Expuls 1201 2015 2016

Page 1


Eska Eska (Naim/Indigo) Auf die in Simbabwe geborene Sängerin aus London prasselte für ihr Debütalbum als Frontfrau Lob von allen Seiten. Hier experimentiert eine extrem facettenreiche Musikerin über einem schwer greifbaren Mix aus Folk und Soul, psychedelischen wie elektronischen Elementen, was ihre Songs gleichermaßen zeitlos und zeitgenössisch wirken lässt. Sicherlich ist das auch der eigenwilligen Instrumentierung geschuldet. Auf dem verträumten „This Is How A Garden Grows“ sind es z.B. Wasserflaschen oder eine mit Draht bespannte Teekiste. Das permanente „ans Limit gehen“ mit der Stimme macht das Langzeithören allerdings etwas schwierig. Vidar Busk Tung Ørn Flyr Lavt - Best of Busk (Grappa) Das Album ist so spannend und unvorhersehbar wie der Werdegang von Vidar Busk, Gitarrist & Sänger, der mit 15 von Norwegen nach Amerika ging und dort lange, lange tourte. Auf der CD, die bald 20 Jahre Musikentwicklung zusammenfasst, findet man beispielsweise gut gelaunten Big Band Swing, R&B, Rockbilly, Blues Rock neben souligen Pop-Funk Tracks und eingängigen Pop-Rock-Songs. Ein Album, das mit seiner Stilvielfalt für Überraschung sorgt. Ein „Best of“, das jeder Großstadtmetropole gut zu Gesicht stehen würde, das aber aus der kaum 6000 Einwohner zählenden Gemeinde Langesund kommt. Macht einfach Laune am Stück; und das über 37 Songs hinweg!

Band Of Gold Band Of Gold (Jansen Plateproduksjon) Sängerin und Songschreiberin Nina Elisabeth Mortvedt und Musiker und Produzent Nikolai Haengsle Eilertsen legen ihr erstes Album vor, das zwischen klaren PopStrukturen und dezenter Detailverliebtheit balanciert. Elektronische Sounds treffen auf klassische akustische Elemente und formen einen warmen und organischen Soundtrack, der das musikalische Fundament für den charismatischen Gesang von Nina darstellt. Das reicht dann manchmal bis ins Folkhafte hinein.

Naâman Rays Of Resistance (Soulbeats) Seit 2010 erobert der aus der Normandie stammende Martin Mussard aka Naâman, Frankreichs Reggaewelt im Sturm. “Rays Of Resistance” ist perfekter, aktueller “Modern Roots”-Reggae, durchsetzt mit den zeitgenössischen Flavours wie Dub, Dancehall, HipHop und Ragga. „Outta Road” hat bereits über 500.000 Youtube-Videoaufrufe! Verantwortlich für diesen Erfolg ist wohl an erster Stelle der wunderbar beseelte und ausdrucksstarke Gesang Naâmans und die überzeugende Gesamtperformance der Band. !!! „AS IF“(WARP Records/ Roughtrade) Kennt ihr das? Da hört man in seiner Lieblingskneipe - bzw. Club eine tolle neue Sache, kauft sich die CD, streamt sich die Songs ... und zuhause stellt sich Langeweile ein. Warum? Weil der „Soundtrack“ der Situation, der Kneipe, des Clubs fehlen und nur monotones Rhythmus-Getrudel übrig bleibt. Nicht so bei „!!!“ Ultrapräzise, extrem tanzbare Dance-Elemente, ihr Können als Songwriter und ihre stetige musikalische Weiterentwicklung haben ihren sechster Longplayer ganz klar zum Höhepunkt ihres bisherigen Schaffens gemacht!

Pathos Legal Du, Mein Wilder Geist (www.pathoslegal.com) Vor 10 Jahren gewinnt Alexandra ihr Poetry-Slamdebüt. Schnell folgen Einladungen auf deutsche und internationale Slambühnen sowie Anfragen für Textveröffentlichungen wie für Lyrik-Anthologien. Daraus entwächst Pathos Legal. Ihr Mann Berkant komponiert und arrangiert und schafft es, Alexandras Texte und unverwechselbare Stimme in den Fokus zu stellen. Die fünf Songs erzählen von wilden Geistern, der Kunst des Nichtstuns oder von Gewohnheitstieren. So ensteht ein eingängiger, abwechslungsreicher Poetry-Elektro-Indie-Pop.

V.A.: Heimatlieder aus Deutschland - Berlin/Augsburg (Run United) Eine zentrale Frage unserer Zeit: was bedeutet Heimat? Das Musikprojekt “Heimatlieder aus Deutschland” ist eine Kollaboration von 4 Berliner und 4 Augsburger KünstlerInnen. Sie singen und spielen 16 Heimatlieder in 8 Sprachen und definieren so unser Verständnis vom Heimatlied mit Frische und Natürlichkeit. So hört sich heute ein Spaziergang durch eine deutsche Stadt an. So finden sich das Siebenbürger„E kliwältfijeltchen“ (ein kleines Waldvögelein)neben einem bulgarischen Volkslied geht es um die Pfefferernte, der Bogen spannt sich vom dalmatischem Klapa Gesang aus Kroatien bis hin zu alevitischer Voksmusik.

Weihnachts-CDs

KLASSIK Vivaldi Concerti per Fagotto IV (Indigo) Sergio Azzolini präsentiert nun zusammen mit seinem Ensemble L’Onda Armonica das vierte Album mit Fagottkonzerten von Antonio Vivaldi. Der venezianische Komponist schuf insgesamt 39 Fagottkonzer te, die umfangreichste Sammlung, die diesem Instrument je gewidmet wurde. Bis zu seinem Tod schrieb er neue Fagottkonzerte. Es scheint ihm dabei besonders wichtig gewesen zu sein, die gesamte emotionale Bandbreite zu würdigen: von opernhafter Dramatik über sakrale Feierlichkeit bis zu tiefer Melancholie. Die Aufnahme umfasst die Konzerte RV 469 in C-Dur, RV 491 in F-Dur, RV 498 in F-Moll, RV 492 in G-Dur, RV 500 in h-Moll und RV 473 in C-Dur.

My Armenia - (Indigo) Die Geschwister Khachatryan, Violinist Sergey und Pianistin Lusine, widmen ihr drittes Album armenischen Komponisten - ein kaum bekanntes, beeindruckendes Reper toire. Von Komitas Vardapet (1869-1935), der als Begründer der armenischen Kompositionsschule gilt, erklingen die zwei Lieder Krunk (Der Kranich), TsiraniTsar (Aprikosenbaum) und „Sieben Volkstänze für Klavier solo“, von Edvard Mirzoyan (1921-2012) „Introduction& Perpetuum Mobile“, von Eduard Bagdasaryan (1922-1987) „Rhapsody“ und „Nocturne“, vom wohl bekanntesten armenischen Komponisten Aram Khachaturian zwei Tänze: „Usundara“ und der zum Welthit gewordene Säbeltanz und zuletzt von Arno Babadjanian (1921-1983) die „Sechs Bilder für Klavier solo“: melancholische, von jahrhundertealten Melodien und tiefer Frömmigkeit inspirierte Kleinode aus einer hierzulande kaum bekannten (Musik-)Kultur.

Dave Gahan & Soulsavers Angels & Ghosts (Sony) "Behind the darkest clouds the sun always shines again". Dieser Optimismus zieht sich als roter Faden durch ihr zweites Album, auf dem der Depeche Mode-Sänger schreibt und nun schon zum zweiten Mal - nach Mark Lanegan und Mike Patton - singt. Die Soulsavers, das sind in erster Linie Rich Machin and Ian Glover, die die Umsetzung der Songs einem knappen Duzend Musikern nebst Streicher- und Bläserensemble überlassen. Opulent sind oft auch die emphatischen-berstenden Songs. Soul, Blues, Gospel-Chöre, Hymnen, Piano-Balladen berühren, letztendlich bleibt es aber guter Pop, der „nur“ an der Oberfläche kratzt. HS

Martin Courtney Many Moons (Domino) Da schlägt der Real Estate-Frontmann seiner Kapelle doch glatt ein Schnippchen. Wo die Mutter-Band zuletzt etwas belanglos und beliebig daher kam, hat es hier weitaus beherztere Songs, ist der Schmelz hier schön „bitter-sweet“ und die Geschwindigkeit zieht trotz all des lieblichen Wohlklangs auch mal ein wenig an. Badewannenblubberschaummusik ist das, sehr erholsam und entspannend, dabei auf hohem Niveau gespielt, wohl austariert und schön durchgängig hörbar. Hier gibt es keine Ecken & Kanten zum sich daran zu reiben, der Mainstream ist dennoch meilenweit entfernt. HS Rod Stewart Another Country (Universal) Für James Brown ist er der “best white soul singer” und 200 Mio. verkaufter Alben geben dem Godfather Of Soul wohl Recht. Auf seinem 29.(!) Album schreibt der Fußball-Narr mit der Knarz-Stimme seit langem erstmals wieder seine Songs selbst (Ausnahme, Steve Harleys „A Friend For Life“) und ja, er kann es noch. Schön ist vor allem, dass diese Pop-Lieder nicht vor Bombast und Schwulst triefen, sondernd angenehm zurückgenommen klingen. Ein paar Bläser, hübsche Chöre, auch mal eine Geige und viel traditionelle, gälische Einflüsse. Eine Art „back to the roots“ Album also und sicherlich auch ein weiterer Millionen-Seller für den 70-jährigen. HS Small Time Giants Stethoscope (Cargo) In ihrem Grönland ist es das bis dato meistverkaufte Album mit englischsprachigen Texten. Relativiert sich natürlich bei gut 50.000 Einwohnern ... Inzwischen lebt die Band in Kopenhagen und von hier aus, sollte doch zumindest ein kleiner Siegeszug durch die europäischen Festivalbühnen möglich sein. Empathischer Indie-Pop mit Klingel-Gitarren, geschult an U2 über Coldplay bis hin zu Snow Patrol wird hier kredenzt und dazu lässt es sich doch ordentlich feiern und die Feuerzeuge hoch halten. HS

Library Voices Lovish (Rough Trade) Nachdem Ihr Sänger, Carl Johnson, ein Opfer sinnloser Gewalt geworden war und beinahe starb, war nicht klar, ob die Jungs von der West Coast überhaupt weitermachen würden. Machen sie und verzieren „Oh Donna“ mit einem viel gehörten Gitarren-Riff aus den 60ern (hört selbst!). „Sunburnt In LA“ ist eine nette kleine Hymne mit hüpfenden Beats und der „Slacker“ lässt es schön Garagen-mäßig krachen. „Death By Small Talk“ ist zynisch, dunkel, bitter und bedrohlich, während „Bored In Berlin“ exakt das Gegenteil verbreitet - ein stoisch-treibender Velvet Underground Rhythmus trifft auf überdreht punkigen Gesang. Richtig lecker, dieses Album! HS

Natürlich ist jetzt wieder DIE Zeit, um mit Weihnachts-Musik abzuräumen. Wer nicht in Richtung des alljährlichen Zuckerguss-Songs „Last Christmas ...“ hören will, dem seien diese 2 CDs ans Herz gelegt

Barbara Dennerlein Christmas Soul (MPS) Die Playlist bringt zwar u.a. Altvertrautes wie Let it snow, Little Drummer Boy oder Oh Tannenbaum. Aber wenn dafür die deutsche Orgel-Großmeisterin Dennerlein in die Tasten greift, darf man gespannt sein. Und auf Unbekanntes wie B’s XMas Blues oder ein groovendes ‚Chim Chim Cherie’ aus ‚Marry Poppins’. Hinzu kommt, dass die CD Ende Juli bei 32°C auf Bari aufgenommen wurde. Da kriegt das Ganze gleich einen anderen Touch. Dazu der unbeschreibliche Hammond B3-Sound und ab und zu die Stimme der Ausnahmesängerin Zarah McFarlane. Knackig und flott abgemixt: sehr lässiges Christmas-Feeling.

2

Sergey & Lusine Khachatryan

Sergio Azzolini:

V.A. Santa’s Funk & Soul Christmas Party Vol.3 (Tramp Records) Ein ganz Unermüdlicher wenn es um das Ausgraben alter Soul-Perlen geht, ist ja Tobias Kirmayer. Und auch auf seiner 3. Compilation hat er nicht weniger als 15 meist unbekanntere Stücke zusammengestellt. 'Sam Sweetsinger Bell' bringen „Happy Christmas Jesus“ oder 'Timi Teriffic & the Redheads' (die hießen wirklich so) spielen „Black (Soul) Christmas“. Mein Liebling: 'The Bionic I' mit “Disco Claus”. Was es nicht alles gibt/gab!

CDs . . . n o c h m e h r C D s a u f w w w. e x p u l s. d e > R e z e n s i o n e n

LozTinitoz Majestät (ES&L Entertainment / CMS) Scheinbar hat ihr USA-Trip geholfen, dass ihr aktuelles Album weitaus bunter und abwechslungsreicher auftrumpft als die vorigen. Lockere Punkrocknummern („Respekt“) wechslen mit Pop-Rock-Balladen („Ein Stück vom Himmel“) oder Hardrocksongs bis hin zu Singer-Songwriting. Ihre Songs strahlen stets eine ehrliche, raue Wärme aus.

Weihnachts-CDs


Editorial Ist Es Möglich? IST es möglich, daß man Jahrtausende Zeit gehabt hat zu schauen, nachzudenken und aufzuzeichnen? Und daß man die Jahrtausende hat vergehen lassen wie eine Schulpause, in der man sein Butterbrot ißt und einen Apfel? Ja es ist möglich. Ist es möglich, daß man trotz Erfindungen und Fortschritten, trotz Kultur, Religion und Weltweisheit an der Oberfläche des Lebens geblieben ist? Ist es möglich, daß man sogar diese Oberfläche, die doch immerhin etwas gewesen wäre, mit einem unglaublich langweiligen Stoff überzogen hat, so daß sie aussieht wie die Salonmöbel in den Sommerferien? Ja es ist möglich. Ist es möglich, daß die ganze Weltgeschichte mißverstanden worden ist? Ist es möglich, daß die Vergangenheit falsch ist, weil man immer von ihren Massen gesprochen hat, gerade als ob man von einem Zusammenlauf vieler Menschen erzählte, statt von dem Einen zu sagen, um den sie herumstanden weil er fremd war und starb? Ja es ist möglich! Rainer Maria Rilke Wir können mit dem wortgewaltigen Dichter (1875 - 1926) natürlich nicht mithalten. Seine Worte beeindrucken uns tief, wir hören die CDs mit vertonten Rilke-Gedichten oft, am liebsten sehr oft. Es ist immer wieder erstaunlich, zu welchen Gedanken Rilke fähig war, wie aktuell vieles ist und bleibt, was er um die vorletzte Jahrhundertwende schon dachte und schrieb. Natürlich konnte er „romantisch“, aber - wie man sieht - noch viel mehr; verstörend sein, direkt, so geradeheraus, wie es uns OberpfälzerInnen immer wieder vorgehalten wird. Der Weihnachtsgedanke im Gedicht „Ist es möglich“ regt auf unbequeme Weise zum Nachdenken an, gerade über die aktuelle „Problematik“ der vielen Menschen, die zu uns gekommen sind, weil sie keine Heimat mehr haben. Ist es möglich, dass wir - in biblischen Bildern gedacht - Josef hätten einreisen lassen, aber Jesus und Maria den Familiennachzug verweigert hätten? So weit ist der Gedanke nicht hergeholt. Die Weihnachtsbotschaft ist jetzt höchst aktuell, und will gelebt werden. Nicht nur wegen Weihnachten. Damit es ein gutes Neues Jahr wird, hier bei uns in der Oberpfalz und in der Welt. Helfen wir zusammen, dann schaffen wir da schon. Wir wünschen uns allen eine entspannende Advents- und Weihnachtszeit, einen guten Start ins Neue Jahr - umgeben von freundlichen Menschen, die uns dabei helfen, in unserer Kraft zu bleiben oder zu wachsen. Begegnen wir dem neuen Jahr freudig und voller Zuversicht!

Inhalt 3 Editorial 4

Geschenke-Tipps

6

Weihnachten & Neujahr

12 Advents- & Kunsthand

werker-Märkte

13 Aktuell 18 Bücher / DVDs 20 Bühne 26 Konzerte 34 Klassik 36 Kunst

Herzliche Grüße aus dem Alten Jahr ins Neue.

37 Glückskinder

Euer EXPULS-Team

38 Ausstellungskalender 39 Kalender 47 Impressum

V e r l o s u n g e n Teilnahmeschluß: für alle Veranstaltungen & Sachverlosungen: 15. Dezember - falls nicht früher nötig Bitte lest bei einer Bewerbung um Karten per Mail danach Eure eigenen eMails! Ansonsten bitte lieber per Postkarte oder Fax melden.

Titelseite Gestaltung: Jürgen Huhn

EXPULS - Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden | redaktion@expuls.de | Fax 0961 / 390 82-26 Wer keine Adresse + Telefonnummer angibt, kann leider nicht an der Verlosung teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ist der Gewinn ein Paket, sollte es nach Möglichkeit abgeholt werden. Nicht abgeholte Gewinne spenden wir gemeinnützigen Einrichtungen.

moin moin

3


Stilvoller Charme Wärmend und sexy zugleich, präsentiert sich 'Ghiro' - die Unterwäschekollektion aus feinem Wolle-SeideGemisch - von Trucco Tessile. Herausragender Tragekomfort und HighE n d -Ve r a r b e i t u n g zeichnen die InhouseProduktion der italienischen Marke aus.

Sanitätshaus Beutler & Weiss Bgm.-Prechtl-Str. 10 | Weiden | Tel 0961 - 4 16 13 81

Henry London Zwei junge Modedesigner fanden im Londoner Stadtteil Notting Hill auf dem Portobello-Straßenmarkt eine schöne, zeitlose Schweizer Uhr mit der Gravur "Henry, August 1965". Fasziniert von Design und Handwerkskunst beschlossen sie, als eine Art Hommage an die große Zeit der Luxus-Uhren, diese Chronographen unter dem Namen "Henry London" wieder auferstehen zu lassen. In vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich.

Gruhle - Goldschmiede & Uhren

S c h u l g a s s e | W e i d e n | Te l 0 9 6 1 - 4 4 2 3 2 www.gruhle.com

Gelungenes Weihnachten in Rot-Weiß Kissen, Bettwäsche, Handtücher, Pantoffeln uvm. … Wer ein "waschfester" Bayern-München-Fan

ist, wird sich über diese Geschenke freuen. Und es sich vermutlich gleich damit unter dem Weihnachtsbaum gemütlich machen!

Müller Modezentrum Weiden www.mueller-textil-weiden.de Ringstraße 11-13 | Weiden Tel 0961 - 48114-0

4

Geschenke-Tipps


Da wird der Weihnachtsmann neidisch Hier muß der Nikolaus nicht extra noch was rein packen: stundenlanger Tragekomfort, warme, trockene Füße in rutschfesten, wasserdichten, bequemen und modischen GoreTex Stiefeln.

Schuh Weiss Weiden | Oberer Markt Neustadt/WN | Bahnhofstr. 8 Pressath | Eschenbacher Str. 7 Windischeschenbach | Hauptstr. 19 www.weiss-schuhe.de

Die Feiertage duften verführerisch Die 'ECM Technika IV' ist sicherlich ein Rolls Royce unter den Siebträgermaschinen. Aber zu wahren Höchstleistungen der Barista-Kunst schwingt sich das deutsch-italienische Prachtstück erst mit frisch gemahlenem Kaffee auf. Und so hat ECM auch die Espressomühle 'S-Automatik 64' mit zahlreichen durchdachten Features im Programm. "Wo steckt denn jetzt dieser Weihnachtsmann schon wieder? Schau doch mal in der Küche nach!"

Marco Nowak

Im Koch 17 | 92711 Parkstein Tel 09602 - 944 50 44 www.nowak-marco.de

Rund um die Uhr schöne Bescherung Wie man Stunden heute trägt: mit NOMOS-Swing-System und neuem automatischen Aufzug DUW 3001. Die preisgekrönte „Metro“ tickt jetzt auch automatisch - und etwas avantgardistisch in champagner mit einem Hauch Neon-Orange. Ein Blick durch den Boden aus Saphirglas zeigt das Uhrwerk bei der Arbeit: Ultraflach, elegant, schnörkellos und dabei extrem ganggenau.

neomatik 1st edition von NOMOS

Exklusiv und nur für kurze Zeit bei:

Jürgen Prüll Schmuck & Gerät Unterer Markt 21 | W e i d e n | Tel 0961 - 4 69 30 www.pruell.de

Geschenke-Tipps

5


Tusch eineinhalbmal Das neue Buch von Norbert Neugirg, dem Altneihauser Feuerwehrkommandanten, enthält - wie könnte es anders sein - gereimte und ungereimte Hinterfotzigkeiten. Und zwar diesmal 'intern' sozusagen. In der Livesendung „Fastnacht in Franken“ hat die Altneihauser Feierwehrkapell’n alljährlich Gelegenheit, ihre charmante Unverschämtheit unter Beweis zu stellen. Norbert Neugirg gibt den griesgrämigen Kommandanten, seine Musiker spielen die in seine Kapelle strafversetzte Feuerwehrmannschaft. Die Art und Weise, wie Neugirg und seine Kapelle Musik und Texte interpretieren, hat ihnen seit 1985 eine Menge von Auftritten eingebracht. Wie absurd sein abenteuerlicher Haufen zustande kam und welche Stilblüten seine jahrelange Texterei gezeitigt haben, schildert Norbert Neugirg in seinem vierten Buch, das im Buch&Kunstverlag Oberpfalz erschienen ist. Bezugsquelle: siehe Inserat Schafferhof

Begehbarer Adventskalender

bringt Menschen zusammen Jeden Abend im Advent öffnet in Waldmünchen jemand anderer seine Tür und lädt Menschen zu sich ein. Zum Basteln, Singen oder Musizieren oder um zu zeigen, womit man sich gerne beschäftigt. Es ist ein schönes Programm entstanden, das für die BesucherInnen kostenlos angeboten wird. „Zur Ruhe kommen, entspannen, eine wertvolle Stunde gemeinsam verbringen“ - dazu lädt das Orga-Team ein, im Mehrgenerationenhaus, in der Jugendbildungsstätte und an anderen Orten. Ihr findet die Termine in unserem Kalender, oder hier: www.mgh-waldmuenchen.de

01. - 23.12. Waldmünchen 18 - 19h

6

6

Weihnachten & Neujahr

Staade Weisen zum Advent Eröffnung des Konzertbetriebs auf Burg Falkenberg nach der Renovierung. Die Burg wird Gedenkstätte für den Widerstandskämpfer Friedrich Graf von der Schulenburg, BurgenMuseum und steht auch wieder als Stätte kultureller Veranstaltungen mit dem besonderen Ambiente zur Verfügung. Das Ensemble 'Saitenmusik Neualbenreuth' gestaltet im Konventssaal eine besinnliche Stunde mit Stücken aus der nördlichen Oberpfalz und dem Egerland. Die vier Oberpfälzer MusikerInnen Barbara Bauer (Geige) aus Falkenberg, Regina Frank (Zither) aus Neualbenreuth, Stephanie Manske (Gitarre) aus Waldsassen und Franz Heinrich (Kontrabass) aus Tirschenreuth musizieren seit 2010 zusammen und erhielten 2013 den Volksmusik-Wanderpreis „Zwieseler Fink“. Für das leibliche Wohl vor und nach dem Konzert ist im Rittersaal der Burg gesorgt. Eintritt frei - Spenden für das 'Forum Falkenberg - Freunde der Burg' sind herzlich willkommen. Sa 05.12. Falkenberg Burg 19.30h

Kunstkaufhaus KünstlerInnen des Oberpfälzer Kunstvereins e.V. präsentieren Bilder, Graphiken, Plastiken, Skulpturen und andere Kunstwerke zum Verkauf. Der Erlös dient der Förderung der OKV-Arbeit. Mehr Info: www. okv-weiden.de Das Kunstkaufhaus ist geöffnet bis 19.12. Mi 10 - 14h, Fr 11 - 18h und Sa 10 - 16h Weiden Judengasse 8

Himmlisch Weihnachtswerkstatt und Tag der offenen Galerie Wie jedes Jahr öffnen zur Weihnachtszeit die Galerie im Alten Hüterhaus und der Kunstraum der Kulturwerkstatt Kalmreuth seine Pforten und laden zum kreativen Nachmittag ein. "Alles was Flügel hat", entsteht dabei aus Ton und findet rechtzeitig seinen Platz in der Krippe oder am Weihnachtsbaum. Von 14 bis 18h stehen die Räume der Jugendkunstschule in Kalmreuth Interessierten zum Besuch offen. Die Galerie im alten Hüterhaus zeigt Kunsthandwerk, passend zu Weihnachten, aber auch für alle übrigen Jahreszeiten: Fein gestaltete Buchbindearbeiten, künstlerische Keramik, Malereien, sowie handgeformte- und bemalte Teller aus Steinzeug u.v.m. So 06.12. Kulturwerkstatt Kalmreuth 14 - 18 h


Nicht nur zur Weihnachtszeit!

King Size Christmas Tour King-Size Combo-Parties Zu den mittlerweile schon Kult gewordenen Christmas Partys der King-Size Combo, ist jeder herzlich eingeladen, der Lust verspürt, sich mit Weihnachtsjazz und Rock auf die Feiertage einstimmen zu lassen. Die Combo beglückt ihr Publikum mit bekannten Songs wie, 'All I want for Christmas is you' oder 'Please come Home for Christmas', Santa Baby .... und vielen anderen mehr. King-Size - der Name ist Programm! Nicht nur, dass sich acht Vollblutmusiker auf einer Bühne versammeln, auch das Programm verspricht 'King-Size'-Qualität. Von Rock´n Roll Klassikern über Funk und Soulnummern bis hin zu aktuellen Hits reicht das Repertoire der Band. Jeder einzelne Musiker ist aufgrund jahrelanger Erfahrung ein absoluter Profi an seinem Instrument. Die druckvolle Rhythmusgruppe unterstützt von knackigen Bläsern und Gitarrenriffs garantiert erdige Rockgrooves und gefühlvollen Soul. Die King-Size Combo, das sind Herr Binner (dr), Mike L. Haberl (b), Bruno Hammer (git) Kalle Kuhl (p), Peter König (tb) und Markus König (sax). Sängerin Marion Ertl, mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und Frontman Frank Kiener, der neben coolem Gesang auch immer für einen Spaß zu haben ist, machen einen Abend mit der King-SizeCombo unvergesslich. Sa 05.12. Neustadt/WN Stadthalle King Size Big Band feat. Andrea Bibi Bibel + Fr 11.12. Weiden Eisen Kreiner + Gienger 20h Sa 19.12. Floß Müller Porzellan 19.30h

+ Mi 16.12. Weidener Christkindlmarkt 18h Die Youngsters + andere King-Size Ensembles

Ausstellung Flucht und Vertreibung sind keine neuen Probleme unserer Tage. Bereits die Bibel berichtet von flüchtenden Menschen und Familien. Sie mussten unfreiwillig ihre Heimat verlassen und sind in das Unbekannte gezogen, um eine neue Bleibe zu finden. Unter dem Titel "Nicht nur zur Weihnachtszeit!“ ist im Egerland-Museum Marktredwitz eine Ausstellung zu sehen, die wie keine andere den Nerv der Zeit trifft. Sie spannt einen Bogen von der biblischen Weihnachtsgeschichte über die Vertreibung der Egerländer nach 1945 bis hin zur Flucht der Syrer nach Europa in unseren Tagen. Dementsprechend besitzt die Ausstellung drei Teile, in die Inszenierungen sowie Flüchtlingsschicksale eingebunden sind. „Und es begab sich...“ Im ersten Teil zeigen reich gestaltete Krippen aus öffentlichen und privaten Sammlungen Josef und Maria bei der vergeblichen Herbergssuche. „Alles zurücklassen und bei Null anfangen“ Der zweite Schwerpunkt widmet sich der jüngeren Geschichte, als die Egerländer nach Ende des Zweiten Weltkriegs aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Stellvertretend für viele Handwerker aus dem Egerland steht der Dachdecker Ernst Heinz (1908 - 1979) aus Schönbach. Er gründete quasi mit nichts im Jahr 1948 in der neuen Heimat Furthammer einen Einmann-Betrieb. Aus bescheidenen Anfängen, mit Fleiß, Wagemut und innovativen Ideen, sollte sich in den kommenden Jahrzehnten eine der erfolgreichsten und größten Dachdeckereien Oberfrankens entwickeln. Flucht! Neue Heimat? Rückkehr nach Hause? Anhand von Einzel- und Familienberichten werden hautnah die Erlebnisse syrischer Flüchtlinge vorgestellt. Sie erzählen über ihr Leben in der "alten Heimat", über die Notwendigkeit alles zurück zu lassen, über ihre dramatischen Wege der langen Flucht von Syrien nach Europa und schließlich bis nach Marktredwitz. Letztendlich bleiben offene Fragen: Haben diese Menschen in einer neuen Heimat Zukunftsperspektiven mit gesellschaftlicher und beruflicher Integration? Oder sehnen sie sich in ihre alte Heimat zurück, die oftmals zerstört ist und nur noch in der Erinnerung besteht? Nicht nur zur Weihnachtszeit! Eine Ausstellung des Egerland-Museums, in Kooperation mit engagierten Flüchtlingshelfern. bis 17. Januar Marktredwitz Egerland Kulturhaus

BIO . FRISCHE ÖLE . FEINES . REGIONAL . CAFÉ

ES WEIHNACHTET! Es gibt Punsch und ganz andere Ideen. Zum Schenken schön verpackt!

Am unteren Markt 92637 Weiden 0170 777 1655 info@lieblingsoele.de www.lieblingsoele.de

Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. 10 bis 18 Uhr; Mi. 9 bis 18 Uhr; Sa. 9 bis 14 Uhr

Veganes . Vegetarisches . Kaffee . Tee . Smoothie . Bücher . Schauen . Probieren . Genießen . Plaudern Wir freuen uns!

Weihnachten & Neujahr

7


Schöne Weihnachtsmärkte in der Region A staade Stund aaf d'Weihnacht zou

䠀䤀䜀䠀䰀䤀䜀䠀吀匀 䐀䔀刀 匀䠀伀圀 倀䠀䄀一吀伀䴀 䐀䔀刀 伀倀䔀刀 ⴀ 䔀嘀䤀吀䄀 ⴀ 䔀䰀䤀匀䄀䈀䔀吀䠀 匀䤀匀吀䔀刀 䄀䌀吀 ⴀ 吀䄀一娀 䐀䔀刀 嘀䄀䴀倀䤀刀䔀 ⴀ 䴀䄀䴀䴀䄀 䴀䤀䄀 圀䔀 圀䤀䰀䰀 刀伀䌀䬀 夀伀唀 䤀䌀䠀 圀䄀刀 一伀䌀䠀 一䤀䔀䴀䄀䰀匀 䤀一 一䔀圀 夀伀刀䬀

㄀㜀⸀ ㄀⸀㄀㘀

圀䔀䤀䐀䔀一

㄀㤀⸀  唀栀爀   䴀愀砀ⴀ刀攀最攀爀ⴀ䠀愀氀氀攀

8

Schöne Weihnachtsmärkte in der Region stimmen die weihnachtsstimmungswillige Bevölkerung auf Weihnachten ein. Von "Nur auf einen Drink nach Feierabend" bis hin zum tages-/abendfüllenden Programm wird vieles geboten. Auf Schloss Wildenreuth laden in Holzhütten und ehemaligen Stallungen rund 60 AnbieterInnen aus nah und fern zum stöbern, genießen und einkaufen ein. Am 2. und 3. Adventwochenende gibt es Erzeugnisse aus Handwerkskunst, aus Küchen und Kellern, umrahmt von einem sehr schönen Unterhaltungsprogramm für Jung & Alt. Das weitläufige Gelände, das illuminierte Schloss, die Gaukler, Tiere, Märchenfiguren u.v.m. vermitteln ein traumhaft romantisches Weihnachtsmarkterlebnis. In Vilseck schmückt sich am Fr 05./Sa 06.12. die Burg Dagestein weihnachtlich. Im Hof reihen sich Holzbuden mit schönem Kunsthandwerk aneinander, Lagerfeuer wärmen Leib und Seele der Besucherinnen. Vereine und KunsthandwerkerInnen präsentieren ihre Waren im Hof und in den Scheunen. Am Samstag abend (ca. 18h) gibt es Christmas-Soul mit 'Tanqueray', Toby Mayerl, Michael Deiml und Ashton Lee. Am Schafferhof glühen der Kienspan und locken die Kunstwerke schon am 28./29.11. - viel schönes Kunsthandwerk, Leckeres zum Probieren und einkaufen, Zoigl, Brotzeit und Weihnachtliche Unterhaltung at it's best. Waldsassen bietet in der Kunstgasse und den Neuen Gärten an den ersten beiden Adventswochenenden einen Weihnachtsmarkt: Adventsstimmung in der kleinen Budenstadt mit Musik und Gesang und ein reichhaltiges kulinarisches Angebot, jeweils von 14 bis 20h. Am Samstag gegen 18h gibt es in der Stadtbücherei die Buchvorstellung „Weihnachtsgeschichten von Pater Gabriel Lobendanz“, mit musikalischer Gitarrenbegleitung durch Natalie Horn. In Schloss Theuern findet an den ersten drei Adventssonntagen "Kultur rund um den Weihnachtsmarkt" statt. Die Stände sind dabei jeweils an andere KunsthandwerkerInnen vergeben. Neben Konzerten, Theateraufführungen, auch speziell für Kinder, werden kunstgewerbliche Gegenstände an rund 30 Ständen im Hof und den Innenräumen des Schlosses angeboten. Vorführungen wie Glasblasen, Gravieren, Zinngießen, u.m. stehen auf dem Programm. Die Hauptattraktion für Kinder ist eine Grubenbahn im Schlosshof, die zum Mitfahren einlädt. Der Lucreziamarkt ist der Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker und präsentiert im Herzen der Regensburger Altstadt niveauvolles Kunsthandwerk und auf zwei Bühnen vielfältige kulturelle Unterhaltung. Mehr Info dazu: www.lucrezia-markt.de Der Umweltgedanke wird hier ganz groß geschrieben, u.a. verfügen sie über einen zertifizierten Bio- Gastrostand. Zahlreiche regionale Künstler- und KunsthandwerkerInnen sowie wöchentlich wechselnde Gastaussteller aus ganz Deutschland bieten Nutzobjekte und künstlerische Werke voller Schönheit und Eigensinn zum Verkauf an. Direkt aus ihren Werkstätten, nach eigenen Entwürfen hergestellt. Der Künstlerkreis des Lucrezia-Marktes lädt in den angrenzenden Thon-Dittmer-Hof und in die Sigismundkapelle zur Sonderausstellung 'Orientexpress' ein (03. - 23.12.).

