.30h
Mein Bruder, der Räuber Kneissl
Weiden Mehrzweckhalle
R Probebühne am Bismarckplatz 19.30h
Filmvorführung L. Reiniger - Tanz der Schatten
Akkordeonorchester
WeinLeseabend
Doing It ab 14
Neusath Opf. Freilandmuseum
Luhe-Wildenau Ortsmitte Seibertshof 14h
Uli Masuth Ein Mann packt ein
Ursensollen Kubus 20h
Karten an über 200 Vorverkaufsstellen oder online:
Weiden JuZ 15h
Waldsassen kath. Jugendheim 19h
Zum Sterben Schön Kabarett
BÜHNE
Brot und Allerheiligenspitzel Führung Baumgeschichten 14h
Schwandorf Tourismusbüro
Weiden Regionalbibliothek 20h
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Italienische Impressionen 12,- / Schüler frei
Burg Wernberg Fürstensaal 19h
Regensburg Andreasstadel 14+15h
Mein Bruder, der Räuber Kneissl
So 26.10.
Streichquartett
SAD-Weinberg Parkplatz Waldspielplatz 14h
Weiden JuZ 19h
Kulturforum Wernberg
München Messe 9-18h Kirchweihmarkt und verkaufsoffen
Vohenstrauß Markt 8-18h Schwandorf ab 10h
Di
28
Emil Bulls
Weiden Klinikum Café 18h
Okt
MUSIKE
Nürnberg Hirsch 20h
BÜHNE
Dietrich (Piano) Paul Können Journalisten denken?
Regensburg Statt-Theater 20h
Fr 31.10. - Mo 03.11.
Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Naturwunder Erde Multivisionsshow Markus Mauthe+Greenpeace
Amberg ACC 20h Vortrag 1. Weltkrieg
Schwandorf vhs 19.30h Volksmusik
Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h
Fr 31.10. - Di 04.11.
Schoilmichl
Familie M. Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 13 97
_________________________________ Mo
Prospektverteilung| www.wimmer.de Wir kümmern uns um die zuverlässige Verteilung Ihrer
Ja, Panik
Flyer und Handzettel - Kontakt: vertrieb@wimmer.de
31
Okt
MUSIKE
LandesjugendJazzorchester Bayern
Weiden Max-Reger-Halle 20h Fullhouse Blues Gang
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Ana Alcaide Musik aus Toledo
Thierstein Kaiserhammer 20h Die Schönen und das Biest Jazzmelodien mit deutschen Texten
Neumarkt Residenz 20h Ambros Duo
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h Jazz im Theater Armin Mueller-Stahl
Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h Spider Murphy Gang
Regensburg Airport Ray Wilson & Quintett Genesis Classic
Nürnberg Hubertussaal 20h
Sa
01
Neues Programm! Tel.: 09431 / 45 - 510 www.schwandorf.de Nov
KLASSIK
Tristan und Isolde
Regensburg Theater am Bismarckplatz 17h Krystian Zimerman Klavier & Polnische Kammerphilharmonie Brahms, Dvorák
Regensburg Audimax 20h
BÜHNE
Frau Holle Bauchladentheater
Regensburg Andreasstadel 14+15h
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Liebe, Tod und ein bisschen Wodka
Regensburg Turmtheater 20h Dietrich (Piano) Paul Können Journalisten denken?
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Gruselführung
Moosbach Schloss Burgtreswitz 20.30h
OneRepublic
Nürnberg Arena
Klavierrecital Anastasia Zorina Bach, Chopin, Smetana...
Regensburg Festsaal Bezirk Oberpfalz 19h
MUSIKE
Hubert von Goisern
München Zirkus-Krone-Bau
KLASSIK
Felix Rathgeber Schubert: Winterreise
Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BÜHNE
Seppl, der verzauberte Elefant Puppentheater
Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenkrimi ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Don Quijote Tanzstück
Es ist Zeit Kasper, Rien ne va plus
Texte, Termine, Infos für Dez14+Jan 15an:
Der Brandner Kasper als Musiktheater, sehr frei nachempfunden von Carmen Traßl
redaktion@expuls.de
95519 Vorbach
Günter Grünwald Da sagt der Grünwald Stop
Weiden Max-Reger-Halle 20h
WAS NOCH
Kindernachmittag
Amberg Stadtbibliothek 15h Christliche Glaubensund Blutzeugen während der NS-Zeit - Vortrag
www.nt-ticket.de
Regensburg Kolpinghaus
BÜHNE
Frank Sauer Vom Tellerwäscher zum Geschirrspüler
Filmvorführung L. Reiniger - Tanz der Schatten
Neuhaus Schafferhof 20h
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 11.30+14.30h
Liebe, Tod und ein bisschen Wodka
Regensburg Turmtheater 20h Dietrich (Piano) Paul Können Journalisten denken?
