Expuls 1011 2016

Page 1

> L a n d e s au sste ll u n g K a r l I V. > P l ast i k - n e i n D a n ke > A dv e nt > & 6 1 Ta g e vo ll e s P r o g ra m m

November

2016

EXPULS

Oktober/

GLÜCKSBIOTOP OBERPFALZ DAS FÜR

MAGAZIN

u n b e z a h l b a r | 2 5 . J a h r g a n g | w w w. e x p u l s . d e


NEUERÖFFNU

samstag

NG

08. oktober 201 6 ab 10:00 uhr untere hauptstrasse 47 a | 92637 weiden - rothenstadt inspirationen taten dinge

mi. - fr.: 10.00 - 18.00 uhr | sa.: 10.00 - 16.00 uhr | mo./di.: geschlossen

Bild: Schramm Werkstätten GmbH

gardinen lampen teppiche möbel heimtextilien tapeten accessoires

www.homecoaching.me

Inhalt

3 Editorial

26 Klassik

Verlosungen

4 Aktuell

28 Bücher/DvDs/Spiel

11 Glückskinder

29 CDs

Teilnahmebedingungen auf Seite 49

12 Neues aus der

30 Advent

Geschäftswelt

32 Kunst

Stand der Dinge

13 Konzerte

34 Ausstellungskalender

Deutschland Platz 6

22 Bühne

35 Kalender

von 188 Ländern auf

49 Impressum

dem HumanDevelopment Index der UN.

Weisheit der Monate Oktober/November: "Wer in der Demokratie schläft wacht in der Diktatur auf!" (Quelle unbekannt)

2

Titelseite unbekannter Künstler - England Gestaltung Jürgen Huhn


Editorial Programm bis Dezember 2016

(Lebens)Lust Bei all dem Elend auf der Welt, mit dem wir alle tagtäglich konfrontiert werden, kann es schon mal passieren, dass man sich selber elend fühlt und meint, in einer Sackgasse zu stecken. Alles Grübeln, Diskutieren, Protestieren ... irgendwann macht das einfach nur müde und stumpf. Und es entsteht der Wunsch danach, endlich mal wieder „den Kopf frei haben - das ganze Elend mal vergessen“. Einfach mal wieder Lebenslust spüren. Vielleicht ist es das, worauf sich die 'Dunklen Mächte' in der Welt gerade spezialisiert haben. Es geht überhaupt nicht um die Kohle, um Einfluss, um die Macht, um die Möglichkeit zu manipulieren. Vielleicht geht es denen, die gerade versuchen, uns auf allen möglichen Ebenen das Leben zu vermiesen, einfach nur darum, möglichst allem um sich herum die Lebenslust auszutreiben. Weil sie selber keine gesunde Lebenslust haben, darf das jetzt kein/e andere/r mehr haben. "Wenn mir das Leben kein Spaß macht, dann habt ihr auch kein Recht drauf". Ist das vielleicht die Wurzel allen Übels? Das ist jetzt natürlich überspitzt ausgedrückt. Aber sind wir doch mal ehrlich. Wie oft schaffen wir es schon in einer alltäglichen Situation nicht, uns von irgendeinem Miesepeter die beste Laune verderben zu lassen? Und sollte man Google glauben, haben wir da wirklich ein Problem. Wenn Ihr den Begriff 'Lust' einmal in die Google-Suchmaske eingebt, kommen da als Ergänzungsvorschläge: Lustige Bilder - Lustspielhaus - Lustige Videos - Lustige Filme - Lustige Witze. Noch schlimmer wird es beim Begriff 'Wollust'. Alles erstes kommen drei Städte die einen Fachhandel für 'Strickwaren und Zubehör' haben. Ist uns denn allen die Lust an der wahren 'Lebens'Lust vergangen, dass wir nur noch an Witzigkeit und Strickpullis denken? Das Bearbeitungs-Schema (= Algorithmus) von Suchmaschinen analysiert ja einfach nur die Suchanfragen! Und zwischen Lust und Lustig ist ein genauso himmelweiter Unterschied wie zwischen Wollust und einem Nadelkissen (naja, für manche vielleicht nicht). Also wie ist das mit der Lebenslust? Spüren wir sie noch? Steht sie noch ganz oben auf unserer 'Arbeitsliste'? Denn eine Erkenntnis ist recht banal: "Wenn die Lust flöten geht, macht das alles keinen Spaß mehr!" Schauen wir uns also ganz genau um, wer uns unser Leben wirklich madig machen will. Lassen wir uns von den ewigen NörglerInnen, SchuldzuweiserInnen, BesserwisserInnen ... ... geeignete Wörter hier bitte selbst eintragen ... ... weiter die Luft abdrehen, dass wir nicht mehr tief durchatmen und genießen können? (Zur Schau gestellte) Betroffenheit hat noch nie etwas geändert, sondern verdirbt anderen nur die Laune. Wer das Bedürfnis und die Möglichkeit dazu hat, soll helfen. Die Betroffenen selbst hätten allen Grund zu jammern – aber sie tun es nicht, sondern versuchen mutig, sich ihre Lebensfreude erhalten. Wenn wir selbst unsere Lebenslust verloren haben, können wir auch nicht mehr spüren, ob sie dem/der andere/n fehlt. Das nennt man Mitgefühl. Und ohne Mitgefühl wird das eine bittere Welt. Also ist LebensLust keine Ego-Nummer, sondern eine wichtige Funktion für unsere Gemeinschaft. Wie geht das alte Volkslied: "Froh zu sein bedarf es wenig, doch wer froh ist, ist ein König / eine Königin!" Also, schärft die LebensLust-Waffen und verteidigt euch. Wir wünschen - uns allen - viel Erfolg!

noch bis 16.10.

Kunstprozession Ahoj 16

Schwarzachtalhalle / Innenstadt

Straßengalerie“ mit ca. 80 Kunstwerken

Festliche Opern- & Operettengala Schwarzachtalhalle

Ouvertüren, Arien und Szenen aus Opern von Smetana, Dvorak u. Nedbal. Jana Šrejma-Kačírková (Sopran), Jaroslav Jarda (Tenor) Andrij Shkurhan (Bariton); Smetana Philharm. Prag, Leitung: Chefdirigent Hans Richter.

So 2.10. - 20h

Bariton Andrij Skhurhan

Karl-Kraus-Lesetheater

Fr. 7.10. - 20h

Ev. Versöhnungskirche

„Die letzten Tage der Menschheit“-Teil II Es lesen Karl Stumpfi und Wolfgang Huber; Couplets und Tontechnik: Jürgen Zach; Orgel: Matthias Eckel-Binder.

Franz Kafkas „Verwandlung“ Schwarzachtalhalle

Sa. 8.10. - 20h

Ein Handlungsreisender hat sich in einen Riesenkäfer verwandelt! Ein atemberaubender Thriller mit Ekel-Faktor!

Literatur in Wanderstiefeln Kunstquartier Im Berg 7

Do 13.10. - 19h

Erik Gruns Filmdokumentation der literarischen Wanderung von Regensburg nach Pilsen + Kurze Lesung

Ein „Prost“ aufs Reinheitsgebot! Pfarrsaal St. Georg

So 23.10. - 17.30h

Mit Liedern und Motetten von 1516 bis in unsere Tage. Mit Sängern des Renner-Ensembles Regensburg. Leitung: Dr. Hans Pritschet

Stummfilm trifft Orgelmusik

Sa 29.10. - 19h

Ev. Versöhnungskirche

Stephan v. Bothmer interpretiert live an der Orgel die vier besten Stummfilme des populären Komikerduos Stan Laurel & Oliver Hardy – Show mit Musikeinlagen, Vorfilmen und Moderation voll Witz und guter Laune.

„Die Träume hüten...“ Pfarrkirche St. Josef

Der Chor CONTIGO ist bekannt für experimentellen und berührenden Konzerte. Es geht um Dunkelheit & Licht, um Nacht & Träume, um Mystik & Geborgenheit.

Poesie bei der RegensBUCH16

Sa. 5. 11. - 21h (Einlass 20h)

Das Degginger

Mi. 2. 11. –17h So. 6.11. - 14h

A Tribute to Johnny Cash

Sa. 12. 11. – 20h

Lyriker Joachim Kendzia liest aus „Ich war noch nie in Abrams Schoß“.

Schwarzachtalhalle

Die Cashbags & Sänger Robert Tyson: alle Cash-Klassiker in einer tollen Show.

Quasi una Opera

Historischer Schlosssaal

Fr. 18. 11. – 20h

In die große Welt der Oper entführt das erste kleine salonorchester (eks).

„Murnthallied“ und mehr

Seminarium Untermurnthal

Do. 24. 11. – 19h

Eigenkompositionen von Gitarrist Bernd Woschée. Johann Maierhofer liest.

„King Elvis“ in der Oberpfalz Schwarzachtalhalle

Sa. 26. 11. – 20h

Uraufführung. Regie Daniel Grünauer. Zeitreise in die dt. Nachkriegszeit mit live dargebotenen Elvis-Songs!

Himmlisches und Höllisches Gasthaus „Goldene Gans“

Mo. 28. 11. – 19h

Die „4 Unverdorbenen“ mit Literatur und Musik: Alfred Polgar, Ludwig Thoma, Fritz Grünbaum, Valentin, Egon Friedell, E. Roth u. a.

Märchenspiel „Schneewittchen“ Schwarzachtalhalle

Sa. 3. 12. - 15h / So 4. 12. - 15h

Das X-mas ist voll!

Sa. 10. 12. – 20h

Die OVIGO-Version ist um ein paar Personen erweitert, folgt aber der bekannten Handlung des Grimm-Märchens.

Schwarzachtalhalle

Mit Klavier, Ukulele, Blockflöten und Engelsstimmen verpassen Martin Kubetz & Silke Heimann dem irrsten Fest der Deutschen eine Rentier-Kur. Vorverkaufsstellen und weitere Informationen siehe:

w w w. n e u n b u r g e r - k u n s t h e r b s t . d e

Jó napot!

3


Jubiläums-Tournee "Evolution"

111 Jahre Circus Krone Circus Krone, der größte Circus Europas, kommt mit seinem gigantischen Zeltcircus nach Amberg. Das in München mit einem festen Circusbau beheimatete Unternehmen präsentiert sein Jubiläums-Programm. Alle 20 circensischen und artistischen Attraktionen sind neu und einmalig. Frei nach dem Motto "Eine unvergessliche Reise um die Welt" wird ein Feuerwerk aus klassischer Circuskunst und moderner Show gezeigt mit 54 ArtisteInnen aus 14 Nationen. Zu sehen sind unter anderem eine echte Luftsensation aus Amerika, eine Mischung aus Fliegendem Motorrad und Mondlandung, sowie der "König der Löwen" mit seinen prachtvollen Raubkatzen und der größten gemischten Raubtiernummer der Welt. Außerdem Nashornbulle Tsavo, lustige Seelöwen und Papageien im Freiflug unter der Circuskuppel. Nicht zu vergessen die Legende des L achens: Superclown Fumagalli. Zu Circus Krone gehören gegenwärtig fast 400 Menschen, mehr als 220 Tiere und ein Spielzelt für 4000 Personen. Premiere: Do 20.10. - 15.30h Der Zoo ist täglich ab 10h geöffnet. Do 20. - Di 25.10 Amberg Messegelände Di 12. - Di 18. 10. Bayreuth Volksfestplatz Do 27.10. - So 06.11. Regensburg Dultplatz

Wir verlosen 5x2 Karten für Fr 21.10. abends. Schreibt uns > S. 49

Auf Zeitreise FREUNDESKREIS HAUS DER BAYERISCHEN GESCHICHTE E.V.

GGG_KIV-Anzeige-88x133mm-RZ.indd 1

11.07.16

Kinder im Museum Was sonst nur in der Welt des Science Fiction und mit Warp Antrieb und Beamen möglich ist, kann man im Museum mit einer einfachen Eintrittskarte 17:11 haben: Einmal Jungsteinzeit hin und zurück. Mit Umsteigen in Peru, Kurzaufenthalt in Thailand und Stippvisite im Reich der Drachen. Möglich macht das der Werkstoff Ton, der in allen Kulturen und zu allen Zeiten im Leben der Menschen verankert war und ist und überall Kunstwerke und Alltagsgegenstände hinterlassen hat. Fachkundige Reisebegleitung sind das Team der KinderführerInnen und Irene Fritz. Mit Museumsatelier, für Kinder ab 6 J. Sa 29.10. + Sa 19.11. Weiden Int. Keramik Museum 10.30 h

4

Aktuell

Zwischen Kelten & Karneval Halloween Vortrag von Dr. Manuel Trummer Halloween zeigt wie kaum ein anderer Brauch den hohen Einfluss von Wirtschaft und Medien auf unsere Jahreslaufbräuche. Der Vortrag untersucht anhand der Geschichte Halloweens den dynamischen Wandel seiner Formen und Funktionen bis in die Gegenwart. In diesem Rahmen stehen auch eine Reihe populärer Mythen - etwa jene des „keltischen Totenfestes“ - auf dem historischen Prüfstand. So 30.10. Vilseck Kulturkasten 14h

Räuchern mit heimischen Pflanzen Vortrag und Anleitung Beim Räuchern werden die Inhaltsstoffe der Pflanzen mit Feuer gelöst und transformiert. Der Rauch wirkt heilend, keimtötend und reinigend. Schon unsere Vorfahren wussten dies. Sie räucherten zu allen wichtigen Anlässen im Leben. Auch mit heimischen Kräutern, Harzen und Gehölzen lassen sich Wohnungen und Gebäude von energetischen und emotionalen Altlasten reinigen. Adolfine Nitschke, zertifizierte Kräuterführerin, erklärt und zeigt, wie es geht. Do 03.11. Vilseck Burg Dagestein 19h

Internationale Stipendien

für Bildende Kunst, Literatur und Komposition 2017 Auch für 2017 vergibt das Oberpfälzer Künstlerhaus, gemeinsam mit seinem Förderverein und int. Partnern (in USA, Irland, Finnland, Ungarn, Frankreich, Bulgarien u.a.), mehrwöchige Austauschstipendien für Bildende Künstler, Komponisten und Schriftsteller. Bewerbungsschluss : 19.10.2016 Info: oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de


Eugen Oker ein Oberpfälzer Phänomen Florian Sendtner, Rudi Wilhelm. Musik: Thomas Röder

Kunstgenuss bis Mitternacht Rund 50 Stationen bieten im Weidener Stadtgebiet eine breite Palette von Ausstellungen, Lesungen und Konzerten. Genauso vielfältig wie die Kunst an sich, sind auch die Aktionsorte. Eine Vernissage in einem Büro, ein Konzert im Laden oder die Lesung in einer Zoiglstube sind nur einige Beispiele. „Genuss“ steht in diesem Fall auch für die kulinarische Vielfalt dieser Nacht. Neben Kunst werden Speisen und Getränke angeboten, wie die rassige Museumssemmel u.v.m. Der kostenlose „Wies-Kultour-Bus“ dient gleichzeitig als Kulturtreffpunkt und Shuttle. Fr 28.10. Weiden 18 - 24h

Offene Musikbühne Vernissage + Musikbühne Mit der Unterstützung durch seinen Freundeskreis ‚Die Keramischen‘ beteiligt sich das Museum mit einem musikalischen Programm am jährlichen Kunstgenuss bis Mitternacht. Auf der ‚Offenen Musikbühne‘ ist ein abwechslungsreiches Musikprogramm von modern Song-Writing bis Klassik geboten. Als besonderes Museums-Highlight wird die neue Dauerausstellung „Porzellan aus China". Die Sammlung Seltmann“ in neuer Aufstellung um 19h eröffnet. Kulinarisch hat die 'ultimative Museumssemmel' eine 'rassige' Nachfolgerin gefunden. Fr 28.10. Weiden Int. Keramikmuseum 20-24h

Vorlesestadt 2016 gesucht Alle deutschen Städte und Gemeinden können ab sofor t am bundesweiten Wettbewerb teilnehmen. Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags am 18.11.16 suchen die Initiatoren - Stiftung Lesen, die Wochenzeitung DIE ZEIT und Deutsche Bahn Stiftung gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund - die deutsche Vorlesestadt. Auch Privatpersonen sind eingeladen, sich am Bundesweiten Vorlesetag zu beteiligen Vorleserinnen und Vorleser können sich und ihre Vorleseaktion ab sofort anmelden: www.vorlesetag.de

Zehn Jahre nach seinem Tod ist Eugen Oker quicklebendig. Der kreative Oberpfälzer Tausendsassa ist mit seinen vielen Facetten immer wieder eine Entdeckung. Die Oker-Kenner Sendtner und Wilhelm beleuchten den „Berserker“ in seiner Heimatstadt Schwandorf aus den verschiedensten Blickwinkeln: Lyrik und Prosa, Ernstes und Lustiges, Leichtes und Vertracktes. Thomas Röder spielt dazu die passenden Melodien auf dem Akkordeon und singt u. a. alte Schlager, die für Oker immer wichtig waren. Di 11.10. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19.30h

Leuchtfeuer und Seemannsgarn zur aktuellen Ausstellung „A lle in einem Boot“ Seit 10 Jahren ist die Jugendkunstschule im Zeichen des Schiffes unterwegs. Boote aller Art von Künstler- und KunstfreundInnen gestaltet, gibt es bei der aktuellen Ausstellung zu sehen. Zum Kunstgenuss können Kinder im Kunstraum aus Recyclingmaterial Leuchttürme basteln, die bei der nächtlichen Kunstwanderung als Laternen dienen. In der Hör-Ecke kann man Seefahrergeschichten lauschen und in der Ausstellung gibt es jede Menge abenteuerliche Schiffe zu entdecken. Daz u g ib t es einen k räft igen Schluck Meerwasser zu trinken und Goldfische zu Knabbern. Fr 28.10. Weiden Kunstbau

Gebet der Religionen VertreterInnen mehrerer Religionen - Juden, Christen und Muslime - wollen für den Frieden beten und damit ein Zeichen setzen für ein gutes Miteinander in unserer Gesellschaft. Je ein Vertreter spricht ein Friedensgebet. Im Anschluss informiert der Interreligiöse Gesprächskreises Weiden, der in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen feiert. Bei Regen > voraussichtlich im Alten Rathaus.

DONNERSTAG • 29. SEPTEMBER 2016

Vo r t ra g

Vom Mann zum Vater

Referent: Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Martin Bodensteiner

Volkshochschule Weiden | Luitpoldstraße 24 | Beginn: 19 Uhr | Eintritt frei!

MITTWOCH • 12. OKTOBER 2016

Film

Väter und Töchter – ein ganzes Leben

Ein Drama mit Russell Crowe | Anschl. Diskussionsrunde mit Dipl.-Soz.päd. (FH) Rudolf Schieder

Neue Welt Kinocenter Weiden | Fichtestraße 6 | Beginn: 19.30 Uhr | Eintritt 7 €

DONNERSTAG ∙ 3. NOVEMBER 2016

Kochkurs

Papa, mir schmeckt’s nicht!

Ein Kochkurs für Vater und Kind mit Koch und Kinderkochbuch-Autor Jürgen Füssl

Volkshochschule Weiden | Luitpoldstraße 24 | Beginn: 16 Uhr | Ende: 19 Uhr Kursgebühr 14 € (für Vater und Kind) | zweites Kind: 7

SAMSTAG • 12. NOVEMBER 2016

Lesung

Väter. Erfindet. Euch. Neu. Mit Autor Björn Süfke

Steinstadel Parkstein | Schlossgasse 5 Beginn: 19.30 Uhr | Eintritt 5 €

Eine Aktion des Bündnis für Familie WEN/NEW

DIE NEUE LIVE-SHOW

ÜBER LEBEN

LIVE

REINHOLD

MESSNER 11.11. REGENSBURG | 20 UHR REGENS

R T- H A L L E

T ick e t s & INF O S

w w w.erdanziehung.com

Do 27.10. Weiden Altes Rathaus 17.30h

Aktuell

5


Kaiser Karl IV. Begleitprogramm zur Landesausstellung Im Rahmen der bayerisch-tschechischen Landesausstellung anlässlich des 700. Geburtstages des großen Deutschen laufen auch etliche interessante Veranstaltungen in manchen Orten der Oberpfalz im Begleitprogramm. in Sulzbach-Rosenberg

szenische Stadtführung Auf den Spuren Kaiser Karls IV geht es durch Sulzbach, die Hauptstadt „Neuböhmens“, in den Sonderstadtführungen von Günter Haller. Szenisch begleitet wird die Führung von ‚Comitas Sulczpach‘, der Jugendgruppe der historischen Gruppe Stiber-Fähnlein. Sulzbach, an der "Goldenen Straße" gelegen, wurde 20 Jahre Verwaltungsmittelpunkt "Bayerns jenseits des Böhmerwaldes" und somit prosperierte die Stadt erheblich. So 09.10. Sulzbach-Rosenberg TP: oberer Schlosshof 14.30h Film

Tiefe Kontraste / Hluboké kontrasty -

Ein Filmporträt über den Böhmerwald - Präsentation und Gespräch mit der Regisseurin

Iyengar workshops

Yoga-Samstage für mich 10-13 Uhr in der Weidener Altstadt

15. Oktober Ganzheitliche Praxis & Pranayama 19. November Fokus: Schultern, Nacken, Unterer Rücken 17. Dezember Regenerative Praxis & Pranayama Anmeldung ab sofort 45 € / 120 € für 3 Seminare

Weitere Infos unter 0961-4718838 oder www.yoga-weiden.com

6

Aktuell

Lenka Ovčáčková stellt ihren deutschtschechisch-österreichischen Dokumentarfilm vor, der die Lebenserfahrungen von Menschen aller drei Länder in der von Grenzen geprägten Kulturlandschaft gegenüberstellt. Dafür interviewte sie Kunst- & Kulturschaffende wie den Autor Bernhard Setzwein, den österreichischen Verleger Christian Thanhäuser, und den tschechischen Dichter František Klišík u.a. Inspirationen holte sie sich bei den BöhmerwaldSchriftstellern Adalbert Stifter, Johannes Urzidil und Karel Klostermann. Zitate aus deren Werken liefern den poetischen Rahmen des Filmes. Do 13.10. Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h Hans Wuttig

Judenfriedhöfe entlang der Goldenen Straße Von Prag bis Nürnberg hat der Kultur preisträger der Stadt SulzbachRosenberg jüdische Friedhöfe besucht. Vor allem den Sulzbacher Judenfriedhof hat er oft gemalt und Veränderungen dokumentiert. Denn so idyllisch er sich heute präsentiert, war er lange von einer Schutthalde in unmittelbarer Nachbarschaft bedroht. Eröffnung: Mi 19.10.16 um 19h 20.10.16 - 05.03.17 Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge

…sed vivam!

Musik entlang der Goldenen Straße

Das Ensemble lässt mit Werken aus den bedeutendsten Sammlungen und Drucken jener Zeit die reiche Vielfalt der Musik aus Mittelalter und Renaissance erklingen - vom mehrstimmigen a-cappella-Gesang bis zum imposanten Klangmix eines differenzierten Renaissance-Instrumentariums. Sa 22.10. SulzbachRosenberg Rathaus 20h

Musik im Umkreis von Karl IV.

Vortrag von Armin Schmid

In diesem Vortrag wird die Vielfalt der Musik am Veitsdom, Herrscherhof, Emmauskloster und der Karlsuniversität in Prag, an der Marienkirche in Nürnberg sowie im böhmischen Volk anhand von Klangbeispielen, Textzitaten und Bildprojektionen vorgestellt. Do 17.11. Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 17h

Kaiser Karl IV. und Sulzbach

Sulzbach als Hauptstadt Neuböhmens Sonderausstellung

Als Glücksfall für die Stadt Sulzbach erwies sich 1353 ihre Verpfändung an Kaiser Karl IV., der sie zur Hauptstadt „Neuböhmens“ und wichtigem Etappenort an der Goldenen Straße machte. Mit „Neuböhmen“ schuf er den Ansatz eines ersten modernen Staates im mittelalterlichen Reich und machte Sulzbach zu dessen Hauptstadt. In den 20 Jahren seiner Herrschaft förderte er die Stadt und ihre Bürger mit zahlreichen Privilegien. Er befreite die Sulzbacher Kaufleute vom Zoll in allen Reichsstädten und gestattete den Bürgern, im gesamten Sulzbacher Land Eisenerz zu fördern. Do 17.11. - 12.03. 2017 Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum

Prager Literaturhaus zu Gast im Literaturhaus Oberpfalz Autorinnen-Lesung Mit Jakuba K atalpa und K ateřina Tučková stellen sich zwei Autorinnen aus Tschechien vor, die sich beide mit der jüngsten deutsch-tschechischen Vergangenheit, dem Thema „Vertreibung“, auseinandergesetzt haben. Die Veranstaltung findet in deutscher und tschechischer Sprache statt. Do 01.12. Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h

Eschenbach und die Städtepolitik Kaiser Karl IV. Vortrag von Bernhard Fuchs M.A. Eschenbach verdankt Karl IV die Erhebung zur Stadt im Jahre 1358. 1353 übernahm der böhmische König Karl von Luxemburg zahlreiche Burgen und Orte in der nördlichen Oberpfalz. 1355 zum Kaiser gekrönt, ordnete er dieses „Land in Baiern“ in die Länder der Böhmischen Krone ein. Bernhard Fuchs zeigt am Beispiel der Stadt Eschenbach auf, wie die Region dadurch eine außerordentliche Entwicklung erlebte. Fr 04.11. Eschenbach Malzhaus 19h

Die Burg der Herren von Thurndorf Referent: Dr. Mathias Hensch Burg Thurndorf hatte im 11. und 12. Jahrhundert eine zentrale Rolle bei der Herrschaftsorganisation in der nördlichen Oberpfalz. Die Stadt Eschenbach gehörte zum Amt Thurndorf. Die fast vergessene Burganlage konnte durch die Ausgrabungen des Archäologen Dr. Mathias Hensch zum Leben erweckt werden. Das mächtige Fundament des Turms, der Thurndorf auch seinen Namen gab, ist als Bodendenkmal heute noch zu erkennen. Mathias Hensch stellt die bauliche Entwicklung der Kernburg anhand der archäologischen Befunde dar und setzt diese in den herrschafts- und burgengeschichtlichen Zusammenhang des mittelalterlichen Nordgaus. Fr 02.12. Eschenbach Malzhaus 19h


Siegfried Möller Keramikentwürfe für Hirschau

Schamanische Arbeit als Entwicklungs- & Heilungsweg für das eigene Leben Vortrag und Workshop

Eine grundlegende Technik in vielen schamanischen Kulturen ist die sogenannte ‚schamanische‘ oder Trance-Reise. Mit ihrer Hilfe kann jede/r Zugang zu Teilen der eigenen Persönlichkeit finden, die in der ‚Normalität‘ durch den permanenten Funkverkehr unseres Denkens und unseres Intellekts überlagert sind. Hier können wir z.B. auf alte Verletzungen stoßen, die wir verdrängt haben, die aber unser Leben bis ins ‚Jetzt‘ bestimmen. Oder wir treffen auf positive Potentiale unserer Persönlichkeit, die uns noch überhaupt nicht bewußt sind. Die schamanische Reise kann ein wirksames Instrument auf dem eigenen Entwicklungsweg sein. Sie kann uns helfen, mit unserem wahren Selbst in Kontakt zu kommen. Das zeigt sich oft in überraschenden Bildern. Wenn wir bereit sind, uns auf das Experiment „Schamanische Reise“ einzulassen, können wir uns in anderen Zusammenhängen erfahren, die weit über unsere alltägliche „Wenn-Dann“-Logik hinausgehen. Setzen wir das Erfahrene in der Realität um, kann uns ein besseres Leben gelingen. Der Vortrag soll u.a. einen tieferen Einblick in die „schamanische Welt“ geben, damit wir überhaupt ‚verstehen‘, in welchem Umfeld wir uns hier bewegen. Der Workshop will erste einfache aber grundlegende Techniken schamanischer Arbeit vermitteln. Eine falsch verstandene Esoterik und die Angst davor hilft niemanden weiter. Deswegen soll hier auch der schamanisches Wissen von mystifizierenden Ballast befreit und im Licht wissenschaftlicher Erkenntnisse der dargestellt werden, soweit dies möglich ist. Der Referent, Jürgen Huhn - Herausgeber von EXPULS - arbeitet schon seit Jahrzehnten als studierter Sozialarbeiter im sozialen Bereich. Vor etlichen Jahren machte er sich auch mit ‚alternativen‘ Methoden vertraut, darunter Reiki und eben schamanische Techniken. Anmeldung über vhs Weiden Tel.: 0961 48178-0 oder info@vhs-weiden-neustadt.de

Vortrag

Do 10.11.Weiden vhs 19 - 21h

Workshop

Sa 11.02. Weiden vhs 11 - 16h

Wir verlosen 2 Karten für den Vortrag > S.49

In Hirschau findet eine Ausstellung mit Arbeiten des Keramikkünstlers Siegfried Möller statt, die er von 1923 - 1926 für die Hirschauer Steingutfabrik entworfen hat. Die umfangreiche Schau wird in den historischen Gewölberäumen der ehemaligen Mälzerei gezeigt, die sich unmittelbar an das Hirschauer Schloss anschließt. Das ist auch der Ort, an dem in absehbarer Zeit das Hirschauer Steingut-Museum entstehen soll. Durch die Zusammenarbeit von 5 Sammler-Experten wurde in den letzten Jahren immer deutlicher, dass die Hirschauer Fabrik, die zeitweise zum Carstens-Konzern gehörte, zu den ganz großen und leistungsfähigen Steingutunternehmen zählte. Die innovative Unternehmerfamilie Carstens verpflichtete immer wieder junge, Erfolg versprechende KünstlerInnen, um ihre Produktpalette auf den Stand der Zeit zu bringen. So wurde 1923 der 27jährige Siegfried Möller verpflichtet, der in Hamburg als Bildhauer arbeitete. In Hirschau konnte er eigene Abteilung für „Kunstkeramik“ aufbauen. Nach Hirschau war Möller als sogenannter „Wanderkünstler“ in etlichen weiteren Carstens-Betrieben in leitender Funktion tätig, später als Lehrer an den Keramikschulen in Hamburg und Bremen. In der Ausstellung werden ca. 250 Objekte das umfangreiche Werk dieses Keramik-Künstlers gezeigt. Zur Ausstellung erscheint ein reich bebildertes Buch, das u.a. acht Originalblätter von 1928 zeigt. geöffnet: So 15 - 17.30h u.n.V.; Führung: 15h bis 27.11. Hirschau ehemalige Mälzerei

hin und weg Reisen - Menschen - Abenteuer Im kommenden Winter wird das Musikomm zum regelmäßigen Anlaufpunkt für Fernweh und Reisefieber. Weltenbummler Sabine Hoppe und Thomas Rahn bringen Reisevorträge der Spitzenklasse. Ausgewählte Referenten beschreiben die faszinierendsten Orte unseres Planeten, begegnen beeindruckenden Menschen und zeigen die z.T. haarsträubenden Momente ihrer Reisen. Stimmungsvolle Musik, brillante Bilder und mitreißende Geschichten machen jeden Abend zu einem eindrücklichen Erlebnis. ‚Hin und weg‘ startet mit der preisgekrönten LiveFotoreportage 'Cuba. Insel im Aufbruch' von Bruno Maul, gefolgt von Thomas Böhm mit 'Ladakh. Sa 29.10. Amberg Musikomm - Cuba19.30h Do 24.11. Amberg Musikomm - Ladakh 19.30h

Afghanistan. München. Ich. Meine Flucht in ein besseres Leben Was erleben Menschen auf der Flucht? Und wie geht es weiter, wenn sie in Deutschland angekommen sind? Was geht in einem Flüchtling vor? Welche bürokratischen Hürden gilt es zu überwinden? Hassan Ali Djan erzählt autobiographisch und mitreißend. Er ist in Deutschland angekommen und angenommen. Er erzählt seine eigene Geschichte, über die Flucht und seine Anfänge in München. Aber vor allem spricht er über die positiven Reaktionen seines Umfelds, die er erfahren hat und ihn in Bayern eine neue Heimat haben finden lassen. Fr 02.12. Eschenbach Wirtschaftsschule 19.30h

Mehr als nur Holz Erholsamer Schlaf mit der Lebenskraft der Zirbe und den biologischen Schlafsystemen von ProNatura Das Schlafsystem von ProNatura • bietet beste Regenerationsfähigkeit für Ihren Rücken. • bietet wirbelgenaue Anpassung über die gesamte Liegefläche. • ist passend für alle Körpermaße und Körpergewichte. • ist so einzigartig wie Ihr Körper, perfekt für Ihren gesunden Schlaf!

Schausonntag 23.Oktober von 13 bis 16 Uhr mit Drechselvorführung

Fertigung in eigener Schreinerei ... vom Baum zum Bett

natürlich . modern . wohnen

92637 Weiden, Weidingweg 20 Tel. 0961 - 634 3030

www.naturraum-roth.de Aktuell

roth-Zirbeninserat-61x133.indd 1

7

15.09.16 16:54


Der Große Ausverkauf Lesung & Diskussion zu TTIP mit Franz Kotteder Franz Kotteder ist Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung und leitet die Kultur- und Reportagenabteilung. Neben seiner journalistischen Tätigkeit veröffentlicht er auch Sachbücher. 2006 bekam er den Journalistenpreis des Deutschen Mittelstandes. Ein Thema, das ihn besonders lange und intensiv beschäftigt, ist das TTIP-Abkommen. Er ist ein großer Gegner und verfasste ein Buch, in dem viel Hintergrundwissen und die möglichen Auswirkungen des Abkommens erläutert werden. So 16.10. Amberg MusiKomm 19.30h

Bayerische Landesausstellung

Bier in Bayern bis 30.Oktober in Aldersbach

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Aktuelle Wechselausstellung

Family Affair. Israelische Porträts

19. Juni 2016 – 30. April 2017 Täglich 9 – 17 Uhr

Öffentliche Rundgänge: samstags u. sonntags 14 Uhr Eintritt und öffentliche Rundgänge kostenlos Gedächtnisallee 5 | Flossenbürg

www.gedenkstaetteflossenbuerg.de

Die Prunkräume des ehemaligen Klosters sowie die historische Brauerei bilden den Schauplatz der Landesausstellung. Die BesucherInnen können u.a. erfahren, wie Bayern zum Bierland wurde und wie das Bayerische Bier seinen Siegeszug über die ganze Welt antrat. Das Bayerische Reinheitsgebot ist dargestellt, der Geist der Darre läßt sich über der Sau treffen, Luise Kinseher erzählt, wie es einer Bedienung um 1900 erging, es ist eine original Ausnüchterungszelle zu besichtigen und und und. Neben der Ausstellung befindet sich die moderne Brauerei Aldersbach, die bei einem Rundgang besichtigt werden kann. Zudem begeistert das Begleitprogramm Gäste aus nah und fern. Von der Boarischen Late Night Show am 21. Oktober über Kabarett (z.B. Lisa Fitz am 13.10.) und Musik (z.B. Kofelgschroa am 27.10.) bis hin zur Abschlussveranstaltung mit 250 Liter Freibier und einer Licht-/Feuershow am 29. Oktober ist auch im letzten Monat der Bayerischen Landesausstellung noch jede Menge in Aldersbach geboten. tgl. von 9 -18h geöffnet. Mehr Infos: landesausstellung-bier.de

8

Aktuell

05916_Anz.Expuls2_43x133_DRUCK.indd 17.05.16 1 12:24

Naturwunder Erde Multivisionsshow von Markus Mauthe

Die Erde im Porträt: In seiner neuen Multimedia-Reportage nimmt der Naturschützer und Fotograf sein Publikum mit auf eine Reise zu den beeindruckensten Naturlandschaften unserer Erde. Er zeigt die unermessliche Vielfalt des Planeten und schafft es, exemplarisch relevante Lebensräume im Wasser, Wald, Grasland und Gestein sowie deren Verbindungen untereinander zu zeigen. Über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren, auf Reisen in sechs Kontinente, entstand diese Lichtbildshow. Greenpeace-Umweltaktivist + Fotograf Markus Mauthe bietet neben fundiertem Fachwissen authentische Geschichten, Anekdoten zum Schmunzeln und bewegende Begegnungen mit Mensch und Tier. Eintritt frei Mi 30.11. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Karl-Kraus-Lesetheater "Die Mitwelt, die geduldet hat, dass Dinge geschehen, die hier aufgeschrieben sind, stelle das Recht zu Lachen hinter die Pflicht zu weinen" - Das Endzeitdrama des vor 80 Jahren verstorbenen Wiener Satirikers Karl Kraus in einer Fassung für Lesetheater, Teil 2. Rezitatoren: Karl Stumpfi und Wolfgang Huber, Couplets und Tontechnik: Jürgen Zach, Orgel: Matthias Eckel-Binder. Eintritt: Spende für die Orgelsanierung Fr 08.10. Neunburg vorm Wald Ev. Versöhnungskirche 20 h

Literatur in Wanderstiefeln Filmische Retrospektive und Erinnerung an die Europäische Kulturhauptstadt 2015: Mitglieder des Schriftsteller verbandes Ostbayer n z eigen im KVU-K ino Er ik Gruns Dokumentation der literarischen Wanderung von Regensburg in die Europäische Kulturhauptstadt Pilsen 2015. Anschließend Lesung aus dem Begleitbuch „unterwegs - cestou“. Do 13.10. Neunburg vorm Wald Kunstquartier 19h

Joachim Kendzias Poesie Der Kunstverein Unverdorben präsentiert das Lebenswerk des Lyrikers Joachim Kendzia, Jg. 1936. Der Autor liest aus seiner Gedichtesammlung "Ich lag noch nie in Abrams Schoß". Mi 02.11. Neunburg vorm Wald Buchhandlung am Tor 17h


Marcus H. Rosenmüller Lesung: Samuel Knotterbeck. Alte und neue Verse aus Olgas Bar

Die Flüchtlingsrevolution Vortrag

Flucht ist ein globales Phänomen. Die Welt ist in Bewegung. Menschen flüchten vor Krieg und Gewalt, vor Ungleichheit und Verfolgung, aus Angst vor dem Untergang ihrer Heimat oder aus Sorge um die Zukunft ihrer Kinder. Die neue Völkerwanderung ist dabei, die Welt, wie wir sie kennen, zu verändern. Die 60 Millionen Flüchtlinge, die das UN-Flüchtlingshilfswerk 2015 registrierte, sind nur dabei der Anfang. Wir erleben nicht eine "Flüchtlingskrise", sondern eine Flüchtlingsrevolution. Die Weltreporter (Netzwerk freier Auslandskorrespondenten) haben die neuen Flüchtlinge überall auf dem Globus getroffen und ihre Geschichten aufgeschrieben. Sie berichten von Hoffnung und Leid, Hilfsbereitschaft und Verunsicherung, von Ideen und Plänen für eine Zukunft, von der die ganze Welt profitieren kann: wenn sie Veränderung zulässt und Herausforderungen auf innovative Art und Weise löst. Di 15.11. Pfarrsaal Pressath 19.30h

Horst Eckert auf Lesereise sein neuer Roman: Wolfsspinne Horst Eckert, 1959 in Weiden/Oberpfalz geboren, lebt seit 29 Jahren in Düsseldorf. Er studierte Politische Wissenschaft und arbeitete fünfzehn Jahre als Fernsehjournalist. 1995 erschien sein Debüt "Annas Erbe". Seine Romane gelten als "im besten Sinne komplexe Polizeithriller, die man nicht nur als spannenden Kriminalstoff lesen kann, sondern auch als einen Kommentar zur Zeit" (Deutschlandfunk). Sie sind in mehrere Sprachen übersetzt und preisgekrönt (u.a. FriedrichGlauser-Preis).

(Buchvorstellung + Verlosung > Medien S.28) Mo 10.10. Pressath Bistro Nowas 19.30h

Do 27.10. Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h

Faust Sonnengesang Filmpräsentation und Gespräch mit Filmemacher Werner Fritsch mit Thomas Geiger, Literar. Colloquium Berlin Die faustische Suche nach dem Augenblick, der doch verweilen solle, wird bei Werner Fritschs Monumental-Experimentalfilm "Faust Sonnengesang" zu einer assoziativen Reise in nahe und ferne Regionen, in die jüngste und fernste Vergangenheit und eine Erkundung ihrer Zeichen und Mythen - ein opulenter und betörender Klang- und Bilderrausch. Fritsch verknüpft hier synästhetisch Hör-, Seh- und Denk-Erlebnisse. Die Filme sind Teil eines insgesamt auf 24 Stunden angelegten Gesamtkunstwerks. Fritschs Heimatlandschaft, das Stiftland entlang des Flüsschens Wondreb, wechselt mit Schauplätzen in Griechenland, Ägypten und auf den Philippinen. Gezeigt werden Ausschnitte aus den insgesamt 360 Minuten langen beiden Filmteilen. Im Gespräch mit Thomas Geiger wird Werner Fritsch zur Idee dieses Opus Magnum und über die Arbeit am Film Auskunft geben. So 20.11. Sulzbach-Rosenberg Capitol 17h

> weitere Termine siehe Kalender

Designbelag Vinyl

OUTDOOR ADVENTURE

verschiedene Dekore, Stärke 10,5 mm

29,90 €/m²

So lange Vorrat reicht!

DAMEN- ODER HERREN-

GLEITSICHTBRILLE AllEs kOMplEtt

in Ihrer sehstärke: Fassung + kunststoffgläser + super-Entspiegelung + Hartschicht

nur

C

198,-

bis 6,0 dpt. (im stärksten Hauptschnitt) cyl. 4,0

bis 6,0 dpt.Gleitsichtglas (im stärksten Hauptschnitt) cyl. 4,0 Fassungen in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. aus Kunststoff, Qualität „Made in Germany“, mit Super-Entspiegelung und Hartschicht, angefertigt in Ihrer Sehstärke, für klare Sicht in allen Entfernungen.