Weihnachten & Neujahr

Der Advent und die Weihnachtszeit sind etwas ganz besonderes und deshalb gestalten die Weid'ner Rotkehlchen, zusammen mit der Stubm-Muse Anderersaits und dem Bläserquartett 'Querbläser' „a staade Stund". Die Textbeiträge in Oberpfälzer Mundart, gesprochen von Lore Leitmeier, tragen das ihre dazu bei, Hektik und Stress des Alltags zu vergessen und Ruhe und Besinnlichkeit einkehren zu lassen. So 20.12. Weiden St. Sebastian 17.30h

Weihnachtslesung mit

Bernhard Setzwein Bernhard Setzwein liest aus Otfried Preußlers „Flucht nach Ägypten“. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt von der Waldmünchner Stammtischmusi und Alexandra Ederer an der Harfe. Der Schlosskeller hat zur Einstimmung mit Plätzchen und Glühwein ab 18h geöffnet. Die Lesung findet in der Aula statt. Sa 19.12. Waldmünchen Jugendbildungsstätte 19h

Der verborgene Schatz Märchenstück des LTO Muhar der Kleine begibt sich auf die Suche nach einem Schatz, der ihm die Hand von Jasmina der Schönen bringen soll. Nach einer gefährlichen Reise findet er tatsächlich Gold und Edelsteine - aber vor allem einen noch viel größeren Schatz als den, nach dem er gesucht hatte. Termine bis 13.12. > Kalender Weiden Regionalbibliothek

wir verlosen Karten für den 05.12. > 1 x 2 für 14.30h + 2 x 2 für 16.30h

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Familienmusical Alle kennen wir das Märchen, wie die von Stiefschwestern und -Mutter ungeliebte Prinzessin Aschenbrödel zu ihrem Prinzen kommt. Mit liebevoll und detailreich gestaltetem Bühnenbild, wunderschönen Kostümen, mit einer mitreißenden Truppe von Musicaldarstellern und Live-Musikern startet das neue Jahr bereits traumhaft und mit Happy End. Fr 01.01. Weiden Max-Reger-Halle 18h

wir verlosen 2 Karten > S. 3


Weihnachtskonzert der BFS

Nirit Sommerfeld & Klezmorim

Das große Weihnachtskonzert der Berufsfachschule für Musik Sulzbach-Rosenberg genießt mittlerweile Kultstatus in der Region. Selten erlebt man einen so gelungen Mix aus traditionell besinnlicher und international moderner Weihnachtsmusik. Die Schule zeigt die ganze Bandbreite des Angebotes: Vom großen Chor, über das beliebte Blechbläserensemble, zur Kammermusik und schließlich zum Musical. Da ist für alle etwas dabei! Wegen der großen Nachfrage gibt es bei freiem Eintritt zwei Termine, um tel. Platzreservierung wird gebeten 09661 / 3088.

Jiddische Weihnacht Geschichten und Musik rund um Weihnachten und Chanukka ! - Sprecher: Martin Umbach Die deutsch-israelische Sängerin und Schauspielerin stellt mit ihrem Programm eine Verbindung her zwischen dem jüdischen Fest Chanukka und dem christlichen Weihnachtsfest. Die fiktiven Erinnerungen ihres Großvaters bilden dabei den Auftakt zu einer musikalisch-literarischen Reise, die in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg beginnt und bis ins heutige Israel führt. Stimmungsvolle und berührende Texte von Ota Pavel, Anne Frank, Friedrich Hoffmann, Lionel Blue, Hanno Loewy oder Erich Mühsam werden umrahmt von der Gruppe Klezmorim und deren Klezmer-inspirierter Weltmusik zwischen deutschen Weihnachtsliedern, American Songbook und jüdischen Liedern zum Chanukka-Fest. Martin Umbach ist Schauspieler und spricht u.a. die deutsche Synchron-Stimme von Weltstars wie George Clooney, Russel Crowe, Jeff Goldblum oder Willem Dafoe.

So 20.12. um 17h + Di 22.12. um 19h Sulzbach-Rosenberg Berufsfachschule für Musik

Weihnachtskonzerte

Gächinger Kantorei Stuttgart Ltg. Hans-Christoph Rademann Chormusik zur Advents- und Weihnachtszeit u.a. von Max Reger, Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johann Eccard, Johannes Brahms, Gustav Schreck. Die Gächinger Kantorei reist im Anschluss weiter nach Berlin und gestaltet mit diesem Programm das Weihnachtskonzert des Bundespräsidenten. Sa 05.12. Waldsassen Basilika 15.30h So 06.12. Waldsassen Basilika 16h

Der verborgene Schatz Peter Pan

Peter Pan - das Musical Auf der fantastischen Insel Nimmerland leben nicht nur Peter Pan und seine verlorenen Jungs, auch zahlreiche andere Figuren bevölkern diese Traumwelt: die schrille und manchmal etwas überdrehte Fee Tinker Bell, die schöne Indianertochter Tiger Lilly und der finstere Käpt´n Hook samt seiner Piraten - keiner der beliebten Charaktere des Kinderbuchklassikers wird auf der Bühne fehlen. Auch Wendy, das Mädchen aus London, ist mit dabei und fliegt mit Peter Pan und dem Amberger Publikum in das Abenteuer ihres Lebens: Spannung, Spaß und Happy-End sind garantiert.

So 20.12. Eichhofen Brauereigasthof 20h

Adventssingen Musik, Lieder und Texte zum Advent gibt es an Nikolaus in der Weidener Michaelskirche. Mitsingen ist erwünscht! Die Einstimmung in die Adventszeit wird gestaltet vom Instrumentalkreis St. Michael und den Sängern der Kantorei Weiden unter der Leitung von Hanns-Friedrich Kaiser. Dekan Dr. Wenrich Slenczka liest besinnliche Texte. So 06.12. Weiden St. Michael 17h

Ox & Esel

Ox und Esel Weihnachtsmärchen von Norbert Ebel in der Aufführung des LTO Regie: Michelle Völkl Alles schläft - nur Ox und Esel nicht. In ihrem Stall, genauer gesagt, in ihrer Krippe, auf ihrem Abendessen, liegt ein Kind und schreit. Was tun? Ox möchte das Kind sofort loswerden, aber zum Glück hat Esel auch noch ein Wörtchen mitzureden... Zum Brüllen komisch und zauberhaft weihnachtlich - Norbert Ebels Krippenspiel der etwas anderen Art ist die perfekte Einstimmung auf die Feiertage.

So 20.12. Amberg ACC 15h

Termine > Kalender Weiden Regionalbibliothek

wir verlosen 2 x 2 Karten > schreibt uns > S,. 3

wir verlosen Karten für 23.12. um 18h. Schreibt uns > S. 3

Weihnachten & Neujahr

9


Konzert

Neujahrskonzert

Wie bei Mutti Spielzeug-Sonderausstellung

„Vom Prater zum Broadway“

Kochen, Backen, Wohnen für Kinderhände

Hofer Symphoniker mit dem Dirigenten Hannes Ferrand und der Solistin Carry Sass

Tanquoray Samstag, 02. Januar 2016 - 19.30 Uhr im Kultur- und Veranstaltungszentrum Kettelerhaus Tirschenreuth

Theater Konzerte

TirschenreuTh Die Kultur

vor Der

Haustür

Information und Kartenvorverkauf: Tourist-Info/Stadtmarketing der Stadt Tirschenreuth Regensburger Str. 6 | 95643 Tirschenreuth Telefon: (09631) 60 02 48 oder 60 02 49 theater@stadt-tirschenreuth.de Tourist-Info Waldsassen und Regionalbibliothek Weiden

Weitere Informationen finden Sie unter www.stadt-tirschenreuth.de/theater-konzerte

Karten auch im Internet unter www.okticket.de

Christmas-Soul in a funky way Seit über 20 Jahren stehen Toby Mayerl und Michael Deiml (Piano/Schlagzeug) zusammen auf der Bühne. Mit Großprojekten wie Los Dos y Companeros sind sie deutschlandweit unterwegs. Diesmal werden sie von 'Dolo', den man von seinen überragenden Auftritten bei 'Voice of Germany' kennt, unterstützt. Mit reduzierten Mitteln treffen sie den Kern der Musik und das Herz des Publikums. Zwei Stimmen mit außergewöhnlichem Ausdruck und imposanten Tonumfang performen Soul-Klassiker auf hohem Niveau, aber vor allem mit Leib und Seele. Eine neue, viel versprechende Verbindung 'alter Showhasen'! Do 17.12. Weiden Max-Reger-Halle 20h

wir verlosen 2 Karten > schreibt uns. Tanquoray

Spielzeug stellt oftmals die Welt der Erwachsenen in Miniatur dar: Aus diesem Blickwinkel betrachtet die neue Sonderausstellung allerhand Küchen- und Haushaltsutensilien mit reichlich Accessoires drumherum. Während der kommenden Wintermonate zeigt das Stadtmuseum diese besondere Ausstellung, deren schöne und seltene Exponate schwerpunktmäßig aus einer oberpfälzischen Privatsammlung stammen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Spielsachen, die in erster Linie von Mädchen benutzt wurden bzw. werden. Vor allem in wohlhabenderen Familien gibt es bereits seit über zwei Jahrhunderten Puppenhäuser, Spielküchen und aufwendige Spielzeuge, die zunächst sogar in erster Linie dafür gedacht waren, die Kinder in ihre Rollen des Erwachsenenlebens einzuführen und sie auf ihre späteren Aufgaben vorzubereiten. Frauen hatten sich bis weit in die Mitte des 20. Jahrhunderts hauptsächlich um den Haushalt und ihre Familien zu kümmern - ein eindeutiges Rollenschema, das selbst heutzutage nicht vom Tisch ist, auch nicht in der Gesellschaft des modernen und eigentlich „emanzipierten“ Europa! Einen Unterschied gibt es allerdings zu den Spielwelten vergangener Tage: Die Miniatur-Küchengeräte waren einst verhältnismäßig teuer. Die Porzellanfabriken stellten sogar bewusst Kindergeschirr her in Designs, die es auch in der Realität zu kaufen gab: Zukünftige Kundschaft konnte ja schließlich bereits im Kinderzimmer angeworben werden. erweiterte Öffnungszeiten: Mi, Fr, So 14 - 17h + Do 12 - 18h bis 28.02. Schwandorf Stadtmuseum Klaudia Salkovic singt beim Sleigh Ride Orchestra

Rudy Eisenhauers Sleigh Ride Orchestra Eine explosive Xmas-Extravaganza Tiki, Rockabilly und Swing Extravaganza is in the House. Die bekannten Christmas Crooner Martin Strasser und Klaudia Salkovic shaken, mixen und servieren unter Mastermind Rüdiger Eisenhauer einen heißen Christmas Cocktail mit der extra Kirsche drin. Groovin´ and Rockin´ around the Christmas Tree. Die aktuelle CD „One more sleep 'til xmas“ mit den farbigen und originellen Arrangements beliebter Xmas Songs ist im Gepäck. Rüdiger Eisenhauer hat sein Sleigh Ride Orchestra mit hochkarätigen Musikern besetzt, die auch für Künstler wie Dick Brave, Sarah Connor, Deep Purple, Passport, Pee Wee Ellis und andere den Sound formen: Dirk Rumig (sax), Rüdiger Eisenhauer (g), Matthias Bublath (org), Felix Wiegand (b), Guido May (dr). Shake your booty, do your hair, dress in style and let Christmas shine! Do 10.12. Windischeschenbach Schafferhof 20h So 13.12. Regensburg Leerer Beutel 20h (mit spec guest Lisa Bassenge)

10

Weihnachten & Neujahr


'Khayelitsha'

10 Jahre Mother Africa Die Jubiläumstour

10 Jahre Hoffnung, Freude und Kunst 10 Jahre Sprungbrett für afrikanische Talente Zum Jubiläum präsentiert Mother Africa seine Erfolgsshow 'Khayelitsha'. Mother Africa bietet Künstlern des 'schwarzen Kontinents' seit Beginn die Möglichkeit, sich auf internationaler Ebene zu präsentieren. Weit über einhundert Talenten hat die Produktion bislang die Tore für eine internationale Karriere geöffnet. Herzstück der Talentschmiede ist eine eigene Zirkusschule in Tansania, die von 'Mother Africa'-Direktor Winston Ruddle 2003 gegründet wurde. 'Khayelitsha - my home' - Der Name leitet sich von der größten Townships Südafrikas her. Dieser kulturelle Schmelztiegel ist die Kulisse der Show. Ruddle hat die erfolgreichsten Artisten, Musiker und Tänzer aus sieben Nationen Afrikas ausgewählt, die ihr Heimatland so zeigen, wie sie es empfinden: lebensfroh, bunt, kreativ, selbstbewusst und unglaublich vielfältig in seinen modernen und traditionellen kulturellen Ausdrucksformen. Die Künstler: Die 28-jährige Choreographin und Tänzerin der Show, Noluyanda Mqulwana, stammt selbst aus dem südafrikanischen Khayelitsha. Dort ist sie geboren, aufgewachsen und dort lebt sie. Auf die Frage, ob in den Straßen des Townships tatsächlich so viel getanzt und gesungen wird, erklärt sie selbstbewusst: „In Khayelitsha wird jeden Tag gefeiert, gesungen und getanzt.“ Vincent Richard Kayewa gilt als einer der begabtesten Akteure der Truppe, wenn es um schauspielerisches Talent geht. Der taub-stumm geborene Mann verdiente sich von Kindheit an mit akrobatischen Kunststücken ein wenig Geld in den Straßen, bevor er auf die Zirkusschule von Winston Ruddle stieß und als Artist international Karriere machte. Bei 'Khayelitsha' zeigt er eine akrobatische Nummer, die den Slapstick eines Buster Keaton in das Township Südafrikas bringt. Thomas Teka Alemu ist mit fünfzehn Jahren der Youngster der Truppe. Als er vor fünf Jahren zu Mother Africa kam, besaß er kaum mehr als ein paar Kleider, erinnert sich Produzent Hubert Schober. Heute ist er eines der Highlights der Show, versorgt mit seinem Einkommen die Familie, spart für seine Zukunft und lernt fleißig für die Schule. Doch auch die anderen Nummern sind einzigartig und bewundernswert. Sei es Baraka Juma Ferouz aus Tansania, der auf unterschiedlichsten Einrädern unglaubliche Kunststücke vollführt; Abrehem Abebe Mola, der die Leiter zur Reparatur seiner Hütte plötzlich für artistische Hochleistungen nutzt; Emmanuel Laryea aus Ghana, der spektakulär mit Schüsseln jongliert;

Weihnachten &

Segn Mitku Wakjira aus Äthiopien, der auf seinem Händlerkarren kunstvoll seinen Körper verbiegt – oder auch die Breakdancer aus Südafrika, deren südafrikanische Jugendkultur in der Show auf Zulu, den traditionellen Tanz Südafrikas, trifft. 50 Cent pro verkauftes Ticket gehen 2015/16 unter anderem an die Projekte 'Zip Zap Circus' und 'Dam Ditty Do' in Südafrika, zwei Projekte, die junge Menschen inspirieren und fördern. Mo 28.12. Weiden Max Reger Halle Sa 02.01. Bayreuth Stadthalle So 10.01. Erlangen Heinrich-Lades-Halle

Das Feuerherz Schöne Winterveranstaltungen gibt es im Feuerherz in Ihrlerstein (Nähe Kelheim). Jürgen Reinsch und sein Team sprechen das archaische im Menschen an und organisieren Outdoor-Events, die andernorts lieber Indoor ausgerichtet werden. Z. B. ein Whiskey-Tasting am Lagerfeuer, Mitten im Januar, mit Moderator Pit Krause, Gründer von ‚slowdrink‘. Er vermittelt mit Spaß und Niveau alles rund um das Genussgetränk. Verkostet werden sechs hochwertige Whisk(e)ys verschiedener Herkunft, Alter und Lagerung - untermalt mit vielen Bildern und Videos (16.01.). Sein FeuerHerz Show-Dinner an den Januar-Wochenenden ist ein Erlebnisabend mit Showacts, Feuerwerk, Lichtspiel und Klangfarben und einem 4-Gänge-Menue. Beginn ist um 19h. Für Heimfahr-Unwillige gibt es einige Zimmer, die man sich vorab reservieren kann. Zum Jahresanfang kann man Didgeridoo-Erlebnis-Tage im FeuerHerz mitmachen. Am 02.01. ab 19h beginnt der Didgeridoo-Abend, ein Solo-Konzert gepaart mit viel Wissenswertem rund um dieses außergewöhnliche Instrument. Präsentiert am Lagerfeuer von Ralph Klee im FeuerZelt. Im Workshop am nächsten Tag kann man die Kunst des Didgeridoo-Spielens selbst erlernen. Geeignet für AnfängerInnen und fortgeschrittene, ab ca. 14J. Der freischaffende Künstler und erfahrene Musiker Klee vermittelt mit viel Spaß die unterschiedlichen Techniken und Spielweisen. Didgeridoos werden zur Verfügung gestellt, eigene Instrumente können gerne mitgebracht werden! Außerdem gibt es öfter in der benachbarten DonauSternwarte schöne kleine Events. Und neu: jeden Donnerstag bei freiem Eintritt ab 19h Livemusik, mal Volks-/ Stubenmusi, mal Folk, mal spanische Gitarrenklänge u.a. Mehr Info + Termine im Inserat S. 9 und/oder: w w w . d a s f e u e r h e r z . d e FeuerHerz Show-Dinner

Neujahr

11


Advents-Hobby-KunsthandwerkerMärkte 2015:

Weihnachtsmärkte: Weiden:

26.11. - 23.12. beim Alten Rathaus

Amberg:

26.11. - 23.12. Marktplatz

Schwandorf:

26.11. - 23.12. Unterer Marktplatz

Sulzbach-Rosenberg: 26.11. - 20.12. Luitpoldplatz

Marktredwitz:

26.11. - 24.12. Marktplatz

Hof:

23.11. - 22.12. Altstadt

28.11.:

Kinder im Museum

Krippenfrühstück Nicht nur die Keramik-Krippe von Josef Wackerle weckt im weihnachtliche Gefühle. Auch viele Dekore, Formen und Figuren aus vorchristlicher Zeit finden in der weihnachtlichen Bildsprache ihren Widerhall. Idole aus dem Vorderen Orient erinnern an Engel, Ochs und Esel finden sich als Tonfiguren auch in Sammlungen aus einer Zeit weit vor Christi Geburt. Die Kinder (ab 6J.) kommen den Symbolen und Figuren auf die Spur, hören von Weihnachtsbräuchen aus aller Welt und formen in der Museumswerkstatt ihre ganz eigenen Weihnachtsträume aus Ton. Dazu werden in der Werkstatt Lebkuchenbrezen und Weihnachtskakao serviert. Sa 05.12. Weiden Int. Keramik-Museum

Betthupferlgeschichten unterm Christbaum Nur halb so schön wäre die Adventszeit in Tirschenreuth ohne die Geschichten, die zur abendlichen Stunde erzählt werden und vielen Kindern zu phantasievollen Träumen verhelfen. In stimmungsvoller Atmosphäre, gemeinsam mit Freunden gehört, wirken die Geschichten dann oft noch lange nach. Den Erwachsenen geht es meist nicht anders. In adventlicher Atmosphäre in der kleinen Budenstadt am oberen Marktplatz werden besinnliche, märchenhafte oder religiöse Geschichten vorgetragen. 08. - 22.12. Tirschenreuth 17.30h

12

Weiden - HPZ Basar Fußgängerzone 7-16h Neuhaus - Schafferhof 14-22h Vohenstrauß - Friedrichsburg ab 16h Tirschenreuth - Fischhof 15-22h Wiesau - Marktplatz 14-20h Waldsassen - Altstadt 14-20h Eslarn - Pfarrheim 14.30-18h Guteneck - Schloss 14-21h

29.11.: Neuhaus - Schafferhof 10-20h Vohenstrauß - Friedrichsburg ab 10h Eschenbach - Taubnschusterhaus 13h Tirschenreuth - Fischhof 13-20h Waldsassen - Altstadt 14-20h Theuern - Kultur-Schloss 14-18h Guteneck - Schloss 11-20h

30.11. + 01.12.:

Weiden - HPZ-Basar E-Center Bauscherstr. 8-20h

05.12.: Amberg - Landratsamt 9-18h Wildenreuth - Schloss 12-20h Moosbach Schloss Burgtreswitz 15-21h Tirschenreuth - Fischhof 15-22h Waldsassen - Altstadt 14-20h Vilseck - Burg Dagestein 16.45-21h Grafenwöhr - Marktplatz 14-22h Schönsee-Friedrichshäng Eulenberg 15-21h Guteneck - Schloss 14-21h Auerbach - Maffei Bergwerk 13-21h

Neustadt/WN - Stadtplatz 15-18h Moosbach Schloss Burgtreswitz 13-19h Tirschenreuth Marktplatz u. Fischhof 13-20h Waldsassen - Altstadt 14-20h Neualbenreuth - Marktplatz 13-19h Pleystein Neuenhammerstr. 14-20h Vilseck - Burg Dagestein 14-19h Theuern - Kultur-Schloss 14-18h Schönsee-Friedrichshäng Eulenberg 15-21h Guteneck - Schloss 11-20h Auerbach - Maffei Bergwerk 13-20h

11.12.: Amberg - Mariahilfberg ab 11h Neunburg vorm Wald - Burg 18-22h Guteneck - Schloss 16-21h

12.12.: Amberg - Mariahilfberg ab 9.30h Amberg - Landratsamt 9-18h Wildenreuth - Schloss 12-20h Neunburg vorm Wald - Burg 17-22h Guteneck - Schloss 14-21h

13.12.: Wildenreuth - Schloss 12-20h Neunburg vorm Wald - Burg 14-20h Neustadt/WN Stadtplatz 15.30-21h Neualbenreuth - Marktplatz 13-19h Theuern - Kultur-Schloss 14-18h Guteneck - Schloss 11-20h

18.-20.12.:

Guteneck - Schloss

06.12.:

Wildenreuth - Schloss 12-20h Kalmreuth - Kulturwerkstatt 14-18h

01.-03.01.16

Weiden - Schätzlerbad 14-20h

Weihnachten & Neujahr | Advents-Kalender

Neumarkt:

26.11. - 23.12. Altstadt

Regensburg:

23.11. - 23.12. Neupfarrplatz 27.11. - 23.12. Lucreziamarkt Haidplatz/Kohlenmarkt 29.11. - 23.12. Katharinenspital jeweils Mittwoch - Sonntag

Krippenausstellung 26.11. - 10.01. Marktredwitzer Krippenweg 29.11. - 06.01. Rosenberger Krippenweg Sulzbach-Rosenberg 29.11. - 10.01. Plößberg Kultursaal 05.12. - 10.01. Weiden Neues Rathaus

AdventskalenderÖffnung: 01. - 24.12. Weiden Altes Rathaus Mo.-Fr. 16.30h Sa.+So. 16h 24.12. 11h

Märchenstunde:

12.12. - 14.30h Weiden Altes Rathaus

BetthupferlGeschichten:

08.12. - 22.12. Tirschenreuth Christbaum Oberer Marktplatz 17.30h


Poetry Slam #95 Dichterwettstreit Poetry Slam ist Wortsport, ist rasante Darbietung zeitgenössischer Literatur, ist eine Lesung der ganz anderen Art mit Publikumsabstimmung und eines der letzten großen Abenteuer für Fans von Literatur und Intelligenz. Der Poetry Slam in der Mälze gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen dieser Art in Süddeutschland. Mitmachen kann wie immer, wer sich am Abend in die Liste der Poeten einträgt. Voranmeldung für Poeten möglich unter: maelzeslam@planetslam.de Termine 2016: Fr 8.1., 5.2., 4.3. Fr 04.12. Regensburg Mälze/Club 20h

25 Jahre Jubiläumsprogramm im Int. Keramik Museum Mit den monatlichen Jubiläumsbeiträgen zeigen die kooperierenden Münchner Staatsmuseen ihre Verbundenheit zum Standort Weiden in der Oberpfalz und zu der Arbeit im Internationalen Keramik-Museum. MitarbeiterInnen der Partnermuseen stellen ihre Ausstellungen und Leihgaben vor und geben Einblick in interessante Bereiche der Werkstoffe Keramik und Porzellan. Aus Pharaos Werkstatt Handwerk und Material im Alten Ägypten

Dr. Sylvia Schoske, Museum Ägyptischer Kunst München eröffnet während einer Matinee die eigens für Weiden nochmals neu konzipierte Ausstellung und gibt einen Überblick zu den wichtigsten Materialien und den dazugehörigen Werkverfahren – einen Blick hinter die Kulissen gewissermaßen, der auch die Menschen mit einbezieht, die die heute noch beeindruckenden Objekte geschaffen haben. Ergänzend zum Werkstoff Keramik, der vor allem mit den berühmten altägyptischen Fayencen glänzt, werden in der Ausstellung auch Gegenstände aus Holz, Metall und Stein, für dessen kunstvolle Bearbeitung die altägyptische Kultur noch heute berühmt ist, zu sehen sein. Eröffnung 13.12. um 11h

Ver-rückte Bilder – Optische Wunder In der interaktiven Mitmachausstellung erfahren große und kleine BesucherInnen Erstaunliches über das eigene Sehen und die Wahrnehmung. Physikalische Gesetzmäßigkeiten sind anschaulich und unterhaltsam verpackt. Wie funktioniert überhaupt das Sehen? Was passiert, wenn ich durch die Umkehrbrille schaue? Oder was hat die Bandenwerbung aus dem Fußballstadion hier verloren? Bei den ausgestellten Anamorphosen (=verwandelte, verschobene Bilder) heißt es in die Knie gehen, von unten oder von der Seite schauen oder ein Auge zukneifen. Die geheimnisvollen Bilder können z. T. sogar nur mit gebogenen Spiegeln enträtselt werden. Solche Bilder haben eine lange Tradition. Vom 16. bis 18. Jh. waren diese optischen und perspektivischen Spielereien überaus beliebt. Ihre Technik bildete auch die Grundlage für Deckenmalereien in Kirchen und Schlössern. Um 1800 wurden sie erstmals als Spielzeug verkauft. Heute finden sich Anamorphosen z. B. bei Fahrradsymbolen auf Radwegen, bei der Werbung in Fußballstadien und bei modernen Straßenmalereien. Die Ausstellung zeigt den Zusammenhang zwischen Kunst, Geometrie, Optik und Informatik auf. Die Besucher können sich auf vergnügliche und zugleich lehrreiche Art mit diesen Themen auseinandersetzen und dabei mathematische und physikalische Gesetzmäßigkeiten erfahren. bis 28.02. Stadtmuseum Amberg

Kunst + Kaffee

+ So 14.02. + 13.03. - jew. 11h

Öffentliche 30-minütige Kurzführung zu einem Kunstwerk aus der Jubiläumsausstellung, mit der Museumsleiterin Stefanie Dietz M.A.: Rachel Wood - Gefäß, Steinzeug (2015)

So 13.12. bis 10.04. Weiden Internationales Keramik-Museum

Do 17.12. Weiden Int. Keramik-Museum 15h

Weitere Termine: So 17.01. 'Kult und Keramik' Vortrag mit Dr. Jürgen Schulze, Oberkonservator, Archäologische Staatssammlung

Aktuell

13


Seminarhaus Deinsdorf e.V.

10. Fototage Weiden Brenner Foto Versand lädt zur Jubiläumsmesse ein Eines der größten überregionalen Foto Events in Deutschland: Fotofreunde strömen aus dem gesamten Bundesgebiet zum 10. Mal zu den Fototagen in Weiden. Die führenden Hersteller aus den Bereichen Foto, Video und Optik präsentieren ihre aktuellen Produkte und Dienstleistungen. An den Messeständen werden Produkt-Highlights von mehr als 100 Herstellern zu sehen sein. Experten der Industrie demonstrieren die aktuelle Foto-Technik, beraten die Besucher fachkundig und beantworten Fragen, die im Umgang mit Kameras, Objektiven oder Zubehör auftauchen. Alle Produkte können vor Ort zu attraktiven Messekonditionen gekauft werden. Die Aussteller bieten an den Messeständen viele Aktionen, wie zum Beispiel Verlosungen, Printservice oder Leihservice. Besitzer von Kameras der Marken Canon und Nikon, sowie erstmals auch Sony und Olympus, können beim kostenlosen Check&Clean ihre Kamera professionell reinigen lassen. Im Rahmenprogramm werden Live-Fotoshootings auf der Studio-Bühne und interessante Vorträge und Workshops angeboten. Kompetente Referenten vermitteln hier zu vielen spannenden Themen Wissen und Spaß beim Fotografieren. In diesem Jahr wird der bekannte Portrait- und Werbefotograf Jens Brüggemann in mehreren Workshops einen Einblick in die professionelle Studiofotografie geben. (Anmeldung unter www.fototage-weiden.de ratsam). Zwei sehenswerte Fotoausstellungen sowie ein großer Foto-Flohmarkt runden das Angebot ab. Der Brenner Foto Versand ruft die Messebesucher zum Spenden auf. Mit dem Kauf eines Loses am Stand des Lions Clubs unterstützt man soziale Projekte und kann dazu noch gewinnen. Der Eintritt zur Messe ist frei Sa 05.12. Weiden Max-Reger-Halle 10 - 18h So 06.12. Weiden Max-Reger-Halle 10 - 17h

14

Aktuell

Programm 2016 Das Seminarhaus Deinsdorf wieder viele schöne ‚Dauerbrenner‘ im neuen Programm für 2016 untergebracht, aber auch Neues, das neugierig macht und sicher schöne Erfahrungen bringt. Am Zyklus „Heilendes Malen mit den Farben der Erde“ kann insgesamt oder an einzelnen Terminen teilgenommen werden, jeder Teil für sich ist unabhängig. Referentin IlseMarie Schneider begleitet die TeilnehmerInnen in ihrem Prozess des Findens der eigenen kreativen Urkraft, beim Entdecken von Altem + Neuem, bei der Begegnung mit sich selbst und beim Staunen über die Intensität der selbst geschaffenen Bilder. Mit sehr sicherem Gespür, mit Fachwissen und mit Humor. ‚Geduld und Tatkraft‘ sind das Thema des Retreats zum Jahresanfang. Geduld und Tatkraft sind zwei der sechs Paramitas, der Tugenden die „ans andere Ufer der Weisheit, also zum Erwachen“ führen. Irene Heiß-Eppig und Lilo Wolf vermitteln grundlegendes buddhistisches Wissen und leiten die Übungen an. Jules Campadieu ist Chi Gong- und Tai Chi Lehrer und lebt in Banyuls-sur-mer. Seine TeilnehmerInnen regenerieren ihre inneren Kräfte und lösen Spannungen durch Chi Gong, Tai Chi Chuan, Meditation und Tiefenentspannung. Wissen um Wirtschaft und Geld aus Sicht der integralen Theorie vermittelt Michael Habecker, Wirtschaftsingenieur, Musiker und Autor. Beleuchtet werden diese Systeme in ihrer Entstehung, ihrer gegenwärtige Ausgestaltung und zukünftigen Möglichkeiten. Familienfreundliche Ferien an Pfingsten und im Sommer stehen auf dem Programm, zu Pfingsten werden parallel vier kreative Schaffens- und Gestaltungsmöglichkeiten angeboten: Weidenflechten, Filzen, Intarsien schnitzen und

Weidener Filmgespräche

meistens ausgebucht: Clownworkshop

Upcycling - Nützliches aus geliebten Sachen nähen. In den Sommerferien dann stehen Theater und Bildende Kunst im Focus. Maskenbau mit der Clownin, Künstlerin und Pädagogin Susanne Carl und Bildhauen mit Ilse-Marie Schneider, Bildhauerin, Malerin und Pädagogin. Im Maskenkurs wird innerhalb einer Woche eine eigene Maske aus Pappmaché entstehen und es werden damit Spielszenen ausprobiert. Im langsamen Werdeprozeß werden Janus-Köpfe aus Sandstein entstehen, bei denen der Stein die Gestaltungsimpulse gibt. Der Termin fürs Sommerfest steht fest: 16.07. Filmnacht in der Kulturscheune + 17.07. Sommerfest in Haus, Hof und Garten - mit vielen Angeboten für Kinder und Erwachsene.