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Café der Begegnung wechselnde Themen
Weiden LANDgericht ab 17h
Paul Panzer
Regensburg Donau-Arena
WAS NOCH
Geisterfrühstück
Weiden Int. Keramik-Museum Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Naturwunder Erde Multivisionsshow Markus Mauthe+Greenpeace
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Abschluss Projekt Farbvergnügen Licht-Installation 'Die Herde' & DJ Ralf
So
02
Nov
MUSIKE
Aber bitte mit Sahne Film- u. Operettenmelodien
Vortrag Dr. Bartens Heillose Zustände
Felsenkellerführung
Vanden Plas
Schwandorf Tourismusbüro
Amberg Casino-Saal 20h
Weltlesebühne - Ukraine Lesung Dathe/Prochasko
Hotel Palindrone
Vohenstrauß Buchhandlung Rupprecht 20h Werner Küstenmacher Simplify your love
Ursensollen Kubus 19.30h
Di
04
Nov
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h
Schönsee La Strada 19h
Nürnberg Hirsch 20h
Lauf Dehnberger Hof Theater 15h Bayerische Brass Akademie
Ursensollen Kubus 17h Yellow Cab
Regensburg Mälze 19.30h
KLASSIK
Chormusik Gloria XXL Chorphilharmonie Regensburg
Weiden ehem. St. Augustin 20h
Regensburg Herz Jesu 16h
Kommen Sie da runter! Kurzgeschichten und Texte aus dem politischen Alltag einer Kletterkünstlerin für die Umwelt
Junge Meisterpianisten Leipzig
Weiden Rio-Raum Asylstr. 11 - 20.30h Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm
Tirschenreuth Sternwarte 20h
Bayreuth Steingraeber-Haus 18h Hans-Martin Limberg (Orgel) Gregorianische Impressionen
Neustadt/WN Stadtpfarrkirche 19h
Jenseits von Eden
Amberg Stadttheater 18.45h Don Quijote Tanzstück
Do
06
Thierstein Kaiserhammer 20h
Nov
MUSIKE
Richie Necker
Sulzbach-Rosenberg Zentralbüro 20h
Schlossführung
Regensburg Statt-Theater 20h
Bayreuth Steingraeber-Haus 13-18h
WAS NOCH
Lesung Schreibgruppe Vergangenheit - Zukunft
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Tanzkreis - offener Treff meditativer Tanz u. Folklore
Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h
Edenhofner’s Flohmärkte Sa 08.11.
Weiden neuer Festplatz - 7h
Sa 15.11.
Amberg Dultplatz - 7h
Sa 22.11.
Weiden neuer Festplatz - 7h
Sa 29.11.
Weiden SpVgg - 7h Info-Tel.: 09676 / 92 37 89
www.edenhofnersflohmarkt.de
Regensburg Mälze 20h Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h
05
R Neuhaussaal 19.30h
BÜHNE
Mein Bruder, der Räuber Kneissl
Weiden Regionalbibliothek 20h
Amberg Stadttheater 19.30h
Nov
MUSIKE
Treml & Schuier Guat ghaltn
Regensburg Regina-Kino 20h El Mago Masin Musik-Comedy
Regensburg Mälze 20.30h Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h Cara Irish Folk
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h
Das Auf und Ab des Adolphe Sax Saxophonrevue
Bayreuth Hochschule für ev. Kirchenmusik 20h Daniele Negroni
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h Pohl Trio & E. Wollmann Swing meets Blondes Gift
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h
KLASSIK
Sinfoniekonzert
River North Chicago Dance Company
Mi
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Aquabella Weltmusik - Acapella
MUSIKE BÜHNE
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h D‘Raith Schwestern & da Blaimer
Dt.-cz. Stammtisch offener Treff
Jazzkantine
Tag der offenen Tür
Rothenstadt Salute-Club 20.30h
Amberg JuZ Klärwerk 19h
Frank Sauer Vom Tellerwäscher zum Geschirrspüler
Schwandorf Tourismusbüro
Modern Earl
Weiden Dornrose e.V.
Neumarkt Rathausplatz 13.30h
ErlebnisFelsenkellerführung
Weiden Bistrot Paris 20h
Neues Gruppenangebot
3 Dayz Whizkey, Dr. Will
Moosbach Burgtreswitz 14h
Weiden Int. Keramik-Museum 19-23h Soul Jazz Alliance feat. Herring, Pelt
Regensburg Velodrom 19h
Stadtführung Der Untere Markt
Cabaloo
Nov
MUSIKE
Weiden Pfarrheim St. Josef 19h
Bärnau Geschichtspark 10-18h
BÜHNE
07
Fr
Acracia, Betray your path, Morgan‘s Crimson, Van Dannen
Saisonende
Ein Mordskerl
Fax: 0961 / 390 82-26
Salut Salon
BÜHNE
Regensburg Turmtheater 20h
WAS NOCH
Nürnberg Meistersingerhalle
EXPULS
Gemeindezentrum Hauptstr. 13
Insomnium
Chris Rea
Fr 07.11. Redaktionsschluss
KLASSIK
R Neuhaussaal 19.30h
Regensburg Velodrom 19h Liebe, Tod und ein bisschen Wodka
Fr 07. - So 09.11.
Sinfoniekonzert
Rigoletto
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Das Traumfresserchen Marionettenspiel ab 4
Kopfnuss-Theater
Nov
Nürnberg Hirsch 20h
_________________________________
Fr
03
Michael Altinger Ich sag‘s lieber direkt
Schwandorf Piusheim 20h Frank Sauer Vom Tellerwäscher zum Geschirrspüler
Weidener Meisterkonzerte
Fr 07.11.
20h
Viktoria Mullova Violine
Weiden Max-Reger-Halle
Karten: ok-ticket
KLASSIK
Viktoria Mullova Violine Bach, Prokofiew, Benjamin...
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Lesung M. Heinritzi Pure Lust am Landleben
Weiden Stangl & Taubald 20h Lesung Jindrich Mann Prag, Poste Restante
Schönsee CeBB 18h
Kalender
47
Sa Fr 07. - Mo 10.11.
