EXPULS M
a g a z i n
f 端 r
d a s
G
l 端 c k s b i o t o p
O
b e r p fa l z
Oktober November 2015
UNBEZAHLBAR | 24. JAHRGANG |
W W W. E X P U L S . D E
Alles BIO > EXPRESSO > Adventstermine > & 6 1 Ta g e v o l l e s P r o g r a m m
Cécile Mclorin Salvant
Benjamin Biolay
For One To Love (Mack Avenue Records /in-akustik) Diesen Namen wird man sich nicht merken. Warum? Ganz einfach: über kurz oder lang werden Jazz- (und Musik-)Fans automatisch auf die 25-jährige Singer-Songwriterin, Visual Artist und Illustratorin stoßen! Wir sind überzeugt: da wächst eine ganz große Künstlerin heran! Mit einer stimmlichen Variantenreichtum, einer Ausdruckskraft und einer musikalischen Souveränität, die ihres gleichen sucht, zieht sie einem unmittelbar in ihren Bann. Fünf eigene Titel und Werke von Bacharach oder Blanche Calloway, das „Le Mal De Vivre“ der französischen Sängerin Barbara, bilden für Cécile die Bühne für „Liebe und Sehnsucht, Genuss und Verlangen“. Wer sie noch nicht kennt: gerne mal auf Youtube nachschauen. Bemerkenswert!
Dominik Baer On Our Own (Dominik Baer / CD Baby) Ein neues, kreatives EP-Format: Vier Songs, an unterschiedlich kultigen Locations live eingespielt (u.a. Autosattlerei, Getränkemarkt), wurden kombiniert mit vier Musikvideos. Aus dieser frischen, hochwertigen Verbindung der musikalischen und filmischen Kunst ist das neue Format einer sogenannten "Cinematic EP" geworden. Intimität, Entspanntheit, Authentizität und eine Prise Selbstironie, das sind die Zutaten für sein Songwriting-Rezept. Dominik Baer hat einen Hang zum Selbermachen, zum ausgeklügelten Detail und zur Raffinesse, ohne dabei kompliziert zu werden.
Renata Rosa Encantaçoes (Hélico) Auf ihrem dritten Album verbindet die Sängerin Renata Rosa ihre brasilianischen Wurzeln mit ihrer Liebe zur Musik. Lebensfroh, abwechslungsreich und eigenständig. Indische und arabische Klangfarben sorgen für zusätzliche Würze. Die Musik wird dadurch eher ländlich-volkstümlich und hat nichts mit angesagten Club-Sounds am Hut. Erfrischend
Soleil Naturally Me (Beatlejuice Records/Groove Attack) Durch warm und sinnlich gesungene Zeilen wie "Hold me closer, that's what I want" (auf dem Opener: Take me higher) oder "Everytime you look into my eyes something beautiful happens to me" weckt Soleil Bilder voller Emotionen. In Ton und Bild zelebriert die Wahl-Kölnerin das große Wort ‘Gefühl‘ in einem faszinierendem Nichttempo im minimalistischen Stil. Für alle, die ruhige, bedachte und vor allem soulige Musik mögen, ist das Debütalbum ein Must have.
Patrice Caratini Short Songs (CaraMusic) Bereits 1968 trat Patrice Caratini in kleinen Pariser Jazzclubs auf und wurde zunehmend wichtiger für die moderne französische Jazzszene. Hier spielt er Kontrabass, dazu Rémi Sciuto Saxophon, abgerundet durch den Gesang von Hildegarde Wanzlawe. Die Musiker treffen sich im Universum von Cole Porter, Joni Mitchell, Arthur Rimbaud, Johannes Brahms, Paul McCartney u.v.m. Tolles Jazz-Album mit neu interpretierten und eigenen kleinen Perlen! Hekla Stålstrenga og Tromsø Kammerorkest Hjertebank Bei der norwegischen Folk-Rockband Hekla Stålstrenga fügen sich melodiöse Fidelmelodien in aufwändige Orchester-Arrangements. Die Songs sind energiegeladen, mitreißende Rhythmen laden zum Tanzen ein. Der satte Zusammenklang von Band und Orchester sowie der stellenweise mehrstimmige Gesang runden dieses skandinavische Folk-Rock-Hörerlebnis auf wunderbare Weise ab. Ein schönes, ungewohntes Hörerlebnis!
Max Richter From Sleep (Dt. Grammophon/ Universal Music) Einer der führenden britischen Komponisten hat das wohl längste je aufgenommene einteilige klassische Musikstück geschrieben. Sleep dauert acht Stunden - und soll den Zuhörer wirklich zum Einschlafen bringen. „Es ist mein persönliches Wiegenlied für eine hektische Welt“(…) Es ist ein überlegtes politisches Statement“, erklärt Max Richter, der das Werk für Klavier, Streicher, Elektronik und Gesangsstimme geschrieben - aber ohne Text. Jetzt erschien die achtstündige Fassung und eine einstündige Version „from Sleep“ als CD, LP, DL und Stream.
Alex Tassel Serenity (Moods Recordings) Als ständiger Besucher der Pariser Jazzclubs siedelte Trompeter Alex Tassel 1996 aus Westfrankreich endgültig nach Paris über. Durch sein Kollektiv „Nuits Blanches“ begründeten sich Kontakte mit Künstlern wie Lionel Belmondo und Archie Shepp oder später Manu Katché und Guru. Aktuell entwickelt er mit seinem Quintett einen von Hardbop getragenen, atmosphärischen, spannungsgeladenen Metropolen-Jazz.
Afro Welle Bamba Wassoulou Groove Farima (Label Bleu) Von Bamba Dembele gegründet, war tet diese westafrikanische Band mit bluesigen EGitarren, heiße Rhythmen und Gesang voller Soul auf. Psychedelische und hypnotisierende Gitarrenmelodien paaren sich mit feurigen Rhythmen und westafrikanischer Musik.
2
Trenet (Barclay / Universal Music) Wenn Biolay ein Studio betritt, spielt er sich oft mit Liedern von Charles Trenet warm, dem Gründervater des zeitgenössischen Chansons und Schöpfer von Welthits wie „La Mer“. Daraus ist die Idee eines Albums entstanden, die er nun mit dem Gitarristen und Bassisten Nicolas Fiszman und Schlagzeuger Denis Benarrosh in die Tat umgesetzt hat. Ein klassisches Jazztrio, das bei einigen der Songs von einem 26-köpfigen Orchester begleitet wird. Benjamin Biolay, ein Allroundmusiker (und wie Trenet auch Schauspieler), zeigt sich auf 'Trenet' so traditionsbewusst und nostalgisch wie selten. Die Aufnahmen klingen intim und hoch konzentriert, sind von einer zeitlosen Qualität und dennoch sommerlichen Leichtigkeit und Frische. Chansons nach französischem Reinheitsgebot.
Kid Astray Home Before The Dark (Cosmos Music/Membran) Es gibt schon seltsame Bandzusammensetzungen. Die 6-köpfige norwegische Newcomerband gehört sicher mit dazu. Abgesehen von ihrer musikalischen Brillianz und ihren fabelhaften Songs, besteht sie aus vielseitig talentierten Individuen, einschließlich eines Junior Golf Champion, eines ehemaligen Wunderkindes am klassischen Klavier und einem Model, welches schon die Seiten der italienischen Vogue schmückte. Diese kreative Vielfalt spürt man an allen Ecken und Enden. Ihr elektronisch gefärbter Indie-Pop hat sich dabei seit ihrer Bandgründung vor 4 Jahren enorm weiterentwickelt. Beeinflusst von Bands wie etwa M83, The Wombats und Foster The People treffen sie mit ihren eingängigen Melodien die Hauptschlagader der Popmusik. Skandinavien läßt mal wieder schön grüßen. That sounds good! Abby Hexagon (Polydor/Universal) War ihr Debut "Friends & Enemies" vor zwei Jahren schon ein Ohrenschmaus, gibt es jetzt mit "Hexagon" den mehr als würdigen Nachfolger. Grandios, erfrischend und kompakt präsentieren die vier Wahlberliner ihr neues Werk. Hier ein bischen Grateful Dead, dort ein wenig Talk Talk, dazu eine Brise 70er Jahre Psychedelica und schon weiß man wie Indie-Songs heutzutage klingen müssen, um nachhaltig in Erinnerung zu bleiben. Schier unerschöpflich in der musikalischen Vielfalt, dabei nie verzettelt, verfrickelt oder abschweifend, wirkt "Hexagon" wie ein Sog, dem keiner entrinnen kann. Das Hexagon oder auch die Bienenwabe - ist die stabilste Form in der Natur. Das Album „Hexagon“ der Berliner Band Abby steht dieser Tatsache in nichts nach. Hex Hex! Ad Vanderveen Presents Of The Past (Blue Rose) Der niederländische Roots-Rocker, Americana-Verwalter und Neil Young-Apologet kredenzt eine Doppel-CD, eine mit neuen Liedern, alle streng akustisch, in kleiner Besetzung aber Streicher-verstärkt, live in einem kleinen Theater (aber ohne Publikum) eingespielt. Die Andere ist eine Art „Best Of“, ein Wunschkonzert für alte Fans, aber auch diese Songs wurden neu aufgenommen, gar um einen Chor erweitert. Beiden gemein ist auch der Blick, der Focus auf die eher leisen Töne und die einfühlsamen Texte. Qui Gong gewordene Musik. HS The Rolling Stones Sticky Fingers (Universal) Wer kennt sie nicht, Hit´s wie “Brown Sugar”, “Wild Horses”, “Sister Morphine” oder “Dead Flowers”. Und wer kennt nicht das markante Plattencover, das einst ein echter Reizverschluss von Andy Warhol zierte. Zwei Meilensteine, die jetzt neu aufgelegt worden sind. Da gibt es das normale Album, neu remastert, wirklich spannend wird es erst bei der Doppel-CD, die alternative Versionen der Klassiker, diverse Live-Aufnahmen aus dem Roundhouse von 1971, eine „Brown Sugar“ Version mit Eric Clapton und ein 24-seitiges Büchlein enthält. Für geldige Gemüter hält die Plattenfirma dann noch das „Super Deluxe Edition Boxset“ mit Vinyl, DVD und einer „Get Yer Leeds Lungs Out“ CD bereit. HS
Roger Lion Roger Lion (Indigo) Joe Pernice (Scud Mountain Boys, Pernice Brothers) und Budo (Macklemore) ist ein kleines Meisterwerk geglückt. Als Roger Lion verschmelzen Sie den Sound Ihrer jeweiligen Mutter-Bands, fügen aber noch schwelgerische Streicher, jazzy trällernde Hörner, eine Brise Funk & Soul und manchmal auch ganz fiese E-Gitarren-Eruptionen hinzu. Meist jedoch bleibt das Tempo verhalten und man wiegt sich selig in der honigsüßen Stimme Joe´s, die einen auf stetig wachsenden Kumulus-Wolken bettet und sogar Paddy McAloon ernsthafte Konkurrenz macht. Da-Da-Di-Da-Da. HS
Palace Fever Love, Lunatics & Spaceships (Groove Attack) Gibt es in Solingen Lysergsäurediethylamid zu schlappern? Titel wie „Something Is Wrong With My Spaceship“, „Flying Saucers“ oder „Mexico By UFO“ legen es neben dem Plattentitel nahe. In der Tat, die Jungs spielen einen flotten Psycho-Pop, den sich auch jemand anno 1967 an der Westküste der USA hätte ausgedacht haben können. Tarantino sollte die Scheibe auch mal jemand schicken, denn neben den Byrds- (und am Ende gar Dylan-)Verweisen, passen diese Songs auch bestens in ein leicht verrücktes Roadmovie als auch zu galoppierenden Pferdchen. Anspieltipp: „When The Winter Comes“. HS
Electro Bamako - Now (CSB Productions) Gemeinsam mit den malischen Musikern Damien Traini (Ngoni )und Paul Sidibe (Gesang) lotet Marc Minelli die stilistischen Grenzen zwischen (west-) afrikanischer Tradition und zeitgenössisch westlichen Rock- und Electro-Dancefloor-Sounds aus -ein groove-technisch raffiniert geerdeter und von Feinsinn geprägter Transfer der Kulturen.
Ballou Canta Boboto (Ting Bang) Das neue Album des Langzeit-RumbaKönigs Ballou Canta ist ein Ausdruck der Liebe zur Musik Zentralafrikas, dem Soukous und der kongolesischen Rumba. Nun legt er ein eigenes Soloalbum mit elf Eigenkompositionen nach.
CDs . . . n o c h m e h r a u f w w w. e x p u l s. d e > R e z e n s i o n e n
Lou Barlow
Brace The Wave (Domino) Lou, der treue Barde, hat mal wieder seine Ukulele ein wenig tiefer gestimmt und ein paar dunkel schimmernde Songs eingespielt. Karg, minimalistisch, kein Ton zu viel wie auch Titel wie „Nerve“, „Pulse“, „Lazy“ oder „C+E“ besagen - nicht so ärgerlich und grimmig, aber immer noch rastlos. Lo-Fi mit Grandezza eben. HS
Editorial
"Eiertanz"
Karl-Theodor war Kurfürst der Pfalz und von Bayern. Er war ein absolutistischer Herrscher und ließ 1799 im Schwetzinger Schloßpark (Titelbild) eine Moschee bauen. „Das Bauwerk hatte nicht die Funktion eines islamischen Gotteshauses, sondern sollte, (...) der Toleranz gegenüber allen Religionen und Kulturen der Welt Ausdruck verleihen. Der Islam vertritt dabei die mit dem Orient assoziierten Weisheitslehren“ (Wikipedia). Wieder mal waren die „Alten“ also weiter als wir. Zentrales Thema in Europa wird über lange Zeit die „Flüchtlingsfrage“ bleiben. Was gibt Deutschland dabei aktuell für ein Bild ab? Zunächst wird gemauert, dann öffnet man die Grenzen. Angela Merkel gibt die Coole, dann wird sie emotional-persönlich - „dann ist das nicht mehr mein Land“. Dann erinnert man sich an die sog. ‚Dublin‘-Regeln, die festschreiben, dass ein Asylverfahren in dem EU-Land stattfindet, das der Asylsuchende zuerst betritt. Daraufhin werden die Grenzen wieder dicht gemacht … … Im realen Leben sehen wir brennende Notunterkünfte und Menschen mit Willkommensgeschenken u.a. am Münchner Hauptbahnhof.
Blick in die Kuppel der Schwetzinger Moschee mit 'Weisheitssätzen' in deutsch & arababisch
Spiegelt sich hier ein Kampf um das eigene Selbstverständnis? Sind wir überzeugt von unserem eigenen Gesellschaftsmodell? „Haben die ‚Rechten‘ mit ihrer Angst vor Überfremdung vielleicht doch ein bisschen oder sehr recht?“ „Nehmen ‚Die Fremden‘ uns am Ende doch unsere Arbeitsplätze weg oder liegen uns nur auf der Tasche?“ „Wird Deutschland zur islamischen Kolonie?“ Die Menschen, die jetzt zu uns kommen, tun das deswegen, weil Deutschland in ihren Augen viele positive Eigenschaften hat: materieller Reichtum, eine vielfältige Kultur, Religionsfreiheit, ein funktionierendes Rechtssystem, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, ein Gesundheitssystem. Und, ganz wichtig, unsere Demokratie basiert auf einem humanistisch geprägten Weltbild, das davon ausgeht, dass der Mensch fähig ist, zu einer besseren Existenzform zu finden. Und das alles haben wir, weil wir ein GRUNDGESETZ und eine DEMOKRATIE haben, an die wir uns alle – mehr oder weniger (aber die allermeisten schon ‚mehr‘) halten. Aber uns ist dieser „Wert“ scheinbar nicht bewusst. Unsere Demokratie wurde uns nach dem zweiten Weltkrieg „aufgezwungen“. Deutschlands Menschen haben dieses System gelernt wie brave SchülerInnen. Wir haben nicht, wie viele andere Nationen, eine erkämpfte Demokratie. Das zarte Eigengewächs, die Weimarer Republik, hat der harten Realität leider nicht lange (genug) Stand gehalten. Es drängt sich das Gefühl auf, als ob diese Situation - vom ganzen Flüchtlingselend einmal abgesehen - ein wichtiger Prüfstein für Deutschland selbst wäre: Glauben wir wirklich, was wir da die letzten Jahrzehnte gelernt und aufgebaut haben? Können wir das wirklich leben?
Inhalt 3 Editorial
Fürst Karl Theodor wollte seine Toleranz demonstrieren. Aber es war absolut klar, dass er der Chef im Ring war.„Chef im Ring“ sollte heute unsere Demokratie sein. Das, was wir aktuell (er)leben, ist Ausdruck unserer eigenen Unsicherheit und Angst.
4 Aktuell
Was übersehen wird: das, wovor sich viele Menschen fürchten, haben wir schon seit Jahrzehnten im Land: unbelehrbare, erzkonservative Menschen (vom eigenen Volk und zugewanderte), die nicht begreifen wollen, dass sie in einem Land leben, in dem Frauen die gleichen Rechte und Chancen haben wie Männer. Wo lesbische und schwule Menschen leben dürfen wie sie wollen. Oder wo es Religionsfreiheit gibt, aber der Staat ÜBER der Religion steht. Unser Fehler war – und ist es nach wie vor – dass wir es offensichtlich nicht schaffen, fremde Menschen HERZLICH willkommen zu heißen und diese „Regeln unseres Zusammenlebens“ ALLEN unmissverständlich klar zu machen. Und anzuwenden. Dazu fehlt uns das Selbstverständnis unserer eigenen Stärke. Aber es scheint, als schaffe es unser Land - trotz dieser ‚mittelalterlich‘ denkenden und handelnden Menschen - ganz gut zu funktionieren! Artikel 2o/2 GG: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus“. Die Frage ist doch: sind wir von unserem eigenen gesellschaftlichen System und der darin innewohnenden Qualität so sehr überzeugt, dass es 1.) einem Ansturm des „Ewig gestrigen“ standhält und 2.) den neu hinzu kommenden Menschen so positiv und erstrebenswert vermittelt werden kann, dass sie diese Gesellschaftsform gerne akzeptieren. Das hängt 3.) ganz einfach davon ab, wie sehr wir selbst bereit sind, dieses System lebenswert zu leben! Wir sind da sehr zuversichtlich.
10 Alles BIO 11 Neues aus der
Geschäftswelt
14 EXPRESSO 16 Bühne 23 Klassik 26 Konzerte 33 Kunst 35 Advent 38 Bücher | DvDs | Spiel 40 Ausstellungskalender 41 Kalender 49 Glückskinder 51 Impressum
V e r l o s u n g e n Teilnahmeschluß: für alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 15. Oktober - falls nicht früher nötig Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach Eure eigenen eMails! Ansonsten bitte lieber per Postkarte oder Fax melden.
Titelseite Gestaltung: Jürgen Huhn
EXPULS - Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht an der Verlosung teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach Möglichkeit abgeholt werden. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnützigen Einrichtungen.
bon giorno
3
Michael Martin Planet Wüste Multivisionsschau Fünf Jahre war Michael Martin für sein Projekt unterwegs, um die Wüsten und Polarregionen zu erkunden, die fast die Hälfte der Landoberfläche der Erde einnehmen. Grandiose Landschaften und verblüffende Anpassungsleistungen von Pflanzen, Tieren und Menschen machen die große Faszination dieser Extremzonen aus. Auf 40 Reisen durchquerte er Eis- und Trockenwüsten - mit dem Hundeschlitten, auf Kamelen, mit dem Helikopter oder auf Skiern. Seit über 30 Jahren berichtet Martin über seine Reisen und hat sich als einer der renommiertesten Wüstenfotografen etabliert. Do 03.12. Amberg ACC 19.30h Sa 12.12. Weidener Max-Reger-Halle 19.30h
Wir verlosen für Amberg 3 x 2 Karten. Schreibt uns > S. 3
Fr 30.10. | 20:00h KVV: 18€ / AK: 20€ COUPLET AG - "Perlen für das Volk" Mit dem 12. Programm ins 20-jährige Bühnenjubiläum Sa 14.11. | 20:00h KVV: 14€ / AK: 16€ JELENA LICHTMANN SPIELT SCHOSTAKOWITSCH Klavierkonzert So 29.11./ So 06.12. /So 13.12. ab 14:00h | ADVENTSMARKT Der Adventsmarkt im Kultur-Schloss ist der älteste und traditionsreichste Adventsmarkt und inzwischen eine Institution in der Region. Ausstellung bis 13. Dezember 2015: GLAS - BAROCKE LUST, LEBEN UND TOD 19 Glaskünstler aus Bayern präsentieren über 200 Werke zu diesem Thema.
Kultur-Schloss Theuern Portnerstraße 1 92245 Kümmersbruck Tel 09624/832
Kartenvorverkauf Tourist-Info Amberg Tel 09621/10-239 Online:
www.kultur-schloss-theuern.de
Ku r z f i l m e gesucht!
20 Jahre Turmschreiber Weiden
Di e Vo r b e re i t u n g e n f ü r d i e 22. Int. Kurzfilmwoche sind in vollem Gange. Die Einreichungen von FilmemacherInnen dürfen aus den PLZ-Gebieten 84, 92, 93 und 94 kommen. Die Wettbewerbsfilme haben nicht nur die Möglichkeit auf den Regionalfenster-Preis, sondern auch auf den Förderpreis des FilmFernsehFonds Bayern. Anmeldung: http://submit.kurzfilmwoche.de
Jubiläumslesung im Alten Schulhaus
Annahmeschluß: 31.10.
Amberger Kurzfilmabend + Diskussion mit FilmemacherInnen I m Vo r p r o g r a m m w e r d e n Filmbeiträge von Kindern und Schulklassen auf den Abend einstimmen. Dann laufen Wettbewerbs-Beiträge, die anschließend feierlich prämiert werden. Mit der 'Flimmerrolle' - einer Auswahl nationaler und internationaler Kurzfilm-Highlights - klingt der Abend aus. Fr 09.10. Amberg Ringtheater
Der Flurerturm bei der Regionalbibliothek wurde nach einer Reihe von VHSSchreibworkshops zum inspirierenden Ort ihrer monatlichen Treffen: die Turmschreiber Weiden. Mittlerweile sind sie fester Bestandteil des regionalen Kulturlebens. Durch zwei Anthologien ihrer Texte, bei Lesungen im Rahmen der Weidener Literaturtage, im Kunstcafé Federkiel und beim Kunstgenuss bis Mitternacht präsentieren sie dem interessierten Publikum ihr literarisches Schaffen. Auf Einladung einer Partnergruppe fand auch im Haus der Frau von Stein in Weimar eine Lesung statt. Im Herbst 2014 stellte die Gruppe aus der 'Werkstatt kreatives Schreiben' unter Leitung von Helga Wiesbeck ihre Arbeit im Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg vor. Zum 20-Jährigen wird es ein kurzweiliges Textkaleidoskop im Alten Schulhaus geben. Die Berchinger 'LiteraTürmerinnen' tragen als Gäste zum Feste bei einer Matinee ihre Texte bei. Musik: Duo Sonnenvögel. So 11.10. Weiden Altes Schulhaus 11h
Maus, Sand und Getreide geologisch-kulturhistorischer Ausflug Geführte Wanderung mit Dr. Angela Wirsing im östlichen Teil des Hahnbacher Beckens. Rutschende Felsen, ehemalige Mergelgruben und ein alter Getreidekasten geben Hinweise auf die jüngere oder ältere Vergangenheit. Die Wanderung ist ca. 8 km und findet bei jedem Wetter statt. So 25.10. Gebenbach TP Mausberg-Kirche 13h
Wie klingt die Oberpfalz? Ausstellung Können Menschen ihre Heimatregion anhand bestimmter Klänge erkennen? Nur mit den Ohren ihre Heimat hören? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein Gemeinschaftsprojekt von Universität Regensburg, der Bezirksheimatpflege und der Fachakademie für Raum- und Objektdesign. Die Ausstellung ist der erste Versuch, eine ganze Region nur über ihren Klang darzustellen. Die gefundenen Klänge wurden auf neun Themenfelder konzentriert, in denen sich die Alltagskultur der Oberpfalz abbildet: Sprache, Grenzen, Ernährung, Arbeiten, Freizeit, Wohnen und Familie, Bräuche, Musik und Natur. Als nächster Schritt wurden diese Themen dann mit Klängen, Geräuschen oder Klangcollagen untermalt. 07.10. - 22.11. Speinshart Kloster
4
Aktuell
Die Keramischen beim Kunst+Genuss
Bayerische Landesausstellung 2015
Napoleon und Bayern Die Bayerische Landesausstellung 2015 ist ein Besuchermagnet: Über 100 000 Menschen wollten das Drama des französischen Kaisers und seines Verbündeten im Neuen Schloss Ingolstadt bisher sehen. Nach dem großen Ansturm der Schulen kamen in den Sommerferien vermehrt die EinzelbesucherInnen. 1000 BesucherInnen pro Tag sind keine Seltenheit. Auch viele Familien nutzen die Ausstellung als Ausflugsziel und suchen gemeinsam passende Schlüssel für pfälzische Stadttore, wuchten einen Soldatentornister in die Höhe oder lauschen dem Krimi von Bogenhausen. Originale wie der Hut, den Napoleon auf dem Russlandfeldzug getragen hat, und die Uniform des bayerischen Königs Max I. Joseph, gehören zu den Lieblingsobjekten. Kostbare Exponate aus Versailles, St. Petersburg oder Stockholm und beeindruckende Zeugnisse der Bevölkerung aus jener Zeit zeichnen die Geschichte Bayerns zu Beginn des 19. Jahrhunderts nach. bis 30.10. Ingolstadt Neues Schloss + Bayerisches Armeemuseum tgl. 9 - 18h
Jan Hus
Vortrag Ein Justiz-Skandal mit Folgen - Wirken und Sterben des tschechischen Reformators. Am 6. Juli 1415 wurde der tschechische Theologe und Reformator Jan Hus zusammen mit seinen Schriften in Konstanz auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Der Referent, Pfr. Wolfgang Wunderer aus Augsburg, beleuchtet Wirken und Sterben dieser bedeutenden Persönlichkeit der Kirchengeschichte. Mo 12.10. Weiden ev. Vereinshaus 20h
Geschichte und Gegenwart
Menschenrechte Referent Urs Fichtner von Amnesty International (Bezirk Ulm) gibt eine Zusammenfassung der historischen, philosophischen und politischen Entwicklung und erläutert, warum es in den meisten Ländern immer noch Menschenrechtsverletzungen gibt. Mo 23.11. Weiden ev. Vereinshaus 20h
Kunst+Genuss
Offene Musikbühne + szenische Führung: 'Nachts im Museum IV' + ultimative Museumssemmel + Zoigl Mit Unterstützung durch seinen Freundeskreis ‚Die Keramischen‘ – beteiligt sich das Museum mit einem musikalischen Programm, das regionale MusikerInnen beisteuern, der Offenen Musik-Bühne Weiden: Es spielen (bisher) in halbstündigem Turnus verschiedene Gruppen, Strompost Kollektiv, Lobkowitz Duo, Streichquartett + Streichquintett der Förderkreis Mitglieder, Andrea ‘Bibi’ Bibel mit Pianist Hans Joachim Grajer, RockConnection-Combo, Thomas Kaes u.a. ein abwechslungsreiches Überraschungsprogramm von irish Folk über Klassik und Jazz, bis modern Song-Writing . . . Und auch in diesem Jahr sind Irene Fritz und die KinderführerInnen nicht müde. Bei „Nachts im Museum“ Teil IV laden sie stündlich zu ihren szenischen Führungen ein. So wird das Museum auf eigenwillige und unterhaltsame Art erkundet. In neuen Geschichten rund um die Kulturgeschichte der Keramik erzählen Steinzeitmenschen ganz ohne Worte von der Entdeckung des Werkstoffs Ton, barocke Schönheiten haben beim Geschirr die Qual der Wahl und die moderne Wissenschaft entdeckt die Besonderheiten des Porzellans. Wie immer bleibt beim frechen Improtheater zwischen den Museumsvitrinen kein Auge trocken und ganz nebenbei gibt es viel Wissenswertes zu erfahren rund um die Besonderheiten eines Materials, das auch in Zukunft Geschichte schreiben wird. Kulinarisch können sich die BesucherInnen auch dieses Jahr auf die ultimative Museumssemmel und Zoigl Bier freuen. Fr 06.11. Weiden Int. Keramik Museum ab 18h
Kunstgenuss bis Mitternacht Rund 50 Stationen bieten eine breite Palette von Ausstellungen, Lesungen, Konzerten oder Workshops. Genauso vielfältig wie die Kunst an sich, sind auch die Ausstellungsorte. Eine Vernissage in einer Anwaltskanzlei, Fotografie in der Kletterhalle oder Live-Musik im Bekleidungshaus sind nur einige Beispiele für den Kunstgenuss bis Mitternacht. Dass es an den Stationen auch kleine kulinarische Genüsse gibt, erhöht die Motivation zum Besuch durchaus. Um möglichst wenig vom Kunstgenuss zu versäumen, bringt der Shuttlebus Interessierte auch an die weiter entfernten Stationen. Fr 06.11. Weiden 18 bis 24h
Aktuell
5
Ali und die Eisbärin
Kunst+Geschichte
Die Greenpeace Gruppe Weiden hat eine sehr bemerkenswerte Leistung vollbracht. Nach den Gruppen aus Berlin und Hamburg sind sie die drittbeste im Land: Sie haben einen mega-überdimensionierten Putzlappen - gefertigt aus vielen kreativ gestalteten und gespendeten Einzelstücken - zusammengenäht. Den bekommt Shell. Der weltgrößte Putzlappen soll symbolisieren, wie absurd es ist zu glauben, die Arktis im Fall eines Öl-Unfalls säubern zu können. Der 1000m2-Putzlappen wird nach der Präsentation in Weiden auf Deutschland-Tour gehen, und u.a. ist der Promi-Putzlappen mit den Unterschriften von Otto, Udo Lindenberg, Helge Schneider, Bülent Ceylan u.a. dabei. Die nächste GP-Aktion ist am 07.10. vor der Handwerkskammer Weiden geplant. Greenpeace klärt dort über das Freihandelsabkommen TTIP auf. Mehr Info: Ali Zant GP Gruppe
Jan Hus: „Die Wahrheit des Herrn siegt“ Wanderausstellung zu Gast in Parkstein Jan Hus, böhmischer Theologe und Reformator endete aufgrund seiner Überzeugungen im Jahr 1415 in Konstanz auf dem Scheiterhaufen. Zum 600. Todestag gedenkt eine deutschtschechische Wanderausstellung dem Wirken des böhmischen Priesters und Gelehrten von seiner Geburt bis zur Verurteilung. Auch die Zeit nach Hus bis in die heutige Gegenwart ist Thema der Ausstellung. Gezeigt werden eine Auswahl an Arbeiten von SchülerInnen aus Bayern, Luxemburg, Tschechien und Polen, sowie künstlerische Werke von Marille Singer aus Altenstadt a.d. Waldnaab. Die Künstlerin beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit Jan Hus und hat neben dem Portrait des Reformators, auch Bildsequenzen zum historischen Geschehen aus Grafik-, Aquarell- und Ölarbeiten zusammengestellt. Eintritt frei, offen: Do - So 13 - 17h Eröffnung: 29.10. um 19.30h
Weiden, zcrew2010@yahoo.de
Gestern und heute…
2. bis 11. Oktober
BAYREUTH Festplatz
15. bis 18. Oktober
WEIDEN Festplatz
www.circus-carl-busch.de
6
Aktuell
Das Areal des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr aus archäologischer, siedlungs- und herrschaftsgeschichtlicher Sicht Heimatkundlich Interessierte rund um den Truppenübungsplatz sind zum Otnant-Gespräch willkommen. Es werden in fünf Referaten Einblicke in die Entwicklung von Truppenübungsplätzen und die geschichtliche Aufbereitung des Untersuchungsraumes präsentiert, die siedlungsgeographische Herangehensweise zur Erforschung von Truppenübungsplätzen dargestellt, ein Überblick über die archäologische Fundlage gegeben und die Geschichte der Adelsfamilie von Hopfenohe-Lengenfeld erläutert. Nach den Vorträgen besteht Raum zur Diskussion. Mehr Info: www.rg-otnant.de Sa 17.10. Grafenwöhr Kultur- und Militärmuseum ab 9h
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung nicht erforderlich.
30.10.- 29.11. Parkstein Steinstadl im Vulkanerlebnis
NGL Chorworkshop Johannes Matthias Roth, Nürnberg Liedermacher & Komponist Mit- und Mutmachlieder für alle Sinne, die der Pfarrer und Liedermacher aus Franken, selbst Vater von 3 Kindern, vorstellt und mit den SeminarteilnehmerInnen spielerisch einübt. Viele dieser neuen geistlichen Songs werden längst landesweit gesungen. Neben nachdenklichen und tiefsinnigen Momenten kommen Spaß und Humor bei den bewegungs- und gestenreichen Liedern und dem 'biblischen Improvisationstheater' keinesfalls zu kurz. Anmelden über KuBZ. Sa 24.10. Waldsassen Mädchenrealschule 9h
Atlas der Wünsche
Volksmusik singen Geschwister Braun & Mundartdichter Andreas Ebneth Die Geschwister Braun spielen Stücke (Polkas, Ländler, Walzer, Zwiefache) aus dem bayerischen Oberland und Münchner Raum und bekannte böhmische Melodien, die zum Mitsingen einladen. Die Geschwister Braun stammen aus dem Wirtshaus Braun in Diebrunn, wo sie sechsmal im Jahr auch Böhmische Abende veranstalten: Irene Sebald, Heidi Braun, Johannes Braun und Rosmarie Riedl spielen Stubenmusik in der Besetzung Hackbrett, Gitarre, Akkordeon und Zither. Musik machen ist ihr Hobby. Im 'wirklichen Leben' sind sie Konrektorin, Pastoralreferentin, Klärwärter und Grundschullehrerin. Der Mundartdichter Andreas Ebneth, 'Koundl Andal' genannt, ist Landwirt, Postbote und Mundartdichter und wohnt in Schwand (Schönsee). Er dichtet Verse über seine oberpfälzische Heimat, die Natur und das ländliche Brauchtum. Seine Heimatliebe wird in seinem Buch "Mei Hoimat, wöis is und wöis woa" besonders deutlich. Er ist Mitglied bei den Sonntagsdichtern (Schwandorf ) und im Arbeitskreis Pascherspiel. Sa 07.11. Oberköblitz Kaffee-Rösterei 19h
25+
Themenschwerpunkt im Jugendkunstschuljahr Die Beschaffenheit unserer Welt, wie sie ist und vielleicht sein sollte, wird zum Gegenstand künstlerischer Ideen und bildnerischer Gestaltung. Unter dem Motto 'Der Atlas der Wünsche' entsteht ein vieldimensionaler Katalog der Hoffnungen und Träume, der Ideen und Vorstellungen über eine bessere Welt. In Collage und Relief, aus Papier, Kleister, Draht, in Druck, aus Ton u.v.m. entstehen Bausteine der Zukunftswerkstatt. Ein Riesenglobus hat Platz für verschiedene Gestaltungen zum Thema Welt und Wandel und Leerstellen für die Weiterentwicklung. Auf Tonplatten entstehen Reliefs, die als Puzzleteile ein Ganzes ergeben. Es entstehen Wunschwelten, Erdbälle aus Pappmaché und Kleister erzählen von vielen Realitäten auf unserem Planeten. Die Aktion 'Atlas der Wünsche' findet im Rahmen des Projektes „ I like...“ des Landesverbandes der Bayerischen Jugendkunstschulen LJKE statt und ist Baustein des großen Jugendkunstschultages und Jubiläums 2017 in Rosenheim. Neben dem ersten Ferienworkshop 'Alle unsere Welten', der in den Herbstferien stattfindet und in den Osterferien fortgesetzt wird, ist im Juli eine Ausstellung und eine Malaktion im Außenraum vorgesehen. Im Mittelpunkt steht wie immer das Experimentieren mit verschiedenen Materialien und das Erfinden neuer Bilderwelten. Dabei soll die Aktion auch für Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund offen sein, gemeinsame Ideen und Visionen ermöglichen, aber auch unterschiedliche Lebenserfahrungen und Vorstellungen sichtbar machen.
KinderKunstMarkt Eine Vielfalt an Themen und Materialien fördert die Lust am Gestalten und bildnerischen Entdecken. Die aktuelle Ausstellung im Kunstbau handelt vom Geheimnis des Weltalls. Wie reist man nun zu den Sternen? Warpantrieb, Fahrt durchs Wurmloch, Reisen im Gefrierzustand: Filme und Science-Fiction Geschichten bieten dafür unterschiedliche Lösungen an. Die Kinder beschäftigen sich mit fantastischen Ideen und passenden Raumschiffen für die Expedition in den Weltraum (Sa 21.11.) Auch an anderen Samstagen hält der KinderKunstMarkt spannende Themen bereit: Info: www.kulturwerkstatt-info.de Sa 07.11. Kleine Monster Sa 21.11. Sternenflotte Sa 28. 11. Winterbilder Weiden Kunstbau jew. 10.30 - 12h
Kinderführung im Museum Wer beim Kunstgenuss die szenische Führung 'Nachts im Museum' verpaßt hat, kann es bei Tageslicht bei der Kinderführung erkunden. Auch da übernehmen junge MuseumsführerInnen die Regie und die Museumswerkstatt lädt zu gemeinsamen kreativen Erfahrungen ein. Info: www.kulturwerkstatt-info.de Sa 14.11. Weiden Int. Keramik Museum 10.30h
Atlas der Wünsche 1.Teil: 3. /4. 11. und 5.11. Kunstbau Weiden jew. 14.30 bis 17.30h
Jubiläums-Kurzführung Die ‚Kunst & Kaffee‘-Kurzführung mit der Museumsleiterin Stefanie Dietz kommt vor allem bei den SeniorInnen gut an. In lockerer Runde wird hierjeweisl ein Kunstwerk intensiv vorgestellt. Es stehen Sitzgelegenheiten bereit. Im Anschluss kann man sich im Lesecafé bei Kaffee und Kuchen noch weiter über das Kunstwerk austauschen. Im Oktober ist die 'Zeitgenössische Keramik aus Frauenhand' das Thema: Eine Porzellanschale von Karen Müller. Zum Jubiläum des Museums wird zu einem Glas Sekt eingeladen
25++
Do 29.10. Weiden Int. Keramik Museum 15h
So 18.10. Weiden Int. Keramik Museum 11h
Jubiläums-Matinee Dr. Josef Straßer wird durch die Ausstellung führen und einen Einblick geben in die Geschichte der Keramikbestände der Neuen Sammlung München: "Wie sammelt ein Museum?". Damit wird das Programm eröffnet, das Beiträge aller Partnermuseen des Weidener Zweigmuseums bis zum Ende des Jubiläumsjahres im Frühjahr 2016 vorsieht. Zur Feier des Tages mit kl. Snack und einem Glas Sekt.
