Expuls 1011 2013

Page 1

EXPULS Magazin

f 端r

d as

61 Tage volles Programm

Gl端cksbiotop Oberpfalz

Oktober November 2013

UNBEZAHLBAR 22. JAHRGANG |

W W W. E X P U L S . D E


Classic Series

Batida de Colónia Batida de Colónia (Büro.9 Music) Kurz und knapp: unsere Lockerheits-Entdeckung des gerade vergangenen Sommers! Die Kölner Formation überzeugt durch ihre unverfrorene und muntere Herangehensweise an das Thema ‚Lateinamerikanische Musik‘. Warum nicht The Cure (Friday i‘m in love) als Samba, warum nicht einen Puento-Mambo auf Deutsch singen („denn euer ganzer Indie-Kram, der macht mich in der Hüfte lahm!“). Herrlich frisch und unkomplizier t, musikalisch ohne Fehl und Tadel, perlen hier 10 Latinsongs den Rhein hinunter (bzw. rauf). Einziger Hänger ist vielleicht ‚Panic‘, das mir ziemlich uninspiriert daher kommt. Unser Lieblingssong: das skurile ‚Delmenhorst‘ von Element of Crime. Thomas Berghaus und Gitarristin/Sängerin Anna Gaden haben mit ihren Mitmusikern hier wirklich eine schöne kleine Pralinenschachtel eingepackt.

(Smithonian Folkways ) Die Classic Series von Smithsonian Folkways Recordings gibt einen umfassenden Einblick in das breite Spektrum amerikanischer Musik, wobei immer ein Genre im Fokus steht. Die Musikauswahl wurde u.a. von Jeff Place, Grammy-Gewinner, dem Bluegrass-Musiker und Radiomoderator Lee Michale Demsey und dem auf Musikhistoriker, Barry Lee Pearson getroffen. Aktuell werden bei galileo mc sind nun Classic Harmonica Blues, Classic Celtic Music und Classic Banjo vertrieben. Alles CDs sind eine Art Grundlagenforschung und mit aufwändigen und umfangreichen BookletInformationen zu Interpreten versehen Für ‚Classic Banjo‘ wurden z.B. 30 Banjo-Juwelen aus mehr als 300 Alben ausgewählt!

Maguare Cumbia

Insomnia (Zepyhrus) Die Cumbia ist eine Kreuzung afroamerikanischer und kolumbianischer Musik. Die energiegeladene Big Band Maguare belebt den Dancehall Cumbia der 60er Jahre völlig neu. Maguaré wurde 2009 als Latin Big Band gegründet und interpretiert die afrokolumbianische Musik auf einzigar tige Weise und bringt Tradition und Moderne mit Demut in Einklang, so dass Elemente von Big Band Jazz, Avantgarde und sogar Hip Hop in die Musik einfließen können. Mit dabei auf Insomnia die beiden belgischen Kultklassiker „Jungle Fever“ (ursprünglich von der belgischen 70's Latinband Chakachas) und das kräftig entstaubte „Dominique“.

The Rides Can´t Get Enough (Rough Trade) Nicht genug bekommen können Sie also, Stephen Stills, Kenny Wayne Sheperd, Barry Goldberg, Kevin McCormick und Chris Layton, eine All Star-Truppe, die Erinnerungen an die grandiosen Manassas erwecken, nur dass die älteren Herren sich ganz und gar den diversen Spielarten des Blues verschrieben haben. Klar gibt die Gitarre bei solchen Hochkarätern den Ton an und Shepherd´s wie auch Still´s Stil ist immer leicht zu identifizieren. Neben Eigengewächsen intonieren Sie auch Neil Youngs „Rockin`In The Free World“ oder Iggy Pop´s „Search And Destroy“. Kein öder Sesselfurzer-Rock. JJJJ

Fernando Miceli

Gabriele Hasler

Arrabal y Exilio (galileo mc) Klassischer Tango. Gibt’s den sowas noch? Und dann mit der Stimme eines Mannes, der einem nach allen „Neuerfindungen“ zum Thema Tango schon ab dem ersten Ton in Erinnerung bringt, dass diese Musik vor allem Ausdruck tiefer Gefühle und Leidenschaften ist. Miceli reflektiert in seiner CD Arrabal y Exilio die vergangenen 20 Jahre als Tangomusiker in Berlin. Arrabal ist im Tangodialekt das Wort für Heimatstadt. Mit dieser Einspielung schafft Miceli eine musikalische Verflechtung des Herzschlags beider Metropolen, Buenos Aires und Berlin, und beschreibt die Suche und das Finden seines „Arrabal“ im Exil. Sehr schön auch das musicalgeeignete Chanson ‚Parallele Welten‘. Hier besingen Feline Lang als Duettpartnerin von Miceli in deutscher Sprache die traurige Geschichte einer unerfüllten Beziehung.

Wir verlosen 3 CDs. Schreibt uns > Seite 3

Im Bauch der Vokale (Foolish Music) Sie ist eine Vokal-Akrobatin. Sie bringt versehentlich ihr Publikum dazu, blau anzulaufen, wenn sie ein ganzes Lied in Einatmung singt ... Gabriele Haslers Gesangsqualitäten sind alles andere als „gewöhnlich" und ihr Singen gleicht eher heroischen Selbstversuchen. Wie man es eben von GrenzgängerInnen auf unerforschtem Gebiet kennt. Das könnte für Viele zum „Weghören" sein, die gewohnt sind, dass Akkord auf Akkord, Reim auf Reim folgen. Aber Gabriele Haslers souveräne Experimente - auf dieser CD mit eigenen Texten (stark: 'honigmilch') und Instrumentalbegleitung faszinieren, spielen mit Fantasie, versuchen die Möglichkeiten der Stimme bis in den letzten Winkel auszuleuchten. Das kann frau nur mit Können! Aus einzelnen Silben, Klängen, Tonfetzen wird spielerisch Musik. Dazu ihr Humor, mit dem sie ihre Forschungstätigkeit immer wieder erdet. ‚Hymnesie‘ bedient sich z.B. des Textes einer falsch übersetzten Uhren-Gebrauchsanweisung: „Entlarane Sie die Banerte versuihen mu coppalpunki". Das singt sie - hört sich dabei aber an wie eine lettische Schamanin! --- Nebenbei hat sie für uns die „amtliche" Hymne zum Thema Inklusion geschrieben: 'lenas frühstücksbrot' - die Antwort auf die Frage ihrer siebenjährigen Tochter: „warum sind wir so anders?" Erstaunlich, beachtlich!

Mazzy Star Seasons Of Your Day

(Rhymes Of An Hour Records/Roughtrade) Die Könige des Shoegaze, die diesen Begriff nachhaltig in den 90ern geprägt haben, geben sich nach 17 Jahren (!) Funkstille nochmal die Ehre. Als hätte es nie eine Schaffenspause gegeben, trällert Hope Sandoval mit ihrer glasklar zauberhaften Nachtigallstimme wie zu ihren besten Zeiten einen verträumten Pop-Song nach dem anderen. Dezent zurückhaltende und atmosphärisch arrangierte Dream-Pop-Songs sind ihr unüberhörbares Markenzeichen, welches sie definitiv als Vorreiter und Mitbegründer der aktuellen Chillwave Szene outet. Schön, das sie wieder unter uns weilen, und dass sie sich auch nach so vielen Jahren treu geblieben sind. Music for lovers, Music for broken hearts!

Deluxe

Califone

Deluxe

Stitches (Cargo) Schon bei Red Red Meat spielte Tim Rutili verstörend dunkle Musik, das erste Califone-Album hieß, „All My Friends Are Funeral Singers“ und jetzt also die „Stiche“. Schmerzhaft direkt und ehrlich, staubig, intensiv und redundant ist es in der Tat, was Rutili hier zusammen schraubt. Aber auch opulent mit Bläsern und Streichern, natürlich gegen den Strich gebürstet und mit dem richtigen Garagen-Feeling aufgenommen. Manchmal im besten Sinne hölzern aber immer echt bis ins Mark. JJJJ L

The Deluxe Family Show (Groove Attack) Als Straßenmusiker in Aix-en-Provence machte sich das Quintett einen Namen. Inspiriert von den Meistern des Jazz, Funks und Raps kochen Deluxe ihr ureigenes Groove-Sound-Süppchen. Die erste EP war ein voller Erfolg: Die Band war live in der französischen Kult-Sendung Taratata zu sehen, läuft mit ihren Songs im französischen Radio rauf und runter und spielt ihre Konzer te vor einem immer größer werdenden Publikum. Außerdem lieferte die Band den Soundtrack zum Film „Les Profs“ und konnte einen Track im US-Blockbuster „Fast & Furious 6“ unterbringen. - Nur, um das klar zu stellen: mit romantisierenden Vorstellungen von Straßenmusik hat das nichts mehr zu tun. Das ist - wie gesagt - Funk, Soul, Rap. Sehr professionell, absolut charts- und ohrwurmtauglich, wie z.B. mein Favorit: ‚My Game‘.

2

CDs

Will Wilde Raw Blues (Rough Trade) Vier Mal wurde der Mann schon für den British Blues Award in der Kategorie, “Best Harmonica Player” nominiert, dabei ist er gerade mal Mitte 20. Aber ein nicht gerade langweiliges Leben lassen seine Stimme, wie die eines 50-jährigen, rau und intensiv klingen. Und dieses Leben packt er denn auch in vom rohen Chicago Blues dominierte Lieder über Sucht, Einsamkeit, Schmerz und Depression. Neben Ausflügen in R&B und Rock, werden auch einige BluesKlassiker interpretiert. Sehr authentisch. JJJ L

Wir verlosen 2 CDs > S. 3

Slut Alienation (Cargo) 5 Jahre haben Slut seit ihrer letzten Albumveröffentlichung ins Land ziehen lassen. Musikalisch können 5 Jahre eine halbe Ewigkeit bedeuten. Nicht so bei Slut. Slut fährt auf, was Slut hat und was Slut kann. Auf ihrem siebten Longplayer Alienation führen Slut vor, dass echte Reifeprozesse mit einem Anwachsen von Vitalität zu tun haben. Wie ein Buch mit vielen Kapiteln, die alle davon erzählen, wie man auf der Reise durchs 21. Jahrhundert bei Kräften, bei Verstand und bei sich selbst bleiben kann. Ihre neuen Stücke brechen mit dem klassischen Song-Schema, wechseln oft die Richtung, überraschen immer wieder mit neuen Einfällen, bewahren sich dabei aber trotzdem ihren unwiderstehlichen Ohrwurmcharakter. Danke, ihr lieben Ingolstädter Jungs, danke, das ihr endlich zurück seid. Comeback of the Year!

Zaq Follow your way (zaqmusic.com) Zaq, alias Christian Stöcklmeier, kommt aus Amberg und stellt uns auf seiner Debüt-EP sechs Stücke vor, die zwischen dancefloor- und synthieverspieltem Funk und Rock changieren. Das Ganze gibt er als Botschaft des außerirdischen Zaq an die Menschheit aus. Drei universelle Botschaften werden von Volker Mehringer gesungen und insgesamt haben sie dann doch einen recht profanen irdischen Charakter à la „Boywesen trifft Girlwesen“ (Per Anhalter durch die Galaxis). Das ist für den Anfang ein ganz netter Versuch, aber wenn er mit den Großen am Firmament leuchten will, muss er seinem Weg noch genauer folgen.

M aka Matthieu Chedid

ÎL (GrooveAttack) Im Laufe der vergangenen ist 'M' zu einem der größten Stars der frankophonen Szene geworden. Vorbei an der Konformität des Mainstreams gelingt es Chedid, fantastisches Songwriting massenwirksam umzusetzen. Getragen vom französischen Pop-Feeling - gebrochen durch Rock, Funk, Soul, Chanson und Ethno-Beat schafft er zusammen mit seiner signifikanten Stimme einen unverwechselbaren eher schrillen Sound. Die Figur M wurde durch Comics, aus seiner Kindheit inspiriert. Dazu passen glamourösen Show-Outfits, aufwendige Bühnengestaltungen und eine Frisur in Form des Buchstabens M. " "Ich gebe eher Shows als Konzerte. Ich bin kein Chansonnier, sondern eine Rampensau", sagt Chedid über sich selbst.

Larman Clamor Aligator Heart (smallstone / Cargo) Der Name legt es schon nahe: Swamp-Musik, Cajun, dunkelster Blues aus den tiefsten Tiefen roh, ungebrochen. Das Titelstück sind ein paar tranceartig gespielte Griffe auf der akustischen Gitarre, den Rhythmus auf dem Korpus geklopft – oder ist es eine Cajón? -, im Hintergrund raspelt sich eine E-Gitarre langsam in Fahrt. Hinter dem Namen steckt Alexander von Wieding, der neben seiner musikalischen Karriere auch als Illustrator für Bands wie Karma To Burn oder Monster Magnet unterwegs ist. Mit rauher Stimme trägt der Hamburger seine Texte und Songs vor. Das Ganze hält er ziemlich konsequent durch und erbringt damit den Beweis, wie gut und fesselnd „einfache“ Musik sein kann.


Editorial Entspannt / G emeinsam Wir haben in dieser Ausgabe zwei sehr schöne Beispiele, dass man mit manchem Alten, Gewohnten auch neu, anders und lockerer umgehen kann. In Weiden veranstaltet ein Gastronom im den Räumlichkeiten des anderen ein Konzert. Das 'Höllriegl' engagierte Blueser Will Wilde, auftreten wird er im Bistrot Paris. Why not? Schöne Sache. Wir haben aus Gesprächen mit Gastronomen oft die Erfahrung mitgenommen, dass sie sich bei aller Konkurrenz um die Kundschaft im Alltagsgeschäft ganz einfach und unkompliziert gegenseitig helfen. (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel). Jetzt gibt es bei dieser kleinen Geschichte zwar auch einen verwandtschaftlichen Hintergrund, aber wäre das nicht ein insgesamt gut nachahmenswertes Beispiel? Das andere: der Kabarettist Wolfgang Krebs ist ja als genialer Imitator diverser CSU-Größen bekannt und nimmt diese gerne heftigst auf die Schippe. Im Oktober tritt er auch wieder in der Oberpfalz auf. Und wer ist der Veranstalter? Der CSU-Ortsverband. Klasse! Dickes Lob für so viel Understatement! Bei allem Eifer, mit dem man selbst bei der Sache ist, sich gleichzeitig auch mal 'von außen' reflektieren lassen und sich selbst nicht all zu ernst zu nehmen. Die Veranstaltung war übrigens lange vor den Wahlen gebucht ... Das Argument "mit dem Ergebnis kann man leicht selbstsicher und entspannt sein", greift also nicht. Die CSU hätte auch weiter abrutschen können, das konnte vorher niemand wissen.

Inhalt 3

Editorial

4 Aktuell 13 N. a. d. Geschäftswelt 14 Bühne 19 Klassik 22 Bücher | Spiel 23 Advent 26 Konzerte 37 Kunst 40 Ausstellungskalender 41 Kalender 49 Glückskinder 51 Impressum

Apropos Wahlen: egal, welcher politischen Couleur man sich zugehörig fühlt: das Regieren wird schwierig werden in Deutschland. Ohne klare Mehrheiten müssen vielfältige Interessenlagen berücksichtigt werden, "starke" Entscheidungen werden zunehmend schwieriger. Vielleicht entspricht das aber auch der allgemeinen 'Zeitqualität'. Es müssen immer mehr Aspekte ins Denken, Handeln und Wirken miteinbezogen werden, damit für ALLE etwas Sinnvolles geschieht. Das ist alles andere als einfach, aber die Zeit der Lonesome Cowboys und -girls scheint zu Ende zu gehen. Wir haben weltweit genügend Probleme, die keiner mehr im Alleingang lösen kann. Auch wenn manch 'Großkopferte' das vielleicht noch denkt oder gerne so hätte. Man kann das auch als Vorteil sehen. Große soziale Netzwerke wie Avaaz oder campact können hier mit ihrem millionenfachen Potenzial ebenfalls mehr Einfluss gewinnen. Dies liegt an jedem einzelnen, der diese Möglichkeit nutzen will: Politik wird dadurch TÄGLICH und für (fast) jeden möglich - und nicht nur alle vier Jahre. Apropos "vielfältige Interessenlagen". Kaum ein Thema ist mittlerweile so komplex wie "Ernährung'. Wer sich den damit verbundenen weitweiten Fragen und Problemen 'ganzheitlich' nähern will, dem sei die Veranstaltung "Erdcharta-Wochenende" in Deinsdorf empfohlen (S. 10). Unser Konsumverhalten steuert die Märkte und die Politik: auch hier können wir alle also etwas ändern. Somit gilt wie immer: machen WIR das BESTE draus. Bis in 61 Tagen und 1000 Veranstaltungstermine später . . .

Teilnahmeschluß: für alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 15. Oktober - falls nicht früher nötig Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach Eure eigenen eMails! Ansonsten bitte lieber per Postkarte oder Fax melden.

Ve r l o s u n g e n

Titelseite Foto & Gestaltung: Jürgen Huhn

EXPULS - Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht an der Verlosung teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach Möglichkeit abgeholt werden. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnützigen Einrichtungen.

Editorial

3


AKTUELL Jüdische Keramikerinnen 1919-1933 in Deutschland

Drei Frauenleben zwischen Alltag und Avantgarde Führung mit Stefanie Dietz, Leiterin des Museums An jeweils einer im Int. Keramik-Museum gezeigten Arbeit wird das Leben und Werk dreier herausragender Frauenpersönlichkeiten in der Kunstund Designgeschichte Deutschlands vorgestellt. Moderne Frontfrauen der Avantgarde, deren Leben und Arbeit 1933 eine abrupte Wendung erfährt. So verschieden ihre Keramik ist, so viele Gemeinsamkeiten finden sich im Lebenslauf. So 20.10. Weiden Int. Keramik Museum 11h

Das Bayernwerk präsentiert Kunst & Kultur in der Region

PAUL MAAR liest aus seinem neuen Buch

Lippel, träumst du schon wieder! Präsentiert in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Schwandorf (Kinderbibliothekspreis 2013)

Mittwoch, 30. Oktober 2013 15:00 Uhr Spitalkirche Schwandorf Eintritt: 4,00 Euro - Kartenvorverkauf in der Stadtbibliothek Schwandorf Einlass: 14:30 Uhr

4

Aktuell

Charity Movie ARGO Oskar-prämiert “Bester Film des Jahres” 2012: Am 4.11.1979, Siedepunkt der iranischen Revolution, stürmen militante Studenten die US-Botschaft in Teheran und nehmen 52 Geiseln. Sechs Amerikanern gelingt es, sich in der kanadischen Botschaft zu verstecken. Doch auch dort schweben sie weiter in Lebensgefahr. Der CIA-Befreiungsspezialist Tony Mendez (Ben Affleck) hat einen riskanten Plan, um seine Landsleute zu retten. Sein Team will Dreharbeiten für einen fiktiven Film inszenieren und die versteckten Botschaftsmitarbeiter als Mitglieder der Filmcrew ausgeben. Der Plan funktioniert. - Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit. Der Erlös der Galavorstellung geht an bedürftige Kinder (“Not und Leid in Weiden”). Es gibt dieses Jahr eine Saalwette: Hauptsponsor VANTAGE wettet, dass das Kino NICHT bis auf den letzten Platz besetzt sein wird. Wenn doch, gehen pro Sitz 20,- Euro, gesamt also 5.780 Euro an Not & Leid in Weiden. - Aus Erfahrung sagen wir hier: VANTAGE, sag bye-bye zu Deinen Scheinchen! Not & Leid in Weiden wird wohl einen plötzlichen Geldzuwachs bekommen. Leute, auf geht’s. Ab 19h Empfang mit Speisen und Getränken. Filmbeginn um 19.45h. Mi 06.11. Weiden Neue Welt Kino

Wir verlosen 2 Karten schreibt uns > S. 3 Deutliche Ansage an die Gewinner: Ja NICHT krank werden ... !!!

Bayerische Landesausstellung 2014

„Ludwig der Bayer. Wir sind Kaiser!“ Ausstellungsfilm mit Christoph Süß Die Bayerische Landesausstellung 2014 wird einen Blick auf das Spätmittelalter ermöglichen: die Reichsstadt Regensburg eine Handels- und Bankenmetropole mit europaweiter Ausstrahlung; fast vierzig Mal hielt sich der Kaiser hier auf. Gerade in der Zeit von 1300 bis 1350 entstanden wichtige Teile der Domkirche und Kaufherrenpaläste, die bis heute die einzigartige mittelalterliche 'Skyline' prägen. Dies ist das Ausstellungsthema in der Pfalzkapelle St. Ulrich am Dom und im Domkreuzgang. In der filmischen Präsentation verbinden sich Architektur, Originalexponate und 3DVisualisierungen zu einem so noch nicht erlebten Gesamtkunstwerk: „Regensburger Dom in 3D“. Das Handlungsgerüst des Films bilden die heute dank aktueller Forschungen gut dokumentierten Baufortschritte der Domkirche. Als Drehbuchautor und Schauspieler fungiert Christoph Süß. Wie aus 'quer' bekannt, wird er in verschiedenen Rollen auftreten und sich dabei „mit sich selbst“ unterhalten, etwa mit einem Patrizier, einem Bischof, aber auch mit animierten Bildwerken des Doms.

Kunst & Kaffee

Thema im Herbst: Purer Luxus 30minütige lockere Gesprächsrunde mit der Leiterin des Museums, Stefanie Dietz M.A., zu einem Kunstwerk und seiner Geschichte. Mit Sitzgelegenheit. Im Anschluss Möglichkeit zu gemeinsamem Kaffee & Kuchen im Lescafé. Am 31.10.: Art Deco - Eine Schale von Margarete Marks-Heymann aus der Neuen Sammlung München Staatliches Museum für Kunsthandwerk und Design. Am 28.11.: Für die Kaiserin von China - Ein Teller der Kaiserinwitwe Cixi aus der Sammlung Seltmann „Porzellan aus China“ Weiden Int. Keramik Museum jew. Do 15h


Horst Eckert

liest aus seinem neuen Kriminalroman:

Schwarzlicht

150 Jahre Eisenbahn

& 40 Jahre Eisenbahnmuseum in Weiden Das Eisenbahnmuseum Weiden mit seinem Vorsitzenden Horst Scheiner zeigt in diesem Jahr anlässlich des Doppeljubiläums eine umfangreiche Sonderausstellung. Mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail wurden die verschiedenen Exponate aus der gesamten Weidener Eisenbahngeschichte ausgewählt - vom Bahnhof, Betriebsamt, Bahnbetriebswerk, AW, PFA, Stadler, OWS und von agilis, Länderbahn, der Vogtlandbahn und DB-Regio. Horst Scheiner hat für diese Präsentation sein privates Schatzkästchen geöffnet und auch von befreundeten ehemaligen Eisenbahnern weitere interessante Exponate und Fotos aus alter Zeit für diese Ausstellung erhalten. Am 02. und 05.10. ist er selbst vor Ort anwesend und bastelt mit Kindern Modellhäuschen und repariert mitgebrachte Modellbahnfahrzeuge der BesucherInnen. bis zum 5. Oktober Weiden City Center

Erzgebirge: Da steckt mehr drin, als Sie denken Dass es im Erzgebirge mehr gibt, als meterhohen Schnee, Räuchermännchen und Weihnachtspyramiden, ist noch nicht zu allen Orten durchgedrungen. Deshalb forciert das Regionalmanagement einen Imagewandel und schickt den „Erzgebirgspavillon“ auf Reisen - das Erzgebirge soll als Wirtschaftsstandort und lebenswerte Region in Deutschland bekannt gemacht werden. Mit den Rubriken „Wussten Sie, dass …“ und „Zahlen und Fakten“ werden BesucherInnen mit den wichtigsten Informationen über die Region versorgt. Dargestellt ist das Erzgebirge als lebenswerte Region und als 'Montanregion Erzgebirge' auf dem Weg zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ein Highlight ist hier die Karikatur von Ralf-Alex-Fichtner, der auf seine ganz besondere Weise dieses oft nüchterne Thema des Wirtschaftsstandorts bestens illustriert hat. Der Erzgebirgspavillon besteht nicht nur aus klassischen Ausstellungswänden, sondern verfügt auch über vier Technik-Stationen, über die auf zusätzliche Informationen zugegriffen werden kann. In dieser Wanderausstellung können die WeidenerInnen ihre Partnerstadt AnnabergBuchholz noch besser kennen lernen. Eröffnung: Mi 09.10. um 18h mit OB Seggewiß Bis Sa 02.11. Weiden City Center

Walter Castorp ist tot. Der Ministerpräsident von NRW, ertrunken im Swimming-Pool eines Hauses, das nicht seines ist. Sechs Tage vor der Wahl. Vincent Veih leitet die Ermittlungen. Der Hauptkommissar ist gerade zum Leiter des KK11 ernannt worden. Nicht alle Kollegen sind davon begeistert. Auch seine Mutter nicht. Die Ex-Terroristin hat den Großteil ihres Lebens in Haft verbracht. Als Künstlerin ist sie mittlerweile anerkannt und es steht eine große Ausstellung bevor. Sein Großvater hingegen wäre stolz auf Vincent gewesen ... Bei ihm ist Vincent aufgewachsen - und mußte erfahren, dass der Opa ein überzeugter Nazi war. Bis zum Schluss ist er sich nicht sicher, ob er die gefundenen Schriftstücke einer großen Doku zur Verfügung stellen wird. Vincent Veih muss sich im Lauf der Ermittlungen nicht nur mit der Gegenwart herumschlagen, sondern sich der Vergangenheit seiner Familie und seiner eigenen Gefühle für sie stellen. Der neue Thriller von Horst Eckert erscheint als Hörbuchfassung (4 CDs) Ende Oktober bei GoyaLit, gesprochen von Dietmar Wunder, der deutschen Stimme von James Bond. 25.10. Sulzbach-Rosenberg Buchhandlung Volkert 20h 26.10. Pirk Brauerei Schwab 20h

mit musikalischer Begleitung durch Hubert Trottmann (Ziehharmonika) 28.10. Pressath Bistro Nowas 19.30h

Wir verlosen den Krimi 3 x Schreibt uns > S. 3

Die Könige des Böhmerwaldes Das Zusammenleben von Tschechen und Deutschen in den vierziger Jahren Die Ausstellung konzentriert sich auf den Teil der Vergangenheit, den nicht nur die Tschechen teilen, sondern auch die Menschen auf der anderen Seite der Staatsgrenze – Deutsche und Österreicher. Es handelt sich um eine Geschichte aus der Nachkriegszeit, in der Gewalt, aber auch menschliche Solidarität und Hoffnung vorkommen. Die Ausstellung und eine begleitende Publikation entstand als Gemeinschaftsprojekt von SchülerInnen des J.V.Jirsík-Gymnasiums Budweis und des RobertSchuman-Gymnasiums Cham. Es wurde historisches Material für die Recherchen herangezogen, aber auch zahlreiche Zeitzeugeninterviews durchgeführt und Tagebucheinträge analysiert. Eröffnung: Do 17.10. um 18h Do 17.10. - So 24.11. Schönsee CeBB

Aus erster Hand

Führung durch die neue Dauerausstellung „Antike Meisterwerke griechischer Vasenkunst“ mit dem Kurator der Ausstellung für Weiden, Dr. Gebauer von den Staatlichen Antikensammlungen/Glyptothek München So 10.11. Weiden Int. Keramik Museum 11h

Aktuell

5


Gesprächspsychotherapeutin Persönlichkeitsentwicklung

Was damals Recht war

Gestalttherapeutin Therapeutin für Familienund Organisationsaufstellungen (DGfS) Oberer Markt 9 92637 Weiden Tel. 0961/3917170 www.mayagadererforster.de

Kultur werkstatt und Kunstbau

Herbst/Winterprogramm der Jugendkunstschule in Stadt und Land Nicht nur die Blätter werden bunt im Herbst, auch in der Kulturwerkstatt Kalmreuth und im Kunstbau Weiden werden wieder die Farbtuben ausgepackt. Die offenen Ateliers finden für Kinder verschiedener Alterstufen statt, für Jugendliche und Erwachsene, für Keramikbegeisterte, handwerklich Interessierte, für Anfänger oder Fortgeschrittene oder ganz einfach für Menschen, die den Spielraum Kunst nutzen möchten, um sich einen Ausgleich zur Alltagswelt zu verschaffen. Das neue Herbst-Winterprogramm erscheint im Oktober. Mit dabei im Kinderprogramm ist u.a. der Zeichenkurs „Sachen zeichnen“, ein Erfinderworkshop, eine Kunstdruckerei, die Tonbackstube zur Weihnachtszeit, und die Farbenwerkstatt „Malen wie die alten Meister“. Erwachsene arbeiten jeden Donnerstagabend in der Keramikwerkstatt in Kalmreuth. Auch die Buchbinderwerkstatt ist wieder Teil des Kursprogramms. Im Int. Keramik-Museum führen die Kinderführer wieder durch die Jahrtausende und wer einen Kindergeburtstag feiern möchte, hat dazu in jedem der drei Orte die passende Gelegenheit. Genaue Informationen zu den Kurszeiten können der Webseite, dem Inserat auf Seite 37 und dem im Herbst erscheinenden Kursheft entnommen werden.

Aktuell

Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht

Zwischen 1998 und 2009 hob der Deutsche Bundestag die meisten Unrechtsurteile der Wehrmachtjustiz auf. Mehr als sechs Jahrzehnte nach Ende des Zweiten Weltkrieges erinnert nun eine Ausstellung an die Verurteilten deutscher Kriegsgerichte. Mit Ablehnung und Feindschaft begegnete die Mehrzahl der Deutschen auch nach 1945 den Opfern der Wehrmachtjustiz. Vielen gelten die Verurteilten bis heute als Verräter oder Feiglinge. Diese Sicht verstellt den Blick auf den Unrechtscharakter der deutschen Militärjustiz. Zehntausende - deutsche Soldaten und Zivilisten aus nahezu ganz Europa - verloren ihr Leben durch die Entscheidungen der Wehrmacht-Gerichte. Die Wanderausstellung ist ein Projekt der 'Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas'. Bei der Ausstellungseröffnung werden neben dem Leiter der Gedenkstätte, Dr. Jörg Skribeleit, Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, auch Dr. Karl Huber, Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes und des Oberlandesgerichts München, sprechen. Eröffnung: Di 15.10. um 18h Mi 16.10. bis Fr 23.05.2014 Flossenbürg KZ-Gedenkstätte - ehem. Lagerküche

Frisch gedruckt!

im Kunstbau - Kreative SchreibAbende in geselliger Runde. Wer literarische Texte schreibt und auf der Suche nach neuen Ideen, einem Kreis Gleichgesinnter ist und gern einmal das Schreiben als kreative Ausdrucksform kennen lernen möchte, findet in der neuen Schreibwerkstatt für Erwachsene im Kunstbau dazu den richtigen Ort. Es werden Anregungen gegeben, Geschichten zu beginnen oder an eigenen Projekten weiter zu schreiben. Schreibspiele und -übungen erleichtern den Einstieg in einen Text, Themenvorschläge inspirieren den kreativen Fluss - und Rückmeldungen zeigen Möglichkeiten zum Weiterschreiben auf. Erwachsenenkurs I:

Zum Kunstgenuss bis Mitternacht Druck-Werkstatt mit Druck-Atelier für Kinder mit KünstlerInnen des OKV Ob aus Holz geschnitten, in Metall geritzt oder flach auf die Platte gezeichnet: Zum Kunstgenuss bis Mitternacht darf im Kunstbau Weiden den KünstlerInnen beim Drucken verschiedener Grafiken über die Schultern geschaut werden. Dabei können auch eigene Erfahrungen auf dem Gebiet der Drucktechnik gesammelt werden. Auch für Kinder hat das Druckatelier geöffnet, es darf mit Papier und Druckfarben experimentiert werden und so gehen beim Kunstgenuss bis Mitternacht auch selbstgemachte Kunstwerke auf Kunsttour. Zusätzlich zur Live-Show an den Druckerpressen zeigen Otto Dünne, Martin Rindler und andere KünstlerInnen Grafisches aus ihren Ateliers. Auch Irene Fritz gibt Einblick in ihre eigene Kunstproduktion und stellt Monotypien aus verschiedenen Bilderzyklen aus. Zum Sehen und Betrachten gibt es also genug Augenschmaus, der sich mit einem Glas Rotwein in der Hand wunderbar genießen lässt.

ab 05.11. Weiden Kunstbau 20h

Fr 08.11. Weiden Kunstbau - bis Mitternacht

Schreibwerkstatt

6

Was damals Recht war


Pilgerwanderung

Pilgerweg in Waldsassen

Turmbau zu Weiden

Nicht zur Sprachverwirrung, sondern zu Spaß und Einfallsreichtum und dem Wiederentdecken eines altbewährten Spielmaterials sorgt die Aktion 'Turmbau zu Weiden', eine Gemeinschaftsveranstaltung der Jugendkunstschule im Kunstbau mit dem Kunstverein Weiden. Wenn 12.000 bunte Klötzchen in einem Raum liegen, erwacht grenzenloser Spiel- und Bautrieb. Das Bauen erfordert Geschick und Vorstellungskraft, Balance und Feingefühl, Ausdauer und baumeisterlichen Ehrgeiz: Architektonische Meisterleistungen im Holzklotzbau werden im Herbst prämiert: beim 1. Weidener Turmbauwettbewerb. Honoriert werden Ideen und Variation, Stabilität und Konstruktion, Mut und Einsatz. Allen angemeldeten BaumeisterInnen wird ein abgesteckter Bauplatz in der Ausstellungsfläche des Kunstvereins und die gleiche Menge Bausteine zur Verfügung gestellt. Was dann daraus entsteht, ist Sache der Baumeister. Die Holzbausteine gibt es in schwarz, weiß, grau, blau, orange und gelb. Nicht allein die Höhe des Bauwerks ist ausschlaggebend für die Prämierung, auch ein fantasievoller Grundriss oder eine tolle Farbkombination können die Jury beeindrucken. Parallel zur Welt der Baustellen werden die KunstbauerInnen eingeteilt in Stift (ab 5 Jahre), Geselle (ab 8 Jahre ), Polier (ab 12 Jahre) und Baumeister (ab 18 Jahre). Auch Teams können mitmachen - in der Familienmannschaft (2 - 3 Leute) oder der freien Gilde (2 - 3 Freunde). Bis zum Beginn der Meisterschaft im November wird im Kunstbau während besonderer Übungsstunden eifrig geübt. Das Finale, der Turmbau zu Weiden, steigt am Sa 16. u. So 17. 11. in den Räumen des Kunstvereins Weiden. Sponsoren aus dem Bau- und Ingenieurwesen begleiten den Bauwettbewerb im Hochstapeln. Eine Jury kürt (So 17.11.) die BaumeisterfürstInnen und vergibt die Platzierungen in den jeweiligen Altersklassen. Info und Anmeldung unter 0961/48027963.

Josef Wittmann

Englisch-deutsche Lesung Gedichte von Walter Bargen, einem mehrfach ausgezeichneten amerikanischen Lyriker, erläutert durch seinen Übersetzer Josef Wittmann. Auch Wittmann selbst ist als Dichter und Illustrator tätig. Organisiert vom Englisch Projekt-Seminar 'Reading Club' des AGW Do 24.10. Weiden Regionalbibliothek 19h

"Manchmal muss ich mich suchen gehen, damit ich ankommen kann" - eintägig geführte Pilgerwanderung rund um Waldsassen mit Sabine Schiml, Gemeindereferentin des Dekanats Tirschenreuth und Sr. Maria-Josepha vom Kloster Waldsassen. Als Pilger unterwegs sein heißt, Abstand zu nehmen vom Alltag und sein Herz zu öffnen für neue Eindrücke und Erfahrungen. Die besondere Atmosphäre im Herbst, dessen Schönheit und Farbenpracht, biblische Texte und Meditation laden ein, persönlich zu reifen und sich zu verwandeln. Pilgern wird zu einer Auszeit, zu einer "Kraft-Tankstelle" der körperlichen, geistigen und seelischen Erneuerung. Beim Pilgern ist man unterwegs auf äußeren und inneren Wegen. Der äußere Weg führt über die neuen Rosenkranzstationen zur Kappl und über Groppenheim nach Konnersreuth zur Grabstätte der Resl. Nach einer Mittagseinkehr geht es über den Reslgarten zur Kapelle auf dem Gommelberg in Pleussen. Weiter geht es nach Kondrau und über den Besinnungsweg zurück zur Zisterzienserinnenabtei. Mit einer Meditation in der Basilika klingt der Pilgertag aus. Im Haus St. Joseph wartet danach ein reichhaltiges kulinarisches Angebot. Gehzeit: 5 Stunden, Schwierigkeitsgrad: einfach Ersatztermin bei Dauerregen: 19.10. Sa 12.10. Waldsassen TP Eingang Gästehaus 9h

Programm Vernissage „Ahoj 13“ Offizielle Eröffnung Neunburger Kunstherbst 2013 Mit Werken von Martin Búřil & Jan Šrámek ( Tschechien), Hanna Regina Uber & Robert Diem und Florian Zeitler (Oberpfalz). Die Ausstellung ist während aller Veranstaltungen in der Schwarzachtalhalle geöffnet · Eintritt frei · Ort: Schwarzachtalhalle

Konzert

Mittwoch 2. 10. · 20.00 Uhr

Operettengala

mit den Smetana Philhar monikern Prag unter Leitung von Chefdirigent Hans Richter. Ausschnitte aus Werken von J. Strauß, F. Lehár, J. Offenbach u. a. · Ort: Schwarzachtalhalle

Lesung

Samstag 5. 10 · 19.00 Uhr

Autorenlesung „Zu Fuß auf der Goldenen Straße“ Friedrich Brandl, Bernhard

Setzwein und Harald Grill. Umrahmung durch das Duo De Clarinettes-Basses · Eintritt frei · Ort: Schlosssaal

Konzert

Freitag 18. 10 · 20.00 Uhr

Chansonabend

„Für mich soll’s rote Rosen regnen“ und andere Evergreens interpretiert das Romy-Börner-Quartett auf Einladung der Städtischen Musikschule · Ort: Schlosssaal

Ausstellung

Sonntag 20. 10. · 11.00 Uhr

Finissage „Ahoj 13“

(siehe 26. 9.) · Eintritt frei

Konzert

Samstag 26. 10 · 19.30 Uhr

NGL Chorworkshop

mit Liedern von Keßler & Schmidt Liedertankstelle mit modernen NGLs (Neues geistliches Lied) zur Gestaltung von Gottesdiensten und Glaubensfesten für gemischten Chor und Band mit Johannes D. Keßler oder Daniel A. Schmidt. Johannes D. Keßler und Daniel A. Schmidt sind zwei junge NGL-Texter und -Komponisten aus der fränkischen Erzdiözese Bamberg. Schon früh haben beide eigene Stücke komponiert und getextet. Seit 2003 arbeiten sie als Team zusammen. Das erste Werk aus gemeinsamer Feder ist die Messe „Wege ins Leben“ im lateinamerikanischen Stil. Der große Erfolg dieser Komposition sorgte dafür, dass seither viele weitere Lieder entstanden sind und mittlerweile sogar ein Verlag dafür gegründet wurde. Stilistisch bewegen sich die Lieder von Pop, Funk, Jazz über Balladen bis hin zu Latin und Rap. Eines haben jedoch alle Stücke gemeinsam: Es macht großen Spaß sie in Chor und Band zu singen und zu spielen, sie haben den gewissen Groove. Doch nicht nur die Musik steht im Mittelpunkt, auch die Texte wollen gehört, bedacht, angenommen oder auch kritisch betrachtet werden. Sie wollen ermutigen, nachdenklich stimmen, ansprechen oder einfach wohl tun. Zielgruppe: alle am Thema Interessierten sowie Chorsänger(innen) und Chorleiter(innen) Sa 09.11.Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule 10 - 16.30h

Ausstellung

Donnerstag 26. 9. · 19.00 Uhr

Beethoven: 9. Sinfonie d-moll op. 125 Konzert des Chors und Orchesters der Chorphilharmonie Regensburg und ihrer japa nischen Partnerchöre Kobe und Tokio · Ort: Schwarzachtalhalle

Konzert

Sonntag 3. 11. · 19.00 Uhr

Meditationskonzert „Mensch!“ Ein multimediales Projekt des Chors Contigo: Texte, Bilder, Stimmungen, Filmsequenzen, Lichtinstallationen mit passenden Liedern zum Zuhören und Mitsingen. Leitung: Jürgen Zach · Ort: Stadtpfarrkirche St. Josef

Comics

Mittwoch 6. 11. · 18.00 Uhr

Manga-Workshop

Jugendliche entdecken japanische Kultur und Lebensart bei Manga (japanische Comics) unter Leitung von Doris Reitinger · Eintritt frei · Ort: Buchhandlung am Tor

Kabarett

Freitag 8. 11. · 20.00 Uhr

„Oh Donna Clara“

Die etwas andere Revue aus den Goldenen 20er Jahren als höchst unterhaltsame Gratwanderung zwischen Musik, Theater und Kabarett, präsentiert von Christine Fink-Rester und Eberhard Geyer (Klavier) · Ort: Schlosssaal

Kabarett

Freitag 15. 11. · 20.00 Uhr

„Wisst’s wou mei Hoamat is“

D’Raith Schwestern und da Blaimer widmen dem Begriff und dem Gefühl „Heimat“ ein anrührendes Bühnenprogramm – leise, ruhig, besinnlich · Ort: Schwarzachtalhalle

Konzert

Samstag 23. 11. · 20.00 Uhr

Jazz-Rock-Session

„Heimspiel“ für Jonas Sorgenfrei mit Freunden der renommierten Jazzund Rockszene aus dem Nachbarland Tschechien · Ort: Schwarzachtalhalle

Lesung

Montag 25. 11. · 19.00 Uhr

Blauer Montag des Kunstvereins Unverdorben zum Ausklang des Neunburger Kunstherbstes mit Lesungen aus deutschen Satiren. Rezitation: Karl Stumpfi; musikalische Umrahmung: Günter Schmid, Akkordeon; Klaus Götze, Gitarre; Jürgen Zach, Bass · Eintritt frei · Ort: Gasthaus „Zur Goldenen Gans“ Weitere Informationen siehe Veranstaltungskalender und

www.neunburger-kunstherbst.de Eine Initiative des Kunstvereins Unverdorben e. V. Neunburg v. W.