Teicher Zoigl
Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 21 28
BÜHNE
Die Ritter Puppentheater ab 6
08
Nov
MUSIKE
Bite the Beagle Acoustic Jam
Weiden Neues Linda 21h Sax Brothers
Neunkirchen ev. Gemeindehaus 19.30h LuftmuseumsSymphonie Teil II
Amberg Luftmuseum
Schönsee CeBB 17h Mein Bruder, der Räuber Kneissl
Weiden Regionalbibliothek 20h Ein Mordskerl
Neuhaus Schafferhof 20h Rolf Miller Alles andere ist primär
Spielleut von Ammenberg Musik u. Tanz des Mittelalters
Theuern Kultur-Schloss 20h Benefiz Hayag
Ursensollen Kubus 19.30h Voice & Strings
Grafenwöhr Kulturzentrum 20h
Waldsassen Städt. Turnhalle 20h
Teetotallers Irish Folk
Stephan Zinner Wilde Zeiten
Falkenberg Schwoazhansl 20h
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Don Quijote Tanzstück
Chor Musikschule Let‘s sing and dance
Pfreimd LGU-Halle
Regensburg Velodrom 19h
Kubetz sings Cohen
Schwandorf Felsenkeller 20h
Poetry Slam
Regensburg Mälze 20h
Hans Well und die Wellbappn
Reiner Kröhnert Kröhnert‘s Krönung
Oberviechtach Ortenburg-Gymnasium 20h
Regensburg Mälze 20h
Geyer singt Kreisler
Frank Sauer Vom Tellerwäscher zum Geschirrspüler
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Sa 08.11.
you've got a friend tour
WAS NOCH
Chin. Staatscircus
Amberg Dultplatz 15+19h
Voice & Strings Steffi Denk und Hans Yankee Meier
Grafenwöhr
Kunstgenuss bis Mitternacht
Weiden Stadtgebiet 18-24h Nachts im Museum Führung mit Kinderführern
Weiden Int. KeramikMuseum 18-22h stündlich Felsenkellerführung
Kulturzentrum 20h VVK: Raiffeisenbank + Spielwaren Gradl, Grafenwöhr, Buchh. Bodner, Pressath, Schreibwaren Wamser, Eschenbach www.pistenschwinger.de
Schwandorf Tourismusbüro Fackel-Stadtführung
KLASSIK
Amberg Raseliushaus 18h Die Geheimnisse der Körpersprache Vortrag
Tirschenreuth Sternwarte 20h Dotsch-Kirwa-Auftakt
Neustadt/WN Zum Weißen Rößl 20h
FUTURA 87 Sa 08.11.
Alfred Mittermeier KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen. Re s t ka r t e n -Te l . 1 7 - 2 0 h: 0157 / 36 48 64 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
www.futura87.de
48
Der kleine Mondbär Figurenspiel ab 2
Weiden Max-Reger-Halle 15+17h
Der Rabe Alfons Marionettentheater ab 5
Regensburg Akademietheater 14h Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4
Regensburg Andreasstadel 14+15h Ein Mordskerl
Neuhaus Schafferhof 20h
Kalender
Weiden Max-Reger-Halle 14+16h Kasperl und die Kobolde
Don Quijote Tanzstück
Mein Bruder, der Räuber Kneissl
Regensburg Velodrom 19h Improtheater Fastfood
Weiden Regionalbibliothek 16h
Regensburg Mälze 20h
Der Rabe Alfons Marionettentheater ab 5
Frank Sauer Vom Tellerwäscher zum Geschirrspüler
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30+16h
Regensburg Statt-Theater 20h
Das Waldhaus Bauchladentheater
WAS NOCH
Chin. Staatscircus
Amberg Dultplatz 15+19h Hist. Stadtführung
Tirschenreuth Marktplatz/ Schmellerdenkmal 15.30h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Von der Papierpatrone zur Einweg-Patrone Vortrag
Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 14.30h
Ensdorf Kloster 19.30h
Ritter Rost lernt Englisch ab 6 Jahren
Regensburg Akademietheater 14h Der mit den Tieren spricht Marionettenspiel ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Ein Mordskerl
Drei Nüsse für Aschenbrödel Musical der Musikschule
Eslarn Alte Turnhalle 17h Graf Dracula lädt ein... musik.-humorist. Abend
Frühling im Namaqualand Multivisionsshow
Lauf Dehnberger Hof Theater 17h
Neumarkt Residenz 20h Bürger- u. Polizeiball
Weiden Max-Reger-Halle 20h Amberg ACC 20h Algunder Weinabend
Etzenricht Ev. Gemeindehaus ab 19h
Die Vaterlosen
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Bayerischer Wahnsinn
Regensburg Turmtheater 20h Pfannenstiehl & Strehl Magic Sunday
Regensburg Statt-Theater 20h
So
09
Nov
MUSIKE
Stadtkapelle
WAS NOCH
Martinimarkt
Pirk Brauerei 10.30-17h
Neustadt/WN Stadthalle 15h
Modelleisenbahnausstellung
Five River Blues Band
SAD Oberpfalzhalle ab 9h
Weiden Max-Reger-Halle 18h Keller Steff
Rothenstadt Salute-Club 20h Schmidbauer & Kälberer Wo bleibt die Musik?
Amberg ACC 19h Sacambaya Bolivianische Folkloregruppe
Trabitz Sägewerk 19.30h
KLASSIK
Salonorchester Neustadt Rosen aus dem Süden
Weiden ehem. St. Augustin 17h Alma Mahler Zauberfrau Liederabend mit A. Gerhards, B. Wussow. u.a.