Aktuell
7
Herbst im Oberpfälzer Freilandmuseum In den Erntemonaten geht es nochmal hoch her im Freilandmuseum, bevor es sich in die wohlverdiente Winterruhe begibt. Zunächst stehen beim 'Tag der alten Haustier-Rassen' Tauben, Hühner, Pinzgauer Rinder, Ziegen, Alpakas, Süddeutsche Kaltblutpferde, Schafe oder Packesel im Mittelpunkt. Ponyreiten und Kutschfahrten für Kinder sowie Stände und Schmankerl vom Rotvieh, Lamm und Schwein erfreuen die BesucherInnen (So 04.10. ab 10h). Am 11. Oktober ist großer Aktionstag. Von 13 bis 15h findet das traditionelle Abfischen der Teiche statt, bei dem Kinder mithelfen dürfen. Schleien und Karpfen werden sortiert, gewogen, gezählt und kommen in einen Überwinterungsweiher. Ab 14h kann man sich auf eine Zeitreise begeben bei der szenischen Führung 'Von Moosweibl, Drud und Bilmesschneider'. Gerald Igl hat die unheimlichen Gestalten, die in Schönwerths Erzählungen vorkommen, in Szene gesetzt. Brauer Jürgen Ferschl bietet ab 9h Interessierten einen Einblick in die hohe Kunst des Bierbrauens. Man kann live dabei sein, wenn aus Hopfen, Malz, Hefe und Wasser nach und nach flüssiges Gold wird. Getreu dem Motto 2015 'Wer will fleißige Handwerker sehen' gibt es am Nachmittag ein buntes Programm rund um das Thema „Handwerk“. Die Museumszimmerer zeigen die Dachdeckung mit Roggenstroh. Bei schlechtem Wetter werden in der Handwerkerhalle die Fachwerkwände des Austragshauses Köstlerwenzl aufgelegt, abgebunden und rekonstruiert. Auch bei der Herstellung von Zäunen kann man zuschauen. Der Museumsschmied stellt verschiedene Nägel her. Restaurator Hermann Binninger erklärt, was man beim Um-
Landliebe, Landlust oder Landfrust? Vortrag: Dr. M. Trummer (Uni Regensburg)
Seit mehreren Jahren prägt eine neue Lust an ländlichen Lebensstilen unsere Alltagsmedien. Zeitschriften wie 'Landlust' und Sendungen wie 'Landfrauenküche' sind beliebt und erfolgreich. Dieser neuen Landlust steht - auch in der Oberpfalz - eine Realität aus Landflucht, demographischem Wandel und Dorfsterben entgegen. So 18.10. Kulturschloss Theuern 11h
gang mit Museumsobjekten beachten muss. Josef Hauer, Zimmerermeister, stellt kunstvoll gearbeitete Dachstuhlmodelle historischer Gebäude vor. Josef Winderl zeigt altes Handwerk, wie Besenbinden, Rechenmachen und Holzpantoffelschnitzen. Bauhofleiter Konrad Uschold erklärt den Wiederaufbau eines denkmalgeschützten Gebäudes. Das moderne Handwerk wird an diesem Tag durch die Schreinerinnung vertreten sein. Auch am 18. Oktober geht es ab 10h rund: Am Kirchweihmarkt mit Obstbörse und Obstverarbeitung beteiligen sich 35 AnbieterInnen und laden mit regionalen Spezialitäten zum Ausprobieren ein. Das Zentraldepot öffnet um 14h und Sammlungsund Ausstellungsleiterin, Johanna Ullmann-Süß informiert über die bunte Vielfalt an Dingen, die im Depot schlummern und gibt Einblicke in das Sammlungswesen des Museums. Den Winterarbeiten in Flur und Stube kann man am So 22.11. ab 13h zuschauen. Wie in alten Zeiten treffen sich in den Stuben der Museumshöfe Frauen zum Spitzen klöppeln, zu Klosterarbeiten und Weihnachtsschmuck herstellen. Es werden Gänsefedern geschlissen und Papierblumen für die Bauernbuschen gewickelt, die im Winter den Herrgottswinkel oder Kapellenaltare schmückten. Viele interessante und lehrreiche Mitmachaktionen erwarten den neugierigen Besucher. Unter der Leitung von Anita Köstler findet im Mehrzweckraum von 9 bis 16h der beliebte Filzkurs statz. So 04.10. + 11.10. + 22.11. Neusath-Perschen OPf. Freilandmuseum
Feuer & Flamme Ateliertage in Maxhütte-Haidhof Einmal im Jahr zu Martini, öffnet sich das Atelier der Glasbläserei Kulow für BesucherInnen. Objekte und Schmuckstücke werden am Ort des Entstehens präsentiert. Live demonstriert die heisse Masse, wie sie an der Glasmacherpfeife Form annimmt. Im Foyer der alten Schule in Pirkensee werden außergewöhnliche Schmuckstücke blinken ... und noch vieles mehr - das nicht nur nützlich, sondern auch schön ist. Alle Arbeiten sind 100% handgefertigt im Glasatelier Kulow, Stück für Stück. Sa 07. + So 08.11. Pirkensee Glasatelier Kulow
Kunstmarktplatz Der Kunstverein Weiden erzählt mit seinem Ausstellungsprojekt zur Nürnberger Kunstkneipe Gregor Samsa von einem gelungenen Miteinander von Kunst und Wirtschaft. Die Stammkünstler des Hauses haben dem Wirt mit einer beachtliche Kunstsammlung beschert. Im Kinderatelier gehen die Kinder mit ihren Kunstwerken auf den Markplatz handeln: Gegen einen Apfel, eine Breze oder eine Bockwurst gibt es Bilder aus eigener Produktion. Kinder zeichnen den Marktplatz, den Brunnen, das Rathaus und machen im Tauschhandel Kunst zum Lebensmittel. Sa 24.10. Weiden Brunnen am Unt. Markt 10h
8
Aktuell
Varanasi Bernhard Eckstein zeigt im Rahmen von 'Kunst des Sehens' die heiligste Stadt des Hinduismus. Was Mekka für Moslems, Jerusalem für Juden und Christen ist, das ist Varanasi für Hindus - die heiligste aller Städte. Seit über 2500 Jahren strömen Pilger in die Stadt an den Ufern des Ganges, um beim rituellen Bad von ihren Sünden befreit zu werden. Varanasi (Benares) liegt in Nordindien und gilt als Stadt Shivas. - Bernhard Eckstein hat das Land bereits zum sechsten Mal besucht. Auf einer Großleinwand in der Aula des Klosters präsentiert er seine beeindruckende Bilderschau. Sa 24.10. Waldsassen Kloster 20h
Draußen vor der Tür
Geh und öffne die Tür
Neunburger Kunstherbst Dieses saisonale Kunstfestival in der Mitte der Oberpfalz wurde vor zwei Jahren von kulturbegeisterten BürgerInnen ins Leben gerufen und bietet auch in der dritten Auflage noch bis Ende November einen kontrastreichen Mix aus Konzerten, Theater, Ausstellungen, Lesungen etc. Die Koordinierung obliegt wiederum dem Kunstverein Unverdorben, welcher auch mit eigenen Veranstaltungen zur Programm-Palette beiträgt. Nach der literarischen Themenwoche „Ausbruch des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren“ im 2. Neunburger Kunstherbst steht die Themenwoche 2015 unter dem Titel „Ende des 2. Weltkriegs vor 70 Jahren“. Den Auftakt gestaltet Franz Spichtinger mit seiner Bilddokumentation „1945: Aufbruch ins neue Deutschland“. Er spannt einen Bogen vom Kriegsende und der Heimatvertreibung 1945/46 über die Hungerjahre der Nachkriegszeit bis zur Währungsreform, zum Wiederaufbau und zum „deutschen Wirtschaftswunder“. Fr 30. 10. Pfarrsaal St. Georg 19.30h
Collage aus Texten und Bildern Literarische Schlendereien durch die Kulturhauptstadt 2015 Pilsen mit Arthur Schnabl Der bier- und literaturerfahrene Journalist und Reiseleiter hat sich auf die Suche nach dem unbekannten Pilsen begeben. Ganz nach dem Motto des Pilsner Dichters Miroslav Holub: "Geh und öffne die Tür!" zeigt er das bunte historische und kulturelle Leben der Westböhmen-Metropole. Dabei helfen ihm tschechische Marionetten, böhmische Schriftsteller, österreichische Beamte und ein bayerischer Braumeister. Di 17.11. Schwandorf Stadtbibliothek 19.30h
Zivilcourage zeigen Vortrag mit Wolfgang Sennfelder Schnell und unvermittelt kann man als BürgerIn in brenzlige Situationen kommen. Im Ernstfall ist es wichtig, sich zum eigenen Schutz und bei Hilfe für andere richtig und angemessen zu verhalten. Der Experte der Polizei klärt auf, in welchen Situationen welche Reaktionsweisen angebracht sind. Dabei wird auch auf die rechtliche Lage, z.B. in Notwehrsituationen eingegangen. Es werden einige Grundsituationen geübt. Do 08.10. Schwandorf vhs 18h
„Draußen vor der Tür“, das Heimkehrer-Drama von Wolfgang Borchert als szenische Lesung mit Musik zeigt der Kunstverein Unverdorben als Koproduktion mit dem Festspielverein Neunburg v. W. Mitwirkende: Beate Seifert, Karl Stumpfi, Philipp Mardanow und Instrumentalisten des historischen Ensembles „Kelch“. Di 03. 11. Hussitenkeller 19.30h
Eine bunte Auswahl von literarischen Texten aus dem neu entstehenden „Literaturbetrieb“ wird an diesem multimedialen Leseabend ergänzt mit informativen Sachtexten, Tondokumenten und Musikbeispielen aus einer sich allmählich entwickelnden neuen Alltagskultur.
Turm derWinde Vortrag von Hermann J. Kienast Der Turm der Winde in Athen gehört zu den eigenwilligsten Architekturschöpfungen der griechischen Antike. Der oktogonale Marmorbau, der heute noch aufrecht steht, besticht durch formale Eleganz wie auch durch konstruktive Details. Der Bau war ein Vorläufer unserer heutigen Planetarien. Der Referent war 2. Direktor des Dt. Archäologischen Instituts in Athen und Leiter der Ausgrabungen auf Samos. Fr 23.10. Amberg Luftmuseum 19.30h
Fr 6. 11. Gasthof Sporrer 20h Weitere Termine bei EXPRESSO, Bühne, Klassik + Kunst
Flüchtlinge im Landkreis Schwandorf
"Das Glück kann man nicht zwingen, aber man kann es wenigstens einladen." (Attila Hörbiger) - Monika Kalischek beschert einen glücklichen Abend mit geglückten Texten und Gedichten, der das Publikum beglücken wird ... Deutschland ist bunt - Willkommen in Deutschland?! Zur Flüchtlingssituation im Landkreis.
Diskussion und Informationsabend mitMartin Neumeyer und Vertretern der Regierung, des Landkreises und der Stadt, sowie von Betreuungseinrichtungen und Ehrenamtlichen. Der Informations- und Diskussionsabend behandelt sowohl Begrifflichkeiten und rechtliche Fragen, als auch die aktuelle Situation im Landkreis bezüglich Unterbringung, Betreuungskonzepten und Erfahrungen vor Ort.
Di 20.10. Schwandorf KostBar 19.30h
Mo 26.10. Schwandorf Spitalkirche 19h
Glück ist ...
verkauf
Markus Hartmann
n& Schuhen
Tel 0961 / 470 32 42
Info & Terminvereinbarung:
Weiden > Fleischgasse 11 * = Nach dem Umzug arbeite ich nicht mehr auf Kassenzulassung
Ab Mitte Februar 2016: NEU in der B g m . - P r e c h t l - S t r. 2 0
Body Balance Check
Wir erledigen bis dahin Ihre ausstehenden Rezepte*
statischen Situation und
Werkstatt
• Anfertigung von individuellen Einlagen nach 3D-Scan-Vermessung. • Einlagenfräsung und Anpassung für jeden Schuh Ihrer Wahl. • Reparaturen
Untersuchung, Beratung,Vermessung der Analyse der vorhandenen Haltungsproblematik.
Energetische Fuss-Massage Terminvereinbarung Tel 0961 / 470 32 42
Aktuell
9
Ökokiste Ökokisten werden bei den VerbraucherInnen immer beliebter, vor allem bei jenen, die zum Einkaufen auf dem Markt keine Zeit haben. Noch ist das eine Nische, die allerdings die regionalen ErzeugerInnen durchaus schon entdeckt haben. Für die KonsumentInnen sind klare Vorteile verbunden: Sie wissen, wo ihr Obst und Gemüse herkommt, Demeter- und Biolandbetriebe liefern zuverlässig Biogemüse, das den hohen Standards der beiden Verbände entspricht, das Gemüse ist frisch und deshalb noch vitaminreich, und überwiegend in der Region erzeugt – natürlich abgesehen von ZukaufSüdfrüchten u.ä. Die Transportwege sind kurz und von daher stimmt u.a. auch die Ökobilanz. Und es ist direkte Förderung der Region und der heimischen Landwirtschaft.
BIO . FRISCHE ÖLE . FEINES . REGIONAL . CAFÉ
AG SAMST015 10.1S0E .V2ERKOSTUNGnie–ßen
nd Ge GROS auen u h c is e b Vor
Am unteren Markt 92637 Weiden 0170 777 1655 info@lieblingsoele.de www.lieblingsoele.de
Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. 10 bis 18 Uhr; Mi. 9 bis 18 Uhr; Sa. 9 bis 13 Uhr
Veganes . Vegetarisches . Kaffee . Tee . Smoothie . Bücher . Schauen . Probieren . Genießen . Plaudern Wir freuen uns!
Amberg summt Schulprojekte machen sich für den Lebensraum der Bienen stark
Die Deutsche Meisterschaft der Jung-Imker findet 2016 in Amberg statt. Der Landesverband der Bayerischen Imker und das Stadtentwicklungsamt fördern deshalb zwei Schulprojekte, die den Lebensraum für Bienen sichern und verbessern sollen. Die Schulkinder sollen den Wert der Insekten für die Natur erkennen und den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt erlernen.
BIO-Kist‘l BIO-Obst BIO-Gemüse
EG-Kontrollst.-Nr. DE-037
10
Das erste Projekt beschäftigt sich mit dem Lebensraum der Wildbienen. Jugendliche erstellen mit ihren Werklehrern ein Wildbienenhäuschen, kümmern sich um ‚Bienenfutter‘ aus gesundem Saatgut u.v.m.
Pressath - Tel. 09644 / 91 268
In Projekt zwei heißt es ‚Bienen machen Schule‘. Die Schule bekommt ein Bienenhaus mit einem Bienenvolk auf das Schulgelände gestellt. Dieses muss von den SchülerInnen und einer Lehrkraft betreut werden. Das ist doch mal eine Aktion, die Freude macht.
Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt
Mehr Info: Dieter Schwarzer engagiert@amberg.de
Alles BIO
Wir liefern an die Haustüre Obst und Gemüse aus biologischem Anbau
Bauern und Discounter In mehreren Aktionen in der Region haben Mitglieder des Bayerischen Bauernverbandes gegen die zerstörerische Preispolitik der Großhändler demonstriert. Sie wecken damit die Aufmerksamkeit der BürgerInnen, die die BilligLebensmittel kaufen. Und zwar oft zum Produktionspreis. Discounter treiben die Herstellerpreise stetig nach unten und so können ErzeugerInnen nicht von ihren Einnahmen leben. Entweder produzieren sie Masse auf Kosten der Qualität, oder auf Kosten ihrer Gesundheit, oder - ja was ? Wer nicht wirtschaftlich arbeiten kann, hat früher oder später ein Problem. Dass das so ist, weiß eigentlich jeder. Doch viele stecken angesichts der Niedrigpreise den Kopf in den Sand und hoffen, dass alles schon irgendwie gut gehen wird. Abgesehen davon, dass gesund + fair produzierte Lebensmittel der heimischen Wirtschaft gut tun, schmecken sie ganz einfach auch besser.
Wertvoller Boden Nachhaltig wirtschaftende Bauern haben nicht hohe Renditen zum Ziel, sondern gesunde Pflanzen und Tiere sowie einen fruchtbaren Boden. Die landwirtschaftlich genutzte Fläche nimmt weltweit ab, auch in Deutschland. Bodenversiegelung durch Straßen- und Wohnungsbau, Industriegebiete und auch der verstärkte Anbau von nachwachsender Biomasse zur Energiegewinnung konkurrieren mit der Lebens- und Tierfuttermittel produzierenden Landwirtschaft. Unsachgemäße Bodenbehandlung und der Klimawandel führen zudem zu Bodenerosion - und so steht der wachsenden Weltbevölkerung und steigendem Lebensmittelbedarf geringer werdende Anbauflächen entgegen. Die nachhaltig wirtschaftenden Erzeuger schonen und fördern die Ressourcen des Bodens, und so sind sie die Vorreiter einer neuen Zeit. Praxis und Forschung bestätigen, dass die biologisch-dynamische und biologische Landwirtschaft die Bodenerosion stoppen können, mehr noch, damit werden aus Wüsten sogar wieder blühende Oasen. (Ein eindrucksvolles Beispiel gibt es in Sekem > Forum nachhaltig Reisen). Deshalb ist es nicht nur „nett“, sondern absolut lebenswichtig, möglichst viele Flächen nachhaltig zu bewirtschaften. In einer Studie (u.a von Eliant und Demeter International) wurde 2012 der Bodenmarkt in Europa sowie neue Eigentumsformen für landwirtschaftlichen Boden untersucht. Es gibt Initiativen, in denen Privatpersonen den ErzeugerInnen Land günstig zur Nutzung überlassen. So können sich die Landwirte auf die Produktion gesunder Nahrungsmittel und die Bodenfruchtbarkeit konzentrieren. Beispiele sind die BioBodenfonds Genossenschaft der GLS-Bank, in England ist der Biodynamic Land Trust aktiv, in der Schweiz der Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft. Nachhaltig bewirtschaftete Böden sind Voraussetzung für die Erzeugung gesunder Lebens-Mittel. Wer also Land besitzt, und eigentlich nicht (mehr) braucht, kann es -anstatt zu verkaufen - zu sozial verträglichen Bedingungen an nachhaltig wirtschaftende ErzeugerInnen verpachten und tut damit sich selbst und vielen einen Gefallen. Und wer nicht in dieser komfortablen Lage ist, kann sich mit einem zinslosen Darlehen oder einer Spende beteiligen.
Gemüse König Andrea &Joseph König Winterleitenstr. 5 in 92690 Pressath Tel.: 09644 / 9 12 68 Bio (Demeter) + regional sowieso Angebot: Obst, Pilze, Beeren, Gemüse, Gemüsejungpflanzen, Kartoffeln, Kräuter + Topfkräuter, saisonal: Sauerkraut Mi + Sa am Weidener Wochenmarkt - Do in Grafenwöhr Besonderes: Abo-Kiste; Beerenobst regional, Saft aus biol.-dyn. Äpfeln, eigene Schafhaltung
Gailertsreuther Mühle Gerald Meierhöfer Gailertsreuth 5 in 92685 Floß Tel: 09603/353 Bio (Demeter) + regional Angebot: div. Mehlsorten, Nudeln, Müsli, Backzutaten, saisonal: Hähnchen, Enten, Gänse Sa am Weidener Wochenmarkt
LieblingsOele Ölmühle Christine Heist / Altenstadt/WN Ladengeschäft: Fleischgasse 1 in Weiden Tel: 0170 - 777 16 55 Händlerin + Erzeugerin Bio (Demeter) + regional Angebot: Bio-Öle, z.B. Hanf-, Sonnenblumen-, Sesam- und Mohn-Öl. Hausgemachte vegane Aufstriche; im Café auch vegane Snacks. Besonderes: 28.+29.10.: Consumenta Weihnachtsmarkt Wildenreuth vegetarisches/veganes Catering möglich Fleischgasse 1 in Weiden
Hofmetzgerei Senft Hans Senft Schweinmühle 1 in 92670 Windischeschenbach Tel: 09681 / 13 59 regional Angebot: Bauerngeräuchertes, Schinken, Würste, auch im Glas Besonderes: Ausflugsgaststätte + Campingplatz Mi + Sa am Weidener Wochenmarkt Sa in Tirschenreuth
Spargelhof Brunner Familie Brunner Neubau 1 in 92637 Weiden Tel: 0961 / 4 66 49 bio + regional | Händler + Erzeuger Angebot: Spargel, Kartoffeln, Erdbeeren, Eier, Nudeln, Fruchtaufstriche, Honig, Säfte, Liköre, Wein, Bücher, Teilsortiment vom Weltladen. Besonderes: Schweinefleisch am 1. WE im Monat Hofladen Brunner, Neubau 1
... to be continued - gerne auch mit Beteiligung aus den anderen Städten in der Oberpfalz :-) INFO > redaktion@expuls.de
Alles BIO
11
Fräulein Fiine Wer gerne kreativ ist und näht, findet bei Fräulein Fiine alles, was lange in Weiden vermisst wurde. Im neu eröffneten Geschäft gibt es moderne Stoffe für Erwachsene und Kinder; darunter Bio-Stoffe, Dekostoffe, ausgesuchte Designer Stoffe aus USA und Japan (Riley Blake, Art Gallery, KOKKA,...), sowie Nähzubehör, auch für Patchwork. Natürlich sind auch Nähmaschinen (u.A. Brother, Elna, Pfaff ) sowie ein Reparaturservice für Nähmaschinen im Angebot. Unter dem Motto: 'Weil nähen glücklich macht' bietet Inhaberin Josephine Vogelsang Nähkurse für AnfängerInnen und Fortgeschrittene an. Unter fachkundiger Anleider kleine Florian und der große tung in freundlicher AtmoElias, die großen Nachwuchsstars! sphäre und mit Gleichgesinnten nähen sich Taschen, Deko, Rock, Pullover, T-Shirts, etc. fast von allein. Josephine Vogelsang Fräulein Fiine Weiden, Sedanstraße 18
Mo 13-18h Di - Fr 10-18h / Sa 10-13h www.fraeulein-fiine.de Tel: 0961 / 47 02 54 54
Jürgen Rau Psychotherapeut schamanische Heilbehandlungen Trommelunterricht Jürgen Rau kann auf 20 Jahre Berufserfahrung als Psychologe zurückgreifen und hat außerdem Ausbildungen in der Heilkunst der Inka Perus. Der Kern der Anschauungen indigener und schamanisch orientierter Traditionen ist weltweit ähnlich - nur die Namen und Gepflogenheiten unterscheiden sich. Es geht um die Rückverbindung des ganzen Menschen mit den Kräften der Natur und mit dem eigenen spirituellen Selbst. Mit speziellen Techniken und Methoden kann das spirituelle Feld gestärkt werden. Schamanisch fundierte Einzelbehandlungen, die auf alten Heilritualen basieren, wirken auf die aus dem Gleichgewicht geratene Lebensenergie. Unsere Wahrnehmungskänale und unser Herz werden mittels schamanischer Reinigungsrituale von schwerer Energie befreit. Wir bewältigen Alltagsanforderungen wieder aus unserer Mitte heraus. Als Hilfsmitel dazu verwendet Jürgen Rau spezielle Heilsteine. Es lösen sich Energieblockaden, und dadurch meist auch die dazu gehörenden Grundthemen im psychisch-emotionalem Bereich. Die transformierte leichte, fließende und strömende Energie aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers und der Seele. Angebot von Gruppen- und Einzelbehandlungen, Rückholung von Lebenskraft und Seelenanteilen, Krafttierarbeit, Feuerzeremonien, Despatcho-Zeremonie (Naturmandala). 92699 Trebsau-Bechtsrieth Fasanenweg 15 Tel.: 0961 / 20 64 00 26
12
Neues aus der Geschäftswelt
Dr. Andrea Klug
Neues aus der OTH Starke Hochschule - starke StudentInnen - neue Präsidentin Die OTH Amberg-Weiden unterstützt junge Frauen in technischen Studiengängen. Dieses Engagement bleibt nicht ohne Fo l g e n . J ü n g s t e s Be i s p i e l : Franziska Eckert, Absolventin im Masterstudiengang Umwelttechnologie wurde vom Bayerischen Wissenschaftsministerium für ihren hervorragenden Hochschulabschluss ausgezeichnet mit dem 'Preis für hervorragende Hochschulabschlüsse von weiblichen Studierenden der Ingenieurwissenschaften'. Mit und für Dr. Andrea Klug hat die OTH zwei Gründe zum Feiern. Die Professorin und bisherige Vizepräsidentin der OTH begeht ihr 25jähriges Dienstjubiläum - und sie ist ab 01.10. die neue Präsdentin der OTH Weiden - Amberg und trat somit die Nachfolge von Prof. Dr. Erich Bauer an. Im Oktober 2000 ist Klug für das Lehrgebiet „Gewerblicher Rechtsschutz und Wirtschaftsprivatrecht“ an die Hochschule berufen worden. Bevor sie die akademische Laufbahn einschlug, war sie Staatsanwältin und Richterin an den Landgerichten Regensburg und Erfurt und war im Thüringer Ministerium für Justiz und Europaangelegenheiten tätig. Nach ihrer Berufung an die damalige FH Amberg-Weiden baute sie den Studiengang Pateningenieurwesen mit auf ein Studiengang der einmalig in der deutschen Hochschullandschaft ist.
20 Jahre Schreinerei Roth 30 Jahre Liforma Federelement von Hüsler Nest Der Doppel-Geburtstag wird bei Naturraum Roth gebührend gefeiert. Und zwar mit und für die KundInnen. Ein saftiges Geschenk gibt es im Oktober und November für alle, die sich für den Kauf eines Hüsler Nest Schlafsystems entscheiden: das Liforma Federelement um 200 Euro günstiger. Vor 20 Jahren hat Schreinermeister Andreas Roth seine Schreinerei in Mantel eröffnet. Von Anfang an lag sein Schwerpunkt bei Massivholzfertigungen. Bereits nach drei Jahren wurden in Weiden Ausstellungsräume nötig, die zunächst in der Pressather Straße angemietet wurden. Der Grundstein für das jetzige Naturmöbel-Geschäft, das Andreas und Martina Roth gemeinsam aufgebaut haben, war gelegt. Seit über 12 Jahren sind nun Schreinerei und Ausstellung unter einem Dach im Weidingweg vereint. Alles im Natur-Möbelhaus dreht sich ums gesunde wohnen und schlafen. Zum Bett mit der passenden Matratze können auch gleich die Zudecke und das Kopfkissen für den guten Schlaf erworben werden. Martina Roth berät mit viel Sachkenntnis und findet auch für das kniffligste Schlafproblem eine Lösung. Selbstverständlich sind auch jegliche Übergrößen realisierbar. Besonders anspruchsvolle SchläferInnen können in metallfrei gefertigten Zirbenholzbetten ihren Schlaf unterstützen. Die Zirbe sorgt für mehr Entspannung im Schlaf, das ist wissenschaftlich nachgewiesen: der erste Schlafzyklus verläuft tiefer, die Erholung des gesamten Körpers ist besser als gewöhnlich. Die Ausstellung zeigt in angenehmer Atmosphäre ein breites Spektrum an Möglichkeiten in Küche und Ess-Zimmer, Büro, Kinder- und Wohnzimmer ... alles zum rundum Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden. Garantiert schadstofffrei, und auch für Allergiker empfehlenswert. Aktionszeitraum 01.10. bis 31.11. Roth natürlich modern wohnenWeiden Weidingweg 20 Tel: 0961 / 634 30 30 Di - Fr 9.30 - 12.30 + 14 - 18h; Sa 10 - 12h
Heinz Gufler GmbH · Registergericht: Amtsgericht Weiden/OPf · Registernummer: HRB 951
Stilvolle
n
ImpressIone
Gleitsichtglas aus Kunststoff, Qualität „MADE IN GERMANY“ – für klare Sicht in allen Entfernungen.
Weidingweg 20 | 92637 Weiden Tel 0961 / 634 30 30 www.naturraum-roth.de
Herren Gleitsichtbrille C
298,-
Fassung + Kunststoffgläser + Superentspiegelung + Hartschicht angefertigt in Ihrer Glasstärke bis 6,0 dpt. (im stärksten Hauptschnitt) cyl. 4,0
Neues aus der Geschäftswelt
13
Egons La Bodega
vlnr: glückliche Annemarie, Egon und Michael
14
EXPRESSO
Weine und feine Kost Annemarie Bayer-Schäffer & Egon Schäffer und Michael Punzmann sorgen für Freude bei allen Wein-&Bodega-Fans. Zwar haben sie sich aus dem aktiven gastronomischen Nachtleben zurückgezogen, das war schon länger ihr Plan. Aber: Sie haben sich am Unteren Markt einen Lebenstraum erfüllt. Ein Wein-&Feinkostgeschäft, in dem sie ihre Lieblingsgetränke und -Speisen auch verkaufen (Stammgäste aufgemerkt: Tagsüber!). Mit einer großzügigen, modern ausgestatteten Küche, mit ebenerdigen Geschäfts- und Lagerräumen. Es eröffnen sich Möglichkeiten . . . Annemarie ist - wie bisher - Herrin über die Töpfe und Schüsseln (und Egon) und wird neben den Klassikern der Bodegaküche täglich ein MittagsAngebot auftischen. Egon kümmert sich um die Weine, womit er anerkannterweise Maßstäbe setzt. Seine Leidenschaft gibt er mit Begeisterung an seine KundInnen weiter. Und Michael kümmert sich um die Leitung der Gastronomie. Er ist vom Fach, und außerdem ebenso Ibiza-begeistert wie seine Kollegen. Die Auswahl an Getränken - auch alkoholfrei - ist sehr ansprechend. Im Lokal zu genießen oder zu Hause. Sehr interessant: ein wöchentlich wechselndes Angebot an je vier Weiß-, Rose- und Rotweinen im 0,1-Probierglas, um das Sortiment kennen zu lernen. Unterer Markt 3 | 92637 Weiden 0961-401 62 39 | 0171-765 33 55 www.egons-labodega.de
Music Mix & Kulinarisches Ein lockerer Abend mit kulinarischen Köstlichkeiten und der Gruppe „Rooty Blue“: Cyrus und Darius Saleki (Gitarre), Alfred Niederhofer (Bass), Ludwig Lang (Schlagzeug) und Julia Hofstetter (Gesang) treten beim Neunburger Kulturherbst auf. Ihr Repertoire ist ein bunter Mix aus bekannten und unbekannten Titeln, es umfasst neben „Klassikern“ von Komponisten wie Luis Bonfa oder Bart Howard auch zeitgenössische Titel von Pat Metheny und Van Morrison. Sa 17. 10. Neunburg v. W. Schlosssaal 19h
Spoon Bar - Vol II An neuem Wirkungsort eröffnet Petra Schober ihr Winter-Geschäft, die SpoonBar. Was letztes Jahr in der Eisdiele da Toni begann, findet die Fortsetzung in der Bar 105, gleich gegenüber. Da die Jungs erst abends öffnen, bietet sich diese Partnerschaft geradezu an. Hier verfügen Wirtin Petra und ihr erfahrenes Freundinnen-Team über eine professionelle Gastro-Küche, und so wird es neben den obligatorischen Suppen ein erweitertes Mittags-Angebot geben. Natürlich: auch zum Mitnehmen. Ab 22. Oktober bis ins Frühjahr hinein gibt es Mo bis Fr von 11 bis 14h Suppen und wechselnde Tagesgerichte. Am Samstag ab 8.30h können sich Frühstücksgäste einfinden, und einmal im Monat gibt es einen schönen Sonntags-Brunch. Mehr Info: www.spoon.bar bzw. Facebook SpoonBar in der Bar105 | Weiden - Unterer Markt 19 petra@spoon.bar
Charity Movie
Das Feuerherz
Lions-Kino-Galaabend
kulinarische Veranstaltungen im Feuerzelt und im Landgasthaus Wäschehartl
Madame Mallory und der Duft von Curry Haute Cuisine gegen orientalische Gewürzvielfalt: Ein Film von Altmeister Lasse Hallström (Chocolat, Lachsfischen im Jemen). Nach einer Tragödie versucht die indische Kadam-Familie um den Patriarchen Papa in Europa einen Neuanfang. Der Zufall führt den Familienverbund in eine südfranzösische Gemeinde, wo es sich Papa in den Kopf setzt, ein indisches Restaurant auf der gegenüberliegenden Straßenseite des piekfeinen, mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Edelrestaurants 'La Saule Pleureur' zu eröffnen. Dessen Besitzerin Madame Mallory ist alles andere als erfreut. Ein erbitterter Kleinkrieg entbrennt, bis Madame das außergewöhnliche Talent von Sohn Hassan entdeckt. Ab 19h gibt es einen kleinen Empfang, der unter dem Motto 'indisch' steht, organisiert und gesponsert von LionsMitgliedern. Den Service für dieses kulinarische Wohlfühlkino der besonderen Art übernehmen ehrenamtlich die Jugendlichen des 'magischenProjekts'. Filmstart: 19.45h Der Erlös geht an bedürftige Kinder in Weiden. Mi 21.10. Weiden Neue Welt Kino 19h
wir verlosen 2 Karten schreibt uns > S.3
Wein&Käse-Verkostung im FeuerZelt Eine Geschmacksreise der besonderen Art, begleitet von Brigitte Griesbeck (Fromelière) & Christian Thoma (Wein&Mehr, Regensburg). Ausgewählte Käse-Sorten und erlesene Weine. Charmant und kompetent stellen die beiden Fachleute ihr Gebiet vor und lassen die interessierten Gäste teilhaben. Es werden die wichtigsten Käsegruppen (meist Rohmilchkäse) in Verbindung mit erstklassigen Weinen probiert. Ein Abend mit viel Wissenswertem über die Herkunft, Herstellung, Lagerung und Auswahl verschiedener Käse- und Weinsorten. Fr 09.10. um 19h
Whisk(e)y-Tasting am Lagerfeuer ...ein edles Getränk ... ein außergewöhnlicher Ort ... ...ein beeindruckender Moderator ... ... ein MUSS für jeden Whiskyfreund! Diesmal gibt es die Premium Edition, edle Tropfen seltenster Art! Pit Krause, einer der führenden Experten und Gründer von slowdrink.de, vermittelt mit Spaß und Niveau alles rund um das Genussgetränk - von der Historie & den Sorten über Wissenswertes & der Glaswahl bis hin zur Aufbewahrung. Verkostet werden sechs hochwertige Whisk(e)ys verschiedener Herkunft, Alter und Lagerung - untermalt mit vielen Bildern und Videos... Fr 20.11. um 19h
Candelight-Dinner im Januar Zum 4-Gänge-Menue (auf Bestellung auch vegetarisch) und korrespondierenen Getränken gibt es das abgestimmte Kulturprogramm: Fantastische Showacts & Rhythmusfeuerwerke, verträumte Lichtspielimpressionen & Klangfarben. buchbare Termine: Do 07. - Sa 09.01. + Fr 22./Sa 23.01. +Fr 29./Sa 30.01.2016 Mehr Info: www.dasfeuerherz.de
EXPRESSO
15
Senkrecht & Pusch
Senkrecht & Pusch
Han's Klaffl
DIE GEHEIMEN LEBEN VONABHENRY UND ALICE DO 22.10.2015 KOMÖDIE VON DAVID TRISTRAM IN DER REGIONALBIBLIOTHEK WEIDEN Kartentelefon 09659-93100
www.landestheater-oberpfalz.de
Schul-Aufgabe Nach '40 Jahre Ferien' und der anschließenden 'Restlaufzeit' folgt zwangsläufig die 'Schul-Aufgabe': Eine Mischung aus Schadensbericht und wehmütigem Rückblick auf 40 Jahre professioneller Bespaßung verhaltensorigineller Schüler. Aber der Blick geht auch nach vorne. Was macht ein Lehrer, dem der pädagogische Auftrag auch nach der Pensionierung noch in den Knochen sitzt, der die Didaktik lebenslänglich verinnerlicht hat, der sich aber plötzlich seiner Zielgruppe beraubt sieht? Da gibt es viel zu tun! Der Laie hat ja keine Vorstellung, wie groß der Bedarf an pädagogischer Feldarbeit auch außerhalb der Schule ist. Sa 31.10. Burglengenfeld Stadthalle 20h So 08.11. Regensburg Antoniussaal 20h
Sa 07.11. mit "40 Jahre Ferien" Neutraubling Stadthalle 20h LTO_88x133mm_Henry-und-Alice.indd 1
28.08.2015 10:31:01
Günter Grünwald Premiere: "Deppenmagnet" Endlich ist es wieder soweit, Günter Grünwald, einer der beliebtesten und berüchtigsten Kabarettisten Bayerns, und das inzwischen seit über 25 Jahren, präsentiert sein brandneues Programm 'Deppenmagnet'. Der Name ist Programm und man darf sich wieder freuen über 2 Stunden herrlich absurden, aberwitzigen Humor mit der ihm ganz eigenen Grünwald-Note. Mo 16.11. Tegernheim Mehrzweckhalle 20h
Rick Kavanian
Umsturz 'Laurel & Hardys würdige Enkel' kommen mit ihrem vierten Bühnenprogramm und erfrischen mit ihrer Mischung aus Comedy und Theater unsere Herzen. Das herrlich schräge Team - Arnd Schimkat und Bastian Pusch - begeistert Publikum und Presse. Zusammen bringen die „Marx Brothers aus Bayern“ ein ungebremstes Humorpsychodrama auf die Bühne und sind so lustig, dass die ZuschauerInnen Tränen lachen. Dabei sind die beiden nicht nur wunderbare Komiker sondern auch kuriose Musiker. Sa 31.10. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Herbert & Schnipsi Claudia Schlenger & Hanns Meilhamer: "Juchhu, glei schmeißt’s uns wieder!" Deutschlands bekanntestes Komödianten-Ehepaar präsentiert mit Lust das Hinfliegen, kurz Schütteln und wieder Aufstehen, und geht erhobenen Hauptes weiter . . . denn nur wer wagt, gewinnt, und nur wer auch mal auf die Schnauze fliegt, lernt wirklich was dazu. Die Freude am Unperfekten ist eines der Hauptthemen des Programms. Witzige, klug getextete Lieder, leise Balladen und freche Gstanzl ergänzen das Programm der beiden Kabarett'Longplayer'. Fr 20.11. Barbing Rathaussaal 20h
Rick Kavanian Stand-Up Comedy: Offroad One man, one microphone and absolutely no action! Rick will zurück zu seinen Wurzeln - nur wo sind die? In Armenien, Bukarest, New York oder doch München? Persönlich wie nie, einer Zerreißprobe nahe, geht Rick der Frage nach: wer, wann und warum ausgerechnet er? Worum geht es bei 'offroad'? Das spielt keine Rolle? Warum? Weil 'Worum geht es' ständig die Hauptrolle in Deutschland spielt, neben 'Roter Faden' und 'Wo ist der Sinn des Ganzen?' Ricks Antwort darauf: "Da müsste ich mal im Lager nachsehen" . . . Mi 25.11. Regensburg Antoniussaal 20h Fr 27.11. Neunburg v. W. Schwarzachtalhalle 20h
16
Bühne
Martina Schwarzmann Günter Grünwald
Martina Schwarzmann
Irgendwas mit Sex
Gscheid gfreid Schon verrückt, was einem so alles einfällt, wenn man ein Salzkorn dabei beobachtet, wie es im Sonnenuntergang einen immer länger werdenden Schatten wirft. Martina Schwarzmann verläßt die ausgetrampelten Pfade des Humors und geht sicheren Schrittes querfeldein. Die mit zahlreichen Kabarettpreisen ausgezeichnete Oberbayerin nimmt einen mit an Orte, an denen die Gedanken noch nie vorher gewesen sind, und wenn einem doch etwas bekannt vorkommt, kann es gut sein, dass man vielleicht gerade in sich geht und sich selbst wiedererkennt. Ein Abend voller kluger Gedanken, schräger Geschichten und bisher ungesungener Lieder erwartet die BesucherInnen - und beim Heimgehen wird man sagen: "Heid hama uns gscheid gfreid!" Fr 27.11. Hemau Tangrintelhalle 20h
Reiner Kröhnert
Severin Groebner
Mutti Reloaded Joachim Gauck, Franz Beckenbauer, Wolfgang Schäuble, Hans-Dietrich Genscher, Boris Becker und natürlich die Mutti, Angela Merkel. Sie alle und noch einige mehr werden meisterhaft parodiert von Reiner Kröhnert. In der politischen Satire ist er ein ungekrönter Meister. In 'Mutti Reloaded' steht natürlich Angela Merkel im Mittelpunkt. Tiefer denn je schlüpft er diesmal in ihre Haut … ja, dringt gar vor bis ins Epizentrum ihrer binären Schaltkreise. Aber selbstverständlich kommen auch die anderen Verdächtigen zu Wort. Fr 09.10. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Severin Groebner
Philip Weber
"Die Mutti" Reiner Kröhnert
Servus Piefke Der Wiener Severin Groebner, der nach Zwischenstationen in München und Mainz nunmehr in Frankfurt am Main lebt, kennt sich aus in den deutschösterreichischen Befindlichkeiten und nimmt diese in seinem Erfolgsprogramm 'Servus Piefke' (ausgezeichnet mit dem Österreichischen Kabarettpreis 2013) genau unter die Lupe. Mit Wiener Schmäh betrachtet er die deutsche Wirklichkeit aus seiner ganz eigenen Perspektive. Sein Fazit: Lachen ist doch die beste Medizin, um Bürokratie, Autobahnen, Schwarzbrot und Oktoberfest besser verstehen zu können. Fr 16. + Sa 17.10. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Ensemble StattTheater Mein Wille geschehe . . .