Aktuell

7


„Ü50“Messe Die Bevölkerungsentwicklung zeigt: Menschen jenseits der 50 wird es in unserer Gesellschaft immer mehr geben. So wird man sich irgendwann damit beschäftigen, dass es einem auch später gut geht. Ideen und Anregungen dazu will die „Ü50“Messe geben. Diese Messe bietet nicht nur Dienstleistungen und Waren an, sondern auch Unterhaltung für (künftige) 'best agers'. Über 40 Anbieter sind dabei zeigen, was sie haben. Im Rahmenprogramm gibt es Live-Musik und Tanz-Darbietungen, u.a. die Linedance-Gruppe der Sozialen Stadt und die 'Flotten Fünfziger', die Übungen zeigen zum Mitmachen. Natürlich nimmt das Thema Pflege einen breiten Raum ein – aber auch mit ‚unterhaltsamen‘ Angeboten wie dem Simulationsanzug GERT, der v.a. Pflegepersonal, bzw. pflegenden Angehörigen hilft, die Situation von Pflegebedürftigen besser zu verstehen, oder mit LiveSchminken durch eine Visagistin. Um die Verpflegung kümmern sich die Grafenwöhrer Vereine. Fr 25.10. + Sa 26.10. Grafenwöhr

Traumfabrik

phantastisches Showtheater

Eine der ungewöhnlichsten Tanz-, Theater- und Bühnenshows Deutschlands bietet die Traumfabrik auf Tournee im neuen Jahr in Bayern. Faszinierende Neu-Inszenierungen, die beliebtesten Traumfabrik-Klassiker und herausragende internationale Gastkünstler, wie zum Beispiel der Weltklasse-Feuerkünstler Sebastian Berger aus Österreich lassen das Publikum staunen. Die Veranstaltungen sind regelmäßig ausverkauft, und auch die neue Tournee läßt vermuten, dass es so weiter geht. Das Team um Rainer Pawelke hat ein spektakuläres Programm mit hochkarätigen Gastkünstlern zusammengestellt: Illusionstheater, Musik, Tanz, Poesie und Comedy. Über 30 KünstlerInnen verzaubern das Publikum auch dieses Mal mit dem ganz besonderen ‚Traumfabrik-Flair‘. Als die Traumfabrik bei der Weltausstellung in Sevilla den Deutschen Tag gestaltete, lobte der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker: „Die internationalen Besucher waren beeindruckt und begeistert. Unser Land hätte nicht anziehender vertreten werden können.“ Rainer Pawelke, Gründer der Traumfabrik und künstlerischer Leiter sagt über die diesjährige Produktion: "Ich bin stolz, dass ich Weltstars von den großen Bühnen der Metropolen nun auch in meiner Heimat präsentieren kann. Die Traumfabrik bringt das Beste aus zwei sonst getrennten Welten zusammen: Anspruch und Unterhaltung, Poesie und Comedy, heimische Künstler und Weltstars." Der Kartenvorverkauf startet im Oktober. Sa 04.01. Weiden Max-Reger-Halle 16 + 20h Mo 06.01. Amberg ACC 15 + 19h

Wir verlosen je 2 Karten schreibt uns > S.3

Ein Abend mit Ludwig Thoma

Der Kabarettist Wolf Butter wechselt nicht nur humorvoll die verschiedenen Schauplätze in seinem Programm, sondern auch die Mundarten und gibt dabei Einblicke in das Leben von Kurt Tucholsky, einem der größten Schriftsteller und Journalisten seiner Zeit. Prof. Wolf Butter ist Mitglied des bekannten "Galgentrios", Komponist (u.a. für einige Programme des Kabaretts 'Die Stachelschweine' und für etliche Folgen von 'Wolffs Revier'), Musiker, Regisseur und Schauspieler. Professuren und Lehraufträge führten ihn an die Hochschule für Schauspielkunst in Berlin und an das Max-Reinhardt-Seminar in Wien.

Christian Höllerer liest bekannte und weniger bekannte Geschichten über den Lausbuben Thoma bis zum Landtagsabgeordneten Filser, vom Postsekretär im Himmel aber auch über den Dichter Thoma selbst. Dabei ‚ liest‘ Höllerer nicht nur, sondern er spielt - für den leidenschaftlichen Laienschauspieler ein muss - einzelne Rollen und bindet diese anhand von Dialogen in die Erzählungen mit ein. Ein unterhaltsamer Abend mit amüsanten Geschichten und mit musikalischer Umrahmung durch die „Geschwister Braun“.

Do 10.10. Schwandorf Oberpfälzer Künstlerhaus 19.30h

Fr 18.10. Neusath OPf. Freilandmuseum 20h

Schwandorf liest:

Dürfen darf man alles ...

Kleiner Ton ganz groß - das weiße Gold der Oberpfalz Seit fast 200 Jahren wird im Raum Hirschau-Schnaittenbach Kaolin, Quarz und Feldspat abgebaut. Im Lauf der Jahrzehnte entstanden so riesige Tagebaue und der berühmte "Monte Kaolino". Kaolin benötigte man früher besonders für das Porzellan, heute wird dieser Rohstoff sehr vielfältig eingesetzt. Auf der Geotour wird Wissenswertes und Erstaunliches rund um diesen Rohstoff erläutert. Geeignet auch für Familien. Leitung: Geopark-Rangerin Eva Ehmann. So 13.10. Hirschau TP: Eingang Industrielehrpfad 14h

8

Aktuell


Wöi uns da Schnobl g’wachsn is Lieder und Texte mit Hubert Treml Seit mehreren Jahren bildet die Veranstaltung unter dem Titel „Wöi uns der Schnobl g’wachsn is“ einen gelungenen Saisonabschluss. Wenn der Entertainer Hubert Treml ins Singen und Erzählen kommt, dann ist ein ganz besonderes Konzerterlebnis garantiert. Nur wenige Oberpfälzer Künstler gehen so kreativ und konsequent mit ihrer Mundart um wie Hubert Treml. Er wird gerne als 'Wortspieler' bezeichnet. In seinen Liedern blitzt zwar mitunter viel Humor auf, in erster Linie aber gelingt es ihm, die poetische Seite des Oberpfälzischen zu beleben. Auch seine Bücher wollen nicht nur amüsieren, sondern mit Seele und dem Dialekt als künstlerische Ausdrucksweise Freude bereiten. Zusammen mit Franz Schuier und dem Mundart-Projekt b.o.s.s. bekam er schon recht bald eine Nominierung für den Deutschen Folk- und Weltmusikpreis. Mit seinen Liedern und Texten ist Hubert Treml regelmäßig in den verschiedenen regionalen und überregionalen bayerischen Rundfunkanstalten zu hören und zu sehen (Abendschau, Zwischen Spessart und Karwendel, Eins zu eins - der Talk auf Bayern 2, Schmankerl mit Bernt Lusteck, etc.). Im Oberpfälzer Freilandmuseum wird der Regensburger mit Liedern und Texten in mund-artgerechter Haltung das Publikum glücklich machen. So 03.11. Neusath OPf. Freilandmuseum 17h

Tour Visage 3 x anders.

Ein Projekt geht erstmals an den Start. Es bringt an verschiedenen Orten ausgewählte Künstler-, Kunst/HandwerkerInnen und AutorInnen zur „Tour Visage“ zusammen. Gemeinsam präsentieren sie sich einem breiten Publikum. Erfreulicherweise gibt es sie immer öfter - die, die unkonventionellen Pfaden folgen und mit eigenständigen Arbeiten und Werken Lichtblicke im allgemeinen Konsumrausch schaffen. Drei interessante Persönlichkeiten stellen an einem Abend ihre Arbeiten im Zentrum der historischen Altstadt von Burglengenfeld aus: Jutta Kulow - Designerin SchmuckObjekt; Basti Thomann - Autor&Illustrator und Sirko Galz - Handweber. Die Tour Visage sucht weitere Mitmacher- und UnterstützerInnen der guten Idee. Mehr Info unter www.tour-visage.de Do 24.10. Burglengenfeld 18 - 22h

Philosophisches Café am Abend:

Wagner & Nietzsche Zum Ausklang des Wagner-Jahres soll die höchst intensive und spannungsreiche Beziehung zwischen dem philosophierenden Komponisten und dem komponierenden Philosophen nachgezeichnet, erläutert und beurteilt werden. Es soll ein tieferes Verständnis der Wagner-Opern, und auch der Philosophie Nietzsches entstehen. Vortrag, Diskussion, Texte + Getränk mit Dr. Heinz Neumann-Riegner. Mi 27.11. Schwandorf Pfleghof 19.30h

Thomas Darchinger

musikalische Lesung: 'A gmade Wiesn' mit musikalischer Begleitung durch das Rössl Trio (Hans Kröll, Trompete; Erwin Gaulhofer, Posaune; Florian Burgmayr, Tuba) Darchingers Lieblingstexte, gemischt zu einem wildromantischen Potpourri: Vo Wuiderern, Dablecktn, Damischn, Hejdn, Pfarrer, Pritschn, da Liab, einfache Leid, Großkopferte, die Berg, da Schdod. Er liest aus bayrischen Büchern, große Dichter, kleine Dichter - Sachen die man kennt und Sachen, die man schon lang hätte kennen sollen. Liebesgeschichten, Heldengeschichten ... Autoren u.a.: Ganghofer, Thoma, Valentin, Graf, Schallweg, Polt, Achternbusch. Die Texte werden verwoben von und umgarnt mit Eigenkompositionen und neuen Arrangements des Rössl-Trio. Do 05.12. Wernberg Musik-Café B14 - 20h

Aktuell

9


Orangetrotter-Show Wo und unter welchen Bedingungen werden 'unsere' Lebensmittel hergestellt? Wer muß billig arbeiten, dass bei uns das Essen billig sein kann ...? ... ? ...?

Ernährung ist mehr als Privatsache… Erd-Charta-Wochenende

Augenblicke einer Weltreise Multivisionsshow Hast Du jemals absolute Freiheit gespürt? Helga Negele und Jürgen Dommer berichten über ihr gewagtes Unternehmen: 56 000 Kilometer, 3 Kontinente, Transportmittel in Pakistan 20 Monate im 30 Jahre alten VW Bus ans andere Ende der Welt. Da verkaufen Zwei nahezu ihren ganzen Besitz und schaffen sich damit ein Grundkapital für einen Traum: „Wir haben das alte Leben abgestreift und die grenzenlose Freiheit gesucht.“ Der Weg des Orangetrotters, wie sie ihren Bulli liebevoll nennen, führt zunächst in den Iran. Zitat: „Alle Vorurteile, die wir aufgrund der Nachrichten gegen dieses Land hegten, wurden ins Gegenteil verkehrt.“ In Pakistan stellen Straßensperren und die ständige Präsenz bewaffneter Soldaten, bis hin zu einem Gefängnisaufenthalt die Globetrotter auf eine harte Bewährungsprobe. Die Memminger sind froh als sie Indien erreichen, bevor sie in Nepal „wahre Glücksmomente“ erleben. Die Durchquerung Chinas kostet sie ein kleines Vermögen und auch hier dürfen sie nicht ganz frei reisen. In Tibet erfahren sie die Tiefen des Buddhismus. Pässe über 5000 Meter Meereshöhe sind zu überqueren und die Technik streikt. Es geht weiter zum Mekong, wo die Kälte der Moskitoplage weicht. Von Thailand nehmen sie „verrückte“ Eindrücke mit. In Kambodscha unterstützen sie eine australische Hilfsorganisation, die sich vor Ort um die Ärmsten kümmert. In Singapur wird Abschied vom Orangetrotter genommen, den sie erst in Australien wieder sehen. Dort geht es in´s Outback, und danach auf Küstenrouten um mehr als die Hälfte des Kontinents. Ihr Fazit: „Für das was wir hergaben, haben wir unglaublich vieles zurückbekommen“

„Die Erde ist lebendig und wir sind der Teil von ihr, der über Intelligenz und Bewusstsein verfügt. Wir befinden uns nicht außerhalb von ihr oder über ihr“, schreibt Leonardo Boff und plädiert engagiert für eine Haltungsänderung. Achtsamkeit und liebevolle Sorge füreinander bei all unserem Tun, so auch bei dem was und wie wir täglich essen. Veränderung beginnt bekanntlich im Kleinen. Der erste notwendige Schritt beginnt mit einer neuen Sicht der Wirklichkeit. Ein Wochenende, an dem in gemeinsamer Runde oder in Kleingruppen Themen erarbeitet werden, die für die Welternährung und für die eigene Ernährung wichtig sind. Ein Wochenende, an dem sich die TeilnehmerInnen dem Thema von allen Seiten annähern, in einer Runde mit anderen interessierten Menschen, mit Anregungen durch die beteiligten LeiterInnen. Globale Vernetzungsaspekte und persönliche Bedürfnisse werden vertieft und es werden Handlungsmöglichkeiten entwickelt. Die Vision der Erd-Charta, getragen von Liebe, Respekt und Achtsamkeit im Umgang mit der lebendigen ERDE, wird dabei der Leitfaden sein. Medienangebote sorgen dafür, dass auch Vergnügen und Spaß nicht zu kurz kommen: Eine ‚Welternährungskiste‘, ‚Zukunftsfelder‘ und Filme. Der Unkostenbeitrag zum Seminar kann für wenig Verdienende sehr ermäßigt werden. Erwünscht ist vor allem der gedankliche Beitrag. Sa 02.11. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Mitwirkende: Adelheid von Guttenberg, Leiterin des Kirchlichen Entwicklungsdienstes a.D. Karl-Dieter Hahn, Entwicklungspolitische Bildung, Amt für Evang. Jugendarbeit Bayern, Monika Ott, Internationales Archäologische Funde in Schwandorf Bildungsund Begegnungshaus Deinsdorf Anzeige88x133_Roth:Layout 1 20.09.2013 16:47 Uhr Seite 1 von Gerhard Grünwald Vortrag Fr 18. bis So 20.10. Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf Die umfangreichen Erdarbeiten im Stadtgebiet Schwandorfs haben heuer im Sommer einige historische Funde ans Tageslicht gebracht: so wurden alte Öfen, alte Gräben und die Überreste des mittelalterlichen Ettmansdorfer Stadttors am Kolpingplatz gefunden. Ans Tageslicht befördert wurden aber auch ein alter Brunnen und ein Originalpflaster aus dem Spätmittelalter im Spitalgarten beim Rathaus. Der Vortrag mit Bildern über diese neuesten archäologischen Fundstellen erläutert die Geschichte Schwandorfs und ermöglicht den Blick auf archäologische Bauwerke, die bislang Sichern Sie sich verschüttet waren - und auch wieder verfüllt worden sind.

Das natürlichste Schlafmittel gibt’s ohne Rezept.

Die Wollauflage 100% Naturmaterialien

jetzt Ihren Vorteil bis zu 1.200 Euro!*

Die Naturlatex Matratze 100% Naturlatex Das Liforma Federelement ergonomisch stützend Der Einlegerahmen naturbelassenes Massivholz

Aktion „Erholsamer Schlaf!” vom 1. Oktober bis 30. November 2013

* bei Kauf eines Doppelbetts

Weidingweg 20 D-92637 Weiden

www.naturraum-roth.de

Do 07.11. Schwandorf Pfleghof 19.30h

The Leading Beers

Das 'Treffen der besten Biere' Projekt von + mit StudentInnen der HAW im Rahmen von MarketingVorlesungen. Event + Messe regionaler und internationaler Braukunst: 'Kunst, Kabarett, Kulinarik - Beste Biere mit allen Sinnen erleben‘ ist das Motto des Bierkulturevents ‚The Leading Beers‘. Was sich im ersten Moment anhört wie der Name einer abgewrackten Bluesband, soll in Wirklichkeit eine hochprofessionelle Veranstaltung sein. Das Bierfestival soll künftig jedes Jahr an einem anderen Ort gastieren. Es werden international prämierte und besonders herausragende lokale und überregionale Braukreationen präsentiert. Das Programm ist vielfältig. U.a. zeigen Newcomer aus der Craft Brewing Szene (Mikrobrauereien) extravagante Braukunst. Eingebettet wird die beste Biervielfalt in einen kulturellen Rahmen mit Live-Musik, Kabarett und einer Charity-Kunstausstellung. Außerdem lüftet ‚The Leading Beers‘ Geheimnisse, von denen bisher niemand etwas geahnt hat. Es wird spannend. Natürlich kommt auch der (Bier-)Genuß nicht zu kurz. Korrespondierende Käsesspezialitäten, edle Confiserie-Schokoladen und zünftiges Weißbiergulasch versprechen vielfältigste Geschmackserlebnisse. Bier-Info Inseln z.B. zum Thema „Bier & Beauty“ oder „Bier & Rohstoffe“ vermitteln Wissen. Biersommeliers kredenzen raffinierte Biercocktails und sogar ein Weingut wagt sich in die Höhle der Bierlöwen. Zusätzlich finden verschiedene Vorträge und geführte Verkostungen in den Seminarräumen statt. Die Publikumswahl der ‚Leading Brewery‘ ist das VeranstaltungsHighlight. Die beste Brauerei nimmt den von der Künstlerin Anne Bentrop gestalteten Award mit nach Hause. Zusätzlich werden die sechs besten Brauereien mit je einem Bier in ‚the Leading Beers-Six Pack‘ vertreten sein.

Sa 02. + So 03.11. Amberg ACC

10

Aktuell


W e i n - L e s e - F e s t Motto 2013: Italien

Nachdem der Sommer dieses Jahr heftig aber kurz war, verlängert ihn das Team der Regionalbibliothek mit dem Motto des Wein-Lese-Fests. Das Kult-Fest für die ganze Familie ist ein Rundum-Sorglos-Paket für Körper und Geist: Die Vorstandschaft von Pro Libris und das Team des Lesecafés bieten leckere Köstlichkeiten, mit viel Liebe vorbereitet. Pauken und Trompeten empfangen die ersten BesucherInnen! Die King Size Juniors sorgen für gute Stimmung im Erdgeschoß. Unter der Leitung von Peter König spielen sie Stücke aus der Zeit der großen Big-Band-Ära. Die 20 jungen MusikerInnen spielen mit viel Freude und Energie Jazz-Klassiker, Latin Tunes und rockige Songs. Um 15.30h geht es musikalisch mit Angelo Palazzotto weiter. Er vertritt sein Heimatland und spielt die ItaloKlassiker von A wie Antonello Venditti Angelo über E wie Eros Ramazzotti bis Z wie Palazzotto Zucchero! Als Sänger der Band 'Il Dolci Signori' ist Rocky Verardo mit seiner intensiven und kraftvollen Stimme für den berühmten Gänsehaut- Effekt verantwortlich. Beim Wein-Lese-Fest ist der Italiener ab 17h solo zu Gast. Neben bekannten Gassenhauern präsentiert Rocky Verardo auch italienische Hits, die in Deutschland nicht so bekannt sind. Parallel dazu stellt die Tanzschule Vezard im Saal italienische Tänze vor. Versierte TänzerInnen präsentieren eine spritzige Tarantella, den wohl bekanntesten italienischen Volkstanz, und was man im modernen Tanzsport daraus machen kann. Für alle Aktiven schließt sich ein Schnupperkurs im Bachata, einem in Italien ungemein beliebten Tanz, an. Spaß ist garantiert! Eine heitere bayerisch-italienische Lesung bietet die Halbitalienerin Angela Troni um 19.30h im Saal. Im Gepäck hat sie ihre beiden Bücher 'Risotto mit Otto' und 'Spaghetti in flagranti'. Selbstverständlich ist auch gleich ab Beginn für die Unterhaltung der Kinder bestens gesorgt, z. B. mit Hermanns Kasperltheater und dem Stück „Schlagersänger Kasperlzotti und die verrückte Zahnbürste“. Außerdem dürfen sie venezianische Masken basteln oder bunten Nudelschmuck. Kinder-Schminken und Ausmal-Bilder zählen zu den Dauerbrennern des WeinLese-Festes und in der Infothek gibt es Spiel & Spaß mit neuer Actionsoftware. Die Tommi-Preisverleihung findet um 17h in der Kinderbibliothek statt. Die Kinder werden bei einer kleinen Feier geehrt. Freunde und Verwandte sind dazu herzlich willkommen! Selbstverständlich gibt es auch in diesem Jahr das große literarische Preisrätsel. Um 19h zieht Glücks-Elf OB Seggewiß Ensemble Taktlos die GewinnerInnen. Seit über zehn Jahren macht das Ensemble Taktlos aus Landshut die Tanzböden der Region und weit darüber hinaus unsicher. Jenseits von Hmpftata und Ballermann bieten sie ein breites Repertoire an Tanz- und Partymusik in authentischer Instrumentierung und stilgetreuer Umsetzung. Jazz klingt nach Whiskeybar, Walzer nach rauschender Ballnacht, Pop nach Lebensfreude und Rock nach Leidenschaft. Ab 21h übernehmen sie das Ruder.

Die Geschenkidee

» Phantastisches Showtheater « 4. Januar 16 und 20 Uhr, Weiden

6. Januar 15 und 19 Uhr, Amberg Tickets

www.traumfabrik.de VVK-Stellen 0961-85 550 Foto: Tino Lex, Close Act (NL)

Sa 19.10. Weiden Regionalbibliothek ab 15h

See-Weidener zu Gast Die langjährige Städte-Partnerschaft ist herzlich, vielfältig und lebendig und es haben sich Freundschaften und Traditionen entwickelt. Dazu gehört in jedem Jahr auch der zweimalige Besuch der vier Weinbauern aus dem Burgenland im City Center. Sie laden die Bürger aus Weiden und der Region auch in diesem Herbst zur Weindegustation ein. Die Begünstigung durch die besondere Lage an den Hängen des Wagrams und das einzigartige Mikroklima des Neusiedler Sees lassen hier Weine von Weltruf gedeihen. Die Weingüter, stellen ihre besten Tropfen vor. Fr 25. + Sa 26.10. Weiden City Center

Aktuell

11


Bauchtanz mit Talestri

Neunburger Kunstherbst

Anmeldung: 0179/7532969 Bauchtanz für Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse Bewegung und Spaß für Schönheit und Gesundheit! ab Di. 08.10. - Di. 17.12. (9 x) 20 - 21:15 Uhr, 89 € Bauchtanz für Anfängerinnen mit Vorkenntnissen Wippe, Kippe, Twist, Lift, Drop und Acht sind Ihnen bekannt. Dann ist das Ihr Kurs! Perfektionieren Sie Ihr Können und lernen Sie mehr. ab Di. 08.10. - Di. 17.12. (9 x) 18:30 - 19:45 Uhr, 89 € Bauchtanz für Wiedereinsteigerinnen Sie haben längere Zeit pausiert und wollen mit ihrem Liebelingshobby wieder beginnen? Dann sind Sie hier richtig. ab Mi. 02.10. - Mi. 18.12. (10 x) 18 - 19:15 Uhr, 99 € Bauchtanz für Rentnerinnen Sie suchen ein aktives Hobby und wollen Ihr Frau-sein dabei unterstreichen? Perfekt! Melden Sie sich an, und entdecken sie Spaß und Freude an der tänzerischen Bewegung. ab Do. 10.10. - Do. 19.10. (9 x) 15 - 16 Uhr, 79 € Bauchtanz-Workout (Training, Shimmy-Drill, Polieren ..) jeden Donnerstag ab 10.10. von 17-18:30 Uhr, pro Stunde 12,50 € Einstieg jederzeit möglich, Vorkenntnisse erforderlich. Alle Kurse inkl. Skript. Bitte bequeme Sport-/ Gymnastikbekleidung mitbringen Mehr Informationen finden Sie unter: www.talestri.de Anmeldung und Info: Telefon: 0961/6708915 Mobile: 0179/7532969 Email: cornelia.rother@talestri.de Seminarort: Studio "Sent M´ahesa" in den Räumen der ProJob GmbH Ringstr. 3, 92637 Weiden

12

Aktuell

Der Neunburger Kunstherbst präsentiert Veranstaltungen in Neunburg vorm Wald aus unterschiedlichen Bereichen der Bildenden und Darstellenden Kunst von verschiedenen Veranstaltern. Der Kunstverein Unverdorben hat die Initiative ergriffen und das Pilotprojekt angestoßen. Er vernetzt die vorhandenen regionalen Kulturaktivitäten und trägt eigene Veranstaltungen bei. Insgesamt 16 Veranstaltungen - Ausstellung - Lesung - Konzert - Klassik - Revue - MusikKabarett in drei Monaten werden professionell und beispielhaft gebündelt der Öffentlichkeit präsentiert. Regionale und internationale Künstlerpersönlichkeiten und Ensembles bestreiten den Kunstherbst gemeinsam. Zur Verwirklichung dieses Projekts war und ist eine wahrlich selten anzutreffende wohlwollende Gemeinschaft der unterschiedlichen regionalen Vereine, die als Veranstalter auftreten nötig. Es können sich weitere Projekte anschließen. Die Fortführung dieses Konzepts in den nächsten Jahren ist geplant. Nächstes Jahr könnte die Reihe - wenn alles gut geht - z. B. mit dem Thema 'Glas' fortgesetzt werden. Die Neunburger wollen so mit vereinten Kräften ihre Stadt voranbringen und zukunftsfähig erhalten.

Das Programm: Die Ausstellung ‚Ahoj 13‘ ist noch bis zur Finissage am 20.10. (11h) im Foyer der Schwarzachtalhalle zu sehen. Mit Werken von Martin Búril & Jan Šrámek (Tschechien), Hanna Regina Uber & Robert Diem und Florian Zeitler (Oberpfalz). Operettengala mit den Smetana Philharmoniker Prag unter Leitung von Chefdirigent Hans Richter (geb. in Neunburg)

Chorphilharmonie Regensburg Beethoven: 9. Sinfonie d-moll op. 125 Gemeinsames Konzert des Chors und Orchesters der Chorphilharmonie Regensburg und Mitgleider ihrer japanischen Partnerchöre Kobe und Tokio; Solisten: Katharina LeitgebCardini, Sopran; Wolfgang Schwaninger, Tenor; Kaori Shiromori, Alt; Hidenori Komatsu, Bariton; Dirigent Horst Frohn. Ein Großereignis der Extraklasse, ein Megakonzert als Erstaufführung abseits der Metropolen. Die Chorphilharmonie Regensburg kommt mit insgesamt 170 Mitwirkenden.

Luminata Andrei bei der Operetten-Gala

Manga-Workshop Jugendliche entdecken japanische Kultur und Lebensart bei Manga (japanische Comics) unter Leitung von Doris Reitinger und einer Ikebana-Vorführung (japanische Kunst des Blumenarrangements) durch die Gärtnerei Sturm. (Mi 06.11. Buchhandl. am Tor 18h) Oh Donna Clara Die etwas andere Revue aus den Goldenen Zwanziger Jahren als höchst unterhaltsame Gratwanderung zwischen Musik, Theater und Kabarett, präsentiert von Christine Fink-Rester und Eberhard Geyer am Klavier. (Fr 08.11. Schlosssaal 20h) Manga Workshop

Romy Börner Quartett

Solisten: Luminita Andrei, Sopran; Catalin Mustata, Tenor; Denisa Neubarthovà, Mezzosopran; Matteo Suk, Bariton. Präsentiert werden Ausschnitte aus Werken von Johann Strauß, Franz Lehár, Jacques Offenbach u. a. (Mi 02.10. Schwarzachtalhalle 20h) Autorenlesung Zu Fuß auf der Goldenen Straße: Friedrich Brandl, Bernhard Setzwein und Harald Grill lesen + erzählen von ihren Erlebnissen beim Wandern auf der Goldenen Straße. Musikalische Umrahmung: Duo De Clarinettes-Basses (Sa 05.10. Schlosssaal 19h) Chansonabend „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ und andere Evergreens interpretiert das Romy-Börner-Quartett. Besetzung: Romy Börner, Gesang; Oliver Hien, Geige; Norbert Ziegler, Piano; Markus Fritsch, Kontrabass. (Fr 18.10. Schlosssaal 20h)

Autorenlesung

/ rechts: Blauer Montag

Dieses Konzertereignis rückt die Pfalzgrafenstadt in den Fokus aller Klassikfreunde in der Region und verleiht dem 1. Neunburger Kunstherbst internationalen Glanz. Im ersten Teil kommt Johannes Brahms‘ 'Nänie' für Chor und Orchester zur Aufführung. Nach der Pause dann die 'Neunte', die Ode an die Freude. 'Alle Menschen werden Brüder', 'Seid umschlungen Millionen' - so lauten die Chor-Textstellen, die dazu geführt haben, dass dieses über eine Stunde dauernde Musikstück mehr ist als eine Sinfonie: Ein Manifest für Frieden, Freiheit und Brüderlichkeit. (Sa 26.10. Schwarzachtalhalle 19.30h) Meditationskonzert 'Mensch!' Ein multimediales Projekt des Chors Contigo: Texte, Bilder, Stimmungen, Filmsequenzen, Lichtinstallationen mit neuen geistlichen Liedern zum Zuhören und Mitsingen. Leitung: Jürgen Zach (So 03.11. St. Josef 19h)

Wisst‘s wou mei Hoamat is D’Raith Schwestern und da Blaimer widmen dem Begriff und dem Gefühl 'Heimat' ein anrührendes Bühnenprogramm - leise, ruhig, besinnlich und ausnahmsweise ganz ohne Schmarrn. (Fr 15.11. Schwarzachtalhalle 20h) Jazz-Rock-Session Ein 'Heimspiel' für Jonas Sorgenfrei mit Freunden der renommierten Jazz- und Rockszene aus dem Nachbarland Tschechien (Sa 23.11. Schwarzachtalhalle 20h) Lesung Blauer Montag des Kunstvereins Unverdorben zum Ausklang des Kunstherbsts mit Texten aus deutschen Satiren - von Heine, Thoma, Tucholsky, Kästner, Brecht u.a. Rezitation: Karl Stumpfi, dem 'spiritus rector' des Kunstherbstes. Musikalischer Rahmen: Günter Schmid, Akkordeon; Klaus Götze, Gitarre; Jürgen Zach, Bass. (Mo 25.11. Goldene Gans 19h)


NEUES AUS DER GESCHÄFTSWELT Jugendbildungsstätte

Tag der offenen Tür & Donikkls Kleine Monster

bespoke shop (besprochen und bestellt) Man denkt, Weiden ist wahrscheinlich nicht die Stadt, die man mit wichtigen Modeereignissen verbindet. Falsch gedacht, Andreas Moller beweist mit seiner Maßschneiderei 'Andreas Moller bespoke couture' das Gegenteil. Der Erfolg dieser Maßschneiderei, in der feinste Maßkleidung gefertigt wird, bewegte ihn dazu, zusammen mit seiner Partnerin Manuela Schläger (Grafikdesignerin), einen 'bespoke shop' zu eröffnen. Jedoch nicht in irgendeiner Stadt, sondern in Weiden. Das beweist letztendlich, dass die Weidener durchaus Ahnung von Mode und Stil haben. Das Konzept ist das Ergebnis über Jahre hinweg gesammelter Ideen von Andreas Moller und Manuela Schläger. Deren Ziel ist es, etwas anzubieten, das limitiert, handwerklich produziert und mit Liebe zum Detail kreiert wurde. Die beiden vereinen in ihrem Ladengeschäft den Wunsch nach Individualität, Exklusivität und handwerklichem Feingefühl. Als Alternative zur Schnelllebigkeit der heutigen Mode bieten sie in einer sehr einzigartig gestalteten Atmosphäre eine Auswahl an Besonderheiten und Unikaten. Ob Maß, Maßkonfektion, Hemden, Accessoires, Taschen, Wohnaccessoires oder Kaffeespezialitäten, hier gibt es was das Individualistenherz begehrt.

Vor 25 Jahren wurde die Jugendbildungsstätte durch das Bayerische Kultusministerium bzw. den Bayerischen Jugendring (BJR) anerkannt. Das gilt es dieses Jahr zu feiern. Zum Tag der offenen Tür sind vor allem Familien willkommen. Ab 11.30h gibt es leckeres Mittagessen im Speisesaal. Nachmittags gibt es ein buntes Angebot für Kinder und Jugendliche, während den Eltern und anderen Interessierten Haus und Bildungsarbeit vorgestellt werden. Natürlich gibt es Kaffee und Kuchen. Absoluter Höhepunkt wird um 13.30h das lustige Musik-Theater 'DONIKKLs kleine Monster: Energie!' - bei freiem Eintritt. Mit einem feierlichen Gottesdienst um 15.30h endet der Tag der offenen Tür in der Jugendbildungsstätte. So 13.10. Waldmünchen Schlosshof ab 11.30h

Weiden Postgasse 7 | www.andreasmoller.de

Cornelia Rother alias

Talestri

Die gebürtige Düsseldorferin spielt seit ihrem 13. Lebensjahr Theater. Sie wirkte bisher an rund 30 Theater-, und Tanzproduktionen als Schauspielerin, Tänzerin, Autorin und Regisseurin mit. 2006 entdeckte sie den orientalischen Tanz, der schnell zur 'Sucht' wurde. Magisch angezogen von der selbstbewussten Weiblichkeit und der puren Lebensbejahung, die dieser Tanz ausstrahlt, integrierte sie ihn in ihr Repertoire. Ihr Schwerpunkt liegt darin, den orientalischen Tanz als Stilmittel des theatralischen Ausdrucks zu adaptieren. Im Januar 2012 eröffnete Talestri das Tanzstudio Sent M'ahesa in Weiden. Der Orientalische Tanz gilt als einer der ältesten Tänze der Welt. Dabei ist der ganze Körper in Bewegung. Die Fähigkeit, einzelne Körperteile unabhängig voneinander zu bewegen ist ein wesentliches Merkmal. Der Tanz fördert Ausdruckskraft, stärkt das Selbstbewusstsein und führt zu einer verbesserten Haltung und Geschmeidigkeit des Körpers. Er schenkt Lebensfreude, Kraft und Sinnlichkeit. In ihren Tanzkursen legt Talestri viel Wert auf die Gesundheitsförderung und auf den körperlichen Ausgleich zu Alltagsbewegungen. Ihren SchülerInnen - gleich welchen Alters; ob Anfängerin oder Fortgeschritten - möchte sie vor allem die Freude an der Bewegung vermitteln und darüber hinaus den jeweils persönlichen Ausdruck im Tanz fördern. Talestri ist Mitglied beim Bundesverband für Orientalischen Tanz e.V. und beim International Dance Council CID-Unesco. Weiden Ringstraße 3-5

| www.talestri.de

Neues aus der Geschäftswelt

13


D'Raith Schwestern ...