Mehr Info und alle Termine www.seminarhaus-deinsdorf.de

Willkommen auf deutsch (D 2014) Dieser Dokumentarfilm könnte gut auch in der Oberpfalz gespielt haben. Er zeigt, was passiert, wenn in der Nachbarschaft plötzlich Asylbewerber einziehen. Probleme, die durch die stetig wachsenden Flüchtlingszahlen entstehen, spart er nicht aus, und setzt bei den Menschen, ihren Sorgen und Vorurteilen in der bürgerlichen Mitte an. Beide Seiten kommen zu Wort. Menschen prallen aufeinander, die einander fremd sind; eine Situation schwierig, aber nicht hoffnungslos. Wie die Dokumentation selbst dürfte auch das anschließende Gespräch kontrovers, emotional und amüsant werden. Ablauf: Hinführung - Film - Diskussion. Mit Jost Hess, AK-Asyl Weiden u.a. Mi 27.01. Weiden Neue Welt - Kino 19.30h


Löffelschnitzen

präsentiert

Fachmesse VerkauF Workshops

Kulturwerkstatt Kalmreuth + Kunstbau

Do it yourself - kreative Weihnachtszeit Der samstägliche KinderKunstMarkt im Kunstbau beleuchtet mit „Lichtexperimenten“ den Kerzenschein von seiner fotografisch-technischen Seite (12.12.). Die Weihnachtsdruckerei bietet allen Kindern die Möglichkeit, selbstgestaltete Karten und Geschenkpapiere herzustellen (19.12.) und die „Farbraketen“ lassen den Jahreswechsel Revue passieren (09.01.). In der Kulturwerkstatt Kalmreuth werden in der Holzwerkstatt Löffel (12.12.) geschnitzt. Fast so, wie Michel aus Lönneberga in seinem Tischlerschuppen. In der Schreinerei beginnen die Kinder mit einfachen, verzierten Stücken wie z.B. einem Kochlöffel oder einer Küchengabel. Im „Winterwunderland“ in Kalmreuth entstehen bei jeder Witterung weiße Landschaften aus verschiedenen Werkstoffen. Gebaut werden Winterkulissen aus Styropor, Karton und allerlei Material, egal ob es draußen grün, grau oder schneeweiß ist. Sa 12.12. Kunstbau - Lichtexperimente Sa 12.12. Kalmreuth - Löffel Schnitzen Sa 19.12. Kunstbau - Karten+Geschenkpapiere Sa 09.01. Kalmreuth - Winterwunderland Sa 09.01. Kunstbau - Farbraketen

Winterbilder mit Jonas Hirn von 'Projekt Fokus' Junge Fotografiefans können sich von den technischen Möglichkeiten ihrer Kamera ein Bild machen. Unter der Leitung von Jonas Hirn wird dabei der Winter fotografisch in Szene gesetzt. Es geht sowohl um fotografische Grundlagen, wie auch um technische Tipps und Tricks, und spannende Bildkompositionen. Wie fotografiert man Schnee? Oder wie lässt sich eine Winterstimmung darstellen? Die TeilnehmerInnen lernen die technischen Tricks ihre Kamera kennen und lernen, auch in schwierigen Situationen gute und interessante Bilder zu machen. Info+Anm.: www.kulturwerkstatt-info.de Sa 16.01. Kunstbau Weiden 10 - 17 h

Korsika – Die wilde Insel Live-Panorama-Multimediashow

von Michael Fleck Traumhafte Badebuchten, entlegene Hochtäler und grandiose Berglandschaften, Kastanienwälder, Korkeichen und eine wilde, nach Lavendel und Myrte duftende Macchia verzaubern den Reisenden. Schon Napoleon Bonaparte sagte, dass er seine Heimatinsel allein an ihrem Geruch erkennen würde. Der Fotograf und Abenteurer Michael Fleck hat mit seiner Familie in den letzten Jahren diesen Zauber in überwältigenden Panoramabildern und Videosequenzen festgehalten. Doch Korsika hat nicht nur eine weitgehend unberührte Natur zu bieten. So berichtet Michael Fleck spannend und unterhaltsam von seinen persönlichen Erlebnissen und aus der vom Freiheitskampf geprägten Geschichte der Insel. Die Multimediashow zeigt die Mittelmeerinsel in allen landschaftlichen Facetten. Den rauen Norden, die spektakuläre Westküste, den abwechslungsreichen Süden und das gebirgige Inselinnere, das von den Korsen selbst oft als "das wahre Korsika" bezeichnet wird. Auf allen Reisen stehen für die Flecks das Naturerlebnis und Outdooraktivitäten im Fokus, und idealere Bedingungen für Wanderungen, Klettertouren und Canyoning auf so kleinem Raum konzentriert, findet man nur selten. Der Höhepunkt ist der berühmte alpine Weitwanderweg GR 20, den Michael mit seinen mittlerweile erwachsenen Söhnen Jan und Tim im Herbst lief. Fast menschenleer erleben sie die dramatische korsische Bergwelt in ihrer überwältigenden Schönheit. So 03.01. Bayreuth Stadthalle 18h Fr 15.01. Weiden Max Reger Halle 20h Sa 16.01. Amberg ACC 20h

eintritt frei Sa 10–18 Uhr So 10–17 Uhr

MAX-REGER-HALLE

5.+ 6. Dez. NS-Gewaltherrschaft am Beispiel Weiden 2015 jährt sich das Ende des II. Weltkriegs zum 70. Mal. Aus diesem Anlass haben Stadtarchiv und Stadtmuseum eine eindrucksvolle Ausstellung zum Thema aus ihren eigenen Beständen und mit Unterstützung privater Leihgeber gestaltet. bis 29.02. Weiden Altes Schulhaus

Aktuell

15


Campustag

Kids-Naturschutzgruppe Angebot für naturbegeisterte Kinder (ab 5J.) und Familien, die gerne ihre Freizeit aktiv gestalten möchten. Auch ohne Mitgliedschaft darf an den Veranstaltungen teilgenommen werden. Die Kreisgruppe des LBV Weiden/Neustadt trifft sich jeden 3. Sonntag nachmittag im Monat für ca. 2 1/2 Stunden und bietet den Kindern und Familien interessante Einblicke und schöne Spielideen in der Natur an. Im Dezember und Januar geht es dabei natürlich um Winter + Weihnachten: Weihnachten im Wald: Geschichten und Spiele mit Alexander Riedel So 20.12. TP: Weiden Wasserwerk 14.30h

Spuren im Schnee: Tierspuren im Winter findet und erklärt Wolfgang Winter So 17.01. TP: Weiden Sauernlohe 14.30h

Kinder führen Kinder

Kleine Glücksbringer Die Herstellung von Glücksbringern und Schutzamuletten war im alten Ägypten sehr wichtig und brachte viele kunsthandwerkliche Schätze hervor. Man trug sie als Schmuckstücke, legte sie als Grabbeigaben den Verstorbenen bei oder malte sie an die Wände von Grabkammern. Der Farbe Blau wurden dabei besondere Fähigkeiten zugesprochen und eine wichtige Rolle bei der Herstellung der kleinen Objekte kam der Keramik und der Fayence zu. In der Museumswerkstatt schlüpfen die Kinder in die Fußstapfen der ägyptischen Handwerker und stellen kleine Glücksbringer für das neue Jahr her. (ab 6 J.) Sa 16.01. Weiden Int. Keramik-Museum

Programm 2016

im KuBZ + Naturerlebnisgarten + Umweltstation Waldsassen Rund ums Jahr finden im KuBZ vielfältigste Veranstaltungen religiöser, musischer und kultureller Art statt. Die Umweltstation präsentiert ihr Angebot zum aktuellen Modellprojekt 'Gärten im Wandel Waldsassen is(s)t nachhaltig und interkulturell'. Im Basisprojekt Umweltbildung wird allen Interessierten sowie Schulen, Kindergärten und Erziehern ein vielseitiges Angebot im Bereich der Umweltbildung angeboten. Die Themen Klostermedizin, Hildegard von Bingen, Kneipp, TCM und Klima sind in Waldsassen 'Dauerbrenner'. Es wird wieder eine Fortbildung zum Kräuterführer mit Zertifikat geben. Es steht eine Gewürzexpedition auf dem Plan, sowie eine ethno-botanische Exkursion nach Tschechien und ein Internationales Kräuterfestival. Der Crashkurs in Tschechisch kann wieder gebucht werden, das kreative Kurs-Angebot umfasst alle Bereiche des Kunst-Handwerks, durchaus lustvoll - von Gospelworkshop bis Bierentdeckungsreise. Auch Brandneues bietet das Programm sind u.a. die Veranstaltungen, Vorträge und Kurse: Schlagfertig reagieren; Immer On - Mediennutzung von Jugendlichen Heute; Mautrommel-Workshop - Klangwelt im Taschenformat; Fotokurs Lightpainting - Farben in Bewegung; Sprechen mit Händen und Füßen und ein Reisebegleiter auf dem Weg zur Persönlichkeit - u.v.m. Mehr Info + Anmeldung: www.kubz.de

16

Aktuell

Neues aus der OTH

Campustag SchülerInnen, die sich für ein Studium an der OTH Amberg-Weiden interessieren, können ab dem Wintersemester 2015/2016 einen Campustag an der Hochschule erleben. Dabei werden sie von Studierenden begleitet, die ihren KommilitonInnen in spe das Campusleben näherbringen. Gemeinsam besuchen sie Vorlesungen, Projektgruppen oder Labore. In einem Online-Formular können Kontaktdaten und der gewünschte Studiengang sowie Terminvorschläge eingetragen werden. Nach Bestätigung durch eine/n Studierenden kann das Erlebnis 'Campustag an der OTH Amberg-Weiden' beginnen - mindestens für einen Tag, vielleicht aber auch für ein erfolgreiches Studium. OTH II

BWL Weiterbildung für Berufstätige Am 15. Februar startet das Sommersemester. Auch für Berufstätige bietet die Ostbayerische Technische Hochschule AmbergWeiden interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Vorlesungen finden am Wochenende am Hochschulstandort Weiden statt. Die Anmeldung ist ab jetzt möglich - www.othprofessional.de - Infoveranstaltungen mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Ralf Krämer: Mi 09.12. + Mi 13.01. OTH Weiden Hörsaalgebäude 18h

OTH III

Verbund-Promotion Studierende an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften können künftig im Verbund mit einer Universität promovieren. Die Hochschulleitungen aller bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften haben im Oktober mit Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle und Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler die gemeinsame Kooperationsvereinbarung für das Bayerische Wissenschaftsforum (BayWISS) unterzeichnet. Die Durchlässigkeit von wissenschaftlichen Karrierewegen wird auf diesem Weg ausgebaut.

Fit mit Smovey Ein neues Fitnesskonzept - Smovey - stellt Annette Huber vor, Trainerin für Smovey, Zumba, Yoga, Klangschalen. Das Wort smovey ist ein Konglomerat aus "Smiley, Swing und Move", bei dem man mit stahlkugel-gefüllten Ringen Gymnastik macht. Die Smovey-Ringe sorgen für Schwungkraft mittels VibroSwing. Die gesamte Muskulatur wird aktiviert, das Bindegewebe gestrafft, der Stoffwechsel gefördert. Das Immun-, Lymph- und Herz-Kreislauf-System werden gekräftigt. Zu rhythmischer Musik geübt, läßt das Lächeln nicht lange auf sich warten. Smovey ist geeignet fürs Workout und kann ebenso zum (aqua-) Joggen und Walken mitgenommen werden, wo der Effekt des Trainings intensiviert wird. Immer Mittwochs. Weiden Tanzschule Vezard 18.30h


Marlene, Mitzi und Rosenroth

Kulturscheune Elbart

Programmvorschau 2016 In der Kulturscheune Elbart kann man die Seele baumeln lassen, die gemütliche Atmosphäre der mehr als 100 Jahre alten Scheune genießen, nette Leute treffen, essen, trinken und Kultur erleben. Live-Acts 2016: Den Veranstaltungsreigen eröffnet Jelena Lichtmann aus Amberg mit einer Hommage an Frédéric Chopin (09.01.). Thomas Rahn und Sabine Hoppe berichten von ihrer Reise im Oldtimer um die Welt (11.02.). Kabarettist Stefan Kröll ehrt unsere Landeshauptstadt "Minga" (13.02.). Madame Pompadour und ihre Beziehung zu Voltaire sind Thema der literarischmusikalischen Soiree mit der Pianistin Anna Sutyagina (12.03.). Unter dem Motto "Hättste mal gleich gelebt" betrachten zwei Berliner Alltagspoeten die Widrigkeiten des Lebens (09.04.). Boogielicious kommt mit Sexy Boogie (16.04.). Jan Luley präsentiert Finest Jazz- und Blues-Piano (14.05.). Musikkabarett im Kleid der 20er Jahre mit zwei Berliner Gören steht unter dem Titel Marlene, Mitzi und Rosenroth ins Haus (21.05.). Thomas Wacker und Thorsten Gary lassen Simon & Garfunkel als Duo wieder auferstehen (11.06.). Eine One-Woman-Comedy-Show gibt es unter dem Motto "Wir müssen reden - Sex, Geld und Erleuchtung" (09.07.). Tributes to Frank Sinatra and Dean Martin bringt Soul- und Jazz-Sänger Dwight Thompson (16.07.). Luisenburg-Schauspieler Hartmut Stanke liest Patrick Suskind (13.08.). Stefan Schael, der Mann im Smoking, kommt mit Swinging Lyrics (10.09.). "Das muss einmal gesungen werden" meint das Münchner Trio 'Riscant' (15.10.). Die Schauspieler Elisabeth Rass und Peter von Fontano vermitteln Humor in allen Lebenslagen (12.11.). Der Freihunger Advent mit festlicher Stubenmusik und besinnlichen Texten ist traditionell am Vorabend des 2. Advent. Den Abschluss des Programms 2016 bildet eine liebenswürdig ironische Weihnachtsgeschichte von Otfried Preußler Die Flucht nach Ägypten gelesen von Bernhard Setzwein (10.11.). Buchung ab sofort möglich: www.kulturscheune-elbart.de

Salsa-Wochenende in Weiden Heiße Klänge und heiße Rhythmen vertreiben die winterliches Matschwetter aus den Gedanken und verschieben die Glühweinstimmung auf später. In acht Workshops werden ab Freitag abend verschiedene lateinamerikanische Tanzstile unterrichtet: Bachata, Zouk, Kizomba, Salsa und Rueda de Casino unterrichtet. Los geht es mit zwei Workshops, geleitet von Lisset aus Amerika. Bei der SalsaLatino Party mit Ray aus Grafenwöhr kann das gelernte dann gleich angewandt werden. Die Party ist offen auch für TänzerInnen, die nicht am Workshop teilnehmen können. Weitere sechs Workshops mit verschiedenen Instruktoren, wie Sunny aus Barcelona und Norb aus Nürnberg erhöhen die Pulsfrequenz am Samstag nachmittag. Ab 21h startet die Salsaparty mit Norb. Sonntag von 12 bis 14h gibt es ein Brainstorming, bei dem einiges aus den Workshops wiederholt werden kann. Fr 11.12. Weiden Tanzschule Vezard 19.30h Sa 12.12. Weiden Tanzschule Vezard 13h So 13.12. Weiden Tanzschule Vezard 12h Salsa-Party: Fr 11.12. + Sa 12.12. jew 21h

er Ihr Partn trales u e n a m i l für k Drucken

Hochstraße 21 92637 Weiden Telefon (0961) 4711-0 Telefax (0961) 4711-99 service@spintler.com www.spintler.com

Die „wilden Sechziger“ leben ewig!

60’s Revival Party Der fixe Termin für alle Sixties-Fans ist der Rosenmontag. Erinnerungen an die Musik der 60er Jahre, an die Modetrends von damals und an die legendären Cola-Bälle werden wach. Es wird getanzt und gerockt wie in den „wilden Sechzigern“. Von wilden 60ern - und Jungvolk auch. Die passende Musik hierzu liefern wie immer die Live-Bands Back Beat, Connection2Rock und Lower Market, die abwechselnd die besten Songs der 50er, 60er und 70er Jahre spielen. Tanz und Stimmung bis in den frühen Morgen. Zur Abkühlung gibt es u.a. Kultgetränke von damals und spritzige Cocktails an zwei Bars. Gefragt sind nachempfundene Outfits der 60er und 70er Jahre wie Minikleider, Plateauschuhe, Schlaghosen, schmale Lederkrawatten oder einfach nur Jeans. Besonders stylish sind natürlich Originalteile aus dieser Zeit. Stones, Beatles und Hollies lassen grüßen! Mo 08.02. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Aktuell

17


BÜCHER Ratgeber / Lebensweisheit

Regionales

Resilienz - Das Geheimnis innerer Stärke

Amberg - Kleine Stadtgeschichte

Widerstandskraft entwickeln und authentisch leben. Mit 12-Punkte-Selbsttest Dr. med. Mirriam Prieß / Südwest Verlag Warum meistern manche Menschen die größte Krise geradezu spielerisch, während andere schon an einfachen Situationen hoffnungslos scheitern? Wie kann man psychisch widerstandsfähiger werden und ein erfülltes Leben führen? Was brauchen wir, um Stress besser zu bewältigen und selbst stärkste Belastungen zu überstehen? Was macht psychische Widerstandsfähigkeit überhaupt aus? Ohne es zu wissen, begehen die meisten von uns zwei entscheidende Fehler in ihrem Alltag: Wir kämpfen gegen das an, was wir nicht wollen, und wir meinen, uns durch Härte schützen zu können. Dadurch aber verlieren wir unbemerkt und sukzessive an Kraft. Anstatt stark zu bleiben und zu wachsen - werden wir immer schwächer und stressanfälliger. Mirriam Prieß zeigt mit ‚Resilienz’ mit neuen Erkenntnissen, konkreten Anleitungen und Praxisbeispielen auf, wie man zu sich selbst und seiner psychischen Kraft findet und ein starkes Ich entwickelt. Das Ziel ist, authentischer und gefestigter zu leben und dafür eine Haltung zu entwickeln, die durch das Leben trägt und mit der man selbst stärkste Krisen souverän bewältigt. Beim Selbsttest ist ein kleiner verzeihbarer Fehler unterlaufen. Auf Seite 189 muß es in der 2. Spalte „stimme eher nicht zu“ heißen. Eines der besten, weil klarsten und bestverständlichsten Bücher, die ich dieses Jahr gelesen habe! Dicke Empfehlung für alle, die sich für dieses Thema interessieren.

Johannes Laschinger; / Verlag Friedrich Pustet Die Geschichte Ambergs hat einiges zu bieten: einst Pfand eines Bischofs und familiärer Zankapfel der Wittelsbacher - mal bayerisch, mal pfälzisch - , Augapfel Kaiser Ludwigs des Bayern und Hauptstadt der „heroberen Pfalz“, mittelalterliche Erzmetropole und abgehängtes Stiefkind der industriellen Revolution, Schauplatz einer spektakulären Hochzeit und Spielplatz großartiger Baumeister. Dr. phil. Johannes Laschinger, Leiter des Amberger Stadtarchivs, erzählt kurzweilig die Geschichte der Stadt Amberg. Politik, Wirtschaft und Kultur werden von der ersten Erwähnung bis zur unmittelbaren Gegenwart vorgestellt - reich illustriert mit zum Teil farbigen Abbildungen. Auf 176 Seiten mit 35 Abbildungen schildert der Autor die lange Geschichte der ehemaligen Regierungshauptstadt der Oberpfalz, von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart. Dabei faßt er sich wirklich kurz und schafft das Bravourstück, nüchterne Fakten mit geschichtlich verbürgten und unterhaltsamen Vorkommnissen zu garnieren.

Mutmachbuch für Träumer Beatrice Reszat / Scorpio-Verlag „Was mich wirklich antreibt, ist die Lust, dir Mut zu machen, deine Träume zu leben. Mich treibt die Vision, wie eine Welt aussehen könnte, in der Träumer furchtlos, selbstbewusst und glücklich ihre Sterne entzünden“. Beatrice Reszat ist erfolgreiche Songtexterin für Udo Lindenberg oder Peter Maffay. Aus eigentlich jeder Seite strahlt den LeserInnen ein unbändiger und ansteckender Optimismus entgegen. Aber diese faszinierende Kraft konnte Beate Reszat nur entwickeln, weil sie gelernt hat, zu scheitern ... und weiter zu träumen. Sie kennt die dunklen Ecken, die Fallstricke und Durststrecken aus eigener leidvoller Erfahrung ... und weiß, dass es sich lohnt, weiter zu machen. Und sie hat immer besser gelernt, wie das geht. Ihr gesamtes Wissen stellt sie uns zur Verfügung, um uns beim Träumen zu helfen. Eine wunderbar „ansteckende“ Lektüre, von der man sehr leicht „Fieber“ bekommen kann. Aber dieses Fieber bekämpft man nicht mit viel Schlaf und Ruhe, sondern mit dem Ausleben der eigenen Vision. Sehr schönes Buch!

Wilde Weiber Wünsche Katharina Waibel / Bucher Verlag Träume, Sehnsüchte, Wünsche – Was treibt uns an, was läßt uns glücklich sein, was berührt unser Herz? Was dürfen wir wirklich tun und wie viel wagen? Fragen, die nicht nur „wilde“ Frauen sich stellen, es sind Fragen für alle Menschen. Nachdem wir bereits das Wilde Weiber Wissen vorgestellt haben, haben uns die „Wilden Weiber Wünsche“ brennend interessiert. Aufgebaut ist es gleich, ein Taschenbuch, ein Kartenset, ein unbeschriebener Block. Auf 48 Karten, gestaltet von Clara Tiefenthaler, sind Pflanzenmotive, mit deutschem und botanischem Namen benannt, sowie ein Sinnspruch und die Zuordnung zu einem Lebensabschnitt. Auf je 4 zusätzlichen Karten geht es um die Jahreszeiten und Feste im Jahreskreis. Die Karten legt man – nach eigenem oder angeleiteten System - und kann dann einem Problem, einem Wunsch, wild oder nicht, nachspüren und eine Lösung erahnen. Zwei Sätze aus dem Vorwort reichen eigentlich zur Buchbeschreibung: „Lerne, alles mitzunehmen, was notwendig ist und alles loszulassen, was beschwert und krank macht.“ „Das Paradies entsteht, wenn Frauen und Männer zusammenarbeiten.“ Da steht dem inneren Frieden jedes/jeder Einzelnen und auch dem Weltfrieden nicht mehr viel entgegen.

18

BÜCHER / DVDs

Bildbände gerichte und gedichte

kochen mit kunst & poesie Angelika Anna Przybilla / Buch&Kunstverlag Oberpfalz Mit dem Buch werden gleich drei Gelüste auf einmal gestillt. Lust zum Kochen, zum Schmökern und zum Schauen. Die Autorin kauft ein, malt, kocht, wäscht ab und dichtet gleichzeitig, zumindest gedanklich. Heraus kam dabei ein kunterbuntes Gedicht aufs Leben, die Freundschaft, die Poesie und natürlich am guten Essen. Rezepte begleiten das ungleiche Paar „moose“ den Elch und „britta“ die Bärenfrau in zwölf Bildern rund um die Welt und flankieren so deren Erlebnisse auf der Reise. Diese Geschichte ist mit der Hand auf Bildcollagen aufgeschrieben, aber auch fein säuberlich in Lettern gesetzt. Am Schluss gibt es natürlich ein Happy End. KüchenanfängerInnen können sich über manchen guten „Mama-Rat“ freuen, die Rezepte wurden teilweise von Freunden und Bekannten gestiftet und wirklich nachkochbar aufgeschrieben. Die Sortierung im Buch ist kreativ und individuell - eigentlich sind überall Rezepte und Tipps eingestreut - und verlangt bei Bedarf von den LeserInnen ein eigen erfundenes Wiederfind-System (z. B. mit den guten alten Klebezetteln). Das ganze Werk ist voller Elan dem ökologischen Gedanken der Erdcharta gewidmet, der auch der Autorin sehr am Herzen liegt. Sie bricht eine Lanze für die slow food-Vereinigung, für bewußtes Genießen und mündiges Konsumieren. Sie hebt die Vorzüge des saisonalen und regionalen Einkaufs hervor und schwört auf Bioprodukte. Der Wirtschaft, der Umwelt und des Geschmacks zuliebe. Das Buch ist als Gesamtkunstwerk zu sehen, entstanden unter Mithilfe vieler freundlicher Menschen, leidenschaftlich, bunt und wunderbar. Am 06. + 13.12. ist die Autorin damit auf dem Weihnachtsmarkt in Schloss Theuern zu finden.

Weissstörche und andere Vögel in der Stadt Weiden & Region / Jürgen Wilke Neu unter den Autoren, nicht aber unter den Schreiberlingen, ist Jürgen Wilke. Er hat sich einen Traum erfüllt und im Selbstverlag ein Storchenbuch herausgebracht. Sein Erstlingswerk präsentiert neben vielen tollen Fotos auch viel Information um die großen Zugvögel. Schwerpunkt sind die Jahre 2004 bis 2013 im Weidener Storchenhorst, es gibt zusätzlich aber auch Infos über die Brutpaare in der Region, über eines der seltenen Schwarzstorchenpaare, über „Nachbarn“ wie Turmfalken, Dohlen und den wohl ungewöhnlichsten gefiederten Besucher, einen Pelikan. Die Störche sind seine Freunde, sagt Jürgen Willke, und so fotografiert er sie auch. Es gelingen ihm Fotos von fast intimer Vertrautheit, man möchte meinen zu wissen, wie die Vögel füreinander empfinden, bzw. was sie sich gerade zu sagen haben. Ein informatives Werk, geeignet für die ganze Familie, von Enkel bis (Ur-)Großeltern.

Erhältich unter wilke-weiden@t-online.de und bei Stangl & Taubald Krimi Wilsberg - Ein bisschen Mord muss sein Jürgen Kehrer / grafit Wesentlich cooler als in der mittlerweile zur Comedy neigenden TV-Serie ermittelt der antiquariatsbesitzende Privatdetektiv Georg Wilsberg in Münsterschen Untiefen des Verbrechens. Diesmal wird Schlagerfuzzi Wolf Schatz Opfer eines Attentats. Zuvor hatte er seinen alten Studienkollegen Wilsberg um einen Gefallen gebeten: Die Übergabe eines Koffers voller Geld - angeblich zur Zahlung von Spielschulden. - Plötzlich ist nichts mehr, wie es schien, und Wilsberg lernt russische Glücksspieler, abgehalfterte Schlagerstars und die Karnevals-Szene besser kennen, als er möchte. Außerdem lernt er, dass der Umgang mit den neuen Medien durchaus auch für Antiquare Vorteile mit sich bringen kann. Und natürlich löst er den Fall am Ende, dessen Ursache weit zurück liegt. Solide, gute Unterhaltung für spannende Rauhnächte.

Wir verlosen alle vorgestellten Medien. Schreibt uns > Seite 3!


DVDs Lieber Weihnachtsmann universum film Weihnachtsabenteuer von den Machern von „Ziemlich beste Freunde“ - Der 6-jährige Antoine (Victor Cabal) wünscht sich nichts sehnlicher, als mit dem Weihnachtsmann seinen Papa zu besuchen, der „auf den Sternen wohnt“. Als an Heiligabend plötzlich eine Figur in rotem Mantel auf den Balkon des Jungen fällt, denkt Antoine, sein Wunsch sei in Erfüllung gegangen. Doch bei dem vermeintlichen Weihnachtsmann (Tahar Rahim - „Heute bin ich Samba") handelt es sich um einen Einbrecher, der sich auf Raubzug durch Pariser Appartements befindet. Auf der Suche nach ihren Träumen erklimmen sie gemeinsam als ungleiches Team die Dächer von Paris, erleben haarsträubende Geschichten und unvergessliche Abenteuer. Die Chemie zwischen Cabal und Tahar stimmt absolut und so schafft es der Film, eine viel größere Tiefe und leuchtende Schönheit zu erzeugen, wie viele andere nur trivial-kitschige Weihnachtsfilme. Sehenswert auch das Making of. Udo Honig Story universum film Der Film ist an den viel diskutierten Fall Uli Hoeneß angelehnt. Uwe Ochsenknecht schlüpft in die Titelrolle und tritt seine Haftstrafe an. Für geballte Prominenz sorgen Heiner Lauterbach als Gefängnis-Direktor, Shadi Hedayati als Psychologin, Hannes Jaenicke als FußballIkone Franz Kaiser (lustig und ungewohnt), Gisela Schneeberger als Ehefrau Marion Honig und viele weitere bekannte Darsteller. Gekonnt nähert sich der Film der „gespaltenen“ Selbstwahrnehmung von Udo Honig, der kurzerhand das Knastsystem zu seinen Gunsten umzufunktionieren weiß. Nach kurzer Zeit läuft der Betrieb auch hinter den Mauern „wie geschmiert“. Das Spiel mit absurden und subtilen Momenten gelingt dem Film manchmal fast zu perfekt und man glaubt einmal mehr: „ist das nicht irgendwie ganz normal?“ Die Filme von Percy Adlon Arthaus Arthaus widmet dem einflussreichen Künstler anlässlich seines 80. Geburtstages eine Jubiläums-Edition, die sein umfangreiches Schaffen widerspiegelt. Auf 10 DVDs mit insgesamt 20 Filmen versammeln sich über 30 Jahre „Percy Adlon“, zusammengestellt vom Filmemacher persönlich. „Zehn Abende schlag' ich Ihnen hier vor. Jeweils mit Vorspeise und Hauptgericht.“ Die Reise durch 30 Jahre Filmschaffen beginnt mit seinem Regiedebüt „Céleste“ und führt über seinen größten Erfolg „Out of Rosenheim/Bagdad Café“ bis zum Gemeinschaftsprojekt „Mahler auf der Couch“ mit seinem Sohn Felix. Die Dokumentarfilme, unter ihnen „Im Haus des Affenmalers Gabriel Max“, „Fräulein Annette Kolb“ und „Tomi Ungerers Landleben“, erscheinen erstmals auf DVD. Sie zeigen, wie Percy Adlons Spielfilme - mit ihrem genauen Blick auf Menschen - aus seinem dokumentarischen Werk gewachsen sind. Die Box enthält zusätzlich ein von Percy Adlon verfasstes Booklet. Seine Filme lassen sich Zeit und zeigen in ruhigen Bildern gewöhnliche und ungewöhnliche Menschen, in Alltagssituationen, in besonderen Situationen, manchmal durchaus etwas merkwürdig. In seinen Spielfilmen sind die „starken Frauen“ stark vertreten, Musik, Kunst und Kultur bieten den Geschichten ihren intensiven Rahmen. Seine grandiosen SchauspielerInnen stehen in einer bedingungslosen Ernsthaftigkeit und Wahrhaftigkeit, mutig und ungeschminkt mitten in der Geschichte, die grundmenschliche Bedürfnisse thematisiert. Ein Langzeit-Hochgenuss.

Kiss The Cook

Nicht alles schlucken

So schmeckt das Leben/ Koch Media Gourmetkoch Carl Casper (Jon Favreau) in der Krise, seine Ehe mit Inez (Sofía Vergara) gescheitert, Restaurantbesitzer Riva (etwas blaß: Dustin Hoffman) lässt ihm keine kreative Freiheit und für Sohn Percy (Emjay Anthony) bleibt keine Zeit. Tiefpunkt: der Veriss eines versnobten Kritikers (Oliver Pratt). Carl rastet aus und schmeißt hin! ... Er besinnt sich auf seine kulinarischen Wurzeln, möbelt in Miami einen heruntergekommenen Food-Truck auf und geht zusammen mit seinem Sohn und seinem Sous-Chef Martin (John Leguizamo) auf einen kulinarischen Road Trip durch den amerikanischen Süden. Endlich spürt auch Carl wieder was ihn wirklich glücklich macht: Familie, Freunde und die Lust am Kochen - Happy End auf allen Ebenen. Die gute Laune der Köche und die heißen Latino-Rhythmen wirken appetitanregend und vertreiben den Winter-Blues. „Eine Komödie, die glücklich macht wie ein Teller Nudeln“ Spiegel Online

Ein Film über Krisen und Psychopharmaka / credo:film Der Film beleuchtet das Thema Psychische Erkrankung und Psychopharmaka aus umfassender Sicht. Es sind psychiatrieerfahrene Menschen, die für den Film ihr Leben mit der Krankheit und ihre Erfahrung mit Medikamenten schildern. Die Personen finden sich in einer Gruppe, eine erzählt. Es sind Ärzte, Pfleger, Betroffene und Angehörige im Raum. Man erkennt oft erst im Lauf der Erzählung, welche Person zu welcher Gruppe gehört. Die Personen sprechen über ihre subjektiven Erfahrungen und ihr inneres Erleben. Eine Juristin berichtet davon, dass sie als Patientin gezwungen wurde, Medikamente zu nehmen und sogar fixiert wurde. Eine Ärztin fragt sich, ob Kliniken genug Zeit, Ruhe und Schutz bieten können und befürchtet, dass Patienten im Lauf der Zeit für die Wirksamkeit von Medikamenten immer mehr davon einnehmen müssen. Weil der Körper sich anpaßt. Ein Pfleger gibt zu, dass Medikamente aus Angst vor aggressiven Patienten verordnet werden. Eine Mutter ist im Dilemma. Holt sie ihren Sohn nach Hause, oder soll er in eine Einrichtung. Sie wird keine Zeit für die anderen Kinder, geschweige denn für sich selbst haben, wenn niemand hilft. Ein Betroffener berichtet davon, dass er mit seiner Existenzberechtigung für sich selbst zu kämpfen hat. Er sucht verzweifelt einen Genesungsweg. Eine Sozialarbeiterin schildert als Folge ärztlicher Dauer-Diagnosen auf das Leben Jugendlicher die Perspektivlosigkeit. Eine Betroffene schildert ihre Erfahrung damit, ohne Medikamente zu leben – und man sieht ihr an, wie anstrengend das ist. Ein Arzt – inzwischen leitender Psychologe in einer Uniklinik – erzählt, wie er in seiner Ausbildung von einem guten Pfleger gelernt hat, dass ein guter Draht zu Patienten gleich weniger Medikamentenbedarf bedeutet. Zuhören, Anerkennung der Leistung des Patienten, Kreativität und Humor sind für ihn in der Behandlung von psychisch Erkrankten von wesentlicher Bedeutung. Der Film ist eine Diskussionsgrundlage für Patienten, Angehörige, Pfleger und Ärzte. Die Filmemacherin Jana Kalms ist Angehörige eines psychoseerfahrenen Menschen, Regisseur Piet Stolz ist Nervenarzt, Psychotherapeut und Psychoanalytiker. Engagiert geben sie Betroffenen eine Stimme und holen das Thema u.a. über Trialogforen in die Mitte der Gesellschaft.

Love & Mercy Die Gründung der Beach Boys / Studiocanal Ein starker Film mit opulenten Bildern, toller Musik und intensiven SchauspielerInnen. Der Film beschreibt Aufstieg und Fall des Ausnahmemusikers Brian Wilson, Kopf der Beach Boys. Viele kennen vermutlich nicht seine schwere Leidensgeschichte. Love & Mercy zeigt alle Facetten - das Lebensgefühl, die Willkür des Vaters, die der Plattenfirma ... - dieses außergewöhnlichen Lebens. John Cusack und Paul Dano in der Rolle des Brian Wilson lassen die ZuschauerInnen spürbar miterleben, wie die langsame Zerstörung Brians von statten geht. Glücklicherweise begegnet er seiner späteren Frau (Elizabeth Banks), die um ihn kämpft und ihn allmählich wieder ins Leben zurück holt. Neben der intensiven Skizzierung der Geschichte, schafft es der Film auch, einen wunderbaren Zugang zu dieser einmaligen Musik zu eröffnen. Erst jetzt wurde mir bewusst, wie viel Kreativität, Energie und Leidenschaft in dieser so mühelos und leicht daher kommenden Musik steckt. Ein absolut sehenswerter Film! Sehr beeindruckend.

Dessau Dancers Wie der Breakdance fast sozialistisch wurde / Wild Bunch Die Komödie beruht auf wahren Begebenheiten und erzählt die Geschichte einer Breakdance-Crew in der DDR. Neben Nachwuchstalenten wie Gordon Kämmerer oder Sonja Gerhardt („Türkisch für Anfänger“) und großen Namen wie Wolfgang Stumph und Rainer Bock, sind auch echte Szenegrößen wie der deutsche BreakdanceWeltmeister 2012 Sebastian Jaeger alias KillaSebi dabei. Im Sommer 1985 entflammt ein Kinofilm die DDRJugendlichen: „Beatstreet“. Der 18-jährige Frank ist wie elektrisiert und gründet mit Freunden in Dessau die „Break Beaters“. Die Truppe bildet bald die Speerspitze der Bewegung. Doch schnell wird die Staatsmacht aufmerksam. Was die DDR nicht verbieten kann, versucht sie zu kontrollieren - ergo muss der „Brechtanz“ sozialistisch werden! Die „Break Beaters“ erhalten eine Lizenz als „akrobatische Schautanzgruppe“, werden durch's Land geschickt und bald gefeiert wie Rockstars. Doch der Ruhm hat seinen Preis und Frank wird bewusst, dass dieser ganz schön hoch ist. Gekonnt erzeugt der Film ein Wechselbad der Gefühle: Absurdes driftet in totale Miefigkeit ab, die schiere Lust am Leben ist im nächsten Moment bedroht durch eine omnipräsente Staatsmacht. Auch das transportiert der Film sehr gekonnt bedrückend und wird erst dadurch zur wirklich guten Komödie.