Boden und Raum Ausstellung am Brandweiher Hutschenreutherstraße 5 Telefon: 09 61/38 833 507

Aktuell

www.wohntraum-weiden.de

Heinz Gufler GmbH · Registergericht: Amtsgericht Weiden/OPf · Registernummer: HRB 951

M u s i k : Tr i hu de b n i cí Der Filmemacher und Nockherberg-Autor Marcus H. Rosenmüller verfasst seit seiner Jugend Gedichte. Zu seinem Lyriker-Alter Ego sagt Rosenmüller: „Samuel Knotterbeck lebt in mir, aber vollkommen eigenständig; er ist das Unabhängigste in mir, das Freieste, das Zufriedenste. Da er beharrlich scheinbar seichte Gedanken in schlichte Reime presst, dachte ich zuerst, er hätte keinen Anspruch. Erst über die Jahre hinweg lernte ich ihn zu verstehen und er ist mir inzwischen richtig ans Herz gewachsen. Leider weiß er das; oft muss ich mit ihm saufen gehen.“ Tri hudebnicí spielen auf Instrumenten der klassischen Volksmusik Lieder und Musik aus der ganzen Welt.

9


Reinhold Messner

Live Dia- und Filmshow: Über Leben

"Immer, wenn es in meinem Leben besonders schwierig wurde, bin ich noch einen Schritt weiter gegangen, als ich es ohne Widerstände und Probleme getan hätte." Messner, der 2014 siebzig Jahre alt geworden ist, hat eine faszinierende Präsenz, wenn er von stillen, manchmal spektakulären, oft gefahrvollen Abenteuern auf den höchsten Bergen berichtet. Immer wieder hat Reinhold Messner ausprobiert, wie „überleben“ funktioniert. Freimütig hält er in seinem neuen Vortrag Rückschau auf sieben Jahrzehnte, die schon früh von extremen Naturerlebnissen und Begegnungen mit dem Tod geprägt waren. Er spricht über Ehrgeiz und Scham, Alpträume und das Altern, über Neuanfänge und die Fähigkeit, am Ende loszulassen. In „Über Leben“ erzählt Messner von den verschiedenen Kapitel seines Lebens und erzählt offen und ehrlich, was er denkt. Wie riecht Heimat? Wie viel Freiraum braucht ein Kind? Wie überlebenswichtig sind Angst, Egoismus und Instinkt? Reinhold Messner skizziert bild- und wortgewaltig seinen Weg vom Südtiroler Bergbub zum größten Bergsteiger und Abenteurer unserer Zeit. Reinhold Messner bezwang als erster Mensch den Mount Everest ohne Sauerstoffmaske, bestieg alle 14 Achttausender, stand auf den Seven Summits und 3500 weiteren Gipfeln. Er durchquerte zu Fuß die größten Eis- und Sandwüsten der Erde. Kaum einer ist so oft an sein Limit gegangen wie er. Fr 11.11. Regensburg RT-Halle 20h

Papa und ich ein super Team Das Bündnis für Familie WeidenNeustadt beschäftigt sich seit dem Frühjahr 2015 im Arbeitskreis „Erziehungsverantwortung wahrnehmen“ mit Vätern und deren Fragen. Dazu wurde auch eine Väter-Fragebogenaktion durchgeführt. Die Ergebnisse können unter www.zukunftfuerfamilie.de nachgelesen werden. Daraus entstand die Veranstaltungsreihe - nicht nur für Männer - die sich über Film, Literatur und angewandte Lebenspraxis dem Thema nähert. In „Väter und Töchter – ein ganzes Leben“ spielt Russell Crowe den Bestsellerautor Jake Davis, der nach dem Unfalltod seiner Frau alleine für seine kleine Tochter Katie verantwortlich ist. Moderation der anschl. Diskussionsrunde: Dipl.-Soz.päd. (FH) Rudolf Schieder (Mi 12.10. Weiden) "Papa, mir schmeckt’s nicht!" - Ein Kochkurs für Vater und Kind von und mit Koch und Kinderkochbuch-Autor Jürgen Füssl. Garantiert gelingende Tipps, Tricks und eine großen Portion Spaß inbegriffen. (Do 03.11. Weiden) "Väter. Erfindet. Euch. Neu." Lesung und Diskussion mit Autor Björn Süfke. Alle Vater-Themen dürfen dabei zur Sprache kommen – und auch Mütter dürfen die Väter-Neuer findungsLesung besuchen. (Sa 12.11. Parkstein) Mehr Info: www.zukunftfuerfamilie.de > aktuelles Termine + Orte siehe Inserat S. 5

SixxPaxx

10 Men – 10 Dreams Es wird heiß in Deutschlands Stadthallen, wenn die SixxPaxx die Bühne betreten. Wieder mit dabei Ex-Boybandschnuckel und Sänger Marc Terenzi. Die zehn Männer können sich nicht nur ausziehen, aber das auch. Und wie. Frauen erwartet ein sexy Spektakel aus Erotik, Tanz, Gesang, Akrobatik und jeder Menge Charme. SixxPaxx wollen ihrem weiblichen Publikum einen abend bereiten, an dem der Alltag in die hinteren Ränge verschwindet. Sie haben zusammen mit ihrem Tänzer und Choreographen Kenneth Lamar eine brandneue Show entwickelt, bei der der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Die Jungs überraschen und begeistern mit hoher Professionalität und sinnlicher Ästhetik. Charme und Entertainment kombiniert mit nackter Haut und erotischen Anspielungen, Musik und akrobatische Elemente ergänzen sich zu einer exzellenten Bühnenshow aus Akrobatik, Erotik, Gesang, Tanzchoreografien, Pole- und Breakdance Einlagen. Mi 23.11. Weiden Max-Reger-Halle 20h

10

Aktuell


Plastik – nein danke!

Glückskinder der Monate

AUGUST / SEPTEMBER bei EXPULS: Palazzo-Festival:

Doris Troglauer, Pirk Christian Reichl, Parkstein Hans Kiener, Schnaittenbach Fanny Würth, Püchersreuth Christine Nickl, Weiden Nikolaus Kroiß, Amberg

Krumme Gurkerl:

Veronika Berschneider, Amberg Katrin Reed, Burglengenfeld Kerstin Müller, Mitterteich

Ausgefuchste Meisterdiebe:

Mia Prem, Vohenstrauß Leonardo Kiener, Schnaittenbach Elisabeth Dürbeck, Kümmersbruck

Eat Man Drink Woman:

Ramona Gleißner, Neustadt/WN Birgit Heinrich, Waldsassen Georg Hannes, Weiden

Das Prinzip der Selbstermächtigung:

Bärbel Probst, Nabburg Adolfine Nitschke, Vilseck Andreas Gröger, Blaichach

Erwachen im Licht:

Christa Blasczyk, Pirk Edeltraud Wallner, Speinshart

Der Triumph der Geraldine Gull: Christine Schindler, Grafenwöhr Margareta Waldhier, Altenstadt/WN Karl Lang, Neualbenreuth

Weiss-Schuhe:

Josef Gmeiner, Tirschenreuth

Klarinettenquintett: Barbara Bauer, Pirk Edmund Frank, Wiesau

Violinkonzert:

Allmählich spricht es sich doch herum: die Unmengen Plastik, die wir – meist kopflos – einkaufen und dann wegwerfen, stellen eine gewaltige Bedrohung für die Meere, die Fische, die Menschen - also für die ganze Erde dar. Der Verein Erd-Charta Nordbayern hat das Thema aufgegriffen und möchte es durch einige Aktionen im Oktober noch intensiver bekannt machen und erweitern. Denn die Einkaufstüten sind nur ein winziger Teil des Problems. Wenn wir uns mit wachen Augen umschauen, werden wir sehen, wie umfassend unsere Lebenswelt inzwischen von Plastikprodukten bestimmt ist. Freilich entzieht sich ein großer Teil der Produktion von Plastikgegenständen weitgehend der Macht von uns Endverbrauchern - vom Flugzeug bis zu medizinischen Geräten -, aber es gibt auch ein breites Spektrum von Dingen, die wir bewusst meiden können. Wir müssen keine in Hartplastikschalen verpackten Gemüse kaufen, Getränke gibt es auch in Flaschen und ein Stück Seife ersetzt problemlos Gels in Tuben. Auf diese und viele andere Möglichkeiten der Plastikvermeidung wird durch eine Aktion an der Krambrücke und eine Upcyclingvorführung in der Innenstadt von Amberg hingewiesen (01.10.) . Ein Vortrag von Nadine Schubert, die durch ihr Buch „Besser leben ohne Plastik“ bekannt geworden ist, ergänzt und vertieft das Thema (07.10.) Um nicht nur auf die Missstände und Gefahren abzuheben, sondern auch Hoffnung zu machen, gibt es den Mut machende Film „Tomorrow, die Welt ist voller Lösungen“ in einer Matinee zu sehen und es wird die Erd-Charta vorgestellt. Abgerundet werden die Erd-ChartaVeranstaltungen durch ein Wochenende im Seminarhaus Deinsdorf, bei dem die Menschenrechte im Zentrum stehen: Denn die Vision der weltweiten ErdCharta umfasst die Sorge um alle Bereiche des Lebens und möchte uns ermutigen, uns den Herausforderungen zu stellen und verantwortlich zu handeln, wo immer es nötig ist.

Bettina Schwarzmeier, Weiden Hermann Riedl, Flossenbürg

Sa 01.10. Amberg Innenstadt – Info + Aktion 10 – 14h

Reger: NOW!

Fr 07.10. Amberg Zukunftswerkstatt – Buchvorstellung 19.30h

Julia Schart, Schwarzenfeld Manfred Tafelmeier, Weiherhammer

Improtheater:

Susanne Betz, Deuerling

A Seated Craft:

Philipp Weidhas, Weiden

. Anstriche aller Art . Balkonsanierung . Bodenbeschichtungen . Brandschutz . Dekorputze . Fassadengestaltung . Lackierarbeiten . Tapezierarbeiten . Terrastone Steinputz . Wärmedämmverbundsysteme

Parksteiner Str. 51 92637 Weiden Telefon 09 61 / 2 34 52 Telefax 09 61 / 6 23 73 info@schicker-maler.de

www.schicker-maler.de Hier rührt sich was!

‚Abo-Kistl‘: Wir liefern an die Haustüre Obst und Gemüse aus biologischem Anbau individuell zuverlässig frisch

EG-Kontrollst.Nr. DE-037

Pressath - Tel. 09644 / 91 268 Mittwochs und Samstags auf dem Weidener Wochenmarkt D o n n e rsta g s in G r af enwöhr

So 16.10. Amberg Cineplex – Matinee + Film 12h Fr 21. – So 23.10. Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf Erdcharta-Seminar www.erdcharta-nordbayern.de

Aktuell

11


349er Club In Luhe haben es die Jungs und Mädels um Stefan Friedl geschafft. Der 349er Club hat eröffnet. Stimmig und mit viel Liebe zum Detail haben sie ein Lokal geschaffen, das es weit und breit so gleich nicht nochmal gibt. Im Inneren ist von der Bühne bis hin zu den Toiletten alles im Stil „Heavy Metal“ durchgezogen. Knochenskelette umrahmen die Bühne, und warten auf Bands, die hier bald Schlange stehen werden, um auftreten zu dürfen. Doch mit dem Buchen lassen sich die Verantwortlichen Zeit, bis der Betrieb gut eingespielt ist und reibungslos läuft. Die Küche bietet – wie es sich gehört – Steaks und Burger, dazu aber auch Pizza, Pasta und Salate, die frisch zubereitet werden. Die Getränkeauswahl ist groß und wird niemanden enttäuschen. Auch hier wird mit viel Gespür auf die Bedürfnisse der Gäste eingegangen.

Das Publikum nimmt das neue Angebot sehr gerne an, ist gut gemischt in allen Altersgruppen vorhanden und neu dazu Kommenden gegenüber freundlich gesonnen. Eine sehr schöne Ergänzung der regionalen Gastro- und Veranstalter-/Musikszene, mit einem sehr eigenen Profil.

Am 22.10. gibt es eine Moonshine-Party mit der Band „The Outsiders“. House of Rock – 349er Bar & Music in Luhe, Marktplatz 17

Neueröffnung

Rebecca Sindersberer Homecoaching

Mehr als ein Möbelgeschäft. Mehr als Beratung. Mehr als Handwerk. Rebecca Sindersberger ist Innenarchitektin und dem schönen Wohnen gilt ihre ganze Leidenschaft. Und an der läßt sie ihre KundInnen teilhaben, unterstützt und berät sie und hilft bei der Umsetzung. In ihrem Showroom in Rothenstadt finden sich 1000 und eine Idee, das eigene Umfeld mit Schönem zu ergänzen, es umzugestalten oder ganz neu zu erfinden. Von der Beratung und Planung bis hin zum Einkauf von Möbeln, Heimtextilien und Deko ist Rebecca Sindersberger im gewünschten Umfang Partnerin bei der Realisierung des Wohnprojekts. Bei Ausbau, Umbau und Neubau, privat oder geschäftlich. Im Produktportfolio hat sie Gardinen und Teppiche in ungewöhnlichen Designs und Farben, Möbel und Bettwaren, Accessoires und Stoffe, Gartenmöbel und Sonnenschutz-Systeme . . . Die Auswahl an Stilen und Mustern ist groß: von erdig-floral über Ton-in-Ton bis hin zu krassfarben kann man je nach Naturell aus dem Vollen schöpfen. Verspielt oder zweckmäßig, edel oder flippig – es bleiben keine Wünsche offen. Rebecca Sindersberger öffnet im Oktober die Türen ihres Showrooms in Rothenstadt. - Wer gerne schön wohnt, findet hier eine neue Anlaufstelle.

Ab 08. 10. Rothenstadt, Untere Hauptstr. 47 a www.homecoaching.me

Tanzschule Vezard Neu: Jetzt auch im Alten Eichamt Der erste Stock des wunderschönen Café Altes Eichamt am Unteren Markt wusste seit einiger Zeit nicht mehr viel mit sich anzufangen. Diese Zeiten sind nun vorbei, denn die Familie Vezard füllt die ehrwürdigen Hallen mit neuem Leben. Ein lang ersehntes Glanzlicht für die Ausgeh-Szenen in Weiden wird wahr, es gibt wieder eine feste Location für Kleinkunst und Konzerte in der Innenstadt. Nach der Schließung des „The Club“ in der Postgasse – den viele nur noch vom Hörensagen kennen – scheint die Durststrecke überwunden zu sein. Wir hoffen das zumindest. Auch Tanzkurse werden dort stattfinden, und die Räume können für private Feiern gebucht werden. Die Eröffnung ist für Ende November geplant, doch zum Kunstgenuss bis Mitternacht sind mit einer Fotoausstellung und Schnupper-Tanzworkshops die Türen offen, und das geneigte Publikum kann sich schon mal orientieren. Weiden Café Altes Eichamt / 1. Stock.

12

Neues aus der Geschäftswelt


The Thing Mats Gustafsson - Bass, Bariton, Tenor und Sopran Saxophon, Ingebrit Håker Flaten - Kontrabass, Bassgitarre, Paal Nilssen-Love - Schlagzeug The Thing zählt treue Fans in Musiksparten, die sonst eher feinsäuberlich voneinander getrennt bleiben: egal, ob die Fans ansonsten eher Rock, Noise oder Jazz bevorzugen, die neuen Alben des Trios demonstrieren, dass sich die Musik von The Thing auf einem Niveau bewegt, das keine Kompromisse kennt und den Musikern aus Skandinavien einen völlig unverkennbaren Platz in der zeitgenössischen Welt der Independent Music sichert. „Die schiere Power, die sie mit Holz, Metall, Atem und Muskeln heraufbeschwören, ist atemberaubend.“ BBC Do 06.10. Schwandorf Kebbel Villa 20h

Colin Jamiesons Dynamite Daze Sie erzählen neue Phänomene aus ihrer oft abgründigen, sympathischen Halbwelt, aus dem Leben dicht am Bordstein. Natürlich gekreuzt mit ihrem enormen Groove und Dynamik. Das Publikum erwartet eine kuriose Mixtur aus Tom Waits, Paul Butterfield und Andy Warhols Factory. Ihr Studio-Album „Tango With The Devil“ (2013) wurde zum Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert. Colin Jamieson, war in den 70er Jahren als Studiomusiker in den USA unterwegs, er war Mitglied der Country Joe Mc Donald Band, in Deutschland begleitete er zahlreiche Stars der Jazz, Rock und Popszene wie Ted Herold, Bill Ramsey oder Oscar Klein. Mit dem Italiener Andrea Tognoli, dem Gitarristen Martin Czemmel und Frontmann Diddy D. werden Colin und die Dynamite Daze die Musikfans in nicht bekannte Rock'n Roll Sphären katapultieren. Sa 22.10. Weiden Salute 21h

Zwirbeldirn Dreitönig rauscht die Isar Spielend und singend, hirn- und herzverbrannt wirft sich das Trio in neue Abenteuer, ohne seine musikalischen Wurzeln zu vergessen. Hier trifft Altbewährtes auf Unerhörtes - Chansons, Blues, Couplets, Polka und Jodler tanzen miteinander im Raum und wer genau hinlauscht hört es: Dreitönig rauscht die Isar! Aber Obacht! Mit ihrem furiosen Gefiedel und halsbrecherischen Gesängen können Zwirbeldirn das Publikum sirenengleich in menschliche und musikalische Abgründe reißen, um Sie im nächsten Augenblick in schwindelerregende Höhen zu tragen. Maria Hafner (Viol./Gesang), Evi Keglmaier (Bratsche/Gesang), Anna Veit (Kontrabass/Gesang). Fr 28.10. Eichhofen Brauereigasthof 20h

Zed Mitchell & Band Vater und Sohn, Zed und Ted, zwei Gitarristen der internationalen Klasse, die sich gegenseitig zu Höchstleistungen auf ihren Instrumenten anspornen. Zudem verfügt Zed auch noch als Sänger über ein Stimmvolumen von fünf Oktaven und hat über 20 Alben veröffentlicht. Er spielte u.a. mit Santana, Joe Cocker, Deep Purple und Joe Bonamassa, begleitete 2006 den großen B. B. King auf seiner letzten Europatournee und ging mit der Blues Company als Special Guest auf Tour. Seine Gitarre brilliert auf Alben von Eros Ramazotti, Natalie Cole und Udo Lindenberg. Blues und Bluesrock vom Feinsten! Das Line-up der Band: Zed Mitchell (E-Gitarre; Gesang), Ted Mitchell (E-Gitarre; Gesang), Ulf Stricker (Schlagzeug) und Goran Vujic (Bass). Fr 07.10. Schwandorf Felsenkeller 20h

Konzerte

13


Eclipse Sol-Air

Konzerte beim Kulturherbst Stummfilm trifft Orgelmusik Stephan Graf v. Bothmer interpretiert live an der Orgel die vier besten Stummfilme des populären Komiker-Duos Stan Laurel & Oliver Hardy, hierzulande auch bekannt als Dick und Doof. Ein grandioses Spektakel voll Witz und guter Laune.

Eclipse Sol-Air Die multinationale, siebenköpfige Band aus Regensburg kennt keine musikalischen Grenzen. Klassischer progressiver Rock bewegt sich geschickt zwischen Jethro Tull, Folk Rock und Weltmusik; Yes, Camel und Supertramp hinterlassen ihre Spuren im trotzdem eigenständigen und faszinierenden Sound der Gruppe. Es erklingen Streicher und Querflöte, dicke Keyboardteppiche, filigrane Gitarrengewebe, Chöre und Bass- und Schlagzeuggewitter. Schizophelia heißt ihre aktuelle CD. Sa 26. 11. Schwandorf Felsenkeller 20h

Carl Verheyen Band Berühmt wurde Carl Verheyen 1985 als Gitarrist der legendären Gruppe Supertramp, bei der er immer noch spielt. Aber auch mit Größen wie B. B. King, Joe Bonamassa und John Fogerty hat er live oder im Studio gearbeitet. Er ist wohl der gefragteste Studiomusiker überhaupt, seine Gitarre hört man in unzähligen Filmen (u. a. From Dusk Till Dawn, Star Trek). Mit dabei ist Dave Marotta, der den Bass bereits bei Phil Collins, Neil Diamond und Manhattan Transfer gezupft hat. Am Schlagzeug ein Ass: John Mader trommelte für Steve Miller, Pat Benatar, Albert King, Randy Newman, u.a. Im Gepäck hat Carl sein neues Album „The Grand Design“. Dies ist im Übrigen eine der seltenen Gelegenheiten, die Musik dieser exzellenten Band live zu hören. Im Vorprogramm wird Bettina Schelker (Gesang, Gitarre) auftreten, die Carl auf seiner Tournee begleitet. So 06.11. Schwandorf Felsenkeller 20h

Randy Hansen The Music of Jimi Hendrix Er kanns - Jimi´s Original Gitarrensounds verblüffend exakt nachempfinden: Randy Hansen. Wenn er singt, meint man, Jimis Stimme zu hören. Randy Hansen hat Jimi Hendrix sozusagen inhaliert. Wie ein Derwisch fegt das Energiebündel über die Bühne und zieht das Publikum in seinen Bann. Francis Ford Copolla war so von ihm begeistert, dass er Randys staccatoartige Gitarrensounds und bombastische Klangexplosionen als Effektsounds in dem Antikriegsfilm „Apocalypse Now“ einbaute. Randy Hansens Band besteht aus zwei großen Köpfen der Musikszene: die Drums werden von Manni v. Bohr (Ex-Birth Control, Chefredakteur der Zeitschrift Drums & Percussion) gespielt und komplettiert wird das Duo von UFO Walter, dem jahrelangen Bassisten von Marla Glen. 2016 tourt Randy mit dem aktuellen Album „Funtown“ im Gepäck, welches sein klassisches Hendrix-Repertoire um 15 neue Kompositionen aus Hansens eigener Feder erweitert. Mi 09.11. Weiden Salute 20.30h

14

Konzerte

Sa 29.10. Neunburg v.W. Ev. Versöhnungskirche 19h

„Die Träume hüten…“ Der Chor Contigo, begleitet von einer Band, ist bekannt für seine experimentellen und berührenden Konzerte im Kirchenraum. Das aktuelle Programm dreht sich um Dunkelheit und Licht, um Nacht und Träume, um Mystik und Geborgenheit und findet deshalb zu späterer Stunde statt - das Kirchenschiff in faszinierendes Licht getaucht. Sa 05.11. Neunburg v.W. Pfarrkirche St. Josef 21h

Himmlisches und Höllisches Kultstatus hat der Blaue Montag des Kunstvereins zum Kunstherbst-Ausklang. Diesmal bieten die "Vier Unverdorbenen" Jürgen Zach, Klaus Götze, Franz Schöberl und Karl Stumpfi in ihrer musikalischen Lesung eine Fortsetzung des "BayerischÖsterreichischen Satiregipfels". Auf dem Programm stehen handgemachte Musik und humoristische Texte von Alfred Polgar, Ludwig Thoma, Fritz Grünbaum, Eugen Roth, Friedrich Torberg, Karl Valentin u. a. Mo 28.11. Neunburg v.W. Zur Goldenen Gans 19h

An gscheidn Blues Spec. Guest: Robert Prill Den gscheidn Blues haben Hubert Treml und Franz Schuier. Die beiden Oberpfälzer MundartEntertainer schlittern mal wieder in das Herbst-Tief hinein. Um da wieder herauszukommen, haben sie einfach ein Blues-Programm gemacht, das ihre und der ZuschauerInnen Seelen retten wird. Klassiker wie "Cocaine" (in einer witzigen Lehrer-DrogenMix-Variante) oder "Dust my broom" als "I pack zamm" werden die Musik- und Kleinkunst-Freunde genauso begeistern wie die Blues-Perlen aus dem Songarchiv der beiden: "Patschad noß", "Schorsch" oder "Unterhem-Brando vom Hammerweg". Auch das Allzeit-Publikums-Lieblingslied "Annamirl" bekommt einen satten Bluesanstrich und wird so noch lebendiger! Mit dabei haben die beiden Musikpoeten diesmal den phantastischen SoloGitarristen Robert Prill, dessen Blues-Spiel eine Herbstzeitlose ist! Do 06.10. Regensburg Stadtbücherei 20h Sa 22.10. Weiden Regionalbibliothek 20h

Nachtwanderung II Mystisch, geheimnisvoll, übersinnlich - ein Konzeptkonzert des Weidener Kammerchors in zwei Aufführungen. Im außergewöhnlichen "Konzertraum" im Weidener Industriegebiet Mitte erwartet die BesucherInnen eine besondere Chornacht mit stimmungsvollen Lichteffekten zu Werken von Philipp Glass, Ola Gjeilo und Michael Jackson. Eine Entführung in die Welt der Nacht und Träume! Sa 08.10. Weiden Handels- und Dienstleistungszentrum 20 + 22h


das sündikat

Sünde präsentiert

die ChorDiSono

Raith Schwestern & da Blaimer

Benefizkonzert

Best of - 5 Jahre Lederer-Scheune

Das Vokalensemble ChorDiSono besteht seit 2006. Sonare heißt klingen, und das tut es, wenn der Chor DiSono vierstimmig loslegt. Die musikalische Stilrichtung ist breit gefächert: vom traditionellen Kirchenlied über Gospel, NGL bis zu Soul und Pop. Neben vierstimmigen Gesangsstücken kommen auch andere Besetzungen, z. B. Solisten, Duette und Instrumentalstücke zu Gehör. Die 12 SängerInnen und ihr Pianist haben sich durch viele Auftritte in der Region einen sehr guten Ruf erarbeitet. Der Erlös aus dem Konzert kommt in vollem Umfang dem Verein donum vitae zugute.

Als "modernen multimedialen Heimatabend" könnte man dieses anrührende Bühnenprogramm bezeichnen - leise, ruhig, besinnlich und ausnahmsweise ganz ohne Schmarrn! Die oberpfälzer Donnerstimmen zeigen sich von ihrer anderen Seite, nämlich der eher staaden, die sie mit ihren Wurzeln verbindet. Susi und Tanja machen von Kindesbeinen an bayerische Volksmusik, instrumental werden sie von Robert Bischoff und Andi Blaimer begleitet. Umrahmt wird das ganze von Foto-Projektionen, die geschmackvoll in Lichtstimmungen eingetaucht werden.

Sa 05.11. Neustadt am Kulm Ev.Kirche 19h

Voice & Chords Die drei Musiker haben in den letzten Jahren viel Erfahrung in unterschiedlichen Bands gesammelt, doch Voice & Chords ist anders. Kein Netz, kein doppelter Boden, keine Möglichkeit, sich hinter fetten Keyboardflächen oder brachialen Drums zu verstecken. Stimme und Gitarre reduzieren einen Song auf seine Quintessenz und lassen ihn dadurch besonders lebendig werden. Einfühlsame Percussion unterstützt die minimalistische Wirkung der Lieder. Voice & Chords sind Marc Hohl (git), Dominik Roßmeisl (perc) und Johanna Gerber (voc) Sa 08.10. Altendorf Gasthaus Sorgenfrei 20h

Sa 22.10. Tännesberg Lederer-Scheune 20h

Martina Eisenreich & Andreas Hinterseher Into The Deep... zwei virtuose AusnahmemusikerInnen in einer intensiven musikalischen Begegnung. Gänsehautschöne Filmmusiken und wundersame Klanglandschaften treffen auf phantastisch feurige Quadro Nuevo Reise-Erzählungen. Als Gast: Wolfgang Lohmeier am internationalen großen blauen Reiseschlagwerk! Do 20.10. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h

Pink Pedrazzi with The Big Easy Pink Pedrazzi hat schon viele Karten gespielt. Seit dreissig Jahren und mit zahlreichen Bands wie den Zodiacs, der Moondog Show oder den Voyageurs prägt der Basler Songwriter mit der außergewöhnlichen Stimme die Schweizer Musikszene mit. Nun legt Pedrazzi sein Ass. Unter eigenem Namen veröffentlicht er "A Calico Collection". Die Lieder sind einfach und stark. Sie mahnen hier an John Hiatt und da an Bob Dylan.

Weidens zweiter Pop-Up Club.

sa 08. oktober '16

kuf

techno / jazz

so 16.oktober '16

leyya

trip-hop / Synthpop

fr 21.oktober '16

amibaeursveiterskauft!

afrobeat / Soul

mi 26.oktober '16

pecco billo Hip-Hop / Jazz

fr 11. november '16

cat stash indie-pop

fr 18.november '16 thomas klupp feat. the reload club

lesung + musik

Adolf-Kolping-platz 2 weiden konzertbeginn: jeweils 20.30 uhr infos + Tickets unter

www.sündik.at

Do 20.10. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Manfred Maurenbrecher

wir verlosen 2 Karten > schreibt uns > S.49

Manfred Maurenbrecher gewann 1991 den Deutschen Kleinkunstpreis, 1998 den Liederpreis des Südwestfunks. Konstantin Wecker zieht den Hut: "Unprätentiös und versponnen, musikalisch von bewundernswerter Schlichtheit ..." Maurenbrecher zeigt sich auch auf seinem aktuellen Album "Rotes Tuch" als virtuoser Mann am Klavier. Von Maurenbrecher gibt es mehr als zwanzig Alben, er schrieb Liedtexte u.a. für Spliff, Herman van Veen, Ulla Meinecke und Katja Ebstein. Auch Drehbücher zu TV-Serien und Theaterstücken sowie veröffentliche Romane und etliche Kurzgeschichten.

Chorkonzert

Do 24.11. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Cruizzen & Meridian

wir verlosen 2 Karten > schreibt uns > S. 49

Special Guest die Prog Rock Band ‚Meridian‘

Fun Horns 30 Jahre on Stage Besetzung: Volker Schlott – ss,as, fl | Falk Breitkreuz – ts, bcl | Jörg Huke – tb | Nikolaus Neuser – tp Fun Horns, das ist frischer Wind aus vier unterschiedlich geformten Metallrohren, der Staub von Jahrzehnten wird aufgewirbelt, ein Teil davon wird respektlos weggeblasen, ein anderer mit Neuem zu sinnfälliger Originalität verbunden... Do 13.10. Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

Drei Chöre unter der Leitung von Elvira Kuhl versammeln sich zum gemeinsamen Herbstkonzert. Rhythmische ABBA-Songs der "Chorwürmer", moderne Lieder und Evergreens des gemischten Chors "Cantabile" und Oldies und deutsches Liedgut des Männerchors Parkstein bescheren den ZuhörerInnen einen abwechslungsreichen, klingenden Sonntag nachmittag. Zum Finale vereinigen sich alle drei Chöre zum Gesamtchor. Es gibt Kaffee/Kuchen + kleine Brotzeiten.

er Ihr Partn trales u e n a m i l für k Drucken

So 23.10. Parkstein Festsaal 14.30h

"We are Cruizzen - we are Hellrocker!" sagen sie von sich selbst. Ihre Musik: Harte Gitarrenriffs, markante Ohrwurm-Lines, treibender Bass, peitschender Rhythmus sowie eine Stimme, die durch ihre Ausdrucksstärke zusammen mit brachialen Background-Vocals für Gänsehaut pur sorgt und den ungebändigten Charakter der Instrumentalfraktion der Band anführt. Für die Hirschauer Band ‚Meridian‘ ist es nach drei Jahren Pause das erste Konzert.Jedes Bandmitglied spielt mindestens drei Instrumente, jeder bringt eine fundierte, musikalische Ausbildung mit und blickt auf mehrere Jahre Bühnenerfahrung zurück. So sind Stilvielfalt und ausgefeilte Song-Arrangements garantiert.

Hochstraße 21 92637 Weiden Telefon (0961) 4711-0 Telefax (0961) 4711-99 service@spintler.com www.spintler.com

Sa 15.10. Amberg O'Brian 21h

Konzerte

15


Cat Stash

VENEDIG IM SCHNEE Komödie von Gilles Dyrek

Axel Zwingenberger Boogie Woogie- und Blues-Piano in seiner virtuosesten Form! 07.10. | 08.10. | 12.10. | 13.10. 14.10. | 20.10. | 21.10. | 22.10. 23.10. | 28.10. | 29.10. | 03.11. 04.11. | 05.11. | 06.11. u.w.

DER KLEINE PRINZ Märchen für Erwachsene

17.11. | 21.11. | 22.11. | 24.11. u.w.

EIN WINTERNACHTSTRAUM Ein skurril-anrührendes Weihnachtsstück

29.11. | 06.12. | 07.12. | 13.12. 14.12. | 15.12. | 16.12. | 17.12. 19.12. | 20.12. Karten auf www.okticket.de, in der Touristinfo in Regensburg, sowie bei allen weiteren okticket VVKStellen. Infos unter 0941 -56 22 33. www.regensburgerturmtheater.de

KUF techno/jazz Das Trio bringt einen Sound hervor, der großartig ist. Die Musik, die sie schaffen, packt einen vom ersten Ton an. Die Rhythmus-Sektion ist gespickt mit Referenzen an Funk und R&B, aber die Grooves gehören eindeutig in die Neuzeit: Club-zentriert, atemberaubend interaktiv und an den besten Stellen durch Breaks zerlegt. Einzigartig bei KUF: Ihre Musik umarmt die Vocals, obwohl weit und breit kein Sänger zu sehen ist. What a band!

wir verlosen 1x2 Karten > schreibt uns > S. 49

Leyya trip-hop/Synthpop Mit dem Hipster-Schlager "Superego" hat es das Wiener Duo Leyya mittlerweile auf Bühnen in ganz Europa geschafft. In ihrem internationalen Sound machen sie das Fremde und das Vertraute zu Komplizen. Mit Karacho vereinen sie Melancholie und tanzbare Beats, ohne dabei auf Leichtigkeit und Eingängigkeit zu verzichten. Mit ihrem DowntempoElektropop schreiben sie Hymnen für die Generation Y. Mit dieser Essenz moderner Unterhaltungsmusik schlagen sie wie eine Rakete ein. So 16.10. Weiden "die sünde II" 20.30h

Pecco Billo Hip-Hop/Jazz Sie glauben an Boom und Klack. Ihr Sound ist vom Jazz geschwängert, der Drummer agiert als rappender Frontmann. Das ist verschärft tanzbar und gespickt mit großstädtischer Lyrik. Ist das dann überhaupt noch Hip Hop? Darüber sollen Experten streiten. Sicher ist, dass man eine ganze Weile suchen muss, bevor man etwas so Reales und Charakteristisches wie die Herrschaften aus Hamburg findet. Eine Mannschaft, die Standards sprengt.

Cat Stash indie-pop Das Große passiert oft im Kleinen. Cat Stash schreiben Songs, die sich durch ihre eigene kleine Welt schlingeln. Ihre Songs leben von kreativem Drumming - wie so oft bei gutem Indie-Pop. An den Trommeln sitzt la femme, Melanie. Mit der Leichtigkeit, der Verspieltheit und der Experimentierfreude von Sänger und Gitarrist Andi wird daraus eine nicht gerade alltägliche Melange, die sich schmeichelnd in die Ohren schraubt. Cat Stash sind zwei mit Liebe fürs Songwriting, mit Liebe zum Detail und charmant schüchtern. Trotzdem Rock‘n‘Roll. Fr 11. 11. Weiden "die sünde II" 20.30h

Organ Explosion „Reif fürs Museum, doch leider zu geil!“ Das ist es, was Hansi Enzensperger (keys), Ludwig Klockner (bass) und Manfred Mildenberger (drums) eindrücklich beweisen. Die drei haben das Instrumentarium der 70er Jahre aus Omas Keller gekramt, um diese Lieblinge mit Zuckerbrot und Peitsche zu behandeln. Sie verwandeln den Klang der old fashioned Hammond B3 Orgel, der legendären Synthesizer, des Fender-Jazzbass sowie des altbewährten Ludwig-Drumset zu einem explosiven Sound: Melodien für Millionen, kombiniert mit dem Sexappeal des Funk, der Kreativität des Jazz, dem Melancholie des Blues und der Krassheit des Punk bilden die unverkennbare Mischung, an der nicht nur Jazzfreunde Gefallen finden. Fr 21.10. Neuhaus Schafferhof

wir verlosen 1x2 Karten > schreibt uns > S. 49

Andreas Martin Hofmeir (La Brass Banda)

Thomas Klupp macht auf, wenn man am Buchcover klopft. Lässt einen reingucken. In seinem Debüt "Paradiso" hat er einen Kleinstadtflüchtling auf Heimaturlaub nach Weiden geschickt. Komisch, zynisch, arrogant. Die Literaturszene hat das Buch ordentlich gefeiert. Das Sündikat sagt: "Da hat ein Weidener Jung ein ziemlich relevantes Stück Popkulturgeschichte geschrieben. Das ist doch Sünde pur." Musikalisch begleitet wird Klupp vom IndiePop Trio ‚The Reload Club‘ aus München.

In „Kein Aufwand! Teil 2 – Die letzten Jahre“ legt Hofmeir noch einen drauf: Im Gepäck hat er diesmal nicht nur seinen bewährten Partner André Schwager und seine Tuba Fanny, sondern auch die Trompete Franz, die Posaune Frau Griesmeier, ein Akkordeon, einen Kontrabass und eine beinahe echte Stradivari. In bester Tradition eines Gerhard Polt oder Karl Valentin erzählt er weitere skurrile und wahre Geschichten aus seinem Leben. So entwaffnend und witzig sind die allesamt wahren Geschichten, so verträumt und mitreißend virtuos die Musik, dass ausverkaufte Säle ganz normal sind.

wir verlosen für jedes Sünde-Konzert 2 Katen > S. 49

wir verlosen 1x2 Karten > schreibt uns > S. 49

Thomas Klupp feat. the reload club lesung + Musik

Fr 18. 11. Weiden "die sünde II" 20.30h

Konzerte

Do 20.10. Neuhaus Schafferhof

Sa 08.10. Weiden "die sünde II" 20.30h

Mi 26.10. Weiden "die sünde II" 20.30h

16

Axel Zwingenberger hat sich in die Herzen seines Publikums und damit in Konzertsäle der ganzen Welt gespielt. Mit seinem Pianospiel läßt er die ganze Bandbreite vom Blues der 1920er Jahre bis zu aktuellen modernen Harmonien lebendig werden. Nach umjubelten Konzerten mit Charlie Watts (Drummer der Rolling Stones) oder Lila Ammons (Sängerin der Extraklasse) diesmal als Solist, wie man ihn kennt und liebt! "In the Boogie Woogie-world he is a rockstar!"