Fünferl

Andreas Giebel

D`Raith Schwestern & Musikensemble

Wissts wou mei Hoamat is Das neue Programm ist eine fragile Herzensangelegenheit und zeigt die andere Seite der Raith-Schwestern: die, die nicht krachert oder immer lustig ist. Unkitschig und erdig beschäftigen sie sich mit ihrem persönlichen Heimatgefühl, fernab von von Getümel und Kitsch. Zu großen Bildleinwandprojektionen und traditionellen Klängen wird gelesen, gesungen, und mit Harfe, Blech, Gitarre, Steirischer und vielen anderen Instrumenten musiziert. Fr 11.10. Schwandorf Oberpfalzhalle 20h Fr 18.10. Neustadt/WN Stadthalle 20h So 03.11. Bad Abbach Kursaal 19h Fr 15.11. Neunburg v. W. Schwarzachtalhalle 20h Sa 30.11. Sulzbach-Rosenberg Berufsfachschule für Musik

Django Asül

Paradigma Wie so manches Gute kommt auch das Wort Paradigma aus dem Griechischen. Es kann Beispiel oder Vorbild heißen. Oder aber Abgrenzung oder gar Weltsicht. Und je präziser die Sicht auf diese Welt, umso mehr wird deutlich: So geht es nicht weiter. Es braucht einen Paradigmenwechsel. Die Parameter müssen neu eingestellt werden. Alles muss hinter-, wenn nicht sogar vorderfragt werden. Dem Individuum wie auch dem Großen und Ganzen droht der ultimative Burnout. Erstmals muss auch Django Asül sich um seine und fremde Ressourcen Gedanken machen. Der Rückzug ins Private scheint ein Ausweg zu sein. Mit dem neuen Werk Paradigma unternimmt Django Asül erstmals eine Reise zum Ich. Mit dem Ziel, in seiner eigenen Welt anzukommen. Di 19.11. Neustadt/WN Stadthalle 20h

Das Eich 'Das Eich', seines Zeichens als entspannter Franke unterwegs, missioniert den Rest der Menschheit: Beim Einkaufen, auf demSpielplatz, beim Fernsehen oder beim Wellnessurlaub im Whirlpool. Mittlerweile hat der Schwachsinn selbst die Wettermeldungen erfasst, denn 'Blitzeis' lässt sich nun mal besser verkaufen als 'überfrierende Nässe'. 'Das Eich' analysiert die Widrigkeiten des Alltags und entwickelt seine ganz eigenen Theorien dazu. Eigene Lieder, selbst auf der Gitarre begleitet, und eine handvoll schwachsinniger Aktionen ergänzen das Programm. So 27.10. Wernerg-Köblitz MusikCafé B 14 - 20h

14

Bühne

Django Asül

Fünferl

Andreas Giebel

Großartige bayerische 'BrettlKunst' - Listig, launig, lustig. Blasmusik, Lieder, Literatur, Theater, Klamauk, Unfug, Betrachtungen über die Unausweichlichkeit des Lebens und über die Leichtigkeit des Seins. Die vier Fünferl-Leute verstehen ihr Handwerk auf beeindruckende Weise: die Schauspielerin Johanna Bittenbinder als wortgewaltige Textautorin und Sängerin, Heinz Josef Braun (früher bei ’Haindling’ tätig) als fulminanter Rezitator und Komponist extravaganter Blasmusik-Stücke, Sebi Tramontana als Jazzer und knochentrockener Musik-Komödiant und schließlich Andreas Koll vom ’Valentin Musäum’, der mit tiefsinnigen bis völlig sinnfreien Ansagen durch den Abend führt. Er beweist damit, dass er nicht nur beruflich mit Valentin zu tun hat, sondern ihn auch in seinem Herzen trägt

Do 24.10. Regensburg Antoniussaal 20h

Do 31.10. Eichhofen Brauereigasthof 20h

Claudia Schlenger & Hanns Meilhamer

als Herbert & Schnipsi Juchhu, glei schmeißt’s uns wieder! Der Titel zeugt von ihrer Lust am Hinfliegen, kurz Schütteln und wieder Aufstehen, denn nur wer wagt, gewinnt, und nur wer auch mal auf die Schnauz’n fliegt, lernt wirklich was dazu. Und sind nicht die lustigsten Momente immer die, wo was schief geht? Die Freude am Selbermachen, am Schiefgehen und am Unperfekten ist eines der Hauptthemen des neuen Programms. Pointenreich, originell und saukomisch präsentieren sie dabei ihre Sketche. Aber natürlich ist das Programm auch wieder musikalisch: Die Lieder sind allesamt echte Highlights, eingängig, witzig, klug getextet. Do 07.11. Neustadt/WN Stadthalle 19.30h

Fr 08.11. Bad Abbach Kursaal 20h So 20.10. Amberg Stadttheater

Das Rauschen in den Bäumen Er erzählt in seinem aktuellen Programm über sich und uns und andere, die versuchen, sich dieses Kunstwerk Leben zurecht zu schnitzen; von der Jagd nach falschen Versprechungen, hohen Erwartungen und der Hoffnung auf die kleinen Momente. Andreas Giebel, auch bekannt als Alt-Sheriff Xaver Bartl in der Fernsehserie 'München 7', ist weder Comedian noch Kabarettist. Er ist so etwas wie der Sigmund Freud der deutschen Kleinkunstbühnen. Er beobachtet seine Figuren, versucht auch die schrägsten Typen zu verstehen und verhilft ihnen zu einer neuen Existenz. Seine Geschichten über die Stehtischtrinker und Strawanzer der Welt sind richtig lustig.

Doktor Burkes seltsamer Nachmittag

Verrückte Tragikomödie von Ladislav Smocek Doktor Zvonek Burke, ein weltfremder, liebenswürdiger Herr, beseelt von der romantischen Romanwelt des 19. Jahrhunderts, lebt seit 20 Jahren zur Untermiete bei Frau Outechova. Als er von einem mehrwöchigen Kuraufenthalt in Begleitung seines Freundes und Bewunderers Tichy nach Hause kommt, droht die heile Welt des Junggesellen zu zerbrechen: Kündigung! Sein Zimmer wird dringend benötigt, denn Svatava, die hässliche Tochter der Vermieterin, hat - wider Erwarten - endlich einen Bräutigam gefunden: den Hinterwäldler Vaclav Vaclav. In Burke beginnt der Rebell zu erwachen. Wie Don Quichote kämpft Burke tragikomisch um sein Wohnrecht. ab 19.10. Bayreuth Studiobühne 20h

Herbert &


2013/2014 WEIDENER MEISTERKONZERTE Fr 18.10.2013 Schnipsi

Martin Zingsheim

Manfred Kempinger

Martin Herrmann

Nichts stört die Kreise Kempinger bietet Kabarett der Spitzenklasse - politisch, vielschichtig, tiefgründig, literarisch - sprachgewaltig vorgeführt und in sehr intensiven Rollen, in die er gleichsam hineinkriecht, sich ständig häutet und wandelt. Schonungslos werden aktuelle Tendenzen dargestellt und bloßgestellt. Die Volksseele wird mit einem eigenwilligen Figurenensemble durchleuchtet. Der Passauer und Wahlberliner präsentiert einen kabarettistischen Blick auf die unterschiedlichsten Facetten des deutschen, insbesondere des bayerischen Daseins. Passau - das ist die Elite des Kabaretts von A wie Altinger bis Z wie Zimmerschied. Mittendrin Manfred Kempinger, der boshafte Wichtl, der am überzeugendsten ist, wenn er sich aufregt über die Heimat, bis die Adern schwellen, sich echauffiert über die 'schwarze Messe' beim Aschermittwoch und den alltäglichen Wahnsinn. Wortgewaltig leuchtet er gesellschaftliche Abgründe mit schwarzem Humor aus. Fr 11. + Sa 12.10. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Martin Zingsheim

Martin Herrmann

Probelügen Die Menschen brauchen Beweise. Man will sich auf etwas verlassen können. Zum Beispiel auf die Liebe. In New York hat ein Chirurg seiner Lebensgefährtin eine Niere gespendet - als Liebesbeweis. Als ihn später die Frau verlassen hat, ging er vor Gericht und verlangte seine Niere zurück. Gefühle haben Hintersinn. Wenn die Mädchen mit diesen Tops im Winter rumlaufen, möchte man ihnen die Teile bis zur Gürtellinie runterziehen: Mädchen pass auf deine Nieren auf! Das können morgen schon meine sein! Sogar bis in die Politik wuchert die Sehnsucht nach Wahrheit. CDUPolitiker wollten ehemaligen Stasimitarbeitern die Rente kürzen. Auch wieder wahr. Hätten diese Stasimitarbeiter richtig gearbeitet, stünde die Mauer heute noch und wir müssten denen überhaupt keine Rente bezahlen. Auch für die SPD gilt: Der Körper kann nicht lügen. Sigmar Gabriel und Andrea Nahles signalisieren per Körpersprache, dass schlechtere Zeiten durchaus notwendig sind. Das Ärzteblatt 'Praxis-Fragen' teilt mit, dass bei Potenzmitteln starke Nebenwirkungen auftreten, wie Seh- und Hörstörungen. Vielleicht beruht darauf die Hauptwirkung? Ist Liebe eine Vortäuschung von Tatsachen? Je tiefer die Gefühle, umso mehr Mühe geben sich die Simulanten? Wahrheitsforscher Martin Herrmann weiß: Lügen ist eigenverantwortlicher Umgang mit Realität.

20.00h

QUATUOR EBÈNE, ANTOINE TAMESTIT (VIOLA), NICOLAS ALTSTAEDT (VIOLONCELLO) W. A. Mozart: Streichquintett C-Dur KV 515 Bruno Mantovani: Streichquintett (2013) Peter Tschaikowsky: Streichsextett d-moll op. 70 „Souvenir de Florence“

Max-Reger-Halle Weiden i. d. OPf. www.weidener-meisterkonzerte.de

facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

Gottes Werk und Martins Beitrag Erstmals, neu und vielversprechend auf der Futura-Bühne ist Martin Fr 25. + Sa 26.10. Zingsheim so etwas, “wie die erWindischeschenbach neuerbare Energie auf DeutschKleinkunstbühne 20.30h lands Kleinkunstbühnen” und nun entdeckt der putzige Hobbyatheist am Klavier auch noch seine weihnachtliche Ader wieder. Mit der ihm eigenen Mischung aus origineller Kritik und intelligentem Wahnsinn nimmt sich das preisgekrönte Ausnahmetalent mit den blonden Engelslocken thematisch dem 'pseudosäkularisierten' Fest der Feste an. Und dabei jongliert er mit Sinn und Sprache wie ein Artist. Die kabarettistische Allzweckwaffe aus Köln wirft in einer rasanten Melange aus mitreißender Musik, absurden Imitationen und fundierter Satire einen ganz eigenen Blick auf eine postmoderne Gesellschaft im vorweihnachtlichen Ausnahmezustand. Eine schwindelerregende intellektuelle Achterbahnfahrt, die man so schnell nicht vergisst. Fr 15. + Sa 16.11. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Bühne

15


Birgit und Alex Bolland

er Ihr Partn trales u e n a m i l für k Drucken

Martina Schwarzmann

Telefax (0961) 4711-99

Wer Glück hat, kommt Martina legt als zweifache Mutter in Punkt Entschlossenheit noch eine Schippe drauf und präsentiert skurrile, schräge und wahnwitzige Geschichten und Lieder über den großen Wahnsinn im Kleinen. Zudem beweist sie mit einer Menge neuer, lustiger, schöner, nachdenklicher und ergreifender Songs, dass sie dem Genre ‚Liedermacherin‘ ebenso gut zugeordnet werden könnte wie dem Kabarett. Ein Abend mit Martina Schwarzmann verspricht eine Woche gute Laune!!

service@spintler.com

Fr 22.11. Nittenau Regentalhalle 20h

Hochstraße 21 92637 Weiden Telefon (0961) 4711-0

www.spintler.com

Bruno Jonas

So samma mia - die Welt aus bayerischer Sicht „Der Mensch ist ein Tier auf zwei Beinen. Aufrecht bis zum Umfallen. Rücksichtslos, egoistisch, immer auf seinen Vorteil bedacht. Aber auch sozial und solidarisch, wenn es ihm nützt..." Mit solchen Gedanken erklärt Jonas, warum mia Bayern anders san als die andern, obwohl wir doch alle gleich sind, vor Gott, der Geschichte und der Bayerischen Staatsregierung. Sind die Bayern eine eigene, von allen anderen unabhängige Daseinsform oder lediglich ein deutscher Stamm unter vielen? Werden wir in naher Zukunft alle Europäer? Sollten wir als Europäer dann englisches Toastbrot essen oder besser französisches Baguette - oder doch lieber Knäckebrot aus Schweden? Wird das bayerische Reinheitsgebot der Europäisierung standhalten können, und darf die Weißwurst auch nach 12 Uhr gegessen werden? Muss man, wenn man alle Fakten in der Gesamtschau betrachtet, nicht zu dem Schluss kommen, dass Bayern mit all seinen Eigenheiten als Weltkulturerbe erhalten bleiben muss? Sa 19.10. Speichersdorf Sportarena 20h Mi 20.11. Amberg ACC 20h

16

Bühne

Kabarett StattTheater

Hauptsache genial oder: Gestern noch ein Nichts und heute schon ein Niemand Wieder einmal versucht das Kabarett-Ensemble die Geheimnisse des menschlichen Seins und Wirkens zu ergründen, schlägt sich mit so existentiellen Problemen herum, wie es denn z. B. kommt, dass talentfreie Einzeltäter sich im Fernsehen zu kompletten Deppen machen, ohne dabei an Suizid zu denken. Oder: Sind wir deshalb ständig erreichbar, um dem Leben zu entkommen? Inge Faes, Tobias Ostermeier, Matthias Leitner und Peter Nikisch kennen zwar die Antworten auch nicht, aber das mit Humor, Biss und Bravour! Fr 04. + Sa 05.10. Schwandorf Felsenkeller 20h

Anne Frank Feature

Theaterexperiment Konzept + Regie: Matthias Winter Das Landestheater Oberpfalz beleuchtet in diesem Projekt in Kooperation mit der Akademie für Darstellende Kunst Regensburg das Leben Anne Franks aus verschiedenen Blickwinkeln. Ausgehend von den berühmten Texten aus dem Tagebuch der Anne Frank und getrieben von der Frage "Warum?" schlüpfen die SchauspielerInnen in die Rollen von Zeitgenossen. KZ-Häftlinge, Nationalsozialisten und auch Familienmitglieder Anne Franks erzählen ihre Geschichten der Geschichte. Dieses einzigartige Theaterexperiment will nicht belehren, sondern zum Denken anregen. Zurück bleibt die beunruhigende Erkenntnis, dass uns diese Zeit näher ist, als angenommen. Es sind die Erlebnisse ganz normaler Menschen. Das Anne Frank Feature begleitet die Ausstellung "Deine Anne - ein Mädchen schreibt Geschichte". ab Mo 14.10. Weiden JUZ

als Karl Valentin & Liesl Karlstadt „D ie Zuk unft wa r früher auch besser!“ Das Schauspieler-Ehepaar Alex und Birgit Bolland aus Regensburg präsentiert seine ganz aktuelle Karl Valentin-Inszenierung. Damit kommt eine gehörige Portion Volkstheater auf die Bühne mit Szenen, Stücken und Couplets vom begnadetsten aller bayerischen Humoristen und Volkssänger, von Karl Valentin. Das herausragenden Schaffen Karl Valentins beeindruckte große Schriftsteller und Theatermacher wie Bert Brecht ebenso tief , wie es heute noch zeitgenössische Kabarettisten und Comedians beeinflusst. Valentins Stücke strotzen vor Tiefsinn und auch auch vor Blödsinn. Er hat einfach den Tiefsinn im Blödsinn entdeckt. Karl Valentin zerlegt nicht die Worte, sondern die Welt. Sa 12.10. Vilseck Burg Dagestein 19.30h

Geschichte und Gedichte rund ums Wasser

Sprechkunst - Lyrik, Prosa und Wissenswertes mit Musik Konzept + Regie: Matthias Winter Wasser ist eine (über-) lebenswichtige Sache für uns. Spätestens seit den Diskussionen um die Geschäftsinteressen großer Industriebetriebe mit dem klaren Nass oder der erwarteten Wasserknappheit durch den Klimawechsel sollten wir uns ausführlicher mit diesem Thema auseinandersetzen. Anlässlich des 130. Jubiläums der Stadtwerke Weiden steht unser Trinkwasser im Mittelpunkt eines Theaterprojekts. Eine Text-Musik-PerformanceFührung, extra zum Jubiläum vom Landestheater Oberpfalz konzipiert. ab 15.11. Weiden Turbinenhalle (Neustädterstr. 66)


Wolfgang Krebs In der Hauptrolle: Wolfgang Krebs. In den Nebenrollen: auch. Der bayerische Kabarettist Wolfgang Krebs brilliert in diesem tagesaktuellen Singspiel einerseits in seinen Paraderollen als Kapitän Seehofer, Ehrenkapitän Stoiber und Schiffsjunge Beckstein. Auf großer Fahrt über die bayerischen Seen sind aber auch echte bayerische Originale: der ebenso unbekannte, wie erfolglose Schlagersänger Meggy Montana, die ehemalige Starkbierkönigin und jetzige AllroundExpertin Waldemarie Wammerl, der wütende Ortsvorsitzende Schorsch und ein Gegenkandidat. Und über allem die Frage: Wohin geht für Bayern die Reise? Sa 23.11. Waldsassen Städt. Turnhalle 20h

Musicals in Concert

Over the Rainbow Die neue Show Vier Musicalstars und die Rainbow Band präsentieren in einer fantastischen Live-Show die Hits der schönsten und beliebtesten Musicals weltweit. Die künstlerische Gesamtleitung liegt beim Musicaldirektor Peter Wölke. Geboten wird eine rasante Show mit Hits aus Starlight Express, König der Löwen, Grease, The Rocky Horror Picture Show, Das Phantom der Oper, Evita, Jersey Boys und vielen anderen internationalen Musicalproduktionen. Brandaktuell: Hits aus dem neuen Musical 'Rocky'. Großes Entertainment und unsterbliche Musicalsongs begeistern in dieser kultigen Live-Show mit magischen Momenten, mit Rhythmus, Energie und Leidenschaft. Sa 05.10. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Couplet AG

Operettengala

Sa 23.11. Neuhaus Schafferhof 20.30h

Mi 02.10. Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Wohl eine der außergewöhnlichsten Formationen, die zu den erfolgreichsten Musikkabarettgruppen im Lande zählen. Mit dabei: die neuesten und die erfolgreichsten Nummern der Couplet-AG, unter der Regie von Eva Demmelhuber (BR), die unnachahmlich dafür sorgt, dass die Lachmuskeln unter Hochspannung bleiben und die Gehirnzellen keine Chance haben sich auszuschalten.

Das erste musikalische Glanzlicht beim 1. Neunburger Kunstherbst bestreitet Dirigent Hans Richter mit seinen Prager Smetana Philharmonikern. Der international bekannte und gefragte Orchesterleiter, ist gebürtiger Neunburger. Den Besuchern dieser festlichen Operettengala wird am Abend vor dem Nationalfeiertag viel Abwechslung geboten. Denn auf dem Programm steht ein 'Best of....' der Goldenen Ära sowohl der Wiener als auch der Pariser Operette.

Bühne

17


Alfred Dorfer In 'bisjetzt' blickt Dorfer zurück, nicht nur auf die eigene Biografie, das wäre nicht abendfüllend. Zeitgeschichte passiert Revue, Vergessenes, Verdrängtes, aber auch Neues. Ein Mix aus dem reichhaltigen Schaffen des Wiener Satire-Gastarbeiters in deutschen Landen.Er kombiniert Ausschnitte aus seinen Koproduktionen mit Josef Hader und der Kabarett-Gruppe Schlabarett. 'bisjetzt' ist die zielstrebige Spurensuche eines leidenschaftlichen Vordenkers und Nachfragers, eines geistreichen Gesellschafts-Satirikers und scharfsinnigen Polit-Kabarettisten. Do 14.11. Neuhaus Schafferhof 20h

Oschnputtl Das kleine Erbsen Kabarett Auf bairisch, in Versform und a bisserl modernisiert ... Hier wird erzählt, was die Gebrüder Grimm weggelassen haben: In einem stark an Bayern erinnernden Märchenreich lebt recht zufrieden der Witwer Quirin Puttl mit seiner bezaubernden Tochter, dem Oschnputtl. Die Stiefschwestern drangsalieren das arme Mädchen mit enorm viel Hausarbeit. Auf dem glamourösen Ball - es gibt immerhin den besten Leberkäs des Königreiches - verliert das Mädel seinen Schuh. Und der Prinz sein Herz. Do 21.11. Neuhaus Schafferhof 20.30h

Zwischen.Welten!

Uraufführung | Choreographien von Yuki Mori und Shumpei Nemoto Am Rand der Stille (Yuki Mori) Musik Ryuichi Sakamoto, Michael Nyman, Jean-Philippe Rameau & sama:zama (Shumpei Nemoto) Musik Machinefabriek, Vladislav Delay u.a. Zwei Choreographen. Ein Abend. Zwei Welten. Inspiriert von den Grenzgängern in Haruki Murakamis Romanen zeigt Mori mit magischrealistischen Bildern Menschen, die auf der anderen Seite der Wirklichkeit ihr Glück suchen. Mit dem, was zwischen den Welten und zwischen den Dingen liegt, beschäftigt sich der Gastchoreograph Shumpei Nemoto. In humorvoller Weise untersucht er den Übergang von einem Zustand in einen anderen, von einer Bewegung in die folgende und was sich in der Lücke dazwischen abspielt. ab Fr 08.11. Regensburg Velodrom 19.30h

18

Bühne

Holger Paetz

Jahresrückblick Der allererste Kabarettist auf der Futura Bühne gestaltet den krönenden Jahresabschluss 2013. Mit seinem Wortwitz, mit skurrilen, verbalen und valentinesken Pointen kommt er seinem Publikum nahe. Seine kühlironischen Betrachtungen bringen einen im ersten Moment zum Lachen. Im nächsten Augenblick macht man sich die traurige Wahrheit, die dahintersteckt bewusst. Er grantelt mit hoher Pointendichte auf hohem Niveau, mit rabenschwarzem Humor. Seine skurrilen Songs begleitet er mit perfektem Finger-Picking und herrlich bluesigem Groove. Ein satirischer Jahresrückblick aus virtuos geschlagenen Wortsalti und einer niveauvollen Mischung aus Politik und Privatem - bitterböse verpackt. Fr 06. + Sa 07.12. W-eschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

NABburgtheater

Genannt Gospodin

Eine antikapitalistische Komödie von Philipp Löhle Ein kurioser Außenseiter und Aussteiger, der glaubte, sich durch Betteln mit einem Lama den Tretmühlen kapitalistischer Lohnarbeit entziehen zu können, dem das im Keller untergebrachte Tier von Greenpeace weggenommen wird, den seine Freundin verlässt und ihm alle Möbel wegnimmt, so dass ihm am Ende nichts bleibt als eine leere Wohnung mit einem Ballen Heu, Schulden und vier mit schimmeliger Milch an die Wand geschriebene Prinzipien - eigentlich klare Ausgangsbedingungen für eine menschliche Tragödie. Stattdessen strickt der aktuell viel gespielte Gegenwartsautor Philipp Löhle daraus eine unterhaltsame und hintergründige Komödie. Die Titelfigur Gospodin sieht sich nämlich ständig mit neuen Situationen konfrontiert, die es ihm schwer machen, seiner Maxime vom Leben ohne Geld, Arbeit und Entscheidungszwang treu zu bleiben. Statt abzustürzen, muss Gospodin sich immer wieder gegen unerwünschte Jobangebote wehren und gelangt zu allem Überfluss auch noch ungewollt in den Besitz einer Tasche mit einer enormen Menge Geld… ab Sa 16.11. Neusath OPf. Freilandmuseum 20h

Möwe & Mozart

Komödie von Peter Limburg Mit Doris Kunstmann, Peter Fricke und René Oltmanns Liebe kennt kein Alter, das Alter vergisst höchstens die Liebe! Bei allem Humor hat die kurzweilige Komödie über die Liebe im Spätsommer des Lebens eine berührende Intensität. Warum in diesem Verwirrspiel der Gefühle zwischen zwei Charakteren, die unterschiedlicher nicht sein könnten, vieles ganz anders ist, als es scheint, soll hier nicht verraten werden. Mo 18.11. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Fr 22. 11. Stadttheater Amberg 19.30h

Der Pelikan

Mit Evelyn Plank, Patrick Babriel u.a. Eine Familientragödie, die auch heute stattfinden könnte. Die Mutter entzieht ihren Kindern alles, was zu einem einigermaßen zumutbaren Leben gehört - nicht nur Nahrung, sie baut sogar eine wohl sexbesessene Beziehung mit ihrem Schwiegersohn auf. Ihre Kinder ziehen sich zurück, Sohn Fredrik fl ieht in den Alkohol. Durch einen Brief des verstorbenen Vaters werden viele Dinge aufgedeckt. Es kommt zu einer exzessiven gegenseitigen Abrechnung, die eskaliert und zur Katastrophe führt. Mi 16.10. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h


KLASSIK

Wernberg-Köblitzer Orchester- und Chor festival Mit dem Westböhmischen Symphonieorchester Marienbad, Ltg. Martin Peschíck Solisten: Sofie Dressler (Sopran), Christine Burger (Sopran), Ottmar Andritzky (Tenor), Engelbert Süss (Bass), Regina Frank (Zither), Veronika Hille (Hackbrett), Stefan Jordanesku (Gitarre), Benedikt Scheidler (Akkordeon), Helmut Burkhardt (Klavier), Willibald Butz (Orgel). Mit der Chorgemeinschaft aus Kirchenchören St. Anna und St. Josef, dem Kammerchor der Kreismusikschule Tirschenreuth u.a., ChorEinstudierung Helmut Burkhardt. Programm: Berühmte Arien aus Opern und Operetten und berühmte Chormusik von Mozart, Verdi, Humperdinck, Bizet, Gounod, Lehar, Mendelssohn-Bartholdy, Liszt, J. S. Bach, Vivaldi, Orchestermusik von Burkhardt, Weiss Das 4. Wernberg-Köblitzer Orchester- und Chorfestival bietet Chören und herausragenden Gesangs- und Instrumentalsolisten der mittleren Oberpfalz die Möglichkeit, mit dem Westböhmischen Symphonieorchester Marienbad aufzutreten. Eine intensive Probenwoche in Marienbad und die beiden Abschlusskonzerte im Casino in Marienbad und in der St.-JosefKirche in Unterköblitz werden für alle Beteiligte und für das Publikum zu einem großen, unvergesslichen Erlebnis werden.

Im wunderschönen Marienbad hat das älteste Symphonieorchester der tschechischen Republik - das Westböhmische Symponieorchester (WSO) - seinen Sitz. Mit seiner hohen musikalischen Qualität und Vielseitigkeit stellt das Orchester eine wichtige Säule im Kulturleben des weltbekannten Kurortes Marienbad dar. Martin Peschík ist seit Januar 2008 Chefdirigent am Südböhmischen Theater in Budweiss und seit Oktober 2011Chefdirigent und Musikdirektor des WSO. Die Solisten sind überwiegend ausgezeichnete ‚Oberpfälzer Eigengewächse‘, deren musikalische Ausbildung in regionalen Musikschulen begann, bzw. sind sie jetzt Lehrer an der KMS Tirschenreuth. Das WSO wird das Kammerorchesterstück ‚Zum Lobe weMS gebührt‘ von Helmut Burkhardt aufführen, das dieser 2005 zur Verabschiedung des langjährigen Leiters der KMS Tirschenreuth, Maximilian Schnurrer, komponierte. Die Instrumentierung umfasst alle Instrumente, die an einer großen, gut ausgestatteten Musikschule unterrichtet werden. So kommen zur Standardbesetzung Holzbläser, Blechbläser, Schlagzeug, Streicher ungewöhnliche Instrumente wie Blockflöten, Zither, Hackbrett, Gitarre, E-Gitarre, Akkordeon, Klavier.

2013/2014 WEIDENER MEISTERKONZERTE So 17.11.2013 17.00h

CHRISTOPH PRÉGARDIEN (TENOR) ENSEMBLE KONTRASTE, KEVIN JOHN EDUSEI (DIRIGENT) Hans Zender: Schuberts „Winterreise“ eine komponierte Interpretation Max-Reger-Halle Weiden i. d. OPf. www.weidener-meisterkonzerte.de

facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

So 06.10. Unterköblitz Kirche St. Josef 17h

Sharon Kam

& Württembergisches Kammerorchester Heilbronn Die israelische Klarinettistin Sharon Kam feierte ihren weltweiten Durchbruch 1992 mit dem Gewinn des Internationalen ARD Wettbewerbs in München. Seither arbeitet sie mit den bedeutendsten Orchestern in den USA, Europa und Japan. Bereits zweimal wurde sie mit dem ECHO Klassik als „Instrumentalistin des Jahres“ ausgezeichnet Für die Aufnahme „American Classics“ mit dem London Symphony Orchestra erhielt sie den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. In Amberg verzaubert sie das Publikum mit italienischen Klängen, mit Werken von Rossini, Boccherini, Verdi und anderen italienischen Meistern. Do 07.11. Amberg Stadttheater 19.30h

Klassik

19


Ensemble Kontraste

Quator Ebène

We i d e n e r M e i s t e r ko n z e r t e Ein hochkarätiges Programm mit Werken oft abseits des üblichen Konzertkanons, erstrangige Künstler, aber auch junge vielversprechende Talente werden die 53. Saison der Weidener Meisterkonzerte gestalten.

Quator Ebène Schon bald nach seiner Gründung 1999 machte das Quartett eine steile Karriere, unterstützt von bedeutenden Preisen (darunter 2004 der ARDWettbewerb). Das Quartett gastiert auf allen wichtigen Podien der Welt. Ebenfalls 2004 beim ARD-Wettbewerb errang Antoine Tamestit den 1. Preis im Fach Viola. Seitdem konzertieren die 5 Franzosen häufig zusammen. Tamestit gehört heute zu den berühmtesten Bratschisten der Welt. Als weiteren Gast haben sich Quator Ebène den Cellisten Nicolas Altstaedt eingeladen. Auch er spielt in allen großen Musikzentren, 2012 hat er auf Vorschlag von Gidon Kremer die Leitung des Lockenhaus-Festivals übernommen. Zwei Quintette und ein Sextett stehen auf dem Programm: Mozarts C-Dur Quintett KV 515 ist eine kammermusikalische Perle. Für das Quatuor Ebène und Tamestit schreibt derzeit Bruno Mantovani, einer der erfolgreichsten zeitgenössischen Komponisten Frankreichs ein neues Streichquintett. Dessen zweite Aufführung in Deutschland wird in Weiden zu erleben sein. Das Streichsextett 'Souvenir de Florence' von Tschaikowsky ist ein hinreißend klangprächtiges Werk, das von allen Spielern alles verlangt. Tschaikowsky komponierte es während eines Aufenthalts in Florenz. Fr 18.10. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Christoph Prégardien (Tenor) Ensemble Kontraste | Kevin John Edusei (Dirigent) Schuberts 'Winterreise' ist ein Hauptwerk des Liedgesangs. Schubert fand in den Gedichten Wilhelm Müllers Texte, die ihn spontan ansprachen - in seiner Melancholie, in seinem Aufbegehren gegen das politische System der Restauration und in seiner Todessehnsucht. Der große Dirigent und Komponist Hans Zender (*1936) schrieb unter dem Aspekt, dass letztlich jede Interpretation eine Bearbeitung darstellt, eine 'komponierte Interpretation' dieser Winterreise. Er entwickelt Dazukomponiertes aus den Keimzellen von Text und Musik. Durch die neue Farbigkeit der zum Teil extremen Instrumentation wächst diesen wohlbekannten Liedern eine ganz moderne Brisanz zu.

Christoph Prégardien gehört zu den wegweisenden Interpreten. Nach seiner Zeit als Operntenor wirkt er jetzt hauptsächlich als Lied- und Oratoriensänger, seine Aufzeichnungen wurden mit bedeutenden Preisen bedacht. In Weiden übernimmt das Ensemble Kontraste den Instrumentalpart. Dessen Medienpartner sind der BR und ZDF/arte. Kammermusik, Puppentheater, Stummfilmmusik und Kammeroper führten das eK in europäische Metropolen. Dirigent ist der junge deutsch-ghanesische Kevin John Edusei. Ab 2014 wird er der neue Chefdirigent der Münchner Symphoniker sein. So 17.11. Weiden Max-Reger-Halle 17h

Das weitere Programm der Saison 2013/14: Zum Vergleich - und neu sensibilisiert für die Abgründe dieser „schauerlichen Lieder“- gibt es am 31.01. die Gelegenheit, Schuberts Winterreise im Original mit Klavierbegleitung zu hören, diesmal mit dem Bariton Johannes Martin Kränzle. Mitgestalter am Klavier ist Hilko Dumno. Ein Klaviertrio in der raren Besetzung Klarinette, Violoncello und Klavier erklingt am 14.03. - Sharon Kam gehört zur Elite der Klarinettisten. Gustav Rivinius (Violoncello) konzertiert auf der ganzen Welt mit führenden Musikern, Orchestern und Dirigenten. Markus Becker (Klavier) war beim Festkonzert zum 50jährigen Bestehen des Förderkreises für Kammermusik mit Schuberts Forellenquintett zu erleben. Als legendär gilt bereits heute seine Gesamteinspielung des Klavierwerks von Max Reger auf insgesamt 12 CDs. Die Souveränität und die Beseeltheit des Armida Quartetts, mit der die jungen Musiker ein so komplexes Werk wie Beethovens op. 132 angehen, sind überzeugend. Sie spielen ein Programm von Beethoven, Smetana und Kurtág - drei Werke mit unmittelbar autobiographischem Bezug am 04.04. Ein Sonderkonzert mit der 15jährigen Pianistin Karin Kei Nagano, der Tochter von Kent Nagano und Mari Kodama, wird die Saison beenden. Nach zahlreichen Auszeichnungen und Wettbewerben debütierte sie 2008 als Solistin. Wir verlosen für die Weidener (So 20.07.2014) Meisterkonzerte jeweils 1x2 Karten Schreibt uns > S. 3 Weiden Max-Reger-Halle

German Brass

Was die Alchemisten des Mittelalters vergeblich versuchten, gelingt German Brass im 21. Jahrhundert: Die Musiker des international renommierten und auf der ganzen Welt gefeierten Bläserensembles machen Blech zu Gold. Gold für die Ohren ihres Publikums. Unterhaltsam, voller Spielfreude und auf höchstem musikalischen Niveau verspricht German Brass für Jung und Alt ein Konzert der Extraklasse. Klassische Melodien von Bach, Händel, Rossini, Verdi und Wagner entfalten sich in der prächtigen bläserischen Virtuosität und im dynamischen Klang des Weltklasse-Ensembles. So 13.10. Waldsassen Basilika 17h

20

Klassik


2013/2014 WEIDENER MEISTERKONZERTE

53. Saison Freitag, 18. Oktober 2013, 20.00h

Sinfonie- und Chorkonzert

Arte Ensemble

Chorphilharmonie Regensburg Beethovens 'Neunte' Dirigent Horst Frohn Rund 170 Mitwirkende

Rathauskonzert Vohenstrauß

Katharina Leitgeb-Cardini (Sopran), Koari Shimuri (Alt), Wolfgang Schwaninger (Tenor) und Hidenori Komatsu (Bariton). Der bekannte Regensburger Chor wird verstärkt von Gästen aus Japan. Sängerinnen aus Kobe und Osaka reisen eigens an, um die dort so beliebte Beethoven-Sinfonie mitzusingen. Im ersten Teil kommt Johannes Brahms‘ 'Nänie' für Chor und Orchester zur Aufführung. Der Text, der diesem Klagelied zugrunde liegt, stammt wie die 'Ode an die Freude' in nachfolgender Beethoven-Sinfonie von Friedrich Schiller. Nach kurzer Umbaupause schließt sich das Hauptwerk an. Die 9. Sinfonie ist sicherlich eines der bekanntesten und meistgespielten Musikstücke überhaupt. Sie stellt in Bezug auf Klangfülle und Umfang alles in den Schatten, was bis dahin in diesem Genre geschrieben wurde. Dazu begeht der Komponist den 'Tabu-Bruch', erstmals die menschliche Stimme in die Kunstform der Sinfonie einzuführen, zunächst im Finalsatz durch ein Solistenquartett und dann mit dem geradezu elektrisierenden Choreinsatz zu den Worten „Freude, schöner Götterfunken“. Das Werk ging schnell um die ganze Welt und hat sich als völlig zeitlos erwiesen. Eine vom Stardirigenten Herbert von Karajan bearbeitete Instrumentalfassung ist seit 1985 die offizielle Hymne der Europäischen Union. Sa 26.10. Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19.30h

In ununterbrochener Folge gibt es die Rathauskonzerte seit 25 Jahren. Albert Sommer, ein gebürtiger Vohenstraußer und Mitglied im Arte Ensemble organisiert sie mit ungebrochener Leidenschaft. Das Programm 2013: Schubert: Fünf Menuette mit sechs Trios Dvorak: Streichquintett G- dur op. 77 Schubert: Streichquintett C-dur DV 956 Das Arte Ensemble tritt in variablen Besetzungen vom Quintett bis zum Nonett auf. Es ist Gast in den großen Kammermusikreihen und etablierten Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musikfestival. Im September 2013 war das Arte Ensemble auf Einladung des Mozarteum Brasileiro zu Konzerten nach Sao Paulo eingeladen. So 10.11. Vohenstrauß Rathaus 17h

Renner Ensemble Adventskonzert

Geistliche Chormusik zur Advents- und Weihnachtszeit, u. a. von Jacob Handl, Felix Mendelssohn Bartholdy, Morten Lauridsen, Bernd Englbrecht. Das Renner Ensemble wurde 1987 von Bernd Englbrecht gegründet. Seit den Anfangszeiten setzt sich die Gruppe aus ehemaligen Domspatzen zusammen. Im Repertoire des Ensemble findet sich Musik von der Gregorianik bis zur Gegenwart, sowohl im weltlichen als auch im geistlichen Bereich.