D i e B e s p r e c h u n g z u m S p i e l ' M a n h a t t a n Tra f f i c ' findet ihr auf unserer Homepage: w w w. e x p u l s . d e > R e z e n s i o n e n >

Sonderheft Wer ko der ko – Süddeutsch und Bairisch Sonderheft des Hauses der Bayerischen Geschichte in der Reihe ‚Edition Bayern‘; Friedrich Pustet Verlag „Wer ko der ko – Süddeutsch und Bairisch“ widmet sich dem Thema Dialekt. Ein Phänomen, das in Zeiten der Glokalisierung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Namhafte Autorinnen und Autoren setzen sich mit Fragen rund um den Dialekt auseinander, mit Mundart in Forschung, Film und Literatur, in Alltag und Schule. Vom Abrogans aus dem 8. Jahrhundert, dem ältesten deutschen Buch mit baierischen Übersetzungen, bis zum Chatten und Bloggen in Mundart zeigt das 8. Sonderheft die große Spannbreite des Themas. Im „Schatzkasterl Mundart“ finden sich jahrhundertealte Worte und Laute, doch genauso entfaltet sich schöpferisches Potenzial mit neuen Ausdrücken und grammatikalischen Änderungen. Subversiv und hinterkünftig wird Bairisch, wenn es ums musikalische Frotzeln geht und Gstanzlsänger das Publikum in ihren Bann ziehen, oder sich als „Bairischer Strich“ eine ganz eigene, bildliche Kunstrichtung entwickelt, die mit dem „Lausbuben“ Ludwig Thomas begann und sich vor allem bei den Grafikern des „Simplicissimus“ zeigte. Weil sich Sprache, insbesondere der Dialekt, in der Lebenswirklichkeit der Menschen niederschlägt, entsteht in „Wer ko der ko – Süddeutsch und Bairisch“ ein besonderes Bild Bayerns, seiner Kultur und Lebenswelt. Besonders schön begründet ein bayerischer Grundschüler, warum er Mundart mag: „Weil`s schneller geht. Du schreibst Baum und sagst Bam.“

BÜCHER / DVDs

19


Marktplatz 4 92723 Tännesberg Tel. 09655 - 385 www.wirtshaus-lederer.de Programm 2016 Best of 5 Jahre Lederer-Scheune Mittwoch, 23. März / 20.00 Uhr

3 Männer nur mit Gitarre Keller Steff, Roland Hefter & Michi Dietmayr Mittwoch, 04. Mai / 20.30 Uhr

Hubert Treml & I dolci Signori Feiern Sie mit uns: 5 Jahre Lederer-Scheune Sonntag, 31. Juli / 20.00 Uhr

Furchtbar Schee Sommerfest mit Akustik-Band der Extraklasse Samstag, 22. Oktober / 20.00 Uhr

D` Raith Schwestern „Wissts wou mei Hoamat is“ VVK/Infos unter:

www.wirtshaus-lederer.de

Schwandorfer Marionettentheater Noch bis 13.12. sind die beiden Stücke des Marionettentheaters Schwandorf zu erleben. "Felix, eine Drachengeschichte" ist für die Kinder(14.30h), aber auch die Erwachsenen kommen mit "Der Diamant des Geisterkönigs" in den Genuss des Puppentheaters (19.30). Seit 1977 gibt es jährliche Aufführungen des Marionettentheaters, zunächst zum SchuljahrsEnde auf dem Schwandorfer Marktplatz, seit 1988 dann im Advent im Oberpfälzer Künstlerhaus. 2015 wurde das Schwandorfer

Marionettentheater mit dem Kulturpreis der Oberpfalz in der Sparte Kleinkunst ausgezeichnet. Das Team besteht aus Familie Pöllmann, sowie langjährig befreundeten Ensemblemitgliedern und Musikern, die wiederum die eigene Familie schon früh ins Geschehen mit einbinden. Das Marionettentheater präsentiert seine phantasievollen Stücke mit wunderbar handgeschnitzten Puppen in herrlichen Kostümen, leidenschaftlich und professionell gespielt. 06., 12. + 13.12. Kinder 01., 11. + 13.12. Erwachsenenstück Schwandorf OPf. Künstlerhaus

Der Kurschattenmann

Christine Eixenberger Lernbelästigung Die Schlierseer Kabarettistin Christine Eixenberger holt ihr wahres Leben auf die Bühne: Eltern, Kinder, Sensationen... War in ihrem ersten erfolgreichen Bühnensolo 'Ballkontakt' noch der Fußballplatz das bevorzugte Forschungsterrain, so gerät in 'Lernbelästigung' die Grundschule zum Hexenkessel der gesellschaftlichen Emotionen. Das Publikum begegnet ausgesprochen konkreten Lausbuam und -dirndln, die auf ihre ganz eigene unverfälschte Weise den Erwachsenen den Spiegel vorhalten. Und freilich wird nicht nur fleißig gelernt, sondern auch gesungen: In ihren Liedern lehrt Frau Eixenberger ihrem Publikum das Lehrereinmaleins, und aus Mozart-Melodien wird kindgerechter Gangster-Rap. Do 03.12. Weiden Salute 20h Do 14.01. Regensburg Alte Mälzerei 20h

20

Bühne

Komödie mit Jochen Busse, Simone Rethel, Ingrid Steeger, u.a. Eine Kurklinik im schönen Bad Pyrmont. Die naive Dauerpatientin Edith, Powerfrau Alice und die spröde Ärztin Isabel beweisen in Sachen Kurschatten kein gutes Händchen: Alle drei haben sich in Ulrich verguckt, einen attraktiven Hochstapler, der weiß, wie man alleinstehende und mutmaßlich wohlhabende Kurpatientinnen um den Finger wickelt. Dass er dabei auch noch parallel mit seinen Liebschaften jongliert, macht die Sache nicht besser. Richtig spannend aber wird die Angelegenheit, als die geheimnisvolle Oda ins Sanatorium einzieht. Oda scheint dem charmanten Verführer Ulrich in puncto Schlitzohrigkeit ebenbürtig zu sein, säuft und pokert wie ein Hafenarbeiter und verwandelt die Kurklinik in eine Lasterhöhle. Unter ihrer Führung schließen die betrogenen Damen einen Pakt, der nichts Gutes für Ulrich bedeutet. Es sieht tatsächlich so aus, als sei nun endlich die Stunde der Rache für das muntere Damen-Quartett gekommen… Mo 14.12. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Django Asül Rückspiegel Satirische Jahresrückblick Multitalent Django Asül hat sämtliche Kleinkunstpreise bereits abgeräumt und ist auf allen großen TV-Sendern zu Gast. Sein satirischer Jahresrückblick ist brillantes, fein pointiertes Kabarett. Wortgewaltig und mit souveräner Schlagfertigkeit demaskiert Django Asül dieverquersten Politiker-Äußerungen und kommentiert die spannendsten Ereignisse des Jahres. Django Asüls Blick in den Rückspiegel offenbart einen ganzen Abend Aha-Effekte aus seinem ureigenen Sichtwinkel - ein 90-minütiger, höchst vergnüglicher Streifzug durch das vergangene Jahr. Dieses Programm wird in zwei Teilen am 27. und 28.12. im BR gesendet, jew. 22h. Di 12.01. Regensburg Leerer Beutel 20h


Manuel Wolff

S e e l e n p fa d Fi n d e r Persönlichkeitsentwicklung / Coaching durch die Arbeit mit Inneren Bildern:

Die spanische Gräfin oder Lola Montez und Ludwig Thoma vor dem

Königlich Bayerischen Amtsgericht

Ensemble Bairische Bühne Wasserburg + Christine Neubauer In Bayern um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert treten viele Bürger der Stadt und Bauern der Umgebung vor das Königlich Bayerische Amtsgericht und hoffen, dass sie beim klugen Amtsgerichtsrat ihr gutes Recht bekommen. Nur wenige ziehen enttäuscht ab - die meisten erkennen willig die bayerische Gerechtigkeit an. 1910 im oberbayerische Kraglfing hat die Zeit ihr eigenes Gesicht, ein recht sittenstrenges, sofern es weibliche Züge hat. Die Männer … - nun ja. Eine junge, schöne Tänzerin - aus Spanien, heißt es - bringt seit einigen Tagen mit ihren Darbietungen die Gemüter in Wallungen. Deshalb muss Gerichtsrat Zwicknagl gegen die Künstlerin ein Eilverfahren wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses durchführen. Die Regierung in München reagiert ungewohnt nervös auf die Vorkommnisse um die „Spanische Gräfin“. Die Obrigkeit fürchtet den Aufstand - und der kann, wie man weiß, ansteckend sein: Zu gut ist noch in Erinnerung, wie im Revolutionsjahr 1848 König Ludwig I. wegen seiner Liebe zur irischen Tänzerin Lola Montez letztlich abdanken musste und in Folge das Bayerische Königreich eine ernste Existenzkrise durchlitt. Zur Verhandlung erscheint 'Die Spanische' dann tatsächlich, und ihr Bekenntnis „Ich bin die Halbschwester der Lola Montez …“ schlägt ein wie ein Blitz. Der Herr Rat hat seine liebe Müh, dass die Verhandlung nicht im skandalösen Chaos versinkt. Da betritt ein Mann den Gerichtssaal: Der allseits geschätzte Schriftsteller Ludwig Thoma. Der ist zugleich studierter Jurist und langjähriger Anwalt vieler bayerischer Prozesse. Der Amtsrichter wünscht das Schwert herbei und findet in letzter Minute doch ein fintenreiches Florettspiel, um den Gordischen Knoten dieses heiklen Falls zu zerschlagen … Fr 11.12. Bayreuth Stadthalle 19.30h Sa 09.01. Regensburg Antoniussaal 19.30h Sa 27.02. Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Die große B 1 4 Co m e d y - N a c h t Zum zweiten Mal lädt Stephan 'Rosi' Rosner zusammen mit dem Team des B14 zur großen B14 Comedy-Nacht! Dieses Mal sind dabei: Moses Wolff (Autor und Kabarettist aus München), Franziska Wanninger (Kabarettistin aus Oberbayern), Werner Gerl (bairischer Kabarettist und Autor) und Manuel Wolff (Comedian aus Köln). Moderiert wird die große B14 Comedy-Nacht von 'Rosi' von 'Barbari Bavarii'. Manuel Wolff: Was haben Klassik und HipHop gemeinsam? Beethoven und Michael Holm? Schlager und Bohemian Rhapsody? Klavier-Kabarettist Manuel Wolff enthüllt die ungeklärten Fragen der Musikgeschichte in seinem Programm '10 Finger für ein Halleluja'. Franziska Wanninger: Sie steht zwischen zwei Übeln: Einerseits der völlig humorlose Manager aus München im Nacken, der sie zwingt, ein Programm über Kreuzfahrten zu schreiben. Andererseits die äußerst bissgurkige Tante Elfriede, die für freie Logie jede Menge Gefälligkeiten erwartet. Wanninger nimmt ihr Publikum mit in die Berg- und Talbahn der kreativen Höhen, aber auch schier unglaublichen Abgründe eines Künstlerlebens. Werner Gerl: Sein italo-bayerisches Gaudium 'Ich sterbe mich tot vor gelacht' und die Rebirthing-Satire 'Meine Leben', führten ihn durch ganz Deutschland. Zur Wiesnzeit widmet er sich mit der Gruppe 'Sauglocknläutn' dem bayerischen Nationalrausch. Moses Wolff: Er ist Preisträger des Schwabinger Kunstpreises 2015. Spielt in Theater-, Fernseh- und Kinoproduktionen, u.a. in 'Anna Maria' und 'Dahoam is dahoam'. 2014 wurde das von Arnd Schimkat und Wolff verfasste Drehbuch 'Highway to Hellas' verfilmt. Er erfand diverse Bühnencharaktere, u.a. den Wildbachtoni, den er auch selbst spielt. u.v.a.

° Le b e n s k r i s e n / h e r a u s fo rd e r n d e Situationen bewältigen ° Wenn wir uns im Alltag „verlieren“ ... ° Kraft & Freude (wieder) finden

Das Leben wieder positiv gestalten Jürgen Huhn | Weiden

Tel. 0160 / 273 81 51 hallo@seelenpfadfinder.de schamanische Ar beit (Shanahea©) Sozialpädagoge (FH), Reiki-Meister

w w w. s e e l e n p f a d f i n d e r. d e

Sa 30.01. Wernberg-Köblitz Musik Café B 14 - 20h

Moses Wolff

Bühne

21


Herbert & Schnipsi Juchhu, glei schmeißt’s uns wieder! Groß geworden sind Claudia Schlenger und Hanns Meilhamer in der bayerischen Kleinkunstszene der 80er Jahre, zeitgleich mit Künstlern wie Ottfried Fischer, Fredl Fesl und der Biermösl Blosn. In 33 Jahren sind sie Deutschlands bekanntestes Komödianten-Ehepaar geworden und zelebrieren die Freude am Selbermachen, am Schiefgehen und am Unperfekten. Pointenreich, originell und saukomisch präsentieren sie ihre Sketche. Die beiden sehen sich selbst eher nicht als Kabarettisten, (schon gar nicht als politische), sondern lieber als Komödianten, oder, wie es noch zu Karl Valentins und Liesl Karlstatts Zeiten hieß, als Volkssänger. Meilhamer ist Multiinstrumentalist, spielt Akkordeon, Ukulele, Trommel und Gitarre, wenn nötig auch gleichzeitig. Claudia Schlenger muss mangels weiterer Mitstreiter ebenfalls instrumental aktiv werden. Dass ihr dabei nicht alles gleich gelingt passt zum Programmtitel. Es gibt Hymnen an das Unperfekte und Selbergemachte, absurde 6-Zeiler, ein Solo-A-capella Volkslied, den Sinatra-Klassiker 'Something Stupid' (sensibel ins Bairische übertragen: 'Sowas Depperts'), und das Ausnahmestück 'Cafe Sophia', eine atmosphärische grandios-getextete Reise in ein träges Cafe im Griechenland der 70er Jahre. Natürlich kommt das alles auf bairisch daher. Fr 29.01. Weiden Max-Reger-Halle 20h Sa 30.01. Zeitlarn Gemeindehalle 20h Fr 26.02. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h Sa 27.02. Neumarkt Kolpingsaal 20h

Han’s Klaffl Schul-Aufgabe Ein schöner Abgang ziert die Übung! Dieser dritte Teil der Trilogie ist eine Kombination aus Schadensbericht und wehmütigem Rückblick auf 40 Jahre professioneller Bespaßung verhaltensorigineller Schüler. Aber der Blick geht auch nach vorne. Was macht ein Lehrer, dem der pädagogische Auftrag auch nach der Pensionierung noch in den Knochen sitzt, der die Didaktik lebenslänglich verinnerlicht hat, der sich aber plötzlich seiner Zielgruppe beraubt sieht? - Da gibt es viel zu tun! Selbstverständlich sieht sich der notorisch engagierte Pädagoge auch nach seinem institutionellen Rückbau in der Pflicht, diesen Bedarf zu decken. Do 10.12. Weiden Max Reger Halle 20h

Kartentelefon 09659-93100

Indien

DER VERBORGENE SCHATZ bis 13.12.15

Regionalbibliothek Weiden

GLORIOUS!

16.01.16 bis 05.03.16 Stadthalle Neustadt/Waldnaab

www.landestheater-oberpfalz.de 22

Bühne

LTO_88x133mm_Schatz-Gloriousindd.indd 2

12.11.2015 17:29:09

von Alfred Dorfer und Josef Hader Regie: Till Rickelt / LTO Kurt Fellner und Heinz Brösel, die sympathisch unsympathischen Protagonisten dieses mittlerweile schon klassisch gewordenen Kultstücks, verbindet eine undankbare Aufgabe: Im Auftrag der Tourismusbehörde reisen sie durch die Provinz, von einem Gasthaus zum nächsten ungastlichen Etablissement, um im Akkord die Beschaffenheit von Schnitzeln, Duschköpfen und Feuerschutztüren zu überprüfen - immer im Bewusstsein, dass daheim nur die untreue Freundin beziehungsweise die korpulent gewordene Ehefrau wartet. Verglichen mit den Problemen, die sie mit sich selber haben, ist der Ärger mit den Wirten da schon beinahe harmlos… Was als bitterböses Duell mit verbalen Gehässigkeiten vom Feinsten beginnt, wandelt sich in eine berührende Ode an die Freundschaft. Do 17., Sa 19., Do 31.12. + Sa 02.01. Weiden Regionalbibliothek jew. 20h Wir verlosen 3x2 Karten für den 19.12. > schreibt uns > S.3.

Hubert Treml

I spinn Tausendsassa und MundartMärchenprinz Hubert Treml verwurschtlt Grimms Geschichten in einem einzigartiger Kleinkunst-Abend. Er fabuliert, verdreht, interpretiert neu, verhört und versingt sich, und schlüpft in unterschiedlichste Rollen. Die bekannten Märchen werden mit Oberpfälzischen Charme versehen. 'Routkapperl' kommt als expressionistisches Gedicht daher, 'Frau Holle' als GstanzlOper, 'Dornröiserl' als überbordende Mundart-Alliteration und 'Schnöiweisserl' endet im vermeintlichen 80er-Hit. Ein Genuss für Dialekt-Liebhaber. Großes Theater im kleinen Format. Do 28.01. Oberviechtach Eisenbarth-Museum 20h

Die geheimen Leben von Henry & Alice Komödie von David Tristram Regie: Birgit Bagdahn / LTO

Henry und Alice sind ein Paar, dessen Privatleben auch schon mal spannender war. Aufregenden Gefühle gibt es nicht mehr. So flüchten sich beide in Tagträume, was sie gegenseitig aber nicht ahnen. Denn beide verbergen ihr geheimes Traumleben strengstens vor ihrem Ehepartner! Intelligent, pointiert, witzig und unterhaltsam - eine echt britische Boulevardkomödie. Do 07.01. / Fri 08.01. + Sa 09.01. - jew. 20h Weiden Regionalbibliothek


Rhythm Of The Dance

Rhythm Of The Dance

Moscow Circus on Ice – Tour 2016: Sensation Der Moskauer Juri-Nikulin-Zirkus unter der Leitung von Natalia Abramova blickt auf eine lange Tradition zurück. Am 16. Oktober 1964 - vor über 50 Jahren - starteten sie mit der weltweit erste Zirkus-Produktion auf Eis und schrieben damit Zirkusgeschichte. Denn sie eroberten damit nach Erde und Luft das dritte Element. Traditionstreu und doch innovativ, mit dem Anspruch auf höchste sportliche Präzision und doch luftig und grazil ist das Ensemble des Moscow Circus on Ice. Die 27 EistänzerInnen bezaubern mit ihrer Choreografie und Akrobatik, mit phantasievollen Geschichten - erzählt in der Sprache von Artistik – bei spannender Musik und in prachtvollen Kostümen und sorgen für einen zauberhaften Abend für die ganze Familie! Als „roten Faden“ erzählen die Jongleure, Luftakrobaten und Artisten die Geschichte der Schneekönigin, orientiert am Märchen von Hans Christian Andersen. Erzähler Ole begleitet die Handlung kommentierend. Das Kunstmärchen ist eines seiner ausgefeiltesten und vielschichtigsten. Es handelt von einem kleinen Mädchen, das seinen von der Schneekönigin entführten Spielgefährten sucht. Es thematisiert das kleine Glück der einfachen, guten Leute und ist humorvoll und ironisch. Die Suche des Mädchens spielt sich in traumartigen Szenerien ab. Diese bilden die beste Basis für phantasievolle Zirkusnummern. So 31.01. Regensburg Audimax 15 + 19h Di 02.02. Weiden Eisstadion 19.30h

Der Weltverbesserer Thomas Bernhards bitterböse Komödie Dem Weltverbesserer, einem unverbesserlichem Misanthrop, soll die Ehrendoktorwürde verliehen werden für sein 'Traktat zur Verbesserung der Welt'. Selbstgefällig, voller Kritik und erbarmungsloser Ironie für seine Umwelt, macht er nicht einmal vor seinen Nächsten Halt. Gefangen in einem ganzen Kosmos von Gedanken, Ansprüchen und Forderungen zieht er im Austausch mit der Lebensgefährtin Bilanz. Ein Endspiel beginnt… Do 07.01. - Sa 09.01. Regensburg Turmtheater

National Dance Company of Ireland Die irische Dance-Sensation vereint die Ekstase von Irish und Modern Dance mit wunderschönen, romantischen Tanzszenen, mystische Klänge mit irischen Rhythmen und tänzerische Präzision mit sportlicher Höchstleistung - in Kombination mit einer aufwändigen Lichtshow und phantasievollen Kostümen ist dabei ein unvergessliches Erlebnis garantiert, das unter die Haut und in die Beine geht. In wunderschönen Tanz-Choreographien meisterhaft umgesetzt von Doireann Carney - nehmen die 22 TänzerInnen das Publikum mit auf eine atemberaubende Reise zu den Ursprüngen des irischen Volkes und seiner Mythologie, bis hin zu den entbehrungsreichen Reisen irischer Emigranten, zu den sanften Hügeln Connemaras bis zu den Hochhausschluchten des modernen New York. Auf der Bühne setzt eine mehrköpfige LiveBand die Mischung aus traditionellen irischen Melodien und wunderschönen Pop-Balladen um. Mit Instumenten wie Bodhran oder Tin Whistle, Akkordeon, Banjo, Harfe und Geige vermitteln sie folkloristischen Charme und Lebensfreude. Als Special Guest werden zusätzlich The Young Irish Tenors auf der Bühne stehen. Die drei Tenöre werden das Publikum mit stimmungsvollen Interpretationen von Songs wie 'Danny Boy' und 'The Mountains Of Mourne' sowie Medleys bekannter irischer Volkslieder begeistern. Mi 20.01. Amberg ACC

Glorious!

Raum für Kultur + Genuss

P R O G R A M M

2 0 1 6

Sa 09.01. Chopin Hommage

Das Klavierkonzert zum Jahresauftakt ist Frédéric François Chopin gewidmet. Am Flügel Jelena Lichtmann.

Do 11.02. Transafrika

Sabine Hoppe und Thomas Rahn bereisten 54 Länder auf 5 Kontinenten. In ihrer Diashow berichten sie von der Faszination des schwarzen Kontinents. Nervenkitzel garantiert.

Sa 13.02. Projekt Minga

Stefan Kröll – komödiantisch und mit messerscharfem Blick führt er durch Münchens Politik- und Gesellschaftsleben.

Sa 12.03. Madame Pompadour

Die spannende Beziehung zwischen Marquise de Pompadour und Voltaire wird von der Pianistin Anna Sutyagina literarisch-musikalisch in Szene gesetzt.

Sa 09.04. Hättste mal gleich gelebt. Das Leben ist kein Test ... Friedrich & Wiesenhütter, zwei Alltags-Poeten betrachten die Widrigkeiten des Lebens sarkastisch und melancholisch – ein Stück Berlin für die Ohren.

Sa 16.04. Boogielicious-Sexy Boogie

Populäre Musik der 20iger, 30iger und 40iger Jahre wird buchstäblich ins aktuelle Jahrhundert katapultiert.

Sa 14.05. Finest Jazz- und Blues-Piano

Jan Luley, einer aus der Top-Riege deutscher Jazz-, Bluesund Boogie-Pianisten, verfügt über ein fantastisches Feeling für den typischen New Orleans Sound.

Sa 21.05. Marlene, Mitzi und Rosenroth

Musikkabarett im Kleid der 20er Jahre – ein musikalischer und verbaler Schlagabtausch zweier Chanson- und KabarettPerlen aus Berlin.

Die wahre Geschichte der Florence Foster Jenkins, der "schlimmsten Sängerin der Welt". Komödie von Peter Quliter Regie: Till Rickelt / LTO Im New York der 1940er Jahre war sie ein absolutes Gesellschaftsereignis: Florence Foster Jenkins. Die begeisterte Sopranistin mit der recht freien Auffassung von Intonation liebte die allererste Gesangsliteratur. In ihrem Kopf mag sie mit engelsgleicher Stimme die Welt bezaubert haben. In der akustischen Realität lag sie öfter mal ein wenig daneben. Im Publikum bogen sich die Zuschauer aus der High Society vor Lachen. Unbeirrt ließ sie die Welt partizipieren an den Segnungen ihrer Musikalität, unterstützt von einem Freundeskreis, der ebenso schillernd und exzentrisch war wie sie selbst. Peter Quilters Westend-Riesenerfolg ist zugleich eine grandiose Komödie und eine berührende Hommage an eine Frau, deren Lebensfreude und Hingabe an die Musik absolut ansteckend sind. Ihr Zitat: "Die Leute mögen sagen, ich könne nicht singen; niemand aber kann sagen, ich hätte nicht gesungen" steht sogar auf ihrem Grabstein.

Am zweiten Wochende jeden Monats öffnen wir von Freitag bis Sonntag, von 18-23 Uhr. Veranstaltungsbeginn ist jeweils 20 Uhr.

16.01. - 05.03. Neustadt/WN Stadthalle

Kulturscheune Elbart, Im Dorf 15, 92271 Freihung, Tel. 09646-809117

wir verlosen 3 x 2 Karten für den 29.01. > schreibt uns > S.3

>> www.kulturscheune-elbart.de

Sa 11.06. Simon & Garfunkel Tribute

Thomas Wacker & Thorsten Gary begeistern mit ausdrucksstarken Stimmen und virtuosem Gitarrenspiel .

Sa 09.07. Wir müssen reden-Sex, Geld und Erleuchtung

Barbara Weinzierl steht für gelungenes Kabarett, für hintersinnigen wie pointierten Humor und für messerscharfen Witz.

Sa 16.07. A Tribute to Frank Sinatra and Dean Martin

Dwight Thompson, der charmante Soul- und Jazz-Sänger zollt den unvergessenen Sängern und Entertainern respektvoll Tribut.

Sa 13.08. Die Geschichte von Herrn Sommer

Schauspieler Hartmut Stanke liest die skurrile Geschichte des Bestseller-Autors Patrick Süskind.

Sa 10.09. Can I steal a little love? Swinging Lyrics

Stefan Schael präsentiert Sinnliches, Interessantes und allerlei Anekdoten rund um den Swing.

Sa 15.10. Das muss einmal gesungen werden

Witzig, aber kein Kabarett, poetisch, aber mit Augenzwinkern, amüsant und dennoch tiefgründig, so serviert das Trio RISCANT musikalische Delikatessen.

Sa 12.11. Heiter bis wolkig-Humor in allen Lebenslagen

Die Erfolgsschauspieler Elisabeth Rass und Peter von Fontano zitieren Eugen Roth, Erich Kästner, Leo Slezak, Wilhelm Busch ...

Sa 03.12. Freihunger Advent

Festliche Stubenmusik und besinnliche Texte.

Sa 10.12. Die Flucht nach Ägypten

Eine liebenswürdig ironische Weihnachtsgeschichte vom Kinderbuchautor Otfried Preußler, gelesen von Bernhard Setzwein, musikalisch begleitet von Norbert Vollath.

Klassik

23


Musical Moments

Musical Moments

Etzenrichter Straße 21 • 92637 Weiden • Tel.09 61 - 470 50 92

Waschechte Broadway-Luft bringen Espen Nowacki und sein Ensemble mit bekannten Musicaldarstellern auf die Bühne. Sie präsentieren Highlights aus 20 Erfolgsproduktionen - bei der eine gute Portion Witz, Charme und Publikumskontakt nicht zu kurz kommt. Zu hören sind unter anderem Musical-Hits aus Sister Act, Elisabeth, Phantom der Oper, Cats, Mamma Mia und Evita, die in der dreistündigen Show in Solo-, Duett- und Ensemblenummern dargeboten werden. Das Ensemble: Espen Nowacki - Hauptrollen in Tanz der Vampire, Ludwig 2, Starlight Express u. a. | Nadine Hammer - Titelrolle in Elisabeth in Wien, Hauptrollen in My Fair Lady, Jesus Christ Superstar | Zoltan Tombor - Titelrolle in Glöckner vom Notre Dame in Berlin, Hauptrollen in Evita, Fame, Dracula, Les Miserables u.a. | Simone Geyer - Titelrolle in Elisabeth und Evita, Hauptrollen in Evita, Mozart, Jesus Christ Superstar, Les Miserables u.a. So 17.01. Weiden Max-Reger-Halle 19h

Wir verlosen 3 x 2 Karten. Schreibt uns > S.3

Claus von Wagner Theorie der feinen Menschen Claus von Wagner ist so, wie sich Bertold Brecht und Loriot in einer durchzechten Nacht ihren Schwiegersohn vorgestellt hätten. Warum? Ein Grund ist die Tatsache, dass er die Intelligenz seiner Zuschauer ernst nimmt. Bei allem Spaß. Claus von Wagners Kunst ist es, sich höchst amüsant zu wundern. 'Theorie der feinen Menschen' ist eine Erzählung aus dem tiefen Inneren unserer feinen Gesellschaft. Sie handelt vom Kampf ums Prestige, Wirtschaftsverbrechen und Business Punks. Er erzählt eine epische Geschichte von Verrat, Familie und Geld. Im Grunde ein bisschen wie die Sopranos*. Nur in live. Als hätte Shakespeare ein Praktikum bei der Deutschen Bank absolviert und aus Verzweiflung darüber eine Komödie geschrieben. * Menschen, die vor 1977 geboren sind ersetzen Sopranos einfach durch Dallas. Fr 08.01. Neumarkt Johanneszentrum 20h

Raith-Schwestern und da Blaimer I mog`s bunt Sie gehören schon lange zu den beliebtesten Mundartgruppen in Bayern, denn wenn die Raith-Schwestern samt Andi Blaimer und ihrem Giovanni auftauchen, weht eine gewaltige Prise Frische, Unbekümmertheit, Natürlichkeit und Spielfreude durch den Raum. Mit ihren gefühlvollen Stimmen sorgen Tanja und Susi immer für GänsehautStimmung. Sie finden zu einer klanglichen Einheit, die eine wahre Freude ist. Mit Andi Blaimer an der Gitarre, Giovanni an der Tuba und Jack Boom am Schlagzeug haben sie eine großartige Band an ihrer Seite. In ihrem Programm geht’s um Liebe, das Leben und um die Suche nach der wirklichen Freiheit. Und das mit einer gehörigen Portion Witz und herzerfrischender Spontanität. Fr 15.01. Sulzbach-Rosenberg Druckerei Seidl Fr 22.01. Oberviechtach Merzweckhalle in 20h

24

Bühne


Anna Piechotta Feinstes Musikkabarett bietet die zierliche Sängerin mit dem Schneewittchengesicht, Anna Piechotta. Sie überzeugt mit umwerfender Bühnenpräsenz und hoher musikalischer Qualität. Ihre Texte sind gespickt mit raffinierten Pointen, die mit der virtuos eingesetzten Stimme und dem eigenwilligen Klavierspiel eine kongeniale Einheit bilden. In ihrem Repertoire befinden sich Balladen, Popsongs und Kabarettchansons. Piechotta veröffentlichte bereits zahlreiche CDs, mit Band und solo. Sa 12.12. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Holger Paetz Der Satirische Jahresrückblick von Holger Paetz auf der Bühne der Futura gehört mittlerweile schon zum Pflichtprogramm des Jahresabschlusses ähnlich wie 'Diner for One'. Dabei kann sich das Publikum sicher sein, dass ihm die politischen Ereignisse und Missgeschicke des Jahres 2015 in einer Mischung aus Witz, Sarkasmus, Spott und schwarzem Humor ins Gedächtnis gerufen werden. Denn Holger Paetz, seit 1987 regelmäßiger Gast in Windischeschenbach, gehört schließlich zu den renommiertesten politischen Kabarettisten, die Deutschland zu bieten hat. Fr 18. + Sa 19.12. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Blonder Engel Das schnellste Mundwerk im Garten Eden Blonder Engel - dieser Name steht für raffinierte Texte, gewürzt mit schelmischer Selbstironie, serviert mit virtuosem Gitarrenspiel und unbändigem Improvisationstalent. Nackter Oberkörper, goldene Leggins, Engelsflügel und seine Bassstimme sind die Markenzeichen des preisgekrönten Linzer Künstlers. 'Konzeptkunst und Sitzmusik' nennt der Engel seine kuriosen Darbietungen. Auf der Bühne kann alles passieren, muss aber nicht. 2013 hat er 'aus dem Stand' den Kabarett Kaktus gewonnen. Auszüge aus der Gewinner-Laudatio: "...Was der auf der Bühne macht, ist einfach stark, extra-terrestrisch stark, sozusagen: Ein exzellenter Gitarrist, ein ausgefuchster Sänger mit wunderbaren Texten, sprachmächtig und intelligent. ...". Do 28.01. Regensburg Alte Mälzerei 20h

Michael Altinger Der Tod kommt nach Weiden zurück. Nach seinem Support beim skandalumwitterten "Matuschke"-Auftritt vor ein paar Jahren, traut er sich jetzt wieder in die Region. Mit im Gepäck: Exitussi & KamiKatze. Köstlich 'schwarzer Humor'!

Fr. 08.01. Weiden Salute 21h

Ich sag’s lieber direkt! In einer Zeit, in der ganze Staaten per SMS regiert werden, zeigt uns der Altinger einen Ausweg aus der Kommunikationskrise. Er nimmt uns mit, an einen Ort, an dem das Wort noch analoge Bedeutung und keinen digitalen Wahnsinn verspricht. In dem man Dinge, die emotional aufgeladen sind ausspricht, und nicht mit blinkenden Smileys oder *seufz*-Wörtern erklärt, ob das nun ein Spaß war, oder ernst gemeint: In sein Strunzenöd. Doch auch hier gären bereits die faulen Verlockungen der modernen Welt und ein Schatten legt sich über die Idylle der kultivierten Ahnungslosigkeit. In knappen zwei Stunden muss er dieses heile Kleinod, so wie wir es kennen, retten. Wenig Zeit, um sachdienlichen und komplett schwachsinnigen Hinweisen nachzugehen. Wird er es schaffen? Wahrscheinlich nicht. Dem lustvollen Scheitern zuzusehen, ist für das Publikum höchst vergnüglich. Fr 15.01. Sulzbach Rosenberg BfM 20h

Bühne

25


Julian Maier-Hauff

Darcy

Analog. Elektronisch. Live. Als einer der wenigen in der elektronischen Szene improvisiert Julian Maier-Hauff und kreiert jeden hörbaren Klang selbst. Der studierte Jazztrompeter ist Quereinsteiger im Bereich der elektronischen Musik. Sein Sound ist charakteristisch, vielseitig, authentisch und treibend. Frei von Computern und vorbereiteten Tracks wandelt er die Eindrücke des Moments direkt um in deepe Beats, die mit dem Klang von Instrumenten angereichert werden. Trompete, Saxophon, Posaune und Rhodes bilden den Kontrast zur analogen Elektronik und fügen sich charmant in den Gesamtklang ein. Ohne Unterbrechung bewegt sich sein Klangapparat sobald er einmal angeschoben wurde von einem Motiv zum nächsten. Die ZuhörerInnen werden eingesammelt und auf dem Schiff der Musik auf eine Reise durch fremde Klangwelten mitgenommen, um sie am Ende sicher im Heimathafen abzusetzen.