Amberg Stadttheater 19.30h Rigoletto
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Mo
Filmvorführung L. Reiniger - Tanz der Schatten
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 11.30+14.30h Tanztee
Weiden Café Mitte 14-18h Chin. Staatscircus
Amberg Dultplatz 15+19h Geolog. Spaziergang
Hirschau Rathaus 14h
10
Motörhead
Nov
MUSIKE
München Zenith
BÜHNE
Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 20h
immer am 2. Mittwoch des Monats:
HIV-Schnelltest Beratung anonym und kostenlos Test 26,- Euro www.aids-beratungoberpfalz.brk.de
WAS NOCH
Autismus und Inklusion Vortrag
Weiden Pfarrheim St. Josef 19.30h
Mi
12
Nov
MUSIKE
Die Seer
Nabburg Nordgauhalle
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h
Neuhaus Schafferhof 17h
Denk‘ ich an Deutschland musikalischer Leseabend
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30h Ritter Rost lernt Englisch ab 6 Jahren
BÜHNE
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Die Amigos
BÜHNE
Clown! ab 4
Eslarn Alte Turnhalle 19h
Schönsee CeBB 17h
Weiden Regionalbibliothek 16h
Moosbach Turnhalle ab 21h
Drei Nüsse für Aschenbrödel Musical der Musikschule
Regensburg Theater am Bismarckplatz 17h
Mein Bruder, der Räuber Kneissl
Kirwa-Party
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Tristan und Isolde
Amberg ACC 19h Aktueller Sternhimmel
Alfred Mittermeier Extrawurst ist aus!
Di
11
Nicole Jo
Nov
MUSIKE
Alien Ensemble Jazz
Amberg Luftmuseum 19.30h Piano Insight Aki Hoffmann - interaktive Musik- u. Videoperformance
Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h Die Nerven Noise-Punk
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h
BÜHNE
Die Vaterlosen
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 20h Alfred Dorfer fremd
Regensburg Antoniushaus 20h
Regensburg Mälze 20.30h Gotthard
Nürnberg Rockfabrik 20h
KLASSIK
Gabriela Montero Klavier Brahms, Schumann...
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
BÜHNE
Die Vaterlosen
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 20h
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Frauenfrühstück
Weiden Stadtteilzentrum 9-11h Medizin damals und heute Vortrag Brustkrebs
Weiden Klinikum Café 18h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Das heilige Land Israel Vortrag
Bärnau Pfarrheim 19.45h
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Irma hat so große Füße Bilderbuchkino
Marktredwitz Bibliothek 15h Psychose-Seminar Psychose und Therapie
Schwandorf vhs 16h Organisation Vatikan Vortrag
Weiden Pfarrsaal St. Konrad 19.30h
Do
13
Nov
MUSIKE
Back Beat unplugged Project The Beat and Beatles-History
Weiden Max-Reger-Halle 20h Furchtbar Schee
Neuhaus Schafferhof 20h
BÜHNE
Lesung Zoé Beck Brixton Hill
Mein Bruder, der Räuber Kneissl
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h
Weiden Regionalbibliothek 20h
Schlossführung
Moosbach Burgtreswitz 14h ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Finissage Ausstellung 1. Weltkrieg Lesung u. Führung
Pleystein Stadtmuseum 14-17h Konzert LichtMomente Contigo & Band
Neunburg vorm Wald Stadtpfarrkirche 18h
Karten an über 200 Vorverkaufsstellen oder online:
Heißmann & Rassau
Kemnath Mehrzweckhalle
Fr 14. - So 30.11.
G. Seidel U. Fuchs
Die Vaterlosen
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h
Aschach
Galerie Gräfenhahn www.lauragraefenhahn.de
WAS NOCH
Tanznachmittag
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h Organspende-Vortrag
Weiden Pfarrsaal Weiden-Ost 19.30h Lesung Josef Fendl Das Beste aus über 50 Jahren
Weiden Stangl & Taubald 20h
KLASSIK
Harmonic Brass
Floß Ev. Kirche 19.30h Junge Meisterpianisten München
Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h
BÜHNE
Lesung S. Fitzek Passagier 23
Amberg Buch Rupprecht 20h
Fr 14.11. 19.30h Harmonic Brass
evang. Kirche Floß
Info + VVK: www.floss-evangelisch. de/Posaunenchor.html
14
Schwandorf Oberpfalzhalle 20h
Metamorphose + Materie
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Fr
KLASSIK
Orchester am Singrün Tschaikowskij, Dvorák
Mein Bruder, der Räuber Kneissl
Weiden Regionalbibliothek 20h Olivier Sanrey Alles garstig
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Laienspieler-Theater
Etzenricht Gasthaus Hermann 20h
MUSIKE
Growling Jones
Rothenstadt Salute-Club 21h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Regensburg Statt-Theater 20h Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h
Schafferhof
Familie Fütterer Neuhaus Tel.: 09681 / 82 19
Treml & Schuier
Kümmersbruck Mehrzweckhalle 20h Tirschenreuth Kettelerhaus
Canon Fortgeschritten Feinheiten, Tipps + Tricks 99,- Euro Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Fr 14.11. Anzeigenschluss
für Dez14 + Jan 15 Vorlagen bitte an:
EXPULS redaktion@expuls.de
Fax: 0961 / 390 82-26
Chor der Basilika, Chor Rastislav Blansko, Festivalorchester; Ltg: Andreas Sagstetter
Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160
www.okticket.de
KLASSIK
Orchester u. Chor Bach, Mozart, Grimm
WAS NOCH
Schottland Multivisionsshow
Regensburg Turmtheater 20h
Sa
15
Regensburg Andreasstadel 14+15h
Neunkirchen St. Dionysius 19h
Der mit den Tieren spricht Marionettenspiel ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Neunkirchen Pfarrgemeindehaus 19.30h Laienspieler-Theater
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Hilary Hahn Violine Orchestre Philharmonique du Luxembourg Beethoven, Mendelssohn
Schwandorf liest Literatur trifft Musik Sinfonie aus Texten, Gedichten, Wissenswertem + Musik
Liebe, Tod und ein bisschen Wodka
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h Ladykillers
So 16.11. Chorkonzert Chöre + Orchester der Pfarrei + Solisten:
Sabine Lahm , Anika Ram Florian Neubauer, Michael Keeseberg (Gesang) Orgel: Stefan Schultes Leitung.: Luis Denz Te Deum - J.C. Bach Missa brevis - Mozart Magnifikat - H. Grimm Weiden St. Josef 16h
Das Geburtstagsgeschenk Puppentheater
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Der Rabe Alfons Marionettentheater ab 5
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30+16h Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4
Bayreuth Das Zentrum
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Die Wanze ein Insektenkrimi - ab 6
Helmut Schleich Ehrlich!