So 30.10. Neuhaus Schafferhof 19h


Colt Seavers

Die drei Damen Wärmend & Herzlich! Spielerisch & Sinnlich! Ein Preis für den Publikumsliebling! Das Trio jazzt auf hohem Niveau, mischt Bayerisches mit Latin, Swing mit Pop und das ganz lässig dahin... Zusammen unschlagbar! So zart wie herb, so sexy wie intelligent, so entspannend wie anregend, bieten 'Die Drei Damen' einen wahren GenussAbend. Sie klingen mal klassisch bairisch, mal tibetisch, mal old fashioned ... und federleicht und charmant werden auch durchaus schwere Geschütze aufgefahren. Do 10.11. Neuhaus Schafferhof 20h

Los Dos Y Compañeros Wir retten die Welt! In den Tiefen des bayerischen Dschungels versteckt, kämpfen die 11 SalsaRevolutionäre den „Kampf der gerechten Sache“. Ihr Werkzeug sind ihre Instrumente. Ihre Waffe ist der Rhythmus. Und ihr Ziel ist es, die Welt vor dem musikalischen Untergang zu retten! Das Besondere: Die Band schafft mühelos den Spagat zwischen authentisch lateinamerikanischer Musik und urbayerischer Lebenskultur. Die Texte der „Salsa-Guerilleros“ haben Humor und Tiefsinn und die Musik höchstes Niveau. Das Ganze wird aufgemischt mit einer sehr unterhaltsamen Bühnenshow - bei der sich die Compañeros selbst nicht allzu ernst nehmen. Fr 11.11. Neuhaus Kirche Hl. Geist 20.30h

Seit 10 Jahren rollen Colt Seavers mit ihrer Stuntshow durchs Land. Dabei haben die Halbbrüder Mike, Mack, T.H., Mad und Jack von Alternative-Country bis Roots-Rock weitaus mehr zu bieten als Cowboystiefel, Hüte und Karohemden. Seit 2006 gibt es von den fünf Stuntmen Rocksongs voll auf die zwölf bis hin zu mehrstimmigen Balladen zum dahinschwärmen und träumen - längst über die bayrische Landesgrenzen hinaus. Zum Bühnen-Jubiläum zieht es die Band allerdings wieder einmal zurück auf die heimische Bühne nach Neuhaus oder vielmehr, in deren Wohnzimmer, in die Tenne vom Schafferhof. So präsentieren Colt Seavers neben altbewährtem CountryRock an diesem Abend noch das ein oder andere Jubiläums-Highlight. Fr 18.11. Neuhaus, Schafferhof 20.30h.

tangoprojekt 5 tangoprojekt 5 feiert 15 jähriges Bestehen Wo alles seinen Anfang nahm, findet das festliche Jubiläumskonzert statt: Im Alten Rathaus zu Weiden. Die aktuelle Besetzung um die Gründungsmitglieder Johanna Luther, Janusz Skutella und Klaus Luther, wird den Tango Nuevo des argentinischen Komponisten Astor Piazzolla zu Gehör bringen. Sängerin ist Andrea Bibi Bibel. Den Klavierpart übernimmt der Pianist Hans Joachim Grajer. Am nächsten Abend feiert tangoprojekt 5 im Bistrot Paris eine ausgelassene Geburtstagsparty, und zwar in Form eines Konzerts mit ehemaligen MitmusikerInnen. Angekündigt haben sich bisher Rose Bihler Shah, Christian Gegg, Wolfgang Charanza und Ulli Schmutzer. Fr 18.11. Weiden Altes Rathaus 20h Sa 19.11. Weiden Bistrot Paris 20h

Wir verlosen 2 x 2 Karten > schreibt uns > S. 49

Henning Sieverts 'Vibes & Strings' Modern Jazz Henning Sieverts (b), Tim Collins (vib), Peter O'Mara (g), Matthias Gmelin (dr). Der vielseitige Edeltieftöner und BR-Jazzredakteur Sieverts ist in den unterschiedlichsten Formationen Sideman. Sein eigenes Projekt „Vibes und Strings“ lebt von der reizvollen Klangkombination aus gläsernem Vibraphon und warmer Gitarre. Dabei stehen groovige, zupackende Eigenkompositionen im Mittelpunkt, die durch diese ungewöhnliche Instrumentierung eine aparte Schönheit entwickeln. Sa 15.10. Weiden Bistrot Paris 20h

Klangwelten Festival Rüdiger Oppermann führt beschwingt, humorvoll und kenntnisreich durch das Klangwelten-Programm. Seine MitstreiterInnen sind: Tata Dindin - Als eine Art musikalischer Botschafter Gambias ist er dort ein Star der Jugend. Enkh Jargal - Er ist einer der besten Pferdegeigen-Virtuosen, und außerdem der erste mongolische Rapper. Katajaq-Duo - Der archaische Kehlkopfgesang Katajaq verzaubert das Publikum ... eine uralte schamanistische Stimmtradition, mit der die Frauen in Kontakt mit der Tier- und Geisterwelt treten. Jatinder Thakur - spielt einige Sequenzen erst in der Trommelsprache Taketina und dann als Trommelmusik. Mohsen Taher Sadeh / Mariam Hatef - rundet den Sound des Festivals ab und erzeugen eine neue, bisher noch kaum gehörte Facette der Weltmusik. Mohsen Teher Sadeh ist ein Meistertrommler der alten iranischen Daf-Schule. Marayam Hatef, ist die erste Frau, die Daf in einem iranischen Orchester spielt. Eine beeindruckende und virtuose Persönlichkeit, die alte Tradition mit modernem Leben verbindet. Rüdiger Oppermann - der deutsche Harfenmeister - verbindet altirische Bardentechnik mit Ideen der asiatischen und afrikanischen Musik, mit Blues, Minimal Music, Groove, Experimenteller Musik und Jazz. So 06.11. Regensburg Dreieinigkeitskirche

Konzerte

17


Ernie Watts

Irish meets Bayrisch

mit "Na Ciotogi" und "Da Huawa, da Meier und I" "Irish meets Bayrisch" liefert mit acht Mann, Gitarre, Harmonika, Dudelsack, Posaune, Geige, Flöte, Trommeln und Gesang einen völkerverbindenden Konzer tabend der Extraklasse. Da trifft das Bairische auf das Gälische, tanzt die Harmonika mit dem irischen Akkordeon, liefern sich Siegi Mühlbauers ("I") Percussion und Timmy McCarthys irische Handtrommel "Bodhrán" ein musikalisches Wettrennen. Der Zwiefache trifft auf schnelle irische Polkas und fetzige Slides, der Dudelsack umspielt das "Bayernland" und bringt weißblauen Himmel und die grüne Insel zusammen. Timmy kann ohne Zweifel als der irische Roider Jackl bezeichnet werden, der bei diesem völkerverbindenden Abend mit seinen vier Musikerkollegen David McMahon, Eoin O'Riabhaigh, Tony McCar thy und Peter Corbett nicht nur die irische Folklore auf die Bühne holt, sondern auch daran erinnert, dass die traditionelle Musik der Iren - wie auch der Bayern - Tanzmusik ist. Do 20.10. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Der Zither Manä Coole Zeit Zither-Manä spielt seit vielen Jahren alles, was ihm gefällt - und das ist halt nicht nur bayerisches Liedgut. Neben Volksliedern und Landlern spielt er Rock, Tango, Blues, Irischen Folk, Balladen - vom Kiem Pauli bis Pink Floyd nutzt er die Zither als Universal-Instrument. Ein kritischer Mensch zu sein und sich über die Missstände seiner Zeit öffentlich Gedanken zu machen, ist neben der Musik die zweite Seite des Zither-Manä. Fr 14.10. Vilseck Kulturkasten 20h

18

Konzerte

Sven Faller: ‘Night Music’ Mainstream

Sven Faller (b), Bob Degen (p), Mareike Wiening (dr). Night Music ist Sven Fallers Hommage an die besondere Magie der Nacht: Hauptsächlich mit Eigenkompositionen zelebriert er mit seiner "Traumbesetzung" diese geheimnisvolle Energie. Es ist das erste Projekt und Album des gefragten Kontrabassisten unter eigenem Namen. Unterstützt wird er dabei von dem amerikanischen Meisterpianisten Bob Degen, der im Stil eines Bill Evans mit lyrischen, swingenden Linien und betörender Klangschönheit der ideale Partner für musikalische Erzählungen ist. Mareike Wiening steuert an den Drums pulsierende Energie bei, groovend, lustvoll und aufregend. Sie studierte in Mannheim, Kopenhagen und New York, wo sie ihr Master Studium 2014 abschloss und mit ihrer eigenen Band bereits ihr Debutalbum aufgenommen hat. Sa 26. 11. Weiden Bistrot Paris 20h

Songpoets Regensburger Musikergrößen auf den Spuren tiefgründiger amerikanischer Singer-Songwriter.Sepp Frank (Trio Trikolore, Folk Project), Christian Veith (Letzte Bestellung), Yankee Meier (Voice & Strings, Folk Projekt) und Robert Hasleder (Trio Salato, Mistle Toe & Ivy) führen seit zwei Jahren als „ Song poets“ durch die Werke der amerikanischen Singer/Songwriter John Prine, Guy Klark und Townes van Zandt. Sowohl biographische Daten als auch ein Potpourri aus ausgesuchten Stücken mit ihren erzählstarken Texten bringt die Combo den ZuschauerInnenn näher. Die Kombination aus zwei Gitarren, einem Banjo sowie einem Akkordeon bzw. Kontrabass bildet die kraftvolle musikalische Basis des Projekts. Do 10.11. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Ernie Watts Quartett Bebop Ernie Watts (ts, fl), Christof Sänger (p), Rudi Engel (b), Heinrich Köbberling (dr). Das Ernie Watts Quartett überzeugt durch unglaubliches technisches Können, unerschöpfliche Improvisationskunst und eine mitreißende Spielfreude. Der Superstar des Jazz und 2-fache Grammygewinner ist für viele Saxophonisten das Maß aller Dinge. Die Buddy Rich-Bigband, Oliver Nelson, Lee Ritenour, Miles Davis und Charlie Hadens Quartet West u.v.m. waren Stationen im Leben und musikalischen Schaffen des genialen Musikers und Komponisten. Sa 05.11. Weiden Bistrot Paris 20h

Tobias MeinhartQuintett feat. Ingrid Jensen Hardbop, Postbop Tobias Meinhart (ts, ss), Ingrid Jensen (tp,flh), Yago Vasquez (p), Phil Donkin (b), Jesse Simpson (dr). Tobias Meinhart ist einer, der es geschafft hat: der aus Regensburg stammende Saxophonist ist als Preisträger über „Jugend jazzt“ und die „Startbahn Jazz“ mittlerweile in New York gelandet und spielt mit bekannten Musikern weltweit. In seinem aktuellem Projekt „Natural Perception“ geht es ihm um die spirituelle Kraft von Musik, die entsteht, wenn alle Musiker ohne mentale Hindernisse spielen, also ihrem „Flow“ freiem Lauf lassen. Mit seinen Mitmusikern und einer der seltenen Trompeterinnen Ingrid Jensen gelingt ihm das auf unkomplizierte, mitreißende Weise. Fr 09.12. Weiden Bistrot Paris 20h


Factoria Session Band Folk & Bluegrass

Vdelli

Blechbixn Großstadtfiaba Die Tatsache, dass bayerische Blasmusik so unglaublich männerdominiert ist und Bands wie LaBrassBanda, Moop Mama, etc. überwiegend aus TrompetERN, PosaunistEN und SchlagzeugERN bestehen, motivierte vier junge niederbayerische Mädels - sie gründeten ihre eigene Frauenband. Seit 2011 touren die „Blechbixn“ nun durch die bayerischen Lande, mit ihrer eigenen Vorstellung von moderner Volksmusik. Denn Laptop und Lederhose sind für die Mädels schon lange keine Gegensätze mehr, das spiegelt sich auch in ihren Texten wider - natürlich immer in Mundart! Und seit Mai 2016 ist ihr Debut-Album "Großstadtfiaba!" auf dem Markt und beinhaltet starke Songs mit geballter, bayerischer Girls-Power. Ihre Songs sind sehr bunt gemischt, von Tradition bis Moderne, bayerisch-böhmische Blasmusik, Rock-Coverhits, und vor allem auch Eigenkompositionen mit Themen, die eine moderne junge Frau in Bayern beschäftigen - verpackt im unverkennbaren Bixn-Sound. Do 24.11. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Blankweinek Der Steirische Musiker und Autor Andreas Weinek trifft auf den Münchner Serienheld und Sänger Harry Blank (Dahoam is Dahoam) und hat in ihm die Stimme für sein Musikprojekt gefunden. Bairisch meets Steirisch und macht Blankweinek. Und weil Blankweinek geniale Erzähler sind, wurde gleich ein neues Genre geboren: das Bairische Chanson. Das schmiegt sich wunderbar zwischen Folk und Country und auf der Bühne eröffnen die beiden eine lustige „Schmäh-Schlacht“ Österreich - Bayern. Ein atmosphärisch dichter Szenenwechsel zwischen intensiven Worten und authentischen Liedern. Blankweinek und ihre Band zupfen und streichen auf einem vielsaitigen Instrumentarium und trommeln dazu einen sanften Groove. So angenehm zurückhaltend arrangiert, dass es den Geschichten in und zwischen den Liedern viel Luft zum Atmen lässt. In denen rücken Liebe und Tod schon mal nah zusammen, fordert Sehnsucht ihren Raum, ist der Schmerz der Leidenschaft stets auf den Fersen. Mi 23.11. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Power-Blues-Rock aus Australien Michael Vdelli - Guitar, Vocals; Leigh Miller - Bass, Backing Vocals; Hajo Schüler - Drums, Backing Vocals. "Michael Vdelli ist ein Musiker, der die Musik atmet, im Verlauf eines Konzerts förmlich selbst zur Musik wird" (Jürgen Huhn/EXPULS). Sein gesanglicher Ausdruck erstreckt sich von gefühlvollem, souligem Blues hin zu hartem, explosivem Rock. Vdelli's Mix verschiedenster musikalischer Kulturen, begleitet von einer ordentlichen Portion Virtuosität, Spaß und Spielfreude, macht die Band unverwechselbar und zu einer Live-Band, die zu "einer der innovativsten und spielfreudigsten Gr uppen im Bluesrock-Bereich" (Classic Rock) zählt. Nächstes Jahr sind sie 20 Jahre auf Tour. Mit ihrem aktuellen Album überschreiten die Australier Grenzen und verbrennen düsteren Blues Grunge auf brachialen Rock Tracks und machen dieses „zu einem Album von sicherlich zeitloser Güte“ (Break Out). Es erreichte auf Anhieb Spitzenplätze in den deutschen Amazon Download Charts – Platz 1 (Blues), Platz 3 (Alternative) und Platz 5 (Rock).

Drei Musiker der Factoria Session Band bringen irisch-schottische Atmosphäre in die Pankratiuskirche Flossenbürg. Das Konzert findet anlässlich des 300. Jahrestages der Grundsteinlegung des Gotteshauses statt. So 16.10. Flossenbürg Pankratiuskirche 16h

Mi 30.11. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Flying Pickets Christmas Show acapella der Spitzenklasse Die Stimme kann die Vielschichtigkeit der menschlichen Empfindungen in endlosen Variationen ausdrücken und stellt so ein Spiegelbild der Seele dar. Wer Stimmen zuhört, der erkennt, was den Menschen im Innersten zusammenhält. Pop und a cappella - da denkt man seit über einem Vierteljahrhundert unwillkürlich an die Flying Pickets. Das britische Top-Team ging Anfang der 1980er Jahre aus einem engagierten Theater-Ensemble hervor. 1984 landeten sie mit "Only You“ einen europaweiten Superhit. Seit einigen Jahren machen die Flying Pickets ihren Fans mit einer speziellen Christmas Show ein besonderes Geschenk und begeistern mit unvergleichlich schönen und stimmungsvollen Songs zum Fest. Fr. 02.12. Lappersdorf Aurelium 20h

Konzerte

19


1. Bayerisches Landesjazzfestival Da ist den Verantwortlichen ein Hit gelungen. Das Landesjazzfestival setzt ganz klare Zeichen für die Kultur und die Musik, v.a. für den Jazz in Bayern. Auch seitens der Politik, ohne deren Förderung solche großen Projekte nicht auskommen. Horst Seehofer übernimmt die Schirmherrschaft und auch Dr. Thomas Goppel, Präsident des bayerischen Musikrats ist stolz auf diesen neuen Akzent in der Jazzförderung - eine Unterstützung, die in anderen Bundesländern seit Jahren praktiziert wird. Träger des neu konzipierten Festivals sind die Landesarbeitsgemeinschaft Jazz in Bayern e.V. und der Jazzclub Regensburg e.V., mit beiden Vorsitzenden Prof. Tizian Jost und Winni Freisleben, die dieses kulturelle Highlight gemeinsam organisieren. Es ist geplant, das Landesjazzfestival künftig im jährlichen Turnus jeweils in einer anderen bayerischen Stadt mit einem Jazzveranstalter vor Ort zu organisieren. Gleich in der ersten Auflage ist es mit internationalen, aber auch Projekten aus Bayern musikalisch bestens besetzt. "Ich bin überzeugt, dass es in Regensburg gelingen wird, eine Atmosphäre zu schaffen, in denen sich Jazz wie selbstverständlich entfaltet und zu großen musikalischen Momenten verdichtet,“ sagt Horst Seehofer. Und damit hat er angesichts dieses herausragenden Programmes sicher Recht.

Alle Infos unter: landesjazzfestivalbayern.de Fr 21. - So 23.10. Regensburg

Leo Betzl Trio & Landes-JazzensembleSession

Fr 21.10. Regensburg Leerer Beutel 18h Jazzkäppi - Familienkonzert Sa 22.10. Leerer Beutel 14h

Johannes Enders „Enders Dome“ Sa 22.10. Neupfarrplatz-Kirche 23h

Organ Explosion

Sa 22.10. Leerer Beutel 23h

Doppelkonzert

Ron Carter „Golden Striker Quartett“ & Lisa Wahlandt + Band feat. Geff Eisenhauer Ron Carter, einer der größten Bassisten des Jazz, verfügt über nahezu unbegrenzte technische und musikalische Mittel. Ron Carters technische und musikalische Mittel sind grenzenlos, sein legendärer Ruf auch. Er war Mitglied des klassischen Miles-Davis-Quintetts in den Sechzigern. Sa 22.10. Velodrom Regensburg 19.30h

Doppelkonzert

John Scofield Quartett & Dusko Goykovich/ Scott Hamilton Quintet John Scofield darf als eine der prägenden Musiker des Jazz der letzten Jahre betrachtet werden. Mit „Country for Old Man“ präsentiert er zusammen mit Larry Goldings an der Hammond B3, Steven Swallow und Bill Steward in genialer Besetzung seine neue CD. Seine Wandlungsfähigkeit ließen ihn von akustischen Jazz, Funk, Rock und Soul wechseln, ohne seinen spezifischen Sound zu verleugnen. So 23.10. Regensburg Velodrom 19.30h

20

Konzerte

A Tribute to Janis Joplin Neben Jimi Hendrix und Jim Morrison war Janis Joplin eine der zentralen Symbolfiguren der Hippiekultur. Alle drei prägten einen Lebensstil, der im Nachhinein durch “Sex, Drugs and Rock’n'Roll” und “Live fast, love hard, die young” gekennzeichnet wurde. Janis wurde nur 27 Jahre jung und zählt zum "Club 27". Mit neuen Arrangements des Gitarristen und Bandleaders Hans "Yankee" Meier interpretiert die Band um die ausdrucksstarke junge Sängerin Caro Röske unsterbliche Klassiker wie: Move over, Mercedes Benz und Me & Bobby McGee aber auch selten gehörte Songperlen wie A woman left lonely, Half Moon oder Piece of my heart. Fr 18.11. Wernberg-Köblitz Musik Café B14 - 20h

Martin Kälberer solo: Suono „Suono“ heißt „Klang“, aber auch „ich spiele“. Nach der wunderbaren Goya Bilder- & Klangreise hat sich Martin Kälberer dazu entschlossen, „nur“ die Musik sprechen zu lassen. Auf seiner multiinstrumentalen Reise durch die Klangdimensionen von Metall. Ausgangspunkt ist der Soundtrack seiner inneren Bilder, geprägt von den aktuellen politischen und gesellschaftlichen Geschehnissen in der Welt. Und damit ist "suono" in gewisser Weise auch ein Dokument dieser Zeit. Fr 11.11. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h

Burst Wohnzimmerkonzert Feuer und Leidenschaft! Funk, Jazz, Gospel, Rock & Soul präsentieren sie auf ihre eigene Art - ohne Schlagzeug - und es grooved. Alte Soulklassiker und bewegende Jazzsongs gehören genauso zu ihrem Repertoire wie aktuelle Popsongs. Live sorgt das Trio für ein emotionales und unvergessliches musikalisches Erlebnis. Do 20.10. Amberg Musikomm 20h Johannes Enders beim 1. BLJ-Festival


push Gismo Graf Trio der Shootingstar des Gypsy Swing Von ungebrochenem Drang nach Perfektion getrieben und kontinuierlich neue Ideen entwickelnd präsentiert er sein Album „Modus Vivendi“. Der 22 jährige Stuttgarter zeigt, dass Gypsy Jazz weit mehr als nur eine Erscheinung am Rande des Jazz ist. Gismo wagt die Brücke vom Gypsy Jazz bis hin zu Pop, Bossa Nova, Swing und ausdrucksstarken Eigenkompositionen. Begleitet wird Gismo von seinem Vater und Mentor Joschi Graf, der an der Rhythmusgitarre durch sein exaktes Timing besticht. Den Part am Kontrabass übernimmt der ebenfalls als Virtuose gefeierte Joel Locher. Manchmal gesellt sich Gismo’s 19 jährige Schwester Cheyenne als Sängerin dazu und erweitert das Trio mit ihrer schönen warmen Stimme zum Quartett. Fr 25.11. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h

Sunny Songdays Rock, Pop und Ragtime acappella Die Sunny Songdays sind Amberger MusikerInnen, die die Freude am gemeinsamen Singen im vierstimmigen A-cappella Ensemble vereint. Von Ragtime bis Rock´n Roll, von Louis Armstrong bis Marilyn Monroe - gesungen wird grundsätzlich das, was gefällt, live und unplugged. Sunny sind denn auch ihre Songs, die sie jeden Sonntagabend proben: Englischsprachige Songs aus verschiedenen Genres, von den 20er Jahren bis (fast) heute. Von Marylin Monroe über Louis Armstrong, vom charmanten Swing bis hin zu mitreißendem Rock`n Roll. Die Moderation von Andreas Prechtl ist der rote Faden, der durch den Abend leitet. Fr 14.10. Amberg Musikomm 20h

The Cashbags A Tribute To Johnny Cash The Cashbags um US-Sänger Robert Tyson sind seit 2008 Europas gefragteste Johnny Cash Revival Band. Der mitreißende BoomChicka-Boom-Sound macht allen Beteiligten auf Anhieb Spaß, das Publikum ist völlig aus dem Häuschen. Der 'Man in Black' wäre verdammt stolz auf diese 4 Jungs gewesen! Robert Tyson, geboren 1969 in Florida, aufgewachsen in Macon, Georgia (USA). Freiberuflicher Musiker und Englisch-Dozent, lebt seit über 10 Jahren in Dresden. Er bringt die richtige Stimme für Johnny Cash mit. Sa 12.11. Neunburg v. W. Schwarzachtalhalle 20h

2016

Isolation Berlin bei 'push 2016'

3 Tage Regensburg Popkultur Festival Popkultur gilt heute als Label für die bewusste Auseinandersetzung mit dem Zeitgeist, als szene- und branchenübergreifendes Selbstbild von Kreativen und selbstbewusste Grundhaltung gegenüber der sogenannten "Hochkultur", als aktueller Status und Geist der freien Kulturszene. Das Regensburg Popkultur Festival push2016 stellt an drei Tagen die Kreativen der Stadt in den Mittelpunkt des Interesses, präsentiert in mehr als 60 Veranstaltungen und 20 Spielstätten junge regionale Künstler aus Musik, Kleinkunst, Theater, Literatur, Tanz, Film und Bildende Kunst und schafft Kreativen aus verschiedenen anderen Bereichen ein Forum. Das Festival zeigt zeitgenössische künstlerische Positionen aus Regensburg. Konzerte und Performances, partizipative Projekte und völlig neu entwickelte Formate, Veranstaltungen für spezielle Spielorte und Aktionen im öffentlichen Raum. push2016 verbindet Jugendkultur, Popkultur und Kreativwirtschaft. Es ermöglicht die Teilnahme bei Workshops und Fortbildungsangeboten und unterstützt Künstler- und Kulturschaffende durch Information, Beratung und Vernetzung. Neben den vielen regionalen Premieren lässt das Festival aber auch Einflüsse von außen zu. Viele Regensburger Kulturvereine und Initiativen der Jugend- und Popkultur sind am Festival beteiligt. Mit einem einmal für fünf Euro erworbenen Eintrittsbändchen haben die BesucherInnen Zugang zu allen nicht ausverkauften Veranstaltungen. Bei den Workshops und Nachmittagsveranstaltungen ist der Eintritt frei. Veranstalter sind die Stadt Regensburg in Kooperation mit dem Kulturzentrum Alte Mälzerei.

Mehr Info + alle Termine: www.regensburg-popkulturfestival.de 28. bis 30.10. Regensburg

Hier eine Auswahl der push-Attraktionen:

Bands: Bum Bum Band - Rootz Radicals - Rivers & Tides - Antipeewee - The Bear's Lair - Andrew Applepie- Weltenläufer - Gamut Inc - Filistine - Weird Kong - Deadhead - Burden Of Life - The Strayin' Sparrows - Raddamadadda - L'Aupaire - Michael Lobesan - Herr Mertel - Null - Age Of Rats - La Petite Mort/Little Death Isolation Berlin - Torrid Souls - Güntner-Wolf-Pesold

Kleinkunst: Künstler-Kabinett - Mixed-Show mit Lars Smekal Festival der vergessenen Dramatik - Game-Show Anonym – Eine Lesung der etwas anderen Art - Kejos The-at-er Pitagoras 3D - Neuer Zirkus - ImproGuides - die Stadtführung ohne Plan - Impro-Comedy meets seriöse Stadtführung - Zeichensalon Der etwas andere Zeichenkurs - Ostermeier ... Freaktalk

Kreativszene: Triebwerk - Verschönere deine Stadt! Kunstaktion. Transition Regensburg - Wechselwelt und Umsonstladen - Zündfunk-Stadtwerke - Live-Sendung des Bayerischen Rundfunks - Warte, noch kurz´n Foto für Instagram! Podiumsdiskussion - Kreativmesse - Handmade in Regensburg - Drei Kulturen - Drei Aromen - Ein Tischgespräch über Essen und was es für uns bedeutet

Workshops: Kreative Partnerjonglage, Sweded Movies, Kreative Druckwerkstatt, Portraitfotografie, Bandmanagement ohne Manager?, Audio Produktion, Zaubern, Improtheater, GEMA – KSK - GVL, Songproduktion und Arrangement, Rein in den Förderdschungel! und Album-Release-Planung

und : Film - Party - Kunst Mehr Info + alle Termine: www.regensburg-popkulturfestival.de 28. bis 30.10. Regensburg

Konzerte

21


KULTURBÜHNE PROGRAMM 2016/17

Spielort:

ZIEMLICH BESTE FREUNDE 5. Oktober 2016 um 19.30 Uhr

ROSA WOLKEN 20. Dezember 2016 um 19.30 Uhr

VARIETÉ, COCTAIL, OUVERTÜRE ... 2017 1. Januar 2017 um 17.17 Uhr

AUSGERECHNET MALLORCA 14. Februar 2017 um 20.00 Uhr

MARTINUS LUTHER 20. März 2017 um 20.00 Uhr

JEDER STIRBT FÜR SICH ALLEINE 3. April 2017 um 20.00 Uhr

Vorverkauf: www.ntticket.de www.okticket.de PK 1 30,50 € PK 2 27,50 € PK 3 23,00 € Abendkasse PK 1 33,00 € PK 2 30,00 € PK 3 25,00 € www.kulturbuehne-weiden.de Ticketpartner:

Sigi Zimmerschied Tendenz steigend Die Wahrheit ist abhängig vom Wasserstand - halsaufwärts kommen wir dem Wesentlichen näher. Aber eine Menschheit, die bereits für den Weg aufs Scheißhaus eine App braucht, will Gewissheit. Sie will gestern wissen, was sie morgen sagen wird, wenn man sie fragt, was sie heute gesehen hat. Der Kopf ist ab - die Hose unten, das Massengrab - sucht neue Kunden. Die Zinse fällt, der Blutdruck steigt, - es weint die Welt, der André geigt.

Fr 28.10. Neuhaus Schafferhof 20.30h

Moses Wolff In meiner eigenen Wohnung Moses Wolff ist Schauspieler (u.a. München 7, Hubert & Staller), Autor (u.a. Highway to Hellas), Gastgeber der Lesebühne "Schwabinger Schaumschläger Show" im Vereinsheim und - zuletzt - stolzer Besitzer eines eigenen Briefkastens auf der Wiesn. Nun also, mit Mitte vierzig, präsentiert er sein erstes Solo-Kabarettprogramm "In meiner eigenen Wohnung". In der zu stehen, gibt er auf der Bühne vor. Noch mitten beim Texten für den Auftritt. Bald gibt er zu, es ist eigentlich noch nichts fertig. Denn immer kommt etwas dazwischen. Daraus ergibt sich ein großer Spaß für das Publikum, der gern auch mal ins Surreale kippt. Sa. 12.11. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

3/5 Stachelbär Auf eigene Gefahr Bitterböse Realsatire, Politkabarett, Sprachakrobatik, Witz und Gaudi. Unter diesen Kategorien könnte man ihr neues Programm zusammenfassen. 3/5 Stachelbär, das sind: Roland Andre, Claus Drexler und Michael Eberle vom legendären Pfaffenhofener Kabarett Stachelbär, der 25 Jahre lang die Kabarettbühnen unsicher gemacht hat. Im neuen Programm geht es um Gesundheitswahn und Veganismus, Fitness und Fatness, Freiheit und Freizeit, Digitalgläubigkeit und Datenschutz, um Google und Guglhupf, um das Scheitern im Kleinen und die aktuelle Politik im Großen. Und letztlich darum, erst einmal das Hirn einzuschalten, bevor man was glaubt. Sa 26.11. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Das Eich Jetzt - Eicht's! Frankens entspanntester Exportschlager ist wieder da! Das Eich holt zu seinem abendfüllenden Rundumschlag aus. Wir schreiben das Jahr 2016. Vielen Zeitgenossen ist offenbar äußerst langweilig, da sie in jeder Hinsicht satt sind. Und was macht der Mensch, wenn ihm langweilig ist? Richtig! Ihm fällt nur noch Blödsinn ein! Anders ist es nicht zu erklären, dass von Brüssel aus nun Doppelschlitztoaster verboten werden sollen, Eltern ihre Kinder „Herakles“ nennen und einigen Zeitgenossen+nössinnen plötzlich die Geschlechter abschaffen wollen, da es diese ihren eigenen Forschungen zufolge eigentlich gar nicht gibt. Aha, ja… ne… is' klar! Sa 29.10. Wernberg-Köblitz

Musik-Café B14 - 20h

22

Bühne

Sigi Zimmerschied

Eva Eiselt

Eva Eiselt Neurosen und andere Blumen In ihrem dritten Kabarett-Solo begeistert die Kölner Ausnahmekünstlerin Eva Eiselt nicht nur wie gewohnt mit erfrischendem Witz, messerscharf pointierten Texten und bis zur absoluten Kenntlichkeit entlarvenden Typendarstellungen. Virtuos in Szene gesetzt entspinnt sich entlang der Irrungen und Wirrungen unseres postmodernen Lebens eine abendfüllende Geschichte im Spannungsfeld zwischen digitalen Abgründen, handfesten Desastern und urkomischen Momenten für die absurde Ewigkeit. Auf der Bühne: eigentlich nur eine Frau, aber irgendwie auch die ganze Welt. Ist das noch Kabarett? Nein, es ist wahrlich mehr als das! Fr 07.10. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h Fr 11.11. Thierstein Tanzsaal

Kabarett Statt-Theater Alles muss raus – aber nicht Deine Meinung

Kein Stoff, der den Mainstream bedient, vielmehr geht das Trio die aktuellen Themen frisch, skurril, mit Raum für Spontanität, überraschend bayerisch, gekonnt und voller Spielfreude an. Da wird nichts ausgespart, was momentan auf den Nägeln (und nur zu oft leider auch sonst wo) brennt, von der Flüchtlingskrise, der Integration, den Krisen mit Banken, den Griechen, dem Euro bis zur substantiellen Frage, ob Neonazis auch ein Recht auf Schulbildung und Deutschkenntnisse als Schlüssel zu einer erfolgreichen Lebensführung haben. Do 27./Fr 28.10 Schwandorf Felsenkeller 20h


Christine Eixenberger Lernbelästigung Christine Eixenberger

Die Schlierseer Kabarettistin holt ihr wahres Leben auf die Bühne. Das Staatsexamen ist geschafft, nun muss sie sich als Referendarin durch den Bildungsdschungel kämpfen. Und freilich wird nicht nur fleißig gelernt, sondern auch gesungen: In ihren Liedern lehrt Frau Eixenberger ihrem Publikum das Lehrereinmaleins, und aus MozartMelodien wird kindgerechter Gangster-Rap. Christine Eixenberger ist Jahrgang 1987. Seit 2014 moderiert sie die BR-Comedy-Talkshow „Habe die Ehre“ zusammen mit Wolfgang Krebs, und gleichzeitig absolvierte sie ihr Grundschullehramtsstudium in München. Ihre Zulassungsarbeit schrieb sie zum Thema „Dialekt im Unterricht“ - nun gibt es die erste Doppelstunde Eixenberger mit viel Bairisch, außerdem Heimat- und Sachkunde und viel Musik. Di 15.11. Bad Abbach Kursaal 20h

Stephan Zinner

Stephan Zinner Wilde Zeiten Stephan Zinner ist sich sicher: „Wilde Zeiten“ bestimmen das Leben und auch den Alltag. Da mögen noch so viele Umfragen belegen, dass die meisten Menschen sich nach Ruhe, Ausgeglichenheit und einer perfekten Work-Life-Balance sehen. „ Alles Schmarrn“ sagt der Kabarettist, Schauspieler und dreifache Familienvater. Denn wenn man sich so umschaut, würden sich die meisten doch wie wildgewordene Vollpfosten aufführen. Findet er und geht deshalb ab Herbst mit seinem Bühnenprogramm „Wilde Zeiten“ auf Tour. Stephan Zinner erzählt Erlebtes und Gesehenes in packenden Kurzgeschichten, Sketchen und Songs und bringt „Wilde Zeiten“ mit großem schauspielerischen Talent auf die Bühne. Das Derbleckn ist dem Oberbayern vielleicht einfach angeboren. Es passt auch so wunderbar zu seinem bairischen Dialekt. Er lügt dabei nur sehr wenig, was vielleicht auch daran liegen mag, dass er nicht als SöderDouble auf die Bühne kommt. Und am Ende hat er sogar ein paar Tipps, wie man vielleicht durchkommt, durch diese „Wilden Zeiten“, in denen so eigenartige Dinge passieren. Mi 19.10. Regensburg Alte Mälze 20h

Helmut Schleich Ehrlich Der vielfach ausgezeichnete und geniale Strauß-Imitator Helmut Schleich feiert sein 30-jähriges Bühnenjubiläum. In seinem 6. Soloprogramm vertraut Helmut Schleich dem Publikum exklusiv seine pointiert-satirischen Einblicke zu wichtigen Vertrauensfragen an und fühlt dabei den mächtigen Vertrauensvampiren zwischen Bayern, Berlin und Brüssel auf die Zähne. Essind altbekannte Figuren vertreten, wie Heinrich von Horchen: Scharf und angriffslustig wie noch nie referiert der streitbare PolitPolterer über die Demokratiedefizite in der EU und die Kulturgeschichte der Spionage. Daneben schickt Helmut Schleich aber auch viele neue Charaktere aufs Parkett, die zielsicher ihre zugespitzten Bosheiten verbreiten. Der Münchner Kabarettist Helmut Schleich ist regelmäßiger Gast bei „Schlachthof“, „Mitternachtsspitzen“, „Grünwald Freitagscomedy“ und vor allem Gastgeber seiner eigenen Kabarettsendung „SchleichFernsehen“ im BR. Fr 14.10. Neutraubling Stadthalle 20h

Senkrecht & Pusch Umsturz durch Kunst, Kultur und Liebe – ist das machbar? Die beiden Comedians Arnd Schimkat und Bastian Pusch haben sich als Senkrecht und Pusch nicht gerade Kinkerlitzchen vorgenommen. Selbstredend schrammt der Abend dann doch um Haaresbreite an der Weltrevolution vorbei. Dafür stellt das ungleiche Paar das Comedygenre vom Kopf auf die Füße. Was bei den beiden so locker und leicht daherkommt, ist in Wahrheit ein präzise durchchoreografiertes und fein inszeniertes Bühnenkunstwerk. Sie schöpfen ihren ans Herz gehenden Humor aus der Tradition Karl Valentins, sie erinnern an die großartigen Komiker Laurel & Hardy, oder an so wunderbare Schauspieler, wie Jack Lemmon und Walter Matthau. Fr 18.11. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h

Pinocchio Familienstück nach Carlo Collodi Regie: Till Rickelt, gespielt vom ensemble des LTO. Der arme Holzschnitzer Geppetto traut seinen Augen nicht: Die Marionette, die er aus einem Stück Holz gemacht hat, ist lebendig! Und sie hält den alten Mann gehörig auf Trab. Da kann sich Pinocchio noch so sehr bemühen, brav zu sein - bei der nächstbesten Gelegenheit sind alle guten Vorsätze vergessen. Er schwänzt die Schule, stürzt sich von einem Abenteuer ins nächste, und mit der Wahrheit nimmt er es auch nicht so genau. Ob es ihm trotzdem gelingt, seinen sehnlichsten Wunsch zu erfüllen und ein richtiger Junge zu werden? Ein zeitloser Klassiker, der seit Genrationen Kinder und Erwachsene gleichermaßen verzaubert und mit viel Humor erzählt, wie ein ichbezogenes Kind lernt, seinen Platz in der Welt zu finden. ab Sa 26.11. Weiden Regionalbibliothek 16.30h

Bühne

23


Löwenzahn

KarfunkelFigurentheater Löwenzahn: Der Rettende Damm

Schwandorfer Marionettentheater

RAPUNZEL EINEN JUX WILL ER SICH MACHEN 12.11.–18.12.2016 Kartenreservierung unter 09431 / 9716 www.oberpfaelzer-kuenstlerhaus.de

In einer Inszenierung in drei Akten zeigt das Karfunkel-Figurentheater diese spannende Episode aus der bekannten ZDFFernsehserie „Löwenzahn“, der beliebten deutschen Fernsehreihe für Kinder zum Thema Naturschutz. Riesige Aufregung um den Biber Justin in Bärstadt. Bibermanager Fritz Fuchs hat alle Hände voll zu tun: Irgendjemand will den Biber nämlich loswerden. Und zwar der Landbesitzer Röbel. Unglaublich, was dieser dem Biber alles nachsagt: Er hätte seine Zierfische verspeist, seine Kartoffeln vernichtet und seinen Weizen angeknabbert. Dabei fressen Biber doch gar keine Fische, sondern nur Pflanzen. Und Weizen fressen sie nur, wenn er ganz nah am Wasser steht. Als plötzlich der Keller des Krankenhauses überschwemmt wird, gerät Biber Justin in Verdacht. Hat er einen Damm gebaut und das Wasser umgeleitet? Oder hat dies ganz andere Ursachen? Steckt vielleicht der Landbesitzer Röbel dahinter? Aber zu guter Letzt schützt der „rettende Damm“ die Stadt und ihre BewohnerInnen vor einer Überschwemmung. Markante Figuren und wunderschöne, handgemalte Kulissen runden dieses LiveErlebnis ab. Do 13.10. Amberg JuZ Klärwerk 16h So 30.10. Sulzbach-Rosenberg Capitol 16h Fr 18.11. Weiden Max-Reger-Halle 16h

Home or Life

Simon Pearce / der Kleine Prinz

Der kleine Prinz Ein Weltraummärchen von Antoine de Saint-Exupéry Jetzt ist der kleine Prinz doch tatsächlich mitten ins kleine Turmtheater gefallen. Und man ist gespannt, ob er sich, wie im berühmten Original, nach einem Jahr wieder in den Himmel verabschiedet. „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Mit Simon Pearce, Martin Hofer und Undine Schneider. Musik: Petra Fierlbeck. Bühne und Kostüme: Katharina Claudia Dobner ab 17.11. Regensburg Turmtheater 20h So 06.11. Thierstein Tanzsaal Kaiserhammer

(gespielt von der Studiobühne BT)

Gemeinsam mit Marlene Wagner-Müller – Theaterpädagogin/Projektleiterin (Regisseurin/Leitung PR am LTO) erarbeitet der Verein Das magische Projekt e.V. ein Theaterprojekt für und mit jungen (unbegleiteten) Flüchtlingen. Weitere Partner sind das Deutsche Kinderhilfswerk, Berlin und der Stadtjugendring Weiden. Ziel ist es, jungen Flüchtlingen ein Sprachrohr zu geben, sie mit Jugendlichen der Stadt Weiden und aus dem Landkreis Neustadt/Waldnaab zusammen zu bringen und gemeinsam Geschichten entstehen zu lassen. Die Theatergruppe von ‚Home or Life‘ will gemeinsam etwas schaffen, zusammenwachsen, sich gegenseitig unterstützen und voneinander und miteinander lernen. Vorurteile und Angst sollen abgebaut werden. Die Jugendlichen können ihre Geschichte erzählen und zum Nachdenken anregen, lernen Chancen und Möglichkeiten der "Unterschiedlichkeiten" kennen und schätzen. Fr 21.10. Weiden JuZ 19h - Uraufführung Mo 24.10. Weiden JuZ 9h - Schulaufführung + Workshop Tanz + Tanzpädagogisches Improtheater

SERVUS KING Elvis in der Oberpfalz Ein Schauspiel mit Musik in 5 Bildern von Uli Scherr REGIE Daniel Grünauer | MUSIKALISCHE LEITUNG Andreas Bauer, Michael Rüth URAUFFÜHRUNG am 05.11.2016 um 20 Uhr im Kettelerhaus Tirschenreuth Eine Produktion des Modernen Theaters Tirschenreuth in Kooperation mit dem Landestheater Oberpfalz

www.theater-tirschenreuth.de

24

ELVIS_88x133mm_Expuls.indd 3

Bühne

Die Feuerzangenbowle Bühnenfassung Wilfried Schröder; Regie Axel Schneider Das Kultstück ist wieder da: "Das Schönste im Leben", resümiert die Herrenrunde um den jungen Schriftsteller Dr. Pfeiffer, "war die Gymnasiastenzeit". Doch Pfeiffer hatte Privatunterricht, war nie auf dem Pennal, kennt weder Pauker noch die Streiche, die man ihnen spielt, ist "überhaupt kein Mensch, sozusagen". Eine Schnapsidee: Die gute alte Zeit soll auferstehen, und man holt das Versäumte nach. Als "Pfeiffer mit drei f" wird er in der Oberprima von Babenberg "Schöler" von Professor Crey, lernt beim Bömmel, was es mit der "Dampfmaschin" auf sich hat und ersinnt mit seinen pubertierenden Schulkameraden Unfug aller Art. Doch bald hegt er auch ernstere Absichten, denn für die reizende Tochter des gestrengen Herrn Direktors entflammen in ihm recht erwachsene Gefühle... Fr 02.12. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

06.09.2016 15:52:52


Servus King

Servus King

einen Jux ...

