Expuls 12 01 2013 14

Page 1

EXPULS Magazin

f 端r

d as

Dezember Januar 2013/2014

Gl端cksbiotop Oberpfalz

Programmvorschauen der Veranstalter italienisches Weihnachtsrezept-Gewinnspiel Geschenke-Tipps & 62 Tage volles Programm

UNBEZAHLBAR 23. JAHRGANG |

W W W. E X P U L S . D E


Winston McAnuff & Fixi A New Day (Indigo)

Franz Ferdinand

Jamaican Vibes‘, Soul- und Bluesanleihen, aufgebrochen durch nigerianischen Afrobeat, brasilianische Samba, befeuert durch Maloya Rhythmen aus La Réunion und rockige Musette-Noten aus Frankreich ... Der jamaikanische Sänger-Veteran Winston McAnuff und der französischstämmige Akkordeonist und Keyboarder Fixi fangen hier ihren ganz eigenen musikalischen Kosmos ein. Was einem beim Lesen vielleicht als wildes World-Music-Durcheinander vorkommt, wird in Wirklichkeit durch die ausdruckstarke und jahrzehnt erprobte Stimme McAnuffs und dem eigenwilligen Spiel von Fixi zu einer unverkennbar und überraschenden Einheit zusammen geschmiedet. Bitte mehr!

Right Thoughts, Right Words, Right Action (Domino/Roughtrade) Mit ihren bisherigen drei Alben haben sie sich regelrecht einen gewissen Kultstatus erspielt, den es nun gilt wieder aufleben zu lassen. In überzeugender Manier fackeln die Schotten ein farbenfrohes Hit-Feuerwerk der allerersten Güte ab. Selten hat man derart viel Hit-Potential auf einem Album vorgefunden, so das man ohne Zweifel schon von einem Top-Highlight für 2013 sprechen kann. Während viele Bands spätestens nach dem zweiten oder dritten Longplayer einbrechen, legen unsere ‚Franzmänner‘ dagegen noch eine Schippe drauf. Diese Hit-Routine kommt nicht nur sehr selten vor, sondern ist einfach nur großartig. Es kann eben nur Einen geben!

Golden Suits Golden Suits (Yep Roc / Cargo) Es ist Fred Nicolaus’ (Ex Department of Eagles) erstes Soloprojekt. Darin verarbeitet er eine persönlich schwierige Zeit, in der er Zuflucht bei Kurzgeschichten des US-amerikanischen Schriftstellers John Cheever fand. Nicolaus begann seine eigenen Erfahrungen mit Fragmenten von Cheevers Buch zu vermengen. Musikalisch geht es in Richtung klassischer Pop in der Tradition von Randy Newman, Van Dyke Parks, Paul Simon ... Nicolaus hat sich bei seinem Solodebüt für die Vorgehensweise entschieden, „mit einem schlichten, direkten Song so lange herumzuspielen, bis etwas Interessantes mit ihm geschieht“. Allein schon der Opener ‚Swimming In `99‘ war der Mühe wert. Das hat was – etwas, das in den Ohren und in der Erinnerung bleibt. Etwas Eigenständiges.

Paskal & Urban Absolutes Lux (Sonar Kollektiv) Ein Album reich an Pop-Appeal ohne dabei seinen starken Hang zu elektronischer Tanzmusik zu verbergen – im Sinne von House, Techno und manchmal sogar Boogie. Reduzierter AmbientDancehall, gut gesetzter (Soul-)Gesang. Erzeugt eine eindringliche Atmosphäre, ohne dass man jetzt konkret eine ‚Ursache‘ dafür benennen könnte. Sehr reduziert, sehr auf den Punkt. Eric Bibb Jericho Road (Dixiefrog/Fenn) Der Schwerpunkt liegt auf seiner eindringlichen Stimme und seiner Gitarre. Die Inhalte sind sozialkritisch, ohne mit dem erhobenen Zeigefinger zu fuchteln. Auch Arrangements mit kleinerer Besetzung kommen gut (Bass und Hammond). Bibb verpackt aber auch seine afrikanische Wurzeln in seinen Eigenkompositionen. Eine rundum gelungene Produktion, der aber irgendwie eine gewisse Kopflastigkeit anhaftet. Wir haben Eric Bibb schon lebendiger und musikalisch-emotional packender erlebt.

Bet.e & Stef

It´s All Right (Compost Records) Bet.e & Stef wurden in der kanadischen Presse oft mit Koop, Sade oder Victor Davies verglichen. Oder mal anders ausgedrückt: Sade könnte wie Bet.e klingen, wenn sie sich an unterschiedliche Genre trauen würde. Ein hohes Lob angesichts der Fülle an guten relaxten Songs und PlatinStatus in ihrer Heimat. Auf CD1 finden sich alle mit Platin-Status verkauften Hits. CD2 beinhaltet unter anderem Top Remixer wie Richard Dorfmeister, Louie Vega, Nicola Conte, Nickodemus, King Britt, Rainer Trüby oder Andy Caldwell. Musikalisch spannt sich der Bogen um World, Jazz, Brazilian, Lounge, Chillout, Deep House, Nu-jazz, Electronica, Downtempo und Latin.

Hjaltalin Enter 4 (Sleepdrunk/Cargo) Hjaltalín kommen aus Reykjavik/Island, 2004 gegründet als eine Handvoll Studenten an einem Songwriter-Wettbewerb teilnahmen. In ihrer Heimat sind sie mittlerweile sowas wie Stars. Eine einzigartige Mixtur aus KammerPop, Broken Beats und hymnischem Indie-Rock. Das Album glüht vor Wärme und Intimität und einer unterschwelligen Schönheit. Den Stil zu beschreiben ist schwierig, man kennt das von Jazz-Einspielungen aus diesem Landstrich. Die Musik von Hjaltalín wird durch die ganz spezielle Chemie zwischen der Sängerin Sigirour Thorlacius und dem Sänger Högni Egilsson bestimmt.

2

CDs

King Crimson USA (DGM) CD/DVD-Audio / Red (DGM) Doppel-CD In der Reihe der 40th Anniversary Serie sind jetzt auch diese beiden Alben aus den 70er Jahren der wegbereitenden Rockband mit aufwändig ge-remastertem Songs und jede Menge Bonusmaterial erschienen. USA wurde gegen Ende der letzten King Crimson Tour der 70er Jahre im Juni 1974 aufgenommen. Wie auch bei anderen Crimson Alben, wurde es von der Presse anfänglich nicht positiv aufgenommen. Mittlerweile wird das Album als der Punkt angesehen, an dem Fripp die Gitarre-Blaupause für die gesamte Post-Punk Bewegung entwarf. Als bisher einziges Album der 40th Anniversary Serie wird USA nur in Hi-Res Stereo präsentiert. Mit vielen ehemaligen Mitgliedern und Freunden am Sax, Geige, Oboe und Klarinette produzierte die Band mit ‚Red‘ das letzte Crimson-Studioalben der 70er Jahre und ein wahres Meisterwerk des Jahrzehnts, das zahlreiche Musiker und Bands wie Steve Vai, Vernon Reid, Primus und viele mehr beeinflusste. Red verkörpert alles, was die Band live und im Studio zwischen 72-74 erarbeitet hatte. Die vorliegende 2 CD Edition offeriert einen neuen Stereo Mix.

Kraak & Smaak Chrome Waves (Jalapeno) Kraak & Smaak sind ein holländisches Trio bestehend aus Oscar De Jong, Mark Kneepers und Wim Plug, dessen unglaubliche Live-Shows und DJ-Sets auf Festivals wie We love Space und Glastonbury und in Clubs wie Coachella und Exit zu sehen waren. Das Album bietet all das was man von den holländischen Meistern erwartet: Beats mit Klasse, versierte Instrumentierungen, die alle Bereiche der Dance-Music von House bis Disco, von Boogie bis Soul abdecken und mit dem typischen Kraak & Smaak Swing dargeboten werden. Vielleicht manchmal etwas zu glatt.

Van Morrison Moondance (Warner) Als Morrisons dritte Solo-Platte 1970 veröffentlicht wurde, war die Resonanz vor allem beim Käufer überschaubar. Inzwischen steht sie auf Platz 65 der „500 Greatest Albums Of All Time“ des Rolling Stone. Morrison vereinigte darauf R&B mit Country, aber auch mit Jazz und Soul was zu seinem Markenzeichen werden sollte. Die Titel, „Caravan“ und vor allem „Into The Mystic“ waren auch Jahre lang bei seinen LiveKonzerten zu hören. Jetzt kann man Van The Man ins Tonstudio folgen, denn sage und schreibe 5 CD`s (inkl. Blue Ray) umfasst die Deluxe Version und bietet bis zu sechs verschiedene Takes pro Titel - natürlich alle bis dato unveröffentlicht - an. Ein ausführliches Büchlein informiert über die Aufnahmeprozesse und der lang verschollene Song, „I Shall Sing“ (1973 Art Garfunkel) wird hier auch erstmals vom Meister persönlich interpretiert. Für den kleineren Geldbeutel wird eine Einzel- als auch Doppel-CD angeboten. JJJJ

Devon Sproule & Mike O`Neill Colours (Indigo) Als Devon vor einiger Zeit via youtube Duette mit Fans einsang, meldete sich auch der Bassist Mike O`Neill der kanadischen Indie-Rock-Band The Inbreds. Scheint beiden gut gefallen zu haben, denn jetzt legen Sie gleich ein ganzes Album mit melodiebeseeltem und natürlich Duett-verliebtem Indie-Pop vor. Dabei gefällt das Duo –unterstützt von der Toronto-All-Star-Band- durch die schlichten und ehrlich erzählten Geschichten wie auch durch teils ungewöhnliche musikalische „Ausrutscher“, die dem Singer/ Songwriter-Folk kleine Furchen ins Gesicht malen. JJJL Matt Boroff Sweet Hand Of Fate (Broken Silence) Dunkle Mächte geistern durch die Songs des Wahl-Österreichers, aber wie es der Titel schon andeutet hat er hörbar Spaß am Sinistren und Okkultem. Da passt es ganz gut, dass Mark Lanegan vokalistisch den „Garbage Man“ übernimmt. Wie ein Mahlstrom wälzt sich dieses träge, monolithische Gebräu aus Gothic-Folk, solidem Stoner-Rock, Tarantino-Verrücktheit, zerschossenem Gun Club-Blues plus einem Spritzer Psychedelic aus den bitte laut zu hörenden Lautsprechern und bittet zum Hexentanz. Gruselig schön. JJJJ Vibravoid Distortion (Cargo) Neues und altes von den Space- und Kraut-Rockern aus Düsseldorf, dass selbst Lenny die Ohren Spitzen würde. Auf gleich 2 CD´s wird das re-masterte Distortion-Album um Bonus-Tracks erweitert kredenzt. Dazu gibt es noch Live-Aufnahmen, rare B-Seiten und herrliche Cover-Versionen von Kraftwerk-, Can- und Amon Düül II-Songs. Mond an Erde: Wir haben dieses Mal kein Problem mehr, der Soundtrack passt!“ JJJL Gun Club Cemetry Gun Club Cemetry (Rough Trade) In den frühen 90ern wurde die Band Hurricane#1 mal als the next big thing gehandelt, krepierte dann aber als lasche Flatulenz. Jetzt ist Alex Lowe mit neuer Band und auf dem Creation-Nachfolgelabel, 359 Music zurück und präsentiert lupenreine Songs zwischen Oasis´schen Brit-Pop-Großmäuligkeit, vintage Rock´n´Roll, romantischer Balladen-Seligkeit und Americana-Referenzen. Ein Kessel Buntes also, extrem frisch & schmackhaft und gesungen von einem Chamäleon aus Bob Dylan, Axel Rose und Noel Gallagher. Lieblingsplatte des Monats. JJJJJ

Kosheen Solitude (Kosheen Rec./Membran/Sony) Plötzlich entwickeln sich manche Bands regelrecht zu Workaholics: Kosheen aus Bristol gehören zu dieser Gattung, denn mit ihrem 5. Album präsentieren sie bereits innerhalb kürzester Zeit den Nachfolger zum 2012er 'Independence'. Im Vordergrund stehen auch hier wunderschöne Melodien und die unverwechselbare Stimme von Sian Evans. Leichtfüßiger und poppiger als gewohnt, z. T. auch etwas düsterer und tiefgängiger kommen ihre neuen Stücke an. Schon die erste Single ‚Harder They Fall‘ läßt dabei keine Wünsche offen und wird seinen Weg in die Chartlisten machen. Finest British Dance Pop! The Naked And Famous In Rolling Waves (Polydor/Universal) Bands aus Neuseeland hatten schon immer das gewisse Etwas. The Naked And Famous Machen da keine Ausnahme und starten mit einem mehr als gelungenen Zweitwerk richtig durch. Ob Synth-Pop Marke MGMT oder Post-Rock ala Tortoise, auf In ‚Rolling Waves‘ wird geklotzt und geklont bis sich die Balken biegen. Jede Tonlage, jede Stimmlage, ja jedes ihrer Instrumente sitzt hier am richtigen Platz. Beeindruckend und faszinierend zugleich, mit welchem Enthusiasmus, Coolness und Spielfreude diese fünf Neuseeländer hier zu Werke gehen. Ja, The Naked And Famous wissen wie der Hase läuft. Kings from the islands!


Editorial Ärger ade - Glück juchee! Manchmal ist das schon verdammt ärgerlich mit dem Ärger! Man ärgert sich mit Leuten herum, die ihren Kram nicht auf die Reihe kriegen, die begriffsstutzig sind, die nicht in die Gänge kommen . . . Womöglich leben sie im Parallel-Universum und haben es noch nicht bemerkt? Man steckt eine Menge Energie hinein, dass Unterlagen und Termine rechtzeitig + richtig vorliegen, klärt Unklares nochmal ab - z. B. dass der 27. November ein Mittwoch ist und kein Donnerstag. Oder haben Sie den 28ten gemeint?

Inhalt

Blöd: Nachdem die Ausgabe gedruckt ist, wird die Veranstaltung abgesagt! Und dann die Katastrophe: Über der ganzen Herumärgerei hat man selbst vergessen, eine schöne Veranstaltung zu erwähnen, die man unbedingt drin haben wollte. Was ein Elend, herrjemine! Man könnte sich in den Allerwertesten beißen und kann die ganze Nacht nicht schlafen.

6

Sicherlich kennt jede/r ähnliche Situationen aus dem eigenen Berufs- und Privatleben. Man verzettelt sich/wird von vielen Äußerlichkeiten abgelenkt, verliert den Überblick – und vergisst darüber dann das Wesentliche. Ein paar Gedanken dazu. . . . Wir sollten uns immer wieder die Frage stellen, wo verzetteln wir uns gerade und was ist eigentlich das Wesentliche, um das es gerade geht? Das sollten wir zuerst erledigen. Das gelingt nicht immer, aber es ist wie mit so vielen Dingen: es ist eine Übungssache. Oft sind die Dinge, die uns „am Herzen liegen“ auch die Sachen, die uns letztlich Freude bereiten. Also konzentrieren wir uns auf die freudvollen Dinge und versuchen wir, sie bestmöglich umzusetzen und voran zu bringen. Das macht uns und andere glücklich. Vielleicht ist es dem/der Verursacher/in unseres Ärgers genauso gegangen wie uns? Vielleicht hatten sie auch jede Menge schräger Sachen um die Ohren und waren schlichtweg gerade über ihrem persönlichen Limit … Nehmen wir einfach mal an, dass jeder Mensch eigentlich „gut“ sein will … dass Fehler nicht mit Absicht gemacht werden. Dann kapiert man schnell: „wenn er/sie es besser gekonnt hätte, hätte er/ sie es besser gemacht!“ Diese Einstellung hilft, mit anderen, aber auch mit sich selbst, manchmal etwas gnädiger umzugehen. Zum Jahresschluß/Neujahr kehren wir jetzt aber wieder in unser ‚Glücksbiotop‘ zurück. In einem Forschungsbeitrag zum Thema Glück wurde festgestellt: Hochtrainierte empfinden ihre ‚normale‘ Höchstleistung nicht als interessant und freuen sich nicht daran. Ja, sie langweilen sich sogar. Das Gegenteil sind Menschen, die Dinge tun, die ihre Möglichkeiten weit übersteigen. Sie fühlen sich durch die Überforderung und das Scheitern verzagt. Glücklich sind all jene, die bestimmte Qualifikationen mitbringen – oder erlernt haben – und an einer Herausforderung wachsen können. Werden sie den entscheidenden Schritt schaffen? Findet eine Weiterentwicklung statt? Das macht das Leben spannend. Und wenn man es dann geschafft hat - das macht glücklich! Und das ist wohl für alle leicht nachvollziehbar! Das können einfachste Dinge und Anlässe des Alltags sein.

3

Editorial

4 Geschenke-Tipps mach ein Fest aus

Weihnachten 14 Glückskinder 15 Advents-Märkte u.m. 16 Bücher | Spiel | DvDs 18 Aktuell 21 N. a. d. Geschäftswelt 24 Konzert 29 Bühne 34 Klassik 36 Kunst 38 Ausstellungskalender 39 Kalender 47 Impressum

Etlichen gefiel dieses Bild und einige wußten sogar, wo es aufgenommen wurde: Im 'Neues Linda' in Weiden. Robert hat es endlich auf die Titelseite von EXPULS geschafft!

Wer noch im Wartezimmer der Langeweile oder der Kammer der Verzagtheit sitzt, kann ja jetzt mal damit anfangen. Überrascht Euch mit Eurer eigenen Glücksfähigeit und macht Euch und anderen eine schöne Zeit! Wir haben wieder tief im Schatzkästlein gekramt und haben ganz viele schöne Dinge zu Verschenken/ Verlosen, stellen super-schöne Veranstaltungen vor und haben ganz besondere Geschenketipps und Anregungen, die kommende freie Zeit aufs angenehmste zu verbringen. Wir wünschen Euch einen schönen Advent, frohe Weihnachten und kommt gut ins Neue Jahr!

Teilnahmeschluß: für alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 15. Dezember - falls nicht früher nötig Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach Eure eigenen eMails! Ansonsten bitte lieber per Postkarte oder Fax melden.

Ve r l o s u n g e n

EXPULS - Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26

Titelseite Gestaltung: Jürgen Huhn

Der aktuellen Ausgabe ist das neue Programm der FUTURA 87 beigeheftet

Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht an der Verlosung teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach Möglichkeit abgeholt werden. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnützigen Einrichtungen.

Editorial

3


... mach' ein Fest aus Weihnachten X-OVER

for X-MAS Diese absolut genialen Rucksäcke mit hohem Tragekomfort verbergen jede Menge ausgefeilte Details in ihrem zeitlosen Design.

Die Espresso-Skulptur

- intelligentes Tragesystem mit 3 Möglichkeiten! - wasserresistente Stoffbeschichtung - robuster wasserabweisender Boden - abnehmbares Innentäschchen - und vieles mehr

Schuh Weiss

Weiden - Oberer Markt | Neustadt/WN - Bahnhofstr. 8 Windischeschenbach - Hauptstr. 19 www.weiss-schuhe.de

Ein Weihnachten zum Schwelgen Wir führen viele kulinarische Köstlichkeiten – Öle, Essige, Gewürze, Pasta, Weine, Spirituosen … - aus denen sich zauberhafte Geschenke für GeniesserInnen zusammenstellen lassen.

Geschenke, die viel Freude bereiten – und netterweise nicht einstauben. Was will der Gourmet mehr?

vom Fass - Ihr Geschenke-Spezialist Weiden - Bahnhofstr. 1 | Tel 0961 / 4 16 13 92 www.weiden.vomfass.de

Ahoi Glashütte Klassische Manufaktur-Uhren jetzt auch für Sports-

freunde. Schlicht schön, automatisch, wasserdicht und sturmerprobt: Ahoi heißt die neue Uhr von NOMOS Glashütte. Die angefaste Lünette, das gewölbte Glas, der Flankenschutz des neuen Modells

sorgen immer für eine exquisite Figur; der

verschraubte Boden mit besonders starkem Saphirglas und die ebenfalls verschraubte

Krone dafür, dass stets alles ordentlich dicht

hält: bis 20 bar, also 200 Meter.

NOMOS Glashütte exklusiv in Weiden bei:

Jürgen Prüll Schmuck & Gerät

am Unteren Markt 21 | Tel 0961 - 4 69 30 www.pruell.de

4

... mach' ein Fest aus Weihnachten ...

Eine Ma­s chi­n e für Kaffee-GenießerInnen, die auf keinem Gebiet Abstriche machen möchten. Die ECM Elektronika Profi verwöhnt mit innovativer Spitzentechnik und überzeugt im perfekt verarbeiteten Gehäuse aus poliertem Edelstahl - und natürlich mit hervorragendem Kaffee: Vier Portionstasten ermöglichen automatische Dosierung. Aber auch manuelle Bedienung ist möglich. Die Deutsch-Italienerin bietet zusätzlich ein vollautomatisches Reinigungsprogramm, schnelle Aufheizzeit (10 -15 Min.), Profi-Kippventile für Heißdampf & Wasser, sowie eine üppig dimensionierte Auffangschale. Wer schon eine ECM Elektronika Profi besitzt, kann sich aber auch die passende Küche oder ein paar schöne Utensilien dazu wünschen - bei:

Liegl Küchen

Weiden - Untere Bauscherstr. 4a Tel 0961 / 41 94 74 www.liegl-kuechen.de


...

Für zarte Männerhaut Die Wolle, die nicht kratzt -

aussen Schurwolle, innen Baumwolle. Hochwertige Pullover & Strickjacken von Maselli.

Müller Modezentrum

Weiden - Ringstraße 11 – 13 Tel. 0961 - 4 81 14-0 www.mueller-textil-weiden.de

Pure, elegante Schönheit Rosé-Goldset von Bering - Ring, Uhr und Ohrring Ein Farbton, der dezent aber bestimmt auffällt und den man nicht alle Tage sieht. Kratzfeste HighTech-Keramik und Edelstahl. Uhr mit kratzfestem Saphirglas & Swarovksi-Elementen. Auch in weißer oder schwarzer Keramik in Kombination mit silber-farbenem Edelstahl erhältlich.

Winterzauber

Gruhle Goldschmiede & Uhren

Weiden - Schulgasse | www.gruhle.com

Französische Lebensart Sie stehen für höchste Handwerkskunst und Familien-Tradition, werden aus hochwertigsten Stählen und exklusiven Materialen gefertigt. In Thiers in der Auvergne werden die weltweit bekannten Laguiole Messer mit der berühmten Biene, dem napoleonischen Wappentier hergestellt.

mit Pailetten, Stickereien oder Spitze schafft Lisca - die italienische Traditionsfirma - ein märchenhaftes Gefühl. Die Serie „Scarlet“ sitzt hervorragend und erfüllt das Bedürfnis nach Schönheit, Anziehung und Selbstbewusstsein ... ... LISCA und andere edle Dessous gibt’s bei:

Das Couteau Savoyard ist, wie der Name schon andeutet, ein typisches Messer aus der Region Savoyen in den französischen Alpen.

SONNA

Geschenke Haushaltswaren Oberer Markt 11 | Weiden Tel 0961 - 44 6 39

Sanitätshaus Beutler & Weiss

Bgm.-Prechtl-Str. 10 Weiden Tel 0961 / 4 16 13 81

Weihnachtsgeschenke

5


... ho - ho - ho ! ... Wir haben für die Advents- und Weihnachtszeit hier ganz speziell Veranstaltungen ausgesucht, die die Wartezeit aufs Christkind sehr abwechslungsreich verkürzen - und die unter Umständen aufkommende Weihnachtshektik absolut vergessen lassen. Auch die schönsten Advents-, Kunst& Handwerkermärkte (siehe extra Kalender), ... und viele schöne Sachen, die gute Stimmung aufkommen lassen. Dank an die Kulturschaffenden und ihre fleißigen HelferInnen, Euch allen und eine schöne Zeit ! Liebe LeserInnen, nutzt die 'staade Zeit' und tut Euch was Gutes und auch denen, die unsere Hilfe brauchen.

Märchen-Lesung mit Christina Baumer Zauberhafter Märchenabend für die ganze Familie Bei romantischem Kerzenschein und Texten von Hans Christian Andersen, den Gebrüdern Grimm und Franz Xaver Schönwerth taucht die Regensburger Schauspielerin Christina Baumer in die Welt der Märchen und fabelhaften Erzählungen ein. Die Vorleserin lässt den „Märchenabend mit Geräuschen“ zu einem Live-Hörspiel werden. „Schneewittchen“ und „Der Froschkönig“ sind dabei und natürlich darf in der Vorweihnachtszeit das tschechische Weihnachtsmärchen "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" nicht fehlen. Die kürzlich wiederentdeckten Werke des Amberger Volkskundlers Franz Xaver Schönwerth finden mit Sagen, Märchen und Legenden aus der Heimat ebenfalls einen Platz in diesem romantischen Abend zum Einstimmen auf das große Fest.

BetthupferlGeschichten unterm Christbaum Auf Betthupferlgeschichten unter dem strahlenden Christbaum dürfen sich keine BesucherInnen im Stiftland freuen. Engagierte GeschichtenerzählerInnen haben sich bereit erklärt, schöne und besinnliche Weihnachtsgeschichten zu erzählen. In der kuschelig warmen Pagode beim Christbaum wird vorgelesen oder erzählt. In adventlicher Atmosphäre bei Lebkuchen, Glühwein oder Bratwürsten lauscht es sich besonders gut. Fr 06. - So 22.12. Tirschenreuth Marktplatz 17.30h

Fr 20.12. Waldsassen Café Lebensart 19.30h

WeihnachtsAusstellung Künstler der Galerie Wie jedes Jahr am Kathreinsonntag hat Jürgen Prüll seine Weihnachtsausstellung „Künstler der Galerie“ eröffnet. Doch das Licht brennt immer noch jede Nacht lange in der Werkstatt am Unteren Markt. Jürgen Prüll baut, schmiedet und feilt an kleinen, feinen Schmuckstücken, welche alle bis Weihnachten fertig werden sollen. Neben seinen eigenen, oft neuen Kreationen, zeigt er bei der letzten Ausstellung im Jahr von fast allen Künstlern und Goldschmieden seiner Agentur für angewandte Kunst edle Schmuckstücke, gedrehte und gebaute Keramik und transparente Glasgefäße. Dazu werden Bestecke von mono und Uhren von NOMOS aus Glashütte präsentiert. Natürlich sorgt auch die immer heiße Macchina für jederzeit leckeren Caffé von Hausbrandt/Trieste. Werkstattbesuche - SchmuckmacherInnen kennen lernen: (Fr 15 – 21h / Sa 10 – 16h) 29. + 30.11. Andrea Frahm 06. + 07.12. Melanie Nützel Bis 04.01. Weiden Schmuck & Gerät Jürgen Prüll

6

mach ein Fest aus Weihnachten


/citycenterweiden

Buon natale Weihnachts-Rezept + Präsentkorb-Gewinn-Aktion

mit Stefanos Feinkost im Markthaus Dass in Italien die Kinder süße „Kohle“ von der Befana bekommen, weiß noch nicht jeder. Dass an Silvester rote Unterwäsche getragen werden muss, auch nicht (das bringt nämlich Glück!). Aber italienisch kochen, das ist mittlerweile zu allen bayerischen Küchenherden vorgedrungen. Und zu den EXPULS-LeserInnen schon lange. Denn die haben Phantasie, sind kreativ und wissen zu Genießen. Und deshalb suchen wir Euer Lieblings-Rezept der italienischen Küche für Weihnachten. Ihr könnt Euch dazu inspirieren lassen im italienischsten Geschäft Weidens, Stefanos Feinkost im Markthaus, das mit Originalbesetzung aus „zwei kleinen Italienern“ , Stefano Orecchini und Mario Bologna, zum Treffpunkt der italienisch-stämmigen Bevölkerung und von sonstigen italophilen SympathisantInnen geworden ist. An den Adventssamstagen bis 16 Uhr auch bei einer kleinen Weinprobe, bei der gleichzeitig mit dem Einkauf auch der Genuss und die Geselligkeit gepflegt werden.

Kirchenmusik zum Advent Der vor 100 Jahren verstorbene Felix Draeseke (1835 - 1913), ein heute beinahe völlig vergessener Musiker, gehörte zu den bedeutendsten Komponisten im deutschsprachigen Raum seiner Zeit. Sein umfangreichstes Werk ist das Mysterium "Christus", ein Zyklus von drei Oratorien und einem Vorspiel. Dieses Vorspiel mit dem Titel "Die Geburt des Herrn" steht im Zentrum der beiden Adventskonzerte in der Weidener Michaelskirche. Der Oboist Edwin Sowisch und Hanns-Friedrich Kaiser an der Max-Reger-Orgel spielen am 1. Advent neben Werken des 19. Jahrhunderts eine Suite für Oboe und Orgel, basierend auf Themen dieses Vorspiels von Draeseke. Am 2. Advent führt die Kantorei Weiden mit Solisten F. Draesekes Vorspiel "Die Geburt des Herrn" auf. Daneben erklingen von Benjamin Britten, der vor 100 Jahren geboren wurde, seine "Ceremony of Carols" für Solo-Sopran, Harfe und Chor. So 01. + So 08.12. Weiden St. Michaelskriche

Foto oben: es muß nicht so aussehen, es müssen keine Spaghetti sein, es muß nicht ... Es soll nur lecker sein, pfiffig sein und schmecken.

Eine Jury - bestehend aus Stefano Orecchini (Markthaus), Jürgen Huhn + Brigitte Lindner (EXPULS) und Waltraud Bauriedl (Restaurant ZOE) – wird das interessanteste Rezept küren und der/ die GewinnerIn wird einen schönen Präsentkorb aus Stefanos Feinkost im Markthaus bekommen. Die Rezepte könnt Ihr bis 23.12.2013 per Fax, Post oder Mail an EXPULS schicken, oder im Markthaus an der Frischetheke (Rezepte-Box) abgeben. Wir sind gespannt und freuen uns auf viele Rezepte! direkt: Stefanos Feinkost im Markthaus, Weiden, Oberer Markt Post: EXPULS, Tannenbergstr. 4, 92637 Weiden Fax: 0961/ 390 82-26 Mail: redaktion@expuls.de

Adventsmusik aus Renaissance und Barock Das Consortium Saltarello Salicense der FranzGrothe-Schule lädt am Nikolaustag ins Alte Schulhaus zu einem Streifzug durch alte Adventmusik ein. Das seit über 20 Jahren bestehende Ensemble hat dafür Sätze alter Meister über bekannte und weniger bekannte Advents- und Weihnachtslieder aufs Programm gesetzt. Gespielt wird dabei auf Nachbauten historischer Instrumente, wie Renaissanceblockflöten, Traversflöte, Krummhorn und Gemshorn. Außerdem hat sich das Ensemble der Städtischen Musikschule mitwirkende Gäste eingeladen. So werden auch das Oboenensemble, der Renaissancetanzkreis und Kammermusikgruppen der Franz-Grothe-Schule das Programm bereichern. Einige der Adventslieder werden mit einem Gesangsquartett gestaltet werden. Fr 06.12. Weiden Altes Schulhaus 19h

mach ein Fest aus Weihnachten

7


Ballhaus-Gala 2013 Ladykillers

Rosenberger Dorf-Weihnacht

Im stimmungsvollen Winterwunderland gibt es alles, was das vorweihnachtliche Schleckermaul begehrt – von Glühwein über Met bis hin zu einem speziell gebrauten Weihnachtsbier. Nicht zu vergessen Bratwürste, Pizza, Waffeln, Suppe, Plätzchen, Stollen . . . Natürlich auch nichtalkoholische Getränke für die kleinen WeihnachtsmarktbesucherInnen. Zahlreiche Stände laden zum Bummel durch den Rosenberger Weihnachtsmarkt ein. U.a. gibt es Weihnachtsschmuck und Gestecke, Kunsthandwerk mit Perlenschmuck und Feuerschalen, Handarbeiten, feine Liköre und leckere Marmeladen aus Rosenberger Küchen. Auf der Bühne vor dem erleuchteten Weihnachtsbaum spielt sich an beiden Tagen ein abwechslungsreiches besinnlich-fröhliches Musik- und Kulturprogramm ab, mit weihnachtlichen Lesungen, Auftritten eines Rosenberger Kindergartens, des Posaunenchors des CVJM Rosenberg, und mehrerer Musikgruppen des Musik-und Kulturzentrums MuK aus Rosenberg. Das weihnachtliche Rosenberg, die Rosenberger Kirwaleit und die Tischgesellschaft Edelweiß freuen sich auf viele BesucherInnen bei der 1. Rosenberger Dorf-Weihnacht. Weitere Info unter www.rosenberger-kirwa.de

Von Männer verschlingenden Frauen - und Frauen mordenden Männern Ob süßlich schmelzender Tonfilmschlager, ob erotisch knisterndes Chanson, ob zartfühlende Ballade oder bitterböses Lied: Sänger Peter Wittmann und sein Ballhausorchester servieren nun schon zum 10. Mal ein musikalisches Gourmet Menü. Natürlich treten die 10 Herren wieder auf ganz besonderen Wunsch der schönen Damen dieser illustren Stadt an. Wie das Ganze ausgehen wird, ob am Ende die Damen die Herren „killen“ oder umgekehrt, das wird man allerdings - wie in einem richtigen Krimi - erst am Ende sehen. Besonders freuen sich die Mannen des Ballhaus Orchesters auf den Gastauftritt der in Weiden geborenen Sängerin Sabine Lahm und auf die Vorführung der Tanzschule Höllriegl. Überlebende treffen sich beim AftershowDinner in der Trattoria Al Fiume (reservieren!). So 29.12. Weiden Max-Reger-Halle 18h

Zerbinettas Befreiung Das diesjährige ErwachsenenStück des Schwandorfer Marionettentheaters ist eine venezianische Maskenkomödie. Pantalone, reicher Kaufmann aus Venedig, bewacht streng sein Mündel Zerbinetta. Sie soll den häßlichen Professor Don Tiburzio heiraten. Doch die Pläne des Pantalone gehen nicht auf, weil es so einige andere Verehrer gibt. Und die sind nicht ganz harmlos. Zerbinetta bekommt Hilfe von ihrer Freundin Colombina und von der Fürstin von Kythera, gemeinsam retten sie das Happy End. Das Stück für Kinder "Die unglückliche Verzauberung" gibt es noch am 8., 14.+15.12. zu sehen. 3., 6., 7. + 14.12. Schwandorf OPf. Künstlerhaus jew. 19.30h

Sa 07. + So 08.12. Rosenberg 14 - 20h

Alle Jahre wieder

S C H W A N D O R F

28.11. bis

22.12.