QUATUOR EBÈNE, ANTOINE TAMESTIT (VIOLA), NICOLAS ALTSTAEDT (VIOLONCELLO)

W. A. Mozart: Streichquintett C-Dur KV 515 Bruno Mantovani: Streichquintett (2013) Peter Tschaikowsky: Streichsextett d-moll op. 70 „Souvenir de Florence“ Sonntag, 17. November 2013, 17.00h

CHRISTOPH PRÉGARDIEN (TENOR) ENSEMBLE KONTRASTE, KEVIN JOHN EDUSEI (DIRIGENT)

Hans Zender: Schuberts „Winterreise“ eine komponierte Interpretation Freitag, 31. Januar 2014, 20.00h

JOHANNES MARTIN KRÄNZLE (BARITON), HILKO DUMNO (KLAVIER)

Franz Schubert: „Winterreise“

Freitag, 14. März 2014, 20.00h

SHARON KAM (KLARINETTE), GUSTAV RIVINIUS (VIOLONCELLO), MARKUS BECKER (KLAVIER)

Joh. Brahms: Sonate für Violoncello und Klavier e-moll op. 38 Max Reger: Sonate für Klarinette und Klavier B-Dur op. 107 Joh. Brahms: Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier a-moll op. 114 Freitag, 4. April 2014, 20.00h

ARMIDA QUARTETT

Fr. Smetana: Streichquartett Nr. 1 e-moll „Aus meinem Leben“ György Kurtág: Streichquartett op. 1 L. v. Beethoven: Streichquartett a-moll op. 132 SONDERKONZERT Sonntag, 20. Juli 2014, 11.00h

KARIN KEI NAGANO (KLAVIER)

Programm steht noch nicht fest

Max-Reger-Halle Weiden i. d. OPf. www.weidener-meisterkonzerte.de

facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

Sa 30.11. Waldsassen Basilika 15.30h So 01.12. Waldsassen Basilika 16h

Klassik 21


Bücher | Spiel

Achsenbruch

Olympus

Der Sommer hat uns verlassen, die Tage werden wieder kürzer. Doch mit „Olympus“ bietet sich uns eine intelligente, spielerische Geschichtsstunde für die gewonnenen Abendstunden. Als Anführerinnen antiker, griechischer Stadtstaaten, der Polis, begeben wir uns ans Werk die Vormachtstellung zu erlangen. Mit Hilfe unserer Priester erfahren wir göttlichen Beistand; dieser ist unerlässlich für den Fortschritt in den Bereichen Kultur, Bevölkerung, Nahrungsproduktion oder Militär und ermöglicht zudem den Bau wichtiger Gebäude. Die fortschrittlichste Polis mit den prächtigsten Gebäuden wird schließlich bis in die Gegenwart ihren Glanz bewahren. „Olympus“ besticht durch ein unkompliziertes und verständliches Regelwerk, das keine Frage offen lässt. Es bedarf einiger Partien, um die Wirkungen der zahlreichen Gebäudeeffekte auf den Spielverlauf einschätzen und eine gewinnbringende Strategie entwickeln zu können. Die Möglichkeit gegnerische Polis anzugreifen oder mit Plagen zu überziehen sorgen dabei für reichlich Interaktion und Ärgerpotential. „Olympus“ eignet sich bestens dazu, alle, die spielerische Konfrontationen nicht scheuen, viele Abende zu fesseln. Und die werden ja zum Glück wieder länger. Für 3-5 Spieler ab 14 Jahren, Spieldauer 90 min; Verlag: Heidelberger Spieleverlag (Matthias Palmer) Rother Wanderführer

Rund um Regensburg

Eva Krötz 52 Touren in den Bayerischen Jura und den vorderen Bayerischen Wald

Rund um Regensburg laden abwechslungsreiche Naturlandschaften zu genussvollen Wanderungen ein. Mit dem Rother Wanderführer werden die schönsten Seitentäler der Donau erkundet, geheimnisvolle Höhlen und Burgruinen entdeckt und spektakuläre Aussichtsfelsen bestiegen. Die Regensburger Autorin Eva Krötz hat ein Tourenangebot zusammengestellt, das vom Hopfenanbaugebiet in der Haller tau bis zum Oberpfälzer Seenland reicht. Die Wanderungen sind vorwiegend einfach bis mittelschwer, die Auswahl umfasst sowohl Spaziergänge zu den schönsten Ausflugszielen als auch ausgedehnte Halbtages- und Tagestouren.

22

Bücher / Spiel

Reinhard Junge; Grafit Verlag Vor dem Haus der Bochumer Oberbürgermeisterin Irmhild Sonnenschein explodiert eine Autobombe und tötet ihren Lebensgefährten, den Rechtsanwalt Lukas Beißner. Den ermittelnden Polizisten, darunter Hauptkommissar Lohkamp, stellen sich zwei zentrale Fragen: Wem hat der Anschlag wirklich gegolten? Und wer trägt solch einen Hass in sich, dass er zu derart drastischen Mitteln greift? Das Familienunternehmen ‚Pegasus‘, ein privates Filmteam, ermittelt im Hintergrund und stößt auf überraschende Details, wie z. B. eine geheime Wohnung des Opfers. Der ‚unbequeme‘ Kommissar Lohkamp hingegen wird vom Bundeskriminalamt zu Helferdiensten verdonnert. Angeblich sei der Anschlag von Islamisten verübt worden. Lohkamp läßt sich nicht davon abhalten, seine Arbeit zu machen. Wer am Ende den Fall löst, und wie – das wird natürlich nicht verraten. Dass neben dem Lösen eines spannenden Kriminalfalles um Macht und Geld auch die Familien-Bande des Fernsehteams entwirrt und wieder verflochten werden, macht das Krimi-Lesen zum Vergnügen. Immer wieder Spannung und Entspannung zugleich.

Wildes Erwachen

Krals dritter Fall Autor ist das bewährte Vater-Tochter-Gespann Rainer und Birgit König, Sutton Verlag Helle Aufregung im fränkisch-tschechischen Grenzgebiet. Erst wird eine junge Frau aus dem Selber Frauenhaus entführt, wenige Stunden später wird die Leiche des Entführers auf einem Feldweg kurz vor der Grenze entdeckt. Doch ganz schnell geraten die Ermittlungen ins Stocken. Die grenzübergreifende Zusammenarbeit der Polizeibehörden droht wie immer an bürokratischen Hürden zu scheitern. Höchste Zeit, dass der Selber Lehrer und Aushilfspolizist Jan Kral ins gemeinsame Polizeizentrum zurückkehrt und, frei von den Fesseln der Vorschriften, auf beiden Seiten der Grenze hinter die Fassaden blickt. Herrlich die Passagen, die in Selber Dialekt, bzw. Egerländisch geschrieben sind - denn es gibt nicht nur den deutschen Lehrer mit tschechischem Vater sondern auch das tschechische Pendant, den Kriminaler Brückner mit deutschem Vater. Man versteht sich.

Der Geist in der Materie

Die Begegnung von Wissenschaft und Spiritualität Eckhard Kruse / rotona Prof. Dr. Eckhard Kruse macht ein Riesen-Faß auf. Fast scheint es, als wolle er auf den Spuren des letzten Universalforschers Alexander von Humboldt wandeln, der ja die ganze Erde/Natur zum Ziel seiner Untersuchungen gemacht hat. Vor allem geht es ihm darum, die beiden Bereiche „Wissenschaft“ und „Spiritualität“ zusammen zu bringen und die gegenseitige ‚Ausgrenzung‘ zu bekämpfen. Zur Verdeutlichung bedient er sich der Person des ‚Schuwi‘ (Schulwissenschaftler) und des ‚Eso‘ (Esoteriker). Und, was ein richtiger Wissenschaftler ist, zerlegt er seine 'Objekte' erst mal in ihren Einzelteile und läßt sie dann wieder aufeinander los. Zeigt Stärken und Schwächen ihres Weltbilds auf – was manchmal nicht ohne grobe Verallgemeinerungen möglich ist. So mag sich manch eine/r der jeweiligen Seite auf den Schlips getreten fühlen, aber die Unterschiede werden so offensichtlicher. Besondere Stärke des Buches sind die herrlich unkomplizierten Argumente, Gedanken, Fragen, mit denen Kruse die Dogmen der jeweiligen Seite widerlegt oder zumindest aushebelt. Zwei Wermutstropfen gibt es allerdings. Zum einen erscheint mir die Betrachtungsweise des ‚Esos‘ zu kurz gegriffen, da der große Bereich des ‚Inneren Wahrnehmens und sich selbst verändern‘ viel zu kurz kommt. Nur die Weise, wie Eso die Welt betrachtet, wird in den Fokus gerückt (hier darf ich jetzt mal verallgemeinern). Zum anderen haben wir es hier wieder mit einem typischen Marketing-Problem zu tun: Der Titel ist irreführend, der Untertitel ist das Entscheidende: wer etwas Weiterführendes über die Wirkungsweise vom „Geist in der Materie“ erfahren will - das suggeriert ja der Titel - ist mit Kruses Publikation schlecht bedient. Das Thema ‚Geist‘ wird nicht einmal explizit behandelt, nicht mal eine Begriffserklärung, was der Autor darunter selbst versteht, ist zu finden. Geschweige denn, wie Geist in die Materie einwirkt … Dennoch finde ich das Buch sehr empfehlenswert. Vor allem für Menschen, die sich unvoreingenommen beiden Themen nähern wollen und bereit sind über ‚alle‘ Grenzen hinaus zu blicken. Vor allem über ihre eigenen. Nötig haben wir das alle.

Wir verlosen alle auf diesen Seiten vorsgestellten Medien 3x. Schreibt uns > S.3


Frau Holle

Advent, Advent . . . Kurz vor der offiziellen Adventszeit öffnen allerorten die Kunsthandwerkermärkte und Adventsausstellungen ihre Pforten. Langsam aber sicher lassen wir uns in Vor- und Weihnachtsstimmung versetzen. Hier ein paar sehr geeignete 'Hilfsmittel' dazu.

Landfrauen helfen beim Schenken

Märchen von Gunnar Kunz nach den Gebrüdern Grimm in einer Aufführung der studiobühne Bayreuth. Soll ich auf den Ruf der Dinge hören, das Brot aus dem Ofen ziehen, die Äpfel vom Baum schütteln oder die Stimmen der Welt ignorieren? Soll ich tun, was nötig ist, oder lieber weg-sehen und mich um nichts kümmern? Goldmarie entscheidet sich für das Erste. Deshalb und wegen ihres guten Herzens lieben sie auch alle Tiere. Ihre Schwester dagegen zieht es vor, sich durchs Leben zu mogeln. "Was habe ich davon?" fragt sie, sobald eine Anstrengung droht. Im Haus der geheimnisvollen Frau Holle, wo alles wie verzaubert ist, stehen die Schwestern schließlich der Prüfung ihres Lebens gegenüber. Welche Wahl werden sie treffen? ab 17.11. Bayreuth Studiobühne

Der enorme, positive Zuspruch, den die liebevoll gefertigten Artikel der Landfrauen jedes Jahr aufs Neue erfahren, hat die 'Country Ladies' auch in diesem Jahr angespornt, sich Neues und Schönes einfallen zu lassen. Beim Filzen und Filz stricken, Stecken von Naturfloristik, Gestalten von Topflappen und Einkaufstaschen, beim Spinnen, Klöppeln, Sticken und Töpfern u.v.m. sind viele nützliche und schöne Dinge entstanden. Geschmackvoller Weihnachtsschmuck, handbemalte Holzfiguren, filigrane Strohsterne, hausgemachte Liköre und Fruchtaufstriche, aparte Floristik, süßsaure Gemüsespezialitäten und vieles mehr laden ein, die vorweihnachtliche Atmosphäre zu genießen. Wem zum Selbermachen das erforderliche Geschick oder ganz einfach die Zeit fehlt, der kann die Ausstellungsstücke auch erwerben oder bei den Mitmach-Aktionen unter Anleitung sein Glück versuchen. Für adventliche Stimmung sorgen u.a. die Tännesberger Sängerinnen, die Saitenthaler Stubenmusik, Veeh-Harfengruppen. Auch in diesem Jahr findet die Weihnachtsbaum-Aktion für bedürftige Kinder in der Region statt. Die BesucherInnen sind herzlich zur Teilnahme aufgefordert. Einen Teil des Verkaufserlöses stiften die Damen der Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord. Feierliche Eröffnung: Do 21.11. um 18h

Kunsthandwerker- und Hobbykünstler Ausstellung

Fr 22.11. bis Di 03.12. Weiden City Center

Sa 16. + So 17.11. Neustadt/WN Stadthalle

Wir verlosen eine Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder) für den 1. Advent. Schreibt uns > S. 3

Über 60 AusstellerInnen zeigen ihre adventlichen und weihnachtlichen Stücke. Handgefertigt und liebevoll präsentiert, kann sich das Publikum, das jedes Jahr schon auf diese Tage wartet, neue Ideen und das eine oder andere Geschenk nach Hause holen. Für Kinder ist abwechslungsreiche Beschäftigung möglich, sie dürfen aus Wachs Kerzen ziehen, können Anhänger aus Holz sägen oder Glas blasen.

“Der ganz besondere Weihnachtsmarkt”

Schloss Wildenreuther Wintermärchen

Am 2. & 3. Advent jeweils samstags und sonntags von 12 - 20 Uhr Lebendige Märchen, Handwerker & Künstler verzaubern Jung & Alt. Eine traumhafte Schlosskulisse und unsere rund 50 Stände laden zum Einkaufen & Verweilen ein. Beheizte Gaststube im ehemaligen Kälberstall bis 22 Uhr geöffnet.

Eintrittspreise: Kinder ab 6 Jahren 1 € Erwachsene ab 16 Jahren 4 € Schloss Wildenreuth bei Weiden 92681 Erbendorf WWW.WILDENREUTHER

-WINTERMAERCHEN.DE Advent

23


Kienspan & Kunstwerk

okularisch-kulinarisch-musikalischer Adventsmarkt Der traditionelle Schafferhof-Adventsmarkt stellt die BesucherInnen vor eine große Herausforderung. Erst essen, dann shoppen, oder umgekehrt. Oder lieber gleich ein Zoigl oder einen Glühwein? - Dieses Problem muss jede/r für sich lösen. Beim Schlendern über das Gelände und in den Gebäuden findet man mit Sicherheit etwas Schönes, denn etwa 100 AusstellerInnen versammeln sich zu diesem berühmt-berüchtigten Markt. Sie zeigen ihre handgemachten Unikate aus den Bereichen Holzkunst, Filzen, Korbflecht-, Töpfer- und Keramikkunst, Schmiede-, Glas-, Zinn- und Metallarbeiten, Floristik, Schmuck, Süßes, Edelbrände und vieles mehr. Basteln und Vorlesungen für Kinder bereichern das vielfältige Angebot des Adventmarktes, ebenso wie Kulinarisches. Neu dazugewachsen ist die Tenne des Nachbarn (ehemaliges Kommunbrauhaus), dem 'Schmiedgoagl', die etwa 20 AusstellerInnen Platz bietet und so den Markt entzerrt. An beiden Markttagen um 17h gibt's eine Multimediashow, am Samstag um 19h + So um 17h ein Konzert und am Sonntag Nachmittag spielen um 15h die Neuhauser Boum. Achtung Autofahrer: Die Innenstadt ist gesperrt, es sind Parkplätze ausgewiesen. Bus-Shuttleservice. Sa 30.11. + So 01.12. Neuhaus Schafferhof

Die unglückliche Verzauberung Schwandorfer Marionettentheater

Der kleine Mondbär

Das Bilderbuchtheater Der kleine Mondbär kam zu seinem Namen, weil er den Mond mehr liebte als alles andere auf der Welt. Allzu gerne hätte er ihn bei sich auf der Erde. So holt er den Mond mit dem Lasso vom Himmel. Die anderen Tiere aber suchen den Mond und finden eine Höhle, aus der ein heller Lichtstrahl scheint. Der Mond ist für alle da sagten die Tiere zum Mondbär. Wird der Mondbär seinen besten Freund ziehen lassen ? Die Spiel-Figuren agieren vor einem großen Bilderbuch, dessen Seiten für jeden der vier Akte umgeblättert werden. Die poetische, von Rolf Fänger erdachte Geschichte fasziniert die Kinder (ab 2 J.) mit ihrem geselligen, unterhaltsamen und liebevollen Charakter. Do 07.11. Regensburg Antoniushaus 16h Sa 09.11. Amberg ACC 14 + 16h Do 28.11. Sulzbach-Rosenberg Wagnersaal 16h

Wir verlosen je 2 Karten - schreibt uns > S. 3

Prof Katzensteiner ist sehr unglücklich

Marionettenspiel mit Musik von Michael, Christine und Raimund Pöllmann, entstanden nach einer Idee von Christine Pöllmann. Völlig unabsichtlich verzaubert Professor Katzensteiner die Wirtstochter Kathi in eine Katze. Große Aufregung! Mit Hilfe seiner Freundin, Frau von Eulenberg und zwei Bäumlingen, gelingt es jedoch, Kathi wieder in einen Menschen zurückzuzaubern. (für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene) Ab Sa 09.11. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 14.30h

Zerbinettas Befreiung

Schwandorfer Marionettentheater Stück für Erwachsene - Eine Venezianische Maskenkomödie von Fritz von HerzmanovskyOrlando. Nach einer Bearbeitung von Friedrich Torberg. Für das Schwandorfer Marionettentheater eingerichtet von Raimund Pöllmann. Friedrich Torberg hat mit 'Zerbinettas Entführung' eine turbulente Komödie geschaffen, in der strenge Sittenwächter, verliebte Mädchen, reiche und arme Liebhaber und sogar Mörder ein spannendes Spiel im Stil der Commedia dell’arte auf die Bühne zaubern. ab Sa 23.11. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19.30h

24

Advent

Petterson und Findus Morgen, Findus, wird’s was geben Kinderstück von Sven Nordquist, für die Bühne bearbeitet von Dagmar Leding Regie: Matthias Winter Pettersson ist ein schrulliger alter Tüftler, wohnt allein in seinem Häuschen am Rand eines schwedischen Dorfes und hat etwas ganz besonderes bei sich zu Hause: einen sprechenden Kater - Findus. Der ist quirlig, ungeduldig, überall und nirgends. Seit Pettersson seinem Kater jedoch vom Christkind erzählt hat, will Findus unbe-dingt, dass es auch zu ihm kommt. Persönlich! Wie Pettersson das löst und wer ihm dabei so alles in die Quere kommt erzählt das Stück des Landestheaters Oberpfalz. ab 30.11. Weiden Regionalbibliothek 16.30h

Wir verlosen Karten > schreibt uns > S.3


Lippel, träumst du schon wieder!

Adventkonzert mit

Ramona Fink Ramona Fink verwöhnt mit ihrer Gruppe wieder unsere Gäste mit Gospel- und Soulklassikern. Musik mit viel Gefühl und wenig Technik. Gesanglich unterstützt wird Ramona Fink von Michael Deiml, der neben der zweiten Leadstimme auch den Satzgesang und das Schlagzeugspiel übernimmt. Die dritte Gesangsstimme kommt von Andrea „Bibi" Bibel, die in ganz Süddeutschland durch ihre Mitarbeit bei den verschiedensten Formationen aus dem Soul, Jazzund Rockbereich bekannt ist. Instrumental werden die SängerInnen von Toby Mayerl an Orgel und Piano begleitet. Do 28.11. Waldsassen Café Lebensart 20h

Santaland Diaries

Stück nach David Sedaris‘ ‚The Santaland Diaries - aus dem Tagebuch eines Kaufhausweihnachtszwergs‘ mit Tobias Ostermeier als Zwerg; Regie: Gerwin Eisenhauer Ein junger Regensburger Schauspieler reist nach New York City, um sein Glück zu versuchen und landet nicht am Broadway sondern als Weihnachtszwerg in Macy's Santaland - dem berühmten Kaufhaus-Weihnachtswunderland in Manhattan. Als Helferlein des Kaufhausweihnachtsmanns gerät er dort in seltsame, tragische und witzige Situationen, die sich immer weiter zuspitzen, je näher das Fest der Feste rückt. Und gewährt uns dabei so allerhand intime und absurd-witzige Einblicke in die dunkle Seite der Vorweihnachtszeit. Von New York bis London wurde das Stück mit gigantischem Erfolg aufgeführt. Nun macht sich das Regensburger Turmtheater an die deutsche Erstaufführung. (ab ca. 14J.) ab Fr 29.11. Regensburg Turmtheater 19.30h

Kinderbuchautor Paul Maar liest im Rahmen der 'Kulturbühne' des Bayernwerks (Erlös für Stadtbibliothek Schwandorf) Paul Maar, der Schöpfer des 'Sams', ist einer der erfolgreichsten und bedeutendsten Kinderbuchautoren unserer Zeit. Er liest aus seinem zuletzt erschienen Buch 'Lippel, träumst du schon wieder!'. Es ist die Fortsetzung seines verfilmten Bestsellers 'Lippels Traum'. Hauptperson ist der Träumer Philipp, mit Spitznamen Lippel genannt. Im neuen Band macht er mit seinen Eltern Urlaub in Norwegen und erlebt dort spannende Abenteuer im unterirdischen Reich der Trolle. Die Lesung richtet sich vor allem an junge LeserInnen von sieben bis zehn Jahren und ist Teil der 'Kulturbühne'. Mit dem bunten Programm präsentiert das Bayernwerk u.a. Preisträger des Kulturpreises Bayern, mit dem das Unternehmen herausragende KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen auszeichnet. Mi 30.10. Schwandorf Spitalkirche 15h

Gerd Anthoff liest „Damals an Weihnachten“

Eine unterhaltsame Mischung aus scharfer Satire, bitterer Sozialkritik und süßem Zuckerguss, die weihnachtlich, aber auch nachdenklich stimmt. Autoren sind u.a. Peter Härtling, Erich Kästner, Fritz Müller-Partenkirchen, Bert Brecht, Oskar Maria Graf. Zu hören sind Prosa und Gedichte, die von ungewöhnlichen 'stillsten Tagen im Jahr' in guten und schlechten Zeiten erzählen oder auch ganz unheilige Weihnachten beschreiben. Texte, die den Zuhörer nachdenken, aber auch schmunzeln oder lachen lassen. Musikalische Begleitung: Jost-H. Hecker (Cello) Mitbegründer des 'Modern String Quartet' (u. a. mit: Joan Baez, Konstantin Wecker ...); Thomas Bogenberger (Gitarre) Komponist für Filmmusik, Hörspiele, Musicals ... Mi 11.12. Neuhaus Schafferhof 20h

Das kleine Gespenst Die Vorbereitungen für die 325-JahrFeier des Städtchens Eulenstein anlässlich der Belagerung der schwedischen Truppen des General Torsten Torstenson sind in vollem Gange. Alle freuen sich schon. Ausgerechnet jetzt wacht das kleine Gespenst auf und versetzt als schwarzes Ungeheuer die ganze Stadt in Aufruhr. Ob die Geschichte noch ein glückliches Ende nimmt ? So 24.11. Amberg Stadttheater 16h

Advent

25


Advents-, Hobby- & Kunsthandwerker-Märkte 2013: 02.11.:

Etzenricht Schulturnhalle ab 14h

03.11.:

Pirk - Brauerei Schwab 10.30 - 17h Etzenricht Schulturnhalle

16.11.:

Neustadt/WN - Stadthalle 13-18h

14.12.:

Wildenreuth - Schloss 12-20h Guteneck - Schloss 14-20h

15.12.:

22.11. - 03.12.:

20.-22.12.:

Weiden - City Center Eröffnung: Do., 21.11. - 18h

24. 11.:

Nabburg - Nordgauhalle

30.11.:

Neuhaus - Schafferhof 14-23h Vohenstrauß - Friedrichsburg 16-20h Waldsassen - Johannisplatz 14-20h Guteneck - Schloss 14-20h

01.12.:

Wildenreuth - Schloss 12-20h Theuern - Kultur-Schloss 14-18h Guteneck - Schloss 11-20h

Guteneck - Schloss

Weihnachtsmärkte: Weiden:

28.11. - 23.12.13 Marktplatz Eröffnung: Do., 28.11. - 17h

Amberg:

28.11. - 23.12.13 Marktplatz Eröffnung: Do., 28.11. - 16h

Neuhaus - Schafferhof 10-20h Vohenstrauß - Friedrichsburg 11-19h Eschenbach - Taubnschusterhaus 13h Waidhaus - Rathaus ab 13h Waldsassen - Johannisplatz 14-20h Waldthurn - Pfarrheim ab 15h Theuern - Kultur-Schloss 14-18h Guteneck - Schloss 11-20h

Schwandorf:

07.12.:

28.11. - 23.12.13 Neupfarrplatz 29.11. - 23.12.13 Lucreziamarkt 28.11. - 22.12.13 Katharinenspital nur Mi - So

Wildenreuth - Schloss 12-20h Moosbach - Schloss Burgtreswitz 15-21h Kohlberg - Markt ab 16h Vilseck - Burg Dagestein 16.45-21h Auerbach - Bergwerk 13-21h Guteneck - Schloss 14-20h

08.12.:

Wildenreuth - Schloss 12-20h Moosbach - Schloss Burgtreswitz 13-19h Vilseck - Burg Dagestein 14-19h Theuern - Kultur-Schloss 14-18h Auerbach - Bergwerk 13-20h Guteneck - Schloss 11-20h

Advent

Guteneck - Schloss 16-20h

17.11.:

Neustadt/WN - Stadthalle 9-17h Mantel - Mehrzweckhalle

26

13.12.:

28.11. - 22.12.13 Marktplatz Eröffnung: Do., 28.11. - 18h

Marktredwitz:

28.11. - 24.12.13 Marktplatz

Regensburg:

Adventskalenderöffnung:

01. - 24.12. Weiden Altes Rathaus Mo.-Fr. 16.30h / Sa.+So. 16h

Märchenstunde:

14.12. - 14.30h Weiden Altes Rathaus

Krippenausstellung:

26.12. - 06.01.14 Marktredwitzer Krippenweg


Es gibt nix bessers wöi wos gouts! Hubert Treml und seine musikalischen Weggefährten gehen konsequent ihren Weg, doch dabei vergessen sie nicht, auch Spaß an ihrer Arbeit und am Leben zu haben. Und sie vergessen "die anderen" nicht, und helfen, wenn sie können. Nicht nur "im Geiste" , das ja sowieso, sondern auch durch ihr Engagement für soziale und ökologische Zwecke. Und das nicht nur zur Weihnachtszeit . . .

Hubert Treml und die Pawalaatschn

Hubert Treml & Franz Schuier

Charmante Oberpfälzer Weltmusik Das Publikum ist begeistert von den Liedern des spielfreudigen Quartetts: ‚Kirwakouchn‘, ‚Selbergmachte Erdbeermamalaad‘ oder ‚Zoigl-Moidl‘. Mit ihrer Mischung aus Gstanzl-Swing, Folk-Polka, Schrammelsound, Naabtal-DeltaBlues, lateinamerikanischer Musik und Songwriter-Einflüssen bringen sie die Oberpfälzer Mundart zum leuchten. Die 4 Musiker aus Regensburg spielen sozusagen ein heiteres ‚Kreiziwer‘ (Cross-Over) im akustischen Gewand. Typisch für Lieder aus der Feder von Hubert Treml (Gesang, Gitarre): Sie strotzen vor Lebenslust, Witz und Seele. Seine Mitspieler Sebastian Wurzer (Klarinette, Querflöte, Saxophon), Sepp Zauner (Geige, Flöten, Percussion) und Florian Peters (Akkordeon, Gitarre, Gesang) lassen die Musik charmant, augenzwinkernd und mit viel improvisierter Spielfreude erklingen. Leicht schräg und durchaus provisorisch – wie eine Pawalaatschn halt. In der Neustädter Stadthalle stellen sie anlässlich eines Benefizkonzerts für die Aktion Lichtblicke ihre erste CD vor: ‚Es gibt nix bessers wöi wos gouts!‘ "Tremls Entertainer-Fähigkeit: vom ersten Moment an souverän und mit Wortwitz die Leute fesseln." (Süddeutsche Zeitung)

Lebn is a Glücksach Eine heiter-hintersinniges musikalisches Roadmovie - Live im Kino! In ihrem aktuellen Programm zeigen sich die beiden Oberpfälzer Musikpoeten Hubert Treml (Gesang, Gitarre) und Franz Schuier (Klavier) wieder in Bestform. Mit ihrem Projekt b.o.s.s. wurden sie weit über die Oberpfalz hinaus zu einem festen Begriff in der Kabarett- und Kleinkunstszene. In "Lebn is a Glücksach" verbinden sie Entertainment, Kabarett und Musikpoesie zu einer einzigartigen Live-Performance. Anlässlich ihrer CD-Präsentation haben sie sich nun einen besonderen und letztlich sehr passenden Ort ausgesucht: das Regensburger Regina-Kino. Denn: In einer außergewöhnlichen musikalischen Reise führen Treml und Schuier das Publikum wie in einem Film durch Bayern, immer entlang der B15, von Hof nach Rosenheim. Dabei erzählen sie die neue (!) Gschicht vom Brandner Kaspar. In der macht sich der Rentner Bissl mit dem Bulldog auf den Weg: Er will ein Versprechen einlösen, bevor der Boandlkramer ihn holt ... So entsteht ein musikalisches Roadmovie mit genialer Musik (von R&B über Gstanzl, Pop, Balladen und Jazz bis hin zu Rock ’n’ Roll) und beseelten Texten. In ihren heiter-spitzfindigen Mundart-Songs besingen die Regensburger das Leben und die Liebe, die Sehnsucht und das Glück. Wunderschöne Lieder, beste Unterhaltung und eine faszinierende Geschichte. Ein kabarettistisch gewürzter Kleinkunstabend mit Tiefgang und großem GlücksPotential.

Sa 09.11. Neustadt/WN Stadthalle 20h

Mi. 27.11. Regensburg Regina-Kino 20.15h

Lebn is asach Glück eine heiterhintersinnige musikalische Reise wie ein Roadmovie LIVE im KINO (mit CD-Präsentation)

27. November

Regina-Kino, Regensburg Karten unter: 0941 / 41 625

ier

Treml und Schu in Bestform.

entertainment – kabarett – musikpoesie

www.treml-schuier.de

Konzerte

27


Ludwig Seuss & Band

Blues Boogie Zydeco Über 20 Jahre unterwegs, 13 CDs, Allstarbesetzung und unzählige Konzerte prägen diese extrem tanzbare Musik. Natürlich kann man auch nur zuhören, mitwippen oder einfach genießen. Bekannt u. a. als Blues- und Boogiepianist bei der Spider Murphy Gang, gilt er als einer der versiertesten Organisten der Republik und als einer der besten Zydeco-Akkordeonisten und -Komponisten östlich des Mississippi. Es ist kaum zu glauben, wie intensiv es einer in Deutschland lebenden Musikgruppe gelingt, das Gefühl und die Ausdruckskraft des New Orleans Groove zu verkörpern. Fr 25.10. Neuhaus Schafferhof 20.30h

Endow County Ukulele Orchestra Die fünf Jungs aus dem Landkreis Tirschenreuth sind nun als Band schon seit fast drei Jahren mit der kleinen Ukulele unterwegs. Ihr Repertoire wächst stetig - sie spielen von aktuellen Pop-Stücken über altbekannte Oldies, von Filmmusik bis hin zu klassischen Intermezzi. Dabei zeigen Alexander Franz, Frederik Frank, Julian Mühlmeier, Matthias Wolf und Lennart Frank, dass mit der hawaiianischen Ukulele bisher unbekannte musikalische Gefilde entdeckt werden können. Do 31.10. Neuhaus Schafferhof 20.30h

Trio Elf Trio Elf gehört zu den international beachteten deutschen Jazzformationen. Das renommierte Jazzmagazin 'Downbeat' widmete ihnen eine ganze Seite. Trio Elf bezieht seine musikalische Leichtigkeit aus Melodien, die geradezu hymnisch anmuten. Ihre inspirierten Improvisationen werden von der Kritik weltweit gefeiert. Markenzeichen der Band ist die Erweiterung des warmen akustischen Sounds mit elektronischer Musik. Gerwin Eisenhauer - drums / Walter Lang piano / Sven Faller - bass Mi 13.11. Neuhaus Schafferhof 20h

Steffi Denk & flexible Friends Benefiz für Dornrose e.V. Der Verein feiert mit einem wunderbaren Konzert sein 20jähriges Bestehen. Die Frage des Abends: ‚Alles Liebe - oder was?‘ erklären Steffi Denk, die Flexible Friends und ihre Musik. Außergewöhnliche Künstler spielen herrliche Musikstücke - Swing, Soul, Latin... und bezaubernde Liebeslieder. Ein höchst unterhaltsamer Abend, mal witzig, mal anrührend und immer heftig swingend. Steffi Denk (Gesang), Michael "Scotty" Gottwald (Schlagzeug & Gesang), Möpl Jungmayer (Saxophon), Norbert Ziegler (Piano, Akkordeon, Trompete) und Markus Fritsch (Kontrabass) Fr 15.11. Neuhaus Schafferhof 20.30h

28

Konzerte

A Tribute to Billy Joel ‚We didn't start the fire’, ‘New York State of Mind’, ‘Just the way you are’, ‘Honesty’, ‘Only the good die young’, ... das sind wirklich gute Songs, aber von wem war der nochmal? Eine Frage die sich wahrscheinlich gerade der ein oder andere beim Lesen dieser Titel stellt. Anders die 12 jungen Musiker aus Regensburg und Nürnberg, ihnen ist durchaus bewusst welchem musikalischen Genie sie mit ihrem neuen Projekt Tribut zollen wollen. Weltstar Billy Joel feierte mit ‚Piano man‘ 1973 seinenersten großen Erfolg. Ein herausragender Songwriter, fabelhafter Pianist und Sänger mit deutschen Wurzeln. Annika Fischer und Martin Strasser, präsentieren die Songs des New Yorker Welt-Musikers. Do 17.10. Regensburg Alte Mälzerei Fr 18.10. Weiden Bistrot Paris 20.30h

Will Wilde Im Alter von 16 Jahren entdeckte Brite Will Wilde die Mundharmonika für sich und spielte sich an ihr die Lippen blutig. Obwohl er sich jahrelang von Größen wie Muddy Waters, Sonny Boy Williamson und Buddy Guy beeinflussen ließ und mit traditionellem Chicago Blues heranwuchs, fokussiert Will sich darauf, mit einem eigenen Sound die Blues-Zukunft zu prägen. Will sucht sich das Beste aus all seinen musikalischen Erfahrungen der Blues-Szene raus und kombiniert diese beeindruckend mit Soul-, Funkund Rockklängen. Eine Mischung, in der viel Herz und eine Menge Talent steckt! Will Wilde war schon drei mal für die British Blues Awards als bester Mundharmonika-Spieler nominiert (2010,2011,2012) und teilte die Bühne mit Blues Veteranen wie Sherman Robertson, Michael Burks und TajMahal. Do 14.11. Weiden Bistrot Paris 20.30h

Wir verlosen 3x 2 Karten und 2 CDs > Schreibt uns > S.3

The Blissful Bob Bob Dylan spielt seine Songs in immer neuen Versionen, seit fünfzig Jahren. Warum? Weil er es kann. Seine Songs funktionieren in den verschiedensten Musikstilen. Das ist die Basis für 'The Blissful Bob': Die sechs Münchner spielen Dylans Lieder, wie sie noch nie gespielt wurden - in völlig neuen Arrangements zwischen Rock, Blues, Country, Folk, Reggae und dreistimmigem Pop. Und das mit fünf Leadsängern und eher ungewöhnlichen Instrumenten wie Pedal Steel Guitar und Geige. Mit dabei ist der gebürtige Weidener Dominik Petzold, früher Gitarrist bei Bitches Brew (p, voc). The Blissful Bob sind außerdem: Walter Greifenstein (git, harp, voc), Fabian Spang (git, voc), Ingo Fliess (Pedal Steel Guitar, Geige, Dobro, Gesang), Trent Huon (b, voc) und Günther Basmann (dr). Sa 26.10. Weiden Bistrot Paris 20h


LaWaschKiri

Bierfilzlrocker

Balkan, Irish, Breton, Klezmer, Tango… Durch regelmäßige Konzerte in Regensburg, im Umland und weit darüber hinaus haben sich die fünf MusikerInnen in der Musikszene etabliert. Im vielfältigen Repertoire befinden sich Liebes-, Trink- und andere Lieder aus allen Ecken Europas. Neben den akustischen Klängen aus Schweden oder Spanien, Frankreich oder Polen finden sich Eigenkompositionen von getragen bis schwungvoll... PowerFolk vom Feinsten!

Jazz-Rock-Session beim Neunburger Kunstherbst Jonas Sorgenfrei, ein gebürtiger Neunburger, macht gerade sein Hobby zum Beruf und studiert Schlagzeug an der Berufsfachschule für Musik Nürnberg. Seit einiger Zeit spielt Jonas mit Freunden der renommierten Jazz- und Rockszene aus dem Nachbarland zusammen. Mit dem Jazz-Rock Konzert zum Kunstherbst hat er ein ersehntes „Heimspiel“. Auch die tschechischen Freunde sind studierte Musiker und exzellent in ihrem Fach. Jazzklassiker, Swing- oder Rocknummern „grooven“ ganz einfach: Stücke von Stevie Wonder und Joe Cocker, John Coltrane oder Duke Ellington geben eine gute Mischung aus Instrumental- und Gesangsnummern. Sa 23. 11. Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Do 03.10. Wernberg Musik-Café B14 - 20h

Between

Between

Ausdrucksstarke Stimmen, packende Gitarrensounds und jede Menge Gänsehautfeeling! Seit über 20 Jahren begeistert Sänger und Songschreiber Edmund Soutschek mit seinem musikalischen Projekt in In-und Ausland. Seine Songs erzeugen Gänsehautfeeling pur und sind in bester anglo-amerikanischer Songwritermanier geschrieben, mal bluesig, mal rockig und gelegentlich auch mit Funk- und Souleinflüssen. Eine unverwechselbare Stimme voller Kraft und Ausdrucksstärke. Fr 18.10. Wernberg Musik-Café B14 - 20h

The Blissful Bob

Annika Fischer: Tribute to Billy Joel

Will Wilde

Bierfilzlrocker

Grantln, Glück und Gerstensaft! Musikkabarett, bayrische Liedermacher, akustische Rockband. Irgendwo dazwischen musizieren die Bierfilzlrocker. Das oberpfälzer Duo, bestend aus Dominik Herzner (Gitarre, Gesang) und Philipp Sperber (Bass) hat seinen ganz eigenen Stil geschaffen: Rockige Melodien in oberpfälzer Mundart, altbekannte Hits in einem bayrischen Gewand und lustige Lieder in akustischen Arrangements. Dazu gibts Gedichte, einen Haufen "dumms Gred" und eine große Portion Humor rund um die Alltagsthemen der Bierfilzlrocker. Dabei wird alles auf die Schippe genommen was man sich nur denken kann, musikalisch interpretiert und direkt auf die Lachmuskeln der ZuhörerInnen abgefeuert. Sa 09.11. Wernberg Musik-Café B14 - 20h

Cappuccino Die Band Cappuccino ist ein Sextett und sie machen Tanzmusik; mit Sängerin, Bläser- und Chorsätzen. Den Schwerpunkt legen sie auf die 50er, 60er und 70erJahre; Popmusik aus Amerika und England, auch deutsche Schlager und mitunter auch klassische Stücke. Die Vorbilder sind Elvis Presley, Conny Francis, Fats Domino - aber auch Johann Strauß. Sa 30.11. Wernberg Musik-Café B14 - 20h

Charmante Oberpfälzer Weltmusik

9.11. Stadthalle, Neustadt/WN Benefizkonzert für Lichtblicke mit CD-Präsentation: Es gibt nix bessers! zur bis ad! n h a ouc amal k a m Kirw beer Vom tn Erd ch its ! ergma H www.huberttreml.de e b All Sel

Konzerte

29


Session Natürlich darf auch beim Weidener Jazzherbst die jazzspezifische Musizierform schlechthin nicht fehlen: An diesem Oktoberabend besteht wieder die Möglichkeit für Profis wie für Amateure, Themen aus dem Great American Songbook im ganz neuen Gewand, aus dem Augenblick heraus, ohne Planung und einmalig einem interessierten Publikum zu präsentieren. Schlagzeug, Klavier und Soundanlage stehen bereit. Leiter Florian Klein strukturiert den Abend, und so wird das eine lockere und abwechslungsreiche Angelegenheit.