Das 36. Programm der Kabarett-Alternativen titelt 'Mein Wille geschehe ... und zwar sofort!' und entstammt wieder der spitzen Feder von Peter Nikisch, der seit Anfang des Jahres der aktiven Bühnenpräsenz entsagt hat und jetzt quasi als 'graue Eminenz' im Hintergrund wirkt. Inge Faes, Matthias Leitner und Tobias Ostermeier halten allerdings als Trio den Kontakt zum Publikum aufrecht und spinnen weiterhin die Fäden des Zeitgeistes und der Be- und Empfindlichkeiten, verweben sie und dröseln sie lustvoll wieder auf.
er Ihr Partn trales u e n a m i l für k Drucken
Fr 06. + Sa 07.11. Schwandorf Felsenkeller 20h
Martina Brandl Irgendwas mit Sex Ein Abend mit Martina Brandl ist wie eine Party! Es wird gesungen, getanzt, gelacht und gelästert. Widmete sie sich in ihrem letzten Programm 'Jedes zehnte Getränk gratis – ein Selbstversuch' noch dem alkoholischen Getränk in all seinen Facetten, gibt es nun 'Irgendwas mit Sex'. Nach zwanzig Jahren in Berlin, lebt die „Göttin aus Geislingen“ (Thomas Herrmanns) nun wieder in ihrer schwäbischen Heimat. Ihre künstlerische Tätigkeit beschränkt sich hierbei nicht nur auf Kabarett. Brandl kennt man als Moderatorin (u.a. Crème Frech im WDR und Quatsch Comedy Club), durch Gastauftritte bei '7 Tage, 7 Köpfe', als Stimme von Angela Merkel in der Radio Comedy 'Angie - Die Queen von Berlin' und nicht zuletzt als Bestsellerautorin.
Hochstraße 21 92637 Weiden Telefon (0961) 4711-0 Telefax (0961) 4711-99 service@spintler.com www.spintler.com
Fr 06. + Sa 07.11. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Philipp Weber Durst. Warten auf Merlot Der studierte Chemiker und Biologe ist Deutschlands radikalster Verbraucherschützer. Der Autor und Macher des Sensations-Programms 'Futter - streng verdaulich' widmet sich nun in 'Durst - Warten auf Merlot' den flüssigen Gaumenfreuden. Die Antwort auf bierernste Fragen ist erschütternd komisch: Tee macht fahruntüchtig ab 0,8 Kamille. Kakao ist Koks für Kinder. Der Mensch lebt nicht allein von Kefir. Stille Wasser sind nicht tief, sondern teuer. Und was ist eigentlich 'Red Bull'? Mit seinen Erkenntnissen brillierte Philipp Weber in verschiedenen TV-Formaten wie 'Scheibenwischer' oder dem 'Quatsch Comedy Club'. Außerdem steht Weber regelmäßig mit seinen Kollegen Claus von Wagner und Mathias Tretter als das 'Erste Deutsche Zwangsensemble' auf der Bühne. Fr 27. + Sa 28.11. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Bühne
17
Couplet AG
Perlen für das Volk Mit dem 12. Programm steuert die Couplet AG nicht nur ins 20jährige Bühnenjubiläum, sondern verschenkt dem Anlass gemäß jede Menge hochaktuelle und auserlesene Satire-Perlen, aufgefädelt in einer kurzweiligen Inszenierung der Regisseurin Eva Demmelhuber. Es gibt ein Wiedersehen mit Herrn Dr. Kudernak und dem GPS-gesteuerten Landwirtsehepaar Berta & Josef. Aber auch neue Protagonisten wie die österreichischen Meet-and-Greet-Fans oder die Glücksfee Penelope.
Fr 30.10. Theuern Kulturschloss 20h
Helge Schneider Lass kNacken Oppa
2014 hatte Helge Schneider nach einer beispiellosen Karriere und Millionen Kilometern im Bandbus seinen Abschied von der Bühne verkündet - 2016 geht es wieder los! Helge geht auf Konzertreise: mit der mittlerweile dreißig Jahre alten Perücke, seinem kürzlich sich selbst geschenktem Flügel und dem ultimativen Tour-Motto. Helge polarisiert, provoziert und hat seine ganz persönliche Art von Unsinn in den letzten drei Jahrzehnten salonfähig gemacht. Der Komiker über seine Arbeit: „Eigentlich bin ich ein unheimlich fauler Typ. Ich übe nie, versuche alles so weit wie möglich aufzuschieben. Trotzdem sieht es so aus, als wäre ich unheimlich aktiv.“ In diesem Jahr feierte der Entertainer seinen 60. Geburtstag. Mo 16.11. Nürnberg Meistersingerhalle 20h
Couplet AG
Das Boot D'Raiths
Mo 26.10. Erbendorf Stadthalle 20h
Bruno Jonas
Herz sticht
I mag's bunt!
Die Wellküren
Fünf Jahre kämpften sie als Bayerns einzig wahre SchwesterPartei für Freiheit, Gleichheit und Stubenmusik. Mit über 300 Wahlkampfauftritten waren sie die bei weitem erfreulichste Verwandtenaffäre der letzten Legislaturperiode. Eines haben sie dabei gelernt: Die Menschen und insbesondere die Bayern erreicht man nicht über das Hirn. Wie sonst wäre das Wahlergebnis, die Agrar-, Klima-, Bildungs- und Familienpolitik oder auch Lampedusa und die Krim zu erklären? Nein, mit Fakten, Argumenten und Wissen ist kein Staat zum machen! Es kann also nur über das Herz funktionieren. Die Wellküren kombinieren Stubnmusi mit Anarcho-Sprüchen. Ihre Lieder handeln vom ganz normalen Leben, von Missgeschicken und Schicksalsschlägen. In Dialekt und mit bissigem Humor präsentiert ist das in diesem Fall aber direkt lustig.
Die Raith-Schwestern lassen die Wirtshausmusik hinter sich und gehen neue bayerische Wege. Mit Schlagzeuger Max Seelos und Bassist Marco Klement haben die Schwestern Tanja und Susi Raith und der Andi Blaimer eine hochkarätige Band an ihrer Seite, mit denen sie auf eine Reise durch die Welt der Musik gehen. Verpackt in Pop, Rock, Reaggae und Swing geht es thematisch zum Beispiel um Herrn Börnaut und Frau Depreschn, um das schlechte Wetter im August-Frust-Song, um Männer im allgemeinen und um die über fünfzig, komplettsanierte Altfrauen, autobiographisch um das ländliche Leben der Raith-Schwestern, um Helikoptermütter und - um wahre Liebe und Leidenschaft. Eine bunte Mischung eben aus toller Musik, witzigem Entertainment, lustigen Songs aber auch solchen, die tief unter die Haut gehen und die Seele anrühren.
Do 12.11. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h
Bühne
So samma mia die Welt aus bayerischer Sicht Bruno Jonas versucht, Antworten auf Fragen zu geben, die uns alle schon lange unter den Nägeln brennen: Warum sind wir so, wie wir sind, und wie ist es dazu gekommen, dass wir so und nicht anders sind, und wer sind wir überhaupt? Sind die Bayern eine eigene, von allen anderen unabhängige Daseinsform oder lediglich ein deutscher Stamm unter vielen? Werden wir in naher Zukunft alle Europäer? Muss das bayerische Vollkornbrot der europäischen Weißbrotlobby weichen? Wird das bayerische Reinheitsgebot der Europäisierung standhalten können, und darf die Weißwurst auch nach 12 Uhr gegessen werden? Muss man, wenn man alle Fakten in der Gesamtschau betrachtet, nicht zu dem Schluss kommen, dass Bayern mit all seinen Eigenheiten als Weltkulturerbe erhalten bleiben muss?
D'Raith-Schwestern und da Blaimer
Die Wellküren
18
Bruno Jonas
Fr 20.11. Neustadt/WN Stadthalle 20h
Wiggerl
Helmut Schleich
Heißmann & Rassau
Wiggerl
Spaß-Revue: "Unterhaltungsabend" Mit Tempo, Witz und Charme albern sich die beiden Verwandlungskünstler durch jede Menge absurde Situationen. Mit dabei: die Pavel Sandorf Big Band - für stilechte musikalische Begleitung im Show-Format! Auch im 30. Jahr ihrer gemeinsamen Bühnenkarriere verstehen es die beiden Fürther Komiker immer wieder aufs Neue, die Tücken des Alltags zu finden - und in ausgelassenen Sketchen und heiteren Spielszenen zu entlarven. Natürlich dürfen die berühmt-berüchtigten fränkischen Witwen "Waltraud und Mariechen" nicht fehlen, die mit bissigen Kommentaren eine ganz eigene Sicht auf die Dinge haben. Aber auch zahlreiche andere kuriose Charaktere und schräge Vögel tauchen im Laufe des 'Unterhaltungsabends' auf und machen den Auftritt zu einem turbulenten Erlebnis für die ganze Familie: Hier bekommt die Oma genauso ihr Fett weg wie die Enkelkinder!
Leb'n und Leb'n lass´n Mit seinem neuen BoarischKabarettprogramm geht Wiggerl den Dingen wieder auf den Grund. Wie in den Vorgänger-Programmen „Wo geht’s denn do zum Chat?“ und „De Zeit vageht“ besticht er durch Anekdoten aus dem Alltag, den er mit einer spitzfindiger Beobachtungsgabe beschreibt. Sein Programm ist autobiografisch, bayerisch und authentisch. Doppeldeutigkeit, eine gehörige Portion Selbstironie und Dialekt zählen zu Wiggerls Markenzeichen. Seine Fans sind LiebhaberInnen bairischer Mundart, bei denen es auch mal etwas deftiger sein darf.
Mi 11.11. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Sa 28.11. Wernberg-Köblitz Musik Café B 14 - 20h
Das Boot Schauspiel nach dem Romanbestseller von Lothar-Günther Buchheim Inszenierung: Johannes Pfeifer; mit Hardy Krüger jr., Oliver Kamolz, Benedikt Zimmermann, Nils Habermacher, Michael Gaschler u.a. Als 'Das Boot' 1981 in die Kinos kam, wurde der Film ein internationaler Erfolg, erhielt u.a. sechs Oscar-Nominierungen und katapultierte Regisseur Wolfgang Petersen und seine Darsteller in die erste Liga der Filmbranche. Kjetil BangHansen hat aus der Vorlage eine Bühnenfassung geschrieben, die den Zuschauer unmittelbar an der Geschichte dieser Männer und dem zermürbenden Warten auf ihren Einsatz teilhaben lässt. Ein ungeschönter Einblick in die äußeren und inneren Zerstörungen eines Krieges. Inhalt: Deutsche U-Boote haben 1941 die Aufgabe, Handelsschiffe im Atlantik zu versenken, die England mit kriegswichtigen Gütern versorgen. Doch die Schiffe werden immer effektiver von Zerstörern geschützt, und so hat die deutsche UBoot-Flotte in nur einem Monat 13 Boote verloren. Der Kapitän hat nur noch wenige erfahrene Seeleute in der Mannschaft, der Rest sind 'Rotznasen'. Dargestellt wird das beengte Leben an Bord eines U-Boots, in rauen Umgangston, mit Alarm-Übungen und Tauch- und Überwasserfahrten. Mit der Ungewissheit und dem Warten auf eine mögliche Feindberührung. Nach Wochen des Ausharrens taucht endlich ein Geleitzug mit fünf Kolonnen auf. Angreifen oder ziehen lassen? Der Kapitän hat sich gerade für einen Angriff entschieden, da entdecken sie einen Zerstörer, der Kurs auf sie nimmt ... Sa 14.11. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h
Helmut Schleich Sein 30. Bühnenjubiläum begeht Helmut Schleich mit seinem Soloprogramm „Ehrlich!“ Und mal ehrlich: Vertrauen ist doch Vertrauenssache. Aber viele, die um unser Vertrauen werben, wollen in Wirklichkeit nur Einfluss auf unsere Entscheidungen nehmen. Nicht nur grüne und rote, auch schwarze und gelbe Politiker wollen nur unsere Stimme. Und Banken wollen nur unser Bestes - also unser Geld. Darauf war schon immer Verlass. Aber was ist, wenn sich der Volldepp von nebenan plötzlich als netter Mensch entpuppt und sich damit ein lange gepflegtes Feindbild in Luft auflöst? Helmut Schleich vertraut dem Publikum exklusiv seine pointiert-satirischen Einblicke zu solchen Vertrauensfragen an und zeigt, welchen Strapazen unser Vertrauen im Alltag ausgesetzt ist. Do 15.10. Weiden Max Reger Halle 20h So 18.10. Hemau Tangrintelhalle 19h
Bühne
19
Patrick 1,5 Ein Stück für mehr Toleranz und Nächstenliebe mit Jan Hasenfuß, Thomas Rohmer und Stefan Pescheck. Aktueller kann Theater nicht sein. Ein modernes Zeitstück, witzig, frech, nachdenklich: Für Göran und Sven ist der große Tag gekommen. Sie leben in einer eingetragenen Partnerschaft und sie haben sie eine Ausnahmegenehmigung zur Adoption eines Kindes bekommen. Jeden Augenblick erwarten sie dessen Ankunft, Patrick 1,5 Jahre alt. Durch ein Versehen beim Sozialamt jedoch steht der kriminelle Rabauke Patrick, 15 Jahre alt, in der Tür. Trotz aller Vorurteile, die alsbald zum Vorschein kommen, arrangieren sich die drei erst einmal. Es ist nämlich Gründonnerstag Nachmittag und beim Sozialamt ist niemand mehr erreichbar. So treffen zwei Welten aufeinander, die beide außerhalb der gesellschaftlichen Normen stehen. Der Behördenfehler wird zum Auslöser für eine Veränderung im Leben dieser drei. Und für eine turbulente Komödie voller Pointen und übermütiger Situationskomik. Di 10.11. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Die Päpstin nach dem Roman von Donna W. Cross mit Anja Klawun, Petra-Lina Schulze, Daniel Pietzuch und Sina Wilke Eine mitreißende Geschichte mit Opulenz und Dynamik, mit Videokunst und eigens komponierter Live-Musik. Inhalt: Als Johanna im Jahr 814 in Ingelheim zur Welt kommt, sind in Europa Aberglaube, Willkür und Gewalt an der Macht. Das Mädchen ist extrem wissbegierig und erkennt bald, dass Frauen kaum mehr gelten als Tiere. Sie verlässt die vorgezeichneten Wege und meistert ihr Leben in Männerkleidern. Sie erwirbt sich hervorragende Kenntnisse in Medizin, dazu den Respekt geistlicher Würdenträger und wird schließlich selbst zum Priester geweiht. Ihr Weg führt sie bis nach Rom, wo sie zum Leibarzt des Papstes avanciert und irgendwann selbst Papst wird. Dann jedoch wendet sich plötzlich das Blatt. Di 06.10. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Offene Zweierbeziehung
14. + 19. bis 22.11. Regensburg Turmtheater 20h
20
Bühne
Women of Ireland Die Frauen und Männer(!) aus Irland erfreuen besonders Liebhaber keltischer Musik und Freunde spektakulärer Tanzshows. Eine mitreißende Mischung traditioneller irischer Melodien, gefühlvoller Balladen, moderner Songs und temporeicher Tap Dance-Choreographien und ein 20-köpfiges Ensemble, bestehend aus den besten irischen Tap-Tänzerinnen, Musikerinnen und Sängerinnen, präsentiert ein energiegeladenes und abwechslungsreiches Programm aus Musik und Gesang, aus Tanz, farbenprächtigen Kostümen und aufwändigem Lichtdesign. Die Show zeigt die Schönheit traditioneller irischer Musik und irischen Tanzes - verflochten mit aktuellen Liedern und Rhythmen, die auf einzigartige Art und Weise eine keltische Prägung erhalten, ein Stück eindrucksvoller irischer Kultur, das fest in den Traditionen des Landes verwurzelt ist. Sogar eine Luftakrobatin ist im Team. Als Gaststar und einziger männlicher Mitwirkender in der gesamten Show wird Anthony Fallon, der vierfache Tanzweltmeister und bekannte Riverdance-Fronttänzer, zu sehen sein. So 08.11. Erlangen Heinrich-Lades-Halle Do 12.11. Weiden Max-Reger-Halle
Lustspiel mit Undine Schneider und Martin Hofer; Regie Michael Bleiziffer; Musik Petra Fierlbeck Giovanni, ein italienischer, in die Jahre gekommener Schürzenjäger, fühlt sich in der Ehe unfrei und geht fremd. Antonia, seine Frau, leidet und begeht jeden Donnerstag einen Selbstmordversuch. Aber wie in jeder bissigen Komödie wendet sich das Blatt und alles kommt ins Wanken… Der italienische Dramatiker und Literaturnobelpreisträger Dario Fo und seine Frau Franca Rame haben mit diesem Klassiker schon vor über 30 Jahren unsere Wegwerfgesellschaft aufs Korn genommen. Beginnen wird das temperamentvolle 'Ehelustspiel' im eleganten Antiquitätenladen Coloneum neben dem Turmtheater und endet schließlich im Theater selbst, musikalisch umrahmt von Petra Fierlbeck.
Die sensationelle Show aus Irland
schauspielweiden
Das Meeting
Boulevardkomödie von Stephan Eckel Regie: Jens Zörner; mit Kristine Walther, Michael Hase und Robert Speidel Ein illustres Trio findet sich zum 'Meeting' zusammen. Bürgermeister Schmidthuber, Stadtmarketing-Chefin Dr. Heilmann-Wölk und Pressesprecher Lang. Einziger Punkt auf der Tagesordnung: Wie sollen sie am geschicktesten das 'Aus' für die Seefestspiele durchdrücken? Weg mit dem teuren kulturellen Schnick-Schnack, den keiner braucht, der nur Geld verschlingt und gnadenlos abgeschafft gehört! Die drei ziehen alle Register. Schmidthuber weiß, wie es gehen muss, schließlich ist er in diversen Management-Seminaren geschult. Vertrauen in die eigene Kraft! Alle Argumente pro Festspiele in Contra umfrisieren - ein Kinderspiel! Und eine Geheimwaffe gibt es auch: Freuds 'Das Unbehagen in der Kultur'. Quintessenz: Kultur macht krank! 'Das Meeting' ist ein sarkastischer Blick in die Mechanismen politischer Macht und seiner Protagonisten. Witzig-überzeichnend und doch voller Ahnung von der Wirklichkeit. 12. bis 15., 17. bis 22. und 24. bis 29.11. Weiden Kunstverein 20h
(nicht nur)
für Kinder
Theater Liberi
Peter Pan – das Musical
Peter Pan
Das Dschungelbuch
Das Musical-Abenteuer für die ganze Familie über den Jungen, der niemals erwachsen werden will. - Eine fantasievolle, spannende und witzige Adaption der berühmten Romanvorlage von James M. Barrie für TräumerInnen aller Altersklassen! Alle Kinder werden erwachsen, außer einem… Peter Pan! Auf der sagenumwobenen Insel Nimmerland leben Peter und seine verlorenen Jungs, die liebenswürdige und manchmal etwas zickige Fee Tinker Bell, die wilde Indianerin Tigerlilly, gefräßige und komisch tickende Krokodile und der finstere Käpt'n Hook samt seiner Piraten. In diese Traumwelt gerät auch Wendy, das kleine Mädchen aus London, und erlebt das Abenteuer ihres Lebens… Mit großer Hingabe an das Original werden die Abenteuer des Peter Pan in eine märchenhafte, moderne Musical-Fassung für die ganze Familie umgesetzt. Für Kinder ab 4 Jahren und für alle, die das Kind in sich zumindest für ein paar Stunden einmal wieder zum Leben erwecken wollen! So 08.11. Weiden Max-Reger-Halle 15h
Karfunkel-Figurentheater
Das Dschungelbuch frei nach Rudyard Kipling Mogli, Balu der Bär und Shir Khan der Tiger, die Charaktere aus dem Dschungelbuch verzaubern seit 1894 ein Millionenpublikum und zählen seither zu den bekanntesten und beliebtesten Figuren der Kinder- und Jugendliteratur. In einer liebevollen Inszenierung in drei Akten zeigt das Karfunkel-Figurentheater eine an die besonderen Möglichkeiten des Stabpuppentheaters angepasste Geschichte. Shir Khan, der gefährlichste Tiger im Dschungel verschleppt den Neugeborenen Mogli aus seinem Dorf und versteckt ihn im Wald. Dort finden ihn die Wölfe und beschützen ihn zusammen mit dem Bär Balu vor Shir Khan, dem hinterhältigen Schakal Tabaqui und der listigen Schlange Kaa. So wird nun Mogli von den Wölfen großgezogen. Balu wird zu seinem besten Freund und lehrt ihn die Gesetze des Dschungels. Als Mogli älter wird, beschließt er, Shir Khan mit Feuer aus dem Dschungel zu vertreiben. Wird ihm dies gelingen und kann er somit sich und alle Tiere von der ständigen Gefahr befreien ? Neben der künstlerischen Leistung besticht die mit viel Liebe zum Detail inszenierte Geschichte durch wunderschöne Bühnenbilder und originalgetreue, handgefertigte Figuren. Für Kinder ab 3 Jahren / ca. 50 Min. Karten nur AK, jew. eine halbe Std. vor Beginn. Mi 07.10. Amberg JUZ Klärwerk 16h So 25.10. Regensburg Antoniushaus 14+16h So 22.11. Sulzbach-Rosenberg Capitol 16h
Conni - Das Musical 'Conni - Das Musical' zeigt, wie das Mädchen im Ringelpulli seinen Alltag mit all den kleinen und großen Hindernissen, den Überraschungen, und natürlich auch den ganz gewöhnlichen Dingen und Verpflichtungen meistert. Morgen schon wird Conni endlich sechs Jahre alt. Das muss natürlich gefeiert werden! Denn mit sechs ist man schon groß und die Einschulung ist nicht mehr weit weg. Doch zuerst heißt es noch mal in den Kindergarten zu gehen. Und danach will sie Mamas beste Schokoladentorte der Welt backen . . . Viele Lieder und viel Spaß zum Miterleben und Mitmachen. Conni begeistert durch ihre offene und frische Art, stellt sich und dem Publikum viele Fragen und sucht mit den Kindern gemeinsam die Antworten. Sa 14.11. Weiden Max Reger Halle 15h
Schwandorfer Marionettentheater Felix, eine Drachengeschichte
für Kinder ab 4 J. + Erwachsene Michi, ein kleiner Junge, liebt spannende Drachengeschichten über alles. Eines Nachts taucht in seinem Zimmer Felix, ein kleiner Drache, auf und erzählt ihm, woher er gekommen und was ihm alles passiert ist. Beide schließen Freundschaft und bestehen einige Abenteuer. Sa 07.11. - So 13.12. Termine > Kalender Schwandorf OPf. Künstlerhaus 14.30h
Der Diamant des Geisterkönigs
für Erwachsene Der Zauberer Zephises wird durch seinen plötzlichen Tod daran gehindert, seinem Sohn Eduard seine Zauberschätze zu übergeben. Zephises bittet den Geisterkönig Longimanus, er möge sich seines Sohnes annehmen. Und schon bald erscheint Eduard nach bestandenen Abenteuern im Geisterreich vor Longimanus. Das Schwandorfer Marionettentheater wurde dieses Jahr mit dem Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz für Kleinkunst ausgezeichnet. Sa 21.11. - So 13.12. Termine > Kalender Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19.30h
Bühne
21
Das LTO unterwegs und in Weiden
Zwei Komödien, ein Kriminalstück und eine Szenerevue im Herbst
Circus Carl Busch Leitung und Artisten des Deutschen Nationalcircus Carl Busch wollen ihrem Publikum eine der schönsten Circusshows der Welt präsentieren. Im blau-weißen Zeltpalast wird der klassische circensische Dreiklang aus Tieren, Clowns und Akrobaten geboten. Moderne Lichttechnik, kreative Inszenierung und mitreißende Livemusik von einem sechsköpfigen Orchester präsentiert Circustradition auf der Höhe der Zeit. Herrreinspaziert! Der Juniorchef des Circus, Manuel WilleBusch, präsentiert tiergerecht die beiden Elefantendamen Carla und Maschibi. Als Assistentin fungiert seine Ehefrau Jamena, die auch eine elegante Darbietung an Seidentüchern zeigt. Juniorchefin Natascha Wille-Busch präsentiert eine der schönsten Freiheitsdressuren der Gegenwart. Prächtige und edle Araberpferde zeigen ausgefallene und trickreiche Formationen. Les Goty, zwei urwitzige Komiker aus Spanien sind eine ganz neue Art von Spaßmachern, die moderne Version der klassischen Clowns. - Sharon Berousek ist in ihren jungen Jahren eine Meisterin im Jonglieren. Zaida und Francisco Liazeed sind Handstandakrobaten von Weltruf. Ihre Darbietung ist eine Symbiose von Schönheit, Eleganz, Höchstleistung und beeindruckender Choreografie. Manuel Frank führt ein tiergerechtes Exotentableau mit mongolischen Kamelen und afrikanischen Dromedaren vor. Als Stallmeister ist Frank für das Wohlergehen aller CarlBusch-Tiere verantwortlich. Erik Niemen gilt als einer der besten Drahtseil-Artisten der Gegenwart. Nur äußerst selten zu sehen ist sein Schlusstrick, der gestreckte Rückwärtssalto. Fr 02. - So 11.10. Bayreuth Festplatz Do 15. - Sa 17.10. jew. 15.30 + 20h + So 18.10. Weiden neuer Festplatz 11 + 15h
Wir verlosen 3 x 2 Premierenkarten für 15.10. schreibt uns > S. 3
Christine Eixenberger Lernbelästigung Das Staatsexamen ist geschafft, nun muss sie sich als Referendarin durch den Bildungsdschungel kämpfen, als Teamchefin einer Mannschaft von 23 Rotzlöffeln, die mit einem Bein noch im Sandkasten, mit dem anderen schon in der Pubertät stecken. Und im Unterholz lauern die PISA-Prüfer, DAX-Unternehmen schürfen nach Humankapital . . . Am Ende der 4. Klasse wartet auch noch der Übertritt, und die Lehrer balancieren zwischen den Forderungen der Umwelt und den Bedürfnissen der Kinder - die Eltern fordern 'Gymnasium!', das Ministerium empfiehlt 'Gruppenpädagogik', und der Schulbusfahrer-Sepp 'a Trumm Fotzen, scho rein prophylaktisch'. Do 03.12. Weiden Salute 20h
Django Asül Boxenstopp -20 Jahre Asül-Kabarett Im Herbst 1995 stand Django Asül erstmals vor zahlendem Publikum. Er machte sich auf eine Reise, deren Verlauf und Dauer ungewiss war. Statt eines Dia-Abends präsentiert Django Asül Klassiker aus diesen zwei Jahrzehnten - und nimmt das Publikum mit auf seinen Trip. So 11.10. Regensburg Alte Mälzerei 19h
22
Bühne
Mit dem Heinz-Erhardt-Abend ist das Ensemble des LTO auf Tournee. Julia Gruber, Sonja Hammer-Kölbl, Ruppert Grünbauer, Holger Popp und Reinhard Kausler spielen in Neunburg v.W. und in Neumarkt den hornbebrillten Humoristen und seine locker-flockig pointierten Wirtschaftswunder-Kult-Szenen. Fr 16.10. Neunburg Schwarzachtalhalle 20h Sa 28.11. Neumarkt Reitstadel 20h
Das Kriminalstück Fisch zu viert demonstriert an zwei Wochenenden, wie gefährlich es sein kann, zu viel zu wissen, bzw. ausplaudern zu wollen. Ein rabenschwarzes Verwirrrspiel um einen Diener und seine drei Chefinnen.
Fr 13./Sa 14.11. + Fr 20./Sa 21.11. Weiden Regionalbibliothek 20h
Die Ladies Night ist Dauerbrenner - wohl wegen der Prachtkerle, die darin mitspielen und mit ihren Reizen nicht geizen. An einem ihrer StammSpielplätze, der Stadthalle Vohenstrauß + auf Tournee entzücken die Oberpfälzer Jungs mit Körpern, die den Chippendales auf keinen Fall Konkurrenz machen. Die englische Kultkomödie, transferiert in die oberpfälzer Gegenwart zeigt stolze Männer, die mit dem Mut der Verzweiflung ihre Würde zurück erkämpfen. Do 08. - Sa 10.10. Vohenstrauß Stadthalle 20h Sa 24.10. Neumarkt Reitstadel 20h Fr 30.10. Kemnath Mehrzweckhalle 20h
Die geheimen Leben von Henry und Alice Komödie von David Tristram Regie: Birgit Bagdahn Henry und Alice sind ein Paar, dessen Privatleben auch schon mal spannender war. Die guten Freunde, das eigene Eheleben, ja selbst die Verantwortung für den gemeinsamen Goldfisch Orca rufen bei den beiden keine aufregenden Gefühle mehr hervor. Um nicht vollends in Routine zu ersticken, flüchtet Henry sich in seine Tagträume, in denen er cooler Geheimagent oder begehrter Filmstar sein kann. Was er nicht ahnt: Auch seine langweilige Gattin hat ihre ganz eigenen Phantasien, und wie Henry setzt auch Alice alles daran, ihr geheimes Traumleben vor ihrem Ehepartner zu verbergen ... Intelligent, pointiert, witzig und unterhaltsam - eine echt britische Boulevardkomödie von einem der meistgespielten englischen Theaterautoren. Sa 24.10. + Do 29. - Sa 31.10. Weiden Regionalbibliothek 20h
Radek Baborak
Orgelkonzert
Anke Trautmann
Igor Levit
Klavier Haydn: Variationen in f-moll, HOB XVII: 6 Beethoven: Diabelli-Variationen op. 120 “Dieser junge Mann hat nicht nur das Zeug, einer der großen Pianisten dieses Jahrhunderts zu werden. Er ist es schon!” (FAZ). Igor Levit ist in der Region wohlbekannt durch sein Spiel im Trio mit Patricia Kopachinskaja und Sol Gabetta, sowie durch seine beispielhafte Interpretation von Regers Bach-Variationen und Beethovens Hammerklaviersonate bei den letzten Musiktagen 2013. In seinem diesjährigen Konzert spielt er ein großes Variationswerk: Beethovens Diabelli-Variationen op. 120. Der Verleger und Komponist Anton Diabelli hatte 1821 die Idee, mehrere Komponisten um eine Variation zu einem von ihm komponierten Walzer zu bitten (Schubert und der junge Franz Liszt waren unter den Ausgewählten). Beethoven regte dieser raffiniert komponierte Walzer gar zu '33 Veränderungen' an. Nach den späten Klaviersonaten op. 106 bis op. 111 ist dieses großartige Dokument Beethovenscher Variationskunst - Beethovens letztes Klavierwerk - ein wahres Kompendium seiner Klavierkunst. Fr 13.11. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > Seite 3
Großes Herbstkonzert Georgisches Kammerorchester Leitung / Horn: Radek Baborak
Mozart: Divertimento Nr.7 KV 205 Hornkonzert Nr.2 KV 417 Sinfonie g-moll KV 550 (1. Fassung) Radek Baborak ist ein 'Horn-Genie', so nannte ihn Seiji Ozawa. Bereits mit sechs Jahren errang der junge Baborak wichtige Preise. Darunter sticht besonders der ARD Wettbewerb hervor, den er im Jahr 1994 im Alter von 17 Jahren gewann. Er war Solohornist, zuletzt bei den Berliner Philharmonikern. Seit 2010 ist er freiberuflich tätig und spielt als Solo-Hornist mit allen bedeutenden Orchestern weltweit. Er hat die 'Tschechische Sinfonietta' gegründet, ein Ensemble aus Solisten und Kammermusikern, dem er auch als Dirigent vorsteht. Als Hornist und Dirigent des Georgischen Kammerorchesters kommt er nach Weiden. Künstlerisch maßgeblich geprägt wurde das Orchester durch die langjährige Leiterin, die impulsive Geigerin Liana Issakadze, sowie Dirigentenpersönlichkeiten wie Lord Yehudi Menuhin und Kurt Masur. Gespielt wird ein Mozartprogramm. Fr 23.10. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > S. 3
Das verlorene Lächeln Georg Glasl, Zither + Moderation & Arte Ensemble Eine absolute Rarität im Klassischen Konzertleben - und dabei ganz ohne den 'Dritten Mann'. Zitherspieler Georg Glasl unterrichtet an der Musikhochschule München dieses mitlerweile fast exotische Instrument. Das Programm wird im Herbst 2015 beim NDR uraufgeführt. Bernhard Lang, Wilfried Hiller und Klaus Lang - drei völlig unterschiedliche Komponisten mit ganz verschiedenen Klangsprachen - beziehen sich in ihren Kompositionen auf Werke von Franz Schubert, orientieren sich am Original und transformieren es in ihre jeweilige Klangsprache. Die Zither fungiert als Bindeglied zwischen Tradition und Moderne. Als Kind der Alpen ist ihr Klangbild einerseits eng verbunden mit der volksmusikalischen Provenienz, andererseits ist sie im Kontext einer klassischen Streichquintett-Besetzung ein avantgardistischer Klangkörper, unverbraucht und unerhört. So 18.10. Vohenstrauß Rathaus 17h
des Si nfo ni eo rc hester s der St adt Weiden Unter der bewährten Leitung von Dieter Müller gelangen ausnahmslos in ihrer jeweiligen Gattung bedeutsame Werke zur Auffrühung. So gehört die 1840 entstandene Ossian-Ouvertüre von Niels Wilhelm Gade mit ihren Bezügen zu nordischer Literatur heute zu den meistgespielten Konzert-Ouvertüren. Auch das Flötenkonzert in G-Dur von W.A. Mozart war schon zu seiner Zeit ein wichtiger Beitrag zur solistischen Konzertmusik. Anke Trautmann (ehem. Soloflötistin der Nürnberger Symphoniker) wird den Solopart übernehmen. Das Hauptwerk des Konzerts, Beethovens 6. Sinfonie ('Pastorale'), gilt mit ihren vielfältigen Bezügen zur Natur und zum Leben auf dem Lande als Schlüsselwerk der späteren Programmmusik. So 18.10. Weiden Max-Reger-Halle 17h
im Rahmen der Max Reger-Tage Es erklingen die Orgelstücke op. 80/II von Max Reger sowie dessen Phantasie über den Choral 'Straf mich nicht in deinem Zorn', op. 40/2. Von dem in Böhmen geborenen und früh erblindeten Komponisten und Pianisten Josef Labor (1842 - 1924) spielt Kirchenmusikdirektor Hanns-Friedrich Kaiser die Sonate h-Moll, op. 15. Darüber hinaus steht mit 'A festive Voluntary' von Petr Eben (1929 - 2007) festliche Orgelmusik aus Tschechien auf dem Programm. Fr 02.10. Weiden Michaelskirche 19.30h
Jelena Lichtmann spielt Schostakowitsch Dmitri Schostakowitsch (19061975) war einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Werke spiegeln in mitunter bedrückender Weise die schwierigen Lebensumstände in der ehemaligen Sowjetunion wider. Schostakowitsch hinterließ ein umfangreiches und vielfältiges Oeuvre mit 15 Symphonien, Instrumentalkonzerten, Bühnenwerken, Filmmusiken, Vokalwerken, Klavier- und Kammermusik. Seine 15 Streichquartette, ein gewichtiges Gegenstück zu den Symphonien, gehören zu den kammermusikalischen Hauptwerken des 20. Jahrhunderts. Sa 14.11. Theuern Kulturschloss 20h
WEIDENER MEISTERKONZERTE 2015 / 2016 Fr 23.10.2015 20 Uhr
Georgisches Kammerorchester Radek Baborak Leitung / Horn Wolfgang Amadeus Mozart
weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte
Klassik
23
Further Klavierquintett
WEIDENER MEISTERKONZERTE 2015 / 2016 Fr 13.11.2015 20 Uhr Igor Levit Klavier Josef Haydn, Ludwig van Beethoven
Carolin Neukamm bei der Neunburger Opergala
Kunstherbst Neunburg Operngala: Alles Mozart!
weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte
Ensemble Zephir
Kammermusik in Blech Werke u.a. Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann. Die sechs Musiker präsentieren anspruchsvolle Kammermusik für wechselnde Besetzungen und zeigen sich dabei äußerst variabel - sie wandeln sich vom reinen Trompetenensemble zum gemischten Blechbläsersextett mit Kornett, Flügelhorn und Euphonium, und interpretieren alte Musik ebenso stilsicher wie modernes Repertoire. Die Musiker greifen fast ausschließlich auf eigene Arrangements zurück, die individuell auf die einzelnen Instrumentalisten zugeschnitten sind. So spannt ihr Programm einen weiten Bogen von warmen, sanften Klängen bis hin zu virtuosen Passagen in den höchsten Lagen. So 18.10. Waldsassen Basilika 17h
Deutsches Radio Kammerorchester
Das internationale Neunburger Kunstherbst-Highlight steht im Zeichen des genialen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart: Ein Potpourri der schönsten Ouvertüren, Arien und Ensembles aus seinen Meisteropern 'Don Giovanni', 'Die Hochzeit des Figaro' und 'Die Zauberflöte' präsentieren die Smetana Philharmoniker Prag unter Leitung von Chefdirigent Hans Richter. Gesangsolisten sind die Südkoreaner Chul-Ho Jang (Bariton) und Dong-Seok Im (Tenor), die Tschechinnen Denisa Neubarthová (Mezzosopran) und Hana Holodnáková (Sopran), die Serbin Olivera Mercurio (Sopran) sowie die zurzeit am Stadttheater Regensburg engagierte Carolin Neukamm (Mezzosopran). Fr 02.10. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h
Mozarts Reise über Regensburg nach Prag Der Prager Komponist Josef Myslivecek (1737-1781) zählte zu den ganz wenigen Autoren seiner Epoche, deren Werke noch zu Lebzeiten in Paris, Amsterdam und London in Druck erschienen. Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) war bereits als 14-Jähriger beglückt, Mysliveceks Kompositionsstil in der C-Dur-Symphonie für sich selbst als vorbildlich zu erleben. Auch war es Myslivecek, der Mozart einen Opernauftrag in Italien zu verschaffen hoffte - nicht umgekehrt. Das Programm wird mit der Sinfonia in C von Myslivecek eröffnet. Danach folgen zwei Werke von W. A. Mozart, u. a. das wunderbare Klavierkonzert „Jeune Homme“. Zwei große Namen werden bei diesem Konzert vertreten sein: Dirigent Martin Fischer-Dieskau und der Pianist Jeremy Menuhin. Konzertmeister des Deutschen Radio Kammerorchesters ist Walter Schreiber.
Musik für Orgel und Trompete
So 11.10. Regensburg Altes Rathaus 11h
Oper im Salonformat
Der Orgelbauverein St. Josef organisiert dieses Kirchenkonzert zugunsten der neuen Orgel für die Neunburger Stadtpfarrkirche. Für festliche Klänge sorgen zwei hochkarätige Solisten: Paul Windschüttl (Trompete) und Norbert Düchtel (Orgel). Im Anschluss können die BesucherInnen das Konzerterlebenis bei einem Umtrunk ausklingen lassen. So 11.10. Neunburg v.W. Kath. Pfarrkirche 18h
für Soli, Chor und Orchester, opus 45 Ausführende: Franzsika Bobe, Sopran | Thomas Gropper, Bariton | Katrin Rabus, Konzertmeisterin | Chor und Instrumentalisten der Kantorei Weiden | Leitung: Hanns-Friedrich Kaiser Johannes Brahms' Deutsches Requiem zählt unbestritten zu den Schlüsselwerken der Oratoriengeschichte. Der Rang des Werks resultiert nicht nur aus seiner ungewöhnlich dichten musikalischen Faktur, sondern auch aus der originären Textidee: Brahms selbst hat Kernsprüche aus dem Alten wie Neuen Testament so zusammengestellt, dass die Leitgedanken 'Trauer' und 'Trost' sinnfällig aufeinander bezogen werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Oratorien des 19. Jahrhunderts stellt Brahms den Chor, die Stimme der Gemeinschaft, ins Zentrum seiner überkonfessionellen Totenfeier.
'Quasi una Opera' - das heißt alles, bedeutet aber in Wahrheit nichts, denn es ist alles nur geklaut. Das aber immerhin von den größten Meistern der romantischen und populären Musik und ganz ohne Scheu. Doch zum Ausgleich wird das Ganze aber frisch und frech vorgetragen vom ersten kleinen Salonorchester. Mitwirkende: Magdalena Weigert (Soloflötistin), Ulrich Gieseke (Konzertmeister), Aleksander Huber (Solocellist), Martin Hagmaier (Solo- und Zweihandpianist) und Michael Weigert (Gedanke und Stimme).