Kraftvoll. Rau. Jung. Ähnlich wie seine Musik bewegt sich Darcy zwischen den Kulturen. Kanada, Schottland oder auch Frankreich - der englisch-französische Singer-Songwriter zog in seiner Kindheit oft um. Mittlerweile ist München die Wahlheimat des 20-Jährigen. Ja, 20 frische Jahre hat dieser mehr als interessante Künstler erst auf dem Buckel. Gerade erst hat Darcy seine zweite EP veröffentlicht, ein feines, kleines und tolles Stück Musik. Er scheut sich nicht davor, tiefgreifende melancholische Texte in eine Art hymnischen Folk mit wechselnden Rhythmen und elektronischen Percussions zu kleiden. Vier Lieder zeugen von der Entwicklung eines jungen Künstlers, seiner multikulturellen Herkunft und der Rohheit musikalischer Emotionen. Das ist vor allen Dingen eins: Auf wunderbare Art und Weise interessant. Produziert wurde die Scheibe von Tobias Siebert, ein wichtiger Akteur im deutschen Indie-Musik-Geschäft, der unter anderem auch mit der Weidener Band William’s Orbit zusammenarbeitet.

Sa 12.12. Weiden "Sünde" Allee 19.30h

Fr 04.12. Weiden "Sünde" Allee 20h

Robby Ameen & Band

26

Konzerte


The Al Jones Band & guests CD Release Session Begeistert vom American Folk Blues Festival, zog der gebürtige Weidener Al Jones aus, um den Menschen den Blues zu bringen, und bis heute hält seine erfolgreiche Reise durch ganz Europa an. Und Bluesmusiker sind wie guter Whiskey mit zunehmendem Alter immer besser. Es sind die Einflüsse eines Ray Charles und eines Sonny Rollins, die Eingang gefunden haben, in den, mal heftigen, mal coolen, mal funky Groove der Band. Das amerikanische Fachmagazin „Livin'Blues“ wählte die Al Jones Blues Band zur authentischsten europäischen Blues Band.Sie waren auf unzählige Tourneen und Festivals unterwegs, zusammen mit u.a. mit B.B. King, Champion Jack Dupree, Johnny Winter ... u. a. Line-up: Ludwig Seuss/Spider Murphy Gang (org, piano), Ossi Pöhnl/The Stimulators (dr), Michael Ausserbauer/Champion Jack Dupree (sax) Fr 05.02. Windischeschenbach Schafferhof 20.30h

21 Jahre Speichelbroiss + Film + S.A.S. - Pogo aus Tschechien Headliner: neu-WAHL, Berlin Die Weidner Punkrebellen werden 21 Jahre! Bevor das Konzert beginnt, wird der Dokumentarfilm 'Chao leh - D i e Pu n k n o m a d e n ' g e zeigt, in dem die Geburtstagsband Hauptdarsteller ist. Der Kinofilm lief schon erfolgreich u.a. in Berlin, Bochum, Amberg und auch in Kenia! Den Anfang des Konzerts machen S.A.S. aus Pilsen. Schneller Pogopunk mit Kontrabass in tschechischer Landessprache. Danach werden Speichelbroiss selbst die Bühne besteigen. Es wird nicht nur gefeiert, sondern auch verabschiedet: Drummer Büffel und 2. Gitarrist Hansi werden an diesem Abend ihr letztes Konzert mit der Band spielen. Headliner des Abends sind die Berliner neuWAHL, die zu den interessantesten Newcomern der Punkrockszene gehören. Sa 16.01. Weiden Juz (Film ab 19.30h - Konzert ab 21h)

Robby Ameen & Band Robby Ameen gilt als einer der weltweit herausragendsten Schlagzeuger im Bereich Latin und Jazz. Geboren und aufgewachsen in New York City. Die Liste der Bandleader und Bands, bei denen sich Robby für den Groove verantwortlich zeigt, liest sich wie das who is who der Latin, Jazz und Popszene. Er spielte auf Platten von Paul Simon, Dizzy Gillespie, Eddie Palmieri, Mongo Santamaria, Tito Puente, Dave Valentin oder Ruben Blades, mit dem er 1984 auch bei der legendären RockpalastFernsehübertragung des WDR in der Essener Grugahalle auftrat. Nicht unerwähnt bleiben sollte natürlich auch, daß Robby der Schlagzeuger in der ersten Staffel von 'Sex and the city' war. Sa 16.01. Windischeschenbach Schafferhof 20h

Bite The Beagle Mehr oder minder gut informierte Kreise streiten seit mehreren Wochen, Tagen, Stunden, ... nicht ab, das Bite The Beagle im 'Neues Linda' auftreten werden. Nix für klaustrophobische Menschen. Na dann. Fr 12.12. Weiden Neues Linda - irgendwann fängt's dann an

Konzerte

27


60‘s Revival party 08.02. 20 Uhr

Sacarium

Live-Musik: Back Beat Connection2Rock Lower Market

Veranstalter:

Max-Reger-Halle eintritt: 18 €

Weitere informationen unter WWW.Weiden.de

Hank Davison

Der Altmeister des Bikerrock - solo Mit seiner Band hatte er alles erreicht was er wollte. Er spielte auf den größten Bikertreffen dieser Welt und teilte dabei die Bühne mit Legenden wie ZZ Top, Lynyrd Skynyrd, Jethro Tull, Meat Loaf, Manfred Manns Earthbad, Uriah Heep, Whitesnake, Molly Hatchet, Ten Years After, Scorpions, Rory Gallagher, Canned Heat, George Thorogood, Steppenwolf, Blue Cheer, uvm. Musiker wie Dickie Peterson (Blue Cheer), Alvin Lee (Ten Years After), Adolfo Fito de la Parra (Canned Heat), Glenn Hughes (Deep Purple), Bobby Kimball (Toto), uvm. traten als Gäste in der Hank Davison Band auf. Die Hank Davison Band hat einen festen Platz in der internationalen Motorradszene. Erdiger Gitarrenrock, eine außergewöhnliche Rockröhre und ihre unglaubliche Bühnenpräsenz machten die HDB in kürzester Zeit weltweit zur Bikerband Nummer eins. Nach über zwanzig erfolgreichen Jahren hat der Altmeister des Biker Rock seine Band 2009 an den Nagel gehängt und ist auf Solopfaden unterwegs. Mit seinem aktuellen Programm geht Hank Davison zurück zu den Wurzeln des Country Blues. Traditionelle Songs wechseln mit eigenen - die Stimme nur gestützt von einer akustischen Gitarre - Rock'n'Roll in seiner ursprünglichsten Form. Sa 12.12. Weiden Rothenstadt Salute 21h

Du kannst mi gern hom Humorige Liebeserklärungen am Valentinstag Du kannst mi gern hom: Unter diesem Motto bietet der Schafferhof ein Valentinstag-Special mit Musikpoet Hubert Treml und Franz Schuier. Wie drückt sich ein Oberpfälzer in Liebesdingen aus: 'Du bist mei Zoigl in der Wüste' gehört zweifellos zu den eher ausgefallenen Redewendungen. Schon geläufiger sind da 'i mooch di'. Redefaulen genügt laut Treml in der Regel schon ein einfaches 'basst scho'. Sprachgewandte zeigten ihre Weltoffenheit mit Formulierungen wie 'I love you', 'Je t'aime' oder 'Ti amo'. So 14.02. Windischeschenbach Schafferhof 19h

28

Konzerte

Clones of Rock Der Rockmusikclub Salute veranstaltet sein 11. Clones of Rock Festival - an neuer Örtlichkeit in Weiden, weil die Mehrzweckhalle aktuell mit asylsuchenden Menschen belegt ist. Das neue Domizil ist nun das Vereinshaus. Die vorweihnachtliche Ruhestörung steht auch in diesem Jahr ganz im Zeichen eines hochkarätig besetzten Tribute Festivals! Neben der 'Must have'-Show der Lokalmatadoren AC-DX. werden die FreundInnen der etwas härteren musikalischen Gangart von zwei weiteren hervorragenden Bands bedient. Sacarium liefern eine mehr als überzeugende MetallicaInterpretation ab. Und Living Theory widmen sich der Musik der innovativen Nu-MetalBand Linkin Park. Für Wohlfühlatmosphäre sorgt wie immer der 'Salute Club' mit bester Versorgung bei Bier, Bar & Imbiss. Wie jedes Jahr gehen 50 Cent pro verkaufter Karte an einen karitativen Zweck. We Salute You! Sa 19.12. Weiden evang. Vereinshaus 19h


A Night with Eddy’s Friends Von den drei ursprünglich angekündigten Eddy-Gabler-Konzerten findet tatsächlich nur das Konzert am Donnerstag statt unter dem Motto 'A Night With Eddy’s Friends'. Eddy wird wahrscheinlich anwesend sein, und er tritt vielleicht auch für einige Stücke mit auf. Do 17.12. Schwandorf Felsenkeller 20h

Edwin Kimmler Edwin hat mit 'Outlaw' eine neu CD heraus gebracht und stellt sie in seinem aktuellen Programm vor. Seit 37 Jahren und in Tausenden von Konzerten in mehreren Ländern steht er nun schon auf der Bühne und ist dennoch unverbraucht, unverkrampft und grenzenlos sympathisch. Sein Stilmix fächert ungewöhnlich breit über Blues und Boogie zu Calypso, Bolero, Hawaiian Swing, Soul und New Orleans Rhythm & Blues. Völlige leidenschaftliche Hingabe bei seinem Auftritt und instrumentale Virtuosität sind die Markenzeichen des Multitalents (verschiedene Gitarren, Piano, Mundharmonika) mit der markanten Stimme. Sa 05.12. Schwandorf Felsenkeller 20h

'Sir' Oliver Mally & Hubert Hofher Es kommt nicht oft vor, dass ein Musiker gleich beim ersten Anhören einen so tiefen und bleibenden Eindruck hinterlässt wie der österreichische Gitarrist und Singer/Songwriter 'Sir' Oliver Mally. Seit 25 Jahren tourt er nun schon durch Europa und hat bereits ebenso viele Alben veröffentlicht. Seine 2014er CD 'This Is The Season' ist schlichtweg ein kleines Meisterwerk. Nun hat er in Hubert Hofherr an der Mundharmonika einen kongenialen Mitmusiker gefunden. Europäischer Blues mit einem Touch Country in Vollendung! Sa 09.01. Schwandorf Felsenkeller 20h

Nordgau Monophones Versierte Musiker aus den bekanntesten Gruppen der Region: Chris Radlbeck (voc, git) von der Rattle Gang, Steve Karl (dr, voc) und Andi Böhm (b, mando, voc) von Blaze bzw. String, Ernst Bräutigam (hp, akk, voc) von der Full House Blues Gang und Karl-Heinz Stark (git, voc). Wie immer präsentieren sie ein umfangreiches Repertoire an eigenwillig interpretierten Cover-Songs aus den letzten vier Jahrzehnten der Rock- und Popgeschichte. Fr 22.01. Schwandorf Felsenkeller 20h

Coconami

von oben nach unten:

Edwin Kimmler 'Sir' Oliver Mally Nordgau Monophones

Die Rückkehr der Ukulele Eine Stimme, ein Klavier und die magischen Songs eines Meisterpoeten. Coconami, das sind Miyaji und Nami mit Ukulelen, Blockflöte und Gesang. Die beiden sind in Japan geboren, leben aber schon lange in München. Wunderlich und fremdvertraut klingen die neuen Songs auf der CD 'san', es ist ihre Dritte. San bedeutet im Japanischen drei, es könnte aber auch 'Gestatten, Coconami', oder 'Das sind Coconami' bedeuten - im Bayrischen klingt es eher wie „des san Coconami“. Der Deutungen gibt es viele, was wunderbar zu diesen verdrehtverflochtenen Coconami-Liedern passt. Das gilt nicht nur für die von Nami komponierten und getexteten japanischen Songs, das gilt vor allem für die Klassiker in Englisch, Bayerisch, Deutsch und Italienisch, die diese beiden aus dem großen Teich der Populärmusik fischen, um sie dann auf wundersame Weise in das feine Coconami-Gewand zu weben. Do 14.01. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Wir verlosen 2 Karten > schreibt uns > S. 3

Konzerte

29


Michael Fitz

Liedermaching Nachdem seine Karriere als Schauspieler begann und er v.a. als ehemaliger TatortErmittler vielen bekannt ist, ist er nun bereits seit über 20 Jahren als Musiker und Sänger erfolgreich. Seine Songs sind zwischen Folk, Rock und Blues angesiedelt und erzählen von zwischenmenschlichen Begebenheiten, die berühren. Vor allem männliche Gemütszustände kommen dabei nicht zu kurz. Die Nische, die Michael Fitz mit inzwischen sechs erfolgreichen Soloprogrammen als leidenschaftlicher Gitarrist/ Sänger/Erzähler mit seiner eigenwilligen Kombination aus Liedern, Geschichten und hintersinnigem Humor gefunden hat, ist noch lange nicht voll und ganz erschlossen. Mit den Jahren hat er viel erlebt, vieles aufgelesen und oft spontan umgesetzt. Er ist manche Dingen so ernsthaft wie humorvoll auf den Grund gegangen, bis hinein in die letzte und oft ganz einfache Wahrheit. Michael Fitz bleibt sich treu, und erfindet sich dabei trotzdem laufend neu. Das tut er mit großem Vergnügen und Lebensfreude. Wiederfinden kann sich in diesem zweistündigen Panoptikum der kleinen und großen menschlichen Gefühle und Befindlichkeiten jede/r, allemal.

Fr. 29.01. Regensburg Alte Mälze 20.30h

AC/DC Revival Band …for those about to rock! Lauter die Glocken nie klingen Das ist das Weihnachtsmotto der AC/DC Revival Band, wenn sie am 28. Dezember zu ihrem alljährlichen Weihnachts-Konzert laden. Immer wenn die Jungs der AC/DC Revival Band auf der Bühne stehen, kann man von einem „Kultereignis“ sprechen. Sie lassen die Hells Bells durch die PA läuten und schieben den Beat wie explodierendes TNT durch den Magen des Publikums. Auf dem Highway to Hell fegt Mark T. Wright in absoluter Angus Young-Manier über die Bühne. Ihre Konzerte sind immer ein Kniefall vor Angus und seinen Mitspielern. Wer AC/DC liebt, liebt auch die dazugehörige Revival Band, denn sie sind richtig stark und das macht unglaublich Spaß. Und als Einstimmung auf dieses kultige Jahresabschluss-Konzert wird die Amberger Heavy MetalGruppe 'Striker' mit einer gepflegten Prise Schwermetall den Abend anheizen! For Those About To Rock … We Salute You! Mo 28.12. Regensburg Alte Mälzerei 21h

Helmut Nieberles

Cordes Sauvage Zigeuner-Swing vom Feinsten Diese Band verspricht unsterbliche Django-Hits, wieder neu entdeckte Stücke aus Bebop-Zeiten sowie Kompositionen aus eigener Feder. Die Arrangements, geschrieben von Helmut Nieberle, bringen jeden einzelnen Musiker perfekt zur Geltung. Mit ihren grandiosen Soli machen sie diese Musik zu einem swingenden und mitreißenden Erlebnis. Und neben den großartigen Musikern, die Helmut Nieberle alljährlich um sich schart, malt ein special guest das spannende musikalische i-Tüpfelchen auf einen wunderbaren Swing-Abend. Es spielen: Helmut Nieberle (git); Stephan Holstein (cl); Ferry Baierl (rh-git); Wolfgang Kriener (b); Scotty Gottwald (dr) So 27.12. Regensburg Alte Mälzerei 20.30h

30

Konzerte


Robert Prill

Hubert Treml & Robert Prill

Monika Roscher BigBand Spätestens seit dem furiosen Auftritt auf dem Abschlusskonzert des Jazzfest Berlin 2013 ist die Monika Roscher Bigband in aller Munde, und ihre Idee, die Formation 'Big Band' in komplett neuem Gewand auferstehen und alle Genregrenzen einreißen zu lassen, die „Überraschung der Saison“ (FAZ). 2014 wurde die Band mit dem Jazz Echo 'Newcomer des Jahres National' und dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet. Orchestraler Jazz im Hier und Heute. Die junge E-Gitarristin und Bandleaderin Monika Roscher hat sichtlich Spaß daran, ihr Publikum in warme und dunkle Traumszenarien zu versetzen, nur um es - nichts Böses ahnend - im nächsten Moment von der brachialen Klanggewalt einer euphorisierten, komplett durchgedrehten Bläserrotte halbtot trampeln zu lassen. Über das rauchende Trümmerfeld legt sich ein knarzender Trip-Hop-Beat, zarter Gesang lässt wieder Hoffnung aufkommen, bis schließlich ein jaulendes Gitarrensolo zum Befreiungsschlag ausholt. Dieser irrwitzige wie gekonnte Stilmix aus Indie, Jazz, Punk, Rock und Pop-Psychedelia sorgte in den Kultur-Redaktionen (Deutschlandradio Kultur, SZ, FAZ, Stern, SpiegelOnline, Zeit-Online) bereits landesweit für Aufregung und schlug Wellen bis nach Frankreich (Le Monde) und die USA (Downbeat). Sa 26.12. Regensburg Leerer Beutel 20h

wir verlosen 3 x 2 Karten > Schreibt uns > S. 3

Die beste Medizin Der Singer/Songwriter Hubert Treml hat heuer die CD 'Herzstück' veröffentlicht. Produziert von der 'Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder'. Trostlieder, Mutlieder. Lieder der Trauer oder mit viel Humor. Eingespielt mit vielen hervorragenden Musikern der Regensburger Szene. Einer davon, Robert Prill, ein wahrer Meister an der Gitarre, begleitet Hubert bei einer kleinen Tour durch Kliniken der Oberpfalz, die im Dezember beginnt. Treml zeigt sich wieder als unerschöpflicher Quell kreativer Songperlen. Ein kleines, sehr feines Konzert für die Seele, mit vielen berührenden und erheiternden Momenten. Sa 05.12. Regensb. Hedwigsklinik/Kapelle 17h So 13.12. Schwandorf Krankenhauskapelle 17h

Andreas Bourani Hey! Halt nicht fest, lass dich fallen... Drei Jahre sind seit der Veröffentlichung des ersten Albums von Andreas Bourani ins Land gegangen. In seinem neuen Album 'Hey!' läßt er sich von seinem Publikum in jedem Ton und in jeder Zeile tief in die Seele blicken. Das erfordert Mut, wird aber mehr als belohnt: Andreas Bourani hat für seine neue Platte große Pop-Songs geschrieben, die mit Ehrlichkeit und Nachvollziehbarkeit berühren. Wohl auch, weil sie nicht nur die guten Momente des Lebens feiern. Hier ist ein Popstar mit Tiefgang. Einer der besten Sänger Deutschlands. Eine Stimme mit Persönlichkeit. Hier ist das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen. Sa 23.01. Bamberg Brose Arena20h

Konzerte

31


Paris in Love

Paris in Love Nicht nur „Ein Amerikaner in Paris“, nein, zwei der wichtigsten amerikanischen Komponisten hatte es in das Paris der 20er Jahre verschlagen: George Gershwin und Cole Porter. Ihre Songs haben Verve, Swing und emotionale Tiefe. In den 30er Jahren spielten die Manouches, die französischen Sinti und Roma, ihre eigene Version des Swings in den Pariser Cafés. Allen voran der legendäre Gitarrenvirtuose Django Reinhardt mit dem „Quintette du Hot Club de France“. Unsterbliche Melodien sangen der „Spatz von Paris“ Edith Piaf mit „Sous le ciel de Paris“ und Yves Montand „Les feuilles mortes“, eher als „Autumn leaves“ bekannt. Wie perlender Champagner erklingen elegant und beschwingt typische Pariser Valse musettes. „Paris in Love“ - ein Ausflug in diese schöne Stadt zum Träumen und Genießen! Fr 22.01. Sulzbach-Rosenberg, Hist. Druckerei Seidel 20h

Global Shtetl Band new yiddish world music Die global shtetl band verbindet mühelos musikalische Traditionen vom Schwarzen Meer bis Kolumbien, mit Umwegen über Polen, New York und Kuba. Ihr Repertoire reicht von verschollen geglaubten jiddischen Texten bis hin zu neuem, aktuellem Songwriting, sie erzählen Geschichten für Herz und Hirn und bewegen die Tanzbeine. Auch auf ihrem dritten Album „7 glezer“ taucht die Band wieder tief in die alten jiddischen Lieder ein, nur um mit einem noch frischeren, heutigeren Sound wieder hervorzukommen: New Yiddish World Music! Bartek Stanczyk: Akkordeon, Gesang, Daniel Piccon: Percussion, Sanzula, Gesang, Markus Milian Müller: Gesang, Bass Fr 29.01. Sulzbach-Rosenberg, Ehemalige Synagoge Sulzbach 20h

Homeless Bernie's Boogie Nirvana Die musikalischen Wurzeln der Band lagen von Anfang an in der vielfältigen Tradition des Blues und Bluesrock der 60er und 70er Jahre. Vor allem in den zahlreichen eigenen Songs werden aber auch Einflüsse anderer Musikrichtungen verarbeitet. Dadurch entwickelte sich im Lauf der Jahre ganz von selbst ein unverkennbar eigener Bandsound. Sie waren 2014 schon mal auf Einladung der Kulturwerkstatt in der Druckerei und hinterließen ein begeistertes Publikum. Grund genug, sie nochmals zu verpflichten.

JazzZirkel Session Zum Abschluss des Jubiläumsjahrs gibt es eine Jamsession unter der Leitung von Martin Dilling. Schlagzeug, Klavier und Soundanlage stehen bereit für spielfreudige Musiker. Das Great American Songbook ist aufgeschlagen für spontan formierte Bands mit viel Freiraum für Improvisation. Fr 04.12. Weiden Bistrot Paris 20h

Fr 05.02. Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

FLÜCHTLINGE IN NOT. BITTE HELFEN SIE.

Mit Ihrem CARE-Paket. Schon 30 Euro retten Leben. IBAN: DE 93 37050198 0000 0440 40 | BIC: COLSDE33

www.care.de 32

Konzerte

Az_Weihnachten_Fluechtlinge_2015_10_Bild_210x140_4c.indd 1

22.10.15 08:50


Neujahrskonzert Vom Prater zum Broadway Gesang und Moderation: Carry Sass Dirigent: Hannes Ferrand Reisen heißt, die Welt besitzen - getreu diesem Motto gibt es in diesem Jahr zum Start eine ausgedehnte musikalische Reise von Wien über Berlin nach New York. Die Reise beginnt in Wien, der Stadt, die wie kaum eine andere Inbegriff von Kunst, Literatur und Musik ist. Und natürlich von Walzern und Polkas, denn bei Wien nicht an Walzer und Polka zu denken, ist fast unmöglich. Tausende Kilometer geht die Reise weiter nach New York, wo die großen Filme und berühmten Musicals ihren Ursprung haben. Es werden Ohrwürmer aus den Musicals Evita, Cabaret und der West Side Story und natürlich berühmte Filmmusiken erklingen. Carry Sass wird als Musicalstar mit ihrem Gesang und ihrem Temperament das Publikum auf dieser Reise begleiten. Sa 02.01. Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Simeon Soul Charger Rock Sie haben mit ihrem Breitwand-Mosaik aus Folk, Blues und Progressivem 70ies-Rock mittlerweile nicht nur 14 Länder auf mehreren Kontinenten bespielt, sondern dabei auch die Courage gefunden, musikalisch keine Kompromisse einzugehen. Mit ihrem aktuellen Album beweisen sie der Welt, wozu sie im Stande sind, schaffen sie es auf ein nie zuvor erreichtes Level an Dynamik, Kreativität und künstlerischer Präzision. Do 21.01. Regensburg Mälze 20.30h

Carry Sass beim Neujahrskonzert

Jalla Club balkan-hiphop-latin-afro-arabic-dancehall Fernab aller konventionellen Party-Konzepte bietet der Jalla Worldmusic Club die besondere Mischung aus Weltmusik und Clubkultur, wie sie aktuell in den Großstädten Europas angesagt ist. Begeisterte Musikfans lassen sich mitreißen und tanzen zu Ethnoklängen mit Clubcharakter: treibende Balkan-Beats, griechische Pop-Perlen, ausgewählter Arabic-Pop, Afrohouse und grooviger Latin, gepaart mit zeitgenössischem Clubsound, HipHop und Dancehall. Die Musikauswahl der Jalla-DJs bringt die Tanzflächen zum Kochen. Fr 15.01. Regensburg Mälze 21.30h

Kofelgschroa Volksmusik Es gibt nichts und niemanden, der klingt wie Kofelgschroa. Die Band aus Oberammergau mit ihrem repetitiven Bayern-Krautrock begeisterte bereits zweimal das Publikum in der ausverkauften Mälzerei. Und immer noch stellt sich die Frage: Wie machen die das, dass sich die Zeit scheinbar rückwärts dehnt - der Stillstand um die Ecke lurt und sich trotzdem und unerwartet ein Drängen und Pulsieren Raum schafft, das einen fast atemlos macht? "Kofelgschroa gehört zum Ergreifendsten, was die Popmusik der vergangenen Jahre hervorgebracht hat." FAZ Sa 16.01. Regensburg Mälze 20.30h

Heimspiel #127

The New Colossus & Null La Confianza

Die Inschrift der Freiheitsstatue inspirierte The New Colossus, den kreativen Untiefen der bayerischen Provinz zu entschlüpfen. Seit 2014 vereint die fünfköpfige Band aus dem Raum Regensburg psychedelische Gitarrenriffs mit seelenvollen Synthiesounds - von allen Zwängen befreiter IndiePostrock. 'Null' ist das neue One-Man-Projekt des Regensburger Musikers und Produzenten Johannes Molz, der nach Jahren zurück auf die Bühne will. Mit Bariton-Akustikgitarre und Looper ausgerüstet klingt er dabei nach deutschsprachigem Post-Singer-Songwriter oder nach poppigen Zinnschauer.

Do 14.01. Regensburg Mälze 20.30h

Do 28.01. Regensburg Mälze 20.30h

crossover La Confianza präsentiert einen in den 90er Jahren verwurzelten Crossover, wie er moderner und mitreißender kaum sein könnte. Griffige Melodien treffen druckvolle Rhythmen und intelligenten Rap-Gesang. Da kommt der Kick aus dem Groove mit einem handwerklich perfekten Punch und einer entwaffnenden Offenheit samt klarer Worte. Mit ihrem Album 'Trotzdem' machen sie den Begriff Crossover wieder salonfähig und zwar so mitreißend, vital und virtuos, dass ihnen ein Siegeszug bevorstehen wird. Support: Cellfire

Konzerte

33


3. Neunburger Neujahrskonzert

Smetana Philharmoniker Prag

Dirigent: Hans Richter Solisten: Antonio Rivera & Ester Pavlu Einen beschwingten Jahresauftakt 2016, spritzig wie Champagner, bereiten die Smetana Philharmoniker Prag sowie die beiden internationalen Gesangssolisten Antonio Rivera (Tenor) und Ester Pavlu (Sopran) im Neunburger Kulturtempel. Chefdirigent Hans Richter, dem die künstlerische Gesamtleitung obliegt, hat bekannte und beliebte Kompositionen von Johann Strauß Vater und Sohn (Donauwalzer, Rosen aus dem Süden, Eine Nacht in Venedig, Radetzkymarsch u. a.), Franz Lehár (Dein ist mein ganzes Herz, Wolgalied), Emmerich Kalman (Gräfin Mariza) und Georges Bizet (Habanera und Seguidilla aus 'Carmen') auf das Programm gesetzt. Ein exklusives Hörerlebnis voller tänzerischer Verve, das sich kein Musikfan entgehen lassen sollte! Sa 02.01. Neunburg v.W. Schwarzachtalhalle 20h

Yaara Tal & Andreas Groethuysen Auftaktkonzert zum Reger-Jahr 2016 jährt sich der Todestag des bekannten Komponisten und Pianisten Max Reger zum hundertsten Mal. Zur Eröffnung des Reger-Jahres, mit dem die Stadt Weiden ihrem großen Sohn die Ehre erweist, ist eines der weltweit gefragtesten und klanglich-ästhetisch vollkommensten Klavierduos in der Max-Reger-Stadt zu Gast: Yaara Tal und Andreas Groethuysen, die als RegerSpezialisten mehrfach renommierte Preise für ihre Einspielungen und regelmäßig die höchste Anerkennung der Fachpresse erhalten. Auf dem Programm steht u.a. eines von Regers Bravourstücken, die BeethovenVariationen. So 24.01. Weiden Max-Reger-Halle 19h

34

Klassik

Goldene Klänge Operngesang meets Bratsche & Cello Vor einiger Zeit entstand bei den beiden Schwestern Monika und Sabine Ehlscheidt (Opernsängerin und Bratschistin) die Idee, Viola, Mezzosopran und Cello einmal aus der zweiten Reihe hervor zu holen und ein Konzert zu gestalten, das Werke für genau diese Instrumentierung beinhaltet. Entstanden ist ein wunderbarer Konzertabend, bei dem die Schwestern zusammen mit dem Cellisten Patrick Burkhardt und der Pianistin Elisabeth Thöni Werke von Brahms, Schubert, Rachmaninov, Mozart, Händel, Rossini und anderen großartigen Komponisten aufführen. Hier trifft Opernstimme auf Bratsche und Cello. Die KünstlerInnen präsentieren sich in verschiedenen musikalischen Formationen wie Trio, Duo, Kammerensemble, aber auch solo, und präsentieren Opernarien, Sonaten und Lieder. Bei diesem Konzertabend stehen die tieferen Stimmen und Instrumente im Mittelpunkt mit ihren warmen und sinnlichen goldenen Klängen. Sa 06.02. Tirschenreuth MQ 19.30h

Dirigent Hans Richter + Solistin Ester Pavlu

P. Burkhardt + E. Thöni bei "Goldene Klänge"

Böhmische Hirtenmesse Kammerorchester im Stiftland Kammerchor der KMS Tirschenreuth Kirchenchor St. Anna Wernberg SolistInnen: Simone Hahn (Sopran), Katharina Pötzl (Alt), Bernhard Müller (Tenor), Wolfgang Braun (Bass), Jakob Schröder (Orgel). Leitung und Orgel: Helmut Burkhardt Aufgeführt werden die Böhmische Hirtenmesse von Jakub Jan Ryba und ausgewählte Chorwerke aus dem Messias von G. F. Händel und dem Weihnachtsoratorium von J. S. Bach. Das seit 2013 bestehende Kammerorchester im Stiftland ('KiS'), ein an die Kreismusikschule Tirschenreuth angeschlossenes Laienorchester, trifft sich wöchentlich zur Probenarbeit, um sich unter der musikalischen Leitung von Jakob Johannes Schröder Werke der klassischen Musik zu erarbeiten. Im Lauf von über zwei Jahren ist das Orch es t er z u ei ne r Größe angewachsen, welche die Aufführung symphonischer Werke ermöglicht. Für das Konzert in Unterköblitz kommen ca. 40 MusikerInnen. Simone Hahn sang seit 1999 in verschiedenen Chören und Ensembles, bis sie 2005 Sopranistin im Basilikachor Waldsassen wurde. Seit 2012 nimmt sie Gesangsunterricht bei Carol Bischoff. Dadurch kam sie auch zum Erwachsenen-Musiktheater der KMS. Katharina Pötzl, geb. 1988, sammelte zunächst Erfahrung in div. Schulchören. Seit 2001 erfolgte dazu parallel die Gesangsausbildung bei Carol Bischoff an der KMS.