Einen Jux will er sich machen Nestroy-Komödie bearbeiterfür das Schwandorfer Marionettentheater von Raimund Pöllmann. Bevor der Gemischtwarenhändler Zangler in die nahe gelegene Stadt fährt, verkündet er, dass er seinen Gesellen Weinberl nach seiner Rückkehr zu seinem Compagnon und den Lehrbuben Christopherl zu seinem neuen Gesellen machen werde. Nach der Abreise des Chefs beschließen die beiden, das Geschäft zuzusperren und in der Hauptstadt sich mit einem Abenteuer einen Jux zu machen. ab Fr 25.11. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 19.30h

Rapunzel nach einem Märchen der Brüder Grimm für das Schwandorfer Marionettentheater geschrieben von Michael Pöllmann Rapunzel, ein wunderschönes Mädchen mit schönem, langem Haar, wird von einer Zauberin in einen Turm gesperrt. Die einzige Möglichkeit, zu Rapunzel zu gelangen, besteht darin, dass Rapunzel auf Zuruf ihr langes Haar vom Dachfenster herablässt. So kommt es, dass ein Königssohn bei dem Versuch Rapunzel zu besuchen, von der Zauberin entdeckt wird. ab Sa 12.11. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 14.30h

Ein Winternachtstraum Herr Guber und Frau Winkelmann sitzen fest. Der Zug, der sich eben noch durch die verschneite Landschaft bewegt, ist plötzlich stehen geblieben. Notbremsung. Ausgerechnet heute, am Heiligen Abend! … der Zug kann erst weiterfahren, wenn das "Weihnachtsgefühl" zugestiegen ist. Di 29.11. Regensburg Turmtheater 20h

Produktion des Modernen Theaters Tirschenreuth in Kooperation mit dem LTO - Stück von Uli Scherr; Regie: Daniel Grünauer; Musikalische Leitung: Andreas Bauer, Michael Rüth. Herbst 1958 - in einer kleinen Ortschaft in der Oberpfalz wird Kirchweih gefeiert. Es herrscht helle Aufregung, denn ein amerikanischer Superstar soll auf dem US-Truppenübungsplatz in Grafenwöhr angekommen sein. Die Alteingesessenen sind geschockt, die Jugend hingegen ist begeistert, auch die drei Freunde Hans, Lugg und Muskel, denen ihr Heimatdorf längst zu eng geworden ist. Hans hadert mit seinem verbitterten Vater, Muskel gehört als Kind einer schlesischen Flüchtlingsfrau zu den Geächteten. Das Tor in die Freiheit ist für die drei Freunde die Musik, vor allem natürlich die von Elvis Presley. Mit ihrer eigenen Rock’n‘Roll-Band hoffen sie, ebenso berühmt zu werden wie ihr Idol und so der Öde der Provinz zu entkommen. Und was wäre dazu geeigneter, als ein gemeinsamer Auftritt mit dem berühmten Vorbild? Eine Zeitreise in die deutsche Nachkriegszeit, die mit zahlreichen live dargebotenen Elvis-Songs die Aufbruchsstimmung und Rebellion der Jugend zum Leben erweckt. Uraufführung. ab Sa 05.11. Tirschenreuth Kettelerhaus Sa 26.11. Neunburg v. W. Schwarzachtalhalle 20h ab Do 01.12. Vohenstrauß Stadthalle 20h

Für mich soll's rote Rosen regnen Hildegard Knef - Ein musikalisch-seelisches Portrait Schauspiel mit Musik von James Edward Lyons und William Ward Murta; Regie: Till Rickelt. Es sielt das Ensemble des LTO. 1975 ist Hildegard Knef auf dem Höhepunkt ihrer beruflichen Karriere, nur privat sieht das anders aus. Sie ist 50, Weltstar, dem Krebs knapp entronnen, vom Mann verlassen, sie sitzt vor der Schreibmaschine und blickt in den Spiegel ihrer eigenen Vergangenheit. Da trifft die "Knef" die junge "Hilde": zwei Frauen, eine Person. Sie streiten sich, fallen sich ins Wort. Es beginnt eine schonungslose Abrechnung der Knef mit sich selbst. In Gedichten, Passagen aus ihren Erinnerungsbüchern und natürlich vielen Chansons lässt James Edward Lyons das Leben der Knef von der Trümmerzeit in Berlin bis zum Broadway Revue passieren und nimmt das Publikum mit auf die Reise in die Seele einer ebenso unerschrockenen wie willensstarken Frau, die sich auch von Rückschlägen und Niederlagen nicht unterkriegen lässt. ab Do 20.10. Weiden Regionalbibliothek 20h

Kulturbühne Weiden Lange wurde gesucht, bis sich ein neuer Vorsitzender für den Verein gefunden hat. Veit Wagner der bisher in Weiden für Stadtrat (Grüne) und für amnesty international stand, hat - seit er in Pension ist - seinen Wirkungskreis auf die Kultur ausgeweitet. Und damit auch wieder an seine Begeisterung für die Bühne angedockt; hat er selbst doch schon live Kabarett gespielt. Die diesjährige Programmauswahl stammt allerdings noch von der Interims-Mannschaft um Sabine Guhl. Im Oktober kommt mit "ziemlich beste Freunde" das Stück zum erfolgreichen Spielfilm auf die Bühne. Im Dezember dann gibt es "eine nicht ganz normale Komödie über ein ganz normales schwules Paar": Rosa Wolken. Das Neujahrskonzert beginnt pünktlichst um 17.17 Uhr und ist eine Varieté-Vorstellung. Genau am Valentinstag bietet die Komödie "Ausgerechnet Mallorca" allen viel Spaß, die Verwechslungs-Spiele lieben. Paaren, die Meier, Maier oder Meyer heißen, könnte einiges bekannt vorkommen. Im März wird mit "Martinus Luther" auch in Weiden das LutherJahr eingeleitet. Und im April endet die Saison ernst mit "Jeder stirbt für sich allein" von Hans Fallada - das Stück basiert auf einen authentischen Fall von 1942 in Nazi-Deutschland. www.kulturbuehne-weiden.de

Bühne

25


6 for Chords

Max-Reger-Jahr

HILDEGARD KNEF – EIN MUSIKALISCH-SEELISCHES PORTRAIT

MIT

MUSIK

AB FR 20.10.2016

FÜR MICH SOLL’S ROTE ROSEN REGNEN SCHAUSPIEL MIT MUSIK VON JAMES EDWARD LYONS UND WILLIAM WARD MURTA | REGIE: TILL RICKELT IN DER REGIONALBIBLIOTHEK WEIDEN

www.landestheater-oberpfalz.de LTO_88x133mm_Winterspielplan2016.indd 2

15.09.2016

Lieder und Lesungen, Klavier- und Kammermusikabende, Orgelmusik, ein Chorkonzert und eine Reger-Stadtführung stehen im Oktober und November auf dem Programm des Weidener MaxReger-Jahres. Wer sich für Max Regers Leben und Schaffen in der Oberpfalz interessiert, begibt sich bei einer Sonderstadtführung mit Kulturamtsleiterin Petra Vorsatz auf die Spuren des Komponisten durch Weiden. Traditionell veranstaltet die Internationale Max Reger Gesellschaft ihre Mitgliederversammlung in Christoph Brecht Sumi Lee Weiden. Im Begleitprogramm zur Sitzung findet ein öffentliches Konzert des Pianisten und Präsidenten der Mannheimer Musikhochschule, Rudolf Meister statt. Auf dem Programm stehen u.a. Regers Bach-Variationen. Jungen Nachwuchsinterpreten aus Weiden und der Region spielen am So 16.10. um 11h im Alten Rathaus: Für das Konzert studierten die Musikschüler Max Regers Werke ein, um so den Komponisten ihrer Heimatstadt zu ehren. Über 300 Lieder komponierte Max Reger in seinem Leben. Ebenso umfangreich wie sein Liedschaffen ist die Zahl der Briefe und Postkarten, die er an Familie, Freunde, Kollegen und Verleger verschickte. Drei Studenten aus der Klasse von Hedwig Fassbender an der Musikhochschule Frankfurt interpretieren eine Auswahl aus Max Regers Liedern und lesen dazu Texte aus seinen Briefen. Begleitet werden Sie von Pianist Götz Payer, der als Reger-Interpret dem Weidener Festival seit vielen Jahren eng verbunden ist. April Hailer, deutschlandweit durch Fernseh- und Theaterproduktionen bekannte Schauspielerin, und Kirchenmusikdirektor Hanns-Friedrich Kaiser haben ein besonderes Reger-Projekt vorbereitet: Unter dem Titel „Und Sterne legen sich auf meine Augenlider…“ liest April Hailer Texte zu Sterben und Leben, dazu erklingen Orgelwerke Max Regers. 11:44:06Klarinettist Christoph Brecht und Pianistin Sumi Lee fanden sich im Rahmen ihres Studiums als Ensemble zusammen. Sie werden seitdem intensiv von renommierten Lehrern und Ensembles in ihrer Kammermusik-Arbeit gefördert, was sich zuletzt im Gewinn mehrerer Preise bei internationalen Wettbewerben niederschlug. Zur Matinee nach Weiden bringt das erfolgreiche junge Duo ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Brahms, Liszt, Schumann und Reger mit. „Der Mensch lebt und besteht nur eine kleine Zeit“ - Max Regers "Acht geistliche Gesänge" bilden den Ausgangspunkt eines Chor- und Orgelkonzerts in Erinnerung an Max Reger. Die beiden Vokalensembles 6 for chords und Stimmgold aus München und Regensburg schließen sich speziell für dieses Konzert zu einem Chor zusammen, der dem Publikum mit seinen professionellen Stimmen, mit Ausdrucksstärke und harmonischer Transparenz die anspruchsvolle Regersche Chorliteratur, gemischt mit weiteren Werken der klassischen Moderne nahe bringen will. Organist Kunibert Schäfer umrahmt das Programm mit Orgelwerken von Reger. Beim Adventskonzert in der St. Michaels-Kirche interpretiert Hanns-Friedrich Kaiser Regers 100. Psalm in seiner Bearbeitung für Orgel solo. Info + KVV: www.maxregertage.de Termine > siehe Inserat S. 28 + Kalender

Wir verlosen je 2 x 2 Karten schreibt uns > S. 49 für April Hailer / Hanns-Friedrich Kaiser am 06.11. in St. Michael und für das Chor- und Orgelkonzert am 25.11. in St. Josef

Heart of Europe Brass Musica sacra verschiedener Epochen Die Leiter des Waldsassener (Armin Scharnagl) und des Weidener BlechbläserEnsembles (Franz Lahm) luden führende Blechbläser der westböhmischen Sinfonie- und Kurorchester, sowie Musiklehrer dieser EuroRegion ein, gemeinsam in Großbesetzung zu musizieren. Bereits das erste Konzert 2014 wurde begeistert aufgenommen. Jetzt hat sich das Ensemble u.a. venezianischer Mehrchörigkeit, barocken kirchenmusikalischen Glanzes (Buxtehude, Bach, Händel), Kompositionen der Klassik und Romantik (Mendelssohn, Bruckner, Reger), sowie zeitgenössischer Musik (Reitzenstein, Lahm) angenommen. Die Blechbläser ergänzt durch Pauken bieten ein Fest der Musica sacra Europas. So 09.10. Waldsassen Stiftsbasilika 17h

26

Klassik


Markus Becker und Igor Levit

Yulianna Avdeeva 2010 gewann sie den renommierten ChopinWettbewerb in Warschau, die Russin Yulianna Avdeeva. Inzwischen spielt sie in den großen Konzertsälen der Welt in Solo-Abenden, als Solistin mit großen Orchestern und als Kammermusikpartnerin, z.B. von Gidon Kremer, Julia Fischer, oder dem Philharmonia Quartett. In Weiden wird sie Beethoven und Liszt spielen, ein Programm mit elegischen Werken, die mit Abschied und Tod zu tun haben. „Les Adieux“ hat Beethoven seine einzige programmatische Sonate überschrieben. „Abschied“ im ersten Satz, „Abwesenheit“ im zweiten und „Ankunft“ im dritten schildern Beethovens Empfindungen, als sein Freund und Schüler Erzherzog Rudolph 1809 wegen Napoleons Einmarsch in Wien zusammen mit dem Wiener Hof nach Budapest fliehen musste. Nach dem Friedensschluß (1810) kehrte der Hof zurück nach Wien. Franz Liszt war zweifellos der faszinierendste Klaviervirtuose der Romantik. Sein bedeutendstes Werk ist seine h-moll Sonate (1852/53). Liszt hat mit diesem Werk den Kanon der klassischen Sonate verlassen und eine völlig neue Form geschaffen. Wunderliche, fast modern klingende Kompositi onen über Tod und Vergänglichkeit schuf der alternde Franz Liszt. Die Trauergondel ist eine düstere Vorahnung und R.W.Venezia eine kompositorische Trauerpoesie auf den Tod seines Schwiegersohns Richard Wagner 1883 in Venedig. Fr 07.10. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Wir verlosen 1x2 Karten > S. 49

Sinfonieorchester Weiden Auch das große Herbstkonzert des Sinfonieorchesters der Stadt Weiden zollt dem Komponisten Max Reger Tribut. Auf dem Programm stehen Regers Lyrisches Andante, eine Aria und Elegie für Orchester sowie der Tanz aus dem Festspiel Castra vetera. Den musikalischen Kontrapunkt zu diesen Werken bilden die von Reger hochgeschätzten Komponisten Bach und Brahms, deren Konzert in d-moll für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo einerseits sowie die Tragische Ouvertüre und die Variationen über ein Thema von Joseph Haydn das Konzertprogramm einrahmen. Die Solistinnen sind Soojung Cho und Mariel Müller-Brincken, die Leitung hat Dieter Müller. So 23.10. Weiden Max-Reger-Halle 17h

Kammerkonzert mit dem Further Klavierquintett

Yojo Christen Yojo Christen (*1996) erhielt seit dem vierten Lebensjahr Klavier-und Kompositionsunterricht. Im Alter von acht Jahren gestaltete er abendfüllende Konzerte mit Werken aus Klassik, Romantik und eigenen Kompositionen. Eine Japantournee wurde 2010 zu einem überwältigenden Erfolg. Für seine Komposition „Friede“, die er nach dem Morsecode für das entsprechende Wort ›Irini‹ geschrieben und auch im Münchener Künstlerhaus selbst uraufgeführt hat, erhielt Yojo Christen im April 2015 beim internationalen Diabelli-Kompositionswettbewerb als jüngster Teilnehmer den zweiten Preis der Jury und den Publikumspreis. Er spielt Mozart: Klaviersonate A-Dur mit dem „Türkischen Marsch“ KV 331; Liszt: Klaviersonate in h-moll; Gershwin: Rhapsody in Blue Do 20.10. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 20h

In der regionalen Landschaft der klassischen Kammermusik macht seit einigen Jahren regelmäßig ein Ensemble von sich reden, das aus ambitionierten Musikern besteht und mit Konzerten die wunderbare Welt vom Barock bis zur Romantik und Moderne erschließt. Das "Further Klavierquintett" spielt "auf Großstadtniveau" (MZ, 19.06.15). Vorgestellt werden bei diesem Konzer t Werke von Rober t Schumann, Antonin Dvorak, Wolfgang A. Mozart, Ludwig van Beethoven und Max Reger. Ausführende: "Further Klavierquintett" (Arkadius Podwika und Daria Podwika, Violine), Anca Moosmüller (Viola), Franz von Armansperg (Violoncello), Wolfgang Kraus und Josef Hellmann (Klavier) Sa 08.10. Schwandorf Spitalkirche 19.30h

Igor Levit und Markus Becker Zwei Klaviere Max Regers 100. Todestag im Jahr 2016 ist auch in der neuen Saison Anlass für ein ganz besonderes Konzert: Igor Levit, eine der faszinierendsten Musikerpersönlichkeiten der Gegenwart, schätzt Max Reger sehr. Zum Erstaunen aller spielte er beim Rubinstein-Wettbewerb in Tel Aviv Regers Bach-Variationen. Levits ausdrücklicher Wunsch war es, zusammen mit seinem Pianistenfreund Markus Becker das Werk für 2 Klaviere von Reger in Weiden zu spielen. „Eine der seltenen wahrhaft großen Leistungen deutscher Pianistik der letzten 50 Jahre.“ Mit diesem Lob verbeugte sich 2001 das Musikmagazin Fono Forum vor Markus Beckers Einspielung des kompletten Klavierschaffens von Max Reger auf 12 CDs. Beide Pianisten verbindet nicht nur der gemeinsame Lehrer Karl-Heinz Kämmerling. Becker und Levit haben sich in den letzten Jahren regelmäßig für besondere Klavierprojekte getroffen. Im Juni beim Klavierfestival Ruhr bekamen sie größten Beifall. Acht Hervorrufe bei einem Konzert mit ausschließlich Reger! Die Kritik schrieb: "Max Reger kommt an, wenn er so begeisternd gespielt wird…." Fr 11.11. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Wir verlosen 1x2 Karten > S.49

Anastasia Belan Klavierabend mit Werken P. Tschaikowsky, M. R avel, H. Burkhardt Anastasia Belan erhielt zahlreiche Preise: u.a. den Rubinstein Wettbewerb in Polen, den Calabria Klavierwettbewerb in Italien. Auf dem Programm stehen fünf Stücke aus dem Zyklus "Jahreszeiten" und die „Nussknacker-Suite“ von Peter Tschaikowsky, "Gaspard de la nuit" von Maurice Ravel " und der Zyklus „Sternbilder“ von Helmut Burkhardt. Dieser wurde 2004 mit dem Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz ausgezeichnet, der Zyklus „Sternbilder“ im selben Jahr vom BR aufgenommen.

So 23.10. Wernberg-Köblitz Burg 19h

WEIDENER MEISTERKONZERTE 2016 / 2017 Fr 07.10.2016 20 Uhr

Yulianna Avdeeva

Klavier

Ludwig van Beethoven Franz Liszt

weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

Klassik

27


Schattenschnitt

Sunil Mann, grafit

Der indisch-schweizerische Privatermittler Vijay Kumar taucht mit seinem neuen Fall tief in die Machenschaften bei Arzneimitteltests ein. Eine Filmemacherin will an ihren längst vergangenen Erfolg anknüpfen und recherchiert nach 10 Jahren die Personen ihrer Doku über HIV-Betroffene in Indien. Sie wird angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Vijay Kumar beobachtet die Szene zufällig. Und dann gerät er selbst in den Fall, weil dieser mit seinem neuen Auftrag zusammenhängt. Zur Klärung der Fälle muss er aus seiner geordneten schweizer Heimat in seine heiße und chaotische Ursprungsheimat reisen. Er tut es nicht gerne. Denn eigentlich müßte er gerade dringend an seiner Beziehung arbeiten. Sunil Mann ist als Flugbegleiter „Globetrotter“ und als Sohn indischer Einwanderer in der Schweiz in mehreren Kulturen zu Hause. So gibt es zusätzlich zum Kriminalfall viel über indische, schweizerische und auch deutsche Sicht- und Lebensweisen zu erfahren. Nicht zuletzt über die Hijras, das dritte Geschlecht Indiens.

Teryky

Juri Rytchëu / Unionsverlag

Wenn ein Polarjäger auf einer Eisscholle abtreibt, so geht eine Sage der Tschuktschen, wird er zum Teryky, zum fellbewachsenen Ungeheuer. Kehrt er zurück, ist es die Pflicht der Menschen, ihn zu töten. So recht glaubt keiner mehr an diese Legende. Dem Robbenjäger Goigoi geschieht genau das - er wird zum Teryky. Juri Rytcheu packt in dieses kleine Buch,eine große intensive Geschichte, die viel über uns Menschen erzählt, auch wenn uns die Kultur der Tschukten völlig fremd vorkommen mag. Wann werden wir zum Wilden, oder macht uns die Gesellschaft/unsere Kultur zu Wilden, wenn wir nicht „ins normale Bild passen“? Kann Liebe dem etwas entgegensetzen? Wie lange werden wir noch brauchen, bis wir unsere alten Glaubensmuster, die alles Fremde zum Feind machen, über Bord werfen und in dem „unbekannten Wilden“ unseren eigentlichen Bruder sehen können? Starkes Leseerlebnis!

Wolfsspinne

Horst Eckert, Wunderlich

Aktion Wolfsspinne ist der Name einer verdeckten Ermittlung. Auf mehreren Zeitschienen - 2011 in Eisenach, 2015 Düsseldorf - entwickelt sich das Drama um die "Döner-Morde", was + wie es passiert sein könnte, wer involviert und wer profitiert - und wer die Verlierer in der Geschichte sind. Verbindungen von Wirtschaft und Politik, Polizei und Verfassungsschutz, der rechten Szene und dem Drogenmilieu sind zu einem ausgesprochen spannenden Krimi verwoben. Die Hauptfiguren darin sind der verdeckte Ermittler Ronny, der schon seit DDR-Zeiten als V-Mann eingesetzt ist. Und Kriminalkommissar Vincent Che Veih, dessen Opa überzeugter Nazi war, die Mutter ehemalige RAF-Terroristin. Nicht nur beruflich hat er mit dem Fall zu tun, auch privat bringen die Ermittlungen neue Erkenntnisse für den Kommissar. Dass er sich nämlich intern gegen falsche Vorwürfe und missgünstige Kollegen durchsetzen muss, macht ihm das Leben nicht gerade leichter. Dass seine Freundin wieder bei ihm wohnt und er sich langsam mit seiner Mutter besser versteht, allerdings schon. Horst Eckert hat reale Fakten und fiktive Figuren und Geschehnisse zu einer plausiblen Version einer Geschichte gestrickt, die durchaus dazu in der Lage ist, an dem der Öffentlichkeit präsentierten Bild zu rütteln.

Die Buchmalerin

Beate Sauer, grafit

Historischer Roman. Mit der Originalausgabe startete die Autorin 2005 sofort durch auf die Bestseller-Listen. 2016 ist der Mittelalter-Roman nun als Taschenbuch + eBook zu haben. Die Handlung spielt im eiskalten Winter 1235 in der Eifel. Donata, die Buchmalerin, ist seit vier Jahren als verurteilte Ketzerin vor der Inquisition auf der Flucht. Sie hält sich taktisch klug mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser, doch eines Tages gerät sie ins Visier der Mächtigen. Denn sie beobachtet einen Mord, und als dies entdeckt wird, steht sie wichtigen Personen im Weg. Bis zur Lösung des Falls erfahren die LeserInnen auch viel über die Schreiber und Buchmaler, über die Herstellung und Benutzung von Farben und über die Maltechniken des Mittelalters.

28

Bücher / DvDs

Lewis – Der Oxford Krimi Staffel 7 DVD (edel) Das erfolgreiche Ermittlerduo Lewis und Hathaway lösen wieder knifflige Fälle in der britischen Eliteuniversitätsstadt, wo ganz eigene Gesetze gelten. Fans der Serie seien beruhigt, auch wenn Lewis ans Aufhören denkt und sein kongenialer Partner Hathaway zwischenzeitlich die Sinnkrise schiebt, soll erst in der 9. Staffel Schluß sein. Die aktuelle Box enthält drei Folgen und als Bonus eine Folge von ‚Inspector Morse‘.

Death in Paradise 4. Staffel DVD (BBC / edel) Die Krimiserie um den schrulligen DI Humprey Goodman (Kris Marshall) und sein Team ist weiterhin auf Erfolgskurs. Mittlerweile hat BBC die 6. Staffel in Arbeit. Auf der (fiktiven) Insel ‚Sain Marie‘ (Drehort ist Guadeloupe und Deshaies) – in traumhafter Urlaubskulisse geschehen wieder ungewöhnliche Morde und in der üblichen Ja/Nein-Rätselmanier werden die kniffligsten Fälle gelöst. Ein kurzweiliger Spaß, wo es mehr um die Komplexität der Geschichte geht, als um überzogene Dramatik und Grausamkeit.

Hirschen

DVD – inkl. CD mit Film-Soundtrack / daredo

Folgendes Szenario: Ringsgwandl, Jaques Tati und Karl Valentin beschließen, einen gemeinsamen Film zu drehen. Das Tempo des Films ist ungefähr so, wie wenn man einem Begriffstutzigen einen Berner Witz erzählt. Nachdem der größte Arbeitgeber dicht macht, steht der fiktive Ort ‚Hirschen‘.vor dem Aus. Der mächtige Lokalpolitiker will verhindern, dass das Leben im idyllischen Ort weiter geht. Aber die EinwohnerInnen wehren sich. Der Zufall kommt zu Hilfe … Ein skurriles Filmexperiment, gedreht mit Laien- und ProfischauspielerInnen, die einem ans Herz wachsen. Hirschen rüttelt schwer an unserem gewohnten Sehtempo. Aber FilmlieberhaberInnen werden ihn mögen! Als Bonus gibt’s den Soundtrack auf CD und der ist einfach witzig und originell!

Im Schatten

des

Sommers

Silke Ziegler, Grafit

Kriminalromanze. Eine Familie fährt in Urlaub, die Mutter will den Kindern ihren Geburtsort in Frankreich zeigen. Die Familie verschwindet spurlos, nur die Tochter, die vor dem Supermarkt im Auto gewartet hat, ist übrig. 20 Jahre später wird ein schwer verletzter Mann gefunden, der die Adresse der Tochter bei sich trägt. Sophia, inzwischen Tierärztin in Deutschland, reist nach Frankreich, um zu sehen, ob es sich bei dem Mann um ihren Vater handeln könnte. Und sie hofft, dass der Fall von damals wieder aufgenommen wird. Der verletzte Mann liegt im Koma und so kann er nicht erklären, wie er an die Adresse kam. Zusammen mit dem zunächst unsympathischen Kommissar beginnt die Spurensuche. Der Fall wurde damals vom Vater des Kommissars geleitet. Doch ein Schlaganfall setzte diesen kurz vor der Klärung schachmatt und der Täter kam ungestraft davon. Studien der alten Akten, Befragungen alter Zeugen und Kommissar Zufall bringen neue Aspekte. Doch damit wächst auch die Gefahr, denn der Täter ist noch auf freiem Fuß. Zwischen Sophia und dem Kommissar entwickelt sich eine Beziehung, die alle Facetten aufweist von abgrundtiefer Genervtheit, partnerschaftlicher Zusammenarbeit bis hin zu prickelnder Anziehung - und das öfter im Wechsel. Was dann die LeserInnen schon mal nerven kann. Der Fall ist spannend, und der Erstlingsroman läßt deutliches Potential nach oben vermuten.

Wir verlosen die Bücher & DVDs. Schreibt uns S. 49

Weitere Bücher / Spiel und CDs unter www.expuls.de > Rezensionen


Shell-i

My Inner Smeye (Motor / BelieveDigital)

Die russische Singer-Songwriterin überrascht/verschreckt auf ihrer Debüt-EP mit einer wilden Mischung quer durch die StilBeete. Shell-I bedient sich aus den Bereichen Pop, Rock, Ska und Alternative. Da läuft eine (manchmal) naiv-unschuldige Stimme à la Doris Day - die englisch, französisch und russisch singt - z.B. auch mal in eine Gitarrenwand. Hier erschließt sich eine eigene Gefühls- und Kreativitätswelt. Wir dürfen gespannt sein, wie sich das in Zukunft weiter entwickelt.

Tiger Lou The Wound Dresser (Startracks/Tapete/Indigo) Anders als auf den drei Alben zuvor, die Rasmus Kellermann nahezu in Eigenregie einspielte, waren diesmal alle Bandmitglieder an dem neuen Werk beteiligt. Drummer Pontus Levahn war neben Rasmus die treibende Kraft, half bei der Auswahl der Songs. Diesmal befassen sich Tiger Lou mit dem Thema, was wir unter unserem Zuhause verstehen und was es noch, außer nur einem Ort, sein kann. Mit zackigen Gitarren-Pattern, kombiniert mit markanten Schlagzeug-Beats plus SynthieSoundlandschaften zeigt das Album die Erweiterung des neuen Tiger Lou Sounds. Auf der Suche nach dem perfekten Pop-Song befinden sie sich mit ähnlichen Bands wie Interpol oder den Editors in allerbester Gesellschaft. We have really missed them!

Beach Baby

No Mind, No Money (Caroline)

Die Sunday Times meint “one of the best new bands in Britain” in den Jungs aus London entdeckt zu haben. Und in der Tat liegen Ihnen zumindest diverse Radiostationen als auch die Spotify-Gemeinde zu Füßen. Dabei bietet die Kapelle neben ordentlichem Slacker-Sound, dem der sonnige US-Sixties-Pop aus jeder Pore scheint Querverweise zum britischen Post-Punk und –Wave von Joy Division bis hin zu den Smiths. Neu ist das also alles nicht, aber ordentlich gespielt und der Spaß-Faktor pendelt immerhin zwischen gut bis befriedigend. HS

Wolfman

Modern Age (Irascible Music)

Das quietschgelbe Cover mit dem roten Mund will überhaupt nicht zu diesen eher kargen, elektronisch dominierten Beats und Melodien passen, die das Schweizer Duo, Katerina Stoykova und Angelo Repetto hier entworfen haben. Und auch Cello und Talking Heads-Gitarren, Percussion-Geklapper und sphärische Gesänge sind ein krasser Kontrapunkt zum poppigen Outfit. Ein cooles, ein düsteres, ein zwischen Couch und Underground-Disco angesiedeltes Werk zwischen Post-Wave und Ambient-Electronic. HS

Dinosaur Jr

Give A Glimpse Of What Yer Not (Cargo)

J Mascis, Lou Barlow und Murph sind inzwischen wahrlich Dinos der guten alten Tante Indie-Rock geworden. Ohne Sperenzchen, ohne wenn & aber ziehen Sie Ihr Ding –allerdings immer auf hohem Niveau- durch. Macis nuschelt gewohnt seine Texte und spielt sich nebenbei die Hände blutig, die Rhythmussektion liefert dazu das nötige, staubtrockene Fundament. Es lärmt vielleicht nicht mehr ganz so wie in den Anfangstagen, Luftgitarre kann man immer noch herrlich dazu spielen. HS

Valerie Graschaire Trio

Once Upon A Town (Anteprima)

Sängerin Valérie Graschaire fesselt mittels elf musikalischer Impressionen aus den Metropolen wie London, Tokyo, Paris und New York. Schlagzeug und Orgel machen dabei eine große Bandbreite auf. Mit ihrem stets ausgewogenen Stilmix aus Pop, Vocal-Jazz und Bossa-Nova und Modern Jazz wurden sowohl Klassiker als auch Eigenkompositionen eingefangen. Gelungener und energiegeladener Jazz!

OY Space Diaspora (Indigo) OY sind ein Duo, bestehend aus der charismatischen Sängerin Joy Frempong und dem umtriebigen Produzenten Lleluja-Ha. Das Album ist eine Art SpaceOpera, ein elektronisches Gesamtkunstwerk mit Spoken Word Performances im Stile einer Laurie Anderson aber auch mit Ausflügen in Lateinamerikanischen Fusion-Jazz und Bossa Nova oder avantgardistischen Electro-Clash und Tribal-Jazz. Hört sich zugegebenermaßen Verwirrend und höchst kompliziert an, unterhält aber nicht nur wegen des tollen Klangs, es finden sich richtig gute Songs auf der Platte. HS

Clara Haberkamp Trio

Orange Blossom (Traumton)

Eine Piano-Jazz-Einspielung in der Besetzung Clara Haberkamp (piano, vocals) Dan Peter Sundland (e-bass) Tilo Weber (drums). Entspannt und gleichzeitig auf den Punkt konzentriert, musizieren die drei auf hohem Niveau. Zwischendrin wird das musikalische Geschehen auch mal gegensätzlicher und fordernder. Der Gesang von Haberkamp bietet zusätzliche Variationsmöglichkeiten. Hier geht es um die Musik und den intensiven Ausdruck. Gekonnte Einspielung.

Faun

Midgard (Electrola / Univsersal)

Faun sind seit gut 13 Jahren ein fester Bestandteil der Mittelalterszene. Mit der neuen Midgard sind sie gleich auf Platz 3 der deutschen Charts eingestiegen. Hier versuchen sie, sich der Mythologie der Germanen und Wikinger zu nähern – umrahmt von einer Mischung aus Folk, Mittelalterklängen, Pop und elektronischen Sounds. Sehr beachtlich bei ist die sehr gute Textverständlichkeit!

Kristoffer And The Harbour Heads

(Cargo)

Ex/Ex

In nur wenigen Tagen in L.A. und Alabama eingespielt, ist Kristoffer Ragnstam und seinen Jungs sein extrem stimmiges Album gelungen, das spielerisch knochentrockene elektronische Pop-Bausteine mit einem warmen, analogen, eher Indie-Folkigen Sound zusammen bringt und sogar noch ab & an eine Schippe Dancefloor inklusive Synthi-Bläser mit drauf packt. Zusammen mit der soulful Stimme des Protagonisten eine sämige Angelegenheit die Ihres Gleichen sucht. HS

The Album Leaf Between Waves (Relapse Records/Roughtrade) The Album Leaf - dieser Bandname steht und fällt mit dem Bandgründer und Wahlkalifornier Jimmy LaValle. Auf "Between Waves", ihrem sechsten Longplayer, übergibt Lavalle allerdings zum ersten Mal sämtlichen Mitgliedern eine zentrale Rolle im kreativen Prozess. Auch wenn hier gleich wesentlich mehr Einflüsse durchschimmern, klingt das Album gleichwohl unverkennbar nach The Album Leaf: Von InstrumentalHighlights wie „Glimmering Lights“ und dem ähnlich schillernden „Lost In The Fog“ bis zum monumentalen Leinwand-Sound des Titelstücks und dem irgendwie wehmütig wirkenden Trip-Hop/Beat-Gerüst von „A New Soul“, klang Jimmy LaValles Kollektiv noch nie so experimentierfreudig und selbstbewusst, noch nie so euphorisch und emotional, wie auf „Between Waves". Dark and especially!

Danças Ocultas

Amplitude (Galileo Music)

Eine wunderbare, die Seele wärmende Musik entstand bei der zweijährigen Tour von Danças Ocultas und dem Orquestra Filarmonia das Beiras. Höhepunkt war im Mai 2015 zwei umjubelte Auftritte in den zwei wichtigsten Konzerthäusern Portugals in Porto und Lissabon. Als Gäste wirkten die portugiesischen Stars Carminho, Dead Combo und Rodrigo Leão mit und verstärkten noch die Magie dieser sehr speziellen Musik. Die Live Aufnahme liegt jetzt vor und macht diese Magie einem noch viel größeren Publikum zugänglich. Seit 25 Jahren tragen Danças Ocultas ihre universelle portugiesische Musik auf Tourneen in die ganze Welt.

Weitere Bücher / Spiel und CDs unter www.expuls.de > Rezensionen

S e e l e n p fa d Fi n d e r Persönliches Wachstum / Coaching durch die Arbeit mit Inneren Bildern

Schamanische Arbeit als Entwicklungs- & Heilungsweg für das eigene Leben Vortrag (FV301410) Do 10.11.16 19h ° Gebühr: 5,- € Workshop (FV301412) Sa 11.02.17 10 - 16h ° Gebühr: 40,- € (Workshop beinhaltet den Vortrag vom 10.11.2016)

Anmeldung:

vhs Weiden, Luitpoldstr. 24 Tel 0961 / 481780 info@vhs-weiden-neustadt.de Das Leben p o s i t i v g e s t a l t e n Jürgen Huhn | Weiden

Tel. 0160 / 273 81 51 schamanische Ar beit (Shanahea©) Sozialpädagoge (FH), Reiki-Meister

w w w. s e e l e n p f a d f i n d e r. d e

CDs

29


Wintermarkt in Perschen

Sabine Sauer

Wintermarkt im Bauernmuseum Ende November werden in Bayern vielerorts Kathreinmärkte abgehalten. Diese Kathreinmärkte waren früher ein wichtiger Umschlagplatz für die bäuerlichen Erzeugnisse und boten insbesondere vor dem Winter eine Gelegenheit, sich mit (über)lebensnotwendigen Waren einzudecken. Dazu kam noch der gesellschaftliche Aspekt, die Pflege von Kontakten und das gesellige Beisammensein, so wie es heute auf den Märkten auch noch üblich ist. Im Edelmannshof findet dieses Jahr ein solcher Wintermarkt statt. So 20.11. Perschen Bauernmuseum 10h

Comedian Harmonists Today Joseph, wir brauchen einen Krippenplatz

Weihnachten mit Sabine Sauer Music S. Heberlein & T. Gruber

Sa. 17.12.2016 Ev. Vereinshaus Weiden Tickets Der Neue Tag Tel. 0961/85-550

WEIDENER MEISTERKONZERTE 2016 / 2017

Thorsten Hennig, Friedemann Hecht, Thomas Winter, Alexander Franzen, Johannes Schwärsky (Stimmen) und Jörg Daniel Heinzmann (Piano, Arrangement, musik. Leitung) präsentieren die moderne Weihnachtsgeschichte. Sie begleiten Maria und Josef in der guten alten Weihnachtsgeschichte (mit einem liebevollen Augenzwinkern) auf ihrer Suche nach einem Krippenplatz in unsere heutige Zeit. Mit Geschichten und Gedichten, verpackt in bekannte "Hits" und Evergreens wird der Advent nicht nur besinnlich, sondern harmonistisch. Und wenn man sich fragt, wie die weltberühmte Gruppe aus den goldenen Zwanzigern heute klingen würde, kann man das in den neuen Arrangements von z.B. Songs der Neuen Deutschen Welle nicht nur hören, sondern erleben. So 27.11. Nürnberg Hubertussaal 19h

Weihnachten mit Sabine Sauer Der bayerische Jahreskreis bietet viele Anlässe zum gemeinsamen Musizieren. Stuben-, Tanzboden- und Festmusiken waren früher Inseln einer dem rauen Bauern- und Arbeiterleben abgetrotzten Harmonie. Bei „Bairisch g’sunga und g’spuit“ finden sich Musiker und Sänger mit Respekt vor traditionellen Wurzeln zusammen und würdigen mit Herzblut einem manchmal verborgenen, aber immer noch sehr lebendigen Brauchtum. Die beliebte Moderatorin Sabine Sauer liest dazu ausgewählte Weihnachtsgeschichten. Mit feinem, poetischem Gespür versteht sie es dabei, den Hintersinn von Texten in Sprache zu formen. Musik: Sabine Heberlein und Thomas Gruber Sa 17.12. Weiden ev. Vereinshaus

Romantischer Weihnachtsmarkt Burg Dagestein Alle örtlichen Schulen und Vereine sind auf den Beinen, wenn in der Burg Dagestein zum Adventsmarkt gerüstet wird. Im Burg-Innenhof und in allen Räumen und Nebenräumen des Kulturkastens kündigen Stände vom baldigen Weihnachtsfest. Kulinarisch werden die Besucherinnen bestens versorgt, und musikalisch gestalten "4Fun" aus Regensburg am Samstag abend "Bayerische Weihnachten". Sa 16.45 - 21 h + So 14 - 19 h 03.+04.12. Vilseck Burg Dagestein

Ausstellung Advent Adventsmarkt und Adventskranzkollektion 2016

Experimentelle und klassische Objekte von Pauline Adler. Anregung und Inspiration + Schönes für zu Hause - bei der kreativen "Großmeisterin" glückt der Start in den Advent! Die diesjährige Gastaussteller in ist B arbara L ang m i t „ N i h o n n o om i ya g e – Japan Souvenirs“. Ausstellungseröffnung: So 13.11. - 13 bis 17h Geöffnet zu den Kursen + nach Vereinbarung bis 27.11. Regensburg Stadtkunst

Fr 11.11.2016 20 Uhr

Lucrezia Markt

Igor Levit Markus Becker

Handgefertigte Unikate der regionalen KunsthandwerkerInnen, ein vielfältiges Kulturprogramm, eine Kunstausstellung und vieles mehr bietet der Lucrezia-Markt im Herzen der Regensburger Altstadt. Der Lucreziamarkt ist der Regensburger Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker, und so ist man vor billigem Kitsch und ewig Gleichem verschont. Es gibt ein reichhaltiges kunstgewerbliches Angebot von hohem Niveau, selbst entworfen und hergestellt: Silber, Gold und Edelsteine, sowie Objekte und Skulpturen aus den unterschiedlichsten Materialien, Ikonen, Musikinstrumente, Nützliches und Kreatives aus Ton, Glas, Holz, Metall, Papier, Leder und Textiles, Naturmaterialien, Kerzen, Seifen und vieles mehr. Vielseitiges Kulturprogramm: Auf den Bühnen am Haidplatz und Kohlenmarkt steigt täglich ein buntes Kulturprogramm, u.a. mit Musik, Theater, Pantomime und Zauberei. geöffnet So - Fr: 11 - 20h / Sa: 10 - 20h

Zwei Klaviere zum Max-Reger-Jahr

weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

30

Advent

25.11. – 23.12. Regensburg


Schneewittchen

Wildenreuther Wintermärchen

Schneewittchen

Wildenreuther Wintermärchen Kunsthandwerk & mehr in traumhafter Schlosskulisse Schloss Wildenreuth öffnet seine Tore und lädt zum Wintermärchen ein, einem wahrlich märchenhaften, romantischen Weihnachtsmarkt. In urigen Holzhütten und ehemaligen Stallungen laden rund 60 Aussteller- und KunsthandwerkerInnen aus nah und fern zum Stöbern und Verweilen ein. Es können dabei natürlich feine Geschenke für die ganze Familie gefunden werden. Fackelzüge durch den verwunschenen Schloßpark mit lebendigen Märchen und mystischer Beleuchtung versetzen Jung und Alt in eine andere Welt. Auch die Kleinen kommen auf ihre Kosten. So steht ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm bereit mit Auftritten verschiedener Künstler, einem Streichelzoo, Kamel- und Ponyreiten. Die Weihnachtsbastelstube, Bogenschießen und viele weitere Überraschungen lassen Kinderaugen erstrahlen. Frau Holle schüttelt täglich frischen Schnee in den Schlosshof. Für das leibliche Wohl ist mit leckeren Köstlichkeiten wie hausgemachten Suppen, Bratwürstl, frisch gegrilltem Wildschwein sowie Glühwein, Zoiglbier bestens gesorgt. Verschiedene beheizte Räumlichkeiten in weihnachtlicher Atmosphäre stehen zur Verfügung und das romantische Ambiente wird untermalt von weihnachtlicher Musik und regionalen Musikgruppen. Geöffnet: Sa 14-21h + So 12 -20h am 2. + 3. Adventswochenende: 03./04. + 10./11.12. Erbendorf Schloss Wildenreuth

Krippenausstellung Am verkausfoffenen Sonntag in Weiden laden Stände (ab 10.30) und Geschäfte (ab 13h) zum weihnachtlichen Stöbern ein. Ein besonderes Highlight gibt es im Alten Rathaus: Die Plößberger Krippenschnitzer darf über die Schulter geschaut werden. Sie präsentieren handgefertigte Weihnachtskrippen und führen ihre Holzschnitzkunst praktisch vor. Zusätzlich zeigt eine

"Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?" Erstmals spielt ‚Ovigo‘ ein Stück für Kinder, bei dem auch einige der Jüngsten selbst mitwirken. Die ZuschauerInnen dürfen sich verzaubern lassen und mitfiebern mit dem schönen Schneewittchen. D i e O v i g o - Ve r s i o n d e s Grimm-Klassikers ist um ein paar Personen erweitert, folgt aber der klassischen Stor y. Die K ids werden leuchtende Augen bekommen - garantiert. Sa 03.+So 04.12.

Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 15h Sa 10./So 17./So 18.12. Oberviechtach Mehrgenerationentreff 15h

Floristikausstellung weihnachtliche Gestecken und Blumenarrangements. Stadträtin Gabriele L aurich bastelt mit den kleinen Gästen weihnachtliche Dekorationen im Kleinen Sitzungssaal und liest dazu unterhaltsame Kurzgeschichten für die Kinder. So 20.11. Weiden Altes Rathaus 13 -18h

“Der ganz besondere Weihnachtsmarkt”

Schloss Wildenreuther Wintermärchen

Am 2. & 3. Advent samstags von 14 - 21 Uhr und sonntags von 12 - 20 Uhr Lebendige Märchen, Handwerker & Künstler verzaubern Jung & Alt. Eine traumhafte Schlosskulisse und unsere rund 60 Stände laden zum Einkaufen & Verweilen ein.

09.10.

10.12.

Vilseck - Burg Dagestein 11-17h

Wildenreuth - Schloss 14-21h Falkenberg - Burg 15-22h Neunburg vorm Wald - Burghof Guteneck - Schloss 14-21h

05.11. Etzenricht - Schulturnhalle

06.11.

11.12.

Pirk - Brauerei Schwab Etzenricht Schulturnhalle

12.11. Neustadt/WN - Stadthalle 13-18h Störnstein - Gemeindezentrum

13.11. Neustadt/WN - Stadthalle 9-17h Störnstein - Gemeindezentrum Amberg - ACC 10-17h Regensburg - Stadtkunst 13-17h

26.11. Vohenstrauß - Friedrichsburg 16h Tirschenreuth - Fischhof u. Park 15-22h Waldsassen - Altstadtgasse 14h Guteneck - Schloss 14-21h

Schloss Wildenreuth bei Weiden 92681 Erbendorf

-WINTERMAERCHEN.DE

Wildenreuth - Schloss 12-20h Falkenberg - Burg 13-20h Neunburg vorm Wald - Burghof Theuern - Kultur-Schloss 14-18h Guteneck - Schloss 11-20h

16. - 18.12. Guteneck - Schloss

Weihnachtsmärkte: Weiden 24.11. - 23.12. beim Alten Rathaus Eröffnung: Do, 24.11. - 17h

Amberg 24.11. - 23.12. Marktplatz Eröffnung: Do, 24.11. - 16h

27.11.

Vohenstrauß Marktredwitz Friedrichsburg u. Oberer Markt Eschenbach - Taubnschusterhaus ab 13h 24.11. - 18.12. Stadtpark Tirschenreuth - Fischhof u. Park 13-20h SulzbachWaldsassen - Altstadtgasse 14h Rosenberg Guteneck - Schloss 11-20h 24.11. - 18.12. Luitpoldplatz Theuern - Kultur-Schloss 14-18h Eröffnung: Do, 24.11. - 18h

01.-02.12.: Weiden - HPZ-Basar E-Center Grünbauer Bauscherstr. 8-20h

Regensburg

23.11. - 23.12. Neupfarrplatz 25.11. - 23.12. Lucreziamarkt Haidplatz/Kohlenmarkt 03.12.: 26.11. - 23.12. Katharinenspital Wildenreuth - Schloss 14-21h Moosbach - Schloss Burgtreswitz 15-21h jeweils Mittwoch - Sonntag Tirschenreuth - Fischhof u. Park 15-22h Krippenausstellung Vilseck - Burg Dagestein 16.45-21h 20.11. Plößberger Krippenschnitzer Guteneck - Schloss 14-21h Weiden Altes Rathaus 13-18h Auerbach - Maffei Bergwerk

Herbergssuche

04.12.: Wildenreuth - Schloss 12-20h Moosbach - Schloss Burgtreswitz 13-19h Tirschenreuth - Fischhof u. Park 13-20h Vilseck - Burg Dagestein 14-19h Theuern - Kultur-Schloss 14-18h Guteneck - Schloss 11-20h Auerbach - Maffei Bergwerk

Eintrittspreise: Kinder ab 6 Jahren 2 € Erwachsene ab 16 Jahren 5 €

WWW.WILDENREUTHER

Advents-HobbyKunsthandwerker-Märkte 2016

09.12.: Falkenberg - Burg 18-22h Neunburg vorm Wald - Burghof Guteneck - Schloss 16-21h

26.11. Neusath Opf. Freilandmuseum 17h

Adventskalenderöffnung 01. - 24.12. Weiden Altes Rathaus Mo.-Fr. 16.30h Sa.+So. 16h 24.12. 11h 01.12. - Falkenberg Burg 18h

Märchenstunde 10.12. - 14.30h Weiden Altes Rathaus

Advent

31


Kulturwerkstatt Kalmreuth Kunstbau Weiden

Info & Anmeldung: fon 0961/48027963

www.kulturwerkstatt-info.de

Kinder im Museum

Kinder führen Kinder Kinderführung und Museumsatelier ab 6 Jahre Sa 29.10. 10.30 - 12 h Sa 19.11. 10.30 - 12 h Atelier Weltraum offene Freitagswerkstatt Fr 07.10. 14.30 - 16 h Kindergeburtstag im Museum verschiedene Themen, Termin n.V. Internationales Keramik-Museum Luitpoldstraße 25, Weiden

Kulturwerkstatt Kalmreuth Wochenateliers Kinderkunstraum Di 15.30 - 17 h Ton- u. Werkgruppe Fr 14.30 -16.30 h Keramik für Erw. Do 19.30 - 22 h Wir bauen Vogelhäuschen Mi 2.11. / Do 3.11. 14.30 - 17.30 h, Herbst-Ferienworkshop, ab 10 Jahre Arabisches Schattentheater mit Dalal Makari-Pausch Sa 8.10. 20 h Kulturwerkstatt Kalmreuth Kalmreuth 3, 92685 Floss

Kunstbau Weiden Wochenateliers

Manga zeichnen Di 17 - 18.30 h Abendatelier Mi 19.30 - 22 h Jugendatelier Fr 18.30 - 20 h Samstagsatelier für Kinder Sa. 22.10. 10.30 - 12 h Papierschöpfen Sa. 12.11. 10.30 - 12 h Kartonwelten

Kunst in der Kapelle

"Alle in einem Boot" bis 29.10. Fr 28.10.: Kunstgenuss bis Mitternacht Leuchtfeuer und Seemannsgarn Marianne Ach 13.11. - 18.12. "Ich schüttle einen Apfel vom Traum" Collagen und Fotografien + Lesung Eröffnung Sa 12.11. 20 h Kunstbau Weiden Hinterm Wall 10 , 92637 Weiden 0961 48027963 www.kulturwerkstatt-info.de

Kinderatelier im Kunstverein So 2.10. / Mo 3.10. Verkehrte Welt je ab 14 h Mitmach-Druckaktion zum Künstlersymposium 2 + 4 Sa 5.11. 10.30 - 12 h Buchstabenwelt

auf den Spuren von Carl Friedrich Claus Kunstverein Weiden Ledererstraße 6, Weiden

32

Kunst

2 + 4 Jörn Michael

Peter Litvai

Peter Baushuis

2 + 4 Wachstumslinien

Peter Bauhuis

Städtepartnerschaft Annaberg-Buchholz & Weiden

Schmuck und Gefäße

Künstlersymposium

KünstlerInnen aus OKV + Kunstverein Weiden und Kunstkeller Annaberg Die Weidener Kunstvereine machen mittels Bezug zu den 2 + 4 Gesprächen symbolisch aus dem staatspolitischen Akt ein bürgerschaftliches Miteinander und laden anlässlich der Feierlichkeiten zur Städtepartnerschaft Weiden - Annaberg vier Tage lang zur Kunstbegegnung ein. Gast der Kunstaktion ist der Kunstkeller Annaberg. In den Räumen des Kunstverein Weiden arbeiten KünstlerInnen der drei Kunstvereine und laden dazu Gäste ein. Teilhabe und soziales Miteinander mit den Mitteln der Bildenden Kunst stehen im Fokus der Aktion. Das Thema der verkehrten Welt ist dabei der gemeinsame Nenner. Die KünstlerInnen arbeiten gemeinsam an einer vier Meter langen Linolschnitt-Tafel. In einer gemeinsamen Druckaktion entsteht ein Abdruck der überdimensionalen Platte. Bei der abschließenden Präsentation der Kunstaktion und Ausstellungseröffnung haben auch die Besucher die Möglichkeit, sich Ausschnitte aus dem großformatigen Druckstock selbst zu drucken. Eine weitere Ausstellung stellt zwei eng mit den jeweiligen Partnerregionen verbundene Künstlerpersönlichkeiten in den Focus: Die "Grenzgänger" Carlfriedrich Claus und Max Bresele. Beide Künstler haben in ihrer Lebenszeit jeweils auf ganz unterschiedliche Weise die Kunst kompromisslos in den Mittelpunkt ihrer Welt gestellt. Die bisher gemeldeten KünstlerInnen aus Annaberg-Buchholz sind Jörn Michael, Jörg Seifert und Sabine Sachs, und aus Weiden: Axel T Schmidt und Christine Coscin. Während der gesamten Kunstaktion sind Gäste herzlich willkommen. Die Kunstaktion wird zum gemeinsamen Happening, bei dem sich die Akteure aus wechselnden Perspektiven und in verschiedenen Rollen wahrnehmen und kennenlernen. Fr 30.09. - Mo 03.10. Symposium Eröffnung: So 02.10. 13.30 - 15h

offene Druckaktion für die BesucherInnen Mo 03.10. offener Besuchertag von 14 - 18h bis So 13.11. Weiden Kunstverein

Weihnachten 2016 Künstler der Galerie Wie immer am Kathreinsonntag gibt es die Eröffnung der Weihnachtsausstellung bei Jürgen Prüll. Er präsentiert neben den von ihm vertretenen Kunsthandswerks-KollegInnen auch eigene Arbeiten. Und zwar schön gepflegt, im Gespräch bei einem Glas Wein oder Tässchen Cafè mit den Interessierten. Eröffnung So 20.11. - 11h 21.11.2016 bis 07.01.2017 Weiden Prüll - Schmuck & Gerät

Peter Bauhuis ist fasziniert von den Möglichkeiten, die Gussmethoden bei der Fertigung von Schmuck und Gefäßen bieten. Sein Schmuck und seine Behälter entstehen meist durch Gießen und zeigen typische Merkmale des erstarrten geschmolzenen Metalls auf. Durch die dabei entstehenden unterschiedlichen Oxide von Gold, Silber und Kupfer, erreicht er unerwartete Oberflächen-Färbungen von mattem weiß, über blass grünlich-gelb bis tief orange und dunkelrot. Durch das intelligente Einsetzen der Guss-Techniken entwickelt er eine einfache und doch komplexe Formensprache. Das Ergebnis ist eine Leichtigkeit, die man bei Metall so nicht erwartet. Peter Bauhuis wurde 1965 in Friedrichshafen geboren. Er studierte in Hanau und München. Seine Arbeiten finden sich in folgenden Museen: Museum für Kunst und Gewerbe (Hamburg), Okresni muzeum Ceskeho raje Turnov, Alice und Louis Koch Sammlung (Basel), im Schmuckmuseum Pforzheim und in der National Gallery of Victoria in Melbourne. Neben vielen Preisen erhielt er 2011 den Bayerischen Staatspreis! Er lebt und arbeitet in München. Eröffnung So 09.10. - 19h: Peter Bauhuis im Gespräch mit Jürgen Prüll. Di 11.10. - Sa 05.11. Weiden Prüll - Schmuck & Gerät

Peter Litvai My home is my castle - Fotografie Thema die Ausstellung ist "bezahlbarer Wohnraum und Wohnraumqualität". In eindringlichen Bildern zeigt der Fotograf und Künstler Peter Litvai Unterkünfte von Personen und Familien in Armutslagen. Die Texte zu den Fotografien wirken wie Zeitungsanzeigen, die so nie in einer Annonce stehen würden, aber den Zustand des Wohnraumes beschreiben. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum wird auch in der Oberpfalz immer brisanter. Die Ausstellung lädt zur Diskussion ein. - Eröffnung: Sa 08.10. um 18h mit Peter Schertl und Zico Gradl (Musette+Tangos) + kl. Imbiss. Rahmenprogramm: - Diskussionsrunde "verkauft, verraten, vergessen - Armut in unserer Gesellschaft": Impulsreferat von Dr. F. Sendelbeck, verdi (11.10. - 19h) - Kabarettabend mit Lesung "Lieber arm dran als Arm ab!" Eckhard Henscheid, Michl Gölling, Theo Wißmüller, Steinlinger Balg u.a. (21.10. - 19h) Sa 08. - So 23.10. Sulzbach-Rosenberg Foyer des LCC


Jörg Schemmann

Axel T Schmidt

Heid Netzer beim OKV

Marianne Ach

Passt XI - Licht und Schatten

Herbstausstellung

Marianne Ach

Mitglieder-Ausstellung

des Oberpfälzer Kunstvereins Gastausstellerin: Heidi Netzer

Ich schüttle einen Apfel vom Traum

Das Wechselspiel von Licht und Schatten ist ein existenzielles Erlebnis, das den Menschen außerhalb seiner bewussten Wahrnehmung anrührt. In der Bildenden Kunst, die das Leben spiegeln will, sind daher "Licht und Schatten"/"Hell und Dunkel“, ein primärer Baustoff und eine besondere Aufgabenstellung, so elementar wie das Atmen für den lebenden Organismus. "Hell und Dunkel" ist der Grund-Code jeder visuellen Mitteilung. Die Mitgliederausstellung Passt XI ist juryfrei, jeder kann mitmachen, soll sich Zuhause fühlen und wird mit dieser Ausstellung ein Ausstellungsjahr beenden, das den Kunststandort Weiden wieder einmal erfolgreich und spannend regional und überregional verlinkt hat. Fr 25.11. - So 08.01. Weiden Kunstverein

Kinderatelier im Kunstverein Spannende Kunstbegegnungen mit kreativen Entdeckungen, bei denen tolle Kunstwerke entstehen, bietet die Jugendkunstschule regelmäßig in den Galerieräumen des Kunstverein Weiden an. Zunächst geht es um die gute alte Schreibmaschine. Carlfriedrich Claus hat seine geschriebenen Kunstwerke auf Schreibmaschinen verfasst. In Zeiten von 3D-Drucken ist das Benutzen von Schreibmaschinen schon fast wie ein Ausflug in die Steinzeit. Aber es lassen sich damit ganz eigene Textkunststücke und Buchstabenbilder fertigen. Ein Mitmach-Druckatelier gibt es auch im Rahmen des Künstlersymposiums 2-4: Jeweils am So 02. + Mo 03.10. sind alle BesucherInnen eingeladen, sich eigene Ausschnitte von dem riesengroßen Druckstock, der im Rahmen des Künstlerworkshops entstanden ist, zu drucken. Dazu gibt es im Kunstverein verschiedene Papiere, Druckfarbe und Druckwalzen. Das Motto der gemeinsamen Druckaktion heisst "verkehrte Welt". So 02.10. (Eröffnung um 13.30h ) + Mo 03.10., jew. ab 14 h - Eintr. frei: offene Druckaktion Sa 05.11. von 10.30 - 12 h: Buchstabenwelten - Kinderworkshop Weiden Kunstverein

neu: OKV-Figurenprojekt "Kopfsache"

Wie vielfältig das vom OKV bespielte Feld der Kunst ist, zeigt die jährliche Herbstausstellung. In diesem Jahr bereichert das Figurenprojekt "Kopfsache" die Ausstellung. Mitglieder des OKV gestalteten faustgroße Köpfe aus Ton. Ca. 300 Keramik-Köpfe, handtellergroß, aus dem gleichen Ton, aber grundverschieden. Dabei sorgt das kompositorische Prinzip der Reihung für ein Miteinander unterschiedlichster Strukturen und Details. Die individuellen Kopfplastiken werden auf Metallstangen zu einem Ensemble gruppiert und bilden einen Blickfang bei der Herbstaustellung des Vereins. Zudem zeigt Heidi Netzer, Mitglied im BBK Schwaben Süd, ihre Reiseskizzen zum Thema "unterwegs sein" in der Ausstellung. Eröffnung: Sa 29.10. - 19h | tägl. 11 - 17 h

Collagen und Fotografien Die Schriftstellerin Marianne Ach zeigt sich bei ihrer Ausstellung von einer neuen Seite: sie läßt mit ihren bildnerische Collagen und Fotografien Geschichten in den Köpfen der BetrachterInnen entstehen. Die Künstlerin arbeitet mit den Methoden der Verfremdung, der Vertauschung und Verwandlung. In den Collagen finden sich bekannte Meisterwerke in einem anderen Kontext wieder und Naturereignisse nehmen einen eigenartigen Verlauf. Die Schattenbilder spielen mit Silhouette und realem Objekt und schaffen dadurch eine abstrakte Form des Figurenbilds. Allen Bildgedichten liegt eine leise Ironie zugrunde, ein feiner Humor, der mit der Realität spielt und sie in poetische Momente verwandelt. Eröffnung: Sa 12.11. 20 h 13.11. - 18.12. Weiden Kunstbau

So 30.10. – So 06.11. Weiden Realschule

Jörg Schemmann

Axel T Schmidt Alles Malerei

Der Maler Jörg Schemmann (*1959) zeigt neue Arbeiten und überwiegend Werke, die noch nie in Ausstellungen zu sehen waren. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen die Kieferngemälde, die er seit 30 Jahren beständig weiterentwickelt. Diese Konstante wird von zahlreichen Werkgruppen begleitet, denen sich der Künstler während dieser Zeit ebenfalls gewidmet hat: Landschaft, Städte, Storys, urban trees, Unterwasser, Waldbrand, Pfützen, Farbflächengemälde, Bäume und Blüten. Im Künstlerhaus werden überwiegend Acryl auf Leinwand, aber auch Papierarbeiten und Zeichnungen zu sehen sein. Im ersten Obergeschoss zeigt Schemmann eine Auswahl von Landschafts- und Pflanzengemälden, die innerhalb von vier jeweils 2monatigen Arbeitsaufenthalten auf der Ostseehalbinsel Fischland/Darss zwischen 2013 und 2016 entstanden sind. Vernissage: So 30.10. - 11h So 30.10. - So 18.12. Schwandorf OPf. Künstlerhaus

Die Herde - Stiffenstuff Inspiration und Anlass für den Stiffenstuff-Zyklus ist die Tatsache, dass Gletscher schmelzen und somit Vieles, was eingebettet die Zeiten überdauert hat, heute hervortritt und neue Bedeutung erlangt. Axel T Schmidt verwendet kristallklare Eisblöcke und farbiges Wachs, das er in darin eingebrachte Hohlräume füllt. Die so präparierten Skulpturen sind Geschöpfe mit endlicher Lebensdauer. Die Symbiose ihrer Bestandteile bringt wundersame Schönheiten hervor. Schmidt hält sie fest und verewigt die Motive in Glas. Bei der Veranstaltung in Regensburg wird ein leuchtend grüner Schmetterling als tonnenschwerer Wachs-in-Eis Guss realisiert. Für die Dauer der Ausstellung sind im Foyer weitere Arbeiten aus dem Zyklus zu sehen. Eröffnung: Do 10.11. - 18h Do 10.11. - So 04.12. Regensburg Bayernwerk

Kunst

33


Kunst-Ausstellungen: bis 31.10.

bis 03.10.

Portraits im Bildarchiv

Zwieseler Glastage

Zwiesel Kulturzentrum bis 08.10.

Ismael Conde Ruiz

Fotografien Finsterau Freilichtmuseum bis 01.11.

Silberschmiedearbeiten Weiden Prüll Schmuck & Gerät

Udo Körner Bild und Gleichnis Reliefbilder und Collagen Speinshart Kloster offen: So + Feiertage 13.30-17h

bis 08.10.

Knorr & Kulow Holzobjekte u. Schmuck Burglengenfeld Galerie Kulow

bis 04.11.

Gerd Seidel Umgebung - Tuschezeichnungen Amberg Bäckerei Vieracker

bis 09.10.

Kastler Kunst Tage Offene Ateliers: 08. + 09.10. / 11-18h Kastl bei Amberg Steinstadel bis 09.10.

ganz schön krank Wanderausstellung Inklusion und Kunstobjekte Selbsthilfegruppe LKR TIR Tirschenreuth MQ

bis 06.11.

Laura Ford Bildhauerei Führungen: So 09.+23.10. - 11h; Fr 14.+28.10. - 15h; / So 06.11. - 16h Fürth kunst galerie bis 11.11.

Neuer Kunstverein Regensburg

bis 09.10.

Miron Schmückle Una Terza Natura Bayreuth Kunstmuseum bis 16.10.

KunstLust Regensburg Restaurant im Leeren Beutel

Susanne Carl und Regina Pemsl

bis 27.11.

Alter Ego Amberg Amberg Alte Feuerwache

Keramikentwürfe Hirschau - Alte Mälzerei beim Schloss offen: sonntags 15-17.30h

bis 16.10.

Ahoj 16 Kunstwerke in den Schaufenstern Neunburg vorm Wald

Siegfied Möller

bis 27.11.

Regensburg meets Neunburg

bis 16.10.

Gruppe Triang‘l

R. Heimerl, R. Bergschneider, J. Maierhofer, A. Jonas Neunburg vorm Wald Seminarium Murnthal

Jubiläumsausstellung Mitterteich Museum bis 16.10.

Rayk Amelang

bis 11.12.

Toystories Regensburg Andreasstadel offen: Fr + Sa 16-19h Kulturtage: 14.10. ab 19h 15. + 16.10. 14-19h

Peter Kuschel Menschenbilder - Malerei Theuern Kultur-Schloss bis 31.12.

A Tribute to Michael Mathias Prechtl

bis 16.10.

Jahresschau Oberpfälzer u. niederbayrische Künstler u. Kunsthandwerker Regensburg Kunst- u. Gewerbeverein bis 23.10.

Der Deichsler-Altar Nürnberg GNM

Dirk Jödicke Power Flower - Fotografien Regensburg Bay. Verwaltungsgericht bis 29.10.

Alle in einem Boot Jubiläumsausstellung Kulturwerkstatt Leuchtfeuer u. Seemannsgarn Fr. 28.10. 18h offen zu Kunstgenuß Weiden Kunstbau offen: So 15-18h bis 30.10.

Michael Voigt

Kunstaktion OKV, Kunstverein und Kunstkeller Annaberg Eröffn.: So 02.10. - 13.30h Besuchertag: Mo 03.10. - 14-18h Weiden Kunstverein

Alles Malerei Eröffn.: So 30.10. - 11h Schwandorf OPf. Künstlerhaus

08. - 22.10.

Heidi Reinhold

Bild + Stein + Besenrein Cornelia Effner, Walburga Herrmann, Franz Janetzko Eröffn.: Fr 07.10. - 19.30h Amberg Kulturstift offen: Fr + Sa 15-18h 09. - 23.10.

Sascha Banck Zwiegespräch - Malerei Nürnberg Gostner Hoftheater Loft offen: Mi-Sa 19-24h

Rie Hosokai / Takashi Kawada Daisy Balloon - Ballonkunstwerke und

Matthias Ströckel Windräder - Fotografien Amberg Luftmuseum bis 05.03.17

Hommage aux Maitres

02. - 30.11. Art und Mystic - Malerei Weiden Regionalbibliothek 05. - 28.11.

Sie hat mir der Himmel geschickt

My home is my castle - Fotografie Eröffn.: Sa 08.10. - 18h Sulzbach-Rosenberg LCC

Karikaturenausstellung zum Thema Tod Eröffn.: Sa 05.11. - 15.30h Windischenbach Haus Johannisthal offen: werktags 8-17.30h

11.10. - 05.11.

11.11. - 04.12.

Peter Litvai

Peter Bauhuis Schmuck u. Gefäße Eröffn.: So 09.10. - 19h Weiden Prüll Schmuck & Gerät 15.10. - Jan. 17

Eva Nou-Janele Sinn im Unsinn - Masken Eröffn.: Fr 14.10. - 19.30h Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 20.10. - 05.03.17

Hans Wuttig Judenfriedhöfe entlang der Goldenen Straße - Malerei Eröffn.: Mi 19.10. - 19h Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 23.10. - 29.01.17

Freie Gruppe Bayreuth

Bayreuth Kunstmuseum 24.10. - 11.11.

Farben des Lichts Teilnehmer Aquarellmalkurs Weiden Maria-Seltmann-Haus 28.10.

Kunstgenuss bis Mitternacht

28. - 30.10.

Künstlergruppe Palette 96 Bunt-gemischt Weiden Stadtmuseum 28. - 30.10.

Popkultur Festival push2016 - Kunstausstellungen Regensburg Näheres: > Inserat Seite 37 28.10. - 04.12.

Hubert Huber

Tracht im Blick

Wilfried Schneeberger Gedächtnisausstellung Eröffn.: Fr. 11.11. Pirk Brauerei Schwab 12. - 13.11.

Ateliertage Feuer & Flamme - Glasarbeiten, Schmuck Pirkensee Atelier Kulow offen ab 11h 13.11. - 27.11.

Adventsausstellung Pauline Adler und Barbara Lang Adventsmarkt & Adventskranzausstellung Eröffn.: So 13.11. - 13-17h Regensburg Stadtkunst 13.11. - 18.12.

Marianne Ach Ich schüttle einen Apfel vom Traum Collagen u. Fotografien Eröffn.: Sa 12.11. - 20h Weiden Kunstbau 13.11. - 05.02.17

Wir sind, was wir sammeln von Willi Baumeister bis Andy Warhol Eröffn.: So 13.11. - 11.30h Neumarkt Museum Lothar Fischer 19.11. - 18.12.

Axel Voss Die Näbel der Welt Eröffn.: Fr 18.11. - 19h Fürth kunst galerie 21.11. - 07.01.17

Künstler der Galerie

.bie.16 Eröffn.: Do 27.10. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache 29.10. - 27.11.

25.11. - 08.01.17

bis 19.05.17

Jahresausstellung Tirschenreuth MQ 30.10. - 06.11.

02. - 20.12.

Mystische Oberpfalz - Fotografie Weiden Regionalbibliothek

Tanja Frank

Herbstausstellung - Kopfsache Eröffn.: Sa 29.10. - 19h Weiden Aula Realschulen offen: täglich 11-17h

Ausstellungskalender

bis 16.10. Amberg Alte Feuerwache

12. - 13.11.

Licht und Schatten Mitgliederausstellung Weiden Kunstverein

Filmabend: Do 13.10. - 19h Finissageführung: So 30.10. - 15h Neumarkt Museum Lothar Fischer

Die Nürnberger Künstlerinnen Susanne Carl und Regina Pemsl beschäftigen sich in einem vielschichtigen Porträt mit der Stadt und ihren Menschen. Mit Masken bietet Carl einen Rahmen, sich in überraschenden Facetten zu erleben und zur/m eigenen BetrachterIn zu werden. Mit Fragen im öffentlichen Raum lädt Pemsl ein, das Gesicht der Stadt aus einem neuen Blickwinkel wahr zu nehmen und zu reflektieren. Die beiden Künstlerinnen entwickeln Projektionen, Installationen und Objekte auf der Basis des Dialogs mit Ort und Menschen. geöffnet: Di - Fr: 11 - 16h / Sa + So 11 - 17h

Andere Ausstellungen:

Kunstverein Tirschenreuth

01. - 31.10.

Ein vielschichtiges Porträt der Stadt und ihrer Menschen

Die Herde - Stiffenstuff Eröffn.: Do 10.11. - 18h Regensburg Bayernwerk AG

Weihnachtsausstellung Eröffn.: So 20.11. - 11h Weiden Prüll Schmuck & Gerät

Oberpfälzer Kunstverein (OKV) Gast: Heidi Netzer

Alter Ego Amberg

Axel T Schmidt

Biennale der Phantastischen Kunst Viechtach Altes Rathaus

Stefan Rohrer Bildhauerei

34

Jörg Schemmann

bis 31.12.

Die Kathedrale der Fische Amberg Stadttheater

bis 30.10.

2+4 Wachstumslinien

Amberg Stadtmuseum

Jörg Fischer

Knöpfe - Kunstwerke Bärnau Knopfmuseum

30.10. - 18.12.

Weiden Stadtgebiet 18-24h

bis 22.01.17

bis 28.10.

30.09. - 13.11.

PASST XI

Künstlergruppe Lucrezia-Markt Himmel oder Hölle Eröffn.: Do 01.12. - 20h Regensburg Thon-Dittmer-Palais/ Sigismundkapelle

bis 02.10. Alles reine Kopfsache!? Nittenau Stadtmuseum bis 16.10.

Tracht im Blick Kirchweih und Tracht in und um Sulzbach-Rosenberg Su-Ro. Stadtmuseum bis 28.10.

Geschichte und Geschichten zur Schwandorfer Bier- und Wirtshauskultur Schwandorf Rathaus bis 30.10.

Tracht im Blick

bis 31.12.

Burgen in der Region Pilsen Luftaufnahmen Neukirchen b. Hl. Blut Wallfahrtsmuseum bis 05.01.17

Waldsassen im Schatten der Goldenen Straße Waldsassen Stiftlandmuseum bis 30.04.17

Family Affair. Israelische Porträts Fotografien u. Interviews Flossenbürg KZ-Gedenkstätte

Dirndl, Gwand und Heimatkleid Neusath Opf. Freilandmuseum

04. - 17.10.

bis 30.10.

Popup-Buch Amberg OTH

500 Jahre Reinheitsgebot des bayerischen Bieres Neuhaus Waldnaabtalmuseum offen: So + Feiertage 14 - 18h bis 30.10.

Bier in Bayern Bay. Landesausstellung Aldersbach Kloster bis 06.11.

Puccini in Bayreuth

Da schau her! Meine Oberpfalz 18. - 31.10. Weiden OTH 02. - 30.11. Regensburg Landratsamt 20.10. - 14.05.17

Schwandorf eine Stadt verändert sich Schwandorf Rathaus 20.10. - 05.03.17

bayr.-cz. Landesausstellung „Karl IV.“

Hist. Materialien Bayreuth Steingraeber-Haus

Nürnberg German. Nationalmuseum

bis 04.12.

Porzellan aus China

Prost Amberger Bier

Amberg Stadtmuseum bis 04.12.

Wikinger! aktuelle Funde Rosenheim Lokschuppen bis 11.12.

Sheepworld Eine oberpfälzer Unternehmensgeschichte Theuern Kultur-Schloss bis 22.12.

Unabhängig bleiben! Zur Geschichte des Verlags Klaus Wagenbach Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv

28.10 - Ende 2016 Sammlung Seltmann - Neuaufstellung Eröffn.: Fr 28.10. - 19h Weiden Int. Keramik-Museum 28.10. - 05.02.17

Hier geht allen ein Licht auf Energiewende u. Elektrizität Eröffn.: Do 27.10. - 19.30h Schwandorf Stadtmuseum 17.11. - 12.03.17

Kaiser Karl IV. und Sulzbach Sulzbach als Hauptstadt Neuböhmens Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum


Improtheater Fastfood

Regensburg Mälze 20h

Zeit der Kannibalen

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Charleys Tante

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

SA 01 OKT

MUSIK

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Amberg Casinosaal 21h Pop Sixxx

Amberg Dult 19.30h

Kampik & Bauer

Regensburg Spitalgarten 20h Michael Fitz

Regensburg Turmtheater 20h

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

WAS NOCH Flohmarkt

Weiden Stadtteilzentrum Mitte 10-15h Erd-Charta-Infostand Anti-Plastik-Aktion

Amberg KrambrĂźcke 10-14h Upcycling VorfĂźhrungen

Amberg LieblingsWerk 10-14h Fr 30.09. - Mo 03.10.

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

KLASSIK

Das Vokalprojekt Reger, MendelssohnBartholdy u.a. Weiden St. Josef 19.30h Cosi Fan Tutte

Annaberg Theater 19.30h

Fr 30.09. - Mo 03.10.

Schafferhof

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

BĂœHNE Rotkäppchen Fingertheater ab 3

Regensburg Andreasstadel 14+15h Herr Eichhorn... ab 4

Regensburg Junges Theater 16h Richard Lengfelder Musiktheater u. Kabarett

Amberg ACC 20h

Lutz von RosenbergLipinsky Angst.Macht.Spass

Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h Die Verwandlung

Stadtfßhrung Amberg Altes Rathaus 10h Plättenfahrten

www.futura87.de

Jean Marx Express

Rothenstadt Salute 20h

RuaĂ&#x;kuchl-Musi & Tanngrindler Musikanten

Neuhaus Schafferhof 19h

Hubert Treml & Band Sonntags singen Nachtigallen zart

Waldthurn Gesundheitszentrum 19h Cuba Vista

Wernberg-KĂśblitz MusikcafĂŠ B14 - 20h Intermezzo

Vilseck Burg Dagestein 20h Farmers Five

Waldershof Schaffnerlos Quadro Nuevo Tango

Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h

Thierstein Kaiserhammer 18h

Michaeli-Dult bis 03.10.

Richie & Rocky Verardo

Amberg Dultplatz Oktoberfest

Regenstauf CooltourbĂźhne 20h Duo Calva Best of

Mitterteich Fa. Schnurrer

Regensburg Turmtheater 19h

Vogelschau

Trio Elf

Eschenbach Kleintierzuchtverein 9-18h

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

Fisch im Mittelalter

Sandy Wolfrum

Bärnau Geschichtspark 11-18h

Bayreuth Ev. Kirche

Zeitreise ins Rokoko Vorträge, Tanz, Mode u.a.

Kofelgschroa

Moosbach Schloss Burgtreswitz 13-18h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Wanderung Anno dazumal

KarmensĂślden Gasthaus Bay. BrĂźckl 14.30h Kulin. StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Nathan der Weise Rezitations-Konzert

Bayreuth Gartenschau

KLASSIK

Opern- u. Operettengala Smetana Philharmoniker Prag

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h La Cenerentola

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Trabitz Alte Säge 19h Oktoberfest

Die Verwandlung

Hamlet, Prinz von Dänemark

Zeitlos

Regensburg Mälze 23h

Sa 08.10.

Weiden SpVgg 6h Schwandorf Festplatz 10h

Sa 15.10.

glĂźckliche Schweinchen im Freilandmuseum

So 16.10.

Lutz von Rosenberg Lipinsky

Amberg Dultplatz 7h Neunburg v.W. Altstadt 8h

W'esch. Autohof 10h

Sa 22.10.

Weiden n. Festplatz 6h

So 23.10.

VohenstrauĂ&#x; Festplatz 8h

Sa 29.10.

Amberg Raigering 9h Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

www.edenhofner.com

WAS NOCH Michaelimarkt

Weiden FuĂ&#x;gängerzone 10.30-18h AusstellungserĂśffnung

Weiden Kunstverein 13.30h fit+aktiv Tag

Amberg ACC 10-17.30h Verkaufsoffener Sonntag

Amberg Innenstadt 13-18h Plättenfahrten

Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h Tag der alten Haustierrassen SonderfĂźhrung 14h

Neusath OPf. Freilandmuseum 10h Oktoberfest

Mitterteich Fa. Schnurrer Herbstzauber das Kartoffelfest

Ensdorf Kloster 9.30-17h Vogelschau

Eschenbach Kleintierzuchtverein 9-17h Zeitreise ins Rokoko Vorträge, Tanz, Mode u.a.

Moosbach Schloss Burgtreswitz 11-18h Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 21h

So 02.10.

Amberg Raigering 12-17h

Rundgang

Musikantentreffen

It‘s Partytime

Sa 01.10.

Weiden n. Festplatz 6h

Erntedankmarkt

BĂœHNE

Pressath Stadthalle 20h Eschenbach Festh.Sportclub 19h Moosbach Brandstätter 20h

Edenhofner’s Flohmärkte

Neualbenreuth 10.30h

Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 19h

Oberviechtach Pfarrheim 20h

Regensburg Velodrom 19.30h

Lutz v. Rosenberg-Lipinsky

okticket.de +VVK-Stellen Re stk arten-Tel .: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

MUSIK Fr 30.09. - Mo 03.10.

Swing A Ling Ding BigBand

Schwandorf Sperlstadel 20h

Sa 01.10.

SO 02 OKT

Christoph Baierl

AC/DX, MotĂśrblĂśck

FUTURA 87

Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4

Oberviechtach Pfarrheim 19h Charleys Tante

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h Hungaricum

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

FĂźhrungen durch die akt. Ausstellung

Neumarkt Museum Lothar Fischer 11.15h

Angst.Macht.SpaĂ&#x; Angst macht SpaĂ&#x;. Lutz von Rosenberg Lipinsky, widmet sich in seinem neuen Live-Programm unseren gesellschaftlichen Phobien und lehrt seinem Publikum das FĂźrchten auf erschreckend humorvolle Weise. Sa 01.10. Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

Kampik & Bauer Songs - Sounds - Zeitreisen Mit Gitarren, Cajon und Percussion bewegen sich die beiden Musiker spielerisch zwischen akustischen Perlen von Simon & Garfunkel bis America und von erdigem Blues bis knackigen Pop-Hymnen. Sa 01.10. Regensburg Theater im Spitalkeller 20h

Tag der alten Haustierrassen Im Museum gibt es viele Tiere zu sehen, die frßher zur Arbeit im Wald und auf dem Feld und/oder als Nahrungsmittel benÜtigt wurden, z.B. sßddeutsche Kaltblutpferde, Oberpfälzer Rotvieh, Waldschafe, Coburger Fuchsschafe, Schwäbisch-Hällische Landschweine und viele weitere alte Haustierrassen. So 02.10. Neusath OPf. Freilandmuseum ab 10h

Intermezzo Die zehnkĂśpfige Cover-Band „Intermezzo“ lädt zur Benefiz-Funk- & Rocknacht. Der ErlĂśs geht an die „Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder e. V. Amberg-Sulzbach“. So 02.10. Vilseck Burg Dagestein 20h

Cuba Vista Die Band versteht es, das musikalische Feeling der Zuckerrohrinsel zu vermitteln, das Temperament der Menschen Lateinamerikas. Zu hÜren sind neben vielen Buena Vista Social ClubSongs auch Songs anderen Bands, die Geschichte geschrieben haben. Alles tanzbar. So 02.10. Wernberg-KÜblitz Musik Cafè B14 20h

Sonngard Marcks Finissage und FĂźhrung Letzte MĂśglichkeit, die auĂ&#x;ergewĂśhnliche Sonderausstellung "Keramische Bildwelten" zu entdecken. Die KĂźnstlerin selbst fĂźhrt durch die Ausstellung und gibt einen Einblick in den Entstehungsprozess ihrer Arbeiten. Eintritt + FĂźhrung dank der "Keramischen" frei. Mo 03.10. Weiden Int. Keramikmuseum 11h

So 02.10. live: Farmers Five (Rock, Funk, Latin . . .) Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de "was noch" geht weiter > S. 36

Kalender

35


BĂœHNE Mensch Karl Theater ab 10 J.

Lauf Stadtarchiv 15h Charleys Tante

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h FĂźhrung Keramik-Ausstellung

Hirschau ehem. Mälzerei 15h

Die Drei Haxn Mehr Fleisch! Michael Well lacht er sich zwei fesche und fast musikalische Mädel an und hat dabei auch noch SpaĂ&#x;. Und zwar als "Die drei Haxn" - eine Herzenssache. Die Motivation ist enorm, die Risikobereitschaft auch. Wagemutig begibt sich jeder Hax aufs Glatteis. Anni kann singen, Claudia muss. Michael (ex BiermĂśsl Blosn) probiert sich in Banjo, Steppschuhen und auĂ&#x;erfamiliärem Kontakt. Sie kennen musikalisch und humoral keine Grenzen und schrecken auch nicht vor Performance zurĂźck. Mi 05.10. Su.-Ro. Druckerei Seidel 20h

Ziemlich beste Freunde Die Beziehungsgeschichte eines Gelähmten zu seinem Pfleger. Ja, das wohl auch, aber beileibe kein nachdenkliches Kammerspiel. Hier prallen Mentalitäten und Kulturen zusammen, und es sprßht vor Emotionen: Neuer Lebensmut entsteht und eine Freundschaft, die wohl lange Bestand haben wird. Eine hÜchst amßsante Studie, die auf einer wahren Begebenheit beruht. Mi 05.10. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Schwandorf TourismusbĂźro Geheimnisvoller Friedhof FĂźhrung

Ihrlerstein FeuerHerz 14h Tag des offenen Burgtores

Nittenau Burg 13-17h

Radiotipp Das Vivaldi-Experiment Bericht fĂźr Kinder

BR Klassik 17.05h Zwicklparty

Wurz O‘Schnitthalle 20h Neonschwarz

Regensburg Mälze 20.30h

Mo 3.10. 10 - 17h Workshop Canon Studio

feat. Maggie Bell & Krissy Matthews Die Hamburger Combo um das Blues-Urgestein Gert Lange beehren die deutsche Clubszene. Ein Muss fßr jeden Bluesrock-Fanatiker, wenn Lange mit seiner Cocker-ähnlichen Raspelstimme die Luft zum Vibrieren bringt und Woodstock-Gitarrero Miller Anderson seine hardrockigen Bluesriffs aus den Boxen schallen lässt. Unterstßtzung bekommen sie von Pete Brown und Maggie Bell geholt: Die geschichtsträchtige RockrÜhre begleitet die Hamburger Jungs mit ihren rauchigen Vocals. Do 06.10. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Venedig im Schnee Es beginnt harmlos: Ein Paar hat sich gerade eine neue Stadtwohnung gekauft und erwartet Besuch. Die frischgebackenen Wohnungsbesitzer sind ein Ăźberharmonisches Paar. Der Besuch scheint jedoch im Clinch zu liegen. Patricia beschlieĂ&#x;t kurzerhand, kein Wort zu sagen und bald halten sie die Gastgeber fĂźr eine Ausländerin. Aber anstatt diesen Irrtum aufzuklären, manĂśvriert Patricia die nette Runde in einen Irrsinn aus peinlichen Verwicklungen, die der bĂźrgerlichen Artigkeit entspringen. Ob dieser hanebĂźchene Betrug am Ende auffliegt? Es spielen: Silke Heimann, Melanie Rainer, Janos Kapitany und Kay Waidelich. Regie: T. Ostermeier ab 07.10. Regensburg Turmtheater > weitere Termine > Inserat S.16

36

Kalender

(Einst.+Fortg.) 149,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

MO 03 OKT

MUSIK

Reservistenmusikzug OPf.