Howard Alden & Helmut Nieberle

Fr 25.10. Weiden Bistrot Paris 20.15h

Viviane De Farias Quintett feat. Morello & Barth

Bossa Nova, Samba Viviane de Farias (voc), Paulo Morello (g); Kim Barth (as ,fl), Dudu Penz (b), Mauro Martins (dr). Viviane de Farias gilt als der neue Stern am Himmel der lateinamerikanischen Musikwelt. Mit ihrer kraftgeladenen, zugleich so flexiblen und feinfühligen Stimme ist die in Rio de Janeiro geborene Sängerin mit ihrem erstklassig besetzten internationalen Quintett auf ihrer Tournee zu erleben. Auch Dank der Eigenkompositionen des latinerfahrenen Gitarristen Paulo Morello taucht das Quintett tief in die Alma Brasiliera ein, einer Mischung aus Sehnsucht, Leidenschaft und Melancholie. Ein ganz besonderer Abend, ideal zum Relaxen bei passendem Ambiente. Fr 22.11. Weiden Bistrot Paris 20h

Alan Broadbent Trio

Duo Howard Alden & Helmut Nieberle Howard Alden gehört zu den weltweit führenden Jazzgitarristen in der Garde der 'Great American Guitars'. Viele Auszeichnungen hat er mit seinem virtuosen, ausgefeilten Spiel auf der Jazzgitarre bekommen, u.a. vier Mal den begehrten Dowbeat Critics Poll. Helmut Nieberle ist in Europa einer der wenigen Jazzgitarristen, der sich seit mehr als zwanzig Jahren der 7saitigen Gitarre verschrieben hat. Vor allem im Duo mit H. Alden zeichnet er sich durch einfühlsame Begleitungen, spontane Interplays und Soli aus, in denen seine zwei Inspirationsquellen stets hörbar zum Ausdruck kommen: das Musikstück, dem sich die Spieler gerade widmen und der einmalige musikalische Augenblick, in dem sich das alles gerade ereignet. Kammermusikalischer Jazz auf höchstem Niveau!

Alan Broadbent (p), Phil Steen (b), Sa 12.10. Weiden Bistrot Paris 20h Kai Bussenius (dr). Ein weiteres Highlight ist das Konzert mit dem Pianisten, Komponisten, Dirigenten und Arrangeur A. Broadbent. Der in Neuseeland geborene und in New York lebende Musiker arrangiert und komponiert nicht nur z.B. für Diana Krall oder Natalie Cole, sondern ist in einem der beständigsten Ensembles des Jazz, Charlie Hadens Quartet West der kongeniale Mann am Klavier. Der zweifache Grammy Gewinner ist, wie er selber sagt, maßgeblich von Bill Evans, Bud Powell, aber auch von Dave Brubeck und Lennie Tristano beeinflusst. Besonders auf vielen CDs unter eigenem Namen zeigt er, dass er längst seinen eigenen, unverwechselbaren lyrischen und melodiösen Stil gefunden hat. Ein Art Of Piano-Abend mit einem Weltstar, der nicht nur reine Jazzfans begeistern wird, natürlich am Steinway-Flügel. Sa 09.11. Weiden Max-Reger-Halle 20h

30

Konzerte


Die Rattle Gang

Rattle Gang Rattle Gang goes back to the roots, vom wilden elektrischen Rock’n’Roll der 50er zurück zum Blues auf akustischen Instrumenten. Nicht minder mitreißend, aber halt leiser und subtiler und trotzdem von der selben altbekannten Spielfreude getrieben. Die neue Rattle Gang in alter Besetzung: Chris Radlbeck (git+voc), Bernhard „Tschaster“ Schuster (b, voc), Michael „Mike“ Schwarz (dr) und Markus „Kuse“ Küffner (akk, Sax, b-voc). Als Paten ihres Programms suchten sie sich Interpreten wie Wilson Picket, Jimmie Vaughan, Memo Gonzales, Gary US Bonds, Los Lobos etc. Fr. 18.10. Schwandorf Felsenkeller 20h

Edwin Kimmler Er steht seit 35 Lenzen auf der Bühne und hat während dieser Zeit um die 2500 Konzerte in mehreren Ländern gegeben. Klar, dass er dieses nicht alltägliche Ereignis gebührend mit der Veröffentlichung einer neuen CD feiert: ‚Jam‘. Wie immer ist sein Stilmix ungewöhnlich breit, fächert über Blues und Boogie zu Calypso, Bolero, Hawaiian Swing, Soul und New Orleans Rhythm & Blues. Virtuosität, leidenschaftliche Hingabe und ein gerüttelt Maß an Sympathie sind die Markenzeichen des Multiinstrumentalisten (verschiedene Gitarren, Piano, Mundharmonika) mit markanter Stimme.

Netzer & Scheytt

ZEP

a tribute to Led Zeppelin ZEP hat sich ganz dem musikalischen Vermächtnis von Led Zeppelin verschrieben! Wer sie live erlebt, bekommt super gut nachgespielte Songs zu hören, und erlebt einen Hauch der Magie der Originale. Fr 11.10. Regensburg Alte Mälzerei 21h

The Brew UK Die atemberaubende und energiegeladene Show der Britrocker sorgt für schweißtreibende Ekstase. Zu dieser emotionsgeladenen Dynamik gesellt sich eine charismatische Bühnenpräsenz. Das leidenschaftliche Gitarrenwunder Jason Barwick, der quirlige Schlagzeuger Kurtis Smith und der groovende Bassist Tim Smith zelebrieren ihr neues Live-Album auf der Bühne. Mo 14.10. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Sa 02.11. Schwandorf Felsenkeller 20h

Tolo Marton Trio Nach einem herausragenden italienischen Bluesrock-Gitarristen gefragt, würde man wahrscheinlich nur bedauernd die Schulter zucken. Muss man nicht länger! Tolo Marton aus Treviso hat internationale Klasse, teilte die Bühnen mit Ginger Baker, Jack Bruce und den Mannen von Deep Purple, spielte für B. B. King, Muddy Waters, die Blues Brothers und Robben Ford. In der Live-Performance liegt seine Stärke, fließt sein Können auf der E-Gitarre in ausdrucksstarke Soli und Improvisationen. Überwiegend spielt er seine eigenen Kompositionen, aber auch Stücke von Jimi Hendrix, Rory Gallagher und Cream. Am E-Bass begleitet ihn Walter Dal Farra und an den Drums Andrea de Marchi. Sa 16.11. Schwandorf Felsenkeller 20h

Netzer & Scheytt Das Oldtime Blues&Boogie-Duo mit Ignaz Netzer (git, voc, harp) und Thomas Scheytt (p) gilt seit bald 30 Jahren als das führende deutsche Duo, wenn es um den klassischen akustischen Blues geht. Begeistert schreibt die Süddeutsche Zeitung: „Was die beiden ihrem Publikum bieten, sprengt die Grenzen des europäischen Blues- und Boogie-Feelings. Woher sie so viel schwarze Emotionalität nehmen, bleibt auch nach dem Konzert ein Rätsel.“ Sa. 30.11. Schwandorf Felsenkeller 20h

Da Huawa Da Meier Und I D’Würfel san rund Ihr neues Programm ist nachdenklicher, als 'Vogelfrei', der Vorgänger, aber „gradraus“ und natürlich wieder hoch musikalisch. Lieder über das stinknormale Lebn finden sich ebenso wie die typischen, rotzfrechen DaHuawaDaMeierundI-Stücke mit kerniger Percussion und kantiger Gitarre. Strotzend vor Lebensfreude zeigen Christian, Matthias und Siegi, wie guad es uns doch eigentlich im scheena Bayernland geht ! Wäre da nur nicht dieser Wind! Wenn der sich dreht, dann drehen sie sich alle mit - die Politiker, Sterneköche, Lobbyisten und Banker, . . . Da Huawa an der Gitarre, da I an der Percussion und da Meier am Bass und der 'Blosn' bleiben, wo sie hingehören und gehen nicht zimperlich mit den Opportunisten der Welt um. Fr 04.10. Regentalhalle Nittenau 20h Mi 09.10. Weiden Max-Reger-Halle 20h Do 17.10. Regensburg Antoniussaal 20h

Konzerte

31


Christoph Weiherer

Christoph Weiherer Seine Songtexte sind respektlos, unverfroren und kantig, seine saukomischen Zwischenmoderationen sind längst legendär: Weiherer. Kurz und knapp. Der niederbayerische Liedermacher ist alles andere als ein Shooting-Star und sowieso schon gar kein Star. Er hat noch nie einen Hit geschrieben und so wie´s ausschaut, hat er dies auch in nächster Zeit nicht vor. Und doch steht der 32jährige Wahl-Münchner mit Gitarre und urbayerischer Revolverschnauze seit mittlerweile zehn Jahren auf den kleinen und großen Bühnen.

Popa Chubby

Der „langhaarige Liederbombenleger“ gilt als Vorreiter der jungen bayerischen und deutschen Liedermacher-Szene. Weiherer ist ein Herumziehender, die Hosentaschen voller Texte. Seine Gitarre ist die Maschine gegen die Dummheiten unserer Zeit, seine Lieder sind der Soundtrack zum Widerstand gegen die Großkopferten. Weiherers Zwischenmoderationen wachsen zu Geschichten im Sinne eines Karl Valentin. Mit seiner sympathischen, ungehobelten Art und seiner starken Bühnenpräsenz steckt er an. Mit seiner Selbstironie. Seiner inneren Freiheit. Seiner konsequenten Verteidigung des individuellen Glücks. Die Geste des Outlaw-Tramps ist ihm angeboren, seine Beobachtungen sind genau und bei aller Schärfe einzelner Formulierungen bleibt er doch auch ein warmherziger Liebender. Seine Sprechtexte, die kleinen Geschichten, sind charmant und saukomisch; die liebevollen Boshaftigkeiten machen einen Abend mit Weiherer zu einem Erlebnis. Fr 11.10. Sulzbach-Rosenberg ehem. Druckerei Seidel 20h

Popa Chubby

Universal Breakdown Blues-Tour Popa Chubby, mit bürgerlichem Namen Ted Horowitz, ist ein waschechter Sohn des Big Apple. Er wurde 1960 in der Bronx geboren und wuchs in einer Gegend auf, die durch Robert DeNiro’s berühmten Film 'A Bronx Tale' bekannt wurde. In seiner Kindheit hörte er die frühen Sechziger Soul- und R&B-Hits auf der Juke Box, bis zum heutigen Tag spiegeln sich die musikalischen Einflüsse von Otis Redding, Wilson Pickett, Aretha Franklin und Marvin Gaye in Popa’s Musik wieder. Im Alter von 16 Jahren nahm er seine erste Gitarre in die Hand und legte sie nicht wieder ab. Er spielte sich die Finger blutig beim Versuch die Blues-Licks nachzuahmen, die er aus zweiter Hand von den Rockern kannte. In den späten Siebzigern wurde Popa von der Punk-Rock-Legende Richard Hell für eine Welttournee engagiert. Während der Achtziger Jahre befasste sich Popa mit verschiedenen Musikstilen, was ihm die Grundlage bot als Berufsmusiker zu überleben. 1990 wurde die Popa Chubby Band gegründet. Der Name ergab sich bei einer improvisierten Jam-Session mit Bernie Worell, einem der Gründungsmitglieder der PsychedelicRock- und R&B-Gruppe Parliament-Funkadelic. Popa Chubby's innovativer Stil verbindet den Blues mit Rock, Rap und Hip Hop. Mit seiner rasiermesserscharfen, beissenden Gitarre und seiner phänomenalen Fähigkeiten als Songwriter verbindet Popa Chubby künstlerisch die Wurzeln des Blues mit den modernen urbanen Elementen der heute angesagten Musik. Und auf seiner Europa-Tour stelle er seine brandneue Scheibe 'Universal Breakdown Blues' vor. Mi 13.11. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

32

Konzerte

Moop Mama

Los Dos Y Compañeros In den Tiefen des bayerischen Dschungels versteckt, kämpfen die 11 Salsa-Revolutionäre den „Kampf der gerechten Sache“. Ihr Werkzeug sind ihre Instrumente. Ihre Waffe ist der Rhythmus. Und ihr Ziel ist es, die Welt vor dem musikalischen Untergang zu retten! Los Dos Y Compañeros ist die bayerisch-kubanische Kultband mit Witz und Charme. Seit über 15 Jahren touren die Salsa-Guerilleros Land auf und ab. Das hat die Mundart-Exoten mittlerweile unter anderem bis ins kubanische Radio (Hitparade Platz Nr. 4) gebracht. Das Besondere: Die Band schafft mühelos den Spagat zwischen authentisch lateinamerikanischer Musik und urbayerischer Lebenskultur. Die Texte der „Salsa-Guerilleros“ haben Humor und Tiefsinn und die Musik höchstes Niveau. Das Ganze wird aufgemischt mit einer sehr unterhaltsamen Bühnenshow – bei der sich die Compañeros selbst nicht all zu ernst nehmen. Fr 15.11. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h Sa 30. 11. Amberg Stadttheater 19.30h

Moop Mama

HipHop und Blasmusik = Urban Brass! Moop Mama sind mobil. Sie besetzen mit sieben Bläsern, zwei Drummern und Rapper Keno von Creme Fresh lautstark bayerische Straßen und Plätze und geben dort Spontankonzerte. Keine fertigen Beats, keine produzierten Samples, keine Elektronik: Moop Mama machen HipHop als Live-Projekt, sie sind eine echte Marching Band. Seit ihrer ersten “öffentlichen Probe” im Englischen Garten in München 2009 hat die HipHop-Blaskapelle in unzähligen bayerischen Städten mit ihrer musikalischen Ruhestörung für Aufsehen - und hier und da auch für einen Polizeieinsatz - gesorgt. Die Moop Mamas sind fast alle studierte Musiker: Zwei Posaunisten, zwei Saxophonisten, zwei Trompeter, ein Susaphonist, dazu zwei Schlagzeuger, einer an der Walking Bass und der andere mit umgehängter Snare Drum. MC Keno braucht ein Megaphon, um stimmlich gegen diese Brasswand anzukommen. Auch nach ihrem ersten Album “Deine Mutter”(Die in urbanen Kreisen oft verwendete Response auf dumme Sprüche: “Deine Mutter”) und diversen Auftritten in seriösen Konzerthallen haben die Jungs ihren Hang zu spontanen Guerilla-Gigs nicht verloren. Denn Moop Mama soll vor allem eins: Langeweile bekämpfen. Und dazu sind alle Mittel recht. Mo 04.11. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h


kulturbühne OktOber & nOvember

Der

Los Dos ....

Carl-s-son

Pelikan 16. Oktober 2013 um 19.30 Uhr

Martin Kälberer solo

Goya - Klänge, Bilder, Räume, Stille. Martin Kälberer, bekannt als kongenialer Partner von Werner Schmidbauer und Pippo Pollina, stellt sein neues Solo-Projekt ‚goya‘ vor. Mit einer Fülle von Instrumenten, Loop-Technik, oft improvisiert, aber stets entlang der Kompositionen des gleichnamigen Albums, baut er seine Klangbilder auf. Mal elegisch, mal treibend perkussiv, mal melancholisch auf dem schmalen Grad zwischen Spannung und Entspannung, füllt er den Raum mit Klang, immer auf der Suche nach dem perfekten musikalischen Moment. Dabei lässt er Bilder im Kopf entstehen, die einen an weit entfernte Orte tragen. Mit seinem dritten Solo-Programm widmet sich Martin Kälberer noch intensiver der inneren und äußeren Bilderwelt, die seine Klänge und Kompositionen so stark beeinflussen. Inspiriert sowohl von der Malerei (z.B. den „Pinturas Negras“ von Francisco de Goya) als auch von der Fotografie (u.a. von den Aufnahmen der Esa - die Erde vom Weltraum aus fotografiert - die er 2011 am WinterTollwood live vertont hat), aber auch anhand der Filme und Bilder, die Kälberer auf seinen Reisen selbst dreht und fotografiert, entsteht der Soundtrack zur Welt, wie er sie sieht. Ein Plädoyer für das Innehalten, Betrachten, Zuhören, ein akustischer Gegenentwurf zur hochkomprimierten Dauerbeschallung, bei dem auch die Stille ihren Platz hat. Piano, Perkussion, Stimme, Klänge aller Art und ganz besonders das Schweizer Metallinstrument ‚Hang‘ fügen sich zu Martin Kälberers ganz eigenen Klangwelt. „Martin Kälberer ist ein Maler der Melodien, ein Architekt rhythmischer Strukturen, ein Bildhauer der Harmonien, aber das Wichtigste: Er ist ein Musikant.“ (Karl Forster, SZ). Fr 18.10. Sulzbach-Rosenberg ehem. Druckerei Seidel 20h

Carl-s-son Carl-s-son ist die einzige Schüler-Klezmer-Band Deutschlands! So anders, so fremd, so unkonventionell. Klezmer ist in erster Linie die Musik der Juden Osteuropas. Wandernde Musiker zogen mit ihren Instrumenten durchs Land und spielten auf Hochzeiten, Beerdigungen, religiösen Feiern und anderen Festen. Meist waren die Musiker alleine oder in sehr kleinen Gruppen unterwegs und wenn sie sich mit anderen Musikern trafen, dann spielten sie einfach zusammen. Ohne lange Proben und in jeder nur denkbaren instrumentalen Besetzung. Die ursprüngliche Klezmermusik besteht aus einfachen und meist sehr kurzen Melodien die sich jeder gut merken konnte. Und dann? Dann wurde improvisiert was das Zeug hält. Klezmer ist immer ein wenig wehmütig und melancholisch aber trotzdem voller Energie und Lebensfreude. Und deswegen kann dasselbe Stück bei fröhlichen Anlässen genauso gespielt werden, wie bei traurigen. Klezmermusik ist wandelbar und wunderbar. Sa 26.10. Weiden ev. Vereinshaus 19h

Möwe &

Mozart

18. November 2013 um 19.30 Uhr

Vorverkauf Der Neue Tag www.ntticket.de

PK 1 28 € PK 2 25 € PK 3 21 €

(zzgl. VVK-Gebühr)

Infos unter: www.kulturbuehne-weiden.de Spielort:

Laut gegen Rechts

Beim Konzert ‚Laut gegen Rechts‘ spielen u.a. Williams Orbit, Juri & Jiri Buffkacovic Orkesta und die 404 Whizzkids.

William's Orbit Das ist eigens komponierte englischsprachige, gitarrenorientierte Musik, gestützt von sattem Tastenspiel, frischen Beats und durch eine unvergleichbar individuelle Stimme. In das Genre Indie Rock lässt sich die Musik wohl am ehesten einordnen. Eigenwillig, ausdrucksstark und unverwechselbar. Der gelebte Lifestyle des Rock'n'Roll bringt auf der Bühne pure Emotion rüber. Besetzt ist die Band durch Sänger und Sologitarrist Siegfried Häusler, Leadgitarrist Michael Siegel, Schlagzeuger Bastian Holl, Bassist Lukas Höllerer und Organist Christian Gold.

Juri & Jiri Buffkacovic Orkesta Die Mission lautet: Tanzen bis die Füße glühen! Das zehnköpfige Orchester um Juri den Saxophonkompressor und Jiri den Akkordeondrücker versucht den Beat, der die Welt regiert, mit Einflüssen osteuropäischer Musik zu schwängern, um damit ihren ZuhörerInnen Freude am Leben und der Welt zu schenken. Entstanden im März 2010, verselbstständigte sich eine pure Spaßaktion zu einem ernstzunehmenden Projekt. Folkloristische Melodien werden entstaubt, mit einem schiebenden Groove versehen und mit Spielfreude garniert, vier Bläser, ein Akkordeon, ein Bass, ein Schlagzeug, eine E-Gitarre und zwei wunderhübsche singende Matrjoschkas bringen ihr Publikum auf die Füße.

404 Whizzkids Buffka! Buffka! Ist das noch Punkrock? Das muss jeder selbst entscheiden! Seit 2010 bringen die 404 Whizzkids ihre eigenen Songs, die ihnen das Leben geschrieben hat, aus dem Proberaum mit auf die Bühne. Songs mit einfachen Geschichten und echten Gefühlen. Genauso unverfälscht: die Coversongs von Simple Plan, Sum 41 oder Good Charlotte, die sie sich ausgesucht haben, um ihre Sets zu füllen. Fr 11.10. Weiden JUZ 20.30h

Konzerte

33


Hank Davison

Zwei Tage: Ohne Schnupftabak ZT:OS feiern ihr 10jähriges Jubiläum. Sie haben ihre eigene Nische zwischen deutschsprachigem Punk-Rock, grandiosen Gitarren-ideen und schmissigen Punkperlen der 80er Jahre gefunden. Ein nach vorne treibender Bass, ein galoppierendes Schlagzeug, tobende Gitarren, die selbst dem letzten Break noch einen Schubser geben und intelligente deutsche Texte, über sie, ihn und uns. Genau zehn Jahre nach ihrem ersten Konzert veröffentlichen die Regensburger als kleines Geschenk an sich selbst und ihre Fans eine neue 7“ Vinyl-Single. Den Abend eröffnet das mit ZT:OS befreundete Duo ‚Kackschlacht‘ aus Braunschweig mit feinstem Satire-Deutschpunk der alten Schule - mit Herz und Augenzwinkern. Am 26.10. veröffentlicht die Band einen Song exklusiv als Musikvideo. Eigens für diesen Clip hat die Puppenspielerin Gudula Zientek (Puppentheater ‚Pupille Schief‘) Puppen gebaut. Do 31.10. Erlangen E-Werk Sa 02.11. Regensburg Alte Mälzerei

Ringl On Fire

Countrysongs und Landlebenlieder! Ja, auch in Niederbayern wollte man als Bub immer Cowboy sein. Aber einfach war und ist es auch da nicht, ein Held zu sein. Der bayerische Kabarettist, Schauspieler und Musiker Hannes Ringlstetter schlüpft in ‚Ringl On Fire‘ als Johnny Ringl in die Rolle eines Countrysängers, der mit den Waffen der Musik und der Zigarette im Mund statt dem rauchenden Colt, mit Gitarre statt Pferd, die Träume der Kindheit für zwei Stunden Realität werden lässt. Denn: Country ist überall. Johnny Ringl durchpflügt das Land mit seiner ‚Good Old Looser Company‘. Gemeinsam bringen sie umarrangierte Klassiker und eigene Stücke auf die Bühne. Mitwirkende: Hannes Ringlstetter (Johnny Ringl), und die Good Old Looser Company, sowie Christian Tramitz als Erzähler (u.U. nicht bei allen Vorstellungen) So 03.11. Regensburg Antoniussaal 20h Fr 08.11. Amberg Ring(l)theater 20h

34

Konzerte

Rissing Storm

KMH unplugged Mit einfachsten Mitteln, aber mit genialem Sound gelingt es dem Trio, sein Publikum zu begeistern. Rockige Stücke, Pop und Deutschpop interpretieren sie auf ihre ganz eigene Art. Kernstück von KMH ist die Sängerin Katharina Reuter, die mit ihrer unverwechselbaren Stimme die Songs überzeugend interpretiert. An ihrer Seite Marc Hohl an der Sologitarre und Christian Modl an der Rhythmusgitarre, am Cajón und Gesang. Fr 04.10. Weiden Salute 20h

One Way Die Rockband One Way besteht aus vier Musikern um Komponist und Texter Stefan Dierl, sowie der Sängerin Silvia Brenner. Sie alle kommen direkt von der Grenze zum Nachbarland Tschechien. In der aktuellen Formation besteht die Band bereits seit etwa fünf Jahren und war bisher nur live zu hören. Bei einem mittlerweile breiten Repertoire an eigenen Songs haben sie die ersten neun davon auf CD gepresst. Ihr 'Selfmade-Rock' ist geprägt von gitarrenlastigen Soloparts und der prägnanten Stimme der Sängerin. Auf dieser CD ist fast für jeden etwas dabei: von hartem Heavy-Rock über Country-like bis zur gefühlvollen Ballade. Bekannte Hits von den Scorpions, Metallica, Bon Jovi, Nazareth, AC/DC und vielen weiteren mehr ergänzen das Programm. Fr 18.10. Weiden Salute 21h

Wir verlosen 2 x 2 Karten. Schreibt uns > Seite 3

Memory Pain Memory Pain spielen Blues und Classik-Rock aus den 60er, 70er und 80er Jahren. Zu Interpretationen bekannter Rock- und Bluestitel - Vorbilder sind u.a. Eric Clapton, Creedence Clearwater Revival, Deep Purple - kommt ein großes Repertoire eigener Songs. Sa 12.10. Waldsassen Café Lebensart 20h

Bite the beagle Cocktail bzw. Rocktail-Abend. Die vier Musiker aus der Oberpfalz kommen wieder mit unplugged Akustik-Blues-Rock und speziell arrangierten Cover-Songs. Auch Freunde der leisen Töne kommen auf ihre Kosten. Letztes Jahr wurde beim Rocktail-Abend bis zur späten Stunde getanzt und gerockt. Fr 08.11. Waldsassen Café Lebensart 20h


Roxxess

Rising Storm Früher hießen sie Stormbringer, irgendwann in den letzten 30 Jahren nannten sie sich um in Rising Storm. Am Mikro gab es immer wieder Umbesetzungen. Aktuell hat diesen Platz Stefan Puhane inne. Der Rest der Mannschaft ist quasi seit Anfang an konstant: Martin Beutler (Bass), Erich Forster (guit), Carsten Fischer (guit) und Buutz Richtmann (drums). Ihren melodiösen Rock-Songs sind sie den Jahrzehnten über treu geblieben, mit eigenen Texten und Melodien versteht sich. In letzter Zeit ist man gerne auch mal unplugged unterwegs. Fr 22.11. Weiden Salute 21h

Wir verlosen 2 x 2 Karten. Schreibt uns > Seite 3

Roxxess

5 years CD Release Party Dynamisch frische Rocksongs im klassischen Soundgewand, gewürzt mit einer kräftigen Brise Rock & RollSpirit. Das sind die Zutaten, aus denen Roxxess ihren ureigenen, unverwechselbaren Stil kreieren: Rockig. Melodisch. Klassisch. Roxxess ist eine Rockband aus der nördlichen Oberpfalz und ganz nach dem Motto ‚We deliver Rock & Roll‘ seit 2008 auf den Bühnen der Region und darüber hinaus unterwegs. Roxxess sind Mathias Kiener (Vocals, Guitars), Hermann Bierner (Guitars, Vocals), Marco Hennig (Bass, Vocals) und Robert Kick (Drums) Fr 25.10. Weiden Salute 20h

Wir verlosen 2 x 2 Karten. Schreibt uns > Seite 3

Hank Davison

back to the roots … Der Altmeister des Biker Rock auf Solopfaden Mit weit über 1000 Konzerten hat sich die Hank Davison Band im Laufe der Jahre einen festen Platz in der internationalen Motorradszene erspielt. Erdiger Gitarrenrock, eine außergewöhnliche Rockröhre und ihre unglaubliche Bühnenpräsenz machen die HDB in kürzester Zeit weltweit zur Bikerband Nummer eins. Nach zwanzig erfolgreichen Jahren hat der Altmeister seine Band jetzt erst mal an den Nagel gehängt und ist auf Solopfaden unterwegs. Mit seinem aktuellen Programm geht Hank Davison zurück zu den Wurzeln des Country Blues. Traditionelle Songs wechseln mit eigenen - die Stimme nur gestützt von einer akustischen Gitarre - Rock'n Roll in seiner ursprünglichsten Form. Fr 15.11. Weiden Salute 21h Wir verlosen 2 x 2 Karten. Schreibt uns > Seite 3

Fat Mädam

Muckefuk Special

Growlin Jones Seit Ende 2011 tritt die Formation in dieser Besetzung auf. Sie machen ihre Musik und ihre Texte selbst. Vier sehr verschiede junge Kerle mit verschiedensten Vorstellungen und Ideen, die einen gemeinsamen Weg gefunden haben, die gleiche Sprache zu sprechen: Musik, rein vom Herzen, ohne Zwänge. Stilrichtung: Melodic/ Progressive Death Metal Heimatstadt: Weiden/Neubau

Fat Mädam Bier und Metal gehören zusammen wie Pech und Schwefel oder AC und DC. Mit ihrem ungezwungenen Texten, untermalt von groovigen Rhythmen und einprägsamen Riffs helfen Fat Mädam, dieses Klischee voll und ganz zu erfüllen. Wo diese vier Jungs die Bühne betreten bleibt keine Kehle trocken und garantiert jeder vorherige Friseurbesuch ohne bleibenden Erfolg. Trotz der heiteren Atmosphäre der Band ist klar, dass hier keine Spaßmusik oder Partymukke betrieben wird. Die Musik gestaltet sich abwechslungsreich und durchdacht. Auf Bühnenshow oder anderen Schmuck wird verzichtet.

need 2 destroy Milan Tajdic verließ im Sommer 2006 seine damalige Band (Symptoms Remain) um einen musikalischen Neuanfang zu starten. Bassist und langjähriger Freund Wolle van Hogh (früher bei Death in Action) konnte für ein neues Bandprojekt begeistert werden. Seit Mai 2012 ist need2destroy in der jetzigen Besetzung zusammen. Es wurde seitdem ein über einstündiges Live-Programm erstellt. Die Musiker sprudeln nur so vor musikalischen Ideen. Die Songs tragen eine ehrliche Handschrift in der sich viele Stilelemente der Metal und Rockszene wieder finden. RockHymnen der Andersartigkeit. Die neue 5-Track-EP „Freak out the Planet“ wird dies gnadenlos beweisen. Fr 29.11. Weiden Salute 21h

Wir verlosen 2 x 2 Karten. Schreibt uns > Seite 3

Konzerte

35


im Dezember:

John Kirkbride & Ferdl Eichner Das Duo steht für eine jahrzehntelange musikalische Partnerschaft. Egal ob John von Ferdl an der Bluesharp begleitet wird, ob beide zur Gitarre greifen - es entsteht eine aufregende und abwechslungsreiche Performance. (mehr im nächsten Heft) Do 05.12. Weiden Toucan 20h

Wir verlosen 3x2 Karten und 2 CDs schreibt uns schon jetzt > S. 3

Bertomijo

Alles muss raus Begleitet von verschiedensten Instrumenten wie Klavier, Gitarre, Cajon, Kontrabass oder auch völlig a capella wollen sich die Artisten der Worte und Töne in die Herzen des Publikums spielen, und vor allem singen. Zum bunt gefächerten Repertoire der Gruppe gehören Lieder der Comedian Harmonists oder Songs der Wise Guys und moderne Pop-Stücke ebenso wie Stücke der klassischen Männerchorliteratur. Wer Bertomijo bereits erlebt hat, dem ist klar: Von ernst bist heiter, gewürzt mit kabarettistischen Einlagen - das Programm ist so vielfältig, dass für jeden Geschmack bestimmt etwas dabei ist. Die ZuhörerInnen dürfen sich auf ein Klangerlebnis der besonderen Art freuen, das die Lachmuskeln sicherlich nicht zu knapp beanspruchen wird.

Bertomijo

Sa 26.10. Sarching Pfarrsaal 20h Sa 16.11. Neumarkt Festsaal der Residenz 20h T.O.Y.S

Mudestra Una Voce - Un Mandulin - Una Chitarra: Musica della Strada Die Canzoni Napolitane kommen aus den Herzen der Menschen, sie finden ihren Ursprung in unerfüllten Sehnsüchten und Wünschen der Menschen. Mudestra beherrschen den fliegenden Wechsel zwischen Traurigkeit und Festtagsstimmung. Egal ob Tenor oder Mandoline, die Stimmung wechselt von einem zum anderen Lied völlig und behält doch immer den Charme der italienischen Straße. Do 31.10. Regensburg Leerer Beutel 20h

Aerophonie

Luft-Symphonie „auf den Flügeln des Gesangs“ Uraufführung unter der Leitung des Luft-Symphonie-Komponisten Hans Schanderl Eine Komposition exklusiv für das Luftmuseum Mitwirkende sind ca. 65 SängerInnen des Chores Deliverance aus Regensburg + des Multichors aus Sulzbach Rosenberg + der Amberger Chorgemeinschaft & die Gruppe 'Vogelwild'. Die Luft-Symphonie findet in mehreren Räumen und Etagen des Luftmuseums statt, das Publikum kann dabei von Raum zu Raum durch die einzelnen musikalischen Sätze bzw. Stationen wandern; die ca. 60minütige Aufführung mündet in einem prozessionsartigen Zusammenströmen aller beteiligten Stimmen und Bläser in den großen Galerieraum. Dort positionieren sie sich in einem großen Kreis um die ZuhörerInnen herum, und bringen gemeinsam mit einer auskomponierten Raumkreis-Quadrophonie ein fulminantes Finale zum Erklingen. Akustisch kreisend, echoartig springend, mit wellenartiger Dynamik und Rhythmik wird die Symphonie zu einem musikalischen und physisch spürbaren Klangerlebnis. Die Luft-Symphonie wird auf Video und CD produziert. So können auch künftige BesucherInnen diese Luft-Raum-Klang-Komposition über Video und Lautsprecher bzw. Kopfhörer erleben. Sa 26.10. Amberg Luftmuseum 19.30h

36

Konzerte

T.O.Y.S. und Dobry Stahlkappen Dobry Stahlkappen - ein neuer musikalischer Stern am Himmel des Zwieseler Winkels gibt sein Debut: Dobry Stahlkappen spielen eine recht bunte Mischung aus Rocksongs verschiedenster Herkunft und streuen auch ein paar eigene Nummern mit ein. Take Off Your Shirts kurz T.O.Y.S sagen der musikalischen Mottenkiste den Kampf an. Seit 2009 rocken die vier Jungs aus der Oberpfalz die Heimatbühnen mit ihrem Indie-Alternative-Sound. Sa 23.11. Frauenau Gasthaus Gistl 21 Uhr

Guro von Germeten Guro von Germeten ist ein charmantes norwegisches Mädchen mit einem roten Akkordeon, roten Pumps und einer großen Stimme. Ihr musikalisches Fundament bildet eine mehrjährige Ausbildung in Kopenhagen, Oslo und der Schweiz. Ihre Lieder und ihr Vortrag werden allerdings vor allem von ihrem Herzen und viel, viel Gefühl gelenkt. Guro erschafft eine ganz eigene Welt aus Chanson-Cabaret, Balkan-Noir, französischem Lebensgefühl, italienischer Grandezza und deutschem Geiste. Durch Guros Augen gesehen ist die Welt absurd und bitter, aber auch sinnlich und prachtvoll und sie besingt sie in Liedern über die Liebe, Polkakleider, guten Wein, verführerische Matrosen und wilde Küsse mit Zirkusclowns. Do 17.10. Amberg Stadttheater 20.30h

Paulo Morello / Jermaine Landsberger Trio

feat. Randy Brecker Jermaine Landsberger, Paulo Morello und Christoph Huber sind auf einer besonderen Mission: Den legendären Sound der Hammond-B3-Gitarren-Besetzung in den Jazz der Gegenwart zu holen. Auf dem neuen Album 'Hammond Eggs – Back In The Pan' haben die drei Musiker ihre Sprache um Rhythmen aus Jazz-Rock und Funk erweitert: Live wie im Studio haben sie sich dazu mit Randy Brecker einen der gefragtesten und für dieses Projekt geradezu idealen US-Jazzmusiker auf die Bühne geholt. Do 24.10. Regensburg Leerer Beutel 20h


Kunst Ewerdt Hilgemann

Ewerdt Hilgemann

Der "Luftschmied" aus Amsterdam Ewerdt Hilgemann ist ein deutsch-niederländischer Künstler, der insbesondere durch seine sogenannten ‚Implosionen‘ bekannt geworden ist. Die Beschaffenheit seiner Skulpturen hängt zwar stark vom Zufall ab, lässt sich aber in gewisser Weise auch steuern. Mit einer Vakuumpumpe pumpt er aus luftdicht verschweißten Edelstahlhohlkörpern nach und nach die Luft (oder auch das Wasser) im Innenraum ab. Der Luftdruck in der Umgebung lässt daraufhin die Kuben, Quader und Pyramiden sich so zusammenfalten, dass sie anschließend aussehen, als wären sie durch enorme äußere Krafteinwirkung demoliert worden. Eröffn.: Sa 05.10. um 19h mit einer Einführung durch Antoinette Stighter, Amsterdam. Der Künstler ist anwesend und führt eine ‚Implosion‘ live vor. Sa 05.10. - So 12.01.2014 Amberg Luftmuseum

Jürgen Fischer & Sandra Hosol

Jürgen Fischer

Atelierwerkschau Gemalte Geschichten, die an die Skurrilität von Träumen erinnern, sowie von Ironie geprägte Zeichnungen über die kleinen Details des täglichen Lebens von Sandra Hosol bilden einen harmonischen Übergang zu den mythologisch orientierten Bildern von Jürgen Fischer, der den Engel als Boten des Geistes stets in Szenerien zu einem Menschen setzt und dabei dessen spirituelle Bedeutung dem Betrachter ganz ohne Klischee näher bringt. Daneben zeigen beide Maler ihre Wahrnehmung der heimatlichen Landschaft. Während sich Jürgen Fischer vor allem den abseits stehenden Oberpfälzer Höfen widmet und jene in ihrer einsamen Anwesenheit als Zeugen von vergangenen Zeiten darstellt, entwickeln sich bei Sandra Hosol die Landschaften durch ein zartes Farbenspiel zu abstrakten Phantasien. Eröffn.: Sa 12.10. um 18h mit der Band „Blue Note Project“ Die Wegbeschreibung ist zu finden unter www.juergen-fischer-heilpraktiker.de/Malerei So 13.10. 15 - 19h + Fr 18. - So 20.10. 16 - 19h Roschau Atelier im alten Bauernhof