ÖFF NUN GS ZE IT E N:

Donners tag bis Sonntag

11-20 Uhr

auf dem Marktplat z

mehr Infos unter www.stadtmaus.de

8

Aktionen zur Adventszeit Natürlich dürfen die beliebten Klassiker wie die „Landfrauen“ nicht fehlen. bis zum 3. Dezember sind sie noch in der Stadt und helfen beim Schenken mit handgefertigten Oberpfälzer Kostbarkeiten und regionalen Köstlichkeiten. Die HPZKerzen-Werkstatt aus Irchenrieth ist vom 9. bis zum 14.12. vor Ort und bietet wunderschöne Kerzen sowie liebevoll gestaltete Die Kerzenproduktion Licht- und Leuchtobjekte aus Wachs. im HPZ ist schon angelaufen An allen Adventssamstagen ist der Weihnachtsmann in der stimmungsvoll geschmückten Einkaufsgalerie unterwegs und verteilt dabei an alle braven (!) Kinder eine süße, kleine Leckerei. Kids Profi Portrait ist von Mo 02. Bis Do 05.12. mit einem mobilen Fotostudio zu Gast. Am Nikolaustag ist erstmals Santa Claus zu Gast. Er wird von himmlischen Helfern begleitet, und weiß deshalb über die „Sünden“ der kleinen BesucherInnen bestens Bescheid. Am Sa 07.12. gibt es Waffeln, gebacken von der Donum Vitae-Crew. Der Erlös kommt bedürftigen Familien zugute. An den Adventssamstagen wird erstmals von ca. 10.30 bis 15.30h Kinderbetreuung mit der Erzieherin Margarete Bayerl angeboten. Ihre kreativen Bastelkurse sind für Kinder von 5 bis 12 Jahren geeignet. Die Eltern können somit ganz entspannt shoppen, während die Kinder unter fachkundiger Anleitung spielen. Kindergartengruppen können (konnten?) sich zum Plätzchen backen mit Reiner Sindersberger anmelden. Am Do 12. + Do 19.12. wird die Back-Zeit der Plätzchen sogar mit Kasperltheater überbrückt. Auch die Bäumchen-Schmück-Aktion ist neu. Jeder Kindergarten hat sein eigenes Bäumchen, das die Kinder mit Selbstgebasteltem fantasievoll bestücken. Weiden City Center

mach ein Fest aus Weihnachten

SCH_88x108mm_20131030.indd 1

31.10.13 15:06


Kinderateliers zur Weihnachtszeit Schon kurz vor Weihnachten und noch kein Geschenk? In der Weihnachtsdruckerei entstehen Postkarten und selbstgedrucktes in allen Farben. Da lässt sich die ganze Familie samt Freundesschar versorgen und der Nachmittag mit den Druckerpressen, Farben und schönen Papieren macht Spaß und bringt viele Einfälle hervor. (Fr 20.12. 15 bis 17 h) In den Weihnachtsferien lädt der Workshop „Malen wie die alten Meister“ zu einer künstlerischen Zeitreise ein. Es wird den alten Meistern auf die Leinwand und die Palette geguckt und junge MalerInnen versuchen sich in der Fälscherwerkstatt. Von der Mona Lisa zum Dreikönigsaltar werden altmeisterliche Tafelmalereien studiert und so manches Kunstwerk neu entdeckt und im eigenen Stil interpretiert. (Do 02.01. 15 bis 17h)

Schloss Wildenreuther Wintermärchen

Weihnachtsbräuche aus aller Welt Familienführung mit Museumswerkstatt Anhand der Gefäßformen, Alltagsdingen und keramischen Kunststücken verschiedener Länder lässt sich vieles über den Alltag der Menschen in früheren Zeiten lernen. Die Weihnachtsführung verbindet den Kultgegenstand vergangener Kulturen mit den eigenen Weihnachtsbräuchen. Was hat ein Engel mit einem Idolfigürchen gemeinsam, Stierfiguren gibt es auch in der Weihnachtskrippe und Licht spendete zu allen Zeiten den Menschen Wärme und Geborgenheit. In der Museumswerkstatt entsteht Weihnachtliches aus Ton.

Märchenstimmung mit traumhafter Schlosskulisse verzaubert Jung & Alt Zum 4. Mal öffnet Schloss Wildenreuth seine Tore und lädt zum Schloss Wildenreuther Wintermärchen ein, einem märchenhaften, romantischen Weihnachtsmarkt. In urigen Holzhütten und ehemaligen Stallungen laden rund 50 Aussteller- und KunsthandwerkerInnen aus nah und fern zum Einkaufen und Verweilen ein. Hier finden sich feine Geschenke für die ganze Familie. Fackelzüge durch den verwunschenen Schloßpark mit lebendigen Märchenszenen und mystischer Beleuchtung verzaubern Jung & Alt. Frau Holle schüttelt täglich frischen Schnee in den Schlosshof. Das umfangreiche Unterhaltungsprogramm denkt auch an die Kinder, mit Auftritten verschiedener Künstler, der Weihnachtsbastelstube, einem Streichelzoo und Ponyreiten, Stockbrotbacken, Bogenschießen u.v.a. Auch für das leibliche Wohl ist mit leckeren Köstlichkeiten wie hausgemachten Suppen, Bratwürstl, frisch gegrilltem Wildschwein sowie Glühwein und Zoiglbier bestens gesorgt. Auch die beheizten Räumlichkeiten halten das weihnachtliche Ambiente. Alte Handwerkskunst, weihnachtliche Musik und Auftritte regionaler Musikgruppen komplettieren das Programm.

So 15.12. Weiden Int. Keramik-Museum 14.30 h

Sa 06. + So 07.12. / Sa 13.+So 14.12. Schloss Wildenreuth b. Erbendorf

Weiden Kunstbau am Stadtpark

Schornstein, Krippentier und Kerzenfest

Die Geschenkidee

Regensburg´s

» Phantastisches Showtheater « 4. Januar 16 und 20 Uhr, Weiden

6. Januar 15 und 19 Uhr, Amberg

täglich 11 - 20 Uhr am Haidplatz und Kohlenmarkt

Erleben Sie

Tickets

Kunst & Kultur im Advent

Foto: Tino Lex, Close Act (NL)

43x133_Expuls.indd 1

29. November bis 23. Dezember

13.11.13 12:43

lucrezia-markt.de

mach ein Fest aus Weihnachten

9


King-Size Big-Band

King-Size Big-Band

Swinging Christmas Santa Claus is coming to town, und wie alle Jahre wieder hat er Big Band Sound vom Feinsten mit im Gepäck. Die Big Band Fans in der Oberpfalz und darüber hinaus warten schon das ganze Jahr auf den Advents-Termin. Markus König und seine King-Size Big-Band haben sich mal wieder voll ins Zeug gelegt und bringen das Publikum mit ihrem Sound so richtig in Weihnachtsstimmung. Ein besonderes Highlight ist der Gastauftritt, der King-Size Juniors unter Leitung von Peter König. Hier zeigen auch die Kids und Teens, dass sie den Swing in den Adern haben.

Die Weihnachtsgeschichte

Die Weihnachtsgeschichte nach Carl Orff Weihnachten 2006 hat Richard Waldmann zusammen mit zahlreichen Kindern die Weihnachtsgeschichte nach Carl Orff zum ersten Mal aufgeführt. Die „Neuauflage“ findet am Wochenende nach Weihnachten in der Stadthalle Pressath statt. Mit von der Partie sind neben Richard Waldmann die Chorgemeinschaft St. Georg, die ‚Musikschule im Vierstädtedreieck‘ und zahlreiche Kinder aus der ganzen Region, z. T. organisiert in kirchlichen Gruppen und Chören.

Sa 07.12. Neustadt / WN Stadthalle 20h

Sa 28.12. Pressath Stadthalle 19h So 29.12. Pressath Stadthalle 16h

Christmas-Party mit der King-Size Combo

Nach-Weihnachts-Lesung

Zu den mittlerweile schon Kult gewordenen Christmas Parties der King-Size Combo, sind alle herzlich eingeladen, die Lust verspüren, sich mit Weihnachtsjazz auf die Feiertage einstimmen zu lassen. „King-Size“ – der Name ist Programm! Nicht nur, das sich acht Vollblutmusiker auf eine Bühne drängen müssen, auch das Programm verspricht „King-Size“-Qualität. Von Rock´n Roll Klassikern wie Jailhous Rock und Great Balls of Fire über Funk und Soulnummern von Aretha Franklin und James Brown bis hin zu aktuellen Hits von Amy Winehouse und Co. reicht das Repertoire der Band. Im Vorprogramm mit von der Partie: der Gospel Chor „All Generations“ mit „Swinging Christmas Songs“. Sa 14.12. Falkenberg Schwoazhansl Zoigl 20h Sa 21.12. Floß Fa. Müller-Porzellan20.30h

Otfried Preußler: Die Flucht nach Ägypten – Königlich Böhmischer Teil Die Kleine Hexe, Der Räuber Hotzenplotz und Krabat – die Bücher von Otfried Preußler sind in den Kinderzimmern der ganzen Welt zu Hause. Preußler hat aber auch an seine erwachsenen LeserInnen gedacht, und zwar mit dem Werk ‚Die Flucht nach Ägypten‘ aus dem Jahr 1978. Voller Sprachwitz, spitzer Ironie und mit herrlichen erzählerischen Kapriolen bringt er die Weihnachtsgeschichte in seinem ganz eigenen Tonfall vor. Meisterhaft gelesen von Bernhard Setzwein und musikalisch begleitet von Norbert Vollath und Mike Reisinger ein wunderbarer Abend, mit dem die Weihnachtszeit für dieses Jahr ausklingen kann. So 12.01. Kloster Speinshart Musiksaal 19h

“Der ganz besondere Weihnachtsmarkt”

Schloss Wildenreuther Wintermärchen

Am 2. & 3. Advent jeweils samstags und sonntags von 12 - 20 Uhr Lebendige Märchen, Handwerker & Künstler verzaubern Jung & Alt. Eine traumhafte Schlosskulisse und unsere rund 50 Stände laden zum Einkaufen & Verweilen ein. Beheizte Gaststube im ehemaligen Kälberstall bis 22 Uhr geöffnet.

Eintrittspreise: Kinder ab 6 Jahren 1 € Erwachsene ab 16 Jahren 4 € Schloss Wildenreuth bei Weiden 92681 Erbendorf WWW.WILDENREUTHER

10

mach ein Fest aus Weihnachten

-WINTERMAERCHEN.DE


Höllerer & Fletz

Burg Dagestein

Hier rockt der Nikolaus Romantischer Weihnachtsmarkt auf Burg Dagestein Verführerischer Duft nach Punsch und Bienenwachskerzen liegt in der Luft, wenn sich in der Burg Dagestein die Holzbuden am Weihnachtsmarkt aneinanderreihen. In den Scheunen lässt warmes Kerzenlicht die Waren der Kunsthandwerker erstrahlen. Musiker stimmen ihre Instrumente. Knisternde Lagerfeuer wärmen die BesucherInnen. Wer noch eine Kleinigkeit für den Gabentisch sucht, wird hier fündig werden. Zahlreiche Vereine und Kunsthandwerker bieten ihre Waren im Hof, im Kirwa- und Winkelmeierstodl zum Verkauf an: Filz und Strick, Holz und Rost, Tiffanyglas und Metall, Krippen mit Zubehör, Bienenprodukte, Bastelsachen, Schmuck, Türkränze, Liköre, Felle, Geweihe und alles rund um die Schäferei. Das Weihnachtspostamt nimmt die Wunschzettel der Kinder entgegen und im Burgturm werden spezielle Licht-Führungen angeboten. Gleich nach dem Besuch vom Nikolaus (07.12. – 18.30h) heizt das Dirty Harry Duo (unplugged) mit einem Querschnitt durch die Rockgeschichte ein. Besetzung: Max Braun (voc, keyb) und ‘dirty’ Harry Zawrel (voc , guit, b). Sa 07.12. / 16.45 - 21 h + So 08.12. /14 - 19 h Vilseck Burg Dagestein

Christian Höllerer und Fletz-Musik So eine Bescherung Christian Höllerer trägt heitere, satirische aber auch besinnliche und ernsthafte Weihnachtsgeschichten von verschiedenen Autoren und aus verschiedenen Jahrhunderten vor. Musikalisch begleitet ihn die Fletz-Musik - mit ausdrucksstarker Saitenmusik mit Harfe, Konzerthackbrett und Kontrabass. So 15.12. Weiden Max-Reger-Halle UG 20h

Tirschenreuther Krippenausstellung Die Krippenfreunde zeigen in einer großen Krippenausstellung Hauskrippen aus Tirschenreuth und der näheren Umgebung. Gezeigt werden historische und zeitgenössische Krippen aus drei Jahrhunderten. Das erste Mal mit einer Krippe vertreten ist die „Krippen-Patenstadt“ Ingolstadt. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt bei den heimatlichen Krippen, die das Geschehen örtlich, wie auch kulturell in unsere Region verlegen. Natürlich erhalten die orientalischen Krippen, die die Geburt Christi in ihrer ursprünglichen Prägung zeigen, ebenso ihren Platz. Beachtenswert an den Tirschenreuther Krippen sind - neben dem Heilsgeschehen - die mannigfaltigen profanen Darstellungen des täglichen Lebens. So tummeln sich neben den verschiedensten Berufsgruppen auch Originale wie Wirtshausgeher, Bettler, Apfeldiebe und das gesamte Tierreich unserer Heimat in den Krippen. Natürlich dürfen mystische Figuren, wie der Brückenschleicher, der „Goastratzer“ und der „Goaßreiter“ nicht fehlen. Letzterem ist dieses Jahr sogar eine eigene Vitrine gewidmet. Begleitet wird die Ausstellung vom Tirschenreuther Krippenspiel. Diese Aufführung, von Alma de l´Aigle geschrieben, wird von SchülerInnen in der Mittelschule Tirschenreuth aufgeführt (Sa 07.12. – 18h + So 08.12. 16h). 07.12. - 19.01. Tirschenreuth MQ 11 – 18h

mach ein Fest aus Weihnachten

11


Weihnachtsmarkt Schwandorf

Lichterglanz, Rosenglühwein und Handwerkskunst. Organisiert von ‚Stadtmaus‘ Mit Lichterglanz und Budenzauber schmückt sich der Marktplatz in Schwandorf für die Weihnachtszeit und verbreitet eine zauberhafte, vorweihnachtliche Atmosphäre. Es präsentieren sich Kunsthandwerk und Handel – von der regional hergestellten Seife über wunderschöne Kerzen von Kunsthandwerkern aus Schwandorfs Partnerstadt Sokolov, von handgeschnitzten Holzdekorationen bis zur Schmiedekunst. Das hochwertige, wechselnde Angebot lässt keine Wünsche offen – hier findet jeder das passende Geschenk für seine Lieben oder für sich selbst. Exklusiv auf dem Weihnachtsmarkt Schwandorf gibt es den eigens kreierten „Rosenglühwein“ von Erich Schmid aus Gaisheim, eine duftig-leichte Kreation mit feinem Rosenduft. Das facettenreiche Live-Bühnenprogramm bietet Musik für jeden Geschmack, vom Bläserensemble bis zum Italienischen Abend, vom Gospelchor zur Soulformation, von der Tanzgruppe zum Weihnachtstheaterstück. Mit dabei sind die Ramona Fink Gospel Group, Easyriders, Trio Salato, die Perchten, Eddy Gabler & Freinds, Rocking around the christmas Tree mit Just Live . . . am Nikolaustag präsentiert der Jugendtreff ‚Fröhliche Weihnacht Rock und Schall‘ am AdolfKolping-Platz. Feuerstellen laden zum Verweilen ein, bei kulinarischen Schmankerln und einem feinen Glühwein oder einer Feuerzangenbowle . . .

Lucrezia-Markt

E x k l u s i ve s K u n s t h a n d w e r k am Haidplatz und Kohlenmarkt Der Lucrezia-Markt präsentiert sich inmitten der Regensburger Altstadt mit exklusivem Kunsthandwerk und schönen Künsten, abwechslungsreicher kultureller Unterhaltung auf zwei Bühnen und vielen leckeren Köstlichkeiten. Auch in diesem Jahr werden - neben den KunsthanderkerInnen aus Regensburg - zahlreiche, wöchentlich wechselnde Gastaussteller aus ganz Deutschland ihre eigenen Kreationen anbieten. Unter Anderem gibt es Schmuck aus München und Cottbus, Textiles aus Halle, dem Spreewald und Berlin, Leder aus Stuttgart, Raku Keramik aus Karlsruhe und Bronzearbeiten aus Straubing. Die Kunstausstellung im angrenzenden Thon-Dittmer-Hof und der Sigismundkapelle lädt in diesem Jahr mit dem Thema FKK - Fokus Kunst Körper - zu einem Rundgang ein. Der Zauber des Lucrezia-Marktes macht einen weihnachtlichen Bummel über Haidplatz und Kohlenmarkt zu einem besonderen Erlebnis. Ab dem 29.11. finden täglich Konzerte statt. Programm > siehe Kalender. Am Do 05.12. eröffnet Klemens Unger die Ausstellung der Künstler in der Sigismundkapelle (20h) im Hof des ThonDittmer-Palais. Musikalisch begleiten ‚Canto di Cosmo‘, Helmut C. Kaiser&Heinz Grobmeier. Zu sehen ist 'FKK' bis 22.12. Mit der Losaktion am Lucia-Tag (13.12.) unterstützen die Künstler ein soziales Projekt in Regensburg. Der Lucrezia-Markt zeichnet sich unter den Weihnachtsmärkten als nachhaltige und umweltfreundliche Veranstaltung aus. u.a. wird seit vielen Jahren wird mit Ökostrom und energieeffizienten LED Birnen gearbeitet. Mehrweggeschirr ist selbstverständlich. Die Kulturveranstaltungen sind kostenlos. Mit ‚Wunschbäumen‘ wird das Tadra-Projekt (Kinderdörfer in Tibet) unterstützt. Mehr Info: www.lucrezia-markt.de bis Mo 23.12. Regensburg täglich 11 - 20h, Sa 10 - 20h

Bis 22.12. jew. Do bis So 11 – 20h

Gerd Anthoff Damals an Weihnachten ... Gerd Anthoff liest eine unterhaltsame Mischung an Texten aus scharfer Satire, bitterer Sozialkritik und süßem Zuckerguss, die weihnachtlich, aber auch nachdenklich stimmt. Autoren sind Peter Härtling, Erich Kästner, Fritz Müller-Partenkirchen, Bert Brecht, Oskar Maria Graf u.a. Zu hören sind Prosa und Gedichte, die von ungewöhnlichen 'stillsten Tagen im Jahr' in guten und schlechten Zeiten erzählen, oder auch ganz unheilige Weihnachten beschreiben. Musikalische Begleitung: Jost-H. Hecker (Cello); Thomas Bogenberger (Gitarre) Mi 11. 12. Neuhaus Schafferhof 20h

12

mach ein Fest aus Weihnachten

kling-a-ling

musikkabarettistische Advent-Show mit Hubert Treml und Franz Schuier Das Regensburger Kleinkunst-Duo, das mit seinem unverwechselbar eigenen musikalischen Profil bayernweit sehr erfolgreich unterwegs ist, hat natürlich auch ein unverwechselbar eigenes Weihnachtsprogramm: Mit "kling-a-ling“ bieten die beiden heiter-besinnliche Weihnachtsunterhaltung mit gefallenen Engeln, müden Schoko-Nikoläusen, verzweifelnden Clementinen, heiligen und unheiligen Nächte - und - es ist ja Weihnachten: und mit der Liebe. Das Publikum lauscht gebannt, lacht, singt mit und nicht wenige bekommen eine Weihnachtsgänse-Haut. Sa 07.12. Püchersreuth Zoiglstubn Sa 14.12. Lohr am Main Rathaussaal


Christkindlmarkt in Weiden

Thank God it´s Christmas Das Weihnachtskonzert der Superlative geht in die zweite Runde! Lisa Wahlandt, Steffi Denk und Markus Engelstädter laden in diesem Jahr zusammen mit dem Skiclub „Pistenschwinger“ zu einem fulminanten Weihnachtskonzert in das Grafenwöhrer Jugendheim ein. In der weihnachtlichen Geschenketruhe befinden sich die besten Rock- und Pop-Klassiker der Musikgeschichte. Lisa Wahlandt, die Sängerin mit der weichen und sanften Stimme, trifft Markus Engelstädter, dem Sänger mit der vier Oktaven-Stimme. Stimmgewaltig ergänzt wird das Konzert erstmals mit Steffi Denk, welche auch durch ihr schauspielerisches Talent und einmaliger Bühnenpräsenz für Furore sorgt. Perfektioniert wird die musikalische Schlittenfahrt durch die Musiker Bernd Mayer, Gerwin Eisenhauer, Uli Zrenner-Wolkenstein, Andreas Blüml und Möpl Jungmeyer. Zusammen präsentieren sie die zauberhafte weihnachtliche Welt des „Heartwarming Songbooks“. Abgerundet wird das Soul Food Konzert der Pistenschwinger mit Speisen und Getränken, welche auch die kulinarischen Sinne der Besucher beflügelt und einen traumhaften Abend bescheren wird. Mehr Info: www.pistenschwinger.de So 22.12. Grafenwöhr Jugendheim 20h

Christkindlmärkte gab es in Weiden bereits zwischen 1950 und 1962 auf der Allee. 1976 wurde die Idee vom Marktkaufleuteverband wiederbelebt. 1977 ist er umgezogen vor das Alte Rathaus. Neben den Verkaufsständen der Markkaufleute gibt es dieses Jahr in der Musikhütte ein abwechslungsreiches Musikprogramm: Mit X-mas total beginnen die diesjährigen Weihnachtskonzerte am 29.11. Bummbaradon spielen Blechmusik als verschiedenen Sparten (1.12.), 4Fun präsentieren ihr Adventsprogramm (4.12.), es folgen Annika Fischer & ChristmasTunes (06.12.), Neues geistliches Lied mit Siegfried Fietz (11.12.), das „Shake before opening-GospelQuartett aus Amberg (08.12.), die King Size Juniors (13.12.), Richie Necker & Alex Poth (18.12.) und ein - Achtung! - b e s i n n l i c h e s Weihnachts-Konzert mit Johnny Gold (20.12.). Die Waldnaabtaler BauernMUSE beschließen mit Dixie, Swing und Schlagern am 22.12. den Konzertreigen in der Musikhütte. Die Perchten machen am 15.12. den Marktplatz unsicher. Am Do 05.12. kommt der Nikolaus und läßt sich mit den Kindern fotografieren, am 12. + 19.12. bastelt die Stadträtin Gabriele Aurich mit den Kindern. Musikprogramm: Mi, Fr + So 18 - 20h

ANDREAS MOLLER

Theater schenken Das besondere Geschenk. Gutscheine gibt es online oder an unseren Vorverkaufsstellen.

www.landestheater-oberpfalz.de

w

Benefiz-CD The Regensburg Christmas Orchestra feat. Lisa Wahlandt, Steffi Denk & Markus Engelstädter

Druckfrisch und brandneu ist ab sofort die CD mit weihnachtlichen und winterlichen Songs von Steffi Denk, Lisa Wahlandt und Markus Engelstädter sowie den Divettes und vielen Regensburger Topinstrumentalisten erhältlich. Ein musikalischer Nikolaus-Sack, prall gefüllt mit 15 neuen Bearbeitungen von Klassikern und auch unbekannten Perlen bis zu grossen Balladen. Die stilistische Bandbreite geht von Swing über Pop und Gospel bis hin zu verspielten oder auch minimalistischen Interpretationen. Die Erlöse gehen komplett an die Regensburger Aktion Kinderbaum. Außerhalb Regensburgs bei den Buchhandlungen Rupprecht zu bekommen.

Verstärkt mit den „Divettes“ als Back-Vocals: Sa 14. + Fr 20.12. Regensburg Velodrom + Mi 18.12. Neuhaus Schafferhof 20h

mach ein Fest aus Weihnachten

13


Orientalischer Tanz mit Talestri Das Highlight für Ihr Fest

Ein Kaufladen begeistert seit 75 Jahren Das Museum der Bayerischen Geschichte sucht Weihnachtsgeschenke An den 24.12.1937 erinnert sich Käthe Schwenkert noch genau: In ihrem Elternhaus im unterfränkischen Ochsenfurt gab es Gänsepfeffer und selbstgemachte Klöße, ein bisschen Gebäck – und das schönste Weihnachtsgeschenk, das man sich vorstellen kann. Unter dem Tannenbaum stand ein Kaufladen, liebevoll verziert und in Handarbeit gefertigt. Der Kaufladen war beliebt bei Käthe und den Nachbarskindern. Später spielten Käthes Kinder damit, dann

Kinderstück von Sven Nordqvist; für die Bühne bearbeitet von Dagmar Leding Regie: Matthias Winter Der alte Tüftler Pettersson erzählt seinem Kater vom Christkind. Das war ein Fehler. Denn jetzt will Findus unbedingt, dass es auch zu ihm kommt . . . Es spielen: Doris Hofmann, Christian Hofmann und Claudia Lohmann.

Fraunhofer Saitenmusik

Ob für private Feiern wie Hochzeiten, Geburtstage und Jubiläen, oder öffentliche Veranstaltungen z.B. kulturelle Events, Firmenfeiern, Modeschauen, Präsentationen. Talestri stellt ein Programm nach Ihren Wünschen zusammen. Buchungen unter 0179/7532969 NEU!!! Im Januar 2014 Balsam für Körper, Geist und Seele: Orientalischer Tanz für Anfängerinnen Ab Donnerstag 09.01.2014 bis 13.03.2014 (10 Termine) 19 Uhr bis 20:15 Uhr (75min), Mehr Infos: www.talestri.de Bauchtanz für Anfängerinnen mit Vorkenntnissen Die Basisbewegungen sind Ihnen bekannt, Sie wollen Ihr Können vervollkommnen. Ab Dienstag 07.01.2014 bis 11.03.2014 (10 Termine) 20 Uhr bis 21:15 Uhr (75min), Mehr Infos: www.talestri.de

Bauchtanz Workout Ideal für Wiedereinsteigerinnen und Trainingsbegeisterte. Ab Donnerstag 09.01.2014, von 17 Uhr bis 18:30 Uhr. Einstieg jederzeit möglich. Mehr Infos: www.talestri.de Wenn Sie sich nicht sicher sind , ob der Orientalische Tanz das richtige für Sie ist, sind Sie herzlich eingeladen an einer Probestunde teilzunehmen. Cornelia Rother „Talestri“ Mobile: 0179/7532969 Mail: cornelia.rother@talestri.de

ihre Enkel. Und was könnte es Schöneres geben, als hinter der Ladentheke zu stehen? Heute ist die kleine Käthe 80 Jahre alt und steht immer noch einmal pro Woche im Eine-Welt-Laden in Würzburg. Familie Schwenkert hat mit dem Kaufladen nicht nur ein schönes Weihnachtsgeschenk, sondern auch ein Stück bayerischer Geschichte für die Nachwelt bewahrt. Diese Exponate mit Geschichten aus dem Leben der bayerischen Bürger sollen im neuen Museum der Bayerischen Geschichte, das im Jahr 2018 zum 100. Geburtstag des Freistaats in Regensburg eröffnet wird, im Vordergrund stehen. Haben Sie historische Weihnachtsgeschenke, die eine persönliche Geschichte erzählen? Kontakt: museum@hdbg.bayern.de

Großes Weihnachtskonzert

mit Michaela May Michaela May, eine der bekanntesten deutschen Fernsehdarstellerinnen, präsentiert das große Weihnachtskonzert und liest ihre schönsten Weihnachtsgeschichten Begleitet wird sie von der Familienmusik Servi aus München, den Tegernseer Alphornbläsern und der Harfenspielerin Anne Kox-Schindelin. Mo 16.12. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Wir verlosen Karten Schreibt uns > S. 3

14

Morgen, Findus, wird's was geben!

mach ein Fest aus Weihnachten

Premiere: 30.11. Weiden Regionalbibliothek 16.30h

„Volksmusik im Advent“ - Musik mit Lesung von Peter Weiss Die Fraunhofer Saitenmusik, das ist mittlerweile eine musikalische Institution - und zwar weit über die Grenzen Bayerns hinaus. Traditionell alpenländisch, aber doch europäisch-weltoffen, so beschreiben sie ihre "Volksmusik". Für das Advents-Konzert haben sie sich natürlich ganz dem traditionellen, musikalischen Brauchtum der „Staaden“ Zeit verschrieben und bei ihnen darf man sicher sein, dass dieses Attribut auch stimmt. Dazu liest Peter Weiß passende Geschichten. Der Schauspieler liest Texte u.a. von Oskar Maria Graf, Carl Orff, Paul Friedl, teils humorvoll, teils nachdenklich. Ein entspanntes, stimmungsvolles, musikalisch-literarisches Erlebnis. Sa 21.12. Eichhofen Brauereigasthof 20h

Glückskinder der Monate

OKTOBER / NOVEMBER One Way:

Christine Lorenz, Pressath Reinhold Herpich, Neustadt am Kulm

Quator Ebéne:

Jutta Neugirg, Thumsenreuth

Roxxess:

Stefanie Kurz, Nabburg Rudi Häring, Wernberg-Köblitz

Charity-Movie:

Evi Schieder, Windischeschenbach

Der kleine Mondbär:

Christine Hägler, Trausnitz Kerstin Lindner, Vilseck Leo Kiener, Schnaittenbach

CD Gabriele Hasler:

Maria Stelzl, Weiden Johanna Weigert, Fensterbach Stephan Meier, Sulzbach-Rosenberg

CD Will Wilde:

Heike Süß, Oberviechtach Irene Vogl-Prem, Leuchtenberg

CD Kirkbride & Eichner: Ulrike Gode, Neustadt/WN Stephan Kohl, Weiden

Spiel Olympus:

Eva Apfelbacher, Amberg Kornelia Götz, Eschenbach Niklas Wolfram, Viehhausen

Rund um Regensburg: Jenny Preiß, Pegnitz Dieter Braun, Bach Robert Herrmann, Weiden

Wildes Erwachen:

Christa Hemann, Mitterteich Manuela Kruecken, Neustadt/WN Norbert Jagenlauf, Grafenwöhr

Der Geist in der Materie:

Irene Felkl, Vilseck Katharina Fröhler, Trausnitz Manfred Tafelmeier, Weiherhammer

Schwarzlicht:

Anni Reiter, Grafenwöhr Gabriele Seiler, Schönsee Erich Meißner, Floß

Achsenbruch:

Heidi Rost, Kallmünz Karl-Heinz Gleißner, Mitterteich Thomas Karg, Neustadt/WN

Karten Will Wilde:

Susanne Hösl, Oberviechtach Bruno Hammer, Hammerharlesberg Wolfgang Raithel, Weiden

Hank Davison:

Alexander Herzner, Neustadt/WN Hermann Pirkl, Edelsfeld

Prégardien und Ensemble Kontraste: Petra Hägler, Nabburg

Rising Storm:

Christine Czeczka, Weiden Michael Bürkner, Waldershof

Muckefuk Spezial:

Viola Hiersigk, Weiden M. Haberzeth, Windischeschenbach

Frau Holle:

Wagner Anelia, Tremmersdorf


07.12.:

Amberg - Landratsamt 9.30-18h Wildenreuth - Schloss 12-20h Rosenberg- Baumplatz 14-20h Grafenwöhr - Marktplatz 14-22h Moosbach Schloss Burgtreswitz 15-21h Kohlberg - Markt ab 16h Vilseck Burg Dagestein 16.45-21h Auerbach - Bergwerk 13-21h Guteneck - Schloss 14-20h Schönsee Friedrichshäng 15-21h Mitterteich - Marktplatz 14-22h Waldsassen Johannisplatz 14-20h Plößberg - evang. Kirchplatz

08.12.:

Kalmreuth Kulturwerkstatt 14-18h Wildenreuth - Schloss 12-20h

Advents-HobbyKunsthandwerker-Märkte 2013: 30.11.:

Weiden - HPZ Basar Fußgängerzone 8-16h Weiden - City Center 9-19h Amberg - Luftmuseum 11-20h Neuhaus - Schafferhof 14-23h Vohenstrauß Friedrichsburg 16-20h Waldsassen Johannisplatz 14-20h Guteneck - Schloss 14-20h

01.12.:

Neuhaus - Schafferhof 10-20h Vohenstrauß Friedrichsburg 11-19h Eschenbach Taubnschusterhaus ab 13h Waidhaus - Rathaus ab 13h Waldsassen Johannisplatz 14-20h Waldthurn - Pfarrheim ab 15h Theuern Kultur-Schloss 14-18h Nabburg - Schlosshof 13-19h Guteneck - Schloss 11-20h

02.-03.12.:

Weiden - HPZ Basar E-Center Grünbauer Bauscherstraße 8-20h Weiden - City Center 9-19h

05.12.:

Weiden Maria-Seltmann-Haus 11-16h

Moosbach Schloss Burgtreswitz 13-19h Pleystein Kreuzberganlage ab 14h Vilseck - Burg Dagestein 14-19h Rosenberg- Baumplatz 14-20h Theuern Kultur-Schloss 14-18h Auerbach - Bergwerk 13-20h Neunburg v. Wald Heimatmuseum 14-20h Guteneck - Schloss 11-20h Schönsee Friedrichshäng 15-21h Waldsassen Johannisplatz 14-20h Plößberg - evang. Kirchplatz

13.12.:

Amberg - Forstamt Mariahilfberg ab 11h Guteneck - Schloss 16-20h Neunburg v. Wald Burghof 18-22h

14.12.:

Amberg - Landratsamt 9.30-18h Amberg - Forstamt Mariahilfberg ab 9.30h Wildenreuth - Schloss 12-20h Neunburg v. Wald Burghof 17-22h Guteneck - Schloss 14-20h Plößberg - evang. Kirchplatz Friedenfels Ökonomiehof 15-19h

Kienspan & Kunstwerk 30.11. & 01.12. Neuhaus Schafferhof

15.12.:

Wildenreuth - Schloss 12-20h Eslarn - Schlossberg ab 14h Neustadt/WN - Stadtplatz ab 16h Theuern - Kultur-Schloss 14-18h Neunburg v. Wald - Burghof 14-20h Guteneck - Schloss 11-20h Plößberg - evang. Kirchplatz Erbendorf - Kirchplatz 11-20h Friedenfels - Ökonomiehof 13-19h

20.-22.12.:

Guteneck - Schloss

Weihnachtsmärkte: Weiden:

28.11. - 23.12.13 beim Alten Rathaus Eröffnung: Do., 28.11. - 17h

Amberg:

28.11. - 23.12.13 Marktplatz Eröffnung: Do., 28.11. - 16h

Schwandorf:

28.11. - 22.12.13 Unterer Marktplatz Eröffnung: Do., 28.11. - 18h

Marktredwitz:

28.11. - 24.12.13 Marktplatz

Regensburg:

28.11. - 23.12.13 Neupfarrplatz 29.11. - 23.12.13 Lucreziamarkt Haidplatz/Kohlenmarkt 28.11. - 22.12.13 Katharinenspital jeweils Mittwoch - Sonntag

Adventskalenderöffnung:

01. - 24.12. Weiden Altes Rathaus Mo.-Fr. 16.30h Sa.+So. 16h 24.12. 11h

Musik zum Advent:

07.12. - 17h Weiden Neues Rathaus

Märchenstunde:

14.12. - 14.30h Weiden Altes Rathaus

Betthupferlgeschichten:

02./09./16./23.12. - 17h Weiden St. Michael 06.-22.12. - täglich 17.30 Tirschenreuth Oberer Marktplatz beim Christbaum

Herbergssuche:

06.12. - 17.30h Neusath Opf. Freilandmuseum

Krippenausstellung:

07.12. - 19.01.14 Tirschenreuth MuseumsQuartier 20.12. - 06.01.14 Moosbach Schloss Burgtreswitz 25.12. - 06.01.14 Waldthurn Rathaus 26.12. - 06.01.14 Marktredwitzer Krippenweg

Ausstellung Europäische Weihnacht an der Goldenen Straße: 29.11. - 06.01.14 Nabburg Rathaus Eröffnung: Fr., 29.11. - 10h

mach ein Fest aus Weihnachten

15


Weihnachten = Zeit des Schenkens... Auch wir beschenken gerne und schließen uns mit Freuden diesem wunderbaren Brauch an. Deshalb verlosen wir die hier vorgestellten Medien je 3 mal, zum verschenken oder selbst behalten > schreibt uns – Seite 3 Damit die Glücksfee in ihren wohlverdienten Weihnachts-Urlaub gehen kann, beschränkt Euch bitte auf die drei wichtigsten Wünsche. Diese bitte bis spätestens 15.12.2013 an uns!