Regensburg Akademietheater 14h
Roding Stadthalle 20h
Die Bremer Stadtmusikanten Marionettenspiel ab 4
WAS NOCH
Plätzchenbacktag
Weiden Stangl & Taubald 10h
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Drei Nüsse für Aschenbrödel Musical der Musikschule
Eslarn Alte Turnhalle 17h ValentinKarlstadt Theater Die Orchesterprobe
Nov
Lauf Dehnberger Hof Theater 17h
Weiden Ev. Gemeindehaus 20h
So
16
ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Regensburg Audimax 20h
BÜHNE
MUSIKE
Nürnberg Arena
Weiden Pfarrsaal St. Elisabeth 19h
Nov
MUSIKE
Tormenta Jobarthe für Kinder ab 6
Thierstein Kaiserhammer 16h
Alfred Dorfer fremd
Neuhaus Schafferhof 20h Laienspieler-Theater
Etzenricht Gasthaus Hermann 20h
Ursensollen Kubus 19h
Su.-Ro. Stadtmuseum
Mo
Eine ganz heisse Nummer
Bertomijo Alles muss raus - A Capella
Cro
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 11.30+14.30h
Aufbauarbeit in Nordindien Vortrag
Afghanistan Quo Vadis? Vortrag u. Gespräch
Edwin Sowisch Hanns-Friedrich Kaiser Konzert für Orgel und Oboe
Schwandorf Tourismusbüro
Bayreuth Das Zentrum 18.30h
WAS NOCH
Filmvorführung L. Reiniger - Tanz der Schatten
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19.30h
Finissage Führungen 15+16.30h Lesung Der Feind 16h
Waldsassen Basilika 16h
Frau Holle Bauchladentheater
Felsenkellerführung
Ice Cream Jam mit Koalika, Alligatoah...
Regensburg Statt-Theater 20h
Schwandorf Blumen Heinz 19.30h
Tirschenreuth Sternwarte 20h Von Prinzen und Prinzessinnen Vortragsabend Erziehung
Improtheater Chamäleon
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 14-17h
Matthias Matuschik
Ursprung unseres Universums
Regensburg Turmtheater 20h
Weihnachtliches Brauchtum in der Oberpfalz Vortrag
Großes Herbstkonzert Ein deutsches Requiem
Felsenkellerführung
Schwandorf vhs 18.30h
Moosbach Bücherei 17h
Liebe, Tod und ein bisschen Wodka
Regensburg Akademietheater 14h
Amberg ACC 20h
Vortrag Etikette
Vorlesestunde
Bukowski-Tag Ausstellung, Vortrag, Film
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h
Schwandorf Tourismusbüro
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Weiden St. Josef 16h
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Nachwuchsbands
Fr 14.11. 13 - 19h Workshop
Gr. Herbstkonzert
Die Vaterlosen
Fr 14. - Mo 17.11.
WAS NOCH
Die Vaterlosen 16h
Die Wanze ein Insektenkrimi - ab 6
Eslarn Alte Turnhalle 19h
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Regensburg Spitalkeller
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30h
Drei Nüsse für Aschenbrödel Musical der Musikschule
Helmut A. Binser
Susanne Pointinger & Bernd Meyer Männer muss man loben Deutsche Chansons
Der Rabe Alfons Marionettentheater ab 5
Etzenricht Gasthaus Hermann 20h
Ladykillers
Neuhaus Schafferhof 20.30h
Neunburg vorm Wald Schlosssaal 20h
Weiden Regionalbibliothek 16h
Tom Gubik Blamier dich einmal täglich!
The Wild Bluesmen feat. Steve Clayton
Pura Crema Glasmusik
Mein Bruder, der Räuber Kneissl
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Der Vorname
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Nov
BÜHNE
So 16.11.