Herbstausstellung

Oberpfälzer Kunstverein OKV Sandra Hosol

Otto Dünne

Einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Oberpfälzer KünstlerInnen bietet die traditionelle Herbstausstellung. Es ist eine Werkschau, die unterschiedliche Zugänge zu Kunst und Kreativität zeigt, Assoziationen freisetzt und Brücken baut zwischen den Ausdrucksformen, Kunst-Lebenswegen, Themen und Stilformen. Ob abstrakt oder figurativ, gekritzelt oder genau konstruiert, im expressiven Farbgestus, als Grafik, Objekt, Bronze oder Tonplastik: Der gestaltende Mensch und die vielfältige Wahrnehmung seiner Welt steht im Mittelpunkt der langjährigen OKV- Ausstellungsreihe. Gast-Aussteller der diesjährigen Herbstausstellung ist der Maler und „Bilderhauer“ W. A. Hansbauer. Der in Neustadt/WN geborene Künstler studierte an der Akademie Frankfurt bei Jörg Immendorff, arbeitete einige Jahre als dessen Assistent in Düsseldorf und lebt mit seiner Familie auf seinem Bauernhof in Etzenricht bei Weiden. Tierisch natürlich und auch gerne wild verträumt geht es auf seinen Bildern zu, in denen schon mal Kühe den Fußball treten, ein Gespenst einkaufen geht und die Dinge ihren ganz eigenen Lauf nehmen. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung am 26.10. durch Johanna und Klaus Luther, die mit Violine und Gitarre und Musik des brasilianischen Komponisten Celso Machado die Klangfarben Südamerika in den Saal bringen (19h). Sa 26.10. - So 03.11. Weiden Aula Geschw.-Scholl-Realschule 11 - 17h

Kunst 37


Karl Aichinger - 14.10.1995 - 28.08.2013 Öl auf Mischgewebe

Ahoj 13 - Ausstellung beim Neunburger Kunstherbst

Annegret Fuchshuber

Texte und Illustrationen Annegert Fuchshuber war Kinderbuchautorin (1940 - 1998). Die Ausstellung gibt Einblick in ihr umfangreiches Werk als Autorin und Illustratorin. Das ‚Traumfresserchen‘ (Text: Michael Ende) ist ein berühmtes Beispiel ihrer phantasievollen Gestaltungskunst. Eröffn.: So 10.11. um 11h So 10.11. - So 15.12. Schwandorf OPf. Künstlerhaus

Fotoausstellung Land Künstler der Region zeigen ihre Sicht. Beate Engl - Gerhard Götz - Karel Kocourek - Anna Kocourková - Eveline Kooijman - Maria Maier - Milan Maur Clemens Mayer - Herbert Pöhnl - Václav Podestát - Wolfram Schmidt - Erich Spahn - Herbert Stolz bis 20. 10. Schwandorf OPf. Künstlerhaus

Karl Aichinger

Gott ist Stern und Schnee ein Gleichnis - II Die neue Ausstellung - Einer, der sein Leben lang Kunst macht, stellt seine neuesten Werke aus. Karl Aichinger, den es nach seinen Ausflügen in die Welt irgendwann in die Heimat zurück zog. Seine Bilder entstehen - zum Teil über mehrere Jahre hinweg - zu klassischer Musik, sie spiegeln das Gehörte und oft finden sich Anklänge daran in den Ausstellungs- und Bildtiteln. Sie beeindrucken mit unbändiger, strahlender, und doch fast transparent wirkender Farbe und starker Emotionalität. Eröffn.: 27.10. von 11 bis 16h nichts was nicht

So 27.10. - Di 31.12. Weiden Raum Sedan 15

Ahoj 13

Bayerisch-böhmische Kunstausstellung An der historischen Kulturachse Nürnberg/Prag treffen sich in Neunburg vorm Wald die oberpfälzer Objektkünstler Hanna Regina Uber, Robert Diem und Florian Zeitler mit den Prager Film- und Multimedia-Künstlern Martin Búril und Jan Šrámek. Zusammen präsentieren sie ein Panoptikum zeitgemäßer Kunst, von "Heavy Metal" bis "Phantastisch". Bei der Bildhauerin Hanna Regina Uber überrascht der Zug zu archaischer Strenge, zu abstrakter Reduktion, zu wilder Gebärde und heftig kompromisslosem Ausdruck. In ihrer Kunstgießerei gestaltet sie – zusammen mit ihrem Partner Robert Diem – Bronzeplastiken. Der experimentelle Objektemacher Florian Zeitler ist freischaffender Objektkünstler. Im Mittelpunkt der Arbeiten steht Metall. Modernes, futuristisches Design, sowie die Rekonstruktion von klassischen Motiven sind die Schwerpunkte seiner Werke. Martin Búril studierte Animation an der Filmakademie FAMU in Prag. Er ist der Autor vieler animierter Kurzfilme, erstellt Installationen und multimediale Projekte. Jan Šrámek ist Künstler, Illustrator und Grafiker. In seinen Arbeiten befasst er sich meist mit Experimenten von Animationsfilmen, Vektorengrafiken, Illustrationen und der Beziehung zwischen bewegten und unbewegten Objekten. Bis So 20.10. Neunburg v. Wald Schwarzachtalhalle

the code is working a brief view of net and digital art

Vorschläge und Ausgangspunkte ermöglichen dem Publikum einen Streifzug durch die Kultur des Netzes zu unternehmen, aktiv an dem Geschehen des Schaffens teilzunehmen und das Spezifische der Net-Art zu entdecken. Net-Art ist ebenso kommunikativ wie widerspenstig. Eine kunstgeschichtlich umfassende Auseinandersetzung mit Medium und Inhalt liegt zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor. Um so spannender ist es sich in den Bereichen des Netzes treiben zu lassen, die unendlich weit von Facebook und Co entfernt sind und belegen "the code is working". Mit Arbeiten von Reiner Kuchler, Eva Beierheimer und Miriam Lausseger, Jodi, Avatar Orchestra Metaverse, Local Fist, Cornelia Sollfrank, John Conway, Olia Lialina u.a. Vernissage: Fr 04.10. um 20h bis Sa 26.10. Regensburg Kunstverein GRAZ

38

Kunst


Die Freuden des Zweifels

PASST VIII

Rubin Hirschbeck, Jürgen Weiss + Volker Schildmann Figurative Malerei und Bildhauerei Selbst die Künstler fragen sich: „Ist es Kunst? ist es richtig? Ist es schön?“ Sie wissen es nicht. Sie gehen ihrer Arbeit nach, entwickeln Ideen, greifen sie auf und setzen sie um. Dabei erschaffen sie 'merkwürdige Werke'. Trotz großer Zweifel sind ihnen aber ikonoklastische Gesten fremd. Die Künstler sagen: „Zweifel bietet Optionen! Wir nützen sie!“ Die drei ausgebildeten Künstler haben drei völlig verschiedene Arbeitsansätze: Rubin Hirschbeck entwickelt seine Bilder assoziativ-vorbegrifflich. Jürgen Weiß bedient sich aus dem Fundus der Bildsprache sakraler Malerei. Volker Schildmann bricht die Erwartungshaltungen an klassischen Bildtypen. bis 20.10. Amberg Alte Feuerwache

Mitgliederausstellung des Kunstverein Weiden Es PASST zum achten Mal. Juryfrei wie immer. 300 Mitglieder unterstützen den Verein, ein Teil davon sind selbst Kunstund Kulturschaffende. Und die sind eingeladen, ihre Werke über den Jahreswechsel in den Räumen des Kunstverein Weiden zu präsentieren. Die Mitglieder-Ausstellungen haben sich zu inspirierenden Patch-Works-Ausstellungen entwickelt und sind alle Jahre wieder Schauplatz von zwanglosen, toleranten und fröhlichen Zusammentreffen. Sie machen Lust, dabei zu sein. Das Thema ‚In Bewegung‘ wird sich in vielen kreativen Ideen zeigen. Bewegung ist physikalisch die Veränderung der Lage eines Körpers im Raum, die immer Zeit erfordert. Bewegung heißt Leben, das Fehlen einer Bewegung führt zu Erstarrung und Stillstand. Eröffn.: Fr 29.11. / T.ag d. Offenen Tür: So 15.12. Abhängparty Mo 06.01. 16 - 18h Fr 29.11. - Mo 06.01.2014 Weiden Kunstverein

Uwe Müller

EWU - aktiv und vernetzt Vernetzungen sind in unserer Welt sehr vielfältig. Der Weidener Künstler Uwe Müller hat sich damit auf verschiedenen Ebenen auseinandergesetzt. Zeichnerisch, fotografisch, im keramischen Bereich und im technischen Bereich durch Verwendung von Materialien und Bauteilen, die schon einmal eine bedeutungsvolle Rolle in der täglichen Vernetzung gespielt haben. Zugleich findet in der Ausstellung eine aktuelle Vernetzung statt, denn sämtliche Erlöse gehen je zur Hälfte an ‚Brot für die Welt‘ und an Greepeace. Eröffnung Do 10.10. um 19h

In memoriam James Rizzi Werke des legendären Pop-Art-Künstlers aus New York in Weiden Wolkenkratzer, die sich vor Lachen biegen, Äpfel und Herzen, in denen das urbane Leben wimmelt, quietschgelbe Taxis, die in Massen auftreten und Fische, die sich innig küssen. Der kleine Vogel ist fast immer dabei. Dementsprechend wurde der bunte Piepmatz zum Markenzeichen des legendären Pop-Art-Künstlers. In Rizzis knallbunter Bilderwelt haben Fröhlichkeit, Spaß und Lachen das Zepter in der Hand. Mit seinen spielerisch fröhlichen Motiven wurde der New York Künstler weltberühmt. Seine Motive befinden sich auf Häusern, Zügen, Autos, auf Turnschuhen, Briefmarken und sogar auf einer Boing 757. Rizzis Stil ist unnachahmlich. Die dreidimensionale Druckgrafik ist seine Erfindung. Mit dieser, bereits während des Studiums entwickelten Technik der 3-D-Konstruktion, gelang ihm der künstlerische Durchbruch. Bereits 1977 war ein dreidimensionaler Rizzi neben einem Warhol und Lichtenstein im Brooklyn Museum zu sehen. Nach dieser Ausstellung und einer äußerst positiven Kritik in der New York Times mutierten Rizzis Werke zum Selbstläufer. Galerien und Sammler rissen sich um seine einzigartige Kunst. 2011 verstarb James Rizzi im Alter von 61 Jahren. Sein überraschender und plötzlicher Tod bestürzte die Kunstwelt. Die Galerie Recknagel präsentiert seine begehrten 3-D-Grafiken in Weiden. Eröffnung am Fr 08.11. um 18h bis 04.01.2014 Weiden Galerie Recknagel

Do 10.10. - Mi 20.11. Weiden Altes Schulhaus

JAC - Jewellery Art Concept

JAC ist ein Verein von freischaffend tätigen GoldschmiedenInnen und SchmuckgestalternInnen, die sich regelmäßig zusammenfinden, zum fachlichen Austausch und zu gemeinsamen Ausstellungen. Die Arbeit als Gruppe öffnet den Mitgliedern immer wieder neue Anhaltspunkte für interessante Diskussionen und Denkanstöße und ist zugleich eine Art Forum für weiterführende Möglichkeiten auf dem Gebiet des Schmuckschaffens. 11 der 13 Mitglieder zeigen ihre Arbeiten aus dem Bereich Schmuck und Gerät: Jutta Assmann, Günter Block, Christine Demmel, Susanne Elstner, Susanne Holzinger, Michaela Köppl, Kristina Kundt, Kirsten Plank, Juliane Schößl, Christoph Straube, Danuta Uhlig. Eröffnung am Sonntag, den 29. September 2013 um 19 Uhr. Einführung: Barbara Schmidt – Akademie für Gestaltung und Design, Handwerkskammer für München und Oberbayern Di 01.10. - Sa 26.10. Weiden - Jürgen Prüll Schmuck & Gerät

Weihnachten Künstler der Galerie

Kaum hat er seine jährlich im August stattfindende Prüll-Bar hinter sich, rüstet sich Jürgen Prüll für Herbst (> Ausstellung JAC) und Winter. An Urlaub nicht zu denken, werkelt er die Nächte durch, um rechtzeitig zum Kathreinsonntag mit der Weihnachtsausstellung ‚Künstler der Galerie‘ fertig zu werden. Seine Präsentationen sind aufwändig, es ist fisseligste Kleinstarbeit und kreative Verzweiflung dazu nötig, die Schmuckstücke fast wie gemalte Bilder im Rahmen zu arrangieren. Die Gefäße, Dosen, Vasen und Karaffen von Cornelius Reer werden jedes Jahr um herrliche Unikate ergänzt, die in ihrer durchscheinenden Farbigkeit einen perfekten Kontrapunkt setzen. Dazu gibt es von diversen KollegInnen Besteck, Trinkgläser, Textiles, Objekte . . . Eröffn.: So 24.11. um 11h Mo 25.11. - Sa 04.01.2014 Weiden Jürgen Prüll Schmuck& Gerät

Kunst 39


illustrer Gast-Aussteller beim OKV: W.A. Hansbauer

andere Ausstellungen: neue Dauerausstellung

Griech. Vasenkunst

Kurzführung: Fr 08.11. - 19+21h Aus erster Hand: So., 10.11. - 11h Weiden Int. Keramik-Museum bis 05.10.13

Kunst-Ausstellungen: bis 02.11.13 bis 06.10.13

Oberpfalzverein Neustadt/WN

Die Oberpfalz, Gott erhalt‘s! Herbstausstellung Neustadt/WN ehem. Eisen Grader bis 08.10.13

Denken, Fühlen, Malen - diesmal regional an MS erkrankte Künstlerinnen Weiden Klinikum Neurologie bis 20.10.13

Die Freuden des Zweifels

Hirschbeck, Weiß, Schildmann Malerei, Bildhauerei Amberg Stadtgalerie Alte Feuerwache bis 20.10.13

Fotoausstellung Land Schwandorf OPF. Künstlerhaus bis 20.10.13

Ahoj 13

Werke von Búril, Srámek, Uber, Diem, Zeitler Finissage: So 20.10. 11h Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle bis 27.10.13

Ricarda Oehl

Vom Klang der Bilder Malerei Führungen: So., 06.10. - 16h; So., 27.10. - 14h Speinshart Kloster bis 27.10.13

weit draußen und tief drinnen

Bilder der Nacht Malerei, Fotografie, Video Führung: 11.10. - 15h; 20.10. - 11h Lesung: So., 27.10. - 18h Fürth kunst galerie bis 29.10.13

Farbe auf der Straße Schönsee CeBB bis 31.10.13

Kreationen in Holz Bärnau Knopfmuseum bis Nov. 13

Bernhard Weiß & Franz Keck

Malerei & Zeichnung Wernberg-Köblitz Musikcafé B14

40

Michael Schrattenthaler

Es gibt viel zu tun! Installation Nürnberg Oechsner Galerie bis 03.11.13

Silvia Lobenhofer

Einblicke - Werkstoff Glas, Figuren, Bilder, Kleider Nabburg Schmidt-Haus bis 15.11.13

Jean-Paul zum 250. Geburtstag

Autographen, Bibliophile Drucke, Illustrationen Lesung: Do 03.10. - 11h Amberg Provinzialbibliothek bis 17.11.13

Gisela Walbrunn u. Karin Weingandt

Klang- und Farbenvielfalt - Bilder Mitterteich Porzellanmuseum bis 27.11.13

Petra Walberer

Farbenbekenntnis Malerei Weiden St. Markus bis 29.11.13

Hartmut Riederer und Christian Thanhäuser

In der kleinen Nacht der Seele - Radierungen, Lithographien, Zeichnungen u. Holzschnitte zu Jean Paul Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv bis 06.04.14

Ludwig Gebhard

zum 80. Geburtstag Retrospektive mit einer Sonderschau Skulpturen Tiefenbach LudwigGebhard-Museum

150 Jahre Eisenbahn & 40 Jahre Eisenbahnmuseum in Weiden 05.10. - 12.01.14

Ewerdt Hilgemann

Vakuumplastiken Eröffnung: Sa 05.10. 19h Amberg Luftmuseum 05. - 26.10.13

the code is working

08.11. - 05. Jan. 14

Eröffnung: Fr 04.10. 20h Regensburg KunstvereinGRAZ 08. - 31.10.13

Ute Danzl

Un-Scheinbar - Bilder Weiden Regionalbibliothek 10.10. - 20.11.13

Uwe Müller

EWU 2013 Eröffnung: Do 10.10. 19h Weiden Städt. Galerie im Alten Schulhaus 12. - 20.10.13

Sandra Hosol & Jürgen Fischer

Malerei Eröffn.: Sa 12.10. - 18h Roschau Atelier 24.10.13

Tour Visage Burglengenfeld 18-22h 25.10.13

Peter Troppmann

Fingerprint - serielle fotographische Montage Eröffnung: 19h Neustadt/WN Hausfluss 26.10. - 03.11.13

Herbstausstellung OKV Eröffn.: Sa., 26.10. - 19h Weiden Realschulen 27.10. - 31.12.13

Karl Aichinger

nichts was nicht Gott ist Stern und Schnee ein Gleichnis II Eröffn: So 27.10. 11-16h Weiden Raum Sedan 02. - 10.11.13

AK Kunst im Oberpfalzverein

Theatrum Sacrum Amberg Stadttheater 01. - 26.10.13

04. - 15.11.13

Karlheinz Beer

JAC Jewellery Art Concept

Malkurs ‚Kreatives Malen‘

Arbeiten aus dem Bereich Schmuck und Gerät Eröffnung: So 29.09. 19h Weiden Prüll Schmuck & Gerät

Aquarelle Weiden Maria-Seltmann-Haus

04. - 28.10.13

Wer Kunst sagt, muss Farbe bekennen Weiden Regionalbibliothek

Florian Meier

Impuls - Malerei Weiden Kunstverein

Künstlerinnen Kunstlabor

Schülerinnen des Elly Heuss Gymnasiums Weiden Kunstverein

Kunst Ruhe-Los Jahresausstellung Eröffn.: Sa 02.11. - 10h Weiden Altes Schulhaus

bis 21.05.14

08. - 10.11.13

05. - 30.11.13

Gruppe Kunstgewinn

Ausstellungskalender

In Memoriam James Rizzi

3-D-Grafiken Weiden Galerie Recknagel 08.11.13

Kunstgenuss bis Mitternacht Weiden 18-24h 08.11. - 01.12.13

Gisela Conrad

Transparenzen neue Bilder Eröffn: Do 07.11. - 19.30h Amberg Stadtgalerie Alte Feuerwache 09. - 10.11.13

Feuer & Flamme

Offene Glasbläserei und Werkstattausstellung Maxhütte-Haidhof OT Pirkensee Glasatelier Kulow 09. - 30.11.13

Barbaren

Randbereiche in der Kunst. Eröffn.: Fr., 08.11. - 20h Regensburg KunstvereinGRAZ

Weiden City Center bis 06.10.13

30 Jahre Verein Behinderte / Nichtbehinderte von Martina Sötje Tirschenreuth MQ bis 09.10.13

01. - 31.10.13

Auf den Spuren der Hussiten

Eröffnung mit Vortrag: Di., 01.10. - 19h Waidhaus Gemeindezentrum 01. - 31.10.13

Ikonenausstellung Waldsassen Kloster 02.10. - 01.11.13

Anne-FrankAusstellung

mit Rahmenprogramm Eröffnung: Di., 02.10. - 18h Weiden Neues Rathaus

2. Vatikanisches Konzil

10.10. - 02.11.13

bis 13.10. 13

Eröffn.: Mi., 09.10. - 18h Weiden City Center

Wanderausstellung Schwandorf St. Paul

Main und Meer

Bayr. Landesausstellung Schweinfurt Kunsthalle bis 20.10.13

Vom schwarzen Berg zum grünen Hügel Der Schlackenberg Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum

bis Oktober 13 Unsere Teiche, unser Karpfen, unsere Geschichte Neusath OPf. Freilandmuseum bis 27.10.13

Kulturschätze in Bayern und Böhmen Rötz-Hillstett OPf. Handwerksmuseum bis 31.10.13

...in Bewegung

handgefilzte Objekte aus 14 Ländern Forchheim Pfalzmuseum bis 10.11.13

Wirtschaftsstandort Erzgebirge

15.10. - 12.01.14

Prof. Andreas Meck

Sakralarchitektur Eröffnung u. Vortrag: Di., 15.10. - 19h Amberg Luftmuseum gotische Hauskapelle 16.10. - 23.05.14

Was damals Recht war Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht Eröffnung: Di., 15.10. - 18h Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 17.10. - 24.11.13

Könige des Böhmerwaldes

Eröffn: Do., 17.10. - 18h Schönsee CeBB 19.10. - 02.11.13

40 Jahre Aquarienund Terrarienverein Schwandorf e.V.

Amberg ACC

Schwandorf Oberpfalzhalle

Texte und Illustrationen Eröffn.: So., 10.11. - 11h Schwandorf OPf. Künstlerhaus

bis 24.11.13

24.10. - 21.03.14

15.11. - 22.12.13

bis 01.12.13

10.11. - 15.12.13

Annegret Fuchshuber

Szilard Huszank

Fiktion Landschaft Malerei Eröffn.: Fr., 15.11. - 19h Führung: Fr., 29.11. - 15h Fürth kunst galerie

Kirche und Wirtshaus

Unterm Hakenkreuz

NS-Zwangsarbeit in unserer Region Theuern Kultur-Schloss

Vom Grammophon zum IPod

Lange Museumsnacht: Sa 02.11. - 19 - 24h Amberg Stadtmuseum bis 15.12.13

23.11. - 08.12.13

Malkreisausstellung Mitterteich Kellnerhaus 24.11. - 04.01.14

Weihnachten Künstler der Galerie

Eröffn.: So., 24.11. - 11h Weiden Prüll Schmuck & Gerät 29.11. - 06.01.14 Passt VIII Mitgliederausstellung Eröffnung: Fr., 29.11. Weiden Kunstverein

Museum und Schule Die 4 Elemente Theuern Kultur-Schloss bis Ende 2013

Schildkröte uralt

aus dem Museum Ägyptischer Kunst München Weiden Int. Keramik-Museum

WAA - drei Buchstaben - zwei Seiten Schwandorf Rathaus 28.10. - 31.03.14

Impressionen aus Alt-Weiden

Postkarten Weiden Stadtmuseum 19. - 28.11.13

Sechs Schatten, sechs Schicksale

ADAC Ausstellung Schwandorf Berufsschule 22.11. - 11.01.14

Adventskalender

Eröffnung: Do., 21.11. - 19.30h Amberg Stadtmuseum

bis 06.01.14

ab 28.11.13

Die Volkskunst der Egerländer

Internationale Spitzenklöppelkunst

Waldsassen Stiftlandmuseum

Eröffn.: Do. , 28.11. - 18h Schönsee CeBB


KLASSIK

Ein Abend mit Pauline Füg Fr 27. - Mo 30.09.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Di

01

Okt

MUSIKE

Kul t urbühne des B ay ernwerks

Di 01.10.

Oberviechtach

Einlass 18h - Eintritt frei.

Regensburg Mälze 21h

KLASSIK

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

Pauline Füg Die Abschaffung des Ponys Performance-Poetry

Mo 03.10. Tag der Kommunbrauer in Neu hau s alle Zoiglstuben geöffnet ! w ww.zoiglb ier.de

Mi

02

WAS NOCH

Eisenbahnmuseum Weiden Programm zur Ausstellung

Okt

MUSIKE

William‘s Orbit

Neuhaus Schafferhof 20.30h Keller Steff & Band

Wurz O‘Schnitthalle 20h Intermezzo

Vilseck Burg Dagestein

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

Circus Krone Celebration

Dr. Eisenbarth Schule Martin-Luther-Str. 5 - 7

The Hirsch Effekt, Fire Walk With Me... - Rock

The Rake‘s Progress

- 19h

Performance-Poetry: Die Abschaffung des Ponys

Karten an über 180 Vorverkaufsstellen oder online:

The Rake‘s Progress

Weiden City Center

Cham Segelflugplatz 15.30+20h Urlaub vom Doppelbett

Weiden Gaststätte Strehl 20h Theater

Moosbach Mühlschleife 19h

Café der Begegnung wechselnde Themen

Weiden LANDgericht ab 17h Der Rosenquarzfelsen geolog. Führung

Pleystein Kreuzberganlage 15h Felsenkellerführung

Die Ladenhüter Mannomann

Regensburg Pfarrheim St. Paul 20h Mei fähr Lady

Fr

04

Okt

KMH unplugged Rock Zoigl

Amberg Vis á Vis

Regensburg Turmtheater 19.30h Romeo und Julia

DaHuawadaMeierundI

Brigitte Träger Benefiz f. Lichtblicke

Amberg Dult 19h

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 19.30h

Hubert Treml Herbstblues

Mei fähr Lady

Regensburg Stadtbücherei 20h

Regensburg Turmtheater 19.30h

The Artificial Lights, Smiling Fact...

Neustadt/WN Stadthalle 19h

Circus Krone Celebration

Regensburg Mälze 20h

Lesung Abbas Khider Brief in die Auberginenrepublik

Cham Segelflugplatz 15.30+20h

Romeo und Julia

Regensburg Velodrom 19.30h Axel Pätz Das Niveau singt

Regensburg Statt-Theater 20h

KLASSIK

Max-Reger-Tage Weidener Kammerchor Mariko Hara - Viola Reger, Hindemith, Bruckner

Weiden St. Josef 20h Smetana Philharmoniker Prag Operettengala

Fr 27.09. - Do 03.10.

Käck'n

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Amberg Dultplatz Seniorennachmittag für Alleinstehende

Waldsassen Bücherei 17h Kino & Vino Wer früher stirbt ist länger tot

Amberg Café Zentral 19h Tanzkreis - offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h

Su.Ro. Literaturarchiv 20h

WAS NOCH

Freundschaftsmarathon Weiden - Amberg

Weinfest

Tännesberg Wirtshaus Lederer 20h

Weiden Moosbürg 9h Amberg Marktplatz ab 11h

Herbsttreiben - Disco

Moosbach Turnhalle 21h Kirwadisco

Tag der Kommunbrauer

Neuhaus Zoigl-Stuben ab 10h

Pleystein Bachofnersaal 21h

Fisch im Mittelalter Aktionstag

Salsa Latin Lounge

Bärnau Geschichtspark 10-18h

Do 03. - Mo 07.10.

Neues Programm! Tel.: 09431 / 45 - 510 www.schwandorf.de

BÜHNE

Urlaub vom Doppelbett

Beim Gloser

Familie Popp Windischeschenbach Tel.: 09681 / 31 70

Weiden Gaststätte Strehl 20h Circus Krone Celebration

Cham Segelflugplatz 20h

Do Donikkl

03

Okt

MUSIKE

Schwandorf Oberpfalzhalle 13.30h Rock‘n Rolla Coaster

Neuhaus Schafferhof 19h

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 19.30h

Isartaler Hexen

Mei fähr Lady

Bauernsfünfer

Romeo und Julia

Familie Fütterer Neuhaus Tel.: 09681 / 82 19

Axel Pätz Das Niveau singt

Regensburg Velodrom 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Kneipennacht

Selb J.B.O.

Burglengenfeld Pfarrheim

Amberg Dult 19.30h Amberg Casino 20h Lawaschkiri Balkan, Irish...

Die Kellnerin Anni

Pfreimd Schloss 19h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Schwandorf Felsenkeller 20h Faltsch Wagoni Ladies first, Männer förster

Regensburg Turmtheater 19.30h

Axel Pätz Das Niveau singt

Regensburg Velodrom 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Interkulturelle Woche Tag der offenen Moschee

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Neusath Opf. Freilandmuseum 14h Hammer! Eisen, Rauch... szenische Führung

Bodenwöhr Hammersee Badeplatz im Seewinkl 15h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Zwickl II Dokumentarfilm-Tage

Schwandorf Union Kino Ambergs Geschichte mit dem Segway

Gut gegen Nordwind

So 06.10.

Amberg - Raigering 13 - 17h

Sa 12.10.

Weiden - neuer Festpl. - 6h Schwandorf - Festplatz - 10h

Sa 19.10.

So 20.10.

W'Esch - Autohof Bergler - 8h

Sa 26.10.

Weiden - SpVgg - 6h Amberg - Raigering - 9h

WAS NOCH

Entspannt ins Wochenende

Weiden Stadtteilzentrum 14h 2 Burgen Rundgang

Tännesberg Geolog. Lehrpfad 16h

So 27.10.

Vohenstrauß - Festplatz - 8h Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

www.edenhofnersflohmarkt.de

AGW - lebendiges Museum

Weiden AGW 19.30h

BÜHNE

Von Bierschänken... Erlebnis-Stadtführung

Circus Krone Celebration

Amberg Paulanerkirche

Cham Segelflugplatz 15.30+20h

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Musicals in Concert die neue Show

Zwickl II Dokumentarfilm-Tage

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Schwandorf Union Kino

Amberg ACC

Aktueller Sternhimmel

Cocktail-Abend

Zentralquartett

Bunte Tempel Die Farbigkeit der griech. Kunst - Vortrag

R Jazzclub Leerer Beutel 20h

Etsdorf Tempel Museum 19h

Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 20h

Sa 05.10.

Weiden - neuer Festpl. - 6h

Amberg - Dultplatz - 6h

Amberg Provinzialbibliothek 11h

Plättenfahrten

Waldsassen Gr. Rathaussaal 20h

Edenhofner’s Flohmärkte

Ach, Hus!

Nora Gomringer liest Jean Paul in kleinen Dosen

Amberg Fronfestgasse 12-18h

KLASSIK

Wolfgang Leibnitz Klavier - Mozart, Beethoven...

Falkenberg Schwoazhansl Zoigl 20h

Romeo und Julia

Führung Gemüse und Getreide

Papa ist pleite ab 13 Jahren

Mi 02. - Mo 07.10.

Regensburg Mälze 21h

Hirschau Bio-Sonnenhof Regler 10-17h

Amberg Schiffbrücke 14-17h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Schafferhof

Scherbe Kontra Bass Rio Reiser-Abend

Neustadt/WN Stadthalle 19.30h

BÜHNE

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14h Vorlesestunde

Axel Pätz Das Niveau singt

Streuobstwiesentag

WAS NOCH

Michaeli-Dult bis 06.10.

Nittenau Regentalhalle 20h

Auf der Straße des Lebens Live Dia- u. Filmshow

Regensburg Scala ab 21h

Familie Schönberger Neuhaus Tel.: 09681 / 23 12

Regensburg Velodrom 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Amberg Dult 19h

Su.Ro. Capitol 20h

Pop-Sixxx

Papa ist pleite ab 13 Jahren

Schwandorf Union Kino

Okt

MUSIKE

Sonoc des las tunas Kubanische Nacht

Milky Chance

The Bluenotes feat. Matt Walsh

Zwickl II Dokumentarfilm-Tage

05

The Funky Blues Rabbits

Rothenstadt Salute-Club 20h

Oberviechtach Dr.-Eisenbarth-Schule 19h

Schwandorf Tourismusbüro

Sa

MUSIKE

Tirschenreuth Sternwarte 20h Waldsassen Kulturcafé LebensART 20h

Urlaub vom Doppelbett

Weiden Gaststätte Strehl 20h Holger Paetz Auch Veganer verwelken.

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

Kalender

41


Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Schwandorf Felsenkeller 20h Theater

Moosbach Mühlschleife 20h Papa ist pleite ab 13 Jahren

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 19.30h Bollands Valentinaden

Regensburg Turmtheater 19.30h Frau Müller muss weg

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

30 Jahre Casa Andalusia Jeden Sonntag mittags + abends 4-Gänge-Geburtstagsmenue zum Jubiläumspreis von 30,- Euro Reservieren Sie Ihren Tisch Di - Sa 18 - 23h Sonntag: auch 11 - 14h

Casa Andalusia

Edeldorfer Weg 34 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Axel Pätz Das Niveau singt

Regensburg Statt-Theater 20h

So

Improtheater Fastfood

Regensburg Mälze 20h

06

Okt

MUSIKE

Musikkapelle Ursensollen

Zarah-Leander-Revue

Flohmarkt

Sa 5. Okt. Aufbau ab 11h Beginn um 12 h Quartiersplatz

Weiden Am Stockerhutpark 1

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h JOR - Ed Partyka Jazz Orchestra

R Jazzclub Leerer Beutel 20h Torpus & The Art Directors Indie-Americana

Regensburg Mälze 20.30h Dr. Woo‘s Rock‘n‘Roll Circus

Nürnberg Hirsch

WAS NOCH

Ausbildungsmesse

Weiden Max-Reger-Halle 9-13h

Olly Murs

München Zenith

FUTURA 87 Ausleihtage in der

Weiden City Center

jed. 1. Sonntag im Monat 15 - 18h

Weiden Altes Rathaus 10h Amberg Rathaus 10h Hist. Stadtrundgang mit Turmbesteigung

Arbeiten aus seinem 40jährigen Schaffen Ludwig-Gebhard-Museum 93464 Tiefenbach/Opf. offen: jeden 1. Sonntag im Monat 14 - 16h

Artothek

(pro Bild 3,- Euro/Monat) Windischeschenbach Dachgeschoß der Schule

www.futura87.de

BÜHNE

Circus Krone Celebration

Cham Segelflugplatz 14+18h

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 16h Theater

Moosbach Mühlschleife 19h Bollands Valentinaden

Amberg Martinskirche

Weiden Altes Rathaus 11h

Plättenfahrten

Orchester+Chorfestival mit dem westböhmischen Symphonieorchester Marienbad, Solisten und Chören

Amberg Schiffbrücke 14-17h Hochzeitsmesse

Vohenstrauß Friedrichsburg

Unterköblitz St. Josef 17h

Detektive auf Spurensuche... und Kulinarische Stadtführung

Carpe Diem Jubiläumskonzert

Schwandorf Tourismusbüro Zwickl II Dokumentarfilm-Tage

Schwandorf Union Kino Gensbloud & G‘schling Erlebnisführung

Moosbach Schloss Burgtreswitz Zu Fuß auf der Goldenen Straße Autorenlesung Brandl/Grill/Setzwein

Neustadt/WN St. Felix 17h Wihan-Streichquartett Mozart...

Fockenfeld Schloss 17h St.-ThomasChor Trockau Krönungsmesse W.A. Mozart

Speinshart Klosterkirche 18h Philharmonisches Orchester Regensburg Bernstein, Strawinsky...

Amberg Stadttheater 19.30h

Neunburg vorm Wald Schlosssaal 19h

Wolfgang Nüsslein - Cello Mary Mei-Loc Wu - Klavier böhmische Komponisten...

Dub Club

Regensburg Festsaal Bezirk Opf. 19h

Regensburg Mälze 23h

42

Kalender

München Zenith

KLASSIK

Max-Reger-Tage Roberto Marini Orgelkonzert

Sinfoniekonzert Strawinsky, Respighi...

Regensburg Neuhaussaal 19.30h

BÜHNE

Romeo und Julia

Regensburg Velodrom 19.30h

WAS NOCH

Kindernachmittag ab 4

Amberg Stadtbibliothek 15h

Ein Volksfeind

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Frau Müller muss weg

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

WAS NOCH

Konrad-Max-Kunz Stadtführung

Ensdorf Kloster 9.30-17h Tag der alten Haustierrassen Sonderführung 14h

Neusath Opf. Freilandmuseum ab 10h Ambergs Geschichte mit dem Segway

Amberg ACC 50plus fit+aktiv Tag

Amberg ACC 11-18h verkaufsoffener Sonntag

KLASSIK

Max-Reger-Tage Liederabend Reger, Wagner, Brahms...

Di

08

Turbostaat Punk-Rock

Marktredwitz Städt. Turnhalle 19.30h

The Rake‘s Progress

Sinfoniekonzert Strawinsky, Respighi...

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Neuhaussaal 19.30h

BÜHNE

Regensburg Velodrom 19.30h

Okt

MUSIKE

Regensburg Mälze 20.30h

Margret Gilgenreiner Immer is was...

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Frauenfrühstück

KLASSIK

Sinfonia Varsovia Prokofieff, Rubinstein...

Weiden Stadtteilzentrum 9h Thematische Führung Die mittelalterliche Stadt

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

Amberg Rathaus Hochzeitsbrunnen 17h

BÜHNE

Margret Gilgenreiner Immer is was...

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Lesung Lebens-Geschichten

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Mit dem Förster durch den Wald

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Lesekreis - offener Treff Kästner: Der kleine Grenzverkehr...

Weiden Regionalbibliothek 19.30h Dr. Rüdiger Dahlke Vorträge

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 18.30h

Amberg Schiffbrücke 14-17h

Marktredwitzer Geheimnisse Erlebnis-Stadtführung

Tag des offenen Burgtores

Faszination Pilze Vortrag

Marktredwitz Tourist-Info 20h

Hochzeitsmesse

Vohenstrauß Friedrichsburg Schlossführung

Moosbach Burgtreswitz 14h Stadtführung

Amberg Rathaus Hochzeitsbrunnen 14.30h

Amberg Raseliushaus 19h

Windischeschenbach Schule DG 15-18h Kirche & Wirtshaus mit Pfiff

Frankenhof St. Margaretha 16h

Amberg Café Zentral 20h

09

Okt

HIV-Schnelltest Beratung anonym und kostenlos Test 26,- Euro www.aids-beratungoberpfalz.brk.de

MUSIKE

DaHuawadaMeierundI D‘Würfel san rund

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Schwandorf Tourismusbüro

Ray Anderson‘s Pocket Brass Band

Zwickl II Dokumentarfilm-Tage

Richie Necker

Felsenkellerführung

immer am 2. Mittwoch des Monats:

Kino & Vino Was weg is, is weg

Mi

R Jazzclub Leerer Beutel 20h

Do

10

Geyer singt Kreisler

Regensburg Irish Harp 21h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Hist. Stadtführung

Poets of the fall

Stefan Dettl Band

Nürnberg Hirsch

Okt

MUSIKE

Schwandorf Union Kino Neustadt/WN 18h

Bayreuth Studiobühne 19h Ein Volksfeind

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Frau Müller muss weg

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Weinfest mit Volksmusikgruppe

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h Ambergs Geschichte mit dem Segway

Amberg ACC Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h Vorsorge im Alter Vortrag

Weiden vhs Caféteria 19h Politische Philosophie Vortrag

Amberg SPZ Paulanergasse 19.30h

Amberg PaulanerGemeindehaus 19.30h

Artothek-Öffnung

Salsa Latin Lounge

Regensburg Scala ab 21h

Luther und die anderen Religionen Vortrag

BÜHNE

Dr. Burkes seltsamer Nachmittag öffentl. Probe

Margret Gilgenreiner Immer is was...

Amberg Mariahilfberg-Forsthaus 15h

Nittenau Burg Stockenfels 13-17h

KLASSIK

Wehrbereichsmusikkorps II Erfurt Wagner, Verdi...