Danke & ein schöne Weihnachtszeit wünscht das EXPULS-Team Katinka Palfy schreibt sie an einer Krimiserie rund um die Münchner Ghostwriterin Kea Laverde.

Stanleyville

Kalender, nur für Mädels

Landburschen

Kalender für Mädels aus dem Heel-Verlag Oliver Luik ist Moderedakteur u.a. für Harpers Bazar und Vogue. Als er im Krankenhaus lag, hatte er die Idee zu seinem neuen Projekt, dem Landburschen-Kalender. Gedacht, getan. Herausgekommen ist ein Fotokalender mit zwölf sehenswerten sexy Burschen. Die Laienmodels stehen ihren Profi-Kollegen in nichts nach. Und ihre durchaus vorzeigbaren Formen dürften wohl eher beim Arbeiten entstanden sein, und nicht in der Muckibude. Zu allen Landburschen gibt es auf der Rückseite des Kalenders je einen kurzen Steckbrief.

KRIMIS

Schaurige Weihnacht überall Weihnachts-Krimi von Friederike Schmöe / Gmeiner Verlag Das Grauen in der Adventszeit nimmt seinen Lauf. Das Schicksal führt zwei Frauen in der schnee-bedeckten Fränkischen Schweiz zusammen. Die resolute Drummerin Ilsa hat ihren Mann verlassen und ist auf dem Weg in ihr Ferienhaus. An einer Tankstelle liest sie die völlig verstörte Moni auf. Deren Gedächtnis ist wie ausgelöscht. Die beiden Frauen richten sich im Haus ein, und es passieren merkwürdige Dinge. Bevor Ilsa die Zusammenhänge begreift, eskaliert die Lage ... Wieder gelingt es Friederike Schmöe, die zuckerüberzogene Weihnachtszeit mit einem Krimi spannend zu gestalten. Friederike Schmöe wurde 1967 in Coburg geboren. Sie ist Dozentin an der Uni Bamberg und in Saarbrücken, führt Literatur-Events durch und sie schreibt. Neben den Krimis um die Bamberger Privatdetektivin

16

Richard Hayer / VAT Verlag Bestseller-Autor Richard Hayer, dessen Roman ‚Visus‘ verfilmt wurde, beschreibt in seinem neuesten Buch ‚Stanleyville‘ die tragische Geschichte des Kongo, die Verbindungen von Wirtschaft und Krieg, aber auch die Folgen der Ignoranz dieser Zustände durch die ganze Welt. Hayer nähert sich den wissenschaftlichen, politischen und sozialen Fragen im Genre des Thrillers - spannend, überraschend, mitreißend, aber gleichwohl profund. In einer Vorab-Besprechung hat WELT am SONNTAG kürzlich den Inhalt auf den Punkt gebracht: „Die Rebellion der Simba kehrt zurück“

DVDs für die ganze Familie

Die Ostsee von oben Naturwunder Ostsee aus der Vogelperspektive auf DVD und Bluray Niemand würde wohl am Boden die Ostsee mit der Karibik verwechseln. Von oben betrachtet kann das passieren. Aus der Luft schimmert das Wasser türkisblau oder smaragdgrün, die Natur zeichnet faszinierende Strukturen in die Landschaft. Die Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg zeigen die deutschen Ostseeküste ausschließlich aus der Vogelperspektive mit Hilfe einer Hochleistungskamera, die ursprünglich für Spionageflüge entwickelt wurde. Die beste Helikopterkamera der Welt macht völlig wackelfreie, gestochen scharfe Aufnahmen. Dazu liefert der Kommentar Hintergrundinformationen und macht Lust, diesen faszinierenden Landstrich besser kennen zu lernen.

www.die-ostsee-von-oben.de

Sechs auf einen

Streich

3er DVD Märchenbox Vol. 10 mit den beliebten ARD-Weihnachtsmärchen Weihnachtszeit ist Märchenzeit. Die 10.Staffel der beliebten MärchenEdition „Sechs auf einen Streich“ beinhaltet die Neuverfilmungen der Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“, “Vom Fischer und seiner Frau“ und „Das Mädchen mit

den Schwefelhölzern“. In ‚Der Teufel mit den drei goldenen Haaren‘ gelingt es dem Glückskind Felix, mit seinem Geigenspiel das Herz der widerspenstigen Prinzessin Isabel zu erobern. In ‚Das Mädchen mit den Schwefelhölzern‘ kehrt Inga am Heiligen Abend nicht mehr ins Waisenhaus zurück. Am Ende wendet sich alles zum Guten und Inga lebt im Herzen aller weiter. In ‚ Vom Fischer und seine Frau‘ erfüllt ein verwunschener Prinz so lange Wünsche, bis es beinah zu viel wird.

Iris

Die abenteuerliche Reise ins Glück Ein erfolgreicher Kinderfilm aus Schweden; Regie: Ulrika Bengts Stockholm 1890. Iris lebt mit ihrer exzentrischen Künstler-Mutter ein aufregendes Leben in der Großstadt. Als die Mutter nach Paris fährt, schickt sie die achtjährige Iris allein zu ihrem Onkel, einem Postschiffer, auf die einsamen Aland Inseln. Iris lebt sich in die einfachen Verhältnisse der neuen Familie ein. Als sie ihrer Cousine das Leben rettet, wird sie auch wirklich in die Dorfgemeinschaft aufgenommen. Gemeinsam mit ihrer neuen Freundin erkundet sie die märchenhafte Insel und kommt dabei einem Familiengeheimnis auf die Spur. - Ein zauberhafter Film für die ganze Familie.

Das Wunder von New York DVD- Koch Media Der Ex-Kleinkriminelle Rene (Paul Rudd – ‚Our Idiot Brother‘) hat dem gerade aus dem Knast entlassenen Kumpel Dennis (Paul Giamatti – ‚Sideways‘) die Frau ausgespannt. Gezwungermaßen nimmt ihn Rene zum Christbaumverkauf nach New York mit, wo die beiden Kanadier mit jeder Menge Frustration und Widrigkeiten klar kommen müssen. Als der Christbaumverkauf dann doch an Fahrt aufnimmt - das erhoffte ehrliche Leben in greifbare Nähe rückt - kippt in einer Nacht doch wieder alles in eine schier abgrundtiefe Hoffnungslosigkeit. Aber die russische Zahnarzt-Haushälterin (Sally Hawkins - ‚Jane Eyre‘) weiß zumindest eine mehr als unkonventionelle Lösung, damit wenigstens eine Person eine wundervolle Bescherung erlebt. Dies ist keine übliche X-Mas-Weihnachtskomödie, hier wurde versucht, nah an der Realität der ganz kleinen Leute zu bleiben. Frustrationen, Verzweiflung, Scheitern, aufkeimende

DVDs / Bücher / CDs ... zum Gewinnen ...

Hoffnungen werden greifbar und spürbar - und dennoch gelingt ein Schluß, der irgendwie nachhaltig verstörend und positiv ist: Egal wie beschissen das Leben sein kann … es kann am Ende etwas Wundervolles passieren.

MUSIK

Andrea Bocelli Love in Portofino

CD & DVD - Geschenk-Edition des Erfolgsalbums „Passione“ / Kruger Media Wir haben ein gutes Gegenmittel, wenn es draußen besonders kalt und frostig ist: Musikfans können sich ein kleines Stück Sommer aus Bella Italia ins Wohnzimmer holen. Das neue Werk des Star-Tenors Andrea Bocelli vereint Aufnahmen des legendären Auftritts im malerischen Fischerdorf Portofino im August 2012 mit den schönsten Songs aus ‚Passione‘, u.a. mit Duetten mit Jennifer Lopez, David Garrett und Helene Fischer. Teil dieser Sonderedition ist die DVD mit ausgewählten Highlights des Portofino-Konzerts. Ein 40köpfiges Orchester begleitet den Tenor live vor der romantischen Kulisse des ligurischen Sonnenuntergangs. Er präsentierte eine Auswahl der berühmtesten Liebeslieder der Welt, solo und in Duetten wie Somethin‘ Stupid‘ mit seiner Lebenspartnerin Veronica Berti, sowie mit Jennifer Lopez ‘Quizás, Quizás, Quizás‘ und Helene Fischer ‚When I Fall In Love‘ . Als besonderes Highlight enthält die CD das Duett 'Ma Dove Sei' mit Weltklasse-Violinist David Garrett. Stark, wenn hier Bocelli seine Ausnahmestimme von der Leine läßt. Die Lieder allein auf CD - wenn auch manchmal zu 'glatt' produziert - sind schön anzuhören, in Verbindung mit der DVD ein absoluter Seelenwärmer.

Jazz District

The World of Jazz Music / Sony Music Sony Music und der KulturSPIEGEL stellen auf 10 Doppel-CDs die wichtigsten Stile und Spielarten des Jazz vor und präsentieren die wichtigsten und besten Aufnahmen der größten Jazz-Interpreten aller Zeiten. In jeder Doppel-CD ist ein informativer Einführungstext zum jeweiligen Thema enthalten: Swing, Bebop, Cool Jazz, Hard Bop, Latin Jazz, Brazil Jazz, Fusion, Best of CTI, Acid Roots und Smooth Jazz. Diese wunderbare Jazz Kollektion lädt ein zu einer klangvollen und faszinierenden Reise durch die Welt des Jazz. Wir verlosen einige der Doppel-CDs

D.D. Lowka

Mini Jazz (glm) Ist im Sinne zu verstehen, dass hier mit einer kleinen Besetzung, kleine feine Jazzperlen intoniert werden. Ausgangspunkt ist der Bassist und Percussionist von Quadro Nuevo, Didi Lowka. Er hat zusammen mit ein paar Freunden meistens Jazz-Klassiker, die er schon immer einmal spielen wollte (und nie dazu gekommen ist), aufgenommen. Herrlich entspannt, entschlackt, unkompliziert wie nur Profis spielen können, charmant, warmherzig … werden hier 13 Jazz-Klassiker, Overload von den Sugababes und eine Eigenkomposition ‚Mohn‘ interpretiert. Nur in der Leadfunktion hätte ich mir gerne manchmal mehr Abwechslung gewünscht – hier steht meist durchgehend die Trompete im Mittelpunkt …


Quadro Nuevo

bethlehem (glm) Ihre erste Weihnachts-CD liegt nun 5 Jahre zurück. Laut Quadro Nuevo bekommen sie seitdem Nachricht von vielen Leuten, die nur noch besagte CD zu Weihnacht hören würden. Bei dieser Vorstellung taten ihnen die Menschen so leid, dass sie beschlossen, eine CD mit neuen Liedern heraus zu bringen, damit ihre Fans zu hause auch wieder mal was anderes zu hören bekommen. Wie gewohnt folgen die vier Ausnahme-MusikerInnen ihrem Stern um die ganze Welt und sammelten Melodien von Polen bis Amerika … Musik, die nahe am Urgedanken der Weihnacht ist: Die Ankunft einer neuen Zeit, die Licht und Wärme ins Dunkel bringt. ‚bethlehem‘ wirkt über weite Strecken lebendiger, frischer als der Vorgänger – die frohe Botschaft wird musikalisch weiter getragen. Aber auch die nachdenklich besinnlichen Aspekte kommen nicht zu kurz. Eine wohltuend andere Weihnachts-CD.

V.A.

Santa’s Funk & Soul Christmas Party Vol. 2 (Tramp Records) Hier hat sich wieder jemand die Mühe gemacht, tief in der historischen (Weihnachts-) Soul-Kiste zu wühlen und nahezu ‚ungehörte‘ Weihnachtslieder ans Tageslicht zu befördern. Insgesamt 16 Songs von Jimmy Jones, Tina Roberts, Steve Gray, Nany Lee, Bob Allen … fast die Hälfte sind noch nicht auf CD erschienen. Was wünscht sich der musikwissenschaftlich veranlagte Soulkenner mehr zu Weihnachten, als solch eine liebevolle Compilation.

High South

Now (Universal /Decca) Eine im besten Sinne homogene SouthernRock-Scheibe. Vier stimmsichere Herren - drei davon in den besten 40zigern – und allesamt mit langjähriger Profi-Erfahrung bei anderen Bands, haben sich daran gemacht, die Farben des Westcoasts weiter zu tragen. Schöne Balladen, gängige Uptempo-Nummer, ein paar flotte – vom Satzgesang an Mike Batt erinnernde – Stücke … und immer wieder (Entschuldigung, sie können es wahrscheinlich nicht mehr hören) über allem eine ‚Eagles‘Fahne. Perfekt inszenierter Country-Rock. Lecker für Fans.

Hubert Treml & die Pawalaatschn

Es gibt nix besseres … Würde ganz Deutschland oberpfälzisch reden, dann würde Hubert Treml vielleicht ganze Stadien füllen, würde in einem Atemzug genannt werden mit Lindenberg oder Grönemeyer (obwohl, die versteht man auch nicht so wirklich gut …). Aber lassen wir das. Festzustellen ist, dass Treml eine absolute Ader für stilsicheres, packendes Songwriting hat. Die frühere Sache mit B.O.S.S. Springsteen kam nicht von ungefähr. Oder auch Bands wie Lampchop dürfen als Vergleich herangezogen werden. Aber Hubert und seine Pawalaatschn kommen halt „von hier“ - und dann geht’s halt ‚nur‘ „um a Stickl Brout“, „Kirwakuchen“ oder’s „Zoigl-Moidl“. Mit Oberpfälzisch-bayerischer Roots-Weltmusik umrahmen Sebastian Wurzer (div. Blasinstrumente), Sepp Zauner (Geige,

Percussion) und Florian Peters (Akkordeon) diese lebensvolle und originelle Verbeugung an die kulinarischen Highlights der Region. Und jeder Ton, jedes Wort fühlt sich an wie eine kleine Liebeserklärung an die ‚Heimat‘ und das Leben. „Es gibt halt nix bessers … woi was gouts!“

Franz Schuier & Hubert Treml

Lebn is a Glücksach Hier kann man das musikalisches Arbeitstier und hoffnungslos abhängigen Oberpfalz-Verliebten Hubert Treml, seinen langjährigen Wegbegleiter Franz Schuier und deren musikalischen Freunde wieder in vielen Facetten erleben. Musikalisch - geht’s über Folk, Rock, Pop, Rhythm&Blues bis hin zu Latin (i mooch Di). Textlich – kabarettistisch-humorig (A schöine Leich), nachdenklich-melancholisch (Grenzerer), mit seelenvoller Poesie (Neistiader Struoß) bis hin zum Lovesong. Außerdem gibt’s einen all-timeKlassiker von Treml: ‚Bahnhof‘ (gab's schon zu Apfelkuchen-Zeiten … laut Treml „eines meiner besten, die ich je geschrieben habe“).

SPIEL

Bruxelles 1893

Pearl Games/Heidelberger Spiele Eine lange Zeit des Friedens herrschte in Europa zur Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Die Industrialisierung trug ihre Früchte; Menschen produzierten effektiver und konnten sich nun intensiver den schönen Seiten des Daseins zuzuwenden. Kunst und Architektur der Belle Epoque bewundern wir bis heute. Als Architekten wetteifern wir gegen unsere Konkurrenz um Ruhm und Reichtum, knüpfen Kontakte zu wichtigen Persönlichkeiten der Kunstszene, haben unsere Finger im Kunsthandel, errichten Gebäude. Und jeder von uns arbeitet an seinem großen Meisterwerk. Doch Vorsicht ist geboten, wer in Brüssel zu eifrig seine Geschäfte treibt, gerät in die Fänge der Justiz. Auf zwei Spielplänen können wir unsere hölzernen Assistenten losschicken, ein paar der vielen Aktionen auszuführen. Einiges generiert Siegpunkte, Anderes verhilft uns zu Vorteilen im Spielverlauf. „Bruxelles“ spielen heißt Synapsen putzen, das Spiel verzeiht keine Fehler und entlastet uns nicht durch Zufälligkeiten. Jede Strategie sollte durchdacht sein. Dabei gleicht es einer facettenreichen Komposition des Jugendstils, seine vielen Elemente sind organisch verzahnt, es spielt sich harmonisch, keineswegs schnörkellos, doch ist es frei von Zierrat, hinterlässt bleibende Eindrücke und den Wunsch auf weitere Begegnungen. Für 2-5 Spieler ab 13 Jahren

(Mathias Palmer)

Bücher für die ganze Familie

Wie man mit AC/DC das Licht ausmacht

Und weitere Weltwunder des Wissens Konrad Stöckel / Piper Konrad Stöckel ist Daniel Düsentrieb, MacGyver und Yps mit Gimmick in einer genialen Gestalt. Nun lässt er es mit seinem ersten Buch ‚Wie man mit AC/DC das Licht ausmacht‘, voll mit kuriosen Experimenten und naturwissenschaftlichen Erkenntnissen, ordentlich krachen. Denn es ist das wohl "explosivste Buch der Welt". Mit einsteinischem Wissensdurst und einer unerschrockenen Lust an Selbstverstümmlung taucht der Wissenschafts-Comedian und Zauberkünstler Konrad Stöckel für uns ab in Gefilde jenseits des naturwissenschaftlichen Lehrplans und birgt dabei kuriose Entdeckungen mit Aha-Effekt. Konrad Stöckel ist begeisterter Kuriositätensammler und Verrückte-Dinge-Tester. Auch im Fernsehen führt er abgefahrene Experimente und genauso gefährliche wie lustige Selbstversuche durch, u.a. beim ARD-Ratgeber Technik, Night Wash, Clever! Und dem Quatsch Comedy Club. Wissenschaft zum Anfassen – wenn auch nur bedingt zur Nachahmung empfohlen.

Berichte aus dem Christstollen

Jan Weiler / Kindler Showdown zur Weihnachtszeit – mit 17 Geschichten von Sankt Martin bis Karneval. Die gesammelten Kolumnen erschienen unter dem Titel ‚Mein Leben als Mensch‘ im Stern und in der Welt am Sonntag. Die Illustrationen im Buch stammen von Larissa Bertonasco. Natürlich sind wieder einige Fortsetzungen der augenzwinkernd erzählten Schwiegervater-Antonio-Geschichten im Buch enthalten, auf die sich Fans von ‚Maria, ihm schmeckt’s nicht‘ freuen. Aber auch der sonst alltägliche Wahnsinn, der ihm begegnet als Vater, als Ehemann, als Schwager, als Nachbar, als Kunde, als Kollege ... dokumentiert Jan Weiler bildreich und höchst vergnüglich. Und alles hat auch irgendwie mit Weihnachten zu tun. Sogar der Fasching.

mach ein Fest aus Weihnachten

17


Die 3 von der Slam-Stelle

Big Band Jazz trifft Slam Poetry

CD Release

Das Uni Jazz Orchester mit den Poetry Slammern Kaleb Erdmann, David Friedrich, Clara Nielsen und Thomas Spitzer Musikalische Leitung: Christian Sommerer Schon die Idee, ein Poetry-Slam-Buch zu veröffentlichen, das mit drei Autoren weder eine klassische Anthologie noch ein Solo-Projekt darstellen würde, war im Frühjahr 2012 visionär. Slammer Sebastian 23 bezeichnete jeden der Texte als eine „Abschussrampe für Gedankenflüge“, ‚bunt und kühl’ wurde zum meist verkauften Poetry-Slam-Buch des Jahres. Alle Autoren qualifizierten sich für die deutschsprachigen Meisterschaften 2013. Spektakuläre Züge bekam das Projekt allerdings als Christian Sommerer und Thomas Spitzer beschlossen, neun der Texte von Kompositionsstudenten der Kunsthochschule Graz vertonen zu lassen und mit dem Uni Jazz Orchester aufzuführen. Dabei sollten die einzelnen Poetry Slammer wie Solisten behandelt werden. Den Komponisten ließen sie freien Lauf, insbesondere bei der Verwendung neuer musikalischer Elemente aus den Bereichen Dubstep, HipHop und Swing.

Psychologisches Ausbildungsinstitut fundiert, praxisnah und ganz in ihrer Nähe

Heilpraktiker/in für Psychoth Psychologische/r Berater/in ab. 07. 12. 2013 und 12. 04. 2014

EFT

ab 25. 01. 2014

Ausdrucksmalen mit Kindern ab 08.02. 2014

Entspannungspädagoge/in ab 12. 04. 2014.

Kunst- u. Ausdruckstherapie Familienstellen Gesprächstherapie

Offene Kurse Familienstellen Ausdrucksmalen

www.zukunftswerkstattamberg.de Drahthammerstr. 24 92224 Amberg 09621 / 6898892

18

Aktuell

Auch beim Uni Jazz Orchester sorgte das Projekt für Rückenwind. Das Ensemble gewann beim Festival JazzAscona 2013 in der italienischen Schweiz den Publikumspreis und setzte sich gegen 48 Profi-Bands durch. Im nächsten Jahr wird durch Brasilien getourt. Zudem begleitet die Band die deutsche Erstinszenierung eines Stephen-Sondheim-Broadway-Musicals im Februar 2014. Die zugehörige CD gilt spätestens seit der Show-Premiere als ganz heißes Eisen in der regionalen Kulturszene. Testhörer sprachen vom innovativsten Big Band-Projekt der letzten Jahre, welches nicht nur durch Kollaborationen mit dem Kölner Rapper Quichotte (Gewinner des Nightwash-Talent-Awards 2012) und Tobias Weidinger (u.a. Trompeter bei den Fantasischen Vier und Seeed) sowie einer beiliegenden 25-minütigen Filmdokumentation über alle Stationen des Projekts für Überraschungen sorgen wird. Getoppt werden kann das nur durch die Live-Show. Mo 16. - Do 19.12. Regensburg Theater an der Universität 20h Do 26.12. Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Wir verlosen 3 x 2 Karten und drei CDs. Schreibt uns > S.3

Thomas Darchinger

A gmade Wiesn Lesung mit Musik. Thomas Darchingers Lieblingstexte, gemischt zu einem wildromantischen Potpourri. Autoren: Ganghofer, Thoma, Valentin, Graf, Schallweg, Polt, Achternbusch uva. Die Texte werden verwoben und umgarnt von Eigenkompositionen und neuen Arrangements des Rössl-Trio. Do 05.12. Wernberg-Köblitz MusikCafé B14 - 20h

Schöne Bilder Im Rahmen der Inklusionswoche im Juli 2013 fand die Aktion 'Blick über den Gartenzaun' statt. Das Bildungshaus Learny und zwei Kindergärten, St. Anna und St. Josef, zeigten sich gemeinsam kreativ. Hier entstanden viele „schöne Bilder“, welche nun auch präsentiert werden wollen. Vernissage Fr 31.01. Wernberg-Köblitz MusikCafé B 14 - 18.30h

Das besondere Objekt Dr. Arnulf Schlüter, Konservator im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst München, stellt das neue Gastobjekt mit einem Einführungsvortrag am SonntagVormittag vor. Es handelt sich um eine Ahnenbüste. Titel der Veranstaltung: „Private Frömmigkeit - Eine Ahnenbüste aus dem Neuen Reich (2. Jahrtausend vor Christus)“ Im Anschluss an die gemeinsame Enthüllung ist Gelegenheit zum zwanglosen Gespräch. Die Ahnenbüste löst die ‚Schildkröte uralt‘ ab, eine Schminkpalette, die bis 25.01. zu besichtigen ist. So 26.01. Weiden Int. Keramik Museum 11h

Gesichter eines Dorfes

Menschen und Dorf im Wandel der Zeit Ausstellung + Buchpräsentation Die Ausstellung präsentiert das gleichnamige Buch von Harald Grill (poetische Texte) und Stefan Winkelhöfer (Bilder). Fotograf Stefan Winkelhöfer ist den CharakterMenschen 'seines' Dorfes auf der Spur. Selbst zugezogen, möchte er mehr sein als nur 'Siedler' und erfahren, was ein Dorf zur Heimat macht. Auf vielen Streifzügen begegnet er den 'Dörflern' und porträtiert sie in ihren Lebensräumen. Die stillen und würdigen Aufnahmen geben dem Dorf, das droht, in der Verstädterung zu versinken, sein Gesicht zurück. Als wären sie für einander geschaffen, fügen sich die Bilder und die leisen, fein gesponnenen Gedichte von Harald Grill über ein wertvolles Stück Zeitgeschichte hinaus zu einem poetischen Blick auf ein Dorf, wie es jeder in seiner Nähe entdecken könnte. Di 03. - Sa. 28.12. Weiden Regionalbibliothek

Weibliche Ahnenbüste, Holz, Neues Reich (1550 -1075 v.Chr.)


Federstaffel

Fototage Weiden

Freundeskreis

Seit Jahren sind sie ein Eldorado für Fotobegeistert. Der Brenner Foto Versand versammelt Aussteller aus dem gesamten Spektrum der Fotoindustrie. An 50 Messeständen werden aktuelle Produkt-Highlights von mehr als 100 Herstellern aus den Bereichen Foto, Video und Optik gezeigt. Darunter zahlreiche Neuvorstellungen, von denen einige erstmals auf einer überregionalen Messe präsentiert werden. Die Produkte werden zu attraktiven Messekonditionen auch zum Verkauf angeboten. Experten demonstrieren die neueste Technik und beantworten knifflige Fragen im Umgang mit Kameras, Optiken oder Zubehör. An vielen Messeständen werden Aktionen angeboten, wie zum Beispiel Live-Fotoshootings, Verlosungen, Printservice, Leihservice und die beliebte Sensorreinigung (Nikon und Canon Check & Clean). Im Obergeschoss bietet Brenner beim Foto-Flohmarkt eine große Auswahl an Einzelstücken, Restposten und Retourewaren zu Schnäppchenpreisen an. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit über 40 interessanten Vorträgen und Workshops, sowie einer sehenswerten Fotoausstellung der regionalen Fotoclubs rundet die Messe ab. Der Eintritt ist frei. Für die Workshops ist Anmeldung erforderlich. Programm-Info: www.fototage-weiden.de Da auch im Ladengeschäft in der Mooslohstraße viele Kunden erwartet werden, ist am Messe-Samstag verlängert geöffnet bis 16h.

für das Int. Keramik-Museum

Sa 07.12. Weiden Max-Reger-Halle 10 - 18h So 08.12. Weiden Max-Reger-Halle 10 - 17h

Gründungsversammlung Ein Kreis interessierter BürgerInnen aus Weiden und der Umgebung bereitet seit einiger Zeit die Gründung eines Freundeskreises für das Internationale Keramik-Museum der Stadt vor. Ziel und Aufgabe des Freundeskreises soll es sein, das Museum mit seinen umfangreichen Aktivitäten und Veranstaltungen zu fördern. Die exzellent präsentierten, hochkarätigen Dauerausstellungen, regelmäßige durch den Freistaat finanzierte wechselnde Sonderausstellungen der Neuen Sammlung München, Präsentationen wertvoller Einzelobjekte aus den beteiligten Staatsmuseen, ein vielfältiges Vermittlungsangebot für alle Altersstufen, Gesprächskreise für Senioren oder auch spezielle Workshops für die Weidener Jugend, sollen verstärkt bekannt gemacht und im Bewusstsein der Bürger der Stadt Weiden und des Umlands verankert werden. Auf diese Weise wird der Freundeskreis den Kreis der begeisterten Anhänger des Museums erweitern und die positive Resonanz auf das weit über die Region hinaus anerkannte „Museums-Juwel“ in Stadt und Region weiter stärken. Alle Interessierten sind zur Gründungsversammlung eingeladen. Besonders willkommen sind Gründungsmitglieder, die sich für das Keramikmuseum als „Leuchtturm“ der Kultur in unserer Keramik-Region engagieren wollen. Vorab-Information gerne im Int. Keramik Museum möglich.

Kinder schreiben zur Spätherbst- und Weihnachtszeit Die Geschichten, die diesmal aus den Federn fließen, sind inspiriert vom Leben im Park. Ob wohl schon erster Schnee die Bäume verzaubert? Oder kann man noch mit letztem bunten Laub rascheln? Der frühe Winter lädt zu phantastischen Texten ein, die schon weihnachtlich verzaubern und doch noch von den warmen Tagen sprechen. Kinder ab 8 Jahren schreiben mit der Schreibpädagogin Annette Rösel in der Jugendkunstschule im Kunstbau. Sa 07.12. Kunstbau am Stadtpark 15h

Gesprächspsychotherapeutin Persönlichkeitsentwicklung Gestalttherapeutin Therapeutin für Familienund Organisationsaufstellungen (DGfS) Oberer Markt 9 92637 Weiden Tel. 0961/3917170 www.mayagadererforster.de

Fr 13.12. Weiden Int. Keramik Museum 19.30h

Malzyklus „Wer sich selbst bereist, bereist die ganze Welt und noch viel mehr“ Heilendes Malen mit den Farben der Erde 2014 beginnt ein Malzyklus. Innerhalb von zwei Jahren kann der ganze Kreislauf durchschritten werden. Alle zwei bis drei Monate treffen sich Interessierte und experimentieren mit Erdfarben, und zwar in Verbindung mit den entsprechenden Mineralien/Edelsteinen. Diese verstärken den Einfluss des Tierkreiszeichens im jeweiligen Monat. Alles, was geschieht ist gut. Alles, was geschieht ist wichtig. Die TeilnehmerInnen begegnen ihren eigenen kreativen Kräften und Fähigkeiten und entdecken neue ‚Schätze‘ in sich selbst. Referentin ist Ilse-Marie Schneider, Malerin und Bildhauerin, sie lebt und arbeitet in Darmstadt. Die ersten Termine 2014 stehen für Januar und März schon fest. Im Tierkreiszeichen des Steinbock bildet der Chalzedon mit seinem hellen Blau die Schaffensgrundlage. Im Tierkreiszeichen Fische übernimmt der edle Jaspis diese Rolle. Die Teilabschnitte können auch einzeln gebucht werden. 08. - 11. Januar + 05. - 08. März Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf

Zwangsarbeit in Weiden während der NS-Zeit Eine Projektarbeit von SchülerInnen des Elly-Heuss-Gmynasiums. Weiden City Center 20.01. - 01.02.2014

Aktuell

19


Stunde der Wintervögel

Mit dem Rad einmal um die USA

Deutschlands größte Vogelzählung startet wieder Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Besondere Aufmerksamkeit verdient 2014 der Grünspecht, den LBV und NABU zum Vogel des Jahres gekürt haben. Die Stunde der Wintervögel ist eine der größten 'Citizen-Science'-Aktionen Deutschlands, bei der möglichst viele Menschen gemeinsam große Datenmengen sammeln und so wichtige Hinweise auf die Entwicklung der heimischen Vogelarten geben.

Nachdem Dirk Rohrbach in der Oberpfalz zuletzt mit seinem Yukon-Vortrag auf großes Zuschauerinteresse stieß, kommt er jetzt mit seiner Multivisionsschau „Americana – Mit dem Rad einmal um die USA“ wieder. In 180 Tagen legte er mehr als 14.000 Kilometer allein mit dem Fahrrad zurück. Dem Journalisten und Mediziner ging es bei seiner Solo-Umrundung der USA aber nicht um sportliche Höchstleistungen. Er wollte, im wahrsten Sinne des Wortes, das Land anders erfahren. Am Ende bleiben ein anderes, überraschendes Bild Amerikas und ein neues Lebensmotto: „Jeder Tag ist eine Reise und die Reise selbst – das Zuhause." Untermalt wird die außergewöhnliche Live-Reportage von einem aufwändig produzierten Soundtrack mit Musik der größten Songwriter Amerikas, von Cash bis Springsteen.