Amberg Stadttheater 19.30h

nach Franz Kafka 08.10. in Neunburg v.W. 15. + 16.10. Regensburg W1 tickets@ovigo-theater.de

www.ovigo-theater.de

Mo 03.10. Tag der Kommunbrauer in Neuhaus alle Zoiglstuben sind geĂśffnet

Bryan Adams

NĂźrnberg Arena 20h

KLASSIK Carmen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

WAS NOCH KĂźnstlerinnenFĂźhrung 11h

Weiden Int. Keramik-Museum Kunst+Besuchertag

Weiden Kunstverein 14-18h Tag der offenen Moschee

Amberg Moschee

StadtfĂźhrung

Amberg Rathaus 12.30h Schwandorf Tourismusbßro Plättenfahrten

Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h Tempel Marathon

Etsdorf Tempel Museum 10h Tag der Kommunbrauer

Neuhaus alle Zoigl-Stubn ab 10h Zeitreise ins Rokoko Vorträge, Tanz, Mode u.a.

Moosbach Schloss Burgtreswitz 11-15.30h FĂźhrung Streuobstwiese

Neusath OPf. Freilandmuseum 14h

BĂœHNE Hungaricum

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

WAS NOCH

Bilderbuchkino ab 4

Marktredwitz BĂźcherei 15h GeofĂźhrung

Parkstein Basaltwand 14h offener Tanzkreis meditativer Tanz u. Folklore

Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h Mein Weg nach Rom Vortrag

VohenstrauĂ&#x; Pfarrheim 19.30h

Krautschädel + Beisser

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

KLASSIK Don Pasquale

Regensburg Irish Harp 21h

MundartfĂźhrung

Amberg Rathaus 17h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Charity Movie Bridge of Spies

Weiden Neue Welt Kino 19h

GrafenwĂśhr Ev. Gemeindehaus 19.30h

Lions Kino Galaabend

Mi 05.10.

19h B r idge of S pi e s Film + kl. Empfang 20,- | 10,-

Weiden

Neue Welt Kino www.lions-weiden.de

DO 06 OKT

MUSIK

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h duopoli

Bayreuth Zentrum 20h Treml & Schuier feat. Robert Prill

Regensburg StadtbĂźcherei 20h Club des Belugas feat. Brenda Boykin

Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell

BĂœHNE

Hamlet, Prinz von Dänemark

Regensburg Velodrom 19.30h Alfred Mittermeier Ausmisten

Neues Programm! Tel.: 09431 / 45 - 510 www.schwandorf.de

Weiden LANDgericht 17h

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

14 - 17 Uhr

www.tulpen-und-narzissen.de

Richie Necker

Ziemlich beste Freunde

Mo 03.10.

auf Gut Dietersberg in SchĂśnsee

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Tag der offenen TĂźr

Annaberg Theater 19h

Blumenzwiebelmarkt 2016

Die Drei Haxn Mehr Fleisch!

SchĂśnsee Gut Dietersberg 14-17h

Ihrlerstein Donausternwarte 14h

CafĂŠ der Begegnung

The Thing Jazz in der Villa

MUSIK

Blumenzwiebelmarkt

Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 15h

Lesung Christoph Reuter Die schwarze Macht

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

Geowanderung

Jazzsession

Flucht u. Vertreibung Vortrag

BĂźcherflohmarkt

Duo Calva Best of

Schwandorf TourismusbĂźro

Pleystein Kreuzberg Aufgang 14h

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h

MI 05 OKT

Regensburg Mälze 20.30h

FĂźhrung Rosenquarzfelsen

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h

Freihung TP: Parkplatz kath. Kirche 14h

Regensburg Turmtheater 20h

(Einst.+Fortg.) 19,90 Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Lesung David Wagner Zimmer im Hotel

Expedition Erdgeschichte

Windischeschenbach Wanderparkplatz Johannisthal 14h

CEWE Fotobuch

Gestaltung und mehr

Genussvoll mitten im Leben Vortrag & Infostände

Dr. Benze & The Hellboys

Neuhaus Schafferhof 18h

Mi 5.10. 18 - ?? h Workshop

WAS NOCH

MUSIK

Waldsassen Eing. Friedhof 18h HĂśhlix & Silex Steinzeit-VorfĂźhrung

Die Verwandlung

DI 04 OKT

Bärnau Geschichtspark 15h ErlebnisFelsenkellerfßhrung

spielt

Regensburg Velodrom 19.30h

FĂźhrung

Models Lost Places

Hamburg Blues Band

Hamlet, Prinz von Dänemark

OVIGO Theater

Regensburg Statt-Theater 20h Luke Mockridge I‘m Lucky, I‘m Luke

Bamberg brose Arena 20h

Regensburg Mälze 20.30h

Thees Uhlmann - solo

Furth im Wald Cappuccino Lounge Bar 21h

CafĂŠ Neues Linda Kunst & Bar

Kneipe 2.0 coole Gäste - cooler Wirt

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa


BĂœHNE

FR 07 OKT

FUTURA 87

Amberg Stadttheater 19.30h

MUSIK

Eva Eiselt

Adieu und bis gleich Christina Baumer Is(s)t alles wurscht?

Waldsassen Kunsthaus 20h Der Prozess

Straight Blue

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Ursprung Buam

Kastl bei Amberg Festzelt 20h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Zed Mitchell & Band

Alfred Mittermeier Ausmisten

Voice & Strings

Regensburg Statt-Theater 20h

Schwandorf Felsenkeller 20h

Fr 07.10.

okticket.de +VVK-Stellen Re stk arten-Tel .: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

www.futura87.de

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Miese Mutanten, Kentucky schreit, Jabbadafunk

Regensburg Mälze 20h

Monaco Swing Ensemble feat. Diknu Schneeberger

NĂźrnberg Hubertussaal 20h D‘Raith Schwestern & da Blaimer

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

WAS NOCH Kindernachmittag

Moosbach Hallenbad 15.30h Literarisches CafĂŠ Deutsche Minderheit in CZ

Weiden Hotel Post 15h

Ich schaff es selbst! Vortrag Finanzen und Versicherungen

Weiden CafĂŠ Mitte 18.30h

WAS NOCH

Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h Lesung Horst Eckert Wolfsspinne

Pirk Brauerei Schwab 19h

Benefiz f. Donum Vitae Lesung Oberpfalz

Weiden Stangl & Taubald 20h

Fr 07.10. 20h Yulianna Avdeeva Klavier Weiden Max -Reg er-Halle www.weidenermeisterkonzerte.de

KLASSIK

Heimisch u. doch fremd Junge Migranten erzählen

Yulianna Avdeeva Klavier Beethoven, Liszt

Weiden Altes Schulhaus 19h

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Auch aus Sekunden wird mit der Zeit „Zeit“ Vortrag

Meisterklasse mit Lucia Aliberti

Weiden Pfarrsaal am Krumpes 19.30h

offener Kunststammtisch

Weiden CafĂŠ Parapluie 18h

Lesung Nadine Schubert Besser Leben ohne Plastik

Amberg Zukunftswerkstatt 19.30h

Verstehen und Widerstehen Politik u. Kultur in der Krise

Amberg Tagesstätte SPZ 19.30h AusstellungserÜffnung

SchĂśnsee CeBB 18h

Zana Ramadani Vortrag FEMEN

Regensburg KunstKnoten 19.30h FabrikfĂźhrungen

Bayreuth Steingraeber 16h

Regensburg Neuhaussaal 16h Klavierduo Ardasev DvorĂĄk, MartinĂş u.a.

Regensburg Piano Metz 19h La Cenerentola

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BĂœHNE

Adieu und bis gleich

Amberg Stadttheater 19.30h Eva Eiselt Neurosen u. andere Blumen

Glorious!

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Hamlet, Prinz von Dänemark

Regensburg Velodrom 19.30h Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Amberg Paulanerkirche Vorlesestunde

Schwandorf Bibliothek 15.30h Tatort Schwandorf + FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Der lange Abschied Lesung Ăźber Alzheimererkrankung

Amberg Stadtbilbiothek 19.30h Lesung Rolf Stemmle Geschichten u. Gedichte

Bruck/OPf. MarktbĂźcherei 19.30h Karl-Kraus-Lesetheater

Neunburg v. W. Ev. Kirche 20h Lesung Horst Eckert Wolfsspinne

Tirschenreuth StadtbĂźcherei 19.30h

Geschichte u. Gegenwart der Raumfahrt - Vortrag

Tirschenreuth Sternwarte 20h Vortrag Dr. Ruth Pfau Pakistan - Lepra u. TBC

Pressath Pfarrheim 19.45h

Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

Hungaricum

Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + KnĂśdel und eine groĂ&#x;e Auswahl vegetarische und vegane Gerichte

Stadtfßhrung von Bierschänken + Brauern

Venedig im Schnee

Regensburg Turmtheater 20h Alfred Mittermeier Ausmisten

21. OKT.

LANDES-JAZZENSEMBLE

MUSIK

SESSION

23 UHR // Leerer Beutel Regensburg

22. OKT.

Weiden SĂźnde 20.30h HMBC

Amberg Musikomm 20h

LAG JAZZ

Omnitah

FuchsmĂźhl Nowak Natur 19.30h

14 UHR // Leerer Beutel Regensburg Doppelkonzert mit

RON CARTER „Golden Striker Trio“ 19.30 UHR // Velodrom Regensburg

JOHANNES ENDERS „Enders Dome“

Neustadt/WN Stadthalle 19.30h Firehouse XIII Groovenom, Excage u.a.

JAZZKĂ„PPI Familienkonzert

LISA WAHLANDT + BAND feat. GEFF EISENHAUER +

in Bayern e.V.

Lichtblicke Herbstkonzert

Poetry Slam

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

21 UHR // Leerer Beutel Regensburg

KUF

Neustadt/WN Feuerwehrhaus 18.30h

Zeit der Kannibalen

LAG-Jazzpreis-Gewinner 19 UHR // Leerer Beutel Regensburg

SA 08 OKT

Regensburg Statt-Theater 20h Regensburg Mälze 20h

LEO-BETZL-TRIO

23 UHR // Neupfarrkirche Regensburg

ORGAN EXPLOSION VERANSTALTER: LAG Jazz in Bayern e.V. + Jazzclub Regensburg e.V. Bertoldstr. 9 // 93047 Regensburg info@jazzclub-regensburg.de Tel. 0941 563375 INFOS UNTER: landesjazzfestivalbayern.de

23 UHR // Leerer Beutel Regensburg

23. OKT.

Doppelkonzert mit

DUSKO GOYKOVICH / SCOTT-HAMILTON–QUINTET +

JOHN SCOFIELD

„Country For Old Men“ 19.30 UHR // Velodrom Regensburg

Voice & Chords

Altendorf Gasthaus Sorgenfrei 20h

GefĂśrdert durch:

Kalender

37


WAS NOCH

Erntedank-Bauernmarkt

Sa 08.10. 20 + 22h Nachtwanderung II Weiden Handels- und Dienstleistungszentrum Zur Drehscheibe 5 KVV: NT-Ticket www.weidenerkammerchor.de

Schwandorf Tierzuchtzentrum 10-17h X-Trail

Weiden DJK-Gelände 14h Stadtfßhrung Max Reger

Weiden Altes Schulhaus 14.30h StadtfĂźhrung

Amberg Rathaus 10h

KLASSIK

Weidener Kammerchor Nachtwanderung II

Glorious! Einen Monat vor dem Start des Kinofilms mit Meryl Streep und Hugh Grant gibt es noch einmal die Gelegenheit, die gloriosen GesangskĂźnste der „First Lady der gleitenden Tonleiter“ live im Theater zu erleben. Claudia Lohmann als Florence Foster Jenkins und Adnan Barami als Cosme McMoon am Klavier zelebrieren ein musikalisches Highlight, bei dem garantiert kein Auge trocken bleibt‌ ab 07.10. VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h

Weiden "Helbig-Bau" 20+22h Alte Musik

VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h Further Klavierquintett Schumann, DvorĂĄk u.a.

Schwandorf Spitalkirche 19.30h Carmen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Casa Andalusia

Arabisches Schattentheater Dalal Makari-Pausch lebt seit 16 Jahren in Bayern. Sie ist Schattentheaterspielerin, KuĚˆnstlerin, Autorin und Journalistin und setzt sich fuĚˆr die Verständigung der Kulturen und die Bewältigung von Traumata ein. Ein Teil des ErlĂśses kommt aktuellen FlĂźchtlingsprojekten der Region zugute Sa 08.10. Kalmreuth Kulturwerkstatt 20h

Die Verwandlung nach Franz Kafka von Florian Wein fßr die Bßhne bearbeitet "Als Gregor Samsa eines Morgens aus einem unruhigen Traum erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt." Der erste Satz aus Franz Kafkas Erzählung "Die Verwandlung" kann getrost als einer der berßhmtesten Einstiegssätze der deutschen Literatur angesehen werden. Ovigos Kßnstlerischer Leiter Florian Wein hat eine spezielle Bßhnenversion dieses Klassikers geschrieben, die nun vom Ovigo-Ensemble selbst gespielt wird. Sa 08.10. Neunburg v. W. Schwarzachtalhalle 20h

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

BĂœHNE

Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4

40 Jahre Ferien + Schulaufgabe Mit "40 Jahre Ferien- ein Lehrer packt ein" begann vor ein paar Jahren die Erfolgsstory des Musikers und Lehrers Han’s Klaffl. Han’s Klaffl, (Musik-) Lehrer aus Leidenschaft, hält in Lappersdorf und Erbendorf je eine Doppelstunde Frontalunterricht, in der er gnadenlos, selbstironisch und Kontrabass schwingend aufdeckt, was wirklich hinter den geschlossenen TĂźren eines Lehrerzimmers geschieht und welche psychischen AbgrĂźnde sich in Pädagogen- und SchĂźlergehirnen auftun. In Sulzach-Rosenberg heiĂ&#x;t es Handys weg - „Schulaufgabe: ein schĂśner Abgang ziert die Ăœbung“: Do 13.10. Su.-Ro. KrĂśtensee-Mittelschule 20h Fr 14.10. Erbendorf Stadthalle 20h Do 03.11. Lappersdorf Aurelium 20h

38

Kalender

Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Felsenkellerfßhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Met Opera im Kino Tristan und Isolde

Weiden Neue Welt Kino 18h Alte Schrazl-Sagen

Neunburg vorm Wald Gasthaus Zur Post 16h

AusstellungserĂśffnung

Sulzbach-Rosenberg LCC 18h Lesung Horst Eckert Wolfsspinne

Sulzbach-Rosenberg Gasthaus Landkutsche 19h Bay. Wirtshauslesung Baumer & Pongratz

Mitterteich Josefsheim 20h Tanz- u. Salsaparty

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Weiden Tanzschule Vezard 20h

Herr Eichhorn... ab 4

Schwandorf Sperlstadel 18h

R Junges Theater 16h

Bembers Rock and Roll Jesus

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Weinfest

Nacht d. offenen Kirchen

Regensburg

Andreas Hofmeir musikalische Lesung

Glorious!

Regensburg Mälze 20.30h

Musicals in Concert

Lesung JĂśrg Maurer Schwindelfrei ist nur der Tod

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Arabisches Schattentheater fĂźr Erwachsene

Demon Dance Night

Kalmreuth Kulturwerkstatt 20h Die Verwandlung

Han´s Klaffl

Plättenfahrten

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Die Ente bleibt drauĂ&#x;en!

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Hungaricum

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Venedig im Schnee

Regensburg Mälze 22h

So 9. Okt.

2. Kunsthandwerkermarkt mit groĂ&#x;er Gutscheinaktion

11 - 17 Uhr

Vilseck Burg Dagestein

pewimarkt.worldpress.com

SO 09 OKT

Alfred Mittermeier Ausmisten

Falkenberg Schwoazhansl Zoigl 20h

Regensburg Kunst- u. Gewerbeverein 19.30h Zeit der Kannibalen

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

www.okticket.de

KLASSIK

Natur-Kultur-FĂźhrung

Weiden Altes Rathaus 11h

Rundgang

Rudolf Meister Klavierrecital

Heart of Europe Brass Bläserkonzert

Original BauernsfĂźnfer

Chr. Auer & J. Hiener Wiener Operettenabend

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h Huebnotix & Strings

Bayreuth Gartenschau Mine

Regensburg Mälze 20h

Krickelsdorf Kapelle 14h Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Waldsassen Basilika 17h

FĂźhrung

Ensemble Con Brio Reger, Beer-Walbrunn, DvorĂĄk

Kirche und Wirtshaus

Amberg ErlĂśserkirche 19.30h

Bärnau Geschichtspark 15h WeiĂ&#x;enberg Kirche St. Veit 16h

Lucia Aliberti

Tatort Schwandorf StadtfĂźhrung

Kammerkonzert Vivaldi, BarriĂŠre u.a.

Tag des offenen Burgtores FĂźhrungen 10+14h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Neuhaussaal 20h

BĂœHNE

Das Waldhaus Bauchladentheater ab 3

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Farbenlos! inklusives Tanztheater

Schwandorf TourismusbĂźro

Burglengenfeld Burg 10-16h AusstellungserĂśffnung

Weiden Prßll Schmuck & Gerät 19h Greenpeace Offenes Treffen

Weiden Die Villa 19h

Regensburg Unitheater 16h Hamlet, Prinz von Dänemark

Regensburg Velodrom 19.30h Love Letters

Regensburg Turmtheater 19h

MO 10 OKT

KLASSIK

Sinfoniekonzert Falla, Rodrigo, Franck

Regensburg Neuhaussaal 19h

Die Ente bleibt drauĂ&#x;en!

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

BĂœHNE

WAS NOCH

Farbenlos! inklusives Tanztheater

Schwandorf Tierzuchtzentrum 10-17h

Hungaricum

Erntedank-Bauernmarkt

Kinderfest Kasperltheater, Clown u.v.m.

Weiden CafĂŠ Frieden 14-18h StadtfĂźhrung

Regensburg Unitheater 19h Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Am offenen Herzen

Regensburg Turmtheater 20h

Amberg Rathaus 14.30h Plättenfahrten

Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h Szenische StadtfĂźhrung

Sulzbach-Rosenberg Schlosshof Sulzbach 14.30h Moosbach Hallenbad 14h

MUSIK

Nipplejesus

Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

Marterlwanderung

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

So 09.10. 17 h Heart of Europe Brass Blechbläser aus Europa - musica sacra Waldsassen Basilika

SchlossfĂźhrung

Moosbach Burgtreswitz 14h

WAS NOCH

Kindernachmittag

Amberg Stadtbibliothek 15h Blickpunkt Justiz Vortrag

Weiden Gericht 19h

Lesung Horst Eckert Wolfsspinne

Pressath Nowas 19.30h

FĂźhrung Keramik-Ausstellung

Offenes Singen

Hirschau ehem. Mälzerei 15h

Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Burma / Myanmar Multivisionsshow D. Bleyer

Schwandorf TourismusbĂźro Abfischen der MĂźhlenteiche Szenische FĂźhrung 14h

Neusath OPf. Freilandmuseum

Marktredwitz Cineplanet 19.30h Thema Flucht eine literarische Annäherung

Regensburg Staatl. Bibliothek 19h


Literatur in Wanderstiefeln Filmdoku und Lesung

DI 11 OKT

MUSIK

Trio Elf

Neunburg vorm Wald Kunstquartier 19h

Richie Necker

Tiefe Kontraste Filmporträt BÜhmerwald

Amberg Casiono Saal 20h Regensburg Irish Harp 21h

BĂœHNE

Am offenen Herzen

Neues Programm! Tel.: 09431 / 45 - 510 www.schwandorf.de

Regensburg Statt-Theater 20h Die WunderĂźbung Ăśffentl. Probe

Bayreuth StudiobĂźhne 19h

WAS NOCH

Vortrag Seniorenpolitisches Konzept der Stadt Weiden

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h BĂźcherflohmarkt

WAS NOCH FrauenfrĂźhstĂźck

Amberg Stadtbibliothek 15h Spaziergang mit dem FĂśrster

Amberg Mariahilfberg-Forsthaus 15h Wie Leben gelingt Info- u. Gesprächsabend zu Palliative Care

Neuhaus Schafferhof 19h Lesung Eugen Oker

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h Diskussionsrunde Armut

Sulzbach-Rosenberg LCC 19h Lesung Horst Eckert Wolfsspinne

Regensburg Stadtbibliothek 19.30h

LiteraturcafĂŠ Joachim Ringelnatz

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf Tourismusbßro Filmgespräch Väter u. TÜchter ein ganzes Leben

MUSIK

Dear Eddie

DO 13 OKT

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Fun Horns

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h Simeon Soul Charger

Regensburg Mälze 20.30h

KLASSIK

Sinfoniekonzert Falla, Rodrigo, Franck

Regensburg Neuhaussaal 19h

BĂœHNE

LĂśwenzahn: Der rettende Damm Puppentheater ab 3 Han‘s Klaffl Schul-Aufgabe

Sulzbach-Rosenberg KrĂśtensee-Mittelschule 20h

Christian Ăœberschall Ganz groĂ&#x;es Kino

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

El Grupo Pinar Son

Thierstein Kaiserhammer 20h

Regensburg Turmtheater 20h Christian Ăœberschall Die Zuzibilität d. WeiĂ&#x;wurst

Regensburg Statt-Theater 20h

Die Ente bleibt drauĂ&#x;en!

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Lord of the dance

Hof Freiheitshalle 20h

Vilseck Kulturkasten 20h

okticket.de + nt-ticket.de

MUSIK

Adjiri Odametey

Vilseck Burg Dagestein 20h Sunny Songdays A Capella

Amberg Musikomm 20h Treml & Schuier best of b.o.s.s.

Freudenberg Pfarrheim Wutschdorf 20h Die Couplet AG

Weinfest mit Volksmusik u. Theater

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h Vorlesestunde

Kemnath Mehrzweckhalle 20h Sebastian Reich & Amanda

Mitterteich Mehrzweckhalle 20h

Faltsch Wagoni Der Damenwal

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Helmut Schleich Ehrlich

Neutraubling Stadthalle 20h Hamlet, Prinz von Dänemark Venedig im Schnee

Regensburg Turmtheater 20h Christian Ăœberschall Die Zuzibilität d. WeiĂ&#x;wurst

Regensburg Statt-Theater 20h

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

WAS NOCH

Weiden um 1700 ein Rekonstruktionsversuch

Weiden Pfarrheim St. Josef 19.30h Plättenfahrten mit Bierverkostung

Amberg SchiffbrĂźcke

Richie & Rocky Verardo

AusstellungserĂśffnung

Steinberg CafĂŠ Seeblick 20h Mathias Kellner

Lappersdorf Aurelium 20h G. Rag y Los Hermanos Patchekos

Regensburg Mälze 20.30h Dr. Woo‘s Rock‘n‘Roll Circus

Neumarkt Abseits

Schwandorf TourismusbĂźro Wernberg-KĂśblitz MusikcafĂŠ B14 - 19.30h Sahara Multivisionsshow

Waldsassen Aula Kloster 20h Buchvorstellung

San2 & His Soul Patrol

FĂźrth Kofferfabrik

KLASSIK

MUSIK

Quadro Nuevo Kinderkonzert 16h Konzert Tango 20h

Weiden Bistrot Paris 20h

Regensburg Saal Bezirk OPf. 19h

Amberg JuZ Klärwerk

La Cenerentola

Cruizzen, Meridan

N Meistersingerhalle 19.30h

Kunstprozession "Ahoj 16" Die Herbstausstellung Ahoj 16 des Neunburger Kunstvereins wird in der ganzen Innenstadt präsentiert: In der 20 Kunststationen umfassenden „StraĂ&#x;engalerie“. Ein GroĂ&#x;teil der Exponate entstand beim Malworkshop mit „Artists in Residence“ aus Tschechien. Partner des Kulturprojekts „TĂśne & Farben ohne Grenzen 2016“ ist die in Pilsen gegrĂźndete KĂźnstlergruppe ArtVrch. Als GastkĂźnstler sind die Weidener JĂźrgen Fischer und Sandra Hosol, sowie die einheimische NachwuchskĂźnstlerin Teresa Wurmstein vertreten. bis 16.10. Neunburger Innenstadt

Adjiri Odametey African World Music

Fr 14.10. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h

SA 15 OKT

Liederrecital D. Rabsch u. A. Mayer Reger, Humperdinck u.a.

Aris Streichquartett Th. Johanns Klarinette Haydn, Webern u.a.

Do 13.10. - So 16.10. im Tierkreiszeichen Waage Do 01.12. - So 03.12. im Tierkreiszeichen SchĂźtze Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf

"Musik" geht weiter > S. 40

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Ursensollen Kubus-BĂźhne

TTIP und der (Un-)Freihandel Vortrag

Malen mit Ilse-Marie Schneider Die Urlaubstage sind fĂźr die meisten vorbei - vielleicht gab es in der freien Zeit auch noch schĂśne Erden zu finden. Vielleicht sind neue Themen aufgetaucht, neue Fragen, neue Aufgaben - schwieriges und hoffnungsvolles, ungelĂśstes und auch schĂśne Geschichten, die mitgeteilt werden wollen. Die eigenen Themen sind die "Mal-Grundlagen" fĂźr die Reise nach innen. Die Gruppe und der Austausch stehen als stĂźtzendes Netz zur VerfĂźgung.

Freihung Kulturscheune Elbart 20h

Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Klassische Gitarren B. Doss und J. Bauer

Weiden Regionalbibliothek 16h

mit den Farben der Erde

Mit unverwechselbarer, warmer und erdiger Stimme singt der Westafrikaner Adjiri Odametey seine Songs. MelodiÜs, zuweilen auch melancholisch, aber immer von positiver Grundstimmung geprägt. Mit seinem Song "Mala" von seinem gleichnamigen Debßtalbum ist Adjiri Odametey ein Hit gelungen. Mit seinen Konzerten im In- und Ausland und seinen CDs konnte er sich als Singer & Songwriter in der Weltmusikszene profilieren. Er instrumentiert viele seiner Songs mit traditionellen Melodieinstrumenten aus Afrika, aber auch mit der Gitarre. So gelassen wie der Musiker selbst, gelingt ihm auch der selbstverständliche Crossover zwischen Afrika und Europa. So wird er zum authentischen Vermittler zwischen diesen Welten. Ihn faszinierten Begegnungen mit unterschiedlichen Kulturen, die andere Stilrichtungen und Instrumente kennen, die er mit Begeisterung auf der Bßhne nutzt. Seine konzertante Musik spricht ein breites Publikum an: vom Jazzinteressenten ßber den Weltmusikfan bis hin zu Klassikliebhabern.

Waldsassen Kunsthaus 19.30h

Loyko

NĂźrnberg Hubertussaal 20h

Heilendes Malen

Zeit der Kannibalen

FelsenkellerfĂźhrung

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Amberg Stadtwerke 19.30h

Glorious!

Oberviechtach Dreifachturnhalle 20h

Falkenberg Burg 20h

WAS NOCH

Theuern Kultur-Schloss 20h

Regensburg Velodrom 19.30h

Zither Manä

Scherbe Kontra Bass Rio Reiser-Abend

BĂœHNE

Musikkabarett

Berching Kulturfabrik 19.30h

Venedig im Schnee

Venedig im Schnee

Fr 14.10. Zither Manä

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Dear Eddie

Sissy Perlinger Ich bleib dann mal jung

Eschenbach Gymnasium 19h

MUSIK

Mathias Kellner

Erbendorf Stadthalle 20h

Musical Schach 2.0

FR 14 OKT

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Mälze 20.30h

Moosbach Brandstätter 20h

Weiden Neue Welt Kino 19.30h

Amberg JuZ Klärwerk 16h

MI 12 OKT

Volkstanzabend

Weiden Stadtteilzentr. Mitte 9h

Weiden Regionalbibliothek 14-17h Bilderbuchkino

Hutzaabend

Pfreimd Turmmaurerturm 19h

Regensburg Turmtheater 20h Gabi Lodermeier Fr. Veiglhofer verpilgert sich

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h

BĂœHNE

Han‘s Klaffl 40 Jahre Ferien...

Henning Sieverts Vibes & Strings Jack‘s Heroes

Amberg Irish Pub O‘Brian 21h Padam, Padam, so ist das Leben

Kalender

39


AC/DX, Roxxess

Weiherhammer TSG-Turnhalle Treml & Schuier Hoppladi hopplada

Saltendorf SchĂźtzenheim 19h G. Rag y los Hermanos Patchekos

Neukirchen Gasthof Ramm 19h Grand Slam

Straubing Raven

Sa 15.10. 10 - 17h Workshop

Django Asßl Letzte Patrone Man soll aufhÜren, wenn es am schÜnsten ist. Und eigentlich ist es schÜner denn je. Also macht Django Asßl weiter. Denn endlich kehrt Ruhe ein. Die Zeit der Ungewissheiten ist vorbei. Die Fakten liegen auf dem Tisch. Die Bundesregierung hat die Implosion Deutschlands auf der Agenda. Und auch der Allerletzte hat kapiert: Europa gibt es nicht. Django Asßl zieht daraus den richtigen Schluss: Raus aus dem Makrokosmos. Rein in den Mikrokosmos. Wo andere in die Midlife-Crisis schlittern, verirrt sich Django Asßl zurßck ins wahre Leben. Doch die Realität verzeiht nichts. Da muss jeder Schuss sitzen. Und irgendwann hat man nur noch eine Patrone. Die letzte Patrone. Im Visier: Das Wesentliche. Doch wer oder was muss in Deckung gehen? Fr 21.10. Bad Abbach Kursaal 20h So 20.11. Weiden Max-Reger-Halle 19h Do 17.11. Roding Stadthalle19h

Ich schaff es selbst! Ein Abend zu Finanzen und Versicherungen In einem methodisch abwechslungsreichen Seminar gibt Volkswirtschaftler Martin Hofmann einen Einblick in die Finanzwelt und gibt Tipps aus der Praxis: Wie funktioniert Finanzberatung in Deutschland? Auf welche Verkaufspsychologie sollte ein Kunde gefasst sein? Welche Strategien helfen, eigenverantwortlich und nachhaltig die eigenen Finanzen in den Griff zu bekommen? Welches Grundwissen ist nĂśtig, um eigene Entscheidungen treffen zu kĂśnnen? Wer ist Ansprechpartner bei Fragen Fr 07.10. Weiden CafĂŠ Mitte 18.30h

Zana Ramadani Die Frauen- und Menschenrechtsaktivistin Zana Ramadani berichtet ßber ihre Zeit vor "Femen", die Kindheit in einer muslimischen Familie und ihre Flucht aus der Ehe. Die Mitbegrßnderin von "Femen Deutschland" engagiert sich fßr die Gleichberechtigung muslimischer Frauen in aller Welt. In Mazedonien geboren, in einer muslimischen Familie aufgewachsen, lebt Zana Ramadani heute in Berlin. Nach Jahren des Protestes kämpft Ramadani heute auf politischer Ebene fßr die Rechte von Frauen. 2017 wird ihr Buch verÜffentlicht. Do 06.10. Regensburg Atelier Am Wiedfang 19.30h

40

Kalender

Olympus Grundlagen + Praxis Citywalk (Einst.+Fortg.) 79,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

WAS NOCH

Bau- u. Immobilienmesse

Weiden Max-Reger-Halle 10-17h

Klein Zaches Figurentheater ab 10

Steine in der Stadt Geolog.-hist. Spaziergang

Homevideo ab 14

Bayreuth Steingraeber 19.30h Carmen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Cosi Fan Tutte

Annaberg Theater 19.30h

Die Verwandlung

Erzählabend Woiz- u. Rosenberger Kirwa

Plättenfahrten

Evita - Musical

Sulzbach-Rosenberg Stadtmuseum 16h

Fßhrung Militärhist. Sammlung

Anatevka

Ballett im Kino Das Goldene Zeitalter

Amberg Rathaus 10h Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h

Amberg Leopoldkaserne Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Hist. Stadtfßhrung

Tirschenreuth Stadtmauer Radlparkplatz 15.30h

Kulin. StadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Seniorennachmittag

Regensburg W1 19h

Amberg Stadttheater 19.30h Annaberg Theater 15h

Weiden Neue Welt Kino 17h

Die Ente bleibt drauĂ&#x;en!

Lesung Franz Kotteder Der groĂ&#x;e Ausverkauf

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h Improtheater Chamäleon

Regensburg Statt-Theater 19h Der Prozess

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Love Letters

Regensburg Turmtheater 19h

Neustadt/WN Stadthalle 14-18h

WAS NOCH

Weiden Max-Reger-Halle 10-17h

Neunburg vorm Wald Waldsassen Pressath

BĂœHNE

SO 16 OKT

Eslarn Alte Turnhalle 18h

MUSIK

Musical Schach 2.0

Amberg Kilian SchĂśn 11h

Evita - Musical

Amberg Stadttheater 19.30h Matze Wolf Daedalus u. Tinnitus

Richie Necker

Factoria Session Band

FlossenbĂźrg Ev. Kirche 16h Leyya

Weiden SĂźnde 20.30h

FilmvorfĂźhrung Tomorrow - die Welt ist voller LĂśsungen

Amberg Cineplexx 12h StadtfĂźhrung

Regensburg Andreasstadel 14h

Weiden Altes Rathaus 11h

Amberg Rathaus

Die Verwandlung

Bizet der Baumeister Kinderkonzert ab 6

Plättenfahrten

Bavarian Brass

Geo-FĂźhrung Einblicke in die Erdgeschichte

Regensburg W1 20h

Hamlet, Prinz von Dänemark

SchĂźlerkonzert MusikschĂźler spielen Reger

Regensburg Neuhaussaal 11h

Regensburg Velodrom 19.30h

GrafenwĂśhr Friedenskirche 16h

Hungaricum

Vielharmonie Klassik meets Broadway

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Faltsch Wagoni Der Damenwal

Regensburg Turmtheater 20h

Mathias Tretter Selfie

Regensburg Mälze 20.30h Die Ente bleibt drauĂ&#x;en!

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Zeit der Kannibalen

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

ErlebnisfĂźhrung Amberger Hochzeiten

Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h

Weiden Staatsgut Almesbach 14h

Waldsassen Harmoniesaal 17h

Kirchweihmarkt ObstbĂśrse

Cantabile Regensburg In memorian H. Koessler

Rundgang

Speinshart Klosterkirche 19h

Christian Ăœberschall Ganz groĂ&#x;es Kino

Regensburg Statt-Theater 20h

Neusath Opf. Freilandmuseum Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Geowanderung Doost

So 16.10.

BĂœHNE

Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h

WAS NOCH

Papst Franziskus Kirche im Aufbruch - Vortrag

Tirschenreuth Pfarrzentrum 19.30h

Schwandorf Oberpfalzhalle 9-18h

KLASSIK

Klein Zaches Figurentheater ab 10

NĂźrnberg Hirsch 20h

Modelleisenbahnausstellung

Amberg Rathaus 14.30h

Waldsassen Kunsthaus 19.30h

MUSIK

New Model Army

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Bau- u. Immobilienmesse

Bunte Katz

MO 17 OKT

Hungaricum

Apfelstrudel-Wettbacken

Kemnath am Buchberg Bernstein CafĂŠ

Amberg Musikomm 19.30h

Bernd Regenauer bäggindaun

Kirchweihmarkt verkaufsoffen ab 13h

Eschenbach Gymnasium 19h

Tag des offenen Burgtores

StadtfĂźhrung

Regensburg Mälze 23.30h

Der kleine Tag - Musical

Schwandorf TourismusbĂźro

Burg Hof am Regen 14-17h

Vilseck TP: P Freihung 17h

Michael Wessel Klavier Mozart in Moll

Regensburg Andreasstadel 14h

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Regensburg Junges Theater 18h

Weiden Altes Rathaus 14h

Wanderung Biber Revier

KLASSIK

BĂœHNE

Diepoltsreuth Gasthaus PlĂśdt 14h 10 - 17h

Workshop

Studiofotografie Models, Visa (Einst.+Fortg.) 199,Brenner Fotoschule Info: 0961 - 670 60 50 www.fotobrenner.de

Kirche & Wirtshaus

Hahnbach Rathaus 14h

FĂźhrung Keramik-Ausstellung

DI 18 OKT

MUSIK

Servus Peter

Erbendorf Stadthalle 19h

KLASSIK

Staatliches Symphonieorcherster Russland Rachmaninow, Tschaikowsky

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

BĂœHNE

Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h Holger Edmeier Ich Rindviech

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

BĂźcherflohmarkt

Weiden Regionalbibliothek 14-17h Bilderbuchkino ab 4

Marktredwitz BĂźcherei 15h Filmvortrag damals in Schwandorf

Hirschau ehem. Mälzerei 15h

Schwandorf Stadtmuseum 19.30h

FĂźhrung

WeinLeseabend

Bärnau Geschichtspark 15h

Waldsassen BĂźcherei 19h


WAS NOCH

Fr 21. - So 23.10. Zoiglstube Zum Schmiehansl Fam. Schadl Fr + Sa ab 17h | So ab 14h

Sitzambuch 6 Schnaittenbach Tel.: 09604 / 91 2 91

MI 19 OKT

MUSIK

Da Huawa da Meier und I & Na Ciotogi

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

Stephan Zinner Wilde Zeiten

Regensburg Mälze 20h Hamlet, Prinz von Dänemark

Regensburg Velodrom 19.30h

Fr 21. - Mo 24.10.

Käck'n

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Axel Zwingenberger

Neuhaus Schafferhof 20h

Kulturpreis-Verleihung + Preisträgerkonzert

Neustadt/WN Stadthalle 19h

Regensburg Mälze 20.30h AMI & Band

Regensburg Mälze 20.30h

KLASSIK

Yojo Christen - Klavier Mozart, Liszt u.a.

FackelscheinfĂźhrung

Amberg Raseliushaus

MUSIK

ErlebnisstadtfĂźhrung Mit dem Henker durch AM

Live Stage Irgendsone Punkband & Slitch Fane

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h AMI & Band

Weiden SĂźnde 20.30h Organ Explosion

Peter Tosh Birthday Bash mit Jahcoustix, The Gauweilers u.a.

Regensburg Mälze 20.30h

LimĂłn Dance Company

Amberg Stadttheater 19.30h

Lappersdorf Aurelium 19h

Hamlet, Prinz von Dänemark

Rebecca Trescher Ensemble 11

WAS NOCH

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15.30h CafĂŠ der Begegnung

Weiden LANDgericht 17h

Thematische FĂźhrung AuĂ&#x;enseiter i. alten Amberg

Amberg Rathaus 17h

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Jugendstudie Vortrag u. Diskussion

Weiden OTH 18h

Studium Generale Webinar Hat Europa eine Zukunft?

Weiden vhs 19h

AusstellungserĂśffnung

Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 19h

MUSIK

NĂźrnberg Hubertussaal 20h

WAS NOCH

Regensburg Audimax 20h

Sophie Pacini - Klavier Chopin, Beethoven, Liszt

Zirkus Krone

Amberg Dultplatz 15.30+20h Reformation und Kapitalismus Vortrag

Amberg Paulaner-Gemeindehaus 19.30h Vortrag 500 Jahre Sulzbacher Pharmaziegeschichte

RĂźdiger Nehberg Lagerfeuergeschichten

Bayreuth Zentrum 20h

BĂœHNE

Amberg Stadttheater 19.30h

Schrägschrauben Ein Mann muss schÜn sein...

VohenstrauĂ&#x; Friedrichsburg 20h Django AsĂźl Letzte Patrone

Bad Abbach Kursaal 20h Hungaricum

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Venedig im Schnee

Regensburg Turmtheater 20h

Die Ente bleibt drauĂ&#x;en!

Amberg Musikomm 20h

Kirwatanz

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 21h

Landesjazzfestival Familienkonzert

Treml & Schuier feat. Robert Prill

Pink Pedrazzi with the Big Easy Burst

Philosophischer Stammtisch offener Treff

LimĂłn Dance Company

Weiden JuZ 19h

Regensburg Statt-Theater 20h

Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Mitterteich Museum ab 19h Bärnau Geschichtspark 19-23h

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 14h

Weiden Regionalbibliothek 20h Fr 21. - Mo 24.10.

Museumsnacht

Home or life

Holger Edmeier Ich Rindviech

Schwoazhansl Zoigl

Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 19h

MUSIK

FĂźr mich soll‘s rote Rosen regnen

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Erzählabend mit Musik Liebe braucht keine Religion

SA 22 OKT

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14h

Weiden vhs 19h

Sulzbach-Rosenberg LCC 19h

Tirschenreuth Sternwarte 20h

KLASSIK

Elektromobilität u. Car-Sharing - Vortrag

Kabarettabend mit Lesung Henscheid, GĂślling u.a.