So 01.11. Weiden Michaelskirche 17h
Fr 23.10. Neunburg v. W. Schlosssaal 20h
Johannes Brahms Ein deutsches Requiem
24
Klassik
Kammerkonzert In der regionalen Landschaft der klassischen Kammermusik macht seit einigen Jahren regelmäßig ein Ensemble von sich reden, das die wunderbare Welt vom Barock bis zur Romantik und Moderne erschließt. Vorgestellt werden bei diesem Konzert Werke von Robert Schumann, Antonin Dvorak, Johannes Brahms, Johann Nepomuk Hummel u.a. Ausführende: Arkadius Podwika und Daria Podwika -Violine, Anca Moosmüller - Viola, Franz von Armansperg - Violoncello, Wolfgang Kraus und Josef Hellmann - Klavier. Karten bei vhs-Schwandorf Sa 17.10. Schwandorf Spitalkirche 19.30h
Klavierkonzert Interkulturelle Wochen 2015 Larissa Bultmann + Veronika Eismont Im Programm des Konzerts stehen zwei Suiten - eine von Sergej Rachmaninow, dem letzten russischen Spätromantiker, und die andere von Alfred Schnittke, einem 'Polystilisten' der querdenkenden Musikavantgarde. Mit diesen grundverschiedenen Werken schlagen die Pianistinnen eine Brücke zwischen zwei Epochen, zwei Hälften des 20. Jahrhunderts. Die Zuhörer werden das Eigenartige - das Verbindende und das Trennende - dieser Epochen mit Hilfe der Musiksprache verstehen.
Larissa Bultmann (geb. Lorenz) und Veronika Eismont kennen sich seit ihrer Jugend. Sie studierten am Konservatorium für Musik in Ischewsk, Russland. Mitte der neunziger Jahre reisten sie aus Russland aus und seitdem leben sie in Deutschland: Bultmann in Bayreuth, Eismont in Ansbach. Beide Pianistinnen unterrichten Klavier und treten in Konzerten mit verschiedenen Musikensembles auf. Vor vier Jahren beschlossen sie, ein Klavierduo zu gründen. Ihr Motto: An zwei Instrumenten eins zu sein. (Eintritt frei) Sa 10.10. Bayreuth Steingraeber Haus 18h
Horst Frohn
Susanne Hofmann Violine Richard Fischer Klavier Werke von J. S. Bach, E. Grieg, M. Reger und H. Burkhardt Susanne Hofmann studierte an der Hochschule der Künste Berlin, am Meistersinger-Konservatorium Nürnberg und an der Franz-Liszt-Akademie Budapest. Sie war an der Magdeburgischen Philharmonie, spielte beim NDR, in der Berliner Philharmonie, u.v.a. Sie ist Gründerin des Oberpfälzer Tango-Festivals. Richard Fischer studierte Klavier am Meistersinger-Konservatorium in Nürnberg sowie an den Musikhochschulen in Frankfurt a. M. und Hannover. Er ist Musiklehrer in Berlin. Als Kammermusiker sind seine stilistischen Vorlieben Bach, Chopin, Schumann, Debussy, Reger und die Musik des 20. Jahrhunderts (traditionelle Moderne). J. S. Bachs Violinsonate in h-moll ist eines der ersten Beispiele einer Violinsonate mit obligatem Tasteninstrument. - Griegs zweite Violinsonate in G-dur vereinigt alle Vorzüge des Frühwerks des Komponisten. Die drei Sätze atmen Lebensfreude und tänzerischen Elan des frischverheirateten 24-jährigen Grieg. - Regers fis-moll Violinsonate müsste man aufgrund ihrer äußeren und inneren Dimensionen eher als 'Sinfonie für Violine und Klavier' bezeichnen. Helmut Burkhardts Milonga para un/a violinist/a triste für Violine solo ist ein Auftragswerk des Friedrich-HofmeisterMusikverlags in Leipzig für das Heft „Zeitgenössische Tänze für Violine solo“ aus dem Jahr 2011. So 11.10. Burg Wernberg 19h
Ensemble VocaMe Songs Of Love And War Leitung: Michael Popp Christine de Pizan wurde 1365 in Venedig geboren. Bereits als kleines Kind kam sie zusammen mit ihrer Familie nach Frankreich an den Hof Karls des V. Ihr Vater war der Leibarzt des Kaisers. Früh wird Christine de Pizan (CdP) Witwe und beginnt zu schreiben. Sie war schon zu ihrer Zeit eine sehr erfolgreiche Schriftstellerin und gilt als erste Verlegerin Europas. Sie verfasste auch rund 100 Balladen. Fr 09.10. Regensburg Niedermünster 20.30h
Der Eichstätter Domchor
Chorphilharmonie Regensburg Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium "Elias" Die Chorphilharmonie Regensburg nimmt sich diesmal eines der beliebtesten Werke der Chorliteratur überhaupt an. Elias versetzt seit der Uraufführung durch die Fülle an wunderschönen Arien und Chören das Publikum immer wieder in Begeisterung. Neben dem großen Konzertchor der Chorphilharmonie sind das Kammerorchester der Chorphilharmonie und als Solisten die durch ihre Tätigkeit am Stadttheater Regensburg bekannten Sänger Katharina E. Leitgeb, Vera Egorova und Juan Carlos Falcon zu hören. F ü r d i e Ti t e l p a r t i e d e s El i a s konnte Bariton Adam Kr uzel gewonnen werden. Die Leitung hat Horst Frohn.
Chor- und Orgelkonzert Leitung: Christian Heiß Dem Eichstätter Domchor obliegt die musikalische Gestaltung der 25.10. Regensburg Pontifikal- und KapitelsgottesHerz Jesu Kirche 16h dienste im Eichstätter Dom. Dabei werden Chorkompositionen aus allen Stilepochen gesungen, angefangen vom Gregorianischen Choral, über die Messen und Motetten der klassischen Vokalpolyphonie des 16. und 17. Jahrhunderts, bis hin zur Romantik und gemäßigten Moderne. Außerdem singt der Chor im Rahmen der Eichstätter Domkonzerte mehrere programmatisch unterschiedliche Konzerte im Jahr, u.a. kommen die Werke der geistlichen Oratorienliteratur zur Aufführung. Der Domchor wird regelmäßig zu ACappella-Konzerten vorwiegend im süddeutschen Raum eingeladen. (Eintritt frei.)
Ensemble …sed vivam! Musik entlang der „Goldenen Straße“ Die „Goldene Straße" war einer der wichtigsten Verkehrswege der beginnenden Neuzeit, mit den heutigen Partnerstädten Regensburg und Pilsen als bedeutenden Stationen dieser bayerisch-böhmischen Lebensader. Entlang der „Goldenen Straße" florierte nicht nur der Handel, sondern auch das kulturelle Leben im regen Austausch zwischen Ost und West. Das Ensemble „...sed vivam!" zeigt mit Werken aus den bedeutendsten Sammlungen und Drucken jener Zeit die reiche Vielfalt der Musik aus Mittelalter und Renaissance im vitalen Spannungsfeld der Kulturräume. Sa 17.10. Regensburg Runtingersaal 19.30h
So 11.10. Schönsee Stadtpfarrkirche 16h
Klassik
25
Anna-Maria Sturm
Die bayerischen Löwen
Berlin 21
Trio elf
Hotel Bossa Nova
Berlin 21
Na Meia Luz Die vier Musiker der Band haben Spaß daran, ihre persönlichen musikalischen Vorlieben mit Bossa Nova zu verschmelzen. Inzwischen wurde daraus ein eigenständiger Stil. Der besteht aus melancholischem Bossa Nova der Sechziger, frühe Samba, softe Jazzharmonien, etwas Fado, kurze Flamenco-Zitate, diffizile Rhythmen und sogar mal ein Spritzer Progrock ist dabei - und dazu immer dieser seelentiefe Gesang von Liza da Costa.
Berlin ist die deutsche Hauptstadt des Jazz und Moabit das zentrale Stadtviertel, in dem Drummer Torsten Zwingenberger seit 1980 lebt und das früher den Postzustellcode 21 trug. Diesem Umstand zollen vier Musikvirtuosen Tribut: Torsten Zwingenberger (dr, perc), Patrick Farrant (git), Lionel Haas (p) und Martin Lillich (b). Musikalisch treffen Elemente aus Bebop und Hardbop, aus Soul-, Latin- und Afro-Jazz aufeinander und verschmelzen zu einem aufregenden Klangerlebnis.
Fr 10.10. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h
Fr 09.10. Schwandorf Felsenkeller 20h
Wuppinger & L’Orchestre Europa Inspiriert durch seine Reisen in die verschiedensten Länder Europas gründete der Gitarrist & Komponist Frank Wuppinger 2003 das 'Orchestre Europa'. Zielstrebig verfolgte der Gitarrist stets die Weiterentwicklung der Band und seiner Crossover-Weltmusik. Sei es durch die Bearbeitung traditioneller Musik, eigene Kompositionen oder die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Musikern. Das Ergebnis ist Zeugnis eines ganz individuellen Stils, in dem sich Jazz und Folklore, Klassik und Weltmusik vereinen. Fr 30.10. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h
Anna-Maria Sturm Quintett Ursprünglich wollte die in Schwandorf aufgewachsene Schauspielerin (Marcus H. Rosenmüllers Heimatfilmtrilogie 'Beste Zeit', Polzeiruf 110) nur Aufnahmen für ihr Demo-Band machen; die Chemie mit den Musikern stimmte jedoch von Anfang an und weniger als ein Jahr später war bereits ihr Debut-Album 'Tales Of Woe' fertig. Die CD stellt vor allem Songs aus den 20er bis 50er Jahren des Great American Songbook, sowie Chansons des französischen enfant terrible Serge Gainsbourg in den Mittelpunkt. Die Musiker Uri Gincel (p), Peter Gall (dr), Andreas Lang (b) und Wanja Slavin (sax) - alle anerkannte Mitglieder in der deutschen und europäischen Jazzszene - spielen diese schon etwas in die Jahre gekommen Kompositionen in der Tradition des zeitgenössischen Jazz, ohne ihnen jedoch deren besonderen Charme zu nehmen. Do 12.11. Regensburg Leerer Beutel Fr 13.11. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h
Die bayerischen Löwen In 'Durchblechte Nächte' zeigen die fünf Löwen das Rock’n Roll-Leben auf Tour. Natürlich auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Dieses nur scheinbar harmlose Blechquintett rockt die bayerischen Bühnen und definiert das Wort 'Voigas!' ganz neu: Dominik Glöbl und Christian Striegl an den Trompeten, Michael Wallner an der Basstrompete, Florian Blöchl an der Posaune und Franz Eisenschink an der Tuba. In Lederhosen und Haferlschuah, mit Mundstück, Mundart und Fünfgesang zelebrieren sie frech und energiegeladen einen bayerisch-zünftigen A Capella-Rock’n Roll-Abend. Fr 20.11. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h
26
Konzerte
Sedaa 'Sedaa' (persisch: Stimme), das sind die drei mongolischen Musiker Nasaa Nasanjargal, Naraa Naranbaatar und Ganzorig Davaakhuu sowie der Iraner Omid Bahadori. Sie verbinden auf außergewöhnliche Weise die archaischen Klänge der traditionellen mongolischen Musik mit orientalischen Harmonien und fügen dazu Elemente aus Klassik, Rock und Pop. Moderne Kompositionen, faszinierend gespielt auf traditionellen Instrumenten wie der Pferdekopfgeige und dem 120-saitigen Hackbrett, vokal getragen von uralten Gesangstechniken ihrer nomadischen Vorfahren, dem Unterton- und dem Khomei-Kehlgesang. Ein unvergesslicher Rock-Trip entlang der Seidenstraße zwischen Orient und Steppe. Sa 21.11. Schwandorf Felsenkeller 20h
Trio elf Das Trio präsentierte seine Musik in diesem Jahr bereits auf dem Bachfest Leipzig, in Oregon, in Rio de Janeiro und in Mexico. Mit an Bord, der neue Bassist Peter Cudek. Jazzfreunde, Liebhaber elektronischer Musik, Punks, Narcos und Klassikliebhaber, sie alle sind ihre Fans, weil sie den Jazz auf eine neue, innovative Art und Weise angehen. Sie nennen es den 'Trio-ELFSound'. Ihr neues Album nahmen sie heuer im August in Göteborg auf. Man darf sich also auf viel neue Musik freuen. Etwas andere Bands haben natürlich auch einen speziellen Veranstaltungsort verdient, deshalb öffnet für dieses Konzert ein Popup-Jazzschuppen. Do 15.10. Weiden eh. Hausner-Filiale auf der Allee 20h
Klezmeyers neue CD 'Emilias Lächeln' Die Musik der Klezmeyers ist weit gereist - die drei Berliner Instrumentalisten verbinden Klezmer mit Flamenco, Tango, Jazz und arabischen Rhythmen. Im virtuosen Zusammenspiel entsteht eine Musik, die ihre traditionellen Wurzeln nicht verleugnet, aber immer wieder aufs Neue überrascht. Moderner Klezmer auf höchstem Niveau. Fr 20.11. Eichhofen Brauereigasthof 20h
Vargas Blues Band Blues Latino Auf ein ganz besonderes Konzert können sich BluesrockFreunde freuen. Der berufliche Werdegang von Xavier Vargas, geboren in Spanien, aufgewachsen in Argentinien, liest sich wie das Who’s Who der Musikgeschichte. In den 70er Jahren zog Javier in die USA, um Musik zu studieren. Er lebte in Nashville und Los Angeles und spielte in Clubs und in vielen Sessions mit namhaften Musikern wie Alvin Lee, Roy Buchanan, Canned Heat, die seinen Stil beeinflussten. 1990 gründete er die Vargas Blues Band, arbeitete aber regelmäßig mit interessanten Gastmusikern wie Chris Rea, Louisiana Red, Double Trouble usw. Einem breiten Publikum wurde er durch seine gemeinsamen Auftritte mit Carlos Santana bekannt, der ihn beim Montreaux Jazz Festival kennen lernte und zu gemeinsamen Auftritten einlud. Santana sagte über Vargas: "Vargas ist wie ein Regenbogen mit all seinen unterschiedlichen Farben. Er fühlt die Leidenschaft wie ich, wenn es darum geht, sich die Musik der Welt zu eigen zu machen." Ein besseres Lob kann man wohl kaum bekommen. Mi 21.10. Thiersheim Thorndal-Club 20h
Adjiri Odametey Afrikanische Weltmusik CD-Release Markenzeichen des SingerSongwriter Adjiri Odametey ist seine warme, erdige Stimme. Der Multi-Instrumentalist beherrscht u.a. die Daumenklaviere Mbira und Kalimba, Kora, Balafon und Gitarre. Adjiri Odametey wuchs in der ghanaischen Hauptstadt Accra auf, wo schon immer Menschen verschiedener Ethnien ihre musikalischen Traditionen pflegten. Durch seine Auslandstourneen lernte er schon als Jugendlicher unterschiedlichste Stilrichtungen kennen, die ihn beeinflussten. Adjiri Odametey war Mitglied in Bands wie dem Pan African Orchestra und nahm deren Debütalbum 'Opus 1' im legendären Real World Studio von Peter Gabriel auf. Mit seiner 'Afrikanischen Weltmusik' schuf Odametey einen eigenen Stil - immer im Bewusstsein seiner westafrikanischen Wurzeln. Als Botschafter authentischer afrikanischer Musik gelingt ihm mühelos der Crossover. Er präsentiert mit „Dzen“ seine dritte CD. Do 22.10. Weiden Max-Reger-Halle 20h Fr 23.10. Schwandorf Felsenkeller 20h
Wir verlosen 3 x 2 Karten. Schreibt uns > Seite 3
Engelstaedter The Magic Of Queen Benefiz zugunsten 'Need No Speed' Hits von Freddy Mercury & Co Die Mitwirkenden: Gründungsmitglied und Gitarrist Sherry Trautner, Gerwin Eisenhauer (drums), Bernd Meyer (piano) und Thomas Wildenauer (bass). Sie werden mit ihrem Frontmann Markus Engelstädter das Haus rocken. Im November 1991 verließ Freddie Mercury die große Bühne des Lebens und hinterließ ein grandioses musikalisches Erbe. Engelstaedter zelebriert mit seiner Band den unverkennbaren Queen-Sound energiegeladen, technisch brillant und eindrucksvoll. The Magic Of Queen 'Classic' läßt in einer spektakulären Bühnenshow den unvergesslichen Spirit der legendären Queen-Konzerte aufleben und ist eine musikalische Verneigung vor einer der größten Rockbands aller Zeiten. Fr 30.10. Weiden Max-Reger-Halle
voXXclub
Album 'Ziwui' So sehen Volxxmusiker heute aus, coole Jungs, die auf ihrem musikalischen Siegeszug abertausende Fans begeistern: Die sympathische voXXclub-Crew mit dem Michi, dem Julian, Christian, Flo, Bini und dem Stefan. Vor knapp zwei Jahren begannen die Jungs, ihre verschiedensten musikalischen Einflüsse und Fähigkeiten zu bündeln und schufen ihre ganz eigene Volxxmusik, in anarchistischem A-Capella Style. voXXclub steht für eine moderne, offene Mischung aus Volksmusik und Pop mit Beats, Pop und HipHop, mit Tuba und Akkordeon und Polka - mal rockig, mal poppig, mal rappig, mal wild, mal lässig, mal cool, mal Vollgas immer aber mit jeder Menge Spaß und Tanzen. Ein grundfröhlicher und leichten Style. Für ihr erstes Album 'Alpin' bekamen sie von Florian Silbereisen Gold überreicht und ihre Kultsingle 'Rock Mi' wurde zum WiesnHit 2013. Sie sind ein absoluter Party-Magnet. 2015 sind sie präsenter denn je und Dauergast beim 'ZDF Fernsehgarten', 'Immer wieder Sonntags ', uvm. Der abend beginnt mit einer Warm Up Party und DJ Michael B. und der Vorgruppe 'Rotzlöffl' - und nach voXXclub geht die Party weiter. Sa 07.11. Weiden Mehrzweckhalle 20.30h
Barthel & Kalley Wolfgang Barthel beherrscht meisterhaft das Spiel auf der Saz, wobei er orientalische und westliche Einflüsse verschmilzt. Begleitet wird er von Petra Kalley, die ihm auf z.T. exotischen Perkussionsinstrumenten mit ihren orientalischen Rhythmen einen groovenden Teppich legt. Ihr Orientalfolkbluesrock reicht von meditativ fließenden bis hin zu mitreißend wilden Stücken. Das Ergebnis ist Weltmusik, ein brodelnder, multikultureller Cocktail für Kopf, Bauch und Beine. Doppel-LP der Regensburger Kultband Barthel, Böhm & Bauer 28 Jahre nach Auflösung des Regensburger Trios wird jetzt vom Hamburger Label ‚growing bin records‘ eine Doppel-LP veröffentlicht: 'Timeless Horizons'. Sa 17.10. Wernberg-Köblitz Kaffeerösterei Bäumler
Konzerte
27
Jazz Live
Blue Haze
Culcha Candela
Schenkl-Pitzl-Project
Blue Haze
Die Mitglieder der Band 'Jazz Live', Stefan Mehlan (tb), Jürgen Schenkl und Thomas Pitzl (git), Rainer Kolbeck(b) und Werner Sladek (perc) verbindet langjährige Freundschaft und die gemeinsame Liebe zum Jazz. Swingender Mainstream-Jazz und Stücke aus dem Fusion und Pop Bereich stehen auf dem Programm der Band. Die beide Gitarristen spielen auch zusammen mit Andi Berger (voc) und Thomas Küspert (git) in der neuen Band 'S san Mir' Lieder aus Österreich.
CD Release Party Blue Haze zelebrieren ihre Blues-Leidenschaft rau, erdig und direkt, so wie ihn alle lieben. Die Band bringt den Blues mit knackigen Soli und einer 'dreckigen Bluesröhre' auf die Bühne. Mit traditionellem Chicago-Blues, Texas-Shuffles, Rhythm'& Blues und Bluesrock bedient die Band um den Weidener Gitarristen Günter Hagn und den Sänger und Bluesharp-Spieler Andi Doerfler alle Spielarten dieses mitreißenden Musikstils. Mit Paul Grötsch (b) und Andreas Bauer (dr) an ihrer Seite liefern sie neben Bluesklassikern auch eigenen Songs. Sie stellen ihre aktuelle CD Hard Times vor, auf der sich elf selbstkomponierte Titel befinden und neben typischen Bluessongs auch sehr rockig angehauchte Stücke zu hören sind.
Fr 09.10. Waldershof Schaffnerlos 16h
Bite The Beagle 4 Musiker aus dem Raum Weiden und Marktredwitz spielen seit 2006 zusammen, um die Wurzeln des 'Pure Rock', wie sie es nennen, in ihren Rocksongs zu verarbeiten, selbst geschriebene, ungeschliffene und live gespielte Rocksongs. Ihr Repertoire reicht von powervollem Retro-Rock von Bands wie Kings of Leon, Lenny Kravitz oder den Doors bis zu einfühlsamen Akustik-Blues-Balladen. Die Jungs zelebrieren oft mehrstündig ihr LiveProgramm, u.a. mit eigen arrangierten RockCover-Songs, wie z.B. Highway to Hell als Blues, Pride als Country Song, oder Hotel California als Ska-Polka.
Sa 21.11. Oberviechtach Café Burgblick 22h
Culcha Candela Die Berliner Culcha Candela haben ihren Schwerpunkt bei Reggae, Dancehall und Hip-Hop. Mit ihrer Chart-Nummer-1-Single Hamma! und dem Album Culcha Candela feierten sie ihren Durchbruch. Ihre Liedtexte reichen von gesellschaftskritischen Inhalten bis hin zu motivierenden, positiven Songs. Über drei Millionen verkaufte Tonträger, zwei Platin- und ein Goldalbum sowie diverse Gold- und Platin-Singles zeigen, dass auf Culcha Candela Verlass ist.
Fr 30.10. Waldershof Schaffnerlos
So 08.11. Hof Freiheitshalle
Baby Palace
Yellow Cab
Den Stil ihrer eigenen Songs umschreibt sie mit Swinging HonkyTonk Hillbilly. Baby Palace' Stimme ist unverkennbar. Neben ihrer HillBillyBand '54Idaho' muss sie als viermalige deutsche Rockpreisträgerin ab und an die Rock Roots pflegen; dies tut sie - an der Seite von Gitarrist Jo Diermeyer aus München - mit großer Leidenschaft mit den eigenen Songs . Britta Wittenzellner, alias Baby Palace, bedient keine Klischees. Authentisch schafft sie eine Wohnzimmeratmosphäre, kommuniziert mit dem Publikum - das irgendwann zum Teil des Konzerts mutiert.
Fünf Stimmen, drei Gitarren, zwei Frauen und eine Idee - das ist das Akustik-Projekt 'Yellow Cab' bestehend aus Steffi Denk, Anne Schnell, Matthias Klimmer, Florian Kopp und Steffen Zünkeler. Die Fünf werden ein stimmgewaltiges musikalisches Feuerwerk abbrennen. Unter anderem mit Songs von den Beatles, Queen, den Eagles, Sting, Kurt Ostbahn u.a. Es gelingt ihnen spielerisch, ihre eigenen Lieblingssongs in ein akustisches Gewand zu verpacken, das überrascht. Natürlich geht es hierbei nicht immer bierernst zu. Fr 30.10. Wernberg-Köblitz, Musik Café B14 - 20h
Sa 17.10. Wernberg-Köblitz B14 - 20h Baby Palace
Furchtbar Schee Sie beweisen auf eindrucksvolle Art und Weise, dass der Akustikmusik viele Möglichkeiten offen stehen: Eminem und Pharrell? Dschungelbuch und AC/ DC-Ukulele-Spezial? Beatboxbattles? Bohemian Rhapsody? Alles voll ihr Ding! Das Trio überzeugt mit kreativen Arrangements und eigenem Stil, der Ausflüge in alle erdenklichen Musikgenres erlaubt. Und wer die drei Regensburger schon mal gehört hat, ist süchtig nach ihnen. Fr 06.11. Wernberg-Köblitz, Musik Café B14 - 20h
28
Konzerte
Monobo Son
Mojo Blues Band Da ist er wieder, der Gitarrensound der 60er Jahre, satter Drive, drangvoller Vorwärtsgroove, elektrisierende Riffs. Die legendäre Wiener Band vermengt Chicago Blues, Boogie und R&B zu einer heißen Mixtur und setzt seit 25 Jahren europaweit Maßstäbe in Sachen Mississippi-Delta-Blues. Auf dem Schafferhof präsentiert sie ihre aktuelle CD 'Walk the Bridge', die 18. in der langen Bandgeschichte! Mojo Blues Band
Do 08.10. Windischeschenbach Schafferhof 20h
Monobo Son 'Jambo', das Albumdebüt von Monobo Son, ihres Zeichens eine bunte Truppe um den LaBrassBanda-Posaunisten Manuel Winbeck, wartet mit einem Mix an Stilen und Facetten auf und führt dabei inhaltlich auf eine Reise von Niederbayern, über Italien bis nach Kanada. Grenzen kennt diese Combo nicht. Westerngitarren á la Morricone wechseln sich ab mit Anklängen italienischer Filmschlager der 50er/60er Jahre, das Ganze gehüllt in ein feines Gewand aus Bläsermelodien verschiedenster Gangart. Es kommt zusammen, was zusammen gehört. Wahrlich spannend, tanzbar, bayerisch, schön. Fr 09.10. Windischeschenbach Schafferhof 20.30h
Stormy Monday Classic Rock Druckvolle Gitarrenriffs, fette Keyboards und treibende Beats von Drums und Bass - Stormy Monday bringen die besten Classic-Rock-Songs der 70er bis 90erJahre, die auf keiner Rock-Party fehlen dürfen. Von Santana bis Steppenwolf und von ZZ Top bis Led Zeppelin. Ihre Versionen von Titeln wie z.B. 'Highway Star', 'GimmeShelter, 'Money for Nothing' oder 'Radar Love' orientieren sich an den Originalen, tragen aber die ganz eigene die Handschrift der Band. Auch einige eigene Titel werden gespielt. Fr 06.11. Windischeschenbach Schafferhof 20.30h
Wir verlosen 3 x 2 Karten. Schreibt uns > Seite 3
A Tribute to Billy Joel Annika Fischer & Martin Strasser präsentieren mit ihrer 10köpfigen Band die Songs des New Yorkers. 'Uptown Girl', 'We didn't start the fire', 'Just the way you are' und 'Piano-man', das ist nur eine kleine Auswahl von Welthits, die das musikalische Genie Billy Joel schrieb. Billy Joel, der diesen Sommer mit 66 Jahren nochmal geheiratet hat, ist mit fast 100 Mio. verkauften Tonträgern einer der ganz Großen, ein Weltstar. So 18.10. Windischeschenbach Schafferhof 20h
Richie Necker & friends feat. Eddy Gabler (voc, git), Erich Parzefall (perc) & Reinhard Ehrenreich (p, akk,voc) Here, there and everywhere. Richie Necker ist ein Music Man. Ein Guitar Man. Ein Geschichtenerzähler. Ein Rocker. Ein sensibler Unterhalter. Einer, der den Spirit der Weltsprache Musik einfängt. Die vier Vollblutmusiker fühlen sich auf jeder Bühne wohl, 'unplugged', virtuos und authentisch bieten sie Soul, Rock, Blues, Country und Folk mit einem guten Schuss Entertainment. Fr 23.10. Windischeschenbach Schafferhof 20.30h
Wir verlosen 3 x 2 Karten. Schreibt uns > Seite 3
The Love Keys
Mantra Konzert zum 3. Geburtstag Wohlfühlen, gute Laune, Gänsehaut, tief berührt sein ... mit einem Mantra Konzert. Wenn die uralten Mantras erklingen, öffnen sich weite Räume. Man spürt die Hingabe hautnah, kann sich vom Strom der heilenden Klänge tragen lassen. Aleahs Stimme ist wie ein kristallklarer Gebirgsbach, der einen manchmal sanft und manchmal kraftvoll trägt, während Ben auf Gitarre, Klavier und Cajon Klangteppiche zum Abheben schafft. Ihre gemeinsamen Konzerte sind berauschend, belebend und erdend. Die Darbietung reicht von verträumt ruhig bis ekstatisch wild. The Love Keys haben in den letzten fünf Jahren über 600 Mantra Konzerte europaweit gegeben. In den letzten zwei Jahren waren sie mit dem US Kirtan Duo 'Shantala', der US Kundalini Yoga Sängerin Jai-Jagdeesh und mit Kevin James Carroll aus Australien auf Tour. Fr 16.10 Weiden YogaZeitRaum 20h
Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > Seite 3
Konzerte
29
GegenGift
TuXedoo
Martin Hoffmann Seinen größten Erfolg feierte Martin 1989 beim Anti WAAhnsinns-Festival in Burglengenfeld. Ende 1990 gründete er die 'Martin Hoffmann Band'. Später war er hauptsächlich Schlagzeuger der 'Brittipoppers'. Solo kommt er mit seinen Liedern, die manchmal ironisch sind, manchmal kritisch, provozierend oder auch einfach nur lustig. Musikalisch interpretiert er das Ganze zu rockigen, bluesigen, manchmal jazzigen, mal balladenhaften Klängen seiner akustischen Gitarre. Sa 10.10. Weiden Salute 21h
GegenGift
Skolka
GegenGift kommen aus Neustadt W/N und spielen Deutsch-Punk/Rock. Ihr Stil orientiert sich an Bands wie Frei. Wild oder Onkelz und sie machen ihre eigenen Songs aber auch Coversongs von bekannten Deutsch-Rock Größen! An diesem Abend stellen sie ihre neue Single ‚Heimatlos‘ vor. Mitglieder der Band sind Christian 'O-Rider' Kraus (voc & git), Alex Lang (b), Susi Eck (git), Manni Busl (dr). Unterstützung bekommen sie von der Band ‚Inform‘.
Eine rasante Mischung aus Ska und Polka mit Posaunen, Trompeten, Kontrabass und Gitarren. Die acht sympathischen Musiker aus Österreich sind auf Erfolgskurs. Nach einem Bandportrait im ORF und dem Sampler 'Sex, Drugs & Volksmusik', auf dem SKOLKAs 'Gemma Gemma!' neben Hits von LaBrassBanda und Hubert von Goisern zu hören ist, ist jetzt im September die erste CD erschienen. Die Texte, hauptsächlich in ihrer Muttersprache gesungen, vermitteln Bodenständiges und Authentisches. Und die Stücke sind höchst tanzbar.
Salute-Saal
Sa 24.10. Weiden Salute 20h
Wiedereröffnungskonzerte nach Umbau Mit zwei Bands, die sich dem klassischen 70er-Jahre-Rock verschrieben haben, wird der neu renovierte Salute-Saal stilvoll eingeweiht.
TuXedoo
Black Purple E-Gitarrist Hubert 'Salami' Schmid gründete 1996 eine Band, um Ritchie Blackmore, seinem Idol zu huldigen. Black Purple war ins Leben gerufen ... Der Black Purple Sound wird permanent ausgefeilt und das Repertoire so erweitert, dass bei den Konzerten ein Querschnitt durch alle bisher da gewesenen Deep-Purple-Besetzungen gespielt wird.
Black Dog Barking Wie ein Rudel hungriger Wölfe röhren sich Sänger Joe Ziegler und seine Jungs durch ihre Songs. Sie spannen den Bogen von Hendrix über Guns n’Roses bis zu den Foo Fighters, also von den 60ern bis heute. Fr 23.10. Weiden Salute 21h
Alpencore Over Bavaria Rein in die Lederhose, die Haferlschuhe geschnürt und ab die Post! Es gibt keine Ausreden, sie wollen feiern, bis der Arzt kommt! Ein Auftritt in München im Juli soll legendär gewesen sein, aber das wollen sie im Salute unbedingt noch toppen! „Bayern, wir geben euch die volle Breitseite!“. Auch hier wird es SupportBands geben. Ein Highlight zum Abschluss des Saalreopening Wochenendes!
So 25.10. Weiden Salute 19h
Chris Columbus Akustik-Pop Aus Bayern Das ganze Leben ist eine Reise zu sich selbst und Chris Columbus schreibt dafür den Soundtrack. Erkenntnisse, die sein Leben verändert haben, bringt er in seinen Songs zum Ausdruck. Das lang erwartete Live Album, heißt 'Life is live' und die Spielfreude ist spürbar. Diese Lebenslust bringt Chris Columbus mit seiner Band auch auf die Bühne und macht sie für jeden erlebbar. Man fühlt sich berührt - und irgendwie so frei. Fr 30.10. Regensburg Alte Mälzerei 20h Fr 13.11. Weiden Salute 21h
Sa 21.11. Weiden Salute Saal 21h
Christoph Weiherer & Michael Dietmayr Michael Dietmayr: er erzählt und singt von bedeutenden und unbedeutenden Begebenheiten. Ob lustig oder nachdenklich und egal wie weit er von seiner Heimat entfernt ist: Auch dieses Mal wird die 'preisgekrönte Rampensau' die Bühne rocken. Christoph Weiherer: er ist ein Taugenichts. Er singt und musiziert, schimpft und protestiert, während andere schon längst in Bierseligkeit vor sich hindümpeln. Meist politisch unkorrekt, gnadenlos komisch, aber immer beherzt. Nicht mal sein Publikum ist ihm heilig. 'A Liad, a Freiheit und a Watschn' bringt das gekonnt zum Ausdruck. Sa 28.11. Weiden Salute 21h
Weiherer solo: Do 15.10. Tännesberg Wirtshaus Lederer 20h
Stodlparty 2.0
Da Boanad
Karin Rabhansl Band + Gsindl + Da Boanad Mit ihrer Band schlägt Karin Rabhansl rockige Töne an und gibt Vollgas. Sie ist mit ihrem aktuellen Album 'Anna'unterwegs. Hochdeutsch und bayrisch, 13 Songs - alle aus eigener Feder - prall gefüllt mit Geschichten. ,Gsindl‘ - Mundart Rock. Seit 20 Jahren bringen Gsindl ihre Fans nun schon zum Schwitzen und Lachen. Was 1995 am Lagerfeuer begann, hat sich zum Kult in der bayrischen Musikszene entwickelt. Überall sind die 'Buam aus Neufarn'ein Begriff mit ihren Hits wie 'A Fest', 'Da Hof is am brenna'. Da Boanad spielen Mundart Hard-Rock. Hart, melancholisch und düster - kritisch und boarisch-hinterfotzig,
30
Konzerte
kommen Musik und Text daher. Hier haben halbbayrische oder zeitgeistorientierte Begriffe keinen Zutritt, auch wenn sie bayrisch sein wollen. Sa 31.10. Vohenstrauß Stadthalle19h
Bireli Lagrene
die Pawalaatschn
Irish - Bayrisch
Randy Hansen
Bireli Lagrene &
Irish - Bayrisch
Randy Hansen
Jermaine Landsberger Trio
mit 'Na Ciotogi' und 'Da Huawa, da Meier und I'
Sie stehen seit mehr als 15 Jahren zusamen auf der Bühne, seit sie entdeckten, daß ihre gemeinsame musikalische Philosophie gut zusammen passt. Dabei hat sich Bireli nie festlegen lassen: nicht auf die Rolle des Wunderkindes aus dem Elsaß, das schon mit 12 Jahren mit seiner im Django Reinhardt-Stil gespielten Gitarre in Film, Funk und Fernsehen gefeiert wurde, nicht auf das brilliante Fusionspiel, nicht auf den abgeklärten Umgang mit sämtlichen Mainstreamstilistiken. Bireli ist ganz einfach einer der besten und vielseitigsten Jazzgitarristen weltweit. Landsberger ist einer der gefragtesten Pianisten in der europäischen SintiSzene. Beeinflusst von den Phrasierungskünsten eines Michel Petrucciani, der Melodik eines Keith Jarrett und der Harmonik eines Herbie Hancock, bündelt er all dies zu einem packenden Pianospiel mit hörbaren Elementen der Gypsy-Musik. Für den rhythmischen Unterbau sorgen der Münchner Guido May und Kontrabassist Joel Locher.
Seit November 2005 bringen Da Huawa, da Meier und I gemeinsam mit der irischen Gruppe Na Ciotogi ('Die Linkshänder') bayerische und irische Volksmusik auf die Bühne. 'Irish-Bayrisch' liefert mit acht Mann, Gitarre, Harmonika, Dudelsack, Posaune, Geige, Flöte, Trommeln und Gesang einen völkerverbindenden Konzertabend der Extraklasse. Da trifft das Bairische auf das Gälische, tanzt die Harmonika mit dem irischen Akkordeon, liefern sich Siegi Mühlbauers ("I") Percussion und Timmy McCarthys irischer Bodhrán ein musikalisches Wettrennen. Der Zwiefache trifft auf schnelle irische Polkas und fetzige Slides, der Dudelsack umspielt das Bayernland und verbindet weiß-blauen Himmel und grüne Insel. Timmy kann ohne Zweifel als der irische Roider Jackl bezeichnet werden, der mit seinen Musikerkollegen David McMahon, Eoin O'Riabhaigh, Tony McCarthy und Peter Corbett daran erinnert, dass die traditionelle Musik der Iren - wie auch der Bayern - Tanzmusik ist, die strotzt vor ansteckender Lebensfreude.
Einerseits bietet der international profilierteste HendrixTribute-Interpret seine weltweit gefeierte 'Jimi-Klassiker-Show'; andererseits stellt er auch Songs seines ersten Studio-Albums mit eigenen Liedern vor. Auf 'Funtown' überrascht der Gitarrist/Sänger mit Musik zwischen Sphärischem à la Pink Floyd, Vertracktem im Frank-ZappaStil und innovativen Sounds à la Jimi Hendrix. Im Konzert wird es von Randy und seiner bewährten Rhythmusband U.F.O. Walter (b) und Manni von Bohr (dr) neben eigenen Kompositionen deshalb auch ‚The Best Of Hendrix’ geben.
Sa 17.10. Weiden Bistrot Paris 20h
Gert Kilian & Afropean Project Gert Kilian sorgt in Formationen Orexis, Drumpact und Looping immer für spannende und energiegeladene Konzerte. In seiner aktuellen Formation treffen das afrikanische Balafon und das Steelpan aus der Karibik auf Jazzklavier und Drums und entwickeln eine neue Sprache zwischen Funk, Soul, Rock und Jazz. Gemeinsam mit dem Pianisten V. Kristan aus Prag und dem aus Hamburg stammenden J. Pangritz erzeugt Kilian inspirierte multikulturelle Musik mit Einflüssen afrikanischer und lateinamerikanischer Musik, europäischer Klassik und amerikanischem Jazz. Fr 06. 11. Weiden Bistrot Paris 20h
Martin Kubetz
Sings Cohen Eine Stimme, ein Klavier und die magischen Songs eines Meisterpoeten Zu Leonard Cohens 80. Geburtstag widmet der Regensburger Pianist, Sänger und Songwriter Martin Kubetz seinem großen Vorbild eine abendfüllende Hommage. In dem Soloprogramm 'Kubetz sings Cohen' spürt Kubetz auf sehr persönliche Weise dem Geist von Cohens Liedern nach. Mit ausgefeilten Klavier-Arrangements und einer ebenso feinfühligen wie kraftvollen Stimme taucht er in dessen lyrischen Kosmos ein, erzählt von Liebe und Sex, Hass und Vergebung. Dabei spannt er einen großen Bogen von den ätherischen Balladen der späten Sechziger über die Rocksongs der Achtziger bis hin zum altersweisen Spätwerk. Do 12.11. Weiden Max-Reger-Halle 20h
Wir verlosen 2 Karten. Schreibt uns > Seite 3
So 25.10. Regensburg Alte Mälzerei 20h
Hubert Treml und die Pawalaatschn Charmante Oberpfälzer Weltmusik Das Publikum ist begeistert von den Liedern des spielfreudigen Quartetts: 'Selbergmachte Erdbeermamalaad', 'Lehrer' oder 'Zoigl-Moidl'. Mit ihrer Mischung aus Gstanzl-Swing, Folk-Polka, Schrammelsound, Naabtal-Delta-Blues, lateinamerikanischer Musik und SongwriterEinflüssen bringen sie die Oberpfälzer Mundart zum Leuchten. Die Regensburger spielen ein heiteres 'Kreiziwer' (Cross-Over) im akustischen Gewand. Typisch für Lieder aus der Feder von Hubert Treml (Gesang, Gitarre): Sie strotzen vor Lebenslust, Witz und Seele. Sebastian Wurzer (Klarinette, Querflöte, Saxophon), Sepp Zauner (Geige, Flöten, Percussion) und Florian Peters (Akkordeon, Gitarre, Gesang) lassen die Musik charmant, augenzwinkernd und mit viel improvisierter Spielfreude erklingen. Der herzlich-hintersinnige Entertainer Hubert Treml führt das Publikum durch ein bunt gemischtes, mitreißendes Programm. Die Musiker überraschen zwischendrin auch mit Mundart-Variationen von Van Morrison- oder George Gershwin-Klassikern. Leicht schräg und durchaus provisorisch - wie eine Pawalaatschn halt. "Tremls Entertainer-Fähigkeit: vom ersten Moment an souverän und mit Wortwitz die Leute fesseln." (SZ) Fr 16.10. Vilseck Burg Dagestein 20h So 18.10. Waldeck Hollerhöfe 18h
Hubert Treml & Franz Schuier ‚Herbstblues‘ - nicht zu ernst nehmen. Mit dabei: Sepp Zauner (Geige) Sa 03.10. Weiden Regionalbibliothek 20h
Lydie Auvray
pur plaisir Lydie Auvray, die 'Grande Dame des Akkordeons', kommt zur Feier ihrer 35jähriger Bühnenkarriere unter dem Titel 'pur plaisir' mit einem abendfüllenden Soloprogramm auf die Bühne. Die gebürtige Normannin, die das Akkordeon in Deutschland geadelt und als ernstzunehmendes Instrument für die Populärmusik zurück gewonnen hat zeigt, was ihre künstlerische Klasse ausmacht: Ausdruck und Gefühl, Leichtigkeit und musikalische Tiefe, Virtuosität und stilistische Vielfalt. Ihre musikalischen Quellen, Musette, Tango, Chanson, Weltmusik wie auch Elemente des Jazz und der Klassik, mischt sie so, dass alles auf wunderbare Weise zusammen passt und die Musik als ihre typisch eigene erkennbar wird.