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Romeo und Julia

Schwandorf Tourismusbüro

Plättenfahrten

Martinsturmführung

MUSIKE

Editors

Weiden Regionalbibliothek 19h

Flohmarkt

KLASSIK

Karten an über 180 Vorverkaufsstellen oder online:

Okt

Anne-Frank-Ausstellung Lesung Niklas Frank

Marktredwitz Tourist-Info 10h

Max-Reger-Tage Weidener Schüler musizieren

07

Regensburg Turmtheater 19.30h

Amberg 13-18h

Weiden Stadtteilzentrum ab 12h

Mo

Weiden St. Michael 19.30h

Erntedankmarkt

Eisenbahnmuseum Weiden Programm zur Ausstellung

Stadtführung

zum 80. Geburtstag

Papa ist pleite ab 13 Jahren

Amberg Dult 16h

Die Initiative e. V.

Retrospektive

Ludwig Gebhard

Regensburg Mälze 20.30h

Musikantenstammtisch

Amberg Bruckmüller 20h Stadtarchivführung

Schwandorf Rathaus 19h Schwandorf liest Dürfen darf man alles...

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h


Die Kunst des Sehens Fr 11.10. - 20h

"Tansania

Dort, wo das Leben beginnt" Bilderschau von Dr. Annemarie Schraml Eintritt frei Waldsassen Aula des Klosters www.kubz.de

FUTURA 87

Pilgerwanderung Sa 12.10. ca. 9 - 17h

Manfred Kempinger KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen.

mit Sabine Schiml, Gemeindereferentin im Dekanat TIR und Sr. Maria-Josepha; Ersatztermin bei Dauerregen: Sa 19.10.

Fr 11. + Sa 12.10.

Rest kart e n -Te l.: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

www.futura87.de

Geb.: 6,Anm.: 09632 / 92 00-37 Waldsassen TP: Eingang Gästehaus www.kubz.de

Atelier-Werkschau E r ö ffnung: Sa 12.10. um 18h mit 'Blue Note Project'

Sandra Hosol & Jür gen F i sch er

Bio + Genuss im Restaurant

Zum Webertor Fleisch + Wein 100 % Bioqualität

bio-Pasta

So 13.10. + Fr 18. - So 20.10.

nach Wunsch auch Dinkel oder Kamut Pizza, auch Dinkel

Wegbeschrei bung: www.juergen-fischerheilpraktiker.de

Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Atelier in Roschau

WAS NOCH

Fr

11

Entspannt ins Wochenende

Okt

MUSIKE

Anne-Frank-Ausstellung Laut gegen Rechts mit drei Bands

Weiden JuZ 20.30h Back Beat Benefizkonzert

Weiden Stadtteilzentrum 14h

Max-Reger-Tage Minguet Quartett Bach, Wagner, Reger

Der Venezianische Kaufmann szenische Führung

Weiden St. Michael 19.30h

Nabburg Gästeinformation 17h Felsenkellerführung

Weiden Bistrot Paris 20h Quadro Nuevo

Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h Christoph Weiherer

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h A so a Kaiserschmarrn Musikkabarett mit Schmäh

Schwandorf Waldhotel Schwefelquelle 19h D‘Raith Schwestern & da Blaimer Wissts wou mei Hoamat is

KLASSIK

Schwandorf Tourismusbüro Prof. Dr. Clark Die Schlafwandler

Amberg Buchhandlung Rupprecht 20h

Wolfsburger Kammerchor Vertonungen des 116. Psalms

Weiden St. Josef 19.30h

Kulturcafé Lebensart

Sa 12.10. 20h

Live-Konzert / 6,-Euro

AKUT Kurzfilmwettbewerb

Amberg Ringtheater 20h Die Kunst des Sehens Tansania - Bilderschau

Waldsassen Kloster 20h Leben der Sterne Tirschenreuth Sternwarte 20h

Memo r y Pai n

Voranmeldung erbeten:

BÜHNE

Booboo‘s Soul Shack

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h

Schoilmichl

ZEP

Regensburg Mälze 21h Klaus Brandl

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Familie M. Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 13 97

Karl Valentin & Liesl Karstadt Die Zukunft war früher auch besser!

Vilseck Burg Dagestein 19.30h Urlaub vom Doppelbett

KLASSIK

Sa

Max-Reger-Tage Jenny Abel - Violine

Weiden St. Josef 19.30h

BÜHNE

Manfred Kempinger Nichts stört die Kreise

Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

12

MUSIKE

Weiden Bistrot Paris 20h Vait

Amberg Vis á Vis The Compeers Rock-Oldie-Night

Weiden Gaststätte Strehl 20h Die Ladenhüter Pizzeria Roncalli

Achim Amme All you need is love

Wöllershof Krankenhaus 20h Wir kriegen die Krise!

Regensburg Turmtheater 19.30h Ein Volksfeind

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Frau Müller muss weg

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Margret Gilgenreiner Immer is was...

Regensburg Statt-Theater 20h

Okt

Howard Alden & Helmut Nieberle

Su.Ro.-Großenfalz Wagnersaal 20.30h

Urlaub vom Doppelbett

Weiden Gaststätte Strehl 20h

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Firehouse X Akrea, May the silence fail

Neustadt/WN Feuerwehrhaus 19h Memory Pain

Waldsassen Kulturcafé LebensART 20h Frank Muschalle Trio

Thierstein Kaiserhammer 20h Bite the Beagle

Neumarkt Kneipenfestival

Wir kriegen die Krise!

Regensburg Turmtheater 19.30h West Side Story

Regensburg Velodrom 19.30h Margret Gilgenreiner Immer is was...

Regensburg Statt-Theater 20h Sosani Tanztheater 19h Poetry Slam 20h

Regensburg Mälze Mord in der Primadonnenloge

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Sa 12.10.

Valentin-Abend

Alex + Birgit Bolland "Die Zukunft war früher auch besser" www.okticket.de

Vilseck Burg Dagestein Beginn: 19.30h / Einl.: 18.30h

So

Erntedank-Bauernmarkt

Schwandorf Tierzuchtzentrum 10-17h Stadtführung

Amberg Rathaus Hochzeitsbrunnen 10h

Donikkl‘s kleine Monster Energie!

Waldmünchen Jugendbildungsstätte 13.30h

KLASSIK

German Brass Bach, Vivaldi...

Waldsassen Basilika 17h The Rake‘s Progress

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Martinsturmführung

Marktredwitz Tourist-Info 10h Spielzeiteröffnung Theater hautnah - Aktionen...

Bayreuth Marktplatz 11-14h Plättenfahrten

Amberg Schiffbrücke 14-17h

17h

German Brass Klassische Melodien von Händel, Verdi, Rossini ...

Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

www.okticket.de

FischerbergHalbmarathon

Wilhelm Tell

BÜHNE

Annaberg Theater 15h

Vohenstrauß Bushäuschen Obernankau 14h Kornthaner Karpfenkirchweih Abfischen f. Kinder

Wir kriegen die Krise!

Amberger Hochzeiten Erlebnis-Führung

Amberg Rathaus Hochzeitsbrunnen Frische Fische fischt... kul. Stadtführung

Schwandorf Tourismusbüro

Amberg Stadttheater 19.30h Regensburg Turmtheater 19.30h Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Weinabend

Vohenstrauß Evang. Gemeindehaus 19h

Ambergs Geschichte mit dem Segway

Amberg ACC

Stadtführung

Amberg Rathaus Hochzeitsbrunnen 14.30h Auf den Spuren von W. Höllerer Literarischer Spaziergang

Su.Ro. Literaturarchiv 14.30h Goiß‘nfest mit Umzug

Stein im Pfreimdtal ab 13.30h Das weiße Gold der Oberpfalz Geotour

Hirschau Industrielehrpfad 14h Tag des offenen Burgtores

Burglengenfeld Burg 10-16h Tag der offenen Tür

Waldmünchen Jugendbildungsstätte 11.30-15.30h Anne-Frank-Ausstellung Führung durch das jüdische Weiden

Weiden Altes Rathaus 15h

Blasturmbesichtigung

Schwandorf Blasturm 14-17h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Kirchenführung

Schwandorf Kreuzbergkirche 16.30h

Regensburg Statt-Theater 20h Amaretto

Regensburg Mälze 19.30h

Mo

14

Okt

MUSIKE

The Brew UK Brit-Rock

Regensburg Mälze 20.30h

WAS NOCH

Bau- und Immobilienmesse Podiumsdiskussion 10.30h

Weiden Max-Reger-Halle Herbstwanderung auf der Goldenen Straße

Bärnau Grenzübergang 10h

Plößberg Campingplatz 19h

Kirchweihmarkt

Plößberg Kultursaal 20h

Amberg JuZ Klärwerk 11-16h

Improtheater Chamäleon

Musikantentreffen Volksmusik

Kirchweihtanz

Interkulturelle Woche Familienfest

Amberg Musikomm 19h

Neustadt/WN Stadthalle

Etsdorf Tempel Museum 19h

Neusath Opf. Freilandmuseum

Auf der Straße des Lebens Live Dia- u. Filmshow

mensch maschine

Singender u. klingender Landkreis

Griechischbayerischer Abend Musik, Theater...

Abfischen der Teiche Führung Moosweibl... 14h

Moosbach Burgtreswitz 14h

Frau Müller muss weg

Kornthan 14h

Weiden Tierheim 14h

Schlossführung

Weiden DJK-Sportgelände 14h Naturgeschichte Pfreimdtal Wanderung

Wald-Radltour mit Förster

Amberg Schiffbrücke 14-17h

Okt

MUSIKE

So 13.10.

Waldsassen Café LebensART

Plättenfahrten

13

Weiden ZOB 9h

Hist. Stadtrundgang mit Turmbesteigung

Manfred Kempinger Nichts stört die Kreise

Fr 11. - Di 15.10.

Schwarzstorch und Windräder Exkursion nach Pilsach

Amberg Martinskirche

Schwandorf Jugendtreff 20h Regensburg Art Club

Weiden Max-Reger-Halle

Prinz-Ludwig-Str. 27a Waldsassen www.cafe-lebensart.net

Amberg Stadttheater 19.30h

Violent Truth

Bau- und Immobilienmesse

09632 / 91 60 24

Frau Müller muss weg

Schwandorf Oberpfalzhalle 20h

WAS NOCH

Brunch

BÜHNE

Anne-Frank-Ausstellung Anne-Frank-Feature

Weiden JuZ 19.30h West Side Story

Regensburg Velodrom 19.30h Amaretto

Waldsassen Johannisplatz 8h

Dark Green Fest

Kornthaner Karpfenkirchweih Abfischen für Kinder 14h

Regensburg Mälze 21h

Kornthan ab 9.30h

Regensburg Mälze 19.30h

WAS NOCH

WeinLeseabend

Schwandorf Buchhandlung Rupprecht 20h

Kalender

43


Di

15

Loriotabend

Okt

BÜHNE

OberpfalzMail.de die neue heimatliche Mail-Adresse . . . schnell anmelden, bevor der eigene Name weg ist

Regensburg Turmtheater 19.30h mensch maschine

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

OberpfalzMail.de

Fr 18.10.

20h

A Tribute to Billy Joel

feat. Annika Fischer & Martin Strasser

Weiden Bistrot Paris www.okticket.de + Bistrot Paris

www.tributetobillyjoel.de

Do

WAS NOCH

Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h Kino & Vino Bavaria - Traumreise durch Bayern

17

Okt

MUSIKE

Klaus Brandl Band & Chris Schmitt

Weiden Max-Reger-Halle 20h Guro von Germeten Chanson Cabaret

Amberg Café Zentral 20h

Amberg Stadttheater 20.30h Annika Fischer & Martin Strasser Tribute to Billy Joel

Regensburg Mälze 20h DaHuawadaMeierundI

Regensburg Antoniushaus 20h Negerländer

R Jazzclub Leerer Beutel 20h HIM

München Kesselhaus

Mi

16

Okt

MUSIKE

Django 3000 Bay. Gipsy-Pop

Regensburg Mälze 20.30h

Der Pelikan

BÜHNE

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Loriotabend

Regensburg Turmtheater 19.30h Romeo und Julia

Regensburg Velodrom 19.30h

BÜHNE

Le bourgeols gentilhomme American Drama Group

Amberg ACC 11h Steinmassl‘s Schlamassl

Regensburg Turmtheater 19.30h mensch maschine

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Café der Begegnung wechselnde Themen

Weiden LANDgericht ab 17h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Anne-Frank-Ausstellung Vortrag Ofenbauer v. Auschwitz

Weiden Regionalbibliothek 19.30h Gaby Hauptmann Ich liebe dich, aber heute nicht

Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h

18

Annika Fischer & Martin Strasser Tribute to Billy Joel

Weiden Bistrot Paris 20h One Way Liveact des Monats

Rothenstadt Salute-Club 21h

Ursensollen Kubus Bühne 20h Loriotabend

Regensburg Turmtheater 19.30h

Martin Kälberer solo Goya

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Between

Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 20h

D‘Raith-Schwestern & da Blaimer Wissts wou mei Hoamat ist

Neustadt/WN Stadthalle 20h

Schwandorf Felsenkeller 20h Peter Tosh Birthday Bash mit Taj Weekes...

Regensburg Mälze 20h

Vorlesestunde

Klaus Brandl

Weiden vhs-Caféteria 19h Ulrike Herrmann Hurra, wir dürfen zahlen

Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 19.30h Ambergs Geschichte mit dem Segway

Amberg ACC Lesung Ulrike Kolb Die Schlaflosen

R Jazzclub Leerer Beutel 20h Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Fr 18.10.

20h

Quartor Ebène und Gäste

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Amberg Martinskirche

Amberg Café Zentral 20h

Bite the beagle

Plößberg Bertl-Stodl 21h

Nürnberg Hubertussaal 19.30h

CARA Irish Folk

Geologische Stadtführung für Kinder

Thierstein Kaiserhammer 20h

Weiden vhs 14h

Iva Nova

WeinLeseabend

Frauenau Gasthaus Gistl 21h

BÜHNE

Do 18. - Mo 21.10.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Hermanns Kasperltheater

Weiden Regionalbibliothek 15.15h 360 Adrenalin Acrobatic Dance Entertainment

Amberg Stadttheater 19.30h

WAS NOCH

Entspannt ins Wochenende

Georg Eggers alias Grög! Wo denken Sie hin?

Neuhaus Schafferhof 20.30h

Weiden Stadtteilzentrum 14h

Phillip Weber Durst!

Felsenkellerführung

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

Mit dem Henker durch Amberg Erlebnis-Führung

Amberg Alte Veste Ein Abend mit Ludwig Thoma Ch. Höllerer u. Geschwister Braun

Neusath Opf. Freilandmuseum 20h WeinLeseabend

Marktredwitz Buchhandlung Rupprecht 20h

Mitterteich Grundschule 19.30h

Johnny Cash

Tirschenreuth Kettelerhaus 20h

Dr. Burkes seltsamer Nachmittag

Bayreuth Studiobühne 20h

Loriotabend

Regensburg Turmtheater 19.30h Regensburg Velodrom 19.30h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Amberg Bruckmüller 19h WeinLeseabend

Waidhaus Gemeindezentrum 19h

Regensburg Scala ab 21h

Regensburg Fennobed 20h

44

Kalender

Amberg Kongregationssaal 19.30h

Volksmusik

Amberg Gasthof Kummert 19h Bruckmüller 19.30 Casino Wirtshaus 19.30h Schloderer Bräu 20h Countryfest mit Stan Silver, Swinging Hats...

Etzenricht Blaskapelle Falkenberg

Pleystein Hotel Regina 20h Frauendisco

Regensburg Mälze 21.30h

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 19.30h

Klaus Bäuerle Drei Männer braucht die Frau

Regensburg Mälze 20.30h Jugendtheaterfestival Kopbeest

Neues Programm! Tel.: 09431 / 45 - 510 www.schwandorf.de

Weiden Tanzschule Vézard 18.30h

Papa ist pleite ab 13 Jahren

Ein Volksfeind

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Anne-Frank-Ausstellung Tanzen inklusive für Menschen mit und ohne Behinderung

Kirwa-Tanz mit Blasmusik

Kirwadisco

KLASSIK

Nürnberg/Fürth/Erlangen

Speichersdorf Sportarena 20h

West Side Story

Quatuor Ebéne Mozart, Mantovani...

Lange Nacht der Wissenschaften Kinderprogramm 14-17h

Falkenberg Zum Goldenen Stern 20h

Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm Tirschenreuth Sternwarte 20h

Eslarn Alte Turnhalle 20h

Amberg Buchhandlung Rupprecht 20h

Bruno Jonas So samma mia

Nadja Maleh Kabarett aus Österreich

Salsa Latin Lounge

Amberg Leopoldkaserne

Jugendtheaterfestival Kopbeest

Karten: ok-ticket

Ensemble Con Brio Haydn, Bragato, Dvorák

Militärhistorische Sammlung Führung - mit Ausweis!

Weiden Regionalbibliothek 15-23.30h

Kirchengeschichtliche Schmankerl in Waidhaus und Umgebung - Vortrag

Wie man sich bettet, so liest mann Geschichten zum Träumen

Amberg Schiffbrücke 14-17h

Wein-Lese-Fest Italien

Regensburg Statt-Theater 20h

Vohenstrauß Buchhandlung Rupprecht 20h

Plättenfahrten

Rocknacht mit 4 Bands

Su.Ro. Literaturarchiv 20h

Öffentliches Bierseminar

Marktredwitz Tourist-Info 10h

Auerbach Kneipenfestival

Spanischer Abend Musik, Vortrag...

Weidener Meisterkonzerte

Hist. Stadtrundgang mit Turmbesteigung

Regensburg Antoniushaus 20h

Schwandorf Tourismusbüro

Wurz O‘Schnitthalle

Amberg Rathaus Hochzeitsbrunnen 10h

Josef Hader Hader spielt Hader

Romy-Börner-Quartett Chansonabend

Neunburg vorm Wald Schlosssaal 20h

Stadtführung

Martinsturmführung

Vierlinge Rock, Pop

Amberg ACC 20h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h

Stromfresser im Haushalt aufspüren Vortrag

Weiden Regionalbibliothek

Tännesberg Wirtshaus Lederer 20h

Das Nockalm Quintett

Negerländer

Weiden Regionalbibliothek 16h

King Size Juniors 15h Angelo Palazzotto 15.30h Rocky Verardo 17h Ensemble Taktlos 20.30h

Klaus Bäuerle Drei Männer braucht die Frau

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Okt

MUSIKE

Connection2Rock Benefiz f. Lichtblicke

Amberg Vis á Vis

Klaus Bäuerle Drei Männer braucht die Frau

WAS NOCH

19

Regensburg Velodrom 19.30h

Mundwerk-Crew

Rattle Gang

Regensburg Statt-Theater 20h

Okt

MUSIKE

Mickie Krause

Musikantenstammtisch

Klaus Bäuerle Drei Männer braucht die Frau

Fr

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

mensch maschine

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Helmut A. Binser Der Junge mit der Harmonika

West Side Story

Regensburg Statt-Theater 20h

Sa

Amberg Stadttheater 19.30h

Klaus Bäuerle Drei Männer braucht die Frau

WeinLeseabend

BÜHNE

360 Adrenalin Acrobatic Dance Entertainment

Nürnberg Hubertussaal 19.30h Wilhelm Tell

Annaberg Theater 19.30h

So

20

Okt

MUSIKE

Trio Trikolore

R Jazzclub Leerer Beutel 20h Herrenmagazin Indie-Pop

Regensburg Mälze 21h Glasperlenspiel

Nürnberg Hirsch

KLASSIK

Forum Falkenberg Klassik Matinee mit Viola Schweinfurter & Musikern d. Philharm. Orchester Coburg - Beethoven, Bach, u.a.

Falkenberg kath. Jugendheim 11h Orgelkonzert

Amberg Dreifaltigkeitskirche 16h


Chor- und Orgelkonzert

Schönsee Stadtpfarrkirche 16h Sonatenabend Benjamin Britten in memorian

Regensburg Neuhaussaal 20h

Bilder einer Ausstellung Klavier und Schlagzeug

Amberg Paulaner-Gemeindehaus 17h

BÜHNE

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 16h Amberger Lach-Nacht Herbert & Schnipsi, Binser

Amberg Stadttheater 19.30h Johnny Cash

Tirschenreuth Kettelerhaus 20h Loriotabend

Regensburg Turmtheater 19.30h Ein Volksfeind

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Thematische Führung Martinskirche

Amberg Rathaus Hochzeitsbrunnen 17h

Auge in Auge mit Afrika HDV-Film u. Bildreportage

Andrea Badey Wer mit sich selbst fremdgeht...

Weiden Max-Reger-Halle 19h

Regensburg Statt-Theater 20h

Waldhauser Viergesang Jubiläumskonzert Papa ist pleite ab 13 Jahren

WAS NOCH

mensch maschine

Neustadt/WN Zum Weißen Rößl 19h Energiesparen und erneuerbare Energien Vortrag

Floß Weißes Rößl 19.30h

Bio + Genuss im Restaurant

Zum Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

WAS NOCH

Auf den Spuren der Titanic Diavortrag

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Vorlesestunde

Moosbach Bücherei 17h Ich will leben, aber . . ich habe Angst christl. Vortragsreihe

Weiden Restaurant Zoe 19.30h Karl-Heinz Knorr Oberpfälzer Leseböijchl

Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h Krankenversicherungen Vortrag

Amberg Stadtbibliothek 20h

Okt

MUSIKE

Echoes of Swing

Erlangen Heinrich-Lades-Halle 20h

WAS NOCH

Herbstmarkt

Windischeschenbach Hauptstr. 8-17h Anne-Frank-Ausstellung Jüdische Keramikerinnen Führung

Weiden Int. Keramik-Museum 11h Ambergs Geschichte mit dem Segway

Amberg ACC Seifenkisten-Derby

Schwandorf Hoher-Bogen-Str. 11-16.30h Kirchweihmarkt Führung Schaudepot 14h

Neusath Opf. Freilandmuseum Hochzeitsmesse

Waldsassen Kloster Plättenfahrten

Amberg Schiffbrücke 14-17h Stadtführung

Amberg Rathaus Hochzeitsbrunnen 14.30h

BÜHNE

Michl Müller Das wollt‘ ich noch sagen

Kemnath Mehrzweckhalle 20h mensch maschine

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

WAS NOCH

Finissage Schlacken berg-Ausstellung Geschichten v. Bergbau 15h kostenlose Führungen

Der ObergermanischRäetische Limes Vortrag

Regensburg Mälze 20h

Do

24

Weiden Restaurant Zoe 19.30h Tiki Küstenmacher simplify your life - Vortrag

Amberg Musikomm 19.30h Kino & Vino Eine ganz heiße Nummer

Amberg Café Zentral 20h

22

Burnout Modekrankheit oder ernste Volkskrankheit? Mi 23.10. 19.30h

Vortrag von Max Bleistein; Ursachen - erste Anzeichen - Auswirkungen - Abhilfen. Geb.: 4,Anm.: 09632 / 92 00-37 Waldsassen Gesundheitszentrum www.kubz.de

MUSIKE

Irish Folk Festival

Erlangen Redoutensaal 20h

BÜHNE

Papa ist pleite ab 13 Jahren

Deep Purple Peter Frampton

Vergissmeinnicht Filmgespräch

Regensburg Donau-Arena 20h

Amberg PaulanerGemeindehaus 19.30h Unser Landkreis wie ihn kaum einer kennt Vortrag

Amberg-Raigering Gasthaus Erras 19.30h Vulkane der Erde Vortrag

Parkstein Vulkanmuseum 19h bb-Talk Grenzüberschreitend gegen Rechts

FUTURA 87

Fr 25. + Sa 26.10. Martin Herrmann KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen. Res tk a r ten-Tel . : 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

www.futura87.de

Windischeschenbach AWO-Seniorenheim 19h Fotovortrag

Tour Visage Künstler-&MacherInnen 3 x anders entdecken

Okt

Fr 25. - Mo 28.10.

Teicher Zoigl

Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 21 28

Burglengenfeld 18-22h

Su.-Ro. MuK 20h Paulo Morello, J. Landsberger Trio feat. Randy Brecker

R Jazzclub Leerer Beutel 20h Die Supersieger DiscoPopPunk

Regensburg Mälze 21h

BÜHNE

Dr. Burkes seltsamer Nachmittag

BÜHNE

Matthias Matuschik

Fr 25. + Sa 26.10. „Ü50“Messe in Grafenwöhr Feierliche Eröffnung mit Landrat Simon Wittmann Fr 14 - 18 Uhr Sa 10 - 18 Uhr Interessante Vorträge und buntes Rahmenprogramm

Bayreuth Studiobühne 20h

Mi

23

Okt

MUSIKE

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

KLASSIK

Olga Cerná Liederabend

Regensburg Festsaal Bezirk Opf. 19h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Andreas Giebel Das Rauschen in den Bäumen

Regensburg Antoniushaus 20h

Die acht Frauen öffentl. Probe

MärchenMarathonlesung

Regensburg Staatl. Bibliothek 14-18h

Weiden Regionalbibliothek 19h

mensch maschine

Pflege-Vortrag

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Weiden vhs-Caféteria 19h

Romeo und Julia

Schwandorf Tourismusbüro

Regensburg Velodrom 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Jazzsession

Weiden Bistrot Paris 20.15h

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h Josef Brustmann Ich bin so frei

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Rothenstadt Salute-Club 21h

Tirschenreuth Kettelerhaus 20h Ox vorm Berg

Romeo und Julia

Regensburg Velodrom 19.30h

Neuhaus Schafferhof 20.30h

Ursensollen Kubus Bühne 20h

Johnny Cash

Regensburg Turmtheater 19.30h

Roxxess CD-Release Party

Jodelfisch

Regensburg Velodrom 19.30h

Felsenkellerführung

MUSIKE

Amberg JuZ Klärwerk 20h

Romeo und Julia

Andrea Badey Wer mit sich selbst fremdgeht...

Okt

Madferit & Delicious

Dt.-engl. Lesung Werke von Bargen

Su.Ro. Stadtmuseum

25

Regensburg Statt-Theater 20h

Bayreuth Studiobühne 19h

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 19.30h

Fr

Ludwig Seuss Band

WAS NOCH

Martin Herrmann Probelügen

Diepoltsreuth Gasthof Plödt 20h

Andrea Badey Wer mit sich selbst fremdgeht...

Rudolf Buchbinder Klavier - Beethoven, Schubert

Weiden Ev. Vereinshaus

Roland Hefter Du bist nur einmal auf der Welt

Illusionen einer Ehe

BÜHNE

Okt

Amberg ACC

MUSIKE

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

Di

Regensburg Mälze 21h

Richie Necker

mensch maschine

Ich will leben, aber . . . die Zeit läuft mir davon christl. Vortragsreihe

Eskalation Ska

Ambergs Geschichte mit dem Segway

Organspendevortrag

Regensburg Scala ab 21h

Vortrag Schüßlersalze

Weiden Stadtteilzentrum 19h

Nabburg Nordgauhalle 20h

Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h

Schönsee CeBB 18h

Salsa Latin Lounge

Regensburg Turmtheater 19.30h

Tag des offenen Burgtores

Floß Synagoge 15h

Weiden Restaurant Zoe 19.30h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Moosbach Burgtreswitz 14h

Anne-Frank-Ausstellung Führung

Ein Tag am Yeah! Lesereihe mit HipHop-Trio

Einfluss des Unterbewusstseins Vortrag

Schlossführung

Burglengenfeld Burg Hof am Regen 14-17h

Ich will leben, aber . . . ohne Gott christl. Vortragsreihe

Die CubaBoarischen

Pleystein Stadtmuseum 20h

Pfannenstiel & Strehl Magic Sunday

21

Weiden Neue Welt Kinocenter 19.30h

Regensburg Antoniushaus 19h

Hera Lind Best of...

Mo

Anne-Frank-Ausstellung Film ‚Der Pianist‘

Auf der Straße des Lebens Live Dia- u. Filmshow

Regensburg Velodrom 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Schwandorf Tourismusbüro

Weiden vhs Caféteria 19h

Amberg Raseliushaus 19h

West Side Story

Felsenkellerführung

Wilhelm Schlötterer Wahn und Willkür

Andrea Badey Wer mit sich selbst fremdgeht...

Regensburg Statt-Theater 20h Alf Poier Backstage

Regensburg Antoniushaus 20h

Karten an über 180 Vorverkaufsstellen oder online:

Ich will leben, aber . . . mit dem Tod ist alles aus christl. Vortragsreihe

Weiden Restaurant Zoe 19.30h

Kalender

45


AC-DX, Roxxess

Pressath Musikcafé Hitchcock 20h Fr 25. - Mo 28.10.

Teicher Zoigl

Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 21 28

WAS NOCH

Weindegustation Weiden am See

Weiden City Center 9.30-19h

Dee Vier

Falkenberg Schwoazhansl Zoigl 20h Kofelgschroa

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Rhythm meets Gospel

Schwandorf Erlöserkirche 19h The BossHoss

Entspannt ins Wochenende

Weiden Stadtteilzentrum 14h Ü50 Messe

Grafenwöhr Stadthalle 14-18h Führung im Fackelschein

Sa

26

MUSIKE

Peerie Folk Session Frühstück mit Musik

Weiden Regionalbibliothek 10h Anne-Frank-Ausstellung Carl-s-son Klezmer Schulband

Weiden Ev. Vereinshaus 19h The Blissful Bob Dylan neu arrangiert

Weiden Bistrot Paris 20h

Dr. Burkes seltsamer Nachmittag

Amberg Schiffbrücke 14-17h

Bayreuth Studiobühne 20h

Stadtführung

KLASSIK

Aerophonie Luft-Symphonie

Amberg Luftmuseum 19.30h

Stressmanagement Sa 26.10. 10 - 16 h

Workshop mit Sigrid Stilp; Der Weg zu Achtsamkeit und Gelassenheit in stressigen Zeiten Geb.:48,Anm.: 09632 / 92 00-37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h

WAS NOCH

Weindegustation Weiden am See

Weiden City Center 9.30-16h Ü50 Messe

Grafenwöhr Stadthalle 10-18h Stadtführung

Amberg Rathaus 10h Hist. Stadtrundgang mit Turmbesteigung

Marktredwitz Tourist-Info 10h

Neustadt/WN Stadthalle 19.30h

Plättenfahrten

Festival di Fantasia Musical

Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung

Mei fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19.30h Romeo und Julia

Amberg Schiffbrücke 14-17h

Schwandorf Weinberg Parkplatz Waldspielplatz 14h JuZ-Club Disco f. Menschen mit u. ohne Behinderung

Regensburg Velodrom 19.30h

Weiden JuZ 15-18h

Frau Luna

Horst Eckert Schwarzlicht

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Pirk Brauerei Schwab 20h

Oberköblitz Kaffee-Rösterei 19h Karten an über 180 Vorverkaufsstellen oder online:

Burgkirwa bis 28.10.

Vilseck Burg Dagestein De Hoglbuachan

Amberg Winkler Bräuwirt 19h Blaskapelle Falkenberg

Falkenberg Zum Goldenen Stern 20h Akkordeonorchester

Waldsassen kath. Jugendheim 20h

Kalender

MUSIKE

Engelstaedter Rock meets Classic

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Neustadt/WN Stadtpfarrkirche 16h

Musical- und Operettengala

Mitterteich Mehrzweckhalle

Okt

Chor Ambitus Requiem von Fauré

Schwandorf Tourismusbüro Cuba Live Diashow

Regensburg Neuhaussaal 19h

BÜHNE

Ollie, das Glückschwein 15h Der Brandner Kasper 19.30h Kasperltheater

Mo

28

MUSIKE

Bring the Mourning on Indie

Regensburg Mälze 21h

BÜHNE

Wir kriegen die Krise!

R e g e n s b u r g Tu r m t h e a t e r 19.30h

Kino

WAS NOCH

Moosbach Hallenbad 16-22.30h

Okt

Francis International Airport Indie

Regensburg Irish Harp 21h

KLASSIK

The Rake‘s Progress

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

Kasperl u. die Geister

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Mei fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19.30h

WAS NOCH

Häschenfrühstück Familien mit Kindern bis 3

Weiden Stadtteilzentrum 9h Buchvorstellungen

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Paul Maar Lesung: Lippel, träumst du schon wieder!

Die Geschichte von Lena ab 9 Jahren

Schwandorf Spitalkirche 15h

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 16h

Felsenkellerführung

Die g‘schenkte Stund

29

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h

Di

Das Eich Der Schwachsinn galoppiert

Ohrbooten Gyp-Hop

Schwandorf Tourismusbüro

Okt

MUSIKE

Regensburg Mälze 20h Tom Beck

Musikantentreffen Volksmusik

Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h Salsa Latin Lounge

Regensburg Scala ab 21h

Nürnberg Hirsch

Mitterteich Mehrzweckhalle

BÜHNE

Mei fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19.30h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Improtheater Chamäleon

Frau Luna

Regensburg Mälze 20.30h

30

Regensburg Statt-Theater 20h

Pressath Nowas 19.30h

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

Wir kriegen die Krise!

Mi

Alfred Mittermeier Extrawurst ist aus

Horst Eckert Schwarzlicht

Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4

Festival di Fantasia Musical

Regensburg Staatl. Bibliothek 19h

Richie Necker

Okt

Edeldorf Gaststätte Edelweiß

Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 20h

Erbendorf Kolpinghaus 19.30h

Regensburg Mälze 20.30h

Regensburg Herz Jesu 17h Kammerkonzert Haydn, Bax...

Die Rückkehr der Pinselohren Luchs-Vortrag

MUSIKE

Regensburg Antoniushaus 17h

Speinshart Klosterkirche 16h Chorphilharmonie Regensburg Brahms, Beethoven

Amberg Café Zentral 20h

ErlebnisFelsenkellerführung

Chor- u. Orgelkonzert

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Martin Herrmann Probelügen

27

KLASSIK

Häwelmann Figurentheater ab 4

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 16h

Moosbach Burgtreswitz 14h

So

Kino & Vino Die Geschichte vom Brandner Kaspar

Elfi Hartenstein liest Auf der Suche nach Georg B.

Schlossführung

Nürnberg Hirsch

BÜHNE

Die Geschichte von Lena ab 9 Jahren

Leuchtenberg Turnierplatz 13.30h

Tom Lüneburger

Mundartlesung mit Grete Pickl u. Musik

46

Schwandorf Stadtmuseum 18.30h

Plättenfahrten

Geowanderung

Tirschenreuth Kettelerhaus 20h

Okt

Museums-Spaziergang

Fuadadeimuada, Evolution Circus

Johnny Cash

Regensburg Mälze 21h

Amberg Stadtmuseum 11-18h

Sarching Pfarrsaal 20h

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19.30h

Loop Sessions

Herbstmarkt

Regensburg Mälze 22h

WAS NOCH

Vorsorgevollmacht Vortrag

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Neusath Opf. Freilandmuseum 14h

Lesung Horst Eckert Schwarzlicht

Geburt und Tod des Universums Videovortrag Tirschenreuth Sternwarte 20h

Amberg ACC

Blast from the past

Backaktion

Chorphilharmonie Regensburg Brahms, Beethoven

Amberg Gasthof Kummert 19h

Regensburg Antoniushaus 20h

Ambergs Geschichte mit dem Segway

Bertomijo Alles muss raus

Weiden Regionalbibliothek 20h

Trachtenmodenschau

Caveman Die Theateroffenbarung...

Regensburg Kneitinger Keller 19.30h

Alfred Mittermeier Extrawurst ist aus

Regensburg Statt-Theater 20h

Vohenstrauß 8-18h Schwandorf 10-18h

Amberg Rathaus 14.30h

Schwandorf Tourismusbüro

Waldsassen Stiftlandmuseum 18-24h Mitterteich Porzellanmuseum ab 19h

Regensburg Mälze 20.30h

Bayerische Sitzweil Volksmusik

Kirchweihmarkt

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Felsenkellerführung

Museumsnacht

Max Uthoff Kabarett

Eslarn Alte Turnhalle 20h

Die Fruchtfliege

Amberg Raseliushaus

Sulzbach-Rosenberg Buchhandlung Volkert 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Schloßberger Jubiläumskonzert

Regensburg Donau-Arena

Frauenau Gasthaus Gistl 21h

Turmschreiber - offener Treff Werkstatt kreatives Schreiben

Andrea Badey Wer mit sich selbst fremdgeht...

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Do 31.10. - Mo 04.11.

Beim Gloser

Familie Popp Windischeschenbach Tel.: 09681 / 31 70


Edenhofner’s Flohmärkte Do 31.10. - Di 05.11.

Käck'n

Familie Schönberger Neuhaus Tel.: 09681 / 23 12

Sa 02.11.

Weiden - neuer Festpl. - 6h

Sa 09.11. Sa 16.11. Sa 23.11.

31

Weiden - SpVgg - 6h

Okt

MUSIKE

Endow County Ukulele Orchestra

Neuhaus Schafferhof 20.30h

Sa 30.11.

Schwandorf - Festplatz - 10h Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

www.edenhofnersflohmarkt.de

Haindling

Schwandorf Oberpfalzhalle 20h 15 Jahre Mudestra

R Jazzclub Leerer Beutel 20h

Fr

01

Regensburg Mälze 20.30h Ray Wilson & Quartett Genesis Classic

Nürnberg Hubertussaal 20h Zehn Jahre: Ohne Schnupftabak Punk

Erlangen E-Werk

Nov

Männerchor Hohenberg Mendelssohn-Bartholdy, Schubert

Thierstein Kaiserhammer 20h The Rake‘s Progress

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Der alte Mann und das Meer

Amberg Stadttheater 19.30h Illusionen einer Ehe

Regensburg Turmtheater 19.30h Frau Luna

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Alfred Mittermeier Extrawurst ist aus

Regensburg Statt-Theater 20h Fünferl

Aquarienu. Terrarien-Börse

zum 80. Geburtstag

Schwandorf Oberpfalzhalle 14-16h

Arbeiten aus seinem 40jährigen Schaffen

BÜHNE

Häwelmann Figurentheater ab 4

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Ludwig-Gebhard-Museum 93464 Tiefenbach/Opf. offen: jeden 1. Sonntag im Monat 14 - 16h

Der Freischütz

Annaberg Theater 19.30h

Die Bremer Stadtmusikanten Marionettenspiel ab 4

Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenkrimi ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Ein Volksfeind

Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h

KLASSIK

Rotkäppchen Junge Oper ab 6

Amberg Stadttheater 19.30h Wo gehobelt wird, da fallen Späne

Wöi uns der Schnobl g‘wachsn is mit Hubert Treml

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Die Geschichte von Lena ab 9 Jahren

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 16h Wir kriegen die Krise!

Regensburg Neuhaussaal 16h Anika Ram u. Luis Denz Gesang u. Orgel

Rolf Thym und Toni Satirisch-musikalische Lesung

Regensburg Statt-Theater 20h

Illusionen einer Ehe

Regensburg Turmtheater 19.30h

(pro Bild 3,- Euro/Monat)

www.futura87.de

Flohmarkt

Sa 2. Nov.