Aktueller Sternhimmel

Regensburg Statt-Theater 20h

Ausbuttern mit Seebauer Moidln

Schirmitz BĂźcherei 20h

Waldsassen Kunsthaus 19h

Regensburg Turmtheater 20h

Oberviechtach Stadt-Museum 19h

DO 20 OKT

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 19h

Venedig im Schnee Holger Edmeier Ich Rindviech

ClownspaĂ&#x; 15.30h Musikalische Märchenlesung 19h Mondschein-Entleihe Vorstellung neuer BĂźcher

Regensburg Antoniushaus 20h

Holger Edmeier Ich Rindviech

Osteoporose-Vortrag

Schwandorf TourismusbĂźro

Ringsgwandl

Werkstattexpress, Sunny Bottom Boys

Regensburg Velodrom 19.30h

FelsenkellerfĂźhrung

Pfreimd BĂźcherei

BĂœHNE

Regensburg Statt-Theater 20h

Amberg Alte Veste

Neuhaus Schafferhof 20.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Mei Fähr Lady

Weiden AGW 19h

FR 21 OKT

Leo Betzl-Trio

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Turmschreiber offener Schreib-Treff

Amberg Dultplatz 15.30+20h

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 20h

Hungaricum

Weiden Hotel Post 15h

Zirkus Krone

Martina Eisenreich & Andreas Hinterseher

Na Ciotogi & Da Huawa da Meier und I

BĂœHNE

Literarisches CafĂŠ G. Fussenegger - Jirschi

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Michael Mittermeier Wild

Bamberg Arena 20h

Weiden Regionalbibliothek 20h Dynamite Dayz

Rothenstadt Salute 21h Raith Schwestern & da Blaimer

Tännesberg Wirtshaus Lederer 20h Jazz-Doppelkonzert Ron Carter-Golden Striker Trio, Lisa Wahland & Band

Regensburg Velodrom 19.30h Johannes Enders

Regensburg Neupfarrkirche 23h Organ Explosion

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 23h

Klaus Brandl & Band

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Kneippenfestival

Bayreuth Innenstadt 20.30h

Herbstzeitlos mit Kunst in die nächste Jahreszeit Der Herbst bringt eine neue Farbpalette und in den kuschligen Ateliers und Werkstätten ist wieder Platz fßr das kreative Arbeiten. Die offenen Ateliers in der Kunstschule laufen wieder an und bieten kßnstlerischen Freiraum fßrs Zeichnen, Malen, Werken und kßnstlerische Gestalten. Der Winter kommt, und Vogelhäuschen sind beliebte Objekte im Dezembergarten. In der Schreinerei der Kulturwerkstatt Kalmreuth entstehen aus Holzplatten stabile Futterhäuschen. In der Papierwerkstatt werden kleine poetische Kunstwerke geschÜpft und Jahreszeitenpapiere bringen den Herbst aufs Blatt. Aus einfachen Kartonagen entwickeln sich tolle Dinge zwischen Architektur und Technik. Bei all dem werden Fantasie und Vorstellungskraft gefÜrdert und das handwerkliche Geschick wird trainiert. Mi 02.11. + Do 03.11. Kulturwerkstatt 14.30h Sa 22.10. + Sa 12.11. Kunstbau Weiden 10.30h

Wie war es damals in Schwandorf Filmvortrag von Georg Wickles. Erkundung der Stadt, des Kreuzbergs, der Geschichte der Felsenkeller und der Geschichte des Bahnhofes. Von der Entstehung im Jahr 1859 und Nutzung bis in die heutige Zeit. Di 18.10. Schwandorf Stadtmuseum 19.30 - 21h

BjĂśrn Knorr – Jutta Kulow Gemeinschaftsausstellung Der Werkstoff von BjĂśrn Knorr ist Holz. Aber nicht so, wie Holz herkĂśmmlich verarbeitet wird - Herr Knorr ist anders! Zarte Formen, wogende Objekte lassen erahnen, wie viel Arbeit und Liebe in jedem einzelnen StĂźck steckt. Heimische ausgesuchte HĂślzer treffen dabei auch schon mal im krassen Materialmix auf Beton! In dieser Ausstellung bilden seine Arbeiten gemeinsam mit auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Schmuckarbeiten von Jutta Kulow ein perfektes Duett. bis 08.10. Burglengenfeld Galerie Kulow

Ateliertage Feuer & Flamme im Glasatelier Einmal im Jahr Ăśffnet das Glas-Atelier Kulow seine TĂźren. Aus nächster Nähe kann das staunende Publikum erleben, wie die heiĂ&#x;e Masse Form annimmt. Kulow Design, steht fĂźr handwerklich hergestellte EinzelstĂźcke mit der besonderen Note. Basis ist das traditionelle Glasbläserhandwerk aus dem sich FormschĂśnes und Einzigartiges fernab der Massenware entwickelt. Sa 12. + So 13.11. Pirkensee Atelier Kulow

Kalender

41


FĂźhrung Altes Schloss

RĂśthenbach Hammerschloss 14h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Met Opera im Kino Don Giovanni

Weiden Neue Welt Kino 19h "B e st of" 5 Jahre

Sa 22.10.

Raith Schwestern & da Blaimer "WiĂ&#x;t's wou mei Hoamat is" Einl.: 18.30h T ä n n e sb e r g Lederer Scheune 20 h www.wirtshaus-lederer.de

I spinn Burgen- und SchlĂśsser-Tour Hubert Treml spinnt! Er glaubt, mit Märchen-Interpretationen die Leute hinterm Ofen vorlocken zu kĂśnnen! Und tatsächlich: es funktioniert! Der Oberpfälzer Märchen-Prinz begeistert das Publikum mit Mundart-Akrobatik, Wortspielerei, beseelter Liedkunst und "an komischn Gschau". Treml zeigt sich in Bestform. Er erzählt, singt und spielt, dass es den Leuten wohlig in der Zwerchfellgegend und warm ums Herz wird. Die Geschichten sind vertraut, aber die Darbietung ist voller Ăœberraschungen. Die Zeit vergeht im Flug und der bĂśse graue Wolf 'Alltag' wird zur Strecke gebracht. GroĂ&#x;e Kleinkunst. Fr 28.10. Moosbach Schloss Burgtreswitz 20h Do 03.11. Burglengenfeld Volkskundemuseum 19h Fr 11.11. Neunburg v.W. SchloĂ&#x;saal 20h Sa 19.11. Trausnitz Burg 20h

Hier geht allen ein Licht auf Ausstellung zur Energiewende und Elektrizität, mit kurzer Zusammenstellung zu Oskar von Miller und der Geschichte der Stromerzeugung in Schwandorf. Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem BUND Naturschutz Bayern AusstellungserÜffnung: Do 27.10. - 19.30h Fr 28.10. - So 05.02.17 Schwandorf Stadtmuseum

Alle in einem Bootw

KLASSIK sed vivam!

Sulzbach-Rosenberg Rathaus 20h Vulkan Quartett

Regensburg Neuhaussaal 21h

BĂœHNE Rotkäppchen Fingertheater ab 3

Regensburg Andreasstadel 14+15h Herbert & Schnipsi

Fuchsmßhl Gwäxhaus 20h Caveman

Regensburg Antoniushaus 20h Homevideo ab 14

R Junges Theater 19.30h Venedig im Schnee

Regensburg Turmtheater 20h Holger Edmeier Ich Rindviech

Regensburg Statt-Theater 20h Die WunderĂźbung Anatevka

Annaberg Theater 19.30h

bis 29.10. Weiden Kunstbau

42

Kalender

Amberger Lach-Nacht WellkĂźren, Winfried Frey

Amberg Stadttheater 19.30h Tanz- u. Salsaparty

Weiden Tanzschule Vezard 20h Burgkirwa

Vilseck Burg Dagestein Oktoberfest

Waldershof Schaffnerlos Akkordeonorchester

Waldsassen Kloster 19h Weinabend

Parkstein Jugendheim 19.30h

Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

StadtfĂźhrung

Amberg Rathaus 10h Plättenfahrten

Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h Zirkus Krone

Amberg Dultplatz 15.30+20h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

KVV Musikschule 15,- | 8,-

Weiden Max-Reger-Halle

Sinfonieorchester Weiden Reger, Bach, Brahms

Weiden Max-Reger-Halle 17h Matthias Hartmann Musik fĂźr Cello solo

Speinshart Klosterkirche 16h Anastasia Belan - Klavier Tschaikowsky, Ravel u.a.

Wernberg-KĂśblitz Burg 19h Minetti Quartett & Thorsten Johanns Haydn, KurtĂĄg, Brahms

Amberg Stadttheater 19.30h Schwandorf Spitalkirche 18h

Die Känguru-Chroniken szenische Lesung

Carmen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Semaforo Tropical 21h Photon 23h

Regensburg Mälze

So 23.10.

14.30h

Chorkonzert

Männerchor Parkstein Frauenchor Cantabile Gemischter Chor + chOHRwßrmer

präsentieren

Chorlieder aus verschiedenen Zeiten + Genres Leitung: Elvira Kuhl Ei ntri tt frei

Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h Jamina Gerl Klavier Bach, Beethoven u.a.

Regensburg Saal Bezirk OPf. 17h Kulturforum Wernberg

So 23.10.

Klavierabend Anastasia Belan Tschaikowsky, Ravel, Burkhardt

Burg Wernberg FĂźrstensaal 19h Eintritt 12,- / SchĂźler frei

VVK: NT-ticket

Parkstein Festsaal

BĂœHNE SO 23 OKT

MUSIK

Plättenfahrten

Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h Kirchweihmarkt

VohenstrauĂ&#x; Oberer Markt 8-18h Schwandorf Marktplatz ab 13h Burgkirwa

Vilseck Burg Dagestein Salz ist Salz, ist Salz! Vortrag

Theuern Kultur-Schloss 11h

KLASSIK

Ihrlerstein FeuerHerz 19h

Neustädter Herztag Vorträge, Infostände

Neustadt/WN Stadthalle

FĂźhrung Schaudepot

Neusath OPf. Freilandmuseum 14h SchlossfĂźhrung

Moosbach Burgtreswitz 14h Charlottenhofer Weihergebiet naturkundliche Wanderung

Schwandorf-Weinberg Parkplatz Waldspielplatz 14h ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Geofßhrung

Parkstein Basaltwand 14h FĂźhrung Keramik-Ausstellung

Hirschau ehem. Mälzerei 15h Fßhrung

Bärnau Geschichtspark 15h Vortrag Karl IV

Pleystein Stadtmuseum 17h Greenpeace Offenes Treffen

Weiden Die Villa 19h Mein blaues Klavier Poesie u. Musik

Bayreuth Steingraeber 18h

Kasperl und das Nachtgespenst

Edeldorf Gasthaus Edelweiss 15h Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

MO 24 OKT

BĂœHNE Hungaricum

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h

Angst essen Seele auf

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Renner-Ensemble

Die Ente bleibt drauĂ&#x;en!

WAS NOCH

WellkĂźren

Annaberg Theater 15h

Neunburg vorm Wald Pfarrsaal St. Georg 17.30h

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

FĂźr mich soll‘s rote Rosen regnen

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Weiden Regionalbibliothek 20h

WAS NOCH

Bach,Brahms, Reger

Thomas Scheytt Piano

Schwandorf St. Jakob 17h

schrille Dirndln + greislige Musik zum MitgrĂślen ;-)

Herbstkonzert

Kirta Hoagartn

Gospel 100+X 5 ChĂśre

Sa 22.10. Oktoberfest

- 17h Sinfonieorchester der Stadt Weiden

Amberg Luftmuseum 19.30h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Jubiläumsausstellung 10 Jahre Jugendkunstschule Zum Jubiläum präsentieren Freunde der Jugendkunstschule kreative Variationen zum Thema Schiff. Der Topos der Seefahrt und das Schiff als Zeichen des Unterwegsseins in Raum und Zeit gehĂśrt zu den ältesten Bildmotiven der Kulturgeschichte. Ăœberwiegend sind es Werke der Malerei, aber auch vereinzelte Objekte, die befreundete KĂźnstlerInnen und Kulturschaffende beigesteuert haben. Im Kunstraum und im Treppenhaus schaukeln Schiffe und Boote aller Art in ihren Rahmen, brechen Wellen in den schĂśnsten BlautĂśnen, fast hĂśrt man die MĂśwen lachen. Das Boot von Udo Binder - eines der wenigen Objekte - wird gegen HĂśchstgebot verkauft, der ErlĂśs kommt der Arbeit mit und fĂźr FlĂźchtlinge zugute. Auch beim Kunstgenuss ist nochmal geĂśffnet, und aufmerksame BesucherInnen kĂśnnen sogar ein Werk von EXPULS finden. geĂśffnet: So 15 - 18 h

Lesung Uwe Dick Hilfäää, Luft!

So 23.10.

Jazz-Doppelkonzert John Scofield, Dusko Goykovich-Scott Hamilton Quartett

Regensburg Velodrom 19.30h

Hungaricum

Venedig im Schnee

Regensburg Turmtheater 19h

WAS NOCH Schausonntag

Weiden Naturraum Roth 13-16h Zirkus Krone

Zirkus Krone

Amberg Dultplatz 15.30+20h Am Anfang war der Urknall Geschichte des Universums

Weiden Martin-Schalling-Haus 20h

DI 25 OKT

MUSIK Leo Betzl Trio

Amberg Dultplatz 11+15h

Amberg Casino-Saal 20h

StadtfĂźhrung

Mad Girl

Amberg Rathaus 14.30h

Regensburg Turmtheater 20h


BĂœHNE

DO 27 OKT

Regensburg Heimat 20.30h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

MUSIK

Rootz Radicals

Die Ente bleibt drauĂ&#x;en! Inge Faes und Matthias Leitner Es ist eng geworden...

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Diavortrag Romantische StraĂ&#x;e

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h BĂźcherflohmarkt

Weiden Regionalbibliothek 14-17h Vorlesestunde

Moosbach BĂźcherei 17h Zirkus Krone

Amberg Dultplatz 15.30h Von (anderen) Wegen! Architekturvortrag

StadtgeflĂźster Chanson-Abend

Regensburg Turmtheater 20h

KLASSIK

Andreas Weimer - Klavier Begegnungen mit Spanien

Bayreuth Steingraeber 19.30h Grigory Sokolov Klavier - Schumann

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

BĂœHNE

Kabarett Statt-Theater Alles muss raus

Schwandorf Felsenkeller 20h

Weltkritik Des Wahnsinns fetter Beute!

WAS NOCH

Stadt-MuseumsSpaziergang

Weiden Regionalbibliothek 16h Amberg Stadtbibliothek 15h

Int. Hofer Filmtage Weidener Max-Reger-Jahr

Pecco Billo

Weiden SĂźnde 20.30h Maxim Kowalew Don Kosaken

BodenwĂśhr St. Barbara 19h

Eichhofen Brauereigasthof 20h

Fr 28.10. Vernissage Ursula Neumann & Christine Raschpichler Musik: Stefan Sommer Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

BĂœHNE

Neuhaus Schafferhof 20.30h

Amberg Alte Feuerwache 19.30h Schwandorf Stadtmuseum 19.30h Lesung Marcus H. RosenmĂźller Musik: Tri hudebnici

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h Charleys Tante

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h

Sulzbach-Rosenberg Capitol 19.30h

Venedig im Schnee

Lesung Ilka Scheidgen Hilde Domin

Mixed-Show mit Lars Smekal

Schwandorf Stadtbibliothek 19h

Regensburg Degginger 20.30h

bb-talk Thema: Bauern

Game-Show

SchĂśnsee CeBB 18h

Regensburg Turmtheater 20h Int. Hofer Filmtage

Regensburg Mälze 21.30h

Gretchen will tanzen

Regensburg Mälze 22h Con_Temporary Festival-Party

Nachtdienst Festival der vergessenen Dramatik

Regensburg Velodrom 22h Int. Hofer Filmtage

19.30h

Live-Fotoreportage von Bruno Maul VVK: AZ + okticket.de

Amberg Musikomm www.abseitsreisen.de

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Velodrom 22h Weltkritik Des Wahnsinns fetter Beute!

Regensburg Statt-Theater 20h

SA 29 OKT

MUSIK Weltenläufer

Regensburg CafĂŠ Couch 15.30h FĂźr mich soll‘s rote Rosen regnen

Weiden Regionalbibliothek 20h Liedertafel Eschenbach

Pressath Mittelschule 19.30h

WAS NOCH

Amberg Stadttheater 19.30h

Reden mit... GeflĂźchteten in Regensburg

Tribes of Jizu & Guests

Cuba. Insel im Aufbruch

Familie FĂźtterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

Amberg CafĂŠ Zentral 19h

Regensburg Filmgalerie im Leeren Beutel

Sa 29.10.

Fr 28.10. - Di 01.11.

Lesung Ilka Scheidgen Hilde Domin

Kurz & Knackig 20.30h Sharkula 22h

Hosea Ratschiller & RaDeschnig Der allerletzte Tag der Menschheit

BĂœHNE

Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg Andreasstadel 19.30h

Die WunderĂźbung

OrgelfĂźhrung

FelsenkellerfĂźhrung

Triebwerk Kunstaktion

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Freihung Kulturscheune Elbart 20h

WAS NOCH

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Gebet der Religionen Vertreter versch. Religionen

Max Reger Lieder und Texte

Regensburg Statt-Theater 20h

Freaks im Kosmus

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h

KLASSIK

Inge Faes und Matthias Leitner Es ist eng geworden...

Burgtreswitz Schloss 20h

Schwandorf Felsenkeller 20h

Int. Hofer Filmtage

Der letzte der feurigen Liebhaber

Hubert Treml I Spinn

Regensburg Peter u. Paul 23h

Musikantenstammtisch

AusstellungserĂśffnung

MUSIK

Zwirbeldirn

Kabarett Statt-Theater Alles muss raus

Lieder + Texte

MI 26 OKT

Regensburg W1 21.30h

Bilderbuchkino

Mi 26.10. 20h

Elbart Kulturscheune

The Bear‘s Lair Pop Andrew Applepie

Sigi Zimmerschied Tendenz steigend

Weiden - Oberer Markt 17.30h

Portraitkonzert Musikhochschule Frankfurt 15,-|12,- SchĂźler 5,-

Regensburg FilmbĂźhne 21h

Regensburg Statt-Theater 20h

Amberg Luftmuseum 19.30h

Schwandorf Stadtmuseum 18.30h

Bum Bum Band + Beisser

Schafferhof

FR 28 OKT

MUSIK

FĂźr mich soll‘s rote Rosen regnen

Weiden Regionalbibliothek 20h Loyko

Amberg Gr. Rathaussaal 19.30h Cato Janko

Schwandorf Jugendtreff 20h Strom und Wasser

Thierstein Kaiserhammer 20h Sing Out

Bayreuth Zentrum 20h

Amberg-Ammersricht St. Konrad 16h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Kunstgenuss bis Mitternacht

Mission BĂśhmisch BĂśhmische Nacht

Pleystein Bachofner-Saal 20h

Gratulation an die rennbegeisterten Jungs + Mädels

Regensburg Heimat 20.30h Regensburg BĂźro 21h

The Strayin‘ Sparrows, Raddamadadda

Regensburg Tiki Beat Bar 21.30h L‘Aupaire

Regensburg Mälze 21.30h

Weiden Stangl & Taubald 19.30h

Michael Lobesan

Lesung Kulin. Mordsgeschichten

The B.B. King Project

Amberg Stadtbibliothek 20h

Ein fulminantes Finale - so lässt sich die Saison 2016 des Running Snail Racing Teams der OTH Amberg-Weiden zusammenfassen. Die Running Snails starteten ihre Erfolgsserie bei den internationalen Konstruktionswettbewerben in Tschechien. Dort belegten sie den 5. Platz. Dann ging es fĂźr das Rennwagenteam nach Hockenheim zur Formula Student Germany (FSG), dem HĂśhepunkt einer jeden studentischen Racing-Saison! Wegen der sehr guten Leistung des Teams beim Autocross startete die Running Snails im Langstreckenrennen in den „Final Fives“ - zusammen mit den Teams aus Karlsruhe, Delft, ZĂźrich und der Oregon State University aus Corvallis. Das Rennwagenteam der OTH Amberg-Weiden ist es gelungen, sich mit Elite-Universitäten zu messen. Am Ende konnte sich das Team den 3. Platz im Endurance sichern und in der Gesamtwertung erreichte das Running Snail Racing Team der OTH Amberg-Weiden bei der FSG in Hockenheim den 4. Platz. Fortsetzung der Erfolgsserie dann in Ungarn: Bei der Formula Student Hungary (FSH) in GyĂśr konnten die Running Snails gleich mehrere Disziplinen gewinnen und war somit Gesamtgewinner in den dynamischen Disziplinen - und stand am Ende der Formula Student Hungary als Gesamtsieger auf der BĂźhne.

Regensburg Degginger 21h

Deadhead, Burden of Life

Lesung Ilka Scheidgen Hilde Domin

1. Platz bei der Formula Student Hungary

Gamut Inc

Leuchtfeuer und Seemannsgarn

Weiden Int. Keramik-Museum 19h Waldershof Schaffnerlos

erfolgreiche Saison der OTH Students AM-WEN

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

Filistine, Weird Kong

AusstellungserĂśffnung

Running Snail Racing Team

Zepp-In

Weiden Stadtgebiet 18-24h

Weiden Kunstbau 18h

Alle in einem Boot - hier: die "Beach Boys" von Tone Schmid

Regensburg Ostentorkino 22h NĂźrnberg Hubertussaal 20h

Kalender

43


WAS NOCH

Kinder fĂźhren Kinder mit Museumsatelier - ab 6

Weiden Int. Keramik-Museum JuZ Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung

Weiden JuZ 15-18h

KLASSIK

Yellow Cab The Yellow Cab, das sind Steffi Denk, Anne Schnell (Jojo Effekt), Matthias Klimmer (Flez Orange), Florian Kopp (KoppFlos Kabarett) und Steffen Zßnkeler (Jojo-Effekt) Die Fßnf laden das Publikum auf eine Fahrt durch die akustische Welt des Pop und Rock ein - die vom Beatles-Highway, ßber die Queen-Street und Sting-Road zum Michael-Jackson-Boulevard fßhrt, mit Zwischenstopps bei Kurt Ostbahn oder James Tyler. Die Combo hat an ihren Lieblingshits virtuos getßftelt und geschraubt, und präsentiert sie mit einer ordentlichen Umdrehung Eigennote. Wie es sich fßr eine gute Reiseleitung gehÜrt, werden neben den musikalischen Orientierungpunkten auch Geschichten und Anekdoten ausgepackt. Mo 31.10. Regensburg Alte Mälzerei 20h

Später Besuch - Dietrich Bonhoeffer Redivivus Schauspiel von Bernhard Setzwein Regie: Till Rickelt, es spielt das Ensemble des LTO. Zwei Männer. Beide im Widerstand gegen das NSRegime. Beide landen im Chaos der letzten Kriegstage im KZ FlossenbĂźrg. Der eine wird hingerichtet, während der andere in einen Gefangenentransport prominenter Häftlinge gerät, der schlieĂ&#x;lich in SĂźdtirol von den Alliierten befreit wird. Der eine wird nach Kriegsende zum MitbegrĂźnder der CSU und ihr erster Vorsitzender, der andere zum Symbol fĂźr den Widerstand schlechthin: Dietrich Bonhoeffer und Josef MĂźller, genannt „der Ochsensepp“. Beide eint, dass der konkrete Mensch hinter der zum Symbol verklärten Figur verschwindet. Aber was, wenn sich diese Männer noch einmal träfen? In einer Zeit entscheidender Weichenstellungen, Ende 1945, in der GrĂźndungsnacht der CSU? Was hätten der eine, dessen "Schuld" es war, Ăźberlebt zu haben, und der andere, der das Nachkriegsdeutschland nicht erleben durfte, sich zu sagen? Sa 05.11. FlossenbĂźrg KZ-Gedenkstätte 20h

Scala Tympani Helmut C. Kaiser & Frank Wendeberg präsentieren ein Rhythmusfeuerwerk fßr Ohren und Augen. Ein Weltmusik-Ereignis mit Japanischer Taiko Trommelpower, zentralafrikanischen Trommelgrooves, europäischer Konzertpercussion, karibischen Calypsobeats, magischen VoodooRhythmen, kubanischen Carnevalsrhythmen, indonesische Melodien auf Bambus-Xylophonen, u.v.m. Besonderes Highlight ist die sogenannte "Wassermusik" mit speziellen Unterwassermikrophonen. Sa 05.11. Ihrlerstein Feuerherz 20h

44

Kalender

AusstellungserĂśffnung

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

KLASSIK

Ensemble Con Brio Streichquartette Beer-Walbrunn u.a.

Weiden Aula Realschulen 19h

Kohlberg St. Nikolaus 19h

Amberg Rathaus 10h

Pressath Pfarrsaal 16h

Pastyme Companye barocke Klänge

Plättenfahrten

Junior Classic Orchester Stamitz, Mozart, Grieg

Theuern Kultur-Schloss 20h Martha

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Schuberts Winterreise

Lappersdorf Aurelium 20h Bio-Genuss im Restaurant

Zum Webertor

Bio-Fleisch, Bio-Wein, Bio-Pasta, Bio-Salat vegetarisch + vegan (a.W. auch glutenfrei) wechselnde Mittagsangebote von Mi - Fr geĂśffnet: Mi bis So warme KĂźche: 11.30 14h +18.30 - 22h Sa nur Abendtisch Mo + Di Ruhetag Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

BĂœHNE

Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4

Regensburg Andreasstadel 14+15h Der Biberpelz

Windischenschenbach kath. Pfarrheim 19.30h Das Eich Jetzt Eicht‘s

Wernberg-KĂśblitz MusikcafĂŠ B14 - 20h Der kleine Prinz 17h Die Ente bleibt drauĂ&#x;en! 20h

Bayreuth StudiobĂźhne Charleys Tante

Lauf Dehnberger Hof Theater 20h Venedig im Schnee

Regensburg Turmtheater 20h Kejos The-at-er Jonglage

Regensburg W1 20h Weltkritik Des Wahnsinns fetter Beute!

Regensburg Statt-Theater 20h Der Brandner und der Boandlkramer Marionettenspiel f. Erw.

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h

StadtfĂźhrung

Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Kulin. Stadtfßhrung + Felsenkellerfßhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Cuba Fotoreportage B. Maul

Amberg Musikomm 19.30h Stummfilm trifft Orgelmusik

Neunburg v. W. Ev. Kirche 19h Halloween-Party

Ihrlerstein FeuerHerz 20h Disco

Moosbach Turnhalle 21h Anonym Lesung

Teresa HĂśrl Gesang B. Schallwig Klavier

Regensburg Filmgalerie im Leeren Beutel

Fockenfeld Schloss 17h

Orgel und Trompete

FloĂ&#x; Ev. Kirche 19h

BĂœHNE

Kasperl und das ABC 15h Der Brandner Kaspar 19h

Edeldorf Gaststätte Edelweiss LÜwenzahn: Der rettende Damm Puppentheater ab 3

Sulzbach-Rosenberg Capitol 16h Das Waldhaus Bauchladentheater ab 3

Abschlussveranstaltung Licht- u. Feuershow, Musik

Aldersbach Kloster

Int. Hofer Filmtage

SO 30 OKT

MUSIK

Musik & Text AOK-Chor, Kreizderquer, P. Ermer, W. GĂśldner

Pirk kath. Kirche 17h

Loops Tanzabend

Regensburg Velodrom 18h

Neuhaus Schafferhof 19h Regensburg W1 14h

Regensburg Hausers KĂźchentisch 19h

ImproGuides Comedy meets ernsthafte StadtfĂźhrung

Regensburg Degginger 15h

Versteckte Brunnen hist.-literarische FĂźhrung

Regensburg Brunnen Bismarckplatz 17h Zeichensalon

Regensburg Andreasstadel 17h Freaktalk

Regensburg Degginger 20h Kurz & Knackig Kurzfilm 19.30h Junger Film 21h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Int. Hofer Filmtage

Love Letters

Regensburg Turmtheater 19h

MO 31 OKT

WAS NOCH

MUSIK

Kirchenmusik Beer-Walbunn/Gottesdienst

Halloweenparty Zweifelsfrei & Bad Habits

Kohlberg St. Nikolaus 9.30h

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h

Hochzeitsmesse

Jack‘s Heroes Halloweenparty

Amberg ACC 10-18h StadtfĂźhrung

Amberg Rathaus 14.30h

Amberg Kate‘s Pub 20h Yellow Cab

Regensburg Mälze 20.30h

Plättenfahrten

Amberg SchiffbrĂźcke 14-17h Brot und Allerheiligenspitzel

Neusath OPf. Freilandmuseum Geolog.-hist. Wanderung

Fahrt in die Welt Kästner in Liedern

Zwischen Kelten und Karneval Geschichte Halloween

Age of Rats, Le Petite Mort, Little Death

Andreas Martin Hofmeir

Das Känguru-Manifest szenische Lesung

Bayreuth StudiobĂźhne

Gebenbach Mausberg-Kirche 13h

Neutraubling Stadthalle 19h

Amberg Paulanerkirche 19.30h

Der kleine Prinz 15h Die WunderĂźbung 17h

Herr Mertel, Null

Regensburg CafĂŠ Couch 16h

500 Jahre Reformation Luther - Vortrag

Regensburg Filmgalerie im Leeren Beutel

Regensburg Mälze 22h

Regensburg Club Schimmerlos 23h

Schwandorf TourismusbĂźro

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h

Blast from the past Electronica Festival-Party

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Tischgespräch die Bedeutung von Essen

Charleys Tante

Kommando Shakespeare 20h Hard:Line 22h

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 11h

G. Seifried - QuerflĂśte G. Zauner - Gitarre Kammermusik vom Feinsten

ZĂźndfunk-Stadtwerke Live-Sendung BR

Regensburg Andreasstadel 20h

AusstellungserĂśffnung

Kreativmesse

Regensburg CafĂŠ Couch 17h

Podiumsdiskussion Thema: Instagram

Bärnau Geschichtspark 15h

Regensburg Saal Bezirk OPf. 17h

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

Regensburg Degginger 19h

FĂźhrung

Vilseck Burg Dagestein 14h Rundgang

KLASSIK

Carmen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

WAS NOCH

Lutherisches Amberg ErlebnisstadtfĂźhrung

Amberg Marktplatz 16.30h

Isolation Berlin

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Kantaten-Gottesdienst

Torrid Souls

FĂźhrung d. Keramik-Ausstellung

La Mer Sauvage

Regensburg BĂźro 19h

Regensburg Mälze 20h Regensburg W1 21h

Hirschau ehem. Mälzerei 15h

Weiden St. Michael 19h Regensburg Mälze 23h


Edenhofner’s Flohmärkte

DO 03 NOV

MUSIK SingingWitt

Susanne Hirmer Supervisorin DGSv 0170 / 34 55 823 www.supervisionregensburg.de

Weiden Max-Reger-Halle 19h Henrik Freischlader

Regensburg Mälze 20.30h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Martha

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BĂœHNE

Der kleine Wassermann Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Seltsam, im Nebel zu wandern

Regensburg Turmtheater 20h Inge Faes und Matthias Leitner Es ist eng geworden...

Regensburg Statt-Theater 20h

Martha

BĂœHNE Han‘s Klaffl 40 Jahre Ferien

Lappersdorf Aurelium 20h Venedig im Schnee

Regensburg Turmtheater 20h Inge Faes und Matthias Leitner Es ist eng geworden...

OTTO

Bamberg brose Arena 20.07h

BĂœHNE

Der Prozess

Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h WeinLeseabend

VohenstrauĂ&#x; Rupprecht 20h

Burglengenfeld Volkskundemuseum 19h

Fr 04.11.

20h

Vernissage

Holz Kunst Ha nd We rk Konstantin Baier mit Peter Fels KurfĂźrstenstraĂ&#x;e 17, Weiden www.konstantin-baier.de

Die groĂ&#x;e Schlager Hitparade

Lauf Industriemuseum 11+14.30h CafĂŠ der Begegnung

Weiden LANDgericht 17h

FelsenkellerfĂźhrung

MUSIK

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Neunburg vorm Wald Buchhandlung am Tor 17h WeinLeseabend

Schwandorf Rupprecht 20h

Jan Martens Tanztage

Regensburg Unitheater 20h

Sa 19.11.

So 27.11.

Neunburg v.W. Altstadt 8h Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

www.edenhofner.com

SA 05 NOV

MUSIK

Ernie Watts Quartett

Weiden Bistrot Paris 20h Musical-Gala Kuntz, Vosberg, Plas

Amberg Stadttheater 19.30h Chor Contigo Die Träume hßten... ChorDiSono Benefizkonzert

Neustadt am Kulm Ev. Kirche 19h Scala Tympani Trommel-Feuerwerk

KLASSIK

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Ausstellung + Markt

Neues Programm! Tel.: 09431 / 45 - 510 www.schwandorf.de

Advent

Objekte von

Pauline Adler

Gast: Barbara Lang geĂśffnet 13. - 27.11. zu den Workshops + n.V.

WAS NOCH Kindernachmittag

Moosbach Hallenbad 15.30h KinderstadtfĂźhrung + FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Atelier & Kurse:

Stadtkunst Regensburg www.pauline-adler.de

BĂœHNE

Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4

Irland Multivisionsshow

Regensburg Andreasstadel 14+15h

WeinLeseabend

Später Besuch Bonhoeffer Redivivus

Weiden Max-Reger-Halle

Namika

Lyrik rockt Woodstock poetischer Abend

Flossenbßrg KZ Gedenkstätte 20h

Servus King Elvis in der Oberpfalz

Weiden Ev. Vereinshaus 19.30h

Waldsassen Kunsthaus 19h

Dear Eddie

Vortrag Eschenbach und die Städtepolitik Karl IV.

Der Biberpelz

Eschenbach Malzhaus 19h

Windischenschenbach kath. Pfarrheim 19.30h

Gibt es bunte Sterne?

Venedig im Schnee

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Regensburg Turmtheater 20h

Kirwa-Auftakt

Tilla

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Tram des Balkans

Regensburg Mälze 20.30h

Neustadt/WN WeiĂ&#x;es RĂśĂ&#x;l 19h Fr 04. - Mo 07.11.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Kirwa-Party

Moosbach Turnhalle 20h Tanzeria Groove Club

Regensburg Mälze 21h

Daisy Balloon "Capsuleâ€? Rie Hosokai/Takashi Kawada, Tokio Daisy Balloon ist die Kooperation der BallonkĂźnstlerin Rie Hosokai (geb. 1976) und des Grafikdesigners Takashi Kawada (geb. 1976), die seit 2008 zusammenarbeiten. Seither konnten sie eine groĂ&#x;e Zahl an Ballonkunstwerken verwirklichen. In der Interaktion mit Menschen und Objekten, verwirklichen sie eine grundlegende Harmonie in und mit ihrer Umgebung. bis 22.01. Amberg Luftmuseum

Neunburg v. W. St. Josef 21h

Carmen

Amberg Rupprecht 20h

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h

Weiden SpVgg 6h

Ihrlerstein FeuerHerz 20h

The Downlookers

Schwandorf TourismusbĂźro Lesung Joachim Kendzia Ich war noch nie in Abrahams SchoĂ&#x;

Regensburg Statt-Theater 20h

Leuchtfeuer

Inge Faes und Matthias Leitner Es ist eng geworden...

WAS NOCH

Kaspar Häuser Meer

Bayreuth Steingraeber 16h

FR 04 NOV

Das Geheimnis der alten MĂźhle Szenische FĂźhrung ab 5

Regensburg Turmtheater 20h

Vilseck Burg Dagestein 19h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Venedig im Schnee

WAS NOCH

Hubert Treml I spinn

NĂźrnberg Gostner Hoftheater Loft 20h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Inge Faes und Matthias Leitner Es ist eng geworden...

MI 02 NOV

Klaus Brandl

Der kleine Prinz

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

FabrikfĂźhrungen

Regensburg Mälze 21h

Amberg Stadttheater 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Ihrlerstein FeuerHerz 14h

Austrofred

BĂœHNE

Der letzte der feurigen Liebhaber

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h

WAS NOCH

MUSIK

Sa 12.11.

Amberg Dultplatz 7h Weiden n. Festplatz 7h

Marco Tschirpke Am Pult der Zeit

Vortrag Räuchern mit heimischen Pflanzen

HĂśhlix & Silex Steinzeit-VorfĂźhrung

Sa 05.11.

Weiden n. Festplatz 7h

Sa 26.11.

MUSIK KLASSIK

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

NĂźrnberg Tafelhalle

KLASSIK

N Gostner Hoftheater Loft 20h

Schoilmichl

Jasmin Tabatabai

DI 01 NOV The Great Park

Fr 04. - Mo 07.11.

Tirschenreuth Kettelerhaus 20h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Inge Faes und Matthias Leitner Es ist eng geworden...

Regensburg Statt-Theater 20h "BĂźhne" geht weiter > S. 46

Um und zwischen Dingen Fotografien von Matthias StrÜckel Gefallene Windkrafträder erzählen von der ßbermächtigen Kraft des Windes sowie von ihrem Sturz in die Tiefe, während sich der Moment des Augenblicks noch unmittelbar zu vollziehen scheint. Als Vertreterin der Natur selbst findet sich um und zwischen den Dingen die Windkraft. Diese ist es, die sich in weiteren Ausstellungsstßcken als Prinzip des Kosmos, als Luft und als Leere offenbart. StrÜckel stellt durch die Zusammenstellung und Anordnung unterschiedlichster Materialien Verbindungen her, die als symbolträchtige Mittler von Ideen verschiedenste Assoziationen hervorrufen. Sie erzählen von einem Zwischenbereich aus Natur, Kultur und Technik, der um und zwischen den Dingen der Welt zu existieren scheint. Matthias StrÜckel erhielt im Jahr 2015 den Kulturpreis Bayern. bis 22.01. Amberg Luftmuseum

Ladakh - Little Tibet Reisevortrag mit Thomas BĂśhm Als im Jahre 1974 Ladakh fĂźr den internationalen Reiseverkehr freigegeben wurde, mussten wohl viele erst einmal den Atlas zur Hilfe nehmen. Ladakh gilt als "die" Adresse, wenn man im Sommer in den Himalaja reisen mĂśchte, da es vom Monsun kaum beeinfluĂ&#x;t ist. Die vorwiegend buddhistischen Einwohner leben auf einer HĂśhe von 3500 m bis zu Ăźber 4500 m. Damit gehĂśrt diese Gegend zu einer der am hĂśchsten besiedelten Regionen der Welt. Der Nähe zu Tibet ist es zu verdanken, dass hier der Buddhismus die Lebensweise und Kultur stark geprägt hat. Der Fotograf und Reiseleiter Thomas BĂśhm gilt mit seinen mehr als 15 Jahren Ladakh-Erfahrung als absoluter Kenner dieses Gebietes, das mittlerweile zu seiner zweiten Heimat wurde. Do 24.11. Amberg Musikomm

Kalender

45


Improtheater Fastfood

Regensburg Mälze 20h

Die Ente bleibt drauĂ&#x;en!

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Meine Schwester ist eine MĂśnchsrobbe

Flossenbßrg KZ Gedenkstätte 18h

Venedig im Schnee

Regensburg Turmtheater 19h

N Gostner Hoftheater 20h

Loops Tanz

WAS NOCH Rundgang

Das Tagebuch der Anne Frank

FelsenkellerfĂźhrung

Stephen Shropshire Tanztage

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Regensburg Velodrom 19.30h

Kirwatanz

Hochzeitsmesse

One man, one microphone and absolutely no action! Rick will zurĂźck zu seinen Wurzeln - nur wo sind die? Armenien, Bukarest, New York oder doch MĂźnchen? PersĂśnlich wie nie geht Rick der Frage nach: wer, wann und warum - ausgerechnet er? Jenseits des Mainstreams verwirklicht Rick seinen Stagedream: er wird intim und spricht Ăźber die Dinge, Ăźber die er sonst nicht sprechen konnte, weil . . . Rick verläĂ&#x;t den geraden Pfad der Unterhaltung, um endlich zu Rick zu finden. Nicht weil Rick das mĂśchte oder etwa das Publikum sowas erwartet! Nein, Rick ist jetzt 44 und das ist genau die Anzahl an MĂśglichkeiten, um das Haus vom Nikolaus zu lĂśsen. Fr 11.11. Amberg Musikomm 20h

Carl Verheyen Band

Amberg ACC 20h Weidener Max-Reger-Jahr

So 06.11. 17h

Texte + Orgel A. Haller + H.F. Kaiser Weiden St. Michael www.nt-ticket.de www.okti ck et . de

Bärnau Geschichtspark 10-18h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Schlossfßhrung

Moosbach Burgtreswitz 14h FĂźhrung d. Keramik-Ausstellung

Hirschau ehem. Mälzerei 15h ErlebnisFelsenkellerfßhrung

SO 06 NOV

MUSIK

Schwandorf Felsenkeller 20h Klangwelten Festival Tata Dindin, Enkh Jargal u.a.