17
Mi Nov
MUSIKE
Andreas Hofmeir Tuba & Harfe
19
Nov
MUSIKE
The Grandmothers of Invention
Nürnberg Hirsch 20h
Neuhaus Schafferhof 20h
KLASSIK Hilary Hahn Violine Orchestre Philharmonique du Luxembourg Beethoven, Ravel
N Meistersingerhalle 20h
BÜHNE
Der Vorname
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Regensburg Statt-Theater 20h
BÜHNE
Der Vorname
WAS NOCH
Mount Whitney und Nationalparks der USA - Diavortrag
Herzmonat November Rythmusstörungen - Vorträge
Weiden Max-Reger-Halle 18h
18
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Café der Begegnung wechselnde Themen
Weiden LANDgericht ab 17h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Di
WAS NOCH
Erzählcafé Einkaufen - früher u. heute
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Philosophisches Café Mythos-Religion-Philosophie
Schwandorf vhs 19.30h
Nov
MUSIKE
Schriefl / Mössinger / Haurand
Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h
Rigoletto
KLASSIK
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
BÜHNE
Die Ladenhüter Pizzeria Roncalli
Weiden Pfarrsaal St. Konrad 20h Stephan Zinner Wilde Zeiten
Regensburg Regina-Kino 20h Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Regensburg Statt-Theater 20h
Do Mahalia Musical
20
Nov
MUSIKE
Amberg Stadttheater 19.30h Duo Burstein & Legnani Cello & Gitarre
Schwandorf Spitalkirche 20h Die bayerischen Löwen
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h
BÜHNE
Die Vaterlosen
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Regensburg Statt-Theater 20h Johann König
Regensburg Antoniushaus
Kalender
49
WAS NOCH
Su.-Ro. Literaturarchiv 20h Rumänien EU-Sorgenkind... - Vortrag
Oberwildenau N. Rathaus 19h
Fr
21
Weiden Regionalbibliothek 20h Fr 21. - Mo 24.11.
Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Nov
MUSIKE
Sa
Mahalia - Musical
Amberg Stadttheater 19.30h Calimeros
Neustadt/WN Stadthalle 20h 2Hours Till Breakdown
Schwandorf Jugendtreff 20h
KLASSIK
Junge Meisterpianisten Nürnberg
Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h Neue Musik Hoch 2 dt. u. cz. Komponisten
Regensburg Festsaal Bezirk Oberpfalz 19h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Acht Frauen
22
Nov
MUSIKE
Women of Ireland
Weiden Regionalbibliothek 20h
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h The Folk Project
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h vhs-Jugendblaskapelle
Schwandorf Oberpfalzhalle 19.30h
Oberköblitz Zehentbartl 19h Michl Müller Ausfahrt freihalten!
Speichersdorf Sportarena 20h Die Vaterlosen
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
WAS NOCH
Schottland Live-Multivisionsshow
Regensburg Statt-Theater 20h
WAS NOCH
Kulinarische Stadtführung und Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
CubaBoarische
Regensburg Turmtheater 20h
Hof Freiheitshalle
20h
H u b er t Tr em l
So 23.11. 10 - 17h Workshop Studio Beauty/Erotik mit Models +Visagist 199,- Euro Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
"I spinn" - mundartverwurschtelte Märchen
VVK: alexrothamkulm@gmail.com oder 0151-11 66 999 6
Volksmusikpreis der Stadt Weiden
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
So
23
KLASSIK
Amberg Raseliushaus 18h
Orchester am Singrün Tschaikowskij, Dvorák
Felsenkellerführung
Laaber Mehrzweckhalle 20h
Schwandorf Tourismusbüro Planet Jupiter
Tirschenreuth Sternwarte 20h
FUTURA 87
Fr 21. + Sa 22.11. Frederic Hormuth KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen. Re s t ka r t e n -Te l . 1 7 - 2 0 h: 0157 / 36 48 64 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
www.futura87.de
Cecilia Bartoli I Barocchisti Diego Fasolis
Regensburg Audimax 20h
BÜHNE
Jim Knopf u. Lukas der Lokomotivführer ab 5
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
B i e r ga r te nge l ä nde So 23.11. ab 13h 15h Engerln - 16h Bläser TIR - Kornbühlstr. 53
www.zeitlostirschenreuth.de
Weiden Stadtgebiet 13-18h Winterarbeiten
25
Nov
BÜHNE
Scrooge
Regensburg Leerer Beutel 19.30h Martina Schwarzmann Gscheid gfreid
Regensburg Audimax 20h Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Regensburg Statt-Theater 20h
Filmvorführung L. Reiniger - Tanz der Schatten
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 11.30+14.30h ErlebnisFelsenkellerführung
Marktredwitz Bibliothek 15h
MUSIKE
Lauf Dehnberger Hof Theater 17h Musikkapelle Ursensollen
Ursensollen Kubus 18h Materia
München Zenith
KLASSIK
Oratorienchor
Schwandorf St. Jakob 17h
MUSIKE
Clueso
Hof Freiheitshalle 20h Nürnberg Hirsch 20h
BÜHNE
WAS NOCH
Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4
Tristan und Isolde
Neunburg v. Wald Gasthaus Zur Goldenen Gans 19h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 17h Orchester am Singrün Tschaikowskij, Dvorák
Regensburg Audimax 19.30h
Vortrag David Sieveking Vergiss mein nicht
Schwandorf Buchhandlung Rupprecht 20h
Die letzten ihrer Art musikalische Lesung A. Neuhauser
Regensburg Turmtheater 20h
Do
27
Nov
MUSIKE
Lasse Matthiessen Das Vergnügen an der Traurigkeit
Weiden Max-Reger-Halle 20h Jazzsession
Mi
26
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h Don Quijote Tanzstück
Regensburg Velodrom 19h Die Vaterlosen
Nov
MUSIKE
Richie Necker
Anvil
Nürnberg Hirsch 20h
Don Quijote Tanzstück
Nürnberg Stereo Club
BÜHNE
Die letzten ihrer Art musikalische Lesung A. Neuhauser
Die Vaterlosen
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h
Tartuffe Marionettentheater für Erw.