Info + Anleitungen: www.stundederwintervoegel.de Fr 03. - Mo 06.01. am Lieblingsort, allein oder mit Freunden

Lou Andreas Salomé - die Frau

zwischen Nietzsche und . . . Philosophisches Café am Abend Lou Salomé ist eine der bemerkenswertesten Frauengestalten des letzten Jahrhunderts, die mit ihren Romanen, Essays und Analysen zwischen 1880 und 1930 die intellektuelle und künstlerische Szene ganz wesentlich beeinflusste. Ihre Schriften zeigen zugleich höchstes Einfühlungsvermögen wie scharfen Intellekt, was sie zu einer Vertrauten für den Philosophen Nietzsche, den Dichter Rilke und den Psychoanalytiker Freud werden ließ. Vortrag, Diskussion, Texte + Getränk mit Dr. Heinz Neumann-Riegner. Mi 15.01. Schwandorf vhs 19.30h

Schwandorf liest

Die Zeit, die Zeit Eine Zeit-Reise durch die Literatur, auf der Suche nach dem meistbenutzten Hauptwort der deutschen Sprache "Zeit". Referentin ist Monika Kalischek. Di 21.01. Schwandorf vhs 19.30h

20

Aktuell

Do 16.01. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h Fr 17.01. Amberg ACC 19.30h

Wir verlosen je 3 x 2 Karten Schreibt uns > S. 3

neu an der OTH Amberg-Weiden:

Studienbeginn im Sommersemester Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden ermöglicht aufgrund der hohen Nachfrage nach Studienplätzen und außerhalb des regulären Semester-Rhythmus im kommenden Sommersemester 2014 (Beginn am 17.03.) in ausgewählten Bachelor-Studiengängen einen Studienbeginn im ersten Semester: Medizintechnik und Wirtschaftsingenieurwesen (beides: Bachelor OTH in Weiden) Umwelttechnik und Erneuerbare Energien (beides: Bachelor in OTH Amberg) Bewerbungsfrist 15. Januar www.oth-aw.de > Zur Online-Bewerbung


Neues aus der Geschäftswelt

30 Jahre Casa Andalusia

Ein kleines Fleckchen Urlaub in der Oberpfalz Geboren ist ‚Gigi‘, wie ihn seine Freunde nennen, in Andalusien. Enrique Cantudo kam als Kind mit seinen Eltern nach Weiden. Hier wuchs er mit seinen Geschwistern auf und hier ging er zur Schule. Seine Ausbildung zum Koch und Arbeitsjahre verbrachte er u.a. auf Mallorca, doch dann zog es ihn zurück in die Heimat. Gemeinsam mit seiner Frau Regine eröffnete er mit 24 Jahren das Casa Andalusia am Edeldorfer Weg. Ein Wagnis, das sich zu dieser Zeit und in diesem Alter nur ganz wenige trauten. 30 Jahre versorgt das ‚Casa‘ - aus dem mittlerweile ein Familienunternehmen geworden ist - die Oberpfalz vom Weidener Osten aus mit ein paar Strahlen spanischer Sonne - und das sogar im Winter. Im Sommer sitzt man im mediterran angelegten Garten und auf der Terrasse gemütlich, und auch im Lokal ist das Ambiente südländisch-freundlich. Neben Ehefrau Regine, verantwortlich für den Service und die Dekoration, schwingen Tochter Isabelle Ines und Sohn Pablo den Kochlöffel und unterstützen den Küchenchef tatkräftig. Auch der jüngste Sohn Victor Javier verstärkt das Team im Service. Die Speisekarte offeriert vor allem spanische und mediterrane Spezialitäten, Fischgerichte und Tapas für den kleinen Hunger. Das Jubiläum feiern Gigi und seine Familie mit allen Freunden und Gästen jeden Sonntag. Mittags und abends gibt es ein 4-Gänge-Menue zum Jubiläumspreis. Eine Tischreservierung ist empfohlen: 0961 / 33 5 29 Casa Andalusia, Weiden, Edeldorfer Weg 34

Iyengar-Yoga dehnt Körper, Geist und Seele

The rhythm of the body, the melody of the mind & the harmony of the soul create the symphony of life. ~ B.K.S. Iyengar Über die letzten zwanzig Jahre hat sich Iyengar-Yoga weltweit als einer der beliebtesten und meist praktizierten Yoga-Stile etabliert. BKS Iyengar, heute 94 Jahre, widmet sein Leben seit mehr als 80 Jahren der (Weiter-)Entwicklung dessen. 2004 wurde er vom Time Magazine zu den 100 einflussreichsten Persönlichkeiten unserer Zeit gewählt. Sein einflussreichstes Werk 'Light on Yoga' erschien 1966 und wurde in 17 Sprachen übersetzt. Königin Elizabeth von Belgien lernte ncoh mit 80 Jahren bei ihm den Kopfstand (Sirsasana). Beim Iyengar-Yoga werden verschiedene Hilfsmittel benutzt, wie zum Beispiel Gurte, Stühle, Kissen. Deshalb können Menschen jeden Alters, unabhängig von ihrer Konstitution, nach ihren individuellen Möglichkeiten üben. Schon nach kurzer Zeit können Erfolge verzeichnet werden. Franziska Schmidt-Bouchie übt seit knapp 15 Jahren Iyengar-Yoga. Sie lernte u.a. bei so hochqualifizierten Yogis wie Ernst Adams aus Heidelberg, Daniela Mantente und Gabriella Giubilaro aus Italien, sowie Ilka Götz aus Weiden. Momentan ist sie in weiterer Ausbildung bei Michael Forbes und Margaretha Eckl in München. Geboren 1972 führte sie ihr bisheriger Lebensweg von Sachsen-Anhalt in die USA, nach Russland, Heidelberg, Italien und schließlich nach Weiden. Sie studierte Übersetzen/Dolmetschen/Anglistik in Heidelberg und in den USA, arbeitete als Übersetzerin bei SAP, ist seit mehr als zehn Jahren als Dozentin für Englisch und Deutsch als Fremdsprache für die University of Maryland Europe tätig und gibt auch freiberuflich Englischkurse für Kinder und Erwachsene. Ihre ersten zwei geplanten Yoga-Kurse finden in Maja Thesings Praxis in der Weidener Altstadt statt (Obere Bachgasse 11). Yoga für Einsteiger: Mi 9.30 - 11h Yoga für Anfänger und leicht Fortgeschrittene: Do 12 - 13.30h

Info + Anmeldung unter 0961-471-8838 / oder fschmidt.bouchie@gmail.com

20 Jahre Kunstpartner-Kalender

Den ersten gab es 1993. Initiiert von Wilma Rapf Kari Kari, der damaligen Leiterin der Schlossgalerie Wörth. Sie stellte fest, dass es keinen Kalender mit den Werken regionaler Künstler gab. Sie zeichnet verantwortlich für das Finden der Kalenderthemen, für das Aufspüren der Künstler und für die Zusammenstellung der abgebildeten Arbeiten im Kalender; Ingo Kübler findet die Sponsoren, die es braucht, das engagierte Projekt umzusetzen. Die Sponsoren subskribieren eine Anzahl der Kalender und verschenken sie an ihre Geschäftspartner, Kunden und Freunde. Wer zu diesem Kreis gehört, verfügt mittlerweile über ein beachtliches papierenes „Heimat-Kunstmuseum“, bzw. über eine regionale Kunstgalerie mit 20 Essays regionaler Autoren, 20 x 12 Bildern regionaler KünstlerInnen, nach Themen sortiert. Sicher werden so manche davon in gerahmten Zustand heimische Wände zieren und Lust auf mehr machen. Die Präsentation des Kalenders findet jährlich in der Vorweihnachtszeit im Restaurant im Leeren Beutel statt, wo für einige Wochen die Originale zu betrachten sind. Hier kann man sich davon überzeugen, dass die Qualität der Drucke stimmt. Und das kommt nicht von ungefähr: Denn im Geschäftsleben sind beide Kunstpartner auch Gesellschafter im Kartenhauskollektiv, einer Regensburger Druckerei. Auch in der Kunstpartner-Galerie in Adlmannstein finden Ausstellungen mit regionalen KünstlerInnen statt, bei denen man sich zwanglos informieren kann. Und weil die Kunstpartner einfach auch gerne feiern, finden sie immer wieder ein schönes Motto, das gemeinsam mit ihren Kunstpartnern, Freunden und Kunstinteressierten zu tun. Mehr Info: www.kunstpartner.eu Wir freuen uns und wünschen alles Gute!

und verlosen drei Kalender. Schreibt uns > S.3

Neues aus der Geschäftswelt 21


Schwäbisch-Hällisches Schwein

präsentiert

Fachmesse VerkauF Workshops

7.+ 8. Dez.

max-reger-halle sa 10 –18 uhr / so 10 –17 uhr

eintritt frei

Größte Auswahl weit und breit BRENNER LAGERVERKAUF Mooslohstr. 60 • 92637 Weiden

Verlängerte Öffnungszeiten am Messesamstag 7. Dezember bis 16:00 Uhr

www.fototage-weiden.de

22

Neues aus der Geschäftswelt

Die alte Landrasse galt eigentlich (lt.Duden) schon als ausgestorben. Aber Dipl. Ing. agr. Rudolf Bühler hat die letzten sieben Überlebenden entdeckt und mit ihnen eine Zucht begonnen. Die Tiere dieser Rasse sind gesund und widerstandsfähig, sie können das ganze Jahr in offenen Ställen leben. Rudolf Bühler ist in 14. Generation auf dem Sonnenhof in Wolpertshausen Biobauer. Er war früher Entwicklungshelfer in Afrika und hat ‚einfach‘ die Richtlinien der Entwicklungshilfe auf die aussterbende einheimische bäuerliche Landwirtschaft angewendet. Heute ist er Vorsitzender der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), und deren Wahlspruch ist „Klasse, statt Masse“. Ziel war und ist, dass die Bauern von dem, was sie erwirtschaften, leben können, ohne am Subventionstropf zu hängen oder vom Großhandel abhängig zu sein. Die Wertschöpfung soll in der Region bleiben, bzw. im Lande. Schon vor 200 Jahren war das Boeff de Hohenlohe in Frankreich bekannt. Mittlerweile gibt es schon 1400 Tiere, die als Fleischlieferant unter Feinschmeckern sehr begehrt sind. Auch Hohenloher Lamm ist im Kommen. Doch nicht nur die Tierzucht und Fleischproduktion, auch das drumherum unterliegen hohen qualitativen Anforderungen. Das Futter für die Tiere und die Gewürze zur Verarbeitung werden selbst angebaut, bzw. von einer Kooperative in Indien zu fairen Preisen in Bio-Qualität zugekauft. Paprika kommt aus Serbien, aus der Vojvodina, natürlich bio+fair. In Weiden hat die Metzgerei Raß am Fichtenbühl ganz auf das SchwäbischHällische Schwein umgestellt. Die bisherigen regionalen Lieferanten haben aufgehört und bei der Suche nach guten und regionalen Anbietern ist Thomas Raß auf BESH gestoßen. Vom Braten bis in die Wurst kommt bei ihm kein anderes Fleisch mehr in Frage. Sein Schweinefleisch und den Großteil seiner Gewürze bezieht er nun ausschließlich von BESH, Rindfleisch bekommt er von Fichtel-Hof aus Remmelberg. Die Kunden lieben den besonders guten Geschmack und die gute Qualität des Fleisches und fragen gezielt danach. In der Metzgerei Raß ist das Preis-Leistungsverhältnis von je her gut, denn hier wird mit Leidenschaft Gutes produziert. Schöne Rezepte und immer tolle, neue Ideen sind selbstverständlich. Wenn im Urlaub irgendetwas besonders gut geschmeckt hat, dann tüftelt Metzgermeister Thomas Raß so lange, bis er das hinkriegt. Dann gibt es spanische Bratwürste oder eine bayerische Chorizo. Thomas und Sabine Raß haben so manche außergewöhnliche Catering-Idee, mit denen sie ihre Kundschaft immer wieder entzücken. Zur Grillsaison ebenso, wie zu Weihnachten. Der Laden ist geschmackvoll und modern, und es gibt so manches kulinarische Zubehör, leckeren Käse, schönen Wein, Kochbücher ... und natürlich kann man auch Geschenkkörbe bestellen. www.wurstundmehr.de Metzgerei Raß Weiden Lönsstraße 2a


Kulturscheune Elbarth

GR A O O G R A PPHH I I GGEE

TZZ T ÜT CH HÜ T EE EESS C

Den Geschmack der Region Hohenlohe erleben:

•• GG

Treffpunkt geselliger Leute Seit vier Jahren gilt die Kulturscheune Elbart unter Leuten, die gerne gepflegt ausgehen, gut essen und trinken wollen und ein außergewöhnliches Ambiente schätzen, als Geheimtipp. Hier kann man die Seele baumeln lassen, die gemütliche Atmosphäre der mehr als 100 Jahre alten Scheune genießen, nette Leute treffen, essen, trinken und Kultur genießen. Traditionsbewusst und doch aufgeschlossen, stilvoll und doch bodenständig steht die Kulturscheune im Ortsteil Elbart der Marktgemeinde Freihung immer am zweiten Wochenende jeden Monats, Fr bis So ab 18h Gästen aus nah und fern offen. Der Samstag ist der Kultur gewidmet; das Publikum erlebt einen Mix aus musikalischen und literarischen Veranstaltungen: von Klassik bis Jazz, Kabarett, Music-Comedy, Dichter- und Autorenlesungen. Immer öfter wird die 'Elbart' wegen ihres außergewöhnlichen Ambientes aber auch für Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder Firmenveranstaltungen gemietet. Klein aber fein bietet das Oberpfälzer Kleinod rund 70 BesucherInnen Platz. Geschenkgutscheine zum Besuch der Kulturscheune sind für die Beschenkten immer etwas Besonderes. Die Betreiber-Familie Preuß pflegt außerdem ein ungewöhnliches "Hobby": Destillation edler Obstbrände. Die hauseigene Schnapsbrennerei bietet vorzügliche Edelbrände unterschiedlicher Obstsorten, alle ausschließlich aus der nördlichen Oberpfalz. In dieser Ausgabe ist das Kulturprogramm für 2014 enthalten > S. 27 Rechtzeitige Platzreservierung, bzw. Kartenkauf (über ok-ticket) ist dringend angeraten. www.kulturscheune-elbart.

NG GA E A AN H A BB HE SSCC

Claudia Ritter, geboren 1968, ist Heilpraktikerin und Ganzheitliche Ernährungsberaterin in Weiden. Sie befasst sich seit langem mit den Heilwirkungen der heimischen Kultur- und Wildpflanzen. Sie ist Autorin von Fachbeiträgen für verschiedene Zeitschriften, Dozentin für die praktische Anwendung von Heilpflanzen und naturheilkundliche Ernährungsthemen. Nun gibt es ein Buch aus ihrer Feder, das sich mit den regional angebauten Lebensmitteln und ihrer Wirkung als Heilmittel befaßt. In die ganzheitliche Betrachtung fließen auch Aspekte, wie Mythologie, Religion und Brauchtum, Philosophie, Poesie, Märchen, Kunst und Kulinarik mit ein. "Lasst eure Nahrung eure Heilmittel und eure Heilmittel eure Nahrung sein". Dieser Satz des Begründers der wissenschaftlichen Medizin, Hippokrates, ist fast in Vergessenheit geraten. Heute stehen Tradition, Glaube und Volksmedizin oft im Widerspruch mit Wissenschaft und experimentellen Untersuchungen. Auch werden Medizin und Nahrung häufig als zwei voneinander getrennte Elemente betrachtet. Doch jede Form von Nahrung wird verstoffwechselt und wirkt damit in irgendeiner Form auf jede Körperzelle. Die Felder, Wiesen und Wälder in Mitteleuropa waren einst reich an Pflanzenschätzen, die angepasst waren an die vorherrschenden klimatischen Verhältnisse. Aber nicht nur die Pflanzen hatten sich angepasst, nein auch der Mensch und sein komplexes Verdauungs- und Immunsystem ist angepasst an genau diese Nahrung, die die Evolution in einem für uns unüberschaubaren Zeitraum hervorgebracht hat. Ob getrocknete Heidelbeeren gegen Durchfall, Himbeerblätter zur Geburtsvorbereitung, Eberrautenkraut zur Tumorprävention, Hafer zur Regulierung des Blutzuckerspiegels oder Ackerbohne zur unterstützenden Therapie bei Parkinson - die heimischen Pflanzen haben vielfältige Heilkräfte. 88 Nahrungspflanzen - Gemüse, Obst, Getreide und Würzkräuter - werden alphabetisch geordnet und systematisch mit früherer und heutiger Anwendung vorgestellt. Das Buch enthält mehr als 300 Farbfotos, zahlreiche naturheilkundliche Rezepte und Hinweise auf Handelspräparate. Ein Nachschlagewerk und Ratgeber für alle, die sich für Pflanzen, ihre Heilkräfte und ihre medizinische Anwendung interessieren erschienen im AT Verlag

Kulturscheune Elbart

• EE •

Heimische Nahrungspflanzen als Heilmittel

Schwäbisch-Hällisches Qualitätsschweinefleisch g.g.A.

detailliert, fundiert, informativ: Seite aus Claudia Ritters Buch

www.haellisch.de

wir verlosen drei Exemplare schreibt uns > S. 3

Neues aus der Geschäftswelt

23


Da Rocka & Da Waitler

Klaus Lage

Man könnte das Projekt Da Rocka und da Waitler ganz einfach mit einem Wort beschreiben: Kulturclash. Doch so einfach ist es nicht, ein waschechter Bayer würde bei dem ganzen wohl eher von einer "ganz verruckten Gschicht" sprechen. Und in der Tat: wer kommt schon auf die Idee moderne Rock- und Popsongs mit einer Quetsche und einer rauhen, brillianten Rockröhre umzusetzen? Da Rocka (Florian Pfisterer, ausgebildeter Sänger aus dem Allgäu) und da Waitler Florian Pledl (Vollblutmusiker aus dem tiefsten bayrischen Wald) machen genau das! Und so entsteht eine neuer, ungewöhnlicher, frischer und aufregender Sound. Zu rockigen Waitler-Coverversionen kommen mitsing-fähige Eigenkompositionen, abgerundet wird das Programm durch charmantes Entertainment.

Zeitreisen Der Name des Programms ist wörtlich zu verstehen: Klaus Lage spannt in Liedern und Geschichten einen zeitlichen Bogen von seinen nicht nur musikalischen Anfängen bis zur Gegenwart. Von Ende der 1970er Jahre, als er beim Berliner Rock Ensemble ausstieg, um mit deutschsprachigen Liedern unter eigenem Namen aufzutreten, und sich die ersten Sporen als rockiger Liedermacher in den Berliner Folkclubs verdiente. Von seiner ersten Single ‚Alle ham´s geschafft außer mir‘, deren Behauptung sich bald darauf als recht unzutreffend erwies. Denn es folgte eine bemerkenswerte Karriere. Klaus Lage ging seine eigenen Wege, abseits der Trampelpfade, ist in verschiedenste Stilrichtungen eingetaucht, hat Neues ausprobiert, ist Risiken eingegangen. Die Konstante dabei ist seine unverwechselbare Stimme. Ganz allein, nur von einer Gitarre begleitet, vermag sie einen Raum auszufüllen.

Sa 25.01. Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 - 20h

Helmut Nieberle`s Cordes Sauvages

Weihnachtskonzert Spannende Arrangements zwischen Gitarren und Klarinette, angetrieben von einer Super-Rhythmusgruppe und grandiose Soli der einzelnen Musiker machen die Musik von Cordes Sauvages mit ihrer absoluten Spielfreude zu einem swingenden und mitreißenden Erlebnis. Cordes Sauvages, das sind: Helmut Nieberle an der 7-saitigen Jazzgitarre und Arrangeur des Programms, Stephan Holstein, der Mann für improvisierte Soli und Interplays an der Klarinette, Ferry Baierl an der Rhythmusgitarre, Wolfgang Kriener am quintgestimmten Kontrabass und Scotty Gottwald an einem Hauch von Schlagzeug: Snare Drum und Hihat. Special Guest: Colin Dawson. Der großartige Swing-Trompeter nahm im Laufe seiner Karriere mehr als 50 LPs und CDs auf. 2011 wurde ihm der Preis der Deutschen Schallplattenkritik verliehen! Fr 27.12. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Konzert

Willy Michl Er ist Bluesbarde und Isarindianer, und ein bayerisches Original - allerdings gänzlich ohne dazugehörige Klischees. Willy Michl eröffnet die Konzertsaison bei Alex Bolland schon traditionell. Seine Blues-Konzerte kommen wie Naturgewalten über die Fans: die heftig laut gespielte OvationAkustikgitarre donnert, die kräftige Stimme packt das Publikum im Nacken, Willys blitzende Augen fordern von den Anwesenden Aufmerksamkeit und saugen jede Reaktion auf. Dieser Künstler spielt fürs Publikum und mit dem Publikum, arbeitet, schwitzt, lebt, leidet und erzählt unglaubliche Geschichten. Do 16.01. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Jazz in der Villa

30 Jahre Negerländer

…for those about to rock! ‚Lauter die Glocken nie klingen‘ ist die Weihnachtsbotschaft der AC/DC Revival Band. Zu diesem Konzert gibt es eigentlich nichts zu sagen, denn immer wenn die Jungs der AC/DC Revival Band auf der Bühne stehen, kann man von einem Kultereignis sprechen.

Heinz Grobmeier, Bertl Wenzl und Norbert Vollath konzertieren seit 1984 im Bereich Jazz / Avantgarde / Neue Musik mit außergewöhnlichen Besetzungen und Konzepten in ganz Europa. Ihr Programm besteht fast ausschließlich aus Eigenkompositionen, bei denen sich leidenschaftliche Improvisation und ausgefeilte, gewitzte Arrangements die Waage halten. Durch die Bandbreite des eingesetzten Instrumentariums (sax, cl, perc) entstehen kollektive Klangbilder, die von meditativer Intensität bis zu tanzbarem Groove reichen.

So 29.12. Regensburg Alte Mälzerei 21h

So 15.12. Schwandorf OPf. Künstlerhaus 18h

AC/DC Revival Band

24

Di 28.01. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h


Al Jones

Mac Frayman

3 Dayz Wizkey

Al Jones & Band

Amici Musicae Antiquae

Seit drei Jahrzehnten ist Al Jones in Deutschland und in Europa das Maß aller Dinge, wenn es um R&B geht - er ist unbestritten ein Top Act. Worte beschreiben die Musik oft einseitig, sind mißverständlich, und Definierungen zu wissenschaftlich. Al Jones geht es bei seiner Musik um mehr. Es geht um ein Gefühl, um Töne und um Rhythmus.

Die Amicis sind eine Musikgruppe um den Leiter Alois Meindl, die seit ca. 1993 in wechselnder Besetzung existiert und mittelalterliche Musik spielt. Die Mitglieder kommen aus dem Raum Weiden/Pirk und sie spielen ihre Musik auf mittelalterlichen Märkten, Festen + Feiern, bei KulturVeranstaltungen und kirchlichen und weltlichen Konzerten. Und jetzt an Nikolaus im Salute.

Sa 18.01. Weiden Salute 21h

Fr 06.12. Weiden Salute 21h

Wir verlosen 2 Karten schreibt uns > S. 3

Wir verlosen 2 x 2 Karten schreibt uns > S. 3

Motörblöck & Dirty Crüe

Clones im Club Motörblöck feiert 2014 das 20jähriges Bestehen - sie sind wohl die dienstälteste aktive Motörhead Tributeband in Deutschland. Sie spielen ausschließlich Musik der englischen Kultband Motörhead. Sie waren viel live unterwegs, u.a. vor großen Band wie D.R.I., Die Apokalyptischen Reiter, Satanic Slaughter und Tankard. Sie bleiben so dicht wie möglich am Original und spielen von allen offiziellen Alben einige Songs. Auch Dirty Crüe bringen zusammen gut 80 Jahre Bühnenerfahrung mit, allerdings sind sie erst seit 2010 die Motley Crue Tributeband ‚Dirty Crüe‘. Inspiriert durch den Titel der 2005 erschienen Motley Crue Autobiografie The Dirt erhielt die Band damals ihren Namen. Die Zeit seit der Crue-Reunion steht ganz klar im Focus des Tributes. Sa 25.01. Weiden Salute 21h

Wir verlosen 2 x 2 Karten

3 Dayz Whizkey Die fünf Rhythjm’nBlues-Rocker erfinden nicht das Rad neu, aber sie spielen die altbewährte Musik auf frische und ganz eigenständige Art. Vor allem ihr Songwriting unterscheidet sie prägnant vom gros der Blues- und Coverbands. Sie gelten als ‚Rhythm‘n‘Blues Dampflokomotive Nr. 1‘ , und diesem Ehrentitel wollen sie bei jedem Konzert gerecht werden. „Wir alle sind mit dieser Musik aufgewachsen. Kein Ami hat in seinem Leben mehr Rock’n’Roll gehört als wir. Seit ich klein war, hab’ ich Rolling Stones, Aerosmith und Deep Purple rauf und runter gehört.“ Das ausschließlich positive Feedback, das 3 Dayz Whizkey auch aus Übersee erfahren, gibt ihnen recht. Fr 31.01. Weiden Salute 21h

Wir verlosen 2 Karten

Jet-Lake

Rock-Blues-Country Jet-Lake entstand erst 2013. Raphael Gerl an der Leadgitarre und Gesang, Reinhard Zeus (Leadgesang, Gitarre), Bernd Gerl am Bass, Alexander Götte (Drums) und Maximilian Schmid (Tasten, Gesang, Gitarre) sammelten bereits in den letzten Jahrzehnten in erfolgreichen Rockbands Bühnenerfahrung (The Havlicek Brothers, Kentucky Riders, Rock Alive uvm.). Die fünf erfahrenen Musiker aus der Oberpfälzer Bandszene haben guten Gitarrenrock von z.B. Eric Clapton, JJ Cale, Fogerty, Eagles und den Dire Straits im Programm und auch modern Country-Songs von Trevor Tritt, Keith Urban und Dwight Yoakam. Do 26.12. Weiden Salute 21h

Wir verlosen 2 x 2 Karten

Angelique Silvester Special Angelique Daniels war vier Jahre Sängerin vom Sunny Sound Express bis sie eine Solokariere als Alleinunterhalterin begann. Angie spielt die volle Bandbreite der Unterhaltungsmusik und stellt auch ihre Künste am Saxophon unter Beweis! Der Eintritt ist frei. Sa 31.12. Weiden Salute 21h

Mac Frayman Neues Jahr, neues Konzert: Unter dem Motto ‚The New American Style of Folk, Rock and Rhythm‘ mit Mac Fraymann startet das Salute in die Musiksaison 2014. Der Sänger, Songwriter und Gitarrist Mac Frayman präsentiert beim Rockzoigl seine ausgefeilte Spieltechnik. So eigen und selbstbewusst wie er Gitarre und Mundharmonika benutzt, klingt auch seine Stimme. Er kommt mit Coversongs in neuem Arrangement, nach Ferne klingenden Instrumentalstücken und eigenen Songs. Der Eintritt zum Rockzoigl ist wie immer frei. Fr 03.01. Weiden Salute 21h

Konzert

25


Clones of Rock 2013 Yesterday – A Tribute to the Beatles Sie sehen aus und bewegen sich wie die Beatles, sie klingen wie die Beatles. Und mit dem typischen Humor der vier Liverpooler erobern sie sich die Herzen der Fans. Wenn die ‚Silver Beatles‘ Songs wie ‚Let it be‘, ‚Help‘, ‚Penny Lane‘ oder ‚Hey Jude‘ anstimmen, scheint die Zeit zurückgedreht. Die Fangemeinde ist sich einig: Die vier Musiker aus Großbritannien, Australien und Deutschland verkörpern die Pilzköpfe täuschend echt. Mi 15.01. Weiden MRH 20h / So 02.03. Amberg ACC 18h

Wir verlosen 3 x 2 Karten . Schreibt uns > S. 3

mit AC-DX., Hollywood Rose, Dookie & Rebel Monster Nach einem fulminanten best of-Clones of Rock aus dem Vorjahr, steht die vorweihnachtliche Ruhestörung im Zeichen eines voll durchgeladenen international hochklassig besetzten Tribute Festivals. Dookie - Italiens erste Green Day Tribute Band (kl. Bild oben), wird den Abend eröffnen. Die 2007 gegründete Formation aus Mailand zollt den amerikanischen Heroen des melodic Punkrock Tribute und spannt einen Bogen aus den 90ern zu den aktuellen Hits der kalifornischen Combo. Die Rock´n´Roll Train der Lokalmatadoren um AC-DX. (gr. Bild oben) rollt in diesem Jahr schon etwas früher über das rockbegeisterte Publikum auf Bayerns größtem Tribute-Festival. Dies passiert auch deshalb bereits vor 24 Uhr, um der großen Anzahl jüngerer Fans der Band die Gelegenheit zu geben AC-DX. live zu erleben. Mit neuem Sänger Massimo Leone an der Front, haben AC-DX. wieder Boden gut gemacht - wer sie bereits auf dem Weidener Bürgerfest in der aktuellen Formation erlebt hat, muss am 21.12. in der Mehrzweckhalle wieder mit dabei sein. Volbeat, ist die dänische Hardrock/Heavy Metal Truppe, die derzeit Maßstäbe setzt. Mit ihrem neuartigen, unverwechselbaren Sound ziehen sie junges Publikum gleichermaßen in den Bann, wie alteingesessene Blues-Rocker der Väter-Generation. Rebel Monster aus dem Rheinland haben sich diesem Sound verschrieben. Mit vier kongenialen Partnern an den Instrumenten gelingt ihnen dieser wie keiner zweiten Band! ‚Take me down to the Paradise City‘ - diesen Wunsch erfüllen Hollywood Rose, Europas einzigartige Guns´n´Roses Tribute Band aus Ungarn. Das Geheimnis ihres Erfolgs ist, dass sie das Publikum immer in einer guten Stimmung nach Hause schicken. Die bekannten Songs von Slash & Axel Rose werden auf der Bühne zelebriert, Hauptverantwortlicher für den kontrollierten Wahnsinn ist Hollywood Rose Frontmann ‚Jesse‘, ein Showman, der oft auch in den Reihen des Publikums zu sehen ist, da er gerne sein Mikrofon auch an begeisterte Fans übergibt, um mit ihnen einige Strophen der GN'R Hymnen gemeinsam zu singen. Das alles passiert wie immer in gewohnt gemütlicher Atmosphäre und mit bester Verpflegung powered by ‚Salute‘. Zu gewinnen gibt´s am Abend in der Halle auch wieder einiges, unter anderem Konzert Tickets für ein RockHighlight 2014. Salute tut auch in diesem Jahr wieder Gutes, 50 Cent pro verkaufte Eintrittskarte gehen an zwei karitative Einrichtungen in der Region. Sa 21.12. Weiden Mehrzweckhalle 19h

Wir verlosen 4 x 2 Karten. Schreibt uns > S. 3

Steffen Linck Wenn der 24jährige Berliner Songwriter Steffen Linck mit Gitarre und Mundharmonika die Bühne betritt und zu seinem Song ansetzt, zeigt sich schon im ersten Ton Lincks Erkennungsmerkmal: Seine tiefe, weiche Stimme erzählt von der endlosen Suche nach Verborgenem. So manch jemand fühlt sich erinnert an den frühen Leonard Cohen, wie er in fein gewählten Worten, kaleidoskopartig eine Welt aus Bildern erzeugt. Do 16.01. Weiden Max-Reger-Halle UG 20h

26

Konzert


Raum für Kultur + Genuss Sacco & Mancetti

Django 3000

Sacco & Mancetti setzt seit fast 30 Jahren konsequent auf eigene Songs und eigenen Sound. 1990 wurde die Band durch Thomas Gottschalk entdeckt, worauf die erste LP mit dem Radiohit 'Rainbows End' bei Chrysalis veröffentlicht wurde. Unterwegs ist die Band in klassischer Rockbesetzung und mit einer beeindruckenden Live-Performance. Sacco & Mancetti zählt zu den Rockbands, die nach über zwei Jahrzehnten eine kontinuierliche Fortentwicklung und echte Substanz aufweisen können. In wilder Spielfreude begeistert die Band ihr Publikum.

Hopaaa! Raus in die wuide weide Welt! Und zwar auf der linken Spur: Django 3000 laden ein zum Danz ums Feia, zum Strawanzen, zur puren Lust am Leben. Hopaaa! - so heißt auch die neue CD von Django 3000, den fahrenden Musikanten-Strizzis aus dem Chiemgau. Ihre Lieder erzählen von einer illegalen Brautentführung (Auf und davo), von zweibeinigen Viecher mit Haxen, die ums Verrecken nicht stillstehen wollen, von einem Banküberfall aus lauter Liebe (Herz wia a Messer) und vom Deifi, der in Postbotenuniform daherkommt und der die Briefe der Liebsten mit seinem Atem verbrennt, die Drecksau (Am End von da Welt).

Fr 17.01. Neuhaus Schafferhof 20.30h

Die Bierfilzlrocker sind seit rund 5 Jahren auf den bayrischen Bühnen präsent. In der ersten Zeit war die Band noch als 4-Mann Gruppe zu hören. Ein studienbedingter Wegzug schrumpfte das Quartett zum Bierfilzlrocker Duo. Sie sind jetzt als 2-Mann-Musikkabarett, Rockduett, Blödelgruppierung unterwegs. In bayrischem Crossover mischen sie Rockhits, mit eigenen bayrischen Texte, eine große Portion Humor und eine unbeschwerte Bühnenpräsenz. Das Duo: Dominik Herzner = Sänger, Gitarrist und Textschreiber. Instrumente: voc, git + dumms Gschau. Philipp Sperber = Bass Bass Bass + dumms Gred. Sa 01.02. Neuhaus Schafferhof 20.30h

Fr 13.12. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

P R O G R A M M

2 0 1 4

Sa 11.01. Classic by Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert Interpretiert von der Pianistin Jelena Lichtmann, abgerundet mit Texten zu den Werken und Komponisten

Sa 08.02. Helmut A. Binser: Vorpremiere

In bester bayrischer Wirtshaustradition erzählt er mit Gitarre oder Harmonika „Gschichten vom Lebn und de Leut“

Sa 15.02. So sind wir Frauen …

Ein humorvolles Chanson-Programm von und mit dem Ensemble Kolorit - Rotraud Denecke & Thomas Volk

Pitu Pati In der Besetzung Traudi Siferlinger (Geige, Gesang), Willi Abele (Akkordeon, Gitarre, Gesang), Sylvester Denk (Geige, Mandoline, Perkussion, Gesang), Reinhard Knieper (Kontrabass, Gesang) und Andy Hermann (Perkussion, Gesang) ist die Freisinger Worldfolk-Gruppe „Pitu Pati“ seit 2003 live und unplugged unterwegs zwischen Festivals und Konzerten, in Süddeutschland und Österreich. Der Titel ihres Bühnenprogramms „Hopfensamba, Mondlandler & Andere Traumtänze“ lässt bereits vermuten, dass die Musik von Pitu Pati in keine gängige Schublade passt. Es ist ‚EineWeltMusik‘: Lieder aus brasilianischen Bars und französischen Bistros, Melodien aus Sinti-Wohnwägen und Wiener Kaffeehäusern, Tanzmusik aus einem bulgarischen Festzelt oder einem ungarischen Dorfkrug, und natürlich heimische Klänge aus der Alpenregion. Fr 20.12. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Sa 15.03. Alles auf Anfang

Friedrich & Wiesenhütter, zwei Berliner Jungs, unterhalten mit anspruchsvollen Texten und virtuosem Gitarrenspiel

Sa 22.03. Schulgschichtn von und mit Hubert Treml

Ein vergnüglicher Abend, an dem auch die leisen Töne nicht fehlen - begleitet von dem Musiker Robert Hasleder

Sa 12.04. Magie der Gitarre

Igor Lichtmann mit Werken von Isaac Albeníz, Agustin Barrios, Mauro Giuliani, Leo Brouwer und Joaquin Rodrigo

Sa 10.05. Sax um acht: The Sax Brothers

Sie spielen Swing vom Feinsten! George Gershwin, Duke Elington, Sidey Bechet, Henry Mancini ...