WEIDENER MEISTERKONZERTE 2015 / 2016 So 31.01.2016 17 Uhr Philipp Nickel

Silke Aichhorn

Sie ist Mitglied im Kirchenchor Waldsassen und ist 2017 mit dem Musikheater in der Operette Orpheus in der Unterwelt zu sehen. Bernhard Müller, geb. 1963, war über dreißig Jahre als Akkordeonist in verschiedenen Bands in Waldsassen tätig. Er kam 2008 als Gesangsschüler an die die KMS zu Carol Bischoff und in das Erwachsenen-Ensemble. Wolfgang Braun war Mitglied beim Marinechor 'Die blauen Jungs aus Eckernförde' und beim Männergesangsverein Falkenberg, seit 2008 ist er Gesangsschüler bei Carol Bischof und Mitglied im Musiktheater. Helmut Burkhardt studierte von 1982-88 Klavier, Komposition und Cembalo am Richard-Strauss-Konservatorium in München, 1988-1990 Musiktheorie und Komposition an der Wichita State University in den USA bei Walter Mays, sowie Dirigieren und Orchesterleitung bei Dr. Jay Decker. Jakub Jan Rybas „Böhmische Hirtenmesse“ wurde bald nach seiner Entstehung (1796) populär und verbreitete sich über ganz Böhmen. Mit der Zeit wurde sie derart zum Allgemeingut, dass sie als Symbol tschechischer Weihnacht empfunden wurde. Jubelnde Fröhlichkeit ist die Grundstimmung der Hirtenmesse. Sie ist in schlichter, bildhafter Sprache verfasst und spiegelt, von einer naiven, volkstümlichen Musikalität erfüllt, das ländliche Leben wieder. So 17.01. Wernberg-Köblitz Kirche St. Josef 17h

Dejan Gavric

Dejan Gavric

Dejan Gavric Flöte Philipp Nickel Viola Silke Aichhorn Harfe

weidener-meisterkonzerte.de facebook.com/WeidenerMeisterkonzerte

- Flöte

Philipp Nickel

- Bratsche

Silke Aichhorn

- Harfe

Eine besonders aparte Besetzung ist beim Meisterkonzert im Januar zu hören: Flöte, Viola und Harfe. Die engagierten Künstler musizieren regelmäßig zusammen. Dejan Gavric ist Professor für Flöte und Kammermusik an der Musikhochschule Mainz. Philipp Nickel ist Solobratscher am Museumsorchester Frankfurt, und die Harfenistin Silke Aichhorn, eine wahre Botschafterin der Harfe, der es innerhalb weniger Jahre gelungen ist, die Harfe wieder in den Konzertsaal zurück zu holen. Zwei Originalwerke für diese rare Besetzung werden erklingen: das Elegiac Trio des Engländers Arnold Bax, ein Werk, in dem Spätromantik und Impressionismus eine interessante Mischung eingehen, und die 'Sonate Trio' von Claude Debussy, eines seiner erlesensten Werke. Ravels edle Sonatine für Klavier erscheint in einer Trio-Bearbeitung von Carlos Salzedo. Die Besetzungen Viola/Harfe (Benjamin Britten), Flöte/Viola (Malcolm Arnold), Flöte/Harfe, Flöte solo und Harfe solo (Debussy) runden dieses exquisite Programm ab. So 31.01. Weiden Max-Reger-Halle 17h

Wir verlosen 2 Karten > schreibt uns > S. 3

Vokalprojekt Geistliche Musik Für alle FreundInnen geistlicher Musik und diejenigen, die es noch werden wollen, beginnt das Jahr mit einem Highlight: Mit dem Ensemble Vocalproject, 24 hochtalentierten Sängern aus ganz Deutschland. Seit zwei Jahren begeistern sie regelmäßig ihre Fans in Berlin und Franken. Jetzt sind sie unter der Leitung von Julian Steger zu Gast in der Max-Reger-Stadt. Neben Werken von Bach, Mendelssohn Bartholdy und Schütz bringen sie selbstverständlich auch Werke des Weidener Kompononisten zur Aufführung. Zur Aufführung kommt an diesem Abend auch 'Jesus und die Pharisäer' des Fürther Komponisten Holmer Becker, der dieses Stück eigens für das Ensemble geschrieben hat. Mo 04.01. Weiden ehem. Augustiner-Kirche 18.30h

Hommage an Mozart Zum 10. Mal findet der schon traditionelle musikalisch-literarische Abend des Kulturforums Wernberg auf der weihnachtlich geschmückten Burg Wernberg statt. Der Abend ist W.A. Mozart gewidmet. Denn: „Nichts spielen die Instrumente freiwilliger und lieber als Mozarts Musik. Das äußerste, das ein guter Spieler tun kann, ist: sie nicht zu hindern" (Werner Egk) Dr. Loelgen berichtet als Moderator Interessantes, Humorvolles und auch Ergreifendes aus dem Leben des Komponisten, untermalt mit Klaviermusik. Hermann Meiller liest aus Briefen und anderen Aufzeichnungen. Verstärkung erhält das Team durch Susanne Kirchner, Gesang, und Georg Obermeier, Klarinette. Ein unterhaltsamer Abend mit Musik und Wissenswertem von und über Mozart. Der Reiz des Abends liegt auch darin, dass sog. Dillettanten und MusikliebhaberInnen die Aufführung gestalten. Der Mangel an Perfektion wird durch Engagement und Originalität ausgeglichen. So 13.12. Burg Wernberg Fürstensaal 19h

Klassik

35


Hein Schmid;

Irene Fritz Cargo 1

Irene Fritz Cargo 2

Hein Schmid

Hausmarke: Cargo

Es stellt sich die Frage: Schon so spät? Dazu läuft die Uhr, die unheilvoll auf einem ornamentalen Gebilde aus Totenschädeln und Knochen plaziert ist, erbarmungslos weiter. Düster und unheimlich kommen die kleinformatigen Bleistiftzeichnungen des Regensburger Künstlers Hein Schmid daher. Inspiriert sind die Arbeiten von modernen Tätowierungen und Motiven aus der Heavy-Metal-Szene. Wenn einmal keine Totenköpfe auf den Werken zu sehen sind, präsentieren sich dort Insekten. Der Autodidakt bringt es bereits auf einige Einzelausstellungen in Regensburg, Neustadt/Donau und Hamburg. Er lieferte zahlreiche Beiträge für das Buch 'Faszination Totenkopf' des Hamburger Tätowierers Mario Flöter und gestaltete ein Cover für die CD-Beilage 'Maximum Metal' des HeavyMetal-Magazins 'Metal Hammer' in der Oktoberausgabe 2006. Ansonsten beschäftigt sich der Künstler mit Auftragsarbeiten für Punk-Rock oder Heavy-Metal-Bands. Seine Zeichnungen würden nun wunderbar mit dem KabarettProgramm 'Der Tod - mit ExiTussi und KamiKatze' zusammen passen. Im Salute zu erleben am 08.01. - düster, aber durchaus humorvoll. - Vernissage 13.12. um 20h So 13.12. - So 14.02. Regensburg Restaurant 'Plan9'

Einmal jährlich lädt die Kunstbau-Betreiberin Irene Fritz zukünftig zu einer eigenen Bilderschau in den Kunstbau ein. Schiffe aller Art sind als poetische Bildzeichen Boten zwischen den Welten und Auslöser für Fernweh und Tagträume. Ob Wasserstraßen und Seekarten, Aufschriften auf Containerschiffen oder der Lack alter Holzboote: Als angedeutete Form oder Farbanstrich halten sie Einzug in Bildräume und den offenen Malprozess, der erinnerte Momente, Symbole, freie Form und gegenständliche Wahrnehmung verbindet. Die neuen Arbeiten sind entstanden nach Reisen zwischen Hamburg und Montenegro, der Lagune von Venedig und der Bucht von Kotor. Das Motiv des Unterwegs-Seins hat dabei auch metaphorische Bedeutung und die Fracht, die der Titel cargo andeutet, macht sich im übertragenen Sinn in Form eines Transportes von Ideen und Blickwinkeln auf den Weg. Die Bilderschau zeigt Arbeiten auf Leinwand, Papier und Holzkörper sowie Objekte und Fotografie. Das Topos der Seefahrt gehört zu den ältesten Bildensemblen der Kulturgeschichte. Ob Odyssee, oder Fährmann, Nautilus oder trunkenes Schiff: Die Reise an Bord ist immer auch Fahrt ins Ungewisse, ein Stadium des Übergangs und ein Abenteuer mit offenem Ausgang. Solchermaßen wird die Schiffahrt im Bildraum zum Gleichnis für einen sowohl malerischen Prozess als auch lebensphilosophischen Diskurs. Eröffnung Sa 23.01. 20 h 24.01. - 28.02. Weiden Kunstbau

Schon so spät? - Zeichnungen

GRAZifikation XIII

Das Klassentreffen GRAZ lädt GRAZ zum Stelldichein

Geschichte ist wichtig. Alte Freunde und Weggefährten ebenso. Die Arbeit der frühen Jahre und ihre MacherInnen prägen GRAZ bis in die Gegenwart. Eine Gemeinschaftsausstellung zeigt, wohin der Weg führt und bietet die Möglichkeit des Dialogs von damals und heute. KünstlerInnen: Rayk Amelang, Gerd Burger, Renate Christin, Bernhard Flohr, Stefan Fromberger, Barbara Gaukler, Stefan Göler, Jörg Haala, Christian Havlicek, Jürgen Huber, Barbara Krohn, Andreas Müller, Albert Plank, Vincent Pollak, Sigurd Roscher, Matthias Schlüter, Andi Teichmann, Hannes Teichmann. Vernissage: Fr 11.12. - 20h mit Lesungen von Barbara Krohn und Gerd Burger Fr 11.12. - Sa 09.01. Regensburg Kunstverein GRAZ

36

Kunst

Irene Fritz

Marcus Trepesch Coverversionen und crossover-Malerei Im Foyer des Rathauses finden halbjährliche Ausstellungen statt, die in den letzten Jahren überwiegend mit auswärtigen Künstlernnen bestückt waren. Nun wollte die Stadt wieder einen Maler aus Amberg - und so luden sie Markus Trepesch ein. Marcus Trepesch kennen die EXPULS-LeserInnen von den Cartoons, die lange Zeit die vorletzte Seite zierten. Nicht immer sind seine Werke "jugendfrei", selten stimmen sie mit dem allgemeinen "Guten Ton" überein und oft sprengen sie die Grenzen des "Guten Geschmacks". Da hat sich die Stadt Amberg also was getraut, als sie ihm keinerlei Auswahlvorschriften oder Tabus für die RathausAusstellung gegeben hat. Seine ausgestellten Bilder sind allesamt großformatig (Acryl auf Leinwand). Anfangs sollten sie alle "Coverversionen" anderer Gemälde sein (ähnlich einer Band, die ein Album mit nachgespielten Songs macht), wie z. B. die Mischung aus der Mona Lisa und einem Magritte-Bild oder die Parodie auf die "Geburt Adams" in der Sixtinischen Kapelle. Solche Bilder sieht man auch hängen. Aber nicht recht viele. "Nach dem dritten dieser Bilder (einer Hommage an Richters Kerze) fand ich, daß dieses Konzept keine ganze Ausstellung trägt und hab kreuz und quer "rumgemalt". (Marcus Trepesch) bis Mai 2016 Amberg Rathaus


Hans Lankes bei Kunstpartner 2016

Raoul Kaufer / Waldsassen

Uwe Müller / EWU - PASST

Kunstpartner 2016

PASST X

Seit 22 Jahren finden KünstlerInnen aus dem ostbayerischen Raum im regionalen Kunstkalender 'Kunstpartner' ein Forum. Hinter diesem Konzept steht die Idee, der globalisierten Kunstlandschaft ein kulturelles Regionalprofil gegenüberzustellen. Kunstbegeisterte Sponsoren subskribieren eine individuelle Anzahl Kalender und verschenken diese an Kunden, Klienten, Patienten, Gäste usw. - Auf diese Weise werden viele Wohnzimmer-, Büro- und Praxiswände von regionalen Entdeckungen belebt. Wind, Sand und Steine, Gipfel, Dünen, Seen und Wolken… Vielgestaltige Landschaftsbilder sind im neuen Kalender versammelt. Es geht abwechselnd stürmisch und kontemplativ zu. Beteiligte KünstlerInnen: Christina Kerscher, Maria Seidenschwanz, Aldo Canans, Renate Sedlmayr, Wolfram Schmidt, Bernhard Maria Fuchs, Matthias Eckert, Matthias Schlüter, Hans Lankes, Katja Fischer, Karin Fleischer, Regine Herzog, Liz Zitzelsberger bis 05.02. Regensburg Leerer Beutel Wir verlosen einige der regionalen "Kunstmuseum aus Papier". schreibt uns > S. 3

Mitgliederausstellung im Kunstverein Weiden WIR-kl-ICH schon wieder 10 Jahre um …..?! Alle Jahre wieder heißt es in der Weidener Kunstwelt, dass es absolut PASST. Heuer PASST es zum 10. Mal, und die Jubiläumsausstellung steht unter dem Thema: Marktplatz der Ideen. Ein weit gespanntes Thema, das sehr abwechslungsreiche Arbeiten aus allen musischen und kreativen Bereichen ermöglicht. Außerdem wird das Konzept der Ausstellungsreihe, das sich kurz und knapp in der von Uwe Müller geschaffenen Formel Wir-kl-ich wiedergeben lässt, im Kunstverein Weiden ausgiebig im Kreis der KunstfreundInnen gefeiert werden. Kurator Uwe Müller nimmt seinen Abschied als Organisator der Mitgliederausstellung, auch, um sich wieder mehr dem eignen Schaffen zu widmen. Es wird eine Feier mit Frohsinn und Wehmut. In diesem Sinne also: Herzliche Einladung an alle Freunde der Kunst. Eröffnung: Fr 04.12. um 20h Tag der Offenen Tür: So 13.12. von 14 - 18h Fr 04.12. - So 10.01. Weiden Kunstverein

Erde und Wind

Markplatz der Ideen

Diesseits - Kunstwerk in der Basilika

Künstler der Galerie

Die letzte Ausstellung im Jahr 2015 widmet Jürgen Prüll stets "seinen" KünstlerInnen der Galerie. Ver treten ist, was möglich ist, aus allerhand Materialien und in zum Teil sehr überraschenden Techniken. - Wer hier kein Lieblingsstück findet, trägt vermutlich seine Sonnenbrille noch. Schauen, Leute treffen, aktuelle Schmucktrends diskutieren oder auch das Kulturleben in der Region und insgesamt - in dem kleinen WerkstattLaden mit Cafè-Lizenz finden die BesucherInnen Anregungen auf mehreren Daseins-Ebenen. Und einen oscarverdächtigen Espresso gibt es auch. Erweiterte Öffnungszeiten vor Weihnachten: Mo - Fr 10 - 14 und 15 - 20 h | Sa 10 - 18h bis Di 05.01. Weiden Prüll - Schmuck & Gerät

OKTOBER / NOVEMBER bei EXPULS: Circus Carl Busch:

Quercher und der Totwald:

The Love Keys:

Treml & Schuier (Ersatz für Stormy Monday):

Christine Hägler, Trausnitz Andrea Hofmann, Weiden Irmgard Thoma, Wernberg-Köblitz Jenny Preiß, Pegnitz Jörg Hemann, Mitterteich Gerhard Fleischmann, Hirschau

Simone Maaß, Amberg

Charity Movie:

Arnold Ottenschläger, Neustadt/WN

Theresa Reil, Pfreimd Michael Wagner, Vilseck Martin Wettinger, Weiden

Adjiri Odametey:

Frettchenland:

Regina Frenzel, Weiden Claudia Renner, Pechbrunn Johann Schindler, Wackersdorf

Veronika Berschneider, Amberg Kerstin Lindner, Vilseck Erich Meißner, Floß

Richie Necker & Friends:

Ich bin kein Anderer:

Anke Reiter, Weiden Michael Bürkner, Marktredwitz Johann Schön, Georgenberg

Petra Scharrer, Pirk Martina Spiegler, Weiden Johann Schertl, Grafenwöhr

Georgisches Kammerorchester:

Das zweite Leben des Travis Coates:

Christian Reichl, Parkstein

Ich bin genial:

Raoul Kaufer WeihnachtsSchmuck&GerätAusstellung

Glückskinder der Monate

In reinem Weiß spannt sich eine kraftvolle Installation durch den Kirchenraum. Diesseits: Zentral ist ein T-Shirt positioniert, dem links und rechts überlange Ärmel angenäht sind. Schwebend formt sich das universelle Zeichen kapitalistischer Produktion zum Kreuz in einer Vielfalt von Deutungsebenen. Im Kern ist das Werk bloß ein T-Shirt. Billigst hergestellt irgendwo im Armenhaus dieser Erde, wurde es zum alltäglichen Kleidungsstück auf der ganzen Welt, auch bei den Wohlhabenden. Ein schlichtes weißes Hemd: Symbol für die ganze Weltgemeinschaft der Menschen auf dem Globus, mit all ihren Problemen, aber dennoch in Gemeinschaft verbunden, hier sichtlich zusammengehalten in einer weiten Umarmung. Raoul Kaufer wurde 1957 in Weidenau / Siegen geboren. Ursprünglich studierte er Psychologie, doch seit 1990 hat er ich der analogen und digitalen Kunst verschrieben. Installation im Rahmen des Projekts "Da-Sein in Kunst und Kirche", Begegnungen von zeitgenössischen Werken und Gotteshäusern. bis 20.12. Waldsassen Basilika

Claudia Braun, Nabburg Gerlinde Schindler, Wackersdorf Johanna Weissel, Eschenbach

Gehe den Weg deines Herzens:

Gabriele Gauder, Stulln Ilse Zacharias, Parkstein Johannes Reichl, Weiden

Prinzenjagd:

Dagmar Gröger, Blaichach Irena Hausmann, Altendorf Roland Rauh, Pegnitz

Gold und Staub:

Birgit Tafelmeier, Weiherhammer Julia Schart, Schwarzenfeld Herbert Riedl, Pittersberg

Das Haus der grauen Mönche:

Norbert Ertl, Sulzbach-Rosenberg Robert Herrmann, Weiden H.-J. Kappl, Wernberg-Köblitz

Farin Urlaub Racing Team: Isabel Stauber, Freihung Monika Werner, Weiden Peter Fibich, Eschenbach

Angela Aures, Schwandorf Ingrid Khemiri, Nabburg Helmut Gießübl, Pfreimd

Dr. Proktors Pupspulver: Familie Beierl, Weiden Birgit Heinrich, Waldsassen Hans-J. Lorenz, Dießfurt

Das ewige Leben:

Heidi Kleimt, Rothenstadt Christine Pappenberger, Grafenw. Franz Wölfl, Leonberg

Machi Koro:

Eva Gibhardt, Falkenberg Ulrike Klarner, Vilseck Alisa Reiter, Kemnath

Die Zeitensammler:

Ingrid Khemiri, Nabburg Petra Scharrer, Pirk Helmut Gießübl, Pfreimd

Martin Kubetz:

Daniela Thumfart, Schwarzenbach

Igor Levit:

Emma Vicupa, Pirk

Michael Martin:

Silvia Kreutzer, Leuchtenberg Rudolf Nägerl, Amberg Josef Niedermeier, Nabburg

Kunst

37


Kunst-Ausstellungen:

Andere Ausstellungen:

bis 13.12.

bis 06.01.16

Ernährung früher und heute

Annegret Hoch

Malerei u. Collagen SAD Opf. Künstlerhaus bis 13.12.

Maria Rucker

Glas - Barocke Lust, Leben und Tod

Ronald van der Meijs

Kunst-Müll / Müll-Kunst bis 19.12.

Kunstkaufhaus

Oberpfälzer Kunstverein Weiden Judengasse offen: Mi, Fr, Sa bis 20.12.

Raoul Kaufer

Diesseits - Installation Waldsassen Basilika bis 20.12.

Peter Kampehl

Between the Eyes. Fürth kunst galerie bis 20.12.

Tone Schmid und Peter Nowotny

Skulptur u. Installation Rötz St. Martin bis 30.12.

U. Danzl u. P. Walberer seelenbunt - Malerei Weiden Regionalbibliothek bis 30.12.

Oberpfälzer Kunstverein

Bilder Weiden Raiffeisenbank bis 31.12.

Superhelden aus dem Ostblock

Comic-Zeichnungen Schönsee CeBB

Weiden Prüll Schmuck & Gerät

bis 17.01.16

bis 31.01.16

Nicht nur zur Weihnachtszeit!

Guido Reni trifft Andy Warhol

La Collezione Martani Führungen: So 20.12. - 14h Sa 23.01. - 11h Bayreuth Kunstmuseum bis 05.02.16

Erde und Wind

Kunstpartner-Kalender Regensburg Restaurant im Leeren Beutel bis 12.02.16

Intersecciones

kubanische Künstler Regensburg Galerie Lesmeister bis 20.02.16

Alfons Schäffer

zum 100. Geburtstag Amberg Stadtmuseum bis 20.02.16

Malerei

Gerhard Grünwald, Michael Hottner und Inge Posorski Sulzbach-Rosenberg LCC bis 26.02.16

Axel T Schmidt

Stiffenstuff Glasbilder u. Skulpturen Frauenau Glasmuseum bis 09.04.16

Marcus Trepesch

lei(n)wand - Bilder Amberg Foyer Rathaus bis 10.04.16

25+ Highlights Weiden Int. Keramik-Museum

bis 06.01.16

A. Dreiss u. J. Krieg

bis 15.05.16

bis 08.01.16

Zeichnungen Amberg Foyer Stadttheater

Grafikausstellung Amberg ACC

Renata Heimerl

Die wilde u. die sittsame Frau - Malerei Regensburg Bayr. Verwaltungsgericht bis 09.01.16

Alice Psacaropulo Malerei Weiden Galerie Recknagel bis 14.01.16

Irene Ehemann

abstrakte Acryl-Malerei Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 bis 15.01.16

Stefan Schadeck

Aquatinta u. Ölbilder Weiden Rechtsanwälte Wanninger & Partner

38

Waldsassen Stiftlandmuseum

Amberg Luftmuseum

bis 05.01.16

Künstler der Galerie

150 Jahre Eisenbahn

Von der Nase zur Skulptur

und

Theuern Kultur-Schloss

und

bis 24.01.16

Erika Wakayama

bis 22.05.15

Zwischen Venus und Luther

Cranachs Medien der Verführung Nürnberg Germanisches Nationalmuseum 04.12. - 06.01.16

Amberger Künstler

Jahresausstellung Eröffn.: Do 03.12. - 19.30h Amberg Alte Feuerwache 04. - 20.12.

OrientXpress

KünstlerInnen des Lucrezia-Marktes Eröffn.: Do 03.12. - 20h R Thon-Dittmer-Palais und Sigismundkapelle

Kunstkalender

05.12. - 10.01.16

Passt IX

Marktplatz der Ideen Mitgliederausstellung Eröffn.: Fr 04.12. - 20h Tag d. offenen Tür: So 13.12. Weiden Kunstverein offen: Sonntags 14 -18h

in Kooperation mit Flüchtlingshelfern Marktredwitz Egerland Museum bis 31.01.16

Martin Sperr

"was zu verändern ist" Leben und Werk Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv

05. - 19.12.

Schwarz ist meine Farbe

Gemeinschaftsausstellung N Oechsner Galerie 06.12.

bis 28.02.16

Ver-rückte Bilder

Optische Wunder interaktive Mitmachausstellung Amberg Stadtmuseum

Tag der offenen Tür

bis 28.02.16

08.12. - 31.01.16

Kochen, Backen, Wohnen für Kinderhände Schwandorf Stadtmuseum

mit Weihnachtswerkstatt Floß/Kalmreuth Kulturwerkstatt 14-18h

Kerstin Rumswinkel

Wie bei Mutti

Mosaik Tirschenreuth MQ

bis 29.02.16

11.12. - 31.01.16

Weiden Stadtmuseum

Klaus Sommerer

Eröffn. mit Piano Revue: Fr 11.12. - 18h Waldershof Schaffnerlos 12.12. - 09.01.16

GRAZifikation XIII

Das Klassentreffen Eröffn.: 11.12. - 20h Regensburg KunstvereinGRAZ 14.12. - 14.02.16

Hein Schmid

Schon so spät? Zeichnungen Eröffn.: So 13.12. - 20h Regensburg 'Plan9' 19.12. - 10.01.16

Forum Junge Kunst

Bayern-Tschechien Eröffn.: Fr 18.12. - 18h Regensburg Galerie im Leeren Beutel 04. - 30.01.16

Jan Bräuer

Von der Ostsee bis in die Oberpfalz - Fotos Weiden Regionalbibliothek 24.01. - 28.02.16

Irene Fritz

Cargo Malerei + Collagen Eröffn.: Sa 23.01. - 20h Weiden Kunstbau 31.01. - 22.05.16

Lothar Schiffler

Airlines - Iskiographien Eröffn.: Sa 30.01. - 19.30h Amberg Luftmuseum

NS-Gewaltherrschaft am Beispiel Weiden bis 28.03.16

Faszination Universum. Bilder, Filme, Objekte Neukirchen b. Hl. Blut Wallfahrtsmuseum bis 31.05.16

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg 1995-2015 Ein Erinnerungsort im Wandel Flossenbürg KZ-Gedenkstätte 02.12. - 15.04.16

OPf. Schmankerln

Buchvorstellung + Karikaturenausstellung von Lisl Stich Eröffnung: Di 01.12. Spitalkirche19.30h Schwandorf Rathaus 03.12. - 06.03.16

In Mode

Kleider u. Bilder aus Renaissance und Frühbarock Nürnberg Germanisches Nationalmuseum 13.12. - 10.04.16

Aus Pharaos Werkstatt Handwerk und Material im Alten Ägypten Eröffn.: So 13.12. - 11h Weiden Int. Keramik-Museum


Weihnachtsbasar Elternbeirat der Förderschule des HPZ

Sa 28.11.

Mi

02

¤¤MUSIKE

8 - 16h Weiden FGZ vor Buchhandlung Rupprecht

Richie Necker

So 29.11. 13 - 18h

Maerzfeld

Eschenbach Taubnschusterhaus

Mo 30.11.+ Di 01.12. Weiden E-Center Unt. Bauscherstraße 8 - 20h

¤¤WAS NOCH

Dez

Weiden Christkindlmarkt 18h

¤¤BÜHNE

pest

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Offene Zweierbeziehung

Weihnachtsmarkt in Waldsassen am 1. + 2. Adventswochenende in der Altstadtgasse und den "Neuen Gärten" www.waldsassen.de

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Diavortrag Rottal, Passau

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h

Bayreuth Stadthalle 16h

Vorlesestunde

Bayreuth Volksfestplatz 19.30h

Falkenberg Burg 19.30h

pest

Waldershof Schaffnerlos 20h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

KingSize BigBand Swinging Christmas

Ein Winternachtstraum

Neustadt/WN Stadthalle 20h

Rafik Schami liest Sophia

Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h Planet Wüste Multivisionsshow M. Martin

Amberg ACC 19.30h Ausstellungseröffnung

Amberg Alte Feuerwache 19.30h Felsenkellerführung

¤¤MUSIKE

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h Ektomorf

Nürnberg Hirsch 20h Mark Forster

Nürnberg Löwensaal 20h

¤¤KLASSIK

Ludwig Güttler Blechbläserensemble

¤¤BÜHNE

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h

Vorlesestunde

Schwandorf Bibliothek 15.30h Moosbach Hallenbad 15.30h Schwandorf Tourismusbüro

Weiden Maria-Seltmann-Haus 15h Vorlesestunde

Waldsassen Bücherei 17h Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Weiden Gemeindehaus St. Markus 19.30h Ausstellungseröffnung mit Lesung

Schwandorf Spitalkirche 19.30h

Dez

Jazzsession

¤¤MUSIKE

Richie Necker

Amberg UNS 5 21h

Regensburg Mälze Nürnberg Hirsch 20h

¤¤ KLASSIK

Weihnachtsbrauchtum Goldene Straße

04

Weiden Christkindlmarkt 18h

Oswald Sattler Kastelruther Männerquartett

Sulzbach-Rosenberg Café Minerva 9.30h

Fr

¤¤MUSIKE

Black Star Riders

¤¤WAS NOCH

Planet Wüste Multivisionsshow M. Martin

D‘Seebauer Moidla

Dez

Amberg Basilika 19h Harmonic Brass

Kaltenbrunn Ev. Kirche 19.30h

¤¤BÜHNE

Christine Eixenberger Lernbelästigung

Weiden Bistrot Paris 20h Darcy

Weiden Allee "Sünde" ehem. Hausner 20h

Marktredwitz Cineplanet 19.30h Aktuelles aus Luft-u. Raumfahrt

Tirschenreuth Sternwarte 20h Disco

Moosbach Turnhalle 20h Analog Twist

Regensburg Mälze 22h

¤¤KLASSIK

Chormusik

Waldsassen Basilika 15.30h

Sa 05.12. 19.30h Staade Weisen zum Advent

Eintritt frei - Spenden willkommen

www.burg-falkenberg. bayern

¤¤BÜHNE

Der verborgene Schatz

Bolero Berlin

Circus Roncalli

Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h

Bayreuth Volksfestplatz 15.30+19.30h

The Pretty Things

Ein idealer Gatte

Nürnberg Hirsch 20h

Bayreuth Studiobühne 20h

Sa

05

Dez

¤¤MUSIKE

Treml & Prill Die beste Medizin

Regensburg Hedwigs-Klinik 17h 4Fun

Regensburg Turmtheater 20h

Nürnberg Christklndlmarkt 15h

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe

No Money - no Problem

Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Benefiz. Jeder rettet einen Afrikaner

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h Fame

Annaberg Theater 19.30h

¤¤WAS NOCH

Krippenfrühstück ab 6

Fototage

Weiden Max-Reger-Halle 10-18h Flohmarkt für Mädchen

Weiden JuZ ab 11h Ausstellungseröffnung mit Lesung u. Musik

Weiden Neues Rathaus 17h

Fackelführung Magische Weihnacht

Amberg Raseliushaus Stadt- und Krippenführung

Marktredwitz Tourist-Info 14h Tirschenreuth Stadtmauer Radlparkplatz 16+19h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Die Vorleser ab 6 Der Wunschpunsch

R Junges Theater 16h Adventskino Es ist ein Elch entsprungen

Waldmünchen Mehrgenerationenhaus 18h

Bayreuth Zentrum 20h

Fr 04. - Mo 07.12.

Regensburg Statt-Theater 20h

Adventsführung

Weiden Regionalbibliothek 14.30+16.30h

Schwoazhansl Zoigl

Gabi Lodermeier Frau Veiglhofer verpilgert sich

Amberg Rathaus 10h

Konventssaal Burg Falkenberg

Kofelgschroa

Offene Zweierbeziehung

Regensburg Mälze 20h

Stadtführung

Gächinger Kantorei Stuttgart

Bärnau kath. Kirche 19h

Circus Roncalli

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

www.okticket.de

Polizeiorchester Bayern Benefizkonzert

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Lord of the Dance

Karten: Tourist-Info Tel.: 09632 / 88-160

Amberg Musikomm 20.30h

Conny Wagner & die Bulzermärtl Band X-Mas auf fränkisch

Regensburg Statt-Theater 20h

Waldsassen Basilika

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Time for Heroes Mindjuice, Mandrakes Monster, Lucas Hegner & SHAM

Rothenstadt Salute 20h Bayreuth Volksfestplatz 19.30h

Gächinger Kantorei Stuttgart

Kemnath 16-22h

Schönsee La Strada 19h

Improtheater Fastfood

Weiden Int. Keramik-Museum

Chormusik

Kindernachmittag

Candlelight-Shopping

03

Regensburg Paletti 20h

Sa 05.12. 15.30h So 06.12. 16h

Dt.-cz. Stammtisch offener Treff

Do

Richie & Rocky Verardo

Frauenau Gistl 21h

Felsenkellerführung

OTH Amberg 19.30h

Schwandorf Felsenkeller 20h

Straight

Schwandorf Buchhandlung Rupprecht 20h

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe

Minerva liest Weihnachtszeit

Regensburg Statt-Theater 20h

Immenreuth SOS-Kinderdorf 15h

Rafik Schami Sophia

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Edwin Kimmler

¤¤WAS NOCH

Schwandorf Tourismusbüro

FuNk off! 20h Edgy Orange & roofTone Antilopen Gang 20.30h

Offene Zweierbeziehung

Gabi Lodermeier Frau Veiglhofer verpilgert sich

Märchenstunde

Felsenkellerführung

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

Der Diamant des Geisterkönigs Marionettentheater f. Erw.

Schwandorf Adolf-Kolping-Platz 18h

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Marktredwitz Bücherei 15h

Hannes Jaenicke beim Ethik Forum der OTH Thema: Verbrauchermacht Impuls-Referat und Diskussion

Rock & Schall Rockweihnacht

Regensburg Mälze 20h

Akkordeonklänge

The Manhattan Transfer

Pilsen J.K.-Tyl-Theater 19.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Benefiz. Jeder rettet einen Afrikaner

Ihrlerstein Landgasthof Wäscherhartl 19h

Ensemble Saitenmusik Neualbenreuth Staade Weisen

Farmers Five

Schwandorf Tourismusbüro

Bilderbuchkino ab 4

Dez

Circus Roncalli

Poetry Slam #95

Weiden LANDgericht 17h

01

Rothenstadt Salute 21h

Weiden Maria-Seltmann-Haus 14.30h

Café der Begegnung

Di

Roadrunner

Die kleine Meerjungfrau Musical

Weiden Regionalbibliothek 16h

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤BÜHNE

Adventsnachmittag mit Volksmusik u. Basar

Marktredwitz Adventsdorf 16h Tanquoray Soul Christmas

Vilseck Burg Dagestein 18.30h

Martina Schwarzmann Gscheid gfreid

Amberg ACC 20h Dance Masters! Best of Irish Dance

Nabburg Nordgauhalle 20h

Tanzparty

Weiden Tanzschule Vezard 20h Zeitlos 23h Dub Club 23.30h

Regensburg Mälze Maximum Rock Night

Nürnberg Hirsch 22h

Sa 05.12.

Hubert Treml & Robert Prill CD Herzstück - live Trost+Mut.Lieder Regensburg Hedwigsklinik - Hauskapelle 17h

Im weißen Rössl

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Sa 05.12.

pest

Farmers Five

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Ein Winternachtstraum

Regensburg Turmtheater 20h

Kalender

ab 20h

Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

39


Himmlisch

offene Galerie und We r k s t a t t f ü r a l l e Kulturwerkstatt Kalmreuth

So 06.12.

¤¤BÜHNE

Der verborgene Schatz

Weiden Regionalbibliothek 16.30h Kasperl u. der Nikolaus

14 bis 18 h

92685 Floß, Kalmreuth 3 www.kulturwerkstatt-info.de

06

Dez

¤¤MUSIKE

Adventssingen

Weiden St. Michael 17h Waldsassen Kappl 15h Ensdorf Klosterkapelle 18h

Bayreuth Stadthalle 20h

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30h Nils Holgersson

Bayreuth Studiobühne 15h Circus Roncalli

Schwandorf Fa. Horsch 16h

Bayreuth Volksfestplatz 14+18h

Tirschenreuth Erlöserkirche 17h Nürnberg Kaiserburg 17h Fantasy

Neustadt/WN Stadthalle 18h Ramona Fink Gospel Group

Schlicht St. Georg 19h Music meets Magic The Hypnuts, Logout, Trillusion

Regensburg Mälze 20h Steffi Denk & Flexible Friends

Anton Mäusemusical

Lauf Dehnberger Hof Theater 15h Drei Haselnüsse für Aschenbrödel ab 6

Regensburg Velodrom 14+16h Zorn

Grave & Malevolent Creation

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤KLASSIK

Hans Heiling

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤BÜHNE

Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h

¤¤WAS NOCH

Hutzastub‘n gemeinsam handarbeiten

Weiden Café Mitte 14-16h Adventsbetthupferl bis 12

Weiden St. Michael 17h

Gächinger Kantorei Stuttgart

Waldsassen Basilika 16h Athesinus Consort Berlin

Nabburg St. Johannes 17h Sonatenabend O. Messiaen

Regensburg Neuhaussaal 20h

Weiden Christkindlmarkt 18h Klaus Brandl

Nürnberg Gostner Hoftheater Loft 20h Chizh

¤¤KLASSIK

¤¤BÜHNE

tä glich um 17.30 Uhr

Betthupferlgeschichten beim Christbaum in der Pagode am oberen Marktplatz TIRSCHENREUTH

Theaterführung

R Eingang Arnulfsplatz 11h offene Galerie & Weihnachtswerkstatt

Floß Kalmreuth Kulturwerkstatt 14-18h Seebarner Advent

Neunburg vorm Wald Heimatmuseum Seebarn 13h ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Nikolaus

Di

08

¤¤MUSIKE

Singer Pur A Thousand Years

Amberg Stadttheater 19.30h Nürnberg Hirsch 20h

¤¤BÜHNE

Im weißen Rössl

pest

Lesung Heilige Nacht

Regensburg Turmtheater 20h

Tirschenreuth Stadtmauer Radlparkplatz 19h

Kalender

Weiden Max-Reger-Halle 20h Amberg Stadttheater 18.45h Circus Roncalli

Bayreuth Studiobühne 20h Enissa Amani Zwischen Chanel und Che Guevara

Speinshart Kloster 19h

Fr 11.12. ab 20h Weiden Kreiner & Gienger ... und kultverdächtig: Floß Müller Porzellan www.kingsizemusics.de

¤¤KLASSIK

St.-PetersburgerKnabenchor

Die Zauberflöte

Bayreuth Zentrum 20h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Faust

Regensburg Velodrom 19.30h

Uli Masuth Und jetzt die gute Nachricht!