Do 15.10. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Di 17.11. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
Mathias Kellner & Friends feat. Martina Schwarzmann, Sebastian Horn (Bananafishbones) und San2 Aufzeichnung zum Livealbum 'Zeitmaschin - Gesungene Gschichtn'. Der Regensburger Mathias Kellner berührt nicht nur musikalisch als großer Singer/Songwriter. Auf der Bühne briliert er auch als grandioser Unterhaltungskünstler, als kabarettreifer Geschichtenerzähler. Allein mit seinen Gitarren, seinen Liedern und seiner sprudelnden Fantasie sorgt er für eine Mordsstimmung, singt und erzählt abwechselnd Geschichten aus seiner Jugend auf dem Land. Mathias Kellner nimmt seine gesungenen Gschichtn an diesem Abend live für sein neues Album auf. Dazu hat er einige seiner musikalischen Weggefährten auf die Bühne eingeladen: Martina Schwarzmann, künstlerischer Buddy der ersten Stunde, Bananafishbones-Sänger Sebastian Horn und San2, den neuen Stern am Münchner Blueshimmel. Mi 21.10. Regensburg Leerer Beutel 20h
Matthias Kellner solo mit ‚Zeitmaschin
Fr 09.10 Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h
Konzerte
31
Ecco DiLorenzo & His Innersoul
LE´S WINSTON RUDD
CIRCUS DER
CD-Präsentation 'Soultrain Babadee' Mit seiner Show-Formation 'Innersoul' zieht der Soul- und Jazz-Crooner seit über 20 Jahren durch die Lande. 2014 starteten sie im restlos ausverkauften 'Schlachthof' in München eine Crowdfunding-Kampagne. Hunderte von Fans legten zusammen und finanzierten das erste Album der Band - mit eigenen Songs. Das Ergebnis wird in typischer Manier präsentiert - mit viel Glanz & Glamour, ausgefeilten Choreografien und einem guten Schuss Humor. Die drei Background-Ladies der 'DiLorettes', die 'Motor City Horns', die 'Innersoul Rhythm Section' plus charismatischen Frontmann Ecco DiLorenzo - sind Legende. Ihre Spezialität ist der Soul der 60er - 80er von James Brown über Motown bis zu Earth, Wind & Fire. Und genau in diesem Stil ist auch ihr eigener Soultrain gehalten ... und es wird auch noch der ein oder andere Klassiker zu hören sein. Das wird ein Fest!
SINNE
Do 26.11. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h
NEW musics
mit
404 whizzkids, Barbari Bavarii
William's Orbit TICKETS IM VORVERKAUF: DER NEUE TAG WEIDEN, AMBERGER ZEITUNG, SOWIE AN ALLEN BEKANNTEN CTSVORVERKAUFSSTELLEN, TELEFONISCH 01806 853653* WWW.FKPSCORPIO.COM
*0,20 €/Anruf aus dem Festnetz Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf
NEW Musics heißt das neue Musikfest des Landkreises. Es ersetzt den 'Singenden-Klingenden Landkreis', den es 15 Jahre lang gab. Die Musik von 404whizzkids ist zu facettenreich, um sie auf nur ein Genre herunter zu brechen: Pop trifft auf Punkrock - Wohnzimmer-Sound auf Verzerrer. Ab und zu schleicht sich ein Cover-Stück in das bunte Set, das von einer markanten Stimme getragen wird. "Mir san aus da Oberpfalz und machen bairische Comedy-Musik!" So grüßen die Jungs von Barbari Bavarii und kämpfen als Superhelden des bairischen Humors mit ihren Instrumenten dafür, dass die Welt mehr lacht! Die selbstgeschriebenen Comedylieder attackieren die Lachmuskeln! William’s Orbit ist eine Band mit Profil. Das merkt man sofort, hört man ihre Songs, diese unverwechselbare Stimme und ihre Geschichte. Es geht um große Gefühle, erlebt in großen Momenten. Die Jungs sind mit ihrem Indie-Rock gerade ziemlich am Durchstarten. Der Abend wird moderiert von Margit Ringer und Landrat Andreas Meier und von OTV aufgezeichnet und später ausgestrahlt. Sa 10.10. Wurz O’Schnitt-Halle 19h
32
Konzerte
Buster Keatons 'The General' live-Klavier: Christoph Wünsch Buster Keaton spielt in dem Film den Lokomotivführer Johnnie Gray, der in den Südstaaten lebt. Im Bürgerkrieg entführen Spione seine Lokomotive 'General'. Gray verfolgt die Entführer und gemeinsam mit Annabelle, für die sein Herz schlägt, gelingt ihm die Befreiung. Christoph Wünsch ist Komponist, Pianist und Präsident der Hochschule für Musik Würzburg. Neben seiner klassischen Ausbildung betrieb er intensive Jazzstudien. Für seine vielseitigen Aktivitäten erhielt er diverse Auszeichnungen und Kompositionsaufträge. Er schrieb u.a. ein Lehrbuch über Moderne Liedbegleitung und Improvisation (Möseler Verlag), sowie etliche Fachartikel. Do 15.10. Bayreuth Steingraeber Haus 19.30h
Konstantin Wecker 'Ohne Warum'-Tour 2015 Der Titel verspricht mystische Tiefen. Wecker nimmt sein Publikum mit auf eine zarte und aufwühlende Suche nach dem Wunderbaren. Erschaffen wurde das Wortpaar 'ohn Warum' vom spätmittelalterlichen Philosophen Meister Eckhart, der den Begriff 'sunder warumbe' als Ausdruck mystischen Denkens verstand. Für Konstantin Wecker haben die Worte Eckharts auch in der heutigen Zeit nichts an Zauber und Wahrheit verloren. „Für mich ist der Begriff ein Zeichen dafür, wie Kunst sein sollte. ... Ohne Berechnung, vielleicht auch ohne Sinn ...“ Der Wecker des Jahres 2015 ist nicht der Wecker des Jahres 1975. Er hat sich verändert und ist sich doch selbst stets treu geblieben. Für den 67-Jährigen liegt der Schlüssel für die Freiheit in der Veränderung, in der Kunst, in der Musik. Dies spiegelt sich in Liedern wie 'Revolution' oder 'Traum von einer grenzenlosen Welt', mit denen der Pazifist soziale Kälte, Unterdrückung oder Krieg anprangert - auf einer Konzertreise, die ihn quer durch Europa führt. Ohne Warum. Mo 30.11. Amberg ACC 20h
Alice Psacaropulo
Michaela Krinner
Stefan Schadeck
Alice Psacaropulo
Zuletzt hat Alice Psacaropulo 2006 in Deutschland ausgestellt. Das Italienische Kulturinstitut Berlin widmete der Triestiner Künstlerin eine eigene Schau. Nun ist Gerald Recknagel und Silke Winkler von der 'Galerie Recknagel im Vesten Haus' der Coup gelungen, eine der herausragendsten zeitgenössischen Malerinnen Italiens nach Weiden zu holen. Sie zeigen über ein Dutzend Werke der mittlerweile 94-Jährigen. Alice Psacaropulo arbeitet seit über 70 Jahren als akademische Malerin. Bereits 1948 wurden ihre Bilder auf der Biennale von Venedig vorgestellt. Alice Psacarpulo stammt aus einer Triestiner Reederfamilie. Sie studierte bei Biennale-Sieger Felice Casorati in Turin, dessen Kunstschule als eine der bedeutendsten im Italien des 20. Jahrhunderts gilt. Von einem subtil metaphysisch gezeichneten Novecento eines Casorati ist die Künstlerin zu einem persönlichen Postkubismus und Expressionismus übergegangen. In der Folge hat sich die Formenstrenge aufgelöst. Psacaropulos Bilder sind farbintensiv und voll suggestiver Kraft. Sei es, wenn sie dem Charme Venedigs huldigt oder Musiker und ihre Instrumente auf die Bühne ruft. Auch als Porträtistin hat sich die noch immer rüstige Dame auf rund hundert Ausstellungen in einem Dutzend Ländern einen Namen gemacht. Zur Vernissage hat sie ihr Kommen zugesagt: Do 22.10. um 19.30h Do 22.10.2015 bis Mi 09.01.2016 Weiden Galerie Recknagel im Vestenhaus
Retrospektive Michaela Krinner
Eine Erinnerung an eine große Künstlerin, die in den Nachkriegsjahren 1945 bis 1951 in der Pfalzgrafenstadt Neunburg v. W. lebte und heuer 100 Jahre alt geworden wäre. Die Werkausstellung im Schwarzachtaler Heimatmuseum zeigt einen repräsentativen Querschnitt ihres Schaffens mit Bildern und Grafiken. Nach der Vernissage bis Ende Oktober zu besichtigen jeweils Sonntag, 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr, sowie Mittwoch, 14 bis 17 Uhr.
So, 11. 10. Neunburg v. W. Schwarzachtaler Museum 10h
Jeff Beer
Stefan Schadeck
Der in Amberg geborene Künstler und Kunstlehrer am Gymnasium Neustadt/WN zeigt eine Auswahl von Aquatintaradierungen und Ölbildern. Seine phantastische Charakterköpfe vereinen Karikatur und Portrait. Schadeck zeigt mit besonderer Präzision (in Tiefdrucktechnik) Menschen in Alltagssituationen - kurios, bizarr, manches karikativ überzeichnet, teils der Lächerlichkeit preisgegeben, satirisch, bissig, ein bißchen boshaft, trotzdem humorvoll, amüsant und nachdenklich stimmend. Mit sensibel lockerem Stift wird das Verhalten des Individuums in der Gruppe überspitzt dargestellt. Schadeck thematisiert die Selbstdarstellung des Menschen mit seinen großen Schwächen und kleinen Stärken. Auch in seinen Stilleben in Öl verläßt er konventionelle Bahnen. Der Schwerkraft zum Trotz in irrwitziger Balance gehalten, entwickeln sich Peperoni, Knoblauchzehen und andere vegetabile Lebensformen zu überraschenden Kunstwerken. Sein 'Männerturm' ist ein Beispiel für eine weitere Gruppe von Ölbildern. Sein Urmotiv, der Mensch, wird zum Spielball der Phantasie, aufgereiht, aufgetürmt, an unsichtbaren Fäden hängend, zu Klumpen verdichtet . . . spiegeln sie im Grund zwischenmenschliche Beziehungen wider. Seine Ausstellung am Fr 06.11. wird beim Kunstgenuss eröffnet (ab 18h) und ist dann zu den Geschäftszeiten der Kanzlei zu besichtigen. bis 15.01.2016 Weiden RA-Kanzlei Wanninger & Partner
30 Jahre Eisenplastik
Jeff Beer ist ein vielseitiger zeitgenössischer Künstler. Er wirkt als Komponist und Musiker ebenso wie als Maler, Graphiker, Fotograf und Bildhauer. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit bilden Skulpturen aus Eisen. Nach Staatsexamen und Meisterklassendiplom verbrachte er als Stipendiat längere Zeit in Paris und New York. Hier liegen auch die Anfänge seiner bildhauerischen Tätigkeit. Mit seinen Eisenplastiken gewann er seit Mitte der 1980er Jahre zunehmend internationale Beachtung. Daneben schreibt er Musik für die unterschiedlichsten Besetzungen und gibt Soloabende als Perkussionist. Seit den 90er Jahren entstehen u.a. großformatige Farbholzschnitte und Arbeiten für den Öffentlichen Raum. Seine zunehmende Auseinandersetzung mit der Fotografie widmet sich in meist langjährig angelegten Serien der Erforschung und Auslotung des unmittelbaren Lebens- und Wahrnehmungsraums. Jeff Beers künstlerisches Wirken wurde durch zahlreiche Preise, Stipendien und internationale Einladungen gewürdigt, u.a. mit dem Bayerischen Staatspreis, dem 1. Preis des Deutschen Musikrats Bonn in der Kategorie Schlagzeug, dem Kulturpreis des Regierungsbezirks Oberpfalz für Bildhauerei, einem Doppelstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes, dem Förderpreis der Joe- und Xaver Fuhr-Stiftung Regensburg für sein bisheriges künstlerisches Schaffen. Beers 30. Eisenjahr gibt den Anlass, einen Querschnitt seines plastischen Werks von den Anfängen bis zur Gegenwart vorzustellen. Farbholzschnitte und Fotografie ergänzen die Schau. bis So 01.11. Pielenhofen Galerie Insinger
Kunst
33
Claudia Biller-Fütterer beim OKV
Die Herde - Stiffenstuff
Axel T. Schmidt
Angeregt durch das Schmelzen der Gletscher und inspiriert von der Tatsache, dass dabei Ungesehenes zu Tage tritt, verwendet Axel T Schmidt Eisblöcke als Gussform und flüssiges Wachs, das er in darin eingebrachte Hohlräume füllt. Die so präparierten Monolithe sind Geschöpfe mit endlicher Lebensdauer, die Symbiose ihrer Komponenten bringt wundersame Schönheiten hervor. Schmidt hält dies fest, indem er den Vorgang fotografisch begleitet und auf Glas verewigt. Das Glasmuseum Frauenau zeigt im Foyer großformatige Glasbilder und Skulpturen des Künstlers. Axel T Schmidt wird anlässlich der Museumsnacht am 23.10. im Glasmuseum Frauenau einen Wachsin-Eis Guss realisieren. Vernissage 23.10.2015 23.10.2015 - bis April 2016 Glasmuseum Frauenau
Kunst partner Erde und Wind
Die Künstlerkneipe
Wind, Sand und Steine, Gipfel, Dünen, Seen und Wolken… Vielgestaltige Landschaftsbilder sind im neuen Kalender versammelt, abwechselnd stürmisch und kontemplativ geht es zu. Das Titelblatt wurde von Christina Kerscher gestaltet. Ihre Kaltnadelradierung 'Windrad' ist im Regensburger Atelier Kunst.Inklusiv im Andreasstadel bei Renate Höning entstanden. Beteiligte KünstlerInnen: Christina Kerscher, Maria Seidenschwann, Aldo Canins, Renate Selmayr, Wolfram Schmidt, Bernhard Maria Fuchs, Matthias Eckert, Matthias Schlüter, Hans Lankes, Katja Fischer, Karin Fleischer, Regine Herzog, Liz Zitzelsberger. Das obligatorische Essay stammt aus der Feder von Herbert Grabe. Eröffnung der Ausstellung der Originale: So 15.11. um 11h bis 31.01.2016 Regensburg Restaurant im Leeren Beutel
Atmende Gegenstände - Breathing Objects
Ronald van der Meijs
Für die Ausstellung hat der Künstler drei große Installationen entworfen. Sie alle atmen und spielen mit der Bedeutung des Lebens und des Zerfalls. Die Unvorhersehbarkeit der Natur ist ein wiederkehrendes Thema. Er baut ortsspezifische Installationen und Skulpturen, die fragen, wie sich Menschen auf ihre Umgebung durch die Technologie beziehen. Natürliche und unvorhersehbare Prozesse sind Teil und Thema vieler seiner Arbeiten. Es ist ein Dialog zwischen der Natur und Technologie oder Natur gegen die Kultur. Ronald van der Meijs (1966) lebt und arbeitet in Amsterdam. Er hat Architektur studiert und war Lehrbeauftragter für Raumdesign. Ab 1993 hatte er sein eigenes Büro und konzentrierte sich auf architektonische Planung. Seit 2001 treffen in seiner Arbeit Architektur, Kunst und Ton immer mehr zusammen. Er stellt weltweit aus, z.B. im NAI - Rotterdam, im Gotischem Museum in den Niederlanden, in der Galerie Martinez (New York), in Reykjavik, Belgien, Florenz, Madrid und bei der int. Trienale der Neuen Medienkunst im Kunstmuseum NAMOC in Peking. - Bei der Vernissage wird es eine Performance mit acht brennenden Zigarren geben! Sa 07.11. um 19.30h 07.11.215 - 24.01.2016 Amberg Luftmuseum
Kunst
zum 25jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft in A nnaberg -B uchholz
Bergbau in Annaberg, Porzellanerde in Weiden: Gesellschaftspolitische, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklungen verändern sich im Laufe der Jahrhunderte. Beide Städte und Regionen erfahren ein Auf und Ab. In der Ausstellung zum Jubiläumsjahr beschäftigt sich der OKV unter dem Motto 'Berg und Tal' nicht nur mit landschaftlichen Formationen. Das Begriffspaar kann impressiv oder naturalistisch aufgefasst werden, aber auch symbolisch für Entwicklungen stehen. Die Kunst lässt sich mit der Ausstellung zum Städtepartnerschaftsjubiläum in Annaberg-Buchholz in ihren bildnerischen Möglichkeiten dabei auf eine spannende Achterbahnfahrt zwischen Inhalt und Form, Bild und Botschaft ein. Vernissage Sa 03.10. um 15h; im Anschluss ca. 16h: Eröffnung der Sonderausstellung im Alten Stadtbad 'Mini-Bühnen' in den ehemaligen Umkleidekabinen. (nur: 03./04.,10. /11. + 17. /18.10. v.10 - 16h) So 04.10. bis Do 26.11. Annaberg-Buchholz Kulturzentrum Erzhammer + Altes Stadtbad
2016
34
OKV-Ausstellung
Das Gregor Samsa und die fränkische der 1960er Jahre
Boheme aus dem Geist
präsentiert von Kunstverein Weiden und Cafe Neues Linda: Peter Angermann, Reiner Bergmann, Kevin Coyne, Matthias Egersdörfer, Annette Hähnlein, Blalla W. Hallmann, Peter Hammer, Gerlinde Pistner, Dan Reeder, Harri Schemm, Reiner Zitta Die Ausstellung gliedert sich in einen dokumentarischen Teil, der über die Kneipen-Geschichte informiert, und eine Ausstellung mit Exponaten von Gregor-Stars und FreundInnen. Heute noch Kultstätte, war das Gregor Samsa Refugium einer fränkischen Boheme und Künstlerschaft, die dem kritischen Geist ihrer Zeit folgend im Bereich der bildenden Kunst selbst gegen diesen und seine minimalistisch-konzeptuellen Ausdrucksformen wirksam wurde. Das Ergebnis war eine humorige Feier von Ironie, Burleske, Kitsch, radikalem Provinzialismus und Außenseitertum, das den Sehnsüchten des Normal-Bürgers ins Auge sah. Diese Gemenge-Lage holte die damals totgesagte Malerei ins Leben zurück und hat sich mit dem Beuys-Schüler Peter Angermann und dem L`Art Brutisten Blalla Hallmann in der jüngeren deutschen Kunstgeschichte verewigt. Auch in Weiden gibt es eine Adresse, wo Cafe und Kunst in fruchtbarer Koexistenz verbunden sind. Das sind der Kunstverein und das Cafe Neues Linda. Sie bespielen zusammen in der Weidener Vorstadt das Haus Ledererstraße 6 und organisieren die jetzige Ausstellung gemeinsam als Weidener Gregor-Samsa-Verwandte im Geiste. Eröffnung: Fr 02.10. um 20h bis 08.11. Weiden Kunstverein
Advents-Hobby-Kunsthandwerker-Märkte 2015: 07.11.:
Etzenricht - Schulturnhalle
08.11.:
Pirk - Brauerei Schwab Etzenricht Schulturnhalle
14.11.:
Neusather Herbergssuche Die 'Neusather Herbergssuche', istein geistliches Spiel in fünf Stationen aus der Feder von Erika Eichenseer, das von der Haagerthaler Bauern3bühne unter der Regie von Hubert Schuster inszeniert wird. Rund 30 DarstellerInnen ziehen von Haus zu Haus und erinnern an das Weihnachtsgeschehen, die Herbergssuche von Maria und Josef. Inszeniert ist das Stück als Marschiertheater. Die Aufführung dauert zwei Stunden und findet ausschließlich im Freien statt. Eine mitgebrachte Laterne erleuchtet den Heimweg Sa 28.11. Neusath OPf. Freilandmuseum 17h
Neustadt/WN - Stadthalle 13-18h
Bärbel Hornung
15.11.:
Neustadt/WN - Stadthalle 9-17h Regensburg - Stadtkunst 13-17h
27.11.:
Floß - Marktplatz ab 17h
Back to the stars Unendliche Weiten . . . Was in den 70er Jahren zu einem bekannten Intro einer Science-fictionSerie gehörte, entfaltet in der wissenschaftlichen Reflexion seine Vielschichtigkeit. Galaxien, die sich zentrifugal immer noch auf ein fernes Irgendwo ausdehnen, waren einst in einer Ursuppe verbunden. Ein Gasgemisch, das aus einer unendlichen Dichte eine Urkraft generierte und daraus Sterne, Sonnensysteme und Galaxien produzierte. Auf einem davon entstand unser Leben. Ob es nun Quantenenergie oder göttliche Fügung war oder beides, darüber herrscht seit jeher Uneinigkeit. Das Heilmittel dagegen heißt Staunen, Neugier, Aufklärung, Bildung, Toleranz. Bärbel Hornung macht sich in ihren Arbeiten auf die Suche nach der Ästhetik des Weltalls und der Schönheit der Wissenschaft. Ihr Interesse gilt dem Blick durch das astronomische Teleskop. Die Sternennebel, die sie in Ölfarbe porträtiert, sind dabei Augenzeugen der Vergangenheit, denn das, was wir sehen, ist in Wirklichkeit längst gewesen. Film und Literatur, Bildende Kunst und Musik nehmen sich dieses Rätsels und Paradoxons in vielfältigen Beispielen an. Die Malereien, Computergrafiken und Objekte von Bärbel Hornung geben diesem Staunen Raum und Materie. Die Ölfarbe und das Blattgold, die das Orange und Gelb der Sonnenwinde nachahmen, ist greifbare Substanz, mathematische Formeln sind sichtbare Zeichen, die Spiralnebel verbinden sich zu organischen Formen. Bärbel Hornungs Leidenschaft gilt dabei sowohl der naturwissenschaftlichen Suche nach Erkenntnis als auch der Vorstellung, dass die Vielfalt der Welt aus einzelnen Partikeln entstanden ist. Ihre Hoffnung gilt dem Gedanken, dass der Homo Sapiens letztendlich als Baustein des Universums ein zur Erkenntnis befähigtes Wesen ist, das seine Gene einer logischen Struktur verdankt. Die Ausstellung „Back to the stars“ eröffnet uns einen Blick in die Zeit. Zur Ausstellung findet am Samstag, den 21. November von 10.30 bis 12 h der Kinderworkshop "Sternenflotte" statt. Eröffnung: Sa 24.10. um 20h 25.10. bis 29.11. Weiden Kunstbau, jew. So 15 - 18h u.n.V.
28.11.: Neuhaus - Schafferhof 14-22h Vohenstrauß - Friedrichsburg 16h Tirschenreuth - Fischhof u. Park 15-22h Wiesau - Marktplatz 14-20h Eslarn - Pfarrheim 14.30-18h Guteneck - Schloss 14-21h
29.11.: Neuhaus - Schafferhof 10-20h Vohenstrauß - Friedrichsburg ab 10h Eschenbach - Taubnschusterhaus 13h Tirschenreuth - Fischhof u. Park 13-20h Waldthurn Theuern - Kultur-Schloss 14-18h Guteneck - Schloss 11-20h
05.12.: Wildenreuth - Schloss 12-20h Moosb. - Schloss Burgtreswitz 15-21h Tirschenreuth - Fischhof u. Park 15-22h Vilseck - Burg Dagestein 16.45-21h Guteneck - Schloss 14-21h Auerbach - Maffei Bergwerk 13-21h
Weihnachtsmärkte: Weiden:
26.11. - 23.12. beim Alten Rathaus Eröffnung: Do., 26.11. - 17h
Amberg:
26.11. - 23.12. Marktplatz Eröffnung: Do., 26.11. - 16h
Schwandorf:
26.11. - 23.12. Unterer Marktplatz
Sulzbach-Rosenberg: 26.11. - 20.12. Luitpoldplatz
Hof:
23.11. - 22.12. Altstadt
Neumarkt:
26.11. - 23.12. Altstadt
Regensburg:
23.11. - 23.12. Neupfarrplatz 27.11. - 23.12. Lucreziamarkt Haidplatz/Kohlenmarkt 29.11. - 23.12. Katharinenspital jeweils Mittwoch - Sonntag
Krippenausstellung
22.11. Plößberger Krippenschnitzer Weiden Altes Rathaus 13-18h 29.11. - 06.01. Rosenberger Krippenweg Sulzbach-Rosenberg
Herbergssuche:
28.11. Neusath Opf. Freilandmuseum 17h
Kunst / Advent
35
Romantischer Weihnachtsmarkt
auf Burg Dagestein Verführerischer Duft zeiht durch den Innenhof der Burg Dagestein. Holzbuden reihen sich weihnachtlich geschmückt aneinander. Mit weihnachtlichen Getränken und leckeren Speisen können sich die BesucherInnen an mehreren Feuerstellen aufwärmen. KunsthandwerkerInnen bieten ihre Waren zum Kauf an: Weihnachtliches Flair zum mit nach Hause nehmen. Am Samstag abend gibt es ein Soul Christmas Konzert mit 'Tanquoray', Toby Mayerl, Michael Deiml und Ashton Lee. Von Soul-Klassikern über R&B, von Gospel bis Country, aber vor allem: mit Leib und Seele performed.
Der Adventsmarkt im Kultur-Schloss Theuern ist mittlerweile eine Institution in der Region. Der Publikumsmagnet im unteren Vilstal präsentiert Kultur rund um Weihnachten, dazu Kunstgewerbe und Kulinarisches. Für Jung und Alt dreht die Sulzbacher Grubenbahn unermüdlich ihre Runden. Glück auf!
Das beliebte Weihnachtsgeistermusical, sehr frei nach Charles Dickens. Bill Murray, Jim Carrey, Dagobert Duck spielten den Scrooge, doch mit Steffi Denk ist die Sensation perfekt: 'Bayerns schärfste Stimme' oder auch 'Regensburgs Soulsister No.1' Steffi Denk ist Scrooge in der Regensburger MusicAcademy. Mit viel Witz, Ironie und einem guten Schuss Lokalkolorit wird die traditionsreiche Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens einer Frischzellenkur unterzogen. Neben der unvergleichlichen Steffi Denk sind Markus Engelstädter als 'Geist der gegenwärtigen Weihnacht', der Regensburger Sänger Martin Strasser und der bayerische Schauspieler Moritz Katzmair mit von der Partie. Die Rolle des 'Tiny Tim' spielt Linus Eisenhauer. Die 'Christmas-Ghost-Band' besteht aus Bernd Meyer (p), Uli Zrenner-Wolkenstein (b) und Gerwin Eisenhauer (dr), der das Stück auch geschrieben hat. In jedem Fall darf man sich auf eine witzig-ironische, vorweihnachtliche Geisterstunde mit viel guter Musik freuen.
So 29.11. , So 06. + So 13.12. Theuern Kulturschloss ab14 Uhr
24. - 27.11. Regensburg MusicAcademy 20h
Sa 05.12. Vilseck Burg Dagestein 16.45 - 21h So 06.12. Vilseck Burg Dagestein 14 - 19h
Alpenländisches Weihnachts-Oratorium
7
Als friedvolle Einstimmung auf das Weihnachtsfest erleben die BesucherInnen das alt- und neutestamentarische Geschehen. Lieder und Instrumentalkompositionen von Hans Berger lassen die wundersamen Ereignisse lebendig werden. Volksmusikalisch geprägt mit fast klassischen Teilen wird das 'Alpenländische WeihnachtsOratorium' jedes Jahr mit neuen Stücken belebt. Unter der Leitung des Komponisten Hans Berger werden dabei vom Chor der Basilika Waldsassen und Instrumentalensemble Hans Berger zusammen mit Solisten Dreigesänge in Szene gesetzt. Sa 28.11. - 15.30h + So 29.11. - 16h Waldsassen Basilika
Adventsmarkt
Schwandorfer Marionettentheater 07.11.– 13.12.2015
Felix, eine Drachengeschichte Der Diamant des Geisterkönigs Kartenreservierung unter 09431 / 9716 www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de
36
Advent
Scrooge
Brazilian Christmas Music Night Viviane de Farias Quintett Der gerade kommende Frühsommer in Südamerika beschert ein ganzes Genre von Songs zum Thema Weihnachten und Neujahr, das mit europäischen Weihnachtsliedern und amerikanischen Christmas Carrols gar nichts gemein hat. Oft wurden vor allem Neujahrslieder gespickt mit doppeldeutigen Anspielungen auf einen Neuanfang und auf den Erhalt der Lebensfreude. Ein reichhaltiges Repertoire, das die Band mit der mitreißenden Sängerin Viviane de Farias präsentiert. Eine faszinierende Bossa und Samba-Alternative zu den bekannten Weihnachtsliedern. Viviane de Farias - voc ; Sven Faller - b; Paulo Morello - g; Mauro Martins - dr; Kim Barth - as, fl.
Weihnachtsausstellung bei Jürgen Prüll Schmuck & Gerät mit Künstlern der Galerie Eröffnung am Kathreinsonntag 11h Ausstellungsdauer: 23.11.15 - 5.1.2016 Erweiterte Öffnungszeiten vor Weihnachten: Mo - Fr 10 - 14 + 15 - 20h | Sa 10 - 18h Weiden Unterer Markt
Viviane de Farias
Fr 27.11. Weiden Bistrot Paris 20h
Der verborgene Schatz Ein Märchen von Paul Maar Ensemble des LTO - Regie Till Rickelt Muhar der Kleine (vollständiger Name: Muhamar Ben Hadschi Abbul Abbas Ibn Hadschi Davud Al Gossarah) möchte Jasmina heiraten, die schöne und stolze Tochter des reichsten Kaufmanns der Stadt. Doch Jasmina lacht ihn aus, weil sein Geschäft viel kleiner ist als das von Muhar dem Großen, der sein prunkvolles Schmuckgeschäft in der gleichen Straße hat. Daraufhin begibt sich der kleine Muhar auf die Suche nach einem Schatz, der ihm die Hand von Jasmina bringen soll. Nach einer gefährlichen Reise findet er tatsächlich Gold und Edelsteine - aber vor allem einen noch viel größeren Schatz als den, nach dem er gesucht hatte. Ein wundervoll poetisches Märchen von Sams-Autor Paul Maar über die Erkenntnis, dass man manchmal weit gehen muss, um einen Schatz zu finden, der vor der eigenen Haustür liegt.
Ein Winternachtstraum Lustspiel mit Musik Herr Gruber und Frau Winkelmann sitzen fest. Der Zug, der sich eben noch durch die verschneite Landschaft bewegte ist plötzlich stehen geblieben. Notbremsung. Ausgerechnet heute, am Heiligen Abend! Die Zeit drängt, denn Frau Winkelmann hat noch drei Bescherungen vor sich und Herr Gruber will nur eins: alleine sein. Ein merkwürdig musikalischer Schaffner erscheint und verrät den beiden ein Geheimnis: Der Zug kann erst weiterfahren wenn das Weihnachtsgefühl zugestiegen ist. Es ist abhanden gekommen und wird hier irgendwo vermutet. Was also tun? Susanne Senke, die Prinzipalin mit der Powerstimme spielt mit Heinz Müller und Stefanie Baumann ein skurril-anrührendes Weihnachtsstück mit Musik und Gesang.
ab Sa 28.11. Weiden Regionalbibliothek 16h
ab 29.11. Regensburg Turmtheater 20h
60
Kinder 6-15 Jahre 2 €
Adventw
37
Spiel
Prinzenjagd
Machi Koro
Lucie Flebbe; grafit Verlag Die Ermittler-AzuBine Lila Ziegler ist diesmal im Hotel-Umfeld unterwegs. Zwei männliche Gäste wurden auf ähnliche Weise ermordet. Im Sterne-Hotel sind einige Frauen mit Behinderung angestellt, und so ist auch die Inklusion Thema im neuen Krimi von Lucie Flebbe. Und zwar wieder - wie gewohnt - genau recherchiert und authentisch dargestellt. Privat-Detektiv Ben Danner und Lila ermitteln undercover, getarnt als "Macker" und dessen anhimmelnde "Puppe". Außerdem ermittelt Lila heimlich im Auftrag ihrer Freundin, was mit deren Vater Lennie schief läuft. Und rettet diesen ganz nebenbei vor den Zudringlichkeiten seiner Chefin. Dass neben der Aufklärung von Verbrechen auch Lila selbst sich ein Stück näher kommt, ist ebenso spannend wie die Kriminalgeschichte
Lebensratgeber Spiritualität
Quercher und der Totwald
Ich bin genial Die sieben Erkenntnisse zum Genius Jwala und Paul Gamper NeuLand ; Koha-Verlag Die AutorInnen verstehen unter Genius den schöpferischen Aspekt der Seele. Der Genius dient der Seele - dem geistigen Wesen, das wir sind - und nicht dem Ego. Also bedeutet „Ich bin genial“ nicht: „Was bin ich doch für ein toller Typ“, sondern mal wieder jede Menge Arbeit, die Spiele des eigenen Egos zu erkennen und abzulegen. Genialität ist eine Eigenschaft, die wir meist anderen zuschreiben. Doch selten uns selbst. Dabei ist jeder Mensch für sich genial. Wenn du vollkommen in deiner eigenen Kraft stehst und vollständig in deinem Sein angekommen bist, bist du genial. In diesem Buch werden sieben Erkenntnisse vorgestellt, um dies ggf. erreichen zu können. Erst im Erkennen und Loslassen des Egos können wir unsere vollen Potentiale nutzen und uns mit „Allem“ verbunden erleben.
Gehe den Weg deines Herzens Simone Balmer; Aquamarin-Verlag Die Autorin ist selbst einen schwierigen Pfad zur eigenen 'Befreiung' gegangen. Das Buch ist ein Wegweiser mit vielen Hilfestellungen und eine Inspiration, dem eigenen Weg zu folgen und auf die Stimme seines Herzens zu hören. Wertvolle Leitgedanken bei der Verwirklichung unserer Herzensziele u.a.: Wie will ich sein? Wie will ich leben? Pflegen wir eine liebevolle und reine Absicht? Nutzen wir die Kraft der inneren Werte, insbesondere der Ruhe, des Ver trauens und Mutes? Handeln und entscheiden wir verantwor tungsbewusst und selbstwertschätzend? Irgendwo in der Mitte des Buches schreibt Simone Balmer, dass sie selbst bei einem guten Buch nur eine Seite oder ein Kapitel liest und dieses Wissen dann auf sich wirken läßt. Diese Empfehlung lässt sich auch auf ihr eigenes Buch über tagen, denn es ist wirklich voll gepackt mit Erkenntnissen auf ihrem eigenen Weg.
38
Krimis
Martin Carlsow; grafit Max Quercher kommt den Machtzentren von Politik und Klerus gefährlich nah … Ein Vermögensverwalter wird tot im Tegernsee gefunden. Unruhige Zeiten für die Adelsfamilie, für die er tätig war, denn der Senior liegt im Sterben und die zerstrittenen Töchter sind ohne den Verwalter handlungsunfähig er war der Einzige, der Zugang zu sämtlichen Dokumenten hatte. Der LKA-Beamte Max Quercher wird damit beauftragt, die Hintergründe zu klären. Er findet heraus, dass der Prokurist Dreh- und Angelpunkt eines konservativ-katholischen Machtzirkels war, dessen undurchsichtige Strukturen weit in die höchsten Zentren der bayerischen Elite hineinreichen. Als Quercher bemerkt, wie nah er den geheimen Strippenziehern bei seinen Ermittlungen kommt, ist es schon fast zu spät … Insgesamt wirkt der Krimi leider ein wenig arg konstruiert.
Frettchenland Rainer Wittkamp; Grafit Ein Kommissar Nettelbeck Fall Eine Polizistin bezahlt einen Undercovereinsatz im Regierungsviertel mit dem Leben. Die Personenschützerin wird erwischt, als sie beim Bundestagsabgeordneten des Atommüllendlager-Kostenausschusses Daten entwendet, die ihr Mörder nur zu gern an sich nimmt. Die Großmuttter des Opfers ist steinalt und steinreich. Einst war sie die beste Sportschützin Deutschlands. Ein Staatssekretär belästigt seine Praktikantin mit Nacktselfies - das hätte er mal besser bleiben lassen. Die Kriminalrätin sorgt sich um ihre Ehe, denn ihr Mann ist merkwürdig schweigsam. Martin Nettelbeck und sein Kollege vom Berliner LKA müssen in den höchsten politischen Kreisen Fingerspitzengefühl beweisen … „In Frettchenland trifft nüchterne Bullenoper auf die ganz große politische Bühne. Das ist Berlin. Rainer Wittkamp bittet Volksvertreter und Staatsmacht zu einem mörderischen Tanz.“ (Martin Schöne, 3sat Kulturzeit - Krimitipp)
Bücher | DVDs | Spiel
Wörtlich übersetzt heißt das Spiel: Stadt würfeln. Diesen etwas eigentümlichen Titel hat der Autor des Spiels, Masao Suganuma, selbst gewählt. Treffender hätte er es nicht auf den Punkt bringen können. Die Aufgabe besteht darin, die Baumaschinen anzuwerfen und eine Stadt zu errichten. Eine Stadt mit dem Gesicht einer modernen Großstadt: Industriegebäude, Geschäfte, Fabriken, Markthallen, Restaurants und dergleichen mehr. Jeder Spieler werkelt an seiner eigenen Stadt, wer schließlich als erster seinen urbanen Eifer mit vier erledigten Großprojekten krönt, geht souverän als bester Stadtplaner aus dem architektonischen Wettrennen hervor. Wer am Zuge ist, würfelt zunächst mit einem oder zwei Würfeln. Alle Gebäude im Spiel zeigen Würfelwerte und gehören zudem einer Kategorie an. Diese Kategorie verrät, in welchem Fall das Gebäude aktiviert wird. So ergibt sich ein Einkommen, das je nach Gebäudewertigkeit mehr oder weniger hoch ausfällt. Als zweite Aktion darf noch ein Gebäude errichtet werden, und das war es dann auch schon. Es geht schlicht darum, sein Einkommen aufzuwenden um Gebäude zu errichten, die das Einkommen mehren um Gebäude zu errichten die schließlich zum Sieg verhelfen. So simpel sich das liest ist es schließlich auch. Machi Koro ist schnell erlernt und zügig gespielt. Und bei all dieser Leichtigkeit entwickelt es ein unfassbares, süchtig machendendes Spielgefühl. Ein übergroßer Spaß in einer kleinen Schachtel. Für 2-4 Stadtbauer ab 8, Kosmos (Matthias Palmer)
Jugendromane
Das zweite Leben des Travis Coates John Corey Whaley; Hanser Verlag Der Autor studierte in Louisiana Englische Literatur, arbeitete fünf Jahre lang als Lehrer und legt nach „Hier könnte das Ende der Welt sein“ seinen zweiten Roman vor. Mit der Frage aller 50jährigen „Was kann ich für meinen Körper tun“ - und nicht, wie seine Altersgenossen „was tut mein Körper für mich“, setzt sich Trevis schon mit 16 Jahren auseinander Denn er hat einen neuen Körper, gespendet von einem gleichaltrigen Jungen. Nur sein Kopf war und ist sein eigener. Nicht nur seinen Körper lernt er neu kennen, auch das Leben und eine neue Art, Beziehungen zu leben. Und er lernt zu akzeptieren, wie andere ihr Leben leben . . . - auch wenn ihm das anders lieber wäre. Der Jugendroman setzt sich in beeindruckender Art mit den grundsätzlichen Fragen der menschlichen Existenz auseinander, die ja gerade in der Pubertät deutlich auftauchen. Geeignet für LeserInnen ab 14 Jahren.