Sa 17.05. Der Fluch des Pharao

Stephan Zinner gibt in seinem 100-minütigen Solo-Kabarettstück mit Musik und Tanz so manches Rätsel auf

Sa 14.06. MundARTissimo

Barbara Lexa & Rupert Frank - heiße Rhythmen, schräge Lieder, lustige Geschichten - einfach vielseitig

Sa 28.06. 1 Flügel – 2 Damen – 4 Hände – 88 Tasten Olivia Geiser & Cornelia Weiß laden Sie auf eine musikalische Reise um den Globus ein

Sa 12.07. Simon & Garfunkel Tribute

Thomas Wacker & Thorsten Gary begeistern mit ausdrucksstarken Stimmen und Gitarrenspiel

Mulo Francel & Friends Mulo Francel (Saxophone, Bass-Klarinette), Sven Faller (Bass), Robert Kainar (Drums), Special Guest: David Gazarov (Piano). Der Saxophonist Mulo Francel entfesselt die Sinne mit seinen Liedern, Eigenkompositionen und waghalsigen Improvisationen. Seine Musik ist freimütig und kraftvoll, gefühlvoll und abenteuerlich. Instrumentale Tonfabeln, die sich aus anregenden Reisen und Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen speisen. Im Programm: gefühlvolle Balladen, feurige Latin-Grooves, kubanische Walzer, sein Weltmusik-Hit ‚Die Reise nach Batumi‘ und sicher auch eines seiner kuriosen 'Gewürzlieder' (die er als Mitglied von Quadro Nuevo auch auf CD verewigt hat). Aus Baku am kaspischen Meer stammt der hochvirtuose Pianist David Gazarov, der in der internationalen Klassik- und Jazzszene als absolute Ausnahmeerscheinung gilt. Fr 14.02. Regensburg Leerer Beutel 20h

Sa 09.08. Peter Horton „Personalissimo“

Grand Seigneur der Liederkunst, Gitarrist und Schriftsteller, offenbart in einem groovigen Konzert seine Gedanken

Sa 13.09. Jan Luley meets Teasy

Ein Highlight für alle Freunde des Blues, Boogie und Jazz Jan Luley & Torsten Zwingenberger

Sa 20.09. Ballkontakt – eine Spielerfrau packt aus

Die eigentlichen Dramen spielen sich am Spielfeldrand ab; das weiß die Schlierseer Kabarettistin Christine Eixenberger

Sa 11.10. SWING KLASSIK SWING

Die Swing Pianistin Hildegard Pohl und ihr Traumtrommler Yogo Pausch mixen Jazzstandards und Klassikhits

Sa 18.10. Goethes ungeliebter Engel – eine Staatsfeindin? Das Werk der Schauspielerin Johanna Wech Bettina von Arnim zwischen Romantik und Revolution

Sa 15.11. Hermann Hesse Lesung

Schauspieler Helmut Stanke liest aus den Werken von H. Hesse, begleitet von Corinna Fuhrmann am Klavier

Sa 06.12. Freihunger Advent

Festliche Stubenmusik und besinnliche Texte

Sa 13.12. Vier Kerzen

Die Oberpfälzer Grenzgangmusik mit Cornelia Gurdan vermittelt den ursprünglichen Zauber des Advents

Am zweiten Wochende jeden Monats öffnen wir von Freitag bis Sonntag, von 18-23 Uhr. Veranstaltungsbeginn ist jeweils 20 Uhr. Kulturscheune Elbart, Im Dorf 15, 92271 Freihung, Tel. 09646-809117

>> www.kulturscheune-elbart.de

Konzert

27


Strompost Kollektiv Lawaschkiri Traditionelle Musik aus verschiedenen Ländern Europas in frischen Arrangements mit akustischen Instrumenten und viel Spielfreude präsentiert, das ist Lawaschkiri. Lieder aus Irland oder der Bretagne wechseln sich ab mit Klezmer und Zigeunerweisen des Balkans. So klingt echte Power-Folk-Musik! Es spielen auf: Bernadette Halas (Geige, Gesang, Kontrabass), Sonja Sanktjohanser (Querflöte, Gesang), Reimund Bauer (Gitarre) und Rainer Johannes Hofmann (Akkordeon, Gesang, Kontrabass). Sa 18.01. Schwandorf Felsenkeller

Sixpack

Die Hänselnde Gretel Ausgezeichnet u.a. mit dem Kulturpreis der St a d t Ba y re u t h u n d K ü n s t l e r d e s Mo n a t s der Metropolregion Nürnberg ist 'Six Pack' unterwegs mit der zauberhaften Märchenshow "Die hänselnde Gretel". Im Märchenland hat Gretel die Macht übernommen und Musik verboten. Die sechs Gesangszauberer gehen auf die Suche nach dem sagenumwobenen, erlösenden Dancing King. Sa 08.02. Neunburg v. W. Schwarzachtalhalle 20h

United Blues Experience Wolfgang Bernreuther (Gesang, Gitarre) und Rudi Bayer (Kontrabass) stehen schon seit 20 Jahren gemeinsam auf der Bühne. Viele Jahre waren die ‚Brothers in Blues‘ als Duo unterwegs, bevor sie 2008 ‚The First Lady Of Blues Harp‘ für ihr Projekt gewinnen konnten. Gemeinsam mit Beata Kossowska wurde daraus das Trio United Blues Experience. Beata gilt in Fachkreisen als Ausnahmetalent unter den Blues-Harp-Spielern. Auch als Sängerin kann die charismatische Musikerin mit der kraftvollen Stimme überzeugen. Das Trio kreiert ein Feuerwerk aus Blues und Leidenschaft. Mit einem umfangreichen Repertoire selbstgeschriebener Songs ausgestattet, covern sie höchstens dann, wenn sich aus dem Werk anderer eine eigenständige Neuinterpretation entwickeln lässt. Fr 07.02. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

Festliches Neujahrskonzert

mit dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz München Unter der Leitung von Chefdirigent Marco Comin präsentieren die MusikerInnen ein beschwingtes Programm aus amerikanischen Konzert- und MusicalKlassikern von ‚Rhapsody in Blue‘ über ‚Ein Amerikaner in Paris‘ bis ‚West Side Story‘. Eine musikalische Rarität stellt Aaron Coplands Werk dar - von mexikanischer Volksmusik inspiriert: ‚El Salón México‘. Dieses Jahr beginnt mit einem abwechslungsreichen und schwungvollen Konzert im musikalischen Zeichen der ‚Neuen Welt‘! Sa 04.01. Amberg ACC 19h

Wir verlosen 3 x 2 Karten. Schreibt uns > S. 3

28

Konzerte

Jazz und Modern Songwriting - dies ist nur ein sehr allgemeiner Versuch, das Strompost Kollektiv musikalisch einzuordnen. Diesen Genres schreiben sich die sieben Musiker selbst zu, doch die Einflüsse sind vielfältiger, das Liedgut - zum Teil auch aus eigener Feder - wird auf eine ganz eigene Art auf die Bühne gebracht. Das Repertoire vereinigt den Jazz eines Jamie Cullen mit dem AfroBeat der nigerianischen Sängerin Nneka und modernen französischen Pop mit Klassikern wie ‚Ain‘t No Sunshine‘, doch trägt alles den Stempel: Strompost Kollektiv. Diese einzigartige Mischung gefällt jungem und auch erfahrenem Publikum und ist damit sozusagen ein musikalisches Komplettpaket. Sa 28.12 Weiden Bistrot Paris 20h

Wild Boy Heinz & the Pontiacs

Soulparty Jede Zeit hat ihre Musik und die ist irgendwann auch mal vorbei - darum laden die Wilden Heinzen zur Soulparty - um die Ohren von der vier Wochen rieselnden Weihnachtsmusik wieder frei zu spülen. Mit dabei haben sie die schärfsten Soulbrecher, die groovigsten Songs aus Motwonbeständen, coole Rhythm´n´Blues Klassiker und auf Heinzenformat zurecht gestylte Songs aktueller Künstler wie Aloe Blac und Bruno Mars. Diese Nacht ist nur zum Tanzen da! Vier Sängerinnen, vier Bläser, fünf mal Rhythmusmaschine und der ein oder andere special guest, das sind Wild Boy Heinz & the Pontiacs. Und diese Musik hat kein Ablaufdatum.

Fr 27.12 Weiden Bistrot Paris 20h

Habibi

Andrea ‘Bibi’ Bibel & Band the voice - the guitars - the rhythm. Blues Soul Pop Jazz Jazzig improvisierte Popsongs, cool interpretierte Jazz- und Soulstandards, mal sanft und atmosphärisch, mal abwechslungsreich und funky. Habibi sind: Andrea ‘Bibi’ Bibels Powerstimme; Andreas Corinth, vielseitiger E- und Akustikgitarrist; René Schostak - Multiinstrumentalist mit ausgeprägtem Faible für Gitarre. Wolfgang Riess ist das musikalische Rückgrat am Bass. Stefanie Batschko an der Percussion steuert u.a. südamerikanische und afrikanische Akzente bei. Fr 24.01. Weiden Bistrot Paris 20.30h


Serverin Groebner

Holger Paetz

Han's Klaffl

Severin Groebner

Servus Piefke Unangenehme Wahrheiten über Deutschland - so freundlich wie möglich von einem Wiener formuliert. Der mehrfach preisgekrönte Wiener Kabarettist und Wahldeutsche Severin Groebner beleuchtet den deutschen Alltag aus seiner ganz eigenen Perspektive. Mit Wiener Schmäh nimmt er die deutsche Wirklichkeit unter die Lupe. „..herrliche zwei Stunden..“ SZ Regensburg Statt-Theater

Wir verlosen 2 Karten für den 23.01. > Schreibt uns > S. 3

Han's Klaffl

40 Jahre Ferien - ein Lehrer packt ein Han's Klaffl, Lehrer aus Leidenschaft, geht in seinem Programm über Lehrer, Schüler und Eltern den weitverbreiteten Klischees über die Zunft der Pädagogen auf den Grund und stochert in eines der letzten gänzlich unerforschten Biotope unserer Gesellschaft, die Schule. Als "Oberstudienrat K." deckt er schonungslos auf, was wirklich hinter den verschlossenen Türen des Lehrerzimmers geschieht. Er gibt wertvolle Tipps für die Gestaltung von Elternsprechstunden und weiht in die Geheimnisse des stressfreien Unterrichts ein. Auch die unglaublichen Überlebensstrategien, die Schüler im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben, stellt er anschaulich dar und gibt noch nie dagewesene Einblicke in den Schulalltag. - Mit Klavier und Kontrabass hält Han's Klaffl eine Doppelstunde Frontalunterricht, nach der keine Fragen mehr offen bleiben. Fr 13.12. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Holger Paetz

Jahresrückblick Holger Paetz ist Futura-Freund und allererster Kabarettist auf der Futura-Bühne. Zum krönenden Abschluss des Jahres läßt er selbiges Revue passieren. Mit bestechendem Wortwitz und valentinesken Pointen bringt er das Publikum zum Erschauern. Paetz grantelt ungeniert auf hohem Niveau, mit rabenschwarzem Humor und man folgt den missgelaunten Gedanken mit Vergnügen. Das bald endende Wahljahr zwingt Holger Paetz geradezu, sich bösartig komisch, sensibel und lyrisch - mit seiner Mimik zwischen genervt und verächtlich - in Rage zu reden. Ein satirischer Jahresrückblick aus virtuos geschlagenen Wortsalti und einer niveauvollen Mischung aus Politik und Privatem. Fr 06. + Sa 07.12. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Rolf Miller

und : Rick Kavanian auf Egostrip

Rolf Miller

Tatsachen Der Deutsche Meister des amputierten Satzes, Inhaber des Deutschen Kabarettpreises 2011, gastiert mit seinem Solo-Programm in der Sportarena Speichersdorf. Der Odenwälder Kabarettist spielt gerne Figuren wie den Stammtischbruder, der grundsätzlich wenig weiß, das aber immer besser. Witzig erzählt er über politische und gesellschaftliche Brennpunkte und verliert zielsicher den Faden bei wichtigen Themen wie Politik, Klima, Atombombe, Urknall, Kunst, Sport, Frauen, Kinder . . . Bei schwierigsten, historisch dimensionierten Fragen beruft er sich schon mal auch auf Klassiker wie Helmut Schmidt oder Muhammed Ali, und das alles, ohne mit durch 'Bafög-Schutzgelder' erworbenen 'SeminarStudier-Dingern' prahlen zu können. "Hinter der Pause lauert die Pointe" so urteilte die Jury des Deutschen Kleinkunstpreises. Wie Rolf Miller mit einfachsten Worten komplizierteste zwischenmenschliche, aber auch welthistorische Gesamtzusammenhänge auf den Punkt bringt, in dem er genau diesen zielsicher schlingernd umsegelt, ist ein "Ausnahmefall des deutschen Humors" Fr 24.01. Speichersdorf Sportarena 20h

Rick Kavanian

Egostrip Der Münchner Rick Kavanian startete seine Karriere als Radiomoderator an der Seite von Michael Bully Herbig. Spätestens 2001 war der Durchbruch als Co-Autor und 'Dimitri' in 'Der Schuh des Manitu' geschafft. Seitdem ist nicht nur seine Filmographie, sondern auch die Liste seiner Auszeichnungen lang. Mit seinem dritten Soloprogramm sorgt er für jede Menge Spaß und Abwechslung. Denn: Rick Kavanian ist angeklagt, und steht vor Gericht. Warum? Keine Ahnung, ist halt so! Handelt es sich um eine Verschwörung - aber wer steckt dahinter? Die Antwort bleibt der Richter Benjamin G. Franklin dem Angeklagten Rick Kavanian zunächst schuldig. Rick Kavanian muss sich etlichen Fragen des Hohen Gerichts stellen. Angeblich geht es nur um eine Lappalie, aber: wer ist ds? Eine französische Austauschstudentin oder Aliens aus Lappland? . . . 'Egostrip' ist ein Ein-Mann-Kinofilm auf der Bühne - mit Rick Kavanian in sämtlichen Haupt- und Nebenrollen. Do 12.12. Regensburg Antoniussaal 20h Sa 14.12. Amberg Musikomm 20h Di 21.01. Neustadt WN Stadthalle 20h

Bühne

29


Scrap

Juri Lex & Michi Marchner Anfangs zücken 'Scrap' eine zur Gitarre umgebaute Schublade und es beginnt eine Eruption zwischen Genie und Wahnsinn mit 50 selbst entwickelten Musikinstrumenten u.a. Autohupenorgel, Kühlerschlauchorgel und die Akkuschrauberdrehleier. Zu den Highlights zählen sicherlich die Teekesselgeige und die Spazierstockflöte, auf denen Juri Lex Musik auf höchstem Niveau zelebriert. Aber auch das Gießkannencello auf dem Lex den 'Schwan' von Camille SaintSaëns intoniert, kann sich sehen lassen. Hervorragend begleitet wird er dabei von Michi Marchner, der zielsicher jedem Stil auf der Gitarre den nötigen Schwung und die nötige Präzision verleiht. Das Publikum biegt sich vor Lachen, wenn der begnadete Komiker Marchner herzzerreißende Melodien intoniert.

Lizzy Aumeier

satirisch - ironisch – humorvoll Das Oberpfälzer Hammerweib kommt! Lizzy Aumeier gibt zu allem und jedem ihren Senf dazu, und das mit beißender Ironie, heißer Erotik und ausgefallenen Wortspielen. Sie begeistert ihre Fans mal mit vulgärem, dann wieder tiefsinnigem Humor und viel Spott für diverse Politiker, Musikergrößen - und die fränkischen Nachbarn. „Sex und Macht“ heißt das Programm der Oberpfälzerin, und es wird seinem Titel absolut gerecht. Die Kabarettistin nimmt sich selbst aufs Korn und bezeichnet ihren Körperspeck liebevoll als „erotische Nutzfläche“. Die von Männern dominierte Welt befindet sich im Fokus, wobei in diesem Zusammenhang die Themen Sex und Politik auch nicht zu kurz kommen. Aumeiers Kommentare sind dementsprechend politisch absolut inkorrekt, aber doch mit einem ziemlichen Funken Wahrheit dahinter. Fr 03.01. Bayreuth Zentrum 20h So 05.01. Stadt Kemnath Mehrzweckhalle 19h

© Erik de Castro / Reuters, * 10€ zzgl. Kosten einer normalen SMS. 9,83€ gehen direkt an ADH.

Sa 11.01. Falkenberg Schwoazhansl 20h

Taifun Haiyan: Philippinen Jetzt spenden! Taifun Haiyan hinterließ auf den Philippinen ein unvorstellbares Ausmaß der Zerstörung. Millionen Menschen benötigen dringend humanitäre Hilfe. Die Bündnispartner sind vor Ort und leisten Nothilfe. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende! Spendenkonto 10 20 30 Sozialbank Köln (BLZ 370 205 00) Stichwort: Taifun Haiyan Charity-SMS: Senden Sie ADH10 an die 8 11 90 (10€*) www.Aktion-Deutschland-Hilft.de

Frederic Hormuth

Mensch ärgere dich! Frederic Hormuth wurde freiwillig in Mannheim geboren und lebt mittlerweile noch freiwilliger in Heppenheim an der Bergstrasse. Bundesweit ist er mit seinen Soloprogrammen seit Ende der Neunziger unterwegs. Als Texter beliefert er zudem das Mannheimer Kabarett 'Dusche', Christoph Brüske oder Bülent Ceylan, denen er seine besten Pointen verkauft. Nicht alle natürlich. Außerdem ist er als Regisseur, Musiker und leidenschaftlicher Zuschauer im Kleinkunstbereich tätig. Ausgezeichnet ist er auch, unter anderem als Träger des Kleinkunstpreises des Landes BadenWürttemberg, des Passauer Scharfrichterbeils, des Münchner 'Kaktus' und des 'Schwarzen Schafes vom Niederrhein'. Er trägt die Preise mit Fassung.

Claudia Schlenger und Hanns Meilhamer als

Rückspiegel - der satirische Jahresrückblick Er ist Niederbayerischer Türke, Kolumnist für die AZ, den Stern und den Donaukurier, Fussball-Experte, Autor für den Kicker, Fernsehmoderator mit eigener Show und nicht zuletzt vorzüglicher Kabarettist. Multitalent Django Asül. In seinem satirischen Jahresrückblick "Rückspiegel" bietet er brillantes, fein pointiertes Kabarett: Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Was in der räumlichen Dimension angebracht ist, kann also für die zeitliche Dimension nicht schlecht sein. Und das Jahr 2013 hat einen eigenen Abend im Rückspiegel wahrlich verdient. So ein Jahr wird ja nicht nur von der Politik, Sport, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur geprägt, sondern auch von wichtigen Themen. Und an diese soll in 100 Minuten erinnert werden.

Herbert & Schnipsi

Di 17.12. Regensburg Velodrom 19.30h

Fr 06.12. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Juchhu, glei schmeißt’s uns wieder! Pointenreich, originell und saukomisch präsentieren Hans-Herbert und ClaudiaSchnipsi ihre Sketche. Aber natürlich ist das Programm auch wieder musikalisch: Die Lieder sind allesamt echte Highlights, eingängig, witzig, klug getextet. Die leisen Balladen und frechen Gstanzl sitzen perfekt. Die beiden streifen vergnüglich durch den Ehealltag und lassen keinen Fettnapf aus, um sich zu streiten. Do 23.01. Regensburg Antoniussaal 20h

30

Bühne

Django Asül

Helmut A. Binser

Der Junge mit der Harmonika Urkomisch und spitzbübisch singt, gstanzlt und spielt sich Helmut A. Binser mit Gitarre und Quetschn in die Herzen der Zuschauer mit seinem preisgekrönten, lebensbejahenden Musikkabarett für Jung und Alt. Er ist bissig, authentisch, tiefsinnig und voller Überraschungen. Derzeit ist Binser als 'Bühnen-Praktikant' im Freistaat unterwegs und begeistert mit seinem kleinen Supportact das Publikum von z.B. Martina Schwarzmann, Da Huawa da Meier und I und Wolfgang Krebs. Fr 06.12. Regensburg Alte Mälzerei 20h


Theater & Konzerte

Neujahrskonzert

Sebastian Berger - Feuer-Show in der Traumfabrik

mit den Hofer Symphonikern und dem beliebtesten Komiker-Duo Frankens!

Traumfabrik Programm 2013

Mother Africa 'Umlingo' bedeutet übersetzt so viel wie Zauber. Die Show erzählt die Abenteuer eines kleinen afrikanischen Jungen und einer großen Reise voller Abenteuer durch den afrikanischen Kontinent: Sie beginnt in der Szenerie eines afrikanischen Marktes mit seinem emsigen Treiben und quirligen Trubel. In dieser heiteren Geschäftigkeit lässt die Zauberin Akina einen gläsernen Koffer mit einem geheimnisvollen Baum zurück, den der kleine Tewadros findet – sofort macht er sich auf den Weg, um Akina ihren magischen Koffer zurückzubringen. Im Verlauf seiner Wanderung trifft Tewadros auf Menschen und Wesen mit erstaunlichen Kräften und schier unglaublichen Fähigkeiten, durch die sie in der Lage sind, den kleinen und großen Widrigkeiten des Lebens zu trotzen und die Herzen der Menschen mit Lebensfreude und Glück zu erfüllen. 'Umlingo' ist eine temporeiche, farbenfrohe und fantasievolle Show voller Gefühl und magischer Momente, die das Publikum mit großartiger Artistik, mitreißender Musik, traditionellen afrikanischen und modernen Zirkus- und Showelementen verzaubert. Do 26.12. Weiden, Max Reger Halle So 29.12. Neunburg v. Wald, Schwarzachtalhalle Mo 30.12. Bayreuth Stadthalle

Mother Africa - Umlingo !

Dass die Traumfabrik wieder in die Gegend kommt, haben wir im letzten Heft schon berichtet. Das neue Programm bietet herausragende internationale Künstler, faszinierende Neu-Inszenierungen und beliebte Traumfabrik-Klassiker. Mit traumhaft anmutenden Darstellungen bezaubern die Akrobaten und KünstlerInnen ihr Publikum. Zwei davon sind Sebastian Berger und Christiane Hapt. Sie zeigen magische und dynamische Balancen mit Objekten als ästhetischen Tanz. Die tänzerischen Bewegungen der Künstler bilden mit den von ihnen bewegten Objekten eine künstlerische Symbiose. So spielen die beiden Künstler mit geometrischen Figuren und zaubern faszinierende Bilder auf die Bühne. Sebastian Berger zeigt außerdem in einer spektakulären Feuershow, mit einem vielflammigen Drachenstab eine beeindruckende Symbiose von körperlicher Beweglichkeit und artistischen Tricks mit einem brennenden Objekt. Nii Ashitey Nsotse wurde in Ghana geboren. Er wurde am National Folcloristic Company Arts Councel of Ghana zum National Drummer ausgebildet. 1983 kam er nach Deutschland und begann Trommelund Tanz-Workshops zu geben. Mit seiner mitreißenden Gruppe Nokoko Yé tourte er durch ganz Deutschland und das angrenzende Ausland. Er will das ganze Publikum aktiv beteiligen und den Saal in einen brodelnden Rhythmuskessel verwandeln. "bodypercussion" macht's möglich.

Freitag, 03. Januar 2014 - 19.30 Uhr im Kultur- und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus Tirschenreuth

Theater Konzerte

TirschenreuTh Die Kultur

vor Der

Haustür

Information und Kartenvorverkauf: Tourist-Info/Stadtmarketing der Stadt Tirschenreuth Regensburger Str. 6 | 95643 Tirschenreuth Telefon: (09631) 60 02 48 oder 60 02 49 theater@stadt-tirschenreuth.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.stadt-tirschenreuth.de/theater-konzerte

Karten auch im Internet unter www.okticket.de

Sa 04.01. Weiden Max-Reger-Halle 16 + 20h Mo 06.01. Amberg ACC 15 + 19h

Wir verlosen je 2 Karten für Weiden und Amberg schreibt uns > S. 3

Bühne

31


Ich erinnere mich genau

Zwei-Personen-Stück zum Thema Demenz mit Christine Reitmeier und Liza Riemann. Autor: Brian Lausund. Regie Sebastian Goller.

"Ich erinnere mich genau" sind die ersten Worte des Stückes, gesprochen von Martha, der Mutter. Das Stück erzählt liebevoll die Geschichte einer Mutter-Tochter Beziehung, die durch die Erkrankung der Mutter an Demenz auf die Probe gestellt wird. Mit anfänglichem Optimismus entscheidet sich Hannah, ihre Mutter zu pflegen. Die ersten Anzeichen der Demenzerkrankung erleben die beiden auf humorvolle Weise; komische Situationen entstehen, so manches Geheimnis der Mutter wird gelüftet, Altes neu verarbeitet. Doch bis zum “bitteren Ende” machen beide auch die Abgründe der Demenzerkrankung durch. Und so finden sie erst zuletzt einen Weg, versöhnlich Abschied zu nehmen. Do 16. 01. Weiden Regionalbibliothek 19h

8 Frauen

Schauspiel von Robert Thomas, ins Deutsche von Franz Martin Regie: János Kápitány Es spielen Jutta Bollwein, Johanna Gradl, Doris Hofmann, Waltraud Janner-Stahl, Andrea Kleber, Claudia Lohmann, Katharina Stark und Marlene Wagner-Müller Die adrette Studentin Suzon besucht das idyllische Landgut ihres Elternhauses, um mit ihrer Familie die Weihnachtsfeiertage zu verbringen. Kurz nach ihrer Ankunft findet das Dienstmädchen den Hausherrn erstochen mit einem Messer im Rücken. Befindet sich der Mörder unter den acht Frauen, die sich im Landhaus versammelt haben? ab 08.02. Weiden Regionalbibliothek 20h

Das gleiche Stück wird in der Studiobühne Bayreuth gespielt, das ist was für Theaterbegeistgerte. Hingehen, anschauen, vergleichen. Diskutieren.

8 Frauen Regie: Dominik Kern Was als klassischer Krimi beginnt, entpuppt sich als Charakterstudie starker Frauenfiguren und nimmt schließlich ein völlig unerwartetes Ende... Dominik Kern und Michael Bachmann inszenierten das Stück im klassischen suspense und beleuchten die Abgründe der menschlichen – oder genauer: der weiblichen Seele. ab 07.12. Bayreuth Studiobühne 20h

32

Bühne

Allein in der Sauna

Schauspiel von Franz Pinkus , gespielt von Wolfgang Krebs Regie: Nico Jilka Allein in der Sauna . . . oder warum Männer und Frauen eben doch (nicht?) zusammen passen: Karl-Heinz König ist wirklich ein erfolgreicher Mann, einer, der es geschafft hat: Er ist ein anerkannter Anwalt, er ist glücklich verheiratet, hat zwei tolle Kinder und seit vier Jahren eine Geliebte. Alles scheint perfekt und seinen geregelten Gang zu gehen. Doch an diesem Abend, ganz allein in der Sauna, kommt alles ganz anders, gerät sein so genau eingerichtetes Leben gehörig ins Wanken. In einer großen Abrechnung mit sich selbst muss er sein klar gezeichnetes altes Männerbild in Frage stellen und so sinniert er über sich, sein Liebesleben, seine Ehe und andere Katastrophen, die Midlife-Crisis, den Bauchansatz und das Älterwerden..... Sa 18.01. + Sa 01.02. Weiden Thermenwelt 20h

Mr. & Mrs. Nobel

Schauspiel von Esther Vilar mit TV-Star Michael Roll, Christiane Hammacher, Katharina Haindl, Sebastian Sash, Juliane Fechner. Paris 1876: Alfred Nobel, Chemiker, Dynamit-Erfinder und Industrieller, sucht mit einer in fünf Sprachen verfassten Zeitungsanzeige eine Privatsekretärin. In ebenfalls fünf Sprachen bewirbt sich die junge Österreicherin Bertha Gräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau - eine lebenslange Freundschaft beginnt. 1905 erhält die engagierte Kämpferin gegen Krieg und Gewalt den ersten Friedensnobelpreis. In Mr. & Mrs. Nobel bringt Esther Vilar die charismatische Bertha von Suttner zweifach auf die Bühne: als junge Frau, die ihren Platz im Leben sucht, und als gereifte Dame von Welt. Die 62jährige nutzt ihre Dankesrede für einen Rückblick auf die außergewöhnliche Beziehung zum mittlerweile verstorbenen Stifter des Preises, Alfred Nobel. Esther Vilar ist eine geistreiche Dramatikerin, die ihre Stücke oft nutzt, um bekannte Persönlichkeiten der Weltgeschichte spielerisch aufeinander treffen zu lassen. Dabei bringt sie auf unterhaltsame Weise überraschende Erkenntnisse ans Licht. Mo 20.01. Weiden Max-Reger-Halle

Die große Galanacht der Operette Große Stimmen begeistern in ihrer ganzen Meisterschaft und das Ballett verzaubert mit prachtvollen Kostümen und traumhaften Choreografien. Die Solisten und das Ballett der Staatsoper Prag, musikalisch begleitet vom Golden Star Orchester entführen ihr Publikum zu den Klassikern der Operette wie Die Csardasfürstin, Maske in Blau, Der Opernball, Paganini und Orpheus in der Unterwelt. Eine musikalische Reise mit Lieblingsmelodien aus 12 Operetten von Wien über Berlin nach Paris, zu Liebeslist und Liebeszwist, zu Grafen und verliebten Paaren mit stetigem Happy End. Moderiert von Matthias Matuschik. (Nein, das war nur Spaß) Mi 01.01.2014 Weiden Max-Reger-Halle 18h

Ein Mann geht durch die Wand Chanson-Musical von Didier van Cauwelaert & Michel Legrand nach Marcel Aymés Novelle 'Le passe-muraille' Ein Abend zum Liebhaben ist diese originelle poetische Geschichte, die durch die Verfilmung mit Heinz Rühmann berühmt wurde: Herr Dutilleul ist ein kleiner, bescheidener Postbeamter in Paris. Eines Tages entdeckt er, dass er durch Wände gehen kann! So kann er sich an seinem ungeliebten Chef rächen, allerlei Schabernack treiben, aber auch seinen Mitmenschen helfen und zum Wohltäter werden. Schon nach kurzer Zeit hat er die Ordnung auf den Kopf gestellt und ganz Paris spricht von dem geheimnisvollen ‘Werwolf ’, der nachts durch Straßen und Häuser schleicht. Doch dabei geht es Dutilleul vor allem um eines: Das Herz seiner Nachbarin Isabelle zu gewinnen, die er schon so lange anbetet. Mi 29. + Do 30.01. Amberg Stadttheater 19.30h


. . . das Elly . . .

Todo Flamenco

Rhythm of Dance

Tanz dich frei

Die zweistündige Show ist ein hundertprozentiges Live-Erlebnis für Jung und Alt, das die Herzen aller Tapdance- und Irland-Fans höher schlagen lässt. Die Show vereint die Ekstase von Irish und Modern Dance mit wunderschönen, romantischen Tanzszenen, mystische Klänge mit irischen Rhythmen und tänzerische Präzision mit sportlicher Höchstleistung. In Kombination mit der anmutigen Lichtshow und den phantasievollen, aufwendigen Kostümen ist der Abend ein unvergessliches Ereignis! Mit aufregeden Tanz-Choreographien von Doireann Carney nehmen die 22 TänzerInnen ihr Publikum mit auf eine historische Reise zu den Ursprüngen des irischen Volkes.

Unter diesem Motto präsentiert das Projekt Seminar Sport der Q12 des Elly-Heuss-Gymnasiumszwei exklusive Tanzaufführungen. Initiiert und betreut von ihrer Lehrkraft Carola Lemberger. Das Besondere daran: Alle Tänze sind in Eigenregie der Schülerinnen entstanden, losgelöst von der Ideologie der Strenge des Balletts, hin zu der Moderne des Tanzes. Jung, dynamisch, kraftvoll aber auch verspielt und verträumt, so zeigen sich die tanzbegeisterten jungen Damen. Sie befassen sich tänzerisch mit experimentellen Gegenständen wie einem Schirm, Tanzfächer, Schwingtüchern oder Augenbinde und ließen sich von Vorreiterinnen des zeitgenössischen modernen Tanzes wie Pina Bausch oder Isadora Duncan inspirieren. Dieses breite Spektrum des Tanzes und die unterschiedlichsten Musikrichtungen, lassen einen abwechslungsreichen und anspruchsvollen Abend erwarten. Der Eintritt ist frei. Spenden sind für einen guten Zweck erwünscht .

Fr 03.01. Amberg ACC

Todo Flamenco

Irish Tap Dance

Die Meister

Eine Andalusische Nacht Mit neuem Programm kommen die sieben Künstler, gruppiert um die Münchner Flamenco Legende Ricardo Volkert, wieder nach Weiden und werden ihr Publikum mit ihren leidenschaftlichen Darbietungen begeistern. Mit Gesang, Tanz, Gitarren und Percussion begeben sie sich dabei auf eine musikalische Reise. Neben hochklassigen Choreographien der Tänzerinnen und dem rauen flamenco puro Gesang von Estela Sanz Posteguillo, erfreuen auch andalusische Rumbas (El relele) oder Welthits der Gipsy Kings (Bamboleo) die Augen und Ohren des Publikums. Aus dem maurischen Granada bringen sie die Lieder und Geschichten des Romancero Gitano von García Lorca mit und aus Sevilla die folkloristischen Sevillanas. Mariana, Soleares, Tangos Flamencos… reich ist die Welt des Flamenco an Melodien und Stilen. Kenntnisreich moderierend nimmt der Gitarrist Ricardo Volkert das interessierte Publikum mit auf die musikalische Reise und führt es kurzweilig durch eine Andalusische Nacht. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein, mit Tapas und spanischem Rotwein. Fr 10.01. Weiden Ev. Vereinshaus 20h / Einl. 18.30h

Fr 10. + Sa 11.01. Weiden JuZ 20 / 18h

er Ihr Partn trales u e n a m i l für k Drucken

Hochstraße 21 92637 Weiden Telefon (0961) 4711-0 Telefax (0961) 4711-99 service@spintler.com www.spintler.com

Die Meister des Shaolin Kung Fu Die Jubiläums-Show präsentiert in ihrem neuen, energiegeladenen Programm eindrucksvoll die erstaunlichen mentalen und kämpferischen Fertigkeiten der Shaolin-Mönche. Unter ihnen sind wie immer auch zahlreiche Landes- und Weltmeister um dem Titel der Show gerecht zu werden. Die Grundlage des Shaolin bilden Übungen aus dem traditionellen chinesischen Kung Fu, die mit der Lehre des Zen-Buddhismus verbunden werden. Darauf aufbauend führt die Show in die differenzierten Fertigkeiten der Mönche ein. Wenn Steinplatten zerbersten, wenn Eisenstangen wie Streichhölzer knicken, wenn sich Speere in den Körper eines Mönches bohren, ohne ihn zu verletzen und herkömmliche Nadeln Glasscheiben durchschlagen, sind dies Zeugnisse der einzigartigen Fähigkeiten der Meister. Die Kampfakte werden in Gruppenübungen präsentiert, bei denen neben dem bloßen Körper auch verschiedene Waffen wie Speere, Stöcke, Schwerter und Säbel zum Einsatz kommen. Soloauftritte, bei denen die Mönche beeindruckende Hard-Qi-Gong-Übungen durchführen, ergänzen das Showprogramm.

kulturbühne Januar 2014 Die große

Galanacht der

oPerette

1. Januar 2014 um 18.00 Uhr PK 1 38 €, PK 2 35 €, PK 3 31 €

Mr.