Regensburg Dreieinigkeitskirche

Schwandorf TourismusbĂźro Ballett im Kino Der Helle Bach

Waldsassen Basilika 16h

Tag der offenen TĂźr

Regensburg Degginger Bayreuth Steingraeber

Chor St. Georg Pressath Mozart-Requiem Junge Meisterpianisten Musikhochschule Leipzig

Bayreuth Steingraeber 18h Martha

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Texte, Termine, Infos fĂźr Dez + Jan. an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26

Scheherazades Geheimnis

BĂœHNE

MO 07 NOV

Edeldorf Gasthaus Edelweiss 15h

MUSIK

Kalender

Annaberg Theater 19h

Die Bremer Stadtmusikanten - ab 3

R Andreasstadel 11/14/15h

Der kleine Eisbär und der Angsthase - ab 4

Regensburg Figurentheater 15h

Regensburg Mälze 20.30h Jazzsession

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

BĂœHNE

Mascha und der Bär - ab 3

Loops Tanz

Regensburg Antoniushaus 16h

Regensburg Velodrom 19.30h

Der Biberpelz

Kaspar Häuser Meer

Windischenschenbach kath. Pfarrheim 16h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

DO 10 NOV

MUSIK

A Tribute to Chris Beier

Amberg Stadttheater 20.30h Gurdan Thomas Band

Amberg Luftmuseum 19.30h Die drei Damen

Neuhaus Schafferhof 20h

BĂźcherflohmarkt

Mathias Kellner

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

Burglengenfeld VAZ 20h

Psychose-Seminar Psychose & Einsamkeit

Regensburg Mälze 20.30h

Weiden vhs 16h

Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Weiden Gemeindehaus St. Markus 20h

Lesung F. Ch. Delius Liebesgeschichtenerzählerin

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h

Songpoets

BĂœHNE

Ziemlich beste Freunde

Regensburg Turmtheater 20h Loops - Tanz

Regensburg Velodrom 19.30h Das Tagebuch der Anne Frank

R Junges Theater 19.30h Frank Sauer Der Weg ist das Holz

Regensburg Statt-Theater 20h

MI 09 NOV

WAS NOCH

MUSIK

Weiden Regionalbibliothek 16h

Randy Hanson

Rothenstadt Salute 19.30h Regensburg Mälze 20.20h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

KLASSIK

Sebastian Klinger Violoncello - Bach, Britten

N Meistersingerhalle 19.30h

BĂœHNE

Blechbixn

Ref.: JĂźrgen Huhn

Amberg Stadtbibliothek 15h

Die WunderĂźbung Kasperl und die Geister

Kurs: FV 301412 | Geb.: 5,-

Bilderbuchkino

Liedfett

Mo 07.11. Redaktionsschluss

Der WildschĂźtz

46

WAS NOCH

Weiden St. Michael 17h RegensBUCH

Speinshart Klosterkirche 19h

Regensburg Statt-Theater 20h

Und Sterne legen sich auf meine Augenlieder April Hailer - Rezitation H.-F. Kaiser - Orgel

KLASSIK Mozart Requiem

Tilla

Weiden Neue Welt Kino16h

Sa 12.11. Wernberg-KÜblitz Kaffee-RÜsterei Leo Bäumler 19h

So 13.11. Neualbenreuth Sybillenbad

BĂœHNE

Frank Sauer Der Weg ist das Holz

Neustadt/WN Stadtplatz 10-17h

Schamanische Arbeit als Entwicklungs& Heilungsweg fĂźr das eigene Leben

DI 08 NOV

WAS NOCH

Kirwamarkt

19 h

Vortrag

We i d e n V H S

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

WeinLeseabend

Do 10.11.

www.seelenpfadfinder.de

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Saisonende FĂźhrung 15h

Ein Hauch von 1001 Nacht weht durch die Luft, wenn Sibylle Friz und Birgit FÜrstner das Publikum in den Harem des Sultans entfßhren, wo Scheherazade nun schon seit 372 Nächten die spannendsten Geschichten erzählt. Das muss sie, denn wenn sie versagt und den Sultan nicht mehr zu fesseln vermag, wird er wieder jeden Tag eine neue Frau nehmen und sie gnadenlos kÜpfen lassen... Mit viel Witz, Charme und Sinnlichkeit erÜffnen die beiden Kßnstlerinnen eine schillernde Welt voller Wunder - und auch ein wenig die arabische Kulturgeschichte.

hebräische Bestände der Bay. Staatsbibliothek Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 19h

Die Ente bleibt drauĂ&#x;en!

Ball

Melanie Häckel (Gesang, Gitarre), Karl Gebhardt (Gitarre), Thomas Stock (Percussion). Melanie Häckel interpretiert solo oder im Duett mit Karl Gebhardt spanische Gitarrenmusik von I. Albeniz, F. TĂĄrrega, J. Rodrigo, E. Granados u.a. Sie singt und begleitet selbst spanische Lieder, von Thomas Stock rhythmisch untermalt. Sie studierte Gitarre und Gesang. Besonders am Herzen liegt ihr die "Kammermusik" fĂźr Gitarre und Gesang. Karl Gebhardt bildet zusammen mit Melanie Häckel das Duo Picardio. Thomas Stock studierte klassisches Schlagwerk. Er spielt mit vielen JazzgrĂśĂ&#x;en aus dem sĂźddeutschen Raum sowie im Ballhausorchester von Peter Wittmann.

Vortrag

RegensBUCH Regionale Buchmesse

Neuhaus Schafferhof 13-17h

Spanische Impressionen

Amberg Stadtbibliothek 15h

R Junges Theater 19.30h

Moosbach Gasthaus Bock 20h

Konzert im GewĂślbekeller

Kindernachmittag

Regensburg Unitheater 20h

Marktredwitz Rupprecht 20h

Offroad - Stand up Comedy

WAS NOCH

Schwandorf TourismusbĂźro

Regensburg Degginger

Rick Kavanian

Später Besuch Bonhoeffer Redivivus

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Loops - Tanz

Regensburg Velodrom 19.30h Frank Sauer Der Weg ist das Holz

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH FrauenfrĂźhstĂźck

Weiden Stadtteilzentrum 9-11h Der Vorlesehund

Schwandorf Jugendtreff 15.30h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro

Vorlesestunde

Schamanische Arbeit als Entwicklungs- und Heilungsweg fĂźr das eigene Leben | Vortrag JĂźrgen Huhn

Weiden vhs 19h

Thomas Huber Sehnsucht Torre

Amberg ACC 19h

Abendland - Morgenland politische SchlagwĂśrter Vortrag

Amberg Tagesstätte SPZ 19.30h Vortrag zur Sterbeforschung

Amberg Musikomm 19.30h Vortrag Graf von der Schulenburg

Falkenberg Burg 19.30h

TransAfrika Multivisionsshow A. RĂśssler

Nabburg Schmidt-Haus 20h

AusstellungserĂśffnung Axel T Schmidt

Regensburg Bayernwerk 18h Hutzaabend

Pfreimd Turmmaurerturm 19h Volkstanzabend

Moosbach Hotel Schieder 19h


WAS NOCH Vorlesestunde

Schwandorf Bibliothek 15.30h Fr 11. - Mo 14.11.

Teicher Zoigl

Fam. JĂźrgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Kino

Hauptstr. 3a . 93142 MaxhĂźtte-Haidhof OT Pirkensee

Hubert Treml I Spinn

www.glasatelier-kulow.de

Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Tirschenreuth Sternwarte 20h

MUSIK

Volker & Die Folgsamen

Amberg Vis a Vis 11.11h

FĂźr mich soll‘s rote Rosen regnen

Weiden Regionalbibliothek 20h

Faschingsauftakt

Mitterteich Josefsheim 19h Reinhold Messner Ăœber Leben - Live-Show

Regensburg RT-Halle 20h

Jazzsession

Weiden Bistrot Paris 20h Cat Stash

FUTURA 87 Sa 12.11.

Weiden SĂźnde 20.30h

Moses Wolff

Helmut A. Binser Wie im Himmel

Rothenstadt Salute 19h Los Dos Y Companeros

Neuhaus Schafferhof 20.30h

okticket.de +VVK-Stellen Re st kart e n -Te l.: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

www.futura87.de

KLASSIK Igor Levit und Markus Becker zwei Klaviere Reger, Beethoven

SA 12 NOV

MUSIK

FĂźr mich soll‘s rote Rosen regnen

Weiden Regionalbibliothek 20h

Weiden Max-Reger-Halle 20h Der WildschĂźtz

Annaberg Theater 19.30h

Hammerschmitt

Rothenstadt Salute 20h Austria 7

Amberg Stadttheater 19.30h The Fantastic Pepperboyz

Amberg Trio Club

Fr 11.11.

20h

und Igor Levit Markus Becker

zwei Klaviere Weiden M ax - Re ge r- Hal l e www.weidenermeisterkonzerte.de

Los Dos Y Companeros

Neuhaus Schafferhof 20.30h

Spanische Impressionen Häckel, Gebhardt, Stock

Wernberg-KÜblitz Kaffee-RÜsterei Bäumler 19h The Cashbags

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Pura Crema Konzert mit Lichtinstallation

BĂœHNE Rick Kavanian Offroad

Amberg Musikomm 20h

Theuern Kultur-Schloss 20h Dr. Woo‘s Rock‘n‘Roll Circus

Hof Fernweh

Servus King Elvis in der Oberpfalz

KLASSIK

Ziemlich beste Freunde

Schwandorf Spitalkirche 19h

Tirschenreuth Kettelerhaus 20h Regensburg Turmtheater 20h Frank Sauer Der Weg ist das Holz

Regensburg Statt-Theater 20h Meine Schwester ist eine MĂśnchsrobbe

N Gostner Hoftheater 20h Ladykillers

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

BĂœHNE

Aschenputtel - Musical

Weiden Max-Reger-Halle 15h

Oratorienchor Im Liebesgarten

Weiden Ev. Vereinshaus 15h Rapunzel Marionettentheater ab 4

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30h Die Bremer Stadtmusikanten Figurentheater ab 3

Regensburg Andreasstadel 14+15h Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Kunst & Bar Kneipe 2.0 fĂźr alle

Weiden Lederer StraĂ&#x;e 6 offen: Do - Sa

VohenstrauĂ&#x; Rathaussaal 14.44h FelsenkellerfĂźhrung

Schwandorf TourismusbĂźro AusstellungserĂśffnung

Weiden Kunstbau 20h WeinLeseabend

Weiden Rupprecht 20h Tanz- u. Salsaparty

Weiden Tanzschule Vezard 20h Lesung BjÜrn Sßfke Männer. Erfindet. Euch. Neu.

Parkstein Steinstadel 19.30h

SO 13 NOV

MUSIK

Axel Prasuhn Duo

Amberg Kilian SchĂśn 11h Roberto Legnani

Schwandorf Spitalkirche 11h Su-Ro ehem. Synagoge 17h

KLASSIK

Ch. Brecht Klarinette Sumi Lee Klavier Reger, Brahms

Weiden Altes Rathaus 11h Orgelkonzert + Geige

Parkstein kath. Kirche 16.30h Martha

Amberg ACC 20h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Moses Wolff In meiner eigenen Wohnung

BĂœHNE

Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h Servus King Elvis in der Oberpfalz

Tirschenreuth Kettelerhaus 20h Mark & Simon MusiComedy

Falkenberg Schwoazhansl 20h Ziemlich beste Freunde

Regensburg Turmtheater 20h Aidstanzgala

Regensburg Velodrom 19.30h Krach im Hause Gott

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Frank Sauer Der Weg ist das Holz

Regensburg Statt-Theater 20h Die WunderĂźbung

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Meine Schwester ist eine MĂśnchsrobbe

N Gostner Hoftheater 20h Ladykillers

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Schneewittchen

Weiden Ev. Vereinshaus 15h Abenteuer im Lerautal Kasperltheater

Edeldorf Gasthaus Edelweiss 15h Mascha und der Bär - ab 3

Ateliertage

Pirkensee Atelier Kulow ab 11h Fßhrung Militärhist. Sammlung

Amberg Leopoldkaserne Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Ox und Esel Ein Weihnachtsmärchen Regie: Michelle VĂślkl; Es spielt das LTO. Alles schläft - nur Ox und Esel nicht. In ihrem Stall, genauer gesagt in ihrer Krippe, auf ihrem Abendessen, liegt ein Kind und schreit. Was tun? Ox mĂśchte das Kind sofort loswerden, aber zum GlĂźck hat Esel auch noch ein WĂśrtchen mitzureden. Zum BrĂźllen komisch und zauberhaft weihnachtlich – Norbert Ebels Krippenspiel der etwas anderen Art ist die perfekte Einstimmung auf die Feiertage. Di 22.11. Regionalbibliothek Weiden 18h

Roberto Legnani Virtuose Gitarrenmusik Roberto Legnani präsentiert solo klassische Kompositionen, darunter Bekanntes und wieder entdeckte Meisterwerke, sowie EigenschĂśpfungen. Unter den musikalischen Highlights sind „La Catedral“ von AgustĂ­n Barrios, „Recuerdos de la Alhambra“ von Francisco TĂĄrrega, eine der grandiosen „Le Rossiniane“ aus Opus 119 von Mauro Giuliani sowie formvollendete Kompositionen aus Deutschland, Irland, Italien, Spanien und Lateinamerika. Unter Kennern wird er als absoluter Meister des sauberen Tons bewundert. Durch die herausragende Klarheit und die Vielseitigkeit der musikalischen Wiedergabe sowie durch seine hohe Virtuosität begeistert der „Magier der Gitarre“ sein Publikum.

Amberg JuZ Klärwerk 16h

So 13.11. Schwandorf Spitalkirche 11h So 13.11. Sulzbach-Rosenberg Ehem. Synagoge 17h

Die Bremer Stadtmusikanten - ab 4

Amberg Kulturstadel 15h

wir verlosen 3 x 2 Karten > schreibt uns Euren Wunsch-Ort/Zeit dazu.

Rapunzel Marionettentheater ab 4

Rathauskonzert

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 14.30h

Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Die Bremer Stadtmusikanten

Bayreuth Studiobßhne 15h Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19h Das Tagebuch der Anne Frank

R Junges Theater 19.30h Krach im Hause Gott

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

WAS NOCH CafĂŠ Neues Linda

Prinzenpaarproklamation

Schneewittchen

Urban Priol Jetzt

Martin Kälberer

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

FEUER & FLAMME

Schwandorf Jugendtreff 18h

Neunburg v.W. Schlosssaal 20h

FR 11 NOV

ATELIERTAGE . AUSSTELLUNG 12.+13.Nov.

Magic Sunday

Regensburg Statt-Theater 19h Hubbard Street II Tanztage

Regensburg Mälze 19.30h Bernd Regenauer & Christoph Kuch Kabarett & Mentalmagie

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Nach dem modernen, vielleicht etwas "gewagtem" Programm mit Georg Glasl, Zither und dem Arte Ensemble im Jahr 2015 sind im diesjährigen Konzert ausschlieĂ&#x;lich klassische Werke von Beethoven, Mendelssohn, Mozart u.a. zu erleben. Erstmals wird dazu das Arte Ensemble Bläserquintett mit den Instrumenten FlĂśte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn in einem Rathauskonzert auftreten. So 20.11. VohenstrauĂ&#x; Rathaus 17h

Kunst & Kaffee KurzfĂźhrung mit Genuss Innerhalb einer halben Stunde wird jeweils ein Kunstwerk vorgestellt. Im Gespräch mit der Museumsleiterin Stefanie Dietz gibt es eine lockere Gesprächsrunde - mit Sitzgelegenheit. Das StĂźck des Interesses im November: Blauer BlĂźtenrausch - Eine DoppelkĂźrbisvase aus der Yongzheng-Ă„ra. Do. 24.11. Weiden Int. Keramikmuseum 15h

Kalender

47


kurze Dezember-Vorschau auf gaanz frĂźhe Termine:

Bassa

WAS NOCH

BĂœHNE

Der kleine Prinz

Sulzbach-Rosenberg 8.30h

Bad Abbach Kursaal 20h

Martinimarkt verkaufsoffen 13h Ateliertage

Tangomondo heiĂ&#x;t die neue Musikrichtung - Tango gepaart mit Jazzelementen, Flamencorhythmen und orientalischen Skalen - die das Quartett weltgewandt und charmant in seiner unverwechselbaren Mischung präsentiert. In sechs Jahren ist die Band musikalisch eng zusammengewachsen. Es entwickelte sich ein auĂ&#x;ergewĂśhnlich intensives Zusammenspiel, das geprägt ist vom Wechsel zwischen sanfter Melancholie, Witz und Humor und temperamentvoller Leidenschaft. Fr 02.12. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidel 20h

Da Huawa, da Meier und I Zeit is a Matz! Mit Pauken und Trompeten und einem krĂśnenden Abschluss im Circus Krone haben Da Huawa, da Meier und I letztes Jahr ihr 15jähriges BĂźhnenjubiläum gefeiert. "Zeit is a Matz!" meinen sie - und genau so heiĂ&#x;t der Titel ihres 2016er-Programms. Mal vergeht sie wie im Fluge, mal bleibt sie mit einem Schlag stehen. An manchem nagt der Zahn der Zeit, manches bleibt zeitlos schĂśn. Zeit heilt angeblich alle Wunden und Zeit ist Geld. Christian Maier (da Huawa), Matthias Meier (da Meier) und Siegi MĂźhlbauer (I) nähern sich dem Thema in gewohnt humorvoll-hintersinniger Art und Weise. Fr 02.12. Zeitlarn Gemeindehalle 20h

Die Raith Schwestern und da Blaimer

Pirkensee Atelier Kulow ab 11h

Fr 02.12. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h

Christian Springer Trotzdem! Die Welt ist schlimm. Aber die Antwort von Christian Springer darauf lautet: Trotzdem! „Trotzdem“ heiĂ&#x;t weitermachen, nicht aufgeben, und sich nicht den Schneid abkaufen lassen. Aber keine Angst, es wird kein Coaching-Seminar draus, sondern bleibt politisches Kabarett. Ein Mann zeigt Haltung und haut auf unsere Feigheiten drauf. Denn Christian Springer geht’s ums Ganze. Und dafĂźr kämpft er, bis seine Ohren glĂźhen. Er ist der Aufreger unter Deutschlands Kabarettisten, der Trotzdem-Män. Ein satirischer Mutmacher, der leichtfĂźĂ&#x;ig Sinn und Unsinn zu skurrilen politischen Kabarett-Geschichten verknĂźpft. Sa 03.12. Regensburg Alte Mälzerei 20h

48

Kalender

Regensburg Turmtheater 20h

Servus King Elvis in der Oberpfalz

Kabarett Statt-Theater Alles muss raus,...

Regensburg Statt-Theater 20h

Senkrecht & Pusch

Kabarett Statt-Theater Alles muss raus,...

Regensburg Statt-Theater 20h

Die WunderĂźbung

Neumarkt Museum Lothar Fischer 11.30h

WAS NOCH

WAS NOCH

StadtfĂźhrung Gegenreformation

Weiden Regionalbibliothek 14-17h

AusstellungserĂśffnung

Amberg KurfĂźrstliches Schloss 14.30h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Fßhrung Keramik-Ausstellung

Hirschau ehem. Mälzerei 15h ErlebnisFelsenkellerfßhrung

Schwandorf Tourismusbßro Scheherazades Geheimnis Erzählkunst

Neualbenreuth Sybillenbad 17h Greenpeace Offenes Treffen

Weiden Die Villa 19h

Mo 14.11. Anzeigenschluss fĂźr Dez + Jan. Vorlagen bitte an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26

BĂźcherflohmarkt

Vorlesestunde

Moosbach BĂźcherei 17h Lesung Regina Frischholz Schmunzelgeschichten

Irchenrieth Jugendheim 19.30h Lesung Philipp Hedemann Die FlĂźchtlingsrevolution

Pressath Pfarrsaal 19.30h

Miroslav Nemec Autorenlesung: Die Toten von der Falkneralm

Marktredwitz Rupprecht 20h

MI 16 NOV

Bayreuth StudiobĂźhne 20h Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h Klangraum St. Martin Akustik-Erlebnis

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Kabarett Statt-Theater Alles muss raus,...

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Regensburg Statt-Theater 20h

Fr 18. - So 20.11.

Märchenstunde

Zoiglstube Zum Schmiehansl

FackelfĂźhrung

Fam. Schadl Fr + Sa ab 17h | So ab 14h

Sitzambuch 6 Schnaittenbach Tel.: 09604 / 91 2 91

MUSIK Weiden Altes Rathaus 20h Parapluie Geburtstag Lukas Hegner & The Grunge

Weiden CafĂŠ Parapluie 20h Colt Seavers

Neuhaus Schafferhof 20.30h A Tribute to Janis Joplin

MUSIK

StadtgeflĂźster Chanson-Abend

Regensburg Neuhaussaal 19.30h

BĂœHNE Benjamin von Stuckrad-Barre Panikherz

Bayreuth Zentrum 20h Loops - Tanz

Regensburg Velodrom 19.30h

WAS NOCH FĂźhrung Stadtarchiv

Schwandorf Neues Rathaus 19h Chippendales

Hof Freiheitshalle 20h

DI 15 NOV

MUSIK

DO 17 NOV

FĂźrth Kofferfabrik

MUSIK

Rudi Madsius

Amberg Musikomm 20h Ab in den SĂźden Urlaubs-Revue

Marktredwitz Städt. Turnhalle 19.30h Christoph Stiefel Trio

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

Symphonieorchester BR Gil Shaham Violine Beethoven, Strawinsky

Regensburg Neuhaussaal 19.30h

BĂœHNE

Unwiderstehlich

Karin Rabhansl

Django AsĂźl Letzte Patrone

N Gostner Hoftheater Loft 20h

Neunburg v.W. Schlosssaal 20h

LĂśwenzahn: Der rettende Damm Puppentheater ab 3

Amberg Stadttheater 19.30h

Roding Stadthalle 19h

Lesung M. Kraft-Slacanin Anders1 Zivilisation im Wa(h)n(del)

Kemnath am Buchberg Bernstein CafĂŠ

Volkstumsabend musikalisch-literarisch

Waldsassen Kloster Aula 19.30h Aktueller Sternhimmel

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Regensburg Leerer Beutel 19h

Lappersdorf Aurelium 20h

SA 19 NOV

MUSIK

tangoprojekt 5

Weiden Bistrot Paris 20h DeSchoWieda

Weiden Ev. Vereinshaus 20h

Richie & Rocky Verardo

Quasi una Opera Das erste kleine Salonorchester

BĂœHNE

Unwiderstehlich

Weiden SĂźnde 20.30h

KLASSIK

Bayreuth Steingraeber 19.30h Sinfoniekonzert

Lesung Thomas Klupp

Herbert Pixner Projekt

KLASSIK

Junge Meisterpianisten Musikhochschule MĂźnchen

Schwandorf TourismusbĂźro

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Regensburg Audimax 20h

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

Regensburg Turmtheater 20h Grand Slam

Aspettami

FelsenkellerfĂźhrung

Klingendes Weltall Audio-visuelles Konzert

FelsenkellerfĂźhrung

Sinfoniekonzert

Amberg Raseliushaus

Benefizkonzert Orchester u. StraĂ&#x;enmusikanten Waidhaus, Gospelchor Waldau

Weiden LANDgericht 17h

KLASSIK

Pfreimd BĂźcherei 15.30h

Zum Sterben schĂśn Dinnershow

MO 14 NOV NĂźrnberg Hirsch 20h

WAS NOCH

Wernberg-KĂśblitz MusikcafĂŠ B14 - 20h

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 19h

Schwandorf TourismusbĂźro

Shakespeares Schädel in Fausts Faust

Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 19h

CafĂŠ der Begegnung

Stoppok mit Band

Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 20h

Kabarett Statt-Theater Alles muss raus,...

tangoprojekt 5

Philipp Weber Durst!

Bembers Rock and Roll Jesus

Vortrag Musik im Umkreis Karl IV.

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

BĂœHNE

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

FR 18 NOV

Helge Schneider

Tirschenreuth Kettelerhaus 20h

Amberg St. Martins-Kirche 18h

MUSIK

Vortrag Bedeutung Laborwerte

Altbayerischer Advent "D'Raith-Schwestern singen altbayrische Winterund Weihnachtslieder" - garantiert "HouHouHouund JingleBells-frei". Sie starten mit frischen und staaden oberpfälzer Winter- und Weihnachtsliedern ganz unkitschig in die weiĂ&#x;e Jahreszeit. Tanjas Projektionen von Naturfotografien, die geschmackvoll in Lichtstimmungen getaucht werden, und die kurzen, humorigen, aber auch nachdenklichen Geschichten von Andi Blaimer rund um das Thema Advent, Winter und Weihnachten, runden dieses besinnliche, ruhige und bodenständige Programm ab.

Christine Eixenberger Lernbelästigung

Weiden Max-Reger-Halle 16h Amberg Stadttheater 19.30h Später Besuch Bonhoeffer Redivivus

Flossenbßrg KZ Gedenkstätte 20h

Amberg ACC 20h

Sulzbach-Rosenberg Gestern 20h 3 Männer nur mit Gitarre

Neustadt/WN Stadthalle Jugendblaskapelle

Parkstein Witron Sporthalle 19.30h Da Blechhauf‘n XXL meets bĂśhmisch & mährisch

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19.30h Hilde Pohl Trio

NĂźrnberg Hubertussaal 20h


KLASSIK

K. FialovĂĄ Viola P. NouzovskĂ˝ Violoncello L. HorĂĄk Akkordeon cz u. dt. Komponisten

Regensburg Weinschenkvilla 19h Martha

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Oslo Philharmonic Orchestra Schostakowitsch, Prokofjew

NĂźrnberg Meistersingerhalle 20h

BĂœHNE

Rapunzel Marionettentheater ab 4

Schwandorf Opf. KĂźnstlerhaus 14.30h Klein Zaches Figurentheater ab 10

Regensburg Andreasstadel 14h Später Besuch Bonhoeffer Redivivus

Flossenbßrg KZ Gedenkstätte 18h

Servus King Elvis in der Oberpfalz

Tirschenreuth Kettelerhaus 20h Altneihauser Feierwehrkapell‘n

Mitterteich Mehrzweckhalle 20h HeiĂ&#x;mann & Rassau

Nabburg Nordgauhalle Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h

KLASSIK

MO 21 NOV

Amberg-Ammersricht Kirche 17h

MUSIK

Amberger Oratorienchor Arte Ensemble Bläserquintett Beethoven, Mozart u.a.

VohenstrauĂ&#x; Rathaussaal 17h Orgelkonzert Max Reger

Ettmannsdorf Klosterkirche 16h

BĂœHNE Schlagersänger Kasperlzotti

Edeldorf Gastshaus Edelweiss 15h Die kleine Hexe feiert Weihnachten ab 3 Jahren

Amberg Stadttheater 16h Rapunzel Marionettentheater ab 4

Schwandorf Opf. KĂźnstlerhaus 14.30+16h Klein Zaches Figurentheater ab 10

Regensburg Andreasstadel 14h Loops - Tanz

Regensburg Velodrom 15h Bremer Stadtmusikanten

Bayreuth StudiobĂźhne 15h Django AsĂźl Letzte Patrone

Weiden Max-Reger-Halle 19h Später Besuch Bonhoeffer Redivivus

Blankweinek

BĂœHNE

Richie Necker

NĂźrnberg Arena 20h

Der kleine Prinz

Regensburg Turmtheater 20h Shakespeares Schädel in Fausts Faust

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

WAS NOCH Vortrag Gefahren im Internet

Irlands äuĂ&#x;erster Westen Dia-Reise

Die WunderĂźbung

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

WAS NOCH

Kinder fĂźhren Kinder mit Museumsatelier - ab 6

Weiden Int. Keramik-Museum Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Felsenkellerfßhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Poesie-CafĂŠ KleinkunstbĂźhne fĂźr alle

Kemnath am Buchberg Bernstein CafĂŠ Hubert Treml I Spinn

Trausnitz Burg 20h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Die WunderĂźbung

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

WAS NOCH Kathreinmarkt verkaufsoffen ab 13h

Weiden FuĂ&#x;gängerzone 10.30h AusstellungserĂśffnung

Weiden Martin-Schalling-Haus 20h Claudia Kleinert Unschlagbar positiv

Amberg Rupprecht 20h Filmgespräch Die Verfehlung

Sulzbach-Rosenberg Capitol 19h

MUSIK

CafĂŠ del Mundo

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h Status Quo

Bamberg brose Arena 19h

WAS NOCH

Schwandorf TourismusbĂźro

Carmen

www.expuls.de

Weiden OTH 19.30h

Studium Generale Webinar Parlamentarismus in der EU

Weiden vhs 19h

Mantastic Sixx Paxx Male Revue Show

Weiden Max-Reger-Halle 20h Reden Ăźber... Stadtbahn in Regensburg

Regensburg Turmtheater 20h

BĂœHNE Regensburg Turmtheater 20h

Da Huawa da Meier und I

WAS NOCH

Winterarbeiten

Weiden Seltmann-Haus 15h

Bayreuth StudiobĂźhne 20h

ErzählcafÊ

BĂźcherflohmarkt

Weiden Regionalbibliothek 14-17h Psychose-Seminar Psychose & Beschäftigung

MUSIK

Weiden Max-Reger-Halle 20h Marktredwitz Stadthalle Vibratanghissimo

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20.30h

KLASSIK

A.M. Wagner Klavierabend

Bayreuth Steingraeber 19.30h Carmen

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Schwandorf vhs 16h

Zweifel

Sozialrecht Vortrag

Der kleine Prinz

ErlebnisFelsenkellerfĂźhrung

Neunkirchen kath. Pfarrgemeindehaus 20h

Faust Sonnengesang Filmpräsentation W. Fritsch

Sulzbach-Rosenberg Capitol 17h

Mantastic Sixx Paxx Male Revue Show

Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 20h

Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de

Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

freie MitarbeiterInnen H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m. Redaktionsschluss: 5. des Vormonats der Erscheinung

Copyright: Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag ßbernimmt fßr die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Fßr eingesandte Bilder mßssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

EXPULS

erscheint fĂźr:

Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Sßden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis SchÜnsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, GrafenwÜhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-KÜblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...

BĂœHNE

FĂźhrung d. Keramik-Ausstellung

Schwandorf TourismusbĂźro

Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach MĂśglichkeit abgeholt werden kĂśnnen. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnĂźtzigen Einrichtungen.

Jesus von Nazaret hist. Spurensuche - Vortrag

Manfred Maurenbrecher

Regensburg Statt-Theater 20h

EXPULS - Tannenbergstr. 4 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26

Verlagsanschrift:

Weiden Neue Welt Kino 19.30h

DO 24 NOV

Kabarett Statt-Theater

Teilnahmeschluss fßr alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 15.10. - falls nicht frßher nÜtig > Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach u n b e d i n g t Eure eigenen eMails! Ansonsten lieber per Postkarte oder Fax melden. Denn nix ist fßr Veranstalter bitterer, als Plätze zu reservieren - die dann leer bleiben - und fßr zahlungswilliges Publikum, diese Plätze nicht zu bekommen.

Weidener Filmgespräche The cut

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Der kleine Prinz

Verlosungsinfos:

Weiden Seltmann-Haus 15.30h

KLASSIK

Perschen Bauernmuseum 10h

Hirschau ehem. Mälzerei 15h

SO 20 NOV

Michael FlĂźgel NEW Trio

Wintermarkt

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

Lappersdorf Aurelium 20h

Vortrag RĂźckenschmerzen

Die WunderĂźbung

Rundgang

Regensburg Statt-Theater 20h

Dummheit und ihre Gesichter Vortrag

Weiden Prßll Schmuck & Gerät 11h

Neusath OPf. Freilandmuseum 13h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

FelsenkellerfĂźhrung

Das Tagebuch der Anne Frank

Shakespeares Schädel in Fausts Faust

Shakespeares Schädel in Fausts Faust

Weiden vhs 19.30h

Kabarett Statt-Theater Alles muss raus,...

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h

Amberg ACC 20h

Scrooge

Weiden Pfarrheim St. Josef 19h

MUSIK

Der kleine Prinz Marionettenspiel fĂźr Erw.

BĂœHNE

Michael Mittermeier Wild

Morgenstern am Abend Lesung

Improtheater Chamäleon

R Junges Theater 19.30h

Regensburg Irish Harp 21h

Kabarett Statt-Theater

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Mälze 20.30h

Weiden Seltmann-Haus 15h

DI 22 NOV

Regensburg Statt-Theater 19h

MUSIK

David Garrett

Waldmßnchen Jugendbildungsstätte 20h

Krach im Hause Gott

MI 23 NOV

Bayreuth StudiobĂźhne 19h Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater

Regensburg Statt-Theater 20h Scrooge

Lappersdorf Aurelium 20h

EXPULS als APP https://itunes.apple.com/de/ app/my-city-magazine/id848197840?mt=8 h t t p s : / / p l a y. g o o g l e . c o m / s t o r e / a p p s details?id=de.demycity.publisher

Kalender

49


WAS NOCH

Weidener Max-Reger-Jahr

Kunst & Kaffee KurzfĂźhrung

Fr 25.11. 19.30h

Weiden Int. Keramik-Museum 15.30h

Chor- und Orgelkonzerte

Bilderbuchkino

Weiden Regionalbibliothek 16h Amberg Stadtbibliothek 15h ErĂśffnung

Weiden Weihnachtsmarkt 17h Amberg Weihnachtsmarkt 16h FilmvorfĂźhrung Meet up - Flucht u. Heimat

Amberg OTH Siemens Innovatorium 16h

Weiden St. Josef www.nt-ticket.de www.okticket.d e

BĂœHNE Schwanensee

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h Einen Jux will er sich machen Marionettentheater f. Erw.

Es weihnachtet schĂśn kabarettist. Adventabend

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h

Amberg Stadtbibliothek 20h

Kabarett Statt-Theater Alles muss raus,...

Ladakh Reisevortrag Th. BĂśhm

Regensburg Statt-Theater 20h

Amberg Musikomm 19.30h Murnthallied und mehr

Neunburg vorm Wald Seminarium Murnthal 19h

Scrooge

Lappersdorf Aurelium 20h Heute Abend: Lola Blau

N Gostner Hoftheater 20h Charleys Tante

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h Fr 25. - Mo 28.11.

Käck'n

Schirmitz Rathaus 20h

SA 26 NOV

MUSIK Benefizkonzert

Weiden St. Sebastian

H. Treml & R. Prill Viel Lärm um nix!

Regensburg Stadtbßcherei 20h Mir sollten sämtliche Wunder begegnen

Sven Faller Night Music

Weiden Bistrot Paris 20h Moi Et Les Autres Chanson Francaise

Regensburg Turmtheater 20h

Sulzbach-Rosenberg Capitol 20h Eclipse Sol-Air

Schwandorf Felsenkeller 20h

KLASSIK

KLASSIK

Chor- u. Orgelkonzert Erinnerung an Max Reger

Augsburger Domsingknaben

Weiden St. Josef 19.30h

Waldsassen Basilika 15.30h

Martha

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

FUTURA 87

Russische Nationalphilharmonie Dmitry Masleev - Klavier Tschaikowsky

Annaberg Theater 19.30h

50

Das Tagebuch der Anne Frank

Der ewige Gatte

Comedian Harmonists Today

Florian Simbeck Guten Morgen!

KLASSIK

WAS NOCH

Amberg Stadttheater 19.30h 3/5 Stachelbär Auf eigene Gefahr

Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

Mitterteich Mehrzweckhalle

NĂźrnberg Hubertussaal 19h

Sa 26.11.

3/5 Stachelbär okticket.de +VVK-Stellen Re st kart e n -Te l.: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbßhne 20.30h

www.futura87.de

Kalender

R Junges Theater 19.30h

Diavortrag Weihnachtliches NĂźrnberg

Waldsassen Basilika 16h

Weiden Seltmann-Haus 15h

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

The Cellosuites Bach u. Britten

BĂźcherflohmarkt

Sebastian Nitsch Hellwachträumer

Carmen

Servus King Elvis in der Oberpfalz

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h 100 Jahre DADA StadtfĂźhrung 16h

Regensburg Turmtheater 20h Der Prozess

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

KĂśfering Schlossbibliothek 19h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BĂœHNE

Pinocchio

R Junges Theater 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h Bayreuth StudiobĂźhne 20h

Regensburg Turmtheater 19h

Charleys Tante

WAS NOCH

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Wintermarkt

Neunburg vorm Wald 8h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h

WAS NOCH JuZ Club offener Treff Disco fĂźr Menschen mit und ohne Behinderung

Weiden JuZ 15-18h Rundgang

Flossenbßrg KZ-Gedenkstätte 14h Fackelfßhrung

Amberg Raseliushaus FelsenkellerfĂźhrung

FĂźhrung Keramik-Ausstellung

Hirschau ehem. Mälzerei 15h ErlebnisFelsenkellerfßhrung

Schwandorf TourismusbĂźro Lesung Die Putzfee

Weiden Weihnachtsmarkt 18h Altbay. Adventssingen

Regensburg Mälze 20.30h

Vortrag Anselm GrĂźn Wie wir leben wie wir leben kĂśnnten

Falkenberg Burg 19.30h

Himmlisches und HĂśllisches Mixtur aus Literatur u. Musik

Neunburg vorm Wald Gasthaus Goldene Gans 19h Lesung Ludwig I. als Dichter

Regensburg Staatl. Bibliothek 19h

AdventskalenderErĂśffnung

Alaska und der Nordwesten d. USA Filmdokumentation

Florian Simbeck Guten Morgen!

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH FelsenkellerfĂźhrung

Weiden vhs 19h

Lesung Prager Literaturhaus

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 19.30h

Schwandorf TourismusbĂźro Lebens-Geschichten

Weiden Seltmann-Haus 15h Naturwunder Erde Multimediashow M. Mauthe

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Deine Daten? Meine Daten? Ethical Hacking - Vortrag

Amberg OTH 19.30h

im Dezember + Januar

jeden Sonntag FrĂźhstĂźcksbuffet FlossenbĂźrg

SilberhĂźttenstr. 42

Tel.: 09603 / 903-14 64

Argentinien & Chile Multivisionsshow

Neustadt/WN Stadthalle 19.30h

King-Size Big-Band Swinging Christmas

Sa 03.12. Vorband : King-Size Juniors Spec. Guests: Karin Holz (voc), BjĂśrn Bussler (voc)

Stadthalle Neustadt/WN 20h

WAS NOCH

Amberg ErlĂśserkirche 19.30h

WAS NOCH

Amberg Stadttheater 19.30h

Irish Christmas Musik- u. Stepptanz-Show

Weiden Die Villa 19h

Fraunhofer Saitenmusik Staade Weisen zum Advent

Schwandorf OPf. KĂźnstlerhaus 19.30h

Weiden Altes Rathaus Falkenberg Burg 18h

Greenpeace Offenes Treffen

MO 28 NOV

Servus King Elvis in der Oberpfalz

BĂœHNE

Bayreuth StudiobĂźhne 17h

Neusath OPf. Freilandmuseum 17h

Amberg Stadttheater 19.30h

Einen Jux will er sich machen Marionettentheater f. Erw.

Richie Necker

Schwandorf TourismusbĂźro Herbergsuche

Irish Christmas Musik- und Stepptanz-Show

MUSIK

Vdelli

Love Letters

BĂœHNE

VohenstrauĂ&#x; Stadthalle 20h

Esel Benjamin Kasperltheater

Der Zauberer der Smaragdenstadt

Do 01 Dez

MI 30 NOV

Neustadt/WN Stadtpfarrkirche 19.30h

Heute Abend: Lola Blau

NĂźrnberg Gostner Hoftheater 20h

Weiden Regionalbibl. 14-17h

Weiden Regionalbibl. 14.30h

Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4

EXPULS

Regensburg Statt-Theater 20h

Augsburger Domsingknaben

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Gismo Graf Trio

Der WildschĂźtz

Männergesangverein

Gasnebel unserer Galaxis

Schwandorf Jugendtreff 20h

Weiden Weihnachtsmarkt 18h

Ein Winternachtstraum

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Regensburg Velodrom 16h

Adventslesung Reinhold Escherl

Take of your shirts

Magazin fĂźr das GlĂźcksbiotop Oberpfalz :-) unbezahlbar (-: www.expuls.de

Die WunderĂźbung

MUSIK

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Regensburg Turmtheater 20h

Turmschreiber offener Schreib-Treff

Amberg Stadttheater 19.30h

Weiden Gaststätte Strehl 20.30h

BĂœHNE

Stadt- und Jugendblaskapelle

Schwandorf TourismusbĂźro

FR 25 NOV

SixtySix

MUSIK

heute gibt's das neue

Regensburg Figurentheater 15h

Polt und Henscheid Geht in Ordnung - Lesung

Regensburg Audimax 20h

Bremer Stadtmusikanten Marionettenspiel ab 4

DI 29 NOV

Kabarett Statt-Theater Alles muss raus,...

Weiden AGW 19h

Weiden Weihnachtsmarkt 18h

Weiden Regionalbibliothek 16.30h

Fr 30.11.

SO 27 NOV

Edeldorf Gasthaus Edelweiss 15h

FelsenkellerfĂźhrung

Paul und Norman

Pinocchio

Das Tagebuch der Anne Frank

WAS NOCH

Familie SchĂśnberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

BĂœHNE

KV V ok ticket / NT Ticket

FUTURA 87

Fr 09. + Sa 10.12. Holger Paetz okticket.de +VVK-Stellen Restk arten-Tel .: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach KleinkunstbĂźhne 20.30h

www.futura87.de


Charakter? Stark. Der neue Audi Q2 ist ein urbaner Charaktertyp mit Ecken und Kanten. Erleben Sie ihn selbst. Ein Audi Q2 VarioCredit-Angebot: z. B. Audi Q2 1.4 TFSI, 6-Gang*. Brillantschwarz, Reifendruckkontrollanzeige, elektr. Fensterheber vorn u. hinten, Klimaanlage, MMI Radio, Audi pre sense front, Zentralverriegelung mit Funkschlüssel u.v.m.

€ 169,– monatliche VarioCredit-Rate

Leistung: 110 kW (150 PS) Fahrzeugpreis: € 23.790,– inkl. Werksabholung und zzgl. Zulassungskosten Anzahlung: € 4.800,– Nettodarlehensbetrag: € 18.990,– Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 2,86 %

Effektiver Jahreszins: 2,90 % Vertragslaufzeit: 36 Monate Schlussrate € 14.342,40 Jährliche Fahrleistung: 10.000 km Gesamtbetrag: € 20.429,28 36 monatliche Finanzierungsraten à € 169,–

Ein Angebot der Audi Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. * Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 6,6; außerorts 4,7; kombiniert 5,4; CO2-Emissionen g/km: kombiniert 124; Effizienzklasse B. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz.

Audi Zentrum Bayreuth Motor-Nützel Vertriebs-GmbH Nürnberger Str. 95, 95448 Bayreuth Tel.: 09 21 / 33 60-3 79 audi-bayreuth@motor-nuetzel.de, www.audi-zentrum-bayreuth.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.