Gábor Boldoczki Prague Philharmonia Tromba Veneziana

Regensburg Audimax 20h

Regensburg Statt-Theater 20h Lord of the Dance

Zorn

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Ein Winternachtstraum

Regensburg Turmtheater 20h Uli Masuth Und jetzt die gute Nachricht!

Regensburg Statt-Theater 20h

Frauenfrühstück

Weiden Café Mitte 9-11h Marokko Reisedoku in HD-Video

Weiden vhs 19h

Regensburg Donau-Arena 20h

¤¤WAS NOCH

HPZ-Kerzenwerkstatt

Weiden City Center 9-18h Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h

Fr 11.12. ab 18h Kunst am Bahnhof Klaus Sommerer Vernissage + Piano-Revue offen: Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

ADHS bei Erwachsenen Webinar

Weiden vhs 19h

¤¤BÜHNE

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Winzerer Stubenmusi

Ihrlerstein Landgasthof Wäscherhartl 19h

Han‘s Klaffl Schul-Aufgabe

Amberg Musikomm 20h Der Diamant des Geisterkönigs Marionettentheater f. Erw.

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 19.30h

Schwandorf Tourismusbüro

Circus Roncalli

Hutzaabend

Bayreuth Volksfestplatz 19.30h

Schnaittenbach Altes Rathaus 19h

Fr

11

Dez

¤¤MUSIKE

Blockflötenensemble

Neisteder Zoiglmusi

Weihnachtsbräuche Goldene Straße

King-Size Combo X-Mas Party

Amberg St. Konrad 19h

Mei Fähr Lady

Schwandorf Jugendtreff 15h

Bayreuth Zentrum 20h

Ein idealer Gatte

Weiden Franz-Grothe-Schule 17h

¤¤WAS NOCH

Huebnotix

Bayreuth Volksfestplatz 19.30h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Kids-Kino

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h

Sa 19.12. ab 20h

Rose Bernd

Circus Roncalli

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Weiden Christkindlmarkt 16h Marktredwitz Adventsdorf 16.30h Ihrlerstein FeuerHerz 14-17h

Adventsführung

Han‘s Klaffl Schul-Aufgabe

Felsenkellerführung

Olexesh

Stephan Zinner Wilde Zeiten

¤¤KLASSIK

Regensburg Turmtheater 20h

¤¤WAS NOCH

Dez

Weiden Café Parapluie 20h

Cosí fan Tutte

Amberg Stadttheater 18.45h Bayreuth Volksfestplatz 15.30+19.30h

Live Stage Mission Possible, Sunset over Paris

Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h

Ein Winternachtstraum

München Olympiahalle 20h

Weiden Max-Reger-Halle 10-17h

Lorenz Kellhuber Standard Experience

Rose Bernd

Lord of the Dance

Fototage

Schwandorf Kreuzbergkirche 17h Pleystein Wallfahrtskirche 18h

40

¤¤MUSIKE

Andrea Marie

R Junges Theater 19.30h

08. - 22.12.

Neuhaus Schafferhof 20h

¤¤BÜHNE

Dez

Ü33-Party

¤¤WAS NOCH

Amberg Paulanerkirche 17h

09

Mei Fähr Lady

Weihnachtsmarkt in Waldsassen am 1. + 2. Adventswochenende in der Altstadtgasse und den "Neuen Gärten" www.waldsassen.de

Weihnachtsoratorium J.S. Bach

Mi

Das Tagebuch der Anne Frank Mono-Oper ab 14

München Schlachthof 21h

Rüdiger Eisenhauers Sleigh Ride Orchestra

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Pressath Seniorenheim St. Josef 14.45h

Nürnberg Hirsch 19h

R Junges Theater 11h

für 10,50 Suppe, Pizza + Espresso Neubau 11 Tel.: 0961 / 56 51 www.kleinefreiheitweiden.com

Nürnberg Hirsch 20h

Wingenfelder

Das Tagebuch der Anne Frank Matinee - Mono-Oper ab 14

Amberg Weihnachtsmarkt

Weihnachtliches Passau Diavortrag

Regensburg Turmtheater 20h

Dez

¤¤MUSIKE

Adventsmenue

Blechschaden

10

Johnny Gold

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h

¤¤KLASSIK

Do

¤¤MUSIKE

Ballett

Felix, eine Drachengeschichte Marionettentheater ab 4

Dez

Franz-Grothe-Schule Gesangsensemble

Weiden Klinikum 18h

Orchester Grenzenlos

Adventsmusik

07

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Amberg Stadttheater 15h

So

Mo

Weiden Christkindlmarkt 18h

Wein ... Tapas ... Feinkost wechselnde Tagesgerichte Di + Mi + Fr

10 - 19Uhr

Do 10 - 20 | Sa 10 -15 Uhr

Tel.: 0961 / 401 62 39 Weiden, Unterer Markt 3

Ramona Fink Gospel Group

Amberg Weihnachtsmarkt 18.30h KingSize Combo X-Mas Party

Weiden Kreiner & Gienger 20h

Das Königlich Bayerische Amtsgericht

Bayreuth Stadthalle 19.30h Faust

Regensburg Velodrom 19.30h Santaland Diaries

Regensburg Turmtheater 20h Uli Masuth Und jetzt die gute Nachricht!

Regensburg Statt-Theater 20h Andrea Bongers Bis in die Puppen Figurenkabarett

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h


Circus Roncalli

Adventsingen

Bayreuth Volksfestplatz 15.30+19.30h

Amberg Stadttheater 16+19.30h Mitterteich Stadtpfarrkirche 16h

Ein idealer Gatte

Bayreuth Studiobühne 20h

Musikschulen Adventskonzerte

Klaus Karl Kraus Schrille Nacht

Pfreimd Stadtpfarrkirche 16.30h Moosbach Pfarrheim 16h Marktredwitz Städt. Turnhalle 17h

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h Andrea Bongers Bis in die Puppen Figurenkabarett

HPZ-Kerzenwerkstatt

Weiden City Center 9-18h Andrea Sawatzki Der Blick fremder Augen

Amberg Buchhandlung Rupprecht 20h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Aktueller Sternhimmel

Tirschenreuth Sternwarte 20h Advents-Hutza-Abend

Neustadt/WN Gasthaus Weißes Rößl 20h

¤¤WAS NOCH

¤¤KLASSIK

Orgel und Instrumentalmusik

Schwandorf St. Jakob 12.05h Peter und der Wolf ab 4

Regensburg Neuhaussaal 15h Das Tagebuch der Anne Frank Mono-Oper ab 14

R Junges Theater 19.30h

Stadtführung

Amberg Rathaus 10h Weihnachtsbauernmarkt

FUTURA 87 Sa 12.12.

Anna Piechotta KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen.

So 13.12.

Hubert Treml & Robert Prill CD Herzstück - live Trost+Mut.Lieder

Schwandorf Krankenhauskapelle 17h

www.futura87.de

Dez

¤¤MUSIKE

Noise Attack

Marktredwitz Adventsdorf 16h 4Fun

Neunburg vorm Wald Burgweihnacht 20h Julian Maier-Hauff

¤¤BÜHNE

Kammerkonzert Bach, Telemann u.a.

Regensburg Neuhaussaal 19h

Felsenkellerführung

¤¤BÜHNE

Der verborgene Schatz

Waldmünchen Jugendbildungsstätte 18h

Weiden Regionalbibliothek 14.30+16.30h Kasperl und der Mann im Mond

Karsten Höfer Der Weihnachtsversteher

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Burgweihnacht Neuhauser Boum

Vorlesestunde

Moosbach Bücherei 17h

Neuhaus Burg 17h Yoga in der Jurte

Ihrlerstein Das FeuerHerz 18h Fernsehtipp Traumhäuser - Opf.

Mi

Bay. Fernsehen 16h

16

Dez

¤¤MUSIKE

Franz-Grothe-Schule

Bio-Genuss im Webertor Sonntag Mittag Bio-Braten + Knödel und eine große Auswahl vegetarische und vegane Gerichte Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler

Weiden Regionalbibliothek 16h King Size Musics

Weiden Christkindlmarkt 18h Kadavar

Nürnberg Hirsch 19h

¤¤KLASSIK

Cosí fan Tutte

Das Traumfresserchen Puppentheater ab 4

Pull the Trigger

Amberg Kulturstadel

Schwandorf Opf. Künstlerhaus 14.30+16h

Dresdner Kapellsolisten Solisten Berliner Philharmoniker Händel, Bach

Nürnberg Hirsch 22h

Dornröschen

Regensburg Audimax 20h

Dornröschen

Schwandorf Marktplatz Brunnen 13.30h Der mit den Tieren spricht Marionettenspiel ab 4

Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h pest

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Santaland Diaries

Underground Lounge

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

So

13

Dez

¤¤MUSIKE

Rocky, Gianni e Ricardo

Weiden Christkindlmarkt 18h

Amberg Casinosaal 21h

Mathias Tretter Jahresrückblick

Rockin‘Christmas Motörblöck, Frantic, 2Rage

Regensburg Mälze 20.30h

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 20h

Uli Masuth Und jetzt die gute Nachricht!

Treml & Prill Die beste Medizin

Ringelstetters Rendevous

Regensburg Theater am Bismarckplatz 22h

Schwandorf Marktplatz Brunnen 13.30h Felix, eine Drachengeschichte 14.30h Der Diamant des Geisterkönigs 19.30h Marionettentheater

Leon Gurvitch & String Quartet Sounds of Jerusalem

Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4

14

Dez

¤¤MUSIKE

Molly Hatchet

¤¤BÜHNE

Der Kurschattenmann

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h pest

Bayreuth Studiobühne 15h Circus Roncalli

Ein Winternachtstraum

Bayreuth Volksfestplatz 14+18h Drei Haselnüsse für Aschenbrödel ab 6

Regensburg Velodrom 16h Zorn

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Ein Winternachtstraum

Knappschaftskapelle Benefizkonzert

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Windsbacher Knabenchor Bach: Weihnachtsoratorium

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

Nürnberg Hirsch 20h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Schwandorf Krankenhaus-Kapelle 17h

Amberg St. Martin 16h

Mo

Schwandorf Opf. Künstlerhaus

Nils Holgersson

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

The Funky Blues Rabbits Geburtstagsparty

Frauenau Gistl 21h

Wernberg-Köblitz Burg Fürstensaal 19h

Burglengenfeld Vituskirche 18h

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Mälze 23h

Hank Davison

Totál Vokál

Hommage an Mozart

Raunächte in der Opf. Mystische Stadtführung

Ein Winternachtstraum

Felix, eine Drachengeschichte Marionettentheater ab 4

Anna Piechotta Komisch im Sinne von seltsam

Bayreuth Zentrum 20h

Weiden St. Michael 17h

Vilseck Burg Dagestein 17h Ensdorf Kloster 18.30h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Weiden Tanzschule Vezard 21h

Weiden Neues Linda 21h

Huebnotix

E. Sowisch Oboe H.-F. Kaiser Orgel

Af Weihnachten zou Musik u. Geschichten

pest

Weiden Regionalbibliothek 14.30h

Bite the Beagle

Weiherhammer BHS Innovision Center 20h

¤¤KLASSIK

Speinshart Kloster 16h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Salsa-Party

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Markus Engelstaedter Christmas Concert

Rüdiger Eisenhauers Sleigh Ride Orchestra feat. Lisa Bassenge

Schwandorf Tourismusbüro

¤¤BÜHNE

Der verborgene Schatz

Weiden Allee ehem. Hausner 19.30h

Rothenstadt Salute 21h

Cham Sparkasse

Marktredwitz Tourist-Info 14h

Interkulturelle Eindrücke von jungen Flüchtlingen

¤¤KLASSIK

Das Tagebuch der Anne Frank Mono-Oper ab 14

Lesung Heilige Nacht

Schwandorf Tourismusbüro

Re stk ar te n -Te l . : 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Weihnachtsbauernmarkt

Regensburg Irish Harp 21h

The Christmas Concert Denk, Wahlandt, Engelstaedter

Bayreuth Zentrum 20h

Amberg Raseliushaus

Weiden Hotel zur Post 19h

¤¤MUSIKE

Richie Necker

Im weißen Rössl

Huebnotix

Fackelführung Magische Weihnacht

Greenpeace Plenum

Dez

ErlebnisFelsenkellerführung

Stadt- und Krippenführung

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Weiden Kunstverein 14-18h

15

Floß Ev. Kirche 19h Erbendorf v. Stadthalle 18.30h

Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h

Planet Wüste Multivisionsshow M. Martin

Tag der offenen Tür

Di

R Junges Theater 19.30h

Schwandorf Tierzuchtzentrum 10-17h

Weiden Altes Rathaus 14.30h

Weiden Tanzschule Vezard 21h

12

Weiden City Center 9-18h

Märchenstunde

Salsa-Latino-Party

Sa

HPZ-Kerzenwerkstatt

Weiden Int. Keramikmuseum 11h

Schwandorf Tierzuchtzentrum 10-17h

Adventskonzert

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

¤¤WAS NOCH

¤¤WAS NOCH

Ausstellungseröffnung

Regensburg Turmtheater 20h

pest

¤¤BÜHNE

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Santaland Diaries

Regensburg Turmtheater 20h Karsten Höfer Der Weihnachtsversteher

Regensburg Statt-Theater 20h Holiday on Ice

Nürnberg Frankenhalle 20h

¤¤WAS NOCH

¤¤WAS NOCH

Adventsbetthupferl bis 12

Weiden St. Michael 17h Karl-Heinz Ott Die Auferstehung

Saitenmusik

Weiden Maria-Seltmann-Haus 10.30h Café der Begegnung

Weiden LANDgericht 17h

Regensburg Turmtheater 20h

Sulzbach-Rosenberg Literaturarchiv 20h

Felsenkellerführung

Improtheater Chamäleon

Die Vorleser ab 12 Was das Nashorn sah...

Filmgespräch Tiefe Kontraste

Regensburg Statt-Theater 19h

R Junges Theater 18h

Kalender

Schwandorf Tourismusbüro

Speinshart Kloster 19h

41


FUTURA 87

Fr 18.+Sa 19.12. Fr 18. - Mo 21.12.

Schafferhof

Familie Fütterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

Holger Paetz KVV: ok-ticket und bek. VVK-Stellen. Rest kart en-Tel .: 0157 / 364 864 72 Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

www.futura87.de

Do

17

Dez

¤¤MUSIKE

Tanquoray

Weiden Max-Reger-Halle 20h Quadro Nuevo Bethlehem

Windischeschenbach Haus Johannisthal 19.30h A Night with Eddy‘s Friends

Schwandorf Felsenkeller 20h Heimspiel 3 Times Twisted, Raveslut

Regensburg Mälze 20.30h Sondaschule

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤KLASSIK

Das Tagebuch der Anne Frank Mono-Oper ab 14

R Junges Theater 19.30h

Indien

¤¤BÜHNE

Weiden Regionalbibliothek 20h Zorn

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Santaland Diaries

Regensburg Turmtheater 20h Karsten Höfer Der Weihnachtsversteher

Regensburg Statt-Theater 20h Sebastian Pufpaff Auf Anfang

Bayreuth Zentrum 20h Holiday on Ice

Nürnberg Frankenhalle 16.30+20h

¤¤WAS NOCH

Kunst & Kaffee Kurzführung Steinzeuggefäß

Weiden Int. Keramikmuseum 15h Heilige Nacht auf Oberpfälzisch

Weiden Pfarrsaal Maria Waldrast 15h Vorlesestunde

Weiden Regionalbibliothek 16h Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Musikantentreffen

Waldsassen Gasthaus Sommer 19h Harfenklänge

Ihrlerstein Landgasthof Wäscherhartl 19h

Fr

18

Dez

¤¤MUSIKE

Ramona Fink Gospel Group

Weiden St. Michael 20h Johnny Gold

Weiden Christkindlmarkt 18h Musikschule Weihnachtl. Hausmusik

Moosbach Rathaus 17h The Christmas Concert Denk, Wahlandt, Engelstaedter

Regensburg Velodrom 19.30h Hydra & Guests

Sa

19

Dez

¤¤MUSIKE

Melodramatic Fools

Amberg Rathaus 10h

Amberg St. Konrad 17h

JuZ Club offener Treff Disco für Menschen mit und ohne Behinderung

Ensemble Kreuzer

Weiden JuZ 15-18h

Cosí fan Tutte

Fockenfeld Schlosskapelle 17h Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h

Stadt- und Krippenführung

Marktredwitz Tourist-Info 14h

R Junges Theater 16h

King-Size Combo X-Mas Party

Floß Müller Porzellan 20h The Christmas Concert Denk, Wahlandt, Engelstaedter

Regensburg Velodrom 19.30h The Prosecution, Irish Handcuffs, Minipax

Thorsten Goods

Regensburg Mälze 20h

¤¤BÜHNE

Holger Paetz Der satirische Jahresrückblick

Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h Zorn

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Santaland Diaries

Regensburg Turmtheater 20h Karsten Höfer Der Weihnachtsversteher

Regensburg Statt-Theater 20h Magic X-Mas Zaubertheater

Regensburg Spitalkeller 20h Ein idealer Gatte

Bayreuth Studiobühne 20h Fame

Annaberg Theater 19.30h Feist & Plepp Weiberheld

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h Holiday on Ice

Nürnberg Frankenhalle 16.30+20h

¤¤WAS NOCH

Turmschreiber offener Treff - Werkstatt kreatives Schreiben

Weiden AGW Bibliothek 20h Felsenkellerführung

Peter Pan Musical

Amberg ACC 15h Der Nussknacker

Bayerische Weihnacht Mundart u. Volksmusik

Weiden St. Michael 19.30h

Das Tagebuch der Anne Frank Mono-Oper ab 14

Weihnachts-Tanzparty

Vilseck Mehrzweckhalle 21h Electronic Feelings

Rosa Hirsch

¤¤BÜHNE

Nürnberg Frankenhalle 13/16.30h

Schwandorf Marktplatz Brunnen 13.30h Indien

Weiden TP: Wasserwerk 14.30h

Holger Paetz Der satirische Jahresrückblick

Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20.30h

Führung aktuelle Ausstellung

Bayreuth Kunstmuseum 14h

Der Nussknacker

Amberg Stadttheater 19.30h

MitMachMärchen

Ihrlerstein Das FeuerHerz 16h

Das Traumfresserchen Marionettenspiel ab 4

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Santaland Diaries

Regensburg Turmtheater 20h Karsten Höfer Der Weihnachtsversteher

Regensburg Statt-Theater 20h Der Gott des Gemetzels

So

20

Dez

¤¤MUSIKE

Original Don Kosaken Chor Sergej Jaroff

Schönsee Stadtpfarrkirche 16h A staade Stund Rotkehlchen, Bläserquartett

Weiden St. Sebastian 17.30h Stadt- und Jugendblaskapelle und Mundart-Dichterin

Weiden Christkindlmarkt 18h Weihnachtskonzert

Ü30 Party 80er u. 90er Musik

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Regensburg Mälze 23h

Kalender

Holiday on Ice

Nürnberg Frankenhalle 13/16.30/20h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Ein Winternachtstraum

Regensburg Turmtheater 20h Kubetz-HeimannKomplott Das X-Mas ist voll!

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Adventsbetthupferl bis 12

Weiden St. Michael 17h Weihnachten Blechschaden & Christian Ude

Amberg ACC 20h Hubert Treml D‘Weihnachtsgschicht

Regensburg Margarethen-Apotheke 20h München Schlachthof 21h

Weihnachten im Wald LBV Familiennachmittag

Weiden Regionalbibliothek 20h

Im weißen Rössl

¤¤BÜHNE

Circus Roncalli

Ü33-Party

¤¤WAS NOCH

Tirschenreuth Sternwarte 20h

Friendly Fire

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel ab 6

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Die böhmische Hirtenmesse

Regensburg Mälze 21.30h

Regensburg Neuer Dultplatz 15.30+19.30h

The King‘s Speech

Nürnberg Hirsch 23h

Feist & Plepp Weiberheld

Amberg Musikomm 20h

Circus Roncalli

Regensburg Velodrom 14+16h

Regensburg Mälze 23h

Sulzbach-Rosenberg Berufsfachschule f. Musik 17h

Stern von Bethlehem

Bayreuth Studiobühne 15h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Bayreuth Studiobühne 20h

Schwandorf Tourismusbüro

Dornröschen

Musikantentreffen

Dornröschen

Regensburg Neuer Dultplatz 15.30+19.30h

R Junges Theater 19.30h

Amberg Stadttheater 16h

Holiday on Ice

Circus Roncalli

Das Tagebuch der Anne Frank Mono-Oper ab 14

Kateralarm! Marionettenmusical ab 5

R Junges Theater 19.30h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Amberg St. Georg 19h

Zorn

X-Mas Party

Schwandorf St. Jakob 12.05h

¤¤KLASSIK

Regensburger Domspatzen

Nils Holgersson

Nürnberg Hubertussaal 20h

Gesang und Orgel

Orphaned Land

Waldmünchen Jugendbildungsstätte 19h

Weiden Tanzschule Vezard 20h

¤¤KLASSIK

Amberg Stadttheater 19.30h

Regensburg Neuer Dultplatz 19.30h

Schnaittenbach Buchberghütte 20h

Dez

¤¤MUSIKE

Schwandorf Marktplatz Brunnen 13.30h

Weihnachtslesung B. Setzwein und Musik

Stefan Grasse Quintett Latin Christmas meets Classic

A Christmas Carol Theater in engl. Sprache

Amberg ACC 11h

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h

Clones of Rock

Regensburg Mälze 20h Nürnberg Hirsch 19.30h

Felsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

21

The Special Night before Christmas Engelstaedter, Denk, Wahlandt

¤¤BÜHNE

Kasperl und der Schneemann

Die Vorleser ab 6 Der Wunschpunsch

Mo

Nürnberg Hirsch 20h

Amberg Raseliushaus

Marktredwitz Adventsdorf 16h Weiden Ev. Vereinshaus

¤¤KLASSIK

Orgelkonzert

Fackelführung Magische Weihnacht

Loop Sessions feat. Keno, Maniac & Nico Suave

42

¤¤WAS NOCH

Stadtführung

Speinshart Klosterkirche 16h

ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro Christkindbesuch

21.12. - 10.01. Weihnachtsferien

Wir wünschen unseren Gästen ein frohes Fest ! Ihr Team des

in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Marktredwitz Adventsdorf 17h Raunächte in der Opf. Mystische Stadtführung

Burglengenfeld Vituskirche 18h Waldweihnacht

Falkenberg Kalvarienberg 17h Tännesberg Geolog. Lehrpfad 17h Moosbach Kurpark 18h

Di

22

Dez

¤¤MUSIKE

The Special Night before Christmas Engelstaedter, Denk, Wahlandt

Schweizer Weihnachtsabend

Amberg Stadttheater 19.30h

Regensburg Turmtheater 20h

Weihnachtskonzert

Sulzbach-Rosenberg Berufsfachschule f. Musik 19h

¤¤KLASSIK

Nirit Sommerfeld & Klezmorim Jiddische Weihnacht

Das Tagebuch der Anne Frank Mono-Oper ab 14

Eichhofen Brauereigasthof 20h

R Junges Theater 19.30h


¤¤BÜHNE

Circus Roncalli

So

Regensburg Neuer Dultplatz 19.30h

Sa 26. - Mi 30.12.

Schoilmichl

Im weißen Rössl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h The King‘s Speech

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Ein Winternachtstraum

Regensburg Turmtheater 20h

Do

24

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Bilderbuchkino ab 4

Dez

Regensburg Theater am Bismarckplatz 14h Blasmusik

Marktredwitz Markt 18h

¤¤BÜHNE

Die Specht geht um

Waldsassen Dorfplatz Münchenreuth 13h

Amberg Trio-Club 21h RostmondOrchestra & The Blowing Santa Clauses

Ox und Esel

Weiden Regionalbibliothek 18h Circus Roncalli

und der ganzen Welt

¤¤MUSIKE

KC Rebell

Weiden Club Crown

Frauenau Gistl 21h

Kubetz-HeimannKomplott Das X-Mas ist voll!

Regensburg Statt-Theater 20h

Richie & friends

Regensburg Cooltourbühne 20h

¤¤KLASSIK

Die Zauberflöte

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤BÜHNE

Circus Roncalli

Regensburg Neuer Dultplatz 15.30+19.30h

¤¤WAS NOCH

Neustädter Weihnacht Gottesdienst mit Posaunenchor im Freien

Nürnberg Hirsch 19h

¤¤KLASSIK

Weihnachtskonzert

Schwandorf St. Konrad 16h Mitterteich Stadtpfarrkirche 16h Neustadt am Kulm Ev. Kirche 17h

¤¤BÜHNE

Ox und Esel

¤¤KLASSIK

Peter und der Wolf ab 4

Regensburg Neuhaussaal 15h

¤¤BÜHNE

Ox und Esel

Weiden Regionalbibliothek 14.30+16.30h Eine verhängnisvolle Nacht

Oberviechtach kath. Pfarrheim 19.30h Circus Roncalli

Regensburg Neuer Dultplatz 15.30+19.30h Zorn

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Santaland Diaries

Regensburg Turmtheater 20h

Neustadt am Kulm Ev. Kirche 17h

¤¤BÜHNE

Mother Africa Khayelitsha

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Nussknacker

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h

Regensburg Neuer Dultplatz 15.30+19.30h Traumfabrik

Regensburg Audimax 16+20h Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Der Gott des Gemetzels

Bayreuth Studiobühne 20h

Di

29

¤¤MUSIKE

Regensburg Irish Harp 21h Kellerkommando

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤KLASSIK

Hans Heiling

Waldsassen Basilika 19h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤BÜHNE

Circus Roncalli

Regensburg Neuer Dultplatz 15.30+19.30h Traumfabrik

Regensburg Audimax 16+20h

Regensburg Velodrom 16h

The King‘s Speech

Circus Roncalli

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Regensburg Neuer Dultplatz 15.30+19.30h Im weißen Rössl

Ziemlich beste Freunde

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Ein idealer Gatte

The King‘s Speech

Fame

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Santaland Diaries

Regensburg Turmtheater 20h Nils Holgersson 15h Ein idealer Gatte 20h

Bayreuth Studiobühne Regenauer & Kuch Kabarett & Magie

Dez

Richie Necker

Hänsel und Grethel Fingertheater ab 8

30

Dez

¤¤MUSIKE

Mackl & Toby

Nürnberg Hirsch 19h

Regensburg Turmtheater 20h

Weihnachtskonzert

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Mi

Normahl mit Film

Ziemlich beste Freunde

Oberviechtach kath. Pfarrheim 15+19.30h

Mäusekind im Winterwind Marionettenmusical ab 4

Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Ilschwang Hotel Weisses Roß 21h

The King‘s Speech

Eine verhängnisvolle Nacht

Regensburg Andreasstadel 11/14/15h

Mi 30.12. - Sa 02.01.

Schwoazhansl Zoigl Fr 01.01. 5 Jahre Schwoazhansl

Circus Roncalli

Weiden Regionalbibliothek 14.30h

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel ab 6

Dez

The King‘s Speech

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h

Nürnberg Hubertussaal 20h

25

Amberg ACC 18h

Kein Schnee in Kasperlhausen

Hilde Pohl Trio & Rebecca Martin Swinging Christmas

Fr

Ladiner Gala

Weiden Max-Reger-Halle 16h

Thiersheim Thorndal-Club 20.30h

¤¤MUSIKE

Regensburg Mälze 21h

Schwarzenfeld Marienkirche 19.30h Orangeshakers

Dez

Neustadt/WN Stadthalle 15h

Jugendblaskapelle

in der Oberpfalz

Weihnachtsschwitzweil Homemade, Dobry Stahlkappen

Santaland Diaries

Weiden Neues Linda 20.31h

Euer EXPULS-Team wünscht Euch allen FROHE WEIHNACHTEN

Regensburg Neuer Dultplatz 15.30+19.30h Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Clara Goedecke & Sentementol

Monika Roscher BigBand

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

¤¤BÜHNE

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Rothenstadt Salute 21h

¤¤WAS NOCH

Grand Slam

¤¤MUSIKE

Havlicek Brothers

Regensburg Neuer Dultplatz 14h

¤¤MUSIKE

Dez

Die Paldauer

Circus Roncalli

Dez

26

Amberg Andreas-Hügel-Haus 15h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 11+13h

23

Sa

28

AC/DC Revival Band

Feuerschwanz

Ramona Fink Gospel Group

Kateralarm! Marionettenmusical ab 5

Mi

¤¤MUSIKE

Mo

Stadtkapelle

Regensburg Mälze 20.30h

¤¤MUSIKE

Marktredwitz Bücherei 15h

Dez

Helmut Nieberle‘s Cordes Sauvages

Benefizkonzert Theater u. Cantemus Chor

Kubetz-HeimannKomplott Das X-Mas ist voll!

27

Bayreuth Studiobühne 20h

¤¤BÜHNE

Kasperl u. das Krokodil

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h Chiemgauer Volkstheater Nordlicht über Bollerbach

Weiden Max-Reger-Halle 19h Der Nussknacker

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 19h Eine verhängnisvolle Nacht

Oberviechtach kath. Pfarrheim 19.30h Peter Pan Musical

Nürnberg Kl. Meistersingerhalle 17.30h Circus Roncalli

Regensburg Neuer Dultplatz 15.30+19.30h Traumfabrik

Regensburg Audimax 16+20h The King‘s Speech

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Ziemlich beste Freunde

Regensburg Turmtheater 20h Der Gott des Gemetzels

Bayreuth Studiobühne 20h

¤¤WAS NOCH

Fackelführung

Annaberg Theater 18h

¤¤WAS NOCH

Vilseck Marktplatz 17h Rauhnacht

Pullenreuth Glasschleif 17h

Bauernhofführung

Moosbach-Fluröd Fam. Hanauer 11h Max Goldt liest

Nürnberg Hubertussaal 20h

Do

31

Dez

¤¤MUSIKE

Die Drei Damen

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h

Amberg Gr. Rathaussaal 19h Andy-E. Silvester Gala

Pottenstein Goldener Stern

¤¤WAS NOCH

Int. Silvesterwandertag

Das

Webertor-Team Wein ... Tapas ... Feinkost wechselnde Tagesgerichte Di + Mi + Fr

10 - 19Uhr

Do 10 - 20 | Sa 10 -15 Uhr

Tel.: 0961 / 401 62 39 Weiden, Unterer Markt 3

wünscht seinen Gästen ein frohes Weihnachtsfest, guten Rutsch und ein glückliches Neues Jahr!

¤¤WAS NOCH

Schlossführung

Neunburg vorm Wald Grundschule 7-13h

Moosbach Burgtreswitz 14h

Raunächte in der OPf. Mystische Stadtführung

Blast from the past

Regensburg Mälze 22h

Burglengenfeld Vituskirche 18h

Metal Party

Greenpeace Plenum

Nürnberg Hirsch 20.30h

Weiden Hotel zur Post 19h

Silvester geöffnet Neubau 11 Tel.: 0961 / 56 51 www.kleinefreiheitweiden.com

Kalender

So 31.12. Silvesterparty

mit Mitternachtssuppe Do bis So ab 19h Waldershof Musikbahnhof www.schaffnerlos.de

43


¤¤KLASSIK

Sinfonieorchester Mozart, Grieg, Suppé

Amberg Stadttheater 19h

¤¤BÜHNE

Indien

¤¤KLASSIK

Sinfonieorchester Theater Regensburg & Sándor Galgóczi - Violine Chabrier, Puccini u.a.

Regensburg Neuhaussaal 17h

¤¤BÜHNE

Weiden Regionalbibliothek 20h

Pettersson und Findus Marionettenspiel ab 4

Circus Roncalli

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Regensburg Neuer Dultplatz 15.30+19.30h Traumfabrik

Regensburg Audimax 15+19h Im weißen Rössl

Regensburg Theater am Bismarckplatz 15+19.30h

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Weiden Max-Reger-Halle 18h Eine verhängnisvolle Nacht

Oberviechtach kath. Pfarrheim 19.30h

The House Tanz

Regensburg Velodrom 19.30h Offene Zweierbeziehung

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe

Regensburg Statt-Theater 20h Mother Africa Khayelitsha

Bayreuth Stadthalle 20h

¤¤WAS NOCH

Regensburg Velodrom 19h

Maximum Rock Night

Nürnberg Hirsch 22h

Kabarett Statt-Theater Perlen der letzten Jahre

Regensburg Statt-Theater 19h Der Brandner und der Boandlkramer Marionettenspiel f. Erw.

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h

Bayreuth Studiobühne

Sa

¤¤WAS NOCH

Schlossführung

Moosbach Burgtreswitz 14h Silvester Special

Rothenstadt Salute 21h Waldershof Schaffnerlos Silvesterball

Weiden Ev. Vereinshaus Amberg ACC 19h Schwarzenfeld Sportpark 20h Dark Green Fest 22h DubClub 22.30h

Regensburg Mälze

02

¤¤MUSIKE

Marktredwitzer Blasmusik

Marktredwitz Städt. Turnhalle 19h Hofer Symphoniker Carry Sass Gesang Vom Prater zum Broadway

¤¤KLASSIK

Instrumentalmusik

Schwandorf St. Jakob 12.05h Smetana Philharmoniker Prag Dein ist mein ganzes Herz

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Indien

und der ganzen Welt

Fr

01

Marktredwitz Städt. Turnhalle 17h

44

Weiden Regionalbibliothek 20h Traumfabrik

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Jan

Mo

04

Jan

Neujahrskonzert Beethoven: Symphonie Nr. 9

Amberg ACC 19h Sinfonieorchester Theater Regensburg & Sándor Galgóczi - Violine Chabrier, Puccini u.a.