&

Mrs.

nobel

20. Januar 2014 um 19.30 Uhr PK 1 28 €, PK 2 25 €, PK 3 21 €

Vorverkauf Der Neue Tag www.ntticket.de (zzgl. VVK-Gebühr)

Infos unter: www.kulturbuehne-weiden.de Spielort:

Do 23.01. Weiden Max Reger Halle

Bühne

33


die Smetana Philharmoniker Prag spielen in Neunburg v.W.

Für den Hessenreuther Wald: Enoch zu Guttenberg mit großem Chor und Orchester im Mai in Weiden

Neunburger Klassikkonzerte Sie beginnt heiter-beschwingt in Champagnerlaune, die Neunburger Klassik-Konzertsaison 2014! Zum Neujahrskonzert gastieren die Smetana Philharmoniker Prag unter Leitung von Chefdirigent Hans Richter in der Schwarzachtalhalle. Sie werden ein „Feuerwerk der Melodien“ abbrennen (Sa 04.01.). Für einen spritzigen Auftakt sorgt die Fledermaus-Ouvertüre von Johann Strauß. Vom Wiener Walzerkönig folgen noch 'An der schönen blauen Donau' op. 314 sowie der 'Frühlingsstimmen-Walzer' op. 410 in der Vokalfassung mit Sopranistin Perrine Madoeuf. Die 31-jährige Pariserin tritt auch mit dem Csardas 'Klänge der Heimat' (aus der Fledermaus) und mit dem Johann-Strauß-Evergreen 'Draußen in Sievering blüht schon der Flieder' (aus der Operette 'Die Tänzerin Fanny Elßler') vors Publikum. Die zweite Solistin des Abends, Pavla Trefna aus Prag, wird mit klangprächtigen Concertinos von Eugene Damaré, Cecile Chaminade und anderen ihr virtuoses Können mit Piccolo und Flöte beweisen. Das 'Silberne Operettenzeitalter' repräsentiert Franz Léhar mit der Ouvertüre 'Wiener Frauen' und dem populären Walzer 'Gold und Silber' op. 79. Mit einem attraktiven sinfonischen Programm wartet die Thüringen Philharmonie Gotha auf. Vor Beethovens 'Pastorale' wird Mendelssohns

Hebriden-Ouvertüre und Mozarts Klarinettenkonzert (Solist: Ales Hejcman, Prag) zu hören sein. Juri Lebedev dirigiert das Traditionsorchester aus den Neuen Bundesländern (Sa 26.04.). Beim romantischen Kammermusikabend erklingen Werke von Schumann, Bruch, Brahms und Rachmaninow. Besonders freuen sich die Klassikfreunde auf den bekannten Pianisten Gerold Huber. Mit ihm musizieren Michaela Schmid (Violoncello) und Hans Kistler (Klarinette) am Sa 17.05. Eine Nacht der großen Emotionen verspricht die festliche Operngala in Neunburgs neuem Kulturtempel. Auf dem Programm: Ouvertüren, Arien, Duette und Ensembles aus Werken von Verdi, Puccini, Giordano, Saint-Saens und anderen (Do 02.10.). Den 'Neunburger Kunstherbst 2014' beschließt ein großes Chorkonzert 'Gloria XXL' mit geistlichen Werken von Francis Poulenc (Gloria) und Giacomo Puccini (Messa di Gloria) mit internationalen Solisten, Chor und Orchester der Chorphilharmonie Regensburg unter Leitung von Horst Frohn (Sa 25.10.) Neujahrskonzert Sa 04.01. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 18h

Matinée Alfred Dirscherl Streichquartett a-moll Über 70 Jahre nach seiner Entstehung wird ein Streichquartett als Uraufführung zu Gehör gebracht. Der Komponist Alfred Dirscherl, war erst 17 Jahre alt, als er dieses Werk im Januar 1942 vollendete. 1924 in Tröbes geboren und aufgewachsen in Eslarn durfte Alfred Dirscherl für seine weitere Schulausbildung an das Alte Gymnasium nach Regensburg gehen. 1943 wurde er zum Militärdienst berufen und in den Krieg geschickt. Alfred Dirscherl ist am 03.03.1944 gefallen. Seine handgeschriebene Partitur schlummerte lange Zeit im Familienbesitz. Nun haben sich vier engagierte Musiker gefunden, die das Streichquartett in a-moll uraufführen wollen. Dr. Harald Roth und Konstantin Thomas (Violine), Christoph Thomas (Viola) und Janusz Skutella (Violoncello) waren sich einig, dass es dieses Musikstück allein schon wegen seiner musikalischen Qualitäten wert ist, öffentlich zu Gehör gebracht zu werden. Zudem wird mit der Aufführung ein Stück oberpfälzer Geschichte lebendig. Einführung durch Manfred Dirscherl und Dr. Harald Roth. Der Eintritt ist frei. So 01.12. Weiden Max-Reger-Halle 11h

34

Klassik

J.M. Kränzle & H. Dumno beim Förderkreis

Spielen im Sommer in Wurz: Das Exprompt Ensemble und das cascalQuartett


Benefizkonzert 'Requiem für eine Heimat' für den Hessenreuther Wald mit Enoch zu Guttenberg, der Klangverwaltung München und der Chorgemeinschaft Neubeuern Der große Dirigent Enoch zu Guttenberg gastiert für einen guten Zweck mit zwei Spitzenensembles 2014 in Weiden, dem Orchester der KlangVerwaltung München und der Chorgemeinschaft Neubeuern, Gemeinsam mit erlesenen Solisten realisieren die rund 100 Sänger und 60 Symphoniker unter seiner Leitung die 'Messa da Requiem' von Giuseppe Verdi. Der Erlös des Benefizkonzertes soll Maßnahmen zum Schutz von Landschaft und Natur in den Landkreisen Neustadt und Tirschenreuth zugutekommen. „Ich kann nur das dirigieren, was ich wirklich verstehe und was mich emotionalisiert“, bekennt Enoch zu Guttenberg. Er steht für eine Musik, die viel mehr ist als schön: Wahrhaftig. Bewegend. Ergreifend. Als einer der herausragenden Dirigenten unserer Zeit hat er sich mit großen symphonischen und sakralen Werken auf eine Weise auseinandergesetzt, die Publikum und Kritiker aufgerüttelt und ihm zugleich internationale Achtung und enthusiastische Anhänger verschafft hat. Sa 10.05. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Johannes Martin Kränzle Hilko Dumno Klavier

Bariton

Schuberts Winterreise Nach dem November-Konzert mit dem Ensemble Kontraste und Christoph Prégardien nun zum Vergleich Schuberts Winterreise im Original mit Klavierbegleitung, diesmal mit einem Bariton. Sänger Johannes Martin Kränzlestellt mit seiner obertonreichen, focussierten, vorbildlich sprachverständlichen Stimme überwiegend gebrochene Charaktere dar. Es geht ihm dabei nicht primär um vokalen Schönklang sondern um Vielfarbigkeit der Stimme, mit der er auch tiefere Schichten seiner Rollen auszuleuchten vermag. Seine genuine Schauspielkunst steigert noch die Intensität der Darstellung. Mitgestalter am Klavier ist Hilko Dumno. Er studierte Klavier, Kammermusik und Liedgestaltung an den Hochschulen Detmold und Frankfurt. Er war Stipendiat des deutschen Musikrates, der Villa Musica Mainz und der Yehudi-Menuhin-Stiftung. Eine regelmäßige Zusammenarbeit verbindet Hilko Dumno mit Christoph Prégardien, Christine Schäfer, Hedwig Fassbender und Julia Kleiter. Hilko Dumno unterrichtet Liedgestaltung an der Hochschule für Musik in Frankfurt.

2013/2014 WEIDENER MEISTERKONZERTE Fr 31.01.2014

20.00h

JOHANNES MARTIN KRÄNZLE (BARITON) HILKO DUMNO (KLAVIER)

Franz Schubert: „Winterreise“ Max-Reger-Halle Weiden i. d. OPf. www.weidener-meisterkonzerte.de

facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

Fr 31.01. Weiden Max-Reger-Halle 20h

wir verlosen 2 Karten > schreibt uns > S. 3

Wurzer Sommerkonzerte „Europäische Romantik in Wurz - im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet“

Zur Eröffnung erklingen berühmte Wiener und Prager Melodien rund um Walzer und Polka, gespielt vom Prager Salonorchester. Damit wird die enge Zusammenarbeit mit tschechischen Musikern fortgesetzt. Das Exprompt Ensemble bringt 'Klangkunst aus Russland' auf Domra, Balalaika, Bajan und KontrabassBalalaika dar. Eine faszinierende Begegnung mit der Klaviermusik der Romantik bietet Elzbieta Mazur, Polen. Das Budapester Saxophon Quartett erfreut mit Klassik bis Jazz. Eines der besten Schweizer Streichquartette, das casalQuartett, bringt Streichquartette zwischen 1750 und 1800, dem 'Goldenen Zeitalter' der Quartettkunst zu Gehör. 'Aufbruch in die Romantik' heißt das Programm des Ensembles Più mit Englischhorn/Oboe und Streichtrio. Das international renommierte Klaviertrio Würzburg, präsentiert mit jugendlicher Verspieltheit und musikalischem Ernst Stücke von Schubert, Dvorák und Smetana. Holger Groschopp bringt die Stimmführer für Violine und Cello beim DSO Berlin mit dem 'Dumky'-Trio von Dvorák und dem 1. Trio von Mendelssohn nach Wurz. Ein schweizerisch-tschechisches Trio mit Flöte, Bratsche und Gitarre lässt einen romantischen Sommerabend im Wurzer Pfarrhof ausklingen. Die 'Oper im Kleinen', bringt das Kammerensemble Classic der Deutschen Oper Berlin auf das Wurzer Podium. Den krönenden Abschluss der Konzertsaison bildet eine Operngala mit bekannten und beliebten Melodien von Verdi, Puccini, Donizetti und Bizet, gespielt vom Abonnentenorchester des DSO Berlin. 26.07. bis 30.08.2014 Wurz historischer Pfarrhof

Klassik

35


Die von innen mit Gras bewachsenen Kugeln von Thomas May hängen vor der Tafelhalle und die Köpfe des Publikums stecken drin sie alle wollen das Gras wachsen hören.

Papierrelief von Paula-Jiun No

Kunst in der Kapelle

Stoffwechsel

Paula-Jiun No | Renate Höning

Thomas May

hat das Förderstipendium der Stadt Nürnberg für Kultur und Wissenschaft bekommen. Für das 'GrashalmInstitut' und seine weitere künstlerische Arbeit . Vor der Tafelhalle in Nürnberg steht sein '5er Garten' und die 'Wiese des Wahninns', und sind dort die nächsten Wochen zu besichtigen. Mehr Info + Bilder: www.grashalminstitut.de Alles Gute! Bis 08.01. Nürnberg Tafelhalle

20 Jahre Kunstverein Weiden

PASST VIII

Juryfrei ist bei dieser Ausstellung jeder Ausdruck kreativer Lust willkommen! Diesmal geht es um das In-Bewegung-Sein. Die Kunstvereins-Gesamtlage ist dank vieler neuer Mitglieder, die seit Weihnachten letzten Jahres beigetreten sind, zusehends dabei, sich zu stabilisieren. Der Kunstverein Weiden ist wieder in Bewegung gekommen, darum auch der Titel, als Anstoß zur Reflexion. Damit sollen mit vielen kreativen Ideen und dem "antörnenden" Klima, das sie zusammen erzeugen, weitere Fahrgäste zum Einstieg in den Kunstverein Weiden animiert werden. Die Mitglieder-Ausstellungen, diese inspirierenden Patch-Works-Ausstellungen zwanglosen, toleranten, fröhlich-bewegten Miteinanders, sind bisher die beste Werbung gewesen. Sie machen Lust, dabei zu sein. Eröffnung: Fr 29.11. um 20h Abhängparty So 05.01. 16 - 18h Fr 29.11. bis So 05.01. Weiden Kunstverein

FKK

Fokus - Kunst - Körper Die KünstlerInnen des Lucreziamarktes suchen sich in jedem Jahr ein Thema für eine den Markt begleitende Kunst-Ausstellung. In diesem Jahr zeigen 15 der Mitglieder ihre Arbeiten zum Thema Körper unter dem Titel 'FKK' in der Sigismund Kapelle und im Hof des Thon-Dittmer-Palais. Eröffnung am 05.12. um 20h mit OB Schaidinger Musikalisch bereichern „Canto di Cosmo" das Kunst-Event. bis So. 22.12. Regensburg

Kunstpartner 2014 Dem Rhythmus sein Bruder

Musik liegt in der Luft beim neuen Kunstpartner Kalender. Musiker, Notationen und Instrumente beschäftigen die beteiligten KünstlerInnen ebenso wie Lauschende, die sich ganz dem Klang hingeben. Aber auch rhythmisierte Bildinhalte und Werke, die unter dem Einfluß des Musikhörens entstanden sind. Das Titelblatt ist eine Arbeit des Amberger Künstlers H. E. Erwin Walther (1920 - 1995). Kennzeichnend für ihn war Zeit seines Lebens seine ruhig und sachlich geäußerte Feststellung: „Irgendwie bin ich als Komponist ein bunter Vogel.“ . Das Essay steuern die Musikjournalisten Barbara Haack und Theo Geißler(ConBrio-Verlag)bei. In ihren engagier ten Texten wird das Zusammenspiel von Profession und Passion spürbar. Im diesjährigen Kalender sind Arbeiten folgender KünstlerInnen aus der Region versammelt: Michael Pickl (*1971 Kastl/Kastl) Katja Barinsky (*1970 Regensburg/Zeiler) Ludwig Hirtreiters (*1989 Bogen/Bogen) Zita Habarta (*1956 Bielitz / Landshut+München) Isabelle Roth (*1969 Zürich/München) Peter Dorn (*1938 Aussig/Regensburg) Stefan Göler (*1959 Stuttgart/Regensburg)   Irene Fastner (*1963 Zwiesel/München) Tom Kristens (*1968 Straubing/Weil) Katja Fischer (*1970 München/Nürnberg) Ute Haas (*1967 Münster / Biberach+Landshut) Martin Herler (*1972 Berching/Berching) wir verlosen den Kalender 3 x > schreibt uns > S. 3

Paula-Jiun No formt handgeschöpftes Papier zu poetischen Papierreliefs. Renate Höning näht und strickt: mit Stoff, Papier, Draht und Silikon. Dabei verfremden sich Ding und Werkstoff und kommen sich gerade dadurch auf berührende Art und Weise näher. Die Ausstellung im Kunstbau entfaltet ein lyrisches Spiel von Zeichen, Material, Verwandlung und Poesie. Die beiden Künstlerinnen leben und arbeiten in Regensburg. Die aus Südkorea stammende Papierkünstlerin Paula-Jiun No hat ihr Atelier derzeit im Regensburger Andreasstadl, ist Mitglied im Oberpfälzer Kunstverein und in zahlreichen Ausstellungen weltweit mit ihren Papierarbeiten vertreten. In ihren Objekten verfolgt sie den Wandel eines Werkstoffs vom Faserbrei zu einer neuen Struktur und einer Neuschöpfung, die im wahrsten Sinne des Wortes Teil des Schaffensprozesses ist. Renate Höning verändert in ihren Objekten Ding, Material und Erscheinungsbild. Die Verwandlung berührt unsere Sinnesempfindung und vertauscht warm mit kalt, weich mit hart, Technik mit Natur. Dabei gerät auch der Symbolwert des Gegenstandes ins Blickfeld und führt die BetrachterInnen zu Assoziationen über den Körper und seine Beschaffenheit und Veränderung in Raum und Zeit. Über allen Objekten liegt der Zauber des künstlerischen Spiels, das die Dinge auf eine andere Wahrnehmungsebene hebt. Eröffnung Sa 25.01. 20 h bis 02.03. Weiden Kunstbau am Park

Hirtenwerkstatt & kleiner Kunstladen

Zur Weihnachtszeit hat in der Kulturwerkstatt Kalmreuth wieder der kleine Kunstladen geöffnet. Kinder, Familien und alle kunstfreudigen Menschen sind zum Besuch der Tonbackstube und der kleinen Galerie in die Atelierräumen der Kunstschule in Kalmreuth eingeladen. Die Galerie zeigt Kunst und Handwerk aus eigenem Anbau: Keramik, Grafik, Buchkunst und Malerei für den besonderen Geschmack nicht nur zur Weihnachtszeit. In der Tonbackstube entsteht Handgemachtes für Krippe, Advents und die Festtage zwischen den Jahren. So 08.12. Kulturwerkstatt Kalmreuth 14 bis 18 h

Farewell-ausstellung Initiative Kunsttreff 13

Der ‚Kunsttreff 13‘ soll weder ein Atelier noch eine Galerie noch sonst öffentlicher Kunstbetrieb werden. Es gibt - weil das ganze zwanglos und privat ist und bleiben soll - keine festen Öffnungszeiten. Unter dem Motto 'Man trifft, wen man treffen will' kann man das nach telefonischer Voranmeldung probieren: 0176 / 41 45 23 70. G. Rebhan stellt eine Wohnung im Privathaus für diesen Zweck zur Verfügung. Die erste Ausstellung ist von Nöxi. Der Eintritt für Ausgewählte ist frei ! (frei nach Hermann Hesse - Das Glasperlenspiel) Eröffnung am Fr 13.12. um 13.13h Weiden, Schmeltzlstr. 2a

36

Kunst

Galerie/Artothek der Futura 87

Der Ausleih-und Galeriebetrieb wird wegen drastisch gesunkener Nachfrage zum 31.12.2013 eingestellt. Als Dank an alle engagierten KünstlerInnen und für alle Kunstinteressierten gibt es eine Abschlussausstellung mit Arbeiten von Künstlern der FUTURA unter dem Titel: “Wenn ich kein Blau habe, verwende ich Rot„ (Picasso) Wie jedes Jahr beteiligen sich auch die Schüler in der Aula und den Treppenaufgängen mit eigenen Arbeiten zum Thema. Vernissage: Fr 07.02. um 19h offen: jeden So im Feb 15 - 18h Windischeschenbach Schule

Watteschnee aus einem Kinder-Workshop im Kunstbau


Templum

Wolfgang Herzer, Weiden Wilhelm Koch, Etsdorf

oben: W. Herzer - unten: W. Koch

Das Cordonhaus präsentiert mit Koch und Herzer, die jeweils einen der zwei großen Ausstellungsräume installativ bespielen, zwei künstlerische Einstellungen, die einen stark konzeptionellen Kern haben. Neben seiner kunstwissenschaftlichen Bedeutung, die das sakrale Bauwerk meint, bedeutet Templum grundsätzlich auch schon die psychologische Trennlinie zwischen sakraler und profaner Sphäre. Bei Koch geht es da um konkrete baugeschichtliche Tempel-Wirklichkeit, bei Herzer um subjektiv heilige Erinnerungs-Inseln im Meer neuronaler AufbauUmbau-Abbau-Prozesse. Mit Koch und Herzer stellt das Cordonhaus Cham, das seit 1982 eine der Zentralen des überregional orientierten Oberpfälzer Ausstellungswesens für Gegenwartskunst ist, aber nicht nur zwei Künstler aus, die die Auseinandersetzung mit dem Pneumatisch-Seelenhaften und seinen individuellen und kollektiven Gehäusen verbindet. Mit Koch und Herzer treten auch zwei Pioniere des Oberpfälzer Kunstraumes auf, die im Rahmen von dessen struktureller Entwicklung Maßstäbe gesetzt haben. Mit der Gründung der Kulturkooperative Oberpfalz KoOpf 1999, deren Gründung und Betrieb im wesentlichen auf Herzer und Koch zurückgeht, und in Kochs Amberger Luftmuseum und Herzers mit gegründeten Kunstverein Weiden hat der Kunstraum Oberpfalz tragende Säulen erhalten. bis 06.01. Cham Städtische Galerie Cordonhaus

20. OSTERFESTIVAL

NÖRDLICHE OBERPFALZ

12. bis 21. April 2014 SAMSTAG, 12.4. Stadtpfarrkirche, Pleystein, 20 Uhr

ERÖFFNUNGSKONZERT german hornsound & Pleysteiner Chöre

DIENSTAG, 15.4. Haus Regina, Pleystein, 20 Uhr

SALONABEND „Spanische Nacht“ Leitung Prof. Albrecht Winter

MITTWOCH, 16.4. Burg Wernberg, Wernberg, 19 Uhr

FESTIVALSOIREE inkl. 4-Gänge-Menü Salonensemble Leitung Prof. Albrecht Winter

KARFREITAG, 18.4. Max-Reger-Halle, Weiden, 17 Uhr

ÖFFENTLICHE GENERALPROBE

OSTERMONTAG, 21.4. SYMPHONIEKONZERT Max-Reger-Halle, „20 JAHRE IJOA“ Weiden, 17 Uhr F. Schubert: 8. Symphonie (Unvollendete) A. Bruckner: 9. Symphonie Dirigent: Simon Gaudenz Informationen auf www.osterfestival.de Tickets unter allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter:

OSTERFESTIVAL NÖRDLICHE OBERPFALZ

Bella Figura

Bella Figura

W. Forster - Foto-Synthese

Bei der Ausstellung geht es um die Wahrnehmng des modernen, urbanen Menschen und ihre Urgründe, die in der Vorzeit liegen. Der Begriff der'bella figura' behandelt die ganze Spannbreite des Sehens, wie auch unsere aktive Einschätzung und Einordnung. Wir wollen wissen woran wir sind und zugleich wollen wir dieses Woran aktiv kreieren. Die bella figura soll nicht bloßer Schein sein, sondern der Spiegel der eigenen Person. Die Künstler dieser Ausstellung sind stark in ihrer Figürlichkeit, in ihrer kraftvollen, oft gestischen, vom Körper bestimmten Malerei, in den dargestellten Figuren, Konstellation und den Narrativen. Sie machen im Kunstbetrieb eine gute Figur, die Figuration ihrer Leinwände und Skulpturen ist unverwechselbar wie Tone Schmid, Jürgen Huber, Jürgen Schönleber, Wolfgang Wroblewski und Leo Schötz selber auch. Vernissage Do 16.01. bis 23.02. Amberg Alte Feuerwache

Kunst.Preis für

Menschen mit geistiger Behinderung

Menschen mit geistiger Behinderung ab 18 Jahren, die in Niederbayern oder der Oberpfalz leben und sich künstlerisch betätigen, können sich mit ihren Arbeiten bewerben. Die von einer hochkarätig besetzten Jury ausgewählten Arbeiten sind vom 16. Mai bis 22. Juni 2014 in den Räumen des Kunst- und Gewerbevereins Regensburg zu sehen. Schirmherrin ist wieder die renommierte Schriftstellerin Eva Demski. Auch Wilma Rapf-Karikari, Kunstkennerin und Galeristin, geht ihre Aufgabe als Jurymitglied wieder sehr gerne an. Besonders freue sie, dass der Begriff „Inklusion“ mittlerweile eine breite Basis bekommen habe . Neu: Die Ausstellung geht anschließend auf Wanderschaft - ins Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Oberpfalz und nach Oberösterreich zu den KulturFormenHartheim. Anmeldeschluss: 11.04. - www.kjf-regensburg.de

Carl Klein

The Order of Things - Part 2

Wilfried Forster FOTO-Synthese

Die Wandlung vom Moment zum Bild „Der Betrachter erlebt in seinen Bildern die Spiegelung eines kreierten Momentes. Man erkennt die Hingabe zum Detail in Raum und Zeit. Verdichtete Bildkompositionen, intensive Farben, leichte Schwarzweißtöne, Ruhiges und Bewegtes zeichnen die spielerische Leichtigkeit aus, die den Künstler zum Fotografieren animiert.“ Do 02. bis Fr 31.01. Weiden Regionalbibliothek

Informations-Performance und Kurzfilm Carl Klein macht die Hausaufgaben der Objektkunstgeschichte, also Nachsitzen in den Meta-Ebenen der dinglichen Welt. Der Konzeptkünstler, Biobauer und Steinmetzmeister nennt für seine grundlagen-theoretische, experimentelle Trilogie folgende Arbeitsgebiete: Part eins: Von den Dingen, die zu Kunst werden. Part zwei: Von den Dingen, die Kunst finanzieren. Part drei: Von den Dingen, die durch Kunst finanziert werden. Bei den kurzweiligen Abenden des selbsternannten Zeremonienmeisters und Freimaurers kann es durchaus haptisch werden. Nicht nur für Kunstschaffende geeignet. Fr 06.12. Regensburg Kunstverein GRAZ 20h

Kunst

37


Ausstellungen andere Ausstellungen: bis 15.12.13

Museum und Schule Die 4 Elemente

Erde, Feuer, Wasser, Luft - Projekt mit Schülern Theuern Kultur-Schloss bis 06.01.14

Egerländer Volkskunst Klaus Kuran für die Artothek-Farewell-Ausstellung > ab 07.02.2014

Waldsassen Stiftlandmuseum bis 11.01.14

Kunstausstellungen im Dezember + Januar

bis 08.12.13

Malkreisausstellung

04.12. - 09.01.14

bis 15.12.13 Texte und Illustrationen Schwandorf Opf. Künstlerhaus bis 22.12.13

Druckgrafiken

Dünne, Kuran, Moser, Mauermann, Irene Fritz Weiden Kunstbau bis 22.12.13

Szilard Huszank

Fiktion Landschaft Malerei Führungen im Dezember: So 08. + Fr 13. + So 22. Fürth kunst galerie bis 31.12.13

Karl Aichinger

nichts was nicht Gott ist - Stern und Schnee ein Gleichnis II Weiden Atelier Sedan bis 04.01.14

In Memoriam James Rizzi

3-D-Grafiken Weiden Galerie Recknagel bis 04.01.14

Weihnachten Künstler der Galerie

vor Ort: Andrea Frahm Fr 29.+ Sa 30.11. vor Ort: Melanie Nützel Fr 06. + Sa 07.12. Weiden Prüll Schmuck & Gerät bis 06.01.14

Wolfgang Herzer & Wilhelm Koch Cham Cordonhaus bis 08.01.14

GrashalmInstitut

5er Garten, Wiese des Wahnsinns Nürnberg Tafelhalle bis 12.01.14

Ewerdt Hilgemann

Vakuumplastiken Amberg Luftmuseum bis 18.01.14

Jeremy Glogan

They now know everything but we will win - Malerei Nürnberg Oechsner Galerie

Amberg Stadtmuseum bis 12.01.14

Mitterteich Kellnerhaus

Annegret Fuchshuber

Adventskalender

SGS-Foto-Amberg bis 22.01.14

Michael Schrattenthaler

Begehbare Außeninstallation Nürnberg Oechsner Galerie bis 31.01.14 Chr. Coscin, G. Grünwald, M. Rindler, I. S. Rott Malerei Weiden Sparkasse Oberpfalz Nord bis 31.01.14

Kunstpartner

Dem Rhythmus sein Bruder Die Originale zum Kunstpartner-Kalender R JazzClubGalerie im Leerern Beutel bis 23.02.14

Paul Klee

Mythos Fliegen Augsburg H2 im Glaspalast bis 06.04.14

Ludwig Gebhard

zum 80. Geburtstag Retrospektive mit einer Sonderschau Skulpturen Tiefenbach LudwigGebhard-Museum bis 21.04.14 Gerda Gillitzer, Claudia Biller-Fütterer, Alfons Dürr Objekte und Malerei Neumarkt Maybach-Museum bis 21.05.14

55 Jahre - 55 Bilder Fotoausstellung Amberg ACC 06.12. - 06.01.14

Gruppe Amberger Künstler

Jahresausstellung Eröffn. Do 05.12. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache

Gesichter eines Dorfes

Menschen und Dorf im Wandel der Zeit Fotos Stefan Winkelhöfer, Texte Harald Grill Weiden Regionalbibliothek

38 Kunst-Kalender

Schminkpaletten aus dem Museum Ägyptischer Kunst München Weiden Int. Keramik-Museum bis 31.01.14

Schönsee CeBB

Kunstausstellung zum Lucrezia-Markt Eröffn. Do 05.12. - 20h R Thon-Dittmer-Palais und Sigismundkapelle 14.12. - 11.01.14

GRAZifikation XI

Mitgliederausstellung Eröffnung: Fr., 13.12. 20h Regensburg KunstvereinGRAZ 14.12. - 09.02.14

Forum junge Kunst Bayern-Tschechien

Eröffn: Fr., 13.12. - 19h Regensburg Städt. Galerie im Leeren Beutel 07. - 31.01.14

Wilfried Forster

Foto-Synthese Art-Fotografie Weiden Regionalbibliothek 13. - 31.01.14

Peter Kurzeck

Fotoausstellung zum 70. Geburtstag des Schriftstellers Weiden Altes Schulhaus

29.11. - 05.01.14

03. - 28.12.13

Schildkröte uralt

Fokus Kunst Körper

Tone Schmid, J. Huber, J. Schönleber, L. Schötz W. Wroblewski Eröffn.: Do 16.01.13 Amberg Alte Feuerwache

Mitgliederausstellung Eröffnung: Fr 29.11. 20h Tag d. off. Tür: So 15.12. Abhängparty: So 05.01. 16h Weiden Kunstverein

bis 25.01.14

Internationale Spitzenklöppelkunst

Karlheinz Beer

Passt VIII

Sakralarchitektur Amberg Luftmuseum

06. - 22.12.13

17.01. - 23.02.14

Theatrum Sacrum Amberg Stadttheater

Prof. Andreas Meck

Bella Figura

19.01. - 09.03.14

Walter Moroder

Skulpturen Fürth kunst galerie 26.01. - 02.03.14

Paula-Jiun No, Renate Höning

Stoffwechsel Papierkunst, Objekte Eröffn: Sa., 25.01. - 20h Weiden Kunstbau

bis 21.03.14

WAA - drei Buchstaben - zwei Seiten Schwandorf Rathaus bis 31.03.14

Impressionen aus Alt-Weiden

Postkarten Weiden Altes Schulhaus bis 23.05.14

Was damals Recht war Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 01.12. - 02.02.14

Spielzeug aus vergangener Zeit

Märchennachmittag: So 08.12. ab 14.15h Familiennachmittag: So 19.01. Mitterteich Porzellanmuseum 05.12. - 05.01.14

150 Jahre Eisenbahn in Weiden

und 40 Jahre Eisenbahnmuseum Eröffn. Do 05.12. - 18h Weiden Neues Rathaus 20.01. - 01.02.14 Zwangsarbeit in Weiden während der NS-Zeit Elly-Heuss Gymnasium / Projekt von Schülerinnen Weiden City Center 31.01.14 - ???

Schöne Bilder

Bildungshaus Learny, KiGa Wernberg und KiGa Unterköblitz Eröffn: Fr 31.01. - 18.30h Wernberg-Köblitz Musikcafé B14


FUTURA 87 Der letzte Ausleihtag in der Artothek So 01.12. - 15 - 18h

Abschluss-Ausstellung an jedem Februar-Sonntag Windischeschenbach Dachgeschoß der Schule

Sa 30.11. 14 - 23h So 01.12. 10 - 20h Kienspan + Kunstwerk

jew. 17h Multimediashow Sa 19h The Swinging Bavarian Brasss Band So 15h Neuhauser Boum

Schafferhof

! P + Shuttlebusse ! Kulturcafé Lebensart

So 01.12. 10-13h Advents-Brunch

Voranmeldung erbeten:

09632 / 91 60 24 Prinz-Ludwig-Str. 27a Waldsassen www.cafe-lebensart.net

So

01

Dez

MUSIKE

ProFeel Adventsingen

Ursensollen Kubus-Bühne 15h Hubert Treml Heilige Nacht

Regensburg St. Paul 15.30h BUMMbaradon Blechbläserensemble

Weiden Christkindlmarkt 18h Richie Necker

Burglengenfeld Weihnachtsmarkt 18.30h The Fifties Way

Matinee Alfred Dirscherl Streichquartett a-moll

Weiden Max-Reger-Halle 11h Edwin Sowisch - Oboe H.F. Kaiser - Orgel

Weiden St. Michael 17h Chorgemeinschaft

Amberg-Ammersricht St. Konrad 17h Renner Ensemble

Waldsassen Basilika 16h Männergesangsverein

Mitterteich Mehrzweckhalle 17h Symphonieorchester Familienkonzert

Regensburg Audimax 17h The Rake‘s Progress

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

Weihnachtsmann im Gänsebauch 11.15h Frau Holle 14+15h

Regensburg Spitalgarten Café

Beim Gloser

Familie Popp Windischeschenbach Tel.: 09681 / 31 70

02

Weiden Regionalbibliothek 14.30+16.30h Kasperl und der Schneemann Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Frau Holle 15h Dr. Burkes seltsamer Nachmittag 17h

Bayreuth Studiobühne Eine Woche voller Samstage ab 4

Regensburg Akademietheater 14+16h

Dez

MUSIKE

Regensburg Mälze 20.30h

Tanzkreis - offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Nürnberg Löwensaal 20.15h

KLASSIK

Orchestre National de Belgique Franck, Rachmaninoff...

Weiden Gemeindehaus St. Markus 19.30h Kinderhilfe in Afghanistan Vortrag Reinhard Erös

Lebensverhältnisse in Eschenbach um 1860 - Vortrag

Eschenbach Malzhaus 19.30h Kino & Vino Angel‘s Share

Amberg Café Zentral 20h

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

Do

Regensburg Turmtheater 19.30h

Weiden Toucan 20h

WAS NOCH

Kids Profi Portrait

Weihnachts-Angebot:

Weiden City Center

Suppe Pizza nach Wahl 1 Espresso

Ein Stern ist aufgegangen Gedanken, Lieder, Dias

9,90 Euro

Pressath Seniorenheim St. Josef 14.45h

Zur kleinen Freiheit Weiden, Neubau 11

Adventsbetthupferl bis 12 Jahre

täglich geöffnet ab 18h

Weiden St. Michael 17h

Mi

Schwandorf KMK Musikakademie 19.30h

Santaland Diaries

Di

Regensburg Statt-Theater 20h

Bio + Genuss im Restaurant

03

Dez

KLASSIK

Domspatzen

Regensburg Audimax 19.30h

Regensburg Turmtheater 19.30h Pfannenstiel & Strehl Magic Sunday

BÜHNE

Frohe Weihnachten, kleiner Eisbär

Neustadt/WN Stadthalle 15.30h Zerbinettas Befreiung Marionettentheater f. Erw.