Ich bin kein anderer Clay Carmichael; Hanser Verlag Die Autorin Clay Carmichael wuchs in einer Familie von Geschichtenerzählern auf und studierte Creative Writing. Ihr Jugendbuchdebüt Zoe erschien 2011. Es wurde vielfach ausgezeichnet. Clay Carmichael lebt in North Carolina/ USA. In ihrem neuen Roman reihen sich wunderliche Zufälle und glückliche Fügungen aneinander, und die braucht der junge Billy auch, denn es läuft bisher wenig so in seinem Leben, sie man es sich wünschen könnte. Nach dem Tod seiner Großmutter erfährt er, dass er nicht einzigartig ist, weil er nämlich einen Zwillingsbruder hat. Und zwar den – allseits unbeliebten - Adoptivsohn des Senators, der auf einer Privatinsel lebt. Die Reise zu seinem Bruder entwickelt sich zu einem Roadtrip auf den Spuren der Vergangenheit. Geeignet für LeserInnen ab 13 Jahren.
* * * * * * HINWEIS * * * * * * * * Wir verlosen alle auf diesen Seiten vorgestellten Medien. Schreibt uns, was Ihr gewinnen wollt. > auf S. 3 findet Ihr die Bedingungen. Da wir noch mehr Bücher, Filme, ... auf Lager haben, weichen wir zum Teil mit weiteren Vorstellungen + Verlosungen auf unsere InternetSeiten aus. Schaut einfach immer wieder mal nach. www.expuls.de > Rezensionen * * * * * * HINWEIS * * * * * * * *
Die Zeitensammler Martin Schöne; der schöne Verlag Normalerweise kennen Krimi-Fans Martin Schöne mit „Wolf“, dem Ermittler, der zuletzt auf Mallorca aktiv war. Aber jetzt gibt es ein Jugendbuch aus seiner Feder - und das verspricht nicht nur Spannung, sondern hält sie. Ein Halb-Dämon will zum Dämon aufsteigen und versammelt deshalb die Schatten um sich, um mit ihnen die Menschheit zu vernichten. Der Junge Jan, seine Freundin Marie und Hund Lunik wollen und müssen das verhindern. Die unerschrockenen Kinder treten den Kampf gegen das Böse an. Hilfe kommt aus dem Jenseits - vom verstorbenen Großvater, der als zwölfter Hüter der Zeit eigentlich auf diesen Job vorbereitet war. Als der jedoch unvermittelt aus dem Leben gerissen wird, muss Enkel Jan einspringen. Denn er ist - mit seinen 12 Jahren - der amtierende Hüter der Zeit. Drei Handlungs-Stränge laufen aufeinander zu und vereinen sich am Ende zum großen Finale: Der des Schmieds, der 1513 das magische Schwert schmieden mußte, die Geschichte des Dämons und die der Kinder im Jahr 2013. Uns allen noch bekannte kindliche Ängste aber auch schlaue Ideen, Freundschaft, Mut und der unabdingbare Wille zum Guten sind in eine wunderbare Geschichte eingebettet.
DVDs
Roman
Dr. Proctors Pupspulver
Gold und Staub
Dr. Proctor, ein scheuer Wissenschaftler mit gebrochenem Herzen, erfindet ein Pupspulver. Seine beiden kindlichen Freunde Lise und Bulle sehen in der Nutzung als Raketenantrieb die Chance für ihn, um zu Ruhm und Reichtum zu kommen. Und um damit die große Liebe seines Lebens zurück zu gewinnen. Natürlich gibt es auch einen widerlichen Widersacher, der das alles für sich haben will und hemmungslos Intrigen spinnt. Comic-haft gezeichnete Figuren, von der Optik her z.T. stark überzeichnet, prägen den Film. Aber das Schöne daran ist, dass sie im Ausdruck sehr pointiert sind und die Figuren Zeit und Raum haben. Da ist nichts hektisch, keine permanenten Schnitte und Szenenswechsel. Getragen wird der Film von einem sprichwörtlich kindlichen Humor, dem nichts zu peinlich ist, wenn die 'Kleinen' völlig unzensiert drauf los albern. Mit dem Pups-Pulver Fahrradreifen aufblasen - warum nicht? Das muss man mögen … ich liebe es!
Das ewige Leben
Man hätte den Film auch „nie endendes Elend“ betiteln können. Zu Beginn führt eine kurze Arbeitsamtsszene ein gescheitertes Leben vor. Als letzter Hoffnungsschimmer fällt ‚Brenner‘ (Josef Hader) ein, dass er ja noch ein Haus in Graz besitzt. Dieses erweist sich als absolute Bruchbude und um Geld aufzutreiben, wendet er sich an seinen alten Polizeischulfreund Köck (Roland Düringer), mittlerweile ein schmieriger Altwarenhändler. Da steht auf einmal auch der Aschenbrenner (Tobias Moretti) da - moralfreier Grazer Polizeichef. Alle drei sind verbunden durch eine dunkle Geschichte. Beim „Showdown“ bricht ein schwer herzkranker ‚Aschenbrenner‘ tödlich zusammen, nach dem er auf einer skurrilen Hetzjagd durch die nächtlichen Straßen ‚Brenner‘ endlich stellt … weil dieser einfach keinen Bock mehr hat, davon zu laufen. Als Happy End darf sich dann Brenner um Dr. Irrsegler (Nora von Waldstätten) kümmern - seine Psychotherapeutin im Krankenhaus - in dem er nach einem versehentlichen Selbstmordversuch gelandet war. Sie, die aus Liebe zu ihrem Mann - Aschenbrenner - getötet hat, könnte aber auch seine eigene Tochter sein ... Da ist es wieder, das österreichisch/wienerische Morbiditäts-Lebensgefühl. Bitterbös und lakonisch, manchmal nicht zum Aushalten, diese Lebensschwere … aber absolut sehenswert.
Songbook
Farin Urlaub Racing Team: Urlaub Schmurlaub Songbook - inklusive Faszination Weltraum / Bosworth Music Seit Mai ist Farin Urlaub unter dem Motto „Es besteht keine Gefahr für die Öffentlichkeit“ auf großer Tour. Pünktlich zum Tourstart erschien das aktualisierte FURT-Songbook, erweitert um die Titel der aktuellen CD, inklusive aller Singles und B-Seiten. Alle Songs sind wie gewohnt mit Texten, Akkordsymbolen und Gitarrengriffen notiert. Weiterhin gibt es Infos zu den neuen Gesichtern des Racing Teams, Interviews und andere überraschende Extras. Also quasi (fast) alles, was man über den EX-Ärzte-Mann und seine Crew wissen oder nicht wissen muß. Viel Spaß dabei!
September – November 2015
Galsan Tschinag, Unionsverlag Tschinag, geboren 1943 in der Westmongolei, ist Stammesoberhaupt der turksprachigen Tuwa. Er studierte Germanistik in Leipzig, seither schreibt er viele seiner Werke auf Deutsch. U.a. wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Schon der Titel läßt die Extreme vermuten. Vorangetrieben wird die polarisierende Situation durch ihn selbst und eine junge Kasachin. Beide erkennen im anderen eine starke Seelenverwandtschaft, auch wenn sie völlig unterschiedliche Ziele verfolgen. Sie ist die Personifizierung des Goldrauschs, der im Altaigebirge ausbricht und Vieles unwiederbringlich zerstört, was den Tuwa heilig ist. Er kümmert sich um den „Staub“ der Toten und den Versuch, das Bewahrenswerte der uralten Tuwa-Kultur und die sie bedingende Natur nicht untergehen zu lassen. Ein Jahrhundertgedanke treibt Tschinag an: Mit einer Million Bäume will er die Steppe begrünen. Der erste Schritt: Der zerfallene Friedhof der Ahnen soll wieder hergerichtet werden. Doch es tun sich Hindernisse auf, u.a. fürchten die Stammesleute und die Arbeiter die Geister der Toten. Ambije ist die Schamanin, mit deren Hilfe es gelingt, die Arbeit auszuführen. Und mit ihrer Figur macht Tschinag auch das Weltverständnis der Tuwa erlebbar und führt uns damit in den innersten Kreis seines Lebens in der mongolischen Steppe. Ein ungewohntes Lesevergnügen, wenn man sich auf den Stil des Autors eingelassen hat. Der unabdingbar ist, um annähernd ein Gespür für das Lebensgefühl und die Konflikte dieser Steppenbewohner in der heutigen Zeit globaler Umbrüche zu entwickeln.
Das Haus der grauen Mönche Das Mündel Jan Zweyer; grafit Mittelalter-Roman, geschrieben von einem, der auch gute Krimis liefert. Jan Zweyer präsentiert hier einen stimmungsreichen, in sich geschlossenen Auftakt zu einer 3er Reihe. Aussagekräftig und bilderstark beschreibt er seine Figuren und deren Beweggründe. Er ermöglicht seinen LeserInnen, tief in die Stimmung, die Sitten und das Leben im Mittelalter in den verschiedenen Milieus einzutauchen. Bürgerschaft, Klöster, Kirche und Adel, Bauernstand und Militär sind mit ihren Möglichkeiten und Einschränkungen dargestellt. Der Waisenjunge Jorge wird nach dem tragischen und ungerechten Tod seiner Eltern - zunächst von einer Pflegefamilie großgezogen - von den Mönchen im grauen Haus in Obhut genommen. Seine Erziehung im Kloster führt jedoch zu Neid und Missgunst. Die Bürgerschaft, das Militär, der Erzbischof und sogar die Ordensbrüder sind uneinig und in Machenschaften verstrickt, bei denen der Junge im Weg ist. Als das Haus der grauen Mönche aufgelöst wird, und sie in ihr Stammhaus zurückkehren, ist Jorge auf sich allein gestellt und macht sich vom Ruhrgebiet aus auf in Richtung Polen, wo er einen ehemaligen Freund vermutet. Das Lesen des Romans ist von Anfang bis Ende eine Freude. Es ist auf extreme Grausamkeitsbeschreibungen verzichtet, es gibt gleich am Anfang eine Aufstellung der handelnden Personen, sowie an Schluss ein hilfreiches Glossar. So zeigt nicht nur die aufwändig recherchierte, spannend geschriebene Geschichte, sondern auch das Umfeld den Könner. Teil II „Freund und Feind“ erscheint im Herbst und Teil III „Im Dienst der Hanse“ im Frühjahr 2016. Man kann sich schon mal drauf freuen und hat - neben guter Unterhaltung - ein umfassendes Zeitbild des Mittelalters in Deutschland ab 1488 - Jorges Geburtsjahr.
Programm Kunstprozession „Ahoj 15“
Schwarzachtalhalle/Straßengalerie
bis 18.10.
Werke von Emmy Klinker (1891 - 1969). Bilder zeitgenössischer Künstler aus Tschechien und Bayern.
Kultur im Wald: Bodendenkmäler Schwarzachtalhalle
Do 1. 10. - 18h bis 25.10.
Operngala: Alles Mozart!
Fr. 02. 10. - 20h
Über 55 000 Bodendenkmäler gibt es in Bayern. Die Wanderausstellung zeigt die verschiedenen Typen. Sie will Anregung sein, selbst in den Wald zu gehen, um dort Natur und Kultur zu entdecken…
Schwarzachtalhalle
Ein Potpourri der schönsten Ouvertüren, Arien und Ensembles aus Don Giovanni, Hochzeit des Figaro, Zauberflöte ... präsentieren die Smetana Philharmoniker Prag. Leitung: Chefdirigent Hans Richter.
Retrospektive: Michaela Krinner Schwarzachtaler Heimatmuseum
So. 11. 10. - 10h bis 31.10.
Musik für Orgel und Trompete
So. 11. 10. - 18h
Zum 100 jährigen der großen Künstlerin, die von 1945 bis 1951 in Neunburg lebte. Repräsentativer Querschnitt ihres Schaffens mit Bildern und Grafiken.
Pfarrkirche St. Josef
Konzertabend zugunsten der neuen Orgel für die Stadtpfarrkirche. Mit Paul Windschüttl (Trompete) und Norbert Düchtel (Orgel).
Heinz-Erhardt-Abend Schwarzachtalhalle
Fr. 16.10. - 20h
Szenische Revue, gestrickt aus Texten, Liedern und Pointen Heinz Erhardts!
Music & Food for Body & Soul Schloss-Saal
Sa. 17.10. - 19h
Lockerer Abend mit kulinarischen Köstlichkeiten und „Rooty Blue“. Bekanntes und Unbekanntes, Klassiker von Luis Bonfa oder Bart Howard, Titel von Pat Metheny oder Van Morrison.
Peter Unverdorben
Kunstquartier - Im Berg Nr. 7
Do 22.10. Di. 10.11.
Quasi una Opera
Fr. 23.10. - 20h
Jugendliche der Gregor-von-ScherrRealschule gaben dem Minnesänger und Namenspatron des Kunstvereins Gestalt.
Schloss-Saal
„Quasi una Opera“ – das heißt alles, bedeutet aber in Wahrheit nichts, denn es ist alles nur geklaut . „Die Vor-Vorpremiere der größten europäischen Opernkomposition mit persönlicher Werkseinführung durch den Kompositeur daselbst“.
Aufbruch 1945
1945: Aufbruch ins neue Deutschland Do. 30.10. - 19.30h > Pfarrsaal St. Georg Draußen vor der Tür Bilddokumentation von Franz Spichtinger: Kriegsende, Heimatvertreibung, Hungerjahre, Währungsreform, Wiederaufbau, „Wirtschaftwunder“. Di. 03.11. - 19.30h Lesetheater: „Draußen vor der Tür“ > Hussitenkeller Das Heimkehrer-Drama von Wolfgang Borchert als szenische Lesung mit Musik. Fr. 06.11. - 20.00h Nachkriegsjahre: Kulturelles Kaleidoskop > Gasthof Sporrer Leseabend ergänzt mit Sachtexten, Tondokumenten und Musikbeispielen.
Die Wellküren: „Herz sticht“ Schwarzachtalhalle Kabarett
Do. 12. 11. - 20h
Die Well-Schwestern Moni, Burgi und Bärbi sind mit ihrer Synthese aus Volksmusik & bayerischem Kabarett weibliche Antwort auf die Biermöslblosn.
Von komischen Käuzen
Mo. 23. 11. - 19h
Rick Kavanian: „Offroad“
Fr. 27. 11. - 20h
„4 Unverdorbene“ beim „Ganswirt“ mit satirischen Texten und handgemachter Musik.
Schwarzachtalhalle Kabarett
Rick will zurück zu seinen Wurzeln? Armenien, Bukarest, New York oder München? Vorverkaufsstellen und weitere Informationen siehe:
w w w. n e u n b u r g e r - k u n s t h e r b s t . d e
Bücher | DVDs | Spiel
39
Kunst-Ausstellungen: bis 04.10.
Gerhard Götz und Konrad Jäger
Seen-Land Schwandorf Stadtmuseum bis 04.10.
Fritz Föttinger
Nothelfer - Bildcollagen Speinshart Kloster offen: 13.30-17h bis 09.10.
Riedl Porzellan meets Schmuck Burglengenfeld Galerie Kulow bis 09.10.
Ladislav Sutnar Europa, Kultur
Arbeiten von Studierenden eur. Kunstochschulen R Regierung d. Oberpfalz bis 11.10.
Jazz-Zirkel Plakate aus 40 Jahren Weiden Neues Rathaus
bis 25.10. Blick nach Böhmen Pleystein Stadtmuseum bis 25.10.
03. - 24.10.
Walter Lederer
Lebenswerk in Bildern MAK Egerland-Kulturhaus bis 25.10.
Holz und Leinwand
Mitterteicher Schnitzer und Malkreis Mitterteich Museum bis 31.10.
Farbe auf der Straße & Wolftraud de Concini
Fotoausstellung Schönsee CeBB bis 31.10.
Fotoausstellung Weiden M. Seltmann-Haus bis 17.10.
Kiho Kang und Margit Jäschke
Keramik und Broschen Weiden Prüll Schmuck & Gerät bis 18.10.
Stefan Hanke
Fotografische Arbeiten Schwandorf Opf. Künstlerhaus bis 18.10.
Kunstprozession Ahoj 15 Exponate tschechischer und bayerischer Kunstschaffender Neunburg vorm Wald bis 18.10.
Erwin Regler
Stahlskulpturen Su-Ro. Stadtmuseum bis 18.10.
60 Jahre Fotofreunde
Expressive figurative Malerei R Galerie ArtAffair bis 25.10.
Hermann J. Kienast Thomas Kühnapfel
sculpture - Amberg 2015 Amberg Luftmuseum
40
Die wilde u. die sittsame Frau - Malerei Eröffn.: Do 08.10. - 15h R Bay. Verwaltungsgericht
Aquarellbilder
10.10. - 08.11.
02.11. - 30.12.
Skin Stories
U. Danzl + P. Walberer
Kunst & Tattoo Eröffn.: Fr 09.10. - 19h Fürth kunst galerie
02. - 20.11. Farben zum Fühlen Weiden M.-Seltmann-Haus
seelenbunt - Malerei Eröffn.: Do 12.11. - 19.30h Weiden Reg. Bibibliothek
bis 01.11.
Jeff Beer
bis 07.11.
Tania Brassesco & Lazlo Passi Norberto
bis 30.11.
Sprühregen
Emanuel Jesse, Alexander Rosol, Sigurd Roscher R Hypovereinsbank bis 13.12.
Glas - Barocke Lust, Leben und Tod Theuern Kultur-Schloss bis 10.04.16
25+ Highlights Weiden Int. Keramik-Museum bis 15.05.16
Erika Wakayama
Zeichnungen Amberg Foyer Stadttheater 02. - 30.10.
Konrad Bogner
12. - 30.10.
Bildhauer Leo Bäumler Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Fotos Weiden Altes Schulhaus 16.10. - 06.11.
Denken, Fühlen, Malen
21.10. - 21.11.
Why do birds sing
Susanne Becher, Mirka Farabegoli, Markus Putze Eröffn.: Sa 17.10. - 19h N oechsner galerie 22.10. - 09.01.16
Alice Psacaropulo
Malerei Eröffn.: Do 22.10. - 19.30h Weiden Galerie Recknagel 23.10. - 29.11. Das Tier - Skulpturen Eröffn.: Do 22.10. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache 23.10. - 26.02.16
Axel T Schmidt
25.10. - 29.11.
Bärbel Hornung
abstrakte Acryl-Malerei Eröffn.: Fr 02.10. - 19.30h Wernberg-Köblitz Musik-Café B14
Back to the Stars Malerei, Grafiken, Objekte Eröffn.: Sa 24.10. - 20h Weiden Kunstbau offen: Sonntags 15-18h
03. - 06.10.
25.10. - 31.01.16
Herbstausstellung Eröffn.: Fr 02.10. - 19h Neustadt/WN Stadthalle 03.10. - 26.11. OKV "Berg und Tal" Eröffn.: Sa 03.10. - 15h Annaberg-Buchholz Kulturzentr. Erzhammer
Aquatinta u. Ölbilder Eröffn.: Fr 06.11. - 18h Weiden RA-Kanzlei Wanninger & Partner 06.11. - 31.12.
Superhelden aus dem Ostblock
07.-08.11.
Gerhard Grünwald, Michael Hottner und Inge Posorski - Malerei Eröffn.: Fr 16.10. - 19h Sulzbach-Rosenberg LCC
Stiffenstuff Glasbilder u. Skulpturen Frauenau Glasmuseum
Oberpfalzverein
Stefan Schadeck
Wir stellen aus!
03.10. - 08.11.
Irene Ehemann
06.11. - 15.01.16
17.10. - 20.02.16
Christian Rösner
Das Gregor Samsa
Weiden Stadtgebiet
Comic-Zeichnungen Eröffn.: Do 05.11. - 18h Vortrag: Do 12.11. - 17h Schönsee CeBB
Eröffn.: Do 15.10. - 18.30h Waldsassen RaiBa
Vom Aquarell zur Minimal-Art Künstler = anwesend: Fr 02. ab 11h Weiden Regionalbibliothek
03.10. - 14.01.16
Alex Bär
Malerei und Skulptur Tirschenreuth MQ
Kunstgenuss
bis 22.10.
bis 24.10.
Kunstverein TIR
Bilder u. Grafiken Eröffn.: So 11.10. - 10h Neunburg vorm Wald Heimatmuseum
Tirschenreuth MQ
Hommage an die Weiblichkeit - Malerei Regensburg Galerie im Leeren Beutel
Renata Heimerl
31.10. - 29.11.
06.11. - 18-24h
Eröffn.: Fr 02.10. - 20h Weiden Kunstverein
Luise Unger
09.10. - 08.01.16
Wanderausstellung Eröffn.: Do 29.10. - 19.30h Parkstein Vulkanerlebnis
Michaela Krinner
Sehnsucht R Galerie Lesmeister
Die Goldene Straße
Streetart-Ausstellung R KunstvereinGRAZ
Jan Hus
11. - 31.10.
Tonträume - Töpferkunst Bärnau Knopfmuseum
bis 11.10.
bis 16.10.
Betonfreunde
30.10. - 29.11.
Renate Maier
30 Jahre Eisenplastik Galerie Distelhausen
Alltag und Bühne graphische Arbeiten Bayreuth Kunstmuseum
OKV "Mini-Bühnen"
Eröffn.: Sa 03.10. - 16h Annaberg-Buchholz Altes Stadtbad offen: Sa+So 10-16h
Fotoclub Pleystein
bis 11.10. Silvia Lobenhofer-Albrecht & Luise Gutmann Schutzzonen Amberg Alte Feuerwache
George Grosz
03. -18.10.
19:00 Empfang mit Spezialitäten aus der indischen Küche 19:45 Filmstart Eintritt (inkl. Bewirtung): 20 Euro Schüler & Studenten: 10 Euro
Feuer & Flamme
Ateliertage Pirkensee Glasatelier Kulow 07. - 28.11.
Künstlerbücher R KunstvereinGRAZ 08.11. - 24.01.16
Maria Rucker
Andere Ausstellungen:
Von der Nase zur Skulptur
Ronald van der Meijs
Eröffn.: Sa 07.11. - 19.30h Amberg Luftmuseum 08.11. - 13.12.
Annegret Hoch
Malerei u. Collagen Eröffn.: So 08.11. - 11h SAD Opf. Künstlerhaus 15.11. - 28.02.16
Die ver-rückten Bilder
bis 04.10.
Frauenleben im Mittelalter
Finissage mit Führung: So 04.10. - 14.30h Su-Ro. Stadtmuseum
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg 1995-2015
bis 25.10.
Kunstpartner-Kalender Eröffn.: So 15.11. - 11h Regensburg Restaurant i. Leeren Beutel
Ein Erinnerungsort im Wandel Flossenbürg KZ-Gedenkstätte
21.11. - 20.12.
bis 26.10.
Klima Faktor Mensch
Guido Reni trifft Andy Warhol
22.11. - 05.01.16
bis 31.10.
Eröffn.: So 25.10. 11h Bayreuth Kunstmuseum
Eröffn.: So 22.11. - 11h Weiden Prüll
Ingolstadt Neues Schloss
27.10. - 13.11.
29.11. - 20.02.16
Möbel, Räume und Objekte
Ausstellungskalender
Alfons Schäffer
zum 100. Geburtstag Eröffn.: So 29.11. - 11h Amberg Stadtmuseum
bis 06.01.16
150 Jahre Eisenbahn
15.11. - 31.01.16
Künstler der Galerie
Keramik vom Barock bis heute Selb Porzellanikon
Wiederaufbau und Wirtschaftswunder
Eröffn.: So 15.11. - 11h Amberg Stadtmuseum
Peter Kampehl
Europäische Lebensart
Ernährung früher und heute
Amberg Stadtmuseum
Erde und Wind
bis 15.11.
bis 25.10.
mit Begleitprogramm Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum
Transumanza - Fotos Eröffn.: Mo 26.10. - 19h R JazzClub-Galerie
Neue Welt Kino Fichtestr. 6 92637 Weiden
kulinarisches Wohlfühlkino der besonderen Art.
Between the Eyes. Eröffn.: Fr 20.11. - 19h Fürth kunst galerie
Herbert Grabe
Mittwoch
21.10.2015
Napoleon und Bayern bis 08.11.
Raum- u. Objektdesign Neusath Opf. Freilandmuseum
und
Waldsassen Stiftlandmuseum bis 15.01.16
Bilderbegegnungen Schwandorf Rathaus 01. - 25.10.
Kultur im Wald:
Bodendenkmäler Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 15.10. - 31.01.16
Martin Sperr
was zu verändern ist Leben u. Werk Eröffn.: Mi 14.10. - 20h Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.10. - 01.11.
Modellvorhaben im Städtebau
Agenda 21 Vortrag: Di 27.10. - 19h Weiden Neues Rathaus
Edenhofner’s Flohmärkte So 04.10.
Amberg Raigering 12h
Sa 10.10.
Weiden n. Festplatz 6h
Fr
02
¤¤WAS NOCH
Okt
¤¤MUSIKE
Crashing Crew, Missing Avery, Morgan‘s Crimson, 2 hours till Breakdown
Amberg JuZ Klärwerk 19.30h D‘Quertreiber
Sa 17.10.
Amberg Dultplatz 7h
So 18.10.
Amberg Dultplatz 19.30h Simply Two
W'Esch Autoh.Bergler 10h
Sa 24.10.
Waldershof Schaffnerlos 17h Intermezzo
Weiden n. Festplatz 6h
So 25.10.
Vohenstrauß Festplatz 8h
Sa 31.10.
Info-Tel.: 09676 / 92 37 89
www.edenhofner.com
01
Waldsassen Kloster 20h Rocky & Ricardo
¤¤MUSIKE
Isartaler Hexen
Regensburg Turmtheater 20h Letzte Instanz
Nürnberg Lux
Amberg Dultplatz 19.30h White Rabbit Dynamite, Taming the Shrew
Regensburg Mälze 20.30h Dr. Woo
Nürnberg Brown Sugar Versengold
Nürnberg Hirsch 20h
¤¤KLASSIK
Hanns-Friedrich Kaiser Orgelkonzert - Max Reger u.a.
Weiden St. Michael 19.30h Smetana Philharmoniker Prag Alles Mozart!
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤BÜHNE
Kasperl u. Seppel Puppentheater
Weiden Regionalbibliothek 16h
Bembers Alles muss raus!
Selb Rosenthal-Theater 19.30h
Michaeli-Dult bis 04.10.
Amberg Dultplatz Hanna Dietz Männerkrankheiten
Weiden Buchhandlung Stangl&Taubald 20h
Canon Makro im Studio
(Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
¤¤BÜHNE
Alain Frei Neutral war gestern!
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Faust
Regensburg Velodrom 19.30h Die lächerliche Finsternis
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Regensburg Akademietheater 19.30h Poetry Slam
Schwandorf Tourismusbüro
¤¤BÜHNE
Rotkäppchen Fingertheater ab 3
Regensburg Andreasstadel 14+15h
Die Ilm-Tagebücher Live-Hörspiel
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h
Gehört das so?? ab 4
Ausstellungseröffnungen
Die Unterrichtsstunde
Klostermedizin H. von Bingen
Regensburg Velodrom 19.30h
Eslarn Pfarrheim 19.30h
Faltsch Wagoni Der Damenwal
Vesta und Co. Kleinplaneten-Vortrag
Regensburg Turmtheater 20h
Tirschenreuth Sternwarte 20h
Blaubart
Buck & Kügel Fränk. Songs & Luther-Bibel
Nacht der Lichter
Waldsassen Kloster 20h
Oberviechtach Mehrgenerationenhaus 20h Faust
Regensburg Akademietheater 19.30h
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Improtheater Fastfood
Bass Invaders
Thomas Schreckenberger Notausgang gesucht
Regensburg Mälze 23h
Regensburg Mälze 20h
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Sa 03.10. Tag der Kommunbrauer in Neuhaus alle Zoiglstuben haben geöffnet + Programm
Sa 4Fun
03
Okt
¤¤MUSIKE
Riedenburg Fuchsengarten 14-17h Treml und Schuier Herbstblues
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Nadezhda Kadesheva russisches Konzert
Amberg Stadttheater 19.30h Blitzlicht
Amberg Dultplatz 19.30h Max von Milland
Amberg Vis a Vis 21.30h
Schoilmichl
Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Freihung Parkplatz Harranger 14h Geologischer Lehrpfad Familienführung
Tännesberg Lehrpfad 14h Seifenkisten-Derby
Schwandorf Hoher-Bogen-Str. 13h Kulin. Stadtführung u. Erlebnis-Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Szenische Führung Hammer, Eisen
Dr. Benze & The Hellboys
Neuhaus Schafferhof 19h Rattle Gang Benefizkonzert
Schwandorf Sperl-Stadl 19h
¤¤BÜHNE
Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Die lächerliche Finsternis
Bodenwöhr Gasthof Jacob 14h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Ausstellungseröffnung Oberpfälzer Kunstverein
Annaberg-Buchholz Kulturzentrum Erzhammer 15h Circus Carl Busch
Bayreuth Festplatz 15.30+20h Sagenwanderung
Moosbach Burgtreswitz Kirche 20h
Faltsch Wagoni Der Damenwal
Regensburg Turmtheater 20h La Serva Padrona Komische Oper
Lauf Dehnberger Hof Theater 16h
¤¤WAS NOCH
Birdwatch - Zugvögel Aktion NABU
Stadtkapelle Musikantenstadl
deutschlandweit
Oberviechtach Mehrzweckhalle 19.30h
Michaelimarkt
Weiden Fußgängerzone 10.30-18h Selb Innenstadt
Dub Club
Regensburg Mälze 23h
50plus fit+aktiv Tag
So 4.10. 15 - 20h Workshop "Lichtmalerei"
mit den Lichtartisten
(Einst.+Fortg.) 89,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Sa 3.10. 10 - 17h Workshop
Amberg ACC 11-17.30h Verkaufsoffener Sonntag
Amberg Stadtgebiet 13-18h Erlebnisführung Amberger Hochzeiten
Amberg Rathaus Erntedankmarkt Klosterführung 15h
Ensdorf Kloster 9.30-17h Finissage Frauenleben Führung 14.30h
Su.Ro. Stadtmuseum
prof. Videodreh
vom Storyboard zum Film
Pilzexkursion
(Einst.+Fortg.) 149,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Moosbach Rathaus 10h
So
04
Okt
¤¤MUSIKE
Selah Sue
Nürnberg Hirsch 20h
¤¤KLASSIK
Captain Cook und seine singenden Saxophone
Reservistenmusikzug Oberpfalz
Fr 02. - Di 06.10.
Jugend ohne Gott
Weiden Regionalbibliothek 20h
Thomas Schreckenberger Notausgang gesucht
Regensburg Statt-Theater 20h
Wanderung Bleierzweg
Regensburg Statt-Theater 20h
Amberg ACC 19h
Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 19h
Pfreimd Bürgersaal 19.30h
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 16h
Weiden Kunstverein 20h Neustadt/WN Stadthalle 19h Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 19.30h
Regensburg Mälze 20h
Klima u. Ernährung Vortrag zur Ausstellung
Ärztin in Lesotho Vortrag Dr. André-Lang
¤¤KLASSIK
ValentinKarlstadt Theater
Blaubart
¤¤WAS NOCH
Wien Heldenplatz 16.30h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Fr 2.10. 13 - 19h Workshop
Blaubart
Regensburg Statt-Theater 20h
Nürnberg Hubertussaal 20h
Felsenkellerführung
Regensburg Turmtheater 20h
Thomas Schreckenberger Notausgang gesucht
Wuppinger Arkestra
Hans Heiling
Ziemlich beste Freunde
Regensburg Akademietheater 19.30h
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte ehem. Lagerwäscherei 14h
Bayreuth Festplatz 15.30+20h
¤¤KLASSIK
Madama Butterfly
Rundgang
Nabburg Nordgauhalle 20h
Circus Carl Busch
Amberg Paulanerkirche
Hildegard Knef Abend
Okt
Waldsassen Kloster 14-19h
Wurzstock Beppo Johnson Lio Band, Noise Factor
Abtprimas Notker Wolf Benefizkonzert
Die Amigos
Voices for Refugees Solidaritätskonzert
Bauernmarkt mit Geräteschau
Stadtführung Von Bierschänken
Nabburg Theatro 20h
Do
Weiden Regionalbibliothek 11-14h
Vilseck Burg Dagestein 20h
Wurz O‘Schnitthalle 20h
Amberg Raigering 9h Schwandorf Festpl. 10h
Ausstellung Bogner Künstler anwesend
¤¤WAS NOCH
Birdwatch - Zugvögel Aktion NABU
Klavierduo Hama/Meliksetian Max-Reger-Tage
Weiden Max-Reger-Halle 17h
Alte Haustierrassen Führung 14h
Neusath Opf. Freilandmuseum Geoführung
Parkstein Basaltwand 14h Schlossführung
Moosbach Burgtreswitz 14h Rundgang
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte ehem. Lagerwäscherei 14h
deutschlandweit
Ensemble Con Brio Haydn, Beethoven, Borodin
Stadtführung
Amberg Erlöserkirche 19.30h
Führung
Daniela de Santos Panflöte
Tag des Offenen Ateliers
Amberg Rathaus 10h Sulzbach-Rosenberg Löwenbrunnen 10.45h Schwandorf Tourismusbüro 10h Plättenfahrten
Amberg Schiffbrücke 14-17h Kommunbrauertag
Amberg St. Georg 19.30h Streichquartett Musikuniversität Wien Vivaldi, Carulli u.a.
Fockenfeld Schloss 17h
Neuhaus Zoigl-Stubn 10-22h
Junge Musiker Stiftung Bayreuth
Oktoberfest
Speinshart Klosterkirche 18h
Tirschenreuth Fischhofpark Fisch im Mittelalter
Bärnau Geschichtspark 11h
Madama Butterfly
Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h
Kalender
Bärnau Geschichtspark 15h Schwandorf Opf. Künstlerhaus 11-17h ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Circus Carl Busch
Bayreuth Festplatz 15+18.30h Tag des offenen Burgtores
Nittenau Burg Stockenfels 13-17h
41
mobile-ticket
Mi
07
Okt
¤¤MUSIKE
Thomas Busse Spirit-Music-Tour
Fuchsmühl Nowak Natur 20h für euer smart-phone
The Hirsch Effekt
Regensburg Mälze 20.30h
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Richie Necker
08
Regensburg Irish Harp 21h
Mo
05
KC Rebell
Okt
¤¤MUSIKE
Joris
Do
Regensburg Antoniushaus 20h
Old Blind Dogs
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Tone Steine Scherben
Nürnberg Hirsch 20h
¤¤BÜHNE
Das Dschungelbuch Figurentheater ab 3
Take That
Amberg JuZ Klärwerk 16h
München Olympiahalle
¤¤KLASSIK
Sinfoniekonzert Weber, Brahms u.a.
Regensburg Neuhaussaal 19h
¤¤BÜHNE
Die lächerliche Finsternis
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Jesus Christ Superstar
Regensburg Velodrom 19.30h Caligula
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Thekentratsch Immer auf den letzten Drücker
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden Regionalbibliothek 16h
Okt
Mojo Blues Band
Neuhaus Schafferhof 20h Jazz in der Villa Neselovskyi u. Shilkloper
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 20h Akua Naru
Regensburg Mälze 20.30h Cyminology
Bayreuth Festplatz 15.30+20h
Bruno Schirra ISIS - Der globale Dschihad
Weiden Buchhandlung Stangl&Taubald 20h
Hans Heiling
Marktredwitz Tourist-Info
Schwandorf vhs 18h
Regensburg Kunstund Gewerbeverein 20h
INTUITIVE MALEREI SCHAMANISCHE HEILWEISEN
Kindernachmittag
Neues Programm ! Tel.: 09431 / 45-510 www.Schwandorf.de
¤¤WAS NOCH
Di
06
TTIP Roadshow mit Greenpeace
Weiden Handwerkskammer
Okt
¤¤MUSIKE
Sicherheit Haus u. Wohnung - Vortrag
Nürnberg Hirsch 20h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h
Sweet
Café der Begegnung
Haudegen
München Circus-Krone-Bau
¤¤BÜHNE
Die Päpstin
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Jesus Christ Superstar
Regensburg Velodrom 19.30h
Weiden LANDgericht 17h Thematische Führung Mittelalterliches Amberg
Amberg Rathaus 17h Rosenquarzfelsen Führung
Pleystein-Kreuzberg 15h Felsenkellerführung
Thekentratsch Immer auf den letzten Drücker
Schwandorf Tourismusbüro
Regensburg Statt-Theater 20h
Circus Carl Busch
¤¤WAS NOCH
Vorlesestunde
Waldsassen Bücherei 17h Circus Carl Busch
Bayreuth Festplatz 15.30+20h Der lange Weg zu sauberem Wasser - Vortrag
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19h Tanzkreis meditativer Tanz u. Folklore
Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h Schnitzler und das Wien um 1900 Vortrag
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 20h
42
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Die Opferung von Gorge Mastromas
Amberg Stadttheater 18.45h Ladies Night
Vohenstrauß Stadthalle 20h Reiner Kröhnert Mutti reloaded
Moosbach Gasthaus Forster 20h
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Bayreuth Festplatz 15.30+20h Asyl in Deutschland Flüchtlingsströme - Vortrag
Weiden vhs 19h Vortrag Leben u. Wirken M.Sir
Weiden, Herrmannstr. 20 www.claudiathoma-kuttenberger.de
Sinfoniekonzert Weber, Brahms u.a.
Regensburg Neuhaussaal 19h
Tännesberg Zur Post 19h Dt.-cz. Stammtisch offener Treff
Schönsee La Strada 19h
Kalender
Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Fr
09
Okt
¤¤MUSIKE
Schenkel Pitzel Projekt
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
Mother Mountain, Sonic Force
¤¤BÜHNE
Am offenen Herzen
Waldershof Schaffnerlos 17h
Regensburg Statt-Theater 20h Jugend ohne Gott
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Monobo Son
Vohenstrauß Stadthalle 20h
Neuhaus Schafferhof 20.30h
Jesus Christ Superstar
Mathias Kellner
Regensburg Velodrom 19.30h
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
Lesung Vea Kaiser Makarionissi
Fei Scho
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h
Bayreuth Studiobühne 19h
Sulzbach-Rosenberg Capitol-Theater 20h Berlin 21
Schwandorf Felsenkeller 20h
Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de
Firehouse XII Deadlock, Dubiosis u.a.