BÜHNE

Das Nachtgespenst Kasperltheater

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Wo gehobelt wird, da fallen Späne

Aufbau ab 11h Beginn um 12 h Quartiersplatz

Weiden Am Stockerhutpark 1

The Leading Beers Festival

Amberg ACC 18h

Ursensollen Kubus Bühne 16h Das Waldhaus Bauchladentheater

Ich mach dich gesund, sagte der Bär Marionettenspiel ab 4

Mo

04

02

Nov

MUSIKE

Die depressiven Metzger CD-Präsentation

Weiden Neues Linda 20.57h Edwin Kimmler

Schwandorf Felsenkeller 20h Bite the beagle

Wunsiedel Volle Breite 20h Zehn Jahre: Ohne Schnupftabak Punk

Regensburg Mälze 20.30h

So

03

Manga-Workshop

Neunburg vorm Wald Buchhandlung am Tor 18h

Nov

MUSIKE

Moop Mama

Regensburg Mälze 20.30h

WAS NOCH

Kindernachmittag

Amberg Stadtbibliothek 15h Das schwache Herz Diagnose u. Therapie Vorträge

OberpfalzMail.de

Dr. Burkes seltsamer Nachmittag

. . . schnell anmelden, bevor der eigene Name weg ist

Illusionen einer Ehe

Regensburg Turmtheater 19.30h

OberpfalzMail.de

Texte, Termine, Infos für Dez+Jan an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26

Do

WAS NOCH

Nov

MUSIKE

Barbara Clear Best of

Weiden Max-Reger-Halle 19h Anders Vocal-Pop

Regensburg Mälze 20h

Amberg ACC 10.30h Saisonende

Bärnau Geschichtspark 10-18h Hochzeitsmesse

Di

05

Christina Lux Playground

Weiden Max-Reger-Halle 20h Lisa Wahlandts 3-D-Combo

Amberg Ringtheater 20h Young Chinese Dogs... Indie-Folk-Pop

Jupiter Jones

Nov

Regensburg Turmtheater 19.30h

Nürnberg Hirsch

WAS NOCH

Seniorennachmittag für Alleinstehende

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14h Vorlesestunde

Waldsassen Bücherei 17h Tanzkreis - offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

R Jazzclub Leerer Beutel 20h

Schlossführung

Weiden Gemeindehaus St. Markus 19.30h

D‘Raith Schwestern & da Blaimer Wissts wou mei Hoamat ist

Artothek-Öffnung

Bad Abbach Kursaal 19h

Moosbach Burgtreswitz 14h Windischeschenbach Schule DG 15-18h

KLASSIK

Sharon Kam & Kammerorchester Heilbronn

Amberg Stadttheater 19.30h

Neuhaus Schafferhof 13-17h

Kaisei

Nov

MUSIKE

BÜHNE

The Leading Beers Festival Kunst. Kabarett.Kulinarik

07

Regensburg Mälze 20.30h

Frau Luna

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Freitag 08.11. Redaktionsschluss

Weiden Max-Reger-Halle 18h

die neue heimatliche Mail-Adresse

Halloween-Party

Sa

WAS NOCH

Regensburg Scala ab 21h

Illusionen einer Ehe

Wurz O‘Schnitthalle

Regensburg Statt-Theater 20h

Schwandorf Tourismusbüro

Neues Programm! Tel.: 09431 / 45 - 510 www.schwandorf.de

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Bayreuth Studiobühne 17h

Regensburg Mälze 23h

Weiden Regionalbibliothek 16h

Kerim Pamuk Burka & Bikini

Salsa Latin Lounge

Bayreuth Studiobühne 20h

Dub Club

Vorlesestunde

BÜHNE

Felsenkellerführung

Die acht Frauen

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Weiden Int. Keramik-Museum 15h

Regensburg Mälze 20.30h

Weiden Praxis Rehbach 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Augenblicke einer Weltreise Multivisionsshow

Kunst & Kaffee Kurzführung Art Deco

Grünwald & Late Night Band Rock-Blues-Kabarett

Klangerlebnis

jed. 1. Sonntag im Monat 15 - 18h Windischeschenbach Dachgeschoß der Schule

WAS NOCH

WAS NOCH

R Jazzclub Leerer Beutel 20h

Weiden Neue Welt Kino 19h

FUTURA 87

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

Regensburg Statt-Theater 20h

Sväng

Regensburg Turmtheater 19.30h

Artothek

Ursensollen Kubus Bühne 19.30h

Regensburg Turmtheater 19.30h Alfred Mittermeier Extrawurst ist aus

Nov

MUSIKE

Illusionen einer Ehe

Meditationskonzert Mensch!

Ausleihtage in der

Amberg Stadtmuseum 19-24h

Familie Fütterer Neuhaus Tel.: 09681 / 82 19

Schwandorf Tourismusbüro

06

Charity Movie Film: ARGO + Empfang

Lange Museumsnacht Musik, Führungen...

Schafferhof

ErlebnisFelsenkellerführung

Neunburg vorm Wald Stadtpfarrkirche 19h

Weiden St. Josef 19.30h

Die Initiative e. V.

Eichhofen Brauereigasthof 20h

Do 31.10. - Mo 04.11.

Mi

Neusath Opf. Freilandmuseum 17h

Alfred Mittermeier Extrawurst ist aus

BÜHNE

BÜHNE

Retrospektive

Ludwig Gebhard

Der alte Mann und das Meer

KLASSIK

Steambowl Heimspiel

Amberg Kongregationssaal 11h

Amberg - Dultplatz - 6h Weiden - neuer Festpl. - 6h

Do

KLASSIK

Bayerisches Landesjugendorchester Preisträgerkonzert

BÜHNE

Herbert & Schnipsi Juchhu, glei schmeißt‘s uns wieder!

Neustadt/WN Stadthalle 19.30h Der kleine Mondbär Figurentheater ab 2

Regensburg Antoniushaus 16h Asyl-Monologe

Regensburg Turmtheater 19.30h

Alte Hausmittel für Haut u. Haare - Vortrag

Amberg Raseliushaus 19.30h

Kerim Pamuk Burka & Bikini

Regensburg Statt-Theater 20h

Kalender

47


WAS NOCH

Vorlesestunde

Prof. Dr. Dr. Huber Ethik - Vortrag u. Gespräch

Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h

Weiden Regionalbibliothek 16h

Führung im Fackelschein

Elke Winterl Mit Heilsteinen heilen

Amberg Raseliushaus

Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h

Venus

Soziale Netzwerke und Cyber-Mobbing bei 10-14 Jährigen - Vortrag

Tirschenreuth Sternwarte 20h

NGL Chorworkshop Sa 09.11. 10 - 16.30 h Workshop mit Johannes D. Keßler oder Daniel A. Schmidt; mit modernen NGLs Geb.:20,Anm.: 09632 / 92 00-37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de

Amberg Paulaner-Gemeindehaus 19h

Nov

Hannes Ringlstetter Ringl on Fire

09632 / 91 60 24 Prinz-Ludwig-Str. 27a Waldsassen www.cafe-lebensart.net

Amberg Ring-Theater 20h Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Bite the beagle Cocktail-Abend

0,33er Party

Erbendorf Kolpinghaus 20h

Sa

09

Nov

MUSIKE

Weiden Max-Reger-Halle 20h Charmebereich

Weiden Bistrot Paris 20.30h

Cotton Candy

Schwandorf Jugendtreff 20h

KLASSIK

The Fairy Queen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

Wir kriegen die Krise!

Regensburg Turmtheater 19.30h Zwischen.Welten! Tanzabend

Bierfilzlrocker Grantln, Glück u. Gerstensaft!

Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 20h Hubert Treml & die Pawalaatschn

Neustadt/WN Stadthalle 20h Swing a ling ding Bigband

Der kleine Wassermann Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Liselotte von der Pfalz in Versailles musikalisch-literarischer Abend

Amberg Stadttheater 19.30h Faltsch Wagoni Ladies first, Männer förster

Regensburg Turmtheater 19.30h Frau Luna

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h The King‘s Speech

d‘Housemusi

Kerim Pamuk Burka & Bikini

Kerim Pamuk Burka & Bikini

Voice & Strings

Les Slovaks Tanztage

Die unglückliche Verzauberung Marionettentheater ab 4

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Falkenberg Schwoazhansl Zoigl 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Amberg ACC 14+16h

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Regensburg Velodrom 19.30h

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Roxxess

Regensburg Uni 20h

Nittenau Coopers

Herbert & Schnipsi Juchhu, glei schmeißt‘s uns wieder!

Cindzi Renta

Regensburg Statt-Theater 20h Improtheater Fastfood

Regensburg Mälze 20h Dr. Burkes seltsamer Nachmittag

Bayreuth Studiobühne 20h

Frauenau Gasthaus Gistl 21h

WAS NOCH

Bad Abbach Kursaal 20h

Diabetiker-Tag Ausstellung, Vorträge

WAS NOCH

Entspannt ins Wochenende

Weiden Stadtteilzentrum 14h Literarisches Café Werfel: Verdi Roman der Oper

Weiden Hotel Post 15h Vorlesestunde

Schwandorf Stadtbibliothek 15.30h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

KLASSIK

Rotkäppchen Junge Oper ab 6

Regensburg Neuhaussaal 16h Sing- u. Musikschule Chorkonzert

Pfreimd LGU-Halle 19.30h Schüler Mozarteums Salzburg klassische Gitarrenmusik

Speinshart Klosterkirche 20h Ungarische Nationalphilharmonie Baiba & Lauma Skride - Violine, Klavier Mendelssohn, Tschaikowsky

Regensburg Audimax 20h

Kalender

WAS NOCH

Weiden Rot-Kreuz-Haus 9-16h Modelleisenbahnausstellung

Brunch

grenzüberschreitendes

Gitarrenkonzert mit Schülern aus Marienbad + Studenten der Universität Mozarteum Salzburg; Leitung: Prof. Wolfgang Guttmann

Waldsassen Basilika 14.30h

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Alan Broadbent Trio

Waldsassen Kulturcafé LebensART 20h

Der kleine Mondbär Figurentheater ab 2

Häwelmann Figurentheater ab 4

Oh Donna Clara 20er Jahre

Neunburg vorm Wald Schlosssaal 20h

BÜHNE

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30h

Listen to Leena

48

Weiden Max-Reger-Halle 20h Amberg ACC 20h

So 10.11.

Cocktail-Abend / 7,-Euro

Voranmeldung erbeten:

MUSIKE

Weiden 18-24h

Bürger- und Polizeiball

Regensburg Mälze 21h

B i t e t h e B ea g l e

Kunstgenuss bis Mitternacht

Regensburg Dokument Neupfarrplatz 19.30h

Dark Green Fest

Fr 08.11. 20h

Su.Ro. Literaturarchiv 19h

08

Karten an über 180 Vorverkaufsstellen oder online:

Kulturcafé Lebensart

Lesung Baretic und Bauer Literatur aus Kroatien

Fr

Schicksalstag 9. November Gedenklesung Schriftstellerverband

So

10

Nov

MUSIKE

Black Bottom Jazz ohne Grenzen

Schönsee CeBB 17h Fleischmann & Bande

Regensburg Mälze 20h

KLASSIK

Orgelkonzert

Neustadt/WN 10-17h

Regensburg Statt-Theater 20h

Griechische Vasenkunst Führung durch die Ausstellung

Weiden Int. Keramik-Museum 11h

WAS NOCH

Solaraktivhaus oder Energie-Plus-Haus - Vortrag

Weiden vhs-Caféteria 19h

Modelleisenbahnausstellung

Strahlungsarm leben Vortrag

Amberg Raseliushaus 19h

Konrad-Max-Kunz Führung

Schwandorf Tourismusbüro Feuer & Flamme Offene Glasbläserei und Ausstellung

Wolf, Bär, Luchs & Co Vortrag

Su.Ro. LCC 19.30h Schwandorf liest Worte über die Liebe

Maxhütte Pirkensee Glasatelier Kulow 14-18h

Schwandorf Café KostBar 19.30h

Schlossführung

Moosbach Burgtreswitz 14h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

immer am 2. Mittwoch des Monats:

Haydn: Schöpfung

Lesung Ramsenthaler: Das Feinste

HIV-Schnelltest

Amberg St. Martin 17h Arte Ensemble Schubert, Dvorak Vohenstrauß Rathaus 17h Pescatori Trio Brahms, Haydn, Reiner

Bayreuth Studiobühne 17h Thomas Huber Im Vakuum der Zeit Multivisionsshow

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Beratung anonym und kostenlos Test 26,- Euro www.aids-beratungoberpfalz.brk.de

Regensburg Festsaal Bezirk Opf. 19h

BÜHNE

Die unglückliche Verzauberung Marionettentheater ab 4

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30h Das Geburtstagsgeschenk Kasperltheater

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

Feuer & Flamme Offene Glasbläserei u. Ausstellung

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Maxhütte Pirkensee Glasatelier Kulow 14-18h

Der kleine Mondbär Figurentheater ab 2

Kulinarische Stadtführung Frische Fische fischt...

Wir kriegen die Krise!

Freihung Kulturscheune Elbart 20h

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Kirchweihmarkt

Amberg Dreifaltigkeitskirche 16h

Sonne, Mond und Mäusespeck Marionettenmusical ab 4

vom Leb'n und Sterb'n

Regensburg Velodrom 19.30h

Windischeschenbach Mehrzweckhalle

Windischeschenbach Mehrzweckhalle

Schwandorf Tourismusbüro

Waldsassen Kulturcafé LebensART

BÜHNE

Zwischen.Welten! Tanzabend

Bayreuth Stadthalle 16h

Mo

11

Nov

MUSIKE

Volker & die Folgsamen

Amberg Vis a Vis

BÜHNE

Mi Trio Elf

13

Nov

MUSIKE

The King‘s Speech

Neuhaus Schafferhof 20h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Popa Chubby

Regensburg Mälze 20.30h

WAS NOCH

Bildungsvortrag mit Katia Saalfrank

BÜHNE

Günter Grünwald Stop!

Amberg ACC 20h

Mitterteich Mehrzweckhalle 20h Illusionen einer Ehe

Regensburg Turmtheater 19.30h

Di

12

Zwischen.Welten! Tanzabend

Nov

MUSIKE

Regensburg Velodrom 19.30h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Panzerballett

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

R Jazzclub Leerer Beutel 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Zwischen.Welten! Tanzabend

Hellsongs Lounge-Metal

Dr. Burkes seltsamer Nachmittag

Regensburg Mälze 20.30h

Bayreuth Studiobühne 20h

Regensburg Velodrom 19.30h


WAS NOCH

Frauenfrühstück

Weiden Stadtteilzentrum 9h Lesekreis - offener Treff Jones: Der Außenseiter

Weiden Regionalbibliothek 19.30h Klangerlebnis

Weiden Praxis Rehbach 19.30h

Martin Zingsheim KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen. Rest kart e n -Te l.: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Felsenkellerführung

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 13 97

Fr

15

MUSIKE

Hank Davison Toprock Spezial

SOS Kinderseele Vortrag

Rothenstadt Salute-Club 21h

Schwandorf Oberpfalzhalle 19.30h

Steffi Denk & Flexible Friends Benefiz für Dornrose

Filmabend der HAW

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Salsa Latin Lounge

Regensburg Scala ab 21h

Neuhaus Schafferhof 20.30h Endow County Ukulele Orchestra

Neustadt/WN DJK-Sportheim 20h D‘Raith Schwestern & da Blaimer Wissts wou mei Hoamat ist

Nov

MUSIKE

Weiden Bistrot Paris 20.30h

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Los Dos Y Companeros

Regensburg Mälze 20.30h

Weiden Stadtteilzentrum 14h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

KLASSIK

für Dez+Jan Vorlagen bitte an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26

Th. Mann Zyklus III Hans-Jürgen Schatz

Bayreuth Steingraeber-Haus

Fr 15. - Mo 18.11.

Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

BÜHNE

The King‘s Speech

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Weißwurstfrühstück mit Volksmusik

Weiden Maria-Seltmann-Haus 10.30h Christian Ritter Die sanfte Entführung...

Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h Nur weil wir Frauen sind? Gleichstellung in der kath. Kirche - Vortrag

Weiden Kepler-Gymnasium 19.30h Schillers Schwägerin die etwas andere Lesung

Amberg PaulanerGemeindehaus 19.30h Lesung Schünemann u. Volic Kornblumenblau

Su.Ro. Literaturarchiv 20h

Uwe Kaa & One Drop Band

Amberg Vis á Vis Schürzenjäger

Kemnath Mehrzweckhalle 20h Schwandorf Felsenkeller 20h

Neuhaus Schafferhof 20h Regensburg Turmtheater 19.30h

Nov

MUSIKE

Tolo Marton Trio

Alfred Dorfer bisjetzt solo

Illusionen einer Ehe

16

BÜHNE

Sprechkunst Wasser Geschichte u. Gedichte

Weiden Wasserwerk 20h Martin Zingsheim Gottes Werk u. Martins Beitrag

Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h Ludwig Müller Dönermonarchie

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Der Jubiläumstaler

Neustadt/WN kath. Pfarrheim 20h Theater

Etzenricht Gasthaus Hermann 20h

Angel of Grief, Brocelian...

Regensburg Mälze 20.30h Bertomijo Alles muss raus

Neumarkt Residenz 20h

Genannt Gospodin

Sa 16.11. - 20h Neusath-Perschen OPf. Freilandmuseum + Sa 23/So 24.11. + Fr 29./Sa 3011. www.nabburgtheater.de

Thierstein Kaiserhammer 20h Die acht Frauen

Bayreuth Studiobühne 20h Haus, Frauen, Sex

Die kleine Meerjungfrau Musical

Weiden Max-Reger-Halle 15h Die unglückliche Verzauberung Marionettentheater ab 4

The King‘s Speech

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30h

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h

Frau Holle Bauchladentheater

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Sirin wünscht sich einen Weihnachtsbaum ab 6 Jahren

Das Waldhaus Bauchladentheater

Bayreuth Studiobühne 20h

Haus, Frauen, Sex

Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4

Die Geschichte vom Fuchs ab 4 Jahren

Etzenricht Gasthaus Hermann

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h Poetry Slam

WAS NOCH

Proklamation der Prinzenpaare

Weiden Altes Rathaus 11.11h Bella Italia Live-Diashow mit D. Fränkel

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h The Chippendales Unleashed

17h

Chr. Prégardien

Karten: ok-ticket

Improtheater Chamäleon

Nov

KLASSIK

Ensemble Kontraste Christoph Prégardien Schuberts Winterreise

Weiden Max-Reger-Halle 17h Eilt Ihr Stunden: Kommt herbei Arien u. Sonaten von Bach, Händel

Fockenfeld Schloss 17h The Fairy Queen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Playmobil Campingplatz und Eintrittskarten: Ferdinand u. Laurenz Kraus, Neustadt Alina u. Lea Melchner, Pressath Anna Reichl, Parkstein

Stoner-Rock-Festival: Sonja Ziereis, Nabburg Hans-Georg Schauer, Vohenstrauß Anna Market, Weiden Maria Richtmann, Tirschenreuth Finn Rodler, Pressath

Super Buddies:

Elly Lang, Neualbenreuth Leonardo Kiener, Schnaittenbach

Im Schleudergang:

Lou Bega:

Isabel Stauber, Freihung Irene Zimmerer, Weiden Marco Schönberger, Weiden

Junger Tanz Tanztage

Regensburg Mälze 20h

WAS NOCH

Regionale Buchmesse Oberpfalz Präsentationen, Lesung...

Su.Ro. Literaturarchiv 13-18h Lesung Bernhard Setzwein Die Flucht nach Ägypten

Pleystein Stadtmuseum 15h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Grappa und die Toten vom See:

Christina Hauschild, Nürnberg Ulrike Schwarz, Weiden Petra Weissel, Eschenbach

Gerettete Landschaften: Christine Blumschein, Amberg Heidi Stadler, Schwandorf Irmgard Thoma, Wernberg-Köblitz

Frau Meier hört das Gras wachsen: Roswitha Weber, Wernberg-Köblitz Gabriele Ziegler, Amberg Robert Herrmann, Weiden

Snowdonia:

Mo

18

Nov

KLASSIK

The Rake‘s Progress

17

Claudia Braun, Nabburg Petra Rodler, Tremmersdorf

Christine Pappenberger, Grafenwöhr Dorothea Sturm-Gailer, Weiden Philipp Weidhas, Weiden

+ Ensemble Kontraste Weiden Max-Reger-Halle 20h

Salute-Sommerfest:

Charlie Chan:

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Finissage Fotoclub mit Fotovortrag

Weidener Meisterkonzerte

Daniela Thumfart, Schwarzenbach Manfred Derra, Weiden

The King‘s Speech

Su.Ro. Literaturarchiv 16h

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Treibhauz:

Andrea Bartmann, Ilsenbach Anita Luber, Theisseil Eva Schwab, Moosbach

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Mälze 20h

im August + September

Regensburg Turmtheater 19.30h

Mei fähr Lady

Der jüngste Tag

Glückskinder

Der kleine Biber:

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Theater

The King‘s Speech

So 17.11.

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 16h

Regensburg Turmtheater 19.30h

So

BÜHNE

Regensburg Turmtheater 19.30h Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Etzenricht Gasthaus Hermann 20h

VVK: gemischtwaren Nabburg

Eva Eiselt Geradeaus im Kreisverkehr

Kasperl u. das ABC

Bayreuth Studiobühne 15h

Theater

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h

Freitag 15.11. Anzeigenschluss

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30+16h

Frau Holle

Der Brandner und der Boandlkramer Marionettenspiel

Sa Schwoazhansl Zoigl

Neustadt/WN kath. Pfarrheim 20h

Friendly Fire

Regensburg Mälze 23h

BÜHNE

Die unglückliche Verzauberung Marionettentheater ab 4

Thierstein Kaiserhammer 16h

Dr. Burkes seltsamer Nachmittag

R Jazzclub Leerer Beutel 20h Regensburg Mälze 20.30h

Der Jubiläumstaler

Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm Tirschenreuth Sternwarte 20h

Soulmaid

Fuadadeimuada

Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h Neusath Opf. Freilandmuseum 20h

Entspannt ins Wochenende

Nov

Martin Zingsheim Gottes Werk u. Martins Beitrag

Genannt Gospodin

WAS NOCH

Schwandorf Tourismusbüro

Will Wilde

Fr 15. - Di 19.11.

www.futura87.de

Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h

14

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 16h

Fr 15. + Sa 16.11.

Sandra Zimmermann Fremdsprache Hund

Do

Die Geschichte vom Fuchs ab 4 Jahren

FUTURA 87

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

Möwe & Mozart

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Angela Aures, Schwandorf Fam. Vicupa, Pirk Monika Werner, Weiden

Circus Krone:

Joe Dobmeier, Neustadt/WN Emilia Lang, W.-Köblitz Fam. Lindner, Weiden Fam. Stock, Weiherhammer Andrea Weigert, Rieden

KabarettTage:

Christine Riedl, Weiden Peter Trepl, Mantel

Familienkonzert :

Mei fähr Lady

Irena Hausmann, Fronhof Fam. Thumfart, Schwarzenbach

Regensburg Turmtheater 19.30h

WAS NOCH

Albert Schweitzer Leben u. Werk - Vortrag

Amberg Kath. Bildungszentrum 19.30h

Auf der Straße des Lebens:

Edmund Frank, Wiesau Andrea Ascherl, Tirschenreuth Tanja Hirschmann, Thansüss

Kalender

49


Di

19

Nov

MUSIKE

Tokyo Sex Destruction...

Regensburg Mälze 21h

Norwegen & Schweden Multivisionsshow

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Salsa Latin Lounge

Regensburg Scala ab 21h

Young Blood Brass Band

Do

München Zenith

BÜHNE

Rot

Amberg Stadttheater 19.30h

21

MUSIKE

Geyer singt Kreisler

Regensburg Turmtheater 19.30h

Mei fähr Lady

KLASSIK

The Rake‘s Progress

Regensburg Turmtheater 19.30h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Der jüngste Tag

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

WAS NOCH

Vorlesestunde

Moosbach Bücherei 17h

Martina Schwarzmann Wer Glück hat, kommt!

Regensburg Antoniushaus 20h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

20

WAS NOCH

Nov

MUSIKE

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

BÜHNE

Michel aus Lönneberga

Annaberg Theater 15h Bruno Jonas So samma mia

Tanznachmittag mit Alleinunterhalter

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h

Martina Schwarzmann Wer Glück hat, kommt!

The Fantastic Pepperboyz

Nittenau Regentalhalle 20h

Amberg Trio

Illusionen einer Ehe

Couplet AG

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h Solotanz - Tanztage

Regensburg Uni 20h

Die acht Frauen

Bayreuth Studiobühne 20h Der jüngste Tag

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Zwischen.Welten! Tanzabend

Regensburg Velodrom 19.30h

Elke Worg Zuhause pflege? Bestandsaufnahme

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Kann man Krebs vorbeugen? Vortrag

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Klangerlebnis

Weiden Praxis Rehbach 19.30h

22

Weiden Stadtteilzentrum 14h

Nov

MUSIKE

Viviane De Farias Quintett feat. Morello & Barth

Führung im Fackelschein

Amberg Raseliushaus Felsenkellerführung

Weiden Bistrot Paris 20h

Schwandorf Tourismusbüro

Rising Storm Liveact des Monats

Prof. Dr. Dr. Rürup Fette Jahre Vortrag u. Gespräch

Rothenstadt Salute-Club 21h Cantaccord

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Barbara Clear

Schwandorf Oberpfalzhalle 20h

Kalender

Richie Necker

Steinberg Café Seeblick 20h Ballroomshakers

Hersbruck KiCK 19.30h T.O.Y.S, Dobry Stahlkappen

Frauenau Gasthaus Gistl 21h

Regensburg Turmtheater 19.30h The King‘s Speech

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Norrdans - Tanztage

Regensburg Velodrom 19.30h

WAS NOCH

Militärhistorische Sammlung Führung - mit Ausweis!

Klangerlebnis

Amberg Leopoldkaserne

Kathreinmarkt

Weiden Praxis Rehbach 11h

Amberger Musikantenstadl

Weiden - Vohenstrauß Marktredwitz - Selb Kindergesundheitstag

Amberg ACC 13-17h

30 Jahre Casa Andalusia Jeden Sonntag mittags + abends 4-Gänge-Geburtstagsmenue zum Jubiläumspreis von 30,- Euro Reservieren Sie Ihren Tisch Di - Sa 18 - 23h Sonntag: auch 11 - 14h

Casa Andalusia

Edeldorfer Weg 34 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Winterarbeiten

Neusath Opf. Freilandmuseum FlurdenkmälerSpaziergang

Waidhaus/Pfrentsch St. Maria 13.30h Aquarien- u. Terrarien-Börse

Schwandorf Oberpfalzhalle 14-16h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Unsere Erde extrem! masterpieces of photography

Regensburg Antoniushaus 17h

Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h Aktueller Sternhimmel Tirschenreuth Sternwarte 20h Jalla Club

Regensburg Mälze 23h

Mo

BÜHNE

Häwelmann Figurentheater ab 4

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h

Entspannt ins Wochenende

Fr

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Zerbinettas Befreiung Marionettentheater f. Erw.

WAS NOCH

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 21 28

Amberg Buchhandlung Rupprecht 20h

The King‘s Speech

Jonas Sorgenfrei & Friends Jazz-Rock-Session

Neusath Opf. Freilandmuseum 20h

Regensburg Neuhaussaal 16h

Teicher Zoigl

Dr. Stefan Bollmann Frauen u. Bücher

Schwandorf Tourismusbüro

Neuhaus Schafferhof 20.30h

Rotkäppchen Junge Oper ab 6

Fr 22. - Mo 25.11.

Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h

Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald ab 10h

Amberg ACC 20h

KLASSIK

Photovoltaikanlagen Intelligente Weiterentwicklung - Vortrag

Weiden vhs-Caféteria 19h

Amberg ACC 20h

50

Weiden Bistrot Paris 20.30h

Regensburg Donau-Arena

Weiden Regionalbibliothek 16h

Furchtbar Schee

Bayreuth Studiobühne 20h

Cindy aus Marzahn

Vorlesestunde

Weiden Neues Linda 20h

Genannt Gospodin

Scrooge

WAS NOCH

Kulinarische Stadtführung

Frau Luna

Neustadt/WN kath. Pfarrheim 17h

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Plätzchen-Backtag

Regensburg Turmtheater 19.30h

Der Jubiläumstaler

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

ARV - Fantastic Forty KingSizeBigBand, Treml & Schuier, Schrägschrauben...

Dr. Burkes seltsamer Nachmittag

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Bayreuth Studiobühne 17h

The King‘s Speech

Neustadt/WN kath. Pfarrheim 20h

Zwischen.Welten! Tanzabend

Regensburg Statt-Theater 20h

Mi

MUSIKE

Bite the beagle

The King‘s Speech

Der Legationsrat J. Paul & die Rollwenzelin

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Velodrom 19.30h

Nov

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Regensburg Velodrom 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

23

Etzenricht Gasthaus Hermann 20h

Regensburg Velodrom 19.30h

Der jüngste Tag

Aids-Tanzgala

Sa

Die Geschichte vom Fuchs ab 4 Jahren

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 16h

Regensburg Uni 20h

Amberg Stadttheater 19.30h

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Solotanz - Tanztage

Möwe und Mozart

Schwarze Grütze Tabula Rasa trotz Tohuwabohu

Illusionen einer Ehe

Regensburg Statt-Theater 20h

Theater

Zwischen.Welten! Tanzabend

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

BÜHNE

Sprechkunst Wasser Geschichte u. Gedichte

Neuhaus Schafferhof 20h

Oschnputtl Das kleine Erbsen-Kabarett

The King‘s Speech

H.D.Q.

Der Jubiläumstaler

BÜHNE

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Neustadt am Kulm Sporthalle 20h

Workshop mit Sigrid Stilp; Umgang mit Widerständen, Angriffen im Alltag Geb.53,Anm.: 09632 / 92 00-37 Waldsassen Schulraum in der Mädchenrealschule www.kubz.de

Weiden Wasserwerk 20h

R Jazzclub Leerer Beutel 20h

Neustadt/WN Stadthalle 20h

Konflikte gestalten

merken, wenn's brodelt

Sa 23.11. 10 - 16 h

Huebnotix

Nov

Steamboat Switzerland

Django Asül Paradigma

Nabburg Nordgauhalle

Regensburg Mälze 20.30h

Nürnberg Desi Phoenix

Kastelruther Spatzen

Wolfgang Krebs

So

24

Nov

KLASSIK

The Fairy Queen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h Vulkan-Quartett Kammerkonzert

Regensburg Neuhaussaal 19h

Waldsassen Städt. Turnhalle 20h Genannt Gospodin

Neusath Opf. Freilandmuseum 20h Der Jubiläumstaler

Neustadt/WN kath. Pfarrheim 20h Theater

BÜHNE

Kasperl und der Esel Benjamin

Regensburg Audimax 20h

Scrooge

BÜHNE

Regensburg Turmtheater 19.30h

Blauer Montag des Kunstvereins

Neunburg vorm Wald Zur Goldenen Gans 19h

Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4

Theater

Pettersson u. Findus Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h

Academy of St. Martin in the Fields Murray Perahia - Klavier Bach, Mozart, Haydn

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

Der kleine Prinz Marionettenspiel f. Erw.

Nov

KLASSIK

WAS NOCH

Etzenricht Gasthaus Hermann 20h Plößberg Kultursaal 19.30h

25

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Das kleine Gespenst

Amberg Stadttheater 16h

Neues Programm! Tel.: 09431 / 45 - 510 www.schwandorf.de


Di

26

Kulturcafé Lebensart

Nov

BÜHNE

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Erzählcafé Weihnachten - früher u. heute

Do 28.11. 20h

Advents-Konzert / 12,-Euro

Ra m o n a F i n k

Voranmeldung erbeten:

09632 / 91 60 24 Prinz-Ludwig-Str. 27a Waldsassen www.cafe-lebensart.net

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Do

Fritz-Dieter Doenitz Lesung mit Bockwurst

Ramona Fink Gospel Group

Museums-Spaziergang

Schwandorf Stadtmuseum 18.30h

27

Nov

MUSIKE

Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald 20h

Mi

28

Waldsassen Kulturcafé LebensART 20h

MUSIKE

Regensburg Regina-Kino 20.15h Manfred Bründl Silent Bass

R Jazzclub Leerer Beutel 20h Stefan Leonhardsberger Die Billi Jean is ned mei Bua

Schwandorf Musikakademie 19.30h Zerbinettas Befreiung Marionettentheater f. Erw.

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h

Su.Ro. Wagnersaal 16h Dr. Burkes seltsamer Nachmittag

Bayreuth Studiobühne 20h

Günter Grünwald Da sagt der Grünwald Stop!

Renner Ensemble Adventskonzert

Prospektverteilung| www.wimmer.de

Santaland Diaries

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h Die acht Frauen

Bayreuth Studiobühne 20h

WAS NOCH

Entspannt ins Wochenende

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Häschenfrühstück Familien mit Kindern bis 3

Weiden Stadtteilzentrum 9h Rheuma u. Ernährung Vortrag

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Psychose-Seminar Psychose u. Vorbeugung

Weiden vhs-Caféteria

Weiden Int. Keramik-Museum 15h Wärmepumpentechnologie Vortrag

Weiden vhs-Caféteria 19h Emilie Schindler Erinnerungen - Vortrag

Altstädte von Stralsund u. Wismar Vortrag

Weiden vhs Caféteria 19h Musikantentreffen Volksmusik

Regensburg Scala ab 21h

EXPULS www.expuls.de

30

Nov

404 Whizzkids Frühstück mit Musik

Fr 29.11. - Mo 02.12.

Weiden Regionalbibliothek 10h

Familie Popp Windischeschenbach Tel.: 09681 / 31 70

Cappuccino

Amberg Stadttheater 19.30h

Nov

MUSIKE

Muckefuk Special Growlin Jones, Faet Madam...

Rothenstadt Salute-Club 21h

Neusath Opf. Freilandmuseum 20h

Der Hauptmann von Köpenick Marionettenspiel f. Erw.

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h Santaland Diaries

Regensburg Turmtheater 19.30h

D‘Raith Schwestern & da Blaimer Wissts wou mei Hoamat ist

Sulzbach-Rosenberg Berufsfachschule f. Musik 20h Netzer & Scheytt

Schwandorf Felsenkeller 20h The Best of Black Gospel

MUSIKE

Hubert Treml Heilige Nacht

Regensburg St. Paul 15.30h

KLASSIK

Männergesangsverein

BÜHNE

Pettersson und Findus

Weiden Regionalbibliothek 16.30h Kasperl und der Schneemann

Mitterteich Mehrzweckhalle 17h

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h

The Rake‘s Progress

Frau Müller muss weg

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Verlagsanschrift: Tannenberg-Str. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de

Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

freie MitarbeiterInnen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Redaktionsschluss:

Die Buschtrommel Tunnel am Ende des Lichts

Regensburg Statt-Theater 20h Wilhelm Tell

10. des Vormonats der Erscheinung

Copyright:

Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

Annaberg Theater 19.30h

EXPULS erscheint für:

WAS NOCH

Waidhauser Kochbuch Kostproben

Weiden Buchhandlung Stangl & Taubald ab 10h JuZ-Club Disco f. Menschen mit und ohne Behinderung

Weiden JuZ 15-18h Wundermagische Weihnacht Fackelführung mit Musik

Ursensollen Kubus Bühne 20h Fei Scho

Kofelgschroa

Blast from the past

Regensburg Mälze 20.30h

Regensburg Mälze 22h

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

Dez

H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Andreas Fulterer & Band

01

Frau Luna

Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 20h Los Dos Y Companeros

So

Genannt Gospodin

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

MUSIKE

29

Plößberg Kultursaal 19.30h

Frau Müller muss weg

Regensburg Mälze 21h

Sa

Weiden Christkindlmarkt 18h

gibt's das neue

Jean-PaulAbendsymposion Vortrag 18h Lesung: Gewäsch u. Gewimmel 20h

Parkstein Vulkanmuseum 19h

X-Mas Total

Fr 29.11. heute

Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h

Loop Sessions

Fr

Theater

Bayreuth Studiobühne 20h

Dr. Heiner Geißler Sapere aude!

Vulkane im Geopark Bayern-Böhmen Vortrag

Beim Gloser

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30+16h

Dr. Burkes seltsamer Nachmittag

Jupiter Tirschenreuth Sternwarte 20h

Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h Salsa Latin Lounge

Weiden Regionalbibliothek 20h

Amberg PaulanerGemeindehaus 19.30h

Schwandorf Tourismusbüro

Die unglückliche Verzauberung Marionettentheater ab 4

Felsenkellerführung

Su.Ro. Literaturarchiv

Felsenkellerführung

Weiden Regionalbibliothek 16.30h

Schwandorf Musikakademie 19.30h

Turmschreiber offener Treff Werkstatt kreatives Schreiben

WAS NOCH

Flyer und Handzettel - Kontakt: vertrieb@wimmer.de

BÜHNE

Merry Christmas

Schwandorf Tourismusbüro

Kunst & Kaffee Kurzführung: Teller aus China

_________________________________

Weiden Stadtteilzentrum 14h

Bembers Heavy-Metal-Comedy

Regensburg Turmtheater 19.30h

Wir kümmern uns um die zuverlässige Verteilung Ihrer

Rotkäppchen Junge Oper ab 6

Pettersson und Findus

Regensburg Statt-Theater 20h

Scrooge

Waldsassen Basilika 15.30h

Regensburg Neuhaussaal 16h

Richie Necker

BÜHNE

KLASSIK _________________________________

Die Buschtrommel Tunnel am Ende des Lichts

Regensburg Mälze 20.30h

www.okticket.de

SAD St. Jakob 12.05h

Regensburg Mälze 20.30h Regensburg Irish Harp 21h

Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

Einstimmung zum Advent

Die Buschtrommel Tunnel am Ende des Lichts

Der kleine Mondbär Figurentheater ab 2

16h

Neusath Opf. Freilandmuseum 20h

Frau Müller muss weg

BÜHNE

Karten an über 180 Vorverkaufsstellen oder online:

Renner Ensemble

Genannt Gospodin

Jazzsession

Nürnberg Hirsch 20h

15.30h

Waldsassen Basilika

Regensburg Mälze 20.30h

Itchy Poopzkid

Sa 30.11. So 01.12.

Adventskonzert geistliche Chormusik

Merry Christmas

Regensburg Turmtheater 19.30h

Regensburg Lokschuppen

Treml & Schuier Lebn is a Glücksach

Hof Freiheitshalle 15+16.30h

Regenstauf Realschule 20h

Heimspiel Cotton Candy, Aliens ate...

Nov

BÜHNE

Der kleine Mondbär Figurentheater ab 2

Amberg Raseliushaus

Feb - März | Apr - Mai Juni - Juli | Aug - Sept Okt - Nov | Dez - Jan EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...

Kalender

51


Einfach anziehend! City Center Weiden

Shopping & Events & Business 48

Kalender


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.