Zum Webertor

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h

Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel

Scrooge

Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Advent-Brunch

Waldsassen Café LebensART Führung Was damals Recht war...‘

Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h Tag der offenen Tür

Schwandorf Stadtmuseum 14-17h ErlebnisFelsenkellerführung

WAS NOCH

Kids Profi Portrait

Weiden City Center Entspannungstraining offener Treff

Weiden Stadtteilzentrum 10.30h Adventliches Prag Diavortrag

Schwandorf Tourismusbüro

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Adventslicht Elly tanzt u. Singing Witt

KiKu X Malen f. Kinder 6-12 Jahre

Rauhnächte in der Oberpfalz Mysterienspiel

Burglengenfeld vor Stadtpfarrkirche 18h

Neustadt/WN Stadthalle 19.30h Ramona Fink Gospel Group

Grafenwöhr Kunsterei im Forsthaus Vorlesestunde

Marktredwitz Bücherei 15h Waldsassen Bücherei 17h Moosbach Bücherei 17h

04

Gregorianika

Theuern Kultur-Schloss Richie Necker

Regensburg Art Club 22h

Die Diven und der Schmidt

Regensburg Turmtheater 19.30h Tim Vantol, Tigeryouth Akustik, Folk, Punk

Regensburg Mälze 20.30h

KLASSIK

Franz-Grothe-Schule

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Don Quixote Ballett

KLASSIK

Dez

Weiden Christkindlmarkt 18h

BÜHNE

Amberg Stadttheater 19.30h Dr. Burkes seltsamer Nachmittag

Bayreuth Studiobühne 20h

Weiden Altes Schulhaus

Oswald Sattler

Dez

MUSIKE

Annika Fischer & Christmas-Tunes

Ramona Fink Gospel Group

Amberg Weihnachtsmarkt Easyriders

Amberg Basilika St. Martin 19h

Don Quixote Ballett

06

Fr

Weiden Christkindlmarkt 18h

Nürnberg Meistersingerhalle

MUSIKE

4Fun

Consortium Saltarello Salicense + Gäste spielen Musik aus Renaissance und Barock

Schwandorf Weihnachtsmarkt 18h

Sarah Connor

Merry Christmas

Fr 06.12. 19h Adventskonzert

Eintritt frei

The best of Black Gospel

Regensburg Velodrom 16h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Dez

John Kirkbride & Ferdl Eichner

Robin Hood ab 6

Frau Müller muss weg

05

MUSIKE

BÜHNE

Scrooge

Karten an über 180 Vorverkaufsstellen oder online:

Ursensollen Kubus-Bühne 19h

Eric Burdon & The Animals

Pettersson und Findus

Weiden Max-Reger-Halle 17h Fr 29.11. - Mo 02.12.

Velojet Indie-Pop

www.futura87.de

R Jazzclub Leerer Beutel 20h

KLASSIK

Mo

Schwandorf Weihnachtsmarkt 18h

BÜHNE

Amberg Stadttheater 19.30h Frau Müller muss weg

Rock und Schall

Schwandorf A.-Kolping-Platz 18.30h Amici Musicae Antiquae Muckefuk spezial

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Rothenstadt Salute-Club 21h

Scrooge

Amberg Trio-Club

Rebellion vs. Striker

Regensburg Turmtheater 19.30h

Charanza, Schmid und Kean Pop meets Klassik

Martin Sonneborn Krawall & Satire

Regensburg Mälze 20.30h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Kids Profi Portrait

Waldsassen Café LebensART 20h Helmut A. Binser Der Junge mit der Harmonika

Regensburg Mälze 20h Bolero Berlin Helmut Nieberle & Berliner Philharmonie - Jazz

Frau Müller muss weg

Weiden City Center

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h

Adventsnachmittag mit Volksmusik

Monobo Son

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h

Regensburg Mälze 20.30h

Fotoaktion mit dem Hl. Nikolaus

Nürnberg Villa Leon

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Kids Profi Portrait

Weiden City Center Café der Begegnung wechselnde Themen

Weiden LANDgericht 17h

Fei Scho

Weiden Christkindlmarkt 17-18h

Laith Al-Deen

Thomas Darchinger musikalische Lesung

Santiano

Nürnberg Hirsch 20h Nürnberg Meistersingerhalle

Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 - 20h

Altbay. Advent

Neustadt/WN Stadtpfarrkirche 19h Dt.-cz.-Stammtisch Offener Treff

Schönsee La Strada 19h Salsaparty

Regensburg Scala ab 21h

Fr 06. - Mo 09.12.

Fr 06. - Di 10.12.

Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Familie Schönberger Neuhaus Tel.: 09681 / 23 12

Schwoazhansl Zoigl

Kalender

Käck'n

39


Kulturcafé Lebensart

Fr 06.12. 20h

Cocktail-Abend / 8,-Euro Wolfgn a g Charanza M a x imilian Schmid & M a rs hal Kean Voranmeldung erbeten:

09632 / 91 60 24 Prinz-Ludwig-Str. 27a Waldsassen www.cafe-lebensart.net

KLASSIK

Franz-Grothe-Schule alte Adventsmusik

Weiden Altes Schulhaus 19h

BÜHNE

Sirin wünscht sich einen Weihnachtsbaum Kinderstück ab 6 J.

Immenreuth SOS-Kinderdorf 15h

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Lesung Sonntagsdichter

Schwandorf Spitalkirche 19.30h

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h Zerbinettas Befreiung Marionettentheater f. Erw.

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h

Weiden neuer Festplatz - 7h

Planeten & Sterne Videovortrag

Tirschenreuth Sternwarte 20h französischer Nikolaus mit Herve + Fabrice

Weiden Bistrot Paris 20h The Order of Things Part 2 Info-Performance u. Kurzfilm

Sa 14.12.

Amberg Dultplatz - 7h www.edenhofnersflohmarkt.de

Regensburg KunstvereinGRAZ 20h

KLASSIK

Panda Party

Regensburg Mälze 23.30h

FUTURA 87

Fr 06. + Sa 07.12.

Re st kart e n -Te l.: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

www.futura87.de

Schwandorf KMK-Akademie 19.30h Frederic Hormuth Mensch ärgere dich!

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Frau Müller muss weg

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Die Initiative e. V.

Flohmarkt

Musik zur Marktzeit

SAD St. Jakob 12.05h Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bach

Waldsassen Basilika 15.30h La Bohéme

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

Kasperl u. der Nikolaus

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h

Weiden Am Stockerhutpark 1

Santaland Diaries

Regensburg Turmtheater 19.30h

Sa

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h Zwei nette kleine Damen

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

WAS NOCH

Kids Profi Portrait mit Santa Claus

Weiden City Center

07

Trio Salato

Weiden Stadtteilzentrum 14h Werkstattbesuch Melanie Nützel

Weiden Prüll Schmuck & Gerät 15-21h Fußball ausprobieren 13-18 Jahre - offener Treff

Weiden Albert-Schweitzer-Schule 17h

Dez

MUSIKE

Merry Christmas

Schwandorf KMK-Akademie 19.30h

KingSize BigBand

Thilo Seibel Jahresrückblick

Neustadt/WN Stadthalle 20h Treml & Schuier Kling-a-Ling

The Bavarian Classic Jazzband

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Frau Müller muss weg

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Santaland Diaries

Regensburg Turmtheater 19.30h

Die Kneipenterroristen

Pressath Musikcafé Hitchcock 20.30h Nürnberg Pegnitzbühne 21h

Neusath Opf. Freilandmuseum

Kalender

Der Hauptmann von Köpenick Marionettenspiel f. Erw.

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h Eure Mütter Comedy

Regensburg Antoniushaus 20h Poetry Slam

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h Die acht Frauen

Bayreuth Studiobühne 20h Zwei nette kleine Damen

Swinging Christmas Sa 07.12. Gäste: King Size Juniors Neustadt/WN Stadthalle 20h (Einlass 19h)

www.okticket.de

So

08

Dez

MUSIKE

Ramona Fink Gospel Group

Weiden Bistrot Paris 18h The Shake before Opening Gospel

Weiden Christkindlmarkt 18h

Linie 1

Annaberg Theater 19.30h

Susanne Pointinger deutsche Chansons

Kool Savas

Nürnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Stiftländer Adventssingen

Waldsassen Basilika 16+19h Kantorei Weiden Britten, Draeseke

Windsbacher Knabenchor

Amberg Stadttheater 19.30h Kammerkonzert Sulek, Händel...

Regensburg Neuhaussaal 19h

BÜHNE

Weihnachtsmann im Gänsebauch 11.15h Das Waldhaus 14+15h

Stadt- und Krippenführung

Pettersson und Findus

Weiden Neues Rathaus 17h Wundermagische Weihnacht Fackelführung

Amberg Raseliushaus Funk- u. Soulparty

Regensburg Turmtheater 19.30h

So 08.12. 14 - 18h

Hirtenwerkstatt

Ton formen für Kinder Kl. Kunstladen im Hirtenhaus geöffnet Kulturwerkstatt Kalmreuth, Floß Tel.: 09603 / 82 92 www.kulturwerkstattinfo.de

WAS NOCH

Fototage

Weiden Max-Reger-Halle 10-17h Klassik im Kino La Boheme

Weiden Neue Welt Kino 17h Kunstladenöffnung

Weiden Buchhandlung Stangl&Taubald 10.30-12h

Lesung und Musik

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Weiden St. Michael 17h

Weiden Prüll Schmuck & Gerät 10-16h Buchvorstellung Erdäpfl, so a Freid'

Der jüngste Tag

Santaland Diaries

Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bach

Werkstattbesuch Melanie Nützel

Bayreuth Studiobühne 15h

Annaberg Theater 15h

R Jazzclub Leerer Beutel 20h

Amberg Mariahilfbergkirche 16h

Weiden Max-Reger-Halle 10-18h

Frau Holle

Talents on Stage

Domspatzen Knabenchor

Fototage

Regensburg Akademietheater 14+16h

Amahl und die Hl. Drei Könige

Speinshart Klosterkirche 15h

Weiden City Center

Eine Woche voller Samstage ab 4

Regensburg Spitalkeller 20h

Renner-Ensemble

Weihnachtsmann Waffeln Kinderbetreuung

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Regensburg Velodrom 16h

Neuhaus Heiliggeistkirche 17h

Waldsassen Kappl 15h

WAS NOCH

Die Bremer Stadtmusikanten Marionettenspiel ab 3,5

Robin Hood ab 6

ChorDiSono Benefizkonzert

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Marktredwitz Tourist-Info 14h

Roxxess

Herbergssuche 17.30h Altneihauser Lesung 20h

Regensburg Akademietheater 19.30h

Zerbinettas Befreiung Marionettentheater f. Erw.

Vilseck Burg Dagestein ab 18.30h

Moosbach Hallenbad 15.30-18.30h

Sigrid Grün Gedichte von lustig bis (woll-)lüstig

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20.30h

Dirty Harry Duo

Kindernachmittag

www.fototage-weiden.de

Regensburg Akademietheater 14+16h

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h

Schwandorf Stadtbibliothek 15.30h

Weiden Max-Reger-Halle

Eine Woche voller Samstage ab 4

Schwandorf Weihnachtsmarkt 18.30h

Vorlesestunde

Eintritt frei

Holger Paetz Jahresrückblick

Püchersreuth Hiaslbauerstubn 20h

Entspannt ins Wochenende offener Treff

Amberg Stadttheater 15h

Regensburg Spitalgarten Café 14+15h

Aufbau ab 11h Beginn um 12 h Quartiersplatz

Karten an über 180 Vorverkaufsstellen oder online:

8. FOTOTAGE Weiden

Regensburg Mälze 20h

Frau Holle Bauchladentheater

Sa 7. Dez.

Sa 07.12. 10 - 18h So 08.12. 10 - 17h

Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

Ballettschule Winter

Merry Christmas

40

Sa 07.12.

Holger Paetz KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen.

Holger Paetz Jahresrückblick

Edenhofner’s Flohmärkte

Regensburg Spitalgarten Café

Kalmreuth Kulturwerkstatt 14-18h MärchenSchattentheater

Mitterteich Porzellanmuseum 14-16h

Weiden Regionalbibliothek 14.30+16.30h

ErlebnisFelsenkellerführung

Gans schön schlau Handpuppentheater ab 4

Perchtentreiben

Amberg Kulturstadel 15h Die kleine Meerjungfrau Musical ab 4

Amberg ACC 15h

Schwandorf Tourismusbüro Schwandorf Weihnachtsmarkt 18h Rauhnächte in der Oberpfalz Mysterienspiel

Weiden Bistrot Paris ab 20.30h

Die unglückliche Verzauberung Marionettentheater ab 4

Burglengenfeld vor Stadtpfarrkirche 18h

Dub Club

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30+16h

Chippendales

Regensburg Mälze 23h

Regensburg Audimax


WAS NOCH

HPZ-Kerzen-Werkstatt

Weiden City Center 9-19h Stressmanagementtraining offener Treff

Weiden Stadtteilzentrum 10h KiKu X Malen f. Kinder 6-12 Jahre

HIV-Schnelltest Beratung anonym und kostenlos Test 26,- Euro www.aids-beratungoberpfalz.brk.de

Grafenwöhr Kunsterei im Forsthaus Kino & Vino Ziemlich beste Freunde

Mo

09

Do

12

Dez

Isa und Ich

Schwandorf Weihnachtsmarkt 18.30h

MUSIKE

Roger Chapman & The Shortlist

Eddy & Friends

Schwandorf Felsenkeller 20h

Nürnberg Hirsch 20h

Die Seer

KLASSIK

La Bohéme

Weihnachts-Angebot: Suppe Pizza nach Wahl 1 Espresso

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

WAS NOCH

HPZ-Kerzen-Werkstatt

Weiden City Center 9-19h

9,90 Euro Zur kleinen Freiheit Weiden, Neubau 11

Weiden St. Michael 17h Auf dem Jakobsweg ein Reisebericht

Mi

11

Dez

Weiden Christkindlmarkt 18h

Dez

MUSIKE

Smooth Beans Rocksteady & Reggae

Regensburg Tiki Beat Club 20h Sham 69, Bouncin B.C. Punk

Regensburg Mälze 20.30h Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

Eddy & Friends

Domspatzen

Regensburg Audimax 19.30h

Tom Gaebel

BÜHNE

Nürnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Klüpfel & Kobr Weihnachtsshow

Domspatzen

Amberg ACC 20h

Regensburg Audimax 19.30h

Der jüngste Tag

BÜHNE

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Tanzabend

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h

Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h Der Legationsrat Jean Paul & die Rollwenzelin

Bayreuth Studiobühne 20h

WAS NOCH

Frauenfrühstück

Weiden Stadtteilzentrum 9-11h HPZ-Kerzen-Werkstatt

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19.30h Rick Kavanian Egostrip

Regensburg Antoniushaus 20h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h Sascha Grammel

13

Dez

MUSIKE

King Size Musics

Weiden Christkindlmarkt 18h Musikstudio Melody 17h Spotznkampler 18.30h

OTVMusikantenstammtisch

Ursensollen Kubus-Bühne Hutza-Abend

Neustadt/WN Zum Weißen Rößl 20h

Schwandorf Weihnachtsmarkt

Peterchens Mondfahrt Kinderprogramm

Eddy & Friends

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Schwandorf Felsenkeller 20h Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Schwandorf KMK-Akademie 19.30h The King‘s Speech

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Enigma Emmy Göring

Regensburg Antoniushaus 20h Glenn Miller Orchestra Swinging Christmas

Weiden Max-Reger-Halle 20h Merry Christmas

Sa

14

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 19.30h

Dez

MUSIKE

19 Jahre Speichelbroiss Punk aus Weiden seit 1994 Gäste: No Exit aus Berlin Volxverätzung aus Töging The Volldrops aus Schwandorf

Weiden JuZ 20h Hannes Keseberg & Band

Mei Fähr Lady

Schwandorf Weihnachtsmarkt 18.30h

Acht Frauen

Regensburg Akademietheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

KingSizeCombo Christmasparty

Falkenberg Schwoazhansl 20h Three Fall

Frauenau Gasthaus Gistl 21h

The Christmas Concert Denk, Wahlandt, Engelstaedter

WAS NOCH

Zwei nette kleine Damen

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

HPZ-Kerzen-Werkstatt

Weiden City Center 9-19h Weihnachtsfeier mit D‘lustigen Konradern

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14h Weihnachtsbasteln für Kinder

Amberg Marktplatz 14.30-19.30h

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Klangreise mit Viola Rehbach

Gerd Anthoff liest Damals an Weihnachten

Weiden YogaZeitRaum 19.30h

Neuhaus Schafferhof 20h

Auf der Straße des Lebens Live Dia- u. Filmshow

Falkenberg Schwoazhansl 19h

WAS NOCH

HPZ-Kerzen-Werkstatt

Weiden City Center 9-19h Entspannt ins Wochenende offener Treff

Weiden Stadtteilzentrum 14h Weihnachtsfeier mit D‘lustigen Konradern

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14h Fußball ausprobieren 13-18 Jahre - offener Treff

Weiden Halle Albert-Schweitzer-Schule 17h Gründungsversammlung Freundeskreis für das Int. Keramik-Museum

Weiden Int. Keramik-Museum 19.30h

Improtheater Fastfood

Regensburg Mälze 20h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Der Legationsrat Jean Paul & die Rollwenzelin

Bayreuth Studiobühne 20h Nürnberg Gostner Hoftheater 20h Die Schlampenlichter Draff konsd Gifd nemma

Nürnberg Hubertussaal 19.30h

Ohrenfeindt

Die acht Frauen

Bayreuth Studiobühne 19h

Regensburg Akademietheater 19.30h

Zwei nette kleine Damen

Nie sollst du mich befragen öffentl. Probe

Bayreuth Studiobühne 20h

Acht Frauen

Regensburg Statt-Theater 20h

Schwandorf KMK-Akademie 19.30h Regensburg Turmtheater 19.30h

Amberg Musikomm 20h

Merry Christmas

Ringsgwandl

BÜHNE

Rick Kavanian Egostrip

Schwandorf Opf. Künstlerhaus

Richie Necker

Han‘s Klaffl 40 Jahre Ferien

Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenspiel ab 4

Die unglückliche Verzauberung 14.30h Zerbinettas Befreiung 19.30h Marionettentheater

Django 3000

Bayreuth Stadthalle 20h

Regensburg Akademietheater 14+16h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Burglengenfeld Pfarrheim 20h

Coca-Cola Weihnachtstruck mit Mitmachaktionen

Regensburg Scala ab 21h

Eine Woche voller Samstage ab 4

Regensburg Statt-Theater 20h

Lesekreis - offener Treff Zafón: Marina

Salsaparty

ausverkauft Kemnath Mehrzweckhalle 20h

Regensburg Donau-Arena

Weiden Christkindlmarkt 16h

Eugen Drewermann Die Apostelgeschichte

Regensburg Spitalgarten Café 14+15h

The Wave American Drama Group

Weiden City Center 9-19h

Weiden Reg.-Bibliothek 19.30h

Altneihauser Weihnachtslesung

Mitterteich Grundschule 20h

The King‘s Speech

KLASSIK

Das Waldhaus Bauchladentheater

Hubert Treml Heiliche Nacht mit Grenzgangmusik

Konstantin Wecker

Hof Freiheitshalle 20h

Schwandorf Tourismusbüro

Familie Fütterer Neuhaus Tel.: 09681 / 82 19

Schafferhof

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

Amberg ACC 11h

Glenn Miller Orchestra Swinging Christmas

Schwandorf Felsenkeller 14h

Felsenkellerführung

Steinberg Café Seeblick 20h

Schwandorf Felsenkeller 20h Bayreuth Stadthalle 20h

Hans im Glück

Fr 13. - Mo 16.12.

Glenn Miller Orchestra Swinging Christmas

KLASSIK

Oliver Fietz

Frau Luna

Nürnberg Hirsch 20h

The Fairy Queen

MUSIKE

Neustadt/WN Pfarrheim 20h

10

Mono Inc.

täglich geöffnet ab 18h

Adventsbetthupferl bis 12 Jahre

Di

Burglengenfeld Pfarrheim 20h

BÜHNE

Regensburg Lucrezia-Markt ab 12h

Fr

MUSIKE

Amberg Café Zentral 20h

Dez

Lucia-Losaktion

immer am 2. Mittwoch des Monats:

Die Olsenbande dreht durch

Annaberg Theater 19.30h

Regensburg Velodrom 19.30h Die Diven und der Schmidt

WAS NOCH

Regensburg Turmtheater 19.30h

WeihnachtsBauernmarkt

Austria4+

Regensburg Spitalkeller 20h Fortune Teller

Nürnberg Pegnitzbühne 20h

KLASSIK

Schwandorf Tierzuchtzentrum 10-17h HPZ-Kerzen-Werkstatt Weihnachtsmann Kinderbetreuung

Weiden City Center

Musik zur Marktzeit

Märchenstunde

SAD St. Jakob 12.05h

Weiden Altes Rathaus 14.30h

Musikschule Weihnachtskonzert

Stadt- und Krippenführung

Pressath Pfarrkirche 19h

Marktredwitz Tourist-Info 14h

Anna Hlavenková Sopran M. Rovenský, A. Hönigová Bach, Vivaldi...

Af Weihnachtn zou Adventssingen

Neustadt/WN Steinhilber 19h The Rake‘s Progress

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Amberg Stadttheater 16+19.30h Wundermagische Weihnacht Fackelführung

Amberg Raseliushaus

Kalender

41


Karten an über 180 Vorverkaufsstellen oder online:

Harfenkonzert mit Adventssingen

Weiden Praxis Rehbach 15h Adventliche Führung

Speinshart Klosterkirche 15h Führung Was damals Recht war...‘

Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h

Schwandorf Tourismusbüro

Nürnberg Kaiserburg 17+20.30h Met live im Kino Verdi: Falstaff

Weiden Ring-Kino 19h

BÜHNE

Weihnachtsmann im Gänsebauch 11.15h Frau Holle 14+15h

Pettersson und Findus

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Kasperl und der Mann im Mond

Christmas-Party

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Die unglückliche Verzauberung Marionettentheater ab 4

Dark Green Fest

Regensburg Mälze 21h

Weiden Christkindlmarkt 18h

Regensburg Spitalgarten Café

Weiden Bistrot Paris ab 20.30h Waldsassen Städt. Turnhalle 20h

Die Perchten kommen

So eine Bescherung Lesung Christian Höllerer mit Fletz-Musik

Weiden Regionalbibliothek 14.30+16.30h

Tanz- u. Salsaparty

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30+16h Hans im Glück

15

Dez

MUSIKE

Echoes of Swing Blue Pepper

Jugendblaskapelle

Regensburg Akademietheater 14+16h

Schwandorf Weihnachtsmarkt 15.15h Knappschaftskapelle Benefizkonzert

Amberg St. Konrad 17h

Ensdorf Kloster 18.30h Rauhnächte in der Oberpfalz Mysterienspiel

Blechhaufen Waldthurn

Vohenstrauß Stadthalle 17h

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 18h Al Andaluz Project

Kundendienst

Amberg Stadttheater 19.30h The King‘s Speech

Regensburg Mälze 20.30h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

The Shh Indie, Surf, Pop, Rock

Santaland Diaries

Regensburg Mälze 20.30h Schlippenbach Trio Free Jazz

R Jazzclub Leerer Beutel 20h

Regensburg Turmtheater 19.30h Improtheater Chamäleon Jahresrückblick

Regensburg Statt-Theater 20h Ottfried Fischer

Regensburg Antoniushaus 20h

KLASSIK

Kinderkonzert ab 5 Von Maus und Mond...

Die Schlampenlichter Draff konsd Gifd nemma

Nürnberg Hubertussaal 19.30h

Regensburg Neuhaussaal 11h Amberg Hl. Dreifaltigkeit 16h Schwandorf St. Jakob 17h Sing- u. Musikschule

WAS NOCH

Frühstücks-Brunch

Waldsassen Café LebensART

Marktredwitz Städt. Turnhalle 17h

WeihnachtsBauernmarkt

Brigitte Träger

Schwandorf Tierzuchtzentrum 10-17h

Neustadt/WN Steinhilber 17h La Bohéme

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

42

Familienführung Weihnachtsbräuche aus aller Welt

Weiden Int. Keramik-Museum

Kalender

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h Café der Begegnung wechselnde Themen

Weiden LANDgericht 17h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Scala ab 21h

Do

Regensburg Audimax 19.30h Windsbacher Knabenchor Bach-Konzert

19

Eddy Gabler & Friends

Schwandorf Weihnachtsmarkt 18.30h

Amberg Stadttheater 19.30h Schmidbauer & Kälberer

Burglengenfeld Pfarrheim 20h

MUSIKE

BÜHNE

Kundendienst

Amberg Stadttheater 19.30h Der jüngste Tag

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Santaland Diaries

Regensburg Turmtheater 19.30h

WAS NOCH

Regensburg Turmtheater 19.30h

Regensburg Unitheater 20h

Regensburg Mälze 20.30h

KLASSIK

Domspatzen

Regensburg Audimax 19.30h

BÜHNE

Amberg Café Zentral 20h

Mi

18

Schwandorf Kreuzbergkirche 19.30h

Ice Age Live!

Nürnberg Arena 17.30h

MUSIKE

Necker & Poth

Auf dem Weg zur Krippe... Gedanken u. Lieder

KLASSIK

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

The King‘s Speech

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 19.30h Wir kriegen die Krise!

Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h

Zauberhafter Märchenabend

Waldsassen Café LebensART 19.30h

Tirschenreuth Sternwarte 20h Tanz- u. Salsaparty

Weiden Bistrot Paris ab 20.30h Friendly Fire

Regensburg Mälze 23h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Weiden Regionalbibliothek 16h

La Bohéme

Schwandorf Tourismusbüro

Aktueller Sternhimmel

Teubner & Ostermeier Der Messias

Vorlesestunde

Regensburg Unitheater 20h

Felsenkellerführung

Neustadt/WN Stadthalle 19.30h

Christmas Classics Denk, Wahlandt, Engelstaedter

Uni Jazz Orchester trifft Slam Poetry

Weiden Regionalbibliothek 20h

Der jüngste Tag

Weiden Christkindlmarkt 18h

Neuhaus Schafferhof 20h

Turmschreiber offener Treff - Werkstatt kreatives Schreiben

Weihnacht der Stars

WAS NOCH

Dez

Enigma Emmy Göring

Heilige Nacht mit Enrico de Paruta

Regensburg Statt-Theater 20h

Bayreuth Studiobühne 19h

Regensburg Statt-Theater 20h

Adventsbetthupferl bis 12 Jahre

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Du bist meine Mutter öffentl. Probe

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Kino & Vino Omamamia

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Bayerische Weihnacht mit Michaela May

Teubner & Ostermeier Der Messias

WAS NOCH

Heimspiel Here we are!, Cellfire

Neustadt/WN Pfarrheim 14h

Weiden St. Michael 17h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Weiden Halle Albert-Schweitzer-Schule 17h

Nürnberg Hirsch 20h

Regensburg Audimax 20h

Wir kriegen die Krise!

Uni Jazz Orchester trifft Slam Poetry

Wir kriegen die Krise!

Doro

Ludwig Güttler & sein Blechbläserensemble

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Fußball ausprobieren 13-18 Jahre - offener Treff

Regensburg Unitheater 20h

KLASSIK

The King‘s Speech

Regensburg Turmtheater 19.30h

Grafenwöhr Kunsterei im Forsthaus

Uni Jazz Orchester trifft Slam Poetry

BÜHNE

Hans im Glück

Django Asül Rückspiegel

KiKu X Malen f. Kinder 6-12 Jahre

Dez

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Die Diven und der Schmidt

Weiden Stadtteilzentrum 10.30h

16

La Bohéme

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Mo

Dez

The Special Night before Christmas Denk, Wahlandt, Engelstaedter

BÜHNE

Regensburg Audimax 19.30h

Schwandorf Felsenkeller 15+16.30h

MUSIKE

Domspatzen

KLASSIK

Enoch zu Guttenberg Bach - Weihnachtsoratorium

Salsaparty

KLASSIK

Entspannungstraining offener Treff

Die Hl. Nacht von L. Thoma - Vortrag

Adventssingen

Saitenmusik

The Rake‘s Progress

Bayreuth Studiobühne 20h

Bayreuth Studiobühne 15h

Amberg ACC 17h

Die Negerländer Jazz in der Villa

Richie Necker

Die acht Frauen

Regensburg Velodrom 16h

Metropolis Magic Shoes Dance Company

Regensburg Unitheater 20h

Regensburg Velodrom 19.30h

Burglengenfeld vor Stadtpfarrkirche 18h

Robin Hood ab 6

Frau Holle

Uni Jazz Orchester trifft Slam Poetry

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Adventliche Stund Volksmusikgruppen

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Eine Woche voller Samstage ab 4

MUSIKE

Wernberg-Köblitz Burg 19h

Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 3,5

München Gasteig 11h

WAS NOCH

Dez

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

Weihnachten der besonderen Art musikalisch - literarisch

Schwandorf Felsenkeller 14h

So

17

Regensburg Irish Harp 21h

ErlebnisFelsenkellerführung

Alpenländische Adventsund Weihnachtsmusik

Di

Sa

Weihnachtsbasteln für Kinder

Weiden Christkindlmarkt 16-18h

Fr

20

Dez

MUSIKE

Johnny Gold

Weiden Christkindlmarkt 18h D‘Ohrwürmer

Schwandorf Weihnachtsmarkt 19h Pitu Pati

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h The Christmas Concert Denk, Wahlandt, Engelstaedter

Roxxess

21

Dez

MUSIKE

Weiden Weihnachtsmarkt 16h Clones of Rock Dookie, Rebel Monster, Hollywood Rose, AC-DX

Weiden Mehrzweckhalle ab 19h Just Live

Schwandorf Weihnachtsmarkt 18.30h King-Size Combo & All Generations Chor Christmas Party

Floß Müller Porzellan 20.30h Richie & Eddy Gabler

Regensburg Velodrom 19.30h

Regenstauf Cooltourbühne Eichmühle 20h

Stefan Grasse Trio Latin Christmas meets Classic

Stefan Grasse Trio Latin Christmas meets Classic

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h


Sa 21.12.

Clones of Rock mit: Hollywood Rose, Rebelmonster, AC/DX., Dookie. Beginn: 19h - Einlass: 18h Karten: VVK 18 / AK 22,-

Weiden Mehrzweckhalle

w w w. s a l u t e - cl ub . d e

Fraunhofer Saitenmusik

Eichhofen Brauereigasthof 20h

Weiden St. Josef 16h

Hypnotiseur Andreas Meyer

Pressath Musikcafé Hitchcock 20h Back for Good

Weiden JuZ 22h Feierprinz Nr. 1

Regensburg Wunderbar ab 21h

KLASSIK

Musik zur Marktzeit

SAD St. Jakob 12.05h Domspatzen

Regensburg Audimax 19h

Peter Pan

BÜHNE

Weiden Max-Reger-Halle 15h Hans im Glück

Schwandorf Felsenkeller 13.30+15h Frau Holle Bauchladentheater

Regensburg Spitalgarten Café 14+15h Mäusekind im Winterwind Marionettenmusical ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Robin Hood ab 6

Regensburg Velodrom 16h Nussknacker

So 22.12.

Thank God it's Christmas Weihnachtskonzert mit Lisa Wahlandt, Steffi Denk und Markus Engelstädter Beginn: 20h - Einlass: 19h Karten: VVK 22 / AK 25,-

Grafenwöhr Jugendheim

www.pistenschwinger.de

So

22

MUSIKE

Annaberg Theater 14h Nie sollst du mich befragen

Bayreuth Studiobühne 20h Der jüngste Tag

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Teubner & Ostermeier Der Messias

Regensburg Statt-Theater 20h Ice Age Live!

Nürnberg Arena 11/14.30/18h

WAS NOCH

Weihnachtsmann Kinderbetreuung

Weiden City Center JuZ-Club - offener Treff Disco für Menschen mit und ohne Behinderung

Weiden JuZ 15-18h Stadt- und Krippenführung

Burglengenfeld vor Stadtpfarrkirche 18h

Zum Webertor

Wir wünschen unseren Gästen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Neues Jahr! Martina Hagler & Team Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau

Mo

23

Mi

25

MUSIKE

Stadtkapelle Weihnachtskonzert

Fockenfeld Schlosskapelle 17h

Dez

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

BÜHNE

BÜHNE

Ice Age Live!

Nürnberg Arena 14.30/18h

Pfundtner‘s Bauerntheater Alles in Ordnung

Schwandorf Oberpfalzhalle 20h Frau Müller muss weg

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Santaland Diaries

Regensburg Turmtheater 19.30h

Nürnberg Arena 14.30/18h Evgenij Petrosjan Russisches Kabarett

Amberg ACC 18h The King‘s Speech

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Fr

27

Dez

MUSIKE

Wild Boy Heinz & the Pontiacs

Weiden Bistrot Paris 20h

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 19.30h

Der Hauptmann von Köpenick Marionettenspiel f. Erw.

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h Die acht Frauen

Bayreuth Studiobühne 20h Amahl und die Hl. Drei Könige

Annaberg Theater 19.30h

Regensburg Irish Harp 21h

KLASSIK WAS NOCH

Bauernhof-Führung

BÜHNE

Nussknacker

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Do

26

Dez

MUSIKE

Ramona Fink Gospel Group

Amberg Andreas-Hügel-Haus 15h

24

Enigma Emmy Göring

Regensburg Turmtheater 19.30h

Amberg ACC 19.30h

Di

Regensburg Velodrom 19.30h

Illusionen einer Ehe

Die jungen Tenöre

Der kleine Wassermann Marionettenspiel ab 4

Waldweihnacht

Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Richie Necker

Adventsbetthupferl bis 12 Jahre

Kein Schnee in Kasperlhausen Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h

Weiden St. Michael 19.30h

Romeo und Julia

Regensburg Mälze 20.30h

Weiden Max-Reger-Halle 15h

Ice Age Live!

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Cordes Sauvages

WAS NOCH

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

BÜHNE

Chiemgauer Volkstheater Die Töchter Josefs

Annaberg Theater 17h

Peter Pan

Bayreuth Studiobühne 15h

WAS NOCH

Ice Age Live!

R Jazzclub Leerer Beutel 20h

KLASSIK

Weihnachtsgeschichte Carl Orff für Kinder

Pressath Stadthalle 19h

Schwoazhansl Zoigl

Regensburg Spitalgarten Café

Regensburg Velodrom 16h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Fr 27. - Mo 30.12.

Weihnachtsmann im Gänsebauch 11.15h Das Waldhaus 14+15h

Robin Hood ab 6

Straubing Raven 20h

KLASSIK

BÜHNE

Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h

Los Dos Y Companeros

Frauenau Gasthaus Gistl 21h

Weiden St. Michael 17h

Frau Luna

Pressath Musikcafé Hitchcock

Pleystein Hotel Regina 20h

Lost in Bar

MUSIKE

Amberg Vis á Vis 21h

Ensemble Kreuzer

X-Rise

Moosbach Burgtreswitz 14h

La Bohéme

Jamaram

Etzenricht Rathaus 16h

Weiden Bistrot Paris 20.30h

Schlossführung

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Amahl und die Hl. Drei Könige

Adventssingen

MUSIKE

Ice Age Live!