Regensburg Irish Harp 21h
Nazareth
Volksmusik
Ida Gard
Schwandorf Stadtbibliothek 19h
Nov
Weidener Filmgespräche Die WikiLeaks Geschichte
Regensburg Lokschuppen
Die letzten ihrer Art musikalische Lesung A. Neuhauser
24
Weiden Klinikum Café 18h
Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h Für Sie gelesen! große Novitätenschau
Mo
Medizin damals und heute Vortrag Magenkarzinom
Vortrag Prof. Bierling Vormacht wider Willen
Schwandorf Tourismusbüro
Nov
Schwandorf Tourismusbüro
WAS NOCH
Versicherung im Alter Vortrag
Wintermarkt
Perschen Bauernmuseum
Felsenkellerführung
Weiden Neue Welt Kino 19.30h
Die fabelhafte Entdeckung... Bilderbuchkino
Fockenfeld Schloss 17h
Kalender
Di
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Mit freudigem Geifern... Lesung zum Kunstherbst-Finale
Regensburg Velodrom 16h
Regensburg Turmtheater 20h
Neusath Opf. Freilandmuseum
Zemlinsky-Quartett
Peterchens Mondfahrt
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Die letzten ihrer Art musikalische Lesung A. Neuhauser
klein aber fein
Adventsmarkt im Zeitlos
Regensburg Akademietheater 14h
Regensburg Andreasstadel 14+15h
Morbus Crohn & Co. Vortrag
Regensburg Turmtheater 20h
Zarah-Leander-Revue
Fackel-Stadtführung
Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4
Regensburg Turmtheater 20h
ev. Gemeindehaus
WAS NOCH
Filmabend Freunde der Kunst
Oberviechtach Kinocenter Pösl 20h
WAS NOCH
Regensburg Donau-Arena
Sa 22.11.
Das Waldhaus Bauchladentheater
Kathreinmarkt verkaufsoffener Sonntag
Von Prinzen und Prinzessinnen Vortragsabend Erziehung
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h
Amberg Stadttheater 16h
Hubert Treml I spinn - Märchen
Neustadt/Kulm
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
50
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Neustadt am Kulm Ev. Gemeindehaus 20h
Nürnberg Arena
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h
Musikkapelle Ursensollen
Udo Jürgens
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Der Brandner und der Boandlkramer Marionettenspiel für Erw.
Weiden Int. Keramik-Museum
Rudi Madsius Tribute to Van Morrison
Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär ab 3 Jahren
Regensburg Akademietheater 14h
Kinder führen Kinder mit Museumswerkstatt
Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 19.30h
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Jim Knopf u. Lukas der Lokomotivführer ab 5
Schwandorf Felsenkeller 20h
Las Vegas-Show
Karten an über 200 Vorverkaufsstellen oder online:
Schlagersänger Kasperlzotti
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Ina Müller
Wirtshaustheater Sketche u. Spontantheater
Der Vorname
Swing A Ling Ding Bigband
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim 20h
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Tartuffe Marionettentheater für Erw.
Die Vaterlosen
Elaiza
Frederic Hormuth Mensch, ärgere Dich!
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Amberg ACC 20h
Ursensollen Kubus 19.30h
BÜHNE
Frederic Hormuth Mensch, ärgere Dich!
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h
d‘Housemusi
Rigoletto
BÜHNE
Acht Frauen
Lesung Lutz Seiler Kruso
BÜHNE
Regensburg Velodrom 19h Die Vaterlosen
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Verrücktes Blut
Regensburg Akademietheater 19.30h Martin Guth Meine Frau, ihr Mann u. Ich
Regensburg Statt-Theater 20h TBC Lachablösung
Bayreuth Das Zentrum
WAS NOCH
Scrooge
Kaffee & Kunst Kurzführung Keramik der Hethiter
Regensburg Leerer Beutel 19.30h
Weiden Int. Keramik-Museum 15h
Kabarett Statt-Theater Am Besten nichts Neues
Eröffnung Posaunenchor u. Nikolaus
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden Christkindlmarkt 17h
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Amberg Paulaner Gemeindehaus 19.30h
Mundartlesung mit Volksmusik
Sonntagsdichter Adventlesung
Kopfnuss-Theater
Fr 28. + Sa 29.11. Es ist Zeit Kasper, Rien ne va plus Der Brandner Kasper als Musiktheater, sehr frei nachempfunden von Carmen Traßl
92724 Trabitz
Gemeinschaftshaus Zessau www.nt-ticket.de
Fr
28
Der Stern von Bethlehem
Tirschenreuth Sternwarte 20h
29
Nov
Weiden Christkindlmarkt 18h
Chris Böttcher
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 11.30+14.30h
Weiden Bistrot Paris 20h Thomas Mantarlis & I Fili
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Grave Digger
Regensburg Airport
KLASSIK
Mythos Beethoven Gesprächskonzert
Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h
BÜHNE
Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel
Amberg Stadttheater 19.30h Thomas Schreckenberger Notausgang gesucht
WAS NOCH
Regensburg Leerer Beutel 19.30h
MUSIKE
The Swinging Bavarian Brass Band
Neuhaus Schafferhof 19h
Weiden JuZ 20h
Die Vaterlosen
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h The Santaland Diaries
Regensburg Turmtheater 20h Rolf Miller Alles andere ist primär