Neustadt/WN Feuerwehrhaus 19h Mehr Brauchts Ned
Nabburg Theatro 20h
Regensburg Mälze 20h Ganes
Regensburg Antoniushaus 20.30h Dr. Woo
Neumarkt Abseits Café Mambo Franconia
Nürnberg Hubertussaal 20h
Weiberlist & Liebeslust Märchen u. Geschichten
Amberg Stadtbibliothek 20h AKUT Kurzfilmwettbewerb
Amberg Ringtheater 20h
Szenische Führung Der venezianische Kaufmann
Nabburg Gäste-Info
Steinberg Café Seeblick 20h
Tatort Schwandorf Erlebnis-Stadtführung u. Felsenkellerführung
Ensemble VocaMe singt Christine De Pizan
Circus Carl Busch
Richie & Rocky Verardo
Regensburg Kirche Niedermünster 20.30h
Konzerte - Spieleabende - Feste - Kulinarisches schaut einfach mal rein (-: bei uns is fei schöi :-)
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h
¤¤WAS NOCH
Amberg Kummert Bräu 20h
Tschick öffentl. Probe
Liza de Costa & Hotel Bossa Nova
Weiden Café Parapluie 20h
Ladies Night
Regensburg Statt-Theater 20h
Wurz O‘Schnitt-Halle 20h
Bertomijo
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Amberg Stadttheater 18.45h
Thekentratsch Immer auf den letzten Drücker
NEW musics 404Whizzkids, Barbari Bavarii, Wiliam‘s Orbit
Die lächerliche Finsternis
Rock im Sudhaus Morgan‘s Crimson, Irgendsone Punk-Bänd
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Rothenstadt Salute 21h
Kneipennacht Selb
Die Opferung von Gorge Mastromas
Caligula
Okt
Martin Hoffmann
Regensburg Turmtheater 20h
Thekentratsch Immer auf den letzten Drücker
Warschauer Philharmoniker Beethoven, Rachmaninoff
Spielen ist mehr als Spielerei - Vortrag
Gesunde Ernährung Vortrag
Schwoazhansl Zoigl
¤¤KLASSIK
Wernberg-Köblitz Landgasthof Burkhard 19h
Schwandorf Pfarrheim St. Jakob 19h
Schwarzenfeld Jugendheim 20h Fr 09. - Mo 12.10.
10
¤¤MUSIKE
Weiden Neues Linda 21h
¤¤BÜHNE
Volkstanzabend
Sa
Mission Possible
Zivilcourage zeigen Vortrag
MIA
Praxis für Mediale Heilarbeit Claudia Thoma-Kuttenberger
¤¤KLASSIK
Erlebnis-Stadtführung Marktredwitzer Geheimnisse
Jahreslesung Schriftstellerverband Ostbayern
Nürnberg Hirsch 20h
www.futura87.de
Weiden vhs 19h
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h
AURATHERAPIE
Weiden Café Mitte 14-16h
Bayreuth Festplatz 15.30+20h
Res tk a r ten-Tel . : 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Circus Carl Busch
Die Holnsteiner
Hutzastub‘n gemeinsam handarbeiten
Circus Carl Busch
Fr 09.10.
Reiner Kröhnert KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen.
Vorlesestunde
¤¤WAS NOCH
Amberg Stadtbibliothek 15h
FUTURA 87
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h
Reizdarmsyndrom Webinar
¤¤MUSIKE
Nürnberg Hirsch 20h
¤¤WAS NOCH
Weinfest
Martina Eisenreich Quartett
Thierstein Kaiserhammer 20h Gefilte Fish Klezmer
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Echoes of Swing
München Gasteig 20h
¤¤KLASSIK
Deutsches Radio Kammerorchester, Jeremy Menuhin Mozarts Reise nach Prag
Amberg Stadttheater 19.30h Bultmann und Eismont Klavierkonzert - dt.-russischjüdische Verbindungen
Bayreuth Steingraeber 18h
Schwandorf Tourismusbüro Bayreuth Festplatz 15.30+20h Vortrag Breslau Kulturhauptstadt 2016
Luhe-Wildenau Pfarrheim 20h Veränderliche Sterne Vortrag
Tirschenreuth Sternwarte 20h Wein & Käse-Verkostung
Ihrlerstein Das FeuerHerz 19h
Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel und eine große Auswahl vegetarische und vegane Gerichte Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
Chor und Orgel
So 11.10. - 16h Domchor Eichstätt
Ltg. Christian Heiß Eintritt frei
Schönsee
Stadtpfarrkirche www.kirchenkonzerteschoensee.de
Caligula
Die Elbe Bildervortrag
WeinLeseabend
Amberg Schiffbrücke 14-17h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h
Pleystein Stadtmuseum 17h
Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h
Ziemlich beste Freunde
Jesus Christ Superstar
Bayreuth Festplatz 11+15h
Moderne Heizsysteme Vortrag zur Ausstellung
Die lächerliche Finsternis
Tag des offenen Burgtores
Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 19.30h
Rundgang
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte ehem. Lagerwäscherei 14h Karpfenkirchweih Abfischen f. Kinder 14h
¤¤BÜHNE
Regensburg Andreasstadel 14+15h Gehört das so?? ab 4
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 16h Ladies Night
Vohenstrauß Stadthalle 20h Günter Grünwald
SAD Oberpfalzhalle 20h
Regensburg Turmtheater 20h
Spielzeiteröffnung Theater hautnah
Django Asül Boxenstopp
Regensburg Mälze 19h
Biber-Revier Wanderung
Vilseck nördl. Parkplatz Staatsstr. Freihung 17h Circus Carl Busch
Bayreuth Festplatz 15.30+20h Kulturnacht Neumarkt Tanzparty 20h Salsaparty 21h
Weiden Tanzschule Vezard
Chris Strobler Mit Kanonen auf Fratzen
Neustadt am Kulm Gasthaus Zur Sonne 20h Jesus Christ Superstar
Regensburg Velodrom 19.30h
Regensburg Mälze 22h
- 19h
Susanne Hofmann - Violine Richard Fischer - Klavier 12,- / Schüler frei
Burg Wernberg Fürstensaal KVV: 09604 / 26 26
Die lächerliche Finsternis
Duo Calva Heute Abend Zauberflöte
Regensburg Turmtheater 20h Thekentratsch Immer auf den letzten Drücker
Regensburg Statt-Theater 20h Jugend ohne Gott
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h Herkuleskeule Alarmstufe Blond
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde
Annaberg Theater 19.30h
¤¤WAS NOCH
Bücherflohmarkt
So
11
Okt
¤¤MUSIKE
Captain Cook und seine singenden Saxophone
Amberg ACC 18h Talents on Stage Café Bisou - Musical
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h
¤¤KLASSIK
Karneval der Tiere ab 6
Regensburg Neuhaussaal 10h Deutsches Radio Kammerorchester Myslivecek, Mozart
Regensburg Altes Rathaus 11h Domchor Eichstätt Werke aus mehreren Jhd.
Schönsee Pfarrkirche 16h
Weiden Regionalbibliothek 9-12h Amberg Stadtbibliothek 10-13h
P. Windschüttl Trompete N. Düchtel Orgel
Bau- und Immobilienmesse
S. Hofmann Violine R. Fischer Klavier Bach, Grieg u.a.
Weiden Max-Reger-Halle 10h Eurosand X-Trail Trailrunning
Weiden DJK-Gelände 13.50h Stadtführung
Amberg Rathaus 10h Marktredwitz Tourist-Info 10h Erntedank Bauernmarkt
Schwandorf Tierzuchtzentrum 10-17h Kinderstadtführung u. Frische Fische fischt u. Kulin. Stadtführung u. Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Weiden Hotel Post 19h
Die Kunst der Fotografie Vortrag
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 20h
Unser Landkreis Vortrag Landrat Meier
Neunburg vorm Wald kath. Pfarrkirche 18h
Wernberg-Köblitz Burg 19h Sonatenabend Händel, Roussel u.a.
Regensburg Neuhaussaal 20h
¤¤BÜHNE
Das Waldhaus Bauchladentheater ab 3
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Lach-Nacht Altinger & Eixenberger
Amberg Stadttheater 19.30h Die Holnsteiner
Schwarzenfeld Jugendheim 15h
Tröglersricht Ortsmitte 14h
Regensburg Statt-Theater 20h
Brandschutz f. Senioren Vortrag
Weiden Feuerwache 14.30h
Mi
14
Okt
¤¤MUSIKE
¤¤WAS NOCH
Geowanderung
Georg Königer Mach zu!
Weiden Café Mitte 9h
Lauf Dehnberger Hof Theater 17h
Weiden Altes Schulhaus 11h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Frauenfrühstück
Herkuleskeule Alarmstufe Blond
20 Jahre Turmschreiber Jubiläumslesung
Regensburg Turmtheater 20h
¤¤WAS NOCH
Floß Weißes Rößl 19.30h
Motown Die Legende
Weiden Max-Reger-Halle 10h
Kul t urforum Wernberg
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Greenpeace Plenum
Bau- und Immobilienmesse
Night Arts
So 11.10.
Burglengenfeld Burg 10h
Regensburg Statt-Theater 19h
Schwarzenfeld Jugendheim 20h Nittenau Gaststätte Pirzer 19h
Circus Carl Busch
Werner Steinmassl Schlamassl
Die Holnsteiner
Die Dorfratsch‘n
Regensburg Velodrom 15+19.30h Duo Calva Zwei für Eins
Kornthan 9.30h
Bayreuth Markt 11-14h Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4
¤¤BÜHNE
Plättenfahrten
Mo
12
Okt
¤¤MUSIKE
Digger Barnes & Johnny Latebloom
Asyl in Deutschland Asylverfahren - Vortrag
Weiden vhs 19h Felsenkellerführung
Amberg Stadttheater 19.30h
Schwandorf Tourismusbüro
Konzert-Lesung Dalachinsky u. Vollath
Ausstellungseröffnung
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 20h Young Chinese Dogs
Regensburg Mälze 20.30h
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h WeinLeseabend
Vohenstrauß Buchhandlung Rupprecht 20h
Regensburg Mälze 20.30h
Erntedank Bauernmarkt
Schwandorf Tierzuchtzentrum 10-17h Ausstellungseröffnung
Neunburg vorm Wald Schwarzachtaler Museum 10h Vortrag Landliebe oder Landfrust?
Theuern Kultur-Schloss 11h Plättenfahrten
Amberg Schiffbrücke 14-17h Stadtführung
Amberg Rathaus 14.30h Abfischen, Handwerkertag Szenische Führung 14h
Neusath Opf. Freilandmuseum Karpfenkirchweih Abfischen f. Kinder 14h
¤¤KLASSIK
Hans Heiling
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤BÜHNE
Ziemlich beste Freunde
Regensburg Turmtheater 20h
¤¤WAS NOCH
Asyl in Weiden Vortrag
Weiden Pfarrheim St. Josef 19h Jan Hus Wirken u. Sterben - Vortrag
Weiden Ev. Vereinshaus 20h WeinLeseabend
Schwandorf Buchhandlung Rupprecht 20h
Kornthan 9.30h Natur-Kultur-Führung Sandgruben
Krickelsdorf Kapelle 14h Geowanderung Goethe
Leuchtenberg Turnierplatz 14h Rundgang
Di
13
Okt
¤¤MUSIKE
Herleinsberger Quartett
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h
¤¤BÜHNE
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte ehem. Lagerwäscherei 14h
Ziemlich beste Freunde
Führung
Jesus Christ Superstar
Waldsassen Straußenfarm 14h Führung
Bärnau Geschichtspark 15h Geotour Teichpfanne
Tirschenreuth Wanderparkplatz Kornbühlstr. 14h Hist. Stadtführung
Regensburg Turmtheater 20h Regensburg Velodrom 19.30h Georg Königer Mach zu!
Regensburg Statt-Theater 20h
¤¤WAS NOCH
Vorlesestunde
Tirschenreuth Schmellerbrunnen 15.30h
Moosbach Bücherei 17h Marktredwitz Bücherei 15h
Blasturmbesichtigung
Wiedereröffnungsfeier Bilderbuchkino 15h
Schwandorf Blasturm 14-17h Tatort Schwandorf Erlebnis-Stadtführung ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Amberg Stadtbibliothek 10h Spaziergang mit dem Förster
Amberg Mariahilfberg Forsthaus 15h
Kalender
43
¤¤WAS NOCH
Fr 16.10.
Hubert Treml & die Pawalaatschn von Gstanzl-Swing bis Zoigl-Polka
Vilseck Burg Dagestein Kirwastodl 20h www.okticket.de
Fr Do Trio Elf
15
Okt
¤¤MUSIKE
16
Neustadt/WN Stadthalle 14h Literarisches Café Wallenstein
Okt
¤¤MUSIKE
Love Keys Mantra u. Kirtan Konzert
Weiden YogaZeitRaum 20h Wyatt Earp
Christoph Weiherer
Die Weiherer
Tännesberg Wirtshaus Lederer 20h
Waldershof Schaffnerlos 17h
Rothenstadt Salute 21h
Hubert Treml und die Pawalaatschn
Nabburg Schmidt-Haus 20h
Vilseck Burg Dagestein 20h
Fiva
Eskalation, Heavy Mörtl
¤¤KLASSIK
Hexe Hilary geht in die Oper ab 4
Regensburg Akademietheater 14+16.30h
Echoes of Swing
Erlebnisstadtführung Mit dem Henker
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Buchvorstellung Der Gauner
Altenstadt/WN kath. Pfarrheim 19h
Ensemble sed vivam!
Regensburg Runtingersaal 19.30h
¤¤BÜHNE
King A ab 8
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 16h Severin Groebner Servus Piefke
Aktueller Sternhimmel
Tirschenreuth Sternwarte 20h
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Zoiglkirwa mit Edelweiß-Express
Schwarzenfeld Jugendheim 20h
Grafenwöhr Jugendheim 19h
Die Dorfratsch‘n
Friendly fire
Regensburg Mälze 23h
Fr 16.+Sa 17.10.
Guru Guru
Nürnberg Hirsch 20h Milan Svoboda & Les Sirénes String Quartet
Pilsen Haus der Musik
¤¤BÜHNE
Helmut Schleich Ehrlich!
Teicher Zoigl
Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
Anderthalb Stunden zu spät
Heinz-Erhardt-Abend
Regensburg Turmtheater 20h Queens of Spleens Abschiedstournee Nr. 17
Regensburg Statt-Theater 20h
¤¤WAS NOCH
Literarisches Café Morgenstern am Nachmittag
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Die Holnsteiner
Schwarzenfeld Jugendheim 20h
¤¤MUSIKE
Weiden Bistrot Paris 20h Django 3000
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Regensburg Spitalkeller 20h
Circus Carl Busch
Oberköblitz Kaffeerösterei Leo Bäumler
Ladykillers
Original Duo Montana
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Nabburg Theatro 20h Parkstein singt Männerchor, Cantabile
Room Service
Erbendorf Stadthalle 20h
Annaberg Theater 19.30h
Waldsassen Raiffeisenbank 18.30h
Smokie-Revival-Band
Gospel & friends
Kalender
Großes Herbstkonzert Eintritt 10,- / 5,-
Weiden Max-Reger-Halle VVK: Franz-GrotheMusik-Schule Weiden
¤¤KLASSIK
Georg Schäffner Orgel
Weiden St. Josef 16h Franz-Grothe-Schule Sinfonieorchester
Weiden Max-Reger-Halle 17h Arte Ensemble & Prof. Georg Glasl Das verlorene Lächeln
Vohenstrauß Rathaus 17h
Hexe Hilary geht in die Oper ab 4
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Lange Museumsnacht Die 50er Jahre
Amberg Buchhandlung Rupprecht 20h
Regensburg Mälze 20.30h Freiburg
Nürnberg Desi
Neunburg vorm Wald Schlosssaal 19h
Roxxess
Electronic Feelings
Regensburg Mälze 23h
Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160
www.okticket.de
¤¤WAS NOCH
Weiden Int. Keramik-Museum 11h Weiden Festplatz 11+15h Steine in der Stadt geolog.-hist. Spaziergang
Weiden Altes Rathaus 14h Rund ums Laub Führung mit LBV
Weiden Wasserwerk 14.30h Herbstmarkt
Windischeschenbach Hauptstr. 8h Waldsassen Johannisplatz 8h Herbst- und Weihnachtsimpressionen
Amberg ACC 10h Plättenfahrten
Amberg Schiffbrücke 14-17h Stadtführung
Amberg Rathaus 14.30h Hahnbach Rathaus 14h Geowanderung
Hirschau Industrielehrpfad 14h Literarischer Spaziergang W. Höllerer
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 14.30h Rundgang
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte ehem. Lagerwäscherei 14h Tag der offenen Tür
Neustadt/WN Feuerwehr 10h Kirchweihmarkt Obstbörse Schaudepotführung 14h
Hans Heiling
Neusath Opf. Freilandmuseum
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤BÜHNE
Das fliegende Kamel ab 6 literarisch-musikalische Reise
Amberg Stadttheater 15h Der Froschkönig ab 6
King A ab 8
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte ehem. Lagerwäscherei 14h
Kammermusik in Blech
Regensburg Akademietheater 14+16.30h
Rundgang
Music Mix & Kulinarisches Rooty Blue
Bor Gotcha Sound Factory
- 17h
Amberg Schiffbrücke 14-17h
Kneipenfestival
Demograffics
So 18.10.
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h
WeinLeseabend
Bayreuth Steingraeber 19.30h
44
Plättenfahrten
Amberg Stadtmuseum 19h
Bayreuth Rosenau 20.30h
Neues Programm ! Tel.: 09431 / 45-510 www.Schwandorf.de
Weiden Festplatz 15.30+20h
Schwandorf Erlöserkirche 19h
The General Stummfilm mit Live-Musik
Musikantentreffen
Stadtführungen
Barthel & Kalley
WeinLeseabend
Regensburg Mälze 23h
¤¤WAS NOCH
Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Nürnberg Hirsch 20h
Waldsassen Basilika 17h
Amberg Rathaus 10h Sulzbach-Rosenberg Löwenbrunnen 10.45h Marktredwitz Tourist-Info 10h
Baby Palace
Judith Owen
Ensemble Zephir Kammermusik in Blech
Sulzbach-Rosenberg Krötensee-Mittelschule 20h
Parkstein Rathaus
Photon
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Die lächerliche Finsternis
Nürnberg Gostner Hoftheater 20h
Waldsassen Gasthaus Sommer 19h
Ladykillers
Landesjugendjazzorchester Bayern
Jugend ohne Gott
Ausstellungseröffnung
Bayreuth Studiobühne 20h
Bireli Lagrene & Jermaine Landsberger Trio
Weiden OTH 18h Marktredwitz Buchhandlung Rupprecht 20h
Tschick
Jugend ohne Gott
Okt
Regensburg Mälze 20h
Regensburg Antoniushaus 20h
Ensemble Zephir
Circus Carl Busch
Blind & Lame
Caveman
Regensburg Turmtheater 20h
Queens of Spleens Abschiedstournee Nr. 17
Energie - alles klar? Vortrag u. Diskussion
Regensburg Statt-Theater 20h
Grafenwöhr Kultur- u. Militärmuseum 9h
Vorlesestunde
Weiden Festplatz 15.30+20h
Queens of Spleens Abschiedstournee Nr. 17
Amberg Casino Saal 20h
Am offenen Herzen
Tom Thomson Magier
Circus Carl Busch
17
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h
Solistin: Anke Trautmann
Regensburg Velodrom 19.30h
So 18.10. 17h
Jubiläumsführung
Trio Elf
Am offenen Herzen
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Sa
Waldeck Hollerhöfe 18h
Sinfonieorchester der Stadt Weiden
Truppenübungsplatz gestern u. heute - Vorträge
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Weiden Regionalbibliothek 16h
www.futura87.de
¤¤BÜHNE
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Am offenen Herzen
Re st kart en-Tel .: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Severin Groebner Servus Piefke
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Amberg Stadttheater 19.30h
Severin Groebner KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen.
Hubert Treml und die Pawalaatschn
Nittenau Gaststätte Pirzer 19h
Faust
FUTURA 87
Pressath Pfarrsaal 19.30h
Die Holnsteiner
Mach Jazz
Fr 16. - Mo 19.10.
A Tribute to Billy Joel Fischer & Strasser
SAD Spitalkirche 19.30h
Weiden Festplatz 15.30+20h
Lydie Auvray
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h
¤¤MUSIKE
Circus Carl Busch
Regensburg Turmtheater 20h
De Beren Gieren
Okt
Neuhaus Schafferhof 20h
Regensburg Mälze 21h Thierstein Kaiserhammer 20h
18
Further Klavierquintett Schumann, Dvorák u.a.
Regensburg Antoniushaus 20h Regensburg Mälze 20.30h
So
Weiden Hotel Post 15h
Amberg Alte Veste
Weiden Allee ehem. Hausner 20h
Gankino Circus
Seniorennachmittag
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 16h Die Holnsteiner
Schwarzenfeld Jugendheim 15h Madame Pompadour
Annaberg Theater 15h
Kommunbrauertag
Falkenberg Kommunbrauhaus Schlossführung
Moosbach Burgtreswitz 14h Führung
Bärnau Geschichtspark 15h ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Kirche & Wirtshaus mit Pfiff
Pinzigberg Maria-Hilf-Kapelle 16h Tag des offenen Burgtores
Burg Hof am Regen 14-17h
Die Dorfratsch‘n
Nittenau Gaststätte Pirzer 19h Faust
Regensburg Velodrom 19.30h Simon Pearce Allein unter Schwarzen
Regensburg Turmtheater 20h Improtheater Chamäleon
Regensburg Statt-Theater 19h
So 18.10.
Erster Falkenberger Kommunbrautag
¤¤BÜHNE
Marktführer in Ostbayern
Die geheimen Leben von Henry u. Alice
Weiden Regionalbibliothek 20h Fidget Feet Tanz
Amberg Stadttheater 19.30h Am offenen Herzen
und über 200 VVK-Stellen
Mo
19
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h Tschick
¤¤MUSIKE
Bayreuth Studiobühne 20h
Rainald Grebe Die Kapelle der Versöhnung
Nürnberg Hirsch 20h
¤¤WAS NOCH
Der Talmud seine Bedeutung im Judentum
Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h
Mi
21
Okt
¤¤MUSIKE
Vargas Blues Band
Thiersheim Thorndal Club 20.30h
Regensburg Leerer Beutel 20h Lions Benefiz
Richie Necker
Mi 21.10.
Regensburg Irish Harp 21h
Charity Movie
Film: Madame Mallory und der Duft von Curry + Empfang "indisch" 20,-
Weiden
Di Bushido
20
Ohrenfeindt
Nürnberg Hirsch 20h
¤¤BÜHNE
Am offenen Herzen
Neue Welt Kino 19h VVK: Rupprecht + NT
Regensburg Turmtheater 20h Arnulf Rating Rating Akut
¤¤MUSIKE
Nürnberg Löwensaal Bob Mintzer Quintet
Pilsen Haus der Musik
¤¤KLASSIK
Boris Bloch Liszt-Klavierwettbewerb
Bayreuth Zentrum 20h
¤¤BÜHNE
Die lächerliche Finsternis
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Ziemlich beste Freunde
Bilderbuchkino
Amberg Stadtbibliothek 15h Fibromyalgie Webinar
Lions-Kino-Galaabend Madame Mallory
Weiden Neue Welt Kinocenter 19h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Wolf Schreiner Engelsgeduld
Amberg Stadttheater 19.30h The House Tanz - öffentl. Probe
Regensburg Velodrom 18h Blütenträume
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 19.30h Mei Fähr Lady
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h licht.blicke Sofie Krog Theater
Windischeschenbach KTB Geo-Zentrum 19.30h
Nürnberg Gostner Hoftheater 19h
Auf der Suche nach Indien Multivisionsshow A. Rössler
Märchenstunde
Geoführung
Weiden-Neunkirchen kath. Pfarrgemeindehaus 20h Fackelscheinführung
Fr
23
Amberg Raseliushaus
Okt
¤¤MUSIKE
Die Mugger
Waldershof Schaffnerlos 17h Black Dog Barking & Dark Purple
Rothenstadt Salute 20h
Parkstein Basaltwand 15h Musikalische Lesung Kein Aufwand - Teil 2
Amberg Casino Saal 20h Lesung „Glück ist“
Schwandorf KostBar 19.30h Erziehung braucht Werte Vortrag
Neunburg vorm Wald Gerhardingerhaus 19h
Adjiri Odametey
Strayin‘ Sparrows, Beisser, Ibrahim Lässing
Regensburg Mälze 20h Dire Strats
Nürnberg Hirsch 20h Eros Ramazotti
München Olympiahalle
¤¤KLASSIK
Krystian Zimerman
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
Die geheimen Leben von Henry u. Alice
Amberg Vis a Vis 21.30h
Weiden Regionalbibliothek 20h
Voice & Strings
Tom Gubik natürlich bayerisch
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Voice & Chords
Weiden-Neunkirchen kath. Pfarrgemeidehaus 19.30h
Pleystein Bachofner Saal Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
¤¤KLASSIK
Oratorium Messias
Sulzbach-Rosenberg Christuskirche
Vogelmayer Spiegelbilder
Diepoltsreuth Gasthaus Plödt 20h Harry G. Leben mit dem Isarpreiß
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Ladies Night
B-Five Blockflötenensemble Dowland
Neumarkt Reitstadel 20h
Speinshart Klosterkirche 20h
Mei Fähr Lady
Cosi Fan Tutte
Regensburg Turmtheater 20h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Poetry Slam
The Cleveland Orchestra Mozart, Strauss
Anna Funk Ensemble Jedermann
Regensburg Audimax 20h
Regensburg Mälze 20h
Chorphilharmonie Regensburg Elias
Arnulf Rating Rating Akut
Straubing St. Jakob 19h
Regensburg Mälze 20h
Regensburg Statt-Theater 20h Fortsetzung S. 46
Drogen-Vortrag
Neuhaus Schafferhof 20.30h
¤¤MUSIKE
Skolka
Pfreimd Bücherei 15.30h
Turm der Winde Vortrag zur Ausstellung
Amberg Luftmuseum 19.30h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Versöhnung unter dem Nagelkreuz Vortrag Britta Däumer
Richie Necker & friends
Weiden Max-Reger-Halle 14h
Regensburg Andreasstadel 14+15h
Amberg Club Lavida 20.30h
¤¤WAS NOCH
Mitterteich Museum 19h Bärnau Geschichtspark 19h
Okt
HMBC
Fidget Feet Tanz
Museumsnacht
22
Das Waldhaus Bauchladentheater ab 3
Klaus Brandl & Band
Weiden Café Parapluie 20h
Do
Rothenstadt Salute 20h
Vohenstrauß Friedrichsburg 20h
Arnulf Rating Rating Akut
Seniorennachmittag mit Musik
Gegengift, Inform
Regensburg Akademietheater 14+16.30h
Roxxess
Regensburg Turmtheater 20h
¤¤WAS NOCH
¤¤MUSIKE
Wachgeküsst ab 5
Neunburg vorm Wald Schlosssaal 20h
Need 2 Destroy, Travesty, Sense of Ember
Regensburg Statt-Theater 20h
¤¤BÜHNE
Okt
Zum Sterben schön Musik-Kabarett
Arnulf Rating Rating Akut
Nabburg Schmidt-Haus 20h
24
Nabburg Theatro 20h
1984 - Ein Alptraum ab 15
Weiden Galerie Recknagel 19.30h Amberg Alte Feuerwache 19.30h
Sa
Salonorchester Quasi una Opera
Ausstellungseröffnungen
Weiden LANDgericht 17h
Amberg Rathaus 17h
Georgisches Kammerorchester Mozart
Weiden vhs 19h
Café der Begegnung
Thematische Führung Jüdisches Leben
¤¤KLASSIK
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Umweltenzyklika Vortrag zur Ausstellung
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h
Weiden Max-Reger-Halle
¤¤BÜHNE
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h
Gunther Emmerlich Die Welt und Ich
¤¤WAS NOCH
Ra dek B a bor a k (Hor n)
Weiden Spoon-Bar 11h
Regensburg Statt-Theater 20h
Ältere Menschen im Verkehr - Vortrag
20h
Georgisches Kammerorchester
Eröffnung
Weiden Buchhandlung Stangl&Taubald 20h
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Okt
¤¤WAS NOCH
Musikantenstammtisch
Mathias Kellner feat. Schwarzmann, Horn, San2
Fr 23.10.
www.weidener-meisterkonzere.de
Arnulf Rating Rating Akut
Okt
Weidener Meisterkonzerte
Schwandorf Felsenkeller 20h Paul O‘Brien
Nabburg Theatro 20h Die Couplet AG
Fuchsmühl Gwäxhaus 20h
Waidhaus Autobahnkirche 18h
Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm
Tirschenreuth Sternwarte 20h Kirwatanz
Underground Lounge
Regensburg Mälze 23h
Peter Tosh Birthday Bash
Regensburg Mälze 20.30h
Persönlichkeitsentwicklung durch die Arbeit mit Inneren Bildern: ° Le b e n s k r i s e n b e w ä l t i g e n ° Wenn wir uns im Alltag „verlieren“ ... ° Die eigene Kraft & Freude (wieder) f i n d e n ° Das „Mehr“ entdecken, d a s d u n o c h n i c h t k e n n s t ...
Jürgen Huhn | Weiden
Tel. 0160 / 273 81 51 hallo@seelenpfadfinder.de
Burglengenfeld VAZ Pfarrheim Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h
Du hast Fragen an das Leben? D u findest die Antworten in dir!
Vohenstrauß Stadthalle 20.30h
Mathias Kellner
Sarah Ferri
S e e l e n p fa d Fi n d e r
Fr 23. - Mo 26.10.
Käck'n
Familie Schönberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12
schamanische Ar beit (Shanahea©) Sozialpädagoge (FH), Reiki-Meister
w w w. s e e l e n p f a d f i n d e r. d e
Kalender
45
Tschick
Bayreuth Studiobühne 20h licht.blicke Sofie Krog Theater
Nürnberg Gostner Hoftheater 19h Room Service
Annaberg Theater 19.30h
So
25
Okt
¤¤MUSIKE
Original Kapelle Egerland
Weiden Max-Reger-Halle 17h TuXedoo
Rothenstadt Salute 19h Blue Eyes Big Band Frank Sinatra
¤¤WAS NOCH
Stadtführungen
Amberg Rathaus 10h Marktredwitz Tourist-Info 10h Kunstmarktplatz Kinder tauschen Kunst
Weiden Unterer Markt 10-12h JuZ-Club Disco für Menschen mit u. ohne Behinderung
Weiden JuZ 15-18h
Amberg Stadttheater 19.30h Sixte ajoutée
Windischeschenbach Haus Johannisthal 16.30h Jugendblaskapelle Bay.-böhmische Blasmusik
Schwarzenfeld Jugendheim 19h Da Huawa Da Meier Und I, Na Ciotogi
Regensburg Mälze 20h
Führung Militärhist. Sammlung
Amberg Leopoldkaserne Burgkirwa
Vilseck Burg Dagestein Rundgang
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte ehem. Lagerwäscherei 14h Geowanderung
Grafenwöhr Rathausbrunnen 14h Kulin. Stadtführung u. Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Ausstellungseröffnung
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19h Kunst des Sehens Varanasi am Ganges Bilderschau
Waldsassen Kloster 20h Tanzparty 20h Salsaparty 21h
Weiden Tanzschule Vezard Kirta Hoagartn
Ihrlerstein Das FeuerHerz 19h Weinfest
¤¤KLASSIK
Benefizkonzert Zoltziar, Grimaldi, Rüsing
Weiden Kirche Maria Waldrast 17h Brigitte Traeger
Bärnau Pfarrkirche 16h Chorphilharmonie Regensburg Elias
Regensburg Herz Jesu 16h Kammerkonzert Gál, Brahms u.a.
Moosbach Turnhalle 21h
Amberg Rathaus 14.30h Burgkirwa
Bayreuth Studiobühne 20h
Bayreuth Städt. Musikschule 20h
¤¤BÜHNE
Kasperl und das Krokodil 15h Brandner Kasper 19.30h Puppentheater
Edeldorf Gaststätte Edelweiß Tarzan Magic Shoes Dance Company
Amberg ACC 11+16h Musical Moments
Marktredwitz Städt. Turnhalle 19h The House Tanz - Einführung
Regensburg Velodrom 11h
Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Wachgeküsst ab 5
Regensburg Akademietheater 14+16.30h
1984 - Ein Alptraum ab 15
Rundgang
Flossenbürg KZ-Gedenkstätte ehem. Lagerwäscherei 14h Führung
Bärnau Geschichtspark 15h ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Mein Böhmen Bildervortrag
Pleystein Stadtmuseum 16h Greenpeace Plenum
Weiden Hotel Post 19h
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
26
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 19.30h
Pavlov‘s Dogs
Mei Fähr Lady
Nürnberg Hirsch 20h
Regensburg Turmtheater 20h Die g‘schenkte Stund
Lauf Dehnberger Hof Theater 17h
Kalender
Okt
¤¤KLASSIK
Regensburg Theater am Bismarckplatz
27
Okt
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤BÜHNE
herzleid los Ulrich Gebauer - E. Kästner
Amberg Stadttheater 19.30h
Weiden Pfarrheim St. Konrad 19.30h
TBC Dappen wir wir
Horst Möller Franz Josef Strauß
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden Buchhandlung Stangl&Taubald 20h
Weiden vhs 19h
TBC Dappen wir wir
Regensburg Statt-Theater 20h licht.blicke Kunstdünger Nürnberg
Nürnberg Gostner Hoftheater 19h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Lesung E. Dischereit deutsch und türkisch
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h
Marktredwitz Bücherei 15h
Schwandorf Stadtmuseum Carsharing/Auto teilen (wie) funktioniert das? Vortrag
Weiden Neues Rathaus 19h Weidener Sozialtage Faire Zukunft - gerecht gestalten - Vortrag
Weiden OTH 19.30h
28
Lesung Max Goldt
Regensburg Mälze 20.30h Volksmusik
Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h
Jim Mullen Quartett feat. Zoe Francis
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h
Okt
Weiden Max-Reger-Halle 20h Nostalphoniker Comedian Harmonists
Amberg Rathaussaal 19.30h Wuppinger & L‘Orchestre Europa
CEWE Fotobuch Mehr als NUR Bilder (Einst.+Fortg.) 19,90 Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Couplet AG Perlen für das Volk
Theuern Kultur-Schloss 20h Yellow Cab
Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 20h Bite the beagle
Waldershof Schaffnerlos 17h
Do
29
Chris Columbus
Regensburg Mälze 20h
Okt
¤¤MUSIKE
Amberg Casino Saal 20h
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h Heimspiel Off the Grid, Miese Mutanten
Regensburg Mälze 20.30h Heino
Nürnberg Hirsch 20h
¤¤BÜHNE
Okt
30
¤¤MUSIKE
Music College BigBand Swing Tanzen
Stadt-MuseumsSpaziergang
Fr
Engelstaedter The Magic of Queen
Dombert‘s Urban Jazz
Bilderbuchkino ab 4
Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Schwandorf Tourismusbüro
¤¤WAS NOCH
Schweizer Bergwelt mit der Bahn - Diavortrag
Fr 30.10. - Mo 02.11.
Schwoazhansl Zoigl
Felsenkellerführung
Do 29.10. 18 - 20h Workshop
¤¤MUSIKE
¤¤MUSIKE
Madama Butterfly
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 19.30h
Asyl in Deutschland Sozialrechtlicher Status
¤¤MUSIKE
UFO
Mi Mo
1984 - Ein Alptraum ab 15
Weidener Sozialtage Faire Zukunft - gerecht handeln - Vortrag
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Mantel P Tennisheim 13.30h
Vorlesestunde
Weiden Regionalbibliothek 16h
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Blütenträume
Geowanderung
Weiden Int. Keramik-Museum 15h
Schmerzen wenn die Seele weint - Vortrag
Marterlwanderung
Gebenbach Mausberg-Kirche 13h
¤¤BÜHNE
Blütenträume
¤¤WAS NOCH
Kunst & Kaffee Karen Müller - Schale
Weiden BRK 14.30h
Cosi Fan Tutte
Neusath Opf. Freilandmuseum 13h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤WAS NOCH
¤¤KLASSIK
Brot u. Allerheiligenspitzel
¤¤KLASSIK
Hans Heiling
Notruf-Vortrag
Nürnberg Hirsch 20h
Vilseck Burg Dagestein
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
46
Lesung Max Goldt
Di
Stadtführung
Caligula
Neues Programm ! Tel.: 09431 / 45-510 www.Schwandorf.de
Schwandorf Spitalkirche 19h
Amberg Schiffbrücke 14-17h
Maus, Sand u. Getreide Geowanderung
Regensburg Antoniushaus 14+16h
Disco
Deutschland ist bunt Vortrag Flüchtlingssituation
Plättenfahrten
Europäische Lisztnacht Preisträger Klavier
Kirwa-Party
Oberviechtach Mehrzweckhalle 20h
Weiden OTH Coffee-Lounge 18.30h
¤¤WAS NOCH
Moosbach Hallenbad 13h
Das Dschungelbuch Figurentheater ab 3
Volkstanz
¤¤WAS NOCH
Der Koran entdecken u. verstehen
Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
Regensburg Neuhaussaal 19h
Vohenstrauß Feuerwehrhaus 20h Vohenstrauß Schützenhaus 20h
Erbendorf Stadthalle 20h
Vohenstrauß Oberer Markt 8h
Weiden Kunstbau 20h Lesung VS Ostbayern Flucht u. Migration
Zum Webertor
Bio-Fleisch, Bio-Wein, Bio-Pasta, Bio-Salat vegetarisch + vegan (a.W. auch glutenfrei) wechselnde Mittagsangebote von Mi - Fr geöffnet: Mi bis So warme Küche: 11.30 14h +18.30 - 22h Sa nur Abendtisch Mo + Di Ruhetag
Bruno Jonas So samma mia
Kirchweihmarkt
Plättenfahrten
Amberg Schiffbrücke 14-17h
¤¤BÜHNE
Bio-Genuss im Restaurant
Kieran Halpin Yogi Jokusch
Thierstein Kaiserhammer 20h Günther Sigl Best of Live mit Band
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
¤¤BÜHNE
Die geheimen Leben von Henry u. Alice
Weiden Regionalbibliothek 20h Ladies Night
Kemnath Mehrzweckhalle 20h Am offenen Herzen
Die geheimen Leben von Henry u. Alice
Regensburg Turmtheater 20h
Weiden Regionalbibliothek 20h
Caligula
Blütenträume
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h David Leukert Schau Liebling
The Poodles
Egersdörfer & Fast zu Fürth
Regensburg Statt-Theater 20h
Nürnberg Hirsch 20h
Regensburg Mälze 20.30h
Tschick
Da Huawa Da Meier Und I Jubiläumskonzert
TBC Dappen wir wir
München Circus Krone 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Fame - Das Musical
Bayreuth Studiobühne 20h Annaberg Theater 19.30h
¤¤WAS NOCH
Sicher unterwegs Vortrag
Weiden Maria-Seltmann-Haus 9.30h
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 19.30h Am offenen Herzen
Regensburg Turmtheater 20h
Turmschreiber offener Treff - Werkstatt kreatives Schreiben
Weiden AGW Bibliothek 20h Felsenkellerführung
¤¤BÜHNE
1984 - Ein Alptraum ab 15
Rotkäppchen Fingertheater ab 3
Di
Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4
Senkrecht & Pusch Umsturz
Regensburg Mälze 20h
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Schwandorf Tourismusbüro
David Leukert Schau Liebling
Aufbruch 1945 Bilddokumentation
Regensburg Statt-Theater 20h
Pino findet einen Schatz ab 5 Jahren
Neunburg vorm Wald Pfarrsaal St. Georg 19.30h
Tschick
Lauf Dehnberger Hof Theater 15h
Wie weit ist es zu den Sternen? Vortrag
Room Service
Tirschenreuth Sternwarte 20h Wirtshaustheater
Oberköblitz Gasthaus Zehentbartl 19h Brauchtumsabend
Schnaittenbach Gasthof Haas Halloween-Party
Amberg Tiefgarage Kurfürstenbad C&C Music Factory
Bayreuth Studiobühne 20h
Room Service
Annaberg Theater 19.30h
Sa 31.10. 10 - 17h Workshop Fuji Kameras Kameraführerschein (Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
¤¤WAS NOCH
Amberg Uns5 22h
Stadtführung
Amberg Rathaus 10h Plättenfahrten
Amberg Schiffbrücke 14-17h
¤¤WAS NOCH
Höhlix & Silex Steinzeit-Vorführung
04.10. - 26.11.