Frau Müller muss weg

Dez

Dez

Strompost Kollektiv

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Restaurant

28

Brigitte Träger Galaabend

Mother Africa Umlingo

RostMondOrchestra & The Blowing Santa Clauses

Schönsee Stadtpfarrkirche 16h

Sa

Bayreuth Studiobühne 15h Nürnberg Arena 14.30h

Schwandorf Weihnachtsmarkt 18.30h

Aaf Weihnachtn zou Opf. Weihnachtsg‘schicht

Amberg Raseliushaus

Rauhnächte in der Oberpfalz Mysterienspiel

Nürnberg Arena 11/14.30/18h

Frau Holle

Wundermagische Weihnacht Fackelführung

Frau Holle

Amberg Trio-Club 21h

KLASSIK

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Regensburg Velodrom 16h

Bläsergruppe Musikverein Dachelhofen

Tölzer Knabenchor

BÜHNE

Peterchens Mondfahrt Marionettenspiel ab 5

Robin Hood ab 6

Grand Slam Funky X-mas

Marktredwitz Tourist-Info 14h

Weiden Spielpl. Moosfurt 18h

Moosbach Kurpark 18h Waldthurn Rosenkranzweg Tännesberg Geolog. Lehrpfad 19h Rupprechtsreuth Waldforum

Weiden Christkindlmarkt 18h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h The King‘s Speech

Frohe Weihnachten Euch allen!

Waldweihnacht

Dez

Waldnaabtaler BauernMUSE

Amberg ACC 17h Amahl und die Hl. Drei Könige

WAS NOCH

Die Hl. Nacht von Ludwig Thoma

Dez

KLASSIK

WeihnachtsBenefizkonzert Theater u. Cantemus Chor

Regensburg Theater am Bismarckplatz 14h

BÜHNE

Das Traumfresserchen Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 11+13h

WAS NOCH

Jet-Lake Liveact des Monats

Rothenstadt Salute-Club 21h Geyer singt Kreisler

Regensburg Turmtheater 19.30h

Nie sollst du mich befragen

Bayreuth Studiobühne 20h

Moosbach Fluröd Hanauer 11h Red Baron & Dr. Till Soundsystem

Regensburg Tiki Beat Club Loop Sessions 21h Blast from the past 22h

Regensburg Mälze

Der jüngste Tag

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Illusionen einer Ehe

Regensburg Turmtheater 19.30h

So

29

WAS NOCH

Astronomische Jahresvorschau

Peter Wittmann & Ballhausorchester Ladykillers

Weiden Max-Reger-Halle 18h

Tirschenreuth Sternwarte 20h

AC/DC Revival Band

Jazz Orchester Regensburg feat. T. Spitzer u. K. Erdmann

Regensburg Mälze 21h

R Jazzclub Leerer Beutel 20h

Nürnberg Hirsch 20h

Helter Skelter

Hilde Pohl Trio Swing, Christmas, Swing

Nürnberg Hubertussaal 20h

KLASSIK

Specht füttern

The Fairy Queen

Mähring Feuerwehrhaus 12h Münchenreuth Dorfplatz 13h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Dez

MUSIKE

KLASSIK

Fr 27. - Mo 30.12.

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 13 97

Weihnachtsgeschichte nach Carl Orff für Kinder

Pressath Stadthalle 16h La Bohéme

Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h

Kalender

43


BÜHNE

Ein glückliches & gesundes Jahr 2014 Euch allen!

Die verzauberte Schlange Puppentheater

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Drei kleine Schweinchen Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Mi

Bayreuth Studiobühne 15h Chiemgauer Volkstheater Die Töchter Josefs

Amberg ACC 20h

Di

31

Dez

Sunny Sound Express Silvesterparty

Heribert, der Klosterfraunarzissengeist

Neunburg vorm Wald kath. Pfarrheim 14h

Weiden Bistrot Paris 21h Angelique Daniels Silvester Speziel

Peter & The Wolvettes

Amberg Gr. Rathaussaal 19h

Annaberg Theater 15h Traumfabrik

Regensburg Audimax 20h Romeo und Julia

Regensburg Velodrom 19.30h Illusionen einer Ehe

Regensburg Turmtheater 19.30h

WAS NOCH

Flurdenkmäler Wanderung

Waidhaus TP: St. Emmeram 13.30h

Waidhaus Sportheim 19h

String Silvesterparty

Schwandorf Marktplatz 23h Los Dos Y Companeros

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

Jan

MUSIKE

Uli Jon Roth

BÜHNE

Regensburg Audimax 16+20h Michl Müller Schluss! Aus! Fertig!

Schwandorf Oberpfalzhalle 20h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h

KLASSIK

Amberger Sinfonieorchester Haydn, Vanhal...

Teicher Zoigl

Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus Tel.: 09681 / 21 28

Nürnberg Hirsch 20h

BÜHNE

Regensburg Audimax 16+20h

Nie sollst du mich befragen 17h Die acht Frauen 20h

Traumfabrik

Regensburg Turmtheater 19.30h

Die acht Frauen

Bayreuth Studiobühne 20h

WAS NOCH

MUSIKE

Mac Frayman Rockzoigl

Rothenstadt Salute-Club 21h Hofer Symphoniker meet Heißmann & Rassau

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h Die Insel der Pinguine Marionettenmusical ab 4

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz Bernstein, Copland...

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Das Waldhaus Bauchladentheater

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Neunburg vorm Wald kath. Pfarrheim 19.30h

Jan

Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4

Nie sollst du mich befragen

Bayreuth Studiobühne 20h Dr. Wahn

Lizzy Aumeier

Weiden Max-Reger-Halle 16h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Tanzkreis - offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Weiden Gemeindehaus St. Markus 19.30h Kino & Vino Samsara

Amberg Café Zentral 20h

Kemnath Mehrzweckhalle 19h

immer am 2. Mittwoch des Monats:

Heribert, der Klosterfraunarzissengeist

HIV-Schnelltest

Neunburg vorm Wald kath. Pfarrheim 19.30h Dr. Wahn

Beratung anonym und kostenlos Test 26,- Euro www.aids-beratungoberpfalz.brk.de

Regensburg Turmtheater 19.30h Pfannenstiel & Strehl Magic Sunday

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Führung Was damals Recht war...‘

Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Felsenkellerführung

Faust Marionettenspiel f. Erw.

Stiftländer Jugendund Blaskapelle

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h

BÜHNE

Bibi Blocksberg Das Musical

Schwandorf Tourismusbüro

Mi

08

Jan

BÜHNE

Der Vorname

Amberg Stadttheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Lesekreis - offener Treff Storm: Der Schimmelreiter

Waldsassen kath. Jugendheim 20h

Weiden Regionalbibliothek 19.30h

Regensburg Mälze 20h

Regensburg Mälze 20h

Dt.-cz.-Stammtisch Offener Treff

New Year Raggae Jam

Nürnberg Hirsch 20h

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Schönsee La Strada 19h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20.30h

Silvesterlauf

Amberg Marktplatz 13h

Silvesterball

Amberg ACC 19h Silvester-Buffet

Waldsassen Café LebensART Silvester-Volkstanz

Vilseck Marktplatz 17h

Schwandorf Gasthaus Haunersdorfer 20h

Wir warten auf Silvester Winterparty der Stadtkapelle

Dark Green Fest 21h Dub Club Special 22h

Neunburg v. W. Burghof 19.30h

Regensburg Mälze

Nachtwächterführung

03

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h

Nürnberg Hirsch 20h

Der Hauptmann von Köpenick Marionettenspiel f. Erw.

Moosbach Burgtreswitz 14h

Bayreuth Stadthalle 20h

Fr

BÜHNE

Schlagersänger Kasperlzotti

SAD St. Jakob 12.05h

BÜHNE

Emily`s Poetry Trio

This Cold Life, Monolith...

Schlossführung

Mother Africa Umlingo

Musik zur Marktzeit

Jan

MUSIKE

Regensburg Audimax 19h

WAS NOCH

Illusionen einer Ehe

KLASSIK

Heribert, der Klosterfraunarzissengeist

BÜHNE

Regensburg Theater am Haidplatz 15+19.30h

Django 3000

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 18h

Weiden Max-Reger-Halle 16+20h

The King‘s Speech

MUSIKE

Smetana Philharmoniker Prag im Walzertakt

Amberg ACC 19h

Fr 03. - Mo 06.01.

Westböhm. Symphonieorchester Marienbad

Jan

07

Protest the Hero

Mitterteich Fa. Hör

Traumfabrik

Regensburg Theater am Bismarckplatz 15+19.30h

Dez

04

Schwandorf Tourismusbüro

R Jazzclub Leerer Beutel 20h

Weiden St. Josef 16h

Nürnberg Hubertussaal 19.30h

Frau Luna

30

Sa

KLASSIK

Christian Seibert

Bavarian Brass Christian Bischof - Orgel

MUSIKE

Nürnberg Hirsch 20h

Traumfabrik

Sa 4. Jan.

Wuppinger & L‘Orchestre Europa

Bayreuth Studiobühne

44

02

ErlebnisFelsenkellerführung

Di

Schwandorf Spitalkirche 11+17h

Weiden Am Stockerhutpark 1

Amberg Stadttheater 19h

Auf der Straße des Lebens Live Dia- u. Filmshow

Traumfabrik

Aufbau ab 11h Beginn um 12 h Quartiersplatz

Do

MUSIKE

Nürnberg Arena 20h

Die Grosse Galanacht der Operette

Weiden Max-Reger-Halle 18h

WAS NOCH

Jan

The Voice of Germany

Flohmarkt

Nürnberg Silvestival 21h

Hof Freiheitshalle 20h

Waldsassen Café LebensART 19h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Blassportgruppe

Chinesischer Nationalcircus

Mo

Jan

05

Nürnberg Hirsch 20h

Poetischer Abend

Die Initiative e. V.

Rothenstadt Salute-Club 21h

Der Studentenprinz in Heidelberg

Barock

Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4

MUSIKE

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 18h

Weiden Pfarrheim St. Josef 19h

So

BÜHNE

Frau Holle

Mother Africa Umlingo

01

WAS NOCH

Eine Reise ins Emsland Diavortrag

Kalender

BÜHNE

Rhythm of the Dance

Improtheater Fastfood

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Amberg ACC 20h

Jugendblaskapelle

Heribert, der Klosterfraunarzissengeist

Inthronisationsball

Neunburg vorm Wald kath. Pfarrheim 19.30h Dr. Wahn

Nabburg Nordgauhalle

Mo

06

KLASSIK

Moosbach Turnhalle 20.30h

Salsaparty

Regensburg Scala ab 21h

Andreas Merl BlechbläserConsort

Schwandorf-Ettmannsdorf Klosterkirche 16h

Plößberg Kultursaal 20h Disco ‚Storm-Night‘

Jan

Traumfabrik

BÜHNE

Do

09

Jan

MUSIKE

Amberg ACC 15+19h

Yesterday A Tribute to the Beatles

Sonne, Mond und Mäusespeck Marionettenmusical ab 4

Regensburg Kolpinghaus 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Regensburg Mälze 20.30h

Mother Africa Umlingo

Heribert, der Klosterfraunarzissengeist

Nürnberg Hirsch 20h

Neunburg vorm Wald kath. Pfarrheim 19.30h

Bananafishbones

Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

Die Goldenen Zitronen

Nuremberg Ska Revolt

Nürnberg Gutmann


BÜHNE

Der Vorname

WAS NOCH

Amberg Stadttheater 19.30h

Entspannt ins Wochenende offener Treff

Die acht Frauen

Weiden Stadtteilzentrum 14h

Bayreuth Studiobühne 20h Eine kleine Nachtrevue

Regensburg Turmtheater 19.30h

So

Märchen und Geschichten zum Mitmachen von 4-8

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Aromatherapie Vortrag

Weiden-Ost Pfarrsaal 19.30h Passivhaus - Vortrag

BÜHNE

Weiden vhs-Caféteria 19h Vorsorgevollmacht... Vortrag

Eschenbach Weißes Roß 19.30h

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

Weiden Bistrot Paris ab 20.30h

Die Wanze ab 6

Regensburg Akademietheater 14+16h

Cocktail-Abend

Waldsassen Café LebensART 20h

11

Jan

MUSIKE

Scrap das Wertstofforchester

Falkenberg Schwoazhansl 20h Sex Jams Noise, NeoGrunge, Punk, Pop

Regensburg Mälze 20.30h

Freitag 10.01. Redaktionsschluss

Texte, Termine, Infos für Feb+März an:

EXPULS redaktion@expuls.de

The Strayin Sparrow & Jam4U

Frauenau Gasthaus Gistl 20h

KLASSIK

Musik zur Marktzeit

SAD St. Jakob 12.05h

Fax: 0961 / 390 82-26

BÜHNE

Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4

Fr

10

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Jan

MUSIKE

Todo Flamenco

Weiden Ev. Vereinshaus 20h Music College Bigband Swing tanzen verboten

Tanz dich frei Projekt d. Elly-Heuss-Gym.

Du bist meine Mutter

Bayreuth Studiobühne 20h Loriotabend

Regensburg Turmtheater 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

BÜHNE

Weiden JuZ 20h Heribert, der Klosterfraunarzissengeist

Neunburg vorm Wald kath. Pfarrheim 19.30h Loriotabend

Regensburg Turmtheater 19.30h Poetry Slam

Regensburg Mälze 20h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h Ludwig Müller Dönermonarchie

Bayreuth Studiobühne 20h

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19.30h

Patientenverfügung... Vortrag

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Weiden Stadtteilzentrum 10h

Mi

15

Yesterday A Tribute to the Beatles

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Waldsassen Café LebensART Hl.-Drei-Königs-Markt

Schwandorf Marktplatz ab 10h ErlebnisFelsenkellerführung

Speinshart Kloster 19h

BÜHNE

Mei Fähr Lady

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Die Residenz in Würzburg Vortrag

Weiden vhs-Caféteria 19h

Do Jan

WAS NOCH

Oberbayerische Seen Diavortrag

Pressath Seniorenheim St. Josef 14.45h Dr. Torsten Körner Die Familie Willy Brandt

16

Jan

MUSIKE

Steffen Linck

Weiden Max-Reger-Halle 20h Hans Söllner

Yesterday A Tribute to the Beatles

Ludwig Müller Dönermonarchie

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

Stadtball

Weiden Max-Reger-Halle 20h Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Hausball

Eslarn Zur Krone 20h

Di

14

Scooter

Jan

MUSIKE

Marinechor der Schwarzmeerflotte

Bethel-CollegeChor Newton

Weiden Regionalbibliothek 19h

Regensburg Antoniushaus 20h

KLASSIK

Shanghai Symphony Orchestra Hua, Tschaikowsky

Linie 1

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

Amberg ACC 19.30h

Nabburg Schmidt-Haus 20h

Fr 17. - Mo 20.01.

Schwoazhansl Zoigl Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Dear Reader Indie

Regensburg Mälze 20.30h

Yesterday A Tribute to the Beatles

Hof Freiheitshalle 20h

Sa

18

Jan

MUSIKE

Al Jones & Band Toprock Spezial

Rothenstadt Salute-Club 21h Barthel & Kalley Oriental, Folk, Rock

The Busters

Waldsassen Café LebensART 20h

Nürnberg Hirsch 20h

BÜHNE

Michael Fitz

Sissi. Liebe, Macht & Leidenschaft - Musical

Nabburg Schmidt-Haus 20h

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Lawaschkiri

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Heribert, der Klosterfraunarzissengeist

Neunburg vorm Wald kath. Pfarrheim 19.30h

Schwandorf Felsenkeller 20h A so a Kaiserschmarrn Musikkabarett

Schwandorf Waldhotel Schwefelquelle 19h

KLASSIK

Nachwuchsmusiker Neujahrskonzert

R Festsaal Bezirk Opf. 19h

Bayreuth Studiobühne 20h Regensburg Probebühne Bismarckplatz 19.30h Dr. Wahn

BÜHNE

Frau Holle Bauchladentheater

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Allein in der Sauna

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Nie sollst du mich befragen

Weiden WTW 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Bayreuth Studiobühne 20h

BÜHNE

Amberg ACC 19h

Hans Söllner

Americana Dia-Show v. Dirk Rohrbach

München Zenith

Ich erinnere mich genau Stück zum Thema Demenz

Schwandorf St. Jakob 19h

Michael Fitz

Enigma Emmy Göring

Regensburg Antoniushaus 20h

WAS NOCH

Sacco & Mancetti

Gismo Graf Trio

Regensburg Mälze 20.30h

Weiden Stadtteilzentrum 14h

Jan

Du bist meine Mutter

Willy Michl

Entspannt ins Wochenende offener Treff

MUSIKE

Pressath Musikcafé Hitchcock 20h

Lizzy Aumeier Superlizzy

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

17

Michl Müller Schluss! Aus! Fertig!

R Jazzclub Leerer Beutel 20h

Amberg Buchhandlung Rupprecht 20h

Fr

Runding-Vierau Liederbühne Robinson 20h

Regensburg Scala ab 21h

13

Familie Popp Windischeschenbach Tel.: 09681 / 31 70

Luis Frank & Rubalcaba

Regensburg Turmtheater 19.30h

Salsaparty

Mo

Beim Gloser

Neuhaus Schafferhof 20.30h

Richie Necker

Thierstein Kaiserhammer 20h

WAS NOCH

Fr 17. - Mo 20.01.

Jan

MUSIKE

Nils Heinrich Weiß Bescheid

Brunch

Käck'n

Familie Schönberger Neuhaus Tel.: 09681 / 23 12

WAS NOCH

WAS NOCH

Stressmanagementtraining offener Treff

Eine kleine Nachtrevue

Regensburg Turmtheater 19.30h

Rothenstadt Pfarrheim 20h

Fr 17. - Mo 20.01.

Regensburg Statt-Theater 20h

Neunburg vorm Wald kath. Pfarrheim 19.30h

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h Annaberg Theater 19.30h

Americana Dia-Show - Dirk Rohrbach

Regensburg Irish Harp 21h

Weiden JuZ 18h

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Tanz dich frei Projekt d. Elly-Heuss-Gym.

Heribert, der Klosterfraunarzissengeist

Lesung Setzwein Die Flucht nach Ägypten

Neunburg vorm Wald kath. Pfarrheim 19.30h

Regensburg Audimax 20h

Bayreuth Studiobühne 17h

Regensburg Akademietheater 14+16h

Bananafishbones

KLASSIK

Die acht Frauen

Schwandorf Tourismusbüro

Heribert, der Klosterfraunarzissengeist

Valentina Lisitsa Klavier - Liszt, Schubert...

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

WAS NOCH

Nie sollst du mich befragen

Die Bremer Stadtmusikanten Marionettenspiel ab 3,5

Die Wanze ab 6

R Jazzclub Leerer Beutel 20h Rattenberg Burggasthof Neurandsberg

KLASSIK

Herbert Schuch Klavier Schubert-Janácek-Zyklus Teil I

Das Waldhaus Bauchladentheater

Tanzparty

Sa

BÜHNE

Jan

Amberg Stadttheater 17h

Immenreuth SOS-Kinderdorf 15h

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

12

Karten an über 180 Vorverkaufsstellen oder online:

Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h Helmut Schleich Nicht mit mir

Bad Abbach Kursaal 20h

Kalender

45


Dr. Wahn

Improtheater Chamäleon WeihnachtsgutscheinImproshow

Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h Der Hauptmann von Köpenick Marionettenspiel f. Erw.

Edenhofner’s Flohmärkte

Regensburg Statt-Theater 20h Kaya Yanar

Bayreuth Oberfrankenhalle

WAS NOCH

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h

Winterfest

Mathias Egersdörfer Vom Ding her

Führung Was damals Recht war...‘

Regensburg Mälze 20.30h Urban Priol Jahresrückblick

Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 14h

Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

www.edenhofnersflohmarkt.de

Mi

Kaya Yanar

ErlebnisFelsenkellerführung

Regensburg Donau-Arena Die Olsenbande dreht durch

Annaberg Theater 19.30h

WAS NOCH

Genussführung Erdapfel

Schwandorf Tourismusbüro

Freitag 17.01. Anzeigenschluss für Feb+März Vorlagen bitte an:

EXPULS

Weiden Altes Rathaus 18h

redaktion@expuls.de

Jubiläumsball der Narhalla

Weiden Ev. Vereinshaus 20h

Mo

20

Jan

Neustadt/WN Stadthalle 20h

Mr. & Mrs. Nobel

Xantl-Ball

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Mantel Mehrzweckhalle Moosbach Turnhalle 20h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Sa 18.01. 20h

Live-Konzert / 7,-Euro

Duo Bart h e l

O r i e n t a l , F olk , Ro c k

Voranmeldung erbeten:

09632 / 91 60 24 Prinz-Ludwig-Str. 27a Waldsassen www.cafe-lebensart.net

Anselm Grün Wurzeln - Vortrag

Amberg Erlöserkirche 20h Patientenverfügung... Vortrag

21

Jan

MUSIKE

Jan

KLASSIK

Rufus Müller & Christoph Hammer Schuberts Winterreise

Amberg Stadttheater 19.30h

BÜHNE

Bärenfaust Marionettentheater

Rick Kavanian Egostrip

Neustadt/WN Stadthalle 20h

Amberg Paulaner-Gemeindehaus 16h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Das Traumfresserchen Marionettenspiel ab 4

Regensburg Statt-Theater 20h Chinesischer Nationalcircus

Regensburg Audimax

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Enigma Emmy Göring

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 19.30h Dr. Wahn

Regensburg Turmtheater 19.30h

WAS NOCH

Entspannungstraining offener Treff

Weiden Stadtteilzentrum 10.30h Schwandorf liest Die Zeit, die Zeit

Schwandorf vhs 19.30h

Kalender

Die Wanze ab 6

Regensburg Akademietheater 14+16h

Kpt. Peng & Die Tentakel...

Wir kriegen die Krise

Regensburg Mälze 20.30h Richie Necker

Severin Groebner Servus Piefke

Regensburg Statt-Theater 20h

KLASSIK

erstmal neues 5 Chor- u. Instrumentalmusik

Regensburg Hochschule kath. Kirchenmusik 19.30h

Wie Findus zu Pettersson kam ab 4

Schwandorf Stadtbibliothek 15.30h

23

MUSIKE

Nürnberg Hirsch 20h

BÜHNE

Die Meister des Shaolin Kung Fu

Weiden Max-Reger-Halle 20h Der Kaufmann von Venedig

Amberg Stadttheater 19.30h Herbert & Schnipsi Juchhu, glei schmeißt‘s uns wieder!

Regensburg Antoniushaus 20h Severin Groebner Servus Piefke

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Brustkrebsfrüherkennung Vortrag

Vohenstrauß Pfarrheim 19.30h

Regensburg Akademietheater 14+16h Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 3,5

Michl Müller Schluss aus fertig!

Nie sollst du mich befragen

Bayreuth Studiobühne 17h

Du bist meine Mutter

Wir kriegen die Krise

Bayreuth Studiobühne 20h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Chinesischer Nationalcircus

Bayreuth Oberfrankenhalle

Weiden Max-Reger-Halle 20h Faschingsball

Erbendorf Kolpinghaus 20h

Improtheater Chamäleon

Regensburg Mälze 20h

WAS NOCH

Frühstücks-Brunch

Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 Waldsassen Café LebensART Einführungsvortrag Ahnenbüste aus dem neuen Reich

Faschings-Gaudi-Party

Plößberg Kultursaal 20h

Weiden Int. Keramik-Museum 11h

Die Nacht der Musicals

TSV-Rocknacht

Hochzeitsmesse

Regensburg Audimax 20h

Eslarn Alte Turnhalle 20h

Severin Groebner Servus Piefke

Red Baron & Dr. Till Soundsystem

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Tiki Beat Club

WAS NOCH

Entspannt ins Wochenende offener Treff

Weiden Stadtteilzentrum 14h Windischeschenbach kath. Pfarrheim 19h

Sa

Götz Widmann

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h

WAS NOCH

25

Edenhofner’s Flohmärkte Sa 25.01.

Amberg Dultplatz - 7h www.edenhofnersflohmarkt.de

Jan

MUSIKE

Route 22 Frühstück mit Musik

Weiden Regionalbibliothek 10h Motörblöck & Dirty Crüe Clones im Club

Rothenstadt Salute-Club 21h Da Rocka & Da Waitler

Wernberg-Köblitz Musikcafé B14 - 20h Adjiri Odametey

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Habibi

Königstein Zum Hirschen The Original-Band of Elvis & Dennis Jale

Maxhütte-Haidhof Stadthalle 20h Mathias Kellner

Regensburg Mälze 20.30h Zepp-In Led Zeppelin Experience

Frauenau Gasthaus Gistl 21h

So

26

Selb Porzellanikon 13-17h Winterlauf Challenge

Info-Tel.: 09676 / 92 37 89

Geyer singt Kreisler

Regensburg Mälze 20.30h

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

Weiden Mehrzweckhalle

Der kleine Prinz Marionettenspiel f. Erw.

ADAC-Ball

Ball

Jan

Das Waldhaus Bauchladentheater

Regensburg Turmtheater 19.30h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Do

Amberg Kulturstadel 15h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Münchener Freiheit

Eine kleine Nachtrevue

Regensburg Scala ab 21h

Regensburg Turmtheater 19.30h

Regensburg Café Scholz 21h Nürnberg Hirsch 20h

BÜHNE

Es klopft bei Wanja in der Nacht Handpuppentheater ab 3

Die Wanze ab 6

Regensburg Alumneum 20h

Bayreuth Studiobühne 20h

Jahcoustix Soul, Reggae

BÜHNE

Hubert Treml Kinderaugn - Benefiz

Speichersdorf Sportarena 20h

Royal Republic & The Nosebreakers

Nürnberg Hirsch 20h

Regensburg Andreasstadel 14+15h

Nie sollst du mich befragen

Salsaparty

BÜHNE

Thierstein Kaiserhammer 20h

Rolf Miller Tatsachen

Auf deutschen Spuren in Namibia Diavortrag

Waldsassen Kloster 19h

Johannchen u. die Hexe Figurentheater ab 4

Offbeat Foundation Ska & Reggae

Amberg Stadttheater 19.30h

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Alexej Gerassimez Percussions

Weiden Bistrot Paris 20.30h

BÜHNE

BÜHNE

Regensburg Turmtheater 19.30h

Loriotabend

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

Sulzbach-Rosenberg Berufsschule 20h

Pfatter Pfatta-Morgana 20h

Mathias Kellner

19

KLASSIK

WihanStreichquartett Prag Beethoven, Martinú...

Neustadt/WN Pfarrheim 20h

Di

KLASSIK

Jan

MUSIKE

Habibi

Regensburg Irish Harp 21h

WAS NOCH

WAS NOCH

Kulturcafé Lebensart

24

Richie Necker

Regensburg Statt-Theater 20h

Loriotabend

Faschings-Disco

R Jazzclub Leerer Beutel 20h

Der Kaufmann von Venedig

BÜHNE

Inthronisationsball

Jan

Dennis Gäbel neon Sounds

Fax: 0961 / 390 82-26

Galaball

Amberg ACC 20h

22

MUSIKE

Familiennachmittag

Mitterteich Porzellanmuseum

46

Amberg Dultplatz - 7h

Bärnau Geschichtspark

Regensburg Audimax 20h

So

Sa 25.01.

Fr

Jan

MUSIKE

Blues Caravan

Nürnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Steinberg am See ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Mo

27

Jan

BÜHNE

Die Nacht der Musicals

Hof Freiheitshalle 20h

WAS NOCH

Sabine Friedrich Lesung zum Holocaust-Gedenktag

Amberg PaulanerGemeindehaus 19.30h Die Wildkatze in unserer Region - Vortrag

Sulzbach-Rosenberg LCC 19h

Bavarian Brass light

Kemnath Stadtpfarrkirche 17h Harmonic Brass

Amberg Paulanerkirche 19h

Bio + Genuss im Restaurant

Zum Webertor Fleisch + Wein 100 % Bioqualität

bio-Pasta

nach Wunsch auch Dinkel oder Kamut Pizza, auch Dinkel Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Di

28

Jan

MUSIKE

Fanfare Ciocarlia

R Jazzclub Leerer Beutel 20h Klaus Lage

Regensburg Mälze 20.30h Primal Fear & Bullet

Nürnberg Hirsch 20h

BÜHNE

Eine kleine Nachtrevue

Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h


Karten an über 180 Vorverkaufsstellen oder online:

Weidener Meisterkonzerte

Fr 31.01. heute gibt's das neue

EXPULS www.expuls.de

Fr 31.01.

20h

J.M. Kränzle Bariton H.Dumno Klavier Weiden Max-Reger-Halle

Karten: ok-ticket

Fr

31

Jan

MUSIKE

WAS NOCH

Stressmanagementtraining offener Treff

Weiden Stadtteilzentrum 10h

Mi

29

Che Sudaka Mestizo, Cumbia, Punk

Regensburg Mälze 20.30h Richie Necker

Regensburg Art Club 21h Wishbone Ash

Jan

MUSIKE

Che Sudaka

Nürnberg Hirsch 20h

BÜHNE

Ein Mann geht durch die Wand Chanson-Musical

Nürnberg Hirsch 20h

KLASSIK

Junge Meisterpianisten Hochschule f. Musik Würzburg

Bayreuth Steingraeber-Haus 19.30h

BÜHNE

Amberg Stadttheater 19.30h Eine kleine Nachtrevue

Regensburg Turmtheater 19.30h

Ein Mann geht durch die Wand Chanson-Musical

Amberg Stadttheater 19.30h Nie sollst du mich befragen

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h

WAS NOCH

Weidener Filmgespräche Das Schwein von Gaza

Weiden Neue Welt-Kinocenter 19.30h Prof. Dr. Safranski Goethe Kunstwerk des Lebens

Salsaparty

Regensburg Scala ab 21h

Enigma Emmy Göring

Regensburg Probebühne Bismarckplatz 19.30h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h

30

Jan

MUSIKE

Michael Fitz Erfolg

Regensburg Turmtheater 19.30h

3 Dayz Whizkey Toprock Spezial

Rothenstadt Salute-Club 21h

Kunst & Kaffee Kurzführung - Kopf-Becher

Weiden Int. Keramik-Museum 15h Sanierung energetisch u. barrierefrei

Energiepolitik ist erneuerbar Vortrag

Weiden Schützenhaus 19h Nordoberpfälzer Prinzenpaartreffen

Weiden Evang. Vereinshaus 19h

Fr 31.01. - Mo 03.02.

Schafferhof

Familie Fütterer Neuhaus Tel.: 09681 / 82 19

Hautnah Unplugged

Pressath Musikcafé Hitchcock Michael Fitz Erfolg

Regensburg Turmtheater 19.30h Abba - The Show

Regensburg Donau-Arena

KLASSIK

J.M. Kränzle Bariton H. Dumno Klavier Schuberts Winterreise

Weiden Max-Reger-Halle 20h

BÜHNE

Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h Caveman

Regensburg Antoniushaus 20h Benefiz. Jeder rettet einen Afrikaner

Weiden vhs-Caféteria 19h

Do

Weiden JuZ 20h

Bayreuth Studiobühne 20h

WAS NOCH

Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h

Weiden Tobt! Bandwettbewerb

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

WAS NOCH

Entspannt ins Wochenende offener Treff

Weiden Stadtteilzentrum 14h Turmschreiber offener Treff Werkstatt kreatives Schreiben

Weiden Regionalbibliothek 20h Die große Reise mit dem Fahrrad

Sa

01

Feb

MUSIKE

Bierfilzlrocker

Neuhaus Schafferhof 20.30h

_________________________________

D‘Raith Schwestern & da Blaimer

Prospektverteilung| www.wimmer.de

Ursensollen Kubus-Bühne 20h V. Tolstoy & J. Karlzon

R Jazzclub Leerer Beutel 20h

Flyer und Handzettel - Kontakt: vertrieb@wimmer.de

_________________________________

BÜHNE

Frau Holle Bauchladentheater

Regensburg Andreasstadel 14+15h Allein in der Sauna

Weiden WTW 20h Chiemgauer Volkstheater Die Töchter Josefs

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h Alfred Mittermeier Extrawurst ist aus

Nabburg Schmidt-Haus 20.30h Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 19.30h Kabarett Statt-Theater Hauptsache genial

Regensburg Statt-Theater 20h

Ursensollen Kubus-Bühne 19h

Caveman

Loop Sessions

Regensburg Antoniushaus 20h

Regensburg Mälze 21h

Wir kümmern uns um die zuverlässige Verteilung Ihrer

WAS NOCH

Kinderfasching

Plößberg Kultursaal 13.30h Faschingsball

Moosbach Turnhalle 20h

Verlagsanschrift: Tannenberg-Str. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de

Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

freie MitarbeiterInnen H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.

Redaktionsschluss: 10. des Vormonats der Erscheinung

Copyright:

Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

EXPULS erscheint für:

FUTURA 87 Artothek-

Abschieds-Ausstellung "Wenn ich kein blau habe, verwende ich rot." Vernissage: Fr 07.02. um 19h offen: jeden Sonntag im Feb. 15 - 18h Windischeschenbach Dachgeschoß der Schule

www.futura87.de

Feb - März | Apr - Mai Juni - Juli | Aug - Sept Okt - Nov | Dez - Jan EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...

Kalender

47


- wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit, einen Guten Rutsch und ein Frohes Neues Jahr 2014

EXPULS

NEUNBURGER KLASSIK-KONZERTE 2014 „Ein Feuerwerk der Melodien“

Samstag 4. Januar ° 18.00h

Neujahrskonzert der Smetana Philharmoniker Prag unter Leitung von Chefdirigent Hans Richter.

Solisten: Perrine Madoeuf (Sopran), Pavla Trefna (Flöte) Ouvertüren, Walzer, Polkas und Concertinos von Johann Strauß, Franz Lehár, Eugene Damaré u. a.

Sinfonisches Frühlingskonzert Samstag 26. April ° 20.00h Thüringen Philharmonie Gotha, Dirigent Juri Lebedev. Solist: Ales Hejcman (Klarinette)

Felix Mendelssohn: Hebriden-Ouvertüre op. 26 W. A. Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“

Romantische Kammermusik

Samstag 17. Mai ° 20.00h Gerold Huber (Klavier), Michaela Schmid (Violoncello), Hans Kistler (Klarinette)

Werke von Robert Schumann, Max Bruch, Johannes Brahms und Sergej Rachmaninow

Festliche Operngala

Donnerstag 2. Oktober ° 20.00h Smetana Philharmoniker Prag, Dirigent Hans Richter. Gesangsolisten werden noch bekannt gegeben!

Arien, Duette und Ensembles aus Opern von Guiseppe Verdi, Giacomo Puccini, Umberto Giordano, Camille Saint-Saens u. a.

Chorkonzert „GLORIA XXL“

Samstag 25. Oktober ° 20.00h

Chorphilharmonie Regensburg, Dirigent Horst Frohn. Gesangsolisten werden noch bekannt gegeben! Geistliche Werke von: Francis Poulenc („Gloria“) und Giacomo Puccini („Messa di Gloria“)

Infotelefon: 0 96 72 / 92 08-5 29 www.schwarzachtalhalle.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.