Rothenstadt Salute-Club 20h Treml & Schuier kling-a-ling
Wunsiedel Fichtelgebirgsmuseum 20h Don & die Giovannis
Bayreuth Stadthalle 20h Michael Binder Quartett Modern Jazz instrumental
Neumarkt Residenz 20h Elton John & Band
Nürnberg Arena
KLASSIK
Windsbacher Knabenchor
Waldsassen Basilika 15.30h
BÜHNE
Weiden Regionalbibliothek 16.30h Der Rabe Alfons Marionettentheater ab 5
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30+16h Die Wanze ein Insektenkrimi - ab 6
Der kleine Wassermann Marionettenspiel ab 4
Die Wand
Neumarkt Residenz 20h
Fr 28.11. heute gibt's das neue
EXPULS www.expuls.de
Verkaufsoffener Sonntag
Selb 13-18h
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Aidstanzgala
Regensburg Velodrom 19.30h
So
30
Nov
MUSIKE
Neuhauser Boum
Neuhaus Schafferhof 15h
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel
KLASSIK
Windsbacher Knabenchor
Waldsassen Basilika 16h Herbert Schuch Klavier Schubert-Janácek-Zyklus IV Auf verwachsenem Pfade III
Amberg Stadttheater 17h Kammerkonzert
R Neuhaussaal 19h
Ox und Esel
BÜHNE
Kein Schnee in Kasperlhausen
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Der Rabe Alfons Marionettentheater ab 5
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30+16h Der mit den Tieren spricht Marionettenspiel ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Die Katze auf dem heißen Blechdach
Der Nussknacker
Lauf Dehnberger Hof Theater 16h
Regensburg Leerer Beutel 19.30h
The Santaland Diaries
Verrücktes Blut
Scrooge
Regensburg Turmtheater 17h Regensburg Leerer Beutel 19.30h
Freitag, 05. Dez. 2014 - 19.30 Uhr im Kultur- und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus Tirschenreuth
Theater Konzerte
TirschenreuTh Die Kultur
Information und Kartenvorverkauf: Tourist-Info/Stadtmarketing der Stadt Tirschenreuth Regensburger Str. 6 | 95643 Tirschenreuth Telefon: (09631) 60 02 48 oder 60 02 49 theater@stadt-tirschenreuth.de
vor Der
Haustür
Weitere Informationen finden Sie unter www.stadt-tirschenreuth.de/theater-konzerte
Mo
01
Dez
Karten auch im Internet unter www.okticket.de
MUSIKE
Carl Carlton
Nürnberg Hirsch 20h
BÜHNE
Sunset Boulevard Musical
Amberg Stadttheater 19.30h
WAS NOCH
Amberg Buch Rupprecht 20h
Weiden Regionalbibliothek 14.30h
The Santaland Diaries
Regensburg Akademietheater 19.30h
! P + Shuttlebusse !
Lesung E. Henscheid Dostojewskis Gelächter
Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h
Scrooge
Schafferhof
Weiden Christkindlmarkt 18h
Amberg Stadttheater 19.30h Regensburg Turmtheater 16h
Sa 29.11. 14 - 23h So 30.11. 10 - 20h Kienspan + Kunstwerk
Waldnaabtaler BauernMUSE
Regensburg Theater am Bismarckplatz 17h
Martin Guth Meine Frau, ihr Mann u. Ich
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h
Neuhaus Schafferhof 17h
Tirschenreuth Rathaus 17h
Tristan und Isolde
Regensburg Akademietheater 14h
Ladykillers
Multimedia-Show bei Kienspan & Kunstwerk
Christkind kommt
Weiden Gaststätte Schätzlerbad 20.30h
Regensburg Antoniushaus 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Tournee-Theater THESPISKARREN GmbH & Co. KG Ein Musikmärchen für Erwachsene und Kinder
Weiden JuZ 15-18h
Wyman Blues Band
Ox und Esel
Der Nussknacker
Neuhaus Schafferhof 17h
Nov
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Scrooge
Schwandorf Tourismusbüro
JuZ-Club - offener Treff Disco für Menschen mit und ohne Behinderung
Grand Massive
Jazzsession
ErlebnisFelsenkellerführung
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h
Musikmärchen
Multimedia-Show bei Kienspan & Kunstwerk
Speichelbroiss 20 Jahre
MUSIKE
Rolan T Elvis-Show
Weiden Stangl & Taubald 20h
Sa
Filmvorführung L. Reiniger - Tanz der Schatten
Ladykillers
Turmschreiber offener Treff - Werkstatt kreatives Schreiben
WAS NOCH
Regensburg Statt-Theater 20h Regensburg Antoniushaus
Weiden Altes Schulhaus 19.30h
Schwandorf Spitalkirche 19.30h
Martin Guth Meine Frau, ihr Mann u. Ich
Foto: Richard Bauer
WAS NOCH
Miriam ganz in schwarz Filmgespräch
Verlagsanschrift: Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de
Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de
freie MitarbeiterInnen
FUTURA 87
Fr 05. + Sa 06.12. Holger Paetz KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen. Restk arten-Tel .17-20h: 0157 / 36 48 64 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
www.futura87.de
H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.
Redaktionsschluss: 10. des Vormonats der Erscheinung
Copyright:
Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.
EXPULS
erscheint für:
Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...
Kalender
51
Einzelstücke fürs Leben, mit Liebe in Glashütte gefertigt: Lambda Roségold
Wertvoll und wunderschön, rar und in Gold: Feinste Manufakturuhren von NOMOS Glashütte, demnächst erhältlich in Weiden bei Jürgen Prüll Schmuck & Gerät, Unterer Markt 21, Telefon 0961 46930, www.pruell.de.
48
Kalender