E r öffn u n g: Sa 3. Oktober 15h A nnab er g-Bu c hholz Kulturzentrum Erzhammer + im Alten Stadtbad
Sa
31
Okt
¤¤MUSIKE
One Way
Rothenstadt Salute 21h Stodlparty 2.0 Karin Rabhansl Band, Gsindl, Da Boanad
Schwandorf Tourismusbüro Moosbach Schloss Burgtreswitz 20.30h
Nov
¤¤MUSIKE
Annihilator
Hof Freiheitshalle 20h
Wirtshaustheater
Cappuccino
Weiden Café Parapluie Amberg Vis a Vis 21h Amberg Uns5 22h Ihrlerstein Das FeuerHerz 20h Regensburg Mälze 22h
¤¤KLASSIK
Cosi Fan Tutte
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤BÜHNE
Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4
Regensburg Andreasstadel 14+15h Die geheimen Leben von Henry u. Alice
So 1.11. 9 - 15h Workshop
"Ruhe der Natur" Macro, Naturführung (Einst.+Fortg.) 79,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Weiden Regionalbibliothek 20h Wolfgang Krebs u. die Bayerischen Löwen
Schwarzenfeld Sportpark 20h Han‘s Klaffl Schul-Aufgabe
Burglengenfeld Stadthalle 20h The House Tanzabend
Regensburg Velodrom 19.30h Blütenträume
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Vorlesestunde
Das grüne Dach Europas Vortrag Berndt Fischer
Draußen vor der Tür Szenische Lesung
Neunburg vorm Wald Hussitenkeller 19.30h
So
01
Nov
¤¤KLASSIK
Kantorei Weiden Brahms - Ein dt. Requiem
Weiden St. Michael 17h Preisträgerkonzert Liszt-Klavierwettbewerb
¤¤BÜHNE
The House Tanzabend
Regensburg Velodrom 19.30h
Hutzastub‘n gemeinsam handarbeiten
Amberg ACC 20h Jochen Malmsheimer Wenn Worte reden könnten
Mi
04
Martina Brandl Irgendwas mit Sex
The House Tanzabend
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Regensburg Velodrom 19.30h
Weiden Café Mitte 14-16h
¤¤MUSIKE
Domberts Urban Jazz
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h
Amberg Stadtbibliothek 15h
Nürnberg Hirsch 20h
Holger Paetz Auch Veganer verwelken
Regensburg Statt-Theater 20h
¤¤WAS NOCH
Goethe in der Oberpfalz Lesung
Weiden Maria-Seltmann-Haus 16h
Adventslicht Hofer Symphoniker, Witt-Chor
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Holger Paetz Auch Veganer verwelken
¤¤WAS NOCH
Zivilcourage Verhalten in Bus u. Bahn
Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h Weiden LANDgericht 17h Schwandorf Tourismusbüro
Vilseck Hotel Angerer 19h Lieder der Hoffnung Chansons u. Texte
Waldsassen Basilika 19.30h
Vilseck Burg Dagestein 19h Schönsee CeBB 18h
Sa 14.11.
Schafferhof
Familie Fütterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
Fr
06
Mehrzweckhalle Weiden
¤¤WAS NOCH
Kunstgenuss bis Mitternacht
Ausstellungseröffnung
Weiden RA-Kanzlei Wanninger & Partner 18h Bilderausstellung
Weiden Tanzschule Vezard 19h Schwandorf Tourismusbüro
Nov
¤¤MUSIKE
Nachkriegsjahre Multimedialer Leseabend
Gert Kilian & Afropean Project
Neunburg vorm Wald Gasthof Sporrer 20h
Weiden Bistrot Paris 20h
Fernrohrführerschein
The Mams
Tirschenreuth Sternwarte 20h
Weiden Café Parapluie 20h
Kirwa-Auftakt Volksmusik
Saso Avsenik und seine Oberkrainer
Weiden Max-Reger-Halle 20h Stormy Monday
Neuhaus Schafferhof 20.30h Atlantean Kodex
Neustadt/WN Weißes Rößl 20h Volkstanzabend
Moosbach Gasthaus Brandstätter 20h Kirwaparty
Moosbach Turnhalle 21h
Theuern Kultur-Schloss 20h
Wein ... Tapas ... Feinkost
Olympus Kameras
wechselnde Tagesgerichte
Grundlagen+Lightpainting
www.edenhofner.com
Einl. 19h / Beg.: 20.30h
Felsenkellerführung
Sa 28.11.
Info-Tel.: 09676 / 92 37 89
warm-up: Michael B. Vorgruppe: Rotzlöffl
Weiden Int. Keramik-Museum Fr 06. - Mo 09.11.
Weiden n. Festplatz 6h
Hans Heiling
Sa 07. Nov. voXXclub live
Nachts im Museum Führungen mit Kinderführern
Fr 6.11. 15 - 21h Workshop
Amberg Dultplatz 7h
6h
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden Stadtgebiet 18-24h
Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 20h
Weiden n. Festplatz 6h
Weiden SPVGG
Holger Paetz Auch Veganer verwelken
Furchtbar Schee
Sa 07.11.
Sa 21.11.
Regensburg Unitheater 20h
Warum ist der Papst in der Hölle Vortrag
¤¤BÜHNE
Regensburg Velodrom 19.30h
Tanztage
VVK: NT- + OK-Ticket
Der Esel Benjamin Puppentheater
Energiesparen im Haushalt - Vortrag
Edenhofner’s Flohmärkte
Schwandorf Felsenkeller 20h
Regensburg Mälze 20.30h
Ausstellungseröffnung
Felsenkellerführung
Kindernachmittag
Kabarett Statt-Theater
Nico Semsrott Stand Up-Tragedy
Bayreuth Steingraeber 16h
Nov
¤¤BÜHNE
Bayreuth Zentrum 20h
Fabrikführung
Café der Begegnung
Bayreuth Stadthalle 20h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Rolf Miller Alles andere ist primär
Regensburg Statt-Theater 20h
¤¤WAS NOCH
Cosi Fan Tutte
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
The House Tanzabend
Blast from the past
¤¤KLASSIK
¤¤WAS NOCH
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Sido
Halloween Party
Bayreuth Zentrum 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Irish Harp 21h
Nürnberg Hirsch 20h
Gruselführung
Oberköblitz Gasthaus Zehentbartl 19h
Fiddler‘s Green Acoustic Pub Crawl
¤¤BÜHNE
Holger Paetz Auch Veganer verwelken
GReeeN
Felsenkellerführung
¤¤BÜHNE
Nürnberg Hirsch 20h
Schwandorf-Weinberg Parkplatz Waldspielplatz 14h
Vohenstrauß Stadthalle 19h Nabburg Theatro 20h
Nürnberg Hirsch 19.30h
Itchie Poopzkid
Richie Necker
02
Nov
Rotersand
Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung
Mo
05
¤¤MUSIKE
Regensburg Mälze 20h
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Herbstausstellung des Oberpfälzer Kunstvereins
Do
Ohrbooten
Waldsassen Bücherei 17h
Ihrlerstein Das FeuerHerz 14h
Amberg Stadttheater 15h Do bis So ab 19h Wa l d e r s h o f www.schaffnerlos.de
Nov
Pflege im Alter Vortrag
Annaberg Theater 19h
3./4., 10./11., 17./18.10. 10 - 16h
TV Tanznachmittag
03
¤¤MUSIKE
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h
Di + Mi + Fr
10 - 19Uhr
Do 10 - 20 | Sa 10 -15 Uhr
Tel.: 0961 / 401 62 39 Weiden, Unterer Markt 3
(Einst.+Fortg.) 69,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Kalender
FUTURA 87
Fr 06.+Sa 07.11. Martina Brandl KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen. Res tk a r ten-Tel . : 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
www.futura87.de
47
Improtheater Fastfood
Regensburg Mälze 20h
Fr 06. - Mo 09.11.
Schafferhof
Familie Fütterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19
Sa
07
Nov
¤¤MUSIKE
Voxxclub, Rotzlöffel
Weiden Mehrzweckhalle 20.30h Ammyt
Rothenstadt Salute 21h Scala Tympani Trommel-Feuerwerk
Ihrlerstein Das FeuerHerz 20h
Holger Paetz Auch Veganer verwelken
Regensburg Statt-Theater 20h Tschick
Bayreuth Studiobühne 20h
Sa 7.11. 18 - 21h Workshop
Modellbahnfotografie inkl. Eintritt Ausstellung
(Einst.+Fortg.) 69,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
¤¤KLASSIK
A. Reger Flöte M. Denz Sopran St. Schultes Orgel
Weiden St. Josef 16h Großes Herbstkonzert Mozart, Reicha
Waldsassen Basilika 16h Polizeiorchester Bayern Passion Christi
Speinshart Klosterkirche 17h Junge Meisterpianisten Leipzig
Bayreuth Steingraeber 18h Hans Heiling
Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h
voXXclub live warm-up: Michael B. Vorgruppe: Rotzlöffl Einl. 19h / Beg.: 20.30h
M e hrzw e c k h al l e We i de n VVK: NT- + OK-Ticket
¤¤KLASSIK
Cosi Fan Tutte
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
FUTURA 87
Fr 06.+Sa 07.11. Martina Brandl KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen.
¤¤WAS NOCH
Bürger- u. Polizeiball
Ernst-Mosch-Abend
Thanhausen Mehrzweckhalle 20h Kirwatanz
Moosbach Gasthaus Bock 20h
Felix, eine Drachengeschichte Marionettentheater ab 4
So
08
Nov
¤¤MUSIKE
The MayHems
Schönsee CeBB 16h Couplet AG
Lizzy Aumeier Superlizzy
Culcha Candela
Women of Ireland
Bayreuth Zentrum 20h
Weiden Ev. Vereinshaus 20h
Hof Freiheitshalle 20h
Martina Brandl Irgendwas mit Sex
Klaus Lage & Band
48
Weiden Hotel Post 19h
Nürnberg Hirsch 20h
Casa Andalusia
> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de
Kalender
Tschick
Women of Ireland
Bayreuth Studiobühne 20h
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Heißmann und Rassau Unterhaltungsabend
Ib Hausmann Klarinette Carte blanche
Bayreuth Stadthalle 19.30h
Amberg Stadttheater 20.30h
¤¤WAS NOCH
Erzählcafé Das bisschen Haushalt
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Bayern und Böhmen Vortrag
Weiden Pfarrheim St. Josef 19h Bay.-böhmische Grenze u. der 1. Weltkrieg - Vortrag
09
Mo
¤¤MUSIKE
Missincat
Weiden Kunstverein 20.30h Steaming Satellites
Mi
11
Nov
¤¤MUSIKE
Volker & die Folgsamen
Heeresmusikkorps 12 Veithöchheim Benefizkonzert
Nürnberg Hirsch 20h
¤¤KLASSIK
Regensburg Statt-Theater 19h La Serva Padrona Komische Oper
Lauf Dehnberger Hof Theater 16h
Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel und eine große Auswahl vegetarische und vegane Gerichte Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler
Amberg ACC 18.30h
Neuhaus Schafferhof 20h Loyko
Hof Jazztage Anna Maria Sturm Quintett
Bob Dylan
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
Regensburg Donau-Arena 20h
¤¤BÜHNE
The House Tanzabend
Regensburg Velodrom 19.30h Heißmann und Rassau Unterhaltungsabend
Bayreuth Stadthalle 19.30h
Emil Bulls
Nürnberg Hirsch 20h
¤¤KLASSIK
Madama Butterfly
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤BÜHNE
Di 10.11. Redaktionsschluss
Texte, Termine, Infos für Dez + Jan an:
EXPULS redaktion@expuls.de
Fax: 0961 / 390 82-26
Heißmann und Rassau Unterhaltungsabend
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe
Regensburg Statt-Theater 20h
¤¤WAS NOCH
Frauenfrühstück
Weiden Café Mitte 9h Depressionen im Alter Vortrag
Weiden vhs 17h
Di
10
¤¤KLASSIK
Sinfoniekonzert
Regensburg Neuhaussaal 19.30h
¤¤BÜHNE
Das Meeting
Weiden Kunstverein 20h Klüpfel & Kobr my Klufti
Amberg ACC 20h
Sinfoniekonzert
Han‘s Klaffl Schul-Aufgabe
Pfannenstiel u. Strehl Magic Sunday
Treml & Schuier Oberpfälzer Helene Fischer Cover Band
Regensburg Donau-Arena 20h
The Kilkennys
Regensburg Antoniushaus 20h
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
Sido
Nov
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Thierstein Kaiserhammer 15h
Wellküren
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h
Amberg Vis a Vis 11.11h
Der Froschkönig Puppentheater
¤¤MUSIKE
Weiden Max-Reger-Halle 20h
Regensburg Mälze 20.30h
Kateralarm! Marionettenmusical ab 5
Daniel Nitt
Neutraubling Stadthalle 20h
Greenpeace Plenum
Nov
Kubetz sings Cohen
Olli das Glücksschwein Puppentheater
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h
Regensburg Junges Theater Bismarckplatz 16h
Han‘s Klaffl 40 Jahre Ferien
Waldershof Schaffnerlos 15h
Weiden Max-Reger-Halle 15h
Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4
Gehört das so?? ab 4
Schwandorf Felsenkeller 20h
Spielenachmittag
12
Regensburg Statt-Theater 20h
Amberg Raseliushaus 19.30h
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30h
Erlangen Heinrich-Lades-Halle
Kabarett Statt-Theater
Moosbach Burgtreswitz 14h
Peter Pan Das Musical
Oberköblitz Kaffeerösterei Bäumler 19h
Schwarzenfeld Jugendheim
Regensburg Velodrom 19.30h
Schlossführung
Do
Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe
¤¤BÜHNE
Volksmusik und Mundartdichter
Regensburg Andreasstadel 14+15h
Aidstanzgala
Neuhaus Schafferhof 13h
Weiden Max-Reger-Halle 20h Amberg ACC 20h
¤¤BÜHNE
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Hochzeitsmesse
Neustadt/WN Stadthalle 16h
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Frau Holle Bauchladentheater ab 3
Regensburg Velodrom 19.30h
Bayreuth Steingraeber 13h
Kindermodenschau Benefizveranstaltung
Amberg Luftmuseum 19.30h
für euer smart-phone
The House Tanzabend
Tag der offenen Tür
Feuer & Flamme Ateliertage
www.futura87.de
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30h
Weiden Max-Reger-Halle 19.30h
Maxhütte-Pirkensee Glasatelier Kulow
Schwandorf Tourismusbüro
Ausstellungseröffnungen
¤¤BÜHNE
Patrick 1,5
Feuer & Flamme Ateliertage
Schwandorf Tourismusbüro
Neues Programm ! Tel.: 09431 / 45-510 www.Schwandorf.de
mobile-ticket
Regensburg Audimax 20h
Bärnau Geschichtspark 10h
ErlebnisFelsenkellerführung
Maxhütte-Pirkensee Glasatelier Kulow
¤¤KLASSIK
Brüssler Philharmonie Nelson Freire Klavier Brahms, Saint-Saéns
Saisonende
Waldsassen Straußenfarm 14h
Re s t kar te n -Te l . : 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Felix, eine Drachengeschichte Marionettentheater ab 4
Neustadt/WN Stadtplatz 10h Waldershof 9h
Führung
Felsenkellerführung
Sa 07. Nov.
¤¤WAS NOCH
Martinimarkt
Wenn einer eine Reise tut öffentl. Probe
Neustadt/WN kath. Pfarrheim 20h Martin Schneider Meister Maddin
Speichersdorf Festhalle 20h Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe
Regensburg Statt-Theater 20h Chris Tall Selfie von Mutti?
Bayreuth Zentrum 20h
¤¤WAS NOCH
Ausstellungseröffnung
Weiden Regionalbibliothek 19.30h Lyrik-Lesung in memorian G. Pröls
Pfreimd Bürgersaal 19.30h Vortrag Lukás Kopecký tschechische Schleuser
Schönsee CeBB 17h
Felsenkellerführung
Nov
¤¤MUSIKE
Tobias Meinhart Quartett feat. Ingrid Jensen
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h Santiano
Bayreuth Oberfrankenhalle
Schwandorf Tourismusbüro Norwegen & Schweden Multivisionsshow
Neustadt/WN Stadthalle 19.30h Sebastian Fitzek Das Joshua-Profil
Marktredwitz Buchhandlung Rupprecht 20h
Do bis So ab 19h Wa l d e r s h o f www.schaffnerlos.de
Regensburg Theater am Haidplatz 11h Fr 13. - Mo 16.11.
Fr 13. - Di 17.11.
Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97
Schwoazhansl Zoigl
Fr
13
Nov
¤¤MUSIKE
Chris Columbus
Rothenstadt Salute 21h Conny & die Sonntagsfahrer
Neuhaus Schafferhof 20.30h Anna-Maria Sturm Quintett
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Michael Fitz
Schoilmichl
¤¤WAS NOCH
Amberg Raseliushaus
Pointinger & Meyer Männer muß man loben
Schwandorf Tourismusbüro
Indian Air
Thierstein Kaiserhammer 20h
Weidener Meisterkonzerte
Fr 13.11. 20h Igor Levit Klav ie r
Weiden Max-Reger-Halle www.weidener-meisterkonzere.de
¤¤KLASSIK
Weiden Max-Reger-Halle 20h Junge Meisterpianisten München
Bayreuth Steingraeber 19.30h
Falkenberg Tirschenreuth Sternwarte 20h Jalla Club
Regensburg Mälze 21.30h
Weiden Regionalbibliothek 20h Das Meeting
Weiden Kunstverein 20h Wenn einer eine Reise tut
14
Nov
¤¤MUSIKE
Michael Fitz
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Kemnath Mehrzweckhalle Rudi Madsius & Band
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h
¤¤KLASSIK
Jelena Lichtmann Klavier - Schostakowitsch
Conni Das Musical
Weiden Max-Reger-Halle 16h Felix, eine Drachengeschichte Marionettentheater ab 4
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30h
Neustadt/WN kath. Pfarrheim 20h
Fisch zu viert
Martin Schneider Meister Maddin
Das Meeting
Waldsassen Städt. Turnhalle 20h Michael Altinger
Regensburg Leerer Beutel 20h Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe
Regensburg Statt-Theater 20h Tschick
Bayreuth Studiobühne 20h Bernd Regenauer Nützel - bäggindaun
Lauf Dehnberger Hof Theater 20h
Das Meeting
¤¤WAS NOCH
Prinzenpaarproklamation
Weiden Regionalbibliothek 20h
Weiden Kunstverein 20h
Schwandorf Tourismusbüro Satirische Lesung Neugirg u. Hullerngroove
Moosbach Rathaus 20h Leidenschaft 8000 Multivisionsshow
Weiden Tanzschule Vezard Neuhaus Burg 19h
So 15.11. 16 - 21h Workshop Prof. Lightpainting im alten Stadtbad Nbg.
(Einst.+Fortg.) 129,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
¤¤WAS NOCH
Weihnachtsimpressionen
Hobbykünstlermarkt
Amberg Stadttheater 19.30h Das Boot
Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h Der Brandner Kasper Puppentheater
Freihung Kulturscheune Elbart 20h Wenn einer eine Reise tut
Neustadt/WN kath. Pfarrheim 20h
So
15
Nov
¤¤MUSIKE
Hans Well & Wellbappn
Lauf Dehnberger Hof Theater 17h
¤¤KLASSIK
Amberger Chorgemeinschaft Dt.-Cz. Kammerphilharmonie Mozart, Haydn
Amberg-Ammersricht St. Konrad 17h
17
Nov
Regensburg Mälze 20.30h Die Negerländer
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h Richie Necker
Ausstellungseröffnungen
Fish & Band
Regensburg Irish Harp 21h Nürnberg Hirsch 20h
¤¤KLASSIK
Cosi Fan Tutte
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
¤¤BÜHNE
Das Meeting
Weiden Kunstverein 20h
Tag der offenen Tür
Bäume schauen uns an Führung mit LBV
Weiden Wasserwerk 14.30h ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Spielenachmittag
Waldershof Schaffnerlos 15h
Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe
Regensburg Statt-Theater 20h
¤¤WAS NOCH
Bilderbuchkino ab 4
Marktredwitz Bücherei 15h Psychose-Seminar Psychose u. Krankenhaus
Weiden vhs 16h Diavortrag Rhodos
Weiden Pfarrheim St. Johannes 19h
Mo
16
Geh u. öffne die Tür! Literatur aus Pilsen
Nov
Schwandorf Stadtbibliothek 19.30h
Bayerische Landesausstellung:
Günter Mehlhase, Weiden Josef Wismet, Weiherhammer Nico Wittmann, Vohenstrauß
CD Adjiri Odametey:
Inge Kellner, Regensburg Astrid Wieland, Weiden Franz Wölfl, Leonberg
CD Elephants on tape:
Claudia Braun, Nabburg Christa Hemann, Mitterteich Lothar Heisig, Gebenbach
Sturm über New Orleans:
Angelika Ertl, Sulzbach-Rosenberg Kerstin Lindner, Vilseck Christine Pappenberger, Grafenwöhr
Fibromyalgie:
Brigitte Frimberger, Luhe-Wildenau Rita Hösl, Neustadt/WN Gisela Prölß, Etzenricht
Genuss trotz Verzicht:
Martina Hägler, Schwarzenbach Gabi Näger, Altenstadt/WN Angela Roßmann, Oberviechtach
DVD Blutsbande:
Maximilian Schultz, Weiden Josef Kuchenreuther, Waldeck
DVD Clan:
Kathrin Fibich, Eschenbach Bianca Gleißner, Püchersreuth
Wolf sieht rot:
Anni Reiter, Grafenwöhr Liane Rosczyk, Hüttenbach Georg Ott, Amberg
Ausstieg:
Angela Aures, Schwandorf Sybille Bauer, Schnaittach Brigitte Kappl, Pirk
Hiobertus:
Kornelia Götz, Eschenbach Gabriele Seiler, Schönsee Isabel Stauber, Freihung
Wildes Weiber Wissen: Petra Eckert, Speinshart Heidi Kreuzer, Kulmain Renate Schade, Weiden
¤¤MUSIKE
Moonspell
Nürnberg Hirsch 20h
Zorn
AUGUST / SEPTEMBER bei EXPULS:
Mariele Heindl, Pressath Brigitte Herrmann, Weiden Heidi Kleimt, Rothenstadt
Neustadt/WN Stadthalle 9-17h Amberg Stadtmuseum 11h Regensburg Leerer Beutel Restaurant 11h
Glückskinder der Monate
Heilsalben aus Wald und Wiese:
¤¤MUSIKE
Weiden Kunstverein 20h Maria Serrano Flamenco
Fax: 0961 / 390 82-26
Randy Hansen
Moosbach Bücherei 14h
Weinfest
EXPULS redaktion@expuls.de
Di
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv und Hist. Druckerei Seidel ab 13h
Tanzparty 20h Salsaparty 21h
für Dez + Jan Vorlagen bitte an:
Regensburg Statt-Theater 19h
Regionalbuchmesse Oberpfalz Lesungen, Vorführungen
Sulzbach-Rosenberg Krötensee-Schule 19h
Di 17.11. Anzeigenschluss
Improtheater Chamäleon und Gäste
Weiden Max-Reger-Halle 10h
Kulin. Stadtführung u. Felsenkellerführung
Nittenau Haus des Gastes 19h
Amberg Ringtheater 19.30h
Genussführung Erdapfel
Weiden Altes Rathaus
Weiden Pfarrheim St. Josef 19.30h
SPOTT Spontantheatertag
Weiden Altes Rathaus 11.11h
Neustadt/WN Stadthalle 13-18h
¤¤BÜHNE
¤¤BÜHNE
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Hobbykünstlermarkt
Sa
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Bembers Rock and Roll Jesus
Weiden Int. Keramik-Museum
Aktueller Sternhimmel
Der kleine Drache Wendelin Puppentheater
Regensburg Statt-Theater 20h
Fame - Das Musical
Brauchtum in der Opf. Vortrag
Lernen u. Konzentration bei Kindern - Vortrag
Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenkrimi ab 4
Kinder führen Kinder mit Museumswerkstatt
Theuern Kultur-Schloss 20h
Fisch zu viert
Regensburg Mälze 20.30h
Felsenkellerführung
Schürzenjäger
Igor Levit Klavier Haydn, Beethoven
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30+16h
Annaberg Theater 19.30h
Burgeinweihung
¤¤BÜHNE
Zorn
Bayreuth Zentrum 20h
Fackelscheinführung
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Felix, eine Drachengeschichte Marionettentheater ab 4
Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe
Weiden vhs 19h
Cosi Fan Tutte
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Constanze Lindner
Schamanische Arbeit Vortrag Jürgen Huhn
Erbstreitigkeiten vermeiden Vortrag
Kateralarm! Marionettenmusical ab 5
Weiden Maria-Seltmann-Haus 9.30h
Weiden Hotel Post 15h
Blaibach Konzerthaus 18h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Regensburg Andreasstadel 14+15h
Sicher unterwegs Vortrag
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h
Regensburg Spitalkeller 20h
Das Waldhaus Bauchladentheater ab 3
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Literarisches Café Erben des Schweigens
¤¤WAS NOCH
Klavierfestival Uta Hielscher
pest öffentl. Probe
eKrimis Parker:
¤¤BÜHNE
Claudia Braun, Nabburg Ingrid Khemiri, Nabburg Petra Scharrer, Pirk Irmgard Tischler, Waldsassen Monika Treder, Weiden Helmut Gießübl, Pfreimd Peter Heinrich, Waldsassen
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Günter Grünwald Deppenmagnet
Tegernheim MZwH. 20h
Kalender
49
¤¤WAS NOCH
Metabolisches Syndrom Webinar
Weiden vhs 19h
Nov
¤¤BÜHNE
Das Meeting
Weiden Kunstverein 20h
Pfreimd Bücherei 15.30h Felsenkellerführung
Lesung Texte Martin Sperr
Schwandorf Tourismusbüro
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h
Lesung Brüggemeyer Catfish
Was Kinder für eine gute Entwicklung brauchen Vortrag
18
Mi
¤¤WAS NOCH
Märchenstunde
Pfreimd Pfarrsaal 19.30h Musikantentreffen
Waldsassen Gasthaus Sommer 19h
Sulzbach-Rosenberg Capitol-Theater 20h Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm
Tirschenreuth Sternwarte 20h Kunstmesse
Regensburg Leerer Beutel
Lesung Lebens-Geschichten
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Fr 20. - Mo 23.11.
Käck'n
Familie Schönberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12
Weiden LANDgericht 17h
Weiden Max-Reger-Halle 18h Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Meike Winnemuth Um es kurz zu machen
Amberg Buchhandlung Rupprecht 20h
Fr
20
Nov
¤¤MUSIKE
Lucas Hegner, The Grunge
Weiden Café Parapluie 20h Die Bayerischen Löwen
Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h D‘Raith Schwestern & da Blaimer
Neustadt/WN Stadthalle 20h King Rocko Schamoni
Regensburg Mälze 20.30h Klangwelten
Do
19
Regensburg Dreieinigkeitskirche 20h
Nov
¤¤MUSIKE
Vait
Regensburg Mälze 20.30h
Klezmeyers
Eichhofen Brauereigasthof 20h Motörhead
München Zenith
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h
Schubertiade
Blaibach Konzerthaus 19h Cosi Fan Tutte
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Meierott & Graf Violine & Klavier - Fauré u.a.
Bayreuth Steingraeber 19.30h
¤¤BÜHNE
Das Meeting
Weiden Kunstverein 20h Günter Grünwald
Sa 21.11. Zoigl meets Folk mit O'Malley Schwoazhansl Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93
Sa Skolka
21
Nov
¤¤MUSIKE
Rothenstadt Salute 21h O‘Malley
Falkenberg Schwoazhansl 20h Blue Haze
Oberviechtach Nachtcafé Burgblick 22h
Sedaa
Schwandorf Felsenkeller 20h Hasemanns Töchter
Regensburg Mälze 20.30h
¤¤BÜHNE
Wenn einer eine Reise tut
Neustadt/WN kath. Pfarrheim 20h pest
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Blaubart
Regensburg Akademietheater 19.30h
Bayreuth Studiobühne 20h
Barbing Rathaussaal 20h
Michael Hatzius Echstasy
Ladykillers
50
Hello Dolly!
Annaberg Theater 19.30h
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h
Kalender
Regensburg MusicAcademy 20h
Krippenschnitzer
Weiden Altes Rathaus 13h Kindergesundheitstag
Rick Kavanian Offroad
Winterarbeiten
Regensburg Antoniushaus 20h
Neusath Opf. Freilandmuseum 13h ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Spielenachmittag
Waldershof Schaffnerlos 15h Weiden Hotel Post 19h Kunstmesse
Regensburg Leerer Beutel
23
Mo
Führung Militärhist. Sammlung
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro Kunstmesse
Regensburg Leerer Beutel
Beyond the Black
Nürnberg Hirsch 20h
¤¤WAS NOCH
Andreas Englisch erzählt aus dem Vatikan
Weiden Ev. Vereinshaus 20h
22
Nov
Oratorienchor Magnificat
¤¤WAS NOCH
Brustkrebs Diagnose u. Therapie
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h EMI Forum der OTH I3 - Intelligenz i.d. Industrie öffentl. Vortrag u. Diskussion
Weiden OTH Mensa 19h
Feldpost Vortrag Thomas Jander
Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h Volksmusik
Mitterteich Naturfreundehaus 19.30h Reinhold Messner
Bayreuth Stadthalle
Weiden Ev. Vereinshaus 20h
¤¤KLASSIK
Regensburg Statt-Theater 20h
Schwandorf Tourismusbüro
Nov
Menschenrechte Geschichte und Gegenwart - Vortrag
So
Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe
Felsenkellerführung
¤¤MUSIKE
Amberg Leopoldkaserne
Regensburg Velodrom 19.30h
Amberg ACC 13-17h
Greenpeace Plenum
Weiden JuZ 15-18h
The House Tanzabend
Lesung & Musik von komischen Käuzen
Neunburg v. Wald Gasthaus Zur Goldenen Gans 19h
Do
26
¤¤MUSIKE
Parkstein Rathaussaal 18.30h
Gregor Meyle
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
24
Di
Nov
¤¤BÜHNE
Das Meeting
Motörhead
Weiden Kunstverein 20h
München Zenith
Scrooge!
¤¤BÜHNE
¤¤BÜHNE
Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4
Das Dschungelbuch Figurentheater ab 3
Sulzbach-Rosenberg Capitol 16h
München Olympiahalle
Deep Purple
Regensburg Statt-Theater 20h
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h
Bayreuth Studiobühne 20h
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Hänsel und Gretel ab 8 Jahren
Traum(be)deutungen Vortrag
Drei Nüsse für Aschenbrödel
Regensburg Andreasstadel 11/14/15h
Weiden Kunstverein 20h Paul Weigl Poetry Slam
Amberg Musikomm 19.30h Der Diamant des Geisterkönigs Marionettentheater für Erw.
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h
Tschick
¤¤WAS NOCH
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Mi
25
Weiden Kunstverein 20h
Das Kapital
Wenn einer eine Reise tut
Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h
pest
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Nov
Richie Necker
Regensburg Irish Harp 21h CR7Z
Nürnberg Hirsch 20h
Kiss me, Kate
Amberg Stadttheater 19.30h Der Diamant des Geisterkönigs Marionettentheater für Erwachsene
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h Scrooge!
¤¤MUSIKE
Das Meeting
¤¤BÜHNE
Das Meeting
Weiden Kunstverein 20h
Die Bremer Stadtmusikanten Marionettenspiel ab 4
Neustadt/WN kath. Pfarrheim 17h
Ecco DiLorenzo & His Innersoul
Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe
Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Bayreuth Bechersaal 20h
Regensburg Mälze 20.30h
Die verzauberte Geburtstagstorte Puppentheater
Fisch zu viert
Helmut A. Binser Ein Stück heile Welt
Regensburg MusicAcademy 20h
Regensburg Andreasstadel 14+15h
Regensburg Velodrom 16h
Nov
King-Size Youngsters und Juniors
Neumarkt Christkindlmarkt 17.30h
Das Meeting
Herbert & Schnipsi Juchhu, glei schmeißt‘s uns wieder!
Scrooge!
4Fun
Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe
Regensburg Statt-Theater 20h
Amberg Stadttheater 19.30h
Kiss me, Kate
Die Zauberflöte
Weiden Regionalbibliothek 20h
Bayreuth Zentrum 20h
Bayreuth Studiobühne 20h
Weiden Regionalbibliothek 20h Weiden Kunstverein 20h
Kathreinmarkt verkaufsoffen 13-18h
Schwandorf St. Jakob 17h
Regensburg Unitheater 20h
Tschick
Tschick
Fisch zu viert
Das Meeting
Weiden Kunstverein 20h
Bayreuth Zentrum 20h
Hannes Wader
Blaubart
Regensburg Statt-Theater 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h
Solotanznacht Preisträger
Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe
Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe
Die Strottern
TIR Kettelerhaus 20h Regensburg Akademietheater 19.30h
Solotanznacht Preisträger
¤¤BÜHNE
Das Meeting
Weiden Prüll Schmuck & Gerät 11h
Weiden Innenstadt 10.30-18h
JuZ-Club Disco für Menschen mit u. ohne Behinderung
Hof Freiheitshalle
Anne Wylie & Band
¤¤KLASSIK
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h
¤¤WAS NOCH
Café der Begegnung
Medizinisches Forum Herz u. Lunge
Michl Müller Ausfahrt freihalten
Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h
Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe
¤¤WAS NOCH
Ausstellungseröffnung
Ladykillers
Regensburg Unitheater 20h
¤¤WAS NOCH
Neustadt/WN kath. Pfarrheim 20h
Regensburg Unitheater 20h
Tanztage
Regensburg Statt-Theater 20h
Wenn einer eine Reise tut
Regensburg MusicAcademy 20h pest
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe
Regensburg Statt-Theater 20h Tschick
Bayreuth Studiobühne 20h
¤¤WAS NOCH
Eröffnungen
Weiden Christkindlmarkt 17h Amberg Christkindlmarkt 16h Faszinierendes Irland Vortrag
Weiden vhs 19.30h Lesung Gerd Anthoff Damals an Weihnachten
Amberg Stadtbibliothek 20h Auge in Auge mit Afrika Film- u. Bildreportage
Amberg Musikomm 20h
Fr 27.11. 13 - 19h Workshop
Canon Kameras TTL Blitztechnik (Einst.+Fortg.) 99,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
Fr
27
Nov
¤¤MUSIKE
Church-Pistols
Weiden Christkindlmarkt 18h Viviane de Farias Quintett Brazilian Christmas Music Night
pest
Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe
Regensburg Statt-Theater 20h Martina Schwarzmann Gscheid gfreid
Hemau Tangrintelhalle 20h
¤¤WAS NOCH
Turmschreiber offener Treff - Werkstatt kreatives Schreiben
Rothenstadt Salute 21h 4Fun
Parsberg Burgweihnacht 20h PULS Festival Antilopen Gang, Cosby, Sizarr u.a.
Erlagenen E-Werk
¤¤KLASSIK
Musikabend Musikbücher von der Gräfin zu Holnstein
Schwarzenfeld Alte Pfarrkirche 19h Bamberger Symphoniker Sibelius, Beethoven
Nürnberg Meistersingerhalle 20h
¤¤BÜHNE
Felsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
Grafenwöhr Stadthalle
Re st kart e n -Te l.: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
www.futura87.de
Sa
28
Nov
¤¤MUSIKE
Weiherer & Dietmayr
Rothenstadt Salute 21h Swinging Bavarian Brass Band
Neuhaus Schafferhof 19h Schmidbauer & Kälberer
Nabburg Nordgauhalle 20h The AustralianBee-Gees-Show
Selb Roland-Dorschner-Halle PULS Festival
München Funkhaus
¤¤KLASSIK
Alpenländisches Weihnachtsoratorium
Waldsassen Basilika 15.30h
¤¤BÜHNE
Der verborgene Schatz
Bayreuth Studiobühne 20h
Der verborgene Schatz
Madame Pompadour
Weiden Regionalbibliothek 14.30h
Amberg Stadttheater 16h
Fr 27. - Mo 30.11.
Teicher Zoigl
Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28
¤¤WAS NOCH
Bücherflohmarkt
Marktredwitz Bücherei 8-12h Kienspan & Kunstwerk Multimedia Show 17h
Neuhaus Schafferhof 14-22h Fackelführung Wundermagische Weihnacht
Amberg Raseliushaus Schwandorf Tourismusbüro
Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Ludwig Müller DichterVerkehr
Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Scrooge!
Regensburg MusicAcademy 20h The House Tanzabend
Regensburg Velodrom 19.30h
Herbergssuche Haagerthaler Bauernbühne
Neusath Opf. Freilandmuseum 17h Das Meeting
Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Pettersson, Findus und der Hahn ab 4
Regensburg Akademietheater 14+16.30h Kateralarm! Marionettenmusical ab 5
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Regensburg Velodrom 15h Das Meeting
Amberg ACC 19h
Sa 28.11. 15.30h So 29.11. 16h Alpenländisches Weihnachtsoratorium Waldsassen Basilika Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160
www.okticket.de
So
29
Der Diamant des Geisterkönigs Marionettentheater für Erw.
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h pest
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Severin Groebner Vom kleinen Mann
Regensburg Statt-Theater 19h
Nov
¤¤MUSIKE
Neuhaus Schafferhof 15h Burglengenfeld Adventsmarkt 17.30h Hildegard Pohl Trio Swing it, Mr. Bach!
Lauf Dehnberger Hof Theater 17h
¤¤KLASSIK
¤¤WAS NOCH
Ausstellungseröffnung
Amberg Stadtmuseum 11h Kienspan & Kunstwerk Multimedia Show 17h
Neuhaus Schafferhof 10-20h Verkaufsoffener Sonntag
Selb 13-18h ErlebnisFelsenkellerführung
Schwandorf Tourismusbüro
¤¤BÜHNE
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Waldershof Schaffnerlos 15h
Waldsassen Basilika 16h Hanns-Friedrich Kaiser Orgelmusik zum Advent
Philipp Weber Durst
Cosi Fan Tutte
Weiden St. Michael 17h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Di
Mo 30.11. 17 - 21h Workshop Nikon Kameras TTL Blitztechnik (Einst.+Fortg.) 69,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de
01
Dez
¤¤MUSIKE
The Manhattan Transfer
Pilsen J.K.Tyl Theater
¤¤BÜHNE
Der Diamant des Geisterkönigs Marionettentheater für Erw.
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h
Verlagsanschrift: Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de
Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de
freie MitarbeiterInnen H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.
Redaktionsschluss: 10. des Vormonats der Erscheinung
Copyright:
Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.
EXPULS
erscheint für:
Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...
Spielenachmittag
Alpenländisches WeihnachtsOratorium
Weiden Kunstverein 20h
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
Das Nachtgespenst Puppentheater
Willy Astor Reim Time
Regensburg CinemaxX
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30+16h
Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h
Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30h
Weiden Kunstverein 20h
JUFINALE Filmwettbewerb
Philipp Weber Durst
Rick Kavanian Offroad
Felix, eine Drachengeschichte Marionettentheater ab 4
The House Tanz
Felsenkellerführung
Amberg Stadttheater 19.30h
Der kleine Wassermann Marionettenspiel ab 4
pest
w w w. o k t i ck et . de
Anton Das Mäusemusical
Richie Necker
Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h
¤¤BÜHNE
Special Guest: Andrea 'Bibi' Bibel
Stadthalle Neustadt/WN 20h
Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h
Tschick
Felix, eine Drachengeschichte Marionettentheater ab 4
Kiss me, Kate
¤¤KLASSIK
Franz-Grothe-Schule Adventskonzert
Severin Groebner Vom kleinen Mann
FUTURA 87 Philipp Weber KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen.
Swing - Funk - Soul Swinging Christmas
Nürnberg Hirsch 20h
Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h
Big-Band Weihnachtskonzert
Sa 05.12.
Uriah Heep
Zorn
Neuhauser Boum
Weiden Kunstverein 20h
Amberg ACC 20h
Tirschenreuth Sternwarte 20h
Fr 27.+Sa 28.11.
Nov
Konstantin Wecker
Annaberg Theater 19.30h
Relativitätstheorie Vortrag
30
¤¤MUSIKE
Sebastian Reich Amanda packt aus!
Weiden Regionalbibliothek 16.30h
Das Meeting
Mo
Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 20h
Regensburg Statt-Theater 20h
Weiden AGW Bibliothek 20h
Weiden Bistrot Paris 20h Noise Factor, Mowed Meadow, Brand New Shining
Wiggerl Leb‘n u. Lebn‘n lass‘n
Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h
Mo 30.11. heute gibt's das neue
EXPULS www.expuls.de
EXPULS als APP https://itunes.apple.com/de/ app/my-city-magazine/id848197840?mt=8 https://play.google.com/store/ apps/details?id=de.demycity.publisher
Kalender
51
Die neue große Metro. Manufaktur: Glashütte, Design: Berlin
Jürgen Prüll . Schmuck & Gerät . Unterer Markt 21 . Telefon 0961 46930 . www.pruell.de