RundfunkSinfonieorchester Prag Zauber der Operette

Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 15.30h

¤¤KLASSIK

The House Tanz

Regensburg Velodrom 19.30h

¤¤WAS NOCH

Kindernachmittag

Amberg Stadtbibliothek 15h Ü33-Party

München Schlachthof 21h

Steirische Harmonikas

Vohenstrauß Stadtpfarrkirche 14h

alle Marken - Verkauf, Reparatur, Unterricht, Noten NEW, Am Sattlerrangen 1

Neujahrskonzert Beethoven: Symphonie Nr. 9

Tel. 09602 / 944 28 34 www.musikantenladl.de

Weihnachtliches Chorkonzert mit

Chordisono

Ltg. Alexander Meiler Karten an der AK

Weiden

Josefskirche

Schönsee CeBB 18h

Do 07.01. Redaktionsschluss

Texte, Termine, Infos für Feb + März an:

EXPULS redaktion@expuls.de

Fax: 0961 / 390 82-26

Jan

¤¤MUSIKE

Marktredwitzer Blasmusik

Do

07

Jan

¤¤MUSIKE

Marktredwitz Städt. Turnhalle 17h

Rattleneck & Guests

Richie Necker

Dip‘s O.G.D.

Regensburg Irish Harp 21h

Regensburg Mälze 20h Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20.30h

¤¤KLASSIK

Die Zauberflöte

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤BÜHNE

Traumfabrik

Sinfonieorchester Theater Regensburg & Sándor Galgóczi - Violine Chabrier, Puccini u.a.

Regensburg Neuhaussaal 19h

¤¤BÜHNE

Die geheimen Leben von Henry und Alice

Sinfonieorchester Theater Regensburg & Sándor Galgóczi - Violine Chabrier, Puccini u.a.

Sonne, Mond und Mäusespeck Marionettenmusical ab 4

Zorn

Regensburg Neuhaussaal 19h

¤¤BÜHNE

Traumfabrik

Weiden Max-Reger-Halle 14+18h Die Insel der Pinguine Marionettenmusical ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Di

05

Jan

¤¤MUSIKE

Jugendblaskapelle Winterparty

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Offene Zweierbeziehung

Moonwalker Tribute to M. Jackson

Blütenträume

Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 20h

¤¤KLASSIK

¤¤BÜHNE

Pfannenstiel & Strehl Magic Sunday

Edeldorf Gaststätte Edelweiß 15h

Korsika Multimediashow M. Fleck

Bayreuth Stadthalle 18h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Offene Zweierbeziehung

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe

Regensburg Statt-Theater 20h Matthias Egersdörfer Vom Ding her

Der Waldgeist Puppentheater

¤¤WAS NOCH

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel ab 6

Regensburg Velodrom 16h

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 19h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Schwandorf Sperl-Stadel 18h

Blütenträume

Kalender

Mi 06.01. - 16h

Lesung B. Setzwein Die Flucht nach Ägypten

Weiden Regionalbibliothek 20h

Oberviechtach kath. Pfarrheim 19.30h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Schwandorf Tourismusbüro

Förderkreis für Kirchenmusik St. Josef

06

Moosbach Burgtreswitz 14h ErlebnisFelsenkellerführung

Kehlheim Donausternwarte 20h

Mi

¤¤WAS NOCH

Schlossführung

Amberg ACC 14+18h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Zorn

¤¤WAS NOCH

Tanzkreis offener Treff meditativer Tanz u. Folklore

Amberg ACC 19h

Regensburg Neuer Dultplatz 15.30+19.30h

Regensburg Neuer Dultplatz 15.30+19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Schwandorf-Ettmannsdorf Klosterkirche 16h

Eine verhängnisvolle Nacht

Circus Roncalli

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe

Dreikönigskonzert

Cosí fan Tutte

Die Bremer Stadtmusikanten Marionettenspiel ab 4

Regensburg Turmtheater 20h

¤¤KLASSIK

Christian Seibert Klaviermusik der Romantik

Circus Roncalli

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

¤¤MUSIKE

Marktredwitzer Blasmusik

¤¤BÜHNE

Offene Zweierbeziehung

Sternführung

¤¤BÜHNE

Jan

¤¤MUSIKE

Vokalensemble Hubert Velten

Nürnberg Hirsch 22h

in der Oberpfalz

03

Peter Autschbach Gitarren-Konzert

Ensdorf Kloster 19.30h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Regensburg Neuhaussaal 19h

Schwandorf Spitalkirche 11+17h

Ihrlerstein Das FeuerHerz 19h

Euer EXPULS-Team wünscht ein glückliches und friedliches NEUES JAHR

Käck'n

Familie Schönberger Neuhaus, Marktplatz 18 Tel.: 09681 / 23 12

Tirschenreuth Kettelerhaus 19.30h

Didgeridoo-Abend

Timeship

Sa 02. - Mi 06.01.

Blütenträume

Weiden Gemeindehaus St. Markus 19.30h

Weiden ehem. Augustiner-Kirche 18.30h

So Jan

humorvoll präsentierter visueller Hochgenuss VVK Theaterk asse Bayreuth Stadthalle Onlinetickets: www.michael-fleck.de

¤¤KLASSIK

in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Der Gott d.Gemetzels 17h Ein idealer Gatte 20h

Michael Fleck

Das Vokalprojekt Bach, Schütz u.a.

Weihnachtsferien

Wir wünschen unseren Gästen ein gutes Neues Jahr ! Ihr Team des

Li ve-PanoramaMultimedia-Show von

Moosbach Turnhalle 21h

21.12. - 10.01.

The House Tanz

die wilde Insel

Storm-Disco

Die Chorprobe

Regensburg Turmtheater 17+20h

So 03.01. 18h KO R SIKA -

Die kleine Meerjungfrau Musical

Hof Freiheitshalle 16h Traumfabrik

Amberg ACC 20h

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Casa Andalusia

> Restaurant < Neues vom Spanier Weiden Edeldorfer Weg 34 Tel.: 0961 / 33 5 29 www.casa-weiden.de

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Der Weltverbesserer

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe

Regensburg Statt-Theater 20h

Bio-Genuss im Restaurant

Zum Webertor

Bio-Fleisch, Bio-Wein, Bio-Pasta, Bio-Salat vegetarisch + vegan (a.W. auch glutenfrei) wechselnde Mittagsangebote von Mi - Fr geöffnet: Mi bis So warme Küche: 11.30 14h +18.30 - 22h Sa nur Abendtisch Mo + Di Ruhetag Tel.: 09607 / 394 Regensburger Str. 1 92706 Luhe-Wildenau Inh.: Martina Hagler


¤¤BÜHNE

Die geheimen Leben von Henry und Alice

Fr 08. - Mo 11.01.

Schafferhof

Familie Fütterer Neuhaus, Burgstr. 6 Tel.: 09681 / 82 19

Weiden Regionalbibliothek 20h Das Königlich Bayerische Amtsgericht

Regensburg Antoniushaus 19.30h The House Tanz

Regensburg Velodrom 19.30h

Fr

08

The House Tanz

Regensburg Velodrom 19.30h Holger Paetz So schön war‘s noch selten!

¤¤MUSIKE

Richie & Rocky Verardo

Steinberg Café Seeblick 21h eSKAlation

Thierstein Kaiserhammer 20h Fullhouse Blues Gang

Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20h

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Regensburg Mälze 20h Holger Paetz So schön war‘s noch selten!

Regensburg Statt-Theater 20h

Robert Kreis Chansons

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h

Nils Wogram Root 70

Erlangen Heinrich-Lades-Halle 19h

¤¤BÜHNE

Das hässliche Entlein ab 4

Hl.Dreikönigsmarkt

Im weißen Rössl

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Der Weltverbesserer

Regensburg Turmtheater 20h Regensburg Mälze 20h

Regensburg Statt-Theater 20h Ein idealer Gatte

Bayreuth Studiobühne 20h Claus von Wagner Theorie d. feinen Menschen

Neumarkt Johanneszentrum 20h

¤¤WAS NOCH

Jan

¤¤MUSIKE

„Sir“ Oliver Mally & Hubert Hofherr

Schwandorf Felsenkeller 20h Stadtkapelle Neujahrskonzert

Oberviechtach Mehrzweckhalle 19.30h Roli Müller & Friends Blues & Soul

Nürnberg Gostner Hoftheater Loft 20h

¤¤KLASSIK

Orgelmusik

11

Jan

Regensburg Audimax 20h

Musikantensitzweil

Schnaittenbach Altes Rathaus 19h

ABBA Gold

Amberg ACC 20h Cynthia Nickschas & Friends

Nürnberg Hubertussaal 20h

¤¤WAS NOCH

Diavortrag Winter in der Oberpfalz

Weiden Pfarrheim St. Josef 19.30h Pater Anselm Grün Versäume nicht dein Leben

Schwabach Markgrafensaal 20h

10

¤¤MUSIKE

Hildegard-Knef-Abend

Regensburg Turmtheater 20h

Das Tagebuch der Anne Frank Mono-Oper ab 14

R Junges Theater 19.30h

¤¤BÜHNE

Der mit den Tieren spricht Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h Die Blechtrommel

Jelena Lichtmann Hommage an Chopin

Im weißen Rössl

Amberg Stadttheater 18.45h Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Kofelgschroa

Regensburg Antoniushaus 20.30h

Di

12

Jan

¤¤MUSIKE

Anna Mateur Mimikri

Bayreuth Zentrum 20h

¤¤BÜHNE

14

¤¤MUSIKE

Weiden Max-Reger-Halle 20h Max Leo & Mischa Irish Folk & more

Ihrlerstein Landgasthof Wäscherhartl 19h La Confianza, Cellfire

Regensburg Mälze 20.30h

¤¤BÜHNE

Ziemlich beste Freunde

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe

Regensburg Statt-Theater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h Russian Circus on Ice

Fürth Stadthalle 19.30h

Weiden Altes Rathaus Korsika Multimediashow M. Fleck

Weiden Max-Reger-Halle 20h Ensdorf und Kloster in alten Bildern - Vortrag

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe

Jalla Club 21.30h Friendly Fire 23h

Sulzbach-Rosenberg vhs 19.30h Volkstanzabend

Moosbach Café Eger 20h

Stadtgeflüster

Regensburg Turmtheater 20h Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe

Regensburg Statt-Theater 20h Ein idealer Gatte

Bayreuth Studiobühne 20h

Sa 16.01. 20h KO R S I KA -

die wilde Insel L i v e- Pa no r a m a Multimedia-Show von

Michael Fleck

ein visueller Hochgenuss, der Lust macht auf Korsika! V V K NT-Ti ck et Amberg ACC Onlinetickets: www.michael-fleck.de

Regensburg Mälze

Russian Circus on Ice

Nationalpark Bay. Wald Waldentwicklung - Vortrag

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Genussführung Erdapfel

Kehlheim Donausternwarte 18h

¤¤WAS NOCH

Neustadt/WN Stadthalle 20h

¤¤WAS NOCH

Regensburg Mälze 20h

Erlangen Heinrich-Lades-Halle 20h

Regensburg Leerer Beutel 20h

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe

Kindersternführung

Chin. Nationalcircus

Django Asül Rückspiegel

Regensburg Turmtheater 20h

Christine Eixenberger Lernbelästigung

Amberg Stadttheater 18.45h Regensburg Velodrom 19.30h

Zorn

Ensdorf Kloster 19.30h

Bayreuth Oberfrankenhalle 19h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Faust

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤BÜHNE

Wer hat die Kokosnuss geklaut? Marionettenspiel ab 4

Glorious

Ziemlich beste Freunde

Jan

Amberg Stadttheater 19.30h

Sulzbach-Rosenberg Berufsfachschule f. Musik 20h Regensburg Velodrom 19.30h

Die Blechtrommel

Faust

¤¤BÜHNE

Der Zauberer von Oz

Michael Altinger

Do

¤¤KLASSIK

David Fray Klavier Schubert, Beethoven

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Fax: 0961 / 390 82-26

Regensburg Velodrom 19.30h

Jan

¤¤KLASSIK

Frauenau Gistl 21h

Cosí fan Tutte

Mitterteich Eissporthalle 15h

Faust

München Schlachthof 21h

¤¤KLASSIK

redaktion@expuls.de

Coconami

Diavortrag Reise durch Rumänien

So

EXPULS

Amberg Stadttheater 18.45h

The Batnight

Nürnberg Hirsch 22h

Do 14.01. Anzeigenschluss

¤¤BÜHNE

Pressath Seniorenheim St. Josef 14.45h

Pull the Trigger

Pilsen Queen Tribute Band

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Oliver Stelter Quintett

Die Blechtrommel

Schwandorf Gasthof Koller 19h

Schwandorf St. Jakob 12.05h

Freihung Kulturscheune Elbart 20h

Hutzaabend

für Feb + März Vorlagen bitte an:

Stadtball

Weiden Ev. Vereinshaus 20h Neustadt/WN Stadthalle 20h Windischeschenbach Mehrzweckhalle 20h

Jan

Nürnberg Gostner Hoftheater Loft 20h

Ü33-Party

09

¤¤WAS NOCH

15

¤¤MUSIKE

Kinderfasching

Weiden Tanzschule Vezard 20h

Moosbach Hallenbad 15.30h

Sa

Regensburg Statt-Theater 20h

Fr

Frank Wuppinger Trio

¤¤MUSIKE

Regensburg Mälze 22h

Kindernachmittag

Faust

D‘Raith-Schwestern & Da Blaimer

The Philharmonics Wiener Neujahrskonzert

Inthronisationsball

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Amberg Musikomm 20h

Weiden Max-Reger-Halle 20h

Poetry Slam

QueenMania

Amberg ACC 19h

Weiden Max-Reger-Halle 19.30h

Mo

Tanzparty

Weiden JuZ 21h

Immer wieder sonntags Volksmusik

¤¤WAS NOCH

Amberg Musikomm

¤¤MUSIKE

Speichelbroiss 21. Geburtstagsparty mit S.A.S., neuWAHL Film ab 19.30h

Neuhaus Schafferhof 20h

Greenpeace Plenum

Wildes Südamerika S. Hoppe & Th. Rahn

Jan

Oberviechtach Grenzlandkaserne 13.30h

Weiden Hotel zur Post 19h

Weiden Regionalbibliothek 20h

Fam. Jürgen Punzmann Neuhaus, Marktplatz 4 Tel.: 09681 / 21 28

¤¤BÜHNE

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe

Regensburg Antoniushaus 17h

Immenreuth SOS-Kinderdorf 15h Die geheimen Leben von Henry und Alice

Fr 15. - Mo 18.01.

Teicher Zoigl

16

Russian Circus on Ice

ErlebnisFelsenkellerführung

Schwandorf Tourismusbüro

Sa

Robby Ameen & Band

Regensburg Velodrom 19.30h

Nepal - Acht Dia- u.Filmshow D. Glogowski

Regensburg Theater am Bismarckplatz 22h

Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20.30h

Schwandorf Marktplatz

Mitterteich Josefsheim 14h

Ringelstetters Rendevous

¤¤MUSIKE

Mono & Nikitaman

Mother Africa Khayelitsha

Laternenwanderung

Faust Marionettenspiel f. Erw.

Jan

Regensburg Statt-Theater 19h

¤¤WAS NOCH

Improtheater Fastfood

13

Regensburg Mälze 20.30h

Blütenträume

Jan

Mi

¤¤WAS NOCH

Fr 15.01. 20h KO R SIKA -

Kinder führen Kinder mit Museumswerkstatt

Li ve-PanoramaMultimedia-Show von

Korsika Multimediashow M. Fleck

die wilde Insel

Michael Fleck

authenisch + humorvoll macht der Vortrag Lust auf Korsika live!VVK NT-Ti ck et Weiden Max-Reger-Halle Onlinetickets: www.michael-fleck.de

Kalender

Weiden Int. Keramik-Museum

Amberg ACC 20h Bilder einer Ausstellung Musik, Bildinterpretation

Schwandorf Spitalkirche 19h Stadtball

Erbendorf Stadthalle 20h >>> geht weiter S. 46

45


¤¤WAS NOCH

Kult und Keramik Vortrag

Weiden Int. Keramik-Museum 11h Spuren im Schnee LBV Familiennachmittag

Faschingsball

Vohenstrauß Stadthalle 20h Faschingsnight

Moosbach Feuerwehrhaus 20h Pleystein Bachofner-Saal 20h Musikantentreffen

Schnaittenbach Buchberghütte 20h

Ausstellungsrückblick

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe

Seniorennachmittag

Mitterteich Mehrzweckhalle 14h ErlebnisFelsenkellerführung

Mother Africa Khayelitsha

Bayreuth Studiobühne 20h

Ku l t u r fo r um We rnbe rg

Kammerorchester im Stiftland, Kammerchor der KMS Tirschenreuth und Kirchenchor St. Anna Wernberg Böhmische Hirtenmesse von Jakub Jan Ryba 5,- / Schüler frei

Unterköblitz St. Josef KVV: 09604 / 26 26

So

Mo

Café der Begegnung

Weiden LANDgericht 17h

17

Jan

¤¤MUSIKE

Musikschulkonzert

Weiden Franz-Grothe-Schule 15h

18

Singapur u. Malaysia Reisedoku in HD-Video

Jan

¤¤KLASSIK

- 17h

Academy of St Martin in the Fields Steven Isserlis Cello Dvorák, Brahms u.a.

Unterköblitz St. Josef 17h

¤¤BÜHNE

Überraschungen Bärentheater

Amberg Paulaner-Gemeindehaus 16h Der kleine Eisbär und der Angsthase Marionettenspiel ab 4

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Regensburg Velodrom 19.30h Mei Fähr Lady

Regensburg Turmtheater 20h

¤¤WAS NOCH

Frauenbilder in der Bibel - Vortrag

Weiden Buchhandlung Rupprecht 20h

21

Jan

¤¤MUSIKE

Markus Rill

Weiden Max-Reger-Halle 20h Peter Knoll Spanische Rhythmen

Regensburg Mälze 20.30h

¤¤BÜHNE

Di

19

Yakari Figurentheater ab 3

Jan

¤¤MUSIKE

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h

¤¤BÜHNE

Yakari Figurentheater ab 3

Amberg JuZ Klärwerk 16h pest

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h

Sulzbach-Rosenberg Capitol 16h Nils Heinrich Mach doch‘n Foto davon

Nabburg Schmidt-Haus 20h Am offenen Herzen

Regensburg Turmtheater 20h Alain Frei Neutral war gestern

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Literarisches Café V. Havel: Briefe an Olga

Mei Fähr Lady

Regensburg Statt-Theater 20h

Marktredwitz Egerland-Kulturhaus 14.45h Musikantentreffen

Waldsassen Gasthaus Sommer 19h

Weiden Max-Reger-Halle 19h Sebastian Reich Amanda packt aus!

Regensburg Statt-Theater 19h Ziemlich beste Freunde

Regensburg Turmtheater 20h

46

Mi

20

22.01. - 06.02. Jan

¤¤MUSIKE

Money Boy

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤KLASSIK

Kooperationskonzert Musikhochschule Nbg. u. OTH

Amberg Stadttheater 19.30h

Kalender

14. Weidener Hochzeitstage

mit Gewinnspiel für frisch verliebte Hochzeitspaare und noch immer verliebte Ehe-JubilarInnen: würfeln + gewinnen Mehr Info:

www.gruhle.com

¤¤MUSIKE

Amberg Stadttheater 20h The ABBA & Bee Gees Show

Sulzbach-Rosenberg JuZ Hängematte 20h

Paris in Love Julia Kempken und Stefan Grasse Trio

Laith Al Deen

Sulzbach-Rosenberg Hist. Druckerei Seidel 20h Nordgau Monophones

Schwandorf Felsenkeller 20h D‘Raith-Schwestern & da Blaimer I mog‘s bunt

Bamberg brose Arena 20h Nürnberg Hirsch 20h

19h

Max-Reger-Jahr 2016 zum 100. Todestag

Klavier-Duo Yaara Tal & Andreas Groethuysen spielen Max Regers Beethoven-Variationen Karten: 20,- / Schüler 10,-

Weiden Max-Reger-Halle

So

24

Jan

¤¤MUSIKE

Michael Fitz

Lauf Dehnberger Hof Theater 17h Majoe

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤KLASSIK

Goyescas

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤KLASSIK

Klavierduo Tal & Groethuysen Eröffnung Max-Reger-Jahr

Weiden Max-Reger-Halle 19h

Oberviechtach Mehrzweckhalle 20h

Kammerkonzert

Regensburg Neuhaussaal 19h

¤¤BÜHNE

Purpendicular

Jessica Pilnäs feat. Nils Landgren Tribute to Peggy Lee

So 24.01.

HipHop Jam mit Kiste, Jephza u.a.

Andreas Bourani

Chiemgauer Volkstheater Nordlicht über Bollerbach

Neunburg vorm Wald Schwarzachtalhalle 20h

Fazil Say Klavier - Mozart, Chopin

Regensburg Audimax 20h

¤¤BÜHNE

Puppentheater ab 3 Es klopft bei Wanja...

Regensburg Theater am Bismarckplatz 20h

Tschick ab 13

R Junges Theater 19.30h

Amberg Kulturstadel 15h

Guitarneval The Ratisbones & Umthy vw. Wessmann

Der kleine Prinz Marionettenspiel f. Erw.

Kateralarm! Marionettenmusical ab 5

Regensburg Mälze 21h Nürnberg Hirsch 20h Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

¤¤BÜHNE

Am offenen Herzen

Regensburg Turmtheater 20h Matthias Egersdörfer

Regensburg Mälze 20.30h Alain Frei Neutral war gestern

Regensburg Statt-Theater 20h Das Eich Jetzt Eicht‘s!

Wunsiedel Fichtelgebirgshalle 20h Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 20h

Regensburg Figurentheater im Stadtpark 15h

Faltsch Wagoni Ladies First Männer Förster

Zorn

Regensburg Turmtheater 20h Matthias Egersdörfer

Regensburg Mälze 20.30h Eure Mütter Comedy

Regensburg Antoniushaus 20h Alain Frei Neutral war gestern

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Tschick ab 13

R Junges Theater 19.30h Am offenen Herzen

Regensburg Turmtheater 20h

¤¤WAS NOCH

Winterfest

Regensburg Statt-Theater 20h

Bärnau Geschichtspark 11h

Luke Mockridge I‘m Lucky, I‘m Luke

Kinderfasching

Regensburg Donau-Arena 20h

Amberg ACC 14h Neustadt/WN Stadthalle 14h

Couplet AG Neues vom Valentin

FaschingsKaffeekränzchen

Lauf Dehnberger Hof Theater 19.30h

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 14h

Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe

ErlebnisFelsenkellerführung

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

Schwandorf Tourismusbüro Greenpeace Plenum

Weiden Hotel zur Post 19h

¤¤WAS NOCH

Fackelführung

Amberg Raseliushaus Michael Jürgs Wir wir waren, wer wir sind

Musical Moments

Jan

The Original-Band of Elvis

Amberg ACC 20h

Wolfgang Buck

Bayreuth Studiobühne 17h

Improtheater Chamäleon

Die Nacht der Musicals

Simeon Soul Charger

München Schlachthof 21h

Jan

¤¤MUSIKE

Ü33-Party

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe

Neustadt/WN Stadthalle 20h

22

Fraktus

Regensburg Theater am Bismarckplatz 15h

Glorious

Fr

Thiersheim Thorndal-Club 20.30h

Do

23

Grafenwöhr Stadthalle 20h

Ihrlerstein Landgasthof Wäscherhartl 19h

Regensburg Turmtheater 20h

Amberg ACC 18h

Familie W. Flieger Falkenberg Tel.: 09637 / 929 91 93

Weiden Ev. Vereinshaus 20h

Im weißen Rössl

Der Gott des Gemetzels

Sven Plöger Gute Aussichten für morgen

¤¤BÜHNE

Faust

Regensburg Jazzclub im Leeren Beutel 20h

Böhm. Hirtenmesse Ryba, Händel, Bach

Weiden vhs 19h

Regensburg Audimax 20h

Robby Ameen Quartett

¤¤KLASSIK

Neumarkt Kl. Jurahalle 20h

¤¤WAS NOCH

Nürnberg Hirsch 22h

So 17.01.

Regensburg Statt-Theater 20h Ein idealer Gatte

Oberviechtach Mehrzweckhalle 14h

90‘s Trashgalore

Schwoazhansl Zoigl

Regensburg Theater am Haidplatz 19.30h Regensburg Turmtheater 20h

Kinderfasching

Regensburg Mälze 23h

Fr 22.01. - Mo 25.01.

pest

Mei Fähr Lady

Bayreuth Kunstmuseum 14h

Sa

Amberg ACC 20h

Weiden Sauernlohe / Merklmooslohe 14.30h

Schwandorf Tourismusbüro

Electronic Feelings

¤¤BÜHNE

Rhythm of the Dance

Amberg Buchhandlung Rupprecht 20h

¤¤WAS NOCH

Führung aktuelle Ausstellung

Mo

25

Bayreuth Kunstmuseum 11h

Staatliches Russisches Ballett

Seniorenfasching

Nürnberg Meistersingerhalle 20h

Neustadt/WN Stadthalle 14h Ausstellungseröffnung

Weiden Kunstbau 20h Galaball

Amberg ACC 20h Faschingsball

Erbendorf Stadthalle 20h Moosbach Turnhalle 20h

Jan

¤¤BÜHNE

¤¤WAS NOCH

Psychoseseminar Psychose u. Teilhabe

Amberg Stadtbibliothek 16h Weiden ein Jhd. in der Zeitung

Weiden Pfarrheim St. Josef 19.30h


Do 28.01.

Kuba Land und Leute

Neunkirchen kath. Pfarrgemeindehaus 19.30h Gastronomenball

verwurschtelte Grimm'sche Märchen

Amberg ACC 19.30h

Oberviechtach

Ü33-Party

München Schlachthof 21h

Di

Hubert Treml "I spinn"

26

Eisenbarth-Museum 20h

Do Jan

¤¤MUSIKE

Abba Gold

28

¤¤KLASSIK

Regensburg Turmtheater 20h

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Caveman

¤¤BÜHNE

Herbert & Schnipsi Juchhu, glei schmeißt‘s uns wieder!

Weiden Max-Reger-Halle 20h Des Teufels General

Jan

¤¤MUSIKE

Regensburg Mälze 20.30h

Die Chorprobe

Regensburg Turmtheater 20h

Götz Widmann

Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20.30h

Caveman

Wolf Maahn & Band

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe

¤¤KLASSIK

¤¤BÜHNE

The World of Musicals

Schwandorf Oberpfalzhalle 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Night of the Dance

Weiden Max-Reger-Halle 20h Des Teufels General

Amberg Stadttheater 18.45h Im weißen Rössl

Ein idealer Gatte

Bayreuth Studiobühne 20h Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe

Regensburg Statt-Theater 20h

¤¤WAS NOCH

Israel u. Palästina Vortrag

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h Die Chorprobe

Regensburg Turmtheater 20h Blonder Engel

Regensburg Mälze 20h Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe

Regensburg Statt-Theater 20h

Amberg PaulanerGemeindehaus 19.30h

Bayreuth Studiobühne 20h Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h

¤¤WAS NOCH

Weiden AGW Bibliothek 20h

Mi

27

¤¤MUSIKE

Richie Necker

Regensburg Irish Harp 21h Motrip

Nürnberg Hirsch 20h

¤¤KLASSIK

Weimarer Bläserquintett Rossini, Carter u.a.

Sulzbach-Rosenberg Staatl. Berufsschule 20h

¤¤BÜHNE

The World of Musicals

Musik.-lyrisches Portait über Mascha Kaléko

Amberg PaulanerGemeindehaus 19.30h

Ihrlerstein Landgasthof Wäscherhartl 19h

Fr

29

Jan

¤¤MUSIKE

Global Shtetl Band

Sulzbach-Rosenberg ehem. Synagoge 20h Cellfire

Weiden vhs 19h

Schwandorf Jugendtreff 20h

Erste Hilfe bei Epilepsie Webinar

Michael Fitz

Weidener Filmgespräche Willkommen auf Deutsch

Weiden Neue Welt Kinocenter 19.30h

Dejan Gavric K l a v i er Philipp Nickel V i ol a Silke Aichhorn Ha r f e Weiden Max-Reger-Halle www.weidener-meisterkonzere.de

Waldsassen Gästehaus St. Joseph 19h

Nürnberg Hubertussaal 20h

Regensburg Statt-Theater 20h

Weiden vhs 19h

Jan

Ray Wilson Genesis Classic

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Rumänien Kultur- u. Wirtschaftsgebiet? Vortrag

30

Regensburg Mälze 20.30h

¤¤KLASSIK

Goyescas

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

¤¤BÜHNE

Gehört das so??! ab 4

R Junges Theater 16h Glorious

Neustadt/WN Stadthalle 20h B14 Comedy-Nacht

So

31

Am offenen Herzen

Regensburg Turmtheater 20h

Abenteuer Weltumrundung Dia-u.Filmshow Bemsel u. Snaider

Regensburg Antoniushaus 17h

20 Jahre Frauenforum - 30 Jahre Wellküren Moni, Burgi und Bärbi sind Schwestern der WellBrüder (ehem. Biermösl Blosn) und stehen für die weibliche Synthese aus Volksmusik und Kabarett. Die Wellküren machten sich mit VolksmusikKabarett als Wellküren „selbstständig”. Gefeiert von Presse und Publikum präsentieren sie in ihrem Jubiläumsprogramm Highlights aus 30 Jahren Wellküren.

Verlagsanschrift: Tannenbergstr. 4 - 92637 Weiden Tel 0961 / 390 820 - Fax 0961 / 390 82-26 oder schreibt an: redaktion@expuls.de www.expuls.de

Herausgeber, Gestaltung, Layout und Redaktion: B. Lindner, redaktion@expuls.de J. Huhn, gestaltung@expuls.de

freie MitarbeiterInnen

Jan

¤¤MUSIKE

Amberg Stadttheater 19.30h Hannah Epperson

Regensburg Jazzclub Leerer Beutel 20.30h

¤¤KLASSIK

Dejan Gavric Flöte Philipp Nickel Viola Silke Aichhorn Harfe Bax, Britten, Ravel u.a.

Weiden Max-Reger-Halle 17h Harmonic Brass

Leiblfing Max-Frank-Saal 20h Vroudenspil

Platonow

Sonatenabend

Nürnberg Hirsch 20h

Regensburg Velodrom 19.30h

10. des Vormonats der Erscheinung

Copyright:

Das Copyright liegt beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung oder Sendung nur mit schriftlicher Genehmigung. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit der Termine, unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. ä. keine Gewähr. Für eingesandte Bilder müssen die Rechte bei den EinsenderInnen liegen. Etwaige Forderungen wegen Urheber- oder Copyright geben wir an diese weiter.

EXPULS

erscheint für:

Februar - März | April - Mai Juni - Juli | August - September Oktober - November | Dezember - Januar

Helmut Eisel & JEM Don Juan á la Klez

Wernberg-Köblitz Musik-Café B14 20h

A Tribute to Janis Joplin

Schwandorf Tourismusbüro

Redaktionsschluss: Weidener Meisterkonzerte So 31.01. 17h

Tangoprojekt 5 Werke von Piazolla u.a.

Zorn

¤¤WAS NOCH

Schoilmichl

Familie M. Punzmann Neuhaus, Marktplatz 20 Tel.: 09681 / 13 97

Regensburg Theater am Bismarckplatz 18h

H. Schober, C. Hartmann (CD’s) S. Ziegler - Kalender, Verwaltung, u.v.m.

Fr 29.01. - Mo 01.02.

Weiden Ev. Vereinshaus

Mitterteich Mehrzweckhalle 19.30h

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe

Regensburg Mälze

Charity Faschingsball mit Engelstaedter, Denk u.a.

Heimatklänge

Faschingsball

Vilseck Mehrzweckhalle 21h Moosbach Turnhalle 20h

¤¤MUSIKE

Bayreuth Zentrum 20h

Handwerkerball

Strahlend Blau 21h Blast from the past 22h

Sa

Leselust-Festival Thees Uhlmann

Weiden Tanzschule Vezard

Amberg Casino 21h

Regensburg Mälze 20h

ErlebnisFelsenkellerführung

Soirée: Bolero

Samstag 12.03. Weiden Max-Reger-Halle 20h

Tanzparty

Tuntenball

Dancehall-Reggae-Night

Windischeschenbach Mehrzweckhalle 14h

Amberg Stadttheater 16h

Ursensollen Kubus-Bühne 19.30h

Oberviechtach Mehrzweckhalle 20h

Hubert Treml I spinn - Märchen

Oberviechtach Stadtmuseum 20h

Amberg Musikomm

Amberg ACC 20h

¤¤WAS NOCH

Jan

Abenteuer Transafrika S. Hoppe & Th. Rahn

Sportlerball

Kunst & Kaffee Kurzführung Pharaos Werkstatt

Weiden Int. Keramikmuseum 15h

¤¤WAS NOCH

JuZ Club offener Treff Disco für Menschen mit und ohne Behinderung

Dr. Franz Alt Zukunft Erde

Turmschreiber offener Treff - Werkstatt kreatives Schreiben

¤¤WAS NOCH

Kinderfasching

Wellküren

Phantom der Oper

Weiden JuZ 15-18h

Ein idealer Gatte

¤¤BÜHNE

Naftule und die Reise nach Jerusalem Klezmer ab 5

Nürnberg Gostner Hoftheater 20h Hof Freiheitshalle 20h

Regensburg Antoniushaus 20h

¤¤BÜHNE

Herbert & Schnipsi Juchhu, glei schmeißt‘s uns wieder!

Glorious

Analogue Birds

Regensburg Theater am Bismarckplatz 19.30h

Regensburg Statt-Theater 20h

Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe

Neustadt/WN Stadthalle 20h

Goyescas

Kabarett Statt-Theater Mein Wille geschehe

Zeitlarn Gemeindehalle 20h

Heimspiel The New Colossus, Null

Nürnberg Hirsch 20h

Regensburg Antoniushaus 20h

Amberg Stadttheater 18.45h

Weiden Max-Reger-Halle 20h Nürnberg Hirsch 20h

Die Chorprobe

Cosí fan Tutte

Amberg Paulanerkirche 19h

EXPULS liegt aus im Kulturschutzgebiet: von Marktredwitz im Norden bis Regensburg im Süden, von Sulzbach-Rosenberg im Westen bis Schönsee im Osten. Schwerpunktgebiete: Weiden - Amberg - Schwandorf. u.a. in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, Grafenwöhr, Landkreis Neustadt/WN, Wernberg-Köblitz, Pfreimd, Nabburg - und drumherum ...

EXPULS als APP https://itunes.apple.com/de/ app/my-city-magazine/id848197840?mt=8 https://play.google.com/store/ apps/details?id=de.demycity.publisher

Regensburg Neuhaussaal 20h

Kalender

47



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.